https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=SpBot
Wikipedia - Benutzerbeiträge [de]
2025-11-12T08:36:43Z
Benutzerbeiträge
MediaWiki 1.46.0-wmf.1
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Liste_der_Bots_nach_Anzahl_der_Bearbeitungen&diff=261482449
Wikipedia:Liste der Bots nach Anzahl der Bearbeitungen
2025-11-12T04:02:53Z
<p>SpBot: Bot: Aktualisiere Bot-Statistik</p>
<hr />
<div>Aufgeführt sind alle Bots die einen Bot-Flag besitzen. Stand: 05:02, 12. Nov. 2025 (CET)<br />Ein Bot gilt als inaktiv, wenn er in den letzten drei Monaten keinen Beitrag geleistet hat.<br />
<br />
[//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Liste_der_Bots_nach_Anzahl_der_Bearbeitungen&diff=curr&oldid=prev&diffonly=1 Änderungen der letzten Woche]<br />
{|class="sortable wikitable"<br />
! #<br />
! Botname<br />
! Status<br />
! Beiträge<br />
! Gesamtbearbeitungen<br />
! Letzte Bearbeitung<br />
! Anmeldedatum<br />
<br />
|-<br />
|1||[[Benutzer:TaxonBota|TaxonBota]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/TaxonBota|B]]||2.991.430||2025-11-12||2016-07-02<br />
|-<br />
|2||[[Benutzer:APPERbot|APPERbot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/APPERbot|B]]||1.939.606||2025-11-12||2008-05-12<br />
|-<br />
|3||[[Benutzer:MerlBot|MerlBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MerlBot|B]]||1.885.939||2016-07-19||2008-08-15<br />
|-<br />
|4||[[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/TaxonBot|B]]||1.753.144||2025-11-12||2014-02-24<br />
|-<br />
|5||[[Benutzer:GiftBot|GiftBot]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/GiftBot|B]]||1.410.633||2023-02-24||2008-10-23<br />
|-<br />
|6||[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/Xqbot|B]]||948.380||2025-11-11||2008-10-13<br />
|-<br />
|7||[[Benutzer:EmausBot|EmausBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/EmausBot|B]]||892.668||2025-11-12||2010-01-03<br />
|-<br />
|8||[[Benutzer:ArchivBot|ArchivBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ArchivBot|B]]||892.177||2015-08-17||2006-07-16<br />
|-<br />
|9||[[Benutzer:SpBot|SpBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/SpBot|B]]||799.276||2025-11-12||2005-10-06 *<br />
|-<br />
|10||[[Benutzer:InternetArchiveBot|InternetArchiveBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/InternetArchiveBot|B]]||719.309||2025-11-12||2016-07-11<br />
|-<br />
|11||[[Benutzer:FNBot|FNBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/FNBot|B]]||703.514||2025-11-11||2016-04-09<br />
|-<br />
|12||[[Benutzer:TaxonKatBot|TaxonKatBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/TaxonKatBot|B]]||639.560||2025-11-10||2015-12-09<br />
|-<br />
|13||[[Benutzer:KLBot2|KLBot2]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/KLBot2|B]]||637.244||2013-10-30||2011-04-15<br />
|-<br />
|14||[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/Krdbot|B]]||606.831||2025-11-12||2011-01-16<br />
|-<br />
|15||[[Benutzer:Luckas-bot|Luckas-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Luckas-bot|B]]||587.228||2012-07-03||2008-07-03<br />
|-<br />
|16||[[Benutzer:ListeriaBot|ListeriaBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/ListeriaBot|B]]||568.282||2025-11-12||2015-05-06<br />
|-<br />
|17||[[Benutzer:Sebbot|Sebbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Sebbot|B]]||544.416||2015-12-04||2006-07-30<br />
|-<br />
|18||[[Benutzer:Beitragszahlen|Beitragszahlen]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Beitragszahlen|B]]||495.757||2025-11-12||2006-01-09<br />
|-<br />
|19||[[Benutzer:HRoestBot|HRoestBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/HRoestBot|B]]||484.429||2019-03-25||2009-05-17<br />
|-<br />
|20||[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/MediaWiki message delivery|B]]||474.720||2025-11-11||2013-11-19<br />
|-<br />
|21||[[Benutzer:Revert-Statistik|Revert-Statistik]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/Revert-Statistik|B]]||379.113||2025-11-12||2011-06-12<br />
|-<br />
|22||[[Benutzer:CopperBot|CopperBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/CopperBot|B]]||362.629||2017-04-12||2008-11-11<br />
|-<br />
|23||[[Benutzer:ZéroBot|ZéroBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ZéroBot|B]]||359.992||2017-11-30||2010-03-24<br />
|-<br />
|24||[[Benutzer:CactusBot|CactusBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/CactusBot|B]]||351.683||2025-11-02||2009-01-14<br />
|-<br />
|25||[[Benutzer:TXiKiBoT|TXiKiBoT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/TXiKiBoT|B]]||334.222||2013-01-20||2007-01-04<br />
|-<br />
|26||[[Benutzer:Thijs!bot|Thijs!bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Thijs!bot|B]]||328.399||2012-10-17||2006-05-08<br />
|-<br />
|27||[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]]|| style="background:#F9F9F0" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/TabellenBot|B]]||314.264||2025-06-25||2017-03-04<br />
|-<br />
|28||[[Benutzer:MerlIwBot|MerlIwBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MerlIwBot|B]]||300.828||2013-08-09||2011-02-28<br />
|-<br />
|29||[[Benutzer:VolkovBot|VolkovBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/VolkovBot|B]]||295.202||2013-03-07||2006-12-15<br />
|-<br />
|30||[[Benutzer:SieBot|SieBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/SieBot|B]]||260.610||2011-01-25||2007-04-15<br />
|-<br />
|31||[[Benutzer:CommonsDelinker|CommonsDelinker]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/CommonsDelinker|B]]||259.565||2025-11-11||2006-09-23<br />
|-<br />
|32||[[Benutzer:Zwobot|Zwobot]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/Zwobot|B]]||258.940||2021-04-10||2003-12-02 *<br />
|-<br />
|33||[[Benutzer:CamelBot|CamelBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/CamelBot|B]]||241.389||2025-11-12||2010-11-05<br />
|-<br />
|34||[[Benutzer:RobotQuistnix|RobotQuistnix]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RobotQuistnix|B]]||237.053||2013-02-01||2005-02-23 *<br />
|-<br />
|35||[[Benutzer:AsuraBot|AsuraBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AsuraBot|B]]||204.172||2018-12-04||2013-05-15<br />
|-<br />
|36||[[Benutzer:FlaBot|FlaBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/FlaBot|B]]||189.124||2011-03-30||2004-11-21 *<br />
|-<br />
|37||[[Benutzer:Escarbot|Escarbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Escarbot|B]]||182.469||2018-08-06||2006-06-03<br />
|-<br />
|38||[[Benutzer:Luke081515Bot|Luke081515Bot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/Luke081515Bot|B]]||177.964||2025-11-12||2015-02-19<br />
|-<br />
|39||[[Benutzer:ArthurBot|ArthurBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ArthurBot|B]]||163.942||2012-11-15||2008-10-19<br />
|-<br />
|40||[[Benutzer:Wdwdbot|Wdwdbot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/Wdwdbot|B]]||154.505||2025-11-11||2012-10-19<br />
|-<br />
|41||[[Benutzer:InkoBot|InkoBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/InkoBot|B]]||152.924||2025-11-09||2010-06-06<br />
|-<br />
|42||[[Benutzer:GrouchoBot|GrouchoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/GrouchoBot|B]]||143.487||2013-07-08||2008-08-06<br />
|-<br />
|43||[[Benutzer:MorbZ-Bot|MorbZ-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MorbZ-Bot|B]]||139.578||2013-11-29||2009-05-30<br />
|-<br />
|44||[[Benutzer:Alexbot|Alexbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Alexbot|B]]||135.473||2012-10-08||2007-12-11<br />
|-<br />
|45||[[Benutzer:RedBot|RedBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RedBot|B]]||133.495||2012-08-25||2005-01-21 *<br />
|-<br />
|46||[[Benutzer:LinkFA-Bot|LinkFA-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/LinkFA-Bot|B]]||132.455||2012-02-17||2008-04-01<br />
|-<br />
|47||[[Benutzer:YurikBot|YurikBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/YurikBot|B]]||131.149||2012-12-11||2005-06-08 *<br />
|-<br />
|48||[[Benutzer:Addbot|Addbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Addbot|B]]||127.248||2013-08-23||2013-03-01<br />
|-<br />
|49||[[Benutzer:JAnDbot|JAnDbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/JAnDbot|B]]||123.134||2022-11-30||2006-07-04<br />
|-<br />
|50||[[Benutzer:SignaturBot|SignaturBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/SignaturBot|B]]||121.396||2025-11-12||2019-02-24<br />
|-<br />
|51||[[Benutzer:Dateientlinkerbot|Dateientlinkerbot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/Dateientlinkerbot|B]]||118.678||2025-11-11||2012-02-12<br />
|-<br />
|52||[[Benutzer:SchlurcherBot|SchlurcherBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/SchlurcherBot|B]]||111.541||2025-11-12||2009-07-27<br />
|-<br />
|53||[[Benutzer:WikitanvirBot|WikitanvirBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/WikitanvirBot|B]]||106.692||2012-05-16||2010-08-15<br />
|-<br />
|54||[[Benutzer:DrTrigonBot|DrTrigonBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DrTrigonBot|B]]||103.367||2014-08-24||2008-08-15<br />
|-<br />
|55||[[Benutzer:PortalBot|PortalBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/PortalBot|B]]||101.892||2007-11-17||2005-11-01 *<br />
|-<br />
|56||[[Benutzer:BLUbot|BLUbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BLUbot|B]]||92.980||2012-02-17||2007-02-10<br />
|-<br />
|57||[[Benutzer:MystBot|MystBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MystBot|B]]||92.871||2012-03-08||2008-07-02<br />
|-<br />
|58||[[Benutzer:JobuBot|JobuBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/JobuBot|B]]||89.384||2025-11-09||2015-05-02<br />
|-<br />
|59||[[Benutzer:LaaknorBot|LaaknorBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/LaaknorBot|B]]||82.913||2013-03-07||2008-04-18<br />
|-<br />
|60||[[Benutzer:Horst Fuchs|Horst Fuchs]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/Horst Fuchs|B]]||82.188||2025-11-03||2006-06-20<br />
|-<br />
|61||[[Benutzer:AlleborgoBot|AlleborgoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AlleborgoBot|B]]||76.749||2010-08-08||2007-03-12<br />
|-<br />
|62||[[Benutzer:Loveless|Loveless]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Loveless|B]]||75.891||2012-10-04||2007-04-28<br />
|-<br />
|63||[[Benutzer:Zorrobot|Zorrobot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Zorrobot|B]]||75.567||2013-02-24||2008-05-31<br />
|-<br />
|64||[[Benutzer:RKBot|RKBot]]|| style="background:#FBEEBF" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/RKBot|B]]||74.610||2024-11-19||2005-04-10 *<br />
|-<br />
|65||[[Benutzer:UpBot|UpBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/UpBot|B]]||67.233||2025-08-25||2021-03-08<br />
|-<br />
|66||[[Benutzer:RevoBot|RevoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RevoBot|B]]||67.013||2012-09-13||2007-10-10<br />
|-<br />
|67||[[Benutzer:Visi-bot|Visi-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Visi-bot|B]]||66.549||2009-07-26||2007-12-31<br />
|-<br />
|68||[[Benutzer:ChuispastonBot|ChuispastonBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ChuispastonBot|B]]||64.385||2012-04-28||2010-08-19<br />
|-<br />
|69||[[Benutzer:YFdyh-bot|YFdyh-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/YFdyh-bot|B]]||59.069||2013-02-28||2012-06-17<br />
|-<br />
|70||[[Benutzer:Numbo3-bot|Numbo3-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Numbo3-bot|B]]||57.200||2009-11-28||2008-05-15<br />
|-<br />
|71||[[Benutzer:BotMultichill|BotMultichill]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BotMultichill|B]]||56.837||2017-12-16||2007-04-09<br />
|-<br />
|72||[[Benutzer:KatBot|KatBot]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/KatBot|B]]||54.094||2019-08-02||2006-05-15<br />
|-<br />
|73||[[Benutzer:LucienBOT|LucienBOT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/LucienBOT|B]]||52.933||2013-02-23||2009-02-27<br />
|-<br />
|74||[[Benutzer:WartungslistenBot|WartungslistenBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/WartungslistenBot|B]]||49.967||2025-11-08||2011-02-17<br />
|-<br />
|75||[[Benutzer:Eskimbot|Eskimbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Eskimbot|B]]||49.608||2008-08-29||2005-09-27 *<br />
|-<br />
|76||[[Benutzer:MastiBot|MastiBot]]|| style="background:#F9F9F0" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/MastiBot|B]]||48.687||2025-06-12||2008-12-23<br />
|-<br />
|77||[[Benutzer:Makecat-bot|Makecat-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Makecat-bot|B]]||48.024||2013-03-06||2012-06-15<br />
|-<br />
|78||[[Benutzer:RFF-Bot|RFF-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RFF-Bot|B]]||47.188||2022-03-21||2014-10-23<br />
|-<br />
|79||[[Benutzer:Forrester-Bot|Forrester-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Forrester-Bot|B]]||46.196||2009-02-07||2006-12-25<br />
|-<br />
|80||[[Benutzer:RibotBOT|RibotBOT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RibotBOT|B]]||46.096||2013-01-26||2009-01-18<br />
|-<br />
|81||[[Benutzer:PixelBot|PixelBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/PixelBot|B]]||43.804||2013-03-07||2006-03-31<br />
|-<br />
|82||[[Benutzer:DodekBot|DodekBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DodekBot|B]]||43.598||2009-06-03||2006-12-02<br />
|-<br />
|83||[[Benutzer:Idioma-bot|Idioma-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Idioma-bot|B]]||43.587||2013-03-07||2007-02-15<br />
|-<br />
|84||[[Benutzer:Chobot|Chobot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Chobot|B]]||43.070||2016-12-14||2005-05-24 *<br />
|-<br />
|85||[[Benutzer:Alecs.bot|Alecs.bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Alecs.bot|B]]||41.967||2010-04-10||2007-10-22<br />
|-<br />
|86||[[Benutzer:Aktionsbot|Aktionsbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Aktionsbot|B]]||40.661||2012-02-26||2007-07-09<br />
|-<br />
|87||[[Benutzer:Abbottbot|Abbottbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Abbottbot|B]]||40.354||2014-01-08||2009-02-04<br />
|-<br />
|88||[[Benutzer:Ptbotgourou|Ptbotgourou]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Ptbotgourou|B]]||40.141||2013-06-20||2008-07-25<br />
|-<br />
|89||[[Benutzer:L&K-Bot|L&K-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/L&K-Bot|B]]||40.008||2007-07-23||2006-11-02<br />
|-<br />
|90||[[Benutzer:Rei-bot|Rei-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Rei-bot|B]]||39.233||2009-11-07||2007-01-18<br />
|-<br />
|91||[[Benutzer:MsynBot|MsynBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/MsynBot|B]]||37.159||2025-11-11||2018-07-16<br />
|-<br />
|92||[[Benutzer:Amirobot|Amirobot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Amirobot|B]]||35.805||2011-11-25||2008-06-28<br />
|-<br />
|93||[[Benutzer:Harrobot|Harrobot]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/Harrobot|B]]||35.548||2023-07-26||2006-07-04<br />
|-<br />
|94||[[Benutzer:TobeBot|TobeBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/TobeBot|B]]||35.537||2010-09-14||2009-08-04<br />
|-<br />
|95||[[Benutzer:Dexbot|Dexbot]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/Dexbot|B]]||33.821||2019-05-17||2012-05-02<br />
|-<br />
|96||[[Benutzer:SilvonenBot|SilvonenBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/SilvonenBot|B]]||33.364||2013-02-14||2008-02-06<br />
|-<br />
|97||[[Benutzer:FzBot|FzBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/FzBot|B]]||31.658||2015-06-24||2012-03-27<br />
|-<br />
|98||[[Benutzer:DumZiBoT|DumZiBoT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DumZiBoT|B]]||31.530||2011-08-16||2008-01-05<br />
|-<br />
|99||[[Benutzer:JackieBot|JackieBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/JackieBot|B]]||31.498||2017-02-07||2010-03-31<br />
|-<br />
|100||[[Benutzer:DragonBot|DragonBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DragonBot|B]]||31.373||2013-02-04||2007-10-06<br />
|-<br />
|101||[[Benutzer:WikijunkieBot|WikijunkieBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/WikijunkieBot|B]]||30.839||2013-04-01||2010-02-14<br />
|-<br />
|102||[[Benutzer:SashatoBot|SashatoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/SashatoBot|B]]||30.519||2010-01-28||2006-12-01<br />
|-<br />
|103||[[Benutzer:Tsca.bot|Tsca.bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Tsca.bot|B]]||30.381||2011-10-10||2005-05-06 *<br />
|-<br />
|104||[[Benutzer:Obersachsebot|Obersachsebot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Obersachsebot|B]]||29.458||2013-08-26||2008-10-11<br />
|-<br />
|105||[[Benutzer:DSisyphBot|DSisyphBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DSisyphBot|B]]||29.450||2019-08-25||2008-11-01<br />
|-<br />
|106||[[Benutzer:Rubinbot|Rubinbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Rubinbot|B]]||29.241||2016-12-24||2008-08-16<br />
|-<br />
|107||[[Benutzer:Cäsium137Bot|Cäsium137Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Cäsium137Bot|B]]||28.242||2009-08-13||2008-05-30<br />
|-<br />
|108||[[Benutzer:D'ohBot|D'ohBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/D'ohBot|B]]||28.232||2012-05-11||2009-05-22<br />
|-<br />
|109||[[Benutzer:BWBot|BWBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BWBot|B]]||27.809||2005-03-04||2004-08-10 *<br />
|-<br />
|110||[[Benutzer:CountCountBot|CountCountBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/CountCountBot|B]]||26.327||2025-11-11||2019-10-20<br />
|-<br />
|111||[[Benutzer:ISO 3166 Bot|ISO 3166 Bot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/ISO 3166 Bot|B]]||26.098||2025-11-08||2018-01-21<br />
|-<br />
|112||[[Benutzer:KamikazeBot|KamikazeBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/KamikazeBot|B]]||25.443||2013-01-27||2008-07-17<br />
|-<br />
|113||[[Benutzer:PipepBot|PipepBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/PipepBot|B]]||25.278||2008-10-26||2007-07-31<br />
|-<br />
|114||[[Benutzer:KnopfBot|KnopfBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/KnopfBot|B]]||24.460||2012-04-15||2007-07-09<br />
|-<br />
|115||[[Benutzer:JogoBot|JogoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/JogoBot|B]]||23.927||2024-01-03||2014-10-24<br />
|-<br />
|116||[[Benutzer:ErfgoedBot|ErfgoedBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/ErfgoedBot|B]]||23.109||2025-11-08||2011-09-01<br />
|-<br />
|117||[[Benutzer:Ripchip Bot|Ripchip Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Ripchip Bot|B]]||22.901||2012-02-18||2009-11-18<br />
|-<br />
|118||[[Benutzer:Robbot|Robbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Robbot|B]]||22.770||2018-01-30||2003-10-09 *<br />
|-<br />
|119||[[Benutzer:OKBot|OKBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/OKBot|B]]||22.759||2014-04-01||2007-06-09<br />
|-<br />
|120||[[Benutzer:MGA73bot|MGA73bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MGA73bot|B]]||21.707||2020-04-19||2009-09-21<br />
|-<br />
|121||[[Benutzer:AlnoktaBOT|AlnoktaBOT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AlnoktaBOT|B]]||21.436||2008-10-07||2006-12-28<br />
|-<br />
|122||[[Benutzer:ZenithBot|ZenithBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ZenithBot|B]]||21.139||2019-11-15||2016-12-07<br />
|-<br />
|123||[[Benutzer:BeriBot|BeriBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BeriBot|B]]||21.046||2023-03-23||2012-07-27<br />
|-<br />
|124||[[Benutzer:Bota47|Bota47]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Bota47|B]]||20.906||2007-09-24||2005-07-19 *<br />
|-<br />
|125||[[Benutzer:Broadbot|Broadbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Broadbot|B]]||20.642||2011-02-17||2007-08-11<br />
|-<br />
|126||[[Benutzer:MerlLinkBot|MerlLinkBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MerlLinkBot|B]]||20.554||2014-05-19||2008-12-17<br />
|-<br />
|127||[[Benutzer:AvocatoBot|AvocatoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AvocatoBot|B]]||20.513||2013-11-24||2011-07-05<br />
|-<br />
|128||[[Benutzer:Sk-Bot|Sk-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Sk-Bot|B]]||20.185||2005-11-26||2004-10-20 *<br />
|-<br />
|129||[[Benutzer:Dinamik-bot|Dinamik-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Dinamik-bot|B]]||20.111||2012-12-24||2009-11-03<br />
|-<br />
|130||[[Benutzer:FA2010Bot|FA2010Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/FA2010Bot|B]]||19.932||2014-08-23||2012-07-31<br />
|-<br />
|131||[[Benutzer:RobotE|RobotE]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RobotE|B]]||19.711||2019-11-09||2004-03-13 *<br />
|-<br />
|132||[[Benutzer:TjBot|TjBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/TjBot|B]]||19.543||2013-03-06||2009-11-15<br />
|-<br />
|133||[[Benutzer:BOTarate|BOTarate]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BOTarate|B]]||18.890||2012-02-21||2007-12-19<br />
|-<br />
|134||[[Benutzer:DHN-bot~dewiki|DHN-bot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DHN-bot~dewiki|B]]||18.386||2009-11-25||2005-12-27<br />
|-<br />
|135||[[Benutzer:Nallimbot|Nallimbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Nallimbot|B]]||18.336||2013-03-02||2008-07-28<br />
|-<br />
|136||[[Benutzer:.anacondabot|.anacondabot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/.anacondabot|B]]||18.016||2007-05-10||2006-08-11<br />
|-<br />
|137||[[Benutzer:BeneBot2008|BeneBot2008]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BeneBot2008|B]]||17.972||2023-07-26||2011-03-19<br />
|-<br />
|138||[[Benutzer:Superzerocool|Superzerocool]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Superzerocool|B]]||17.820||2017-10-16||2006-06-12<br />
|-<br />
|139||[[Benutzer:MelancholieBot|MelancholieBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MelancholieBot|B]]||17.806||2009-11-28||2005-09-22 *<br />
|-<br />
|140||[[Benutzer:Aibot|Aibot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Aibot|B]]||17.609||2012-10-15||2007-01-09<br />
|-<br />
|141||[[Benutzer:BierBot|BierBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BierBot|B]]||17.565||2008-12-23||2007-08-17<br />
|-<br />
|142||[[Benutzer:タチコマ robot|タチコマ robot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/タチコマ robot|B]]||16.896||2017-07-08||2007-08-20<br />
|-<br />
|143||[[Benutzer:BenzolBot|BenzolBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BenzolBot|B]]||16.106||2012-10-22||2009-04-13<br />
|-<br />
|144||[[Benutzer:HiW-Bot|HiW-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/HiW-Bot|B]]||15.735||2012-11-07||2010-03-18<br />
|-<br />
|145||[[Benutzer:ElBe Bot|ElBe Bot]]|| style="background:#F9F9F0" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/ElBe Bot|B]]||15.326||2025-07-05||2022-01-06<br />
|-<br />
|146||[[Benutzer:Synthebot|Synthebot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Synthebot|B]]||15.237||2013-02-01||2007-02-24<br />
|-<br />
|147||[[Benutzer:PolarBot|PolarBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/PolarBot|B]]||14.877||2007-09-19||2007-04-09<br />
|-<br />
|148||[[Benutzer:Lebewesen-Bot|Lebewesen-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Lebewesen-Bot|B]]||14.428||2009-07-12||2007-10-12<br />
|-<br />
|149||[[Benutzer:ZabesBot|ZabesBot]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/ZabesBot|B]]||13.942||2023-02-03||2020-12-19<br />
|-<br />
|150||[[Benutzer:Rezabot|Rezabot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Rezabot|B]]||13.714||2013-03-12||2011-02-10<br />
|-<br />
|151||[[Benutzer:CarsracBot|CarsracBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/CarsracBot|B]]||13.494||2013-10-07||2008-04-17<br />
|-<br />
|152||[[Benutzer:JJMC89 bot|JJMC89 bot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/JJMC89 bot|B]]||13.183||2025-11-10||2016-11-13<br />
|-<br />
|153||[[Benutzer:Louperibot|Louperibot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Louperibot|B]]||13.166||2018-08-06||2008-06-04<br />
|-<br />
|154||[[Benutzer:Cewbot|Cewbot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/Cewbot|B]]||12.754||2025-08-13||2018-02-09<br />
|-<br />
|155||[[Benutzer:Botteler|Botteler]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/Botteler|B]]||12.740||2008-03-14||2004-08-22 *<br />
|-<br />
|156||[[Benutzer:Vagobot|Vagobot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Vagobot|B]]||12.600||2012-09-19||2011-06-23<br />
|-<br />
|157||[[Benutzer:Chlewbot|Chlewbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Chlewbot|B]]||12.596||2010-04-26||2005-11-30 *<br />
|-<br />
|158||[[Benutzer:Kyle the bot|Kyle the bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Kyle the bot|B]]||12.363||2010-03-16||2006-12-27<br />
|-<br />
|159||[[Benutzer:BrackiBot|BrackiBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BrackiBot|B]]||12.308||2016-12-08||2008-10-08<br />
|-<br />
|160||[[Benutzer:SassoBot|SassoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/SassoBot|B]]||12.287||2013-03-06||2009-01-21<br />
|-<br />
|161||[[Benutzer:Muro Bot|Muro Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Muro Bot|B]]||12.120||2010-07-08||2008-05-26<br />
|-<br />
|162||[[Benutzer:WikispiderBot|WikispiderBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/WikispiderBot|B]]||11.845||2021-05-28||2021-05-09<br />
|-<br />
|163||[[Benutzer:CyroBot|CyroBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/CyroBot|B]]||11.694||2007-09-02||2006-04-21<br />
|-<br />
|164||[[Benutzer:DorganBot|DorganBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DorganBot|B]]||11.288||2012-05-05||2006-12-22<br />
|-<br />
|165||[[Benutzer:Istius Bot|Istius Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Istius Bot|B]]||11.242||2013-05-07||2011-09-25<br />
|-<br />
|166||[[Benutzer:Mjbmrbot|Mjbmrbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Mjbmrbot|B]]||11.211||2011-11-07||2010-10-02<br />
|-<br />
|167||[[Benutzer:LynxBot|LynxBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/LynxBot|B]]||11.026||2018-09-09||2018-03-09<br />
|-<br />
|168||[[Benutzer:MondalorBot|MondalorBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MondalorBot|B]]||9.677||2011-12-06||2009-06-16<br />
|-<br />
|169||[[Benutzer:WuBot|WuBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/WuBot|B]]||9.550||2009-06-03||2008-02-02<br />
|-<br />
|170||[[Benutzer:MauritsBot|MauritsBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MauritsBot|B]]||9.540||2010-02-04||2008-10-12<br />
|-<br />
|171||[[Benutzer:Afrank99bot|Afrank99bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Afrank99bot|B]]||9.273||2008-05-23||2007-12-24<br />
|-<br />
|172||[[Benutzer:PatDi BOT|PatDi BOT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/PatDi BOT|B]]||9.013||2010-03-24||2008-06-18<br />
|-<br />
|173||[[Benutzer:Herzi Bot Pinki|Herzi Bot Pinki]]|| style="background:#F9F9F0" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/Herzi Bot Pinki|B]]||8.954||2025-07-04||2021-04-14<br />
|-<br />
|174||[[Benutzer:Pitlane02Bot|Pitlane02Bot]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/Pitlane02Bot|B]]||8.886||2020-06-02||2012-08-23<br />
|-<br />
|175||[[Benutzer:Almabot|Almabot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Almabot|B]]||8.869||2016-01-08||2009-01-10<br />
|-<br />
|176||[[Benutzer:ComillaBot|ComillaBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ComillaBot|B]]||8.832||2010-09-16||2006-07-30<br />
|-<br />
|177||[[Benutzer:EberBot|EberBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/EberBot|B]]||8.668||2013-06-07||2011-01-26<br />
|-<br />
|178||[[Benutzer:Zxabot|Zxabot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Zxabot|B]]||8.633||2009-09-02||2008-09-08<br />
|-<br />
|179||[[Benutzer:Gerakibot|Gerakibot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Gerakibot|B]]||8.545||2017-05-07||2006-12-14<br />
|-<br />
|180||[[Benutzer:PyBot|PyBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/PyBot|B]]||8.241||2004-05-28||2003-05-28 *<br />
|-<br />
|181||[[Benutzer:LeonardoRob0t|LeonardoRob0t]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/LeonardoRob0t|B]]||8.077||2008-01-02||2004-11-30 *<br />
|-<br />
|182||[[Benutzer:STBot~dewiki|STBot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/STBot~dewiki|B]]||7.970||2008-11-09||2007-06-13<br />
|-<br />
|183||[[Benutzer:ABFbot|ABFbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ABFbot|B]]||7.926||2009-01-06||2007-02-01<br />
|-<br />
|184||[[Benutzer:JYBot|JYBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/JYBot|B]]||7.854||2013-04-26||2012-04-09<br />
|-<br />
|185||[[Benutzer:LkhBot|LkhBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/LkhBot|B]]||7.825||2025-11-11||2023-04-05<br />
|-<br />
|186||[[Benutzer:CocuBot|CocuBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/CocuBot|B]]||7.623||2015-07-26||2010-11-20<br />
|-<br />
|187||[[Benutzer:YiFeiBot|YiFeiBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/YiFeiBot|B]]||7.448||2025-10-27||2014-10-30<br />
|-<br />
|188||[[Benutzer:Jotterbot|Jotterbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Jotterbot|B]]||7.363||2013-01-29||2008-07-31<br />
|-<br />
|189||[[Benutzer:RhodoBot|RhodoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RhodoBot|B]]||7.248||2007-11-14||2006-12-18<br />
|-<br />
|190||[[Benutzer:TuHan-Bot|TuHan-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/TuHan-Bot|B]]||7.236||2013-03-22||2010-04-12<br />
|-<br />
|191||[[Benutzer:BotSottile|BotSottile]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BotSottile|B]]||7.224||2009-11-02||2008-01-28<br />
|-<br />
|192||[[Benutzer:YonaBot|YonaBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/YonaBot|B]]||7.146||2007-06-23||2007-04-07<br />
|-<br />
|193||[[Benutzer:Boteas|Boteas]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Boteas|B]]||7.024||2013-08-22||2009-09-09<br />
|-<br />
|194||[[Benutzer:BodhisattvaBot|BodhisattvaBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BodhisattvaBot|B]]||6.944||2011-08-27||2008-01-18<br />
|-<br />
|195||[[Benutzer:Darkicebot|Darkicebot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Darkicebot|B]]||6.858||2010-02-13||2007-12-31<br />
|-<br />
|196||[[Benutzer:DafoBot|DafoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DafoBot|B]]||6.738||2014-11-30||2010-10-13<br />
|-<br />
|197||[[Benutzer:VVVBot|VVVBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/VVVBot|B]]||6.686||2008-08-25||2007-04-17<br />
|-<br />
|198||[[Benutzer:NjardarBot|NjardarBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/NjardarBot|B]]||6.663||2013-05-17||2008-04-16<br />
|-<br />
|199||[[Benutzer:08-15-Bot|08-15-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/08-15-Bot|B]]||6.216||2008-03-20||2007-02-27<br />
|-<br />
|200||[[Benutzer:RedirectBot|RedirectBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RedirectBot|B]]||6.213||2008-10-25||2008-07-23<br />
|-<br />
|201||[[Benutzer:VRTS Migration Bot|VRTS Migration Bot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/VRTS Migration Bot|B]]||6.033||2025-09-26||2021-04-30<br />
|-<br />
|202||[[Benutzer:SamatBot|SamatBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/SamatBot|B]]||5.876||2012-01-11||2008-05-03<br />
|-<br />
|203||[[Benutzer:WosretBot|WosretBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/WosretBot|B]]||5.844||2025-04-27||2023-09-21<br />
|-<br />
|204||[[Benutzer:Yellowbot|Yellowbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Yellowbot|B]]||5.777||2014-07-23||2013-12-26<br />
|-<br />
|205||[[Benutzer:Estirabot|Estirabot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Estirabot|B]]||5.760||2010-01-13||2007-11-09<br />
|-<br />
|206||[[Benutzer:AvicBot|AvicBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AvicBot|B]]||5.592||2018-01-10||2011-06-17<br />
|-<br />
|207||[[Benutzer:Justincheng12345-bot|Justincheng12345-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Justincheng12345-bot|B]]||5.591||2013-01-24||2012-03-29<br />
|-<br />
|208||[[Benutzer:LatitudeBot|LatitudeBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/LatitudeBot|B]]||5.586||2011-11-07||2008-03-17<br />
|-<br />
|209||[[Benutzer:HerculeBot|HerculeBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/HerculeBot|B]]||5.569||2019-11-18||2008-06-05<br />
|-<br />
|210||[[Benutzer:ApeBot|ApeBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ApeBot|B]]||5.565||2003-12-16||2003-07-30 *<br />
|-<br />
|211||[[Benutzer:RebelRobot|RebelRobot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RebelRobot|B]]||5.553||2011-03-24||2006-07-19<br />
|-<br />
|212||[[Benutzer:DieBucheBot|DieBucheBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DieBucheBot|B]]||5.508||2010-04-23||2007-02-25<br />
|-<br />
|213||[[Benutzer:KocjoBot~dewiki|KocjoBot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/KocjoBot~dewiki|B]]||5.294||2010-09-27||2005-10-08 *<br />
|-<br />
|214||[[Benutzer:FinnBot|FinnBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/FinnBot|B]]||5.206||2008-05-16||2008-04-05<br />
|-<br />
|215||[[Benutzer:Le Pied-bot~dewiki|Le Pied-bot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Le Pied-bot~dewiki|B]]||5.075||2010-05-24||2007-05-09<br />
|-<br />
|216||[[Benutzer:SteenthIWbot|SteenthIWbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/SteenthIWbot|B]]||4.989||2013-03-02||2012-08-11<br />
|-<br />
|217||[[Benutzer:Hxhbot|Hxhbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Hxhbot|B]]||4.926||2010-07-17||2007-06-23<br />
|-<br />
|218||[[Benutzer:DixonDBot|DixonDBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DixonDBot|B]]||4.860||2013-03-28||2009-08-15<br />
|-<br />
|219||[[Benutzer:TtogBot|TtogBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/TtogBot|B]]||4.859||2007-10-02||2007-09-15<br />
|-<br />
|220||[[Benutzer:Niabot-bot|Niabot-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Niabot-bot|B]]||4.842||2013-07-10||2008-03-12<br />
|-<br />
|221||[[Benutzer:McBot~dewiki|McBot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/McBot~dewiki|B]]||4.770||2008-09-08||2007-12-20<br />
|-<br />
|222||[[Benutzer:$traight-Bot|$traight-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/$traight-Bot|B]]||4.750||2016-04-06||2013-01-09<br />
|-<br />
|223||[[Benutzer:Kasirbot|Kasirbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Kasirbot|B]]||4.738||2013-02-04||2011-02-03<br />
|-<br />
|224||[[Benutzer:Mentibot|Mentibot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Mentibot|B]]||4.703||2013-02-16||2010-08-11<br />
|-<br />
|225||[[Benutzer:DerIchBot|DerIchBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/DerIchBot|B]]||4.611||2025-11-10||2023-07-31<br />
|-<br />
|226||[[Benutzer:GeoBot|GeoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/GeoBot|B]]||4.603||2005-07-22||2005-07-15 *<br />
|-<br />
|227||[[Benutzer:Purbo T|Purbo T]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Purbo T|B]]||4.543||2012-02-11||2008-01-25<br />
|-<br />
|228||[[Benutzer:TheJH Bot|TheJH Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/TheJH Bot|B]]||4.540||2010-12-21||2009-07-23<br />
|-<br />
|229||[[Benutzer:KompostBot|KompostBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/KompostBot|B]]||4.529||2019-04-24||2018-04-16<br />
|-<br />
|230||[[Benutzer:K.J.Bot~dewiki|K.J.Bot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/K.J.Bot~dewiki|B]]||4.523||2007-03-03||2006-12-06<br />
|-<br />
|231||[[Benutzer:AkaBot|AkaBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AkaBot|B]]||4.505||2004-12-18||2004-11-30 *<br />
|-<br />
|232||[[Benutzer:AwOcBot|AwOcBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AwOcBot|B]]||4.491||2009-09-13||2009-01-21<br />
|-<br />
|233||[[Benutzer:JhsBot|JhsBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/JhsBot|B]]||4.302||2014-08-30||2010-05-18<br />
|-<br />
|234||[[Benutzer:Ebrambot|Ebrambot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Ebrambot|B]]||4.221||2011-01-13||2010-05-07<br />
|-<br />
|235||[[Benutzer:QS-Bot|QS-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/QS-Bot|B]]||4.180||2009-03-01||2006-02-17<br />
|-<br />
|236||[[Benutzer:TuvicBot|TuvicBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/TuvicBot|B]]||4.160||2008-10-10||2006-07-01<br />
|-<br />
|237||[[Benutzer:Movses-bot|Movses-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Movses-bot|B]]||4.147||2013-12-16||2010-12-11<br />
|-<br />
|238||[[Benutzer:DenkmalBot|DenkmalBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DenkmalBot|B]]||4.128||2018-03-27||2013-03-12<br />
|-<br />
|239||[[Benutzer:MSBOT|MSBOT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MSBOT|B]]||4.119||2012-06-27||2006-07-19<br />
|-<br />
|240||[[Benutzer:StigBot|StigBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/StigBot|B]]||4.082||2016-10-06||2008-05-31<br />
|-<br />
|241||[[Benutzer:Ken123BOT|Ken123BOT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Ken123BOT|B]]||4.058||2008-06-24||2007-06-29<br />
|-<br />
|242||[[Benutzer:Bot-Schafter|Bot-Schafter]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Bot-Schafter|B]]||3.850||2007-09-21||2006-10-23<br />
|-<br />
|243||[[Benutzer:Analphabot|Analphabot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Analphabot|B]]||3.794||2012-12-09||2007-08-17<br />
|-<br />
|244||[[Benutzer:KuhloBot|KuhloBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/KuhloBot|B]]||3.696||2008-06-19||2007-05-19<br />
|-<br />
|245||[[Benutzer:Dušan Kreheľ (bot)|Dušan Kreheľ (bot)]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Dušan Kreheľ (bot)|B]]||3.694||2022-07-22||2021-12-19<br />
|-<br />
|246||[[Benutzer:CennoBot|CennoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/CennoBot|B]]||3.660||2021-12-06||2013-04-07<br />
|-<br />
|247||[[Benutzer:Soulbot|Soulbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Soulbot|B]]||3.641||2013-02-11||2006-08-06<br />
|-<br />
|248||[[Benutzer:Deadbot|Deadbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Deadbot|B]]||3.600||2010-01-12||2007-11-13<br />
|-<br />
|249||[[Benutzer:GhalyBot|GhalyBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/GhalyBot|B]]||3.575||2013-02-02||2009-01-20<br />
|-<br />
|250||[[Benutzer:Pokbot|Pokbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Pokbot|B]]||3.555||2011-04-17||2010-10-03<br />
|-<br />
|251||[[Benutzer:QuotenBot|QuotenBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/QuotenBot|B]]||3.529||2019-01-09||2017-03-27<br />
|-<br />
|252||[[Benutzer:ToePeu.bot|ToePeu.bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ToePeu.bot|B]]||3.499||2011-01-28||2007-09-20<br />
|-<br />
|253||[[Benutzer:ChenzwBot|ChenzwBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ChenzwBot|B]]||3.497||2012-04-29||2008-09-12<br />
|-<br />
|254||[[Benutzer:LarusBot|LarusBot]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/LarusBot|B]]||3.479||2020-03-14||2013-04-02<br />
|-<br />
|255||[[Benutzer:WikiDreamer Bot|WikiDreamer Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/WikiDreamer Bot|B]]||3.475||2008-08-06||2008-07-05<br />
|-<br />
|256||[[Benutzer:Gpvosbot|Gpvosbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Gpvosbot|B]]||3.377||2011-05-22||2005-04-24 *<br />
|-<br />
|257||[[Benutzer:XZeroBot|XZeroBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/XZeroBot|B]]||3.319||2011-08-18||2008-11-08<br />
|-<br />
|258||[[Benutzer:Yonidebot|Yonidebot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Yonidebot|B]]||3.264||2011-02-20||2008-10-01<br />
|-<br />
|259||[[Benutzer:GrammaBot|GrammaBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/GrammaBot|B]]||3.255||2021-01-09||2019-01-07<br />
|-<br />
|260||[[Benutzer:DirlBot|DirlBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DirlBot|B]]||3.184||2011-07-07||2008-10-05<br />
|-<br />
|261||[[Benutzer:BOTijo|BOTijo]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BOTijo|B]]||3.135||2010-10-09||2007-03-09<br />
|-<br />
|262||[[Benutzer:LugPaj-Bot|LugPaj-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/LugPaj-Bot|B]]||3.132||2008-07-25||2006-10-07<br />
|-<br />
|263||[[Benutzer:Memty Bot|Memty Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Memty Bot|B]]||3.093||2013-02-14||2006-05-15<br />
|-<br />
|264||[[Benutzer:FANSTARbot|FANSTARbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/FANSTARbot|B]]||3.089||2011-05-17||2006-10-02<br />
|-<br />
|265||[[Benutzer:H92Bot|H92Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/H92Bot|B]]||3.018||2009-04-25||2008-04-23<br />
|-<br />
|266||[[Benutzer:FrescoBot|FrescoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/FrescoBot|B]]||2.948||2024-05-23||2009-02-19<br />
|-<br />
|267||[[Benutzer:DaBot|DaBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DaBot|B]]||2.948||2008-12-01||2007-04-26<br />
|-<br />
|268||[[Benutzer:PatersBot|PatersBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/PatersBot|B]]||2.884||2015-08-08||2008-05-16<br />
|-<br />
|269||[[Benutzer:AttoBot|AttoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AttoBot|B]]||2.863||2020-03-29||2008-09-29<br />
|-<br />
|270||[[Benutzer:ChemoBot|ChemoBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/ChemoBot|B]]||2.809||2025-11-12||2009-11-10<br />
|-<br />
|271||[[Benutzer:ThornardsBot|ThornardsBot]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/ThornardsBot|B]]||2.755||2023-05-04||2017-06-09<br />
|-<br />
|272||[[Benutzer:DarafshBot|DarafshBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DarafshBot|B]]||2.661||2013-02-18||2012-03-11<br />
|-<br />
|273||[[Benutzer:Albambot|Albambot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Albambot|B]]||2.601||2010-10-10||2008-02-29<br />
|-<br />
|274||[[Benutzer:ConBot|ConBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ConBot|B]]||2.588||2012-06-23||2004-10-26 *<br />
|-<br />
|275||[[Benutzer:AmphBot|AmphBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AmphBot|B]]||2.588||2010-05-30||2009-06-17<br />
|-<br />
|276||[[Benutzer:Verwendungsreview-Bot|Verwendungsreview-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Verwendungsreview-Bot|B]]||2.491||2012-02-17||2009-02-21<br />
|-<br />
|277||[[Benutzer:Dev107-bot|Dev107-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Dev107-bot|B]]||2.491||2014-06-26||2008-12-29<br />
|-<br />
|278||[[Benutzer:AStarBot|AStarBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AStarBot|B]]||2.483||2012-03-04||2009-03-29<br />
|-<br />
|279||[[Benutzer:HDBot|HDBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/HDBot|B]]||2.406||2008-05-12||2006-03-02<br />
|-<br />
|280||[[Benutzer:Bergbot|Bergbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Bergbot|B]]||2.345||2012-09-12||2010-11-23<br />
|-<br />
|281||[[Benutzer:EleferenBot|EleferenBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/EleferenBot|B]]||2.300||2013-01-13||2010-02-12<br />
|-<br />
|282||[[Benutzer:DanBot|DanBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DanBot|B]]||2.201||2011-10-29||2008-01-26<br />
|-<br />
|283||[[Benutzer:RoboServien|RoboServien]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RoboServien|B]]||2.138||2011-08-27||2006-06-03<br />
|-<br />
|284||[[Benutzer:IluvatarBot|IluvatarBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/IluvatarBot|B]]||2.102||2017-05-15||2012-01-19<br />
|-<br />
|285||[[Benutzer:SperaviriBot|SperaviriBot]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/SperaviriBot|B]]||2.075||2023-05-25||2021-03-03<br />
|-<br />
|286||[[Benutzer:Minsbot|Minsbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Minsbot|B]]||2.065||2012-12-02||2011-12-01<br />
|-<br />
|287||[[Benutzer:BuschBot|BuschBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BuschBot|B]]||2.029||2007-07-23||2007-04-30<br />
|-<br />
|288||[[Benutzer:BücherBot|BücherBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BücherBot|B]]||1.933||2009-09-16||2009-01-22<br />
|-<br />
|289||[[Benutzer:MenoBot|MenoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MenoBot|B]]||1.912||2022-12-28||2007-11-20<br />
|-<br />
|290||[[Benutzer:WosretBot2|WosretBot2]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/WosretBot2|B]]||1.910||2025-11-12||2025-04-28<br />
|-<br />
|291||[[Benutzer:BepBot|BepBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BepBot|B]]||1.847||2013-03-13||2008-04-27<br />
|-<br />
|292||[[Benutzer:Byrialbot|Byrialbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Byrialbot|B]]||1.766||2007-08-09||2007-06-04<br />
|-<br />
|293||[[Benutzer:EdoBot|EdoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/EdoBot|B]]||1.755||2011-11-21||2010-11-07<br />
|-<br />
|294||[[Benutzer:Translation Notification Bot|Translation Notification Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Translation Notification Bot|B]]||1.739||2019-01-26||2012-07-26<br />
|-<br />
|295||[[Benutzer:Wybot|Wybot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Wybot|B]]||1.656||2011-08-06||2006-09-12<br />
|-<br />
|296||[[Benutzer:TottyBot|TottyBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/TottyBot|B]]||1.636||2009-11-15||2006-12-04<br />
|-<br />
|297||[[Benutzer:BetBot~dewiki|BetBot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BetBot~dewiki|B]]||1.634||2008-09-28||2006-09-12<br />
|-<br />
|298||[[Benutzer:AuCoBot|AuCoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AuCoBot|B]]||1.603||2013-08-25||2012-09-28<br />
|-<br />
|299||[[Benutzer:Ugur Basak Bot~dewiki|Ugur Basak Bot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Ugur Basak Bot~dewiki|B]]||1.535||2008-02-03||2006-03-21<br />
|-<br />
|300||[[Benutzer:EivindBot|EivindBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/EivindBot|B]]||1.520||2008-08-04||2008-04-20<br />
|-<br />
|301||[[Benutzer:Kwjbot|Kwjbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Kwjbot|B]]||1.510||2013-01-18||2008-02-19<br />
|-<br />
|302||[[Benutzer:Slobot|Slobot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Slobot|B]]||1.502||2008-05-15||2006-03-02<br />
|-<br />
|303||[[Benutzer:Texvc2LaTeXBot|Texvc2LaTeXBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Texvc2LaTeXBot|B]]||1.490||2020-11-21||2018-06-14<br />
|-<br />
|304||[[Benutzer:EjsBot|EjsBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/EjsBot|B]]||1.433||2008-08-05||2008-03-28<br />
|-<br />
|305||[[Benutzer:KiranBOT|KiranBOT]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/KiranBOT|B]]||1.393||2025-11-11||2023-07-15<br />
|-<br />
|306||[[Benutzer:FiriBot|FiriBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/FiriBot|B]]||1.365||2012-09-10||2008-04-28<br />
|-<br />
|307||[[Benutzer:AyudaBot|AyudaBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AyudaBot|B]]||1.360||2021-09-23||2018-11-26<br />
|-<br />
|308||[[Benutzer:Tanhabot|Tanhabot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Tanhabot|B]]||1.355||2011-03-01||2008-04-23<br />
|-<br />
|309||[[Benutzer:SirBot|SirBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/SirBot|B]]||1.339||2005-08-26||2004-12-24 *<br />
|-<br />
|310||[[Benutzer:ViewerBot|ViewerBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ViewerBot|B]]||1.320||2007-09-29||2007-09-14<br />
|-<br />
|311||[[Benutzer:WikiBotas|WikiBotas]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/WikiBotas|B]]||1.265||2009-10-11||2007-07-19<br />
|-<br />
|312||[[Benutzer:Quackbot|Quackbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Quackbot|B]]||1.220||2021-05-20||2007-04-11<br />
|-<br />
|313||[[Benutzer:Riad.Bot|Riad.Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Riad.Bot|B]]||1.184||2009-11-30||2008-07-10<br />
|-<br />
|314||[[Benutzer:Peti610bot|Peti610bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Peti610bot|B]]||1.174||2009-06-18||2008-05-09<br />
|-<br />
|315||[[Benutzer:Drahbot01|Drahbot01]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Drahbot01|B]]||1.155||2010-04-21||2007-11-09<br />
|-<br />
|316||[[Benutzer:LSG1-Bot|LSG1-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/LSG1-Bot|B]]||1.110||2010-04-04||2009-02-15<br />
|-<br />
|317||[[Benutzer:CyeZBot~dewiki|CyeZBot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/CyeZBot~dewiki|B]]||1.096||2005-09-25||2005-07-15 *<br />
|-<br />
|318||[[Benutzer:BokimBot|BokimBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BokimBot|B]]||1.084||2017-03-15||2009-06-15<br />
|-<br />
|319||[[Benutzer:TARBOT|TARBOT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/TARBOT|B]]||1.079||2008-05-18||2006-08-03<br />
|-<br />
|320||[[Benutzer:Autobot|Autobot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Autobot|B]]||1.079||2017-03-16||2011-10-01<br />
|-<br />
|321||[[Benutzer:BotdeSki|BotdeSki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BotdeSki|B]]||1.043||2016-07-14||2009-12-31<br />
|-<br />
|322||[[Benutzer:SpillingBot|SpillingBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/SpillingBot|B]]||1.036||2009-10-18||2008-05-04<br />
|-<br />
|323||[[Benutzer:Qualia|Qualia]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Qualia|B]]||1.023||2008-08-21||2007-02-13<br />
|-<br />
|324||[[Benutzer:PmegBot|PmegBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/PmegBot|B]]||1.021||2007-11-21||2007-08-05<br />
|-<br />
|325||[[Benutzer:EfenBot|EfenBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/EfenBot|B]]||989||2016-06-23||2012-11-15<br />
|-<br />
|326||[[Benutzer:Vini 17bot5|Vini 17bot5]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Vini 17bot5|B]]||957||2010-11-22||2008-07-20<br />
|-<br />
|327||[[Benutzer:Snaevar-bot|Snaevar-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Snaevar-bot|B]]||948||2012-11-30||2011-05-19<br />
|-<br />
|328||[[Benutzer:Ficbot|Ficbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Ficbot|B]]||927||2008-10-17||2007-09-16<br />
|-<br />
|329||[[Benutzer:Ver-bot|Ver-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Ver-bot|B]]||920||2013-02-19||2009-08-20<br />
|-<br />
|330||[[Benutzer:RCBot|RCBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RCBot|B]]||898||2005-11-05||2005-04-02 *<br />
|-<br />
|331||[[Benutzer:DrFO.Tn.Bot|DrFO.Tn.Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DrFO.Tn.Bot|B]]||890||2010-03-11||2008-06-13<br />
|-<br />
|332||[[Benutzer:BendelacBOT|BendelacBOT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BendelacBOT|B]]||862||2013-02-04||2011-05-24<br />
|-<br />
|333||[[Benutzer:ChewieBot|ChewieBot]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/ChewieBot|B]]||835||2016-04-22||2014-09-03<br />
|-<br />
|334||[[Benutzer:MagnusA.Bot|MagnusA.Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MagnusA.Bot|B]]||833||2014-12-26||2008-04-09<br />
|-<br />
|335||[[Benutzer:SantoshBot|SantoshBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/SantoshBot|B]]||797||2013-02-22||2012-10-18<br />
|-<br />
|336||[[Benutzer:MenasimBot|MenasimBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MenasimBot|B]]||772||2012-04-12||2008-01-29<br />
|-<br />
|337||[[Benutzer:CeraBot|CeraBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/CeraBot|B]]||770||2012-07-06||2012-04-12<br />
|-<br />
|338||[[Benutzer:NodBot|NodBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/NodBot|B]]||761||2012-11-28||2011-11-03<br />
|-<br />
|339||[[Benutzer:Adlerbot|Adlerbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Adlerbot|B]]||759||2011-04-18||2009-05-22<br />
|-<br />
|340||[[Benutzer:ElMeBot|ElMeBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ElMeBot|B]]||750||2009-08-18||2008-02-16<br />
|-<br />
|341||[[Benutzer:SoxBot|SoxBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/SoxBot|B]]||713||2011-02-03||2008-02-17<br />
|-<br />
|342||[[Benutzer:TechBot|TechBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/TechBot|B]]||700||2009-04-16||2009-03-17<br />
|-<br />
|343||[[Benutzer:LiBot|LiBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/LiBot|B]]||688||2005-11-15||2005-04-21 *<br />
|-<br />
|344||[[Benutzer:GGNBot|GGNBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/GGNBot|B]]||683||2006-01-28||2005-08-05 *<br />
|-<br />
|345||[[Benutzer:Razibot|Razibot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Razibot|B]]||657||2013-03-05||2012-10-04<br />
|-<br />
|346||[[Benutzer:NobelBot|NobelBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/NobelBot|B]]||611||2009-04-01||2008-12-28<br />
|-<br />
|347||[[Benutzer:CivviBot~dewiki|CivviBot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/CivviBot~dewiki|B]]||601||2007-06-28||2007-06-20<br />
|-<br />
|348||[[Benutzer:Chrislbot|Chrislbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Chrislbot|B]]||598||2008-12-04||2008-01-20<br />
|-<br />
|349||[[Benutzer:VsBot|VsBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/VsBot|B]]||523||2010-05-22||2007-08-14<br />
|-<br />
|350||[[Benutzer:PnBot|PnBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/PnBot|B]]||507||2004-12-03||2004-12-03 *<br />
|-<br />
|351||[[Benutzer:A-lú-mih-bot|A-lú-mih-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/A-lú-mih-bot|B]]||492||2008-11-23||2008-10-21<br />
|-<br />
|352||[[Benutzer:GZ-Bot|GZ-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/GZ-Bot|B]]||475||2013-03-06||2011-06-15<br />
|-<br />
|353||[[Benutzer:CpBot|CpBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/CpBot|B]]||464||2012-01-09||2011-01-21<br />
|-<br />
|354||[[Benutzer:EnzaiBot|EnzaiBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/EnzaiBot|B]]||451||2015-04-28||2012-03-26<br />
|-<br />
|355||[[Benutzer:GnawnBot|GnawnBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/GnawnBot|B]]||443||2009-04-23||2008-10-09<br />
|-<br />
|356||[[Benutzer:Hem-Kajk|Hem-Kajk]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Hem-Kajk|B]]||433||2007-04-10||2006-11-02<br />
|-<br />
|357||[[Benutzer:Zyxwvut-Bot|Zyxwvut-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Zyxwvut-Bot|B]]||410||2007-08-02||2006-06-26<br />
|-<br />
|358||[[Benutzer:Lockalbot|Lockalbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Lockalbot|B]]||392||2008-05-28||2008-01-13<br />
|-<br />
|359||[[Benutzer:DEagleBot|DEagleBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DEagleBot|B]]||388||2013-03-02||2009-11-30<br />
|-<br />
|360||[[Benutzer:SmaBot|SmaBot]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/SmaBot|B]]||380||2025-11-06||2025-05-21<br />
|-<br />
|361||[[Benutzer:SrbBot|SrbBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/SrbBot|B]]||373||2007-07-11||2006-12-13<br />
|-<br />
|362||[[Benutzer:Rameshngbot|Rameshngbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Rameshngbot|B]]||370||2009-12-29||2009-05-30<br />
|-<br />
|363||[[Benutzer:Dateieinbindungs-Bot|Dateieinbindungs-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Dateieinbindungs-Bot|B]]||347||2008-11-24||2008-07-18<br />
|-<br />
|364||[[Benutzer:KraterBot|KraterBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/KraterBot|B]]||343||2022-03-14||2020-12-25<br />
|-<br />
|365||[[Benutzer:AsgardBot|AsgardBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AsgardBot|B]]||337||2011-06-14||2006-08-20<br />
|-<br />
|366||[[Benutzer:Rtz-bot|Rtz-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Rtz-bot|B]]||321||2008-06-30||2008-05-08<br />
|-<br />
|367||[[Benutzer:ChessBOT|ChessBOT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ChessBOT|B]]||315||2012-09-13||2011-05-31<br />
|-<br />
|368||[[Benutzer:VanBot|VanBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/VanBot|B]]||308||2010-02-12||2008-02-11<br />
|-<br />
|369||[[Benutzer:KokoBot~dewiki|KokoBot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/KokoBot~dewiki|B]]||282||2005-09-28||2005-05-28 *<br />
|-<br />
|370||[[Benutzer:MalarzBOT|MalarzBOT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MalarzBOT|B]]||273||2019-11-22||2006-10-02<br />
|-<br />
|371||[[Benutzer:Kal-El-Bot|Kal-El-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Kal-El-Bot|B]]||270||2009-02-16||2008-02-04<br />
|-<br />
|372||[[Benutzer:Egmontbot|Egmontbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Egmontbot|B]]||254||2011-09-01||2009-04-16<br />
|-<br />
|373||[[Benutzer:Pxbot|Pxbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Pxbot|B]]||251||2008-07-16||2008-06-26<br />
|-<br />
|374||[[Benutzer:MoriBot~dewiki|MoriBot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MoriBot~dewiki|B]]||249||2005-09-11||2005-07-29 *<br />
|-<br />
|375||[[Benutzer:Alirezabot|Alirezabot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Alirezabot|B]]||246||2012-12-29||2012-06-01<br />
|-<br />
|376||[[Benutzer:ThBot|ThBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ThBot|B]]||239||2012-11-17||2009-12-08<br />
|-<br />
|377||[[Benutzer:Bilderbot|Bilderbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Bilderbot|B]]||237||2008-12-02||2007-10-01<br />
|-<br />
|378||[[Benutzer:FoZhBot|FoZhBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/FoZhBot|B]]||236||2011-01-18||2010-01-29<br />
|-<br />
|379||[[Benutzer:Thollybot|Thollybot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Thollybot|B]]||227||2011-07-09||2008-10-06<br />
|-<br />
|380||[[Benutzer:Riccardobot|Riccardobot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Riccardobot|B]]||221||2007-07-16||2006-11-22<br />
|-<br />
|381||[[Benutzer:Bocianski|Bocianski]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Bocianski|B]]||211||2015-12-29||2006-04-04<br />
|-<br />
|382||[[Benutzer:Addihockey10 (automated)|Addihockey10 (automated)]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Addihockey10 (automated)|B]]||205||2013-05-01||2012-01-04<br />
|-<br />
|383||[[Benutzer:InaktiverBot 2014|InaktiverBot 2014]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/InaktiverBot 2014|B]]||196||2018-02-20||2008-06-23 *<br />
|-<br />
|384||[[Benutzer:StichprobenBot|StichprobenBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/StichprobenBot|B]]||194||2009-06-23||2008-10-29<br />
|-<br />
|385||[[Benutzer:OlliBot|OlliBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/OlliBot|B]]||192||2006-03-13||2006-02-18<br />
|-<br />
|386||[[Benutzer:Manubot|Manubot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Manubot|B]]||174||2012-07-27||2010-11-20<br />
|-<br />
|387||[[Benutzer:Flothi bot|Flothi bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Flothi bot|B]]||173||2006-03-01||2006-01-14<br />
|-<br />
|388||[[Benutzer:Itemsbot|Itemsbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Itemsbot|B]]||167||2007-11-04||2007-09-21<br />
|-<br />
|389||[[Benutzer:VBot~dewiki|VBot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/VBot~dewiki|B]]||156||2007-10-04||2004-11-29 *<br />
|-<br />
|390||[[Benutzer:FixyBot~dewiki|FixyBot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/FixyBot~dewiki|B]]||149||2007-12-30||2007-08-13<br />
|-<br />
|391||[[Benutzer:Fajrbot|Fajrbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Fajrbot|B]]||148||2013-01-24||2012-12-03<br />
|-<br />
|392||[[Benutzer:ExURLBot|ExURLBot]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/ExURLBot|B]]||143||2023-11-29||2015-02-08<br />
|-<br />
|393||[[Benutzer:Kobot|Kobot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Kobot|B]]||140||2007-07-22||2007-06-25<br />
|-<br />
|394||[[Benutzer:Maintenance script|Maintenance script]]|| style="background:#DBF3EC" |aktiv||[[Spezial:Beiträge/Maintenance script|B]]||119||2025-10-29||2015-04-16<br />
|-<br />
|395||[[Benutzer:AHbot|AHbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AHbot|B]]||119||2015-07-03||2009-06-02<br />
|-<br />
|396||[[Benutzer:Schnark-Bot|Schnark-Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Schnark-Bot|B]]||108||2012-06-01||2012-01-02<br />
|-<br />
|397||[[Benutzer:Kgsbot|Kgsbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Kgsbot|B]]||107||2011-09-26||2010-06-30<br />
|-<br />
|398||[[Benutzer:EgonBOT|EgonBOT]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/EgonBOT|B]]||106||2007-02-17||2007-01-22<br />
|-<br />
|399||[[Benutzer:ZenoBot|ZenoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ZenoBot|B]]||98||2009-11-13||2008-05-30<br />
|-<br />
|400||[[Benutzer:RjpBot|RjpBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RjpBot|B]]||98||2012-02-27||2011-09-25<br />
|-<br />
|401||[[Benutzer:Innocent iwbot|Innocent iwbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Innocent iwbot|B]]||95||2013-02-01||2011-07-17<br />
|-<br />
|402||[[Benutzer:Erwin85Bot|Erwin85Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Erwin85Bot|B]]||89||2008-12-13||2006-09-18<br />
|-<br />
|403||[[Benutzer:HfABot|HfABot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/HfABot|B]]||80||2012-09-29||2010-08-17<br />
|-<br />
|404||[[Benutzer:Xinbenlv bot|Xinbenlv bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Xinbenlv bot|B]]||74||2019-03-17||2019-02-20<br />
|-<br />
|405||[[Benutzer:Dateiüberprüfungshelfer|Dateiüberprüfungshelfer]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Dateiüberprüfungshelfer|B]]||70||2007-12-16||2007-12-16<br />
|-<br />
|406||[[Benutzer:WinstonBot|WinstonBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/WinstonBot|B]]||51||2007-11-03||2006-07-08<br />
|-<br />
|407||[[Benutzer:Dotorida|Dotorida]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Dotorida|B]]||50||2008-11-08||2008-09-27<br />
|-<br />
|408||[[Benutzer:OrBot|OrBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/OrBot|B]]||43||2007-11-11||2007-10-03<br />
|-<br />
|409||[[Benutzer:JuethoBot|JuethoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/JuethoBot|B]]||42||2015-04-07||2015-01-18<br />
|-<br />
|410||[[Benutzer:Tets-Bot~dewiki|Tets-Bot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Tets-Bot~dewiki|B]]||39||2007-11-29||2007-09-04<br />
|-<br />
|411||[[Benutzer:Homobot|Homobot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Homobot|B]]||37||2015-03-07||2008-10-08<br />
|-<br />
|412||[[Benutzer:Wwbot|Wwbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Wwbot|B]]||36||2011-09-19||2010-11-14<br />
|-<br />
|413||[[Benutzer:Werdnabot|Werdnabot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Werdnabot|B]]||30||2007-04-16||2006-10-04<br />
|-<br />
|414||[[Benutzer:MediaWiki default|MediaWiki default]]|| style="background:#FBDFC5" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/MediaWiki default|B]]||28||2024-05-22||2005-12-30<br />
|-<br />
|415||[[Benutzer:CayoBot|CayoBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/CayoBot|B]]||28||2010-08-16||2010-08-16<br />
|-<br />
|416||[[Benutzer:ThorBot|ThorBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ThorBot|B]]||18||2010-08-06||2008-08-21<br />
|-<br />
|417||[[Benutzer:Perebot~dewiki|Perebot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Perebot~dewiki|B]]||18||2006-12-21||2006-09-14<br />
|-<br />
|418||[[Benutzer:AgentSpartiBot|AgentSpartiBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/AgentSpartiBot|B]]||15||2005-10-11||2005-08-07 *<br />
|-<br />
|419||[[Benutzer:BOTrany|BOTrany]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/BOTrany|B]]||13||2008-07-15||2008-06-28<br />
|-<br />
|420||[[Benutzer:TopBot|TopBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/TopBot|B]]||12||2006-11-10||2006-10-12<br />
|-<br />
|421||[[Benutzer:PDFbot|PDFbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/PDFbot|B]]||10||2010-02-09||2007-05-13<br />
|-<br />
|422||[[Benutzer:Flow talk page manager|Flow talk page manager]]|| style="background:#C0E6FF" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/Flow talk page manager|B]]||8||?||2015-08-03<br />
|-<br />
|423||[[Benutzer:Heikobot|Heikobot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Heikobot|B]]||8||2008-07-02||2006-03-04<br />
|-<br />
|424||[[Benutzer:ViskonBot|ViskonBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/ViskonBot|B]]||7||2009-03-21||2009-03-19<br />
|-<br />
|425||[[Benutzer:Abztoskript-bot|Abztoskript-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Abztoskript-bot|B]]||5||2006-07-20||2006-05-25<br />
|-<br />
|426||[[Benutzer:VP-bot|VP-bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/VP-bot|B]]||4||2010-05-31||2009-03-04<br />
|-<br />
|427||[[Benutzer:Peter200Bot|Peter200Bot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Peter200Bot|B]]||3||2007-09-02||2007-09-02<br />
|-<br />
|428||[[Benutzer:Mpbot|Mpbot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Mpbot|B]]||2||2009-01-25||2009-01-25<br />
|-<br />
|429||[[Benutzer:DNBot|DNBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/DNBot|B]]||2||2021-05-20||2021-05-20<br />
|-<br />
|430||[[Benutzer:Obarskyr Bot~dewiki|Obarskyr Bot~dewiki]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Obarskyr Bot~dewiki|B]]||1||2006-08-16||2006-08-16<br />
|-<br />
|431||[[Benutzer:TaxonArchiveBot|TaxonArchiveBot]]|| style="background:#C0E6FF" |inaktiv||[[Spezial:Beiträge/TaxonArchiveBot|B]]||0||-||2021-10-14<br />
|-<br />
|432||[[Benutzer:OgreBot|OgreBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/OgreBot|B]]||0||2019-01-28||2011-03-06<br />
|-<br />
|433||[[Benutzer:RevoBot2|RevoBot2]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/RevoBot2|B]]||0||-||2009-01-06<br />
|-<br />
|434||[[Benutzer:MessengerBot|MessengerBot]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/MessengerBot|B]]||0||-||2013-11-19<br />
|-<br />
|435||[[Benutzer:Flow-Diskussionsseitenverwalter|Flow-Diskussionsseitenverwalter]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Flow-Diskussionsseitenverwalter|B]]||0||-||2015-08-03<br />
|-<br />
|436||[[Benutzer:Collabsearch|Collabsearch]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Collabsearch|B]]||0||-||2009-09-08<br />
|-<br />
|437||[[Benutzer:Botes|Botes]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/Botes|B]]||0||-||2008-05-26<br />
|-<br />
|438||[[Benutzer:.snoopybot.|.snoopybot.]]|| style="background:#E5C0C0" |ehemalig||[[Spezial:Beiträge/.snoopybot.|B]]||0||2010-05-25||2007-07-11<br />
|}<br />
Gesamtbearbeitungen durch diese Bots: 31.557.442 ([[Wikipedia_Diskussion:Liste der Bots nach Anzahl der Bearbeitungen#Bots_ohne_einen_Edit_mit_einem_letzten_Edit|eine Schätzung]])<br /><br />
<nowiki>*</nowiki> = Datum der ersten Bearbeitung<br/><br />
ehemalig = das Benutzterkonto besitzt kein Botflag mehr<br />
<br />
[[Kategorie:Wikipedia:Bots]]</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/9._November_2025&diff=261482050
Wikipedia:Qualitätssicherung/9. November 2025
2025-11-12T03:12:45Z
<p>SpBot: Archiviere 4 Abschnitte: 4 nach Wikipedia:Qualitätssicherung/9. November 2025/erledigt (ab Abschnitt Arnold_Wehner) - letzte Bearbeitung: Krdbot, 2025-11-11 13:17</p>
<hr />
<div>{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Qualitätssicherung/9. November 2025/erledigt'|Zeigen=Nein}}<br />
{{Qualitätssicherungsseite|erl=}}<br />
__NEWSECTIONLINK__<br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki><br />
{{Qualitätssicherungsseite|erl= ~~~~}}<br />
</nowiki>ersetzen. Anschließend bitte die Abschnitte aus der /erledigt-Unterseite als Ganzes hierher kopieren und auf die Unterseite einen SLA stellen.--><br />
<br />
== [[Ann Stock]] ==<br />
<br />
Vollprogramm. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 01:08, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Ronit Rinat]] ==<br />
<br />
Vollprogramm falls relevant. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 01:09, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:Da ist zu viel persönliche Story drin, als dass das so unbelegt stehenbleiben könnte. Wir sind hier ja nicht Yellowpress. <br />
:Außerdem einige sinnfreie Babelfische: ''"... gründete in Israel ihre eigene Organisation"'' ist irgendwie wenig aussagekräftig. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32364-12|&#126;2025-32364-12]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32364-12|Diskussion]]) 13:48, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=Löschantrag. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 20:51, 10. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== [[Nemanja Dangubić]] ==<br />
<br />
Vollprogramm sofern relevant.--[[Benutzer:Nebennirgendwo84|Nebennirgendwo84]] ([[Benutzer Diskussion:Nebennirgendwo84|Diskussion]]) 09:34, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Bärenbrunnen (München)]] ==<br />
<br />
Wikifizieren und Weblinks formatieren. Kats.--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 12:09, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Pah Homestead]] ==<br />
<br />
Kategorien und Lage fehlen. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 12:26, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
Nachimport beantragt, einzelne Quellen fehlen noch, Autor angesprochen. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 14:02, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Ezechiel 16]] ==<br />
<br />
Gliederung durcheinander. Zuviel "Siehe auch".--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 12:30, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:Seit wann haben wir denn Artikel zu einzelnen Kapiteln? --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32364-12|&#126;2025-32364-12]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32364-12|Diskussion]]) 13:47, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
{Erledigt|1="Siehe auch" ist schon entfernt, ansonsten jetzt weiter in [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Christentum#Ezechiel 16|der Fach-QS]] --[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 18:54, 9. Nov. 2025 (CET)}<br />
::Weblinks formatieren. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 19:04, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Kann man sicher noch machen, aber ich sehe noch nicht, dass der Artikel dauerhaft bleibt, deshalb würde ich auf reine Kosmetik verzichten. Oder mache es selbst, dann kann auch die Erledigung wieder rein. --[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 19:08, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
Es sollte - bevor wir hier erledigen - auch das Thema Interwiki-Lit.spam und möglicher POV geprüft werden. Der Ersteller fügt anscheinend sprachversionübergreifend an allen möglichen Orten ein bestimmtes Buch ein (von Gili Kugler). In der enWP wurde er schon auf möglichen IK angesprochen. Es interessieren ihn offenbar vorrangig Themen wie Inzest, Genozid und Sklaverei im Kontext von Israel. Das verursacht doch ein gewisses Magengrummeln. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32383-00|&#126;2025-32383-00]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32383-00|Diskussion]]) 19:31, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich habe überwiesen an QS-Religion. --[[Benutzer:WMS.Nemo|WMS.Nemo]] ([[Benutzer Diskussion:WMS.Nemo|Diskussion]]) 16:32, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Erich Schulz (Bibliothekar)]] ==<br />
<br />
Wikifizieren mit Links.--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 12:49, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:Und wo ist dieses Horn? --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 13:13, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::Der Link auf [[Horn]] ist ja witzig ;-) - laut [https://portal.dnb.de/opacPresentation?cqlMode=true&reset=true&referrerPosition=0&referrerResultId=nid%3D189564288%26any&query=idn%3D040726290 GND-Satz] handelt es sich um "Horn (Detmold)", das heutige [[Horn (Horn-Bad Meinberg)]]. Werde das einbringen. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 13:36, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Jetzt hatte ich da gerade einen BK mit [[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]], der mir zuvorgekommen ist... [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 13:38, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Vincent de Gaulejac]] ==<br />
<br />
Der Trend geht zum zweiten Satz [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 14:58, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:Wird vollkommen überschätzt. ;-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:47, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Babacar Wane]] ==<br />
<br />
Viel zu viele Weblinks, viel zu wenige EN. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32364-12|&#126;2025-32364-12]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32364-12|Diskussion]]) 17:17, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Erledigt|1=--[[Benutzer:Nicowa|nicowa]] ([[Benutzer Diskussion:Nicowa|Diskussion]]) 20:03, 10. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== [[Christian Vogel (Architekt)]] ==<br />
<br />
Der Artikel besteht hauptsächlich aus Auflistungen statt Fließtext. Immer wiederkehrende Mängel in der Formatierung: Zeitschriften und Buchtitel sind kursiv zu schreiben, Verlage werden im Abschnitt Literatur nicht verlinkt. Bei den Büchern fehlen überall die Angaben zu Verlagsorten, die ISBN und die genauen Seitenangaben zur Lemmaperson. In den Vorlagen ist Autor=immer ein Mensch, nicht "Baunetz" o. Ä.; bitte als Gedankenstriche korrekte [[Halbgeviertstrich]]e statt [[Bindestrich]]e setzen.<br />
<br />
== [[Hà Phương]] ==<br />
<br />
''Vollprogramm sofern relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 21:41, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Bernd – Operation Germanenkind]] ==<br />
<br />
Der Abschnitt "Handlung" ist großenteils unverständlich. Was ich aus den Refs etc. herauslese, ist, dass es sich um eine Gesellschaftssatire handelt, die den hilflosen Umgang bzw. Nichtumgang mit politischen Haltungen auf die Schippe nimmt und sich mit der Problematik von Denkmälern wie Peenemünde, die eben auch ihre Faszination haben, beschäftigt. Bernd scheint nach diesen Quellen ein junger Mann mit Betreuungsbedarf zu sein, der den Erwartungen seiner leicht linken Theatergruppe immer weniger entspricht, sondern sich radikalisiert - in Richtung einer Ideologie, die ihn vermutlich als "lebensunwert" angesehen hätte. Gespielt wird er von einer Frau; angeblich soll sich jeder Mensch in dieser Figur sehen können. Klingt nach einem interessanten Film. Wer ihn gesehen hat, kann hier vielleicht helfen und die Zusammenhänge herstellen. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] ([[Benutzer Diskussion:Xocolatl|Diskussion]]) 23:08, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich habe den Film gesehen und dann diesen Artikel geschrieben. Im Antrag wird kein QS-Grund genannt. Mit "größtenteils unverständlich" kann ich nichts anfangen. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 11:41, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Details dazu auf der Artikeldiskussionsseite, wo du ja nochmal nachgefragt hattest. - Dass es sich bei diesem Film um eine Adaption von ''Mongoflipper'' handelt, war bislang nicht aus dem Filmartikel hervorgegangen. Zumindest in Kurzform habe ich das jetzt eingebaut. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] ([[Benutzer Diskussion:Xocolatl|Diskussion]]) 14:05, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Mykola Bortnyk]] ==<br />
<br />
VP sofern relevant und behaltenswert --[[Benutzer:08Linus|Linus]] <small>([[Benutzer Diskussion:08Linus|''c’est la vie'']])</small> 23:31, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:Wen meinst Du? Den [[Max_Barskih|Singer-Songwriter]], auf den die WL zeigt, doch nicht, oder? Den [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mykola_Bortnyk&stable=0&redirect=no Schachspieler], nehme ich an? Wäre hilfreich, wenn da jemand mal sichten könnte, damit die gemeinte Version sichtbar wird. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32397-79|&#126;2025-32397-79]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32397-79|Diskussion]]) 01:06, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Es gibt zwei berühmte Menschen aus der Ukraine die so heißen. Dieser Artikel handelt von dem Schachspieler und nicht vom Singer --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32657-84|&#126;2025-32657-84]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32657-84|Diskussion]]) 00:20, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1='''erledigt durch Gereon K.''' --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 13:17, 11. Nov. 2025 (CET)}}</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/9._November_2025/erledigt&diff=261482049
Wikipedia:Qualitätssicherung/9. November 2025/erledigt
2025-11-12T03:12:44Z
<p>SpBot: Archiviere 4 Abschnitte von Wikipedia:Qualitätssicherung/9. November 2025 (ab Abschnitt Arnold_Wehner)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== [[Arnold Wehner]] ==<br />
<br />
Vollprogramm. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 01:10, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Da ich kein "Wiki-Profi" bin aber den Artikel selbst erstellt und eingestellt habe, wollte ich mal nachfragen, welche Aspekte genau zur Sicherung der Qualität wie verbessert werden müssen. Vielen Dank für jeden konkreten Tipp. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31789-50|&#126;2025-31789-50]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31789-50|Diskussion]]) 11:52, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::Siehe die Versionsgeschichte und vergleiche vorher und nachher. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 12:40, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Gibt es denn jetzt noch Dinge die daran zu verbessern sind? --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31789-50|&#126;2025-31789-50]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31789-50|Diskussion]]) 13:50, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: '''erledigt durch Kurator71''' --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 15:53, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Lothar Wichlacz]] ==<br />
<br />
Nachweise, Referenzen von unabhängigen und Bekannten Quellen, falls überhaupt Relevanz besteht. --[[Benutzer:Nebennirgendwo84|Nebennirgendwo84]] ([[Benutzer Diskussion:Nebennirgendwo84|Diskussion]]) 12:32, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:sieht sehr nach Selbstdarstellung aus, bisher wenig brauchbare Quellen und Referenzen findbar. Unsicher, ob evtl auch Kandidat für LA? --[[Benutzer:Nebennirgendwo84|Nebennirgendwo84]] ([[Benutzer Diskussion:Nebennirgendwo84|Diskussion]]) 12:34, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::Da ist in der Reihenfolge alles durcheinander. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 12:39, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Richtig, ich kann bisher auch nix auffinden in der Suche, was auf eine mögliche Relevanz hindeutet. --[[Benutzer:Nebennirgendwo84|Nebennirgendwo84]] ([[Benutzer Diskussion:Nebennirgendwo84|Diskussion]]) 12:41, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Löschantrag. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 13:29, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Lingxi (Automarke)]] ==<br />
<br />
Wikifizieren. Infobox def. Siehe auch ist ohne Links. Ref-Fragmente ohne Sinn im Text. Übersetzungsunfall?--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 12:51, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:Gemäss SLA von [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] schnellgelöscht. Über die Begründung "Kein Artikel" könnte man zwar diskutieren, aber der Abschnitt "Bedeutung" (so etwas ist typisch für LLM-generierte Texte) weckt auch noch KI-Verdacht; der Ersteller sollte sich schon etwas mehr Mühe geben. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 13:32, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 13:39, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Entwurf: Historischer Uhrenturm Düsseldorf]] ==<br />
:<small>Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: [[Historischer Uhrenturm Düsseldorf]]. --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 15:33, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
Ein dritter und vierte Satz wäre schön [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 15:10, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:Ist jetzt im BNR, wollte der Ersteller wohl ohnehin dort anlegen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:52, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:52, 9. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/8._November_2025&diff=261482047
Wikipedia:Qualitätssicherung/8. November 2025
2025-11-12T03:12:42Z
<p>SpBot: Archiviere 2 Abschnitte: 2 nach Wikipedia:Qualitätssicherung/8. November 2025/erledigt (ab Abschnitt Schusterbrunnen) - letzte Bearbeitung: ArthurMcGill, 2025-11-11 15:09</p>
<hr />
<div>{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Qualitätssicherung/8. November 2025/erledigt'|Zeigen=Nein}}<br />
{{Qualitätssicherungsseite|erl=}}<br />
__NEWSECTIONLINK__<br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki><br />
{{Qualitätssicherungsseite|erl= ~~~~}}<br />
</nowiki>ersetzen. Anschließend bitte die Abschnitte aus der /erledigt-Unterseite als Ganzes hierher kopieren und auf die Unterseite einen SLA stellen.--><br />
<br />
== [[Anja Stöffler]] ==<br />
<br />
Bitte ggf. [[Wikipedia:Wikifizieren]]. Einzelnachweise formatieren, Kategorien, Normdaten, etc. --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 12:23, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:Das Ganze wirkt fürchterlich aufgebläht durch Marketingsprech und künstliche Unverständlichmachung: ''"Zu ihren Arbeitsbereichen gehören lineare, augmentierte sowie transmediale Medienlösungen auch mit Raumbezug"'' - hä? Ich will ja gar nicht behaupten, dass ich mich im Bereich "Medienlösungen" auskennen würde, aber wenn ich von "Medienlösungen" und "Gestaltungslösungen" lese, geht auf jeden Fall mein Werbesprech-Warnlämpchen an.<br />
:Die Abschnittsunterteilungen wären bitte auch nochmal zu überdenken: "Forschung und Lehre" scheint was anderes zu sein als "Wissenschaftliches Engagement", beides gehört offenbar nicht zu ihrem "Wirken", und für einen Minisatz brauchen wir sicher keinen LinkedIn-Abschnitt "Zusatzqualifikationen".<br />
:Ich hätte ja selber einen Überarbeitungsversuch gewagt, aber ich kann nicht sicher unterscheiden, was fachlich sinnvoll und was reines Marketingsprech ist. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32100-24|&#126;2025-32100-24]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32100-24|Diskussion]]) 12:37, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[XP Power]] ==<br />
<br />
''der Umsatz ist in Pfund angegeben, nicht in Singapur-Dollar oder USD oder Euro. Tippfehler oder in der Quelle so angegeben? Bin gerade unterwegs und mit Handy auf dem Schoß wird das eh nichts... [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|🐟🐟🐟]] 15:46, 8. Nov. 2025 (CET)''<br />
<br />
:Geschäftsbericht/Quelle ist in Pfund, da tätig als britisches Unternehmen (Geschäftsform PLC bzw Ltd.) --[[Benutzer:Maetti1502|Maetti1502]] ([[Benutzer Diskussion:Maetti1502|Diskussion]]) 17:31, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Ilyas Trenz]] ==<br />
<br />
Kaum ein Artikel mit 2 Sätzen ohne Belege und 1 Infobox. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 15:49, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Dazu könnte man eigentlich {{ping|Hullu poro}} oder {{ping|SimSch1000}} bitten, kennen sich bestens mit Fußballern unserer Region aus. --[[Benutzer:ArthurMcGill|ArthurMcGill]] ([[Benutzer Diskussion:ArthurMcGill|Diskussion]]) 15:09, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Schmelzmetallurgie]] ==<br />
<br />
''Vollprogramm'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:09, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Mimi Brănescu]] ==<br />
<br />
Sprache und fehlende Übersetzung. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 17:14, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Hanna Stjärne]] ==<br />
<br />
''Vollprogramm'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 19:12, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Hoda Kotb]] ==<br />
<br />
Diverse Vorlagen- und Formatierungsfehler in dieser Übersetzung. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 21:20, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Falsche Sprache. Schnelllöschfähig. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 21:30, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::Wo ist falsche Sprache? --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 22:14, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::* [[Vorlage:IPAc-en]] [[Vorlage:Respell]];[[Vorlage:NoteTag]]<br />
:::* In einem Interview mit [[92nd Street Y]] deutete Kotb ihre [[muslim]] Wurzeln an.<br />
:::--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 23:02, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Máximo Carrizo]] ==<br />
<br />
Vollprogramm falls relevant.--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:29, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Stillwater (Nevada)]] ==<br />
<br />
Super-Stub mit 8 Worten ohne Belege. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:39, 8. Nov. 2025 (CET)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/8._November_2025/erledigt&diff=261482046
Wikipedia:Qualitätssicherung/8. November 2025/erledigt
2025-11-12T03:12:41Z
<p>SpBot: Archiviere 2 Abschnitte von Wikipedia:Qualitätssicherung/8. November 2025 (ab Abschnitt Schusterbrunnen)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== [[Mooswaldgenossenschaft Ödsbach]] ==<br />
<br />
Verlinkungen fehlen. Sind die Belege geeignet? --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:11, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
: Angegeben sind ausschließlich Archivalien, Sekundärliteratur fehlt. Damit ist der Artikel faktisch unbelegt und verstößt vermutlich gegen [[WP:KTF]]. Da auch Google unter dem Lemma weder Gedrucktes noch Websites findet, ist das wohl ein Löschkandidat. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 13:22, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::Der Autor muss tatsächlich dringend Literatur nachliefern --[[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 14:13, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Hab ihn erst mal auf der BD begrüßt und gefragt, ob er Belege nachliefern kann. Bitte vor dem Stellen eines etwaigen LAs noch etwas warten. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 14:16, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::::[[Waldgenossenschaft]]en dürfte es wie Sand am Meer geben. Einzig die lange Tradition könnte für Relevanz sorgen, wenn sie halbwegs belegt dargestellt wird. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 17:10, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Gibt keinen einzigen Artikel über eine Waldgenossenschaft unter [[:Kategorie:Waldeigentum]], deswegen scheinen die Chancen auf Relevanz eher gering mit 120 Mitgliedern. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:14, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Das hat mich überzeugt, dass es vielleicht nicht sinnvoll ist, noch weiter zu warten. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 02:27, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 02:27, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Smith Richardson Foundation]] ==<br />
<br />
Da fehlt ziemlich alles im Artikel inkl. Belege, falls relevant. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 17:04, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: '''wurde gelöscht''' --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 19:32, 8. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Marie Jahoda Preis für herausragende wissenschaftliche Erkenntnisse]] ==<br />
Vollprogramm falls relevant. Die merkwürdige Formatierung mit Links am Absatzende könnte auf KI deuten. Akad. Grade entfernen.--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 21:25, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: '''Es wurde ein LA gestellt.'''--[[Benutzer:Murkus69|Murkus69]] ([[Benutzer Diskussion:Murkus69|Diskussion]]) 22:12, 8. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Schusterbrunnen]] ==<br />
<br />
''Wikifizieren'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:10, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Warburg1866|Warburg1866]] ([[Benutzer Diskussion:Warburg1866|Diskussion]]) 08:34, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Wolfram Schmitt (Mediziner)]] ==<br />
<br />
Schriften massiv kürzen. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 21:40, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: '''erledigt durch Uwe Gille''' --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 11:06, 9. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redundanz/November_2025&diff=261482045
Wikipedia:Redundanz/November 2025
2025-11-12T03:12:37Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Redundanz/November 2025/Archiv (ab Abschnitt Google_AI_-_Google_AI_Mode) - letzte Bearbeitung: Phoqx, 2025-11-10 21:20</p>
<hr />
<div>{{Autoarchiv-Erledigt | Alter= 7 | Ziel= 'Wikipedia:Redundanz/November 2025/Archiv' | Zeigen= ja | Ebene= 2}}<br />
{{Navigationsleiste Redundanz}}<br />
<br />
== [[Hofbräuhaus am Platzl]] - [[Staatliches Hofbräuhaus]] ==<br />
<br />
Der GebäudeArtikel beschreibt lang und breit die Geschichte der Brauerei statt des Gebäudes, teils mit Redundanzen zum Brauereiartikel, Teils mit Informationen, die eher in den Brauereiartikel als in den Bauartikel gehören, teils umgekehrt. --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 09:56, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Projektleiter]] - [[Projektleitung]] ==<br />
<br />
Die Artikel zum Projektleiter und zur Projektleitung überschneiden sich und es ist unklar, wo die Grenzen und Verantwortlichkeiten der beiden Rollen liegen. Meiner Meinung nach sollte der Artikel zum Projektleiter in Projektleitung umbenannt werden, um eine geschlechterneutrale Bezeichnung zu verwenden. Darüber hinaus sollte der Artikel hervorheben, dass diese Funktion auch von einer Gruppe von Personen wahrgenommen werden kann. Außerdem sollte die Projektleitung von Auftraggeber oder Sponsor getrennt werden, da der aktuelle Artikel zur Projektleitung dies nicht explizit tut und teils impliziert, dass Projektleitung und Auftraggeber ein und dieselbe Person sind. {{unsigned|CGx1994|08:49, 2. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== [[Robin]] - [[Round Robin]] ==<br />
<br />
In der BKS [[Robin]] sind auch Kombinationen aufgeführt wie [[Reliant Robin]] oder [[Robin ATL]]. Da scheint die BKS [[Round Robin]] redundant. --[[Benutzer:Alva2004|Alva2004]] ([[Benutzer Diskussion:Alva2004|Diskussion]]) 11:47, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Wigger (Fluss)#Quelle]] - [[Änziwigger]] ==<br />
<br />
Der neue Artikel Änziwigger besteht fast ausschließlich aus einer Kopie des Abschnittes "Quelle" aus dem Wigger-Artikel. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-30958-17|&#126;2025-30958-17]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-30958-17|Diskussion]]) 13:45, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:Besteht Schöpfungshöhe? Dann ggf. auch urheberrechtlich ein Problem. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 13:51, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::M.E. ist ein eigener Artikel über den Quellfluss auch nicht nötig. Ich würde aus [[Änziwigger]] einfach einen Redirect auf [[Wigger (Fluss)]] machen. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 15:17, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Einverstanden. Separater Artikel "Änziwigger" macht keinen Sinn, da bereits im Wigger Artikel enthalten. MfG --[[Benutzer:Jag9889|Jag9889]] ([[Benutzer Diskussion:Jag9889|Diskussion]]) 20:39, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Kōhaku (Fisch)]] - [[Shōwa (Fisch)]]&nbsp;- [[Tanchō]]&nbsp;- [[Sanke]] ==<br />
<br />
Schon seit einigen Monaten (in denen ich nicht dazu gekommen bin, mich mit der Wikipedia zu beschäftigen) hatte ich [[Shōwa (Ära)]] auf dem Schirm und bin heute endlich dazu gekommen, im Bereich der verschiedenen „Shōwa“ (vgl. [[Shōwa|Begriffsklärungsseite]]) aufzuräumen. Dabei bin ich auf den Artikel [[Shōwa (Fisch)]] über die [[Nishikigoi]]-Zuchtform „Shōwa“ gestoßen sowie (bei Linkfixes) auf [[Kōhaku (Fisch)]] und dann über Folgeverlinkungen auf [[Tanchō]] und [[Sanke]]. Von Nishikigoi habe ich ''null'' Ahnung, konnte an allen vier Artikeln aber (hoffentlich) Verbesserungen vornehmen. Was mich in der Gesamtschau allerdings stört, ist eine gewisse Redundanz und zugleich Inkonsistenz der vier (bis auf [[Sanke]] nicht sehr umfangreichen) Artikel:<br />
* Mehr als ein Artikel erklärt ''Hi'' und/oder ''Sumi''.<br />
* Aus [[Tanchō]] habe ich die Liste rausgeworfen, aber alle vier Artikel hatten Überschneidungen bei den Unterarten/Zuchtformen mindestens mit ''Tanchō'': ''Tanchō Sanke'', ''Tanchō Shōwa'', ''Tanchō Kōhaku'', der Shōwa heißt voll wohl ''Shōwa Sanke''.<br />
* Alle vier Nishikigoi-Arten sind weiß, rot und schwarz gefärbt – die Beschreibungen sind zu unkonkret, als dass ich sagen könnte, worin die drei sich eigentlich unterscheiden.<br />
* [[Kōhaku (Fisch)|Kōhaku]] behauptet, dass ''Hi'' nur beim Kōhaku für die rote Zeichnung stehe (okay, die Formulierung ist von mir, vorher stand da „wird ''hi'' nur bei Kohakus verwendet“, was ich genau so verstehe), alle anderen drei Artikel erläutern einhellig, dass rote Flecken als ''Hi'' bezeichnet würden (ohne Einschränkung). Laut Kōhaku wird für alle anderen Arten aber der Ausdruck ''beni'' verwendet, wobei es vor meiner Überarbeitung dazu die folgende Formulierung gab, die mir nicht so ganz einleuchtet: „Sonst kommt er [der Begriff ''beni'', Anm. Phoqx] im Zusammenhang mit Koi bei den Zuchtformen [[Sanke]] und [[Shōwa (Fisch)|Showa]] nur selten zum Einsatz, weil eine zu große rote Fläche diese minderwertig macht.“ (Wird der Begriff verwendet, um Rotfärbung zu beschreiben, oder nicht? Was hat das damit zu tun, wieviel davon erwünscht ist?) Die anderen drei Artikel erwähnen ''beni'' nicht.<br />
Die in den Artikeln vorhandenen Quellen waren leider fast ausschließlich tote Weblinks. Bei Kōhaku und Shōwa habe ich beim Googeln zufällig japanische Websites gefunden, die als Notbehelfs-Beleg dienen können (habe mir keine Mühe gemacht, die Qualität zu eruieren), deren Beschreibungen der Formen aber deutlich wortkarger sind als die im Artikel und die sich insgesamt sowieso nicht eignen, um ''alles'' zu belegen.<br />
<br />
Ich habe (wie gesagt, ohne inhaltliche Ahnung) den leichten Verdacht, dass es sich bei Kōhaku, Shōwa und Sanke nicht um klar voneinander abgegrenzte Zuchtformen handelt und dass Tanchō mehr ein Attribut („roter Fleck auf dem Kopf wie Mandschurenkranich“) ist als eine eigene Zuchtform. Andernfalls müssten meiner Meinung nach die vier Formen besser voneinander abgegrenzt werden. --[[Benutzer:Phoqx|Phoqx]] ([[Benutzer Diskussion:Phoqx|Diskussion]]) 19:36, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
Nachtrag: Zum Teil ist mein Verdacht wohl auch dadurch zustande gekommen, dass nur [[Kōhaku (Fisch)]] ein Pendant in der japanischen Wikipedia hat. In diesem Pendantartikel ([[:ja:紅白 (ニシキゴイ)]]) ist prominent in der Einleitung auf [[:ja:大正三色]] (''Taishō Sanshoku'') und [[:ja:昭和三色]] (''Shōwa Sanshoku'') verlinkt. Letzteres ist die in der Einleitung von [[Shōwa (Fisch)]] angegebene Schreibweise und der bei beiden zu findende Namensbestandteil {{lang|ja|三色}} (''sanshoku'') entspricht der in der Einleitung von [[Sanke]] angegebenen – da wäre wohl eine Verlinkung möglich. Die Lesung ''sanke'' ist in beiden japanischen Artikeln ''nicht'' angegeben. Laut sowohl [[:ja:紅白 (ニシキゴイ)]] als auch [[:ja:大正三色]] als auch [[:ja:昭和三色]] werden die drei Arten allerdings als {{lang|ja|御三家|go-san-ke}} (''san-ke''&nbsp;=&nbsp;„[https://wadoku.de/entry/view/5190965 drei Familien]“ bzw. ''go-san-ke'' speziell [https://wadoku.de/entry/view/1405084 diese drei], ''go-'' ist ein Respektpräfix) zusammengefasst. Nach dieser Erkenntnis gehe ich fast davon aus, dass ''sanke'' überhaupt keine (geschweige denn die übliche) Lesung von {{lang|ja|三色}} ist (''sanshoku'' ist auch eine viel plausiblere Lesung von {{lang|ja|三色}} als ''sanke'') und das Lemma [[Sanke]] damit falsch. Wenn meine Schlussfolgerung stimmt, könnte „Sanke“ aber ein angemessenes Lemma für einen Artikel über ''Kōhaku'', ''Taishō Sanshoku'' und ''Shōwa Sanshoku'' gemeinsam sein (japanische Schreibweise {{lang|ja|三家}}, ''nicht'' {{lang|ja|三色}}), eine einzelne Nishikigoi-Art „Sanke“ gibt es dann aber überhaupt nicht. (Noch besser als Lemma für die drei wäre aber so was wie ''Gosanke''.)<br />
<br />
Laut den oben genannten japanischen Artikeln ist ein ''Taishō Sanshoku'' übrigens ein Kōhaku mit schwarzen Flecken und ein ''Shōwa Sanshoku'' ebenfalls, aber in den schwarzen Flecken sei wieder Weiß und Rot vorhanden. Die schwarzen Flecken seien vom Bauch zum Rücken aufgerollt.<br />
<br />
''Tanchō'' kennt die japanische Wikipedia im Zusammenhang mit Tieren nur als Mandschurenkranich ([[:ja:タンチョウ]]) und als Goldfisch-Art ([[:ja:タンチョウ (キンギョ)]]), vgl. [[:ja:丹頂]]. --[[Benutzer:Phoqx|Phoqx]] ([[Benutzer Diskussion:Phoqx|Diskussion]]) 22:56, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
==[[ALD Automotive]] - [[Ayvens Deutschland]]==<br />
Nach Umfirmirung mehr oder weniger Doppel--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 22:10, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Weller Holding]] - [[Auto Weller]] - [[B&K Autohandel]] ==<br />
--[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 17:38, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Metawissenschaft]] - [[Meta-Forschung]] ==<br />
<br />
Meta-Forschung wird auch als Metawissenschaft und metascience (auf Deutsch Metawissenschaft) bezeichnet. Der Artikel [[Metawissenschaft]] ist mit keinem anderen Wikipedia Artikel verknüpft. (Siehe auch [[d:Wikidata:Interwiki conflicts/Unresolved/2023#meta-research (Q25345032)/metascience (Q30599095)/Metascience (Q730653)]]) Zudem hat der Metawissenschaft Artikel keinen einzigen Einzelnachweis. Sollten diese Artikel vereint werden?<br />
<br />
Den Artikel in eine Weiterleitung zu Meta-Forschung umzuwandeln wäre aufgrund der fehlenden Belege am besten. Der Titel des Artikels könnte immer noch zu Metawissenschaft abgeändert werden falls dieser Begriff mehr verwendet wird, bzw bekannter ist. Ich halte "Meta-Forschung" oder Metaforschung jedoch für akkurater, da es auch allgemeiner um Forschung und Entwicklung geht.<br />
<br />
* Möglichkeit 1: es geht um das gleiche Thema -> Weiterleitung wäre am besten<br />
* Möglichkeit 2: es geht um unterschiedliches auch wenn "Metawissenschaft" ein alternativer Begriff für Meta-Forschung ist. In diesem Fall<br />
** müsste noch entschieden werden ob der Metawissenschaft Artikel zu einer Begriffserklärungsseite umgewandelt werden sollte<br />
** sollten noch Einzelnachweise eingefügt werden die aufzeigen dass es hier um unterschiedliches geht; idealerweise welche die explizit dieses Konzept vom gleichnamigen den Artikel Meta-Forschung behandelt abgrenzen/unterscheiden<br />
<br />
Was Möglichkeit 2 angeht, könnte es sein dass es da um 'Wissenschaft als Thema' geht. Ob es dafür einen extra Begriff bzw eine extra Seite geben muss ist noch unklar, da das Thema von Artikeln [[Wissenschaft]] und [[Wissenschaftsphilosophie]] ist ([[:Kategorie:Wissenschaft]] wäre auch zu nennen).<br />
<br />
--[[Benutzer:Prototyperspective|Prototyperspective]] ([[Benutzer Diskussion:Prototyperspective|Diskussion]]) 16:24, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
== [[George Van den Bergh]] - [[George van den Bergh]] ==<br />
--[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 21:59, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Die Variante "George van den Bergh" (Kleinschreibung von van) soll erhalten bleiben. Für die falsche Variante habe ich einen LA gestellt. --[[Benutzer:FerdiBf|FerdiBf]] ([[Benutzer Diskussion:FerdiBf|Diskussion]]) 22:05, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
{{erledigt|[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 22:20, 9. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== [[Nomikai]] - [[Trinkgelage]] ==<br />
<br />
Im Artikel Nomikai steht schon ewig der Belege-Baustein. Das wird nicht besser und ist inzwischen veraltet, denn diesen kulturalistischen [[Expat]]-[[Nihonjinron]]-Quatsch aus den Nullerjahren glaubt kein Mensch mehr. Nomikai ist schlicht das japanische Wort für Trinkgelage und fertig.--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32425-37|&#126;2025-32425-37]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32425-37|Diskussion]]) 02:51, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:Nicht mal das – hätte ich fast geschrieben und dann gesehen, dass [[Wadoku]] das tatsächlich (auch) [https://wadoku.de/entry/view/1901643 mit „Trinkgelage“] übersetzt. Ein „Trinkgelage“ dient meinem Sprachgefühl nach einem ausgiebigerem Alkoholkonsum als ein ''nomikai'' (was aber auch daran liegen mag, dass Japaner alkoholempfindlicher sind als Deutsche).<br />
:Ich hab ja auch meine Probleme damit, wenn Artikel japanische Allerweltsbegriffe ohne exakte deutsche Entsprechung zu irgendeiner Besonderheit der japanischen Kultur aufplustern. Aber „Expat-Nihonjinron-Quatsch“ finde ich etwas hart geurteilt. ''Bōnenkai'' wäre immerhin ein Kandidat für eine tatsächlich artikelwürdige Tradition (wobei du dann wahrscheinlich sagst: Wieso, so was nennt man bei uns doch Weihnachtsfeier). Mein spontaner Vorschlag wäre daher, den Artikel [[Nomikai]] auf [[Bōnenkai]] zu verschieben und auf diesen „Spezialfall“ zusammenzukürzen. (Man müsste mit den Interwikis aufpassen, Artikel über ''nomikai'' scheint es in mehreren Sprachversionen zu geben – ausgerechnet in der japanischen ist es aber eine Weiterleitung auf [[:ja:宴会]], ''enkai'', was bei uns mit [[Bankett (Festessen)|Bankett]] verbunden ist). Verschiedene Einzelnachweise von [[:ja:宴会]] haben auch {{lang|ja|飲み会}} (''nomikai'') im Titel, vielleicht könnte man alternativ damit das Belege-Problem beheben. --[[Benutzer:Phoqx|Phoqx]] ([[Benutzer Diskussion:Phoqx|Diskussion]]) 21:20, 10. Nov. 2025 (CET)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redundanz/November_2025/Archiv&diff=261482044
Wikipedia:Redundanz/November 2025/Archiv
2025-11-12T03:12:37Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia:Redundanz/November 2025 (ab Abschnitt Google_AI_-_Google_AI_Mode)</p>
<hr />
<div>{{Archiv|Wikipedia:Redundanz/November 2025}}<br />
[[Kategorie:Wikipedia:Redundanzarchiv|#2025-11]]<br />
<br />
== [[Atergatis]] - [[Atargatis (Gattung)]] ==<br />
--[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 13:40, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 14:34, 1. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Google AI]] - [[Google AI Mode]] ==<br />
<br />
Das gleiche Thema unter zwei verschiedenen Einträgen. --[[Benutzer:Doc_z|Doc <span class="texhtml">&zeta;</span>]] 11:22, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:Ersteres ist eine 2017 gegründete Abteilung von Google, zweiteres eine Funktion der Google-Suche, die 2025 eingeführt wurde. Es gibt auch noch [[AI Overviews]]. Sehe hier keine Redundanz (auch wenn Google AI wohl, zumindest zum Teil, hinter Google AI Mode steckt). --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 17:57, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::Ich bin durcheinandergeraten, weil Google AI in der Kat Dienste enthalten war und die Webadresse google.ai auf den Google AI Mode leitet. <br />
::Ich habe den Text und die Kat. angepasst, dass sollte dann auch reichen.<br />
:::<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Doc_z|Doc <span class="texhtml">&zeta;</span>]] 18:14, 4. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/23._September_2025&diff=261482042
Wikipedia:Qualitätssicherung/23. September 2025
2025-11-12T03:12:33Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Qualitätssicherung/23. September 2025/erledigt (ab Abschnitt Mario_Kart:_Bowser&#39;s_Challenge) - letzte Bearbeitung: Krdbot, 2025-11-09 10:17</p>
<hr />
<div>{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Qualitätssicherung/23. September 2025/erledigt'|Zeigen=Nein}}<br />
{{Qualitätssicherungsseite|erl=}}<br />
__NEWSECTIONLINK__<br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki><br />
{{Qualitätssicherungsseite|erl= ~~~~}}<br />
</nowiki>ersetzen. Anschließend bitte die Abschnitte aus der /erledigt-Unterseite als Ganzes hierher kopieren und auf die Unterseite einen SLA stellen.--><br />
<br />
== [[Software-definiertes Gebäude]] ==<br />
<br />
Bitte ggf. [[Wikipedia:Wikifizieren]]. --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 00:15, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Formatierung sieht nach KI aus. Wer kann sonst so etwas angeblich kluges und tatsächlich verschwurbeltes schreiben?<br />
<br />
:"...Gebäudekonzept, das heterogene Gebäude- und IoT-Infrastruktur durch softwareseitige Abstraktion und standardisierte Laufzeitdienste programmierbar..." oder "Ziel ist die portable, gewerkeübergreifende Orchestrierung von Funktionen wie Heizung/Lüftung/Klima, Beleuchtung, Zugang oder Elektromobilität über wohldefinierte Schnittstellen (APIs) und semantische Modelle."<br />
: --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 02:32, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Die Zeit im BNR wurde zwar genutzt, aber nicht besonders erfolgreich... [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 07:02, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Am besten nochmal zurück in den BNR. Ohne Kenntnis vom Thema ist es schwierig, den Artikel umzustrukturieren. --[[Benutzer:Dodowp|Dodowp]] ([[Benutzer Diskussion:Dodowp|Diskussion]]) 09:17, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Arbeitsplatzstrategie]] ==<br />
<br />
Übersetzung aus en:, bitte wikifizieren und überarbeiten. [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 16:56, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[David Goeßmann]] ==<br />
<br />
EN wikifizieren, vor allem die Links zu Amazon von Tracking-Parametern befreien. --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 20:26, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo, ich habe die Amazon-Links neu eingefügt gereinigt von Tracking-Parametern, falsche Leerzeichen entfernt und zwei neue Weblinks eingefügt wg. Update. Bitte sichtet die Änderungen und schließt, wenn alles richtig ist, die Diskussion. Danke --[[Benutzer:Hoelderlin69|Hoelderlin69]] ([[Benutzer Diskussion:Hoelderlin69|Diskussion]]) 15:32, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Hallo, ich habe die Links von Tracking-Parametern befreit. Was ist sonst noch zu tun in Sachen Qualitätssicherung vom Artikel "David Goeßmann"? Wenn nichts mehr zu tun ist, wäre es gut, die Qualitätssicherung zu schließen. Danke --[[Benutzer:Hoelderlin69|Hoelderlin69]] ([[Benutzer Diskussion:Hoelderlin69|Diskussion]]) 11:49, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Noah Sebastian]] ==<br />
<br />
''Wikifizieren sofern relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 21:19, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Samuel Schultschik]] ==<br />
<br />
''Wikifizieren sofern relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 21:37, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Sándor Náray Szabó]] ==<br />
<br />
Bitte wikifizieren, falls relevant --[[Benutzer:Onkelkoeln|dä onkäl us kölle]] ([[Benutzer Diskussion:Onkelkoeln|Diskussion]]) 22:16, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Kate Drumgoold]] ==<br />
<br />
''Vollprogramm sofern relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 23:04, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Frage nach Relevanz, wenn über ihr weiteres Leben kaum Gesichertes bekannt ist.--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:30, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[OLIMPO]] ==<br />
<br />
''Vollprogramm'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 23:35, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Sollte nicht erwähnt werden, dass es ein Radioteleskop ist und der Begriff [[Submillimeter Telescope]]? --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:58, 23. Sep. 2025 (CEST)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/23._September_2025/erledigt&diff=261482041
Wikipedia:Qualitätssicherung/23. September 2025/erledigt
2025-11-12T03:12:32Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia:Qualitätssicherung/23. September 2025 (ab Abschnitt Mario_Kart:_Bowser&#39;s_Challenge)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== [[Maurice Dziwak]] ==<br />
<br />
Wikiizieren falls relevant als Reality-TV-Teilnehmer.--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 02:25, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 07:03, 23. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[TalkTalk]] ==<br />
:<small>Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: [[TalkTalk AG]]. --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 13:48, 23. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
Bitte ggf. [[Wikipedia:Wikifizieren]]. --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 11:49, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Völlig unzureichender Artikel, der landet nachher auf LKH (falls nicht vorher jemand SLA stellt). [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 12:01, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 13:52, 23. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Jusit]] ==<br />
<br />
Bitte ggf. [[Wikipedia:Wikifizieren]]. --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 11:57, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 13:51, 23. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Bothmer Pyrotechnik]] ==<br />
<br />
Bitte ggf. [[Wikipedia:Wikifizieren]] --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 12:04, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 13:50, 23. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[SIPCAN – Initiative für ein gesundes Leben]] ==<br />
<br />
Vollprogramm, falls relevant. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:34, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Genau wie der Artikel zum Gründer offensichtlich mit sehr starkem IK. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 15:18, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Löschantrag. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 17:57, 23. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Dong Xian’an]] ==<br />
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Dong Xian’an|1=23. September 2025|2=Dong Xian’an (SLA)|Result1=SLA|Bot=TaxonBot}}<br />
<br />
''Vollprogramm sofern relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 15:59, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Wurde bereits einmal von [[Benutzer:IWL04]] schnellgelöscht, siehe Logbuch. Und ich sehe jetzt auch nicht wirklich die Relevanz. Zählt das Wiedereinstellen als Einspruch? Gilt trotzdem die Stundenfrist? Vielleicht liest ja ein Admin mit.--[[Benutzer:Fano|Fano]] ([[Benutzer Diskussion:Fano|Diskussion]]) 16:04, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Bei einer VÖ (Amazon publishing) reicht das wohl nicht. Ich hab den SLA gestellt, am besten Lemma sperren... --[[Benutzerin:Nadi2018|Nadi]] ([[Benutzerin Diskussion:Nadi2018|Diskussion]]) 16:35, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Dodowp|Dodowp]] ([[Benutzer Diskussion:Dodowp|Diskussion]]) 16:39, 23. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Kauzbrief]] ==<br />
<br />
''Wikifizieren sofern relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:59, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
: Gut zu Gesicht ständen dem Artikel auch Nachweise, vorrangig über die Auflage und Verbreitung. --[[Benutzer:Saliwo|Saliwo]] ([[Benutzer Diskussion:Saliwo|Diskussion]]) 19:13, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: '''wurde gelöscht''' --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 21:49, 23. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Pint of Science]] ==<br />
<br />
''Vollprogramm sofern relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 22:10, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: '''wurde gelöscht''' --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 22:34, 23. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Baumpflanzer von São Paulo]] ==<br />
<br />
Artikel kann sich nicht entscheiden, ob es um eine Person oder ein Projekt geht. Lemmafrage. Warum nicht Hélio da Silva?--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 18:14, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich spreche mich gegen eine Biografie aus. Zu einem müssten zumindest die Lebensdaten bekannt sein, zum anderen würde selbst Hélio da Silva dies nicht wollen, denn er selbst rückt seine Person in den Hintergrund. Nicht umsonst kursiert er in den Medien nur als Baumpflanzer (irgendwo in den Artikeln taucht dann auch noch sein Name auf) - nicht nur im deutschsprachigen Ausland, auch in seiner Heimat Brasilien. Umgekehrt wird aus dem Projekt ohne die Person kein Artikel. Deshalb meine Entscheidung für die Kombination. --[[Benutzerin:Artessa|Artessa]] ([[Benutzerin Diskussion:Artessa|Diskussion]]) 19:17, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Dann sollte der Artikel aber auch so aufgezogen sein. Im Moment ist der Artikel de-facto eher ein Personenartikel. --[[Benutzer:Dodowp|Dodowp]] ([[Benutzer Diskussion:Dodowp|Diskussion]]) 22:20, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Was er will oder nicht braucht Wikipedia nicht interessieren. Lebensdaten braucht man nicht für einen Artikel. Es kann nur einen Personenartikel geben, denn er hat keine Organisation hinter sich. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:00, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Oder einen Artikel über den Park. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:09, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Richtig, er hat keine Organisation hinter sich. Wenn kein Geburtsdatum, Eltern etc. gebraucht werden, was spricht denn dagegen, den Artikel als "Personenartikel" zu sehen? Hélio da Silva als Lemma lehne ich aus o.g. Gründen ab. Ich bitte um weitere Stellungnahmen. --[[Benutzerin:Artessa|Artessa]] ([[Benutzerin Diskussion:Artessa|Diskussion]]) 08:39, 24. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Welche o.g. Gründe? Weil er keinen Personenartikel will? Man kann gemäß [[Wikipedia:Namenskonventionen]] [[Hélio da Silva (Baumpflanzer)]] anlegen und eine Weiterleitung auf [[Baumpflanzer von São Paulo]]. Es sollte im Artikeltitel in der Regel ein amtlich registrierter Name verwendet werden. Baumpflanzer von São Paulo ist kein Name. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 15:29, 25. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Danke für den Hinweis. Dann eben ein verschwurbeltes Namenskonventionen-Lemma, die Weiterleitung hilft ja beim Auffinden. Die Einleitung wäre schnell angepasst. Noch schneller geht das Entfernen aus dem MINI, für den das neue Lemma leider untauglich ist. Schade. Und wieder was dazugelernt … --[[Benutzerin:Artessa|Artessa]] ([[Benutzerin Diskussion:Artessa|Diskussion]]) 19:10, 25. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::[[Hélio da Silva (Baumpflanzer)]] ist nicht verschwurbelt sondern erstens notwendig, weil es [[Hélio da Silva]] bereits gibt und laut [[Wikipedia:Namenskonventionen]] gibt es noch schlimmere Lemmata wie [[Klaus Müller (Fußballspieler, 1953)]]. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 21:25, 25. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Könnte man nicht schreiben „Gemeinnützige Baumpflanzung in Sao Paulo“? Denn aus dem bisherigen Text einen Personenartikel zu machen wäre schwierig, weil über da Silva wenig bekannt ist, nicht nur, dass er das möglicherweise nicht wollte. Es ginge wie in vielen Artikeln über Sportler, von denen zwar sogar bekannt ist, wann sie geboren wurden, über die nach der Einleitung der Artikel aber nur von Siegen und Niederlagen berichtet wird. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:22, 26. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::::Stimmt, für mich ist es auch kein Personenartikel. Aber, wenn die QS das so möchte ... Und es wird immer noch besser: Was Zoolernalb gerade (ohne Rücksprache) aus der Einleitung gemacht hat, widerspricht auch noch den von AxelHH angeführten "Namenskonventionen". Ich halte mich aus der weiteren Bearbeitung raus, nehme den Artikel nur noch aus dem WP:MINI und ziehe meine Schlüsse aus dem Hick-Hack. Überlege noch, den Artikel ganz zu löschen und auf meiner Website zu veröffentlichen. Zumindest könnte ich so das O-Lemma retten. --[[Benutzerin:Artessa|Artessa]] ([[Benutzerin Diskussion:Artessa|Diskussion]]) 20:16, 26. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Den Artikel kannst du nicht selbst löschen und musst einen Löschantrag stellen. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 12:34, 27. Sep. 2025 (CEST)<br />
Die Lemmafrage ist keine Aufgabe der QS, und müsste auf der Artikeldiskussion besprochen werden, dort ist aber nichts dazu zu finden! {{ping|AxelHH}} Lies doch bitte folgende Seite: [[Wikipedia:Qualitätssicherung]]. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 09:19, 27. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Auf der Artikeldisk. wird aber niemand das Thema beachten. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 12:34, 27. Sep. 2025 (CEST)<br />
::: [[Benutzer:AxelHH|AxelHH]], das kann nicht das Argument für falsche Verwendung der QS sein! So wirkt es eher wie ein Kampfmittel! Es gibt ja auch andere Instanzen, in denen entgegensetzlich Ansichten vorgetragen werden können, beispielsweise [[WP:Dritte Meinung]], aber zuerst ist die Artikeldiskussion aufzusuchen. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 16:40, 27. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Übertragen auf Artikeldisk. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 12:31, 27. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Mario Kart: Bowser&#39;s Challenge]] ==<br />
<br />
''Wikifizieren sofern relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 20:25, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Vorlagenfehler und stellenweise unübersetzt. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:18, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: '''wurde gelöscht''' --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 10:17, 9. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:AusleseBeeren&diff=261482039
Benutzer Diskussion:AusleseBeeren
2025-11-12T03:12:22Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Benutzer Diskussion:AusleseBeeren/Archiv (ab Abschnitt Dein_Importwunsch_zu_:en:Federal_Duck_Stamp) - letzte Bearbeitung: AusleseBeeren, 2025-11-11 13:35</p>
<hr />
<div>{{Autoarchiv-Erledigt<br />
|Alter = 3<br />
|Zeitbeschränkung = 14<br />
|Ziel = ((Lemma))/Archiv<br />
|aktuelles Archiv = [[/Archiv]]<br />
}}<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 45/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Umfragen/Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten|Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten]]<br />
| →<br />
| 11. Oktober bis 1. November 2025<br />
|- <br />
| [[Spezial:Permalink/260955780#Beantragung De-Admin wegen nicht angetretener Wiederwahl|'''De-Admin''']] [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]]<br />
| →<br />
| wegen nicht gefolgter Aufforderung zur Wiederwahl<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Mpns|'''Adminkandidatur''' Mpns]]<br />
| →<br />
| erfolgreich (145:67, 68,4 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl|Schiedsgerichtswahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025|Kandidatensuche SG-Wahl November 2025]] <small>(bis 7. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/BNR-Spielwiesenlink im Menü|BNR-Spielwiesenlink im Menü]] <small>(bis 14. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2025|71.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 14. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#123. DTA: Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion?, 12. November, 19 Uhr|DTA: Verschieben von Artikeln in den BNR als Alternative zur Löschdiskussion?]] <small>(12. November)</small><br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. November 2025|''Artikelwartung im Themenfeld Diversität'']] <small>(24. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 14:42, 2. Nov. 2025 (CET)</small><br />
{{erledigt|1=--[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 13:35, 11. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 46/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl|Schiedsgerichtswahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025/Altaripensis2|Altaripensis2]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025/Denis Barthel|Denis Barthel]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025/Flossenträger|Flossenträger]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025/Icodense|Icodense]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025/Langusto|Langusto]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025/Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>(bis 21. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/BNR-Spielwiesenlink im Menü|BNR-Spielwiesenlink im Menü]] <small>(bis 14. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2025|71.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 14. November)</small><br />
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2025|Asiatischer Monat 2025]] <small>(bis 30. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#123. DTA: Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion?, 12. November, 19 Uhr|DTA: Verschieben von Artikeln in den BNR als Alternative zur LD?]] <small>(12. November)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Weiterbildung/Veranstaltungen von WMDE/Einführungen in die Gewaltfreie Kommunikation 2025|Workshop Gewaltfreie Kommunikation]] <small>(12. November)</small><br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. November 2025|''Artikelwartung im Themenfeld Diversität'']] <small>(24. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wikimania_2026/Teilnahmeförderung|Bewerbung für die Teilnahmeförderungen zur Wikimania 2026 in Paris]] <small>(bei WMAT und WMDE bis 4. Januar/Jänner 2026)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:02, 11. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:AusleseBeeren/Archiv&diff=261482038
Benutzer Diskussion:AusleseBeeren/Archiv
2025-11-12T03:12:21Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Benutzer Diskussion:AusleseBeeren (ab Abschnitt Dein_Importwunsch_zu_:en:Federal_Duck_Stamp)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== Infobox Kirchengebäude ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren, du hast bei Kirchenartikeln Infoboxen eingefügt. Über deren Verwendung gibt es aber keinen Konsens. Viele Benutzer, auch ich, lehnen sie ab, weil sie, ohne zusätzlichen Infomationsgehalt, viel Platz einnehmen und eine sinnvolle Bebilderung, zB mit Innenaufnahmen, behindern. In der Regel entscheidet der Erstautor, ob eine Infobox eingefügt werden soll (indem er es selbst tut). Gruß, --[[Benutzer:Rabanus Flavus|Rabanus Flavus]] ([[Benutzer Diskussion:Rabanus Flavus|Diskussion]]) 11:06, 9. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Rabanus Flavus, vielen Dank für diesen Hinweis :). Ich bin noch relativ neu in der Wikipedia-Welt und wollte mich nur etwas einbringen. Die Argumente kann ich auch gut verstehen und werde das dann zukünftig entsprechend handhaben. --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 12:15, 9. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:Hembergen]] ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:AusleseBeeren/Vorhaben/St. Servatius (Emsdetten)]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]] [[File:Blue and yellow ribbon UA.png|15px]]<sup>[[Benutzer Diskussion:M.ottenbruch|¿⇔!]] [[WP:RM|RM]]</sup> 08:55, 25. Nov. 2024 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.918--><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Memorex]] ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:AusleseBeeren/Memorex]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 12:09, 3. Dez. 2024 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.901 p=0.918 u=0.903--><br />
<br />
== Sichtertipps ==<br />
Hallo AusleseBeeren,<br />
<br />
Du bist seit heute [[Wikipedia:Gesichtete Versionen|aktiver Sichter]], da Du die für die Vergabe des [[Wikipedia:Gesichtete_Versionen#Automatische_Vergabe_des_Status_„(Aktiver)_Sichter“|Sichterstatus]] notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im [[WP:ANR|Artikelnamensraum]] der deutschsprachigen Wikipedia [[Wikipedia:Gesichtete Versionen|sichten]]. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite [[Spezial:Ungesichtete Seiten|Ungesichtete Seiten]]. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen [[Hilfe:Wiederherstellen|revertieren]].<br />
<br />
Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:<br />
# Bei Nachsichtungen möglichst immer die [[Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen|Artikel mit den ältesten Änderungen]] sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).<br />
# Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).<br />
# Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.<br />
# Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).<br />
# Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.&nbsp;Ä.).<br />
# Sichte anfangs nicht bei den [[Spezial:Letzte Änderungen|letzten Änderungen]].<br />
#*Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.<br />
#*Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WikiProjekt Vandalismusbekämpfung]].<br />
#*Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.<br />
# Weitere Tipps findest Du bei den [[Hilfe:Gesichtete Versionen/FAQ|häufig gestellten Fragen]].<br />
# Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Nachsichtung|Nachsichtungsaktion]] mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.<br />
# ''[[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs]]'' ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.<br />
<br />
Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht<br />
<br />
--[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] • [[Benutzer Diskussion:Kuebi|Diskussion]] 13:43, 4. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Betty MacDonald ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren, das Bild ist in Deutschland nicht gemeinfrei, da der Urheber erst 1960 verstorben ist. Bitte füge es nicht wieder ein, denn es handelt sich um eine Urheberrechtsverletzung. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 12:37, 2. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest ==<br />
<br />
[[File:Logo Wiederverwendung von Einzelnachweisen Technische Wünsche.png|250px|right]]<br />
Frohes neues Jahr von den [[WP:Technische Wünsche|Technischen Wünschen]]! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der [[WP:Umfragen/Technische Wünsche 2024|Technische-Wünsche-Umfrage-2024]] mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema '''Einzelnachweise'''! Auf der [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Einzelnachweise|Projektseite des Themenschwerpunkts]] werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.<br />
<br />
Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist [[WP:Umfragen/Technische Wünsche 2024/Ergebnisse|auf dieser Seite]] detailliert beschrieben.<br />
<br />
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. <br />
<br />
Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. <br />
<br />
Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Einzelnachweise&action=watch die Projektseite beobachten] und/oder den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] abonnieren.<br />
<br />
'''Abschließend noch eine Bitte''':<br />
<br />
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! <br />
<br />
* [https://wikimedia.sslsurvey.de/Technische-Wuensche-Umfrage-2024-Fragebogen Zum Fragebogen] <br />
<br />
Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 11:54, 14. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Midmer-Losh Organ Company]] ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:AusleseBeeren/Midmer-Losh]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Elendur|Minérve]] <small>aka Elendur</small> 23:27, 28. Jan. 2025 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.918--><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Unec]] ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:AusleseBeeren/Unec]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 11:25, 6. Feb. 2025 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.918--><br />
<br />
== Hinweis zu deiner Benutzung eines Text-Fragment-Links ==<br />
Gudn Tach!<br /><br />
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel [[Cedar Run Baptist Church (Culpeper)]] im Rahmen deiner [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cedar_Run_Baptist_Church_%28Culpeper%29&diff=prev&oldid=257686874 Ergänzungen] einen [https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/URI/Reference/Fragment/Text_fragments Text-Fragment-Link] eingefügt.<br />
Wenn du nicht weißt, was das ist, und es dich auch nicht interessiert, darfst du aufhören weiterzulesen und brauchst nichts weiter zu tun.<br />
<br />
Die Suchmaschine Google hängt häufig Suchergebnissen automatisch Text-Fragment-Links an. Normalerweise werden solche Text-Fragment-Links daher unbewusst gesetzt. Beispielsweise also statt<br />
:<code><nowiki>https://example.org/tralala</nowiki></code><br />
sowas wie<br />
:<code><nowiki>https://example.org/tralala#:~:text=ganzvieltext</nowiki></code>.<br />
<br />
Meist wird der Teil der Internetadresse, der mit <code>#:~:text=</code> beginnt, nicht benötigt. Außerdem unterstützen nicht alle Browser Links mit dieser Art von [[Fragmentbezeichner]]n und manche sehen in diesen Links die Möglichkeit des (zu vermeidenden) [[Nutzerverfolgung|Trackings]]. Daher werde ich den Teil ab <code>#:~:text=</code> entfernen.<br />
<br />
Wenn du den Text-Fragment-Link ''bewusst'' gesetzt hast, solltest du zusätzlich im Text auf den genauen Abschnitt verweisen, damit von allen die verlinkte Textstelle einfach gefunden werden kann. Du kannst durch Eingabe von <code><nowiki>&lt;!--sic--&gt;</nowiki></code> direkt hinter dem URL (mit einem Leerzeichen getrennt) darauf hinweisen, dass du den Text-Fragment-Link absichtlich gesetzt hast, also z.B.<br />
:<code><nowiki>https://example.org/tralala#:~:text=ganzvieltext &lt;!--sic--&gt;</nowiki></code>.<br />
Eine Bot-Benachrichtigung (wie diese hier) sowie das automatische Ersetzen wird für solche Links unterdrückt.<br />
<br />
Falls du gar nicht selbst den Text-Fragment-Link eingebaut hast, sondern z.B. nur einen bestehenden Link korrigiert hast, kannst du diese Nachricht ignorieren/löschen.<br />
<br />
Ich bin übrigens nur ein [[Wikipedia:Bot|Bot]]. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte {{noping|lustiger_seth|seth}} Bescheid.<br /><br />
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- [[Benutzer:CamelBot|CamelBot]] ([[Benutzer Diskussion:CamelBot|Diskussion]]) 11:28, 7. Jul. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 11:50, 7. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Vorlagenaktualisierung ==<br />
<br />
[[File:Vorlage-Danke.png|250px|right|thumb|Vorschau der Babel-Vorlage [[Benutzer:FNDE/Vorlage/Danke|→ Danke]]]]Hallo AusleseBeeren! Schön, dass du die [[Benutzer:FNDE/Vorlage/Danke|'''Vorlage''']] zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende [[Benutzer:AusleseBeeren/Thanks|Unterseite]] angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die [[Benutzer:FNDE/Vorlage/Danke|Dokumentation]] oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!<br />
<code><small>--[[Benutzer:FNBot|FNBot]] 16:17, 11. Feb. 2025 (CET)</small></code><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 20:38, 27. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Entschädigungsforderungen der Hohenzollern ==<br />
<br />
Man könnte auch die Dinge durchlesen. Wenn das Eigentum umstritten ist, ist das Wort Leihgaben juristisch nicht korrekt. Usw. --[[Spezial:Beiträge/2A02:810D:A206:2B00:A7C6:5AE5:2595:BFB6|2A02:810D:A206:2B00:A7C6:5AE5:2595:BFB6]] 06:13, 17. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:es:Consum]] ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:AusleseBeeren/Vorhaben/Consum]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:15, 19. Mai 2025 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.918--><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:Schaidt]] ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:AusleseBeeren/Vorhaben/St. Leo (Schaidt)]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 11:45, 22. Mai 2025 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 p=0.918 u=0.903--><br />
<br />
== Freiwillige Sperre ==<br />
<br />
Hallo {{ping|Ameisenigel}} besten Dank für die Bearbeitung meiner Sperre. Ich würde dein Angebot gerne in die andere Richtung nutzen, könntest du meine Sperre auf einschl. Sonntag ausweiten? LG --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 18:18, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Klar, kein Problem. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 22:35, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Hab besten Dank. --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 22:44, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 15:31, 6. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Antonio de Beatis]] ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:AusleseBeeren/Vorhaben/Antonio de Beatis]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Elendur|Minérve]] <small>aka Elendur</small> 20:31, 19. Jun. 2025 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 p=0.918 u=0.903--><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 37/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:''' <br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Tolanor4|Tolanor]] <small>(bis 19. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Gutnius|Gutnius]] <small>(bis 19. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl|Checkuserwahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2025|Kandidatensuche für CU-Wahl September 2025]] <small>(bis 14. September)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia|Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia]] <small>(bis 10. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Anpassung des Wiederwahlverfahrens für Administratoren?|Anpassung des Wiederwahlverfahrens für Administratoren?]] <small>(bis 20. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|43. Schreibwettbewerb]]: Nominierung der [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[WP:MINI|24. Miniaturenwettbewerb]]: Nominierung der [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland|Wiki Loves Monuments]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(bis 31.&nbsp;Oktober)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki-Loves-Monuments-Vorjury]] ([https://voting.wikilovesmonuments.de/prejury/ Tool]) <small>(bis Mitte Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:43, 8. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 19:01, 22. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 39/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Gutnius|'''Adminkandidatur''' Gutnius]]<br />
| →<br />
| nicht erfolgreich (33,94 %, 37:72)<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Tolanor4|'''Adminkandidatur''' Tolanor]]<br />
| →<br />
| erfolgreich (95,58 %, 238:11) <br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Umfragen/Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia|'''Umfrage''' Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge]] <!--Datum des Ereignisses: 10. September 2024 --><br />
| →<br />
| Ergebnis und Diskussion: [[Wikipedia_Diskussion:Umfragen/Nutzung_von_Generativen_KI-Chatbots_für_Textbeiträge_in_der_Wikipedia#Ergebnisse und Diskussion, Schlussfolgerungen|hier]] <br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl|Checkuserwahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2025/Count Count|Count Count]]<br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2025/Squasher|Squasher]] <small>(jeweils bis 28. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|43. Schreibwettbewerb]]: Nominierung der [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[WP:MINI|24. Miniaturenwettbewerb]]: Nominierung der [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland|Wiki Loves Monuments]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(bis 31.&nbsp;Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 22. September 2025|''Systematische Abbildung von Diskriminierung im Metabereich'']] <small>(am 22. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:c:Commons:Picture of the Year/2024/Gallery|1. Wahlrunde Wikimedia Commons Picture of the Year 2024]] <small>(bis 27. September)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki-Loves-Monuments-Vorjury]] ([https://voting.wikilovesmonuments.de/prejury/ Tool]) <small>(bis Mitte Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 18:54, 22. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 15:33, 2. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== neue Bestätigungen am 5.10.2025 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Enyavar|Enyavar}} und {{noping|Lutheraner|Lutheraner}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 6. Okt. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 6. Okt. 2025 (CEST) --><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 15:25, 7. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
==[[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften]] ==<br />
Hallo AusleseBeeren.<br />
Du wurdest vor ein paar Minuten von CaroFraTyskland bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|selber Bestätigungen verteilen]] an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich [[Wikipedia Diskussion:Persönliche Bekanntschaften|hier]] hin. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 11:30, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 15:25, 7. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== neue Bestätigungen am 6.10.2025 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Falkmart|Falkmart}}, {{noping|Dirtsc|Dirtsc}} und {{noping|CaroFraTyskland|CaroFraTyskland}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 7. Okt. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 7. Okt. 2025 (CEST) --><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 15:25, 7. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== neue Bestätigungen am 7.10.2025 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Llydia|Llydia}} und {{noping|Mascarada17|Mascarada17}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 8. Okt. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 8. Okt. 2025 (CEST) --><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 20:45, 8. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Willie E. Gary]] ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:AusleseBeeren/Willie E. Gary]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Elendur|Minérve]] <small>aka Elendur</small> 22:23, 26. Jul. 2025 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 p=0.918 u=0.903--><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Merrick, New York]] ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:AusleseBeeren/Merrick (New York)]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:31, 28. Sep. 2025 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 p=0.918 u=0.903--><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 40/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2025|'''Checkuserwahl''' 2025]]<br />
| →<br />
| wiedergewählt: [[Benutzer:Count Count|Count Count]] (158:8, 95,18 % Pro) und [[Benutzer:Squasher|Squasher]] (153:12, 92,73 % Pro)<br />
|- <br />
| '''Deadministrierung''' [[Benutzer:César|César]] <br />
| → <br />
| [[Spezial:Diff/259248835/259923719|Rückgabe der Rechte]]<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|43. Schreibwettbewerb]]: Nominierung der [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[WP:MINI|24. Miniaturenwettbewerb]]: Nominierung der [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments/Vorjury]] <small>(bis 19. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Jubiläums-Wartungsbaustein-Marathon 2025|Städtemarathon: Jubiläums-Wartungsbaustein-Marathon]] <small>(bis 19. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(bis 31.&nbsp;Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small><br />
* [[c:Commons:Picture of the Year/2024/Gallery/Finalists|2. Wahlrunde Wikimedia Commons Picture of the Year 2024]] <small>(bis 11. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki-Loves-Monuments-Vorjury]] ([https://voting.wikilovesmonuments.de/prejury/ Tool]) <small>(bis Mitte Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:48, 1. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Freiwillige Sperre ==<br />
<br />
{{ping|Nordprinz|@=Hallo&nbsp;|:=,}} vielen Dank für die Erfüllung der freiwilligen Sperre. Wenn du das hier vor morgen noch liest, würde ich mich über die Aufhebung der Sperre freuen. LG [[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 15:36, 2. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Hallo, ist aufgehoben. Freundl. Grüsse --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 15:58, 2. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Besten Dank! --[[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 22:18, 2. Okt. 2025 (CEST)<br />
== Potsdam, ja, aber wo....? ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren,<br />
<br />
bestimmt haben wir uns in Potsdam getroffen, aber es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, warum ich dich nicht spontan zuordnen kann<br />
<br />
a) ich habe nur deinen Klarnamen erfahren oder <br />
<br />
b) du bist einer von nicht wenigen Jungwikipedianern mit denen ich Sa gefrühstückt habe, als ich mir nicht alle Namen gemerkt habe oder <br />
<br />
c) wir waren im Museum wo ich (fast) nur Augen für die Bilder hatte oder <br />
<br />
d) es war Sa abend und der Abend wurde gegen Ende etwas unübersichtlich (was auch an der Auslese der Beeren lag).<br />
<br />
Natürlich bestätige ich dich gern, aber erst möchte ich dich zuordnen können, um nächstes Mal bescheid zu wissen! :-) <br />
<br />
LG von [[Benutzerin:Llydia|Llydia]] ([[Benutzerin Diskussion:Llydia|Diskussion]]) 10:37, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{ping|Llydia|@=Moin&nbsp;|:=,}} tatsächlich hatte ich auf der WikiCon meinen Klarnamen auf dem Namensschild. Soweit ich mich erinnere, hatten wir uns beim Speeddating gesprochen und du hattest mir sogar empfohlen bei ''Persönliche Bekanntschaften'' mitzumachen :-). Vermutlich habe ich davon erzählt, dass ich überwiegend im Bereich Kirchen und Orgelwesen tätig bin. Vielleicht hilft das ja ;) <br />
:LG [[Benutzer:AusleseBeeren|AusleseBeeren]] ([[Benutzer Diskussion:AusleseBeeren|Diskussion]]) 15:24, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Genau, das war ziemlich am Anfang und ich frage jetzt natürlich nicht: war es der und der Name. Ich erinnere mich an unser Gespräch, ich hatte noch erzählt, Orgeln hätte es früher sogar als vollständigen Bausatz zum selbst zusammenbauen gegeben :-) LG [[Benutzerin:Llydia|Llydia]] ([[Benutzerin Diskussion:Llydia|Diskussion]]) 16:38, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
== neue Bestätigung am 10.10.2025 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Cairnlee|Cairnlee}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 11. Okt. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 11. Okt. 2025 (CEST) --><br />
== neue Bestätigung am 12.10.2025 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Torana|Torana}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 13. Okt. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 13. Okt. 2025 (CEST) --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 42/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:''' <br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Mpns|Mpns]] <small>(bis 20. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=* [[Wikipedia:Umfragen/Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten|Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten]] <small>(bis 1. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments/Vorjury]] <small>(bis 19. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Jubiläums-Wartungsbaustein-Marathon 2025|Städtemarathon: Jubiläums-Wartungsbaustein-Marathon]] <small>(bis 19. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(bis 31.&nbsp;Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]] bis 31. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung bis 31. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#122. DTA: Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte, 29. Oktober, 19 Uhr|DTA: Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte]] <small>(29. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[c:Commons:Picture of the Year/2024/Gallery/Finalists|Wikimedia Commons Picture of the Year 2024 – 2. Wahlrunde]] <small>(bis 11. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki-Loves-Monuments-Vorjury]] ([https://voting.wikilovesmonuments.de/prejury/ Tool]) <small>(bis 17. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 20:53, 13. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 43/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:''' <br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Mpns|Mpns]] <small>(bis 20. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten|Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten]] <small>(bis 1. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments/Vorjury]] <small>(bis 19. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Jubiläums-Wartungsbaustein-Marathon 2025|Städtemarathon: Jubiläums-Wartungsbaustein-Marathon]] <small>(bis 19. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(bis 31.&nbsp;Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]] bis 31. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung bis 31. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#122. DTA: Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte, 29. Oktober, 19 Uhr|DTA: Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte]] <small>(29. Oktober)</small><br />
* [[WP:DTA#123. DTA: Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion?, 12. November, 19 Uhr|DTA: Verschieben von Artikeln in den BNR als Alternative zur Löschdiskussion?]] <small>(12. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:57, 19. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Federal Duck Stamp]] ==<br />
<br />
Hallo AusleseBeeren,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:AusleseBeeren/Federal Duck Stamp]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Elendur|Minérve]] <small>aka Elendur</small> 21:24, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.901 p=0.918 u=0.903--></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Wikipeter-HH&diff=261482031
Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH
2025-11-12T03:11:41Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH/Archiv (ab Abschnitt Frage_von_Natalia_Anna_Majcher_(11:29,_12._Aug._2025)) - letzte Bearbeitung: MediaWiki message delivery, 2025-11-11 01:03</p>
<hr />
<div><br />
{{Autoarchiv-Erledigt|Zeigen=Ja|Alter=5|Zeitbeschränkung=90|Ziel='((Lemma))/Archiv'}}<br />
== Einladung zum Stammtisch am 12. Mai 2023 ==<br />
<br />
<div style="background-color:#CEF6E3; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Wikipedia-HH.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am <br />
{{center|1='''Freitag, den 12. Mai 2023'''}}<br />
findet der nächste Hamburger Stammtisch in der Factory Hasselbrook statt. Der Tisch ist ab 18:00 Uhr reserviert, die Anschrift ist Hasselbrookstraße 172 – direkt bei der S-Bahn-Station. [[Wikipedia:Hamburg#Nächstes Treffen: Freitag, 12. Mai 2023, Factory Hasselbrook|Um Anmeldung wird gebeten.]]<br />
<br />
Hoffentlich bis kommenden Freitag, viele Grüße, --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] <br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:NordNordWest@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=230767440 --><br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<div style="background-color:#CEF6E3; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Wikipedia-HH.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am <br />
{{center|1='''Freitag, den 18. August 2023'''}}<br />
findet um 18:00 der nächste Hamburger Stammtisch in [[Reinbek]] statt.<br />
<br />
Die genaue Adresse gibt es per [[Spezial:E-Mail_senden/Reinhard_Kraasch|Mail]]. Weiteres findest du auf der Seite [[Wikipedia:Hamburg]], trage dort bitte auch ein, wenn du kommst. <br />
<br />
Hoffentlich bis dann, [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]])<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=230767440 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (37. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:95%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/NadirSH|'''Adminkandidatur''' NadirSH]] <br />
| →<br />
| erfolgreich: 200:2 (99,0%)<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Umfragen/Fotoworkshops|Umfrage zum Interesse an Fotoworkshops]] <br />
| →<br />
| beendet: 17 Ja, 0 Nein<br />
<br />
|}<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:95%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl|Checkuserwahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023|Wahl September 2023]] Kandidatensuche <small>(bis 14. September)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Бучач-Львів|Бучач-Львів]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: Nominierungsphase <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2023/Deutschland|Wiki Loves Monuments]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2023|Denkmal-Cup 2023]] <small>(bis 31. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2023|WikiCon 2023]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung zur Online-Teilnahme] <small>(bis 28. September)</small><br />
* [[WP:Reparatursommer|Welche Community-Werkzeuge müssen repariert werden?]] (Technische Wünsche) <small>(bis 30. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>''Anmerkung: Es handelt sich um den testweisen Versuch eines Versands aktueller Projektinfos aufgrund des Wunsches nach regelmäßigen Infos über Neuigkeiten in der Wikipedia, analog zum [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] (Übernahme der Seitenliste von dort, Opt-out und Opt-in jederzeit [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich). Ob eine Fortführung gewünscht oder nicht gewünscht ist, gerne auf der [[Benutzer Diskussion:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles|Diskussionsseite]] rückmelden.''</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=237303768 --><br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<br />
<div style="background-color:#D0D0D0; padding:5px; border:2px solid #202020; width:66%"><br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am <br />
<br />
{{center|1='''Freitag, den 27. Oktober 2023'''}}<br />
findet um 18:00 der nächste Hamburger Stammtisch im [[WP:KHH|Wikipedia Kontor Hamburg]] statt.<br />
<br />
Wir wollen im Angedenken an unseren jüngst verstorbenen Freund und Mitstreiter [[Benutzer:Jom|Jom]] die Gläser heben und ein paar Häppchen verzehren. <br />
<br />
Weiteres findest du auf der Seite [[Wikipedia:Hamburg]], trage dort bitte auch ein, wenn du kommst. <br />
<br />
Hoffentlich bis dann, [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]])<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=237849150 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (42. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Perrak (Wiederwahl 2023)|Perrak]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Бучач-Львів|Бучач-Львів]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum|Unterseiten im Artikelnamensraum]]<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Qualitätssicherung in der Wikipedia|Qualitätssicherung in der Wikipedia]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Abstimmung im Miniaturenwettbewerb]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreis]]<br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2023|Denkmal-Cup 2023]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Technische Wünsche/Treff#Kommende Veranstaltungen|Technische-Wünsche-Treff „Umfrage-Werkstatt“]]<br />
* [[Wikipedia:Reparatursommer|Reparatursommer: Community-Werkzeuge]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Wasserstrich und Corona - Schaut auf eure Telefone! • Publikums- und Reviewpreis des 39. Schreibwettbewerbs)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] {{Zeitstempel}}</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=238172306 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Dr Holger Otto|Dr Holger Otto]] (12:12, 13. Aug. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wiki-Peter, Danke für Deine Hilfe. Was muss ich tun, damit mein Versionentext veröffentlicht wird?<br />
VG --[[Benutzer:Dr Holger Otto|Dr Holger Otto]] ([[Benutzer Diskussion:Dr Holger Otto|Diskussion]]) 12:12, 13. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Dr Holger Otto|Dr Holger Otto]],<br />
:Zunächst einmal solltest du einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] machen um festzustellen, ob deine Person die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] der Wikipedia erfüllt. Zudem solltest du mal unsere Regelungen zu [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikten]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia Nicht ist]] studieren.<br />
:Am Besten machst du zuerst mal einige Bearbeitungen von Artikeln in deinem Interessengebiet. Dabei lernst du dann die grundlegenden [[Wikipedia:Richtlinien|Regeln]] und wie [[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Artikel strukturiert]], [[Wikipedia:Formatierung|formatiert]] und mit [[Wikipedia:Belege|Quellennachweisen]] unterlegt werden sollen. Auch ist es wichtig zu lernen, was in Artikel gehört und was nicht. Wichtig ist ebenfalls, die Kommunikation mit anderen Wikipedianern zu lernen, über die Diskussionsseiten der Artikel oder die jeweiligen Diskussionsseiten der Benutzer.<br />
:Es passiert immer wieder, bei Neueinsteigern ohne Erfahrung und ausreichende Kenntnis der diversen [[Wikipedia:Richtlinien|WP-Richtlinien]], dass eine erste Artikelversion direkt in die Mühlen der Löschdiskussionen gerät, sei es aufgrund '''fehlender [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanz]]''', schlechter [[Wikipedia:Belege|Belege]], nicht [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutraler Formulierungen]] oder anderer Qualitätsmängel. Das ist frustrierend für dich und ärgerlich für die Wikipedia insgesamt, denn die Löschdiskussionen erfordern viel Aufwand, der besser in die Pflege der vielen existierenden Artikel gehen sollte.<br />
:Weiter Hinweise und Hilfematerialien findest du im [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:36, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Ich habe den Wiki Artikel eingestellt. Die Relevanz ergibt sich daraus, dass die beiden großen Kliniken, die Dr Otto geleitet und weiter entwickelt hat jährlich in Hof rund 20.000 und in Passau rund 32.000 Patienten versorgen und für die Gesundheitsversorgung der Menschen in den jeweiligen Regionen von großer Bedeutung sind. Daher gibt es auch zahlreiche Presseartikel (Tageszeitung aber auch Fachzeitung) über Herrn Dr Holger Otto --[[Benutzer:Dr Holger Otto|Dr Holger Otto]] ([[Benutzer Diskussion:Dr Holger Otto|Diskussion]]) 16:35, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Dr Holger Otto|Dr Holger Otto]] (16:58, 14. Aug. 2025) ==<br />
<br />
Es wurde nun unter Dr. Holger Otto ein WIKI Artikel eingestellt. Es besteht eine Relevanz zur Veröffentlichung. Otto wird in verschiedenen Tageszeitungen und Fachmagazinen erwähnt. Als Arzt und Klinikmanager besteht auch eine entsprechende Relevanz, weil er die bauliche und medizinische Versorgung für die Menschen in Oberfranken (Während seiner Zeit in Hof) und nun in Niederbayern (Passau) verantwortet. Die Quellenangaben (PnP, Frankenpost, kma) wurden dem Artikel beigefügt --[[Benutzer:Dr Holger Otto|Dr Holger Otto]] ([[Benutzer Diskussion:Dr Holger Otto|Diskussion]]) 16:58, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
== neue Bestätigung am 15.8.2025 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Ameisenigel|Ameisenigel}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 16. Aug. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 16. Aug. 2025 (CEST) --><br />
== neue Bestätigungen am 16.8.2025 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Lutheraner|Lutheraner}} und {{noping|Langusto|Langusto}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 17. Aug. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 17. Aug. 2025 (CEST) --><br />
== neue Bestätigungen am 17.8.2025 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|MrBenjo|MrBenjo}} und {{noping|Llydia|Llydia}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 18. Aug. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 18. Aug. 2025 (CEST) --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 34/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/IWL04|'''Adminkandidatur''' IWL04]]<br />
| →<br />
| erfolgreich, 93,03 % (187:14) <!--Datum des Ereignisses: 17. August 2025 --><br />
|-<br />
| Entfernung der Adminrechte von [[Benutzer:Regi51|Regi51]]<br />
| →<br />
| leider verstorben, [[Benutzer:Regi51/Kondolenzliste|Kondolenzliste]]<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/lustiger seth 2025|lustiger seth]] <small>(bis 19. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbilder]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; | Liste=<br />
* [[Wikipedia:Meinungsbilder/Administrative Auflagen|Administrative Auflagen]] <small>(bis 23. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia|Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia]] <small>(bis 10. September)</small>}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|43. Schreibwettbewerb]]: Nominierungsphase für die [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Jury|Jury]] <small>(bis 24. August)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(bis 31.&nbsp;Oktober)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#Nächste Treffen|Digitaler Themenabend: „Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen?“]] <small>(21. August)</small><br />
* [[WP:DTA#Nächste Treffen|Digitaler Themenabend: „Meinungsbilder in der Wikipedia“]] <small>(2. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2026|WikiCon 2026]]: [[Wikipedia:WikiCon 2026/Location-Team|Suche für das Location-Team]] <small>(bis 17. August)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Monuments 2025: Jurysuche]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 19:06, 18. Aug. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Gerade2025|Gerade2025]] (07:42, 22. Aug. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter,<br />
<br />
Du bist mein Pate, toll. :)<br />
Wann kann ich denn mit der Live Schaltung meines Artikels rechnen?<br />
<br />
Es wäre wichtig, da der Tag des Denkmals nun kurz bevor steht.<br />
<br />
Besten Dank und Gruß <br />
Thomas --[[Benutzer:Gerade2025|Gerade2025]] ([[Benutzer Diskussion:Gerade2025|Diskussion]]) 07:42, 22. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Gerade2025|Gerade2025]],<br />
:zunächst mal etwas allgemeines:<br />
:Wikipedia ist ein sehr großes und komplexes Projekt. Damit es funktioniert haben sich im laufe der Zeit diverse [[Wikipedia:Richtlinien|Regeln und Richtlinien]] herausgebildet. Bevor du einen neuen Artikel schreibst, solltest du daher zunächst einige Bearbeitungen von Artikeln in deinem Interessengebiet machen, um so die Regeln und das Funktionieren der Wikipedia kennenzulernen. Dabei lernst du dann die grundlegenden [[Wikipedia:Richtlinien|Regeln]] und wie [[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Artikel strukturiert]], [[Wikipedia:Formatierung|formatiert]] und mit [[Wikipedia:Belege|Quellennachweisen]] unterlegt werden sollen. Auch ist es wichtig zu lernen, was in Artikel gehört und was nicht. Wichtig ist ebenfalls, die Kommunikation mit anderen Wikipedianern zu lernen, über die Diskussionsseiten der Artikel oder die jeweiligen Diskussionsseiten der Benutzer.<br />
:Es passiert immer wieder, bei Neueinsteigern ohne Erfahrung und ausreichende Kenntnis der diversen Wikipedia-Richtlinien, dass eine erste Artikelversion direkt in die Mühlen der Löschdiskussionen gerät, sei es aufgrund '''fehlender [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanz]]''', schlechter [[Wikipedia:Belege|Belege]], nicht [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutraler Formulierungen]] oder anderer Qualitätsmängel. Das ist frustrierend für dich und ärgerlich für die Wikipedia insgesamt, denn die Löschdiskussionen erfordern viel Aufwand, der besser in die Pflege der vielen existierenden Artikel gehen sollte.<br />
:. . . und nun speziell zu deiner Frage:<br />
:Du hast deinen Entwurf als Unterseite deiner Benutzerseite angelegt. Das ist schon mal gut. Was du bisher geschrieben hast ist jedoch nicht viel und taugt noch nicht als Artikel. Da muss schon noch mehr Substanz rein, um als eigener Artikel akzeptiert zu werden.<br />
:Unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] findest du eine schrittweise Anleitung für neue Artikel. Dort steht auch, wie du den Artikel 'Live schaltest', nämlich durch Verschiebung in den Artikelnamensraum, wonach er durch erfahrene Wikipedianer kritisch geprüft wird. Schaue bitte auch noch mal nach dem richtigen Lemma. In dem Artikel über Thilo Schoder wird das Gebäude als Frauenklinik Schäfer bezeichnet (wenn der Artikel besteht sollte es dann im Artikel über Thilo Schoder verlinkt werden)<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:06, 22. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter,<br />
::herzlichen Dank für deine Antwort!<br />
::Ich habe nun Substanz in den Artikel gebracht, inkl. Weblinks, Quellen und Fotos - hoffe, das reicht für die Live-Stellung?<br />
::Leider habe ich nicht verstanden, wie ich den Artikel nun durch Verschiebung in den Artikelnamensraum live bekomme - kannst du mir hierbei bitte schnell helfen?<br />
::Sind sonst noch grobe Fehler in meinem Artikel?<br />
::Besten DAnk für deine Unterstützung und einen schönen Abend,<br />
::Thomas --[[Benutzer:Gerade2025|Gerade2025]] ([[Benutzer Diskussion:Gerade2025|Diskussion]]) 22:10, 26. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Hallo Wikipeter,<br />
:::kurz vor dem Wochenende wollte ich nur kurz nachfragen, wann und wie ich mit der Livestellung des Artikels vorgehen kann.<br />
:::Vielen Dank und schöne Grüße<br />
:::Thomas --[[Benutzer:Gerade2025|Gerade2025]] ([[Benutzer Diskussion:Gerade2025|Diskussion]]) 14:00, 29. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::Moin @[[Benutzer:Gerade2025|Gerade2025]],<br />
::::wie das bei Freiwilligen so ist, ich war gerade mal ein paar Tage offline, darum die Antwort erst jetzt.<br />
::::Die Livestellung deines Artikels musst du selbst machen. Das Verschieben in den Artikelnamensraum ist unter [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]] detailliert beschrieben. Den Knopf verschieben findest du in der Menüleiste, gegebenenfalls unter dem Menüpunkt 'Werkzeuge'.<br />
::::Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:14, 31. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::Danke dir, wollte nicht zu sehr drängeln.. :)<br />
:::::Der Artikel ist nun live! :)<br />
:::::Beste Grüße <br />
:::::Thomas --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-50419-0|&#126;2025-50419-0]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-50419-0|Diskussion]]) 17:27, 1. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 35/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Administrative Auflagen|'''Meinungsbild''' Administrative Auflagen]]<br />
| →<br />
|<br />
* formell angenommen<br />
* Die Vorschläge „Zulässigkeit von Auflagen“ und „Verbindlichkeitsregelung“ wurden angenommen.<br />
* Die relevante Mehrheit beim Vorschlag „Regulierung der Auflagen“ erreichte die Variante „Zulässig ohne Regulierung“. <!--Datum des Ereignisses: 23. August 2025--><br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/lustiger seth 2025|'''Adminkandidatur''' Lustiger seth]]<br />
| →<br />
| nicht erfolgreich, 65,81 % (204:106)<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/IWL04|'''Adminkandidatur''' IWL04]]<br />
| →<br />
| erfolgreich, 93,03 % (187:14) <!--Datum des Ereignisses: 17. August 2025 --><br />
|-<br />
| Entfernung der Adminrechte von [[Benutzer:Regi51|Regi51]]<br />
| →<br />
| leider verstorben, [[Benutzer:Regi51/Kondolenzliste|Kondolenzliste]]<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia|Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia]] <small>(bis 10. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Anpassung des Wiederwahlverfahrens für Administratoren?|Anpassung des Wiederwahlverfahrens für Administratoren?]] <small>(bis 20. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|43. Schreibwettbewerb]]: Wahl der [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Jury|Jury]] <small>(bis 31. August)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(bis 31.&nbsp;Oktober)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#Nächste Treffen|Digitaler Themenabend: „Meinungsbilder in der Wikipedia“]] <small>(2. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Monuments 2025: Jurysuche]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 19:39, 27. Aug. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Detlef Helmbold|Detlef Helmbold]] (11:51, 4. Sep. 2025) ==<br />
<br />
Der Artikel über den Rehasport ist in vielen Punkten nicht korrekt und ich würde ihn in Zusammenarbeit mit der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Rehasport Deutschland e.V. Sabine Knappe gerne überarbeiten.<br />
Da die Änderungen wahrscheinlich sehr umfangreich ausfallen werden ist es vielleicht ratsam vorab mit dem Betreuer diesen Rubrik einen kurzen Austausch vorzunehmen. Wer ist das in diesem Fall? --[[Benutzer:Detlef Helmbold|Detlef Helmbold]] ([[Benutzer Diskussion:Detlef Helmbold|Diskussion]]) 11:51, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Detlef Helmbold|Detlef Helmbold]],<br />
:Prima, dass du/ihr an der Verbesserung der Wikipedia mitarbeitet.<br />
:Die Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt und jeder Artikel kann und wird von mehreren Wikipedianern bearbeitet. Es gibt also nicht den einen Autor bzw. die eine Autorin eines Artikels. Um mit denjenigen in Kontakt zu kommen, die an einem Artikel mitgearbeitet haben, schreibst du am besten auf der [[Hilfe:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]] des betreffenden Artikels ([[Diskussion:Rehabilitationssport]]) einen Kommentar. Über die [[Hilfe:Versionen|Versionsgeschichte]] des Artikels kannst du sehen, welche Wikipedianer an dem Artikel mitgearbeitet haben und, wenn gewünscht, diese über deren Diskussionsseiten kontaktieren.<br />
:Wenn ihr anfangt, den Artikel zu bearbeiten, setzt du am besten die Vorlage 'In Bearbeitung' (Einfügen - Vorlage - In Bearbeitung) an den Anfang des Artikels, so dass für andere sichtbar ist, dass der Artikel gerade überarbeitet wird. Speichert auch häufig ab, mit jeweils einem aussagekräftigen Kommentar für die gemachten Änderungen.<br />
:Noch einige weitere wichtige Hinweise:<br />
:Bitte beachte, dass Wikipedia ein Freiwilligenprojekt ist. Eines unserer Grundprinzipien ist die [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutralität]]. Da du/ihr in einem persönlichen, organisatorischen oder geschäftlichen Verhältnis zu den von dir/euch bearbeiteten Einträgen stehst, musst du auf jeden Fall unsere [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Regeln zu Interessenkonflikten]] beachten. Stehst du/ihr in einem Angestelltenverhältnis oder wirst in irgendeiner Form (z.B. als Agentur) für deine Wikipedia Bearbeitungen bezahlt, dann fällst du unter die [[Wikipedia:Bezahltes Schreiben|Regelungen für bezahltes Schreiben]], inklusive der dort beschriebenen Offenlegungspflicht. Das ist wichtig im Sinne der Transparenz von Wikipedia.<br />
:Damit ein so großes Projekt wie Wikipedia funktioniert, gibt es einige Regeln, die bei Änderungen zu beachten sind. Texte sollen neutral formuliert sein und inhaltliche Behauptungen müssen mit [[Wikipedia:Belege|unabhängigen Quellen belegt]] werden.<br />
:Die Wikipedia ist ein Informationsportal für die Allgemeinheit. Auf spezielle Fachbegriffe oder Fachjargon sollte soweit möglich (zumindest in der Einleitung und dem Überblick) verzichtet werden. > die Wikipedia ist eine Sammlung von Informationen, aber [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|kein Ort für die Publizierung von Forschungsergebnissen]]. Eigenes, unveröffentlichtes Wissen reicht nicht aus.<br />
:Melde dich gerne, falls du weitere Fragen hast.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:38, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:JimmyTschanga|JimmyTschanga]] (14:37, 6. Sep. 2025) ==<br />
<br />
Hi wie kann ich einen Beitrag erstellen? --[[Benutzer:JimmyTschanga|JimmyTschanga]] ([[Benutzer Diskussion:JimmyTschanga|Diskussion]]) 14:37, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:JimmyTschanga|JimmyTschanga]],<br />
:kurze Antwort: besser erstmal noch nicht.<br />
:Wikipedia ist ein sehr großes und komplexes Projekt. Damit es funktioniert haben sich im laufe der Zeit diverse [[Wikipedia:Richtlinien|Regeln und Richtlinien]] herausgebildet. Bevor du einen neuen Artikel schreibst, solltest du daher zunächst einige Bearbeitungen von Artikeln in deinem Interessengebiet machen, um so die Regeln und das Funktionieren der Wikipedia kennenzulernen. Dabei lernst du dann die grundlegenden [[Wikipedia:Richtlinien|Regeln]] und wie [[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Artikel strukturiert]], [[Wikipedia:Formatierung|formatiert]] und mit [[Wikipedia:Belege|Quellennachweisen]] unterlegt werden sollen. Auch ist es wichtig zu lernen, was in Artikel gehört und was nicht. Wichtig ist ebenfalls, die Kommunikation mit anderen Wikipedianern zu lernen, über die [[Hilfe:Diskussionsseiten|Diskussionsseiten]] der Artikel oder die jeweiligen Diskussionsseiten der Benutzer.<br />
:Es passiert immer wieder, bei Neueinsteigern ohne Erfahrung und ausreichende Kenntnis der diversen Wikipedia-Richtlinien, dass eine erste Artikelversion direkt in die Mühlen der Löschdiskussionen gerät, sei es aufgrund '''fehlender [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanz]]''', schlechter [[Wikipedia:Belege|Belege]], nicht [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutraler Formulierungen]] oder anderer Qualitätsmängel. Das ist frustrierend für dich und ärgerlich für die Wikipedia insgesamt, denn die Löschdiskussionen erfordern viel Aufwand, der besser in die Pflege der vielen existierenden Artikel gehen sollte.<br />
:Weiter Hinweise und Hilfematerialien findest du im [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:In dem Sinne viel Erfolg und Spaß beim Einstieg in die Wikipedia --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:26, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 37/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:''' <br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Tolanor4|Tolanor]] <small>(bis 19. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Gutnius|Gutnius]] <small>(bis 19. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl|Checkuserwahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2025|Kandidatensuche für CU-Wahl September 2025]] <small>(bis 14. September)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia|Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia]] <small>(bis 10. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Anpassung des Wiederwahlverfahrens für Administratoren?|Anpassung des Wiederwahlverfahrens für Administratoren?]] <small>(bis 20. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|43. Schreibwettbewerb]]: Nominierung der [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[WP:MINI|24. Miniaturenwettbewerb]]: Nominierung der [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland|Wiki Loves Monuments]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(bis 31.&nbsp;Oktober)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki-Loves-Monuments-Vorjury]] ([https://voting.wikilovesmonuments.de/prejury/ Tool]) <small>(bis Mitte Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:43, 8. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Kenkjon|Kenkjon]] (16:57, 9. Sep. 2025) ==<br />
<br />
Hey,<br />
<br />
ich habe beim Artikel von "SWR3" Änderungen übernommen.<br />
Diese wurden kommentarlos rückgängig gemacht. Kannst du dir das ganze mal anschauen? Ich habe mich auch schon auf der Diskussionsseite gemeldet. Wie gehts jetzt da wohl weiter?<br />
<br />
Gruß Jonas --[[Benutzer:Kenkjon|Kenkjon]] ([[Benutzer Diskussion:Kenkjon|Diskussion]]) 16:57, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Kenkjon|Kenkjon]],<br />
:auf der Diskussionsseite hat sich ja inzwischen einiges getan. Das ist gut.<br />
:Einige zusätzliche Anmerkungen von mir:<br />
:> grundsätzlich ist es gut, eine geplante größere Überarbeitung eines Artikels auf der Diskussionsseite anzukündigen<br />
:> die Änderungen werden besser in mehreren Schritten abgespeichert, jeweils mit passender Beschreibung, was geändert wurde<br />
:> du kannst auch die Vorlage "In Bearbeitung" in den Artikel setzen, so dass andere sehen, dass weitere Änderungen geplant sind und dich bei Fragen/Anmerkungen kontaktieren können<br />
:> tote Links, insbesondere bei Einzelnachweisen) sollten nicht einfach gelöscht werden. Über https://web.archive.org/ lassen sich ganz viele alte Seiten wiederfinden. Für mich war das ein echtes Aha-Erlebnis, als ich diese Möglichkeit entdeckt habe, verloren gegangene Inhalte wiederzufinden<br />
:Lass dich nicht entmutigen, wenn mal eine Änderung zurückgesetzt wird. Das ist immer eine Möglichkeit zu lernen.<br />
:Viel Spaß und Erfolg weiterhin --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:32, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Hey, lieben dank für die Antwort!<br />
::Heißt, ich reiche die Änderungen einfach mal Stück für Stück ein. Schaun wir mal.<br />
::Danke dir! --[[Benutzer:Kenkjon|Kenkjon]] ([[Benutzer Diskussion:Kenkjon|Diskussion]]) 21:26, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Hallo nochmal, ich glaube ich lasse es an diese Stelle lieber sein. Ich habe es wohl mit einem Artikelwächter zu tun. Naja, bleibt der Artikel eben aus der Zeit gefallen... --[[Benutzer:Kenkjon|Kenkjon]] ([[Benutzer Diskussion:Kenkjon|Diskussion]]) 16:48, 14. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Technische Wünsche – Subreferenzen kommen ==<br />
<br />
[[File:Sub-referencing reuse visual.png|400px|right|alt=Beispielbild Subreferenzierung]]<br />
Ein Dauerwunsch wird wahr! [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung/Historie und Recherche|Seit der ersten Technische-Wünsche-Umfrage]] vor über 10 Jahren begleitet uns der Wunsch nach Wiederverwendung von Einzelnachweisen mit unterschiedlichen Details. 2022 hat die Community dann mit über 400 Stimmen das Technische-Wünsche-Team beauftragt, [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|Wiederverwendung von Einzelnachweisen zu vereinfachen]]. Das war der Startschuss, [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]] endlich Realität werden zu lassen.<br />
<br />
Hinter uns liegt eine herausfordernde Entwicklungsphase, aber nun ist es so weit: Nächste Woche führen wir Subreferenzierung in der deutschsprachigen Wikipedia ein. Künftig können euch in Wikipedia-Artikeln somit Fußnoten im Stil [1.1] begegnen, wenn eine Quelle mehrfach, aber mit unterschiedlichen Details (z.B. unterschiedlichen Seitenzahlen) verwendet wird.<br />
<br />
'''Worum geht's nochmal?'''<br />
<br />
In vielen Wikipediaartikeln gibt es Einzelnachweise, die sich fast identisch wiederholen, aber sich durch Details wie die Seitenzahl unterscheiden. Das führt zu unübersichtlich langen Einzelnachweislisten ([[Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes#Einzelnachweise|Beispiel]]), die Lesenden Zeit kosten, wenn sie erfassen möchten, wie viele unterschiedliche Quellen eigentlich genutzt werden. Und anders als bei [[Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle|identischer Wiederverwendung]] musste man bei [[Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung desselben Werks mit verschiedenen Seitenangaben|Einzelnachweisen mit unterschiedlichen Details]] bisher die vollständige Angabe duplizieren, was zu längerem Wikitext führt und gerade im VisualEditor auch zu mehr Zeitaufwand.<br />
<br />
[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]] löst diese Probleme. [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung#Wikitext|Im Wikitext]] kann man künftig das Attribut <code><nowiki>details="..."</nowiki></code> zusammen mit <code><nowiki>name="..."</nowiki></code> nutzen. [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung#VisualEditor|Im VisualEditor]] gibt es dafür einen "Details hinzufügen"-Button. [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung#So funktioniert’s|Auf unserer Projektseite]] erfährst du mehr dazu, wie alles funktioniert.<br />
<br />
'''Wie geht es weiter?'''<br />
<br />
Mit eurem Feedback nach der Bereitstellung wollen wir Subreferenzierung weiterentwickeln. Aktuell interessiert uns, [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung#Vorlagen in Subreferenzen|ob (und wie) wir die Nutzung von Vorlagen innerhalb von Subreferenzen besser unterstützen]] sollten – bisher braucht es im VisualEditor einen weiteren Schritt, um dort eine Vorlage anstelle des freien Eingabefeldes auszufüllen. Mehr dazu [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung#Vorlagen in Subreferenzen|auf unserer Projektdiskussion]], wo wir uns über eure Gedanken freuen!<br />
<br />
In den kommenden Wochen wollen wir [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung#In Arbeit|ein paar kleine Verbesserungen]] zum VisualEditor und VisualDiff abschließen, die gerade noch in Arbeit sind. Bevor wir dann Subreferenzierung in anderen Projekten einführen, müssen wir noch Anpassungen zur Kompatibilität mit Vorlagen wie [[:en:Template:reflist|<nowiki>{{reflist}}</nowiki>]] vornehmen, die in anderen Projekten oft die Einzelnachweisliste ([[Hilfe:Einzelnachweise#Formatierung einfacher Einzelnachweise|<nowiki><references /></nowiki>]]) ersetzen. Außerdem sprechen wir in den kommenden Monaten mit euch über Ideen zu weiteren [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Einzelnachweise|Verbesserungen zu Einzelnachweisen]].<br />
<br />
'''Du kannst nicht genug von den Technischen Wünschen bekommen?'''<br />
<br />
Triff uns bei der [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon]]! Unser Kurzvortrag zu [[Wikipedia:WikiCon 2025/Programm/Komplizierte Softwareentwicklung|Herausforderungen bei der Umsetzung von technischen Wünschen]] am 04.10. um 14:50 Uhr wird auch online übertragen, unser [[Wikipedia:WikiCon 2025/Programm/Wünsch dir was|Workshop zu euren Wünschen für Einzelnachweise]] findet am 05.10. um 10 Uhr in Präsenz statt. Außerdem sind wir mit einem Technische-Wünsche-Stand vor Ort, wo wir mit euch die Einführung von Subreferenzen feiern möchten, uns über euer Feedback und Ideen für die Zukunft freuen, und mit unseren Entwickler*innen gerne helfen, Wiki-Technikprobleme zu lösen. Auf unseren Projektseiten stehen wir natürlich auch jederzeit für Fragen und Feedback zur Verfügung.<br />
<br />
<small>Du erhältst diese Nachricht, weil du im [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Technische-Wünsche-Newsletter]] für Infos zu umgesetzten Wünschen oder Technische-Wünsche-Veranstaltungen angemeldet bist oder ''einmalig'', weil du bei der [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|Technische-Wünsche-Umfrage]] für den Themenschwerpunkt [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen]] gestimmt hast. Deine Newsletterpräferenzen kannst du [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter#Ich möchte informiert werden über|hier]] ändern.</small><br />
<br />
Herzliche Grüße vom Technische-Wünsche-Team und bis bald hoffentlich! --[[User:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[User talk:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 15:52, 18. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 39/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Gutnius|'''Adminkandidatur''' Gutnius]]<br />
| →<br />
| nicht erfolgreich (33,94 %, 37:72)<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Tolanor4|'''Adminkandidatur''' Tolanor]]<br />
| →<br />
| erfolgreich (95,58 %, 238:11) <br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Umfragen/Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia|'''Umfrage''' Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge]] <!--Datum des Ereignisses: 10. September 2024 --><br />
| →<br />
| Ergebnis und Diskussion: [[Wikipedia_Diskussion:Umfragen/Nutzung_von_Generativen_KI-Chatbots_für_Textbeiträge_in_der_Wikipedia#Ergebnisse und Diskussion, Schlussfolgerungen|hier]] <br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl|Checkuserwahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2025/Count Count|Count Count]]<br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2025/Squasher|Squasher]] <small>(jeweils bis 28. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|43. Schreibwettbewerb]]: Nominierung der [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[WP:MINI|24. Miniaturenwettbewerb]]: Nominierung der [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland|Wiki Loves Monuments]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(bis 31.&nbsp;Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 22. September 2025|''Systematische Abbildung von Diskriminierung im Metabereich'']] <small>(am 22. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:c:Commons:Picture of the Year/2024/Gallery|1. Wahlrunde Wikimedia Commons Picture of the Year 2024]] <small>(bis 27. September)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki-Loves-Monuments-Vorjury]] ([https://voting.wikilovesmonuments.de/prejury/ Tool]) <small>(bis Mitte Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 18:54, 22. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== 🎉 Einladung: Digitaler Themenabend auf der WikiCon 2025 ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
Anfang Oktober ist es wieder soweit: Die WikiCon macht Station in Potsdam – und wir bringen den Digitalen Themenabend gleich zweimal mit auf die Bühne!<br />
<br />
📅 '''Freitag, 3. Oktober – 16:00 bis 16:45 Uhr'''</br><br />
[[Wikipedia:WikiCon 2025/Programm/Daten visualisieren|'''Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln''']]<br />
<br />
Ob Balken, Säulen, Linien oder Kreis – wir schauen uns an, welches Diagramm wann am besten passt. Außerdem geht’s darum, warum Erklärungen und Quellen bei Visualisierungen unverzichtbar sind, wie man ungewöhnliche Effekte richtig einordnet und warum Korrelation eben nicht automatisch Kausalität bedeutet. Zum Schluss klären wir noch die Frage: Rastergrafik oder doch die neue Chart-Erweiterung?<br />
<br />
👉 Der Vortrag wird '''gestreamt und aufgezeichnet''' – ihr könnt also live vor Ort oder bequem von zuhause dabei sein.<br />
<br />
<br />
'''📅 Samstag, 4. Oktober – 13:30 bis 14:15 Uhr'''</br><br />
[[Wikipedia:WikiCon 2025/Programm/Diskussionsrunde zu Konfliktmoderation und Diskussionsklima|'''Diskussionsrunde zu Konfliktmoderation und Diskussionsklima''']]<br />
<br />
Lasst uns reden: Wie können wir die Kommunikation in der Wikipedia verbessern? Gemeinsam, offen und mit euren Ideen! Moderiert wird die Runde von [[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]], [[Benutzer:Salino01|Salino01]] und [[Benutzerin:Beate Leitermann (WMDE)|Beate Leitermann (WMDE)]].<br />
<br />
👉 Diese Session wird '''gestreamt, aber nicht aufgezeichnet'''. Eure Beiträge und Kommentare sind herzlich willkommen – auch über den Chat.<br />
<br />
<br />
🙌 Anmelden könnt ihr euch dieses Mal direkt über die Seite der WikiCon.<br />
Wir freuen uns auf euch – ob in Potsdam oder online!<br />
<br />
Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 09:17, 28. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 40/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2025|'''Checkuserwahl''' 2025]]<br />
| →<br />
| wiedergewählt: [[Benutzer:Count Count|Count Count]] (158:8, 95,18 % Pro) und [[Benutzer:Squasher|Squasher]] (153:12, 92,73 % Pro)<br />
|- <br />
| '''Deadministrierung''' [[Benutzer:César|César]] <br />
| → <br />
| [[Spezial:Diff/259248835/259923719|Rückgabe der Rechte]]<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|43. Schreibwettbewerb]]: Nominierung der [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[WP:MINI|24. Miniaturenwettbewerb]]: Nominierung der [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments/Vorjury]] <small>(bis 19. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Jubiläums-Wartungsbaustein-Marathon 2025|Städtemarathon: Jubiläums-Wartungsbaustein-Marathon]] <small>(bis 19. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(bis 31.&nbsp;Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small><br />
* [[c:Commons:Picture of the Year/2024/Gallery/Finalists|2. Wahlrunde Wikimedia Commons Picture of the Year 2024]] <small>(bis 11. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki-Loves-Monuments-Vorjury]] ([https://voting.wikilovesmonuments.de/prejury/ Tool]) <small>(bis Mitte Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:48, 1. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA „Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte“ ==<br />
<br />
[[File:Illustration relationship WP-WD-Commons ChatGPT Image.png|thumb|Zusammenspiel der 3 Projekte]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|10|29|align=left|titel=DTA: ''Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte |startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Wie greifen Wikipedia, Wikidata und Wikimedia Commons ineinander – und wie lässt sich das Zusammenspiel dieser drei zentralen Wikimedia-Projekte optimal nutzen?<br />
Der erfahrene Wikimedia-Commons-Fotograf [[Benutzer:Raymond|Raymond]] gibt an diesem Themenabend einen praxisnahen Überblick über die Verbindungen, Workflows und Einsatzmöglichkeiten der drei Plattformen.<br />
<br />
Die Veranstaltung bietet grundlegendes Wissen für den Einstieg und zeigt anhand zahlreicher konkreter Beispiele, wie Daten, Texte und Medien miteinander verknüpft werden. Gleichzeitig sind Fragen und Austausch ausdrücklich erwünscht – auch fortgeschrittene Teilnehmende können neue Perspektiven oder hilfreiche Tricks entdecken.<br />
<br />
Egal ob du Bilder beisteuerst, Artikel bearbeitest oder Daten pflegst: Diese Sitzung hilft, den Dreiklang aus Wikipedia, Wikidata und Wikimedia Commons besser zu verstehen – und sie gezielt für die eigene Mitarbeit zu nutzen. <br />
<br />
Anmeldung wie immer unter [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]].}}<br />
<br />
wir laden dich herzlich zum 122. Digitalen Themenabend am 29. Oktober ein!<br />
Gemeinsam mit dem erfahrenen Wikimedia-Commons-Fotografen [[Benutzer:Raymond|Raymond]] werfen wir einen praxisnahen Blick auf das Zusammenspiel von Wikipedia, Wikidata und Wikimedia Commons – drei Projekte, die stärker miteinander verbunden sind, als man auf den ersten Blick denkt.<br />
<br />
In dieser Sitzung erfährst du, wie Daten, Texte und Medien zusammenwirken, und bekommst viele konkrete Beispiele und Tipps für deine eigene Arbeit in den Wikimedia-Projekten.<br />
<br />
Der Abend bietet Grundlagen für Einsteiger*innen, aber auch neue Perspektiven und kleine Hacks für Fortgeschrittene. Natürlich bleibt auch genug Raum für Fragen und Austausch.<br />
<br />
Egal, ob du Artikel bearbeitest, Daten pflegst oder Bilder beiträgst – dieser Themenabend hilft dir, den Dreiklang aus Wikipedia, Wikidata und Wikimedia Commons besser zu verstehen und gezielt für deine Mitarbeit zu nutzen. Wir freuen uns auf dich!<br />
<br />
Anmeldung wie immer unter [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]]. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Vorschau:''' Am 26. November wollen wir uns zusammen mit [[Benutzerin:Beate Leitermann (WMDE)|Beate Leitermann (WMDE)]] dem Thema „Texte wirken unterschiedlich – Kommunikation in der Wikipedia“ widmen. <br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 09:32, 11. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 42/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:''' <br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Mpns|Mpns]] <small>(bis 20. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=* [[Wikipedia:Umfragen/Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten|Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten]] <small>(bis 1. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments/Vorjury]] <small>(bis 19. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Jubiläums-Wartungsbaustein-Marathon 2025|Städtemarathon: Jubiläums-Wartungsbaustein-Marathon]] <small>(bis 19. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(bis 31.&nbsp;Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]] bis 31. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung bis 31. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#122. DTA: Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte, 29. Oktober, 19 Uhr|DTA: Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte]] <small>(29. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[c:Commons:Picture of the Year/2024/Gallery/Finalists|Wikimedia Commons Picture of the Year 2024 – 2. Wahlrunde]] <small>(bis 11. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki-Loves-Monuments-Vorjury]] ([https://voting.wikilovesmonuments.de/prejury/ Tool]) <small>(bis 17. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 20:53, 13. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 43/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:''' <br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Mpns|Mpns]] <small>(bis 20. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten|Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten]] <small>(bis 1. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments/Vorjury]] <small>(bis 19. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Jubiläums-Wartungsbaustein-Marathon 2025|Städtemarathon: Jubiläums-Wartungsbaustein-Marathon]] <small>(bis 19. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(bis 31.&nbsp;Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]] bis 31. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung bis 31. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#122. DTA: Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte, 29. Oktober, 19 Uhr|DTA: Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte]] <small>(29. Oktober)</small><br />
* [[WP:DTA#123. DTA: Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion?, 12. November, 19 Uhr|DTA: Verschieben von Artikeln in den BNR als Alternative zur Löschdiskussion?]] <small>(12. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:57, 19. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA: Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion? ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[File:Artikel zurück in den Benutzernahmensraum.png|thumb|Alternative zur Löschdiskussion?]]{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|11|12|align=left|titel=DTA: Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion? |startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Scheint ein Artikel für die Wikipedia nicht geeignet, stehen verschiedene Wege offen, damit umzugehen. Am bekanntesten ist die Einleitung einer Löschdiskussion, in der etwa sieben Tage Zeit bleibt, den Artikel zu verbessern oder Argumente für seinen Verbleib vorzubringen. Andernfalls wird der Artikel gelöscht.<br />
<br />
Doch es gibt auch eine alternative Möglichkeit: den Artikel in den Benutzernamensraum zu verschieben. Dort kann die Autorin oder der Autor den Text in Ruhe überarbeiten, ohne dass sofort eine Löschung droht.<br />
<br />
Beide Vorgehensweisen haben ihre Vor- und Nachteile. Die Benutzer [[Benutzer:Perrak|Perrak]] und [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] zeigen in dieser Sitzung anhand von Beispielen und statistischen Auswertungen, wann eine Verschiebung sinnvoll sein kann und wann nicht. Sie berichten zudem aus eigener Erfahrung, dass eine solche Maßnahme nur dann wirklich Erfolg hat, wenn parallel begleitende Maßnahmen wie z.B. Hilfestellungen auf der Diskussionsseite erfolgen und realistische Aussichten bestehen, dass der Autor den Artikel verbessert, so dass dieser später zurück in den Artikelnamensraum verschoben werden kann.}}<br />
<br />
Was tun, wenn ein Artikel (noch) nicht den Anforderungen der Wikipedia entspricht?<br />
<br />
Oft ist der erste Impuls, eine Löschdiskussion zu starten – mit etwa sieben Tagen Zeit, den Artikel zu verbessern oder Argumente für seinen Verbleib vorzubringen. Wird in dieser Zeit keine tragfähige Lösung gefunden, wird der Artikel gelöscht.<br />
<br />
Doch es gibt auch einen anderen Weg: den Artikel in den Benutzernamensraum zu verschieben. Dort kann die Autorin oder der Autor in Ruhe weiterarbeiten, ohne dass der Text sofort aus der Wikipedia verschwindet.<br />
<br />
Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile! Die Benutzer [[Benutzer:Perrak|Perrak]] und [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] zeigen in diesem Themenabend anhand von Beispielen und statistischen Auswertungen, wann eine Verschiebung sinnvoll ist – und wann nicht.<br />
<br />
Aus ihren eigenen Erfahrungen berichten sie, dass eine Verschiebung nur dann wirklich Erfolg hat, wenn sie begleitet wird: etwa durch Hilfestellungen auf der Diskussionsseite. Außerdem sollte eine realistische Aussicht bestehen, dass der Artikel überarbeitet und später in den Artikelnamensraum zurückgeführt werden kann. Dieses könnte z.B. auch der Fall sein, wenn ein Artikel noch nicht die Relevanzkriterien erfüllt, dieses aber voraussichtlich bald tun wird. <br />
<br />
Der Themenabend bietet Gelegenheit, diese Option gemeinsam zu beleuchten, Praxisbeispiele zu diskutieren und über mögliche Verbesserungen im Umgang mit problematischen Artikeln zu sprechen.<br />
<br />
Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion und eure Erfahrungen als Autor oder „Verschieber“!<br />
<br />
Anmeldung wie immer unter [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]]. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 29. Oktober geht es um das Zusammenspiel der drei Projekte „Wikipedia, Wikidata und Wikimedia Commons“.<br />
<br />
'''Vorschau:''' Am 26. November wollen wir uns zusammen mit [[Benutzerin:Beate Leitermann (WMDE)|Beate Leitermann (WMDE)]] dem Thema „Texte wirken unterschiedlich – Kommunikation in der Wikipedia“ widmen. <br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 07:10, 22. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 45/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Umfragen/Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten|Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten]]<br />
| →<br />
| 11. Oktober bis 1. November 2025<br />
|- <br />
| [[Spezial:Permalink/260955780#Beantragung De-Admin wegen nicht angetretener Wiederwahl|'''De-Admin''']] [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]]<br />
| →<br />
| wegen nicht gefolgter Aufforderung zur Wiederwahl<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Mpns|'''Adminkandidatur''' Mpns]]<br />
| →<br />
| erfolgreich (145:67, 68,4 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl|Schiedsgerichtswahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025|Kandidatensuche SG-Wahl November 2025]] <small>(bis 7. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/BNR-Spielwiesenlink im Menü|BNR-Spielwiesenlink im Menü]] <small>(bis 14. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2025|71.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 14. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#123. DTA: Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion?, 12. November, 19 Uhr|DTA: Verschieben von Artikeln in den BNR als Alternative zur Löschdiskussion?]] <small>(12. November)</small><br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. November 2025|''Artikelwartung im Themenfeld Diversität'']] <small>(24. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 14:42, 2. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== DTA: ''„Texte wirken unterschiedlich – Kommunikation in der Wikipedia“'' ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[File:Texte wirken unterschiedlich.png|thumb|Gleiche Texte wirken unterschiedlich!]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|11|26|align=left|titel=DTA: „Texte wirken unterschiedlich – Kommunikation in der Wikipedia“ |startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= <br />
Wie unterschiedlich können Worte wirken?<br />
Manchmal erstaunlich unterschiedlich! Ein und derselbe Satz kann freundlich oder spitz, sachlich oder verletzend klingen – je nachdem, wer ihn liest und in welcher Stimmung.<br />
<br />
An unserem Themenabend wollen wir gemeinsam erkunden, wie Sprache in der Wikipedia wirkt:<br />
Wann werden Beiträge als konstruktiv, sachlich oder hilfreich wahrgenommen – und wann provozieren sie unbeabsichtigt (oder beabsichtigt)?<br />
<br />
Anhand konkreter Beispiele aus der Wikipedia diskutieren wir, wie Missverständnisse entstehen, welche Rolle Tonfall und Wortwahl spielen und wie respektvolle Diskussionen auch bei unterschiedlichen Meinungen gelingen können.<br />
<br />
Der Abend knüpft an unseren Themenabend vom Juli an, in dem wir die Grundlagen der digitalen Kommunikation beleuchtet haben. Nun geht es um die praktische Seite: um reale Kommunikationssituationen, ihre Wirkung – und darum, was wir daraus lernen können.}}<br />
<br />
'''Wie unterschiedlich können Worte wirken?'''<br />
<br />
Manchmal erstaunlich unterschiedlich! Ein und derselbe Satz kann freundlich oder spitz, sachlich oder verletzend klingen – je nachdem, wer ihn liest und in welcher Stimmung.<br />
<br />
An unserem Themenabend wollen wir zusammen mit [[Benutzerin:Beate Leitermann (WMDE)|Beate Leitermann (WMDE)]] gemeinsam erkunden, wie Sprache in der Wikipedia wirkt: Wann werden Beiträge als konstruktiv, sachlich oder hilfreich wahrgenommen – und wann provozieren sie unbeabsichtigt (oder beabsichtigt)?<br />
Anhand konkreter Beispiele aus der Wikipedia diskutieren wir, wie Missverständnisse entstehen, welche Rolle Tonfall und Wortwahl spielen und wie respektvolle Diskussionen auch bei unterschiedlichen Meinungen gelingen können.<br />
<br />
Der Abend knüpft an unseren Themenabend von Anfang Juli an, in dem wir die Grundlagen der digitalen Kommunikation beleuchtet haben. Nun geht es um die praktische Seite: um reale Kommunikationssituationen, ihre Wirkung – und darum, was wir daraus lernen können. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit euch!<br />
<br />
<br />
Anmeldung wie immer unter [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]]. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 12. November geht es um das Thema ''Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion?''“.<br />
<br />
'''Vorschau:''' Am 2. Dezember heißt das Thema: „Wer ist eigentlich meine Leserschaft? Warum die Zukunft der Wikipedia bei den Lesenden beginnt“ <br />
<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 14:04, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Claudia Tebben|Claudia Tebben]] (16:56, 10. Nov. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, <br />
ich bin neu hier. Meine erste Frage: Wo finde ich, nach dem einloggen, den Benutzernamensraum, um einen Artikelentwurf im Entwurfsmodus zu schreiben? --[[Benutzer:Claudia Tebben|Claudia Tebben]] ([[Benutzer Diskussion:Claudia Tebben|Diskussion]]) 16:56, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 46/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl|Schiedsgerichtswahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025/Altaripensis2|Altaripensis2]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025/Denis Barthel|Denis Barthel]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025/Flossenträger|Flossenträger]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025/Icodense|Icodense]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025/Langusto|Langusto]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2025/Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>(bis 21. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/BNR-Spielwiesenlink im Menü|BNR-Spielwiesenlink im Menü]] <small>(bis 14. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2025|71.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 14. November)</small><br />
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2025|Asiatischer Monat 2025]] <small>(bis 30. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#123. DTA: Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion?, 12. November, 19 Uhr|DTA: Verschieben von Artikeln in den BNR als Alternative zur LD?]] <small>(12. November)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Weiterbildung/Veranstaltungen von WMDE/Einführungen in die Gewaltfreie Kommunikation 2025|Workshop Gewaltfreie Kommunikation]] <small>(12. November)</small><br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. November 2025|''Artikelwartung im Themenfeld Diversität'']] <small>(24. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wikimania_2026/Teilnahmeförderung|Bewerbung für die Teilnahmeförderungen zur Wikimania 2026 in Paris]] <small>(bei WMAT und WMDE bis 4. Januar/Jänner 2026)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:02, 11. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Wikipeter-HH/Archiv&diff=261482030
Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH/Archiv
2025-11-12T03:11:31Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH (ab Abschnitt Frage_von_Natalia_Anna_Majcher_(11:29,_12._Aug._2025))</p>
<hr />
<div>{{Archiv|Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH}}<br />
<br />
== Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wikipeter-HH! ==<br />
Ich habe gesehen, dass [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|du]] dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:<br />
<!-- Navigationsleiste BEGINN --><br />
<div style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FFFFFF; font-weight:bold; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em; text-align:center;"><br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Input-keyboard tour.svg|30px|link=Wikipedia:Tutorial]] [[Wikipedia:Tutorial|Tutorial&nbsp;für&nbsp;neue&nbsp;Autoren]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Text-x-generic with pencil.svg|30px|link=Hilfe:Seite bearbeiten]] [[Hilfe:Seite bearbeiten|Hilfe&nbsp;zum&nbsp;Bearbeiten]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Wiki FAQ green.svg|30px|link=Hilfe:FAQ]] [[Hilfe:FAQ|Häufige&nbsp;Fragen]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:{{Hilfe/style|icon}}|30px|link=Hilfe:Übersicht]] [[Hilfe:Übersicht|Alle&nbsp;Hilfeseiten]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Internet-group-help-faq.svg|30px|link=Wikipedia:Fragen von Neulingen]] [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Fragen&nbsp;stellen]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Wiki-Mentor-Icon.svg|30px|link=WP:MP]] [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Persönliche&nbsp;Betreuung]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Correct.svg|30px|link=Wikipedia:Beteiligen]] [[Wikipedia:Beteiligen|Wie&nbsp;beteiligen?]] •</span> <br />
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Emblem-section.svg|30px|link=Wikipedia:Richtlinien]] [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]]</span><br />
</div><br />
<!-- Navigationsleiste ENDE --><br />
[[Datei:Signaturhinweis deutsch vector.png|rechts|gerahmt|Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche [[Hilfe:Signatur|unterschrieben]] werden – Beiträge zu [[Wikipedia:Artikel|Artikeln]] hingegen nicht.]]<br />
* [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen [[Wikipedia:Wikiquette|freundlichen Umgangston]], auch wenn du dich mal über andere ärgerst.<br />
* Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine [[Wikipedia:Belege|Quelle]] an (am besten als [[Hilfe:Einzelnachweise|Einzelnachweis]]).<br />
* Begründe deine Bearbeitung kurz in der [[Hilfe:Zusammenfassung und Quellen|Zusammenfassungszeile]]. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.<br />
* Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] und [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] anschaust.<br />
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.<br />
<br />
Einen guten [[Wikipedia:Starthilfe|Start]] wünscht dir [[Benutzer:Alinea|Alinea]] ([[Benutzer Diskussion:Alinea|Diskussion]]) 15:56, 4. Jan. 2017 (CET)<br />
<br />
== Dein Eintrag auf [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]] ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br>ich habe deinen Eintrag [[:Beginner]] auf [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]] versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger [[Wikipedia:Wikipedianer|Wikipedianer]] wird die Seite sicher bald sichten. – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 17:58, 9. Feb. 2017 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 30.6.2017 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|NordNordWest|NordNordWest}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:51, 1. Jul. 2017 (CEST)<br />
<br />
== Einladung ins [[WP:Kontor Hamburg|Kontor Hamburg]] ==<br />
<br />
<br />
<div style="background-color:#F3E2A9; padding:5px; border:1px solid #0B173B; width:66%"><br />
[[Datei:Anniv troix.svg|mini]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am '''Freitag, den 17. November''' feiert das [[WP:Kontor Hamburg|Kontor Hamburg]] Geburtstag!<br />
<br />
Für Getränke und den üblichen Knabberkram ist gesorgt. Wer noch etwas zusätzlich mitbringen möchte, darf das natürlich gerne tun. Die Musik macht [[User:Wahrerwattwurm|DJ Ollie, The King of Rock'n'Roll<sup>℗</sup>]]. Es wird vor allem tanzbare (sog. [[Beatmusik|Beat]]-)Musik der 1960er Jahre geben, aber auch an Einsprengseln von [[Rock 'n' Roll]] und hard'n'heavy [[Rhythm and Blues]] aus anderen Jahrzehnten wird es euch nicht mangeln. Ihr kommt vielleicht skeptisch, aber ihr geht als rettungslos Süchtige! :-) <br />
<br />
Wer kommt, möge sich bitte unter [[Wikipedia:Hamburg#20171117|Wikipedia:Hamburg]] anmelden.<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 15:40, 29. Okt. 2017 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=161773094 --><br />
<br />
== neue Bestätigung am 5.11.2017 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 6. Nov. 2017 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigungen am 6.11.2017 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Wdwd|Wdwd}} und {{noping|Wosch21149|Wosch21149}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 7. Nov. 2017 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 11.11.2017 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Maganda62|Maganda62}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 12. Nov. 2017 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 22.11.2017 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Felistoria|Felistoria}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 23. Nov. 2017 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 26.11.2017 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 27. Nov. 2017 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 21.12.2017 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Jom|Jom}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 22. Dez. 2017 (CET)<br />
<br />
== Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessen ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du [[Wikipedia:Weblinks|Weblinks]] entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende [[Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]]. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom {{noping|GiftBot|GiftBot}}. Nach [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=WORK-IX&type=revision&diff=173481541&oldid=173151794 dieser Bearbeitung] von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom [[WP:WLW]] unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen|Meinungsbildes]] die Löschung der Seite per [[WP:SLA]] vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --[[Benutzer:Bwbuz|Bwbuz]] ([[Benutzer Diskussion:Bwbuz|Diskussion]]) 13:37, 4. Feb. 2018 (CET)<br />
:Hallo Bwbuz,<br />
:danke für Deine Anmerkung. Normalerweise mache ich immer genau das was Du da beschreibst. Bei welchem Artikel habe ich es vergessen?<br />
:PS: ist der Bot eigentlich noch aktiv? Ich habe gestern die markierten links für die Hamburger Kunsthalle gefixt und bin dabei auf einige weitere defekte links gestoßen, die nicht mehr funktionierten.<br />
:PS2: gibt es eigentlich ein Tool welches mir alle Seiten anzeigt, die defekte Weblinks zu abendblatt.de haben? LG --Wikipeter-HH (Diskussion) 13:48, 4. Feb. 2018 (CET)<br />
::Den betroffenen Artikel [[WORK-IX]] habe ich oben extra unter 'dieser Bearbeitung' verlinkt. Der Bot ist nur dann aktiv, wenn er von Giftpflanze angestossen wurde, was aktuell aber nicht geplant ist. Es gibt noch über 243.000 unerledigte Bot-Meldungen…also genug zu tun. Um bestimmte Links zu finden gibt es die [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Weblinksuche Weblinksuche]. Für dein Frage ist allerdings [https://petscan.wmflabs.org/ PetScan] das geeignetere Instrument. --[[Benutzer:Bwbuz|Bwbuz]] ([[Benutzer Diskussion:Bwbuz|Diskussion]]) 14:03, 4. Feb. 2018 (CET)<br />
::: Hmm, Petscan habe ich schon [https://petscan.wmflabs.org/?psid=2919700&interface_language=de probiert], aber ohne Erfolg. Im Teil Vorlagen und Links habe ich die Vorlage "Defekter Weblink" eingetragen und unter 'Link nach' die URL vom Abendblatt. Ich habe aber das Gefühl dass 'Link nach' nur für interne Links funktioniert??? Kannst Du mir da noch einen Tipp geben? --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:32, 4. Feb. 2018 (CET)<br />
::::Dann bleibt nur die Weblinksuche, die akuell aber [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&limit=500&offset=11000&target=http%3A%2F%2F%2A.abendblatt.de 11.411 Treffer] liefert. Mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technik/Labs/Tools/giftbot/weblinksuche dieser] Suche kannst du sie auf den Namensraum Diskussionseite einschränken. Oder die normale [https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Suche Suchfunktion], wo du deine Suche mit insource und deepcat kombinieren kannst. Musst du mal lesen und einfach ausprobieren. --[[Benutzer:Bwbuz|Bwbuz]] ([[Benutzer Diskussion:Bwbuz|Diskussion]]) 15:15, 4. Feb. 2018 (CET)<br />
<br />
== Deine Rücknahme meiner Änderungen am Eintrag "Freizeitsport" ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter,<br />
<br />
ich habe bemerkt, dass du meine Änderung am Eintrag "Freizeitsport" zurückgenommen hast und durch die ursprüngliche, einfache Verlinkung zum Artikel "Breitensport", unter Anderem Mangels an Belegen, ersetzt hast. Ich stehe mit Prof. Zellmann, um den es in meiner Änderung hauptsächlich geht, in Kontakt, der den Begriff "Freizeitsport" begründet hat und folgendes dazu sagt:<br />
<br />
# In der Kronen Zeitung (Österreichische Tagszeitung) vom 6.10. 1974 wird die Aktion „Freizeitsport Aktuell“ vorgestellt. Initiiert von Prof. Zellmann, durchgeführt von der TSA. Redakteur: Lutz Lischka, Genehmigung der Aktion durch Kurt Falk (damals noch gemeinsam mit Dichand „Krone" Chef) und dem legendären Sportchef der Krone Michael Kuhn. <br />
# Die TSA (Turn- und Sportanstalt an den Pädagogischen Akademien) wurde 1972 als "Freizeitsportverein" bewusst außerhalb des Verbandssports gegründet. <br />
Es gibt Interviews mit Bundeskanzler Fred Sinowatz (Österreich) aus dem April 1979 und Helmut Zilk als Unterrichtsminister vom 10.6.1983 im Vereinsorgan der TSA „Animateur" in denen auf die Bedeutung dieses Freizeitsportmodells hingewiesen wird.<br />
<br />
Vorher gibt es zumindest in Österreich, unseren Recherchen nach aber auch im restlichen deutschsprachlichen Raum keine Verwendung des Begriffs "Freizeitsport". Ich kann als Beleg einen Scan des betreffenden Zeitungsartikels mailen, habe ihn hier aber aus urheberrechtlichen Gründen nicht gepostet (bin mir nicht sicher, ob ich das darf).<br />
<br />
Angesichts dieser Entgegnung möchte ich dich ersuchen, den von TSA/Zellmann erstmals verwendeten Begriff doch wieder im gleichnamigen Wiki-Eintrag gemäß meiner ursprünglichen Änderungen darzustellen, anstatt diesen bloß auf den weiter gefassten Begriff bzw. Eintrag "Breitensport" zu verlinken. Das (Sport-)Modell ist nun einfach nicht genau dasselbe.<br />
<br />
LG Thomas (User Freizeitforschung)<br />
<br />
@[[Benutzer:Freizeitforschung|Freizeitforschung]]: Hallo Thomas, ich habe Deine Änderungen, wie schon vermeldet, aus Mangel an Belegen zurückgesetzt. Einen Zeitungsartikel würde ich auch nicht als ausreichenden Beleg für die Urheberschaft ansehen, denn es geht hier doch um grundlegende Begriffe der Sportwissenschaft und daher sollten als Belege wissenschaftliche Veröffentlichungen herangezogen werden. Zudem wäre für den Artikel nicht die Urheberschaft des Begriffes Freizeitsport relevant sondern eine umfangreiche Ausarbeitung der Geschichte, der wissenschaftlichen Sicht auf die Abgrenzung zum Breitensport etc. Ganz konkret ist z.B. die Behauptung "Er hat die Fitnesswelle im deutschsprachigen Raum eingeleitet " nicht haltbar, denn es gab schon 1970 in Deutschland die "Trimm-Dich" Bewegung ([https://books.google.de/books?id=WeajBgAAQBAJ&pg=PA80&lpg=PA80&dq=freizeitsport+dsb&source=bl&ots=fPmn6fTsbV&sig=YuXAFvmmjGx-OMOAjpQ_sX8wOLg&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi15ML4o6XZAhWOCuwKHbLODgcQ6AEIUjAF#v=onepage&q=freizeitsport%20dsb&f=false siehe z.B.] Seite 7).<br />
Ich nehme für mich nicht in Anspruch hier die absolute Wahrheit zu kennen und würde Dich darum bitten, Deinen Vorschlag für einen separaten Artikel zum Thema Freizeitsport auf der Diskussionsseite von [[Portal:Sport]] zur Diskussion zu stellen.--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:56, 14. Feb. 2018 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 29.4.2018 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Gnom|Gnom}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:52, 30. Apr. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer]] ==<br />
<br />
Als Anmerk. bezügl. deiner Frage auf der Adminwahlseite Marcus Cyron. --[[User:Summer ... hier!|Summer]] • [[User talk:Summer ... hier!|Streicheln]] • [[Benutzer:Summer ... hier!/Bewertung|<s>Note</s>]] 18:33, 20. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 23. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Attributierung von Politikern|Attributierung von Politikern]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Meta-IPs|Meta-IPs]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiProjekt UNESCO-Kultur- und -Naturerbe/UNESCO-Erbe-Marathon|UNESCO-Erbe-Marathon]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 4. Jun. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Hamburgfilme ==<br />
Was soll dieser [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Filmen_mit_Bezug_zu_Hamburg&diff=177562198&oldid=176395283 Müll] bitte? Ich habe die die Filme des Jahres alphabetisch sortiert und neue Filme hinzugefügt. Deine Begründung ist falsch und die ganze Aktion schlicht Vandalismus.--[[Spezial:Beiträge/77.187.170.184|77.187.170.184]] 22:32, 8. Jun. 2018 (CEST)<br />
:Zwei Kommentare hierzu: 1. eine Umsortierung ist nicht nötig. Das kann jeder Benutzer durch Klick auf die Kopfzeile der Tabelle selbst machen. Manch einer möchte die Filme lieber lieber nach Jahreszahl oder Regisseur sortiert sehen. 2. Benutze bitte die Zusammenfassungszeile um zu erläutern was Du gemacht hast. Durch die ganze Umsortiererei war mir nicht ersichtlich dass Du irgendwo einen Film hinzugefügt hast (Das User-Interface ist hier leider nicht so hilfreich). Ein Satz in der Zusammenfassungszeile hätte mir das Sichten erleichtert und Dir den Ärger über das Revert erspart. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:21, 11. Jun. 2018 (CEST)<br />
::Wiederhole hier nicht deine falschen Aussagen. Es wurden die Filme des jeweiligen Jahres alphabetisch sortiert. Die Aussage mit der Kopfzeile bleibt falsch.--[[Spezial:Beiträge/213.39.142.28|213.39.142.28]] 14:50, 11. Jun. 2018 (CEST)<br />
:::???? Unterstelle doch bitte anderen nicht gleich Böswilligkeit. Ich beschreibe hier was ich sehe/machen kann. Hast Du ein anderes User-Interface? Wenn ich auf das Wort "Titel" in der Kopfzeile der Tabelle klicke, werden die Filme alphabetisch sortiert: 4 Schlüssel aus 1965, dann 7 Zwerge... aus 2006 etc. Was ist da an meiner Aussage falsch? Wenn ich auf "Regisseur" klicke kommt erst Kerstin Ahlrich mit Taxi aus 2015, dann diverse Filme von Fatih Akin etc.. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:25, 11. Jun. 2018 (CEST)<br />
::::Das ist aber die alphabetische Sortierung aller Filme und nicht die der Filme des jeweiligen Jahres.--[[Spezial:Beiträge/213.39.142.28|213.39.142.28]] 16:24, 11. Jun. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 24. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2018/Programmvorschläge|WikiCon 2018: Call for papers]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 11. Jun. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 25. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]<br><br />
Wettbewerbe: [[:c:Commons:Picture of the Year/2017/de|Wahl zum Bild des Jahres 2017]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 18. Jun. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 27. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiDaheim|WikiDaheim]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiEule|WikiEule]], [[Wikipedia:WikiCon 2018/Forum des Freien Wissens|WikiCon 2018: Forum des Freien Wissens]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 2. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 28. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/DAWR|DAWR]]<br><br />
Wettbewerbe: [[:c:Commons:Picture of the Year/2017/R2/Gallery|Wahl zum Bild des Jahres 2017]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2018|WikiCon 2018]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 9. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 29. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon_2018/Anmeldung|Anmeldung]], [[Wikipedia:WikiDACH/2018/Anmeldung|WikiDACH 2018: Anmeldung]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 16. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 30. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiDACH/2018|WikiDACH 2018]], [[Wikipedia:WikiDACH/2018/Themensammlung|Themensammlung]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 23. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 32. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/XenonX3 - 3|XenonX3]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 6. Aug. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 37. Woche ==<br />
<br />
Checkuserwahl: [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2018|Wahlseite]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Schwarze Hauptseite gegen Upload-Filter und Leistungsschutzrecht|Schwarze Hauptseite gegen Upload-Filter und Leistungsschutzrecht]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]], [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2018|Wiki Loves Monuments]], [[Wikipedia:WikiDaheim|WikiDaheim]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2018/Deutschland/Vorjury|WLM-Deutschland-Vorjury]], [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 10. Sep. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 38. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Rmcharb|Rmcharb]]<br><br />
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Dschungelfan|Dschungelfan]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Benutzersperrverfahren|Benutzersperrverfahren]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 17. Sep. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 39. Woche ==<br />
<br />
Checkuserwahl: [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2018/Hephaion|Hephaion]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2018/Perrak|Perrak]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 24. Sep. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 40. Woche ==<br />
<br />
Checkuserwahl: [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2018/Hephaion|Hephaion]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2018/Perrak|Perrak]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Reform von WP:Administratoren/Probleme|Reform von WP:Administratoren/Probleme]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 1. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== neue Bestätigungen am 6.10.2018 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Koyaanis|Koyaanis}}, {{noping|Brackenheim|Brackenheim}}, {{noping|Romaine|Romaine}}, {{noping|Jivee Blau|Jivee Blau}} und {{noping|Didym|Didym}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:57, 7. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 41. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Toni Müller 2018|Toni Müller]]<br><br />
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Kenny McFly (Wiederwahl I)|Kenny McFly]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiDaheim/Jury#Vorjury|WikiDaheim-Vorjury]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|29. SW: Publikumspreis]], [[Wikipedia:Artikelmarathon|Herbstmarathon 2018]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 8. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== neue Bestätigungen am 7.10.2018 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Digamma|Digamma}}, {{noping|Kenny McFly|Kenny McFly}} und {{noping|Bahnmoeller|Bahnmoeller}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 06:02, 8. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== neue Bestätigungen am 8.10.2018 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Raboe001|Raboe001}} und {{noping|Jensbest|Jensbest}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 06:06, 9. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 9.10.2018 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Cirdan|Cirdan}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 06:00, 10. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 42. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Kommentare bei Adminwahlen|Kommentare bei Adminwahlen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung der Adminwahl|Änderung der Adminwahl]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Daniele Ganser 1]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 15. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 43. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Filzstift 2018|Filzstift]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2018|Asiatischer Monat]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Neues Hauptseitendesign 2]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 22. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Interesse, die Erweiterte Suche zu testen? ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
ich bin Charlie und arbeite bei Wikimedia Deutschland als UX-Designerin für das Projekt Technische Wünsche. In dem Projekt geht es darum, die Mitarbeitenden in der Wikipedia durch neue und bessere technische Funktionen zu unterstützen. Du hattest auf der diesjährigen WikiCon dein Interesse bekundet an Software-Tests mitzumachen, und habe jetzt schon die erste Gelegenheit dies aufzugreifen.<br />
Aktuell möchten wir herausfinden, ob die von uns entwickelte [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Spezialisierte_Suche|„Erweiterte Suche“]] verständlich und gut nutzbar ist. Darum bin ich auf der Suche nach Leuten, die noch nicht so lange im Projekt mitarbeiten und die Interesse haben, diese Funktion gemeinsam mit mir oder einem Kollegen per Videochat zu testen. Das würde etwa 20 Minuten dauern. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Wenn du mitmachen willst oder Fragen hast, schicke uns eine Mail an charlie.kritschmar@wikimedia.de oder ping mich in dieser Nachricht. Alle Daten werden vertraulich behandelt. –– Viele Grüße, [[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 17:36, 22. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Wikipeter-HH, vielen Dank noch mal für dein Feedback zur Erweiterten Suche. Seit November ist die Funktion nun auf allen Wikis standardmäßig verfügbar. Sollten dir im weiteren Gebrauch noch weitere Probleme auffallen, kannst du gerne [[mw:Help_talk:Extension:AdvancedSearch|hier]] jederzeit Feedback hinterlassen. Frohe Feiertage und einen guten Rutsch, --[[Benutzer:Charlie Kritschmar (WMDE)|Charlie Kritschmar (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Charlie Kritschmar (WMDE)|Diskussion]]) 16:48, 19. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 25.10.2018 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|LEP Hamburg|LEP Hamburg}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:52, 26. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 44. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Daniele Ganser 1|Daniele Ganser]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2018|Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 29. Okt. 2018 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 2.11.2018 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Dirtsc|Dirtsc}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 3. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 45. Woche ==<br />
<br />
Schiedsgerichtswahl: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2018|Kandidatensuche]]<br><br />
Sonstiges: [[meta:Community_Wishlist_Survey_2019/de|Umfrage zur Community-Wunschliste 2019]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 5. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 47. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Neues Hauptseitendesign 2|Hauptseitendesign]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet|Offener Brief zur Anonymität im Internet]], [[meta:Community Wishlist Survey 2019/de|Umfrage zur Community-Wunschliste 2019]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 19. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 49. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Begrenzung der Vorschläge pro Benutzer beim Unwort des Jahres 2019|Begrenzung der Vorschläge pro Benutzer beim Unwort des Jahres 2019]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Artikelmarathon|Adventsmarathon]], [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2018/19|Wintersport-Saisonwettbewerb]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Weihnachten]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 3. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 52. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[WD:Umfragen/Begrenzung der Vorschläge pro Benutzer beim Unwort des Jahres 2019#Auswertung|Auswertung]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 24. Dez. 2018 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 2. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Jogi79|Jogi79]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2019|OscArtikelMarathon 2019]], [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2019|WikiCup 2019]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 7. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 3. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|Schreibwettbewerb: Jury-Nominierung]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 14. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 6. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Ghilt|Ghilt]]<br><br />
Bürokratenwahlen: [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Septembermorgen 2019|Septembermorgen]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Xqt 2019|Xqt]]<br><br />
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbilder]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 4. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 7. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[:meta:Stewards/Elections 2019|Steward-Wahlen]], [[Wikipedia:AdminConvention 2019/Themen|AdminCon 2019: Call for papers]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 11. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 8. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[:c:Commons:Picture of the Year/2018/de|Wahl zum Bild des Jahres 2018]], [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2019|OscArtikelMarathon 2019]], [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2019|WikiCup 2019]], [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2018/19|Wintersport-Saisonwettbewerb]], [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2019|Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:AdminConvention_2019/Teilnehmende|Anmeldung]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 18. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 9. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Blaues-Monsterle|Blaues-Monsterle]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 25. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 10. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/DaB. 2019|DaB.]]<br><br />
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Protest gegen EU-Urheberrechtsreform|Soll gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform protestiert werden?]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Newstickeritis|Newstickeritis]], [[Wikipedia:Umfragen/Ist "unwahre Behauptungen" ein persönlicher Angriff?|Ist "unwahre Behauptungen" ein persönlicher Angriff?]], [[Wikipedia:Umfragen/Wikiquette und VM|Wikiquette und VM]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Harassmentsperren durch WMF]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 4. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 12. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Perrak (Wiederwahl 2019)|Perrak (Wiederwahl 2019)]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 18. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
==WP:Ahoi - verbindliche Anmeldung ==<br />
<br />
Ahoi! Du hattest dich als interessiert für [[Wikipedia:Ahoi]] gemeldet. Die [[Wikipedia:Ahoi#Anmeldung|verbindliche Anmeldung]] ist eröffnet. Solltest Du eine Übernachtung benötgen, beachte bitte, dass die Zahl der Plätze begrenzt ist. Alles Beste -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 08:43, 20. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 13. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Umfrage zum Meinungsbild zum Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform|Umfrage zum Meinungsbild zum Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2019|Wikimedia CEE Spring 2019]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 25. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 14. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Amtszeitverlängerung des Schiedsgerichts|Amtszeitverlängerung des Schiedsgerichts]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Automatische Benachrichtigung über Abstimmungen|Automatische Benachrichtigung über Abstimmungen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 1. Apr. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 15. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|30. SW: Publikumspreis]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|30. SW: Reviewpreis]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Technische_Wünsche|Technische Wünsche]], [[Wikipedia:Technische Wünsche/Tech on Tour|Tech on Tour]], [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]], [[Wikipedia:Technische Wünsche/Über das Projekt/Vorschlag für einen verbesserten Arbeitsmodus|Feedbackrunde zum Arbeitsmodus des Projekts]], [[Wikipedia:WikiCon 2019/Programmvorschläge|WikiCon 2019: Call for papers]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 8. Apr. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 17. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Mogelzahn III|Mogelzahn]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Schon-gewusst-Abschaffung|Umfrage zur Abschaffung von Schon gewusst]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2019/Deutschland/Jury|Jurysuche für Wiki Loves Earth DE]]<br><br />
Sonstiges: [[:m:Communications/Wikimedia_brands/2030_research_and_planning/project_summary/de|Überblicksseite]], [[:m:Talk:Communications/Wikimedia brands/2030 research and planning/community review|Diskussion]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:13, 22. Apr. 2019 (CEST)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 27.4.2019 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|UweRohwedder|UweRohwedder}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:51, 28. Apr. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 18. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Link auf Autorenstatistik bei jedem Artikel|Link auf Autorenstatistik bei jedem Artikel]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Wiki 2019|Hiesige Communitykonsulation]], [[:m:Strategy/Wikimedia movement/2018-20/de|Wikimedia-Strategie]], [[:meta:Special:MyLanguage/Affiliate-selected Board seats/2019|Partnersitzwahlen für das Kuratorium der Wikimedia Stiftung (Board of Trustees)]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Formen geschlechtergerechter Sprache|Formen geschlechtergerechter Sprache]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:13, 29. Apr. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 19. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Johannes Maximilian|Johannes Maximilian]]<br><br />
Schiedsgerichtswahl: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2019|Kandidatensuche]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Formen geschlechtergerechter Sprache|Formen geschlechtergerechter Sprache]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Edit-a-thon/Städteaustausch München-Chittagong|Edit-a-thon Chittagong-München]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:13, 6. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 20. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Björn Hagemann IV|Björn Hagemann IV]]<br><br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Nennung des Geschlechts in Personenlisten|Nennung des Geschlechts in Personenlisten]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2019|Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:14, 13. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 21. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/LexICon|LexICon]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:16, 20. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 22. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Geschlechtergerechte Sprache|Geschlechtergerechte Sprache]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Projektdiskussion/Globale Konsultation zum Thema Kommunikation 2019/Phase2|Phase 2 der WMF-Konsultation zum Thema Kommunikation]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:14, 27. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 23. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Sebastian Gasseng|Sebastian Gasseng]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/RS34|RS34]]<br><br />
Sonstiges: [[:m:Requests for comment/Global ban for Meister und Margarita]]<br><br />
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reorganisation der Artikelrichtlinien|Reorganisation der Artikelrichtlinien]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:14, 3. Jun. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 24. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Regiomontanus (Wiederwahl gemäß WP:AWW)|Regiomontanus]]<br><br />
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Lemmata von Sport-Spielstätten|Lemmata von Sport-Spielstätten]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:13, 10. Jun. 2019 (CEST)<br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<br />
<br />
<div style="background-color:#C0EEC0; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Upright urban bicyclist.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am '''Sonnabend, den 29. Juni 2019''' findet der nächste Hamburger Stammtisch in Bergedorf statt!<br />
<br />
um 11:00 treffen wir uns am S-Bahnhof Bergedorf zu einer Fahrradtour durch die Vierlande, ab 18:00 zum Stammtisch in Bergedorf.<br />
<br />
Wer an der Fahrradtour teilnehmen möchte und/oder abends zum Stammtisch kommt, möge sich bitte unter [[Wikipedia:Hamburg#20190629|Wikipedia:Hamburg]] anmelden, dort finden sich auch jeweils aktuelle Informationen.<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 17:03, 11. Jun. 2019 (CEST)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=188550517 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 25. Woche ==<br />
<br />
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Sternrenette|Sternrenette]]<br><br />
Bürokratenwahlen: [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Funkruf|Funkruf]]<br><br />
Sonstiges: [[:meta:Special:MyLanguage/Strategy/Wikimedia movement/2018-20/2019 Community Conversations/Survey|2019 Community Conversations Survey]], [[Wikipedia:WikiEule 2019|Bitte um Nominierungen für die WikiEule 2019]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2019 Themenschwerpunkte|Technische Wünsche 2019 Themenschwerpunkte]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:13, 17. Jun. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 26. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Labant|Labant]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Hyperdieter (2019)|Hyperdieter]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2019 Themenschwerpunkte|Technische Wünsche: In welchem Bereich werden technische Verbesserungen benötigt?]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2019/Anmeldung|Anmeldung]], [[Wikipedia:WikiCon 2020/Aufruf|WikiCon 2020: Aufruf]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:14, 24. Jun. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 27. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiProjekt UNESCO-Kultur- und -Naturerbe/UNESCO-Erbe-Marathon|UNESCO-Erbe-Marathon]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:13, 1. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
== Umfrage Technische Wünsche: Gewinnerthema „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ ==<br />
<br />
[[File:Technical Wishes Project logo (for light background).svg|150px|rechts]]<br />
Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche für das Thema „[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Leichter mit Vorlagen arbeiten|Leichter mit Vorlagen arbeiten]]“ abgestimmt. Dieses Thema hat gewonnen. Das bedeutet, dass das Projekt Technische Wünsche für zwei Jahre einen Fokus darauf setzen wird. Mehr Infos gibt es [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Leichter mit Vorlagen arbeiten|auf dieser Projektseite]]. <br />
<br />
Das Team Technische Wünsche möchte mit Menschen ins Gespräch kommen, die Vorlagen nutzen oder die sie bewusst ''nicht'' nutzen, um mehr über die verschiedenen Aspekte dieses Themenfelds zu erfahren. Wenn du dir vorstellen kannst, dich dazu beispielsweise interviewen zu lassen, <br />
[[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten#Wie kann ich mich beteiligen?|'''melde dich bitte hier''']]. Technische Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Das Interesse kann selbstverständlich auf Wunsch jederzeit zurückgezogen werden. Mehr Infos dazu sowie weitere Beteiligungsmöglichkeiten gibt es [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten#Wie kann ich mich beteiligen?|auf der Projektseite]]. <br />
<br />
Wie es mit den Arbeiten an diesem Themenschwerpunkt vorangeht, ist auf [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Leichter mit Vorlagen arbeiten|der Projektseite]] stets einsehbar. Wenn du direkt über größere Meilensteinen informiert werden möchtest, beispielsweise wenn eine Feedbackrunde stattfindet oder es erste Umsetzungsvorschläge gibt, o.ä., kannst du dafür den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] abonnieren. Ansonsten informiert das Projektteam wieder hier auf deiner Diskussionsseite, sobald erste Lösungen umgesetzt wurden. -- [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:47, 2. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
== Einladung ins [[Wikipedia:Kontor Hamburg]] ==<br />
<br />
<div style="background-color:#FFEDDD; padding:5px; border:1px solid #B5B5B5; width:66%"><br />
Lieber Hamburger Wikipedianer,<br />
<br />
am '''Donnerstag den 14. Dezember um 18:30''' findet '''Wiki(data) loves Monuments? Ein Workshop nicht nur für Denkmalfreunde''' im Kontor statt. Auch du bist herzlich eingeladen!<br />
<br />
[[Datei:Monumental 17.03.01 screenshot – map page.png|250px|mini|Denkmallisten visualisieren mit Wikidata und „Monumental“.]]<br />
Wir haben zahlreiche Wikipedia-Listenartikel (Kulturdenkmäler, Stolpersteine, Straßen u.v.m.), die aufgrund ihres Umfangs nur schwer (mit dem VisualEditor oft gar nicht) zu bearbeiten und aktuell zu halten sind. Für solche strukturierten Daten bietet sich [[Wikidata]] als Alternative an, das aber bei vielen Wikipedianern bisher kaum bekannt und wenig beliebt ist. [[Benutzer:P.geisler|Philipp Geisler]] von ''Code for Hamburg'' möchte daher einmal beispielhaft anhand unserer Denkmallisten demonstrieren, wie man solche Listen mithilfe von Wikidata erstellen und pflegen kann und welche weiteren technischen Möglichkeiten sich daraus ergeben könnten (z.B. geografische Aufbereitung mittels [https://tools.wmflabs.org/monumental/#/list/1055?c=53.6654:9.3611:8&heritage=1 Monumental], einfacherer Datenaustausch mit GLAMs, Einbindung in internationale Projekte wie z.B. [[meta:Connected Open Heritage]]).<br />
<br />
Gruß -- [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 23:46, 7. Dez. 2017 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kontor_Hamburg/Einladungsliste&oldid=170631269 --><br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<br />
<br />
<div style="background-color:#A2E2E2; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Upright urban bicyclist.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am '''Sonnabend, dem 23. Juni 2018''' findet der nächste Hamburger Stammtisch in Bergedorf statt!<br />
<br />
um 13:00 treffen wir uns am S-Bahnhof Bergedorf zu einer Fahrradtour entlang der Bille und durch den Sachsenwald, ab 18:00 zum Stammtisch in Bergedorf.<br />
<br />
Wer an der Fahrradtour teilnehmen möchte und/oder abends zum Stammtisch kommt, möge sich bitte unter [[Wikipedia:Hamburg#20180623|Wikipedia:Hamburg]] anmelden, dort finden sich auch jeweils aktuelle Informationen.<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 11:27, 13. Jun. 2018 (CEST)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=172759719 --><br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<br />
<br />
<div style="background-color:#C0C0FF; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Upright urban bicyclist.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am '''Sonntag, den 26. August 2018''' findet der nächste Hamburger Stammtisch in Bergedorf statt!<br />
<br />
um 11:00 treffen wir uns am S-Bahnhof Bergedorf zu einer Fahrradtour durch die Vierlande, ab 18:00 zum Stammtisch in Bergedorf.<br />
<br />
Wer an der Fahrradtour teilnehmen möchte und/oder abends zum Stammtisch kommt, möge sich bitte unter [[Wikipedia:Hamburg#20180826|Wikipedia:Hamburg]] anmelden, dort finden sich auch jeweils aktuelle Informationen.<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 00:50, 28. Jul. 2018 (CEST)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=178885275 --><br />
<br />
== Einladung ins [[Wikipedia:Kontor Hamburg]] ==<br />
<br />
<div style="background-color:#EDFFDD; padding:5px; border:1px solid #B5B5B5; width:66%"><br />
[[Datei:Openstreetmap logo.svg|150px|rechts|OpenStreetMap]]<br />
Lieber Hamburger Wikipedianer,<br />
<br />
am '''Donnerstag, den 11. Oktober um 18:30''' findet ein '''OpenStreetMap-Workshop''' im Kontor statt. Auch du bist herzlich eingeladen!<br />
<br />
OpenStreetMap wird vielfältig in und für Wikipedia verwendet, ebenso fließen auch viele Wikipedia-Daten wieder in OpenStreetMap ein. Dieser Einführungskurs soll zeigen, was OpenStreetMap ist, wie man als Wikipedianer dazu beitragen kann und wie man OpenStreetMap-Daten für eigene Zwecke nutzen kann.<br />
<br />
Wenn du kommst, trage dich bitte unter [[Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg#Ich komme]] ein, damit wir die Veranstaltung besser planen können.<br />
<br />
Gruß -- [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 14:18, 1. Sep. 2018 (CEST)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kontor_Hamburg/Einladungsliste&oldid=177735204 --><br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<br />
<br />
<div style="background-color:#FFD0C0; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Wikipedia-HH.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am ''' Freitag, 2. Nov. 2018''' findet der nächste Hamburger Stammtisch statt, auch du bist herzlich eingeladen! <br />
<br />
Wir treffen uns ab 18:30 im Roxie, Rentzelstraße 6, 20146 Hamburg.{{Coordinate |text=/|name=Roxie|NS=53.566815|EW=9.980244|type=landmark |region=DE-HH}} Wenn du kommst, trage dich bitte unter [[Wikipedia:Hamburg]] ein, damit wir ausreichend Plätze reservieren können.<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 17:43, 16. Okt. 2018 (CEST)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=181323701 --><br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<br />
<div style="background-color:#C0E0C0; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Wikipedia-HH.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am ''' Freitag, 14. Dezember 2018''' findet der nächste Hamburger Stammtisch statt, auch du bist herzlich eingeladen! <br />
<br />
Wir treffen uns ab 18:30 im [[Wikipedia:Kontor Hamburg|Wikipedia-Kontor]] in der Wincklerstraße 3.{{Coordinate |text=/|name=Kontor|NS=53.547618|EW=9.979957|type=landmark |region=DE-HH}}<br />
<br />
Es gibt ein philippinisches Menü und ausreichend zu trinken sowie Musik von unserem Haus-DJ.<br />
<br />
Wenn du kommst, trage dich bitte unter [[Wikipedia:Hamburg]] ein, damit wir das Essen entsprechend planen können.<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 16:13, 11. Nov. 2018 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=181850937 --><br />
<br />
== Einladung ins [[Wikipedia:Kontor Hamburg]] ==<br />
<br />
<div style="background-color:#80F0C0; padding:5px; border:1px solid #B5B5B5; width:66%"><br />
Lieber Hamburger Wikipedianer,<br />
<br />
am '''Donnerstag den 31. Januar um 18:30''' findet ein '''freies Editieren''' im Kontor statt. Auch du bist herzlich eingeladen!<br />
<br />
Weitere Veranstaltungen werden auf dem [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Kalender|Kalender des Kontors]] bzw. auf der [[Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg|Diskussionsseite]] angekündigt.<br />
<br />
Gruß --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 08:23, 31. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Kontor Hamburg|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Sargoth@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kontor_Hamburg/Einladungsliste&oldid=183677699 --><br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<br />
<div style="background-color:#C0C0E0; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Wikipedia-HH.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am ''' Freitag, 26. April 2019''' findet der nächste Hamburger Stammtisch statt, auch du bist herzlich eingeladen! <br />
<br />
Anlässlich der Veranstaltung [[Wikipedia:Ahoi]] treffen sich einige Wikipedianer in Hamburg, beim Abendessen (und -trinken) ist auch der Hamburger Stammtisch mit dabei.<br />
<br />
Wir treffen uns ab 18:30 in der Seemannsmission Große Elbstraße 132, 22767 Hamburg (gleich neben dem Schellfischposten). {{Coordinate |text=/|name=Seemannsmission|NS=53.544450|EW=9.945546|type=landmark |region=DE-HH}}<br />
<br />
Buffet und Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis (das Buffet kostet 10,00 € - wenn ein bisschen mehr als Spende für die Seemannsmission hängen bleibt, ist das sicher auch nicht verkehrt). Wenn du kommst, trage dich bitte unter [[Wikipedia:Hamburg]] ein, damit wir das Buffet entsprechend planen können. Dort findest du auch weitere aktuelle Informationen zur Veranstaltung.<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 20:44, 31. Mär. 2019 (CEST)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=184211916 --><br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<br />
<div style="background-color:#F9E6AB; padding:5px; border:1px solid #B5B5B5; width:66%"><br />
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>PAGENAME}},<br />
<br />
am Freitag den 10. Febr. findet der nächste [[Wikipedia:Hamburg|Hamburger Stammtisch]] in der ''Taverne Ägäis'' in Altona: Langenfelder Str. 55 Nähe S-Bahn Holstenstraße statt. Auch du bist herzlich eingeladen! Der Beginn ist um 18.30 Uhr.<br />
<br />
Viele Grüße, --[[Benutzer:Pacogo7|Pacogo7]] ([[Benutzer Diskussion:Pacogo7|Diskussion]]) 09:11, 19. Jan. 2017 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Pacogo7@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=161773094 --><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:16, 2. Aug. 2019 (CEST)</small><br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<br />
<br />
<div style="background-color:#81BEF7; padding:5px; border:1px solid #0B173B; width:66%"><br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
'''Freitag, 3. November / Sonnabend, 4. November'''<br />
<br />
An diesem Wochenende tagt das Support-Team im Kontor. Zum Abendessen sind auch die Hamburger Wikipedianer herzlich eingeladen. Wir treffen uns:<br />
<br />
* Freitag, 3. November 19:00 - [http://www.dos-amigos.info/ Dos Amigos], Großneumarkt 54, 20459 Hamburg ([http://www.dos-amigos.info/de/123103-So-finden-Sie-uns Anfahrt], {{Coordinate |text=/|name=Dos Amigos|NS=53.550128|EW=9.9.980845|type=landmark |region=DE-HH}})<br />
* Sonnabend, 4. November 20:00 - [http://www.block-braeu.de/startseite/ Block-Bräu], St.-Pauli-Landungsbrücken, 20359 Hamburg ([http://www.block-braeu.de/lageanfahrt/ Anfahrt], {{Coordinate |text=/|name=Block-Bräu|NS=53.545593|EW=9.969739|type=landmark |region=DE-HH}})<br />
<br />
Tische sind jeweils reserviert. Wer kommt, möge sich bitte unter [[Wikipedia:Hamburg#20171103|Wikipedia:Hamburg]] anmelden. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 17:54, 18. Okt. 2017 (CEST)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=161773094 --><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:16, 2. Aug. 2019 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 28. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/lustiger seth 2019|lustiger seth]]<br><br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Partielle Benutzersperrung|Partielle Benutzersperrung]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiDaheim|WikiDaheim 2019]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:13, 8. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 30. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Adminwiederwahl bei Doppelämtern|Adminwiederwahl bei Doppelämtern]]<br><br />
Wettbewerbe: [[:m:Coolest Tool Award|Coolest Tool Award]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:13, 22. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 31. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:13, 29. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 32. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Toni Müller 2019|Toni Müller]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Jivee Blau (Wiederwahl 2019)|Jivee Blau]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Neozoon 2019|Neozoon]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland|Wiki Loves Monuments 2019 Deutschland]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland/Jury/Bewerbung|Kandidatensuche]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland/Jury|Jury]], [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2019|Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2019]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 5. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 33. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Portal:Fußball/Abstimmung Infobox Alter & Länder|Alter und Flaggen in Infobox Fußballspieler]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|Schreibwettbewerb: JurorInnensuche]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 12. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 35. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reform von WP:Administratoren/Probleme|Reform von WP:Administratoren/Probleme]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2019|WikiCon 2019]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 26. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
== Technische Wünsche: Abstimmen über Lösung für „geschlechtsspezifische Anzeige von Kategorien“ ==<br />
<br />
[[Datei:Newsletter Icon for the German Technical Wishlist Project.svg|rechts|150px]]<br />
<br />
Hallo. Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter]] Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!<br />
<br />
Jetzt gibt es Neues, und zwar eine Abstimmung darüber, wie der Wunsch [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien|geschlechtsspezifische Anzeige von Kategorien]] umgesetzt werden soll. <br />
In diesem Wunsch aus der Umfrage Technische Wünsche 2017 ging es darum, die '''Kategorien''' in einem Personenartikel so '''anzuzeigen''', dass beispielsweise bei Marie Curie nicht mehr „Pole“ steht, sondern „Polin“. So sollen sprachliche Inkonsistenzen in der Anzeige der Kategorien behoben werden.<br />
<br />
Nach tiefergehender Recherche der technischen Möglichkeiten hat das Team Technische Wünsche zwei unterschiedliche Lösungen ermittelt, die das Problem technisch lösen könnten.<br />
Welche Lösung findest du besser? Bis zum 11. September wird um Feedback gebeten. Auch gerne weitersagen!<br><br />
→ '''[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien/Abstimmung|Zu den Lösungsvorschlägen und zur Abstimmung]]'''<br />
-- [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 09:45, 30. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 36. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Hufeisen69|Hufeisen69]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Hgzh|Hgzh]]<br><br />
Checkuserwahl: [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2019|Wahlseite]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien/Abstimmung|Abstimmung zur geschlechterspezifischen Anzeige der Kategorien]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Artikelwettbewerb Denkmal-Cup]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 2. Sep. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 37. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb#Nominierte Artikel|Miniaturenwettbewerb: Nominierungsphase]], [[Wikipedia:WikiDaheim/Jury#Juroren der Vorjury|Vorjury]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland|Wiki Loves Monuments (Deutschland)]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland/Vorjury|Vorjury]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 9. Sep. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 38. Woche ==<br />
<br />
Checkuserwahl: [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2019/Alraunenstern|Alraunenstern]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2019/Icodense99|Icodense99]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2019/Rax|Rax]]<br><br />
Sonstiges: [[meta:Special:MyLanguage/Community Insights|Community Insights Survey]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Begrüssung von Neulingen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 16. Sep. 2019 (CEST)<br />
<br />
== Technischer Wunsch umgesetzt: Dateien technisch sauber nach Wikimedia Commons verschieben ==<br />
<br />
[[File:Exporting a file from Wikipedia with the FileExporter extension.png|right|300px]]<br />
Hallo, du hast dich auf dem [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] eingetragen. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Wunsch „[[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Verschieben_von_Dateien_nach_Commons|'''Technisch sauberes Verschieben von Dateien nach Commons''']]“.<br />
<br />
Dieser Wunsch ist nun erledigt: Seit heute ist der [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Verschieben von Dateien nach Commons|Dateiexporteur]] Standardfunktion [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Verschieben_von_Dateien_nach_Commons#Entwicklung_und_Bereitstellung|in der deutschsprachigen Wikipedia und einigen anderen ersten Wikis]]. Weitere Wikis folgen voraussichtlich im Laufe dieses Jahres.<br />
<br />
Die Erweiterungen Dateiexporteur und Dateiimporteur erleichtern das Verschieben von Dateien aus einem lokalen Wiki nach Wikimedia Commons. Gemeinsam ermöglichen sie es, Dateien mit all ihren Originaldaten intakt zu verschieben und den Transfer in der Versionsgeschichte zu dokumentieren.<br />
<br />
Die heute erfolgte Bereitstellung als Standardfunktion bedeutet, dass alle automatisch bestätigten Benutzer und Benutzerinnen den Link „Nach Wikimedia Commons exportieren“ auf lokalen Dateiseiten sehen. Wenn man auf diesen Link klickt, prüft der Dateiimporteur dann anhand einer Konfigurationsdatei, die von der lokalen Community definiert wird, ob die Datei tatsächlich nach Commons verschoben werden kann und ob Ersetzungen vorgenommen werden müssen.<br />
<br />
Schon seit Juni 2018 konnte der Dateiexporteur auf den ersten Wikis als Beta-Funktion getestet werden, seit Januar 2019 auf allen Wikis. Bislang haben [https://grafana.wikimedia.org/d/000000259/betafeatures?refresh=5m&orgId=1 15.000 Menschen] in den Wikimedia-Projekten die Beta-Funktion aktiviert, und mehr als [https://grafana.wikimedia.org/d/000000553/mediawiki-fileimporter?orgId=1&from=1529884800000&to=now 12.000 Dateien] wurden mit diesem neuen Werkzeug erfolgreich importiert. Die erste Version vom Juni 2018 wurde kontinuierlich verbessert, basierend auf dem Feedback der Beta-Testenden. Danke an alle, die Feedback gegeben haben!<br />
<br />
Wie immer sind Rückmeldungen zu dieser Funktion [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Verschieben von Dateien nach Commons|auf dieser Diskussionsseite]] sehr willkommen. -- [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:19, 24. Sep. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 40. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Begrüssung von Neulingen|Begrüssung von Neulingen]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Nominierte Artikel|Schreibwettbewerb: Nominierungsphase]], [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb#Nominierte Artikel|Miniaturenwettbewerb: Nominierungsphase]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland|Wiki Loves Monuments (Deutschland)]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland/Vorjury|Vorjury]], [[Wikipedia:WikiDaheim|WikiDaheim 2019]], [[Wikipedia:WikiDaheim/Jury#Juroren der Vorjury|Vorjury]], [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Artikelwettbewerb Denkmal-Cup]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Abstimmung_Special_zu_WikiCon_2019_in_Wuppertal|Abstimmung Special zur WikiCon 2019]]<br><br />
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht und Vandalismusmeldung|Schiedsgericht und Vandalismusmeldung]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 30. Sep. 2019 (CEST)<br />
<br />
== Newsletter Technische Wünsche: WikiCon 2019 ==<br />
<br />
[[Datei:Wuppicon2_blue.svg|thumb|Technische Wünsche auf der WikiCon 2019]]<br />
<br />
Vom 4. bis 6. Oktober findet die [[Wikipedia:WikiCon 2019|WikiCon in Wuppertal]] statt, und die [[WP:Technische Wünsche|Technischen Wünsche]] sind auch in diesem Jahr wieder dabei. Thematisch dreht es sich für das Projektteam in diesem Jahr vor allem um den Themenschwerpunkt „'''[[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten|Leichter mit Vorlagen arbeiten]]'''“, der in der Umfrage 2019 gewählt wurde:<br />
* In einem '''[[Wikipedia:WikiCon 2019/Programm/Vorlagen – aktuelle Arbeitsweisen und Probleme|Workshop]]''' am Samstagvormittag wird untersucht, wie die unterschiedlichen Teilnehmenden aktuell mit Vorlagen arbeiten und welche Probleme es dabei gibt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Technikkenntnisse sind nicht nötig.<br />
* In einer '''Vorlagen-Praxis''' können konkrete Probleme mit Vorlagen besprochen und idealerweise gleich gelöst werden. Mehr Infos und Sprechstunden gibt es am Stand der Softwareentwicklung.<br />
* '''Interviews vor Ort''': WikiCon-Teilnehmende können in ca. 20-minütigen Interviews dem Team Technische Wünsche helfen, noch genauer zu verstehen, wo es bei der Arbeit mit Vorlagen hakt. Wer Interesse hat, meldet sich einfach am Stand der Softwareentwicklung. <br>Wer nicht auf der WikiCon ist, kann nach der Veranstaltung an Fern-Interviews teilnehmen ([[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten#Wie_kann_ich_mich_beteiligen?|mehr Infos]]).<br />
<br />
<br />
Darüber hinaus gibt es Programmangebote für alle, die sich allgemein für das Thema Softwareentwicklung in der Wikimedia-Welt interessieren: <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2019/Programm/Warum ist technische Weiterentwicklung der Wikipedia eigentlich so schwerfällig?|Warum ist technische Weiterentwicklung der Wikipedia eigentlich so schwerfällig?]]<br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2019/Programm/Tipps zum Einstieg in die Softwareentwicklung in den Wikimedia-Projekten|Tipps zum Einstieg in die Softwareentwicklung in den Wikimedia-Projekten]]<br />
<br />
<br />
Neben diesen Programmpunkten kann man natürlich auch jederzeit am Stand der WMDE-Softwareentwicklung vorbeikommen, knobeln, über Vorlagen reden oder einfach Hallo sagen und sich einen Sticker o. Ä. abholen!<br />
<br />
Bis bald in Wuppertal! -- [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:30, 2. Okt. 2019 (CEST)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 5.10.2019 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Enyavar|Enyavar}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:56, 6. Okt. 2019 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:56, 6. Okt. 2019 (CEST) --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 41. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/WikiBayer|WikiBayer]]<br><br />
Bürokratenwahlen: [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/MBq 2019|MBq]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Itti 2019|Itti]]<br><br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Anhebung der Stimmberechtigung|Anhebung der Stimmberechtigung]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reorganisation der Artikelrichtlinien|Reorganisation der Artikelrichtlinien]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 7. Okt. 2019 (CEST)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 6.10.2019 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Tkarcher|Tkarcher}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:59, 7. Okt. 2019 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:59, 7. Okt. 2019 (CEST) --><br />
<br />
== neue Bestätigungen am 7.10.2019 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|EvK|EvK}} und {{noping|Achim Raschka|Achim Raschka}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 06:01, 8. Okt. 2019 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 06:01, 8. Okt. 2019 (CEST) --><br />
<br />
== neue Bestätigungen am 8.10.2019 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Rax|Rax}}, {{noping|Seewolf|Seewolf}} und {{noping|DerHexer|DerHexer}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:56, 9. Okt. 2019 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:56, 9. Okt. 2019 (CEST) --><br />
<br />
== neue Bestätigung am 9.10.2019 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Christine Domgörgen (WMDE)|Christine Domgörgen (WMDE)}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:57, 10. Okt. 2019 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:57, 10. Okt. 2019 (CEST) --><br />
<br />
== neue Bestätigungen am 10.10.2019 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Agruwie|Agruwie}} und {{noping|Wnme|Wnme}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:54, 11. Okt. 2019 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:54, 11. Okt. 2019 (CEST) --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 42. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Grand-Duc|Grand-Duc]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Brodkey65II|Brodkey65]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Laufende Ereignisse auf der Hauptseite verlinken|Laufende Ereignisse auf der Hauptseite verlinken]]<br><br />
Sonstiges: [[meta:Office actions/Community consultation on partial and temporary office actions/09 2019/de|Befragung der Community zu Benutzersperren durch die Foundation (Office Actions)]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 14. Okt. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 43. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Siphonarius|Siphonarius]]<br><br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht und Oversight-Maßnahmen|Schiedsgericht und Oversight-Maßnahmen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung des BSV|Abschaffung des BSV]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland/Jury|Jury]]<br><br />
Sonstiges: [[Portal Diskussion:Fußball#Abstimmung|Meinungserhebung zur Bezeichnung des Artikels „FIFA-Konföderationen-Pokal“]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 21. Okt. 2019 (CEST)<br />
<br />
== Community Wishlist Survey auf Meta ==<br />
<br />
[[Datei:Newsletter Icon for the German Technical Wishlist Project.svg|rechts|150px]]<br />
<br />
Im Moment läuft die jährliche '''[[meta:Community Wishlist Survey 2020|Community Wishlist Survey]]''' auf Meta. Bis zum 11. November können Vorschläge für technische Verbesserungen eingereicht werden – auch in deutscher Sprache.<br />
Vom 20. November bis 2. Dezember ist dann die Abstimmungsphase. Neu in diesem Jahr: Der Fokus liegt erstmals auf Nicht-Wikipedia-Projekten (z.B. Wikibooks, Wiktionary, Wikisource, …), weil diese es in den vergangenen Umfragen nie in die Topliste geschafft haben.<br />
<br />
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter]] Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür! [[Benutzer:Michael Schönitzer (WMDE)|Michael Schönitzer (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schönitzer (WMDE)|Diskussion]]) 13:16, 24. Okt. 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 44. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien für Artikel zu Marken|Relevanzkriterien für Artikel zu Marken]]<br><br />
Sonstiges: [[:meta:Special:MyLanguage/Community Wishlist Survey 2020|Umfrage zur Community-Wunschliste]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 28. Okt. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 45. Woche ==<br />
<br />
Schiedsgerichtswahl: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2019|Kandidaturphase zur Schiedsgerichtswahl]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2019|Asiatischer Monat 2019]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Umfrage zur Vandalismusmeldung|Umfrage zur Vandalismusmeldung]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 4. Nov. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 46. Woche ==<br />
<br />
Schiedsgerichtswahl: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2019/-jkb-|-jkb-]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2019/Arabsalam|Arabsalam]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2019/Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2019/Dodecaeder|Dodecaeder]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2019/Regiomontanus|Regiomontanus]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2019/Sophie Elisabeth|Sophie Elisabeth]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2019/Stephan Hense|Stephan Hense]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 11. Nov. 2019 (CET)<br />
<br />
== Deine am 7./8. November gestellte Fragen bezügl. Erfahrung mit Mediationserfahrung der SG-Kandidaten ==<br />
<br />
Für den Fall das du deine Frage [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/November_2019/-jkb-&diff=193874046&oldid=193873759 Erfahrung in Mediation und Konfliktlösung?] bzw. die Antworten darauf aus dem Auge verloren hast: die Aussage „[...] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/November_2019/-jkb-&diff=194008363&oldid=194006731 man schaue die obige Eingangsfrage an, der man genau anspürte, wie jemand zu Fall gebracht werden soll. Warum?] [...]“ zielt wohl direkt auf deine Frage ab. Bevor ich mich nun weg ducke noch die Bemerkung, das du wohl alle SG-Kandidaten auf diese perfide Art zu Fall bringen wolltest. --[[User:Summer ... hier!|Summer]] • [[User talk:Summer ... hier!|Streicheln]] • [[User:Summer ... hier!/Bewertung|<s>Note</s>]] • [[wp:Umfragen/Umfrage zum Meinungsbild zum Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform|Am 21.03.2019 rettete WMDE die Welt]] • 12:06, 13. Nov. 2019 (CET)<br />
: Hallo Summer,<br><br />
Danke für den Hinweis. Ich habe die Diskussionen zu meiner Frage in den letzten tagen tatsächlich nicht mehr genau verfolgt. Entweder haben die Kandidaten geantwortet oder nicht, ich habe daraus meine Schlüsse gezogen, wem ich meine Stimme gebe. Deine Bemerkung, das ich wohl alle Kandidaten zu Fall bringen wollte nehme ich mal als Ironie.--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:24, 13. Nov. 2019 (CET)<br />
<br />
: Was bin ich froh, das du es ironisch nimmst. Wenn ich eine heimliche Mission habe dann die, das ich der Community mit aller Härte Ironie einbläue ... aber er gibt immer jemanden der das Absurdeste ernst nimmt.<br />
: Ein paar Worte zu deiner siebenfach gestellten Frage nach Qualifikation/Fähigkeit zur Schlichtung. Die Frage ist gut. Wobei ich absichtlich von 'Qualifikation/Fähigkeit' sprach weil durchaus die Fähigkeit ohne nachgewiesene Qualifikation vorhanden sein kann. <br />
: Das Problem liegt aber wo anders: mir ist nicht ein einziger Fall bekannt, in dem das SG auf Schlichtung im eigentlichen Sinne gesetzt hat. Ich sah immer nur die Technik der Separierung. Wie ein Bauer der eine größere Anzahl Hähne auf einer Wiese halten will. Er wird Separierung durch Zäune und Sichtblenden vornehmen. Und wenn die Zäune nicht mehr ausreichen wird ein Hahn für die Suppe selektiert. Exakt dieses Vorgehen macht das SG. Die Zäune nennen sie Auflagen. Der Suppentopf ist die (infinite) Sperre. Und die SR sind die Bauern. <br />
: Bei den derzeitigen Strukturen wird es auch kaum anders gehen. Im einfachsten Fall besteht ein Konflikt auf zwei Personen ... wenn kein SR befangen oder krank ist, dann sind es 10 SR die sich um zwei Streitnasen kümmern. Übertrag das mal ins reale Leben ... hast du je gesehen das zwei Streitnasen von 10 Schlichtern parallel durchgeknetet werden. Oder stell die vor eine Ehepaar mit Beziehungsproblemem sitzt vor einer Mannschaft auf 10 Pschologen. Das wäre gerade überwältigend. <br />
: Beinahe lustiger Effekt am Rande: da es bei 10 SRn auch 10 Meinungen gibt wie die Separierungszäune gezogen werden sollen (oder wer in die Suppe muss) streiten sich die Damen und Herren SR auch mal gerne selbst wie die Kesselflicker. <br />
: Falls du noch einen Beleg brauchst das Konfliktlösungsfähigkeiten nicht gefragt sind: bei Konflikten im realen Leben versucht man, die Parteien zusammen zu führen - sie miteinander reden zu lassen. U.a. damit sie Verständnis für die jeweils andere Seite aufbauen oder gar Empathie entwickeln. Meines wissen hat das SG noch nie versucht Parteien miteinander sprechen zu lassen. Was die fertig gebraucht haben ist, das sie in Berlin ein Headset gekauft haben und es per Post nach Wien schickten damit die SR mit einem der Konfliktpartner skypen können (meine Wissen hat die Beschaffung und Versand die WMDE vorgenommen - ich wüsste so gern, wie hoch die Stelle des Mitarbeiters dotiert ist). Aber selbst das ging schief. Das ist Realsatiere vom feinsten - ausdrücklich keine Ironie. <br />
: Wenn ich es richtig sehe gab es mal einen Schiedrichter (Benutzer:Mautpreller - du kannst ihn hier gerne anpingen falls du magst) der eine echte Schlichtung versuchte (das hat meinen allerhöchsten Respekt). Dem haben die anderen SR ordentlich eins auf die Nase gegeben. <br />
: Und es gab mal einen, der durch das Erarbeiten von Regeln für einen hart umstrittenen Themenbereich unter Beteiligung der Konfliktparteien Regeln erarbeiten wollte (Benutzer:Kurator, kannst du ebenfalls gerne anpingen). Das war auch erfolglos weil sehr mühsam und wenn ich es richtig sehe hat das SG während der Regelentwicklung einen Kontrahenten flux der Suppe zugeführt. Mit dem Erfolg das es wegen Reinkarnation nunmehr das [[Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Nachfolgeantrag Meister und Margarita 8|achte CU Verfahren]] gab (wir dürfen die CU-Antragsteller übrigens nicht Jäger nennen - das beleidigt sie zu tiefst). <br />
: Kurz und gut: ich wünschte, die von dir geforderten Fähingkeiten wären relevant - sind sie aber nicht weil niemand auf dem Schirm hat Konflikte im eigentlichen Sinne zu lösen (oder gar deren Entstehung einzudämmen). Das Konfliktlösungsfähigkeiten nicht gebraucht werden ist natürlich traurig - aber m.E. ein Fakt. <br />
: Was ich übrigens für wichtiger hielt: das Admins darin geschult würden was ihre Maßnahmen bewirken (oder ander Maßnahmen die konfliktfördernde Maßnahmen verhindern). Man glaubt allzugern, das ein Konflikt befriedet wäre wenn die Konfliktpartern nicht mehr auf VM vorstellig werden. Diese Art Burgfrieden kann man sich relativ einfach durch Saktionen erkaufen. Nur welche Folgen Sanktionen aufs Gemüt der Konfliktbetieligten haben scheint niemand auf dem Schirm zu haben. Eindruckvollstes Bsp. ist der Admin:DWI (der auch gerade fürs SG kandidiert und dem du auch deine Frage gestellt hast). Als Admin wurde er mit überwältigenden Ergebnis gewählt (auch von mir) und nach wenigen Monaten versemmelt er aktuell grandios seine SG-Wahl (so cool wie seine SG-Bewerbung war wird er damit nicht gerechnet haben). Und das alles trotz Qulifikation - siehe [[Wikipedia:Förderung/Trainings/Kommunikationstrainings2018]]. Dafür gibt es nur eine einzige Erklärung: durch seine Sanktionen (und vielleicht noch ein paar coolen Sprüchen dabei) hat er viel böses Blut geschaffen. Den Willen der Community etwas gutes zu tun spreche ich übrigens nimanden ab ... aber die Fähigkeiten sind ganz offenbar oft nicht vorhanden. <br />
: Das Hauptproblem liegt meiner Meinung in der Community selbst. Sobald ein Heildbringer daher kommt und verspricht mit harter Hand und vorgeblich ohne Ansehen der Personen durchzugreifen, dann ist die Community wie geistig paralysiert - man macht das Kreuzchen bei Pro und hofft das jetzt alles gut wird. Und nie wird es gut. <br />
: Aber lesenswert sind die Antworten auf deine Frage allemale :-) [[User:Summer ... hier!|Summer]] • [[User talk:Summer ... hier!|Streicheln]] • [[User:Summer ... hier!/Bewertung|<s>Note</s>]] • [[wp:Umfragen/Umfrage zum Meinungsbild zum Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform|Am 21.03.2019 rettete WMDE die Welt]] • 12:54, 14. Nov. 2019 (CET) PS: möglicherweise findest du in meiner Signatur Ironie<br />
::Summer, deswegen liebe ich dich!--[[Benutzer:Wagner67|Wagner67]] ([[Benutzer Diskussion:Wagner67|Diskussion]]) 13:22, 14. Nov. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 47. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Strategien gegen das Veralten der Wikipedia-Inhalte|Strategien gegen das Veralten der Wikipedia-Inhalte]], [[Wikipedia:Umfragen/Umgang mit der Anzeige von beliebten Artikeln|Umgang mit der Anzeige von beliebten Artikeln]], [[Wikipedia:Umfragen/Umfrage zur Vandalismusmeldung|Umfrage zur Vandalismusmeldung]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2019|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2019]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 18. Nov. 2019 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-HH Stammtisch am 29. Nov. 2019 ==<br />
<br />
<br />
<div style="background:#CEF6E3; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Wikipedia-HH.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am <br />
{{center|1='''Freitag, den 29. November 2019'''}}<br />
findet der nächste Hamburger Stammtisch im ''[[WP:KHH|Wikipedia-Kontor]]'' statt! Wir feiern 5 Jahre Kontor Hamburg. Die Feier beginnt<br />
{{center|1='''um 18:00 Uhr in der Wincklerstraße 3.'''}}<br />
{{center|1='''''[[Wikipedia:Hamburg#29._November,_5_Jahre_Kontor:Hamburg|Um Anmeldung wird gebeten.]]'''''}}<br />
Für alkoholische Getränke wird eine Kostenbeteiligung erwartet, Speisen sind mitzubringen (und bitte auf der Anmeldeseite zu vermerken)!<br />
<br />
Viele Grüße, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 19:19, 21. Nov. 2019 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Felistoria@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=192892327 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 48. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[:meta:Special:MyLanguage/Community Wishlist Survey 2020|Abstimmungsphase der Umfrage zur Community-Wunschliste 2020]], [[WP:SCHP|Schwesterprojekte]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 25. Nov. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Sylvia Wowretzko]] ==<br />
<br />
Nimmst du die Dame bitte auf deine Beobachtungsliste? Ich fürchte da kommt noch mehr von Chr... --[[Spezial:Beiträge/91.2.118.41|91.2.118.41]] 14:58, 5. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
== Korrektur [[François Maher Presley]] ==<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
herzlichen Dank für die Korrektur des o.g. Artikels und der Entfernung "Neutralität".<br />
Was ich nicht nachvollziehen kann ist die Anmerkung Einzelnachweise. Ich weiß wirklich nicht, was noch belegt werden soll. Zu bestimmt 80% der Aussagen sind in den Einzelnachweisen hinterlegt. Dies sind unterschiedlichste Quellen. Nenne mir bitte 2-3 Beispiele, was noch belegt werden soll. Ansonsten bitte ich um Löschung des Hinweises, das nicht ausreichend Belege vorhanden sind.<br />
Besten Dank Vorab!<br />
[[Benutzer:Meeresblick1887]] 10:32, 16. Okt. 2019 (CEST) {{unsigniert|92.210.42.232|10:34, 16. Okt. 2019 (CEST)}}<br />
::Hallo Wikipeter-HH. Leider hattest Du nicht mehr auf meine Anfrage reagiert, den Vermerk "Einzelnachweise" zu entfernen. Ich weiß leider nicht, was noch belegt werden soll. Ich habe keine wertenden Stellen gefunden, die Einzelnachweise benötigen. Ansonsten wäre es schön, den Vermerk zu löschen.[[Benutzer:Meeresblick1887]] 12:23, 24. Nov. 2019 (CEST) {{unsigniert|92.210.42.232|12:23, 24. Nov. 2019 (CEST)}}<br />
::Moin {{Ping|Meeresblick1887}}<br><br />
::es gab da nach meiner letzten Änderung noch Änderungen durch andere Benutzer, insofern wollte ich erst mal nicht weiter eingreifen und habe es dann aus den Augen verloren. Eben habe ich noch mal kurz geschaut und festgestellt, dass nicht alle Belege, bei denen Weblinks hinterlegt sind, direkt die gewünschte Zielseite treffen (Stiftung Mittagskinder, Telemann Stiftung). Für diese beiden Belege habe ich das korrigiert. Vielleicht überprüfst Du noch mal die anderen links in dem Artikel und dann kannst Du gerne auch selbst die Box entfernen, mit einem entsprechenden Bearbeitungshinweis ("Belege nun vorhanden" oder so)--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:01, 24. Nov. 2019 (CET)<br />
:::Hallo Wikipeter-HH. Ich habe die Links noch mal kontrolliert. Keine weiteren Fehler entdeckt. Ich bitte den Bearbeitungshinweis zu löschen, ich selber kann es nicht, weil ich wohl nicht die Rechte dazu habe. [[Benutzer:Meeresblick1887]] 15:47, 6. Dez. 2019 (CEST) {{unsigniert|92.210.42.232|15:47, 6. Dez. 2019 (CEST)}}<br />
::OK, erledigt --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:56, 6. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 50. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Lemmata von Sportstätten|Lemmata von Sportstätten]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2019/20|Wintersport-Saisonwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 9. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 51. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[c:Commons:Wiki Science Competition 2019|Commons:Wiki Science Competition 2019]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 16. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
== Deine Änderung in [[R&M Group]] ==<br />
<br />
Hallo,<br><br />
nur ein kleiner Hinweis: bitte in Überschriften keine Quellen mit <nowiki><ref></nowiki> einbauen. siehe [[Hilfe:Einzelnachweise#Benennung der Abschnittsüberschrift]] letzter Satz, weil dadurch Weiterleitungen und Abschnittslinks blockiert werden. Ist im aktuellen Fall berichtigt, war mir aber bis vor paar Wochen selbst nicht bekannt. --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 22:43, 20. Dez. 2019 (CET)<br />
:{{Ping|Nordprinz}} Ok, danke für den Hinweis. Hast Du einen Tipp, wo man dann den <nowiki><ref></nowiki> setzt, wenn er für den ganzen Abschnitt gilt? --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:49, 21. Dez. 2019 (CET)<br />
::Das ist eine gute Frage. Ich hab die Quelle jetzt am Schluss eingebaut und in der Vorlage unter „kommentar“ geschrieben „Quelle für den ganzen Abschnitt“. Hab auch schon mal in einem anderem Artikel gesehen, wo in dem Abschnitt eine Tabelle war, dass dort vorher ein Einführungssatz stand, in der Art, „Rekordtorschützen von ... sind:“, wo dann die Quelle eingefügt wurde. Ich kann die Frage mal auf [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]] stellen, ob jemand noch eine andere Idee hat, aber erst heute abend oder morgen (wegen meiner Zeit,Sorry).--[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 12:05, 21. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 52. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Benutzergruppe für Schiedsrichter|Benutzergruppe für Schiedsrichter]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 23. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 1. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:13, 30. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch (Grünkohlessen) ==<br />
<br />
<div style="background-color:#D6D3F3; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Wikipedia-HH.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am '''Freitag, den 7. Februar 2020'''<br /><br />
findet der nächste Hamburger Stammtisch im ''[[WP:KHH|Wikipedia-Kontor]]'' statt! <br /><br />
Wir treffen uns zum '''Grünkohlessen''' um '''18:30 Uhr''' in der '''[[Wikipedia:Kontor Hamburg/Adresse und Anfahrt|Wincklerstraße 3]]'''.<br><br />
'''[[Wikipedia:Hamburg#D20200207|Um Anmeldung wird gebeten]].'''<br />
<br />
Für das Essen und alkoholische Getränke wird eine Kostenbeteiligung erwartet – siehe Anmeldeseite.<br />
<br />
Viele Grüße, --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 23:30, 3. Jan. 2020 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=192892327 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 2. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Unwort des Jahres 2019|Wahl zum Unwort des Jahres 2019]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2020|OscArtikelMarathon 2020]], [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2020|WikiCup 2020]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 6. Jan. 2020 (CET)<br />
<br />
== Einladung ins [[Wikipedia:Kontor Hamburg]] ==<br />
<br />
<div style="background-color:#FFD0C0; padding:5px; border:1px solid #B5B5B5; width:66%"><br />
[[Datei:Wikidata-logo S.svg|150px|rechts|Wikidata]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am '''[[Wikipedia:Kontor_Hamburg/Kalender|Donnerstag, den 16. Januar um 18:30]]''' findet eine '''Wikidata-Einführung''' im Kontor statt. Auch du bist herzlich eingeladen!<br />
<br />
Wikidata dient als gemeinsame Datenbank für alle Wikimedia-Projekte und stellt für diese strukturierte Daten bereit. Anhand von Beispielen wird gezeigt, was Wikidata schon kann und was man in Zukunft davon erwarten kann.<br />
<br />
Gruß --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 22:34, 10. Jan. 2020 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kontor_Hamburg/Einladungsliste&oldid=194998489 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 3. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Städtemarathon/Wintermarathon 2020|Städtemarathon: Wintermarathon 2020]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 13. Jan. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 4. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[:meta:Stewards/Elections 2020|Kandidatensuche für die Steward-Wahlen 2020]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 20. Jan. 2020 (CET)<br />
<br />
== HASPA ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter, <br /><br />
die Besprechung bei der Haspa war sehr positiv. Wir müssen uns nur noch auf ein Datum festlegen.<br />
Vorschlag ein Freitag vormittag Mitte/Ende Februar. --[[Spezial:Beiträge/79.216.36.225|79.216.36.225]] 10:06, 23. Jan. 2020 (CET)<br><br />
<br />
{{Smiley|b}}vorzugsweise 21. Februar --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:11, 23. Jan. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 5. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Emergency doc 2020|Emergency doc]]<br><br />
Umfragen: [[:m:Strategy/Wikimedia movement/2018-20/Recommendations/de|Meta]], [[Wikipedia:Wikimedia2030|WP]], [[Wikipedia:Umfragen/Sollen Stammlisten endlos weitergeführt - oder bei fehlender persönlicher Relevanz der Nachkommen abgebrochen werden?|Sollen Stammlisten endlos weitergeführt - oder bei fehlender persönlicher Relevanz der Nachkommen abgebrochen werden?]], [[Wikipedia:Umfragen/Paid Editing|Paid editing]]<br><br />
Sonstiges: [[:m:Stewards/Elections 2020|Kandidatensuche für die Steward-Wahlen 2020]], [[:m:Requests for comment/Should the Foundation call itself Wikipedia|Meinungsbild auf Meta: Soll sich die Foundation selber Wiki'''p'''edia nennen?]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 27. Jan. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 6. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia Diskussion:Kurier#Strategie-Empfehlungen im Einzelnen und unsere Stellungnahmen|hier]]<br><br />
Wettbewerbe: [[:c:Commons:Wiki Loves Folklore/de|Wiki Liebt Folklore]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 3. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Nur-Sultan vs Astana ==<br />
<br />
Hi, ich habe deine Bearbeitung der Seite Fed Cup 2019 wieder rückgängig gemacht. Die Stadt hieß zum Zeitpunkt der Austragung noch Astana und eben nicht Nur-Sultan. Da hätte einfach nur der Link umgebogen werden müssen. Für diese Seite ist der neue Name aber völlig irrelatant. Ebenso bei Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019/Qualifikation, die Spiele fanden 2017 statt. Gruß [[Benutzer:Mac1405|Mac1405]] ([[Benutzer Diskussion:Mac1405|Diskussion]]) 13:12, 7. Feb. 2020 (CET)<br />
:Ja, schon OK. Es ist Gefühlssache, wo man ändert und wo nicht. Veranstaltungen etc., die deutlich in der Vergangenheit stattgefunden haben, lasse ich so. Alles was Gegenwartsbezug hat ändere ich. Bei den beiden von Dir revertierten Edits war es halt ein Grenzfall.--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:09, 7. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 8.2.2020 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Xqt|Xqt}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:51, 9. Feb. 2020 (CET) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 04:51, 9. Feb. 2020 (CET) --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 7. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|Schreibwettbewerb: Juror*innensuche]]<br><br />
Sonstiges: [[:meta:Special:MyLanguage/Stewards/Elections 2020|Steward-Wahlen 2020]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 10. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 10.2.2020 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Pauli-Pirat|Pauli-Pirat}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:51, 11. Feb. 2020 (CET) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 04:51, 11. Feb. 2020 (CET) --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 8. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Verschlankung der Benutzeroberfläche|Verschlankung der Benutzeroberfläche]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 17. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 9. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2020|Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 24. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Technische Wünsche: Zusätzliche Oberfläche für Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten ==<br />
<br />
[[File:Edit conflict on talk pages interface.png|thumb|So soll die Oberfläche aussehen.]] <br />
<small>Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Technische-Wünsche-Newsletter]] eingetragen hast.</small><br />
<br />
Das Team Technische Wünsche arbeitet zzt. an einer Funktion, um Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten besser zu lösen.<br />
<br />
Diese Ansicht wird mir gezeigt, wenn ich auf einer Diskussionsseite schreibe und eine andere Person einen Diskussionsbeitrag in derselben Zeile verfasst und vor mir abspeichert. Mit dieser zusätzlichen Bearbeitungskonfliktoberfläche kann ich die parallel entstandenen Kommentare logisch ordnen und aufeinander abstimmen. Auf [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte#Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten|dieser Projektseite]] ist der Ansatz detaillierter beschrieben. <br />
<br />
Es ist geplant, dass die Oberfläche in den nächsten Monaten bereitgestellt wird. Das Team Technische Wünsche freut sich über Feedback und Fragen dazu auf [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte|dieser Diskussionsseite]], idealerweise bis zum 10. März 2020. -- Für das Team [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]]: [[Benutzer:Max Klemm (WMDE)|Max Klemm (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Max Klemm (WMDE)|Diskussion]]) 13:59, 25. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 10. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Achim Raschka 2020|Achim Raschka]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Icodense99 2020|Icodense99]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 2. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Einladung ins [[Wikipedia:Kontor Hamburg]] ==<br />
<br />
<div style="background-color:#D0F0C0; padding:5px; border:1px solid #B5B5B5; width:66%"><br />
[[Datei:Vb_geaggregeerd_choropleet.PNG|150px|rechts|Wikidata]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am '''[[Wikipedia:Kontor_Hamburg/Kalender|Donnerstag, den 12. März um 18:30]]''' findet ein '''Kartenkurs''' („Einfache Karten mit Inkscape erstellen“) im Kontor statt. Auch du bist herzlich eingeladen!<br />
<br />
Die [[Wikipedia:Kartenwerkstatt|Kartenwerkstatt]] ist chronisch überlastet, allerdings kann man etliche der angeforderten Karten auch leicht selbst herstellen oder korrigieren. Der Kurs soll dazu eine Anleitung geben.<br />
<br />
Gruß --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 15:35, 3. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kontor_Hamburg/Einladungsliste&oldid=195921870 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 11. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Frank Murmann 2020|Frank Murmann]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 9. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Sichtung ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, ich möchte Dich kurz darauf hinweisen, dass Du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oberjesingen&diff=190199225&oldid=188848949 hier] leider eine unsinnige Bearbeitung gesichtet hast. Bitte achte zukünftig noch etwas besser darauf. Schöne Grüße --[[Benutzer:Rmcharb|Rmcharb]] <small>([[Benutzer Diskussion:Rmcharb|Disk.]])</small> 11:43, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
:Hallo {{Ping|Rmcharb}},<br />
:Du hast natürlich Recht, dass diese eine Änderung unsinnig war. Ich habe allerdings 4 Änderungen gleichzeitig gesichtet, und die anderen drei Änderungen machten Sinn. Das andere ist mir durchgerutscht.<br />
<br />
:Eine Änderung von den Dreien war von Dir. Wenn Du direkt die noch offenen Änderungen gesichtet hättest, wäre die unsinnige Änderung nie durchgekommen.<br />
:Ich ärgere mich immer wieder über erfahrene Benutzer, die ungesichtete Versionen editieren, ohne das Gesamtergebnis gleich zu sichten. Das produziert unnötigen Aufwand (bei ohnehin kanppen Resourcen für das Sichten) und manchmal auch blöde Ergebnisse, wie in diesem Fall.<br />
:Es wäre schön wenn Du in Zukunft beim Bearbeiten von Artikeln auch immer gleich noch offene Bearbeitungen mit sichtest.--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:33, 14. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Technische Wünsche: Neue Standardoberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten (Wunscherfüllung) ==<br />
<br />
[[File:TwoColConflict pic.png|thumb|Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt Oberfläche]]<br />
<small>Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Technische-Wünsche-Newsletter eingetragen hast.</small><br />
<br />
Bearbeitungskonflikte können seit dem 25. März 2020 dank der Funktion [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte|Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt]] einfacher gelöst werden. Diese neue Oberfläche hilft Bearbeitungskonflikte zu lösen, indem sie die Textabschnitte von mir und der anderen Person nebeneinander anzeigt (siehe Bild), ähnlich wie man es auch aus dem [[Hilfe:Versionsvergleich<br />
|Versionsvergleich]] kennt. Dadurch kann ich abschnittsweise entscheiden, welche Textbausteine in die neue Version einfließen sollen, und diese auch noch weiter bearbeiten.<br />
<br />
Seit November 2018 stand die Funktion in dieser Form als Beta-Funktion zur Verfügung und wurde von 6250 Personen auf der deutschsprachigen Wikipedia als solche genutzt und getestet. Dadurch gab es viel Feedback, was zur Verbesserung der Funktion benutzt wurde.<br />
Es gibt in den [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-editing|Einstellungen]] die Möglichkeit, die neue Oberfläche abzuschalten, damit bestehende Arbeitsweisen zum Lösen von Bearbeitungskonflikten nicht beeinträchtigt werden.<br />
Mehr Informationen gibt es [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte|auf der Projektseite]]. Rückmeldungen zu der Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt-Funktion sind wie immer auf der [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte|Diskussionsseite des Wunsches]] willkommen.<br />
Übrigens soll bald auch eine angepasste [[w:de:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte#Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten|Oberfläche für Bearbeitungskonflikte speziell auf Diskussionsseiten]] entwickelt werden.<br />
--Für das Team [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]]: [[Benutzer:Max Klemm (WMDE)|Max Klemm (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Max Klemm (WMDE)|Diskussion]]) 16:25, 25. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ – Vorstellung erster Projektideen ==<br />
<br />
[[Datei:Newsletter Icon for the German Technical Wishlist Project.svg|rechts|150px]]<br />
<br />
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter]] Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!<br />
<br />
In der Umfrage Technische Wünsche 2019 wurde das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ als Schwerpunkt gewählt. Das bedeutet, das Team Technische Wünsche wird sich zwei Jahre mit diesem Thema beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen.<br />
<br />
Seitdem laufen die Recherchen, welche Verbesserungen umgesetzt werden könnten. In den nächsten Wochen werden auf der [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Leichter mit Vorlagen arbeiten|Projektseite]] regelmäßig verschiedene einfache Prototypen für mögliche Projekte veröffentlicht. Alle sind dazu eingeladen diese zu bewerten und kommentieren. Für ein ausgewogenes Bild wird Feedback von WikipedianerInnen mit unterschiedlichem Erfahrungsstand, Arbeitsweisen und Arbeitsgebieten gesucht. Auf Basis dieser Rückmeldungen wird das Team Technische Wünsche überlegen, ob wir die Ideen umsetzen, nochmal überarbeiten, oder zugunsten anderer verwerfen. Abhängig vom Ergebnis dieser Prototypen-Phase wird es möglicherweise später im Jahr noch eine zweite Runde mit neuen Ideen geben.<br />
<br />
Wichtig: Da wir in den nächsten Wochen regelmäßig neue Prototypen vorstellen wollen und wir euch nicht mit Newslettern, Pings und Kurierbeiträgen überschwemmen möchten, bitten wir alle Interessierten, die [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Leichter mit Vorlagen arbeiten|Projektseite]] zu beobachten. -- [[Benutzer:Michael Schönitzer (WMDE)|Michael Schönitzer (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schönitzer (WMDE)|Diskussion]]) 17:19, 26. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Museumsdorf Volksdorf]] ==<br />
<br />
Hallo WIkipeter<br />
<br />
hast du da bereits Kontakt aufgenommen? Vielleicht könnten wir beiden während der Schließung mit der Drohne fliegen. Es wird ja jemand da sein, schon wegen der Tiere. --[[Spezial:Beiträge/79.216.44.226|79.216.44.226]] 18:49, 28. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
Hi,<br><br />
nee, das habe ich völlig vergessen gehabt {{Smiley|ähm}}. Ich kümmer mich die nächsten Tage mal drum. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:58, 28. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 14. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Leyo (Wiederwahl 2020)|Leyo]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]], [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2019/20|Wintersport-Saisonwettbewerb]], [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2020|CEE Spring 2020]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Leichter mit Vorlagen arbeiten|Feedbackrunde für mögliche technisch Verbesserungen des Vorlagensystems]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 30. Mär. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 15. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Count Count|Count Count]]<br><br />
Oversightkandidaturen: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Kandidatensuche]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreis des Schreibwettbewerbs]], [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb#Präsentabel|Wahl zum Miniaturenwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 6. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 16. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Banner Öffentliches Geld, öffentliches Gut|Banner Öffentliches Geld, öffentliches Gut]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 13. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 18.4.2020 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Frank Schulenburg|Frank Schulenburg}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:53, 19. Apr. 2020 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:53, 19. Apr. 2020 (CEST) --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 17. Woche ==<br />
<br />
Oversightkandidaturen: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Felistoria|Felistoria]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Ra'ike OS-4|Ra’ike]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Stefan64 2020|Stefan64]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/XenonX3 (2020)|XenonX3]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Abschaffung der Gesichteten Versionen („Autorenschwund“)|Abschaffung der Gesichteten Versionen („Autorenschwund“)]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 18. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Squasher (Wiederwahl)|Squasher]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Mindestzahl administrativer Aktionen|Mindestzahl administrativer Aktionen]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2020|CEE Spring 2020]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreis des Schreibwettbewerbs]], [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb#Präsentabel|Wahl zum Miniaturenwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 19. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Ort der Offenlegung bezahlter Bearbeitungen|Ort der Offenlegung bezahlter Bearbeitungen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 4. Mai 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 20. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2020/Deutschland|Wiki Loves Earth]], [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2020/Deutschland/Vorjury|Vorjury für WLE ist gestartet]], [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2020|Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 11. Mai 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 21. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum 2020|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum 2020/Vorabkonsultation|Vorabkonsultation]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 18. Mai 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 22. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia Diskussion:WikiCon 2020#Umfrage bis 1. Juni 2020: Wie geht’s weiter?|Umfrage zur WikiCon 2021]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 25. Mai 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 23. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nicola V|Nicola]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum 2020/Workshops|Online-Workshops]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 1. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Digitaltreff Technische Wünsche - 15.06. ==<br />
<br />
[[Datei:Newsletter Icon for the German Technical Wishlist Project.svg|rechts|150px]]<br />
<br />
COVID-19 bedingt musste die Tech On Tour dieses Jahr leider ausfallen. Trotzdem ist es wichtig, dass wir im Kontakt bleiben und wir möchten probieren, ob ein Technische Wünsche Digitaltreff als Ersatz funktioniert. Meldet euch bitte bis zum 10.06.2020 [[Wikipedia_Diskussion:Technische_Wünsche/Tech_on_Tour#Digitaltreff_15.06.2020_-_18_Uhr|hier]], wenn ihr Zeit und Interesse habt, euch am 15.06.2020 um 18 Uhr online mit dem Team Technische Wünsche zu treffen. Ebenso wie die Tech on Tour richtet sich der Digitaltreff an Leute aller Erfahrungs- und Kenntnisstände.<br />
<br />
Für die Videokonferenzen möchten wir ein GoToMeeting vorschlagen. Wikimedia Österreich nutzt das Tool bereits erfolgreich und hatte gute Erfahrungen damit gemacht. Natürlich sind wir für andere Ideen und Vorschläge offen. <br />
<br />
Thematisch möchten wir uns nicht allzu viel vornehmen, da das Format ein Experiment ist. Ein paar Punkte gibt es aber: Im Team Technische Wünsche gibt es viele neue Gesichter und es ist Zeit, dass wir “Neuen” uns einmal vorstellen. Im Anschluss würden wir - in Vorbereitung auf die Technische Wünsche Umfrage 2020 - gerne einige der Themenschwerpunkte besprechen und hören, ob ihr noch weitere Ideen habt, wo in der Wikipedia es technische Verbesserungsmöglichkeiten gibt. --Für das Team Technische Wünsche: [[Benutzer:Max Klemm (WMDE)|Max Klemm (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Max Klemm (WMDE)|Diskussion]]) 14:11, 3. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 24. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Normdaten aus Wikidata|Normdaten aus Wikidata]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiProjekt UNESCO-Kultur- und -Naturerbe/UNESCO-Erbe-Marathon/2020|UNESCO-Erbe-Marathon]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 8. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Entfernung leerer Vorlagenparameter ==<br />
<br />
Du hast mehrfach leere Vorlagenparameter aus Artikeln entfernt. Das soll eigentlich nicht sein bzw. sich auf eindeutig völlig unzutreffende Parameter beschränken, weil sonst das Ergänzen fehlender Parameter erschwert wird und durch das händische Nachtragen leicht Fehler passieren können. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 11:03, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
:Hallo {{Ping|MBxd1}}<br><br />
:Danke für den Hinweis. Ich empfinde es so, dass die leeren Vorlagenparameter die Wartung von Artikeln erschweren, da sie Vorlagen unübersichtlich machen. Bisher sind mir keine Regelungen zu leeren Vorlagenparametern bekannt, aber ich lerne gerne dazu. Gibt es bestimmte Parameter, die Deiner Meinung nach keinesfalls entfernt werden sollten? --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:13, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
:: Hallo Wikipeter-HH, ich denke es gibt keine Regelungen. Ich bin aber gleicher Meinung wie MBxd1. Was aber schon lange eine Handlungsrichtlinie ist, ist auf unnötige Bearbeitungen ohne jeglichen zu verzichten, d.h. Änderungen die weder inhaltlicher, orthografischer oder typografischer Natur sind (also überhaupt nichts am Artikel ändern). Dies gilt vor allem für systematische Änderungen von vielen Artikel. So war es jedenfalls früher (Speicherplatz sparen) und es ist auch heute noch sinnvoll, wenn auch keine Vorschrift. --[[Benutzer:Cepheiden|Cepheiden]] ([[Benutzer Diskussion:Cepheiden|Diskussion]]) 21:36, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
::Es steht meines Wissens nicht in den Regeln und mag je nach Fachbereich u. U. auch heute noch uneinheitlich gehandhabt werden. Der Trend geht aber zum ungekürzten Stehenlassen der eingefügten Kopiervorlage. Sicher, es verlängert den Quelltext erheblich, und u. U. muss man die vorhandenen Einträge suchen, aber der Aufwand beim Einfügen weiterer Werte für eigentlich vorhandene Parameter wiegt schwerer. Es gibt manche Vorlagen, die ganze Abschnitte enthalten, die nur alternativ zutreffen können. Da kann man u. U. (!) löschen. Im Zweifelsfall sollte man es einfach so lassen, wie es eingefügt wurde. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] ([[Benutzer Diskussion:MBxd1|Diskussion]]) 23:22, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 25. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Liesel (2020)|Liesel]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 15. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Gemeinsame Arbeitsgruppe zum Thema Neulingsgewinnung ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
vielleicht hast du es schon gesehen: wir wollen von WMDE eine gemeinsame Arbeitsgruppe zum Thema Gewinnung und Onboarding von Neulingen gründen und suchen dafür gerade interessierte und erfahrene Community-Mitglieder. Vielleicht ist das ja für dich interessant? Der Arbeitsaufwand kann relativ flexibel bestimmt werden. Es wird auch darum gehen Feedback zu unseren Planungen zu geben und Ideen und Ansätze zu diskutieren. Wenn du mitmachen willst schreib einfach eine kurze Mail an mitmachen@wikimedia.de. Alle wichtigen Infos findest du auf der [[Wikipedia:Wikimedia_Deutschland/Neue_Ehrenamtliche/Arbeitsgruppe_Neue_Ehrenamtliche|Projektseite]]. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Viele Grüße, --[[Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE)|Christine Domgörgen (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Christine Domgörgen (WMDE)|Diskussion]]) 15:37, 17. Jun. 2020 (CEST)<br />
:Hallo Christine,<br />
:danke für die Info. Da mache ich gerne mit.--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:44, 18. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Stammtisch Metropolregion Altona ==<br />
<br />
Moin, Gevatter. Der Sündenpfuhl für unser Treffen am kommenden Freitag steht nun fest, und sämtliche Infos dazu inkl. der Erreichbarkeiten findest Du [[Wikipedia:Hamburg#Freitag, 26. Juni 2020, ab 18.00 h in Hohmanns Resto (Wedel)|dort]]. Da die Wirtsleute sehr flexibel waren, was kurzfristiges Wechseln zwischen draußen oder drinnen anbetrifft, gib mir bitte zeitnah Bescheid, falls Du Dich kurzfristig doch noch gegen eine Teilnahme entscheiden solltest (was ich freilich nicht hoffe). Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] <small>[[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|''Paroles, paroles'']]</small> 11:22, 19. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 26. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup/2020|Wiki-Loves-Earth-Cup]]<br><br />
Sonstiges: [[:m:Communications/Wikimedia brands/2030 movement brand project/Community feedback and straw poll|Umfrage auf Meta zur Umbenennung der Foundation sowie der Bewegung]], [[Wikipedia:WikiEule 2020|WikiEule 2020]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 22. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Wunscherfüllung: zusätzliche Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten auf Diskussionsseiten ist nun Standard auf der deutschsprachiger Wikipedia ==<br />
<br />
<small>Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Technische-Wünsche-Newsletter]] eingetragen hast.</small><br />
[[File:4.0 EC For Discussion Pages Main Page.jpg|thumb|Oberfläche für Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten.]]<br />
Das Team Technische Wünsche hat mit den deutschsprachigen Wikipedianerinnen und Wikipedianern eine Funktion entwickelt, um [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte#Bearbeitungskonflikte_auf_Diskussionsseiten|Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten]] besser zu lösen. Diese steht seit dem 24. Juni 2020 zur Verfügung. <br />
<br />
Zur Funktion: Diese Ansicht wird einem angezeigt, wenn man auf einer Diskussionsseite schreibt und eine andere Person einen Diskussionsbeitrag in derselben Zeile verfasst und vor einem abspeichert. In der Bearbeitungskonfliktoberfläche für Diskussionsseiten kann man die Reihenfolge der parallel entstandenen Kommentare über die Schaltfläche links der Textfelder anpassen und den eigenen Beitrag nochmals nach editieren. Des Weiteren kann man wie gewohnt die Einschiebung der Beiträge mithilfe von Doppelpunkten (:) anpassen.<br />
<br />
Wenn man die neue Oberfläche nicht verwenden möchten, kann man diese in den [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-editing|Einstellungen]] deaktivieren. Wenn man die abschnittsbasierte Bearbeitungskonflikten Oberfläche bereits deaktiviert hat (frühere Zwei-Spalten Bearbeitungskonflikt Oberfläche), wird die neue Funktion für einen nicht aktiviert.<br />
<br />
Das Team Technische Wünsche freut sich über Feedback und Fragen dazu auf [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte|dieser Diskussionsseite]]. Dabei ist Feedback für uns besonders hilfreich, wenn ihr genau beschreiben würdet, was ihr gut an der Funktion findet oder was euch stört. Screenshots können hier auch sehr hilfreich sein. -- Für das Team [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]]: [[Benutzer:Max Klemm (WMDE)|Max Klemm (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Max Klemm (WMDE)|Diskussion]]) 15:07, 24. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 27. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[m:Community open letter on renaming/de|Offener Brief zur Umbenennung]], [[:m:Communications/Wikimedia brands/2030 movement brand project/Naming convention proposals/de|Umfrage der WMF zu drei Vorschlägen]], [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite#Neue technische Umsetzung|Neue technische Umsetzung der Hauptseite]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 29. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Vorankündigung: Umfrage Technische Wünsche kommt ==<br />
<br />
[[Datei:Newsletter Icon for the German Technical Wishlist Project.svg|rechts|150px]]<br />
Vom 06. bis 19. Juli findet die fünfte [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Über_das_Projekt#Arbeit_in_Themenschwerpunkten|Umfrage Technische Wünsche]] statt. Unabhängig von Erfahrung und technischem Wissen sind alle Aktiven in der deutschsprachigen Wikipedia und ihren Schwesterprojekten gefragt: In welchem Themenschwerpunkt sind technische Verbesserungen am dringendsten nötig? Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche dann zwei Jahre beschäftigen und verschiedene Probleme angehen.<br />
Weitere Informationen folgen in Kürze. [[Benutzer:Robin Strohmeyer (WMDE)|Robin Strohmeyer (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Robin Strohmeyer (WMDE)|Diskussion]]) 19:12, 29. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 28. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Unterstützung des Offenen Briefs der Gemeinschaft zur Umbenennung|Unterstützung des Offenen Briefs der Gemeinschaft zur Umbenennung]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WikiDaheim|WikiDaheim 2020 in Österreich]], [[Wikipedia:WikiDaheim/Jury#Vorjury|Vorjury]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiEule 2020/Fotowettbewerb|Fotowettbewerb WikiEule #Zuhause]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 6. Jul. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Technische Wünsche: Jetzt abstimmen! ==<br />
<br />
[[Datei:Newsletter Icon for the German Technical Wishlist Project.svg|rechts|150px]]<br />
<br />
<small>Hallo, du hast den [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] abonniert, um zu erfahren, wenn eine neue Umfrage stattfindet.</small><br />
Jetzt ist es wieder soweit: Seit heute läuft die fünfte Umfrage Technische Wünsche auf der deutschsprachigen Wikipedia. Abgestimmt wird über die Frage, in welchem Bereich Verbesserungen am dringendsten nötig sind. 9 Themenschwerpunkte stehen zur Wahl. Wie schon 2019 soll es die Abstimmung über Themenschwerpunkte, insbesondere für Beitragende, die sich sonst von Technikthemen fernhalten, leichter machen, sich an der Diskussion um technische Verbesserungen zu beteiligen. Eingeladen sind also alle, die an Wikipedia und den Schwesterprojekten mitarbeiten.<br />
<br />
[[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2020 Themenschwerpunkte|Hier gehts zur Umfrage!]] Dort finden sich auch weitere Informationen und Antworten auf häufige Fragen. Gerne weitersagen – und abstimmen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Robin Strohmeyer (WMDE)|Robin Strohmeyer (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Robin Strohmeyer (WMDE)|Diskussion]]) 12:28, 6. Jul. 2020 (CEST)<br />
<br />
PS: Feedback ist wie immer willkommen. Die zentrale Stelle dafür ist die [[Diskussion:Umfragen/Technische_Wünsche_2020_Themenschwerpunkte|Diskussionsseite der Umfrage]].<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 29. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2020 Themenschwerpunkte|Technische Wünsche 2020 Themenschwerpunkte]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiEule 2020/Fotowettbewerb|Fotowettbewerb WikiEule #Zuhause]]<br><br />
Sonstiges: [[:m:Community open letter on renaming/de|„Offener Brief der Gemeinschaft zur Umbenennung“ an die WMF (Unterzeichnungsmöglichkeit)]]<br><br />
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Text in der Hauptseitenwillkommensbox|Text in der Hauptseitenwillkommensbox]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 13. Jul. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 32. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|Jurysuche]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 3. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Meinungsbilder/Swasiland oder Eswatini]]== <br />
Hallo, schau doch bitte mal, ob Du dieses MB unterstützen kannst, damit wir die Kuh endlich vom Eis bekommen und das MB bald starten können. [[Benutzer:Ghormon|Ghormon]] • [[Benutzer Diskussion:Ghormon|<small>Disk</small>]] 08:33, 9. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 33. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Nichtadmins als Benutzeroberflächenadministratoren|Nichtadmins als Benutzeroberflächenadministratoren]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 10. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Hamburg GAA]] ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:Wikipeter-HH/Hamburg GAA]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Elendur|Minérve]] <small>aka Elendur</small> 22:26, 10. Aug. 2020 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.902 p=0.905--><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 35. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Tuxman|Tuxman]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2020|50. Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 24. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 36. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Swasiland oder Eswatini|Swasiland oder Eswatini]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2020/Deutschland/Jury|Jury]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2020/Deutschland/Jury/Bewerbung|Bewerbung]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2020/Deutschland|Wiki Loves Monuments Deutschland]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 31. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 37. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2020|Wiki Loves Monuments 2020]], [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb| Miniaturenwettbewerb]], [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2020|Denkmal-Cup/2020]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 7. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Danke ==<br />
Bin gerade rein und sah, dass du mein Schusselfehler bei Rhoicissus korrigert hast. Ich wurde abgelenkt, da es auch noch andere Menschen/Dinge um einen herum gibt. Da kann sowas mal passieren. Also Dankeschön. Grüße --[[Benutzer:Lysippos|Lysippos]] ([[Benutzer Diskussion:Lysippos|Diskussion]]) 22:19, 16. Sep. 2020 (CEST)<br><br />
{{Ping|Lysippos}}Keine Ursache{{Smiley}}, wir helfen uns doch alle gerne gegenseitig. Übrigens, tolle Fotos auf Deiner Benutzerseite.--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:31, 17. Sep. 2020 (CEST)<br />
:Jo, so sollte es stets sein. … Ich erfreue mich an solchen Motiven und sie zeigen, welche ideellen Schätze bei Commons liegen. Grüße --[[Benutzer:Lysippos|Lysippos]] ([[Benutzer Diskussion:Lysippos|Diskussion]]) 23:34, 17. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 39. Woche ==<br />
<br />
Checkuserwahl: [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2020/Hephaion|Hephaion]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2020/Karsten11|Karsten11]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2020/Perrak|Perrak]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2020/Thenardier|Thenardier]]<br><br />
Sonstiges: [[:m:Universal_Code_of_Conduct/Draft_review/de|Universal Code of Conduct / Gemeinschafts-Review des Entwurfs]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 13:23, 22. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 40. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[:m:Coolest Tool Award|Coolest Tool Award]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Sexistischer Humor auf der Startseite?]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 28. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 41. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreis]], [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb#Präsentabel|Miniaturenwettbewerb]], [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WikiDaheim|WikiDaheim 2020 in Österreich]], [[Wikipedia:WikiDaheim/Jury#Vorjury|Vorjury]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2020/Deutschland/Vorjury|WLM-D-Vorjury]], [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2020|Denkmal-Cup/2020]]<br><br />
Sonstiges: [[:m:Universal Code of Conduct/Draft review/de|Universal Code of Conduct / Gemeinschafts-Review des Entwurfs]], [[m:Abstract Wikipedia/Wiki of functions naming contest/de|Abstimmung über den Namen für ''Wikilambda'']]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 5. Okt. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 42. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 12. Okt. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 43. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 19. Okt. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Technische Wünsche: Freiwillige für "Vorlagen"-Nutzungstests gesucht ==<br />
<br />
[[Datei:Logo Feedback round in the Technical Wishes project.png|rechts|150px]]<br />
<br />
Vorlagen können hilfreich sein beim Schreiben und Editieren von Artikeln - jedoch auch manchmal ziemlich verwirrend. Deswegen haben wir im Rahmen des Wunsches [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten|Leichter mit Vorlagen arbeiten]] erste Prototypen entwickelt. Um diese zu testen, suchen wir nun Freiwillige, die zu einem Nutzungstest bereit wären. <br />
<br />
'''Wen genau suchen wir?'''<br />
</br>Wenn du Vorlagen verwendest oder diese sogar erstellst und pflegst, dann würden meine Kollegen und ich gerne in einem Videotelefonat von dir Feedback bekommen. Wir suchen nach Wikipedianerinnen und Wikipedianern mit einem breiten Erfahrungsspektrum. Von Wikipedianerinnen und Wikipedianern, die Vorlagen und TemplateDaten (in JSON oder mit dem TemplateData-Editor) schreiben und pflegen, bis hin zu solchen, die für ihre Bearbeitung ausschließlich den Visual Editor verwenden.<br />
<br />
'''Wie wird der Test ablaufen?'''<br />
</br>Die Tests sollen in einem Videoanruf (z.B. meet.google.com) durchgeführt werden. Dabei werden wir dir Aufgaben geben und dich bitten diese zu lösen. Dies sollte zwischen 45-60 Minuten dauern. Wir möchten erfahren, wie du mit den vorgeschlagenen Verbesserungen umgehst und wie sie sich deiner Meinung nach in deine derzeitigen Arbeitsabläufe integrieren lassen. Deinerseits ist keine Vorbereitung für den Nutzungstest erforderlich. Deine Teilnahme kann im Rahmen eines Gutscheins kompensiert werden. Die Art der Kompensation hängen von dem Land ab, in dem du wohnst. <br />
<br />
'''Wie kannst du dich anmelden?'''<br />
</br>Wenn du teilnehmen möchtest, fülle bitte dieses [https://wikimedia.sslsurvey.de/Templates_User_Testing_Participants_Information_DE Online-Formular] aus. Wir werden dich kontaktieren, um einen Termin für ein Online-Treffen zu vereinbaren. Wenn du weitere Fragen hast, stelle diese einfach auf der [[Wikipedia_Diskussion:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten|Diskussionsseite des Wunsches]]! -- Für das Team Technische Wünsche: [[Benutzer:Max Klemm (WMDE)|Max Klemm (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Max Klemm (WMDE)|Diskussion]]) 15:02, 20. Okt. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 44. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/CaroFraTyskland|CaroFraTyskland]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Sophie Elisabeth|Sophie Elisabeth]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 26. Okt. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 45. Woche ==<br />
<br />
Schiedsgerichtswahl: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2020|Kandidaturphase zur Schiedsgerichtswahl]]<br><br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Wikimedia2030/Priorisierung|Umfrage zur Priorisierung der Strategie]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2020|Asiatischer Monat 2020]]<br><br />
Sonstiges: [[:m:Strategy/Wikimedia_movement/2018-20/Transition/Discuss|Globale Diskussion zur Strategie]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 2. Nov. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 46. Woche ==<br />
<br />
Schiedsgerichtswahl: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2020/Ameisenigel|Ameisenigel]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2020/Ghilt|Ghilt]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2020/Helfmann|Helfmann]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2020/Lantus|Lantus]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2020/Luke081515|Luke081515]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2020|51. Wartungsbausteinwettbewerb]], [[Wikipedia:20 Jahre Wikipedia/WP20-Geburtstagswichteln|WP20-Geburtstagswichteln]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 9. Nov. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 47. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Musikalben und "weitere Alben" aufgrund Trennung anhand Chartplatzierung|Musikalben und "weitere Alben" aufgrund Trennung anhand Chartplatzierung]], [[Wikipedia:Umfragen/Reform des Schiedsgerichtes|Reform des Schiedsgerichtes]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 16. Nov. 2020 (CET)<br />
<br />
== Community-Wunschliste 2021 ==<br />
<br />
[[Datei:Newsletter Icon for the German Technical Wishlist Project.svg|rechts|150px]]<br />
<br />
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter]] Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!<br />
<br />
Ab heute Abend (16.11, 19 Uhr) läuft die [[meta:Community_Wishlist_Survey_2021/de|jährliche Community-Wunschliste]] der Wikimedia Foundation. In dieser wird ermittelt welche technischen Verbesserungen die Wikimedia Communities sich am meisten wünschen. Basierend darauf wird das Community Tech-Team im kommendem Jahr einige der Wünsche umsetzen.<br />
Vom 16. bis 30. November können Wünsche – auch auf deutsch – [[meta:Community_Wishlist_Survey_2021/de|im Meta-Wiki]] eingereicht werden. Vom 8. bis 21. Dezember läuft dann die Abstimmung. -- [[Benutzer:Michael Schönitzer (WMDE)|Michael Schönitzer (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schönitzer (WMDE)|Diskussion]]) 17:50, 16. Nov. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 48. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[:meta:Special:MyLanguage/Community Wishlist Survey 2021|Umfrage zur Community-Wunschliste]], [[:m:Strategy/Wikimedia movement/2018-20/Transition/Discuss|Globale Diskussion zur Strategie]], [[:m:Strategy/Wikimedia movement/2018-20/Transition/Global Conversations/de|Globale Gespräche zur Umsetzung von Wikimedia 2030]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 23. Nov. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 50. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:WikiCon 2021/Umfrage|Vorschlag zur Organisation der WikiCon 2021]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2020/21|Wintersport-Saisonwettbewerb]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Aktionswoche Frauenpolitik 2020|Aktionswoche Frauenpolitik]], [[Wikipedia:Lokal K/Edit-a-thon Internationaler Frauentag|Edit-a-thon Internationaler Frauentag]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 17:51, 7. Dez. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Gerhard Barg]] ==<br />
<br />
Hei, der Wartungsbaustein stand seit August dort und seither hat keiner mehr was gemacht. Drei Monate, ich denke, da kommt nichts mehr - auch nicht von Dir. Ich habe den Baustein herausgenommen und dafür eine QS gesetzt, weil das eine blumige Erzählung ist, bei der Lebensgeschichte und Werftgeschichte ineinandergreifen. --[[Benutzer:Mef.ellingen|Mef.ellingen]] ([[Benutzer Diskussion:Mef.ellingen|Diskussion]]) 16:24, 8. Dez. 2020 (CET)<br />
:Moin,<br />
:hier gibt es ein Problem zwischen Wollen und Können. Der Benutzer GudrunBarg, der hinter diesen Artikelupdates steckt (Urenkel von Gerhard Barg, selber schon etwas älter), ist ein Newbie, der sehr viel Anleitung braucht und sich nicht traut, selber was zu machen. Da wir uns wg. Corona mal wieder nicht im Kontor treffen können, passiert halt momentan an dem Artikel nichts.--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:34, 8. Dez. 2020 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigungen am 10.12.2020 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Count Count|Count Count}}, {{noping|IvaBerlin|IvaBerlin}} und {{noping|Poupou l'quourouce|Poupou l'quourouce}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 11. Dez. 2020 (CET) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 04:50, 11. Dez. 2020 (CET) --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 51. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[:meta:Special:MyLanguage/Community Wishlist Survey 2021|Abstimmungsphase der Umfrage zur Community-Wunschliste 2021]], [[Wikipedia:Weihnachten|Wikipedia-Weihnachtswunschliste]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 14. Dez. 2020 (CET)<br />
<br />
== Technische Wünsche zu Geoinformationen gesucht ==<br />
<br />
[[Datei:Technical_Wishes_Geoinfo_Logo.svg|rechts|200px]]<br />
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter]] Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!<br />
<br />
Der Schwerpunkt „[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen|Bessere Unterstützung von Geoinformationen]]“ wurde in der Umfrage „[[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2020 Themenschwerpunkte|Technische Wünsche 2020]]“ zum Gewinner gewählt. Das bedeutet, dass das [[Wikipedia:Technische Wünsche/Über das Projekt|Team Technische Wünsche]] von Wikimedia Deutschland sich zwei Jahre mit diesem Themenfeld beschäftigen wird und verschiedene Probleme darin angehen. Als erster Schritt dafür läuft derzeit die Recherche nach Problemen und Bedarf. Dafür laden wir alle ein auf [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Ideensammlung|dieser Projektseite]] Probleme, Wünsche und Ideen zu sammeln, strukturieren, weiterentwickeln und diskutieren.<br />
Um ein noch besseres Bild für die Probleme und Arbeitsweisen rund um das Thema Geoinformationen zu haben, suchen wir Freiwillige, welche sich für ein kurzes Interview bereit erklären. Wenn du Interesse hast, trag dich auf [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Ideensammlung#Interviews|dieser Liste]] ein. -- [[Benutzer:Michael Schönitzer (WMDE)|Michael Schönitzer (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schönitzer (WMDE)|Diskussion]]) 19:11, 16. Dez. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 52. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:FemNetz2021|FemNetz2021]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 21. Dez. 2020 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 1. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2021|WikiCup 2021]], [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2021|11. <sup>'''Osc'''</sup>Artikel<sub>'''Marathon'''</sub> 2021]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Unwort des Jahres 2020|Unwort des Jahres 2020]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 4. Jan. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 2. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/XanonymusX|XanonymusX]]<br><br />
Adminwiederwahl: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/LexICon (2021)|LexICon]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]], [[Wikipedia:20 Jahre Wikipedia/Museum|digitale WP20-Ausstellung]], [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2021|WikiCup 2021]], [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2021|11. <sup>'''Osc'''</sup>Artikel<sub>'''Marathon'''</sub> 2021]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Unwort des Jahres 2020|Unwort des Jahres 2020]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 11. Jan. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 3. Woche ==<br />
<br />
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/LexICon (2021)|LexICon]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Plani 2021|Plani]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Werner von Basil|Werner von Basil]]<br><br />
Sonstiges: [[:m:Strategy/Wikimedia movement/2018-20/Transition/Global Conversations/de|Globale Gespräche zum globalen (Interims-)&nbsp;Rat]], [[m:Stewards/Elections 2021|Kandidatensuche für die Stewardwahlen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 18. Jan. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 4. Woche ==<br />
<br />
Bürokratenwahlen: [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/XenonX3|XenonX3]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Emergency doc|Emergency doc]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:AdminConvention 2021/Themen|Themensuche für die AdminCon]], [[Wikipedia:Wikimedia2030#Mitreden|Globale Gespräche zu 7 Bereichen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 25. Jan. 2021 (CET)<br />
<br />
== Technische Wünsche: Klammerpaare im Wikitext hervorheben ==<br />
<br />
[[File:Syntax_highlighting_with_Bracket_matching.gif|thumb|300px]]Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt. Nun wurde ein Projekt in diesem Themenfeld umgesetzt:<br />
<br />
Die Funktion '''„Klammerpaare im Wikitext hervorheben“''' wird voraussichtlich am 27.1. hierzuwiki und in einigen anderen ersten Wikipedien aktiviert. Mit der Funktion kann man sich in der Quelltextbearbeitung anzeigen lassen, welche Paare von Klammern zusammengehören. Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man Vorlagen entwickelt oder verschachtelte Vorlagen nutzt. Hervorgehoben werden können alle runden, eckigen oder geschweiften Klammern, so dass nicht nur die Arbeit mit Vorlagen von der Änderung profitiert. <br />
<br />
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben|Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben]]“. Feedback ist auf der [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben|dazugehörigen Diskussionsseite]] willkommen.<br />
<br />
Diese Änderung ist eines von mehreren Projekten aus dem Themenschwerpunkt „[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Leichter mit Vorlagen arbeiten|Leichter mit Vorlagen arbeiten]]“, mit denen sich das Team Technische Wünsche beschäftigt. Sobald weitere Projekte, auch solche für den Visual Editor, feststehen, [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten#Was_wird_angegangen?|werden sie hier bekannt gegeben]]. -- [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 18:12, 25. Jan. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 5. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Magiers 2|Magiers]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 1. Feb. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 6. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Universal Code of Conduct|Universal Code of Conduct]], [[Wikipedia:Umfragen/Schlichtungsstelle für externe Beschwerden über Artikel in der Wikipedia|Schlichtungsstelle für externe Beschwerden über Artikel in der Wikipedia]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2021|52. Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
Sonstiges: [[m:Stewards/Confirm/2021|-bestätigungen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 8. Feb. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 7. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|Jurysuche]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 15. Feb. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 9. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:20 Jahre Wikipedia/Virtuelle Geburtstagsfeier|Virtuelle Wikipedia-Geburtstagsfeier]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 1. Mär. 2021 (CET)<br />
<br />
== Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche) ==<br />
<br />
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast.<br />
<br />
Seitdem arbeitet das Projektteam bei WMDE daran, Lösungen für verschiedene Probleme bei der Arbeit mit Vorlagen zu finden. Nach vielen Recherchen, Rückmeldungen und Tests wurden die folgenden Projekte ausgewählt, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen:<br />
<br />
'''Für Personen, die Vorlagen nutzen:'''<br />
* Es wird eine umfassende Verbesserung des Vorlagendialogs im VisualEditor geben. ([[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Verbesserungen im Vorlagendialog des VisualEditors|mehr]])<br />
* Es wird einfacher werden, Vorlagen zu finden und in eine Seite einzufügen. ([[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorlagen suchen und einfügen|mehr]])<br />
* Das Entfernen einer Vorlage von einer Seite im VisualEditor wird vereinfacht. ([[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorlagen von einer Seite entfernen (VisualEditor)|mehr]])<br />
<br />
'''Für Personen, die an Vorlagen arbeiten:'''<br />
* Der Vorlagendokumentations-Editor wird verbessert. ([[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Verbesserungen im Vorlagendokumentations-Editor|mehr]])<br />
* Es wird eine neue Parametereigenschaft '<code>suggestedvalues</code>' eingeführt. ([[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter|mehr]])<br />
* Klammerpaare werden innerhalb der bestehenden Syntaxhervorhebung angezeigt. (bereits umgesetzt) ([[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben|mehr]])<br />
* Das Farbschema für die Syntaxhervorhebung wird verbessert. ([[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Verbesserung der Farben der Syntaxhervorhebung|mehr]])<br />
* In der Syntaxhervorhebung werden Zeilennummern hinzugefügt. ([[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Zeilennummerierung|mehr]])<br />
<br />
Diese Projekte wurden in einem umfangreichen Prozess ausgewählt, der [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten#Historie|hier ausführlicher beschrieben ist]]. Wir planen, die oben genannten Änderungen schrittweise auszurollen. Auf der deutschsprachigen Wikipedia soll dies bis Mitte des Jahres geschehen. Auf allen anderen Wikis werden die Änderungen dann spätestens Ende des Jahres ausgerollt. Als Nächstes sollen das verbesserte Farbschema für die Syntaxhervorhebung, die neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' sowie die Zeilennummerierung bereitgestellt werden. <br />
<br />
Eine Übersicht über die geplanten Projekte sowie weitere Informationen dazu, was bisher in diesem Themenschwerpunkt geschah, sind [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten|auf dieser Projektseite]] zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Interviews, Feedback im Wiki oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Leichter mit Vorlagen arbeiten|auf der Diskussionsseite des Wunsches]] willkommen. -- Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 10:03, 1. Mär. 2021 (CET)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=21164685 --><br />
<br />
== Virtuelle Geburtstagsfeier am 16. März ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, wie schön, dass Du am 16. März bei der virtuellen Geburtstagsfeier zum 20. Jubiläum dabei bist! Falls Du von uns ein kleines Geburtstagsgeschenk bekommen möchtest, das wir auf der Party zusammen öffnen, sende uns bitte bis zum 2. März eine E-Mail mit dem Betreff „WP20 Geburtstag“ an [Mailto:anmeldung@wikimedia.de anmeldung@wikimedia.de] mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse. (Die Daten werden ausschließlich für den Versand der Päckchen verwendet und eine Woche nach Durchführung der Veranstaltung gelöscht.<br />
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Wikimedia und zu deinen Rechten findest du unter <nowiki>https://www.wikimedia.de/datenschutz/</nowiki>.) <br />
Falls Du uns schon dazu angeschrieben hast, brauchst Du nichts weiter tun, dann ist Dein Päckchen in Kürze zu Dir unterwegs. :-) --[[Benutzer:Ricarda Busse (WMDE)|Ricarda Busse (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Ricarda Busse (WMDE)|Diskussion]]) 10:35, 1. Mär. 2021 (CET)<br />
<br />
== Technische Wünsche: Vorschau von Einzelnachweisen kommt bald als Standardfunktion ==<br />
<br />
[[File:Example of a Reference Preview.png|thumb|So sieht die '''Vorschau eines Einzelnachweises als Beta-Funktion''' aus. Nach der Beta-Phase wird noch ein Zahnrädchen ergänzt, das zu den Einstellungen führt.]]<br />
Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird umgesetzt: Die [[wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext|Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext]], der Wunsch #1 aus der Umfrage 2017.<br />
<br />
Die Funktion zeigt einen [[Hilfe:Einzelnachweise|Einzelnachweis]] in einem kleinen Pop-up an, wenn man mit der Maus über dessen Nummer (<sup><small>[1</small></sup>]) im Artikeltext fährt. Auf diese Weise lässt sich ein Nachweis nachschlagen, ohne dass man zum unteren Ende der Seite springen muss. In der Kopfzeile des Pop-ups kann außerdem angezeigt werden, um welche Art von Nachweis es sich handelt (Literatur, Webseite, Nachrichten, Zeitschrift, Fußnote). Damit kann die Funktion eine [[wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext#Hervorhebung%20des%20Fu%C3%9Fnotentyps|schnellere Möglichkeit bieten, die Vertrauenswürdigkeit des zitierten Materials zu bewerten]]. Dies ist eine zusätzliche Option, die aber nicht genutzt werden muss.<br />
<br />
Bereits seit April 2019 gibt es die Vorschauen als Beta-Funktion, mit mehr als 47.000 Beta-Testerinnen und -Testern allein hierzuwiki und mehr als 830.000 weltweit. Auf Basis des zahlreichen Feedbacks wurden [[wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext#Betaphase|einige Änderungen durchgeführt]]; nun wird die Funktion zunächst auf einigen Wikis als Standardfunktion bereitgestellt, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Dies soll am 17. März geschehen. <br />
<br />
Die neue Funktion wird mit den [[Hilfe:Seitenvorschaubilder|Seitenvorschaubildern]] kombiniert, welche Vorschauen für verlinkte Artikel anzeigen. Aufgrund ihrer Ähnlichkeiten in Design und Verhalten sollen sowohl die Seitenvorschaubilder als auch die Vorschau von Einzelnachweisen über eine einzige Benutzereinstellung gesteuert werden. Das bedeutet, dass allen, die derzeit Seitenvorschaubilder aktiviert haben, automatisch auch die neuen Vorschauen angezeigt werden. Außerdem werden alle Lesenden und alle anonymen sowie neuen Mitarbeitenden standardmäßig die neuen Vorschauen sehen, sofern sie nicht die Seitenvorschaubilder bereits deaktiviert haben.<br />
<br />
In einigen Wikis gibt es bereits Helferlein, die Vorschauen für Einzelnachweise anbieten, z.B. [[wikipedia:Technik/Skin/Gadgets/navigation-popups|Navigation-Popups]] oder [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets|Fußnoten-Tooltips]]. Auch diese können weiterhin verwendet werden: Sobald eines dieser Helferlein aktiviert ist, sieht man die integrierte Vorschau von Einzelnachweisen nicht mehr. <br />
<br />
Weitere Informationen über diese Funktion, einschließlich Antworten auf häufig gestellte Fragen, sind auf der [[wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext|Projektseite des Wunsches]] zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Feedback oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext|auf der Diskussionsseite des Wunsches]] willkommen. -- [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 10:02, 3. Mär. 2021 (CET)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=21175459 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 10. Woche ==<br />
<br />
Benutzersperrverfahren: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Mr. bobby|Mr. bobby]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/SG-Anfragen bei Kurzzeitsperren|SG-Anfragen bei Kurzzeitsperren]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]]<br><br />
Sonstiges: [[:meta:Abstract Wikipedia/Wikifunctions logo concept/Vote|Abstimmung]], [[:meta:Abstract Wikipedia|Wikifunctions]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 8. Mär. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 11. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Darstellung der Seiten-Koordinaten|Darstellung der Seiten-Koordinaten]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 7: 7. April 2021|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Umbenennung Autorenportal]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 15. Mär. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 12. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2021|Artikelwettbewerb CEE Spring 2021]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 22. Mär. 2021 (CET)<br />
<br />
== Leichter mit Vorlagen arbeiten: Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung (Technische Wünsche) ==<br />
<br />
Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:<br />
<br />
{{Galerie<br />
|Name=Vorher/Nachher-Vergleich<br />
|Größe=200<br />
|align=right<br />
|captionalign=left<br />
|Datei:Syntax_Highlighting_current_color_scheme_example.png|ein Beispiel für die '''bisherigen Farben''' <br />
|Datei:Syntax_Highlighting_improved_colors_example.png|ein Beispiel für das '''neue Farbschema'''<br />
}}<br />
Die Farben der Syntaxhervorhebung ([[Wikipedia:Technik/Text/Edit/CodeMirror|CodeMirror]]) erhalten höhere Kontraste und sollen dadurch besser lesbar werden. Diese Änderung, die gemäß der [[Web_Content_Accessibility_Guidelines|Richtlinien für barrierefreie Webinhalte]] umgesetzt wurde, hilft nicht nur Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, sondern beispielsweise auch dann, wenn der Bildschirm durch Tageslicht geblendet wird. Hierzuwiki sowie auf zwei weiteren Wikis soll die Änderung am Mittwoch, 24.3.2021, ausgerollt werden. Mehr Informationen zur Verbesserung der Farben gibt es [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Verbesserung der Farben der Syntaxhervorhebung|auf dieser Projektseite]]. Fragen und Anmerkungen sind auf der [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Verbesserung der Farben der Syntaxhervorhebung|dortigen Diskussionsseite]] willkommen. <br />
<br />
In den nächsten Monaten werden außerdem noch einige [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten#Was_wird_angegangen?|weitere Verbesserungen für die Arbeit mit Vorlagen]] umgesetzt. -- [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 17:42, 22. Mär. 2021 (CET)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=21247520 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 13. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 29. Mär. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 14. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Cymothoa exigua 2021|Cymothoa exigua]]<br><br />
Oversightkandidaturen: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Kandidatensuche]]<br><br />
Wettbewerbe: [[WP:SWP|Publikumspreis]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Wikimedia_Deutschland/Online-Kommunikationskultur/Mach_mit!/Vorstellung_der_Betroffenenanalyse|Vorstellung der Betroffenenanalyse]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 5. Apr. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 15. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Johannnes89|Johannnes89]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreis]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 12. Apr. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Technische Wünsche: Zeilennummerierung in Wikitext-Editoren bald verfügbar ==<br />
<br />
[[File:Technical_Wishes_–_Line_numbering_-_2010_wikitext_editor.png|thumb|Der Wikitext-Editor 2017 mit Zeilennummerierung]]<br />
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:<br />
<br />
Wenn man im Wikitext-Editor 2010 oder [[Hilfe:VisualEditor/Wikitext#wikitextVE2017|2017]] die [[Syntaxhervorhebung|Syntaxhervorhebung]] aktiviert, werden dort auch '''[[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Zeilennummerierung|Zeilennummern]]''' angezeigt. Diese Funktion ist in vielen anderen Code-Editoren Standard, und macht Zeilenumbrüche besser erkennbar. Auch unabhängig von der Arbeit mit Code kann sie hilfreich sein, um sich auf eine bestimmte Zeile beziehen zu können, beispielsweise in Diskussionen.<br />
<br />
Die Funktion soll am 15. April hier in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert werden – zunächst im Vorlagennamensraum, dann in Kürze auch in anderen Namensräumen. Mehr Informationen gibt es auf dieser [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Zeilennummerierung|Projektseite]], und Rückmeldungen sind auf [[Wikipedia_Diskussion:Technische_Wünsche/Topwünsche/Zeilennummerierung|dieser Diskussionsseite]] willkommen.<br />
[[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten#Was_wird_angegangen?|Weitere Verbesserungen]], die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen, darunter auch solche für den VisualEditor, sind für die nächsten Monate geplant. -- [[User:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 15:34, 13. Apr. 2021 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=21331598 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 16. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/RacoonyRE|RacoonyRE]]<br><br />
Oversightkandidaturen: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Doc Taxon 2|Doc Taxon]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/He3nry 3|He3nry]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Nolispanmo 8|Nolispanmo]]<br><br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Allgemeine Regel für Quoren|Allgemeine Regel für Quoren]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2021|53. Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
Sonstiges: [[:m:QW2021|Queering Wikipedia 2021 User Group Working Days]], [[:m:QW2021/Registration|Registrierung]], [[:m:Strategy/Wikimedia_movement/2018-20/Transition/Proposal:_Drafting_a_Movement_Charter/de|Unterstützungsliste für den Entwurf der Charta der Bewegung]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:07, 19. Apr. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 17. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Portal:Film/Oscar-Tippspiel|Oscar-Tippspiel]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 8: 17. Mai 2021|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]], [[:Datei:Untersuchung zur Kommunikationskultur in Wikipedia – Destruktive Verhaltensweisen und ihre Auswirkungen aus Betroffenenperspektive.pdf|Untersuchung zur Kommunikationskultur in Wikipedia – Destruktive Verhaltensweisen und ihre Auswirkungen aus Betroffenenperspektive]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 26. Apr. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Virtuelles Treffen: Bessere Unterstützung von Geoinformationen im Mai (Technische Wünsche) ==<br />
<br />
[[Datei:Technical_Wishes_Geoinfo_Logo.svg|200px|rechts]]<br />
Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] abonniert hast. In Kürze findet eine Online-Veranstaltung zum Themenschwerpunkt „[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen|Bessere Unterstützung von Geoinformationen]]“ statt. <br />
<br />
Die Veranstaltung will einen Einblick geben, wie die Arbeit im Themenschwerpunkt bisher verlief, was die Ergebnisse der Recherchephase sind und welche nächsten Schritte geplant sind – und natürlich wollen wir uns über all das mit den Teilnehmenden auch austauschen.<br />
<br />
Das Treffen findet entweder am 12. oder am 14. Mai statt. Wenn dich das Thema interessiert, würden wir uns sehr freuen, '''wenn du bis zum 3. Mai einträgst''', welcher Termin für dich passen würde, sodass wir den Termin identifizieren können, der für die meisten passt. <br />
<br />
* [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Treffen#Abstimmung: 12. oder 14. Mai?|Hier eintragen: 12. oder 14. Mai?]]<br />
* [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Treffen|Wikiseite der Veranstaltung]]<br />
<br />
Die Inhalte des Treffens werden zeitnah nach dem Treffen auch im Wiki vorgestellt und können auch dort kommentiert werden.<br />
<br />
-- Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 20:57, 27. Apr. 2021 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=21395787 --><br />
<br />
== Technische Wünsche: Vorschauen von Einzelnachweisen kommen am 5. Mai ==<br />
<br />
Wie im März bereits angekündigt, wird die [[wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext|Vorschau von Einzelnachweisen]] hier bald Standardfunktion. Die Bereitstellung verschiebt sich auf voraussichtlich den 5. Mai. Dann werden Vorschauen von Einzelnachweisen '''standardmäßig für ''alle'' angezeigt''' – es sei denn, man nutzt die Helferlein [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets|Fußnoten-Tooltips]] oder [[wikipedia:Technik/Skin/Gadgets/navigation-popups|Navigation-Popups]]. Angemeldete und Nicht-Angemeldete können die Funktion deaktivieren. Geändert hat sich ggü. der letzten Ankündigung, dass die Vorschau von Einzelnachweisen unabhängig von den [[Hilfe:Seitenvorschaubilder|Seitenvorschauen]] genutzt werden kann; die Einstellungen der beiden Funktionen sind nicht mehr aneinander gekoppelt. Mehr Infos [[wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext|auf der Projektseite]]. -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:14, 28. Apr. 2021 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=21398238 --><br />
<br />
== Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter ==<br />
<br />
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:<br />
<br />
[[File:Technische Wünsche - Vorgeschlagene Werte im VisualEditor.webm|thumb|Demonstrationsvideo wie Vorgeschlagene Werte im VisualEditor funktioniert]]<br />
Mit der neuen Parametereigenschaft <code>suggestedvalues</code> können alle, die Vorlagen erstellen oder pflegen, nun eine Liste von Vorschlagswerten für einen Parameter definieren. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. Auf diese Weise ersetzt die Funktion das zusätzliche Forschen nach Parameterwerten auf den entsprechenden Dokumentationsseiten der Vorlage bzw. erspart den Editierenden, die zugelassenen Werte raten zu müssen. <br />
<br />
Die Funktion wird voraussichtlich am 29. April in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert. Wie das Erstellen der Vorschlagswerte-Liste im Einzelnen geht, ist auf der [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter|Projektseite]] beschrieben. Rückmeldung und Fragen sind auf der [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter|Diskussionsseite des Wunsches]] sehr willkommen. --[[User:Timur Vorkul (WMDE)|Timur Vorkul (WMDE)]] [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 14:48, 28. Apr. 2021 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Timur Vorkul (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Timur_Vorkul_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=21398538 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 18. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[:m:Talk:Universal_Code_of_Conduct/2021_consultations/Discussion|Umfrage zur Einführung des universellen Verhaltenskodex]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2021/Deutschland|Wiki Loves Earth]], [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2021/Deutschland/Vorjury|Wiki-Loves-Earth-Vorjury]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 3. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 19. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Lokale Seiten-Kurzbeschreibungen|Lokale Seiten-Kurzbeschreibungen]]<br><br />
Wettbewerbe: [[:meta:International Museum Day 2021/de|Wikidata-Wettbewerb zum Museumstag]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 10. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 20. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[:m:Talk:Universal Code of Conduct/2021 consultations/Discussion]], [[:m:Special:Preferences#mw-prefsection-personal|Einstellungen]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Wikipedianische_KulTour/Barberini_2021|virtuelle KulTour im Museum Barberini in Potsdam am 18. Mai]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 17. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
== Virtuelles Treffen im Juni: Bessere Unterstützung von Geoinformationen (Technische Wünsche) ==<br />
<br />
Nochmals hallo, am 27.4. hatte ich ein [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Treffen|virtuelles Treffen]] angekündigt, das dann krankheitsbedingt leider ausfallen musste. Das Treffen soll nun im Juni stattfinden und es stehen wieder zwei Termine zur Wahl: Mittwoch, 2. Juni, und Montag, 7. Juni.<br />
<br />
Wenn du dabei sein möchtest, [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Bessere_Unterstützung_von_Geoinformationen/Treffen#Terminfindung|trag dich bitte '''bis zum 20. Mai, 23:59 Uhr''', bei den Terminen ein]], die für dich passen. Das Treffen findet dann an dem Termin statt, der die meisten Stimmen hat. Wir freuen uns über rege Teilnahme. -- Für die Technischen Wünsche, [[user:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[user talk:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 09:46, 17. Mai 2021 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessage_test_list&oldid=21464701 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 21. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Kenny McFly (2021)|Kenny McFly]]<br><br />
Sonstiges: [[:m:Strategy/Wikimedia movement/2018-20/Transition/Proposal: Drafting a Movement Charter/de|Unterstützungsliste für den Entwurf der Charta der Bewegung]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 24. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Walter Staudacher]] ==<br />
<br />
Ein deutscher Diplomat. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 14:54, 29. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 22. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Leserättin|Leserättin]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Sollte die Qualität von Bearbeitungen in Editcountern eine Rolle spielen?|Sollte die Qualität von Bearbeitungen in Editcountern eine Rolle spielen?]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Haben Admins zuviel Macht?]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 31. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 23. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[:meta:Special:MyLanguage/Affiliations Committee/Candidates/June 2021|Bewerbungsphase für das Affiliations Committee]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Umstrukturierung der höheren Service-Funktionen|Umstrukturierung der höheren Service-Funktionen]], [[Wikipedia:Umfragen/Vier-Augen-Prinzip und Vermittlungsausschuss|Vier-Augen-Prinzip und Vermittlungsausschuss]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 7. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 24. Woche ==<br />
<br />
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nicola VI|Nicola]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 14. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Inhalte des Termins „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ jetzt im Wiki ==<br />
<br />
Hallo, vor zwei Wochen hatte das Team Technische Wünsche zu einem virtuellen Treffen über den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ eingeladen. Eine [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Bessere_Unterstützung_von_Geoinformationen/Treffen#Inhalte_der_Veranstaltung|ausführliche Zusammenfassung des Treffens findet sich nun im Wiki]]. Wenn du der Meinung bist, dass bei der Recherche etwas falsch verstanden wurde oder noch etwas fehlt, wäre es toll, wenn du das auf der Diskussionsseite kommentieren würdest. -- Besten Dank, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[BD:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]] 10:45, 16. Jun. 2021 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessage_test_list&oldid=21598429 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 25. Woche ==<br />
<br />
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Toni Müller (Wiederwahl)|Toni Müller]]<br><br />
Bürokratenwahlen: [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Funkruf 2021|Funkruf]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Vier-Augen-Prinzip und Vermittlungsausschuss|Vier-Augen-Prinzip und Vermittlungsausschuss]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiEule 2021|Nominierungen für die WikiEule 2021 erbeten]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 21. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
== MB zu ''Belarus'' – Es ist soweit ==<br />
Hallo {{ping|Wikipeter-HH}}, Du hattest dich im August letzten Jahres [[Diskussion:Weißrussland# Ich bin für eine jetzige Verschiebung nach "Belarus"|beim Stimmungsbild auf der Belarus-Disk für eine unmittelbare Verschiebung des Lemmas "Weißrussland" nach "Belarus" ausgesprochen.]]. Obwohl dieses eindeutig zu Gunsten von "Belarus" ausfiel, blieben die [[reaktionär]]en Gegner der Verschiebung mit diversen [[Strohmann-Argument]]en stur bis heute bei ihrer Einstellung. Doch nun hat [[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ein Meinungsbild initiiert, um diesem Zustand ein Ende zu bereiten. Somit bist Du eingeladen, dich, so Du Interesse hast, [[Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung des Meinungsbilds Einheitliche Ländernamen betreffend Weißrussland#Initiatoren und Unterstützer|beim MB als Unterstützer einzutragen]]. Es macht dabei im Übrigen nix, bzw. nur einen guten Eindruck, wenn es mehr als die mindestens 10 benötigten Unterstützer werden. Für den Fall, dass Du dich zwar nicht als Unterstützer beteiligen willst, aber bei der Abstimmung teilnehmen willst, solltest Du dir schon mal den voraussichtlich geplanten Starttermin 3.&nbsp;Juli vormerken.--Ciao • [[Benutzer:bestoernesto|<span style="display:inline-block;transform:rotate(-6deg);-moz-transform:rotate(-6deg);-webkit-transform:rotate(-6deg);-o-transform:rotate(-6deg);">Bestoernesto</span>]] • [[Benutzer Diskussion:Bestoernesto|<b>✉</b>]] 07:11, 23. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 26. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Movement Charta- 3 Fragen|3 Fragen zum Movement Charta Entwurfskomitee]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 28. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 27. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/J. Patrick Fischer II|J. Patrick Fischer]]<br><br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung des Meinungsbilds Einheitliche Ländernamen betreffend Weißrussland|Änderung des Meinungsbilds Einheitliche Ländernamen betreffend Weißrussland]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiDaheim|WikiDaheim 2021]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:GLAM/KB-Konzept|Reviewphase Konzeptentwurf ''Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter'']]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 5. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Passende Vorlage suchen und finden: Suchfunktion und weitere Verbesserungen im Vorlagenassistenten ==<br />
<br />
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. <br />
<br />
Die verbesserte Suchfunktion des Vorlagenassistenten im VisualEditor, dem Wikitext Editor 2017 und dem Wikitext Editor 2010 liefert ab jetzt nicht nur Treffer mit dem gleichen Anfangswort, sondern alle relevanten Vorlagen, die den eingegebenen Begriff im Titel enthalten.<br />
<br />
Mit dem neuen „Zurück“-Button im VisualEditor wird es außerdem möglich, nach dem Auswählen einer Vorlage wieder zu der Vorlagensuche zurückzukehren. Auf diese Weise ist es leichter, solange im Suchfenster zu bleiben und in den Vorlagen zu stöbern, bis man eine passende gefunden hat, ohne, wie bisher, den Dialog vollständig schließen zu müssen. <br />
<br />
Wenn Daten in die ausgewählte Vorlage eingegeben wurden und dann der Zurück-Button betätigt wird, erscheint nun außerdem eine Warnung. Sie dient dazu, dem Verlorengehen der eingegebenen Daten vorzubeugen. <br />
<br />
Nicht zuletzt gibt es nun eine intuitive Möglichkeit im VisualEditor, eine Vorlage von einer Seite zu entfernen. Wenn man die Vorlage anklickt, erscheint neben dem „Bearbeiten“ eine neue „Löschen“-Option im Menü, wie es beispielsweise auch für Tabellen bereits der Fall ist. <br />
<br />
Diese Neuerungen werden voraussichtlich am 7. Juli hier in der deutschsprachigen Wikipedia sowie auf einigen weiteren ersten Wikis aktiviert. Mehr Informationen gibt es auf den Projektseiten: [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorlagen suchen und einfügen|Vorlagen suchen und einfügen]] und [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorlagen von einer Seite entfernen (VisualEditor)|Vorlagen von einer Seite entfernen (VisualEditor)]]. Rückmeldungen sind [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorlagen suchen und einfügen|hier]] und [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorlagen von einer Seite entfernen (VisualEditor)|hier]] willkommen. --[[User:Timur Vorkul (WMDE)|Timur Vorkul (WMDE)]] 16:26, 6. Jul. 2021 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Timur Vorkul (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=21701697 --><br />
<br />
== Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage ==<br />
<br />
''Du erhältst diese Nachricht, weil du in einer der Umfragen Technische Wünsche über Projekte abgestimmt hast, um deren weiteres Vorgehen es hier geht.''<br />
<br />
In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind [[wikipedia:Technische Wünsche/Über das Projekt#Nächste_große_Umfrage,_Umgang_mit_noch_offenen_Wünschen_aus_bisherigen_Umfragen|hier auf der Projektseite]] beschrieben. <br />
<br />
In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, '''wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll''': Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.<br />
<br />
Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die '''nächste große Umfrage Technische Wünsche'''. Geplant ist sie nun für '''Januar 2022'''. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich [[wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|per Newsletter erinnern lassen]].<br />
<br />
'''Eine kleinere, themenbezogene Umfrage''' gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze [[wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen|auf der Projektseite]]. Auch daran kann man sich [[wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|per Newsletter erinnern lassen]]. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.<br />
<br />
Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt [[wikipedia:Technische Wünsche/Über das Projekt#Nächste_große_Umfrage,_Umgang_mit_noch_offenen_Wünschen_aus_bisherigen_Umfragen|auf der Technische-Wünsche-Projektseite]]. Feedback dazu bitte auf die [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Über das Projekt|dortige Diskussionsseite]], damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann. <br />
<br />
-- Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 09:36, 7. Jul. 2021 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessage_test_list&oldid=21703234 --><br />
<br />
== Umfrage zu Geoinformationen: Wo sind Verbesserungen am dringendsten nötig? ==<br />
<br />
[[Datei:Newsletter Icon for the German Technical Wishlist Project.svg|rechts|150px]]<br />
Du erhältst diese Nachricht, weil du den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter des Projekts Technische Wünsche]] abonniert hast. Danke dafür!<br />
<br />
Nach dem Abschluss einer umfassenden Recherchephase zu [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen|Geoinformationen]] wird es eine themenbezogene Umfrage geben. Auf diese Weise soll entschieden werden, in welchem Problembereich Verbesserungen erfolgen sollen.<br />
<br />
Aktive auf der deutschsprachigen Wikipedia sowie anderen deutschsprachigen Wikis (einschließlich Commons) sind aufgerufen mitzumachen. '''Stimmberechtigt''' sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, ein seit 30 Tagen existierendes Konto und 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Alle Erfahrungs- und technischen Wissensstufen sind willkommen.<br />
<br />
Die Umfrage startet voraussichtlich am '''19. Juli''' und soll bis zum '''1. August 2021''' laufen – also gern vormerken und weitersagen! Weitere Informationen folgen auf dieser Projektseite. Rückmeldung und Fragen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. --[[User:Timur Vorkul (WMDE)|Timur Vorkul (WMDE)]] 15:58, 8. Jul. 2021 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Timur Vorkul (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Timur_Vorkul_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=21707462 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 28. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/M.ottenbruch|M.ottenbruch]]<br><br />
Wettbewerbe: [[:meta:Wikipedia Pages Wanting Photos|Wikipedia Pages Wanting Photos 2021]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Online-Kommunikationskultur/Mach mit!/Streit-Workshop|Streit-Workshop – Ein Argumentationstraining]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 12. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 29. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Umfrage|Wo im Bereich Geoinformationen sollen Verbesserungen erfolgen?]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2021|WikiCon 2021]], [[Wikipedia:WikiCon 2021/Anmeldung|Anmeldung]], [[Wikipedia:WikiCon 2021/Programmvorschläge|Programmeinreichungen]], [[Wikipedia:Kurier#WMF_Bunte_Tüte_Extra:_Runder_Tisch_(u.a._Movement_Strategy_und_UCOC)|Movement Global: Boardwahlen, Movement Charter, Globaler Rat und Verhaltenskodex]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 19. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Jetzt abstimmen: Wo sollen Verbesserungen im Bereich Geoinformationen erfolgen? ==<br />
<br />
[[Datei:Boxillustruation-150pxwidth-png.png|rechts|300x300px]]<br />
Du erhältst diese Nachricht, weil du den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter]] abonniert hast. Danke dafür!<br />
<br />
Die Umfrage zum Themenschwerpunkt [[wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen|Bessere Unterstützung von Geoinformationen]] ist ab sofort eröffnet. <br />
<br />
In den letzten Monaten hatte das Team Technische Wünsche [[wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Treffen#Wie%20verlief%20die%20Arbeit%20im%20Themenschwerpunkt%20bisher%2C%20was%20sind%20die%20n%C3%A4chsten%20Schritte%3F|ausführlich recherchiert, welche Probleme es im Bereich Geoinformationen gibt]]. Jetzt geht es an die Umsetzung von Lösungen. <br />
<br />
Das Projektteam wird sich auf Lösungen in ''einem'' Bereich konzentrieren wird, weil Geoinformationen ein besonders breites Thema sind, das viele verschiedene Arbeitsabläufe und -prozesse umfasst. Aus der Zeit, die für diesen Themenschwerpunkt zur Verfügung steht, kann am meisten herausgeholt werden, wenn Recherche, Prototypen-Entwicklung, Tests und die Umsetzung von Lösungen sich auf einen Bereich fokussieren. <br />
<br />
Welcher Bereich das sein wird, soll diese Umfrage in Erfahrung bringen, denn die Recherche hat nicht klar gezeigt, wo Verbesserungen am meisten gewünscht werden. Zur Wahl stehen diese drei großen Problembereiche, die sich in der Recherchephase herauskristallisiert haben:<br />
* Im Bereich '''Karten''' könnte eine Möglichkeit geschaffen werden, auf der deutschsprachigen Wikipedia interaktive Karten automatisch zu erzeugen und diese in Artikel einzubinden. <br />
* Im Bereich '''Koordinaten''' könnte eine neue Koordinateneingabe für das Hochladen von Bildern auf Commons entwickelt werden. <br />
* Die '''[[Spezial:In der Nähe|Spezialseite „In der Nähe“]]''' könnte zum leichteren Erkunden von Geodaten auf allen Wikis verbessert werden. <br />
<br />
Editierende aller Erfahrungs- und technischen Wissensstufen, die sich für Geoinformationen interessieren, sind eingeladen abzustimmen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, mindestens ein seit 30 Tagen existierendes Konto und mindestens 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Der Kreis der Wikis wurde so gewählt, weil Geoinformationen auch außerhalb der Wikipedia eine wesentliche Rolle spielen und die Verbesserungen auch die Arbeit in diesen Wikis betreffen können.<br />
<br />
{{MediaWiki-Button |Typ=progressive |Link=wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Umfrage |Text=Hier geht's zur Umfrage}}<br />
<br />
Genauere Informationen zu den Problembereichen und möglichen Verbesserungen und zur Umfrage selbst sind auf der Umfrageseite zu finden. Die Umfrage läuft '''bis zum 1. August 2021 um 23:59'''. -- [[User:Timur Vorkul (WMDE)|Timur Vorkul (WMDE)]] 09:01, 19. Jul. 2021 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Timur Vorkul (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Timur_Vorkul_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=21757348 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 30. Woche ==<br />
<br />
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Felistoria (2021)|Felistoria]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Wikiquette-Nutzung|Wie wird die Wikiquette genutzt?]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 26. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 31. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup 2021]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 2. Aug. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 33. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2021|54. Wartungsbausteinwettbewerb]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|Jurysuche]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]<br><br />
Sonstiges: [[:m:Movement Charter/Drafting Committee/de|Kandidaturen für die Entwurfsgruppe der Movement-Charta]], [[Wikipedia Diskussion:Grundprinzipien#Verbot von Gaming the System|Diskussion um die Erweiterung der Grundprinzipien]], [[Wikipedia:Wikimedia_Deutschland/Online-Kommunikationskultur/Mach_mit!/Podiumsdiskussion_2021|Podiumsdiskussion: Lesen, Danken oder Löschen? 4 Perspektiven auf Kommunikation in der Wikipedia am 2. September]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 16. Aug. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] zu [[Wikipedia:WikiProjekt Begrüßung von Neulingen/Neulings-Startseite]] (14:19, 17. Aug. 2021) ==<br />
<br />
Hallo Peter,<br />
ich teste mal die Lotsen-Funktion der Neulings-Startseite --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 14:19, 17. Aug. 2021 (CEST)<br />
: Hallo Reinhard,<br />
: dann man willkommen in diesem "neuen" Wissenuniversum {{Smiley|zwinker}} --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 19:16, 17. Aug. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 34. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[:m:Wikimedia Foundation elections/2021/de|Wahlen zum Board of Trustees 2021]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:10, 23. Aug. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ritchi123|Ritchi123]] (00:07, 4. Sep. 2021) ==<br />
<br />
Tach,Kann man Versionen zurückrufen? Meine Ist nämlich sehr blöd geendet Vielen Dank und Falls Möglich Ablehnen Oder Löschen --[[Benutzer:Ritchi123|Ritchi123]] ([[Benutzer Diskussion:Ritchi123|Diskussion]]) 00:07, 4. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
Hallo Ritchi123,<br />
Falls nicht schon anderweitig geschehen, kannst Du due Änderungen auch selbst zurücksetzen. Gehe dazu in dem Artikel auf den Reiter ,Versionsgeschichte‘ und wenn Deine Änderung noch die letzte ist, klicke auf ‚rückgängig‘. [[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:52, 4. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 36. Woche ==<br />
<br />
Checkuserwahl: [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2021|Wahl September 2021]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2021/Deutschland|Wiki Loves Monuments 2021]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 6. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 38. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia_Diskussion:WikiCon_2021#Blitzumfrage_Hygienekonzept|Blitz-Umfrage zum Hygienekonzept für Anwesende]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:13, 20. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 39. Woche ==<br />
<br />
De-Admin: [[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbilder]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Sichtbarkeit gelöschter Artikel|Sichtbarkeit gelöschter Artikel]]<br><br />
Wettbewerbe: [[c:Commons:Picture_of_the_Year/2020|Bild des Jahres 2020]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon_2021/Helferkoordination|Helferkoordination]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 11: 7. Oktober 2021 – Fürsorge bei Veranstaltungen, Teil 2|Fürsorge bei Veranstaltungen, Teil 2]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:13, 27. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 40. Woche ==<br />
<br />
Bürokratenwahlen: [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/MBq 2021|MBq 2021]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Itti 2021|Itti 2021]]<br><br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Sichtbarkeit gelöschter Artikel|Sichtbarkeit gelöschter Artikel]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:12, 4. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 41. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|35. Schreibwettbewerb]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreises]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 11. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Wikipedia-Stammtisch ==<br />
<br />
<div style="background-color:#C6D0D0; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Wikipedia-HH.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am '''Donnerstag, den 9. Dezember 2021'''<br /><br />
findet der nächste Hamburger Stammtisch im ''[[WP:KHH|Wikipedia-Kontor]]'' statt! <br /><br />
Wir treffen uns zur '''Weihnachtsfeier''' um '''19:00 Uhr''' in der '''[[Wikipedia:Kontor Hamburg/Adresse und Anfahrt|Wincklerstraße 3]]'''.<br><br />
'''[[Wikipedia:Hamburg#D20200207|Um Anmeldung wird gebeten]].'''<br />
<br />
Für alkoholische Getränke wird eine Kostenbeteiligung erwartet, zu Essen bringt jeder etwas mit – siehe Anmeldeseite.<br />
<br />
Viele Grüße, --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 14:13, 15. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=213835937 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 42. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2021|55. Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
Sonstiges: [[Special:SecurePoll/vote/377|Wahlen zum Entwurfskomitee der Movement Charter]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 12|The Wikipedia Library]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 18. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 43. Woche ==<br />
<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Ausführung von Checkuser-Abfragen|Ausführung von Checkuser-Abfragen]]<br><br />
Wettbewerbe: [[m:Coolest_Tool_Award|Coolest Tool Award]], [[c:Commons:Picture_of_the_Year/2020|Bild des Jahres 2020]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:07, 25. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Umfrage Technische Wünsche: Jetzt Themenschwerpunkte vorschlagen (bis 14. November) ==<br />
<br />
[[Datei:Boxillustruation-150pxwidth-png.png|rechts|<nowiki>Datei:Boxillustruation-150pxwidth-png.png]</nowiki>]]<br />
<br />
Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den [[wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter]] der Technischen Wünsche abonniert hast.<br />
<br />
Ein wichtiger Meilenstein im Projekt steht bevor: Die nächste [[wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2022_Themenschwerpunkte|Umfrage Technische Wünsche]] findet im Januar statt, und die Vorbereitungen sind schon jetzt in vollem Gange. Auch im Januar wird wieder ein Themenschwerpunkt gewählt, in dem das Team Technische Wünsche dann – zusammen mit den Wiki-Communitys – etwa zwei Jahre lang technische Verbesserungen umsetzen wird. <br />
<br />
Dies ist die erste von mehreren Nachrichten, die zu diesem Thema hier herein flattern werden, denn es wird verschiedene Schritte geben, in denen man sich an der Umfrage beteiligen kann.<br />
{{Achtung|Text=Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur Ermittlung des nächsten Themenschwerpunkts:<br />
<br />
* '''bis 14. November: Themen oder Probleme vorschlagen'''<br />
* 6. bis 19. Dezember: Zur Wahl stehende Themenschwerpunkte kommentieren<br />
* ''Feiertage und Puffer für Anpassungen''<br />
* 24. Januar bis 6. Februar: Die Umfrage Technische Wünsche findet statt – es kann abgestimmt werden|Rand=#eaf3ff|RandLinks=#eaf3ff}}<br />
<br />
Jetzt geht es also erstmal darum, Input für die Themenschwerpunkte zu geben, die im Januar zur Wahl stehen sollen:<br />
<br />
'''Fällt dir ein Themenbereich ein, in dem es mehrere Probleme gibt, die dringend mal technisch angegangen werden sollten?''' Dann trag ihn bis zum 14. November auf dem [[wikipedia:Technische Wünsche/Wunschparkplatz|Wunschparkplatz]] ein. Es reicht, wenn du das Thema allgemein beschreibst, ergänzt um 2-3 konkrete Probleme aus Anwendersicht. In der Vergangenheit lauteten die Themenbereiche beispielsweise „[[wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Leichter mit Vorlagen arbeiten|Leichter mit Vorlagen arbeiten“ (Gewinnerthema der Umfrage 2019)]] und [[wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen|„Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ (2020)]]. Falls du ein konkretes technisches Problem hast und nicht weißt, zu welchem größeren Thema es passen würde, kannst du es ebenfalls auf dem [[wikipedia:Technische Wünsche/Wunschparkplatz|Wunschparkplatz]] notieren und das Team Technische Wünsche schaut dann, wozu es passt.<br />
<br />
Die weiteren Schritte sowie weitere Infos zur Umfrage 2022 finden sich auf der [[wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|Umfrageseite]]. Auf der [[Wikipedia Diskussion:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|dortigen Diskussionsseite]] sind Fragen und Anregungen willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: [[m:User:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 13:37, 25. Okt. 2021 (CEST)<br />
<references/><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=22238453 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Berliner Energieagentur|Berliner Energieagentur]] (10:43, 28. Okt. 2021) ==<br />
<br />
Hallo Lotse,<br />
wir wollen den bestehenden Eintrag "Grüne Beschaffung" ersetzen durch Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung. Ich verstehe die Diskussion dazu nicht und kann das CMS der Wikipedia nicht benutzen. Bitte hilf mir, den neuen Beitrag (Anfang Sep. 2021 eingestellt) endlich sichtbar zu machen.<br />
<br />
Hier liegt die Diskussion aus Urzeiten mit letztem Kommentar vom 10.9.21 - keene Ahnung, was das alles bedeutet ...: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gr%C3%BCne_Beschaffung <br />
Danke! Susanne --[[Benutzer:Berliner Energieagentur|Berliner Energieagentur]] ([[Benutzer Diskussion:Berliner Energieagentur|Diskussion]]) 10:43, 28. Okt. 2021 (CEST)<br />
:Hallo {{Ping|Berliner Energieagentur}}/Susanne,<br />
:um die Qualität der Artikel in der Wikipedia zu sichern, werden Bearbeitungen von neu angemeldeten bzw. nicht angemeldeten (sogenannte IP's) Benutzern überprüft, bevor sie freigegeben werden. Eure Bearbeitung verstößt nicht nur gegen einige Grundregeln der Wikipedia, sondern ändert auch die wesentlichen inhaltlichen Aussagen (Beschränkung auf die Beschaffung durch den öffentlichen Sektor in Deutschland, während die Definition bisher breiter gefasst war und auch die Lage in anderen Ländern schildert). Solch eine umfangreiche Änderung geht nicht, ohne vorher einen Konsens herbeizuführen und dass ist genau das, was der Kommentar vom 10.9. als Begründung für die Rücksetzung besagt.<br />
:Wie initiiert man eine Diskussion um einen Konsens für Änderungen zu bekommen? Indem man auf der Diskussionsseite zu dem Artikel auf den Tab 'Abschnitt hinzufügen' mit einer Aussagekräftigen Abschnittsüberschrift die gewünschten Änderungen beschreibt.<br />
:Die Änderung des Artikelnames ('Verschiebung des Lemmas' im Wikipedia-Sprech) sollte ebenfalls auf der Diskussionsseite abgestimmt werden (persönlicher Kommentar: ich finde die Bezeichnung 'umweltfreundlich' irreführend, denn 'umweltfreundlich' ist etwas ganz anderes als 'weniger umweltbelastend'. 'Grüne Beschaffung' ist allerdings auch kein toller Artikelname)<br />
:Und dann gilt es bei der eigentlichen Artikelbearbeitung die Einhaltung der wesentlichen WP-Regeln zu beachten, als da wären:<br />
::Belegpflicht: siehe [[WP:Belege]] und [[Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor|Hilfe:Einzelnachweise]]<br />
::Verlinkung zu anderen Wikipedia Artikeln: siehe [[WP:Verlinken]] und [[Hilfe:Links]]<br />
:: und, das schwierigste überhaupt, die Neutralität, siehe [[WP:Neutraler_Standpunkt]]<br />
:Du siehst, es ist nicht mal eben so getan bei einer umfangreichen Artikeländerung, aber lass Dich nicht entmutigen. Starte erst mal die Diskussion und dann finden sich auch Mitautoren, die in dem Thema drin stecken und Dir fachlich weiter helfen können.<br />
:Viele Grüße<br />
:--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:17, 28. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Technische Wünsche: Mach mit bei der Befragung zur Syntaxhervorhebung ==<br />
<br />
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den [[wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] abonniert hast. <br />
<br />
Das Team der Technischen Wünsche hat in diesem Jahr im Rahmen des Themenschwerpunktes „[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Leichter mit Vorlagen arbeiten|Leichter mit Vorlagen arbeiten]]“ mehrere Verbesserungen an der Syntaxhervorhebung umgesetzt. In einer kurzen [https://wikimedia.sslsurvey.de/Satisfaction-survey-syntax-highlighting/de/ Befragung] möchte das Team dich nach deiner Erfahrung mit den Änderungen der Syntaxhervorhebung [[Datei:OOjs UI icon highlight.svg|18px]] beim Editieren von Wikitext fragen. Die [https://wikimedia.sslsurvey.de/Satisfaction-survey-syntax-highlighting/de/ Befragung] ist ab sofort eröffnet und das Team freut sich über rege Teilnahme. <br />
<br />
Syntaxhervorhebung ermöglicht, unterschiedliche Elemente farbig und anderweitig unterschiedlich darzustellen und verbessert damit die Lesbarkeit von Wikitext. Die Syntaxhervorhebung der Erweiterung CodeMirror kann sowohl in der Quelltextbearbeitung (Editor 2010) als auch in der VisualEditor-Quelltextbearbeitung (Editor 2017) aktiviert werden.<br />
<br />
Folgende Änderungen hat das Team Technische Wünsche in diesem Jahr umgesetzt:<br />
<br />
* Zusammengehörige Klammerpaare wurden durch eine hellgrauen Hintergrund hervorgehoben und können so besser gefunden werden. Bereitgestellt seit Januar auf einigen ersten Wikis, weitere Wikis folgen in den nächsten Monaten. [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben|[1]]]<br />
* Farben der Syntaxhervorhebung wurden leicht angepasst, sodass sie höhere Kontraste bieten und besser lesbar sind. Seit März bereitgestellt auf einigen ersten Wikis, weitere Wikis folgen in den nächsten Monaten. [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Verbesserung der Farben der Syntaxhervorhebung|[2]]]<br />
* Neue Zeilennummerierung am linken Rand, die Zeilenumbrüche besser erkennbar macht und hilft, sich in Diskussionen auf eine bestimmte Zeile zu beziehen. Seit April bereitgestellt im Vorlagennamensraum auf allen Wikis, die Syntaxhervorhebung (CodeMirror) nutzen, und seit September in allen anderen Namensräumen auf einigen ersten Wikis. [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Zeilennummerierung|[3]]]<br />
<br />
Die [https://wikimedia.sslsurvey.de/Satisfaction-survey-syntax-highlighting/de/ Befragung] dauert etwa 3 Minuten und hilft dem Entwicklungsteam zu erfahren, wie die Erfahrung mit der verbesserten Syntaxhervorhebung ist und, nicht zuletzt, wo Bedarf nach Nachbesserungen besteht. Auch weniger technisch erfahrene Bearbeitende sind gefragt bei der Befragung mitzumachen. Die Befragung ist anonym und läuft bis zum 14. November. Es werden keine persönlichen Daten erhoben und der Umgang mit Daten ist DSGVO-konform. <br />
<br />
Vielen Dank für deine Hilfe! --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 16:49, 28. Okt. 2021 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Timur Vorkul (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Timur_Vorkul_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=22258584 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 44. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]], [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte#Mach mit!|Themenschwerpunkte für die nächste Umfrage vorschlagen]], [[Vorlage Diskussion:Infobox Hochschule#Umfrage|Umfrage zur Hochschulbox]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiDaheim/Jury#Jury|Vorjury von WikiDaheim]], [[Wikipedia:Förderung/Trainings/Lizenz- und Rechteschulung|Weiterbildung zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen]], [[Wikipedia:Förderung/Trainings/Lizenz-_und_Rechteschulung#Workshop 1 (29. November 2021): Persönlichkeitsrecht mit Fokus auf Artikelinhalte|Persönlichkeitsrecht mit Fokus auf Artikelinhalte]], [[Wikipedia:Förderung/Trainings/Lizenz-_und_Rechteschulung#Workshop 2 (10. Dezember 2021): Persönlichkeitsrecht mit Fokus auf Medieninhalte/-dateien|Persönlichkeitsrecht mit Fokus auf Medieninhalte/-dateien]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 1. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Liste der deutschen Botschafter in Burkina Faso ==<br />
<br />
Meine Bearbeitung war in der Tat nicht so richtig sinnvoll, allerdings ein Versehen - im Gegensatz zu deiner noch sinnloseren, aber absichtlichen Zurücksetzung. Bitte unterlasse so etwas in Zukunft. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 18:35, 29. Okt. 2021 (CEST)<br />
:Hallo {{Ping|Aka}},<br />
:die Zurücksetzung war, zumindest teilweise, als kleine Provokation gedacht, um mit Dir ins Gespräch zu kommen ;-)<br />
:Ich weiß, dass Du einer der fleißigsten Wikipedianer bist und sehr viele Edits machst, die meisten davon wohl halbautomatisch. Allerdings sehe ich auch etliche Fälle, wo Deine Bearbeitungen anderen das Leben unnötig erschweren und darauf möchte ich gerne mal hinweisen.<br />
:Insbesondere wird Sichtern die Arbeit erschwert, wenn nach der eigentlich zu sichtenden Bearbeitung weitere Edits gemacht werden. Dann muss man sich mühsam durch die Versionshistorie arbeiten, um zu sehen, was der Kern der Bearbeitung ist, die gesichtet werden muss. Das kostet unnötig Zeit, die man an anderer Stelle besser in die WP investieren könnte. Wäre es möglich, dass Du mit Deinen Edits wartest, bist die Sichtung erfolgt ist?<br />
:Das andere Problem, das bei der Liste der deutschen Botschafter in Burkina Faso zum Tragen kam, ist, dass formale Edits gemacht werden, ohne die inhaltliche Korrektheit zu überprüfen. In dem Fall hier hätte zumindest der Link gleich auch als toter Link markiert werden sollen (Abgesehen davon habe ich den kompletten Einzelnachweis inzwischen gelöscht, da er nicht die behauptete Tatsache enthielt).<br />
:Ich vermute mal, dass Du Bots benutzt um Deine Edits zu identifizieren. Vielleicht kannst Du ja die beiden genannten Punkte als Anregung nehmen, um die Bots weiter zu optimieren.<br />
:Viele Grüße aus Hamburg<br />
:--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:05, 30. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
:: Ich benutze [[Benutzer:Aka/Tippfehler entfernt|keine Bots]], bearbeite in aller Regel ''keine'' ungesichteten Versionen und für Provokationen bist du in so einem kooperativen Projekt falsch. -- [[user:aka|aka]] 13:10, 30. Okt. 2021 (CEST)<br />
:::Hallo {{Ping|Aka}},<br />
:::danke für den Hinweis auf Deine Arbeitsweise. Ich habe allerhöchsten Respekt für Deine Arbeit.<br />
:::Auch und gerade in einem kooperativen Projekt müssen Dinge, die einem auffallen, angesprochen und geklärt werden. Falls ich das hier falsch angegangen bin und Du Dich dadurch auf den Schlips getreten fühlst, bitte ich dafür um Entschuldigung.<br />
:::Auf weitere fruchtbare Zusammenarbeit --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:24, 1. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sbloovie|Sbloovie]] (08:58, 31. Okt. 2021) ==<br />
<br />
Guten Tag, <br />
ich bin seit einigen Jahren leidenschaftlicher Sammler von Braun Feuerzeugen. <br />
Ist es erwünscht die Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Braun_(Elektroger%C3%A4te) zu bearbeiten und die einzelnen Modelle näher zu beschreiben und mit Bildern zu versehen, oder wäre ein neuer Artikel eher angebracht? --[[Benutzer:Sbloovie|Sbloovie]] ([[Benutzer Diskussion:Sbloovie|Diskussion]]) 08:58, 31. Okt. 2021 (CET)<br />
:Hallo {{Ping|Sbloovie}}<br />
:da hast Du eine sehr gute Frage. Der Artikel zu den Braun Elektrogeräten ist bereits sehr umfangreich und es kommt darauf an, wie viel Material Du hinzufügen willst. Auch an anderer Stelle in dem Artikel wird schon auf separate Artikel zu bestimmten Produkten hingewiesen. Ich schlage folgendes vor:<br />
::1. fange mal an, einen neuen Artikel als Unterseite Deiner Benutzerseite zu erstellen. Da machst Du erst einmal nichts falsch.<br />
::2. eröffne einen neuen Abschnitt auf der Diskussionsseite zu den Braun Elektrogeräten, stelle dort Deine Frage und verlinke den Entwurf auf Deiner Benutzerseite. Damit kommst Du in Kontakt mit denjenigen, die tiefer in diesem Thema drin stecken und Dir speziell da weiterhelfen können.<br />
:Ich hoffe, das hilft Dir erst mal weiter. Ansonsten komme gerne wieder auf mich zu. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:39, 1. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Der Managementtrainer|Der Managementtrainer]] (18:23, 1. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
ich habe heute früh einen Beitrag erstellt, der mir nicht mehr sichtbar ist.<br />
<br />
Wie kann ich auf den erstellten Inhalt zugreifen?<br />
<br />
Viele Grüße <br />
Joachim Lorenz --[[Benutzer:Der Managementtrainer|Der Managementtrainer]] ([[Benutzer Diskussion:Der Managementtrainer|Diskussion]]) 18:23, 1. Nov. 2021 (CET)<br />
:Hallo {{Ping|Der Managementtrainer}},<br />
:bitte schaue mal auf Deine [[Benutzer Diskussion:Der Managementtrainer|Benutzer-Diskussionsseite]]. Dort findet sich eine Hinweis, dass Dein Beitrag als reine Werbung angesehen und anscheinend direkt wieder entfernt wurde. Dort finden sich auch einige weiterführende Links.--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:38, 2. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Simonglaeve|Simonglaeve]] (14:14, 4. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH..<br />
ich kann bei "Karin Seven" auf der Seite kein Bild hochladen - permanent bekomme ich die Aussage, dass ich gegen Regularien verstoße etc.<br />
<br />
kannst du mir hierbei helfen?<br />
<br />
LG Simon. --[[Benutzer:Simonglaeve|Simonglaeve]] ([[Benutzer Diskussion:Simonglaeve|Diskussion]]) 14:14, 4. Nov. 2021 (CET)<br />
<br><br />
:Hallo {{Ping|Simonglaeve}}<br />
:bitte schaue mal hier: [[Hilfe:Bilder]] und hier: [[Hilfe:Bildertutorial]]. Dort sind die wesentlichen Aspekte rund um Bilder erklärt. Wichtig ist insbesondere, dass Du das mit den Bildrechten verstehst und beim Hochladen korrekt angibst.<br />
:Bitte melde Dich, wenn es dann immer noch nicht funktioniert und kopiere die genaue Fehlermeldung in die Frage.<br />
:Viel Erfolg und viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:18, 4. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Pardemann11|Pardemann11]] (09:13, 6. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Guten Tag, ich möchte in der Biographie meines Vaters einige Fehler korrigieren --[[Benutzer:Pardemann11|Pardemann11]] ([[Benutzer Diskussion:Pardemann11|Diskussion]]) 09:13, 6. Nov. 2021 (CET)<br />
:Hallo {{Ping|Pardemann11}},<br />
:willkommen bei Wikipedia. Um zu lernen, wie Du einen Artikel bearbeiten kannst, schaue Dir bitte das Tutorial [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten|Seite bearbeiten]] an.<br />
:Da Du in einer persönlichen Beziehung zu dem Subjekt eines Artikels stehst, schaue Dir bitte unbedingt unsere Regeln zu<br />
::[[WP:Neutraler Standpunkt|Neutralem Standpunkt]]<br />
::[[WP:Interessenkonflikt|Interessenkonflikten]]<br />
::und [[Wikipedia:Belege|Quellennachweisen]]<br />
:an. Es wäre blöd, wenn Du Dir die Mühe einer Artikelkorrektur machst und das wegen Verstoß gegen unsere Regularien wieder zurückgesetzt werden muss.<br />
:LG und viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:41, 6. Nov. 2021 (CET)<br />
:PS: wende Dich bei weiteren Fragen gerne wieder an mich<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 45. Woche ==<br />
<br />
Schiedsgerichtswahl: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2021|Arabsalam]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2021|Miraki]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2021|Regiomontanus]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2021|Sophie Elisabeth]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2021|Stephan Hense]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2021|Asiatischer Monat 2021]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 8. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Danielwolfsblut|Danielwolfsblut]] (12:27, 8. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo und vielen Dank. Ich habe den ersten von drei Artikel für die Jüdische Synagoge Laibach auf Deutsch ersellt, es kommt noch die englische Variante und natürlich die Slowenische. Diese sollten morgen gen 12 Uhr online gehen, kann ich das Timen oder wie kann ich hier bitte vorgehen? Vielen Dank, Daniel --[[Benutzer:Danielwolfsblut|Danielwolfsblut]] ([[Benutzer Diskussion:Danielwolfsblut|Diskussion]]) 12:27, 8. Nov. 2021 (CET)<br />
:Hallo {{Ping|Danielwolfsblut}},<br />
:willkommen bei Wikipedia. Bitte schaue Dir unter [[Hilfe:Seite verschieben|Hilfe:Verschieben]] an, welche Optionen es gibt, um Deinen Beitrag in den Artikelnamensraum zu verschieben (Die Wikipedia ist kein Newsportal, insofern müssen die Beiträge nicht schon morgen online sein). Nach dem Verschieben muss der Artikel noch freigegeben ('gesichtet') werden.<br />
:Ich selbst kenne mich mit dem Thema Synagogen bzw. Judentum nicht aus. Schaue doch mal in das [[Portal:Judentum]]. Dort findest Du viele Informationen und auch eine Liste anderer Wikipedianer, die sich mit dem Thema beschäftigen. Bitte doch mal einen (oder mehrere) von ihnen, Deinen Beitrag durchzusehen und zu kommentieren.<br />
:Viel Erfolg und viel Spaß bei der Mitarbeit an der Wikipedia<br />
:--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:09, 8. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Mongauzi3|Mongauzi3]] (17:52, 10. Nov. 2021) ==<br />
<br />
hallo <br />
aber kein frage <br />
Problem wäre der Deutcherechshreibung <br />
mit hilfe von Freunde wird sich das regel<br />
<br />
danke --[[Benutzer:Mongauzi3|Mongauzi3]] ([[Benutzer Diskussion:Mongauzi3|Diskussion]]) 17:52, 10. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Mongauzi3|Mongauzi3]],<br />
:willkommen in der Wikipedia. Keine Bange vor falscher Rechtschreibung. Bei der Bearbeitung werden (vermutlich) falsch geschriebene Wörter rot unterstrichen, so dass Du vor dem abspeichern noch mal nachschauen kannst. Bei einem Rechtsklick auf rot unterstrichene Wörter werden Dir Vorschläge für die korrekte Schreibweise angezeigt. Auch mit Satzbau und Deklination etc. wird es schon klappen, wenn Du zunächst mal kleine Bearbeitungen machst und viele Wikipedia Artikel liest. Dann kommt die deutsche Grammatik fast von ganz alleine :-) Und es gibt auch viele freundliche Helfer bei Wikipedia, die sich auf das korrigieren von Rechtschreibfehlern etc. spezialisiert haben.<br />
:Vielleicht schreibst Du auf Deiner Benutzerseite ein paar Sätze über Dich, so dass andere Deine Beiträge besser einordnen können.<br />
:Viele Erfolg<br />
:Wikipeter-HH --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:10, 11. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Wanderfalkenstern|Wanderfalkenstern]] zu [[Afrikanischer Baumfalke]] (18:56, 10. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
Wie kann ich Wörter unterstreichen? --[[Benutzer:Wanderfalkenstern|Wanderfalkenstern]] ([[Benutzer Diskussion:Wanderfalkenstern|Diskussion]]) 18:56, 10. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Wanderfalkenstern|Wanderfalkenstern]],<br />
:in Artikeltexten sollten bestimmte Formatierungen, unter anderem Unterstreichung, gar nicht verwendet werden (Siehe [[Hilfe:Textgestaltung#Formatierungen, die nicht in Wikipedia-Artikeln verwendet werden sollten|Formatierungen, die nicht in Wikipedia-Artikeln verwendet werden sollten]]). Weitere Hinweise zu Formatierungen findest Du unter den [[Hilfe:Textgestaltung|Konventionen zur Textgestaltung]]. Viel Spaß bei der Mitarbeit in Wikipedia. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:21, 11. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 46. Woche ==<br />
<br />
Schiedsgerichtswahl: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2021/Arabsalam|Arabsalam]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2021/Miraki|Miraki]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2021/Regiomontanus|Regiomontanus]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2021/Sophie Elisabeth|Sophie Elisabeth]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2021/Stephan Hense|Stephan Hense]]<br><br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verbot von Auftragsarbeiten durch PR-Dienstleister|Verbot von Auftragsarbeiten durch PR-Dienstleister]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 15. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sabina Lexis|Sabina Lexis]] zu [[Gayatri-Mantra]] (09:06, 17. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe beim Gayatra Mantra gelesen : Kraft verlieren. Sollte es nicht heißen: Kraft verleihen? Das ist ja ein großer Unterschied. --[[Benutzer:Sabina Lexis|Sabina Lexis]] ([[Benutzer Diskussion:Sabina Lexis|Diskussion]]) 09:06, 17. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Sabina Lexis|Sabina Lexis]],<br />
:gute Frage. Ich habe von Sanskrit keine Ahnung. Am besten stellst Du die Frage auf der [[Diskussion:Gayatri-Mantra|Diskussionsseite zu Gayari-Mantra]]. Wenn Du eine zuverlässige Quelle für die vorgeschlagene Änderung hast, kannst Du auch selbst den Artikel ändern und die Quelle entsprechend zitieren.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:17, 17. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:AlexxKa1991|AlexxKa1991]] (16:54, 18. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo<br />
wie reiche ich eine Sichtungsanfage bei Wikipedia ein, wenn mein bearbeiteter Artikel bzw. meine Änderung in einem Artikel nach 24h noch nicht gesichtet wurde? Viele Grüße --[[Benutzer:AlexxKa1991|AlexxKa1991]] ([[Benutzer Diskussion:AlexxKa1991|Diskussion]]) 16:54, 18. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:AlexxKa1991|AlexxKa1991]],<br />
:hier ist der Link zum Sichtungswunsch: [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]]<br />
:Viel Spaß weiterhin bei der Arbeit in Wikipedia --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:50, 18. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 47. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Portal Diskussion:Politik#Kleine Umfrage|Werden Infoboxen für Politiker grundsätzlich abgelehnt?]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:09, 22. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sentalon|Sentalon]] (14:24, 21. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH<br />
Ich bin neu im Wikipedia angemeldet und versuche, mit einem Autor Verbindung aufzunehmen. Ich habe festgestellt, dass meine Person im Wikipedia verzeichnet ist und will dem Autor dafür danken. Natürlich interessiert es mich auch, wie er auf mich gekommen ist. Ausserdem fehlen auf der Seite einige Informationen.<br />
Wie kann ich mich bei ihm erkundigen?<br />
Danke für eine Antwort, die ein Laie (so wie ich es bin) versteht. Ich kenne mich in solchen Dingen mit dem PC nicht sehr gut aus.<br />
Grüsse, Sentalon --[[Benutzer:Sentalon|Sentalon]] ([[Benutzer Diskussion:Sentalon|Diskussion]]) 14:24, 21. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Sentalon|Sentalon]],<br />
:wenn Du inhaltliche Ergänzungen vorschlagen möchtest, kannst Du das über die Diskussionsseite machen, die es zu jedem Artikel gibt. Dazu klickst Du (wenn Du den Artikel an einem PC aufgerufen hast, auf den Reiter 'Diskussion' oberhalb des Artikelnamens und dann auf Abschnitt hinzufügen. Bitte denke daran, auch nachprüfbare Quellen zu erwähnen. Persönliches Wissen reicht für eine Aufnahme in den Artikel nicht aus.<br />
:Da in der Regel mehrere Autoren an einem Artikel mitarbeiten ist es nicht so einfach, nur einem/einer zu danken. Um zu sehen, wer alles an dem Artikel mitgearbeitet hat, klickst Du auf den Reiter 'Versionsgeschichte'.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:13, 22. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Chris-alb-bdw|Chris-alb-bdw]] (10:11, 23. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
ich würde gerne auf einer Seite zu einem Unternehmen Ergänzungen vornehmen. Es geht dabei um die Fortschreibung der Unternehmenshistorie (aktuell bis 2013 geschrieben), Austausch einer Bilddatei vom Unternehmensgebäude und Korrektur von Rechtschreibfehlern.<br />
Wie kann ich das Umsetzen?<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Chris-alb-bdw|Chris-alb-bdw]] ([[Benutzer Diskussion:Chris-alb-bdw|Diskussion]]) 10:11, 23. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Chris-alb-bdw|Chris-alb-bdw]],<br />
:schaue Dir mal das [[wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten|Tutorial zum Seite bearbeiten]] an. Da sollte das 'Wie' erklärt sein.<br />
:Hier noch ein paar Hinweise zu den Inhalten, die Du ergänzt:<br />
:- bitte denke daran, [[wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutral zu formulieren]]; Wikipedia ist nicht als Plattform für Selbstdarstellung gedacht.<br />
:- formuliere zeitneutral: anstatt heute / derzeit, .. verwende bitte 'von ... bis ...' oder 'seit ...'<br />
:- [[Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor|belege]] bitte die Inhalte, die Du ergänzt (z.B. mit Presseberichten, Geschäftsberichten etc.) (siehe auch: [[Wikipedia:Belege]])<br />
:- wenn Du etwas änderst/korrigierst, dann belege bitte, dass der bisherige Inhalt falsch war<br />
:Viel Erfolg, und melde Dich, wenn es noch Schwierigkeiten gibt. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:46, 23. Nov. 2021 (CET)<br />
::@[[Benutzer:Chris-alb-bdw|Chris-alb-bdw]]<br />
::... und noch eine Ergänzung wegen des Bildes: das solltest Du nach [[c:Hauptseite|Wikimedia Commons]] hochladen und dann in der Seite dorthin verlinken. Bitte beachte: Es können nur Bilder verwendet werden, die unter einer freien Lizenz (Creative Commons ...) stehen oder gemeinfrei sind. Die entsprechenden Angaben müssen nach dem Hochladen eingegeben werden. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:54, 23. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Hydromantus|Hydromantus]] (12:19, 24. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH<br />
Ich habe einen Beleg Link zu Franz Joachim Behnisch erzeugt. Und zwar über einer Google suche die direkt zu dem gewünschten Resultat führte. Ist da ok so?<br />
Ich würde auch gerne sehr viele Belege von Google Scholar einfügen. Den oft gibt es in Artikeln über Wissenschaftlern o.ä. Liste von Publikationen, aber keine Links dazu. Gerade bei etwas älteren Werken (vor 1950) sind die auch etwas schwierig zu finden. Gruß, Hydromantus [[Benutzer:Hydromantus|Hydromantus]] ([[Benutzer Diskussion:Hydromantus|Diskussion]]) 12:19, 24. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Hydromantus|Hydromantus]],<br />
:vielen Dank für Dein Engagement in Wikipedia. Unter [[Wikipedia:Belege]] findest Du eine ganze Menge Hinweise zu Belegen. Wenn Du über Google Suche etwas findest, solltest Du hinschauen, ob die Seite als Quelle taugt. Eine Seite wie zvab.com, die eine reine Händlerseite ist, ist nicht als gute Quelle geeignet. Besser ist z.B. die Deutsche Nationalbibliothek ([https://www.dnb.de dnb.de]). Dort findet sich sogar ein Eintrag über Ehrentraud Dimpfl, in dem die Nachlassverwalterschaft erwähnt wird. Das ist dann der perfekte Einzelnachweis. <br />
:Bitte korrigiere den Einzelnachweis entsprechend (am einfachsten ist es, den alten Beleg zu löschen und einen neuen zu erstellen.<br />
:Und, als zusätzliche Übungsaufgabe ;-) dies ist der erste Einzelnachweis in dem Artikel. Die Liste der Einzelnachweise muss also noch korrekt positioniert und mit einer Überschrift versehen werde. Eine Anleitung dazu findest Du [[Hilfe:VisualEditor/Einzelnachweisliste|hier]].<br />
:Viel Spaß und melde Dich, wenn Du weitere Fragen hast. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:00, 24. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Technische Wünsche: Grundlegende Verbesserung des Vorlagen-Dialogs kommt in Kürze ==<br />
<br />
[[File:O-Töne zur Verbesserung des VE-Vorlagendialogs.png|200px|rechts]]<br />
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „[[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten|Leichter mit Vorlagen arbeiten]]“ abgestimmt hast. Danke dafür! In Kürze wird das letzte und umfangreichste Projekt in diesem Themenschwerpunkt umgesetzt. <br />
<br />
Der '''Vorlagen-Dialog''' im VisualEditor und Wikitext Editor 2017 wird '''grundlegend verbessert''': Die sichtbarste Neuerung ist die Seitenleiste, die nun auf einen Blick darstellt, welche Parameter für eine Vorlage zur Verfügung stehen. Zuweisen und entfernen lassen sich Parameter jetzt bequem über Auswahlkästchen, und beim Finden des richtigen Parameters unterstützt eine Suchmaske. Nicht zuletzt kann man über die Parameternamen in der Seitenleiste auf die entsprechenden Felder im Hauptdialog springen und so Zeit sparen. Genauer sind alle Änderungen auf der [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Verbesserungen im Vorlagendialog des VisualEditors|Projektseite]] beschrieben.<br />
<br />
Voraussichtlich am 24. November werden diese verschiedenen kleinen und großen Änderungen nun auf mehreren Wikis, einschließlich der deutschsprachigen Wikipedia, bereitgestellt. Wie immer würde sich das Projektteam über Rückmeldungen auf der [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Verbesserungen im Vorlagendialog des VisualEditors|Diskussionsseite dieses Projekts]] freuen. -- [[Benutzer:Timur Vorkul (WMDE)|Timur Vorkul (WMDE)]] 12:48, 24. Nov. 2021 (CET)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Timur Vorkul (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Timur_Vorkul_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=22372475 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Casadellacroce|Casadellacroce]] (09:35, 25. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo ich würde gerne eine Wikipedia page für einen Künstler herstellen, wie kann ich es machen? --[[Benutzer:Casadellacroce|Casadellacroce]] ([[Benutzer Diskussion:Casadellacroce|Diskussion]]) 09:35, 25. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Casadellacroce|Casadellacroce]],<br />
:wenn Du auf der Benutzerstartseite etwas runterblätterst, findest Du unter der Lotsenbox eine Box mit Hilfelinks, u.a. zum Thema neue Artikel anlegen.<br />
:Ganz wichtig: um die Qualität von Artikeln in Wikipedia sicherzustellen, gibt es etliche [[wikipedia:Richtlinien|Regularien]]. Du kannst Enttäuschungen vermeiden, indem Du erst einmal einige kleinere Bearbeitungen an Artikeln machst, um so die Arbeit in Wikipedia kennenzulernen. Bevor Du Aufwand in die Erstellung eines neuen Artikels steckst, prüfe bitte, ob die Person [[wikipedia:Relevanzkriterien|wichtig genug]] (im Wikipedia-Sprech 'relevant') für einen eigenen Artikel ist. Falls Du in einem persönlichen Verhältnis zu demjenigen/derjenigen stehst, berücksichtige bitte die Hinweise zu [[wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikten]]. <br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:07, 25. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Berndschohne|Berndschohne]] (18:06, 25. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
Ich hatte im Artikel über Toni Wübbens das Sterbealter von 1907 auf 1910 gesetzt. Ich verlasse mich da auf Jürgen Byl (gleicher Artikel) und die Deutsche Nationalbibliothek.<br />
<br />
Dennoch wurde diese Änderung zurückgesetzt und zwar mit dem sehr netten Hinweis "Unsinn korr".<br />
<br />
Bin ich bei Wikipedia gut aufgehoben?<br />
<br />
Viele Grüße<br />
Bernd --[[Benutzer:Berndschohne|Berndschohne]] ([[Benutzer Diskussion:Berndschohne|Diskussion]]) 18:06, 25. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Berndschohne|Berndschohne]],<br />
:lasse Dich bitte nicht zu leicht abschrecken. Da gab es wegen mehrfacher Änderungen an dem Artikel ein Missverständnis bei der Überprüfung und das wurde schon an anderer Stelle diskutiert.<br />
:Im Grundsatz war Deine Änderung ok, allerdings hast Du einen handwerklichen Fehler gemacht: In der Einleitung hast Du zwar die Jahreszahl geändert, aber nicht den Link dahinter, so dass die Jahreszahl 1910 auf das Jahr 1907 verlinkte. Das ist das, was mit 'Unsinn korrigiert' angepasst wurde (die Bezeichnung 'Unsinn' war an dieser Stelle unnötig), da sind Deine Änderungen noch nicht zurückgesetzt worden. Das ist erst beim nachfolgenden Sichten durch einen anderen Benutzer passiert, der aufgrund der mehrfachen Änderungen Deine ursprüngliche Begründung für die Änderung nicht gesehen hat.<br />
:Am besten buchst Du das unter 'Lernerfahrung' und wenn Dich zukünftig mal jemand ruppig behandelt, dann erkläre demjenigen freundlich, dass Du noch wenig Erfahrung hast und Dir gerne erklären lässt, wie man es richtig macht.<br />
:Ich hoffe, Du hast zukünftig viel Freude an der Mitarbeit in Wikipedia.<br />
:PS: die Änderung im Artikel über Toni Wübbens brauchst Du übrigens nicht noch einmal zu machen. Da werden wir die Rücksetzung wieder rückgängig machen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 19:22, 25. Nov. 2021 (CET)<br />
:Besten Dank, Wikipeter-HH! <br />
:Zunächst habe ich erst einmal weitergemacht. "Unsinn" hatte mich deswegen etwas gestört, weil das von jemandem mit weit über 200.000 Korrekturen kam.<br />
:Bei Weblinks scheint ja mindestens jeder 20. Eintrag veraltet, viel Arbeit also.<br />
:Liebe Grüße,<br />
:Bernd --[[Benutzer:Berndschohne|Berndschohne]] ([[Benutzer Diskussion:Berndschohne|Diskussion]]) 19:43, 25. Nov. 2021 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Berndschohne|Berndschohne]],<br />
::ja, kaputte Weblinks und links in Einzelnachweisen sind eine immerwährende Aufgabe und manchmal auch recht tricky. Da muss man manchmal schon genau hinschauen, ob man den richtigen Inhalt verlinkt. Ich schaue z.B. gerade Deine Änderung auf [[Plattdeutsche Bibliographie und Biographie|Plattdeutsche Bibliographie und Biographie (PBuB)]] an. Da gibt es anscheinend eine lange [http://www.plattbiblio.de/brocken/pbub.php Historie] und die PBuB liegt nicht mehr beim INS, sondern hier:https://www.niederdeutsche-literatur.de/index.php. Das ganze scheint eine One-Man Show zu sein. Da gibt es im PBuB Artikel einiges anzupassen. Der link zum Online-Katalog des INS ist jedenfalls nicht korrekt, denn dort findet man z.B. die Autoren nicht mehr . . .<br />
::Und noch eine Sache: Um verlorene Inhalte wiederzufinden gibt es das Webarchiv: https://web.archive.org und was man dort findet kann man über die Vorlage 'Webarcchiv' in Artikel einbinden.<br />
::Ich finde es immer wieder spannend, mich auf die 'Jagd' nach vermeintlich verlorenen Webinhalten zu machen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 20:06, 25. Nov. 2021 (CET)<br />
:::Hallo Wikipeter-HH,<br />
:::ich möchte mich ein wenig auf die Beseitigung und Änderung von toten und defekten Links spezialisieren.<br />
:::archive.org ist auch eine meiner Lieblingsseiten. Bei der Straßenbahn Stadthagen habe ich heute zu einer archivierten Homepage von ehemals ruhe-reisen.de verlinkt,<br />
:::jedoch ohne Verwendung einer Vorlage. Änderung wurde bereits gesichtet. <br />
:::Aber mein Fehler beim Umgang mit Toni Wübbens ist mir immer noch nicht klar. Ich war in "Quelltext bearbeiten", dort die vier Zeichen "1907" auf "1910" gesetzt.<br />
:::Zu erkennen ist da nicht, dass man noch einen Link ändern sollte. Ist es in diesem Fall unzweckmäßig, "Quelltext bearbeiten" zu verwenden?<br />
::: <br />
:::Aktuell kommt bei mouseover über 1907 "Es gab ein Problem bei der Anzeige dieser Vorschau...".<br />
:::Ich will aber jetzt an der alten Dame nicht weiter herumfummeln.<br />
::: <br />
:::Und noch eine Frage: Unter Weblinks steht 2geschweifte Klammern auf PBuB|1032 2geschweifte Klammern zu, offenbar eine Kurzform. Wo finde ich den vollständigen Link? <br />
:::Ich meine nicht den HTML-Seitenquelltext, da sehe ich ihn. <br />
:::Gruß, Bernd --[[Benutzer:Berndschohne|Berndschohne]] ([[Benutzer Diskussion:Berndschohne|Diskussion]]) 21:09, 25. Nov. 2021 (CET)<br />
::::Hallo @[[Benutzer:Berndschohne|Berndschohne]],<br />
::::laut der Versionsmarkierung hast Du die erste Bearbeitung, bei der Du die Jahreszahl im Einleitungstext geändert hast, mit dem Visual Editor gemacht und da reicht das Ändern der Zeichen nicht aus. Im VE werden Links in blau hervorgehoben und wenn Du in den zugehörigen Text klickst, wird angezeigt, wohin der Link zeigt. (ich verwende übrigens wo immer es geht den VE. Quelltext ist mir zu unübersichtlich)<br />
::::Zwei geschweifte Klammern zeigen immer die Verwendung einer Vorlage an. Diese Vorlage (hier [[Vorlage:PBuB]]) nimmt den Parameter und wandelt ihn in den entsprechenden Link um. Das ist im Prinzip eine tolle Funktion und Arbeitserleichterung, nur muss in diesem Fall noch die Vorlagenprogrammierung angepasst werden, um auf die neue Seite zu zeigen und die neue Abfragesyntax dort korrekt anzusteuern. Das Problem wurde in der Diskussion zur Vorlage schon angesprochen. Ich habe den Autor der Vorlage mal angepingt, wann er Zeit findet, die Vorlage anzupassen.<br />
::::Gruß Peter --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:48, 26. Nov. 2021 (CET)<br />
::::: Hallo Wikipeter-HH, Danke für die Anpassung des Artikels. Ich bin übrigens nicht der Autor der Vorlage, mein Anteil daran ist sogar eher klein. Ich habe aber gesehen, dass sie doch mit relativ kleinem Aufwand wieder funktional gemacht werden konnte, daher habe ich das rasch erledigt. Es bleibt noch viel zu tun; ich überlege, ob ich die Vorlagenwerkstatt mit ins Boot hole. Schöne Grüße --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 21:12, 26. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 48. Woche ==<br />
<br />
Globaler Ausschluss: [[:m:Requests_for_comment/Global_ban_for_1Goldberg2|1Goldberg2]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Trainings/Lizenz- und Rechteschulung|Weiterbildung zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen]], [[Wikipedia:Förderung/Trainings/Lizenz-_und_Rechteschulung#Persönlichkeitsrecht mit Fokus auf Artikelinhalte|Persönlichkeitsrecht mit Fokus auf Artikelinhalte]], [[Wikipedia:Förderung/Trainings/Lizenz-_und_Rechteschulung#Persönlichkeitsrecht mit Fokus auf Medieninhalte/-dateien|Persönlichkeitsrecht mit Fokus auf Medieninhalte/-dateien]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:08, 29. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schilling Lukas|Schilling Lukas]] (19:06, 28. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Wie werde ich bekannt ? --[[Benutzer:Schilling Lukas|Schilling Lukas]] ([[Benutzer Diskussion:Schilling Lukas|Diskussion]]) 19:06, 28. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schilling Lukas|Schilling Lukas]],<br />
:mir ist nicht klar, in welchem Kontext Du bekannt werden möchtest. In der Wikipedia erarbeitest Du Dir Bekanntheit durch sinnvolle und qualitativ hochwertige Beiträge. Wer Unsinn macht (z.B. Deine Änderung in Sergi Palencia), fliegt aber ganz schnell wieder raus. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:53, 29. Nov. 2021 (CET)<br />
::Ich habe kein Unsinn reingeschrieben. --[[Benutzer:Schilling Lukas|L.Schilling]] ([[Benutzer Diskussion:Schilling Lukas|Diskussion]]) 17:37, 29. Nov. 2021 (CET)<br />
:::@[[Benutzer:Schilling Lukas|Schilling Lukas]],<br />
:::Hmm, als was soll man denn die Änderung von 'AS Saint-Étienne' in 'AS Saint-Cayenne' nehmen? Der Sinn erschließt sich mir nicht.<br />
:::Auch Deine Änderungen in [[Paphlagonien]] waren falsch: die Palaer haben nichts mit Palaver zu tun, das Seldschukenreich wird in einem Wort geschrieben und bei dem röm. Kaiserzeit geht es um die römische Kaiserzeit und nicht um eine (nicht existierende) rum. Kaiserzeit. Im übrigen werde ich auch aus Deinem Bearbeitungskommentar zu Paphlagonien nicht schlau. Das klingt nach einer (sehr schlechten) automatischen Übersetzung. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:17, 29. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Strauss Edition Wien|Strauss Edition Wien]] (11:48, 29. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo! Wenn es zu einem Wikipedia Artikel eine neue relevante Literaturquelle erschienen ist, darf ich das einfach zu der Literaturliste der jeweilige Seite hinzufügen? Wird das dann auch automatisch überprüft, oder soll ich dafür eine extra Anfrage stellen?Danke sehr für die Hilfe! --[[Benutzer:Strauss Edition Wien|Strauss Edition Wien]] ([[Benutzer Diskussion:Strauss Edition Wien|Diskussion]]) 11:48, 29. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Strauss Edition Wien|Strauss Edition Wien]],<br />
:Du kannst neue Literatur gerne hinzufügen, wenn das dem Artikelinhalt dienlich ist. Bitte schaue Dir dazu die [[wikipedia:Literatur|Hilfe:Literatur]] an und verwende möglichst die Vorlage Literatur (über 'Einfügen', 'Vorlage', 'Literatur' im Bearbeitungsmodus). Die Änderung kommt dann auf die Liste der zu sichtenden Seiten (so heißt die Überprüfung im Wikipedia-Jargon).<br />
:Bitte denke daran, dass [[wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Wikipedia keine Werbeplattform ist]] und nicht genutzt werden soll um Produkte aus dem eigenen Haus bekannt zu machen(siehe auch [[wikipedia:Interessenkonflikt|WP:Interessenkonflikte]]).<br />
:Wenn die Sichtung nach ein oder zwei Tagen nicht erfolgt ist, kannst Du eine [[wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen|Sichtungsanfrage]] stellen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:27, 29. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Wanderfalkenstern|Wanderfalkenstern]] (19:04, 29. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
wie kann ich eine Wikipedia Liste erstellen?<br />
Viele Grüße <br />
Wanderfalkenstern --[[Benutzer:Wanderfalkenstern|Wanderfalkenstern]] ([[Benutzer Diskussion:Wanderfalkenstern|Diskussion]]) 19:04, 29. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Wanderfalkenstern|Wanderfalkenstern]],<br />
:alles über Listen findest Du unter [[Wikipedia:Listen]].<br />
:Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:33, 30. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Lefilrougerey|Lefilrougerey]] (14:28, 30. Nov. 2021) ==<br />
<br />
Hallo Lotse. Ich möchte einige WiKi Einträge ergänzen. Wie kann ich die Beiträge speichern? Mit freundlichen Grüßen <br />
Lefilrougerey --[[Benutzer:Lefilrougerey|Lefilrougerey]] ([[Benutzer Diskussion:Lefilrougerey|Diskussion]]) 14:28, 30. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Lefilrougerey|Lefilrougerey]],<br />
:im Wikipedia-Jargon heißt das Speichern 'Veröffentlichen' und Du findest den Button oben rechts im Bearbeitungsfenster. Weitere Tipps zum Bearbeiten von Artikeln findest Du unter [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten]].<br />
:Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:48, 30. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Echtnet|Echtnet]] (15:42, 30. Nov. 2021) ==<br />
<br />
wie kann ich eine Frage/einen Kommentar posten? --[[Benutzer:Echtnet|Echtnet]] ([[Benutzer Diskussion:Echtnet|Diskussion]]) 15:42, 30. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Echtnet|Echtnet]],<br />
:für Fragen/Kommentare zu einem bestimmten Artikel gehe bitte auf die Diskussionsseite dieses Artikels (Reiter 'Diskussion' oben im Browserfenster bzw. Abschnitt 'Über diesen Artikel' in der Mobilansicht. Mehr dazu unter [[Hilfe:Diskussionsseiten]].<br />
:Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:53, 30. Nov. 2021 (CET)<br />
::zu dem von mir zu kommentierenden artikel gibt es noch keine diskussion --[[Benutzer:Echtnet|Echtnet]] ([[Benutzer Diskussion:Echtnet|Diskussion]]) 16:35, 30. Nov. 2021 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Echtnet|Echtnet]],<br />
:::um welchen Artikel geht es denn und mit was für einem Gerät arbeitest Du? Der Link zur Diskussionsseite sollte immer vorhanden sein und wenn er rot ist (das heißt, dass noch keine Diskussion zu diesem Artikel geführt wurde), kannst Du mit einem Klick auf 'Diskussion' gleich einen neuen Abschnitt anlegen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:52, 30. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Saxochem|Saxochem]] (17:55, 2. Dez. 2021) ==<br />
<br />
Hallo, bin neu hier und orientiere mich erst einmal, Danke. --[[Benutzer:Saxochem|Saxochem]] ([[Benutzer Diskussion:Saxochem|Diskussion]]) 17:55, 2. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:KatjaB75|KatjaB75]] (12:54, 6. Dez. 2021) ==<br />
<br />
Hallo, <br />
ich habe bereits vor über einem Monat den Artikel zu Günter Fink - Journalist aus Hamburg - bearbeitet. Bisher wurde er noch nicht gesichtet. Es ging nur um den Zusatz: Er lebt mit seiner Verlobten Katja Bednarik in Hamburg ( das bin ich). Wäre es möglich, dies zu sichten und online zu stellen? Liebe Grüsse Katja Bednarik --[[Benutzer:KatjaB75|KatjaB75]] ([[Benutzer Diskussion:KatjaB75|Diskussion]]) 12:54, 6. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:KatjaB75|KatjaB75]],<br />
:einige Anmerkungen zu Deiner Frage:<br />
:> wenn eine Änderung von Dir nach einigen Tagen noch nicht gesichtet ist, kannst Du eine [[wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen|Sichtungsanfrage]] stellen.<br />
:> die erste Änderung ...mit seiner Verlobten ... habe ich jetzt schon gesichtet, da das über die Webseite von GüFi nachvollziehbar und damit belegt ist<br />
:> Namen von Familienangehörigen etc. werden in WP typischerweise nur genannt, wenn die Person selbst relevant ist (d.h. einen eigenen Artikel in WP hat); zudem muss das natürlich auch belegt sein. Aus diesen beiden Gründen habe ich die zweite Änderung, die die Namensnennung enthielt, zurückgesetzt<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:12, 6. Dez. 2021 (CET)<br />
::Vielen Dank für die Hilfe --[[Benutzer:KatjaB75|KatjaB75]] ([[Benutzer Diskussion:KatjaB75|Diskussion]]) 18:17, 6. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Samuraitoday|Samuraitoday]] zu [[Benutzer:Samuraitoday/Berthold Hennrich fertig]] (16:35, 6. Dez. 2021) ==<br />
<br />
Wie kann ich den Artikel weiterleiten, damit er zur Veröffentlichung freigeschaltet wird? --[[Benutzer:Samuraitoday|Samuraitoday]] ([[Benutzer Diskussion:Samuraitoday|Diskussion]]) 16:35, 6. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Samuraitoday|Samuraitoday]],<br />
:bevor der Artikel veröffentlicht werden kann, solltest Du zunächst einmal überprüfen, ob die Person relevant ist, d.h. die Kriterien für einen eigenen Artikel erfüllt, siehe hierzu [[wikipedia:Relevanzkriterien#Personen|Relevanzkriterien]] und [[wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]].<br />
:Ist die Hürde genommen, dann sollte der Artikel noch etwas überarbeitet werden ([[wikipedia:Belege|Quellenangaben]], [[wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutrale Formulierung]], [[wikipedia:Literatur|Literaturhinweise]]), um den Anforderungen an Biografien in WP zu entsprechen. Infos dazu unter [[wikipedia:Formatvorlage Biografie|Formatvorlage_Biografie]]; Beispiele für gute Biografien findest Du unter [[Portal:Biografien]].<br />
:Wenn der Artikelentwurf dann soweit ist, wird hier erklärt, wie Du den ''[[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf%20in%20den%20Artikelnamensraum%20verschieben|Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]] kannst.''<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:35, 6. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 49. Woche ==<br />
<br />
Globaler&nbsp;Ausschluss: [[:m:Requests_for_comment/Global_ban_for_1Goldberg2|1Goldberg2]]<br><br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Spezifische Relevanzkriterien für reine Online-Magazine|Spezifische Relevanzkriterien für reine Online-Magazine]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2021/22|Wintersport-Saisonwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 20:18, 6. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Hydromantus|Hydromantus]] (12:39, 8. Dez. 2021) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
Einen ersten Artikel [[Kaliumgluconat]] konnte ich per copy-paste und entsprechendes Einfüllen der Zahlen erstellen., gut. Nun habe ich einen etwas schwierigeren Fall, wo ich wohl die Mithilfe von Leuten aus der Redaktion Chemie benötige (mit Zugriff auf spezielle quellen). Daher habe ich [[Benutzer:Hydromantus/Magnesiumlactat]] in meinem BNR erstellt und und wie in einer Hilfeseite erwähnt den Baustellenbaustein mit wiki=1 eingefügt. Damit sollte der Vor-Artikel für andere sichtbar sein. Nur wo? Ich finde die entsprechende Hilfeseite nicht mehr .... :-(. --[[Benutzer:Hydromantus|Hydromantus]] ([[Benutzer Diskussion:Hydromantus|Diskussion]]) 12:39, 8. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Hydromantus|Hydromantus]],<br />
:Glückwunsch zum ersten Artikel!<br />
:War es die [[Hilfe:Artikelentwurf]], wo Du den Hinweis auf die [[Vorlage: Baustelle]] gefunden hast? Ich bin mir allerdings nicht sicher, dass dadurch unbedingt Mitarbeiter der Redaktion Chemie auf den Entwurf aufmerksam werden. Am besten erstellst Du auf der [[wikipedia:Redaktion Chemie|Seite der Redaktion]] einen neuen Abschnitt in dem Du auf den Entwurf hinweist und um Hilfe bittest.<br />
:Wenn der Artikel dann soweit ist, musst Du nicht mit Copy/Paste arbeiten, sondern kannst ihn [[Hilfe:Seite verschieben|verschieben]].<br />
:Weiterhin viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:06, 8. Dez. 2021 (CET)<br />
::Ah, ja es war die Hilfe:Artikelentwurf und daraus: "wiki=1, dann wird der Artikel automatisch in die '''Kategorie:Benutzer:Artikelwerkstatt''' "<br />
::Wenn man diese Kategorie in das Suchfenster eingibt, dann kriegt man alle "Artikel im werden" aufgelistet, unter M: Benutzer:Hydromantus/Magnesiumlactat -> Meiner :-) <br />
::Vielen Dank [[Benutzer:Hydromantus|Hydromantus]] ([[Benutzer Diskussion:Hydromantus|Diskussion]]) 13:18, 8. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 50. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:07, 13. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Karl Wagner Liebknecht|Karl Wagner Liebknecht]] (15:11, 13. Dez. 2021) ==<br />
<br />
Wie erstelle ich einen Artikel --[[Benutzer:Karl Wagner Liebknecht|Karl Wagner Liebknecht]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Wagner Liebknecht|Diskussion]]) 15:11, 13. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Karl Wagner Liebknecht|Karl Wagner Liebknecht]],<br />
:bevor Du mit einem Artikel anfängst, solltest Du zunächst einmal überprüfen, ob die Person/das Thema relevant ist, d.h. die Kriterien für einen eigenen Artikel erfüllt, siehe hierzu [[wikipedia:Relevanzkriterien#Personen|Relevanzkriterien]] und [[wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]].<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]].<br />
:Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:33, 13. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Madital|Madital]] (16:14, 13. Dez. 2021) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter, wie lösche ich einen von mir erstellten Wikipediaeintrag? --[[Benutzer:Madital|Madital]] ([[Benutzer Diskussion:Madital|Diskussion]]) 16:14, 13. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Madital|Madital]],<br />
:in der Versionsgeschichte (im Browser einer der Reiter ganz oben auf der Seite) siehst Du eine Liste aller Versionen (jede gespeicherte Veränderung ist eine Version). Zu jeder Version gibt es eine Schaltfläche 'Rückgängig' und damit kannst Du eine irrtümliche Änderung einfach löschen. In der Versionsgeschichte siehst Du auch die Begründung der Rücksetzung. Einen kompletten Artikel zu löschen ist etwas komplizierter, aber da greift bei Neu-Autoren der Sichtungsmechanismus. Wenn ich das richtig sehe, ist Dein Artikelentwurf bereits durch einen Sichter entfernt worden.<br />
:Trotzdem weiterhin viel Spaß in Wikipedia --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:53, 13. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Nick at front desk|Nick at front desk]] (18:50, 15. Dez. 2021) ==<br />
<br />
Hallo Peter, <br />
ich bin ganz neu bei Wikipedia. Ich habe mir einen Account erstellt, weil ich neulich zum ersten Mal anonym eine Änderung vorgeschlagen habe, bei einer irreführenden Falschangabe. Die Änderung wurde angenommen und ich habe realisiert, dass Wikipedia besser wird, wenn mehr Leute die Plattform ein kleines bisschen besser machen. Ich mache nun meine ersten Gehversuche beim Redigieren. Hast du irgendwelche Tipps für den Anfang, bzw. weißt Du von Fehlern, die Anfänger oft machen und vermeidbar sind? <br />
Beste Grüße, Nick --[[Benutzer:Nick at front desk|Nick at front desk]] ([[Benutzer Diskussion:Nick at front desk|Diskussion]]) 18:50, 15. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Nick at front desk|Nick at front desk]],<br />
:ganz herzlich willkommen. Schön, dass Du mithelfen willst, die Wikipedia zu verbessern. Im Laufe der Jahre haben sich ganz viele [[wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] rund um Artikel in Wikipedia entwickelt. Es gibt also viel zu lernen und Du wirst wahrscheinlich auch mal Fehler machen. Aber keine Bange, da gibt es immer jemanden, der das korrigiert und aus Fehlern kann man schließlich am besten lernen, also [[wikipedia:Sei mutig|sei mutig]]. Ein grundlegender Fehler, den Anfänger machen, ist es, gleich zu viel zu wollen, d.h. einen neuen Artikel schreiben ohne mit den Gepflogenheiten hier vertraut zu sein. Erst mal mit kleineren Änderungen anfangen, wie Du es machst, ist genau richtig.<br />
:Am wichtigsten ist, dass Du die Grundlagen zur Kommunikation mit anderen Benutzern lernst, als da wären:<br />
:- die Diskussionsseite, die es zu jedem Artikel gibt, um inhaltliche Fragen zu dem Artikel zu klären<br />
:- die Versionsgeschichte, die es zu jedem Artikel gibt. Dort kann man die Begründungen für die gemachten Änderungen (und auch für Rücksetzungen) nachvollziehen<br />
:- die Benutzerdiskussionsseite, die es für jeden Benutzer gibt. Dort kann man Fragen stellen, die man direkt mit demjenigen/derjenigen abklären möchte. Es ist auch schön, wenn Benutzer auf ihrer Benutzerseite etwas über sich schreiben, wobei es jedem/jeder freigestellt ist, so viel über sich zu schreiben, wie man möchte.<br />
:Wichtig ist auch das Suchfeld, wo Du mit 'Hilfe:' und 'Wikipedia:' Beschreibungen zu den diversen Fragestellungen findest, z.B. [[Hilfe:Übersicht]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Ich wünsche Dir viel Spaß und Freude bei der Mitarbeit in Wikipedia. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:35, 16. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 51. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:GLAM/Kulturbotschafter|Bewerbungsphase für die Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:07, 20. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 52. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/FemNetz 2022|FemNetz 2022]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:07, 27. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:F123qwe4m|F123qwe4m]] (23:54, 26. Dez. 2021) ==<br />
<br />
Ist es in Ordnung, Artikel, die es bisher nur in der englischen Sprache gab, ins Deutsche zu übersetzen, damit er in dieser Sprache verfügbar ist? Natürlich nicht blindes Übersetzen vom Google Übersetzer sondern sprachlich richtiges. --[[Benutzer:F123qwe4m|F123qwe4m]] ([[Benutzer Diskussion:F123qwe4m|Diskussion]]) 23:54, 26. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:F123qwe4m|F123qwe4m]],<br />
:das übersetzen von Artikeln aus anderen Sprachversionen ist durchaus gerne gesehen. Unter [[Wikipedia:Übersetzungen]] findest Du Hinweise, was dabei zu beachten ist und weiterführende Links zu Tools, die dabei helfen.<br />
:Viel Erfolg. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:52, 28. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Barbara Joshua|Barbara Joshua]] zu [[Benutzer:Barbara Joshua/Helge Norbert Jungwirth]] (21:13, 26. Dez. 2021) ==<br />
<br />
Hallo, leider bekomme ich die Meldung, dass ein selbst gemachtes Foto im jpg. Format nicht zum Hochladen geeignet ist. Hilfe?<br />
Vielen Dank.<br />
Barbara Joshua --[[Benutzer:Barbara Joshua|Barbara Joshua]] ([[Benutzer Diskussion:Barbara Joshua|Diskussion]]) 21:13, 26. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Barbara Joshua|Barbara Joshua]],<br />
:beim Hochladen von Bildern ist einiges zu beachten, zum Beispiel Bildrechte; lese bitte mal [[Hilfe:Bilder]] und [[Hilfe:FAQ_zu_Bildern]]. JPEG Bilder sind normalerweise kein Problem, solange sie im Standard-Modus erstellt wurden und nicht im 'Progressive' Modus. Ich hoffe, dass das hilft.<br />
:Zudem solltest Du, bevor Du mit einem Artikel anfängst, zunächst einmal überprüfen, ob die Person/das Thema relevant ist, d.h. die Kriterien für einen eigenen Artikel erfüllt, siehe hierzu [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen|Relevanzkriterien]] und [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]].<br />
:Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:45, 28. Dez. 2021 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::Danke für den Hinweis zu den Bildern. Ich werde das ausprobieren und wenn ich nicht weiter komme, melde ich mich noch einmal.<br />
::Ich habe (wie vom System empfohlen) den Artikel zu Helge Norbert Jungwirth (mein Vater) angelegt, um diesen dann mit dem Eintrag Jungwirth-Wikipedia zu mergen, in dem bereits zwei weitere Verwandte von mir (Manfred Jungwirth und Adalbert Jungwirth) aufgelistet sind. Die Relevanz sollte somit passen. Für die Zusammenführung bräuchte ich jedoch dann jedenfalls Hilfe.<br />
::lG Barbara Joshua --[[Benutzer:Barbara Joshua|Barbara Joshua]] ([[Benutzer Diskussion:Barbara Joshua|Diskussion]]) 13:00, 28. Dez. 2021 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Barbara Joshua|Barbara Joshua]],<br />
:::Relevanz ergibt sich bei Personen nicht aus Verwandtschaft oder Namen, sondern nur aus dem eigenen Wirken. Aus dem, was bisher im Artikelentwurf steht, kann ich keine Relevanz erkennen, aber das ist momentan mal ein Einzelmeinung. Ich empfehle Dir also nochmals dringend, einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] durchzuführen um die Enttäuschung zu vermeiden, dass der Artikel nach der Veröffentlichung direkt gelöscht wird.<br />
:::Weitere Hinweise zum Erstellen einer Biografie findest Du unter [[Wikipedia:Formatvorlage Biografie]] --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:06, 29. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Laubhüttenbewegung|Laubhüttenbewegung]] (20:17, 28. Dez. 2021) ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte gerne eine Seite anlegen wo Informationen über unsere Glaubensgemeinschaft zu finden Sind .<br />
<br />
L.G --[[Benutzer:Laubhüttenbewegung|Laubhüttenbewegung]] ([[Benutzer Diskussion:Laubhüttenbewegung|Diskussion]]) 20:17, 28. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
:Gab es schon mal; Service: [[Laubhüttenbewegung]] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Laubh%C3%BCttenbewegung]. --[[Spezial:Beiträge/84.140.174.209|84.140.174.209]] 21:49, 28. Dez. 2021 (CET)<br />
:Hallo @[[Benutzer:Laubhüttenbewegung|Laubhüttenbewegung]],<br />
:bei der Erstellung eines Artikels gibt es einiges zu beachten. Bevor Du mit einem Artikel anfängst, solltest Du zunächst einmal überprüfen, ob das Thema relevant ist, d.h. die Kriterien für einen eigenen Artikel erfüllt, siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen|Relevanzkriterien]] (hier insbesondere der Abschnitt [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Religiöse Gruppen|Religiöse Gruppen]]) und [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]]. Hierzu kannst Du auch Kontakt mit dem [[Portal:Freikirchen]] aufnehmen, die Dir weitere Hinweise geben können.<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]].<br />
:Was das Inhaltliche angeht, sei auch noch auf [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Wikipedia:Interessenkonflikte]] und [[WIkipedia:Was Wikipedia nicht ist]] hingewiesen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:50, 29. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Faulivons|Faulivons]] zu [[Phase 10]] (23:00, 31. Dez. 2021) ==<br />
<br />
Kann man für Phase 10 master von Mattel noch die 10 Phasen ergänzen da diese noch Mal von denen der Ravensburger Version unterschiedlich sind wobei diese Version auch noch unterschiedlich in Reihenfolge der gewählten farbe sind wenn man nicht die schwarze Seite gemeinsam spielt. Morgen ergänze ich ein Foto der Phasenkarte und Auflistung der Phasen der schwarzen Kartenseite --[[Benutzer:Faulivons|Faulivons]] ([[Benutzer Diskussion:Faulivons|Diskussion]]) 23:00, 31. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Faulivons|Faulivons]],<br />
:das kannst Du gerne machen; denke bitte daran, im Abschnitt 'Andere Spielvarianten' zu erwähnen, dass es eine Phase 10 - Master Version auch von Mattel gibt und füge einen Link als Quelle hinzu.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:47, 1. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Helledag|Helledag]] (14:32, 1. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte ein Biografie für die lebende bildende Künstlerin Kim Dreyer in Deutsch und Englisch schreiben. Wie gehe ich am besten vor? Danke --[[Benutzer:Helledag|Helledag]] ([[Benutzer Diskussion:Helledag|Diskussion]]) 14:32, 1. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Helledag|Helledag]],<br />
:bei der Erstellung eines Artikels gibt es einiges zu beachten. Bevor Du mit einem Artikel anfängst, solltest Du zunächst einmal überprüfen, ob das Thema relevant ist, d.h. die Kriterien für einen eigenen Artikel erfüllt, siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen|Relevanzkriterien]] und [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]].<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]]. Weitere Informationen kannst Du unter [[Portal:Biografien]] und [[Portal:Bildende Kunst]] finden.<br />
:Was das Inhaltliche angeht, sei auch noch auf [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Wikipedia:Interessenkonflikte]] und [[WIkipedia:Was Wikipedia nicht ist]] hingewiesen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:52, 1. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 1. Woche ==<br />
<br />
Globaler&nbsp;Ausschluss: [[:m:Requests for comment/Global ban for Musée Annam|Musée Annam]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2022|OscArtikelMarathon 2022]], [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2022|WikiCup 2022]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Unwort des Jahres 2021|Abstimmung zum Unwort des Jahres 2021]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:07, 3. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Wikiläum ==<br />
<br />
{{Wikiläum|Bronze|Wikipeter-HH| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 11:33, 3. Jan. 2022 (CET)}}<br />
Hallo Wikipeter-HH! Am 3. Januar 2017, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 5400 Edits gemacht und 85 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 11:33, 3. Jan. 2022 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br />
<br />
== Frage von [[User:FilterVier|FilterVier]] (15:39, 4. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo und danke fürs Angebot.<br />
Ich habe einen Artikel verfasst und in den ANR verschoben. Wie kann ich die Vorversionen aus meinem Benutzerraum löschen?<br />
Danke für Infos! --[[Benutzer:FilterVier|FilterVier]] ([[Benutzer Diskussion:FilterVier|Diskussion]]) 15:39, 4. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:FilterVier|FilterVier]],<br />
:durch das Verschieben ist die gesamte Versionshistorie mit verschoben worden. Dadurch existieren die Vorversionen in Deinem Benutzerraum nicht mehr und Du brauchst nichts extra zu löschen.<br />
:Weiterhin viel Spaß bei der Mitarbeit in Wikipedia --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:19, 5. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:GrisuundAlma|GrisuundAlma]] (06:34, 6. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Guten Morgen<br />
<br />
ich soll für einen Musiker den Eintrag bei Wikipedia erstellen. Gibt es Vorlagen die ich verwenden kann? --[[Benutzer:GrisuundAlma|GrisuundAlma]] ([[Benutzer Diskussion:GrisuundAlma|Diskussion]]) 06:34, 6. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:GrisuundAlma|GrisuundAlma]],<br />
:bei der Erstellung eines Artikels gibt es einiges zu beachten. Bevor Du mit einem Artikel anfängst, solltest Du zunächst einmal überprüfen, ob der Musiker relevant ist, d.h. die Kriterien für einen eigenen Artikel erfüllt, siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen|Relevanzkriterien]] und [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]].<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]]. Weitere Informationen kannst Du unter [[Portal:Biografien]], [[Wikipedia:Formatvorlage_Biografie]] und [[Wikipedia:Redaktion Musik]] finden.<br />
:Was das Inhaltliche angeht, sei auch noch auf [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Wikipedia:Interessenkonflikte]], [[Wikipedia:Bezahltes Schreiben]] und [[WIkipedia:Was Wikipedia nicht ist]] hingewiesen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:26, 6. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt ==<br />
<br />
Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte! <br />
<br />
[[Datei:Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen.png|300px|rechts|alt=Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)]]<br />
<br />
In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom '''24. Januar bis zum 6. Februar''' findet die [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|'''Umfrage Technische Wünsche''']] statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]] (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird. <br />
<br />
Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte#Diese%2016%20Themenschwerpunkte%20stehen%20zur%20Wahl|16 Themenschwerpunkte]] zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|auf der Umfrageseite]] genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der [[Wikipedia Diskussion:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|Diskussionsseite]] sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen. <br />
<br />
Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich <u>nicht nötig</u>, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine [[Benutzer:ErinnerMichBot|Nachricht über das System]]: <br> <code><nowiki>{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~</nowiki></code><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=22542610 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 2. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Fürsorge auf Veranstaltungen/Risikoanalyse|Feedback zur Risikoanalyse der Steuerungsgruppe Fürsorgekonzept]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Einbindung von WikiNews (Löschung der Vorlage:Wikinews)|Einbindung von WikiNews (Löschung der Vorlage:Wikinews)]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:07, 10. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Juka198c|Juka198c]] zu [[Benutzer:Juka198c/Michael Harzer]] (20:12, 5. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Wie kann ich diesen Entwurf speichern, ohne ihn direkt zu veröffentlichen? --[[Benutzer:Juka198c|Juka198c]] ([[Benutzer Diskussion:Juka198c|Diskussion]]) 20:12, 5. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Juka198c|Juka198c]],<br />
:Wikipedia ist ein sehr offenes System, das heisst, das alles, was gespeichert ist, auch für andere sichtbar ist. ABER: da Du den Entwurf in Deinem Benutzernamensraum angelegt hast, wird er den normalen Lesern nicht angezeigt und wird höchstens von interessierten Wikipedianern gefunden, die eventuell etwas beitragen können (und das ist schließlich die Idee hinter dem Wiki-Prinzip).<br />
:Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:18, 6. Jan. 2022 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]], ich danke Ihnen für die schnelle Antwort. Ich habe noch eine Frage: Wenn ich ein Bild hochladen möchte, wo muss ich das zuerst hochladen. Ich bin nicht der Urheber, aber ich habe die Genehmigung von ihm, dieses Bild zu verwenden. Nutze ich dann den Hochlade-Assistenten oder wie mache ich das? Viele Grüße<br />
::@[[Benutzer:Juka198c|Juka198c]] --[[Benutzer:Juka198c|Juka198c]] ([[Benutzer Diskussion:Juka198c|Diskussion]]) 11:55, 11. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Zwilling-72|Zwilling-72]] zu [[Benutzer:Zwilling-72/Studiengang Musikinstrumentenbau]] (20:14, 10. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Guten Abend,<br />
<br />
was kann ich tun, damit dieser Artikel öffentlich wird. Im Dezember hatte ich einige Hinweise erhalten und diese umgesetzt. Eine Verschiebung in den Artikelnamensraum habe ich dann vorgenommen, aber dabei blieb es.<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Zwilling-72|Zwilling-72]] ([[Benutzer Diskussion:Zwilling-72|Diskussion]]) 20:14, 10. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Zwilling-72|Zwilling-72]],<br />
:der Artikel wurde vom Benutzer: @[[Benutzer:Bormaschine|Bormaschine]] im Rahmen des Sichtungsvorgangs wieder in Deinen Benutzernamensraum zurück verschoben, da er noch nicht den Anforderungen an einen enzyklopädischen Artikel entspricht (Kommentar: '...zurück, eher Werbeflyer'). Schaue bitte noch mal unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen#Schritt 5: Artikel schreiben]]. Dort findest Du Hinweise, was z.B. den Schreibstil angeht.<br />
:Es fehlen auch noch [[Hilfe:Links|Verlinkungen]] (siehe auch [[Hilfe:Links/VisualEditor]]) zu bereits bestehenden Artikeln, z.B. 'Markneukirchen' oder 'Westsächsische Hochschule Zwickau'.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:04, 11. Jan. 2022 (CET)<br />
::Danke,<br />
::ich werde mich da noch einmal dransetzen.<br />
::Viele Grüße --[[Benutzer:Zwilling-72|Zwilling-72]] ([[Benutzer Diskussion:Zwilling-72|Diskussion]]) 21:01, 11. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Strandmensch|Strandmensch]] (14:04, 13. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo , ich würde gern einen <br />
CV einstellen mit Bezug bzw Wertigkeit in der Pandemiezeit . <br />
Vorgehen ? --[[Benutzer:Strandmensch|Strandmensch]] ([[Benutzer Diskussion:Strandmensch|Diskussion]]) 14:04, 13. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Strandmensch|Strandmensch]],<br />
:ich würde Dir empfehlen, zunächst einmal eine Zeitlang bestehende Artikel zu bearbeiten, um Gepflogenheiten, Regularien und Schreibstil etc. in der Wikipedia kennen zu lernen.<br />
:Nachdem Du Wikipedia ausreichend kennengelernt hast, überprüfe vor dem Anlegen eines neuen Artikels, ob das Thema/die Person für die Wikipedia überhaupt interessant (in der WP nennen wir das 'relevant') ist; siehe hierzu [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] und [[Wikipedia:Relevanzcheck]].<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]]. Weitere Informationen kannst Du unter [[Portal:Biografien]] und [[Wikipedia:Formatvorlage_Biografie]].<br />
:Was das Inhaltliche angeht, sei auch noch auf [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Wikipedia:Interessenkonflikte]], [[Wikipedia:Bezahltes Schreiben]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] hingewiesen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:26, 13. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Membreauclub|Membreauclub]] (18:04, 15. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo! Ich habe eben für eine befreundete Regisseurin ihre Seite erstellt (Heidi Kranz). Sie hat mir ein Foto von sich geschickt, welche sie gerne ihrer Seite hinzufügen möchte. Wie kann ich das machen? Sie hat die Genehmigung des Fotografen. --[[Benutzer:Membreauclub|Membreauclub]] ([[Benutzer Diskussion:Membreauclub|Diskussion]]) 18:04, 15. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Membreauclub|Membreauclub]],<br />
:die notwendigen Schritte dazu findest Du unter [[Hilfe:Bildertutorial]]. Da es sich nicht um ein eigenes Werk handelt, befolge bitte vor allem den Abschnitt über [[Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte|Bildrechte]]. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:54, 16. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 3. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[:meta:Special:MyLanguage/Community Wishlist Survey 2022|Vorschlagsphase der Community-Wunschliste]], [[m:Stewards/Elections 2022|Stewardwahlen]], [[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]], [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon_2022|FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2022]], [[:m:Requests_for_comment/Stop_accepting_cryptocurrency_donations|Umfrage zum Verbot von Kryptowährungen bei Spenden]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:05, 17. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Balli91|Balli91]] (10:43, 12. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Ich würde gerne für einen Kunden ein Logo ändern, weil dieses veraltet ist. :) --[[Benutzer:Balli91|Balli91]] ([[Benutzer Diskussion:Balli91|Diskussion]]) 10:43, 12. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Es geht um diese Datei: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Bionade_Logo.svg --[[Benutzer:Balli91|Balli91]] ([[Benutzer Diskussion:Balli91|Diskussion]]) 11:15, 12. Jan. 2022 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Balli91|Balli91]],<br />
::bitte schaue Dir [[Hilfe:Bildertutorial]] an. Da solltest Du alle Details finden. Ganz wichtig ist das Thema Bilderrechte.<br />
::Und da Du hier von einem Kunden sprichst, schaue Dir bitte auch die [[Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben|Hinweise zum bezahlten Schreiben]] an. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:23, 12. Jan. 2022 (CET)<br />
:Hallo, @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]], mit Verlaub, aber das beantwortet doch überhaupt nicht die Frage Deines Mentees. Ich habe auf der Disk.seite des Bildes bereits geantwortet, aber zur Sicherheit noch einmal hier: {{Ping|Balli91}} eine Enzyklopädie zeigt nicht nur - wie ein aktueller Produkt-Prospekt - die gerade gültige Version einer Marke, sondern auch ältere Varianten. An diesen lassen sich gut die (Weiter)entwicklung einer Marke zeigen. Ich habe den Löschantrag auf den Commons deswegen abgelehnt. Viele Grüße, --[[Benutzer:Emha|emha]] <small><sup>[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]</sup></small>℩<small><sup>[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]</sup></small> 14:11, 14. Jan. 2022 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Emha|Emha]],<br />
::danke für Deine Erläuterung und Dein Eingreifen. Ich hatte die Frage anders interpretiert, mehr aus der Perspektive von Wikipedia ('wie bekomme ich das neue Logo in der Artikel'), da in der Frage nicht von der Löschung des alten Logos die Sprache war. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:49, 15. Jan. 2022 (CET)<br />
:::Hi @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]], ja schriftliche Kommunikation ist nicht (immer) einfach. Ich muss zugeben, dass mir in diesem Fall [[:Datei Diskussion:Bionade Logo.svg]] bzw. noch mehr der Text auf [[:c:Commons:Deletion requests/File:Bionade Logo.svg]] von @[[Benutzer:Balli91|Balli91]] beim Verständnis geholfen haben: "Dieses Logo ist nicht mehr aktuell und wird von BIONADE auch nicht mehr genutzt. Eine weitere Verbreitung soll daher verhindert werden." Viele Grüße, --[[Benutzer:Emha|emha]] <small><sup>[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]</sup></small>℩<small><sup>[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]</sup></small> 16:38, 17. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Juka198c|Juka198c]] (19:26, 16. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo @Wikipeter-HH, ich danke Ihnen für die schnelle Antwort. Ich habe noch eine Frage: Wenn ich ein Bild hochladen möchte, wo muss ich das zuerst hochladen. Ich bin nicht der Urheber, aber ich habe die Genehmigung von ihm, dieses Bild zu verwenden. Nutze ich dann den Hochlade-Assistenten oder wie mache ich das? Viele Grüße<br />
@Juka198c --[[Benutzer:Juka198c|Juka198c]] ([[Benutzer Diskussion:Juka198c|Diskussion]]) 19:26, 16. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Juka198c|Juka198c]],<br />
:da es nicht Dein eigenes Werk ist, ist ein Extraschritt notwendig.Die Details sind unter [[Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte|Hilfe:Bildrechte]] und [[c:Commons:OTRS/de|Commons:OTRS/de]] erklärt.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:49, 17. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Thomas Wolf Rodenberg|Thomas Wolf Rodenberg]] (22:34, 18. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH, ich möchte den Artikel gemäß den Regeln von Wikipedia überarbeiten. Kannst du mir helfen? VG TW --[[Benutzer:Thomas Wolf Rodenberg|Thomas Wolf Rodenberg]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wolf Rodenberg|Diskussion]]) 22:34, 18. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Thomas Wolf Rodenberg|Thomas Wolf Rodenberg]],<br />
:bitte lese die Beiträge auf Deiner [[Benutzer Diskussion:Thomas Wolf Rodenberg|Benutzerseite]]. Es bestehen erhebliche Zweifel an der [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanz]] des Artikels. Das muss vor weiteren Schritten erst in einem [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] geklärt werden. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:06, 19. Jan. 2022 (CET)<br />
::Ok, danke --[[Benutzer:Thomas Wolf Rodenberg|Thomas Wolf Rodenberg]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wolf Rodenberg|Diskussion]]) 22:45, 19. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Kommunikationsagentur Kopfkunst|Kommunikationsagentur Kopfkunst]] (11:41, 13. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Ein freundliches Hallo!<br />
Ich habe festgestellt, dass unsere Änderungen abgelehnt wurden. Was ist jetzt das sinnvollste Vorgehen? Wir sind die Agentur, die den Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur ins Leben gerufen hat, und ich wollte vor dem Start der nächsten Runde eigentlich nur die Informationen aktualisieren.<br />
Kontoverifizierung ist beantragt, wenn ich die Informationen richtig deute, sollten wir dann noch auf der Seite des FHP-Beitrags eine Offenlegung ergänzen? Reicht das?<br />
Herzliche Grüße aus Münster! --[[Benutzer:Kommunikationsagentur Kopfkunst|Kommunikationsagentur Kopfkunst]] ([[Benutzer Diskussion:Kommunikationsagentur Kopfkunst|Diskussion]]) 11:41, 13. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Kommunikationsagentur Kopfkunst|Kommunikationsagentur Kopfkunst]],<br />
:Kontoverifizierung und Offenlegung sind wichtige und richtige Schritte. Schreibt bitte auch gerne noch etwas auf Eurer Benutzerseite.<br />
:Der Kommentar zur Zurücksetzung Deiner Bearbeitung war 'Revert - bitte der [[Wikipedia:BEL|Belegpflicht]] nachkommen'. Das bezieht sich z.B. auf die Aussage: '... gehört der Wettbewerb mittlerweile zu den größten deutschen Architekturpreisen'. So eine Aussage muss mit einer '''unabhängigen''' Quelle belegt werden. Die Eigendarstellung auf der Webseite reicht dafür nicht. Die Aktualisierung mit den Preisträgern von 2020 ist dagegen unkritisch (da reicht dann als Quelle Eure Webseite). Die Aussage zu 2023 wiederum ist Zukunftsmusik und in der Regel in der WP nicht erwünscht.<br />
:Viel Spaß weiterhin --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:01, 13. Jan. 2022 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]],<br />
::vielen Dank für die Erläuterungen!<br />
::Ich hoffe, die erforderlichen Standards sind nun erfüllt? --[[Benutzer:Kommunikationsagentur Kopfkunst|Kommunikationsagentur Kopfkunst]] ([[Benutzer Diskussion:Kommunikationsagentur Kopfkunst|Diskussion]]) 13:06, 17. Jan. 2022 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Kommunikationsagentur Kopfkunst|Kommunikationsagentur Kopfkunst]],<br />
:::das sieht, soweit ich das beurteilen kann, ok aus. Bitte denke bei Deinen Bearbeitungen immer an den [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutralen Standpunkt]] und die oben bereits erwähnte Belegpflicht. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:12, 19. Jan. 2022 (CET)<br />
::::Behalten wir im Blick - vielen Dank! --[[Benutzer:Kommunikationsagentur Kopfkunst|Kommunikationsagentur Kopfkunst]] ([[Benutzer Diskussion:Kommunikationsagentur Kopfkunst|Diskussion]]) 17:15, 20. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Usche Czepan|Usche Czepan]] zu [[Reformkleidung]] (13:15, 19. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Warum werden die Daten zum Buch jetzt so abgedruckt? --[[Benutzer:Usche Czepan|Usche Czepan]] ([[Benutzer Diskussion:Usche Czepan|Diskussion]]) 13:15, 19. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Usche Czepan|Usche Czepan]],<br />
:da waren unnötige Zeilenumbrüche und Tabulatoren im Spiel; das hat ein guter Geist ;-) inzwischen korrigiert, so dass der Buchtitel inzwischen richtig formatiert ist. Noch besser wäre allerdings, die Literaturangaben mit Hilfe der Vorlage 'Literatur' anzugeben (das gilt auch für die anderen genannten Buchtitel). Wie das geht ist in [[Hilfe:Vorlagen/VisualEditor]] beschrieben.<br />
:Und dann wäre da noch die Frage, ob ein Roman überhaupt relevant für dieses Thema ist, siehe [[Wikipedia:Literatur]] und [[WP:Was Wikipedia nicht ist]]. Also nicht wundern, wenn das demnächst wieder rausfliegt. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:10, 20. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:TheSnailmip|TheSnailmip]] (17:59, 19. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Neuen Beitrag erstellen? --[[Benutzer:TheSnailmip|TheSnailmip]] ([[Benutzer Diskussion:TheSnailmip|Diskussion]]) 17:59, 19. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:TheSnailmip|TheSnailmip]],<br />
:ich würde Dir empfehlen, zunächst einmal eine Zeitlang bestehende Artikel zu bearbeiten, um Gepflogenheiten, Regularien und Schreibstil etc. in der Wikipedia kennen zu lernen.<br />
:Nachdem Du Wikipedia ausreichend kennengelernt hast, überprüfe vor dem Anlegen eines neuen Artikels, ob das Thema/die Person für die Wikipedia überhaupt interessant (in der WP nennen wir das 'relevant') ist; siehe hierzu [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] und [[Wikipedia:Relevanzcheck]].<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]].<br />
:Was das Inhaltliche angeht, sei auch noch auf [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Wikipedia:Interessenkonflikte]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] hingewiesen.<br />
:Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:54, 20. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 4. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Altkatholik62 (2022)|Altkatholik62]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig?]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2022|WikiCon 2022]], [[Wikipedia:WikiCon 2022/Team|Teamsuche]], [[Wikipedia:WikiCon 2022/Ort|Ortssuche]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 14|WMDE-Wertedialog 2021/22]], [[Wikipedia:AdminConvention 2022/Teilnehmende|Anmeldung]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:05, 24. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:SuCruze|SuCruze]] (14:54, 22. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich glaube mein erster Artikel hier wird eher mit zerissen. <br />
Ich schreibe gerade schon an 2 weiteren über ebenfalls digitale Artists. Gibt es hier die Chance die Artikel vorab zu diskutieren bevor sie veröffentlicht und zerissen und man selbst teils persönlich diskreditiert wird? --[[Benutzer:SuCruze|SuCruze]] ([[Benutzer Diskussion:SuCruze|Diskussion]]) 14:54, 22. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:SuCruze|SuCruze]],<br />
:der Artikel wird nicht zerrissen, sondern die Relevanz der Person wird diskutiert. Die Relevanz ist ein sehr wichtiges Kriterium, um die Wikipedia nicht mit unwichtigen Artikeln zu überladen, denn jeder Artikel, der geschrieben wird, muss auch dauerhaft gepflegt werden. Das beste Mittel, sich den Frust einer Löschdiskussion bzw. Löschung zu ersparen, ist der [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]]. Dann weißt Du vorher, ob es sich lohnt, den Artikel zu schreiben. Zusätzlich kannst Du Dich auch mal im [[Portal:Kunst und Kultur]] und [[Portal:Computerspiele]] umschauen und an geeigneter Stelle eine Diskussion über die von Dir geplanten Artikel eröffnen.<br />
:Ich wünsche Dir trotz des aktuellen Gegenwinds Erfolg bei Deinen Aktivitäten. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:58, 24. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
Ich danke dir. Ich arbeite gerade an meinem 2ten Artikel und werde entsprechend dann mal vorfühlen. [[Benutzer:SuCruze|SuCruze]] ([[Benutzer Diskussion:SuCruze|Diskussion]]) 17:15, 24. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Zarbock498|Zarbock498]] (14:09, 24. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo wie kann ich ein Beitrag machen ? --[[Benutzer:Zarbock498|Zarbock498]] ([[Benutzer Diskussion:Zarbock498|Diskussion]]) 14:09, 24. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Zarbock498|Zarbock498]],<br />
:ich würde Dir empfehlen, zunächst einmal eine Zeitlang bestehende Artikel zu bearbeiten, um Gepflogenheiten, Regularien und Schreibstil etc. in der Wikipedia kennen zu lernen. Wie das geht ist [[Hilfe:Seite bearbeiten|hier]] beschrieben.<br />
:Nachdem Du Wikipedia ausreichend kennengelernt hast, überprüfe vor dem Anlegen eines neuen Artikels, ob das Thema/die Person für die Wikipedia überhaupt interessant (in der WP nennen wir das 'relevant') ist; siehe hierzu [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] und [[Wikipedia:Relevanzcheck]].<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles Weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]].<br />
:Was das Inhaltliche angeht, sei auch noch auf [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Wikipedia:Interessenkonflikte]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] hingewiesen.<br />
:Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:15, 24. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Raycunst|Raycunst]] (16:15, 25. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo.mein Name ist "Ray" bin 56 undwürde nur Artikel bearbeiten über die ich richtig gut informiert bin-nutze wikki haupts.für infos. Frage:was für Geräte speziel TV hinter dem Markennamen: ok.? --[[Benutzer:Raycunst|Raycunst]] ([[Benutzer Diskussion:Raycunst|Diskussion]]) 16:15, 25. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Raycunst|Raycunst]],<br />
:ich verstehe Deine Frage 'was für Geräte speziel TV hinter dem Markennamen: ok.?' leider nicht. Bitte erkläre etwas genauer, worum es Dir geht. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:56, 25. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:BolkoThMüller|BolkoThMüller]] (08:27, 27. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Sehr gern: "Hallo"!<br />
Vielleicht kommen wir zu Persönlichem ein anderes Mal; jetzt gleich zur Sache:<br />
Im Wikipedia-Artikel "Evangelischer Namen-Kalender" wird ein Jahr "0" gezählt, das es gar nicht geben kann; denn Null bezeichnet einen Zeit-Punkt, nicht aber einen Zeitraum. In dem Artikel wird das Jahr 1 vor der Zeitenwende (traditionell: vor Christi Geburt) als Jahr "-2" benannt.<br />
Die Sprach-Gewandten gehen über diese Kleinigkeiten hinweg, weil ihnen reichlich ähnliche Ausdrücke mit entsprechenden Vorstellungen zur Verfügung stehen. Wer allerdigs sein Leben mit lang mit Sprachen jeglicher Art auf dem Kriegsfuß stand, der möchte jedes Wort (ein-)eindeutig definiert wissen, um nicht dauernd herum zu rätseln, was jeweils eigentlich (genau) gemeint ist.<br />
Ein Beispiel: Es gibt 25-jährige Bäume, Häuser oder Wale; wie aber sollte ein "25-jähriges Jubiläum" möglich sein? Wer kann schon 25 Jahre lang jubilieren?<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Bolko Müller --[[Benutzer:BolkoThMüller|BolkoThMüller]] ([[Benutzer Diskussion:BolkoThMüller|Diskussion]]) 08:27, 27. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:BolkoThMüller|BolkoThMüller]],<br />
:Dein Wunsch nach eindeutiger Sprache in allen Ehren, die Realität ist jedoch, dass Sprache nicht eindeutig ist. Das beweisen uns täglich die Juristen, die jedes noch so ausgefeilt formulierte Gesetz aushebeln.<br />
:In Wikipedia haben wir für uns definiert, dass wir uns an dem allgemeinen Sprachgebrauch orientieren..<br />
:Zu Deiner Frage bezüglich des Jahres 0 würde ich Dich bitten, die Frage auf der Diskussionsseite des Artikels ([[Diskussion:Evangelischer Namenkalender]]) zu stellen. Die Autoren dort haben sich sicher etwas dabei gedacht.<br />
:PS: persönlich bin ich der Meinung, dass es ein Jahr 0 durchaus gibt. Jeder Säugling ist im ersten Lebensjahr 0 Jahre alt. ... --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:48, 27. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== neue Bestätigung am 27.1.2022 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Pod-o-mart|Pod-o-mart}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 28. Jan. 2022 (CET) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 04:50, 28. Jan. 2022 (CET) --><br />
<br />
== Frage von [[User:Wikiandy67|Wikiandy67]] (16:20, 27. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe mir einen Wikipedia Account eingerichtet, weil ich die Enzyklopädie super finde und gerne mithelfen möchte, sie im Kleinen zu verbessern. Allerdings bin ich mir unsicher, wenn es um die reine Änderung von Schreibstil geht - ohne dabei am Inhalt "herumzudoktern". Z.B. habe ich in einem Artikel "Musikkritiker kritisieren" in "Musikkritiker bemängeln" umformuliert und dann kleinere Änderungen angeklickt. Im Nachhinein habe ich in den Wikipedia Anleitungen zum Ändern von Artikeln gelesen, dass das wohl nicht als "Kleinigkeit" angesehen wird. Seltsamerweise steht bei den mir vorgeschlagenen Bearbeitungen unter Redigieren, einfach: "Korrigiere Rechtschreibung, Grammatik, Stil". Was gilt da? Sind reine Formulierungsänderungen nun ok oder doch eher nicht oder nur dann, wenn ich meine Änderungen noch einmal vor dem Abschicken beschreibe? Die ursprüngliche Umformulierung in dem Artikel habe ich erst einmal wieder rausgenommen. Eine Antwort auf meine Frage wäre toll, herzlichen Dank im Voraus. VG --[[Benutzer:Wikiandy67|Wikiandy67]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiandy67|Diskussion]]) 16:20, 27. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Wikiandy67|Wikiandy67]],<br />
:herzlich willkommen in der Wikipedia. Schön dass Du dich aktiv beteiligen willst. Keine Bange, es gibt in Wikipedia zwar viele Richtlinien, aber Fehler machen wir alle mal und dann ist immer jemand da, der das korrigiert. Zu Deiner konkreten Frage, sogenannte Geschmacksedits sind in WP verpönt, aber Stil ist noch viel mehr. Zum Beispiel sollen Artikel zeitneutral formuliert sein (also ohne Worte wie derzeit, aktuell, gegenwärtig, zur Zeit, heutzutage etc.). Da gibt es unendlich viel zu tun. Nutze einfach mal die Suche um Artikel, die nicht zeitneutral formuliert sind, zu finden. Dann hast Du ein wunderbares Feld zum Üben.<br />
:Da noch ganz neu bist, müssen Änderungen von Dir freigegeben (im WP Jargon 'gesichtet') werden. Falls dass mal ein paar Tage nicht passiert, kannst Du die [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen|Sichtung hier anfragen]].<br />
:Ich wünsche Dir viel Spaß beim editieren (und wenn Dir mal eine Änderung zurückgesetzt wird, dann frage nach, was für einen Fehler Du gemacht hast). --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 19:05, 27. Jan. 2022 (CET)<br />
::Vielen Dank @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]], dann gehe ich das mal so an ;-) VG --[[Benutzer:Wikiandy67|Wikiandy67]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiandy67|Diskussion]]) 08:39, 28. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Leuchttürme ==<br />
<br />
Hallo {{ping|Wikipeter-HH}},<br />
<br />
mein [https://stadtteilarchiv-ottensen.github.io/kartenwerkstatt/#ergebnisse Faible für Karten] hat mich unlängst über [https://geodienst.github.io/lighthousemap/ diese Leuchtturmkarte] stolpern lassen. Dachte, das könnte was für dich sein.<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Pod-o-mart|pod-o-mart]] ([[Benutzer Diskussion:Pod-o-mart|Diskussion]]) 07:47, 29. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Pod-o-mart|Pod-o-mart]],<br />
:is ja cool; Danke für den Link. {{Smiley|b}} --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:18, 29. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sm00thobereder|Sm00thobereder]] (13:40, 30. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte gerne über mich einen Artikel schreiben. Darf ich das? Muss das jemand anderer machen? Oder darf ich das auch reinstellen? --[[Benutzer:Sm00thobereder|Sm00thobereder]] ([[Benutzer Diskussion:Sm00thobereder|Diskussion]]) 13:40, 30. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Sm00thobereder|Sm00thobereder]],<br />
:es wird grundsätzlich nicht gerne gesehen, wenn jemand über sich selbst schreibt, siehe [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikt]]. Auch ist die Frage, ob wir gemäß unserer [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] überhaupt einen Artikel über Dich brauchen. Falls die Relevanzkriterien da nicht eindeutig sind, kann das auch über einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] abgeklärt werden. Und schlussendlich gelten auch für jeden Anderen, der über Dich schreibt unsere [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]], insbesondere zu Interessenkonflikten, [[Wikipedia:Belege|Belegpflicht]], [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutralem Standpunkt]] etc. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:21, 30. Jan. 2022 (CET)<br />
::Sorry für mein blödes Fragen? Aber warum ist das ein Interessenkonflikt, wenn man über sich selber schreiben will? Und warum wäre meine Person nicht relevant genug?. Sehr arrogante Betrachtungsweise, wie ich meine. Ausserdem warum werden dann andere Leute angeführt, die viel weniger zu sagen haben. Egal. Ich glaube Wikipedia ist des Unterstützens nicht wert. Danke für das Augen öffnen. --[[Spezial:Beiträge/2A03:C100:F205:1400:7C9F:7828:5032:4940|2A03:C100:F205:1400:7C9F:7828:5032:4940]] 14:25, 30. Jan. 2022 (CET)<br />
:::Sorry @[[Benutzer:Sm00thobereder|Sm00thobereder]],<br />
:::was hast Du in meine Antwort hineininterpretiert? Ich habe nicht behauptet, Du seist nicht relevant, sondern Dich auf die Relevanzkriterien und den Relevanzcheck hingewiesen (ich kenne Dich nicht, kann das daher nicht beurteilen). Wikipedia ist ein globales Projekt und dass braucht nun mal einige [[Wikipedia:Grundprinzipien|Grundprinzipien]] um zu funktionieren.<br />
:::In die Wikipedia gehört nicht, was Du über Dich selbst gerne schreiben würdest, sondern was über Dich öffentlich nachvollziehbar bekannt ist. [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Wikipedia ist nicht dazu da]], Deine eigene Homepage zu ersetzen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:53, 30. Jan. 2022 (CET)<br />
::::Dann muss ich dich auch Fragen was du jetzt hinein interpretierst. Ich will keine Homepage ersetzen! Es strotzt nur so von Unterstellungen. uiuiui. Ich will auch nicht über mich selber schreiben, sondern was eben bekannt ist. wie gesagt lassen wir das. Danke fürs Beantworten. --[[Spezial:Beiträge/2A03:C100:F205:1400:7C9F:7828:5032:4940|2A03:C100:F205:1400:7C9F:7828:5032:4940]] 15:14, 30. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 5. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Gardini (2022)|Gardini]]<br><br />
Sonstiges: [[m:Community Wishlist Survey 2022/Proposals|Community-Wunschliste]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:05, 31. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schön MM|Schön MM]] (09:59, 25. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter,<br />
ich hatte im AUftrag von Bernhard Irrgang seine Wiki Daten überarbeitet - Vieles Neu, auch Vieles gelöscht, auf Grund der Hinweise der Admins. Nun wurden die Änderungen rausgenommen aus dem aktiven Wiki - und ich weiß nun nicht wie es weitergeht. Seit Längerem keine Inputs oder Vorschläge/Kommentierungen - Frage: Weißt Du wie ich Kontakt zu dem Korrektor/Lektor aufnhemen kann? Ich will ja die Arbeit vereinfachen und meine Fehler ausmerzen... <br />
Viele Grüße und tausend Dank im voraus<br />
Marc Martin Schön<br />
PS. Ich (Bj.58) will gar kein echter Wikischreiber werden - dafür bin ich nach enzyklopädischen Standards wohl nicht qualifiziert - will nur meinem alten Freund, jenem Prof.Dr.Dr.Bernhard helfen - sein Schaffen unter die Leute zu bringen. Sein Schaffen/Werk ist wohl extrem wichtig und maßgeblich in Bereichen der Ethik.... und Ethische Überlegungen, Richtlinien gerade für modernste techn. Bereiche halte ich persönlich für immens wichtig? Das ist mein Motiv. Ich habe auch einen CV im Google Marc Martin Schön --[[Benutzer:Schön MM|Schön MM]] ([[Benutzer Diskussion:Schön MM|Diskussion]]) 09:59, 25. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schön MM|Schön MM]],<br />
:die Antwort wird jetzt, wie auch Deine Frage, etwas länger :-)<br />
:Zunächst einmal finde ich es schade, dass Du kein 'echter Wikischreiber' werden willst. Man muss nicht Germanistik studiert haben, um hier sinnvoll beizutragen (ich selbst, auch Jahrgang '59) bin Diplom-Mathematiker). Es muss auch nicht jeder neue Artikel schreiben. Es gibt jede Menge Arbeit mit dem Aktualisieren und Verbessern der bestehenden Seiten und ausweislich Deiner Benutzerseite hast Du vielfältige Interessen und Erfahrungen, die hier sicher nützlich sein können. Was es braucht, um ein 'Wikischreiber' zu werden, ist die Bereitschaft zu lernen (z.B. [[Wikipedia:Richtlinien|Konventionen und Richtlinien]]; dazu gibt es jede Menge [[Hilfe:Übersicht|Hilfeseiten]]) und eine offene Haltung in Diskussionen mit anderen Beitragenden, denn nicht immer sind alle einer Meinung. Ich würde mich freuen, wenn Du doch auch regelmäßig etwas zur Wikipedia beiträgst.<br />
:Nun zu dem Artikel über Bernhard Irrgang: Die weiteren Änderungen nach der Rücksetzung waren noch nicht [[Wikipedia:Gesichtete Versionen|gesichtet]] (d.h. freigegeben). Das habe ich jetzt mal gemacht. Ich sehe allerdings noch einigen Verbesserungsbedarf: zum einen enthält der ganze Artikel keinerlei Beleg/Einzelnachweise, z.B. zu seiner aktuellen Forschungstätigkeit; an mindestens einer Stelle passen Sätze nicht zusammen; ist er im Ruhestand oder emeritiert, das ist durchaus ein Unterschied; die Liste der Veröffentlichungen sollte eine Auswahl bleiben und keine vollständige Auflistung darstellen (das ist dann ja auf seiner homepage bzw. bei Researchgate zu finden). Und wenn ehemalige Seiten von der Uni gelöscht wurden, sind sie vielleicht noch im Internet-Archiv (https://archive.org/web/) zu finden.Es gibt also noch einiges zu tun. Viel Spaß dabei --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:46, 25. Jan. 2022 (CET)<br />
::Klasse, Super, Tausend Dank für die nette instruktive Mail - ich war etwas lost im Wiki space.<br />
::Kritik/Kommentare verstanden - Bernhard ist noch im Krankenhaus, aber Ende Feb/Anfang März wollen wir uns treffen um sein Wiki zu korrigieren bzw. generell eine Kurzform seines Wirkens zu erstellen. Ich sprach mit Ihm kürzlich bzgl. meines Problems sinnvoll zu kürzen und nach anfäglicher Diskussion - ein mürrisches "...ich hab halt breit und Intradisziplinär gearbeitet.." Lächel - haben wir uns nun vereinbart. Er schreibt an zwei Büchern und meinte er sei sehr beschäftig. I had to twist his arms.."Entweder ich helf dir, dann musst du mir helfen, oder wir lassen es.<br />
::So... nochmal Danke für die Freigabe! Ich werd nun den Eintrag sukzessive korrigieren - und nun kann ich ihm das Teil auch ins Krankenhaus schicken - dann kann er selbst auch schon mal anfangen und mir Korrekturen geben. <br />
::Bis dato wurde seine PR von den Doktoranden erledigt, und da gabs den Einen oder Anderen, der sich auf den Schultern seines sehr gutmütigen Doktorvaters profiliert hat (mit Nähe zu Plagiatorischem Verhalten).<br />
::Apropos Wiki - danke für deine Ermunterung! <br />
::Füher hab ich mich öfters geärgert (in meinen Interessen/Kompetenzbereichen), weil die EInträge hin und wieder fachlich dünn, oder einseitig waren.<br />
::Nun hab ich einen großen Respekt vor den meisten Autoren und sehe mich fachlich nicht in der Lage zu fundierten Korrekturen - Ich finde hin und wieder noch "tendenziöse" Einträge, aber da halt ich mich aus der Diskussion raus - bin zwar streitbar, und diskutiere leidenschaftliche gerne - nur Weltanschauungen (die manchmal durch die Einträge schauen) diskutiere ich nicht mehr - bin zu alt dafür!<br />
::Message - ich überleg mir nochmal, ob ich nicht doch versuchen mag mich zu qualifizieren. Werde mir - auf Grund deiner Anregung - meine Suchergebnisse in der Zukunft unter einem neuen Blickwinkel anschauen (könnte ich da was verbessern?) und dann seh ich weiter... <br />
::Ist das Vorgehen oben ok? Hat es noch die Zeit bis März 22? <br />
::Viele Grüße <br />
::Martin --[[Benutzer:Schön MM|Schön MM]] ([[Benutzer Diskussion:Schön MM|Diskussion]]) 12:57, 31. Jan. 2022 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Schön MM|Schön MM]],<br />
:::ja, hört sich gut an. Frohes Schaffen --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:12, 31. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Jannis71.SCP|Jannis71.SCP]] (13:46, 31. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Wie kann man einen neuen Beitrag reinschreiben --[[Benutzer:Jannis71.SCP|Jannis71.SCP]] ([[Benutzer Diskussion:Jannis71.SCP|Diskussion]]) 13:46, 31. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Jannis71.SCP|Jannis71.SCP]],<br />
:ich würde Dir empfehlen, zunächst einmal eine Zeitlang bestehende Artikel zu bearbeiten, um Gepflogenheiten, Regularien und Schreibstil etc. in der Wikipedia kennen zu lernen. Wie das geht ist [[Hilfe:Seite bearbeiten|hier]] beschrieben.<br />
:Nachdem Du Wikipedia ausreichend kennengelernt hast, überprüfe vor dem Anlegen eines neuen Artikels, ob das Thema/die Person für die Wikipedia überhaupt interessant (in der WP nennen wir das 'relevant') ist; siehe hierzu [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] und [[Wikipedia:Relevanzcheck]].<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles Weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]].<br />
:Was das Inhaltliche angeht, möchte ich insbesondere auf [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Wikipedia:Interessenkonflikte]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] hingewiesen.<br />
:Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:15, 31. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:2000Otto|2000Otto]] (20:11, 31. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, nach ein paar Kleinigkeiten habe ich einen ersten Artikelentwurf erstellt. Wer kann sich diesen ansehen, bevor ich ihn öffentlich mache? Also wo könnte ich ihn zur Diskussion/Betrachtung/etc. einstellen?<br />
Freue mich auf eine Antwort! --[[Benutzer:2000Otto|2000Otto]] ([[Benutzer Diskussion:2000Otto|Diskussion]]) 20:11, 31. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:2000Otto|2000Otto]],<br />
:unter [[Hilfe:Artikelentwurf]] solltest Du alle notwendigen Informationen finden. Unter Portal:Wikipedia_nach_Themen kannst Du dann andere Wikipedianer finden, die an Deinem Thema interessiert sind und den Entwurf kommentieren können.<br />
:Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:00, 1. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Erzählerin|Erzählerin]] (14:32, 1. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte den Artikel über Inge Hansen-Schaberg korrigieren und ergänzen, wie mache ich das? --[[Benutzer:Erzählerin|Erzählerin]] ([[Benutzer Diskussion:Erzählerin|Diskussion]]) 14:32, 1. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Erzählerin|Erzählerin]],<br />
:blätter mal auf Deiner Benutzer-Startseite weiter nach unten. Da findest Du nützliche Hilfelinks, unter anderem [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten|Wie kann ich Seiten bearbeiten?]]. Wichtig ist auch [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel?]], wo Tipps über Artikelaufbau, Schreibstil und Belegpflicht gegeben werden.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:07, 2. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Clin.Chem.|Clin.Chem.]] (11:11, 31. Jan. 2022) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
auf der einst von mir erstellten Seite zur "Berufsvereinigung der Naturwissenschaftler in der Labordiagnostik" hat jemand den falschen Ort als Vereinssitz eingegeben. Er ist laut Satzung München und nicht Hildesheim. Außerdem sind im Artikel "Labordiagnostik", der sich wesentlich auf eine Arbeit bezieht, die ich mitverfasst habe, einige Aufgaben offen. --[[Benutzer:Clin.Chem.|Clin.Chem.]] ([[Benutzer Diskussion:Clin.Chem.|Diskussion]]) 11:11, 31. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Clin.Chem.|Clin.Chem.]],<br />
:bei dem von Dir benannten Artikel gibt es einige Probleme, so ist z.B. die Webseite bnld.de nicht mehr erreichbar, die homepage ist anscheinend nach bnld.org umgezogen. Zudem gibt es anscheinend einen Konflikt bezüglich des Verständnisses, was der Vereinssitz ist. Auf bnld steht heute im Impressum explizit "Vereinssitz Fleyer Str. 176, 58097 Hagen", auch wenn immer noch als Vereinsregister München angegeben ist. Die Satzung ist im Artikel nicht verlinkt, insofern haben sich die Bearbeiter am Impressum auf der Vereinsseite orientiert (und 2011 stand da tatsächlich Hildesheim). Bitte kläre das mal und überarbeite und aktualisiere den Artikel dann, möglichst auch mit entsprechenden Belegen (z.B. Link zur Satzung). Auch den Artikel Labordiagnostik kannst Du gerne mal gründlich überarbeiten und aktualisieren. Falls Dir nicht klar ist, wie das geht, schaue mal [[Hilfe:Bearbeiten]] an.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:00, 31. Jan. 2022 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter-HH<br />
::vielen Dank. Den Betreuer der BNLD-Webseite habe ich heute auf das bestehende Problem hingewiesen, wird sicher bald wieder funktionieren. Eigentlich hatte die BNLD die Endungen de, org und eu für sicher reservieren lassen und alle drei verlinkt. Mit der Satzung (ich habe sie auf Papier oder als pdf) würde ich gerne aushelfen. Könnte ich denn eine pdf-Fassung auf Wikipedia hochladen und auf dieses Dokument verweisen? Der Vereinssitz ist laut Satzung München; die Geschäfte können von jedem Ort geführt werden. Dies sauber zu trennen, hat wohl einigen Vorstandsmitgliedern Probleme bereitet. Ich werde den amtierenden Vorstand darauf hinweisen und - wenn ich weiß, wo ich die Satzung hinterlegen kann um sie zu zitieren - auf der Wikipediaseite korrigieren. - Zu dem Labordiagnostik-Artikel habe ich heute die Zusage bekommen, dass die beiden Mitautoren der bisherigen, einzigen Quelle mich unterstützen werden. --[[Benutzer:Clin.Chem.|Clin.Chem.]] ([[Benutzer Diskussion:Clin.Chem.|Diskussion]]) 16:14, 31. Jan. 2022 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Clin.Chem.|Clin.Chem.]],<br />
:::prima, frohes Schaffen.<br />
:::Mit der Satzung wäre es am besten, wenn sie auf der Vereinswebseite publiziert und dann im Artikel als Quelle hinterlegt wird. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:09, 31. Jan. 2022 (CET)<br />
::::Im BNLD-Artikel habe ich die Fehler jetzt korrigiert und die BNLD-Homepage funktioniert auch wieder, so dass der Link zur Satzung möglich war. Dabei hat es aber die Nummerierung der Webadresse im Vereinsfeld und unter den unten stehenden Links verändert. Ich sehe nicht, wie ich das retten kann. - Auf Grund dieses Problems bin ich die letzte Hürde lieber nicht angegangen: Das Logo ist seit 2019 skalierbar (eps oder svg) und keine Pixelgrafik mehr. Das sieht auch anders aus, weil damit keine Schatten mehr im Logo sind. Gibt es Tips, wie ich das ändern kann, ohne etwas (wie die Nummerierung der Links) kaputt zu machen? --[[Benutzer:Clin.Chem.|Clin.Chem.]] ([[Benutzer Diskussion:Clin.Chem.|Diskussion]]) 23:19, 1. Feb. 2022 (CET)<br />
:::::Hallo @[[Benutzer:Clin.Chem.|Clin.Chem.]],<br />
:::::das mit der Linkbeschriftung habe ich korrigiert. Wie man Links richtig formatiert ist unter [[Hilfe:Links/VisualEditor]] beschrieben.<br />
:::::Mit dem Logo wird es aufgrund der Urheberrechte etwas komplizierter. Es muss unter einer freien Lizenz auf [[Wikimedia:Commons]] hochgeladen werden. Was da zu tun ist, ist in [[Hilfe:Bildertutorial]] erklärt.<br />
:::::Weiterhin viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:57, 2. Feb. 2022 (CET)<br />
::::::Hallo @Wikipeter-HH,<br />
::::::ganz herzlichen Dank für die Hilfe und die Hinweise. Werde mich an die Arbeit machen und die Hilfen studieren.<br />
::::::Beste Grüße<br />
::::::Clin.Chem. --[[Benutzer:Clin.Chem.|Clin.Chem.]] ([[Benutzer Diskussion:Clin.Chem.|Diskussion]]) 12:29, 2. Feb. 2022 (CET)<br />
:::::::Hallo @Wikipeter-HH,<br />
:::::::nach mehreren abgebrochenen Versuchen die Logo-svg-Datei hochzuladen muss ich jetzt fragen. Stets sehe ich das farbige Logo und von den schwarzen Buchstaben das B. Die folgenden Buchstaben NLD werden beim Hochladen einfach abgeschnitten oder zumindest nicht weder angezeigt. Auch wenn ich die Datei als png dann wieder herunterlade, fehlen diese drei Buchstaben. Ein solches Problem haben wir mit der svg-Datei bisher nirgends erlebt. Ideen, was ich anders machen kann?<br />
:::::::Beste Grüße<br />
:::::::Clin.Chem. --[[Benutzer:Clin.Chem.|Clin.Chem.]] ([[Benutzer Diskussion:Clin.Chem.|Diskussion]]) 12:00, 3. Feb. 2022 (CET)<br />
::::::::Hallo @[[Benutzer:Clin.Chem.|Clin.Chem.]],<br />
::::::::ich bin kein Bildspezialist, lerne aber durch Fragen wie diese auch immer wieder dazu :-).<br />
::::::::Schau mal bei [[Wikipedia:Probleme mit SVGs]], wenn ich das richtig lese ist es nur ein Problem der Darstellung beim hochladen, nicht mit der Datei selbst. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:08, 3. Feb. 2022 (CET)<br />
:::::::::Hall @Wikipeter-HH,<br />
:::::::::der Hinweis war hilfreich zum Verständnis, hat mich aber vor eine schwere Aufgabe gestellt. Tatsächlich heißt es in diesem Hinweis, dass die Anzeige von svg-Dateilen immer als png gerendert werden, nicht nur beim Hochladen. Dadurch soll die Kompatibilität mit alten Computern gewährleistet werden. Da die Render-Software Bugs enthält (die seit 2011 bekannt sind, aber wohl auch nicht in den nächsten Jahren lösbar sind) gibt es Tips, wie man die Fehler umgehen kann. Ich werde nun die Tips abarbeiten, aber das wird wohl viel Zeit kosten (wenn auch nicht Jahre).<br />
:::::::::Beste Grüße<br />
:::::::::Clin.Chem. --[[Benutzer:Clin.Chem.|Clin.Chem.]] ([[Benutzer Diskussion:Clin.Chem.|Diskussion]]) 15:14, 3. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 6. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/JoeHard|JoeHard]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|Nominierungen für die Jury des Schreibwettbewerbs]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Wertedialog|Wertedialog]], [[Wikipedia Diskussion:Wikimedia Deutschland/Wertedialog/Vorschlag: WMDE–Werte|Diskussion]], [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Wertedialog/Vorschlag: WMDE–Werte|Wertevorschlags]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:05, 7. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Wikiandy67|Wikiandy67]] (10:30, 7. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, hätte da noch eine weitere Frage. Ich habe vor mehr als 10 Tagen eine Diskussionsseite angelegt mit folgendem Inhalt: "11:16, 27. Jan. 2022 Wikiandy67 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer Diskussion:2.202.24.203 (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Hallo, ganz herzlichen Dank für diese sehr hilfreichen Infos zur Bluestonleiter. Ich habe hierzu eine Frage: In dem Eintrag wird erwähnt, dass die Dur-Bluestonleiter die Töne C D Eb E G A B enthält. Im englischen Wikipedia Artikel finde ich dazu folgende Angabe: "Greenblatt defines two blues scales, the major and the minor. The major blues scale is 1, 2,♭3, 3, 5, 6 and the minor is 1, ♭3, 4,…)." Der Eintrag wurde inzwischen gelöscht. Allerdings weiß ich nicht, warum . Eine Antwort oder Benachrichtung mit dem Grund der Löschung, der mich sehr interessiert, gab es auch nicht. In meinem Logbuch finde ich nur meinen inzwischen gelöschten Diskussionsbeitrag. Vielleicht hast du ja einen Hinweis für mich, wo ich das finden kann oder Infos, wie Diskussionsbeiträge sinnvoll zu formulieren sind. Ich wünsche dir einen schönen Tag, VG --[[Benutzer:Wikiandy67|Wikiandy67]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiandy67|Diskussion]]) 10:30, 7. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Wikiandy67|Wikiandy67]],<br />
:so wie ich das lese hast Du versucht, mit einem anonymen Benutzer (2.202.24.203 ist die IP-Addresse eines nicht angemeldeten Benutzers) zu diskutieren. Das funktioniert nicht, den das nächste Mal hat diese Person schon wieder eine andere IP-Adresse. Am besten ist es, die Frage auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels zu stellen.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:27, 7. Feb. 2022 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]], danke für die Aufklärung. Eigentlich hatte ich angenommen, zu dem von mir gewähltem Eintrag auf der Diskussionsseite gelandet zu sein. War dann wohl anscheinend nicht der Fall. Ich versuche, mich zukünftig sinnvoller durchzuklicken. Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. VG --[[Benutzer:Wikiandy67|Wikiandy67]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiandy67|Diskussion]]) 12:03, 7. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:IRXN edit|IRXN edit]] (17:56, 7. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte gerne meine Band in Wikipedia eintragen. --[[Benutzer:IRXN edit|IRXN edit]] ([[Benutzer Diskussion:IRXN edit|Diskussion]]) 17:56, 7. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:IRXN edit|IRXN edit]],<br />
:ich würde Dir empfehlen, zunächst einmal eine Zeitlang bestehende Artikel zu bearbeiten, um Gepflogenheiten, Regularien und Schreibstil etc. in der Wikipedia kennen zu lernen.<br />
:Nachdem Du Wikipedia ausreichend kennengelernt hast, überprüfe vor dem Anlegen eines neuen Artikels, ob das Thema/die Person für die Wikipedia überhaupt interessant (in der WP nennen wir das 'relevant') ist; siehe hierzu [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] und [[Wikipedia:Relevanzcheck]].<br />
:Zudem musst Du [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Wikipedia:Interessenkonflikte]] beachten.<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]].<br />
:Was das Inhaltliche angeht, sei auch noch auf [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] hingewiesen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:24, 7. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest ==<br />
<br />
Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: '''Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen'''! Auf der [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|Projektseite des Themenschwerpunkts]] werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte/Ergebnisse|auf dieser Seite]] detailliert beschrieben.<br />
<br />
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. <br />
<br />
Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen#Ich%20m%C3%B6chte%20NICHT%20%C3%BCber%20Meilensteine%20in%20diesem%20Themenschwerpunkt%20informiert%20werden|kannst du uns das einfach hier mitteilen]].<br />
<br />
'''Abschließend noch eine Bitte''': Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa '''fünf Minuten''' Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! <br />
<br />
* [https://wikimedia.sslsurvey.de/Technische-W-nsche-Feedback-2022/ Zum Fragebogen] (bis 28.2.)<br />
<br />
– Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=22806457 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Thales von F|Thales von F]] (08:09, 11. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Lieber Lotse :)<br />
Ich bin ganz neu und habe bisher eine Bearbeitung in einem Artikel vorgenommen (Niko Paech).<br />
Kannst du mir sagen, warum mein ergänzter Teil nicht veröffentlicht ist?<br />
VG<br />
Thales von F --[[Benutzer:Thales von F|Thales von F]] ([[Benutzer Diskussion:Thales von F|Diskussion]]) 08:09, 11. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Thales von F|Thales von F]],<br />
:Deine Änderungen wurden vom Benutzer @[[Benutzer:EH⁴²|EH⁴²]] mit dem Kommentar 'weitgehend Theoriefindung aus Primärquellen' sowie dem Verweis auf [[Wikipedia:Belege|WP:Q]] und [[WP:Was Wikipedia nicht ist]] zurückgesetzt. Du hast ja schon den Weg zur Diskussionsseite gefunden. Bitte versuche, dort zu einem Konsens zu kommen. Inhaltlich kann ich nichts dazu beitragen.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:33, 11. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:OldVince|OldVince]] (15:07, 11. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hi, ich wollte einem geänderten Beitrag zwei erklärende Fotos hinzufügen, finde aber nicht, wie der Upload funktioniert. VG, Ingo --[[Benutzer:OldVince|OldVince]] ([[Benutzer Diskussion:OldVince|Diskussion]]) 15:07, 11. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:OldVince|OldVince]],<br />
:schau mal unter [[Hilfe:Bildertutorial]]. Dort ist alles detailliert erklärt (unter anderem auch das Thema Urheberrechte, das bei Fotos sehr wichtig ist). Bitte melde Dich, wenn es danach noch Fragen gibt.<br />
:Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:33, 12. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 7. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[m:Stewards/Elections 2022|Stewardwahlen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:05, 14. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Hiwi22|Hiwi22]] zu [[Ruppe Koselleck]] (16:51, 14. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Moin Wikipeter-HH,<br />
<br />
ich weiß leider nicht, wieso noch immer der Warnhinweis von den fehlenden Belegen sichtbar ist. Spätestens seit meiner letzten Änderung sind nachweislich Belege vorhanden, "Belege fehlen derzeit gänzlich" ist also schlicht falsch. Wie kann ich oder jemand anders diesen falschen Hinweis entfernen? <br />
Beste Grüße --[[Benutzer:Hiwi22|Hiwi22]] ([[Benutzer Diskussion:Hiwi22|Diskussion]]) 16:51, 14. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Hiwi22|Hiwi22]],<br />
:im Prinzip kannst Du die Hinweisbox selbst entfernen. Besser ist es jedoch, wenn Du auf der Diskussionsseite des Artikels nachfragst, ob die hinzugefügten Belege ausreichend sind. Kunst ist nicht si mein Gebiet, daher kann ich nicht beurteilen, ob die Einzelnachweise valide sind.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:25, 15. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Patriziafaschang|Patriziafaschang]] (17:37, 14. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Peter, ich hab heute eine Bearbeitung eines Artikels durchgeführt. Weil die Inhalte falsch waren / nicht mehr gestimmt haben. Ich hab aber gehört dass es sein kann das jemand den Artikel wieder zurückstellt (auf die vorherige Version). Wieso wird das gemacht und wie kann ich das vermeiden? danke u lg patrizia --[[Benutzer:Patriziafaschang|Patriziafaschang]] ([[Benutzer Diskussion:Patriziafaschang|Diskussion]]) 17:37, 14. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Patriziafaschang|Patriziafaschang]],<br />
:wie ich sehe bist Du schon in eifriger Diskussion mit einigen anderen Benutzern. Die Interaktion und Zusammenarbeit der verschiedenen Autoren ist einer der Eckpfeiler der Wikipedia. Änderungen in Artikeln sollten immer durch (valide) [[Wikipedia:Belege|Quellen]] belegt werden, dann werden sie auch belassen. Eigenes Wissen reicht da nicht aus . . .<br />
:Wie ich sehe, gibt es in dem Artikel noch so Einiges zu verbessern (siehe Hinweisboxen). Ich hoffe, dass Du ach daran noch weiterarbeitest.<br />
:Viele Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:42, 15. Feb. 2022 (CET)<br />
::hallo peter<br />
::sorry falls ich schon wieder dumme fragen stelle. was/wo sehe ich die hinweisboxen? was kann ich tun?<br />
::lg --[[Benutzer:Patriziafaschang|Patriziafaschang]] ([[Benutzer Diskussion:Patriziafaschang|Diskussion]]) 11:10, 15. Feb. 2022 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Patriziafaschang|Patriziafaschang]],<br />
:::eine dumme Frage ist nur die, die nicht gestellt wird ;.)<br />
:::Die Hinweisboxen sollten beim normalen anschauen des Artikels angezeigt werden. Sie finden sich weiter unten im Artikel, z.B. [[Pierer Mobility#Produkte|hier]] und [[Pierer Mobility#Rennsport|hier]]. Falls Du sie nicht siehst, schreib mir mal, was für ein Endgerät und Browser Du benutzt.<br />
:::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:23, 15. Feb. 2022 (CET)<br />
::::ahhh. perfekt. verstanden! vielen dank! --[[Benutzer:Patriziafaschang|Patriziafaschang]] ([[Benutzer Diskussion:Patriziafaschang|Diskussion]]) 11:30, 15. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Deloris22|Deloris22]] (16:41, 15. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo. Habe gerade während des Erstellens eines Artikels auf ESC gedrückt und viel raus. Wie komme ich nun wieder in die Bearbeitung dieses Benutzer Artikels? --[[Benutzer:Deloris22|Deloris22]] ([[Benutzer Diskussion:Deloris22|Diskussion]]) 16:41, 15. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Deloris22|Deloris22]],<br />
:das ist ganz einfach: rufe [[Benutzer:Deloris22/Artikelentwurf|Deinen Artikelentwurf]] wieder auf und klicke auf 'Bearbeiten'.<br />
:Was ich nicht ganz verstehe: üblicherweise fragt der Editor nach, ob man wirklich die Bearbeitung abbrechen will . . .<br />
:Viel Erfolg bei der weiteren Bearbeitung. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:50, 16. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Deloris22|Deloris22]] (14:57, 16. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo HH<br />
Weisst du, ob man auch mehrere Artikelentwürfe im Benutzerbereich machen kann und die einzeln rüber schieben kann?<br />
LG --[[Benutzer:Deloris22|Deloris22]] ([[Benutzer Diskussion:Deloris22|Diskussion]]) 14:57, 16. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Deloris22|Deloris22]],<br />
:ja, der Entwurf im Benutzernamensraum muss nicht 'Artikelentwurf' heißen. Gehe einfach auf Deine Benutzerseite und tippe in der Adresszeile hinter Deinen Benutzernamen '/' und den gewünschten Artikelnamen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 19:40, 16. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Wolf Mert|Wolf Mert]] (13:56, 17. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH.<br />
habe meinen Namen Wolfgang Mertin mit dem Zusatz deutscher Filmemacher bei Wikipedia gefunden, jedoch ohne weitere Zusatzinformationen. Würde sie gerne ergänzen. Ist das möglich und wie? --[[Benutzer:Wolf Mert|Wolf Mert]] ([[Benutzer Diskussion:Wolf Mert|Diskussion]]) 13:56, 17. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Wolf Mert|Wolf Mert]],<br />
:ich nehme an, Du meinst die Auflistung von Personen mit dem Namen [[Mertin]]. In so einer Liste soll tatsächlich nur ein kurzes Stichwort stehen (das kannst Du selbst ändern, indem Du auf der Seite auf den Reiter 'Bearbeiten' klickst). Dein Name wird auf dieser Seite in Rot angezeigt; dass heißt, dass über Dich noch kein eigener Artikel existiert, in dem dann die relevanten weiteren Informationen stehen würden. Du könntest natürlich selbst diesen Artikel erstellen (wie das geht ist unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] und erklärt, ich muss dazu aber auch erwähnen, dass das schreiben über sich selbst innerhalb der Wikipedia sehr kritisch gesehen wird (siehe [[Wikipedia:Interessenkonflikt]] und [[Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information#Interessenkonflikte%20und%20Selbstdarstellung|Wikipedia:Interessenkonflikte und Selbstdarstellung]]). Bevor Du Dir die Arbeit machst, solltest Du einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] durchführen um zu sehen, ob sich der Aufwand lohnt. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:12, 17. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:KerimSaka|KerimSaka]] (13:13, 19. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter, ich war angemeldet und hatte begonnen, einen Artikel zu schreiben. Plötzlich war ich, wohl automatisch, abgemeldet und seit der erneuten Anmeldung ist der Artikel verschwunden. Kann ich diesen wiederherstellen oder muss ich ihn neu schreiben. Ich hatte zuvor keine Möglichkeit gefunden, ihn zwischenzuspeichern... --[[Benutzer:KerimSaka|KerimSaka]] ([[Benutzer Diskussion:KerimSaka|Diskussion]]) 13:13, 19. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:KerimSaka|KerimSaka]] (15:11, 19. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Ich habe den Artikel wiederhergestellt und beendet. Er ist auf meiner Benutzerseite zu lesen. In einem Video erzählt eine junge Dame, dass man über "mehr" und dann "verschieben", den Artikel veröffentlichen kann. Ich habe auf meiner Seite keine solche Option. Was muss ich tun? Danke. --[[Benutzer:KerimSaka|KerimSaka]] ([[Benutzer Diskussion:KerimSaka|Diskussion]]) 15:11, 19. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo KerimSaka,<br />
:was für ein Gerät nutzt Du? Bei einem Desktop Browser findest Du die Option zum verschieben einer Seite in der Zeile, wo auch die Reiter Artikel, Diskussion, Lesen, Bearbeiten etc. befinden. Falls das Fenster nicht breit genug ist, um alle Optionen anzuzeigen, gibt es den Reiter 'Weitere' und dort sollte dann Verschieben zu finden sein.<br />
:Ich möchte Dich allerdings darauf hinweisen, dass es für die Wikipedia diverse Regularien gibt, so z.B. '[[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]]' (u.A. keine Plattform für Werbung bzw. um Produkte bekannt zu machen) und [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]]. Nach einem kurzen Blick auf den Entwurf fürchte ich, dass dieser Artikel in beiden Kategorien durchfällt und direkt gelöscht würde. Ich empfehle Dir, zunächst einmal einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] zu machen und im [[Portal:Essen und Trinken]] nachzufragen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:13, 19. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 8. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Crazy1880 (2022)|Crazy1880]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/WikiBayer 2022|WikiBayer]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2022|56. Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 21. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Informel57|Informel57]] (15:35, 20. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, Lotse.<br />
Vielen Dank für das Hilfesangebot, das ich gerne annehme.<br />
Ich habe vor Jahren schon den Wiki-Artikek zu dem Maler Johannes Rath verfasst und möchte jetzt meinen praktisch fertigen Artikel über einen anderen Künstler, Reinhold Koehler, auf Wiki stellen, bin aber aus der Übung. Ich habe den Artikel als Word-Dokument gespeichert. Was wäre nun der nächste Schritt ?<br />
Danke und Grüße Ulrich --[[Benutzer:Informel57|Informel57]] ([[Benutzer Diskussion:Informel57|Diskussion]]) 15:35, 20. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Informel57|Informel57]],<br />
:Du findest die wesentlichen Tipps unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]]. Inhaltlich findest Du einiges unter [[Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst]] und im [[Wikipedia:WikiProjekt Bildende Kunst|WikiProjekt_Bildende_Kunst]] finden sich sicherlich ein paar Mitstreiter, die den Artikel begutachten können.<br />
:Bitte beachte, dass der Artikel bei der Veröffentlichung 'Reinhold Köhler (Künstler)' heißen sollte, denn es gibt noch andere Personen mit diesem Namen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:15, 21. Feb. 2022 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter,<br />
::vielen Dank für Deine Tips, die ich alle schon umsetzen konnte. Ich bin jetzt mit meinem Artikel bis auf die Einfügung von Abbildungen fertig. Er steht jetzt aber noch auf "Artikelentwurf". Könntest Du vielleicht mal einen Blick auf ihn werfen ? Inhaltlich müsste er 100% ok sein, da ich ihn in Zusammenarbeit mit der Tochter des Künstlers verfasst habe, die schon etliche im Druck erschienene Texte über ihren Vater publiziert hat. Sie hat auch als professionelle Korrekturleserin gearbeitet, sodaß eigentlich keine orthograhischen Fehler mehr in dem Wiki-Artikel enthalten sein sollten. Formal habe ich mich an die Vorgaben von Wiki gehalten. Wie kann ich diesen Artikel nun von der Entwurfsseite auf die offizielle Seite überführen ? Abbildungen muss ich zusammen mit der Tochter noch auswählen. Diese würde ich später hinzufügen.<br />
::Viele Grüße - Ulrich --[[Benutzer:Informel57|Informel57]] ([[Benutzer Diskussion:Informel57|Diskussion]]) 22:28, 22. Feb. 2022 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Informel57|Informel57]],<br />
:::inhaltlich kann ich zu dem Artikel nichts sagen, da ich mich im Bereich Kunst nicht auskenne; wie erwähnt solltest Du mal im [[Wikipedia:WikiProjekt Bildende Kunst|WikiProjekt_Bildende_Kunst]] um Begutachtung bitten.<br />
:::Von meiner Seite ein paar formale Kommentare:<br />
:::> das ganze Leben in einem Absatz ist schwer zu lesen. Es ist besser, wesentliche Lebensabschnitte zu trennen. Das gleiche gilt für die Texte über sein Werk.<br />
:::> Zitate müssen als solche gekennzeichnet werden, am besten mit der entsprechenden Vorlage, siehe hierzu [[WP:Zitate]].<br />
:::> die Liste der Ausstellungen wird kürzer, wenn die Ausstellung in der gleichen Zeile wie das Jahr steht. Eventuell hilft hier die Formatierung als Tabelle.<br />
:::> es fehlen zu den meisten Angaben noch [[Wikipedia:Belege|Einzelnachweise]], z.B. Verweise auf veröffentlichte Lebensläufe und Rezensionen seines Werkes von unabhängigen Dritten (persönliches Wissen und das Werk von Verwandten reicht in der Regel nicht aus, siehe [[WP:Interessenkonflikt]]).<br />
:::Zum Veröffentlichen des fertigen Artikels siehe [[Hilfe:Seite verschieben|Hilfe:Verschieben]]. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:42, 23. Feb. 2022 (CET)<br />
::::Hallo Wikipeter,<br />
::::vielen Dank für Deine hilfreichen Anmerkungen, vor allem zur Lesbarkeit und zur übersichtlicheren Gliederung des Ausstellungsverzeichnisses sowie zur Veröffentlichung des Artikels.<br />
::::Die beiden einzigen wörtlichen Zitate habe ich meiner Einschätzung nach ausreichend belegt. Als promovierter Philologe bin ich mit den Regeln des Zitierens seit meinem Studium vertraut. Alle andereren Formulierungen, also ca. 99% des Textes, stammen von mir persönlich. Allgemein zugängliche Informationen und Tatsachen sind nicht wie Zitate zu behandeln und müssen aus guten Gründen nicht belegt werden.Sonst kämen bei einem Lebenslauf rasch unzählige Einzelnachweise zusammen. Ich habe ein komplettes, aktuelles Literaturverzeichnis angelegt, in dem alle von mir zur Verfügung gestellten Informationen problemlos nachprüfbar sind (Lebenslauf, Werkgruppen, Techniken der künstlerischen Produktion, Ausstellungsverzeichnisse, Texte und Rezensionen namhafter Kunstkritiker, Museumsdirektoren, Galeristen, Schriftstellern etc. pp).Dennoch greife ich Deinen wohlmeinenden Hinweis gerne auf und werde Anmerkungen hinzufügen.<br />
::::Übrigens gibt es nicht wenige Wiki-Artikel, die zur Gänze ohne Zitate, Belege und Einzelnachweise auskommen, ohne dass dies moniert worden wäre, z.B. der Artikel über den Informel-Künstler Otto Greis, um in meinem Fachgebiet zu bleiben. Aber man sollte sich nicht an schlechten Beispielen orientieren.<br />
::::Dass sich die Nachkommen von Künstler*innen bemühen, das Erbe ihrer Väter oder Mütter etc. weiterzutragen und lebendig zu erhalten, ist meines Erachtens erstmal zu begrüßen. Wenn sie Publikationen initiieren oder mitherausgeben, ist dies unproblematisch, sofern es sich hier nicht um hagiographische Schriften handelt, sondern sich diese um wissenschaftliche Objetivität bemühen. Ein Werkverzeichnis ist wahrscheinlich das am wenigsten geeignete Objekt überhaupt für Hagiographie. Von daher sind wir hier auf der sicheren Seite. Und wenn ich in meiner letzten Nachricht an Dich von "(m)einer Zusammenarbeit mit der Tochter" geschrieben habe, bedeutet dies, das ich in ihr als Galeristin, Verlegerin, Koautorin des nach streng wissenschaftlichen Kriterien verfassten Werkverzeichnisses von Reinhold Koehlers Decollagen sowie kunsthistorisch fundierter Artikel und Aufsätze nicht nur über das Oeuvre ihre Vaters, und nicht zuletzt als Zeitzeugin, die den Entstehungsprozess vieler Werke noch persönlich mitverfolgt hat, die bestmögliche Korrektorin gefunden habe, die man sich als unabhängiger Autor nur wünschen kann. Und davon profitieren auch die Leser meines Wikipedia-Artikels über diesen bedeutenden Künstler. Es ist mir ein Anliegen, bereits an dieser Stelle jegliche Bedenken hinsichtlich eines Interessenkonflikts auszuräumen.<br />
::::Herzliche Grüße <br />
::::Ulrich --[[Benutzer:Informel57|Informel57]] ([[Benutzer Diskussion:Informel57|Diskussion]]) 18:40, 23. Feb. 2022 (CET)<br />
:::::Hallo @[[Benutzer:Informel57|Informel57]],<br />
:::::vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Da habe ich gleich wieder einen neuen Begriff ('Hagiographie') gelernt. ;-)<br />
:::::Der Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte erfolgt standardmäßig, denn (zu) vielen Menschen fehlt das Bewusstsein dafür, dass eine Enzyklopädie mit der nötigen Distanz geschrieben werden muss. Es ist schön, dass Du Dich gründlich damit auseinandergesetzt hast.<br />
:::::PS: wie Du festgestellt hast, sind nicht alle Artikel in der WP von guter Qualität. Es wäre schön, wenn Du mit hilfst, solche Artikel zu verbessern.<br />
:::::Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:42, 24. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Rafstr|Rafstr]] (17:42, 23. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich habe die Seite "Andrzej Szczypiorski" ein paar Mal geändert.<br />
Es erscheint die Meldung "5 Änderungen dieser Version sind noch nicht gesichtet. Die gesichtete Version wurde am 9. März 2021 markiert." Ich habe wenig Lust weiter Zeit und Arbeit zu investieren, wenn ich nicht weiß, ob meine Änderungen nicht doch rückgängig gemacht werden. Wie funktioniert eigentlich die Sichtung und von Wem wir sie eingestellt?<br />
Danke und Gruß --[[Benutzer:Rafstr|Rafstr]] ([[Benutzer Diskussion:Rafstr|Diskussion]]) 17:42, 23. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Rafstr|Rafstr]],<br />
:der Prozess der Sichtung ist [[Wikipedia:Gesichtete Versionen|hier]] beschrieben. Sichtungen werden, wie alles in Wikipedia, von Freiwilligen durchgeführt. Wenn Deine Änderungen nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet wurden, kannst Du das [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen|hier]] melden.<br />
:Viel Erfolg. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:20, 24. Feb. 2022 (CET)<br />
::Vielen Dank --[[Benutzer:Rafstr|Rafstr]] ([[Benutzer Diskussion:Rafstr|Diskussion]]) 10:04, 24. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:RKFOTOART|RKFOTOART]] (21:38, 23. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo 🙋🏻♂️ möchte gerne Wikipedia für meine Firma erstellen und da weiss ich ned wo genau klicken muss :) --[[Benutzer:RKFOTOART|RKFOTOART]] ([[Benutzer Diskussion:RKFOTOART|Diskussion]]) 21:38, 23. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:RKFOTOART|RKFOTOART]],<br />
:bitte prüfe zunächst, ob Deine Firma [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] besitzt (siehe auch ''[[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]]'', insbesondere Punkt 7.2: ''Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis).'' Im Zweifelsfall kannst Du einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] machen.<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]].<br />
:Was das Inhaltliche angeht, sei auch noch auf [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]] und [[Wikipedia:Interessenkonflikt]] hingewiesen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:49, 24. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Verbehr|Verbehr]] (21:50, 24. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo wikipeter, wie kann ich denn ein Bild in einem Artikel austauschen? --[[Benutzer:Verbehr|Verbehr]] ([[Benutzer Diskussion:Verbehr|Diskussion]]) 21:50, 24. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Verbehr|Verbehr]],<br />
:eine "Gebrauchsanleitung" dazu dazu findest Du in [[Hilfe:Bildertutorial]]. Bitte beachte den Abschnitt über Bildrechte, diese sind wichtig.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:29, 25. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schwab-L|Schwab-L]] (18:16, 25. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, von einer mir gemachten Änderung (Corinna Schwab) ist noch die Sichtung ausstehend. Was muss ich tun das jemand die Sichtung bearbeitet/bestätigt? Danke für deine Unterstützung Ludwig Schwab --[[Benutzer:Schwab-L|Schwab-L]] ([[Benutzer Diskussion:Schwab-L|Diskussion]]) 18:16, 25. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schwab-L|Schwab-L]],<br />
:Sichtungen werden, wie alles in Wikipedia, von Freiwilligen durchgeführt, das kann also mal etwas dauern. Wenn die Sichtung nach ein paar Tagen noch nicht erfolgt ist, kannst Du das unter [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] melden.<br />
:Gruß aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:17, 26. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Silmarin|Silmarin]] (22:15, 25. Feb. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Lotse,<br />
ist es normal, sich als Wikipedianer zu dutzen? Kann man sich überhaupt Wikipedianer nennen oder gibt es eine ,,offizielle" Bezeichnung im Wikipedia-Jargon?<br />
Vielen Dank --[[Benutzer:Silmarin|Silmarin]] ([[Benutzer Diskussion:Silmarin|Diskussion]]) 22:15, 25. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Silmarin|Silmarin]],<br />
:ja, der übliche Umgangston zwischen Wikipedianern ist das Du. Der Begriff Wikipedianer ist nicht geschützt, aber üblicherweise nennen sich diejenigen, die aktiv an Wikipedia mitarbeiten, Wikipedianer. Unter [[Wikipedia:Wikipedianer]] findet sich noch einiges an Erklärung dazu.<br />
:Viel Spaß bei der Mitarbeit. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:25, 26. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 9. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nordprinz|Nordprinz]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 28. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:GTCJ|GTCJ]] zu [[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH]] (12:55, 1. Mär. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich bin neu hier und freue mich sehr über die Hilfe eines Experten. Ich möchte einen Artikel zu "Themis (Business Law)" auf Englisch erstellen bzw. es gibt bereits eine Seite auf Deutsch zu diesem Thema "Themis (Rechtswissenschaft)". Ich bin mir nicht sicher, ob ich eine komplett neue Seite erstellen muss oder eine Übersetzung beantragen etc. --[[Benutzer:GTCJ|GTCJ]] ([[Benutzer Diskussion:GTCJ|Diskussion]]) 12:55, 1. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo GTCJ,<br />
:wenn der englische Artikel im wesentlichen auf den Inhalten des deutschen Artikels basiert, sollte eine Übersetzung basierend auf einem [[:en:Wikipedia:Requests for page importation|Import der Versionshistorie]] in die En-WP erfolgen. Siehe hierzu [[:en:Help:Translation|Help:Translations]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:34, 2. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Prüm|Prüm]] (19:41, 1. Mär. 2022) ==<br />
<br />
Lieber Wikipeter, aktuell habe ich keine Frage, wollte Dir nur kurz danken, dass Du Dich als Lotse bereiterklärt hast. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Prüm|✉]] 19:41, 1. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Prüm|Prüm]],<br />
:danke für die Blumen :-)<br />
:Ich mache jetzt urlaubsbedingt mal eine kleine Lotsenpause, aber danach bin ich wieder dabei.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:38, 2. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 10. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Trainings/Lizenz- und Rechteschulung|Weiterbildung zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen]], [[Wikipedia:Förderung/Trainings/Lizenz- und Rechteschulung#CC-Lizenzen|Creative-Commons-Lizenzen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 7. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Einladung zum Stadtteil-Rundgang und zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<br />
<br />
<div style="background-color:#C0D0C0; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Wikipedia-HH.svg|150px|right]]<br />
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>PAGENAME}},<br />
<br />
am '''Sonnabend, den 19. März 2022'''<br /><br />
lädt das [[WP:KHH|Wikipedia-Kontor-Hamburg-Team]] alle Interessierten ganz herzlich zu einem kostenlosen Stadtteil-Rundgang in der nördlichen Neustadt mit anschließendem Stammtisch ein. <br />
<br />
Wir treffen uns zum Rundgang um '''15:00 Uhr''' am Kandelaber {{Coordinate|NS=53.550602|EW=9.980046|dim=50|region=DE-HH|type=landmark|name=Kandelaber|text=ICON0}} auf dem Großneumarkt.<br><br />
Anschließend findet der Stammtisch ab '''18:00 Uhr''' im ''Paulaner's'' {{Coordinate|NS=53.550472|EW=9.98097|dim=50|region=DE-HH|type=landmark|name=Paulaner's|text=ICON0}} (Großneumarkt 1) statt! <br /><br />
<br />
'''[[Wikipedia:Hamburg#NEU|Um Anmeldung wird gebeten]].'''<br />
<br />
Viele Grüße, --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 15:49, 11. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste_kombiniert&oldid=221009397 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 11. Woche ==<br />
<br />
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Sargoth 4|Sargoth]], [[Wikipedia:Benutzersperrung|Benutzersperrverfahren]]<br><br />
Sonstiges: [[Spezial:Sichere Abstimmung/vote/378|Ratifizierung der Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 14. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Eckbaerdt3.0|Eckbaerdt3.0]] (20:28, 17. Mär. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, ich bitte um Unterstützung wegen Löschung meines Beitrags, weil ich die Begründungen nicht nachvollziehen kann. Hier der Auszug aus der Diskussion:<br />
Fondazione Famiglia Lo Franco (gelöscht)<br />
Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Stiftungen nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 20:16, 28. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
Zumal ich es eigenartig finde, dass eine in Italien beheimatete Stiftung keinen Eintrag auf Italienisch hat... löschen Llydia (Diskussion) 09:43, 1. Mär. 2022 (CET)<br />
Hallo Lydia,<br />
die meisten Aktivitäten sind im deutschsprachigen Raum, zumal viele Publikationen auf Deutsch erschienen sind: man beginnt erst bei der größten Fan-Gemeinde --Eckbaerdt3.0 (Diskussion) 15:13, 16. Mär. 2022 (CET)<br />
WP:KTF gilt auch für Bedeutung. --Minderbinder 16:00, 12. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
Bei diesem Artikel handelt sich nicht um persönliche Theoriefindung, sondern wie in den Quellen dargelegt, um wissenschaftlich belegte Studienergebnisse --Eckbaerdt3.0 (Diskussion) 20:21, 17. Mär. 2022 (CET) --[[Benutzer:Eckbaerdt3.0|Eckbaerdt3.0]] ([[Benutzer Diskussion:Eckbaerdt3.0|Diskussion]]) 20:28, 17. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Eckbaerdt3.0|Eckbaerdt3.0]],<br />
:inhaltlich kann ich hier nichts beitragen, da ich den Artikel nicht sehen kann. Du hast mit der Löschprüfung schon den richtigen Weg beschritten.<br />
:Es wäre gut, wenn Du detaillierte Informationen in die Diskussion führen könntest, z.B. wie groß ist das Stiftungsvermögen; mit welchen Beträgen wurden in den Jahren 2021, 2020 etc.Projekte gefördert. Zudem wären Hinweise auf Erwähnungen der Stiftung in bundesweit erscheinenden Medien hilfreich zur Unterstützung Deiner Argumentation.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:05, 18. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 12. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 15|''Picsome'']]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 21. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 13. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2022|Wikimedia CEE Spring 2022]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:03, 28. Mär. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sofia Scheppe|Sofia Scheppe]] (10:26, 29. Mär. 2022) ==<br />
<br />
Hallo meine Frage ist, was sind die Ursachen der Französischen Revolution --[[Benutzer:Sofia Scheppe|Sofia Scheppe]] ([[Benutzer Diskussion:Sofia Scheppe|Diskussion]]) 10:26, 29. Mär. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Sofia Scheppe|Sofia Scheppe]],<br />
:die Lotsenfunktion ist nicht dazu da, fachspezifische oder inhaltliche Fragen zu beantworten. Wir geben Hilfestellung bei Fragen zur Bearbeitung von Artikeln. Inhalte recherchieren musst Du schon selbst. Als Startpunkt empfehle ich Dir [[Französische Revolution (Begriffsklärung)]]. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:38, 29. Mär. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Eddy-Steintier|Eddy-Steintier]] (11:34, 29. Mär. 2022) ==<br />
<br />
Kann ich hier ein philosophisches Comic-Video einstellen? --[[Benutzer:Eddy-Steintier|Eddy-Steintier]] ([[Benutzer Diskussion:Eddy-Steintier|Diskussion]]) 11:34, 29. Mär. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Eddy-Steintier|Eddy-Steintier]],<br />
:im Prinzip ja, dabei gilt es zwei Aspekte zu beachten:<br />
:1. das Video muss inhaltlich zu einem existierenden (oder neu zu erstellenden) Thema passen und den [[Wikipedia:Grundprinzipien|Wikipedia-Grundsätzen]] genügen; kläre das am besten im [[Wikipedia:WikiProjekt Philosophie|WikiProjekt_Philosophie]].<br />
:2. für das Hochladen von Videos müssen, genau wie bei Fotos, gewisse lizenzrechtliche und technische Aspekte berücksichtigt werden. Näheres hierzu unter [[Hilfe:Video]].<br />
:Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:34, 29. Mär. 2022 (CEST)<br />
::Einen guten Abend - und ja - lizenzrechtlich wäre es kein Problem und das Video ist so gemacht das es nicht vieler Worte und langen Erklärungen bedarf. Darauf habe ich von Anfang an Wert gelegt so das aus dem Video selbst sich die Anregungen zu einer philosophischen Fragestellung selbst ergibt. Da lange Texte heute so wie so nur noch überflogen werden ist es im kurzen Stil gehalten. Mit freundlichem Gruß: Eddy Steintier - das Projekt ist zur Zeit noch nicht ganz fertig und es war erst mal nur eine Anfrage an Wikipedia. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:2E2B:400:4402:9251:4689:EA7D|2001:16B8:2E2B:400:4402:9251:4689:EA7D]] 00:17, 30. Mär. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schwartauer93|Schwartauer93]] (20:15, 31. Mär. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte gerne ein Foto der „Villa Griesbach“ hochladen wie mache ich das? --[[Benutzer:Schwartauer93|Schwartauer93]] ([[Benutzer Diskussion:Schwartauer93|Diskussion]]) 20:15, 31. Mär. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schwartauer93|Schwartauer93]],<br />
:das ist alles unter [[Hilfe:Bildertutorial]] erklärt.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 20:50, 31. Mär. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Logischer Timo|Logischer Timo]] (00:27, 1. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Die Frage scheint vermutlich nicht von enzyklopädischer Relevanz, aber heißt das HH in "Wikipeter-HH" eigentlich Hansestadt Hamburg, Heil Hit...parade oder etwas vollkommen Anderes?<br />
<br />
Desweiteren würde Ich mich gern mit der Erstellung bzw. dem inhaltlich aus dem englischsprachigen Eintrag übernommenen deutschen Artikel über die, zur Pilzgattung der Düngerlinge gehörende, Pilzart "Panaelus Cynctulus" beschäftigen. Meinst du, das könnte Ich in Erwägung ziehen, anstatt mich mit dem angängerfreundlichen "Kleinkram" zu beschäftigen? --[[Benutzer:Logischer Timo|Logischer Timo]] ([[Benutzer Diskussion:Logischer Timo|Diskussion]]) 00:27, 1. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Panaeolus_cinctulus Ich schätze der könnte in der Hinsicht hilfreich sein! [[Benutzer:Logischer Timo|Logischer Timo]] ([[Benutzer Diskussion:Logischer Timo|Diskussion]]) 00:29, 1. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Logischer Timo|Logischer Timo]],<br />
:das -HH ist natürlich eine Referenz auf die Hansestadt Hamburg. Jede andere Interpretation ist falsch, ansonsten hätten wir mit unserem Autokennzeichen ein massives Problem :-)<br />
:Wenn Du gleich ins kalte Wasser springen willst, ohne erst mal den Umgang mit den Wikipedia-Tools zu üben, kannst Du das gerne machen. Lese dazu bitte [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Da ist auch erklärt, wie man einen Artikel aus einer anderen Sprache am besten überträgt.<br />
:Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:47, 1. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Rainbowprelude|Rainbowprelude]] (01:44, 1. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Lieber Lotse Wikipeter-HH,<br />
<br />
heute in heiterer und gleichzeitig weltpolitisch betrübter Runde… wurde die Entscheidung getroffen den Drink „White Russian“ global & viral in „Fuck Putin“ umzubenennen… naja, dies muss erstmal gelingen. Die Wikipedia ist für künstlerische (humanistische) Interventionen eventuell der falsche Ort? Jedoch: wir haben erfolgreich die Steintribüne auf Nürnbergs ehemaligem Reichsparteitagsgelände bemalt.<br />
Dieser Umstand fand jüngst Eingang ins aktuelle Geschichtsbuch Jahrgangsstufe 9 fürs bayerische Gymnasium des Westermann Verlags und findet sich seit längerem auch in der Wikipedia (Suchbegriff: Regenbogen-Präludium). Wer diesen Eintrag tätigte habe ich noch gar nicht nachgesehen… eventuell gehört er auch verbessert, obwohl es natürlich nur einen ganz kleinen Aspekt im Kontext reichsparteitagsgelände / Zeppelintribüne berührt und dementsprechend kurz gefasst ist.<br />
<br />
Jedenfalls haben wir Geschichte geschrieben und nun möchten wir daran arbeiten dass ein white russian zukünftig an der Bar als fuck putin bestellt wird. Die richtige Reihenfolge wäre es, dies zu schaffen um daraufhin mit vielen Referenzen den Wikipedia Artikel zu aktualisieren…. ein wenig Friedensarbeit würde ausnahmsweise eventuell hier mal die Umkehrung rechtfertigen?!<br />
<br />
Aber ein Edit-War ist Quatsch… deshalb frage ich an dieser Stelle Sie als zugewiesenen Lotsen…<br />
<br />
Herzlich <br />
rainbowprelude --[[Benutzer:Rainbowprelude|Rainbowprelude]] ([[Benutzer Diskussion:Rainbowprelude|Diskussion]]) 01:44, 1. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Rainbowprelude|Rainbowprelude]],<br />
:trotz des 1. April der Versuch einer ernsthaften Antwort :-)<br />
:1. die Wikipedia bildet die bestehende Realität ab, sie ist nicht dazu da, neue Realitäten zu schaffen. Dafür müsst Ihr andere Wege suchen<br />
:2. eines der Grundprinzipien der Wikipedia ist der [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutrale Standpunkt]]. Das ist schon ziemlich schwer, gerade in Phasen der allgemeinen Empörung, in der wir uns gerade befinden. Die vorgeschlagene Namensänderung des Drinks hier in der Wikipedia zu propagieren passt da aber ganz sicher nicht.<br />
:Viele Grüße und noch einen schönen ersten April --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:56, 1. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
Hallo @Wikipeter-HH ,<br />
<br />
es ist tatsächlich nur rein zufällig der 1. April.<br />
Aber es ist vielleicht auch für uns dadurch weniger schmerzhaft Ihre Antwort so anzunehmen… dann versuchen wir zuerst die Realität zu verändern und danach den Eintrag an diese anzupassen … wenn jede*r Barkeeper*in den neuen Drink kennt, dessen Zubereitung nicht neu erprobt werden muss…<br />
<br />
Herzlichen Dank für Hingabe & Humor<br />
<br />
Arquus<br />
fürs Regenbogenpräludium [[Spezial:Beiträge/31.19.239.137|31.19.239.137]] 16:47, 1. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Akoluth|Akoluth]] (12:46, 2. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Meine Ergänzungen zu Dr. phil. Michael Fessner wurden zurückgesetzt. Warum? Belegpflicht? Michael war ein Studienfreund von mir, wir haben beide in Bochum studiert. Michael bekam vor vier Jahren Krebs (Speiseröhrenkrebs am Magenübergang) und wurde im Augusta-Krankenhaus Bochum behandelt, u. a. von PD Mann. Es gab mehrere Metastasen, und nach drei OPs ging es ihm innerhalb von fünf Tagen so schlecht, daß er im Augusta-Krankenhaus verstarb. Was soll da belegt werden? Seine Tante rief mich an und informierte mich einige Tage später nach der Kremation. --[[Benutzer:Akoluth|Akoluth]] ([[Benutzer Diskussion:Akoluth|Diskussion]]) 12:46, 2. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Akoluth|Akoluth]],<br />
:mein herzliches Beileid zum Tod Deines Studienfreundes.<br />
:Persönliches Wissen wird, auch und gerade in Fällen wie diesem, nicht akzeptiert, um Missbrauch vorzubeugen.<br />
:Ich schlage folgende Vorgehensweise vor: Bitte lege auf der Diskussionsseite von Michael Flessner einen neuen Abschnitt an und schildere dort den Sachverhalt. Wenn die Familie eine Traueranzeige erstellt hat, könntest Du diese scannen und per mail an info-de@wikimedia.org senden, mit der Bitte, ein OTRS-Ticket zu erstellen und dies auf der Diskussionseite zu vermerken. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 19:12, 3. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 14. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/RacoonyRE 2022|RacoonyRE]], [[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]<br><br />
Oversightkandidaturen: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Kandidatensuche]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreis]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:58, 4. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Newexplorer124|Newexplorer124]] zu [[Ma Xiaoxu]] (12:18, 7. Apr. 2022) ==<br />
<br />
wie entfernt man die Markierung Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung --[[Benutzer:Newexplorer124|Newexplorer124]] ([[Benutzer Diskussion:Newexplorer124|Diskussion]]) 12:18, 7. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Newexplorer124|Newexplorer124]],<br />
:eine Markierung (ein 'Baustein' im Wikipedia-Slang) entfernt man ganz einfach im Bearbeiten Modus, indem man den Baustein markiert und die Auswahl dann löscht.<br />
:Allerdings ist eine Löschung des Überarbeiten-Bausteins zur Zeit noch nicht angebracht, denn es fehlen wichtige Inhalte (Vereinskarriere nach 2007). Zudem sollten auch die Links und Einzelnachweise überprüft werden, ob sie noch funktionieren oder durch Archivlinks ersetzt werden müssen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:40, 7. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Otwin Breitenstein|Otwin Breitenstein]] (18:02, 7. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, wie kann ich dem Autor Geek3 eine Nachricht zukommen lassen? --[[Benutzer:Otwin Breitenstein|Otwin Breitenstein]] ([[Benutzer Diskussion:Otwin Breitenstein|Diskussion]]) 18:02, 7. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Otwin Breitenstein|Otwin Breitenstein]],<br />
:gehe auf [[Benutzer_Diskussion:Geek3]] und klicke auf 'Abschnitt hinzufügen'.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:58, 7. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Newexplorer124|Newexplorer124]] zu [[Kees van Wonderen]] (16:01, 8. Apr. 2022) ==<br />
<br />
kann man hier den Überarbeiten entfernen --[[Benutzer:Newexplorer124|Newexplorer124]] ([[Benutzer Diskussion:Newexplorer124|Diskussion]]) 16:01, 8. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Newexplorer124|Newexplorer124]],<br />
:ja, könnte man machen, oder aber erst noch im Abschnitt 'Karriere' seine Trainerlaufbahn etwas ausführlicher darstellen, siehe [[:en:Kees_van_Wonderen|englische]] bzw. [[:nl:Kees_van_Wonderen|niederländische]] Version des Artikels. Vielleicht hast Du ja Lust daran zu üben :-)<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:39, 8. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Tank Ramt|Tank Ramt]] (11:12, 10. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Ein Nutzer hat mir geschrieben:<br />
<br />
Das ist kein enzyklopädischer Biografie-Artikel, sondern ein Personalia-Eintrag, wie er auch auf einem Buchklappentext stehen könnte. Relevanz mMn aber durchaus möglich.<br />
<br />
Was muss ich beim Artikel anpassen? --[[Benutzer:Tank Ramt|Tank Ramt]] ([[Benutzer Diskussion:Tank Ramt|Diskussion]]) 11:12, 10. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Tank Ramt|Tank Ramt]],<br />
:zunächst einmal müsstest Du mir schreiben, um welchen Artikel es geht. So kann ich erst einmal nur allgemein antworten.<br />
:Bitte prüfe zunächst anhand der [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]], ob die Person relevant ist (siehe auch [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], insbesondere Punkt 7.2: Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis). Am besten machst Du auch einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]].<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen|Hilfe:Neuen Artikel]] anlegen. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]].<br />
:Hilfreiche Informationen, wie ein guter Biografieartikel aussieht, findest Du unter [[WP:Biografie]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:16, 10. Apr. 2022 (CEST)<br />
::Es gebt um den Eintrag von [[Dani Büchi]] --[[Benutzer:Tank Ramt|Tank Ramt]] ([[Benutzer Diskussion:Tank Ramt|Diskussion]]) 13:20, 10. Apr. 2022 (CEST)<br />
:::Hmm, schwieriger Fall. Der Artikel ist bisher wirklich sehr knapp und lässt so die Relevanz tatsächlich nicht erkennen.<br />
:::Es fehlen z.B. Informationen über seine Ausbildung und beruflichen Stationen. 'Manager' oder 'Aktionär' ist kein Indikator für Relevanz. Hat er bei Energy auch journalistisch die Verantwortung gehabt (als Chefredakteur)? Oder war er 'nur' Geschäftsführer des Schweizer Ablegers der [[NRJ Group]]. Ich kann auch nicht beurteilen, inwieweit Büchi in der Schweit tatsächlich eine allgemein bekannte Person (über die Medien- bzw. Sportlandschaft hinaus) bekannt ist. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:21, 10. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 15. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Codc 2022|Codc]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Umfrage|Umgang mit bezahltem Schreiben]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Fotowettbewerbe/2022/Wiki loves Eierwärmer|Wiki loves Eierwärmer]], [[Wikipedia:WLE-Cup|WLE-Cup]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Workshops#3. Admin-Workshop: Dienstag, 12. April 2022, 20:00 Uhr|3. Workshop der neuen Reihe zu Administratoren-Themen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:57, 11. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Newexplorer124|Newexplorer124]] zu [[Alexander Grossman]] (11:06, 11. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Hallo <br />
wie entfernt man diese Überarbeitungsvorlage? --[[Benutzer:Newexplorer124|Newexplorer124]] ([[Benutzer Diskussion:Newexplorer124|Diskussion]]) 11:06, 11. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Newexplorer124|Newexplorer124]],<br />
:wie zuvor schon erwähnt: im Bearbeiten Modus selektieren und löschen. Noch ein Tipp: wenn Bearbeitungen von dir nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet sind, kannst Du unter [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] die Sichtung beantragen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:10, 11. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Benedikt Jesse|Benedikt Jesse]] (19:56, 11. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Hey eine Frage ich wollte gerade einen Beitrag von Papst Johannes Paul II. erweitern, jedoch erscheint bei Beiträgen von Päpsten bzw. berühmteren Personen u.a. auch Markus Söder gar kein Bearbeiten Fenster. Hab ich dazu keine Rechte ? Bzw wie komme ich an solche --[[Benutzer:Benedikt Jesse|Benedikt Jesse]] ([[Benutzer Diskussion:Benedikt Jesse|Diskussion]]) 19:56, 11. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Benedikt Jesse|Benedikt Jesse]],<br />
:ja, es ist leider so, dass manche Leute die Freiheit, jederzeit und auch unangemeldet Artikel ändern zu können, missbrauchen und falsche, tendenziöse oder einfach nur unsinnige Bearbeitungen machen. Wir nennen das Vandalismus. Wenn das wiederholt bei einem Artikel passiert, dann wird der Artikel geschützt, dass heißt er kann nur noch von Benutzern, die schon länger dabei sind, bearbeitet werden. Du hast da gerade zwei Beispiele erwischt, wo das der Fall ist.<br />
:Es ist leider ein Phänomen, das wir an vielen Stellen in der Gesellschaft beobachten können. Wo Menschen mit Freiheit (und der dazu gehörenden Verantwortung) nicht umgehen können und sie missbrauchen, wird die Freiheit ein Stück weit eingeschränkt {{Smiley|traurig}} --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:26, 12. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 16. Woche ==<br />
<br />
Oversightkandidaturen: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Stefan64 2022|Stefan64]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Ra'ike OS-5|Ra'ike]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2022|Wikimedia CEE Spring 2022]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:58, 18. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Quisquidubi|Quisquidubi]] (14:02, 16. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, lieber Lotse, schau Dir mal meine Bearbeitung von Magenta Telekom an und sichte sie, wenn sie gelungen ist. Danke für Deine Unterstützung! --[[Benutzer:Quisquidubi|Quisquidubi]] ([[Benutzer Diskussion:Quisquidubi|Diskussion]]) 14:02, 16. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Quisquidubi|Quisquidubi]],<br />
:ich habe die Ostertage offline verbracht, daher erst jetzt meine Antwort.<br />
:Ich habe den Artikel jetzt mal gesichtet. Das ist allerdings nicht die Kernaufgabe als Lotse. Wenn Änderungen von Dir nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet sind, kannst Du über [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] die Sichtung beantragen.<br />
:Noch ein Hinweis zu Deiner Änderung: Da der Einzelnachweis an mehreren Stellen im Artikel verwendet wurde, ergab sich durch Deine Änderung ein Konflikt. Den hatte aber ein anderer Benutzer bereits aufgespürt und korrigiert, bevor ich gesichtet habe.<br />
:Viel Erfolg und Spaß weiterhin --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:59, 19. Apr. 2022 (CEST)<br />
::Vielen Dank für alles! --[[Benutzer:Quisquidubi|Quisquidubi]] ([[Benutzer Diskussion:Quisquidubi|Diskussion]]) 13:59, 19. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Makana64-32|Makana64-32]] (20:10, 18. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
ich habe meinen ersten Artikel geschrieben, überarbeitet und alles Nötige verlinkt und belegt. Nun möchte ich diesen gern veröffentlichen, nur klappt das nicht. Was mache ich falsch bzw übersehe ich etwas? Vielen Dank für die Hilfe. LG --[[Benutzer:Makana64-32|Makana64-32]] ([[Benutzer Diskussion:Makana64-32|Diskussion]]) 20:10, 18. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Makana64-32|Makana64-32]],<br />
:Details findest Du unter [[Hilfe:Artikelentwurf]]. Du musst seit mindestens vier Tagen angemeldet sein, um selbst Deinen Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben zu können.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:41, 19. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Makana64-32|Makana64-32]] (10:36, 20. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
ich habe meinen Artikel veröffentlicht aber fälschlicherweise sind die Baustellen-Bausteine mit in den Artikelraum verschoben worden. Wie kann ich das beheben? Ich kenne mich leider nicht mit Codierungen aus. Vielen Dank und LG --[[Benutzer:Makana64-32|Makana64-32]] ([[Benutzer Diskussion:Makana64-32|Diskussion]]) 10:36, 20. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Nachtrag, ich hab es geschafft! --[[Benutzer:Makana64-32|Makana64-32]] ([[Benutzer Diskussion:Makana64-32|Diskussion]]) 10:46, 20. Apr. 2022 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Makana64-32|Makana64-32]]: {{Smiley|b}} --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:19, 22. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Informel57|Informel57]] (19:35, 21. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Lieber Lotse,<br />
<br />
am 8.4. hat der Nutzer Aka kleinere Korrekturen vorgenommen. Ich selbst habe am 19.4. ebenfalls orthographische und inhaltlich Korrekturen vorgenommen, an einigen Stellen auch umformuliert, als Reaktion auf die Kritik eines Nutzers, der Text sei zu hagiographisch (!). Ich habe die Änderungen veröffentlicht, der Text zeigt aber immer noch die unkorrigierte Version. Woran liegt das und was kann ich tun, dass meine eigenen Korrekturen freigegeben werden ? Ich verstehe das Problem nicht. Habe ich bei der Bedienung einen Fehler gemacht ? Vorherige Korrekturen von mir wurden immer sofort ausgeführt.<br />
Vielen Dank und beste Grüße <br />
Ulrich --[[Benutzer:Informel57|Informel57]] ([[Benutzer Diskussion:Informel57|Diskussion]]) 19:35, 21. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Informel57|Informel57]],<br />
:Änderungen, die durch relativ neue Benutzer gemacht werden, müssen 'gesichtet' werden, um allgemein verfügbar zu sein. Ich habe den Artikel jetzt mal gesichtet. Das ist allerdings nicht die Kernaufgabe als Lotse. Wenn Änderungen von Dir nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet sind, kannst Du über [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] die Sichtung beantragen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:24, 22. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Makana64-32|Makana64-32]] (22:18, 21. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, ich habe meinen ersten Artikel erfolgreich veröffentlicht. Nun wollte ich diesen gern auf englisch übersetzen und veröffentlichen. Als neuen Artikel kann ich ihn nicht anlegen, da sich der Titel dann doppelt. Aber mit dem Translation tool geht es auch nicht. Ich möchte eigentlich nur von deutsch auf englischen übersetzen. Wie kann ich das machen bzw muss ich dafür auch erst eine bestimmte Zeit registriert sein? Der Artikel ist bereits komplett übersetzt und in meinem Benutzernamensraum hinterlegt.<br />
Kannst du mir vllt helfen? Vielen Dank, LG --[[Benutzer:Makana64-32|Makana64-32]] ([[Benutzer Diskussion:Makana64-32|Diskussion]]) 22:18, 21. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Makana64-32|Makana64-32]],<br />
:englischsprachige Artikel müssen natürlich in der [[En:|EN-WP]] veröffentlicht werden. Schau bitte zunächst einmal, ob es schon einen entsprechenden englischsprachigen Artikel gibt. Wenn nicht, und der englische Artikel im wesentlichen auf den Inhalten des deutschen Artikels basiert, sollte eine Übersetzung basierend auf einem Import der Versionshistorie in die En-WP erfolgen. Siehe hierzu [[En:Help:Translation|Help:Translation]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:34, 22. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Digitaler Themenstammtisch ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
Ich habe beim Kontor Hamburg gesehen, dass Du einen Workshop "Kaputte Weblinks heilen" angeboten hast. Ich weiß nicht, ob Du bereits vom Digitalen Themenstammtisch ([[WP:DTS|DTS]]) gehört hast. Dort gibt es regelmäßig Stammtische zu verschiedenen Themen rund um Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. Dein Thema würde mich sehr interessieren. Wäre es möglich, beim DTS hierüber einen Abend zu gestalten. Letzte Woche hatte sich das Kontor Hamburg mit 3 Teilnehmern live beim DTS zugeschaltet. Vielleicht wäre auch eine Kombination aus beiden Veranstaltungen (online und live vor Ort) möglich. Unsere Termine sind unregelmäßig an verschiedenen Wochentagen (etwa 2 pro Monat).--[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 10:24, 23. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Salino01|Salino01]],<br />
:ja, das kann sicherlich auch ein Thema für den DTS werden. Allerdings muss ich den Workshop zunächst mal entwerfen/strukturieren. Ein Termin für einen ersten Workshop steht noch nicht fest. Ich melde mich, wenn ich näheres sagen kann. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:05, 24. Apr. 2022 (CEST)<br />
::Danke für die Rückmeldung und die Unterstützung. Gibt es ein grobes Zeitfenster für die Planung? 1 Monat, 5 Monate ??? --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 14:13, 24. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Zebra267|Zebra267]] (17:22, 23. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe auf der Tabelle https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_%C3%B6ffentlicher_B%C3%BCcherschr%C3%A4nke_in_der_Schweiz eine zusätzliche Zeile eingefügt, kann diese jetzt aber nicht sehen. Besten Dank und Gruss --[[Benutzer:Zebra267|Zebra267]] ([[Benutzer Diskussion:Zebra267|Diskussion]]) 17:22, 23. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Zebra267|Zebra267]],<br />
:Vielen Dank für Deine Ergänzung. Änderungen, die durch relativ neue Benutzer gemacht werden, müssen 'gesichtet' werden, um allgemein verfügbar zu sein. Ich habe den Artikel jetzt mal gesichtet. Das ist allerdings nicht die Kernaufgabe als Lotse. Wenn Änderungen von Dir nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet sind, kannst Du über [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] die Sichtung beantragen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:27, 24. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Gernot Gruber|Gernot Gruber]] (00:00, 24. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, im Artikel "Atomphysik" ist eine Literaturangabe fehlerhaft, ich möchte sie korrigieren. --[[Benutzer:Gernot Gruber|Gernot Gruber]] ([[Benutzer Diskussion:Gernot Gruber|Diskussion]]) 00:00, 24. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Gernot Gruber|Gernot Gruber]].<br />
:Vielen Dank für die Korrektur. Ich hoffe, dass Du weiter Verbesserungen/Ergänzungen an Wikipedia-Artikeln machst.<br />
:Änderungen, die durch relativ neue Benutzer gemacht werden, müssen 'gesichtet' werden, um allgemein verfügbar zu sein. Das habe ich jetzt gemacht. Es ist allerdings nicht die Kernaufgabe als Lotse. Wenn Änderungen von Dir nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet sind, kannst Du über WP:Gesichtete Versionen/Anfragen die Sichtung beantragen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:33, 24. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 17. Woche ==<br />
<br />
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Minderbinder (2022)|Minderbinder]]<br><br />
Benutzersperrverfahren: [[Wikipedia:Benutzersperrverfahren/Pascal Reuer|Pascal Reuer]], [[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2022|57.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:58, 25. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Meldung über zerstörten Artikel ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
bei der Reparatur eines defekten <nowiki><ref></nowiki>-Tags habe ich möglicherweise den Artikel https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche_Frauen-Handballnationalmannschaft&oldid=222339670 zerschossen. Ein revert brachte nichts.<br />
Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nderspiele_der_deutschen_Frauen-Handballnationalmannschaft . Da ist mir die Bilanz in der Versionsgeschichte unklar: +8 +15 -7 +9 -1 -8 ist ungleich Null.<br />
<br />
Gruß,<br />
Bernd {{unsigniert|Berndschohne|23:07, 24. Apr. 2022 (CEST)}}<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Berndschohne|Berndschohne]],<br />
:es sieht alles wieder gut aus. Anscheinend hat die Korrektur durch den Benutzer Derkoenig das Problem behoben. Das mit den Einbindungen ist schon etwas kompliziert. Weiterhin viel Spaß beim Bearbeiten in Wikipedia und keine Bange, wenn etwas schief geht findet sich immer jemand der das korrigiert ;-) --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:36, 26. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:DerBoaschtl|DerBoaschtl]] (04:39, 26. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Hi HH,<br />
Ich wollte einen Link im (gesperrten) Hundertwasser-Artikel aktualisieren. Wie mache ich das als Neuling? über die Diskussionsseite?<br />
MfG --[[Benutzer:DerBoaschtl|DerBoaschtl]] ([[Benutzer Diskussion:DerBoaschtl|Diskussion]]) 04:39, 26. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:DerBoaschtl|DerBoaschtl]],<br />
:ja, da der Artikel aufgrund von Vandalismus für neu angemeldete Benutzer gesperrt ist, ist es am besten, die vorgeschlagene Link-Korrektur auf der Diskussionsseite einzutragen. Vielen Dank für Deinen Einsatz. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:39, 26. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit ==<br />
<br />
[[File:Was ist dein Problem?.jpg|thumb|Was ist dein Problem bei der Wiederverwendung von Einzelnachweisen?]]<br />
Hallo!<br />
Nachdem der Themenschwerpunkt „[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|Wiederverwendung von Einzelnachweisen]]“ zum Gewinner 2022 gewählt wurde, macht sich das [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche|Team Technische Wünsche]] nun an die Recherche. Dazu braucht es dich!<br />
<br />
Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest,<br />
<br />
* '''wo liegen für dich die größten Probleme?'''<br />
* '''was fühlt sich umständlich an und strapaziert deine Nerven?'''<br />
* '''wo wünschst du dir Erleichterungen oder Verbesserungen?'''<br />
<br />
Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|hier auf der Diskussionsseite]]. Dieser könnte [[Wikipedia_Diskussion:Technische_Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung_von_Einzelnachweisen#Einzelnachweise_<-->_Abschnitt_"Literatur"|beispielsweise so]] aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren! <br />
<br />
P.S.: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter]] Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür! [[User:Timur Vorkul (WMDE)|Timur Vorkul (WMDE)]] 12:55, 26. Apr. 2022 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Timur Vorkul (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Timur_Vorkul_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=23204249 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Quisquidubi|Quisquidubi]] (16:36, 27. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Kannst Du mir hier bitte weiterhelfen? Ich stehe da jetzt an! Danke. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Pinterest&curid=6958835&diff=222366062&oldid=211334780 --[[Benutzer:Quisquidubi|Quisquidubi]] ([[Benutzer Diskussion:Quisquidubi|Diskussion]]) 16:36, 27. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Quisquidubi|Quisquidubi]],<br />
:für nicht-Nutzer von Pinterest ist Dein Statement nicht offensichtlich. Ich würde aber vermuten, dass es einen entsprechenden Satz in den Nutzungsbedingungen gibt und der Hinweis auf die entsprechende Stelle in den Nutzungsbedingungen wäre dann der fehlende Einzelnachweis/Beleg. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:39, 27. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Patron 61|Patron 61]] (15:52, 30. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Hallo ich würde gerne einen Wikipedia Eintrag Artikel erstellen jedoch wird er immer gelöscht bitte um hilfe --[[Benutzer:Patron 61|Patron 61]] ([[Benutzer Diskussion:Patron 61|Diskussion]]) 15:52, 30. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:ist bereits unter [[Benutzer_Diskussion:Johannnes89#L%C3%B6schung_meiner_Seite]] hinreichend beantwortet --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:51, 1. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 18. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2022/Deutschland|Wiki Loves Earth 2022]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:57, 2. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Moma Kullmann|Moma Kullmann]] (18:47, 3. Mai 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe eine Beschreibung ūber mich selbst gelesen, die ich unbedingt korrigieren sollte. <br />
Den Artikel finde ich unter manfred kullmann.<br />
Danke für Ihre Hilfe! --[[Benutzer:Moma Kullmann|Moma Kullmann]] ([[Benutzer Diskussion:Moma Kullmann|Diskussion]]) 18:47, 3. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Moma Kullmann|Moma Kullmann]],<br />
:Hinweise, wie Du den Artikel bearbeiten kannst, findest Du unter [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten]].<br />
:Bitte beachte unbedingt folgende Punkte: [[Wikipedia:Interessenkonflikt]], [[Wikipedia:Belege|Wikipedia: Belegpflicht]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:23, 4. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:ARUNVIRMAN|ARUNVIRMAN]] (17:32, 7. Mai 2022) ==<br />
<br />
es geht um den Eintrag "Joachim Wermann, Maler" - ich habe ihn vor-geschrieben, Jens Römeling hat ihn für mich ins Wiki-Format umgesetzt. Jetzt sehe ich, dass beanstandet wird, dass anerkannte Quellenangaben fehlen. Habe mich deshalb wieder an Nils Römeling gewandt, aber der gehört der Wiki-Gemeinschaft nicht mehr an.<br />
Wie also geh ich vor?<br />
Joachim Wermann war 35 Jahre lang, bis zu seinem Tod, mein Lebensgefährte. Wie kann ich Ausstellungen und Werke belegen, welche Unterlagen werden gebracht, in welcher Form kann ich sie zur Verfügung stellen??<br />
Danke und Gruß --[[Benutzer:ARUNVIRMAN|ARUNVIRMAN]] ([[Benutzer Diskussion:ARUNVIRMAN|Diskussion]]) 17:32, 7. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:ARUNVIRMAN|ARUNVIRMAN]],<br />
:eines unserer wichtigsten Prinzipien in der Wikipedia ist die Belegpflicht. Aussagen in den Artikeln sollen durch unabhängige Quellen gestützt werden anstatt das persönliche Wissen einzelner Personen wiederzugeben. Die Informationen auf der Webseite joachimwermann.de sind da nur begrenzt tauglich, da das Eigendarstellung ist. Besser wären in diesem Fall Zeitungsberichte, Ausstellungskataloge, Ankündigungen der Veranstalter etc. Es muss nicht alles online verfügbar sein.<br />
:Alles weitere Wissenswerte dazu findest Du unter [[WP:Belege]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:17, 9. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Striebo|Striebo]] (16:30, 10. Mai 2022) ==<br />
<br />
Wie kann ich in einer bestehenden Tabelle eine Zeile hinzufügen? --[[Benutzer:Striebo|Striebo]] ([[Benutzer Diskussion:Striebo|Diskussion]]) 16:30, 10. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Striebo|Striebo]],<br />
:das geht am einfachsten mit dem VisualEditor und ist beschrieben unter [[Hilfe:Tabellen/VisualEditor]], Abschnitt Tabellen bearbeiten / Optionen für Tabellenzellen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:13, 11. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:67Clarissa|67Clarissa]] (23:11, 11. Mai 2022) ==<br />
<br />
Hallo lieber Lotse, was kann ich tun, damit meine Bearbeitung rasch gesichtet wird? Ich weise auf eine aktuell bis zum 31.07.2022 laufende Ausstellung im Deutschen Theatermuseum München und eine neue Publikation zu Alexeij Sagerer hin und es wäre toll wenn die Bearbeitung möglichst bald sichtbar würde. --[[Benutzer:67Clarissa|67Clarissa]] ([[Benutzer Diskussion:67Clarissa|Diskussion]]) 23:11, 11. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:67Clarissa|67Clarissa]],<br />
:für solche Fälle gibt es [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]]. Da kannst Du Deine Änderung eintragen, wenn sie nach 24 Stunden noch nicht gesichtet ist. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:50, 12. Mai 2022 (CEST)<br />
::Vielen Dank! Ich glaube, es hat geklappt, die neue Version ist jetzt sichtbar.<br />
::Schönen Gruß, 67Clarissa --[[Benutzer:67Clarissa|67Clarissa]] ([[Benutzer Diskussion:67Clarissa|Diskussion]]) 10:33, 13. Mai 2022 (CEST)<br />
::: {{Ping|67Clarissa}} Bitte dort nur den Sichtungswunsch eintragen, nicht den ganzen Artikeltext. Danke. Ich habe das jetzt der Einfachcheit halber komplett zurückgesetzt. --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 10:39, 13. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:CRittel|CRittel]] (06:03, 13. Mai 2022) ==<br />
<br />
Guten Morgen,<br />
Welche Art von Belegen muss ich liefern für eine Änderung am Kirchenboot St. Nikolaus ausführen zu können.<br />
<br />
Ich selber bin der neue Eigner des Schiffes das hier wohl Boot genannt wird da es wahrscheinlich zu viele Verwechslung mit dem Kirchenschiff in einem Gotteshaus gibt. --[[Benutzer:CRittel|CRittel]] ([[Benutzer Diskussion:CRittel|Diskussion]]) 06:03, 13. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo CRittel,<br />
:am besten sind Zeitungsartikel oder andere öffentlich zugängliche Meldungen (z.B. seitens der katholischen Kirche). Wird das Schiff noch kirchlich genutzt oder ist es jetzt privat? --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 22:32, 13. Mai 2022 (CEST)<br />
::kleine Ergänzung: als Startpunkt für die Aktualisierung eignet sich z.B. https://the-duesseldorfer.de/schiffsportraets-18-das-kirchenboot-st-nikolaus-untrennbar-verbunden-mit-pastor-werner-paquet/ --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 22:36, 13. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 20. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 17|Ergebnis der Admin-Befragung und Zwischenrésumé zum Projekt Online-Kommunikationskultur]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 16. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Landwirtschaftliches Hauptfest Stuttgart|Landwirtschaftliches Hauptfest Stuttgart]] (12:05, 17. Mai 2022) ==<br />
<br />
Hallo Peter,<br />
<br />
ich bin Niclas und arbeite für das LWH.<br />
<br />
Da das LWH 2022 immer näher rückt, nehmen wir Anpassungen an Anzeigen im Internet vor, sodass unsere Besucher uns auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort finden.<br />
<br />
Nun habe ich das Datum im Wiki-Eintrag auf das LWH 2022 aktualisiert und hoffe nun dass du uns als erfahrener Wiki-Lotse die Änderung sichten kannst, sodass die Aktualisierung auch so schnell wie möglich übernommen wird.<br />
<br />
Das LWH-Team dankt dir!<br />
<br />
Viele Grüße<br />
Niclas --[[Benutzer:Landwirtschaftliches Hauptfest Stuttgart|Landwirtschaftliches Hauptfest Stuttgart]] ([[Benutzer Diskussion:Landwirtschaftliches Hauptfest Stuttgart|Diskussion]]) 12:05, 17. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Landwirtschaftliches Hauptfest Stuttgart|Landwirtschaftliches Hauptfest Stuttgart]]<br />
:Hallo Niclas,<br />
:für solche Fälle brauchst Du nicht auf den Lotsen warten. Es gibt [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]]. Da kannst Du den geänderten Artikel eintragen, wenn die Änderung nach 24 Stunden noch nicht gesichtet ist.<br />
:Wie ich sehe ist der Artikel, mit einer kleinen weiteren Änderung, inzwischen gesichtet.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:54, 18. Mai 2022 (CEST)<br />
::Besten Dank! --[[Spezial:Beiträge/92.79.52.242|92.79.52.242]] 13:11, 18. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 21. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Workshop-Wochenende]], [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Workshops#Termine|5. Admin-Workshop: Schwerpunkt IP-/Netzbereich-Sperren]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 23. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:SKFA2002|SKFA2002]] (11:14, 23. Mai 2022) ==<br />
<br />
Hallo Lotse, ich möchte sowohl einige Korrekturen zu dem Wikipedia Artikel über "Andreas Felger" vornehmen als auch einen Wikipedia Eintrag zur "Andreas Felger Kulturstiftung" erstellen, die von Andreas Felger 2002 gegründet wurde und deren geschäftsführender Vorstand ich seit 2019 bin. Was soll ich bei beiden Vorhaben beachten?<br />
Danke für einen kurzen Hinweis. Herzliche Grüße FF --[[Benutzer:SKFA2002|SKFA2002]] ([[Benutzer Diskussion:SKFA2002|Diskussion]]) 11:14, 23. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:SKFA2002|SKFA2002]],<br />
:Bitte prüfe zunächst anhand der [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]], ob die Stiftung relevant ist.<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen|Hilfe:Neuen Artikel]] anlegen. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]].<br />
:Viele Erfolg. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:41, 24. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:SKFA2002|SKFA2002]] (23:18, 23. Mai 2022) ==<br />
<br />
Hallo Lotse, ich habe heute den Wikipedia Artikel zu Andreas Felger korrigiert, ergänzt und Bildmaterial hinzugefügt. Das alles konnte ich mit dem Button „veröffentlichen“ beenden, allerdings werden diese Neuerungen jetzt in dem Beitrag zu Andreas Felger nicht angezeigt. Es ist nach wie vor nur der alte Text zu finden, in dem vieles nicht stimmt und vor allem unvollständig und verkürzt dargestellt ist. Was muss ich tun, dass der bearbeitete Artikel zu sehen ist? Danke für einen kurzen Hinweis. --[[Benutzer:SKFA2002|SKFA2002]] ([[Benutzer Diskussion:SKFA2002|Diskussion]]) 23:18, 23. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:SKFA2002|SKFA2002]],<br />
:Änderungen, die durch relativ neue Benutzer gemacht werden, müssen 'gesichtet' werden, um allgemein verfügbar zu sein. Wenn Änderungen von Dir nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet sind, kannst Du über [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] die Sichtung beantragen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:37, 24. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sven Schweren|Sven Schweren]] (09:17, 24. Mai 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, wieso wurde meine Änderung zurückgesetzt? Liebe Grüße Sven --[[Benutzer:Sven Schweren|Sven Schweren]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Schweren|Diskussion]]) 09:17, 24. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Sven Schweren|Sven Schweren]],<br />
:zum einen hast Du da handwerklich etwas falsch gemacht, so dass der Artikel verunstaltet ist. Zum anderen verstoßen Deine Ergänzungen gegen diverse Wikipedia-Richtlinien. Daher wurden die Änderungen mit der Begründung "bitte unsere Richtlinien [[Wikipedia:Weblinks]], [[Wikipedia:Belege]], [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] und [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]] beachten und auf weitere Werbung für Urselmann Interior verzichten" wieder zurückgesetzt. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:51, 24. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:UrsBachmann|UrsBachmann]] (10:20, 23. Apr. 2022) ==<br />
<br />
Guten Tag wikipeter-hh. Ich habe auf meinem Benutzerraum einen Artikel eingefügt. Ich würde mich freuen, wenn Du vor der Veröffentlichung ein auge darauf werfen könntest. Herzlichen Dank. <br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:UrsBachmann/Artikelentwurf --[[Benutzer:UrsBachmann|UrsBachmann]] ([[Benutzer Diskussion:UrsBachmann|Diskussion]]) 10:20, 23. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:UrsBachmann|UrsBachmann]],<br />
:für eine fachlich qualifizierte Antwort habe ich zu wenig Ahnung von Bildender Kunst. Schau doch mal bei [[Portal:Bildende Kunst]] und [[Wikipedia:WikiProjekt_Bildende_Kunst]]. Dort findest Du neben ganz viel Informationen, wie gute Artikel über Künstler aussehen auch die Möglichkeit, Dir fachliche Unterstützung für die weitere Ausarbeitung des Artikels zu holen.<br />
:Rein formal gesehen finde ich, dass Du einen guten Anfang gemacht hast. Der Artikel ist sicherlich ausbaufähig und es fehlen noch Einzelnachweise.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:01, 24. Apr. 2022 (CEST)<br />
::Lieber Wikipeter-HH. Ich habe nun Einzelnachweise eingefügt und die Seite veröffentlicht. Ich habe die vorgeschlagenen Portale angeschaut und denke, dass ich das gesicherte Wissen einigermassen ok aufgeführt habe. Das Schriftgut des Künstlers wird in Bälde ins Staatsarchiv Aarau überführt und erfasst. Ich erhoffe mir zusätzliches Wissen aus Primärquellen einfügen zu können. Danke und liebe Grüsse --[[Benutzer:UrsBachmann|UrsBachmann]] ([[Benutzer Diskussion:UrsBachmann|Diskussion]]) 10:58, 25. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Eckbaerdt3.0|Eckbaerdt3.0]] (12:07, 25. Mai 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH, mein dt. Beitrag Fondazione Famiglia Lo Franco wurde gelöscht. Den habe ich aber durch eine Google-Abfrage auf EverybodyWiki Bios &Wikihttps://de.everybodywiki.com wieder gefunden! Wenn ich den Artikel dort weiter bearbeite, bzw. verbessere, erschwert mir dies eine erneute Veröffentlichung bei wikipedia? --[[Benutzer:Eckbaerdt3.0|Eckbaerdt3.0]] ([[Benutzer Diskussion:Eckbaerdt3.0|Diskussion]]) 12:07, 25. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Eckbaerdt3.0|Eckbaerdt3.0]],<br />
:de Existenz eines Eintrags in einem anderen Wiki hat keinen Einfluss auf die Akzeptanz in Wikipedia. Vor dem Versuch einer erneuten Veröffentlichung in Wikipedia müssen die grundlegenden Punkte, die zur Löschung geführt haben, adressiert sein. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:32, 28. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Volker1980|Volker1980]] (17:44, 28. Mai 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe gerade einen kleinen Fehler gemacht und einem Artikelentwurf, teilweise und eigentlich testweise, den Text von der Website xyz genommen. Der Artikel soll am Ende auch über xyz sein. <br />
Die Frage: Sind Entwurfsartikel auch schon öffentlich einsehbar? Ich hatte geplant über einen längeren Zeitraum am Entwurf zu arbeiten und ihn dann auch mit der entsprechenden Genehmigung von xyz zu veröffentlich. --[[Benutzer:Volker1980|Volker1980]] ([[Benutzer Diskussion:Volker1980|Diskussion]]) 17:44, 28. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Volker1980|Volker1980]],<br />
:wie ich das sehe, hat sich das schon geklärt. Lass Dich nicht entmutigen, Fehler passieren immer mal wieder. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 20:16, 29. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:AnnaSchreiberling|AnnaSchreiberling]] (22:01, 28. Mai 2022) ==<br />
<br />
Hi kannst du mir vielleicht helfen, meinen Artikel zu veröffentlichen? <br />
Wie fahre ich fort wenn er als Entwurf bei mir liegt? --[[Benutzer:AnnaSchreiberling|AnnaSchreiberling]] ([[Benutzer Diskussion:AnnaSchreiberling|Diskussion]]) 22:01, 28. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:AnnaSchreiberling|AnnaSchreiberling]],<br />
:wie das geht ist unter [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]] beschrieben. Um den Artikel selbst verschieben zu können, musst Du allerdings schon seit mindestens 4 Tagen angemeldet sein.<br />
:PS1: Ich habe in Deinem Entwurf mal ein paar formale Änderungen gemacht<br />
:PS2: Hast Du eigentlich schon die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanz]] von STVW überprüft? Wenn er nach unseren WP-Kriterien nicht relevant ist, kann es sein, dass der Artikel gleich wieder gelöscht wird.<br />
:Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 20:27, 29. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
Danke für den Hinweis und die Änderungen. Nach den Kriterien ist die Person relevant. [[Benutzer:AnnaSchreiberling|AnnaSchreiberling]] ([[Benutzer Diskussion:AnnaSchreiberling|Diskussion]]) 22:08, 29. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Lululemon onice|Lululemon onice]] (11:37, 31. Mai 2022) ==<br />
<br />
Guten Tag, ich habe eine Frage: <br />
Ich weiss nicht genau wie ich meinen Beitrag aus der Benutzerseite bekomme und veröffentlichen kann. <br />
Viele Grüsse --[[Benutzer:Lululemon onice|Lululemon onice]] ([[Benutzer Diskussion:Lululemon onice|Diskussion]]) 11:37, 31. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Lululemon onice|Lululemon onice]],<br />
:die notwendigen Informationen findest Du unter unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen|Hilfe:Neuen Artikel]] anlegen. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Wichtig sind hier vor allem die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]]. Im Zweifel kannst Du einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] machen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:37, 31. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Fred.Sorf|Fred.Sorf]] (14:03, 31. Mai 2022) ==<br />
<br />
Ich habe gerade einige Fotos (aus eigener Kamera) von Werken meiner Mutter (1925 – 1993; Bildhauerin, siehe Wikipedia) in Wiki Commons eingestellt. Frage: Wie darf ich Fotos meines Vaters (1918 – 2007) von Werken meiner Mutter einstellen? Unter meinem Namen, unter seinem Namen?? Gruß Fred.Sorf --[[Benutzer:Fred.Sorf|Fred.Sorf]] ([[Benutzer Diskussion:Fred.Sorf|Diskussion]]) 14:03, 31. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Fred.Sorf|Fred.Sorf]],<br />
:Urheberrechtsfragen sind immer knifflig. Bitte schaue mal unter [[WP:Urheberrechtsfragen]]. Dort gibt es viele Informationen zu dem Thema und die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:41, 31. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Benedict.flb|Benedict.flb]] (10:13, 1. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
Ich wollte Fragen, ob sie mein neu angelegtes Lemma verbessern bzw. mir Vorschläge für Verbesserungen geben könnten.<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen <br />
Benedict.flb --[[Benutzer:Benedict.flb|Benedict.flb]] ([[Benutzer Diskussion:Benedict.flb|Diskussion]]) 10:13, 1. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Benedict.flb|Benedict.flb]],<br />
:zunächst einmal eine Begriffsklärung: Du hast kein neues Lemma angelegt, sondern einen Abschnitt zu dem Lemma Archaik (Kunst) hinzugefügt.<br />
:Ich bin kein Experte für Kunst, kann also inhaltlich nichts beitragen. Am besten bittest Du mal auf der Seite [[Wikipedia:Review]] um Hilfe. Auch Die Seite [[Wikipedia:WikiProjekt Bildende Kunst]] ist ein weiter Anlaufpunkt für Dich.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:46, 1. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:René Jamm|René Jamm]] (10:15, 3. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, in meinem erstellten Artikel habe ich die gewünschten Nachweise ergänzt. Was muss ich noch tun, damit mein Artikel veröffentlicht wird. Ich freu mich über eine Nachricht. <br />
Viele Grüße und schon mal danke --[[Benutzer:René Jamm|René Jamm]] ([[Benutzer Diskussion:René Jamm|Diskussion]]) 10:15, 3. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:René Jamm|René Jamm]],<br />
:der gesamte Prozess, um einen neuen Artikel zu erstellen und zu veröffentlichen ist unter [[Hilfe:Artikelentwurf]] beschrieben. Allerdings ist Dein Entwurf noch nicht veröffentlichungsreif. Schau mal unter [[WP:Belege]], was damit gemeint ist und unter [[WP:Biografie]] findest Du viele Informationen rund um biografische Artikel, z.B. über Struktur/Aufbau des Artikels und Interessenkonflikte. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:09, 3. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 23. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Björn Hagemann (2022)|Björn Hagemann (2022)]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 6. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Swaack|Swaack]] (21:35, 2. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Peter, Danke für das Angebot zur Hilfe! Ich war schon einmal in der Anfangszeit von Wikipedia redaktionell dabei (2006-...). Dann lange nicht mehr, bzw. nur noch als Leser. Schaue mich jetzt erst einmal um, was sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat und würde mich dann gerne bei Fragen bei dir melden! :-)<br />
Beste Grüße, Sebastian<br />
Sebastian --[[Benutzer:Swaack|Swaack]] ([[Benutzer Diskussion:Swaack|Diskussion]]) 21:35, 2. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Swaack|Swaack]],<br />
:herzlich willkommen zurück und frohes Schaffen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:04, 3. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
::Dankeschön! Da hat sich ja mit mobiler App und im Editor in den letzten Jahren einiges getan. Der (Wieder-)Einstieg klappt bislang gut und macht Spaß! [[Benutzer:Swaack|Swaack]] ([[Benutzer Diskussion:Swaack|Diskussion]]) 17:13, 3. Jun. 2022 (CEST)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]],<br />
::kurze Update: ich arbeite mich langsam wieder ein. Zunächst habe ich ein bisschen Fleißarbeit gemacht und ein paar hundert vorgeschlagene Bearbeitungen (Artikelbeschreibungen, Bildbeschreibungen, Bild-Tags) ergänzt. Gerade versuche ich parallel dazu einige Artikel Korrektur zu lesen und Verbesserungen vorzuschlagen. Beste Grüße, Sebastian --[[Benutzer:Swaack|Swaack]] ([[Benutzer Diskussion:Swaack|Diskussion]]) 17:13, 7. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Stadthäger|Stadthäger]] (21:30, 6. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
ich bin neu hier und habe meinen ersten Artikel geschrieben. Jetzt bin ich dabei, Bilder einzufügen. Leider erhalte ich bei dem Versuch, mehr als ein Bild einzufügen, verschiedene englische und deutsche Fehlermeldungen - aus denen ich aber nicht schlau werde. Darf ich nur ein Bild einfügen? Oder was mache ich wohl falsch?<br />
Vielen Dank!<br />
Stadthäger --[[Benutzer:Stadthäger|Stadthäger]] ([[Benutzer Diskussion:Stadthäger|Diskussion]]) 21:30, 6. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Stadthäger|Stadthäger]],<br />
:schaue bitte mal unter [[Hilfe:Bilder]]. Dort finden sich viele Informationen, wie Bilder korrekt eingebunden werden (ohne die genauen Fehlermeldungen kann ich nicht konkreter antworten).<br />
:Einige Anmerkungen zu deinem Artikelentwurf: Schaue mal unter [[WP:Biografie]], wie eine gute Biografie aufgebaut sein sollte und was in eine Biografie gehört (Leserbriefe sind z.B. keine "journalistische Tätigkeit"). Zudem ist es wichtig, dass Aussagen im Text durch unabhängige Quellen belegt werden, siehe [[WP:Belege]]; persönliches Wissen (siehe auch [[WP:Interessenkonflikt]]) reicht nicht aus. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:41, 7. Jun. 2022 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::vielen Dank für deine Antwort. Die deutsche Fehlermeldung beim Versuch, das zweite Bild einzufügen, habe ich nicht dokumentiert, aber die englische. Sie lautet: "We could not determine whether this file is suitable for Wikimedia Commons. Please only upload photos that you took yourself with your camera, or see what else is acceptable. See the guide to make sure the file is acceptable and learn how to upload it on Wikimedia Commons." Die Links hinter "what else is acceptable" und "guide" führen nur zur Wikipedia-Startseite. Daher bin ich ratlos. Auf der Seite Hilfe:Bilder finde ich keine Lösung für mein Problem, auch nicht in Videotutorials etc., wo stets nur erklärt wird, wie man ein Bild einfügt, aber nicht mehrere bzw. welche Probleme dabei auftreten können. (Gerne schicke ich dir die Bilder, damit du sie überprüfen kannst - ich weiß aber nicht wie.)<br />
::Nun zu den weiteren Punkten, die du angesprochen hast: Ich habe mich an anderen biografischen Artikeln orientiert und mich um Objektivität und Neutralität bemüht. Ich sehe nicht, dass ich diese Kriterien verletzt hätte. Wenn doch, gib mir bitte konkrete Hinweise, damit ich weiß, wo ich nachbessern muss. Die Überschrift "Journalistische Tätigkeit" ändere ich ab in "Weitere Tätigkeitsfelder". Ist das in Ordnung?<br />
::Im Voraus vielen Dank für deine Bemühungen!<br />
::Stadthäger --[[Benutzer:Stadthäger|Stadthäger]] ([[Benutzer Diskussion:Stadthäger|Diskussion]]) 11:06, 7. Jun. 2022 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Stadthäger|Stadthäger]],<br />
:::bitte lese Dir zu den Bildern die Informationen über Bildrechte durch.<br />
:::Bevor Du weitere Arbeit in Deinen Artikelentwurf steckst, solltest Du Dich mal mit unseren [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] beschäftigen und einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] machen. Bücher die im Self-Publishing veröffentlicht werden, qualifizieren üblicherweise nicht für enzyklopädische Relevanz. Es könnte also sein, dass der Artikel direkt nach der Veröffentlichung wieder gelöscht wird.<br />
:::Inhaltliches: Leserbriefe sind nicht enzyklopädisch relevant, gehören also nicht in einen Artikel; Aussagen wie z.B. 'Allen Büchern von Günter Wilkening gemein ist, dass der Autor viele persönliche Erfahrungen einfließen lässt, ...' müssen durch unabhängige Quellen belegt werden. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:43, 8. Jun. 2022 (CEST)<br />
::::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::::vielen Dank für deine Nachricht und deine Mühe. Ich bin mir der Problematik im Zusammenhang mit den Selfpublishing-Büchern bewusst, sehe aber dennoch eine Chance, die Relevanzkriterien zu erfüllen. Ich habe mir die Kriterien genau angesehen und werde demnächst den Relevanzcheck machen. Darin werde ich meine Argumentation ausführen. Die Leserbriefe des Autors kann ich selbstverständlich unerwähnt lassen, sie wären ohnehin nur eine Zusatzinformation. Außerdem werde ich versuchen, weitere Quellen ausfindig zu machen, um bisher nicht belegte Details zu belegen. Das hat ja keine Eile, oder?<br />
::::Nun zum Thema Bilder: Ich besitze das Recht, die Bilder zu veröffentlichen, da die abgebildeten Personen der Veröffentlichung zugestimmt haben. Das Problem mit dem Upload der Bilder habe ich gelöst - sie waren einfach zu klein.<br />
::::Mit freundlichen Grüßen<br />
::::Stadthäger --[[Benutzer:Stadthäger|Stadthäger]] ([[Benutzer Diskussion:Stadthäger|Diskussion]]) 23:10, 8. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Lululemon onice|Lululemon onice]] (10:39, 7. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Guten Tag, es wurde meine Benutzerseite gelöscht und ich habe nun einen neuen Artikel erstellt. Ist dieser Artikel gut genug? Und kann er veröffentlicht werden? Viele Grüsse --[[Benutzer:Lululemon onice|Lululemon onice]] ([[Benutzer Diskussion:Lululemon onice|Diskussion]]) 10:39, 7. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Lululemon onice|Lululemon onice]],<br />
:dein Artikel wurde wegen mangelnder enzyklopädischer Relevanz zur Löschung vorgeschlagen. Schade, dass man Euch bei Eurem [[Wikipedia:Wikimedia CH/Uetikon am See/Wikipedia-Tag|Schulprojekt]] nicht darauf hingewiesen hat, zuerst einen Relevanzcheck zu machen, bevor man sich an die Arbeit mit dem Artikel macht.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:04, 8. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Echometrikos|Echometrikos]] (10:26, 9. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
ich möchte gern Informationen zum Bild im Artikel "August Lucas" ergänzen. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:August_Lucas_self_1828.jpg<br />
Mit meinem Wikipedia-Benutzerkonto war das gerade nicht möglich. Kann ich über mein Wikipedia-Benutzerkonto die Informationen zum Bild ergänzen? --[[Benutzer:Echometrikos|Echometrikos]] ([[Benutzer Diskussion:Echometrikos|Diskussion]]) 10:26, 9. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Echometrikos|Echometrikos]],<br />
:im Prinzip müsste das möglich sein. Bitte beachte, dass das Bild in Wikimedia-Commons gespeichert ist und das bearbeiten dort etwas anders funktioniert. Detail findest Du unter https://commons.wikimedia.org/wiki/Help:Contents/de.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:03, 9. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Thomas Liedy|Thomas Liedy]] (17:07, 13. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
Ich würde gerne an und für Wikipedia arbeiten!<br />
Speziell bin ich darauf gekommen, als ich sah,<br />
daß ich bei Wikipedia schon benannt wurde, es<br />
aber an Ergänzung fehlte.<br />
Hier würde ich gerne den Artikel aufbereiten bzw. ergänzen!<br />
Kannst Du mir beim Einstieg helfen?<br />
Lieben Gruß<br />
Thomas Liedy --[[Benutzer:Thomas Liedy|Thomas Liedy]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Liedy|Diskussion]]) 17:07, 13. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Thomas Liedy|Thomas Liedy]],<br />
:herzlich willkommen bei WIkipedia. Wir freuen uns über jede/jeden, der aktiv bei Wikipedia mitarbeiten möchte. Am Anfang gibt es viel zu lernen. Als Anker für die umfangreichen Hilfeangebote gibt es das [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]]. Zum Einstieg empfehle ich, zunächst einmal einige Artikel aus einem Gebiet, das Dich interessiert, zu überarbeiten. Siehe hierzu [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten]]. Wichtig ist auch die Kommunikation der Wikipedianer untereinander. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: zu jedem Artikel gibt es eine Diskussionsseite, auf der über Inhalte des Artikels diskutiert werden kann; außerdem hat jeder Benutzer eine eigene Seite (auf der er, wenn er möchte, etwas über sich und seine Interessengebiete schreiben kann) sowie eine Benutzer-Diskussionsseite, auf der man artikelunabhängige Fragen an den jeweiligen Benutzer stellen kann. Schaue also regelmäßig auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite ([[Benutzer Diskussion:Thomas Liedy]]) vorbei.<br />
:Was das Inhaltliche angeht, gibt es diverse [[Wikipedia:Richtlinien|Regelungen]] wie [[Wikipedia:Belege]], [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt]], [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]] usw. Aber keine Bange, wenn Du etwas falsch machst findet sich ein erfahrener Wikipedianer, der Dich auf den Fehler hinweist und das korrigiert.<br />
:Wie gesagt, es gibt viel zu lernen. Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:58, 14. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Fisniker|Fisniker]] (23:52, 13. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
ich würde gerne den erstellten Beitrag zu "Dominik Santl" veröffentlichen, finde aber dafür keinen passenden Guide. Könnt ihr mir dabei helfen? --[[Benutzer:Fisniker|Fisniker]] ([[Benutzer Diskussion:Fisniker|Diskussion]]) 23:52, 13. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Fisniker|Fisniker]],<br />
:um es mal ganz direkt zu sagen: der Artikel ist so nicht veröffentlichungsfähig. Er würde als unerlaubte Werbung (siehe [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]]) direkt wieder gelöscht. Zudem ist er inhaltlich sehr mager (unter [[WP:Biografie]] finden sich Hinweise, wie eine gute Biografie aussehen sollte) und die [[Wikipedia:Belege|Belege/Einzelnachweise]] stammen nicht aus unabhängigen Quellen. Bevor Du weitere Arbeit in den Artikel steckst solltest Du Dir die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] anschauen und einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] machen. Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:10, 14. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet! ==<br />
<br />
[[File:Kartensaison_Teaser.webm|thumbtime=7|400px|rechts|alt=Ein etwa 20-sekündiges animiertes Video, in dem zur Teilnahme an der Kartensaison eingeladen wird.]]<br />
Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du per [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] über umgesetzte Wünsche informiert werden möchtest. Vor Kurzem wurde im Themenschwerpunkt „[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen|Bessere Unterstützung für Geoinformationen]]“ ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Kartographer|Softwarefunktion Kartographer]] ist nun [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen#Versionierte%20Karten:%20Kartographer%20kompatibel%20mit%20Gesichteten%20Versionen%20und%20pending%20changes%20machen|endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia]] nutzbar. Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen. <br />
<br />
Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann: <br />
<br />
{{MediaWiki-Button |Typ=progressive |Text=Mach mit bei der Kartensaison! |Link=Wikipedia:Kartensaison}}<br />
<br />
Dort findest du:<br />
* [[Wikipedia:Kartensaison/Kartographer|Beispiele, Informationen und Hilfen zu Kartographer]]<br />
* andere [[Wikipedia:Kartensaison/Forum|interessierte Wikipedianer*innen]] <br />
* ein [[Wikipedia:Kartensaison/Forum|Forum zum Austausch]]<br />
* eine Übersicht, [[Wikipedia:Kartensaison/Kartenwünsche|welche Artikel]] im Zuge der Kartensaison schon Karten erhalten haben.<br />
<br />
Das Team [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]] freut sich über rege Beteiligung und über [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Kartographer|Feedback zu Kartographer]]!<br />
<br />
<gallery class="float-left" mode="packed-overlay" widths="100px" heights="100px"><br />
Screenshot_of_map_with_mask_layer_Salzburg.png<br />
Screenshot of map with geoshape of monument MET.png<br />
Screenshot of map with several automatic counters.png<br />
</gallery><br />
<br />
<div style="clear: left"></div><br />
'''Mehr Infos'''<br><br />
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen|Bessere Unterstützung von Geoinformationen]]“.<br />
<br><br />
<br />
― [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:09, 15. Jun. 2022 (CEST)<br />
<div style="color: #555; font-size: smaller; margin: 1em 0;">'''Technische Wünsche''': [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Wunschparkplatz|Wünsche notieren]] · [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche|Status der gewählten Themenschwerpunkte]] · [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Newsletter|Newsletter]]</div><br />
<br />
== Frage von [[User:Makana64-32|Makana64-32]] (17:18, 15. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Lieber Wikipeter_HH, was muss ich tun oder an wen muss ich mich wenden um eine von mir erstellte englische Übersetzung zu der deutschen Originalseite zuordnen/hinzufügen zu können? Ich habe die Übersetzung auf Grund der Vorgaben als 'Draft' gespeichert. Ich habe gelesen dass evtl eine Freigabe erforderlich ist, wie setze ich meine Übersetzung ggf auf die Liste der angefragten Freigaben? Ich danke dir in Voraus! LG --[[Benutzer:Makana64-32|Makana64-32]] ([[Benutzer Diskussion:Makana64-32|Diskussion]]) 17:18, 15. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Makana64-32|Makana64-32]],<br />
:wenn ich das richtig verstehe, möchtest Du den in der deutschen Wikipedia existierenden Artikel auch auf englisch, also in der englischen Wikipedia veröffentlichen. Da die Sprachversionen voneinander unabhängig sind, müssen dazu einige lizenzrechtliche Punkte beachtet werden. Schaue Dir dazu bitte https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Copying_within_Wikipedia und https://en.wikipedia.org/wiki/Help:Translation an. Dann solltest Du den englischen Artikel im Draft-Bereich anlegen (siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Drafts) und dort für einen Review und Move anmelden.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:05, 16. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 25. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 18|Fürsorge bei Veranstaltungen]], [[Wikipedia:WikiEule 2022|Nominierungen für die WikiEule 2022 erbeten]], [[WP:Kartensaison|Kartensaison]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 20. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Holgi1000|Holgi1000]] (15:11, 18. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Mein kompletter Beitrag wurde gelöscht, da ein link darin enthalten ist, der auf eine englischsprachige Wikipedia Seite verweist. Nur deswegen? Und die ganze Arbeit war für die Katz?? Wasted time, da lege ich mich lieber in die Sonne.<br />
Im übrigen bin ich wegen des Artikels auf italienisch angeschrieben worden- das ist dann ok?<br />
Wie kann ich mein account deaktivieren? Löschen geht ja leider nicht. --[[Benutzer:Holgi1000|Holgi1000]] ([[Benutzer Diskussion:Holgi1000|Diskussion]]) 15:11, 18. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Holgi1000|Holgi1000]],<br />
:ich verstehe Deinen Frust; es ist ziemlich blöde, wenn einem die ersten Edits gleich wieder zurückgesetzt werden. Leider war Dein erster Edit fehlerhaft und der konnte nicht einzeln rückgängig gemacht werden, da Dein zweiter Edit im gleichen Abschnitt erfolgte. Ich möchte Dir dennoch [[Wikipedia:Sei mutig|Mut machen]], dranzubleiben. In der Wikipedia gibt es, aufgrund der Größe unvermeidlich, inzwischen jede Menge [[Wikipedia:Richtlinien|Regeln]] und wir alle machen mal Fehler. Das ist nicht schlimm und wir können daraus lernen. Es gibt auch jede Menge [[Hilfe:Übersicht|Hilfeseiten]] und als guter Einstieg empfiehlt sich unser [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]]. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:34, 20. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Hipsterl0s|Hipsterl0s]] (19:28, 19. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, <br />
<br />
gerne würde ich mich als neues Mitglied von Wikipedia auf lokale Artikel konzentrieren und unmittelbar vor Ort durch evidenzbasierter, lokaler Forschung zur Community beitragen. Haben Sie Tipps für einen guten Einstieg?<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Hipsterl0s|Hipsterl0s]] ([[Benutzer Diskussion:Hipsterl0s|Diskussion]]) 19:28, 19. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Hipsterl0s|Hipsterl0s]],<br />
:willkommen in WIkipedia. Wir freuen uns über jede/jeden, der aktiv bei Wikipedia mitarbeiten möchte. Am Anfang gibt es viel zu lernen. Als Anker für die umfangreichen Hilfeangebote gibt es das [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]]. Zum Einstieg empfehle ich, zunächst einmal einige Artikel aus einem Gebiet, das Dich interessiert, zu überarbeiten. Siehe hierzu [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten]]. Wichtig ist auch die Kommunikation der Wikipedianer untereinander. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: zu jedem Artikel gibt es eine Diskussionsseite, auf der über Inhalte des Artikels diskutiert werden kann; außerdem hat jeder Benutzer eine eigene Seite (auf der er, wenn er möchte, etwas über sich und seine Interessengebiete schreiben kann) sowie eine Benutzer-Diskussionsseite, auf der man artikelunabhängige Fragen an den jeweiligen Benutzer stellen kann. Schaue also regelmäßig auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite ([[Benutzer Diskussion:Hipsterl0s]]) vorbei.<br />
:An einigen Orten gibt es auch [[Wikipedia:Community-Space|lokale Treffpunkte]], wo man mit anderen Wikipedianern zusammenkommen, sich Tipps holen und gemensam an Themen arbeiten kann.<br />
:Was das Inhaltliche angeht, gibt es diverse [[Wikipedia:Richtlinien|Regelungen]] wie [[Wikipedia:Relevanzkriterien]], [[Wikipedia:Belege]], [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt]], [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]] usw. Aber keine Bange, wenn Du etwas falsch machst findet sich ein erfahrener Wikipedianer, der Dich auf den Fehler hinweist und das korrigiert.<br />
:Wie gesagt, es gibt viel zu lernen. Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:52, 20. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Vic Novak|Vic Novak]] (11:34, 20. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis ein von mir erstellter Beitrag freigegeben wird? Ich habe bisher keine Nachricht erhalten, dass weitere Belege benötigt werden oder sonst noch etwas fehlt.<br />
<br />
Viele Grüße<br />
Victor --[[Benutzer:Vic Novak|Vic Novak]] ([[Benutzer Diskussion:Vic Novak|Diskussion]]) 11:34, 20. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Vic Novak|Vic Novak]],<br />
:solange Du den Artikel in Deinem Namensraum bearbeitest, braucht nichts freigegeben werden, denn er ist für Wikipedia Leser nicht direkt öffentlich sichtbar. Wenn Du meinst, dass der Artikel fertig ist, kannst Du einen [[Wikipedia:Verschiebewünsche|Verschiebewunsch]] eintragen. Vorher solltest Du Deinen Artikelentwurf allerdings noch mal im [[Portal:Wirtschaft]] zur Diskussion stellen. Bei einer kurzen Durchsicht des Entwurfs war mir nicht klar, ob es sich dabei um einen in der BWL wissenschaftlich anerkannten Begriff handelt oder um einen Marketingbegriff, der nur von einem Unternehmen propagiert wird. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:47, 20. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:MOSCY45|MOSCY45]] (22:35, 24. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Guten Tag. Freut mich, dass es Helfer gibt, bei so einem riesen Projekt. Wenn ich Fragen habe Stelle ich sie sofort(: --[[Benutzer:MOSCY45|MOSCY45]] ([[Benutzer Diskussion:MOSCY45|Diskussion]]) 22:35, 24. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 26. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2022|WikiCon 2022]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 27. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Kariger-16|Kariger-16]] (16:14, 28. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte eine Person vorstellen --[[Benutzer:Kariger-16|Kariger-16]] ([[Benutzer Diskussion:Kariger-16|Diskussion]]) 16:14, 28. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Kariger-16|Kariger-16]],<br />
:Bitte prüfe zunächst anhand der [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]], ob die Person relevant (d.h. wichtig genug für einen enzyklopädischen Artikel) ist. Im Zweifelsfall ist ein [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] sinnvoll.<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen|Hilfe:Neuen Artikel]] anlegen. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Zudem solltest Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum entwerfen, siehe dazu [[Hilfe:Artikelentwurf]].<br />
:Viele Erfolg. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:14, 29. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Eickhölter|Eickhölter]] zu [[Emanuel Geibel]] (07:55, 29. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Guten Tag,<br />
ich versuche, die Anmerkung 4 zu ändern. Es heißt dort fälschlich, der heutige Geibelplatz liege unweit des Marktplatzes. Beides ist nicht richtig. Es gibt keinen Geibelplatz, und der Platz, auf dem das Denkmal seit 1936 steht, ist in der Königstraße neben dem Heiligen-Geist-Hospital. <br />
Beste Grüße<br />
Manfred Eickhölter --[[Benutzer:Eickhölter|Eickhölter]] ([[Benutzer Diskussion:Eickhölter|Diskussion]]) 07:55, 29. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Eickhölter|Eickhölter]],<br />
:interessanter Punkt. Ich war gerade letzte Woche in Lübeck und habe auch das Geibel-Denkmal gesehen. Ob es einen Geibelplatz gibt, ist umstritten (siehe [[Geibelplatz (Lübeck)]]). Da eine Suche im Stadtarchiv Referenzen auf den Geibelplatz aus den Jahren nach 1936 gibt (z.B. [https://www.stadtarchiv-luebeck.findbuch.net/php/main.php#30352e322d3031x2532 hier] von 1953/54) komme ich zu dem Schluss, dass die Fläche vor dem Denkmal tatsächlich Geibelplatz heißt, auch wenn es keine Straßenschilder gibt. Ich habe die Anmerkung A 4 mal entsprechend umformuliert. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:25, 29. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
Hallo wikipeter,<br />
sehr gute Antwort. Du hast natürlich recht, ich selbst habe in dem Aufsatz über den Platz darauf hingewiesen, dass der Platz, auf dem das Denkmal steht, 1936 neu gestaltet worden ist als Denkmalplatz und den Namen Geibelplatz bekommen hat. Heute ist das jedoch in keinem Stadtplan verzeichnet. Aber vielleicht lassen wir das offen. Nur eins muss klar sein, Geibel-Denkmal und Denkmalplatz befinden sich in der Königstraße, gegenüber der Jakobi-Kirche und neben dem Heiligen-Geist-Hospital. {{unsigniert|2003:D2:C718:D435:504B:7C77:5A91:D87A|16:22, 29. Jun. 2022 (CEST)}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Daniel Klusik|Daniel Klusik]] (13:34, 30. Jun. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter,<br />
<br />
Ich bin Mitarbeiter des Unternehmens Basseti Group.<br />
Mir wurde der Auftrag gegeben einen Wikipedia Eintrag zu erstellen, um Informationen über das Unternehmen gebündelt auf Wikipedia zu veröffentlichen.<br />
<br />
Hast du Tipps für mich wie ich es schaffe das mein Artikel verifiziert wird?<br />
<br />
LG Daniel Klusik --[[Benutzer:Daniel Klusik|Daniel Klusik]] ([[Benutzer Diskussion:Daniel Klusik|Diskussion]]) 13:34, 30. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Daniel Klusik|Daniel Klusik]],<br />
:Bitte prüfe zunächst anhand der [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]], ob das Unternehmen relevant (d.h. wichtig genug für einen enzyklopädischen Artikel) ist. Im Zweifelsfall ist ein [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] sinnvoll.<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen|Hilfe:Neuen Artikel]] anlegen. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Was das Inhaltliche angeht, gibt es diverse [[Wikipedia:Richtlinien|Regelungen]] wie [[Wikipedia:Interessenkonflikt]], [[Wikipedia:Belege]], [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt]], [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]] usw.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:27, 30. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 27. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[|]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2022/Deutschland/Jury/Bewerbung|Jurysuche]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2022/Deutschland|Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 10:30, 4. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Elgure|Elgure]] zu [[Elena Gurevich]] (23:15, 6. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hallo! Wer kann das Geburtsdatum von Elena Gurevich korrigieren? <br />
22.05.1973 ist korrekt --[[Benutzer:Elgure|Elgure]] ([[Benutzer Diskussion:Elgure|Diskussion]]) 23:15, 6. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Elgure|Elgure]] zu [[Elena Gurevich]] (08:19, 7. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, kannst du bitte mein Geburtsdatum ändern? Verlinkt ist auf eine andere Frau --[[Benutzer:Elgure|Elgure]] ([[Benutzer Diskussion:Elgure|Diskussion]]) 08:19, 7. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Elgure|Elgure]],<br />
:ich habe das Geburtsdatum ganz entfernt, da keinerlei Quelle (siehe [[Wikipedia:Belege|Belegpflicht]]) zu dem Datum 22.05.1973 existiert (auch auf Deiner eigenen Webseite steht in der Biografie kein Geburtsdatum) --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:25, 7. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:IDestriX|IDestriX]] (17:33, 13. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Guten Tag,<br />
<br />
ich habe gerade den Eintrag der FDP bearbeitet, in dem ich die Ausrichtung "Sozialliberalismus" ergänzt habe mit der Begründung, das Minister Buschmann und Watzinger sozialliberale Politik machen. Nun wurde die Änderungen entfernt aufgrund fehlender Belege. Warum?<br />
<br />
Freundliche Grüßen --[[Benutzer:IDestriX|IDestriX]] ([[Benutzer Diskussion:IDestriX|Diskussion]]) 17:33, 13. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:IDestriX|IDestriX]],<br />
:wie der Kommentar zur Zurücksetzung besagt, es fehlt ein Nachweis/eine Quelle, dass die aktuelle FDP sozialliberale Politik machen. Wir in Wikipedia weisen nicht selbst Attribute zu und spiegeln auch nicht die Eigendarstellung von Organisationen. Inhalte in Wikipedia sollen auf '''unabhängigen''' Quellen beruhen, siehe hierzu [[WP:Belege]]. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:03, 14. Jul. 2022 (CEST)<br />
::Guten Tag,<br />
::verstehe. Habe das dann wohl übersehen. Ich hoffe das es jetzt richtig belegt habe.<br />
::Vielen Dank für die schnelle Info! --[[Benutzer:IDestriX|IDestriX]] ([[Benutzer Diskussion:IDestriX|Diskussion]]) 16:24, 14. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Luixxa.Autorin|Luixxa.Autorin]] (08:14, 16. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hallo ich habe eine Frage, ich habe angefangen ein Artikel zu schreiben. Jetzt habe ich festgestellt dass ich vergessen habe zu Speicher. Ist der Artikel jetzt weg ? --[[Benutzer:Luixxa.Autorin|Luixxa.Autorin]] ([[Benutzer Diskussion:Luixxa.Autorin|Diskussion]]) 08:14, 16. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Luixxa.Autorin|Luixxa.Autorin]],<br />
:das kann ich so nicht beurteilen. Rufe den von Dir begonnenen Artikel noch mal auf. Mit etwas Glück (wenn Du Dich nicht zwischendurch ausgeloggt hast) ist noch etwas da.<br />
:Apropos neuer Artikel, da gibt es vieles zu beachten was Neu-Autoren im Eifer des Gefechts übersehen und was dann später Frust auslöst. <br />
:Bitte prüfe zunächst anhand der [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]], ob das Thema Deines Artikels relevant (d.h. wichtig genug für einen enzyklopädischen Artikel) ist. Im Zweifelsfall ist ein [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] sinnvoll.<br />
:Ist die Hürde genommen, dann findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen|Hilfe:Neuen Artikel]] anlegen. Nimm Dir bitte die Zeit, diese und andere dort verlinkte Seiten gründlich zu lesen, so dass Dein Artikelentwurf den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Was das Inhaltliche angeht, gibt es diverse [[Wikipedia:Richtlinien|Regelungen]] wie [[Wikipedia:Interessenkonflikt]], [[Wikipedia:Belege]], [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt]], [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]] usw.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:13, 16. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:DE-CH-2002|DE-CH-2002]] (15:04, 16. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
schau dir mal meine Überarbeitung von der US-amerikanischen Rockband „Guns n’ Roses“ an. Ich habe bereits über WP:Gesichtete Versionen/Anfragen die Sichtung beantragt. Ich habe nur Kleinigkeiten verändert, wie z. B eine Schreibweise gelöscht, die nicht benutzt und/oder nicht übereinstimmt. --[[Benutzer:DE-CH-2002|DE-CH-2002]] ([[Benutzer Diskussion:DE-CH-2002|Diskussion]]) 15:04, 16. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 29. Woche ==<br />
<br />
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Toni Müller (Wiederwahl 2022)|Toni Müller]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2022/Programmvorschläge|Programmvorschläge]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 18. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Daddigamer2|Daddigamer2]] (21:38, 17. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hi,<br />
ich habe eine Frage. Wie kann ich die Titel von anderen Wikipedia Artikeln bearbeiten und, wenn ich auf einen vorgeschlagenen Artikel zur Bearbeitung klicke, sehe ich dort die Nachricht: "Bearbeite diesen Artikel und entferne dann diese Markierung." Wie tue ich dies?<br />
Herzliche Grüße,<br />
David Castellucci --[[Benutzer:Daddigamer2|Daddigamer2]] ([[Benutzer Diskussion:Daddigamer2|Diskussion]]) 21:38, 17. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Daddigamer2|Daddigamer2]],<br />
:zum ersten Teil Deiner Frage: meinst Du wirklich 'Titel eines Artikels bearbeiten', d.h. einen Artikel umbenennen? Dafür gibt es die 'Verschieben' Funktion, die aber neu angemeldeten Benutzern nicht zur Verfügung steht. Falls Du zu einem anderen Artikel wechseln willst, dann gebe den Namen im Suchfeld ein (und drücke dort aus 'Bearbeiten', wenn Du dort etwas ändern möchtest).<br />
:Wenn Du in einem Artikel einen Text mit '.... und entferne anschließend diese Markierung.' siehst, dann hat ein anderer Benutzer diesen Hinweis eingefügt, weil der Artikel einen Mangel hat, der in der Hinweisbox näher beschrieben ist. Bist Du der Meinung, dass der Mangel nach Deiner Bearbeitung behoben ist, dann kannst du Hinweisbox löschen, wie jeden anderen Teil des Artikeltextes (selektieren/markieren und Löschen/Entfernen Taste drücken).<br />
:Ich hoffe das hilft. Falls nicht, stelle gerne weitere Fragen und gebe am besten den Namen des Artikels an, auf den Du Dich beziehst.<br />
:Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:10, 18. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Toastbrot55|Toastbrot55]] (00:18, 19. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter,<br />
ich habe das auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCttich%E2%80%93Bastogne%E2%80%93L%C3%BCttich eingebaute Bild des Streckenprofils korrigiert https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Liege-Bastogne-Liege_2012_profil.png. Jetzt scheitere ich allerdings daran, das neue Bild in den Artikel einzubauen. Wenn ich das Bild ändern möchte, wird mir immer die alte Version angezeigt. Kannst du mir hier weiterhelfen? --[[Benutzer:Toastbrot55|Toastbrot55]] ([[Benutzer Diskussion:Toastbrot55|Diskussion]]) 00:18, 19. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Toastbrot55|Toastbrot55]],<br />
:Du solltest nicht das alte Bild in Commons überschreiben, sondern das neue Streckenprofil als neues Bild hochladen und dann im Wikipedia-Artikel das Bild ersetzen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:45, 19. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Jan-peter.graumann|Jan-peter.graumann]] zu [[Benutzer:Jan-peter.graumann/Artikelentwurf]] (08:10, 19. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
wie kann ich meinen Artikelentwurf veröffentlichen, sodass er in der freien Enzyklopädie auftaucht?<br />
VG<br />
Jan --[[Benutzer:Jan-peter.graumann|Jan-peter.graumann]] ([[Benutzer Diskussion:Jan-peter.graumann|Diskussion]]) 08:10, 19. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Jan-peter.graumann|Jan-peter.graumann]],<br />
:dazu einige Punkte:<br />
:# Schaue Dir mal die [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen|Relevanzkriterien]] an (für die englischsprachige Wikipedia [[:en:Wikipedia:Notability|Wikipedia:Notability]] und [[:en:Wikipedia:Notability (organizations and companies)|Wikipedia:Notability_(organizations_and_companies)]]). Ich bin mir nicht sicher, ob das Unternehmen schon die Kriterien für einen eigenen Artikel erfüllt. Im Zweifelsfall solltest Du einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] machen.<br />
:# Es existiert bereits ein Artikel über die [[Peri (Unternehmen)|Peri-Gruppe]]. Es erscheint mir sinnvoller, zunächst einmal diesen Artikel mit einem Abschnitt über das 3D-Druck Tochterunternehmen auszubauen<br />
:# Der Artikel über die Peri-Gruppe existiert in mehreren Sprachen und muss in jeder Sprache separat aktualisiert werden (die verschiedenen Sprachversionen von Wikipedia sind inhaltlich voneinander unabhängig)<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:02, 19. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ich mag bäume xD|Ich mag bäume xD]] (13:46, 21. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hi,<br />
ich habe gesehen, dass es zu diesem Musik Album nur diesen einen Artikel (https://en.wikipedia.org/wiki/Commercial_Zone) auf englisch gibt. Ich würde gerne einen deutschen Artikel darüber schreiben. Wie genau gehe ich das jetzt an? Kann man einfach die Informationen aus dem englisch sprachigem Artikel ins deutsche übersetzen? --[[Benutzer:Ich mag bäume xD|Ich mag bäume xD]] ([[Benutzer Diskussion:Ich mag bäume xD|Diskussion]]) 13:46, 21. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Ich mag bäume xD|Ich mag bäume xD]],<br />
:Ja, das geht und wie man das macht ist unter [[Wikipedia:Übersetzungen]] beschrieben.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:09, 21. Jul. 2022 (CEST)<br />
::Danke sehr --[[Benutzer:Ich mag bäume xD|Ich mag bäume xD]] ([[Benutzer Diskussion:Ich mag bäume xD|Diskussion]]) 21:00, 21. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:The Zebra-Man|The Zebra-Man]] (22:31, 21. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter! Ich freue mich, dass du mein Lotse bist. <br />
<br />
Ich bin noch etwas neu als Editor in der Wikipedia und wollte fragen, wann meine Änderungen in die gesichtete Leseversion des Artikels übernommen werden.<br />
<br />
Danke dir!<br />
<br />
LG The Zebra Man --[[Benutzer:The Zebra-Man|The Zebra-Man]] ([[Benutzer Diskussion:The Zebra-Man|Diskussion]]) 22:31, 21. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:The Zebra-Man|The Zebra-Man]],<br />
:schön, dass Du hier mitmachst. Sichtungen werden von erfahrenen freiwilligen Wikipedianern vorgenommen. Das kann also schon mal ein paar Tage dauern, insbesondere wenn es sich um wenig gelesene Artikel handelt. Wenn Deine Änderungen nach einigen Tagen noch nicht gesichtet sind, kannst Du die Sichtung unter [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]] anfragen.<br />
:Viel Spaß bei der Mitarbeit an Wikipedia. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:42, 22. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Posthotel Achenkirch|Posthotel Achenkirch]] (21:18, 22. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Lieber Wikipeter,<br />
ich bin Martin und arbeite im Posthotel Achenkirch und möchte gerne einen Eintrag in Wikipedia für das Hotel machen.<br />
<br />
Mein erster Eintrag wurde sofort gelöscht, da es Werbung war, ebenso der zweite, obwohl ich den Text neutraler verfasst habe.<br />
<br />
Nun werde ich versuchen die Geschichte des Hauses im Eintrag zusammenzufassen und hoffe, dass das dann klappt. Wie siehtst du das, habe ich eine Change?<br />
<br />
Ein Administrator hat mich darauf hingewiesen, dass ich den Text als "bezahltes Schreiben" deklarieren muss, warum? und wie mache ich das?<br />
<br />
Vielen DANK für deine Hilfe.<br />
<br />
LG<br />
<br />
Martin<br />
Posthotel Achenkich<br />
www.posthotel.at --[[Benutzer:Posthotel Achenkirch|Posthotel Achenkirch]] ([[Benutzer Diskussion:Posthotel Achenkirch|Diskussion]]) 21:18, 22. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Martin @[[Benutzer:Posthotel Achenkirch|Posthotel Achenkirch]],<br />
:für die Artikelerstellung und -bearbeitung in Wikipedia gibt es eine Reihe von [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]]. Wichtig sind in diesem Fall zunächst einmal die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]], [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]] und [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]]. Bitte lies Dir das alles mal gut durch. Wenn Du dann immer noch der Meinung bist, dass Du einen Artikel über das Hotel schreiben kannst, der den Richtlinien der WIkipedia entspricht, dann mache zunächst einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]], um zu schauen, ob andere Deiner Argumentation zur Relevanz folgen.<br />
:Zum Thema bezahltes Schreiben siehe [[WP:Bezahltes Schreiben]].<br />
:Viele Grüße aus Hamburg nach Österreich --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:38, 25. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ich mag bäume xD|Ich mag bäume xD]] zu [[Benutzer:Ich mag bäume xD/Commercial Zone]] (17:45, 23. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hi,<br />
ich habe jetzt einen Artikel übersetzt und weis jetzt nicht wie ich weiter machen soll/bzw nciht, wie ich den Artikel in den Artikelnamensraum verschiebe. --[[Benutzer:Ich mag bäume xD|Ich mag bäume xD]] ([[Benutzer Diskussion:Ich mag bäume xD|Diskussion]]) 17:45, 23. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Ich mag bäume xD|Ich mag bäume xD]],<br />
:Infos dazu findest Du unter [[Hilfe:Artikelentwurf#Den fertigen Entwurf einstellen]] bzw. [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:44, 25. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Dilek Taskin|Dilek Taskin]] (00:57, 25. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hallo ich suche die adresse eines freundes im kreis kassel --[[Benutzer:Dilek Taskin|Dilek Taskin]] ([[Benutzer Diskussion:Dilek Taskin|Diskussion]]) 00:57, 25. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Dilek Taskin|Dilek Taskin]],<br />
:da bist Du bei Wikipedia falsch. Wir sind kein allgemeines Personenverzeichnis und schon gar nicht ein Adressbuch. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:41, 25. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 30. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2022/Österreich|Wiki Loves Earth 2022 Österreich]], [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WikiDaheim|WikiDaheim]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 22:55, 25. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Otmar.rychlik|Otmar.rychlik]] (11:05, 26. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe meine Wikipedia Seite "Otmar Rychlik" versehentlich veröffentlicht. Wie kann ich das rückgängig machen? --[[Benutzer:Otmar.rychlik|Otmar.rychlik]] ([[Benutzer Diskussion:Otmar.rychlik|Diskussion]]) 11:05, 26. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Otmar.rychlik|Otmar.rychlik]],<br />
:wenn ich das richtig sehe, hat sich die Frage schon erledigt --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:45, 26. Jul. 2022 (CEST)<br />
::Ja. Vielen Dank --[[Benutzer:Otmar.rychlik|Otmar.rychlik]] ([[Benutzer Diskussion:Otmar.rychlik|Diskussion]]) 09:35, 27. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Nico Reetz|Nico Reetz]] (15:17, 28. Jul. 2022) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
Meine Frage ist wie ich ein Bild auf eine Seite hochlade. --[[Benutzer:Nico Reetz|Nico Reetz]] ([[Benutzer Diskussion:Nico Reetz|Diskussion]]) 15:17, 28. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Nico Reetz|Nico Reetz]],<br />
:schau mal unter [[Hilfe:Bilder]] und [[Hilfe:Bildertutorial]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:24, 28. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 31. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 19|Community-Forum von Wikimedia Deutschland: ''The Wikipedia Library'']]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Sperrprüfung per Zeitablauf erledigt]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 1. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Mrtbh|Mrtbh]] (00:16, 3. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
ich habe versucht einen linktr.ee-Link einzufügen, jedoch steht das auf der Blacklist von Wikipedia. Gibt es doch eine Möglichkeit diesen Link einzufügen?<br />
Viele Grüße<br />
Mrtbh --[[Benutzer:Mrtbh|Mrtbh]] ([[Benutzer Diskussion:Mrtbh|Diskussion]]) 00:16, 3. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Mrtbh|Mrtbh]],<br />
:Du kannst es über [[Wikipedia:Administratoren/Anfragen]] versuchen, aber ich mache Dir wenig Hoffnung, denn linktr.ee steht nicht ohne Grund auf der Blacklist. Schau Dir mal [[Wikipedia:Weblinks]] an und suche links, die die Kriterien erfüllen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:30, 3. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Manfred Eul|Manfred Eul]] (15:15, 3. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Während der Aufnahme eines Textes aus einer Chronik des Firmeneigentümers Hans Rudolf Streif zur Firmengeschichte bei Wikipedia erschien plötzlich ein Kartenausschnitt von Oberhausen. Mit der Beseitigung sieses Ausschnitt war droben genannte Text weg und ich bin nicht wieder in den Vorgang rein gekommen. --[[Benutzer:Manfred Eul|Manfred Eul]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Eul|Diskussion]]) 15:15, 3. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Manfred Eul|Manfred Eul]],<br />
:wenn Du im Artikel auf den Tab 'Ungesichtete Änderungen' geht, findest Du das, was an Änderungen bisher gespeichert wurde und kannst dort weiterarbeiten. Manche Formulierungen sind noch nicht WIkipedia-tauglich. Schaue bitte mal in [[WP:Wie schreibe ich gute Artikel]] in den Abschnitt 'Stil', wie das sein sollte.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:52, 4. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:SK Vorwärts|SK Vorwärts]] (15:17, 3. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich würde gerne das Logo/Wappen von meinem Verein (SK Vorwärts Steyr) ändern. Auf Wikipedia wird ein falsches verwendet. Allerdings scheitere ich beim Hochladen. Kannst du mir helfen, dass ich das hinbekomme. --[[Benutzer:SK Vorwärts|SK Vorwärts]] ([[Benutzer Diskussion:SK Vorwärts|Diskussion]]) 15:17, 3. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:SK Vorwärts|SK Vorwärts]],<br />
:Du musst nicht die vorhandene Datei mit dem Logo ersetzen, sondern das neue Logo als neue Datei hochladen und dann im Wikipedia-Artikel das neue Logo verlinken. Wie das genau geht, ist im [[Hilfe:Bildertutorial|Bildertutorial]] beschrieben. Beachte bitte insbesondere die Anmerkungen zu den Bildrechten.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:55, 4. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:TimTaler2018|TimTaler2018]] zu [[Murat Mola]] (18:35, 3. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Lieber Lotse,<br />
Könntest Du bitte meine Änderungen sichten? Danke, lg --[[Benutzer:TimTaler2018|TimTaler2018]] ([[Benutzer Diskussion:TimTaler2018|Diskussion]]) 18:35, 3. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:TimTaler2018|TimTaler2018]],<br />
:das Sichten ist eine Aufgabe, an der sich erfahrene Wikipedianer beteiligen, gehört aber nicht zu den Kernaufgaben der Lotsen. Aufgrund der Menge an zu sichtenden Änderungen kann es mal ein paar Tage dauern. Wenn Deine Änderungen nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet wurden, kannst Du unter [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]] den Artikel eintragen, um dne Vorgang zu beschleunigen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:18, 4. Aug. 2022 (CEST)<br />
::Vor allem, da vor dem Edit von [[User:TimTaler2018|TimTaler2018]] bereits Ergänzungen eingefügt wurden. Die müssten aus meiner Sicht nicht nur formal, sondern auch inhaltlich überprüft werden - kann ich zum Beipiel aus mangelndem Fachwissen zur wissenschaftlichen Tätigkeit Molas nicht machen. Grüße--[[Benutzerin:Nadi2018|Nadi]] ([[Benutzerin Diskussion:Nadi2018|Diskussion]]) 11:34, 4. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Roin-Midjord|Roin-Midjord]] (22:45, 3. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Hi habe gesehen das du mir als Hilfe zu geteilt bist :) Ich erstelle ein paar Abschluss-Tabellen für Afrika Meisterschaft. Wie kann man Punktabzüge in einer Tabelle einfügen ? Gibt es dafür extra Tabellen ? Gruß Roin --[[Benutzer:Roin-Midjord|Roin-Midjord]] ([[Benutzer Diskussion:Roin-Midjord|Diskussion]]) 22:45, 3. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Roin-Midjord|Roin-Midjord]],<br />
:da fragst DU am besten mal unter [[Portal Diskussion:Fußball]] nach. Dort sind die Experten aktiv, die sich mit Fußball-Tabellen auskennen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:06, 4. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:TimTaler2018|TimTaler2018]] zu [[Murat Mola]] (19:12, 6. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Lieber Wikipeter,<br />
<br />
könntest Du prüfen ob alles soweit korrekt ist und veröffentlicht werden darf?<br />
Danke! LG. --[[Benutzer:TimTaler2018|TimTaler2018]] ([[Benutzer Diskussion:TimTaler2018|Diskussion]]) 19:12, 6. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] (05:22, 7. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
Woran erkenne ich einen guten Link wenn ich Ihn als Beleg hinzufügen will. <br />
Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] ([[Benutzer Diskussion:Pandemiesepeter|Diskussion]]) 05:22, 7. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]],<br />
:unter [[Wikipedia:Belege]] findest Du Hinweise, was wir als zuverlässige Quellen ansehen.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:54, 7. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Löschung ==<br />
<br />
<br />
<br />
Hallo.<br />
Ein Sichter hat eine Änderung von mir ohne Diskussion gelöscht obwohl ich finde ich habe einen guten Job gemacht es geht um die Änderungen bei „Methylphenidat“ [[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] ([[Benutzer Diskussion:Pandemiesepeter|Diskussion]]) 14:09, 7. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 32. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikimania:|Wikimania 2022]], [[wikimania:Registration|Anmeldung]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 8. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Raritaetenhans|Raritaetenhans]] zu [[Hans-Thomas Tillschneider]] (11:48, 9. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Wie kann ich in Wikipedia-Artikel ein altes Bild gegen ein aktuelles Bild austauschen? --[[Benutzer:Raritaetenhans|Raritaetenhans]] ([[Benutzer Diskussion:Raritaetenhans|Diskussion]]) 11:48, 9. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Raritaetenhans|Raritaetenhans]].<br />
:Du musst nicht die vorhandene Datei im Artikel ersetzen, sondern das neue Bild hochladen und dann im Wikipedia-Artikel das neue Bild verlinken. Wie das genau geht, ist im [[Hilfe:Bildertutorial|Bildertutorial]] beschrieben. Beachte bitte insbesondere die Anmerkungen zu den Bildrechten.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:32, 9. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] (14:16, 7. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Hallo der eine sichtet sagt es ist ok der nächste löscht obwohl ich Belege habe ohne Diskussion. So kann ich die Löschung überprüfen lassen --[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] ([[Benutzer Diskussion:Pandemiesepeter|Diskussion]]) 14:16, 7. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]],<br />
:wenn ich das richtig sehe, bist Du inzwischen an der richtigen Stelle gelandet (nämlich der Diskussionsseite zu dem Artikel) und hast dort einige Erklärungen erhalten. Beim Einstieg in die Wikipedia-Arbeit stolpert man häufig über bestehende Regelungen und macht etwas unabsichtlich falsch, was dann zurückgesetzt wird. Lass Dich davon nicht frustrieren, sondern nimm es als Lerneffekt.<br />
:Ich wünsche Dir weiterhin (trotz gelegentlicher Frustmomente) viel Spaß bei der Mitarbeit an der Wikipedia --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:29, 8. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
Hallo,<br />
ja aber ich werd mein Account deaktivieren. Alles was ich schreibe wird sofort ohne Diskussion gelöscht. Selbst bei Kleinigkeiten. <br />
<br />
Mit freundlichem Gruß<br />
[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] ([[Benutzer Diskussion:Pandemiesepeter|Diskussion]]) 20:50, 9. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]],<br />
:da hast Du etwas falsch verstanden. Die von Dir gemachten Änderungen wurden (außer bei Methylphenidat) nicht zurückgesetzt, sondern sind noch nicht freigegeben ('[[Wikipedia:Gesichtete Versionen|Sichten]]' heißt das im WP-Jargon und ist das übliche Verfahren bei Änderungen durch neue oder nicht angemeldete Benutzer). Du kannst unter Gesichtete [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] einen Sichtungswunsch eintragen, wenn von Dir gemachte Änderungen nach ein paar Tagen noch nicht freigegeben wurden.<br />
:Ich hoffe, das hilft. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:05, 11. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ruppiator|Ruppiator]] (16:00, 10. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Hallo<br />
Ich möchte einen Fehler im Artikel über die Liebigschule in Frankfurt am Main korrigieren --[[Benutzer:Ruppiator|Ruppiator]] ([[Benutzer Diskussion:Ruppiator|Diskussion]]) 16:00, 10. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Ruppiator|Ruppiator]],<br />
:wie das geht ist unter [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten]] beschrieben. Bitte denke daran, eine [[Wikipedia:Belege|Quelle]] für Deine Änderung anzugeben.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:55, 11. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Mrtbh|Mrtbh]] (17:27, 11. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
wer sichtet denn Änderungen? <br />
Ich wollte den Beitrag von Philipp Büttner aktualisieren und habe gesehen, dass da ältere Änderungen noch nicht gesichtet und dadurch auch noch nicht sichtbar sind.<br />
[[Benutzer:Mrtbh|Mrtbh]] ([[Benutzer Diskussion:Mrtbh|Diskussion]]) 18:11, 11. Aug. 2022 (CEST)[[Benutzer:Mrtbh|Mrtbh]] ([[Benutzer Diskussion:Mrtbh|Diskussion]]) 17:27, 11. Aug. 2022 (CEST)Mrtbh<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Mrtbh|Mrtbh]],<br />
:Sichtungen werden von erfahrenen WIkipedianern durchgeführt. Da das alles auf freiwilliger Arbeit basiert, kann das manchmal etwas dauern (vor allem bei selten gelesenen Artikeln). Wenn Du den Prozess beschleunigen willst, kannst Du den Artikel unter [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] eintragen.<br />
:Du kannst allerdings auch einfach weitere Änderungen vornehmen, auch wenn da noch ungesichtete Änderungen vorhanden sind.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 19:08, 11. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 33. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Der-Wir-Ing 2022|Der-Wir-Ing]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Sperrprüfung per Zeitablauf erledigt|Sperrprüfung per Zeitablauf erledigt]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die_Jury|Jurysuche]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 15. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 34. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2022|58.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Landtagsprojekt/Nordrhein-Westfalen 2022|Landtagsprojekt Nordrhein-Westfalen 2022 im November]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:05, 22. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Wagyuhof|Wagyuhof]] (17:44, 22. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, <br />
<br />
ich würde gerne einen Beitrag über mein Unternehmen erstellen in dem ich Arbeite können Sie mir vielleicht weiterhelfen? --[[Benutzer:Wagyuhof|Wagyuhof]] ([[Benutzer Diskussion:Wagyuhof|Diskussion]]) 17:44, 22. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Wagyuhof|Wagyuhof]],<br />
:ich kann Dir zumindest viel unnütze Arbeit ersparen, indem ich Dir davon abrate.<br />
:Wikipedia ist weder ein allgemeines Unternehmensverzeichnis noch eine Plattform für Werbung (siehe [[WP:Was Wikipedia nicht ist]]). Unternehmen, über die Artikel in der Wikipedia akzeptiert werden, müssen gewisse Kriterien erfüllen (siehe [[WP:Relevanzkriterien]], insbesondere [[WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen]]). Wenn Du nach dem lesen dieser Texte der Meinung bist, dass Dein Unternehmen relevant ist, dann kannst Du zur Sicherheit noch einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] machen und Deinen [[Hilfe:Artikelentwurf|Artikelentwurf]] unter Beachtung von [[WP:Interessenkonflikt]] und [[WP:Neutraler Standpunkt]] erstellen.<br />
:Gruß aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:14, 23. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Kildanauda|Kildanauda]] (15:49, 23. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Hi, Grüß dich.<br />
Wie kann ich ein Bild hinzufügen? Per Handy? <br />
LG --[[Benutzer:Kildanauda|Kildanauda]] ([[Benutzer Diskussion:Kildanauda|Diskussion]]) 15:49, 23. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Kildanauda|Kildanauda]],<br />
:Neue Bild sollen zunächst nach Wikimedia Commons hochgeladen und dann in den entsprechenden Wikipedia-Artikel eingebunden werden. Wie das genau geht, ist im [[Hilfe:Bildertutorial|Bildertutorial]] beschrieben. Beachte bitte insbesondere die Anmerkungen zu den Bildrechten.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:57, 24. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Möllensdorf|Möllensdorf]] (11:37, 25. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Ergänzung zum Titel "Kalter Krieg" --[[Benutzer:Möllensdorf|Möllensdorf]] ([[Benutzer Diskussion:Möllensdorf|Diskussion]]) 11:37, 25. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @Möllensdorf: da fehlt jetzt noch die Frage . . .<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:05, 25. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Andreas Ellermann|Andreas Ellermann]] (19:51, 27. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, <br />
der Titel meines Artikel lässt sich leider nicht ändern. Ich würde ungern "Benutzer" und "Artikelvorbereitung" im Titel stehen haben. Hast du eine Idee wie ich es korrekt dargestellt bekomme? <br />
<br />
Vielen Dank:)<br />
<br />
Beste Grüße<br />
Andreas Ellermann --[[Benutzer:Andreas Ellermann|Andreas Ellermann]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Ellermann|Diskussion]]) 19:51, 27. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Andreas Ellermann|Andreas Ellermann]],<br />
:wenn Dein Artikel veröffentlichungsreif ist (was er zur Zeit noch nicht ist, siehe [[Hilfe:Artikelentwurf]], [[WP:Neutraler Standpunkt]], [[WP:Interessenkonflikt]], [[WP:Belege]]), kann er in den Artikelnamensraum verschoben werden. Im allgemeinen rate ich jedoch davon ab, Artikel über sich selbst zu schreiben. Wenn es noch niemand anders es für nötig befunden hat, einen Artikel über Dich zu schreiben, erfüllst Du höchstwahrscheinlich nicht die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] und der Artikel wird direkt wieder gelöscht. Im Zweifelsfall empfiehlt sich ein [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]].<br />
:Gruß aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:37, 28. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 35. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Workshops|Admin-Workshop: ''Checkuser'']], [[m:Wikimedia Foundation elections/2022/de|Wahlen zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:04, 29. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sorgenfalter1|Sorgenfalter1]] (16:57, 28. Aug. 2022) ==<br />
<br />
Ich sage hallo,<br />
Wie füge ich in dem Artikel über mich zwei Worte im Text ein?<br />
Danke, einen schönen Gruß,<br />
Peter Seidel --[[Benutzer:Sorgenfalter1|Sorgenfalter1]] ([[Benutzer Diskussion:Sorgenfalter1|Diskussion]]) 16:57, 28. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Sorgenfalter1|Sorgenfalter1]],<br />
:am besten gar nicht (siehe [[WP:Interessenkonflikt]]), ansonsten siehe [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten]] und [[Wikipedia:Belege|Belege]] nicht vergessen.<br />
:Gruß aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:38, 29. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Einladung zum "Tag des Offenen Denkmals" ==<br />
<br />
<div style="background-color:#EFEFFF; padding:5px; border:1px solid #B5B5B5; width:66%"><br />
[[Datei:Sankt-Michaelis-Kirche_Hamburg.jpg|118px|rechts]]<br />
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>PAGENAME}},<br />
<br />
am '''[[Wikipedia:Kontor_Hamburg/Kalender|Sonnabend, den 10. September und Sonntag, den 11. September]] jeweils ab 11:00 Uhr''' findet im [[Wikipedia:KHH|Wikipedia Kontor]] eine Veranstaltung zum '''[https://www.denkmalstiftung.de/docs/isi_doc/Programm_Tag_des_offenen_Denkmals_2022_Hamburg.pdf Tag des Offenen Denkmals]''' statt. <br />
<br />
Wir informieren über die Arbeit in Wikipedia mit Denkmal- und Stadteillisten, Denkmälern und Stolpersteinen<br />
und zeigen Fotos aus dem Wettbewerb „Wiki Loves Monuments“ von Hamburg.<br />
Angeboten werden auch Rundgänge zu Denkmälern in der Neustadt.<br />
<br />
Auch du bist herzlich eingeladen!<br />
<br />
--[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 22:25, 1. Sep. 2022 (CEST)<br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kontor_Hamburg/Einladungsliste&oldid=224625432 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 36. Woche ==<br />
<br />
Checkuserwahl: [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2022|Wahl September 2022]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2022/Deutschland|Wiki Loves Monuments]], [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:03, 5. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Newsletter: Austausch über Technische Wünsche im September online – sei dabei ==<br />
<br />
[[Datei:Newsletter_Icon_for_the_German_Technical_Wishlist_Project.svg|rechts|200px|alt=Zu sehen ist ein gezeichneter Briefumschlag, aus dem eine Sonnenblume, das Logo des Projekts Technische Wünsche, herausragt]]<br />
<br />
<small>Du erhältst diese Nachricht, weil du den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] (Rubrik „Workshops“) abonniert hast.</small><br />
<br />
Hallo, im September lädt dich das Projektteam [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]] herzlich ein, einen unserer Online-Workshops zu besuchen.<br />
<br />
'''Worum geht’s?''' Die [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen|Tech on Tour]] ist eine Workshopreihe, in der sich die Aktiven in den Wikis schon seit einigen Jahren mit dem Team Technische Wünsche über Softwareentwicklung austauschen. In diesem Jahr soll es um die Arbeit im Projekt Technische Wünsche selbst gehen, und wie wir sie noch verbessern können, zum Beispiel:<br />
<br />
* Wie gut funktionieren die die Mitmachmöglichkeiten, die es gibt?<br />
* Wie könnten wir noch mehr Menschen dafür gewinnen, sich zu beteiligen?<br />
* Und unterstützt das Projekt die Wikicommunitys überhaupt bestmöglich?<br />
<br />
Um dabei zu sein, muss man ausdrücklich ''nicht'' besonders technisch versiert sein oder besonders lange in einem Wiki aktiv sein. Es reicht, ein Interesse daran zu haben, dass sich die Bedienbarkeit von Wikipedia & Co verbessert. Weil du diesen Newsletter abonniert hast, würden wir uns sehr freuen, wenn du dabei bist: Denn du hast schon einige Erfahrungen mit dem Projekt Technische Wünsche – und sei es, dass du Einladungen zum Mitmachen bisher bewusst ''nicht'' gefolgt bist. Diese Erfahrungen sind für den Workshop sehr wertvoll. <br />
<br />
'''Wann?''' Im September. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Es wird fünf Termine geben: einen Termin für alle, und für einige Gruppen bieten wir dieses Mal separate Treffen an, damit wir zielgerichtet diskutieren können. <br />
<br />
Bis zum 8.9. kannst du [[Wikipedia:Technische Wünsche/Tech on Tour#Terminfindung|hier eintragen]], welche Termine dir passen. Es finden dann die Termine mit den meisten Interessent*innen statt. <br />
<br />
{{MediaWiki-Button |Text=Zu den Terminen |Link=Wikipedia:Technische Wünsche/Tech on Tour#Terminfindung |Typ=progressive |Zentriert=1}}<br />
<br />
Technische Wünsche: [[Wikipedia:Technische Wünsche/Tech on Tour|Tech on Tour]] · [[Wikipedia:Technische Wünsche/Wunschparkplatz|Wünsche notieren]] · [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche|Status der gewählten Themenschwerpunkte]] · [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter]]<br />
<br />
-- [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 12:13, 5. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 37. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[WP:Technische Wünsche/Tech on Tour|Online-Workshops]], [[WP:Technische Wünsche|Technische Wünsche]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:03, 12. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 39. Woche ==<br />
<br />
Checkuserwahl: [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2022/Karsten11|Karsten11]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2022/MBq|MBq]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2022/Ocd-cologne|Ocd-cologne]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2022/Perrak|Perrak]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2022/Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2022/Squasher|Squasher]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2022/Rahmenprogramm|Rahmenprogramm]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 20|Das Community-Portal von Wikimedia Deutschland – ein Werkstattbericht]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 21|Was gibt es Neues in der Förderung von Wikimedia Deutschland?]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:02, 26. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 40. Woche ==<br />
<br />
Bürokratenwahlen: [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Krd 2022|Krd]]<br><br />
Wettbewerbe: [[m:Coolest_Tool_Award/2022|Coolest Tool Award 2022]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2020/Deutschland/Vorjury|Vorjury WLM Deutschland]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2022/Helfende Hände|Helfende Hände]]<br><br />
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt|Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:02, 3. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Artikel Hendrik Fassmann ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
bei ENW-Bearbeitungen fiel mir die Schreibweise "Fassmann" auf, im Netz und auch in seinen Arbeiten findet sich fast überall "Faßmann". Die Änderungen im weiteren Text kann ich dann machen, die Suche und Ersetze-Funktion ist mir bekannt. Bitte prüfen, vielen Dank und Grüße von Bernd. --[[Benutzer:Berndschohne|Berndschohne]] ([[Benutzer Diskussion:Berndschohne|Diskussion]]) 23:32, 20. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Berndschohne|Berndschohne]],<br />
:ich war im Urlaub, daher kommt meine Antwort etwas spät :-)<br />
:Ob die Schreibweise mit ß oder ss korrekt ist, kann ich so einfach nicht beurteilen, denn der Herr hat keine eigene Webseite, von der man dies ableiten könnte. Viel wichtiger aber finde ich, dass der Artikel mal eine Aktualisierung nötig hat. Er dürfte inzwischen im Ruhestand sein (seit wann?), hinter einigen links findet sich sein Name nicht mehr, ...). Zwei Links habe ich schon mal korrigiert, da war einiges schon vor Deinen Updates durcheinander geraten (z.B. war bei einem als nicht mehr auffindbar markiertem Link einfach nur ein Komma zuviel; ohne das Komma findet sich der Artikel im Webarchiv).<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:53, 3. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Lisaphilosophie|Lisaphilosophie]] (21:15, 5. Okt. 2022) ==<br />
<br />
Hello, what language do you speak and what is your scientific focus? --[[Benutzer:Lisaphilosophie|Lisaphilosophie]] ([[Benutzer Diskussion:Lisaphilosophie|Diskussion]]) 21:15, 5. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hi @[[Benutzer:Lisaphilosophie|Lisaphilosophie]],<br />
:answering personal questions is not the idea of the Lotsenprogramm (as you can see I do speak English :-). We are here to help you find your way in Wikipedia for 'How To' questions. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:22, 6. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Benarmin1992|Benarmin1992]] (21:12, 6. Okt. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter,<br />
ich möchte meinen ersten Beitrag veröffentlichen, also Verschieben. Der entsprechende DropDown zwischen "Stern" und Suchfeld wird aber nicht angezeigt. Was mache ich falsch? <br />
Vielen Dank und Gruß,<br />
Benjamin John --[[Benutzer:Benarmin1992|Benarmin1992]] ([[Benutzer Diskussion:Benarmin1992|Diskussion]]) 21:12, 6. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Benarmin1992|Benarmin1992]],<br />
:Du musst mindestens 5 Tage angemeldet sein, um selbst Artikel verschieben zu können . . .<br />
:Zunächst einmal solltest Du Dir die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] ansehen. Diese legen fest, welche Themen (in diesem Fall Personen) für wichtig genug gehalten werden um einen eigenen Artikel in Wikipedia zu haben. Das hilft, eine Überfrachtung von Wikipedia zu vermeiden.<br />
:Im Zweifelsfall kannst Du auch einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] machen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 08:45, 8. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 41. Woche ==<br />
<br />
Globaler&nbsp;Ausschluss: [[:m:Requests for comment/Global ban for Александр Мотин 2|Александр Мотин (Aleksandr Motin)]]<br><br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt|Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2022/Deutschland/Vorjury|Vorjury WLM Deutschland]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:03, 10. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== neue Bestätigungen am 9.10.2022 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Raymond|Raymond}}, {{noping|Pakeha|Pakeha}}, {{noping|Psittacuso|Psittacuso}} und {{noping|Happolati|Happolati}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 10. Okt. 2022 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 10. Okt. 2022 (CEST) --><br />
<br />
== neue Bestätigung am 10.10.2022 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Fridolin freudenfett|Fridolin freudenfett}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 11. Okt. 2022 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 11. Okt. 2022 (CEST) --><br />
<br />
== neue Bestätigung am 12.10.2022 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Wiegels|Wiegels}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 13. Okt. 2022 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 13. Okt. 2022 (CEST) --><br />
<br />
== Ambasadorowie Niemiec ==<br />
<br />
Guten tag, feel free to edit it. :) In my opinion, updating this kind of article in fact doesn't require knowledge of the language, especially when you can use a translator. Names of the countries are almost the same, there are also flags if you have doubts. [[Benutzer:Niegodzisie|Niegodzisie]] ([[Benutzer Diskussion:Niegodzisie|Diskussion]]) 17:27, 13. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== neue Bestätigungen am 13.10.2022 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|GodeNehler|GodeNehler}} und {{noping|Itti|Itti}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 14. Okt. 2022 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 14. Okt. 2022 (CEST) --><br />
<br />
== neue Bestätigung am 14.10.2022 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 15. Okt. 2022 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 15. Okt. 2022 (CEST) --><br />
<br />
== Frage von [[User:Larrytarry|Larrytarry]] (15:49, 17. Okt. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
ich möchte einen Blog-Beitrag auf Hinterkaifeck eintragen. --[[Benutzer:Larrytarry|Larrytarry]] ([[Benutzer Diskussion:Larrytarry|Diskussion]]) 15:49, 17. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Larrytarry|Larrytarry]],<br />
:unter [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten]] ist erklärt, wie die Bearbeitung einer Seite funktioniert. Es gibt allerdings einiges zu bedenken:<br />
:# aus [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechtsgründen]] kannst Du nicht einfach einen fremden Text kopieren<br />
:# du solltest überprüfen, ob dieser Blogbeitrag eine [[Wikipedia:Belege|gültige Quelle]] darstellt<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:55, 18. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:LaBoOtRi|LaBoOtRi]] (16:05, 17. Okt. 2022) ==<br />
<br />
Wie gebe ich meinen Text ein? --[[Benutzer:LaBoOtRi|LaBoOtRi]] ([[Benutzer Diskussion:LaBoOtRi|Diskussion]]) 16:05, 17. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:LaBoOtRi|LaBoOtRi]],<br />
:unter [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten]] ist erklärt, wie die Bearbeitung einer Seite funktioniert.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:56, 18. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Mahangho|Mahangho]] (17:46, 17. Okt. 2022) ==<br />
<br />
Hello,<br />
I just wanted to use a picture (Screenshot) for my Wikipedia article but I faced an error which said that I am only allowed to use pictures that I personally own. But that picture is owned and created by me but I still can't use it how can I use my picture(screenshot) anyway? --[[Benutzer:Mahangho|Mahangho]] ([[Benutzer Diskussion:Mahangho|Diskussion]]) 17:46, 17. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hello @[[Benutzer:Mahangho|Mahangho]],<br />
:first let me mention, that Wikipedia has '[[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevance criteria']] for topics as to avoid overloading Wikipedia with irrelevant stuff. It is not a good idea to spend time on writing an article "''about somthing that i have invented by myself''". It will most probably be directly removed. New inventions should have proper reception by the respective experts (documented by articles in professional/scientific papers) before they appear on Wikipedia.<br />
:Regarding your question about the picture: you need to upload your pictures to Wikimedia Commons and document the copyright situation during the upload process. The details are explain in [[Hilfe:Bildertutorial]] (in German).<br />
:Regards --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:09, 18. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Constantin Prückner|Constantin Prückner]] (22:30, 21. Okt. 2022) ==<br />
<br />
Guten Tag,<br />
<br />
vor gut einem Monat habe ich einen Wikipedia Eintrag über Ute Paffendorf verfasst, eine deutsche Kostümbildnerin. Nachdem ich mich gewundert habe, warum mein Artikel nicht veröffentlicht wurde, öffnete ich Wikipedia und sah die Nachricht, dass die Weblinks im Bereich Filmografie noch unvollständig seien. Da aber nicht zu jedem ihrer Filme ein Wikipedia Eintrag vorhanden ist, ist es mir nicht möglich alle Filme zu Wikiverizieren. Wie kann ich nun meinen Artikel erstellen?<br />
<br />
Viele Grüße<br />
Constantin Prückner --[[Benutzer:Constantin Prückner|Constantin Prückner]] ([[Benutzer Diskussion:Constantin Prückner|Diskussion]]) 22:30, 21. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Constantin Prückner|Constantin Prückner]],<br />
:ich war am Wochenende unterwegs, daher meine Antwort erst jetzt. Das Wikifizieren haben fleißige Kollegen inzwischen erledigt (wenn es keinen Wikipedia-Eintrag zu einem Film gibt, dann wird der Film halt nicht verlinkt; Weblinks gehören jedenfalls nicht in die Liste (siehe [[Wikipedia:Weblinks|WP:Web]]) . Was noch fehlt sind Quellenangaben (siehe [[WP:Belege]] und [[Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor]]), z.B. sollte es doch für die Filmpreisnominierungen auf der Webseite des Deutschen Filmpreises etwas geben.<br />
:Ansonsten sieht das ganze doch schon recht gut aus. Viel Spaß weiterhin bei der Mitarbeit an Wikipedia. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:58, 24. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Robson Galassini|Robson Galassini]] (06:57, 23. Okt. 2022) ==<br />
<br />
Hallo<br />
Ich möchte die Biografie von Edgar Ricardo von Buettner erstellen --[[Benutzer:Robson Galassini|Robson Galassini]] ([[Benutzer Diskussion:Robson Galassini|Diskussion]]) 06:57, 23. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Robson Galassini|Robson Galassini]],<br />
:ich empfehle neuen Benutzern, zunächst einmal einige Aktualisierungen / Verbesserungen an bestehenden Wikipedia-Einträgen zu machen, um die Gepflogenheiten kennen zu lernen. Es ist nämlich nicht so, dass jeder in der WP so schreiben kann, wie er/sie möchte. Damit die Wikipedia als Enzyklopädie funktioniert, braucht es einige [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien]]. Es gibt also einiges zu lernen, damit Du mit deinem ersten neuen Artikel keinen Schiffbruch erleidest, was nur zu Frust führt. Eine umfangreiche Übersicht über die Mitarbeit an Wikipedia findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]]. Zu dem Thema Biografien findest Du unter [[Wikipedia:Biografie]] wichtige Informationen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:10, 24. Okt. 2022 (CEST)<br />
::Danke für die orientierung, Wikipeter --[[Benutzer:Robson Galassini|Robson Galassini]] ([[Benutzer Diskussion:Robson Galassini|Diskussion]]) 18:56, 24. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Hb-people|Hb-people]] (12:38, 25. Okt. 2022) ==<br />
<br />
Moin, will gerne hier den Link unter den Einzelnachweisen ändern. Aber irgendwie bekomme ich das nicht richtig hin. <br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Mad_Monks<br />
<br />
Der Link unter 1 ist wieder online und muss nicht mehr aus dem Web-Archiv geladen werden. <br />
<br />
https://hb-people.de/musik/mad-monks-traenenreicher-abschied-vom-troetenmoench/ --[[Benutzer:Hb-people|Hb-people]] ([[Benutzer Diskussion:Hb-people|Diskussion]]) 12:38, 25. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Hb-people|Hb-people]],<br />
:für einen Einzelnachweis, der auf einen sich nicht mehr verändernden Text verweist, ist ein Archivlink die beste Lösung, denn sie ist unabhängig von Änderungen der Website-Struktur (genau das, was mit Eurer Seite hier passiert ist und warum der Archivlink eingefügt wurde). In diesem Fall hier wäre also eine Änderung auf den jetzigen Link unnötig und eher kontraproduktiv.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:51, 25. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Technische Wünsche: Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ und mehr Verbesserungen rund um Karten ==<br />
<br />
Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] abonniert hast.<br />
<br />
In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es einiges zu feiern. Im aktuellen Themenschwerpunkt [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen|„Bessere Unterstützung von Geoinformationen“]] hat das [[Wikipedia:Technische Wünsche/Über das Projekt|Technische Wünsche]] Team kürzlich gleich '''drei große Verbesserungen''' an [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Kartographer|Kartographer]] vorgenommen:<br />
* Die '''neue [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/In der Nähe|„Artikel in der Nähe anzeigen“-Funktion]]''' macht es möglich, sich in der Kartenvollansicht Artikel in der Nähe anzeigen zu lassen. Diese Funktion dürfte auch für diejenigen interessant sein, die selbst keine Karten erstellen. Bislang ist die Funktion in einer ersten Fassung auf einigen ersten Wikis verfügbar, unter anderem hierzuwiki. [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/In der Nähe|Projektseite]]. [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/In der Nähe|Ort für dein Feedback]].<br />
* Für Wikidata-Kenner*innen: Es ist nun möglich, auf einer Karte '''Marker mittels einer Wikidata-ID oder [[SPARQL|SPARQL-Abfrage]] aus Wikidata anzuzeigen'''. Bisher funktionierte das nur mit Geoformen und Linien. [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Geopoints via QID|Projektseite]]. [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Geopoints via QID|Ort für dein Feedback]].<br />
* Wenn man einen Marker mit einem besonderen Symbol versehen möchte, steht dafür nun eine '''erweiterte und schönere Liste von Symbolen''' (aus der Bibliothek Maki 7.2) zur Verfügung. [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Maki-Symbole|Projektseite]]. [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Maki-Symbole|Ort für dein Feedback]].<br />
<br />
<gallery class="float-left" mode="packed-overlay" widths="200" heights="200"><br />
Datei:"Artikel in der Nähe"- Funktion in Aktion auf dewiki.png|"Artikel in der Nähe"- Funktion in Aktion auf dewiki<br />
Datei:Geopoints mittels einer SPARQL-Anfrage.png|Geopunkte aus einer SPARQL-Abfrage<br />
Datei:Spielorte der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 mit Marker-Symbolen.png|Karte mit Marker-Symbolen<br />
</gallery><br />
<div style="clear: left"></div><br />
P.S.: Außerdem stehen in Kürze kleinere [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Verbesserungen im Kartographer Dialog des VisualEditors|Verbesserungen am VisualEditor-Dialog von Kartographer]] bevor. In der Registerkarte „Optionen“ werden einige Möglichkeiten eingeführt, die es bislang nur im Wikitext gab. Der Dialog wird also insgesamt benutzerfreundlicher. [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Verbesserungen im Kartographer Dialog des VisualEditors|Projektseite]]. [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Verbesserungen im Kartographer Dialog des VisualEditors|Ort für dein Feedback]]. Die [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen|Übersicht aller Verbesserungen an Kartographer gibt es hier]].<br />
-- [[User:Timur Vorkul (WMDE)|Timur Vorkul (WMDE)]] 13:52, 25. Okt. 2022 (CEST)<br />
<div style="color: #555; font-size: smaller; margin: 1em 0;">'''Technische Wünsche''': [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Wunschparkplatz|Wünsche notieren]] · [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche|Status der gewählten Themenschwerpunkte]] · [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Newsletter|Newsletter]]</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Timur Vorkul (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Timur_Vorkul_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=23980047 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Marianne Fischer|Marianne Fischer]] (18:52, 24. Okt. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter, <br />
<br />
vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast mein Lotse zu sein! <br />
Ich hätte mal eine Frage, deren Lösung ich leider noch nicht selbst recherchiert bekommen habe. Ich würde gerne einen Wikipedia Arikel auf Englsich übersetzen, weiß aber nicht wie ich dort hin komme. Über welche Seite oder welchen Button komme denn dort hin?<br />
<br />
Mit besten Grüßen, <br />
Marianne --[[Benutzer:Marianne Fischer|Marianne Fischer]] ([[Benutzer Diskussion:Marianne Fischer|Diskussion]]) 18:52, 24. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Marianne Fischer|Marianne Fischer]],<br />
:die englischsprachige WP findest Du unter en.wikipedia.org. Du solltest Dir dann die Regularien der en-wp anschauen, denn die können sich von der deutschen Wikipedia unterscheiden. Zu Übersetzungen: [[:en:Wikipedia:Translation]] (für Übersetzungen ins deutsche [[WP:Übersetzungen]]).<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:32, 25. Okt. 2022 (CEST)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]], <br />
::super, vielen Dank dir. Ich hab das jetzt mal versucht und gucke ob das jetzt geklappt hat. <br />
::Beste Grüße, <br />
::Marianne --[[Benutzer:Marianne Fischer|Marianne Fischer]] ([[Benutzer Diskussion:Marianne Fischer|Diskussion]]) 19:55, 26. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Angel29100|Angel29100]] (16:16, 25. Okt. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
ich habe ziemlich viel geändert an einer Seite, die nicht mehr aktuell war und nun würde ich gerne das Okay des Betroffenen abwarten, bevor ich das veröffentliche und auch noch ein paar Quellen suchen. Speichert Wikipedia die geänderte Seite, wenn ich sie schließe, ohne zu veröffentlichen? Oder ist dann alles weg? Angemeldet bin ich...<br />
<br />
Vielen Dank!<br />
<br />
Liebe Grüße --[[Benutzer:Angel29100|Angel29100]] ([[Benutzer Diskussion:Angel29100|Diskussion]]) 16:16, 25. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Angel29100|Angel29100]],<br />
:speichern ohne veröffentlichen ist in Wikipedia nicht vorgesehen. Da Du neu angemeldet bist, sind Deine Änderungen jedoch nicht direkt für alle sichtbar, sondern werden von erfahrenen Wikipedianern überprüft und dann freigegeben ('sichten' nennt sich das im Wikipedia-Sprech). Wenn Du möchtest, dass Deine Änderungen noch nicht gesichtet werden, kannst Du das im Bearbeitungskommentar vermerken. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:31, 26. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Serienfan555|Serienfan555]] zu [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]] (18:01, 26. Okt. 2022) ==<br />
<br />
Hallo <br />
Ich würde gerne wissen wie ich die neue Version der Wiki: Liste der Eigenproduktionen von RTL+,, zum sichten in Auftrag geben kann bz. was ich dort genau eingeben muss. <br />
Danke --[[Benutzer:Serienfan555|Serienfan555]] ([[Benutzer Diskussion:Serienfan555|Diskussion]]) 18:01, 26. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Serienfan555|Serienfan555]],<br />
:Du musst den Namen der Liste exakt so eingeben,wenn ich es richtig sehe hast Du bei der Eingabe ein Leerzeichen zwischen RTL und + eingefügt ... --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:25, 26. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
Ok Also brauche ich nur den Namen der Wikiliste eingeben?<br />
Wie trage ich die Änderungen ein? [[Benutzer:Serienfan555|Serienfan555]] ([[Benutzer Diskussion:Serienfan555|Diskussion]]) 18:39, 26. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:welche Änderungen Du gemacht hast, brauchst Du nicht zu erwähnen, das sieht der Sichter beim Blick auf die Versionsgeschichte --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 20:06, 26. Okt. 2022 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Serienfan555|Serienfan555]]<br />
::PS: das Lemma lautet 'Liste der Eigenproduktionen '''''für''''' RTL+', nicht 'von RTL+'<br />
::Am besten funktioniert bei so was Copy/Paste :-)<br />
::Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:50, 27. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
<br />
Hat geklappt Danke:) {{unsigniert|Serienfan555|12:19, 27. Okt. 2022 (CEST)}}<br />
<br />
== Moin und Danke! ==<br />
<br />
Habe mich über Deine [[Diskussion:Liste der deutschen Botschafter in Simbabwe|Antwort hier]] sehr gefreut.<br />
Ich stamme zwar aus Hamburg, lebe jetzt aber ''in the middle of nowhere'' weiter südwestlich, fast schon bei Bremen.<br />
Vermisse die Großstadt überhaupt nicht.<br />
Wenn es aber mal passt, schaue ich gerne mal herein.<br />
Danke für Tipp & Einladung! --[[Benutzer:Landkraft|Landkraft]] ([[Benutzer Diskussion:Landkraft|Diskussion]]) 11:21, 27. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Stolperstein ==<br />
<br />
Moin! Danke fürs Foto, ging ja nun doch deutlich schneller mit den Verlegungen als sonst. Wegen der Koordinaten: Lag der Stein einfach vor der Zufahrt? Dann kann ich die Koordinaten selbst noch eintragen. Wenn er sonstwo lag (z.B. an der Kreuzung), solltest du das besser machen. Viele Grüße, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 08:07, 1. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:NordNordWest|NordNordWest]],<br />
:der Stein liegt gut sichtbar mitten in der Zufahrt. Ich habe keine Erfahrung, wie man die Koordinaten richtig einträgt, daher hatte ich das erst mal weggelassen. Auch der Eintrag auf stolpersteine-in-hamburg.de fehlt noch, daher habe ich das Feld erst mal leer gelassen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:17, 1. Nov. 2022 (CET)<br />
::Dann weiß ich Bescheid und füge die Koordinaten ein. Die stolpersteine-in-hamburg.de-Nummer braucht immer ein bisschen, bis sie die neuen Einträge in ihre Datenbank eingetragen haben. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:35, 1. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Deutsche Botschaft Bangkok ==<br />
<br />
Schau bitte einmal, was [[Benutzer:44Pinguine]] aus [[Deutsche Botschaft Bangkok]] gemacht hat. Habe das ind er Disk kommentiert. Gruß -- --[[Benutzer:Landkraft|Landkraft]] ([[Benutzer Diskussion:Landkraft|Diskussion]]) 20:08, 3. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Pasca D.official|Pasca D.official]] (23:36, 3. Nov. 2022) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
wie erstelle ich meinen Wikipedia Text als Künstler? --[[Benutzer:Pasca D.official|Pasca D.official]] ([[Benutzer Diskussion:Pasca D.official|Diskussion]]) 23:36, 3. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Pasca D.official|Pasca D.official]],<br />
:am besten gar nicht, siehe [[WP:Interessenkonflikt]].<br />
:Wenn sich bisher noch niemand gefunden hat, der einen Artikel über Dich schreibt, erfüllst Du höchstwahrscheinlich die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] noch nicht.Zudem sei darauf hingewiesen, dass Wikipedia keine Werbeplattform für Unternehmen oder Künstler ist, siehe [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|WP:WWNI]] (das gilt übrigens auch für Deine Benutzerseite).<br />
:Viel Erfolg weiterhin bei Deinen musikalischen Aktivitäten. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:28, 4. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Moro 2525|Moro 2525]] zu [[Benutzer:Regi51]] (22:42, 5. Nov. 2022) ==<br />
<br />
Hallo <br />
Ich hab versucht das Geburtsdatum vom Schauspieler „Hassan Lazouane“ von 1956 auf 1958 zu korrigieren aber irgendwie wird es nicht übernommen.<br />
LG Moro --[[Benutzer:Moro 2525|Moro 2525]] ([[Benutzer Diskussion:Moro 2525|Diskussion]]) 22:42, 5. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Moro 2525|Moro 2525]],<br />
:das hat sich ja inzwischen geklärt. Danke für Deine Hartnäckigkeit :-) --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:08, 6. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 45. Woche ==<br />
<br />
Schiedsgerichtswahl: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2022|Kandidaturphase zur Schiedsgerichtswahl 2022]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2022|Asiatischer Monat]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:02, 7. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sternenjaeger|Sternenjaeger]] (08:29, 9. Nov. 2022) ==<br />
<br />
Guten Tag - Danke für das Angebot. Meine Frage: Ich habe mir erlaubt einen Eintrag über Ernst Rudolf Fischer vom Marjorje Wiki auf die Wikipedia zu übertragen in der Meinung, dass diese Person relevant ist. Zuvor habe ich den Schweizer Bezug ergänzt. Ich denke das ist i.O. verstehe aber nicht, warum der Eintrag dort war. --[[Benutzer:Sternenjaeger|Sternenjaeger ]] ([[Benutzer Diskussion:Sternenjaeger|Diskussion]]) 08:29, 9. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Sternenjaeger|Sternenjaeger]],<br />
:warum der Artikel zunächst im Marjorie-Wiki angelegt wurde kann ich nicht beurteilen. Das liegt im Ermessen desjenigen, der den Artikel anlegt.<br />
:Gruß aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:02, 9. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 46. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Lantus (2022)|Lantus]]<br><br />
Schiedsgerichtswahl: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2022/Falten-Jura|Falten-Jura]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2022/Ghilt|Ghilt]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2022/Icodense99|Icodense99]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2022/Luke081515|Luke081515]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2022/ThüringerChatte|ThüringerChatte]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2022|59.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:02, 14. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Kaputte Weblinks heilen und DTS ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
Am 17.11. findet ja der "Workshop: Kaputte Weblinks heilen" im Kontor HH statt. Er ist als reine Vor-Ort-Veranstaltung geplant. Könntest Du Dir auch vorstellen den Workshop hybrid zu halten oder als Teil des [[WP:DTS|Digitalen Themenstammtischs]]? Ich würde das Thema für sehr interessant halten. --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 07:45, 14. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Salino01|Salino01]],<br />
:ich würde den Workshop gerne erst einmal lokal machen und schauen, ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Danach kann ich das gerne auch mal als DTS machen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:59, 14. Nov. 2022 (CET)<br />
::Danke für die Antwort. Werde auf das Angebot DTS nochmal zurückkommen. Habe inzwischen gesehen, dass der Abend auch hybrid angeboten wird. --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 22:41, 14. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Einladung zur Weihnachtsfeier im [[WP:KHH|Wikipedia Kontor Hamburg]] ==<br />
<br />
<div style="background-color:#E0D0FF; padding:5px; border:1px solid #B5B0D0; width:66%"><br />
[[Datei:Christmas tree sxc hu.jpg|118px|rechts]]<br />
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>PAGENAME}},<br />
<br />
am [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Kalender|Freitag, den 16. Dezember]] veranstalten wir ab 19:00 im Kontor unsere diesjährige<br />
<br />
::'''Weihnachtsfeier'''<br />
<br />
Näheres dazu findest du auf der Seite [[Wikipedia:Hamburg]], trage dich dort bitte auch ein, wenn du kommst. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 00:43, 16. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste des Kontors]] oder in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste des Stammtischs]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste1&oldid=228012342 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] (23:20, 15. Nov. 2022) ==<br />
<br />
Hallo. Ich habe den Artikel „schink“ geändert. <br />
Ich hoffe das diesmal nicht alles undisskutiert zurück gesetzt wird. <br />
Was kann ich besser machen. ?<br />
Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] ([[Benutzer Diskussion:Pandemiesepeter|Diskussion]]) 23:20, 15. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]],<br />
:mir scheint, dass bei Dir ein Verständnisproblem vorliegt, wozu [[Wikipedia:Begriffsklärung|BKS]] (Begriffsklärungsseiten) genutzt werden. Bitte schaue Dir die [[Wikipedia:Begriffsklärung|Erläuterung]] mal an. Einzelnachweise und Quellen gehören in den jeweiligen Artikel, hier [[Alexander Schink]] (Titel werden in Wikipedia nicht verwendet, siehe [[Wikipedia:Namenskonventionen|WP:NK]]). Übrigens findest Du in der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schink&action=history Versionsgeschichte] die Hinweise, warum Deine Änderungen zurückgesetzt wurden.<br />
:Viele weitere Informationen zu den Regularien für die deutsche WIkipedia findest Du unter [[Wikipedia:Richtlinien]].<br />
:Frohes Schaffen --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:31, 16. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:BlickpunktMensch.e.V.|BlickpunktMensch.e.V.]] (10:36, 18. Nov. 2022) ==<br />
<br />
Bist du gerade online? --[[Benutzer:BlickpunktMensch.e.V.|BlickpunktMensch.e.V.]] ([[Benutzer Diskussion:BlickpunktMensch.e.V.|Diskussion]]) 10:36, 18. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Nein ;-)<br />
:Hallo @[[Benutzer:BlickpunktMensch.e.V.|BlickpunktMensch.e.V.]],<br />
:Wikipedia, inklusive Diskussionsseiten, ist nicht als Chat-Plattform ausgelegt . . .<br />
:Ich sehe, dass Du begonnen hast, einen Artikel über Euren Verein zu entwerfen. Um Dir eine spätere Enttäuschung und Frust zu ersparen, möchte ich Dich auf [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] hinweisen. Ich glaube nicht, dass Ihr, so kurz nach der Gründung, schon die Relevanzkriterien erfüllt. Mach im Zweifelsfall bitte eine [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]], um eine breitere Meinung einzuholen.<br />
:Viel Erfolg für Euren Verein --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:01, 19. Nov. 2022 (CET)<br />
::Hi Wikipeter-HH, OK ja das hatte nicht bedacht das es da wohl noch ein Kriterium gibt. Danke für diesen wertvollen Hinweis. Gut dann lasse ich ihn erstmal auf meiner Beitragsseite und wenn wir dann mal „relevant“ sind, hoffentlich, dann kann ich ihn verschieben. :-) <br />
::Viele Grüße ja ein wichtiges Thema. Vielen Dank --[[Benutzer:BlickpunktMensch.e.V.|BlickpunktMensch.e.V.]] ([[Benutzer Diskussion:BlickpunktMensch.e.V.|Diskussion]]) 03:33, 21. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Wingelstein|Wingelstein]] (11:41, 20. Nov. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, ich habe eine Seite einer Sachakte, die ich als Foto veroeffentlichen moechte. Der Link zur Akte lautet: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v155585.<br />
Es handelt sich um einen Grundriss und um einen Lageplan.<br />
Wie muss die korrekte Quellenangabe lauten?<br />
Danke --[[Benutzer:Wingelstein|Wingelstein]] ([[Benutzer Diskussion:Wingelstein|Diskussion]]) 11:41, 20. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Wingelstein|Wingelstein]],<br />
:verstehe ich es richtig, dass Du eine Seite aus dieser Akte fotografiert hast? Unter dem Link finde ich jedenfalls kein Digitalisat. Wenn das so ist, dann musst Du mit dem Hessischen Staatsarchiv den [[c:Commons:Licensing/de|Urheberrechtlichen Status]] des Dokuments klären. Nur wenn es untrer einer freien Lizenz steht oder gemeinfrei ist, kannst Du das Bild in [[c:Commons:First_steps/Uploading_files/de|Wikimedia Commons hochladen]] und dann in den Wikipedia-Artikel einbinden.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:11, 20. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 47. Woche ==<br />
<br />
Movement Charter: [[Wikipedia:Kurier#Movement Charter – „Das kann das ganze Wikiversum auf den Kopf stellen“|Community-Konsultationen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:02, 21. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Smileys-Unterseite ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, habe gerade gesehen, dass deine Unterseite [[Benutzer:Wikipeter-HH/Smileys|Smileys]] in zwei Kategorien hängt, wo Benutzerseiten eigentlich nicht hingehören. Bitte hänge die Seite aus diesen aus, danke :) --[[Benutzer:Fan-vom-Wiki|Fan-vom-Wiki]] ([[Benutzer Diskussion:Fan-vom-Wiki|Diskussion]]) 21:26, 19. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Fan-vom-Wiki|Fan-vom-Wiki]],<br />
:mach ich gerne, brauche dazu aber einen Tipp von Dir. Es handelt sich um automatische Kategorien. Ich habe auf meiner Benutzer-Unterseite die Vorlage Smiley/Doku eingebunden, nicht die Vorlage Smiley selbst. Kann es sein, dass die automatische Kategoriezuordnung hier falsch ist. Immerhin besteht meine Unterseite seit viereinhalb Jahren so, ohne dass es jemandem aufgefallen ist.<br />
:Fall sie automatische Kategoriezuordnung korrekt ist, wie kann ich dann die Smiley auf meiner Unterseite so einbinden, dass ich sie von dort kopieren kann, wenn ich sie brauche.<br />
:Schönen Sonntag noch --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:53, 20. Nov. 2022 (CET)<br />
::Es ist mir gerade zu viel mir genau anzuschauen, aus welcher direkt oder indirekt eingebundenen Vorlage die Kategorien kommen und ob das falsch ist. Vermutlich wäre das dann aber schon aufgefallen. Eine einfache Möglichkeit wie du den Link weiterhin nutzen kannst, ist, eine Weiterleitung einzurichten, also <code>#WEITERLEITUNG &#91;&#91;Vorlage:Smiley/Doku&#93;&#93;</code> in den Quelltext zu schreiben. Ich werde kein Fass aufmachen, wenn du das nicht machst, würde mich aber freuen ;) --[[Benutzer:Fan-vom-Wiki|Fan-vom-Wiki]] ([[Benutzer Diskussion:Fan-vom-Wiki|Diskussion]]) 15:14, 20. Nov. 2022 (CET)<br />
::Oder so: <code><nowiki>{{</nowiki>ers:Vorlage:Smiley/Doku<nowiki>}}</nowiki></code>. So würde die Doku hart kopiert werden, das heißt, dass sich dann aber die Unterseite nicht aktualisieren würde, wenn sich die Doku ändert. Du kannst dann aber aus dem Quelltext sehr einfach ganz unten die Kategorien entfernen. Ich an deiner Stelle würde aber einfach die Weiterleitung anlegen. --[[Benutzer:Fan-vom-Wiki|Fan-vom-Wiki]] ([[Benutzer Diskussion:Fan-vom-Wiki|Diskussion]]) 17:19, 20. Nov. 2022 (CET)<br />
::Nochmal geschaut: Die automatische Kategoriezuodnung ist kein Fehler, da so bewirkt wird, dass [[Vorlage:Smiley]], wo die Doku eingebunden ist, entsprechend kategorisiert wird und ansonsten nicht davon ausgegangen wird, dass die Doku woanders eingebunden wird. Bei anderen Vorlagen wird das nach meinen Stichprobenergebnissen auch so gemacht. --[[Benutzer:Fan-vom-Wiki|Fan-vom-Wiki]] ([[Benutzer Diskussion:Fan-vom-Wiki|Diskussion]]) 17:30, 20. Nov. 2022 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Fan-vom-Wiki|Fan-vom-Wiki]],<br />
:::das mit der Weiterleitung war der richtige Tipp, das habe ich jetzt so umgesetzt. {{Smiley|happyface}} --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:44, 21. Nov. 2022 (CET)<br />
::::Sehr cool! Mal noch was anderes: Wo hast du dich eingetragen, um so viele Fragen von Neuen zu erhalten? Vielleicht hab ich dazu auch irgendwann mal Lust … --[[Benutzer:Fan-vom-Wiki|Fan-vom-Wiki]] ([[Benutzer Diskussion:Fan-vom-Wiki|Diskussion]]) 13:35, 21. Nov. 2022 (CET)<br />
:::::Hallo @[[Benutzer:Fan-vom-Wiki|Fan-vom-Wiki]],<br />
:::::sehr gerne. Die Lotsen-Funktion ist Teil der [[Wikipedia:WikiProjekt Begrüßung von Neulingen/Neulings-Startseite|Neulings-Startseite]]. Um als Lotse mitzumachen, kannst Du Dich [[Spezial:MentorDashboard|hier]] eintragen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:54, 21. Nov. 2022 (CET)<br />
::::::Danke, cooles & wichtiges Wikiprojekt! Das gab es noch nicht, als ich eingestiegen bin. --[[Benutzer:Fan-vom-Wiki|Fan-vom-Wiki]] ([[Benutzer Diskussion:Fan-vom-Wiki|Diskussion]]) 14:12, 21. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:KeinName2022|KeinName2022]] zu [[Britta Zur]] (23:04, 20. Nov. 2022) ==<br />
<br />
Bild löschen --[[Benutzer:KeinName2022|KeinName2022]] ([[Benutzer Diskussion:KeinName2022|Diskussion]]) 23:04, 20. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:KeinName2022|KeinName2022]],<br />
:????<br />
:Bitte beschreibe etwas ausführlicher, was Du möchtest. Beachte bitte auch https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Photographs_of_identifiable_people/de. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:22, 21. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Henri Günther|Henri Günther]] (15:47, 21. Nov. 2022) ==<br />
<br />
Wie starte ich einen eigenen Text? --[[Benutzer:Henri Günther|Henri Günther]] ([[Benutzer Diskussion:Henri Günther|Diskussion]]) 15:47, 21. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Henri Günther|Henri Günther]],<br />
:ich empfehle neuen Benutzern, zunächst einmal einige Aktualisierungen / Verbesserungen an bestehenden Wikipedia-Einträgen zu machen, um die Gepflogenheiten kennen zu lernen. Es ist nämlich nicht so, dass jeder in der WP so schreiben kann, wie er/sie möchte. Damit die Wikipedia als Enzyklopädie funktioniert, braucht es einige [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien]]. Es gibt also einiges zu lernen, damit Du mit deinem ersten neuen Artikel keinen Schiffbruch erleidest, was nur zu Frust führt. Eine umfangreiche Übersicht über die Mitarbeit an Wikipedia findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]].<br />
:Unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] erfährst Du, wie das geht. Bevor Du damit anfängst, solltest Du Dir noch die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]], [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]] und die Informationen zu [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikten]] durchlesen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:46, 21. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:WestfaliaEurope|WestfaliaEurope]] (12:18, 22. Nov. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, wie ich vor einiger Zeit geschrieben habe - Satellitenlager sind KEINE Shuttle (hier wurde aber eine Weiterleitung eingefügt). Wie kann ich das korrigieren? Ich werde diesmal die reine Definition eines Satellitenlagers einstellen (damit es nicht als werblich abgestempelt wird, obwohl ich zahlreiche Belege und LInks beigefügt hatte) und gehe davon aus, dass nur jemand mit Hintergrundwissen zur Intralogistik diesen Artikel auch verändert. Danke und freundliche Grüße, Frank Muscheid --[[Benutzer:WestfaliaEurope|WestfaliaEurope]] ([[Benutzer Diskussion:WestfaliaEurope|Diskussion]]) 12:19, 22. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:WestfaliaEurope|WestfaliaEurope]],<br />
:ich antworte hier mal als typischer Leser, der nichts von Lagertechnik versteht (und für die ist die Wikipedia gemacht). Die Artikel, sowohl Satellitenlager (Lagertechnik) als auch Shuttle (Lagertechnik) wimmeln von Fachbegriffen (z.B. Kanallager, Kompaktlager, Regalbediengerät, ...), die mir nichts sagen. Auch finde ich die Unterscheidung, was nun Shuttle und was Satellit ist, schwierig (meine laienhafte Vermutung ist, dass es sich hier um zwei verschiedene Hersteller handelt, die sich irgendwie unterschiedlich positionieren wollen).<br />
:Aufgefallen ist mir, dass es keinen eigenen Artikel zu 'Kanallager' gibt und das scheint ja der wesentliche Punkt zu sein.<br />
:Mein Vorschlag: Schreibe mal einen ausführlichen Artikel zu 'Kanallager'. In diesem Artikel kann dann ein Abschnitt 'Automatisierungstechniken' o.ä.) aufgenommen werden, in dem die Artikel zu Shuttle und Satellit integriert, ausführlich dargestellt und die Unterschiede erklärt werden. Darauf können dann die Lemmata Satellitenlager (Lagertechnik) und Shuttle (Lagertechnik) weiterleiten. Separate Artikel dazu halte ich für entbehrlich.<br />
:Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:05, 23. Nov. 2022 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]],<br />
::Danke für das Feedback und den guten Vorschlag. Kanallager ist der Überbegriff. Shuttle ist ein allgemeiner Begriff, den mehrere Hersteller nutzen. Dabei fahren meist kleinere autonome Fahrzeuge Regalkanäle an, oft arbeitet ein Fahrzeug pro Regalebene: https://www.technische-logistik.net/branche/hf0504-shuttlesysteme Satellit ist das Produkt eines bestimmten Herstellers und ein Lastaufnahmemittel an einem Regalbediengerät. Im Gegensatz zu Shuttle-Systemen wird die Kombination aus Satellit und Regalbediengerät nicht für Automatische Kleinteilelager benutzt.<br />
::Relevanz des Begriffs Satellit: Die 1983 patentierte Technik hat die mehrfachtiefe Lagerung in Kanallagern weiterentwickelt, damals besonders lange Regalkanäle und damit besonders kompakte Lagersysteme ermöglicht (das wäre auch die enzyklopädische Relevanz dieses Begriffs, genauso wie Otto-Motor für die Automobilindustrie). Die Begriffe werden aber inzwischen gern durcheinandergeworfen. Unser Interesse ist es, den Begriff Satellitenlager klar zu ziehen. Meine zentrale Frage ist, ob die Relevanz aus Sicht der Administratoren für Wikipedia damit gegeben ist. Denn durch die SEO-Ausnahmestellung von Wikipedia erscheint es auch mit unvollständigen, werblichen oder irreführenden Informationen ganz oben in der Google-Suche. Spam ist nicht unsere Absicht, sondern korrekte Informationen von Kunden, die selbst unter Umständen mit diesen Begriffen nichts anfangen können.<br />
::Danke und viele Grüße, [[Benutzer:WestfaliaEurope|WestfaliaEurope]] --[[Benutzer:WestfaliaEurope|WestfaliaEurope]] ([[Benutzer Diskussion:WestfaliaEurope|Diskussion]]) 12:48, 24. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Franziscus Aqua|Franziscus Aqua]] zu [[Zwei-Säulen-Modell (Betriebspädagogik)]] (16:30, 24. Nov. 2022) ==<br />
<br />
Liebe Wikipädiana,<br />
ich habe ein Problem beim Bild bzw. Grafik Hochladen. Die Grafik stellt ein Modell dar und ich habe sie selbst erstellt. Ich habe alle Schritte gefolgt, bestätigt, dass dies mein eigenes Werk ist und sie in .png (7 kb) und später in .jpg (73 kb) Format hochgeladen. Die Feldern Name und Beschreibung ausgefüllt und auf speichern geklickt und kommt folgende Meldung:<br />
„Ob diese Datei für Wikimedia Commons geeignet ist, konnten wir nicht feststellen. Bitte laden Sie nur Fotos hoch, die Sie selbst mit Ihrer Kamera aufgenommen haben, oder sehen Sie, was sonst akzeptabel ist. Sehen Sie sich die Anleitung an, um sicherzustellen, dass die Datei akzeptabel ist, und erfahren Sie, wie Sie sie auf Wikimedia Commons hochladen.“<br />
Ich weiß nicht, was ich da falsche tue oder warum das Bild die Kriterien nicht erfüllt.<br />
Hat jemanden da schon mal ähnliche Erfahrungen?<br />
Vielen lieben Dank! --[[Benutzer:Franziscus Aqua|Franziscus Aqua]] ([[Benutzer Diskussion:Franziscus Aqua|Diskussion]]) 16:30, 24. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Franziscus Aqua|Franziscus Aqua]],<br />
:ich bin kein Experte für Bilder, kann Dir also nicht weiterhelfen. Bitte schaue mal unter [[Hilfe:FAQ zu Bildern]]. Dort findet sich am Ende auch ein Link für weitergehende Fragen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:39, 24. Nov. 2022 (CET)<br />
::Vielen Dank Wikipeter! --[[Benutzer:Franziscus Aqua|Franziscus Aqua]] ([[Benutzer Diskussion:Franziscus Aqua|Diskussion]]) 19:18, 24. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 48. Woche ==<br />
<br />
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Gestumblindi (2022)|Gestumblindi]]<br><br />
Globaler&nbsp;Ausschluss: [[:m:Requests for comment/Global ban for PlanespotterA320|PlanespotterA320]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:02, 28. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 49. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!|Schreibwettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!]], [[Wikipedia:Fotowettbewerbe/2022/Glas – Vorsicht zerbrechlich!|Fotowettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!]], [[Wikipedia:Lokal K/Edit-a-thon Internationaler Frauentag|Edit-a-thon Internationaler Frauentag]], [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2022/23|Wintersport-Saisonwettbewerb]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:01, 5. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== Mein neuer Lotze ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH . Sie wurden mir als neuer Lotze vorgestellt. Ich freue mich sehr auf eine gute Zusammenarbeit. Einen schönen Sonntag Abend wünsche ich Ihnen. Liebe Grüße Uwe Ramacher --[[Benutzer:Framboisesennovembre|framboisesennovembre ]] ([[Benutzer Diskussion:Framboisesennovembre|Diskussion]]) 21:04, 4. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Framboisesennovembre|Framboisesennovembre]],<br />
:herzlich willkommen als aktiv Beitragender in Wikipedia. Eine Bemerkung vorweg: In der Wikipedia ist es üblich, dass wir uns duzen.<br />
:Ich wünsche Dir viel Spaß und ein gutes Durchhaltevermögen für Deinen Einstieg bei Wikipedia. Um produktiv mitzuarbeiten gibt es einiges zu lernen, also nicht frustriert sein, wenn mal etwas schief geht und eine Bearbeitung zurückgesetzt wird. Ganz viele Tipps für den Einstieg findest Du im [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]],es gibt auch umfangreiche [[Hilfe:Übersicht|Hilfeseiten]] und natürlich kannst Du Dich auch mit praktischen Fragen an mich wenden. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:20, 5. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:IPOACuser|IPOACuser]] (13:31, 6. Dez. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, <br />
ich bin gerade dabei eine Seite für ein Unternehmen zu erstellen, welche es noch nicht gibt. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:IPOACuser/Govee. <br />
Ich habe schnell erst mal die Infobox gemacht und zum Test veröffentlicht. Zwei fragen, erstens wie funktioniert das mit dem Logo, klappt bei mir nicht und zweitens wenn ich nach der Seite suche wird nicht nur der Seiten Name angezeigt sondern davor mein Benutzer, wieso?<br />
Danke im voraus für die Hilfe.<br />
VG --[[Benutzer:IPOACuser|IPOACuser]] ([[Benutzer Diskussion:IPOACuser|Diskussion]]) 13:31, 6. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:IPOACuser|IPOACuser]],<br />
:bitte lese zunächst einmal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] und die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]] und entscheide dann, ob ein Artikel über Govee in Wikipedia benötigt wird.<br />
:Zudem empfehle ich neuen Benutzern, zunächst einmal einige Aktualisierungen / Verbesserungen an bestehenden Wikipedia-Einträgen zu machen, um die Gepflogenheiten kennen zu lernen. Es ist nämlich nicht so, dass jeder in der WP so schreiben kann, wie er/sie möchte. Damit die Wikipedia als Enzyklopädie funktioniert, braucht es einige [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien]]. Es gibt also einiges zu lernen, damit Du mit deinem ersten neuen Artikel keinen Schiffbruch erleidest, was nur zu Frust führt. Eine umfangreiche Übersicht über die Mitarbeit an Wikipedia findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]]. Unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] erfährst Du, wie das geht. Da ist unter anderem auch beschrieben, dass man Artikelentwürfe zunächst als Unterseite der eigenen Benutzerseite anlegen sollte und dorthin ist Deine Seite auch verschoben worden.<br />
:Das Logo müsstest Du zunächst hochladen, bevor es eingebunden werden kann, siehe [[Hilfe:Bildertutorial|Bildertutorial]].<br />
:Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:16, 7. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Nyuked|Nyuked]] (13:48, 8. Dez. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter. Ich habe einen Beitrag im Benutzerraum. Ich hatte auch schon etliche Rückfragen und auch einen Relevanzcheck durchgeführt. Das Ergebnis ist mir nicht klar... Können Sie mir weiterhelfen? Was muss ich als nächstes tun, um das Projekt voranzutreiben?<br />
Viele Grüße und Danke, Nyuked --[[Benutzer:Nyuked|Nyuked]] ([[Benutzer Diskussion:Nyuked|Diskussion]]) 13:48, 8. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
Hallo Nyuked,<br />
Konzept-e ist einfach noch viel zu klein, um relevant zu sein. Daher hat auch sonst niemand der Ersteinschätzung widersprochen. Siehe auch [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]]. [[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 08:24, 9. Dez. 2022 (CET) [[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 08:24, 9. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 50. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[:c:Commons:Picture of the Year/2021/R2/Gallery|Abstimmung über das Bild des Jahres 2021]], [[:c:Commons:Sound Logo Vote/de|Abstimmung über das Wikimedia Sound-Logo]]<br><br />
Sonstiges: [[Portal Diskussion:Sport#Abstimmung -in für Vereinskategorien|Weibliche Bezeichnung für Vereinskategorien, in die ausschließlich Frauen einsortiert werden können]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:01, 12. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 51. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 21|Community-Forum von Wikimedia Deutschland zur Ergänzung der aktuellen Kurier-Diskussion]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:02, 19. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] zu [[Burg Kager]] (17:41, 17. Dez. 2022) ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte einen Teil des Artikels "Burg Kager" korrigieren: Text eingeben und die Quellen aus Literatur und Staatlichen Archiven benennen.<br />
z.B. In diesem Artikel wird von einem "Moreau" berichtet, dessen Name später in "Moro" eingedeutscht worden wäre. <br />
Nun: Ich bin ein Nachfahre und kann Quellen mit allen Lebensdaten benennen. <br />
Wie soll ich verfahren? Ich habe eine Nachricht geschrieben, konnte aber die Quellen nicht einfügen....<br />
<br />
Herzlichen Dank!<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 17:41, 17. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:prima, dass Du bei der Ergänzung und Verbesserung von Wikipedia mithilfst. Bitte schaue Dir zum einen [[Wikipedia:Belege]] und [[Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor|Hilfe:Einzelnachweise]] an. Dort findest Du alle Informationen über a) was als gute Quelle taugt und b) wie Du die Quellen im Artikel referenzierst. Wenn es weitere Fragen gibt, melde Dich gerne.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:01, 19. Dez. 2022 (CET)<br />
::Es handelt sich in diesem Falle um Sekundärliteratur, jahrzehntealt; immer wieder abgeschrieben. Die Staatlichen Archive nennen Quellen, die jene Aussagen widerlegen.<br />
::Kann ich die entsprechenden Sätze abändern, und zwar mit Quellenangaben? --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 11:53, 19. Dez. 2022 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:::sind die Dokumente, auf die Du Dich beziehst, öffentlich zugänglich, z.B. in einer öffentlichen Bibliothek oder einem Archiv? Dann ist es kein Problem, die Dokumente zu referenzieren (unter zuhilfenahme der Vorlage 'Literatur' im Einzelnachweis).<br />
:::Wenn es sich widersprechende Quellen gibt, kann man auch im Artikel auf die widersprüchlichen Quellen hinweisen ("Laut anderen Quellen war ..."). --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:32, 20. Dez. 2022 (CET)<br />
::::Hallo,<br />
::::Alle Quellen sind öffentlich zugänglich: Staatsarchiv Amberg, Landshut, München, Kriegsarchiv München, Regierungsblätter, renommierte Zeitungen...<br />
::::Artikel: Wie kamen die Moro's nach Cham, in: Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham,39.Bd., S.73-90,ISSN:0931-6310<br />
::::Darüber arbeite ich an einem Beitrag in Wikipedia, Moro in Cham...<br />
::::Beste Grüße<br />
::::Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 16:42, 21. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:EdFRA1943|EdFRA1943]] (12:17, 19. Dez. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
ich gebe eine wissenschaftliche Online-Quellenedition zur Weißen Rose im Jahr 1943 heraus (https://www.quellen-weisse-rose.de) und möchte einen entsprechenden Hinweis in die Weblinks implementieren.<br />
Da der Beitrag einem besonderen Vandalismusschutz unterliegt, benötige ich kollegiale Unterstützung.<br />
Beste Grüße! --[[Benutzer:EdFRA1943|EdFRA1943]] ([[Benutzer Diskussion:EdFRA1943|Diskussion]]) 12:17, 19. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:EdFRA1943|EdFRA1943]],<br />
:ich habe das mal eingetragen. Das ist ja wirklich ein Mammutprojekt. Viel Spaß und Erfolg weiterhin.<br />
:Gruß an Katinka --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 19:05, 20. Dez. 2022 (CET)<br />
::Guten Morgen Wikipeter-HH,<br />
::da hat der Algorithmus in der Lotsenzuweisung ja wirklich einen Volltreffer gelandet! Wie ich höre, wurde der Gruß bereits erwidert... :-)<br />
::Herzlichen Dank für die schnelle Einstellung, das freut mich sehr, denn Wikipedia ist natürlich für alle, die nicht aus der Fachwissenschaft kommen, der wichtigste digitale Weg zur Weißen Rose. Ich habe jetzt aber noch ein Anliegen. Mit "wissenschaftliche Online-Quellenedition" hatte ich mein Projekt informell umschrieben. Es ist mir sehr wichtig, dass auf Wikipedia der bibliographisch korrekte Text erscheint. Dieser lautet:<br />
::Martin Kalusche (Ed.): Quellen zur »Weissen Rose« im Jahr 1943. Ein quellenkritisches Kompendium im Entwurf<br />
::Wäre das möglich? Es bedankt sich schon jetzt sehr dafür EdFRA1943 --[[Benutzer:EdFRA1943|EdFRA1943]] ([[Benutzer Diskussion:EdFRA1943|Diskussion]]) 08:45, 21. Dez. 2022 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:EdFRA1943|EdFRA1943]],<br />
:::ist erledigt. :-)<br />
:::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:33, 21. Dez. 2022 (CET)<br />
::::Super, herzlichen Dank! --[[Spezial:Beiträge/77.0.88.161|77.0.88.161]] 13:45, 21. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== Weihnachtswünsche aus Hamburg ==<br />
[[File:Merry Christmas (Fröhliche Weihnachten) MET DP844709.jpg|thumb]]<br />
Ich wünsche dir eine frohe Weihnacht und uns allen ein besseres 2023. Ich freue mich auf viele gemeinsame Aktionen und Kooperationen. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 11:47, 24. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]],<br />
:auch Dir und Deiner Familie ein frohes Fest. Wir haben es diesmal ganz ruhig und verbringen die Tage (seit Mittwoch) in Corona-Quarantäne. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:49, 25. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 52. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Interwiki-Links im Artikelnamensraum|Interwiki-Links im Artikelnamensraum]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:01, 26. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (17:36, 29. Dez. 2022) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
heute keine Frage, sondern herzlichen Dank für die Hilfen im Hintergrund!!!<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 17:36, 29. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== Commons auf DTS ==<br />
<br />
[[File:Commons logo com02.png|thumb|Mit Wikimedia Commons sieht es nicht gut aus. Aber Rettung naht! Oder?]]<br />
<br />
Hallo, falls du es noch nicht gesehen hast, hier ist eine Einladung zum Digitalen Themenstammtisch. Es geht um die Zukunft von Wikimedia Commons, ich hoffe, es interessiert dich. Wir haben auch spezielle Gäste da. Am 5. Januar, 19h, online. [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Hier sind weitere Informationen.]]<br />
<br />
Auf jeden Fall wünsche ich dir einen guten Rutsch! [[Benutzer:Ziko|Ziko]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko|Diskussion]]) 23:50, 30. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (17:05, 31. Dez. 2022) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich möchte einen Artikel erstellen, der Bezug zu öffentlich zugänglichen Quellen nimmt.<br />
Ich möchte diesen ergänzen mit Daten die in Chroniken von Schulen und Schulämtern aufgeführt sind.<br />
Wie ist es mit dem vorgegebenen Belegen? --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 17:05, 31. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:wichtig bei Belegen ist u.a., dass sie überprüfbar, d.h. zugänglich und langfristig verfügbar sind, siehe [[WP:Belege]]. Ob die Chroniken von Schulen/Schulämtern dieses Kriterium erfüllen, musst Du selbst kritisch beurteilen.<br />
:Viele Erfolg und ein gutes Jahr 2023 --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:11, 31. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (18:02, 31. Dez. 2022) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich möchte einen neuen Artikel erstellen.<br />
Ich finde auf meiner Seite den Pfad hierfür nicht.<br />
<br />
Bitte um Hilfe<br />
Danke<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 18:02, 31. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:auf Deiner Benutzer-Startseite findest Du unter der Lotsen-Box eine Box mit Hilfelinks, a.a. zum Anlegen eines neuen Artikels.<br />
:Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:14, 31. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 1. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2023|OscArtikelMarathon 2023]], [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2023|WikiCup 2023]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:Unwort des Jahres 2022|Abstimmung zum Unwort des Jahres 2022]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:01, 2. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (17:29, 1. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich habe soeben einen Artikel übe die Schulaufsicht in Bayern begonnen. Automatische Antwort: Sofort zu löschen.<br />
Meine Antwort darauf: Ich werde alle Aussagen wissenschaftlich belegen! Der Inhalt bezieht sich auf die Entwicklung der Schulaufsicht in Bayern, spezifiziert im Landkreis Kelheim (ohne Personen, nur Fakten)<br />
Bitte um Hilfe!<br />
Danke! --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 17:29, 1. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:wie ich sehe, hast Du auf Deiner Benutzerseite schon den richtigen Tipp bekommen, nämlich den Artikel erst mal als Unterseite Deiner Benutzerseite zu erstellen und wenn er fertig ist zu veröffentlichen. Erste Entwürfe sind im Artikelnamensraum nicht gerne gesehen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:04, 2. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (18:11, 1. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
habe soeben meine Benutzerseite erstellt, vermeintlich, denn sie erscheint nicht mehr...<br />
Bitte um Hilfe --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 18:11, 1. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:ich habe kein Problem, Deine [[Benutzer:Schlosstoni|Benutzerseite]] zu sehen :-) --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:01, 2. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (10:27, 3. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
diesmal keine Frage sondern ein dickes Lob!<br />
Sie motivieren immer wieder und helfen kompetent!<br />
Herzlichen Dank!<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 10:27, 3. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Dieterklaus1|Dieterklaus1]] (13:09, 3. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Moin, ich wollte heute etwas bearbeiten und weiß nicht wie man folgende Markierung wegbekommt: <br />
"Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung."<br />
Vielen Dank und Gruß! --[[Benutzer:Dieterklaus1|Dieterklaus1]] ([[Benutzer Diskussion:Dieterklaus1|Diskussion]]) 13:09, 3. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Dieterklaus1|Dieterklaus1]],<br />
:das ist ganz schnell erledigt. Einfach im 'Bearbeiten' Modus die Box anklicken und dann auf die 'Löschen' bzw. 'Entfernen' Taste drücken.<br />
:PS: ich habe gesehen, dass Du fleißig Fehler korrigierst. Das ist prima. Beachte bitte, dass dass Adjektive als Teil von Eigennamen groß geschrieben werden, z.B. die Christlich Deutsche Turnerschaft Österreichs (CDTÖ) und die Erste Republik im Artikel [[Sport in Österreich]]. Bitte korrigiere das noch, bevor Deine anderen Änderungen dort, die ja korrekt sind, gesichtet werden können.<br />
:Weiterhin viel Spaß bei der Artikelverbesserung --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:21, 4. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Clmns.frdk|Clmns.frdk]] (11:14, 4. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hi, wie erstelle ich einen Artikel? --[[Benutzer:Clmns.frdk|Clmns.frdk]] ([[Benutzer Diskussion:Clmns.frdk|Diskussion]]) 11:14, 4. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:*in der App.<br />
:--[[Benutzer:Clmns.frdk|Clmns.frdk]] ([[Benutzer Diskussion:Clmns.frdk|Diskussion]]) 11:33, 4. Jan. 2023 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Clmns.frdk|Clmns.frdk]],<br />
::ich habe keine Ahnung, ob die Funktion für das erstellen eines neuen Artikels in der App überhaupt vorgesehen ist und rate davon auch ab. Am Besten arbeitest Du mit einem Browser.<br />
::Bevor Du einen neuen Artikel anlegst, mache Dich bitte mit den Regularien der Wikipedia vertraut. Lese zunächst einmal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] und die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]] und entscheide dann, ob Dein Thema in Wikipedia benötigt wird.<br />
::Es ist nämlich nicht so, dass jeder in der WP so schreiben kann, wie er/sie möchte. Damit die Wikipedia als Enzyklopädie funktioniert, braucht es einige [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien]]. Es gibt also einiges zu lernen, damit Du mit deinem ersten neuen Artikel keinen Schiffbruch erleidest, was nur zu Frust führt. Eine umfangreiche Übersicht über die Mitarbeit an Wikipedia findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]]. Unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] erfährst Du, wie das geht. Da ist unter anderem auch beschrieben, dass man Artikelentwürfe zunächst als Unterseite der eigenen Benutzerseite anlegen sollte und dorthin ist Deine Seite auch verschoben worden.<br />
::Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:38, 4. Jan. 2023 (CET)<br />
:::Ok, vielen Dank für die Info. --[[Benutzer:Clmns.frdk|Clmns.frdk]] ([[Benutzer Diskussion:Clmns.frdk|Diskussion]]) 20:05, 4. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Hi Peter... ==<br />
<br />
...meine Anmeldung zum Online-Meeting heute war wohl zu kurzfristig oder geht da noch was? {{s}} --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 18:35, 5. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Gorsch|Gorsch]] (18:21, 15. Dez. 2022) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter, hier meldet sich ein Gorsch neu an. Ich bin von Wikipedia begeistert und seit heuer Mitglied in Wikimedia. Ich habe schon einmal einen Kommentar verfasst. Ich bin u.a.an Anthropologie, Frühgeschichte, Paläogenetik interessiert.<br />
Diesmal möchte ich einen Kommentar zu einem Artikel über Gavrinis, dem großartigsten aller Dolmen schreiben. Dazu möchte ich ein BIld mitschicken. Gibt es dazu besondere Bedingungen?. Ich warte erst einmal Deine Antwort ab. Ich freue mich auf die Kommunikation.<br />
Herzliche Grüße Gorsch --[[Benutzer:Gorsch|Gorsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gorsch|Diskussion]]) 18:21, 15. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Gorsch|Gorsch]],<br />
:ganz herzlich willkommen als aktiv Beitragender in Wikipedia. Ich wünsche Dir viel Spaß und ein gutes Durchhaltevermögen für Deinen Einstieg bei Wikipedia. Um produktiv mitzuarbeiten gibt es einiges zu lernen, also nicht frustriert sein, wenn mal etwas schief geht und eine Bearbeitung zurückgesetzt wird. Ganz viele Tipps für den Einstieg findest Du im [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]],es gibt auch umfangreiche [[Hilfe:Übersicht|Hilfeseiten]] und natürlich kannst Du Dich auch mit praktischen Fragen an mich wenden.<br />
:Informationen, was bei Bilder zu beachten ist, findest Du unter [[Hilfe:Bildertutorial]] und [[Hilfe:Bilder]]. Ich möchte dabei insbesondere auf die Bildrechte hinweisen.<br />
:PS: wenn Du den Artikel über [[Gavrinis]] bearbeitest, kannst Du auch gleich mal die [[Wikipedia:Defekte Weblinks#Reparieren defekter Links|Weblinks in dem Artikel überprüfen und korrigieren]]. Mindestens einer davon scheint tot zu sein.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:38, 16. Dez. 2022 (CET)<br />
::Hallo WikiPeter, danke für Dein Willkommen. Ich habe meinen Artikel noch nicht verfasst, mußte mich an Zugang etc. einarbeiten. Was z.B. ist mit Quelltext, Beitrag und mit Diskussion gemeint. Wo melde ich mich an ? Wie finde ich am schnellsten unsere Korrespondenz. Ich fand mich jetzt unter langen mich nicht betreffenden Listeei der Anmeldung wurde ich aufgefordert, meinen Zugang erneut zu beantragen. Als ich dann angemeldet bleiben anklic ke geht es auf einmal ohne erneute Anmeldung weiter.<br />
::Danke für Tipps<br />
::Gorsch --[[Benutzer:Gorsch|Gorsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gorsch|Diskussion]]) 12:46, 7. Jan. 2023 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Gorsch|Gorsch]],<br />
:::wenn Du eine Erklärung zu bestimmten Stichworten suchst schau am besten unter [[Hilfe:Glossar]] nach (du kannst im Suchfeld auch immer über Hilfe:xxxx oder Wikipedia:xxxx nach bestimmten Stichworten, Regularien, Hilfestellungen etc. suchen (xxxx ist dabei das was Du suchst)).<br />
:::Zu den von Dir genannten Stichworten: rufe mal (im Browser) einen Artikel auf und schaue Dir das gesamte Fenster genau an. Im oberen Bereich findest Du mehrere Reiter, mindestens Artikel, Diskussion, Bearbeiten, Quelltext bearbeiten, Versionsgeschichte. Bei kleineren Bildschirmen ist einiges davon auch hinter 'weitere' versteckt. Zu jedem Artikel (und auch jedem Benutzer) gibt es eine Diskussionsseite. Diese Diskussionsseiten sind der Kanal, auf dem die Beitragenden untereinander kommunizieren können (z.B. landen Deine Fragen auf meiner Diskussionsseite). Wenn man einen Artikel bearbeiten will ist es gut, erst mal auf die Diskussionsseite zu schauen, ob da zu der beabsichtigten Bearbeitung schon etwas diskutiert wurde.<br />
:::Der Quelltext (auch Wikitext genannt) ist die Seitenbeschreibungssprache (analog HTML), in der die Wikipedia-Inhalte abgespeichert werden. Zum Glück gibt es heutzutage den [[Hilfe:VisualEditor|Visual Editor]], mit dem man Seiten viel einfacher bearbeiten kann, ohne die ganzen Quelltext-Formatierungsbefehle zu lernen. Wenn Du in einem Artikel auf 'Bearbeiten' klickst, rufst Du den Visual Editor auf, wenn Du auf 'Quelltext bearbeiten' klickst, kommst Du in den Modus um direkt den Quelltext zu bearbeiten.<br />
:::Für eine detaillierte Einführung in die Mitarbeit an Wikipedia kannst Du das [[Wikipedia:Tutorial|Wikipedia-Tutorial]] durcharbeiten.<br />
:::Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:21, 7. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (12:14, 11. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
habe soeben den Artikel "Schulaufsicht (Volksschule,Bayern,Kelheim) abgeschlossen. Habe versucht diesen zu verschieben. <br />
Vermute, dass dies nicht gelang.<br />
Ich bitte um Hilfe!<br />
Oder kannst Du verschieben?<br />
Herzlichen Dank!!! --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 12:14, 11. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:Du hast den Entwurf auf eine andere Unterseite Deines Benutzernamensraums verschoben, aber das ist kein Problem. Du kannst ihn ja weiter verschieben.<br />
:Es ist ja schon ein beeindruckender Artikel geworden und ich habe einige Anmerkungen/Vorschläge dazu:<br />
:- zu jedem Artikel gehört ein einleitender Absatz der kurz das Thema beschreibt<br />
:- das Lemma (d.h. die Artikelbezeichnung) scheint mir zu kompliziert und einschränkend. Ich würde 'Schulaufsicht (Bayern)' als Titel vorschlagen<br />
:- es gibt bereits einen Artikel [[Schulgeschichte (Deutschland)]]; schaue bitte dort mal nach, ob es zwischen den Artikeln Überlappungen oder Differenzen gibt<br />
:Viel Spaß weiterhin --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:12, 11. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (17:15, 11. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, Wikipeter-HH,<br />
bekomme gerade, dass mein Artikel "Schulaufsicht" verknüpft wurde mit: Q116175291.<br />
Mein Verschiebeversuch wird nicht realisiert, weil ich wieder "mit Schulaufsicht(Bayern) etwas falsch gemacht habe.<br />
Bitte um Hilfe!<br />
Danke von Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 17:15, 11. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (17:01, 11. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
irgendwie finde ich nicht den vollständig richtigen Pfad, um meinen Artikel zu verschieben.<br />
Kannst Du konkret helfen?<br />
Oder dies für mich erledigen?<br />
Bitte!!<br />
Herzlichen Dank!!! --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 17:01, 11. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:Deine Verschiebung hat durchaus funktioniert, allerdings haben erfahren Benutzer festgestellt, dass der Text nicht die Kriterien für einen Enzyklopädie-Artikel erfüllt (schaue mal unter [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]]). Daher wurde der Text wieder in Deinen Benutzernamensraum (BNR) verschoben. Einer der Kommentare war 'eindeutig hier der falsche Platz für den Essay, bitte zurück in den BNR und ab ins Bayernwiki'. Das impliziert, dass Dein Thema nicht den [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] genügt (sehr lokal/regional begrenztes Thema, daher der Vorschlag, dies im Bayernwiki unterzubringen). Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch [[Wikipedia:Keine Theoriefindung]].<br />
:Weitere Hinweise findest Du auf Deiner [[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Benutzer-Diskussionsseite]].<br />
:Weiterhin frohes Schaffen --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:01, 12. Jan. 2023 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::herzlichen Dank für das Wohlwollen und deine Hilfen!<br />
::Nun, ich habe die Kriterien von Wikipedia eigentlich überhaupt nicht studiert. Wie kam ich zu Wikipedia? Einfach, weil über meine Vorfahren völlig falsche Infos niedergeschrieben wurden in: "Kager", "Burg Kager", Schloss Hof Cham". Hier wurde aus <u>einer Quelle zitierte, die bezüglich eines meines Vorfahren völlig falsch waren!! Erfunden!</u> '''''Ich habe Korrekturen und Belege in Wikipedia eingestellt. Leider sind diese noch nicht gesichtet worden....'''''<br />
::Ich zitiere grundsätzlich aus <u>'''Originalquellen!'''</u> ''Amtliche, staatliche Archive, Kirchenregister, wissenschaftliche Werke, Fachliteratur, bedeutende Zeitungen...''<br />
::Dein Kollege schlug vor, dass ich den vorgelegten Artikel kürze, indem ich auf eine größere Einheit Bezug nehme. Ich werde wählen: '''"Volksschulaufsicht (Bayern)";''' ein größerer regionaler Bezug wäre mit der offensichtlich gegebenen inhaltlichen Begrenzung nicht möglich; zu viele Bundesländer, die wiederum teils erst nach 1954 zusammengewürfelt wurden.<br />
::Könntest du diese Themenstellung empfehlen? Oder abändern?<br />
::Ich werde mich auch bei deinem Kollegen bedanken, der mir direkt geantwortet hat.<br />
::Mit den besten Grüßen aus Bayern<br />
::Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 15:54, 12. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Rombärtiger|Rombärtiger]] (13:49, 14. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
vielen Dank für das Angebot. Ich habe gerade einen Artikel erstellt und ich denke, dass er so rund ist. Wie kann dieser Artikel nun veröffentlicht werden? --[[Benutzer:Rombärtiger|Rombärtiger]] ([[Benutzer Diskussion:Rombärtiger|Diskussion]]) 13:49, 14. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Rombärtiger|Rombärtiger]],<br />
:ich würde Dir empfehlen, zunächst einmal die [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] zu lesen und dann einen [[Wikipedia:Relevanzcheck]] zu machen. Ansonsten kann es Dir passieren, dass Du mit Deinem neuen Artikel direkt in eine Löschdiskussion gerätst.<br />
:Wenn die Relevanzdiskussion positiv ausgeht, kannst Du (4 Tage nach Deiner Registrierung als WP-Autor) den Artikel selbst [[Hilfe:Seite verschieben|verschieben]] oder über [[WP:Verschiebewünsche]] die Veröffentlichung anfragen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:53, 15. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 3. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2023|60.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Workshops#Termine|Admin-Workshop: ''kollegiale Beratung'']], [[:m:Stewards/Elections 2023|Steward-Wahlen]], [[Wikipedia:Wette für 2023|Wette für 2023]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:02, 16. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sebkuehne01|Sebkuehne01]] (17:06, 15. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hi Wikipeter-HH,<br />
wikipedia hat Dich mir als Lotsen zugeordnet, darum will ich mich kurz bei Dir melden. Als erstes: Ich habe mir den Account zugelegt, da ich für den Schauspieler Joshua Grothe den kompletten Artikel verändern soll. Ich hatte schon mit der Bearbeitung begonnen unter dem Account "Sebkuehne", aber entweder habe ich mein Passwort falsch notiert oder die e-mail-Verifizierung zu spät geklickt, jedenfalls kann ich diesen Account nicht mehr öffnen bzw. mir ein neues Passwort erstellen mit der Passwortzurücksetzung. Darum dieser neue Account. Dies als erstes. Als zweites geht es mir um den zu ändernden Artikel. Schauspieler-Artikel in der Wiki sind mehr oder weniger eine heikele Sache, da es keine Werbung sein darf, aber gleichzeitig Agenturen und Produzenten diese Artikel sehr genau lesen. Es ist also für die Karriere des Betreffenden wichtig, was da drin steht bzw. was nicht. Josh hat seinen Artikel nicht selbst erstellt oder auf seinen Wunsch hin erstellen lassen, das geschah völlig unabhängig von ihm, wie er mir sagte, und ich habe guten Grund, ihm das zu glauben. In seinem Fall ist der bestehende Artikel auch mit viel Liebe entstanden, möchte ich behaupten. Allerdings weist er eine Tendenz auf, die gerade im letzten Jahr großen Impact auf seine Karriere hatte. Dies ist keine Vermutung, sondern wurde durchaus kommuniziert, ich habe es selbst miterlebt. Darum hatte er den nachvollziehbaren Wunsch, diese Tendenz aus seinem Artikel zu entfernen. Er und ich haben nun den Artikel komplett überarbeitet (offline). Ich werde diese Änderungen hochladen. Natürlich werde ich auch den ursprünglichen Artikel-Ersteller darauf hinweisen, damit Norm-Fehler korrigiert werden können; schon allein, weil ich nicht nicht wirklich kompetent bin betreffs Arbeiten in der Wikipedia, sondern nur ganz allgemein Richtlinien wie Belegbarkeit und Relevanz kenne. Ich schreibe diese lange Einführung, weil weder Josh noch ich hier jemanden auf die Füße treten wollen. Herzlich, SK --[[Benutzer:Sebkuehne01|Sebkuehne01]] ([[Benutzer Diskussion:Sebkuehne01|Diskussion]]) 17:06, 15. Jan. 2023 (CET)<br />
:Guten Abend, @[[Benutzer:Sebkuehne01|Sebkuehne01]]: Da wir schon Kontakt hatten, will ich Dir hier einmal kurz antworten. Das, was Du hier machst, geht so nicht!!! Wikipedia ist ein Lexikon, nicht die Agenturseite oder die Internetpräsenz von Joshua Grothe. Ich empfehle Dir daher ganz dringend zunächst die Lektüre von [[WP:IK]]. Auch wird es in der Wikipedia nicht gerne gesehen, wenn Werbung gemacht wird, vgl. [[WP:WWNI]]. Der überdeutliche Hinweis auf die Agentur Anke Balzer ist hier unerwünscht, vgl. [[WP:WWNI]]. Wenn Joshua Grothe mit einer bestimmten Besetzungspraxis und Rollenauswahl nicht einverstanden ist, dann ist es Aufgabe der Frau Balzer, das zu korrigieren, nicht Aufgabe der Wikipedia. Wir berichten lediglich, was objektiv vorliegt. Solltest Du für Deine Auftragsbearbeitungen von Herrn Grothe bezahlt werden, müsstest Du das zeitnah offenlegen, siehe Information: [[Bezahltes Schreiben]], da es sonst zu einer Sperre Deines Accounts kommen kann. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muß Glück sein.“''</small>]] 19:09, 15. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
::@[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] --[[Benutzer:Sebkuehne01|Sebkuehne01]] ([[Benutzer Diskussion:Sebkuehne01|Diskussion]]) 21:21, 15. Jan. 2023 (CET) Danke für die Antwort. Wahrscheinlich ist die nicht die richtige SEite, um Dir zu antworten, aber bevor ich meinen eignen post wieder lösche, schreibe ich es doch lieber hier. Deine Unterstellungen kannst Du komplett wieder zurücknehmen. Ich bin kein bezahlter Schreiber für Joshua. Ich möchte hier in Kooperation mit Dir und / oder meinem Lotsen den Artikel über Joshua Grothe korrigieren und dachte, ich hätte dies durch meine lange Einführung deutlich gemacht. Da nichts von dem, was ich dort bisher verändert habe, ohne Sichtung öffentlich wird, habe ich einen ersten VErsuch gemacht, wie was aussieht, wenn ich es hochlade. Also immer locker bleiben bitte. Da der Wiki-Artikel nun einmal von Dir erstellt wurde, und automatisiert nur aus der deutschen Presse ergänzt wird, mussJoshua damit umgehen. Dein Artikel und die Rollen, die Du ausführlicher angesprochen hast, tragen zu seinem Image bei - und das wird hier verzerrt. Die Arbeit von Frau Balzer ist im übrigen exzellent, auch wenn ich sie nicht kenne, sondern nur sehe, was für Castings sie Joshua verschafft. Aber sie verschafft ihm keine Rollen - sondern Castings für Rollen. Ich bin mir sicher, Du verstehst diesen entscheidenen Unterschied. Am Ende eines Casting entscheidet sich Produktion und Regisseur für den Schauspieler, und erst an dieser Stelle kommt u.a. der Wiki-Artikel zum Tragen, vor allem, wenn es nur noch einer gegen den anderen heißt. Ein Foto kann da den Ausschlag geben (und danke, dass Du zeitnah das neue freigegeben hast, nachdem sechs Jahre dort das Bild nicht verändert wurde). Es geht nicht darum, die Agentur von Frau Balzer zu promoten, der Link kann natürlich raus, wenn er nicht passt. Es geht darum, das jemand wie Du mit Deinen Artikeln Einfluß auf Entscheidungen nimmst, ohne Dich darum zu kümmern, ob das so auch gewollt ist. Punkt. Ich habe den Artikel über Joshua Grothe, wie er nach seiner Vorstellung sein sollte, jetzt mit allen Fehlern auf meine Benutzerseite geladen. Ich würde mich freuen, wenn wir dort zusammen den Artikel neu bearbeiten können. Falls das nichts werden sollte, kann ich Dir eventuell noch anbieten, mit Joshua persönlich in Kontakt zu treten, um den Artikel zu verändern und er nicht in der Ry-Black-Falle landet. Herzlich [[Sebkühne01]]<br />
:Abschließend, @[[Benutzer:Sebkuehne01|Sebkuehne01]], um die Gastfreundschaft des Hausherrn nicht zu sehr zu strapazieren. Herr Grothe ist mMn national und international ziemlich gut im Geschäft. So sehr hat ihm der Wikipedia-Artikel also wohl nicht geschadet. {{S}}. Wikipedia ist aber keine Plattform für Josh's Wunsch-Artikel. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muß Glück sein.“''</small>]] 23:48, 15. Jan. 2023 (CET)<br />
::Moin @[[Benutzer:Sebkuehne01|Sebkuehne01]], @[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]],<br />
::inhaltlich mische ich mich nicht in Eure Diskussion ein, da das nicht mein Arbeitsgebiet ist. Ich finde den Artikel gut strukturiert. Für meinen Geschmack als unbedarfter Leser (und für diese Gruppe Menschen machen wir Wikipedia-Artikel, nicht für spezielle Zielgruppen wie Regisseure und Produzenten; diese mögen sich bitte auf den Webseiten der Protagonisten informieren) ist der Artikel sehr detailliert. Ich bin auch über den Begriff 'Action Director' gestolpert, den ich so bisher nicht kannte (und der auch im Artikel Stuntman nicht definiert wird, da gibt es den 'Action Unit Director', was ich mit 'Stunt Regisseur' übersetzen würde. 'Stunt Koordinator' wäre imho hier aussagekräftiger (ich habe auch keinen Einzelnachweis gesehen, in dem Josh als Action Director betitelt worden wäre).<br />
::Was mir noch aufgefallen ist: es gibt keinen Englischen Wikipedia Eintrag über Josh . . .<br />
::Schöne Woche --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:29, 16. Jan. 2023 (CET)<br />
:::@[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]]: Der Artikel ist mittlerweile in seiner jetzigen Form weitgehend die Wunschversion des anfragenden Freundes und selbsternannten Coachs von Joshua Grothe. Ich habe diese Überarbeitung gestern nur deshalb noch vorgenommen, um den Artikel vor weiterem hilflosen Vandalismus und Edit-Unfällen zu schützen, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joshua_Grothe&diff=229875894&oldid=229277352]. Einen en:wiki-Artikel über J.G. wird es mMn nie geben, weil die internationalen Rollen viel zu nebensächlich sind. Das sind teilweise echte Mini-Auftritte, die hier ganz klar mit Werbeabsicht eingebracht werden. Grothes Relevanz iS unserer WP:RK speist sich ausschließlich aus den Mainstream-Produktionen (Pilcher, Traumschiff) des deutschen Fernsehens. Deshalb lag darauf bisher auch der Schwerpunkt des Wikipedia-Artikels, auch wenn diese korrekte Darstellung von Herrn Grothe subjektiv nicht gewünscht ist. Action Director klingt halt werbe-technisch besser als Kampf-Choreograph oder Stunt Koordinator. Aber nachdem der Anfragende mir auf seiner Diskussionsseite schon vorwarf, ich würde mit „meinem“ bisherigen Wikipedia-Artikel Joshs Chancen auf kleine Rollen in internationalen Produktionen zunichte machen, habe ich mich hier mal kooperativ gezeigt.{{S}} MfG,--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muß Glück sein.“''</small>]] 14:12, 16. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (11:42, 18. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikiperter HH,<br />
beim Schlendern durch Wikipedia ist mir ein Artikel über die Gleichberechtigung aufgefallen. <br />
Ich sah mich gezwungen, Genaueres einzufügen und jeweils zu belegen. In einem Punkt musste ich das Gegenteil darlegen; mein letzter Satz über die 1. Bundesregierung...<br />
Bitte prüfe meine Einlassungen, oder rege Prüfungen an.<br />
<br />
Herzlichen Dank in das schöner Hamburg --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 11:42, 18. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:so wie Du das eingefügt hast, geht es nicht. Zitate aus anderen Texten sollten nur sparsam verwendet werden und müssen als solche gekennzeichnet werden (siehe [[Wikipedia:Zitate]]). Besser wäre es, die Inhalte in eigenen Worten zu formulieren. Auch die Notizen aus dem Bundestag sollten so nicht im Artikel stehen, die Sitzungs- und Pausenzeiten sind hier völlig irrelevant und gehören nicht zum Thema. Schaue Dir bitte auch [[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen]] und [[Wikipedia:Typografie]] an, was Strukturierung und Hervorhebungen angeht.<br />
:Inhaltlich solltest Du noch schauen, ob es neben Bayern auch in anderen Gebieten Konflikte zwischen Reichsverfassung und lokaler/regionaler Gesetzgebung gab. Die Entlassung von Frauen aus Arbeitsverhältnissen wegen ihrer Heirat war zu der Zeit noch weit verbreitet und nicht auf Lehrerinnen beschränkt.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:56, 18. Jan. 2023 (CET)<br />
::. . . und noch eine Ergänzung: wenn Deine Änderungen nach 2 Tagen noch nicht gesichtet wurden, kannst du unter [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen|Wikipedia:Sichtungswünsche]] die Sichtung beantragen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:57, 18. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== [[Stefan Herzberg]] ==<br />
<br />
Frohe Weihnachten gehabt zu haben, Wikipeter-HH! Du hast bei Herzberg die Kat "Deutscher Diplomat" herausgenommen. Sicher, da er mit den Kats als Botschafter da ohnehin schon erfasst ist? Würde es Sinn machen, die ganzen Leutchen in Kat "Deutscher Diplomat" daraufhin einmal durchzusehen? Denn nach RK:P dürfte es ohnehin praktisch nur Artikel über Diplomaten geben, die auch in den UnterKats aufgeführt sind. Wie siehst du das? Gruß -- --[[Benutzer:Landkraft|Landkraft]] ([[Benutzer Diskussion:Landkraft|Diskussion]]) 20:09, 26. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Landkraft|Landkraft]],<br />
:auch Dir die Wünsche, ein frohes Fest gehabt zu haben.<br />
:Dein Punkt ist absolut korrekt. Wenn jemand in einer Unterkategorie einsortiert ist, dann soll die Oberkategorie nicht auch noch aufgeführt sein. Es macht also durchaus Sinn, die Kategorie 'Deutscher Diplomat' mal aufzuräumen.<br />
:Eine schöne Beschäftigung für die ruhigen Tage zwischen den Jahren ;-)<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:46, 27. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
::Moin [[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]], in einer [[Wikipedia:Löschprüfung#Wilhelm von Keudell|Löschprüfung zu einem kleinen Generalkonsul]] geht es gerade ziemlich schlimm zu. Magst Du mal schauen? Besten Gruß --[[Benutzer:Landkraft|Landkraft]] ([[Benutzer Diskussion:Landkraft|Diskussion]]) 18:51, 19. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (13:36, 18. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH,<br />
<br />
habe soeben meine Einträge gelöscht. <br />
Das vorgeschlagene Nicht-Zitieren würde dem von mir bevorzugten Belegen nicht entsprechen. Mir geht es um Nachprüfbarkeit, und das auch im wissenschaftlichen Sinne; einige Aussagen in diesem Artikel sind einfach sachlich falsch; die wollte ich zurechtrücken! Einseitiges Darstellen ist Politik oder Meinungsbildung, sicher nicht das, was allgemein ein Lexikon bieten sollte....<br />
Danke für den Hinweis auf die Gepflogenheiten von Wikipedia! Alles hat seine zwei Seiten... Habe wieder mehr Freiraum.<br />
<br />
Beste Grüße<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 13:36, 18. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:ich habe mich anscheinend nicht genau genug ausgedrückt. Meine Kritik bezog sich nicht auf die Inhalte, sondern die Form. Das wesentliche Element von Wikipedia sind nicht Zitate sondern Einzelnachweise, siehe [[Wikipedia:Belege]]. Die von Dir gesehenen sachlich falschen Stellen kannst Du gerne (mit eigenen Worten) korrigieren und das mit entsprechenden Einzelnachweisen belegen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:45, 19. Jan. 2023 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::habe offensichtlich überreagiert..., vielleicht auch deshalb, weil ich nicht Aussagen machen will, die nicht belegt sind, und weil ich als Beleg für meine Einträge <u>amtliche Quellen bzw. absolut anerkannte Autoritäten mit deren Darlegungen anführen will</u>; es soll eben alles nachprüfbar sein. Ich verwende überwiegend Quellen, die heute jedermann digital einsehen kann.<br />
::Ich verabscheue Darlegungen, die leichtfertig, vielleicht ohne aufwändiges Quellenstudium, vielleicht geleitet von eigenen Interessen in die Öffentlichkeit gestellt werden.<br />
::Als unbedarfter hinsichtlich der Kriterien von Wikipedia, frage ich (trotzdem): Hat Wikipedia nicht eine offene Flanke in dem oben angesprochen Bereich der Glaubwürdigkeit und Objektivität?<br />
::Zu deinen Anregungen:<br />
::Ich werde einen Versuch zur Umgestaltung wagen; meine Frau wird ihre eigenen Tätigkeiten ausdehnen können...<br />
::Beste Grüße<br />
::Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 13:16, 19. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Felix groberesein|Felix groberesein]] (15:15, 18. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Guten Tag Herr...,<br />
Ich bin Neu hier und habe ein paar fragen., 1Ab welcher Account Zeit kann mann seine eigenen Artikel Verfassen über Ereignisse etc.?<br />
Ich wünsche ihnen noch einen Schönen Tag/Abend und freue mich über Antwort... LG Felix --[[Benutzer:Felix groberesein|Felix groberesein]] ([[Benutzer Diskussion:Felix groberesein|Diskussion]]) 15:15, 18. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Felix groberesein|Felix groberesein]],<br />
:bevor Du einen neuen Artikel anlegst, mache Dich bitte mit den Regularien der Wikipedia vertraut. Lese zunächst einmal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] und die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]] und entscheide dann, ob Dein Thema in Wikipedia benötigt wird.<br />
:Es ist nämlich nicht so, dass jeder in der WP so schreiben kann, wie er/sie möchte. Damit die Wikipedia als Enzyklopädie funktioniert, braucht es einige [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien]]. Es gibt also einiges zu lernen, damit Du mit deinem ersten neuen Artikel keinen Schiffbruch erleidest, was nur zu Frust führt. Eine umfangreiche Übersicht über die Mitarbeit an Wikipedia findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]]. Unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] erfährst Du, wie das geht. Da ist unter anderem auch beschrieben, dass man Artikelentwürfe zunächst als Unterseite der eigenen Benutzerseite anlegen sollte und dorthin ist Deine Seite auch verschoben worden.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:47, 19. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Gorsch|Gorsch]] (18:17, 18. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, noch bin ich mit dem Zugangsweg nicht klar. Ich möchte zu der Themenseite Informationen hinzufügen, Kann ich da gleich auf Quelltext bearbeiten gehen ?<br />
Gorsch --[[Benutzer:Gorsch|Gorsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gorsch|Diskussion]]) 18:17, 18. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Gorsch|Gorsch]],<br />
:Du kannst es mal mit 'Quelltext bearbeiten' probieren. Ich empfehle ungeübten Beitragenden jedoch, auf 'Bearbeiten' zu klicken. Dann kommst Du in eine Bearbeitungsumgebung, die fast genau wie ein normaler Texteditor funktioniert.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:51, 19. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (11:54, 22. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH,<br />
habe versucht, deinen Ratschlägen zu folgen.<br />
Prüfe bitte den noch nicht fertigen Eintrag in Gleichberechtigung.<br />
<br />
Danke<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 11:54, 22. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:das überprüfen ('Sichten' im Wikipedia-Jargon) gehört nicht zu den Aufgaben der Lotsen. Dafür gibt es eine ganze Menge anderer erfahrener Wikipedianer, die sich Änderungen durch neue bzw. nicht angemeldete Benutzer anschauen und sichten. Wenn Deine Änderungen nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet sind (das kann aufgrund der Vielzahl der zu sichtenden Änderungen vorkommen), dann kannst Du die Sichtung über [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen|Wikipdia:Sichtungswünsche]] anfragen.<br />
:Ich schulde Dir noch eine Antwort zur Frage "Hat Wikipedia nicht eine offene Flanke in dem oben angesprochen Bereich der Glaubwürdigkeit und Objektivität?"<br />
:Ich weiß nicht genau, was Du mit dem "oben angesprochenen Bereich" meinst und antworte mal generell. Falls Du einen bestimmten Artikel meinst, kannst Du auf der Diskussionsseite des Artikels die Frage stellen, so dass diejenigen, die sich mit dem Thema befasst haben, dazu Stellung nehmen können.<br />
:Zur "Glaubwürdigkeit": der Anspruch von Wikipedia ist, dass wir hier überprüfbare Informationen zeigen. Dass soll durch die Belegpflicht erreicht werden (bei ganz alten Artikeln aus der Anfangszeit der deutschen Wikipedia ist das noch nicht durchgehend der Fall). Der Leser soll also nicht 'glauben', sondern mit offenem und aktivem Gehirn aufnehmen und verarbeiten.<br />
:Der Begriff "Objektivität" ist ganz schwierig, weil kaum ein Mensch sich bei der Aufnahme von Informationen von seinen persönlichen Filtern lösen kann. Wir benutzen daher bei Wikipedia den Begriff '[[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutraler Standpunkt]]' und das ist schon schwer genug, denn wie schnell ist ein wertendes Wort geschrieben (siehe hierzu auch meinen [[Benutzer:Wikipeter-HH#NPOV|Kommentar zum neutralen Standpunkt auf meiner Benutzerseite]]). Die Stärke der Wikipedia ist die Vielfalt der Beitragenden, die einen guten Ausgleich der Standpunkte ermöglicht. Solange wir immer wieder von Personen mit unterschiedlichsten (persönlichen, politischen, weltanschaulichen) Interessen kritisiert werden, haben wir wohl einen guten Mittelweg gefunden.<br />
:Schönen Sonntag --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:38, 22. Jan. 2023 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter HH,<br />
::herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!<br />
::Ich stimme Dir zu, dass unsere Informationsaufnahme durch uns gefiltert wird. Ein kleines Beispiel, das Wort "Wald"; was wird mitgedacht vom Förster, Waldarbeiter, Waldbesitzer, Klimaschützer, Liebespaar!?<br />
::Anlass, mich in diesen Artikel über die 'Gleichberechtigung' einzubringen, war ein dortiger Satz: "...ließ Regierung xy 1953 den Termin yz <u>tatenlos verstreichen</u>." Nun ich konnte mich damit nicht abfinden, zumal ich damals schon Diskussionen im Elternhaus bewusst mit anhörte. Ich wollte es wissen und habe nach Quellen gesucht. Diese Quellen, Gesetze, Verordnungen, stenografische Niederschriften, wollte ich dann in meinem Eintrag <u>belegend niederschreiben.</u> Du hast mir mitgeteilt, dass dies so in Wikipedia nicht gehe, dass dies dort irrelevant sei. Einverstanden!<br />
::Nun zur angesprochenen Objektivität. Ich bin ein Anhänger von Karl Raimund Popper, den ich während meines Zweitstudiums über Wissenschaftstheorie mit universitären Abschluss (wir hatten noch keine Kinder, das Studium nur in meiner Freizeit und ohne Bezug zu meinem Beruf) sogar einmal hören durfte. Popper enorm verkürzt: Eine Aussage ist solange gültig, solange sie nicht widerlegt ist. Deshalb meine Belege!<br />
::Hat mich gefreut, mit Dir zu diskutieren!<br />
::Beste Grüße<br />
::Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 16:13, 22. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Bettina Waldmann ==<br />
<br />
Hallo. Was sollte dieser "Artikel", und was darf man sich unter der ZuQ "OpenAI / ChatGPT" vorstellen? Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan64|Diskussion]]) 14:17, 22. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Stefan64|Stefan64]]<br />
:ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die aktuell ziemlich gehypt wird. Ich wollte mal ausprobieren, was ChatGPT kann und gab ihm den Auftrag "schreibe einen Wikipedia Artikel in Deutsch über Bettina Waldmann, Botschafterin bei der WTO". Das Ergebnis war die erste Version des Artikels (Texte von ChatGPT dürfen mit CC-By 4.0 genutzt werden, sind also theoretisch Wikipedia-tauglich). Wie man sieht war der Text allerdings ungenügend, denn es fehlte eine ordentliche Strukturierung, Quellenangaben, Kategorien etc. Erkenntnis: noch werden wir als Wikipedia-Autoren gebraucht :-)<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:35, 22. Jan. 2023 (CET)<br />
:: Danke, ich weiß was das ist. Was ich mich frage ist, warum du sowas nicht in deinem BNR ausprobierst. Die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bettina_Waldmann&oldid=230094091 Erstversion] war strenggenommen ein Missbrauch deines Sichterrechts. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan64|Diskussion]]) 14:43, 22. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 4. Woche ==<br />
<br />
Sonstiges: [[:m:Universal Code of Conduct/Revised enforcement guidelines/Voter information/de|Abstimmung über die überarbeiteten Leitlinien zur Durchsetzung des UCoC]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:01, 23. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Outside1345|Outside1345]] (10:25, 23. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe vor einiger Zeit einen Artikel über die Autorin Uta Pfützner verfasst. Dieser wurde in Everybodys Wiki verschoben wegen nicht relevantem Inhalt. Inzwischen ist diese Autorin sehr bekannt, auch überregional, hat elf Bücher veröffentlicht und wurde sogar im Elbe-Elster-Fernsehen interviewt. <br />
Wie kann man erreichen, dass ihr Beitrag zurück in Wikipedia kommt und wie muss ich den Artikel schreiben, dass es kein Geschrei mehr gibt? <br />
Ich fand es in Teilen schon unverschämt, wie lax darüber geurteilt wurde.<br />
MfG<br />
outside --[[Benutzer:Outside1345|Outside1345]] ([[Benutzer Diskussion:Outside1345|Diskussion]]) 10:25, 23. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Outside1345|Outside1345]],<br />
:da hat Dich, wie übrigens viele andere auch, das "Übereifer-Syndrom" erwischt. Auch wenn Wikipedia eine offene Plattform ist, auf der jede(r) gerne beitragen darf, heißt das nicht, dass jede(r) in der WP so schreiben kann, wie und was er/sie möchte. Damit die Wikipedia als Enzyklopädie funktioniert, braucht es einige [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien]]. Lese zunächst einmal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|''Was Wikipedia nicht ist'']], die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|''Relevanzkriterie''n]] und die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|''Interessenkonflikte'']] und entscheide dann selbstkritisch, ob Uta Pfützner die Relevanzkriterien erfüllt (Bekanntheit, überregional? Das erfordert schon mehr als ein Interview im Elbe-Elster-Fernsehen; in einem Verlag zu veröffentlichen, der nicht einmal über eine funktionierende Webseite verfügt, halte ich schon mal für dubios; Du wirst nachweisen müssen, dass der Legionarion Verlag nicht unter die [[Wikipedia:Selbstkostenverlage, Publikationsdienstleister und Self-Publishing-Plattformen|Pseudo-Verlage]] fällt).<br />
:Es kommt aber nicht nur auf die Relevanz an, ein Artikel muss auch Qualitätskriterien erfüllen. Lese dazu bitte ''[[Wikipedia:WSIGA|Wie schreibe ich gute Artikel?]]'' und ''[[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Wie gute Artikel aussehen]]'' durch.<br />
:Da der Artikel schon mal gelöscht wurde, musst Du vor einer Neuanlage den Weg der [[Wikipedia:Löschprüfung|Löschprüfung]] gehen und dazu vor allem [[Wikipedia:Belege|belegbare]] Argumente bringen, die für eine Aufnahme des Artikels in den Artikelbestand der Wikipedia sprechen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:37, 23. Jan. 2023 (CET)<br />
::Danke für Deine ausführliche Antwort. Sie hat ja überregionale Reichweite, was ich auch in der Löschprüfung geschrieben habe, so z.b. in einem österreichischen Literaturjournal, im Merkur Fürstenfeldbruck, im Neubrandenburger Nordkurier ... Der Legionarion-Verlag ist meines Wissens an den MAIN Verlag Frankfurt gekoppelt und innerhalb des Förderkreises Literatur e.v. eingebunden, siehe hier:<br />
::https://main-verlag.de/impressum/<br />
::Deshalb bin ich bereits den Weg über die Löschprüfung gegangen. --[[Benutzer:Outside1345|Outside1345]] ([[Benutzer Diskussion:Outside1345|Diskussion]]) 17:24, 23. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Luis Staiger|Luis Staiger]] zu [[Blutmilchpilz]] (08:24, 25. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
wie kann ich denn eine Wikipedia-Artikel-Überschrift ändern? --[[Benutzer:Luis Staiger|Luis Staiger]] ([[Benutzer Diskussion:Luis Staiger|Diskussion]]) 08:24, 25. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Luis Staiger|Luis Staiger]],<br />
:meinst Du mit Wikipedia-Artikel-Überschrift den Artikelnamen (im Wikipedia-Jargon das 'Lemma')? Um das Lemma zu ändern gibt es die Funktion 'Verschieben' (in der Menüleiste eventuell unter 'Weitere' versteckt). Diese Funktion kannst Du allerdings erst nutzen, wenn Du einige Zeit als Benutzer angemeldet bist. Alternativ kannst Du die Verschiebung auch unter [[WP:Verschiebewünsche]] beantragen.<br />
:Zunächst solltest Du allerdings mit der [[Wikipedia:Redaktion Biologie|Redaktion Biologie]] abklären, ob die Verschiebung so OK ist.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:51, 25. Jan. 2023 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]],<br />
::vielen Dank für deinen Antwort!<br />
::Du hast mir sehr weitergeholfen!<br />
::Liebe Grüße<br />
::Luis --[[Benutzer:Luis Staiger|Luis Staiger]] ([[Benutzer Diskussion:Luis Staiger|Diskussion]]) 12:52, 25. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Gorsch|Gorsch]] (17:40, 25. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, Ich habe eine Benutzerseite vorbereitet aber noch nicht abgeschickt. Kann man in diesem Rahmen abspeichern ohne zu veröffentlichen ?<br />
Ich weiss auch nicht, wie ausführlich eine solche Seite sein soll. Kann ich andere Benutzerseiten einsehen ? --[[Benutzer:Gorsch|Gorsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gorsch|Diskussion]]) 17:40, 25. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Gorsch|Gorsch]],<br />
:eine Benutzerseite kann so ausführlich oder knapp sein, wie der jeweilige Benutzer es möchte. Der Umfang hängt davon ab, wie viel Du über Dich preisgeben möchtest. Anonymität ist manchen Wikipedianern wichtig und wird auch beachtet. Da kann die Seite sehr knapp sein ("Hallo, ich bin Benutzer XYZ und bearbeite Artikel mit dem Thema ABC").<br />
:Einzige Einschränkung bei der Benutzerseite: Sie ist nicht dazu da, einen eigenen Internetauftritt zu ersetzen, auf dem Du Dich (z.B. als Künstler), präsentierst oder etwas verkaufst.<br />
:Eigentlich kannst Du auf Deiner Benutzerseite nichts falsch machen und sie nutzen, um Bearbeitungen zu üben. Man kann Entwürfe bei Wikipedia nicht zwischenspeichern. Wenn Du auf 'veröffentlichen' klickst, sind sie sofort sichtbar. Allerdings wird empfohlen, neue Artikel zunächst als Unterseite von Deiner Benutzerseite anzulegen (Siehe [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]). Dort ist er nicht für die normalen Leser sichtbar.<br />
:Und zur letzten Frage: Ja, man kann andere Benutzerseiten sehen, indem man im Suchfeld "Benutzer:" gefolgt von dem Benutzernamen eingibt, z.B. [[Benutzer:Wikipeter-HH]].<br />
:Weiterhin viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:21, 25. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (19:19, 25. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH,<br />
<br />
danke für Deine Hinweise! Ich versuche, diese zu befolgen.<br />
Nun habe ich mich bei einem bestehenden Artikel, 'Gleichberechtigung', eingebracht. Ich finde aber den Pfad nicht, mit dem man um Sichtung bittet.<br />
Bitte um Unterstützung!<br />
Vielleicht kannst Du Dir meine Arbeit anschauen?!<br />
Vielen herzlichen Dank<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 19:19, 25. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:Deine Änderungen sind so noch nicht freigabefähig. In den Fließtext gehören keine fett oder unterstrichenen Passagen (siehe [[wp:Formatierung]] und [[wp:Typografie]]. Zudem ist Dein Schreibstil nicht überall enzyklopädisch (siehe [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Stil]]). Beispiel: "... eine perverse Situation, '''..."''' ist eine Wertung, "eine paradoxe Situation" wäre hier angebrachter; eine philosophische Betrachtung wie der Absatz "Beschreibungen von geschichtlichen Entwicklungen" ist überflüssig. Drittens fehlen Verlinkungen auf existierende Artikel (z. B. Kabale und Liebe, Frankfurter Verfassung, Bismarcksche Verfassung etc.), wodurch einige Textteile überflüssig werden (z.B. reicht bei Kabale und Liebe der Hinweis auf den 2. Akt).<br />
:Von der Artikelstruktur würde ich den bisher bestehenden Abschnitt 'Grundlagen' unverändert lassen (dieser Abschnitt gibt eine gute Übersicht, während Dein Teil sehr ins Detail geht) und Deine Ergänzungen in einen Abschnitt 'Geschichte' packen.<br />
:Mit einem der von Dir verwendeten Bilder (Angela Merkel) gab es anscheinend ein Problem und es wurde gelöscht. Bitte verwende nur Bilder aus [https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite?uselang=de Wikimedia:Commons], sie können über 'Einfügen', 'Bilder und Medien' ausgewählt und eingefügt werden.<br />
:PS: ich hatte einen Versuch gestartet, einige der obigen Punkte zu korrigieren, aber durch die Löschung des Bildes und Deine weiteren Änderungen kam es zu einem Bearbeitungskonflikt, so dass meine Arbeit von eineinhalb Stunden für die Katz war . . . --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:45, 26. Jan. 2023 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter HH,<br />
::soeben flog aus dem Lexikon. Grund ich habe die Quellen der eingefügten nicht angegeben.<br />
::Zugegeben nicht bei allen. Aber alle Bilder sind aus: Fragen an die deutsche Geschichte, Ideen, Kräfte, Entscheidungen.... usw, Berlin 1976<br />
::Aber ich bin nicht angemeldet???<br />
::Ich will die Quellen angeben, vergebens....<br />
::Gruß<br />
::Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 12:55, 26. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (13:22, 26. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH,<br />
danke für Deine Hinweise.<br />
Bin wieder im System.<br />
Habe alle Bilder gelöscht! Ich werden diese wieder einfügen. Jedes Bild ist in einem öffentlich zugänglichen Werk! Die meisten in einem einzigen.<br />
Danke!<br />
Und halte mich auf dem Laufenden,bitte! --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 13:22, 26. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:auch wenn Bilder aus 'öffentlich zugänglichen Werken' sind, unterliegen sie [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechten]] (ebenso, wie man nicht ganze Textpassagen kopieren darf, sondern eigene Formulierungen wählen muss). Du darfst sie nicht einfach aus Büchern kopieren. Deshalb haben wir [https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite?uselang=de Wikimedia:Commons], unsere Mediendaten mit Bildern, die frei verwendbar sind. Bitte suche dort nach passenden Bildern. Wenn Du <u>eigene</u> Bilder hast, die Du hochladen möchtest, lese bitte das [[Hilfe:Bildertutorial|Bildertutorial]] genauestens durch. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:00, 26. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (15:21, 26. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH,<br />
es tut mir wirklich sehr weh, dass Deine Arbeit für mich 'für die Katz' war. Vielleicht kann ich dies wieder etwas gut machen... Ich finde sicherlich einmal einen Weg!<br />
Zu Deinen Hinweisen: Ich werde diese beachten.<br />
Beste Grüße nach Hamburg<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 15:21, 26. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (18:04, 26. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH<br />
habe versucht, Deinen Ratschlägen zu folgen. Werde bei den restlichen Bildern rechtlich Gesichertes zusammenstellen.<br />
<br />
Danke nochmals!<br />
Schöne Grüße aus Bayern<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 18:04, 26. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (18:21, 26. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH,<br />
warum habe ich bisweilen keinen Zugang zu Wikipedia? Es steht dann da: Schlosstoni existiert nicht.<br />
Das war's dann wohl.<br />
Hätte gerne etwas zur Geschichte beigetragen, Schade!<br />
Gruß<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 18:21, 26. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Nrg4u77|Nrg4u77]] zu [[Liste von Trägern des Ordens Pro Ecclesia et Pontifice]] (11:43, 27. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
Ich habe der Liste „Maria Schneider“ aus Bonn hinzugefügt… Meine Mutter hat den Orden im November 2015 in der Gemeinde St. Petrus in Lengsdorf verliehen bekommen, als Nachweis habe ich sowohl ein Foto der Urkunde, als auch ein Foto eines Artikels aus dem General-Anzeiger-Bonn.<br />
Da meine Mutter nach schwerer Krankheit verstorben ist, wollte ich nun die Liste erweitern… da dies aber mein erstes Wiki-Update ist, weiß ich nicht was ich tun muss, damit mein Update sichtbar wird.<br />
Danke & Grüße, Henning Schneider, Sohn von Maria Schneider --[[Benutzer:Nrg4u77|Nrg4u77]] ([[Benutzer Diskussion:Nrg4u77|Diskussion]]) 11:43, 27. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Nrg4u77|Nrg4u77]],<br />
:bei neu angemeldeten Benutzern müssen Änderungen freigegeben werden (im Wikipedia-Jargon heißt das 'sichten'), bevor sie allgemein sichtbar sind. Sollte Deine Änderung nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet sein, kannst Du die Sichtung über [[WP:Sichtungswünsche]] beantragen.<br />
:Es wäre gut, wenn Du zu Deinem Eintrag noch einen Einzelnachweis (Beleg) ergänzt, in dem Du den Artikel aus dem Bonner General-Anzeiger referenzierst (Datum, Seite) inklusive Link, wenn der Artikel noch online vorhanden ist. Ein Foto von dem Artikel bzw. der Urkunde wird nicht benötigt.<br />
:Gruß aus Hamburg nach Bonn --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:32, 27. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 5. Woche ==<br />
<br />
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Alpöhi (2023)|Alpöhi]]<br><br />
Sonstiges: [[:meta:Special:MyLanguage/Community Wishlist Survey 2023|Umfrage zur Community-Wunschliste]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:01, 30. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (12:00, 27. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH,<br />
Du hast mir unendlich häufig und qualifiziert geholfen!<br />
Nochmals herzlichen Dank!<br />
1. Neue Bitten: Könntest Du meinen Eintrag zur Gleichberechtigung nochmals lesen? Und Änderungen anregen?<br />
2. Sollte er den geforderten Kriterien entsprechen, würde ich eine Sichtung beantragen. Leider finde ich den Pfad dazu nicht.<br />
3. Eine Anmerkung zu dem Artikel zur Schulaufsicht:<br />
Deinem Hinweis entsprechend ist der Artikel auf meine Benutzerseite verschoben worden; der Artikel war zu regional. Deshalb hatte ich nie vor, diesen wieder zu veröffentlichen. Erschrocken bin ich dann daoch, als gestern ein Flut von Mails bei mir gelandet sind; ich sollte die Berechtigung der damals vorgelegten Bilder vornehmen. Dazu teile ich mit: a.) Alle Bilder wurden von mir Bilder aufgenommen bzw. mir von Angehörigen der Verstorbenen übergeben. b.) Bei jedem Bild wurde Einverständnis gegeben, diese zu veröffentlichen; dies geschah vor Jahren in einer Chronik einer staatlichen Stelle. c.) Ich fand auch keine Möglichkeit, an Wikipedia jene Legitimität zu übermitteln...<br />
Nochmals <br />
Dank und freundliche Grüße<br />
Schlosstoni<br />
... und: Meine Benutzerseite ist auch wieder da. Dein Werk!? --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 12:00, 27. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:ad 1: hatte ich bisher noch keine Zeit für<br />
:ad 2: [[WP:Sichtungswünsche]]<br />
:ad 3: bei Bildern gibt es diverse Urheberrechtliche Herausforderungen, bei denen auch wir als Wikipedia sehr aufpassen müssen, um Probleme zu vermeiden. Beim Hochladen der Bilder muss der entsprechende Urheberrechtsstatus angegeben werden. Details dazu findest Du unter Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte. Dort findet sich eine eine Verlinkung zur Vorgehensweise, wenn die Bilder nicht von Dir selbst stammen, inklusive die richtige Mailbox-Adresse für die Nachweise.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:09, 30. Jan. 2023 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter HH,<br />
::# Zeit ist eben nicht verlängerbar! Verstehe ich.<br />
::2. Zu den Bildern: Habe heut einen Hinweis bekommen zu einem Bild (Gleichberechtigung). Habe geantwortet - hoffentlich auch angekommen -, dass ein verwendetes Bild (1. Weibliche Abgeordnetete 1919) älter als 100 Jahre ist und dazu die Quelle genau beschrieben (Bundestag...).<br />
::3. Für meinen Lotsen: Brachte mich ein bei 'Thurn und Taxis' am 26.12.2022, wurde angenommen; arbeite z.Z. bei dem bestehenden Artikel 'Maximilian I. Joseph (Bayern)'; ich sehen hier großen Handlungsbedarf...<br />
::4. 'Sichtung': werde ich dann so vornehmen...<br />
::Herzlichen Dank<br />
::Schlosstoni <br />
::bei Schneeregen... --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 11:20, 30. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Christoph Scholl|Christoph Scholl]] (17:31, 29. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter<br />
Da ich völliger Anfänger bin hier möchte ich folgendes von dir wissen:<br />
In der 'Album' Tabelle von Sophie Zelmani fehlt eine neue CD die 2022 herausgekommen ist. Soll ich die nun in die Liste einfügen oder ist das überflüssig, weil es ohnehin innert Kürze ergänzt wird (von wem auch immer)?<br />
Herzlichen Dank für deine Hilfe<br />
Christoph Scholl --[[Benutzer:Christoph Scholl|Christoph Scholl]] ([[Benutzer Diskussion:Christoph Scholl|Diskussion]]) 17:31, 29. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Christoph Scholl|Christoph Scholl]],<br />
:unser Wikipedia-Prinzip lautet: Nicht warten bis jemand anderes es macht, sondern selbst aktiv werden. :-) Also mach gerne die Ergänzung, da freut sich dann jemand anders, dem Du Arbeit erspart hast.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:02, 30. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Celina knaub|Celina knaub]] (12:12, 30. Jan. 2023) ==<br />
<br />
ey warum kommen so scheiße ausrufezeichen wenn man kopiert --[[Benutzer:Celina knaub|Celina knaub]] ([[Benutzer Diskussion:Celina knaub|Diskussion]]) 12:12, 30. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Celina knaub|Celina knaub]],<br />
:???? Mit so einer Frage kann ich nichts anfangen. Eine ausführlichere Beschreibung Deines Problems würde helfen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:47, 30. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Namor2542|Namor2542]] (20:47, 30. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, wie kann ich mein Wikipedia Konto löschen? Danke --[[Benutzer:Namor2542|Namor2542]] ([[Benutzer Diskussion:Namor2542|Diskussion]]) 20:47, 30. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Namor2542|Namor2542]],<br />
:anders als zum Beispiel von Internetforen bekannt, kann ein einmal angelegtes und aktiv gewordenes Benutzerkonto in der Wikipedia ''nicht'' wieder komplett „gelöscht“ werden.<br />
:Unter [[Hilfe:Benutzerkonto stilllegen]] sind einige Möglichkeiten genannt, um Dein Benutzerkonto stillzulegen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:54, 31. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Newexplorer124|Newexplorer124]] (13:47, 31. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Hi,<br />
was bedeutet das:<br />
Fehler bei der Kontaktaufnahme mit dem Parsoid-/RESTBase-Server (HTTP 400): (no message) ?<br />
Grüße --[[Benutzer:Newexplorer124|Newexplorer124]] ([[Benutzer Diskussion:Newexplorer124|Diskussion]]) 13:47, 31. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Newexplorer124|Newexplorer124]],<br />
:keine Ahnung, die Fehlermeldung habe ich noch nie gesehen. Es sieht so ein bisschen nach einem API-Problem aus. Bei was für einer Aktion tauchte der Fehler auf? Ist das einmalig passiert oder mehrfach?<br />
:Schau mal unter [[Hilfe:Fehler_und_Probleme]]. Vielleicht findest Du dort einen Kontakt, der Dir weiterhelfen kann.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:32, 31. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:BunterSchüler|BunterSchüler]] (10:45, 1. Feb. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, ich will mit jemanden zusammen einen Artikel schreiben. wie können wir gleichzeitig daran arbeiten?<br />
LG --[[Benutzer:BunterSchüler|BunterSchüler]] ([[Benutzer Diskussion:BunterSchüler|Diskussion]]) 10:45, 1. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:BunterSchüler|BunterSchüler]],<br />
:gleichzeitiges bearbeiten eines Artikels an unterschiedlichen Geräten geht bei Wikipedia leider nicht. Es gibt allerdings einige Optionen:<br />
:# ihr entwerft jeder unterschiedliche Teile des Artikels als Unterseite in Eurem Benutzernamensraum (siehe [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]) und kopiert diese Teile dann zusammen, wenn Ihr fertig seid<br />
:# ihr arbeitet abwechselnd an dem Artikel (Achtung: immer erst mit der Bearbeitung anfangen, wenn der Andere seine Arbeit gespeichert hat)<br />
:# ihr benutzt eine Konferenzsoftware mit Desktop-Sharing oder<br />
:# ihr sitzt beide vor dem gleichen Gerät und arbeitet zusammen<br />
:Bevor Ihr anfangt, schaut Euch bitte Folgendes an, um späteren Frust zu vermeiden.<br />
:: Damit die Wikipedia als Enzyklopädie funktioniert, braucht es einige [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien]]. Lest zunächst einmal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|''Was Wikipedia nicht ist'']], die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|''Relevanzkriterie''n]] und die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|''Interessenkonflikte'']] und entscheidet dann selbstkritisch, ob Euer Thema die Relevanzkriterien erfüllt.<br />
:: Es kommt aber nicht nur auf die Relevanz an, ein Artikel muss auch Qualitätskriterien erfüllen. Lese dazu bitte ''[[Wikipedia:WSIGA|Wie schreibe ich gute Artikel?]]'' und ''[[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Wie gute Artikel aussehen]]'' durch.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:15, 1. Feb. 2023 (CET)<br />
::Hallo,<br />
::vielen Dank für die Hinweise wir werden Darauf achten.<br />
::LG --[[Benutzer:BunterSchüler|BunterSchüler]] ([[Benutzer Diskussion:BunterSchüler|Diskussion]]) 11:19, 1. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Segelmacherei Z-LINE|Segelmacherei Z-LINE]] (14:22, 5. Feb. 2023) ==<br />
<br />
Ich sage mal Moin,<br />
ich denke es ist soweit das ich meinen Beitrag veröffentlichen kann.<br />
Den Vorschlag, den Beitrag um den Zusatz Sonnenschutz zu erweitern habe ich gerne angenommen. Dann noch ein paar Kleinigkeiten verändert und erweitert.<br />
Man kann ja vom 100stel in 1000stel weitergehen aber dann wird es unübersichtlich. <br />
Jetzt weiß ich aber nicht weiter. Wie erreiche ich die nächste Ebene, so daß der Beitrag für alle lesbar ist.<br />
Über eine Antwort bzw Hilfe würde ich mich sehr freuen.<br />
Gruß Ralph Zochert --[[Benutzer:Segelmacherei Z-LINE|Segelmacherei Z-LINE]] ([[Benutzer Diskussion:Segelmacherei Z-LINE|Diskussion]]) 14:22, 5. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Segelmacherei Z-LINE|Segelmacherei Z-LINE]],<br />
:was Deinem Entwurf noch fehlt sind Quellenangaben / Einzelnachweise (siehe [[WP:Belege]]). Wenn Du diese hinzugefügt hast, kannst Du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben (in der Menüleiste, versteckt unter 'Weitere'), siehe [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]]. Der Artikel wird dann von erfahrenen Wikipedianern überprüft ('gesichtet' im Wikipedia-Jargon). Das kann ein paar Tage dauern, denn auch die Sichter sind Freiwillige. Zur weiteren Vorgehensweise siehe [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] ab Schritt 8.<br />
:Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:59, 5. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 6. Woche ==<br />
<br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/BOSCU-Reformen|BOSCU-Reformen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:01, 6. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
== DTS: ''„Wikimedia Commons aus der Sicht der deutschsprachigen Wikipedia“'', 14. Februar 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
[[Datei:Wikipedia Wikimedia Commons Becher (03).jpg|200px|rechts]]<br />
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>UNTERSEITE}},<br />
<br />
Der Vortrag von [[Benutzer:XRay|Dietmar Rabich (aka XRay)]] gibt einen Überblick über das Projekt 'Wikimedia Commons'. Es werden Unterschiede zur deutschsprachigen Wikipedia erläutert und Tipps gerade aus deutschsprachiger Sicht, aber auch im Umgang mit Wikimedia Commons allgemein gegeben. Dazu gehören zum Beispiel deutschsprachige Einstellungen aber auch das Finden von Medien. Bei einer Diskussion sollen Möglichkeiten der weiteren Vertiefung erörtert werden.<br />
<br />
'''Schon jetzt vormerken:''' <br />
*Am '''23. Februar''' gibt es von [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] einen '''Autowikibrowser-Workshop''', ein Programm, mit dem es möglich ist, ähnliche Änderungen automatisiert in verschiedenen Artikeln durchzuführen.<br />
*Am '''1. März''' wird sich [[Benutzer:Ziko|Ziko]] dem Thema '''Darf man Bilder verwenden, die durch Künstliche Intelligenz erzeugt wurden?''' widmen. Unterstützt wird er durch [[Benutzer:Martin Kraft|Martin Kraft]] und dem Rechtsanwalt Dr. Lukas Mezger. <br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 15:07, 05. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johannnes89@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=230340557 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Velsat|Velsat]] (14:56, 6. Feb. 2023) ==<br />
<br />
Hallo! Ich habe einen Artikel über den österreeichischen Soziologen Josef Lins erstellt (Relevanzcheck positiv). Nach getaner Arbeit habe ich ihn zur Veröffentlichung markiert. Später wurde ich informiert, dass mit dem Artikelnamen etwas schiefgelaufen sei; ich möge das ändern. Habe mich dann nicht ausgekannt, wie und was zu tun ist, und das auch zurückgefragt, ohne Antwort. Frage war dann auch,ob ich ihn neu erstellen soll - ich kann ihn nitgends mehr entdecken. Kannst Du helfen? --[[Benutzer:Velsat|Velsat]] ([[Benutzer Diskussion:Velsat|Diskussion]]) 14:56, 6. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Velsat|Velsat]],<br />
:es gibt bei Wikipedia viel zu lernen ([[Hilfe:Übersicht]], [[WP:Autorenportal]]). Schaue Dir bitte zunächst noch einmal ganz genau [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen|Hilfe:Neuen Artikel]] anlegen an. Du hast den Artikel als Unterseite Deiner Benutzerseite angelegt (was gut ist) und da ist er immer noch. Wenn Du ihn für fertig hältst (bei einem kurzen Blick ist mir aufgefallen, dass es keinerlei Einzelnachweise bzw. Quellenhinweise gibt) kannst Du ihn in den Artikelnamensraum verschieben (siehe [[Hilfe:Seite verschieben]]) und dann wird er gesichtet. Das kann ein paar Tage dauern, da die Sichter auch Freiwillige sind. Bei den Sichtungsanfragen sollen nur Artikel eingetragen werden, die schon bestehen und geändert worden sind.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:38, 6. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Gorsch|Gorsch]] (16:52, 9. Feb. 2023) ==<br />
<br />
hallo Wikipeter, ich habe zu GAVRINIS einen Text bereit: 3 SEiten 1019 Wörter 110 Zeilen. Es ist ein Beitrag zum Thema des Artikels, Ergänzungen. Wo soll ich ihn eingeben ?Ich habe Bilder. Wie kann ich sie verwenden ?<br />
Gorsch --[[Benutzer:Gorsch|Gorsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gorsch|Diskussion]]) 16:52, 9. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Gorsch|Gorsch]],<br />
:Ergänzungen: bitte stelle sicher, dass der Artikel nach Deinen Ergänzungen weiterhin gut lesbar, logisch aufgebaut und frei von Redundanzen ist, siehe [[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen]].<br />
:Bilder: siehe hierzu [[WP:Artikel illustrieren]] und [[Hilfe:Bildertutorial]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:39, 10. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
== DTS: ''„AutoWikiBrowser-Workshop“'', 23. Februar 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
[[Datei:AWB_logo_draft.svg|100px|rechts]]<br />
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>UNTERSEITE}},<br />
<br />
In einem Workshop gibt [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] eine Einführung in das Programm „[[WP:AWB|AutoWikiBrowser]]“. An Hand einiger ausgewählter Beispiele (Vorlageneinbindung, Kategorien-Änderung, Links umbiegen...) wird gezeigt, wie man damit häufig wiederkehrende Bearbeitungen teil-automatisieren kann. Der Themenstammtisch findet in Kooperation mit dem [[Wikipedia:Kontor Hamburg]] statt.<br />
<br />
'''Schon jetzt vormerken (Terminänderung):''' <br />
* Am '''<s>1.</s> <span style="color:red;">8.</span> März''' wird sich [[Benutzer:Ziko|Ziko]] dem Thema '''Darf man Bilder verwenden, die durch Künstliche Intelligenz erzeugt wurden?''' widmen. Unterstützt wird er durch [[Benutzer:Martin Kraft|Martin Kraft]] und den Rechtsanwalt [[Benutzer:Gnom|Dr. Lukas Mezger]]. <br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 14:23, 12. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=230685777 --><br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 7. Woche ==<br />
<br />
Bürokratenwahlen: [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Achim Raschka|Achim Raschka]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Leserättin|Leserättin]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Kein_Einstein|Kein Einstein]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/CaroFraTyskland|CaroFraTyskland]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Bubo bubo|Bubo bubo]]<br><br />
Globaler&nbsp;Ausschluss: [[:m:Requests for comment/Global ban for PlanespotterA320 (2)|PlanespotterA320]]<br><br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Jury|Jurysuche]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]<br><br />
Sonstiges: [[:meta:Stewards/Elections 2023|Steward-Wahlen]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]], [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 22|Austausch mit WMDE-Präsidium]]<br><br />
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Zulässigkeit der Erweiterung einer VM um weitere Namen |Zulässigkeit der Erweiterung einer VM um weitere Namen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:01, 13. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 8. Woche ==<br />
<br />
Globaler&nbsp;Ausschluss: [[meta:Requests for comment/Global ban for PlanespotterA320 (2)|PlanespotterA320]]<br><br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Namenskonventionen Schiffe|Namenskonventionen Schiffe]]<br><br />
Umfragen: [[Benutzer Diskussion:PDD/markAdmins.js#Umfrage zu Ex-A, Ex-B|markAdmins]], [[Wikipedia:Umfragen/Erweiterung einer VM um weitere Namen |Erweiterung einer VM um weitere Namen]]<br><br />
Sonstiges: [[meta:Special:MyLanguage/Community Wishlist Survey 2023|Umfrage zur Community-Wunschliste]], [[meta:Stewards/Elections 2023|Steward-Wahlen]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:01, 20. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
== DTS: ''„AI, AI, AI verboten! Darf man Bilder verwenden, die durch Künstliche Intelligenz erzeugt wurden?“'', 8. März 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
[[File:2023-03-01 AI AI AI verboten.png|thumb|Erzeugt Künstliche Intelligenz verbotene Kunst?]]<br />
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>UNTERSEITE}},<br />
<br />
wir laden dich herzlich zu unserem Themenabend ein: Was sind künstlich erzeugte Bilder, und was fangen wir damit an?<br />
<br />
Wir wollen erfahren, wie künstliche Intelligenz zunehmend für die Erstellung von Bildern und Grafiken genutzt wird. Wir werden anhand einiger Beispiele zeigen, wie einfach dies heute möglich ist. Niemand braucht mehr ein Talent zum Malen oder Zeichnen.<br />
<br />
Aber wie sieht es mit dem Recht aus, vor allem dem Urheberrecht? Wenn ein Bild durch künstliche Intelligenz erzeugt worden ist, verletzt es dann Urheberrechte? Wessen? Wie sieht es mit Haftung und freien Lizenzen aus?<br />
<br />
Zudem fragen wir uns, ob derartige Bilder für eine Enzyklopädie überhaupt sinnvoll sind. Wie verändern sie die Qualität von Wikipedia-Artikeln? Wollen wir sie überhaupt haben?<br />
<br />
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit unseren Referenten diskutieren. Wir freuen uns auf einen aufschlussreichen Abend!<br />
<br />
Termin: 8. März 2023, 19.00 Uhr<br />
Ort: Senfcall (online)<br />
Referenten: Dr. Ziko van Dijk, Martin Kraft, Dr. Lukas Mezger<br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 21:28, 23. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=230822236 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Jens Ehrenberg|Jens Ehrenberg]] (12:38, 24. Feb. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Brodkey65,<br />
<br />
wieso wurde bei meinem geschriebenen Artikel "NNOC" das Pressebild entfernt. Ich habe die Erlaubnis zur Nutzung dieses Bildes ? --[[Benutzer:Jens Ehrenberg|Jens Ehrenberg]] ([[Benutzer Diskussion:Jens Ehrenberg|Diskussion]]) 12:38, 24. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Jens Ehrenberg|Jens Ehrenberg]],<br />
:deine Frage ist bei mir gelandet. Bei Bildern ist das mit den Rechten etwqas kompliziert und Du hast das bei den Informationen zu [[c:File:Nnoc_Pressebild.jpg|dem Biid]] unzureichend dokumentiert. Der Satz, den Du eingefügt hast, genügt nicht und ist an der Stelle auch falsch. Es gibt hier zwei Themen zu beachten. Einerseits die [[Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte|Urheberrechte]] und zweitens die Lizenz, unter der das Bild in Wikipedia veröffentlicht wird (dafür sind nur [[c:Commons:Licensing/de|freie Lizenzen]] erlaubt). Bitte lese die verlinkten Hinweise und befolge die notwendigen Schritte, bevor Du das Bild wieder einfügst.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:12, 25. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Jörg Modeß|Jörg Modeß]] (12:44, 25. Feb. 2023) ==<br />
<br />
Ich habe einen Artikel über „Regelutilitarismus“ soeben bearbeitet und diese Überarbeitung auf der Diskussionsseite begründet. Leider kann ich den überarbeiteten Artikel nicht mehr finden. Kann es sein, dass die Überarbeitung verloren geht, wenn man die Disskussionsseite betritt, ohne den Artikel abzuspeichern? --[[Benutzer:Jörg Modeß|Jörg Modeß]] ([[Benutzer Diskussion:Jörg Modeß|Diskussion]]) 12:44, 25. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Jörg Modeß|Jörg Modeß]],<br />
:wenn Du den geänderten Artikel verlassen willst ohne abgespeichert zu haben, kommt üblicherweise eine Abfrage, ob Du den Artikel wirklich verlassen willst. Wenn Du das bestätigst (was Du in diesen Fall wohl gemacht hast), dann sind Deine Änderungen verloren. Du wirst die Änderung leider noch einmal eingeben müssen . . .<br />
:Ich selbst arbeite immer so, dass ich links, die ich anklicke, in einem neuen Tab öffne, so dass mir die Änderungen nicht verloren gehen.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:20, 25. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Taavor|Taavor]] (15:43, 25. Feb. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe gestern einen deutschen Artikel zum Thema „Kerguelenscharbe“ geschrieben. Leider hat ein Nutzer gleich danach den Artikel verschoben und ein anderer kurz danach gelöscht. Woran liegt das ? Ich habe viel Arbeit rein gesteckt. <br />
<br />
Freundliche Grüße --[[Benutzer:Taavor|Taavor]] ([[Benutzer Diskussion:Taavor|Diskussion]]) 15:43, 25. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Taavor|Taavor]],<br />
:keine Angst, Dein Entwurf wurde nicht gelöscht, sondern in Deinen Benutzernamensraum verschoben, so dass Du ihn dort weiter bearbeiten kannst, bis er den Wikipedia-Ansprüchen genügt (was zur Zeit nicht der Fall ist). Bitte schaue mal auf Deine Benutzer-Diskussionsseite, dort findest Du weitere Hinweise.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:05, 26. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Taavor|Taavor]] (10:04, 27. Feb. 2023) ==<br />
<br />
Moin Moin, <br />
vielen Dank für die Antwort. Ich bin beruhigt, dass mein Artikel nur verschoben und nicht gelöscht wurde. Ich habe die Bearbeitung jetzt abgeschlossen und bin bereit zum Veröffentlichen. Muss ich den Artikel dafür zurück schieben oder irgendwie markieren ? Wie lasse ich wikipedia wissen, dass der Artikel gesichtet und veröffentlicht werden kann ? <br />
<br />
Vielen Dank! --[[Benutzer:Taavor|Taavor]] ([[Benutzer Diskussion:Taavor|Diskussion]]) 10:04, 27. Feb. 2023 (CET)<br />
:Moin auch, ich mische mich hier kurz ein. Der Artikel wurde von mir verschoben und kann jetzt unter [[Kerguelenscharbe]] weiter bearbeitet werden. Grüße --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] <small>([[Benutzer_Diskussion:Doc.Heintz|Disk]] <nowiki>|</nowiki> [[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|30px|link=WP:MP]])</small> 21:55, 27. Feb. 2023 (CET)<br />
::@[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]]: Danke für die Verschiebung {{Smiley|blumen}}<br />
::@[[Benutzer:Taavor|Taavor]]: Danke für Deinen Beitrag und weiterhin viel Freude bei der Mitarbeit in Wikipedia<br />
::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:00, 28. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:ANewUser2.0|ANewUser2.0]] (08:00, 25. Mai 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
vor Kurzem habe ich einen Artikel verfasst. Dieser ist immer noch nicht online freigeschaltet. Wie lange muss man denn warten, bis der Eintrag online einsehbar ist? Oder habe ich irgendetwas vergessen/falsch gemacht beim Veröffentlichen?<br />
<br />
Über eine Antwort wäre ich erfreut, vielen Dank. --[[Benutzer:ANewUser2.0|ANewUser2.0]] ([[Benutzer Diskussion:ANewUser2.0|Diskussion]]) 08:00, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
:Ich habe übernommen. Bitte lese auf Deiner Disk weiter. Danke! --[[Benutzer:EDVler|EDVler]] ([[Benutzer Diskussion:EDVler|Diskussion]]) 10:13, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
:Hallo @[[Benutzer:ANewUser2.0|ANewUser2.0]],<br />
:Du hast da den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht und fällst damit höchstwahrscheinlich auf die Nase. Schau Dir bitte mal die [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] an. Beim Überfliegen des Artikelentwurfs entsteht bei mir der Eindruck, dass diese Firma nicht relevant für Wikipedia ist. Wenn Du anderer Meinung bist, kannst Du gerne einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] machen.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:14, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::die Relevanzkriterien habe ich bereits gelesen, vielleicht habe ich aber dabei etwas übersehen? Meinem Eindruck nach erachte ich das aufgeführte Unternehmen als relevant, da es immerhin am bayernweiten Glasfaserausbau beteiligt bzw. führend ist. Mit dem Artikel wollte ich gerne den Bürgern Bayerns ein besseres Verständnis zu diesem Umstand liefern, d.h. dass es sich dabei um eine umfassendere Aktion handelt, als nur "ein paar Kabel im Ort" die verlegt werden. Der Grund, warum mir das als wichtig erscheint, ist, einfach gesagt, dass nur wenige Anwohner die Dimension des aktuellen Prozesses nachvollziehen können. Ich fände es gut, wenn man auf Wikipedia einen Umriss zu diesem Unternehmen auffinden könnte, damit man Menschen schnell diese Informationen zugänglich machen kann - ohne auf diverse Handelsregister etc. verweisen zu müssen (da vorallem ältere Menschen auch heute noch nicht so versiert sind im Umgang mit dem Computer).<br />
::Vielen Dank für deine Ausführungen.<br />
::Viele Grüße --[[Benutzer:ANewUser2.0|ANewUser2.0]] ([[Benutzer Diskussion:ANewUser2.0|Diskussion]]) 12:22, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:ANewUser2.0|ANewUser2.0]],<br />
:::wenn es sich nur um Bayernrelevante Informationen handelt, solltest Du das im Bayernwiki veröffentlichen. Für allgemeine Infos zum Glasfaserausbau solltest Du den Artikel [[Glasfasernetz]] ergänzen/ausbauen. Die Bilanzsumme ist keine Umsatzzahl, insofern lässt sich daraus keine Relevanz ableiten (und die Veröffentlichungen im Bundesanzeiger weisen auch keine Umsatzzahlen aus ...<br />
:::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:56, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
(BK) --[[Benutzer:EDVler|EDVler]] ([[Benutzer Diskussion:EDVler|Diskussion]]) 10:15, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:EDVler|EDVler]] ([[Benutzer Diskussion:EDVler|Diskussion]]) 10:15, 25. Mai 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Sonja Paschirbe|Sonja Paschirbe]] zu [[Benutzer:Sonja Paschirbe/Artikelentwurf]] (00:39, 2. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Sehr geehrte Lotsen,<br />
<br />
welche Aufbaukriterien gibt es für Artikel über Prominente? --[[Benutzer:Sonja Paschirbe|Sonja Paschirbe]] ([[Benutzer Diskussion:Sonja Paschirbe|Diskussion]]) 00:39, 2. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Sonja Paschirbe|Sonja Paschirbe]],<br />
:damit die Wikipedia als Enzyklopädie funktioniert, braucht es einige [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien]]. Lese bitte zunächst einmal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|''Was Wikipedia nicht ist'']], die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|''Relevanzkriterie''n]] und die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|''Interessenkonflikte'']] und entscheide dann selbstkritisch, ob Dein Thema die Relevanzkriterien erfüllt. Oft empfiehlt sich auch ein [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]].<br />
:Es kommt aber nicht nur auf die Relevanz an, ein Artikel muss auch Qualitätskriterien erfüllen. Lese dazu bitte ''[[Wikipedia:WSIGA|Wie schreibe ich gute Artikel?]]'' und ''[[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Wie gute Artikel aussehen]]'' durch. Für Biografische Artikel über Personen gibt es zudem folgende Seiten mit Information und Hilfsmittels: [[WP:Biografie]], [[WP:Artikel über lebende Personen]], [[WP:Formatvorlage Biografie]].<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:15, 2. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Nico0163|Nico0163]] (09:47, 3. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hi, i was just wondering of my changes are getting accepted --[[Benutzer:Nico0163|Nico0163]] ([[Benutzer Diskussion:Nico0163|Diskussion]]) 09:47, 3. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hi @[[Benutzer:Nico0163|Nico0163]],<br />
:have a look at the Version History of the article you updated and at your user discussion page. There you will find information, why your changes have been reverted.<br />
:Regards --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:28, 3. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Le bagnaie|Le bagnaie]] (19:43, 3. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Wie kann ich z.B. +200 Punkte bekommen? --[[Benutzer:Le bagnaie|Le bagnaie]] ([[Benutzer Diskussion:Le bagnaie|Diskussion]]) 19:43, 3. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:???? --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:52, 4. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Le bagnaie|Le bagnaie]] (19:45, 3. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
wie stelle ich erstelle ich eigentlich einen neuen Atikel über eine Person? --[[Benutzer:Le bagnaie|Le bagnaie]] ([[Benutzer Diskussion:Le bagnaie|Diskussion]]) 19:45, 3. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Le bagnaie|Le bagnaie]],<br />
:bevor Du einen neuen Artikel anlegst, mache Dich bitte mit den Regularien der Wikipedia vertraut. Lese zunächst einmal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] und die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]] und entscheide dann, ob Dein Thema in Wikipedia benötigt wird.<br />
:Es ist nämlich nicht so, dass jeder in der WP so schreiben kann, wie er/sie möchte. Damit die Wikipedia als Enzyklopädie funktioniert, braucht es einige [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien]]. Es gibt also einiges zu lernen, damit Du mit deinem ersten neuen Artikel keinen Schiffbruch erleidest, was nur zu Frust führt. Eine umfangreiche Übersicht über die Mitarbeit an Wikipedia findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]]. Unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] erfährst Du, wie das geht.<br />
:Ein Artikel muss auch Qualitätskriterien erfüllen. Lese dazu bitte ''[[Wikipedia:WSIGA|Wie schreibe ich gute Artikel?]]'' und ''[[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Wie gute Artikel aussehen]]'' durch. Für Biografische Artikel über Personen gibt es zudem folgende Seiten mit Information und Hilfsmittels: [[WP:Biografie]], [[WP:Artikel über lebende Personen]], [[WP:Formatvorlage Biografie]].<br />
:Ich empfehle Neueinsteigern, zunächst einmal eine Reihe kleinerer Bearbeitungen (Aktualisierungen, Fehlerkorrekturen, ...) zu machen, um mit dem Wikipedia-Umfeld vertraut zu werden.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:00, 4. Mär. 2023 (CET)<br />
::Inordnung,<br />
::Vielen Dank! --[[Benutzer:Le bagnaie|Le bagnaie]] ([[Benutzer Diskussion:Le bagnaie|Diskussion]]) 12:03, 4. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== DTS: ''„Suchen und finden bei Wikipedia im Allgemeinen und Wikimedia Commons im Besonderen“'', 29. März 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
[[File:Wikisaurus.svg|right|150px]]<br />
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>UNTERSEITE}},<br />
<br />
Der Vortrag von [[Benutzer:XRay|Dietmar Rabich (aka XRay)]] behandelt die Nützlichkeit der Textsuche und erläutert die Funktionsweise der Suche in Wikipedia und Wikimedia Commons. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten zur Formulierung einer Suchanfrage vorgestellt und der geschickte Aufbau solcher Anfragen erklärt. Im allgemeinen Teil des Vortrags werden Anfragetechniken vorgestellt, die für beide Plattformen gemeinsam sind, während im spezielleren Teil die spezifischen Eigenschaften der Suche in Wikimedia Commons behandelt werden. Das Ziel des Vortrags ist es, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie durch gezieltes Suchen effektiver und schneller Informationen und Bilder finden können.<br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 15:08, 4. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johannnes89@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=230822236 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] zu [[Benutzer:Schlosstoni/Zusatz Cham]] (16:35, 5. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH, <br />
ich habe für die Seite 'Cham (Oberpfalz)' einiges auf 'Benutzer: Schlosstoni/Zusatz Cham' vorbereitet. <br />
Nun möchte ich diese Arbeit in die Seite 'Cham(Oberpfalz)' verschieben (lassen). <br />
Ich bitte dich um Hilfe, für das Erklären des Vorgehens oder das Übernehmen dieses Schrittes.<br />
<br />
Herzlichen Dank hierfür und für die früheren, sehr aufwendigen Hilfen<br />
Beste Grüße<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 16:35, 5. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (22:31, 5. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH,<br />
habe durch Kopieren den Eintrag bei 'Cham(Oberpfalz)' zu erweitern.<br />
Werde morgen nochmals prüfen, ob Doppeltexte vorhanden sind usw...<br />
Ich hoffe, du wirst nicht eingreifen müssen.<br />
<br />
Herzliche Grüße<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 22:31, 5. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:das Kopieren hat ja wohl ganz gut geklappt und fleißige Geister haben schon einige Unebenheiten geglättet, also alles gut.<br />
:Weiterhin viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:29, 6. Mär. 2023 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter HH,<br />
::deine Antworten machen mir Mut und bereiten mir Freude.<br />
::Nun: Heute (6. März) habe ich in jenem Artikel, der ja von vielen geschrieben wurde, eine Gliederung vorgenommen, von der ich meine, dass jeder Beteiligte damit einverstanden sein wird; ansonsten werden wir eine zufriedenstellende Lösung finden.<br />
::Gleichzeitig habe ich das Sprachliche kontrolliert, Imperfekt usw. <br />
::Aber dann: Wie ich schließe, wird eine Arbeitsüberlappung angezeigt! Werde wahrscheinlich wieder nacharbeiten müssen.<br />
::Zeit habe ich. Und Tätigsein ist allein schon ein Wert....<br />
::Beste Grüße<br />
::Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 17:05, 6. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:SebMi|SebMi]] (14:54, 6. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hi, ich möchte die Bezeichnung der folgenden Seite ändern: https://de.wikipedia.org/wiki/Bevollm%C3%A4chtigter_f%C3%BCr_die_deutsch-franz%C3%B6sischen_kulturellen_Beziehungen<br />
<br />
Es müsste in der Artikelüberschrift heißen: Die Bevollmächtigte ... --[[Benutzer:SebMi|SebMi]] ([[Benutzer Diskussion:SebMi|Diskussion]]) 14:54, 6. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:SebMi|SebMi]],<br />
:gemäß der [[Wikipedia:Generisches Maskulinum|Namenskonventionen]] wird für Artikelnamen die generische Form verwendet, ebenso soll im Text, unabhängig vom Sexus des jeweiligen Amtsinhabers, die generische Form verwendet werden, da sonst bei jedem Wechsel des Amtsinhabers eine Aktualisierung notwendig ist. Insofern sind auch ein Großteil der von Dir bereits gemachten Änderungen an diesem Artikel nicht Wikipedia-konform.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:20, 6. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Versicherungsspezialist|Versicherungsspezialist]] (10:40, 9. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, Du wurdest mir als Lotse zugeteilt, daher wende ich mich wegen folgender Frage an Dich.<br />
<br />
Ich habe eine Frage zum von mir ursprünglich erstellten Artikel zur [[Prisma Life]]. Dort hat aktuell offenbar jemand vom Unternehmen eine signifikante Anpassung vorgenommen und ich tue mir nun schwer bei der Einschätzung, inwiefern diese Änderung werblichen Charakter hat (und wüsste nicht, was dann zu tun wäre - einfach zurücksetzen? Irgendwo melden?) Danke im Voraus! --[[Benutzer:Versicherungsspezialist|Versicherungsspezialist]] ([[Benutzer Diskussion:Versicherungsspezialist|Diskussion]]) 10:40, 9. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Versicherungsspezialist|Versicherungsspezialist]],<br />
:interessante Frage. Im großen und ganzen scheinen mir die gemachten Änderungen ok. Zumindest wurden kritische Passagen nicht entfernt.<br />
:Es gibt drei Passagen, die ich als Laie in Versicherungsfragen nicht beurteilen kann:<br />
:# '''Im Bereich der Nettopolicen setzt das Unternehmen auf eine klare Trennung von Produkt und Vergütung''<nowiki/>': Was sind Nettopolicen? Ist die Trennung von Produkt und Vergütung Standard in diesem Segment? Wenn ja, dann kann das entfernt werden.<br />
:# '''Ein wesentlicher Baustein der Geschäftspolitik ist die Transparenz''.': Ich das genannte externe Rating tatsächlich entscheidend für eine umfassende Transparenz? Wenn nicht, anders formulieren. Das externe Rating kann gerne drinnen bleiben<br />
:# '''Seit 2019 verfolgt die PrismaLife eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die sich in einer kompletten Neuausrichtung der Kapitalanlagen im Deckungsstock niederschlug. Auch für die Kundenanlagen setzt die PrismaLife auf ein umfassendes Angebot von Fonds, die Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen''.': Ist Zielke Research tatsächlich eine maßgebliche Instanz zur Bewertung von Nachhaltigkeitsstrategien, so dass die Bewertung diese Behauptung stützt? Diese Passage kann man insgesamt etwas straffer und neutraler formulieren (der zweite Satz scheint mir überflüssig)<br />
:Ich werde die Änderung mal sichten und dann kannst Du den Artikel weiter bearbeiten.<br />
:Gruß aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:04, 9. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (18:19, 9. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH,<br />
vor einigen Tagen wurde vorgeschlagen, ich möge meinen geschichtlichen Beitrag zu 'Cham Oberpfalz' in eine Unterseite auslagern. Dies habe ich gemacht, noch nicht fertig.<br />
Ich habe ein Problem: Damals schrieb ich unüberlegt 'Cham/Zusatz'; dies ist so nicht sinnvoll. Der Titel sollte doch eher 'Geschichte der Stadt Cham' heißen.<br />
Ich bringe diese Umbenennung nicht hin, möchte aber auch nicht unnötige Fehler machen.<br />
Kannst du mir helfen?<br />
Danke<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 18:19, 9. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo Schlosstoni,<br />
:zunächst einmal solltest Du aus dem Entwurf einen vollen Artikel machen. Zur Zeit fehlt noch ein einleitender Absatz. Auch sollte sichergestellt sein, dass der neue Artikel gut aus dem Artikel Cham verlinkt werden kann (unter Benutzung der Vorlage 'Hauptartikel'). Im Artikel Cham sollte dann nur ein kurzer Überblick über die Geschichte verbleiben und die komplette Geschichte dann im Artikel 'Geschichte der Stadt Cham' stehen (als Beispiel siehe [[Hamburg#Geschichte]]).<br />
:Wenn das dann alles geschafft ist, dann kannst Du den Artikel '''verschieben''' (das ist der Wikipedia-Begriff für Umbenennungen). Das findest Du in der Menüleiste des Artikels, eventuell als Unterpunkt unter 'Weitere' bzw. 'Werkzeuge'.<br />
:Ich hoffe, das hilft. Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 19:21, 9. Mär. 2023 (CET)<br />
::Danke Wikipeter HH,<br />
::ich werde versuchen die einzelnen Schritte zu gehen.<br />
::Beste Grüße<br />
::Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 16:31, 11. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== DTS Zusammenfassung ==<br />
<br />
Hallo, eine Zusammenfassung von Ziko befindet sich im Kurier. --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 15:55, 11. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (17:24, 11. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH,<br />
habe versucht die Seite zu verschieben.<br />
Nur nicht mit dem gewünschten Erfolg! Jetzt komme ich aus der "Baustelle" nicht heraus. Schade!<br />
Bitte um Unterstützung. Bitte!!<br />
Grüße<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 17:24, 11. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (17:44, 11. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter,<br />
jetzt ist der Artikel weg!<br />
Eine 'Benutzerunterseite' soll noch nicht existieren...<br />
Bin sprachlos.<br />
Gruß<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 17:44, 11. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Gorsch|Gorsch]] (22:16, 9. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe am 20.Februar einen Diskussionsbeitrag zu "Gavrinis" gestellt. War der Beitrag zu lang ? Fehlen Bezüge ? Ist das Thema zu sehr in wissenschaftlichen Fachkreisen aktuell.? Wie kann ich da Aufmerksamkeit erzielen ? --[[Benutzer:Gorsch|Gorsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gorsch|Diskussion]]) 22:16, 9. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Gorsch|Gorsch]],<br />
:vielleicht versuchst Du mal im [[Portal:Archäologie]] Kollegen zu finden, die sich mit diesem Thema beschäftigen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:03, 14. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] (05:07, 13. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, ich hatte eine Autoblock Sperre. Was ist dass. <br />
<br />
Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] ([[Benutzer Diskussion:Pandemiesepeter|Diskussion]]) 05:07, 13. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]],<br />
:siehe [[Wikipedia:Autoblock]] --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:35, 14. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Matt balance|Matt balance]] (09:15, 13. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, ich versuche das Logo der Bundesanstalt für Gewässerkunde in der Infobox Deutsche Behörde zu aktualisieren. Leider gibt es keine Möglichkeit, im Bearbeiten-Modus eine neue Logo-Datei hochzuladen. Wie gehe ich hier vor?<br />
Viele Grüße, Matt Balance --[[Benutzer:Matt balance|Matt balance]] ([[Benutzer Diskussion:Matt balance|Diskussion]]) 09:15, 13. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Matt balance|Matt balance]],<br />
:Du musst das Logo zunächst einmal hochladen (siehe [[Hilfe:Bildertutorial]]) und kannst es dann im Artikel einbauen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:38, 14. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Jesse Aaron Enderle|Jesse Aaron Enderle]] (11:14, 13. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo lieber Lotse, <br />
<br />
Um meine Markenpräsenz zu steigern, würde ich nichts lieber, als meinem Panel einen Wikipedia Eintrag hinzufügen. Ich mach seit langer Zeit Musik, und habe gerade endlich eine Phase, wo ich theoretisch nur von Spotify leben könnte. Ich habe ab Sommer Bookings, und momentan knapp 70.000 monatliche hörer. Könnten Sie mir dabei helfen? Ich kann Zeitungs Interviews als Quelle angeben. Mitte Mai kommt das nächste Interview zu der Entwicklung meines Künstler Daseins. <br />
<br />
Ich würde mich sehr über eine Amtwort freuen! Grüße Jesse Aaron Enderle --[[Benutzer:Jesse Aaron Enderle|Jesse Aaron Enderle]] ([[Benutzer Diskussion:Jesse Aaron Enderle|Diskussion]]) 11:14, 13. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Jesse Aaron Enderle|Jesse Aaron Enderle]],<br />
:schau mal unter [[WP:Was Wikipedia nicht ist]] und unter [[WP:Interessenkonflikt]]. Einen Artikel über sich selbst zu schreiben sollte man unterlassen und Interviews kann man nicht als unabhängige Quellen ansehen.<br />
:Wenn sich bisher noch niemand gefunden hat, der einen Wikipedia-Artikel über Dich schreibt, erfüllst Du wohl nicht die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]]. Sorry --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:43, 14. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Turan Eller Vâr olsun|Turan Eller Vâr olsun]] (17:14, 13. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Weshalb werden hier auf Wikipedia nicht korrekte und vor allem wahrheitsgemäß geschrieben. Z.b. Saken. Von Anfang an FALSCH nicht wahrheitsgemäß verfasst sondern alles FALSCH ALLES. Ihr seid doch dafür zuständig als Wikipedia die Menschen KORREKT UND WAHRHEITSGEMÄSS zu INFORMIEREN UND BILDEN. oder nur Träume und so wie IHR es gerne haben wollt verfasst. Also entweder lässt ihr die Leute die auch mehr WISSEN BILDUNG und vor allem korrekt und vollständig die FEHLER korrigieren und auch zulassen. Denn es gibt sehr sehr sehr viele Themen die nur so verfasst geworden sind.<br />
Gr TURAN --[[Benutzer:Turan Eller Vâr olsun|Turan Eller Vâr olsun]] ([[Benutzer Diskussion:Turan Eller Vâr olsun|Diskussion]]) 17:14, 13. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Turan Eller Vâr olsun|Turan Eller Vâr olsun]],<br />
:Wikipedia präsentiert nicht "die Wahrheit", sondern nachprüfbare Fakten. Jeder Mensch hat seine eigene Wahrheit, die er sich aus den von ihm wahrgenommenen Fakten und seinem persönlichen Wertesystem bildet.<br />
:Bei Wikipedia gilt das Prinzip des [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutralen Standpunktes]] und des [[Wikipedia:Belege|Nachweises von Behauptungen]]. Wenn Du einen Verstoß gegen diese Prinzipien feststellst, dann korrigiere es in dem betreffenden Artikel oder erwähne es auf der jeweiligen Diskussionsseite. Jeder kann, darf und soll Wikipedia verbessern, wenn er sich an die [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] hält.<br />
:Ansonsten musst Du es aushalten, dass auch Fakten, die nicht in Dein Weltbild bzw. Wertesystem passen, in Wikipedia genannt werden und Dich vielleicht mal selbstkritisch hinterfragen (Das „''Prinzip der verantwortlichen Meinungsbildung''“: Man muss sich ernsthaft bemühen, den Wissensstand in relevanten Disziplinen zu reflektieren, und entsprechende Argumente vorbringen.) --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:59, 14. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (17:19, 13. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH,<br />
danke für deine unermüdlichen und wirksamen Hilfen als Lotse!<br />
Ich werde in naher Zukunft anderweitig beschäftigt sein, Garten, Fahrten, Urlaub...<br />
Eine Anmerkung, die für mich wichtig ist: Es gibt bei Wikipedia wirklich ehrliche Unterstützer, aber leider auch solche, die schwer zu verstehen sind. Ein mir aufgefallener 'Wikipedia-Fachmann': Beispiel 1: Ein Quellen benennendes und digitalisiertes Buch eines Archivars und Mitglied der Akademie der Bayerischen Wissenschaften (Wittmann) wurde strikt abgelehnt, die Begründung: 180 Jahre alt und tendenziös. <br />
Beispiel 2: Das digitalisierte Buch eines Priesters (Lukas), der das umfangreiche Archiv eines Historikers in einem Buch aufbereitet hatte, wird mit der Begründung abgelehnt, dass der Autor kein Geschichtsstudium absolviert hatte.<br />
Ich bin viel zu neu bei Wikipedia, um mir ein fundiertes Urteil zu erlauben. Ich schätze Wikipedia als nützlich ein. Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass es auch hier Leute gibt, die ständig darauf bedacht sind, dass niemand ihren Sandkasten betritt.<br />
Bis später, Wikipeter HH<br />
freundliche Grüße<br />
Schlosstoni --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 17:19, 13. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Bitte keine Verdrehungen. Ich habe vor allem kritisiert, dass du die genannten Werke als ''ausschließliche'' Grundlage für Artikel genommen hast, obwohl sie ''uralt'' <u>und</u> von wissenschaftlich höchst zweifelhaftem Wert sind. Wenn du trotz zahlreicher Hinweise (nicht nur von mir) wirklich meinst, durch stures Abschreiben aus solch zweifelhaften Quellen (obwohl es massenweise neue Literatur gibt) die Qualität der Wikipedia steigern zu können, dann sehe ich schwarz für deine Zukunft in unserem Projekt. --[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 20:57, 13. Mär. 2023 (CET)<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:inhaltlich kann ich mich in die Diskussion mit @[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] nicht einmischen, da Geschichte nicht mein Thema ist.<br />
:Der wesentliche Punkt, auf den ich noch mal hinweisen möchte ist, dass eine Enzyklopädie wie WIkipedia nur funktioniert, wenn gewisse Richtlinien eingehalten werden. Kritik an Deinen Werken ist also nicht persönlich gemeint (oder gar als Revierverteidigung), sondern erfolgt im Interesse der Qualität von Wikipedia und sollte daher immer positiv angenommen werden.<br />
:Ich empfehle Dir, noch mal die folgenden Seiten zu studieren: [[Wikipedia:Richtlinien]], [[Wikipedia:Grundprinzipien]], [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]], [[Wikipedia:Artikel]], [[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen]]. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:29, 14. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:MedicalCactus43|MedicalCactus43]] (08:58, 14. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo @Wikipeter-HH,<br />
<br />
weißt du, ob Einträge bei Wikipedia genderneutral sein sollten/bzw ob es dazu Regelungen gibt? --[[Benutzer:MedicalCactus43|MedicalCactus43]] ([[Benutzer Diskussion:MedicalCactus43|Diskussion]]) 08:58, 14. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:MedicalCactus43|MedicalCactus43]],<br />
:in Wikipedia wird die [[Wikipedia:Generisches Maskulinum|generische Form]], heutzutage als [[generisches Maskulinum]] bekannt, verwendet.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:11, 14. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Himmelblau-dunkelgrau|Himmelblau-dunkelgrau]] (12:53, 21. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, danke für deine Nachricht. Ich würde gerne über jemanden einen Artikel schreiben. Habe einen Artikel im Benutzernamensraum vorbereitet, dieser ist jedoch nicht mehr auffindbar. <br />
Ich erstelle also in einer Unterseite den Artikel, korrekt? --[[Benutzer:Himmelblau-dunkelgrau|Himmelblau-dunkelgrau]] ([[Benutzer Diskussion:Himmelblau-dunkelgrau|Diskussion]]) 12:53, 21. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Himmelblau-dunkelgrau|Himmelblau-dunkelgrau]],<br />
:bevor Du einen neuen Artikel anlegst, mache Dich bitte mit den Regularien der Wikipedia vertraut. Lese zunächst einmal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] und die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]] und entscheide dann, ob Dein Thema in Wikipedia benötigt wird.<br />
:Es ist nämlich nicht so, dass jeder in der WP so schreiben kann, wie er/sie möchte. Damit die Wikipedia als Enzyklopädie funktioniert, braucht es einige [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien]]. Es gibt also einiges zu lernen, damit Du mit deinem ersten neuen Artikel keinen Schiffbruch erleidest, was nur zu Frust führt. Eine umfangreiche Übersicht über die Mitarbeit an Wikipedia findest Du unter[[Wikipedia:Autorenportal]]. Unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] erfährst Du, wie das geht. Dort ist auch beschrieben, wie man einen neuen Artikel als Unterseite der eigenen Benutzerseite (aber schon mit dem richtigen Lemma) anlegt und, wenn er fertig ist, in den Artikelnamensraum verschiebt. Wenn Du Deine bisherige Bearbeitung nicht mehr findest, hast Du wohl nicht korrekt abgespeichert (unter [[Spezial:Beiträge/Himmelblau-dunkelgrau]] ist jedenfalls keine Bearbeitung, außer der Frage hier, zu finden). Das Speichern geht immer über den Button 'Änderungen veröffentlichen' (auch wenn Du das noch nicht echt 'veröffentlichst', solange Du das im Benutzernamensraum vorbereitest.<br />
:Ein Artikel muss auch Qualitätskriterien erfüllen. Lese dazu bitte ''[[Wikipedia:WSIGA|Wie schreibe ich gute Artikel?]]'' und ''[[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Wie gute Artikel aussehen]]'' durch. Für Biografische Artikel über Personen gibt es zudem folgende Seiten mit Information und Hilfsmittels: [[WP:Biografie]], [[WP:Artikel über lebende Personen]], [[WP:Formatvorlage Biografie]].<br />
:Ich empfehle Neueinsteigern, zunächst einmal eine Reihe kleinerer Bearbeitungen (Aktualisierungen, Fehlerkorrekturen, ...) zu machen, um mit dem Wikipedia-Umfeld vertraut zu werden.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:51, 22. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:IFA-FAI Comm-Team|IFA-FAI Comm-Team]] (10:23, 23. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, <br />
mein Artikel über Marcus Maurer wurde leider bisher nicht (wieder) veröffentlicht. Woran könnte das liegen? --[[Benutzer:IFA-FAI Comm-Team|IFA-FAI Comm-Team]] ([[Benutzer Diskussion:IFA-FAI Comm-Team|Diskussion]]) 10:23, 23. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:IFA-FAI Comm-Team|IFA-FAI Comm-Team]],<br />
:der Artikelentwurf wurde in Deinen Benutzernamensraum zur weiteren Bearbeitung verschoben, da er nicht den [[Wikipedia:Richtlinien|Wikipedia Regularien]] und Anforderungen entsprach (siehe dazu die Kommentare auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite.<br />
:Lese dazu bitte [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] und die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]] sowie ''[[Wikipedia:WSIGA|Wie schreibe ich gute Artikel?]]'' und ''[[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Wie gute Artikel aussehen]]'' durch. Für Biografische Artikel über Personen gibt es zudem folgende Seiten mit Information und Hilfsmittels: [[WP:Biografie]], [[WP:Artikel über lebende Personen]], [[WP:Formatvorlage Biografie]].<br />
:Wenn Du der Meinung bist, dass Du den Artikel soweit verbessert hast, dass er veröffenlichungsreif (und die beschriebene Person relevant) ist, kannst Du ihn selbst in den Artikelnamensraum verschieben.<br />
:Zur Zeit fehlen noch Quellennachweise und [[Wikipedia:Belege|aussagekräftige Belege aus unabhängigen Quellen]] in dem Artikel. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:57, 23. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== DTS: ''„Kann künstliche Intelligenz Wikipedia-Artikel schreiben?“'', 6. April 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
[[File:Roboterhand schreibt Text auf Computertastatur.jpg|right|150px]]<br />
<br />
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>UNTERSEITE}},<br />
<br />
Die Künstliche Intelligenz hat sich in letzter Zeit rasant weiterentwickelt. Der vom Computer generierte Text lässt sich auf den ersten Blick kaum noch von menschlichen Texten unterscheiden. Doch kann ein Computer auch einen Wikipedia-Artikel schreiben? Dieser Frage werden wir nachgehen, wenn [[Benutzer:Salino01]] über erste Erfahrungen mit z.B. ChatGPT berichtet! Dabei werden die Teilnehmer auch erfahren, wie eine „schottische Burg“ in den Staat New York kam. <br />
<br />
Warum sollte man einen vom Computer erzeugten Text nicht ungeprüft in die Wikipedia übernehmen? Wie hängt die Qualität vom Thema ab? Wie gut sind die präsentierten Einzelnachweise? Was macht die Künstliche Intelligenz, wenn sie nicht mehr weiterweiß und wie funktioniert sie in groben Zügen? Welche Gefahren drohen der Wikipedia durch KI? Was sagt ChatGPT selbst zur Erstellung von KI-Texten für Wikipedia? Und wie sieht es mit dem Urheberrecht aus? <br />
<br />
'''Erinnerung:''' am '''29. März''' findet ein digitaler Themenstammtisch zum Thema '''Suchen und Finden auf Wikipedia und Commons''' statt. <br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]]. --~~<noinclude />~~<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:42, 26. Mär. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=231784905 --><br />
<br />
== Frage von [[User:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]] (06:18, 27. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Maimaid<br />
Ich habe einen Artikel aus dem englischen Übersetzen lassen.<br />
Da mein bisheriger Lotse seit 4 Wochen meine Frage nicht beantwortet hat, habe ich für einen neuen Lotsen entschieden.<br />
Den Artikel - zu finden unter "https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:CA_Deutschland_PI/Cocaine_Anonymous" habe ich modifiziert und ergänzt.<br />
Nun meine Frage:<br />
Bei der Übersetzung wurde folgender Vermerk eingebracht:<br />
" Bitte ersten Parameter der Vorlage füllen! Literatur von und über CA Deutschland PI/Cocaine Anonymous Deutschland in der bibliografischen Datenbank WorldCat"<br />
(siehe auch meinen zweiten Artikel, den ich als Vorlage nutze und nicht veröffentlicht werden soll "https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:CA_Deutschland_PI/Cocaine_Anonymous_Deutschland"<br />
Weiter wurde mir von dem bisherigen Lotsen mir mitgeteilt, dass die Zuordnung der Kategorie nach der Veröffentlichung erfolgt.<br />
Es wäre schön, wenn Du mir hier Hilfestellung geben könntest.<br />
Vielen Dank<br />
Gruß<br />
Eugen --[[Benutzer:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]] ([[Benutzer Diskussion:CA Deutschland PI|Diskussion]]) 06:18, 27. Mär. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]],<br />
:zunächst einmal: Kategorien und Vorlagen sind zwei unterschiedliche Dinge. Kategorien sollen erst nach der Veröffentlichung im Artikelnamensraum hinzugefügt werden, damit sie, solange sie noch im Entstehen begriffen sind, nicht schon bei der Kategorienauswertung aufgeführt werden.<br />
:Zu dem Vorlagenproblem. Wenn Du im 'Bearbeiten'-Modus auf den entsprechenden Text und dann auf 'Bearbeiten' klickst, erscheint eine Box, in der Du die Vorlagenparameter bearbeiten kannst. Ich glaube, dass es in Deinem Fall ein Problem bei der Übersetzung (bzw. einen Unterschied zwischen englischer und deutscher WP) gegeben hat. Der Parameter kam mit Kleinbuchstaben als 'id', während der Parameter in der deutsche WP mit Großbuchstaben als 'ID' erwartet wird. Setze in der Box das Häkchen neben dem Parameter 'ID' und kopiere den Inhalt von 'id' dorthin, dann sollte es funktionieren. Mehr über Vorlagen unter [[Hilfe:Vorlagen|Hilfe:Vorlagen.]]<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:46, 27. Mär. 2023 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter,<br />
::sorry für die falsche Anrede - da war zunächst ein anderer als Lotse angegeben - und für die superschnelle Antwort - GroßLob.<br />
::So langsam komme ich dem Problem auf die Spur.<br />
::In der engl. Version (Seite: https://en.wikipedia.org/wiki/Cocaine_Anonymous) heißt es:<br />
::[https://worldcat.org/identities/lccn-n95-3188 Works by or about Cocaine Anonymous] in libraries ([[:en:WorldCat_Identities_(identifier)|WorldCat]] catalog)<br />
::Dies konnte in das deutsche nicht korrekt übertragen werden, da der Link (zumindest bei uns in Deutschland) nicht funktioniert.<br />
::Das einfachste ist, diesen Link wegzulassen.<br />
::Somit dürfte der Artikel nach meiner Ansicht fertig sein. Ich würde dich bitten, dies zu prüfen und mir Fehler oder<br />
::Unstimmigkeiten mitzuteilen.<br />
::Herzlichen Dank im voraus.<br />
::Gruß<br />
::Eugen --[[Benutzer:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]] ([[Benutzer Diskussion:CA Deutschland PI|Diskussion]]) 15:59, 27. Mär. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Segelmacherei Z-LINE|Segelmacherei Z-LINE]] (13:50, 9. Jan. 2023) ==<br />
<br />
Moin, ich bin seit Samstag bei WIKI angemeldet und habe gleich einen Artikel begonnen.<br />
Da ich nichts zum zwischenspeichern gefunden habe, habe ich Ihn gleich veröffentlicht. Das Thema: Sonnensegel im privaten und gastronomischen Bereich. Die Überschrift ist " Sonnensegel ". Soweit denke ich sieht das ganz gut aus. Aber das denke "ich ";-)<br />
Ich werde Ihn auch über die Tage weiter mit leben füllen. Man kommt ja vom 100stel ins 1000 stel. Schaut sich das jemand an und wann wird der Artikel sichtbar.<br />
Ich freue mich auf die Antwort<br />
Gruß Ralph Darf man hier Telefonnummern reinschreiben. --[[Benutzer:Segelmacherei Z-LINE|Segelmacherei Z-LINE]] ([[Benutzer Diskussion:Segelmacherei Z-LINE|Diskussion]]) 13:50, 9. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Segelmacherei Z-LINE|Segelmacherei Z-LINE]],<br />
:schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst und mit viel Elan gleich an Deinem ersten Artikel arbeitest.<br />
:Du hast gleich den ersten Schritt richtig gemacht und die Seite als Unterseite zu Deiner Benutzerseite angelegt (siehe: [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]). Er ist also noch nicht 'öffentlich' und Du kannst den Artikel dort in Ruhe weiter bearbeiten, bis Du meinst er ist ausreichend gut, um veröffentlicht (d.h. in den Artikelnamensraum verschoben) zu werden.<br />
:Hier noch einige Tipps für die weitere Bearbeitung des Artikels:<br />
:- allgemeine Hinweise für den Aufbau von Artikeln findest Du unter [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]].<br />
:- wichtig ist es, in Wikipedia Quellen zu nennen, siehe [[Wikipedia:Belege]].<br />
:- es gibt bereits eine [[Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärungsseite]] zu den unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs [[Sonnensegel]]. Vor der Veröffentlichung muss der Artikeltitel daher noch angepasst werden, z.B. in Sonnensegel (Sonnenschutz).<br />
:- unter [[Markise#Sonnenschutzsegel]] gibt es bereits etwas über Sonnensegel. Dort muss dann zu gegebener Zeit ein Hinweis auf den separaten Artikel ([[Vorlage:Hauptartikel]]) eingefügt werden.<br />
:- da Du, wie Dein Benutzername impliziert, vom Fach bist, sei noch mal auf [[WP:Interessenkonflikt]] und [[WP:Neutraler Standpunkt]] hingewiesen.<br />
:Ganz allgemein gibt es noch eine Reihe von weiteren [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]], die man beachten sollte, aber da findet sich dann immer jemand, der das korrigiert, wenn man etwas unabsichtlich falsch macht.<br />
:Zu Deiner letzten Frage: Nein, Telefonnummern gehören aus Datenschutzgründen nicht in Wikipedia. Das wesentliche Mittel der Kommunikation untereinander sind die Diskussionsseiten. In Hamburg gibt es auch einen lokalen Treffpunkt, das [[Wikipedia:Kontor Hamburg|Kontor Hamburg]], wo wir uns jede Woche Donnerstags zum persönlichen Austausch treffen und praktische Fragen erläutern. Insbesondere der erste Donnerstag im Monat ist jeweils als Einsteigerabend vorgesehen.<br />
:So, das ist viel Stoff als Anregung für die weiteren Schritte.<br />
:Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:04, 10. Jan. 2023 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter-HH.<br />
::Vielleicht hast Du gesehen das mein Beitrag geöscht werden soll. Freundlicher Weise haben sich einige aus der Kommunity meiner Seite angenommen und stehen mir zur Seite. Ich möchte gerne die Seite verbessern, schaffe dieses aber immer nur am Wochende.<br />
::Nun habe ich einiges dazu getragen und verändert. Jetzt wollte ich dieses mit dieser Nachricht veröffentlichen: "Hallo an Das Wikipedia Team. Hier eine Bitte, ich würde gerne den Artikel neu benennen. Der Tipp mit "textiles Sonnensegel" ist super, aber ich komme irgendwie nicht mehr daran. Ich habe einiges weiter ausgeführt, Literatur dazu gefügt und neue Links eingefügt. Ich möchte mich nochmal dafür bedanken, dass diverse Verweise von Euch dazu gefügt wurden. Freue mich weiter über Anregung und Hilfe. Gruß Ralph"<br />
::Ich denke das ich dieses wohl nicht mehr darf :-(, denn ich erhalte beim veröffentlichen diese Fehlermeldung<br />
::Fehler bei der Kontaktaufnahme mit dem Parsoid-/RESTBase-Server (HTTP 404): (no message)<br />
::Oder mache ich etwas verkehrt.<br />
::Freue mich über eine Nachricht<br />
::Gruß RAlph --[[Benutzer:Segelmacherei Z-LINE|Segelmacherei Z-LINE]] ([[Benutzer Diskussion:Segelmacherei Z-LINE|Diskussion]]) 21:24, 26. Mär. 2023 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Segelmacherei Z-LINE|Segelmacherei Z-LINE]],<br />
:::ich kenne die Fehlermeldung nicht, könnte mir aber denken, dass Deine Nachricht als im Bearbeitungskommentar zu lang war.<br />
:::Versuch es noch mal mit einer kürzen Bearbeitungszusammenfassung und schreibe dann den obigen Text als neuen Beitrag in die Löschdiskussion.<br />
:::Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:30, 27. Mär. 2023 (CEST)<br />
::::Hat alles irgendwie nicht funktioniert. Habe jetzt die Seite geschlossen und wieder geöffnet. Alles wech ;-(<br />
::::Gehe noch mal ran, habe die Sachen vorher kopiert und fotografiert ;-)<br />
::::Gebt mir bitte noch ein paar Tage<br />
::::Gruß Ralph --[[Benutzer:Segelmacherei Z-LINE|Segelmacherei Z-LINE]] ([[Benutzer Diskussion:Segelmacherei Z-LINE|Diskussion]]) 19:08, 28. Mär. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ingolf Entrup|Ingolf Entrup]] (14:01, 20. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo ich hätte eine Frage. <br />
Ich möchte eine neue Site über die Direktorin eines Ausbildungsinstituts für Filmschaffende anlegen. Ich vermute, dass es so läuft, dass ich den Text auf die Site - Benutzerseite - stelle. Es soll dann ja aber nicht meine Site sein, sondern die der Direktorin. Wie benenne ich die Site dann um in den Namen der Direktorin?<br />
vG --[[Benutzer:Ingolf Entrup|Ingolf Entrup]] ([[Benutzer Diskussion:Ingolf Entrup|Diskussion]]) 14:01, 20. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @<br />
:[[Benutzer:Ingolf Entrup|Ingolf Entrup]]<br />
:,<br />
:bevor Du einen neuen Artikel anlegst, mache Dich bitte mit den Regularien der Wikipedia vertraut. Lese zunächst einmal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] und die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]] und entscheide dann, ob Dein Thema in Wikipedia benötigt wird.<br />
:Es ist nämlich nicht so, dass jeder in der WP so schreiben kann, wie er/sie möchte. Damit die Wikipedia als Enzyklopädie funktioniert, braucht es einige <br />
:[[Wikipedia:Richtlinien|Regularien]]<br />
:. Es gibt also einiges zu lernen, damit Du mit deinem ersten neuen Artikel keinen Schiffbruch erleidest, was nur zu Frust führt. Eine umfangreiche Übersicht über die Mitarbeit an Wikipedia findest Du unter <br />
:[[Wikipedia:Autorenportal]]<br />
:. Unter <br />
:[[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]<br />
: erfährst Du, wie das geht. Dort ist auch beschrieben, wie man einen neuen Artikel als Unterseite der eigenen Benutzerseite (aber schon mit dem richtigen Lemma) anlegt und, wenn er fertig ist, in den Artikelnamensraum verschiebt.<br />
:Ein Artikel muss auch Qualitätskriterien erfüllen. Lese dazu bitte ''[[Wikipedia:WSIGA|Wie schreibe ich gute Artikel?]]'' und ''[[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Wie gute Artikel aussehen]]'' durch. Für Biografische Artikel über Personen gibt es zudem folgende Seiten mit Information und Hilfsmittels: [[WP:Biografie]], [[WP:Artikel über lebende Personen]], [[WP:Formatvorlage Biografie]].<br />
:Ich empfehle Neueinsteigern, zunächst einmal eine Reihe kleinerer Bearbeitungen (Aktualisierungen, Fehlerkorrekturen, ...) zu machen, um mit dem Wikipedia-Umfeld vertraut zu werden.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:29, 20. Mär. 2023 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter, <br />
::ich habe mir die Regularien und Hinweise durchgelesen und bin Ansicht, dass der von mir geplante Artikel die notwendigen Struktur und Relevanz Kriterien erfüllt. Ich habe auch entsprechende Belege und Nachweise zusammen gesucht, ebenso entsprechende Links. Es geht mir einerseits darum technische Hilfestellung zu erhalten und andererseits dann auch eine Einschätzung des Artikels zu bekommen, bevor ich diesen in die Öffentlichkeit verschiebe. --[[Benutzer:Ingolf Entrup|Ingolf Entrup]] ([[Benutzer Diskussion:Ingolf Entrup|Diskussion]]) 16:23, 20. Mär. 2023 (CET)<br />
:::Hallo Wikipeter - ich würde gern auf deinen Vorschlag zurück kommen erst einmal einen Artikel zu ergänzen - den zum [[Skulpturenboulevard]] - dort ist bei der Skulptur von Olaf Metzel angeführt: (''13.4.1981'' („Randaledenkmal“) - dies legt trotz der Anführungsstriche nahe, bei dem Titel des Denkmals handele es sich auch um "Randaledenkmal" - das ist jedoch nicht der Fall. Der Titel war ausschließlich: 13.04.1981 - wie aus dem Buch Olaf Metzel, 13.04.1981 ISBN 3-88960-073-5, © Verlag Silke Schreiber München, ersichtlich. Wenn ich nun mit "ref" in spitzen Klammern dieses Buch als Beleg mit einer entsprechenden Erläuterung einfügen möchte, sagt mit der Generator allerdings, das sei redundant, auch obwohl die ISBN Nummer anscheinend gefunden wird. --[[Benutzer:Ingolf Entrup|Ingolf Entrup]] ([[Benutzer Diskussion:Ingolf Entrup|Diskussion]]) 12:30, 30. Mär. 2023 (CEST)<br />
::::Hallo @[[Benutzer:Ingolf Entrup|Ingolf Entrup]],<br />
::::nicht der ganze Beleg ist redundant, sondern einzelne Parameter darin. Du kannst den Beleg erst mal abspeichern und dann noch mal aufrufen und die entsprechenden Parameter (meistens sind das 'Online' und 'Abruf', wenn man nur einen Buchverweis eingeben will) entfernen.<br />
::::Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:55, 30. Mär. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]] (15:11, 30. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter<br />
den Artikel "Cocaine Anonymous" habe ich nun verschoben.<br />
Könntest Du ihn durchsehen?<br />
Lieben Dank. --[[Benutzer:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]] ([[Benutzer Diskussion:CA Deutschland PI|Diskussion]]) 15:11, 30. Mär. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Mqyx.1x|Mqyx.1x]] (22:13, 30. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, wie bekomme ich den blauen hacken auf instagram? Lg --[[Benutzer:Mqyx.1x|Mqyx.1x]] ([[Benutzer Diskussion:Mqyx.1x|Diskussion]]) 22:13, 30. Mär. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Wenn Du das nicht selber hinbekommst, solltest Du Instagramm besser nicht benutzen --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:47, 1. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]] (21:41, 30. Mär. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikpeter-HH<br />
könntest Du meinen Artikel, den ich nun verschoben haben, kurz durchsehen?<br />
Lieben Dank<br />
Gruß<br />
Eugen --[[Benutzer:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]] ([[Benutzer Diskussion:CA Deutschland PI|Diskussion]]) 21:41, 30. Mär. 2023 (CEST)<br />
<br />
:[[Cocaine Anonymous]] --[[Benutzer:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]] ([[Benutzer Diskussion:CA Deutschland PI|Diskussion]]) 21:42, 30. Mär. 2023 (CEST)<br />
::Hallo @[[Benutzer:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]],<br />
::das Erstsichten von neuen Artikeln wird üblicherweise von einer Gruppe erfahrener Wikipedianern übernommen. Etwas Geduld bitte. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:46, 1. Apr. 2023 (CEST)<br />
:::Hallo Wikipeter-HH<br />
:::lieben Dank für deine schnelle Antwort.<br />
:::Jetzt wurde auf meiner Diskussionsseite eine Bestätigung der E-Mail verlangt, obwohl ich diese<br />
:::bereits bei der Anmeldung verifiziert habe. Also nochmals versendet und die Benutzerseite mit mehr Text versehen.<br />
:::Der Benutzername --[[Spezial:Beiträge/2A01:5241:64F:6100:0:0:0:57B3|2A01:5241:64F:6100:0:0:0:57B3]]. Ist das so ein erfahrener Wikipedianer?<br />
:::Gruß Eugen --[[Benutzer:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]] ([[Benutzer Diskussion:CA Deutschland PI|Diskussion]]) 10:02, 1. Apr. 2023 (CEST)<br />
::::Hallo @[[Benutzer:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]],<br />
::::die E-Mail Verifizierung bei der Anmeldung und die Verifizierung des Benutzernamens sind zwei verschiedene Dinge. Erstere dient dazu sicherzustellen, dass bei der Anmeldung bei der E-Mail Adresse kein Tippfehler gemacht wurde. Die Verifizierung des Benutzernamens wird angefordert, wenn dieser den Eindruck erweckt, dass der Benutzer im Namen einer Institution oder bekannten Person handelt. So wird sichergestellt, dass unter dem Benutzernamen kein Missbrauch getrieben wird.<br />
::::Der Benutzer mit der IP-Adresse 2A01:5241:64F:6100:0:0:0:57B3 ist tatsächlich ein fleißiger Mitautor, der sich aber keinen eigenen Benutzeraccount angelegt hat (oder vergessen hat, sich unter seinem Benutzernamen anzumelden)<br />
::::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:48, 4. Apr. 2023 (CEST)<br />
:::::Vielen Dank für die Erläuterung.<br />
:::::Die Verifizierung wurde bestätigt und akzeptiert.<br />
:::::Gruß Eugen --[[Benutzer:CA Deutschland PI|CA Deutschland PI]] ([[Benutzer Diskussion:CA Deutschland PI|Diskussion]]) 11:15, 4. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:HMAeV|HMAeV]] (21:26, 2. Apr. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, wir sind ein Verein und fördern die Gesundheitskommunikation. Wir möchten unserer Engagement gern in Wiki vorstellen und zum Mitmachen anregen. --[[Benutzer:HMAeV|HMAeV]] ([[Benutzer Diskussion:HMAeV|Diskussion]]) 21:26, 2. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:HMAeV|HMAeV]],<br />
:Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein allgemeines Vereinsverzeichnis (siehe [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], insbesondere Abschnitt 7.2). Um eine neutrale Bewertung zu bekommen, ob Euer Verein enzyklopädisch relevant ist, solltet Ihr einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] machen. Wenn das positiv ausgeht könnt Ihr unter Beachtung der Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]] und unserer [[Wikipedia:Grundprinzipien|Grundprinzipien]] anfangen, [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen|einen neuen Artikel anzulegen]].<br />
:Ich empfehle Neueinsteigern jedoch, zunächst einmal eine Reihe kleinerer Bearbeitungen (Aktualisierungen, Fehlerkorrekturen, ...) zu machen, um mit dem Wikipedia-Umfeld und [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien]] vertraut zu werden.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:13, 4. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:ElmerJono|ElmerJono]] (17:35, 3. Apr. 2023) ==<br />
<br />
Hallo<br />
Ich habe eine Frage zum Erstellen eines Beitrags: Wie füge ich ein Bild aus meiner Fotomediamathek hinzu? --[[Benutzer:ElmerJono|ElmerJono]] ([[Benutzer Diskussion:ElmerJono|Diskussion]]) 17:35, 3. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:ElmerJono|ElmerJono]],<br />
:unter [[Hilfe:Bildertutorial]] findest Du alle Informationen, was Du bei Bildern alles beachten musst. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:22, 4. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
== DTS: „Was passiert mit den Spenden bei Wikimedia?“, 20. April 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
[[File:Geldstapel.jpg|rechts|150px|Geldstapel (Symbolbild) erzeugt durch KI]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
In regelmäßigen Abständen wird in Spendenkampagnen über nervige Banner um Geld gebettelt. Die geforderten Summen werden immer höher. Werde nicht gespendet, so stünde die Zukunft einer unabhängigen Wikipedia auf dem Spiel. Doch was passiert mit all dem Geld? Das Hosting für Server kann nicht so viel kosten! Ein nicht unerheblicher Teil des Geldes fließt in Gehälter, doch was machen die Angestellten bei Wikimedia überhaupt und was passiert mit dem restlichen Vermögen? Oliver Moldenhauer und Till Mletzko von WMDE können uns hoffentlich mehr dazu sagen.<br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:27, 7. Apr. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:XenonX3@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=232548033 --><br />
<br />
== Digitaler Themenstammtisch ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''„Wer hat's geschrieben? Mensch oder Maschine?“'', 2. Mai 2023, 19:00 Uhr==}}<br />
[[Datei:Und wer hat es geschrieben.png|thumb|Wer hat's geschrieben? Mensch oder Maschine?]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
wir haben wieder eine super coole Veranstaltung für Euch geplant, bei der wir uns mit der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und insbesondere mit der Sprachqualität beschäftigen wollen. Vor allem seit der Einführung von ChatGPT 3.0 hat sich die sprachliche Qualität künstlicher Texte enorm verbessert, wenngleich immer wieder inhaltliche Fehler enthalten sind. Darum wird es auch für die Qualitätssicherung immer wichtiger künstlich erzeugte Texte von menschlichen Texten zu unterscheiden. Doch wie?<br />
<br />
In unserem Stammtisch wollen wir uns dieser Frage widmen und darüber diskutieren, wie wir künstliche Texte erkennen können. Frau [[Doris Weßels|Prof. Dr. Doris Weßels]] von der Fachhochschule Kiel wird als Leiterin des Kompetenzzentrums ''"Schreiben lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz"'' gemeinsam mit [[Benutzer:Salino01|Salino01]] über Ansätze zur Erkennung von KI-Texten sprechen. Das ist ein Thema, das nicht nur für die Forschung und Lehre immer wichtiger wird. Im Anschluss werden wir darüber diskutieren, welchen Einfluss KI auf die Arbeit bei Wikipedia und in Schule und Hochschulbereich haben kann. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Euch.<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Heute Abend (20.04.) findet der Stammtisch mit dem Thema „Was passiert mit den Spenden bei Wikimedia?“ statt. <br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 17:32, 20. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 18:51, 20. Apr. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Crazy1880@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=232995689 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Gudrun Falke|Gudrun Falke]] zu [[:Kategorie:RPD-Mitglied]] (11:14, 20. Apr. 2023) ==<br />
<br />
Sehr geehrter Lotse, <br />
ich möchte gemeinsam mit der Community Wikipedia gestalten. Mein Großvater, Anton Falke, war Mitglied des Reichsbund. Er hat eine SPD Ehrennadel für 50 Jährige Mitgliedschaft. Auf der Ehrennadel ist ebenfalls seine Mitgliedschaft im Reichsbund erwähnt. Ich plane, ihn auf der Wikipedia Seite unter „Mitglieder“ des Reichsbund einzutragen. Wie verifiziere ich ihn als Mitglied? <br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen, <br />
Gudrun Falke --[[Benutzer:Gudrun Falke|Gudrun Falke]] ([[Benutzer Diskussion:Gudrun Falke|Diskussion]]) 11:14, 20. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Gudrun Falke|Gudrun Falke]],<br />
:um welchen Reichsbund geht es hier? Üblicherweise sind bei solchen Organisationen bekannte Mitglieder aufgeführt, d.h. Personen, die auch anderweitig Bedeutung hatten und daher eigene Wikipedia-Artikel haben (siehe auch [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]]). Allein die Mitgliedschaft reicht nicht für eine Aufnahme in den Artikel.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:14, 20. Apr. 2023 (CEST)<br />
::Hallo Wikipedia-HH, vielen Dank für Deine Schnelle und klare Antwort. Ich recherchiere noch, welchen Reichsbund ich meine und melde mich wieder bei Dir!<br />
::Herzliche Grüße, Gudrun Falke --[[Spezial:Beiträge/2001:9E8:DB3B:4D00:685E:D5B1:5F5:D70F|2001:9E8:DB3B:4D00:685E:D5B1:5F5:D70F]] 23:05, 21. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Bweiss69|Bweiss69]] (15:55, 22. Apr. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
Frank Nimsgern möchte ein aktuelles Foto auf seiner Seite haben. <br />
Wie ersetze ich das "alte"<br />
<br />
Danke Beate --[[Benutzer:Bweiss69|Bweiss69]] ([[Benutzer Diskussion:Bweiss69|Diskussion]]) 15:55, 22. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Bweiss69|Bweiss69]],<br />
:ganz wichtig: Wenn Du im Auftrag arbeitest und dafür bezahlt wirst, musst Du das offenlegen, siehe [[Wikipedia:Bezahltes_Schreiben]].<br />
:Zweitens erfüllt der Artikel über Frank Nimsgen in keiner Weise unsere Qualitätskriterien für gute Biografien, siehe [[wp:Biografie]], [[WP: Formatvorlage Biografie]]. Das gilt sowohl für die Struktur als auch das fehlen von guten Einzelnachweisen, siehe [[WP:Belege]]. Auch die Werke-Auswahl soll eine Auswahl sein und keine komplette Auflistung.<br />
:Es wäre schön, wenn Du den Artikel unter diesen Aspekten mal gründlich überarbeitest.<br />
:Dabei kannst Du dann auch ein neues Bild hochladen und in den Artikel einbinden. Details dazu finden sich im [[Hilfe:Bildertutorial|Bilderturorial]] und unter [[Hilfe:Bilder]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:48, 23. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
== [[:Liste der ständigen Vertreter bei den Vereinten Nationen]] ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH! <br />
<br />
Die von dir überarbeitete Seite [[:Liste der ständigen Vertreter bei den Vereinten Nationen]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.<br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/22. April 2023#Liste der ständigen Vertreter bei den Vereinten Nationen|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_st%C3%A4ndigen_Vertreter_bei_den_Vereinten_Nationen&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:57, 24. Apr. 2023 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
== DTS: „Übersetzung der MediaWiki-Benutzeroberfläche“, 25. Mai 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''„Übersetzung der MediaWiki-Benutzeroberfläche“'', 25. Mai 2023, 19:00 Uhr==}}<br />
[[Datei:Translatewiki.net logo.svg|mini|Logo von Transwiki.net]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
wir laden Dich am 25. Mai um 19 Uhr herzlich zu einem spannenden Abend rund um das Thema "Translatewiki.net" ein! [[Wikipedia:Translatewiki.net|Translatewiki.net]] ist eine webbasierte Plattform, die sich auf die Übersetzung von Open-Source- und freier Software spezialisiert hat. Mit einem Wiki-ähnlichen Aufbau und über 15.000 Helfern, die in bis zu 235 Sprachen übersetzen, ist diese Plattform ein wichtiger Bestandteil der internationalen Software-Community.<br />
<br />
An diesem Abend wollen wir uns jedoch nicht auf die Artikelinhalte von Wikipedia konzentrieren, sondern vielmehr auf die Schaltflächenbeschriftungen, Meldungen, Beschreibungen, Anleitungen und vieles mehr, die in Open-Source- und freier Software zu finden sind. [[Benutzer:Raymond|Raymond]] wird uns als Experte das Projekt mit besonderem Fokus auf MediaWiki und dessen Zusammenhang zur Wikipedia vorstellen.<br />
<br />
Sei dabei und tauch mit uns in die Welt der Übersetzungen ein! Wir freuen uns auf einen informativen und inspirierenden Abend mit euch.<br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 12:44, 29. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 2. Mai findet ein Stammtisch zum Thema "Mensch oder Maschine? Wer hat's geschrieben?" statt.<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 18:26, 29. Apr. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Nordprinz@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=233133030 --><br />
<br />
== DTS: Kaputte Weblinks heilen ==<br />
<br />
Hallo, Du hattest im November eine entsprechende Präsentation im Kontor HH gehalten. Ich suche für den Digitalen Themenstammtisch noch einen Referenten für Juni. Hast Du Lust die Präsentation in diesem Rahmen nochmals zu halten? --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 12:06, 9. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo@[[Benutzer:Salino01|Salino01]],<br />
:das mache ich gerne. Ich vermute, dass es ein Donnerstag werden soll. Im Juni passen bei mir der 1., 15. oder 29.. 8. und 22. Juni sind schon belegt. Falls auch andere Wochentage (Dienstag oder Mittwoch) in Frage kommen, müssten wir da noch mal schauen.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:00, 10. Apr. 2023 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]]Danke für die positive Rückmeldung.<br />
::@[[Benutzer:Wnme|Wnme]] Interesiert das Stammtischthema "Kaputte Weblinks heilen" im Wikibär? Such dir dann einfach einen der obigen Termine aus. --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 19:04, 10. Apr. 2023 (CEST)<br />
:::Hallo [[Benutzer:Salino01|@Salino01]] Klinkt interessant. Wir besprechen morgen im Team die Juni Termine. Ich melde mich dazu noch mal. Danke dir, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 19:05, 12. Apr. 2023 (CEST)<br />
::::15.6. würde fürs WikiBär am besten passen. Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 17:09, 16. Apr. 2023 (CEST)<br />
:::::Danke, habe den 15. auf WP:DTS eingetragen. --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 21:36, 19. Apr. 2023 (CEST)<br />
::::::ok, ist notiert --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:49, 20. Apr. 2023 (CEST)<br />
:::Anbei ein Entwurf für den Inhalt (bitte mal drüberschauen und Rückmeldung--[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 09:40, 30. Apr. 2023 (CEST)<br />
::::Hallo @[[Benutzer:Salino01|Salino01]],<br />
::::ich habe den Entwurf überarbeitet, siehe unten. Wesentlicher Punkt ist für mich, dass es nicht nur um Einzelnachweise, sondern um Weblinks im allgemeinen geht.<br />
::::Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:44, 30. Apr. 2023 (CEST)<br />
===Entwurf für Inhalt:===<br />
[[File:Weblink heilen 1.png|thumb|Illustration zum Thema Weblinks heilen.]]<br />
Links auf andere Webseiten sind ein wichtiges Element des Wikipedia-Kosmos, sei es als Quelle für den Inhalt des Artikels oder als weiterführender Weblink.<br />
Leider ändert sich das Web ständig, so dass etliche externe Links in Wikipedia-Artikeln nicht mehr funktionieren. Das ist für den Qualitätsanspruch der Wikipedia ein großes Problem und für Leserinnen und Leser ein Ärgernis.<br><br />
Zwar gibt es Bots, die das Korrigieren defekter Links bis zu einem gewissen Grad unterstützen können, aber das reicht bei weitem nicht aus. In dem Themenabend werden wir erfahren wie man verloren geglaubte Inhalte im Web auffinden und die Links in Wikipedia entsprechend korrigieren kann, denn defekte Weblinks einfach zu löschen, ist keine Alternative.<br />
<br />
== Frage von [[User:BalthazarFever|BalthazarFever]] (17:48, 27. Apr. 2023) ==<br />
<br />
Ciao Wikipeter-HH<br />
<br />
Betrifft: Georges Meyer-Darcis<br />
Folgender Satz ist unkorrekt: "Meyer-Darcis war der Sohn eines weltberühmten Strohwarenfabrikanten (Sogin & Meyer)."<br />
Richtig wäre: Meyer-Darcis ist Sohn des Georges Meyer-Müller (1829-1902). Er gründete 1859 zusammen mit dem Basler Financier Peter Socin die Firma Socin & Meyer. 1893 verlässt Socin die Firma, die in der Folge Georges Meyer & Co.heisst. Georges Meyer-Darcis übernahm später die Firma."<br />
Quelle: Anne-Marie Dubler. Wohlen. Wohlen 1975<br />
<br />
Besten Gruss Dieter Kuhn, alias BalthazarFever --[[Benutzer:BalthazarFever|BalthazarFever]] ([[Benutzer Diskussion:BalthazarFever|Diskussion]]) 17:48, 27. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:BalthazarFever|BalthazarFever]] / Dieter Khun,<br />
:die Idee der Wikipedia ist, dass jeder solche Änderungen, wie Du sie hier vorschlägst, selbst eintragen kann, wenn er das mit einer guten Quelle belegt. Da Du hier schon eine Quelle nennst (ich nehme an, das ist ein Buch) kannst Du das auch. Nähere Hinweise, wie das geht und was Du beachten solltest, findest Du unter [[Hilfe:Seite_bearbeiten]], [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten]] und [[WP:Belege]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:25, 30. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
== DTS: „''Weblinks heilen''“, 15. Juni 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''„Weblinks heilen“'', 15. Juni 2023, 19:00 Uhr==}}<br />
[[Datei: Weblink heilen 2.png|mini|Workshop „Weblinks heilen“]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
wir möchten Dich herzlich zu unserem Themenabend "Weblinks heilen" einladen. Wir werden über die Bedeutung von Links in Wikipedia-Artikeln sprechen und wie wichtig es ist, diese aktuell und funktionsfähig zu halten.<br />
<br />
Wie Du sicher weißt, ändert sich das Web ständig und viele externe Links in Wikipedia-Artikeln funktionieren nicht mehr. Das ist ein großes Problem für den Qualitätsanspruch von Wikipedia und ein Ärgernis für die Leserinnen und Leser. Es gibt zwar Bots, die bis zu einem gewissen Grad helfen können, defekte Links zu korrigieren, aber das reicht bei weitem nicht aus.<br />
<br />
In einem Workshop zeigt [[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] an verschiedenen Beispielen, wie man verloren geglaubte Inhalte im Netz aufspürt und die Links in Wikipedia entsprechend korrigiert. Denn defekte Weblinks einfach zu löschen ist keine Alternative.<br />
<br />
Ich würde mich sehr freuen, auch Dich bei diesem Themenabend begrüßen zu können. Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 19:56, 19. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 25. Mai findet ein Stammtisch zum Thema "Übersetzung der MediaWiki-Benutzeroberfläche" statt.<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 20:11, 19. Mai 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Crazy1880@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=233133030 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Smartwikianian|Smartwikianian]] (18:40, 19. Mai 2023) ==<br />
<br />
hi! Danke dir herzlichst! <br />
ich habe soeben einen Aritkelentwurf auf meiner Unterseite veröffentlich und im relevanzcheck verlinkt, so wie beschrieben. <br />
ich hoffe das passt so? --[[Benutzer:Smartwikianian|Smartwikianian]] ([[Benutzer Diskussion:Smartwikianian|Diskussion]]) 18:40, 19. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Smartwikianian|Smartwikianian]],<br />
:wie Du aus den Kommentaren im Relevanzcheck ersehen kannst, hättest Du den Relevanzcheck erst machen sollen . . . <br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:51, 21. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Tangermünde|Tangermünde]] (22:35, 19. Mai 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
Vor ein paar Tagen habe ich ein paar Änderungen zu Levy Rico Arcos eingefügt. Ich warte jetzt als neuer Wikipedia Bearbeiter auf den Gegencheck. Wie können wir das beschleunigen?<br />
LG<br />
tangermünde --[[Benutzer:Tangermünde|Tangermünde]] ([[Benutzer Diskussion:Tangermünde|Diskussion]]) 22:35, 19. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Tangermünde|Tangermünde]],<br />
:der Gegencheck heißt bei Wikipedia 'Sichtung'. Wenn das nach ein paar Tagen nicht erfolgt ist, kannst Du den Artikel unter [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] eintragen.<br />
:Viel Erfolg. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:49, 21. Mai 2023 (CEST)<br />
::Danke dir für die schnelle Reaktion! --[[Benutzer:Tangermünde|Tangermünde]] ([[Benutzer Diskussion:Tangermünde|Diskussion]]) 15:52, 21. Mai 2023 (CEST)<br />
:{{yes}}..erledigt.--[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] <small>([[Benutzer_Diskussion:Doc.Heintz|Disk]] <nowiki>|</nowiki> [[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|30px|link=WP:MP]])</small> 17:24, 21. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:MariaArif89|MariaArif89]] zu [[Franz Wilhelm Junghuhn]] (12:00, 22. Mai 2023) ==<br />
<br />
Lock! --[[Benutzer:MariaArif89|MariaArif89]] ([[Benutzer Diskussion:MariaArif89|Diskussion]]) 12:00, 22. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:MariaArif89|MariaArif89]]<br />
:???? --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:26, 22. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Roin-Midjord|Roin-Midjord]] (10:34, 24. Mai 2023) ==<br />
<br />
Unter welchen Punkt kann ich erlesen, welche Spieler als relevant gelten gerade in Bezug auf den DDR Fußball ? DDR Oberliga normal, aber die zweite Liga wäre interessant zu wissen ob ja / nein. --[[Benutzer:Roin-Midjord|Roin-Midjord]] ([[Benutzer Diskussion:Roin-Midjord|Diskussion]]) 10:34, 24. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Roin-Midjord|Roin-Midjord]],<br />
:sehr gute Frage. Schau mal unter [[Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Deutschsprachiger Raum]] nach. Danach sind nur Vereine, aber nicht einzelne Spieler dieser Liga relevant. Du kannst Deine Frage aber auch noch mal auf der Diskussionsseite dort stellen, wenn Du meinst, das das nicht korrekt ist.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:51, 24. Mai 2023 (CEST)<br />
::Besten Dank --[[Benutzer:Roin-Midjord|Roin-Midjord]] ([[Benutzer Diskussion:Roin-Midjord|Diskussion]]) 20:47, 24. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:EmF3810|EmF3810]] (13:48, 24. Mai 2023) ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte einen Artikel über mich bearbeiten der Falschinformationen enthält. Wie kann ich das machen? --[[Benutzer:EmF3810|EmF3810]] ([[Benutzer Diskussion:EmF3810|Diskussion]]) 13:48, 24. Mai 2023 (CEST)<br />
:Welche Informationen sind falsch? --[[Benutzer:EDVler|EDVler]] ([[Benutzer Diskussion:EDVler|Diskussion]]) 14:36, 24. Mai 2023 (CEST)<br />
:Hallo @[[Benutzer:EmF3810|EmF3810]],<br />
:um welchen Artikel handelt es sich und welche Informationen sind nicht korrekt? Im Prinzip kannst Du die Änderungen selbst machen, beachte aber bitte, dass solche Änderungen durch unabhängige Quellen belegt werden müssen (siehe [[Wikipedia:Belege]]). Falls die im Artikel aktuell enthaltenen Angaben ohne Einzelnachweise sind kannst DU sie natürlich entfernen, mit dem Hinweis, dass sie unbelegt sind.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:02, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:WMBerlin|WMBerlin]] (16:33, 24. Mai 2023) ==<br />
<br />
Hallo, bei dem Artikel Henninger Bräu muss korrigiert werden das die Pferdegspanne bis 1978 in Betrieb waren.( 3 Gespanne) Ich selbst habe bis 1980 dort gearbeitet. Mit freundlichen Grüßen. --[[Benutzer:WMBerlin|WMBerlin]] ([[Benutzer Diskussion:WMBerlin|Diskussion]]) 16:33, 24. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:WMBerlin|WMBerlin]],<br />
:hast Du dafür eine gute Quelle (Zeitungsbericht o.Ä.)? Persönliches Wissen reicht bei Wikipedia nicht (siehe [[Wikipedia:Belege]]).<br />
:Du kannst das dann mit Angabe der Quelle (Menüpunkt 'Belegen' im Bearbeiten-Modus) selbst ergänzen.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:58, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Frederik Lutz|Frederik Lutz]] (08:18, 25. Mai 2023) ==<br />
<br />
Was ist Handball --[[Benutzer:Frederik Lutz|Frederik Lutz]] ([[Benutzer Diskussion:Frederik Lutz|Diskussion]]) 08:18, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:Schau mal bei Wikipedia {{Smiley|:#}} --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 19:55, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Daddigamer2|Daddigamer2]] (11:54, 25. Mai 2023) ==<br />
<br />
Hi,<br />
wie gebe ich Artikel als gesichtet frei? --[[Benutzer:Daddigamer2|Daddigamer2]] ([[Benutzer Diskussion:Daddigamer2|Diskussion]]) 11:54, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Daddigamer2|Daddigamer2]],<br />
:die Sichtung wird von erfahrenen Nutzern durchgeführt, die schon viele Bearbeitungen gemacht haben. Entsprechend kannst Du Sichter werden, wenn Du die benötigte Anzahl Bearbeitungen (300) erfolgreich gemacht hast. Als Zwischenstadium gibt es noch den Status des passiven Sichters nach 150 Bearbeitungen, so dass Deine Bearbeitungen dann nicht mehr durch jemand anders gesichtet werden müssen.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:55, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
::Hi,<br />
::das heißt, dass ich wenn ich 300 gesichtete Bearbeitungen gemacht habe die Artikel sichten kann?<br />
::VG --[[Benutzer:Daddigamer2|Daddigamer2]] ([[Benutzer Diskussion:Daddigamer2|Diskussion]]) 14:04, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
:::Ja --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 19:34, 25. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Martin KW|Martin KW]] (07:20, 26. Mai 2023) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe gestern einen Beitrag über Martin Kaltwasser aktualisiert. Die Aktualisierungen sind aber nicht übernommen worden warum? --[[Benutzer:Martin KW|Martin KW]] ([[Benutzer Diskussion:Martin KW|Diskussion]]) 07:20, 26. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Martin KW|Martin KW]],<br />
:schau mal in die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Martin_Kaltwasser&action=history Versionsgeschichte des Artikels], da findest Du die Begründung, warum Deine Änderung zurückgesetzt wurde. Du kannst Dich gerne an den Autor, der Deine Änderung zurückgesetzt hat, wenden (über dessen Diskussionsseite).<br />
:Im übrigen finde ich Deinen Benutzernamen bedenklich, denn er suggeriert eine Identität mit der fraglichen Person, was natürlich nicht sein kann ...<br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:59, 26. Mai 2023 (CEST)<br />
::Danke für den Hinweis. Ich versuche die Vereinsgeschichte zu verstehen. Komme aber nicht so ganz klar. --[[Benutzer:Martin KW|Martin KW]] ([[Benutzer Diskussion:Martin KW|Diskussion]]) 19:16, 26. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Finadog|Finadog]] (11:52, 30. Mai 2023) ==<br />
<br />
Ich bin die Person über die hier geschrieben wird und die Information bzw die Zusammenstellung von Daten ist teilweise inkorrekt(falsch) und unvollständig. Offensichtlich sammeln Sie irgendwelche Daten vom Internet und/oder Dritten; Sie kennen mich ja nicht!?. UND, Sie müssten doch wissen wieviel "Nonesense" im Internet verbreitet wird...Abgesehen Davon das, dass Geburtsjahr falsch ist möchte ich gerne wissen, wie Sie sich eigentlich die Freiheit nehmen mein Geburtsdatum auf Wikipedia zu veröffentlichen?? Sie verhelfen damit nur "Scammer" Ihre Arbeit zu erleichtern! Bitte den Beitrag so schnell wie möglich löschen! --[[Benutzer:Finadog|Finadog]] ([[Benutzer Diskussion:Finadog|Diskussion]]) 11:52, 30. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Finadog|Finadog]],<br />
:um welchen Artikel geht es hier? Ohne Hinweis auf den Artikeltitel kann ich keinen Kommentar zur Qualität des Artikels und der genutzten Quellen abgeben.<br />
:Informationen wie z.B. das Geburtsdatum werden von uns nur aufgenommen, wenn sie anderweitig veröffentlicht wurden.<br />
:Weiteres wenn ich weiß, um welchen Artikel es geht.<br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:55, 30. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Foghorn21|Foghorn21]] (00:06, 4. Jun. 2023) ==<br />
<br />
Wie kann ich einen von mir neu erstellten Artikel speichern, ohne ihn zu veröffentlichen? --[[Benutzer:Foghorn21|Foghorn21]] ([[Benutzer Diskussion:Foghorn21|Diskussion]]) 00:06, 4. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Foghorn21|Foghorn21]],<br />
:im Prinzip ist alles, was Du in Wikipedia abspeicherst, öffentlich, allerdings in verschiedenem Maße.<br />
:Alle Details zum Erstellen eines neuen Artikels findest Du unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Bitte beachte insbesondere die Informationen zur Relevanz.<br />
:Wenn Du dann ein relevantes Thema hast, ist es am besten, den Artikel in Deinem Benutzernamensraum (also als Unterseite zu Deiner Benutzerseite, siehe Schritt 4 bei Hilfe:Neuen Artikel anlegen) anzulegen. Auch wenn das abspeichern mit dem Button 'Veröffentlichen' geschieht, ist Dein Artikelentwurf dann nur für Menschen auffindbar, die sich sehr gut mit der Wikipedia auskennen und gezielt suchen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:43, 4. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:OpenMindedHeart|OpenMindedHeart]] (17:21, 4. Jun. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, <br />
ich habe einen Wikipedia Artikel verfasst der bereits im deutschen Wikipedia Online ist, und möchte diesen nun auch auf Englisch veröffentlichen. <br />
Ich habe den Artikel auf Englisch bereits in meiner Sandbox fertig geschrieben und entsprechend aufgesetzt.<br />
Wie kann ich diesen Artikel nun im englischen Wikipedia veröffentlichen?<br />
Kannst du mir dabei vielleicht behilflich sein, denn einen "Move"Button klassisch sehe ich leider nirgends. <br />
Vielen Dank, mfg<br />
OpenMindedHeart-FFM --[[Benutzer:OpenMindedHeart|OpenMindedHeart]] ([[Benutzer Diskussion:OpenMindedHeart|Diskussion]]) 17:21, 4. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:OpenMindedHeart|OpenMindedHeart]],<br />
:Infos, wie Du einen Artikel in die englische Wikipedia bringst findest Du unter https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Translation. Grundsätzlich sind die verschiedenen Sprachversionen voneinander unabhängig und für die Veröffentlichung eines Artikels in einer anderen Sprachversion musst Du deren Regeln (die anders sein können als in der de-WP) einhalten.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:01, 5. Jun. 2023 (CEST)<br />
::Danke für die Info/ Rückmeldung ich habe „submit the draft for review“ geklickt und ich denke mal jetzt heißt es abwarten. --[[Benutzer:OpenMindedHeart|OpenMindedHeart]] ([[Benutzer Diskussion:OpenMindedHeart|Diskussion]]) 13:13, 5. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Nicola Wehrli|Nicola Wehrli]] (11:02, 6. Jun. 2023) ==<br />
<br />
Hallo lieber Lotse<br />
Ich habe für meine Firma wo ich beschäftigt bin einige Änderungen auf dem Wikipedia-Eintrag vorgenommen. Nun sind diese Änderungen aber nicht online geschalten. Wie lange dauert es bis Änderungen übernommen werden?<br />
Danke für Deine Hilfe. --[[Benutzer:Nicola Wehrli|Nicola Wehrli]] ([[Benutzer Diskussion:Nicola Wehrli|Diskussion]]) 11:02, 6. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Nicola Wehrli|Nicola Wehrli]],<br />
:Änderungen von neu angemeldeten Benutzern werden von erfahrenen Benutzern überprüft (im Wikipedia-Jargon heißt das 'Sichten'). Deine Änderungen wurden zurückgesetzt, denn Du hast gegen verschiedene [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien und Regularien]] verstoßen, u.a. gegen den neutralen Standpunkt, Belegpflicht und Namenskonventionen. Bitte schaue Dir auch [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia Nicht ist]] an. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:24, 6. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Doraaa St|Doraaa St]] (14:49, 6. Jun. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Reinhard! Ich habe begonnen einen Artikel zu schreiben, muss jetzt aber kurz Pause machen. Wie kann ich den Artikel speichern? Geht das nur über "Baustelle"? Und wenn ja, wo schreibe ich das hin? --[[Benutzer:Doraaa St|Doraaa St]] ([[Benutzer Diskussion:Doraaa St|Diskussion]]) 14:49, 6. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Doraaa St|Doraaa St]],<br />
:da Reinhard gerade in Urlaub ist, eine Antwort von mir.<br />
:Wie ich es sehe, hat sich Deine Frage inzwischen erledigt. <br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:32, 7. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Auslagerung GIDS aus FüAkBw ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter, bitte eine lizenzkonforme Auslagerung des Artikels vornehmen. Copy und Paste ist nicht zulässig. siehe [[Hilfe:Artikelinhalte auslagern]]. --[[Benutzer:Asperatus|Asperatus]] ([[Benutzer Diskussion:Asperatus|Diskussion]]) 19:35, 6. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Asperatus|Asperatus]],<br />
:danke für den Hinweis. Das habe ich in meinem Eifer übersehen.<br />
:Zwei Fragen:<br />
:1. Das Ziel-Lemma existiert zur Zeit als Weiterleitung auf den Auszulagernden Abschnitt. Kann ich das Lemma trotzdem als Ziel des Imports angeben, oder wie gehe ich am besten vor?<br />
:2. Nach dem Löschen der nicht benötigten Teile aus dem Alt-Artikel habe ich eine völlig überladene Versionsgeschichte. Gibt es einen Bot, der Edits aus der Versionsgeschichte löscht, die sich nicht auf den für den Neu-Artikel verbleibenden Inhalt beziehen?<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:22, 7. Jun. 2023 (CEST)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Asperatus|Asperatus]],<br />
::noch eine Nachfrage. Ich sehe bei der Beschreibung der Importwünsche, dass man auch einen Nachimport der Versionsgeschichte machen kann. Das wäre doch in diesem Fall einfacher gewesen als die Rücksetzung. Kann ich die Rücksetzungen wieder Rückgängig machen und einen Nachimport der Versionsgeschichte beantragen?<br />
::Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:44, 7. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::Hallo, das Ziel-Lemma ist im Idealfall "Benutzer:Wikipeter-HH/[Artikelname]". Dann kannst du den Artikel nach dem Import in deinem Benutzernamensraum editieren. Wenn du fertig bist, verschiebst du ihn in den ANR und überschreibst die Weiterleitung. Ein Tool ist mir nicht bekannt, aber schau einfach, seit wann das GIDS im FüAkBw-Artikel erwähnt wurde über die Versionsgeschichte (Anhalt: Gründungsdatum). Die Teile davor müssen nicht berücksichtigt werden. Nachimport kenne ich mich nicht mit aus, müsste aber gehen.--[[Benutzer:Asperatus|Asperatus]] ([[Benutzer Diskussion:Asperatus|Diskussion]]) 22:07, 7. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Fuchs Weiss Kühnert|Fuchs Weiss Kühnert]] (08:41, 8. Jun. 2023) ==<br />
<br />
Ich würde gerne die Historie der Porzellanfabrik Weiss Kühnert in Gräfenthal erstellen die wir letztes Jahr gekauft haben --[[Benutzer:Fuchs Weiss Kühnert|Fuchs Weiss Kühnert]] ([[Benutzer Diskussion:Fuchs Weiss Kühnert|Diskussion]]) 08:41, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Fuchs Weiss Kühnert|Fuchs Weiss Kühnert]],<br />
:schaue bitte zunächst unter [[Wikipedia:Relevanzkriterien]], ob diese Firma enzyklopädisch relevant ist. Wenn das positiv geklärt ist, findest Du alles weitere unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Aus gegebenem Anlass weise ich auch auf [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] und [[Wikipedia:Interessenkonflikt]] hin.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:48, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Srgluettgen|Srgluettgen]] (19:55, 1. Jun. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe in der Vorschau meines korrigierten Artikels gesehen, dass bei den genannten drei Schwestern die Bezeichnung "Sr.", also die Abkürzung für "Schwester", fehlt. Ich habe dies noch nachgetragen und hoffe, dass diese Korrektur noch beachtet wird. Danke. --[[Benutzer:Srgluettgen|Srgluettgen]] ([[Benutzer Diskussion:Srgluettgen|Diskussion]]) 19:55, 1. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Srgluettgen|Srgluettgen]],<br />
:hierzu ist [[Wikipedia:Namenskonventionen#Allgemeines 2]] zu beachten. Generell werden Namenszusätze in Wikipedia Lemmata und ebenso im Artikeltext weggelassen. Bitte passe Deine Änderungen entsprechend an. Wenn die gemachten Änderungen dann nach ein paar Tagen nicht freigegeben ('gesichtet' im Wikipedia-Jargon) sind, kannst Du den Artikel unter [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]] eintragen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:36, 4. Jun. 2023 (CEST)<br />
::Hallo,<br />
::falls die drei drei Abkürzungen "Sr." nicht möglich sind, bitte ich um Änderung des Textes auf folgende Weise:<br />
::"Das Generalkapitel 2022 bestätigte in ihren Ämtern die Schwestern Annemarie Bühler als Generaloberin sowie Martina Lorenz und Luzia Christin als ihre Assistentinnen."<br />
::Vielen Dank für die Mühe!<br />
::Übrigens habe ich bereits ein Benutzerkonto erstellt, bei dem ich mich als <br />
::Sr. Gabriel vorgestellte. Möglicherweise habe ich mich als Anfängerin im Internet-<br />
::Dschungel aber noch nicht systemrelevant verhalten. Sorry, ich gelobe Besserung nach Vermögen !<br />
::Srgluettgen alias Sr. Gabriel --[[Spezial:Beiträge/2A02:810B:480:1EC:28C9:117E:133A:FED6|2A02:810B:480:1EC:28C9:117E:133A:FED6]] 13:46, 9. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Srgluettgen|Srgluettgen]],<br />
:::die oben vorgeschlagene Änderung kannst Du gerne selber eintragen und dann, sollte die Sichtung nach ein paar Tagen nicht erfolgt sein, den Artikel unter [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]] eintragen (vor der Bearbeitung das Einloggen nicht vergessen).<br />
:::Es gibt übrigens umfangreiche Hilfeseiten für die Wikipedia. Der Einstieg erfolgt am besten über das [[Wikipedia:Autorenportal]]. Es gibt einiges zu lernen, aber keine Angst, bei Fehlern findet sich immer jemand, der das korrigiert.<br />
:::Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:21, 13. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:John Dekka|John Dekka]] (09:43, 12. Jun. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter!<br />
<br />
Ich habe eine Frage, und hoffe du kannst mich diesbezüglich etwas anleiten.<br />
<br />
Seit etwa 2 Monaten betreibe ich ein eigenes gewerbliches Blog in der "Gaming" niche. Ich habe beobachtet, dass es im englischsprachigen Wikipedia einen tollen Artikel gibt der sich mit meiner Niche beschäftigt. An diesem Artikel arbeiten auch regelmäßig Mitbewerber aus meiner Branche/Niche und sie nennen in dem entsprechenden Artikel selbstredend auch ihre eigenen Projekte und bewerben indirekt ihre Onlinepräsenzen.<br />
<br />
Da es diesen Artikel bislang nur für den englischsprachigen Raum gibt, bin ich daran interessiert diesen Artikel auf deutsch zu übersetzen. Nun frage ich mich, in wie fern es angebracht wäre, meinen Blog dann ebenfalls in dem Artikel zu vermerken und aktiv an dem Artikel mit zu arbeiten.<br />
<br />
Liebe Grüße --[[Benutzer:John Dekka|John Dekka]] ([[Benutzer Diskussion:John Dekka|Diskussion]]) 09:43, 12. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:John Dekka|John Dekka]],<br />
:Hinweise, wie die Übersetzung eines Artikel aus einer anderen Sprachversion zu erfolgen hat, findest Du unter [[Wikipedia:Übersetzungen]].<br />
:Zum anderen Teil Deiner Frage: Es gibt zunächst einmal unsere [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien und Grundregeln]], wie [[WP:Was Wikipedia nicht ist]] und [[WP:Interessenkonflikt]]. Innerhalb dieses Rahmens ist die Nennung von Firmen ok, wenn es z.B. innerhalb einer Liste zur Darstellung der wesentlichen Player in dem Bereich dient. Wo die Grenzen sind, ist nicht immer eindeutig und manches wird in der Deutschen Wikipedia auch strenger gesehen, als in anderen Sprachversionen. Sei also nicht enttäuscht, wenn Teile Deiner Bearbeitungen gelöscht oder verändert werden.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:59, 13. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== DTS: ''„Die Wikipedia-Hauptseite – wie bekomme ich „meinen“ Artikel dort hin?“'', 27. Juni 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''„Die Wikipedia-Hauptseite – wie bekomme ich „meinen“ Artikel dort hin?“'', 27. Juni 2023, 19:00 Uhr==}}<br />
[[Datei:Artikel Hauptseite.png|mini|Freude oder Leid als Konsequenz eines Artikels auf der Hauptseite?]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
wir möchten Dich herzlich zu unserem Themenabend "Die Wikipedia-Hauptseite" einladen.<br />
<br />
Die Wikipedia-Hauptseite zählt zu den am Meisten aufgerufenen Seiten im Internet. Hier verlinkte Artikel werden entsprechend häufig gelesen bzw. angeklickt. Doch wer entscheidet, welcher Artikel auf die Hauptseite kommt? Am Beispiel der Rubrik „Artikel des Tages“ (AdT) werden wir uns ansehen, was zu tun ist, damit ein Artikel überhaupt die Auszeichnung „lesenswert“ oder „exzellent“ erhält (die Voraussetzung für eine Nominierung für die Hauptseite). Wie sind die Erfahrungen mit der entsprechenden Kandidatur? Danach werden wir uns den Auswahlprozess für die Präsentation auf der Hauptseite genauer anschauen.<br />
<br />
Die andere Möglichkeit der Präsentation ist die Rubrik „Schon Gewusst?“. Hier gelten ganz andere Kriterien. Wir werden uns auch hier den Prozess der Auswahl genauer ansehen. Wie muss ein guter Teaser aussehen?<br />
<br />
Was sind die Folgen einer Präsentation auf der Hauptseite? Für manche Autoren ist es eine Ehre, dass 'ihr' Artikel auf der Hauptseite verlinkt ist, für andere ist es ein Graus. Wie sind die eigenen Erfahrungen? Was wissen Autoren darüber zu berichten, die die Auswahl und Umsetzung für die Hauptseite unterstützen?<br />
<br />
Daneben wollen wir uns auch die Rubriken „In den Nachrichten“, „Was geschah am …?“ und „Kürzlich Verstorbene“ ansehen.<br />
<br />
Ich würde mich sehr freuen, auch Dich bei diesem Themenabend begrüßen zu können. Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 15. Juni findet beim Digitalen Themenstammtisch ein Workshop zum Thema „Weblinks“ heilen statt.<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 19:40, 13. Jun. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=233887094 --><br />
<br />
== Frage von [[User:GOOFYAHHHALAN|GOOFYAHHHALAN]] (13:03, 13. Jun. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, wie kann man einen Artikel selbst erstellen? --[[Benutzer:GOOFYAHHHALAN|GOOFYAHHHALAN]] ([[Benutzer Diskussion:GOOFYAHHHALAN|Diskussion]]) 13:03, 13. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:GOOFYAHHHALAN|GOOFYAHHHALAN]],<br />
:ich würde empfehlen, dass Du zunächst einmal einige Bearbeitungen an bestehenden Artikeln machst, um Dich mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] und Vorgehensweisen der Wikipedia vertraut zu machen. Da gibt es Einiges zu lernen. Wer den dritten Schritt vor dem ersten macht fällt leicht auf die Nase.<br />
:Ein guter Einstieg ist Deine Benutzerstartseite (da gibt es eine Box mit Hilfelinks) und das [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:51, 14. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:WEITMEER (Band)|WEITMEER (Band)]] (11:09, 15. Jun. 2023) ==<br />
<br />
ich habe durch eine Korrektur von meiner erstellten Seite folgende Fehlermeldung erhalten:<br />
<br />
Werbung im BNR.<br />
<br />
was genau bedeutet dies und wo kann ich es auf meiner seite ändern? --[[Benutzer:WEITMEER (Band)|WEITMEER (Band)]] ([[Benutzer Diskussion:WEITMEER (Band)|Diskussion]]) 11:10, 15. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:WEITMEER (Band)|WEITMEER (Band)]],<br />
:schaue mal auf Deine Benutzer-Diskussionsseite. Dort findet sich eine Erklärung. (BNR heisst Benutzernamensraum) <br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 20:33, 15. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Tanja Wolff|Tanja Wolff]] (18:58, 15. Jun. 2023) ==<br />
<br />
Ich habe bei Thomas Böhle eine weitere Tätigkeit hinzugefügt „Hochschullehrer “. Das wird aber nicht angezeigt. Ich hätte dafür aber sogar eine schriftliche Bestätigung der Hochschule --[[Benutzer:Tanja Wolff|Tanja Wolff]] ([[Benutzer Diskussion:Tanja Wolff|Diskussion]]) 18:58, 15. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Tanja Wolff|Tanja Wolff]],<br />
:hierzu eine mehrteilige Antwort:<br />
:# Bearbeitungen von neu angemeldeten Benutzern/Benutzerinnen müssen erst von erfahrenen Wikipedianern überprüft (im Wikipedia Jargon 'gesichtet') und freigegeben werden, bevor sie allgemein sichtbar sind. Wenn Deine Änderungen nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet sind, kannst Du den Artikel unter [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] eintragen. Schau aber vorher erst noch einmal in der Versionsgeschichte des Artikels, ob Deine Änderung aus bestimmten Gründen abgelehnt wurde.<br />
:# Änderungen bitte vollständig machen, in diesem Fall nicht nur in der Einleitung die zusätzliche Tätigkeit aufzählen, sondern auch im Abschnitt 'Leben' eintragen, seit wann, an welcher Hochschule und in welchem Fach die Tätigkeit erfolgt<br />
:# Als Einzelnachweise werden in Wikipedia allgemein veröffentlichte Informationen akzeptiert. In diesem Fall z.B. der Eintrag auf der Hochschulwebseite, wo alle Lehrenden aufgelistet sind. Das wird dann über den Button 'Belegen' eingetragen.<br />
:Ich hoffe, das hilft. Ansonsten finden sich diverse Hilfestellungen unter [[Wikipedia:Autorenportal]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 20:44, 15. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:LuapCau|LuapCau]] (21:23, 15. Jun. 2023) ==<br />
<br />
Sehr geehrter Wikipeter-HH,<br />
ich habe zwei Fragen. Zu einigen Artikeln gibt es eine verlinkte Seite Commons, auf der frei nutzbare Bilddateien abgelegt sind. Kann ich diese frei zur Bebilderung von Artikeln nutzen und wie hinterlege ich die Herkunft?<br />
Bei einigen Verlinkungen innerhalb der Wikipedia öffnet sich das Fenster, wenn man dem Link folgt, nicht am Anfang des Artikels, sondern an der Stelle, an der es um das Thema, auf das im Artikel, aus dem der Link stammt, geht. Wie kann ich solche Links erstellen.<br />
Danke.<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
LuapCau --[[Benutzer:LuapCau|LuapCau]] ([[Benutzer Diskussion:LuapCau|Diskussion]]) 21:23, 15. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:LuapCau|LuapCau]],<br />
:das sind zwei gute Fragen :-)<br />
:zu der ersten Frage: Ja, Bilder aus Commons können in Wikipedia (und auch sonst) frei verwendet werden. Die verschiedenen freien Lizenzen sind unter [[Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte]] erklärt. Bilder aus Commons fügst Du am einfachsten im VisualEditor über "Einfügen/Bilder und Medien" ein. Dann ist die Bildquelle automatisch korrekt.<br />
:zur zweiten Frage: um direkt auf einen Unterabschnitt zu springen, wird der Abschnittsname nach einem # eingefügt. Beispiel [[Richtlinienkompetenz#Österreich]] im Artikel [[Richtlinienkompetenz]]. Das funktioniert natürlich nur, wenn das Ziel entsprechend als Abschnitt markiert ist.<br />
:Weiterhin frohes Schaffen. Weitere Fragen beantworte ich gerne.<br />
:Gruß aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:21, 16. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Kitzler Verlag|Kitzler Verlag]] (12:21, 23. Jun. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH!<br />
<br />
Ich melde mich mit einer Frage bzgl. gesichteter vs. ungesichteter Versionen eines Artikels. <br />
Ich habe bei der Erstellung meines Artikels "Kitzler Verlag" eine Bilddatei verwendet und etwas Zeit gebraucht, um mich mit den Urheberrechtseinstellungen zurechtzufinden. Ich habe dann die geforderten Nachweise fristgerecht (innerhalb der 7 Tage) erbracht, jedoch wurde das Bild dennoch (ich denke durch einen Bot) gelöscht. Daraufhin habe ich das Bild erneut hochgeladen und es hat auf anhieb alles damit gepasst. Der Artikel ist allerdings seit knapp einem Monat (29.05.2023) leider noch immer ohne das Bild ungesichtet. (Die Urheberrechtsangaben werden ja meines WIssens nach automatisch überprüft?) Kannst du mir da weiterhelfen, oder ist hier einfach noch mehr Geduld angesagt ;) --[[Benutzer:Kitzler Verlag|Kitzler Verlag]] ([[Benutzer Diskussion:Kitzler Verlag|Diskussion]]) 12:21, 23. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Kitzler Verlag|Kitzler Verlag]],<br />
:um der Sichtung nachzuhelfen kannst Du den Artikelnamen unter [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] eintragen. :-)<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:49, 26. Jun. 2023 (CEST)<br />
::Manchmal kann es so unkompliziert sein ;) Danke dir! --[[Benutzer:Kitzler Verlag|Kitzler Verlag]] ([[Benutzer Diskussion:Kitzler Verlag|Diskussion]]) 10:50, 26. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Mauricio Botello|Mauricio Botello]] (13:38, 28. Jun. 2023) ==<br />
<br />
Wikipeter, grüß dich und vielen Dank dafür, dass du mir deine Hilfe anbietest. <br />
Ich möchte dich fragen, ob du einen Artikel, der von mir geschrieben wurde, richtig ist. Ich will nicht, dass dieser Artikel in der Zukunft gelöscht wird. <br />
Könntest du mir dabei helfen? bitte --[[Benutzer:Mauricio Botello|Mauricio Botello]] ([[Benutzer Diskussion:Mauricio Botello|Diskussion]]) 13:38, 28. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Mauricio Botello|Mauricio Botello]],<br />
:Deine Anfrage kommt etwas spät. Inzwischen gibt es eine Löschdiskussion dazu.<br />
:Vor dem Schreiben des Artikels hättest Du Dich mit einigen [[Wikipedia:Richtlinien|Grundregeln]] der Wikipedia beschäftigen sollen, z.B. [[WP:Relevanzkriterien]], [[WP:Interessenkonflikt]], [[WP:Belege]]. Die richtige Vorgehensweise ist unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] beschrieben.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:19, 29. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== DTS: ''„Übersetzung der Benutzeroberfläche von Open-Source Projekten“'', 13. Juli 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''„Übersetzung der Benutzeroberfläche von Open-Source Projekten“'', 13. Juli 2023, 19:00 Uhr==}}<br />
[[Datei:Translatewiki.net logo.svg|120px|rechts]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
wir laden Dich herzlich zu einem spannenden Abend rund um das Thema "Translatewiki.net" ein! Wem diese Einladung bekannt vorkommt: Es ist der Ersatztermin für den im Mai ausgefallenen Stammtisch. [[Wikipedia:Translatewiki.net|Translatewiki.net]] ist eine webbasierte Plattform, die sich auf die Übersetzung von Open-Source- und freier Software spezialisiert hat. Mit einem Wiki-ähnlichen Aufbau und über 15.000 Helfern, die in bis zu 235 Sprachen übersetzen, ist diese Plattform ein wichtiger Bestandteil der internationalen Software-Community.<br />
<br />
An diesem Abend wollen wir uns jedoch nicht auf die Artikelinhalte von Wikipedia konzentrieren, sondern vielmehr auf die Schaltflächenbeschriftungen, Meldungen, Beschreibungen, Anleitungen und vieles mehr, die in Open-Source- und freier Software zu finden sind. [[Benutzer:Raymond|Raymond]] wird uns als Experte das Projekt mit besonderem Fokus auf MediaWiki und dessen Zusammenhang zur Wikipedia vorstellen.<br />
<br />
Sei dabei und tauch mit uns in die Welt der Übersetzungen ein! Wir freuen uns auf einen informativen und inspirierenden Abend mit euch.<br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Vorschau: ''' ''„Neues aus Brüssel: Welche EU-Gesetze sind für Wikipedia interessant?“'' 27. Juli, mit [https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Dimi_z Dimitar Dimitrov] ([https://diff.wikimedia.org/de/2013/07/16/ein-mann-ein-ort-dimitar-dimitrov-ist-wikimedian-in-brussels/])<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 19:58, 29. Jun. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=234703114 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Julia Katharina L' age|Julia Katharina L' age]] (10:42, 2. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Habe den Eintrag für meinen Vater am letzten Wochenende hochgeladen. Er ist aber noch immer nicht im öffentlichen Bereich von wikipedia abrufbar. Habe ich irgendetwas falsch gemacht oder kann ich das Verfahren beschleunigen? Es ist mir nicht gelungen ein Foto von meinem Vater hochzuladen, was mache ich falsch? --[[Benutzer:Julia Katharina L&#39; age|Julia Katharina L&#39; age]] ([[Benutzer Diskussion:Julia Katharina L&#39; age|Diskussion]]) 10:42, 2. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Julia Katharina L' age|Julia Katharina L' age]] (20:14, 2. Jul. 2023) ==<br />
<br />
mein beitrag zu manfred l'age wird nicht gefunden und angezeigt. Kann das mit dem Apostroph im Namen zu tun haben? Ich bitte um Unterstützung um den Beitrag veröffentlichen zu können. --[[Benutzer:Julia Katharina L&#39; age|Julia Katharina L&#39; age]] ([[Benutzer Diskussion:Julia Katharina L&#39; age|Diskussion]]) 20:14, 2. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Julia Katharina L' age|Julia Katharina L' age]],<br />
:Das Erstellen eines neuen Artikels ist keine ganz einfache Sache, wie Du gemerkt hast. Ich empfehle Neu-Autoren immer, zunächst einmal einige Bearbeitungen an bestehenden Artikeln zu machen, um mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] und Vorgehensweisen der Wikipedia vertraut zu werden. Da gibt es Einiges zu lernen. Wer den dritten Schritt vor dem Ersten macht, verläuft sich leicht. Ein guter Einstieg ist Deine Benutzerstartseite (da gibt es eine Box mit Hilfelinks) und das [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Zu Deinen Fragen:<br />
:- keine Panik, der von Dir begonnene Artikel ist noch verfügbar. Er ist, ganz richtig, als Unterseite zu Deiner Benutzerseite angelegt und zu finden unter [[Benutzer:Julia Katharina L' age/Prof. Dr. Manfred L' age]].<br />
:- an dem Entwurf gibt es noch einiges zu verbessern, z.B. [[Hilfe:Links|Verlinkungen auf bestehende Artikel]], unter 'Quellen und Publikationen' ein paar wesentliche Publikationen auflisten, wann wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen, ...<br />
:- zum Hochladen eines Fotos siehe [[Hilfe:Bilder]]<br />
:- da Du in verwandtschaftlicher Beziehung zu der dargestellten Person stehst, beachte bitte [[WP:Interessenkonflikt]]<br />
:- wenn der Beitrag fertig ist, kannst Du ihn in den Artikelnamensraum verschieben, siehe [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]]<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:57, 3. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:GeisoZuza|GeisoZuza]] (21:13, 3. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Halllo lieber Lotse :-)<br />
Ich würde gerne eine besonders wichtige Persönlichkeit hier einfügen, die vergessen wurde, obwohl sie für die Menschheit prägend war und sie in Brünn sogar ein Museum hat. Gregor Mendel (1822-1884) Begründer der Vererbungslehre und Theologe.<br />
Kannst Du es bitte für mich machen? Danke!<br />
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Pers%C3%B6nlichkeiten_der_Stadt_Br%C3%BCnn&veaction=edit&section=1 --[[Benutzer:GeisoZuza|GeisoZuza]] ([[Benutzer Diskussion:GeisoZuza|Diskussion]]) 21:13, 3. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:GeisoZuza|GeisoZuza]],<br />
:da hast Du anscheinend nicht die ganze Liste durchgesehen. Mendel ist im Abschnitt 'Bekannte Einwohner von Brünn' erwähnt.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:46, 4. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Vielen herzlichen Dank Wikipeter-HH! <br />
::Da freue ich mich aber sehr, dass Gregor Mendel entsprechend erwähnt ist und gewürdigt wurde. DANKE!!! --[[Spezial:Beiträge/83.64.206.133|83.64.206.133]] 21:47, 4. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:LuapCau|LuapCau]] (12:27, 3. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich habe noch eine Frage. Wenn ich in einem Artikel eine Information belege mit "Belegen", kann ich Literatur, Websites etc. einfügen. Wenn ich aus einem Buch zitiere und dieses zum Belegen einer weiteren Information verwende, zeigt es auch bei dieser zweiten Fußnote die Seite, auf die ich mit der ersten verweise, an. Gibt es eine Möglichkeit, auf verschiedene Seiten desselben Werks zu verweisen, ohne jeweils das gesamte Buch noch einmal schreiben zu müssen?<br />
Danke im Voraus.<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
LuapCau --[[Benutzer:LuapCau|LuapCau]] ([[Benutzer Diskussion:LuapCau|Diskussion]]) 12:27, 3. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:LuapCau|LuapCau]],<br />
:da hast Du einen wunden Punkt erwischt. Es ist einer er Wünsche der Community an die Softwareentwicklung, so etwas möglich zu machen, aber meines Wissens bisher noch nicht realisiert.<br />
:Ein möglicher Workaround: Du erstellst einen Abschnitt 'Quellen' und fügst dort das entsprechende Buch mit der Vorlage Literatur ein (z.B. Müller, Über Katzen, ...). Dann brauchst Du in den Belegen nur noch einfach zu schreiben Müller, S. 17 oder Müller, S. 28, ...<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:08, 3. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Hallo WikipeterHH,<br />
::ich danke Ihnen für den Hinweis. Schreibe ich dann, Ihrem Beispiel folgend, "Die Katze ist ein Tier der Gattung felix (Müller, S. 17). In Deutschland kommt sie meist als Hauskatze, oft Stubentiger genannt, vor (Müller, S. 38). Daneben gibt es, wenn auch nicht sehr nah verwandt, die Wildkatze (Müller, S. 39)."?<br />
::Mit freundlichen Grüßen<br />
::LuapCau --[[Benutzer:LuapCau|LuapCau]] ([[Benutzer Diskussion:LuapCau|Diskussion]]) 18:38, 3. Jul. 2023 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:LuapCau|LuapCau]],<br />
:::die Quellenverweise sollten schon jeweils als Beleg formatiert werden (Belegen / Manuell / Einfach und dort z. B. Müller, S. 17 eingeben)<br />
:::PS: unter uns Wikipedianern ist das Du üblich :-)<br />
:::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:35, 4. Jul. 2023 (CEST)<br />
::::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::::danke für deine Nachricht. So mache ich es dann.<br />
::::Mit freundlichen Grüßen<br />
::::LuapCau --[[Benutzer:LuapCau|LuapCau]] ([[Benutzer Diskussion:LuapCau|Diskussion]]) 12:08, 5. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Wikipeter-HH/Hamburg GAA]] ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter, Dir wurde vor längerer Zeit mal dieser Artikel importiert. Mich interessiert, wie weit Du damit gekommen bist. Arbeitest Du noch daran, oder wie steht es denn gerade mit diesem Artikelentwurf? Liebe Grüße – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 23:29, 3. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]],<br />
:danke für die Erinnerung. Ich habe diesen Artikel ehrlich gesagt etwas aus den Augen verloren. Wenn Du daran weiter arbeiten möchtest, dann mache es gerne.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:01, 4. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Nein, das nicht. Ich warte noch, bis der Artikel fertig wird. Viel Spaß damit, liebe Grüße, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 13:19, 4. Jul. 2023 (CEST)<br />
:::Manchmal geht es dann ganz schnell ;-) Der Artikel ist jetzt im ANR<br />
:::Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:14, 4. Jul. 2023 (CEST)<br />
::::Wow, vielen Dank. Liebe Grüße, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 14:22, 5. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Vgrex|Vgrex]] (09:39, 6. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Ich würde gerne einen Beitrag erstellen, wo finde ich das tool? --[[Benutzer:Vgrex|Vgrex]] ([[Benutzer Diskussion:Vgrex|Diskussion]]) 09:39, 6. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Vgrex|Vgrex]],<br />
:Das Erstellen eines neuen Artikels ist keine ganz einfache Sache. Ich empfehle Neu-Autoren immer, zunächst einmal einige Bearbeitungen an bestehenden Artikeln zu machen, um mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] und Vorgehensweisen der Wikipedia vertraut zu werden. Da gibt es Einiges zu lernen. Wer den dritten Schritt vor dem Ersten macht, verläuft sich leicht. Ein guter Einstieg ist Deine Benutzerstartseite (da gibt es eine Box mit Hilfelinks) und das [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:33, 7. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ullmann TRADIUM GmbH|Ullmann TRADIUM GmbH]] (10:10, 6. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter -HH,<br />
<br />
Ich bin hier ganz schnöde als Mitarbeiterin meiner Firma und kümmere mich um unsere Firmendinge auf Wikipedia. Momentan wird ein Gebäude, das inzwischen unser Firmensitz ist noch als Firmensitz einer anderen Firma erwähnt. <br />
<br />
Meine Änderung ist abgespeichert aber nicht gesichtet. Wen spreche ich denn diesbezüglich an? Oder werden Sichtungen als ToDos automatisch an User:innen verteilt?<br />
<br />
Danke. <br />
<br />
Gruß,<br />
Anika --[[Benutzer:Ullmann TRADIUM GmbH|Ullmann TRADIUM GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:Ullmann TRADIUM GmbH|Diskussion]]) 10:10, 6. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Ullmann TRADIUM GmbH|Ullmann TRADIUM GmbH]] / Annika,<br />
:Die Sichtung kann manchmal etwas dauern, denn auch das machen Freiwillige. Wenn die Sichrung nach ein paar Tagen noch nicht erfolgt ist, kannst Du den Artikel unter [[wp:Gesichtete Versionen/Anfragen]] eintragen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:44, 7. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Wunderbar.Vielen Dank! :-) --[[Benutzer:Ullmann TRADIUM GmbH|Ullmann TRADIUM GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:Ullmann TRADIUM GmbH|Diskussion]]) 11:58, 7. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:VBEW-nk|VBEW-nk]] (16:36, 6. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter,<br />
<br />
ich würde gerne den Namen der Seite bzw. den des Unternehmens aufgrund einer Fusion ändern.<br />
Wie funktioniert das ?<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Volksbank_Bremerhaven-Cuxland<br />
<br />
Das Unternehmen heißt: Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck<br />
<br />
Danke und viele Grüße<br />
<br />
Niels --[[Benutzer:VBEW-nk|VBEW-nk]] ([[Benutzer Diskussion:VBEW-nk|Diskussion]]) 16:36, 6. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:VBEW-nk|VBEW-nk]],<br />
:im Wikipedia-Jargon heißt die gesuchte Funktion „Verschieben“ und ist im Menü zu finden. Bitte ergänze auch den Artikel entsprechend --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:49, 7. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:AleachimSöw|AleachimSöw]] (14:40, 7. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, <br />
<br />
ich möchte dem Wiki-Artikel "Liste fiktiver literarischer Ortsnamen" noch einen hinzufügen (Autor: Axel Hacke). Wie mache ich technisch diese Ergänzung? <br />
Danke für Tipps, Aleachim --[[Benutzer:AleachimSöw|AleachimSöw]] ([[Benutzer Diskussion:AleachimSöw|Diskussion]]) 14:40, 7. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:AleachimSöw|AleachimSöw]],<br />
:schau mal unter [[Hilfe: Tabellen]] und [[Hilfe:Tabellen/VisualEditor|Hilfe:Tabellen/Visual Editor]]<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:19, 9. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ingolf Entrup|Ingolf Entrup]] (12:19, 7. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter, gestern hatte ich eine Änderung/Korrektur an dem Eintrag von "Teufelsberg" vorgenommen und auch mit einem Literaturhinweis belegt. Die Änderung taucht aber nicht auf, so dass auf der Site weiterhin sachlich Falsches publiziert wird. Was ist da schief gelaufen? --[[Benutzer:Ingolf Entrup|Ingolf Entrup]] ([[Benutzer Diskussion:Ingolf Entrup|Diskussion]]) 12:19, 7. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Ingolf Entrup|Ingolf Entrup]]<br />
:da ist wohl beim Abspeichern etwas schief gegangen Bei dem Artikel ist in den letzten Tagen keine Änderung zu sehen und auch in Deiner Beitragsliste ist nichts Nachdem Du auf ‚Veröffentlichen‘ geklickt hast, musst Du einen Bearbeitungskommentar eingeben und ein zweites Mal auf ‚Veröffentlichen‘ klicken … --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:00, 9. Jul. 2023 (CEST)<br />
::okay, danke, ich werds noch mal versuchen --[[Benutzer:Ingolf Entrup|Ingolf Entrup]] ([[Benutzer Diskussion:Ingolf Entrup|Diskussion]]) 11:19, 10. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Dannyknr|Dannyknr]] (14:40, 10. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe zwei kleinere Änderungen vorgenommen. Diese wurden anscheinend auch schon genehmigt - allerdings kann ich das nicht einsehen bzw. habe ich dazu keine weitere Benachrichtigung erhalten, ob nun genehmigt wurde oder nicht. <br />
<br />
Wie läuft das dann genau ab? --[[Benutzer:Dannyknr|Dannyknr]] ([[Benutzer Diskussion:Dannyknr|Diskussion]]) 14:40, 10. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Dannyknr|Dannyknr]],<br />
:zu jedem Artikel gibt es eine Versionsgeschichte und dort kannst Du sehen, ob die von Dir gemachte Änderung bereits freigegeben ('gesichtet' im Wikipedia Jargon) wurde. Wenn die Änderung zurückgesetzt wurde ist dort in der Regel auch ein Kommentar zu sehen, warum die Rücksetzung erfolgte. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:30, 10. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== DTS: ''„Neues aus Brüssel: Welche EU-Gesetze sind für Wikipedia interessant?“'', 27. Juli 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''„Neues aus Brüssel: Welche EU-Gesetze sind für Wikipedia interessant?“'', 27. Juli 2023, 19:00 Uhr==}}<br />
[[Datei:EU-Gesetze und Wikipedia.png|200px|rechts]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
Die Europäische Union erlässt als Gesetzgeber ständig neue Gesetze und Regelungen. Diese sind wichtig, um die Nutzer zu schützen. Doch was für große kommerzielle Anbieter wie Google oder Facebook richtig und notwendig sein mag (z.B. [[Gesetz über digitale Dienste]], [[Gesetz über künstliche Intelligenz]], Urheberschutzrecht, [[Altersnachweissystem]]), könnte ganz nebenbei auch deutliche Auswirkungen auf die Wikipedia haben. <br />
<br />
[https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Dimi_z Dimitar Dimitrov] vertritt die Interessen von Wikimedia in Brüssel. Er informiert Abgeordnete, ständige Vertretungen und Kommissionen über die Funktion von Wikimedia Projekten und beobachtet alle Gesetzesvorschläge, die Auswirkungen auf Wikipedia haben könnten. Er wird uns einen kurzen Einblick in seine Arbeit und einen Überblick über aktuelle Projekte der EU geben:<br />
<br />
*Welche aktuellen EU-Gesetze betreffen Wikipedia direkt oder indirekt?<br />
*Betreffen solche Gesetze gar die Inhalte von Wikipediaartikeln?<br />
*Muss der Zugang zu einzelnen Informationen auf Wikipedia aufgrund des Jugendschutzes beschränkt werden?<br />
<br />
Nach dem Vortrag wird es ausreichend Zeit für Diskussionen, Fragen und Austausch geben.<br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 13. Juli geht es beim Digitalen Themenstammtisch um die „Übersetzung der MediaWiki-Benutzeroberfläche“<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 22:22, 10. Jul. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ameisenigel@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=235371825 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Tedd109|Tedd109]] (11:29, 11. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Wie Erstellt man ein Wikipedia Artikel --[[Benutzer:Tedd109|Tedd109]] ([[Benutzer Diskussion:Tedd109|Diskussion]]) 11:29, 11. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Tedd109|Tedd109]],<br />
:das Erstellen eines neuen Artikels ist keine ganz einfache Sache. Ich empfehle Neu-Autoren immer, zunächst einmal einige Bearbeitungen an bestehenden Artikeln zu machen, um mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] und Vorgehensweisen der Wikipedia vertraut zu werden. Da gibt es Einiges zu lernen. Wer den dritten Schritt vor dem Ersten macht, verläuft sich leicht. Ein guter Einstieg ist Deine Benutzerstartseite (da gibt es eine Box mit Hilfelinks) und das [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:17, 12. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:MrGrantorino|MrGrantorino]] (15:16, 13. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Ich habe für meinen Pseudonym als Musiker eine Seite erstellt,nun bekomme ich eine aufforderung ,wegen enzyklopädisch relevant,das ich dieses darstellen und ausreichend neutral belegen sollte ansonsten droht ein löscheintrag wegen irrelevanz? --[[Benutzer:MrGrantorino|MrGrantorino]] ([[Benutzer Diskussion:MrGrantorino|Diskussion]]) 15:16, 13. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:MrGrantorino|MrGrantorino]],<br />
:ja, das ist in der Tat so. Ein Projekt wie die Wikipedia kann nur mit einem [[Wikipedia:Richtlinien|Regelwerk]] funktionieren. Dazu gehören unter anderem [[WP:Relevanzkriterien]] und [[WP:Interessenkonflikt]].<br />
:Ich empfehle Neu-Autoren immer, zunächst einmal einige Bearbeitungen an bestehenden Artikeln zu machen, um mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] und Vorgehensweisen der Wikipedia vertraut zu werden. Da gibt es Einiges zu lernen. Wer den dritten Schritt vor dem Ersten macht, verläuft sich leicht. Ein guter Einstieg ist Deine Benutzerstartseite (da gibt es eine Box mit Hilfelinks) und das [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:55, 13. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Karl124|Karl124]] zu [[Dieter Petereit]] (02:50, 14. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, wieso werde ich denunziert? Dieter Petereit Musiker? --[[Benutzer:Karl124|Karl124]] ([[Benutzer Diskussion:Karl124|Diskussion]]) 02:50, 14. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Karl124|Karl124]] zu [[Dieter Petereit]] (02:51, 14. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Wer ist eigentlich der, der meine Geschichte falsch schreibt? Wie kann ich dagegen vorgehn? --[[Benutzer:Karl124|Karl124]] ([[Benutzer Diskussion:Karl124|Diskussion]]) 02:51, 14. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Karl124|Karl124]],<br />
:was an den Inhalten über Dich ist in dem Artikel falsch dargestellt? Wie ich es sehe, sind die Formulierungen entsprechend bequellt und auch die Stellungnahme des NDR wird zitiert.(ich werde diese Stellungnahme noch verlinken). Wenn es neuere Erkenntnisse (Untersuchungsbericht etc.) gibt, die veröffentlicht wurden, kannst Du sie gerne ergänzen, beachte aber bitte [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] und [[Wikipedia:Interessenkonflikt]].<br />
:Wikipedia ist kein Medium zur Selbstdarstellung. Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, müssen hinnehmen, dass auch unangenehme Tatsachen erwähnt werden.<br />
:Wer an dem Artikel mitgearbeitet hat, kannst Du in der Versionsgeschichte des Artikels sehen.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:26, 15. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ulrichterra5|Ulrichterra5]] (23:14, 14. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Würde gerne Foto von einem Vario Objektiv hinzufügen den Projektor 2000 der Firma Siemens betreffend --[[Benutzer:Ulrichterra5|Ulrichterra5]] ([[Benutzer Diskussion:Ulrichterra5|Diskussion]]) 23:14, 14. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Ulrichterra5|Ulrichterra5]],<br />
:wie das geht und was Du beachten musst findest Du im [[Hilfe:Bildertutorial|Bilderturorial]] und unter [[Hilfe:Bilder]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:37, 15. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:MoF23|MoF23]] (10:06, 15. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, schön, dass du mir zur Seite stehst - noch habe ich nichts bearbeitet und merke, dass mein Benutzername für Bekannte identifizierbar sein dürfte, wenn ich Einträge bearbeite zu unserem gemeinsamen Thema. Können diese Bekannten dann all meine Bearbeitungen anschauen? Das kann ja durchaus Rückschlüsse erlauben, etwa wenn ich Einträge zu Krankheiten oder auch zu Menschen bearbeite. Da wäre ich gerne noch anonymer... Kann ich den Benutzernamen ändern oder mein Konto löschen und ein neues erstellen? --[[Benutzer:MoF23|MoF23]] ([[Benutzer Diskussion:MoF23|Diskussion]]) 10:06, 15. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:MoF23|MoF23]],<br />
:ein Grundprinzip von Wikipedia ist die Transparenz und daher sind alle Beiträge von allen Nutzern für alle Nutzer sichtbar. Es empfiehlt sich also, dass Du Dir einen neuen Account mit einem anderen Namen anlegst (ein einmal angelegter Account kann nicht mehr gelöscht werden). Beachte aber, dass Du für jemanden mit Spezialwissen identifizierbar sein kannst, wenn Du Spezialthemen bearbeitest.<br />
:Für einen guten EInstieg in die Mitarbeit bei Wikipedia empfehle ich Neu-Autoren immer, zunächst einmal einige kleine Bearbeitungen an bestehenden Artikeln zu machen, um mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] und Vorgehensweisen der Wikipedia vertraut zu werden. Da gibt es Einiges zu lernen. Ein guter Startpunkt ist Deine Benutzerstartseite (da gibt es eine Box mit Hilfelinks) und das [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:45, 15. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Vielen Dank, --[[Benutzer:MoF23|MoF23]] ([[Benutzer Diskussion:MoF23|Diskussion]]) 23:09, 15. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Elmar.galonske|Elmar.galonske]] (09:39, 18. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich möchte den Wikipediaartikel über Peter Brötzmann ergänzen.<br />
Ich bin sein Schwiegersohn. Er hat 2 Kinder: Caspar und Wendela Brötzmann.<br />
Grüße --[[Benutzer:Elmar.galonske|Elmar.galonske]] ([[Benutzer Diskussion:Elmar.galonske|Diskussion]]) 09:39, 18. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Elmar.galonske|Elmar.galonske]],<br />
:es reicht, wenn in dem Artikel erwähnt wird, dass er zwei Kinder hat. Namen werden üblicherweise nur genannt, wenn die Personen selbst [[Wikipedia:Relevanzkriterien|relevant]] sind (Caspar wird ja im Artikel schon erwähnt). Wie Artikel bearbeitet werden, ist unter [[Hilfe:Seite bearbeiten]] erklärt. Beachte bitte auch [[Wikipedia:Interessenkonflikt]].<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:38, 19. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:HeidelbergAlbert|HeidelbergAlbert]] (20:28, 24. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, es heißt, dass ich keine Bearbeitungen gemacht habe. Vorhin habe ich eine gemacht. --[[Benutzer:HeidelbergAlbert|HeidelbergAlbert]] ([[Benutzer Diskussion:HeidelbergAlbert|Diskussion]]) 20:28, 24. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:HeidelbergAlbert|HeidelbergAlbert]],<br />
:ich kann tatsächlich keine Änderung von Dir sehen. Da gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Du hast die Änderung gemacht, ohne Dich vorher angemeldet zu haben. Dann ist die Änderung nur unter IP-Adresse gespeichert. oder 2. da ist beim Abspeichern etwas schief gegangen. Nachdem Du auf ‚Veröffentlichen‘ geklickt hast, musst Du einen Bearbeitungskommentar eingeben und ein zweites Mal auf ‚Veröffentlichen‘ klicken …<br />
:Um welchen Artikel geht es denn?<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:38, 25. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Hallo, Bearbeitungskommentar hatte ich nicht eingegeben. Es war nur eine Literaturergänzung bei "Hermann Krause (Rechtshistoriker)". Ich werde es noch einmal versuchen. --[[Benutzer:HeidelbergAlbert|HeidelbergAlbert]] ([[Benutzer Diskussion:HeidelbergAlbert|Diskussion]]) 09:41, 25. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Eglo Marketing|Eglo Marketing]] (10:34, 25. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo :)<br />
<br />
Ich würde gerne den Text zum Punkt Geschichte der Wikipedia Seite von EGLO Leuchten erweitern/abändern. Der Erweiterungstext lautet folgendermaßen:<br />
<br />
Die EGLO Leuchten GmbH ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Pill, Tirol. Gegründet wurde es von Ludwig Obwieser im Jahr 1969. Gestartet als kleiner Elektrofachhandel entwickelte sich das Unternehmen seitdem zu einem weltweiten Hersteller für dekorative Wohnraum- und Außenbeleuchtung. Im Jahr 2023 beschäftigt die Firmenzentrale der EGLO Leuchten GmbH rund 320 Mitarbeiter, weltweit zählt die Mitarbeiterzahl 5.500. Seit 2015 steht René Tiefenbacher als CEO an der Spitze der EGLO Gruppe.<br />
<br />
Quelle: https://eglo.flipaio.com/id/4741gb6e41rh --[[Benutzer:Eglo Marketing|Eglo Marketing]] ([[Benutzer Diskussion:Eglo Marketing|Diskussion]]) 10:34, 25. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Eglo Marketing|Eglo Marketing]],<br />
:bitte lese Dir aufmerksam [[WP:Was Wikipedia nicht ist]], [[WP:Interessenkonflikt]] und [[WP:Neutraler Standpunkt]] durch. Du kannst gerne Fakten wie CEO, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen ergänzen, aber ein Satz wie '''Gestartet als kleiner Elektrofachhandel entwickelte sich das Unternehmen seitdem zu einem weltweiten Hersteller für dekorative Wohnraum- und Außenbeleuchtung''.' hört sich sehr nach Marketing an und gehört vielleicht auf Eure Firmenwebsite, aber nicht in die Wikipedia.<br />
:Viele Grüße aus dem hohen Norden --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:12, 25. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe gerade gelesen, dass man über die Diskussionseite des Artikels, Änderungen am Artikel anstimmen/beantragen kann unter Angabe der entsprechenden Belege. Wir funktioniert so etwas genau? --[[Benutzer:Eglo Marketing|Eglo Marketing]] ([[Benutzer Diskussion:Eglo Marketing|Diskussion]]) 15:31, 25. Jul. 2023 (CEST)<br />
::: Lieber Kollege Peter, entschuldige mich bitte für diese Einmischung. ;-) Eglo-Marker, du könntest einen vernünftigen Verbesserungsvorschlag auf der Seite [[:Diskussion:Eglo Leuchten]] speichern und mindestens 7 Tage warten. :-) Aber: Werbesprech ist bei uns nicht erwünscht. Und, ganz wichtig: Es würde nicht nur dem Ansehen der Wikipedia schaden, sondern auch dem Ansehen deines Unternehmens mehr schaden als nützen. Das ist eine Tatsache, die die meisten Werbetexter nicht erkennen. :-( Wenn du weiteren Schaden vermeiden willst, musst du unsere Regeln beachten oder jemanden beauftragen, der das kann. Mit freundlichen Grüßen, insbesondere in den hohen Norden und den tiefen Süden, [[Benutzer:Karsten Schulze|Karsten Schulze]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten Schulze|Diskussion]]) 23:48, 25. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:HoppKom|HoppKom]] (14:11, 25. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, toll, dass es Lotsen gibt! Ich habe den Eintrag für die "Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie" eingestellt. Da war einiges nachzuarbeiten. Was ich nicht verstehe ist die Anmerkung "Es fehlt jegliche Sicht von außen". Was bedeutet das? Was muss ich einfügen?<br />
Danke & viele Grüße --[[Benutzer:HoppKom|HoppKom]] ([[Benutzer Diskussion:HoppKom|Diskussion]]) 14:11, 25. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:HoppKom|HoppKom]],<br />
:Dein Artikel hat diverse Schwächen hinsichtlich der Anforderungen an gute Artikel in Wikipedia. Darum wurde er in der Qualitätssicherung eingetragen, wo sich erfahrene Autoren mit der Verbesserung solcher Artikel beschäftigen. Mit der fehlenden Sicht von außen ist gemeint, dass Hinweise auf unabhängige Quellen (z.B. Fachpublikationen) fehlen, die die Akademie und deren Relevanz im größeren Kontext besprechen.<br />
:Für einen guten EInstieg in die Mitarbeit bei Wikipedia empfehle ich Neu-Autoren immer, zunächst einmal einige kleine Bearbeitungen an bestehenden Artikeln zu machen, um mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] und Vorgehensweisen der Wikipedia vertraut zu werden. Da gibt es Einiges zu lernen. Ein guter Startpunkt ist Deine Benutzerstartseite (da gibt es eine Box mit Hilfelinks) und das [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:25, 25. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter-HH, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich verstehe. Ich werde hier jetzt entsprechend nacharbeiten. Viele Grüße S. Hopp --[[Spezial:Beiträge/2003:CB:F71A:E400:AD1C:B1E9:C605:E312|2003:CB:F71A:E400:AD1C:B1E9:C605:E312]] 09:24, 26. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Fatbutfit|Fatbutfit]] (11:56, 26. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH!<br />
Vielen Dank, dass es auf Wikipedia einen Lotsen gibt. Ich bin jetzt erst seit ein paar Tagen dabei... mit Bearbeitungen des Artikels WDR4 (wurde vorgeschlagen) und mit einem Artikel über den "Kölner Klinikenskandal". Da hat es eine Löschung gegeben und eine Verschiebung des Artikels zur Weiterbearbeitung. Wie kann ich erkennen, ob die erfolgten Arbeiten jetzt okay ist? Schönen Gruß Fatbutfit --[[Benutzer:Fatbutfit|Fatbutfit]] ([[Benutzer Diskussion:Fatbutfit|Diskussion]]) 11:56, 26. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Fatbutfit|Fatbutfit]],<br />
:schaue Dir am besten mal die Versionsgeschichte der von Dir bearbeiteten Artikel an. dort kann man sehr gut nach vollziehen, was (und warum) da noch geändert wurde (bei WDR 4 z.B. eine falsche Verlinkung und ein Grammatikfehler). Der Kölner Klinikenskandal wurde inzwischen ja von anderen Wikipedianern ergänzt/korrigiert und ist bereits wieder im ANR. Auch da ist eine Durchsicht der Versionsgeschichte hilfreich. Es gibt halt eine ganze Menge zu lernen bei der Wikipedia (siehe [[Hilfe:Übersicht]] und [[WP:Autorenportal]]), aber keine Bange, es findet sich meistens jemand, der Fehler korrigiert . . .<br />
:Weiterhin viel Spaß bei der Mitarbeit in Wikipedia. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:02, 27. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Danke sehr. --[[Benutzer:Fatbutfit|Fatbutfit]] ([[Benutzer Diskussion:Fatbutfit|Diskussion]]) 17:01, 27. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:NicLen GmbH|NicLen GmbH]] (16:30, 28. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter, ich würde gerne einen Artikel über das Unternehmen anlegen, für das ich arbeite. Die Relevanzkriterien, die sich auf reine Zahlen beziehen, sind nicht erfüllt (rund 150 Mitarbeiter statt 1000, 5 Standorte statt 20 z. B.). Allerdings fällt dort auch die Formulierung „bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung“.<br />
<br />
Das Unternehmen, für das ich arbeite, betreibt Dry Hire von Veranstaltungstechnik und ist in diesem Bereich aufgrund der Menge des Materials das größte in Deutschland. Großveranstaltungen wie Rock am Ring, der ESC 2011 in Deutschland oder die UCI Bahnrad WM 2020, um ein paar zu nennen, haben über das Unternehmen einen maßgeblichen Anteil ihrer Technik erhalten und einige internationale Hersteller von Veranstaltungstechnik bezeichnen NicLen als größten Vermieter ihrer Produkte weltweit. Alles ließe sich mit Quellen belegen.<br />
<br />
Die gesamte Branche der Veranstaltungstechnik, ohne die jegliche Art von Veranstaltung nicht stattfinden könnte, ist auf Wikipedia kaum präsent. So gut wie kein Hersteller, Dienstleister, Vertreiber, Vermieter etc. ist mit einem Artikel abgebildet. Handelt es sich jetzt Deiner Einschätzung nach um eine zu unbedeutende Marktnische oder um einen Bereich, der eigentlich grundsätzlich mit mehr Artikeln ausgebaut werden müsste?<br />
<br />
Und hätte ein Artikel über die NicLen GmbH im zweiten Falle eine Chance? Müsste ich ihn einfach mal anlegen und abwarten, ob er direkt zur Löschung vorgeschlagen wird, oder wäre es sinnvoller, ihn gleich z. B. im Marjorie-Wiki anzulegen? Ich freue mich über eine Antwort! --[[Benutzer:NicLen GmbH|NicLen GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:NicLen GmbH|Diskussion]]) 16:30, 28. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:NicLen GmbH|NicLen GmbH]],<br />
:für Fälle wie Deinen gibt es den [[Wikipedia:Relevanzcheck]]. Bitte präsentiere Deinen Case dort.<br />
:Ansonsten möchte ich Dich noch auf [[WP:Interessenkonflikt]] und [[WP:Was Wikipedia nicht ist]] hinweisen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:37, 28. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:V. Behren|V. Behren]] (14:17, 29. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Lieber Wikipeter,<br />
<br />
ich habe nun meinen Artikel fertiggestellt. Gern würde ich Dich bitten, einmal darüber zu schauen und diesen sodann zu veröffentlichen, da ich über die technische Raffinesse leider nicht verfüge und daher nicht dazu im Stande bin, den von mir erstellen Artikel von meiner Benutzerseite wieder in das "normale" Wikipedia einzupflegen. --[[Benutzer:V. Behren|V. Behren]] ([[Benutzer Diskussion:V. Behren|Diskussion]]) 14:17, 29. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:V. Behren|V. Behren]] (12:14, 30. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Lieber Wikipeter,<br />
<br />
da ich eben gesehen habe, dass Du auf meine Nachricht geantwortet hast, bitte ich Dich ebenfalls, meinen Artikel in die Enzyklopädie einzustellen. Ich bin dazu leider nicht in der Lage. :-)<br />
<br />
Beste Grüße --[[Benutzer:V. Behren|V. Behren]] ([[Benutzer Diskussion:V. Behren|Diskussion]]) 12:14, 30. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:V. Behren|V. Behren]],<br />
:die Aufgabe der Lotsen ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, nicht die Arbeit für andere zu erledigen. Wir sind schließlich auch nur Freiwillige mit einem begrenzten Zeitbudget.<br />
:Wie ich sehe, hast Du die Verschiebung inzwischen ja schon selbst geschafft. Was nun noch fehlt ist die [[Wikipedia:Gesichtete Versionen|Sichtung]], damit der neue Artikel allgemein verfügbar ist. Das passiert in der Regel innnerhalb von ein paar Tagen.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:27, 31. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Besten Dank für die schnelle Antwort! :) --[[Benutzer:V. Behren|V. Behren]] ([[Benutzer Diskussion:V. Behren|Diskussion]]) 10:30, 31. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Friedrichmagdalena|Friedrichmagdalena]] zu [[Deutscher Soldatenfriedhof Maleme]] (18:43, 30. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Wo liegt franz Stern? --[[Benutzer:Friedrichmagdalena|Friedrichmagdalena]] ([[Benutzer Diskussion:Friedrichmagdalena|Diskussion]]) 18:43, 30. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Friedrichmagdalena|Friedrichmagdalena]],<br />
:das ist eine Frage außerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Lotsen. Die Aufgabe der Lotsen ist es, Hilfe zur Selbsthilfe bei der inhaltlichen Arbeit an der Wikipedia zu geben. Zur Beantwortung Deiner Frage helfen vielleicht die genannten Quellen.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:34, 31. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ikarus08|Ikarus08]] (18:35, 30. Jul. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter aus Hamburg,<br />
zuerst einmal vielen Dank für Deine Arbeit!<br />
Ich möchte gerne ein Foto der Familie Mahend Betind hochladen (ich habe die Erlaubnis zur Veröffentlichung von der Tochter – von ihr habe ich auch das Bild). Leider wird das Hochladen verweigert. Was kann ich tun?<br />
Vielen Dank für Deine Hilfe im Voraus!<br />
Ikarus08 --[[Benutzer:Ikarus08|Ikarus08]] ([[Benutzer Diskussion:Ikarus08|Diskussion]]) 18:35, 30. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
: Hallo [[Benutzer:Ikarus08|Ikarus08]], ich bin zwar nicht Peter, da ich das aber gerade lese: bitte folge den Hinweisen unter [[Wikipedia:Bildrechte#Vorgehen_bei_fremden_Werken,_deren_Urheber_bekannt_ist|Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist]]. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 18:39, 30. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Hallo Reinhard, vielen Dank, das hilft! Viele Grüße Ikarus --[[Benutzer:Ikarus08|Ikarus08]] ([[Benutzer Diskussion:Ikarus08|Diskussion]]) 18:00, 2. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:PeWaMerIt|PeWaMerIt]] (12:07, 3. Aug. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
ich hoffe, das ist so ok. <br />
Das Gemälde ist mein Eigentum. Die Daten zur Malerin befinden sich auf einem Aufkleber auf der Rückseite.<br />
Ich habe noch weitere Gemälde von dieser Künstlerin. Besteht Bedarf, diese hier zu veröffentlichen? (allerdings weiß ich noch nicht, wie man das macht).<br />
Freundlicher Gruß<br />
Peter Wattosch --[[Benutzer:PeWaMerIt|PeWaMerIt]] ([[Benutzer Diskussion:PeWaMerIt|Diskussion]]) 12:07, 3. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:PeWaMerIt|PeWaMerIt]],<br />
:da ist leider gar nichts ok, weder technisch noch inhaltlich. Der von Dir angelegte Text genügt in keinster Weise den Ansprüchen an einen Wikipedia-Artikel und Fotos müssen anders eingebunden werden. Ich habe den Text erstmal in Deinen Benutzernamensraum verschoben ([[Benutzer:PeWaMerIt/Maria Adler-Nadas|Link]]), dort kannst Du ihn in Ruhe weiter bearbeiten<br />
:Ein Projekt wie die Wikipedia kann nur mit einem [[Wikipedia:Richtlinien|Regelwerk]] funktionieren. Dazu gehören unter anderem [[WP:Relevanzkriterien]] und [[WP:Interessenkonflikt]].<br />
:Ich empfehle Neu-Autoren immer, zunächst einmal einige Bearbeitungen an bestehenden Artikeln zu machen, um mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] und Vorgehensweisen der Wikipedia vertraut zu werden. Da gibt es Einiges zu lernen. Wer den dritten Schritt vor dem Ersten macht, verläuft sich leicht. Ein guter Einstieg ist Deine Benutzerstartseite (da gibt es eine Box mit Hilfelinks) und das [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:20, 3. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Wolfaisle|Wolfaisle]] (10:38, 4. Aug. 2023) ==<br />
<br />
Willkommen und Danke, Peter!<br />
Ich werde bestimmt nicht oft an Wiki arbeiten und keine Edit-wars vom Zaun brechen. Ich hoffe, du wirst wenig Arbeit mit mir haben.<br />
Schöne Grüße,<br />
Wolfgang --[[Benutzer:Wolfaisle|Wolfaisle]] ([[Benutzer Diskussion:Wolfaisle|Diskussion]]) 10:38, 4. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:PHeinemann|PHeinemann]] (17:58, 5. Aug. 2023) ==<br />
<br />
Guten Tag, ich möchte meine Biographie hier veröffentlichen. --[[Benutzer:PHeinemann|PHeinemann]] ([[Benutzer Diskussion:PHeinemann|Diskussion]]) 17:58, 5. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:PHeinemann|PHeinemann]] (09:32, 6. Aug. 2023) ==<br />
<br />
Hier noch mal guten Morgen, ich hatte vor längeren Jahren schon mal versucht, meine persönliche Biographie hier zu veröffentlichen. Dieser Versuch wurde leider nach einer aus meiner Sicht recht arroganten Diskussion nicht veröffentlicht. Gibt es Möglichkeiten, dies noch mal zu probieren? VG Patrick --[[Benutzer:PHeinemann|PHeinemann]] ([[Benutzer Diskussion:PHeinemann|Diskussion]]) 09:32, 6. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:PHeinemann|PHeinemann]],<br />
:ich rate Dir ab. Bitte lese Dir mal [[WP:Interessenkonflikt]], [[WP:Was Wikipedia nicht ist]] und [[WP:Relevanzkriterien]] durch.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:26, 6. Aug. 2023 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter, Danke für die Antwort. Ich habe das gelesen, ich frage mich trotzdem, wie man hier objektiv sein möchte, bei der Einschätzung, ob jemand "relavant" ist oder nicht. Ich habe z.B. einige historische alte Musikwerke bearbeitet und trotzdem kann man hier so etwas, verbunden mit einer Biographie nicht veröffentlichen, nur weil man nicht "bekannt" ist. Ich bin in der DNB und es gab darüber auch Presseberichte. Aber das scheint hier leider keine Rolle zu spielen.<br />
::Grüße, PHeinemann --[[Benutzer:PHeinemann|PHeinemann]] ([[Benutzer Diskussion:PHeinemann|Diskussion]]) 12:53, 6. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Woodee123|Woodee123]] (14:31, 6. Aug. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter,<br />
aktuell möchte ich nur einen Artikel auf den neuesten Stand bringen, das bekomme ich hin!<br />
Ich vermute, du kommst aus Hamburg? Dann sind wir ja quasi Nachbarn ;)<br />
<br />
Danke für deine Unterstützung! --[[Benutzer:Woodee123|Woodee123]] ([[Benutzer Diskussion:Woodee123|Diskussion]]) 14:31, 6. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Woodee123|Woodee123]],<br />
:willkommen bei Wikipedia und viel Spaß bei der Mitarbeit. Deine Vermutung ist richtig. In Hamburg haben wir auch eine lokalen Treffpunkt, das [[Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg|Kontor Hamburg]] in der Wincklerstraße 3 beim Michel. Dort treffen wir uns jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr und insbesondere der erste Donnerstag des Monats ist jeweils den Neueinsteigern gewidmet. Wenn Du also Fragen hast oder mal ein paar andere Wikipedianer kennenlernen möchtest komm gerne mal vorbei.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:12, 7. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:W.Ebbinghaus|W.Ebbinghaus]] (18:05, 7. Aug. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich habe gerade einen Artikel im englischen Wikipedia aktualisiert. Obwohl mein Account in beiden Wikipedias existiert kommt es mir vor als ob diese völlig unverknüpft wären. Handelt es sich um zwei voneinander völlig unabhängigen Accounts?<br />
Vielen Dank,<br />
W.Ebbinghaus --[[Benutzer:W.Ebbinghaus|W.Ebbinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:W.Ebbinghaus|Diskussion]]) 18:05, 7. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:W.Ebbinghaus|W.Ebbinghaus]],<br />
:die Accounts sind im Hintergrund schon verknüpft. Die unterschiedlichen Wikipedias sind jedoch völlig unabhängig voneinander. Es findet keine automatische inhaltliche Synchronisierung statt und Du hast auch in jeder Wikipedia, zu der Du beiträgst, eine eigene Benutzerseite.<br />
:Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:01, 8. Aug. 2023 (CEST)<br />
::Ja vielen Dank! --[[Benutzer:W.Ebbinghaus|W.Ebbinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:W.Ebbinghaus|Diskussion]]) 11:06, 8. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Akropolis17|Akropolis17]] zu [[Wikipedia:Kontakt]] (19:18, 7. Aug. 2023) ==<br />
<br />
Hallo ich erstelle gerade ienen englischen Wikipedia artikel. können quellen und links mehrmals angegeben werden wenn sie auf bestimmte aussagen zutreffen? --[[Benutzer:Akropolis17|Akropolis17]] ([[Benutzer Diskussion:Akropolis17|Diskussion]]) 19:18, 7. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Akropolis17|Akropolis17]],<br />
:die Antwort ist zweiteilig:<br />
:# Wenn der Einzelnachweis ein allgemeiner Link, z.B. auf eine Webseite oder ein Buch ist, dann brauchst Du diesen nur einmal eingeben und kannst ihn dann mehrfach verwenden (im Visual Editor einfach über den Reiter 'Weiterverwenden', für Quelltextmodus siehe [[Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle|hier]]<br />
:# Wenn Du verschiedene Seiten aus einem Buch referenzieren willst empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: Du erstellst einen Abschnitt 'Quellen' und fügst dort das entsprechende Buch mit der Vorlage Literatur ein (z.B. Müller, Über Katzen, ...). Dann brauchst Du in den Einzelnachweisen nur noch einfach zu schreiben "Müller, S. 17" oder "Müller, S. 28", ...<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:15, 8. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:EOMLUX|EOMLUX]] (09:24, 10. Aug. 2023) ==<br />
<br />
Lieber Wikipeter-HH,<br />
ich habe den Artikel über das Entwicklungskonzept Oberes Moseltal (EOM) finalisiert und hatte diesen über "verschieben" (mit dem Grund "Artikel fertig") in die Wikipedia Enzyklopädie verschieben wollen. Jetzt ist mein Entwurf nicht mehr da, aber der Artikel ist nicht online. Ist es so, dass dieser erst noch freigegeben werden muss? Was könnte ich denn tun, damit dies geschieht? Und ist es normal, dass der Entwurf auch nicht mehr da ist? Ich wäre Ihnen für Ihre Hilfe sehr dankbar, da ich sehr viel Arbeit in den Artikel gesteckt hatte. Vielen lieben Dank im Voraus und viele Grüsse EOMLUX --[[Benutzer:EOMLUX|EOMLUX]] ([[Benutzer Diskussion:EOMLUX|Diskussion]]) 09:24, 10. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:EOMLUX|EOMLUX]],<br />
:Deine Seite ist als Werbung durch den Benutzer XenonX3 gelöscht worden, siehe Hinweise auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite.<br />
:Ein Projekt wie die Wikipedia kann nur mit einem [[Wikipedia:Richtlinien|Regelwerk]] funktionieren. Dazu gehören unter anderem [[WP: Was Wikipedia nicht ist]], [[WP:Relevanzkriterien]] und [[WP:Interessenkonflikt]].<br />
:Ich empfehle Neu-Autoren immer, zunächst einmal einige Bearbeitungen an bestehenden Artikeln zu machen, um mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] und Vorgehensweisen der Wikipedia vertraut zu werden. Da gibt es Einiges zu lernen. Wer den dritten Schritt vor dem Ersten macht, verläuft sich leicht. Ein guter Einstieg ist Deine Benutzerstartseite (da gibt es eine Box mit Hilfelinks) und das [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Um den Inhalt Deines Entwurfs für die weitere, richtlinienkonforme Bearbeitung zurückzubekommen wende Dich bitte an den Kollegen @[[Benutzer:XenonX3|XenonX3]]<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:16, 10. Aug. 2023 (CEST)<br />
::Ok, vielen Dank! --[[Benutzer:EOMLUX|EOMLUX]] ([[Benutzer Diskussion:EOMLUX|Diskussion]]) 12:54, 10. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Einladung: Virtuelle Treffen der [[WP:Technische Wünsche|Technischen Wünsche]] ==<br />
<br />
<small>Hallo. Du erhältst diese Nachricht, weil du den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] abonniert hast.</small><br />
<br />
[[Datei:Sunflower_stylized_02.png|rechts|alt=drei gezeichnete Sonnenblumen|200px]]<br />
Das Team Technische Wünsche lädt herzlich ein zu zwei virtuellen Veranstaltungen, die vorerst regelmäßig stattfinden:<br />
<br />
'''[[Wikipedia:Reparatursommer/Unterstützung#Virtuelle_Sprechstunden|Die virtuelle Sprechstunde des Reparatursommers.]]''' Falls du technische Werkzeuge (Helferlein, Vorlagen, Tools, Bots, …) reparieren möchtest, Fragen hast oder nicht weiterkommst, versuchen die Programmiererinnen und Programmierer aus dem Team Technische Wünsche hier weiterzuhelfen. Diese Sprechstunde findet vorerst alle zwei Wochen statt, und der nächste Termin ist diesen Donnerstag um 18:00.<br />
<br />
'''[[Wikipedia:Technische Wünsche/Treff|Der Technische-Wünsche-Treff.]]''' Dieses Treffen richtet sich an alle, die sich dafür interessieren, was bei den Technischen Wünschen gerade passiert. Einmal im Monat stellt das Team Technische Wünsche vor, woran es gerade arbeitet, und möchte sich dann mit euch darüber austauschen. Technikkenntnisse sind hierfür ausdrücklich nicht notwendig. Der nächste Termin ist diesen Donnerstag um 19:00, also direkt im Anschluss an die virtuelle Sprechstunde.<br />
<br />
{{MediaWiki-Button |Typ=progressive |Text=Zur Übersicht über alle Termine |Link=Wikipedia:Technische Wünsche/Treff#Kommende_Veranstaltungen}}<br />
Wir freuen uns auf dich. Für das Team Technische Wünsche: [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[BD:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:42, 22. Aug. 2023 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=25502688 --><br />
<br />
== Einladung ins Deutsche Hafenmuseum ==<br />
<br />
<div style="background-color:#C0E0FF; padding:5px; border:1px solid #B5B0D0; width:66%"><br />
[[Datei:Viermaster Peking.jpg|118px|rechts]]<br />
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>PAGENAME}},<br />
<br />
am [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Kalender|Dienstag, den 5. September]] haben wir ab 14:00 exklusiven Zugang zum<br />
<br />
::'''[[Deutsches Hafenmuseum|Deutschen Hafenmuseum]]'''<br />
<br />
Wir dürfen nach Herzenslust im Schaudepot und Freigelände rumstöbern, fotografieren und die anwesenden Mitarbeiter und Ehrenamtlichen mit Fragen löchern, und obendrauf gibt's eine Führung auf der [[Peking (Schiff)|Viermastbark Peking]]. Das Ganze ist als Auftakt und Appetizer für spätere Folgeveranstaltungen gedacht.<br />
<br />
Näheres dazu findest du auf der Seite [[Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg]], trage dich dort bitte auch ein, wenn du kommst. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 17:36, 22. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste des Kontors]] oder in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste des Stammtischs]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kontor_Hamburg/Einladungsliste1&oldid=236650262 --><br />
<br />
== Frage von [[User:TheWebKid|TheWebKid]] (21:27, 23. Aug. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe vor kurzem ein Logo aktualisieren wollen, allerdings konnte ich das Foto nicht verlinken sondern musste es als mein Eigenes Werk hochladen. Wie kann ich das Logo direkt verlinken? Liebe Grüße und danke schon mal im voraus für Ihre Hilfe. --[[Benutzer:TheWebKid|TheWebKid]] ([[Benutzer Diskussion:TheWebKid|Diskussion]]) 21:27, 23. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:TheWebKid|TheWebKid]],<br />
:Bilder und andere Medien können nur aus Wikimedia Commons in Artikel eingebunden werden. Direkte Links funktionieren nicht. Ein Grund dafür sind Urheberrechtsfragen. Schau mal unter [[Hilfe:Bildertutorial]]. Da ist alles rund um Bilder erklärt. Das neue Logo muss also vom echten Rechteinhaber hochgeladen und/oder mit einer Wikimedia konformen Lizenz freigegeben werden (es sei denn, das Logo hat keine [[Schöpfungshöhe]]).<br />
:Klingt alles kompliziert, ist es auch, aber wir sind da an gesetzliche Vorschriften gebunden . . .<br />
:Grüße aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:38, 24. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== neue Bestätigungen am 24.8.2023 ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|TenWhile6|TenWhile6}} und {{noping|Wandelndes Lexikon|Wandelndes Lexikon}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 25. Aug. 2023 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 25. Aug. 2023 (CEST) --><br />
<br />
== Frage von [[User:Bgj42|Bgj42]] (14:39, 3. Aug. 2023) ==<br />
<br />
ich habe zur Frage "Sudoku" Änderungen zum Abschnitt 7.2 vorgenommen. Wie finde ich das Ergebnis der Sichtung? --[[Benutzer:Bgj42|Bgj42]] ([[Benutzer Diskussion:Bgj42|Diskussion]]) 14:39, 3. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Bgj42|Bgj42]],<br />
:schau mal in die Versionsgeschichte des Artikels. Dort findest Du die Begründung, warum Deine Änderung zurückgesetzt wurde.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 20:04, 3. Aug. 2023 (CEST)<br />
::Meine Quelltextbearbeitung ist missverstanden worden oder das Hochladen der Bilder ist fehlgeschlagen.<br />
::Nach dem Versuch die Lösbarkeit zu erklären, folgt die '''Behauptung''', dass ein Beweis aus '''dem Jahr 2011 fehlerhaft''' ist.<br />
::Die Bilder zur Beweisführung entfallen. Der Beweis wird durch ''nachvollziehbare'' Erklärung ersetzt.<br />
::Der komplette Abschnitt 7.2 Eindeutige Lösbarkeit ist zu ersetzen. --[[Benutzer:Bgj42|Bgj42]] ([[Benutzer Diskussion:Bgj42|Diskussion]]) 11:31, 4. Aug. 2023 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Bgj42|Bgj42]],<br />
:::die Begründung für die Rücksetzung lautet " ''persönliches Essay, bitte [[WP:WWNI]] beachten, auf Geschrei mit Fettschrift verzichten und mit überprüfbaren Nachweisen arbeiten''". Ohne mich inhaltlich mit der Thematik zu beschäftigen kann ich daraus ersehen, dass Du diverse Formfehler gemacht hast, die zur Rücksetzung führten:<br />
:::# Fettschrift etc. gehört nicht in den Fließtext (siehe [[WP: Typografie]])<br />
:::# Dein Schreibstil ist nicht enzyklopädisch (siehe [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Stil]])<br />
:::# Für Deine Behauptungen fehlen Belege (siehe [[WP:Belege]], [[WP:Was Wikipedia nicht ist]]), die WP ist nicht der Ort um neue Beweise zu publizieren<br />
:::Also, vielleicht beschäftigst Du Dich mal etwas mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regelwerken]] der Wikipedia und versuchst dann einen neuen Anlauf.<br />
:::Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:38, 4. Aug. 2023 (CEST)<br />
::::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::::mein Beitrag wurde wegen "Formfehler" zurückgewiesen, weil Beweise fehlen.<br />
::::Unter dem Suchbegriff "Sudoku" wird im zweiten Satz formuliert:<Zitat> In der üblichen Version (Standardsudoku) ist es das Ziel, ein 9×9-Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so zu füllen, dass jede Ziffer in jeder Einheit (Spalte, Zeile, Block = 3×3-Unterquadrat) genau einmal vorkommt – und in jedem der 81 Felder exakt eine Ziffer vorkommt.<Ende des Zitats>.<br />
::::'''Das ist eine Aufgabenstellung!'''<br />
::::Im Abschnitt "Regeln und Begriffe" ist das nochmals wiederholt.<br />
::::Der Begriff "Eindeutigkeit" ist nicht klar definiert oder falsch interpretiert.<br />
::::Die Zeichenfolge "fehler" taucht nur im Zusammenhang von Paaren auf. Warum? Eine Zeichenfolge "korrektur" ist nicht auffindbar.<br />
::::Im Bild "X-Sudoku (Musterbeispiel)" gibt es mindestens 8 Lösungen. Für das Feld a2 (1.Zeile, 2.Spalte) VIER Lösungen (2,3,7,8) und für das Feld a3 ebenfalls VIER Lösungen (3,4,7,8)! Wer hat das bei der Sichtung "übersehen"?<br />
::::Warum wird die Suche nach Tripel als Lösungsansatz vorgeschlagen? Tripel bedeutet, dass 3 Ziffern in einem Feld zur Auswahl stehen! Wann ist das EINDEUTIG?<br />
::::In meinem Beitrag habe ich versucht zu beweisen, dass es durch systematische Lösungssuche (mittels Trial-and-Error) möglich ist, in Standardsudokus mindestens EINE Lösung zu finden, die der Aufgabenstellung exakt entspricht. Ein Sudoku ist definitiv ein abgeschlossenes System, erklärbar durch einen Screenshot. <s>Nur</s> die Anordnung der vorgegebenen Ziffern bestimmen die Lösbarkeit.<br />
::::Die Beweisführung wäre einfacher, wenn das Hochladen mehrerer Screenshots (PNG-Datei, mit 560x668 Pixel, 371 kB) zu realisieren wäre. Das Stümpern diese Screenshots mit dem Quelltext-Editor darzustellen, ist zu aufwändig. Zum Beispiel "X-Sudoku" wären das mindestens 8 "Bilder".<br />
::::Es ist relativ trivial, ein Lösungsergebnis zu konstruieren, das mit 81 Tripeln bestückt ist (ein Screenshot), zu dem ein Computer mehrere Jahrhunderte benötigt. Ein solches Lösungsergebnis kann jedoch mit 45 vorbelegten Feldern in weniger als 1 Sekunde gelöst werden!<br />
::::Mit freundlichen Grüßen --[[Spezial:Beiträge/95.90.211.75|95.90.211.75]] 12:55, 28. Aug. 2023 (CEST)<br />
:::::Hallo @[[Benutzer:Bgj42|Bgj42]],<br />
:::::nochmals, die Wikipedia ist nicht der Ort, um neue Beweise etc. zu publizieren (siehe [[WP:Keine Theoriefindung]]). Wenn die von Dir behaupteten Aussagen bzw. der Beweis dazu schon in einer seriösen Quelle publiziert wurden, dann kannst Du die Beweisführung hier unter Angabe der entsprechenden Quelle hier einfügen. Du musst Dir also die Mühe machen, diesen Beweis zu finden oder selbst eine Medium zu finden, wo du ihn publizieren kannst.<br />
:::::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:11, 29. Aug. 2023 (CEST)<br />
::::::Hallo wikipeter-HH, <br />
::::::ich habe nicht vor eine neue Theorie zu "erfinden".<br />
::::::Ich stelle allerdings fest, dass in den derzeitigen "Hinweisen" einige '''Widersprüche''' vorgetragen werden.<br />
::::::Unter der Überschrift "Eindeutige Lösbarkeit" ist formuliert: <Zitat>Ein Sudoku-Rätsel das nur eine einzige Lösung (Vervollständigung) besitzt, heißt eindeutig lösbar.<Ende des Zitats><br />
::::::Unter Überschrift "X-Sudoku" ist EINE Lösung dargestellt. Ich stelle fest, dass für die vorbelegten Felder ACHT Lösungen existieren.<br />
::::::Konkret sind für das Feld a2 die Eintragung 2, 3, 7, 8 und das Feld a3 die Eintragung 3, 4, 7, 8 jeweils eine Lösung für die 17 vorbelegte Felder bedingungsgerecht.<br />
::::::War der Löser mit einer zufrieden Lösung?. Oder war kein Platz für 8 Lösungen vorgesehen?<br />
::::::Lösungsprotokoll: (ein Nebenprodukt des Algorithmus)<br />
:::::: gesetzt 17<br />
:::::: Quadrupel 2<br />
:::::: Tripel 3<br />
:::::: Paare 39<br />
:::::: Ziffer 42<br />
:::::: Dauer 362 ms<br />
::::::Die 2 Quadrupel in Feld a2 und a3 enthalten die genannten Ziffern als Kandidaten (nach dem Abtippen der Vorlage).<br />
::::::Wird in dem X-Sudoku die Ziffer 3 in Feld e5 entfernt (16 vorbelegte Felder), so ergibt sich die Ziffer 9 in diesem Feld (selbstverständlich noch weitere)<br />
::::::Wird in dem X-Sudoku die Ziffer 2 im Feld i9 entfernt (16-vorbelegte Felder), so ergibt sich die Ziffer 8 in diesem Feld.<br />
::::::<u>Ich stelle die Frage:</u> Wo steht unter der Überschrift "Regeln und Begriffe", dass es keine "Nichteindeutige" Lösung geben darf?<br />
::::::Mit meinem Algorithmus "Systematische Lösungsfindung" habe ich die Möglichkeit, die Lösbarkeit zu prüfen.<br />
::::::Das ist keine Theorie. Man muss sich nur Klarheit darüber verschaffen, dass beim Eintragen EINER Ziffer 20 weitere Felder zu prüfen (und die Kandidaten zu aktualisieren) sind.<br />
::::::Damit ist die Lösung kein Rätsel, sondern ein in sich geschlossenes System. Es gibt mehrere Lösungen zu einer Vorlage, insbesondere wenn weniger als 17 Felder vorbelegt sind (minimal 3)! --[[Benutzer:Bgj42|Bgj42]] ([[Benutzer Diskussion:Bgj42|Diskussion]]) 14:19, 30. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:CaptureAndCompare|CaptureAndCompare]] (11:15, 22. Aug. 2023) ==<br />
<br />
Hallo. Ich habe den Artikel [[Balun]] überarbeitet, der fachliche Fehler enthielt. In diesem Zusammenhang habe ich auch einige Quellen/Referenzen ergänzt und den Sperrtopf in einen eigenen Unterabschnitt verschoben. Leider ist nun das Layout kaputt gegangen. Vielleicht kannst du behilflich sein oder mir sagen, was ich tun kann oder tun sollte. --[[Benutzer:CaptureAndCompare|CaptureAndCompare]] ([[Benutzer Diskussion:CaptureAndCompare|Diskussion]]) 11:15, 22. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:CaptureAndCompare|CaptureAndCompare]],<br />
:ich sehe nicht, was da am Layout kaputt sein soll. Zumindest am Desktop-Bildschirm betrachtet finde ich es ok, dass die Bilder am rechten Rand erscheinen. Dabei frage ich mich, was das Bild mit dem Resonanztransformator da soll, denn im Text wird der nicht erwähnt. Vielleicht kannst Du dazu ja noch etwas ergänzen.<br />
:Vielen Dank für Deine Beiträge. Weiter so.<br />
:Grüße aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:10, 22. Aug. 2023 (CEST)<br />
::Das Bild "Symmetrische Ansteuerung einer Twisted-Pair-Leitung" wandert bei breiterem Fenster nach links und schiebt die Überschriften "Anwendungen" und "Hochfrequenztechnik" vom linken Rand weg, weiter nach rechts. Aber ich habe noch einmal nachgeschaut, und das Problem bestand teils wohl schon vor meinen Änderungen (bei noch größeren Bildschirmgrößen zumindest was die Überschrift "Anwendungen" angeht). Mir war es nur vorher aufgrund anderer Fensterbreite nicht aufgefallen.<br />
::Das Bild zum "Topfkreis" stellt meines Erachtens eigentlich einen "Sperrtopf" dar. Evtl. werden beide Begriffe teils auch synonym verwendet, aber dazu habe ich keinen Beleg. --[[Benutzer:CaptureAndCompare|CaptureAndCompare]] ([[Benutzer Diskussion:CaptureAndCompare|Diskussion]]) 15:44, 7. Sep. 2023 (CEST)<br />
:::Moin @[[Benutzer:CaptureAndCompare|CaptureAndCompare]],<br />
:::das Bild ist tatsächlich so konfiguriert, das es im Abschnitt "Balun-Schaltungen mit elektronischen Bausteinen" links steht und das sieht auf einem Desktop-Bildschirm auch korrekt aus. Die Überschrift "Anwendungen" folgt dann ganz brav darunter, wie es sein soll. Auf was für einem Monitor hast Du Dir das angeschaut?<br />
:::Das mit dem Sperrtopf hast Du ja schon korrigiert. Prima.<br />
:::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:00, 8. Sep. 2023 (CEST)<br />
<br />
::Ein [[Topfkreis]] scheint (lt. Wikipedia) allseitig geschlossen zu sein. Ein solches Konstrukt ist m.E. im Bild aber gar nicht abgebildet, sondern eben ein Sperrtopf. [[Benutzer:CaptureAndCompare|CaptureAndCompare]] ([[Benutzer Diskussion:CaptureAndCompare|Diskussion]]) 15:49, 7. Sep. 2023 (CEST)<br />
<br />
== DTS: ''„Literaturrecherche in Zeiten künstlicher Intelligenz“'', 21. September 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''„Literaturrecherche in Zeiten künstlicher Intelligenz“'', 21. September 2023, 19:00 Uhr==}}<br />
[[Datei:Literatursuche mit KI (3).jpg|200px|rechts]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
'''<u>Inhalt:</u>'''<br />
<br />
wir freuen uns, Dich im Rahmen des Digitalen Themenstammtischs zu einem interessanten Vortragsabend einzuladen, bei dem wir die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) bei der Literaturrecherche wissenschaftlicher Arbeiten vorstellen werden. Unsere Gastreferentin, Frau Dr. Limburg, Leiterin des LehrLernZentrums an der Hochschule RheinMain und Expertin auf diesem Gebiet, wird uns über aktuelle Entwicklungen, Best Practices und Anwendungen im Bereich der Literaturrecherche mit KI informieren. <br />
<br />
In Zeiten, in denen der Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und deren Überprüfung von entscheidender Bedeutung sind, spielt die KI-basierte Literaturrecherche eine immer wichtigere Rolle. Sie unterstützt die Autoren der Wikipedia bei der Suche nach relevanten Informationen und Quellen. <br />
<br />
Themen, die behandelt werden:<br />
#Die Bedeutung von KI in der Literaturrecherche<br />
#Welche Tools eignen sich aktuell gut für die Quellensuche?<br />
#Tipps zur effizienten Nutzung von KI zur Überprüfung von Fakten und Belegen<br />
#Aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen in der Literaturrecherche<br />
<br />
Im Rahmen des Digitalen Themenstammtischs wird es ausreichend Zeit für Diskussionen, Fragen und Austausch geben. Wir sind sicher, dass dieser Abend spannende Einblicke bieten wird und Dich inspirieren wird, die Möglichkeiten der KI bei eigenen Recherchen auszuprobieren. <br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Vorschau:''' Am 17. Oktober geht es beim Digitalen Themenstammtisch um das immer wieder verschobene Thema: Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 19:08, 9. Sep. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ameisenigel@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=236736794 --><br />
<br />
== (Neue) Funktion in Kartographer: Geopunkte mit Hilfe der Wikidata-QID hinzufügen ==<br />
<br />
[[Datei:Newsletter_Icon_for_the_German_Technical_Wishlist_Project.svg|rechts|150x150px]]<br />
Hallo, du bekommst diese Nachricht, weil du dich für den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] angemeldet hast und gerne über umgesetzte Wünsche informiert werden möchtest. Vielen Dank!<br />
[[Datei:Technical Wishes Geoinfo Logo.svg|links|60x60px]]<br />
Wir haben im Jahr 2022 den Themenschwerpunkt [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen|„Bessere Unterstützung von Geoinformationen“]] bearbeitet und abgeschlossen. In diesem Zuge möchten wir dich heute über eine (neue) Funktion in [[Hilfe:Kartographer|Kartographer]] informieren. Hast du gewusst, dass sich Geopunkte auf Kartographer auch mit Hilfe von [[d:Help:Items/de|Wikidata QIDs]] hinzufügen lassen? Geoshapes (Formen) und Geolines (Linien) konnte man bereits mithilfe von QIDs erstellen. Seit einem guten Jahr geht das auch für Geopunkte. Dies erspart nicht nur die Eingabe der Koordinaten, zusätzlich sind die Daten auch zentral bei Wikidata gesammelt. Alle Änderungen, die das Objekt betreffen (z.B. Präzision der Koordinaten), werden somit automatisch angepasst. Noch nichts davon gehört? Es war eine viel [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Zusammenfassung der Kartographer Umfrage#Priorisierung potenzieller Funktionen durch die Community (deutschsprachige und internationale Umfrage)|gewünschte Funktion]] in unserer Umfrage aus dem Jahr 2022. Aktuell wird sie jedoch wenig genutzt. Daher möchten wir hiermit an die neue Funktion erinnern. Falls du Anmerkungen dazu hast, lass es uns wie immer gerne auf der [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Geopoints via QID|Diskussionsseite]] wissen. Nähere Informationen findest du auch auf der [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Geopoints via QID#Geopoints via QID hinzufügen|Projektseite]]. – Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Thereza Mengs (WMDE)|Thereza Mengs (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Thereza Mengs (WMDE)|Diskussion]]) 11:55, 11. Sep. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Du hast Probleme mit einem Werkzeug? Ab in den Reparatursommer! ==<br />
<br />
[[Datei:Newsletter_Icon_for_the_German_Technical_Wishlist_Project.svg|thumb|rechts|alt=Ein geöffneter Briefumschlag, aus dem eine Sonnenblume herausragt, das Logo der Technischen Wünsche|Du erhältst diese Nachricht, weil du den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] abonniert hast.]]<br />
<br />
Hallo, heute gibt es eine Information zum [[Wikipedia:Reparatursommer|Reparatursommer]], einer Initiative des Projekts [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]]. Ursprünglich war diese Aktion für Juli und August geplant, aber weil es im aktuellen Technische-Wünsche-Themenschwerpunkt „[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|Einzelnachweise leichter wiederverwenden]]“ aufgrund von Personalengpässen immer noch eine Pause gibt, läuft solange der Reparatursommer vorerst noch weiter. Was bedeutet das für dich? Wenn du Probleme mit so genannten Community-Werkzeugen hast, kannst du sie hier melden: Kaputte Bots, Helferlein, Nutzerscripte, Cloud Tools, Vorlagen, … – alles, was in der Hand von Ehrenamtlichen liegt und nicht funktioniert. Kleine wie große Probleme sind willkommen. Die hauptamtlichen Programmiererinnen und Programmierer der Technischen Wünsche schauen sich alles an und versuchen zu helfen. <br />
<br />
{{MediaWiki-Button |Text=Hier geht es zum Reparatursommer |Link=WP:Reparatursommer |Typ=normal}}<br />
<br />
– Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Thereza Mengs (WMDE)|Thereza Mengs (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Thereza Mengs (WMDE)|Diskussion]]) 11:28, 12. Sep. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (38. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2023|Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023]] <br />
| →<br />
| beendet: 1.497 bearbeitete Bausteine, der Sieg geht an Gripweed, Z thomas und Josy24<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminwiederwahl/AHZ|Wiederwahl-Aufforderung AHZ]]<br />
| →<br />
| Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)<br />
<br />
|}<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023|Checkuserwahl]]''': <br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023/Count Count|Count Count]]<br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023/MarcoMA8|MarcoMA8]]<br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023/Squasher|Squasher]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Бучач-Львів|Бучач-Львів]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: Nominierungsphase<br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]]<br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2023/Deutschland|Wiki Loves Monuments]]<br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2023|Denkmal-Cup 2023]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2023|WikiCon 2023]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung zur Online-Teilnahme]<br />
* [[WP:Reparatursommer|Reparatursommer]] (Technische Wünsche)<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:02, 18. Sep. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=237369596 --><br />
<br />
== [[:Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen]] ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH! <br />
<br />
Die von dir überarbeitete Seite [[:Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.<br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/14. September 2023#Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verband_norddeutscher_Wohnungsunternehmen&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 17:26, 18. Sep. 2023 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
== Technische-Wünsche-Treff: Drei Probleme mit Technischen Wünschen ==<br />
<br />
<small>Diese Nachricht erhältst du, weil du den [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] (Workshops & Treffen) abonniert hast.</small><br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen zum nächsten Technische-Wünsche-Treff, dieses Mal mit dem Thema: '''Drei Probleme mit Technischen Wünschen''' am 22.9. von 18:00 bis 19:00 Uhr auf [[W:de:BigBlueButton|BigBlueButton]].<br />
<br />
Worum geht’s? Im Videocall werden wir kurz die zentralen Erkenntnisse einer Umfrage vorstellen, die vor einem guten Jahr hierzuwiki stattgefunden hat. Damals ging es darum herauszufinden, wie bekannt das Projekt Technische Wünsche eigentlich ist und wie gut es als kollaboratives Projekt funktioniert.<br />
Vor allem über drei Probleme, die der Umfrage zufolge besonders viele Menschen davon abhalten, sich am Projekt zu beteiligen, möchten wir dann mit euch ins Gespräch kommen. Was denkt ihr, wie man diese Probleme angehen könnte? Habt ihr bei anderen Projekten gute Erfahrungen gesammelt, die vielleicht auch hier angewendet werden könnten?<br />
Wie immer gilt: Technikkenntnisse sind nicht nötig, um dabei zu sein. Wir freuen uns über alle, die vorbeischauen. {{MediaWiki-Button |Typ=normal |Link=Wikipedia:Technische_Wünsche/Treff |Text=Hier geht's zum Technische-Wünsche-Treff}} – Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Thereza Mengs (WMDE)|Thereza Mengs (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Thereza Mengs (WMDE)|Diskussion]]) 10:17, 19. Sep. 2023 (CEST)<br />
<br />
== DTS: Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“, 17. Oktober 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“, 17. Oktober 2023, 19:00 Uhr==}}<br />
[[Datei:Wikipedia-logo-with-cap.svg|150px|rechts]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
'''<u>Inhalt:</u>'''<br />
<br />
„Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“ ist ein Forschungsprojekt des Leibnitz Instituts für Medienforschung in Hamburg. Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage: Wie entstehen die community-basierten Inhalte auf der Online-Enzyklopädie Wikipedia und mit welchen Verfahren wird ausgehandelt, was als „Wahrheit“ gelten soll? In diesem Zusammenhang wurden mehrere Wikipedia-Autoren interviewt. [[Benutzer:Zaddica|Christina Burger]] wird über die Ergebnisse ihrer Studie berichten. <br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Hinweis''' (schon jetzt vormerken): Am 2. November um 19 Uhr findet ein Einführungsworkshop mit dem Thema: '''OpenStreetMap: „Mapping und Tagging“''' statt.<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 20:35, 24. Sep. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Nordprinz@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=237492247 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (39. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023|Checkuserwahl]]''': <br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023/Count Count|Count Count]]<br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023/MarcoMA8|MarcoMA8]]<br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023/Squasher|Squasher]] <small>(bis 28. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Бучач-Львів|Бучач-Львів]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: Nominierungsphase<br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]]<br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2023/Deutschland|Wiki Loves Monuments]]<br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2023|Denkmal-Cup 2023]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2023|WikiCon 2023]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung zur Online-Teilnahme]<br />
* [[WP:Reparatursommer|Reparatursommer]] (Technische Wünsche)<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Kleine Freuden #53: erste Versuche als Sportfotograf • Warner Bros. liebt freie Lizenzen – oder? • WMDE-Team Community-Konferenzen • WikiCon 2023: Online-Teilnahme)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:28, 24. Sep. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=237441883 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (40. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023|'''Checkuserwahl''' 2023]]<br />
| →<br />
| gewählt: [[Benutzer:Count Count|Count Count]] (91,57 %) und [[Benutzer:Squasher|Squasher]] (95 %) für jeweils 2 Jahre,<br />nicht gewählt: [[Benutzer:MarcoMA8|MarcoMA8]] (28,05 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Бучач-Львів|Бучач-Львів]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Qualitätssicherung in der Wikipedia|Qualitätssicherung in der Wikipedia]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]]: Abstimmung<br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2023|Denkmal-Cup 2023]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [https://voting.wikilovesmonuments.de/ WLM-Vorjury]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(DTS: Wahrheit und Wissen • Mellebga † • XII. AdminCon im Februar 2024 • Neuzugang bei WMDE)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:03, 1. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=237791693 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (41. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Perrak (Wiederwahl 2023)|Perrak]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Бучач-Львів|Бучач-Львів]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum|Unterseiten im Artikelnamensraum]]<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Qualitätssicherung in der Wikipedia|Qualitätssicherung in der Wikipedia]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Abstimmung im Miniaturenwettbewerb]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreis]]<br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2023|Denkmal-Cup 2023]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_26|Community-Forum von WMDE: Förderung von Wissensgerechtigkeit, 10. Oktober 2023]]<br />
* [https://voting.wikilovesmonuments.de/ Wiki Loves Momuments-Vorjury für Deutschland]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Bye, bye, IPs – hallo temporäre Konten! • Community-Forum zur Förderung von Wissensgerechtigkeit • Neuer Wikipedia-Rekord für das Guinness-Buch der Rekorde • Wikipedistischer Nobelpreis 2023 • Vorjury freut sich über Hilfe)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:03, 9. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=237873868 --><br />
<br />
== Technische-Wünsche-Treff am 18.10.: Wir testen gemeinsam die große Umfrage ==<br />
<br />
<small>Du erhältst diese Nachricht, weil du den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] abonniert hast.</small><br />
<div style="border:2px solid #FFCD2F; padding:1em; "><br />
Hallo, du bist herzlich eingeladen zum nächsten [[Wikipedia:Technische Wünsche/Treff|Technische-Wünsche-Treff]] am Mittwoch, 18.10. um 19:00 auf [[BigBlueButton]]. Dieses Mal wollen wir nicht nur reden, sondern auch gemeinsam etwas testen – und zwar die große Technische-Wünsche-Umfrage.<br />
[[Datei:Vote icon prototype.svg|rechts|160x160px]]<br />
Über die Umfrage bestimmen die Communitys der deutschsprachigen Wikimedia-Wikis regelmäßig, in welchem Bereich das Team [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]] für Verbesserungen sorgen soll. Wir versuchen, die Umfrage kontinuierlich zu verbessern, damit sich möglichst viele Menschen beteiligen können. <br />
<br />
Und hier kommst du ins Spiel: Am 18.10. nehmen wir uns eine Testkopie der letzten Umfrage vor und tun so, als würden wir wirklich abstimmen. Danach sprechen wir darüber, was uns aufgefallen ist. Hoffentlich entsteht so die ein oder andere Idee, was noch verbessert werden könnte. Wir würden uns freuen, dich am 18.10. zu begrüßen. Besondere Kenntnisse, z.B. Technikkenntnisse oder jahrelange Wiki-Erfahrung, sind ausdrücklich nicht nötig. <br>>> '''[[Wikipedia:Technische_Wünsche/Treff#18._Oktober,_19:00–20:00:_Technische-Wünsche-Treff_„Umfrage-Werkstatt“|Zum Technische-Wünsche-Treff am 18.10.]]''' <br><small>Falls du nicht dabei sein kannst, aber trotzdem mitmachen möchtest, kannst du die [[Wikipedia:Technische Wünsche/Umfrage-Werkstatt|Test-Umfrage]] auch alleine testen und deine Gedanken dazu [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Umfrage-Werkstatt|hier notieren]].</small><br />
</div><br />
<br />
<div style="border:2px solid grey; padding:1em; margin-top:1em; "><br />
Darüber hinaus möchten wir gerne daran erinnern, dass der [[Wikipedia:Reparatursommer|Reparatursommer]] weiter läuft, auch wenn mittlerweile schon Herbst ist. Wenn Bots, Vorlagen, Helferlein usw.… nicht so laufen, wie sie sollen, kannst du die Probleme dort notieren. Das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland versucht dann, sie zu beheben. >> '''[[Wikipedia:Reparatursommer|Zum Reparatursommer]]'''<br />
</div><br />
<br />
<div style="border:2px solid grey; padding:1em; margin-top:1em; "><br />
Und es sei auch noch an eine weitere Veranstaltung erinnert: Wenn du beim Programmieren nicht weiter kommst oder generell Fragen rund um Werkzeuge hast, kannst du dich alle zwei Wochen mit den Programmiererinnen und Programmierern der Technischen Wünsche austauschen. Die nächste Reparatursommer-Sprechstunde findet am 17.10. um 18:00 auf [[BigBlueButton]] statt. >> '''[[Wikipedia:Reparatursommer/Unterstützung#Virtuelle_Sprechstunden|Zur Sprechstunde am 17.10.]]'''<br />
</div><br />
<br />
<br />
<br />
-- Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[Datei:Sunflower app icon large.png|20px]] [[BD:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]] [[Datei:Sunflower app icon large.png|20px]] [[WP:Technische Wünsche|Projekt Technische Wünsche]] 09:45, 12. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
== DTS: Einführungsworkshop OpenStreetMap: „Mapping und Tagging“, 2. November 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''Einführungsworkshop OpenStreetMap: „Mapping und Tagging“'', 2. November 2023, 19:00 Uhr==}}<br />
[[Datei: Openstreetmap logo.svg|rechts]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
Du kennst sicherlich Karten, die auf den Daten von OpenStreetMap (OSM) basieren und die wir in Wikimedia-Projekten wie Wikivoyage und zunehmend auch auf Wikipedia nutzen. Die hohe Qualität dieser Karten ist engagierten Mappern zu verdanken. Doch wie kommen die Daten in OSM?<br />
<br />
Wir möchten dich herzlich zu unserem Einführungsworkshop "OpenStreetMap: Mapping und Tagging" einladen. Hier erfährst du, wie du Grundobjekte wie Punkte, Linien und Flächen kartieren und ihnen sinnvolle Eigenschaften zuordnen kannst.<br />
Der Einführungsworkshop beschäftigt sich mit:<br />
#Einblick in OpenStreetMap und seine Möglichkeiten<br />
#Vorstellung der Grundobjekte: Punkte, Linien und Flächen<br />
#Live-Demonstration des Kartierens mit dem iD-Editor (keine vorherige Installation nötig!)<br />
#Zuordnung von sinnvollen Eigenschaften (Tags) zu den Objekten<br />
Für die Teilnahme sind keinerlei Grundkenntnisse erforderlich. Wir zeigen dir, wie du den (online) iD-Editor nutzen kannst.<br />
<br />
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 17. Oktober findet der mehrfach verschobene Stammtisch ''Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“'' statt.<br />
<br />
'''Schon jetzt vormerken:''' Für den 15. November um 19 Uhr hat [[Benutzer:Raymond|Raymond]] einen Themenabend zum Thema Pressefotografie vorbereitet.<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 11:18, 14. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Nordprinz@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=237891562 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Luis Staiger|Luis Staiger]] (08:09, 18. Okt. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter,<br />
am 10. Okt. 2023 habe ich an drei Artikeln Bearbeitungen vorgenommen (Sternenrotz, Ceratiomyxa & Ceratiomyxa fruticulosa), welche bis jetzt nicht gesichtet wurden. Es wurden aber auch keine Fragen dazu gestellt oder Kritik geäußert.<br />
Ich würde diese Änderungen nun gerne gesichtet haben oder wissen, was ich ändern soll, dass sie gesichtet werden.<br />
<br />
Ich freue mich auf eine Antwort!<br />
<br />
Liebe Grüße --[[Benutzer:Luis Staiger|Luis Staiger]] ([[Benutzer Diskussion:Luis Staiger|Diskussion]]) 08:09, 18. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Luis Staiger|Luis Staiger]],<br />
:falls eine Änderung nicht nach ein paar Tagen gesichtet wurde, kannst du über [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] die Sichtung beantragen.<br />
:PS: zu deiner Änderung am Artikel Sternenrotz wäre es gut, wenn Du noch eine Quelle für diese neue Erkenntnis hinzufügen kannst.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:48, 18. Okt. 2023 (CEST)<br />
::Vielen Dank für deine Antwort!<br />
::Das mache ich beides.<br />
::Liebe Grüße --[[Benutzer:Luis Staiger|Luis Staiger]] ([[Benutzer Diskussion:Luis Staiger|Diskussion]]) 13:46, 18. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (43. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Perrak (Wiederwahl 2023)|Adminkandidatur Perrak (Wiederwahl 2023)]] <br />
| →<br />
| erfolgreich 248:22 (91,9%)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Бучач-Львів|Бучач-Львів]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum|Unterseiten im Artikelnamensraum]]<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Qualitätssicherung in der Wikipedia|Qualitätssicherung in der Wikipedia]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Abstimmung im Miniaturenwettbewerb]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreis]]<br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2023|Denkmal-Cup 2023]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Reparatursommer|Reparatursommer: Community-Werkzeuge]]<br />
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Aktuelle Veranstaltungen|Community-Forum, Termin 27]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Museum möchte Bilder von antiken Artefakten löschen lassen • „Echtzeitalter“ • Jahresendspurt – Zeit, etwas Neues zu wagen! • Einführungsworkshop OpenStreetMap • Community-Forum: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei WMDE • Benutzer Hasenläufer verstorben • SG-Wahlen: Kandidaten gesucht! • Online-Seminar zu Open Data • Schreib mal wieder einen Artikel! • Wie wickeln wir einen Staat ab?)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:23, 22. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=238172306 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Meizex|Meizex]] (21:30, 24. Okt. 2023) ==<br />
<br />
Hallo meine lieber Lotse,<br />
ich habe unter meinem Account einen Artikelentwurf erstellt und wollte fragen ob der so eine Chance auf eine Veröffentlichung auf Wikipedia hat.<br />
<br />
liebe Grüsse<br />
Simon --[[Benutzer:Meizex|Meizex]] ([[Benutzer Diskussion:Meizex|Diskussion]]) 21:30, 24. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Meizex|Meizex]],<br />
:bei Studentenverbindungen kenne ich mich nicht so aus. Bitte schaue mal unter [[Portal:Studentenverbindung]]. Dort gibt es Richtlinien für Artikel über Studentenverbindungen, u.a. auch über die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanz]].<br />
:Was mir bei einer kurzen Durchsicht Deines Entwurfs aufgefallen ist: es klafft da eine Lücke von über 100 Jahren (1917 bis heute). Ist in dieser Zeit nichts wichtiges passiert?<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:36, 25. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
== DTS im Doppelpack ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS im Doppelpack==}}<br />
=== DTS: ''Pressefotografie'', 15. November 2023, 19:00 Uhr===<br />
[[Datei:WDR-Dreharbeiten zu Tatort Köln „Wacht am Rhein“-8738.jpg|240px|thumb|Pressetermin zu den Dreharbeiten des Kölner WDR-Tatorts „Wacht am Rhein“]]<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
wir möchten Dich herzlich zum Digitalen Themenstammtisch „Pressefotografie“ einladen. Als ehrenamtlicher Pressefotograf für Wikipedia, genauer gesagt für das Medienarchiv Wikimedia Commons, möchte [[Benutzer:Raymond|Raymond]] seine Erfahrungen und Erkenntnisse mit Dir teilen:<br />
<br />
''Die Pressefotografie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der individuellen Fotografie, die wir oft alleine betreiben, wenn wir zum Beispiel Denkmäler oder Architektur fotografieren. In meinem ehrenamtlichen Einsatz bewege ich mich in sehr unterschiedlichen Umgebungen, von diplomatischen Anlässen bis hin zu Baustellenbesichtigungen. Jede dieser Situationen erfordert ein spezifisches und professionelles Verhalten, das wir anhand konkreter Beispiele besprechen wollen.''<br />
<br />
''Ein wichtiger Aspekt ist auch die Zusammenarbeit mit professionellen Fotografen, die gut koordiniert werden muss, um Unstimmigkeiten zu vermeiden. Trotz aller Herausforderungen bietet die Arbeit als Pressefotograf eine besondere Belohnung: die Möglichkeit, Bilder einzufangen, die sonst kaum oder gar nicht möglich wären.''<br />
<br />
''An diesem Abend möchte ich die genannten Punkte vertiefen und anhand von Beispielen die Chancen und Besonderheiten der Pressefotografie erläutern. Ziel ist es, unsere Leidenschaft für die Fotografie zu stärken und mehr Commons-Fotograf*innen zu motivieren, sich diesem spannenden Thema zu widmen.''<br />
<br />
===DTS: ''Hausrecht und Panoramafreiheit'', 16. November 2023, 19:00 Uhr===<br />
[[Datei:Prohibition of photographing.gif|rechts|150px]]<br />
Am 16. November gibt es mit einem weiteren Themenabend zur Fotografie. Dieses mal geht es um das Urheberrecht. [[Benutzer:Gnom]] wird freundlicherweise seinen diesjährigen Vortrag von der [[Wikipedia:WikiCon 2023|WikiCON in Linz]] wiederholen. <br />
<br />
*Fotografieren in Museen: Welche Rolle spielt das Hausrecht seit der Umsetzung der [[Richtlinie (EU) 2019/790 (Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt)|DSM-Richtlinie]]?<br />
*Fotografieren in (U-)Bahnhöfen: Wie weit geht die Panoramafreiheit?<br />
*Nachkriegsgeschichte bebildern: Wann endet der urheberrechtliche Schutz von Fernsehbildern?<br />
*Schutz von KI-Inhalten: Sind KI-generierte Bilder wirklich gemeinfrei? <br />
<br />
Der Digitale Themenstammtisch wird die Veranstaltung live aus dem [[Wikipedia:Kontor Hamburg|Kontor Hamburg]] übertragen.<br />
<br />
<br />
Bitte melde Dich zu den beiden Veranstaltungen auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 2. November findet der ''Einführungsworkshop OpenStreetMap: „Mapping und Tagging“'' statt.<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 09:52, 29. Okt. 2023 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ameisenigel@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=238230998 --><br />
<br />
== Ausrufer - Kurzausgabe ==<br />
<br />
'''Neue Wettbewerbe/Abstimmungen''':<br />
<br />
'''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2023|Herbst-Wartungswettbewerb]]:<br />
** Anmeldephase bis 4. November <br />
** Wettbewerb 5. bis 19. November<br />
** Anmeldungen sind noch während des laufenden Wettbewerbs möglich<br />
<br />
'''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/BotBln|BotBln]] (bis 14. November 12.22h)<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Anton-kurt|Anton-kurt]] (bis 14. November 14.25h)<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Plani 2023|Plani]] (bis 15. November 21.21h)<br />
<br />
'''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November_2023|Schiedsgerichtswahlen]]:'''<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November_2023#Hinweise|Kandidaturphase]] (bis 7. November 23.59h)<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] (vertretungsweise) 22:50, 1. Nov. 2023 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Nordprinz@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=238426835 --><br />
<br />
== Einladung ins Wikipedia-Kontor ==<br />
<br />
<div style="background-color:#C0FFC0; padding:5px; border:1px solid #B5B0D0; width:66%"><br />
[[Datei:Commons-logo.svg|118px|rechts]]<br />
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>PAGENAME}},<br />
<br />
am [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Kalender|Freitag, den 10. November]] um 18:30<br />
<br />
findet im Kontor ein Workshop zum Thema '''Nützliche Tools für Wikimedia Commons''' statt. Wir wollen ab sofort auch - nach Möglichkeit alle zwei Wochen - Termine am Freitag anbieten, da manche Benutzer am Donnerstag keine Zeit haben.<br />
<br />
Näheres dazu findest du auf der Seite [[Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg]], trage dort bitte auch ein, wenn du kommst. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 00:37, 4. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste des Kontors]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kontor_Hamburg/Einladungsliste&oldid=237849157 --><br />
<br />
== Happy Birthday, Technische Wünsche! Technische-Wünsche-Treff am 16.11. ==<br />
<br />
<small>Diese Nachricht erhältst du, weil du den [[w:de:Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] (Workshops & Treffen) abonniert hast.</small><br />
<br />
Kaum zu glauben, aber in diesem Jahr wird die Umfrage Technische Wünsche schon zehn Jahre alt! Das möchten wir feiern, und zwar mit dir. Am Donnerstag, 16. November, um 19:00 Uhr schauen wir zurück auf zehn Jahre Technische Wünsche. Leider wird es keinen Kuchen geben (den bekommen wir über BigBlueButton nicht gut verteilt), aber feierlich und kurzweilig wird es trotzdem. Wir freuen uns auf dich!<br />
{{MediaWiki-Button |Text=Zum Technische Wünsche Treff |Link=Wikipedia:Technische Wünsche/Treff}}<br />
Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzer:Thereza Mengs (WMDE)|Thereza Mengs (WMDE)]] 11:57, 8. Nov. 2023 (CET)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Thereza Mengs (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=25845538 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Schlosstoni|Schlosstoni]] (16:33, 9. Nov. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Lotse,<br />
habe eine Nachricht in italienischer Sprache. Kann damit und mit dem Absender nichts anfangen.<br />
<br />
Bitte hilf mir. <br />
Herzlichen Dank,<br />
Schlosstoni von Moro(Adelsgeschlecht) --[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosstoni|Diskussion]]) 16:33, 9. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Schlosstoni|Schlosstoni]],<br />
:ich benutze in solchen Fällen [https://www.deepl.com/translator DeepL] um die Nachricht zu übersetzen und zu verstehen . . .<br />
:Gruß aus dem Norden --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:10, 10. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
== DTS: ''Workshop: OpenStreetMap mit JOSM'', 7. Dezember 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''Workshop: OpenStreetMap mit JOSM'', 7. Dezember 2023, 19:00 Uhr==}}<br />
<br />
[[Datei:JOSM Logotype 2019.svg|thumb|OpenStreetMap-Mapping mit JOSM]]<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
Im OpenStreetMap-Workshop am 7. Dezember erweitern wir unsere Kenntnisse über die Bearbeitung von Geodaten, indem wir uns eingehend mit dem JOSM-Editor auseinandersetzen. Nachdem wir in einem vorherigen Workshop bereits die Grundlagen der Bearbeitung von Geodaten wie Punkte, Linien und einfachen Flächen mit dem ID-Editor kennengelernt haben, ist es nun an der Zeit, in die Tiefe zu gehen.<br />
<br />
Der offline-Editor [[JOSM]] ist ein mächtiges Werkzeug, das von den meisten erfahrenen Mappern bevorzugt wird. Toni, der bereits seit über 16 Jahren aktiv bei OpenStreetMap dabei ist, wird uns die vielfältigen Funktionen und die Arbeitsweise von JOSM näherbringen. Dabei wird er uns wertvolle Tipps und Tricks zur effizienten Bearbeitung von Geodaten vermitteln.<br />
<br />
Im Laufe des Workshops werden wir uns mit komplexeren Geodatenstrukturen befassen, beginnend mit [https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:multipolygon Multigonen]. Das sind Geodaten, die nicht nur aus einfachen Flächen bestehen, sondern beispielsweise Gebäude mit Innenhöfen oder nicht zusammenhängende Naturschutzgebiete umfassen. Wir werden lernen, wie man solche komplexen Strukturen in JOSM effektiv bearbeitet und korrekt in OpenStreetMap einträgt.<br />
<br />
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Workshops wird die Verwendung von Relationen sein, um verschiedene Wege zu größeren Wander- und Radwegrouten ([https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:route Routen]) zusammenzufassen oder um Buslinien darzustellen.<br />
Insgesamt verspricht dieser Workshop eine tiefgehende und praxisorientierte Einführung in die fortgeschrittene Geodatenbearbeitung mit dem JOSM-Editor in OpenStreetMap, und wir freuen uns auf Tonis umfangreiche Erfahrung und sein Expertenwissen in diesem Bereich.<br />
<br />
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 15. November findet der DTS ''„Pressefotografie“'' und am 16. November der DTS ''„Hausrecht und Panoramafreiheit“'' statt.<br />
<br />
'''Vorschau:''' Bitte schon jetzt den 20. Dezember vormerken, dort planen wir einen gemütlichen Jahresausklang (Näheres in der nächsten Einladung).<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 08:27, 10. Nov. 2023 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ameisenigel@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=238620910 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (46. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|'''Schreibwettbewerb''']]<br />
| →<br />
| Sieger: [[Albrecht Alt]] von [[Benutzerin:Ktiv|Ktiv]]<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|'''Miniaturenwettbewerb''']]<br />
| →<br />
| Sieger: [[Konformator]] von [[Benutzer:Clemens Stockner|Clemens Stockner]]<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/BotBln|'''Adminkandidatur''' BotBln]]<br />
| →<br />
| Abbruch auf Wunsch des Kandidaten, Stand 59:59 (50%)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Anton-kurt|Anton-kurt]] <small>(bis 14. November)</small><br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Plani 2023|Plani]] <small>(bis 15. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023|SG-Wahl 2023]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Altaripensis2|Altaripensis2]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/AltesHasenhaus|AltesHasenhaus]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Ameisenigel|Ameisenigel]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Conan174|Conan174]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Denis Barthel|Denis Barthel]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/H.harder|H.harder]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/H7|H7]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Kulinarix|Kulinarix]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/MarcoMA8|MarcoMA8]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Regiomontanus|Regiomontanus]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Siedler603|Siedler603]] <small>(bis 21. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Qualitätssicherung in der Wikipedia|Qualitätssicherung in der Wikipedia]] <small>(bis 30. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2023|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2023]] <small>(bis 19. November)</small> <br />
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2023|Asiatischer Monat 2023]] <small>(bis 1. Dezember)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Fotowettbewerb WLM: Sonderpreis „Friedhofsfotos“ • Eigenbezug: „Du interessierst dich ja nur für dich selber!“ • Württembergische Oberämter neugeordnet • Workshop: OpenStreetMap • Train-the-Trainer-Schulung • Die alemannische Wikipedia wird 20 • Sieger des 39. Schreibwettbewerbs • 100 Women Days geht in die nächste Runde • Der Züritreff zelebriert 100. Stammtisch)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 18:29, 12. Nov. 2023 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=239048332 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (47. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Plani 2023|'''Adminkandidatur''' Plani]]<br />
| →<br />
| wurde gewählt (260:4)<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Anton-kurt|'''Adminkandidatur''' Anton-kurt]]<br />
| →<br />
| wurde nicht gewählt (61:92)<br />
|-<br />
| [[Spezial:Permalink/239000871#Deadministration wegen Inaktivität|'''Deadmin''']] [[Benutzer:Neozoon|Neozoon]] <br />
| → <br />
| wegen Inaktivität<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Lipstar|Adminwiederwahl Lipstar]]<br />
| →<br />
| Wiederwahl-Quorum erreicht<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023|SG-Wahl 2023]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Altaripensis2|Altaripensis2]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/AltesHasenhaus|AltesHasenhaus]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Ameisenigel|Ameisenigel]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Conan174|Conan174]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Denis Barthel|Denis Barthel]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/H.harder|H.harder]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/H7|H7]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Kulinarix|Kulinarix]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/MarcoMA8|MarcoMA8]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Regiomontanus|Regiomontanus]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Siedler603|Siedler603]] <small>(bis 21. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Qualitätssicherung in der Wikipedia|Qualitätssicherung in der Wikipedia]] <small>(bis 30. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2023|Asiatischer Monat 2023]] <small>(bis 1. Dezember)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Münchner Kulturvielfalt • 100 Millionen Dateien bei Commons • WMDE-Förderrichtlinien • Nina Leseberg bei WMDE • Advents-Weihnachts-Silvestermarathon 2023/24)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:03, 21. Nov. 2023 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=239048332 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (48. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
|Wahl zum [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023|30. '''Schiedsgericht''']]<br />
| →<br />
| erfolgreiche Wahl für 2 Jahre: [[Benutzer:Altaripensis2|Altaripensis2]], [[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]], [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]], [[Benutzer:H7|H7]] und [[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]]<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Plani 2023|'''Adminkandidatur''' Plani]]<br />
| →<br />
| erfolgreich (260:4)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Qualitätssicherung in der Wikipedia|Qualitätssicherung in der Wikipedia]] <small>(bis 30. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2023|Asiatischer Monat 2023]] <small>(bis 1. Dezember)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(60 Minuten: Dichterinnen im Doppel-Dunkel • Wikimania 2024: Stipendien • Saskia Ostendorff bei WMDE)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:14, 26. Nov. 2023 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=239396907 --><br />
<br />
== DTS: ''Jahresabschlusstreffen'', 20. Dezember 2023, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''Jahresabschlusstreffen'', 20. Dezember 2023, 19:00 Uhr==}}<br />
<br />
[[Datei:2023-11 SD Balloons and Wikipedia logo.png|thumb|Ein letztes Mal im alten Jahr: fröhliches Wikipedia-Treffen online]]<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
Wir laden euch herzlich zu unserem Rückblick auf das Jahr 2023 in der Wikipedia ein! Ein Jahr voller spannender Ereignisse liegt hinter uns, und wir möchten gemeinsam einen Blick darauf werfen.<br />
<br />
Wir haben ein interessantes Programm für euch vorbereitet, das aus mehreren 5-Minuten-Vorträgen besteht. Verschiedene Bekannte aus der Wikipedia-Community werden einzelne Themen präsentieren. Geschichten aus der Welt des Wissens: lasst Euch überraschen, es ist für jeden etwas dabei! Natürlich stehen die Türen offen für Fragen und Diskussionen. Lasst uns gemeinsam das Jahr 2023 in der Wikipedia reflektieren.<br />
<br />
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 07. Dezember findet der ''Workshop: OpenStreetMap mit JOSM'' statt. Dieser ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichsam geeignet.<br />
<br />
'''Vorschau:''' Bitte schon jetzt den 8. Januar vormerken, dort planen wir eine Infoveranstaltung zum ''Wikimedia Freiwilligenrat''.<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:25, 1. Dez. 2023 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ameisenigel@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=239311745 --><br />
<br />
== Weihnachtsfeier im Kontor ==<br />
<br />
<div style="background-color:#E0D0FF; padding:5px; border:1px solid #B5B0D0; width:66%"><br />
[[Datei:Christmas tree sxc hu.jpg|118px|rechts]]<br />
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>PAGENAME}},<br />
<br />
am [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Kalender|Freitag, den 15. Dezember]] veranstalten wir ab 18:00 im Kontor unsere diesjährige<br />
<br />
::'''Weihnachtsfeier'''<br />
<br />
Näheres dazu findest du auf der Seite [[Wikipedia:Hamburg]], trage dich dort bitte auch ein, wenn du kommst. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 14:22, 2. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste des Kontors]] oder in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste des Stammtischs]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kontor_Hamburg/Einladungsliste1&oldid=239666493 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (49. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Brodkey65 (2023)|Brodkey65]] <small>(bis 17. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| Sonstiges:<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 24. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Der dunkle Modus kommt • DTS: Jahresabschlusstreffen • Eine Wikipedia-Revolution zum Jahresausklang • Weihnachten ist Folklore • Index des Portals Tiermedizin fertig • Wladimir Kaminer über WMDE • Ein kurzer Advent • Wikipedia:100 Women Days)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:39, 4. Dez. 2023 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=239667619 --><br />
<br />
== Altstadt oder Neustadt? ==<br />
<br />
Du hattest das Kunstwerk ''Sieben Orte für Hamburg'' ''Raum'' auf der Reesendammbrücke fotografiert. Könntest du noch einmal genau hinschauen, ob es in die Altstadt oder Neustadt gehört. Ich tendiere nach den Fotos und OSM zu Neustadt, aber bin mir nicht sicher genug, um es zu verschieben.--[[Benutzer:Hinnerk11|Hinnerk11]] ([[Benutzer Diskussion:Hinnerk11|Diskussion]]) 18:24, 12. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Hinnerk11|Hinnerk11]],<br />
:da habe ich mir tatsächlich auch schon Gedanken drüber gemacht. Es ist wirklich ganz knapp, denn die Stadtteilgrenze verläuft nicht in der Mitte der Brücke, sondern dicht am nordwestlichen Ende. Ich habe mich dann aus pragmatischen Gründen für Altstadt entschieden, denn die anderen sechs Teile sind auch dort.<br />
:Man könnte die Platte auch in beiden Stadtteilen auflisten und bei der Lagebeschreibung hinzufügen, dass sie auf/an der Stadtteilgrenze liegt.<br />
:PS: Ich glaube, dass der Marker für die Platte in OSM nicht korrekt ist. Auf Google-Maps (Satellitenbild) ist die Platte sehr gut zu sehen. Da müsste man wohl noch mal mit einem GPS-Gerät hin und die genaue Position bestimmen. <br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:03, 13. Nov. 2023 (CET)<br />
:OK, das ist alles nachvollziehbar. Dann lasse ich die Platte mal vor Ort, bis jemand genauer nachmisst. --[[Benutzer:Hinnerk11|Hinnerk11]] ([[Benutzer Diskussion:Hinnerk11|Diskussion]]) 14:40, 13. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
::Ich empfehle das Geoportal HH: hochauflösende Fotos und Einblendemöglichkeit der Stadtteilgrenzen, alles amtlich (https://geoportal-hamburg.de/geo-online/?Map/layerIds=19969,22994,19968,2425&visibility=true,true,true,true&transparency=0,0,0,0&Map/center=%5B565861.4914341932,5934193.119810269%5D&Map/zoomLevel=12). OSM ist auch nur ein Wiki und keine valide Quelle. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:33, 13. Nov. 2023 (CET)<br />
:::Danke für den Tipp. Geo-portal HH hatte ich auch schon angeschaut, allerdings ohne die Fotos. Die dort eingezeichneten Stadtteilgrenzen sind auch die, die bei OSM eingetragen sind.<br />
:::Ich habe allerdings ein Problem. Wenn ich die Stadtteilgrenzen einblende, sind die Fotos weg und es ist nur noch ein grauer Hintergrund da????? --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:29, 14. Nov. 2023 (CET)<br />
::::Problem gelöst: man muss die Transparenz bei den eingeblendeten Stadtteilen (z.B. auf 80%) einstellen, dann sieht man auch das Bild und erkennt, dass die Platte tatsächlich so eben noch in der Altstadt liegt (wobei mich immer noch wundert, dass die Stadtteilgrenze nicht mitten im Fleet verläuft, wie woanders auch . . .) --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:38, 14. Nov. 2023 (CET)<br />
:::::Interessant, bei mir jetzt auch. Das war gestern noch nicht so. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:18, 14. Nov. 2023 (CET)<br />
::::::aha toll!?! --[[Benutzer:KayoliPar|KayoliPar]] ([[Benutzer Diskussion:KayoliPar|Diskussion]]) 12:41, 7. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Wehrobinweh|Wehrobinweh]] (19:13, 6. Dez. 2023) ==<br />
<br />
hallo, danke! --[[Benutzer:Wehrobinweh|Wehrobinweh]] ([[Benutzer Diskussion:Wehrobinweh|Diskussion]]) 19:13, 6. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:was ist das für eine frage Wehrobinweh? --[[Benutzer:KayoliPar|KayoliPar]] ([[Benutzer Diskussion:KayoliPar|Diskussion]]) 12:40, 7. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:KayoliPar|KayoliPar]] (12:15, 7. Dez. 2023) ==<br />
<br />
hallo <br />
wie erstelle ich eine seite --[[Benutzer:KayoliPar|KayoliPar]] ([[Benutzer Diskussion:KayoliPar|Diskussion]]) 12:15, 7. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:KayoliPar|KayoliPar]],<br />
:bevor Du einen neuen Artikel erstellst, mache Dich bitte mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) der Wikipedia vertraut.<br />
:Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:34, 7. Dez. 2023 (CET)<br />
::Danke Wikipeter-HH --[[Benutzer:KayoliPar|KayoliPar]] ([[Benutzer Diskussion:KayoliPar|Diskussion]]) 12:36, 7. Dez. 2023 (CET)<br />
:::ich wollte fragen wie kann ich mich vertraut machen? --[[Benutzer:KayoliPar|KayoliPar]] ([[Benutzer Diskussion:KayoliPar|Diskussion]]) 12:39, 7. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Emma Cordelia Carstairs|Emma Cordelia Carstairs]] (18:06, 11. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Wieso fehlt bei Cassandra Clare bei dem Abschnitt, wo ihre Bücher aufgeführt werden, die Reihe "Die letzten Stunden" ? --[[Benutzer:Emma Cordelia Carstairs|Emma Cordelia Carstairs]] ([[Benutzer Diskussion:Emma Cordelia Carstairs|Diskussion]]) 18:06, 11. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Emma Cordelia Carstairs|Emma Cordelia Carstairs]],<br />
:das ist eine Frage, die Du auf der Diskussionsseite zu dem Artikel über Cassandra Claire stellen kannst. Als Lotsen ist es nicht unsere Aufgabe inhaltliche Fragen zu einzelnen Artikeln zu beantworten.<br />
:Gruß aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:11, 11. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (50. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Brodkey65 (2023)|Brodkey65]] <small>(bis 17. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| Sonstiges:<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 24. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Monatlicher Jour fixe der Kulturbotschafter • Queensland Heritage Register • Arbeitstreffen Provenance loves Wiki • AdminCon 2024 noch mickrig)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:38, 11. Dez. 2023 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=239667619 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] (00:15, 11. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, wie kann ich mir erarbeiten, dass ich vielleicht mal selbst Sichter werde.? --[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] ([[Benutzer Diskussion:Pandemiesepeter|Diskussion]]) 00:15, 11. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]],<br />
:Sichter wirst Du, indem Du fleißig weiterhin gute Beiträge lieferst. Im Detail sind die Kriterien in [[Wikipedia:Sichter]] beschrieben.<br />
:Weiterhin viel Spaß und Erfolg. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:21, 11. Dez. 2023 (CET)<br />
::Vielen dank --[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] ([[Benutzer Diskussion:Pandemiesepeter|Diskussion]]) 10:39, 12. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] (10:53, 12. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Was ist Wikidata und warum bekomme ich eine "Einladung" davon ? --[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]] ([[Benutzer Diskussion:Pandemiesepeter|Diskussion]]) 10:53, 12. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Pandemiesepeter|Pandemiesepeter]],<br />
:Wikidata ist eine Wissensdatenbank, Details darüber im Wikipedia Artikel [[Wikidata]].<br />
:Warum Du eine Einladung dazu bekommen hast kann ich nicht sagen.<br />
:Bitte schaue Dir noch mal die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]] an . . . --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:25, 12. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:FEMopt Studios|FEMopt Studios]] (15:21, 8. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
ich habe jetzt den Entwurf meines Artikels "XCARAT" fertig gestellt und wollte Fragen, ob du den Arikel lesen kannst, bevor ich ihn offiziell veröffentliche. Ich bin auf dein Feedback gespannt. <br />
Vielen Dank und viele Grüße<br />
Martin Noack --[[Benutzer:FEMopt Studios|FEMopt Studios]] ([[Benutzer Diskussion:FEMopt Studios|Diskussion]]) 15:21, 8. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:FEMopt Studios|FEMopt Studios]],<br />
:die Lotsen sind nicht dazu da, inhaltliche Kommentare zu Artikelentwürfen abzugeben (dazu fehlt es bei der Breite an Themen am Fachwissen zu dem jeweiligen Themengebiet).<br />
:Hier also ein paar formale Aspekte:<br />
:Vom Aufbau her sieht der Artikel schon ganz OK aus. Kritikpunkte:<br />
:1. Kernaussagen müssen durch unabhängige Quellen [[Wikipedia:Belege|belegt]] werden, z.B. "Dadurch werden nicht nur die Entwicklungszyklen der Bauteile verkürzt, sondern auch deren Effizienz verbessert", "XCARAT wird derzeit in den Bereichen Automobilbau, Luftfahrt, Bauwesen, Windenergie und Konsumgüter eingesetzt"<br />
:2. eine der grundlegenden Wikipedia-Prinzipien ist der [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutrale Standpunkt]]. Egal wie sehr ihr euer Produkt liebt, die Wikipedia ist keine Plattform für Werbung. Der Artikeltext muss neutral (spezifisch, ohne Wertung etc.) formuliert sein. Was z.B. gar nicht geht sind Formulierungen wie "moderne" Softwarearchitektur (Wertung), "zahlreiche" Kunden (schwammige, unspezifische Formulierung), "derzeit" (unspezifische Zeitangabe)<br />
:3. die de-Wikipedia hat als Zielgruppe die allgemeine Öffentlichkeit in Deutschland. Daher sollten unnötige Anglizismen (Workbench, Inhouse-workflows, ..) und Fachvokabular, zumindest in der Einleitung, vermieden werden.<br />
:4. achtet bei Verlinkungen bitte darauf, dass Ihr nicht auf Begriffsklärungsseiten verlinkt, sondern auf den spezifischen Artikel, auf den Ihr verlinken wollt.<br />
:5. Wenn der Artikel veröffentlicht wird, sollte er in die [[:Kategorie:Computer Aided Engineering]] eingeordnet werden<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:42, 10. Dez. 2023 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]], <br />
::vielen Dank für dein Feedback. Wir werden den Artikel kritische in Hinblick auf deine Anmerkungen und Empfehlungen umbauen / verbessern. Soll ich mich im Anschluss daran wieder medlen oder den Aritkeln in den Ariktelraum verschieben?<br />
::Viele Grüße --[[Benutzer:FEMopt Studios|FEMopt Studios]] ([[Benutzer Diskussion:FEMopt Studios|Diskussion]]) 11:12, 11. Dez. 2023 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]],<br />
::wir haben den Ariktel jetzt komplett überarbeitet. Vielen Dank nochmal für deine kritischen Punkte. Sollen wir den Aritkeln jetzt in den Ariktelraum verschieben oder gibt es da jetzt noch einen Zwischenschritt?<br />
::Viele Grüße --[[Benutzer:FEMopt Studios|FEMopt Studios]] ([[Benutzer Diskussion:FEMopt Studios|Diskussion]]) 13:45, 13. Dez. 2023 (CET)<br />
:::Moin @[[Benutzer:FEMopt Studios|FEMopt Studios]],<br />
:::Ihr könnt den Artikel in den Artikelraum verschieben und dann schauen, was da im Sichtungsprozess an Feedback kommt. Alternativ könnt Ihr schauen, ob Ihr andere WP-Autoren aus dem Fachgebiet findet (z.B. indem Ihr die Versionsgeschichte von anderen CAE-Produkten anschaut) und um deren Kommentar bitten, bevor der Artikel verschoben wird.<br />
:::Gruß aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:57, 14. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Technische Wünsche: Grüße zum Jahreswechsel ==<br />
<br />
<small>Du erhältst diese Nachricht, weil du den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] abonniert hast.</small><br />
<br />
Hallo. Der Technische-Wünsche-Newsletter ist dieses Mal ein Jahresrückblick und Ausblick. Damit ist er viel länger als sonst und definitiv zu lang für eine Diskussionsseite. <br />
[[Datei:Schöne Feiertage Technische Wünsche.jpg|rechts|300px|alt=Illustration eines Pinguins, dekoriert mit einer Blume aus dem Logo Technische Wünsche und einer Lichterkette]]<br />
<br />
{{MediaWiki-Button |Text=Hier geht's zum kompletten Newsletter|Link=Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter/Archiv/2023-12-15: Rückblick 2023 und Ausblick 2024 |Typ=progressive |Padding=1em |Icon=Yellow Star with rounded edges.svg}}<br />
<br />
<br />
Es gibt viele Themen und ([[Datei:Yellow Star with rounded edges.svg|rahmenlos|12x12px]]) Mitmachmöglichkeiten:<br />
* [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Newsletter/Archiv/2023-12-15:_Rückblick_2023_und_Ausblick_2024#Wiederverwendung_von_Einzelnachweisen_vereinfachen|'''Themenschwerpunkt „Einzelnachweise wiederverwenden“''']]: Die Arbeit nimmt im neuen Jahr wieder Fahrt auf. [[Datei:Yellow Star with rounded edges.svg|rahmenlos|12x12px]] Möchtest du dir zu Recherchezwecken über die Schulter schauen lassen?<br />
* [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Newsletter/Archiv/2023-12-15:_Rückblick_2023_und_Ausblick_2024#Hilfe_für_Community-Werkzeuge|'''Community-Werkzeuge''']]: Der Reparatursommer wird weitergeführt, in kleinerem Rahmen. [[Datei:Yellow Star with rounded edges.svg|rahmenlos|12x12px]] Gesucht wird unter anderem ein neuer Name.<br />
* [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Newsletter/Archiv/2023-12-15:_Rückblick_2023_und_Ausblick_2024#Monatliches Treffen: Der virtuelle Technische-Wünsche-Treff|'''Technische-Wünsche-Treff''']]: [[Datei:Yellow Star with rounded edges.svg|rahmenlos|12x12px]] Der nächste Treff findet am 21.12., 19:00 statt. [[Datei:Yellow Star with rounded edges.svg|rahmenlos|12x12px]] Und es gibt eine 3-Minuten-Umfrage: Was denkst du über dieses Format?<br />
* [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Newsletter/Archiv/2023-12-15:_Rückblick_2023_und_Ausblick_2024#10 Jahre Technische Wünsche|'''Geburtstag''']]: Wir feiern 10 Jahre Technische Wünsche!<br />
* Die [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Newsletter/Archiv/2023-12-15:_Rückblick_2023_und_Ausblick_2024#Umfrage 2024|'''nächste Umfrage''']] kommt 2024.<br />
* [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Newsletter/Archiv/2023-12-15:_Rückblick_2023_und_Ausblick_2024#Produktmanager*in gesucht|'''Tschüss''']], Produktmanagerin Lena<br />
<br />
Danke für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2023 . Wir freuen uns aufs neue Jahr. -- Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 10:05, 15. Dez. 2023 (CET)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=25962731 --><br />
<br />
== DTS: ''Wikimedia Freiwilligenrat'', 8. Januar 2024, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''Wikimedia Freiwilligenrat'', 8. Januar 2024, 19:00 Uhr==}}<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|01|08|align=right|titel=86. DTS: ''Wikimedia Freiwilligenrat'' |startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=Der [[Benutzer:Sebastian Wallroth/Wikimedia Freiwilligenrat|Wikimedia Freiwilligenrat]] soll eine gewählte Gruppe von Freiwilligen in Wikimedia-Projekten sein. Er soll mitbestimmen und die Interessen der Freiwilligen in Wikimedia-Projekten vertreten und an Entscheidungen der Foundation und ihrer Affiliates mitwirken. Der Wikimedia Freiwilligenrat hat den Betriebsrat bzw. den Personalrat aus dem deutschen Betriebsverfassungsgesetz zum Vorbild. Im Betriebsverfassungsgesetz, weiteren Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften und in einer großen Anzahl von Gerichtsurteilen ist sehr detailliert dargelegt, wie eine Vertretung der Mitarbeitenden in einem Betrieb und mit der Geschäftsführung zusammenarbeiten soll, um den Betriebsfrieden und das Fortbestehen des Betriebs zu sichern. Die daraus resultierenden Aufgaben lassen sich auch auf die komplexen Beziehungen zwischen die Gemeinschaften von Freiwilligen und die Gemeinschaften von Festangestellten im Wikimedia Movement anwenden.}}<br />
<br />
Der [[Benutzer:Sebastian Wallroth/Wikimedia Freiwilligenrat|Wikimedia Freiwilligenrat]] soll eine gewählte Gruppe von Freiwilligen in Wikimedia-Projekten sein. Er soll mitbestimmen und die Interessen der Freiwilligen in Wikimedia-Projekten vertreten und an Entscheidungen der Foundation und ihrer Affiliates mitwirken. Der Wikimedia Freiwilligenrat hat den Betriebsrat bzw. den Personalrat aus dem deutschen Betriebsverfassungsgesetz zum Vorbild. Im Betriebsverfassungsgesetz, weiteren Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften und in einer großen Anzahl von Gerichtsurteilen ist sehr detailliert dargelegt, wie eine Vertretung der Mitarbeitenden in einem Betrieb und mit der Geschäftsführung zusammenarbeiten soll, um den Betriebsfrieden und das Fortbestehen des Betriebs zu sichern. Die daraus resultierenden Aufgaben lassen sich auch auf die komplexen Beziehungen zwischen die Gemeinschaften von Freiwilligen und die Gemeinschaften von Festangestellten im Wikimedia Movement anwenden.<br />
<br />
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
[[File:Geburtstagskuchen mit 3 Kerzen.jpg|rechts|100px]]<br />
'''Erinnerung:''' Am 20 Dezember findet unser ''„Jahresabschlusstreffen“'' statt. Übrigens gibt es Wikipedianahe Themenabende beim DTS schon seit über 3 Jahren.<br />
<br />
'''Vorschau:''' Am 25. Januar findet der DTS ''„Adminaktionen“'' statt.<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 14:58, 17. Dez. 2023 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ameisenigel@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=240145404 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (51. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Brodkey65 (2023)|'''Adminkandidatur''' Brodkey65]]<br />
| →<br />
| wurde nicht gewählt, 176:153 (53,5 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Advents-Weihnachts-Silvestermarathon 2023/24|Advents-Weihnachts-Silvestermarathon]] <small>(bis 1. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 24. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(8000 Stadtbildfotografien von Dresden • Christkind sucht Hilfe • Wikipedia-Umfrage 2023 von WMDE • Rückblick auf den Asiatischen Monat 2023)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:56, 17. Dez. 2023 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=240253519 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Serienfan555|Serienfan555]] (22:40, 15. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Hallo ich habe eigentlich den Status Passiver Sichter aber auf dieser Wikiseite: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_Landarztpraxis , werden meine Beiträge nur als Sichtung ausstehend gespeichert. Woran liegt das? --[[Benutzer:Serienfan555|Serienfan555]] ([[Benutzer Diskussion:Serienfan555|Diskussion]]) 22:40, 15. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Serienfan555|Serienfan555]],<br />
:das lag wahrscheinlich daran, dass es noch eine vorausgehende ungesichtete Änderung in dem Artikel gab. Sobald Du selbst Sichter bist kannst Du die Sichtung solcher Änderungen gleich beim Abspeichern Deiner Änderung mit erledigen.<br />
:Also weiterhin frohes Schaffen<br />
:Grüße aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:56, 18. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Host28|Host28]] (22:01, 19. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Hallo ich wollte mal fragen wie man eine Seite zu einem neuen Thema erstellen kann? --[[Benutzer:Host28|Host28]] ([[Benutzer Diskussion:Host28|Diskussion]]) 22:01, 19. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Host28|Host28]],<br />
:bevor Du einen neuen Artikel erstellst, mache Dich bitte mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) der Wikipedia vertraut.<br />
:Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:53, 20. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Rehaug|Rehaug]] (08:43, 23. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe über den Bankier und Bergsteiger Ernst Pühn(1858-1920), den Bruder von Sophie Kleinfeller-Pühn, einen Artikel verfasst und möchte ihn auf WIKIPEDIA veröffentlichen. Kann ich den Artikel zur Überprüfung an sie per Email schicken? Benutzername Rehaug --[[Benutzer:Rehaug|Rehaug]] ([[Benutzer Diskussion:Rehaug|Diskussion]]) 08:43, 23. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Rehaug|Rehaug]],<br />
:unsere Rolle als Lotse ist es nicht, inhaltliche Überprüfungen zu machen. Dazu ist die Vielfalt an Themen in der Wikipedia zu groß.<br />
:Ich empfehle Neulingen, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) der Wikipedia vertraut zu machen, bevor es an die Erstellung eines neuen Artikel geht.<br />
:Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter Wikipedia:Autorenportal und Wikipedia:Starthilfe.<br />
:Eine schrittweise Anleitung zum Anlegen eines neuen Artikels findest Du unter [[Hilfe:Neuen_Artikel_anlegen]]. Wenn Du diese Schritte befolgst hast kannst Du den Artikel veröffentlichen und es wird sich jemand aus der Gruppe der Sichter finden, der den Artikel überprüft und freigibt.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:42, 24. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Tom Broder1|Tom Broder1]] zu [[Helmut Herbst]] (23:28, 23. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Hallo! <br />
Wie kann ich die Biografie von Helmut Herbst vervollständigen? Er war in Hamburg viele Jahre verheiratet, und hat drei Kinder, 2 Töchter und einen Sohn. Das fehlt in seiner Biografie. --[[Benutzer:Tom Broder1|Tom Broder1]] ([[Benutzer Diskussion:Tom Broder1|Diskussion]]) 23:28, 23. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Tom Broder1|Tom Broder1]],<br />
:wenn Du entsprechende unabhängige Belege hast (Siehe [[Wikipedia:Belege]]) kannst Du den Artikeltext ergänzen, indem Du auf den Knopf 'Bearbeiten' drückst und über den Knopf 'Belegen' die Quellen referenzierst.<br />
:Wichtig: Namen von Angehörigen werden in WP nur genannt, wenn diese Personen selbst relevant sind, d.h. es über sie Wikipedia-Artikel gibt.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:46, 24. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:GeorgBreier|GeorgBreier]] (11:15, 24. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
zunächst mal vielen Dank dafür, dass Du mich als Lotse unterstützt. Ich habe einen deutschen Artikel über die Sängerin Emma Kok erstellt (zunächst Übersetzung aus dem Englischen). Sieht soweit gut aus, aber auf Mobilgeräten erscheint unter dem Artikelnamen der Begriff "Singerin". Keine Ahnung, wie der dorthin kam. Wie kann ich das in "Sängerin" korrigieren?<br />
Danke!<br />
Georg --[[Benutzer:GeorgBreier|GeorgBreier]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgBreier|Diskussion]]) 11:15, 24. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:GeorgBreier|GeorgBreier]],<br />
:der Untertitel kommt aus den Personendaten, die in Wikidata abgespeichert sind. Du kannst sie verändern, indem Du auf den Menüpunkt 'Wikidata-Datenobjekt' klickst und die Einträge dort entsprechend ergänzt (deutscher Name, deutsche Kurzbeschreibung, ...)<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:49, 24. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (52. Kalenderwoche) – Frohe Weihnachten! ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|- <br />
| [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&logid=137346453 '''Entfernung Adminrechte'''] [[Benutzer:Lipstar|Lipstar]]<br />
| → <br />
| nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nicola VII|Nicola]] <small>(bis 4. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 31. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Advents-Weihnachts-Silvestermarathon 2023/24|Advents-Weihnachts-Silvestermarathon]] <small>(bis 1. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]] <small>(bis 7. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 24. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Fonoteca 2.0 – Genesi di un incantesimo • WMDE schließt das Wikipedia-Kontor Hamburg • „Da werden einige sagen, … • Arabische Wikipedia Read-Only • Es läuft … läuft … läuft … • Frohe Feiertage & Abwesenheit Team Communitys und Engagement • Wikimedia RU wird aufgelöst • Banner-Spendenaktion der Wikimedia Foundation in Österreich • Schleswig-Holsteiner Kulturdenkmallisten • IUCN hat die Rote Liste gefährdeter Arten aktualisiert)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 02:24, 26. Dez. 2023 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=240324334 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Secretfogcow|Secretfogcow]] zu [[Liebe]] (06:59, 27. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Warum übernimmt Wikipedia meinen Korrektur Vorschlag nicht? --[[Benutzer:Secretfogcow|Secretfogcow]] ([[Benutzer Diskussion:Secretfogcow|Diskussion]]) 06:59, 27. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Secretfogcow|Secretfogcow]],<br />
:die Antwort auf deine Frage findet sich in der Versionsgeschichte des Artikels. Die Änderung wurde durch einen anderen, sehr erfahrenen Benutzer zurückgesetzt. Soweit ich es sehe passte Deine Änderung nicht zum Lemma (Liebe als Emotion versus Liebe als körperliche Aktivität).<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:47, 27. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Tom Broder1|Tom Broder1]] zu [[Ursula Werner]] (22:18, 29. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Hallo, hatte versucht hier den Link zu den Einzelnachweisen einzufügen, weiss nicht ob das geklappt hat. --[[Benutzer:Tom Broder1|Tom Broder1]] ([[Benutzer Diskussion:Tom Broder1|Diskussion]]) 22:18, 29. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Tom Broder1|Tom Broder1]],<br />
:bei Ursula Werner sehe ich keine von dir gespeicherte Änderung . . .<br />
:Eine Anleitung zum korrekten Einfügen von Einzelnachweisen findest du unter [[Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor|Hilfe:Einzelnachweise]]. Im Artikel Helmut Herbst war das nicht korrekt und ein anderer Wikipedianer hat das schon korrigiert.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:57, 1. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Walter1901|Walter1901]] (19:10, 31. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich möchte in den Saarland-Biografien die Informationen über OLLINGER Wilhelm teilweise korrigieren und ergänzen.<br />
Dazu benötige ich offenbar Hilfe.<br />
Danke<br />
Klaus Ollinger --[[Benutzer:Walter1901|Walter1901]] ([[Benutzer Diskussion:Walter1901|Diskussion]]) 19:10, 31. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Walter1901|Walter1901]],<br />
:die Saarland Biografien sind kein Wikipedia-Projekt und ich kann nichts darüber sagen, wie dort die Änderung von Beiträgen erfolgt. Bitte suche über die Homepage der Saarland-Biografien einen Kontakt der dir die nötige Hilfestellung geben kann.<br />
:Gruß aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:05, 1. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (1. Kalenderwoche) – Frohes Neues Jahr! ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nicola VII|Nicola]] <small>(bis 4. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Redrobsche|Redrobsche]] <small>(bis 10. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 31. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Advents-Weihnachts-Silvestermarathon 2023/24|Advents-Weihnachts-Silvestermarathon]] <small>(bis 1. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]] <small>(bis 7. Januar)</small><br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Unwort-des-Jahres-Abstimmung • Public Domain Day 2024 • Neujahrsartikel 2024 • Milliarden Gedanken • Dankeskampagne startet Neujahr • Gräber zum Jahresende)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 13:23, 2. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=240738529 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Tom Broder1|Tom Broder1]] zu [[Ursula Werner]] (21:56, 29. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Hallo! <br />
Auf der Seite von Ursula Werner, Kapitel Einzelnachweise, ist im normalen Info Modus ein Link zur einer Intersexualität-Seite. Im Bearbeitungsmodus, wenn ich das löschen will, sind dort nur Links über Ursula Werner zu sehen. Wie kann das sein, und könntest du das korrigieren? Siehe unten, habe es kopiert. <br />
Freundlich Grüsse -Tom <br />
<br />
Einzelnachweise<br />
Bearbeiten<br />
Ursula Werner bei filmportal.de, abgerufen am 19. November 2021. <br />
Der Begriff „Transsexualität“ ist veraltet und pathologisierend und kann daher nicht mehr allgemeingültig gebraucht werden, wie es in den Quellen getan wird. „Transgeschlechtlichkeit“ wird stattdessen als neutraler Oberbegriff genutzt. Siehe auch: Begriffserklärungen - Trans*-Inter*-Beratungsstelle. Abgerufen am 3. August 2023. und Internetredaktion des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Trans* - was? Abgerufen am 3. August 2023. und Das Queer-Lexikon: Was bedeutet Transgender? In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 3. August 2023]).<br />
Münchner Kammerspiele Du mein Tod (Memento vom 11. Mai 2014 im Internet Archive) --[[Benutzer:Tom Broder1|Tom Broder1]] ([[Benutzer Diskussion:Tom Broder1|Diskussion]]) 21:56, 29. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Tom Broder1|Tom Broder1]],<br />
:im Bearbeiten Modus findest du die Einzelnachweise an der Stelle für die dieser Einzelnachweis als Beleg eingefügt wurde. Wo die Stelle ist kannst du im Lesen-Modus herausfinden indem du auf den kleinen Pfeil neben der Nummer des Einzelnachweises klickst.<br />
:Gutes neues Jahr --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:46, 1. Jan. 2024 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter-HH, <br />
::wünsche dir und allen auch ein gutes Neues Jahr! <br />
::Schau doch bitte mal auf die Wiki- Seite von Ursula Werner/ Einzelnachweise, unter Punkt 2. Da ist ein ganz anderes Thema, welches nicht dahin gehört. Und wenn man dann in den Bearbeitungs-Modus geht, ist das plötzlich verschwunden, und an Punkt 2 steht etwas ganz anderes, so dass man es gar nicht bearbeiten kann. Wie bekommt man es denn weg? <br />
::Liebe Grüsse - Tom Broder1 --[[Spezial:Beiträge/2A02:3030:A13:E9E4:62EC:D37:633C:2097|2A02:3030:A13:E9E4:62EC:D37:633C:2097]] 18:50, 2. Jan. 2024 (CET)<br />
::: Hallo Wikipeter-HH,<br />
::: wünsche dir und allen auch ein gutes Neues Jahr!<br />
::: Schau doch bitte mal auf die Wiki- Seite von Ursula Werner/ Einzelnachweise, unter Punkt 2. Da ist ein ganz anderes Thema, welches nicht dahin gehört. Und wenn man dann in den Bearbeitungs-Modus geht, ist das plötzlich verschwunden, und an Punkt 2 steht etwas ganz anderes, so dass man es gar nicht bearbeiten kann. Wie bekommt man es denn weg?<br />
::: Liebe Grüsse - Tom Broder1 <br />
::--[[Benutzer:Tom Broder1|Tom Broder1]] ([[Benutzer Diskussion:Tom Broder1|Diskussion]]) 18:58, 2. Jan. 2024 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Tom Broder1|Tom Broder1]],<br />
:::wir haben hier einen Spezialfall (anstatt eines Einzelnachweises wurde eine Vorlage eingefügt, die einen Einzelnachweis erzeugt), aber es gilt das, was ich schon oben schrieb. Im Bearbeiten-Modus findest Du die Einfügung an der Stelle die es betrifft, hier das Wort 'transgeschlechtlichen'.<br />
:::PS: Korrekturen an Einzelnachweisen können immer nur an der Stelle gemacht werden, wo der Einzelnachweis im Text eingefügt wurde. Die Liste am Ende ist eine reine Darstellungssache. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:24, 3. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== DTS: ''„Adminaktionen für Alle“'', 25. Januar 2024, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''„Adminaktionen für Alle“'', 25. Januar 2024, 19:00 Uhr==}}<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
[[Datei:Adminaktionen.png|right|200px]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|01|25|align=left|titel=87. DTS: ''„Adminaktionen für Alle“'' |startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=Demonstration der technischen Adminfunktionen für ''Nicht-Admins'', um die Funktionsweise, Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Adminfunktionen in einer Testumgebung kennen zu lernen. <br />
<br />
Im Anschluss an die Demonstration soll es darum gehen, wie man überhaupt Admin wird, also über die Adminkandidatur. Außerdem wird codc über seine eigenen Erfahrungen bzw. Lehren aus 20 Monaten Admindasein berichten.}}<br />
<br />
Der DTS soll als offene Runde gestaltet sein – also Interaktiven im Sinne einer FAQ.<br />
Der erste Teil beschäftigt sich mit der Demonstration technischer Adminfunktionen für ''Nicht-Admins'' und ''Admins''. In einer Testumgebung wird [[Benutzer:codc|codc]] die Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen der wichtigsten Adminfunktionen aufzeigen. Lernt, wie man sie nutzen kann und was außerhalb der Möglichkeiten liegt. Ziel dabei ist die Fallen und Legenden dahinter aufzuzeigen.<br />
<br />
Der zweite Teil behandelt den Weg zum Admin: '''Die Adminkandidatur'''. Wir reden darüber, wie man überhaupt zum Admin wird. Welche Schritte sind nötig, um sich für diese Rolle zu bewerben? Welche Kriterien sind wichtig, und wie könnt ihr euren Beitrag zur Community leisten? Außerdem wird codc über seine eigenen Erfahrungen bzw. Lehren aus 20 Monate Admindasein berichten.<br />
<br />
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 8. Januar findet ein Themenstammtisch zum Thema '''''Wikimedia Freiwilligenrat''''' statt. <br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 09:17, 5. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ameisenigel@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=240678605 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Bartschc|Bartschc]] (18:02, 5. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
beim Lesen habe ich festfestellt, dass dem Artikel über Weidenkirchen eine Bebilderung der Weidenkirche in Pappenheim fehlt.<br />
Ein solches Foto im Format PEG Image (image/jpeg) mit der Dateigröße 8,4 MB (8.365.716 Bytes) habe ich diesen Sommer gemacht und wollte das den Commons zukommen lassen: Die Einbindung in den Artikel müsste ich jedoch anderen überlassen, mir fehlt gerade die Muße, mich da einzuarbeiten.<br />
Wie gehe ich am besten vor? --[[Benutzer:Bartschc|Bartschc]] ([[Benutzer Diskussion:Bartschc|Diskussion]]) 18:03, 5. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Bartschc|Bartschc]],<br />
:vielen Dank für deine Bereitschaft, Wikipedia besser zu machen. Wenn du das Bild auf Commons hochgeladen hast (wie das geht und was du beachten musst findest du unter [[Hilfe:Bildertutorial]]), dann ist das Einfügen in den Artikel (ebenfalls im Bildertutorial beschrieben) eigentlich ganz einfach. Wenn du es nicht selbst machenen kannst könntest Du alternativ auf der Diskussionsseite des Artikels einen 'Abschnitt hinzufügen' und auf das Vorhandensein des Bildes hinweisen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:10, 6. Jan. 2024 (CET)<br />
::Erst mal Dankeschön, der Teil mit der Diskussionsseite ist genau das, was ich gesucht habe. <br />
::Ich werde es probieren. --[[Benutzer:Bartschc|Bartschc]] ([[Benutzer Diskussion:Bartschc|Diskussion]]) 21:08, 6. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Tangermünde|Tangermünde]] (06:48, 8. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Lotse,<br />
könntest du die aktuelle Bearbeitung sichten? Meine letzte Bearbeitung im Nov. wurde reichlich gekürzt, ich habe jetzt nur das Wesentliche richtiggestellt. Aus der Quelle 9 geht alles hervor.<br />
LG<br />
Tangermünde --[[Benutzer:Tangermünde|Tangermünde]] ([[Benutzer Diskussion:Tangermünde|Diskussion]]) 06:48, 8. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Tangermünde|Tangermünde]],<br />
:das Sichten von Änderungen gehört nicht zu unseren Aufgaben als Lotsen. Normalerweise werden Änderungen innerhalb von ein paar Tagen gesichtet. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du über [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] den Artikel zur Sichtung melden.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:30, 8. Jan. 2024 (CET)<br />
::Danke dir, es ist viel Wissen notwendig! LG --[[Spezial:Beiträge/2001:9E8:2B5:7900:8019:96E0:37D8:3C18|2001:9E8:2B5:7900:8019:96E0:37D8:3C18]] 12:35, 8. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (2. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nicola VII|'''Adminkandidatur''' Nicola]]<br />
| →<br />
| Abbruch auf [[Spezial:Diff/240779611|Wunsch der Kandidatin]] (Stand 268:135)<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Administratoren/Probleme/Antrag Temp-De-Admin Logograph|'''Temp-De-Admin''' Logograph]]<br />
| →<br />
| abgelehnt: 43 Pro (32,09 %) – 91 Contra (67,91 %)<br />
|-<br />
| [[WP:Weihnachten]]<br />
| <br />
|<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Redrobsche|Redrobsche]] <small>(bis 10. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Regelhierarchie bei Editwars|Regelhierarchie bei Editwars]] <small>(bis 20. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 31. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Geschafft! 5000 Artikel in 100 Women Days • Fast pausenlos startet der WikiCup • Public Domain Day 2024)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 16:03, 8. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=240843126 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Prof.pfisterer|Prof.pfisterer]] (16:37, 8. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Ist der Text verständlich ? --[[Benutzer:Prof.pfisterer|Prof.pfisterer]] ([[Benutzer Diskussion:Prof.pfisterer|Diskussion]]) 16:38, 8. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Prof.pfisterer|Prof.pfisterer]],<br />
:{{Smiley|???}} welchen Text meinst du?<br />
:Ich empfehle Neulingen, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten) der Wikipedia vertraut zu machen, bevor es an die Erstellung eines neuen Artikel geht.<br />
:Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:54, 8. Jan. 2024 (CET)<br />
::Ich habe heute mich vorgestellt <br />
::Im benutzer konto --[[Spezial:Beiträge/2A02:8070:2783:CE0:497:CC06:A1A0:9706|2A02:8070:2783:CE0:497:CC06:A1A0:9706]] 18:01, 8. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ein Wernauer|Ein Wernauer]] (16:30, 10. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Lotse,<br />
ich habe ein Problem bei der Bearbeitung der Seite mit einem hartnäckigen Redakteur, dessen Motivation ich nicht verstehe.<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ein_Wernauer --[[Benutzer:Ein Wernauer|Ein Wernauer]] ([[Benutzer Diskussion:Ein Wernauer|Diskussion]]) 16:30, 10. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ein Wernauer|Ein Wernauer]] (17:11, 9. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter,<br />
verhalte ich mich bei der Diskussion richtig, oder bin ich im Unrecht. Ist jeder berechtigt, von mir erstellte Ergänzungen wieder zu löschen. Ich halte die erfolgte Bereinigung in Teilen gerechtfertigt (die ursprüngliche Auflistung wurde nicht von mir allein erstellt) und ich würde es mir nicht anmaßen, Änderungen von anderen so zu kürzen. Ich habe den Eindruck mache schießen über das Ziel hinaus.<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wernau_(Adelsgeschlecht) und Versionsverlauf --[[Benutzer:Ein Wernauer|Ein Wernauer]] ([[Benutzer Diskussion:Ein Wernauer|Diskussion]]) 17:11, 9. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Ein Wernauer|Ein Wernauer]],<br />
:Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt und jeder kann im Prinzip alles ändern. Wenn es unterschiedliche Meinungen gibt, was in einen Artikel gehört haben wir die Diskussionsseiten um das zu klären (das hast Du ja auch schon entdeckt).<br />
:Als recht neu angemeldeter Benutzer solltest du dich auch mit den (recht umfangreichen) [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] der Wikipedia vertraut machen und aufgrund deines Benutzernamens und deiner Bearbeitungen weise ich dich auch noch speziell auf die Regelungen zu [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikten]] hin.<br />
:Immer gilt: Nicht entmutigen lassen wenn du korrigiert wirst, sondern das als Lernmoment nehmen.<br />
:Weiterhin viel Erfolg und Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:47, 12. Jan. 2024 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::vielen Dank für die Antwort und Ermutigung! --[[Benutzer:Ein Wernauer|Ein Wernauer]] ([[Benutzer Diskussion:Ein Wernauer|Diskussion]]) 00:50, 13. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:PaulEbbots|PaulEbbots]] (15:26, 12. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Wie und wo kann ich belegen bzw. hinterlegen, dass ich die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bildmaterial aus dem Familienarchiv auf Wikipedia besitze? --[[Benutzer:PaulEbbots|PaulEbbots]] ([[Benutzer Diskussion:PaulEbbots|Diskussion]]) 15:26, 12. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:PaulEbbots|PaulEbbots]],<br />
:unter [[Hilfe:Bildertutorial]] ist der gesamte Ablauf rund um Bilder erklärt. Für Dich interessant ist insbesondere Punkt 2 Bildrechte und unter [[Commons:Commons:Volunteer_Response_Team/de]] findest du weitere Details und die E-Mail Adresse, an die du die Erlaubnis schicken musst.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:07, 13. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sonnenmond32|Sonnenmond32]] (08:06, 15. Dez. 2023) ==<br />
<br />
Hallöchen, ich habe ein Problem mit 2 Nutzern welche Änderungen dieser beiden Artikel nicht zulassen wollen: <br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Falsche_Erinnerungen<br />
und <br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Dissoziative_Identit%C3%A4tsst%C3%B6rung<br />
siehe dazu auch die Diskussion im jeweiligen Artikel.<br />
<br />
Sie behaupten das meine Ansichten Pseudowissenschaftlich sind etc. obwohl ich jede meiner Aussagen mit den unterschiedlichsten Quellen (Studien) belege. Kritik das bestimmte Aussagen falsch dargestellt werden, unsausgewogen oder Belegen bedürfen werden ignoriert oder auf Quellen Angaben in anderen Artikeln verwiesen.<br />
<br />
Gestern veröffentlichte ich eine Änderung auf der https://de.wikipedia.org/wiki/Dissoziative_Identit%C3%A4tsst%C3%B6rung in dem ich mit 16 Quellen aus den unterschiedlichsten Ländern, repräsentativen Studien aus der Türkei, China, mehrere klinische Studien (USA, Deutschland, Niederlande) zur Prävalenz von DIS, klinischen Interviews etc. welche belegten das die DIS keine Modediagnose ist, wurde zurückgesetzt. Begründung "Ideologischer Aktivismus".<br />
<br />
Ich bin noch relativ neu, hier und weiß nicht wirklich was ich jetzt tun soll oder an wen ich mich wenden kann um das zu klären. --[[Benutzer:Sonnenmond32|Sonnenmond32]] ([[Benutzer Diskussion:Sonnenmond32|Diskussion]]) 08:06, 15. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Sonnenmond32|Sonnenmond32]],<br />
:puhh, das ist ein Gebiet, auf dem ich mich gar nicht auskenne, so dass ich inhaltlich dazu gar nichts sagen kann. Ich kann nur feststellen, dass sich die Wissenschaftler nicht immer einig sind und das führt dann natürlich auch zu intensiven Diskussionen in der Wikipedia.<br />
:Einer unser Grundsätze ist, dass die Inhalte der Artikel sich am aktuell vorherrschenden wissenschaftlichen Konsens orientieren. Ich kann nicht beurteilen, wie das in diesem Fall liegt.<br />
:Was ich sehe ist, dass der Benutzer Saidmann ein langjähriger Benutzer ist, der schon viel im Bereich Medizin getan hat. Da hat es ein Neueinsteiger immer schwer ...<br />
:Was ich Dir empfehle ist zweierlei:<br />
:1. stelle Dich auf Deiner Benutzerseite vor und schreibe etwas über Deinen Hintergrund, um Deine Glaubwürdigkeit zu untermauern<br />
:2. Schaue Dich im [[Portal:Medizin|Portal Medizin]] um und versuche dort Hilfe zu bekommen. Dort sollten auch Informationen zu finden sein, welche Quellen als zuverlässig erachtet und akzeptiert werden.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:37, 15. Dez. 2023 (CET)<br />
::Hallöchen ich bin es noch einmal, danke für deine Vorschläge, den zweiten habe ich bereits schon ein wenig umgesetzt. :)<br />
::Ich melde mich gerade weil sich die Situation weiter zugespitzt hat der Benutzer [[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] macht meine Änderungen stetig rückgängig und das mit den wildesten Begründungen.<br />
::Hier sind die Stellen an denen er das getan hat:<br />
::1. [[Trauma (Psychologie)]]<br />
::Hier überarbeitete ich den Abschnitt der Traumafolgen und fügte weitere Traumafolgestörungen hinzu, ich orientierte mich dabei an der ICD welche diese Diagnosene definiert, benutze ihr wording und zählte auch die Symptome auf welche dort aufgelistet sind um korrekt zu sein. Siadmanns Begründung war das ich "abgeschrieben" hätte. Nun ja wie soll man denn bei einer Störung nicht "abschreiben" wenn die ICD das Werk ist welche diese definiert?<br />
::Ich schrieb den Text mithilfe von ChatGPT neu, korrigierte ihn und überprüfte ihn auf Fehler und stellte ihn erneut ein. Wieder die selbe Begründung von saidmann.<br />
::2. [[Dissoziation (Psychologie)]] heute ergänzte ich dort eine Passage in dem ich den dissoziativen in den Hypertonen und Hypotonen dissoziativer Stupor unterteilte, auch diese Änderung machte Saidmann rückgängig, dieses mal mit der Begründung es wäre unbelegt. Ich frage mich was daran unbelegt sein soll? Ob es das gibt? Natürlich gibt es das, sonst gäbe es diese Unterscheidung nicht außerdem sehe ich das so das dies Grundlagen sind welche nicht belegt werden müssen denn es sollte klar sein das es sowohl das eine als auch das andere gibt.<br />
::Darüber hinaus verweigert er inzwischen jegliche Kommunikation mit mir, denn obwohl er aktiv ist und meine Änderungen stehts rückgängig macht antwortet er auf meine entsprechenden Beiträge auf den Diskussionseiten nicht, zu sehen auf folgenden Seiten: [[Diskussion:Trauma (Psychologie)|Trauma (Psychologie)]], [[Diskussion:Dissoziative Identitätsstörung|Dissoziative Identitätsstörung]] und [[Diskussion:Falsche Erinnerungen|Falsche Erinnerungen]] auf der Seite [[Diskussion:Dissoziation (Psychologie)|Dissoziation (Psychologie)]] hat er der vollständigkeitshalber auch noch nicht reagiert obwohl, das ist Stand jetzt, erst ne knappe Stunde her.<br />
::Saidmann wurde an diversen Stellen auf der Diskussionsseite [[Diskussion:Falsche Erinnerungen|Falsche Erinnerungen]] (sehr weit unten) unsachlich zu mir, da vielen so welche Sätze wie: "Deine Qualifikation, bei diesem Thema überhaupt mitzureden, ist gleich Null !!!" oder auch "Und dein Gefasel [...] hat mit diesem Thema hier nicht das Geringste zu tun". Auch wartet Saidmann meiner Meinung nach nur darauf das ich die seine Änderungen an meinen Änderungen wieder rückgängig mache um mich auf der Vandalismusseite zu melden (Edit War) um so zu erreichen das die Artikel gesperrt werden und die Artikel auf den Stand vor dem Edit War zurück gesetzt wird.<br />
::Ich habe Saidmann auf wie oben gezeigt auf diversen Diskussionsseiten bereits Gespräch Angebote über die jeweiligen Themen gemacht, wenn auch von meiner Seite aus manchmal schnippisch.<br />
::Ich empfinde es in Moment so das saidmann aus "Prinzip" alle Änderungen von mir Rückgängig macht, weil wir im Thema Falsche Erinnerungen aneinander geraten sind, ich finde aber das dieses Verhalten der Wikipedia schadet da dadurch Wissen verloren bzw. nicht vermittelt werden kann.<br />
::Von anderer Stelle habe ich den Tipp bekommen mich bei der dritten Meinung zu melden, jedoch stellt sich mir gerade die Frage ob das wirklich sinnvoll ist, da, so fühlt es sich für mich an, saidmann eine Fede gegen mich führt und ich frage mich gerade ob es da noch andere Möglichkeiten auf Wikipedia gibt um so etwas prüfen zu lassen bzw. ob man User irgendwo melden kann um so einen Fall zu besprechen.<br />
::Ich danke dir fürs viele lesen und liebe Grüße Sonnenmond. --[[Benutzer:Sonnenmond32|Sonnenmond32]] ([[Benutzer Diskussion:Sonnenmond32|Diskussion]]) 16:25, 14. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:BORBV|BORBV]] (15:08, 14. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Lieber Wikippeter-HH,<br />
der Wikipedia Seite von Otmar Rychlik möchte ich die Buchcover einiger seiner verfassten und publizierten Bücher beisetzen. Beispiel: Gustav Klimts Lehrer (https://www.amazon.de/Gustav-Klimts-Lehrer-Sieben-Kunstgewerbeschule/dp/3950377158). <br />
Ich hatte dies bereits vergangenes Jahr versucht, stoß allerdings auf einige Schwierigkeiten. Können Sie mir netter Weise behilflich sein dieses Mal alles ordnungsgemäß und schrittweise durchzuführen?<br />
<br />
Für eine Urheberschaft kann ich mich persönlich an Herrn Rychlik wenden für mögliche Unterschriften.<br />
<br />
Vielen Dank, ich freue mich auf Ihre Antwort! --[[Benutzer:BORBV|BORBV]] ([[Benutzer Diskussion:BORBV|Diskussion]]) 15:08, 14. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:BORBV|BORBV]] (15:30, 14. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Bei dem Beispiel "Klimts Lehrer", die Urheberschaft Klimts ist verjährt (Tod vor über 70 Jahren). Kann dieses Bild nun veröffentlicht werden, oder muss eine Genehmigung des Fotografen erfragt werden? LG --[[Benutzer:BORBV|BORBV]] ([[Benutzer Diskussion:BORBV|Diskussion]]) 15:30, 14. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:BORBV|BORBV]],<br />
:die Sache mit den Bildrechten ist immer etwas kompliziert und ich bin darin kein Experte. Am besten wendest du dich mit deiner Frage an [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:47, 15. Jan. 2024 (CET)<br />
::Werde ich machen. Danke für die Hilfe! --[[Benutzer:BORBV|BORBV]] ([[Benutzer Diskussion:BORBV|Diskussion]]) 10:36, 15. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Simone Härter|Simone Härter]] (23:54, 15. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, wie kann ich Zeilen aus dem Beitrag löschen, so dass der angelegte Artikel werbe- und PR-frei wird?<br />
Danke für Hilfe und viele liebe Grüße, SH --[[Benutzer:Simone Härter|Simone Härter]] ([[Benutzer Diskussion:Simone Härter|Diskussion]]) 23:55, 15. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Simone Härter|Simone Härter]],<br />
:du bist gerade mit Löschantrag etc. konfrontiert, da du den dritten Schritt vor dem ersten gemacht hast.<br />
:Ich empfehle Neulingen, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten) der Wikipedia vertraut zu machen, bevor es an die Erstellung eines neuen Artikel geht.<br />
:Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:43, 16. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== 24. Januar, Technische-Wünsche-Treff: Einzelnachweise wiederverwenden, wie soll das gehen? ==<br />
<br />
''Du erhältst diese Nachricht, weil du den [[de:Wikipedia:Technische_Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] abonniert hast.''<br />
<br />
[[de:Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Erweiterung_der_Einzelnachweise|Auf vielfachen Wunsch]] soll es künftig möglich sein, einen Artikel mit mehreren Seiten oder Kapiteln desselben Werks zu belegen, ohne jeweils den kompletten Einzelnachweis zu wiederholen. <br />
Im Technische-Wünsche-Treff am 24. Januar wird Eline, neu im Team [[de:Wikipedia:Technische_Wünsche|Technische Wünsche]] und dort zuständig für das Thema [[de:User_Experience|UX]], vorstellen, was bisher für den [[de:Wikitext|Wikitextmodus]] umgesetzt wurde. Dann seid ihr eingeladen, das Ganze auf einem Testserver zu testen und Feedback zu geben, das in die weitere Entwicklung einfließen kann. Natürlich können auch Fragen gestellt und diskutiert werden.<br />
<br />
* 24. Januar, 18:00 Uhr, auf BigBlueButton<br />
<br />
* Um die Veranstaltung besser planen zu können, wird um Anmeldung [[de:Wikipedia:Technische_Wünsche/Treff#Mi,_24.01.2024,_18:00%E2%80%9319:00:_Technische-W%C3%BCnsche-Treff|auf der Veranstaltungsseite]] gebeten.<br />
Zusätzlich zu diesem Treff ist es möglich, an ausführlicheren Beobachtungsnutzungstests teilzunehmen ([https://wikimedia.sslsurvey.de/User-research-into-Reusing-References-Sign-up-Form-2024/de/ mehr Infos und Anmeldung hier]). Und auch schriftliches Feedback zu diesem Projekt ist wie immer möglich, [[de:Wikipedia_Diskussion:Technische_Wünsche/Topwünsche/Erweiterung_der_Einzelnachweise#Test_der_bisherigen_Umsetzung_im_Wikitext|auf der Diskussionsseite des Projekts]]. Für das Team Technische Wünsche, [[de:Benutzerin:Thereza Mengs (WMDE)| Thereza Mengs (WMDE)]] 12:17, 16. Jan. 2024 (CET)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Thereza Mengs (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=26078561 --><br />
<br />
== Auflösung des Wikipedia-Kontors Hamburg ==<br />
<br />
Liebe Mitglieder der Hamburger Wikipedia-Community,<br />
<br />
wie sich inzwischen wohl allgemein herumgesprochen hat, wird das Wikipedia-Kontor Hamburg Ende März dicht gemacht.<br />
<br />
Mit WMDE wurde folgende Vorgehensweise für die Räumung des Kontors abgesprochen:<br />
<br />
1. Technik in WMDE-Eigentum wird von Reinhard Kraasch eingelagert<br />
<br />
2. Verbleib der Einbauküche und Geräte klärt WMDE mit dem Vermieter<br />
<br />
3. Einige Teile werden über Mattermost zur Weitergabe an andere Räume annonciert<br />
<br />
4. Bei Leihgaben werden die Besitzer kontaktiert, ob sie ihre Gegenstände zurück haben möchten<br />
<br />
5. Bücher werden an Interessierte Benutzer verteilt (siehe [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Bibliothek]])<br />
<br />
'''6. sonstige Kontor-Inhalte werden zur Mitnahme freigegeben'''<br />
<br />
7. der Rest wird im März (Termin ist noch festzulegen) entsorgt (Entsorgung wird durch WMDE organisiert)<br />
<br />
Zu Punkt 6 haben wir unter [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Inventar]] eine Liste des Kontor-Inhalts erstellt. Wer Interesse an bestimmten Gegenständen hat, kann sich dort schon mal eintragen. Die Abholung der Teile sollte dann bis Mitte März (genauer Termin wird noch festgelegt) erfolgen.<br />
<br />
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Gegenstände vor dem Sperrmüll gerettet werden können.<br />
<br />
--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:14, 16. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Kontor Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste des Kontors]] oder in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste des Stammtischs]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:NordNordWest@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kontor_Hamburg/Einladungsliste&oldid=237849157 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Seblate|Seblate]] (09:02, 17. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Peter, ich habe am Sonntag einen Artikel angelegt, der auf seine Erstsichtung wartet. Hast Du einen Erfahrungswert, wie lange dieser Vorgang dauert bzw. nach wie vielen Tagen i.R. eine Erstsichtung vorgenommen wird? Danke im Voraus für Deine Antwort. --[[Benutzer:Seblate|Seblate]] ([[Benutzer Diskussion:Seblate|Diskussion]]) 09:02, 17. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Seblate|Seblate]],<br />
:da auch die Erstsichtung von Freiwilligen gemacht wird, kann es schon mal ein paar Tage dauern. Bei deinem Artikel ist das inzwischen geschehen, wie ich sehe.<br />
:Weiterhin viel Spaß bei der Mitarbeit in Wikipedia. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:14, 18. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Trauerbegleitung78|Trauerbegleitung78]] (13:43, 17. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Ich habe nun schon mehrmals einen Beitrag bzgl weblinks bearbeitet und immer wieder werden dieses gelöscht , wieso? --[[Benutzer:Trauerbegleitung78|Trauerbegleitung78]] ([[Benutzer Diskussion:Trauerbegleitung78|Diskussion]]) 13:43, 17. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Trauerbegleitung78|Trauerbegleitung78]],<br />
:wie ich auf deiner Diskussionsseite sehe, hast du inzwischen entsprechende Hinweise bekommen, warum deine Änderungen zurückgesetzt wurden. Abgesehen vom [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikt]] hier noch ein Hinweis auf das Thema [[Wikipedia:Weblinks|Weblinks]]. Da wird erläutert, welche Weblinks erwünscht bzw. unerwünscht sind. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:41, 18. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (3. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Redrobsche|'''Adminkandidatur''' Redrobsche]]<br />
| →<br />
| nicht erfolgreich, 182:124 (59,48 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Logograph 4|Logograph]] <small>(bis 27. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Guido den Broeder|Guido den Broeder]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Regelhierarchie bei Editwars|Regelhierarchie bei Editwars]] <small>(bis 20. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 31. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* Kandidatensuche für die [[:m:Stewards/Elections 2024|Steward-Wahlen]] <small>(bis 30. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(WMF musste Artikel löschen wegen DSGVO und Verstoßes gegen Persönlichkeitsrechte • Die unerträgliche Mühsal der Adminkandidatur • Schutz vor „harassment“!? • Programm zur AdminCon steht • Über die Fehlerfreundlichkeit im BNR • 24. Januar, Technische-Wünsche-Treff • Unwort des Jahres 2023 • Die Zukunft der Community Wishlist Survey • Wikimania 2024: Katowice statt Kraków • Abstimmung zur Ratifizierung der U4C-Satzung 16.–30. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:40, 18. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=240843126 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Zelmiranickel|Zelmiranickel]] (16:10, 21. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte mich als Person in Wikipedia eintragen. Wie kann ich vorgehen? --[[Benutzer:Zelmiranickel|Zelmiranickel]] ([[Benutzer Diskussion:Zelmiranickel|Diskussion]]) 16:10, 21. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Zelmiranickel|Zelmiranickel]],<br />
:besser gar nicht, siehe [[Wikipedia:Interessenkonflikt]]. Wenn du für die Wikipedia [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädisch relevant]] bist, findet sich schon jemand unabhängiges, der einen Artikel über dich schreibt.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:56, 22. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Barkas.Hasdrubal|Barkas.Hasdrubal]] (17:38, 21. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
gibt es einen Grund, warum mein letzter Artikel "Nael" durch die Google-Suche nicht mehr gefunden werden kann? <br />
<br />
In den ersten Tagen nach der Verschiebung in den Namensraum war er zu finden. <br />
<br />
Vielen Dank für die Unterstüzung --[[Benutzer:Barkas.Hasdrubal|Barkas.Hasdrubal]] ([[Benutzer Diskussion:Barkas.Hasdrubal|Diskussion]]) 17:38, 21. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Barkas.Hasdrubal|Barkas.Hasdrubal]],<br />
:das müsstest du bei Google erfragen. Wir haben keinen Einfluss auf die Suchergebnisse, die Google anzeigt. In der Wikipedia ist der Artikel ganz normal verfügbar.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:26, 22. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Smirre80|Smirre80]] (00:46, 22. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Reinhard Kraasch, schön, dass Sie mein neuer Lotse sind. Ich wünsche Ihnen ein schönes neues Jahr und falle auch gleich mit einer Frage ins Haus. Inhalte von anderen Wikipedia-Artikeln 1:1 zu übernommen ist selbstverständlich verboten, auch wenn da die Meinungen bei manchen Benutzern außeinandergehen, die alles Geschriebene als gemeinfrei und daher frei verwendbar ansehen. Ich bin nicht dieser Meinung, will mich aber trotzdem absichern. Wie sieht es aus, wenn ich Inhalte aus anderen Artikeln übernehme, diese aber in eigenen Worten formuliere, ist das dann erlaubt? Im . Es lässt sich leider nicht vermeiden, dass die gleichen geschichtliche Tatsachen in verschiedenen Artikel Verwendung finden. Geschichtliche Tatsachen sind geschichtliche Tatsachen. Ich danke Ihnen im Voraus für die Beantwortung meiner Frage. --[[Benutzer:Smirre80|Smirre80]] ([[Benutzer Diskussion:Smirre80|Diskussion]]) 00:46, 22. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Smirre80|Smirre80]],<br />
:die Frage ist bei mir gelandet, da der Kollege Reinhard Kraasch in Urlaub ist. Eins vorab: innnerhalb der Wikipedia duzen wir uns üblicherweise. Dir auch ein schönes und (für die Wikipedia produktives ;-) neues Jahr.<br />
:Deine Frage ist gut und gar nicht so einfach zu beantworten. Zunächst einmal sind die Inhalte der Wikipedia nicht 'gemeinfrei', sondern stehen unter einer freien Lizenz, typischerweise [[Creative Commons|CC-BY-SA-4.0]]. Der Unterschied zu gemeinfrei ist, dass eine Attributierung zu den Erzeugern der Inhalte vorgenommen werden soll, wenn sie woanders genutzt werden. Innerhalb der Wikipedia geschieht diese Attributierung durch die Versionsgeschichte des jeweiligen Artikels. Daher sollte man nicht einfach ganze Artikel durch Copy/Paste klonen, sondern einen [[Hilfe:Artikel importieren|Artikelimport]] mit der kompletten Versionshistorie zu dem neuen Artikel anfragen.<br />
:Wenn du bestimmte Inhalte aus einem Artikel mit eigener Formulierung in einen anderen Artikel übernimmst sollte das ok sein (wenn es nicht fast der ganze Artikel ist).<br />
:Wichtig ist, dass wir soweit möglich Redundanzen vermeiden, denn das macht die Wartung und Pflege der Inhalte aufwändig. Ein gutes Hilfsmittel dazu ist die Verwendung des [[Wikipedia:Hauptartikel|Verweises auf Hauptartikel]].<br />
:Ich hoffe, ich habe etwas zur Klärung der Frage beitragen können.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:49, 22. Jan. 2024 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter-HH vielen Dank für deine Antwort. Ich war mir mit dem Duzen nicht sicher, weil Reinhard Kraasch erst seit kurzer Zeit mein neuer Lotse ist und wir bisher noch keinen Kontakt hatten, jetzt weiss ich aber bescheid. <br />
::In meinem konkreten Fall geht es um den Artikel zur Belle Epoque. Dort ist es mir in einigen Kapiteln aufgefallen, dass Passagen aus anderen Artikeln einfach übernommen wurden, was ich nicht gut finde. Ich versuche daher seit einiger Zeit, diese Passage abzuändern und den Inhalt in eigenen Worten widerzugeben. Wenn ich Inhalte übernehme, bei geschichtlichen Epochen wie der Belle Epoque lässt sich dies leider nicht vermeiden, da es viele Berührungspunkte zu anderen Zeitepochen und Themen gibt, versuche ich wenn überhaupt nur den Inhalt zu übernehmen und diesen dann in meinen eigenen Worten widerzugeben. Ich bemühe mich, niemandem auf die Füße zu treten und alles was ich schreibe in meinen eigenen Worten zu schreiben und dem Stil des Artikels anzupassen.Leider lässt sich nicht immer vermeiden, dass Sätze trotz Änderungen ähnlich klingen, was aber dem Thema geschuldet ist.<br />
::Wie sieht dies bei den Belegen aus, kann ich die einfach übernehmen oder muss ich eigene Quellen finden? Leider wurde mir gestern genau dies und die Tatsache, dass ich einen Satz aus dem Artikel Orientexpress übernommen und offensichtlich nur leicht verändert habe zum Vorwurf gemacht. Es stellt sich daher auch die Frage, in welchem Umfang ein Satz abgeändert werden muss, um nicht als Kopie zu gelten?<br />
::Vielen Dank im Voraus und ebenfalls viel Erfolg Smirre80 --[[Benutzer:Smirre80|Smirre80]] ([[Benutzer Diskussion:Smirre80|Diskussion]]) 15:33, 22. Jan. 2024 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Smirre80|Smirre80]],<br />
:::Belege / Einzelnachweise können überall dort verwendet werden, wo sie passen, denn wir nennen im Einzelnachweis ja den Fundort und kopieren nicht Inhalte daraus.(Achtung: andere Wikipedias / WP-Artikel gelten nicht als Quelle). Wie stark ein Satz verändert werden muss um nicht als Kopie zu gelten ist vermutlich mehr Geschmackssache denn deterministisch festlegbar.<br />
:::Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:50, 22. Jan. 2024 (CET)<br />
::::Danke. Gruß zurück. --[[Benutzer:Smirre80|Smirre80]] ([[Benutzer Diskussion:Smirre80|Diskussion]]) 18:27, 22. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Jou sund igl Jan|Jou sund igl Jan]] (19:01, 22. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo<br />
Ich bin ein 15 jähriger Nachwuchstalent im Bereich Ski alpin. Ich würde gerne einen Wikipedia Eintrag über mich machen. Meine Frage ist, kann ich dies machen oder wird mein Beitrag wegen Irrelevanz gelöst? --[[Benutzer:Jou sund igl Jan|Jou sund igl Jan]] ([[Benutzer Diskussion:Jou sund igl Jan|Diskussion]]) 19:01, 22. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Jou sund igl Jan|Jou sund igl Jan]],<br />
:besser nicht, siehe [[Wikipedia:Interessenkonflikt]]. Sobald du für die Wikipedia [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädisch relevant]] bist, findet sich schon jemand unabhängiges, der einen Artikel über dich schreibt.<br />
:Gruß aus Hamburg in die Berge --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:38, 23. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:PfinderKG1884|PfinderKG1884]] (09:41, 24. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, <br />
wir als Firma PFINDER KG würden gerne einige Artikel auf Wikipedia veröffentlichen. Mein ehemaliger Kollege hatte bereits einen Artikel erstellt, der aber auf Grund fehlender Relevanz gelöscht wurde.<br />
Leider kann ich nicht einsehen, was der Inhalt dieses Artikels war. Wir würden allerdings gerne unsere Firma präsentieren die Weltmarktführer im Bereich Hohlraumkonservierung ist, sowie die Geschichte hierzu und des weiteren interessante Beiträge zu aktuellen Technologien im Bereich Hohlraum- und Unterbodenschutz (auch im Bereich E-Mobilität)<br />
<br />
Ich habe nun gelesen, dass es Relevanzkriterien gibt, die entscheiden, ob ein Artikel veröffentlicht wird. Leider ist mir nicht erlaubt irgendwelche Umsatzzahlen nach außen zu geben, mir liegen aber dutzende Zeitungsartikel vor, in denen über PFINDER und Ihre Bedeutung für die Automobilindustrie geschrieben wird.<br />
Macht es Ihrer Meinung nach Sinn einen Artikel aufzusetzen und dabei die Zeitungsartikel als Quellen anzugeben oder wird dieses dann wiederum gelöscht werden? Vielleicht haben Sie noch ein paar Tipps für mich.<br />
Ich wäre Ihnen sehr dankbar!<br />
Viele Grüße aus Böblingen, Lisa Windisch (PFINDER KG) --[[Benutzer:PfinderKG1884|PfinderKG1884]] ([[Benutzer Diskussion:PfinderKG1884|Diskussion]]) 09:41, 24. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:PfinderKG1884|PfinderKG1884]],<br />
:neben den Relevanzkriterien gilt es vor allem auch unsere Regelungen zu [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikten]] zu beachten. Wenn jemand über sich selbst / seine Firma schreibt wird besonders kritisch hingeschaut, ob da alle Regeln (z.B. [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutralität]], ...) eingehalten werden.<br />
:Ich empfehle Euch, zunächst eine [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzprüfung]] durchzuführen. Dort könnt Ihr z.B. die angesprochenen Zeitungsartikel referenzieren und bekommt Feedback, ob das ausreicht. Wenn Ihr um Firmendaten wie Umsätze, Mitarbeiterzahl etc. ein Geheimnis macht ist das natürlich nicht hilfreich.<br />
:Grüße aus dem windigen Norden --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:21, 24. Jan. 2024 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]]<br />
::Danke für deine Rückmeldung. Okay dann werde ich das alles mal zusammenstellen. Ja ist leider eine Vorgabe aus dem Aufsichtsrat -.-<br />
::Viele Grüße --[[Benutzer:PfinderKG1884|PfinderKG1884]] ([[Benutzer Diskussion:PfinderKG1884|Diskussion]]) 15:57, 25. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:NouveauSalquenenAG|NouveauSalquenenAG]] (11:27, 25. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
wir bedanken uns schon vorab herzlich für deine Unterstützung. Der von uns geplante, und den diversen Anforderungen von Wikipedia entsprechende, Eintrag zum Weingut Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen AG, soll zunächst auf einer Unterseite erstellt werden. Leider finden wir zum Einrichten einer solchen Unterseite keinen konkreten Anleitungen, nur, dass Wikipedia bestimmten Nutzern diese zur Verfügung stellt. Kannst du uns da weiterhelfen bitte? Herzlichen Dank! --[[Benutzer:NouveauSalquenenAG|NouveauSalquenenAG]] ([[Benutzer Diskussion:NouveauSalquenenAG|Diskussion]]) 11:27, 25. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:NouveauSalquenenAG|NouveauSalquenenAG]],<br />
:bevor du dich an die Arbeit zu einem Artikel macht, solltest du die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] studieren und einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] machen. Ist diese Hürde genommen, findest du unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen|Neuen Artikel anlegen]] eine Schritt für Schritt Anleitung, die auch die Frage, wie man eine Unterseite erstellt, beantwortet. Denkt bitte auch immer an [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]] und unsere Regelungen zu [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikten]], um später keine Enttäuschungen zu erleben.<br />
:Ich empfehle Neulingen immer, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben) der Wikipedia vertraut zu machen, bevor es an die Erstellung eines neuen Artikel geht.<br />
:Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Grüße aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:16, 25. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (4. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Umfragen/Regelhierarchie bei Editwars|'''Umfrage''' Regelhierarchie bei Editwars]]<br />
| →<br />
| Umfrage wurde mehrheitlich abgelehnt<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Logograph 4|Logograph]] <small>(bis 27. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Guido den Broeder|Guido den Broeder]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 31. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* Kandidatensuche für die [[:m:Stewards/Elections 2024|Steward-Wahlen]] <small>(bis 30. Januar)</small><br />
* [[:meta:Universal_Code_of_Conduct/Coordinating_Committee/Charter/Voter_information/de|Abstimmung über die Ratifizierung der U4C-Satzung]] <small>(bis 2. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Hefte raus, Abschlussprüfung • Unveröffentlichte Filme in der Wikipedia - Quo vadis? • "Wissen für alle": SRF-Erklärvideos nun auch auf Wikimedia Commons • Chinesische Wikipedia führt Admins auf Probe und Schiedsgericht ein sowie weitere zh-Meta-Reformen • Wirke mit an der Revision des Fürsorgekonzepts zum Umgang mit Grenzverletzungen • 1. Arbeitstreffen WikiProjekt Wikimedia Freiwilligenrat • DTS: „Adminaktionen für Alle“ • Save the date: Zukunftskongress 2024)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 15:01, 25. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=241523642 --><br />
<br />
== Frage von [[User:BORBV|BORBV]] (14:44, 27. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Können Sie die aktuelle Seite "Otmar Rychlik" sichten? Ich habe nun das Buchcover von Gustav Klimt beigefügt. (gestorben vor 70 Jahren von wikicommons freigegeben)<br />
Vielen Dank! --[[Benutzer:BORBV|BORBV]] ([[Benutzer Diskussion:BORBV|Diskussion]]) 14:44, 27. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Datajockey|Datajockey]] (18:19, 27. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, <br />
danke, dass du/Sie mir als Lotse zur Seite stehen. <br />
Ich habe mich angemeldet, um die Erwähnungen meiner Person faktisch prüfen und ggfs. anpassen zu können und ein eigenes Profil anzulegen. <br />
<br />
Es gab bereits einen Versuch dafür, den ich ausgelagert hatte an eine PR-Agentur. Ich war selbst nicht ganz glücklich, wie ausführlich dieser wurde und er wurde kurz darauf wieder gelöscht. Daher nun einen etwas kompakteren Beitrag. <br />
<br />
Herzlichen Dank für Tipps und beste Grüße aus dem Allgäu<br />
Simon Schnetzer --[[Benutzer:Datajockey|Datajockey]] ([[Benutzer Diskussion:Datajockey|Diskussion]]) 18:19, 27. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Datajockey|Datajockey]],<br />
:dein Ansinnen ist aus mehreren Gründen problematisch und ich rate dir davon ab, selbst einen Artikel über dich zu verfassen oder jemanden damit zu beauftragen.<br />
:Da sind zum einen [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] und die [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]. Selbst wenn Relevanz gegeben ist, wird es gar nicht gerne gesehen, dass jemand einen Artikel über sich selbst oder eine nahestehende Person schreibt/bearbeitet, denn das verstößt gegen unsere Regeln zu [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikten]] und das [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutralitätsgebot]].<br />
:Da der Artikel bereits wegen mangelnder Relevanz gelöscht wurde (siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/27. Februar 2023#Simon Schnetzer (gelöscht)|hier]] wende dich bitte an den dort genannten Admin, wenn du meinst ausreichende Belege für Relevanz beibringen zu können (es bleibt dann aber immer noch der Punkt mit den Interessenkonflikten ...)<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:12, 29. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:NouveauSalquenenAG|NouveauSalquenenAG]] (12:03, 30. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, besten Dank für deine letzte Nachricht. Wir haben unter Berücksichtigung der ersten Hilfestellungen von Alabasterstein und deinem wichtigen Hinweis nun nach bestem Wissen und Gewissen einen ersten Entwurf erstellt. Dürfen wir dich bitten, dass du dir die Zeit nimmst und dir den geplanten Eintrag mal anschaust?<br />
<br />
Wir haben natürlich den Relevanz-cHeck gemacht, allein, Wikipedia fokussiert hier allein schon beim ersten Kriterium für Weingüter nur auf das deutsche Staatsgebiet. Als Schweizer Weingut können wir natürlich nicht Mitglied des Verbands der deutschen Prädikatsweingüter sein... Und auch beim zweiten Kriterium ist die Liste der renommierten Weinmagazine alles andere als abschliessend. Aber wenn du dir den Beitrag über das Weingut Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen AG durchliest, hoffen wir, dass schnell erkenntlich wird, dass dieses Weingut die notwendigen Relevanzkriterien für die Aufschaltung des Beitrages erfüllt.<br />
<br />
Wir sind uns sicher, dass wir (noch) nicht alles richtig gemacht haben und zählen entsprechend sehr auf deine professionelle Hilfe!<br />
<br />
Und hier der Pfad/Link zum Entwurf: Benutzer:NouveauSalquenenAG/WeingutADMNS <br />
<br />
Herzlichen Dank vorab und ein sonniger Gruss aus dem Wallis! --[[Benutzer:NouveauSalquenenAG|NouveauSalquenenAG]] ([[Benutzer Diskussion:NouveauSalquenenAG|Diskussion]]) 12:03, 30. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:NouveauSalquenenAG|NouveauSalquenenAG]],<br />
:mit Relevanzcheck meinte ich, dass ihr euer Ansinnen auf [[Wikipedia:Relevanzcheck]] eintragt und eure Argumentation aufzeigt; das habe ich nicht gefunden. Dort bekommt ihr fundiertes Feedback und eine breitere Diskussion anstatt meiner unmaßgeblichen Einzelmeinung.<br />
:Zu dem Artikelentwurf: er enthält diverse formale Fehler (z. B. [[Wikipedia:Weblinks|Weblinks im Artikeltext]], fehlende '''unabhängige '''[[Wikipedia:Belege|Belege/Einzelnachweise]], ..) und liest sich zu stark nach Eigenwerbung (es ist halt immer schwierig, einen Text über sich selbst wirklich neutral aus Sicht eines Dritten zu formulieren)<br />
:Grüße aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:15, 31. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Kochgruppe|Kochgruppe]] (21:02, 1. Feb. 2024) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
unter "Ferdinand Eugen von Franken-Siersdorf" stehen Geburts- und Sterbedatum. Auf meinem Foto eines Grabsteins im Kölner Dom stehen aber andere Daten. An wen sende ich mein Foto zur Klärung?<br />
Rolf Koch --[[Benutzer:Kochgruppe|Kochgruppe]] ([[Benutzer Diskussion:Kochgruppe|Diskussion]]) 21:02, 1. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Kochgruppe|Kochgruppe]],<br />
:gute Frage. Interessant ist zunächst, dass [[Ferdinand Eugen von Franken-Siersdorf]] nicht in der [[Kölner Dom#Bestattete Personen|Liste der im Kölner Dom bestatteten Personen]] auftaucht, oder befindet sich der Grabstein auf dem Domherrenfriedhof?<br />
:Wenn ein Foto von diesem Grabstein im Internet zu finden ist, kannst du den Artikel selbst bearbeiten und die anderen Daten eintragen. Dann solltest du den Link zu dem Foto als Quellenangabe über den Menüpunkt 'Belegen' hinzufügen.<br />
:Du könntest auch dein Foto auf Wikimedia Commons hochladen und in den Artikel einbinden (siehe [[Hilfe:Bildertutorial|WP:Bildertutorial]]), dazu müsste aber zunächst geklärt werden, ob das Foto, wenn es aus dem Inneren des Doms stammt, so einfach veröffentlicht werden darf (gibt es eine generelle Fotografiererlaubnis im Kölner Dom?).<br />
:Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du die Änderung machst und als Beleg eine genaue Lagebeschreibung, wo der Grabstein zu finden ist einfügst.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:38, 2. Feb. 2024 (CET)<br />
::Danke ersteinmal. Ich werde mich über die Erlaubnis zur Fotoveröffentlichung informieren. --[[Benutzer:Kochgruppe|Kochgruppe]] ([[Benutzer Diskussion:Kochgruppe|Diskussion]]) 17:19, 2. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Cimttaler|Cimttaler]] zu [[Benutzer:Cimttaler/Overvoorde]] (13:48, 2. Feb. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, wie kann ich meinen Text auf der Benutzerseite speichern? Ich kann nirgends eine Schaltfläche finden. --[[Benutzer:Cimttaler|Cimttaler]] ([[Benutzer Diskussion:Cimttaler|Diskussion]]) 13:48, 2. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Cimttaler|Cimttaler]],<br />
:das Speichern heißt bei Wikipedia "Änderungen veröffentlichen" und findet sich bei Bearbeitung im Desktop-Browser oben rechts auf dem Bearbeitungsbildschirm. Bei Bearbeitung auf einem Mobilgerät (davon rate ich eigentlich bei umfangreicheren Bearbeitungen ab) musst du erst mal auf "Nächste" klicken und kannst dann speichern. Weitere Details unter [[Hilfe:Seite_bearbeiten]]<br />
:Groetjes und viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:03, 2. Feb. 2024 (CET)<br />
::Danke! --[[Benutzer:Cimttaler|Cimttaler]] ([[Benutzer Diskussion:Cimttaler|Diskussion]]) 15:16, 2. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (5. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Logograph 4|'''Adminkandidatur''' Logograph]]<br />
| →<br />
| erfolgreich (81,78%, 220:49)<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Aka|Adminwiederwahl Aka]]<br />
| →<br />
| Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2024|64.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase<br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[:meta:Universal_Code_of_Conduct/Coordinating_Committee/Charter/Voter_information/de|Abstimmung über die Ratifizierung der U4C-Satzung]] <small>(bis 2. Februar)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimania_2024/Stipendien#WMDE|Wikimania 2024: WMDE-Teilnahmestipendienbewerbung]] <small>(bis 25. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Unseriöse Genauigkeit • Hefte raus, Abschlussprüfung • Wiki Loves Folklore • Wikimania 2024: WMDE-Stipendienbewerbung gestartet)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:21, 3. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=241552815 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Mars1690|Mars1690]] (15:20, 2. Feb. 2024) ==<br />
<br />
Gilt persönliches Wissen als Quelle? Bspw. bei biografischen Daten, die nicht im Netz abrufbar sind. --[[Benutzer:Mars1690|Mars1690]] ([[Benutzer Diskussion:Mars1690|Diskussion]]) 15:20, 2. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Mars1690|Mars1690]],<br />
:nein, persönliches Wissen ist keine geeignete Quelle, denn es ist nicht nachprüfbar, siehe [[Wikipedia:Belege]], dritter Punkt unter 'Grundsätzliches'<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:02, 3. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
== DTS: „An der Schnittstelle zwischen Wikipedia und Universitäten: zehn Jahre Wiki Education Foundation“, 19. Februar 2024, 19 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''„An der Schnittstelle zwischen Wikipedia und Universitäten: zehn Jahre Wiki Education Foundation“'', 19. Februar 2024, 19:00 Uhr==}}<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|02|19|align=left|titel=88. DTS: ''„An der Schnittstelle zwischen Wikipedia und Universitäten: zehn Jahre Wiki Education Foundation“''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=In den Anfangsjahren der Wikipedia wurde die „freie Enzyklopädie, zu der jeder beitragen kann“ von der akademischen Welt mit großer Skepsis aufgenommen. Inzwischen setzen Professorinnen und Professoren rund um den Globus die Wikipedia in der universitären Lehre ein und selbst Nobelpreisträger schreiben mit. In den USA und Kanada, wo die Wiki Education Foundation die Brücke zwischen Wikipedia und der akademischen Welt bildet, hat sich das Verhältnis der Wissenschaften zur Wikipedia inzwischen grundlegend geändert. Die Präsentation gibt einen Einblick in die Arbeit der Wiki Education Foundation, die im Februar 2024 ihr zehnjähriges Jubiläum feiert.}}<br />
[[Datei:Wiki Education Foundation logo.svg|150px|right]]<br />
In den Anfangsjahren der Wikipedia wurde die „freie Enzyklo&shy;pädie, zu der jeder beitragen kann“ von der akade&shy;mischen Welt mit großer Skepsis aufgenommen. Inzwischen setzen Pro&shy;fessorinnen und Pro&shy;fessoren rund um den Globus die Wikipedia in der universitären Lehre ein und selbst Nobelpreis&shy;träger schreiben mit. In den USA und Kanada, wo die Wiki Education Foundation die Brücke zwischen Wikipedia und der akademischen Welt bildet, hat sich das Verhältnis der Wissenschaften zur Wikipedia inzwischen grundlegend geändert. Die Präsentation gibt einen Einblick in die Arbeit der Wiki Education Foundation, die im Februar 2024 ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. <br />
<br />
Nach dem Vortrag von [[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] gibt es ausreichend Zeit für Diskussionen.<br />
<br />
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 23:18, 3. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Nordprinz@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=241357889 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Vi.Reid|Vi.Reid]] (17:18, 5. Feb. 2024) ==<br />
<br />
Hallo!<br />
Wie lange dauert es, bis ein neu ersteller Artikel gesichtet wird?<br />
Danke im Voraus<br />
LG --[[Benutzer:Vi.Reid|Vi.Reid]] ([[Benutzer Diskussion:Vi.Reid|Diskussion]]) 17:18, 5. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Vi.Reid|Vi.Reid]],<br />
:solange der Artikel noch als Artikelentwurf unter deinem Benutzer steht, wird er nicht gesichtet. Das passiert erst, nachdem er in den Artikelnamensraum verschoben wurde.<br />
:Bevor du das machst hast du aber noch einiges an Arbeit vor dir, denn was da bisher steht genügt nicht unseren Ansprüchen an Artikel und würde wohl direkt wieder gelöscht.<br />
:Lies bitte als erstes mal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] und [[Wikipedia:Interessenkonflikt]]. Falls du im Auftrag arbeitest, auch noch [[Wikipedia:Bezahltes Schreiben]].<br />
:Was einen guten Artikel ausmacht erfährst du unter [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] und [[Wikipedia:Biografie]].<br />
:Grundsätzlich empfehle ich Neulingen immer, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben) und Arbeitsweisen der Wikipedia vertraut zu machen, bevor es an die Erstellung eines neuen Artikel geht.<br />
:Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:16, 6. Feb. 2024 (CET)<br />
::Hallo!<br />
::Herzlichen Dank für die Rückmeldung. Ich habe den Artikel erstellt und ja, bin noch neu hier. Dann, nachdem ich alles überprüft habe (Quellen usw.), habe ich auf "Veröffentlichen" geklickt und auf eine Sichtung gewartet, heißt das, so kann er noch nicht gesichtet werden? Muss ich ihn vorher verschieben? --[[Benutzer:Vi.Reid|Vi.Reid]] ([[Benutzer Diskussion:Vi.Reid|Diskussion]]) 10:54, 6. Feb. 2024 (CET)<br />
:::Die Sichtung ist erstmal das kleinste Problem. Es gibt andere Probleme, die hier zu diskutieren sind. Alles weitere aber bitte auf deiner Diskussionsseite und nicht an zig Orten. Danke. --Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 11:20, 6. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Anad*dana|Anad*dana]] (12:18, 6. Feb. 2024) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
Du wurdest mir als Lotse zugeteilt und habe schon eine Frage zu den Einstiegs-Aufgaben:<br />
Kann ich,als zweite Bearbeitung, selbst gewählten Artikel ergänzen? Oder gilt es als Fauxpas?<br />
<br />
Danke!<br />
LG<br />
Anad*dana --[[Benutzer:Anad*dana|Anad*dana]] ([[Benutzer Diskussion:Anad*dana|Diskussion]]) 12:19, 6. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Anad*dana|Anad*dana]],<br />
:willkommen bei Wikipedia :-)<br />
:Die Einstiegsaufgaben sind nur Vorschläge für erste Bearbeitungen. Du kannst selbstverständlich auch Änderungen an anderen Artikeln vornehmen. Gute Informationen zum Einstieg findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:42, 6. Feb. 2024 (CET)<br />
::Danke für die rasche Antwort.<br />
::LG --[[Benutzer:Anad*dana|Anad*dana]] ([[Benutzer Diskussion:Anad*dana|Diskussion]]) 16:04, 6. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (6. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Koenraad 7|Koenraad]] <small>(bis 20. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2024|64.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 10. Februar)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Jury|Jury-Suche]] <small>(bis 19. Februar)</small><br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wikimania_2024/Stipendien#WMDE|Wikimania 2024: WMDE-Teilnahmestipendienbewerbung]] <small>(bis 25. Februar)</small><br />
* [[meta:Stewards/Elections 2024|Steward-Wahlen]] <small>(bis 27. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Jungwikipedianer-Treffen 2024 • WMDE: Medienzukunft 2025 • Dringend gesucht! • Handbücher zum Thema Persönlichkeitsrechte veröffentlicht • Nur alle vier Jahre oder der Wartungsbausteinwettbewerb • Wiki Education Foundation • Auslandsagent)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 13:35, 8. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=241552815 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Cimttaler|Cimttaler]] zu [[Benutzer:Cimttaler/Overvoorde]] (11:45, 8. Feb. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe meinen Artikel fertig übersetzt und muss ihn nun in den Artikelraum verschieben, oder? Kann ich dann den gleichen Titel als Ziel angeben? In der Anleitung steht nämlich, dass ich einen anderen Namen als Ziel eingeben muss, weil sonst der urspüngliche Artikel überschrieben würde. Gruß --[[Benutzer:Cimttaler|Cimttaler]] ([[Benutzer Diskussion:Cimttaler|Diskussion]]) 11:45, 8. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Cimttaler|Cimttaler]],<br />
:da es den Artikel Overvoorde in der DE-WP noch nicht gibt besteht keine Gefahr, etwas zu überschreiben (du musst natürlich im Verschiebeformular den richtigen Namen, also ohne 'Benutzer:Cimtttaler/' als Ziel angeben.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:11, 9. Feb. 2024 (CET)<br />
::Verstehe, danke! --[[Benutzer:Cimttaler|Cimttaler]] ([[Benutzer Diskussion:Cimttaler|Diskussion]]) 11:46, 9. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:BORBV|BORBV]] (15:32, 9. Feb. 2024) ==<br />
<br />
Können Sie bitte meine Bearbeitung in dem Artikel "Otmar Rychlik" sichten und veröffentlichen? Danke! --[[Benutzer:BORBV|BORBV]] ([[Benutzer Diskussion:BORBV|Diskussion]]) 15:32, 9. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:BORBV|BORBV]],<br />
:das Sichten von Änderungen ist nicht unsere Kernaufgabe als Lotsen. Dafür gibt es Sichter, die die zu sichtenden Änderungen nach und nach abarbeiten. Das kann mal einige Tage dauern, denn die Sichter sind auch alles Freiwillige. Wenn die Sichtung deiner Änderung nach ein paar Tagen nicht erfolgt ist, kannst du den Artikel unter [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] eintragen.<br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:00, 9. Feb. 2024 (CET)<br />
::Danke für die Antwort! Ich wusste nicht, dass die Aufgabe nicht in Ihren Bereich fällt… --[[Spezial:Beiträge/62.240.134.172|62.240.134.172]] 17:55, 9. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Kurtjaspers|Kurtjaspers]] (15:27, 11. Feb. 2024) ==<br />
<br />
Ich nutze Wikipedia schon lange, bin aber wenig aktiv. Das könnte sich ändern (bei bestimmten Themen)<br />
Was muss ich beachten, wenn ich einen Beitrag über mich selbst, Jan Bleckwedel (www.janbleckwedel.de) veröffentlichen will?<br />
Danke für eine kurze Antwort, J.B. --[[Benutzer:Kurtjaspers|Kurtjaspers]] ([[Benutzer Diskussion:Kurtjaspers|Diskussion]]) 15:27, 11. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Kurtjaspers|Jan]],<br />
:Ganz kurze Antwort: Wir freuen uns immer über Menschen, die zu Wikipedia beitragen, aber selbst einen Artikel über sich schreiben ist keine gute Idee, siehe [[Wikipedia:Interessenkonflikt]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]]. Dazu kommen auch noch die [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] als Hürde.<br />
:Was einen guten Artikel ausmacht erfährst du unter [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] und [[Wikipedia:Biografie]].<br />
:Grundsätzlich empfehle ich Neulingen immer, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben) und Arbeitsweisen der Wikipedia vertraut zu machen, bevor es an die Erstellung eines neuen Artikel geht.<br />
:Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:38, 12. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Philline Schwieger|Philline Schwieger]] (17:51, 12. Feb. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, mein Artikel ist fertig, wie kann ich diesen jetzt online stellen? --[[Benutzer:Philline Schwieger|Philline Schwieger]] ([[Benutzer Diskussion:Philline Schwieger|Diskussion]]) 17:51, 12. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:...hast du ja anscheinend schon herausgefunden :-) --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 20:27, 13. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
== DTS: Neues aus Brüssel: „Die Anti-SLAPP-Richtlinie und was sie für Wikipedianer bedeutet“, 05. März 2024, 19:00 Uhr ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''Neues aus Brüssel: „Die Anti-SLAPP-Richtlinie und was sie für Wikipedianer bedeutet“'', 05. März 2024, 19:00 Uhr==}}<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|03|05|align=left|titel=89. DTS: ''Neues aus Brüssel: „Die Anti-SLAPP-Richtlinie und was sie für Wikipedianer bedeutet“''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=Die meisten Wikipedia-Autoren können mit '''SLAPP''' nichts anfangen. Trotzdem nimmt SLAPP immer mehr zu, gemeint ist die rechtsmissbräuchliche Form der Klage, die den Zweck hat, Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentlich vorgebrachte Kritik zu unterbinden. Eingesetzt wird sie vorrangig gegen Journalisten und Menschenrechtsverteidiger, um Äußerungen im öffentlichen Interesse zu verhindern oder zu sanktionieren. Ziel ist dabei nicht unbedingt das Gewinnen einer Klage, sondern den Beklagten durch hohe Prozesskosten einzuschüchtern und dazu zu bringen, seine Tätigkeit einzustellen.<br />
<br />
In Estland und Portugal kam es zu entsprechenden Klagen gegen die lokalen Wikimedia Foundations, wobei auch Autoren in die Klage einbezogen werden sollten. Die Klagen betreffen Artikel über einen estländischen Geschäftsmann und einen portugiesischen Politiker. Um derartige Angriffe zu verhindern, wurde in Brüssel, wie in anderen Ländern (z.B. USA) bereits existent, eine Anti-SLAPP-Richtlinie verabschiedet. Genaueres und Hintergründe zu neuen EU-Gesetzen, die die Wikipedia betreffen, gibt es am 5. März beim Digitalen Themenstammtisch mit unserem Vertreter '''[https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Dimi_z Dimitar Dimitrov]''' aus Brüssel.}}<br />
[[Datei:EU-Gesetze und Wikipedia.png|180px|mini|rechts|EU-Gesetze und Wikipedia]]<br />
Die meisten Wikipedia-Autoren können mit '''SLAPP''' nichts anfangen. Trotzdem nimmt SLAPP immer mehr zu, gemeint ist die rechtsmiss&shy;bräuchliche Form der Klage, die den Zweck hat, Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentlich vorgebrachte Kritik zu unterbinden. Eingesetzt wird sie vorrangig gegen Journalisten und Menschenrechts&shy;verteidiger, um Äußerungen im öffentlichen Interesse zu verhindern oder zu sanktionieren. Ziel ist dabei nicht unbedingt das Gewinnen einer Klage, sondern den Beklagten durch hohe Prozess&shy;kosten einzuschüchtern und dazu zu bringen, seine Tätigkeit einzustellen.<br />
<br />
In Estland und Portugal kam es zu entsprechenden Klagen gegen die lokalen Wikimedia Foundations, wobei auch Autoren in die Klage einbezogen werden sollten. Die Klagen betreffen Artikel über einen estländischen Geschäftsmann und einen portugiesischen Politiker. Um derartige Angriffe zu verhindern, wurde in Brüssel, wie in anderen Ländern (z.B. USA) bereits existent, eine Anti-SLAPP-Richtlinie verabschiedet. Genaueres und Hintergründe zu neuen EU-Gesetzen, die die Wikipedia betreffen, gibt es am 5. März beim Digitalen Themenstammtisch mit unserem Vertreter '''[https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Dimi_z Dimitar Dimitrov]''' aus Brüssel.<br />
<br />
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Der Themenabend „An der Schnittstelle zwischen Wikipedia und Universitäten: zehn Jahre Wiki Education Foundation“ findet am 19. Februar 2024 um 19 Uhr statt.<br />
<br />
'''Vorschau:''' Am 28. März 2024 findet ein Themenabend zum Thema: „Mobbing in der Wikipedia“ statt.<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 14:24, 17. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:XenonX3@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=241357889 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (8. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| '''[[Spezial:Permanenter Link/242323961#Bitte um Deadministration|Deadmin]]''' {{Noping|Ixitixel|Ixitixel}}<br />
| →<br />
| freiwillige Rückgabe nach Wiederwahl-Aufforderung<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Koenraad 7|Koenraad]] <small>(bis 20. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 29. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Jury|Jury-Suche]] <small>(bis 19. Februar)</small><br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2024|64.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 25. Februar)</small><br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]]: 1. Runde <small>(bis Ende März)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wikimania_2024/Stipendien#WMDE|Wikimania 2024: WMDE-Teilnahmestipendienbewerbung]] <small>(bis 25. Februar)</small><br />
* [[meta:Stewards/Elections 2024|Steward-Wahlen]] <small>(bis 27. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Was die Anti-SLAPP-Richtlinie für Wikipedia bedeutet • Schwurbelalarm • Kleine Freuden (54): Verlinkung von Biographien • Fotoworkshop Köln 15.–17.3.2024 • WikiCon 2024 • Wie kann man Autoren ärgern? • U4C-Abstimmung – Ergebnis)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:04, 19. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=241552815 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (9. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Koenraad 7|'''Adminkandidatur''' Koenraad]]<br />
| →<br />
| erfolgreich, 283:23 (92,48 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 29. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Jury|Jury-Wahl]] <small>(bis 29. Februar)</small><br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]]: 1. Runde <small>(bis 28. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wikimania_2024/Stipendien#WMDE|Wikimania 2024: WMDE-Teilnahmestipendienbewerbung]] <small>(bis 29. Februar)</small><br />
* [[meta:Stewards/Elections 2024|Steward-Wahlen]] <small>(bis 27. Februar)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Neuigkeiten von The Wikipedia Library: Mohr Siebeck erweitert das Portfolio • Kinder, Klicks und Konsequenzen: Macht die Foundation ernst? • Übersetzende Künstliche Intelligenz – Die Erlösung der kleinen Wikis • Die Steuerungsgruppe zur Revision des WMDE-Fürsorgekonzepts startet • Wikimania 2024: WMDE-Bewerbungsfrist für Teilnahmestipendien verlängert • Vorjury Wiki Loves Folklore • Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 19:01, 26. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=242593763 --><br />
<br />
== DTS: Mobbing in der Wikipedia ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''Mobbing in der Wikipedia“''==}}<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|03|28|align=left|titel=90. DTS: ''Mobbing in der Wikipedia''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=<br />
Der Umgangston in der Wikipedia ist in manchen Teilen sehr ruppig. In frustrierenden Diskussionen kommt es immer wieder zu einem Wechsel von der Sachebene in die Persönlichkeitsebene, wobei Beschimpfungen und Beleidigungen, aber auch die Missachtung der Anonymität eine wichtige Rolle spielen. Zum Teil haben sich Machthierarchien gebildet, die unerwünschte Änderungen an Artikeln verhindern. Die Opfer sind häufig auch nicht ganz unschuldig an Eskalationen und so kommt es schnell zu Vandalismusvorwürfen von beiden Seiten.<br />
<br />
Die Versionsgeschichte von Artikeln protokolliert jede Änderung und macht Benutzerbeiträge damit transparent, vereinfacht aber auch Stalking einzelner Benutzer, denn jede Änderung an einem Artikel wird gemeldet und kann schnell rückgängig gemacht werden. Mobbing kann schnell zu persönlichem Frust führen und ist eines der Gründe, warum sich Autoren von der Wikipedia abwenden. <br />
<br />
Eine Betroffenenumfrage (2015) und einer Untersuchung zur Kommunikationskultur in Wikipedia (2021) zeigen das Ausmaß destruktiver Verhaltensweisen und ihre Auswirkungen aus der Betroffenenperspektive. Wir wollen gemeinsam darüber diskutieren, wie wir bestehende Regeln wie z.B. die Wikiquette besser beachten können und welche Möglichkeiten es gibt gegen Mobbing einzuschreiten. An dem Themenabend wird sich auch das Team „Unterstützung und Beratung“ der WMDE zu Möglichkeiten der Unterstützung äußern.}}<br />
<br />
[[Datei:mobbing.png|180px|mini|rechts|Mobbing in der Wikipedia]]<br />
wir laden Dich herzlich zu unserem Themenabend "Mobbing in der Wikipedia" am 28. März um 19 Uhr ein.<br />
<br />
In der Wikipedia-Community ist uns allen bewusst, dass der Umgangston manchmal zu wünschen übrig lässt und Mobbing leider keine Seltenheit ist. Daher möchten wir gemeinsam mit euch über dieses wichtige Thema diskutieren und Lösungsansätze erarbeiten.<br />
<br />
Der Themenabend wird verschiedene Aspekte von Mobbing in der Wikipedia beleuchten, darunter die Auswirkungen auf die Betroffenen, die Rolle von Machthierarchien, Möglichkeiten der Prävention und Intervention sowie die Unterstützungsmöglichkeiten durch das Team "Unterstützung und Beratung" der Wikimedia Deutschland.<br />
<br />
Wir möchten euch ermutigen, an diesem Abend eure Erfahrungen und Ideen einzubringen, um gemeinsam eine respektvolle und konstruktive Kommunikationskultur in unserer Community zu fördern.<br />
<br />
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 5. März erfahren wir in unserer Reihe '''„Neues aus Brüssel“''', was die Anti-SLAPP-Richtlinie für Wikipedia bedeutet.<br />
<br />
'''Vorschau:''' Im April planen wir einen Digitalen Themenstammtisch zu dem Thema '''„GLAM-Veranstaltungen“'''. Der genaue Termin steht noch nicht fest.<br />
<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 20:20, 26. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Nordprinz@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=242428574 --><br />
<br />
== Frage von [[User:KlartextJan|KlartextJan]] (13:57, 28. Feb. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
ich wollte einmal Nachfragen, ob man seinen Status, wenn man einmal den Aktiven Sichter Status erreicht hat wieder verlieren kann. Wenn man 30 Tage nichts bearbeitet hat, wird man dann wieder auf den passiven Sichter herunter gestuft? Und wenn man dann wieder 5 Änderungen innerhalb von 30 Tagen macht, wird man wieder auf den Aktiven Sichter Status hochgestuft? Tut mir leid für die Frage, aber ich habe dazu online leider keine genauen Infos gefunden.<br />
<br />
LG, KlartextJan --[[Benutzer:KlartextJan|KlartextJan]] ([[Benutzer Diskussion:KlartextJan|Diskussion]]) 13:57, 28. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:KlartextJan|KlartextJan]],<br />
:das ist eine gute Frage. Die Antwort findet sich unter [[Wikipedia:Gesichtete Versionen#Sichterstatus|Wikipedia:Gesichtete_Versionen#Sichterstatus]]. Der Sichterstatus wird nur bei Missbrauch entzogen.<br />
:Weiterhin viel Spaß bei der Mitarbeit an der Wikipedia. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:01, 28. Feb. 2024 (CET)<br />
::Dank für deine Antwort, dass ist gut zu wissen, ich war mir nur sehr unsicher, weil auf der Seite dort "Mindestens 5 Bearbeitungen im [[Hilfe:Namensräume|Artikelnamensraum]] in den letzten 30 Tagen." steht. Und ich mich dann gefragt habe, was passiert, wenn ich da raus falle. Ob man dann wieder passiver Sichter wird oder ob etwas anderes passiert. --[[Benutzer:KlartextJan|KlartextJan]] ([[Benutzer Diskussion:KlartextJan|Diskussion]]) 15:50, 28. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
== Artikel erstellen ==<br />
<br />
<nowiki>== Rufolf Hrabý ==</nowiki><br />
<br />
<nowiki>*</nowiki> 8. 4. 1872, <nowiki>[[Sušice]]</nowiki> (Klatovy), Tschechische Republik<br />
<br />
† 1934, <nowiki>[[Köln]]</nowiki><br />
<br />
<nowiki>'''</nowiki>Rudolf Hrabý<nowiki>'''</nowiki> oder Hraby war ein deutsch-tschechischer Bühnenmaler und Bühnenbildner. <br />
<br />
Hraby erhielt seine Ausbildung in Wiener Theaterateliers und wanderte um 1902 nach Deutschland aus. Er nahm eine Stelle als Bühnenmaler an dem neu eröffneten <nowiki>[[Kölner Opernhaus]]</nowiki> an, das die modernste Bühnenmaschinerie Deutschlands besaß.<br />
<br />
Um 1910 nahm er die deutsche Staatsbürgerschaft an.<br />
<br />
Unter dem Intendanten <nowiki>[[Fritz Rémond]]</nowiki> avancierte er 1911 zum Ausstattungsleiter und gestaltete bis 1928 alle Bühnenbilder am Kölner Opernhaus. Das Haus war berühmt für opulente Ausstattungen, wo Hraby z. B. für <nowiki>[[Die Afrikanerin]]</nowiki> von <nowiki>[[Meyerbeer]]</nowiki> einen kompletten Dreimaster auf die Bühne stellte.<br />
<br />
Nach dem Ersten Weltkrieg äußerte u. a. Theaterwissenschaftler <nowiki>[[Carl Niessen]]</nowiki> Befremden über die beim Publikum immens beliebten Bühnenbilder Hrabys und bezeichnete sie als "kitschige Zigarettensammelbildchen". Nichtsdestotrotz entwarf Hraby auch zunehmend Bühnenbilder für das Kölner Schauspielhaus in der Glockengasse, unter anderem für Faust 1 und Faust 2. Weiterhin entwarf er Festwagen für die Kölner Rosenmontagszüge.<br />
<br />
1927 feierte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Kölner Oper. Mit dem Intendantenwechsel 1928 trat er in den Ruhestand ein, übernahm aber noch bis zu seinem Tode im Jahre 1934 die Ausstattungen für die Divertissemtchen des <nowiki>[[Kölner Männergesangvereines]]</nowiki> in der <nowiki>[[Wolkenburg]]</nowiki>.<br />
<br />
Quellen:<br />
<br />
Elmar Buck: Köln, Die Stadt und ihr Theater. M.Faste, Kassel 2007, <nowiki>ISBN 978-3-931691-52-3</nowiki>.<br />
<br />
https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/!toc/1217234217/3/-/<br />
<br />
https://www.zvab.com/Goethes-Faust-Trag%C3%B6die-zweiter-Teil-Auff%C3%BChrung/31500124727/bd<br />
<br />
https://www.ksta.de/koeln/karneval-in-koeln/karneval-in-koeln-kulturkampf-beim-rosenmontagszug-im-jahr-1914-734206 --[[Benutzer:Parmaveilchen|Parmaveilchen]] ([[Benutzer Diskussion:Parmaveilchen|Diskussion]]) 13:30, 29. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:s.o. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:51, 29. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Parmaveilchen|Parmaveilchen]] (13:05, 29. Feb. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, ich würde gerne folgenden Beitrag erstellen, weiß aber nicht wie<br />
<br />
Rudolf Hrabý<br />
<br />
* 8. 4. 1872, Sušice (Klatovy), Tschechische Republik<br />
<br />
† 1934, Köln<br />
<br />
Rudolf Hrabý oder Hraby war ein deutsch-tschechischer Bühnenmaler und Bühnenbildner. Er erhielt seine Ausbildung in Wiener Theaterateliers und wanderte um 1902 nach Deutschland aus. Er nahm eine Stelle als Bühnenmaler an dem neu eröffneten >Kölner Opernhaus< an, das die modernste Bühnenmaschinerie Deutschlands besaß.<br />
<br />
Um 1910 nahm er die deutsche Staatsbürgerschaft an.<br />
<br />
Unter dem Intendanten >Fritz Rémond< avancierte er 1911 zum Ausstattungsleiter und gestaltete bis 1928 alle Bühnenbilder am Kölner Opernhaus. Das Haus war berühmt für opulente Ausstattungen, wo Hraby z B. für >Die Afrikanerin< von >Meyerbeer< einen kompletten Dreimaster auf die Bühne stellte.<br />
<br />
Nach dem Ersten Weltkrieg äußerte u. a. Theaterwissenschaftler >Carl Niessen< Befremden über die beim Publikum immens beliebten Bühnenbilder Hrabys und bezeichnete sie als "kitschige Zigarettensammelbildchen". Nichtsdestotrotz entwarf Hraby auch zunehmend Bühnenbilder für das Kölner Schauspielhaus in der Glockengasse, unter anderem für Faust 1 und Faust 2. Weiterhin entwarf er Festwagen für die Kölner Rosenmontagszüge.<br />
<br />
1927 feierte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Kölner Oper. Mit dem Intendantenwechsel 1928 trat er in den Ruhestand ein, übernahm aber noch bis zu seinem Tode im Jahre 1934 die Ausstattungen für die Divertissemtchen des >Kölner Männergesangvereines< in der >Wolkenburg<.<br />
<br />
Quellen:<br />
<br />
Elmar Buck: Köln, Die Stadt und ihr Theater. M.Faste, Kassel 2007, ISBN 978-3-931691-52-3.<br />
<br />
https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/!toc/1217234217/3/-/<br />
<br />
https://www.zvab.com/Goethes-Faust-Trag%C3%B6die-zweiter-Teil-Auff%C3%BChrung/31500124727/bd<br />
<br />
https://www.ksta.de/koeln/karneval-in-koeln/karneval-in-koeln-kulturkampf-beim-rosenmontagszug-im-jahr-1914-734206 --[[Benutzer:Parmaveilchen|Parmaveilchen]] ([[Benutzer Diskussion:Parmaveilchen|Diskussion]]) 13:05, 29. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Parmaveilchen|Parmaveilchen]],<br />
:willkommen bei Wikipedia.<br />
:Grundsätzlich empfehle ich Neulingen immer, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben, Formatierung) und Arbeitsweisen der Wikipedia vertraut zu machen, bevor es an die Erstellung eines neuen Artikel geht.<br />
:Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Wenn du dich soweit eingearbeitet hast findest du unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] eine Schritt-für-Schritt ANleitung, die du so befolgen solltest, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden.<br />
:Was einen guten Artikel ausmacht erfährst du auch unter [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] und [[Wikipedia:Biografie]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:51, 29. Feb. 2024 (CET)<br />
::Herzlichen Dank! Korrekturen habe ich schon ein paar Mal eingepflegt, aber neuer Artikel fällt mir echt schwer. Hältst Du diesen denn für relevant? Magst Du ihn vielleicht anlegen? LG, Parmaveilchen --[[Benutzer:Parmaveilchen|Parmaveilchen]] ([[Benutzer Diskussion:Parmaveilchen|Diskussion]]) 10:57, 1. Mär. 2024 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Parmaveilchen|Parmaveilchen]],<br />
:::das Anlegen von Artikeln für andere können wir als Lotsen nicht leisten. Unsere Aufgabe ist es, Hinweise zu geben und den Weg zu weisen, in deinem Fall zu Hilfe:Neuen Artikel anlegen. Wenn du der Schritt für Schritt Anleitung dort folgst findest du auch heraus, ob Hraby relevant ist.<br />
:::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:14, 1. Mär. 2024 (CET)<br />
::::Danke Dir, ich kann halt überhaupt keinen Artikel erstellen. Ich habe mir alles durchgelesen, aber Probeseite lässt sich nicht öffnen. Oder geht das nicht über das Handy? --[[Benutzer:Parmaveilchen|Parmaveilchen]] ([[Benutzer Diskussion:Parmaveilchen|Diskussion]]) 12:59, 1. Mär. 2024 (CET)<br />
:::::Hallo @[[Benutzer:Parmaveilchen|Parmaveilchen]],<br />
:::::grundsätzlich ist ein Handy wohl kein geeignetes Gerät um einen Artikel anzulegen, obwohl es theoretisch geht. Dazu musst du jedoch über einen Browser gehen (nicht die Wikipedia-App).<br />
:::::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:00, 2. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Länder der Welt|Länder der Welt]] (14:17, 1. Mär. 2024) ==<br />
<br />
vielen dank<br />
wie erstelle ich so einen Artikel? --[[Benutzer:Länder der Welt|Länder der Welt]] ([[Benutzer Diskussion:Länder der Welt|Diskussion]]) 14:17, 1. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Länder der Welt|Länder der Welt]],<br />
:: willkommen bei Wikipedia.<br />
:: Grundsätzlich empfehle ich Neulingen immer, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben, Formatierung) und Arbeitsweisen der Wikipedia vertraut zu machen, bevor es an die Erstellung eines neuen Artikel geht.<br />
:: Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:: Wenn du dich soweit eingearbeitet hast findest du unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] eine Schritt-für-Schritt Anleitung, die du so befolgen solltest, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden.<br />
:: Was einen guten Artikel ausmacht erfährst du auch unter [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]]<br />
::PS: in deinem Fall dürften insbesondere [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]] und die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] wichtig sein<br />
:--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:44, 2. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (10. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=[[Wikipedia:Adminkandidaturen/Aka (Wiederwahl 2024)|Aka ]] <small>(bis 14. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer|Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]]: 1. Runde <small>(bis 28. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2024]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2024 • Tippspiel Paris–Roubaix • FemNetzCon 2024 • „Ausgestorbener“ Fisch auf Commons • WMF will deutsche Unterrepräsentation … • Wikipedia goes Lunar: Das Wissen der Menschheit erreicht den Mond!)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:48, 5. Mär. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=242724453 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Ogel cinhcet|Ogel cinhcet]] (22:57, 4. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
Ist ein Eintrag zu einem YouTube Kanal gestattet? <br />
Und wenn ja, muss ich auf etwas besonders achten?<br />
Vielen Dank für die Auskunft! <br />
VG --[[Benutzer:Ogel cinhcet|Ogel cinhcet]] ([[Benutzer Diskussion:Ogel cinhcet|Diskussion]]) 22:57, 4. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Ogel cinhcet|Ogel cinhcet]],<br />
:ich bezweifle mal, dass YouTube Kanäle (die in der Regel für Selbstdarstellung, Werbung etc. genutzt werden) geeignete Objekte für Wikipedia-Artikel sind. Da sprechen wohl einige unserer Richtlinien gegen, z.B. [[Wikipedia:Relevanzkriterien]], [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]], [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt]], ...<br />
:Selbst bei einem Artikel wie [[Lego Technic]] dürfte ein Verweis auf einen entsprechenden YouTube Kanal kritisch gesehen werden, da Interessengeleitet.<br />
:Viel Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:47, 6. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== 'Nach oben'- 'Button' ==<br />
<br />
Hallo, wieso gibt es hier<br />
kein button, um nach oben<br />
zu scrollen. Das sollte<br />
Standard sein.<br />
VG,<br />
whatsallabout {{unsigniert|Whatsallabout|23:42, 4. Mär. 2024 (CET)}}<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Whatsallabout|Whatsallabout]],<br />
:natürlich ist der 'Knopf' da sogar mehrfach. Allerdings mutet das Wikipedia UI den Lesenden zu, genau hinzuschauen; genauso, wie man die Inhalte der Wikipedia immer mit offenem und kritischem Geist lesen sollte (aber das ist ja heutzutage völlig out)<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:30, 6. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Der Prätor|Der Prätor]] (09:37, 5. Mär. 2024) ==<br />
<br />
was ist diese sache mit lotsen???<br />
<br />
Hallo {{Ping|Der Prätor}},<br><br />
<br />
die Lotsen sind ein niedrigschwelliges Hilfsangebot für Menschen, die sich neu bei Wikipedia angemeldet haben. Wir helfen mit der Navigation im nicht immer einfachen Wikipedia-Kosmos.<br />
Wie alle Beitragenden in Wikipedia sind wir Freiwillige und keine bots :-;<br><br />
<br><br />
Viele Grüße <br><br />
[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:38, 6. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Cordula Pietrek|Cordula Pietrek]] (16:25, 6. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Wie kann ich den Admin Gerbil auf seiner Diskussionsseite eine Nachricht senden?<br />
LG Cordula --[[Benutzer:Cordula Pietrek|Cordula Pietrek]] ([[Benutzer Diskussion:Cordula Pietrek|Diskussion]]) 16:25, 6. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Cordula Pietrek|Cordula Pietrek]],<br />
:da er auf deiner Benutzerdiskussionsseite eine Nachricht hinterlassen hat, kannst du ganz einfach auf den Link Diskussion hinter seinem Benutzernamen klicken; weitere Informationen unter [[Hilfe:Benutzernamensraum]].<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:39, 7. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Cordula Pietrek|Cordula Pietrek]] (12:48, 7. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, wo kann ich auf der Benutzerseite die Erklärung zum bezahlten Schreiben platzieren? Ich sehe leider kein Eingabefeld.<br />
<br />
Danke Dir, Cordula --[[Benutzer:Cordula Pietrek|Cordula Pietrek]] ([[Benutzer Diskussion:Cordula Pietrek|Diskussion]]) 12:48, 7. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Cordula Pietrek|Cordula Pietrek]],<br />
:die Offenlegung geschieht, indem du die [[Vorlage:Bezahlt|Vorlage 'Bezahlt']] auf deiner [[Hilfe:Vorlagen/VisualEditor|Benutzerseite einfügst]]. Weitere Informationen findest du unter [[Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben]].<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:57, 8. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:DGiustolisi|DGiustolisi]] (13:33, 11. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, ich hätte dich als mein Lotse eine Frage: Mein Artikel über RUHR24.de befindet sich seit dem 22. Februar in einer Löschdiskussion. Seit einigen Tagen gibt es keine Anmerkungen mehr, es scheinen alle Argumente ausgetauscht worden zu sein. Allerdings entscheidet kein Admin für oder gegen die Löschung. Der "Löschantrag" prangt seit dem 22. Februar über den Wiki-Eintrag. Weißt du, was man da machen kann? --[[Benutzer:DGiustolisi|DGiustolisi]] ([[Benutzer Diskussion:DGiustolisi|Diskussion]]) 13:33, 11. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:DGiustolisi|DGiustolisi]],<br />
:da der Fall nicht eindeutig in die eine oder andere Richtung ist, tun sich die Admins (ich bin keiner) wohl schwer mit einer Entscheidung. Es gibt keine Fristen, bis wann eine Entscheidung gefallen sein muss.<br />
:Ich persönlich finde die Begründung der Relevanz allein durch Nutzerzahlen ziemlich dünn. Nutzerzahlen sind ein 'kann'-Kriterium, begründen aber alleine keine Relevanz (siehe [[Wikipedia:Richtlinien Websites#Relevanz|Wikipedia:Richtlinien Websites#Relevanz]]).... --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:54, 11. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (11. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| '''[[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]]'''<br />
| →<br />
| Gewinner: [[Benutzer:Lulaci|Lulaci]] vor [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] und [[Benutzerin:Josy24|Josy24]] <!--Datum des Ereignisses: 11. März 2024 --><br />
|-<br />
| [[Special:Diff/242935107#Rückgabe von Adminrechten|'''Deadmin''' SDKmac]]<br />
| →<br />
| freiwillige Rückgabe der Adminrechte<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=[[Wikipedia:Adminkandidaturen/Aka (Wiederwahl 2024)|Aka ]] <small>(bis 14. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer|Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]]: 1. Runde <small>(bis 28. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2024]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(And the Oscar goes to … • Zum fünften Mal: 100 Women Days • Zwischenstand U4C-Kandidaten • Update: Zukunftskongress 2024 • Nach dem Athon ist vor dem Athon... • Themenstammtisch: Mobbing in der Wikipedia)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:13, 13. Mär. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=242724453 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Birresborn|Birresborn]] (15:31, 13. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
Ich würde gern einen Artikel als Artikel des Tages vorschlagen, weiß aber nicht wie. Ich hoffe du kannst mir helfen.<br />
LG --[[Benutzer:Birresborn|Birresborn]] ([[Benutzer Diskussion:Birresborn|Diskussion]]) 15:31, 13. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Birresborn|Birresborn]],<br />
:schau mal unter [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge]]. Da ist das Verfahren erklärt.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:25, 13. Mär. 2024 (CET)<br />
::Danke --[[Benutzer:Birresborn|Birresborn]] ([[Benutzer Diskussion:Birresborn|Diskussion]]) 16:28, 13. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikimedia-Kontor HH ==<br />
<br />
Moin,<br />
ich habe gerade gesehen, was alles noch im Kontor sein soll (lt. Liste). Soll ich den Kontakt zu "Der Hafen hilft" herstellen? Das, was sich da noch so liest, liest sich genau so, als ob das da in gute Hände - und dann recht schnell in gute Vermittlung - gehen würde. <br />
LG<br />
Sonja --[[Benutzer:La Laetti|La Laetti]] ([[Benutzer Diskussion:La Laetti|Diskussion]]) 16:52, 8. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:La Laetti|La Laetti]],<br />
:ich habe die Liste noch mal aktualisiert, da einiges noch nicht als 'abgeholt' eingetragen war. Es ist wirklich nicht mehr viel, was da noch ist und einige Teile möchte @[[Benutzer:wikiuka|wikiuka]] noch abholen.<br />
:Wenn wir noch für einige weitere Teile eine Verwendung finden wäre das natürlich schön.<br />
:@[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe]], hättest Du Zeit noch mal einen Termin im Kontor wahrzunehmen um dem Verein "Der Hafen hilft" eine Besichtigung zu ermöglichen?<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:58, 10. Mär. 2024 (CET)<br />
::Zeit im Prinzip ja, aber das Türschloss scheint den Geist aufgegeben zu haben, jedenfalls bin ich letzten Freitag nicht reingekommen, kann also auch nichts zusagen, bis das geklärt ist. --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 14:07, 10. Mär. 2024 (CET)<br />
:::Ich könnte am Donnerstag 14.03. nachmittags auch nach Absprache für Abholungen dort sein. Noch bei ebay Kleinanzeigen inserieren? --[[Benutzerin:Wikiuka|wikiuka]] ([[Benutzerin Diskussion:Wikiuka|Diskussion]]) 21:49, 11. Mär. 2024 (CET)<br />
::::@[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe]]: hast du die Hausverwaltung bezüglich des hakenden Schlosses kontaktiert?<br />
::::Ich könnte sonst Donnerstag vor dem Treffen im Freiraum mit Graphit/Öl vorbeikommen und versuchen, das Schloss wieder in gang zu bringen.<br />
::::@[[Benutzer:Wikiuka|Wikiuka]]: wann kannst/willst du im Kontor sein um von dir gewünschte Sachen abzuholen?<br />
::::PS: ebay ist IMHO zu aufwändig --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:19, 12. Mär. 2024 (CET)<br />
:::::Nee hab ich nicht, ich dachte wir versuchen das erstmal intern zu lösen. --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 16:19, 12. Mär. 2024 (CET)<br />
::::::Reinhard und ich haben gerade probiert, die Tür zu öffnen und sind gescheitert. Es ist offensichtlich kein Problem, das man mit Schmiermitteln lösen kann. Da ist irgendwas verhakt oder gebrochen.<br />
::::::Reinhard schreibt an Marino und Martin. [[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:38, 14. Mär. 2024 (CET)<br />
:::::Ich denke, wenn man nicht ins Kontor reinkommt, kann ich auch nichts abholen? Zumindest für die kleineren Sachen könnte ich sonst vorbeikommen. Für den Tisch habe ich leider keinen Transport. LG --[[Benutzerin:Wikiuka|wikiuka]] ([[Benutzerin Diskussion:Wikiuka|Diskussion]]) 16:39, 14. Mär. 2024 (CET)<br />
::::::Moin!<br />
::::::Solltet ihr rein kommen, habe ich Der Hafen hilft kontaktiert.<br />
::::::(Und gelobe, am Fr/Sa/So hier öfter hinein zu gucken, als es in dieser Arbeitswoche möglich war).<br />
::::::LG<br />
::::::Sonja --[[Benutzer:La Laetti|La Laetti]] ([[Benutzer Diskussion:La Laetti|Diskussion]]) 22:56, 14. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Orma2010|Orma2010]] (10:27, 17. Jan. 2024) ==<br />
<br />
Lieber Wikipeter-HH<br />
Ich bin absolut neu auf Wikipedia und habe einen Artikel geschrieben und am letzten Samstag fertiggestellt und gespeichert. <br />
Seither war er in "Beobachtungsliste". Heute er dort verschwunden.<br />
Aber noch in meinen Beiträgen, aber noch nicht veröffentlicht.<br />
Muss ich noch irgendetwas machen für die Publikation?<br />
Danke vielmals für Deine Hilfe.<br />
herzliche Grüsse Orma1010 --[[Benutzer:Orma2010|Orma2010]] ([[Benutzer Diskussion:Orma2010|Diskussion]]) 10:27, 17. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Orma2010|Orma2010]],<br />
:ich empfehle Neulingen, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben) der Wikipedia vertraut zu machen, bevor es an die Erstellung eines neuen Artikel geht.<br />
:Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Weitere Informationen (u.a. was du noch zur Veröffentlichung tun musst) findest Du dann unter [[Hilfe:Artikelentwurf]] bzw. [[Hilfe:Neuen_Artikel_anlegen]].<br />
:Frohes Schaffen --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:29, 18. Jan. 2024 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]]<br />
::Alle Regularien und Richtlinien gelesen und den Artikel danach erstellt.<br />
::Der Artikel ist jetzt fertig zur Veröffentlichung.<br />
::Schönes Weekend, Orma2010 --[[Benutzer:Orma2010|Orma2010]] ([[Benutzer Diskussion:Orma2010|Diskussion]]) 15:46, 15. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Matt x rix|Matt x rix]] (14:16, 13. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Peter, ich hätte eine Frage zu Posts in geschlossenen Telegram-Gruppen: Können diese irgendwie als Quelle für einen Wiki-Artikel verwendet werden – z. B. als Screenshot?<br />
<br />
Danke dir, Matthias --[[Benutzer:Matt x rix|Matt x rix]] ([[Benutzer Diskussion:Matt x rix|Diskussion]]) 14:16, 13. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Matt x rix|Matt x rix]],<br />
:nein, Posts in Social media sind keine valide Quelle, siehe [[Wikipedia:Belege]], denn sie sind weder unabhängig noch neutral und im genannten Fall (geschlossene Gruppe) auch nicht öffentlich zugänglich. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:17, 13. Mär. 2024 (CET)<br />
::Das verstehe ich völlig für wissenschaftliche Belege. Es geht konkret darum, dass ich auf folgender Seite einen Absatz ergänzen wollte zu der von Lutz Ackermann betriebenen Telegram-Gruppe und den dort geteilten Inhalten. Jedoch vom Moderator der Seite eine Quelle verlangt wurde, die ich dann ja nicht belegen kann, weil es eine Telegram-Gruppe ist.<br />
::https://de.wikipedia.org/wiki/Lutz_Ackermann_(Moderator) --[[Benutzer:Matt x rix|Matt x rix]] ([[Benutzer Diskussion:Matt x rix|Diskussion]]) 22:20, 13. Mär. 2024 (CET)<br />
:::Moin @[[Benutzer:Matt x rix|Matt x rix]],<br />
:::relevant wäre es, wenn in seriösen Medien Berichte über die Social Media Aktivitäten von Ackermann erscheinen. Solche Berichte wären dann Belegfähig. Solange es darum keine öffentliche Diskussion gibt ist es nicht enzyklopädisch relevant. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:20, 14. Mär. 2024 (CET)<br />
::::Okay, das verstehe ich. Danke für die Antwort. --[[Benutzer:Matt x rix|Matt x rix]] ([[Benutzer Diskussion:Matt x rix|Diskussion]]) 09:46, 15. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Luchs909|Luchs909]] (00:30, 15. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
ich soll von meinem Arbeitgeber (ein Privatermittler) ein Wikipedia Artikel über ihn schreiben. Er ist schon ein renommierter Privatermittler, hat mehrere Fernsehbeiträge bei ZDF, 3sat und Galileo. Des Weiterem hat er auch ein Buch geschrieben. Über anderweitige Hilfe würde ich mich sehr freuen, ich bedanke mich im Voraus für die Antwort. --[[Benutzer:Luchs909|Luchs909]] ([[Benutzer Diskussion:Luchs909|Diskussion]]) 00:30, 15. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Luchs909|Luchs909]],<br />
:willkommen bei Wikipedia.<br />
:Grundsätzlich empfehle ich Neulingen immer, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben, Formatierung) und Arbeitsweisen der Wikipedia vertraut zu machen, bevor es an die Erstellung eines neuen Artikel geht. Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Wenn du dich dann soweit eingearbeitet hast wirst du feststellen, dass das Schreiben eines Artikels im Auftrag deines Arbeitgebers ziemlich problematisch ist. Ich erwähne hier mal beispielhaft [[WP:Bezahltes Schreiben]], [[WP:Interessenkonflikt]] und [[WP:Was Wikipedia nicht ist]]. Außerdem sind da noch die [[WP:Relevanzkriterien]], anhand derer man prüfen kann, ob eine Person, Organisation oder anderes Thema tatsächlich enzyklopädisch relevant für die Wikipedia ist (Mein persönlicher Standpunkt: wenn jemand wirklich relevant ist, findet sich auch ein unabhängiger Wikipedianer, der einen Artikel schreibt; ist das nicht der Fall, dann ist die Person höchstwahrscheinlich nicht relevant). Es empfiehlt sich auf jeden Fall ein [[WP:Relevanzcheck]].<br />
:Unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, die du so befolgen solltest, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden. Was einen guten Artikel ausmacht erfährst du auch unter [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]]. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:12, 15. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Aus Reparatursommer wird Reparaturhilfe: Unterstützung bei kaputten Community-Werkzeugen ==<br />
<br />
''Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den [[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] abonniert hast.''<br />
<br />
Du erinnerst dich bestimmt daran, dass wir letztes Jahr aufgrund einer kurzen Pause in unserem [[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“]] den [[de:Wikipedia:Reparatursommer#Alt|Reparatursommer]] gestartet haben. Die Initiative war als kurzfristige Unterstützung gedacht, in der die Technische-Wünsche-Entwickler*innen bei Wikimedia Deutschland zusammen mit den jeweils zuständigen Ehrenamtlichen versucht haben, Probleme mit „Community-Werkzeugen“ zu lösen. In der Zwischenzeit hat das Team der Technischen Wünsche die Arbeit am aktuellen [[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Aktuelle Projekte#Themenschwerpunkte|Themenschwerpunkt]] wieder aufgenommen. Dort liegt der Fokus der Arbeit des Teams. Weil der Reparatursommer aber gezeigt hat, dass es Bedarf an Unterstützung bei „Community-Werkzeugen“ gibt, soll das Angebot in geringerem Umfang fortgeführt werden. Aus dem Reparatursommer wird die [[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Reparaturhilfe|Reparaturhilfe]]. <br />
<br />
Was bedeutet das? Bei kaputten Helferlein, Bots, Benutzerskripten und Tools wendest du dich, wie schon immer, an die entsprechenden Stellen innerhalb der Wikipedia-Community, wie zum Beispiel die [[de:Wikipedia:Technik/Werkstatt|Technik/Werkstatt]]. Solltest du dort nicht weiterkommen, dann hast du nun die Möglichkeit, dich an die Reparaturhilfe zu wenden:<br />
* [[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Reparaturhilfe|Trag dein Problem direkt auf der Projektseite ein]], das Team schaut sich dein Anliegen an und prüft die Machbarkeit.<br />
* Oder du kommst [[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Treff#Aktuelle Veranstaltungen|in die monatliche Reparatursprechstunde]] und tauschst dich 1:1 mit den Entwickler*innen aus dem Team aus.<br />
Generell gilt, dass das Team nichts ohne Austausch mit den verantwortlichen ehrenamtlichen Aktiven verändert. Mehr Informationen zu der Reparaturhilfe findest du auf der [[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Reparaturhilfe|Projektseite]]. Kommentare und Rückmeldungen sind auf der [[de:Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Reparaturhilfe|Diskussionsseite]] willkommen. Gerne weitersagen!<br />
<br />
Für das Team der Technischen Wünsche, [[de:Benutzer:Thereza Mengs (WMDE)| Thereza Mengs (WMDE)]] 11:42, 19. Mär. 2024 (CET)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Thereza Mengs (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=26419541 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (12. Kalenderwoche) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Umfragen/Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer|'''Umfrage''' Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer]]<br />
| →<br />
| beendet (148:2 für die Änderung)<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Aka (Wiederwahl 2024)|'''Adminkandidatur''' Aka]]<br />
| →<br />
| erfolgreich, 267:61 (81,4 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Slowking4 (2)|Slowking4]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]]: 1. Runde <small>(bis 28. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2024]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Technische-Wünsche-Reparaturhilfe • Fotoworkshop in Köln • Bisher nur Wiederwahlen 2024)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:50, 20. Mär. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=242724453 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Alexiluki|Alexiluki]] (13:52, 21. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
Wie bearbeite ich ganz gut um nicht abgelehnt zu werden? --[[Benutzer:Alexiluki|Alexiluki]] ([[Benutzer Diskussion:Alexiluki|Diskussion]]) 13:52, 21. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Alexiluki|Alexiluki]],<br />
:: willkommen bei Wikipedia.<br />
:: Grundsätzlich empfehle ich Neulingen immer, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben, Formatierung) und Arbeitsweisen der Wikipedia vertraut zu machen. Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Wenn du so arbeitest sollte es auch klappen, dass deine Änderungen freigegeben (im Wikipedia Jargon heißt das 'gesichtet') werden.<br />
:: Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:: Viel Erfolg<br />
::<br />
:--[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:28, 23. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Dornwald|Dornwald]] (21:08, 23. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, Wikipeter-HH!<br />
<br />
Angesichts einer Diskussion, die ich gerade mit zwei Benutzern führe, die die Angemessenheit der Quantität meiner Bearbeitungen in Zweifel ziehen (ungeachtet deren Qualität), wende ich mich an dich mit der Frage, ob es hierfür denn Richtlinien gibt. Sprich: Wenn man sinnvolle Änderungen an Artikeln vornimmt, gibt es eine festgeschriebene Obergrenze für die schiere Zahl an Bearbeitungen, die man vornehmen darf oder soll?<br />
Danke! --[[Benutzer:Dornwald|Dornwald]] ([[Benutzer Diskussion:Dornwald|Diskussion]]) 21:08, 23. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Dornwald|Dornwald]],<br />
:ich bin mir nicht sicher, ob es dafür eine geschriebene Richtlinie gibt, aber grundsätzlich werden viele kleine Edits nacheinander am selben Artikel nicht gerne gesehen. Dafür gibt es mehrere Gründe: zum Einen wird die Versionsgeschichte unübersichtlich, was nicht nett ist gegenüber den anderen Wikipedianern; zweitens setzt du dich dem Verdacht aus, auf hohe Edit-Zahlen aus zu sein, anstatt der Qualität der Artikel zu dienen oder drittens, du wirst als jemand gesehen, der schlecht organisiert ist. Andererseits: wenn man einen langen Artikel intensiv bearbeitet und zu viel in einen Edit packt ist das auch wieder unübersichtlich für andere.<br />
:Also: wenn man einen Artikel bearbeitet, dann gerne an einem Stück und (mein persönliches Mantra) gründlich, d.h. auch mal nachschauen, ob die Einzelnachweise noch korrekt sind und gegebenenfalls durch Archivversionen bzw. aktueller Einzelnachweise ersetzen etc.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:45, 25. Mär. 2024 (CET)<br />
::Vielen Dank. Was ich versuche, ist, einen Kompromiss zu finden, zwischen vielen kleinen und zu großen Edits (beides hat ja wie du sagst Nachteile). Leider ist es so, dass sich in Filmartikeln (in ganz starkem Gegensatz zu Artikeln über Geschichte, Naturwissenschaften, etc.) oft sehr viele Fehler finden (Logikfehler, Grammatikfehler, faktische Fehler). --[[Benutzer:Dornwald|Dornwald]] ([[Benutzer Diskussion:Dornwald|Diskussion]]) 15:26, 25. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Dornwald|Dornwald]] (19:13, 24. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH!<br />
<br />
Noch eine Frage hätte ich: Mir ist aufgefallen, dass die Titelbezeichnung von Filmartikeln nicht einheitlich ist. Der Artikel über den Film "Oppenheimer" heißt z.B. "Oppenheimer (2023)", jener über "Rambo" heißt "Rambo (Film)". <br />
<br />
Ich finde, man sollte das vereinheitlichen. Wo bringe ich so etwas denn am besten zur Sprache?<br />
<br />
Danke --[[Benutzer:Dornwald|Dornwald]] ([[Benutzer Diskussion:Dornwald|Diskussion]]) 19:13, 24. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Dornwald|Dornwald]],<br />
:es gibt die [[Wikipedia:Namenskonventionen#Filme|Namenskonventionen für Filme]] und dort ist auch ein Hinweis auf die [[Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen]]. Das ist wohl der beste Platz für dein ANliegen.<br />
:Schöne Woche --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:51, 25. Mär. 2024 (CET)<br />
::Das ist sehr hilfreich für mich, danke!<br />
P.S.: Meine Darstellung war nicht ganz richtig, dennoch könnte man da was verbessern imo :)<br />
--[[Benutzer:Dornwald|Dornwald]] ([[Benutzer Diskussion:Dornwald|Diskussion]]) 15:31, 25. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 13/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Slowking4 (2)|Slowking4]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]]: 1. Runde <small>(bis 28. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2024]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Eins, zwei, Polizfi! Drei, vier, schreib ich hier? • Kleine Freuden (55): Durch Wikipedia zur Sportfotografie • Artikelwettbewerb CEE Spring 2024 gestartet)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:57, 26. Mär. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=243420554 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Anad*dana|Anad*dana]] (11:45, 26. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
als mein Lotse, hoffe ich, dass Du mir einen Tipp geben kannst, wen ich anschreiben kann, um den Text eines gelöschten Artikels zu bekommen. Falls das überhaupt möglich ist.<br />
<br />
Mein erster eigener Wikipedia-Artikel wurde leider gelöscht. Und da er, wenn er auch der Löschdiskussion wohl nicht standhalten konnte, doch nicht ganz schlecht und vor allem einiges an Arbeit war, hätte ich die letzte Version gern als Text für mich. Ist es Admins möglich, noch an gelöschte Inhalte zu kommen? Und wer würde mir da weiterhelfen? Unter der Löschdiskussion habe ich bereits danach gefragt und nun gesehen, dass am Anfang der Seite bereits steht, dass die Diskussion bereits archiviertn ist und nicht mehr verändert werden soll. Löschen kann ich dort meine Frage leider auch nicht mehr. --[[Benutzer:Anad*dana|Anad*dana]] ([[Benutzer Diskussion:Anad*dana|Diskussion]]) 11:45, 26. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Anad*dana|Anad*dana]],<br />
:ja, es sollte möglich sein, eine Kopie der letzten Version vor der Löschung zu bekommen, um sie in ein Regiowiki zu stellen. (ich kann es nicht machen, da ich kein Admin bin)<br />
:Ich schreibe hier mal @[[Benutzer:Poupou l'quourouce|Poupou l'quourouce]] als löschenden Admin an. Kannst du Anad*dana eine Kopie der letzten Version des Artikels [[Forschungsgruppe Psychoanalyse stuzzicadenti]] zur Verfügung stellen, so dass sie diese in ein Regiowiki stellen kann.<br />
:Gruß und Danke --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:11, 26. Mär. 2024 (CET)<br />
::Ja, kann ich machen! Siehe meine Antwort auf meiner Diskussionsseite. LG, --[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou]] <small>[[Benutzer:Poupou l'quourouce/Review|review?]]</small> 17:16, 26. Mär. 2024 (CET)<br />
:::Vielen Dank, Euch Beiden!<br />
:::LG --[[Benutzer:Anad*dana|Anad*dana]] ([[Benutzer Diskussion:Anad*dana|Diskussion]]) 17:27, 26. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Deine Meinung zählt: Teste eine neue Funktion ==<br />
<br />
''Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der letzten Umfrage der Technischen Wünsche für den Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ gestimmt hast. Vielen Dank nochmal für deine Teilnahme!''<br />
<br />
Im Zuge des Themenschwerpunktes „[[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen]]“ arbeitet das Team [[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Über das Projekt#Technischer Fokus: Verbesserung von Mediawiki|Technische Wünsche]] von Wikimedia Deutschland aktuell an einer Lösung, mit der man Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details (z.B. Seiten, Kapitel, …) wiederverwenden kann. Bisher muss bei verschiedenen Seiten desselben Werks immer das gesamte Werk angegeben werden. Das Team hat dazu eine neue Funktion entwickelt, die bisher noch ein Prototyp ist. Hier ist deine Meinung gefragt! Wir sind auf der Suche nach Personen, die im Quelltext-Modus arbeiten und Lust haben, die neue Funktion zu testen. Dabei geht es vor allem darum zu erfahren, ob du die Funktion hilfreich findest, sie für dich einfach zu bedienen ist und ob du Fragen oder Bedenken dazu hast. Deine Rückmeldungen und Eindrücke können dabei die Weiterentwicklung maßgeblich beeinflussen. <br />
<br />
Du hast Interesse daran, die Entwicklung dieser Lösung mitzugestalten? Dann freuen wir uns, wenn du dich [https://greatquestion.co/wikimediadeutschland/einzelnachweise/apply hier einträgst und die Fragen beantwortest]. <br />
<br />
Unsere UX-Kollegin Eline wird dann eine Auswahl von Personen treffen, die die Funktion testen. Wenn du ausgewählt wirst, hast du ca. zwei Wochen Zeit die Funktion in deinem eigenen Tempo auszuprobieren. Alle weiteren Informationen, auch zum Ablauf der Tests, findest du im [https://greatquestion.co/wikimediadeutschland/einzelnachweise/apply Anmeldeformular]. Bei Fragen, melde dich gern auf meiner [[de:Benutzer Diskussion:Thereza Mengs (WMDE)|Diskussionsseite]]. Herzlichen Dank, [[de:Benutzer:Thereza Mengs (WMDE)|Thereza Mengs (WMDE)]] 14:30, 26. Mär. 2024 (CET)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Thereza Mengs (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=26464807 --><br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<br />
<div style="background-color:#F6A858; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Wikipedia-HH.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am '''Dienstag, den 16. April 2024'''<br /><br />
findet der nächste Hamburger Stammtisch statt! <br /><br />
Wir treffen uns mit einem lange vermissten kalifornischen Wikipedianer ab '''18:00 Uhr''' im [https://paulaners-hamburg.de/ Paulaner's am Großneumarkt].{{Coordinate|simple=y|type=landmark|region=DE-HH|NS=53.55048|EW=9.98099|name=Paulaner's|text=ICON0}}<br><br />
'''[[Wikipedia:Hamburg#NEU|Um Anmeldung wird gebeten]].'''<br />
<br />
Viele Grüße, --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 20:32, 26. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reinhard Kraasch@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste&oldid=243024169 --><br />
<br />
== DTS: „openGLAM - gemeinsam Kultur- und Gedächtnisinstitutionen für die Wikimedia-Projekte öffnen und das Kulturerbe dokumentieren.“ ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''„openGLAM - gemeinsam Kultur- und Gedächtnisinstitutionen für die Wikimedia-Projekte öffnen und das Kulturerbe dokumentieren.“''==}}<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|04|15|align=left|titel=91. DTS: ''openGLAM - gemeinsam Kultur- und Gedächtnisinstitutionen für die Wikimedia-Projekte öffnen und das Kulturerbe dokumentieren.''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=<br />
Gemäß der neuen ICOM-Museumsdefinition ist ein Museum eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch.<br />
<br />
Kultur- und Gedächtnisinstitutionen sind damit nicht nur als Wissensspeicher interessante Partnerinstitutionen für Ehrenamtliche der Wikimedia-Projekte und für Wikimedia Deutschland. Diese gemeinsame GLAM-Arbeit wollen die Wikipedia-Kulturbotschafter zusammen mit Lucy, Christoph und Holger von WMDE vorstellen und zum Mitmachen einladen. Wir freuen uns auf euch!}}<br />
<br />
[[File:GLAM Logo (DACH).svg|150px|right]]<br />
wir laden Dich herzlich zu unserem Themenabend "openGLAM" am 15. April um 19 Uhr ein.<br />
<br />
Seit 2022 gibt es eine neue [[International Council of Museums|ICOM]]-Museumsdefinition: ''„Ein Museum ist eine '''nicht gewinnorientierte''', dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch.“''<br />
<br />
Dabei kann eine Zusammenarbeit zwischen GLAM-Institutionen („Galleries, Libraries, Archives, Museums“) und Ehrenamtlichen der Wikimedia-Projekte für beide Seiten von immensem Vorteil sein. Informationen liegen aufbereitet mit den entsprechenden Quellen im Archiv katalogisiert vor. Wikipedia kann dieses Wissen einem großen Publikum frei und offen digital verfügbar machen. Die gemeinsame GLAM-Arbeit wollen die Wikipedia-[[Wikipedia:GLAM/Kulturbotschafter|Kulturbotschafter]] zusammen mit [[Benutzer:Lucy Patterson (WMDE)|Lucy]], [[Benutzer:Christoph Jackel (WMDE)|Christoph]] und [[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger]] von WMDE vorstellen und zum Mitmachen einladen. Die Zusammenarbeit in GLAM-Projekten kann sowohl vor Ort als auch digital von zu Hause aus stattfinden. <br />
<br />
Bitte melde Dich zu Themenabend in Form einer digitalen Veranstaltung auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am '''28. März''' beschäftigen wir uns beim DTS mit dem Thema '''Mobbing in der Wikipedia'''.<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:58, 26. Mär. 2024 (CET)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:MBq@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=242752520 --><br />
<br />
== Diskussion über Richtlinienverstoß ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
<br />
ich führe gerade eine Diskussion darüber, ob der Gebrauch des Wortes "Klassiker" in Film-Artikeln eine unzulässige Wertung darstellt oder nicht. Die Diskussion ist ziemlich festgefahren, obwohl ich schon "dritte Meinungen" einholen konnte (über "Dritte Meinung" und "Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen"). An wen wende ich mich denn, wenn ich denke, dass gegen eine Richtlinie der Wikipedia verstoßen wurde?<br />
<br />
Siehe:<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Rosemaries_Baby#%22Klassiker%22<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen#Einen_Film_als_%22Klassiker%22_bezeichnen<br />
<br />
<br />
<br />
Grüße --[[Benutzer:Dornwald|Dornwald]] ([[Benutzer Diskussion:Dornwald|Diskussion]]) 18:58, 28. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Dornwald|Dornwald]],<br />
:einen Film als 'Klassiker' zu bezeichnen sehe ich durchaus als Wertung, die gut belegt gehört, denn die [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|WP ist neutral]] und wertet nicht selbst. Im Artikel [[Klassiker]] steht der Satz '''Im [[Kulturgeschichte|kulturgeschichtlichen]] Sinne sind Klassiker Werke u. a. der [[Musik]], der [[Malerei]], der [[Filmkunst]] u. s. f. von überragender, allgemein anerkannter Bedeutung'.'' Wenn also einem Film in mehreren reputablen Quellen eine allgemein anerkannte Bedeutung zugeschrieben wird dann darf man ihn als Klassiker bezeichnen, auch wenn das Wort 'Klassiker' nicht explizit in den Quellen vorkommt.<br />
:Was kann man bei Diskussionen tun, wenn Uneinigkeit herrscht? Es gibt keine 'Instanz', die da einschreiten kann (das Schiedsgericht ist für viel schwerere Fälle gedacht). Am besten mal ergründen, was den anderen treibt, dass er das eine Wort unbedingt im Artikel haben will und auch offen sein für dessen Argument. Die Welt geht nicht unter, wenn mal ein anderer Recht hat.<br />
:Vorschlag: vielleicht mal im Portal Film anregen, eine Definition für Filmklassiker zu schreiben, eine Kategorie dafür anlegen und eine 'Liste der Filmklassiker' anlegen.<br />
:Weiterhin viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:56, 29. Mär. 2024 (CET)<br />
::"einen Film als 'Klassiker' zu bezeichnen sehe ich durchaus als Wertung, die gut belegt gehört, denn die [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|WP ist neutral]] und wertet nicht selbst."<br />
::Ich denke, eine Wertung kann man nicht belegen? Sollte man nicht eher schreiben, dass etwas als Klassiker "gilt" (was man ja belegen kann) und nicht, dass etwas ein Klassiker "ist"? --[[Benutzer:Dornwald|Dornwald]] ([[Benutzer Diskussion:Dornwald|Diskussion]]) 19:04, 29. Mär. 2024 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Dornwald|Dornwald]],<br />
:::'gilt als Klassiker' ist genauso ein wertendes Statement. Egal wie man das formuliert, essentiell ist, dass die Wertung nicht von einem Wikipedia-Autor vorgenommen wird, sondern von einer glaubwürdigen Quelle kommt, die als Autorität in dem Fachgebiet gilt. Bestes Beispiel dafür ist, dass Firmen gerne Formulierungen in ihren Artikeln haben möchten wie 'ist ein führender Hersteller von ...'. Das Wort 'führend' wird regelmäßig gelöscht, es sei denn, es gibt eine unabhängige Publikation (am besten wissenschaftlich fundiert), die genau das besagt.<br />
:::Schöne Ostertage --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:29, 30. Mär. 2024 (CET)<br />
::::Das sehe ich nicht so. "Gilt (allgemein) als Klassiker" bezieht sich auf die Einschätzung anderer (die man ja belegen kann) und ist kein Werturteil wie "Ist ein Klassiker". Das ist doch ein grundlegender Unterschied? Ich weiß nicht, ob wir das jetzt hier diskutieren können/sollen. --[[Benutzer:Dornwald|Dornwald]] ([[Benutzer Diskussion:Dornwald|Diskussion]]) 16:11, 30. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Konvexkonkav|Konvexkonkav]] (23:15, 30. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe soeben nach stundenlangen Bemühungen zwei Einzelnachweise hinzugefügt. Nur leider lassen sich die Links nicht öffnen. Woran kann das liegen? Die Hilfeseite dazu überfordert mich.<br />
Viele Grüße! --[[Benutzer:Konvexkonkav|Konvexkonkav]] ([[Benutzer Diskussion:Konvexkonkav|Diskussion]]) 23:15, 30. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Konvexkonkav|Konvexkonkav]] (23:15, 30. Mär. 2024) (2) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe soeben nach stundenlangen Bemühungen zwei Einzelnachweise hinzugefügt. Nur leider lassen sich die Links nicht öffnen. Woran kann das liegen? Die Hilfeseite dazu überfordert mich.<br />
Viele Grüße! --[[Benutzer:Konvexkonkav|Konvexkonkav]] ([[Benutzer Diskussion:Konvexkonkav|Diskussion]]) 23:15, 30. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:HM789|HM789]] (13:22, 31. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH.<br />
<br />
Ich habe drei Tage lang daran gesessen, eine Seite zu bearbeiten. Als ich fertig war beantragte ich die Sichtigung. Es geht um folgende Seite: Nena/Konzerte und Tourneen<br />
<br />
Binnen 5 Sekunden wurde die Seite rückgängig gemacht und all meine Änderungen verworfen, mit dem Verweis auf "Wikipedia:Datumskonventionen". Ich solle diese beachten.<br />
<br />
Wenn ich der Person, zurückschreibe, ob die Seite zu retten ist, bekomme ich keine Antwwort. Des Weiteren geht aus den Datumskonventionen hervor:<br />
<br />
Datumsangaben in Tabellen<br />
<br />
In Tabellen ist es wegen der Leserlichkeit, Vergleichbarkeit und Übersichtlichkeit häufig sinnvoll, in den Datumsangaben Ziffern statt der Monatsnamen zu verwenden. In solchen Fällen wird einstelligen Tages- und Monatsdaten eine Null vorangestellt. Es kann neben der Darstellung nach EN 28601 und ISO 8601 (Format: JJJJ-MM-TT, Beispiele: 1998-12-01 statt 1. Dezember 1998 oder 2006-04-22 statt 22. April 2006) nach DIN 5008 auch das im deutschen Sprachraum verbreitete Format mit einem Punkt als Trenner verwendet werden (Format: TT.MM.JJJJ, Beispiele: 01.12.1998 statt 1. Dezember 1998 oder 22.04.2006 statt 22. April 2006). Das Jahr sollte bei beiden Formaten der Eindeutigkeit wegen nicht abgekürzt werden. <br />
<br />
Ich habe lediglich die genormte Schreibweise verwendet.<br />
<br />
Nun meine Frage:<br />
<br />
Sind meine Änderungen noch zu retten?<br />
<br />
Liebe Grüße und schöne Ostern<br />
<br />
HM789 --[[Benutzer:HM789|HM789]] ([[Benutzer Diskussion:HM789|Diskussion]]) 13:23, 31. Mär. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:HM789|HM789]] (13:42, 31. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
mittlerweile ist die Änderung wieder zu und wäre bereit zum Sichten. Die Datumsangabe in der Tabelle entspricht - wie gesagt - der Norm. Gibt es nun noch Dinge, die ich verbessern sollte, damit die Änderung akzeptiert wird?<br />
<br />
Schöne Grüße<br />
<br />
HM789 --[[Benutzer:HM789|HM789]] ([[Benutzer Diskussion:HM789|Diskussion]]) 13:42, 31. Mär. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:HM789|HM789]],<br />
:die Datumsangaben in Tabellen sind eine 'kann' Vorschrift, aber kein Muss. Wenn man so eine umfangreiche Änderung (mit begrenztem Mehrwert) machen will, sollte man das erst einmal auf der Diskussionsseite des Artikels zur Diskussion stellen. Bei allem Enthusiasmus ist jeder Artikel ein Gemeinschaftswerk von mehreren Autoren). Inzwischen ist der Artikel erst einmal für Änderungen gesperrt (siehe Versionsgeschichte). Bitte nutze die Diskussionsseite für deinen Änderungsvorschlag und wie mit den, an sich ja wertvollen Eintragungen der Konzerte seit 2015, nun umgegangen werden soll.<br />
:Lass dich durch diesen Rückschlag nicht entmutigen, sondern nimm es als Lerneffekt.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:39, 1. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Konvexkonkav|Konvexkonkav]] (14:32, 31. Mär. 2024) ==<br />
<br />
Moin, habe das Verlinken heute doch noch hinbekommen.<br />
Frohe Ostern! --[[Benutzer:Konvexkonkav|Konvexkonkav]] ([[Benutzer Diskussion:Konvexkonkav|Diskussion]]) 14:32, 31. Mär. 2024 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Konvexkonkav|Konvexkonkav]] {{Smiley|b}} --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:41, 1. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
|[[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|'''Wiki Loves Folklore''' 2024 Deutschland]] <br />
| →<br />
| Wettbewerb beendet<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wandelndes Lexikon|Wandelndes Lexikon]] <small>(bis 11. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Kandidierendensuche]] <small>(bis 14. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Slowking4 (2)|Slowking4]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Lokal K/Colonia-thon 2024|Colonia-thon 2024]] <small>(14. April; hybrid)</small><br />
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_29|Finaler Entwurf für die „Movement Charter“]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_30|Zwei Neulingsgewinnungsprojekte]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_31|Zwei Umfragen zur Wikipedia]]'' <small>(Online-Workshops am 16. und 24. April sowie 6. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Über Sinn und Unsinn „zeitüberdauernder Relevanz“ • re:publica’24 • Anmeldeschluss Zukunftskongress 2024 am 07.04. • Wikipedia kartographiert • Boardwahlen demnächst ganz anders • Abstimmungsphase zum Miniaturenwettbewerb • Warum sagen wir „Wiki“?)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 16:38, 3. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=243703661 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Karin Kluser|Karin Kluser]] (12:18, 4. Apr. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH<br />
<br />
Kannst du mir bitte sagen, wie lange es noch andauert, bis mein Beitrag veröffentlicht werden kann. Im veröffentlichten Beitrag zu unserem Unternehmen, der wahrscheinlich von extern erstellt wurde, hatte es Fehler. https://de.wikipedia.org/wiki/ESA-Einkaufsorganisation_des_Schweizerischen_Auto-_und_Motorfahrzeuggewerbes --[[Benutzer:Karin Kluser|Karin Kluser]] ([[Benutzer Diskussion:Karin Kluser|Diskussion]]) 12:18, 4. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Karin Kluser|Karin Kluser]],<br />
:die von dir gemachten Änderungen wurden zurückgesetzt, da sie gegen diverse [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]] der Wikipedia verstoßen haben. Bitte mache dich mit den Arbeitsweisen und Regularien für Wikipedia vertraut. Ein guter Einstieg dafür sind[[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]]. Beachte bitte insbesondere [[WP:NPOV]], [[Wikipedia:Q|WP:Belege]] und [[WP:WEB]].<br />
:In der Versionsgeschichte des genannten Artikels findest du weitere Hinweise zu den Revertierungen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:55, 4. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Karin Kluser|Karin Kluser]] (15:07, 4. Apr. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter<br />
<br />
Deine Rückmeldung überrascht mich. Ich habe nur die Fakten korrigiert. Allerdings habe ich Wikipedia aus Versehen nicht gemeldet, dass ich für den betreffenden Betrieb arbeite. Dies habe ich aber nachträglich gemacht. Wie können diese Änderungen dennoch veröffentlicht werden? Einen neuen Antrag machen? --[[Benutzer:Karin Kluser|Karin Kluser]] ([[Benutzer Diskussion:Karin Kluser|Diskussion]]) 15:07, 4. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Karin Kluser|Karin Kluser]],<br />
:Nein, du hast nicht (nur) Fakten korrigiert sondern z..B. Links eingebaut an Stellen, wo sie nicht hingehören. Bitte lese die oben von mir verlinkten Regularien! --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:18, 4. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Karin Kluser|Karin Kluser]] (15:32, 4. Apr. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter<br />
Danke für die Rückmeldung. Liegt es daran, dass ich auf unsere eigene Website verlinkt habe? Darauf bestehe ich natürlich nicht. Wie kann ich jetzt vorgehen?<br />
Falls das Problem ein anderes war, bitte ich dich konkreter zu sein. Ich bin mir keines Angriffs auf Personen oder Ethnizitäten bewusst. Und möchte das auch auf keinen Fall. Und das ist ja mitunter ein Thema, worauf dein Link verweist.<br />
Wie kann ich jetzt konkret vorgehen? --[[Benutzer:Karin Kluser|Karin Kluser]] ([[Benutzer Diskussion:Karin Kluser|Diskussion]]) 15:32, 4. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Karin Kluser|Karin Kluser]],<br />
:schau noch mal in meiner ersten Antwort. Dort sind 6 Links, nicht nur einer. Das Verstehen, wie man korrekt Wikipedia Artikel bearbeitet kann ich dir nicht abnehmen, da musst du selbst einiges lesen. Wenn du verstanden hast, wie man Änderungen richtig macht (und vor allem, wie man sie belegt), kannst du die Änderungen gerne noch mal machen.<br />
:Ganz konkret:<br />
:> keine Weblinks im Artikeltext<br />
:> keine Werbetexte/Selbstdarstellungen, sondern neutrale Formulierungen<br />
:> Belege/Quellenangaben korrekt einfügen --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:32, 4. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Karin Kluser|Karin Kluser]] (17:20, 4. Apr. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter<br />
<br />
Vielen Dank für deine hilfreichen Rückmeldungen.<br />
Dann werde ich mich mal darum kümmern. Ich hoffe, ich habe nach deinen Erklärungen verstanden wie es geht. --[[Benutzer:Karin Kluser|Karin Kluser]] ([[Benutzer Diskussion:Karin Kluser|Diskussion]]) 17:20, 4. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Franz Berndorfer|Franz Berndorfer]] (18:07, 4. Apr. 2024) ==<br />
<br />
Hallo<br />
Warum sehe ich geänderte Inhalte nur dann wenn ich in Wikipedia angemeldet bin? Ich habe da den Herrn Eder durch Herrn Froschauer ersetzt. Beispiel:https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Pfarre_Eferdinger_Land<br />
mfg. Franz --[[Benutzer:Franz Berndorfer|Franz Berndorfer]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Berndorfer|Diskussion]]) 18:07, 4. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Franz Berndorfer|Franz Berndorfer]],<br />
:das liegt an einem Wikipedia-internen Prozess der 'Sichtung' genannt wird. Um leider vorkommendem Vandalismus vorzubeugen, werden Änderungen, die von neu angemeldeten oder nicht angemeldeten Nutzern gemacht werden, kontrolliert und und erst nach Freigabe öffentlich sichtbar. Wenn die von dir gemachten Änderungen nach einigen Tagen noch nicht gesichtet wurden (das kannst du in der Versionsgeschichte des Artikels sehen), kannst du den Artikel unter [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] zur Sichtung anmelden.<br />
:Grüße aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:00, 5. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wandelndes Lexikon|Wandelndes Lexikon]] <small>(bis 11. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Kandidierendensuche]] <small>(bis 14. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Slowking4 (2)|Slowking4]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] & [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Lokal K/Colonia-thon 2024|Colonia-thon 2024]] <small>(14. April; hybrid)</small><br />
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_29|Finaler Entwurf für die „Movement Charter“]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_30|Zwei Neulingsgewinnungsprojekte]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_31|Zwei Umfragen zur Wikipedia]]'' <small>(Online-Workshops am 16. und 24. April sowie 6. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Neues Gutachten zeigt: Öffentliche Hand darf und sollte CC-Lizenzen nutzen • Train-the-Trainer-Seminar, 3.–5. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:07, 9. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=243792323 --><br />
<br />
== DTS: ''„Kategorien in der Wikipedia“'' ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: ''„Kategorien in der Wikipedia“''==}}<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[File:Kategorien in der Wikipedia.png|thumb|Kategorien in der Wikipedia (Blume)]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|05|07|align=left|titel=92. DTS: ''„Kategorien in der Wikipedia“''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=Kategorien sind ein Mittel, um Wikipedia-Artikel nach bestimmten Merkmalen einzuordnen. Eine Seite kann einer oder mehreren Kategorien zugewiesen werden; die Kategorien können ihrerseits wieder anderen Kategorien zugeordnet sein (Hierarchisierung in Unter- und Oberkategorien). Das Kategoriensystem der Wikipedia ist damit multihierarchisch aufgebaut und folgt logisch-wissenschaftlichen Strukturen.<br />
<br />
Der Verwendungszweck von Kategorien ist hauptsächlich die Einordnung von Artikeln: Kategorien dienen dazu, Artikel in eine inhaltliche Systematik einzuordnen. Daneben können Seiten einem Artikeltyp zugeordnet werden (Artikelseite, Liste, BKL, Portal, Diskussionsseite, …). Diese Kategorien bilden die Grundlage für statistische Auswertungen über die Zusammensetzung der Artikel. Außerdem gibt es Markierungen zu internen Zwecken: Hierzu gehören versteckte und Wartungskategorien.<br />
<br />
Bei der Kategorisierung müssen verschiedene Systematiken und Konventionen beachtet werden. [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] wird die verschiedenen Aspekte der Kategorisierung erläutern.}}<br />
<br />
Kategorien sind ein Mittel, um Wikipedia-Artikel nach bestimmten Merkmalen einzuordnen. Eine Seite kann einer oder mehreren Kategorien zugewiesen werden; die Kategorien können ihrerseits wieder anderen Kategorien zugeordnet sein (Hierarchisierung in Unter- und Oberkategorien). Das Kategoriensystem der Wikipedia ist damit multihierarchisch aufgebaut und folgt logisch-wissenschaftlichen Strukturen.<br />
<br />
Der Verwendungszweck von Kategorien ist hauptsächlich die Einordnung von Artikeln: Kategorien dienen dazu, Artikel in eine inhaltliche Systematik einzuordnen. Daneben können Seiten einem Artikeltyp zugeordnet werden (Artikelseite, Liste, BKL, Portal, Diskussionsseite, …). Diese Kategorien bilden die Grundlage für statistische Auswertungen über die Zusammensetzung der Artikel. Außerdem gibt es Markierungen zu internen Zwecken: Hierzu gehören versteckte und Wartungskategorien.<br />
<br />
Bei der Kategorisierung müssen verschiedene Systematiken und Konventionen beachtet werden. [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] wird die verschiedenen Aspekte der Kategorisierung erläutern. <br />
<br />
Bitte melde Dich zum Themenabend in Form einer digitalen Veranstaltung auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 15. April 2024 geht es beim DTS um das Thema „openGLAM - gemeinsam Kultur- und Gedächtnisinstitutionen für die Wikimedia-Projekte öffnen und das Kulturerbe dokumentieren.“.<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 10:19, 12. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ameisenigel@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=243765073 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2024) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wandelndes Lexikon|'''Adminkandidatur''' Wandelndes Lexikon]]<br />
| →<br />
| nicht erfolgreich, 222:122 (64,53 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Tkarcher|Tkarcher]]<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Sargoth 6|Sargoth]]<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Hyperdieter|Hyperdieter]]<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Werner von Basil|Werner von Basil]]<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Stefan64 2024|Stefan64]]<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Ra'ike OS-6|Ra'ike]] <small>(alle bis 28. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Slowking4 (2)|Slowking4]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] & [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small><br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2024|65.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 27. April)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Lokal K/Colonia-thon 2024|Colonia-thon 2024]] <small>(14. April; hybrid)</small><br />
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_29|„Movement Charter“]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_30|Neulingsgewinnung]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_31|Umfragen]]'' <small>(Online-Workshops am 16. und 24. April sowie 6. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Entwurf zur Movement-Charter • Kulturnachrichten aus München • Frühlings-Wartungswettbewerb • Gewinner von WLM in der Ukraine und deutsches Erbe)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 20:08, 15. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=243792323 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Karin Kluser|Karin Kluser]] (13:40, 17. Apr. 2024) ==<br />
<br />
Hallo WikiPeter<br />
Ich habe die Wikipedia-Seite zur ESA angepasst. An den Verlinkungen habe ich nichts angepasst. Können Sie mir bitte sagen, ob das so veröffentlicht werden kann? Vielen Dank<br />
<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/ESA-Einkaufsorganisation_des_Schweizerischen_Auto-_und_Motorfahrzeuggewerbes --[[Benutzer:Karin Kluser|Karin Kluser]] ([[Benutzer Diskussion:Karin Kluser|Diskussion]]) 13:40, 17. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Karin Kluser|Karin Kluser]],<br />
:deine Änderung ist schon gesichtet, war also in Ordnung. Es wäre gut, wenn bei der Umsatzangabe für 2023 der Geschäftsbericht 2023 als Beleg/Einzelnachweis aufgeführt wird, sobald er denn auf der Internetseite der ESA veröffentlicht wurde.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:00, 22. Apr. 2024 (CEST)<br />
:Guten Morgen @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] Danke für deine Rückmeldung. Da bin ich aber froh. Wo kann ich den Geschäftsbericht hochladen sobald es soweit ist? --[[Benutzer:Karin Kluser|Karin Kluser]] ([[Benutzer Diskussion:Karin Kluser|Diskussion]]) 10:10, 22. Apr. 2024 (CEST)<br />
::Hallo, @[[Benutzer:Karin Kluser|Karin Kluser]]<br />
::der Geschäftsbericht soll nicht hochgeladen, sondern als Einzelnachweis an geeigneter Stelle verlinkt werden, siehe [[Wp:Belege]] und [[Hilfe:Einzelnachweise]].<br />
::Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 21:38, 23. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Diana.Zapf-Deniz|Diana.Zapf-Deniz]] zu [[Benutzer:Diana.Zapf-Deniz/Markstaller]] (23:12, 21. Apr. 2024) ==<br />
<br />
Hallo und guten Abend,<br />
<br />
habe soeben meinen ersten Artikel erstellt und würde gerne wissen, ob dieser Artikel gut so und zur Veröffentlichung bereit ist? Wie kann ich ihn nun endgültig veröffentlichen? Und soll ich den Vornamen im Link noch einfügen? <br />
<br />
Viele Grüße<br />
Diana --[[Benutzer:Diana.Zapf-Deniz|Diana.Zapf-Deniz]] ([[Benutzer Diskussion:Diana.Zapf-Deniz|Diskussion]]) 23:12, 21. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Diana.Zapf-Deniz|Diana.Zapf-Deniz]],<br />
:die Frage hat sich anscheinend schon erledigt. Nach der Verschiebung in den Artikelnamensraum wurde der Artikel schon von verschiedenen anderen Wikipedianern verbessert.<br />
:Ein guter Anfang ist also gemacht. Am besten schaust du dir in den nächsten Tagen regelmäßig die Versionsgeschichte des Artikels an. Daraus kannst du für deinen nächsten Artikel lernen, was an so an formalen und strukturellen Anforderungen an gute Artikel gibt.<br />
:PS: ein Großteil der Arbeit in/an der Wikipedia besteht nicht aus dem Schreiben neuer Artikel, sondern in der Pflege und Aktualisierung des Bestandes, denn die Artikel stehen auch noch in 10 oder 20 Jahren da. . . .<br />
:Viel Spaß weiterhin --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:14, 22. Apr. 2024 (CEST)<br />
::Lieber @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]]<br />
::vielen Dank für deine Rückmeldung. Es klappt unglaublich gut, wie hier alle mithelfen. Bin begeistert!<br />
::Verstehe nur den Hinweis zu Beginn des Artikels nicht:<br />
::Dieser Artikel wurde am 21. April 2024 auf den Seiten der [[Wikipedia:Qualitätssicherung|Qualitätssicherung]] eingetragen. [[Wikipedia:Sei mutig|Bitte hilf mit]], ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der '''[[Wikipedia:Qualitätssicherung/21. April 2024#Klaus Markstaller|Diskussion]]!'''<br />
::Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte ggf. [[Wikipedia:Wikifizieren]] --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 23:21, 21. Apr. 2024 (CEST)<br />
::Warum werden Artikel zur Qualitätssicherung eingetragen? Wird das immer gemacht oder nur bei bestimmten Artikeln?<br />
::Das mit dem Wikifizieren ist, dass die Form gewahrt wird, wenn ich das richtig verstanden habe, oder?<br />
::Wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche :-) --[[Benutzerin:Diana.Zapf-Deniz|Diana.Zapf-Deniz]] ([[Benutzerin Diskussion:Diana.Zapf-Deniz|Diskussion]]) 14:31, 22. Apr. 2024 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Diana.Zapf-Deniz|Diana.Zapf-Deniz]],<br />
:::Artikel werden in der QS eingetragen, wenn sie Verbesserungsbedarf haben, z. B. Die Wikifizierung. Es gibt eine Reihe von Wikipedianern, die sich dann um die Artikel kümmern, die in der QS eingetragen werden --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 20:45, 23. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Cimttaler|Cimttaler]] (10:26, 23. Apr. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe einen Artikel (Buitenplaats) aus nl übersetzt. In der deutschen Wikipedia steht jetzt, dass nicht ausreichend Belege vorhanden sind, aber es sind so viele wie in der Originalversion, dort ist kein Kommentar. Wie kann das sein und gibt es eine Mindestanzahl an Verweisen/externen Links, die eingefügt werden müssen? Danke und Gruß --[[Benutzer:Cimttaler|Cimttaler]] ([[Benutzer Diskussion:Cimttaler|Diskussion]]) 10:26, 23. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Cimttaler|Cimttaler]],<br />
:die einzelnen Sprachversionen sind voneinander unabhängig uns so sind auch die Qualitätsansprüche unterschiedlich. Ich finde auch, dass einiges an Belegen fehlt Wo kommt z.B. der Abschnitt ‚Geschichte‘ her? Das braucht eine gute Quelle, sonst ist es [[Wikipedia:Keine Theoriefindung|OR]]<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 20:56, 23. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:MarcConzelmann|MarcConzelmann]] (13:58, 23. Apr. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter, ich habe gesehen, dass du mein Lotse bist. Könntest du einmal meinen Entwurf zum Firmeninformation über snaatch anschauen und mir sagen, ob ich diesen so veröffentlichen darf? Dankeschön! --[[Benutzer:MarcConzelmann|MarcConzelmann]] ([[Benutzer Diskussion:MarcConzelmann|Diskussion]]) 13:58, 23. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo, @[[Benutzer:MarcConzelmann|MarcConzelmann]]<br />
:unsere Hauptaufgabe als Lotse ist es, Benutzer den Weg zu weisen. Artikel zu überprüfen gehört nicht zu den Aufgaben.<br />
:Wenn du einen neuen Artikel anlegen willst, solltest du erst einmal die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] und die Informationen über [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]] studieren. Wie ein guter Artikel aussieht erfährst du unter [[Wp:Wie schreibe ich gute Artikel]]<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 21:31, 23. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ewfrlo|Ewfrlo]] (13:46, 23. Apr. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, Ich möchte in Bietigheim-Bissingen unter Kunst folgendes von meiner verstorbenen Frau unterbringen: "Die Bietigheimer Komponistin, Texterin und Sängerin Heidi Loibl (1942-2023) machte das erste Heimatlied über Bietigheim und sang es mit 11 Stadträten im Studio."<br />
Daruber wurde viel in der Bietigheimer Zeitung geschrieben. --[[Benutzer:Ewfrlo|Ewfrlo]] ([[Benutzer Diskussion:Ewfrlo|Diskussion]]) 13:46, 23. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Ewfrlo|Ewfrlo]],<br />
:ist das Lied von der Stadt offiziell als Stadthymne anerkannt worden? Wenn nicht ist das für Wikipedia nicht enzyklopädisch interessant sondern passt eher in ein Regiowiki. <br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 21:21, 23. Apr. 2024 (CEST)<br />
::Der Oberbürgermeister hat sogar ein Grußwort dafür geschrieben, und 11 Stadträte haben im Studio mitgesungen. --[[Benutzer:Ewfrlo|Ewfrlo]] ([[Benutzer Diskussion:Ewfrlo|Diskussion]]) 09:14, 24. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Hyperdieter|Hyperdieter]]<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Ra'ike OS-6|Ra'ike]]<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Sargoth 6|Sargoth]]<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Stefan64 2024|Stefan64]]<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Tkarcher|Tkarcher]]<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Werner von Basil|Werner von Basil]] <small>(bis 28. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small><br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2024|65.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 27. April)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum-Online-Workshops]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 31|Umfragen]]'' <small>(am 6. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024|Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex]]: Wahlphase <small>(bis 9. Mai)</small><br />
* [[:meta:Coolest Tool Award|Coolest Tool Award 2024]]: Nominierungsphase <small>(bis 10. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Schweizer Nationalbibliothek lädt 13'000 historische Fotos auf Wikimedia Commons • WikiCon 2024: Programmkonzept steht • Von Frauenern und Männerinnen • Zukunftskongress 2024: Programm veröffentlicht und Online-Teilnahme noch möglich • No Wikidata, please, we're German(-speaking)! • Ergebnisse der Wikipedia-Umfrage 2023)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:57, 26. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=244323028 --><br />
<br />
== DTS: „Digitaler Themenstammtisch im Doppelpack“ ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: „Digitaler Themenstammtisch im Doppelpack“==}}<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[File:Übersetzung von Artikeln.jpg|thumb|Übersetzung von Wikipdiaartikeln]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|05|20|align=left|titel=93. DTS: ''„Übersetzung von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=Wikipedia ist in vielen Sprachen verfügbar. Selbst bei gleichem Thema können sich die Inhalte unterscheiden. Wenn ein Artikel in einer Sprache existiert, aber nicht auf Deutsch, liegt der Wunsch nahe, ihn zu übersetzen. Manchmal sogar mit automatischen Programmen. Doch es gibt einiges zu beachten! Die Versionshistorie muss übernommen werden. Infoboxen sind anzupassen, Einzelnachweise zu übernehmen bzw. neue hinzuzufügen. [[Benutzerin:Weltenspringerin|Weltenspringerin]] spricht über ihre Erfahrungen mit der Übersetzung von Artikeln.}}<br />
<br />
Der erste Themenabend am '''20. Mai''' hat den Titel '''„Übersetzung von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“'''. Wikipedia ist in vielen Sprachen verfügbar. Selbst bei gleichem Thema können sich die Inhalte unterscheiden. Wenn ein Artikel in einer Sprache existiert, aber nicht auf Deutsch, liegt der Wunsch nahe, ihn zu übersetzen. Manchmal sogar mit automatischen Programmen. Doch es gibt einiges zu beachten! Die Versionshistorie muss übernommen werden, Infoboxen sind anzupassen, Einzelnachweise zu übernehmen bzw. neue hinzuzufügen. [[Benutzerin:Weltenspringerin|Weltenspringerin]] spricht über ihre Erfahrungen mit der Übersetzung von Artikeln. Vielleicht hast auch Du Lust deine Erfahrungen zu teilen?<br />
----<br />
[[Datei:WikiCon2024-SaveTheDate.png|rahmenlos|alt=WikiCon Logo 2024|rechts]]<br />
Beim zweiten Themenabend am '''23. Mai''' ist das Thema '''„Rund um die WikiCon“'''. Die Referenten sind: [[Benutzerin:Itti|Itti]], [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern]], [[Benutzer:Sandro Halank (WMDE)|Sandro (WMDE)]] und [[Benutzer:Wnme|Wnme]] {{Veranstaltungskalenderblatt|2024|05|23|align=left|titel=94. DTS: ''„Rund um WikiCon“''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=Die '''[[WP:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]''' wird vom 4. bis 6. Oktober in der hessischen Landeshauptstadt [[Wiesbaden]] als Hybridveranstaltung stattfinden. Die Teilnahme wird sowohl vor Ort als auch virtuell möglich sein.<br />
<br />
Erfahre welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt dich rund um die Konferenz einzubringen. Das WikiCon-Team beantwortet gerne auch Fragen zur bevorstehenden verbindlichen Anmeldung und Einreichung von Programmbeiträgen (ab Anfang Juni).<br />
<br />
Du bist begeistert von [[Freie Inhalte|Freiem Wissen]]? Du teilst dein Wissen und Können gerne mit anderen? Du freust dich, Teil eines internationalen Gemeinschaftsprojektes zu sein? Ob du in der Wikipedia, in einem der zahlreichen Schwesterprojekte oder in anderen Projekten im Bereich des Freien Wissens engagiert bist – bei der WikiCon, dem Treffen der deutschsprachigen Aktiven, bist du in jedem Fall richtig. Die WikiCon bietet Zeit und Raum für Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen. Sie soll mit dir, durch dich und für dich gestaltet werden. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte bewältigen.}}<br />
<br />
Die '''[[WP:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]''' wird vom 4. bis 6. Oktober in der hessischen Landeshauptstadt [[Wiesbaden]] als Hybridveranstaltung stattfinden. Die Teilnahme wird sowohl vor Ort als auch virtuell möglich sein.<br />
<br />
Erfahre welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt dich rund um die Konferenz einzubringen. Das WikiCon-Team beantwortet gerne auch Fragen zur bevorstehenden verbindlichen Anmeldung und Einreichung von Programmbeiträgen (ab Anfang Juni).<br />
<br />
Du bist begeistert von [[Freie Inhalte|Freiem Wissen]]? Du teilst dein Wissen und Können gerne mit anderen? Du freust dich, Teil eines internationalen Gemeinschaftsprojektes zu sein? Ob du in der Wikipedia, in einem der zahlreichen Schwesterprojekte oder in anderen Projekten im Bereich des Freien Wissens engagiert bist – bei der WikiCon, dem Treffen der deutschsprachigen Aktiven, bist du in jedem Fall richtig. Die WikiCon bietet Zeit und Raum für Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen. Sie soll mit dir, durch dich und für dich gestaltet werden. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte bewältigen.<br />
<br />
<br />
Bitte melde Dich zu den digitalen Themenabenden auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 7. Mai 2024 geht es beim DTS um das Thema '''„Kategorien in der Wikipedia“'''. <br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 15:45, 29. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ameisenigel@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=244485588 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 18/2024) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|- <br />
| [[Wikipedia:Oversightkandidaturen|'''Oversightkandidaturen''']] 2024<br />
| → <br />
|gewählt: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Werner von Basil|Werner von Basil]]; wiedergewählt: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Ra'ike OS-6|Ra'ike]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Stefan64 2024|Stefan64]]; nicht gewählt: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Sargoth 6|Sargoth]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Tkarcher|Tkarcher]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Hyperdieter|Hyperdieter]]<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small><br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2024|65.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 12. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum-Online-Workshops]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 31|Umfragen]]'' <small>(am 6. Mai)</small><br />
* [[WP:DTS#92._DTS:_„Kategorien_in_der_Wikipedia“,_7._Mai_2024,_19_Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Kategorien in der Wikipedia“'']] <small>(am 7. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Jury|Jurymitglieder-Suche für Wiki Loves Folklore im Windhundverfahren]] <small>(bis 5. Mai)</small><br />
* [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024|Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex]]: Wahlphase <small>(bis 9. Mai)</small><br />
* [[:meta:Coolest Tool Award|Coolest Tool Award 2024]]: Nominierungsphase <small>(bis 10. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(U4C – schon wieder irgendeine komische Wahl? • Für Kurzentschlossene: Morgen Besuch auf dem Melaten-Friedhof in Köln • Auf den zweiten Blick sexy - Feldraine und Feldgehölze • Publikums- und Reviewpreis des 40. Schreibwettbewerbs • Digitaler Themenstammtisch: „Kategorien in der Wikipedia“ • Von Frauenern und Männerinnen)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:23, 3. Mai 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=244446393 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 19/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small><br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2024|65.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 12. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[WP:DTS#93._DTS:_„Übersetzungen_von_Wikipediaartikeln_aus_anderen_Sprachen“,_20._Mai_2024,_19_Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Übersetzungen von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“'']] <small>(am 20. Mai)</small><br />
* [[WP:DTS##94._DTS:_„Rund_um_WikiCon“,_23._Mai_2024,_19_Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Rund um WikiCon“'']] <small>(am 23. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024|Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex]]: Wahlphase <small>(bis 9. Mai)</small><br />
* [[:meta:Coolest Tool Award|Coolest Tool Award 2024]]: Nominierungsphase <small>(bis 10. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Digitaler Themenstammtisch: „Übersetzung von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“ • 30-Tage-Wikipedia-Challenge überarbeitet • Statista-Umfrage: Zahlen zur Nutzung und Bekanntheit von Wikipedia in Deutschland • Wikipedia als Quelle im Deutschabitur in Bayern • Registrierung für GLAM-on-Tour beginnt am 4. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:46, 9. Mai 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=244813057 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Alidinin|Alidinin]] (23:08, 13. Mai 2024) ==<br />
<br />
hy,<br />
wie erstelle ich ein profil --[[Benutzer:Alidinin|Alidinin]] ([[Benutzer Diskussion:Alidinin|Diskussion]]) 23:09, 13. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Alidinin|Alidinin]],<br />
:ich nehme an, du meinst mit Profil deine Benutzerseite. Alles Wissenswerte dazu findest du unter [[Hilfe:Benutzernamensraum]].<br />
:Für einen guten Einstieg in die Mitarbeit an Wikipedia empfehle ich Neulingen immer, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben, Formatierung) und Arbeitsweisen der Wikipedia vertraut zu machen, bevor es an die Erstellung eines neuen Artikel geht. Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:14, 14. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Hilfe! Hilfe? Helferlein: Komm in die Reparatursprechstunde ==<br />
<br />
Du hast Probleme bei der Reparatur von Helferlein, Benutzerskripten, Tools oder Bots? Du steckst im Programmierprozess fest oder möchtest dich einfach mal zu technischen Themen rund um Werkzeuge austauschen? Dann komm in die [[de:Wikipedia:Technische_Wünsche/Treff#Wir_freuen_uns,_dich_zu_treffen|Reparatursprechstunde]]. Die Entwickler*innen aus dem Team Technische Wünsche stehen dir einmal im Monat für Fragen und Probleme rund um Community-Werkzeuge in einer Videosprechstunde zur Verfügung. Der [[de:Wikipedia:Technische_Wünsche/Treff#Aktuelle_Veranstaltungen|nächste Termin]] ist bereits am 16.05. von 14:00 bis 15:00 Uhr. Solltest du zu den geplanten Terminen nicht können, aber trotzdem ein technisches Problem haben, dann notiere es bei der [[de:Wikipedia:Technische Wünsche/Reparaturhilfe|Reparaturhilfe]]. Für das Team Technische Wünsche, [[de:Benutzer:Thereza Mengs (WMDE)|Thereza Mengs (WMDE)]] 13:15, 14. Mai 2024 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Thereza Mengs (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=26774858 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Mohamad Mohdi Mohieddin|Mohamad Mohdi Mohieddin]] (16:24, 14. Mai 2024) ==<br />
<br />
Hi, weißt du warum mein Artikel abgelehnt wurde? <br />
lg<br />
Mahdi --[[Benutzer:Mohamad Mohdi Mohieddin|Mohamad Mohdi Mohieddin]] ([[Benutzer Diskussion:Mohamad Mohdi Mohieddin|Diskussion]]) 16:24, 14. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Mohamad Mohdi Mohieddin|Mohamad Mohdi Mohieddin]],<br />
:ich kann außer deiner Frage hier keinen weiteren Beitrag von dir sehen. Eine erste Vermutung ist also, dass du den Artikel nicht korrekt gespeichert hast.<br />
:Ansonsten hast du eventuell gegen unsere Richtlinien verstoßen, so dass der Artikel direkt gelöscht wurde. Was war denn der Artikelname?<br />
:Für einen guten Einstieg in die Mitarbeit an Wikipedia empfehle ich Neulingen immer, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben, Formatierung) und Arbeitsweisen der Wikipedia vertraut zu machen, bevor es an die Erstellung eines neuen Artikel geht. Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:57, 15. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbilder]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten|Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten]] <small>(bis 25. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[WP:DTS#93._DTS:_„Übersetzungen_von_Wikipediaartikeln_aus_anderen_Sprachen“,_20._Mai_2024,_19_Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Übersetzungen von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“'']] <small>(am 20. Mai)</small><br />
* [[WP:DTS##94._DTS:_„Rund_um_WikiCon“,_23._Mai_2024,_19_Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Rund um WikiCon“'']] <small>(am 23. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Reparatursprechstunde • Update Technische Wünsche • DTS: „Rund um die WikiCon“)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:37, 15. Mai 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=244934144 --><br />
<br />
== DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“ ==<br />
<br />
{{#if:1||== DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“==}}<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|06|06|align=left|titel=95. DTS: ''„Die Lokalen Räume stellen sich vor“''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=Die '''[[Wikipedia:Förderung/Lokale Community-Räume|Lokalen Räume]]''' sind ein Treffpunkt und Veranstaltungsort für Wikipedianer*innen aus Berlin, Hannover, Köln, Neu-Ulm, München, Fürth und Umgebung. Hier finden regelmäßig Treffen, Workshops und Vorträge statt. Du kannst Antworten auf Fragen rund um die Wikipedia, zu Wikidata oder Wikimedia Commons erhalten. Wenn du willst, kannst auch du hier auch eine Treffen veranstalten oder bei der Organisation mitmachen. Die Räume stehen darüber hinaus auch allen anderen Gruppen offen, die im Umfeld [[freie Inhalte|Freies Wissen]]/[[Open Data]] aktiv sind.}}<br />
{{Positionskarte+|Deutschland|width=270|float=right|caption=Lokale Räume|places=<br />
{{Positionskarte~|Deutschland|lat=53/34/51|long=10/02/48|region=DE-HH|position=top|label=[[Wikipedia:Kontor Hamburg|<s>Kontor<br />Hamburg</s><br />&nbsp;]]|name=Hamburg|label_size=90|marksize=10|marktarget=Wikipedia:Kontor Hamburg|wrap=manual}}<br />
{{Positionskarte~|Deutschland|lat=52/30/32|long=13/24/28|region=DE-BE|position=top|label=[[Wikipedia:WikiBär|WikiBär<br />Berlin<br />&nbsp;]]|name=Berlin|label_size=90|marksize=10|marktarget=Wikipedia:WikiBär|wrap=manual}}<br />
{{Positionskarte~|Deutschland|lat=52/22/30|long=9/44/16|region=DE-NI|position=top|label=[[Wikipedia:Hannover|Wikipedia:<br />Hannover<br />&nbsp;]]|name=Hannover|label_size=90|marksize=10|marktarget=Wikipedia:Hannover|wrap=manual}}<br />
{{Positionskarte~|Deutschland|lat=50/57/20|long=6/58/37|region=DE-NW|position=top|label=[[Wikipedia:Lokal K|Lokal&nbsp;K<br />Köln<br />&nbsp;]]|name=Köln|label_size=90|marksize=10|marktarget=Wikipedia:Lokal K|wrap=manual}}<br />
{{Positionskarte~|Deutschland|lat=49/29/23|long=10/59/24|region=DE-BY|position=top|label=<span class="plainlinks">[https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/F%C3%BCrthWiki-Laden <div style="color:#0645ad;">FürthWiki-<br />Laden<br />&nbsp;</div>]</span>|name=Fürth|label_size=90|marksize=10|marktarget=https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/F%C3%BCrthWiki-Laden|wrap=manual}}<br />
{{Positionskarte~|Deutschland|lat=48/8/53|long=11/34/13|region=DE-BY|position=top|label=[[Wikipedia:WikiMUC|WikiMUC<br />München<br />&nbsp;]]|name=München|label_size=90|marksize=10|marktarget=Wikipedia:WikiMUC|wrap=manual}}<br />
{{Positionskarte~|Deutschland|lat=48/23/39|long=09/59/56|region=DE-BW|position=left|label=[[Wikipedia:temporärhaus|temporärhaus<br />Neu-Ulm<br />&nbsp;]]|name=Neu-Ulm|label_size=90|marksize=10|marktarget=Wikipedia:temporärhaus|wrap=manual}}<br />
}}<br />
wir laden dich herzlich zu unserem digitalen Themenabend am '''6. Juni''' ein, bei dem wir die Vielfalt der Lokalen Community-Räume in Berlin, Hannover, Köln, Neu-Ulm, München, Fürth und Umgebung vorstellen möchten. Diese Räume sind nicht nur Treffpunkte, sondern auch Veranstaltungsorte, in denen regelmäßig Treffen, Workshops und Vorträge stattfinden. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, Antworten auf Fragen rund um Wikipedia, Wikidata oder Wikimedia Commons zu erhalten.<br />
<br />
Bei unserem Themenabend werden wir in mehreren Kurzvorträgen die verschiedenen Lokalen Räume vorstellen. Erfahrt, wer wir sind, wo wir sind und was wir tun! Wir möchten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Räumen beleuchten und euch die Möglichkeit geben, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.<br />
<br />
Wenn du Interesse hast, selbst eine Veranstaltung in einem der Lokalen Räume zu organisieren oder bei der Organisation mitzuwirken, bist du herzlich eingeladen, dich bei uns einzubringen. Wir freuen uns auf einen spannenden und inspirierenden Abend mit dir!<br />
<br />
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<gallery caption="Lokale Räume mit Eröffnungsjahr" mode="nolines"><br />
LokalK Eröffnung 18.JPG|[[Wikipedia:Lokal K|Lokal K]]<br>Köln (2014)<br />
WikiMUC Ladenfenster.JPG|[[Wikipedia:WikiMUC|WikiMUC]]<br>München (2016)<br />
WikiBär mit Schilder-7960.jpg|[[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]]<br>Berlin (2017/2019)<br />
2015-02-09 Beginn einer Wikipedia-Schwarmkunst-Offensive im Wikipedia-Büro Hannover, Teamarbeit.jpg|[[Wikipedia:Hannover|Wikipedia Hannover]]<br>(2019)<br />
2023-11-25 FürthWiki-Laden Fenster-Folierung (3).jpg|[[Wikipedia:FürthWiki-Laden|FürthWiki-Laden]]<br>Fürth (2020)<br />
Temporärhaus - Schaufenster.jpg|[[Wikipedia:Temporärhaus|temporärhaus]]<br>Neu-Ulm (2023)<br />
blanc.png|[[Wikipedia:Kontor Hamburg|Kontor Hamburg]]<br>(2014–2024).<br />
</gallery><br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 20. Mai 2024 geht es beim DTS um das Thema '''„Übersetzungen von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“''' und am 23. Mai 2024 werden wir uns vom Orga-Team der WikiCon über das Thema '''„Rund um WikiCon“''' informieren lassen.<br />
<br />
<small>P.S.: {{#if:1|Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.}} Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 20:18, 16. Mai 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Sargoth@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=244762661 --><br />
<br />
== Frage von [[User:Rawocut|Rawocut]] (13:09, 23. Mai 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
ich schreibe Ihnen weil ich hoffe dass Sie mir bei einer Urheberrechtsfrage helfen können.<br />
<br />
Liste von Windmühlen in Ostfriesland<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Windm%C3%BChlen_in_Ostfriesland<br />
<br />
<br />
Ich erstelle gerade ein Papiermodell von einem typischen Galerieholländer und dazu gibt es immer auch eine kleine geschichtliche Abhandlung zu dem Gebäude in der Schritt für Schritt Montageanleitung. Diese Daten habe ich von örtlichen Mühlenvereinen bereits erhalten.<br />
<br />
Nun würde ich gerne die Liste (hier nur die Galerieholländer-Mühlen) in meine Montageanleitung mit aufnehmen, weiss aber nicht wie ich klar kommuniziert die Quellanangabe angeben kann.<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Patrick --[[Benutzer:Rawocut|Rawocut]] ([[Benutzer Diskussion:Rawocut|Diskussion]]) 13:09, 23. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Rawocut|Rawocut]],<br />
:schau mal unter [[WP:Weiternutzung]]. Da ist erklärt, wie Wikipedia-Artikel lizenziert sind und es wird ein Beispiel für eine korrekte Quellenangabe gezeigt.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:14, 24. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Fanny Zschau|Fanny Zschau]] (18:35, 23. Mai 2024) ==<br />
<br />
Lieber Peter – ich bin die neue Pressesprecherin des UNESCO Chairs of a Global Understanding of Sustainability und Prof. Werlen hat mich gebeten, seinen Wikipedia-Eintrag zu aktualisieren. Ich habe dazu ein Word-Dokument von ihm erhalten. Wie gehe ich am besten vor? Beste Grüße aus Berlin, Herzlich, Fanny Zschau <br />
0157-78 79 55 87, stefanie.zschau@icloud.com :DDD --[[Benutzer:Fanny Zschau|Fanny Zschau]] ([[Benutzer Diskussion:Fanny Zschau|Diskussion]]) 18:35, 23. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Fanny Zschau|Fanny Zschau]],<br />
:die Aktualisierung von Einträgen ist ja keine einmalige Sache und sicherlich gibt es diverse weitere Artikel in Wikipedia, zu denen du sinnvolle Verbesserungen beitragen kannst.<br />
:Insofern lohnt es, sich zunächst einmal mit den Grundlagen der Mitarbeit in Wikipedia einzuarbeiten.<br />
:Für einen guten Einstieg in die Mitarbeit an Wikipedia empfehle ich, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es eine ganze Menge) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben, Formatierung) und Arbeitsweisen der Wikipedia vertraut zu machen. Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Wenn du nach der Einarbeitung weitere Fragen hast, melde dich gerne wieder.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:08, 24. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Rawocut|Rawocut]] (11:31, 24. Mai 2024) ==<br />
<br />
Dank Dir. --[[Benutzer:Rawocut|Rawocut]] ([[Benutzer Diskussion:Rawocut|Diskussion]]) 11:31, 24. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Bastfried24|Bastfried24]] (13:15, 25. Mai 2024) ==<br />
<br />
Guten Tag wie kann ich einen Wikipedia Eintrag erstellen dass den jeder sehen kann --[[Benutzer:Bastfried24|Bastfried24]] ([[Benutzer Diskussion:Bastfried24|Diskussion]]) 13:15, 25. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Bastfried24|Bastfried24]],<br />
:Einträge in Wikipedia müssen nicht nur erstellt, sondern danach über viele Jahre auch gepflegt werden. Insofern lohnt es, sich zunächst einmal in die Grundlagen der Mitarbeit in Wikipedia einzuarbeiten.<br />
:Für einen guten Einstieg in die Mitarbeit an Wikipedia empfehle ich, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es einige, damit Wikipedia funktioniert) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben, Formatierung) und Arbeitsweisen der Wikipedia vertraut zu machen. Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Wenn du nach der Einarbeitung weitere Fragen hast, melde dich gerne wieder.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:54, 25. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Deine Bearbeitung bei [[Peter Zingraf]]... ==<br />
<br />
Hallo WikipeterHH, <br />
Deine [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Diff/245283586/245300567?title=Peter_Zingraf heutige Bearbeitung] (das Einfügen eines weiteren Belegs in der Einleitung unmittelbar hinter dem Todesdatum) kann ich nicht ganz nachvollziehen und würde Deine Beweggründe gerne verstehen. Gestern habe ich ja schon die Bearbeitung von Benutzer Xhulianoo gesichtet und hatte davor auch den von ihm gelieferten Beleg geprüft und ihn für gut befunden.<br />
<br />
Wozu soll nun ein zweiter Beleg - dazu noch ein qualitativ nicht unbedingt besserer und mit genau demselben Inhalt - zum selben Faktum gut sein? Außerdem habe ich gelernt, dass Belege innerhalb des Einleitungssatzes im Hinblick auf die Barrierefreiheit grundsätzlich unerwünscht sind, und dass man sie deshalb erst weiter unten im Fließtext unterbringen soll. Was ja hier schon der Fall war. <br />
<br />
Ein paar erläuternde Worte zu Deiner Bearbeitung würden mich freuen. Vielen Dank --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 17:09, 25. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Maimaid|Maimaid]],<br />
:wenn ich das richtig gesehen habe, war der erste Beleg auf Albanisch, also einer Sprache, die in Deutschland nicht viele verstehen. Ich halte aus Lesersicht (in der deutschsprachigen WP) grundsätzlich Belege in Deutsch für besser geeignet als Belege in Nischensprachen. Englisch geht auch noch, das verstehen inzwischen ja viele Deutsche.<br />
:Das keine Belege im Einleitungssatz stehen sollen ist mir neu. Wo ist das festgehalten? Ich gehe bisher davon aus, dass Belege beim ersten Auftreten einer Behauptung eingefügt werden sollten.<br />
:Schönen Sonntag noch --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:59, 26. Mai 2024 (CEST)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]]:<br />
::danke für Deine freundliche Antwort an diesem schönen Sonntag, hier in Ulm scheint jedenfalls die Sonne...<br />
::Ich spreche auch kein Albanisch, aber heute können doch so gut wie alle fremdsprachigen Text mit wenigen Klicks per google- oder deepL-translator problemlos in gutes Deutsch übersetzt werden. Das mute/traue ich dem Leser zu.<br />
:: <br />
::Dass Du nach der Stelle fragen würdest, wo das mit den Belegen steht, habe ich schon befürchtet, während ich das gestern schrieb. In der Formatvorlage für [[WP:Formatvorlage Biografie|Biografien]] wird das jedenfalls auch so gehandhabt. Auf die Schnelle habe ich jetzt nur [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Begriffsdefinition_und_Einleitung dies gefunden (letzter Satz)]; dort steht "Aussagen, die im Haupttext des Artikels bereits belegt sind und von der Einleitung lediglich zusammengefasst werden, bedürfen keiner Einzelnachweise." Aber ich frage gleich mal auf [[WP:FzW]] nach. <br />
::Übrigens, damit Du auch ein bisschen suchen darfst {{s|zwinker}}, eine kleine Gegenfrage: Wo steht denn, dass Belege beim ersten Auftreten einer Behauptung eingefügt werden sollten?<br />
::Viele Grüße und auch Dir noch einen schönen Tag --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 12:54, 26. Mai 2024 (CEST)<br />
:::P.S.:<br />
:::Die Frage wurde schon öfter auf FzW diskutiert. Im Archiv habe ich diese zwei Diskussionen gefunden: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2016/Woche_22#Einzelnachweise_in_der_Einleitung 1] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2020/Woche_03#Einzelnachweise_im_ersten_Absatz 2]. Fazit: Es wird unterschiedlich gehandhabt. Für mich ist das hiermit erledigt, danke für Deine Geduld... --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 13:03, 26. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|- <br />
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten|'''Meinungsbild''' Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten]] <br />
| → <br />
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten#Ergebnis|Meinungsbild formal abgelehnt]]<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[WP:DTS#95. DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“, 6. Juni 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Die Lokalen Räume stellen sich vor“'']] <small>(am 6. Juni)</small><br />
* [[WP:DTS#96. DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“, 18. Juni 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Lesbarkeit von Wikipediaseiten“'']] <small>(am 18. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Ortsnamenproblem, bei OSM oder wo? • DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“ • Bildprobleme • Der dunkle Modus im Betatest • Community-Treffen auf der re:publica • Das Museum Barberini und der Impressionismus • Gemeinsam Hilfeseiten überarbeiten)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:19, 27. Mai 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=244934144 --><br />
<br />
== DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“ ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[File:Person vor Computer.jpg|thumb|Sind Wikipediaartikel verständlich?]]{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|06|18|align=left|titel=96. DTS: ''„Lesbarkeit von Wikipediaseiten“''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=Wikipedia ist eine der meistgenutzten Informationsquellen der Welt. Doch wie zugänglich und verständlich sind die Texte? An diesem Abend wollen wir gemeinsam die Lesbarkeit von Wikipedia-Artikeln unter die Lupe nehmen. Wir diskutieren darüber, wie wir beitragen können, die Verständlichkeit zu verbessern.<br />
<br />
Zu Beginn stellt [[Benutzer:Salino01|Salino01]] eine Studie von 2021/22 zur „Lesbarkeit von krankheitsbezogenen Wikipedia-Seiten“ vor. Wikipedia ist speziell bei Gesundheitsthemen die erste Anlaufstelle für Informationen. Der Autor der Studie setzt ein automatisiertes, computergestütztes Analyseverfahren zur Bewertung der sprachlichen Qualität der Texte ein. Obwohl die Anwendung einfach ist, ist die Aussagekraft hoch. Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Studie lassen sich leicht auf andere Themenbereiche übertragen.<br />
<br />
Anschließend untersuchen wir einen Beispieltext auf seine Allgemeinverständlichkeit. Dabei werden nicht nur statistische Auswertungen verwendet, sondern zusätzlich Sprachniveau, Sprachmelodie, Formulierungen und Stilmittel berücksichtigt. Diese machen es leichter oder schwerer, einen Text zu verstehen. Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die Probleme zu erkennen?<br />
<br />
Abschließend beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Texten. Es werden Strategien und Techniken vorgestellt, um den Schreibstil von Wikipedia-Artikeln zu verbessern und die Texte für ein breiteres Publikum verständlicher zu gestalten. Und natürlich gibt es beim Themenabend viel Raum für Fragen und Diskussionen.}}<br />
<br />
Wikipedia ist eine der meistgenutzten Informationsquellen der Welt. Doch wie zugänglich und verständlich sind die Texte? An diesem Abend wollen wir gemeinsam die Lesbarkeit von Wikipedia-Artikeln unter die Lupe nehmen. Wir diskutieren darüber, wie wir beitragen können, die Verständlichkeit zu verbessern.<br />
<br />
Zu Beginn stellt [[Benutzer:Salino01|Salino01]] eine Studie von 2021/22 zur „Lesbarkeit von krankheitsbezogenen Wikipedia-Seiten“ vor. Wikipedia ist speziell bei Gesundheitsthemen die erste Anlaufstelle für Informationen. Der Autor der Studie setzt ein automatisiertes, computergestütztes Analyseverfahren zur Bewertung der sprachlichen Qualität der Texte ein. Obwohl die Anwendung einfach ist, ist die Aussagekraft hoch. Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Studie lassen sich leicht auf andere Themenbereiche übertragen.<br />
<br />
Anschließend untersuchen wir einen Beispieltext auf seine Allgemeinverständlichkeit. Dabei werden nicht nur statistische Auswertungen verwendet, sondern zusätzlich Sprachniveau, Sprachmelodie, Formulierungen und Stilmittel berücksichtigt. Diese machen es leichter oder schwerer, einen Text zu verstehen. Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die Probleme zu erkennen?<br />
<br />
Abschließend beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Texten. Es werden Strategien und Techniken vorgestellt, um den Schreibstil von Wikipedia-Artikeln zu verbessern und die Texte für ein breiteres Publikum verständlicher zu gestalten. Und natürlich gibt es beim Themenabend viel Raum für Fragen und Diskussionen.<br />
<br />
<br />
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 06. Juni 2024 geht es beim DTS um das Thema '''„Die Lokalen Räume stellen sich vor“'''.<br />
<br />
'''Schon jetzt vormerken:''' Am 25. Juni stellt sich das '''WikiProjekt FemNetz''' vor.<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:12, 2. Jun. 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ameisenigel@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=245542533 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|- <br />
| [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Lustiger seth|'''Adminwiederwahl''' Lustiger Seth]] <br />
| → <br />
| WW-Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#95. DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“, 6. Juni 2024, 19 Uhr|''„Die Lokalen Räume stellen sich vor“'']] <small>(am 6. Juni)</small>, [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#96. DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“, 18. Juni 2024, 19 Uhr|''„Lesbarkeit von Wikipediaseiten“'']] <small>(am 18. Juni)</small><br />
* [[Wikipedia:Technische Wünsche/Treff|Technische-Wünsche-Treff]]: [[Wikipedia:Technische Wünsche/Treff#Do, 13.06.2024, 18:00: Technische-Wünsche-Treff: Einzelnachweise|''Weiterverwendung von Einzelnachweisen'']] <small>(am 13. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(Mit Förderung bis 25. August)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programmvorschläge|Programmvorschläge]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiEule 2024|WikiEule 2024]]: Nominierungsphase <small>(bis 14. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Das erste U4C ist gewählt! • Wikimedia Foundation: $56 Mio. für die direkte Unterstützung von Ehrenamtlichen • WikiCon 2024: Anmeldung & Programmeinreichung startet • Die FemNetzCon 2024 in Hamburg • Ortsnamenproblem, bei OSM oder wo? • Die WikiEule bittet um eure Nominierungen 2024 • Städtemarathon → Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024)</small><br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:36, 3. Jun. 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=244934144 --><br />
<br />
== DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“ ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[File:MKr342216 Gruppenbild FemNetz (WikiCon 2023).jpg|mini|FemNetz auf der [[Wikipedia:WikiCon 2023|WikiCon 2023]]]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|06|25|align=left|titel=96. DTS: ''„Das FemNetz stellt sich vor!“''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=Vielleicht haben sich einige schon gefragt, was FemNetz bedeutet, für was es steht und wer dahintersteckt? Der Digitale Themenstammtisch möchte Klarheit schaffen und hat deshalb das feministische Netzwerk FemNetz eingeladen, sich vorzustellen. Wir laden alle Interessierten dazu am 25. Juni ein, Fragen rund um das Netzwerk zu stellen.<br />
<br />
Die Idee zu einem länderübergreifenden Netzwerk (D-A-CH) für feministische Anliegen in der Wikipedia entstand 2019. Das Netzwerk entwickelte sich seitdem organisch in unterschiedlichen Formaten weiter. Treffen fanden während der Pandemie hauptsächlich digital und seit 2023 einmal im Jahr physisch bei der FemNetzCon statt. Daneben ist FemNetz seit 2021 auch regelmäßig auf der WikiCon mit Vorträgen, Workshops und einem Treff präsent.<br />
<br />
FemNetz möchte den Anteil der schreibenden und repräsentierten Frauen sowie von inter, trans und nonbinären Personen auf Wikipedia nachhaltig erhöhen und zur Förderung einer Willkommenskultur beitragen, welche die Wikipedia auch künftig für unterschiedliche Menschen lesenswert und zugänglich macht. Wir freuen uns auf den Austausch!}}<br />
<br />
Vielleicht haben sich einige schon gefragt, was FemNetz bedeutet, für was es steht und wer dahintersteckt? Der Digitale Themenstammtisch möchte Klarheit schaffen und hat deshalb das feministische Netzwerk FemNetz eingeladen, sich vorzustellen. Wir laden alle Interessierten am '''25. Juni''' ein, Fragen rund um das Netzwerk zu stellen.<br />
<br />
Die Idee zu einem länderübergreifenden Netzwerk (D-A-CH) für feministische Anliegen in der Wikipedia entstand 2019. Das Netzwerk entwickelte sich seitdem organisch in unterschiedlichen Formaten weiter. Treffen fanden während der Pandemie hauptsächlich digital und seit 2023 einmal im Jahr physisch bei der FemNetzCon statt. Daneben ist FemNetz seit 2021 auch regelmäßig auf der WikiCon mit Vorträgen, Workshops und einem Treff präsent.<br />
<br />
FemNetz möchte den Anteil der schreibenden und repräsentierten Frauen sowie von inter, trans und nonbinären Personen auf Wikipedia nachhaltig erhöhen und zur Förderung einer Willkommenskultur beitragen, welche die Wikipedia auch künftig für unterschiedliche Menschen lesenswert und zugänglich macht. Wir freuen uns auf den Austausch!<br />
<br />
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am '''18. Juni''' geht es beim DTS um die „'''Verständlichkeit von Wikipediaseiten'''“.<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 08:36, 11. Jun. 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Count Count@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=245809395 --><br />
<br />
== DTS: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[File:Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?.png|thumb|Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|07|15|align=left|titel=98. DTS: ''„Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=Wir sollten Kinder wirklich von der Wikipedia fernhalten, oder?<br />
<br />
Können Kinder bei der Wikipedia mitmachen? Sollten Kinder überhaupt die Wikipedia lesen? Diese Frage wird seit langem diskutiert. Jetzt hat die Wikimedia Foundation einen Bericht vorgelegt, der die Diskussion voranbringen soll.<br />
<br />
Deshalb möchten wir Dich herzlich zu unserem digitalen Themenstammtisch einladen! Wir wollen gemeinsam erkunden, welche Probleme wir eigentlich haben - auch wenn wir noch keine klaren Antworten haben. Oder keine angenehmen. Denn wenn wir den Kinderschutz wirklich ernst nehmen würden, müssten wir wenigstens auf die Hauptseite schreiben: Für Kinder ungeeignet. Oder? Die Diskussion wird eingeleitet von Dr. Ziko van Dijk vom Vorstand der Wikipedia + Education User Group, Mitbegründer einer Wiki-Enzyklopädie für Kinder.<br />
<br />
Trigger-Warnung: Auf dem Stammtisch werden Themen bzw. Gefahren besprochen, die für Kinder und manche Erwachsene beunruhigend sein können.}}<br />
<br />
Wir sollten Kinder wirklich von der Wikipedia fernhalten, oder?<br />
<br />
Können Kinder bei der Wikipedia mitmachen? Sollten Kinder überhaupt die Wikipedia lesen? Diese Frage wird seit langem diskutiert. Jetzt hat die Wikimedia Foundation einen Bericht vorgelegt, der die Diskussion voranbringen soll.<br />
<br />
Deshalb möchten wir Dich herzlich zu unserem digitalen Themenstammtisch einladen! Wir wollen gemeinsam erkunden, welche Probleme wir eigentlich haben - auch wenn wir noch keine klaren Antworten haben. Oder keine angenehmen. Denn wenn wir den Kinderschutz wirklich ernst nehmen würden, müssten wir wenigstens auf die Hauptseite schreiben: Für Kinder ungeeignet. Oder? Die Diskussion wird eingeleitet von [[Benutzer:Ziko|Dr. Ziko van Dijk]] vom Vorstand der Wikipedia + Education User Group, Mitbegründer einer Wiki-Enzyklopädie für Kinder.<br />
<br />
Trigger-Warnung: Auf dem Stammtisch werden Themen bzw. Gefahren besprochen, die für Kinder und manche Erwachsene beunruhigend sein können.<br />
<br />
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am '''18. Juni''' geht es beim DTS um die „'''Verständlichkeit von Wikipediaseiten'''“. Am '''25. Juni''' stellt sich das '''Wikiprojekt FemNetz''' vor. <br />
<br />
'''Ausblick:''' Wir haben wahrscheinlich im August den '''100. Digitalen Themenstammtisch''' erreicht. Wir werden dieses unter dem Titel "100 mal Digitaler Themenstammtisch - Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community" ein bisschen feiern. Wenn auch Du einen Kurzvortrag halten möchtest, bitte auf der Diskussionsseite von [[WP:DTS]] melden.<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 08:50, 17. Jun. 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ameisenigel@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste&oldid=245973888 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 25/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/TenWhile6|TenWhile6]] <small>(bis 25. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small> <br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024|Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024]] <small>(bis 14. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. Juni 2024|''Eine junge Wikipedianerin, ein junger Wikipedianer - ein Oxymoron?'']] <small>(am 24. Juni)</small><br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#97. DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“, 25. Juni 2024, 19 Uhr|''„Das FemNetz stellt sich vor!“'']] <small>(am 25. Juni)</small><br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#98. DTS: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“, 15. Juli 2024, 19 Uhr|''„Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“'']] <small>(am 15. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(Mit Förderung bis 25. August)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programmvorschläge|Programmvorschläge]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:52, 20. Jun. 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=246066835 --><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 26/2024) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/TenWhile6|'''Adminkandidatur''' TenWhile6]]<br />
| →<br />
| erfolgreich, 236:6 (97,52 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/lustiger seth 2024|Lustiger seth]] <small>(bis 7. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small> <br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024|Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024]] <small>(bis 14. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#98. DTS: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“, 15. Juli 2024, 19 Uhr|''„Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“'']] <small>(am 15. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(Mit Förderung bis 25. August)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programmvorschläge|Programmvorschläge]] <small>(bis 7. Juli)</small><br />
* [[meta:Special:MyLanguage/Movement_Charter/Ratification/Voting|Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung 2024]] <small>(bis 9. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:58, 26. Jun. 2024 (CEST)</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=246066835 --><br />
<br />
== Kleine Umfrage: Wie findest du die Technische-Wünsche-Reparaturhilfe? ==<br />
<br />
[[Datei:Technische Wünsche Wunschparkplatz.png|alternativtext=Ein Mensch sitzt auf einer Wolke und notiert Verbesserungsideen und Wünsche|rechts|rahmenlos|237x237px]]<br />
<br />
Hallo! Seit Anfang 2024 gibt es die [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische-Wünsche]]-Reparaturhilfe, bestehend aus einer [[Wikipedia:Technische Wünsche/Reparaturhilfe|Wikiseite]], auf der du Probleme notieren kannst, und einer virtuellen [[Wikipedia:Technische Wünsche/Treff|Sprechstunde]]. Das Team Technische Wünsche wüsste gerne: Hast du diese Angebote schon mal genutzt? Findest du sie hilfreich? Hast du Feedback?<br />
<br />
Wir würden uns freuen, wenn du dir 5 Minuten Zeit nehmen könntest, um dazu '''[https://wikimedia.sslsurvey.de/Umfrage_zur_Reparaturhilfe_Juli_2024 eine kleine Umfrage auf Lamapoll]''' auszufüllen. Alle Angaben sind anonym. Die Umfrage ist bis zum 25. Juli offen. -- Herzlichen Dank und beste Grüße, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[Datei:Sunflower app icon large.png|20px]] [[BD:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]] [[Datei:Sunflower app icon large.png|20px]] [[WP:Technische Wünsche|Projekt Technische Wünsche]] 14:40, 27. Jun. 2024 (CEST)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johanna_Strodt_(WMDE)/MassMessageRecipients&oldid=27021684 --><br />
<br />
== Frage von [[User:JoxoJ|JoxoJ]] (17:35, 1. Jul. 2024) ==<br />
<br />
Bedeutet dass ich Sie für technischen Fragen kontaktieren darf? --[[Benutzer:JoxoJ|JoxoJ]] ([[Benutzer Diskussion:JoxoJ|Diskussion]]) 17:35, 1. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:JoxoJ|JoxoJ]],<br />
:willkommen in Wikipedia. Zunächst mal ein kleiner grundsätzlicher Punkt: in der WP duzen wir uns üblicherweise :-)<br />
:Du kannst mir alle möglichen Fragen stellen und ich werde dir, soweit sie nicht einfach direkt zu beantworten sind, den Weg weisen (was ja die grundlegende Aufgabe eines Lotsen ist), wo du die Antwort und weitergehende Informationen finden kannst. Mein Anspruch (an mich) ist es, dich so mit Hilfe zur Selbsthilfe zu versorgen, dass du dich möglichst bald selbstständig im Dschungel der Wikipedia Regularien und Hilfeangebote zurechtfindest.<br />
:Viel Spaß und Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 19:41, 3. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:JoxoJ|JoxoJ]] (21:05, 3. Jul. 2024) ==<br />
<br />
Ich muss mich jetzt um ein anderes schwerwiegendes Projekt befassen und habe wenig Zeit zum Lesen.<br />
Meine Anmeldung erfolgt in erster Linie aufgrund von Fehlern, die ich beim Lesen finde und eventuell eine Korrektur anbieten werde. Also unregelmäßige Teilnahme, je nach Bedarf.<br />
Später kann ich mehr mitmachen. --[[Benutzer:JoxoJ|JoxoJ]] ([[Benutzer Diskussion:JoxoJ|Diskussion]]) 21:05, 3. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 27/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/lustiger seth 2024|Lustiger seth]] <small>(bis 7. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024|Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024]] <small>(bis 14. Juli)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 19. Juli)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_32|Spontaner Austausch zur Ratifizierung der „Movement Charter“]]'' <small>(Online-Workshop am 6.–9. Juli)</small><br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#98. DTS: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“, 15. Juli 2024, 19 Uhr|''„Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“'']] <small>(am 15. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(Mit Förderung bis 25. August)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programmvorschläge|Programmvorschläge]] <small>(bis 7. Juli)</small><br />
* [[meta:Special:MyLanguage/Movement_Charter/Ratification/Voting|Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung 2024]] <small>(bis 9. Juli)</small><br />
* [https://wikimedia.sslsurvey.de/Umfrage_zur_Reparaturhilfe_Juli_2024 Umfrage zur Technische-Wünsche-Reparaturhilfe] <small>(bis 25. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:04, 5. Jul. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Widiandi|Widiandi]] (12:18, 4. Jul. 2024) ==<br />
<br />
Wieso ist der bekannte Buchautor Scheiss-Bullen (2019) und Künstler (www.widiart.ch) Andi Widmer noch nicht im Wikipedia erfasst? Wie kann so jemand zugefügt werden?<br />
fG Andi W --[[Benutzer:Widiandi|Widiandi]] ([[Benutzer Diskussion:Widiandi|Diskussion]]) 12:18, 4. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Widiandi|Widiandi]],<br />
:damit eine Person einen Artikel in der WP erhält, bedarf es zweierlei:<br />
:# Enzyklopädische Relevanz (siehe [[WP:Relevanzkriterien]])<br />
:# Jemanden, der den Artikel schreibt (wenn sich bisher niemand gefunden hat, um den Artikel zu schreiben, kann die Person nicht so wichtig sein). Der Artikelersteller muss unabhängig sein (siehe [[WP:Interessenkonflikt]]). Einen Artikel über sich selbst zu schreiben ist ein No-Go.<br />
:Für einen guten Einstieg in die Mitarbeit an Wikipedia empfehle ich, sich zunächst einmal mit den [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es einige, damit Wikipedia funktioniert) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben, Formatierung) und Arbeitsweisen der Wikipedia vertraut zu machen. Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:12, 8. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
== DTS: Einführungsworkshop „Tabellen in Wikipedia“ ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[File:Tabellen in Wikipedia.png|thumb|Einführungsworkshop „Tabellen in Wikipedia“]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|7|30|align=left|titel=99. DTS: ''Einführungsworkshop „Tabellen in Wikipedia“''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=<br />
Wir laden euch am 30. Juli 2024 herzlich zu unserem Einführungsworkshop zur Erstellung und Formatierung von Tabellen in Wikipedia ein! Dieser Workshop richtet sich an Neulinge aber auch an fortgeschrittene Autoren, die zusätzliche Funktionen benötigen. Vorgestellt werden die verschiedenen Funktionen innerhalb des Visual-Editors aber auch des Quelltexteditors. <br />
Inhalte des Workshops „Einführung in die Grundlagen der Tabellen in Wikipedia“:<br />
• Erstellung einfacher Tabellen mit dem Visual-Editor<br />
• Formatierungen, die das Aussehen und Funktion von Tabellen beeinflussen<br />
• Einfügen von Tabellen aus externen Quellen<br />
• Tabellen im Quelltexteditor (inkl. Formatierungen, die nicht im Visual-Editor möglich sind)<br />
• Tipps und Tricks für ansprechende und funktionale Tabellen<br />
• Nutzung von Vorlagen zur Erstellung von gleichartigen Tabellen<br />
Salino01 wird euch Schritt für Schritt durch die Prozesse führen und dabei auf eure Fragen und Probleme eingehen. Wir freuen uns auf einen informativen und produktiven Workshop mit euch.}}<br />
<br />
Wir laden euch am '''30. Juli 2024''' herzlich zu unserem Einführungsworkshop zur Erstellung und Formatierung von Tabellen in Wikipedia ein! Dieser Workshop richtet sich an Neulinge aber auch an fortgeschrittene Autoren, die zusätzliche Funktionen benötigen. Vorgestellt werden die verschiedenen Funktionen innerhalb des Visual-Editors aber auch des Quelltexteditors. <br />
Inhalte des Workshops „Einführung in die Grundlagen der Tabellen in Wikipedia“:<br />
*Erstellung einfacher Tabellen mit dem Visual-Editor<br />
*Formatierungen, die das Aussehen und Funktion von Tabellen beeinflussen<br />
*Einfügen von Tabellen aus externen Quellen<br />
*Tabellen im Quelltexteditor (inkl. Formatierungen, die nicht im Visual-Editor möglich sind)<br />
*Tipps und Tricks für ansprechende und funktionale Tabellen<br />
*Nutzung von Vorlagen zur Erstellung von gleichartigen Tabellen<br />
<br />
[[Benutzer:Salino01|Salino01]] wird euch Schritt für Schritt durch die Prozesse führen und dabei auf eure Fragen und Probleme eingehen. Wir freuen uns auf einen informativen und produktiven Workshop mit euch.<br />
<br />
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Heute, am '''15. Juli''' geht es beim DTS um die Frage: '''Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?''' <br />
<br />
'''Ausblick:''' Wir haben wahrscheinlich im August den '''100. Digitalen Themenstammtisch''' erreicht. Wir werden dieses unter dem Titel "100 mal Digitaler Themenstammtisch - Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community" ein bisschen feiern. Wenn auch Du einen Kurzvortrag halten möchtest, bitte auf der Diskussionsseite von [[WP:DTS]] melden.<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 12:23, 15. Jul. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Fanny Zschau|Fanny Zschau]] (17:19, 8. Jul. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Peter, ich habe jetzt die Einträge von Benno Werlen auf Englisch und Deutsch überarbeitet. Kannst Du bitte nochmal drüber gucken? Herzlich, Fanny :DDD --[[Benutzer:Fanny Zschau|Fanny Zschau]] ([[Benutzer Diskussion:Fanny Zschau|Diskussion]]) 17:19, 8. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Fanny Zschau|Fanny Zschau]],<br />
:deine Änderungen (in der deutschen WP) wurden bereits von einem anderen Benutzer zurückgesetzt. Begründung: "''Keine enzyklopädische Darstellung, hier bitte keine Essays schreiben.''"<br />
:Außerdem habe ich bei einem kurzen Blick auf die von dir eingefügten Texte auch formale Fehler gesehen, z.B. Weblinks im Text (siehe [[WP:Weblinks]] und fehlende Einzelnachweise (siehe [[WP:Belege]]).<br />
:Bitte schaue dir noch mal [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]], [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]] (von einer Person selbst geschriebene Texte sind in der Regel untauglich für die WP), und [[Wikipedia:Vermeide hohle Phrasen]] (z.B. "''Ausführliche Übersichten über die Debatte über Werlens theoretische Arbeit sind in mehreren spezifischen Publikationen ausführlich dokumentiert''") an.<br />
:Wie eher schon erwähnt empfiehlt es sich, sich zunächst einmal mit den Grundlagen der Wikipedia vertraut zu machen. Das erspart den Frust, dass umfangreiche Änderungen gleich zurückgesetzt werden . . .<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:31, 9. Jul. 2024 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Fanny Zschau|Fanny Zschau]] Lieber Peter, Danke für Dein Feedback, und ich ging nicht davon aus, dass der Beitrag fehlerfrei ist, aber dass er einfach auf eine Uralt-Version zurückgesetzt wurde, ist wirklich frustrierend. Prof. Werlen hat ein ganzes WE an den Texten gesessen, ich habe Korrektur gelesen und das Editieren hat mich gestern eine ganze Zugfahrt von München nach Berlin gekostet. Gibt es die Möglichkeit, den Artikel zusammen durchzugehen?<br />
::Wir können auch gerne dazu telefonieren.<br />
::Herzlich, Fanny 0157 78795587 --[[Benutzer:Fanny Zschau|Fanny Zschau]] ([[Benutzer Diskussion:Fanny Zschau|Diskussion]]) 17:40, 9. Jul. 2024 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Fanny Zschau|Fanny Zschau]],<br />
:::sorry, so funktioniert die Wikipedia nicht. Das habe ich auch bei meinem obigen Feedback versucht klarzumachen. Also hier nochmal:<br />
:::> Wikipedia ist keine Plattform für Selbstdarstellung, siehe [[WP:Was Wikipedia nicht ist]]; für die Selbstdarstellung gibt es persönliche Homepages<br />
:::> Personen sollen nicht über sich selbst schreiben, siehe [[WP:Interessenkonflikt]], darunter fallen auch nahestehende Personen wie du<br />
:::> Wikipedia ist Faktenorientiert, d.h. kurz und knapp mit Quellenangaben (siehe WP:Belege) und neutral/ausgewogen<br />
:::Also korrigiere bitte zunächst einmal nur die Fakten (bisherige und derzeitige Tätigkeit etc.) und füge entsprechende Einzelnachweise (über den Knopf "Belegen") hinzu. Achte darauf, dass du die Struktur des Artikels nicht zerstörst (bei deinen bisherigen Änderungen war der Abschnitt Einzelnachweise verloren gegangen).<br />
:::Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:58, 11. Jul. 2024 (CEST)<br />
::::Lieber Peter, Danke Dir. Ich habe jetzt erstmal die Bibliographie und den ersten Absatz geändert. Habe m. E. alle selbstdarstellerischen Formulierungen weggelassen. Sind die Links zu externen. Seiten im ersten Absatz richtig gesetzt? Oder füge ich diese über Belege hinzu? Herzliche Grüße, derzeit vom Wörthsee, Fanny --[[Benutzer:Fanny Zschau|Fanny Zschau]] ([[Benutzer Diskussion:Fanny Zschau|Diskussion]]) 12:46, 16. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 30/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_33|Internationales & Wikimania (Englisch)]]'' <small>(Online-Workshop am 29. Juli)</small><br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#99. DTS: Einführungsworkshop „Tabellen in Wikipedia“, 30. Juli 2024, 19 Uhr|''„Einführungsworkshop Tabellen in Wikipedia“'']] <small>(am 30. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election|Sonderwahl für das U4C-Aufbaukomitee]]: Bewerbungsphase <small>(bis 20. Juli)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(Mit Förderung bis 25. August)</small><br />
* [https://wikimedia.sslsurvey.de/Umfrage_zur_Reparaturhilfe_Juli_2024 Umfrage zur Technische-Wünsche-Reparaturhilfe] <small>(bis 25. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 16:25, 22. Jul. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Frantz66|Frantz66]] (08:41, 26. Jul. 2024) ==<br />
<br />
auf einer Wiki-Seite ist ein Link auf einen Beitrag in einer Mediathek des ÖR nicht mehr gültig - Eigenproduktion des ÖR, hier ARD, in Mediathek nicht mehr verfügbar. Es gibt aber eine Kopie auf YouTube des Beitrages verfügbar. Ist Link auf diesen Beitrag zulässig oder eher problematisch, z.B. im Sinne Urheberrecht o.ä. --[[Benutzer:Frantz66|Frantz66]] ([[Benutzer Diskussion:Frantz66|Diskussion]]) 08:41, 26. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Frantz66|Frantz66]],<br />
:das ist eine ziemlich gute Frage. Ich bin kein Experte in Urheberrecht, würde aber sagen, dass YouTube die Kopie löschen müsste, wenn es sich um eine URV handelt.<br />
:Allgemein ist die Verlinkung auf Inhalte der ÖR Anstalten problematisch, da sie regelmäßig nach einem Jahr verschwinden. Für Textbeiträge gibt es allerdings das Webarchiv (https://web.archive.org/); dort kann man solche Beiträge in der Regel wiederfinden, wenn man die ursprüngliche URL kennt.<br />
:Tipp: wenn man eine archivierte Webseite im Webarchiv gefunden hat, kann man den Link im WP-Artikel einfach anpassen bzw. ersetzen.<br />
:Methode 1 (wenn der Link mit der Vorlage 'Internetquelle' erzeugt wurde): die Archiv-URL in das entsprechende Feld der Vorlage eintragen und das Archivierungsdatum ergänzen<br />
:Methode 2: im Bearbeitungsmodus die Vorlage 'Webarchiv' einfügen und ausfüllen; den toten link dann entfernen<br />
:Viel Erfolg<br />
:PS: um die URV-Frage zu klären, könnest du sie mal unter [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]] stellen --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:54, 26. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Rodcore4471|Rodcore4471]] (10:26, 29. Jul. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, wie lange ich ein Firmenlogo hoch ohne das Copyright zu wissen --[[Benutzer:Rodcore4471|Rodcore4471]] ([[Benutzer Diskussion:Rodcore4471|Diskussion]]) 10:26, 29. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Rodcore4471|Rodcore4471]],<br />
:Kurze Antwort: alles was mit Urheberrechten geschützt ist, darfst du in Wikipedia nicht hochladen.<br />
:Etwas ausführlicher: alle Inhalte von Wikipedia stehen unter einer freien '[[Creative Commons]]' Lizenz, d.h. jede(r) darf Inhalte aus Wikipedia frei nutzen und auch bearbeiten, muss dass dann ebenfalls unter den gleichen Lizenzbedingungen und mit Quellennennung veröffentlichen. Nur wenn der Rechteinhaber ausdrücklich zustimmt, darf das Logo hochgeladen werden (siehe [[Wikipedia:Bildrechte#Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist|Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist]])<br />
:Alles weitere zum Thema Urheberrechte findest du unter [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Wikipedia:Urheberrechte]] und [[Wikipedia:Bildrechte]].<br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:14, 30. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Babajoemozart|Babajoemozart]] (09:54, 29. Jul. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Peter, würde gerne den Titel vom Werkschor ergänzen bei meinem letzten Beitrag, hast du eine Idee wie ich das machen kann? LG Daniel --[[Benutzer:Babajoemozart|Babajoemozart]] ([[Benutzer Diskussion:Babajoemozart|Diskussion]]) 09:54, 29. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Babajoemozart|Babajoemozart]],<br />
:gleich mit einem neuen Artikel anzufangen ist eine schlechte Idee. Du solltest dich erst einmal mit den Grundlagen der Wikipedia beschäftigen, so dass du die Struktur (z.B. gehört ein Artikelentwurf nicht auf deine [[Hilfe:Benutzernamensraum|Benutzerseite]] selbst, sondern auf eine Unterseite deiner Benutzerseite) und [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es einige, damit Wikipedia funktioniert) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben, Formatierung) verstehst. Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Zu deinem Interessengebiet möchte ich dich auch noch auf die [[Wikipedia:Redaktion Musik|Redaktion:Musik]] und das [[Portal:Musik]] hinweisen. Dort findest du gleichgesinnte und viele Informationen, was die Gestaltung von Artikeln zu Musikthemen angeht und dort kannst du auch Fachfragen stellen, auf deinen Artikelentwurf hinweisen und um Hilfe und Anregungen bitten.<br />
:PS: ich habe deinen [[Hilfe:Artikelentwurf|Artikelentwurf]] nach [[Benutzer:Babajoemozart/Werkschor]] verschoben. Dort kannst du ihn weiter bearbeiten und von Autoren der Musikredaktion kommentieren lassen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:02, 30. Jul. 2024 (CEST)<br />
::Danke Wikipeter für die Rückmeldung. Habe so ein Tutorial auf Youtube geguckt, dachte das würde reichen. Scheinbar nicht:P --[[Benutzer:Babajoemozart|Babajoemozart]] ([[Benutzer Diskussion:Babajoemozart|Diskussion]]) 14:39, 1. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Dostobuz|Dostobuz]] (12:44, 3. Aug. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
ich benötige als Newcomer Ihre/Deine Hilfe.<br />
Eine von mir vorgenommene Ergänzung eines Sterbedatums (wurde rückgängig gemacht wegen fehlenden Nachweises. Reicht dieser Nachweis aus?<br />
https://www.facebook.com/story.php?id=100064726685096&story_fbid=909885704512311&_rdr<br />
Hier fehlt natürlich das exakte Datum, 28. Juni)<br />
Was wäre denn eine "zuverlässige Information"?<br />
Danke & Gruß<br />
Dostobuz --[[Benutzer:Dostobuz|Dostobuz]] ([[Benutzer Diskussion:Dostobuz|Diskussion]]) 12:44, 3. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Dostobuz|Dostobuz]],<br />
:was gültige Belege sind ist unter [[WP:Belege]] erläutert. Facebook ist da grenzwertig. Besser als Beleg geeignet wären z.B. eine Todesanzeige oder ein Bericht in einer Zeitung (nicht jeder Beleg muss online verfügbar sein, siehe [[Hilfe:Einzelnachweise]]).<br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:39, 5. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Mik de l'Isle|Mik de l'Isle]] (16:49, 3. Aug. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Peter,<br />
<br />
ich bin gerade dabei einen Eintrag von Eva Ohlow anzulegen.<br />
Sie ist die Tochter von Hubert Berke und nebenbei die Witwe von einem meiner Kunstlehrer Peter Ohlow.<br />
Ihr schaffen sollte nach meiner Meinung auch in Wikipedia veröffentlich werden.<br />
Ich habe gestern Abend einen Text hochgeladen, ihrem Lebenslauf, den ich zum Teil von ihr habe und von diversen Galerien. Letztendlich sind alle Informationen ja von ihr.<br />
Leider ist der Text wieder verschwunden und ich weiß nicht weiter…<br />
<br />
Gruß, Mik --[[Benutzer:Mik de l&#39;Isle|Mik de l&#39;Isle]] ([[Benutzer Diskussion:Mik de l&#39;Isle|Diskussion]]) 16:49, 3. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Mik de l'Isle|Mik de l'Isle]],<br />
:keine Angst, bei Wikipedia geht nichts verloren.<br />
:Du solltest dich aber erst einmal mit den Grundlagen der Wikipedia beschäftigen, so dass du die Struktur und [[Wikipedia:Richtlinien|Regularien und Richtlinien]] (und davon gibt es einige, damit Wikipedia funktioniert) sowie grundlegenden Funktionen (wie die Verlinkung von bestimmten Texten, Belegen/Quellenangaben, Formatierung) verstehst. Am besten geht das, indem Du zunächst mal Artikel in Deinem Interessengebiet liest und verbesserst. Dabei kann man gut lernen, wie Artikel geschrieben werden sollten, was es mit Belegen und Einzelnachweisen auf sich hat etc. Weitere Informationen findest Du unter [[Wikipedia:Autorenportal]] und [[Wikipedia:Starthilfe]].<br />
:Dein Entwurf wurde zur weiteren Bearbeitung nach [[Benutzer:Mik de l'Isle/Eva Ohlow]] verschoben. Was du noch machen musst, wird schrittweise unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] beschrieben, z.B. ist die Relevanzprüfung wichtig. Unter [[WP:Biografien]] findest du weitere Hinweise, was zu beachten ist.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:54, 5. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Freizeitkino2024|Freizeitkino2024]] (02:15, 7. Aug. 2024) ==<br />
<br />
Wie kann ich was ergenzen bei Klaus Maria Brandauer , in der Filmhistory. --[[Benutzer:Freizeitkino2024|Freizeitkino2024]] ([[Benutzer Diskussion:Freizeitkino2024|Diskussion]]) 02:15, 7. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Freizeitkino2024|Freizeitkino2024]],<br />
:schau mal unter [[Hilfe:Seite bearbeiten]] und [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten]].<br />
:Beachte bitte die geltenden [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]], insbesondere, dass die Filmografie eine Auswahl zeigen soll anstatt der vollständigen Liste.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:43, 7. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Admiraleva-mari|Admiraleva-mari]] (09:31, 8. Aug. 2024) ==<br />
<br />
Ich habe alle Änderungen eingegeben.<br />
Wann werden Die gesichtet ?<br />
<br />
Ist jetzt endlich die Sperre aufgehoben ?<br />
danke<br />
Eva-Maria Admiral --[[Benutzer:Admiraleva-mari|admiraleva]] ([[Benutzer Diskussion:Admiraleva-mari|Diskussion]]) 09:31, 8. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Admiraleva-mari|Admiraleva-mari]],<br />
:die [[Wikipedia:Gesichtete Versionen|Sichtung]] wird von Freiwilligen durchgeführt und kann mal ein paar Tage dauern.<br />
:Die von dir eingefügten Änderungen sind allerdings so nicht sichtungsfähig:<br />
:> Veröffentlichungen sollten mit Jahr, Ort und ISBN eingefügt werden (siehe die anderen aufgelisteten Veröffentlichungen)<br />
:> Weblinks sollen nur sparsam eingefügt werden und eine vernünftige Beschreibung haben (siehe [[WP:Weblinks]]); am besten die Vorlage 'Internetquelle benutzen'.<br />
:> Behauptungen wie 'Bestsellerautorin' müssen durch unabhängige Quellen belegt werden (siehe [[WP:Belege]])<br />
:> Weblinks gehören nicht in den Artikeltext. Sie können an der entsprechenden Stelle als EInzelnachweis eingefügt werden.<br />
:Worauf du dich bei der Frage nach der Sperre beziehst kann ich nicht nachvollziehen.<br />
:Da du anscheinend den Artikel über dich selbst bearbeitest lese bitte ganz genau die [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Hinweise zu Interessenkonflikten]] durch. Zudem ist für deinen Account eine [[Wikipedia:Benutzerverifizierung|Benutzerverifizierung]] notwendig. Bitte schaue dazu auf deine [[Benutzer Diskussion:Admiraleva-mari|DIskussionsseite]].<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:42, 8. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Orma2010|Orma2010]] (11:21, 20. Jul. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, bitte sag mir, was ich noch machen muss, um den Artikel zu veröffentlichen. Schaltest du den Artikel frei oder mache ich das? Es wäre dringend, bin froh, wenn ich von dir höre, Der Artikel ist seit Januar bereit, alle Vorgaben sind meinerseits erfüllt. Mit Dank und besten Grüssen --[[Benutzer:Orma2010|Orma2010]] ([[Benutzer Diskussion:Orma2010|Diskussion]]) 11:21, 20. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Orma2010|Orma2010]],<br />
:die Antwort auf deine Frage war schon in meiner Antwort vom Januar enthalten. Da sie inzwischen im Archiv ist, hier noch mal der entsprechende Absatz:<br />
:: Weitere Informationen (u.a. was du noch zur Veröffentlichung tun musst) findest Du dann unter [[Hilfe:Artikelentwurf]] bzw. [[Hilfe:Neuen_Artikel_anlegen]].<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:14, 22. Jul. 2024 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter-HH<br />
::Ich werde aus Deiner Antwort nicht schlau. Nach "hier noch mal der entsprechende Absatz:" folgt leider kein Absatz.<br />
::Die Hilfe-Kapitel, die Du verlinkst, helfen auch nicht.<br />
::Wie gesagt: Der Artikel ist fertig und entspricht allen Erfordernissen, die dort stehen. <br />
::Was muss ich denn tun???<br />
::Viele Grüsse --[[Benutzer:Orma2010|Orma2010]] ([[Benutzer Diskussion:Orma2010|Diskussion]]) 13:07, 8. Aug. 2024 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Orma2010|Orma2010]],<br />
:::die Zeile mit den Hilfelinks ('Weitere Informationen ...' ist schon der entsprechende Absatz aus meiner ursprünglichen Antwort und dort stehen die entsprechenden Hinweise (Tipp: wir benutzen nicht den Begriff 'veröffentlichen'). Falls du noch eine Verständnislücke zur Struktur der Wikipedia hast lese doch noch mal [[Hilfe:Namensräume]]<br />
:::Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:06, 9. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 32/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb: Nominierung der Jury]] <small>(bis 19. August)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 30. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Olympia-Sommer-Marathon 2024|Olympia-Sommer-Marathon 2024]] <small>(bis 11. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election|Sonderwahl für das U4C-Aufbaukomitee]]: Wahlphase <small>(bis 10. August)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(mit Förderung bis 25. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 14:34, 10. Aug. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 33/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] <small>(bis 26. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb: Nominierung der Jury]] <small>(bis 19. August)</small><br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2024|Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(18. August bis 1. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 30. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(mit Förderung bis 25. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 19:01, 15. Aug. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Redaktion MWS|Redaktion MWS]] zu [[Max Weber Stiftung]] (16:02, 19. Aug. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, ganz unten auf der Seite der Max Weber Stiftung steht ein Kasten mit den Deutschen Historischen Instituten im Ausland. Diese gehören alle zur Stiftung bis auf das "Nepal Reseach Centre". Gibt es eine Möglichkeit, diesen Kasten zu bearbeiten?<br />
<br />
Besten Dank und viele Grüße --[[Benutzer:Redaktion MWS|Redaktion MWS]] ([[Benutzer Diskussion:Redaktion MWS|Diskussion]]) 16:02, 19. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Redaktion MWS|Redaktion MWS]],<br />
:ja, es gibt diese Möglichkeit. Die Box ist über die [[Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Historische Institute]] eingebunden.<br />
:Das Bearbeiten von Vorlagen ist allerdings (insbesondere für ungeübte Benutzer) nicht ganz einfach. Zudem ist die Vorlage mal mit einem bestimmten Zweck angelegt worden und bevor man daran etwas ändert, sollte man das klären. Ich empfehle, auf der Seite [[Wikipedia:Redaktion Geschichte]] eine entsprechende Anfrage zu stellen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:46, 20. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== DTS: „Infoveranstaltung zum Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Wikipedia“ ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|8|28|align=left|titel=DTS: „Infoveranstaltung zum Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Wikipedia“|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=<br />
Antidemokratische Bewegungen sind auf dem Vormarsch und bald stehen in Deutschland Landtagswahlen an. Dabei sind erneute Versuche zu erwarten, Wikipedia für rechtspopulistische Zwecke zu missbrauchen. Die Abwehr von solchen Angriffen kann bei Menschen, die konstruktiv über politische Themen schreiben, zu zusätzlichen Belastungen führen, insbesondere, wenn Ehrenamtliche Angriffen von Rechts ausgesetzt sind. Wikimedia Deutschland bietet daher diese Online-Infoveranstaltung an, bei der es darum geht, Strategien und Erscheinungsformen von Extremismus und Populismus von rechten Strukturen besser zu erkennen und mit entsprechenden Störungen in Wikipedia gut umgehen zu können.}}<br />
<br />
Dieser Themenstammtisch findet in Zusammenarbeit mit Wikimedia Deutschland am 28. August 2024 statt.<br />
Antidemokratische Bewegungen sind auf dem Vormarsch und bald stehen in Deutschland Landtagswahlen an. Dabei sind erneute Versuche zu erwarten, Wikipedia für rechtspopulistische Zwecke zu missbrauchen. Die Abwehr von solchen Angriffen kann bei Menschen, die konstruktiv über politische Themen schreiben, zu zusätzlichen Belastungen führen, insbesondere, wenn Ehrenamtliche Angriffen von Rechts ausgesetzt sind. Wikimedia Deutschland bietet daher diese Online-Infoveranstaltung an, bei der es darum geht, Strategien und Erscheinungsformen von Extremismus und Populismus von rechten Strukturen besser zu erkennen und mit entsprechenden Störungen in Wikipedia gut umgehen zu können.<br />
<br />
Bitte melde Dich zu '''diesem''' digitalen Themenabend über eine formlose Email an uub@wikimedia.de an. Dann erhältst Dur die Zugangsdaten. Diese Vorgehensweise wurde aufgrund des Themas zum Schutz der Referenten und Teilnehmer gewählt. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
Den eigentlich für August geplanten DTS unter dem Titel "100 mal Digitaler Themenstammtisch - Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community" müssen wir leider verschieben. <br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:01, 21. Aug. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 34/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] <small>(bis 26. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb: Wahl der Jurymitglieder]] <small>(bis 31. August)</small><br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2024|Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(18. August bis 1. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 30. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
*Community-Portal: [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Weiterbildung/Veranstaltungen von WMDE/Infoveranstaltung zum Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Wikipedia|„Infoveranstaltung zum Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Wikipedia“]] <small>(am 28. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(mit Förderung bis 25. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:52, 22. Aug. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Manfred P. Zimmer|Manfred P. Zimmer]] (04:38, 28. Aug. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, ich freue mich, dass du mir weiterhelfen möchtest. Ich habe im Wikipedia-Artikel "Dialog" unter Hartkemeyer kürzlich eine Änderung vorgenommen und diese Änderung auf meiner Diskussionsseite wohlbegründet wie ich meine. Gleichwohl wurde diese Änderung quasi unbesehen rückgängig gemacht. Wie soll ich damit umgehen? Es grüßt dich und dankt dir für deine Hilfe Manfred P. Zimmer. --[[Benutzer:Manfred P. Zimmer|Manfred P. Zimmer]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred P. Zimmer|Diskussion]]) 04:38, 28. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Manfred P. Zimmer|Manfred P. Zimmer]],<br />
:die Begründung von Änderungen bzw. die Diskussion darüber gehört auf die Diskussionsseite des Artikel, nicht auf deine persönliche Diskussionsseite. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:25, 28. Aug. 2024 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter-HH, oh, das wusste ich nicht, danke! --[[Spezial:Beiträge/2001:E68:5471:345D:AC:20A0:4F0B:D918|2001:E68:5471:345D:AC:20A0:4F0B:D918]] 15:19, 28. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Talbona|Talbona]] (11:38, 27. Aug. 2024) ==<br />
<br />
hallo zusammen, ich habe am 21.08.24 den Eintrag geändert. Kann das bitte wer sichten und freigeben? Vielen Dank<br />
Kathrin Fuchs --[[Benutzer:Talbona|Talbona]] ([[Benutzer Diskussion:Talbona|Diskussion]]) 11:38, 27. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Talbona|Talbona]],<br />
:das hat sich jemand angesehen und zurückgesetzt, da es in mehreren Aspekten geben Wikipedia-Grundsätze (z.B. [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutraler Standpunkt]]) verstieß. Du kannst gerne faktische Einträge (Namen der Vorstandsmitglieder, ...) ändern (bitte die zugehörige Quelle als [[Wikipedia:Belege|Beleg]] einfügen). Bei textlichen Änderungen sei bitte zurückhaltend, denn die Wikipedia ist keine Plattform für Selbstdarstellung (siehe [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]]). --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:19, 28. Aug. 2024 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter-HH, die Quelle als Beleg für den neuen Vorstand beifügen-das verstehe ich. Aber wenn auch andere Einträge so nicht mehr stimmen, muss ich diese doch ändern können!? Das hat mit Selbstdarstellung ja nichts zu tun.<br />
::Kann ich veranlassen, dass der Eintrag komplett gelöscht wird? Denn es macht ja keinen Sinn falsche Angaben bei Wikipedia zu veröffentlichen. <br />
::Wir haben eine Homepage-wir brauchen diesen Eintrag nicht. Danke für die Unterstützung. Talbona --[[Benutzer:Talbona|Talbona]] ([[Benutzer Diskussion:Talbona|Diskussion]]) 12:20, 28. Aug. 2024 (CEST)<br />
:::Moin @[[Benutzer:Talbona|Talbona]],<br />
:::ich habe ja nicht gesagt, dass du keine textlichen Änderungen machen darfst, aber bitte entsprechend der WP-Richtlinien. Ein Satz wie "''Das hochmotivierte Team von rund 21 Mitarbeitern verfügt über langjährige Erfahrungen ...''" ist wertend und damit nicht neutral, dass geht nicht. Zudem hast du bei der Bearbeitung auch einen Fehler gemacht, so dass die Einzelnachweise nicht mehr korrekt angezeigt wurden.<br />
:::Besser ist es, die Änderungen Schritt für Schritt zu machen und jeweils zu überprüfen, ob der Artikel als Ganzes noch richtig formatiert ist.<br />
:::Einen Löschantrag kannst du im Visual Editor über Einfügen / Vorlage / Löschantrag in den Artikel setzen. Das wird dann eine Woche innerhalb der Community diskutiert. Ich sehe die Erfolgschancen allerdings eher skeptisch, denn die Firma ist als relevant eingestuft.<br />
:::Grüße aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:32, 29. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 35/2024) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Rolf-Dresden|'''Adminkandidatur''' Rolf-Dresden]]<br />
| →<br />
| nicht erfolgreich, 36:173 (17,22 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb: Wahl der Jurymitglieder]] <small>(bis 31. August)</small><br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2024|Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 1. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 30. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* Community-Forum: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 34|Rückblick auf die Wikimania 2024]] <small>(am 9. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(bis 8. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 05:09, 29. Aug. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Rainer Richter, Dollbergen|Rainer Richter, Dollbergen]] (19:14, 29. Aug. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, wie ändere ich bestehende Texte? --[[Benutzer:Rainer Richter, Dollbergen|Rainer Richter, Dollbergen]] ([[Benutzer Diskussion:Rainer Richter, Dollbergen|Diskussion]]) 19:14, 29. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Rainer Richter, Dollbergen|Rainer Richter, Dollbergen]],<br />
:schaue mal unter [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:34, 2. Sep. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sellinat|Sellinat]] (07:07, 30. Aug. 2024) ==<br />
<br />
Ich würde gerne, da Vogelsbergdorf nicht geht, einen Artikel über Bibelpark Herbstein schreiben, da er einmalig in Deutschland ist und die Geschichte der Bibel den Menschen durch große Installationen erzählt. Wäre das möglich? Beste Grüße Sebastian --[[Benutzer:Sellinat|Sellinat]] ([[Benutzer Diskussion:Sellinat|Diskussion]]) 07:07, 30. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Sellinat|Sellinat]],<br />
:das kann ich so nicht beurteilen. Am besten machst du wieder einen Relevanzcheck.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:31, 2. Sep. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 36/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl|Checkuserwahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2024|Kandidatensuche]] <small>(bis 14. September)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland|Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 31. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* Community-Forum: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 34|Rückblick auf die Wikimania 2024]] <small>(am 9. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(bis 8. September)</small><br />
* [[:meta:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024|Kuratoriumswahl 2024]] <small>(bis 17. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments - Vorjury]] <small>(bis Mitte Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:55, 6. Sep. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:YvoDee|YvoDee]] zu [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Archiv der deutschen Frauenbewegung 2024/Anmeldung]] (11:52, 31. Aug. 2024) ==<br />
<br />
Hallo!<br />
Ich habe mich zu dieser Veranstaltung angemeldet. So richtig sehen, ob das geklappt hat kann ich nicht.<br />
In die Liste der TN*innen habe ich mich manuell eingetragen.<br />
Bekomme ich somit einen Link zugesendet?<br />
Danke für das Engagement,<br />
viele Grüße<br />
YvoDee --[[Benutzer:YvoDee|YvoDee]] ([[Benutzer Diskussion:YvoDee|Diskussion]]) 11:52, 31. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:YvoDee|YvoDee]],<br />
:so wie du das gemacht hat, wirst du wohl keine Benachrichtigung erhalten, da dein Benutzername nicht verlinkt ist.<br />
:Du solltest noch mal auf den Anmeldebutton klicken, den Cursor in die erste freie Zeile hinter das # setzen und dann in der Edit-Leiste auf den Button "Signatur und Zeitstempel" klicken oder 4 Tilden (~) eintippen (das erzeugt dann die Signatur).<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:27, 2. Sep. 2024 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::vielen Dank für die schnelle Antwort.<br />
::Anscheinend hat meine Anmeldung funktioniert. DENN ich habe heute eine Mail von Christoph Jackel (MWDE) bekommen, in der ich nach meinem Namen und meiner Adresse gefragt werde, damit ich mich auf die KulTour vorbereiten kann bzw. mir soll was zugeschickt werden.<br />
::IST DAS RICHTIG SO?<br />
::Mit Daten - gerade mit meiner Adresse - gehe ich ja eher sorgsam um ...!<br />
::Gruß<br />
::Yvonne --[[Benutzer:YvoDee|YvoDee]] ([[Benutzer Diskussion:YvoDee|Diskussion]]) 21:25, 5. Sep. 2024 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:YvoDee|YvoDee]],<br />
:::frag doch mal Christoph Jackel, wozu er unbedingt Name und Adresse haben möchte. So wie sich die Ankündigung der Veranstaltung liest sollte der Benutzername und E-Mail ausreichen.<br />
:::Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:48, 9. Sep. 2024 (CEST)<br />
<br />
== DTS: ''„100 mal Digitaler Themenstammtisch – Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community“'' ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[File:Titelbild 100. Digitaler Themenstammtisch.png|thumb|100. Digitaler Themenstammtisch]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|9|25|align=left|titel=DTS: „100 mal Digitaler Themenstammtisch – Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community“|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=<br />
Der Digitale Themenstammtisch feiert ein ganz besonderes Jubiläum! Entstanden in der Coronazeit im April 2020 als Notlösung, hat sich der Stammtisch zu einer festen Austauschplattform für die Wikipedia-Community entwickelt.<br />
<br />
Zu Beginn ging es um allgemeine Themen wie Reisen oder Berge & Gebirge. Doch inzwischen ist der Digitale Themenstammtisch ein zentraler Treffpunkt für spannende Themen rund um Wikipedia geworden. Gemeinsam haben wir uns mit vielen Bereichen beschäftigt: von Vorstellungen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte, über Workshops und Schwerpunktthemen wie Bilder, Geokoordinaten, Bots und Vorlagen bis hin zu verschiedenen internen Wikipediaprojekten. Auch Künstliche Intelligenz und die externe Wahrnehmung der Wikipedia standen bereits auf dem Programm.<br />
<br />
Nun laden wir Dich herzlich ein, mit uns den 100. Digitalen Themenstammtisch zu feiern! Gemeinsam blicken wir auf die Entwicklung des Stammtischs zurück und werfen einen Blick in die Zukunft. Sei dabei und tausche Dich mit anderen Mitgliedern der Community aus! Vielleicht hast auch Du interessante Kurzthemen, z.B.: <br />
*''Wie kommt man dazu einen Artikel über dieses und jenes Thema zu schreiben?''<br />
*''Eine lustige Geschichte als Autor.''<br />
*''...''}}<br />
<br />
Der Digitale Themenstammtisch feiert ein ganz besonderes Jubiläum! Entstanden in der Coronazeit im April 2020 als Notlösung, hat sich der Stammtisch zu einer festen Austauschplattform für die Wikipedia-Community entwickelt.<br />
<br />
Zu Beginn ging es um allgemeine Themen wie Reisen oder Berge & Gebirge. Doch inzwischen ist der Digitale Themenstammtisch ein zentraler Treffpunkt für spannende Themen rund um Wikipedia geworden. Gemeinsam haben wir uns mit vielen Bereichen beschäftigt: von Vorstellungen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte, über Workshops und Schwerpunktthemen wie Bilder, Geokoordinaten, Bots und Vorlagen bis hin zu verschiedenen internen Wikipediaprojekten. Auch Künstliche Intelligenz und die externe Wahrnehmung der Wikipedia standen bereits auf dem Programm.<br />
<br />
Nun laden wir Dich herzlich ein, mit uns den 100. Digitalen Themenstammtisch zu feiern! Gemeinsam blicken wir auf die Entwicklung des Stammtischs zurück und werfen einen Blick in die Zukunft. Sei dabei und tausche Dich mit anderen Mitgliedern der Community aus! Vielleicht hast auch Du interessante Kurzthemen, z.B.: <br />
*''Ziko: Wie verhält man sich auf Online-Treffen? Ein kleiner Knigge''<br />
*''Wie kommt man dazu einen Artikel über dieses und jenes Thema zu schreiben?''<br />
*''Eine lustige Geschichte als Autor.''<br />
*''...''<br />
<br />
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Vorschau:''' Der 101. DTS findet am Freitag, 4. Oktober live auf der WikiCon 2024 in Wiesbaden statt (Der Stream wird natürlich auch online übertragen). Die Uhrzeit ist dann ausnahmsweise 18:15-19:00Uhr. Thema wird sein: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“. Wir wollen weiter diskutieren, was man dafür tun kann und ob eine Fortbildung helfen könnte. Zu diesem Thema gibt es auch einen Entwurf zur Projektförderung [[Wikipedia:Förderung/Schulung Allgemeinverständlichkeit]]. Wie es dann weiter gehen könnte und wie Du Dich an dem Thema beteiligen kannst, erfährst Du auf der folgenden [[Wikipedia Diskussion:Förderung/Schulung Allgemeinverständlichkeit|Diskussionsseite]].<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 08:23, 10. Sep. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 38/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2024|Checkuserwahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2024/Codc|Codc]]<br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2024/Karsten11|Karsten11]]<br />
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2024/MBq|MBq]] <small>(bis 28. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland|Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 30. September)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 31. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 23. September 2024|''Wikimania 2024: Neues im Hinblick auf Gender & Diversity?'']] <small>(am 23. September)</small><br />
* [[WP:DTS#100._DTS:_„100_mal_Digitaler_Themenstammtisch_–_Von_der_Corona-Notlösung_zur_digitalen_Austauschplattform_der_Wikipedia-Community“,_25._September_2024,_19_Uhr|Digitaler Themenstammtisch – ''Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community'']] <small>(25. September)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[:meta:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024|Kuratoriumswahl 2024]] <small>(bis 17. September)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(bis 3. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments - Vorjury]] <small>(bis Mitte Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:12, 16. Sep. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== DTS: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“ und „Einführungsworkshop Wikidata“ ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[File:Person vor Computer.jpg|thumb|Sind Wikipediaartikel verständlich?]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|10|04|align=left|titel=DTS: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“|startzeit=18:15|endzeit=19:00|beschreibung=Der DTS am Freitag, 4. Oktober findet live auf der WikiCon 2024 in Wiesbaden statt (Der Stream wird natürlich auch online übertragen). Die Uhrzeit ist dann ausnahmsweise 18:15-19:00Uhr. Thema wird sein: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“. Wir wollen weiter diskutieren, was man dafür tun kann und ob eine Fortbildung helfen könnte. Zu diesem Thema gibt es auch einen Entwurf zur Projektförderung [[Wikipedia:Förderung/Schulung Allgemeinverständlichkeit]]. Wie es dann weiter gehen könnte und wie Du Dich an dem Thema beteiligen kannst, erfährst Du auf der folgenden [[Wikipedia Diskussion:Förderung/Schulung Allgemeinverständlichkeit|Diskussionsseite]].}}<br />
<br />
Der DTS am Freitag, 4. Oktober findet live auf der WikiCon 2024 in Wiesbaden statt (Der Stream wird natürlich auch online übertragen). Die Uhrzeit ist durch die Koppelung mit der WikiCon ausnahmsweise 18:15-19:00 Uhr. Thema wird sein: '''„Verständlichkeit von Wikipediaseiten“'''. Viele wissenschaftliche Artikel sind nur schwer verständlich. Nicht einmal die Einleitung erfüllt die eigenen Regeln der Allgemeinverständlichkeit. Wir wollen diskutieren, was man dafür tun kann und ob eine Fortbildung und/oder Künstliche Intelligenz helfen könnte. <br />
<br />
Zu diesem Thema gibt es auch einen Entwurf zur Projektförderung [[Wikipedia:Förderung/Schulung Allgemeinverständlichkeit]]. Wie es dann weiter gehen könnte und wie Du Dich an dem Thema beteiligen kannst, erfährst Du auf der folgenden [[Wikipedia Diskussion:Förderung/Schulung Allgemeinverständlichkeit|Diskussionsseite]]. Nähere Infos auch auf [[WP:DTS]].<br />
<br />
Zur Online-Teilnahme an diesem Meeting ausnahmsweise bitte bis 3. Oktober auf [[Wikipedia:WikiCon 2024/Anmeldung]] anmelden. Natürlich kann man auch Live in Wiesbaden im Konferenzraum Geschworene dabei sein. Bitte beachten: '''Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet!'''<br />
----<br />
[[Datei:Einführungsworkshop Wikidata.png|mini|'''Einführungs-Workshop''']]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|10|17|align=left|titel=DTS: „Einführungsworkshop Wikidata“|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=Am 17. Oktober 2024 geht es beim Digitalen Themenstammtisch (DTS) um die Wissensdatenbank Wikidata. In diesem Einführungs-Workshop werden wir die Grundlagen und Möglichkeiten von Wikidata kennenlernen. Egal, ob ihr schon Vorkenntnisse habt oder neu in diesem Thema seid – dieser Workshop ist für alle geeignet, die mehr über Wikidata erfahren möchten!<br />
<br />
Themen des Workshops:<br />
* Einleitung und Geschichte<br />
* Struktur der Einträge in Wikidata<br />
* Aufbau einer Wikidata-Seite<br />
* Nutzung der Daten in Wikimedia Commons<br />
* Erstellen eines neuen Eintrags<br />
* Eingabe und Korrektur von Daten in Wikidata<br />
* Qualifikatoren und Fundstellen}}<br />
<br />
Am 17. Oktober 2024 geht es beim Digitalen Themenstammtisch (DTS) um die Wissensdatenbank '''Wikidata'''. In diesem '''Einführungs-Workshop''' werden wir die Grundlagen und Möglichkeiten von Wikidata kennenlernen. Egal, ob ihr schon Vorkenntnisse habt oder neu in diesem Thema seid – dieser Workshop ist für alle geeignet, die mehr über Wikidata erfahren möchten!<br />
<br />
Themen des Workshops:<br />
* Einleitung und Geschichte<br />
* Struktur der Einträge in Wikidata<br />
* Aufbau einer Wikidata-Seite<br />
* Nutzung der Daten in Wikimedia Commons<br />
* Erstellen eines neuen Eintrags<br />
* Eingabe und Korrektur von Daten in Wikidata<br />
* Qualifikatoren und Fundstellen<br />
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 16:11, 28. Sep. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Technische Wünsche auf der WikiCon 2024 ==<br />
<br />
[[Datei:Technische Wünsche Newsletter.png|alternativtext=Ein Brief flattert herein|rechts|rahmenlos|312x312px]]<br />
<small>Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] (Rubrik: Workshops & Events) abonniert hast.</small><br />
<br />
Das Team Technische Wünsche ist auch in diesem Jahr wieder auf der [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon]], und zwar mit drei [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programm|Programmpunkten]], die allesamt hybrid sind. Du kannst also in Wiesbaden dabei sein, oder per Live-Stream und/oder dir später die Aufzeichnung ansehen. Alle unsere Programmpunkte finden am Samstag, 5. Oktober statt:<br />
<br />
* 10:00-10:45: [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programm/Ein Dauerwunsch wird wahr: Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details|'''Ein Dauerwunsch wird wahr: Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details''']] <br />
* 13:30-14:15: [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programm/Softwareentwicklung in den Händen der Community|'''Softwareentwicklung in den Händen der Community – Einblicke und Handreichung für Technikinteressierte''']]<br />
* 15:45-16:00: [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programm/Wie man Phabricator-Meldungen einreicht|'''Wie man Phabricator-Meldungen einreicht''']] <br />
<br />
Außerdem wird es vor Ort einen Technische-Wünsche-Infostand geben. Wir freuen uns auf dich! – [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[Datei:Sunflower app icon large.png|20px]] [[BD:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]] [[Datei:Sunflower app icon large.png|20px]] [[WP:Technische Wünsche|Projekt Technische Wünsche]] 13:48, 1. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 40/2024) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2024|'''Checkuserwahl''' 2024]]<br />
| →<br />
|<br />
* gewählt: [[Benutzer:Codc|Codc]] (158:8, 95,18 %) für 2 Jahre<br />
* wiedergewählt: [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] (150:10, 93,75 %) für 2 Jahre<br />
* wiedergewählt: [[Benutzer:MBq|MBq]] (162:6, 96,43 %) für 2 Jahre<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbilder]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Entwurfsnamensraums|Einführung eines Entwurfsnamensraums]] <small>(bis 2. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 31. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
*[[WP:DTS#102. DTS:„Einführungs-Workshop Wikidata“, 17. Oktober 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch „Einführungs-Workshop Wikidata“]] <small>(17. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(bis 3. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments - Vorjury]] <small>(bis Mitte Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 13:49, 1. Okt. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== DTS: '''''„Einführungsworkshop Abfragen in Wikidata“''''' ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
[[Datei:Datenabfrage Wikidata.png|mini|'''Einführungs-Workshop Datenabfrage''']]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|11|5|align=left|titel=DTS: „Einführungsworkshop Abfragen in Wikidata“|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=Nach unserem Einführungsworkshop zur Eingabe von Daten in Wikidata laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Einführungs-Workshop am 5. November ein: „Abfragen in Wikidata“.<br />
In diesem Workshop werden wir uns mit den Grundlagen der Abfrage in Wikidata beschäftigen. Ihr erhaltet eine kurze Einführung in Wikidata und den Abfragegenerator und lernt, wie ihr einfache Abfragen selbst ausführen könnt. Danach gehen wir auf die Grundlagen der SPARQL-Abfragesprache ein und lernen vorhandene Abfragen individuell anzupassen. Dabei werden wir auch über verschiedene Fallstricke sprechen. Darüber hinaus stellen wir das Tool „Spinatbot“ vor, das euch bei der Erstellung von Abfragen unterstützen kann, ohne dass Ihr irgendwelche Vorkenntnisse über SPARQL benötigt.}}<br />
<br />
Nach unserem Einführungsworkshop zur Eingabe von Daten in Wikidata laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Einführungs-Workshop am 5. November ein: '''„Abfragen in Wikidata“'''.<br />
In diesem Workshop werden wir uns mit den Grundlagen der Abfrage in Wikidata beschäftigen. <br />
<br />
Ihr erhaltet eine kurze Einführung in Wikidata und den Abfragegenerator und lernt, wie ihr einfache Abfragen selbst ausführen könnt. Danach gehen wir auf die Grundlagen der SPARQL-Abfragesprache ein und lernen vorhandene Abfragen individuell anzupassen. Dabei werden wir auch über verschiedene Fallstricke sprechen. Darüber hinaus stellen wir das KI-Tool „Spinatbot“ vor, das euch bei der Erstellung von Abfragen unterstützen kann, ohne dass Ihr irgendwelche Vorkenntnisse über SPARQL benötigt.<br />
<br />
Themen des Workshops:<br />
*Erstellung einfacher Abfragen mit dem Abfragegenerator<br />
*Aufbau von SPARQL-Abfragen und deren Modifikation<br />
*Vorstellung des KI-Tools „Spinatbot“<br />
*Erstellung von Listen <br />
*Visualisierung der Ergebnisse auf Karten<br />
<br />
Ziel des Workshops ist es, euch das notwendige Wissen zu vermitteln, um gezielt nach Informationen in Wikidata zu suchen und diese effektiv darzustellen. Wir werden thematische Listen erstellen und unvollständige Datenobjekteinträge identifizieren. Durch das Erstellen eigener Abfragen könnt Ihr auch gleich praktische Erfahrungen sammeln. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen spannenden Austausch!<br />
<br />
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 17. Oktober findet der '''„Einführungsworkshop Wikidata“''' statt, bei dem es um die '''Eingabe von Datenobjekten''' geht.<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 10:02, 14. Okt. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 42/2024) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Entwurfsnamensraums|'''Meinungsbild''' Einführung eines Entwurfsnamensraums]]<br />
| →<br />
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Entwurfsnamensraums#Ergebnis|Vorschläge wurden abgelehnt]]<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 31. Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
*[[WP:DTS#102. DTS:„Einführungs-Workshop Wikidata“, 17. Oktober 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch „Einführungs-Workshop Wikidata“]] <small>(17. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 28. Oktober 2024|''Macht und Geschlecht in der Wissensproduktion von Wikipedia'']] <small>(am 28. Oktober)</small><br />
*[[WP:DTS#103. DTS: „Einführungs-Workshop Datenabfrage in Wikidata“, 5. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch „Einführungs-Workshop Datenabfrage in Wikidata“]] <small>(5. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments - Vorjury]] <small>(bis Mitte Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 09:10, 16. Okt. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== [[:Martin Dihm]] ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH! <br />
<br />
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Martin Dihm]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.<br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Oktober 2024#Martin Dihm|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Martin_Dihm&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 16:54, 18. Okt. 2024 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Susanne A. Meyer|Susanne A. Meyer]] zu [[Benutzer:Heike Wulf/Marie Reinders]] (14:25, 27. Okt. 2024) ==<br />
<br />
Hallo.<br />
Ich bin neu auf Wikipedia und versuche gerade, nach Absprache mit Heike Wulf diese Seite zu überarbeiten. Leider weiß ich nicht, wie ich die Bilder in den Text einbinden kann. Kannst du mir weiterhelfen? --[[Benutzer:Susanne A. Meyer|Susanne A. Meyer]] ([[Benutzer Diskussion:Susanne A. Meyer|Diskussion]]) 14:25, 27. Okt. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Susanne A. Meyer|Susanne A. Meyer]],<br />
:alles zum Umgang mit Bildern findest du unter [[Hilfe:Bildertutorial]]. Lese bitte unbedingt den Abschnitt über Bildrechte durch, um späteren Frust zu vermeiden.<br />
:Noch ein Hinweis zu dem Artikel über Mairie Reinders. Jeder Artikel sollte mit einem zusammenfassenden Satz bzw. kurzen Absatz beginnen. Hier also: Marie Reinders (geb...) war eine ...<br />
:(siehe auch [[Wikipedia:Formatvorlage Biografie]])<br />
:Bei weiteren Fragen melde dich gerne wieder.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:37, 28. Okt. 2024 (CET)<br />
<br />
== DTS: '''''„Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“''''' ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[Datei:KI und Wikipedia.png|thumb|Verständlich mit KI?]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|11|20|align=left|titel=DTS: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=Die Wikipedia ist eine der meistgenutzten Wissensplattformen weltweit und vermittelt Wissen auf hohem Niveau – oft in einer akademischen Sprache. Doch wie können KI-Tools dabei helfen, die Texte verständlicher zu gestalten bzw. mehr Menschen zugänglich zu machen?<br />
<br />
An diesem Themenabend wollen wir zusammen mit [[Benutzer:BineMan|BineMan]] genau das herausfinden! KI-Tools bieten Unterstützung sowohl für Autoren als auch für Leser:<br />
<br />
*Autoren könnten mithilfe von KI-Tools ihre Texte sprachlich verbessern. In unserem Themenabend möchten wir beispielhaft das Tool Wortliga [https://wortliga.de/] vorstellen und testen, wie es dabei helfen kann, Entwürfe zu optimieren.<br />
*Leser können ebenfalls von einer KI-Unterstützung profitieren, die komplexe Inhalte verständlicher vermittelt. Hierfür werfen wir einen Blick auf den Wiki-Bot [http://wiki-bot.org], der Wikipedia-Inhalte vereinfacht und für eine breitere Zielgruppe aufbereitet.<br />
<br />
Alle diese Tools sind nicht nur praktische Hilfsmittel – sie sind auch Inspiration, wie sich die Wikipedia ändern könnte. Seid dabei und entdeckt, wie KI dabei helfen kann, Wissen für alle zugänglicher zu machen - egal ob durch Wikipedia-Tools selbst oder durch externe Anbieter! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit vielen spannenden Einblicken und Diskussionen.}}<br />
<br />
Die Wikipedia ist eine der meistgenutzten Wissensplattformen weltweit und vermittelt Wissen auf hohem Niveau – oft in einer akademischen Sprache. Doch wie können KI-Tools dabei helfen, die Texte verständlicher zu gestalten bzw. mehr Menschen zugänglich zu machen?<br />
<br />
An diesem Themenabend wollen wir zusammen mit [[Benutzerin:BineMan|BineMan]] genau das herausfinden! KI-Tools bieten Unterstützung sowohl für Autoren als auch für Leser:<br />
<br />
*'''Autoren''' könnten mithilfe von KI-Tools ihre Texte sprachlich verbessern. In unserem Themenabend möchten wir beispielhaft das Tool [https://wortliga.de/ Wortliga] vorstellen und testen, wie es dabei helfen kann, Entwürfe zu optimieren.<br />
<br />
*'''Leser''' können ebenfalls von einer KI-Unterstützung profitieren, die komplexe Inhalte verständlicher vermittelt. Hierfür werfen wir einen Blick auf den [http://wiki-bot.org Wiki-Bot], der Wikipedia-Inhalte vereinfacht und für eine breitere Zielgruppe aufbereitet.<br />
<br />
Alle diese Tools sind nicht nur praktische Hilfsmittel – sie sind auch Inspiration, wie sich die Wikipedia ändern könnte. Seid dabei und entdeckt, wie KI dabei helfen kann, Wissen für alle zugänglicher zu machen - egal ob durch Wikipedia-Tools selbst oder durch externe Anbieter! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit vielen spannenden Einblicken und Diskussionen.<br />
<br />
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 5. November findet der '''„Einführungsworkshop Datenabfrage in Wikidata“''' statt.<br />
'''Schon jetzt vormerken:''' am 16. Dezember gibt es eine '''Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps''' und am 18. Dezember unseren '''Jahresendstammtisch'''.<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 10:51, 31. Okt. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Dr.Horst.Schulte|Dr.Horst.Schulte]] (20:25, 31. Okt. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, <br />
<br />
ich bin seit kurzem neuer Benutzer und möchte mich bei Wikipedia einbringen. <br />
<br />
Ist es auch möglich Einträge zu bearbeiten, die mich persönlich betreffen. Konkret: Ich bin im Vorstand der FGW e.V. (siehe Eintrag im Wiki) und möchte den Inhalt durch passende Belege verbessern. Ist dies möglich ("erlaubt") oder durch Interessenkonflikte ausgeschlossen? <br />
<br />
Schöne Grüße,<br />
Horst Schulte --[[Benutzer:Dr.Horst.Schulte|Dr.Horst.Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Horst.Schulte|Diskussion]]) 20:25, 31. Okt. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Dr.Horst.Schulte|Dr.Horst.Schulte]],<br />
:herzlich willkommen bei der Wikipedia.Schön, dass du (unter uns Wikipedianern sind wir üblicherweise per du, ich hoffe, dass ist ok) bei der Verbesserung de Wikipedia helfen willst.<br />
:Dass du die Frage wegen Interessenkonflikten stellst ist schon mal sehr gut, denn du bist dir der Problematik bewusst.<br />
:Es gibt hierzu einige Regelungen:<br />
:[[Wikipedia:Interessenkonflikt]]<br />
:[[Wikipedia:Bezahltes Schreiben]]<br />
:Andererseits ist es immer gut, wenn jemand aus dem Umfeld einer Organisation sachdienliche Hinweise/Ergänzungen beiträgt. Das ist in Ordnung, solange zwei wesentliche Aspekte beachtet werden:<br />
:# der [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutrale Standpunkt]], eines unserer WP Grundprinzipien<br />
:# Transparenz (z.B. indem du auf deiner Benutzerseite erwähnst, dass du für den FGW e.V. arbeitest <br />
:Solange du diese diese Aspekte beachtest, sollten Bearbeitungen wie z.B. die Ergänzung von Belegen (beachte dabei bitte, dass die Quellen die Kriterien für [[Wikipedia:Belege|gültige Belege]] erfüllen), ok sein. Umfangreichere Textänderungen solltest du zunächst auf der Diskussionsseite des Artikels besprechen.<br />
:Viel Erfolg. Bei weiteren Fragen melde dich gerne wieder. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:07, 1. Nov. 2024 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Komme wieder auf dich zu wenn ich Fragen habe. Bis bald. --[[Benutzer:Dr.Horst.Schulte|Dr.Horst.Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Horst.Schulte|Diskussion]]) 15:09, 2. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 44/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl|Schiedsgerichtswahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= [[WP:SGWA|Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten]] <small>(bis 7. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small><br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 31. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2024|67.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 16. November)</small><br />
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2024|Asiatischer Monat 2024]] <small>(bis 1. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#103. DTS: „Einführungs-Workshop Datenabfrage in Wikidata“, 5. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch „Einführungs-Workshop Datenabfrage in Wikidata“]] <small>(am 5. November)</small><br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#104. DTS: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“, 20. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“]] <small>(am 20. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:36, 2. Nov. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:08nylons|08nylons]] (19:51, 3. Nov. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter! Ich habe einen Artikel als Entwurf verfasst und dazu eine Frage: wie sieht es aus mit "Fair Use" von Bildern? Ich habe nur Bilder auf Getty Images gefunden, die (für Kommerzielle Zwecke) lizenzpflichtig sind. --[[Benutzer:08nylons|08nylons]] ([[Benutzer Diskussion:08nylons|Diskussion]]) 19:51, 3. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:08nylons|08nylons]],<br />
:alles über Bilder, inklusive Hinweisen zu Lizenzen etc. findest du unter [[Hilfe:Bildertutorial]].<br />
:Grundsätzlich müssen Bilder, die in WP verwendet werden sollen, unter freien Lizenzen stehen. "Fair Use" ist weder in Commons noch in der de-WP erlaubt (siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Fair_use, [[Wikipedia:Bildrechte#Fair Use]]). Bilder von Getty Images etc. können also nicht verwendet werden.<br />
:PS: Bevor du noch viel Arbeit in deinen Artikelentwurf steckst. Hast du mal unter [[WP:Relevanzkriterien]] gecheckt, ob die Person relevant ist? Ebenso weise ich dich auf [[WP:Was Wikipedia nicht ist]] und [[WP:Interessenkonflikt]] hin.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:31, 4. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
== DTS: '''''„KI und die Zukunft von Wikipedia“''''' ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[Datei:KI und Wikipedia 1.png|thumb|Illustration zu "KI und Wikipedia"]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|11|27|align=left|titel=DTS: "KI und die Zukunft von Wikipedia"|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=Wir, das Projektteam "KI und Wikipedia", laden Dich herzlich am Mittwoch, 27. November 2024 (19 Uhr) zu einem hoffentlich spannenden Online-Themenabend im Rahmen des [[WP:DTS|Digitalen Themenstammtischs]] ein, der sich mit der Zukunft von Wikipedia im Kontext der Künstlichen Intelligenz (KI) befasst. Seit Juli 2024 widmet sich unser neues [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt KI und Wikipedia|Projekt „KI und Wikipedia“]] dieser brisanten Frage, die auch auf dem Zukunftskongress der Wikimedia diskutiert wurde: '''Wie lange wird es Wikipedia in der gewohnten Form noch geben, und welche Rolle wird KI dabei spielen?'''<br />
<br />
Bereits mehr als 20 Teilnehmer haben sich in das Projekt eingetragen und wollen mit daran arbeiten, mögliche Herausforderungen und Chancen zu beleuchten. Im Rahmen des Projekts haben sich bisher folgende Aufgaben und Ziele herauskristallisiert:<br />
* Information: Grundlage für eine fundierte Meinungsbildung.<br />
* Vernetzung: Austausch mit Experten innerhalb und außerhalb der Wikipedia-Community, koordiniert mit Wikimedia (Fortsetzung Initiative zur Zukunft der Wikipedia)<br />
* Erprobung: Eigene Praxis und Diskussion der Erfahrungen, Untersuchungen, unterstützt durch neueste Versionen der KI (ggf. Förderung möglich)<br />
* Qualitätskriterien: Sensibilisierung, um KI als Hilfsmittel verantwortungsvoll einzusetzen Dokumentation von "Knacknüssen" aus dem Wikiversum (LD, QS)<br />
* Realistische Regelungen: Suche zukunftsfähiger verbindlicher Regelungen im Umgang mit KI (irgendwann neues MB?) vor dem Hintergrund, dass 2023 in einer Umfrage eine Mehrheit für ein Verbot KI-erstellter Artikel gestimmt hatte.<br />
<br />
Ablauf:<br />
<br />
*[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] gibt zunächst einen Überblick aus Adminsicht und erklärt die bereits 2023 eingeleiteten Schritte sowie den aktuellen Stand.<br />
*[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] stellt im Anschluss die fünf oben genannten Projektziele nochmal kurz vor.<br />
* Diskussion (Schwerpunkt): Gemeinsam wollen wir anschließend besprechen, wie das Projekt weiter ausgestaltet und angegangen werden kann.<br />
<br />
Das Projekt sieht sich bewusst nicht als abgegrenzte Gruppe, daher sind auch alle Interessenten des Themenstammtisches herzlich eingeladen, teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen. Wir freuen uns auf einen anregenden Abend und darauf, mit euch die Zukunft von Wikipedia und die Rolle der KI gemeinsam zu gestalten!}}<br />
<br />
Wir, das Projektteam "KI und Wikipedia", laden Dich herzlich am Mittwoch, 27. November 2024 (19 Uhr) zu einem hoffentlich spannenden Online-Themenabend im Rahmen des [[WP:DTS|Digitalen Themenstammtischs]] ein, der sich mit der Zukunft von Wikipedia im Kontext der Künstlichen Intelligenz (KI) befasst. Seit Juli 2024 widmet sich unser neues [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt KI und Wikipedia|Projekt „KI und Wikipedia“]] dieser brisanten Frage, die auch auf dem Zukunftskongress der Wikimedia diskutiert wurde: '''Wie lange wird es Wikipedia in der gewohnten Form noch geben, und welche Rolle wird KI dabei spielen?'''<br />
<br />
Bereits mehr als 20 Teilnehmer haben sich in das Projekt eingetragen und wollen mit daran arbeiten, mögliche Herausforderungen und Chancen zu beleuchten. Im Rahmen des Projekts haben sich bisher folgende Aufgaben und Ziele herauskristallisiert:<br />
* Information: Grundlage für eine fundierte Meinungsbildung.<br />
* Vernetzung: Austausch mit Experten innerhalb und außerhalb der Wikipedia-Community, koordiniert mit Wikimedia (Fortsetzung Initiative zur Zukunft der Wikipedia)<br />
* Erprobung: Eigene Praxis und Diskussion der Erfahrungen, Untersuchungen, unterstützt durch neueste Versionen der KI (ggf. Förderung möglich)<br />
* Qualitätskriterien: Sensibilisierung, um KI als Hilfsmittel verantwortungsvoll einzusetzen Dokumentation von "Knacknüssen" aus dem Wikiversum (LD, QS)<br />
* Realistische Regelungen: Suche zukunftsfähiger verbindlicher Regelungen im Umgang mit KI (irgendwann neues MB?) vor dem Hintergrund, dass 2023 in einer Umfrage eine Mehrheit für ein Verbot KI-erstellter Artikel gestimmt hatte.<br />
<br />
Ablauf:<br />
<br />
*[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] gibt zunächst einen Überblick aus Adminsicht und erklärt die bereits 2023 eingeleiteten Schritte sowie den aktuellen Stand.<br />
*[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] stellt im Anschluss die fünf oben genannten Projektziele nochmal kurz vor.<br />
* Diskussion (Schwerpunkt): Gemeinsam wollen wir anschließend besprechen, wie das Projekt weiter ausgestaltet und angegangen werden kann.<br />
<br />
Das Projekt sieht sich bewusst nicht als abgegrenzte Gruppe, daher sind auch alle Interessenten des Themenstammtisches herzlich eingeladen, teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen. Wir freuen uns auf einen anregenden Abend und darauf, mit euch die Zukunft von Wikipedia und die Rolle der KI gemeinsam zu gestalten!<br />
<br />
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 20. November findet der Themenabend '''„Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“''' statt.<br />
<br />
'''Schon jetzt vormerken:''' am 16. Dezember gibt es eine '''Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps''' und am 18. Dezember unseren '''Jahresendstammtisch'''.<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 08:45, 9. Nov. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Technische Wünsche: Tschüss, hallo und eine neue Umfrage ==<br />
<br />
[[Datei:Johanna_-_Johannes_-_Technische_Wünsche.png|rechts|500px|alt=Bildschirmfoto eines Versionsvergleiches, auf dem sich der Name Johanna zu Johannes ändert]]<br />
<br />
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] abonniert hast. Eigentlich gibt es auf diesem Wege Informationen zu neuen Umfragen, Feedbackrunden und so weiter. Aber heute möchte ich über eine personelle Neuerung informieren: <br />
<br />
Wie vielleicht von der WikiCon oder [[Wikipedia:Kurier#Technische_Wünsche:_Tschüss_Johanna,_hallo_Johannes|aus dem Kurier]] bereits bekannt, verlasse ich, [[User:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna]], zum Jahresende Wikimedia Deutschland. Acht Jahre lang war ich Ansprechperson für das [[WP:Technische Wünsche|Projekt Technische Wünsche]]. Nun ziehe ich weiter. Mir ist die Entscheidung wirklich nicht leicht gefallen. In welchem Job kann man schon mit derart vielen engagierten, schlauen Menschen gemeinsam etwas auf die Beine stellen? Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, und für die gute Zusammenarbeit und für das Vertrauen möchte ich danke sagen. Ich nehme sehr viel mit – neben neuem Wissen und Fähigkeiten auch viele schöne Erinnerungen, etwa an Umfragen, Diskussionen und Dankeschöns sowie persönliche Begegnungen auf WikiCons, Tech-on-Tours und Technische-Wünsche-Treffs. Mein letzter Arbeitstag wird der 11. Dezember sein. Aber wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja „auf der anderen Seite“ als Ehrenamtliche wieder.<br />
<br />
Dieses Ende ist auch ein Anfang. Ich darf mit großer Freude verkünden, dass [[User:Johannes Richter (WMDE)|Johannes]], der mich bereits seit Mai 2024 in der Kommunikation als Werkstudent unterstützt und auch ehrenamtlich sehr [[Special:CentralAuth/Johannnes89|engagiert in den Wikis aktiv]] ist, ab Mai 2025 meine Stelle übernimmt! Das ist in zweierlei Hinsicht toll: Keine große Umgewöhnung an einen neuen Vornamen. ;) Und vor allem ist Johannes wirklich der denkbar beste Mensch für den Job.<br />
<br />
Aufgrund der personellen Umstellung gibt es bei den Technischen Wünschen von Anfang Januar bis Ende April 2025 keine klare Ansprechperson für dieses Projekt. Das Projektteam wird versuchen, die Zeit bis Mai bestmöglich zu überbrücken. Ich bitte aber um Verständnis, falls nicht alles wie gewohnt läuft und hier und da mal eine Information etwas langsamer fließt.<br />
<br />
Ein Highlight darf ich jetzt schon ankündigen: Es wird in diesem Jahr noch eine [[WP:Umfragen/Technische Wünsche 2024|Technische-Wünsche-Umfrage]] geben. Mehr Infos folgen in Kürze, und es wird auch noch weitere Aufrufe dazu geben, zum Beispiel dazu, die Beschreibung der zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte zu feedbacken. Aber notier dir gerne schon mal das Datum, 26. November bis 9. Dezember 2024. Dann kannst du wieder mitentschieden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche für technische Verbesserungen sorgen soll.<br />
<br />
– Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna (WMDE)]], 12:21, 11. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 46/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024|Schiedsgerichtswahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Achim Raschka|Achim Raschka]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/DomenikaBo|DomenikaBo]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Emergency doc|Emergency doc]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Ghilt|Ghilt]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Wüstenspringmaus|Wüstenspringmaus]] <small>(bis 21. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]]<br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2024|67.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 16. November)</small><br />
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2024|Asiatischer Monat 2024]] <small>(bis 1. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
<br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#104. DTS: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“, 20. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“]] <small>(am 20. November)</small> <br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 25. November 2024|''Autist:innen – Aliens in der Community?'']] <small>(am 25. November)</small><br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#105. DTS: „KI und die Zukunft von Wikipedia“, 27. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „KI und die Zukunft von Wikipedia“]] <small>(am 27. November)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:41, 11. Nov. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 47/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024|Schiedsgerichtswahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Achim Raschka|Achim Raschka]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/DomenikaBo|DomenikaBo]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Emergency doc|Emergency doc]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Ghilt|Ghilt]]<br />
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Wüstenspringmaus|Wüstenspringmaus]] <small>(bis 21. November)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2024|Asiatischer Monat 2024]] <small>(bis 1. Dezember)</small><br /><br />
* Sieger des [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Platzierungen|41.&nbsp;Schreibwettbewerbs]]: Artikel [[Harnleiter]] von [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe Gille]]<br />
* Publikumspreis: Artikel [[Der Naturforscher]] von [[Benutzer:Florean Fortescue|Florean Fortescue]]<br /><br />
* Sieger des [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|22.&nbsp;Miniaturenwettbewerb]]s: Artikel [[Muschelgarten]] von [[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#104. DTS: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“, 20. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“]] <small>(am 20. November)</small> <br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#105. DTS: „KI und die Zukunft von Wikipedia“, 27. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „KI und die Zukunft von Wikipedia“]] <small>(am 27. November)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2024-11-06/In_focus ''Questions and answers about the court case''], [[Wikipedia:Kurier#WMF_musste_nach_Niederlage_vor_Gericht_Artikel_in_en:wp_löschen._Selbst_Jimbo_äußerte_sich.|Kurier 1]], [[Wikipedia:Kurier#Offener Brief in EN-WP: Sorge um mögliche Deanonymisierung durch WMF|Kurier 2]], [https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:2024_open_letter_to_the_Wikimedia_Foundation Offener Brief]<br />
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:56, 19. Nov. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Text2323|Text2323]] (09:52, 14. Nov. 2024) ==<br />
<br />
Guten Tag! Ich habe einen Artikel erstellt (zum Boxsportler Edin Avdic), die Quellen sind belegt, ich denke, es gibt auch ein allgemeines Interesse an diesem Sportler. Wie kann ich den Artikelentwurf freischalten, bzw. zur Begutachtung/Diskussion für eine mögliche Veröffentlichung stellen? <br />
Vielen Dank und herzlich! --[[Benutzer:Text2323|Text2323]] ([[Benutzer Diskussion:Text2323|Diskussion]]) 09:52, 14. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Text2323|Text2323]],<br />
:hast du dir schon mal die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] angeschaut (insbesondere [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler]]), aus denen du erkennen kannst, ob die Person wirklich für einen Wikipedia-Artikel in Frage kommt.<br />
:Für eine detaillierte Begutachtung kannst du den Artikel auf der Diskussionsseite des [[Portal:Kampfkunst|Portals Kampfkunst]] vorstellen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:36, 15. Nov. 2024 (CET)<br />
::Hallo! Vielen Dank - Relevanz ist laut Kritierien gegeben. Und für eine detaillierte Begutachtung den Artikel einfach unter ''Diskussion'' im Portal Kampfkunst einfügen, ja? Danke und lg! --[[Benutzer:Text2323|Text2323]] ([[Benutzer Diskussion:Text2323|Diskussion]]) 20:54, 18. Nov. 2024 (CET)<br />
:::Moin @[[Benutzer:Text2323|Text2323]],<br />
:::in der Diskussion im Portal Kampfkunst den '''Link auf den Artikelentwurf''' einfügen, nicht den Artikeltext selbst. Dazu noch einen netten Satz ('ich bitte um Begutachtung meines Artikelentwurfs ...) und dann sollte es klappen.<br />
:::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:34, 19. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
== Umfrage Technische Wünsche: Feedback zu den Wahloptionen bis 24.11. ==<br />
<br />
[[Datei:Technische_Wünsche_Partizipation.png|230px|rechts|alt=Menschen gehen verschiedenen Beschäftigungen nach. Ein Mensch fotografiert, ein Mensch arbeitet am Rechner, einer redet, einer denkt nach.]]Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] abonniert hast. <br />
<br />
Die Themenschwerpunkte, über die in der kommenden Technische-Wünsche-Umfrage abgestimmt werden kann, stehen nun fest. Bis zum 24. November kannst du [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024/Feedback Themenschwerpunkte|kommentieren, ob sie klar und verständlich formuliert sind]]. <br />
Wir stellen die Auswahloptionen auch im [[Wikipedia:Technische Wünsche/Treff#Do, 21.11.2024, 18:00: Technische-Wünsche-Treff: Umfrage_2024|Technische-Wünsche-Treff am 21. November]] vor, und freuen uns, wenn du kommst. – Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]], 16:57, 19. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<br />
<div style="background-color:#B0E2FF; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Wikipedia-HH.svg|150px|right]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
am '''Freitag, den 6. Dezember 2024'''<br /><br />
findet der nächste Hamburger Stammtisch statt! <br /><br />
Wir treffen uns um '''18:30''' zum Vorglühen am [https://www.google.com/maps/place/53%C2%B033'08.0%22N+9%C2%B056'01.1%22E/@53.5522222,9.9336389,19z/data=!3m1!4b1!4m4!3m3!8m2!3d53.5522222!4d9.9336389?entry=ttu östlichen Glühweinstand] <br />(am Ende der Fußgängerzone, gegenüber dem Bahnhof Altona). <br /> Anschließend um ca. '''19:45''' zum Stammtisch im '''[https://www.google.com/maps/place/Kick+%26+Company/@53.55056,9.9277651,17z/data=!3m1!4b1!4m6!3m5!1s0x47b18585c85d9cff:0x3a736e946275795c!8m2!3d53.55056!4d9.93034!16s%2Fg%2F1tkbx8kx?entry=ttu Kick & Company]'''.<br />
<br />
Wenn du kommst, trage dich bitte in [[Wikipedia:Hamburg]] ein.<br />
<br />
Viele Grüße, --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 20:29, 24. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 48/2024) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Krd 2024|'''Bürokratenkandidatur''' Krd]]<br />
| →<br />
| Abbruch auf Wunsch des Kandidaten (Stand 31:9)<br />
|-<br />
| Wahl zum [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024|31. '''Schiedsgericht''']]<br />
| →<br />
| nach erfolgreicher Wahl für 2 Jahre gewählt: [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]], [[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]], [[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]], [[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] und [[Benutzer:Wüstenspringmaus|Wüstenspringmaus]]<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Bürokratenwahlen|Bürokratenwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Perrak|Perrak]] <small>(bis 6. Dezember)</small><br />
* [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Toni Müller|Toni Müller]] <small>(bis 6. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2024|Asiatischer Monat 2024]] <small>(bis 1. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTS#105. DTS: „KI und die Zukunft von Wikipedia“, 27. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „KI und die Zukunft von Wikipedia“]] <small>(am 27. November)</small> <br />
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum]]: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 35|Austausch mit WMDE-Präsidium]] <small>(am 9. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024|Umfrage Technische Wünsche]]: [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024/Feedback Themenschwerpunkte|Feedback geben zu den Themenschwerpunkten]] <small>(bis 24. November)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:28, 25. Nov. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Amadeus Bachmayr|Amadeus Bachmayr]] (12:35, 24. Nov. 2024) ==<br />
<br />
Guten Morgen und Hallo,<br />
ich möchte einen neuen Eintrag erstellen und scheitere schon den einfachsten Dingen! --[[Benutzer:Amadeus Bachmayr|Amadeus Bachmayr]] ([[Benutzer Diskussion:Amadeus Bachmayr|Diskussion]]) 12:35, 24. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
: Hallo [[Benutzer:Amadeus Bachmayr|Amadeus]], alles Wichtige dazu steht unter [[H:NAA|'''Neuen Artikel anlegen''']], weiterhin kann auch die Anleitung unter [[WP:WSIGA|'''Wie schreibe ich gute Artikel''']] nützlich sein. Da es ja wohl um [[Benutzer:Amadeus Bachmayr/Entwurf]] geht, wäre wohl auch [[Wikipedia:Formatvorlage Biografie]] hilfreich – außerdem solltest du dir mal vergleichbare Biografien wie z.B. die von [[Anton Faistauer]] anschauen. Wenn dann noch Fragen sind, kannst du dich gern an deinen Lotsen hier oder auch an [[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|mich]] wenden. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 14:07, 25. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Medina21.03.09|Medina21.03.09]] zu [[Sonne und Beton (Roman)]] (00:49, 25. Nov. 2024) ==<br />
<br />
Warum bekommen die jungs in Kapitel 7 weniger Geld wie sie eigentlich wollten ? --[[Benutzer:Medina21.03.09|Medina21.03.09]] ([[Benutzer Diskussion:Medina21.03.09|Diskussion]]) 00:49, 25. Nov. 2024 (CET)<br />
: Hallo [[Benutzer:Medina21.03.09|Medina21.03.09]], die Lotsenfunktion ist dazu da, Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia zu beantworten. Für allgemeine Wissensfragen geh bitte in die [[WP:Auskunft|Auskunft]] --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 14:09, 25. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
== Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft! ==<br />
<br />
[[File:Teaser für die Umfrage Technische Wünsche.webm|thumb|thumbtime=20|alt=Mehrere Aktive aus der Wikipedia laden per Videoaufruf dazu ein, in der Umfrage Technische Wünsche abzustimmen.|'''Deine Stimme ist wichtig'''. Denn Verbesserungen sollen ''allen'' helfen, die in den Wikis mitarbeiten.]]Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] abonniert hast. <br />
<br />
Seit heute kannst du [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024|in der Technische-Wünsche-Umfrage]] wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das [[Wikipedia:Technische Wünsche|Team Technische Wünsche]] die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.<br />
{{MediaWiki-Button |Text=Jetzt abstimmen |Link=Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024 |Typ=progressive}}<br />
Die Abstimmung läuft noch '''bis zum 9. Dezember'''. Bitte weitersagen!<br />
<br />
– Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[BD:Johanna Strodt (WMDE)|(Diskussion)]] 09:30, 26. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
== DTS im Doppelpack ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
im Dezember wird es gleich zwei Digitale Themenstammtische kurz hintereinander geben:<br />
=== ''„Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“'' ===<br />
[[Datei:Wikipedia auf Smartphone.png|thumb|Wikipedia auf mobilen Endgeräten]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|12|16|align=left|titel=DTS: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=Die Nutzung der mobilen Wikipedia-Versionen wächst seit Jahren stetig – doch viele erfahrene WikipedianerInnen arbeiten fast ausschließlich am Desktop und kennen diese Welt nur wenig. Da auch das Editieren aus diesen Apps mittlerweile immer mehr andere Arbeitsmodi verdrängt, wird es Zeit diese Oberflächen genauer anzusehen. In diesem Vortrag erkunden wir die mobile Wikipedia aus der Perspektive eingefleischter Desktop-NutzerInnen und stellen zahlreiche Funktionen vor, die momentan nur in den Apps verfügbar sind.}}<br />
<br />
Der erste Themenabend am 16. Dezember geht rund um das Arbeiten auf mobilen Endgeräten: Die Nutzung der mobilen Wikipedia-Versionen wächst seit Jahren stetig – doch viele erfahrene WikipedianerInnen arbeiten fast ausschließlich am Desktop und kennen diese Welt nur wenig. Da auch das Editieren aus diesen Apps mittlerweile immer mehr andere Arbeitsmodi verdrängt, wird es Zeit diese Oberflächen genauer anzusehen. In diesem Vortrag erkunden wir die mobile Wikipedia aus der Perspektive eingefleischter Desktop-NutzerInnen und stellen zahlreiche Funktionen vor, die momentan nur in den Apps verfügbar sind.<br />
<br />
=== ''„Jahresabschlusstreffen“'' ===<br />
[[File:Jahresendstammtisch.png|thumb|Jahresabschlusstreffen vom Digitalen Themenstammtisch 2024]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2024|12|18|align=left|titel=DTS: ''„Jahresabschlusstreffen“''|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=Wir blicken zurück: auf das Jahr 2024. Was ist in der Wikipedia passiert? Dazu haben wir 5-Minuten-Vorträge im Angebot. Eine Vielzahl von Wikipedia-Bekannten präsentiert einzelne Themen. Fragen sind natürlich möglich. Auf diese Weise hoffen wir, dass für alle auf dem Treffen etwas dabei ist.}}<br />
<br />
Zum Jahresende laden wir euch am 18. Dezember herzlich zu unserem letzten Digitalen Themenstammtisch des Jahres 2024 ein. Wir wollen gemeinsam auf das Jahr 2024 in der Wikipedia zurückblicken. Was waren die wichtigsten Entwicklungen, Diskussionen und Ereignisse?<br />
<br />
Freut euch auf spannende 5-Minuten-Vorträge, die von einer Vielzahl bekannter Wikipedianer zu verschiedenen Themen präsentiert werden. Die kurzen Beiträge bieten einen abwechslungsreichen Überblick, und es bleibt natürlich ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.<br />
<br />
Wir hoffen, dass für alle Teilnehmenden etwas Interessantes dabei ist – sei es ein neuer Denkanstoß, ein Rückblick auf bekannte Ereignisse oder ein inspirierender Austausch mit der Community. Lasst euch überraschen und uns gemeinsam mit [[Benutzer:Ziko|Ziko]] das Jahr abschließen!<br />
<br />
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite [[WP:DTS]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 08:44, 30. Nov. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 49/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Bürokratenwahlen|Bürokratenwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Perrak|Perrak]] <small>(bis 6. Dezember)</small><br />
* [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Toni Müller|Toni Müller]] <small>(bis 6. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024|Technische Wünsche]]: In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig? <small>(bis 9. Dezember)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum]]: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 35|Austausch mit WMDE-Präsidium]] <small>(am 9. Dezember)</small><br />
* [[WP:DTS#106. DTS: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“, 16. Dezember 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“]] <small>(am 16. Dezember)</small> <br />
* [[WP:DTS#107. DTS: „Jahresabschlusstreffen“, 18. Dezember 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Jahresabschlusstreffen“]] <small>(am 18. Dezember)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 23. Dezember 2024)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 14:56, 3. Dez. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:WHU2208|WHU2208]] (23:40, 6. Dez. 2024) ==<br />
<br />
Hi Wikipeter-HH, <br />
<br />
schön, dich kennen zu lernen und danke dir, dass du mit deiner Erfahrung anderen weiterhilfst. <br />
Ich habe gestern meine erste Seite überarbeitet. Weißt du wie lange es dauert, bis diese gesichtet wird? <br />
<br />
VG --[[Benutzer:WHU2208|WHU2208]] ([[Benutzer Diskussion:WHU2208|Diskussion]]) 23:40, 6. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:WHU2208|WHU2208]],<br />
:herzlich willkommen in der Wikipedia. Schön dass du hier mitmachst.<br />
:Das Sichten von Artikeländerungen kann, aufgrund der großen Anzahl von zu sichtenden Änderungen, schon mal ein paar Tage dauern. Wenn deine Änderung nach ca. 1 Woche noch nicht gesichtet ist, kannst du unter [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] den Artikel zur Sichtung eintragen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:59, 7. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:VGRD GmbH|VGRD GmbH]] (16:57, 10. Dez. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, wie lange dauert die Umsetzung einer Bearbeitung? Ich habe bereits am 13.11. eine Änderung in unserer Unternehmenspräsentation vorgenommen und diese wurden bisher nicht umgesetzt. --[[Benutzer:VGRD GmbH|VGRD GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:VGRD GmbH|Diskussion]]) 16:57, 10. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:VGRD GmbH|VGRD GmbH]],<br />
:nochmal zur Erinnerung: Wikipedia ist ein Freiwilligenprojekt und kein DIenstleister für kommerzielle Firmen. Die Anspruchshaltung, die in der Formulierung der obigen Frage zutage tritt, ärgert uns, um so mehr wenn sie von jemand kommt, der nur ein Partikularinteresse vertritt und nicht auf breiterer Basis an der Verbesserung der Wikipedia mitarbeitet.<br />
:Ich empfehle euch also zunächst einmal wärmstens, sich mit den Grundlagen der Wikipedia-Arbeit vertraut zu machen. Einige wichtige Punkte dazu sind bereits im April auf eurer [[Benutzer Diskussion:VGRD GmbH|Benutzer-Diskussionsseite]] erwähnt worden. Weitere Infos gibt es unter [[Wikipedia:Autorenportal]].<br />
:Wichtig ist vor allem die Benutzerverifizierung (auch auf eurer [[Benutzer Diskussion:VGRD GmbH|Benutzer-Diskussionsseite]] erwähnt). Übrigens gibt es bereits einen Account mit dem Namen [[Benutzer:VGRD-Gruppe|VGRD-Gruppe]], der sich sogar ordnungsgemäß verfifiziert hat. Was ist mit dem passiert?<br />
:So, nach dem allgemeinen nun zur Antwort auf die Frage: Änderungen werden nicht 'umgesetzt', sondern gesichtet, wie das im WIkipedia-Jargon heißt. Diese Sichtung ist für alle Änderungen notwendig, die von Anonymen oder Benutzern mit erst wenigen Edits, gemacht werden. Da auch die Sichtung von Freiwilligen gemacht wird, kann das mal dauern. Wenn eine Änderung nach einiger Zeit noch nicht gesichtet wurde, kann man die Sichtung [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen|hier]] beantragen.<br />
:PS: ich würde empfehlen, den [[Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor|Einzelnachweis]] zu dem entsprechenden Absatz mal zu aktualisieren.<br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:42, 11. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 50/2024) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024|'''Umfrage''' Technische Wünsche 2024]]<br />
| →<br />
| „Einzelnachweise“ gewinnt mit 40,49 % ([[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024/Ergebnisse|Ergebnisse]])<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Toni Müller|'''Bürokratenkandidatur''' Toni Müller]]<br />
| →<br />
| mit 86:66:20 Stimmen (56,6 % Pro) nicht erfolgreich<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Perrak|'''Bürokratenkandidatur''' Perrak]]<br />
| →<br />
| mit 208:16:5 Stimmen (92,9 % Pro) erfolgreich<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTS#106. DTS: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“, 16. Dezember 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“]] <small>(am 16. Dezember)</small> <br />
* [[WP:DTS#107. DTS: „Jahresabschlusstreffen“, 18. Dezember 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Jahresabschlusstreffen“]] <small>(am 18. Dezember)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 23. Dezember 2024)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 16:15, 11. Dez. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Meinolf Stettner|Meinolf Stettner]] (13:09, 13. Dez. 2024) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich habe das folgende Foto als Nutzer eingefügt, es ist nach Rückfragen überprüft und genehmigt, es erscheint aber nicht im Artikel: <br />
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Patches-Art,_Projekt_von_Stacey_Blatt,_Halle.jpeg&veaction=edit <br />
<br />
Was kann ich tun?<br />
<br />
Danke schon mal!<br />
<br />
Meinolf Stettner --[[Benutzer:Meinolf Stettner|Meinolf Stettner]] ([[Benutzer Diskussion:Meinolf Stettner|Diskussion]]) 13:09, 13. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Meinolf Stettner|Meinolf Stettner]],<br />
:Fotos sollten nicht direkt im Wikipedia Artikel eingefügt, sondern nach Wikimedia Commons hochgeladen und dann in den Artikel eingebunden werden, siehe [[Hilfe:Bildertutorial]].<br />
:Das von Dir ursprünglich in Wikipedia eingefügte Foto existierte bereits in Commons und wurde daher aus WP entfernt. Das es nicht zu sehen war lag wohl daran, dass die Änderung nicht gesichtet war.<br />
:Es gab anscheinend auch noch Unstimmigkeiten bezüglich einiger weiterer in den Artikel eingefügter Fotos. Daher wurden sie gelöscht (siehe Versionsgeschichte des Artikels).<br />
:Viel Erfolg bei weiteren Ergänzungen in Wikipedia. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:52, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::vielen Dank schon einmal für die Hinweise - ich habe mich bemüht, besser zurechtzukommen.<br />
::Schöne Grüße<br />
::Meinolf Stettner --[[Benutzer:Meinolf Stettner|Meinolf Stettner]] ([[Benutzer Diskussion:Meinolf Stettner|Diskussion]]) 21:46, 16. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 51/2024) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]] <small>(bis 5. Januar 2025)</small><br />
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 23. Dezember 2024)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 03:01, 20. Dez. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 52/2024) – Frohe Weihnachten! ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]] <small>(bis 5. Januar 2025)</small><br />
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTS#108. DTS: Was bedeutet generative KI für freies Wissen?, 6. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“]] <small>(am 6. Januar)</small> <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Weihnachten|Weihnachtswunschliste]] <small>(bis 23. Dezember 2024)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 20:10, 23. Dez. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Digitaler Themenabend: Neuer Name für bewährtes Format ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
Der beliebte '''Digitale Themenstammtisch (DTS)''' der deutschsprachigen Wikipedia-Community erhält einen neuen Namen. Ab sofort wird die Veranstaltungsreihe unter der Bezeichnung '''"Digitaler Themenabend (DTA)"''' fortgeführt. Diese Umbenennung spiegelt den Charakter der Treffen besser wider und macht das Format für Neulinge zugänglicher. <br />
<br />
Seit seiner Gründung im April 2020 hat sich der DTS als feste Größe im Kalender der Wikipedia-Gemeinschaft etabliert. Ursprünglich als Reaktion auf die Pandemie ins Leben gerufen, hat sich das Format zu einer beliebten Plattform für den Austausch über Wikipedia und verwandte Themen entwickelt. Der Digitale Themenabend behält alle geschätzten Eigenschaften des bisherigen Formats bei.<br />
<br />
'''Bewährtes Konzept, neuer Name:'''<br />
*Regelmäßige Online-Treffen zu spezifischen Themen, ob als Vortrag oder Workshop<br />
*Niedrigschwelliger Zugang ohne Anmeldung oder spezielle Software<br />
*Offenheit für alle Interessierten, unabhängig von Wikipedia-Erfahrung<br />
*Möglichkeit der Diskussion und des Austausches<br />
<br />
Der Begriff „Stammtisch“ ist zwar als Bezeichnung für Treffen von Wikipedianern ein Begriff, wird aber häufig mit einem informellen, geselligen Treffen zum sozialen Austausch in Verbindung gebracht. Ziel des Themenabends ist aber die Fokussierung auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema. <br />
<br />
=== ''„Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“'', 6. Januar 2025, 19 Uhr ===<br />
[[File:Bundesarchiv_Bild_183-1989-0509-025,_Chemiekombinat_Bitterfeld,_Biotechnikum.jpg|thumb|„Künstliche Intelligenz“: Als Konzept älter als man denken würde und meist gar nicht so mystisch, wie es manchmal dargestellt wird.]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|01|06|align=left|titel=DTS: ''„“''|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=Wer im politischen Feld unterwegs ist, kommt um das Thema „KI“ kaum herum. Auffällig dabei ist, dass – anders als z.B. in wissenschaftlichen Diskussionen – der Begriff dort häufig recht undifferenziert verwendet wird und sich teilweise realistische Einschätzungen mit total überzogenen Erwartungen vermischen. „KI“ ist daher häufig mehr eine Projektionsfläche für Wünsche und Vorstellungen, quasi eine magische Automatisierungswolke, die in Kürze ''alles'' können wird.<br />
<br />
Wikimedia Deutschland hat sich 2024 immer wieder Zeit genommen, um verschiedene Facetten dieser Diskussionen zu analysieren. Menschen aus dem WMDE-Kollegium sind von [[Alice_im_Wunderland|Kaninchenbau]] zu Kaninchenbau gehüpft, haben Literatur der letzten Jahrzehnte gewälzt, die Geschichte der KI-Forschung mit den verschiedenen [[Künstliche_Intelligenz#Methoden|„Geschmacksrichtungen“ bzw. Strömungen]] für die teaminterne Wissensbildung aufbereitet – und sich dann an die Kartierung der Frage gemacht, welche Auswirkungen „KI“ und die Diskussionen darüber auf Freies Wissen insgesamt haben könnten.<br />
<br />
Neben dem kritischen Blick auf Folgen für Wikipedia und die Wikiprojekte selbst, der vielfach bereits aus der aktiven Community kam, bedeutet das beispielsweise: Was heißt es, wenn der Staat bevorzugt auf generative KI setzt? Gibt es bessere Alternativen, vielleicht sogar inspiriert durch Wikiprojekte wie Wikidata? Welche Pfadabhängigkeiten könnten nun festgegossen werden, was bedeutet das für bestehende politische Beschlüsse z.B. zu Klimazielen? Wie ändern Diskussionen rund um das Training generativer KI unsere Ansichten zum Urheberrecht? Kann es überhaupt so etwas wie „Open-Source-KI“ geben? Und über allem schwebt die Frage: Welche Auswirkungen – sowohl mögliche Verbesserungen als auch mögliche Verschlechterungen – könnte dies alles auf den künftigen Zugang zu Freiem Wissen haben, vor allem als möglichst gut wiederverwendbare Quellen für die Wikiprojekte?<br />
<br />
Die Diskussion bei WMDE ist noch nicht in der ganzen Breite abgeschlossen, der Einblick ist nur ein Zwischenstand – vor allem auch, um Feedback einzuholen, was noch auf dem Radar fehlen könnte oder welche Aspekte eine tiefere Diskussion verdienen könnten.}}<br />
<br />
Wer im politischen Feld unterwegs ist, kommt um das Thema „KI“ kaum herum. Auffällig dabei ist, dass – anders als z.B. in wissenschaftlichen Diskussionen – der Begriff dort häufig recht undifferenziert verwendet wird und sich teilweise realistische Einschätzungen mit total überzogenen Erwartungen vermischen. „KI“ ist daher häufig mehr eine Projektionsfläche für Wünsche und Vorstellungen, quasi eine magische Automatisierungswolke, die in Kürze ''alles'' können wird.<br />
<br />
Wikimedia Deutschland hat sich 2024 immer wieder Zeit genommen, um verschiedene Facetten dieser Diskussionen zu analysieren. Menschen aus dem WMDE-Kollegium sind von [[Alice_im_Wunderland|Kaninchenbau]] zu Kaninchenbau gehüpft, haben Literatur der letzten Jahrzehnte gewälzt, die Geschichte der KI-Forschung mit den verschiedenen [[Künstliche_Intelligenz#Methoden|„Geschmacksrichtungen“ bzw. Strömungen]] für die teaminterne Wissensbildung aufbereitet – und sich dann an die Kartierung der Frage gemacht, welche Auswirkungen „KI“ und die Diskussionen darüber auf Freies Wissen insgesamt haben könnten.<br />
<br />
Neben dem kritischen Blick auf Folgen für Wikipedia und die Wikiprojekte selbst, der vielfach bereits aus der aktiven Community kam, bedeutet das beispielsweise: Was heißt es, wenn der Staat bevorzugt auf generative KI setzt? Gibt es bessere Alternativen, vielleicht sogar inspiriert durch Wikiprojekte wie Wikidata? Welche Pfadabhängigkeiten könnten nun festgegossen werden, was bedeutet das für bestehende politische Beschlüsse z.B. zu Klimazielen? Wie ändern Diskussionen rund um das Training generativer KI unsere Ansichten zum Urheberrecht? Kann es überhaupt so etwas wie „Open-Source-KI“ geben? Und über allem schwebt die Frage: Welche Auswirkungen – sowohl mögliche Verbesserungen als auch mögliche Verschlechterungen – könnte dies alles auf den künftigen Zugang zu Freiem Wissen haben, vor allem als möglichst gut wiederverwendbare Quellen für die Wikiprojekte?<br />
<br />
Die Diskussion bei WMDE ist noch nicht in der ganzen Breite abgeschlossen, der Einblick von [[Benutzer:Stefan Kaufmann (WMDE)|Stefan Kaufmann (WMDE)]] ist nur ein Zwischenstand – vor allem auch, um Feedback einzuholen, was noch auf dem Radar fehlen könnte oder welche Aspekte eine tiefere Diskussion verdienen könnten.<br />
<br />
Bitte melde Dich zum Online-Themenabend auf der Seite [[WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:41, 23. Dez. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Micky Matschkopf|Micky Matschkopf]] (14:17, 24. Dez. 2024) ==<br />
<br />
Hallo Peter,<br />
<br />
Wie erstelle ich Belege, um die geschriebenen Beiträge verifizierbar zu machen, und vielmehr was sind hier die Anforderungen, damit der Text, der so völlig wahrheitsgemäß ist, auch veröffentlicht wird ? --[[Benutzer:Micky Matschkopf|Micky Matschkopf]] ([[Benutzer Diskussion:Micky Matschkopf|Diskussion]]) 14:17, 24. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Micky Matschkopf|Micky Matschkopf]],<br />
:alle wichtigen Hinweise zu Belegen/Einzelnachweisen findest du unter [[WP:Belege]] und [[Hilfe:Einzelnachweise]] bzw. [[Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor]]. (Generell kannst du durch Eingabe von WP:''xxxx'' bzw. Hilfe:''xxxx'' im Suchfeld Hinweise und Hilfetexte zu den Themen und Fragen rund um die Wikipedia-Arbeit finden) --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:17, 27. Dez. 2024 (CET)<br />
::Hallo nochmals, ich habe Deine Vorschläge dankbar versucht umzusetzen, so gut es. Or möglich erschien, wenn Du mir Deine Gedanken dazu mitteilst, beschleunigt dies gewiss den Lernerfolg --[[Benutzer:Micky Matschkopf|Micky Matschkopf]] ([[Benutzer Diskussion:Micky Matschkopf|Diskussion]]) 17:52, 28. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Micky Matschkopf|Micky Matschkopf]] (09:06, 25. Dez. 2024) ==<br />
<br />
Was geschieht mit geschriebenen Sachverhalten, die so völlig eindeutig und richtig sind, aber keine Quellenangaben dies untermauern können, weil keine Zeitung oder Medium darüber berichtet hat ? --[[Benutzer:Micky Matschkopf|Micky Matschkopf]] ([[Benutzer Diskussion:Micky Matschkopf|Diskussion]]) 09:06, 25. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Micky Matschkopf|Micky Matschkopf]],<br />
:zunächst einmal einige SEHR WICHTIGE Hinweise zu den Grundlagen von Wikipedia.<br />
:> Eines der [[Wikipedia:Grundprinzipien|Grundprinzipien]] von Wikipedia ist die [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutralität]]. Dazu gehört, dass die Texte ohne bewertende Formulierungen geschrieben werden. Die von dir hinzugefügten Absätze sind voll von solchen wertenden Formulierungen, also so nicht für die Wikipedia geeignet. Beispiele: "''Das nun wesentlich härtere, schnellere und auch Punk-lastigere Line-up der Band wirkte für viele der alten Fans der Band, die diese ja aus den frühen "Punk-Jahren" kannten, wie eine wahrhaftige Frischzellen-Kur''", "''Eine wirkliche Wende hin zu der alten großen Begeisterung für diese Band konnte erst der 2018 neu dazu gestossene Manager Tobias Cremer in die Wege leiten''", "''Erstmals im Szene-Treffpunkt "Kit-Cafe" beim Apollo-Theater in Düsseldorf sollte auf diese neue "Alte original Sound- Ausrichtung" der Funke entgültig überspringen, die Anwesenden, grösstenteils bestehend aus der alten Ratinger Hof- Klientel, schienen restlos begeistert''", .....<br />
:Das sind alles Formulierungen, die ihr auf eurer eigenen Band-Webseite als Geschichte der Band schreiben könnt (die Wikipedia ist kein Ersatz für eine eigene Webseite, siehe [[WP:Was Wikipedia nicht ist]]), in der Wikipedia hat das nicht zu suchen. Bitte streiche diese Texte wieder heraus und beschränke dich auf die Fakten: welche Musiker welcher Musikstil, Auftritte, neu veröffentlichte Alben).<br />
:> Da du Teil der Band bist, muss ich dich auch noch auf unsere Regelungen zu Interessenkonflikten hinweisen, siehe [[WP:Interessenkonflikt]]. Bitet lese diese durch und halte dich daran.<br />
:Nun noch zu deiner Frage: ob Sachverhalte so völlig eindeutig und richtig sind ist immer eine Frage des Standpunkts. Was dir als Musiker absolut eindeutig erscheint ist mir als Boomer und Nicht-Musiker eventuell völlig fremd. Ich kannte bisher nicht einmal den Namen deiner Band :-(<br />
:Viel Erfolg weiterhin --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:41, 27. Dez. 2024 (CET)<br />
::Danke Dir für die schnelle Antwort.<br />
::Ich werde folglich versuchen die Inhalte faktisch und v.A. „Wertfrei“ zu halten. Danke Dir für den Hinweis.<br />
::frage dazu: Ich könnte z. B. Schreiben, dass der Manager Einfluss auf die Band genommen hat, die Musik möglichst original-getreu klingen zu lassen, bzw. zu präsentieren. Richtig ? (wäre es falsch zu schreiben, dass dies den Erwartungen vieler alter Fans entsprach ?)<br />
::Weitere Frage:<br />
::ist Alles Faktische, wie z.B.: „die Band ging ins Studio um Aufnahmen für eine neue LP zu machen“, okay so ? …“welche im Frühjahr 2025 erscheint“, aber nicht ? Weil dies zwar von der Plattenfirma so geplant ist, postfaktisch aber nicht belegt ist <br />
::Vielmehr ab wann müssen solche Fakten, keiner kann ja das Gegenteil behaupten, erst publiziert sein, oder belegbar sein ? --[[Benutzer:Micky Matschkopf|Micky Matschkopf]] ([[Benutzer Diskussion:Micky Matschkopf|Diskussion]]) 13:23, 27. Dez. 2024 (CET)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Micky Matschkopf|Micky Matschkopf]],<br />
:::" der Manager Einfluss auf die Band genommen hat, die Musik möglichst original-getreu klingen zu lassen, bzw. zu präsentieren. Richtig ? (wäre es falsch zu schreiben, dass dies den Erwartungen vieler alter Fans entsprach ?)" -> das ist alles internes Wissen, nicht extern belegt. Woher wisst Ihr, was die Erwartungen der alten Fans sind?. Besser wäre eine Formulierung wie "nach eigener Darstellung will die Band die alte Fangemeinde wieder ansprechen, indem sie ihre Musik möglichst original-getreu präsentiert"<br />
:::„die Band ging ins Studio um Aufnahmen für eine neue LP zu machen“ kann man so schreiben. Das Publikationsdatum solltest du erst ergänzen, wenn die LP erschienen ist, denn dann ist es belegbar. Zukunftspläne werden in WP eher ungern gesehen.<br />
:::Viele Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:28, 28. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Super, vielen Dank, das klingt sachlicher, in der Tat, ich werde dann Alles versuchen in solch eine Form zu kommen. --[[Benutzer:Micky Matschkopf|Micky Matschkopf]] ([[Benutzer Diskussion:Micky Matschkopf|Diskussion]]) 15:31, 28. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Mesulito|Mesulito]] (21:51, 27. Dez. 2024) ==<br />
<br />
hey wikipeter hh. ich möchte einfach nur zu bestimmten themen beiträge erstellen, genauer über 2 meiner unternehmen. danach kann ich mir auch vorstellen, zu diesen themenfeldern beiträge zu schreiben. --[[Benutzer:Mesulito|Mesulito]] ([[Benutzer Diskussion:Mesulito|Diskussion]]) 21:51, 27. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Mesulito|Mesulito]],<br />
:schön, dass du bei Wikipedia mitmachst.<br />
:Bevor man neue Artikel schreibt gibt es für Neueinsteiger viel zu lernen. Ich empfehle dir daher, zunächst einmal bestehende Artikel zu bearbeiten und zu verbessern. So lernst du die Abläufe und Regularien der Wikipedia kennen. So vermeidest du Enttäuschungen bei deinem ersten selbstgeschriebenen Artikel.<br />
:Einige wichtige Punkte, die es zu beachten gilt:<br />
:> Eines der [[Wikipedia:Grundprinzipien|Grundprinzipien]] von Wikipedia ist die [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutralität]]. Dazu gehört, dass die Texte ohne bewertende Formulierungen geschrieben werden.<br />
:> Da du 'eigene Unternehmen" erwähnst, muss ich dich auch noch auf unsere Regelungen zu Interessenkonflikten hinweisen, siehe [[WP:Interessenkonflikt]].<br />
:> Wichtig sind in dem Zusammenhang die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] für neu zu erstellende Artikel; im Zweifel empfiehlt sich ein [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]].<br />
:> Die Wikipedia ist kein Ersatz für eine eigene Webseite, siehe [[WP:Was Wikipedia nicht ist]]<br />
:> Hilfreich ist [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]]<br />
:Im [[Wikipedia:Autorenportal]] findest du viele weitere nützliche Links rund um die Artikelarbeit. Allgemein findest du unter Hilfe:''Stichwort'' bzw. Wikipedia:''Stichwort'' Informationen zu dem jeweiligen Stichwort.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:48, 28. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Mesulito|Mesulito]] (13:24, 28. Dez. 2024) ==<br />
<br />
hallo wikipeter hh. vielen dank für deine rückmeldung. das verstehe ich alles, obwohl ich wirklich nur vorhatte, ganz neutral meine beiden unternehmen vorzustellen. darf ich denn jemand anders bitten, über die beiden unternehmen zu schreiben? ich würde alle informationen zur verfügung stellen, die dieser autor dann wollen und brauchen könnte. --[[Benutzer:Mesulito|Mesulito]] ([[Benutzer Diskussion:Mesulito|Diskussion]]) 13:24, 28. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Mesulito|Mesulito]],<br />
:zunächst solltest du, wie schon erwähnt, die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] studieren und feststellen, ob überhaupt eine Chance besteht, dass deine Unternehmen diese Hürde schaffen (platt gesagt: wenn sich bisher noch niemand gefunden hat, der einen Artikel über die Unternehmen schreibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Unternehmen relevant sind, sehr gering). Wenn du der Meinung bist, dass die Unternehmen relevant sind, kannst du über das [[Portal:Unternehmen]] versuchen jemand zu finden, der die Artikel schreibt.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:06, 30. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:CDU Kreisverband Merzig-Wadern|CDU Kreisverband Merzig-Wadern]] zu [[Philip Maria Albert Hoffmann]] (18:40, 28. Dez. 2024) ==<br />
<br />
Hallo, ist das soweit korrekt? --[[Benutzer:CDU Kreisverband Merzig-Wadern|CDU Kreisverband Merzig-Wadern]] ([[Benutzer Diskussion:CDU Kreisverband Merzig-Wadern|Diskussion]]) 18:40, 28. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:CDU Kreisverband Merzig-Wadern|CDU Kreisverband Merzig-Wadern]],<br />
:das Thema hat sich anscheinend wegen mangelnder [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischer Relevanz]] der betreffenden Person schon erledigt.<br />
:Gruß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:09, 30. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Toweg|Toweg]] (17:14, 30. Dez. 2024) ==<br />
<br />
Ich hatte einen Beitrag erweitert, musste mich dann aber erst anmelden. Muss ich jetzt meinen Text neu eingeben oder erscheint der doch noch ? --[[Benutzer:Toweg|Toweg]] ([[Benutzer Diskussion:Toweg|Diskussion]]) 17:14, 30. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Toweg|Toweg]],<br />
:dein Beitrag wurde zurückgesetzt (zur Begründung siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Keith_Strickland&action=history Versionsgeschichte des Artikels]).<br />
:Auf deiner Benutzer-Diskussionsseite habe ich dir einen Willkommensgruß mit wichtigen Links zur Arbeit in der Wikipedia eingetragen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:00, 31. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Digitaler Themenabend: Daten visualisieren ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
[[File:Datenvisualisierung.jpg|thumb|Datenvisualisierung]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|01|28|align=left|titel=DTA: ''„Daten visualisieren“''|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung='''Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln'''<br />
<br />
Bei unserem nächsten Digitalen Themenabend am 28. Januar 2025 widmen wir uns dem spannenden Thema der Datenvisualisierung und wie aus Tabellen wirkungsvolle Diagramme entstehen.<br />
<br />
'''Inhalte des Abends:'''<br />
<br />
''Formate und ihre Stärken/Schwächen:''<br />
*Balkendiagramme, Säulendiagramme, Liniendiagramme und Kreisdiagramme im Vergleich: Wann eignet sich welches Format? Welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich?<br />
''Datenquellen und Validität:''<br />
*Warum es entscheidend ist, die Quellen der Rohdaten zu kennen und ihre Qualität und Vertrauenswürdigkeit einzuschätzen.<br />
''Erklärung und Interpretation, Korrelation vs. Kausalität:''<br />
*Warum sollten Diagramme im Text zusätzlich verständlich erklärt und interpretiert werden? Warum sind auch hierzu Quellen sinnvoll?<br />
*Ungewöhnliche Effekte bedürfen besonderer Aufmerksamkeit und natürlich geeignete Quellen zur Interpretation!<br />
*Warum eine gute Korrelation nicht automatisch eine Ursache-Wirkungs-Beziehung bedeutet – und wie man diese Falle vermeidet.<br />
''Vergleich mehrerer Datensätze:''<br />
*Tipps, verschiedene Datensätze effektiv in einem Diagramm darzustellen.<br />
''Technische Herausforderungen:''<br />
*Die Problematik von Rastergrafiken zur Datenvisualisierung bzgl. Rohdaten, Mehrsprachigkeit und Aktualisierung.<br />
<br />
<br />
'''Für wen ist dieser Abend gedacht?'''<br />
<br />
Dieser Themenabend richtet sich an alle, die in Wikipedia Daten visualisieren möchten und sich für die klare Vermittlung von Informationen interessieren.}}<br />
<br />
'''Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln'''<br />
<br />
Bei unserem nächsten Digitalen Themenabend am 28. Januar 2025 widmen wir uns dem spannenden Thema der Datenvisualisierung und wie aus Tabellen wirkungsvolle Diagramme entstehen.<br />
<br />
'''Inhalte des Abends:'''<br />
<br />
''Formate und ihre Stärken/Schwächen:''<br />
*Balkendiagramme, Säulendiagramme, Liniendiagramme und Kreisdiagramme im Vergleich: Wann eignet sich welches Format? Welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich?<br />
''Datenquellen und Validität:''<br />
*Warum es entscheidend ist, die Quellen der Rohdaten zu kennen und ihre Qualität und Vertrauenswürdigkeit einzuschätzen.<br />
''Erklärung und Interpretation, Korrelation vs. Kausalität:''<br />
*Warum sollten Diagramme im Text zusätzlich verständlich erklärt und interpretiert werden? Warum sind auch hierzu Quellen sinnvoll?<br />
*Ungewöhnliche Effekte bedürfen besonderer Aufmerksamkeit und natürlich geeignete Quellen zur Interpretation!<br />
*Warum eine gute Korrelation nicht automatisch eine Ursache-Wirkungs-Beziehung bedeutet – und wie man diese Falle vermeidet.<br />
''Vergleich mehrerer Datensätze:''<br />
*Tipps, verschiedene Datensätze effektiv in einem Diagramm darzustellen.<br />
''Technische Herausforderungen:''<br />
*Die Problematik von Rastergrafiken zur Datenvisualisierung bzgl. Rohdaten, Mehrsprachigkeit und Aktualisierung.<br />
<br />
<br />
'''Für wen ist dieser Abend gedacht?'''<br />
<br />
Dieser Themenabend richtet sich an alle, die in Wikipedia Daten visualisieren möchten und sich für die klare Vermittlung von Informationen interessieren.<br />
<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 6. Januar geht es um das Thema ''„Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“''.<br />
<br />
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am Dienstag 28. Januar 2025 (19 Uhr) auf der Seite [[WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:22, 1. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 01/2025) – Frohes neues Jahr! ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]] <small>(bis 5. Januar 2025)</small><br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small><br />
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März 2025)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#108. DTA: Was bedeutet generative KI für freies Wissen?, 6. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“]] <small>(am 6. Januar)</small> <br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#109. DTA: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“, 28. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“]] <small>(am 28. Januar)</small> <br />
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar in [[WP:Berlin|Berlin]])</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:13, 1. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Mesulito|Mesulito]] (23:28, 30. Dez. 2024) ==<br />
<br />
hallo wikipeter. wenn ich von unternehmen gesprochen habe, hat sich das vielleicht zu sehr nach kommerz und werbung dafür angehört. aber eines der unternehmen ist ein radiosender. ein privatrechtlicher zwar, aber mit diesem radiosender wollten und wollen wir eine brücke zwischen den kulturen bauen. der sender heißt 'radio orient' (berlin) und wir haben den sender wirklich mit hehren absichten gegründet, weil die ca. 4 mio menschen mit hintergrund orient noch keinen radiosender mit ihrer musik und ihren interessen hatten. dem wollen wir abhilfe verschaffen. sie sollen das hören was sie wollen, damit sie auch das hören, was sie sollen. wir wollen diese menschen aus ihrer filterblase holen, das gegenseitige verständnis fördern, parallelwelten einreißen und das aufeinander zugehen ermöglichen. wenn man sich auch nur ein wenig umschaut, wird die dringlichkeit eines solchen radiosenders nur zu deutlich. es ist an der zeit, hier was zu bewegen. aber das geht nur auf augenhöhe. <br />
wie ich auf wikipädia gekommen bin: ich war in einem seminar der mabb für seo und da hat man uns erst darauf gebracht. bei meinen recherchen bin ich dann auf der wikipädia-seite auch auf einige radiosender gestoßen, die auch nicht ör sind, sondern privatrechtlich. bsp.: <br />
1. https://de.wikipedia.org/wiki/Radio_ffn <br />
2. https://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Golos_Berlina_97.2_FM<br />
3. https://de.wikipedia.org/wiki/Radyo_Metropol_FM<br />
aufzählung ist nicht abschließend.<br />
diese kollegen leisten ohne frage wertvolle arbeit. <br />
wir aber auch. <br />
wie du siehst geht es uns tatsächlich nicht um werbung auf wiki. wir wollen nur, dass mehr menschen von unserer existenz erfahren und informationen nicht nur von nicht-neutralen quellen beziehen, sondern einen perspektiv-wechsel vornehmen. wenn du mal reinhörst, wirst du hören, dass wir auch viel werbung für non-profit-organisationen, z.b. kinder-hospiz, welthungerhilfe etc. machen. kostenlos!!!<br />
bitte an die community, es mal auch auch so zu betrachten. --[[Benutzer:Mesulito|Mesulito]] ([[Benutzer Diskussion:Mesulito|Diskussion]]) 23:28, 30. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Mesulito|Mesulito]],<br />
:Relevanzkriterien gibt es für alle Arten von Themen, also gilt auch hier, zunächst einmal einen Relevanzcheck zu machen.<br />
:Inhaltlich kann ich zu deiner Argumentation nichts sagen, verweise dich aber gerne an das [[Portal:Hörfunk]], wo du deine Sender vorstellen und fachspezifische Fragen klären kannst.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:59, 2. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:MiloTheFox20|MiloTheFox20]] (23:56, 2. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
ich hoffe es geht dir gut. Gibt es von deiner Seite einige Verbesserungsvorschläge bezüglich meiner Bearbeitung des Artikels der schwedischen Black Metal Band Mörk Gryning? Ich bin mir ehrlich gesagt nicht wirklich sicher und würde mich sehr über eine zweite Meinung freuen.<br />
<br />
Hier ist der Link zu meiner Überarbeitung: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=M%C3%B6rk_Gryning&oldid=251770486<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:MiloTheFox20|MiloTheFox20]] ([[Benutzer Diskussion:MiloTheFox20|Diskussion]]) 23:56, 2. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:MiloTheFox20|MiloTheFox20]],<br />
:ich bin kein Metal Experte, formal sehen die Änderungen korrekt aus. Ich habe sie mal gesichtet.<br />
:Wenn du in Kontakt mit anderen Metal-Interessierten Wikipedianern treten willst schaue mal auf das [[Portal:Metal]].<br />
:Viel Spaß weiterhin bei der Bearbeitung von Wikipedia-Artikeln. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:49, 4. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 02/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Toni Müller 2025|Toni Müller]] <small>(bis 16. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small><br />
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small><br />
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#108. DTA: Was bedeutet generative KI für freies Wissen?, 6. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“]] <small>(am 6. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien#Sprechstunde|WMDE-Sprechstunde zur Wikimania 2025 und Wikimania-Stipendien]] <small>(am 7. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#109. DTA: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“, 28. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“]] <small>(am 28. Januar)</small> <br />
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar in [[WP:Berlin|Berlin]])</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:05, 6. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Anteupham|Anteupham]] (11:19, 5. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Hello, <br />
Recently I have had a personal interview with Johann Holztrattner and he asked me to correct several infos on Wikipedia. I have made some yet, it got rejected. Some references and footnotes were as well not valid or even found on the internet anymore. May I please kindly ask for your advice?<br />
Many thanks.<br />
Kind regards, <br />
Anteupham --[[Benutzer:Anteupham|Anteupham]] ([[Benutzer Diskussion:Anteupham|Diskussion]]) 11:19, 5. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Anteupham|Anteupham]],<br />
:the cited reference can be found at [https://www.sn.at/archivsn#sn-archiv-102 https://www.sn.at/archivsn], page 102 of the issue of 31.March 2007, and hence the disputed text is valid. The text itself is carefully worded (. . .es wurde mehrfach kolportiert . . . ), so there is no reason to remove that text. Please also have a look at [[wp:interessenkonflikt]]. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:23, 6. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ali Meyer|Ali Meyer]] (17:11, 6. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Wie sieht die Seite nach etlichen Verbesserungen nun aus - veröffentlichbar? Danke fürs Feedback Ali Meyer --[[Benutzer:Ali Meyer|Ali Meyer]] ([[Benutzer Diskussion:Ali Meyer|Diskussion]]) 17:11, 6. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Ali Meyer|Ali Meyer]],<br />
:der Entwurf ist immer noch weit davon entfernt, veröffentlichungsfähig zu sein. Die Kommentare auf deiner Benutzerseite gelten weiterhin. Worte wie bombastisch, gewaltig, berühmt etc. sind wertend und nicht neutral. Ein paar [[Hilfe:Links|Verlinkungen]] auf bestehende Artikel wären auch sinnvoll. Der Abschnitt über Digitalen Humanismus ist eine Selbstreferenz. Ohne externe Rezeption gehört so eine eigene Wortinterpretation nicht in einen Artikel. Zudem ist der Begriff auch schon andererseits besetzt, siehe [[Julian Nida-Rümelin|Julian Nidda-Rühmelin]].<br />
:Als zusätzliche Hilfestellung hier noch zwei Links: [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikte]]<br />
:Grüße aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:05, 7. Jan. 2025 (CET)<br />
::ALLE wertenden Ausdrücke haben wir entfernt. Verlinkungen - also de facto die genaue Vorgangsweise der Darstellung wie für Wikipedia erwünscht - wird nachgeschärft. <br />
::Der Begriff Digitaler Humanismus kann von niemanden anderen besetzt sein. (Unsere beiden Sätze weisen - diese Wort Interpretation - ist nun zum Philosophen Nidda-Rühmelin verlinkt - ist allgemein gebräuchlich und ein Fakt - ohne Wertung zum Grundprinzip als Ansatz zum Verständnis - ist absolut keine Selbstreferenz. Die Gesellschaft ist auch dem österreichischen Staat bekannt.). Sollen wir die Bemerkung also entfernen- sehe keinen Interessenkonflikt - und nur die Tatsache der Existenz der Gesellschaft stehen lassen? <br />
::Bitte um Info - wir möchten endlich online gehen LG Ali Meyer --[[Benutzer:Ali Meyer|Ali Meyer]] ([[Benutzer Diskussion:Ali Meyer|Diskussion]]) 20:16, 7. Jan. 2025 (CET)<br />
:::Moin @[[Benutzer:Ali Meyer|Ali Meyer]],<br />
:::warum die Ungeduld, so wird das nichts. Ungeduld ist ein schlechter Ratgeber. Wenn ihr euch zunächst einmal intensiv mit den Grundlagen der Wikipedia beschäftigt hättet, wärt ihr schon viel weiter, denn dann hättet ihr gleich einen Wikipedia-kompatiblem Text schreiben können. Lest euch bitte die folgenden Hinweise (und darin verlinkte weitere Details) noch einmal genauestens durch:<br />
:::[[WP:Interessenkonflikt]]<br />
:::[[WP:Neutraler Standpunkt]]<br />
:::[[WP:Was Wikipedia nicht ist]]<br />
:::[[Wikipedia:Belege]]<br />
:::[[WP:Artikel über lebende Personen]]<br />
:::und dann fangt am besten noch einmal neu an, den Artikel zu schreiben: knapp und sachlich, nüchterne Sprache (kein fabulieren wie '<nowiki/>''Im Laufe seiner Berufsjahre war es dem kunsthistorischen Photographen beschieden'' ...'), nur durch unabhängige Quellen belegte Behauptungen (wer sagt z.B., ''<nowiki/>'Kunst- und kulturhistorische Motive bedürfen einer ihrem geschichtlichen Wert entsprechende Verfügbarkeit und einer archivarischen Pflege''' und wer hat festgestellt, dass die Werke von Meyer eine derartige Qualität besitzen?), sinnvolle Verlinkungen (wo Artikel bestehen, z.B. Bridgeman Art Library) ...<br />
:::Sorry wenn das jetzt etwas hart rüberkommt, aber wie schon andere Wikipedia-Kollegen schrieben ist es wirklich schwierig, in der Wikipedia über sich selbst zu schreiben.<br />
:::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:42, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:LaurasophieM|LaurasophieM]] zu [[Benutzer:LaurasophieM/Manfred May]] (15:06, 9. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Wie kann ich meinen erstellten (aber nicht fertigen) Wikipedia-Artikel speichern? --[[Benutzer:LaurasophieM|LaurasophieM]] ([[Benutzer Diskussion:LaurasophieM|Diskussion]]) 15:06, 9. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:LaurasophieM|LaurasophieM]],<br />
:das Speichern heißt im Wikipedia-Jargon 'Veröffentlichen'. Solange du den Artikelentwurf als Unterseite deiner Benutzerseite bearbeitest ist er noch nicht Teil der allgemeinen Wikipedia und du kannst ihn in Ruhe weiter bearbeiten. Alles weitere findest du unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Ganz besonders ans Herz legen möchte ich dir Schritt 2, die Relevanzprüfung. Das erspart dir unnötigen Frust, wenn der Artikelgegenstand nicht relevant ist und nach der Veröffentlichung in der allgemeinen Wikipedia direkt gelöscht wird. Ganz wichtig sind natürlich auch die Hinweise zu Schritt 5, wie man einen Artikel schreibt und strukturiert.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:23, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Starviewer2000|Starviewer2000]] (20:25, 9. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH<br />
Wäre ein Wikipedia-Artikel mit allen Österreichischen Ministern/Ministerinnen und Kanzlern/Kanzlerinnen überhaupt sinnvoll, oder wäre das dann zu doppelgleisig mit den Tabellen unter dem jeweiligen Ministerium?<br />
LG --[[Benutzer:Starviewer2000|Starviewer2000]] ([[Benutzer Diskussion:Starviewer2000|Diskussion]]) 20:25, 9. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Starviewer2000|Starviewer2000]],<br />
:da verweise ich dich gerne an das [[Portal:Österreich]], wo du diese Frage am besten zur Diskussion stellen kannst.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:26, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
::Besten Dank für die rasche Antwort. Habe mal die Frage da gestellt und mal schauen, wie die Meinungen so sind...<br />
::LG --[[Benutzer:Starviewer2000|Starviewer2000]] ([[Benutzer Diskussion:Starviewer2000|Diskussion]]) 18:18, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ein Wernauer|Ein Wernauer]] (20:54, 11. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
habe gestern Seiten bearbeitet, wobei meine Anmeldung verloren gegangen sein muss. Habe erst später gemerkt, dass jetzt Änderungen zur Sichtung anstehen. Kann ich die Änderungen, die ich selbst gemacht habe nachträglich legitimieren.<br />
War spät in der Nacht und hatte es im Arbeitseifer nicht bemerkt. --[[Benutzer:Ein Wernauer|Ein Wernauer]] ([[Benutzer Diskussion:Ein Wernauer|Diskussion]]) 20:54, 11. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Ein Wernauer|Ein Wernauer]],<br />
:wenn ich es richtig sehe, hast du zwar den Status 'Passiver Sichter', aber noch nicht den Status 'Sichter'. Insofern kannst du die Änderungen nicht selbst sichten. Lange kann es aber nicht mehr dauern, bis du den Sichterstatus bekommst (siehe [[Wikipedia:Gesichtete Versionen#Sichterstatus]]).<br />
:Weiterhin viel Spaß bei der Arbeit an der Verbesserung von Wikipedia --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:56, 12. Jan. 2025 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]],<br />
::vielen Dank für die Rückmeldung. Dann warte ich einfach mal ab. --[[Benutzer:Ein Wernauer|Ein Wernauer]] ([[Benutzer Diskussion:Ein Wernauer|Diskussion]]) 14:36, 12. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:HuManGER|HuManGER]] (06:50, 12. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Moin, ich habe einen Beitrag erstellt, aber der sieht nicht so gut aus wie andere Beiträge auf Wikipedia. Ich habe das mit den Informations-Tags nicht ganz verstanden. funktioniert super, aber Überschriften oder rechts eine Infobox einfügen, da habe ich viel versucht, auch nachgelesen, aber irgendwie nicht verstanden und dann versucht mit Sternen zu arbeiten, was aber nichts gebracht hat. Ich wäre Dir dankbar, wenn du mir eine Seite schicken kannst wo ich das nachlesen kann. Ich kam nur zur Seite "Beitrag erstellen", aber da waren keine hilfreichen Informationen mehr zu finden in Bezug gestalten und Layout.<br />
<br />
Vielen Dank für deine Hilfe. (betrifft mein Beitrag Pure German Entertainment) Habe hier noch die CDs vom Verlag und habe mich gewundert, dass die nicht vertreten sind, weil die schon vor Royal Bunker viel für die Szene (Hip-Hop und Rap) gemacht haben und als alter Mann dachte ich ich könnte nochmal was nachlesen, fand aber garnichts mehr. <br />
<br />
Ich könnte auch Scans anlegen für die Cover aber weiß nicht wie ich das in den Artikel bekomme.<br />
<br />
Danke nochmal im vorraus für Hilfe und Ratschläge. --[[Benutzer:HuManGER|HuManGER]] ([[Benutzer Diskussion:HuManGER|Diskussion]]) 06:50, 12. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:HuManGER|HuManGER]],<br />
:seit deiner Anfrage hier hat sich ja schon einiges getan. Zunächst einmal einige Links, wo du mehr über Aufbau und Formatierung von Artikeln lernen kannst:<br />
:: > Ich würde dir empfehlen, Artikel mit dem sog. 'VisualEditor' zu bearbeiten. Damit hast du eine Oberfläche, die einer Textverarbeitung gleicht und musst dich (z.B. bei Formatierungen) nicht mit Tags herumschlagen. Du öffnest den VisualEditor, indem du auf 'Bearbeiten' anstatt 'Quelltext bearbeiten' klickst. <br />
:: > [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] bietet eine Schritt für Schritt Anleitung und im Abschnitt 5 weiterführende Links zu Themen wie Textgestaltung, Formatierung etc.<br />
:: > Eines der [[Wikipedia:Grundprinzipien|Grundprinzipien]] von Wikipedia ist die [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutralität]]. Dazu gehört, dass die Texte ohne bewertende Formulierungen geschrieben werden.<br />
:: > Wichtig sind in dem Zusammenhang die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] für neu zu erstellende Artikel; im Zweifel empfiehlt sich ein [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]].<br />
:: > im [[Wikipedia:Autorenportal]] findest du viele weitere nützliche Links rund um die Artikelarbeit. Allgemein findest du unter Hilfe:''Stichwort'' bzw. Wikipedia:''Stichwort'' Informationen zu dem jeweiligen Stichwort.<br />
:Noch einige Anmerkungen zu deinem Thema:<br />
:> mir ist nicht ganz klar, wobei es darum geht. Es gibt ein Unternehmen mit dem Namen Pure German Entertainment (siehe die im Entwurf verlinkte Webseite), aber darum scheint es in deinem Artikel nicht zu gehen. Ist die von dir beschriebene PGE ein anderes Unternehmen, ein Musiklabel, ...? Wenn ja, dann kann es da natürlich einen Streit um Namensrechte geben und das muss in WIkipedia deutlich sichtbar sein, wenn es so ist (Begriffsklärungsseite, Abschnitt im Artikeltext, ...).<br />
:> grundsätzlich fehlen noch jegliche Links zu Hintergrundinformationen, Belege, ..., möglichst aus unabhängigen Quellen und nicht nur Eigendarstellungen. So wie der Text zur Zeit dasteht ist er tatsächlich, wie anfangs kritisiert, eine reine werbliche Darstellung, wie er auf eine Unternehmenswebseite gehört, aber nicht in die Wikipedia.<br />
:> Da die Cover der CDs vermutlich urheberrechtlich geschützt sind, darfst du sie nicht so einfach scannen und in Wikipedia einfügen (siehe dazu [[WP:Bildrechte]]). Das geht nur mit Genehmigung der tatsächlichen Rechteinhaber.<br />
:Ich hoffe, das hilft erstmal weiter.<br />
:Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:35, 12. Jan. 2025 (CET)<br />
::Danke, deine Antwort gibt mir ein besseres Verständnis für die Wertung und Bewertung meiner Inhalte. Ich habe das Thema vielleicht zu hoch bewertet. Anscheinend ist das Unternehmen, obwohl sich nur die Hausnummer bei der Anschrift geändert hat, und der Logo modernisiert wurde, wohl um 2 verschiedene Unternehmen. DAs eine war wohl für Musikveranstaltungen tätig und das jetzige macht irgendwas mit Musik und KI?! Ich habe dummerweise, dass war mein FEhler, auf die KI vertraut, die mir tatsächlich den Wikipedia-Eintrag vorgefertigt hat. Ich selbst habe nur die Erinnerung und 5 Veröffentlichungen. War vielleicht nur ein Geist der Zeit und bleibt nun ein Teil meiner Erinnerungen. Die Relevanz für die Etnwicklung der Musikszene wurde wohl seitens KI etwas übertrieben dargestellt und wohlmöglich sind Informationen vermischt wurden. Ich kann (zur Zeit) keine anderen nutzbaren Quellen finden und bewerte, nach den jetzigen Kenntnisstand, mein Eintrag als überflüssig und gehe voll damit einher, dass dies als Eigendarstellung bzw. werbliche Darstellung verstanden wurde, denn so gesehen ist ja nichst mehr nachweisbar, da ich nicht mal die Bilder als Nachweis nutzen könnte, selbst wenn ich wollte. Verwirrend, wenn man die wunderbare Antworten von euch nicht erhalten hätte, aber so von allen Seiten eigentlich nachvollziehbar für mich. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten für die Diskussion und Aufklärung bedanken und mich öffentlich entschuldigen eventuelle Behauptungen oder Eigenwerbung betrieben zu haben. Das war nicht meine intuition und ich werde künftig viel Stärker die angesprochenen Punkte berücksichtigen in meinen handeln und für künftige Artikel die gemachten Erfahrungen nutzen um der Community ein wertvolleres Mitglied zu werden.<br />
::Vielen Dank für eure Zeit. --[[Benutzer:HuManGER|HuManGER]] ([[Benutzer Diskussion:HuManGER|Diskussion]]) 17:26, 12. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest ==<br />
<br />
[[File:Logo Wiederverwendung von Einzelnachweisen Technische Wünsche.png|250px|right]]<br />
Frohes neues Jahr von den [[WP:Technische Wünsche|Technischen Wünschen]]! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der [[WP:Umfragen/Technische Wünsche 2024|Technische-Wünsche-Umfrage-2024]] mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch als eine deiner Top5-Prioritäten abgestimmt hast: '''Einzelnachweise'''! Auf der [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Einzelnachweise|Projektseite des Themenschwerpunkts]] werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.<br />
<br />
Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist [[WP:Umfragen/Technische Wünsche 2024/Ergebnisse|auf dieser Seite]] detailliert beschrieben.<br />
<br />
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. <br />
<br />
Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. <br />
<br />
Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, [[WD:Technische Wünsche/Topwünsche/Einzelnachweise#Ich möchte NICHT über Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informiert werden|kannst du uns das einfach hier mitteilen]]. Stattdessen kannst du auch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Einzelnachweise&action=watch die Projektseite beobachten] und/oder den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] abonnieren.<br />
<br />
'''Abschließend noch eine Bitte''':<br />
<br />
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! <br />
<br />
* [https://wikimedia.sslsurvey.de/Technische-Wuensche-Umfrage-2024-Fragebogen Zum Fragebogen] <br />
<br />
Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 11:50, 14. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 03/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Tkarcher|Tkarcher]] <small>(bis 21. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Toni Müller 2025|Toni Müller]] <small>(bis 16. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Bürokratenwahlen|Bürokratenwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Bubo bubo (2025)|Bubo bubo]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Kein Einstein (2025)|Kein Einstein]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Leserättin (2025)|Leserättin]] <small>(jeweils bis 28. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|68.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 17. Januar)</small><br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small><br />
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small><br />
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]]: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 36|Strategische Ziele für WMDE]] <small>(am 21. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 27. Januar 2025|''Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen'']] <small>(am 27. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#109. DTA: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“, 28. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“]] <small>(am 28. Januar)</small> <br />
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar in [[WP:Berlin|Berlin]])</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/FemNetzCon 2025|FemNetzCon 2025]]: Anmeldung <small>(bis 24. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:24, 14. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:MaGroh53|MaGroh53]] (18:39, 12. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Hallo! Ich möchte auf der Seite über Demitz-Thumitz eine Erweiterung über eine Persönlichkeit bringen. Der Träger des Bundesverdienskreuzes Hans Grohmann (1926-2014) gehört eigentlich auf diese Seite!Wie geht das? --[[Benutzer:MaGroh53|MaGroh53]] ([[Benutzer Diskussion:MaGroh53|Diskussion]]) 18:39, 12. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:MaGroh53|MaGroh53]],<br />
:unter [[Hilfe:Seite_bearbeiten]] findest du eine detaillierte Anleitung. In kurz (am PC/Desktop): zu dem entsprechenden Abschnitt im Artikel navigieren, auf 'Bearbeiten' klicken, Änderung/Ergänzung vornehmen, Nachweis/Quelle über den Knopf 'Belegen' hinzufügen, auf 'Änderungen veröffentlichen' klicken, kurzen Bearbeitungskommentar ergänzen und nochmals auf 'Änderungen veröffentlichen' klicken.<br />
:Das nennen einer Quelle (in diesem Fall eine Veröffentlichung über die Verleihung) ist ganz wichtig in Wikipedia, siehe [[WP:Belege]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:54, 15. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:MarlonX84|MarlonX84]] (12:29, 15. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Hallo ich bin Marlon aus Bochum bin neuer Mitarbeiter der GMC German MMA Championship, und wurde vom Boss beauftragt unseren Firmen Eintrag auf den aktuellen Stand zu bringen. Schließlich haben wir Profi Event Nr.41 und Amateur Event Nr. 171 vor der Brust. Da fehlt also einiges an Informationen und Geschehnissen. Als Lotse kannst du mir bei der Bearbeitung sicherlich helfen oder wenn du mir vorsorglich schon etwas sagen möchtest wäre das Super. --[[Benutzer:MarlonX84|MarlonX84]] ([[Benutzer Diskussion:MarlonX84|Diskussion]]) 12:29, 15. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:MarlonX84|MarlonX84]],<br />
:zunächst einmal würde ich die empfehlen, den bestehenden Account eurer Firma zu benutzen: [[Benutzer:GMC-MMA|GMC-MMA]]. Das hat den Vorteil, dass dieser Account bereits verifiziert ist<br />
:Informationen, wie man eine Seite bearbeitet findest du unter [[Hilfe:Seite bearbeiten]].<br />
:Bevor du allerdings voller Eifer ans Werk gehst solltest du dich mit einigen Grundlagen der Wikipedia vertraut machen:<br />
:> [[WP:Neutraler Standpunkt]]<br />
:> WP:Interessenkonflikt<br />
:Im [[Wikipedia:Autorenportal]] findest du viele weitere nützliche Links rund um die Artikelarbeit. Allgemein findest du unter Hilfe:''Stichwort'' bzw. Wikipedia:''Stichwort'' Informationen zu dem jeweiligen Stichwort.<br />
:Viel Spaß --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:02, 16. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:LaurasophieM|LaurasophieM]] (13:16, 15. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Lieber Wikipeter-HH,<br />
ich habe vor 4 Tagen einen Artikel bei Wikipedia erstellt. Wie lange dauert es denn, bis dieser Online ist? Liebe Grüße --[[Benutzer:LaurasophieM|LaurasophieM]] ([[Benutzer Diskussion:LaurasophieM|Diskussion]]) 13:17, 15. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo LaurasophieM,<br />
:bis hierher hast du einiges richtig gemacht, nämlich deinen Entwurf in deinem Benutzernamensraum angelegt. Wenn du meinst, dass dein Artikel fertig ist, kannst du ihn in den [[Hilfe:Namensräume|Artikelnamensraum]] verscheben, siehe [[Hilfe:Seite verschieben]]. Falls dir das nicht selbst gelingt, kannst du die Verschiebung über Wikipedia:Verschiebewünsche beantragen.<br />
:Erst wenn ein Artikel im Artikelnamensraum ist wird er überprüft ('gesichtet' im WP-Jargon) und wenn er gesichtet ist, dann ist er 'online'.<br />
:Viele Grüße<br />
:Peter --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:17, 16. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Georg200|Georg200]] (14:35, 17. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH <br />
ich wollte fragen ob ich die Markierungen wie z.B „Dieser Artikel ist veraltet hilf dabei in zu verbessern“ einfach löschen darf wenn nichts mehr zu tun ist oder ist das für mich verboten und wenn es erlaubt ist was muss ich beachten. <br />
Außerdem wollte ich noch wissen ob man entwürfe speichern kann und wenn ja wie? Und wenn nein wie kann ich es machen das mein Entwurf nicht gelöscht wird wenn ich zum Beispiel eine wichtige Sache aus dem Text lösche.<br />
Vielen dank für deine Zeit und Hilfe<br />
Viele Grüße Georg --[[Benutzer:Georg200|Georg200]] ([[Benutzer Diskussion:Georg200|Diskussion]]) 14:35, 17. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Georg200|Georg200]],<br />
:Dir jemand dazwischenfunkt.zum ersten Teil der Frage: Ja, im Prinzip kannst du einen Wartungsbaustein löschen, wenn du der Meinung bist, dass er erledigt ist. Am besten mit einem separaten Edit mit einem entsprechenden Bearbeitungskommentar. Alternativ kannst du auch auf der Diskussionsseite des Artikels vorschlagen, dass der Baustein entfernt wird und wenn es nach ein paar Tagen keinen Widerspruch gab, diesen tatsächlich löschen.<br />
:zum zweiten Teil: wenn es sich um neue Artikel handelt solltest du den zunächst als Unterseite in deinem Benutzernamensraum anlegen, siehe [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Dort kannst du ihn beliebig lange bearbeiten, ohne dass dir jemand dazwischenfunkt.<br />
:Bei bestehenden Artikeln ist das etwas schwieriger. Da sollte man eine Box mit dem Kommentar einfügen, dass der Artikel gerade bearbeitet wird.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:33, 20. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Shimon Gstrein|Shimon Gstrein]] (08:25, 20. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter! Ich habe vor einem Monat kleine Aktualisierungen auf "Israelitische Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg" vorgenommen. Wann kann ich damit rechnen, dass sie offiziell übernommen werden? --[[Benutzer:Shimon Gstrein|Shimon Gstrein]] ([[Benutzer Diskussion:Shimon Gstrein|Diskussion]]) 08:25, 20. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Shimon Gstrein|Shimon Gstrein]],<br />
:wenn die Änderungen nicht innerhalb einiger Tage gesichtet wurden (so heißt das im Wikipedia Jargon), kannst du das unter [[WP:gesichtete Versionen/Anfragen]] melden und die Sichtung erfolgt dann meistens kurzfristig.<br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:38, 20. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:TheAcousmaticProject|TheAcousmaticProject]] (13:05, 20. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter,<br />
Ich habe gestern Abend einen Artikel erstellt und freigegeben. Jetzt finde ich diesen aber nicht wieder. Wurde er jetzt gelöscht? Mit Gruß<br />
Thomas Gorbach --[[Benutzer:TheAcousmaticProject|TheAcousmaticProject]] ([[Benutzer Diskussion:TheAcousmaticProject|Diskussion]]) 13:05, 20. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:TheAcousmaticProject|TheAcousmaticProject]],<br />
:du hast keinen Artikel erstellt, sondern deine Benutzerseite bearbeitet. Vielleicht solltest du dich zunächst mal mit den Grundlagen der Arbeit in Wikipedia beschäftigen, bevor du versuchst einen Artikel zu erstellen. Am besten geht das, indem du zunächst mal einige Artikel in deinem Interessengebiet bearbeitest.<br />
:Du solltest auch verstehen, dass es für neue Artikel einige Hürden zu nehmen gilt, zum Beispiel die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]].<br><br />
Eigenwerbung wird hier gar nicht gerne gesehen, siehe [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikt]], [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]] und [[Wikipedia:Bezahltes Schreiben|Bezahltes Schreiben]]<br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 17:47, 20. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 04/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Toni Müller 2025|'''Adminwiederwahl''' Toni Müller]]<br />
| →<br />
| erfolgreich, 229:96 (70,46 %)<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Tkarcher|'''Adminkandidatur''' Tkarcher]]<br />
| →<br />
| erfolgreich, 265:14 (94,98 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Bürokratenwahlen|Bürokratenwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Bubo bubo (2025)|Bubo bubo]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Kein Einstein (2025)|Kein Einstein]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Leserättin (2025)|Leserättin]] <small>(jeweils bis 28. Januar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|68.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 1. Februar)</small><br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small><br />
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small><br />
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 27. Januar 2025|''Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen'']] <small>(am 27. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#109. DTA: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“, 28. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“]] <small>(am 28. Januar)</small> <br />
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* <br />
* [[:m:Stewards/Elections 2025|Kandidatensuche für die Steward-Wahlen]] <small>(bis 31. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/FemNetzCon 2025|FemNetzCon 2025]]: Anmeldung <small>(bis 24. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 11:38, 23. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 05/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Leserättin (2025)|'''Bürokratenkandidatur''' Leserättin]]<br />
| →<br />
| erfolgreich wiedergewählt: 212:2 (99,1&nbsp;%)<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Kein Einstein (2025)|'''Bürokratenkandidatur''' Kein Einstein]]<br />
| →<br />
| erfolgreich wiedergewählt: 192:1 (99,5&nbsp;%)<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Bubo bubo (2025)|'''Bürokratenkandidatur''' Bubo bubo]]<br />
| →<br />
| erfolgreich wiedergewählt: 185:4 (97,9&nbsp;%)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|68.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 1. Februar)</small><br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small><br />
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small><br />
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 27. Januar 2025|''Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen'']] <small>(am 27. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#109. DTA: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“, 28. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“]] <small>(am 28. Januar)</small> <br />
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[:m:Stewards/Elections 2025|Kandidatensuche für die Steward-Wahlen]] <small>(bis 31. Januar)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/FemNetzCon 2025|FemNetzCon 2025]]: Anmeldung <small>(bis 24. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 14:38, 28. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Digitaler Themenabend (DTA) im Doppelpack ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
<br />
=== DTA:''„Automoderator“'' ===<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|02|10|align=left|titel=DTA: ''„Automoderator“''|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=Automoderator ist ein automatisiertes Antivandalismus-Tool, das von der Wikimedia Foundation entwickelt wird. Das Tool basiert auf der Grundlage eines maschinellen Lernmodells (KI) und bewertet die Bearbeitungen von Artikeln. Abhängig von der Bewertung können Bearbeitungen rückgängig gemacht werden, was die Eingangskontrolle entlasten soll. Seit Mitte 2023 wird es in einigen Wikipedia-Sprachversionen eingesetzt. <br />
In verschiedenen Projekten der deutschsprachigen Wikipedia gab es hierzu auch bereits intensive Diskussionen über Sinn und Unsinn, Ängste und Bedenken, das deutsche System der Sichtungen, Wikipedia-Regeln und vieles mehr. Dabei stellt sich heraus, dass viele das Projekt nicht oder nur vom Hörensagen kennen. Sam Walton (Produktmanager für das Moderator-Tool-Team bei der Wikimedia Foundation) hat sich bereiterklärt, das Tool im Rahmen des Digitalen Themenabends der deutschen Community einmal vorzustellen und uns über den Stand des Projekts zu informieren. Die Teilnehmer haben im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen und aus erster Hand Antworten zu bekommen.}}<br />
<br />
'''[https://www.mediawiki.org/wiki/Moderator_Tools/Automoderator Automoderator]''' ist ein automatisiertes Antivandalismus-Tool, das von der Wikimedia Foundation entwickelt wird. Das Tool basiert auf der Grundlage eines maschinellen Lernmodells (KI) und bewertet die Bearbeitungen von Artikeln. Abhängig von der Bewertung können Bearbeitungen rückgängig gemacht werden, was die Eingangskontrolle entlasten soll. Seit Mitte 2023 wird es in einigen Wikipedia-Sprachversionen eingesetzt. <br />
<br />
In verschiedenen Projekten der deutschsprachigen Wikipedia gab es hierzu auch bereits intensive Diskussionen über Sinn und Unsinn, Ängste und Bedenken, das deutsche System der Sichtungen, Wikipedia-Regeln und vieles mehr. Dabei stellt sich heraus, dass viele das Projekt nicht oder nur vom Hörensagen kennen. Sam Walton (Produktmanager für das Moderator-Tool-Team bei der Wikimedia Foundation) hat sich bereiterklärt, das Tool im Rahmen des Digitalen Themenabends der deutschen Community vorzustellen und uns über den Stand des Projekts zu informieren. Die Teilnehmer haben im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen und aus erster Hand Antworten zu bekommen. <br />
<br />
{{Achtung|Für diesen Themenabend eine '''Simultanübersetzung''' mit professionellen Übersetzern geplant und diese Veranstaltung wird '''aufgezeichnet'''. Nähere Infos hierzu auf [[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#110._DTA:_„Automoderator“,_10._Februar_2025,_19_Uhr|WP:DTA]], wo auch die Anmeldung erfolgt.}}<br />
----<br />
=== DTA: ''„Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle“'' ===<br />
[[File:Projekt Pressearchiv.png|thumb|Projekt Pressearchiv]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|02|18|align=left|titel=DTA: ''„Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle“''|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung= Von 1908 bis 2005 hat das “Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv” systematisch Presseveröffentlichungen ausgewertet und viele -zig-tausend thematische Dossiers geführt - keineswegs nur zu Wirtschaftsthemen ([[Pressearchiv 20. Jahrhundert|Hintergrund]]). Es verfolgte über 1600 Publikationen aus der ganzen Welt. Mehr als 5 Millionen Artikel bis 1960 wurden digitalisiert, bis 1949 ist das Material ohne Anmeldung [https://pm20.zbw.eu im Web zugänglich]. Die Dossiers sind mit Wikidata verknüpft, das auch zur Rechercheunterstützung genutzt wird. Während Personen und Firmen so relativ einfach zu finden sind (wir zeigen, wie!), geben wir für das eigenständige Warenarchiv und den riesigen Bestand an Länder-/Sachthemen einen Einstieg in Struktur des Archivs. Darüber hinaus stellen wir die Arbeit des [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projekt_Pressearchiv Wikipedia-Projekts Pressearchiv] zur weiteren Erschließung des Materials vor, und geben Hinweise zum Zugriff auf Materialien nach 1949.}}<br />
<br />
Von 1908 bis 2005 hat das “Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv” systematisch Presseveröffentlichungen ausgewertet und viele -zig-tausend thematische Dossiers geführt - keineswegs nur zu Wirtschaftsthemen ([[Pressearchiv 20. Jahrhundert|Hintergrund]]). Es verfolgte über 1600 Publikationen aus der ganzen Welt. Mehr als 5 Millionen Artikel bis 1960 wurden digitalisiert, bis 1949 ist das Material ohne Anmeldung [https://pm20.zbw.eu im Web zugänglich]. Die Dossiers sind mit Wikidata verknüpft, das auch zur Rechercheunterstützung genutzt wird. Während Personen und Firmen so relativ einfach zu finden sind (wir zeigen, wie!), geben wir für das eigenständige Warenarchiv und den riesigen Bestand an Länder-/Sachthemen einen Einstieg in Struktur des Archivs. Darüber hinaus stellen wir die Arbeit des [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projekt_Pressearchiv Wikipedia-Projekts Pressearchiv] zur weiteren Erschließung des Materials vor, und geben Hinweise zum Zugriff auf Materialien nach 1949.<br />
<br />
'''Für wen ist dieser Abend gedacht?''' Alle, die zu Themen recherchieren, über die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Presse berichtet wurde, die auf öffentlich zugängliche Quellen verlinken oder sich von Zufallsfunden in den Dossiers anregen lassen wollen.<br />
<br />
Dieser Themenabend am 18.02. findet wie gewohnt mit [[BigBlueButton]] '''ohne''' Aufzeichnung statt. Bitte melde Dich hierzu auf [[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#111._DTA:_„Das_Pressearchiv_20._Jahrhundert_als_Quelle“,_18._Februar_2025,_19_Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 00:00, 1. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:SomnusDeu25|SomnusDeu25]] (19:53, 4. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hi! Ich würde gern mithelfen.. <br />
Bei den einfachen Bearbeitungen halte ich aber sämtliche bisher bearbeitete Links für sinnvoll.. weiß nicht ob das so richtig ist?<br />
Und bei den mittleren Bearbeitungen Nachweise zu finden.. kann ich das denn irgendwo im Netz? Was ist denn eine vertrauenswürdige Quelle auf die ich mich beziehen kann/darf? --[[Benutzer:SomnusDeu25|SomnusDeu25]] ([[Benutzer Diskussion:SomnusDeu25|Diskussion]]) 19:53, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:SomnusDeu25|SomnusDeu25]],<br />
:herzlichen willkommen bei Wikipedia. Prima, dass du mithelfen willst, die Wikipedia immer besser zu machen.<br />
:Rund um die Mitarbeit bei Wikipedia gibt es viel zu lernen und da kann man sich Schritt für Schritt einarbeiten. Keine Angst vor Fehlern, meistens findet sich ein freundlicher Mit-Wikipedianer, der Fehler korrigiert.<br />
:Eine komplette Übersicht über alle Themen gibt es unter [[Wikipedia:Autorenportal]]. Allgemein findest du unter Hilfe:''Stichwort'' bzw. Wikipedia:''Stichwort'' Informationen zu dem jeweiligen Stichwort.<br />
:Zu deiner speziellen Frage, was vertrauenswürdige Quellen sind findest du Informationen unter [[Wikipedia:Belege]]. Grundsätzlich gilt für Quellen, dass sie, wie die Wikipedia insgesamt, neutral sein sollen. Unter [[Hilfe:Seite bearbeiten]] findest du Hinweise zu den verschiedenen Arten, Artikel zu bearbeiten.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:37, 5. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 07/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|- <br />
| [[Spezial:Permalink/253031360#Beantragung De-Admin wegen Jahresinaktivität|'''De-Admin''']] [[Benutzer:Queryzo|Queryzo]]<br />
| → <br />
| wegen 1 Jahr Inaktivität<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/3-Millionen-Artikel-Logo|3-Millionen-Artikel-Logo]] <small>(bis 18.&nbsp;Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small><br />
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small><br />
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#110._DTA:_„Automoderator“,_10._Februar_2025,_19_Uhr|Digitaler Themenabend: „Automoderator“]] <small>(am 10. Februar)</small><br />
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar in [[WP:Berlin|Berlin]])</small><br />
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#111._DTA:_„Das_Pressearchiv_20._Jahrhundert_als_Quelle“,_18._Februar_2025,_19_Uhr|Digitaler Themenabend: „Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle“]] <small>(am 18. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/FemNetzCon 2025|FemNetzCon 2025]]: Anmeldung <small>(bis 24. Februar)</small><br />
* [[meta:Stewards/Elections 2025|Steward-Wahlen]] <small>(bis 27. Februar)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 02:20, 9. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Gints Metra|Gints Metra]] (13:30, 10. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hey Mentor! <br />
<br />
Hoffentlich auf eine gute Zusammenarbeit :)<br />
<br />
Frage; meine Bearbeitung von dem M4 Artikel, wird nicht veröffentlicht, welchen Grund hat das?<br />
<br />
Grüße, Gints --[[Benutzer:Gints Metra|Gints Metra]] ([[Benutzer Diskussion:Gints Metra|Diskussion]]) 13:30, 10. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Gints Metra|Gints Metra]],<br />
:willkommen bei Wikipedia und viel Spaß bei der Verbesserung der Inhalte von Wikipedia.<br />
:Beiträge von neu angemeldeten Autoren werden überprüft, bevor sie allgemein sichtbar sind. Wir nennen diesen Prozess 'Sichtung'. Die Sichtung hat sich leider als notwendig erwiesen, da es sonst zu viel Vandalismus in Wikipedia gibt.<br />
:Typischerweise werden Änderungen innerhalb von ein paar Tagen gesichtet. Falls das mal nicht passiert, kannst du den Artikel unter [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] zur Sichtung eintragen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:15, 10. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Lebendigekultur|Lebendigekultur]] (07:41, 11. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, wir hatten vor einiger Zeit einen Artikel 'Freiburg stimmt ein' zum landesweit größten Mitmachfest mit vielen hundert Musikern erstellt. Das Festival wird öffentlich von der Stadt gefördert und nach einer Entwicklung seit 2011 als unverzichtbar eingestuft. Es gibt zahlreiche Medienberichte in Presse und Funk. <br />
Gibt es einen Grund, warum der Artikel nicht freigeschaltet ist? WAs können wir tun, damit das passiert? Danke für Infos. --[[Benutzer:Lebendigekultur|Lebendigekultur]] ([[Benutzer Diskussion:Lebendigekultur|Diskussion]]) 07:41, 11. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Lebendigekultur|Lebendigekultur]],<br />
:der Grund, warum der Artikel nicht 'freigeschaltet' ist ist, dass er nicht im [[Hilfe:Namensräume|Artikelnamensraum]] ist. Du hast es richtig gemacht, den Entwurf als Unterseite deiner Benutzerseite anzulegen. Dort kannst du ihn weiter bearbeiten, bis er reif für die Veröffentlichung ist. Das 'veröffentlichen' geschieht, indem du den Artikel in den Artikelnamensraum [[Hilfe:Seite verschieben|verschiebst]].<br />
:Details dazu findest du unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. <br />
:Bei einem kurzen Blick auf deinen Entwurf sehe ich, dass da noch einige Arbeit vor dir liegt. Bitte gehe die Schritte zum anlegen eines neuen Artikels einzeln durch, z.B. auch Relevanzcheck, Formatierung, korrektes Einfügen/Formatieren von Einzelnachweisen/Belegen.<br />
:Bitte achte auch bei Änderungen in bestehenden Artikeln auf unsere [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]]. So wurden Änderungen von dir im Artikel [[Freiburg im Breisgau]] zurückgesetzt, weil z.B. Weblinks nicht in den Artikeltext gehören.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:59, 11. Feb. 2025 (CET)<br />
::Wow,<br />
::danke für die schnelle und klare Info!! <br />
::Wir gehen dran.<br />
::Bis dann --[[Benutzer:Lebendigekultur|Lebendigekultur]] ([[Benutzer Diskussion:Lebendigekultur|Diskussion]]) 10:21, 11. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:EJBMagdeburg|EJBMagdeburg]] (09:02, 12. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo! Kannst du bitte meinen ersten Artikel prüfen und helfen, ihn zu veröffentlichen:<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:EJBMagdeburg/Europ%C3%A4ische_Jugendbildungsst%C3%A4tte_Magdeburg_(EJBM)<br />
<br />
Offenlegung: Der Artikel behandelt die Europäische Juendbildungssstätte Magdeburg. Dieser Account gehört zu Angestellten dieser Einrichtung. <br />
<br />
Unsicher bin ich mir besonders bei unserer Abkürzung "EJBM": Wann sollte die verwendet werden, im Text und in der Überschrift? Und: Wie sollte in der Einleitung unser englischer Name formatiert werden? --[[Benutzer:EJBMagdeburg|EJBMagdeburg]] ([[Benutzer Diskussion:EJBMagdeburg|Diskussion]]) 09:02, 12. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:EJBMagdeburg|EJBMagdeburg]],<br />
:die inhaltliche Beurteilung von Artikeln ist nicht die Aufgabe der Lotsen. Dafür sind die Themen einfach zu vielfältig.<br />
:Ein erster wichtiger Schritt ist immer, anhand der [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Wikipedia Relevanzkriterien]] zu überprüfen, ob die Bildungsstätte überhaupt für Wikipedia enzyklopädisch relevant ist.<br />
:Bei einem kurzen Blick auf den Entwurf sieht der Artikel formal ganz gut aus. Um den Inhalt noch mehr anzufüttern könnt ihr vielleicht noch etwas über Budget/Finanzierung und Leitungs-/Steuerungsstrukturen ergänzen.<br />
:Einen guten Überblick über empfohlene Artikelstrukturen findest du unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]], Schritt 5.<br />
:Wenn du der Meinung bist, dass der Artikel relevant und fertig zur Veröffentlichung ist, kannst du ihn in den Artikelnamensraum [[Hilfe:Seite verschieben|verschieben]]. Dann wird er durch erfahrene Wikipedianer gesichtet, das heißt überprüft und freigegeben.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 19:46, 13. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ali Meyer|Ali Meyer]] (21:37, 20. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Ali Meyer!<br />
<br />
Die von dir angelegte Seite Ali Meyer wurde zum Löschen vorgeschlagen. <br />
<br />
WAS SOLL DAS BEDEUTEN? --[[Benutzer:Ali Meyer|Ali Meyer]] ([[Benutzer Diskussion:Ali Meyer|Diskussion]]) 21:37, 20. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Ali Meyer|Ali Meyer]],<br />
:das steht auf der Seite des Artikels und in der entsprechenden Löschdiskussion. Ich habe da auch mal einen Kommentar hinterlassen, aber Relevanz ist immer ein Thema. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:35, 21. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:GeorgMueller200|GeorgMueller200]] (02:15, 23. Nov. 2024) ==<br />
<br />
Guten Abend,<br />
ich habe eine frage zum Thema Texte überarbeiten. Wie genau mache ich das, denn ich verstehe das Tutorial nicht. Wenn ich einen Artikel verbessert habe und veröffentlicht will, steht da immer das ich zu stimmen soll das der Beitrag von mir sei. Ist er ja aber nicht. Was mache ich falsch? --[[Benutzer:GeorgMueller200|GeorgMueller200]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgMueller200|Diskussion]]) 02:15, 23. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
: Hallo [[Benutzer:GeorgMueller200|GeorgMueller200]], wenn du etwas änderst und dieser Beitrag nicht von dir ist, hast du anscheinend fremde Texte kopiert. Das ist – ohne ausdrückliche Zustimmung des Urhebers – natürlich unerwünscht. Mehr dazu unter [[Wikipedia:Urheberrechte beachten#Urheberrecht beim Schreiben und Erweitern von Artikeln]] --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 14:01, 25. Nov. 2024 (CET)<br />
::Man sieht, dass dieser rechtliche Hinweis tatsächlich missverständlich ausgedrückt ist!<br />
::Ich habe das immer so aufgefasst, dass das was du einbringst, von dir sein muss. (Wenn nicht muss der Urheber zustimmen.) Wenn du einen Artikel änderst, ist es tatsächlich doppeldeutig, was denn "der Beitrag" ist! Ich verstehe das immer so, dass der ''mein Beitrag'', also nur das, was ich in den bestehenden Artikel einfüge, von mir sein muss. Der Artikel, den ich ändere, besteht aus ''Beiträgen von anderen Autoren''. Das ist aber nicht gemeint - finde ich jedenfalls - sonst dürfte man ja nur seine eigenen Artikel ändern. Das Wort "Beitrag" im Hinweistext ist also doppeldeutig. Man sieht ja auch schon hier oben an der Frage und der Antwort, dass jeder von einem anderen "Beitrag" redet. --[[Benutzer:Uli Cl|Uli Cl]] ([[Benutzer Diskussion:Uli Cl|Diskussion]]) 12:16, 22. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== In Arbeit ==<br />
<br />
Hi, für größere Überarbeitungen empfiehlt sich die aktuelle [[:Vorlage:In Bearbeitung]], die ist außerdem deutlich auffälliger als die alte Vorlage. Schönes WE, lg --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 15:06, 22. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hi @[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]],<br />
:danke für den Hinweis. Es ist tatsächlich nicht immer einfach, die richtige Vorlage zu finden. Kann man da nicht alte Vorlagen löschen und eine Weiterleitung einbauen? --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:53, 22. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
::Nennen wir es mal "Vorlagenchaos". ;-) Stimmt, eine Weiterleitung wäre eine gute Lösung. Werde mir das mal anschauen, kann aber für nix garantieren... lg --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 15:56, 22. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Einladung zum Hamburger Stammtisch ==<br />
<div style="background-color:#B0FFE2; padding:5px; border:1px solid #0B071B; width:66%"><br />
[[Datei:Wikipedia-HH.svg|150px|right]]<br />
Hallo {{PAGENAME}},<br />
<br />
am '''Freitag, den 14. März 2025'''<br /><br />
findet der nächste Hamburger Stammtisch statt! <br /><br />
Wir treffen uns ab ''18:00'' im [https://www.1620-hamburg.de/ 16.20], Grindelberg 81, 20144 Hamburg {{Coordinate|NS=53.577461|EW=9.976983|type=landmark|region=DE-HH|text=ICON2|name=1620}}<br />
<br />
Bitte trage auf der Seite [[Wikipedia:Hamburg]] ein, ob du kommst.<br />
<br />
Viele Grüße, --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 18:39, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der [[Wikipedia:Hamburg/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.</small><br />
</div><br />
<br />
== DTA: Wikisource – Abschreiben erwünscht ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[Datei:Wikisource-logo-with-text.svg|200px|right]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|03|11|align=left|titel=''„DTA: Wikisource – Abschreiben erwünscht“''|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=Wortwörtliches Abschreiben führt in der Schule zur Note „6“ und auch bei Wikipedia ist es – außer bei kurzen Zitaten – aufgrund der Urheberrechtsverletzung verboten. Doch es gibt ein Projekt in der Wikimedia-Welt, wo es gerade darum geht, Texte möglichst genau wiederzugeben. Das gilt natürlich nur für gemeinfreie oder unter freier Lizenz stehende Texte. Diese werden im Projekt gesammelt und transskriptiert und somit wissenschaftlich verwertbar gemacht. Dieses bedeutet, dass aus einem Bild in Form eines Scans der Text und die Bilder extrahiert und aufbereitet werden. Der Text liegt also anschließend als Buchstaben und Wörter vor. Durch Kommentare bzw. Anmerkungen können Sachverhalte erklärt werden (z.B. alte Begriffe oder Maßeinheiten). <br />
<br />
Daneben werden bei Wikisource auch Hintergrundinformationen zu Autoren, Verlage oder Zeitschriftenreihen gesammelt. In diesem Workshop wollen wir uns ansehen, was nötig ist, einen neuen Text anzulegen und wie das technisch vor sich geht.}}<br />
<br />
Wortwörtliches Abschreiben führt in der Schule zur Note „6“ und auch bei Wikipedia ist es – außer bei kurzen Zitaten – aufgrund der Urheberrechtsverletzung verboten. Doch es gibt ein Projekt in der Wikimedia-Welt, wo es gerade darum geht, Texte möglichst genau wiederzugeben. Das gilt natürlich nur für gemeinfreie oder unter freier Lizenz stehende Texte. Diese werden im Projekt gesammelt und transskriptiert und somit wissenschaftlich verwertbar gemacht. Dieses bedeutet, dass aus einem Bild in Form eines Scans der Text und die Bilder extrahiert und aufbereitet werden. Der Text liegt also anschließend als Buchstaben und Wörter vor. Durch Kommentare bzw. Anmerkungen können Sachverhalte erklärt werden (z.B. alte Begriffe oder Maßeinheiten). <br />
<br />
Daneben werden bei Wikisource auch Hintergrundinformationen zu Autoren, Verlage oder Zeitschriftenreihen gesammelt. In diesem Workshop wollen wir uns ansehen, was nötig ist, einen neuen Text anzulegen und wie das technisch vor sich geht. <br />
<br />
<br />
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 11. März (19 Uhr) auf [[WP:DTA#112. DTA: „Wikisource – Abschreiben erwünscht“, 11. März 2025, 19 Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:48, 26. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Maassharald|Maassharald]] (14:33, 26. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, ich hatte vor 15 Tagen eine Bearbeitung zur Sichtung eingestellt (Beitrag: Heinz Hermann Thiele), aber bisher wurde diese noch nicht gesichtet. Ist das normal oder muss ich noch etwas anderes machen? Besten Dank & Grüße, Harald --[[Benutzer:Maassharald|Maassharald]] ([[Benutzer Diskussion:Maassharald|Diskussion]]) 14:33, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Maassharald|Maassharald]],<br />
:ja, das kann passieren (insbesondere bei weniger häufig gelesenen Artikeln), da auch die Sichtungen von Freiwilligen gemacht werden. Für solche Fälle gibt es [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]]. Dort kannst du den Artikel eintragen, was die Sichtung beschleunigt.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:17, 27. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ali Meyer|Ali Meyer]] (10:32, 20. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Massiv abgespeckt und sprachlich klarer. Würde das so passen zum tatsächlichen online stellen? --[[Benutzer:Ali Meyer|Ali Meyer]] ([[Benutzer Diskussion:Ali Meyer|Diskussion]]) 10:32, 20. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Ali Meyer|Ali Meyer]],<br />
:sieht besser aus. Ihr könnt ihn mal [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben|in den ANR verschieben]] und schauen, was passiert.<br />
:Ein paar kleine Anmerkungen:<br />
:> in der Einleitung sollte erwähnt werden, dass er Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst ist (wichtig wg. [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanz]])<br />
:> da sein offizieller Name Albrecht Mayer ist, sollte der Entwurf auf das Lemma 'Albrecht Mayer (Photograph)' verschoben werden, denn es gibt noch andere Albrecht Mayer<br />
:> die Formulierungen 'Bill Gates seine Privatfirma ...' und 'Harriet Bridgeman ihre Kunstbibliothek ...' finde ich seltsam. Ist das Österreich-typisch? Ich würde 'Bill Gates Privatfirma ...' bzw. 'Harriet Briedgemans Kunstbibliothek ...' schreiben<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:49, 20. Feb. 2025 (CET)<br />
::Frage an meinen Lotsen - veröffentlicht und grundsächlich genehmigt - wurden nun nachträglich ganze Passagen gestrichen. Angabe : angeblich kein Nachweis - teilweise sind es eigene Verweise klar - gehört nachgebessert - aber andere z.B. archivarische Pflege sind klare Nachweise - da hat jemand nicht genau hingesehen. Zudem wurde einiges einfach gestrichen - wo der Nachweis exakt angegeben ist - Digitaler Humanismus - wie Sportmanagement. Wie kann man dem entgegentreten? DANKE --[[Benutzer:Ali Meyer|Ali Meyer]] ([[Benutzer Diskussion:Ali Meyer|Diskussion]]) 22:00, 28. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Gesine Mahnke|Gesine Mahnke]] (08:02, 28. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Lieber Wikipeter-HH, Du bist mir als Lotse zugeteilt worden, danke für Deine Bereitschaft, mir hilfreich zur Seite zu stehen! <br />
<br />
Und tatsächlich habe ich gleich eine Frage an Dich: ich habe einen Artikel "Multimedia-Prinzipien" erstellt (natürlich mit viel Herzblut und einigem Schwitzen, mich durch die englische Originalliteratur zu beißen), der jetzt zum Löschen vorgeschlagen wurde (mangelnde Relevanz). Der Nutzer hat die letzten Tage viele Löschanträge gestellt und ist fachfremd. Die Multimedia-Prinzipien haben aus unserer fachlichen Sicht eindeutig Relevanz. Ich habe auf seinen Löschantrag geantwortet und ein Kollege ebenfalls. Gibt es noch etwas, das wir tun können, um eine Löschung zu verhindern? <br />
<br />
Mit herzlichen Grüßen<br />
<br />
Gesine --[[Benutzer:Gesine Mahnke|Gesine Mahnke]] ([[Benutzer Diskussion:Gesine Mahnke|Diskussion]]) 08:02, 28. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Gesine Mahnke|Gesine Mahnke]],<br />
:die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] sind tatsächlich ein wichtiges Instrument um die Qualität von Wikipedia hoch zu halten und nicht mit Artikeln über enzyklopädisch nicht relevante Themen/Personen zugeschüttet zu werden. Es ist immer gut, sich mit den Relevanzkriterien zu beschäftigen, bevor man sich an die Arbeit macht und einen neuen Artikel schreibt.<br />
:Natürlich kommt es dabei manchmal zu Diskussionen, wie hier auch. Ein anderer Wikipedia Autor (Peter Riegler) hat ja auch schon seine Sicht dargestellt und für den Behalt des Artikels argumentiert. Wichtig ist, in der Löschdiskussion darzustellen, dass das Thema im wissenschaftlichen Diskurs einer relevanten Disziplin rezipiert, also vielfach anerkannt und zitiert wird. Wenn du dazu weitere Beispiele beibringen kannst ist das sicherlich hilfreich.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:53, 28. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ali Meyer|Ali Meyer]] (11:34, 1. Mär. 2025) ==<br />
<br />
Ali Meyer und seine Schwester Inge Kent betrieben das von ihren Vater Erwin Meyer übernommene Museum Merchandising des [[Kunsthistorisches Museum Wien]] bis zur Übernahme durch die museale Selbstverwaltung. Es wurden Dias, [[Kunstdruck]]e und Kunstpostkarten produziert und bis Anfang der 1980er Jahre in eigenen Erwin Meyer Museum Shops <nowiki><ref>{{Wien Geschichte Wiki|Erwin Karl Meyer|Erwin Karl Meyer}}</ref><ref>History of Imaging: [https://history.ali-meyer.media/erwin_karl_ger.php] Museum Merchandising</ref></nowiki>verkauft. DAS IST KLAR UND BEWIESEN - warum löscht man das dauernd? --[[Benutzer:Ali Meyer|Ali Meyer]] ([[Benutzer Diskussion:Ali Meyer|Diskussion]]) 11:34, 1. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Ali Meyer|Ali Meyer]],<br />
:auf dieser Seite war etwas durcheinander geraten, so dass ich deine Fragen einige Tage nicht gesehen habe. Die beste Vorgehensweise bei Meinungsverschiedenheiten ist es, eine Diskussion darüber auf der Diskussionsseite zu Ali Meyer zu eröffnen (dafür sind die Diskussionsseiten da) und den entsprechenden Benutzer per [[Hilfe:Echo#Vorlagen|Ping]] zur Diskussion einzuladen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:49, 5. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Ali Meyer|Ali Meyer]] (11:43, 1. Mär. 2025) ==<br />
<br />
Die [[Bridgeman Art Library]] ist mit den Agenden betraut Ali Meyers Bildkompositionen <nowiki><ref>Bridgeman: [https://www.bridgemanimages.com/de/explore/partners/ali-meyer-louvre-antiquities | Louvre Museum | Ali Meyer Fotografien]</ref></nowiki> in Ihrem Portfolio zu führen. [[Bill Gates]]’ Privatunternehmen [[Corbis]] kümmerte sich um den Verkauf und die Distribution von Photographien bis Corbis alles an [[Getty Images]] weiterreichte<nowiki><ref>gettyimages: [https://www.gettyimages.at/search/2/image?collections=chi%2Ccph&sort=best&license=rf%2Crm&phrase=ali%20meyer | Ali Meyer Fotografien]</ref></nowiki>. AUCH DAS WIRD KONSEQUENT VERWEIGERT - Nachweis vorhanden --[[Benutzer:Ali Meyer|Ali Meyer]] ([[Benutzer Diskussion:Ali Meyer|Diskussion]]) 11:43, 1. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
:siehe oben --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:49, 5. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 11/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| '''De-Admin''' [[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] <br />
| →<br />
| Benutzer leider verstorben<br />
|-<br />
| '''De-Admin''' [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] <br />
| →<br />
| [[Spezial:Permalink/253452899#Meine erweiterten Rechte|freiwillige Rechterückgabe]]<br />
|-<br />
| '''Beendigung Bürokraten-Tätigkeit''' [[Benutzer:CaroFraTyskland|CaroFraTyskland]]<br />
| →<br />
| [[Spezial:Diff/250155737|freiwilliger Verzicht auf erneute periodische Wiederwahl]]<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Grand-Duc 3|Grand-Duc]] <small>(bis 15. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März)</small> <br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small><br />
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2025]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#112._DTA:_„Wikisource_–_Abschreiben_erwünscht“,_11._März_2025,_19_Uhr|Digitaler Themenabend: „Wikisource – Abschreiben erwünscht“]] <small>(11. März)</small><br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. März 2025|''Von unzivilisierten Kannibalen und Edlen Wilden. Kolonialistische Bilder in Wikipedia-Artikeln'']] <small>(am 24. März)</small><br />
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#113._DTA:_Bild-_&_Urheberrechte_im_Wikiversum,_27._März_2025,_18:30_Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Bild- & Urheberrechte im Wikiversum“'']] <small>(27. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:48, 9. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== DTA: Bild- & Urheberrechte im Wikiversum ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[File:Leonardo Phoenix 10 A whimsical image shows a talented photogr 1.jpg|thumb|Fotografieren von Kunstwerken]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|03|27|align=left|titel=DTA: ''„Bild- & Urheberrechte im Wikiversum“''|startzeit=18:30|endzeit=20:30|beschreibung= In diesem tips&tools erklärt Benutzer:Raymond (Raimond Spekking) in seiner Eigenschaft als langjähriger Wikipedia-Autor und vor allem Fotograf für Wikimedia Commons die deutsche Gesetzeslage zum Urheberrecht und die Besonderheiten, die sich beim Hochladen von Bildern unter freien Lizenzen ergeben. Der Schwerpunkt liegt auf Fotografien von Kunstwerken im Freien und in Museen. Wann dürfen Fotos gemacht und veröffentlicht werden, was haben Nachnutzer zu beachten? Freie Lizenzen sind toll, aber kein Freibier und erfordern etwas Sorgfalt. Aber auch Wikidata mit seinem Projekt Sum of all Paintings wird eine Rolle spielen: Besteht auf Daten ein Urheberrecht? }}<br />
<br />
Dieser Themenabend wird zusammen mit der [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia|Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften+Wikipedia]] stattfinden. In diesem tips&tools erklärt [[Benutzer:Raymond|Raimond Spekking]] in seiner Eigenschaft als langjähriger Wikipedia-Autor und vor allem Fotograf für Wikimedia Commons die deutsche Gesetzeslage zum Urheberrecht und die Besonderheiten, die sich beim Hochladen von Bildern unter freien Lizenzen ergeben. Der Schwerpunkt liegt auf Fotografien von Kunstwerken im Freien und in Museen. Wann dürfen Fotos gemacht und veröffentlicht werden, was haben Nachnutzer zu beachten? Freie Lizenzen sind toll, aber kein Freibier und erfordern etwas Sorgfalt. Aber auch Wikidata mit seinem Projekt Sum of all Paintings wird eine Rolle spielen: Besteht auf Daten ein Urheberrecht? <br />
{{Achtung|Dieser Themenabend beginnt bereits um 18:30 Uhr.}}<br />
<br />
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 27. März (18:30 Uhr) auf [[WP:DTA#113. DTA: Bild- & Urheberrechte im Wikiversum, 27. März 2025, 18:30 Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 07:09, 12. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 12/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Grand-Duc 3|'''Adminkandidatur''' Grand-Duc]]<br />
| →<br />
| nicht erfolgreich, 136:78 (63,55 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small><br />
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2025]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. März 2025|''Kolonialistische Bilder in Wikipedia-Artikeln'']] <small>(24. März)</small><br />
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#113._DTA:_Bild-_&_Urheberrechte_im_Wikiversum,_27._März_2025,_18:30_Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Bild- & Urheberrechte im Wikiversum“'']] <small>(27. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:43, 16. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 13/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Känguru1890|Känguru1890]] <small>(bis 9. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small><br />
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2025]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#113._DTA:_Bild-_&_Urheberrechte_im_Wikiversum,_27._März_2025,_18:30_Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Bild- & Urheberrechte im Wikiversum“'']] <small>(27. März)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [[Wikipedia:Meilensteine|3.000.000 Artikel]] <small>(25. März)</small><br />
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:33, 25. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== DTA: Zeitschriftensuche und Wikisource, 8. April 2025, 19 Uhr ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
[[File:Cartoon man searching for old literature.jpg|thumb|Hilfe bei der Literatursuche]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|04|08|align=left|titel=DTA: ''Zeitschriftensuche und Wikisource''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Quellen sind die wichtigste Grundlage für Wikipedia-Artikel. Doch wie findet man diese? Darum wird es bei diesem Themenabend gehen. Das Zeitschriftenportal auf Wikisource bietet hier einen guten Startpunkt, wenn man nach digitalisierten Ausgaben von gemeinfreien Zeitschriften sucht. Diese sind hier bibliographisch erschlossen und die Scans verlinkt. Das dazugehörige Projekt der Katalogisierung ist weitgehend abgeschlossen. <br />
<br />
In diesem Workshop wird auch beschrieben, wo und wie man Digitalisate im Internet findet. Dabei geht es auch um Unterschiede in der freien Zugänglichkeit (bis zu welchem Jahr). Sollten die Werke noch nicht digital existieren, so gibt es Tipps, wie und über welche Bibliotheken, man an Scans kommt. Außerdem gibt es Tipps, warum in verschiedenen Portalen bereits gemeinfreie Werke noch nicht frei zugänglich sind (z.B. aufgrund von Fehlern in den Metadaten) und wie man dennoch auf sie zugreifen oder deren Freischaltung erreichen kann.}}<br />
<br />
Quellen sind die wichtigste Grundlage für Wikipedia-Artikel. Doch wie findet man diese? Darum wird es bei diesem Themenabend gehen. Das Zeitschriftenportal auf Wikisource bietet hier einen guten Startpunkt, wenn man nach digitalisierten Ausgaben von gemeinfreien Zeitschriften sucht. Diese sind hier bibliographisch erschlossen und die Scans verlinkt. Das dazugehörige Projekt der Katalogisierung ist weitgehend abgeschlossen. <br />
<br />
In diesem Workshop wird auch beschrieben, wo und wie man Digitalisate im Internet findet. Dabei geht es auch um Unterschiede in der freien Zugänglichkeit (bis zu welchem Jahr). Sollten die Werke noch nicht digital existieren, so gibt es Tipps, wie und über welche Bibliotheken, man an Scans kommt. Außerdem gibt es Tipps, warum in verschiedenen Portalen bereits gemeinfreie Werke noch nicht frei zugänglich sind (z.B. aufgrund von Fehlern in den Metadaten) und wie man dennoch auf sie zugreifen oder deren Freischaltung erreichen kann.<br />
<br />
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 08. April (19 Uhr) auf [[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#114._DTA:_Zeitschriftensuche_und_Wikisource,_8._April_2025,_19_Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Hinweis:''' Am 10. April (19 Uhr) findet von Wikimedia ein [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Weiterbildung/Veranstaltungen von WMDE/Einführungen in die Gewaltfreie Kommunikation 2025|Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation]] statt. (Anmeldung erforderlich)<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 20:27, 27. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|- <br />
| '''Beendigung Oversight-Tätigkeit''' [[User:Doc Taxon|Doc Taxon]] <br />
| → <br />
| [[:m:Special:Diff/28476072#Doc Taxon@dewiki|freiwilliger Rücktritt]]<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Känguru1890|Känguru1890]] <small>(bis 9. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Kandidierendensuche]] <small>(bis 14. April)</small><br />
}}<br />
|-<!--<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Bürokratenwahlen|Bürokratenwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl|Checkuserwahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl|Schiedsgerichtswahl]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Administratoren/De-Admin|De-Admin]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Benutzersperrung|Benutzersperrverfahren]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbilder]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
}}--><br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Wie findet ihr das neue Design?|Wie findet ihr das neue Design?]] <small>(bis 30. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#114. DTA: Zeitschriftensuche und Wikisource, 8. April 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Zeitschriftensuche und Wikisource“'']] <small>(8. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 13:26, 6. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA: Einführung in die Wikisyntax, 29. April 2025, 19 Uhr ==<br />
<br />
[[File:Illustration zum Digitalen Themenabend "Einführung in die Wikisyntax".png|thumb|"Einführung in die Wikisyntax"]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|04|29|align=left|titel=DTA: ''Einführung in die Wikisyntax''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Die Wiki-Syntax ist eine ‚Sprache‘ zur Gestaltung von Texten und Inhalten, zur Formatierung von Links oder das Einbinden von Medien in Wikimedia-Projekten. Es wird aber auch dazu genutzt, Vorlagen, Formeln oder Tabellen einzubinden.<br />
<br />
Manche Autoren lieben die rudimentäre Bearbeitung im Quelltext, andere ziehen die Bearbeitung im VisualEditor (What you see is what you get) vor. Und es gibt zahlreiche Autoren, die je nach Anwendungsfall der einen oder anderen Form den Vorzug geben. Doch zum Teil werden Autoren, die den VisualEditor bevorzugen, gezwungen, im Quelltext zu arbeiten (z.B. auf wikipediainteren Seiten oder Diskussionsseiten).<br />
<br />
Eine ‚Einführung in die Wikisyntax‘ im Rahmen des Digitalen Themenabends soll Einblicke in die Grundlagen geben und so die Angst vor dem Quelltext nehmen.}}<br />
<br />
Die '''Wikisyntax''' ist die ‚Sprache‘ hinter den Kulissen der Wikimedia-Projekte. Sie ermöglicht es, Texte zu formatieren, Links zu setzen, Medien, mathematische Formel und Tabellen einzubinden und vieles mehr. Manche Autoren lieben die Arbeit im '''Quelltext''', andere bevorzugen die intuitive Bearbeitung im '''VisualEditor (WYSIWYG – What You See Is What You Get)'''. Doch egal, welche Methode ihr bevorzugt, es gibt Fälle – etwa auf Diskussionsseiten oder den internen Wikipedia-Seiten – in denen die Arbeit im Quelltext unvermeidbar ist. <br />
<br />
Mein Ziel ist es, euch bei diesem Themenabend die Scheu vor der Wikisyntax zu nehmen! Ich gebe euch '''praktische Einblicke in die Grundlagen''', beantworte eure Fragen und zeige euch Schritt für Schritt, was ihr beim Arbeiten im Quelltext beachten müsst. Der Themenabend ist insbesondere für Neulinge oder Autoren gedacht, die bisher hauptsächlich den VisualEditor genutzt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Neben einer Einführung in die wichtigsten Elemente der Wikisyntax wird es viel Raum für Fragen und den Austausch mit erfahrenen Autoren geben. <br />
<br />
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 29. April (19 Uhr) auf [[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#115._DTA:_Einführung in die Wikisyntax,_29._April_2025,_19_Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 8. April um 19 Uhr findet der Digitale Themenabende ''„Zeitschriftensuche und Wikisource“'' statt.<br />
<br />
'''Hinweis:''' Am 10. April (19 Uhr) findet von Wikimedia ein [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Weiterbildung/Veranstaltungen von WMDE/Einführungen in die Gewaltfreie Kommunikation 2025|Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation]] statt. (Anmeldung erforderlich)<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 23:16, 7. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Känguru1890|'''Adminkandidatur''' Känguru1890]]<br />
| →<br />
| erfolgreich, 167:74 (69,29 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Kandidierendensuche]] <small>(bis 14. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Wie findet ihr das neue Design?|Wie findet ihr das neue Design?]] <small>(bis 30. April)</small><br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia|Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia]] <small>(bis 30. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wiki loves Automaten|Wiki loves Automaten]] <small>(Einreichung bis 30. April)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#115. DTA: Einführung in die Wikisyntax, 29. April 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Einführung in die Wikisyntax“'']] <small>(29. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= <br />
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Jury|Kandidatensuche für die Wiki-Loves-Folklore-Jury]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 16:42, 12. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Oversighterwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]]<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Nolispanmo 10|Nolispanmo]]<br />
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Tkarcher 2|Tkarcher]] <small>(bis 28. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Wie findet ihr das neue Design?|Wie findet ihr das neue Design?]] <small>(bis 30. April)</small><br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia|Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia]] <small>(bis 30. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Osterferien-Marathon 2025|Osterferien-Städtemarathon]] <small>(bis 27. April)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki loves Automaten|Wiki loves Automaten]] <small>(Einreichung bis 30. April)</small><br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2025|Frühjahrs-Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(ab 3. Mai, Anmeldungen schon möglich)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#115. DTA: Einführung in die Wikisyntax, 29. April 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Einführung in die Wikisyntax“'']] <small>(29. April)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Jury|Kandidatensuche für die Wiki-Loves-Folklore-Jury]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:22, 20. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Prorint7|Prorint7]] (22:43, 18. Apr. 2025) ==<br />
<br />
Kannst du bitte meine ersten Überarbeitung überprüfen? --[[Benutzer:Prorint7|Prorint7]] ([[Benutzer Diskussion:Prorint7|Diskussion]]) 22:43, 18. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Prorint7|Prorint7]],<br />
:das Überprüfen von Änderungen (im Wikipedia-Jargon 'Sichten' genannt), ist nicht die Kernaufgabe der Lotsen. Dafür gibt es Kollegen, die das eifrig machen und wie ich sehe, ist das bei den meisten der von dir gemachten Änderungen auch bereits geschehen.<br />
:Vielen Dank für deine Beiträge zu Wikipedia und weiter so.<br />
:Grüße aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:45, 21. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Geht klar, vielen Dank für die Hilfe. --[[Benutzer:Prorint7|Prorint7]] ([[Benutzer Diskussion:Prorint7|Diskussion]]) 22:07, 21. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sumohund|Sumohund]] (09:12, 24. Apr. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, den einfachen Berabeitungsbereich bei Wikipedia habe ich abgeschlossen, nun soll ich den mittleren Bereich bearbeiten: Belege finden.<br />
quellen und Belege für bestimmte Artikel ergänzen.<br />
Ich habe keine Ahnung, wie ich das angehen soll.<br />
Kannst du mir Tipps geben?<br />
HG<br />
sumohund --[[Benutzer:Sumohund|Sumohund]] ([[Benutzer Diskussion:Sumohund|Diskussion]]) 09:12, 24. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Sumohund|Sumohund]],<br />
:schau mal unter [[WP:Belege]] und [[WP:Recherche]]. Dort findest du die nötigen Informationen. Generell findet man durch Eingabe von "WP:''Stichwort''" oder "Hilfe:''Stichwort''" im Wikipedia Suchfeld gute Infomationen zu Fragen, die man hat.<br />
:Viel Erfolg weiterhin --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:00, 25. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Mslsvb|Mslsvb]] (08:14, 25. Apr. 2025) ==<br />
<br />
Moin Wikipeter,<br />
ich möchte im Auftrag meines Arbeitgebers ein Firmenprofil hochladen. Ich habe dies bereits einige Male versucht, allerdings wurde der Artikel jedes Mal mit dem Verweis, es würde sich um einen werbenden Artikel handeln, gelöscht. Es entspricht m.Mn. nach den Wikirichtlinien. Eine gewisse, werbende Richtung liegt bei einem Firmenprofil jedoch in der Natur der Sache, lässt sich also nicht vermeiden. Es gibt vergleichbare, veröffentlichte Artikel von Konkurrenzunternehmen, die m. Mn. nach wesentlich werblicher ausgeprägt sind. Was also kann ich noch tun? Danke für deine Hilfe. Beste Grüße Markus --[[Benutzer:Mslsvb|Mslsvb]] ([[Benutzer Diskussion:Mslsvb|Diskussion]]) 08:14, 25. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Mslsvb|Mslsvb]],<br />
:du kannst noch mal einen [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] probieren, aber viel Hoffnung kann ich dir nicht machen. Yachtzubehör ist keine relevante Produktgruppe, bei der eine marktbeherrschende Stellung Relevanz begründen würde und die im Bundesanzeiger vorliegenden Jahresabschlüsse (zuletzt 2021/2022) zeigen deutlich, dass SVB die anderen Relevanzkriterien verfehlt.<br />
:Ich handhabe auch immer einen ganz einfachen Check: Wenn es niemanden gibt, der unabhängig von der fraglichen Person/Organisation/Firma einen Artikel schreibt, dann ist diese mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht für die Wikipedia relevant. Die Eigenwahrnehmung zählt da nicht.<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:29, 25. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter, vielen Dank für deine Nachricht. In der Zwischenzeit habe ich parallel bereits rege mit dem Benutzer Pentachlorphenol über das Thema diskutiert. Hier zum besseren Nachvollziehen relevante Teile meiner letzten Antwort an den besagten Benutzer: "...Ich bin der Meinung, dass mein Arbeitgeber SVB in Bezug auf das Wikipedia-Kriterium hinsichtlich einer Vorreiterstellung als Marktführer in Sachen Boots- und Yachtzubehör genau dem entspricht. Zugegebenermaßen ist die Branche nicht vergleichbar mit bspw. der Automobilbranche und daher auch nicht so relevant, als dass SVB in medialen Schwergewichten wie der Financial Times oder dem Handelsblatt diesbezüglich genannt wird. Dennoch ist SVB innerhalb der Wassersportbranche die Nr. 1 in Sachen Boots- und Yachtzubehör und konnte hier bereits einige Auszeichnungen als bester Onlineshop in Sachen Wassersport abräumen. Als Beleg hier einige Links: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/verbraucherstudie-das-sind-die-besten-haendler-deutschlands/29165446.html - https://www.n-tv.de/ratgeber/Das-sind-Deutschlands-beste-Online-Shops-article24404391.html - https://www.yacht.de/ausruestung/bootsausstattung/rettung-svb-hat-kieler-awn-filiale-uebernommen/ - https://die-deutsche-wirtschaft.de/unternehmen/svb-spezialversand-fuer-yacht-und-bootszubehoer-gmbh-bremen/ - https://www.nauticashop.ch/ch/de/blog/allgemeines/der-grosste-online-shop-fuer-technische-wassersportausruestung-in-europa?srsltid=AfmBOorTGlgDB-Gfaq0PrFThnPknnx-keI_7eU4PBFi_6mF_WJN18dCj - Ich hoffe auf diesem Wege, dass ich dich hiermit überzeugen konnte. Nichts für ungut & beste Grüße Markus" --[[Benutzer:Mslsvb|Mslsvb]] ([[Benutzer Diskussion:Mslsvb|Diskussion]]) 10:33, 25. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Dovahiki|Dovahiki]] (19:35, 24. Apr. 2025) ==<br />
<br />
Hallo nochmal, ich habe nun die Rechte, Artikel zu sichten. Daraus hat sich die Frage entwickelt, wo ich einsehen kann, wie viele Artikel ich persönlich gesichtet habe. Am besten wäre es, wenn es dafür eine Babel-Vorlage oder etwas Ähnliches gäbe. Kennst du eine Möglichkeit? --[[Benutzer:Dovahiki|Dovahiki]] ([[Benutzer Diskussion:Dovahiki|Diskussion]]) 19:35, 24. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Dovahiki|Dovahiki]],<br />
:entsprechende Vorlagen und die Vorgehensweise findest du z.B. unter [[Benutzer:FNDE/Vorlage/Sichter]] oder [[Benutzer:Hannes Röst/Vorlage/Sichter]].<br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:07, 25. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Ah, genau so etwas habe ich gesucht. Vielen Dank für deine Hilfe --[[Benutzer:Dovahiki|Dovahiki]] ([[Benutzer Diskussion:Dovahiki|Diskussion]]) 12:18, 25. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Ich habe das gerade einmal versucht... Habe es aber leider nicht zum laufen bekommen. Kannst du mal schauen, ob du weißt woran das liegt? [[Benutzer:Dovahiki]] --[[Benutzer:Dovahiki|Dovahiki]] ([[Benutzer Diskussion:Dovahiki|Diskussion]]) 13:06, 25. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::Ah ok, es hat eubfach nur ein bisschen gedauert. Funktioniert jetzt alles Einwandfrei. Vielen Dank für die Hilfe --[[Benutzer:Dovahiki|Dovahiki]] ([[Benutzer Diskussion:Dovahiki|Diskussion]]) 09:36, 27. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Crispln|Crispln]] (23:06, 2. Mai 2025) ==<br />
<br />
hello, ich habe mal einen Artikel entworfen (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Crispln/Artikelentwurf_Dialika_Neufeld)<br />
Gibt es noch etwas, was ich jetzt machen muss, damit der Artikel veröffentlicht wird? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich alle Voraussetzungen (inkl. für Personenseiten) erfüllt habe, bzw. welche Schritte noch fehlen. LG --[[Benutzer:Crispln|Crispln]] ([[Benutzer Diskussion:Crispln|Diskussion]]) 23:06, 2. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Crispln|Crispln]],<br />
:da muss ich dich enttäuschen. Du hättest dich zunächst einmal mit den Grundlagen der Wikipedia beschäftigen sollen, z.B. mit [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Dann wäre dir gleich aufgefallen, dass Dialika Neufeld die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] nicht erfüllt und du hättest dir die Arbeit am Artikelentwurf sparen können. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:51, 3. Mai 2025 (CEST)<br />
::Danke für die Antwort. Unter den Relevanzkriterien für Journalisten steht, dass sie Relevanz haben, sofern sie Träger eines bedeutenden Journalistenpreises sind. Die Journalistin Neufeld hat 2017 den [[:en:European_Press_Prize|European Press Prize (Distinguished Writing Award)]] gewonnen, somit fällt sie doch unter die Anforderungen bezüglich Relevanz? LG --[[Benutzer:Crispln|Crispln]] ([[Benutzer Diskussion:Crispln|Diskussion]]) 15:25, 3. Mai 2025 (CEST)<br />
:::Nein, der Preis fällt, soweit ich das beurteilen kann, nicht unter die '''bedeutenden''' Journalistenpreise. Du kannst aber gerne eine [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] machen und dir dort weitere Meinungen einholen. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 18:14, 3. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Lukania31|Lukania31]] (18:14, 10. Mai 2025) ==<br />
<br />
Moin,<br />
<br />
warum kann ich nach einer Weile keine Verlinkungen mehr durchführen?<br />
<br />
LG Lukania31 --[[Benutzer:Lukania31|Lukania31]] ([[Benutzer Diskussion:Lukania31|Diskussion]]) 18:14, 10. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Lukania31|Lukania31]],<br />
:die Frage wurde auf deiner Benutzer-Diskussionsseite bereits beantwortet. Ich schließe mich der Empfehlung an, dich mal anderen Aufgaben wie z.B. der [[Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler|Tippfehlerbereinigung]] zuzuwenden. Es gibt in der Wikipedia noch so viel anderes zu entdecken :-)<br />
:Viel Spaß weiterhin --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:24, 11. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|- <br />
| [[Spezial:Permalink/255563754|'''Oversightkandidaturen''' 2025]] <br />
| → <br />
| [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Nolispanmo 10|Nolispanmo]] (99,3 %) und [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Tkarcher 2|Tkarcher]] (94,6 %) wurden erfolgreich gewählt bzw. wiedergewählt<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Der-Wir-Ing 2025|Der-Wir-Ing]] <small>(bis 14. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Hauptseite: Sprachversionen, Anzahl und Darstellung|Hauptseite: Sprachversionen, Anzahl und Darstellung]] <small>(bis 18.&nbsp;Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia|Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia]] <small>(bis 30. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wiki loves Automaten|Wiki loves Automaten]] <small>(Abstimmungsphase 1. bis 14. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2025|Frühjahrs-Wartungsbausteinwettbewerb 2025]] <small>(bis 17. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Afrikamonat 2025|Afrikamonat 2025]] <small>(1. bis 31. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth|Wiki Loves Earth 2025]] <small>(1. Mai bis 30. Juni)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
<!--<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
}}--><br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis 15. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Jury|Kandidatensuche für die Wiki-Loves-Folklore-Jury]]<br />
* [[Wikipedia Diskussion:Belege#Verwendung von KI-Inhalten (Allgemeines, Punkt 8)|Diskussion über die KI-Regelung auf WP:Belege]] <br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 18:12, 11. Mai 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Subreferenzierung: Feedback ==<br />
<br />
[[File:Sub-referencing reuse visual.png|400px|right]]<br />
Hi ich bin Johannes vom [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische-Wünsche-Team]]. Wir machen große Fortschritte bei unserer Arbeit an der neuen '''[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierungs-Funktion]]''', nach einer [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung#Nächste Schritte zu Subreferenzen|Änderung unseres technischen Ansatzes]]. Wir laden euch herzlich dazu ein, an zwei Aktivitäten teilzunehmen, um uns bei der Weiterentwicklung zu unterstützen:<br />
<br />
#'''Ausprobieren und Feedback geben'''<br />
#:[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung# Teste den Prototypen|Bitte testet]] das neue Wikitext-Feature [https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Subreferenzierung im Beta-Wiki] und teilt eure Meinung – entweder auf [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|unserer Diskussionsseite]] oder bei einen Online-Gesprächstermin mit unserer User Researcherin, den ihr [https://greatquestion.co/wikimediadeutschland/sprich-mit-den-technischen-wuensche hier buchen] könnt.<br />
#'''Die Funktion im Visual Editor mitgestalten'''<br />
#:Helft mit, die neuen Design-Prototypen zu testen, indem ihr an einer Nutzungsstudie teilnehmt. [https://greatquestion.co/wikimediadeutschland/nmzlHKKN/apply Hier] könnt ihr euch [https://greatquestion.co/wikimediadeutschland/nmzlHKKN/apply anmelden], um eine Einladung zu erhalten. Wir freuen uns besonders, mit Menschen aus unterrepräsentierten und diversen Gruppen ins Gespräch zu kommen, um verschiedene Perspektiven zu sammeln. Wenn das auf dich zutrifft, melde dich gerne an! Die Sessions starten ab Mitte Mai. Es sind keine Vorkenntnisse oder umfangreiche Editier-Erfahrung erforderlich. <br />
<br />
Das Team plant, Subreferenzierung dieses Jahr in den Wikimedia-Projekten bereitzustellen. Vor der Einführung werden wir gezielt Wikis ansprechen, um Pilotprojekte zu starten. Auch Nutzende, die sich um Erstellung und Wartung von Zitations-Tools und -Vorlagen kümmern, werden rechtzeitig kontaktiert.<br />
<br />
Vielen Dank für eure bisherige Unterstützung, wir freuen uns auf den Austausch mit euch!<br />
<br />
PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du im [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] angemeldet bist. Wenn du keine weiteren Einladungen zu Feedbackrunden erhalten möchtest, kannst du deinen Eintrag [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter#Ich möchte informiert werden über|hier]] ändern. [[User:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[User talk:Johannes Richter (WMDE)|talk]]) 12:01, 12. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== DTA: Grönland und Norwegen in der Wikipedia, 28. Mai 2025, 19 Uhr ==<br />
<br />
[[File:Grönland und Norwegen in der Wikipedia.png|thumb|Grönland und Norwegen in der Wikipedia]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|05|28|align=left|titel=DTA: ''Einführung in die Wikisyntax''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Kenneth und Caro berichten von ihrer Arbeit in ihren Themenbereichen. Wie ist es (nahezu alleine) ein Land zu bearbeiten? Dafür haben wir in der deutschsprachigen Wikipedia die [[WP:Redaktion Kleine Länder]]. Aber was machen wir da? Wie arbeiten wir und was schreiben wir eigentlich? Und wie sieht es in deren eigenen Sprachversionen eigentlich aus?}}<br />
<br />
Kenneth und Caro berichten über ihre Arbeit in ihren Themenbereichen. Wie ist es (nahezu alleine) ein Land zu bearbeiten? Dafür haben wir in der deutschsprachigen Wikipedia die [[WP:Redaktion Kleine Länder]]. Aber was machen wir da? Wie arbeiten wir und was schreiben wir eigentlich? Und wie sieht es in deren eigenen Sprachversionen eigentlich aus? Grönland ist zwar ein großes Land, aber es gibt nur wenige Einwohner.<br />
<br />
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 28. Mai (19 Uhr) auf [[WP:DTA#Wikipedia:116. DTA: Grönland und Norwegen in der Wikipedia, 28. Mai 2025, 19 Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:45, 12. Mai 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Riki20252025|Riki20252025]] (08:30, 13. Mai 2025) ==<br />
<br />
Wo kann ich einen Artikel erstellen? --[[Benutzer:Riki20252025|Riki20252025]] ([[Benutzer Diskussion:Riki20252025|Diskussion]]) 08:30, 13. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Riki20252025|Riki20252025]],<br />
:mein erster Gedanke zu deiner Frage war: Besser nicht. Lerne erst einmal die Wikipedia mit allen ihren Regeln und Gepflogenheiten kennen. <br />
:Nun bin ich zu spät mit dieser Antwort und du hast dir schon eine blutige Nase geholt.<br />
:Damit so ein riesiges Projekt wie Wikipedia funktioniert und um die Qualität der Artikel zu sichern gibt es ein umfangreiches [[Wikipedia:Richtlinien|Regelwerk]], reichlich [[Hilfe:Übersicht|Hilfeseiten]] und eine [[Wikipedia:Starthilfe|Starthilfe]] für Neueinsteiger. Für eine erfolgreiche Mitarbeit in Wikipedia gibt es viel zu lernen und ich empfehle daher den Neueinsteigern immer, zunächst mal mit kleineren Bearbeitungen in bestehenden Artikeln anzufangen. Es gibt immer etwas zu aktualisieren oder zu korrigieren (z.B. [[Wikipedia:Defekte Weblinks|defekte Weblinks]])<br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:36, 13. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Linus superbaur123|Linus superbaur123]] (19:11, 13. Mai 2025) ==<br />
<br />
wie kann ich meinen eigenen artikel löschen --[[Benutzer:Linus superbaur123|Linus superbaur123]] ([[Benutzer Diskussion:Linus superbaur123|Diskussion]]) 19:11, 13. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Linus superbaur123|Linus superbaur123]],<br />
:meinst du den Artikel "Zu schnell für diese Welt", den du angelegt hast? Warum willst du den gelöscht haben? Es haben schon einige andere Wikipedianer daran gearbeitet, insofern ist das Thema wohl relevant und interessant. Wenn der Artikel völlig daneben wäre, dann wäre schon ein [[Wikipedia:Löschregeln|Löschantrag]] gestellt worden. Der Artikel kann sicher noch weiter verbessert werden und das passiert, wie bei Wikipedia üblich, kollaborativ. So ein Artikel 'gehört' nie einem allein.<br />
:Freue dich, dass dein erster Artikel positiv aufgenommen wird und mache weiter so --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:49, 14. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Der-Wir-Ing 2025|'''Adminkandidatur''' Der-Wir-Ing]]<br />
| →<br />
| erfolgreich, 185:24 (88,5 %)<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia|Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia]] <small>(bis 30. Mai)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Afrikamonat 2025|Afrikamonat 2025]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth|Wiki Loves Earth 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 26. Mai 2025|60 Minuten: Workshop ''Autist:innen – Aliens in der Community?'']] <small>(am 26. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:DTA#116. DTA: Grönland und Norwegen in der Wikipedia, 28. Mai 2025, 19 Uhr|DTA: ''Grönland und Norwegen in der Wikipedia'']] <small>(am 28. Mai)</small>}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* U4C-Wahl 2025: [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2025|Bewerbungsphase]] <small>(bis 29. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Folklore 2025: Kandidatensuche für die Jury]]<br />
* [[Wikipedia Diskussion:Belege#Verwendung von KI-Inhalten (Allgemeines, Punkt 8)|Diskussion über die KI-Regelung auf WP:Belege]] <br />
* [[Wikipedia Diskussion:Zitierregeln#Abstimmung zu DOI-Beispiel|Abstimmung zur Änderung der Zitierregeln]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:49, 24. Mai 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“ ==<br />
<br />
[[File:Diagrammbeispiel (neue Chart Extension).png|thumb|Beispieldiagramm für neue Chart Extension]]<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|06|19|align=left|titel=DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Seit dem 22. Mai steht die neue Erweiterung [[mw:Extension:Chart/Project|Chart]] auch in der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung. Damit lassen sich Diagramme (genauer Linien-, Balken-, Flächen- und Tortendiagramme) erstellen und mit einigen interaktiven Funktionen in Wikipedia darstellen. In einem Workshop im Rahmen des Digitalen Themenabends werde ich am 19. Juni auf die Vorteile (z.B. Interaktivität, Barrierefreiheit, Dunkelmodus) eingehen, aber auch deren Grenzen aufzeigen. Wo können die neuen Diagramme sinnvoll eingesetzt werden und warum kann es sinnvoll sein, auf alte Formate, wie Raster- und/oder Vektorgrafiken zurückzugreifen.<br />
<br />
Im technischen Teil geht es darum, wie bereits bestehende Diagramme in Wikipedia eingebunden werden können. Aber wir werden uns auch ansehen, wie die Diagrammbeschreibung in Commons aussieht und wie man diese anpasst und erweitert (z.B. Mehrsprachigkeit oder Kategorien). Aber auch um die Tabelle mit den Rohdaten wird es gehen. Neben den eigentlichen Werten ist es wichtig, auch die Datenquelle anzugeben. Und gleich vorweg: wie bei jedem neuen System gibt es noch die eine oder andere Unzulänglichkeit. Vielleicht können wir uns ja auch gemeinsam über erste Erfahrungen austauschen.}}<br />
<br />
Seit dem 22. Mai steht die neue Erweiterung [[mw:Extension:Chart/Project|Chart]] auch in der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung. Damit lassen sich Diagramme (genauer Linien-, Balken-, Flächen- und Tortendiagramme) erstellen und mit einigen interaktiven Funktionen in Wikipedia darstellen. In einem Workshop im Rahmen des Digitalen Themenabends werde ich am 19. Juni auf die Vorteile (z.B. Interaktivität, Barrierefreiheit, Dunkelmodus) eingehen, aber auch deren Grenzen aufzeigen. Wo können die neuen Diagramme sinnvoll eingesetzt werden und warum kann es sinnvoll sein, auf alte Formate, wie Raster- und/oder Vektorgrafiken zurückzugreifen.<br />
<br />
Im technischen Teil geht es darum, wie bereits bestehende Diagramme in Wikipedia eingebunden werden können. Aber wir werden uns auch ansehen, wie die Diagrammbeschreibung in Commons aussieht und wie man diese anpasst und erweitert (z.B. Mehrsprachigkeit oder Kategorien). Aber auch um die Tabelle mit den Rohdaten wird es gehen. Neben den eigentlichen Werten ist es wichtig, auch die Datenquelle anzugeben. Und gleich vorweg: wie bei jedem neuen System gibt es noch die eine oder andere Unzulänglichkeit. Vielleicht können wir uns ja auch gemeinsam über erste Erfahrungen austauschen.<br />
<br />
Bitte meldet Euch zu dem Digitalen Themenabend „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“ am 19. Juni (19 Uhr) auf [[WP:DTA]] an. Außerdem möchte ich noch einmal an den Themenabend am 28. Mai zum Thema „Grönland und Norwegen in der Wikipedia“ erinnern. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 00:06, 26. Mai 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:LeonieFrei|LeonieFrei]] (19:28, 23. Mai 2025) ==<br />
<br />
Ich möchte ein Artikel erstellen wie mach ich das --[[Benutzer:LeonieFrei|LeonieFrei]] ([[Benutzer Diskussion:LeonieFrei|Diskussion]]) 19:28, 23. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:LeonieFrei|LeonieFrei]],<br />
:am Besten machst du zuerst mal einige Bearbeitungen von Artikeln in deinem Interessengebiet. Dabei lernst du dann die grundlegenden [[Wikipedia:Richtlinien|Regeln]] und wie [[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Artikel strukturiert]], [[Wikipedia:Formatierung|formatiert]] und mit [[Wikipedia:Belege|Quellennachweisen]] unterlegt werden sollen. Auch ist es wichtig zu lernen, was in Artikel gehört und was nicht. Wichtig ist ebenfalls, die Kommunikation mit anderen Wikipedianern zu lernen, über die Diskussionsseiten der Artikel oder die jeweiligen Diskussionsseiten der Benutzer.<br />
:Weiter Hinweise und Hilfematerialien findest du im [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]]. <br />
:Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Einstieg in die Wikipedia. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:26, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Malaoshi.1904|Malaoshi.1904]] (20:43, 25. Mai 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH, danke, dass du mein Lotse bist :-) Ich habe heute einen Artikel ergänzt. Lässt sich generell sagen, wie lange so ein Review/Approval dauert, oder ist das sehr unterschiedlich?<br />
<br />
Danke & viele Grüße --[[Benutzer:Malaoshi.1904|Malaoshi.1904]] ([[Benutzer Diskussion:Malaoshi.1904|Diskussion]]) 20:43, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Malaoshi.1904|Malaoshi.1904]],<br />
:wie schnell der Review/Approval, im Wikipedia-Jargon Sichtung genannt, erfolgt hängt imwesentlichen davon ab, wie viele andere Änderungen noch zu sichten sind und wie häufig der Artikel von anderen Wikipedianern gelesen wird. Wenn deine Änderung nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet ist, kannst du das über [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] beschleunigen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:33, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
::Super, vielen Dank - sehr informativ. Ich kann mir schon denken, dass es etwas dauert und will auch nicht drängeln, wollte nur mal deine Einschätzung haben. Merci --[[Benutzer:Malaoshi.1904|Malaoshi.1904]] ([[Benutzer Diskussion:Malaoshi.1904|Diskussion]]) 09:55, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Porzellankaktus|Porzellankaktus]] zu [[Argonnenkaserne]] (09:37, 26. Mai 2025) ==<br />
<br />
Hallo! <br />
Ich wurde von Wikipedia zum Artikel "Argonnenkaserne" geschickt, um Belege hinzuzufügen. Der Artikel ist ganz ausgezeichnet belegt, ich habe den Verdacht, dass nur der Hinweisblock nicht entfernt wurde. Darf ich das machen? Wie funktioniert das.<br />
<br />
Liebe Grüße! Porzellankaktus --[[Benutzer:Porzellankaktus|Porzellankaktus]] ([[Benutzer Diskussion:Porzellankaktus|Diskussion]]) 09:37, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Porzellankaktus|Porzellankaktus]],<br />
:ja, den Hinweis kannst du gerne entfernen, er steht schon ziemlich lange im Artikel und ist obsolet.<br />
:''Wie geht das'': Artikel aufrufen, auf 'Bearbeiten' bzw. das Stiftsymbol klicken (das öffnet den Visual Editor), die Box entfernen und auf 'Veröffentlichen ' klicken, einen Bearbeitungstext eingeben und noch mal auf veröffentlichen klicken<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:44, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Augat21!|Augat21!]] (09:43, 26. Mai 2025) ==<br />
<br />
Sehr geehrter Lotser,<br />
ich wollte in eine vorhandene Eintragung (nicht von mir) ein Foto hinzufügen. Es handelt sich dabei um eine Denkmalliste, in der mein Haus eingetragen ist, leider ohne Bild. Wie kann ich aus meiner Fotodatei dieses Bild einfügen?<br />
Danke für Ihre Unterstützung,<br />
mit freundlichen Grüßen<br />
Dieter Wadewitz --[[Benutzer:Augat21!|Augat21!]] ([[Benutzer Diskussion:Augat21!|Diskussion]]) 09:43, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Augat21!|Augat21!]],<br />
:das Bild muss zuerst in Wikimedia Commons hochgeladen werden und kann dann in den Artikel eingebunden werden. Eine Schritt für Schritt Anleitung zum Hochladen der Bilder und einfügen in Artikel findest du im [[Hilfe:Bildertutorial|Bildertutorial]].<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 14:48, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Afrikamonat 2025|Afrikamonat 2025]] <small>(bis 31. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth|Wiki Loves Earth 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA|DTA]]: [[wp:DTA#117. DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“, 19. Juni 2025, 19 Uhr|''Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“'']] <small>(am 19. Juni)</small>}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* U4C-Wahl 2025: [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2025|Bewerbungsphase]] <small>(bis 29. Mai)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Folklore 2025: Kandidatensuche für die Jury]]<br />
* [[Wikipedia Diskussion:Belege#Verwendung von KI-Inhalten (Allgemeines, Punkt 8)|Diskussion über die KI-Regelung auf WP:Belege]] <br />
* [[Wikipedia Diskussion:Zitierregeln#Abstimmung zu DOI-Beispiel|Abstimmung zur Änderung der Zitierregeln]]<br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2025/Programmvorschläge|Einreichen von Programmvorschlägen]] <small>(bis 10. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 18:17, 31. Mai 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Marcel wagner1|Marcel wagner1]] (23:04, 29. Mai 2025) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
wie lange kann es dauern bzw. wann und wodurch werden die von mir vorgenommenen Änderungen an einem Artkíkel öffentlich sichtbar?<br />
Schöne Grüße<br />
Marcel --[[Benutzer:Marcel wagner1|Marcel wagner1]] ([[Benutzer Diskussion:Marcel wagner1|Diskussion]]) 23:04, 29. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Marcel wagner1|Marcel wagner1]],<br />
:wie schnell der Review/Approval, im Wikipedia-Jargon Sichtung genannt, erfolgt hängt im Wesentlichen davon ab, wie viele andere Änderungen noch zu sichten sind und wie häufig der Artikel von anderen Wikipedianern gelesen wird. Wenn deine Änderung nach ein paar Tagen noch nicht gesichtet ist, kannst du das über [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] beschleunigen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 16:58, 2. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 24/2025) ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"<br />
|- <br />
| '''Deadministrierung''' [[Benutzer:Plani|Plani]] <br />
| → <br />
| [[:meta:Special:PermaLink/28833635#Plani%40de.wikipedia|wg. freiwilliger Rechterückgabe]]<br />
|}<br />
<br />
Aktuelles:<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth|Wiki Loves Earth 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA|DTA]]: [[wp:DTA#117. DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“, 19. Juni 2025, 19 Uhr|''Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“'']] <small>(am 19. Juni)</small>}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:WikiEule 2025|WikiEule 2025]]: Nominierungsphase <small>(bis 21. Juni)</small><br />
* U4C-Wahl 2025: [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2025|Abstimmungsphase]] <small>(bis 17. Juni)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2025/Programmvorschläge|Einreichen von Programmvorschlägen]] <small>(bis 10. Juli)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Earth 2025: Vorjury]] ([https://voting.wikilovesearth.de/prejury/ Vorjury-Tool]) <small>(bis 15. August)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Monuments 2025: Jurysuche]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 14:59, 9. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:HanEt6578|HanEt6578]] (09:38, 9. Jun. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte für eine Freundin eine Seite erstellen, wie gehe ich da am besten vor? Habe das noch nie gemacht. Danke und viele Grüße! --[[Benutzer:HanEt6578|HanEt6578]] ([[Benutzer Diskussion:HanEt6578|Diskussion]]) 09:38, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:HanEt6578|HanEt6578]],<br />
:wenn du noch nie Wikipedia Seiten bearbeitet hast, dann fange bitte nicht damit an, eine neue Seite erstellen zu wollen, und dann noch für eine Freundin. Der wird dir gleich wegen des [[Wikipedia:Interessenkonflikt|vorhandenen Interessenkonflikts]] und höchstwahrscheinlich auch wegen mangelnder [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanz]] gelöscht.<br />
:Am Besten machst du zuerst mal einige Bearbeitungen von Artikeln in deinem Interessengebiet. Dabei lernst du dann die grundlegenden [[Wikipedia:Richtlinien|Regeln]] und wie [[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Artikel strukturiert]], [[Wikipedia:Formatierung|formatiert]] und mit [[Wikipedia:Belege|Quellennachweisen]] unterlegt werden sollen. Auch ist es wichtig zu lernen, was in Artikel gehört und was nicht. Wichtig ist ebenfalls, die Kommunikation mit anderen Wikipedianern zu lernen, über die Diskussionsseiten der Artikel oder die jeweiligen Diskussionsseiten der Benutzer.<br />
:Weiter Hinweise und Hilfematerialien findest du im [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Grüße aus Hamburg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:57, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Hallo, danke für die Hinweise. Dann hat sich das erledigt, es ging mir darum, sie als öffentliche Person (Filmemacherin) mit ein paar Grundindormationen auffindbar zu machen. Es war mir nicht klar, dass die Regeln da so streng sind. <br />
::Wie kommt man denn an einen Eintrag in der Wikipedia? Muss man warten, bis das jemand quasi zufällig macht? <br />
::Danke und viele Grüße! --[[Spezial:Beiträge/2A00:FBC:E8CA:4390:CD07:B5A1:1AAA:181D|2A00:FBC:E8CA:4390:CD07:B5A1:1AAA:181D]] 15:09, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:HanEt6578|HanEt6578]],<br />
:::die Grundregel ist, dass jemand oder etwas einen Wikipedia-Eintrag bekommt, wenn er/sie/es wichtig ist (wie in den [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] festgelegt. Das wird leider oft verwechselt mit 'ich brauche einen Wikipedia-Eintrag um als wichtig wahrgenommen zu werden'. Wenn jemand wirklich wichtig ist, dann findet sich in der Regel auch ein erfahrener Wikipedianer der einen Artikel schreibt.<br />
:::Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:52, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:RaRaM-berlin|RaRaM-berlin]] (23:15, 14. Jun. 2025) ==<br />
<br />
Ehemalige Clubs & Diskotheken Berlimn ergänzen --[[Benutzer:RaRaM-berlin|RaRaM-berlin]] ([[Benutzer Diskussion:RaRaM-berlin|Diskussion]]) 23:15, 14. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
: :-) --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:52, 15. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 26/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth|Wiki Loves Earth 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 23. Juni 2025|''Verwaiste ''Frauen''biografien. Befunde, Erklärungsversuche, Abhilfe'']] <small>(am 23. Juni)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2025/Programmvorschläge|Einreichen von Programmvorschlägen]] <small>(bis 10. Juli)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Earth 2025: Vorjury]] ([https://voting.wikilovesearth.de/prejury/ Vorjury-Tool]) <small>(bis 15. August)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Monuments 2025: Jurysuche]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:24, 22. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Technische-Wünsche-Treff am 16. Juli: Deine Wünsche zu Einzelnachweisen ==<br />
<br />
[[File:Logo Wiederverwendung von Einzelnachweisen Technische Wünsche (cropped).png|frameless|150px|right]]<br />
Herzliche Einladung zum nächsten [[Wikipedia:Technische Wünsche/Treff#Mi, 16.07.2025, 18:00: Technische-Wünsche-Treff: Einzelnachweise|Technische-Wünsche-Onlinetreff]]! Während wir aktuell – [[Wikipedia:Kurier#Subreferenzierung – ein Dauerwunsch wird wahr|wie kürzlich im Kurier berichtet]] – mit Hochdruck an [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]] arbeiten, befinden wir uns gerade in der Recherchephase für künftige technische Verbesserungen zu Einzelnachweisen. Dazu möchten wir uns [[Wikipedia:Technische Wünsche/Treff#Mi, 16.07.2025, 18:00: Technische-Wünsche-Treff: Einzelnachweise|am 16. Juli um 18 Uhr]] mit dir austauschen.<br />
<br />
Wo drückt der Schuh bei Einzelnachweisen? Welche (auch kleineren) technischen Änderungen zu Einzelnachweisen könnten in deinen Augen die größte Wirkung erzielen? Welche Probleme aus der [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen/Recherche|Recherche]] zum alten Themenschwerpunkt „[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen]]“ sind weiterhin besonders relevant für dich? Wir freuen uns über deine Gedanken im Technische-Wünsche-Treff, was wir im neuen [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Einzelnachweise|Themenschwerpunkt Einzelnachweise]] angehen sollten. <br />
<br />
Keine Zeit am 16.07.? Gerne kannst du auch [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Einzelnachweise|auf unserer Projektdiskussion]] schreiben, welche Verbesserungsideen du hast. Danke für dein Feedback!<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du im [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter der Technischen Wünsche]] angemeldet bist. Wenn du keine weiteren Einladungen zu Treffen erhalten möchtest, kannst du deinen Eintrag [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter#Ich möchte informiert werden über|hier]] ändern.</small> --[[User:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[User talk:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 12:05, 25. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Jens Mackner|Jens Mackner]] (13:04, 26. Jun. 2025) ==<br />
<br />
Guten Tag, ich habe gerade das erste Mal eine Benutzer-Seite entworfen. Kann ich diese zu einem Artikel machen? MfG Mackner --[[Benutzer:Jens Mackner|RA J. Mackner]] ([[Benutzer Diskussion:Jens Mackner|Diskussion]]) 13:04, 26. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Jens Mackner|Jens Mackner]],<br />
:schau dir mal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Wikipedia:Was Wikipedia ''nicht'' ist]] an, speziell Punkt 6. Dort wird unter anderem auf [[Hilfe:Benutzernamensraum]] verwiesen und du wirst sehen, dass das so, wie du dir das vorstellst (auch bei deiner Benutzerseite), bei Wikipedia nicht erwünscht ist.<br />
:Ob das mit einem Artikel etwas werden kann, ergibt sich aus den [[Wikipedia:Relevanzkriterien]], aber selbst wenn es eine gewisse Relevanz gibt, stehen dem selber Schreiben eines Artikels immer noch unsere Regelungen zu [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikten]] entgegen.<br />
:Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:45, 26. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== DTA: ''„Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia'' ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|07|02|align=left|titel=DTA: Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia“|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=Wikipedia lebt von Engagement, Wissen – und Kommunikation. Doch gerade dort, wo Meinungen aufeinandertreffen, kann der Ton schnell rau werden. Konflikte eskalieren, Beiträge werden persönlich oder verletzend – manchmal ungewollt, manchmal nicht. Das erschwert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern schreckt auch engagierte Freiwillige ab. Deshalb möchten wir am '''2. Juli um 19 Uhr''' Raum für Reflexion und Austausch schaffen: Wie erkennen wir toxische Kommunikation? Wie gehen wir damit um? Und wie können wir sie vermeiden?<br />
<br />
Nach einer kurzen Einleitung wird die Abteilung „Unterstützung und Beratung“ von Wikimedia Deutschland (WMDE) eine Vortrag zum Thema '''''„Zwischen Zeilen und Zeichen – Mündlich versus schriftlich: Kommunikation in der Wikipedia“''''' halten.<br />
<br />
Dabei geht es um '''zentrale Fragen''' wie:<br />
*Warum entstehen in schriftlicher Kommunikation häufiger Missverständnisse als im direkten Gespräch?<br />
*Ist ein Text neutral formuliert – oder wirkt er spitz?<br />
*Liegt eine klare Absicht vor – oder handelt es sich um ein Missverständnis?<br />
*Wie beeinflusst der „Tonfall“ die Eskalation oder Deeskalation eines Konflikts?<br />
<br />
Anhand konkreter Beispiele werden wir diese Aspekte gemeinsam untersuchen.<br />
<br />
Im Anschluss möchten wir mit euch ins '''Gespräch''' kommen:<br />
*Wie nehmt ihr die Kommunikation in der Wikipedia wahr?<br />
*Was braucht es, um den Umgang miteinander konstruktiver zu gestalten?<br />
*Welche Strategien oder Werkzeuge könnten helfen, toxische Kommunikation zu vermeiden oder besser damit umzugehen?}}<br />
<br />
[[File:Toxische Kommunikation.png|thumb|Diskussion? – aber konstruktiv!]]<br />
Wikipedia lebt von Engagement, Wissen – und Kommunikation. Doch gerade dort, wo Meinungen aufeinandertreffen, kann der Ton schnell rau werden. Konflikte eskalieren, Beiträge werden persönlich oder verletzend – manchmal ungewollt, manchmal nicht. Das erschwert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern schreckt auch engagierte Freiwillige ab. Deshalb möchten wir am '''2. Juli um 19 Uhr''' Raum für Reflexion und Austausch schaffen: Wie erkennen wir toxische Kommunikation? Wie gehen wir damit um? Und wie können wir sie vermeiden?<br />
<br />
Nach einer kurzen Einleitung wird die Abteilung „Unterstützung und Beratung“ von Wikimedia Deutschland (WMDE) eine Vortrag zum Thema '''''„Zwischen Zeilen und Zeichen – Mündlich versus schriftlich: Kommunikation in der Wikipedia“''''' halten.<br />
<br />
Dabei geht es um '''zentrale Fragen''' wie:<br />
*Warum entstehen in schriftlicher Kommunikation häufiger Missverständnisse als im direkten Gespräch?<br />
*Ist ein Text neutral formuliert – oder wirkt er spitz?<br />
*Liegt eine klare Absicht vor – oder handelt es sich um ein Missverständnis?<br />
*Wie beeinflusst der „Tonfall“ die Eskalation oder Deeskalation eines Konflikts?<br />
<br />
Anhand konkreter Beispiele werden wir diese Aspekte gemeinsam untersuchen.<br />
<br />
Im Anschluss möchten wir mit euch ins '''Gespräch''' kommen:<br />
*Wie nehmt ihr die Kommunikation in der Wikipedia wahr?<br />
*Was braucht es, um den Umgang miteinander konstruktiver zu gestalten?<br />
*Welche Strategien oder Werkzeuge könnten helfen, toxische Kommunikation zu vermeiden oder besser damit umzugehen?<br />
<br />
Bitte meldet Euch zu dem Digitalen Themenabend „Toxische Kommunikation in der Wikipedia“ am 02. Juli (19 Uhr) auf [[WP:DTA#118. DTA: „Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia, 2. Juli 2025, 19 Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 23:34, 27. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA: ''Temporäre Konten'' ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|07|15|align=left|titel=DTA: ''Temporäre Konten''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= <br />
<br />
<br />
}}<br />
<br />
[[File:Temporary Accounts - first edit popup.png|mini|temporäre Konten auch für .de]]<br />
Am 30. Juni wurden [[Hilfe:Temporäres Benutzerkonto|temporäre Konten]] auch in der deutschsprachigen Wikipedia eingeführt. In 30 größeren Wikimediaprojekten erhalten unangemeldete User seither automatisch ein per Cookie mit ihrem Gerät verknüpftes, temporäres Benutzerkonto für ihre Bearbeitungen, anstatt wie zuvor öffentlich sichtbar mit ihrer IP aktiv zu sein. Bis Jahresende werden temporäre Konten auch in allen anderen WMF-Projekten eingeführt. <br />
<br />
[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] und [[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] begleiten die globale Einführung als [[Wikipedia:Stewards|Stewards]]. Beim Digitalen Themenabend geben sie eine Kurzzusammenfassung zu den Hintergründen und Auswirkungen dieser Änderung, danach folgt eine offene Fragerunde, wo ihr sämtliche Fragen zu temporären Konten, damit verbundenen neuen Software-Funktionen oder [[Wikipedia:IP-Betrachtung temporärer Konten|IP-Betrachtung]] stellen könnt. Bitte meldet Euch zu dem Digitalen Themenabend „Temporäre Konten“ am 15. Juli (19 Uhr) auf [[WP:DTA#119. DTA: Temporäre Konten, 15. Juli 2025, 19 Uhr|WP:DTA]] an.<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 02. Juli findet der Digitale Themenabend [[WP:DTA#118. DTA: „Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia, 2. Juli 2025, 19 Uhr|„Toxische Kommunikation in der Wikipedia“]] statt. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:10, 30. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 27/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#118. DTA: „Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia, 2. Juli 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia]] <small>(2. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2025/Programmvorschläge|Einreichen von Programmvorschlägen]] <small>(bis 10. Juli)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Earth 2025: Vorjury]] ([https://voting.wikilovesearth.de/prejury/ Vorjury-Tool]) <small>(bis 15. August)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Monuments 2025: Jurysuche]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:20, 1. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 28/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2025|70.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 18. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#119. DTA: Temporäre Konten, 15. Juli 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Temporäre Konten“]] <small>(15. Juli)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2025/Programmvorschläge|Einreichen von Programmvorschlägen]] <small>(bis 10. Juli)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Earth 2025: Vorjury]] ([https://voting.wikilovesearth.de/prejury/ Vorjury-Tool]) <small>(bis 15. August)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Monuments 2025: Jurysuche]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:29, 8. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Danioova|Danioova]] (18:23, 14. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe einen Artikelentwurf über den Herzchirurgen Reinhard Friedl geschrieben und auf Veröffentlichen geklickt. Was muss ich jetzt tun, damit der Artikel tatsächlich in Wikipedia veröffentlicht wird? <br />
Liebe Grüße Danioova --[[Benutzer:Danioova|Danioova]] ([[Benutzer Diskussion:Danioova|Diskussion]]) 18:23, 14. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Kafkas Krähe|Kafkas Krähe]] (12:26, 14. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Lieber Lotse! :-)<br />
<br />
Ich habe eine Frage bezüglich dem Upload von Bilder auf Wikimedia. Ich bin nicht gänzlich sicher, ob die Bilder unter Gemeinfreiheit fallen.<br />
<br />
Für den folgenden (von mir erstellten) Artikel möchte ich einige Bilder hinzufügen: https://de.wikipedia.org/wiki/HYSPA<br />
<br />
Die Bilder und Fotos finden sich im öffentlichen Schlussbericht der Ausstellung von 1932. Urheber der Bilder sind im Schlussbericht keine angegeben. Ist es mir erlaubt, die Bilder zu scannen und auf Wikimedia hochzuladen?<br />
<br />
Beste Grüsse und vielen Dank<br />
Joel --[[Benutzer:Kafkas Krähe|Kafkas Krähe]] ([[Benutzer Diskussion:Kafkas Krähe|Diskussion]]) 12:26, 14. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Kafkas Krähe|Kafkas Krähe]],<br />
:der Bereich Urheberrecht ist sehr speziell, ich möchte dich daher auf<br />
:[[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]<br />
:verweisen. Dort kannst du deine spezielle Frage stellen, wenn die dort verlinkten Seiten nicht weiterhelfen.<br />
:Viel Erfolg. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:48, 14. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Vielen Dank @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]]! Ich werde mich auf der entsprechenden Frageseite weiter erkundigen. --[[Benutzer:Kafkas Krähe|Kafkas Krähe]] ([[Benutzer Diskussion:Kafkas Krähe|Diskussion]]) 17:17, 15. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Danioova|Danioova]] (18:45, 14. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Lieber Lotse, hier noch die URL des Artikelentwurfes über Reinhard Friedl https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Danioova/Artikelentwurf --[[Benutzer:Danioova|Danioova]] ([[Benutzer Diskussion:Danioova|Diskussion]]) 18:45, 14. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Danioova|Danioova]],<br />
:damit so ein riesiges Projekt wie Wikipedia funktioniert und um die Qualität der Artikel zu sichern gibt es ein umfangreiches [[Wikipedia:Richtlinien|Regelwerk]], reichlich [[Hilfe:Übersicht|Hilfeseiten]] und eine [[Wikipedia:Starthilfe|Starthilfe]] für Neueinsteiger. Ein schrittweise Anleitung für die Erstellung neuer Artikel findet sich unter [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]]. Ganz wichtig ist dabei Schritt 2, die Relevanzprüfung. Das sehe ich hier schon kritisch (wo gibt es '''unabhängige''' Quellen im medizinischen Wissenschaftsbetrieb, die die Wichtigkeit seiner Arbeit belegen?). Ein [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] ist auf jeden Fall anzuraten. Ist diese Hürde geschafft, muss der Artikel so umgeschrieben werden, dass er den WIkipedia-Ansprüchen genügt (u.a. [[WP:Neutraler Standpunkt]]). Er darf sich nicht wie eine Eigenwerbung lesen. Der Vollständigkeit halber verweise ich auch noch auf [[WP:Interessenkonflikt]] und [[WP:Bezahltes Schreiben]].<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:28, 15. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Barbara Müller Wahlenau|Barbara Müller Wahlenau]] (07:55, 15. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter HH, ich habe gemerkt, dass der Artikel zur Ruhrbesetzung mehr Zeit als eine Sitzung für die Korrektur und Überarbeitung braucht. Kann ich den Artikel erstmal in einem separaten Raum bearbeiten? Es macht ja erst Sinn zur Begutachtung, wenn der Artikel fertig ist. <br />
Außerdem wollte ich fragen, ob die Fußnoten für den gesamten Text darüber gelten bis zur Fußnote darüber oder nur für den Absatz. Das ist mir bei diesem Artikel sehr unklar. <br />
Danke schonmal für Deine Rückmeldung!<br />
Barbara --[[Benutzer:Barbara Müller Wahlenau|Barbara Müller Wahlenau]] ([[Benutzer Diskussion:Barbara Müller Wahlenau|Diskussion]]) 07:55, 15. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Barbara Müller Wahlenau|Barbara Müller Wahlenau]],<br />
:am besten [[Hilfe:Vorlagen/VisualEditor|setzt du erstmal den Baustein]] 'In Arbeit'" an den Anfang des Artikels (mit einem kleinen erklärenden Text). Danach solltest du dann schrittweise vorgehen und im Bearbeitungskommentar jeweils erwähnen, dass weitere Bearbeitungen folgen.<br />
:Meinst du mit Fußnoten die [[Hilfe:Einzelnachweise|Einzelnachweise]]? Diese gelten jeweils für die Stelle, an der sie referenziert sind, erkennbar durch die kleine blaue Zahl in eckigen Klammern im Text. Einzelnachweise können auch mehrfach verwendet werden. Wie das im Visual Editor funktioniert ist in [[Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor]] beschrieben.<br />
:Ich hoffe, das hilft die erst mal weiter. Ansonsten komme gerne mit weiteren fragen auf mich zu.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:44, 15. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter, vielen Dank für die Antwort. Leider finde ich den Baustein nicht. Wo soll ich den eintragen? Mit Fußnoten meine ich die Einzelnachweise. Ich verstehe die Wikipedia doch richtig, dass durchgängig belegt sein soll, was behauptet wird, oder? In dem Artikel kann ich nicht wirklich nachvollziehen, dass sich die Textteile jeweils vollständig auf den darunter stehenden Einzelnachweis beziehen. Wenn ich Änderungen vornehme, muss ich manche Absätze teilen. Soll ich dann den Einzelnachweis von unten jeweils an das Ende des Absatzes kopieren - sonst geht die Belegstelle flöten. Ich kann die Belege von anderen allerdings nicht überprüfen. Manche Behauptungen erscheinen mir schlichtweg falsch. Soll ich das dann einfach löschen oder wie mache ich das am besten? --[[Benutzer:Barbara Müller Wahlenau|Barbara Müller Wahlenau]] ([[Benutzer Diskussion:Barbara Müller Wahlenau|Diskussion]]) 15:55, 15. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Barbara Müller Wahlenau|Barbara Müller Wahlenau]],<br />
:::ich gehe mal davon aus, dass du mit einem PC/Laptop in einem Browser den Artikel aufrufst und über den 'Bearbeiten' Knopf in den Visual Editor gehst. Dann findest du oben den Punkt 'Einfügen' 'Vorlage' und gibst den Namen der gewünschten Vorlage (hier: In Arbeit) ein.<br />
:::Zur Belegpflicht: Es ist auch möglich und ok, dass bestimmte Aussagen aus der recht umfangreichen Literaturliste entnommen wurden, einfacher nachzuprüfen wäre natürlich wenn das als Einzelnachweis nochmals das Werk und die genaue Textstelle referenziert. Nicht jede Quelle muss online verfügbar sein. Bei zweifelhaften bzw. konträren Aussagen empfiehlt es sich, das auf der Diskussionsseite anzusprechen. Du kannst auch in der Versionsgeschichte des Artikels versuchen nachzuvollziehen, wer die zweifelhaften Aussagen in den Text eingefügt hat und diesen Benutzer auf dessen Diskussionsseite direkt ansprechen.<br />
:::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:47, 16. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Hilfe fürs Helferlein? Jetzt für die Reparaturtage einreichen! ==<br />
<br />
Dein geliebtes Skript tut nicht mehr, was es soll? Der Bot macht zu oft Sommerpause? Keine Lösungsmöglichkeit aus der Community in Sicht? Die [[WP:Technische Wünsche|Technischen Wünsche]] bieten wieder [[WP:Technische Wünsche/Reparaturhilfe|Reparaturhilfe]] an!<br />
<br />
2023 als Reparatursommer entstanden, während andere Projekte pausieren mussten, haben wir die Reparaturhilfe 2024 als laufendes Angebot etabliert. Dieses Jahr haben wir das Konzept nochmal angepasst, um fokussierter auf eure Anfragen reagieren zu können: Anstatt gelegentlich neben unserer eigentlichen Arbeit Hilfestellungen zu geben, veranstalten wir ungefähr einmal pro Quartal Reparaturtage, wo wir uns um eure Anliegen kümmern möchten.<br />
<br />
'''Bis zum 01. August''' könnt ihr euch auf '''[[Wikipedia:Technische Wünsche/Reparaturhilfe]]''' mit euren Problemen zu Communitywerkzeugen für unsere nächste Ausgabe der Reparaturtage melden. Technische Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich, wir melden uns bei Fragen oder Unklarheiten. Mitte August kümmert sich unser Team dann um eure Anliegen. Mehr Infos zur Einreichung und Art der Hilfestellung [[Wikipedia:Technische Wünsche/Reparaturhilfe#Was macht die Reparaturhilfe?|auf unserer Projektseite]].<br />
<br />
'''Was steht sonst bei Technischen Wünschen an?'''<br />
<br />
Wie [[WP:Kurier/Ausgabe 5 2025#Subreferenzierung – ein Dauerwunsch wird wahr|neulich angekündigt]], befinden wir uns auf den Zielgeraden, den Langzeitwunsch [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Subreferenzierung]] Realität werden zu lassen. Die angepeilte Bereitstellung verzögert sich leider noch ein letztes Mal, auf der WikiCon können wir dann endlich die Umsetzung feiern!<br />
<br />
Außerdem läuft unsere Recherche zu kommenden [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Einzelnachweise|Verbesserungen zu Einzelnachweisen]], wir freuen uns über euer Feedback [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Einzelnachweise|auf unserer Diskussionsseite]]. Oder komm spontan zum heutigen [[WP:Technische Wünsche/Treff#Mi, 16.07.2025, 18:00: Technische-Wünsche-Treff: Einzelnachweise|Technische-Wünsche-Treff (16. Juli, 18:00 Uhr)]], wo wir über eure Gedanken sprechen möchten, was wir als nächstes angehen sollen!<br />
<br />
Herzliche Grüße vom Technische-Wünsche-Team --[[User:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[User talk:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 10:57, 16. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
<small>PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du den [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Technische-Wünsche-Newsletter]] abonniert hast. [[Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Hier]] kannst du deine Benachrichtigungseinstellungen anpassen.</small><br />
<br />
== DTA: Wikipedia unter der Lupe – Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen? ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|08|21|align=left|titel=DTA: Wikipedia unter der Lupe – Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen |startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Fehler und veraltete Informationen in der Wikipedia – eine aktuelle Bestandsaufnahme<br />
<br />
Wikipedia ist für viele von uns die erste Anlaufstelle bei Wissensfragen. Aber wie verlässlich ist das, was dort steht? Diese Frage steht im Mittelpunkt des 120. Digitalen Themenabends am 21. August 2025. Im Fokus steht eine aktuelle Untersuchung zur Qualität der deutschsprachigen Wikipedia, die im Juli durch eine Artikelserie in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung für großes Aufsehen sorgte.<br />
<br />
Der Autor der Studie, Patrick Bernau, stellt an diesem Abend die wichtigsten Ergebnisse vor: Rund jeder dritte geprüfte Wikipedia-Artikel enthielt sachliche Fehler oder veraltete Informationen. Die Untersuchung basiert auf einer zufälligen Stichprobe von etwa 1.000 Artikeln, die mithilfe Künstlicher Intelligenz analysiert und anschließend von zwei Redakteuren manuell geprüft wurden.<br />
<br />
Was erwartet Dich am Themenabend?<br />
<br />
Einblick in die Studienergebnisse und die Reaktion der Wikipedia-Community<br />
<br />
Vorstellung der Untersuchungsmethode: Welche Prompts wurden verwendet? Wie zuverlässig war die KI?<br />
<br />
Diskussion darüber, ob sich der Ansatz auch für den Alltag von Wikipedia-Autor*innen eignet<br />
<br />
Austausch über die Herausforderungen bei der Pflege freier Wissensplattformen<br />
<br />
Ein zentrales Thema wird auch die Frage sein, warum so viele Fehler entstehen: von veralteten Quellen über Vandalismus bis hin zu fehlender Aktualisierung in weniger frequentierten Themenbereichen. Während die Anzahl der Artikel stetig wächst, stagniert die Zahl aktiver Mitwirkender – mit Folgen für die Qualität und Aktualität.<br />
<br />
Zugleich werfen wir einen Blick auf das Positive: Viele der entdeckten Fehler wurden kurz nach Veröffentlichung der Studie bereits durch die Community korrigiert – begleitet von intensiven Diskussionen im Wikipedia-Kurier.<br />
<br />
Diskutiere mit uns:<br />
<br />
Wie können freiwilliges Engagement, technologische Tools und kritische Medienkompetenz dabei helfen, die Qualität von Wikipedia zu sichern?<br />
<br />
Welche Rolle kannst Du selbst dabei spielen?}}<br />
<br />
[[File:Wikipedia veraltet.png|thumb|Fehler und veraltete Informationen in der Wikipedia]]<br />
Wikipedia ist für viele von uns die erste Anlaufstelle bei Wissensfragen. Aber wie verlässlich ist das, was dort steht? Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Digitalen Themenabends am '''21. August 2025 (19 Uhr)'''. Im Fokus steht eine aktuelle Untersuchung zur Qualität der deutschsprachigen Wikipedia, die im Juli durch eine Artikelserie in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung für großes Aufsehen sorgte.<br />
<br />
Der Autor der Studie, '''Patrick Bernau''', stellt an diesem Abend die wichtigsten Ergebnisse vor: '''Rund jeder dritte geprüfte Wikipedia-Artikel enthielt sachliche Fehler oder veraltete Informationen'''. Die Untersuchung basiert auf einer zufälligen Stichprobe von etwa 1.000 Artikeln, die mithilfe Künstlicher Intelligenz analysiert und anschließend von zwei Redakteuren manuell geprüft wurden.<br />
<br />
'''Was erwartet Dich am Themenabend?'''<br />
*Einblick in die Studienergebnisse und die Reaktion der Wikipedia-Community<br />
*Vorstellung der Untersuchungsmethode: Welche Prompts wurden verwendet? Wie zuverlässig war die KI?<br />
*Diskussion darüber, ob sich der Ansatz auch für den Alltag von Wikipedia-Autor*innen eignet<br />
*Austausch über die Herausforderungen bei der Pflege freier Wissensplattformen<br />
<br />
Ein zentrales Thema wird auch die Frage sein, '''warum so viele Fehler entstehen''': von veralteten Quellen über Vandalismus bis hin zu fehlender Aktualisierung in weniger frequentierten Themenbereichen. Während die Anzahl der Artikel stetig wächst, stagniert die Zahl aktiver Mitwirkender – mit Folgen für die Qualität und Aktualität.<br />
<br />
Zugleich werfen wir einen Blick auf das Positive: Viele der entdeckten Fehler wurden kurz nach Veröffentlichung der Studie bereits durch die Community korrigiert – begleitet von intensiven Diskussionen im ''Wikipedia-Kurier''.<br />
<br />
Diskutiere mit uns:<br />
*Wie können freiwilliges Engagement, technologische Tools und kritische Medienkompetenz dabei helfen, die Qualität von Wikipedia zu sichern?<br />
*Welche Rolle kannst Du selbst dabei spielen?<br />
<br />
<br />
'''Achtung:''' Der Digitale Themenabend wurde ursprünglich für den 19. August angekündigt, muss aber auf den 21. August verschoben werden. Anmeldung wie immer unter [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]]. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 23:26, 18. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Adesso2906|Adesso2906]] (17:30, 18. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
in der Einführung für Neumitglieder werden mir INTERESSENGSgebiete aus Kunst, Kultur, Geschichte u.s.w. zur Auswahl vorgeschlagen. Davon könnte ich einige auswählen. Hat das aber Sinn, wenn es sich bei meiner Auswahl nicht auch zugleich um ein WISSENSgebiet von mir handelt?<br />
Besten Dank im voraus!<br />
Adesso --[[Benutzer:Adesso2906|Adesso2906]] ([[Benutzer Diskussion:Adesso2906|Diskussion]]) 17:30, 18. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Adesso2906|Adesso2906]],<br />
:willkommen in der Wikipedia. Schön dass du mitmachst.<br />
:Wikipedia ist zwar eine Sammlung von Wissen, beruht aber darauf, dass die Einträge [[Wikipedia:Belege|durch bestehende Quellen belegt]] werden. Persönliches Wissen hilft dann, da man mögliche Quellen schon kennt.<br />
:Viel spannender (finde ich persönlich) ist es allerdings, in einem Gebiet auf das man neugierig ist, zu recherchieren und Sachen zu entdecken, die noch nicht in Wikipedia sind. Damit erweitert man nicht nur die Wikipedia sondern auch sein eigenes Wissen..<br />
:Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß in der Wikipedia. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:02, 24. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Danke dir ! --[[Benutzer:Adesso2906|Adesso2906]] ([[Benutzer Diskussion:Adesso2906|Diskussion]]) 10:59, 24. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Dr. Breslau|Dr. Breslau]] (11:26, 21. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Lieber Wikipeter-HH,<br />
<br />
ich stieß bei der Sichtung von internen Archivunterlagen auf den Namen Konrad Leipelt geboren 15.05.1886 und gestorben im Sep. 1942. <br />
<br />
Dieser war Vater von Hans Konrad Leipelt, einem deutschen Widerstandskämpfer und Mitglied der Weißen Rose.<br />
<br />
Konrad Leipelt war Betriebsleiter der Norddeutschen Affinieren (Aurubis) und Technischer Direktor der Zinnwerke Wilhelmsburg und Mitglied des Corps Silingia Breslau zu Köln. Lt. Quellen hat er sich auch für seine jüdisch-stämmige Familie (Ehefrau Katharina Leipelt, Schwiegermutter Hermine Baron) eingesetzt (bspw.: vermittelte Sohn Hans Konrad Leipelt Studienplatz in Hamburg, wo er mit Margaretha Rothe und Heinz Kucharski (ebenfalls Weiße Rose) in Kontakt kam).<br />
<br />
Meine Frage an dich: rechtfertigt dies in Summe einen eigenen Eintrag bei Wikipedia?<br />
<br />
Danke dir für deine Unterstützung und viele Grüße,<br />
Dr. Breslau --[[Benutzer:Dr. Breslau|Dr. Breslau]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Breslau|Diskussion]]) 11:26, 21. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Dr. Breslau|Dr. Breslau]],<br />
:da du den Artikel schon erstellt hast, müssen wir mal sehen, was die Sichter, die neu erstellte Artikel prüfen, dazu sagen. Ich persönlich hätte eher zu einem ausführlichen Absatz über den Vater im Artikel über Hans Konrad Leipelt geraten.<br />
:Der Artikel sieht jedenfalls schon mal gut strukturiert und belegt aus, was die Chancen erhöht, dass er akzeptiert wird.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:39, 24. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Emil Vadoudi|Emil Vadoudi]] (10:49, 18. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Ich würde gerne die Inhalte für alle öffentlich sichtbar machen. Die Erweiterungen/Aktualisierungen sind mit der Wiener Börse abgesprochen.<br />
<br />
Liebe Grüße,<br />
Emil --[[Benutzer:Emil Vadoudi|Emil Vadoudi]] ([[Benutzer Diskussion:Emil Vadoudi|Diskussion]]) 10:49, 18. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Emil Vadoudi|Emil Vadoudi]].<br />
:Neben der direkten Antwort auf deine Frage möchte ich dir noch einige andere Wichtige Punkte mit auf den Weg geben, die für diese und weitere Bearbeitungen in Wikipedia wichtig sind. Bitte schaue dir die verlinkten Regeln und Hinweise gut an:<br />
:# in Wikipedia herrscht [[Wikipedia:Belege|Belegpflicht]], dass heißt, das Quellen eingefügt werden müssen, die die Informationen/Aussagen belegen<br />
:# falls du in einem Arbeitsverhältnis mit der Wiener Börse stehst oder sonstwie für die Ändewrungen bezahlt wirst, musst du das offenlegen, siehe [[WP: Bezahltes Schreiben]] und [[WP:Interessenkonflikt]].<br />
:# wenn deine Änderungen nach ein paar Tagen nicht gesichtet (d.h. überprüft und freigegeben) sind, kannst du den Artikel unter [[WP:Gesichtete Versionen/Anfragen]] eintragen, um den Prozess zu beschleunigen.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 09:52, 24. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Hey, danke dir für die Infos! Einige Daten stammen von Excel Tabellen, wie soll ich dies nachweisen? Wie z.B. die aktualisierte Mitarbeiteranzahl.<br />
::Vielen Dank! --[[Benutzer:Emil Vadoudi|Emil Vadoudi]] ([[Benutzer Diskussion:Emil Vadoudi|Diskussion]]) 10:54, 24. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::Hallo @[[Benutzer:Emil Vadoudi|Emil Vadoudi]],<br />
:::üblicherweise veröffentlichen Firmen Geschäftsberichte, in denen derartige Zahlen genannt werden. Notfalls gehen auch Veröffentlichungen auf der Firmeneigenen Webseite.<br />
:::Wenn die Daten bisher nicht anderweitig veröffentlicht wurden, dann sollten sie auch nicht in Wikipedia aufgenommen werden.<br />
:::Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:07, 25. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 31/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2025|70.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 2. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[WP:DTA#Nächste Treffen|Digitaler Themenabend: "Wikipedia unter der Lupe – Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen?"]] <small>(21. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Earth 2025: Vorjury]] ([https://voting.wikilovesearth.de/prejury/ Vorjury-Tool]) <small>(bis 15. August)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2026|WikiCon 2026]]: [[Wikipedia:WikiCon 2026/Location-Team|Suche für das Location-Team]] <small>(bis 17. August)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Monuments 2025: Jurysuche]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:16, 26. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Kratylostplace|Kratylostplace]] (10:56, 24. Jun. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, Wikipeter-HH<br />
Wie verhält man sich, wenn man einem Artikel etwas hinzufügen möchte, der Artikel in sich allerdings stimmig ist und man kaum eine Stelle findet, an der man etwas einfügen könnte. Konkret: Der Artikel zur "Kommunikativen Wende" ist sachlich völlig richtig. Er bezieht sich allerdings fast ausschließlich auf den fremdsprachlichen Unterricht, Nun spielte die kommunikative Wende auch für den Deutschunterricht eine wichtige Rolle, und es gab auch weitere Gründe, warum es überhaupt zur kommunikativen Wende kam. Diese könnte man benennen, aber an welcher Stelle, ohne den bestehenden Artikel zu verunstalten? Und das möchte man ja auch nicht.<br />
Viele Grüße von Kratylostplace --[[Benutzer:Kratylostplace|Kratylostplace]] ([[Benutzer Diskussion:Kratylostplace|Diskussion]]) 10:56, 24. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Kratylostplace|Kratylostplace]],<br />
:das ist ein spannender Punkt, den du da ansprichst. Schau mal auf die Diskussionsseite des Artikels. Dort wurde der Punkt bereits 2007 angesprochen, aber anscheinend nie umgesetzt. Zudem ist der Artikel seit mindestens 15 Jahren nicht wirklich inhaltlich aktualisiert worden (eine Absatzüberschrift wie "Aktueller Stand" ist da natürlich eine Farce). Ich empfehle dir folgende Vorgehensweise: Schreib auf der Diskussionsseite einen neuen Abschnitt und erläutere deine Motivation für die zu machenden Änderungen. Warte dann ein paar Tage, ob Diskussionsbeiträge kommen und erweitere dann den Artikel. Du kannst ihn dann auch gerne Umstrukturieren und z.B. separate Abschnitte für fremdsprachlichen Unterricht, Deutschunterricht und andere Unterrichtsfächer anlegen. Wichtig ist dabei, gute Quellen zu zitieren.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:36, 26. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Hallo Wikipeter-HH,<br />
::danke für die Tipps. So werde ich es machen.<br />
::Viele Grüße von Kratylostplace --[[Benutzer:Kratylostplace|Kratylostplace]] ([[Benutzer Diskussion:Kratylostplace|Diskussion]]) 09:32, 27. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Hallo@[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]],<br />
:::eigentlich wollte ich es so machen, wie du es vorgeschlagen hast. Aber: Der vorhandene Text ist m.E. in Teilen doch so einseitig, dass er gar nicht zu überarbeiten ist. Da müsste einiges komplett gestrichen werden. Inhaltlich macht er zudem indirekt Werbung für eine Methode, die nicht unumstritten ist. Hinzu kommt, dass mein (inzwischen fertiger) Text und der in Wikipedia stehende stilistisch kaum zusammen passen. Also: Wenn man die zusammenführt, wird daraus kein guter Text. <br />
:::Viele Grüße von Kratylostplace --[[Benutzer:Kratylostplace|Kratylostplace]] ([[Benutzer Diskussion:Kratylostplace|Diskussion]]) 12:24, 10. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::Hallo @[[Benutzer:Kratylostplace|Kratylostplace]],<br />
::::dann schreibe doch mal auf der Diskussionsseite des Artikels, was deine Motivation für die komplette Revision ist und mache ersetze dann den vorhandenen Text durch deinen Text. Wenn du das auf der Diskussionsseite gut begründest sollte es wenig Probleme geben.<br />
::::Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 15:44, 14. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::::Hallo @[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]],<br />
:::::ich habe es so gemacht, wie du geraten hast. Wenn dich der revidierte Artikel "Kommunikative Wende" interessiert, kannst du ihn jetzt bei den "Ungesichteten Änderungen" finden.<br />
:::::Viele Grüße von Kratylostplace --[[Benutzer:Kratylostplace|Kratylostplace]] ([[Benutzer Diskussion:Kratylostplace|Diskussion]]) 09:12, 29. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Schokolade44|Schokolade44]] (16:31, 1. Aug. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, <br />
<br />
da ich in letzter Zeit sehr oft Erfahrung damit gemacht habe, das neue Beiträge unterschiedlich bewertet werden (Löschdiskussion) von Wiki-Mitgliedern, wollte ich Fragen, ob es eine Art Schiedsstelle bei Wikipedia gibt ? --[[Benutzer:Schokolade44|Schokolade44]] ([[Benutzer Diskussion:Schokolade44|Diskussion]]) 16:31, 1. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Schokolade44|Schokolade44]],<br />
:ich versuche immer, Neueinsteiger davon abzuhalten, direkt neue Artikel schreiben zu wollen. Denn es passiert immer wieder genau das, was dir passiert ist. Ohne ausreichende Kenntnis der diversen [[Wikipedia:Richtlinien|WP-Richtlinien]] gerät eine erste Artikelversion schnell in die Mühlen der Löschdiskussionen, seien es die fehlende Darstellung der [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanz]], schlechte [[Wikipedia:Belege|Belege]], nicht [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutrale Formulierungen]] oder andere Qualitätsmängel. Das ist frustrierend für dich und ärgerlich für die Wikipedia insgesamt, denn die Löschdiskussionen erfordern viel Aufwand, der besser in die Pflege der vielen existiierenden Artikel gehen sollte.<br />
:Wenn eine Löschdiskussion so differenziert geführt wird wie in diesem Fall, so ist das ein Hinweis, dass es sich um einen Grenzfall handelt. An der LD beteiligen sich einige sehr erfahrene Wikipedianer mit einigen guten Hinweisen, wie der Artikel vielleicht doch noch zu retten ist. Noch ist die LD nicht vorbei. Am ende entscheidet dann ein Admin (ein Wikipedianer mit einigen Extrarechten). Falls der Artikel gelöscht wird, kannst du eine [[Wikipedia:Löschprüfung|Löschprüfung]] beantragen.<br />
:Mein Tipp: Schau dir die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] noch mal genau an, vielleicht entdeckst du noch ein wichtiges Kriterium (Stichwort Innovation) und ansonsten versuche, den Artikel anhand der vorgebrachten Hinweise zu verbessern, so dass er den WP Qualitätskriterien entspricht.<br />
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 11:07, 4. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Danke. --[[Benutzer:Schokolade44|Schokolade44]] ([[Benutzer Diskussion:Schokolade44|Diskussion]]) 13:53, 7. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Wassermann8|Wassermann8]] (18:20, 6. Aug. 2025) ==<br />
<br />
Hallo!<br />
Ich habe neulich behauptet, daß Joseph Conrad in "Der Spiegel der See " darauf hinweist, daß man ein segelndes Schiff fragen muß, wo es hin will, dann wird es antworten und einen dorthin führen wohin man möchte. Die KI von Wiki hat geantwortet, daß es für diese Aussage Conrads keine Belege gibt. Ich habe nun danach gesucht und finde in meinem Buch "Der Spiegel der See" der Edition Maritim von 2002 auf Seite 87 folgendes:<br />
"Ja, Schiffe wollen verständnisvoll und mit Erfahrung behandelt werden. Man muss die Geheimnisse ihrer weiblichen Natur begreifen und ihnen rücksichtsvoll entgegenkommen, dann werden sie in dem endlosen Kampf gegen die Gewalten, in dem Niederlage keine Schande ist, treu zu dir stehen.... es gibt in der Tat Schiffe, die für den rechten Mann alles tun, nur nicht sprechen..... Bist Du dieser Verpflichtung .. bewußt, dann wird dein Schiff für dich segeln,.... solange es kann etc."<br />
Kann man die Einträge zu Joseph Conrad so korrigieren, daß dieses durchaus wichtige Verhältnis von Schiff und Segler bestehen bleibt? --[[Benutzer:Wassermann8|Wassermann8]] ([[Benutzer Diskussion:Wassermann8|Diskussion]]) 18:20, 6. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Wassermann8|Wassermann8]],<br />
:was meinst du mit "KI von Wiki"? Die Wikipedia wird von Menschen gemacht, aber Inhalte der Wikipedia werden von KI's (Google Suche, ChatGPT etc.) ausgewertet.<br />
:Was Joseph Conrad da über sein Verhältnis zu Schiffen schreibt ist ein literarischer Text, kein wissenschaftliches Fakt. Relevant als eine Ergänzung des Wikipedia-Eintrags über Joseph Conrad wird es, wenn es literaturwissenschaftliche Sekundärliteratur über Joseph Conrad gibt, in denen dieses Zitat in seiner Wichtigkeit für sein Leben eingeordnet wird. Wenn du solche Quellen finden kannst, kannst du den Artikel gerne ergänzen. Ohne solche Quellen wäre das [[Wikipedia:Keine Theoriefindung|Theoriefindung, die nicht in Wikipedia gehört]].<br />
:Viele Grüße --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 10:51, 7. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:SvenBonaus|SvenBonaus]] (09:16, 10. Aug. 2025) ==<br />
<br />
ich will einen neuen Artikel zu einber Person anlegen, finde den einstieg aber nicht. --[[Benutzer:SvenBonaus|SvenBonaus]] ([[Benutzer Diskussion:SvenBonaus|Diskussion]]) 09:16, 10. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:SvenBonaus|SvenBonaus]],<br />
:am Besten machst du zuerst mal einige Bearbeitungen von Artikeln in deinem Interessengebiet. Dabei lernst du dann die grundlegenden [[Wikipedia:Richtlinien|Regeln]] und wie [[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Artikel strukturiert]], [[Wikipedia:Formatierung|formatiert]] und mit [[Wikipedia:Belege|Quellennachweisen]] unterlegt werden sollen. Auch ist es wichtig zu lernen, was in Artikel gehört und was nicht. Wichtig ist ebenfalls, die Kommunikation mit anderen Wikipedianern zu lernen, über die Diskussionsseiten der Artikel oder die jeweiligen Diskussionsseiten der Benutzer.<br />
:Es passiert immer wieder, bei Neueinsteigern ohne Erfahrung und ausreichende Kenntnis der diversen [[Wikipedia:Richtlinien|WP-Richtlinien]], das eine erste Artikelversion direkt in die Mühlen der Löschdiskussionen gerät, sei es aufgrund fehlender Darstellung der [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanz]], schlechter [[Wikipedia:Belege|Belege]], nicht [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutraler Formulierungen]] oder anderer Qualitätsmängel. Das ist frustrierend für dich und ärgerlich für die Wikipedia insgesamt, denn die Löschdiskussionen erfordern viel Aufwand, der besser in die Pflege der vielen existierenden Artikel gehen sollte.<br />
:Weiter Hinweise und Hilfematerialien findest du im [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Einstieg in die Wikipedia. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 13:05, 10. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 33/2025) ==<br />
<br />
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /><br />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/IWL04|IWL04]] <small>(bis 17. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/lustiger seth 2025|lustiger seth]] <small>(bis 19. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbilder]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; | Liste=<br />
* [[Wikipedia:Meinungsbilder/Administrative Auflagen|Administrative Auflagen]] <small>(bis 23. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Umfragen/Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia|Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia]] <small>(bis 10. September)</small>}}<br />
|-<br />
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2025|Denkmal-Cup 2025]] <small>(1.&nbsp;August bis 31.&nbsp;Oktober)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[wikimania:2025:Wikimania/de|Wikimania 2025]] <small>(6. bis 9.&nbsp;August)</small><br />
* [[WP:DTA#Nächste Treffen|Digitaler Themenabend: "Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen?"]] <small>(21. August)</small><br />
}}<br />
|-<br />
| '''Sonstiges:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Earth 2025: Vorjury]] ([https://voting.wikilovesearth.de/prejury/ Vorjury-Tool]) <small>(bis 15. August)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2026|WikiCon 2026]]: [[Wikipedia:WikiCon 2026/Location-Team|Suche für das Location-Team]] <small>(bis 17. August)</small><br />
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small><br />
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Monuments 2025: Jurysuche]]<br />
}}<br />
|-<br />
| '''Kurier & Projekt:'''<br />
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=<br />
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]<br />
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]<br />
}}<br />
|}<br />
<br />
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 17:40, 10. Aug. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA „Meinungsbilder in der Wikipedia – Erfahrungen, Strategien und Stolpersteine“ ==<br />
<br />
Hallo Wikipeter-HH,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|09|02|align=left|titel=DTA: Wikipedia unter der Lupe – Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen |startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= DTA „Meinungsbilder in der Wikipedia – Erfahrungen, Strategien und Stolpersteine“<br />
<br />
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wann ein Meinungsbild (MB) in der Wikipedia wirklich etwas bringt – und wann es eher Zeitverschwendung ist? Wie man überhaupt eins vorbereitet? Und warum so viele MBs scheitern, obwohl die Idee dahinter gar nicht schlecht ist?<br />
Beim nächsten Digitalen Themenabend am Montag, den 2. September nehmen wir uns genau das vor: Meinungsbilder – von der ersten Idee über die Vorbereitung bis zur Auswertung. [[Benutzer:Der-Wir-Ing]] teilt dabei viele praktische Erfahrungen – aus Sicht als Initiator, Unterstützer und Beobachter. Ziel ist, gemeinsam besser zu verstehen, wie Meinungsbilder in der Praxis wirklich funktionieren (und wann lieber nicht).<br />
Was erwartet euch?<br />
• Wann lohnt sich ein Meinungsbild – und wann nicht?<br />
• Wie bereitet man ein MB gut vor – inklusive Unterstützer finden<br />
• Was gehört rein, was kann man weglassen?<br />
• Typische Fehler, die man vermeiden sollte<br />
• Was passiert nach dem Start – und danach?<br />
<br />
Der Themenabend ist für alle, die mal selbst ein Meinungsbild starten wollen – oder einfach besser verstehen möchten, wie das Ganze läuft. Egal ob erfahren oder neu dabei: Ihr seid herzlich willkommen! Bitte meldet Euch auf [[WP:DTA]] an. Dort gibt es wie immer auch den Zugangslink.}}<br />
[[File:Meinungsbilder in der Wikipedia.png|right|240px]]<br />
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wann ein [[WP:Meinungsbild|Meinungsbild]] (MB) in der Wikipedia wirklich etwas bringt – und wann es eher Zeitverschwendung ist? Wie man überhaupt eins vorbereitet? Und warum so viele MBs scheitern, obwohl die Idee dahinter gar nicht schlecht ist?<br />
<br />
Beim nächsten Digitalen Themenabend am Montag, den 2. September nehmen wir uns genau das vor: Meinungsbilder – von der ersten Idee über die Vorbereitung bis zur Auswertung. [[Benutzer:Der-Wir-Ing]] teilt dabei viele praktische Erfahrungen – aus Sicht als Initiator, Unterstützer und Beobachter. Ziel ist, gemeinsam besser zu verstehen, wie Meinungsbilder in der Praxis wirklich funktionieren (und wann lieber nicht).<br />
<br />
'''Was erwartet euch?'''<br />
*Wann lohnt sich ein Meinungsbild – und wann nicht?<br />
*Wie bereitet man ein MB gut vor – inklusive Unterstützer finden<br />
*Was gehört rein, was kann man weglassen?<br />
*Typische Fehler, die man vermeiden sollte<br />
*Was passiert nach dem Start – und danach?<br />
<br />
Der Themenabend ist für alle, die mal selbst ein Meinungsbild starten wollen – oder einfach besser verstehen möchten, wie das Ganze läuft. Egal ob erfahren oder neu dabei: Ihr seid herzlich willkommen! Anmeldung wie immer unter [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]]. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 21. August konnten wir [[Patrick Bernau]] von der [[Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung|Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung]] (F.A.S.) gewinnen. Dort geht es um Fehler und veraltete Informationen in der Wikipedia.--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 09:19, 11. Aug. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Natalia Anna Majcher|Natalia Anna Majcher]] (11:29, 12. Aug. 2025) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich möchte einen Artikel über das Unternehmen Zingerle Group schreiben. Was muss ich dabei beachten? <br />
Welche Quellen sind anzugeben? <br />
Danke! --[[Benutzer:Natalia Anna Majcher|Natalia Anna Majcher]] ([[Benutzer Diskussion:Natalia Anna Majcher|Diskussion]]) 11:29, 12. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Moin @[[Benutzer:Natalia Anna Majcher|Natalia Anna Majcher]],<br />
:am Besten machst du zuerst mal einige Bearbeitungen von Artikeln in deinem Interessengebiet. Dabei lernst du dann die grundlegenden [[Wikipedia:Richtlinien|Regeln]] und wie [[Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen|Artikel strukturiert]], [[Wikipedia:Formatierung|formatiert]] und mit [[Wikipedia:Belege|Quellennachweisen]] unterlegt werden sollen. Auch ist es wichtig zu lernen, was in Artikel gehört und was nicht. Wichtig ist ebenfalls, die Kommunikation mit anderen Wikipedianern zu lernen, über die Diskussionsseiten der Artikel oder die jeweiligen Diskussionsseiten der Benutzer.<br />
:Es passiert immer wieder, bei Neueinsteigern ohne Erfahrung und ausreichende Kenntnis der diversen [[Wikipedia:Richtlinien|WP-Richtlinien]], dass eine erste Artikelversion direkt in die Mühlen der Löschdiskussionen gerät, sei es aufgrund '''fehlender [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanz]]''', schlechter [[Wikipedia:Belege|Belege]], nicht [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutraler Formulierungen]] oder anderer Qualitätsmängel. Das ist frustrierend für dich und ärgerlich für die Wikipedia insgesamt, denn die Löschdiskussionen erfordern viel Aufwand, der besser in die Pflege der vielen existierenden Artikel gehen sollte.<br />
:Weiter Hinweise und Hilfematerialien findest du im [[Wikipedia:Autorenportal|Autorenportal]].<br />
:Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Einstieg in die Wikipedia. --[[Benutzer:Wikipeter-HH|Wikipeter-HH]] ([[Benutzer Diskussion:Wikipeter-HH|Diskussion]]) 12:54, 12. Aug. 2025 (CEST)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:NadirSH&diff=261482027
Benutzer Diskussion:NadirSH
2025-11-12T03:11:26Z
<p>SpBot: Archiviere 2 Abschnitte: 2 nach Benutzer Diskussion:NadirSH/Archiv/2025 (ab Abschnitt Thalenor_hat_sich_dich_als_Mentor_gewünscht) - letzte Bearbeitung: NadirSH, 2025-11-11 19:25</p>
<hr />
<div>{{Autoarchiv<br />
|Alter =30<br />
|Ziel ='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'<br />
|Mindestbeiträge =1<br />
|Mindestabschnitte =3<br />
|Frequenz =ständig<br />
|Klein =ja<br />
}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt <br />
|Alter =2 <br />
|Ziel ='((Lemma))/Archiv/((Jahr))' <br />
|Zeigen =Nein<br />
|Ebene =2<br />
}}<br />
{{Archivübersicht|{{Archiv-Liste Jahre|Benutzer Diskussion:NadirSH/Archiv/|richtung=aufsteigend|seitengröße=ja}}}}<br />
<br />
== [[Colour Index#Klasseneinteilung]] ==<br />
<br />
HI, hier ist in der Spalte "Gruppe" [[Thiazol]] verlinkt. Wäre [[Thiazole]] nicht richtiger? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 20:29, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Ja, das sehe ich auch so. Wobei es unglücklich ist, dass es in dieser Tabelle mit den Singular-, bzw. Plural-Bezeichnungen wild durcheinander geht. Besser wäre es, wie im [https://archive.org/details/colour-index-vol-4-1971/page/n5/mode/2up Colour Index] beschrieben, den Singular zu verwenden. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:20, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Ich kann ja morgen mal alles in Singular bringen. Wärst Du auch der Meinung das man das [[Anthrachinon]] in der Tabelle auch auf [[Anthrachinone]] abändern sollte oder besser [[Anthrachinonfarbstoffe]]?--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 23:40, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::In diesem Fall wäre der Link auf [[Anthrachinonfarbstoffe]] am besten. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:29, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Der Link sollte doch aber schon auf Stoffgruppenartikel gehen, die ja in der Regel Plural sind. Also unabhängig von dem eingetragenen Namen? --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 14:46, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::So isses --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:53, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::Das Verlinken von Einzelverbindungen statt Stoffgruppenartikel in ähnlichen Fällen ist ja eine verbreitete Unsitte. Tatsächlich spricht m.E. nichts dagegen, das zu machen, wenn es den Gruppenartikel noch nicht gibt. Problematisch ist allerdings, dass man in dem Fall erstens den Bedarf an einem Artikel schlecht erkennt (mangels Rotlinks) und man zweitens nach Erstellung des Gruppenartikels die Links nur aufwendig anpassen kann. Gehört hier nur am Rande hin, wollte ich aber man anmerken. Vllt schreib ich mal was auf die Redaktionsseite. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 15:04, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::Vielleicht ist es dir entgangen, dass in der betroffenen Tabelle eben keine Einzelverbindungen gemeint sind? Ausgangspunkt war, dass in der Tabelle Plural und Singular (...und damit wahrscheinlich auch die Verlinkung) wild durcheinander gegangen sind, was sicherlich nicht gerade sinnvoll ist. Ich habe für die durchgängige Singularvariante plädiert, weil sich dies an der Originalquelle orientiert - wohlwissend, dass sich jeweils die Stoffgruppen dahinter verbergen. <br />
:::::::Deinen Einwand kann ich nur teilweise nachvollziehen. Ich denke man sollte einfach mit Sinn und Verstand entscheiden, ob in einem konkreten Fall ein Rotlink oder ein Link zu einem nicht optimalen, aber dennoch hilfreichen Artikel, besser ist. Schema F hilft da nicht weiter und ein Artikel, der zu viele Rotlinks enthält ist auch nicht zweckdienlich. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:16, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::::Ne, hatte ich schon verstanden das Problem. Ich wollte nur sagen, dass das Problem mit Einzelstoff und Stoffgruppen häufig auftritt und man sich fragen könnte, wie es zu schaffen ist, dass der Link immer auf die Stoffgruppe zeigt, wenn diese gemeint ist. Eine einfache Lösung gibt es da in der Tat nicht und es hat wie gesagt auch nur am Rande mit der Tabelle zu tun, da du das Problem dort ja behebst. Ich wollte dich damit auch nicht verärgern. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 17:33, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Keine Verärgerung meinerseits, da ein Diskurs immer sinnvoll und hilfreich ist ;-) <br />
:::::::::Ich denke, dass ich deinen Punkt jetzt auch besser verstanden habe: Wenn es keinen Stoffgruppenartikel gibt, jedoch statt der Einzelverbindung die Stoffgruppe gemeint ist, ist es in der Tat nicht gut, „nur“ auf die Einzelverbindung zu verlinken. Insbesondere dann, wenn in dem entsprechenden Artikel keine weiteren Infos zu weiteren Derivaten zu finden sind. Ich finde es aber ok, wie beispielsweise im Fall der Stilbene, auf einen passenden Abschnitt im Artikel (hier <nowiki>[[Stilben#Stilbenderivate|Stilbene]]</nowiki>) verlinkt wird. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:45, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::::::Ja, klar, das mit den Stilbenen ist eine gute Lösung. Wenn jemand den Artikel für die Gruppe anlegen sollte, könnte man einfach die WL überschreiben. Ich hab aber zum Beispiel den Artikel [[Guanidine]] angelegt. Da müsste man alle Links auf Guanidin überprüfen und ich hatte bisher noch keine Lust. Bei den [[Cyclopropane|Cyclopropanen]] hab ich das aber mal gemacht. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 18:00, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
Ich hab noch etwas an der Tabelle rumgebastelt und bin nun doch auf den Plural umgeschwenkt. Ich werde aber in den nächsten Tagen noch einige Anpassungen vornehmen; wahrscheinlich werde ich noch einige Anmerkungen hinzufügen. Die aktuelle Sortierung finde ich auch etwas gewöhnungsbedürftig. Meines Erachtens wäre es lesefreundlicher die fortlaufenden Nummerbänder zunächst in der ersten und dann in der zweiten Spalte untereinander aufzulisten, anstatt zeilenweise vorzugehen. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 00:06, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Bitte um zwei Sichtungen ==<br />
Hallo @[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]],<br />
wir waren wieder einmal aktiv. Wir haben im Artikel [[The European]] Personalia aktualisiert und im Artikel [[Ansgar Graw]] Tätigkeiten aktualisiert. Könntest du die Änderungen bitte sichten? Falls etwas nicht passen sollte, freuen wir uns über eine Rückmeldung. Wir wünschen dir noch einen schönen Sonntag! Freundliche Grüße --[[Benutzer:Weimer Media Group|Weimer Media Group]] ([[Benutzer Diskussion:Weimer Media Group|Diskussion]]) 14:18, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Das passt...beide Artikel sind gesichtet. Gruß und ebenfalls einen schönen Sonntag. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:35, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Hallo@[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]], super - vielen Dank! Freundliche Grüße --[[Benutzer:Weimer Media Group|Weimer Media Group]] ([[Benutzer Diskussion:Weimer Media Group|Diskussion]]) 15:01, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Azaheterocyclen]] ==<br />
<br />
Hättest Du Muse/Lust/Zeit hier einen kleinen Artikel zu erstellen? Ist einer von 2 Rotlink bei den [[Colour Index#Klasseneinteilung]]en... --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 14:52, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Ja...ich schau mir im Moment eh' den Colour-Index-Artikel etwas genauer an und sehe auch an anderer Stelle Bedarf. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:57, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Da habe ich zu schnell ja gesagt...es gibt fast keine Informationen zu diesem Punkt. Ich lass mir was einfallen....--[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 20:36, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Cyanine]] ==<br />
<br />
Ich hab nochmal gestöbert und bin auch über [https://patents.google.com/patent/US20160278638A1/en patent/US20160278638A1] gestolpert. Hier wird z. B. für CY5 2-(5-(1-(6-(N-(2-maleimdylethyl)-amino)-6-oxohexyl)-1,3-dihydro-3,3-dimet-hyl-5-sulfo-2H-indol-2-ylidene)-1,3-pentadienyl)-1-ethyl-3,3-dimethyl-5-su-lfo-3H-indolium salt genannt. Und dann noch [https://patents.google.com/patent/US5627027A/en patent/US5627027A/] und [https://patents.google.com/patent/US5569587 patent/US5569587]. Wäre da noch was für den Artikel dabei? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 12:18, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Das sind lediglich weitere konkrete Beispiele für Cyanine mit unterschiedlich vielen konjugierten Doppelbindungen. Meines Erachtens als Beispiele im [[Cyanine]]-Artikel nicht geeignet. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:16, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Unfälle von Schweizer Zügen im Ausland]] ==<br />
Hallo, du hast diese Liste gelöscht. Und das alleine vom Listennamen her völlig zurecht. Ich finde nur keine LD oder LP dazu, kannst du mir da kurz weiterhelfen? -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] <small>([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])</small> 17:31, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
:Hallo [[Benutzer:Knergy|Knergy]], der inhaltlich identische Artikel mit dem Lemma [[Liste schwerer Unfälle von Schweizer Zügen im Ausland]] wurde bereits zweimal (11. Dez 2022 und 12. Dez. 2023) gelöscht. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:50, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
::Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab mir die mal grob durchgelesen, vom Artikel ist wirklich wenig inhaltlich brauchbar. Das wars dann auch schon wieder mit der Störung hier. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] <small>([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])</small> 18:11, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
:Ich habe auch nach diesen alten Diskussionen gesucht. Der Link bei dem Löschvermerk ist leider sehr unpräzise. Kannst Du das vielleicht verbessern? Sonst sucht man sich, wenn man Dich nicht mehr fragen, kann, zu Tode. ;-)) ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 05:50, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
::Hallo [[Benutzer:Lantus|Lantus]], danke für den Hinweis. Ich habe den Link auf die LD von 2022 ([[Wikipedia:Löschkandidaten/18. November 2022#Liste schwerer Unfälle von Schweizer Zügen im Ausland (gelöscht)]]) ergänzt. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:23, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Methylestersulfonate ==<br />
<br />
Hallo NadirSH, es wäre nett, wenn Du eventuell ein Methylestersulfonat zeichnen könntest, etwa von [[Laurinsäuremethylester]], mit einer "-SO3Na"-Gruppe an zB C6? Die Datei sollte in die Galerie der Tenside bei [[Waschmittel#Waschaktive Substanzen]] passen (also keine linear gestreckte Darstellung). Ich habe zu meiner Überraschung festgestellt, dass es auch keinen Artikel zu den Methylestersulfonaten gibt, den könnte ich damit auch direkt damit anlegen. Eilig ist es nicht. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 15:37, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
:Ich hab mal die 2-Position sulfoniert, das scheint die gängigere Verbindung zu sein (CAS: {{CASRN|4016-21-1}}; WD:[[d:Q27280306|Q27280306]]): [[:Datei:Sodium 1-methyl 2-sulphonatododecanoate.svg]]. Melde dich gerne, wenn du es anders haben möchtest. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:10, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
::Besten Dank, ist so vollkommen in Ordnung, die C6 Position war nur eine der Möglichkeiten. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 17:22, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[2-Succinylbenzoesäure]] ==<br />
<br />
Hi, magst Du [https://www.jbc.org/article/S0021-9258(19)68770-3/pdf#page=3 das Schaubild von Seite 3] (syntheseweg) als .svg zeichnen und im Artikel einbinden? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 13:41, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
:Mal schaun - aber eher nicht kurzfristig. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:08, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Citronensäure]] ==<br />
<br />
Ich hab heute [[Fluorcitronensäure]] geschrieben und wollte mich beim Original wegen der Kats inspirieren. Da ist "Propanol" dabei, was ich ein bisschen komisch finde und die Kat-Definition gibt das auch nicht her. Was ist deine Meinung zu dem Thema? Schönen Abend, --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 20:56, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:Lustigerweise war ich heute auch auf dem [[Citronensäure]]-Artikel (unabhängig von deinem neuen Artikel, den ich dann später gesehen habe) und bin auch kurz über diese Kat gestolpert, die ich dort vor knapp zwei Jahren eingefügt habe. Formal könnte man's so sehen, dass es sich um ein 2-Propanol handelt, das mit drei Carboxylgruppen substituiert ist; damit wäre die KatDef erfüllt. Wenn man diese Kat streicht, hat man aber auch keinen nennenswerten Informationsverlust und es ist einem schlankeren KatSystem föderlich....also weg damit. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:06, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
::Ich sehe gerade, dass auch die [[:Kategorie:Citrat]] an der [[:Kategorie:Propanol]] hängt. Was machen wir damit??? --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:12, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:::Also meines Erachtens sollte die längste Kette maßgeblich sein, also müsste das unter Pentanol fallen, falls wir so was haben. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 21:34, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
::::Wenn man die Kohlenstoffatome der funktionellen Gruppen dazuzählt hast du recht. Ich hab es nun an die [[:Kategorie:Alkanol]] gehängt - das stimmt allemal ([[:Kategorie:Pentanol]] haben wir nicht) --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:38, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::Das Problem betrifft dann auch andere Kategorien (z. B. Lactat). Ich bin am zweifeln, was die korrekte Vorgehensweise ist...würdest du beispielsweise das Kohlenstoffatom einer Nitrilgruppe auch zur Alkylgruppe dazuzählen? Gehört also ein 4-Hydroxybutannitril in die [[:Kategorie:Butanol]] oder [[:Kategorie:Propanol]]? --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:46, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::Nitril zählt mit. Das mit der längsten Kette würde ich ernst nehmen. Steht auch so in der Definition, da ist doch die Rede nur von Ringen und Hetero, die nicht mitzählen, oder? --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 21:50, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::Als zusätzliches Argument könnte man anführen, dass eine Alkylgruppe nur aus sp<sup>3</sup>-hybridisierten C-Atomen besteht. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:49, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::Ich denke, wir sollten das in der KatDefinition präzisieren, da wir sonst immer wieder auf das Problem stoßen, dass es je nach Tageszeit oder Gemütslage unterschiedlich interpretiert wird. Wenn wir akzeptieren, dass eine Alkylgruppe eine offenkettige Anordnung von direkt miteinander verbundenen sp<sup>3</sup>-hybridisierten C-Atomen ist, ergibt sich die längste Alkylgruppe auch aus der Anzahl der sp<sup>3</sup>-hybridisierten C-Atome. Das sollte dann eindeutig sein oder hab ich was übersehen?--[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:32, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::Ich wäre immer noch bei Pentan. Aber zur Not kann ich mich auch mit Propan anfreunden. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 23:02, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::::Mit einmal drüber schlafen und einem erneuten Blick auf die Kategoriedefinition und vergleichbaren Kategorien (z. B. Unterkategorien von Alkansäure) möchte ich es bei dem Propanol belassen. In der KatDef sind neben den Heteroatomen auch ausdrücklich funktionelle Gruppen erwähnt. Diese beinhalten auch funktionelle Gruppen mit C-Atomen, also Carbonyl-, Carboxy- oder Nitrilgruppen. Zu beachten ist auch, dass diese Kategorien im KatZweig [[:Kategorie:Alkylverbindung]] hängen. Die funktionellen Gruppen mit nicht-sp<sup>3</sup>-hybridisierten C-Atomen sind sicherlich nicht Teil des Alkyl-Strukturelements. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 23:24, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::::Da haben wir ja das Problem. Meiner Meinung nach sollten die Alkylverbindungen nur die sein mit CnH2n+1 und das was wir hier besprechen würde da nicht reingehören, sondern nach der längsten Kette gehen, wobei man sich fragen müsste, ob die eben gesättigt oder ungesättigt ist. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 16:00, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::::::Nein, da liegst du falsch:<br />
::::::::::Für die CnH2n+1-Verbindungen haben wir die [[:Kategorie:Alkan]], während die übergeordnete [[:Kategorie:Alkylverbindung]] für die entsprechenden offenkettigen Teilstrukturen aus zusammenhängenden sp<sup>3</sup>-hybridisieren C-Atomen mit beliebigen Substituenten gedacht ist. Daher ist der Aufbau dieses KatZweigs nach meinem Verständnis in sich konsistent.<br />
::::::::::Siehst du einen Widerspruch oder einen Denkfehler bei meiner Vorgehensweise, wenn man es an der Hybridisierung der beteiligen C-Atome festmacht? --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:15, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::::::Sorry, ich hatte deinen letzten Kommentar nicht sorgfältig genug gelesen.<br />Nach deinem Verständnis sollte die [[:Kategorie:Alkylverbindung]] nur monosubstituierte Alkylverbindungen enthalten? Das gibt allerdings die Kategoriedefinition nicht her.<br />In der Tat ist es nicht optimal, dass manche Unterkategorien nur monosubstituierte Alkylgruppen haben möchten und bei anderen ist es bewußt offengelassen. Mir scheint es aber sinnvoller zu sein, wenn eine Unterkategorie mit monosubstituierter Alkylgruppe als spezieller Fall einer unspezifiziert substituierter Alkylgruppe angelegt wird, anstatt alle monosubstituierten zusätzlich unter einer gemeinsamen Kategorie zu versammeln (Beispiel [[:Kategorie:Essigsäureester]] als Spezialfall und damit Unterkategorie von [[:Kategorie:Ethansäureester]]). Das würde das Kategoriensystem nur zusätzlich verkomplizieren. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:23, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::::::::So wichtig ist mir das Thema nicht und ich will hier garantiert keinen Streit anfangen. Ich fände eine Kat für nur die monosubstiuierten aber sinnvoll. Und in den meisten anderen Fällen würde ich nach der längsten Kette gehen wollen analog zur systematischen IUPAC-Nomenklatur, wonach die Citronensäure eine Pentandisäure wäre. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 19:33, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::„Streit“ ist wohl der falsche Ausdruck, weil negativ belegt...aber das Argumentieren bei unterschiedlichen Positionen ist sinnvoll und kann Spaß machen. Insbesondere dann, wenn man einen gemeinsamen guten Kompromiss findet.<br />
:::::::::::::IUPAC bietet alternativ zur Pentandisäure auch die Propandicarbonsäure als systematische Bezeichnung an. [[Zitronensäure]]: 2-Hydroxy-1,2,3-'''propan'''tricarbonsäure ;-)<br />
:::::::::::::Ich werde mir vielleicht mal die Mühe machen zu schauen, wie das Verhältnis der monosubstituierten zu den unspezifizierten Alkyl-Kategorien ist. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:54, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::Ich meinte nicht, dass wir hier in einem Streit sind, nur dass so etwas online leicht passieren kann. Aber ich versuche das immer zu vermeiden und ich kenne dich gut genug um zu wissen, dass du auch der Streitlust unverdächtig bist. :D Vllt finden wir ja noch eine Lösung. Die [[Citronensäure]] ist ja insofern ein Sonderfall als dass die -carbonsäure-Nomenklatur da sehr beliebt und auch einfacher ist, weil man nicht alle drei Carboxylgruppen in eine Kette bekommt, mit der Nomenklatur aber alle drei zusammenfassen kann. Wenn man jetzt aber [[Acetoin]] nimmt, dann müsste man das ja als [[:Kategorie:Ethanol|Ethanol]] definieren. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 08:45, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Cy7]] ==<br />
<br />
Würde CAS 477908-53-5 ([[d:Q136702944]]) passen? Oder auch eine andere Verbindung? In SciFinder steht CY 7 NHS ester; Cy 7.29.OSu; CY7 SE; Sulfo-cyanine7 succinimidyl ester bzw. N-Hydroxysuccinimidyl Cy7... --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 16:33, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:ICh habe dazu gerade was auf die Redaktionsseite geschrieben. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:38, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Mchlhnl hat sich dich als Mentor gewünscht ==<br />
Hallo NadirSH,<br />
<br />
[[Benutzer:Mchlhnl]] hat sich dich als Mentor gewünscht.<br />
<br />
Grüße [[Benutzer:WosretBot2|WosretBot2]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot2|Diskussion]]) 19:00, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
{{erledigt|1=--[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:25, 11. Nov. 2025 (CET)}}</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:NadirSH/Archiv/2025&diff=261482026
Benutzer Diskussion:NadirSH/Archiv/2025
2025-11-12T03:11:25Z
<p>SpBot: Archiviere 2 Abschnitte von Benutzer Diskussion:NadirSH (ab Abschnitt Thalenor_hat_sich_dich_als_Mentor_gewünscht)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== [[4-((1R,6R)-6-Isopropenyl-3-methyl-2-cyclohexen-1-yl)-5-pentyl-1,3-benzoldiol]] + [[N-Nitrosohexamethylenimin]] ==<br />
<br />
Könntest Du bei den beiden gerade auch mal die Kat´s Checken. "Chemische Verbindung" ist noch drin... --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 17:56, 14. Jan. 2025 (CET)<br />
:Ich habe angefangen zu checken, was in den letzten Wochen los war...liegengebliebene Kategorisierungen schau ich mir auch an. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:17, 14. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 20:00, 22. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:12049b|12049b]] (23:08, 23. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Hallo NadirSH, vielen Dank für Dein Angebot zur Hilfe, dass Du mir vor einiger Zeit auf meine Nutzerseite getippt hattest. Nun taucht eine Frage auf:<br />
<br />
Ich habe gerade eine Seite über Isaak "Jack" Plapler erstellt, Holocaust-Überlebender, der sich in der Nachkriegszeit den Vornamen Jack zulegte, und überlege, ob ich bei der Benennung des Artikels etwas hätte anders machen sollen?<br />
Isaak Plapler oder Jack Plapler.<br />
<br />
In Veröffentlichungen zu ihm wird mal der eine, mal der andere Name verwendet. --[[Benutzer:12049b|12049b]] ([[Benutzer Diskussion:12049b|Diskussion]]) 23:08, 23. Jan. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:59, 24. Jan. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:12049b#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:LOl Poldi|LOl Poldi]] (14:21, 24. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Bitte schreib mir nicht ich bin ein Kind!!!!!!!!!!! --[[Benutzer:LOl Poldi|LOl Poldi]] ([[Benutzer Diskussion:LOl Poldi|Diskussion]]) 14:21, 24. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:43, 24. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Pigment Yellow 97]] ==<br />
<br />
Erstmal danke für deine super Erweiterung. Dann eine Frage zu den Objekten [[d:Q27271244|Q27271244]] und [[d:Q126678032|Q126678032]]. Ist dann das eine die Hydrazonform und das andere die andere? oder wie sind die 2 Objekte zu sehen? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 20:16, 22. Jan. 2025 (CET)<br />
:Hallo [[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]], soweit ich das sehe, beziehen sich die beiden WD-Objekte nicht auf die Azo- bzw. Hydrazoform, sondern beschreiben mit ihren Identifikatoren beide die Azoform. Das kann man auch daran erkennen, dass einige Identifikatoren zurückgewiesen wurden, da sie auch in dem jeweils anderen WD-Objekt verwendet werden. [[d:Q27271244|Q27271244]] wird als Unterklasse von [[d:Q126678032|Q126678032]] beschrieben - vermutlich weil es das E-Isomer der Azoverbindung beschreibt und das anderer WD-Objekt das E/Z-Isomerengemisch. Allerdings passt dazu nicht, dass beide als „Gruppe von Stereoisomeren“ bezeichnet werden. Also insgesamt noch etwas wirr das Ganze. Aus meiner Sicht sollte man die beiden Objekte zusammenlegen. Vermutlich wird sich dann aber Benutzer:Wostr wieder mokieren, der bei beiden Objekten aktiv war. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:19, 23. Jan. 2025 (CET)<br />
::Alles klar - Danke für die Info. Haben eigentlich die Azo und die Hydrazoform dann zwei unterschiedliche CAS-Nummern - Wenn ja weißt Du welche das dann sind oder werden die bei CAS unter einer geführt?--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 09:13, 25. Jan. 2025 (CET)<br />
:::Keine Ahnung...ich würde aber eher vermuten, dass es nur eine CAS-Nummer gibt. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:22, 25. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 22:12, 25. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:IaC Wiki|IaC Wiki]] (18:54, 27. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Ich verstehe nicht, weshalb mein Artikel über Ilg Santer Architkten gelöscht wurde. Kannst du mir helfen? --[[Benutzer:IaC Wiki|IaC Wiki]] ([[Benutzer Diskussion:IaC Wiki|Diskussion]]) 18:54, 27. Jan. 2025 (CET)<br />
:Hallo IaC Wiki, der Artikel wurde von mir gelöscht, da eine [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Architekten|enzyklopädische Relevanz]] des Architekturbüros nicht erkennbar ist. Beachte bitte auch die Seite [[WP:WWNI|Was Wikipedia nicht ist]] (insbesondere Punkt 6). Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:17, 27. Jan. 2025 (CET)--[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:16, 27. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 13:46, 31. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:KahlTeam|KahlTeam]] (13:22, 31. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe eine Frage zum speichern meines Artikels. Wenn ich meinen angefangen Eintrag zwischendurch speichern möchte geht es nicht. Der Button bzw. die Funktion speichern steht nirgendwo. Nur direkt veröffentlichen und das möchte ich nicht. --[[Benutzer:KahlTeam|KahlTeam]] ([[Benutzer Diskussion:KahlTeam|Diskussion]]) 13:22, 31. Jan. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 13:53, 31. Jan. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:KahlTeam#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Kunstfreundin Köln|Kunstfreundin Köln]] (14:27, 31. Jan. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Nadir,<br />
ich möchte eine etwas umfangreichere Seite erstellen und dies zunächst in Form eines Entwurfs tun, den ich nach und nach ausbauen möchte. D. h. ich möchte, dass diese Seite für andere erstmal nicht einsehbar ist. <br />
So wie ich es verstehe, kann ich dies in Form einer Unterseite meiner Benutzerseite tun. Die verschiedenen Erklärungen hierzu verstehe ich nicht wirklich. Ich habe es mit einem Link auf meiner Benutzerseite versucht, aber wenn ich den speichern will, muss ich auf Veröffentichen klicken, und das will ich ja gerade nicht. <br />
Ich wäre dir sehr dankbar für Infos, wie ich am einfachsten eine solche Testseite, die ich später veröffentlichen kann, erstelle!<br />
Beste Grüße<br />
Ina --[[Benutzer:Kunstfreundin Köln|Kunstfreundin Köln]] ([[Benutzer Diskussion:Kunstfreundin Köln|Diskussion]]) 14:27, 31. Jan. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:41, 31. Jan. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Kunstfreundin Köln#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Tiefenschärfe|Tiefenschärfe]] (12:31, 2. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Nadir,<br />
eine kurze Frage. Ich möchte in der deutschsprachigen Wikipedia einen Spielfilm anlegen, der zurzeit in der Arte-Mediathek zu sehen ist. Ich habe dazu schon viele Unterlagen gesammelt und eine Inhaltsangabe verfasst. In der englische Wikipedia gibt es bereits einen Beitrag dazu. <br />
Ich habe nun einen "Übersetzungsantrag" gestellt und ihn als Unterseite meines Profils als Ziel angegeben,<br />
Meine Frage ist die: Der deutschsprachige Beitrag, so wie ich ihn geplant habe, wird keine Übersetzung des englischen sein. Die Inhaltsangabe, die ich vorbereitet habe ist zum Beispiel umfangreicher und würde einen anderen Aufbau haben, als die englische Vorlage. Gilt dies dann trotzdem als "Übersetzung" des englischen Eintrags, also kann ich so vorgehen, wie oben beschrieben?<br />
Dies ist der Eintrag in en.wikipedia.org: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Camp_Followers<br />
Der italienische Originaltitel lautet "Le soldatesse", der deutsche Titel ist "Mädchen für die Soldaten".<br />
Vielen Dank für Deine Hilfe! --[[Benutzer:Tiefenschärfe|Tiefenschärfe]] ([[Benutzer Diskussion:Tiefenschärfe|Diskussion]]) 12:31, 2. Feb. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 13:46, 2. Feb. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Tiefenschärfe#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Disperse Blue 3]] ==<br />
<br />
Siehe Seite 24 -> Sollte da auch noch was in den Fliestext? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 11:10, 5. Feb. 2025 (CET)<br />
:Ich habe den Artikel angepasst. Da wir in der ChemBox die definierte chemische Verbindung beschreiben, habe ich den Artikel auf das entsprechende WD-Objekt verschoben und entsprechend die Substanzinfo für das Realgemisch verwendet. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:51, 5. Feb. 2025 (CET)<br />
::Super - Vielen Dank für das Update--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 16:06, 5. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 16:06, 5. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Bartleby1997|Bartleby1997]] (18:17, 5. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hey, ich bin Kunstkritiker und würde gerne einen Eintrag für den Künstler Tobias Kaspar.<br />
Danke dir --[[Benutzer:Bartleby1997|Bartleby1997]] ([[Benutzer Diskussion:Bartleby1997|Diskussion]]) 18:17, 5. Feb. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:38, 5. Feb. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Bartleby1997#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Acid Blue 15]] ==<br />
<br />
Hi - kannst hier Dir nochmal die Darstellung anschauen. Und sagt Dir der Begriff Moore was, welcher in der Quelle erwähnt wird? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 23:14, 5. Feb. 2025 (CET)<br />
:[https://www.worlddyevariety.com/ World Dye Variety] sehe ich als Quelle etwas kritisch. Es handelt sich m.E. um eine chinesische Plattform, auf der teilweise ein sehr „kreatives“ Englisch benutzt wird. Meines Erachtens ist der Begriff Moore so ein Beispiel. Ich kenne diesen Begriff nicht, gehe aber vom Zusammenhang davon aus, dass damit Mol (engl. mole) oder Moläquivalente gemeint sind. Ich habe den Abschnitt etwas umformuliert. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:10, 6. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 22:23, 6. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Bartleby1997|Bartleby1997]] (16:33, 7. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Danke!<br />
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bartleby1997/Entwurf<br />
<br />
Wie kann ich diesen Entwurf nun veröffentlichen? --[[Benutzer:Bartleby1997|Bartleby1997]] ([[Benutzer Diskussion:Bartleby1997|Diskussion]]) 16:33, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:34, 7. Feb. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Bartleby1997#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Tiefenschärfe|Tiefenschärfe]] (10:52, 10. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Lieber Nadir,<br />
inwischen habe ich einen Artikel angelegt (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Tiefensch%C3%A4rfe/M%C3%A4dchen_f%C3%BCr_die_Soldaten) und hoffe, dass inzwischen ausreichend viele Informationen beinhaltet, dass man ihn als solchen stehen lassen kann. Könntest Du einmal draufschauen, ob es noch Dinge zu ändern gibt, und kannst Du mir sagen, welches die nächsten Schritte hin zu einer Veröffentlichung sind? Gibt es noch so eine Art "Warteraum", wo ein größerer Kreis von Leuten noch einmal draufschaut?<br />
Ich habe auch noch eine Frage zur Verwendung von Bildern, vielleicht weiss Du da mehr? In der englischen Wikipedia hat jemand einen Screenshot einer Filmszene als Filmbild verwendet und sich dafür als Urheber ausgewiesen. Ich bin mir nicht sicher, ob man so etwas tun kann, oder ob ich sein Bild übernehmen kann.<br />
Ansonsten scheinen nur Bilder des Films von 'Imago" zu kursieren, die gehen auf originale Filmstills zurück, sind aber kostenpflichtig. Weisst Du, ob man für die Verwendung in Wikipedia bei solchen Bildagenturen eine kostenfreie Verwendung anfragen kann?<br />
Vielen Dank und Viele Grüße! --Tiefenschärfe --[[Benutzer:Tiefenschärfe|Tiefenschärfe]] ([[Benutzer Diskussion:Tiefenschärfe|Diskussion]]) 10:52, 10. Feb. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:39, 10. Feb. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Tiefenschärfe#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Disperse Blue 26]] ==<br />
<br />
Hi - Könntest Du noch eine Strucktuformel für 1-Amino-4,8-dihydroxy-5-(methylamino)-9,10-anthrachinon (CAS {{CASRN|13643-37-3}}) erstellen? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 15:44, 10. Feb. 2025 (CET)<br />
:Ja, ist erledigt. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:53, 10. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 18:59, 10. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Dieter Brühl|Dieter Brühl]] (19:34, 10. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
ich habe heute einen Beitrag zur Bürgergarde "blau-gold" von Fehlern gesäubert. Ich bin Mitglied und Archivar der Bürgergarde "blau-gold" und vom Vorstand mit der Verbesserung der fehlerhaften Inhalte auf Wikipedia beauftragt. <br />
<br />
Wie kann sichergestellt werden, dass die von mir erstellten Verbesserungen gespeichert werden und keine Fehlerhaften Informationen verbreitet werden?<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Dr. Dieter Brühl --[[Benutzer:Dieter Brühl|Dieter Brühl]] ([[Benutzer Diskussion:Dieter Brühl|Diskussion]]) 19:34, 10. Feb. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:38, 10. Feb. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Dieter Brühl#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Ulrich Müller-Godshorn|Ulrich Müller-Godshorn]] (03:09, 11. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Lotse, ist die Änderung in der Beschreibung "Godshorn" nicht in Ordnung ? <br />
V.G.<br />
Ulrich Müller --[[Benutzer:Ulrich Müller-Godshorn|Ulrich Müller-Godshorn]] ([[Benutzer Diskussion:Ulrich Müller-Godshorn|Diskussion]]) 03:09, 11. Feb. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:45, 11. Feb. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Ulrich Müller-Godshorn#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Disperse Yellow 49]] ==<br />
<br />
Mir fällt gerade auf das in der Norm DIN 54231 als CAS {{CASRN|6250-23-3}} angegeben ist, was [[d:Q81991606|Q81991606]] wäre. Sollte die CAS damit auch in der Infobox erwähnt werden und wenn ja wie bezeichnet? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 17:14, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
:Nein, [[Disperse Yellow 23]] (6250-23-3) ist ein anderer Farbstoff, der mit [[Disperse Yellow 49]] (54824-37-2) nichts zu tun hat. In welchem Zusammenhang wird das in Der DIN 54231 erwähnt? Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:42, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
::Das du im Moment wieder bei diversen Farbstoffen aktiv bist: <br />
::Was bezweckst du mit der eingefügten Substanzinfo bei [[Disperse Blue 26]]? Der Informationsgehalt tendiert gegen Null und ich verstehe auch nicht warum du ein eigenes WD-Objekt angelegt hast. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:56, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
:::Gilt auch für [[Buttergelb]] ...sorry, aber das macht nicht besonders viel Sinn. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:48, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
::::Ich finde die Substanzinfos in der Box durchaus sinnvoll. Allerdings wäre hier erst mal zu klären, was der Unterschied zwischen 26 und 26:1 ist. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 19:55, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
:::::Das ist doch mein Punkt. Ich bin ein Freund der Substanzinfos, egal ob in der Box oder im Fließtext, aber nur wenn sie zusätzliche Informationen beinhalten. Das sehe ich bei diesen Fällen aber nicht. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 20:13, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
:::: Nicht viel aber etwas Sinn. Jetzt weiß man wenigstens das es auch ein Echaeintrag gibt im Valle vom Blue 26 den man sich mal anschauen kann und bei Buttergelb das es Pubchem und chemspidereinträge gibt... Ja es gibt vermutlich wichtigeres im Chemiebereich wohin man seien Energie lenken könnte, aber ich hatte gerade Zeit und bin beim erneuten Durchlesen der Norm gerade drübergestolpert und dachte mir - Warum nicht... Und wegen dem Objekt - Prizipiell hat jede CAS-nr relevanz auf ein neues Objekt, die Frage ist nur ob sich jemand findet der es relevant genug seine Zeit zu opfern. Daher verstehe ich wenn andere es nicht anlegen. Ich bin halt der meinung das ich auf WD danach gesucht hab bedeutet das irgendwann auch mal jemand sucht, also soll er auch was finden. Daher hinterlasse ich es nicht leer... --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 08:28, 5. Feb. 2025 (CET)<br />
::Ich hab ein Fehler bei der CAS gemacht... Es ist {{CASRN|6858-49-7}} -> Jetzt passt es auch auf [[d:Q81991606|Q81991606]]. Die Lösung steht auch in der Norm auf Seit 30 bis 32. Hatte ich vorher nicht gesehen. Wenn ich es richtig verstehe, dann ist 6858-49-7 das vorherschende Produkt das als Disperse Yellow 49 verkauft wird. Zudem müssen sich die Strukturen sehr ähneln.--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 20:48, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
:::Ich hab Dir gerade auch eine Mail geschickt - hast se bekommen?--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 20:52, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
::::Danke, ist angekommen. Das ist eher ein Thema für den Fließtext und es schaut so aus, dass man bei dem Artikel eine neue Zuordnung vornehmen muss. Ich kann das gerne ergänzen. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:06, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
:::::Würd mich freuen wenn Du das übernimmst.--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 21:51, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
::::::Ich habe die Änderungen vorgenommen und den Artikel auf das richtige WD-Objekt verschoben. Die Struktur in der DIN ist übrigens auch nicht korrekt dargestellt, Summenformel und Milekulargewicht sind aber korrekt. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:18, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 09:01, 12. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Tiefenschärfe|Tiefenschärfe]] (08:19, 12. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Nadir,<br />
Vielen Dank für Deine Hilfe. Der Beitrag ist online, und es wurden von der Community schon zahlreiche Fehler korrigiert. <br />
Ich habe gestern nich zwei Änderungen vorgenommen, bei denen nun steht, dass sie noch ‚gesichtet‘ werden müssen. Bei vorangehenden Änderungen war das m.A. nicht so. Wie kann ich diese Sichtung veranlassen? Und unter welchen Umständen kommt es überhaupt dazu?<br />
Vielen Dank und Grüße. --[[Benutzer:Tiefenschärfe|Tiefenschärfe]] ([[Benutzer Diskussion:Tiefenschärfe|Diskussion]]) 08:19, 12. Feb. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:27, 12. Feb. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Tiefenschärfe#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Disperse Yellow 39]] ==<br />
<br />
Hi - Würdest Du mir die Struckturformel zu {{CASRN|56208-37-8}} zeichnen (S. 30)? Ich würde es dann bei [[d:Q132222477|Q132222477]] hinterlegen. Oder Meinst Du es wäre auch für den Artikel interessant? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 10:01, 12. Feb. 2025 (CET)<br />
:Hallo Calle Cool, die Strukturformel kann ich gerne erstellen und auch die Info aus der DIN in den Artikel mit aufnehmen. Kommt im Laufe des Tages. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:34, 12. Feb. 2025 (CET)<br />
::Done --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:02, 12. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 20:35, 12. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Überschrift/Seite neu anlegen ==<br />
<br />
Hallo NadirSH,<br />
<br />
arbeitest du von PC oder Handy aus?<br />
<br />
Könntest du die Seite "[[Liste germanischer Stämme|Liste germanische Stämme]]" neu anlegen, beziehungsweise die Unterüberschrift korregieren, da diese seit 17 Jahren „Stanken nach leiche“ lautet. <br />
<br />
Da ich nicht weiß, wie ich es am Handy neu anlegen kann und du der einzige Admin bist den ich kenne, bitte ich dich.<br />
<br />
Es tut mir leid dich damit zu belasten und hoffe wir finden eine gute Lösung.<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus und herzlichen Gruß<br />
<br />
↓/→ --[[Benutzer:VonWolke|VonWolke]] ([[Benutzer Diskussion:VonWolke|Diskussion]]) 16:00, 11. Feb. 2025 (CET)<br />
:Das war ein Wikidata-Problem, das inzwischen – offensichtlich aufgrund deines Eintrags in der Artikeldiskussion – beseitigt wurde. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:09, 11. Feb. 2025 (CET)<br />
::Diesen WD-Eintrag gab es übrigens erst seit einem Jahr, davor stand dort ein gutes halbes Jahr „Sie haben sehr gerne Steine gegesen“. Da waren offensichtlich Spielkinder am Werk. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:14, 11. Feb. 2025 (CET)<br />
:::Erneut danke ich dir und würde auch gerne dem wirkenden Admin danken. Ich habe mir die Versionsgeschichte angeguckt und dort stand es ebenfalls, deshalb ging ich davon aus.<br />
:::Gruß --[[Benutzer:VonWolke|VonWolke]] ([[Benutzer Diskussion:VonWolke|Diskussion]]) 16:43, 11. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:38, 13. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Disperse Blue 56]] ==<br />
<br />
Falls Du den auch gleich noch einkategorisieren willst - ist n frisccher ;-) --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 22:26, 13. Feb. 2025 (CET)<br />
:Kategorien und Strukturformeln sind ergänzt....die WD-Situation finde ich chaotisch. Eigentlich wollte ich die beiden WD-Objekte zusammenlegen. Aber dies scheint mir nicht mehr zu gelingen. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 23:13, 13. Feb. 2025 (CET)<br />
::Die beiden WD-Objekte sind nun zusammengelegt. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 23:35, 13. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 00:22, 14. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Moppi90! hat sich dich als Mentor gewünscht ==<br />
Hallo NadirSH,<br />
<br />
[[Benutzer:Moppi90!]] hat sich dich als Mentor gewünscht.<br />
<br />
Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 13:20, 15. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:47, 15. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Hans-Peter Förster|Hans-Peter Förster]] (19:01, 15. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, ich bin neu hier und habe vor 24 Tagen zwei Änderungen durchgefürt. Da diese noch nichts gesichtet wurden, habe ich heute zur korrigierten Jahreszahl 1802 einen Beleg verlinkt und auch zur inmittelbar folgenden Jahreszahl 1820. Die Korrekltur unter "Geschäftsleitung" habe ich ohne Nachweis durchgeführt aber hingewies, dass dies aus dem Impressum der Eutiner Festspiele hervorgheht und auch im Handelsregister abgerufen werden kann. Ich hoffe, dass dies nun alles so richtig ist und bin für ein Feedback dankbar. --[[Benutzer:Hans-Peter Förster|Hans-Peter Förster]] ([[Benutzer Diskussion:Hans-Peter Förster|Diskussion]]) 19:01, 15. Feb. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:47, 15. Feb. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Hans-Peter Förster#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Lars9135|Lars9135]] zu [[Wikipedia:Entsperrwünsche]] (12:31, 17. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo. Ich kann meine fertiggestellte Seite nicht veröffentlichen, woran liegt das? --[[Benutzer:Lars9135|Lars9135]] ([[Benutzer Diskussion:Lars9135|Diskussion]]) 12:31, 17. Feb. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:14, 17. Feb. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Lars9135#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Disperse Violet 17]] ==<br />
<br />
Bezüglich [https://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3745/Allergen,Allergie/Farbstoffe/ diesen Artikel] -> Müsste man dann Anthrachinonfarbstoff zu [[Triphenylfarbstoff]] ändern? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 13:16, 17. Feb. 2025 (CET)<br />
:Hallo Calle Cool, dort wird '''Acid''' Violet 17 und nicht '''Disperse''' Violet 17 erwähnt. Also alles ok. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:16, 17. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Man Sollte immer nach dem ganzen Namen suche... Danke fürs prüfen --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 16:45, 17. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Cgangl|Cgangl]] (15:46, 18. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo! Ich habe in meinem Benutzerspace am vergangenen Sonntag einen Artikel angelegt (Nachruf auf Helmuth Hamminger, Träger des österreichischen goldenes Verdienstzeichen um die Republik Österreich<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cgangl/Helmuth_Hamminger<br />
) und denke, dass ich den Artikel für die Veröffentlichung auch freigegeben habe. Ich kann aber leider den Stand des Reviews nicht einsehen - habe ich etwas falsch gemacht? Vielen Dank & beste Grüße, Clemens --[[Benutzer:Cgangl|Cgangl]] ([[Benutzer Diskussion:Cgangl|Diskussion]]) 15:46, 18. Feb. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:14, 18. Feb. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Cgangl#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Sfbmannheim|Sfbmannheim]] (13:49, 21. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo NadirSH,<br />
das Foto auf der Seite von Stefan Fulst-Blei wird immer wieder gelöscht. Die Rechte sind geklärt, sie liegen bei Herrn Fulst-Blei. Andere SPD-Landtagsabgeordnete haben auch aus diesem Shooting Bilder auf ihren Seiten (Boris Weirauch, Andreas Stoch). Was kann ich tun, damit das Bild online bleibt?<br />
Vielen Dank und Grüße! --[[Benutzer:Sfbmannheim|Sfbmannheim]] ([[Benutzer Diskussion:Sfbmannheim|Diskussion]]) 13:49, 21. Feb. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:34, 21. Feb. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Sfbmannheim#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Thank you for being a medical contributors! ==<br />
<br />
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"><br />
{| style="background-color: #fdffe7; border: 1px solid #fceb92;"<br />
|rowspan="2" style="vertical-align: middle; padding: 5px;" | [[File:Wiki Project Med Foundation logo.svg|130px]]<br />
|style="font-size: x-large; padding: 3px 3px 0 3px; height: 1.5em;" |'''The 2024 Cure Award''' <br />
|-<br />
| style="vertical-align: middle; padding: 3px;" |In 2024 you '''[[mdwiki:WikiProjectMed:WikiProject_Medicine/Stats/Top_medical_editors_2024_(all)|were one of the top medical editors in your language]]'''. Thank you from [[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med]] for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do! <br />
<br />
Wiki Project Med Foundation is a [[meta:Wikimedia_thematic_organizations|thematic organization]] whose mission is to improve our health content. '''[[meta:Wiki_Project_Med#People_interested|Consider joining for 2025]]''', there are no associated costs.<br />
<br />
Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to '''[https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/index.php try our new workflow]''' if you have not already. Our dashboard automatically [https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/leaderboard.php collects statistics] of your efforts and we are working on [https://mdwiki.toolforge.org/fixwikirefs.php tools to automatically improve formating].<br />
|}<br />
<br />
Thanks again :-) -- [[mdwiki:User:Doc_James|<span style="color:#0000f1">'''Doc James'''</span>]] along with the rest of the team at '''[[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med Foundation]]''' 07:21, 26. Jan. 2025 (CET)<br />
</div><br />
<br />
== Frage von [[User:Herrschauaufseiten|Herrschauaufseiten]] (20:51, 24. Feb. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, und danke für das Angebot.<br />
Es war mein erster Versuch hier mit dem Schreiben, falls ich es nochmal probieren möchte, werde ich mich melden.<br />
Freundliche Grüße --[[Benutzer:Herrschauaufseiten|Herrschauaufseiten]] ([[Benutzer Diskussion:Herrschauaufseiten|Diskussion]]) 20:51, 24. Feb. 2025 (CET)<br />
:Gerne...Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:15, 24. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:14, 28. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Kaliumdimethyldithiocarbamat]] ==<br />
<br />
Hallo NadirSH, fehlt da nicht ein N in der Strukturformel? Gruß --[[Benutzer:Onkelkoeln|dä onkäl us kölle]] ([[Benutzer Diskussion:Onkelkoeln|Diskussion]]) 18:47, 1. Feb. 2025 (CET)<br />
:Hallo [[Benutzer:Onkelkoeln|Onkelkoeln]], danke für's aufpassen...da habe ich wohl gepennt. Ist nun korrigiert. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:02, 1. Feb. 2025 (CET)<br />
::Danke für die superschnelle Reaktion! --[[Benutzer:Onkelkoeln|dä onkäl us kölle]] ([[Benutzer Diskussion:Onkelkoeln|Diskussion]]) 19:46, 1. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wiederaufnahme Mentorenprogramm ==<br />
<br />
Hallo NadirSH,<br />
ich würde gerne wieder aktiver zur Wikipedia beitragen.<br />
Auf Grund beruflicher Umstände und auch anderer Aktivitäten konnte ich das leider bisher noch nie so ausführlich, wie ich dachte.<br />
Nun wurde ich jedoch durch die Sockenpuppenzoo-Dokumentation erneut daran erinnert, wie wertvoll unsere Wikipedia doch ist.<br />
In naher Zukunft werden sich bei mir Zeitfenster ergeben, welche ich nun gut mit der Wikipedia füllen könnte.<br />
Falls du Fragen hast, melde dich bitte gerne bei mir. --[[Benutzer:TimBuening|TimBuening]] ([[Benutzer Diskussion:TimBuening|Diskussion]]) 15:36, 3. Feb. 2025 (CET)<br />
:Hallo [[Benutzer:TimBuening|TimBuening]], kein Thema, ich werde dich gerne weiterhin als Mentor unterstützen und freue mich, dass du dir wieder mehr Zeit nimmst für Bearbeitungen. Wenn du Fragen hast, stelle sie am besten auf deiner Diskussionsseite, die ich nach wie vor in meiner Beobachtungsliste habe. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:35, 3. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Sermorelin]] ==<br />
<br />
Hi - Würdest Du hier auch noch die Struckturformel für das Acetat ([[D:Q72507408|Q72507408]]) zeichnen? Danke --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 21:36, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
:Hallo Calle Cool, nein - der Aufwand eine Strukturformel zu zeichnen, die die Vorgaben der Redaktion Chemie erfüllt, steht nicht in Relation zu dem Nutzen, in einem WD-Objekt eine Strukturformel einzubinden. Man könnte auch den einfachen Weg gehen und und die vorhandene Zeichnung von Sermorelin um ein Acetat zu ergänzen. Das widerstrebt mir jedoch. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:13, 28. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alles klar - Danke fürs Anschauen. --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 08:54, 4. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Berseal|Berseal]] (08:53, 6. Mär. 2025) ==<br />
<br />
Ich versuche das Bild auf meiner Wikipedia-Seite zu ändern, bekomme beim Abspeichern des Bildtextes aber immer den Hinweis, er sei nicht eindeutig genug --[[Benutzer:Berseal|Berseal]] ([[Benutzer Diskussion:Berseal|Diskussion]]) 08:53, 6. Mär. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 13:20, 6. Mär. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Berseal#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Disperse Blue 35]] ==<br />
<br />
<gallery>Disperse Blue 35.svg</gallery><br />
Hi, Siehe auch Seite 26 der Text über Bild C.4 (Unter der CAS-Nr. usw.) -> heißt das, daß das Bild aus der Gallery unbenannt werden muss und in den Artikel ein anderes sollte? Und dann noch eine Frage ein Absatz weiter oben -> Meinst ein kleiner Artikel [[Phenoxyanthrachinone]] würd sich lohnen und wenn ja könntest Du den erstellen Oder ist es eigentlich mit [[Anthrachinone]] abgehandelt und mann dorthin weiterleiten? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 13:00, 6. Feb. 2025 (CET)<br />
:Die Bezeichnung Phenoxyanthrachinon in der DIN ist meines Erachtens falsch; richtig wäre (4-Hydroxyphenyl)anthrachinon. Ob sich ein Stoffartikel lohnen würde, müsste eine Recherche zeigen. Ich bin diesbezüglich im Moment eher nicht motiviert.<br />
:Mit der CAS-Nummer wird ein Fass aufgemacht, das einiges an Arbeit mit sich bringt. Es ist das gleiche Thema, dass gestern schon bei [[Disperse Blue 3]] durchexerziert wurde. Bei der CAS-Nummer für den Farbstoff in der Chembox wird von SciFinder die exakte Struktur nicht definiert. Es handelt sich um ein technisches Realprodukt, das neben der Hauptkomponente, für die es eine eigene CAS-Nummer gibt, noch diverse Nebenprodukte/Verunreinigungen/Salze/etc. erhalten kann. Das ist insbesondere in der Farbstoffchemie meist der Fall. Ich fände es besser, wenn wir nur ein WD-Objekt für den Farbstoff hätten, bei der beide CAS-Nummern aufgeführt sind, wobei man der eindeutigen chemischen Verbindung den bevorzugten Rang zugesteht. Über deine Anlage eigener WD-Objekte bin ich nicht glücklich. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:32, 6. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Jenslanger174|Jenslanger174]] (10:18, 10. Mär. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, mein Artikel wurde zur sofortigen Löschung vorgeschlagen, obwohl er m.E. relevant ist für die Öffentlichkeit --[[Benutzer:Jenslanger174|Jenslanger174]] ([[Benutzer Diskussion:Jenslanger174|Diskussion]]) 10:18, 10. Mär. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:57, 10. Mär. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Jenslanger174#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Editwheel|Editwheel]] (12:23, 13. Mär. 2025) ==<br />
<br />
Hallo NadirSH,<br />
<br />
mir ist beim Lesen des Artikels über DJ Katch aufgefallen, dass ein Großteil des Textes offenbar von dem Benutzer „JonasFFM22“ stammt, der früher möglicherweise auch unter dem Namen „TonyFox9“ aktiv war. Ich vermute, dass es sich hierbei um DJ Katch selbst oder eine Person in seinem direkten Umfeld handeln könnte. In einem mittlerweile gelöschten englischsprachigen Artikel über ihn hat der Benutzer „JonasFFM2“ zugegeben, dass ein Interessenkonflikt vorliegt (ich habe davon einen Screenshot).<br />
<br />
Mir bereitet es Sorgen, dass dieser Benutzer trotz des möglichen Interessenkonflikts weiter am Artikel arbeitet, bereits gesichtete Änderungen rückgängig macht und so möglicherweise den Artikelinhalt beeinflusst. Können wir das Thema bitte näher prüfen? Ich würde gern wissen, wie man in so einem Fall am besten vorgeht, um sicherzustellen, dass der Artikel neutral, belegt und richtlinienkonform bleibt.<br />
<br />
Ich habe bereits eine Diskussion dazu angestoßen, bin mir aber nicht sicher, ob das der richtige Weg war. https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:DJ_Katch<br />
<br />
Vielen Dank und viele Grüße<br />
<br />
Editwheel --[[Benutzer:Editwheel|Editwheel]] ([[Benutzer Diskussion:Editwheel|Diskussion]]) 12:23, 13. Mär. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:47, 13. Mär. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Editwheel#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:I&I Dubwise|I&I Dubwise]] (19:27, 13. Mär. 2025) ==<br />
<br />
Hallo NadirSH,<br />
<br />
die von mir erstellte Benutzerseite für "I&I Dubwise" wurde mit der Begründung "Werbung" gelöscht.<br />
<br />
Ich hatte damit jedoch nicht vor, eine bestimmte Veranstaltung zu bewerben.<br />
Es ist vielmehr meine Intention, über das nun 20 Jahre bestehende Musik-Projekt und seinen Beitrag zur Münchner Kulturlandschaft zu informieren.<br />
<br />
Wikipedia wählte ich hierfür, da ich darin ein unabhängiges Kulturarchiv sehe.<br />
<br />
Wie muss ich den Artikel verfassen, um eine Löschung zu verhindern?<br />
<br />
Mit besten Grüßen,<br />
I&I Dubwise --[[Benutzer:I&#38;I Dubwise|I&#38;I Dubwise]] ([[Benutzer Diskussion:I&#38;I Dubwise|Diskussion]]) 19:27, 13. Mär. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:02, 13. Mär. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:I&I Dubwise#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Kategorien nach Ringgröße ==<br />
<br />
Ich hab neulich überlegt, ob es sinnvoll sein könnte, organische Verbindungen nach Größe der enthaltenen Ringe zu kategorisieren. Z. B. eine Kat für alles mit Dreiringen. Ich denke, das wäre gut machbar da eindeutig, es ist hilfreich um Verbindungen mit gemeinsamen Struktureinheiten aufzufinden und deckt möglicherweise Dinge ab, die bisher nur unbefriedigend repräsentiert sind. Was hältst du davon? --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 15:39, 13. Feb. 2025 (CET)<br />
:Verstehe ich dich richtig, dass man dann beispielsweise unter der [[:Kategorie:Cyclische Verbindung]] eine [[:Kategorie:Vierringverbindung]] hat, in der die Unterkategorien [[:Kategorie:Cyclobutan]], [[:Kategorie:Cyclobuten]], [[:Kategorie:Propiolacton]], [[:Kategorie:Azetidin]] und [[:Kategorie:Propiolactam]], sowie Stoffartikel wie [[Oxetan]] eingeordnet werden? <br />
:Für Drei- und Vierringsysteme wäre das noch einigermaßen übersichtlich, aber bei den Fünf- und Sechsringen wird es meines Erachtens recht unübersichtlich und die Verkomplizierung des Kategorienbaums (der jetzt schon bei manchen Verbindungen recht abenteuerlich ist) wiegt die Vorteile wahrscheinlich nicht auf. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:37, 13. Feb. 2025 (CET)<br />
::Ja, das hast du richtig verstanden. Tatsächlich ist der Mehrwert vermutlich bei fünf und sechs am geringsten. Ich fand das auch eher bei 3 und 4 und bei 8 bis 10 oder so interessant, aber das wäre etwas was man mal studieren und diskutieren müsste. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 22:35, 13. Feb. 2025 (CET)<br />
:::Tatsächlich denke ich gar nicht, dass das einen großen Effekt auf Übersichtlichkeit hätte. Man könnte einfach unter cyclische Verbindung eine weitere Kat "Verbindung nach Ringgröße" und darunter die einzelnen Größen machen. Wir könnten aber auch erst mal die Makrocyclischen vornehmen. Da wäre das vllt besonders hilfreich. In dem Zug könnte man auch überprüfen, ob der Grenzwert für die Makrocyclen sinnvoll ist und ob alle Sachen da drin sind, die diese Ringgröße haben. Da bin ich mir nämlich unsicher. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 08:06, 14. Feb. 2025 (CET)<br />
::::Mit Übersichtlichkeit meinte ich eher, dass wir damit einen komplett neuen Kategorien-Ast aufmachen würden und die Komplexität des Kategoriensystems daher vergrößert wird. Das würde ich nur dann in Kauf nehmen wollen, wenn im Gegenzug auch ein entsprechender Vorteil resultiert. Im Moment sehe ich das noch nicht.<br />
::::Die Größe bei den Makrocyclen (größer 7) erscheint mir recht willkürlich gewählt. Im Artikel wird nur unbelegt der „Laboralltag“ genannt und ich denke, dass sich die Kategoriedefinition an den Artikel anlehnt. Ich habe eine Angabe bei Römmp gefunden, der von großen Ringen „mit ca. 13 oder mehr Ringgliedern“ schreibt. Vielleicht sollte man sich darauf auch im Artikel und der Kat beziehen - es sei denn, es findet sich noch eine andere Quelle. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:27, 14. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Susavoss|Susavoss]] (18:37, 17. Mär. 2025) ==<br />
<br />
Hallo!<br />
<br />
Wir kann ich aus dem Titel des Wikipedia-Eintrags den Benutzernamen entfernen? --[[Benutzer:Susavoss|Susavoss]] ([[Benutzer Diskussion:Susavoss|Diskussion]]) 18:37, 17. Mär. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:00, 18. Mär. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Susavoss#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Stephan Hußmann|Stephan Hußmann]] (21:37, 18. Mär. 2025) ==<br />
<br />
hi, welche Einzelbelege muss ich noch beifügen, damit meine Seite akzeptiert wird?<br />
liebe Grüsse Stephan <br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Hußmann --[[Benutzer:Stephan Hußmann|Stephan Hußmann]] ([[Benutzer Diskussion:Stephan Hußmann|Diskussion]]) 21:37, 18. Mär. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:02, 18. Mär. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Stephan Hußmann#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Solvent Green 1]] ==<br />
<br />
Hmm Was ist jetzt die korrekte Chemische Formel. Ich find C<sub>25</sub>H<sub>28</sub>N<sub>2</sub>O<sub>2</sub> z. b. Gestis und C<sub>23</sub>H<sub>26</sub>N<sub>2</sub>O z. B. World of dye oder Enoch Dye oder [https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/155291109 PubChem ID 155291109] oder [https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/10521 PubChem ID 10521]. Kannst Du Licht dahinter bringen? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 11:56, 21. Feb. 2025 (CET)<br />
:CAS 41272-40-6 gibt C<sub>23</sub>H<sub>25</sub>N<sub>2</sub>.C<sub>2</sub>H<sub>3</sub>O<sub>2</sub> an fürht aber den Namen Solvent Green 1 nicht...--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 11:58, 21. Feb. 2025 (CET)<br />
::Hallo Calle Cool, World Dye Variety ist als Quelle immer sehr kritisch zu sehen; wenn es irgendwie geht, sollte man darauf verzichten (...hatte ich meiner Meinung nach auch schon mal an anderer Stelle gesagt). Gestis ist dagegen eine sehr gute Quelle...womit deine Frage auch schon beantwortet wäre. <br />
::Allerdings wäre es besser, auf einen eigenen Artikel zu verzichten. Es handelt sich bei diesem Farbstoff um [[Malachitgrün]] mit Acetat als Gegenanion anstatt dem Chlorid. Daher würde nach unseren Konventionen ein entsprechender Hinweis im dortigen Artikel vollständig reichen. Zumal die Informationen im Artikel selbst recht übersichtlich sind. Mein Vorschlag: Ergänze den Artikel Malachitgrün und mache aus dem Artikel Solvent Green 1 ein Weiterleitung. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:23, 21. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Matthias173|Matthias173]] (15:33, 23. Mär. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, kann ich in irgendeiner Form zurückverfolgen welche Seiten ich in Wikipedia gelesen oder aufgerufen habe in der Vergangenheit? Vielen Dank, bis denne. --[[Benutzer:Matthias173|Matthias173]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias173|Diskussion]]) 15:33, 23. Mär. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:23, 23. Mär. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Matthias173#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Strukturformeln ==<br />
<br />
In deiner Struktur von [[Reactive Red 227]] ist das Triazin sehr stickstoffarm geraten. Wenn ich darf, würde ich gerne in dem Zusammenhang noch mal fragen, ob man dich noch für andere Strukturformeln begeistern kann. Über deine wohlverdiente Pause ist das ein bisschen aus dem Blick geraten, aber hättest du Lust, da noch mal reinzuschauen? --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 16:25, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
:Ooh...wie konnte das passieren? Sobald ich den Rechner an habe (....vielleicht erst Morgen) wird das korrigiert. <br />
:Und klar hab ich immer Lust auf Strukturformeln. Das solltest du eigentlich bei deinen vielen neuen Artikeln, die mitunter etwas „unausgereift“ sind, bemerkt haben. Noch einen schönen Sonntagabend --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:26, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
::Beim Abarbeiten der Rotlinks kommt halt alles ans Tageslicht. In dem Fall stand im Text was von Triazin und ich hab es in der Struktur vergeblich gesucht, es dann aber im den Synthese-Schemata gesehen. <br />
::O je, jetzt hab ich gerade wieder so einen Artikel gebastelt. Gibt auf Commons sogar eine Struktur, aber nur als ranzige PNG. Ist sehr nett von dir, dass du dich um so was kümmerst. Vllt muss ich auch mal wieder damit anfangen. Auf basteln von Hand hab ich iwie nicht so viel Lust. Aber du kannst ja die ganzen Altlasten schlecht allein abarbeiten und die meisten Leute fühlen sich nicht zuständig... --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 19:53, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Lisbetts Heldenplatz|Lisbetts Heldenplatz]] (15:00, 26. Mär. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Nadir, kannst du mir bei der Verlinkung eines Google-Buchs helfen, bitte? Du findest das ganze Thema auch auf der Qualitätssicherungsseite unter "Claus Bienfait" ([[Wikipedia:Qualitätssicherung/25. März 2025#Claus Bienfait]]) Mit der Vorlage, die ich mir herausgesucht habe, komme ich nicht klar:<br />
<br />
Google Books, Suchbegriff Claus Bienfait. [https://books.google.de/books?id=0TNzAgAAQBAJ&pg=PA46&dq=Claus+Bienait&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&source=gb_mobile_search&sa=X&ved=2ahUKEwicuteEgaeMAxVqg_0HHbWHFHQQ6AF6BAgIEAM#v=onepage&q=Claus%20Bienait&f=false]) <br />
{{Literatur<br />
| Autor = Michael Cremer<br />
| Titel = Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Banken und Sparkassen<br />
| Verlag = [[Gabler Verlag]]<br />
| Ort = Wiesbaden <br />
| Datum = 1995<br />
{{Google Buch<br />
| BuchID = 0TNzAgAAQBAJ<br />
| Seite = 46<br />
| Linktext =<br />
| Hervorhebung = Claus Bienrait<br />
}}<br />
<br />
Es könnte auch eine Vorlage ohne die Teile der Literaturvorlage sein. --[[Benutzer:Lisbetts Heldenplatz|Lisbetts Heldenplatz]] ([[Benutzer Diskussion:Lisbetts Heldenplatz|Diskussion]]) 15:00, 26. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
Könnte der Fehler darin liegen, dass ich in der Google-Book-Suche den Namen falsch "Claus Bienait" geschrieben habe? Dann kommt man auf die Seiten 46f. Suche ich richtig nach "Claus Bienfait", kommen nur Schnipsel. --[[Benutzer:Lisbetts Heldenplatz|Lisbetts Heldenplatz]] ([[Benutzer Diskussion:Lisbetts Heldenplatz|Diskussion]]) 15:10, 26. Mär. 2025 (CET)<br />
:Hallo [[Benutzer:Lisbetts Heldenplatz|Lisbetts Heldenplatz]], dies ist der Quelltext für die korrekte Vorlage:<br />
:<code><nowiki>{{Google Buch |BuchID=0TNzAgAAQBAJ|Seite=46}} </nowiki></code><br />
:Mit der Literaturvorlage:<br />
:<code><nowiki>{{Literatur | Autor=Michael Cremer |Titel=Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Banken und Sparkassen |Verlag=[[Gabler Verlag]] |Ort=Wiesbaden |Datum=1995 |Online={{Google Buch |BuchID=0TNzAgAAQBAJ|Seite=46}}}]</nowiki></code><br />
:Wird so angezeigt: <br />
:{{Literatur |Autor=Michael Cremer |Titel=Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Banken und Sparkassen |Verlag=[[Gabler Verlag]] |Ort=Wiesbaden |Datum=1995 |Online={{Google Buch |BuchID=0TNzAgAAQBAJ|Seite=46}}}}<br />
:Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:16, 26. Mär. 2025 (CET)<br />
::Tausend Dank! Ich wurde immer verwirrter. --[[Benutzer:Lisbetts Heldenplatz|Lisbetts Heldenplatz]] ([[Benutzer Diskussion:Lisbetts Heldenplatz|Diskussion]]) 15:18, 26. Mär. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 20:28, 31. Mär. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Lemma nach mehrfachen Löschdiskussionen ==<br />
<br />
Grüß Dich,<br />
zur Open Source Business Alliance habe ich einen Beitragsentwurf geschrieben, der auf meiner Benutzerseite steht: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Stetigbessermachen/Open_Source_Business_Alliance_(OSBA)<br />
Die Kollegen vom Relevanzcheck haben mich darauf hingewiesen, dass bei der Vorgeschichte<br />
LD 17.12.2014<br />
LP 11/2015<br />
LP 19/2015<br />
LP 33/2015<br />
LP 14/2019<br />
LP 32/2021<br />
die Aussichten nicht so doll sind. Hast Du einen Tipp, wie ich oder besser noch Du und ich hier zeigen können, dass die Schatten der Vergangenheit nicht Wissensfortschritte lähmen müssen? Soweit ich verstehe, konnte früher die Relevanz begründet bezweifelt und die Qualität der Entwürfe gut kritisiert werden. Den jetzigen Entwurf fände ich aber WP-würdig. Was meinst Du und hast Du vielleicht eine gute Idee? --[[Benutzer:Stetigbessermachen|Stetigbessermachen]] ([[Benutzer Diskussion:Stetigbessermachen|Diskussion]]) 18:48, 31. Mär. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 20:28, 31. Mär. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Stetigbessermachen#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Tjarven99|Tjarven99]] zu [[Benutzer:Tjarven99]] (00:11, 2. Apr. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe einen Text in Wikipedia kopiert. Dieser ist nun grau und wird nicht im Wikipediaeintrag angezeigt. Wie kann ich das beheben? --[[Benutzer:Tjarven99|Tjarven99]] ([[Benutzer Diskussion:Tjarven99|Diskussion]]) 00:11, 2. Apr. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:57, 2. Apr. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Tjarven99#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Marian02K|Marian02K]] (14:27, 2. Apr. 2025) ==<br />
<br />
wie findet ihr meine neue Wikipedia-Seite? --[[Benutzer:Marian02K|Marian02K]] ([[Benutzer Diskussion:Marian02K|Diskussion]]) 14:27, 2. Apr. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:57, 2. Apr. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Marian02K#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Thyme Rosemary|Thyme Rosemary]] (10:01, 3. Apr. 2025) ==<br />
<br />
Hallo , ich habe am 27. Feb 2025 einen neuen Artikel über Professor Dr. Thomas Dresselhaus von der Uni Regensburg verfasst und habe den Botton Veröffentlichen gedrückt. Bisher ist der Artikel aber noch nicht in Wikipedia zu sehen. In der Versionsgeschichte finden sich folgende Einträge:<br />
<br />
AktuellVorherige 09:19, 1. Mär. 2025 Krdbot Diskussion Beiträge K 4.828 Bytes +5 Bot: Kategorien in BNR-Unterseite ausgeblendet (rückgängig/danken)<br />
27. Februar 2025<br />
AktuellVorherige 12:44, 27. Feb. 2025 Thyme Rosemary Diskussion Beiträge 4.823 Bytes +4.823 AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Baustelle}} '''Thomas Dresselhaus''' (* 22. Juni 1964 in Rheine) ist ein deutscher Zell- und Entwicklungsbiologe. Er ist Professor für Zellbiologie und Pflanzenbiochemie an der Universität Regensburg. mini|Thomas Dresselhaus (2024) == Leben und Wirken == Thomas Dresselhaus wuchs in Rheine (Nordrhein-Westfalen) auf. Nach… Markierungen: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt Begriffsklärungsseiten-Links<br />
<br />
Was bedeutet die Aktion des Bot?<br />
Was muss ich tun, damit der Artikel gesichtet wird und online gehen kann?<br />
<br />
Vielen Dank und viele Grüße<br />
Thyme Rosemary --[[Benutzer:Thyme Rosemary|Thyme Rosemary]] ([[Benutzer Diskussion:Thyme Rosemary|Diskussion]]) 10:01, 3. Apr. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:13, 3. Apr. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Thyme Rosemary#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Claudia Schneider-Esleben ==<br />
<br />
Hallo,<br />
[[Claudia Schneider-Esleben]], nur zur Info: hast du mal gelöscht, ist jetzt schon wieder ohne LP da. Schönes Wochenende noch! [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 08:47, 5. Apr. 2025 (CEST)<br />
:Hallo [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]], die Wiederherstellung ist gemäß [[Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2025/Woche 10#Claudia Schneider-Esleben (wiederhergestellt)|dieser Löschprüfung]] berechtigt. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 10:41, 5. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Oh sorry, hatte nur aufs pagelog geschaut. [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 16:14, 5. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 16:14, 5. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Farbstoff-Fragen ==<br />
<br />
Hallo Nadir, ich hoffe du hast ein schönes Wochenende. Möglicherweise hast du mitbekommen, dass ich mit Rjhs Hilfe angefangen habe, die ganzen Rotlinks zu kategorisieren. Dabei tauchen immer wieder Rotlinks auf, bei denen ich mir unsicher bin, wie ich verfahren soll. Bei zwei farbstoff-bezogenen Fällen dachte ich, dass du vllt aushelfen könntest. 1) Unter [[Pigment Orange 13]] wird die Stoffgruppe der Disazapyrazolon-Pigmente erwähnt. Ist das richtig geschrieben und würde sich dazu ein eigener Artikel lohnen? Falls nein, würde ich das umformulieren und den Rotlink entfernen. 2) Unter [[Litholrubin BK]] werden unter "Verwandte Verbindungen" noch zwei weitere Salze erwähnt. In der momentanen Darstellung verstößt das meiner Meinung nach gegen die Richtlinie zu assoziativen Verweisen, die wir vor einigen Monaten beschlossen haben. Jetzt wäre die Frage, ob die beiden Sachen einen eigenen Artikel haben sollten, dann sollte der ganze Abschnitt weg oder ob die so eng verwandt sind, dass kein eigener Artikel lohnt, dann sollte das aus dem Artikel hervorgehen und der Rotlink gegen eine Substanzinfo getauscht werden. Was meinst du dazu? Noch einen schönen Tag und vielen Dank schon mal. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 08:16, 2. Mär. 2025 (CET)<br />
:Hallo Anagkai, ich habe einen guten WP-freien Sonntag verbracht :-).<br />
:Der Rotlink bei [[Pigment Orange 13]] macht wenig Sinn - ein eigener Artikel über diese spezielle Pigmentgruppe wäre zu viel des Guten und beim [[Litholrubin]] ist es sinnvoll die anderen Salze im Artikel zu beschreiben. Ich werde mich um diese beiden Artikel kümmern. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:41, 3. Mär. 2025 (CET)<br />
::Hallo, ich hätte noch zwei Fragen in die gleiche Richtung: 1) Unter [[Gallocyanin]] sind Phenoxazin-Farbstoffe verlinkt. Jetzt haben wir aber schon einen Artikel [[Phenoxazin]], der unter anderem Farbstoffe behandelt. 2) Unter [[Pigment Violet 3]] und [[Pigment Violet 3:4]] sind Triphenylmethanpigmente verlinkt. Da frage ich mich, ob es nicht ein Link auf [[Triphenylmethanfarbstoffe|Triphenylmethanfarbstoff]] täte. Würde mich freuen, wenn du beides mal anschauen könntest. Wünsche einen schönen Sonntag. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 10:19, 9. Mär. 2025 (CET)<br />
:::Die beiden Redlinks zu den Triphenylmethanpigmenten habe ich entfernt; zu diesem Thema wird es höchstwahrscheinlich niemals einen Artikel geben. Den Link auf die Triphenylmethanfarbstoffen gibt's bei diesen beiden Artikeln bereits. Den Redlink zu den Phenoxazin-Farbstoffen würde ich gerne stehen lassen. Der Phenoxazin-Artikel beschreibt nur den Grundkörper - darauf zu verlinken wäre nicht allzu geschickt. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:32, 9. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[d:Talk:Q131820173#Possible duplicate of Q1941951]] ==<br />
<br />
Hi - nur ein kleiner Fingerzeig, falls Dich das interessiert. Ansonsten ignorieren. {{s|;-)}} --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 17:41, 17. Mär. 2025 (CET)<br />
:Hallo Calle Cool, die Problematik, dass es bei einem Farbstoff eine CAS-Nummer für die C.I.-Bezeichnung ohne weitere Strukturangabe und eine CAS-Nummer für die definierte chemische Verbindung gibt, hat man öfters. Genaugenommen steckt hinter einer C.I.-Bezeichnung meist eine technische Substanz, bei denen es sich um ein Gemisch aus dem eigentlichen Farbstoff, irgendwelchen Salzen aus der Synthese und ggf. Nebenprodukten handelt. Meine bisherige Vorgehensweise, die m.E. auch der in der Farbstoffchemie üblichen Betrachtungsweise entspricht, ist es, die Substanz nach C.I. mit der chemisch reinen Substanz gleichzusetzen. Es macht daher wenig Sinn, für die nicht näher definierte CAS-Nummer ein eigenes WD-Objekt wie in dem vorliegenden Fall anzulegen. Es wäre schön, wenn du dich dieser Betrachtungsweise anschließen und das von dir angelegte WD-Objekt wieder löschen oder mit Q1941951 zusammenlegen würdest. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:12, 18. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Aniline ==<br />
<br />
I kann fast kein Deutsch schreiben, so entschuldigen mir. Aniline ist farblose. Wir sprechen hoffentlich über Fakten. In dieser politisierten Welt ist es wichtig, dass wir uns auf Fakten verlassen, nicht auf Fabeln. --[[Benutzer:Smokefoot|Smokefoot]] ([[Benutzer Diskussion:Smokefoot|Diskussion]]) 02:23, 19. Mär. 2025 (CET)<br />
:Hi [[Benutzer:Smokefoot|Smokefoot]], I strongly agree to the importance of facts and I agree that freshly distilled, high-purity aniline is colourless. Nevertheless, the sample will change colour quickly, especially when it comes into contact with oxygen. Regardless of this, it is not primarily important for the Wikipedia article what we both know about aniline, but what relevant and reputable sources say about it. In the individual reference given, aniline is described as an oily, colourless to brown liquid. Your edit was therefore not correctly substantiated with this individual reference and was reverted by me. Greetings --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:22, 19. Mär. 2025 (CET)<br />
::Danke. "Samples" (Proben?) konnen braunliche sein, aber Anilin ist farblose. Der Unterschied zwischen Proben und dem Original ist mein punkt. Zwar, bin ich "purist", aber ich denke dass die Lesers sollen diese Fakt verstehen. Wie auch immer, ich werde aufhören, Sie und meine deutschen Freunde zu nerven.<br />
<br />
== Peptidbindung ==<br />
<br />
Hallo NadirSH, eine Bitte: ich würde gerne die sterischen Wechselwirkungen zwischen den Methylgruppen bei der ''trans''- und ''cis''-Konformation von Peptiden darstellen. Es wäre nett, wenn Du bei dieser [[:Datei:Peptid Bindung.svg]] das Glycin durch Alanin ersetzen und die ''N''-terminale Bindung von Amino- und Methylgruppe drehen könntest, so dass man bei der cis-Konfiguration die beiden Methylgruppen nebeneinander sieht. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 07:56, 4. Mär. 2025 (CET)<br />
:Ist so umgesetzt. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:00, 4. Mär. 2025 (CET)<br />
::Perfekt, vielen Dank. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 17:04, 4. Mär. 2025 (CET)<br />
Guten Morgen NadirSH, ich hätte noch einen Zeichenwunsch: könntest Du diese [[:File:Hydrogen bridging in proteins.png|Datei]] eventuell auch vektorisieren? Ist eine Datei für den [[Spinnenseide]]nartikel. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 07:31, 17. Mär. 2025 (CET)<br />
:Hallo [[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]], ich habe die Grafik im Artikel ausgetauscht. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:57, 17. Mär. 2025 (CET)<br />
::Hallo NadirSH, prima, vielen Dank! --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 17:52, 17. Mär. 2025 (CET)<br />
bei vektorisierungen bitte sowohl auf der rastergrafik wie auf der vektorgrafik einen referenz auf die jeweils andere datei angeben - ich habe das bei diesen dateien übernommen --[[Benutzer:Mrmw|Mrmw]] ([[Benutzer Diskussion:Mrmw|Diskussion]]) 18:55, 17. Mär. 2025 (CET)<br />
:Hallo [[Benutzer:Mrmw|Mrmw]], danke für den Hinweis und die Ergänzung. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:19, 18. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
Hallo NadirSH, ich hätte noch eine Bitte: ich baue gerade den [[Waschmittel#Waschaktive Substanzen|Waschmittel]]artikel aus. Dort habe ich eine Galerie der Tenside eingebaut. Unglücklicherweise ist die Darstellung des [[:Datei:Sodium laureth sulfate2.svg|Fettalkoholethersulfats]] gestreckt linear, neben dem [[:Datei:Sodium lauryl sulfate.svg|Fettalkoholsulfat]], der etwas "platzsparender" gezeichnet ist. Könnstest Du eventuell den Fettalkoholethersulfat ebenfalls "knicken"? Dann würden die beiden Dateien in der Tabelle zumindest einigermaßen gleichgroß dargestellt. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 21:32, 26. Mär. 2025 (CET)<br />
:Schau ich mir gerne an. Wird aber wahrscheinlich erst am Freitag was. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 00:04, 27. Mär. 2025 (CET)<br />
::Hallo NadirSH, vielen Dank, sieht viel besser aus. Eine Bitte hätte ich noch: könntest Du eventuell die NaSO3-Gruppe in einer neuen Grafik durch ein H ersetzen, das gäbe ein schönes Fettalkoholethoxylat. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 14:39, 28. Mär. 2025 (CET)<br />
:::Das FAS habe ich gleich mit angeglichen. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:55, 28. Mär. 2025 (CET)<br />
::::Perfekt! Grazie mille! --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 17:29, 28. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Frage von [[User:Maxinator89|Maxinator89]] (16:01, 24. Apr. 2025) ==<br />
<br />
Kann ich zu einem Jugendclub ein Beitrag schreiben --[[Benutzer:Maxinator89|Maxinator89]] ([[Benutzer Diskussion:Maxinator89|Diskussion]]) 16:01, 24. Apr. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:12, 29. Apr. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Maxinator89#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Maximilian von Schattenreich hat sich dich als Mentor gewünscht ==<br />
Hallo NadirSH,<br />
<br />
[[Benutzer:Maximilian von Schattenreich]] hat sich dich als Mentor gewünscht.<br />
<br />
Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 19:10, 24. Apr. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:09, 29. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Arne from Hannover Re|Arne from Hannover Re]] (09:11, 29. Apr. 2025) ==<br />
<br />
Hallo NadirSH, kürzlich habe ich für eine Änderung Kritik erhalten. Der andere User wirkte erbost und nicht kooperativ könntest du mir den von mir gemachten Fehler besser zu verstehen, damit ich ihn beim nächsten Mal nicht mache? Vielen Dank im Voraus, [[Benutzer:Arne from Hannover Re|Arne from Hannover Re]] ([[Benutzer Diskussion:Arne from Hannover Re|Diskussion]]) 09:11, 29. Apr. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:52, 29. Apr. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Arne from Hannover Re#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Auflage Nr. 129 ==<br />
<br />
Hallöchen NadirSH, ich habe die von dir verhängte Bewährungsauflage noch an der üblichen Stelle auf [[WP:AN]] [[Spezial:Diff/254765345|hinterlegt]]. Danke übrigens für deine Entscheidung. Auch wenn ich selbst anders entschieden hätte, kann ich gut damit leben, und allen recht machen kann man es eh nicht. Am Ende muss jemand eben eine Entscheidung treffen und dazu stehen. Dafür wurden wir schließlich gewählt. Liebe Grüße! --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] <span style="color:#960018;">✽</span> 21:35, 1. Apr. 2025 (CEST)<br />
:Hallo [[Benutzer:Gardini|Gardini]], vielen Dank, das Hinterlegen der Auflage auf WP:AN hatte ich in der Tat nicht auf der Liste. Und auch danke für das Danke. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:47, 1. Apr. 2025 (CEST)<br />
:+1 Ich hatte mich ebenfalls anders positioniert aber denke, das kann man so entscheiden. Danke dass Du es gemacht hast! --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]]) 21:53, 1. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Sturmwolkenblau|Sturmwolkenblau]] (17:10, 8. Mai 2025) ==<br />
<br />
Hallo, vielen Dank! Ich hätte eine Frage zu der Zeitform in den Texten. Gibt es eine „vorgeschriebene“ oder ist das im Ermessen der Verfasser:innen? --[[Benutzer:Sturmwolkenblau|Sturmwolkenblau]] ([[Benutzer Diskussion:Sturmwolkenblau|Diskussion]]) 17:10, 8. Mai 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:30, 8. Mai 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Sturmwolkenblau#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Treffen zur Neulingsunterstützung ==<br />
<br />
Hallo NadirSH,<br />
<br />
hier der Hinweis auf das [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/Neulingsunterstützung 2025|Treffen zur Neulingsunterstützung]] im August. <br />
Die Veranstaltung ist die Nachfolgeveranstaltung zum [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2024|Mentoren– und Lotsentreffen Bielefeld]], welches sich von den Teilnehmenden gewünscht wurde. <br />
Wir freuen uns über viele Anmeldungen, Werbung und auch deine Wünsche für die Veranstaltung. Bisher stehen nämlich nur Ort und Zeit ;)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzerin:Merle von Wittich (WMDE)|Merle von Wittich (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Merle von Wittich (WMDE)|Diskussion]]) 18:13, 14. Apr. 2025 (CEST)<br />
:Danke für den Hinweis. Das Treffen habe ich im Blick, weiß aber noch nicht, ob ich teilnehmen werden. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:18, 14. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:FaktenFuchs21|FaktenFuchs21]] (10:27, 17. Mai 2025) ==<br />
<br />
Hallo, ich hatte einen Artikel mit der ISO 45001 jetzt bearbeitet und aus dem Quelltext mehrere Passagen markiert und die Quelle angegeben. Bei den Einzelnachweisen steht jetzt aber mehrmals die Quelle unten und das ist der gleiche Artikel. Was wäre sinnvoller bei der Angabe von Quellen? <br />
<br />
Vielen Dank vorab für deine Info :) --[[Benutzer:FaktenFuchs21|FaktenFuchs21]] ([[Benutzer Diskussion:FaktenFuchs21|Diskussion]]) 10:27, 17. Mai 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:39, 17. Mai 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:FaktenFuchs21#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Deinen Vorschlag ==<br />
<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._M%C3%A4rz_2025&curid=13417841&diff=255808053&oldid=255806597#Magnum_in_parvo_(gel%C3%B6scht) hier] verstehe ich nicht. Worüber soll ich verhandeln? Ich bin ja nur einer von dreien, die deutlich dargelegt haben, wieso der Artikel unter diesem Lemma bis auf Weiteres keinen Sinn ergeben wird. Die Zusammenarbeit von der anderen Seite zum Erhalt der Lemmainhalte in einem anderen Kontext wurden mehrfach entrüstet zurückgewiesen. ---- <small>[[user talk:Leif Czerny|Leif Czerny]]</small> 16:18, 7. Mai 2025 (CEST)<br />
:Hallo [[Benutzer:Leif Czerny|Leif Czerny]], es geht nicht darum, etwas zu verhandeln. Vielmehr ist mir daran gelegen, dass man vernünftig miteinander diskutiert, um Argumente ringt und versucht, einen guten Kompromiss zu finden, der den verschiedenen Perspektiven gerecht wird. Und das ohne jede Entrüstung, Aufgeregtheit oder gar persönlichen Anfeindungen.<br />
:Bei meiner Entscheidung, diesen Artikel zu löschen, bin ich im Wesentlichen den formalen Argumenten gefolgt, dass es nicht sinnvoll ist, einen nahezu wortgleichen Artikel aus dem BNR (....höchstwahrscheinlich von dort kopiert) ohne Angabe der Versionsgeschichte im ANR zu veröffentlichen. Auch wenn sich [[Benutzer:Khatschaturjan|Khatschaturjan]] für das Behalten ausgesprochen hat, würde das gegen seine Urheberschaft an den diversen Beiträgen im originalen Artikel verstoßen.<br />
:Die Entscheidung der ursprünglichen Löschdiskussion (Verschieben in den BNR mit dem Hinweis „wahrscheinlich relevant“) zeigt, dass die Entscheidung eher grenzwertig war. Ich hätte damals möglicherweise für das Behalten entschieden. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:36, 7. Mai 2025 (CEST)<br />
::Danke Nadir für diesen Beitrag und dieses Eingeständnis. Wer sich fürs Thema interessiert, findet nach wie vor einen Beitrag in meinem [[Benutzer:Khatschaturjan/Magnum in parvo: Eine Philosophie im Auszug|Benutzernamensraum]], mit Versionsgeschichte und allem Pipapo. Warum in der nun abgelaufenen Löschdisku ein solcher Bohei darum gemacht wurde, bleibt mir unverständlich. Sei's drum, für mich ist das Kapitel inzwischen abgeschlossen. Offensichtlich gibt es Themen, mit denen die deutsche Wikipedia überfordert ist, auch wenn sie zum Teil dutzendfach in anderen Sprachversionen zu finden sind. Siehe dazu beispielsweise [[:en:Scientific racism]] bzw. [[Wikipedia:Löschkandidaten/17._August_2006#Wissenschaftlicher_Rassismus_(gelöscht)|diese Löschdiskussion]]. --[[Benutzer:Khatschaturjan|Khatschaturjan]] ([[Benutzer Diskussion:Khatschaturjan|Diskussion]]) 20:43, 7. Mai 2025 (CEST)<br />
::Hallo Nadir, warum ist es Dir wichtig, dass wir überhaupt weiter über das Thema diskutieren? Das verstehe ich nicht. Der Artikel hätte als Wiedergänger schon vor Monaten gelöscht werden können, das hat mit der inhaltlichen Diskussion, die sich seit dem im Kreis dreht, nix zu tun. Wie die Inhalte "rettbar" wären, haben ja bereits mehrere Konten dargelegt. Bevor sich da ein neuer Sachstand ergibt, siehst Du es Khatschaturjan und mir hoffentlich nach, dass wir uns damit und miteinander auch nicht weiter auseinandersetzten. Vielen Dank. ---- <small>[[user talk:Leif Czerny|Leif Czerny]]</small> 08:46, 8. Mai 2025 (CEST)<br />
:::Hallo [[Benutzer:Leif Czerny|Leif Czerny]], das ist wohl ein Missverständnis – es ist mir nicht wichtig, dass ihr weiter über das Thema diskutiert. <br />
:::Ich hatte lediglich vermutet, dass [[Benutzer:Khatschaturjan|Khatschaturjan]] weiter an dem Thema dranbleiben will und hätte es in diesem Fall begrüßt, wenn du das gerne kritisch, aber auch konstruktiv begleitet hättest. Wenn das Thema für euch beide abgehakt ist, ist es für mich selbstverständlich auch ok. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:04, 8. Mai 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 20:59, 24. Mai 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Silke Conrad|Silke Conrad]] (14:25, 12. Mai 2025) ==<br />
<br />
Hallo Nadir, ich habe einen Artikel erstellt, der am Ende einen roten Balken zeigt und sagt, mein Text sei noch als Baustelle markiert. Ich kann aber die Markierung "Baustelle" nirgendwo sehen und weiß nicht, wo ich das entfernen kann. Kannst du helfen? --[[Benutzer:Silke Conrad|Silke Conrad]] ([[Benutzer Diskussion:Silke Conrad|Diskussion]]) 14:25, 12. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Sie selbst [[Spezial:Diff/255942960]] haben die Baustellen-Vorlage in den Artikel eingebracht. Ihr Artikel beschreibt ein irrelevantes Lemma und das auch noch auf eine unerwünscht werbende Art und Weise. Sie wären gut beraten, sich alle Hinweise mal durchzulesen, die man ihnen hinterlässt. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 14:51, 12. Mai 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 20:39, 24. Mai 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Silke Conrad#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Nachtblau]] ==<br />
<br />
Bezüglich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_besonders_besorgniserregenden_Stoffe&diff=256362091&oldid=253796156&diffmode=source dieser Änderung] bin ich auf die Aussage von [[Benutzer:Orci|Orci]] als Löschkommentar in [[Nachtblau]] Aufmerksam geworden, das Nachtlbau [[Basic Blue 15]] und nicht [[Basic Blue 26]] sei. Wenn das stimmt, dann wäre der erste Link im Abschnitt [[Basic Blue 26#Weblinks|Weblinks]] falsch. Was meinst du dazu? Bzw. wo habe ich ein Denkfehler? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 14:53, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
:Ich bin nach den Angaben in commonchemisty gegangen, dort steht "Night Blue" als Namensalternative bei Basic Blue 15 und nicht bei Basic Blue 26. Bei den Weblink stellt sich die Frage, warum sich das auf Basic Blue 26 beziehen sollte, es steht jedenfalls nichts davon drin (die C.I.Nomenklatur gab es 1905 auch noch gar nicht) und aus den anderen Angaben wie der Herstellung kann ich das auch nicht rauslesen. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 15:27, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
::Hallo [[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]], eine interessante Geschichte:<br />
::Der Artikel wurde 2012 mit dem Lemma Nachtblau angelegt. Basic Blue 26 wurde dabei als Alternativbezeichnung angegeben und auch die zur systematischen Bezeichnung gehörige Struktur. Ich habe 2019 auf die systematische Bezeichnung nach C.I. verschoben, ohne damals die ursprüngliche Bezeichnung zu hinterfragen, bzw. nochmals zu recherchieren. In der Tat hat [[Benutzer:Orci|Orci]] recht, dass die historische Bezeichnung Nachtblau für Basic Blue 26 falsch ist und es sich dabei um Basic Blue 15 handelt. Nachzulesen in diesem [https://archive.org/details/b21980408/page/126/mode/2up?view=theater alten Schinken] von 1897 (ganz unten Viktoriablau B = Basic Blue 26 / folgende Seite Nachtblau = Basic Blue 15). Ich passe den Artikel an. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:41, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
:::Dank euch beiden für die Aufklärung. Wünsch euch einen schönen Tag --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 08:15, 27. Mai 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 08:15, 27. Mai 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:PressePromega|PressePromega]] (14:33, 30. Mai 2025) ==<br />
<br />
Hallo, ich habe Änderungen um Artikel "Promega" gemacht und würde mich freuen, wenn diese gesichtet werden könnten. Hier der Link zur ungesichteten Version: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Promega&stable=0&redirect=no <br />
<br />
Falls etwas geändert werden muss, bitte ich um Feedback. Herzlichen Dank! --[[Benutzer:PressePromega|PressePromega]] ([[Benutzer Diskussion:PressePromega|Diskussion]]) 14:33, 30. Mai 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:16, 3. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Vergangene Industrie Epochen|Vergangene Industrie Epochen]] (07:54, 4. Jun. 2025) ==<br />
<br />
Wo und wie kann ich nach dem bearbeiten meines Artikels Zwischenspeichern? --[[Benutzer:Vergangene Industrie Epochen|Vergangene Industrieepochen]] ([[Benutzer Diskussion:Vergangene Industrie Epochen|Diskussion]]) 07:54, 4. Jun. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:16, 4. Jun. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Vergangene Industrie Epochen#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Durchatmen mit Kunst|Durchatmen mit Kunst]] zu [[Museum Wiesbaden]] (11:37, 6. Jun. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, wo finde ich den Link "Seite speichern"? --[[Benutzer:Durchatmen mit Kunst|Durchatmen mit Kunst]] ([[Benutzer Diskussion:Durchatmen mit Kunst|Diskussion]]) 11:37, 6. Jun. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:44, 6. Jun. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Durchatmen mit Kunst#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Dein Zeichenprogramm für Strukturformeln ==<br />
<br />
Grüß dich, mit welchen Programm zeichnest du Strukturformeln? Grüße --[[Benutzer:Zyirkon|Zyirkon]] 22:21, 4. Mai 2025 (CEST)<br />
:Hallo [[Benutzer:Zyirkon|Zyirkon]], ich benutze für die Erstellung von Strukturformeln Inkscape. In groben Zügen ist es [[Wikipedia:Wie erstelle ich Strukturformeln?/Tutorial Strukturformeln#Konvertieren und Nachbearbeiten mit Inkscape|hier]] beschrieben. Dort ist auch der Link zu einer Vorlage, in der sich die wichtigsten Strukturelemente befinden, die man für neue Strukturformeln oder Reaktionsschemata benötigt. Wenn man sich eine Weile mit dem Programm beschäftigt hat, kann man damit auch recht komplexe Strukturen erstellen. Daher kann ich es sehr empfehlen. Gruß und noch einen schönen Abend --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 23:04, 4. Mai 2025 (CEST)<br />
::Ah, okay. Das bringt mir leider nichts, ich hatte vermutet, dass du mit Chemsketch zeichnest. Ich suche immer noch der Möglichkeit, wie ich bei sekundären Aminen die Aminogruppe zeichnen kann, ohne den großen Abstand zwischen dem N und dem H zu lassen ([[:Datei:N-Acetylanthranilsäure.svg|Beispiel]]). --[[Benutzer:Zyirkon|Zyirkon]] 20:53, 9. Mai 2025 (CEST)<br />
:::Ja, dieses Problem hatte ich bei deinen Strukturen auch gesehen und bei [[:Datei:Tryptophan-P-1.svg]] angepasst....mit Inkscape eine Kleinigkeit. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:07, 9. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Comuco|Comuco]] (14:08, 16. Jun. 2025) ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich habe den Artikel schon fertig, auch als Quellcode für Wikipedia, aber Änderungen oben rechts im Kästchen zeigt es mir nicht an. --[[Benutzer:Comuco|Comuco]] ([[Benutzer Diskussion:Comuco|Diskussion]]) 14:08, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:34, 16. Jun. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Comuco#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:SpaceDream42|SpaceDream42]] (18:53, 21. Jun. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Nadir,<br />
<br />
ich habe ausversehen in dem Feld ,,Zusammenfassung und Quellen", ,asdf" geschrieben, dabei wollte ich was anderes schreiben. Durch strg+Enter wurde das dann automatisch angenommen, ich weiß aber nicht, wie ich das ändern kann.<br />
<br />
Viele Grüße<br />
Armin --[[Benutzer:SpaceDream42|SpaceDream42]] ([[Benutzer Diskussion:SpaceDream42|Diskussion]]) 18:53, 21. Jun. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 10:44, 22. Jun. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:SpaceDream42#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== neue Bestätigung am 21.6.2025 ==<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Calle Cool|Calle Cool}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 22. Jun. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 22. Jun. 2025 (CEST) --><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 09:32, 22. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Fluoreszenzfarbstoffe ==<br />
<br />
Hi NadirSH, <br />
ich habe gesehen, dass du bei verschiedenen fluoreszierenden Proteinen die Kategorie Fluorezenzfarbstoff entfernt hast. Mich interessiert, welche Kriterien Mitglieder dieser Kategorie erfüllen müssen. (Ich wundere mich nur, weil diese in einigen deutschsprachingen Texten als Fluoreszenzfarbstoffe bezeichnet werden, allerdings ohne eine Definition des Begriffs. Leider gibt es hier auch keinen Artikel zum Lemma.) Gruß --[[Benutzer:Entinator|Entinator]] ([[Benutzer Diskussion:Entinator|Diskussion]]) 19:53, 24. Mai 2025 (CEST)<br />
:Hallo [[Benutzer:Entinator|Entinator]], ich bin zurzeit dabei die [[:Kategorie:Farbstoff]] mit den dazugehörigen Unterkategorien zu durchforsten und bereinigen. Dabei orientiere ich mich hauptsächlich an der Definition von [[Farbstoffe]]n und bin in der ersten Runde dabei, die Artikel, die definitiv nicht dieser Definition entsprechen, zu eliminieren. Neben Artikeln wie [[Gold]] oder [[Titandioxid]], die über die [[:Kategorie:Lebensmittelfarbstoff]] in diesen Kategorienbaum geraten waren, gehören auch die fluoreszierenden Proteine dazu. So wie nicht jede farbige chemische Verbindung ein Farbstoff ist, gehören auch fluoreszierende Proteine nicht zu den Fluoreszenzfarbstoffen, da man sie nicht zum Färben verwendet. Sinngemäß kann man das auch aus dem Artikel [[Fluoreszenz]] herauslesen: „Fluoreszente Stoffe, die für Färbungen verwendet werden, werden Fluorochrome oder Fluoreszenzfarbstoffe genannt“. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 20:26, 24. Mai 2025 (CEST)<br />
::Die Verwendung als Fluoreszenzfarbstoffe sind doch in den Artikeln beschrieben? --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 20:30, 24. Mai 2025 (CEST)<br />
:::Nein...zumindest kann ich nicht erkennen, was mit diesen Proteinen gefärbt werden soll. Nach meinem Verständnis ist das „Markieren von Strukturen mit photoaktivierbaren fluoreszierenden Proteinen bei der Fluoreszenzmikroskopie“ (Artikel [[Grün fluoreszierendes Protein]]) keine Färbung. Mag natürlich sein, das hier der Biochemiker und der Farbstoffchemiker die Begriffe unterschiedlich verwenden. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 20:59, 24. Mai 2025 (CEST)<br />
:::Danke für die Antworten. Auf irgendeiner Diskussionsseite hatte mal jemand geschrieben, dass Proteine, die von den jeweiligen Zellen ''exprimiert'' werden, nicht als Farbstoffe bezeichnet werden sollen, im Gegensatz zu Proteinen, die eingespritzt, eingespült, etc. werden - weiß aber nicht, ob das stimmt und finde die Diskussion gerade nicht wieder. Es wäre natürlich generell nett, wenn die anderen Proteine, die für Fluoreszenzbilder verwendet werden, eine gemeinsame Kategorie nennen --[[Benutzer:Entinator|Entinator]] ([[Benutzer Diskussion:Entinator|Diskussion]]) 21:18, 24. Mai 2025 (CEST)<br />
::::Hm, es gab ja einen validen Grund, warum ich diese Artikel da einsortiert hatte. Daher möchte ich dich bitten, künftig nicht einfach nur die Kategorie zu entfernen, sondern Vorschläge für eine alternative Kat zu machen. So ist das suboptimal. Alle aussortierten Artikel sind jetzt leider nicht mehr über die Eigenschaft auffindbar. --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 09:52, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
:::::Hallo Ghilt, bei dem letztgenannten Punkt stimme ich dir zu. Ich habe daher [[:Kategorie:Fluorophor]] als neue Zwischenkategorie erstellt, in die man die fluoreszierenden Proteine einordnen kann. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:18, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
::::::Danke, wie sieht es mit den aussortierten [[Quantenpunkt]]en aus? --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 16:32, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
:::::::Da die Quantenpunkte aus chemischer Sicht sehr uneinheitlich sind (Halbleiter, Metalle, organische Moleküle) und die Verwendung bei der Fluoreszenzmikroskopie nur eine der möglichen Anwendungen ist, würde ich die [[:Kategorie:Fluorophor]] nicht verwenden. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 20:39, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
::::::::Ich hoffe es ist ok, dass ich hier weiter nachhake, mir ging es gar nicht so sehr um die Kategorisierung als um die tatsächlichen Definitionen. :-)<br />
::::::::Z.B. im Romeis Mikroskopische Technik werden GFP und Varianten als Fluoreszenzfarbstoffe bezeichnet. Auch die Bezeichnungen Fluorophor, Fluorochrom und Chromophor werden in der deutschen/englischen Literatur über Fluoreszenzmikroskopie nicht genau getrennt, daher habe ich bisher einfach die üblichsten Beegriffsverwendungen übernommen.<br />
::::::::Stimmt ihr diesen Definitionen anhand des GFP-Beispiels zu?<br />
::::::::'''Chromophor''' ist die farbgebende Atom- oder Ionengruppierung einer chemischen Verbindung, das wäre in GFP also nur ein kleiner Teil in der Mitte des Betafässchens.<small> So wird es z.B. hier verwendet https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.91.26.12501.</small><br />
::::::::'''Fluorophor''' ist ein physikalisches System welches fluoresziert, das wäre dann die gesamte Struktur des GFP.<br />
::::::::'''Fluorochrom''' oder Fluoreszenzfarbstoff ist ein Fluorophor, ggf. in Kombination mit einer weiteren chemischen Verbindung, der zur Färbung eingesetzt wird, also sich gleichmäßig im Zielmedium verteilen soll. (Ich interpretiere die Löslichkeit im Zielmedium als Kerneigenschaft eines [[Farbstoffe|Farbstoffes]].) Dabei wird GFP nicht mehr alleine in Zellen angewandt sondern häufig als Teil eines Indikators wie GCaMP6, der sich gleichmäßig im Zytosol verteilen soll. GCaMP wäre somit ein Fluorochrom. Das Fluoreszenz''signal'' eines Fluorochroms markiert dennoch nur Strukturen oder Zustände. --[[Benutzer:Entinator|Entinator]] ([[Benutzer Diskussion:Entinator|Diskussion]]) 21:26, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
:::::::::Hallo Entinator, es ist immer ok nachzuhaken und eine willkommene Gelegenheit, selbst nochmal den einen oder anderen Punkt zu überdenken.<br />
:::::::::* Deiner Definition von Chromophor stimme ich zu - es ist der Teil eines Moleküls, der für die Lichtabsorption und damit für die Farbigkeit einer Verbindung verantwortlich ist.<br />
:::::::::* Beim Fluoreszenz bewege ich mich selbst auf dünnerem Eis. Ich bin mir jedoch relativ sicher, dass das Fluorophor analog zum Chromophor zu sehen ist. Demnach wäre also nicht das gesamte Molekül ein Fluorophor, sondern nur der Teil des Moleküls, der die Fluoreszenz hervorruft.<br />
:::::::::* Bei der Definition des Fluoreszenzfarbstoffs bin ich wieder bei dir.<br />
:::::::::Die Begriffe Chromophor und Fluorophor beschreiben also eine Eigenschaft von Molekülen, bzw. Molekülteilen, während die Begriffe Farbstoff und Fluoreszenzfarbstoff die Anwendung einiger Chromophore und Fluorophore beschreiben. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:53, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
::::::::::Danke dir --[[Benutzer:Entinator|Entinator]] ([[Benutzer Diskussion:Entinator|Diskussion]]) 00:18, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Comuco|Comuco]] (14:40, 20. Jun. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Nadir, <br />
ich habe nun den Artikel unter "https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Comuco/Entwurf" gesetzt, ich hoffe du kannst das sehen, ich muss noch einige Links setzen. <br />
<br />
Wie kann ich das, wenn es fertig ist dann als Beitrag veröffentlichen?<br />
<br />
vielen Dank.<br />
Nihat --[[Benutzer:Comuco|Comuco]] ([[Benutzer Diskussion:Comuco|Diskussion]]) 14:40, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:55, 23. Jun. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Comuco#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[:Alpravizafon]] ==<br />
<br />
Hallo NadirSH!<br />
<br />
Die von dir überarbeitete Seite [[:Alpravizafon]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.<br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der '''[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juni 2025#Alpravizafon|Löschdiskussion]]''' zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alpravizafon&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 18:08, 23. Jun. 2025 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:22, 23. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Überprüfung von Rotlinks ==<br />
<br />
Hallo Nadir, wir haben ja schon länger nichts mehr voneinander gelesen. Du lässt es wohl etwas ruhiger angehen, ich hoffe, das macht sich gut. Ich wollte mal nachfragen, ob du eventuell mal Zeit und Lust hättest, bei den klassifizierten Rotlinks mit draufzuschauen. Auf [[Wikipedia:Redaktion Chemie/Fehlende Substanzen/Zusatzinformationen]] stehen oben die Einträge, bei denen die zugeordnete CAS laut Wikidata schon einen Artikel hat. Da müsste man immer mal schauen, ob man den Rotlink im Artikel anpassen sollte oder ob eine Weiterleitung sinnvoll ist. Kann natürlich auch passieren, dass die CAS falsch zugeordnet ist, dann müsste man den Eintrag auf Fehlende Substanzen ändern oder entfernen. Auf jeden Fall hab ich da schon einiges gemacht, würde mich aber über ein zusätzliches Paar Augen freuen. Wünsche dir einen schönen Abend, --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 22:38, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
:Hallo Anagkai, ja, prinzipiell will ich gerne bei diesem Thema unterstützen. Ich habe das Rotlink-Thema zwar gesehen, aber bislang eher mit geringer Priorität verfolgt und daher auch den Anschluss an die Diskussion verloren. Ich hoffe beim RC-Treffen wieder auf Stand zu kommen. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 23:54, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
::Das ist ein guter Punkt. Ich nehme an, dass die primäre Sortierung bis dahin fertig ist und ich werde eine Präsentation vorbereiten. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 12:05, 27. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Darmstädter Kinderkliniken|Darmstädter Kinderkliniken]] (15:04, 25. Jun. 2025) ==<br />
<br />
Hi, ich würde gerne über unsere Kinderklinik (Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret) einen Artikel publizieren. Wie genau fange ich da an? --[[Benutzer:Darmstädter Kinderkliniken|Darmstädter Kinderkliniken]] ([[Benutzer Diskussion:Darmstädter Kinderkliniken|Diskussion]]) 15:04, 25. Jun. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:15, 25. Jun. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Darmstädter Kinderkliniken#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Epoxyeicosatriensäuren]] ==<br />
<br />
Hallo Nadir! Das wollte ich zwar noch machen bzw. korrigieren, ich kam aber noch nicht dazu. Also vielen Dank für die korrigierte Strukturformel. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 09:18, 4. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Gern geschehen. Gruß zurück --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:06, 4. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Geotaler|Geotaler]] (22:28, 5. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Ich möchte gerne ein Foto einer Person aktualisieren.<br />
Wie mache ich das? --[[Benutzer:Geotaler|Geotaler]] ([[Benutzer Diskussion:Geotaler|Diskussion]]) 22:28, 5. Jul. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:28, 6. Jul. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Geotaler#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Darmstädter Kinderkliniken|Darmstädter Kinderkliniken]] (09:00, 7. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Hi, <br />
ich finde meine angelegte Seite nun leider nicht mehr. Da steckte bereits viel Arbeit drin. Können Sie mir bitte helfen? --[[Benutzer:Darmstädter Kinderkliniken|Darmstädter Kinderkliniken]] ([[Benutzer Diskussion:Darmstädter Kinderkliniken|Diskussion]]) 09:00, 7. Jul. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:46, 7. Jul. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Darmstädter Kinderkliniken#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Tessie66 hat sich dich als Mentor gewünscht ==<br />
Hallo NadirSH,<br />
<br />
[[Benutzer:Tessie66]] hat sich dich als Mentor gewünscht.<br />
<br />
Grüße [[Benutzer:WosretBot2|WosretBot2]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot2|Diskussion]]) 11:05, 8. Jul. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:35, 8. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Eprinomectin]] für Zwischendurch ==<br />
<br />
Keine Ahnung, wo die Kats her sind und wieso das bisher keiner gemerkt hat, aber sie sind abenteuerlich, um es mal harmlos auszudrücken. Wenn du mal Muße hast...<br />
Einen schönen Tag wünscht --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 14:50, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Die hat damals der Artikelersteller (bezahlter Mitarbeiter einer Kommunikationsdesign-Firma) vermutlich einfach so ohne Sinn und Verstand aus einem anderen Artikel kopiert. Der Artikel wurde erstellt, als ich gerade mal eine WP-Pause einlegte...daher ist mir das auch nie aufgefallen. Ich werde es gleich korrigieren. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:00, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
:: Wahrscheinlich stammen sie vom anderen Chemikalien-Artikel des Benutzers, [[Esafoxolaner]]. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:06, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Ja, habe ich auch gerade gesehen. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:10, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Magnum in Parvo ==<br />
<br />
Ist nun wieder ohne abschließende Diskussion, immerhin mit einer sinnvollen Ergänzung, aber ohne Diskussion im ANR: [[Magnum in parvo: Eine Philosophie im Auszug]]. Ich weiß offen gesagt nicht, was ich da noch machen soll, zumal es wieder -unsinnigerweise- nun auch in die Navileiste der Nietzsche-Werke eingetragen wurde. Was rätst Du mir nun? Ich mag nicht wieder "die Diskussion suchen" mit jemandem, der das für eine Einbahnstraße hält.-- <small>[[user talk:Leif Czerny|Leif Czerny]]</small> 08:48, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Czerny, reiß dich zusammen. --[[Benutzer:Khatschaturjan|Khatschaturjan]] ([[Benutzer Diskussion:Khatschaturjan|Diskussion]]) 11:26, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Halte dich doch bitte einfach mal an die üblichen Vorgehensweisen. An einem Tag spricht du mit mir, am nächsten tust du wieder so, als wäre es eindeutig ein Werk, umgehst die Löschprüfung etc. Wickel die Sachen doch einfach mal wie vorgesehen ab, anstatt dich jetzt wieder auf mich als Person einzuschießen. Vielen Dank.-- <small>[[user talk:Leif Czerny|Leif Czerny]]</small> 11:33, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Ich habe Dir soeben ein unkommentiertes Zitat meines spanischen Brieffreunde per Wikimail geschickt. --[[Benutzer:Khatschaturjan|Khatschaturjan]] ([[Benutzer Diskussion:Khatschaturjan|Diskussion]]) 13:09, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Mach doch einfach die Verschiebung wieder rückgängig und stelle eine reguläre Löschprüfung. Meine Meinung zur Sache und meinen Gegenvorschlag kennst Du. Bitte belästige mich nicht damit, was irgendwelche andere Leute, die mit mir in keinerlei Kontakt stehen, über mich zu wissen meinen. Danke.-- <small>[[user talk:Leif Czerny|Leif Czerny]]</small> 13:22, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
Ich finde es prinzipiell gut, wenn man miteinander redet und '''um die Sache''' diskutiert...ob es aber unbedingt auf meiner Benutzerseite sein muss? Persönliche Vorwürfe und Vorhaltungen sind unangebracht.<br />
<br />
Nun ja...zum rein Formalen: Der Artikel, über den hier diskutiert wird, ist (zumindest formal) nicht identisch mit dem Artikel, um den es in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/13. März 2025#Magnum in parvo (gelöscht)|Löschdiskussion (Mai 2025)]] ging, die ich mit Löschen entschieden habe. Dies war vielmehr eine Kopie des Artikels, der nach einer [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Mai 2024#Magnum in parvo: Eine Philosophie im Auszug (erl., in BNR verschoben)|Löschdiskussion (Juli 2024)]] in den BNR zur weiteren Überarbeitung verschoben wurde. Der damals entscheidende Admin [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] hat '''nicht''' auf Löschen entschieden, sondern das Angebot von Khatschaturjan zur weiteren Überarbeitung akzeptiert. Diese Überarbeitung ist erfolgt, so dass es nach meinem Verständnis in Ordnung ist, dass der Artikel wieder in den ANR verschoben wurde: Ohne formale Löschung ist auch die Löschprüfung nicht zuständig. Wenn es Zweifel daran gibt, ob die aktuellen Überarbeitungen ausreichend sind, bzw. der Artikel den Anforderungen im ANR genügt, steht es selbstverständlich jedem frei, erneut einen LA zu stellen. Ich würde dies aber nicht für sinnvoll erachten, da ich den Artikel formal und inhaltlich in Ordnung finde (....diese Meinung habe ich wohlgemerkt nur interessierter Laie).<br />
<br />
Mein Vorschlag: Lasst den Artikel da, wo er ist und diskutiert Möglichkeiten zur weiteren Verbesserung gerne auf der Artikeldiskussionsseite, bzw. bringt die Verbesserungen direkt in den Artikel ein. Viele Grüße --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:42, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Vielen Dank Nadir, ich habe da sachlich nichts hinzuzufügen. Der vorliegende Artikel wurde nie gelöscht, sondern nach der (ersten) Löschdiskussion auf meine Bitte hin in meinen BNR verschoben, infolgedessen erübrigt sich auch eine "Löschprüfung". Nach einigen Monaten wurden mir zusätzliche Informationen zugestellt, die ich eingearbeitet habe und den Entwurf in den ANR zurückverschoben habe. Warum ich diese Verschiebung jetzt rückgängig machen sollte, erschließt sich mir nicht. Die Diskussionsseite von "Magnum in parvo" ist offen und allgemein zugänglich. In diesem Sinne beste Grüße --[[Benutzer:Khatschaturjan|Khatschaturjan]] ([[Benutzer Diskussion:Khatschaturjan|Diskussion]]) 16:08, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Die Überarbeitungen sind nicht diskutiert, wie es deine eigene Auflage war. Es handelt sich um eine weite Anlage unter demselben Lemma, mit sinnvollen, aber eben die Bedenken noch nicht abarbeitenden Ergänzungen. Die bisher eindeutig als TF beurteilten Aussage, es handele sich um ein "Werk" Nietzsches. Der vorgeschlagene Kompromiss, diese Aussage stark einzuschränken und/oder das in den Werkartikeln zu [[Götzendämmerung]] und [[Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche)]] zu platzieren, wurde nicht ernsthaft verfolgt. Stattdessen erhalte ich Beschimpfungen per Email. Was soll an all dem formal in Ordnung sein?-- <small>[[user talk:Leif Czerny|Leif Czerny]]</small> 09:53, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Die Überarbeitungen sind zwar nicht diskutiert, aber belegt, mit Seitenzahlen usw. Die Bedenken sind Deine Bedenken. Den Rest bitte auf Deiner Diskussionsseite. --[[Benutzer:Khatschaturjan|Khatschaturjan]] ([[Benutzer Diskussion:Khatschaturjan|Diskussion]]) 11:43, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Suleno|Suleno]] (20:24, 13. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Ich habe überraschenderweis einen WiKi EINtrag über mich selbst gefunden.<br />
Dort ist eine unklar Stelle (1. und 2. Staatsexamen mit Prädikat - nur mein 1. Staatsexamen war mit Prädikat - bevor es zu schwierig wird, habe ich einfach das 'mit Prädikat' ganz rausgenommen'<br />
<br />
Kann das bitte dauerhaft so gespeichert werden. Danke schön.<br />
<br />
Kann ich ggf. den ganzen Eintrag löschen lassen?<br />
<br />
Viele Grüße<br />
susanne nothhafft<br />
--[[Benutzer:Suleno|Suleno]] ([[Benutzer Diskussion:Suleno|Diskussion]]) 20:24, 13. Jul. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:15, 13. Jul. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Suleno#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Bindungsarten ==<br />
<br />
Hallo NadirSH, könntest Du diese [[:Datei:CObondingmodes2-ru.svg|Datei]] vielleicht ins Deutsche übersetzen? Es müssten nur die Wörter "terminal" und "Primäre Bindungsarten" ersetzt werden. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 15:08, 17. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Hallo Mister Pommeroy, kann ich gerne schauen. Kann allerdings sein, dass ich erst nächste Woche dazu komme. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:32, 17. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Eilt nicht, velen Dank! --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 15:42, 17. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::War auf die Schnelle noch zu machen: [[:Datei:CObondingmodes2-de.svg]]. Melde dich, wenn du noch Wünsche für eine andere Beschriftung hast. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 20:01, 18. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Sehr schön, vielen Dank! --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 20:17, 18. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Reactive Red 241]] und [[Reactive Red 239]] ==<br />
<br />
HI - Im Internet wird oft die CAS von Reactive Red 241 ({{CASRN|89157-03-9}}) für Reactive Red 239 ({{CASRN|185323-68-6}}) verwendet. Auch das Datenobjekt [[d:Q82870284|Q82870284]] Scheint mir ein Mix aus beidem zu sein, welshalb ich für die Artikel eigene Objekte verwendet habe. Vielleicht kannst Du noch was zu den Unterschieden sagen... --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 07:10, 7. Jul. 2025 (CEST)<br />
:PS: mit der Summenformel von Reactive Red 239 bin ich mir auch nicht sicher, da Commonchemestrie und die ECHA keine nennt...--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 07:22, 7. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Nun, es wäre besser gewesen, mich erst zu fragen und dann die Artikel zu schreiben. Es handelt sich um ein und denselben Farbstoff, nur dass bei der C.I.-Registrierung von RR 239 die Struktur nicht offengelegt wurde – daher auch keine Strukturangabe bei CAS 185323-68-6. Insbesondere in Asien geht die Bezeichnung bei den diversen Herstellern etwas durcheinander....mitunter kann man den Eindruck gewinnen, dass sie selbst nicht so genau wissen, was sie letztendlich produzieren. Ein schönes Beispiel ist die von mir geliebte Seite [https://www.worlddyevariety.com/reactive-dyes/reactive-red-239.html World dye variety], die eine falsche Struktur angibt (das ist Reactive Red 227...immerhin zeigen sie auf der dortigen Seite dieselbe korrekte Struktur). Ich werde den Artikel [[Reactive Red 241]] in eine WL umwandeln und versuchen den Artikel [[Reactive Red 239]] inklusive WD-Objekt zu bereinigen. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:27, 7. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::Ja in dem Fall wäre es wohl besser gewesen... Dann bin ich gespannt wie Du den Artikel noch erweiterst {{S|;-)}}. PS Vielleicht könntest Du bei der Gelegenheit auch noch ein Blick auf [[Reactive Blue 235]] werfen...--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 12:59, 8. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::Den Blick habe ich natürlich längst geworfen. Bislang bin ich aber noch nicht dazu gekommen, etwas zu ergänzen oder ändern. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:37, 8. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::::Ah sehrgut - wusste nicht ob Du den 235 auf den Schirm/Beobachtung hast, da ich "nur" eine Weiterleitung überschrieben habe und er daher nicht in der Liste der neuen Artikel auftaucht...--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 09:05, 9. Jul. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 07:51, 17. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Mordant Blue 51]] ==<br />
<br />
Hi - müsste da nicht noch ein Na in die Strukturformel? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 07:52, 17. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ja, die aktuelle Struktur in der Chembox stimmt nicht mit den sonstigen Parametern überein. Daher müsste man zumindest einen entsprechenden Strukturhinweis geben. Ich werde bei Gelegenheit eine angepasste Strukturformel einbinden. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 13:37, 17. Jul. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 07:48, 18. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Kraxxn|Kraxxn]] zu [[Benutzer:Kraxxn]] (23:43, 18. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Servus kann ich die Seite so hochladen? --[[Benutzer:Kraxxn|Kraxxn]] ([[Benutzer Diskussion:Kraxxn|Diskussion]]) 23:43, 18. Jul. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:24, 20. Jul. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Kraxxn#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Fenamidon]] ==<br />
<br />
Könntest du dir mal das Reaktionsschema anschauen, dass man da ggf. den Baustein rausnehmen kann. Wegen Kategorien und Literatur melde ich mich die Tage noch mal, da bin ich noch nicht dazu gekommen. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 21:48, 23. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Den Baustein habe ich rausgenommen - er stammt noch aus einer Zeit, als der Artikel wesentlich dünner war. Das Syntheseschema ist sicherlich verbesserungswürdig. Da ich aber keinen Zugriff auf die Veröffentlichung habe, werde ich es nicht anpassen, bzw. ersetzen. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:47, 23. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Direct Blue 108]] ==<br />
<br />
In der Summenformel ist ein ">". Gehört es dahin oder ist das ein formatierungsüberbleibsel? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 10:59, 22. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:oh....das gehört in der Tat nicht dahin. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 11:24, 22. Jul. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 14:38, 22. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Indulin Scharlach]] ==<br />
<br />
Hi - bei der Azine-Artikelauswahl bin ich nach der CL-Nummer 50080 gegangen und den Artikel [[Colour Index]]. Im Colour Index-Artikel ist 50000+ mit [[Azine (Hydrazin)]] verlinkt. Ist das dort falsch verlinkt? Ich frag nur, da Du es jetzt auf [[Azine (Heterocyclen)]] geändert hast - oder ist das einfach "nur" eine Verfeinerung? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 14:41, 22. Jul. 2025 (CEST)<br />
:[[Azine (Hydrazin)]] ist falsch, ich habe das korrigiert. Muss man dann im [[Colour Index]] analog machen. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:47, 22. Jul. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 15:07, 22. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Henryk Hptm|Henryk Hptm]] (19:08, 22. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte gern einen Artikel schreiben, die Hilfe dazu habe ich mir schon angesehen, trotzdem weiß ich nicht so recht wie das geht … :)<br />
LG Henryk --[[Benutzer:Henryk Hptm|Henryk Hptm]] ([[Benutzer Diskussion:Henryk Hptm|Diskussion]]) 19:08, 22. Jul. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:18, 22. Jul. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Henryk Hptm#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Kategorisierung von [[2-Methoxyethylquecksilberacetat]] ==<br />
<br />
Ich weiß nicht, ob du dich noch an die Diskussion zu Tributylzinnacrylat und so erinnerst, wo wir zu dem Schluss gekommen sind, dass es weder Salz noch Ester ist und eine entsprechende Kat erstellt haben. Müsste das hier nicht auch gelten? --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 23:03, 24. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Ich bin da relativ leidenschaftslos. Wenn du meinst, dass Carboxylat die bessere Zuordnung ist, kannst du sie gerne vornehmen. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 23:28, 24. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Ich sehe das Ganze auch nicht so kritisch, dachte mir aber, dass sich die Zinn-Diskussion auch auf Quecksilber anwenden lässt und ein paar andere Sachen wie das [[Natriumtriacetoxyborhydrid]], daher hab ich die entsprechend kategorisiert. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 17:32, 25. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:Bernie - Musiker|Bernie - Musiker]] (00:24, 27. Jul. 2025) ==<br />
<br />
Ich Möchte einen Artikel über einen Newcomer Musiker Schreiben. Also Biografie und Songs die er seit den 19. Juni Veröffentlicht. Kann ich da einfach Losschreiben oder gibt es da Regeln ? --[[Benutzer:Bernie - Musiker|Bernie - Musiker]] ([[Benutzer Diskussion:Bernie - Musiker|Diskussion]]) 00:24, 27. Jul. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:34, 27. Jul. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Bernie - Musiker#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Hexedu|Hexedu]] (20:54, 4. Aug. 2025) ==<br />
<br />
Hallo. Wie beende ich meine Sitzung nd wie mache ich einen neuen Absatz im Wikipedia-Text?<br />
Beleg: Saisonprospekt des Verlages. --[[Benutzer:Hexedu|Hexedu]] ([[Benutzer Diskussion:Hexedu|Diskussion]]) 20:54, 4. Aug. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:13, 4. Aug. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Hexedu#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Hammonia1922|Hammonia1922]] (10:03, 17. Aug. 2025) ==<br />
<br />
Hi Nadir, <br />
<br />
Ich möchte im Prinzip nur ein Artikel über unseren Verein auf Wikipedia stellen, allerdings wird dieser im wieder nach einiger Zeit runtergnommen. Woran kann das liegen? --[[Benutzer:Hammonia1922|Hammonia1922]] ([[Benutzer Diskussion:Hammonia1922|Diskussion]]) 10:03, 17. Aug. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:05, 17. Aug. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Hammonia1922#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Rosindon]] ==<br />
<br />
Hi - Vielleicht kannst Dir bei Gelegenheit mal Dir die Sachen unter Literatur anschauen, ob da noch was interessantes dabei ist, was in den Artikel könnte (war mir nicht sicher). Wenn nicht, dann könnte man meinen Erachtens, den Absatz löschen. PS: Die ersten beiden punkte in Literatur sind nicht gleich, auch wenn es der Tittel vermuten läßt. Grüße --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 08:59, 24. Jul. 2025 (CEST)<br />
:Schwieriges Thema, da die Bezeichnungen in den historischen Quellen nicht immer für dieselben Verbindungen verwendet werden. Den Abschnitt Literatur habe ich erstmal ausgeblendet: Der 2. Literaturhinweis ist nur ein Verweis auf den 1. Literaturhinweis. Der letzte war falsch...habe ich erstmal durch die richtige ersetzt, wobei es dort um ein anderes Derivat des Farbstoffs geht. <br />
:Das muss ich mir in aller Ruhe anschauen und „entwirren“. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:47, 24. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage von [[User:User1656903|User1656903]] (18:07, 25. Aug. 2025) ==<br />
<br />
Hallo NadirSH,<br />
Ich möchte heute nur im Artikel "Theremin " fehlende Angaben zum Einsatz des Instruments durch Fazil Say in seiner Sinfonie Nr. 2 eintragen. Geht das so einfach wie die Änderung einer doc.? --[[Benutzer:User1656903|User1656903]] ([[Benutzer Diskussion:User1656903|Diskussion]]) 18:07, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:33, 25. Aug. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:User1656903#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:User1656903|User1656903]] zu [[Benutzer Diskussion:User1656903]] (18:39, 26. Aug. 2025) ==<br />
<br />
Hallo NadirSH,<br />
Ich habe mir überlegt, dass ich wieder austreten möchte, weil ich nicht dauerhaft mitarbeiten möchte. <br />
Wie geht das? Ich finde keinen Punkt zur Beendigung meiner Mitgliedschaft <br />
Viele Grüße und danke für die Hilfe!<br />
Ich habe gesehen, wie gründlich und präzise ihr arbeitet - das ist super! Ich kann leider nicht soviel Aufwand erbringen, tut mir leid. <br />
User1656903 --[[Benutzer:User1656903|User1656903]] ([[Benutzer Diskussion:User1656903|Diskussion]]) 18:39, 26. Aug. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:49, 26. Aug. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:User1656903#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Wir würden gerne von dir über deine Erfahrungen mit temporären Konten hören. ==<br />
<br />
<section begin="body" /><br />
Das Team für Produktsicherheit und -integrität möchte von dir über deine Erfahrungen mit temporären Konten hören. Deine Teilnahme an dieser Umfrage ist äußerst wertvoll, um uns zu helfen, zu verstehen, wie gut temporäre Konten funktionieren und was wir für die Zukunft verbessern können. Das Ausfüllen sollte höchstens 5 Minuten dauern.<br />
<br />
Die Datenschutzrichtlinie für diese Umfrage kann [[foundation:Special:MyLanguage/Legal:Survey:Temporary_Accounts_Second_Pilot_Feedback_Privacy_Statement|über diesen Link]] eingesehen werden. Mit dem Ausfüllen der Umfrage erklärst du dich mit den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.<br />
<br />
Wenn du von uns eine Reaktion erhalten möchtest, lass uns bitte deinen Wiki-Benutzernamen wissen.<br />
<br />
'''<big>[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_emJJxsotBxVpS18?Q_Language=DE An der Umfrage teilnehmen]</big>'''.<br />
<br />
Danke!<section end="body" /><br />
<br />
<bdi lang="en" dir="ltr">[[m:User:Quiddity (WMF)|Quiddity (WMF)]]</bdi> 00:30, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:39, 27. Aug. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Philipp098|Philipp098]] (14:02, 27. Aug. 2025) ==<br />
<br />
Hallo NadirSH,<br />
mein Artikel „Tree Inn“ wurde vor kurzem in die Qualitätssicherung eingetragen. Ich habe schon einige Hinweise umgesetzt (z. B. neutralere Formulierungen, Koordinaten ergänzt).<br />
Könntest du mir sagen, wie lange Artikel normalerweise in der QS bleiben und worauf ich besonders achten sollte, damit er möglichst bald als stabil gilt?<br />
Vielen Dank für deine Unterstützung! --[[Benutzer:Philipp098|Philipp098]] ([[Benutzer Diskussion:Philipp098|Diskussion]]) 14:02, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:36, 27. Aug. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Philipp098#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Rotlinks gemeinsam bearbeiten ==<br />
<br />
Hallo, vielleicht könnten wir mal, wenn du ein bisschen Zeit hast, verbleibende Rotlinks im Zwischenlager angehen. Ich denke, dass das zu zweit im Austausch am besten geht. Viele Einträge sind Stoffgruppen ohne Wikidata. Neue Wikidatas zu erstellen, ist aufwendig, aber man könnte ja damit beginnen, Rotlinks zu entfernen oder abzuändern, wo sich ein eigener Artikel für die Stoffgruppe nicht lohnt. Auch wo Unklarheiten und mögliche Fehler im Artikel bestehen, würde sich ein Austausch vermutlich lohnen. Kannst du ja mal überlegen. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 09:43, 5. Jul. 2025 (CEST)<br />
:Hallo Anagkai, das können wir gerne machen. Am Wochenende voraussichtlich noch nicht, aber im Laufe der kommenden Woche komme ich sicherlich dazu. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:22, 5. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Wenn dir was als offensichtlich ins Auge sticht, kannst du das gerne direkt abarbeiten. Bei Diskussionsbedarf können wir uns vllt der dortigen Disk bedienen. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 21:12, 5. Jul. 2025 (CEST)<br />
Hallo Anagkai, eine Nachfrage zur Vorgehensweise:<br />
* [[2,2′-Dithiodibenzamid]] >> [[Benzisothiazolinon]] >>VB unklar >>zzz<br />
Es handelt sich um {{CASRN|2527-57-3}}; WD:[[d:Q27273338|Q27273338]]. Was ist jetzt wo zu tun? --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:52, 9. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Es handelt sich ja um eine Benzolcarbonsäureverbindung. Die CAS wäre da einzutragen, wo derzeit "VB unklar" steht. Das zzz wäre durch das Klassifizierungskürzel zu ersetzen, in diesem Fall "bcx". Wenn einige Sachen bearbeitet sind, könnte man dann anfordern, dass der Chemobot das übertragen soll. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 19:59, 9. Jul. 2025 (CEST)<br />
:Vllt könnten wir in gemeinsamer Diskussion noch ein paar Fälle abarbeiten? --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 18:14, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Hallo Anagkai, können wir gerne machen...allerdings bin ich auch gerade an drei Artikelentwürfen dran, bzw. habe ich in der Planung (nicht nur Chemie). <br />
::Wenn du gerne über einige konkrete Fälle diskutieren möchtest, kannst du sie gerne nennen. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:18, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Zugegebenermaßen bin ich mit den Listen immer noch nicht ganz im Reinen. Beispielsweise habe ich die Zeile „[[2-Hydrazino-4-methyl-1,3-benzothiazol]] >> [[Tricyclazol]] >>20174-68-9, Q72487952 >>HAR“ schon vor längerem ergänzt und es scheint sich nichts zu tun. Das von [[Benutzer:Rjh|Rjh]] auf seiner [[Benutzer Diskussion:Rjh#Zwischenlager|Benutzerdisk]] genannte Argument, dass eine Falschschreibung im betroffenen Artikel korrigiert wurde, trifft hier auch nicht zu. Daher bei mir immer noch [[Die drei ???|die]]. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:27, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::Eigentlich müsste das so passen, allerdings sind die Kürzel alle mit Kleinbuchstaben, also "har", da bin ich mir unsicher, ob das ein Problem ist oder ob der Bot einfach keinen Einsatz hatte. Wenn das geklärt wäre, könnten wir uns die Sache ja noch mal anschauen. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 19:32, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Ups? ==<br />
<br />
Ich glaube, das ist nicht das richtige Ziel: [[Benutzer Diskussion:SOS-Kinderdorf Liechtenstein/SOS-Kinderdorf Liechtenstein]] ;) --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 16:44, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
:In der Tat ups....da hat offentsichtlich die Hitze zugeschlagen. Danke für den Hinweis und Gruß. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:53, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Passiert! Mir ist es auch erst aufgefallen, als ich die rote Benutzerseite gesehen habe... --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 17:01, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt ==<br />
<br />
Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --[[Benutzer:WosretBot2|WosretBot2]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot2|Diskussion]]) 03:20, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:02, 22. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Mentees entlassen ==<br />
[[Datei:MentorenProgrammLogo-7.svg|right|100px]]<br />
Hallo NadirSH, ich habe mehrere deiner Mentees aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sie seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt haben. Schöne Grüße, [[Benutzer:WosretBot2|WosretBot2]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot2|Diskussion]]) 03:07, 19. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
PS: es handelt sich dabei um folgende Mentees:<br />
* [[Benutzer:F.Bezirgan]]<br />
* [[Benutzer:Moppi90!]]<br />
* [[Benutzer:Razzzman]]<br />
* [[Benutzer:RieChris]]<br />
<br />
Viele Grüße [[Benutzer:WosretBot2|WosretBot2]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot2|Diskussion]]) 03:07, 19. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:02, 22. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Weiße Fliege]] ==<br />
Hallo NadirSH, bist du sicher, dass in allen Fällen (einzig) die [[Gewächshausmottenschildlaus]] gemeint ist? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:50, 22. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Nein, bin ich nicht...aber nachdem ich mir den Artikel angeschaut habe, scheint es der beste Treffer für das zu sein, was man im Allgemeinen unter der weißen Fliege versteht. Daher finde ich diesen Link allemal besser als eine Link zu einer Begriffsklärungsseite. Wenn es jemand mit mehr Fachkunde besser weiß, habe ich kein Problem, wenn meine Bearbeitungen revertiert werden. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 16:02, 22. Aug. 2025 (CEST)<br />
:: Aus meiner Sicht ist ein Link auf eine BKS deutlich besser (und ehrlicher) als auf einen geratenen dort verlinkten Artikel. Bei den in Südamerika beheimateten [[Fittonien]] hätte ich nicht auf die [[Gewächshausmottenschildlaus]] getippt. [https://www.hemipteres.net/aleurodes/references/Evans_2007_Hosts_whiteflies.pdf Diese Liste (S. 122)] führt für ''[[Fittonia verschaffeltii]]'' denn auch ''[[Bemisia tabaci]]'' auf. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:44, 22. Aug. 2025 (CEST)<br />
:: In [[Spezial:Diff/259102250|zwei]] [[Spezial:Diff/259100692|anderen]] Artikeln habe ich inzwischen spezifischere Literatur gefunden und entsprechende Anpassungen vorgenommen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:14, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Das sieht gut aus. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 00:05, 24. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::: Bei [[Fittonien]] steht die vorgeschlagene Bearbeitung noch aus. [[Sulfoxaflor]] habe ich noch nichts rausfinden können. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 18:31, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet ==<br />
<br />
Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- [[Benutzer:WosretBot2|WosretBot2]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot2|Diskussion]]) 03:22, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:23, 23. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Toremifen]] ==<br />
<br />
Hi, Warum hast Du die [[:Kategorie:Stilben]] hier wieder entfernt? Es wird ja in [[Stilben]] als Derivat erwähnt... (nur für mein Verständnis) --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 15:02, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Es ist korrekt, dass die Verbindung ein Stilben-Derivat ist. Da sich jedoch drei Phenylgruppen an der Doppelbindung befinden, habe ich mich letztendlich analog zur Vebindung [[Tetraphenylethen]] dafür entschieden, sie in die übergeordnete [[:Kategorie:Phenylethen]] einzuordnen. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:09, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank für die Erklärung --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 15:24, 23. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== 2-Hydroxychinolin ==<br />
<br />
Hi, könnntest Du mir hier auch noch die Struckturformel einzeln zeichnen? Ich würde die gern in [[d:Q74411364]] hinterlegen. Danke --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 22:32, 29. Sep. 2025 (CEST)<br />
:...und erledigt. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 23:16, 29. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 23:57, 29. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Colour Index#Klasseneinteilung]] ==<br />
<br />
Hi, Müsste man in der Tabelle den link [[Stilben]] nicht auf [[Stilbene]] (Wikidata: [[d:Q526360|Q526360]]) anpassen Oder? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 13:26, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich glaube, der Kollege macht eine längere Pause. Wenn es den Artikel zur Einzelverbindung gibt aber nicht zur Gruppe, kann man argumentieren, dass ein Link auf die Verbindung besser ist als ein roter. Sehe ich eher nicht so, ist aber auch nicht völlig von der Hand zu weisen. Da es aber eine Weiterleitung auf den Unterabschnitt gibt, sollten wir natürlich dahin verlinken. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 13:44, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 16:33, 30. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Lokiswelt|Lokiswelt]] zu [[Benutzer:Lokiswelt]] (18:23, 1. Okt. 2025) ==<br />
<br />
Hallo wie kann ich Fotos einfügen --[[Benutzer:Lokiswelt|Lokiswelt]] ([[Benutzer Diskussion:Lokiswelt|Diskussion]]) 18:23, 1. Okt. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:40, 1. Okt. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Lokiswelt#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== [[Chinonimine]] ==<br />
<br />
Hi - hist hier Meldolablau falsch geschrieben? Es gibt ja [[Meldola-Blau]] oder ist damit was anderes gemeint? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 11:21, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Das ist lediglich eine alternative Schreibweise. Ich habe es angepasst, damit der Link korrekt ist. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 12:58, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 19:56, 12. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[d:Q27095480|Q27095480]] 2-Chinolon VS [[d:Q74411364|Q74411364]] 2-Hydroxychinolin ==<br />
<gallery>2-Hydroxyquinoline.svg</gallery><br />
Ich bin gerade am schauen ob es Datenbanken gibt die hier eine Unterscheidung machen. Ich bin jetzt über [https://www.ebi.ac.uk/chebi/searchId.do?chebiId=CHEBI:18289 CHEBI:18289] und [https://www.ebi.ac.uk/chebi/searchId.do?chebiId=CHEBI:16365 CHEBI:16365] gestolpert. Wäre 16365 dann das 2-Hydroxychinolin? ich zweifle halt, weil hier das N unten und nicht wie in deiner zeichnung oben ist. Oder macht das nichts aus? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 12:02, 30. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Man kann Strukturformeln beliebig drehen und wenn sie nicht chiral sind (ist die Verbindung nicht), dann darf man sie auch spiegeln. Es macht also keinen Unterschied. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 12:04, 30. Sep. 2025 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]]: Ok danke - Dann passt es ja von dem her, was mir jetzt noch auffällt in dem Sechseck mit dem N sind 3 Striche bei CHEBI:16365 und bei dem was NadirSH gezeichnet hat, sind "nur" 2 Striche im Sechseck. Hat das eine Bedeutung?--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 13:15, 30. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Wie meinen? Jedes Kohlenstoffatom muss vier Bindungen haben. Wenn also schon eine Doppelbindung nach außerhalb zeigt, dann kann das Atom im Ring keine mehr haben. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 13:20, 30. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::In der Mitte ist jeweils eine Doppelbindung soweit ich das sehe. Ob der extra Strich links oder rechts von der Mittellinie ist, ist dabei ja unerheblich. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 13:57, 30. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Also oben in der Gallery Sind 2 Striche und beim Bild von [https://www.ebi.ac.uk/chebi/searchId.do?chebiId=CHEBI:16365 CHEBI:16365] sind 3 -> Ah ich verstehe... Dafür hat das in CHEBI:16365 Im sechseck ohn N einen weniger... Und dadurch ist es wieder das selbe... Aha... dann passt ja alles--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 14:40, 30. Sep. 2025 (CEST)<br />
Eine rege Diskussion hier während meiner Abwesenheit ;-) ...da gibt's meinerseits nichts zu ergänzen. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:00, 1. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 09:11, 13. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Pigment Orange 36]] ==<br />
<br />
Kannst Du Dir bei Gelegenheit die Darstellung anschauen? Ich hab gerade gemerkt das die in meiner Quelle eine andere Summenformel haben jetzt zweifle ich das das so passt... --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 09:13, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Der erste Satz klingt plausibel, das Edukt erkenne ich im Produkt wieder. Weiter hinten wird es aber absurd, weil da eine Napthoesäure (mit [[Naphthalin]]-Struktur) eingesetzt wird, aber im Produkt ein [[Benzimidazolon]] ist. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 09:27, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Und dann hätte ich noch eine zweite Frage, hat die CAS 185740-55-0 ([[d:Q136487845]]) was mit dem Pigment zu tun? Sprich sollte die im Infokasten erwähnt werden?--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 14:16, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Diese Synthese ist in der Tat (teilweise) Quatsch; ich würde auch immer davon abraten, die Websites von Farbstoffherstellern als Quelle für solche Informationen heranzuziehen. Insbesondere auch dann wenn man nicht beurteilen kann, ob der Inhalt plausibel ist oder nicht. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:25, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Ist zumindest sehr ähnlich. Allerdings hat das eine Autogruppe und die Strukturformel von Pigment Orange nicht. Allerdings soll das ja ein Azopigment sein, also ist die Formel ggf. falsch? --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 15:09, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Im Moment ist noch das Hydrazo-Tautomer eingestellt; ich werde es durch das Azo-Tautomer ersetzen. Zwar liegt das Gleichgewicht auf der Hydrazo-Seite, jedoch ist die gebräuchliche Darstellung die Azo-Struktur. Ich werde den Artikel noch entsprechend ergänzen. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:20, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Vielen Dank erstmal für die ganzen Korrekturen - Der Artikel ist aktuell ja mit [[d:Q126677910]] verbunden, da hier die IchlKey auch zur CAS passen. Auch habe ich da Chemspider und Pubchem hinterlegt die ebenfalls zur IchlKey passen. Dann gibt es noch [[d:Q27263731]] (als unterklasse von Q126677910 deklariert) mit einer anderen IchlKey und andere pubchemID + ChemspiderID <br>Nun die Frage-> sind das die beiden Tautomere die Du erwähnt hast? Ich frag, da ich dann in der richtigen ID die entsprechende Struckturformel hinterlegen würde...--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 15:31, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Nein, beide WD-Objekte beziehen sich auf das Azo-Tautomer. Der einzige marginale Unterschied, den ich erkennen kann, sind die ChemSpider-ID's bei denen einmal die Stereochemie der Azogruppe definiert ist und bei dem anderen nicht. Entsprechend findet man bei dem einen die Bezeichnung (E) und bei dem anderen nicht. Ich würde für den Artikel eher Q27263731 verwenden. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:34, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
Eigenschaften - erster Satz - rübes? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 23:17, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:oooh....dann spendieren wir dem Artikel noch schnell ein t --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 23:24, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank für all die Verbesserungen --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 23:23, 13. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Hans Weinand|Hans Weinand]] (22:14, 14. Okt. 2025) ==<br />
<br />
Hallo <br />
Ich habe auf der Benutzerseite einen Artikel erstellt und möchte diesen nun weiterleiten das er Überprüft werden kann . wie mache ich das? gruß<br />
HP --[[Benutzer:Hans Weinand|Hans Weinand]] ([[Benutzer Diskussion:Hans Weinand|Diskussion]]) 22:14, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:50, 14. Okt. 2025 (CEST) [[Benutzer Diskussion:Hans Weinand#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== ....Pause ==<br />
Es ist wieder einmal Zeit Pause einzulegen und den Kopf für die schönen Dinge des richtigen Lebens frei zu bekommen. Da jetzt eh' der Urlaub ansteht, bietet es sich an, diesen bezüglich meiner Anwesenheit hier zu verlängern. Daher werde ich mich mindestens bis zur zweiten Septemberhälfte ausloggen und die Wikipedia nur als Enzyklopädie und als Leser für meinen Wissenshunger benutzen.<br />
<br />
Für den einen oder anderen Mitleser hier zur Besinnung die Links zu den [[WP:GP|zentralen Grundprinzipien]] und zur [[WP:WQ|Wikiquette]], die leider bei manchen Kollegen sehr in den Hintergrund getreten sind. Ich weiß, dass das für die meisten Beobachter dieser Seite glücklicherweise mit Sicherheit nicht zutrifft und dass sich die anderen vermutlich nicht angesprochen fühlen. Aber ich denke, es tut uns allen gut, ab und zu wieder daran erinnert zu werden.<br />
<br />
Allen eine gute Zeit und bis dann. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:13, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
:...und wieder da. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:02, 22. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Sehr schön. Hoffe, Urlaub war gut, und freue mich, dass du wieder da bist. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 21:15, 22. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Vielen Dank...es war schön, für einige Zeit andere Schwerpunkte zu legen und der [[Fichtelgebirge|Wanderurlaub]] war gut :-) --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:35, 22. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Hab eigentlich keine Lust, mich direkt zu beschweren, aber meinst du, Isoharnstoffe gehören zu den Amidinen? Guanidine zählen wir ja auch nicht als Amidine oder sollten wir das? --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 22:16, 22. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Beschwer dich ruhig ;-)....nein, ich denke nicht, dass sie zu den Amindinen gehören, aber sie haben die passende Teilstruktur. Wenn du die [[:Kategorie:Iminoverbindung]] für zutreffender hälst, müsste man halt noch die [[:Kategorie:Amin]] oder noch unspezifischer die [[:Kategorie:Stickstoffverbindung]] dazunehmen. Ob's dadurch besser wird??? Ich hätte auch kein Problem damit, die [[:Kategorie:Guanidin]] als Unterkategorie von Amidin einzuordnen. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:34, 22. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Dann mach doch die Guanidine mit da rein, der Einheitlichkeit halber. Dass Stylotellan A jetzt als Dichloralkan deklariert wird, finde ich aber gar nicht in Ordnung. Das ist doch ziemlich eindeutig ein Kohlensäurederivat. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 16:12, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Dichloralkan finde ich auch nicht optimal. Das Säurechlorid finde ich aber auch nicht gerade naheliegend. Klar kann es als Dichlorid und Amid der Kohlensäure beschreiben...sozusagen ein Säurechlorid um die Ecke durch die Brust. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 17:09, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:41, 16. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Wikipedia:Löschkandidaten/20._Juli_2024#Friedrich_Hieronymus_(bleibt)]] ==<br />
<br />
Du weißt schon, das wir eigentlich Behaltensgründe brauchen, die auch du nicht gefunden hast. Und langes Nichtauffalen ist auch kein Grund. Betrachte diese Nachricht als Vorstufe zur Behaltensprüfung. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 15:36, 29. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Wenn ein Artikel 6 Jahre im Bestand ist, liegt zumindest ein deutliches Indiz vor, dass das Lemma nicht eindeutig irrelevant ist. Meine Einschätzung, dass der Artikel trotz grenzwertiger Relevanz behalten werden kann, steht auch nicht im Widerspruch zu dem Diskussionsverlauf und ist meines Erachtens durch den Ermessensspielraum abgedeckt. Wenn du meinst, dass eine Überprüfung meiner Entscheidung angebracht ist, dann steht dir das frei. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:17, 29. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:40, 16. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Mentee entlassen ==<br />
[[Datei:MentorenProgrammLogo-7.svg|right|100px]]<br />
Hallo NadirSH, ich habe deinen Mentee [[Benutzer:Maximilian von Schattenreich|Maximilian von Schattenreich]] aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, [[Benutzer:WosretBot2|WosretBot2]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot2|Diskussion]]) 03:02, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:40, 16. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Indulin]] ==<br />
<br />
Ich hab [https://commonchemistry.cas.org/detail?cas_rn=cCAS 8004-98-6] und [https://echa.europa.eu/de/substance-information/-/substanceinfo/100.029.392 Echa InfoCard 100.029.392] gefunden. Die müssten ja zu dem Indulin "unbestimmt"passen. Sollte man die im Artikel noch erwähnen oder eine Infobox einbauen? Ich hab mal das [[d:Q427964|Wikidataobjekt]]damit angereicht so wie der C.I. Nummer. --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 23:04, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Ja, das sollte man auf jeden Fall machen. Ich bin mir etwas unsicher, ob nicht doch eine ChemBox angebracht wäre...eine „abgespeckte“ Box wäre allemal sinnvoll. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 23:30, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
Zitat: "''...der aus einer komplexen Mischung von Aminodianilino-, Trianilino- und Tetraanilinophenylphenaziniumchlorid besteht.''"<br>Fehlt da nicht eine Substanz? [[:Datei:Synthesis Solvent Blue 7.svg|Hier sind doch 4 zu sehen]]...--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 07:49, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Dianilino nehme ich an fehlt - oder ist da eine Ausnahme? --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 10:16, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Die Aussage in der Einleitung stammt aus dem Colour Index, für die Reaktionsgleichung habe ich die Informationen aus dem Ullmann herangezogen - daher der Unterschied. Es fehlt im Colour Index die Aminoanilino.Verbindung. Ich habe die Formulierung der Einleitung etwas angepasst. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:27, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
{{erledigt|1=Nichts hinzuzu fügen {{S|;-)}} Danke nochmal --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 08:45, 17. Okt. 2025 (CEST)}}<br />
<br />
== [[1,5-Dihydroxy-4,8-dinitroanthrachinon]] ==<br />
<br />
Gel das habe ich falsch verlinkt... Habe ich gerade gemerkt nach den Korrekturen von Rjh in [[1,5-Diamino-4,8-dihydroxyanthrachinon]]. Wenn das so ist, dann war in [[Disperse Blue 73]] eine falsche Substanzinfo hinterlegt... --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 09:09, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Habe ich nun wieder gerade gebogen. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 15:17, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Sollte man in [[Disperse Blue 73]] dann nicht konserquenter Weise eine alternative Synthese über [[1,5-Diamino-4,8-dihydroxyanthrachinon]] einfügen? Aktuell ist dort nur eine auf basis von [[1,5-Dihydroxy-4,8-dinitroanthrachinon]]... Mir kommt die Frage, da Du Disperse Blue 73 wieder im Artikel [[1,5-Diamino-4,8-dihydroxyanthrachinon]] eingefügt hast.--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 10:23, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Ich habe die Nachweise nicht nochmal überprüft (bzw. wegen Nichtverfügbarkeit überprüfen können). Wenn die Aussage daher falsch ist und sich auf die Nitroverbindung bezieht, kannst du sie gerne löschen. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 22:38, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Wäre ja unter anderem der Ullmann's Seite 560-561...--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 17:51, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::Disperse Blue 73 ist dort zwar im Zusammenhang mit dem Diaminodihydroxyanthrachinon genannt - allerdings nur, weil es diese Teilstruktur hat und nicht weil man den Farbstoff direkt aus der Verbindung herstellen kann. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:29, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::Ich hab es rausgenommen. Das mit dem Patent habe ich auch nur hier hin kopiert, weil ich dachte es sei der selbe Ausgangstoff und habe ehrlich gesagt die Quelle auch nicht weiter überprüft. Der Artikel ist auch ohne diese Info in Ordnung.--[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 08:26, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 08:24, 20. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:LiitleMissDemocracy|LiitleMissDemocracy]] (05:40, 27. Okt. 2025) ==<br />
<br />
Keine Frage, nur ein Danke: Danke für das Unterstützungsangebot der Lotsen.<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:24, 27. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Kategoriefragen ==<br />
<br />
Mir ist bei dem Dinitroamin, was du kategorisiert hattest gerade aufgefallen, dass Salpetrige-Säure-Verbindungen unter Nitroso gelistet sind, aber Salpetersäure-Verbindungen nicht unter Nitro. Das sollte wohl vereinheitlicht werden. Nach der Herangehensweise vom Guanidin müssten wohl die Salpeterverbindungen unsortiert werden? Das andere war wegen Polyine. Da geht es derzeit bunt durcheinander. Sollte es da eine Kat Polyine mit Unterkat Diine geben? Diine gibt es schon, da sind aber auch Sachen mit mehreren Dreifachbindungen drin. Andere von denen sind direkt unter Alkine. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 22:44, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Ja, dass wir bei den Alkinen nicht konsequent sind, ist mir auch aufgefallen. Eine Zwischenkategorie Polyin wäre eine Möglichkeit....oder halt alternativ nur Verbindungen mit genau zwei C-C-Dreifachbindungen in die [[:Kategorie:Diin]] und alles andere in der Alkin-Kategorie belassen. Im Moment tendiere ich zu der zweiten Möglichkeit um das Kategoriensystem nicht unnötig aufzublähen. Bei den Salpetersäureverbindungen stimme ich dir zu. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 23:01, 23. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Ist nun bereinigt. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 19:36, 29. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Acid Blue 48]] ==<br />
<br />
Hi - "Gewinnung und Darstellung" ist aktuell kein vollständiger Satz. Kannst da nochmal schauen? Hattest meins von damals ja gekürzt... --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 20:24, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:Na sowas...da hat der Copy-And-Paste-Teufel zugeschlagen. Danke fürs aufpassen. --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 20:36, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerne --[[Benutzer:Calle Cool|Calle Cool]] ([[Benutzer Diskussion:Calle Cool|Diskussion]]) 22:55, 1. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage von [[User:Agamemnan22|Agamemnan22]] (15:21, 5. Nov. 2025) ==<br />
<br />
Hallo Nadir SH,<br />
ich habe die Seite von Josephin Böttger bearbeitet und hätte ein paar Fragen:<br />
1. Genügen die Einzelnachweise jetzt, um den Kasten "Es fehlen belgeg..." wieder zu entfernen?<br />
2. Kann man die Chronologie der Ausstellungen und Kurzfilme etc. auch umdrehen? d.h. mit 2025 anfangen und dann absteigend im Datum die Ausstellungen auflisten.<br />
3. Kann man nun auch einen separaten englischen Eintrag aufbauene?<br />
Vielen Dank für Deine Unterstützung und schöne Grüße!<br />
Agamemnan22 --[[Benutzer:Agamemnan22|Agamemnan22]] ([[Benutzer Diskussion:Agamemnan22|Diskussion]]) 15:21, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:50, 5. Nov. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Agamemnan22#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Ringfisch|Ringfisch]] (14:53, 6. Nov. 2025) ==<br />
<br />
Hallo, ich sollte mir nach Auskunft von Wiki-Support selbst eine Benutzerseite anlegen, um Kontakt zu einer Benutzerin Sarah Löwenberg zu erhalten, die eine Seite für mich angelegt hat. Es gibt Unrichtigkeiten, Verbesserungswünsche und nötige Ergänzungen. Nun bin ich angemeldet, aber wie bekomme ich Kontakt zu Sarah Löwenberg? Vielen Dank für eine Antwort. --[[Benutzer:Ringfisch|Ringfisch]] ([[Benutzer Diskussion:Ringfisch|Diskussion]]) 14:53, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 20:58, 6. Nov. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Ringfisch#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Frage von [[User:Angles Morts|Angles Morts]] (10:30, 7. Nov. 2025) ==<br />
<br />
Hallo NadirSH,<br />
<br />
ich bin neu und habe gestern einen Artikel verfasst, der offensichtlich auch bereits von anderen userInnenn bearbeitet wurde:<br />
<br />
Monika Ankele<br />
<br />
Zu Beginn des Artikels steht eine Warnung, es seinen zu wenige Einzelnachweise im Artikel. Kannst du mir sagen, welche Informationen noch Belege brauchen?<br />
<br />
Danke! --[[Benutzer:Angles Morts|Angles Morts]] ([[Benutzer Diskussion:Angles Morts|Diskussion]]) 10:30, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--Benutzer:[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 14:28, 7. Nov. 2025 (CET) [[Benutzer Diskussion:Angles Morts#Antwort zu deiner Frage an den Lotsen|Antwort hier]]}}<br />
<br />
== Organoarsenverbindungen ==<br />
<br />
Sind Stoffgemische in den Strukturkats ein Problem? Bei meiner Beschäftigung mit Organoarsenverbindungen hab ich dort Arsinöl und Agent Blue vorgefunden und war mir etwas unsicher. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 13:44, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Anagkai, wenn es für die verschiedenen Komponenten eines Stoffgemischs gemeinsame Strukturelemente gibt, wie es in deinen Beispielen der Fall ist, sehe ich kein Prolem, wenn sie in den Strukturkats auftauchen. Gruß --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 18:17, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Thalenor hat sich dich als Mentor gewünscht ==<br />
Hallo NadirSH,<br />
<br />
[[Benutzer:Thalenor]] hat sich dich als Mentor gewünscht.<br />
<br />
Grüße [[Benutzer:WosretBot2|WosretBot2]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot2|Diskussion]]) 17:15, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:35, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Pseudo EN ==<br />
<br />
Hallo @[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]],<br />
ich habe einige Fragen bezüglich meiner Belege in [[Systematik (Biologie)]], welche mit dem Kommentar Pseudo EN entfernt wurden, dabei handelt es sich um englische Belege daher verstehe ich nicht ganz den Grund der Entfernung, wäre nett wenn du mir das genauer erläutern könntest.<br />
LG --[[Benutzer:Thalenor|Thalenor]] ([[Benutzer Diskussion:Thalenor|Diskussion]]) 23:30, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Frage wurde auf die Benutzerdiskussionsseite [[Benutzer Diskussion:Thalenor]] kopiert und dort beantwortet --[[Benutzer:NadirSH|NadirSH]] ([[Benutzer Diskussion:NadirSH|Diskussion]]) 21:29, 9. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:LennBr&diff=261482024
Benutzer Diskussion:LennBr
2025-11-12T03:11:05Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Benutzer Diskussion:LennBr/Archiv (ab Abschnitt Fujian) - letzte Bearbeitung: LennBr, 2025-11-10 19:25</p>
<hr />
<div>'''Aktuelle Anfragen und Diskussionen'''<br />
<br />
[[Diskussion:Grüner Caesar]], [[Diskussion:Afghanische Nationalarmee]], [[Diskussion:Geschichte der Juden in Deutschland]]<br />
<br />
https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:Furfur#File%3AErststimmenmehrheiten_Bundestagswahl_2021.svg<br />
<br />
[[Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor/Rückmeldungen#Automatische Beleghinzufügung funktioniert nicht mehr richtig|Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor/Rückmeldungen#Automatische_Beleghinzufügung_funktioniert_nicht_mehr_richtig]]<br />
<br />
Alternative für Visual Editor bei automatischer Belegeinfügung: [[Wikipedia:Technik/Labs/Citoid]]<br />
<br />
[[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2022-07#Kartenkorrektur_der_Ongoing_conflicts|Kartenwerkstatt: Karten bearbeiten]]<br />
<br />
'''Ältere Anfragen:'''<br />
<br />
[[Wikipedia:Redaktion_Medizin#Immunoneuropsychiatrie_und_Psychoneuroimmunologie]]<br />
<br />
[[Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/April 2021#Eröffnungsbild bei Artikeln zu Tier- und Pflanzenfamilien]]<br />
<br />
[[Wikipedia_Diskussion:Importwünsche/2020#Eure_Einschätzung_zu_Importrechten]]<br />
<br />
[[Portal Diskussion:Essen und Trinken#Benutzer:LennBr/Ruby-Schokolade verschieben nach Ruby-Kuvertüre?|Portal_Diskussion:Essen_und_Trinken#Benutzer:LennBr/Ruby-Schokolade_verschieben_nach_Ruby-Kuvertüre?]]<br />
<br />
https://phabricator.wikimedia.org/T246693<br />
<br />
'''Artikel-Diskussionsabschnitte:'''<br />
<br />
[[Diskussion:Globale Erwärmung|Diskussion:Globale Erwärmung - Das reichste Prozent für so viel CO2 verantwortlich wie ärmere ältere Hälfte der Weltbevölkerung]]<br />
<br />
[[Diskussion:Wirecard#300_Millionen_Aquisition_im_Oktober_2015_rechtmäßig?]]<br />
<br />
[[Diskussion:Kieler Nachrichten]]<br />
<br />
[[Diskussion:Polnische Verfassungskrise und Justizreformen (seit 2015)]]<br />
<br />
<!-- BEGINN SEITE -- SEITE:TABS -- BEGINN SEITE:TABS --><br />
<!-- ENDE SEITE:TABS -- BEGINN SEITE:RAHMEN --><br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-top:5px; margin-right:5px; border: 2px solid black; padding: 0 1em 1em 1em; background:#E0E0E0; border-radius:25px; "><br />
<br /><br />
{{BenutzerMenüleiste|LennBr|#9D9D9D|'''LennBr Menüleiste'''|111111}}<br />
{{Archiv-Tabelle |Hilfe=0}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt |Alter=1 |Ziel='((Lemma))/Archiv' }}<br />
<br />
{{absatz}}<br />
<div style="position: fixed; right:0; bottom:0; display:block; ">[[Bild:Bouncywikilogo.gif]]</div></div><br />
<br />
== [[Vorlage:Infobox Ziviler Konflikt]] ==<br />
<br />
Ich kriege den Fehler nicht weg. siehe [[Spezial:LintErrors/deletable-table-tag]] ich habe zwar eine Tabelle geschlossen bei der das Ende fehlte aber irgendwo ist da noch immer etwas verschachtelt. Die Syntax ist mir zu undurchsichtig. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:23, 25. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] Alles klar, Danke trotzdem für die Änderungen, ich sehe, die Klammern sind nicht mehr da und der Quelltext unter den Bildern ebenfalls. Ich denke mal, dass der "Ausgang" in der Eingangsbox auf der Vorlagenseite nicht mehr da ist, ist nicht so wild? --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 07:45, 25. Sep. 2022 (CEST)<br />
:: Es darf keine Linterfehler erzeugen, aber ich blicke durch den Quelltext nicht durch, es hängt irgendwo mit dem Bereich Kontrahenten zusammen, aber ich sehe nicht genau wo es verschachtelt ist. Dass der „Ausgang“ in der Vorlagenseite nicht mehr da ist, hatte aber mehr etwas damit zu tun, dass sonst in dem einbindenden Artikel so etwas<code>Ausgang {{{AUSGANG}}} </code> in der Infobox stand. Das ist natürlich sehr unschön. Ebenso wie die <code>}}</code> die dort sichtbar standen. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 08:00, 25. Sep. 2022 (CEST)<br />
:: Es wäre gut, wenn du zunächst den Fehler in der Vorlage beheben könntest, so erzeugst du nur immer weitere in der Liste [[Spezial:LintErrors/deletable-table-tag]], das macht die Abarbeitung (auch für andere) nicht eben leichter. Überall wo du so etwas [[Spezial:Diff/226451241/226452503]] machst, wird dann ein weiterer Fehler erzeugt. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 08:42, 25. Sep. 2022 (CEST)<br />
:::Gut zu wissen. Danke für die Aufklärung! --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:51, 25. Sep. 2022 (CEST)<br />
[[Benutzer:darkking3|darkking3]] hat es repariert. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 13:52, 25. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Auch hier nochmal zum Protokoll ein Danke an darkking3. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:08, 29. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Auflagenverlängerung ==<br />
<br />
Hallo LennBr, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&diff=254395806&oldid=254389339&diffmode=source zur Info]. Grüße --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 10:43, 21. Mär. 2025 (CET)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:LennBr/Archiv&diff=261482023
Benutzer Diskussion:LennBr/Archiv
2025-11-12T03:11:02Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Benutzer Diskussion:LennBr (ab Abschnitt Fujian)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Alexa Meade]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:BuschBracke/Benutzernamensraum]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 20:43, 25. Jan. 2015 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:List of hairstyles]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:BuschBracke/Benutzernamensraum2]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 15:15, 26. Jan. 2015 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
<br />
Hallo, der Artikel befindet sich jetzt nach Verschiebeunfall unter [[Benutzer:BuschBracke/Liste von Frisuren]]. Übersetzte den Artikel bitte vollständig bevor du ihn in den Artikelnamensraum verschiebst. Unter [[Wikipedia:Verschiebewünsche]] kannst du dann auch um Hilfe bitten. Liebe Grüße, [[Benutzer:PigeonIP|PigeonIP]] ([[Benutzer Diskussion:PigeonIP|Diskussion]]) 22:38, 9. Feb. 2015 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Zach King]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 01:10, 11. Feb. 2015 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Nick Pitera]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 01:11, 11. Feb. 2015 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
<br />
:[[User:Itti|Itti]] (der neue schnellste Finger in der Wikipedia?) hat die Artikel aus Versehen falsch abgelegt. Die Artikel befinden sich jetzt unter [[Benutzer:BuschBracke/Zach King]] und [[Benutzer:BuschBracke/Nick Pitera]]. Gruß, --[[User:Ne discere cessa!|Ne discere cessa!]] ([[BD:Ne discere cessa!|Kontakt]]) 01:48, 11. Feb. 2015 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:One-person show]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:BuschBracke/One-person show]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:08, 15. Feb. 2015 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[:Liste von Frisuren]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke! <br />
<br />
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Liste von Frisuren]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Februar 2015#Liste von Frisuren|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Frisuren&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 19:23, 15. Feb. 2015 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[Boris Entrup]] ==<br />
<br />
Hallo, ich habe deinen Entwurf wieder unter [[Benutzer:BuschBracke/Boris Entrup]] gespeichert. Der Artikel wurde nach einer Löschdiskussion von einem Admin gelöscht und muss nun vor einer Neuanlage die Löschprüfung durchlaufen. Die Seite [[Wikipedia:Löschprüfung]] ist selbsterklärend. MfG --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 19:16, 21. Feb. 2015 (CET)[[File:Wiki-broom.svg|35px]]<br />
<br />
Kann mir jemand erklären, was an dem Artikel gravierendes dran ist, um Ihn schnelllöschen zu lassen.<br />
Und was ist das für eine sogenannte Diskussion, wenn diese auf Wikipedia nach einem Tag abgeschlossen und ohne den Autor einzubeziehen mit einer SchnellLöschung endet?<br />
Offenbar muss ich was übersehen haben, denn eine Diskussion konnte ich nirgends nachverfolgen. Es muss auch an mir als neuen Autor liegen, dass ich nicht erkennen kann,<br />
wo der Grund für die insbesondere SchnellLöschung des Artikels liegt.--[[Benutzer:BuschBracke|BuschBracke]] ([[Benutzer Diskussion:BuschBracke|Diskussion]]) 19:36, 21. Feb. 2015 (CET)<br />
:Guten Abend! Der von Dir angelegte Artikel war im Jahre 2009 schon einmal angelegt und gelöscht worden, wg sog. enzyklopädischer Irrelevanz. Hinweise dazu findest Du in den [[WP:RK]]. Wenn ein Artikel wg fehlender Relevanz schon einmal gelöscht wurde, kann man ihn gemäß der hier geltenden Regeln nicht einfach wieder neu anlegen, sondern muss den Weg über die sog. Löschprüfung gehen, vgl. [[WP:LP]]. Den Link zur alten Löschdiskussion suche ich Dir gleich raus. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...bis ans Ende meiner Lieder....''</small>]] 19:41, 21. Feb. 2015 (CET)<br />
::PS: Zunächst solltest Du die alte LD von 2009 lesen; Du findest sie [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._August_2009#Boris_Entrup_.28gel.C3.B6scht.29 ''hier'']. Dein Artikel sollte über gute Quellen verfügen, seine langjährige Fernsehpräsenz aufzeigen. Ausserdem solltest Du auf die Bücher verweisen, die er geschrieben hat. Cool wäre es, wenn Du dazu Rezensionen und Besprechungen aus überregionalen Medien findest. Wenn Du Deinen Artikel sauber und ordentlich fertig hast, dann solltest Du zuerst einmal den damals löschenden Admin auf seiner Disk ansprechen. Wenn er ihn nicht wiederherstellt, dann gehst Du den Weg über die LP. Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du mich gerne anschreiben. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...bis ans Ende meiner Lieder....''</small>]] 19:48, 21. Feb. 2015 (CET)<br />
<br />
Tut mir leid, keine Panik, das war nur aus formaelen Gründen, mit den vier Büchern sollte sich das in der LP oder per Admin rasch beheben lassen. --[[Benutzer:Pandarine|Pandarine]] ([[Benutzer Diskussion:Pandarine|Diskussion]]) 21:27, 21. Feb. 2015 (CET)<br />
:Hallo BuschBracke, ich habe deinen Artikel wieder in den ANR verschoben und die LP auf der Disk eingetragen. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 08:51, 23. Feb. 2015 (CET) [[File:Wiki-broom.svg|35px]]<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Eddie's Attic]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:BuschBracke/Eddie's Attic]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 18:33, 2. Mär. 2015 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Sean O'Pry]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Du findest den Artikel unter:<br />
*[[Benutzer:BuschBracke/Sean O'Pry]]<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 🐌 17:49, 27. Apr. 2015 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
<br />
Ich kann den Artikel auch nach deinem Kommentar nicht in unter Beiträgen bzw. dem Namensraum finden.<br />
Gruß --[[Benutzer:BuschBracke|BuschBracke]] ([[Benutzer Diskussion:BuschBracke|Diskussion]]) 18:04, 27. Apr. 2015 (CEST)BuschBracke<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Allen Edmonds]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 🐌 00:27, 28. Apr. 2015 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Allen Edmonds]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 🐌 00:28, 28. Apr. 2015 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Edward Green Shoes]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
* [[Benutzer:BuschBracke/Edward Green]]<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 🐌 00:29, 28. Apr. 2015 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Liste von Schauspielern ==<br />
<br />
Moin!<br />
<br />
Dein artikel habe ich wg sla nach dort verschoben: [[Benutzer:BuschBracke/Liste von Schauspielern]]. Gruß --[[Benutzer:Ot|ot]] ([[Benutzer Diskussion:Ot|Diskussion]]) 05:35, 28. Apr. 2015 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:06, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:it:Shu Pei]] ==<br />
<br />
{{subst:Wikipedia:Importwünsche/Benutzernachricht|l=it|n=0|s=it:Shu Pei|t=Buschbracke Shu Pei|u=BuschBracke|g=Du findest den Artikel hier:<br />
* [[Benutzer:BuschBracke/Shu Pei]<br />
Viel Spaß wünscht}}[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:14, 13. Mai 2015 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Jacquelyn Jablonski]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
du findest den Artikel unter:<br />
*[[Benutzer:BuschBracke/Jacquelyn Jablonski]]<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:16, 13. Mai 2015 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Ieva Lagūna]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Du findest den Artikel unter [[Benutzer:BuschBracke/Ieva Lagūna]].<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 12:54, 17. Mai 2015 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.805--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[Benutzer:BuschBracke/Dorothea Barth Jörgensen]] ==<br />
<br />
Habe deinen Artikel in den BNR verschoben, das hattest du scheinbar auch versucht, aber da muss immer Benutzer vorne stehen. [[Benutzer:Politik|Politik]] ([[Benutzer Diskussion:Politik|Diskussion]]) 16:32, 17. Mai 2015 (CEST)<br />
Dankesehr ! --[[Benutzer:BuschBracke|BuschBracke]] ([[Benutzer Diskussion:BuschBracke|Diskussion]]) 16:35, 17. Mai 2015 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Women Management]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:Buschbracke/Women Management]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 17:51, 17. Mai 2015 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.803--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:IMG Academy]] ==<br />
<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[User:Buschbracke/IMG Academy]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 18:15, 29. Mai 2015 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.812 u=0.802 p=0.805--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch von [[:en:Tropical house]] nach [[:Tropical House]] ==<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
Dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
'''Bitte beantrage Übersetzungen aus anderssprachigen Wikipedias immer zeitnah auf [[WP:Importwünsche]], die Prozedur ist Dir doch eigentlich bekannt!?''' Vielen Dank...<br />
<br />
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,<br />
[[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]] ([[Benutzer Diskussion:TaxonBot|Diskussion]]) 17:46, 4. Jun. 2015 (CEST)<br /><br />
<small>ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die [[WP:Importwünsche/Robinson|Robinson-Liste]] ein.</small><br />
<br />
:Zur Aufklärung: Die erste Version ist eine vollständige Kopie aus der englischsprachigen Wikipedia. Auch wenn der Artikel jetzt mittlerweile übersetzt ist, bleiben diese erste Version und alle Zwischenversionen aber in der Versionsgeschichte bestehen. Die Inhalte der Wikipedia, und somit jeden Artikels, unterliegen der Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0 und der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Das heißt unter anderem, dass die Urheber des Artikels, auch der vorherigen Artikelversionen, genannt werden müssen. Am einfachsten wird dies mit einem Versionsnachimport erreicht, denn in diesen Versionen werden Autor/Urheber genannt. Werden die Autoren nicht genannt, begehen wir nach dieser Lizenz eine Urheberrechtsverletzung, die nach deutschem Urheberrecht geahndet werden kann. Dies vorzubeugen, ist ein Versionsnachimport angezeigt, der ganz einfach auf der Seite [[WP:IMP]] beantragt werden kann. Alles weitere machen dort die Importeure. Wenn Du weitere Fragen dazu hast, antworte hier einfach auf dieser Seite. Danke sehr, – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • [[user talk:Doc Taxon|Diskussion]] • [[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]] • 18:38, 4. Jun. 2015 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[:Free (Lied)]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Free (Lied)]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/26. August 2016#Free (Lied)|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Free_(Lied)&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 15:30, 26. Aug. 2016 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:HomeAway]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:LennBr/HomeAway]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:14, 16. Mär. 2017 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.813 u=0.803 p=0.809--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[Übergriff auf Demonstranten im Mai 2017 vor der türkischen Botschaft in Washington D.C.]] ==<br />
<br />
Sehr guter Artikel, meine Anerkennung!<br />
<br />
Ich habe mir erlaubt, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%9Cbergriff_auf_Demonstranten_im_Mai_2017_vor_der_t%C3%BCrkischen_Botschaft_in_Washington_D.C.&type=revision&diff=166954096&oldid=166770283 einige kleinere Glättungen] vorzunehmen, mit dem Ziel, den Artikel noch ein klein wenig besser zu machen.<br />
<br />
Viele Grüße und bitte gerne weiter so! --[[Spezial:Beiträge/2003:4C:6950:9E00:39A4:E6A6:61FD:EF5A|2003:4C:6950:9E00:39A4:E6A6:61FD:EF5A]] 20:37, 3. Jul. 2017 (CEST)<br />
<br />
:Machen Sie bei Wikipedia mit, wenn es Ihnen freude bereitet! - [[Wikipedia:Artikelwünsche|Es gibt noch viel zu tun!]] --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:27, 3. Jul. 2017 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== TF, BNS, Belege @BFE+ ==<br />
<br />
Moin LennBr, zu der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BFE%2B&diff=167078699&oldid=164964389 von dir eingebrachten TF], brauche ich wohl nicht viele Worte zu verlieren, sie verbietet sich aus enzyklopädischer Sicht ([[WP:KTF]]). Dass du dann unmittelbar nach dem begründeten Revert (in [[WP:BNS|BNS]]-Manier) hingehst und bekanntes Wissen als angeblichen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BFE%2B&diff=167079576&oldid=167079122 "Eintrag ohne Nachweis"] entfernst, hat Vandalismustendenz. Wenn du dich auf [[WP:Belege]] berufen möchtest, dann prüfe doch bitte künftig zuvor auch die Versionsgeschichte, die vorliegend noch relativ übersichtlich ist: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BFE%2B&diff=157410490&oldid=157410459 Ersteinbringen] inkl. Beleg in der Zusammenfassung. Der Ersteinbringer hat also unsere Richtlinien beachtet (wenngleich auch nicht per "Goldstandard" Einzelnachweis), was ich mir von dir auch wünschen würde. Frdl. Grüße --[[Benutzer:Verzettelung|Verzettelung]] ([[Benutzer Diskussion:Verzettelung|Diskussion]]) 11:22, 8. Jul. 2017 (CEST) P.S.: Im Übrigen ist auch bei tatsächlich unbelegten Angaben das sofortige Entfernen selbiger nur begrenzt erwünscht, nämlich dann, wenn von derartigen Aussagen möglicherweise ein Schaden ausgehen kann, so insbes. hinsichtlich Persönlichkeitsrechten. Vorliegend ist dergleichen nicht anzunehmen gewesen, somit wäre üblicherweise der Weg über die Artikeldisk zu beschreiten gewesen (vorzugsweise; bei umfangreicheren Passagen ggf. auch mittels entspr. Baustein). Auch das ist in WP:Belege nachzulesen. --[[Benutzer:Verzettelung|Verzettelung]] ([[Benutzer Diskussion:Verzettelung|Diskussion]]) 11:32, 8. Jul. 2017 (CEST)<br />
<br />
::Hallo {{Ping|Verzettelung}}, den Unmut kann ich verstehen, da ich an dieser Stelle tatsächlich unwissentlich Änderungen vorgenommen habe, die nicht den Richtlinien entsprachen.<br />
::Natürlich hätte ich dafür auch Erklärungen, wie z.B nach dem eigenen Löschen des Beitrags eines Anderen - übrigens nach vorheriger eigener Quellenrecherche, um den Eintrag doch ::nicht entfernen zu müssen - keinen Nachweis gefunden und auch nicht erkannt zu haben. Dass ich selber der Angabe von Quellen nicht nachgekommen bin war falsch.<br />
::Keine Diskussion sollte es aber darüber geben, dass Angaben ohne Quelle gelöscht werden (dürfen) - ohne vorherige Diskussion - wohl aber mit Begründung.<br />
::Der widersprüchliche - selbstkritische? - Nachtrag ist also nicht nachvollziehbar. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:14, 8. Jul. 2017 (CEST)<br />
<br />
::: Falsch, es ist Konsens in der de.WP, dass bestehende unbelegte Angaben nur begrenzt unverzüglich entfernt werden dürfen/sollen. Es ist hingegen nicht Konsens, jede bestehende "Angabe ohne Quelle" einfach so zu löschen, ganz im Gegenteil sogar (ein paar Stichpunkte: triviale Aussagen, Nachweise in ZuQ, Weblinks... insbes. ältere Bestandsartikel wären ansonsten vielfach komplett zu leeren...). Im Übrigen, ich wiederhole mich, war die von dir entfernte Angabe valide belegt! Bitte beschäftige dich doch noch näher mit WP:Belege, insbes. [[WP:Belege#Artikel ohne Belege]], vgl. auch [[H:EN#Umgang mit fehlenden Einzelnachweisen]], danke. Die von dir vorgenommene Entfernung war zweifelsfrei nicht konsensual bzw. im Sinne der Projektziele und -regeln. Es wäre schön, nachdem du dich ansonsten erfreulich einsichtig gezeigt hast, wenn du künftig im Zweifel erst die Artikeldisk nutzt, statt voreilig relativ unproblematische Aussagen aus Artikeln zu entfernen - erst recht dann, wenn du ansonsten selbst keine (hinreichenden) Bemühungen an den Tag legst, um einen Einzelnachweis nachzutragen. Frdl. Grüße --[[Benutzer:Verzettelung|Verzettelung]] ([[Benutzer Diskussion:Verzettelung|Diskussion]]) 12:35, 8. Jul. 2017 (CEST) P.S.: Im (mehrfachen) Wiederholungsfall können derartige Entfernungen von belegten Informationen ohne Konsens auch zu accountbezogenen adminstrativen Maßnahmen führen. Etwaige diesbezügliche VM (es gibt einen gewissen Kreis von sozusagen Alles- und Schnellmeldern hierzupedia) lassen sich vermeiden: Anliegen auf Artikeldisk schreiben und, wenn dann binnen angemessener Frist kein Einzelnachweis nachgetragen wird, die Aussage mit Hinweis auf WP:Belege und die Disk entfernen. --[[Benutzer:Verzettelung|Verzettelung]] ([[Benutzer Diskussion:Verzettelung|Diskussion]]) 12:56, 8. Jul. 2017 (CEST)<br />
<br />
:::: {{Ping|Verzettelung}} Du scheinst Die von Dir auf dieser Diskussionseite bemühten Regeln konsequent selbst zu ignorieren bzw. selbst nicht befolgen zu wollen. Das macht Dich als Benutzer unglaubwürdig. Bitte lese vor dem Entfernen von Nachweisen, in jedem Fall die [http://www.focus.de/regional/hamburg/bundespolizeidirektion-hannover-einsatz-g20-in-hamburg-h-g20-abschlussbilanz-der-bundespolizeidirektion-hannover-bao-hanseat-nach-dem-g20-gipfel-2017_id_7335066.html Quelle] durch, bzw. befolge Die von Dir oben bemühten Regeln selbst. Ich versuche hier nochmal den Weg über die Diskussion bevor ich einen Edit-War melde. Auf Verstand und Einsicht bei Dir hoffend. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:17, 12. Jul. 2017 (CEST)<br />
<br />
::::: Bitte lies du dir überhaupt erstmal die Quellen aufmerksam durch und lerne ordentliche enzyklopädische Arbeit, danke. Siehe Artikeldisk: [[Diskussion:BFE+#BFE+ ungleich BFE]]. Hier ist für mich EoD, zum Schluss jedoch in aller Deutlichkeit: Setzt du dein Bearbeitungsverhalten mit weiteren unsinnigen Bearbeitungen fort, wird definitiv eine VM erfolgen. --[[Benutzer:Verzettelung|Verzettelung]] ([[Benutzer Diskussion:Verzettelung|Diskussion]]) 02:32, 12. Jul. 2017 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:06, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2017-07-12T00:50:52+00:00) ==<br />
Hallo LennBr, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2017/07/12#Benutzer:LennBr|hier]] archiviert werden.<br /><br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 02:50, 12. Jul. 2017 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== C & P aus en ==<br />
<br />
Du denkst aber schon dran, [[Benutzer:LennBr/Wilhelmina (Modelagentur)|das hier]] nachimportieren zu lassen? Gruß --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] ([[Benutzer Diskussion:Xocolatl|Diskussion]]) 23:10, 7. Okt. 2017 (CEST)<br />
: Hallo LennBr, anhand Deiner Diskussionsseite ist zu erkennen, dass Dir das Thema [[Wikipedia:Importwünsche]] nicht fremd ist. Es wäre schön, wenn Du bei Deinen Artikelanlagen wieder selber den Import/Nachimport beantragen würdest. Gruß, --[[Benutzer:Fegsel|Fegsel]] ([[Benutzer Diskussion:Fegsel|Diskussion]]) 06:52, 8. Okt. 2017 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Select Model Management]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:LennBr/Select Model Management]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 14:38, 8. Okt. 2017 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.813 u=0.803 p=0.809--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Fashion Model Directory]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:LennBr/Fashion Model Directory]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 14:39, 8. Okt. 2017 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.813 u=0.803 p=0.809--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Wolfenstein II: The New Colossus]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 14:46, 8. Okt. 2017 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.813 u=0.803 p=0.809--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Sabrina Gonzalez Pasterski]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Itti|Itti]] 14:50, 8. Okt. 2017 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.813 u=0.803 p=0.809--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Falscher Artikelname ==<br />
<br />
Servus, bitte [[WP:VSW#2017-10-09 – Star Wars Battlefront II → Star Wars: Battlefront II (2017)|das hier beachten]] und ggf. auch durchführen. Merci und grüße --[[Spezial:Beiträge/2003:C6:33D7:B5A8:447B:7CCC:A156:E1CA|2003:C6:33D7:B5A8:447B:7CCC:A156:E1CA]] 12:00, 9. Okt. 2017 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Wikiläum ==<br />
<br />
{{Wikiläum|Bronze|LennBr| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 11:38, 5. Jun. 2018 (CEST)}}<br />
Hallo LennBr! Am 5. Juni 2013, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. <br />
Seitdem hast Du 2.800 Edits gemacht und 63 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei.<br />
Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. <br />
Beste Grüße + frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 11:38, 5. Jun. 2018 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Isetan Mitsukoshi Holdings]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:LennBr/Isetan Mitsukoshi Holdings]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 08:34, 4. Aug. 2018 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.821 u=0.901 p=0.904--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:FBI Academy]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* [[Benutzer:LennBr/FBI Academy]]<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 08:37, 4. Aug. 2018 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.821 p=0.904 u=0.901--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Banco do Nordeste]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
--[[Benutzer:Brackenheim|Brackenheim]] 13:32, 5. Aug. 2018 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.821 u=0.901 p=0.904--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== S.A./SA/AS/A.S. ==<br />
<br />
Hallo LennBr, Deinem Löschantrag habe ich entsprochen. Räumst Du dann bitte noch → [[Spezial:Linkliste/S.A./SA/AS/A.S.|hier]] auf? Danke und Gruß --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo]] [[Benutzer_Diskussion:Bubo bubo|&#23481;]] 09:06, 15. Aug. 2018 (CEST) {{ping|Bubo bubo}} Erledigt! Danke ebenfalls! [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:30, 15. Aug. 2018 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
==Quitandinha==<br />
Moin, den Artikel Quitandinha habe ich zurück in deinen BNR verschoben: [[Benutzer:LennBr/Quitandinha]]. Siehe hierzu die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/28._August_2018&oldid=180406825#Quitandinha Beiträge in der QS]. Gruß [[Benutzer:Tönjes|Tönjes]] 10:41, 28. Aug. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Falls Du den Artikel dringend benötigst, kann ich Dir auch gerne behilflich sein, wenn Du das erlaubst. Bei den brasilianischen Orten muss man sich erst etwas einarbeiten, dann geht es relativ leicht, für mich sind es aber dann immer noch 3-4 Stunden Arbeit. Die Infobox Ort in Brasilien ist so angelegt, dass man zumeist Daten aus der pt:WP direkt übernehmen kann, naja, hier nicht so direkt für alles, weil der dortige Artikel etwas veraltet ist, aber die aktuellen Belegelinks sind bekannt. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 16:41, 28. Aug. 2018 (CEST)<br />
::Danke! {{Ping|Emeritus}} Vielen Dank für die Geste! Gerne nehme ich deine Unterstützung bei [[Quitandinha|dem Artikel]] an, da ich des Portugiesischem nicht mächtig bin (und mal annehme, dass Du es bist). Gruß [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:10, 28. Aug. 2018 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[:Quitandinha]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Quitandinha]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. August 2018#Quitandinha|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Quitandinha&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:10, 29. Aug. 2018 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Lyndsey Scott]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Elendur|Minérve]] <small>aka Elendur</small> 23:44, 30. Sep. 2018 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.902 p=0.905--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[:Remmo-Clan]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Remmo-Clan]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Oktober 2018#Remmo-Clan|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Remmo-Clan&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 17:18, 1. Okt. 2018 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Vorlagenaktualisierung ==<br />
<br />
[[File:Vorlage-Danke.png|250px|right|thumb|Vorschau der Babel-Vorlage [[Benutzer:FNDE/Vorlage/Danke|→ Danke]]]]Hallo LennBr! Schön, dass du die [[Benutzer:FNDE/Vorlage/Danke|'''Vorlage''']] zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende [[Benutzer:LennBr/Thanks|Unterseite]] angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die [[Benutzer:FNDE/Vorlage/Danke|Dokumentation]] oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!<br />
<code><small>--[[Benutzer:FNBot|FNBot]] 17:21, 3. Okt. 2018 (CEST)</small></code><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Problem mit Deiner Datei (05.11.2018) ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:<br />
<br />
# [[:Datei:Image-1318251-galleryV9-mdkb-1318251.jpg]] - '''Probleme''': Freigabe, Lizenz<br />
<br />
* '''Freigabe:''' Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.<br />
* '''Lizenz:''' Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die '''[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|hier]]''' gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.<br />
<br />
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.<br />
<br />
Fragen beantwortet dir möglicherweise die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|Bilder-FAQ]]. '''Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.'''<br />
<br />
Vielen Dank für deine Unterstützung, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[WD:DÜP|Diskussion]]) 00:52, 5. Nov. 2018 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[:Az-Zain]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Az-Zain]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/7. November 2018#Az-Zain|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Az-Zain&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 19:17, 7. Nov. 2018 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Begriffsklärung [[Gruppe Wagner]] ==<br />
<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
ich habe gesehen, dass du die Weiterleitung [[Gruppe Wagner]] in eine [[Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärung]] umgewandelt hast.<br />
Allerdings verweisen noch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/Gruppe_Wagner&namespace=0 einige Links] darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten.<br />
[[WP:BKQ#Links korrigieren|Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst]].<br />
Grüße --[[Benutzer:Alfrejg|Alfrejg]] ([[Benutzer Diskussion:Alfrejg|Diskussion]]) 09:37, 21. Dez. 2018 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[M 31]] ==<br />
<br />
Hallo, zeigst du mir bitte, wo in der Quelle "detailsreichstes Photo des Weltalls überhaupt" steht. Und was soll das bedeuten? --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 13:59, 9. Jan. 2019 (CET)<br><br />
Hallo {{Ping|Wrongfilter}}, die Umschreibung mit dem Detailreichtum bezog sich auf die Pixelanzahl, d.h. Auflösung. Der Link führt zur Quelle des Photos, ist kein Beleg der superlativen Beschreibung. Der findet sich nämlich [http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/hubble-teleskop-macht-665-millionen-pixel-foto-a-1247122.html hier]. Ich werde den Beleg für die "Behauptung" noch anfügen. Gruß[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:24, 9. Jan. 2019 (CET)<br><br />
Meinst du "Bild mit den meisten Pixeln"? "hochauflösendst" (höchstauflösend?) ist nicht viel besser, denn [[Auflösungsvermögen|Auflösung]] meint insbesondere in der Astronomie was anderes als die Pixelzahl. --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 14:21, 9. Jan. 2019 (CET)<br><br />
{{Ping|Wrongfilter}} Ah alles klar. Dann war das mein Fehler - und sollte korrigiert werden.[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:26, 9. Jan. 2019 (CET)<br />
:Am besten lässt man den Superlativ einfach weg - das schlecht definiert und schwer zu warten (beim nächsten "größten" Bild wird dieses vielleicht vergessen). Und Pressemitteilungen sind eh immer auch Werbeveranstaltungen. --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 14:34, 9. Jan. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[Türken in Berlin]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr, Du hast das falsch verstanden. Dass es Belege dafür gibt, zweifle ich nicht an und darum gehts auch nicht. Aber unter "Siehe auch" soll nicht einfach alles angeführt werden, was mit dem Lemma irgendwie was zu tun hat, sondern, wenn überhaupt, nur Links, die zum konkreten Thema weiterführende Informationen bieten. Mit Deiner Begründung könntest Du auch [[Döner Kebab]] o. ä. dort einfügen. Und das Beste ist immer noch, den Link im Fließtext unterzubringen, gegebenenfalls in einem eigenen Abschnitt. Grüße --[[Benutzer:Kpisimon|Kpisimon]] ([[Benutzer Diskussion:Kpisimon|Diskussion]]) 19:15, 13. Jan. 2019 (CET)<br ><br />
{{ping|Kpisimon}} Kann Dir da nicht wiedersprechen. Ist ein gutes Argument. Ich entferne meine Verlinkung, sofern Du dies noch nicht getan hast.[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:18, 13. Jan. 2019 (CET)<br />
:Mach Du mal, sonst siehts nach Editwar aus. Schönen Sonntag noch --[[Benutzer:Kpisimon|Kpisimon]] ([[Benutzer Diskussion:Kpisimon|Diskussion]]) 19:19, 13. Jan. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[:Nusret Gökçe]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Nusret Gökçe]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2019#Nusret Gökçe|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nusret_G%C3%B6k%C3%A7e&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 12:58, 14. Jan. 2019 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[:Hans Ulrich Bücker]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Hans Ulrich Bücker]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2019#Hans Ulrich Bücker|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_Ulrich_B%C3%BCcker&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 14:06, 19. Jan. 2019 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Beyond Meat]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Elendur|Minérve]] <small>aka Elendur</small> 22:52, 1. Feb. 2019 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.902 p=0.905--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2019-02-12T18:51:06+00:00) ==<br />
Hallo LennBr, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2019/02/12#Benutzer:LennBr|hier]] archiviert werden.<br /><br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 19:51, 12. Feb. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[Theopetra-Höhle]] ==<br />
<br />
Ich würde diesen Artikel gerne bei [[WP:SG?]] vorschlagen. ok? --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 12:35, 13. Feb. 2019 (CET)<br><br />
{{ping|Nicola}} Ich habe nichts dagegen.! [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:14, 13. Feb. 2019 (CET)<br />
:Prima - danke! --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 13:23, 13. Feb. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Hinweis zur Verwendung der [[:Kategorie:Schauspieler]] ==<br />
Hallo LennBr!<br />
Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner [[Special:Diff/prev/185647764|Bearbeitungen]] die [[:Kategorie:Schauspieler]] in den Artikel [[Daniel Sloss]] eingefügt hast.<br /><br />
Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:<br />
* [[:Kategorie:Filmschauspieler]] oder [[:Kategorie:Stummfilmschauspieler]]<br />
* [[:Kategorie:Kinderdarsteller]]<br />
* [[:Kategorie:Musicaldarsteller]]<br />
* [[:Kategorie:Opernsänger]]<br />
* [[:Kategorie:Pornodarsteller]] oder [[:Kategorie:Vivid Girl]]<br />
* [[:Kategorie:Theaterschauspieler]], [[:Kategorie:Hofschauspieler]], [[:Kategorie:Kammerschauspieler]] oder [[:Kategorie:Burgschauspieler]]<br />
Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist.<br /><br />
Vielen Dank! -- [[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]] • 14:21, 13. Feb. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[Zelda Wynn Valdes]] ==<br />
<br />
Hallo, dieser Artikel ist bei SG? vorgeschlagen, dann geht nicht auch noch ne Kandidatur für "lesenswert" (wenn das auch ein nettes Kompliment ist). Geht dann erst, nachdem der Artikel auf der HS gestanden hat. Ist bei [[Ion Keith-Falconer]] ebenso. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 21:21, 14. Feb. 2019 (CET)<br><br />
Die Regel, dass beides nicht geht, habe ich bisher aber gut ignoriert. Wo steht diese? {{ping|Nicola}} [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:30, 14. Feb. 2019 (CET)<br />
:[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst Punkt 5 von oben] Wer hat die ignoriert? --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 21:36, 14. Feb. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[:Ruby-Schokolade]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Ruby-Schokolade]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Februar 2019#Ruby-Schokolade|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ruby-Schokolade&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 11:15, 18. Feb. 2019 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[:Lichttechniker]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Lichttechniker]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Februar 2019#Lichttechniker|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lichttechniker&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 20:27, 19. Feb. 2019 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Achtung ==<br />
<br />
Solltest du noch einmal unbegründet und dümmlich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stalingrad_%281993%29&type=revision&diff=185341800&oldid=184764817 diese Kritik entfernen], landest du [[Wikipedia:Vandalismusmeldung|hier]]. Es reicht jetzt wirklich. --[[Benutzerin:Mama Leone|Mama Leone]] ([[Benutzerin Diskussion:Mama Leone|Diskussion]]) 12:58, 23. Feb. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Mike Birbiglia]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Elendur|Minérve]] <small>aka Elendur</small> 21:32, 24. Feb. 2019 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.902 p=0.905--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[Highwayman – Der Höllentrip]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr, bevor Du hier weiter machst: Du kannst doch einen Artikel nicht auf einen Alternativtitel verschieben, wenn eine BKL im Weg ist. Dann muss man das anders lösen. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 17:22, 10. Mär. 2019 (CET)<br />
:Ich hab das von Dir jetzt so gelassen, obwohl meine Änderung schon korrekt war (siehe google: Highwayman – Der Höllentrip)[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:01, 15. Mär. 2019 (CET)<br />
::Nein war die Änderung nicht, wir googeln uns hier nicht irgendwas zusammen, sondern gehen nach entsprechenden Nachschlagewerken, in diesem Fall dem [[LdiF]] (siehe [[Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Lemma]]). Da es für viele Filme z.T. sehr viele s.g. Verweistitel gibt, ist Google hier schlicht und ergreifend eine sehr schleche Quelle. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 16:28, 15. Mär. 2019 (CET)<br />
:::Ich habe auch nie behauptet, dass google dies sei. Nur wird "The Highwayman" als Alternativtitel von mehreren Medien mit ''Highwayman – Der Höllentrip'' geführt. Diesen habe ich mir also nicht zusammengesucht. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:33, 15. Mär. 2019 (CET)<br />
::::Ja, Alternativtitel bedeutet für uns aber nicht, dass wir ein Lemma auf diesen Titel verschieben. Dann müssen wir mit entsprechendem Klammerzusatz arbeiten. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 16:45, 15. Mär. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch]] ==<br />
Bitte belege Deine Änderungen mit geeigneten Quellen. So sind Deine Beiträge nicht hilfreich. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 15:48, 15. Mär. 2019 (CET)<br><br />
Ja, auch wenn schon eine Quelle präsent war, so ist jetzt noch eine Weitere hinzugefügt, die ihn auch als Täter benennt. Wobei, auch hier wieder nicht eindeutig.{{ping|Zinnmann}}[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:53, 15. Mär. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:07, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Anschläge ==<br />
<br />
Vielleicht liest Du mal den [[Wikipedia:Kurier]], bevor Du Denkmäler setzt.--[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 15:50, 17. Mär. 2019 (CET)<br><br />
Aus ideologischen Gründen den Täter nicht beim Namen nennen? Diese, Ihre Meinung teile ich nicht (wenn auch ich dafür bin, mehr das Leben der Opfer zu würdigen, so wie es "[http://www.spiegel.de/politik/ausland/christchurch-die-opfer-des-rechtsextremen-moerders-a-1258268.html der Spiegel]" derzeit vormacht).[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:59, 17. Mär. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Admin-Anfragen ==<br />
<br />
Hallo! Könntest du bitte nicht jede kleine Änderung auf den Admin-Anfragen abspeichern, sondern online soweit korrigieren, bis du es so hast, wie du es möchtest? Du blähst seit gestern abend die Versionsgeschichte ungemein auf. Bedenke bitte, dass jedes Abspeichern bei anderen als Änderung angezeigt wird. Danke! [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:05, 18. Mär. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Problem mit Deiner Datei (16.04.2019) ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:<br />
<br />
# [[:Datei:Champions League anthem.ogg.mp3]] - '''Probleme''': Gezeigtes Werk, Lizenz, Hinweis<br />
<br />
* '''Gezeigtes Werk:''' Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.&nbsp;B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie [[WP:TV#Freigabe gezeigtes Werk|hier]] beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.&nbsp;B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.<br />
* '''Lizenz:''' Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die '''[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|hier]]''' gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.<br />
* '''Hinweis''' durch den [[WP:DÜP|DÜP]]-Bearbeiter: Datei steht auf en.wikipedia unter [[Fair Use]], was weder auf Commons noch hier auf de.wikipedia erlaubt ist. Freigabe von der UEFA bzw. Tony Britten und dem Royal Philharmonic Orchestra London notwendig.<br />
<br />
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.<br />
<br />
Fragen beantwortet dir möglicherweise die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|Bilder-FAQ]]. '''Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.'''<br />
<br />
Vielen Dank für deine Unterstützung, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[WD:DÜP|Diskussion]]) 00:54, 16. Apr. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[:Free (Natalia-Kills-Lied)]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Free (Natalia-Kills-Lied)]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Mai 2019#Free (Natalia-Kills-Lied)|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Free_(Natalia-Kills-Lied)&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 22:42, 23. Mai 2019 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Fair use ==<br />
<br />
Moin, was in der englischen Wikipedia als fair use hochgeladen wird, dürfen wir hier auf dewiki nicht nutzen, die Grundlage Fair-Use gibt es in de nicht. Viele Grüße, <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;">[[User:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 18:03, 1. Jun. 2019 (CEST)<br><br />
{{Ping|Luke081515}} okay. Danke für die Nachricht [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:48, 1. Jun. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Probleme mit Deinen Dateien (02.06.2019) ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:<br />
<br />
# [[:Datei:AfCFTA.jpg]] - '''Probleme''': Lizenz, Urheber<br />
# [[:Datei:New AfCFTA-logo.png]] - '''Probleme''': Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber<br />
<br />
* '''Freigabe:''' Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.<br />
* '''Lizenz:''' Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die '''[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|hier]]''' gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.<br />
* '''Quelle:''' Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z.&nbsp;B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.<br />
* '''Urheber:''' Der Schöpfer des Werks (z.&nbsp;B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also LennBr) auch diese Person bist.<br />
<br />
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.<br />
<br />
Fragen beantwortet dir möglicherweise die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|Bilder-FAQ]]. '''Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.'''<br />
<br />
Vielen Dank für deine Unterstützung, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[WD:DÜP|Diskussion]]) 00:56, 2. Jun. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Problem mit Deiner Datei (12.06.2019) ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:<br />
<br />
# [[:Datei:Ori and the Will of the Wisps Logo.png]] - '''Problem''': Lizenz<br />
<br />
* '''Lizenz:''' Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die '''[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|hier]]''' gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.<br />
<br />
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.<br />
<br />
Fragen beantwortet dir möglicherweise die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|Bilder-FAQ]]. '''Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.'''<br />
<br />
Vielen Dank für deine Unterstützung, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[WD:DÜP|Diskussion]]) 00:51, 12. Jun. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Beitrag Dying Light 2 ==<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
Dein Beitrag '''Dying Light 2''' wurde von [[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] nach '''[[Benutzer:LennBr/Dying Light 2]]''', also in Deinen [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] [[Hilfe:Seite verschieben|verschoben]]. Er wurde ''nicht'' gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im [[WP:ANR|Artikelnamensraum]] an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.<br /><br />
[[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] hat als Grund für die Verschiebung „''Zur Pflege im BNR ''“ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer [[Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM|Diskussionsseite]].<br />
<br /><br />
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Dying Light 2 schreiben willst:<br />
* Bitte prüfe mithilfe der [[WP:Relevanzkriterien]], ob der Artikelgegenstand für die WP relevant ist.<br />
* Lies Dir bitte [[WP:IK]], [[WP:NPOV]] und [[WP:Artikel]] durch.<br />
* Wie man gute Artikel schreibt, findest Du [[WP:WSIGA|hier]].<br />
<br />
Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]]. Wir haben auch ein [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.<br /><br />
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße<br /> <br />
--[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] ([[Benutzer Diskussion:TabellenBot|Diskussion]]) 07:20, 19. Jun. 2019 (CEST)<br /> <br />
P.S.: Ich bin ein [[WP:Bots|Bot]], der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Beitrag Doom Eternal ==<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
Dein Beitrag '''Doom Eternal''' wurde von [[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] nach '''[[Benutzer:LennBr/Doom Eternal]]''', also in Deinen [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] [[Hilfe:Seite verschieben|verschoben]]. Er wurde ''nicht'' gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im [[WP:ANR|Artikelnamensraum]] an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.<br /><br />
[[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] hat als Grund für die Verschiebung „''Zur Pflege im BNR ''“ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer [[Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM|Diskussionsseite]].<br />
<br /><br />
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Doom Eternal schreiben willst:<br />
* Bitte prüfe mithilfe der [[WP:Relevanzkriterien]], ob der Artikelgegenstand für die WP relevant ist.<br />
* Lies Dir bitte [[WP:IK]], [[WP:NPOV]] und [[WP:Artikel]] durch.<br />
* Wie man gute Artikel schreibt, findest Du [[WP:WSIGA|hier]].<br />
<br />
Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]]. Wir haben auch ein [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.<br /><br />
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße<br /> <br />
--[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] ([[Benutzer Diskussion:TabellenBot|Diskussion]]) 07:20, 19. Jun. 2019 (CEST)<br /> <br />
P.S.: Ich bin ein [[WP:Bots|Bot]], der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Importwunsch von [[:en:Xinjiang re-education camps]] nach [[:Benutzer:LennBr/Xinjiang Umerziehungslager]] ==<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
Dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,<br />
-- [[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]] • 16:53, 3. Jul. 2019 (CEST)<br /><br />
<small>ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die [[WP:Importwünsche/Robinson|Robinson-Liste]] ein.</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Am Rande der Demokratie ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
danke für Deine Arbeit an dem Artikel [[Am Rande der Demokratie]]. Ich fand einfach in der Einleitung die Formulierung mit zweimal »und« nicht so elegant: ...über die gesellschaftliche und politische Entwicklung und gegenwärtige Lage in [[Brasilien]]. Daher mein Vorschlag: »gesellschaftspolitische Entwicklung«.<br />
<br />
Aber wenn es Dir wichtig ist, Gesellschaft und Politik zu trennen, dann schlage ich vor: »...über die gegenwärtige gesellschaftliche und politische Entwicklung in [[Brasilien]].« Oder auch »die aktuelle«.<br />
<br />
Herzlichen Gruß<br />
von --[[Benutzer:Sprachraum|Sprachraum]] ([[Benutzer Diskussion:Sprachraum|Diskussion]]) 11:40, 6. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
Danke auch Ihnen für die Verbesserung bzw. Richtigstellung des Artikels. Zwar hatte ich ursprünglich in der Einleitung auch geschrieben, es sei ein brasilianischer Film, es wurde wohl aber auf US-amerikanisch geändert, vermutlich mit dem Hintergedanken, da es auf Netflix zu sehen ist.<br><br />
Die ungelenke Einleitung war mir auch aufgefallen, ich hatte mich aber damit arrangiert, da der Satz wiedergeben soll, dass der Film eine vergangene Entwicklung erzählt und sich der Gegenwärtigen annimmt. Der Leser wird beim Überfliegen der Einleitung, bei "gesellschaftspolitisch" wohl nicht groß über die Interpretation nachdenken, sondern instinktiv auffassen, dass wohl beide Elemente gemeint sind. Von daher ist es nicht schlimm, wenn es so da steht. Sie würden sich über mich wundern, wenn sie wüssten, dass ich mir jetzt das Zweite mal (das erste mal beim Erstellen der Einleitung) über die Schreibweise, übertrieben ausgedrückt, den "Kopf zerbreche", nur um dann zu schreiben, dass es eigentlich egal ist. PS: Ich habe den Einleitungssatz jetzt so editiert, wie ich ihn stehen lassen würde. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:19, 6. Jul. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Hauptseite ==<br />
<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Hauptseite_Aktuelles&diff=prev&oldid=190229234] Südafrika ist ein schönes Land. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 15:44, 8. Jul. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Geschichte Brasiliens ==<br />
<br />
Im Rahmen des schon fast üblichen White-Washing, wurde der von Dir einbrachte Satz ''Unter der Führung des [[Wahlen in Brasilien 2018|2018]] gewählten Präsidenten [[Jair Bolsonaro]] hat sich die Menschenrechtslage in Brasilien weiter verschlechtert.'' gelöscht (noch ungesichtet), es fehlen noch die Belege, siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_Brasiliens&type=revision&diff=190435704&oldid=190282074 old version].<br />
<br />
Ich hätte anzubieten Human Rights Watch: [https://www.hrw.org/sites/default/files/world_report_download/hrw_world_report_2019.pdf World Report 2019, S. 91-100], der allerdings nur bis 2018 auswertet. Im Report des nächsten Jahres dürfte etwas Brauchbares stehen. Solange aber ... Wir sollten noch mal recherchieren unter "direitos humanos"/"human rights"/"Menschrechte" - "Brasil"/"Brazil"/"Brasilien" und das Jahr "2019". Es gibt eine Vielzahl von Berichten, die aber nur auf Einzelnes abstellen, wie die Studentenproteste und Generalstreik, die Zika-geschädigten Kleinkinder, die neue Erlaubnis von Agrotoxinen, die gewaltsame Vertreibung venezolanischer Flüchtlinge, die Etatkürzungen bei der Funai, die nicht stattgefundene Entlassung aus Gefängnissen von nicht eines Gewaltverbrechens angeklagter Frauen mit Kleinkindern, kein Fortschritt bei der Ermittlung von durch Polizisten verursachten Tötungen, und und und. Hättest Du etwas geeignetes, damit der Satz quellenbasiert stehenbleiben könnte? obrigado, --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 22:39, 14. Jul. 2019 (CEST)<br><br />
Hallo {{Ping|Emeritus}}, für die Benachrichtigung vielen Dank. Der vergessene Amnesty-Beleg, den ich zuvor für denselben Satz auf der Hauptseite Brasiliens als Quelle verwendete, ist nun hinzugefügt. <br />
PS: Die von Ihnen aufgezählten Missstände waren mir nicht im Detail bekannt, trotz des mir bekannten Unrechts in Brasilien. Schreiben Sie bitte dazu, ansonsten würde ich übernehmen. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:08, 14. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Das Thema steht erst im nächsten Jahr wieder auf meiner Agenda, ich warte da lieber etwas ab. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 23:20, 14. Jul. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== IdN ==<br />
<br />
Hallöchen,<br />
<br />
ich werde mir erlauben, nachher die Tour de France wieder bei IdN einzusetzen, und möchte dich bitten, es dabei zu belassen. Ich bin jetzt kein Radsportfan, aber da fällt zum einen heute die Entscheidung (morgen gehts, falls der Träger des gelben Trikots nicht vom Rad fällt, um nix mehr), es ist, neben der Schwimm-WM, <u>das</u> Top-Thema im Sportsektor, und vor allem ist das kein "Spam", sondern die einzelnen Etappenartikel sind super gepflegt, top-aktuell und auch verständlich geschrieben, zum Beispiel [[Tour de France 2019/19. Etappe|der von gestern]]. Ich nehme dafür das britische Kabinett raus, da sind die wesentlichen Entscheidungen bereits vor zwei Tagen gefallen. Es geht nur noch um nachrangige Posten, bei denen die Ausgewählten in der Regel eh keinen Artikel haben. Und wer jetzt Unterstaatssekretär im Wales Office wird, der bisherige hat die Brocken gestern hingeschmissen, interessiert bei uns eh keinen. Idlib hätte ich jetzt auch nicht gebracht, so richtig informativ ist das nicht. Aber gut, vielleicht wird die Entwicklung der letzten Zeit noch ein wenig ausgebaut.<br />
<br />
Ergänzend noch ein Tip: wirf, so Du weiterhin bei IdN mitmachen willst, gelegentlich mal einen Blick auf [[Juli 2019|die Monatsübersicht]], unterhalb des IdN-Kastens als "Weitere aktuelle Ereignisse" verlinkt. Da stehen auch kommende Ereignisse drin. Die erste Ö-Liga war da auch vermerkt.<br />
<br />
And now for something completely different: Überrascht war ich dann doch auf der Hauptseite das Bild einer Eidechse zu sehen, und da habe ich mir gedacht: das Vieh, den Spruch, [[:Benutzer:Kallewirsch/Babel/King Crimson Lizard|das kennst Du doch]]. Na gut, der Link ist raus, aber was nicht ist kann ja noch werden.<br />
<br />
Herzliche Grüße aus der Kurpfalz von [[Benutzer:Kallewirsch|Kallewirsch]] [[Benutzer_Diskussion:Kallewirsch|(Ugh, Ugh!)]] <small> [[Benutzer:Kallewirsch/Babel/ook-1|(Iiek?)]]</small> 16:39, 27. Jul. 2019 (CEST)<br><br />
:Hallo [[Benutzer:Kallewirsch|Kallewirsch]],<br />
:den freundlichen Text weiß ich zu schätzen, gerade wenn es Meinungsverschiedenheiten gibt. Vielleicht kannst Du auch nachvollziehen, dass selbst Benutzer, die an sich nichts gegen die Tour de France haben, der Ansicht sind, dass es nach den bisherigen Einblendungen auf der Hauptseite ausreicht, nach Abschluss der Tour eine Textmeldung zu bringen. Denn es gibt, wie Du schon angemerkt hast, noch eine Schwimm-WM und dazu den Großen Preis von Deutschland, neben den mindestens ebenso wichtigen Nachrichten, die derzeit eingeblendet sind. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:57, 27. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
Hi, vielleicht vorab: ich bin bei IdN dabei, seit die Vorlage vor ein paar Jahren auch für Nicht-Admins geöffnet wurde und habe seither natürlich so einige Erfahrungen gemacht, was geht und was nicht. Ich würde sofort auch noch Schwimm-WM und Hockenheim ergänzen, aber es gibt in der Regel Gemecker, wenn zuviel Sport. Drei Meldungen maximal und das auch nur kurzzeitig kann man bringen. Mit geschicktem Kombinieren kriegt man auch etwas mehr unter, ein wenig Planen im Voraus ist auch hilfreich. Das andere Problem ist, es gibt aktuell nix, was sich ansonsten anbietet. Ausführlich, aber drei Tage alt oder neueres, aber wenig weiterführend. Ich habe heute 19:00 im ZDF Nachrichten geschaut. Da wir auch die deutschsprachigen Nachbarstaaten berücksichtigen und auch Meldungen, die nicht ganz so im Fokus stehen, gerade im Bereich der Wissenschaften, ist eine Trefferquote von 50 Prozent okay. Was wars heute? Null Prozent, und das kanns nicht sein.<br />
<br />
So, mein Plan: Schwimm-WM und TDF rein, dafür Idlib und Johnson raus. Heute Nacht oder morgen früh Mittelmeer zur TM, Hitzerekorde unten raus, dafür [[Welt-Hepatitis-Tag]] rein. Wenn dann morgen Nachmittag Hockenheim kommt, das als TM, dafür fällt dann der Fußball raus. Müßte gehen, ohne daß allzuviel Gemoser kommt. Einen geruhsamen Sommerabend wünsch ich noch, mittlerweile läßt sichs ja wieder aushalten. [[Benutzer:Kallewirsch|Kallewirsch]] [[Benutzer_Diskussion:Kallewirsch|(Ugh, Ugh!)]] <small> [[Benutzer:Kallewirsch/Babel/ook-1|(Iiek?)]]</small> 20:53, 27. Jul. 2019 (CEST)<br><br />
Hallo [[Benutzer:Kallewirsch|Kallewirsch]], ich habe mir jetzt erlaubt, die Tour rauszunehmen, um den Großen Preis von Deutschland zu verlinken, da mMn eine Textnachricht über den Ausgang derselben zuviel des Guten wäre. Die Tour wird (dann als Meldung) verlinkt, wenn sie beendet ist. Die Schwimm-WM würde ich morgen mit dem Großen Preis austauschen. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:41, 28. Jul. 2019 (CEST)<br />
:Jo, von mir aus. Ich nehm noch die Jahreszahl raus, ist ungebräuchlich bei IdN. Schwimm- und Wasserball-WM enden heute bzw. gestern, die Artikel sind aber noch nicht aktualisiert. Ich mach heut abend zwei TM, in denen ich diverse Meldungen zusammmenpacke. Es gibt ja auch noch [[Benutzer Diskussion:Happolati|ihn hier]], der auf einer Obergrenze von maximal zwei Sportmeldungen besteht. Das wurde schon mehrfach ausdiskutiert und er hat dafür auch keine Mehrheit gefunden, aber er machts halt. Na gut, wenns dann mal wieder drei Katastrophenmeldungen gibt, werde ich da auch entsprechend was rausnehmen. Und vielleicht schreibe ich sogar noch einen Artikel zur [[Unterwasser-Rugby-Weltmeisterschaft]]. Findet in Österreich statt, D hat gute Aussichten auf einen der beiden Titel, außerdem fällts in eine ansonsten sportmeldungslose Zeit. Bis demnächst. [[Benutzer:Kallewirsch|Kallewirsch]] [[Benutzer_Diskussion:Kallewirsch|(Ugh, Ugh!)]] <small> [[Benutzer:Kallewirsch/Babel/ook-1|(Iiek?)]]</small> 11:07, 28. Jul. 2019 (CEST)<br />
:So, ich hätte jetzt noch die Bitte an Dich, einfach mal nix in der Richtung IdN zu machen. Jetzt sind nämlich heute auch noch die Auszeichnungen zu den Fußballern (m/w/T) des Jahres dazugekommen. Und das alles ist mit nur zwei Plätzen nicht mehr zu handlen. Von daher würde ich gerne mal schauen, ob jemand anderes die TdF für relevant genug für IdN hält. Falls nicht, oder falls sie wieder raus fliegt, gibts nen saftigen Artikel im Kurier. Schwimm-WM ist leider noch nicht aktuell, heute hat es für D nochmal Gold gegeben. Bringe ich dann heute abend. LG [[Benutzer:Kallewirsch|Kallewirsch]] [[Benutzer_Diskussion:Kallewirsch|(Ugh, Ugh!)]] <small> [[Benutzer:Kallewirsch/Babel/ook-1|(Iiek?)]]</small> 16:34, 28. Jul. 2019 (CEST)<br><br />
Warte mit der Tour de France doch einfach, bis eine richtige Meldung gemacht werden kann. Oder meintest Du genau das?[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:30, 28. Jul. 2019 (CEST)<br />
:Das meinte ich zwar, aber in einem anderen Sinne. Ich wollte schauen, ob sonst noch jemand das rein setzt, und was rausgenommen wird. Nun stehts im Kopf drin, dafür ist der GP rausgeflogen. Eine aktuelle Meldung von heute Nachmittag, breit in den Nachrichten, aber halt Sport #3. Ich glaubs nicht. Stattdessen dümpelt unten noch der Houellebecq rum und Idlib, mit Verlaub, in den Nachrichten ist das wirklich nicht mehr. Aber irgendwie ist Sommerloch, vor allem bei den Politaktiven. Ich hätte gerne was zu den Massenfestnahmen in Russland gebracht, habe aber keinen passenden WP-Artikel gefunden. Ist mittlerweile auch durch. Vorhin bei den 19:00-Heute-Nachrichten außerhalb des Sports eine Trefferquote von Null. Das kanns doch irgendwie nicht sein, oder? Man könnte schon fast wünschen, daß es mal wieder ordentlich irgendwo rumpelt. Unsere Katastrophenfuzzis sind eigentlich recht zügig bei derartigen Artikeln. Oder ich muß doch noch einen Artikel zum neuen Unterstaatssekretär im Wales Office schreiben. Das ist in den Nachrichten, zumindest in Cardiff, und aktuell wärs auch.<br />
:Bei der Schwimm-WM hat es vorhin zum Abschluß nochmal Gold für D gegeben, der Artikel hängt aber deutlich der Entwicklung hinterher, wollte ich alleine deswegen nicht bringen. Soweit fürs erste, bis denne. [[Benutzer:Kallewirsch|Kallewirsch]] [[Benutzer_Diskussion:Kallewirsch|(Ugh, Ugh!)]] <small> [[Benutzer:Kallewirsch/Babel/ook-1|(Iiek?)]]</small> 21:37, 28. Jul. 2019 (CEST)<br />
:: Und dann gibt es übrigens noch [[Benutzer_Diskussion:Kallewirsch|ihn]] hier; der hat für seinen Sport-Bias hier auf der Wikipedia nie auch nur den Hauch von Mehrheit bekommen. Auch nicht vor seiner Zeit, so sehr lange ist er nämlich noch gar nicht dabei. Schönen Gruß in die Runde. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 00:56, 29. Jul. 2019 (CEST)<br />
:::Ach ne. Ein Sport-Bias, nur weil ich der Auffassung bin, daß es bei seltenen Gelegenheiten auch mal drei Sportmeldungen geben kann und dann auch mal ne Woche lang gar keine. Soll er das weiter glauben. Ich bin dabei seit die Vorlage Anfang 2016 auch für Nicht-Admins geöffnet wurde, dafür gibts ja die Versionsgeschichte. Und wer seit dieser Zeit die Hauptarbeit gemacht sieht man [https://xtools.wmflabs.org/articleinfo/de.wikipedia/Vorlage:Hauptseite_Aktuelles?uselang=de hier]. Guts Nächtle. [[Benutzer:Kallewirsch|Kallewirsch]] [[Benutzer_Diskussion:Kallewirsch|(Ugh, Ugh!)]] <small> [[Benutzer:Kallewirsch/Babel/ook-1|(Iiek?)]]</small> 01:15, 29. Jul. 2019 (CEST)<br />
:::: Die Wikipedia gibt es nun wirklich nicht erst seit 2016. Ich wurde 2008 (!) Admin, um die Hauptseite bearbeiten zu können, damals war sie nicht für alle offen. Ob Letzteres gut ist, da bin ich mir nach den teils unsinnigen Bearbeitungen der letzten Tage nicht mehr ganz sicher. - Zum Thema Sport: es gibt kein Argument dafür, warum drei oder noch mehr der sechs Themen in der Rubrik mit Sport belegt sein sollen. Das sind mindestens 50 Prozent des Platzes. Nicht mal die dümmsten Medien wie die ''Bild'' etc. haben so viel Sport, nicht mal am Montag. Ich habe Kallewirsch schon oft aufgefordert, zu beantworten, womit sich 50 Prozent Sport oder mehr rechtfertigen sollen - immer ohne substantielle Antwort. Und bei entsprechenden Diskussionen auf z.B. [[WD:HS]] hat es dafür auch nie eine Mehrheit gegeben. Es ist nicht einzusehen, warum man es beim Sport anders machen muss als z.B. bei der Politik. Da wählt man bei mehreren möglichen Themen auch je nach Relevanz/Wichtigkeit und Artikelquaität aus, man addiert nicht einfach stumpf, um Sekundäres auch noch reinzubekommen. Eine gute Nacht wünscht --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 01:27, 29. Jul. 2019 (CEST)<br />
:::::Na, das stimmt so ja jetzt auch nicht. Ich habe es ihm mehrfach erklärt, worum es mir geht. Nicht um ein "drei oder noch mehr" sondern um ein alle paar Monate an Wochenenden auftauchendes Problem, daß mehrere sportliche Großveranstaltungen gleichzeitig beginnen oder enden und man dann auch mal drei (von mehr war nie die Rede) bringen sollte. Der [[Großer Preis von Deutschland 2019|GP von gestern]], ausführlich und zeitnah erstellt, ist halt jetzt etwa drei Stunden nach Aktualisierung hinten runtergefallen. Es hat sich bei der Formel 1 eingebürgert, daß, wie bei anderen wichtigen Sport-Serien (im Sinne einer hohen Medienpräsens) auch, eine Meldung zu Beginn, zum Ende, und ggf. zum vorzeitigen Titelgewinn kommt. Zusätzlich hier noch, weil der Zirkus um den Globus zieht, wenn er in D/A zu Gast ist. Nicht mehr, also kein Vergleich zu "jeden Bundesliga-Spieltag verlinken". Ich bin auch kein Sportfreak, auch nicht im RL, sondern achte auf eine gewisse Ausgewogenheit bei IdN, nicht jeden Tag, aber in der Gesamtheit. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Verteilungen mit mehr Kultur und Sport an Wochenenden und Politik unter der Woche.<br />
:::::Ich habe, in der Tat, bei TM auch Sekundärmeldungen mit untergebracht, sofern es einen Artikel mit aktuellem Sachstand gibt. Nimmt keinen Platz weg und den Artikeln selbst schadet es auch nicht, ganz im Gegenteil. Wäre die Schwimm-WM öfters mal auf der HS gewesen, dann wäre der Artikel sicherlich in einem aktuelleren Zustand, als er jetzt ist. Nun gut, der Käse ist gegessen.<br />
:::::Was das Zentralorgan der deutschen Arbeitnehmerschaft und andere Printmedien betrifft: Die haben eine völlig andere Vorgehensweise bei der Frage: was sie bringen und was nicht. Das meiste davon ist ohnehin nicht IdN-tauglich. Die Tagespresse hat, im Gegensatz zu IdN, auch jeden Tag ihren Kultur-, Wirtschafts- oder Sport-Teil und notfalls ist die Ausgabe ein paar Seiten dicker als sonst. IdN läßt sich eher mit der Hauptnachrichtensendung im TV vergleichen. Und daß es da, abseits des Sports, mit der Trefferquote letzthin erbärmlich ausgesehen hat, hatte ich ja bereits erwähnt. <br />
:::::Ergänzend noch: die letzte Debatte zum Thema hatten wir auf der Disk der Vorlage im Mai, [[Spezial:Diff/177563316/prev|Endstand hier]]. Außer Happolati und mir hatten sich noch drei weitere beteiligt. Zwei davon hätten kein Problem mit drei mal Sport, ("In solchen Situationen halte ich es für angemessen, wenn wir auch zwei oder drei Sportthemen kurzzeitig auf der Hauptseite haben" und "Allerdings würde ich mich nicht auf eine Beschräkung auf maximal zwei Sportthemen festlegen wollen") sofern kurzzeitig und bedeutsam, der Dritte hatte sich nicht geäußert. Beide Punkte dürften wohl unstrittig sein, es geht hier nicht um eine zusätzliche Anführung der Unterwasser-Rugby-WM und auch nicht um einen Dauerzustand. Einen schönen Tag noch wünscht [[Benutzer:Kallewirsch|Kallewirsch]] [[Benutzer_Diskussion:Kallewirsch|(Ugh, Ugh!)]] <small> [[Benutzer:Kallewirsch/Babel/ook-1|(Iiek?)]]</small> 06:55, 29. Jul. 2019 (CEST)<br />
____________________________________________________________________________________<br><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Wikipedia:Laufendes Ereignis ==<br />
Hallo [[Benutzer:Kallewirsch]],<br />
eigentlich hängt doch das Fortbestehen der [[wikipedia:Laufendes Ereignis|Übersicht]] von dem Ausgang der Umfrage ab. Du hattest Dich so geäußert, dass Du die Pflege nicht machen wolltest, wenn die Abrufzahlen niedrig bleiben. Und ich werde die Seite auch nur aktuell halten wollen, wenn sie es auf die Hauptseite schafft. Der Hinweis, wie er vor deinem Edit war, war "dringender" in seiner Formulierung und ist eigentlich auch inhaltlich korrekt gewesen. Oder willst Du Dich unabhängig vom Ergebnis doch erstmal weiterhin um die Seite kümmern? Gruß [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:24, 1. Nov. 2019 (CET)<br />
:Guten Morgen, meine Änderung hatte zwei Gründe. Zum einen den formalen: in der Umfrage geht es nur um eine Verlinkung, sonst nichts. Auch wenn einzelne das vorgeschlagen haben, für eine Löschung müßte ein LA gestellt und der dann per LD entschieden werden. Der andere ist psychologischer Natur: Die Umfrage ist zwar noch nicht durch, es zeigt sich aber doch, daß es keine eindeutige Mehrheit in die eine oder andere Richtung gibt. Es wird also alles bis auf Weiteres bleiben wie es ist. Unter den Gegnern finden sich zahlreiche, die von dem ganzen Idn-Konzept nichts halten, die sollte man nicht auf den Gedanken bringen, eine LD loszutreten. Ein valider Löschgrund ist zwar nicht zu erkennen, und es wird in LD auch nicht abgestimmt, sondern nach Argumenten entschieden, aber es bindet doch auch wieder Zeit, um das auszudiskutieren. Muß echt nicht sein.<br />
:Ich habe mich nun bei der Wartung der tagesbezogenen Seite mal in wenig zurückgenommen und bin auch nicht mehr jeden Tag bei IdN drin, dafür bei "unserer" LE-Seite so zwei- bis dreimal die Woche. Das langt eigentlich, um die auf dem laufenden zu halten, zumal mittlerweile auch ein paar weitere KollegInnen den Weg dorthin gefunden haben.<br />
:Wir hatten am vergangenen Freitag unseren WP-Stammtisch, und da war [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] dabei, der sich um auch Wikinews verdient gemacht hat. Er hat mich darauf hingewiesen, daß er vor ein paar Jahren mal das Konzept einer "Nachrichtenredaktion" in Form eines Portals entwickelt, das aber nicht weiter verfolgt hatte. Könnte man aufgreifen, wenn die Umfrage durch ist, zumal ja dort mehrfach die Qualität der verlinkten Artikel bemängelt wurde, und deren Verbesserung eines der Ziele des Portal-Vorschlags ist. Das muß aber gut vorbereitet sein, also bitte nicht mit der Tür ins Haus fallen. Da es sein Konzept ist, er nicht allzuweit weg von mir wohnt, und ich eh noch ein paar andere Dinge mit ihm klären wollte, werde ich mich demnächst mal mit ihn zum Essen verabreden. Zum Einstieg für Dich mal [[Benutzer:Matthiasb/aktuelle Ereignisse|dieses]] und [[Benutzer:Matthiasb/Aktuelle Ereignisse|dieses]]. Bis denne, [[Benutzer:Kallewirsch|Kallewirsch]] [[Benutzer_Diskussion:Kallewirsch|(Ugh, Ugh!)]] <small> [[Benutzer:Kallewirsch/Babel/ook-1|(Iiek?)]]</small> 05:47, 4. Nov. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Problem mit Deiner Datei (01.08.2019) ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:<br />
<br />
# [[:Datei:Screenshot 2019-07-31 US-Opioidkrise Pharmakonzerne liefern mehr als 76 Milliarden süchtig machende Pillen aus.png]] - '''Probleme''': Freigabe, Lizenz<br />
<br />
* '''Freigabe:''' Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.<br />
* '''Lizenz:''' Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die '''[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|hier]]''' gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.<br />
<br />
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.<br />
<br />
Fragen beantwortet dir möglicherweise die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|Bilder-FAQ]]. '''Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.'''<br />
<br />
Vielen Dank für deine Unterstützung, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[WD:DÜP|Diskussion]]) 00:51, 1. Aug. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[:Datei:257842-st-galerie gross.jpg]] ==<br />
<br />
Moin, die Datei musste ich direkt wieder löschen, weil die Lizenz CC BY-NC-ND weder hier lokal noch auf Commons erlaubt ist. Bearbeitungen und kommerzielle Nutzung muss bei allen Dateien (mit wenigen Ausnahmen wie Logos) erlaubt sein. Grüße, [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 23:40, 11. Aug. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Liste von Terroranschlägen im Jahr 2019 ==<br />
<br />
:Hallo LennBr, es wäre erfreulich, wenn du zu deinen letzten Änderungen in der [[Liste von Terroranschlägen im Jahr 2019]] Belege hinzufügen könntest.--[[Benutzer:Sokrates2987|Sokrates2987]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates2987|Diskussion]]) 19:34, 24. Aug. 2019 (CEST)<br><br />
Danke für das wachsame Auge. Da ich es aus der englischen Wikipeda überbommen hatte, dem keine Beachtung mehr geschenkt. Belege sind nun hinzugefügt.[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:48, 24. Aug. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[Schneebesen]] ==<br />
<br />
Ich bin der Meinung, dass der Schneeschläger eine Redirect zu [[Handrührgerät]] sein sollte, da taucht der Begriff auch ohne Reinwürgen von selber auf, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 16:08, 26. Aug. 2019 (CEST)<br><br />
Stimmt, habe es verbessert.[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:42, 26. Aug. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Spiegel ==<br />
<br />
Hi, es ist mir unverständlich, wie man post-Relotius den Spiegel eine reputable Quelle nennen kann. <span style="white-space:nowrap;">-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] <small>07:55, 12. Sep. 2019 (CEST)</small></span><br><br />
:Ich behaupte, dass das ganze bei jedem anderen Medienhaus auch hätte passieren können. Der Spiegel hat vorher jahrzehnte lang hervorragende Arbeit geleistet. Die vielen Nutzer des Spiegel (auch nach dem Relotius-Fall) belegen das...(siehe Abrufstatistiken ([https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165258/umfrage/reichweite-der-meistbesuchten-nachrichtenwebsites/ Statista] und [https://www.alexa.com/topsites/countries/DE Alexa]). Soll, wegen eines zugegebener großen Fehlers, keine Rehabilitation möglich sein?...Dass ohne Vergebung bzw. Rehabilitation eine Gesellschaft schwer funktionieren kann, sollte klar sein. @[[Benutzer:Markscheider|Markscheider]]. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:41, 12. Sep. 2019 (CEST)<br />
::Altes deutsches Sprichwort: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. Der Stern ist ja seit den Hitlertagebüchern auch mehr oder weniger unten durch. Und wer garantiert, dass es nicht wieder vorkommt. Es war ja nicht nur ein einzelner Ausrutscher, sondern es hatte System. _Und_ Relotius' Vorgesetzte habe ihn dazu aufgefordert/ermutigt, der Blattlinie folgend zu 'berichten'. Deshalb lief das ja so lange - hätte er kontrovers geschrieben, wäre das schon nach dem ersten Artikel aufgeflogen. Aber es passte doch so schön ins eigene Narrativ. Ich denke, es sollte dir nicht schwerfallen, für diese Aussage zur FARC andere, neutrale und zuverlässige Quellen zu finden. <span style="white-space:nowrap;">-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] <small>11:32, 12. Sep. 2019 (CEST)</small></span><br />
:::Das Sprichwort ist nicht meine Maxime und ich würde sie niemanden raten. Jeder Person, die von sich behauptet, noch nie gelogen zu haben, wäre ich skeptisch gegenüber...<br><br />
:::Von wem haben Sie diese Internas des Spiegel? Von jenem Verlag selbst, weil dieser, der Lesart der eigenen Enthüllungen nach, die Karten auf den Tisch legte, selbst von einem Fehler im System schrieb.<br />
:::Für mich ist der Spiegel rehabilitiert. Andere Medienhäuser berufen sich auch nach wie vor auf Informationen des Spiegel, bspe. Tagesschau und FAZ...Auch finde ich, dass man nicht so (streng) durchs Leben gehen kann, es ist schließlich kein mutwilliger, vorsätzlicher Betrug seitens des Spiegel gewesen. Was die Garantie angeht...Fehlerfrei zu sein, kann kein seriös Berufstätiger versprechen. Dass ich das überhaupt schreiben muss...[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:24, 12. Sep. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Zehnkampf ==<br />
<br />
Hallo, mir nicht verständlich, warum du die erfolgreichsten Deutschen erst ergänzt und kurz danach komplett entfernst. Das Argument Redundanz beträfe genauso die anderen erfolgreichsten Zehnkämpfer (Mathias, O´Brien, Thompson u.s.w.) Gruß --[[Benutzer:Schließzylinder|Schließzylinder]] ([[Benutzer Diskussion:Schließzylinder|Diskussion]]) 08:02, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
: Hallo Schließzylinder...Richtig, letztere Erkenntnis kam mir auch sofort. Ich habe es aber drin gelassen, damit man nicht selbst gucken muss, wer denn der "Erfolgreichste" war. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:47, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: Na ja, ...damit man nicht selbst gucken muss... betrifft nun auch die entfernte Aufstellung. Ich werde es mal auf der Disk.-Seite Zehnkampf zur Sprache bringen. Gruß--[[Benutzer:Schließzylinder|Schließzylinder]] ([[Benutzer Diskussion:Schließzylinder|Diskussion]]) 15:06, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Beitrag Yusuf Kanguel ==<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
Dein Beitrag '''Yusuf Kanguel''' wurde von [[Benutzer:He3nry|He3nry]] nach '''[[Benutzer:LennBr/Yusuf Kanguel]]''', also in Deinen [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] [[Hilfe:Seite verschieben|verschoben]]. Er wurde ''nicht'' gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im [[WP:ANR|Artikelnamensraum]] an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.<br /><br />
[[Benutzer:He3nry|He3nry]] hat als Grund für die Verschiebung „''siehe WP:A/A ''“ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer [[Benutzer Diskussion:He3nry|Diskussionsseite]].<br />
<br /><br />
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Yusuf Kanguel schreiben willst:<br />
* Bitte prüfe mithilfe der [[WP:Relevanzkriterien]], ob der Artikelgegenstand für die WP relevant ist.<br />
* Lies Dir bitte [[WP:IK]], [[WP:NPOV]] und [[WP:Artikel]] durch.<br />
* Wie man gute Artikel schreibt, findest Du [[WP:WSIGA|hier]].<br />
<br />
Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]]. Wir haben auch ein [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.<br /><br />
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße<br /> <br />
--[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] ([[Benutzer Diskussion:TabellenBot|Diskussion]]) 13:20, 4. Nov. 2019 (CET)<br /> <br />
P.S.: Ich bin ein [[WP:Bots|Bot]], der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Hong Kong Proteste 2019 ==<br />
<br />
<br />
hallo LennBr,<br />
Lingning2019 schreibt.<br />
<br />
merkt dir bitte mal die 2 Links als Quelle für Übergriffe der Polizei in Hong Kong gegen junge Frauen im Artikel über Proteste in Hongkong 2019 - https://www.instagram.com/p/B4xQqR1AjPH/ und https://www.youtube.com/watch?v=QcW9KBdut0I<br />
<br />
ich komme in zwei Tagen nochmal darauf zurück.<br />
<br />
LN {{unsigniert|Lingning2019|23:55, 19. Nov. 2019 (CET)}}<br />
<br />
<br />
<br />
hallo LennBr,<br />
wie können wir in Kontakt kommen?<br />
<br />
LN, [[Benutzer:Lingning2019|Lingning2019]] ([[Benutzer Diskussion:Lingning2019|Diskussion]]) 23:42, 23. Nov. 2019 (CET)<br><br />
Hallo [[Benutzer:Lingning2019|Lingning2019]], da Du geschrieben hattest, Du würdest nochmal auf auf etwas zurückkommen, schreibe ich jetzt erst.<br><br />
Also wie kann ich helfen? Gruß, [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:25, 25. Nov. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== [[:Diving Unlimited International]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Diving Unlimited International]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/25. November 2019#Diving Unlimited International|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diving_Unlimited_International&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 13:33, 25. Nov. 2019 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Hinweis zu Kurz-URL-Verlinkung von faz.net ==<br />
Gudn Tach!<br /><br />
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel [[Olaf Scholz]] im Rahmen deiner [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olaf_Scholz&diff=prev&oldid=194780791 Ergänzungen] einen Kurz-URL auf ''faz.net'' benutzt.<br />
<br />
Dazu drei Anmerkungen:<br />
* In der Wikipedia streben wir immer die langfristige Verfügbarkeit eines verlinkten Inhalts an. Bei einem Kurz-URL (wie z.B. ''<nowiki>https://www.faz.net/-ikh-9jwfg</nowiki>'') ist das nicht gegeben, da der dahintersteckende Original-URL (im Beispiel ''<nowiki>https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/wikipedia-braucht-das-internetlexikon-bald-bezahlte-autoren-16045036.html</nowiki>'') nicht mehr rekonstruierbar sind, wenn der Kurz-URL mal defekt sein sollte.<br />
* Anhand der langen Form können wir Textsuchen starten und defekte und unerreichbare URL an anderer Stelle wiederfinden.<br />
* Außerdem lassen sich leichter Verwechslungen etwa zwischen zwei Zeitungsartikeln erkennen, weil die Überschrift im Klartext drinsteht.<br />
<br />
Könntest du deswegen bitte künftig darauf achten, statt Kurz-URLs die längeren URLs zu verlinken? <br />
Zum Extrahieren des langen URLs kannst du das Tool https://tools.wmflabs.org/url-converter/ verwenden.<br />
Im oben verlinkten Fall versuche ich, den Link selbst zu ersetzen.<br />
<br />
Falls dir das insgesamt zu technisch ist, kannst du diese Meldung auch einfach ignorieren. Soo wichtig ist die Angelegenheit nicht. :-)<br />
<br />
Eine archivierte Diskussionen zum Thema findest du unter:<br />
* [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2019/Woche_07#FAZ:_PURL_oder_Kurz-URL?]]<br />
<br />
Ich bin übrigens nur ein [[Wikipedia:Bot|Bot]]. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte [[user:lustiger_seth|seth]] Bescheid.<br /><br />
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- [[Benutzer:CamelBot|CamelBot]] ([[Benutzer Diskussion:CamelBot|Diskussion]]) 23:43, 9. Dez. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Shiori Itō ==<br />
<br />
Habe [[Shiori Itō]] in den aktuellen Nachrichten auf der Hauptseite verlinkt. Danke, dass du den Artikel angelegt hast.--'''[[Benutzer: Sparrow (麻雀)|<span style="text-shadow:0em 0em 1em #F0F8FF;"><span style="color:#000000;">Sparrow (麻雀) 🐦</span></span>]]''' 12:25, 21. Dez. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Infobox-Ergänzungen ==<br />
<br />
bitte erst nach einer Diskussion in der zuständigen [[WP:RFF|Redaktion]] und dann mit Konsens einfügen und nicht vorher. -- [[Benutzer:Serienfan2010|Serienfan2010]] ([[Benutzer Diskussion:Serienfan2010|Diskussion]]) 17:47, 22. Dez. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:04, 8. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Willkommen bei Wikipedia! ==<br />
Hallo BuschBracke,<br />
<br />
schön, dass [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|du]] bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.<br />
<br />
Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite '''[[Wikipedia:Starthilfe|Starthilfe]]''' vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' an&nbsp;– dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.<br />
<br />
Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Fragen von Neulingen]] wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das '''[[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]''' einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.<br />
<br />
Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 17:52, 24. Jan. 2015 (CET){{z3}}<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:20, 9. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Bebionic ==<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Bebionic]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juni 2017#Bebionic|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bebionic&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 14:23, 23. Jun. 2017 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:20, 9. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Staatswappen ==<br />
<br />
habe ich dir [[Benutzer:LennBr/Staatswappen der europäischen Länder|hierhin verschobe]], du willst die sicher erst übersetzen (und importieren lassen). Gruß, [[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] ([[Benutzer Diskussion:Seewolf|Diskussion]]) 20:15, 4. Okt. 2017 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:13, 9. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== [[Lyndsey Scott]] ==<br />
<br />
hab ich dir mal nach [[Benutzer:LennBr/Lyndsey Scott]] verschoben. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 20:02, 30. Sep. 2018 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:12, 9. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== SEO-Experte als Beleg für Klimadaten ==<br />
<br />
Hallo LennBr, du ergänzt aktuell in mehreren Artikeln Klimadiagramme (z. B. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baden-Baden&type=revision&diff=185489029&oldid=184631790 Baden-Baden]) und gibst als Quelle die Seite climate-data.org an. Diese wird von einem Alexander Merkel betrieben, der laut [https://www.alexander-merkel.net/ eigener Darstellung] insbesondere als [[Suchmaschinenoptimierung|SEO]]-Experte aktiv ist. Die fachliche Eignung der Daten geht aus der [https://de.climate-data.org/info/sources/ Eigenvorstellung des Portals] nicht hervor. Man könnte den Eindruck erhalten, dass hier darum geht, einem Suchmaschinenoptimierer Backlinks aus Wikipedia zu verschaffen. Ich würde eher auf solche Abschnitte verzichten als so eine Quelle zu verwenden und zu verlinken, die wohl kaum [[WP:Belege]] entspricht. Was sagst du dazu? --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 14:05, 8. Feb. 2019 (CET)<br><br />
Hallo {{ping|Benutzer:Sitacuisses}},<br />
war davon ausgegangen, dass die Quelle Climadata.org in Ordnung sei, da diese in der englischen Wikipedia auch als Quelle für diese Tabellen verwendet wurde.<br />
Ich habe jetzt etwa 7 Seiten mit diesen Klimatabellen ausgestattet. Werde mal sehen, ob sich noch andere (verlässliche) Klimadaten zu den Orten finden lassen - und diese mit Climate-org abgleichen. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:07, 8. Feb. 2019 (CET)<br />
:Tatsächlich ist die Seite in en.wp über tausend Mal verlinkt. Für richtig halte ich das dennoch nicht. Man wird das wohl auch dort ansprechen müssen. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 21:51, 8. Feb. 2019 (CET)<br />
:[[:en:Wikipedia:Reliable_sources/Noticeboard/Archive_241#climate-data.org|Es wurde dort schon angesprochen]] und die Seite wurde für ungeeignet befunden. Dennoch hat sich wenig an den zahlreichen Verlinkungen getan. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 23:11, 8. Feb. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:13, 9. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2019-02-12T18:46:14+00:00) ==<br />
Hallo LennBr, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2019/02/12#Benutzer:LennBr|hier]] archiviert werden.<br /><br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 19:46, 12. Feb. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:13, 9. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== [[:Stance]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Stance]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/17. März 2019#Stance|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stance&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 04:07, 17. Mär. 2019 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:12, 9. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== [[:Akzelerator]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Akzelerator]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/17. März 2019#Akzelerator|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Akzelerator&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 12:47, 17. Mär. 2019 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
: Wie kommst Du dazu eine abgearbeitete LD zu ignorieren? &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 18:13, 24. Mär. 2019 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:19, 9. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== [[Liste fraktionsloser Mitglieder des Europäischen Parlaments]] ==<br />
<br />
Hi LennBr, wir hatten bisher Abgeordnetenlisten nach Parlament und Partei/Fraktion immer wegen Redundanz (zu den Abgeordnetenlisten, die ja nach Fraktion sortierbar sind) gelöscht. Die Logik gilt imho auch für fraktionslose Abgeordnete. Daneben sind gerade Fraktionslose ja meist nicht die ganze Zeit fraktionslos sondern wechseln. Kannst Du das Konzept Deiner Liste bitte erst im [[Wikipedia:WikiProjekt Politiker]] oder [[Portal:Politiker]] zur Diskussion stellen?--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 13:27, 27. Mai 2019 (CEST)<br />
Hallo {{ping|Karsten11}}, gegen eine Überprüfung habe ich nichts einzuwenden. Redundanz soll, wo möglich, vermieden werden.[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:42, 27. Mai 2019 (CEST)<br> PS: Ich habe es [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker|hier in die Diskussion]] engetragen.[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:59, 27. Mai 2019 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:15, 9. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== [[:Europäische Sprachen]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir überarbeitete Seite [[:Europäische Sprachen]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/26. November 2019#Europäische Sprachen|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Europ%C3%A4ische_Sprachen&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 00:50, 26. Nov. 2019 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:25, 9. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== [[:Baldur’s Gate III]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Baldur’s Gate III]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2019#Baldur’s Gate III|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baldur%E2%80%99s_Gate_III&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 17:30, 19. Dez. 2019 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:15, 9. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Probleme mit Deinen Dateien (22.12.2019) ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:<br />
<br />
# [[:Datei:DV-SCALE-5-2017.jpg]] - '''Problem''': Freigabe, Hinweis<br />
# [[:Datei:LRW-SCALE-11-2018.jpg]] - '''Problem''': Freigabe, Hinweis<br />
# [[:Datei:MURDER-SCALE-4-2019.jpg]] - '''Problem''': Freigabe, Hinweis<br />
<br />
* '''Freigabe:''' Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.<br />
* '''Hinweis''' durch den [[WP:DÜP|DÜP]]-Bearbeiter: Datei ohne explizite Lizenz auf der Quellseite. Es gibt zwar einige CC-GRafiken dort, die sind aber alle mit -nc- und -nd-Klausel versehen und daher für uns hier nicht verwendbar.<br />
<br />
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.<br />
<br />
Fragen beantwortet dir möglicherweise die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|Bilder-FAQ]]. '''Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.'''<br />
<br />
Vielen Dank für deine Unterstützung, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[WD:DÜP|Diskussion]]) 00:51, 22. Dez. 2019 (CET)<br><br />
<br />
Anmerkung an den [[WP:DÜP|DÜP]]-Bearbeiter: Ursprünglich wurde ich auf die Quelle (der hochgeladenen Grafiken) durch die Englische Wikipedia aufmerksam. Dort findet sich im [[:en:Domestic_violence#Demographics|Abschnitt Demographics unter dem Artikel Domestic Violence]] [[:en:Domestic_violence#/media/File:Map3.1NEW_Womens_Physical_Security_2011_compressed.jpg|ein Bild, dass von eben jener Seite stammt und ''CC BY-SA 3.0'' als Lizenz nennt.]] Unter dem Reiter "Create Map" kann man auf der Seite die Grafiken downloaden: http://www.womanstats.org/new/map_create/<br><br />
Gruß, [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:12, 22. Dez. 2019 (CET)<br />
:Hallo. Es ist richtig, dass jene von dir verlinkte Datei unter der Lizenz steht und das für diese Datei explizit eine Lizenzbestätigung vorliegt. Aber das betrifft nur diese eine Datei und nicht auch automatisch alle anderen von der Webseite. Du müsstest also nachweisen, dass auch die anderen Dateien einen entsprechenden CC-Vermerkt dort auf deren WEbsite haben. Oder du fragst die nach einer Freigabeerklärung. Mustertexte siehe [[WP:TV#Bild|hier auf Deutsch]] bzw. [[:c:Commons:Email_templates|auf Englisch]]. <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Quedel|Disk]]</sup> <small>09:50, 30. Dez. 2019 (CET)</small></span><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:49, 24. Jan. 2020 (CET)</small><br />
== Probleme mit Deinen Dateien (17.01.2020) ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:<br />
<br />
# [[:Datei:DV-SCALE-5-2017.jpg]] - '''Probleme''': Freigabe, Lizenz<br />
# [[:Datei:LRW-SCALE-11-2018.jpg]] - '''Probleme''': Freigabe, Lizenz<br />
# [[:Datei:MURDER-SCALE-4-2019.jpg]] - '''Probleme''': Freigabe, Lizenz<br />
<br />
* '''Freigabe:''' Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.<br />
* '''Lizenz:''' Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die '''[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|hier]]''' gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.<br />
<br />
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.<br />
<br />
Fragen beantwortet dir möglicherweise die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|Bilder-FAQ]]. '''Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.'''<br />
<br />
Vielen Dank für deine Unterstützung, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[WD:DÜP|Diskussion]]) 00:56, 17. Jan. 2020 (CET)<br />
<br />
:Anmerkung für [[Benutzer:Quedel]]: Die Dateien habe ich erneut hochgeladen, damit die derzeitigen Copyrightinhaber (denen ich eine email/Formular zur Einverständniserklärung geschickt habe) darauf zugreifen und die URL für die Erklärung nutzen können...Die Frage der Freigabe sollte hoffentlich innerhalb der nächsten Werktage geklärt haben. Andernfalls werden die hochgeladen Dateien auch nicht weiter verwendet, sondern wieder gelöscht. Gruß, [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:09, 17. Jan. 2020 (CET)<br />
::UPDATE: Mir wurde vor ein paar Tagen per email durch http://www.womanstats.org bestätigt, dass man meiner Bitte nachkommen will, für Wikipedia die Rechte für die drei Bilder freizugeben. Die Bilder sind nun wieder in der deutsche Wiki verlinkt.[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:10, 21. Jan. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:49, 24. Jan. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Airbus ==<br />
<br />
Da wird nicht irgendein Flugzeugtyp ausgeliefert. Airbus hat Bombardier übernommen und ist nun größter Hersteller der Welt. Aber sicher sind unbekannte afrikanische Politiker viel wichtiger. In den Nachrichten wird jedenfalls nichts von dem berichtet. [[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 12:47, 13. Feb. 2020 (CET)<br><br />
{{Ping|Benutzer:Ralf Roletschek}} Erstens einmal hat Airbus Bombardier anscheinend nicht übernommen d.h. aufgekauft, sondern Bombardier hat sich aus dem Flugzeuggeschäft zurückgezogen. Zweitens kommt die Aktualität der Nachricht, so wie sie derzeit in dem entsprechenden Abschnitt formuliert ist, dort so auch nicht rüber bzw. ist dort so nicht formuliert. Dort steht lediglich, dass Bombardier Anfang 2020 seine restlichen Anteile abgab. Ansonsten wird dort selber darauf hingewiesen, dass die Übernahme schon seit 2018 andauerte.<br><br />
Im übrigen spielt die Bekanntheit einer Person zur Aufnahme in den Nachrichten keine Rolle...und sollte dies auch nicht. Vor allem da Bekanntheit sehr subjektiv ist. Hier mag der Politiker wenig bekannt sein, woanders ist er es mit Sicherheit nicht. (Stichwort: Deutsche Blase) Gerade darum sollte es auch solche Personen auf die Hauptseite schaffen...Vielleicht sollte stattdessen aber tatsächlich die "[[Wahlen zum Dáil Éireann 2020]]" auf die Hauptseite. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:05, 13. Feb. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:25, 14. Feb. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Dein Beitrag Be quiet! ==<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
Dein Beitrag '''Be quiet!''' wurde von [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] nach '''[[Benutzer:LennBr/be quiet!]]''', also in Deinen [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] [[Hilfe:Seite verschieben|verschoben]]. Er wurde ''nicht'' gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im [[WP:ANR|Artikelnamensraum]] an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.<br /><br />
[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] hat leider keinen Grund für die Verschiebung angegeben. Am besten fragst Du ihn/sie dazu auf seiner/Ihrer [[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussionsseite]].<br /><br />
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Be quiet! schreiben willst:<br />
* Bitte prüfe mithilfe der [[WP:Relevanzkriterien]], ob der Artikelgegenstand für die WP relevant ist.<br />
* Lies Dir bitte [[WP:IK]], [[WP:NPOV]] und [[WP:Artikel]] durch.<br />
* Wie man gute Artikel schreibt, findest Du [[WP:WSIGA|hier]].<br />
<br />
Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]]. Wir haben auch ein [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.<br /><br />
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße<br /> <br />
--[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] ([[Benutzer Diskussion:TabellenBot|Diskussion]]) 19:20, 11. Feb. 2020 (CET)<br /> <br />
P.S.: Ich bin ein [[WP:Bots|Bot]], der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:21, 18. Feb. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anschlag_in_Hanau_2020&oldid=prev&diff=196992716 Revert] ==<br />
<br />
Hallo LennBr, soll das [[:en:2020 Hanau shootings|hier]] auch so sein? [[Benutzerin:Lotje|Lotje]] ([[Benutzerin Diskussion:Lotje|Diskussion]]) 16:07, 20. Feb. 2020 (CET)<br><br />
Generell sind die unterschiedlichen Wikis voneinander zu trennen. Sie haben unterschiedliche Richtlinien. Aber da vereinzelte deutsche Medien (Tagesspiegel) [https://www.tagesspiegel.de/politik/der-taeter-von-hanau-wer-war-tobias-rathjen/25566016.html mittlerweile auch den Namen nennen], ist eine Namensnennung meines Erachtens ok. Wikipedia hat dazu aber Richtlinien ([[Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Straftaten|allerdings über lebende Straftäter]]). Gruß, [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:15, 20. Feb. 2020 (CET)<br />
:Tjah, so sieht man mal wieder... [[Benutzerin:Lotje|Lotje]] ([[Benutzerin Diskussion:Lotje|Diskussion]]) 16:19, 20. Feb. 2020 (CET)<br />
:: Es ist aber sehr wahrscheinlich, wenn jemand heute den Namen wieder reinschreibt, dass das von Administratoren wieder rückgängig gemacht wird. {{Ping|Benutzer:Lotje}} [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:23, 20. Feb. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:45, 20. Feb. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2020-02-26T00:44:29+00:00) ==<br />
Hallo LennBr, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2020/02/26#Benutzer:LennBr|hier]] archiviert werden.<br /><br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 01:44, 26. Feb. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 05:16, 26. Feb. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== [[:Vorlage:Infobox Ereignis]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Vorlage:Infobox Ereignis]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/21. Februar 2020#Vorlage:Infobox Ereignis|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Ereignis&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 13:33, 21. Feb. 2020 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:38, 28. Feb. 2020 (CET)</small><br />
== Veraltete Fakten in Norwegen-Artikeln ==<br />
<br />
Hei, du hast da zwei Ortsartikel über Norwegen veröffentlicht. Leider sind da die Fakten völlig falsch, vermutlich, weil du veraltete Quellen verwendet hast. Das von dir verwendete Fylke ist aufgelöst. Damit stimmen alle Kenndaten in diesem Zusammenhang nicht mehr. Die Kategorie ist falsch und rot (du bist so lang dabei, daw hättest du sehen müssen). Würdest du bitte das auf den neuesten Stand bringen? Dankeschön. --[[Benutzer:Mef.ellingen|Mef.ellingen]] ([[Benutzer Diskussion:Mef.ellingen|Diskussion]]) 13:20, 28. Feb. 2020 (CET)<br />
:Übrigens ist ein Fylke ein Fylke und kein Landkreis. --[[Benutzer:Mef.ellingen|Mef.ellingen]] ([[Benutzer Diskussion:Mef.ellingen|Diskussion]]) 13:21, 28. Feb. 2020 (CET)<br />
::Zwar Danke für den Hinweis. Ich verstehe aber nicht, warum dadurch eine Löschung notwendig ist. Das sind doch ledliglich falsche Formulierungen und Links; warum sollten deswegen die Artikel zu den beiden Dörfern neu angelegt werden? PS: Habe jetzt die Falschangeben korrigiert und die Schnelllöschanträge überschrieben. Gruß, [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:25, 28. Feb. 2020 (CET)<br />
:::Hallo, bitte entschuldige mein gedankenloses Arbeiten bei den beiden Artikeln. Scheinbar war ich wieder mal ein wenig übermotiviert. Kannst du mir das bitte nachsehen - vielen Dank und Grüße --14:13, 28. Feb. 2020 (CET) {{unsigniert|Mef.ellingen|ALT=unvollständig}}<br />
::::Warum sollte ich das nicht? Danke nochmal für den Hinweis. Gruß und Ende [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:15, 28. Feb. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:53, 28. Feb. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Dein Beitrag Vatnestrøm ==<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
Dein Beitrag '''Vatnestrøm''' wurde von [[Benutzer:Mef.ellingen|Mef.ellingen]] nach '''[[Benutzer:LennBr/Vatnestrøm]]''', also in Deinen [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] [[Hilfe:Seite verschieben|verschoben]]. Er wurde ''nicht'' gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im [[WP:ANR|Artikelnamensraum]] an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.<br /><br />
[[Benutzer:Mef.ellingen|Mef.ellingen]] hat als Grund für die Verschiebung „''Verwaltungseinheit ist aufgelöst. Daten daher nicht mehr korrekt oder völlig falsch. Ein Fylke ist kein Landkreis. Bitte überarbeiten. ''“ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer [[Benutzer Diskussion:Mef.ellingen|Diskussionsseite]].<br />
<br /><br />
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Vatnestrøm schreiben willst:<br />
* Bitte prüfe mithilfe der [[WP:Relevanzkriterien]], ob der Artikelgegenstand für die WP relevant ist.<br />
* Lies Dir bitte [[WP:IK]], [[WP:NPOV]] und [[WP:Artikel]] durch.<br />
* Wie man gute Artikel schreibt, findest Du [[WP:WSIGA|hier]].<br />
<br />
Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]]. Wir haben auch ein [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.<br /><br />
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße<br /> <br />
--[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] ([[Benutzer Diskussion:TabellenBot|Diskussion]]) 14:20, 28. Feb. 2020 (CET)<br /> <br />
P.S.: Ich bin ein [[WP:Bots|Bot]], der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:13, 28. Feb. 2020 (CET)</small><br />
== Dein Beitrag Birketveit ==<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
Dein Beitrag '''Birketveit''' wurde von [[Benutzer:Mef.ellingen|Mef.ellingen]] nach '''[[Benutzer:LennBr/Birketveit]]''', also in Deinen [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] [[Hilfe:Seite verschieben|verschoben]]. Er wurde ''nicht'' gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im [[WP:ANR|Artikelnamensraum]] an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.<br /><br />
[[Benutzer:Mef.ellingen|Mef.ellingen]] hat als Grund für die Verschiebung „''Die Verwaltungseinheit ist aufgelöst. Es war auch kein Landkreis, sondern ein Fylke - daher sind die Daten entweder veraltet oder falsch. ''“ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer [[Benutzer Diskussion:Mef.ellingen|Diskussionsseite]].<br />
<br /><br />
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Birketveit schreiben willst:<br />
* Bitte prüfe mithilfe der [[WP:Relevanzkriterien]], ob der Artikelgegenstand für die WP relevant ist.<br />
* Lies Dir bitte [[WP:IK]], [[WP:NPOV]] und [[WP:Artikel]] durch.<br />
* Wie man gute Artikel schreibt, findest Du [[WP:WSIGA|hier]].<br />
<br />
Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]]. Wir haben auch ein [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.<br /><br />
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße<br /> <br />
--[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] ([[Benutzer Diskussion:TabellenBot|Diskussion]]) 14:20, 28. Feb. 2020 (CET)<br /> <br />
P.S.: Ich bin ein [[WP:Bots|Bot]], der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:13, 28. Feb. 2020 (CET)</small><br />
== [[Benutzer:Chaddy/Listan]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr, wie du vielleicht auch schon gesehen hast, wurde der Artikel zu Listan heute gelöscht und in meinen BNR zur weiteren Überarbeitung verschoben. Der löschende Admin sieht die allgemeinen RK für erfüllt an, es fehlt ihm aber die Darstellung im Artikel. Einige Belege für die Rezeption in der Fachpresse hab ich ja in der LD schon gesammelt, darauf aufbauend könnte man den Artikel also entsprechend erweiteren und dann könnte er evtl. wiederhergestellt werden. Ich lade dich gerne dazu ein, die Seite in meinem BNR zu bearbeiten und bei diesem Projekt zu helfen. -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small></span> [[Datei:VfB Eichstaett Logo.png|15px]] 16:11, 28. Feb. 2020 (CET)<br><br />
{{Ping|Chaddy}} Danke für den Hinweis. Doch auch weil ich glaube, dass der Artikel bei Dir in guten Händen ist, wende ich mich fortan anderen Artikeln zu. Gruß, [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:23, 29. Feb. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:24, 29. Feb. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== [[Halicin]] ==<br />
<br />
Guten Morgen, der von Dir erstellte Artikel ist ja noch relativ frisch. Wenn Du ihn für HS-tauglich hältst, stell ihn doch [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst|auf der SG-Liste]] ein. Da ist er wohl besser aufgehoben als bei IdN. LG von [[Benutzer:Kallewirsch|Kallewirsch]] [[Benutzer_Diskussion:Kallewirsch|(Ugh, Ugh!)]] <small> [[Benutzer:Kallewirsch/Babel/ook-1|(Iiek?)]]</small> 09:18, 6. Mär. 2020 (CET)<br />
:Danke für die Anregung :) [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:23, 6. Mär. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:02, 7. Mär. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Tabelle der abgeriegelten Gebiete in Italien ==<br />
<br />
Ich kann nicht nachvollziehen, dass Du meine Änderung rückgängig gemacht hat. Die Änderung diente der besseren Lesbarkeit, da man mit der vorhergehenden Anordnung jedenfalls als deutscher Leser nicht sofort erkennen konnte, wo sich die Provinzen befinden.<br />
Eine Reihenfolge ergibt sich aus der Tabelle nicht.—[[Benutzer:Hambre|Hambre]] ([[Benutzer Diskussion:Hambre|Diskussion]]) 11:25, 8. Mär. 2020 (CET)<br><br />
Ich verstehe deinen Einwand, denn deine Bearbeitung bzw. Anordnung vermittelt dem Auge zuerst, welche Regionen betroffen sind und erst dann präzisiert, die einzelnen Provinzen...Ich bin nicht der Meinung, dass dies die Lesbarkeit verbessert. (Siehe Begründung) Aber ich werde sicherlich keinen Edit-War deswegen führen. Letztendlich ist es eine Geschmackssache und beides nicht falsch. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:42, 8. Mär. 2020 (CET) :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:32, 8. Mär. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== COVID-19/SARS-CoV-2 ==<br />
<br />
Hallo LennBr, die Hiweise zur Diagnostik (inkl. Falldefinition) gehören in den Krankheitsartikel, du hast sie [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=COVID-19&type=revision&diff=197749543&oldid=197749360 hier] gelöscht, das werde ich rückgängig machen, der Abschnitt sollte im Virusartikel entfernt/gekürzt werden, siehe auch [[Diskussion:SARS-CoV-2#Unterschied_Krankheit_COVID-19_und_Virus_SARS-CoV-2]]. Desweiteren Danke für die Bearbeitungen. Viele Grüße, --[[Benutzerin:A doubt|A doubt]] ([[Benutzerin Diskussion:A doubt|Diskussion]]) 10:52, 14. Mär. 2020 (CET)<br><br />
Oh Mensch, gut aufgepasst. Da war ich durcheinander gekommen. Diagnostik gehört selbstverständlich in den Artikel der Erkrankung. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:12, 14. Mär. 2020 (CET)<br />
PS: [[Benutzerin:A doubt|A doubt]]: Den Diagnsotik-Abschnitt habe ich nun doch nach Sars-COV verschoben, aber eigentlich kann er genauso gut auch im Artikel über COVID vorkommen. Falls Du den Abschnitt wieder verschiebst, nur zu, beachte aber bitte, die Weiterleitung aus COVID zu entfernen. Denn bis eben bestanden auf beiden Seiten in den gleichnamigen Abschnitt Weiterleitungen mit dem Vermerk ''Hauptartikel ''auf den jeweils anderen Artikel. Gruß, [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:20, 14. Mär. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:25, 16. Mär. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Entdeckung des Jadehasen zu Muttersonde verlegt ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
herzlichen Dank für deine Aktualisierung des Artikels zum Mondrover [[Jadehase 2]]!<br />
<br />
Da ich im Artikel zur "Muttersonde" [[Chang’e-4]] einen Abschnitt "Ergebnisse" habe, wo ich auf den Chefastronomen und die Geologie der Gegend bereits eingegangen bin, habe ich die Sache mit den Regolithschichten jetzt dorthin verlegt:<br /><br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Chang%E2%80%99e-4#Regolithschichten<br />
<br />
[[Benutzer:Regnart|Regnart]] ([[Benutzer Diskussion:Regnart|Diskussion]]) 11:21, 16. Mär. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:25, 16. Mär. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Risikogebiete ==<br />
<br />
Du hast den Abschnitt Risikogebiete nach [[COVID-19-Pandemie]] verschoben. Dieser Abschnitt war jedoch in [[COVID-19-Fälle in Deutschland]] völlig zutreffend eingeordnet. Es handelt sich um eine rein deutsche Definition, die sich auch nur an Reisende aus Deutschland richtet. Für solche Reisende gelten in Deutschland bestimmte Auflagen. In anderen Staaten dürfte die Definition der Risikogebiete und die damit verbundenen Auflagen eine andere sein. Daher plane ich, den Abschnitt wieder in den deutschen Artikel zurück zu verschieben.--[[Benutzer:Hambre|Hambre]] ([[Benutzer Diskussion:Hambre|Diskussion]]) 21:04, 16. Mär. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:25, 16. Mär. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Canines Coronavirus ==<br />
<br />
Vielen Dank für die Neuanlage. Es ist sinnvoll und in der WP üblich, Erreger- und Krankheitsartikel zu trennen. Du hast beides in einen Artikel gepackt. Vielleicht hast du ja Zeit die Erkrankzung auszulagern. Ansonsten schreibe ich bei Gelegenheit einen separaten Artikel. LG --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 17:25, 17. Mär. 2020 (CET)<br><br />
:Nur zu. Habe nicht vor eine Auslagerung vorzunehmen, da der Artikel ohnehin schon sehr überschaubar ist.[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:37, 18. Mär. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:37, 18. Mär. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Bitte mal unterbrechen ==<br />
<br />
Hallo LennBr, dein „Verschieben“ von Abschnitten aus dem Artikel COVID-19-Pandemie in andere Länderartikel ist eine Verletzung von <br />
[[Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien]]. Wenn es jetzt nur um ein oder zwei Sätze ginge, hätte ich mich nicht gemeldet, aber das sind Abschnitte mit 4 bis 6 kB. Bitte unterbrich mal deine Arbeit und informiere dich, wie man vorgehen sollte. Empfehlenswert ist auch die Meldung/Absprache auf der Disk.Seite des Artikels, z. B. [[Diskussion:COVID-19-Pandemie#Bessere Differenzierung zwischen nationalen und internationalen Massnahmen]] und [[Diskussion:COVID-19-Pandemie#Gliederung: Maßnahmen]]. Viele Grüße, --[[Benutzerin:A doubt|A doubt]] ([[Benutzerin Diskussion:A doubt|Diskussion]]) 18:54, 20. Mär. 2020 (CET)<br />
:[[Diskussion:COVID-19-Pandemie#Gliederung: Maßnahmen|Habe geantwortet]], Gruß [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:20, 20. Mär. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:20, 20. Mär. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== [[COVID-19-Pandemie in Deutschland]] ==<br />
<br />
Die Kritik von [[Andrea Edenharter]] an Ausgangssperren habe ich ohne eigene Zutat wieder eingefügt. Hoffentlich ist es jetzt ok. Falls Sie es wieder rückgängig machen, dann bitte mit nachvollziehbarer Begründung.--[[Spezial:Beiträge/178.7.196.157|178.7.196.157]] 19:24, 21. Mär. 2020 (CET)<br><br />
Informationen aus Blogeinträgen bzw. Homepages werden gemäß [[Wikipedia:Belege]] nicht als solche von Wikipedia anerkannt. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:31, 21. Mär. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:32, 21. Mär. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2020-04-04T10:38:41+00:00) ==<br />
Hallo LennBr, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2020/04/04#Benutzer:LennBr|hier]] archiviert werden.<br /><br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 12:38, 4. Apr. 2020 (CEST)<br />
: Hallo {{Ping|PaterMcFly}} Bzgl. des Artikels [[Stalingrad (1993)]]. Ich habe mir eben nochmal die Bearbeitungskommentare durchgelesen und finde, dass auch nach dem Stand der [[Diskussion:Stalingrad (1993)#Kritiken|Diskussion über die Kritiken des Films]] es die [[Benutzerin:Mama Leone]] ist, die dort Vandalismus betreibt. Sie revertiert die Bearbeitungen, die per Diskussion angeregt wurden, ohne Gegenargumentation auf eben dieser Disk. Daher gehört der Artikel <u>nach meiner</u> Bearbeitung geschützt; aber eher ist die Benutzersperre für diesen Artikel bei ihr in betracht zu ziehen. Gruß, [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:03, 4. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
:: Bitte [[WP:DFV]] lesen. Und auf der Diskussionsseite sachlich diskutieren, danach sieht das für mich nicht aus. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 19:33, 4. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::Administrator zu sein, dass weiß ich auch als normaler Autor, ist nicht einfach. Doch im Gegensatz zum 27. Juni und 28. Juli 2018, wo ich eine Kritik des ''Lexikons des internationalen Films'' fälschlicherweise entfernte, ist der Vandalismus hier nicht von mir ausgehend. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:59, 4. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: Das habe ich auch nicht behauptet. Ein Edit-War ist auch nicht unbedingt Vandalismus (von daher hätte hier eigentlich eher der Artikel gemeldet werden sollen, nicht die Person, also du). Ich habe nur einfach eine zufällige Version gesperrt, das hat nichts damit zu tun, wer recht hat. Mir ist lediglich aufgefallen, dass die Diskussion, die ja zum Glück begonnen hat, etwas sachlicher geführt werden könnte. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 21:00, 5. Apr. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:44, 5. Apr. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== Ausgelagerter Artikel ==<br />
<br />
Hallo LennBr, ein Teil des Artikels [[:COVID-19-Pandemie]] wurde lizenzkonform in [[:Auswirkungen der COVID-19-Pandemie]] ausgelagert. Den kompletten Importartikel zu bearbeiten, hat ein wenig Zeit in Anspruch genommen, in der du größere Ergänzungen im Pandemie-Artikel gemacht hast: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=COVID-19-Pandemie&type=revision&diff=198361364&oldid=198361032 hier] Daher möchte ich dich bitten, deinen Text im ausgelagerten Artikel zu ergänzen. Die Abschnitte im Pandemie-Artikel werden bald entfernt, da sie nun redundant sind. Viele Grüße, --[[Benutzerin:A doubt|A doubt]] ([[Benutzerin Diskussion:A doubt|Diskussion]]) 19:18, 4. Apr. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:16, 4. Apr. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== Homo antecessor ==<br />
Grundsätzlich dankeschön für solche Hinweise wie den auf den Spiegel, in diesem Fall hatte ich die Studie bereits [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Homo_antecessor&diff=198380309&oldid=198336844 hier] erwähnt. Gruß, [[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 17:15, 5. Apr. 2020 (CEST)<br />
: Na denn [[Radio ffn|FFN]]. Und Danke für die Artikelpflege! Gruß zurück [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:42, 5. Apr. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:43, 5. Apr. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== [[COVID-19-Pandemie in Turkmenistan]] ==<br />
<br />
Hallo. Am Artikel [[COVID-19-Pandemie in Turkmenistan]] hast du Ergänzungen vorgenommen. Er wurde zum Löschen vorgeschlagen. Vielleicht kannst du an der weiteren Verbesserung mitwirken? Gruß -- [[Benutzer:Triplec85|<span style="font-family:Segoe Script">Triple&nbsp;C&nbsp;85</span>]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Triplec85|<sup><span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; color:#0000FF">|Diskussion|</span></sup>]] 00:54, 11. Apr. 2020 (CEST)<br><br />
Ich habe dort nur einen Artikel verlinkt, den ich in anderen Pandemie-Artikeln auch verlinkt hatte.[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:03, 11. Apr. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:03, 11. Apr. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== [[McDonnell_Douglas_F/A-18]] ==<br />
<br />
Warum macht du eine Bearbeitung rückgängig und machst dann genau das was du rückgängig gemacht hast selber hinzu?<br />
Du hättest es auch einfach direkt hinzufügen können im richtigen Artikel, dann hättest du diese Bearbietung nicht unnötigerweiße rückgängig machen müssen und selber hinzufügen, zumal die sowieso falsch war da die Bundeswehr keinen Kampfjet bei den USA bestellt hat, wie selbst das Bundesverteidigungministerium bestätigt hat. Bitte erst die Quellen prüfen bevor du irgendetwas rückgängig machst.<br />
<br />
Hier noch der Zeitungsartikel indem genau dies drinsteht, falls du mir nicht glaubst.<br />
(https://www.faz.net/2.1652/tornado-nachfolge-spd-bremst-kramp-karrenbauer-16733425.html) {{unsigniert|Hariwaldus|16:20, 20. Apr. 2020 (CEST)}}<br />
:Aufgrund dessen, dass du es ohne Antowrt und Kommentar als erledigt markiert hast merkst du anscheinend selber, dass dies nicht so sinnvoll war.--[[Benutzer:Hariwaldus|Hariwaldus]] ([[Benutzer Diskussion:Hariwaldus|Diskussion]]) 16:42, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::Unter anderem, ja. Es war aber auch nicht überlegt, einfach den Text zu entfernen, ohne auf der Hauptseite, die damit im Zusammenhang stehende Verlinkung zu löschen. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:48, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:34, 20. Apr. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== Protestantismus ==<br />
<br />
Staaten, in dem der protestantische Anteil der Bevölkerung in der Mehrheit war bzw. ist.<br />
<br />
- Das ist einfach nicht korrekt. Die meisten Karten zeigen Anteilen der Protestanten, also z.B. auf der Karte die 2010 zeigt: Brasilien hat einen Anteil von 20-30%, was nicht einer Mehrheit entspricht. Bitte klicken Sie on die Karten on mehr Informationen zu kriegen. Grüß.--[[Benutzer:Ernio48|Ernio48]] ([[Benutzer Diskussion:Ernio48|Diskussion]]) 12:59, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Danke für den Hinweis, die Bilder sind nun dementsprechend beschrieben.[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:45, 27. Apr. 2020 (CEST)<br><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:45, 27. Apr. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== Belegpflicht in [[San Francisco]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr, zu [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=San_Francisco&diff=200303621&oldid=200297842 diesem Edit] mit der Begründung "bei mindestens einer gelöschten Eintragung ist kein Belege notwendig, weil der in ihnen verlinkte Artikel erklärung genug für die Eintragung ist [sic]": Welche "Eintragung" soll das sein? Jedenfalls rechtfertigt das nicht den Rest deiner Änderungen, etwa das Wiedereinfügen von Schreibfehlern ("The Pan Handle") und anderer unbelegter Aussagen, oder das Löschen der Erwähnung der [[California Academy of Sciences]].<br />
<br />
Und dass irgend etwas in einem verlinkten Artikel steht, ist kein Ersatz für einen Beleg bei der Aussage selbst. Bitte einmal [[Wikipedia:Belege]] lesen, inbesondere auch den Grundsatz "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt."<br />
<br />
Nebenbei gesagt stimmt noch nicht einmal deine Behauptung, du seist "nicht der Autor der gelöschten Eintragungen" - die sachlich falsche Aussage, dass der Hafen von San Francisco "im Hafenviertel [[Fisherman’s Wharf]]" liegt, wurde erst kurz zuvor von dir [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=San_Francisco&diff=prev&oldid=200274414 eingefügt]. (Nur ein kleiner Teil der Hafenanlagen liegt in Fisherman’s Wharf.)<br />
<br />
Bitte füge all diese Behauptungen nicht wieder ein, ohne einen Beleg anzugeben. Es würde mich schon sehr interessieren, was z.B. deine Quelle ist für die Aussage "''The Cannery'' ... beheimatet auch das Museum für Stadtgeschichte".<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:HaeB|HaeB]] ([[Benutzer Diskussion:HaeB|Diskussion]]) 18:50, 25. Mai 2020 (CEST)<br />
<br />
: Natürlich stimmt meine Behauptung in der Hinsicht, dass ich nicht der Autor ALLER Änderungen bin. Man muss schon gewillt sein, dies anders zu interpretieren, um jemandem dann eine Falschaussage vorwerfen zu können. Belegpflicht ist klar; auch wenn Du hier anscheinend den Ist-Zustand der Wikipedia ausblendest/ignorierst, dass insbesondere viele Sätze/Beschreibungen bei Artikeln über Orte/Städte und Länder auch ohne Beleg auskommen können und auch zurecht nicht unbedingt benötigen - weil sie sich von selbst erklären...bspw. Sätze wie, dass das Brandburger Tor in Berlin steht oder die Golden Gate Bridge in San Francisco - oder eben dass das Fisherman’s Wharf in San Francisco liegt. In dem "Seehafen"-Abschnitt wird sogar explizit vom Pier, dass im Fishermans Wharf liegt, geschrieben). Du hättest, es also nur umzuschreiben brauchen, wenn Dir die Formulierung nicht gepasst hätte. Auch war dein Edit in der Hinsicht ärgerlich, da der Artikel zu der Zeit auf der Hauptseite der Wikipedia stand und für manche Leser eventuell einen Blick wert gewesen wäre. Dass ich also nun die Verlinkung von dem Hafenviertel dort in dem Abschnitt wieder einfüge, versteht sich von selbst. Gibt es sonst noch von Dir vorgenommene Löschungen dieser Art? Am besten schaue ich selbst nach. Nicht desto trotz natürlich schön, dass Du Rechtschreibkorrekturen vornimmst, aber das sollte nicht gleichzeitig einhergehen mit (wenn auch unbeabsichtigten) Vandalismus.[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:37, 25. Mai 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:10, 25. Mai 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== Lesetipp ==<br />
<br />
Hallo LennBr, aus gegebenem Anlass hier mal ein Lesetipp für dich:<br />
* [[Schönfärberei|Whitewashing]]<br />
Wikipedia braucht keine offensichtlich politisch motivierte Löscheritis, und vor allem braucht es keine Fanboys, die meinen, sie könnten ihnen ungenehme Sachverhalte außen vor halten. Gruß, --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 16:50, 13. Jun. 2020 (CEST)<br />
:Hallo {{Ping|Jocian}}, wo soll mit meiner Antwort anfangen? Geht es doch vermutlich um die berechtigte Löschung zu der Rezeption von Phillip Amthors Lobbyismus. Du hättest aber deine Nachricht an mich wohl nicht verfasst, wenn Du vorher überprüft hättest, wer 1) erst den gesamten Lobbyismus-Eintrag im Philipp Amthor-Artikel geschrieben und 2) den Philipp Amthor-Artikel auf die Hauptseite der Wikipedia gesetzt hat. Wäre ich ein Fanboy und würde ich Whitewashing betreiben wollen, hätte ich wohl die beiden Dinge nicht getan.<br><br />
:Whitewashing, da stimme ich Dir zu, darf in der Wikipedia nicht stattfinden. Doch hat er hier durch mich nicht stattgefunden. Jedenfalls habe ich meinen Reverts gut begründet und sie sollten verständlich sein. [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Wikipedia ist keine Zeitung und trotz seiner Hauptseite auch kein Nachrichtenportal]]. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:06, 13. Jun. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:32, 13. Jun. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== "vom Unterhaus des Kreml"... ==<br />
hast du im Putin-Artikel geschrieben. Der Artikel ist gesperrt und ich kann das leider nicht selber wegmachen. Vielleicht meinst du ja die Duma, aber die ist nicht im Kreml. --[[Spezial:Beiträge/178.197.231.175|178.197.231.175]] 16:31, 2. Jul. 2020 (CEST)<br />
: Danke, diese Stelle, die sich tatsächlich auf die Duma bezieht, ist nun korrigiert. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:40, 2. Jul. 2020 (CEST)<br />
:: Danke. Nur wo Duma draufsteht, ist auch Duma drin. --[[Spezial:Beiträge/178.197.231.175|178.197.231.175]] 16:43, 2. Jul. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:40, 2. Jul. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== Verlinkungen auf der Hauptseite ==<br />
<br />
Hallo LennBr, ich habe das absichtlich so gemacht und werde es auch in Zukunft so tun, wenn der Fall klar ist. Die Zwischenübeschrift "2020" in einem nicht besonders langen Artikel findet jeder Leser. Es geht aber auch um das Schiff an sich, nicht nur um ein, zwei aktuelle Sätze. Deshalb kann es sehr sinnvoll sein, den Ziellink wegzulassen. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 17:36, 5. Jul. 2020 (CEST)<br />
: Wenn Du den vielen Lesern einen Gefallen machen willst, verlinkst Du zu der Textstelle, die den Ausschlag für eine Nennung auf der Hauptseite gaben. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:50, 5. Jul. 2020 (CEST)<br />
:: Bei langen Artikeln: klar, da ist es sinnvoll. Aber bei übersichtlichen Artikeln wie [[Ocean Viking]] ist das mE kontraproduktiv, Argumente siehe oben. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 17:52, 5. Jul. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:22, 5. Jul. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== China ==<br />
<br />
Moin LennBr, du hattest letzten Monat auf WP:AA nach Chinaexperten gefragt, für den Artikel Volksrepublik China. Hast du da sinnvolle Vorschläge erhalten, die sich mal [[Spezial:Beiträge/MWU12345]] anschauen könnten? Der Nutzer legt in hohem Tempo neue Artikel an und baut bestehende um – zwar scheint mir das insgesamt nicht falsch zu sein, aber ein Experteneinschätzung dazu würde nicht schaden. {{unsigniert|Johannnes89|00:48, 17. Jul. 2020 (CEST)}}<br />
: {{Ping|Johannnes89}}, ob seine Änderungen wirklich bis ins letzte Detail stimmen kann ich nicht sagen. Der Benutzer muss glaube ich das Urheberrecht beachten, da es so aussieht, als übersetze er Artikel und einzelne Texte (zumindest in einem Fall aus dem Englischen). Ich würde die Editierungen von ihm als willkommene Ergänzungen beschreiben (unter dem Vorbehalt, dass diese auch den Fakten entsprechen) da er schon einige fehlende Artikel erstellt, die sich mit [[Mao Zedong|Maos]] Wirken auseinandersetzen. Geschichtsreviosionistisch oder propagandistisch wirken seine Änderungen nicht. Einige Editierungen habe ich noch stilistisch überarbeitet, Rechtschreibung korrigiert. Was bleibt sind: die Übersetzungen nach [[Wikipedia:Übersetzungen]] als solche zu kennzeichnen, sowie einen Experten, der das ganze nochmal im Detail sichtet. Den Benutzer werde ich auf die zwingenden Markierungen bei Übersetzungen hinweisen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 05:34, 17. Jul. 2020 (CEST)<br />
::Alles klar, danke für deine Einschätzung! --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 10:32, 17. Jul. 2020 (CEST)<br />
:::PS: Einen Empfehlung für China-Experten habe ich übrigens nicht erhalten. Allerdings liegt nahe, dass sich unter all jenen Benutzern, die eine chinesische Sprachbabel (Fremdsprachenkenntniss-Babel) auf ihrer Benutzerseite verwenden, Personen befinden, die sich mit China auskennen. {{Ping|Johannnes89}}, Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:24, 17. Jul. 2020 (CEST)<br />
::::Danke dir, ich denke fürs erste reicht jetzt auch deine Einschätzung als erfahrener Nutzer – hatte es halt immer wieder über RC gesehen und mich gefragt, ob das gerade bei dem Tempo nicht doch irgendwo POV-Pushing o.Ä. sein könnte, auch wenn es für mich ebenfalls recht plausibel aussah. Da aber wirklich (außer dem hohen Tempo) nichts auffällig ist, muss ich das wohl auch nicht an die große Glocke hängen und noch weitere Nutzer suchen. Viele Grüße --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 00:35, 18. Jul. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:48, 18. Jul. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== Mars 2020 ==<br />
<br />
Hallo LennBr, was ist denn der sachliche Grund für diese sehr frühe Nennung des Themas? Du hast das kurz nach Mitternacht 27./28. Juli verlinkt. Das sind dann zwei, drei Tage vor dem Start. So früh gehen wir nicht mal bei wichtigen Wahlen mit einem Thema raus. Und das Thema kann ja auch wiederkommen, aber vor heute Abend ist es doch wohl nicht nötig? --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 13:00, 29. Jul. 2020 (CEST)<br />
:Ich hatte es zu der Zeit, als Du diesen Beitrag schriebst, wieder auf die HS gesetzt. Du kannst aber auch wieder NSU einfügen, ich würde dann in der kommenden Nacht die Mars-Mission wieder auf die HS setzen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:41, 29. Jul. 2020 (CEST)<br />
:: Habe ja jetzt gelesen, was der Grund war für das frühe Nennen des Themas; für mich damit ok. Danke & Gruß --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) {{unsigniert|Happolati|13:50, 29. Jul. 2020 (CEST)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:12, 6. Aug. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== Gedanken ==<br />
<br />
Hallo LennBr :-) <br />
<br />
Du bist derzeit als Hauptautor an erster Stelle zur Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut. Ein paar Hinweise zum Ausbau hab ich auf der Diskseite des Artikels hinterlassen. Diese "Artikel-Hotspots" sind teils sehr dynamisch daher halte ich wenig davon, wenn zu viele Köche dort "am Brei" sind. Deshalb komme ich auf Deine Diskussionsseite um Dir einen Gedanken zu hinterlassen. Zu Explosionskatastrophen gibt es bisher keine Empfehlungen zur Artikelstruktur. Daher habe ich einige Artikel aus [[:Kategorie:Explosionskatastrophe]] angesehen. Die Strukturen sind recht unterschiedlich wie fast bei allen Artikel zu Katastrophen. Sehr fein gegliedert ist z.B. [[Nuklearkatastrophe von Fukushima]]. <br />
<br />
Eventuell lohnt es sich im Artikel zur Katastrophe von Beirut nun frühzeitig den einfliessenden Informationen eine feinere Gliederung anzubieten? Ich kenne es aus Erfahrung ... die Artikel nachträglich umzustrukturieren ist eine Strafarbeit die wenig Freude macht. LG --[[Spezial:Beiträge/2A01:598:A009:3B35:C849:4DBE:FD4A:ECB6|2A01:598:A009:3B35:C849:4DBE:FD4A:ECB6]] 09:10, 7. Aug. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:42, 19. Aug. 2020 (CEST)</small><br />
== URV ==<br />
<br />
Hallo LennBr...du darfst keine Texte mittels Copy & Paste zwischen Artikeln hin- und herkopieren weil es sonst so aussieht als wärst du der Autor. Deshalb hab ich zwei deiner Edits als URV gemeldet: Siehe [[WP:Urheberrechtsverletzungen#12. August]]. [[Benutzer:Sprechender Kopf|Sprechender Kopf]] ([[Benutzer Diskussion:Sprechender Kopf|Diskussion]]) 11:49, 12. Aug. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:42, 19. Aug. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== In den Nachrichten ==<br />
<br />
Keine Ahnung was Du Dir [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AHauptseite%2FAktuelles&type=revision&diff=203051633&oldid=203045859 dabei] gedacht hast, aber wenn Du nicht möchtest, dann andere Dein Spielzeug kaputt machen, dann sag das doch einfach. Mir ist auf jeden Fall wieder die Lust vergangen, die Rubrik zu aktualisieren. Danke dafür! --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 07:03, 25. Aug. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:03, 25. Aug. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Sekiro: Shadows Die Twice]] ==<br />
Hallo LennBr,<br>vor einiger Zeit hast Du den Artikelwunsch [[Sekiro: Shadows Die Twice]] angelegt. Vielleicht könntest Du ihn bei Gelegenheit mal zu einem Artikel ausbauen, damit der von Dir selbst eingefügte Baustein verschwindet.<br>Vielen Dank und viele Grüße, [[Benutzer Diskussion:Grueslayer|Grueslayer]] 23:26, 23. Aug. 2019 (CEST):<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:52, 11. Sep. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles]] ==<br />
Was sollte denn das? Erst nimmst du die kalifornischen Waldbrände [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles&diff=203728374&oldid=203728342 aus der Kopfzeile] (obwohl das ein Dauerthema ist), um sie dann wenig später [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles&diff=203728595&oldid=203728512 komplett rauszunehmen] (zusammen mit den Bränden in Pantanal)?--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 08:49, 17. Sep. 2020 (CEST)<br />
:An dieser Stelle verweise ich auf meine Bearbeitungszusammenfassung, wo ich die Bearbeitung erläutert hatte: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles&type=revision&diff=203728595&oldid=203728512&diffmode=source. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:04, 17. Sep. 2020 (CEST)<br />
::Also erstmal bezog sich dein Kommentar auf die Brände in Kalifornien, trotzdem hattest du auch die Brände in Pantanal gelöscht. Zweitens erklärt das nicht, warum das Thema aus der Kopfzeile genommen wurde, denn Covid-19 steht dort auch schon seit Monaten drin.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 18:01, 17. Sep. 2020 (CEST)<br />
:::Du bist seit 10 Jahren Mitglied der Wikipedia und deine Hauptseite wirkt, als würdest Du rege Mitarbeiten. Folglich wäre anzunehmen, dass Du mit der derzeit gängigen Praxis der Hauptseiten bzw. Nachrichtenpflege der Wiki bekannt bist. COVID ist schon seit dessen Beginn auf der Hauptseite (die Entscheidung dazu wurde diskutiert). Die Nachrichten in der Nachrichtenbox wechseln sich in der Regel nach ein bis zwei Tagen ab. Manche Nachrichten bleiben, je nachdem ob die Nachrichtenlage gerade ruhig oder hektisch ist, auch drei, bis zu 4-5 Tage drin...die Waldbrände gehörten dazu. Bzgl. der Brände im Panatal: Dazu gab es übrigens noch nicht mal einen eigenen Artikel, insofern wäre da ohnehin eigentliche keine Textmeldung, sondern vielmehr eine Verlinkung in der Kopfzeile, angebracht gewesen. Es gibt derzeit außerdem noch ein paar andere Nachrichten, die nicht in der Nachrichtenbox stehen. Diese werden, falls sie nicht noch in den kommenden Tagen erwähnt werden, nicht berücksichtigt, weil man eben Prioritäten setzen muss. @[[Benutzer:Sinuhe20]] . --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:19, 17. Sep. 2020 (CEST)<br />
::::Die Brände dauern ja immer noch an und sind auch weiterhin ein wichtiges Thema in den Medien. Der Abschnitt im Artikel Pantanal zu den Bränden wird außerdem gerade ausgebaut. Jedenfalls finde ich es fraglich ob Themen wie [[Lamine Diack]] oder [[Barbados]] wirklich wichtiger waren.<br />
::::Und [[Rechtsextremismus in Deutschland]] in der Kopfzeile ist viel zu allgemein für den Vorfall in NRW, das hätte man auch besser im Text unterbringen können.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 18:36, 17. Sep. 2020 (CEST)<br />
:::::Die Proteste in Weißrussland und die Causa Nawalny sind auch noch aktuell, sind aber derzeit nicht auf der Hauptseite (HS), weil sie dort eben schon vorkamen. Es gibt eben nunmal eine gewisse Fluktuation. Lamine Diack (die ich nicht hinein gestellt habe) oder Barbados sind eben Entscheidungen, die man fraglich finden kann. Jemand anderes hätte sich vermutlich beklagt, wenn stattdessen die amerikanische Hurricansaison verlinkt wäre, aber nicht Barbados. Ich hatte zum Beispiel [[C. G. Haenel|C.G. Haenel]] verlinkt, das wurde aber wieder rausgenommen, womit ich wiederum eigentlich nicht einverstanden bin. Es gibt (und gab es seit jeher) teils unterschiedliche Ansichten was "gerade" auf die HS gehört. Morgen werde ich oder jemand anderes aber Barbados rausnehmen, weil das Thema ja in einem Jahr wiederkommt. Es gibt übrigens mit [[Wikipedia:Laufendes Ereignis]] eine Übersicht (von andauernden Ereignissen), da eben nicht alle aktuellen, fortdauernden Themen, in der Nachrichtenbox erwähnt sein können. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:52, 17. Sep. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:39, 17. Sep. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== Versionsimport ==<br />
Bitte beim nächsten Fall [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Louise_Michel_%28Schiff%29&type=revision&diff=203222759&oldid=203222470] [[Wikipedia:Übersetzungen]] einhalten. [[Benutzer:Alexpl|Alexpl]] ([[Benutzer Diskussion:Alexpl|Diskussion]]) 12:51, 30. Aug. 2020 (CEST)<br />
:Hallo LennBr. Dem möchte ich mich anschliessen und ich muss leider ergänzen, dass das kein einmaliges Versäumnis zu sein scheint, sondern System hat, oder freundlicher formuliert, Dir offenbar gar nicht bewusst ist. Als Beispiele: [[Marie-Madeleine Fourcade]], [[Benedetta (2021)]]. Die Acquisition per Übersetzung ist prinzipiell eine gute Sache, danke dafür, aber bitte ohne URV. –[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 20:42, 30. Aug. 2020 (CEST)<br />
::Von Frau Fourcarde mal abgesehen...Wo verletzte ich denn die [[Wikipedia:URV|URV]]? Schließlich habe ich bei den anderen zwei von Euch verlinkten Artikeln ausformuliert, dass dies eine Übersetzung (mit Angabe der Quelle und deren Version) ist. Oder geht es Euch um die Formalie, dass der Originalartikel nicht nur benannt, sondern auch verlinkt sein soll? Oder geht es um die ausgebliebenen Nachimporte? Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei kürzeren Artikeln (wie alle hier genannten) der Nachimport von administrativer Seite als nicht notwendig erachtet wurde. Was ist [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=The_Last_Duel_(2021)&action=history hier nun bspw. falsch bzw. fehlend]? {{Ping|Maasikaru}} {{Ping|Alexpl}}. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:16, 30. Aug. 2020 (CEST)<br />
:::Die "Versionsgeschichte" (oben rechts auf jeder Seite hier verlinkt) wird beim Import aus dem Englischen in den dt. Artikel mit übertragen. Damit man sieht, wer was zu verantworten hat. Bei deiner Version wird nichts übertragen. [[Benutzer:Alexpl|Alexpl]] ([[Benutzer Diskussion:Alexpl|Diskussion]]) 22:33, 30. Aug. 2020 (CEST)<br />
::::Es geht also um den Versionsimport. Bei kleinen Artikeln wurde mir einmal mitgeteilt, dass dies nicht nötig sei, solange entsprechend [[Wikipedia:Übersetzung]] beim Verschieben aus dem ANR die Übersetzung mit Angabe der Quelle kenntlich gemacht wird. An dieser Stelle weise ich auch auf eine Textstelle in Wikipedia:Übersetzen hin: „''Soll ein Artikel übersetzt werden, so <u>kann</u> (bei Texten aus den wichtigsten fremdsprachigen Wikipedia-Ausgaben) über Wikipedia:Importwünsche ein Versionsimport angefragt werden, der der eigentlichen Übersetzung vorangeht''.” Der Import scheint also tatsächlich nicht immer bindend zu sein. Bei längeren Artikelübersetzungen von mir, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Umerziehungslager_in_Xinjiang&offset=&limit=500&action=history wie hier am 3. Jul. 2019 um 16:51], nutze ich dagegen den Artikelimport natürlich. Es ist also mitnichten so, wie [[Benutzer:Maasikaru]] behauptet. Aber ich werde in Zukunft wirklich darauf achten, dass ich bei allen Übersetzungen entsprechend der Vorgaben die Quelle in der Zusammenfassungszeile angebe (was ich zwar bei meinen letzten Artikeln getan habe, aber eben tatsächlich nicht bei allen Übersetzungen). Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:00, 31. Aug. 2020 (CEST)<br />
::::Siehe in diesem Zusammenhang auch diese Anfrage: [[Wikipedia Diskussion:Importwünsche#Eure Einschätzung zu Importrechten|Wikipedia_Diskussion:Importwünsche#Eure_Einschätzung_zu_Importrechten]] --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:32, 19. Sep. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:33, 19. Sep. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== Löschgrund unpassend ==<br />
<br />
Guten Morgen LennBr, ich habe gerade deine Begründung<br />
:''Damit der JobuBot das Lemma aus Portal:Film/Kinostarts 2020 rausnimmt, bitte dieses Lemma löschen.''<br />
für die Löschung von [[Candyman (2020)]] gelesen. Ob der Film mit diesem Link in [[Portal:Film/Kinostarts 2020]] erscheint, hat jedoch nichts mit der Existenz des Artikels zu tun, sondern mit dem, was in Wikidata (also in {{Wikidata|Q64174907}}) eingetragen ist. Ist noch nichts in Wikidata zu einem deutschen Artikel hinterlegt, zählt [[Benutzer:Jobu0101/Lemmata für zukünftige Artikel]]. Daher sieht man in den Kinostarts auch viele Rotlinks. --[[Benutzer:Jobu0101|Jobu0101]] ([[Benutzer Diskussion:Jobu0101|Diskussion]]) 08:13, 21. Sep. 2020 (CEST)<br />
: Ich hatte mich schon gefragt, ob meine Annahme/Behauptung auch wirklich stimmt - einen Löschgrund sah ich in jedem Fall gegeben, weshalb ich mich auch nicht bemühte, die Begründung zu ändern. Mit Informatik bin ich nicht so vertraut; aber nicht nur deswegen finde ich Bots faszinierend. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:18, 21. Sep. 2020 (CEST)<br />
::Okay, super. --[[Benutzer:Jobu0101|Jobu0101]] ([[Benutzer Diskussion:Jobu0101|Diskussion]]) 23:36, 21. Sep. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:02, 21. Sep. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Werner von Pigage]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr, auweislich des Artikels lebte Werner von Pigade ab 1917 wieder in Mannheim. Es ist daher widersprüchlich, zu behaupten, er habe im Oktober 1918 Hitler an der Front das Leben gerettet. Tatsächlich kommt in dem Buch von Thomas Weber kein Werner von Pigage vor. Thomas Weber argumentiert sogar, dass Hitlers Leben nicht gerettet werden musste. Das habe ich auch auf die Artikeldisk zu Hitler geschrieben. Eine unbelegte, offensichtlich falsche Textstelle zu entfernen, ist kein Vandalismus. Zu behaupten, sie sei belegt, während der Beleg das nicht hergiebt, hingegen schon. Also schlage ich vor, Du übst Dich in Zurückhaltung, bevor Du drphst, zur Vandalismusmeldung überzugehen. Das kann schnell zum Boomerang werden. Gruß, --[[Benutzer:Assayer|Assayer]] ([[Benutzer Diskussion:Assayer|Diskussion]]) 20:06, 20. Sep. 2020 (CEST)<br />
:Hallo [[Benutzer:Assayer]], ich bin derselben Meinung wie Du: irreführende Textstellen gehören nicht in die Wikipedia. Und das Entfernen derselben, ist kein Vandalismus. Doch zurück zum Inhaltlichen. Es geht ja bei der Textstelle nicht um Werner von Pigage, sondern um dessen zukünftigen Schwiegervater; dass Du dies nicht berücksichtigst, obwohl in der Artikeldiskussion zu Hitler zuletzt ja nurnoch zur Diskussion stand, ob sein zukünftiger Schwiegervater Hitler gerettet hat, ist merkwürdig. Nochmal: Dein bei VM angeführter Verweis, dass ich Werner von Pigage als Retter Hitlers einbauen wollte, ohne aber darauf hinzuweisen, dass ich mich in der Diskussion dazu schon geäußert hatte, dass diese, meine Bearbeitung auf einer irrtümlichen Annahme fußte, ist nicht aufrichtig. Da Du anfangs ohne Begründung die zur Disposition stehende Textstelle entfernt hattest, nachdem Du meine Bearbeitungen auf Hitler revertiertest, war das für mich natürlich ein Vandalismusverdacht - und deine Bearbeitung kann natürlich weiterhin als strittig angesehen werden. Denn warum sollte der Hauptautor [[Benutzer: Reinhard Dietrich]] extra eine Anmerkung einfügen, wenn diese dann fehlerhaft ist? So steht jedenfalls eine Behauptung gegen die Andere. Es mag ja sein, dass Du inhaltlich recht hast. Ich habe die Belege nicht vor mir. Doch kann ich genauso eine Kontrollfunktion ausüben und deine Bearbeitung hinterfragen und den Hauptautor dieses Artikels benachrichtigen, wenn Du hier Textstellen löscht. Dennoch Grüße an Dich. Ich denke zu Werner von Pigage ist nun alles gesagt. Wir sehen uns auf der Artikeldisk zu Hitler...da gibt es noch mindestens eine Textstelle, die Du revertiertest, warüber wir uns weiter austauschen sollten. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:04, 20. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Hallo LennBr, es gibt eine ''Legende'', wonach Hitler und drei Kameraden (Heer, Lugauer, Raab) nach einem Gasangriff zeitweise erblindeten und einer der vier die übrigen rettete, indem er sie wegführte. Das haben Beteiligte (z.B. Lugauer) nach dem Krieg behauptet. Der Retter soll Hermann Heer aus Rothenburg o. T. gewesen sein, behauptete Lugauer. Problem dabei: Dokumente aus dem Lazarett in Dortmund belegen, dass die drei einen anderen Krankheitsverlauf aufwiesen als Hitler. Sie waren nicht erblindet. Kurzum, die drei waren beim Gasbeschuss nicht mit Hitler zusammen. Die Geschichte ist eine Legende. Ein gewisser Ignaz Westenkirchner behauptete 1937 in einem Interview, er sei von derselben Gasgranate verwundet worden wie Hitler. Auch das ist eine Propagandalüge. Westenkirchner war nur bis zum 9. September 1918 an der Front. Anders gesagt, um Hitlers Verwundung 1918 rankt sich ein dichtes Geflecht von Legenden, Propaganda und Lügen, das es zT auch in die Hitler-Forschung geschafft hat. Ein "Ewald O." kommt in diesen Erzählungen jedoch nicht vor. Das Buch von Thomas Weber habe ich eingesehen. Dass Belege und Artikeltext nicht übereinstimmen, kommt häufig vor. Aber dafür sind Belege da, damit sich jeder durch Nachschlagen ein Urteil bilden kann. Gruß, --[[Benutzer:Assayer|Assayer]] ([[Benutzer Diskussion:Assayer|Diskussion]]) 01:40, 21. Sep. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:05, 22. Sep. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Armenisch-Aserbaidschanische Zusammenstöße 2020]] sollte der Titel des Artikels bleiben, den du jetzt auf [[Armenisch-Aserbaidschanische Zusammenstöße im Juli 2020]] verschoben hast ==<br />
<br />
Hallo, schau mal auf die Disk. des 2. Artikels. Dort war Konsens, diesen Artikel über die laufenden Kriegshandlungen auszubauen. Es könnte passieren (hoffentlich nicht, aber danach sieht es bisher aus), dass es langfristigere Ereignisse werden. Da sind die Details in dem Überblicksartikel des Konflikts seit 1987/88 schlecht aufgehoben und würden seine Grenzen sprengen. Es hat sich vor einer Woche aber herausgestellt, dass einige Meldungen der Kriegsparteien aus propagandistischen Gründen falsch waren. Deshalb warten auf der Disk mehrere Benutzer, welche Meldungen sich bestätigen. Ich würde aus Platz- und Übersichtlichkeitsgründen vorschlagen, du schreibst deine zuletzt in den Artikel "Bergkarabachkonflikt" ergänzten Detailangeben besser in den zweiten Artikel (im Juli gab es ohnehin nur ein kurzes Vorspiel), sonst könnte "Bergkarabachkonflikt" unübersichtlich werden... Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 09:40, 9. Okt. 2020 (CEST)<br />
:Wenn man nicht so viel Zeit damit verschwenden müsste, wieder aufzuräumen was Leute die keine Diskussionsseite oder Kontext lesen anrichten (ja, du, LennBr!), hätten wir wahrscheinlich schon mehr Text zum aktuellen Konflikt! :-/ --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • <small> [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]</small> 10:56, 9. Okt. 2020 (CEST)<br />
::Im Moment setzt sich der Artikel [[Armenisch-Aserbaidschanische Zusammenstöße im Juli 2020]] mit Ausnahme einen Satzes zu den Kämpfen im Herbst ausschließlich mit den Kämpfen im Juli auseinander. Daher war die Umbenennung gerechtfertigt. :@[[Benutzer:Don-kun]] Deine Vorhaltung ist absurd, weil diesbezüglich nichts aufzuräumen ist. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:58, 9. Okt. 2020 (CEST)<br />
::::Deine Verschieberei ist aufzuräumen. Ja, auch wegen Leuten wie dir steht da immer noch nicht mehr. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • <small> [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]</small> 11:02, 9. Okt. 2020 (CEST)<br />
:::::Lies Dir doch mal den Artikel durch! Dieser Artikel setzt sich - genau wie die andersprachigen Artikel, mit denen er verlinkt ist - nur mit den Kampfhandlungen im Sommer auseinanander. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:06, 9. Okt. 2020 (CEST)<br />
::::::Ich kenne den Text. Das Hinterherräumen raubt Zeit, da kann ja keiner mehr ergänzen. Du könntest ergänzen; ''nachdem'' du dir angeschaut hast was schon geschrieben und vor allem auch diskutiert wurde. Die jetzt schon wieder falsche Verlinkung zu den anderen Sprachversionen '''hast du selbst angerichtet'''. Bring diesen Mist wieder in Ordnung! --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • <small> [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]</small> 11:10, 9. Okt. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:03, 9. Okt. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Irina Wjatscheslawowna Slawina]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr<br />
<br />
habe durch die Selbstverbrennung Irinas motiviert das Lemma [[Selbstverbrennung]] generalüberholt <br><br />
und ihre Selbstverbrennung nur sehr verknappt eingefügt - <br><br />
vielleicht hast du ja Interesse den Absatz noch etwas auszuführen<br />
<br />
Gruß --[[Benutzer:Über-Blick|Über-Blick]] ([[Benutzer Diskussion:Über-Blick|Diskussion]]) 03:21, 10. Okt. 2020 (CEST)<br />
: Ich [[Wikipedia:Geh von guten Absichten aus|vertraue darauf]], dass die Bearbeitungen den Selbstverbrennungsartikeln besser gemacht haben. Der Artikel zu Irina war von schlechter Qualität und es war Zufall, dass ich mich darum gekümmert habe. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:25, 10. Okt. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:25, 10. Okt. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Sojus MS-17]] ==<br />
Hallo LennBr, ich sehe das nicht ganz so wie du. In der [[Hilfe:Galerie|Galerie]] sollen nur bis zu vier Bilder erscheinen. Jetzt sind es schon fünf und es kommt ja noch in einem halben Jahr die Landung dazu. Zusätzlich hast du nun wieder die [[:Datei:Soyuz MS-17 crew.jpg]] eingebunden, die bald gelöscht werden wird, was dann wieder Arbeit verursacht. Wenn wir uns hier nicht einig werden, müssen wir das jmd. neutralen vorlegen, bis dann. --[[Benutzer:Ras67|Ras67]] ([[Benutzer Diskussion:Ras67|Diskussion]]) 22:13, 15. Okt. 2020 (CEST)<br />
:Das zur Löschung beantragte/vorgeschlagene Bild ist nun wieder raus. Von Mehraufwand kann hierbei trotzdem keine Rede sein.<br> In der Hilfeseite zu Galerien steht: "Galerien sollten sich <u>in der Regel</u> auf bis zu vier Bilder beschränken.". Ausnahmen sind also erlaubt. Mir fallen auf Anhieb ein paar Artikel ein, in denen weit mehr Bilder in einer Gallerie nebeneinander eingebunden sind...--[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:49, 15. Okt. 2020 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:49, 15. Okt. 2020 (CEST)</small><br />
<br />
== schon lange her ==<br />
Hallo LennBr, du hattest am 17. Juni einen Text "Aufrüstung der Ukraine" in den Artikel Krieg in der Ukraine eingefügt. Es gibt nun aber im Artikel keine vergleichbaren anderen Aussagen dazu, wer wann woher welche Waffen bekommen hätte. Das erinnert mich an die intensivste Phase, in welcher alles und jeder pieps eines Newstickers in den Artikel geschrieben wurde. VIEL erfreulicher ist doch, dass die Chefs jetzt doch einen relativ stabilen Waffenstillstand hin bekommen haben oder endlich wollten. Danke fürs Verständnis, dass ich das entferne. Gruss--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 14:12, 18. Nov. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:36, 26. Nov. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== IdN ==<br />
<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles&diff=205872486&oldid=205872454 Da] haben sich dein und mein Edit offenbar überschnitten, war keine Absicht. Ich finde aber, die Meldung kann man doch problemlos in einem einzigen Satz formulieren, wie ich es tat. Die wiederholte Nennung der GSA ist m.E. stilistisch unschön und unnötig. Gruß und frohes Restnachtwerkeln. --[[Benutzer:Malhiermalda|Malhiermalda]] ([[Benutzer Diskussion:Malhiermalda|Diskussion]]) 03:58, 24. Nov. 2020 (CET) P.S.: Deine quellenlose Ergänzung im Wahlartikel "Am 24. November – damit um Wochen verzögert – ließ Trump den Präsidentschaftsübergang über die General Services Administration einleiten" ist allerdings 1. POV und 2. auch in der Sache falsch. Die GSA-Chefin hat den Brief an Biden ja bereits am 23. geschrieben und darin versichert, dass sie nicht auf irgendjemandes Druck hin die Feststellung "verzögert" habe. Trump hat erst nach Bekanntwerden der Entscheidung der GSA per Twitter reagiert und darin auch nicht von einer Weisung an die GSA geschrieben ("I am recommending that Emily and her team do what needs to be done with regard to initial protocols, and have told my team to do the same.")[https://edition.cnn.com/2020/11/23/politics/transition-biden-gsa-begin/index.html]<br />
:{{ping|Malhiermalda}}, bei der Formulierung hatte ich entsprechend [https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl2020/us-wahl-trump-amtsuebergabe-101.html Tagesschau-Meldung] gearbeitet. Da die GSA dem Präsdienten untersteht und Trump selbst ja erklärt, er habe der GSA empfholen dem Protokoll entsprechend zu handeln, ist das quasi eine "Weisung" und die Formulierung der Tagesschau insofern auch nicht grob falsch. Aber Du kannst das gerne umformulieren. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:28, 24. Nov. 2020 (CET)<br />
:: Was die Tagesschau meldet ist nicht maßgeblich. Maßgeblich ist der Wortlaut des Briefes und des Tweets von Trump. Und dass eine Empfehlung quasi eine Weisung sei, ist Interpretation. Die GSA untersteht nicht dem Präsidenten, sondern ist eine [[Unabhängige Behörden der Vereinigten Staaten|unabhängige Behörde]], ausdrücklich nicht an Weisungen gebunden. Bitte an die Fakten halten, keine Interpretation! Ich habe jetzt aber keine Energie mehr für weitere Nachkorrekturen, ich gehe jetzt schlafen. Gute Nacht. --[[Benutzer:Malhiermalda|Malhiermalda]] ([[Benutzer Diskussion:Malhiermalda|Diskussion]]) 04:36, 24. Nov. 2020 (CET)<br />
::: Die GSA ist als [[Unabhängige Behörden der Vereinigten Staaten]] dem Präsidenten weisungsgebunden. (Siehe zweiter Satz der Einleitung). Der Satz "Am 24. November – damit um Wochen verzögert – ließ Trump den Präsidentschaftsübergang über die General Services Administration einleiten." verweist auf einen inhaltsgleichen Abschnitt, der wiederum mit Belegen versehen ist. Dass Trump lange hat auf sich warten lassen, ist ja wohl unstrittig und daher kein Verletzung von WP:POV. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 05:19, 24. Nov. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:36, 26. Nov. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== Einträge in den Nekrolog ==<br />
<br />
Hallo LennBr, ich habe Deine unlängst getätigten Einträge revertiert. Bitte bei zukünftigen Edits die Form einhalten. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nekrolog_November_2020&type=revision&diff=205944870&oldid=205944806 So etwas] ist unerwünscht. Danke vorab und Gruß. --[[Benutzer:Jamiri|Jamiri]] ([[Benutzer Diskussion:Jamiri|Diskussion]]) 08:16, 26. Nov. 2020 (CET)<br />
:Der Formfehler blieb mir unbemerkt, da ich den visuellen Modus bei der Beabreitung verwendet hatte. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:36, 26. Nov. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:36, 26. Nov. 2020 (CET)</small><br />
<br />
== [[Marie-Madeleine Fourcade]] ==<br />
<br />
Moin, LennBr. Schön, dass Du der Madame einen Artikel spendiert hast, und dann auch noch zu Weihnachten! ;-) Der kann freilich durchaus noch einen ergänzenden Ausbau vertragen, und einige Dinge darin sind auch schlichtweg falsch, bspw. ''„Ende 1942, als der von Vichy regierte Teil Frankreichs ebenfalls von Deutschland besetzt war, floh sie nach London“''. Ich hatte den Artikel selbst auch auf dem To-do-Zettel, mir letztes Jahr sogar schon die [[Benutzer:Wahrerwattwurm/Artikel in Arbeit 2|französische Fassung importieren]] lassen, arbeite außerdem gerade die Literatur über sie durch.<br />
<br />
Von daher: bitte nicht wundern, wenn ich den Artikel in nächster Zeit überarbeite. Das ist keine Kritik an Dir, sondern soll einfach den Artikel vertiefen, verbreitern und somit noch besser machen. Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] <small>[[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|''Paroles, paroles'']]</small> 12:35, 6. Jan. 2020 (CET)<br><br />
:Danke für das Anschreiben [[Benutzer:Wahrerwattwurm]]! Aber der New York Times zufolge, [https://www.nytimes.com/2019/03/12/books/review/lynne-olson-madame-fourcades-secret-war.html?action=click&module=Editors%20Picks&pgtype=Homepage floh sie Ende 1942 nach London]. Ob zu diesem Zeitpunkt Vichy-Frankreich bereits besetzt war, weiß ich adhoc nicht, lässt sich aber schnell prüfen. PS: Vielleicht finden Sie noch heraus zu welchem Teil der [[Ehrenlegion]] Fourcade genau gehört. (evtl. steht das in dem französischen Artikel). So kann man dann ihren Namen auch unter den Namensträgern in jenem Artikel verlinken.[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:05, 6. Jan. 2020 (CET)<br />
::Der französische WP-Artikel ist ja keine alleine zulässige Quelle, wohl aber die gedruckte Literatur. Und Fourcade ist erst im Juli 1943 – und übrigens höchst widerwillig – nach England gegangen, nachdem sie bis dahin noch eine wahre Odyssee quer durch Frankreich hinter sich gebracht (und dort u.a. ein weiteres Kind geboren) hatte. Auch ist ihre Würdigung in Frankreich nach Kriegsende nicht frei von „Brüchen“. Aber wie gesagt, das und vieles mehr werde ich in den Artikel einarbeiten. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] <small>[[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|''Paroles, paroles'']]</small> 15:19, 6. Jan. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:08, 4. Feb. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== [[Deutscher Turner-Bund]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! Mit deinen Kürzungen in Bezug auf den Abschnitt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutscher_Turner-Bund&oldid=206237060 Kontroverse] kann ich soweit leben. Ich hätte aber trotzdem noch eine kleine Anmerkung zur aktuellen Version. Aktuell könnten sich die Leser fragen, warum wird gerade die Aussage von Sophie Scheder relevant ist. Um dem Vorzubeugen würde ich vielleicht erwähnen, dass [[Sophie Scheder]] seit 2008 in Chemnitz und damit auch gemeinsam mit Pauline Schäfer und Lisa Hill. Ich habe noch keine perfekte Formulierung gefunden, weswegen ich noch keine Ergänzung vorgenommen habe. Der aktuelle Abschnitt könnte zudem auch noch weiter ergänzt werden, weil zudem der [[Deutscher Olympischer Sportbund|DOSB]] als auch der [[Sportausschuss (Deutscher Bundestag)|Sportausschuss des Bundestages]] angekündigt haben sich auch mit den Vorwürfen auseinander zu setzen. Am Wochenende wurde auch vom TuS Chemnitz-Altendorf eine Stellungnahme veröffentlich, in der sich das Trainerteam und Eltern von aktuellen Chemnitzer Turnerinnen zu den erhobenen Vorwürfen äußern. In dieser Stellungnahme äußern sich die Beteiligten wohlwollend über die beschuldigte Trainerin. Die Stellungnahme selbst habe ich leider noch nicht im Internet gefunden, aber der MDR schreibt im Artikel [https://www.mdr.de/sport/andere_sportarten/eltern-weisen-vorwuerfe-gegen-frehse-zurueck-100.html "Vollstes Vertrauen" – Eltern und Trainerteam stärken Frehse] den Rücken darüber. Vielleicht kannst du diese Informationen noch in den Abschnitt hinzufügen, falls du es für relevant erachtest. --[[Spezial:Beiträge/2003:DA:170B:D43A:807F:E8E7:AF10:C52|2003:DA:170B:D43A:807F:E8E7:AF10:C52]] 16:59, 7. Dez. 2020 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:06, 4. Feb. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== ''Spiegel''-Vorlage ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />vielleicht wäre das für dich interessant. Es gibt für die Printausgabe des ''Spiegels'' eine EN-Vorlage. Du hattest bei einigen Fußballspielern einen Beitrag zu deren Bezug von Verletztenrente gesetzt. Ich habe den Artikel im Magazin heute gesichtet und die Quelle bei Jens Nowotny angepasst. Es ist (wohl) nicht identisch mit dem Online-Artikel, aber die EN-Vorlage und damit der Verweis ins Archiv finde ich angenehmer als Beleg. Entsprechend wäre das (für dich zum Kopieren): <nowiki><ref>{{Der Spiegel |ID=174691258 |Titel=Geldsegen für Millionäre |Autor=Michael Fröhlingsdorf |Jahr=2021 |Nr=1 |Datum=2021-01-02 |Seiten=88ff.}}</ref></nowiki><br />Dir in jedem Fall einen schönen Sonntag und viele Grüße--[[Benutzer:Pyaet|Pyaet]] ([[Benutzer Diskussion:Pyaet|Diskussion]]) 11:29, 3. Jan. 2021 (CET)<br />
:Danke für den Hinweis! Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:38, 3. Feb. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:38, 3. Feb. 2021 (CET)</small><br />
== Halbleiter ==<br />
<br />
Hallo, ich musste deine Ergänzungen in [[Halbleiter]] leider rückgängig machen. Die Informationen sind nicht falsch, aber die Zuordnung ist es. Schon der Spiegelartikel spricht nur von Halbleitern, es geht aber eigentlich um elektronische Produkte aus Halbleitern (genauer integrierte Schaltkreise). Denn es besteht kein Mangel an Siliziumwafern oder anderen Halbleitermaterialien, oder? --[[Benutzer:Cepheiden|Cepheiden]] ([[Benutzer Diskussion:Cepheiden|Diskussion]]) 22:06, 27. Jan. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:44, 3. Feb. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Democratic Caucus of the United States Senate ==<br />
<br />
Hallo LennBr, schaust du bei [[Democratic Caucus of the United States Senate]] noch mal drüber? Ich bin weder mit der englischen Sprache noch mit den Posten im Senat vertraut. Ich habe mich nach [https://www.senate.gov/senators/leadership.htm United States Senate. Leadership & Officers] gerichtet. Einige Posten sind wohl weggefallen, oder sind die dort nur nicht aufgeführt? --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] ([[Benutzer Diskussion:Diwas|Diskussion]]) 05:12, 3. Feb. 2021 (CET)<br />
:Habe darüber geschaut. Hast Dich nirgendswo verlesen. :) Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:43, 3. Feb. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:44, 3. Feb. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch von [[:Robinhood]] nach [[:Anstieg der GameStop-Aktie 2021]] ==<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
Dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,<br />
-- [[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]] • 09:07, 4. Feb. 2021 (CET)<br /><br />
<small>ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die [[WP:Importwünsche/Robinson|Robinson-Liste]] ein.</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:20, 4. Feb. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Open Lux ==<br />
<br />
Hallo, wieso wurde denn hier die Kategorie Finanzkriminalität hinzugefügt. Es geht dabei doch um legale Methoden zur Steuervermeidung, damit ist keinerlei Kriminalität verbunden. Auch die versäumten "Meldeauflagen" der Luxemburger sind keine Verbrechen sondern allenfalls Vergehen, damit also nicht kriminell.--[[Spezial:Beiträge/188.97.194.178|188.97.194.178]] 16:53, 11. Feb. 2021 (CET)<br />
: Die von mir und anderen vorgenommene Kategorisierung diesbezüglich ist in der Tat diskutabel. Zweifelsfrei handelt es sich bei dem Vorgehen Luxemburgs aber um einen Skandal, da deren Finanzpolitik andere Nationen finanziell schadet. Ob Luxemburgs skandalöse Finanzpolitik kriminell ist, hat in der Tat die Wikipedia nicht zu entscheiden. Die Kategorisierung in "Finanzkriminalität" nehme ich raus. Ebenso die nicht von mir vorgenommene Kategorisierung in "Wirtschaftskriminalität" werde ich rausnehmen. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:09, 11. Feb. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:19, 11. Feb. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== In den Nachrichten ==<br />
<br />
Hey [[Benutzer:LennBr|LennBr]],<br />
<br />
wieso hast du meine Änderung zum Terrorakt in Hanau zurückgesetzt?, das ist ein Thema was seit heute und den letzten Tagen mehrfach in den Medien war. <br />
<br />
Grüße<br />
<br />
--[[Benutzer:Derrobin154|Derrobin154]] ([[Benutzer Diskussion:Derrobin154|Diskussion]]) 22:52, 19. Feb. 2021 (CET)<br />
<br><br />
Hanau mag zwar in den Nachrichten sein, aber die zusätzliche Erwähnung des Anschlags in der Nachrichtenbox ist unnötig, da Hanau bereits auf der Hauptseite unter "Was heute geschah" verlinkt ist. Allein dies war bereits ausschlaggebend für den Revert. Des weiteren hast Du einfach ein fünftes Stichwort in die Kopfzeile der Nachrichtenbox gesetzt, was entgegen der gültigen Regel (von maximal vier Stichworten) ist. Daher gehe ich davon aus, dass Du [[Vorlage:Hauptseite Aktuelles/Bearbeitungshinweise|diese Bearbeitungshinweise]] der Hauptseite nicht kennst. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:02, 19. Feb. 2021 (CET)<br />
<br><br />
Ah, okay. Das mit dem fünften Stichwort wusste ich nicht bzw. habe ich ungewollt anscheinend überlesen. Da ich dachte dass dies auch ein Ereignis ist welches mehr als einmal durch die Nachrichten ging, würde das in die Nachrichtenbox gehören. Danke dass du mich diesbezüglich informiert hat.<br />
<br />
Grüße --[[Benutzer:Derrobin154|Derrobin154]] ([[Benutzer Diskussion:Derrobin154|Diskussion]]) 23:06, 19. Feb. 2021 (CET)<br />
:Alles klar. {{ping|Derrobin154}} Beachte auch bitte, wenn Du mal was in die Kopfzeile der Nachrichtenbox eintragen willst, dass die ältesten Stichwörter in der Kopfzeile zuerst rausgenommen werden. Jedes eingetragene Stichwort soll überdies etwa einen Tag auf der Hauptseite stehen bleiben (es sei denn, auf der Diskussionsseite der Hauptseite wurde die Entfernung eines Stichworts abgesprochen). Daher war deine Änderung auch ein Grund, warum ich den Revert durchgeführt hatte, da die Nachrichtenbox erst kurz zuvor aktualisiert worden war. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:13, 19. Feb. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 07:21, 20. Feb. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch von [[:Deutscher Turner-Bund]] nach [[:Chemnitzer Turnaffäre]] ==<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
Dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,<br />
-- [[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]] • 13:59, 26. Feb. 2021 (CET)<br /><br />
<small>ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die [[WP:Importwünsche/Robinson|Robinson-Liste]] ein.</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:32, 26. Feb. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Trash-talk ==<br />
<br />
Hallo. Es wurde die Verschiebung dieses von dir angelegten Artikels auf [[Trashtalk]] angeregt, was ich plausibel finde. Die bisherige Form sollte natürlich als Weiterleitung bestehen bleiben. Einwände? Grüße, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan64|Diskussion]]) 11:21, 26. Feb. 2021 (CET)<br />
: Alles klar, keine Einwände. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:27, 26. Feb. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:42, 5. Mär. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Proteste in Russland 2021 ==<br />
<br />
Danke für deine Bearbeitung von [[Proteste in Russland 2021]]. Bei der Quelle https://meduza.io/feature/2021/01/31/skolko-lyudey-zaderzhali-na-aktsiyah-v-podderzhku-navalnogo-v-raznyh-gorodah-rossii gibt es in der [[Vorlage:Internetquelle]] noch keinen Parameter titel. Leider kann ich die Sprache der Quelle nicht, deshalb wollte ich dich fragen, ob du den Titel dort bitte noch ergänzen könntest. --[[Benutzer:Sammy|sammy]] ([[Benutzer Diskussion:Sammy|Diskussion]]) 19:27, 14. Mär. 2021 (CET)<br />
:Danke für den Hinweis. Ist schon erledigt. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:34, 14. Mär. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:35, 14. Mär. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Bearbeitung bei [[Sergio García (Golfspieler)|Sergio García]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
ich habe gesehen, dass du ein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sergio_Garc%C3%ADa_(Golfspieler)&diff=210262002&oldid=209407943 Hole-in-one-Eintrag] bei Sergio García vorgenommen hast. Ich halte diesen für nicht sinnvoll und würde ihn, abhängig vom Verlauf dieser Diskussion, ggf. zurücksezten. Gründe: Hole-in-ones scheinen spektakulär, sind aber keineswegs selten, gerade auf der Profitour nicht. Das stellt der als Quelle angegebene Artikel von SPON mMn falschdar. Für García war es zB das [https://www.pgatour.com/players/player.21209.sergio-garcia.html dritte seit 2008]. Einen einzigen Schlag in den Artikel aufzunehmen steht in keinem Verhältnis zu seinem sonstigen golferischen Leben und der Artikellänge. Vielmehr steht zu befürchten, dass rechts und links spektakuläre Annäherungen etc. (gibt es zuhauf) in Golfartikel ohne Struktur und Sinn eingebaut werden würde. Das Ass sagt auch nichts über Garcías Schwung oder Spielstil aus (<small>[[Benutzer Diskussion:LH7605#Bryson DeChambeau|vgl. hier die Diskussion]], die ich mit {{ping|PatrikSMD}} zum Schwung von Bryson DeChambeau geführt habe und in der ich die Tennisanalogie, dass dort auch keine einzelnen Schläge, eher Schwungtechnik erwähnt werden, aufgemacht habe)</small>. Das Ass hat jetzt auch nur zu einer weiteren Runde in einem Matchplay-Turnier geführt, nicht zu einem (Major-)Titel.<br />
<br />
Tl,dr: Ich würde mit Verweis auf [[WP:WWNI|Newstickern]] für eine Zurücksetzung plädieren. <br />
<br />
Gruss, --[[Benutzer:LH7605|LH7605]] ([[Benutzer Diskussion:LH7605|Diskussion]]) 13:20, 27. Mär. 2021 (CET)<br />
:kein Problem. Schon bei der Bearbeitung hatte ich mich gefragt, ob die Meldung im Tennis wichtig genug für einen enzyklopädischen Eintrag ist - und habe darauf gehofft, korrigiert zu werden, wenn dem nicht so ist. Danke für die Erklärung und Richtigstellung. Gruß --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:26, 27. Mär. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:26, 27. Mär. 2021 (CET)</small><br />
:Ich stimme [[Benutzer:LH7605|LH7605]] zu. Ein hole in one (hio) ist spektakulär, aber an bestimmten Löchern sogar recht häufig (z.b. Loch 16 sonntags während des [[Masters Tournament]]. [[Tommy Fleetwood]] schlug am folgenden Tag am gleichen Loch übrigens auch ein hio. [[Sergio Garcia]] hatte laut Kommentator mittlerweile sein 13. hio. vg --[[Benutzer:PatrikSMD|PatrikSMD]] ([[Benutzer Diskussion:PatrikSMD|Diskussion]]) 00:07, 29. Mär. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Jeff Cowen ??? ==<br />
Was ist denn bei Jeff Cowen[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jeff_Cowen&diff=211206808&oldid=211206745] in Dich gefahren? Falscher tab? [[Benutzer:Eloquenzministerium|Eloquenzministerium]] ([[Benutzer Diskussion:Eloquenzministerium|Diskussion]]) 03:34, 23. Apr. 2021 (CEST)<br />
: Hehe,...Hatte Jeff Cohen in die Suchfunktion eingegeben und da wurde mir in der Autovervollständigung Jeff Cowen vorgeschlagen. Den Unterschied hatte ich nicht bemerkt. Danke für die Korrektur! --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:39, 23. Apr. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:51, 23. Apr. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Über den russisch-georgischen Krieg. ==<br />
<br />
Hallo LennBr, ich habe deinen Kommentar gesehen.[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexei_Anatoljewitsch_Nawalny&diff=next&oldid=211079965] Ja, ich hatte vergessen, die Hauptquelle, Navalnys Blog, zu melden, in der er seine Haltung zum Krieg am besten erklärte. Aus westlicher Sicht ist es zusammenfassend, als ob er sich für Russland einsetzt. Es ist jedoch auch in Ordnung, wie Sie es geschrieben haben. Wenn Sie seinen Beitrag lesen möchten, ist dies:[https://web.archive.org/web/20210206025242/https://navalny.livejournal.com/274456.html]--[[Benutzer:Mhorg|Mhorg]] ([[Benutzer Diskussion:Mhorg|Diskussion]]) 10:07, 19. Apr. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:38, 9. Mai 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Nawalny ==<br />
<br />
LennBr, deine Phantasien, was "vielleicht" sein könnte, sind unenzyklopädischer Nonsens. Betreib seriöse Quellenarbeit! Das bedeutet unter anderem: Nicht einfach die erste Tertiärmeldung glauben (schon gar nicht dem Spiegel), sondern mehrere unabhängige Quellen vergleichen. Die amtliche Internetseite des russischen Gefängnisdienstes der russischen Föderation ([[FSIN]], in den Quellen auch als GUFSIN oder UFSIN bezeichnet) schreibt zu dem Lager zum Beispiel wörtlich, es verfüge über eine "Tuberkulose-Klinik". Recherchen der BBC, deren Korrespondent unter anderem bei der Leiterin des Krankenhausesangerufen hat, ergaben, dass dieses "Krankenhaus" nicht nur über eine Tuberkulose-Station verfügt, sondern auch weitere (therapeutisch [was auch immer da therapiert wird], psychiatrisch, chirurgisch). Auf welcher Station Nawalny liegt, wollte sie allerdings nicht sagen. Auch laut mehreren weiteren Quellen handelt es sich um eine auf dem Areal des Lagers befindliche Art Außenstelle des zivilen Krankenhauses von Wladimir, die zwar speziell für die Lagerinsassen ist, aber mit der externen Hauptklinik kooperiert. Das heißt, Patienten können im Befarfsfall im externen Krankenhaus behandelt werden. Keine Spur von Militär. Ich habe jetzt weder Zeit noch Lust, statt deiner die volle Quellenarbeit zu erledigen, aber lies für den Anfang einfach mal https://www.bbc.com/russian/news-56800504 <br />
Im übrigen genügt der deutsche WP-Artikel nicht den Neutralitätsanforderungen. Zum Beispiel sagt das FSIN zu der Behauptung gezielter Folter Nawalnys durch nächtliches Wecken, es sei eine ununterbrochene Schlafdauer von 8 Stunden garantiert, durch die stündlichen Kontrollen des Wachpersonals werde der Schlaf nicht gestört. Egal ob man das oder Nawalny oder keinem von beiden glaubt: die Stellungnahme im Artikel zu erwähnen, ist wegen NPOV zwingend. --[[Spezial:Beiträge/109.42.3.0|109.42.3.0]] 16:00, 21. Apr. 2021 (CEST)<br />
::Wenn Du mir die Quelle des FSIN gibst (ich kann kein russisch - somit werde ich schwerlich den Beleg per google suche finden) werde ich mir den Beleg per Übersetzer-programm durchlesen und dann ggf. im Artikel anmerken, dass die Gefängnisleitung die Folter dementiert. Wobei russischen Behörden ohnehin jegliche Menschenrechtsverstöße abstreiten. Die Leute die sich mit ein bisschen mit Straflagern befasst haben, dürfte dagegen klar sein, dass jegliche Dementis von Folter in russischen Straflagern sowieso gelogen sind. Menschenrechtsverstöße sind dort gut dokumentiert. (Siehe bspw. [https://www.rnd.de/politik/straflager-russische-medien-zeigen-weitere-folter-videos-F4BQDORNUCMLNEDSI4TMUIEUPU.html hier]. Dieses [https://www.vice.com/de/article/qvvd93/dieser-deutsche-dj-hat-zwei-jahre-in-einem-russischen-arbeitslager-verbracht Interview eines Ex-Häftlings] ist auch aufschlussreich.) Aber ich schweife ab...Diese deutschsprachigen Belege von [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-04/alexej-nawalny-hungerstreik-russland-opposition-kreml-kritiker-straflager Zeit] und [https://www.welt.de/politik/ausland/article229146721/Alexej-Nawalny-EU-sorgt-sich-um-seine-Gesundheit.html Welt] berichten, dass der Kreml die Foltervorwürfe abstreitet. Diese sind wohl geeignet genug, um im Artikel anzumerken, dass die Foltervorwürfe bestreitet werden. Nachtrag: Dementi des Kreml ist nun im Artikel erwähnt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:33, 21. Apr. 2021 (CEST)<br />
<br />
Das Dementi des FSIN steht bereits in dem obigen BBC-Artikel. Dort heißt es fast ganz unten (Text durch Google Übersetzer gejagt): "Als Reaktion darauf argumentierte die FSIN, dass die Mitarbeiter der Kolonie "das Recht aller Sträflinge auf einen ununterbrochenen achtstündigen Schlaf strikt einhalten" und dass eine nächtliche Besichtigung der Wohnräume mit einer visuellen Überprüfung der Anwesenheit von Sträflingen an Schlafplätzen ". stört den Rest der Verurteilten nicht. " (das Wort "Rest" ist wohl eine Fehlübersetzung von Google ins Englische, das englische Wort "rest" bedeutet ausruhen.<br />
<br />
Interessant darin auch der direkt folgende letzte Absatz: "Am Freitag, den 16. April, reichte die Moskauer Staatsanwaltschaft eine Klage ein, um den Antikorruptionsfonds und das Hauptquartier des Oppositionsführers Alexei Navalny als extremistische Organisationen anzuerkennen. FBK ist in Russland als Organisation anerkannt, die die Funktionen eines ausländischen Agenten wahrnimmt." FBK ist das Kürzel der von Nawalny gegründeten Antikorruptionsstiftung ([[:en:Anti-Corruption Foundation]], "fonds" ist eine Google-Fehlübersetzung von Foundation, "anzuerkennen/anerkannt" ist ebenfalls miserabel übersetzt, gemeint ist "einzustufen/eingestuft"), mit "ausländische Agenten" sind nicht Spione gemeint, sondern [[Gesellschaftliche Organisationen als „ausländische Agenten“ in Russland]].<br />
<br />
Hier noch zwei recht informative Berichte zur Situation Nawalnys bei [[Kommersant]][https://www.kommersant.ru/doc/4743194] (schon von Ende März) und [[RBK (Medienunternehmen)|RBC]][https://www.rbc.ru/politics/21/04/2021/607ea6399a7947210d30bd70] allerdings ohne Stellungnahme des FSIN. --[[Spezial:Beiträge/109.42.3.0|109.42.3.0]] 23:39, 21. Apr. 2021 (CEST)<br />
: Was die Einstufung von Nawalnys Organisation angeht. Das sthet bereits im Wiki-Artikel bei "Staatliche Schikanen". --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:38, 23. Apr. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:37, 9. Mai 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:Tschetschenen]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Frank Murmann|Frank, the Tank]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Frank Murmann|(sprich mit mir)]]</sub> 17:24, 14. Mai 2021 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.915--><br><br />
Danke, auch nochmal an dieser Stelle. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:07, 14. Mai 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:07, 14. Mai 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Silvertown ist ein Film? ==<br />
<br />
Würdest du dafür bitte mal einen wirklich handfesten Beleg bringen? Ich lese was von Theaterstück. Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich davon aus, dass du Fake News verbreitest. Und spar dir Verweise auf AGF.<br />
<br />
Wenn du noch einmal so einen Müll abkippst, und das wiederholt, wirst du gesperrt. [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 17:35, 12. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
:Du entschuldigst dich für das Wort "Idiotie". Andernfalls wirst du das auf VM zu vertreten haben. [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 15:42, 13. Mai 2021 (CEST)<br />
::Die "Idiotie" ist hier eine Beschreibung für die Eskalation bzw. mangelnde Beherrschung deinerseits auf meiner Disk, die jede Vernunft vermissen ließ. Grundsätze der Wikipedia, wie AGF wirft man nicht in den Wind, wenn naheliegend, dass es sich bei der inhaltl. fehlerhaften Bearbeitung um ein Missverständnis (hier: Verwechslung zwischen Theaterdrama und Filmdrama) handelt. Denn zu welchem Zweck sollte jemand diesbezüglich Unwahrheiten verbreiten wollen? Wenn jemand dabei von [[Desinformation]] ausgeht und dann mir dies vorwirft, dann ist das für mich (der natürlich weiß, dass dem nicht so ist) dermaßen absurd, dass sich mir die Frage nach der Begründung für den Vorwurf auch gar nicht mehr stellt (zumal eine Begründung von Dir auch garnicht bemüht wurde). Hinzu kommt dein Gebahren bei der indirekten Sperrandrohung...Und jetzt bist Du beleidigt, weil ich das alles als das bezeichnet habe, was ich finde, was es ist. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:31, 14. Mai 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (In der Hoffnung, dass diese Auseinandersetzung nun erledigt ist.) --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:31, 15. Mai 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Bearbeitungen im Artikel [[Liste der erfolgreichsten Torschützen der Fußball-Bundesliga]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
ich musste deine 6 Änderungen im Artikel [[Liste der erfolgreichsten Torschützen der Fußball-Bundesliga]] rückgängig machen, da du dich nicht an die Regeln für die Aktualisierung der dortigen Tabellen gehalten hast. Es handelt sich dort um eine Statistik und nicht um einen Liveticker. Wenn man diese Tabellen updated, erfolgt es komplett oder gar nicht. Die Aktualisierung einzelner Spieler ist nicht zulässig. Da noch nicht alle Spiele des Spieltags gespielt und somit noch Änderungen auftreten, erfolgt die Aktualisierung morgen nach Ende aller Spiele. Ich bitte dich, dies beim nächsten Mal zu beachten.<br />
<br />
Gruß [[Benutzer:Runner5000|Runner5000]] 22:49, 15. Mai 2021 (CEST)<br><br />
:In den Bearbeitungshinweisensteht zwar, dass nicht einzelne Spieler upgedated werden sollen, da meine einzelnen Bearbeitungen heute insgesamt aber eine Komplettaktualisierung der zwei oberen Listen war, habe ich gegen die Bearbeitungshinweise nicht verstoßen. Auch das Datum der Aktualisierung hatte ich noch vermerkt, ehe Du das aber rückgängig machtest. Dass erst nach dem Ende eines Spieltags die Bearbeitung stattfinden soll, habe ich so nicht in den Bearbeitungshinweisen gesehen - und wäre ohnehin - keine gute Leitlinie - da Spiele auch verschoben werden....bspw. gerade in der gegenwärtigen Zeit der Pandemie. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:56, 15. Mai 2021 (CEST)<br />
::Falsch, du hast nur die Bayern Spieler geupdated. Was ist mit Kramaric und Huntelaar, die auch getroffen haben und den anderen Spielern, die auch gespielt haben? Dadurch waren die Werte aller anderen Spieler falsch.Grundsätzlich gilt in der Wikipedia auch, möglichst alle kleinen Änderungen in einer Bearbeitung zusammenzufassen, damit die Versionsgeschichte übersichtlicher bleibt. Also Vorschaufunktion benutzen und nicht 6 kleine Änderungen hintereinander machen. Gruß [[Benutzer:Runner5000|Runner5000]] 23:03, 15. Mai 2021 (CEST)<br />
:::Ja, stimmt, bei der zweiten Liste habe ich nur eine Teilaktualisierung vorgenommen. Da war deine Zurücksetzung dann doch berechtigt. Ich habe mich anfangs gewundert, warum Du erst kommentarlos zurückgesetzt hattest und habe selbst dann daraufhin deinen Revert ebenfalls revertiert, ehe mir angezeigt wurde, dass Du hier kommentiert hast. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:09, 16. Mai 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:11, 16. Mai 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Nationalmannschaft ==<br />
<br />
Servus. Während du jetzt schon 3x bearbeitet hast, ohne fertig zu sein und ich nach 10 Minuten bereits fertig war und komplett bearbeiten könnte, ärgere ich mich grad selber über mich, dass ich deinen Inuse-Baustein respektiert habe.--[[Benutzer:Flodder666|Flodder666]] ([[Benutzer Diskussion:Flodder666|Diskussion]]) 13:45, 19. Mai 2021 (CEST)<br />
: {{ping|Flodder666}} Hast Du deine Bearbeitung noch offen? --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:54, 19. Mai 2021 (CEST)<br />
::Ja, warum? Ist jetzt auch egal, Inuse ist Inuse.--[[Benutzer:Flodder666|Flodder666]] ([[Benutzer Diskussion:Flodder666|Diskussion]]) 13:56, 19. Mai 2021 (CEST)<br />
:::Nö, bei Inuse kann man sich auch absprechen. Wenn Du die fertige Komplettbearbeitung noch offen hast, dann schicke sie ab. Denn meine Bearbeitung müssten noch korrigiert werden. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:00, 19. Mai 2021 (CEST)<br />
::::OK, abgeschickt. Nimm' mir den Eingangsbeitrag nicht krumm.--[[Benutzer:Flodder666|Flodder666]] ([[Benutzer Diskussion:Flodder666|Diskussion]]) 14:05, 19. Mai 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:16, 19. Mai 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== CL-Text ==<br />
<br />
Deine Textversion ist gerade mal 15 Zeichen kleiner (so viel zu "aufblähen"), enthält dafür aber Redundantes/Falsches. "Diesjährig" schreibt man zu Recht nie, weil es eine Selbstverständlichkeit ist. Und sie haben nicht nur das Finale gewonnen, sondern den ganzen Wettbwerb namens CL. Bitte lass uns die Revertiererei stoppen und das HIER oder gleich auf [[WD:HS]] besprechen. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 01:52, 30. Mai 2021 (CEST)<br />
: Ganz abgesehen davon ist es gang und gäbe, solche Infos (hier: zweifacher Gewinn) zu bringen, solange die Nachricht nicht überquillt und die angepeilten 25 Wörter nicht stark überschreitet, was hier nicht der Fall ist. Beim FC Bayern vor kurzem wurde z.B. auch gemeldet, dass sie [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AHauptseite%2FAktuelles&type=revision&diff=211744968&oldid=211744904 zum neunten Mal hintereinander] Meister wurden. Dito: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AHauptseite%2FAktuelles&type=revision&diff=211930446&oldid=211929702 Pokalsieg von Dortmund in diesem Jahr] etc.--[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 02:02, 30. Mai 2021 (CEST)<br />
::An der gewählten Formulierung war weder etwas inhaltlich falsch, noch irgendetwas redundant. Du disqualifizierst Dich mit solchen Fehleinschätzungen einmal mehr für Bearbeitungen der Hauptseite. Die derzeitige von Dir gewählte Formulierung nennt überdies ein Finale, ohne konkret zu sein (Verlinkung fehlt). Es fehlt also - schon rein sprachlich - der Bezug, was für ein Finale gemeint ist. Auch ist nicht das Tor von Havertz das Relevanzstiftende, sondern der Sieg von Chelsea. Das Logo des Vereins ist also die richtige Wahl (Fußball ist ein Mannschaftssport)...aber wie gesagt, der Sieg von Chelsea bzw. der Gewinn der CL ist der Grund der Meldung, daher das Logo des FC Chelsea. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:34, 30. Mai 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:00, 31. Mai 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== McAfee ==<br />
<br />
Ich hab nicht geschrieben, dass der Tweet eine Theorie ist. Ich hab geschrieben, es kam zu Theorien, unter anderem wegen dem Tweet. Kleiner aber wichtiger Unteschied :) Egal, ich wäre so oder so dafür, in den folgenden Tagen gar nichts über deratige Gechichten in den Artikel zu schreiben. Aber Editwar will ich natürlich auch nicht, und die Relevanz sehen sicher viele anders als ich. So wies ist kann mans schon erstmal lassen. LG, --[[Benutzer:Worm&#38;Virus|Worm&#38;Virus]] ([[Benutzer Diskussion:Worm&#38;Virus|Diskussion]]) 23:00, 25. Jun. 2021 (CEST)<br />
: {{ping|Worm&#38;Virus}} Stimmt, das hast Du nicht. Ich hatte mich verlesen. Mittlerweile wurde dieser Teil des Artikels auch wieder umgeschrieben. Gruß, [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:14, 26. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
::Ja, und ich halte dort besser erstmal meine Finger still. Da was zu machen ist die nächsten paar Tage vergebene Liebesmühe, der Artikel wird sich nahezu stündlich ändern :) LG, --[[Benutzer:Worm&#38;Virus|Worm&#38;Virus]] ([[Benutzer Diskussion:Worm&#38;Virus|Diskussion]]) 00:20, 26. Jun. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:58, 26. Jun. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Würzburg 2 ==<br />
:Du hast immer noch keine richtige Quelle im Artikel [[Liste terroristischer Ereignisse (Islamischer Staat)]] angegeben. Dein Verweis in der Zusammenfassung, dass es ein Nachrichten-Artikel in einem anderen Wikipedia-Artikel gibt, entbindet nicht von der Belegpflicht, nach [[WP:Q]]. Ich bitte dich eine Quelle nachzureichen, wo vor Allem auch seine Mitgliedschaft im Islamischen Staat auch genannt wird, worum es im Artikel ja auch geht. Bloßes Material vom IS in seiner Wohnung, das gefunden wurde (davon weiß ich jetzt auch), jedoch kann damit auch einfach nur frei zugängliche Internet-Propaganda der Gruppierung gemeint sein, ohne das eine wirkliche Verbindung zum IS bestand oder besteht. Grüße --[[Benutzer:AltesHasenhaus|AltesHasenhaus]] ([[Benutzer Diskussion:AltesHasenhaus|Diskussion]]) 17:24, 29. Jun. 2021 (CEST)<br />
:PS: Zitat aus dem Nordbayern-Artikel: [https://www.nordbayern.de/region/medien-is-material-bei-wurzburger-tater-gefunden-soder-spricht-von-amoklauf-1.11175035 "Jetzt berichtet die Bild-Zeitung: In dem Obdachlosenheim, in dem der 24-Jährige zuletzt gemeldet war, sei Propagandamaterial der Terrororganisation IS gefunden worden. Ermittler wurden dem Bericht zufolge in einer Mülltonne fündig."], Das ist deine Quelle, auf die Du in der Zusammenfassung verwiesen hast, jedoch weiß ich mittlerweile, dass "BILD" hier nicht als Quelle zugelassen ist, wenn andere Autoren "Einspruch" erheben. Grüße --[[Benutzer:AltesHasenhaus|AltesHasenhaus]] ([[Benutzer Diskussion:AltesHasenhaus|Diskussion]]) 17:37, 29. Jun. 2021 (CEST)<br />
:''Die Liste terroristischer Ereignisse (Islamischer Staat) verzeichnet weltweite Terroranschläge (außerhalb von Syrien, Afghanistan und dem Irak), die von der terroristisch agierenden sunnitischen Miliz Islamischer Staat (IS) koordiniert oder <u>inspiriert wurden</u>.''Der Nachweis einer Mitgliedschaft muss also nicht gegeben sein. Ohnehin bekennen sich die meisten islamistischen Terroristen zum IS, ohne dass bekannt wäre, dass diese tatsächlich ein Dokument über die Staatsbürgerschaft des IS haben. Und da reicht bereits aus, dass der Täter zu seiner Tat angab, seinen Dschihad vollzogen zu haben. Und eben das wird in dem Absatz, auf den ich in der Zusammenfassungszeile verwies, erwähnt und durch den Spiegel belegt. Also erzähle keine Unwahrheiten, ich würde mich auf die Bild berufen, obwohl ich das nicht explizit getan habe. {{ping|AltesHasenhaus}} Du musst außerdem nicht zwei Diskussionsstellen eröffnen. Die Artikeldisk hätte ausgereicht. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:51, 29. Jun. 2021 (CEST)<br />
::Dann diskutieren wir alles in der Artikeldisk weiter, tschuldigung. --[[Benutzer:AltesHasenhaus|AltesHasenhaus]] ([[Benutzer Diskussion:AltesHasenhaus|Diskussion]]) 21:12, 29. Jun. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:12, 29. Jun. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Würzburg ==<br />
<br />
Unterlasse es bitte eine einzelne medial berichtete Aussage für ein Motiv heranzuziehen. Das steht unter Ermittlungen und ist kein gesichertes Motiv. Es ist nicht die Aufgabe Wikipedias Spekulationen zu verbreiten. --[[Benutzer:Petruz|Petruz]] ([[Benutzer Diskussion:Petruz|Diskussion]]) 17:46, 26. Jun. 2021 (CEST)<br />
: {{ping|Petruz}} „Nach dem tödlichen Messerangriff in Würzburg haben die Ermittler Hinweise auf ein islamistisches Motiv.“ Das ist alles andere als "Motiv ist unklar". Unterlasse Du es daher bitte wahrheitswidrige, irreführende Angaben in den Artikel einzufügen. Das ist zynisch gegenüber den Opfern. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:55, 26. Jun. 2021 (CEST)<br />
:: Achso und wenn in einer Zeitung steht, die Ermittler hätten "Hinweise" ist das Motiv geklärt? So einfach ist das, ja?<br />
:::"es ist nichts falsches daran zu erwähnen, dass der Tatverdächtige während der Flüchtlingskrise nach Deutschland kam. Und diese begann nicht erst im Herbst 2015, sondern erreichte dort ihren Höhepunkt." <--- Es weiß aber doch niemand ob seine Einreise irgendwas mit dieser "Flüchtlingskrise" zu tun hatte, das Asylrecht besteht permanent, nicht nur während "Krisen". Beim Wort "Flüchtlingskrise" denken alle an die Bilder, wie die Menschen in Grppen über die Grenzen gingen. Es ist doch überhaupt nicht geklärt, ob er einer davon war. Du betreibst dort eine eigene Sichtweise. Keiner der Behörden hat irgendwas von Flüchtlingskrise gesagt bisher. --[[Benutzer:Petruz|Petruz]] ([[Benutzer Diskussion:Petruz|Diskussion]]) 21:16, 26. Jun. 2021 (CEST)<br />
::::In dem Artikel hatte ich nie hineingeschrieben, dass das Motiv geklärt sei. Ich hatte geschrieben, dass aus der Aussage des Täters schließend, dieser [[Islamismus|islamistisch]] motiviert handelte. Und das ist angesichts dessen, was er laut Vermerk der Behörden in der Vernehmung sagte, auch nachvollziehbar. Ebenso nachvollziehbar ist die Erwähnung, dass er als somalischer Flüchtling bzw. während der Flüchtlingskrise nach Deutschland kam. Denn alle Immigranten aus Afrika und Nahost, die um das Jahr 2015 in Europa Asyl suchten, zählen zu den Flüchtlingen, die die Flüchtlingskrise ausmachten. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:21, 27. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
Erläutere mir mal bitte deine Doppelmoral: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anschlag_in_W%C3%BCrzburg_2021&diff=213556375&oldid=213556245 Hier] löschst du, weil dies nur "ein momentaner Wissenstand", was du später als "momentaner Ermittlungsstand" bezeichnest, sei. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Terroranschl%C3%A4gen_im_Jahr_2021&diff=213562927&oldid=213556343 Hier] revertierst du und fügst einen Beleg ein, der auf einen (veralteten) momentanen Wissenstand verweist, der in diesem Fall dann auf einmal wieder akzeptabel zu sein scheint?!... und fügst deine persönliche Meinung als Begründung an: <br />
*„Terrorismus ist das Ausüben und Verbreiten von Terror." Das kann auch ein psychisch Kranker.“<br />
Das mag sein, ist aber eben nur deine Meinung. Die kannst du in Blogs oder auf Twitter teilen, aber bitte nicht hier. --[[Benutzer:Petruz|Petruz]] ([[Benutzer Diskussion:Petruz|Diskussion]]) 03:14, 5. Jul. 2021 (CEST)<br />
:Dass das nicht nur meine private Meinung ist, hatte ich vor und nach den Reverts [[Diskussion:Anschlag in Würzburg 2021#Warum jetzt "Kriminalfall"?|hier - Diskussionsseite zum Anschlag in Würzburg]] und [[Diskussion:Liste terroristischer Ereignisse (Islamischer Staat)#Anschlag in Würzburg 2021|hier - auf d. Diskussionsseite zur "Liste der Terroranschläge (islamischer Staat)"]] mehr als deutlich gemacht. Überdies ist dein Vorwurf der Doppelmoral an den Haaren herbeigezogen, da durch mein Revert kein veralteter Beleg eingefügt wurde. Psychisch Kranke, das solltest Du nun hoffentlich auch verstanden haben, können – genauso wie Zurechnungsfähige – Terror verbreiten. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:01, 6. Jul. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:25, 15. Jul. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Erinnerung/Memo an mich selbst: Diskussion Liste Anschläge ==<br />
<br />
Diskussion zu [[Liste terroristischer Ereignisse (Islamischer Staat)]] weiterführen. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:54, 4. Jul. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:25, 15. Jul. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Peter R. de Vries]] ==<br />
Wenn ein Bearbeitungsbaustein in einem Artikel steht, sollte man diesen auch nicht bearbeiten. Danke, --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 14:37, 15. Jul. 2021 (CEST)<br />
:Ein Bearbeitungsbaustein bei einem Artikel, der auf der Hauptseite steht? Das fand ich deplatziert. Zudem hat mir bei dem Hinweis der IP gefehlt, wie lange an dem Artikel herumgewerkelt werden soll. Hätte ich gewusst, welcher Benutzer sich dahinter verbürgt, hätte ich die Person wohl angeschrieben. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:23, 15. Jul. 2021 (CEST)[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:22, 15. Jul. 2021 (CEST)<br />
::Deine Antwort verstehe ich jetzt nicht. Ob Du den Baustein "deplatziert" fandes oder nicht: Er war da, und in dem Baustein stand mein Name, mit dem Hinweis, dass man den Bausteinbauer ansprechen kann - es sei denn, die IP hatte den überschrieben. Zudem ging es um ein aktuelles Ereignis, da ist es angelegen, dass man da in Ruhe ergänzen kann. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 20:09, 15. Jul. 2021 (CEST)<br />
:::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peter_R._de_Vries&type=revision&diff=213902722&oldid=213902689&diffmode=source Diese Version] war die letzte vor meiner Bearbeitung. Dein Name oder der eines naderen angemeldeten Benutzers steht dort nicht in dem Baustein. Eben weil es um ein aktuelles Ereignis ging, der Name des Verstorbenen überall als Eilmeldung in den Nachrichten stand, fand ich es deplatziert, sich den Artikel für eine Bearbeitung frei zu halten, ohne auch nur anzumerken, wie lange er blockiert sein soll. Ich war deswegen auch drauf un dran, den Baustein zu entfernen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:21, 15. Jul. 2021 (CEST)<br />
::::Mir war nicht bewusst, dass der Baustein sich durch die Bearbeitung der IP verändert hatte. Der Baustein hatte deshalb seine kurzfristige Berechtigung, weil Sterbedatum, Sterbeort plus Belege eingesetzt werden und die Tempi geändert werden mussten. Dafür braucht man ca. 20 Minuten, um das ordentlich zu machen - gerade, ''weil'' der Artikel auf der Hauptseite steht, sollte er doch auch passend und aktuell sein. Dass der Baustein nicht die Möglichkeit gibt anzugeben wie lange man brauchen wird, ist das eine. DAs andere ist, dass man anhand der VG ersehen kann, wer ihn wann gesetzt hat. Interessant, dass Du dieses Vorgehen "blockieren" nennst. Andererseits möchte ich darauf hinweisen, dass ich diejenige war, die in den Artikel in kürzester Zeit nach dem Anschlag erstellt hat, weil es in der de:WP gar keinen zu dieser Person gab. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 22:51, 15. Jul. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:25, 15. Jul. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== De Oost ==<br />
<br />
Meinst du nicht, dass im Artikel zum Film ''[[De Oost]]'' noch ein paar Schauspieler in der Infobox einen Link verdient hätten? So [[David Wristers]] ''(der nun übrigens zweimal drinsteht)'', aber auch andere. Schaue einfach nochmal drüber...--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] ([[Benutzer Diskussion:IgorCalzone1|Diskussion]]) 01:40, 24. Jul. 2021 (CEST)<br />
:Danke, aber ich vergebe - von Ausnahmen abgesehen - keine Rotlinks an Schauspieler in Filmartikeln. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:48, 24. Jul. 2021 (CEST)<br />
::Warum nicht? --[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] ([[Benutzer Diskussion:IgorCalzone1|Diskussion]]) 01:52, 24. Jul. 2021 (CEST)<br />
:::Wenn die Links so gesetzt sind wie bei [[De Oost]] (also Schauspieler mit Artikel zuerst) kann man daraus schließen, dass es zu den anderen noch keine Artikel gibt. Dann brauch man auch keine Rotlinks zu setzen bei Personen, zu denen evtl. sowieso nie jemand einen Artikel schreiben wird. Des Weiteren kann man nie wissen, ob nicht auch noch andere Personen mit demselben Namen existieren, die in ferner Zukunft in die Wikipedia aufgenommen werden und dann falsch verlinkt sind. Wenn ich neue Artikel anlege, schaue ich zumeist sowieso, ob der Begriff irgendwo (noch nicht verlinkt) schon erwähnt wird, um dann zu verlinken. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:22, 24. Jul. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:41, 9. Aug. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Edits / Löschungen ==<br />
<br />
Hallo, da du als Sichter in dem Artikel "[[Krieg in Afghanistan]]" meinen -nach deiner Löschung überarbeiteten- Einschub zum 2ten Mal gelöscht hast mit der kurzen Begründung:<br />
"Die Einreise eines Talibanführers nach Afghanistan ist nicht relevant. Und eine Vermutung erst recht nicht"<br />
<br />
sei interessehalber die Nachfrage erlaubt:<br />
- Inwieweit ist es hier nicht relevant, dass ein Taliban Gründer sich nach Jahren im Exil wieder in das Land traut. Das ist (mindestens) ein wichtiger symbolischer Akt. Auf der englischsprachigen Seite [https://en.wikipedia.org/wiki/Islamic_Emirate_of_Afghanistan Islamic Emirate of Afghanistan] steht<br />
"It was rumoured that Abdul Ghani Baradar, who returned to Afghanistan on the afternoon of 17 August after spending more than 20 years in exile, would be declared the President of Afghanistan following the overthrow of the government of Ashraf Ghani by the Taliban in August 2021."<br />
<br />
Bzw. auf der Seite zu seiner Person [https://en.wikipedia.org/wiki/Abdul_Ghani_Baradar Abdul_Ghani_Baradar]<br />
"On 17 August 2021, Baradar returned to Afghanistan for the first time since the fall of the original Taliban government in 2001.[42] It was rumoured that Baradar will become the president of Afghanistan following the overthrow of the government of Ashraf Ghani by the Taliban in August 2021.[43][44]"<br />
<br />
[[Taliban|Artikel zu Taliban]]<br />
"Gegenwärtige Führung [...] Abdul Ghani Baradar, der die Taliban mitgründete[79][80], fungiert als Büroleiter der politischen Abteilung der Taliban in Doha und führt für die Taliban Beziehungen auf internationaler Ebene."<br />
<br />
- zweiteres ist keine Vermutung mehr, sondern belegbar. Daher hatte ich den Satz überarbeitet.<br />
<br />
<br />
Ich freue mich über entsprechendes Feedback für die Zukunft.<br />
<br />
--[[Benutzer:Neuer.Input|Neuer.Input]] ([[Benutzer Diskussion:Neuer.Input|Diskussion]]) 13:20, 19. Aug. 2021 (CEST)<br />
: Hallo, es mag zwar absehbar sein, dass unter ihm das islamische Emirat ausgerufen wird. Aber die alleinige Einreise ist in dem Biografieartikel von Baradar besser aufgehoben. Auch wenn sich bewahrheiten sollte, dass Baradar Präsident wird, ist dies noch nicht bekanntgegeben worden. Daher hat die Rückkehr von Baradar nach Afghanistan noch keine Relevanz für den Artikel zum Krieg in Afghanistan. Es ist im Moment noch spekulativ. Im übrigen wurde das zweite Zitat von mir erstellt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:34, 19. Aug. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:48, 19. Aug. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021 ==<br />
<br />
Danke für die Information und Kritik auf meiner Diskussionsseite. Ich hatte vor ein paar Tagen die Seite in der deutschsprachigen Wiki ins Leben gerufen. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt nicht, dass es dazu so viele Sprachversionen gibt (da lag ich wohl richtig). So wie ich sehe, gab es schon über 45.000 Aufrufe auf diesen Artikel, aufgrund der hohen medialen Aufmerksamkeit. Nicht alle Newsticker waren von mir, aber einige Flüchtigkeitsfehler, weil ich schnell Text auf diese Seite bringen wollte (zur Wissenverbreitung). Ich habe Englischsprachige Quellen übersetzt und umformuliert unter der Überschrift - Chronik - in dem Artikel. Ich bin ab sofort vorsichtiger und achte auf reputative Quellen, die von mir in eigene Worte gefasst wurden und zeitüberdauernd sind. Ich bin auch Hauptautor, unter einem anderen Namen, zu wichtigen Themen von SARS-CoV-2. (alles mittlerweile Stube, auch durch weitere Verbesserungen von mir) [[Benutzer:Mr.R-3D-TS|Mr.R-3D-TS]]<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:44, 20. Aug. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Edits bei KSK ==<br />
<br />
Bevor wir auf https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kommando_Spezialkr%C3%A4fte&oldid=prev&diff=215083210 ("Die "Soldaten der Kommando Spezialkräfte" (der KSK) ist aber auch richtig und hört sich besser zudem noch besser an.") rum editieren der Weg des Dialogs: Ich behaupte, dass "der Kommando Spezialkräfte" grammatikalisch einfach falsch ist (*das* Kommando, hier im Genitiv, folglich *des* Kommandos...). Daher hört es sich meiner Meinung nach auch falsch an. Bin auf deine Argumentation gespannt. --[[Benutzer:Flothi|flothi]] ([[Benutzer Diskussion:Flothi|Diskussion]]) 00:58, 28. Aug. 2021 (CEST)<br />
:Hallo {{ping|Flothi}}, da beides richtig ist, würde ich auf eine Änderung deinerseits nicht reagieren (Nachtrag:Wie ich nun sehe, wurde es bereits geändert). Ich hatte es lediglich beim letzten Mal rückgängig gemacht, weil ich zu faul bin, deswegen extra eine Diskussionsseite aufzurufen und aber trotzdem meine Argumentation kurz anreißen wollte (was ja die Zusammenfassungszeile einer Bearbeitung sehr gut ermöglicht. Aber da wir nun schon dabei sind: Meine Änderungen beruhen auf meinem Verständnis der Begriffsverwendung mit Fokus auf "Kräfte". Der Artikel bezieht sich also auf den Plural von ''Kraft'' und nicht auf den Plural des ''Kommandos''. Nachtrag: Ich würde aber natürlich gerne wissen, was ein Germanist dazu sagt. (Wobei auch Ausgebildete Fehler machen und nicht alles wissen. Aber ich bin, obwohl Muttersprachler aus dem dialektfreien Raum Hannover kommend, nicht immer Sattelfest und wusste bspw. beim Wort Plural den richtigen Artikel nicht. (Musste ich erst nachgucken)) Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:25 (Nachtrag um 4:30), 28. Aug. 2021 (CEST)<br />
::Das Wort "Kommando" übersteuert hier eindeutig die "Kräfte" - entweder sind es die Spezialkräfte oder es sind die Kommandokräfte. Einen Germanisten muss man dazu nicht fragen, man kann zB bei der Bundeswehr selber lesen (und in den entsprechenden Videos auf YouTube hören), wie die es (richtigerweise) machen (https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/organisation/truppengattungen/spezialkraefte). --[[Benutzer:Flothi|flothi]] ([[Benutzer Diskussion:Flothi|Diskussion]]) 18:59, 28. Aug. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:26, 28. Aug. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021 ==<br />
Es ist eine Sache dass Du die Konkrete Politik nicht im Artikel haben willst und auch sonst zusammen streichst, aber eine andere Sache ist wenn Du Inhalte verfälscht! Du hast aus zwei Ergänzungen von mir diesen Satz gemacht: ''Zwei nicht-staatlichen Initiativen gelang es durch Kontakte zu Regierungen, mit zwei gecharterten Flugzeugen etwa 180 Menschen sowie 150 Tiere auszufliegen.'' Richtig ist dass die Tiere mit einem gecharterten Flugzeug aufflogen, aber die 189 Menschen flogen mit US-Militärflugzeugen aus. Was soll es zudem, dass Du statt der konkreten Zahl 189 und 150 Hunde und Katzen etwa 180 Menschen sowie 150 Tiere machst. Übrigens ist es ein auch für Leser interessanter Umstand, dass nachdem sich bereits die BW und die meisten anderen Armee flohen und Tausende Ortskräfte zurück ließen, es privaten Gruppen möglich war trotz der Lage noch Rettungen zu organisieren.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 20:59, 30. Aug. 2021 (CEST)<br />
: {{ping|Falkmart}} Nun, ich sehe darin kein Vergehen, Hunde und Katzen als Tiere zusammenzufassen. Auch Rundungen sind kein Problem. Aber natürlich war da falsch gerundet, denn 189 rundet man auf, nicht ab (muss ein Flüchtigkeitsfehler gewesen sein). Die Verfälschung (es war wohl doch nur ein gechartetes Mietflugzeug und US-Flugzeuge) bitte ich zu entschuldigen...kann ich aber erklären. Die eine von Dir eingebrachte Quelle war mit einer Aboschranke belegt. Also griff ich auf einen Artikel zurück, der offensichtlich weniger ausführlich war und nicht erwähnte, dass es ein US-Flugzeuge anstelle eine Leasing-Flugzeugs war. Das von Dir gestern zur Evakuierung Hinzugefügte war aber ohnehin zu dem Zeitpunkt nicht mehr aktuell und der Tatsache entsprechend. Denn es waren ([https://www.spiegel.de/ausland/afghanistan-mehr-als-300-menschen-gelingt-mit-deutscher-hilfe-die-flucht-a-19750476-b119-4af0-b13f-211dbabd81dc Stand Gestern um ca. 13 Uhr]) drei Initiativen und es wurden insgesamt noch nach der Beendigung der meisten Luftbrücken etwa 330 Menschen gerettet. Ich habe dies nun korrigiert. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:37, 30. Aug. 2021 (CEST)<br />
: {{ping|Falkmart}} PS: Jeder macht mal Fehler, daher bitte ich Dich - [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vormarsch_der_Taliban_in_Afghanistan_2021&action=history in Hinblick auf deine letzte Texteinfügung], von Dir Geschriebenes zukünftig auch nochmal gegenzulesen (was Du bisher offensichtlich nicht getan hast). Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:56, 30. Aug. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:41, 30. Aug. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Terroranschläge IS ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
du hast in der Liste für Terroranschläge mit IS-Hintergrund zwei Anschläge aus dem Irak und Afghanistan hinzugefügt. In der Liste werden Anschläge in Irak, Syrien und Afghanistan aber eigentlich ausgenommen (frag mich nicht, warum). Jetzt stelle ich mir die Frage, ob wir das weiterhin so lassen oder ob die Liste die drei Länder doch beinhalten sollte. Gerne höre ich mir deine Meinung dazu mal an.--[[Benutzer:Sokrates2987|Sokrates2987]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates2987|Diskussion]]) 09:14, 28. Aug. 2021 (CEST)<br />
: Von dieser "Gepflogenheit" in jenem Artikel wusste ich bisher nicht. Jetzt weiß ich auch, warum der Artikel so unvollständig im Gegensatz zum englischsprachigen Pendant ist (worauf ich schon vor einiger Zeit mit dem Einfügen des Unvollständigkeit-Baustein an den Anfang der Liste reagierte). Gibt es eine Begründung für diese "Gepflogenheit"? Vermutlich weil der IS in seiner Blütezeit zu viele Anschläge in Syrien und Irak verübte, als dass man ihnen hinterherkam?! Aber für Afghanistan braucht es doch eigentlich nicht solch eine Ausnahme...(Zumindest hoffentlich nicht mehr). Und da der IS ohnhin zum Glück nicht mehr so aktiv ist wie Mitte des letztens Jahrzehnts könnte man...wollte man die List etwas füllen, um die bisher geschehenen größeren Anschläge in Syrien und Irak erweitern. Aber mir reicht auch der Verweis auf die englische Wikipedia am Anfang des Artikels aus. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:25, 28. Aug. 2021 (CEST)<br />
:: Das Problem, wenn man den Irak und Syrien mit einbeziehen würde, liegt darin, dass der IS allein im Irak [[Liste von Terroranschlägen im Irak bis 2016|hunderte von Anschlägen]] allein bis 2016 verübte. Im Falle von Afghanistan würde ich auch dazu tendieren, das noch in der Liste zu belassen. Für den Irak und Syrien schlage ich vor, maximal die "nennenswerten" oder "schwersten" Anschläge mit in die Liste aufzunehmen, da sie sonst aus allen Nähten platzen würde. Ich schaue mal in der Versionsgeschichte der (Diskussions)seite, ob ich da eine Begründung finde.--[[Benutzer:Sokrates2987|Sokrates2987]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates2987|Diskussion]]) 10:26, 28. Aug. 2021 (CEST)<br />
::: Der Ausschluss von Syrien und dem Irak ist seit der Artikelerstellung festgelegt, möglicherweise, weil diese Länder in dem New York Times-Artikel ebenfalls nicht mit eingebunden sind.--[[Benutzer:Sokrates2987|Sokrates2987]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates2987|Diskussion]]) 09:18, 29. Aug. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:45, 4. Sep. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Enchantia: Ein Jelly Jamm-Abenteuer ==<br />
Du, sag mal: Was ist denn ''Enchantia: Ein Jelly Jamm-Abenteuer'' für ein Film, der beim [[Toronto International Film Festival 2021]] gezeigt worden sein soll? --[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] ([[Benutzer Diskussion:IgorCalzone1|Diskussion]]) 14:35, 9. Okt. 2021 (CEST)<br />
: {{ping|IgorCalzone1}} ??? Das weiß ich nicht, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Toronto_International_Film_Festival_2021&type=revision&diff=216192991&oldid=215789286&diffmode=source es stand schon vorher drin] bzw. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Toronto_International_Film_Festival_2021&type=revision&diff=214940682&oldid=214899612&diffmode=source hättest Du die IP fragen müssen.]. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:07, 9. Okt. 2021 (CEST)<br />
::Nun, du hast das gesichtet. Der Artikel muss ja nicht noch ''falscher'' werden, als er eh schon ist...--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] ([[Benutzer Diskussion:IgorCalzone1|Diskussion]]) 16:10, 9. Okt. 2021 (CEST)<br />
::: Schau nochmal auf die Versionshistorie...bzw. wer nach der Bearbeitung jener IP den Artikel bearbeitet hat... {{ping|IgorCalzone1}} --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:14, 9. Okt. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:40, 9. Okt. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Der Spiegel ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
Ich freue mich immer deine Beiträge zu lesen, aber der Spiegel ist leider nicht unbedingt eine sehr zuverlässige Quelle. Immer wieder werden Sachen aus UK und US nicht genau übersetzt berichtet, und immer wieder werden dort falsche oder irreführende Rückschlüsse aufgrund von ausländischen und sogar DE Quellen gemacht, "auf dem eigenen Mist" gebauter Mist. Mit einem Redakteur der DPA hatte ich einmal auch einen interessanten Austausch dazu, da ich der DPA Mist vorwurf, den der Spiegel gebaut hatte.<br />
<br />
Ehe man dem Spiegel etwas glaubt, sollte man sich immer ansehen, woher er die Information hat -- es steht ja immer im Artikel oder der Zeichnung(?).<br />
<br />
Mit besten Grüßen,<br />
<br />
&nbsp;&equals;&equals; [[Benutzer:Peter NYC|Peter NYC]] 09:35, 13. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
Hallo {{ping|Peter NYC}}, Danke für die Nachricht. Ich meine mich wage erinnern zu können, dass wir uns diesbezüglich entweder schonmal auf einer Disk oder über die Zusammenfassungszeilen (vielleicht auch nur indirekt) ausgetauscht hatten oder aber Du mich korrigiert hattest....Jetzt fällt es mir glaube ich wieder ein. Es ging um den Artikel der US-Präsidenschaft 2020. Aber das dürfte nicht der aktuelle Anlassgeber deines Hinweises gewesen sein...Es geht wohl eher um [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joe_Biden&type=revision&diff=216325659&oldid=216098017&diffmode=source diese Bearbeitung]? Widerspricht der bei der Bearbeitung eingefügte Text der tatsächlichen Sachlage? --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:04, 13. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
:Hallo,<br />
<br />
:Ja, ich hatte es bei Milley und den im Spiegel falsch beschriebenen "Geheimgesprächen" mit China angemerkt, wo der Spiegel CNN und ''Washington Post''(?) als Quellen benutzte, und dann eine ''eigene'' Schlussfolgerung traf, die nicht richtig war.<br />
<br />
:Dieses Mal war es die Demokratische Partei und das Wort "Parteilinie", da es so etwas wie eine Parteilinie ja nicht so gibt, zur Erinnerung Will Rogers'<br />
<br />
::''I am not a member of any organized political party. I am a Democrat.''<br />
<br />
:und der alte Witz, dass die Demokraten ein ''circular firing squad'' seien. Den Artikel im Spiegel konnte ich nicht lesen da er hinter der ''paywall'' ist.<br />
<br />
:Zum Spiegel fällt mir der unselige Ronald Reagan ein, der das russische Sprichwort ''Доверяй, но проверяй'' in der englischen Sprache beflügelte:<br />
<br />
::''Trust, but verify.''<br />
<br />
:&nbsp;&equals;&equals; [[Benutzer:Peter NYC|Peter NYC]] 07:30, 14. Okt. 2021 (CEST)<br />
::{{ping|Peter NYC}} Ein schöner Kommentar mit guten Anekdoten! Als Dankeschön gibt es nun den Text des Paywall-Spiegel-Artikels (als Zitat um etwaige Urheberrechtsverletzung zu vermeiden):...Vorher will ich aber noch anmerken, dass ich einer Behauptung widersprechen würde, die besagt, dass es keine Parteilinie bei den Demokraten gäbe. Zwar ist es wohl so, dass - wie der Spiegel übrigens auch in diesem Artikel anmerkt - ''die Demokraten ein sehr disparater Haufen sind....die (würde es sie in Deutschland geben) das gesamte politische Spektrum...abdecken'' - aber natürlich haben die Demokraten auch politische Ziele und um diese zu erreichen, ist auch eine Parteillinie notwendig und - diese daher selbstverständlich. Ob Abweichler von der Parteilinie in den USA nun genauso in ihrer Partei ausgegrenzt werden, wie das in Deutschland passiert (bspw. wie bei [[Marco Bülow]]) darüber weiß ich zu wenig bescheid. Doch kann man wohl behaupten (und der folgende Artikel schildert das auch ganz eindrücklich), dass keine Partei - auch nicht die Demokraten - lange in Regierungsverantwortung überleben würden, wenn diese nicht ihre Ziele durchsetzen kann - wofür es ja nun eine gemeinsame Verständigung (eine Parteilinie) braucht. Doch beim Schreiben kommen mir gerade Zweifel, ob diese Parteilinie wirklich auf einem Konsens (evtl. ein Grundsatzprogramm) beruht, oder diese nicht einfach von der Parteiführung vorgegeben wurde - da ein Spruch von Joe Biden (aus einem TV-Duell kurz vor letzten US-Wahl) bei mir nachhaltig hängengeblieben ist, der mir nun wieder einfiel: "[https://www.youtube.com/watch?v=UqLJhNSsE9A Im Moment bin ICH die Demokratische Partei]". Solch ein Satz sagt schon viel aus und nebenbei fühlte ich mich an den allmächtigen Senator/Imperator Palpetine aus Star Wars erinnert ("[https://www.youtube.com/watch?v=03HOhd4GI1w I am the Senate]")...Naja, ein Grundsatzprogramm der Demokraten gibt es zumindest/"natürlich"...nennt sich ''Party Platform''...<br />
<br />
::[https://www.spiegel.de/ausland/joe-biden-und-seine-reformagenda-ein-land-spielt-russisches-roulette-a-4bea0493-ffff-4eab-b80b-c82bebf2fbc4 ''<u>Joe Bidens verzweifelter Kampf mit der eigenen Partei</u>'']<br />
<br />
::"Es ist nur eine leichte Übertreibung zu sagen, dass das Schicksal der Vereinigten Staaten derzeit an Kyrsten Sinema hänge – einer Frau, von der bis vor wenigen Wochen die meisten Amerikaner allenfalls am Rande Notiz genommen haben. Sinema hatte kurz Schlagzeilen produziert, als sie im Januar 2019 als erste offen bisexuelle Frau in den US-Senat einzog. Und dann sorgte sie in der notorisch verklemmten Beamtenstadt Washington noch einmal für Aufregung, als sie im Mai vergangenes Jahr mit einer violettfarbenen Perücke im Kongress auftrat, was wie eine Hommage an Scarlett Johannson wirkte, die mit einer ähnlichen Perücke einen unvergessenen Auftritt in dem Film »Lost in Translation« hatte.<br />
::Ansonsten ist nur wenig über die Politikerin Sinema bekannt. Sie gibt so gut wie keine Interviews und ergreift im Senat eher selten das Wort, weshalb nicht wenige Demokraten auf dem Capitol Hill den Eindruck haben, dass sie ihr politisches Programm am besten mit einem Instagram-Post zusammengefasst hat. Er zeigt, wie sie durch einen Strohhalm ein Glas Sangria leert und einen Ring in die Kamera hält, der die Aufschrift »Fuck off« trägt.<br />
::Niemand treibt die demokratische Partei derzeit so zur Verzweiflung wie die Senatorin aus Arizona, die einst als linke Aktivistin gestartet war und nun mit ihrem sturen Nein nicht nur die komplette Reformagenda von Präsident Joe Biden versenken könnte, sondern die Wahlchancen der Demokraten gleich mit. Seit Wochen schon kritisiert Sinema zentrale Teile von Bidens mehrere Billionen Dollar umfassendem Reformpaket, darunter den Plan, die Unternehmenssteuern zu erhöhen, und die Initiative, die notorisch hohen Arzneimittelpreise zu senken.<br />
<br />
::Bleibt Sinema bei ihrer Blockadehaltung, dann wäre dies das krachende Ende von Bidens Wahlversprechen, das Land von Grund auf zu erneuern. Sollten die Demokraten in den nächsten Wochen nicht in der Lage sein, ihre Mehrheit im US-Kongress zu nutzen, dann dürften sie die Kongresswahlen im November 2022 verlieren; und dann könnte Donald Trump gute Chancen haben, im Januar 2025 wieder ins Weiße Haus zurückzukehren.<br />
::Schon jetzt steht der Ex-Präsident in den Startlöchern. Ein ehemaliger Mitarbeiter, der regelmäßig Golf mit ihm spielt, sagt: »Wenn es seine Gesundheit zulässt, ist er entschlossen anzutreten.« Das Chaos bei den Demokraten ist so eklatant, dass der Ex-Präsident angeblich nur mit Mühe davon abgehalten werden konnte, bereits jetzt seine Kandidatur zu erklären. Als ihn vor drei Wochen Fox-News-Moderator Sean Hannity fragte, ob er im Jahr 2024 bereitstehe, sagte Trump: »Ich denke, viele unserer Freunde werden sehr glücklich sein, aber im Moment darf ich die Frage noch nicht beantworten.«<br />
<br />
::Es ist kein Wunder, dass Trump so ungeduldig ist. Derzeit wirkt es fast so, als hätten Biden und die Demokraten die Absicht, dem Ex-Präsidenten das Weiße Haus freiwillig zu überlassen. Statt wie versprochen mit Umsicht und Verstand zu regieren, geriet der Abzug der US-Truppen in Afghanistan zum Debakel, was die ohnehin schon bescheidenen Popularitätswerte des Präsidenten noch weiter in den Keller schickte. Und nun verstricken sich die Demokraten auch noch in einen Grabenkampf auf dem Capitol Hill, von dem allein die Republikaner profitieren.<br />
::»Alle sind frustriert«, sagte Biden am vergangenen Samstag, als er nach einer Woche erfolgloser Verhandlungen in einen Hubschrauber stieg und in seine Heimat Delaware flog. Als er am Montag zurückkehrte, hatte sich sein Ärger nicht verzogen. Übers Wochenende war ein Video öffentlich geworden, das wütende Demonstranten zeigt, die Sinema zur Rede stellen und ihr bis in die Damentoilette einer Universität in Phoenix folgen. Ein Reporter fragte Biden, was er davon halte. Der Präsident kritisierte nicht, dass er es empörend finde, wie eine US-Senatorin belästigt wird, er fand auch keine aufmunternden Worte für seine Parteifreundin. Sondern meinte kühl: »Das gehört zum Geschäft.«<br />
<br />
::Eigentlich hat die Wahl im November 2020 den Demokraten eine einmalige Chance verschafft: Sie trug Biden nicht nur ins Weiße Haus, sondern sicherte der Partei auch die Mehrheit in Senat und Repräsentantenhaus. Es ist eine Lage, die einer glücklichen Sternenkonstellation gleichkommt – zuletzt gab es sie für die Demokraten zwischen den Jahren 2009 und 2011, nach der Wahl Barack Obamas.<br />
::Theoretisch haben die Demokraten die Macht, fast alles durchzusetzen, was ihnen am Herzen liegt, nicht nur ein Infrastrukturpaket, das über eine Billion Dollar kostet und das unter anderem dafür sorgen soll, die chronisch unterfinanzierte US-Eisenbahngesellschaft Amtrak zu einer echten Alternative zu Auto und Flugzeug auszubauen. Sondern auch das viel weitergehende Sozialpaket, das mit 3,5 Billionen Dollar das fast sechsfache Volumen des deutschen Bundeshaushalts umfasst – und mit dem die USA einen großen Schritt in Richtung Sozialstaat europäischer Prägung machen würden.<br />
<br />
::Biden will unter anderem Müttern eine dreimonatige bezahlte Auszeit verschaffen und jeder Familie einen Kitaplatz garantieren. Eltern sollen bei der Steuer massiv entlastet werden, Studenten zumindest eine zweijährige kostenfreie Ausbildung an sogenannten Community Colleges garantiert bekommen. Um die Arzneimittelpreise zu drücken, sollen Pharmaunternehmen per Gesetz in Verhandlungen mit der staatlichen Krankenversicherung Medicare gezwungen werden.<br />
::Die Republikaner halten das 2645-seitige Gesetzesvorhaben für sozialistisches Teufelszeug, aber bei näherer Betrachtung enthält es grundvernünftige Ideen: Jedes Jahr sterben in den USA Tausende Menschen, weil sie entweder gar keine Krankenversicherung haben oder ihnen das Geld fehlt, um die Zuschüsse für Arzt- oder Arzneimittelrechnungen zu zahlen.<br />
::In Städten wie Los Angeles oder New York kostet die Ganztagsbetreuung eines Kindes im Vorschulalter durchschnittlich mehr als 1000 Dollar pro Monat, was viele junge Familien an den Rand des Ruins treibt. Öffentliche Kitaplätze sind so begehrt, dass sie zum Teil per Lotterie vergeben werden. Und die Straßen in den dicht besiedelten Regionen an der Ost- und Westküste sind deshalb so verstopft, weil Bahnverbindungen entweder gar nicht existieren – oder lachhaft teuer sind. Ein einfaches Amtrak-Ticket für die Strecke zwischen Washington und New York kostet mehr als 200 Dollar.<br />
::Dennoch ist es Biden bisher nicht gelungen, eine Mehrheit für die Gesetze zu organisieren – was in erster Linie an den knappen Mehrheitsverhältnissen liegt, vor allem im Senat. Dort reicht ein Abweichler, um alles zu Fall zu bringen. Und derzeit gibt sogar zwei: neben Sinema den konservativen Demokraten Joe Manchin aus West Virginia. Die Lage wird dadurch verkompliziert, dass die Demokraten ein sehr disparater Haufen sind. Der Katholik und stolze Waffenbesitzer Manchin hat mit der muslimischen Kongressabgeordneten Ilhan Omar ungefähr so viel gemein wie Alexander Dobrindt mit Claudia Roth. »Gäbe es die Demokraten in Deutschland, würden sie das gesamte politische Spektrum von der Linkspartei über die Grünen bis hin zum rheinischen Katholizismus abdecken«, sagt der Politikwissenschaftler Michael Werz vom Center for American Progress, einem demokratennahen Thinktank in Washington.<br />
::Zu allem Überfluss sieht sich Biden auch noch einer Armee von Lobbyisten gegenüber, die nichts unversucht lassen, sein Sozialpaket zu torpedieren. Allein die Pharma- und Gesundheitsbranche verfügt in Washington über beinahe 1500 Lobbyisten – drei für jeden einzelnen Kongressabgeordneten. In Sinemas Heimat Arizona lief ein Werbespot, der sie als »überparteiliche Anführerin« lobte – als eine Frau, die mit den Republikanern versucht, das Programm des Präsidenten abzuschießen. Bezahlt wurde das Video von einer dubiosen NGO namens Center Forward, hinter der offenbar die US-Pharmaindustrie steckt.<br />
<br />
::Biden muss nun das Kunststück fertigbringen, sein Sozialpaket abzuspecken, um Sinema und Manchin auf seine Seite zu ziehen; dabei darf er aber die Linken in seiner Partei nicht verlieren. Und zugleich muss er die Republikaner zur Vernunft bringen. Die drohen, ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze zu verweigern, was die US-Regierung in die Zahlungsunfähigkeit treiben könnte. Sollten die Republikaner bei ihrer Blockade bleiben, käme dies einem »Meteoriteneinschlag« für die Konjunktur gleich, warnte Biden, was durchaus der Realität entspricht. Denn es hätte wohl zur Folge, dass die Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit des Landes herabstufen, was die Zinsen in den USA in die Höhe schnellen ließe.<br />
::In Washington gab es schon häufiger Streit um die Anhebung der Schuldengrenze, aber selten hat eine Partei so offen ihren Willen zur Obstruktion gezeigt wie derzeit die Republikaner. Bislang wollen sie den Demokraten nur eine Gnadenfrist bis Dezember gewähren. Ihr Anführer im Senat, Mitch McConnell, hat am Montag einen Brief an Biden geschickt, der keinen einzigen produktiven Vorschlag enthielt, nicht einmal eine Forderung. Sein Zweck bestand nur darin, Biden als einen schwachen und greisen Präsidenten dastehen zu lassen.<br />
::Es ist ein Bild, das auch Donald Trump unablässig zu zeichnen versucht. Der Ex-Präsident ist die unumstrittene Führungsfigur der Republikaner, seine Gegner sind an den Rand gedrängt oder haben aufgegeben, und die Partei tut alles dafür, ihm den Weg zurück an die Macht zu ebnen – egal zu welchem Preis. Während sie in Washington die Aufklärung des Sturms auf das Kapitol am 6. Januar hintertreiben, haben Republikaner in 16 Bundesstaaten Gesetze auf den Weg gebracht, die darauf hinauslaufen, künftig das Ergebnis von Präsidentschaftswahlen von Politikern zertifizieren zu lassen. Es ist nichts anderes als die Vorbereitung eines Coups mit anderen Mitteln.<br />
::Am Dienstag machte sich Biden auf den Weg nach Michigan, um jenseits von Washington für seine Reformpläne zu werben. Er hielt eine Rede, die dramatischer kaum hätte sein können. Der Präsident sprach davon, wie die Potentaten der Welt auf die USA blickten und mit Freude zur Kenntnis nähmen, wie die Demokratie an der Zerstrittenheit der Demokraten zugrunde gehe. Aber es sei ein Fehler, auf die Schwäche der USA zu hoffen, sagte Biden: »Ich war noch nie so optimistisch, was die Zukunft meines Landes betrifft.« Was er allerdings nicht erklärte: woher er diesen Optimismus nimmt."<br />
::--[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 06:22, 15. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
Hallo, und danke für das Zitat! Dies ist vollkommen richtig:<br />
<br />
:»Gäbe es die Demokraten in Deutschland, würden sie das gesamte politische Spektrum von der Linkspartei über die Grünen bis hin zum rheinischen Katholizismus abdecken«, sagt der Politikwissenschaftler Michael Werz vom Center for American Progress, einem demokratennahen Thinktank in Washington.<br />
<br />
Der Grund warum ich sage, dass es keine Parteilinie gibt ist, dass es Parteien wie in DE ja hier nicht gibt, der Aufbau ist vollkommen anders. Der größte Unterschied ist, dass es nicht Parteimitglieder sind die Kandidaten bei Vorwahlen -- vom Gemeinderat bis zum Präsidenten (heutzutage) -- wählen, sondern alle, die sich mit einer Partei bei der lokalen Wahlbehörde ''identifizieren''. Sie müssen also kein Parteibuch haben oder Beiträge zahlen, um bei den Vorwahlen abzustimmen. Zudem kann in einigen Staaten jeder bei den Vorwahlen abstimmen, auch bei der 'anderen' Partei, und dann gibt es Staaten mit ''jungle primaries'', wo es überhaupt keine parteiischen Vorwahlen gibt, und die zwei Kandidaten mit den meisten Stimmen in der Hauptwahl gegeneinander antreten, also kann es D-D, D-R oder R-R sein. Und noch dazu kann ja grundsätzlich auch jeder kandidieren und vor oder nach der Wahl die Parteiidentifizierung wechseln. Ohne strikte Parteibindung gibt es auch keine strikte Parteilinie -- jeder sammelt halt Geld und versucht die Wähler zu begeistern.<br />
<br />
Der Spiegel hat wieder einmal einen Volltreffer gelandet, diesmal bei Colin Powell. Im [https://www.spiegel.de/ausland/colin-powell-frueherer-us-aussenminister-an-covid-19-gestorben-a-33ffe80b-1eae-4335-a812-10078e22210e Bericht] steht er sei geimpft an Covid gestorben. Erst mehr als einen guten Tag später in [https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-spottet-ueber-verstorbenen-colin-powell-a-8d65241f-ede8-43ff-9d46-be21ffae6ab2 Donald Trump spottet über verstorbenen Colin Powell] steht kurz "Er war demnach gegen das Virus geimpft, litt aber an Vorerkrankungen." Tatsächlich hatte Powell [[Multiples Myelom]], das die Abwehrkräfte stark behindert. In den ersten Meldungen der Presseagenturen -- in diesem Fall AFP -- stand das nicht, später aber schon, und der Spiegel sah es offenbar nicht nötig, das nachzureichen. So etwas ärgert mich sehr.<br />
<br />
MFG &nbsp;&equals;&equals; [[Benutzer:Peter NYC|Peter NYC]] 10:23, 20. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:31, 19. Okt. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Old friends of the Chinese people ==<br />
Netter Artikel, wusste ich nicht, aber die engl. Version ist nur ein Fremdsprachenredirect, oder? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 12:23, 19. Okt. 2021 (CEST)<br />
: Hallo {{ping|He3nry}}, die Weiterleitung hatte ich erstellt, weil der Artikel hier in der deutschsprachigen Wikipedia genauso unter dem englischen Titel hätte stehen können (da fast alle Belege des Artikels englischsprachig sind bzw. sich die Phrase vor allem in englischer Schreibweise im Internet auffinden lässt). Mir macht es aber nichts aus, wenn Du die Weiterleitung lieber entfernt haben sehen willst. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:30, 19. Okt. 2021 (CEST)<br />
::Nö nö, ich wollte nur mal wissen. Vielleicht kann man noch sowas wie "in der Literatur meist in der englischen Übersetzung ..." einfügen. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 12:48, 19. Okt. 2021 (CEST)<br />
::: Ist so ähnlich nun eingetragen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:22, 19. Okt. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:22, 19. Okt. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Bitte WP:WAR beachten ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
ich gebe dir Gelegenheit, deine gegen WP:WAR verstoßenden [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alternative_f%C3%BCr_Deutschland&diff=209473840&oldid=209473643 Rücksetzung] bis heute abend zurückzunehmen und die Frage auf der Artikeldisk anzusprechen. Ich bin ab ca. 19 Uhr online und bin sicher, dass sich die Frage dann vernünftiger lösen läst, als mit dem Anzetteln eines Bearbeitungskriegs. Gruß, [[Benutzer:Willi P|Willi&nbsp;P]] • [[Benutzer Diskussion:Willi P|Disk]] • 13:15, 5. Mär. 2021 (CET)<br />
: {{ping|Willi P}} Auf meiner Benutzerseite findet sich unter den Dingen, die bei Wikipedia verbessert werden könnten, die Anmerkung: ''Edit-War-Meldung erst nach mehreren Reverts erlauben (Verstoß gegen EDIT-War darf nicht als Argument in einem Inhaltsstreit missbraucht werden.'' Es sind Kommentare wie deine, die diesen Änderungsbedarf mal wieder dringend vor Augen führen. Ich weiß nicht was Du diesbezüglich disktutieren willst, wo sich der Bearbeitungsgegenstand doch verständlich durch die Nachweise selbst erklärt. Irreführende Angaben (und dazu gehört, wenn ausgelassen wird, dass eine Entscheidung rückgängig gemacht wurde) sind selbstverständlich zu korrigieren. Du begehst also durch deinen Revert selbst Vandalismus und "warnst" mich vor einem Edit-War? Ich erwarte keine Entschuldigung. Aber hoffe auf die Selbsteinsicht, dass Du die Situation ziemlich falsch einschätzt/eingeschätzt hast. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:41, 5. Mär. 2021 (CET)<br />
<br />
::Wie du an der heutigen Versionsgeschichte sehen kannst, waren deine Änderungen in der Einleitung falsch platziert. Darauf hatte ich dich in meinem Bearbeitungskommentar auch hingewiesen. Schau doch bitte das nächste Mal, dass du statt regelwidriger Rücksetzung gleich die Disk aufsuchst. Das Einzige, das man mit Kriegerei erreicht ist eine schlechte Gesprächsatmosphäre. Gruß, [[Benutzer:Willi P|Willi&nbsp;P]] • [[Benutzer Diskussion:Willi P|Disk]] • 20:27, 5. Mär. 2021 (CET)<br />
:::{{ping|Willi P}} Eine regelwidrige Rücksetzung war deine. Wenn Dir an einer guten Atmosphäre liegt, dann schau doch beim nächsten Mal, wie man durch Bearbeitungen Artikel verbessern kann, statt Korrekturen Anderer zu behindern. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:31, 7. Mär. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:29, 20. Okt. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== Kimmich ==<br />
Hallo, wenn du das weniger einseitig dargestellt sehen möchtest - ''das'' könnte ich verstehen - kann man doch besser einen Absatz mit der Überschrift "Corona" anlegen und alles Relevante dort erwähnen. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 20:24, 25. Okt. 2021 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:28, 25. Okt. 2021 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Nikola Tesla]] / Dein Edit vom 2. September 2020 ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br><br />
in dem Abschnitt "Teslas Ansicht zur Gesellschaft", den Du offenbar teils aus dem englischen Artikel übernommen hast, hast Du so weit ich sehe ein "nicht" vergessen, nämlich in "Sicherlich sollte keinem wünschenswerten Elternteil gestattet werden, Nachkommen zu zeugen." Auch hast Du die im englischen Artikel angegebene Quelle nicht eingetragen. Kannst Du das bei Gelegenheit prüfen und ggf. noch nachtragen? Danke, Grüße, [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 17:02, 5. Nov. 2021 (CET)<br />
: Schaue ich mir (noch)mal an. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:48, 5. Nov. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fehlende Belege wurden hinzugefügt und das Zitat zur besseren Verständlichkeit umformuliert.--[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:21, 8. Nov. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch von [[:Afghanistan]] nach [[:Islamische Republik Afghanistan]] ==<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
Dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,<br />
-- [[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]] • 16:42, 9. Nov. 2021 (CET)<br /><br />
<small>ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die [[WP:Importwünsche/Robinson|Robinson-Liste]] ein.</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:32, 18. Nov. 2021 (CET)</small><br />
<br />
==[[Automatensprengung]]==<br />
Warum hast du 2019 gelöscht? --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 22:16, 18. Nov. 2021 (CET)<br />
:: Weil die 349 versuchten oder erfolgreichen Sprengungen zum Jahr 2019 zweimal erwähnt war. Die Zahl der Verdächtigen im Jahr 2019 und in wlechem Bundesland die meisten Sprengungen im Jahr 2019 auftauchen, halte ich nicht für relevant. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:22, 18. Nov. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:50, 18. Nov. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== [[COVID-19-Pandemie in Belgien]] ==<br />
<br />
Hallo, Danke, dass Du den Artikel ergänzt hast. Ich war dazu noch nicht gekommen. Ich seh auch, dass die Tagesschau meldet, die Proteste wären wegen 2G (mit deutschen Worten). Dem widerspricht die offizielle Seite der belgischen Regierung [https://www.info-coronavirus.be/de/news/occ-1711/ info-coronavirus.be/de], die weiter vom Covid-Safe-Ticket spricht (mit deutschen Worten 3G), nur jetzt mit zusätzlicher Maskenpflicht an diversen Orten. Soweit ich das verstehe, stören sich viele an der Impfpflicht im medizinischen Bereich ab 1. Januar / 1. April 2022. Ich versuch das morgen mal näher zu ergründen. Freundl Grüsse --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 23:34, 21. Nov. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:23, 26. Nov. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Links auf [[AR-15]] ==<br />
<br />
Hallo. Du scheinst Dich mit den Gewehrbezeichnungen rund um AR-15 auszukennen. Kannst Du mithelfen, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/AR-15&namespace=0&hideredirs=1 diese BKLs] auf einen Artikel umzuleiten? Ich tue mich damit etwas schwer, die passenden Links auszuwählen. --[[Benutzer:Alfrejg|Alfrejg]] ([[Benutzer Diskussion:Alfrejg|Diskussion]]) 21:19, 25. Nov. 2021 (CET)<br />
: Hallo [[Benutzer:Alfrejg]]. Eigentlich kenne ich mich damit nicht aus. Bei der Erstellung der Begriffsklärung habe ich mich an der englischsprachigen Wikipedia orientiert. Natürlich kann ich aber trotzdem nachsehen, ob ich helfen kann....Nachtrag: Ein paar der Artikel (was Du verlinkt hast, sind keine BKLs) gehen nicht näher darauf ein, welches AR-15 gemeint ist. Daher besser die derzeitige Verlinkung so lassen, als eine etwaig Irreführende. Die Verletzung der Regel (von der mir nicht bekannt ist, ob sie durch ein [[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbild]] legitimiert wurde), dass in der deutschsprachigen Wikipedia nicht auf BKLs verlinkt werden darf, finde ich nicht weiter schlimm. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:08, 26. Nov. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:59, 28. Nov. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== indem ==<br />
<br />
du mit deinem Unsinn aufhörst. Relevante Links zu löschen ist Vandalimus. -- [[Benutzer:Serienfan2010|Serienfan2010]] ([[Benutzer Diskussion:Serienfan2010|Diskussion]]) 15:37, 28. Nov. 2021 (CET)<br />
: Das bezweifel ich. Es ist schlicht geschmackssache. Es wäre Vandalismus, wenn es tatsächlich Artikel geben würde. Es ist zwar nicht oft vorgekommen, aber schon mehrmals, dass Personen falsch in FIlmartikeln verlinkt waren. Das ist zwar nicht so wild - eine Massenverbreitung von Rotlinks, teilweise zu Personen zu denen womöglich nie ein Artikel angelegt wird, lehne ich aber ab. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:45, 28. Nov. 2021 (CET)<br />
::Was du so ablehnst ist ziemlich irrelevant, den der Artikel [[WP:Eigentum an Artikeln|gehört nicht dir]]. Rotlinks sind hierzulande erwünscht (anders als in der en-WP) und daher ist deren Löschung mMn Vandalismus. -- [[Benutzer:Serienfan2010|Serienfan2010]] ([[Benutzer Diskussion:Serienfan2010|Diskussion]]) 15:50, 28. Nov. 2021 (CET)<br />
::: Rotlinks sind dort erwünscht, wo eine Weiterleitung auf Aritkel auch absehbar zustande kommt. Das ist bei manchen der von Dir verlinkten Namen nicht wirklich der Fall. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:01, 28. Nov. 2021 (CET)<br />
::::Rotlinks sind bei allen relevanten Themen erwünscht und die Filmstab-Mitglieder in der Box sind nunmal allesamt relevant. Und ob dort „absehbar [etwas (oder auch nichts)] zustande kommt“ weißt du woher? Die WP wird bekanntlich nie fertig werden, also hat es auch keine Eile. Zum Thema Falschlinks ein Gegenargument: Wer verlinkt die entsprechenden Personen nach Artikelerstellung überall? In der Regel niemand. Falschlinks aufzulösen und eine BKL einzustellen ist mMn eine viel einfacherer Aufgabe als nach der Erstellung durch den Bestand zu pflügen und fehlende Links zu suchen und zu setzen. -- [[Benutzer:Serienfan2010|Serienfan2010]] ([[Benutzer Diskussion:Serienfan2010|Diskussion]]) 16:29, 28. Nov. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:47, 10. Dez. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Deine Bearbeitung bei [[Jonas Deichmann]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
könntest du in Zukunft bei deinen Bearbeitungen darauf achten, Texte aus fremden Quellen nicht wörtlich zu übernehmen? Das ist nämlich ein [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechtsverletzung]]. Deine Bearbeitung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jonas_Deichmann&diff=217719900&oldid=216581239] ist nachweislich quasi eine 1:1 Kopie vom Artikel des Spiegels [https://www.spiegel.de/sport/jonas-deichmann-schafft-triathlon-um-die-welt-a-df6b0534-659c-4830-b327-2528082ed81d]. Jetzt muss dein Text auf jeden Fall angepasst werden. So kann er keinesfalls bleiben. --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 07:59, 30. Nov. 2021 (CET)<br />
:Text ist nun etwas abgeändert. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:10, 30. Nov. 2021 (CET)<br />
::Zwei, drei Füllwörter zu ändern reicht nicht, ich habe es grundlegender überarbeitet. --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 08:11, 30. Nov. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:47, 10. Dez. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Datum von Ausstellungen bei Künstlern ==<br />
<br />
es ist üblich, bei Künstlern das Datum der Ausstellungen zu nennen. Warum sollte das bei Sylvester Stallone anders sein? mfg --[[Benutzer:Qwertzu111111|Qwertzu111111]] ([[Benutzer Diskussion:Qwertzu111111|Diskussion]]) 10:07, 6. Dez. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hat sich glaub ich erledigt. So wie es nun im Artiek ldargestellt ist, ist es gut. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:47, 10. Dez. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Dein Beitrag Melitta Czerwenka-Nagel ==<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
Dein Beitrag '''Melitta Czerwenka-Nagel''' wurde von [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] nach '''[[Benutzer:LennBr/Czerwenka-Nagel]]''', also in Deinen [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] [[Hilfe:Seite verschieben|verschoben]]. Er wurde ''nicht'' gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im [[WP:ANR|Artikelnamensraum]] an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.<br /><br />
[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] hat leider keinen Grund für die Verschiebung angegeben. Am besten fragst Du ihn/sie dazu auf seiner/Ihrer [[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussionsseite]].<br /><br />
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Melitta Czerwenka-Nagel schreiben willst:<br />
* Bitte prüfe mithilfe der [[WP:Relevanzkriterien]], ob der Artikelgegenstand für die WP relevant ist.<br />
* Lies Dir bitte [[WP:IK]], [[WP:NPOV]] und [[WP:Artikel]] durch.<br />
* Wie man gute Artikel schreibt, findest Du [[WP:WSIGA|hier]].<br />
<br />
Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: [[Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben]]. Wir haben auch ein [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.<br /><br />
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße<br /> <br />
--[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] ([[Benutzer Diskussion:TabellenBot|Diskussion]]) 06:20, 2. Nov. 2021 (CET)<br /> <br />
P.S.: Ich bin ein [[WP:Bots|Bot]], der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.<br />
<br />
Hi, hier noch ein interessanter Artikel: https://www.nzz.ch/gesellschaft/athleten-die-im-alter-aktiv-sind-verkoerpern-maximale-fitness-ld.1611684 Mittlerweile hat Czerwenka-Nagel den Ü 90-Rekord über 1500 m geknackt. Lg--[[Benutzer:Dr. Peter Schneider|<small>Doc Schneyder</small>]] [[Benutzer Diskussion:Dr. Peter Schneider|<sup>''Disk.''</sup>]] 19:16, 2. Nov. 2021 (CET)<br />
: {{ping|Dr. Peter Schneider}} Ich bin guter Dinge, dass der Artikel behalten werden kann. Es wäre aber vermutlich vorteilhaft, wenn der Artikel noch ausgebaut wird. Neben der NZZ, hat - wie Du schon an anderer Stelle angemerkt hast - der Spiegel über die Frau berichtet. Vielleicht lässt sich aus den beiden Artikeln noch was für den Wiki-Artikel gewinnen. Ich wäre jednefalls froh, wenn jemand mir diesen Ausbau des Artikels abnehmen würde. Hättest Du interesse? --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:56, 2. Nov. 2021 (CET)<br />
::Nein, ich bin bei dem Artikel auch erschöpft. Da stand es in der Lösch-Diskussion 6:2 für behalten, was aber den Administrator nicht irritriert und vom Löschen abgehalten hat. Vielleicht sollte man abwarten, ob ihr in der Dokumentation im ZDF der Ü90-Weltrekord über 3000 Meter gelingt. Wenn das auch nicht reicht, weiß ich auch nicht mehr weiter. Vielleicht fliegt sie ja als erste 100-Jährige ins All, oder so, vielleicht reicht das ja dann. --[[Benutzer:Dr. Peter Schneider|<small>Doc Schneyder</small>]] [[Benutzer Diskussion:Dr. Peter Schneider|<sup>''Disk.''</sup>]] 00:07, 3. Nov. 2021 (CET)<br />
::: Alles klar. Artikel ist soweit ausgebaut. Bis die ZDF-Doku erscheint, dauert es vermutlich noch ein bisschen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:23, 3. Nov. 2021 (CET)<br />
::::Der ZDF-Bericht kommt wohl am 12. Dezember: https://www.presseportal.de/pm/7840/5062271 Oktober 2021 hat Czerwenka-Nagel wohl auch den Ü90-Rekord über 1500m geknackt. --[[Benutzer:Dr. Peter Schneider|<small>Doc Schneyder</small>]] [[Benutzer Diskussion:Dr. Peter Schneider|<sup>''Disk.''</sup>]] 16:43, 3. Nov. 2021 (CET)<br />
:::::@[[Benutzer:Dr. Peter Schneider]] Gut zu wissen! Ich werds mir mal notieren, dass der nun in den ANR verschobene Artikel, sollte er dann noch existieren, eventuell weiter ausgebaut werden kann. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:54, 5. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
Naja, der Artikel wurde administrativ gelöscht, obwohl alle "Normal-User" gegen eine Löschung votierten. Was sagst Du dazu? --[[Benutzer:Dr. Peter Schneider|<small>Doc Schneyder</small>]] [[Benutzer Diskussion:Dr. Peter Schneider|<sup>''Disk.''</sup>]] 01:20, 7. Nov. 2021 (CET)<br />
: Seufz, Danke für die Aufklärung. Tja, vielleicht macht es Sinn mit einem Löschprüfungsantrag bis Mitte Dezember zu warten, wenn der Fernsehbericht des ZDF erschienen ist. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:59, 7. Nov. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:20, 13. Dez. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Inventing Anna ==<br />
<br />
Hallo LennBr. Nach einem SLA findest den Text nun unter [[Benutzer:LennBr/Inventing Anna]]. Grüße --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 10:35, 13. Dez. 2021 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:20, 13. Dez. 2021 (CET)</small><br />
<br />
== Formatierung der offiziellen Website bei [[Dead Space (Remake)]] ==<br />
<br />
Moin LennBr, wie kommst du darauf, dass ein nicht klickbarer Weblink eine sinnvolle Angabe unter Weblinks ist? Wo in der Wikipedia wird das so gehandhabt? Ich habe das in meinen 16+ Jahren in der Wikipedia noch nie gesehen und bei [[Wikipedia:Weblinks]] steht dazu auch nichts. Warum willst du den da also stehen haben? --[[Benutzer:Abu-Dun|Abu-Dun]] <small>([[Benutzer Diskussion:Abu-Dun|Diskussion]])</small> 10:57, 5. Jan. 2022 (CET)<br />
:Moin Abu-Dun, jene Angabe ist zu Information derer, die gerne vorher wissen möchten, auf welches Linkziel sie weitergeleitet werden, wenn sie auf „Offizielle Website“ klicken. Gruß, PS: Ich mache das in allen von mir geschriebenen Artikeln und bisher hat noch niemand daran Anstoß genommen – vermutlich weil sie verstanden hatten, welchem Zweck es dient. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:13, 5. Jan. 2022 (CET)<br />
::Hmm wie gesagt: ich habe das noch nie in der Wikipedia gesehen und halte es auch für verwirrend, weil im Moment dort zwei URLs stehen: eine anklickbar, die andere nicht. In meinen Augen nicht nutzerfreundlich. Und da diese Art der Linkformatierung auch sonst quasi nicht verwendet wird, scheine ich nicht alleine mit meiner Meinung zu sein. Willkürliche Beispiele: [[Deutschland#Weblinks]], [[Johann Wolfgang von Goethe#Weblinks]], [[Barack Obama#Weblinks]], [[The Legend of Zelda#Weblinks]]. Nirgends steht die URL im nicht anklickbaren Klartext. Und nicht zu wissen wo man hingeleitet wird, ist in Zeiten von „hover“ und sonstigen kleinen URL-Vorschauen nicht mehr gegeben. Man gibt bei der [[Vorlage:Internetquelle]] ja auch nicht die vollständige URL aus, sondern nur den Titel. Ich habe das mal [[Wikipedia Diskussion:Weblinks#Nicht anklickbare URLs unter Weblinks|hier]] zur Diskussion gestellt. --[[Benutzer:Abu-Dun|Abu-Dun]] <small>([[Benutzer Diskussion:Abu-Dun|Diskussion]])</small> 12:24, 5. Jan. 2022 (CET)<br />
::: Wenn es Dich so verwirrt, kannst Du die URL kürzen. Ganz weg muss/soll sie jedoch nicht. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:53, 5. Jan. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:58, 5. Jan. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Deine Benutzerseite ==<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:LennBr&action=info#Lint-Fehler Lint-Fehler] durch eine Klappfunktion die über lauter Tabellenzeilen gespannt wurde in dem Bereich direkt oberhalb von „gespeicherte Babeln:“ Das sieht man auch wenn man dort auf [Ausklappen] klickt, der Begrüßungsbaustein sollte eigentlich so aussehen [[Vorlage:Hallo]] Das div kann nicht über mehrere Zellen einer Tabelle gespannt werden. Auch hier deine Diskussionsseite darf nicht mit einem nicht geschlossenen div (Rahmen) arbeiten. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 08:17, 7. Jan. 2022 (CET)<br />
: Alles klar, Danke für deinen Hinweis. Denke, dass es nun korrigiert ist. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:27, 7. Jan. 2022 (CET)<br />
:: Ja ist weg Dankeschön. Aber der Fehler hier auf deiner Diskussionsseite wird auf ewig bleiben. Das sollte nicht sein und könnte irgendwann wirkliche Probleme erzeugen. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 08:32, 7. Jan. 2022 (CET)<br />
:::Echt? Ich dachte den div-Fehler auf meiner Disk hätte ich auch behoben. Schau mal (bitte) jetzt. Jetzt weg, oder muss der Rahmen weg? --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:39, 7. Jan. 2022 (CET)<br />
: Ja aber es funktioniert so nicht, ein bis nach untern reichendes Rahmenelement kann auf Diskussionsseiten nicht verwendet werden, weil jeder neue Abschnitt drunter liegen würde, daher hatte ich das div oben eingefügt. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 09:04, 7. Jan. 2022 (CET)<br />
::Ah, ok. So wie es nun ist, wird es hoffentlich aber keine Probleme mehr verursachen...sonst mache ich die Umrahmung ganz weg. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:17, 7. Jan. 2022 (CET)<br />
::: Prima so ist es ok. Dankeschön. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 09:28, 7. Jan. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:05, 7. Jan. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ayla_(Film)&redirect=no Ayla (Film)] ==<br />
<br />
Hallo LennBr, schau mal bitte hier: [[Spezial:Linkliste/Ayla_(Film)]]. Es gibt noch mehrere Artikel, die auf "Ayla (Film)" verlinken. Könntest Du diese Links bitte erst umbiegen, und dann den SLA auf Ayla (Film) nochmals stellen? Danke und Gruß, [[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 10:57, 18. Jan. 2022 (CET)<br />
: {{ping|Yellowcard}} Danke für die Erklärung, den Hinweis. Die kurze Begründung der vorherigen SLA-Entfernung hat mein Gehirn nicht geschnallt. Die Links sind nun entfernt. Grüße --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:38, 18. Jan. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:11, 18. Jan. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Wiedergänger ==<br />
Hallo LennBr,<br/><br />
ich habe soeben deinen Artikel zu ''[[SS marschiert in Feindesland]]'' gelöscht. Ein Artikel zu dem Lied wurde bereits nach einer [[Wikipedia:Löschkandidaten/5. September 2017|Löschdiskussion 2017]] durch [[Benutzer:Gripweed]] gelöscht, der neue Artikel war sowohl in Umfang bzw. Substanz wie auch in der fehlenden kritischen Distanz zum Lemma mit dem damaligen Artikel vergleichbar und stellt damit einen Wiedergänger dar, für den es einer [[WP:Löschprüfung|Löschprüfung]] bedarf. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 09:04, 19. Jan. 2022 (CET)<br />
:Alles klar - wobei ich mich über die gewählte Formulierung "fehlende kritische Distanz" wundere - denn so hat es den Anschein, als wäre das Gegenteil der Fall. Dabei war der Stub an keiner Stelle tendenziös. Hätte er bei der Kürze auch gar nicht sein können. Anyway, trotzdem Danke für die Benachrichtigung. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:16, 19. Jan. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:16, 19. Jan. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== LP Finanzfluss ==<br />
<br />
Hi LennBr, da du mich ja darauf angesprochen hast, anbei zur Info: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Finanzfluss]. Grüße --[[Benutzer:EH⁴²|EH⁴²]] ([[Benutzer Diskussion:EH⁴²|Diskussion]]) 17:18, 20. Jan. 2022 (CET)<br />
: Danke Dir. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:25, 20. Jan. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:25, 20. Jan. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== [[:Masters of the Air]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Masters of the Air]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/28. Dezember 2021#Masters of the Air|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Masters_of_the_Air&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 14:50, 28. Dez. 2021 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:37, 26. Jan. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Body Horror & Horrokomödie - als Kategorien möglich? ==<br />
<br />
Moin [[Benutzer:LennBr|LennBr]],<br />
heute stolperte ich über den von dir erstellten Eintrag zu dem Film [[Pahanhautoja]]. Ich selbst habe den Eintrag zu [[Body Horror]] geschrieben, bin aber noch nicht lange genug dabei und auch nicht in der Film-Redaktion, daher weis ich nicht, ob und wie es möglich wäre, eine neue Kategorie einzurichten. Wenn sogar einzelne, fiktive Figuren wie Hannibal Lecter, eine eigene Kategorie haben ([[:Kategorie:Hannibal Lecter]]) ist es doch sicher machbar die Kategorie "Body Horror" ins Leben zu rufen. Würdest du das für sinnvoll halten? Hast du ggf. sogar einen Plan davon, wie das funktioniert? Bei der [[Horrorkomödie]] gibt es das gleich Problem: den Artikel hab ich geschrieben, aber keine Ahnung, wie man da die entsprechende Kategorie einrichtet... (immerhin sind beide schon als Filmgenre gelistet) Sonnige Grüße von [[Benutzerin:Llydia|Llydia]] ([[Benutzerin Diskussion:Llydia|Diskussion]]) 13:27, 13. Jan. 2022 (CET)<br />
:Hallo {{ping|Llydia}} Die Einrichtung von Kategorien ist sehr einfach und prinzipiell steht auch der Einrichtung von Sub-Horror-Genres als Kategorien nichts im Wege. Zumindest gibt es die bei der deutschsprachigen Wikipedia bereits. Bspw. die [[:Kategorie:Slasher-Film]]. Daher werde ich die Kategorien wohl einrichten. Groß lernen muss man dies nicht. Man erstellt eine leere Seite bei der "Kategorie:" am Anfang des [[Wikipedia:Lemma|Lemma]]s steht. Das ist eigentlich schon alles, vom Grundsatz her. Man kann noch eine kurze Beschreibung hinzufügen, aber da die Kategorie ja schon im Namen deklariert ist, muss selbst das nicht sein. Wenn angebracht, also bei der Erstellung von Unterkategorien, wie im Fall von [[:Kategorie:Body Horror]], fügt man der Seite die Kategorie:Horror hinzu, wie bei einem normalen Artikel eine Kategorie hinzugefügt wird. Die Technik erkennt dann (durch das Lemma), dass es sich bei der Seite um eine Kategorie handelt und ordnet sie unter Kategorie:Horror dementsprechend ein. Im Falle von Body Horror schaue ich mir noch von der englischsprachigen Wikipedia ab, [[:en:Category:Body_horror|welche Artikel dort in jener Kategorie]] zu finden sind. Dann ruft man diese Artikel, sofern sie existieren in der deutschsprachigen Wikipedia auf und und fügt sie der "Kategorie:Body Horror" hinzu. Außerdem gucke ich mir noch an was im Quelltext der deutschsprachigen "Kategorie:Slasher-Film" (die ja ebenfalls eine Unterkategorie von Horror ist) steht.<br><br />
:In der englischsprachigen Wikipedia gibt es die [[:en:Category:Cannibalism_in_fiction|Category:Cannibalism in fiction]]. Diese Kategorie halte ich auch für die deutschpachige Wikipedia für geeignet. Sie ist genereller, als die Kategorie zu Hannibal Lecter. Du kannst die Kategorie:Hannibal Lecter natürlich trotzdem einrichten. Ich würde dann aus ihr eine Unterkategorie von "Kategorie:Kannibalismus im Film" machen. PS: Sehe nun, dass ich die "Kategorie:Kannibalismus im Film" garnicht hätte erstellen müssen, da es bereits die [[:Kategorie:Kannibalenfilm]] gibt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:14, 14. Jan. 2022 (CET)<br><br />
: Weiterer Nachtrag: Lass mich wissen, ob Du die Kategorie zur [[Horrorkomödie]] selbst erstellst, oder ich das machen soll. In jedem Fall nehme ich gerne die Arbeit auf mich, all jene Artikel die [[:en:Category:Horror_comedy_films|im englischen Pendant aufgeführt sind]] - und in der deutschen Wiki existieren, mit dieser Kategorie zu versehen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:25, 14. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:::Moin [[Benutzer:LennBr|LennBr]], herzlichen Dank für deine Unterstützung!! So macht Wikipedia Spaße :-) Ich habe schon ein wenig angefangen, die neue Body-Horror-Kategorie zu befüllen. Das mit der Hanibal-Lecter-Kategorie war nur als Beispiel gedacht, da habe ich keine Aktien drin, aber es stimmt: die Kategorie "Kannibalismus im Film" wäre besser als "Kannibalenfilm", weil das nicht das Gleiche ist - aber ob man eine bestehende Kategorie umbenennen kann, weis ich nicht. Aus meiner Sicht, geht es ja bei vielen Filmen, (wie z.B. [[:en:Cadaver (2020 film)|Cadaver]], der keinen dt. Eintrag hat) um verschleierten Kannibalismus, während "Kannibalenfilm" (aus meiner Sicht) ein gewisses Bewusstsein der Aktion impliziert.<br />
::: Aber zurück zu deiner Frage: das mit dem Einrichten einer Kategorie für die [[Horrorkomödie]] versuche ich gern selbst. Da ich nie im Mentoren-Programm war, würde ich notfalls nochmal nachfragen, falls ich irgendwo hängen bleibe... und beim Befüllen freue ich mich, wenn wir uns da ergänzen. Sonnige Grüße von [[Benutzerin:Llydia|Llydia]] ([[Benutzerin Diskussion:Llydia|Diskussion]]) 10:35, 14. Jan. 2022 (CET) <br />
:::PS: es hat geklappt: [[:Kategorie:Horrorkomödie]] :-) [[Benutzerin:Llydia|Llydia]] ([[Benutzerin Diskussion:Llydia|Diskussion]]) 14:54, 14. Jan. 2022 (CET)<br />
::::{{ping|Llydia}} Gut. Der Umfang der Kategorie in der englischen Wikipedia ist aber noch größer als angenommen. Habe soweit alle in der [[:en:Category:Horror_comedy_films_by_decade|englischen Wikipedia aufgezeigten Horrorkömodien]] von den 1930 bis 1970 Jahre auf deutschsprachige Entsprechungen überprüft und wo vorhanden in unsere neue Horrorkategorie eingefügt. Die 1980 Jahre mache ich jetzt noch zu Ende und gucke mir noch die 2020er Jahre an. Aber für die 2000 bis einschl. 2010er Jahre könnte ich Unterstützung gebrauchen, da es in der engl. Wiki dort nochmal Unterkategorien nach einzelnen Jahren gibt, in denen sich ebenfalls reichlich Artikel befinden. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:58, 14. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
:::: Hallo [[Benutzer:LennBr|LennBr]], hervorragend - wow über 100 zusätzliche Einträge, Respekt :-) Natürlich mache ich auch weiter gern mit beim Befüllen der Kategorie! In der Regel versuche ich auch zu prüfen, ob die Zuordnung stimmig ist und bleibe dabei manchmal unterwegs hängen. Da ich eher tagsüber die Möglichkeit habe etwas Zeit abzuzweigen, werde ich erst morgen weiter machen. Lass mir gern noch was "übrig". Grüße von [[Benutzerin:Llydia|Llydia]] ([[Benutzerin Diskussion:Llydia|Diskussion]]) 19:20, 14. Jan. 2022 (CET)<br />
:::::Habe nun auch die 90er Jahre durch. Kontrolliere aber mangels Fachwissen nicht, ob die Zuteilung als Horrorkömdie auch stimmt. Wobei es eine Ausnahme gab, die Horror-Komödien-Zuteilung bei "From dusk till dawn" habe ich in dieser und in der englischen Wikipedia entfernt, weil ich der Meinung bin, dass der Film nicht wirklich eine Horrorkomödie ist.<br><br />
:::::Wenn Du morgen weitergemacht hast, wär es organisatorisch sinnvoll, wenn Du anschließend mitteilst, welche Jahre Du abgearbeitet hast. PS: Weil ich automatisch informiert werde, wenn jemand eine Nachricht auf meiner Disk hinterlässt, brauchst Du mich nicht extra verlinken. Gruß --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:43, 14. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
Hallo [[Benutzer:LennBr|LennBr]], heute hat mich erst einmal die [[Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen#Neuanlagen_Kategorie:Horrorkom%C3%B6die_und_Kategorie:Body_Horror|Diskussion in der Film und Fernseh-Redaktion]] ziemlich verunsichert, weil dort in Frage gestellt wurde, ob die Kategorie Horrorkomödie überhaupt als solche erhalten bleiben soll. Ich habe mitdiskutiert und erstmal bei der Bearbeitung dee beiden Haupteinträge ein paar Dinge ergänzt, in der Hoffnung, dass sich etwas Klarheit hinsichtlich der Kategorien entwickelt. Magst du dir die Diskussion bitte mal ansehen? Ich würde sehr gern deine Meinung dazu hören a) wie du das inhaltlich bewertest und b) ob ich (oder jemand anderes) mich zu weit aus dem Fenster gelehnt habe? Grüße von [[Benutzerin:Llydia|Llydia]] ([[Benutzerin Diskussion:Llydia|Diskussion]]) 16:43, 15. Jan. 2022 (CET)<br />
:Hey, ich hatte mich vor dort bereits vor und auch nach deinem Beitrag geäußert. eventuell ist das dort schon antwort genug für Dich? --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:37, 16. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
Moin [[Benutzer:LennBr|LennBr]], das interpretiere ich dann mal als vorsichtig weiter machen, aber erstmal ohne die kniffeligen Einträge, bei denen es wahrscheinlich wieder Kontroversen gibt. Nur wo es tatsächlich möglich ist, die Kategorie Horrorfilm dafür raus zu nehmen mache ich das dann. Einen schönen Sonntag von [[Benutzerin:Llydia|Llydia]] ([[Benutzerin Diskussion:Llydia|Diskussion]]) 11:08, 16. Jan. 2022 (CET)<br />
<br />
{{ping|Llydia}} Ich habe Euch beide [[Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Neuanlagen Kategorie:Horrorkomödie und Kategorie:Body Horror|Redaktion Film & Fernsehen]] angepingt und den freundlichen Hinweis gegeben erstmal mit den Kategorisierungen zu stoppen, bis überhaupt klar ist, ob diese Mischkategorien Bestand haben werden. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 11:21, 16. Jan. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:51, 4. Feb. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Wikipedia:Meinungsbilder/RK für Personen der Wirtschaft. ==<br />
<br />
Hallo, ich bereite gerade ein Meinungsbild vor: [[Wikipedia:Meinungsbilder/RK für Personen der Wirtschaft]]. Darf ich Dich um Deine Unterstützung im Bereich „Unterstützer“ bitten? Viele Grüße, --[[Benutzer:Hemeier|Hemeier]] ([[Benutzer Diskussion:Hemeier|Diskussion]]) 15:52, 28. Jan. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:52, 4. Feb. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== AdT ==<br />
Hi LennBr, da ich schon genug auf der Hauptseite abbekommen habe, möchte ich nur kurz hier eine Anmerkung hinterlassen. Du beziehst dich bei Nicola auf das "pfui". Vermutlich meinst du den Eingangsbeitrag auf der Diskussionsseite? Der war jedoch von Mirji. Nicola hatte den nur entschärft, deswegen steht da ihr Nick im Text. Nichts für ungut, wollte ich nur Anmerken, heute ist eh zu viel nicht gut gelaufen. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:59, 4. Feb. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke für den Hinweis. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:00, 5. Feb. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Falsche Aktualisierungen Medaillenspiegel ==<br />
<br />
Hallo. Du aktualisierst immer nur die Goldmedaille wie [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Medaillenspiegel_der_Olympischen_Winterspiele_2022&diff=220243770&oldid=220233084 hier]. So bringt das aber nichts bzw. die Bearbeitung erschwert den Artikel aktuell zu halten sogar. Bitte immer alle drei Medaillen eines Wettbewerbs in einem aktualisieren. --[[Benutzer:Petruz|Petruz]] ([[Benutzer Diskussion:Petruz|Diskussion]]) 06:32, 16. Feb. 2022 (CET)<br />
:Gedankt habe ich Dir ja schon für diesen Hinweis. Damit es nicht so aussieht, als hätte ich Dir nicht geantwortet... --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:46, 16. Feb. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 06:34, 16. Feb. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Fehler “Auszeichnung” im Artikel zu Daniel Deckers ==<br />
Lieber Autor, Daniel Deckers hat den Nannenpreis 2021 in einer anderen Kategorie gewonnen. Die Löbel-Berichterstattung im Mannheimer Morgen stammt von mir und wurde in der Kategorie “Lokal” ausgezeichnet.<br />
Vielen Dank und herzliche Grüße,<br />
Stefan Proetel [[Spezial:Beiträge/77.182.49.176|77.182.49.176]] 11:50, 18. Feb. 2022 (CET)<br />
:Herzlichen Dank für den Hinweis. Der Fehler wurde korrigiert. Es wundert mich auch, warum ich dort keinen Beleg angefügt hatte. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:22, 18. Feb. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:24, 18. Feb. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Kleine Änderungen ==<br />
<br />
Hey, nochmal unabhängig von unseren inhaltlichen Fragestellungen: [[Hilfe:Kleine Änderungen]] "Was keine kleinen Änderungen sind: <br />
Hinzufügen oder Entfernen von Inhalten". Danke :) --[[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 15:28, 21. Feb. 2022 (CET)<br />
:Alles klar. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:04, 21. Feb. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:04, 21. Feb. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== [[:Gruppe Wagner]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Gruppe Wagner]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Februar 2022#Gruppe Wagner|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gruppe_Wagner&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 17:13, 17. Feb. 2022 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:41, 26. Feb. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2022-02-25T19:01:14+00:00) ==<br />
Hallo LennBr, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2022/02/25#Benutzer:LennBr|hier]] archiviert werden.<br /><br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 20:01, 25. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:[[Benutzer:He3nry]], [[Benutzer:Prüm]]: schaut bitte mal auf die Uhrzeit meines Reverts. Ich habe erst von dieser VM erfahren, als ich den Revert bereits durchgeführt hatte. Hätte ich von der VM und der Diskussion gewusst, hätte ich den letzten Revert nicht durchgeführt. Bitte um Entsperrung. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:03, 25. Feb. 2022 (CET)<br />
::Das kann keine Entschuldigung sein. Die Regularien bzgl. EW sollten dir bekannt sein. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Prüm|✉]] 20:04, 25. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Stimmt mein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=220576841 Edit] war um 19:55 Uhr, Dein Revert auch. Angesichts der Tatsache, dass das jetzt das dritte Mal war, dass Du in dem Zusammenhang editwarst, wollte ich Dir sowieso androhen, dass Du den Verlauf des Krieges ohne WP-Schreibberechtigung verbringst, wenn das nicht aufhört. Insofern: Die Sperre für Dich als Auslöser geht auch ohne den letzten Edit ok. Hol mal Luft. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 20:09, 25. Feb. 2022 (CET)<br />
::(Nach BK) [[Benutzer:Prüm]] Ich habe geschrieben, dass ich von der Diskussion bzw. den Diskussionen (Hauptseite und VM-Seite) nicht gewusst habe. Und wie ich mir jetzt die Hauptartikel-Diskussion so durchsehe, gibt es für deine Entfernung der Anonymous-Kriegserklärung aus der Nachrichtenbox keinen Konsens. Zumal sie durch einen durch T-Online belegt ist und [https://www.google.de/search?q=anonymous&source=hp&ei=VikZYtKyKdaNxc8P3_S9-A8&iflsig=AHkkrS4AAAAAYhk3ZnbuSBYBohyXn3AxbDVt-PbVRfQq&ved=0ahUKEwjStZv4xpv2AhXWRvEDHV96D_8Q4dUDCAg&uact=5&oq=anonymous&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAMyCwgAEIAEELEDEIMBMgsIABCABBCxAxCDATIHCAAQxwMQAzILCAAQgAQQsQMQgwEyCwgAEIAEELEDEIMBMgsIABCABBCxAxCDATIECAAQAzIICAAQsQMQgwEyBAgAEAMyBAgAEAM6EQguEIAEELEDEIMBEMcBENEDOg4ILhCABBCxAxDHARCjAjoFCAAQgAQ6CwguEIAEEMcBENEDOg4ILhCABBDHARCjAhDUAjoLCC4QgAQQsQMQgwE6CAguELEDEIMBOggILhCABBCxAzoFCC4QgAQ6CAgAEIAEELEDOgsILhCABBCxAxDUAlAAWOkLYKsNaABwAHgAgAFpiAHVBZIBAzguMZgBAKABAQ&sclient=gws-wiz das Kollektiv in den Nachrichten ist]. @[[Benutzer:He3nry]] Bitte dies auch beachten. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:10, 25. Feb. 2022 (CET)<br />
<br />
:Guten Abend, fyi: Ich habe die partielle Benutzersperrung deines Kontos für den Artikel [[Krieg in der Ukraine seit 2014]] gemäß [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2022/02/25#Seite_Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles_(erl.)|dieser Vandalismusmeldung]] wieder eingesetzt. Besten Gruß – [[Benutzer:Siphonarius|Siphonarius]] ([[Benutzer Diskussion:Siphonarius|Diskussion]]) 22:11, 26. Feb. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:31, 26. Feb. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Danke und so ==<br />
Lieber LennBr<br />
Du bist mir jetzt ein paarmal aufgefallen und darum sag ich mal danke für die guten Beiträge. Ich hab jetzt grad eine Frage gestellt in Milaschina, weil ich finde, das „Gegenteil“ sei vielleicht etwas unglücklich formuliert. Ohne Bezahlschranke würde ich es natürlich selber zu verbessern versuchen....Viele Grüsse --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 15:02, 4. Feb. 2022 (CET)<br />
:So ein wertschätzender Kommentar freut mich ;) Darum danke. Nachtrag: {{ping|Anidaat }}Habe nun auf deine Frage dort auf der Disk geantwortet.. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:13, 4. Feb. 2022 (CET)<br />
::Das war und bleibt wirklich und ehrlich wertschätzend gemeint, versteckte aber im ersten Satz eine kleine Falle: Ich bedanke mich wirklich für die guten Beiträge. Aber...einer deiner Beiträge war aber ein ziemlicher Unfall: Du hattest die Panzerabewehrlenkwaffen der USA für die Ukraine - die gab es erst lange Jahre nach den Kämpfen - in den gleichen Atemzug gepackt, wie die Panzerlieferungen an Zivilisten durch Russland - vor den Hauptkriegshandlungen.<br />
::Also jahrelang auseinander Liegendes (wohl unbeabsichtigt) suggeriert als gleichzeitig und dann war das erst noch Unvergleichlich: Die Ukraine darf als unabhängiges Land Waffen kaufen, wo es will (wenn sie sie erhält, was explizit nicht der Fall war). Putin lieferte Panzer an "Traktorfahrer und Bergleute" (seine eigenen Worte), also an Zivilisten (oder er lügt über die Bediener der Panzer, darfst du wählen). Ich entferne den Halbsatz aus der Einleitung zum Krieg und mache einen Abschnitt im Artikel - das kommt nämlich noch dazu; die Erwähnung der USA wäre willkürlich, wenn doch viele andere Staaten ebenfalls und teils viel früher lieferten. Ich schreib auch noch was dort auf die Disk. --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 11:42, 5. Feb. 2022 (CET)<br />
:::{{ping|Anidaat}} Kannst Du die Bearbeitung verlinken, die Du meinst? Oder sagen, welches Datum, welche Uhrzeit? Damit auch mir klar wird, wovon Du sprichst? Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:24, 5. Feb. 2022 (CET)<br />
::::Siehst du - das war dir sicher gar nicht so wichtig, sonst wüsstest du es noch. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Krieg%20in%20der%20Ukraine%20seit%202014&type=revision&diff=205659643&oldid=205658398 Das hier] (oder meine letzte Bearbeitung dort) und stattdessen hab ich jetzt einen Abschnitt gemacht über die Ukrainische Armee, dann kann man das dort alles sammeln, da war ja schon wieder in der Disk ein Abschnitt betr. Polen. Eigentlich wäre das zwar eher ein Thema für [[Ukrainische_Streitkr%C3%A4fte#Ausr%C3%BCstung|Ukrainische_Streitkräfte#Ausrüstung]], aber wenn das so oft in den Medien ist, ist eine Erwähnung im Artikel wohl richtig. Ich suche und führe das noch zusammen.--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 12:39, 5. Feb. 2022 (CET)<br />
:::::{{ping|Anidaat}} Weißt Du, warum ein Teil der Bearbeitungen (Febr. 2020 bis Mai 2021) nicht mehr einsehbar sind bzw. administrativ gelöscht wurden? --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 07:04, 6. Feb. 2022 (CET)<br />
::::::nein, keine Ahnung, das hatte ich auch nicht mit bekommen. Die Bearbeitungen sind ja so wie ich das sehe nicht gelöscht, sondern nur nicht einsehbar. (oder?) Könnte ein Problem sein nur der letzten gestrichenen Bearbeitung April 2022, dort wurde eine Zusammenfassung entfernt.<br />
::::::Noch nebenbei: ich hatte ein klein wenig ein Newstickeritits-Gefühl beim erneuten Lesen. Darum hatte ich zum Beispiel die Anzahl Soldatinnen aus dem Abschnitt 2022 raus genommen. Ich hoffe du fühlst dich nicht betupft, wenn ich was ändere, ich kontrolliere nicht unbedingt jedes mal, von wem eine Einfügung stammt, bevor ich was ändere. Ich kürze auch Newstickeritis in der Einleitung - dort ist von immer noch Stand "guter Waffenstillstand" von 2020 und niemand bemerkte die Diskontinuität bei den Einfügungen. --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 12:17, 6. Feb. 2022 (CET)<br />
::::::Die Frauen hatte ich in den Abschnitt jetzt "Ukrainische Armee und deren Ausrüstung" verschoben, das betrifft ja ''nicht'' 2021. (Bearbeitungskommentar 5. Feb 16:15h: Die Soldatinnen hingegen können in den Abschnitt der Ukrainischen Armee) Jetzt steht es also doppelt im Abschnitt der Ukrainischen Armee (zur Sammlung solcher Informationen) und bei 2021, wo es meiner Meinung weniger passt. Gute Nacht--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 21:09, 6. Feb. 2022 (CET)<br />
::::::: Hast recht. [[Wikipedia:Redundanz|Redundanz]] muss nicht sein. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:13, 6. Feb. 2022 (CET)<br />
Können wir das NOCH etwas ruhiger angehen? Der Artikel ist sonst schon lang genug, jetzt ging das wieder los mit News-Tickeritis anstatt einfach mal zwei Tage warten und dann schreiben, was wirklich wichtig bleibt. Ich bringe dann dafür das mit der Provokation wieder rein, steht schon seit Tagen auf der Disk, weiss nicht ob die jemand liest. Schöne Tage --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 14:10, 9. Feb. 2022 (CET) P.S. übrigens nochmals die Flugzeuge jetzt hoffentlich definitiv; ist schon im 2021 drin, dass sie auch in der Ukraine fliegen. Dann grad noch eine Verdoppelung gefunden...<br />
:{{ping|Anidaat}} Klar, schreib, welche Sätze Du genau raus haben willst und wir reden darüber! Oder steht genau das bereits auf der ArtikelDisk? Zu deinem letzten Bearbeitungskommentar: Zwar gab es Aufklärungsflüge wohl schon immer. Aber vermutlich nicht über Nicht-NATO Gebiet (wie nun jüngst in der Ukraine). --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:16, 9. Feb. 2022 (CET)<br />
::ganz klar seit Frühjahr 2021 über der Ukraine siehe Quelle Janes. Ich meine früher, aber nur in ukrainischen Quellen, welche in den Anfangsjahren gebasht wurden, ist das immer noch so? Zum Beispiel Informnapalm ist eine der guten davon. Über all die Jahre lagen die wirklich sehr selten daneben. Aber gilt halt nicht als beliebt, so wie der Spiegel ständig angegriffen wird.... eigentlich, richtig, weil er mindestens so viele Fehler macht....:-)--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 14:26, 9. Feb. 2022 (CET) live<br />
::Ich hatte mich 2014/15 immer mit liveuamap.com auf dem laufenden gehalten und dann nachher gewartet, bis ich es in akzeptierten Quellen fand. Das meine ich mit Geduld. Dort findet man zum Beispiel das: [https://liveuamap.com/en/2022/9-february-boeing-rc135w-rivet-joint--jake11-and-boeing-e8c gleich zwei unterwegs...]: E-8 und RC135 beide unterwegs vor 30 Minuten. Aber du findest auch alle Scharmüzel, die es nie in die hiesige Presse schaffen oder wenn du runter scrollst Hausdurchsuchungen bei Krimtataren. Alles was die Welt nicht interessiert - Alltag dort halt. --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 14:37, 9. Feb. 2022 (CET)<br />
Gerade erst realiert: Im [[The Insider (Magazin)|Insider (Magazin)]] warst du ja auch aktiv. Ich wusste schon, warum ich ohne zu zögern schreiben konnte "viele gute Bearbeitungen".--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 14:48, 9. Feb. 2022 (CET)<br />
:Hallo {{ping|Anidaat}}, bzgl. deiner Einfügungen bei Wladimir Putin und zur Ukrainekrise: bitte achte darauf, Rezeptionen bzw. Einschätzungen, als eigenen Abschnitt gekennzeichnet, an das Ende eines Artikels zu setzen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:55, 15. Feb. 2022 (CET)<br />
::Danke, schon gut so, ich wollte dann grad noch mehr draus machen. Eine Frage noch: Der Satz "''verglich die ukrainische Politik im Donbass mit einem Völkermord''", mit dem Spiegel belegt, sollte man vielleicht nochmals kontrollieren: Sagt der Journalist dort wirklich "im Donbass" oder ist die ganze Ukarine gemeint? Der Satz ist extrem missverständlich, nur schon "Politik im Donbass" ist verwirrend, weil in einem Teil die Ukraine gar keine Politik machen kann. Er suggeriert also etwas, was jeder anders verstehen kann oder muss. Vielleicht etwas zu kurz geraten? Viele Grüsse --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 14:35, 16. Feb. 2022 (CET)<br />
:: {{ping|Anidaat}} Im Artikel steht er habe "die ukrainische Politik im Donbass mit einem »Genozid« verglichen." Diese Ansicht äußerte er sogar gestern auf der Pressekonferenz mit Olaf Scholz noch einmal. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:49, 16. Feb. 2022 (CET)<br />
:::Okay, bleibt die Frage, ob sich der Journalist auf den Aufsatz bezieht, oder eben auch eine andere Äusserung...--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 14:53, 16. Feb. 2022 (CET)<br />
::::Danke für den Hinweis. Habe mir die Belege nochmal durchgelesen und den Text angepasst, da sich tatsächlich nicht herausliest, dass er diese Behauptung auch im Essay wiedergibt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:40, 16. Feb. 2022 (CET)<br />
::::: Hallo {{ping|Anidaat}}, zu Info wegen deiner Einfügung von'' "Der gesamte Truppenaufmarsch mit seinem Drohcharakter verletzte alleine schon das [[Völkerrecht]], so [[Anne Peters]]."'': Solche Einschätzungen bitte nicht in Verlaufs- und Zustandsbeschreibungen (wo sie nicht hingehören) einfügen, sondern in Rezeptionsabschnitte (Rezeptionen befinden sich in der Wiki meist am Ende eines Artikels...falls noch nicht vorhanden, einen neuen Abschnitt dazu anlegen). Grüße! --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:10, 23. Feb. 2022 (CET)<br />
::::::Ich bin mir da nicht so ganz sicher - natürlich vor allem auch wegen Inexistenz, auch wenn ich schon mal am Sammeln bin. Du willst also den Leser den ganzen Truppenaufmarsch lesen lassen und den bedrohlichen Charakter nicht ausdeutschen, sondern einen reinen Newstickeritis-Ablauf - wenn ich jetzt mal übertreiben darf? Dann gehört die Verurteilung und Missbilligung des Sicherheitsrats auch dort hin? Das ist doch sehr fliessend. Für mich gehören die ganzen Eischätzungen wie "Putin hat nicht Angst vor der Nato, sondern vor der Demokratie vor seiner Haustür" eindeutig in einen Abschnitt Rezeption aber bei solchen sachlichen Feststellungen wie völkerrechtswidrig bin ich nicht so sicher.--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 11:23, 23. Feb. 2022 (CET)<br />
:::::::{{ping|Anidaat}} Die Positionierung der Staaten ist ja keine Rezeption - sondern gehört zum Verlauf der politischen Ereignisse - im Gegensatz zu den von Journalisten/Wissenschaftlern vorgenommenen Einschätzung/Einordnung der Lage. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:28, 23. Feb. 2022 (CET)<br />
:::::::Moin {{ping|Anidaat}}, bitte erläutere, warum die von Dir herausgenommene Karte ine komplette Falschangabe sein soll. Die Karte deckt sich den Positionen der aktuellen Länder im Sicherheitsrat und weiteren Positionierungen anderer Länder. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:18, 23. Feb. 2022 (CET)<br />
::::::::Ohne Differenzierung ist es falsch siehe Disk - und: Kannst du bitte dann noch die Meinung von Ortega zu Olaf Scholz in dessen Artikel schreiben? Wenn nicht, dann ist seine Meinung auch hier irrelevant. Wie lange dauert es wohl, bis jemand auf die Idee kommt, das in die Republiksartikel zu schreiben? Gute Nacht--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 23:04, 23. Feb. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:24, 27. Feb. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Sperre ==<br />
<br />
Hallo LennBr<br />
<br />
Ich habe deine Sperre jetzt aufgehoben, da insbesondere deine letzten Bearbeitungen scheinbar ohne Konflikte abliefen. Bitte versuche aber weiterhin, Edit-Wars und dergleichen zu vermeiden und besuche lieber einmal zuviel die Diskussionsseite als einmal zuwenig. Danke. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 13:50, 1. Mär. 2022 (CET)<br />
: {{ping|PaterMcFly}} Danke für deine Entsperrung und dein Vertrauen. Das weiß ich zu schätzen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:01, 1. Mär. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:04, 1. Mär. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Russischer Überfall auf die Ukraine ==<br />
<br />
Danke für Deine umfangreichen Arbeiten in dem Artikel. Bitte bedenke aber, dass die von Dir aktualisierte Zahl von „10.000 Gefallenen“ in der Infobox falsch ist, weil die offizielle Angabe sowohl Gefallene als auch Verwundete einrechnet. Das steht so auch in der Quelle. Vielleicht könntest Du das korrigieren, wenn es nicht schon ein anderer tut – mir fehlen dafür die nötigen Benutzerrechte. Vielen Dank, —[[Spezial:Beiträge/2A01:598:C802:208:405B:69FD:AFE7:F5B5|2A01:598:C802:208:405B:69FD:AFE7:F5B5]] 23:49, 5. Mär. 2022 (CET)<br />
:Danke für den Hinweis. Wurde umgeändert! --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:53, 5. Mär. 2022 (CET)<br />
::<sup><small>Danke dir. Eine winzige Kleinigkeit aber noch: im Krieg spricht man nicht von Verletzten, sondern von Verwundeten. Gute Nacht, —[[Spezial:Beiträge/2A01:598:C802:208:405B:69FD:AFE7:F5B5|2A01:598:C802:208:405B:69FD:AFE7:F5B5]] 00:14, 6. Mär. 2022 (CET)</small></sup><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:53, 5. Mär. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Merkuschyna ==<br />
Hallo, war rum legst du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anastassija_Merkuschina&action=history diese] unerwünschte WL auf [[Anastassija Merkuschyna]] an und verlinkst in [[Erik Lesser]] direkt danach statt des korrekten Lemmas [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erik_Lesser&diff=prev&oldid=220834548 auf die WL/falsche Schreibweise] (wider besseren Wissens der korrekten Lemmaschreibweise)? Nur weil die Tagesschau den Namen in ''einer'' Meldung falsch schreibt, rechtfertigt das weder eine WL noch die falsche Verlinkung. Siehe [[WP:NKK]], [[WP:WL]] und [[WP:V#Gut zielen]]. Danke fürs künftige beachten. Gruß, [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 16:45, 6. Mär. 2022 (CET)<br />
:[[Benutzer:Squasher]]: [https://www.google.de/search?q=Anastassija+Merkuschina&source=lnt&tbs=ctr:countryDE&cr=countryDE&sa=X&ved=2ahUKEwiX18PjgbL2AhU5SvEDHdlxAeEQpwV6BAgiEBU&biw=2339&bih=1147&dpr=1.09 Süddeutsche, Spiegel, merkur, waz, wormser zeitung und viele andere schreiben es so]. Einwände, wenn ich das Lemma mit der [[Vorlage:Falschschreibung]] wiederbelebe? Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:34, 6. Mär. 2022 (CET)<br />
::Ja, denn was du da in der Trefferliste siehst, bezieht sich einzig auf das instagram-Thema und ist bei allen das Wiederkauen derselben dpa-Meldung. Das rechtfertigt keine WL per Falschschreibung. Warum genau verlinktest du in [[Erik Lesser]] auf die falsche Schreibweise, obwohl dir die korrekte Schreibweise des Lemmas bekannt war? - [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 20:22, 6. Mär. 2022 (CET)<br />
::: Gibt es denn nur eine richtige Schreibweise bei der Romanisierung von kyrillischen Namen? Meine Erfahrungen ist, dass dies nicht so ist, sondern die Romanisierung von kyrillischen Namen unter den Sprachen mit romanischen Zeichen unterschiedlich ausfällt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:43, 6. Mär. 2022 (CET)<br />
::::Zur Frage: in den meisten Fällen ja. Die Schreibweise von Lemmata aus dem Kyrillischen richtet sich nach [[WP:NKK]]. Es kommt natürlich darauf an, ob eine Person auf der Ukraine, aus Russland oder anderswo stammt, aber bei Merkuschyna zieht allein die ukrainische kyrillische Schreibweise, die eben mit Merkuschyna transkribiert wird. - [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 21:12, 6. Mär. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:22, 8. Mär. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Revert im Artikel [[Russischer Überfall auf die Ukraine 2022]] ==<br />
<br />
Hallo, [[Spezial:Diff/220890074|meine Änderung]] wurde von dir rückgängig gemacht und damit begründet: ''Keine Verbesserung, da dadurch der Zusammenhang zwischen den Sätzen, die sich teilweise aufeinander ebziehen, zerrissen wird.'' – Welche Zusammenhänger sind denn deiner Meinung nach zerrissen worden? Die Angabe zu der von Russland angekündigten Waffenruhe zwecks möglicher Fluchtkorridore bzw. den seinerseits vorgegebenen Fluchtwegen und der diesbezüglichen ukrainischen Reaktion kann es definitiv nicht gewesen sein. Diese beiden Sachen waren klar voneinander getrennt. Und der ab ''Der russische Vorschlag...'' beginnende Teil hatte auch gar keinen Bezug zu den direkt davor erwähnten russischen Angriffsrichtungen und -planungen. --[[Benutzer:Ennimate|Ennimate]] ([[Benutzer Diskussion:Ennimate|Diskussion]]) 00:09, 8. Mär. 2022 (CET)<br />
:Ich bezog mich auf einen - [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022&type=revision&diff=220890868&oldid=220890782&diffmode=visual nun entfernten] - Absatz, der offenbar nicht durch deine Bearbeitung eingefügt wurde, sondern - wie ich nun merkte - bereits vorher existierte. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:24, 8. Mär. 2022 (CET)<br />
::Dann spricht also nichts dagegen, wenn ich den anderweitig bearbeiteten Teil wieder entsprechend ändere? --[[Benutzer:Ennimate|Ennimate]] ([[Benutzer Diskussion:Ennimate|Diskussion]]) 00:45, 8. Mär. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:22, 8. Mär. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Selenskyj ==<br />
Hallo, da es mir gerade in [[Russischer Überfall auf die Ukraine 2022]] mehrfach auffiel: wir schreiben den Namen des Präsidenten [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022&diff=220865013&oldid=220863642 nicht Selenskyi], sondern [[Wolodymyr Selenskyj|Selenskyj]], mit j am Ende statt i (wie sogar in der im Edit angegebenen Quelle verwendet). Bitte darauf achten, danke dir. Gruß, [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 08:47, 8. Mär. 2022 (CET)<br />
: Werde in zukunft darauf achten. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:22, 8. Mär. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:22, 8. Mär. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine ==<br />
<br />
Hallo LennBr, dieser Edit:<br />
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sanktionen_gegen_Russland_seit_dem_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine&type=revision&diff=220956332&oldid=220955639<br />
enthält imho einen Rechenfehler. 158 - 146 ≠ 14 . Oder fehlt da eine Information? Du kennst den Text, kannst es sicher schneller lösen. Danke! (<small>P.S.: Dies ist imho eine marginale Frage im Sinne von [[Wikipedia:Diskussionsseiten#Diskussionsseiten aufräumen]] „3. Erledigte Kleinigkeiten entfernen“ und dieser Thread kann bald nach Erledigung entfernt werden.</small>) --[[Benutzer:Himbeerbläuling|Himbeerbläuling]] ([[Benutzer Diskussion:Himbeerbläuling|Diskussion]]) 13:26, 10. Mär. 2022 (CET)<br />
:Danke für den Hinweis. Der fehler wurde korrigiert. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:31, 10. Mär. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:31, 10. Mär. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Korrekte Links ==<br />
Hallo, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chronologie_des_russischen_%C3%9Cberfalls_auf_die_Ukraine&diff=221170108&oldid=221168676 achte doch bitte] mal auf korrekte Namensschreibweisen. [[Janez Janša]], nicht Janez Jansa. Das ist auch allein von der Aussprache her schon ein Unterschied. Danke. - [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 09:05, 17. Mär. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bei Bearbeitungen mit dem Visual editor fällt einem das nicht unbedingt ins Auge. Hätte ich die falsche Schreibweise bemerkt, hätte ich sie auch korrigiert. Im übrigen besteht bei "Janez Jansa" eine Weiterleitung auf Janez Janša. Aber ich sehe, was ich machen kann, damit solche Kritik nicht wieder vorkommt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:57, 18. Mär. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== [[Gerhard Schröder]] ==<br />
<br />
Hi LennBR.[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerhard_Schr%C3%B6der&type=revision&diff=221468893&oldid=221437079] Du hast einen Teil als Zitat wiedergegeben, was aber in der Quelle kein Zitat ist. Bitte nochmals überarbeiten, danke. Gruss --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 04:00, 25. Mär. 2022 (CET)<br><br />
:Hallo {{ping|KurtR}}, schau mal, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerhard_Schr%C3%B6der&type=revision&diff=221491283&oldid=221475581&diffmode=visual ob das so in Ordnung ist]. Ansonsten fände ich den Fehler nicht. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:01, 25. Mär. 2022 (CET)<br />
::Bei [https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/schroeder-krieg-in-ukraine-konsequenz-politischen-versagens-17907617.html FAZ steht] es so: ''Seit dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende der Bipolarität zwischen der Sowjetunion und den USA «haben wir keine Sicherheitsarchitektur geschaffen, die diese veränderte Situation widerspiegelt», sagte der SPD-Politiker bei einer Konferenz im türkischen Kocaeli.'' Der Teil mit Bipolarität ist nicht in Anführungszeichen, somit kannst Du dies selber nicht in Anführungszeichen setzen. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 22:19, 25. Mär. 2022 (CET)<br />
:::Stimmt. Habe es korrigiert. Danke für den Hinweis. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:10, 25. Mär. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:10, 25. Mär. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== „K“ ==<br />
<br />
Hallo LennBr, ''k''leine Anmerkung: Inhaltliche Aktualisierungen sind keine K-Änderungen:<br />
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022&type=revision&diff=221509690&oldid=221507826<br />
und viele andere. Beim Setzen von Erl-Bausteinen kann man zumindest unterschiedlicher Meinung sein, ob das K ist. (Siehe z.&nbsp;B. Deine eigene Rücknahme eines Erl in https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022&diff=next&oldid=221298604 .)<br />
LG --[[Benutzer:Himbeerbläuling|Himbeerbläuling]] ([[Benutzer Diskussion:Himbeerbläuling|Diskussion]]) 10:17, 27. Mär. 2022 (CEST)<br />
: :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zur Kenntnis genommen. Grüße zurück. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:18, 27. Mär. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Deutsche Akademische Auslandsdienst ==<br />
<br />
Gibt es einen Grund für die Anlage dieser Grammatik-Ruine? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 11:33, 10. Apr. 2022 (CEST)<br />
: Sicher! Als Redirekt angelegt für diejenigen, die den Begriff 1:1 aus Artikeln/Texten kopieren und auf "Suchen" klickten. - wurden zuvor nicht zum DAAD weitergeleitet. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:38, 10. Apr. 2022 (CEST)<br />
::Danke, dann werde ich den Falschschreiberedirect löschen, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 11:40, 10. Apr. 2022 (CEST)<br />
::: Mach das, [[Benutzer:He3nry|Henry]]. Es gibt ja noch die [[Vorlage:Falschschreibung]]... --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:43, 10. Apr. 2022 (CEST)<br />
:::: [[Benutzer:He3nry|Henry]] Eigentlich wollte ich jetzt einen Redirect per Falschschreibungsvorlage anlegen. Aber dies passt nicht, weil der Begriff "Deutsche Akademische Auslandsdienst" nicht falsch geschrieben ist. Im Prinzip ist der Redirect also schon in Ordnung gewesen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:02, 10. Apr. 2022 (CEST)<br />
:::::Da sollte gar nichts hin, denn es heißt "Deutscher Akademischer Auslandsdienst" - und jede andere Schreibweise benötigt keinerlei Lemma, Redirect, oder was auch immer, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:03, 10. Apr. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:12, 17. Apr. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Transkriptionen ==<br />
Hallo, ich finde es super, dass du dich um Aktualität kümmerst. Wenn man aber auf Fehler hingewiesen wird, die man sicher nicht aus bösem Willen macht, und dies dann [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olexij_Resnikow&oldid=221518484 mutwillig ignoriert], denn der korrekte Lemmaname ist dir ausweislich WL-Anlage ja bekannt, dann ist das schon sehr frustrierend. Wie erreiche ich, dass du nicht erneut eine unerwünschte Weiterleitung von einer Schreibweise anlegst, die du irgendwo einmal gelesen hast, ''und'' dann noch diese falsche Schreibweise in anderen Artikeln verwendest, statt auf den korrekten Lemmanamen zu verlinken? SLA ist gestellt, Link umgebogen... Genervt, [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 20:36, 26. Mär. 2022 (CET)<br />
:Hallo {{ping|Squasher}},<br><br />
:bei der Anlage der Weiterleitung (bei der mir im Übrigen kein Hinweis einer vorherigen Löschung angezeigt wurde) habe ich an Dich bzw. unsere Diskussion gedacht, gehofft, dass Du da Toleranz und Einsicht mitbringst. Schließlich wird die Schreibweise von einem deutschen Leitmedium verwendet. Wenn sich auch andere Schreibweisen für Namen einbürgern (was ja erkennbar der Fall ist), dann können Wikipediaautoren diese Entwicklung aufgreifen. Wer sich mit Germanistik auseinandergesetzt hat, der wird ohnehin wissen, dass die deutsche Sprache schon immer Veränderungen unterlag und nicht in Stein gemeißelt ist. Von daher sollte da schon eine Toleranz da sein, wenn erkennbar, dass auch andere Transkriptionen Eingang in den Sprachgebrauch hierzulande finden. Es ist überdies nicht nutzerfreundlich, wenn aufgrund der strengen Auslegung einzelner Autoren bei Namensübersetzungen Artikel nicht von Lesern gefunden werden. Grüße, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:04, 26. Mär. 2022 (CET)<br />
::Wir legen nicht von jeder jemals in der Presse verwendeten Schreibweise eine Weiterleitung an, s. [[WP:WL]]. Man kann darüber reden, wenn gewisse Falschschreibungen immer wieder verwendet werden. Rein formal rechtfertigt eine seltene Falschschreibung aber noch keine WL. Was mich an der ganzen Sache aber eigentlich ärgert: du legst nicht nur eine WL an, sondern benutzt selbst noch in einem Artikel wider besseren Wissens die falsche Schreibweise. Warum? Das widerspricht [[WP:NK]] und [[Wikipedia:Weiterleitung#Falschschreibungen]] ([[Wikipedia:Weiterleitung#Transkriptionen]] zieht hier nicht) und ist doch auch eindeutig nicht nutzerfreundlich, wenn er an einer Stelle Schreibweise A vorgesetzt bekommt, der Artikeltitel aber ganz anders lautet. Gruß, [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 23:21, 26. Mär. 2022 (CET)<br />
:::"...sondern benutzt selbst noch in einem Artikel wider besseren Wissens die falsche Schreibweise. Warum?" Nicht um Dich zu ärgern, sondern weil, wie bereits angedeutet, meine Auffassung bzw. Einstellung beim Sprachgebrauch bzgl. Namensschreibung eine Andere ist - ich habe mich nach der Quelle gerichtet und die Schreibweise also nicht als "falsch" erachtet. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:17, 27. Mär. 2022 (CEST)<br />
::::Hm, dann stellst du aber doch deine persönliche Auffassung über unser Regelwerk, das auch klar vorschreibt, nicht wider besseren Wissens auf Weiterleitungen zu verlinken. [[WP:NK]] und [[WP:NKK]] gilt auch für dich. Bei der Sinnhaftigkeit der WL appellierst du an die Nutzerfreundlichkeit, bei der einheitlichen und korrekte Wiedergabe des Lemmatas bist du weniger streng. Das ist doch widersprüchlich und das bitte ich dich zu überdenken. Mehr als das und dich auf die Richtlinien hinzuweisen kann ich ohne Eskalation nicht tun, und darauf habe ich bei einem ansonsten fleißigen und konstruktiven Autoren wie dir weder Lust noch sollte das eigentlich nötig sein. Gruß, [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 22:26, 27. Mär. 2022 (CEST)<br />
<br />
::::: Nur zur Information (ohne mich hier weiter einmischen zu wollen): Es ist nicht generell unerwünscht, auf Weiterleitungsseiten zu verlinken; siehe [[WP:Weiterleitung #Verlinkung auf eine Weiterleitung]]. --[[Benutzer:BurghardRichter|BurghardRichter]] ([[Benutzer Diskussion:BurghardRichter|Diskussion]]) 23:46, 27. Mär. 2022 (CEST)<br />
::::::In den konkreten (vom Vorgehen identischen) Fällen aber eben schon. Die Richtlinie hatte ich deshalb oben bereits selbst verlinkt. Dieser generelle Hinweis hilft hier leider nicht weiter. Gruß, [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 09:26, 28. Mär. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:07, 19. Mai 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Formatierung von Einzelnachweisen ==<br />
<br />
Hallo Lenn, Zunächst möchte ich dir meinen Respekt und meinen Dank für dein Engagement bekunden, mit dem du immer wieder neue Informationen aus der Presse in die Artikel zu politisch aktuellen Themen einfügst, ganz besonders in letzter Zeit im Artikel [[Russischer Überfall auf die Ukraine 2022]]. Es wäre allerdings schön, wenn du dabei etwas sorgfältiger vorgingest, vor allem bei den Einzelnachweisen. Ich habe dir in den letzten Wochen unzählige Male nachgearbeitet. Beachte bitte bei der [[Vorlage:Internetquelle]], dass mit dem Parameter „autor“ immer nur ein Mensch gemeint ist (oder auch mehrere Menschen), aber niemals der Name einer Zeitung, einer Rundfunkanstalt oder einer Website. „tagesschau.de“ ist also nicht unter dem Parameter „autor“, sondern unter dem Parameter „werk“ einzutragen, siehe auch [[Vorlage:Internetquelle/Doku]]. Weiter sollte man bei einem täglich erscheinenden Medium immer auch das Datum mit angeben. Es ist absurd, zwar das Abrufdatum, aber nicht das für die Leser viel wichtigere Erscheinungsdatum anzugeben. Aber leider machst du das immer wieder falsch, zuletzt heute nacht in [[Spezial:Diff/221527360|diesem Edit]]. Wenn du das richtig machst, ist es für dich nicht mehr Arbeit; aber du ersparst damit anderen Arbeit, die sonst deine Angaben berichtigen bzw. vervollständigen müssen. Viele Grüsse, --[[Benutzer:BurghardRichter|BurghardRichter]] ([[Benutzer Diskussion:BurghardRichter|Diskussion]]) 03:01, 27. Mär. 2022 (CEST)<br />
:Hallo BurghardRichter, bei der Formatierung der EN verlasse ich mich weitestgehend auf den VisualEditor bzw. dessen automatische Formatierung. Die bringt auch oftmals die Parameter autor und werk durcheinander, was ich aber noch für vernachlässigbar halte, weil dies vor allem dann verwechselt wird, wenn keine Autoren angegeben sind - es sich also um dpa-meldungen handelt. Das mit dem Erscheinungsdatum und Abrufdatum ist eine Sache, die nun, da Du dies ansprichst, von mir zum Anlass genommen wird, mal beim [[Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor/Rückmeldungen#Erscheinungs- und Abrufdatum - Ausfüllen mit dem Visual-Editor|technischen Support nachzufragen]], warum der Visual Editor statt des Erscheinungsdatums das Abrufdatum verlangt. Denn in der Tat ist Ersteres relevanter. Aber offenbar (bei Websites und Literaturnachweisen) auch nicht zwingend als Eintragung vorgeschrieben. Zur Identifizierung der Quelle auch nur dann von Nöten, wenn es gleichnamige verschiedene Veröffentlichungen des gleichen Ursprungs (werk/autor) gibt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:59, 27. Mär. 2022 (CEST)<br />
<br />
:: Hallo LennBr, Ich muss vorweg sagen, dass ich mich mit dem VisualEditor überhaupt nicht auskenne. Als ich vor über 15 Jahren mit der Wikipedia-Arbeit begann, gab es den noch nicht, und ich bin es seit fast 50 Jahren gewöhnt, dass Tätigkeit mit dem Computer im wesentlichen darin besteht, Quelldateien im ASCII-Format zu erstellen und zu bearbeiten. Diese herkömmliche Vorgehensweise gibt mir auch das Gefühl, dass ich besser kontrolieren kann, was geschieht. Die neueren Techniken sind vielfach bequemer; das wird dadurch erreicht, dass viele Vorgänge automatisiert im Hintergrund ablaufen, ohne dass der Benutzer darauf Einfluss nehmen kann. Einiges davon möchte man aber durchaus selbst entscheiden und nicht einer automatisierten Steuerung durch das Software-System, das andere entwickelt haben, überlassen. Darum denke ich jetzt, im Alter von 70 Jahren, auch nicht daran, mich noch auf den VisualEditor umzustellen. So habe ich auch keine Ahnung davon, wie man beim VisualEditor Vorlagen benutzt. Wenn du mit dem VisualEditor arbeitest, dann sollte das Ergebnis aber zumindest nicht schlechter sein als bei einer unmittelbaren Quelltextbearbeitung.<br />
:: Der VisualEditor scheint ein kommerzielles Software-Produkt zu sein, das nicht speziell für die Wikipedia entwickelt wurde und deshalb in mancherlei Hinsicht nicht optimal für die WP-Arbeit geeignet ist. Um trotz der Vielzahl der Autoren eine gewisse Einheitlichkeit in der äusseren Erscheinung der WP-Artikel zu erreichen (sowohl innerhalb eines Artikels als auch zwischen den einzelnen Artikeln), haben wir Gestaltungsrichtlinien, so zum Beispiel auch für die Formatierung von Einzelnachweisen bzw. generell von Literaturangaben oder Weblinks. Diese sind im wesentlichen auf der Seite [[WP:Zitierregeln]] niedergelegt (die allerdings vor fast 20 Jahren erstellt wurde und dringend erneuerungsbedürftig ist). Bei Verwendung der [[Vorlage:Internetquelle]] oder der [[Vorlage:Literatur]] ist gewährleistet, dass das Ergebnis den Erfordernissen dieser Richtlinien entspricht – sofern man die Vorlage richtig anwendet. Wenn man allerdings einzelne Parameter falsch zuordnet, kann es natürlich auch mit der Vorlage nicht richtig werden.<br />
:: Speziell bei der [[Vorlage:Internetquelle]] ist der Parameter „abruf“ ein Pflichtparameter (d.h. wenn man vergessen hat, diesen Parameter zu setzen, kann man die Bearbeitung nicht abspeichern, sondern erhält stattdessen eine Fehlermeldung); der Parameter „datum“ ist dagegen kein Pflichtparameter. Das heisst selbstverständlich nicht, dass das Veröffentlichungsdatum generell weniger wichtig wäre als das Abrufdatum, sondern es trägt nur dem Umstand Rechnung, dass es Internetseiten gibt, die jahrzehntelang unverändert gültig und aktuell sind, so dass das Erscheinungsdatum irrelevant ist und oftmals auch gar nicht bekannt ist; die Vorlage muss natürlich auch für solche Internetseiten anwendbar sein. Das Abrufdatum bei einem Einzelnachweis ist weniger für die Leser als vielmehr für die späteren Bearbeiter eines Artikels wichtig. Viele Internetseiten ändern sich bei gleichbleibender Adresse, teils in Abständen von Jahren, teils in Abständen von Tagen. Da ist es wichtig zu dokumentieren, welche Version der Seite den Beleg einer Aussage enthält. Besonders heikel ist es, wenn eine Seite ganz vom Netz genommen wird. Dann ist sie meist nur noch im Internet-Archiv zu finden, und spätestens dann sollte der Weblink durch einen entsprechenden Link auf das Internet-Archiv ersetzt werden, in dem die verschiedenen Versionen der Seite gespeichert sind. Dabei muss man, um die richtige Version zu verlinken, das Bezugsdatum kennen, und darauf gibt das Abrufdatum einen wichigen Hinweis. Es ist also schon richtig, dass auch der VisualEditor grundsätzlich immer das Abrufdatum verlangt. Bei aktuellen Pressemeldungen ist aber auch das Veröffentichungsdatum wichtig, und das muss man deshalb ebenfalls angeben, auch wenn der VE nicht ausdrücklich danach verlangt. --[[Benutzer:BurghardRichter|BurghardRichter]] ([[Benutzer Diskussion:BurghardRichter|Diskussion]]) 18:27, 27. Mär. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:07, 19. Mai 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]] [[File:Blue and yellow ribbon UA.png|15px]]<sup>[[Benutzer Diskussion:M.ottenbruch|¿⇔!]] [[WP:RM|RM]]</sup> 22:30, 4. Mai 2022 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.915--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:07, 19. Mai 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Was gehört zur Darstellung "Chronologie der russischen Überfalls auf die Ukraine" ==<br />
<br />
Werter LennBr: <br />
*Der gelöschte Beitrag zur Entsendung eines Ermittlerteams stammt nicht von mir, sondern von "Einsamer Schütze". Ich habe meinen ähnlichen Beitrag gelöscht, nachdem ich seinen gesehen habe.<br />
*Ich mache mir grundsätzlich Gedanken über einen Beitrag bevor ich ihn einstelle.<br />
*Da die Frage, was in den Artikel gehört, offensichtlich strittig ist, habe ich dazu mal eine Diskussion auf der Seite angestoßen.<br />
Bester Gruß--[[Benutzer:Sandbaer|Sandbaer]] ([[Benutzer Diskussion:Sandbaer|Diskussion]]) 08:10, 18. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
{{ping|Sandbaer}} Verzeihung für den unrechtmäßigen Tadel. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:54, 18. Mai 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:07, 19. Mai 2022 (CEST)</small><br />
:OK --[[Benutzer:Sandbaer|Sandbaer]] ([[Benutzer Diskussion:Sandbaer|Diskussion]]) 15:08, 9. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Spitznamen ==<br />
<br />
Falsch, Kollege, lass Deinen Editwar bitte sein, Du bist ja offenbar schon mehrfach wegen Editwars aufgefallen. Wir können uns, falls Du nicht bereit bist selbst einen Konsens auf der Artikeldiskussionsseite zu suchen, auch gern auf VM austauschen. Wer etwas im Artikel haben will, ist in der Bringschuld, nicht umgekehrt.--[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:51, 19. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:{{ping|Steigi1900}} Dass man in Editwars verwickelt ist, wenn man Jahre dabei ist, ist nichts Ungewöhnliches und hat hiermit nichts zu tun. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aber mitteilen, dass in diesem Fall mit hoher Wahrscheinlichkeit wir beide gesperrt werden, wenn Du es auf eine Meldung drauf anlegst. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:55, 19. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
::Nein, ich bin ja nicht derjenige der strittige Inhalte immer wieder in den Artikel editwart. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass nur einer von uns gesperrt wird, und das bin wohl eher nicht ich. Du bist ja vor allem dieses Jahr schon einige Male diesbezüglich negativ aufgefallen. Somit haben Deine vorherigen Sperren natürlich auch mit der hiesigen Fortsetzung derartiger Verhaltensweisen etwas zu tun. Editwars sind generell nicht gern gesehen, egal wie lang jemand dabei ist. Also, entferne das am besten selbst wieder oder such die Diskussion entweder auf der Artikeldiskussionsseite oder in der Portaldiskussion. Dann sehen wir weiter.--[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 18:10, 19. Mai 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es geht [[Diskussion:Deutsche Fußballnationalmannschaft#Erwähnung der Alternativbezeichnungen in der Infobox|hier weiter]]. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:31, 19. Mai 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Tow-in surfing ==<br />
<br />
Hallo LennBr, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 00:21, 26. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Danke für den Hinweis! Der Beleg ist nun repariert. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:26, 26. Mai 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:26, 26. Mai 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Uvalde-Massaker: M16 vs. AR-15 ==<br />
<br />
Hallo LennBr, ich kann Deinen Standpunkt verstehen, und auch mir ist klar, dass man in den USA als Zivilperson keine Vollautomaten kaufen kann und dass es mithin kein M16-Gewehr war, sondern ein anderer AR-15-Abkömmling. Es war aber eben auch vermutlich kein [[Colt AR-15]], sondern etwas, zu dem es in der deutschsprachigen Wikipedia bisher keinen Artikel gibt, nämlich ein [[:en:AR-15 style rifle]]. So ein Artikel wäre wohl wünschenswert. In der gegenwärtigen Situation halte ich im Artikel zum Amoklauf von Uvalde zwar weiterhin einen Link auf [[M16 (Gewehr)]] für sinnvoller als einen Rotlink, weil Leser da immerhin irgendwas zur Waffe erfahren, was bei einem Rotlink nicht der Fall ist, respektiere aber, dass Du das anders siehst. Gruß, --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 11:16, 28. Mai 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:18, 30. Mai 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Belege fehlen ==<br />
<br />
Hallo LennBR, alle Informationen im Artikel sind in der mündlichen Verhandlung und in der Urteilsbegründung belegt. Beides findet sich in den Weblinks. Ich nehme den Baustein daher wieder raus. VG [[Benutzer:Chaptagai|Chaptagai]] ([[Benutzer Diskussion:Chaptagai|Diskussion]]) 20:18, 24. Jun. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:39, 25. Jun. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Barbie (Film)]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
entschuldige bitte, ich habe erst beim Verlinken des fertigen Filmartikels bemerkt, dass Du bereits gestern einen Entwurf unter "Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Barbie (2023)" angelegt hast (Gerwigs Filmkarriere verfolge ich neugierig seit der Berlinale-Premiere von ''[[Frances Ha]]''). Entgegen meiner ursprünglichen Arbeitsweise empfand ich den englischsprachigen Wikipedia-Artikel doch als so gut, um diesmal nicht selbst mit der Recherche bei Null anzufangen. Viele Grüße, nochmals sorry und Dir noch ein schönes Wochenende, --[[Benutzer:César|César]] ([[Benutzer Diskussion:César|Diskussion]]) 14:52, 10. Jul. 2022 (CEST)<br />
: Absolut in Ordnung. Es bestehen schließlich keine Besitzverhältnisse in unserem Projekt. {{ping|César}} Da dies nicht der erste ist und letzte [[:en:Barbie (franchise)#Main films|Barbie-Film]] sein wird, empfehle ich aber den Artikel nach "Barbie (2023)" zu verschieben. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:15, 11. Jul. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:15, 11. Jul. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Hauptseitenänderung ohne Konsens oder Absprache. Was soll das? == <br />
<br />
Hallo bitte was soll[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles&diff=prev&oldid=224416389] das?<br />
<br />
Dir wurde klar kommuniziert[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2022/07/10#Benutzer:LennBr], dass du nicht der alleinige "Vermüllungswächter" bist. <br />
<br />
Wenn du Probleme mit dem Inhalt hast, dann bitte die Artikeldiskussionsseite auf [[Diskussion:Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine]] aufsuchen. <small>(Nachrichtlich @ [[Benutzer:MBq]] und [[Benutzer:Sandbaer]])</small> Grüße --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 17:26, 11. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
: Bevor Du mich fragst was das soll, versuche Dir den Hintergrund selbst zu erschließen - d.h. lies Dir die Chronikversion durch, die zu jener Zeit auf der Hauptseite verlinkt war...Sätze wie "Die Neutralität Chinas im Krieg zwischen Russland und der Ukraine wurde von UUS-Außenminister [[Antony Blinken]]bezweifelt." sind nicht hauptseitentauglich. Ganz einfach. Ich habe auch nicht die Pflicht da hinterherzukorrigieren. Nachtrag: Im Übrigen braucht es für solch eine Pflege der HS keine Rücksprache auf Diskussionsseiten von irgendwelchen Artikel abseits denen der HS und ihrer Nachrichtenunterseiten. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:44, 11. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
::Du wirst lachen, deinen Rat „versuche Dir den Hintergrund selbst zu erschließen“ habe ich bereit befolgt, bevor ich dir geschrieben habe. Leider ist mir dabei der Gedanke gekommen, dass du im übertragenen Sinne den Autoren der [https://de.wikipedia.org/wiki/Chronologie_des_russischen_%C3%9Cberfalls_auf_die_Ukraine Chronik] klammheimlich den Finger in den Popo stecken möchtest, weil du mit deinem POV nicht durchgekommen bist. Es kann natürlich auch sein, dass du weit edlere Ziele verfolgst, die sich mir allerdings nicht erschliessen, da du leider nicht an der Diskussion zur Chronik teilnimmst. --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 23:22, 11. Jul. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diskussion wird auf der Diskseite zur Chronik weitergeführt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:08, 13. Jul. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Pinocchio (Netflix, 2022) ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
es tut mir leid, dass ich mit ''[[Guillermo del Toros Pinocchio]]'' zeitgleich (mal wieder) am selben Thema gearbeitet habe. Vielen Dank nochmal für [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Guillermo_del_Toros_Pinocchio&type=revision&diff=224545449&oldid=224545373 Dein kompromissbereites Einlenken] in diesem Fall. Damit es nicht bald „aller guten Dinge sind drei“ heißt – planst Du in naher Zukunft weitere Artikel über angekündigte Filme? Vielleicht können wir uns absprechen, um zukünftige Doppelarbeit bzw. Dubletten zu verhindern. Ich habe in der Vergangenheit selbst eine Hand voll Mal den Kürzeren gezogen und weiß, wie ärgerlich das ist. Viele Grüße und nichts für ungut, --[[Benutzer:César|César]] ([[Benutzer Diskussion:César|Diskussion]]) 15:43, 16. Jul. 2022 (CEST)<br><br />
:Hallo Cesar,<br><br />
ich musste innerlich herzhaft lachen, als ich "meinen Artikel" auf das Lemma "deines Artikels" verschieben wollte und sah, dass dein Artikel quasi beinahe zur selben Zeit angelegt wurde. :D. Sowas passiert. Ich hatte heute früh, in der Nacht damit begonnen, den englischsprachigen Artikel zu übersetzen - mich aber zwischenzeitlich schlafen gelegt. Hatte da noch keinen deutschen Artikel verlinkt gesehen. Es ist aber eine Erleichterung, dass wir uns die Redundanzdiskussion sparen können, weil dein Artikel gut, wenn nicht sogar besser, weil umfangreicher, ist. Gruß, - achso, es gibt ein paar Filme, die ich anlegen würde/die angelegt werden sollen, weil sie innerhalb der nächsten 12 Monate erscheinen. Die sind auf meiner recht ausgedehnten Benutzerseite als rotlink markiert und davor mit Datum versehen. Aber es gibt da keinen Film, wo ich sehr enttäuscht oder ärgerlich wäre, wenn ein Artikel von wem anders angelegt wird - solange sie nicht qualitativ ein Reinfall sind. Es gab zwar schon Artikel, wo es ärgerlich war, dass sie bereits existierten - aber das, weil bei denen eine totale Überarbeitung/Korrektur bzw. Mehraufwand nötig war. Aber das ist mir bei Filmartikeln - meine ich mich zu erinnern - so noch nicht vorgekommen.<br><br />
Nachtrag: Es gibt mit [[:en:Upon the Magic Roads|Upon the Magic Roads]], [[:en:The Last Warrior: Root of Evil|The Last Warrior: Root of Evil]] zwei bereits erschienene Filme, bei denen ich aber keine Motivation habe, diese zu übersetzen, sie aber trotzdem in meiner Merkliste habe. Vielleicht hast Du ja Interesse? ;) Gruß --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:17, 16. Jul. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:49, 17. Jul. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Das war ja wohl nicht mein Fehler ==<br />
<br />
Ich habe lediglich mehr als 200 fehlerhafte Einbindungen repariert, warum maulst du mich also an? Schuld daran war derjenige, der das so eingestellt [[Spezial:Diff/224967437/next]] hatte nicht ich!!!!. Wenn da diese Größe gewünscht wurde werde ich mich hüten das einfach so zu verändern. Also bitte ich um eine Entschuldigung für deine Zusammenfassung [[Spezial:Diff/224980039/224980696]]. Das war nicht mein Fehler, ich habe ihn nur repariert so etwas ist echt frustrierend mehr als 200 Fehler repariert und dann so zusammengeschissen zu werden! --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:38, 1. Aug. 2022 (CEST)<br />
: Warum reagierst Du so, wie Du reagierst? Wo habe ich Dich bitte "zusammengeschissen"? --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 07:43, 1. Aug. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:55, 1. Aug. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Nur mal so zur Erinnerung... ==<br />
<br />
... da du offenbar erhebliche Erinnerungslücken hast. Das einzige, was wir wirklich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AHauptseite%2FAktuelles&type=revision&diff=224985478&oldid=224985363 "kennen"], ist, dass du wegen Edit-Wars auf der Hauptseite mehrfach gesperrt wurdest. ''Du'', nicht ich. Meine Prognose ist darüber hinaus: du wirst dies hier wie üblich schnell wieder löschen. ;-) --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 11:03, 1. Aug. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:04, 1. Aug. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== VM ==<br />
<br />
Solche Drohungen wie heute um 14.24 Uhr kannst du getrost bleiben lassen. Es gibt Soldaten und Zivilisten. Soldat war er nicht, er hatte am Todestag keinen Kombattantenstatus. Ebenso wie Changoschwili war er Zivilist. Meinetwegen eine mutmaßlicher Terrorist, aber auch die haben Anrecht auf ein Gerichtsverfahren. --[[Benutzer:Hüttentom|Hüttentom]] ([[Benutzer Diskussion:Hüttentom|Diskussion]]) 14:29, 2. Aug. 2022 (CEST)<br />
:Inhaltl. Diskussion siehe Artikeldisk. Den Edit-War zwischen Dir und den anderen könnte ich im übrigen weiterhin melden.<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:33, 2. Aug. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Islamisches Emirat Afghanistan ==<br />
<br />
Bitte noch Beleg zu Aiman az-Zawahiri. Es sollte auch rein, dass die Taliban mit der Aufnahme des Herrn gegen die einzige in Doha festgeschrieben Bedingung mit USA verstießen und der Herr in einem Haus des Haqqani-Netzwerks lebte.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 11:05, 6. Aug. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hat sich ja nun erledigt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:24, 6. Aug. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Problem mit Deiner Datei (06.08.2022) ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:<br />
<br />
# [[:Datei:Three lions - England women's national football team crest.svg]] - '''Problem''': Freigabe<br />
<br />
* '''Freigabe:''' Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.<br />
<br />
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.<br />
<br />
Fragen beantwortet dir möglicherweise die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|Bilder-FAQ]]. '''Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.'''<br />
<br />
Vielen Dank für deine Unterstützung, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[WD:DÜP|Diskussion]]) 00:59, 6. Aug. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:44, 10. Aug. 2022 (CEST)</small><br />
== Einzelnachweise: Vorlage Internetquelle vs. Vorlage Literatur ==<br />
<br />
Moin,<br />
<br />
gibt es einen besonderen Grund, warum du, wenn du z. B. einen Spiegel-Online-Artikel als Einzelnachweis hinzufügst, die Vorlage Literatur statt der Vorlage Internetquelle verwendest? <br />
<br />
Siehe [[Vorlage:Literatur]]: "Einheitliche Quellenangabe für ein einzelnes gedruckt vorliegendes Werk [...]". <br />
<br />
Der von dir heute hinzugefügte EN im Artikel [https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleEmmett_Till&diff=225229671&oldid=224453820 Emmett Till] stammt so nicht aus dem gedruckten Spiegel, da dieser erst am kommenden Samstag erscheint. Gleiches gilt z. B. für den [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Taiwan-Konflikt&diff=225200833&oldid=225180123 hier] hinzugefügten EN. <br />
<br />
Grüße, --[[Benutzer:Aidepikiw-nick|Aidepikiw-nick]] ([[Benutzer Diskussion:Aidepikiw-nick|Diskussion]]) 15:16, 10. Aug. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo!<br />
:Ich lasse [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures|Wikipedia]] die Belegkonvertierung vornehmen. Sie erfolgt, weil ich oft mit dem Wiki-Text-Modus arbeite, also automatisch. Ich betrachte die Konvertierung zu Literaturbelegen nicht als problematisch, da selbst durch die automatisch erzeugten Literaturbelege deutlich wird, dass es sich um Onlinequellen handelt (zumindest wenn man sich die Belege genauer ansieht - also auf die Links klickt). Gruß zurück -- --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:32, 10. Aug. 2022 (CEST)<br />
::OK, danke für die Erläuterung. Gruß, --[[Benutzer:Aidepikiw-nick|Aidepikiw-nick]] ([[Benutzer Diskussion:Aidepikiw-nick|Diskussion]]) 21:07, 10. Aug. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:44, 10. Aug. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Reset im Edit Elisabeth II. ==<br />
<br />
Von wegen ''Keine Verbesserung'' - Ich habe einen Fehler im Text geglättet, es hatte sich einfach nur mit zwischenzeitlichen Edits überschnitten und diese dadurch versehentlich revidiert . --[[Benutzer:FuertherBier|FuertherBier]] ([[Benutzer Diskussion:FuertherBier|Diskussion]]) 21:43, 8. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Falls ich deine Bemühungen etwas unwirsch revidiert habe, bitte ich um dein Nachsehen - denn der Revert von mir ist angebracht gewesen, da Du ohne vorherige Absprache einige Sätze gelöscht hast, die konsentiert sind. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:56, 8. Sep. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Weitere inhaltl. Diskussion auf der Artikeldisk. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:13, 8. Sep. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Operation Unicorn ==<br />
<br />
Die Weiterleitung von Operation Unicorn ist leider nicht ganz richtig, es muss eigentlich Operation Unicorn Scotland heißen, denn Operation Unicorn (Operation Einhorn), war eine Operation der USA im zweiten Weltkrieg, sie diente dazu Wissenschaftler, Ingenieure und so weiter, zu beschaffen, [[Benutzer:Takashi79|Takashi79]] ([[Benutzer Diskussion:Takashi79|Diskussion]]) 23:50, 8. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Die Existenz einer anderen gleichnamigen Operation hat doch keine Veränderung des Namens einer anderen gleichnamigen Operation zur Folge. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:54, 8. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
Das Problem ist, das man keine Artikel über die Operation Unicorn im 2.Weltkrieg findet, wenn man bei suche "Operation Unicorn" eingibt, man wird sofort auf die "Operation London Bridge" weitergeleitet, es tut mir leid, hab mit Wikipedia noch keine Erfahrung, aber es wäre nett wenn man an der Weiterleitung etwas ändern könnte, [[Benutzer:Takashi79|Takashi79]] ([[Benutzer Diskussion:Takashi79|Diskussion]]) 03:36, 9. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Die Weiterleitung habe ich umverlinkt auf die Begriffsklärung [[Operation Einhorn]]. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:57, 9. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
Sehr lieben Dank an dich [[Benutzer:Takashi79|Takashi79]] ([[Benutzer Diskussion:Takashi79|Diskussion]]) 04:03, 9. Sep. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerne. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:11, 9. Sep. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Queen Staatsbegräbnis ==<br />
<br />
Hier kannst du nachlesen warum es etwas ganz besonderes ist das der japanische Kaiser nach England reist:<br />
https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/japanisches-kaiserpaar-reist-zum-staatsbegraebnis-der-queen-314943/<br />
Bevor du mich bedrohst solltest du dich erst einmal mit der Sachlage vertraut machen. Du kannst nicht bestimmen was im Artikel stehen darf, oder bist du der Eigentümer und alle anderen deine Angestellten ??? --[[Benutzer:Diopuld|Diopuld]] ([[Benutzer Diskussion:Diopuld|Diskussion]]) 20:36, 19. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Mach Dich bitte mit den Regeln innerhalb der Wikipedia vertraut. Wer Texte wieder einfügt, obwohl sie vorher rausgenommen wurden, hat die Widereinfügung in der Regel vorher auf der Diskussion abzusprechen. Andernfalls kann das als Beginn eines Edit-Wars betrachtet und dementsprechend gemeldet werden. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:08, 19. Sep. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:32, 20. Sep. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Tom Hardy ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
bin heute per Zufall auf den Artikel über Tom Hardy gestoßen, da hattest du ergänzt er habe in jeder MMA Sportart einen blauen Gürtel. In der Quelle finde ich dazu aber nichts, woher hast du das denn?<br />
<br />
Gruß --[[Benutzer:Anno2022|Anno2022]] ([[Benutzer Diskussion:Anno2022|Diskussion]]) 13:54, 23. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Du hast das n mit dem d verwechselt - Dich verlesen. ;) Gruß --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:02, 23. Sep. 2022 (CEST)<br />
::Oha, Recht hast du - sorry! Gruß --[[Benutzer:Anno2022|Anno2022]] ([[Benutzer Diskussion:Anno2022|Diskussion]]) 15:38, 23. Sep. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:03, 23. Sep. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Fratelli d’Italia ==<br />
<br />
Bitte stelle deine Versuche, die Fratelli d’Italia schönzuschreiben sowohl im Artikel, als auch auf der Hauptseite nun ein. Für beides gibt es Diskseiten. -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small></span> 00:12, 27. Sep. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich schreibe sie nicht schön, sondern ich korrigiere.--[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:59, 27. Sep. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Ar-Ruʼays]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]] [[File:Blue and yellow ribbon UA.png|15px]]<sup>[[Benutzer Diskussion:M.ottenbruch|¿⇔!]] [[WP:RM|RM]]</sup> 01:30, 28. Sep. 2022 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.915--><br />
:Ich danke Dir! @[[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]] --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:36, 28. Sep. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:36, 28. Sep. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Ich hatte dir vor einem halben Jahr auf dieser Disk geschrieben ==<br />
Und wenn du mir was sagen willst kannst du auch auf meiner Disk schreiben. Du schriebst <br />
:''@[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] auch für Dich gilt einzelne von Dir beabsichtigte Änderungen an konsentierten Texten vorher abzusprechen,'' <br />
Was soll der Befehlston?<br />
Was phantasierst du hier "konsentierten Texte" herbei? Das Meiste wurde '''überhaupt nie besprochen'''. Dann gilt: Wiedereinsetzen ohne Disk nach Löschung ist EW. So hatten wir das im MH17 und dann gewinnt die inhaltliche Disk und die Fakten und nicht einfach der dreisteste Benutzer oder ein Text, einfach weil er schon drin war. Definitiv gibt es für so einiges keinen Konsens. Und wenn dir die Formulierung Feuerwalze nicht gefällt, ist das erst recht kein Grund für eine derartige Änderung, weil der Begriff von allen mindestens 3 unabhängigen Quellen so verwendet wird. Also:<br />
;nein<br />
bestehender Text ist nicht heilig und Änderungen müssen nicht abgesprochen werden, aber Wiedereinfügungen müssen unbedingt besprochen werden, vor allem wenn sie wie in deinem Fall zweimal innert Stunden gemacht werden --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 14:51, 9. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
:[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] Die Texte sind konsentiert. Siehe Erläuterung unter anderem hier: [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2022/09/08#Benutzer:Stauffen_(erl.)]]. Bezüglich der Qualität deiner Texte, habe (nicht nur ich) Dich auf deiner Disk angeschrieben. Dass Dir dein Autosichterrecht aufgrund deines sprachliches Ausdrucks, der nicht dem enzyklopädischen Standard entspricht, entzogen werden muss, sehe nicht nur ich so. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:56, 9. Sep. 2022 (CEST)<br />
::du scheinst wirklich zu glauben, was du schreibst. Faktisch war das wieder einmal einfach nur EW deinerseits und du hast noch ein einige Quellen gelöscht- ganz übel. Schlechte Sätze kann man korrigieren, falsche Informationen, wie du sie einbaust, werden weniger oft gesehen; https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chronologie_des_russischen_%C3%9Cberfalls_auf_die_Ukraine&type=revision&diff=225343917&oldid=225286126 Separatisten greifen Donezk an (eine IP korrigiert erst 13 Stunden später) und in derselben Bearbeitung ''"fordern insgesamt 42 Staaten (darunter alle EU-Mitglieder) Russland zum sofortigen Truppenabzug aus der Ukraine auf."'' statt vom AKW. Das waren zwei inhaltliche Fehler in einer Bearbeitung. Also komm auf den Boden und sprich sachlich über Artikelinhalte anstatt dich abheben oder überheben zu wollen.--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 15:08, 9. Sep. 2022 (CEST)<br />
::Schön, bist du einverstanden, dass wir hier streiten und in der Artikeldisk sachlich diskutieren. :-)--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 15:11, 9. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
Deine Löschungen von Diskbeiträgen führen jetzt dazu, dass ich das schreibe, was ich jetzt sehr lange zögerte. <br />
Darf ich dich “diskussionsunfähig” nennen? Ich fände das eine angemessene Revanche für deine Löschung von ''Feststellungen'' von Fehlern, die ich ganz korrekt zuerst auf der Disk trug: <br />
*Feststellungen, die dir nicht passen, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022&diff=prev&oldid=226408652 löschst du einfach], <br />
*alles andere wird sofort nach deiner Meinung als Erledigt markiert, ohne, dass Dritte sich äussern könnten, obschon es alle anginge. Warum hast du das Gefühl, nur dich ginge das was an?<br />
Und wie schon gesagt, auch nur ''eine'' wirklich erledigte Diskussion, nämlich in gemeinsamer Ausseinandersetzung erarbeite Formulierung, kenne ich immer noch nicht (stattdessen schreibst du in den Artikel, was [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022&type=revision&diff=226379498&oldid=226377310 du alleine als Kompromiss definierst], dies unter Löschung von allem, was nicht von dir ist). Oder wie würdest du das bezeichnen? Hältst du das für hilfreich für Wikipedia? <br />
Dann schreibst du was zu Medwedew [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AMobilmachung_in_Russland_2022&type=revision&diff=226411577&oldid=226411244 in einen völlig sachfremden Diskabschnitt], mir kommt das vor, als fehlte dir wirklich dieses Diskussionswissen. Gleichzeitig benimmst du dich erratisch und trotzig löschst du alles. Einmal muss die Einfügng begründet werden, aber wenn es Deine ist, muss im Gegenteil die Entfernung begründet werden. Immer konsequent– nicht in der Sache sondern zu deinen Gunsten. Den "Strohmann" von wegen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AWladimir_Wladimirowitsch_Putin&type=revision&diff=226420294&oldid=226405875 wissenschaftliche Studien für eine geschichtliche Einordnung] kannst du bitte vergessen - geh damit doch mal zum Portal Geschichte, um dort alle zu belehren, mal sehen.... --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 11:39, 24. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
Und Aktuell: Die Rolle eines Wikipedia-Autoren ist es mitnichten, den Inhalt von Quellen anzuzweifeln und eigenmächtig [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chronologie_des_russischen_%C3%9Cberfalls_auf_die_Ukraine&type=revision&diff=226421796&oldid=226421740 durch OR “nicht bestätigen zu können”.] Das ändert an den belegbaren Fakten rein gar nichts. <br />
;Oder <br />
soll ich jetzt diese ganze Serie, die sich da angesammelt hat, mit einigen schiefen Begründungen in ihrer Summe persönlich zu nehmen beginnen? Aufgrund deiner allgemeinen Bemerkungen müsste ich das ja wohl? Ich gehe halt immer davon aus, dass ich das nicht muss. Es gilt immer noch, was ich damals schrieb. Es ist ja oft gut, was du machst, aber dazwischen hast du echte Aussetzer. Dazu gehört das Löschen von Diskbeiträgen mit der unglaublich ignoranten Begründung, dass du keine Fragestellung darin erkennen könnest. --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 11:49, 24. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Bzgl. der von Dir verfassten Meinungsbeiträge auf Diskussionsseiten, die ich löschte: Meinungsbeiträge sind keine Feststellungen. Und bei denen Beiträgen stellst Du überhaupt keinen Punkt zur Diskussion/stellst keine Fragen. Es antwortet Dir auch oftmals niemand mehr auf Diskussionsseiten; Du benutzt die Diskussionsseiten derart inflationär, dass ich mich dazu gentötigt sah, Dir aufzuzeigen, dass dein Nutzerverhalten sich ändern sollte.<br />
:Bzgl. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chronologie_des_russischen_%C3%9Cberfalls_auf_die_Ukraine&type=revision&diff=226421796&oldid=226421740 dieser von Dir konkret angesprochenen Entfernung]; deinen von mir entfernten Text hast Du ja in überarbeiteter Version wieder eingefügt. Mit jener Version habe ich keine Einsprüche. Es sagt viel über Dich aus, dass Dir offenbar nicht klar ist, dass es jedem Benutzer freisteht auch belegte Texte begründet zu entfernen. Ob solch Einspruch berechtigt muss dann ggf. auf der Disk geklärt werden. <br />
:Deine anderen Vorwürfe sind größtenteils haltlos - ja gar irrwitzig und realitätsverweigernd; ich finde, Du hast Dich mit der Beschreibung meines angeblichen Verhaltens eher selbst beschrieben. Ich möchte mich zukünftig nicht zu haltlosen Anschuldigungen deinerseits äußern müssen. Wenn es konkrete inhaltl. Diskussionspunkte deinerseits gibt, verwende am besten die Artikeldiskseiten. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:45, 24. Sep. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:07, 29. Sep. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== ar-Ruwais ==<br />
<br />
Hallo LennBr, zu dem obigen Lemmatitel habe ich eine Frage. Woran hast Du Dich bei der Entscheidung für die Schreibweise orientiert? Wenn الرؤيس tatsächlich richtig richtig ist, dann wäre es wohl "ar-Ru'ais". "Ar-Ruwais" wäre الرويس, "ar-Rūwais" الروويس und "ar-Ru'wais" الرؤويس. In der englischen WP gibt es [[en:Ar-Ruʼays]], [[en:Ruwais]] und [[en:Al-Ruways]], die bis auf das ؤ alle gleich geschrieben und gleich übersetzt werden. Das hilft also nicht viel weiter. Das ؤ in dem englischen Artikel könnte auch ein einfach Fehler sein. Du hast ja anscheinend auch Überlegungen dazu angestellt, da Du trotz der Übersetzung aus dem Englischen einen abweichenden Titel gewählt hast. -- [[Benutzer:Dabefewulu|Dabefewulu]] ([[Benutzer Diskussion:Dabefewulu|Diskussion]]) 23:10, 28. Sep. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Dabefewulu|Dabefewulu]], wie man der Versionsgeschichte entnehmen kann, habe ich den Artikel erst unter al-Ruwais/Al-Ruwais angelegt. Eine Weiterleitung von [[Ar-Ruʼays]] hatte ich ebenso erstellt. Dann hatte ich den Artikel verschoben, nachdem ich auf [[Liste der Städte in Katar]] gestoßen bin, wo der Ort unter ar-Ruwais vermerkt war. Ich kann kein Arabisch, von daher habe ich mich auf die arabische Schreibweise in der englischen Wikipedia verlassen. In der arabischen und in der arabisch-ägyptschen Wikipedia gibt es auch Artikel zum Ort. Dort könntest Du nachschauen...Wie gesagt, ich kann kein arabisch lesen. Du kannst den Artikel natürlich verschieben, wenn Du zu der Erkenntnis gekommen sein solltest, dass eine andere Schreibweise passender ist. Vergesse dann aber nicht die Weiterleitungen zu aktualisieren. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:06, 29. Sep. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:27, 4. Okt. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Nobelpreis Physik 2022 ==<br />
<br />
Warum hast Du die Verlinkung im Intro von [[John Clauser]] und [[Alain Aspect]] wieder zurück gebaut? --[[Benutzer:Hfst|Hfst]] ([[Benutzer Diskussion:Hfst|Diskussion]]) 14:01, 4. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Weil sie im Fließtext bereits verlinkt sind. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:27, 4. Okt. 2022 (CEST)<br />
::... und weil der Fließtext nicht besonders lang ist. Wenn über die Herren ähnlich viel wie bei Zeilinger bekannt ist sollte man den Einwand überdenken, aber heute passt er. --[[Benutzer:Hfst|Hfst]] ([[Benutzer Diskussion:Hfst|Diskussion]]) 18:22, 4. Okt. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:26, 7. Okt. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:V2. Escape from Hell]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]] [[File:Blue and yellow ribbon UA.png|15px]]<sup>[[Benutzer Diskussion:M.ottenbruch|¿⇔!]] [[WP:RM|RM]]</sup> 23:55, 6. Okt. 2022 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.915--><br><br />
Dankesehr! [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:11, 7. Okt. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:10, 7. Okt. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== VM-Entscheidung ==<br />
Hallo {{ping|Gardini}}<br />
mir hattest Du vor einer Woche 14 Tage Auszeit verschrieben und mir indirekt auf deiner Disk eine vorzeitige Entsperrung nach sieben Tagen in Aussicht gestellt. Die sieben Tage Auszeit habe ich genutzt, um mir über meine und die Mitarbeit anderer an der deutschsprachigen Wiki Gedanken zu machen. Du hattest Dir die Zeit genommen, den Sachverhalt genau zu überprüfen und auch deine Entscheidungsbegründung war ausführlich und nachvollziehbar, was ich ebenfalls ([[Benutzer Diskussion:Gardini#VM-Entscheidung|wie KurtR]]) zu schätzen weiß. Ich will dein Urteil nicht durch eine Sperrprüfung anfechten, hoffe aber darauf, dass Du mir den Rest der Sperre erlässt. Hätte ich gewusst, worauf der Konflikt mit dem Melder hinausläuft, hätte ich mich anders verhalten. Dennoch ist mein Bearbeitungsverhalten nicht Vandalismus im Sinne von einem bösen Vorsatz, sondern Ursprung einer leidenschaftlichen Arbeitshaltung. Bei der von dem VM-Melder gestellten LA zu dem Sabotageakt gegenüber der DB wurde gegen die LA entschieden. Inhaltlich wurde mir also indirekt recht gegeben - dass das Thema enzyklopädisch relevant ist. Dies war von vornherein Annahme von mir und vielen anderen, weshalb ich auch auf der Hauptseite das Thema wieder eingefügt habe - nicht daran denkend, dass dies in einer VM münden würde (denn oft genug - aus eigener Erfahrung, auch oft genug auf der Haupteseite - führt ein Re-Revert nicht zu einer VM, wenn der Re-Revert (auf der Disk oder in der Zusammenfassungszeile) begründet ist. Das soll erklären, warum ein formaler Edit-War nicht automatisch zu einer VM führt. Für mein Argument war der VM-Melder nicht empfänglich/er wollte stattdessen mit dem VM mein Nutzerverhalten bestraft wissen, weshalb ich dann auf der VM auch nicht groß mein Verhalten "entschuldigt" und mich erklärt habe. Es stimmt, dass die Hauptseite ein besonders sensibler Arbeitsbereich ist - und hätte ich gewusst, dass mir die Sperre blüht, hätte ich dies von vornherein so ausführlich auf der VM-Seite geäußert, wie ich es nun hier tue. Benutzer, die die Bearbeitungskultur der Nachrichtenvorlage nicht kennen, werden einwenden, dass es nicht ein hin und her bei der Bearbeitung geben sollte, doch auch ohne einen Edit-War wird die Nachrichtenbox täglich mehrmals bearbeitet, werden Bearbeitungen korrigiert und revertiert (das letzte mal vor zwei Tagen). <br />
Als Dauergast auf der VM betrachte ich mich vor dem Hintergrund meiner vielen Bearbeitungen bzw. dem Verhältnis von Bearbeitungen/VM-Meldungen übrigens nicht. Aber das kann auch eine Fehleinschätzung meinerseits sein - mir ist jedenfalls bewusst, dass es auch noch weit "dienstältere" Benutzer gibt, die weniger Sperren auf dem Buckel haben - nur ist die Frage, ob die auch so häufig Bearbeitung durchführen, wie ich es tue. Dass Du deines Amtes walten und ein Zeichen setzen musstest, verstehe ich. Die sieben Tage Sperrdifferenz hat auf meine Einsichtsfähigkeit keinen Einfluss. Alles in allem hoffe ich, dass meine Erklärungen "Verständnis" wecken konnten und das Strafmaß dadurch verkürzt wird. Gruß, [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:33, 18. Okt. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Gut, Danke für deine Stellungnahme. Achte für die Zukunft aber darauf, dass Edit-Wars auch dort problematisch und regelwidrig sind, wo es grundsätzlich hektischer hin und her gehen mag als anderswo in der Wikipedia. Bei Widerspruch (durch begründeten Revert) sollte immer zunächst die Diskussionsseite aufgesucht werden. Viele Grüße, --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] ⋅ <small>[[Wikipedia:Redaktion Chemie|RC]] 💞 [[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</small> 19:21, 18. Okt. 2022 (CEST)<br />
::An dieser Stelle danke ich [[Benutzer:KurtR|Dir, KurtR]], dass Du Dich für mich eingesetzt hast. Erst damit bot sich mir ja die Möglichkeit auf vorzeitige Entsperrung, ohne die Sperrprüfung bemühen zu müssen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:27, 18. Okt. 2022 (CEST)<br />
:::Hi LennBr, keine Ursache. Ich sehe, Du bist wieder auf der VM gemeldet, zeitgleich aber in einer anderen Sache mit mir :-) Hoffe, die VM geht gut aus bei Dir (und bei mir) ;-) Gruss --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 01:57, 19. Okt. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:38, 19. Okt. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== The Daily Wire ==<br />
<br />
Hälst du The Daily Wire bzw. deren Subunternehmen wie "Daily Wire Entertainment" ernsthaft für gültige Quellen? Das sind die amerikanischen Neuen Rechten. Deren Gründer [[Ben Shapiro]] möchte Abtreibungen komplett verbieten, befürwortet die Todesstrafe, glaubt Trans Menschen seien eine Einbildung, hält Rassismus für kein Problem in den Vereinigsten Staaten und übernimmt ansonsten auch viele andere Positionen des ultra-konservativen politischen Flügels in den USA. Und das sage ich nicht nur, weil wir jüngst einen Konflikt miteinander hatten. Bitte überdenke diese Einfügungen. --[[Benutzer:TheRandomIP|TheRandomIP]] ([[Benutzer Diskussion:TheRandomIP|Diskussion]]) 00:06, 21. Okt. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Deine Meinung zur Kenntnis genommen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:53, 21. Okt. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== Schreibweisen ==<br />
Es kann doch wirklich nicht so viel verlangt sein, bei Krasowski die korrekte Lemmaschreibweise die groß und gut sichtbar im Header steht zu verwenden (statt Krasovsky) und wenn man schon immerhin aufs korrekte Lemma verlinkt (bei Lukjanenko), dann auch dessen Schreibweise zu verwenden (Sergei statt Sergej) [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anton_Wjatscheslawowitsch_Krasowski&diff=227306935&oldid=227301977 ]. Bitte achte mal darauf, damit andere nicht immer wieder Zeit damit verschwenden müssen, dir hinterherzuarbeiten. Danke. - [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 08:21, 24. Okt. 2022 (CEST)<br />
:Nach [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chronologie_des_russischen_%C3%9Cberfalls_auf_die_Ukraine&diff=227333895&oldid=227331911 diesem Edit von heute Nacht]: Geh bitte davon aus, dass ich dich beim nächsten Edit, der wider besseren Wissens o.g. Thematik betrifft auf VM melden oder eine Adminanfrage stelle werde. Dieses unkollegiale Verhalten fortzusetzen, insbesondere wenn man dich nochmals darauf hingewiesen hat, akzeptiere ich ab sofort nicht mehr. - [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 13:57, 25. Okt. 2022 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Squasher|Squasher]] Deutschsprachige Medien schreiben bei russischen und ukrainischen Politikern unter anderem von "[[Sergej Lawrow]]" (Google Suche insgesamt 511.000 Ergebnisse) und "[[Sergej Schoigu]]" (70.700 Ergebnisse) und "[[Selenskyi]]" (50.200 Ergebnisse). Solange deutschsprachige Medien die Namen so schreiben können ich und andere annehmen, dass die Schreibweise auch in der Wikipedia akzeptiert ist, vor allem da bisher von den ersten beiden Schreibweisen Weiterleitungen auf die Artikel existierten und nicht wie bei Selenskyi auf die falsche Schreibweise hingewiesen wurde. Ich habe diese Schreibweisen daher ungeachtet deiner mehrmaligen Hinweise auf meiner Disk als unproblematisch empfunden. Ich habe die Redirects nun in den beiden Fällen umgeändert und auf die falsche Schreibweise verwiesen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:30, 25. Okt. 2022 (CEST)<br />
:::Das ''anzunehmen'', daran ist auch nichts auszusetzen, nur in deinem Fall müsstest du es doch mittlerweile besser wissen, da du ja immerhin mehrfach darauf hingewiesen worden bist. Man findet dementsprechend auf Wikipedia auch keinen Treffer dieser Schreibweisen im ANR: [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Sergej_Schoigu Schoigu], [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Sergej_Lawrow Lawrow] (und das ließe sich für vergleichbare Namen fortsetzen, wie z.B. Lukaschenka etc.). Die Änderung der Redirects ist sicher hilfreich und auch richtig (gem. [[Wikipedia:Weiterleitung#Falschschreibungen]]), darauf war ich bisher selbst nicht gekommen. Danke dafür. - [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 15:26, 25. Okt. 2022 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zur Kenntnis genommen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:50, 24. Okt. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== ''[[Paratarsotomus macropalpis]]'' ==<br />
<br />
Schau dir mal diese [http://www.snexplores.org/article/move-over-cheetah-mite-sets-new-speed-record Quelle] an, dort findest du ein paar weitere Informationen, die du einarbeiten kannst (auch Informationen, die wichtig sind, über die aber wenig oder nichts bekannt ist (sind ja ebenfalls Erkenntnisse). Außerdem ist ein derart langes Zitat für die Beschreibung der Merkmale sehr ungünstig, vor allem, wenn der Originaltext, der übersetzt wurde, nicht zusätzlich im Artikel auftaucht. Banks wird die Beschreibung wohl nicht deutschsprachig verfasst haben?!<br />
<br />
Beste Grüße --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 22:43, 3. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:Hallo [[Benutzer:Elfabso]],<br />
:die von Dir genannte Quelle habe ich nun in den Artikel eingepflegt (die Information, wie die Tierart seine Beute verspeist habe ich nicht in den Artikel eingefügt, weil in jener Quelle offenbar nicht genannt wird, was die Milbenart verspeist.) Auch die Formulierungen/den Schreibstil habe ich überarbeitet, wenngleich ich mit einer Stelle noch nicht ganz zufrieden bin. Schau bitte noch einmal, ob der Artikel nun deiner Meinung nach die Mindestanforderungen an Biologie-Artikel erfüllt. PS: Banks wird die Beschreibung nicht deutschsprachig verfasst haben.<br />
:Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:31, 5. Nov. 2022 (CET)<br />
::Hallo LennBr, ich sehe den Artikel bisher nicht als einen passenden, geeigneten Lebewesenartikel, denn die Merkmale sind immer noch nur als übersetztes Zitat dargestellt und zur Lebensweise findet man keinerlei Informationen. Wenn du auf die QS-Bio schaust, siehst du, dass mindestens ein anderer Fachautor es ähnlich sieht und dort sogar eher eine Löschung und einen Neuschrieb befürwortet. Schwierig ist beispielsweise auch, dass du nicht einmal die Versionshistorie aus der englischsprachigen WP importiert hast (Übersetzung des dortigen Artikels ist klar erkennbar, wenn die Artikel vergleicht), obwohl du eigentlich genug Erfahrung haben solltest, dass der Artikel ohne Versionsimport eine URV aufweist. Gruß --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 23:05, 5. Nov. 2022 (CET)<br />
:::Hallo Elfabso,<br />
:::Versionsimport ist mir bekannt; einen Nachimport habe ich bei diesem Artikel aufgrund seiner Überschaubarkeit als nicht nötig erachtet...Ein Versionsimport sei, so wurde mir mehrmals im Laufe der Jahre mitgeteilt, nicht zwangsläufig bei übersetzten Artikeln nötig, sondern nur bei Artikeln mit einer gewissen Schöpfungshöhe. Um den Nachimport könnte ich mich kümmern, wenn es Sinn macht. Dass das Zitat übersetzt ist, werde ich im Artikel anmerken, obwohl der bestehende Artikel offenbar (mir war bis jetzt nicht bekannt, dass über diesen Artikel im Portal eine Diskussion geführt wird) in Gänze in Frage gestellt wird...Ich setze hier auf der Disk mal ein "Erledigt", da ja die inhaltliche Auseinandersetzung bereits im Portal erfolgt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:23, 5. Nov. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:23, 5. Nov. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Stop! ==<br />
Moin. Beabsichtigst Du, mir fortlaufend unnötig Korrekturarbeit zu machen – und das bei einem Thema, in dem ich bekanntermaßen seit über 17 WP-Jahren kenntnisreich unterwegs bin?<br />Dein französisches WM-Aufgebot war eine mittlere Katastrophe, formal wie inhaltlich, und nach meinem ersten Hinweis an Dich hast Du lediglich anderthalb Fehler (unsinnige Rückennummern plus Mandandas aktueller Verein) gefunden und selbst verbessert. Den Rest hingegen hast Du offensichtlich nicht gesehen und mir überlassen: Das begann mit fehlerhaften Datumsschreibweisen, ging über fehlende Abstände in der 4.&nbsp;Tabellenspalte hin zu weiteren falschen Vereinszugehörigkeiten und zwei falschen Namensschreibweisen! Sowas bleibt in von mir angelegten und aktuell gehaltenen Artikeln nicht unentdeckt.<br />
<br />
Dass Du danach, statt dafür wenigstens „danke“ zu sagen, auch noch Teile aus einem ausgezeichneten anderen Artikel entfernt hast, schlägt dem Fass den Boden aus; offenbar bist Du persönlich darüber angekratzt, dass ich Dich beim WM-Kader korrigieren musste. Wie ich in meiner Rücksetzung Deiner umfangreichen Nacht-und-Nebel-Löschung schrieb, bleiben die Spielereinsätze für maximal zwei Saisons im Artikel und werden dann seit Jahren ebenso von mir selbst entfernt, wie ich den Fließtext zu diesen jüngsten Spielzeiten umschreibe.<br />Glaub’ mir, dass ich keine Lust habe, solche BNS-Aktionen zu tolerieren, zumal sie keine Artikelverbesserungen bewirken, aber unnötigerweise meine Zeit kosten. Wer hat schon Bock auf sowas?! Trotz meiner Verärgerung darüber bitte ich Dich, so etwas zukünftig zu unterlassen – in allen Artikeln, die ich regelmäßig pflege, aktuell und fehlerfrei halte. Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] <small>[[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|''Paroles, paroles'']]</small> 13:20, 12. Nov. 2022 (CET)<br />
<br />
:{{ping|Wahrerwattwurm}}: Vor dem Hintergrund, dass Du Aktualisierungen am Artikel [[Französische Fußballnationalmannschaft]] nicht zulässt, diese sogar als BNS-Aktion betrachtest, solltest Du an [[Wikipedia:Eigentum an Artikeln]] erinnert werden. Der Artikel "Französische Fußballnationalmannschaft", der vor vielen Jahren mit einer Auszeichnung bedacht wurde, ist schon lange nicht mehr ausgezeichnet; das sehe nicht nur ich so, sondern wurde bereits 2018 [[Diskussion:Französische Fußballnationalmannschaft#Fehlende Neutralität|von einem anderen Benutzer auf der Artikeldisk angemerkt]]. Du bist derjenige, der nun wieder, in den vergangenen Tagen, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz%C3%B6sische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft&action=history&dir=prev&offset=20190608205709%7C189377028&limit=500 wie bereits im Mai 2021], den [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz%C3%B6sische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft&type=revision&diff=227882959&oldid=227855109&diffmode=visual Versuch unterbunden hat, den Artikel nutzerfreundlicher zu halten]. <br />
:Wie kann man bei all dem noch von guten Absichten ausgehen? Wer weiß, ob nicht auch andere Benutzer in den vergangenen Jahren beim Versuch, den Artikel zu verbessern, von Dir gestoppt wurden. Aber darüber gibt ja die Versionsgeschichte Aufschluss.<br />
:Zu meinen "Fehlern" im Artikel [[Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Frankreich]]: Was Du als "fehlerhafte Datumsschreibweisen" bezeichntest, war die Tatsache, dass ich bei den Geburtsdaten jener Spieler, die von Januar bis September geboren wurden, keine Null vor den Monat gesetzt habe. Die zwei "zwei falschen Namensschreibweisen" waren das Fehlen von Apostrophs in zwei Namen. Soviel zu "mittleren Katastrophe". Und Du wunderst Dich nach all dem, dass ich Dir keine Dankbarkeit heuchle? Ohne Worte. Die von Dir als "weitere falsche Vereinszugehörigkeiten" bezeichnete falsche Vereinszugehörigkeit von [[Olivier Giroud]] hätte ich selbst noch korrigiert, wenn Du nicht den Bearbeiten-Baustein gesetzt hättest. Bei der Implementierung der Tabelle bzw. bei den Spielerinformationen hatte ich mich auf die Richtigkeit der Angaben aus einer anderen Wiki-Sprachversion verlassen.<br />
:Ich würde nun den Aktuellen Kader der französischen Nationalmannschaft, der im Moment nicht im Artikel "Französische Fußballnationalmannschaft" zu finden ist, deswegen dort implementieren. Willst Du das selbst machen? Dann sag mir noch heute bescheid. Andernfalls gehe ich davon aus, dass Du damit einverstanden bist, dass ich das mache. Dass ein aktueller Kader in jenem Artikel zu finden sein sollte, so wie das bei allen (aktualisierten) Artikeln zu den Fußball-Nationalmannschaften bereits der Fall ist, ist ja selbstverständlich. Die Leser rufen die Nationalmannschaftsartikel schließlich auf, um unter anderem zu erfahren, aus welchen Spielern sich die Nationalmannschaften aktuell zusammensetzen. Nur war das bei dem Artikel zur französischen Nationalmannschaft nie wirklich einfach, weil Du deine Finger über den Artikel hälst. Daher hoffe ich, dass Du nun einsiehst, dass es auch von Dir dbzlg. eine Verhaltensänderung bzw. Veränderung in der Perspektive geben sollte. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:16, 12. Nov. 2022 (CET)<br />
::Zum Einbau von bunten Tabellen im Bleus-Artikel <u>habe</u> ich Dir bereits widersprochen. Da braucht es weder Fristsetzung noch Ultimatum durch Dich. Bedenke übrigens zudem [[WP:KORR]]. Und zum Exzellenzstatus ist es jedem unbenommen, einen Abwahlantrag zu stellen, also auch Dir. Wobei der (neben Dir einzige) Kritiker von 2018 schon lange nicht mehr in WP arbeitet und im Bereich Fußball sowieso nie aufgefallen ist.<br />
::Auf Deine Apologetik zur vielfach fehlerhaften Spielertabelle weiter einzugehen, scheint mir nach Deinen Ausführungen pure Zeitverschwendung. Wenn Du sogar das (hier absolut unerwünschte) Abkupfern „aus einer anderen Wiki-Sprachversion“ zur Rechtfertigung heranziehst und außerdem die Verlinkung auf Weiterleitungen für vernachlässigbare Fehler hältst, klingt das nicht nach Einsichtsfähigkeit. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] <small>[[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|''Paroles, paroles'']]</small> 18:48, 12. Nov. 2022 (CET)<br />
:::Das sogenannte „Abkupfern“ aus einer anderen Wiki-Sprachversion nennt sich, wenn es nicht gerade Tabellen oder Listen sind, Übersetzung und ist unter Wikipedianern Gang und Gäbe. Es gibt sogar Seiten, wie [[Wikipedia:Übersetzungswünsche]] oder [[WP:Importwunsch]] die das gut veranschaulichen. Tu nicht so, als wäre das etwas "Unerwünschtes". Was auch imemr Du mit "Verlinkung auf Weiterleitungen für vernachlässigbare Fehler" meinst, Weiterleitungen existieren nicht ohne Grund. Zum Thema Einsichtsfähigkeit und Dankbarkeit; ich freue mich durchaus über die Mitarbeit anderer Autoren, wie man auch meiner Benutzerseite entnehmen kann, und habe auch schon dem Einen oder Anderen Autor für Korrekturen gedankt; ich habe auch kein Problem damit Fehler, insbesondere Flüchtligkeitsfehler, zuzugeben...denn wo gearbeitet wird, fallen Späne. Tut mir leid für Dich, wenn Du diese Einsicht nicht hast bzw. Fehler so übertreibst, wie man oben sieht. Es ist nur schlecht für die Wikipedia, wenn Personen Administratoren sind, die nicht eigenkritisch und einsichtsfähig sind. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:42, 12. Nov. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:01, 28. Nov. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Opioidkrise in den USA ==<br />
<br />
Wenn man auf der Startseite auf diesen Link klickt, wird zumindest mir nicht klar, was genau in diesem Artikel aktualisiert wurde. Sollte nicht, wenn in der Einleitung nichts von Dezember 2022 steht, zumindest auf den entsprechenden Abschnitt verlinkt werden? --[[Benutzer:Fonero|Fonero]] ([[Benutzer Diskussion:Fonero|Diskussion]]) 15:39, 23. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:Da der Artikel an mehreren Stellen, u.a. auch in der Einleitung, aktualisiert wurde, fand ich eine Verlinkung auf einen Abschnitt ursprünglich suboptimal. Eine Verlinkung auf eine aktualisierte Textstelle ist nun aber dennoch geschehen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:03, 23. Dez. 2022 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:28, 28. Dez. 2022 (CET)</small><br />
<br />
== Putin ==<br />
<br />
Wo stammt die Info aus [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chronologie_des_russischen_%C3%9Cberfalls_auf_die_Ukraine&diff=prev&oldid=229513088&diffmode=source dieser Änderung], "worauf dieser entgegnete, dass die Ukraine zuerst Gebietsverluste hinnehme müsse, bevor es zu Gesprächen zwischen den beiden Ländern kommen kann"? Ich kann das in der [https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-197.html#Erdogan Quelle] nicht finden. --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos]]-[[BD:Carlos-X|X]] 21:55, 5. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Siehe [https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-197.html#Putin-Ukraine-muss-Gebietsverluste-fuer-Gespraeche-akzeptieren 12:32 Uhr "Putin: Ukraine muss Gebietsverluste für Gespräche akzeptieren"]. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:37, 5. Jan. 2023 (CET)<br />
::Der Abschnitt enthält 3 Stichworte, nach denen ich gesucht habe. Kapier ich nicht, aber Danke für die Aufklärung! --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos]]-[[BD:Carlos-X|X]] 22:45, 5. Jan. 2023 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:37, 5. Jan. 2023 (CET)</small><br />
<br />
== [[:Todesfälle russischer Unternehmer im 21. Jahrhundert]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr! <br />
<br />
Die von dir überarbeitete Seite [[:Todesfälle russischer Unternehmer im 21. Jahrhundert]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.<br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Januar 2023#Todesfälle russischer Unternehmer im 21. Jahrhundert|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Todesf%C3%A4lle_russischer_Unternehmer_im_21._Jahrhundert&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 21:46, 9. Jan. 2023 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:28, 28. Jan. 2023 (CET)</small><br />
<br />
== Revert im Artikel "Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023" ==<br />
Hallo LennBr. Im o.g. Artikel hast Du heute morgen folgenden Satz revertiert: "Nach Darstellung des ZDF rechneten Experten zu diesem Zeitpunkt angesichts der großen Zahl an Verschütteten mit mindestens etwa 35.000 Toten infolge dieses Bebens." Und zwar mit der Begründung, das sei eine Spekulation. Einspruch! Da hat ein Team von Experten nach genauer Untersuchung der Stärke des Bebens, der Besiedlungsdichte, der Bauart der Häuser dort und der Zahl der bisher geborgenen Toten eine Gesamtzahl geschätzt - das ist keine Spekulation, sonst wäre es auch nicht im ZDF gesendet worden. Außerdem ist eine solche Schätzung gut zwei Tage nach dem Beben in sich ein Faktum, das in diesem Zusammenhang relevant ist und sogar dann noch relevant bliebe (als Information über den Wissensstand zu diesem Zeitpunkt), wenn am Ende die Zahl der Getöteten womöglich um Einiges niedriger oder höher liegt. Im Übrigen kann man ja auch mal ne Rückfrage stellen, ohne gleich zu revertieren.--[[Benutzer:DownUnder36|DownUnder36]] ([[Benutzer Diskussion:DownUnder36|Diskussion]]) 15:32, 9. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
:[[Benutzer:DownUnder36]] Gut; ich hatte selbst Zweifel an diesem Revert. Ich habe nichts mehr dagegen, wenn diese Schätzung im Artikel erwähnt wird. Grund für meinen Revert war, dass diese Schätzung eben nicht stimmen muss und Wikipedia als Enzyklopädie schließlich nur gesichertes Wissen abbilden soll. Aber wenn dies klar als Schätzung kenntlich gemacht wird, dann soll es mir Recht sein, diese Schätzung wieder im Artikel erwähnt zu haben. Gruß, -- --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:07, 9. Feb. 2023 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:08, 9. Feb. 2023 (CET)</small><br />
<br />
::Hallo LennBr. Danke! Nun, das gesicherte Wissen war in diesem Fall, dass das ZDF am 8.2. kurz nach 17 Uhr die Schätzung ausgestrahlt hat. - Gerade sehe ich, dass sie wieder im Artikel steht, aber ohne Angabe des Veröffentlichungszeitpunktes und nur mit einer sehr breiten, wenig aussagefähigen Spanne (11.800 bis 67.000 Todesopfer) deren untere Grenze ja schon am Abend des selben Tages weit überholt war. Da war doch die ursprüngliche Darstellung (sinngemäß: "das ZDF berichtet am Nachmittag des 8.2. über eine Schätzung von Experten von mindestens etwa 35.000 Toten") aussagefähiger. Reverts bleiben immer eine herbe Sache, weil sie einem, wenn man in Wikipedia arbeitet, sozusagen die Zuverlässigkeitsstatistik verderben. Mir ist leider schon so manches revertiert oder gelöscht worden, bei dem es dann hinterher hieß "oh sorry". Aber das nur fürs Protokoll.--[[Benutzer:DownUnder36|DownUnder36]] ([[Benutzer Diskussion:DownUnder36|Diskussion]]) 13:53, 10. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
== 1. April ==<br />
<br />
"Ich wüsste nicht, dass die Wikipedia bei Aprilscherzen mitmacht": Na ja, stimmt nicht, vgl. [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen/Dem_Koenraad_seine_Kandidatur hier], aber egal. Die Rücksetzung fand ich humorlos, aber auch egal. --[[Benutzer:Altaripensis2|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis2|Diskussion]]) 16:15, 1. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Eine Falschmeldung auf der Hauptseite der Wikipedia zu platzieren, so ganz ohne Absprache. Da muss man damit rechnen, dass man zurückgesetzt wird.<br />
:Ist halt blöd, wenn die Leser hier her kommen, in der Erwartung korrekt informiert zu werden und nicht erwarten, dass sie verarscht werden.<br />
:Du kannst ja ein [[WP:Meinungsbild]] erstellen, wenn es Dir so wichtig ist, dass die Wikipedia jährlich zum 1. April eine Falschmeldung auf ihrer Hauptseite bringt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:47, 1. Apr. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:47, 1. Apr. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Danke ==<br />
. --[[Spezial:Beiträge/2001:4BB8:100:74A1:9026:87AE:BC1E:8BB0|2001:4BB8:100:74A1:9026:87AE:BC1E:8BB0]] 17:08, 1. Apr. 2023 (CEST)<br><br />
Bitte. Und ein Danke von mir für die Artikelarbeit, besonders zu den Volkan Files! Eigentlich hatte ich selbst vor, dazu was zu schreiben, bin aber froh, dass mir die Arbeit abgenommen wurde.<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:12, 1. Apr. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Atomausstieg ==<br />
<br />
Hallo! Mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles&diff=prev&oldid=232848451 dieser Änderung] verbreitest du eine unwahre Behauptung auf der Hauptseite. Denn die KKW laufen momentan noch, das Herunterfahren erfolgt erst am Abend. Wenn man es aus unsinnigen formalen Gründen unbedingt in Vergangenheitsform bringen will (wo ist das eigentlich festgeschrieben und war da nicht mal was mit "Ignoriere alle Regeln"?) muss man mit der Meldung halt bis dahin warten. [[Spezial:Beiträge/109.43.178.199|109.43.178.199]] 15:15, 15. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Ah, dann ist ja gut, dass meine Bearbeitung zwei Minuten später korrigiert worden ist. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:48, 15. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
Die Antwort auf die Frage, wo die Vergangenheitsform für Hauptseiten-Nachrichten festgeschrieben sein soll, wirst du demnach wohl, genauso wie eine Entschuldigung, schuldig bleiben. Man kann einstweilen davon ausgehen, dass auch das ein Fake ist. [[Spezial:Beiträge/109.43.178.199|109.43.178.199]] 16:23, 15. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Ich hatte deine Meldung bearbeitet, weil sie im Präsens geschrieben war und es üblich ist, nur Meldungen zu Ereignissen auf die Hauptseite zu bringen, die bereits abgeschlossen/oder im Gange sind, nicht jedoch noch in der Zukunft liegen - was bei deiner Meldung jedoch der Fall war - ich deshalb also die Form änderte, weil ich davon ausging, dass die Abschaltung im Laufe des Tages (und nicht erst am Ende) erfolgt. Ich weiß nicht, worauf Du Dich mit Beschreibung von "Fakes" beziehst. "Ignoriere alle Regeln" kann man zwar mal als Begründung heranziehen, nicht jedoch für so etwas wie die Bearbeitung mit der Hauptseite. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:00, 17. Apr. 2023 (CEST)<br />
::Es wird immer abstruser. Weder stammt die Meldung dort von mir, noch ist es "üblich", Meldungen zu Ereignissen auf die Hauptseite zu bringen, die bereits abgeschlossen/oder im Gange sind, nicht jedoch noch in der Zukunft liegen. Das sind nachweislich Fake-Behauptungen von dir. Es kommt im Gegenteil sogar recht häufig vor, dass Ereignisse eingetragen werden, die erst noch bevorstehen, aber schon in den Nachrichten sind. Mit minimalem Aufwand hättest du herausfinden können, dass die Abschaltungen erst am Tagesende erfolgen. Du solltest dich wirklich mehr bemühen, Fakten zu prüfen, bevor du drauflos editierst, statt einfach von irgendwas auszugehen. [[Spezial:Beiträge/109.43.178.199|109.43.178.199]] 10:08, 17. Apr. 2023 (CEST)<br />
::: Dass die Meldung von einer anderen Person stammt, als von Dir, wer immer Du auch bist, kann ich nicht wissen. Mir lag der Schluss nahe, dass es sich um ein und dieselbe Person handelte. Nach meiner Erfahrung ist es üblich, nur Meldungen zu Ereignissen auf die Hauptseite zu bringen, die bereits abgeschlossen/oder im Gange sind, nicht jedoch noch in der Zukunft liegen. Sonst hätte ich wohl kaum 1. die Meldung umformuliert 2. mich hier so begründet. Zu dieser Schlussfolgerung wärst Du selbst aber nur durch logisches Denken bzw. mit dem Bemühen die Gegenseite auch verstehen zu wollen, gekommen. Dass Du das nicht versuchst sieht man daran, dass Du Argumente nicht gelten lässt und auf deinen unhaltbaren Vorwurf beharrst, ích würde in diesem Gespräch "nachweislich" irgendwelche "Fake-Behauptungen" aufstellen. Einen Nachweis bleibst Du aber schuldig, einfach weil es keinen gibt, den Du liefern könntest. [[Troll (Netzkultur)|Troll]] Dich. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:55, 17. Apr. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: end of discussion. nachfolgende Kommentare werden unkommentiert entfernt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:58, 17. Apr. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Kurzzeitfasten während einer Chemotherapie ==<br />
<br />
Hallo LennBr, im Artikel [[Chemotherapie]] bin ich auf einen super wertvollen Beitrag von dir aufmerksam geworden, wo es um die Reduzierung von Nebenwirkungen durch kurzzeitiges Fasten geht. Vor einiger Zeit hab ich über das zugrunde liegende Wirkungsprinzip den Artikel [[Differential Stress Resistance]] editiert und "kloppe" mich da gerade herum ;-o ... Ich finde das Thema echt wichtig und würde mir eine breitere Wahrnehmung wünschen. Das Prinzip wurde ja schon vor rund 20 Jahren entdeckt...<br />
<br />
Magst du dir den Artikel vielleicht mal anschauen? Vielleicht hast du ja ne Idee... falls Zeit und Lust vorhanden. In jedem Fall schon mal ein herzliches liebes Dankeschön für deine Aufmerksamkeit, schöne Grüße und ... Mega Respekt für deinen Ukraine-Einsatz! --[[Benutzer:Copyflow|Copyflow]] ([[Benutzer Diskussion:Copyflow|Diskussion]]) 18:41, 23. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Auf jeden Fall werde ich mir mal den von Dir verlinkten Artikel durchlesen. Ob ich in nächster Zeit darüber hinaus mir die Zeit nehmen werde, mich mit dem Thema zu befassen, was eigentlich eine Vorraussetzung ist, um inhaltliches zu dem Artikelgegenstand beizutragen, kann ich derzeit nicht mit Sicherheit beantworten. Anders als es die Beiträge zum Kurzzeitfasten während einer Chemotherapie wirken lassen, stecke ich dort nicht tief genug im Thema. Ich wusste durch das Lesen der verlinkten Quellen (minus der Studien, von denen ich nur das Abstract gelesen habe) gerade so viel, dass es für die zwei-drei Sätze gereicht hat. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 07:28, 24. Jan. 2023 (CET)<br />
::Alles gut! Artikel wurde heute eh´ überraschend komplett "gehackt"... werd´mich erst mal mit dem Troublemaker befassen... <br />
::Aber die Nachricht des Tages ist ja wohl eine [[Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine#24. Januar|andere]]. Nicht schön, aber... endlich! --[[Benutzer:Copyflow|Copyflow]] ([[Benutzer Diskussion:Copyflow|Diskussion]]) 22:20, 24. Jan. 2023 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:54, 4. Mai 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== US-Präsidentenwahl 2024 ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
wie sollen wir am besten beschreiben, dass die offiziellen Kandidaten bei der FEC gemeldet sein müssen ? Nur wenn sie bei der FEC gemeldet sind, sind sie offizielle Kandidaten und können damit beginnen Spenden zu sammeln. Du hast die Überschrift mit der FEC gelöscht, weil die Daten der Meldung nicht mit den Daten der Bekanntgabe der Kandidatur übereinstimmen (was logisch ist, da das meist nie am selben Tag passiert). Was ist dein Vorschlag ? --[[Benutzer:Glasperlenspieler|Glasperlenspieler]] ([[Benutzer Diskussion:Glasperlenspieler|Diskussion]]) 18:25, 28. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Glasperlenspieler,<br />
:auch ich war bisher der Meinung, dass im Artikel noch erwähnt werden sollte, dass offizielle Kandidaten ihre Unterlagen bei FEC eingereicht haben müssen. Nach ein bisschen drüber nachdenken, finde ich, reicht es aber aus, unter "Ablauf" auf den im Hauptartikel "Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten" beschriebenen Prozess zu verweisen. Die Nennung der Daten der Bekanntgabe reichen meines Erachtens aus und bedürfen nicht zwingend einer Ergänzung um die Daten der Einreichung der Unterlagen. Wie siehst Du das? Gruß, -- --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:02, 28. Apr. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:53, 4. Mai 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Deine Rücksetzung ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
ich habe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Boris_Palmer&diff=prev&oldid=233418731 deine Rücksetzung] im Artikel zu Boris Palmer teilweise zurückgesetzt. Dir dürfte nicht entgangen sein, dass genau zu den von dir wiederhergestellten Formulierungen, in denen das rassistische Schimpfwort verwendet wird, zurzeit auf der Artikeldisk [[Diskussion:Boris_Palmer#Diverse_Änderungen|eine Diskussion]] läuft. Daran hast du dich nicht beteiligt.<br />
<br />
Dir dürfte auch nicht entgangen sein, dass nach einer [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/05/03#Benutzer:Eulenspiegel1_(erl.)|VM]], in der es genau darum ging, die Seite über Nacht vollgesperrt war mit dem Hinweis darauf, dass ein längerfristiger Schutz nicht ausgeschlossen ist.<br />
<br />
Du hast sicherlich auch kein Interesse daran, dass die Seite gesperrt wird. Deshalb bitte ich dich: Halte dich künftig an die [[WP:WAR#Lösungswege|Regeln]], nimm an der Diskussion teil und ändere nur im Konsens. Danke, [[Benutzer:Willi P|Willi&nbsp;P]] • [[Benutzer Diskussion:Willi P|Disk]] • 11:39, 4. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
Übrigens: Ich habe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Boris_Palmer&diff=prev&oldid=233427111 einen Teil des von dir eingesetzten Textes aus der Spiegel-Quelle] wieder eingesetzt und möglicherweise [[WP:URV|URV]]-Übernahmen von dir aus dem SWR-Text umformuliert, sodass sie rechtlich unproblematisch sind. Aber auch hier gilt: Es ist vereinbart, gemeinsam auf der Artikeldisk dazu eine Formulierung zu erarbeiten. Dazu bist du eingeladen. [[Benutzer:Willi P|Willi&nbsp;P]] • [[Benutzer Diskussion:Willi P|Disk]] • 11:39, 4. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:Woher soll ich gewusst haben, dass eine VM erfolgte und eine Diskussion im Gange ist? Man überprüft schließlich nicht vor jeder Bearbeitung, auch nicht im Falle von teilgesperrten Artikeln, was alles so auf der Disk passiert. Für die Entfernung des möglichen URV-Konflikts danke ich dir. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:53, 4. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:: Du bist nicht erst seit gestern dabei und musst daher wissen, dass es in hochfrequentierten Artikeln wie diesem stets nötig ist, die Disk zu beachten. Vorzugeben, nicht zu wissen, dass diskutiert wird, wenn man gleichzeitig in seinem Bearbeitungskommentar zum Teil auf die Disk Bezug nimmt, entlarvt die Behauptung als vorgeschoben. Eigentlich hätte ich dich nach deiner gerade erfolgten nochmaligen Rücksetzung und nicht die Seite auf VM melden müssen. [[Benutzer:Willi P|Willi&nbsp;P]] • [[Benutzer Diskussion:Willi P|Disk]] • 13:15, 4. Mai 2023 (CEST)<br />
:::"Du bist nicht erst seit gestern dabei und musst daher wissen, dass es in hochfrequentierten Artikeln wie diesem stets nötig ist, die Disk zu beachten." Woher soll ich gewusst haben, wie Du behauptest, dass eine Diskussion um das Wort erfolgt, wenn ich die Diskussionen, bevor Du mich darauf aufmerksam machtest, nicht gelesen habe? Zur Klarstellung, natürlich habe ich mir denken können, dass nach einer Teilsperre eine Diskussion um die ganze Thematik im Gange ist, aber warum soll die Zurücksetzung auf die letzte Version vor deiner ersten Bearbeitung (deine Bearbeitung hatte zu einem Revert geführt, wodurch der Edit-War ausgelöst wurde) eine Fortsetzung des Bearbeitungskrieges gewesen sein, wenn es gang und gebe ist, auf eine Version vor einem Edit-War zurücksetzen.<br />
:::Dass Du nun meinst, mich hättest melden zu müssen, obwohl Du es erwiesenermaßen bist, der gegen die Mehrheitsmeinung revertiert bzw. deine Meinung über die der Mehrheitsmeinung stellst, spricht für sich. Ich sehe daher hier keine Diskussionsgrundlage mehr. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:44, 4. Mai 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:54, 4. Mai 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Editwar? ==<br />
Warum revertierst du direkt meine Bearbeitungen und überschreibst sie nicht einfach? --[[Benutzerin:Nennglas|Nennglas]] ([[Benutzerin Diskussion:Nennglas|Diskussion]]) 00:02, 15. Mai 2023 (CEST)<br />
:Was macht es für einen Unterschied, ob ich deine unbequellte Aktualisierung direkt überschreibe, oder sie erst revertiere und dann den Artikel auf der zugrundeliegenden Quelle aktualisiere? Warum aktualisierst Du den Artikel überhaupt auf Daten, die die Quelle nicht hergibt? Im übrigen ist eine Revertierung kein [[Wikipedia:Edit-War|Edit-War]]. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:07, 15. Mai 2023 (CEST)<br />
::Die Quelle steht direkt im Artikel und ist die sich ständig aktualisierende Seite der Agenturen. Deine Änderung ist genauso "unbequellt" wie meine.--[[Benutzerin:Nennglas|Nennglas]] ([[Benutzerin Diskussion:Nennglas|Diskussion]]) 00:10, 15. Mai 2023 (CEST)<br />
::: Das stimmt nur zum Teil. Bei deiner vorletzten Aktualisierung stimmten die Daten nicht mit https://secim.aa.com.tr/ überein. Das taten sie aber jetzt - bei deiner letzten Aktualisierung - weshalb ich diese auch gesichtet habe. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:12, 15. Mai 2023 (CEST)<br />
::::Das gilt ja auch für die Zeitgleich stattfindende [[Parlamentswahl in der Türkei 2023|Parlamentswahl]], wo die Mehrheitsverhältnisse eindeutiger sind.--[[Benutzerin:Nennglas|Nennglas]] ([[Benutzerin Diskussion:Nennglas|Diskussion]]) 00:16, 15. Mai 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:09, 15. Mai 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Schlacht um Bachmut ==<br />
<br />
Sie haben einen Abschnitt zu weißem Phosphor herausgelöscht. In der folgenden Quelle finde ich diesen Satz zwar tatsächlich nicht belegt, aber warum löschen Sie, ohne eine Begründung anzugeben? --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:55, 15. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Charkow, ich habe mir die Bearbeitung nochmal angesehen - das war die Bearbeitung wo ich voreilig auf "Änderung veröffentlicht" geklickt habe. Es ist ärgerlich, dass Änderungen im Nachhinein nicht mehr (in der Zusammenfassungszeile (ZF)) kommentiert werden können bzw. Kommentare nicht mehr im Nachhinein (bspw. bis zur nächsten Bearbeitung) verändert werden können. Zumindest ich bin, was die ZF angeht, manchmal - vor allem in letzter Zeit - etwas überhastet - was dann auch die Typos oder manche komischen/misslungenen Bearbeitungskommentare ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zyklon&diff=233771686&oldid=233769676 wie diesen]) erklärt. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:03, 17. Mai 2023 (CEST)<br />
::Äh, das verstehe ich schon, sowas ist mir auch schon öfter passiert - aber jetzt könnten Sie doch mir und jedem/r Mitlesenden den Grund erläutern? --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 23:54, 17. Mai 2023 (CEST)<br />
:::Einen Grund für was? Für übereiliges, schnelles Bearbeiten? Wenn Ihnen das selbst schon öfter passiert ist, können Sie das selbst ergründen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:05, 18. Mai 2023 (CEST)<br />
::::Den Grund fürs Löschen - ich hatte auf die Schnelle keinen Beleg gesehen, weiß aber nicht, ob das Ihr Grund war oder (noch) irgendetwas anderes. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:52, 18. Mai 2023 (CEST)<br />
:::::Die Eigenschaften von Phosphor lassen sich im namensgebenden Artikel oder unter [[Phosphorbombe]] nachlesen. Das braucht es nicht auch noch in dem Artikel zur [[Schlacht um Bachmut]], weil A) der Artikel dadurch noch länger würde B) weil Wiederholungen gemäß [[WP:Redundanz]] zu vermeiden sind. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:10, 18. Mai 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:08, 18. Mai 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Lindsey Graham]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr. Kennst Du [https://www.thedailybeast.com/head-of-rt-margarita-simonyan-calls-for-lindsey-grahams-assassination-after-edited-russia-comments diesen Beleg]? Hier wird genau dargelegt was gesagt wurde und dass das zusammengeschnittene Video einen falschen Eindruck vermittelt. Gruss --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 20:53, 29. Mai 2023 (CEST)<br />
<br />
:Es sollte dennoch im Artikel von Graham nicht unerwähnt bleiben, dass er in Russland wegen der zusammengeschnittenen Aussagen zur Fahndung ausgeschrieben wurde. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:10, 29. Mai 2023 (CEST)<br />
::Ja, mir ging es darum, dass man es genauer ausführt, was er wirklich gesagt hatte. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:11, 29. Mai 2023 (CEST)<br />
:::Füge gerne für weiter Interessierte den thedailybeast-Beleg an. Ich bin nicht der Meinung, dass enzyklopädisch relevant ist, was er genau sagte und worauf sich diese Aussagen beziehen, sondern dass Aussagen zusammengeschnitten wurden und darauffolgend die Strafverfolgung und Fahndung begann. Grüße --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:16, 29. Mai 2023 (CEST)<br />
::::Ja, was er aber wirklich sagte, wäre auch relevant. Wenn jemand Zeit hat, dies einzuarbeiten, wäres schön. Gruss --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:19, 29. Mai 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:13, 1. Jun. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Apple Vision Pro]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr, ich will den Artikel nicht wieder bei [[Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles]] reinnehmen, aber nur so viel: es geht auf der Seite in erster Linie um Themen, die in den Nachrichten präsent sind. So ziemlich alle großen Medien haben darüber berichtet und das sicherlich nicht aus dem Grund, um Marketing für Apple zu machen. --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 09:36, 7. Jun. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:27, 7. Jun. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Social Media Kampagnen im Russisch-Ukrainischen Krieg: Aufruf der ukrainischen Band [[Antytila]] ==<br />
<br />
Warum haben Sie den Passus mit dem Aufruf der ukrainischen Band [[Antytila]] dort entfernt? Und vor allem warum haben Sie es nicht begründet? --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 23:25, 1. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Zivilgesellschaftliches Engagement einzelner Akteure sind in den entsprechenden Biografieartikeln besser aufgehoben als in einem Artikel zu einem Krieg, sonst platzt der Artikel aus allen Nähten. Wenn eine Löschung von etwas mehr Text, wie in diesem Fall, vorgenommen wird, wird dies durch die fetten roten Zahlen (Byteanzahl) der Bearbeitung kenntlich gemacht. Daher habe mir erspart, noch zusätzlich auf die Löschung hinzuweisen. Jeder Autor, der einordnen kann, wann Informationen zu einem Artikel enzyklopädisch passen, wird bei genauerer Betrachtung der Bearbeitung verstehen, warum die Bearbeitung vorgenommen wurde. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:12, 2. Jun. 2023 (CEST)<br />
::Nun ja, danke für die fixe Antwort, aber mindestens der Autor (nicht ich), der den Passus mit dem Aufruf der ukrainischen Band [[Antytila]] dort eingefügt hatte, wird das denke ich erst einmal nicht so schnell verstehen - und das wäre doch wichtig, oder? --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:32, 2. Jun. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:10, 24. Jun. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Lukaschenko/a? ==<br />
<br />
Hallo, [[Spezial:Diff/234959103|hier]] änderst du einmal die Schreibweise in Lukaschenko und einmal in Lukaschenka. Warum? Kann man das nicht vereinheitlichen? --[[Benutzer:Dodowp|Dodowp]] ([[Benutzer Diskussion:Dodowp|Diskussion]]) 08:50, 28. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Dodowp, es existieren beide Schreibweisen im Artikel, damit beim Einsatz einer Suchfunktion nach der Person jeder fündig wird, unabhängig davon, welche Schreibweise gewählt wurde. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:01, 28. Jun. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:43, 28. Jun. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Wikiläum ==<br />
<br />
{{Wikiläum|Silber|LennBr|[[Benutzer:JoeHard|JoeHard]] ([[Benutzer Diskussion:JoeHard|Diskussion]]) 08:24, 5. Jun. 2023 (CEST)}}<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
vor genau 10 Jahren, am 5. Juni 2013, hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum zehnjährigen Wikiläum. Danke für die mehr als 66.500 Edits und für die 601 neu angelegten Artikel. Ich hoffe, dass Du hier weiterhin gern und noch lange mitarbeiten wirst.<br />
Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br />
<br />
Viele Grüße aus Hamburg --[[Benutzer:JoeHard|JoeHard]] ([[Benutzer Diskussion:JoeHard|Diskussion]]) 08:24, 5. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Diesen Glückwünschen schließe ich mich an und danke für den sehr informativen Artikel [[Air Defender 2023]]. Viele Grüße, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] ([[Benutzer Diskussion:Polarlys|Diskussion]]) 08:51, 12. Jun. 2023 (CEST)<br />
:: Danke an dieser Stelle sowohl für die Glückwünsche, als auch für [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&target=JoeHard&namespace=3&tagfilter=&start=&end=&limit=50 deine Communityarbeit]. @[[Benutzer:JoeHard|JoeHard]]. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:41, 1. Jul. 2023 (CEST)}}<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:07, 4. Jul. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Dopplung ==<br />
<br />
Hallo LennBr, mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jair_Bolsonaro&diff=prev&oldid=235075995 unseren] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jair_Bolsonaro&diff=prev&oldid=235076851 beiden] Edits haben wir nun eine Dopplung im Artikel [[Jair Bolsonaro]]. Ist das so gewollt? ich finde das nämlich eher ungünstig. Viele Grüße, [[Benutzer:Andol|Andol]] ([[Benutzer Diskussion:Andol|Diskussion]]) 15:08, 1. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Andol, deine Bearbeitung war mir nicht aufgefallen. Jedoch sind unsere beiden Bearbeitungen korrekt, denn dort wo ich die Verurteilung erwähnt habe, gehörte dies auch erwähnt - da jener Abschnitt explizit von seinen Angriffen auf das Wahlsystem handelt - weshalb er verurteilt worden war. Wir können - und sollten sogar - die Belege vereinheitlichen und in dem Abschnitt, den Du angelegt hattest, auch erwähnen, dass er verurteilt wurde, weil er offizielle Kanäle der brasilianischen Regierung für die Verbreitung seiner Thesen nutzte. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:47, 1. Jul. 2023 (CEST)<br />
:: Klingt auch sinnvoll, ja. Willst du es umsetzen? Viele Grüße, [[Benutzer:Andol|Andol]] ([[Benutzer Diskussion:Andol|Diskussion]]) 21:44, 1. Jul. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sache wurde umgesetzt. Die unterschiedlichen Belege (FAZ, Spiegel) habe ich drin gelassen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:06, 4. Jul. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine ==<br />
<br />
Sie haben zwei Sätze entfernt, die wie der nachfolgende Satz durch den Ukraine-Blog der FAZ belegt sind - das hatte ich auch bei der Einfügung in der Kommentarzeile erwähnt. Fügen Sie die bitte wieder ein. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 17:21, 1. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Jetzt habe ich sie selbst wieder eingefügt und eben den FAZ Beleg ein zweites Mal referenziert, so etwas ist eigentlich unnötig und erscheint mir ziemlich entlarvend. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 18:21, 1. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Unnötig finde ich vor allem, wenn nicht richtig referenziert bzw. schludrig gearbeitet wird - und auch wo das Nachprüfen von Sätzen erheblich Zeit in anspruch nimmt, weil solche Liveticker-Quellen verwendet wurden, wo es keinen eigenen Artikel für jeden einzelnen Tag gibt und man zich mal auf "mehr laden" klicken muss, um zum gewünschten Datum zu kommen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:42, 1. Jul. 2023 (CEST)<br />
:::Nun hatte ich in der Kommentarzeile ausdrücklich geschrieben "aus gleicher Quelle ergänzt", da hätte Ihnen klar sein müssen, dass es einen Beleg gibt. Und der Satz war ja wohl nicht so unwahscheinlich, dass Sie ein Fake in Betracht ziehen mussten - Sie hätten auch gleich die Tagesschau-Quelle statt der FAZ nehmen können (und sollen) anstatt einfach nur zu löschen. Den zweiten ergänzten Passus hatte ich genauso kommentiert, und da haben Sie noch keine Alternativquelle gefunden; die FAZ ist halt ziemlich gut informiert und präzise. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 20:41, 1. Jul. 2023 (CEST)<br />
::::Eine Quellenangabe in der Kommentarzeile ist gemäß [[WP:Belege]] nicht ausreichend und das nicht ohne Grund. Man kann nicht erwarten, dass man auf der Suche nach der Quelle zu einem Satz erstmal die Versiongeschichte, bzw. die Bearbeitungen durchgehen muss, um den entsprechenden Kommentar zu finden. Setzen Sie doch bitte, wenn Sie sich schon die Arbeit machen, Inhalte in Wikipedia einzupflegen, die Quellen so, dass man sich nicht erst fragen muss, ob ein alleinstehender Satz überhaupt bequellt ist oder nicht. Daher einfach vor jedem Zeilenumbruch die Quelle angeben. (Mit dem [[Wikipedia:VisualEditor|VisualEditor]] geht das Kopieren von Quellen auch mit wenig Aufwand.) So ist auch garantiert, dass die Quellenzuordnung nicht durcheinander gerät, wenn jemand anderes auf die Idee kommt, zwischen zwei Textabsätzen einen eigenen Text mit Quellen einzufügen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:37, 1. Jul. 2023 (CEST)<br />
:::::Das werde ich sicher in Zukunft tun, damit wird Ihr Löschen aber nicht berechtigt. Übrigens bin ich hier kaum der einzige, der Änderungen mit Kommentarzeilen begründet, oft sogar anders als hier völlig nichtssagend wie "keine Verbesserung" oder "Trollerei" oder ähnlich. Ihre ganzen Änderungen in diesem Artikel sind wohl auch fast alle nur mit Kommentarzeile (evt. auch gar nicht) begründet, und bei kleineren Änderungen halte ich dasa auch fürberechtigt. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 02:04, 2. Jul. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:09, 4. Jul. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Kalender April 2024 ==<br />
<br />
Hallo [[Benutzer:LennBr|LennBr]], bitte verzeih, aber sämtliche meiner Kalenderüberprüfungen hat ergeben, dass mein Kalender richtig war. Demnach beginnt der April 2024 mit Ostermontag dem 1. April 2024. festgestellt habe ich auch, dass der März falsch fortgeführt wird, da der Februar im Jahr 2024 ein Schaltjahr ist und 29 Tage hat. Der 29. Februar 2024 fehlt im Wiki, was den Fehler verursacht. Ich habe das jetzt noch nicht korrigiert, bitte Dich aber, nochmal drauf zu schauen. Danke und Grüße --[[Benutzer:LegoFCB|LegoFCB]] ([[Benutzer Diskussion:LegoFCB|Diskussion]]) 01:18, 14. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Ja, mensch, das hast Du richtig beobachtet. Der 29. Februar ist in der Tat nicht drin gewesen. Dadurch entstand die falsche Reihenfolge, die mir nicht aufgefallen war, weshalb ich den von Dir angelegten April 2024 als fehlerbehaftet betrachtete. Verzeihung. Aber man gut, dass ich nicht einfach wortlos mit meiner "Korrektur" geblieben bin. Sonst wär das eventuell nicht aufgefallen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:50, 14. Aug. 2023 (CEST)<br />
::Ja, Dein Kommentar mit Ping war durchaus hilfreich. Und ja, der 29. wird ja von allen mindestens drei von vier mal unterschlagen. Kleiner Scherz am Rande, nein, gefunden und so ist es gut. Grüße und Danke --[[Benutzer:LegoFCB|LegoFCB]] ([[Benutzer Diskussion:LegoFCB|Diskussion]]) 05:38, 14. Aug. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 07:55, 14. Aug. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung]] ==<br />
<br />
Moin. Deine fleißigen Änderungen in Sachen A340 sind leider noch Glaskugelei. Sie '''sollen''' ausgemustert werden. Die Bearbeitungen erinnern an Churchill's Ausspruch: "Die Meldungen über meinen Tod sind verfrüht und stark übertrieben.", zumal der SPIEGEL sich schon allzu oft als unzuverlässige Quelle in Sachen Luftfahrt erwiesen hat. <br />
<br />
Bitte setze deine Ausmusterungs-Änderungen zurück, bis es wirklich so weit ist, um einen edit war zu vermeiden. Vielen Dank! Freundliche Grüße --[[Benutzer:Uli Elch|Uli Elch]] ([[Benutzer Diskussion:Uli Elch|Diskussion]]) 10:23, 15. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Ich kann die Änderung nicht mehr rückgängig machen "da der betroffene Abschnitt zwischenzeitlich verändert wurde." Meine Aktualisierung scheint aber kein Problem für die anderen Nutzer darzustellen - schließlich geschieht die Aussortierung unverzüglich, die zwei A340 also nicht wieder eingesetzt werden. Auch beruht der Spiegel-Artikel auf Aussagen, die die Flugbereitschaft selbst getätigt hat. Ohnehin ist aber der Spiegel an sich eine legitime Quelle zur Arbeit an der Wikipedia. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:30, 15. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
:: Die Absicht (!), sie "umgehend auszumustern" ist genau das. Solange das noch nicht passiert ist, sind alle Streichungen fake news, ebenso wie deine obige Behauptung, dass ''"die zwei A340 also nicht wieder eingesetzt werden"''. Dann werde ich wohl mal selbst die Erfindungen wieder durch Tatsachen ersetzen müssen. --[[Benutzer:Uli Elch|Uli Elch]] ([[Benutzer Diskussion:Uli Elch|Diskussion]]) 14:50, 15. Aug. 2023 (CEST)<br />
:::Dein Vorhaben ist legitim - und wie ich sehe, bereits in die Tat umgesetzt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:04, 15. Aug. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:04, 15. Aug. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== [[New Century Global Center]] ==<br />
<br />
Hinweis: Die [[Spezial:Diff/235536873/235772211|Angaben]] im Artikel sind falsch, da durch die Quelle sehr schlecht recherchiert: Das Gebäude soll 400 x 500 m haben und 100m hoch sein. Ich komme da auf 20.000.000 Kubikmeter, jedoch ist dieser Wert falsch, da das gebäude kein Kubus ist und für die Abmessungen nur die maximalen Werte angenommen werden. Durch die Dachform und die Fassade mit den Dachüberhängen dürfte schnell klar sein, dass die Werte nicht haltbar sind. Daher bitte nach einer besseren Quelle umschauen (und auch nicht ''20.000.0000'' angibt; das findet sich schon bei Google wieder durch die Daten aus Wikipedia) Danke schonmal vorab :) --[[Benutzer:darkking3|darkking3]] <sup><small>[[BD:darkking3|&#1337;]]</small></sup> 22:22, 21. Aug. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 07:42, 25. Aug. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Museum ==<br />
<br />
Hallo LennBr, ich kann nirgends eine Bestätigung dafür finden, dass das [[Nationales Museum der Geschichte der Ukraine im Zweiten Weltkrieg|Nationale Museum der Geschichte der Ukraine im Zweiten Weltkrieg]] in [[Museum des Krieges für die Unabhängigkeit der Ukraine]] umbenannt ''wurde''. Der taz-Artikel sagt, diese Unbenennung "wird stattfinden", mehr nicht. Auf der Museumsseite selbst steht davon kein Wort, es führt dort auch im Impressum den (angeblich) "alten" Namen, sowohl auf Englisch als auch auf Ukrainisch. Ja noch mehr, der angeblich "neue" Name wird von Google überhaupt nur an zwei Stellen gefunden, im taz-Artikel und im Wikipedia-Artikel. Ähnlich ist es übrigens mit der Mutter Heimat. <br />
<br />
Meiner Meinung nach muss der Artikel zurückverschoben werden, wenn es keine Bestätigung dafür gibt, dass diese Umbenennung wirklich und tatsächlich ''stattgefunden hat''. Bisher ist eine solche nirgends zu finden. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 00:29, 25. Aug. 2023 (CEST)<br />
Siehe auch [https://pragmatika.media/en/news/muzei-istorii-ukrainy-u-druhii-svitovii-viini-pereimenuiut-na-muzei-viiny-za-nezalezhnist/ hier]. "Wann genau die Umbenennung stattfinden wird, ist derzeit nicht bekannt, da dieser Prozess mehrere Komponenten umfasst – wissenschaftliche und rechtliche." Im Übrigen stimmt auch der (möglicherweise) künftige Name bei der taz nicht mit dieser Quelle überein.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 00:40, 25. Aug. 2023 (CEST)<br />
:Hallo Mautpreller. Gut zu wissen, dass die Museumsumbenennung, die laut Taz zum gestrigen Jahrestag geplant war, offenbar noch nicht auf der Website umgesetzt wurde. Der [https://kyivindependent.com/soviet-coat-of-arms-removed-from-kyivs-motherland-statue/ Kiew Independent] vermeldete vor wenigen Wochen am 1. August, dass die Statue auch umbenannt wird. Es war kein Datum für die Umbenennung angegeben. Da sich jedoch der Bericht auf die Umgestaltung bezieht, kann davon ausgegangen werden, dass mitsamt dieser auch die Umbenennung stattfindet bzw. stattgefunden hat. Weil ich den TAZ-Artikel las und sah, dass die Namen der Wikiartikel zur Statue in anderen Wikisprachsektionen bereits umgeändert wurde (siehe [[:en:Mother_Ukraine|bspw. den Englischsprachigen]]), hatte ich keine Hintergedanken, dass die Umbenennung des deutsprachigen Statue-Artikels falsch sein könnte. Ich werde meine Bearbeitungen am Artikel zum Museum rückgängig machen, bei der Statue jedoch nicht, weil bspw. [https://www.lemonde.fr/en/international/article/2023/08/18/in-kyiv-the-motherland-becomes-mother-ukraine_6097739_4.html Le Monde] am 18. August schrieb, dass die Umbenennung bereits erfolgte. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:55, 25. Aug. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 07:42, 25. Aug. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Verdachtsberichterstattung zu Aiwanger ==<br />
<br />
Hallo LennBr, zur Änderung einer Zwischenüberschrift im Artikel "Hubert Aiwanger": Dass es sich bei der ersten SZ-Geschichte zur Causa Aiwanger um Verdachtsberichterstattung handelt, ist, meine ich, unbestritten. Das werden auch die SZ-Redakteure selbst so sehen. Eine Verdachtsberichterstattung an sich ist ja noch nicht verwerflich. - Dennoch finde ich deine neue Zwischenüberschrift besser, weil sie konkreter ist und allen sofort etwas sagt. Auch noch in zehn Jahren, wie ich vermute. - Kurz und gut: Meine Nachricht hier ist im Grunde völlig überflüssig; aber irgendwie drängte es mich jetzt spontan, das loszuwerden. --[[Benutzer:Thomas P. Meiningen|Thomas P. Meiningen]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas P. Meiningen|Diskussion]]) 23:26, 1. Sep. 2023 (CEST)<br />
:: :D Sehr Gut...auch die Überlegungen, was die Langfristigkeit anbelangt. <br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:17, 2. Sep. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Chronologie des russischen Angriffskriegs 3. September ==<br />
<br />
Warum haben Sie eine trennende Zeile wieder enfernt, ein Bearbeitunskonflikt war es dieses Mal sicher nicht? Der eine Satz beschreibt aktuelle Vorgänge bei Robotyne, der nächste gibt eine Zusammenfassung der ukrainischen Sprecherin zu den Geländegewinnen um Bachmt (weit weg) der letzten Wochen wieder, das ist völlig getrennt voneinander. M.E. ist der zweite Satz in Bezug auf den 3, September ohnehin irrelevant, 3km in der Woche dazuerobert. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:52, 6. Sep. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Charkow,<br />
:Ich hatte den Umbruch vorgenommen, weil beides thematisch mit der Gegenoffensive zu tun hat. Das ist schließlich nicht bei allen Sätzen beim 3. September der Fall. Du kannst den Zeilenumbruch wieder einfügen, wenn es Dich - oder soll ich "Sie" sagen - so stört. Fragen kostet nichts, aber manche Fragen - solche! - kann man sich auch selbst beantworten, wenn man sich einen Moment Zeit lässt. <br />
<br />
<br />
OK, danke, ich füge ihn wieder ein.<br />
<br />
Noch eine Frage: Sie haben unter der Kommentarzeile 3. September den Abschnitt zum 27. Juli editiert. Mutmaßlich ein Versehen?<br />
:Kannst Du die Bearbeitung verlinken?<br />
::<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:51, 6. Sep. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Chronologie des russischen Angriffskriegs, 3. September ==<br />
<br />
Wenn Sie mich hier was fragen, sollten Sie die Antwort anbwarten, bevor Sie archivieren. Also: statt eines difflinks sollte auch die Uhrzeit reichen: 6. September 04:48 Uhr. Das war Ihre nächste Änderung, nachdem Sie meine Trennzeile entfernt hatten, daher fiel es mir auf. <br />
<br />
Übrigens sehe ich jetzt, dass Sie da doch auch am 3.September eine klitzekleine Änderung vorgenommen haben, ein Datum in deinem Quellenlink. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:35, 8. Sep. 2023 (CEST)<br />
<br />
:"Noch eine Frage: Sie haben unter der Kommentarzeile 3. September den Abschnitt zum 27. Juli editiert. Mutmaßlich ein Versehen?"<br />
:Es ist bei meiner Artikelarbeit häufiger so, dass ich den Artikel zum Bearbeiten dort öffne, wo mir das blau hinterlegte "Bearbeiten" als erstes ins Auge fällt.<br />
::<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:02, 8. Sep. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Basketballnationalmannschaft-Logo ==<br />
<br />
Ich wollte mich zum einen erst einmal für die Diskussion beim Logo um die deutsche Basketballnationalmannschaft entschuldigen. Meine erste Reaktion war extrem schroff und unfreundlich, weil ich in dem Moment nicht sonderlich weit gedacht habe - bzw. im Verlauf der Diskussion ja tatsächlich etwas gelernt habe. Manchmal geht man in Wikipediadiskussionen eben direkt so rein, wie man sie eigentlich gar nicht haben will.<br />
<br />
Dann wollte ich dir noch für die diplomatische Änderung zum DBB-Logo danken. [[Benutzer:Antimatzist|Antimatzist]] ([[Benutzer Diskussion:Antimatzist|Diskussion]]) 10:51, 14. Sep. 2023 (CEST)<br />
<br />
:... oder dank einzelner User gibt es eben keine Lösung, na toll. [[Benutzer:Antimatzist|Antimatzist]] ([[Benutzer Diskussion:Antimatzist|Diskussion]]) 11:28, 16. Sep. 2023 (CEST)<br />
::Kein Problem, übertrieben fand ich deine Reaktion übrigens nicht. Du hattest Dich außerdem im Verlauf der Diskussion informiert. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:03, 29. Sep. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:03, 29. Sep. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Sphere at The Venetian Resort]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr, dieser Artikel ist grad mit im Mittelpunkt der Hauptseite: wäre es eine Idee, den Durchmesser der Kugel, die für mich mit die wichtigste Größe für dieses Gebilde erscheint, im Anfangstext zu integrieren. Ich habe diesen Wert erst nach längerem Suchen mitten unter "Konstruktion" entdeckt. Mir scheint der Durchmesser (oder Radius) bedeutender zu sein, als jetzt leuchtende Flächen. Was meinst Du? Grüße, Stefan --[[Spezial:Beiträge/84.167.150.1|84.167.150.1]] 17:03, 30. Sep. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Gegen die Idee habe ich nichts einzuwenden. Du kannst gerne die Bearbeitung vornehmen, ich sichte sie dann ggf.. Entferne aber nicht die Nennung unter Konstruktion. Die Einleitung gibt schließlich das in kürze wider, was bereits im Artikel steht. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:59, 30. Sep. 2023 (CEST)<br />
::Merci! Ist geschafft, so erledigt wie von Dir vorgeschlagen; besten Dank nochmals; Grüße und einen schönen Sonntag, Stefan--[[Spezial:Beiträge/84.167.150.1|84.167.150.1]] 12:11, 1. Okt. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 06:18, 1. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Versehentlicher Abschuss eines russischen Jets durch russische Flugabwehr nahe Tokmak ==<br />
<br />
Warum löschen Sie das - statt zu verschieben - nur weil der Abschuss angeblich (Beleg sehe ich nicht) schon am 28.9. stattfand? Sie haben auch eine Umfrage inden USA ebenfalls zum 4.10. eingefügt, die mit Sicherheit auch vorher - nicht am 4.10. - durchgeführt wurde. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:35, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Ich habe keine Umfrage zum 4.10 eingefügt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:39, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
:Ich habe es nicht verschoben, weil ich auch nicht der Ansicht bin, dass es zwingend in die Chronik muss. Aber bitte, wenn Du meinst, es muss in die Chronik, füge es wieder ein, aber bitte am 28.9. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:40, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
::Also richtig, es war Nutzer Dulquin für den 5.10. Jedenfalls wird häufig etwas an dem Tag eingefügt, an dem es berichtet wurde. In Ihrer ZF-Zeile haben Sie nur geschrieben "Der Abschuss ereignete sich am 28. September", wie erwähnt sehe ich keinen Beleg für dieses Datum und habe die seriös belegte und sehr relevante Information (eben auch weil Tokmak strategisch relevant ist, ich betreibe aber keine TF, indem ich z.B. eine weitere viel ältere Quelle einfüge, die die Bedeutung von Tokmak belegt) daher wieder für den 4.10 eingefügt --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:47, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::"wie erwähnt sehe ich keinen Beleg für dieses Datum" Dann solltest Du genauer Lesen, was Du einfügst. In dem Beleg, die Du bei deiner ersten Bearbeitung verwendet hattest, steht, dass sich der Abschuss am 28. ereignete. Da der Abschuss selbst nur von geringer Signifikanz ist, verschiebe ich ihn auf den 28.09. Mit diesem Kompromiss bist Du hoffentlich einverstanden, sonst bin ich nämlich auch nicht mit der Einfügung am 4.10 einverstanden. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:49, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
::::Schon in meiner ZF-Zeile hatte ich geschrieben, dass ich mit der Verschiebung auf 28.9. einverstanden bin, falls das Datum belegt ist. Das bin ich weiterhin. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:54, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::Sie haben jetzt "Unter den Getöteten befand sich ein sechsjähriges Kind" gestrichen. Das war mein Ersatz für "Unter den Opfern waren auch Zivilisten" - sicher seriöser, weil es eine belegte Einzelinformation ist, während das davor (ohne jeden Beleg) den EIndruck erweckt, die meisten Opfer seien keine Zivilisten. Es ist weiterhin offen, was die andreen 50 (oder auch mehr) Opfer waren, aber wenigstens keine unbelegte Spekulation. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:52, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
::::Dass bei dem Angriff ein Kind umgekommen ist, ist - so abscheulich der Angriff auch ist - nichts für die Chronik. Es existiert über den Angriff ein eigener Artikel. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:58, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:40, 6. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== "Unter den Getöteten befand sich ein sechsjähriges Kind" ==<br />
<br />
Sie haben jetzt "Unter den Getöteten befand sich ein sechsjähriges Kind" gestrichen. Das war mein Ersatz für "Unter den Opfern waren auch Zivilisten" - sicher seriöser, weil es eine belegte Einzelinformation ist, während das davor (ohne jeden Beleg) den Eindruck erweckt, die meisten Opfer seien keine Zivilisten. Es ist weiterhin offen, was die anderen 50 (oder auch mehr) Opfer waren, aber wenigstens keine unbelegte Spekulation. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:55, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Der Minderjährige (laut Quelle Teenager), der laut russischer Quelle bei Entschärfung angeblicher ukrainischer Streumunition getötet wurde, darf aber erwähnt werden? Der ist relevant? Entweder beides wird gestrichen, oder ich füge den Sechsjährigen wieder ein! --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:05, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
::Das ist in meinem Augen genauso <u>für die Chronik </u>irrelevant. Ich habe das nicht eingefügt und hätte es wohl auch noch entfernt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:07, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::Dann verlasse ich mich darauf, dass Sie es entfernen. Und den Text zum Abschuss der Suchoi dürfen Sie gern auf den 28.9. (also in den anderen Artikel) verschieben. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:12, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
::::@[[Benutzer:Charkow|Charkow]] Ich habe den Text zum dem angeblich getöteten Kleinkind (russ. Angaben) umgeschrieben und lasse nun auch erwähnt, dass bei dem russ. Angriff ebenfalls Zivisten gestorben sein sollen.<br />
::::Ich entferne die russ. Angabe demnach nun doch nicht. Ich habe aber nichts dagegen, wenn Du das entfernst. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:16, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::::Der Satz, dass auch Zivilisten unter den Opfern waren, erzeugt den Eindruck, es seien vor allem Soldaten gewesen - aus meiner Sicht sehr unseriös. Das ist falsch bzw. ohne Beleg. Sie haben auch entfernt, dass fast jeder im Dorf jemand unter den Opfern habe - ich füge das ein wenig abgeändert wieder ein. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:20, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
::::::Ok. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:25, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
::::::Apropos, auch laut russischen Angaben war es dort bei der Entschärfung der Streuminition kein Kleinkind, in der Quelle steht später Teenager. Insofern ist Zivilist genau genommen schon Theoriefindung. Aber ich lasse es mal dabei, --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:26, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::::::::::::(BK) Solange im Gegenzug der Wert des Patriot-Abwehrsystem erwähnt bleibt, habe ich nichts gegen die Ausführung zum russ. Angriff. Wenn auch das in der Chronik nicht nötig ist, weil darüber ein Artikel existiert, wo das nochmal beschrieben wird. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:27, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
::::::::::::::Den Wert des Patriot-Abwehrsystems zu erwähnen, aber nicht den Wert der nicht gelieferten Taurus-Raketen, ist eine willkürliche Auswahl mit vermutlich politischer Stoßrichtung und somit unenzyklopädisch. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:31, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::::::::::::::Ist es nicht, denn der Grund den Taurus wert nicht zu erwähnen, liegt nicht darin ihn zu verschweigen, sondern nicht zu wissen, welchen Umfang (Wert) die abgesagte Taurus-Lieferung hatte. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:34, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
::::::::::::::::Das ließe sich bestimmt herausfinden und einfügen - wenn man denn wollte. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:37, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::::::::::::::::Dazu nur soviel: Der Stückpreis eines Taurus liegt bei einer Million. Die Bundeswehr verfügt derzeit über 150 Einsatzfährige (und 450 Weitere). --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:01, 6. Okt. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:54, 6. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Objektivität einhalten! ==<br />
<br />
Ja, ja - ich habe mir die Formulierung nicht mal selbst ausgedacht, sondern 1 zu 1 vom Artikel "Raketenangriff auf Hrosa" übernommen - also vielleicht stammt sie sogar von Ihnen selbst?<br />
<br />
Dafür machen Sie ständig Menschen unbelegt zu "Zivilisten", bei einem 10-Jährigen klar, aber bei einer älteren Frau nicht unbedingt sicher. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:04, 7. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Im Titel des Belegs wird bereits erwähnt, dass es sich um Angaben eines Beamten handelt. Im weiteren Text wird dann erklärt, dass es sich Angaben eines ukrainischen Polizisten sind.<br />
:Wenn Du Kritik übst und willst, dass die ernst genommen wird, solltest Du mit deiner Kritik nicht bei bloßen Behauptungen bleiben, ich würde <u>ständig</u> Menschen <u>unbelegt</u> zu Zivilisten erklären, sondern auch dafür einen Beleg liefern, dass ich dies <u>ständig unbelegt</u> tue.<br />
:Im Beleg zu dem Beispiel, dass Du anführst, heißt es "In der ostukrainischen Stadt Charkiw starb bei russischem Beschuss <u>eines Wohnhauses</u> ein <u>zehn Jahre altes Kind und eine ältere Frau</u>, wie die Behörden mitteilten." Soviel zum Thema, ich mache Menschen unbelegt zu Zivilisten. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:13, 7. Okt. 2023 (CEST)<br />
::Die ältere Frau- je nach Alter - muss nicht Zivilistin sein. Darauf habe ich auch sogar schon bei einer 74-Jährigen hingewiesen, es kommt auf die Definition von Zivilisten an - sind Ordner oder medizinisches Personal oder Hilfspolizisten Zivilisten? --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:18, 7. Okt. 2023 (CEST)<br />
:Apropos, auch die Menschen in Moskau, die gelbe und blaue Blumen auslegten, machen Sie in der ZF-Zeile zu Zivilisten - woher wissen Sie das? Könnte da nicht ein (russischer) Soldat im Urlaub dabeigewesen sein??? --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:15, 7. Okt. 2023 (CEST)<br />
::Wenn ein russischer Soldat im Urlaub ist, ist er "zivil". Und selbst wenn es ein russischer Soldat wäre, es würde nichts an der enzykl. Irrelevanz und damit an der Richtigkeit der Entfernung ändern. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:20, 7. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::Im Artikel ist "Raketenangriff auf Hrosa" unter Reaktionen ist es sehr wohl relevant. Übrigens könnte auch ein ukrainischer Soldat in Geheimdienstmission Blumen gelegt haben, würden Sie den auch als zivil bezeichnen? Oder ein russischer Polizist im Dienst, der abweichende Meinungen hat? --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:29, 7. Okt. 2023 (CEST)<br />
::::Im Artikel zum Raketenangriff auf Hrosa hatte ich die Angabe bzgl der Blumen garnicht entfernt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:33, 7. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::Das war übrigens zunächst auch kein Argument für die Relevanz sondern eine von 2 Antworten auf Ihre Frage, wo Sie sonst noch von Zivilisten sprechen. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:30, 7. Okt. 2023 (CEST)<br />
::::Halten Sie die Idee, das ein russischer sagen wir Verkehrspolizist (nicht gerade einer von der OMON) den Tod ukrainischer Zivilisten betrauert und sogar heimlich Bumen niederlegt, wirklich für so phantatisch? --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:35, 7. Okt. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schön, dass Du deiner Fantasie freien Lauf lässt. Dafür ist aber nicht meine Diskussionsseite gedacht. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:30, 7. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Angriff der Hamas auf Israel 2023 ==<br />
<br />
Danke für den Hinweis wegen dem Doppelteintrag der Geiseln, hatte ich übersehen, habe ich jetzt etwas deutlicher erkennbar hervorgehoben. Warum schreibst Du ''Der Herauspickerei von Deutschen ist auch unpassend''? Für einige Deutsche Medien scheint es schon relevant und für Deutsche Politiker, die über die mögliche weitere finanzielle Unterstützung der Palästinenser entschheiden müssen, vielleicht auch. Außerdem habe ich auch die Nepalesen erwähnt. --[[Benutzer:Peter Littmann|Peter Littmann]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Littmann|Diskussion]]) 00:50, 9. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Bzgl. für deutsche Medien ist es relevant. Was aber nicht bedeutet, dass sie es für Wikipedia auch sein sollte. Für eine Enzyklopädie ist die Hervorhebung von deutschen Opfern neutralitätsverletzend bzw. tendenziös. Es ist, das sollte eigentlich offensichtlich sein, derzeit noch verfrüht, über die Herkunft von Opfern zu diskutieren, da die in Medien genannten Zahlen unzuverlässlich sind, weil sich die Opferzahlen noch erhöhen bzw. erhöht haben. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:53, 9. Okt. 2023 (CEST)<br />
::Und, hältst Du Dich nun für den Nabel der Welt oder wie? Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass wir hier in der deutschsprachigen Wikipedia sind??? Daher kann man auch die Deutsche Situation berücksichtigen. Außerdem diskutiere ich nicht. Wie kommst Du darauf? --[[Benutzer:Peter Littmann|Peter Littmann]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Littmann|Diskussion]]) 19:26, 9. Okt. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:32, 9. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Angriff der Hamas auf Israel 2023 die 2. ==<br />
<br />
Du hast meine Änderung bzgl. ''Außerhalb von Israel und dem Gazastreifen'' revertiert ohne abzuwarten bis ich mit meiner Änderung komplett fertig gewesen bin und als Begründung Redundanz angegeben. Die Redundanz habe ich entfernt wie Dir vielleicht entgangen ist. Daher bite ich Dich darum und erwarte ich von Dir, dass Du Deine Revertierung wieder zurücknimmst! --[[Benutzer:Peter Littmann|Peter Littmann]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Littmann|Diskussion]]) 19:38, 9. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Dass ein ägyptischer Polizist jemanden erschossen hat, hattest Du erneut erwähnt und damit eine Redundanz erzeugt. Warum sollte ich diese Redundanzbehebung also rückgängig machen? --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:44, 9. Okt. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vermutlich kommt hier nichts mehr. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:36, 9. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== An LennBr! ==<br />
<br />
Hallo @[[Benutzer:LennBr|LennBr]]. Also diese Bearbeitung von @[[Benutzer:Daveee32|Daveee32]] hätte man ruhig drin lassen können: [[Spezial:Permanenter Link/238066597]]. Sie war gut und informativ. Ich finde auch deine Bearbeitungszusammenfassung merkwürdig. "Ich will das eigentlich nicht rückgängig machen, aber es fehlen die Belege." Wenn du nicht wolltest, warum hast du's denn nicht fürs erste gelassen oder selbst nach Belegen gesucht? Die Bilder davon gingen um die Welt und jeder kennt sie. Der Artikel wird so schnell bearbeitet, man hätte hier dem Autor Gelegenheit geben sollen, nacharbeiten zu können, anderenfalls hätte man passende Quellen auch später noch einfügen können. Nur in diesem Sinne hier nicht immer alles gleich rückgängig machen, wenn viel Arbeit drin steckt. Grüsse; --<span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzerin:Ysabella|איזבלה「Ysabella」]] • <small>[[Benutzerin Diskussion:Ysabella|Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh]]</small></span> 21:25, 11. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Ysabella|Ysabella]] Kennst Du [[WP:Belege]]? Was soll das, unbelegte Informationen einzufügen? So haben wir hier nie gearbeitet und das sollte sich auch nicht etablieren! Dein Protest ist diesbezüglich wirklich unangebracht. "man hätte hier dem Autor Gelegenheit geben sollen, nacharbeiten zu können". Der [[Benutzer:Daveee32]] muss nicht alles nochmal neu schreiben. Er muss lediglich die Quellen liefern, den Text seiner alten Bearbeitung kopieren und das ganze mit einem Klick wieder einfügen. PS. Da dieser Diskussionsabschnitt direkt an mich gerichtet war, habe ich diesen von der Artikeldisk auf meine Benutzerdisk verschoben. Nachtrag: Meine Rückgängigmachung (der Verwurf der Bearbeitung von Davee32) geschah außerdem im Rahmen der Sichtung. Ich finde es befremdlich, dass Du als Sichterin hier protestierst. Gehst Du so auch bei deinen Sichtungen vor, dass Du Dinge die nicht belegt sind, durchgehen lässt? --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:59, 11. Okt. 2023 (CEST)<br />
::Lieber LennBr. Zum Glück hast du dort die Zusammenfassungszeile benutzt, denn durchs anpingen konnte ich deine Antwort trotzdem nicht finden, so von wegen Verschieben auf deine Disk. Wieso eigentlich, schliesslich geht es um den dortigen Artikel und deinen Revert dort, den ich für unnötig empfinde. Oder ging es dir mit dem Verschieben darum, dass dort keiner mitkriegt, wenn jemand deine Vorgehensweise nicht gut findet? Aber zurück zum Thema: Du brauchst mich hier nicht zu belehren. Sorry, aber bei sowas werden die Haare meines mächtigen Lockenkkopfes kerzengerade. Der Protest ist nicht unangebracht sondern berechtig und man sollte eine Kritik auch einstecken können. Wenn einem eine Bearbeitung schon zusagt, dann könnte man doch selbst nachbessern. Etwas, dass ich beim Sichten oft tue, wenn du mich schon auf Sichterrechte hin ansprichst. Passende Belege zu jedem Bauwerk sind jetzt wirklich nicht schwer zu finden. Gerade hier hätte man auch noch später nachbessern können, da die Bilder bei einem Leser noch präsent sind und der ganze Abschnitt in diesem Falle auch ohne gegangen wäre. "Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein", diese hier sind aber im Moment noch sowas von Trivial. Mit dem Einwand, es ist ja immer noch in der Versionshistorie zu finden gebe ich dir zwar recht, aber grad wenn jemand eine grössere Bearbeitung tätigt, könnte man den Kollegen auf seiner Disk dazu ansprechen: "Hey, ich finde deine Bearbeitung super, aber bitte füge noch Belege ein. Anderenfalls müsste ich oder jemand anderes sie rückgängig machen.". Auf diese Weise würde der Mitautor aktiv dazu aufgefordert, seine sinnvolle Arbeit fertigzustellen, was gescheiter ist, als ihn erstmal mit einem Revert zu verprellen und danach vom Artikel fernzuhalten. Mich hättest du jedenfalls damit abgehalten, das Werk fertigstellen zu wollen. Deine gutgemeinte Ansprache wäre also nicht an mich, sondern an ihn zu richten, im Sinne von [[WP:AGF]] und nicht [[WP:Q]]. Beste Grüsse und Layla Tov --<span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzerin:Ysabella|איזבלה「Ysabella」]] • <small>[[Benutzerin Diskussion:Ysabella|Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh]]</small></span> 23:38, 11. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::Es ist - auch als Sichter - nicht meine Aufgabe die von anderen angefangene Arbeit zu vervollständigen bzw. diesen hinterherzuarbeiten. Bzgl. "Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein" aus WP:Belege...was trivial ist und was nicht, ist interpretationssache. Ich lasse jedenfalls nicht durchgehen, dass Leute ohne die Grundsätze einzuhalten, irgendeinen unbelegten Text einfügen. Wer den Text im Artikel haben will, an dem liegt es auch, für die Belege zu sorgen. (Belegpflicht ist dir ja bekannt). Man kann eine solche Bearbeitung, wie Daveee32 sie getätigt hat, auch im Benutzernamensraum fertig vorbereiten. Da ich ihn wie Du auch hier verlinkt habe, wird er dies hoffentlicht lesen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:18, 12. Okt. 2023 (CEST)<br />
::::Stimmt, ist zwar nicht deine Aufgabe, aber man kann so [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Angriff_der_Hamas_auf_Israel_2023&diff=238066652&oldid=238066597 eine Bearbeitung] ruhig auch mal etwas länger drin stehen lassen, als sie nach ein paar Minuten sofort zu revertieren. Hierzu nochmals der Hinweis auf [[WP:AGF]], dass auch dir nicht fremd sein sollte. Dein Anpingen hat in diesem Falle, wie bei mir nur teilweise funktioniert, da du den Abschnitt hinterher verschoben hast. Also @[[Benutzer:Daveee32|Daveee32]]? Willst du hier nachbessern, oder darf ich das später tun? (was ich durchaus machen werde, aber erst im Verlauf des Nachmittages) Ich möchte an dieser Stelle einfach höflichst darum bitten, etwas mehr Kollegialität und Respekt der Arbeit anderer Autoren gegenüber walten zu lassen. Allerliebste Grüsse und bis später --<span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzerin:Ysabella|איזבלה「Ysabella」]] • <small>[[Benutzerin Diskussion:Ysabella|Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh]]</small></span> 05:08, 12. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::::Moin Lenn, ich grüsse dich nochmals. Bitte entschuldige, ich konnte vorhin nicht noch mehr schreiben, da ich ansonsten zu spät auf meinem Arbeitsplatz erschienen wäre, aber ich wollte noch folgendes ergänzen. Durch die Schnelllebigkeit dieses aktuellen Artikels ging diese schöne Bearbeitung bei den meisten Mitautoren wohl unter. Mit deiner Zusammenfassungszeile gibst du eigentlich zu, dass dir der Beitrag zwar gefällt, ihn aber wegen fehlender Belege kritisch hinterfragst, was vollkommen richtig ist, denn wenn der Beitrag für den Popo gewesen wäre, würden wir nun nicht drüber diskutieren. Ich bin deshalb der Meinung, dass statt eines Reverts, das Setzen des Bausteins [[Vorlage:Belege fehlen]] sinnvoller gewesen wäre. So wären andere Autoren darauf aufmerksam geworden, das hier unbedingt noch nachgebessert werden muss und bestimmt hätten dann auch andere damit begonnen, die erforderlichen Einzelnachweise einzufügen. Wie aber schon angekündigt, werde ich mich nachmittags selbst darum kümmern. Liebste Grüsse --<span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzerin:Ysabella|איזבלה「Ysabella」]] • <small>[[Benutzerin Diskussion:Ysabella|Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh]]</small></span> 07:42, 12. Okt. 2023 (CEST)<br />
::::::Guten Abend. Ich hoffe es passt so. Anderenfalls ping mich einfach an und ich bessere da nach. Falls es nichts weiter zu sagen gibt, erle ich mal. Ansonsten nimm sie eben wieder raus. Grüsse --<span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzerin:Ysabella|איזבלה「Ysabella」]] • <small>[[Benutzerin Diskussion:Ysabella|Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh]]</small></span> 20:06, 13. Okt. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --<span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzerin:Ysabella|איזבלה「Ysabella」]] • <small>[[Benutzerin Diskussion:Ysabella|Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh]]</small></span> 20:06, 13. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Angriff der Hamas auf Israel 2023 ==<br />
<br />
Hallo @LennBr, Du könntest es ruhig mal zur Kenntnis nehmen und wohlwollend berücksichtigen, dass Du nicht der einzige bist, der an dem Artikel arbeitet. So kommt es vor, dass ich parallel zu Dir daran arbeite und nicht alles gleich sofort perfekt aussieht, weil ich noch beim editieren bin. Da brauchst Du nicht sofort alles zu revertieren! Oder wäre ich es Dir vielleicht lieber, wenn ich eine Vorlage:Baustelle setze? --[[Benutzer:Peter Littmann|Peter Littmann]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Littmann|Diskussion]]) 23:55, 11. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Zur Vorbereitung der Einfügung eines etwas größeren Textes könntest Du auch einfach einen Artikel in deinen Benutzernamensraum einrichten, wie ich das zb. mit [[Benutzer:LennBr/Übersetzungszimmer (Bitte nicht löschen)|meinem Übersetzungszimmer]] gemacht habe. Denn wie Du schon korrekt bemerkt hast, ist man nicht der einzige, der an Artikeln arbeitet. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:21, 12. Okt. 2023 (CEST)<br />
::Danke, werde versuchen, mich dran zu halten. Habe mir Deine Benutzerseite und Dein Übersetzungszinner angesehen... sehr schön, besonders die vielen Babelbausteine. Wie schafft man es in 10 Jahren 73.000 Artikel zu bearbeiten und nebenbei auch noch zu sichten? Ich bin seit 2004 dabei und komme nur auf ca. 5.000 Artikel. --[[Benutzer:Peter Littmann|Peter Littmann]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Littmann|Diskussion]]) 01:42, 12. Okt. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:25, 16. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Editwar ==<br />
<br />
Deine Begründung das Bild wieder einzusetzen, war falsch. Es gibt zu dem Bild mit den Kindern einen Diskussionsabschnitt [[Diskussion:Terror-Angriff_der_Hamas_auf_Israel_2023#Bildmaterial]]. Dort hast du dich einzufinden, statt einen Editwar zu starten. --[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 16:57, 16. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Fiona B.|Fiona B.]], die Diskussionsseite ist ziemlich lang und ich prüfe nicht stündlich nach, ob neue Abschnitte dazugekommen sind. Dennoch ist die Forderung unbegründet, denn hier werden, anders als in der Diskussion behauptet, keine toten Kinder, sondern verletzte Kinder abgebildet. Auch halten sich die sichtbaren Verletzungen in Grenzen. <br />
:Im Hinblick sowohl auf dein Textverständnis (Abschnitt "Dabei fanden sie tote Geiseln"), als auch dahingehend, dass Du wahrheitswidrig behauptest, dass im Video keine Terroristen zu sehen seien, aber mehrere ziemlich eindeutig von der Kamera erfasst werden, solltest Du mal gucken, dass Du Dich sowohl etwas mehr konzentrierst und vielleicht nicht versuchst, überall gleichzeitig zu sein - und wenn Du Dich einer Sache annimmst, auch ein Video zu Ende schaust! Wenn Du schon Entscheidungen triffst, Bildmaterial rauszunehmen, sollte das auch begründet sein. Von Dir und der IP wird keine auf Fakten basierende stichhaltige Begründung geliefert. Duirch die Herausnahme von Bildmaterial zu den Opfern sorgst Du dafür, dass sie harmloser dargestellt ist. Zu dem Bildmaterial auf [[Holocaust]] gibt es im übrigen keine Triggerwarnung, obwohl eine besser ist als keine. Eine Triggerwarnung ist also kein triftiger Löschgrund.<br />
:Ich bitte Dich daher zumindest das Bild mit den verletzten Kindern wieder reinzunehmen (sonst mach ich es selbst). Über die Videoaufnahme, die eine Erschießung zeigt, kann man denke ich noch diskutieren, ob das so wirklich sein muss. Ich habe mich dort mittlerweile zu Wort gemeldet. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:35, 16. Okt. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:25, 16. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== als Geiseln gefangen Genommene im Artikel zum Hamas-Terrorangriff ==<br />
<br />
Es ist doch unstrittig, dass ca. 200 Geiseln genommen wurden, die Hamas brüstet sich damit. Was ist daran Unfug? Dsa ist nah an PA. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 16:32, 18. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Es ist Unfug, weil es an der Stelle nicht um die Geiseln geht, die die Hamas gefangen genommen hat, sondern um die übrig gebliebenen palästinensischen Terroristen auf israelischen Staatsgebiet, die laut israelischen Militärangaben gefangen genommen wurden. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:56, 18. Okt. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:08, 18. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Austritte Linke ==<br />
<br />
Hallo, bitte beachten, dass insgesamt 10 Mitglieder der Linksfraktion aus der Partei ausgetreten sind, nicht nur 9. Siehe [[Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (20. Wahlperiode)]] und https://twitter.com/UlrichMdB/status/1716396572731228315 --[[Benutzer:Mirmok12|Mirmok12]] ([[Benutzer Diskussion:Mirmok12|Diskussion]]) 13:07, 23. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Mirmok12|Mirmok12]] Wo hast Du die Information her, dass heute 10 Bundestagsabgeordnete aus der Partei ausgetreten sind. Alle sprechen von neun. Da Du auch keine Quellen für deine Bearbeitung angibst, sind deine Bearbeitungen ärgerlich. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:16, 23. Okt. 2023 (CEST)<br />
::Bitte, lies die Austrittserklärung. Da haben 10 MdBs unterschrieben. Einige Medien schreiben bereits von 10 Ausgetretenen. --[[Benutzer:Mirmok12|Mirmok12]] ([[Benutzer Diskussion:Mirmok12|Diskussion]]) 13:17, 23. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::Ergänzung, siehe Tagesschau: https://www.tagesschau.de/inland/wagenknecht-stellt-buendnis-vor-100.html Zitat: "Neben Wagenknecht haben neun weitere Bundestagsabgeordnete die Partei verlassen"...Reicht dir das? --[[Benutzer:Mirmok12|Mirmok12]] ([[Benutzer Diskussion:Mirmok12|Diskussion]]) 13:20, 23. Okt. 2023 (CEST)<br />
:::Stimmt. Ich wollte gerade zugeben, dass ich mich geirrt hatte, da bekomme ich die zwei Nachrichten von Dir. Verziehung, ich hatte schließlich selbst die Quelle auf der Hand und eingefügt, mich aber verlesen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:27, 23. Okt. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:27, 23. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Satz von Francesca Albanese ==<br />
<br />
Hallo LennBr, der Satz von Francesca Albanese war nun unvollständig, darum habe ich ihn wieder ergänzt. Wollstest du ihn ganz löschen? Oder welchen edit wolltest du ursprünglich machen? In der Zusammenfassungszeile stand "K". Gruß--[[Benutzer:Werner, Deutschland|Werner, Deutschland]] ([[Benutzer Diskussion:Werner, Deutschland|Diskussion]]) 18:48, 25. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Werner, Danke für die Nachricht - dass ich mit der Verschiebung/Bearbeitung einen Satzteil entfernt hatte, war mir nicht aufgefallen. Danke fürs Reparieren! --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:05, 25. Okt. 2023 (CEST)<br />
<br />
::Dachte ich mir, aber sicher ist sicher, deshalb habe ich nachgefragt. Gern geschehen! Gruß--[[Benutzer:Werner, Deutschland|Werner, Deutschland]] ([[Benutzer Diskussion:Werner, Deutschland|Diskussion]]) 19:26, 25. Okt. 2023 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:06, 25. Okt. 2023 (CEST)</small><br />
<br />
== Existenzrecht Palästinas ==<br />
<br />
Hallo @[[Benutzer:LennBr|LennBr]], ... sorry, habe dich gerade von meiner User Disk aus angepingt, was nicht gut überlegt war! Deswegen hier ein zweites Ping hinterher... Da ich deine Arbeit ganz außerordentlich schätze, würde ich mich über deine Meinung zur LD [[Existenzrecht Palästinas]] freuen. Möchte aber nicht stören. Viele Grüße --[[Benutzer:Copyflow|Copyflow]] ([[Benutzer Diskussion:Copyflow|Diskussion]]) 16:35, 1. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Copyflow|Copyflow]] Ich hatte vorhin einen kurzen Blick auf die LD geworfen. Ich schätze die Überlebenschancen des Artikels eher gering ein, weil die Löschbefürworter gute Argumente auf Ihrer Seite haben. Was Du wohl machen könntest wäre alles was direkt mit der [[Internationale Anerkennung des Staates Palästina|Internationalen Anerkennung des Staates Palästina]] zusammenhängt, dorthin zu kopieren. Vielleicht lässt sich dort auch ein Abschnitt "Existenzrecht Palästinas" unterbringen (oder anders betitelt "Hintergrund")? Darf natürlich keine TF und muss belegt sein, aber das wirst Du wohl wissen. Viele Grüße! --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:08, 1. Nov. 2023 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:54, 5. Nov. 2023 (CET)</small><br />
<br />
== Drohung gegen mich und noch einen Nutzer auf der Disk zur Chronologie des Kriegs in Gaza ==<br />
<br />
mit "Konsequenzen für ihre Freizügigkeit im Umgang mit dieser Enzyklopädie" vulgo Sperrung? Was sind das für Umgangsformen? Und dann vermischen Sie auch noch den Artikel zum Krieg in Gaza (da haben Sie ein Edit von mir kritisiert zu Äußerungen Netanjahus zu einer möglichen Geiselbefreiuung - von der hört man aber auch heute wieder) mit dem in der Ukraine - haben Sie da auch etwas bei mir zu kritisieren? Oder soll das einfach ein Rundumschlag gegen Leute sein, die Ihnen nicht passen? Von PA ist das nicht weit weg.. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:38, 14. Nov. 2023 (CET)<br><br />
Die Warnung ist alles, was ich Dir gegenüber bezüglich deiner Newstickerei zu sagen habe.<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:46, 14. Nov. 2023 (CET)</small><br />
<br />
== Erst Lesen, dann verstehen, dann und nur dann und nur vielleicht in der Zusammenfassungszeile anpflaumen ==<br />
<br />
Bitte lies erst genau, welche Quellen andere einfügen, ehe Du Sie in der Zusammebfassungszeile anpflaumst. Ich habe nicht die Bild-Zeitung verlinkt, sondern die [[Die Welt|Welt]]. Und zwar weil die geschrieben hatte, dass Özil ein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mesut_%C3%96zil&oldid=238124905#cite_note-176 "Bild" gepostet hat]. Verstanden? --[[Benutzer:Carolus.Abraxas|Carolus.Abraxas]] ([[Benutzer Diskussion:Carolus.Abraxas|Diskussion]]) 20:00, 14. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
:Entschuldigung. Ich stoße des öfteren auf Bild-Zeitungs-Belege in dieser Wiki - insbesondere zu Sport-bezogenen Themen und hatte dein Eindruck, das wär auch dort der Fall.<br />
::<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:27, 14. Nov. 2023 (CET)</small> --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:27, 14. Nov. 2023 (CET)<br />
:: Angenommen, entschuldige Du meinen Ton.--[[Benutzer:Carolus.Abraxas|Carolus.Abraxas]] ([[Benutzer Diskussion:Carolus.Abraxas|Diskussion]]) 20:47, 14. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
== [[Helene Stanley]] ==<br />
Hallo LennBr, danke für deinen Artikel. Übersehe ich was bei der Filmografie oder warum hast du auf das englische Format zurückgesetzt? Hab das wiederum geändert. Grüße, [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 15:59, 17. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
:Hallo Louis,<br />
:die Filmografie hatte ich zurückgesetzt, weil mir das Format besser gefiel, wo die Originaltitel verlinkt sind und weil dort auch angegeben war, wo sie "uncredited" ist. Ich hatte nicht genau geschaut, wer die Änderung vorgenommen hatte...ich hatte nur gehofft, es würde nicht bemerkt werden :D :D Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:29, 17. Nov. 2023 (CET)<br />
::Ich habe die ungenannten Rollen so jetzt ergänzt. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 18:52, 17. Nov. 2023 (CET)<br />
:::Dankeschön. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:37, 17. Nov. 2023 (CET)<br />
::::Bitte. Beim nächsten Mal bin ich da dann auch aufmerksamer. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 12:16, 18. Nov. 2023 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 23:37, 17. Nov. 2023 (CET)</small><br />
<br />
== Finnland schloss seine Grenze zu Russland? ==<br />
<br />
Sie haben richtigerweisekorrigiert zu "Finnland schloss <ins>vier seiner neun</ins> <nowiki>[[Grenze zwischen Finnland und Russland|Grenzübergänge zu Russland]]</nowiki>" - aber dass als KLEINE Änderung zu deklarieren ist nicht korrekt. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:20, 22. Nov. 2023 (CET)<br />
: Da bin ich anderer Meinung. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:12, 22. Nov. 2023 (CET)<br />
::Das ist eine inhaltliche Änderung, und die ist laut der Regelen hier nie als klein zu kennzeichnen. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 23:49, 22. Nov. 2023 (CET)<br />
:::Dass inhaltliche Änderungen nie als klein zu kennzeichnen sind, ist zwar richtig. Jedoch war der wesentliche Inhalt mit dem vorherigen Kommentar eingefügt worden. Daher die Angabe, dass es eine kleine Änderung war. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:39, 23. Nov. 2023 (CET)<br />
::::Der vorherigen Kommentar sagte, die GANZE Grenze sei geschlossen. Das ist inhaltlich ein ganz großer Unterschied!!! --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:58, 23. Nov. 2023 (CET)<br />
:::::Angesichts dieser Uneinsichtigkeit hätte ich wohl besser VM stellen sollen. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 02:01, 23. Nov. 2023 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:11, 22. Nov. 2023 (CET)</small><br />
<br />
== [[Kirill Nikolajewitsch Schamalow]] ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.<br />
<br />
Freundl. Grüsse --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 00:12, 23. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
:Danke Nordprinz! --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:39, 23. Nov. 2023 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:38, 23. Nov. 2023 (CET)</small><br />
<br />
== Deine Bearbeitung habe ich rückgängig gemacht ==<br />
<br />
Du solltest bitte künftig versuchen zu vermeiden, Kreml-Propaganda zu verbreiten. Deine Einfügung von Anfang Oktober hat schon einiges an Schaden angerichtet. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MIM-104_Patriot&diff=239350333&oldid=238955508 Ich habe die Einfügung rückgängig gemacht] und erwarte, dass Du das ohne valide Quellenangabe nicht wieder einfügst. Danke. -- Viele Grüße -- [[Benutzer:Kleiner Stampfi|Kleiner Stampfi]] ([[Benutzer Diskussion:Kleiner Stampfi|Diskussion]]) 00:13, 22. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
:[[Benutzer:Kleiner Stampfi]] Pass auf, was Du von Dir gibst. Dein Vorwurf ist ein klarer PA und vor allem vor dem Hintergrund, gerade mir und indirekt auch dem Spiegel die Verbreitung russischer Propaganda vorzuwerfen, einfach absurd und stupide.<br />
:Auch dein Vorwurf, inwiefern die Einfügung schaden angerichtet hätte, würde eventuell überzeugen, wenn Du dafür auch eine solide Begründung angefügst hättest. Aber die bleibt aus. <br />
:Meine Angabe, dass ein Patriot-System mehrere Milliarden kosten kann, wird auch durch andere Quellen gestützt. So erwarb die Türkei eine PAC-3-Konfiguration der Patriot für 3,5 Milliarden US-Dollar [https://www.defenceturkey.com/en/content/a-look-at-turkey-s-pac-3-iamds-procurement-activities-3332]. Deine Vorwürfe sind also nicht haltbar. Ich habe mir unter Verwendung mehrerer Quellen erlaubt, wieder einen Unterabschnitt über die Kosten anzulegen. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MIM-104_Patriot&diff=239351974&oldid=239350333 Diesmal ausführlicher]. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:42, 22. Nov. 2023 (CET)<br />
::"Ein Patriot-System kostet Stand 2023 umgerechnet ca. drei Milliarden Euro." hatten Sie eingefügt. Und jezt schreiben Sie "..." - eine Angabe, dass ein Patriot-System mehrere Milliarden kosten kann..." - kann!!! <br />
::Und Sie sehen kein Problem? --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:35, 24. Nov. 2023 (CET)<br />
:::Doch, über die Formulierung bin ich auch nicht glücklich. Als ich die Bearbeitung zu den Kosten erstmals im Artikel vornahm, war das auch die Frage vor der ich stand; soll ich schreiben "kostet oder kann kosten"? Anstatt schnell eine halbwegs belegte Zahl zu den Kosten zu nennen - denn das überhaupt nichts zu den Kosten im Artikel angegeben war, war mir ein Dorn im Auge und wollte ich verbessern - hätte ich von vornherein ausführlicher recherchieren sollen, wie ich es dann tat, als mich Kleiner Stampfi hier ansprach. Insofern war es richtig, dass Stampfi mich angesprochen hat, nur die Art und Weise war nicht ok. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:20, 29. Nov. 2023 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:22, 29. Nov. 2023 (CET)</small><br />
<br />
== Chronologie des Kriegs in Israel und Gaza 2023 ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
soll ich die Frage von heute Morgen noch beantworten oder kann ich die Löschung so interpretieren, das die Sache mittlerweile klar ist?<br />
<br />
Gruß --[[Benutzer:FrancisMortain|FrancisMortain]] ([[Benutzer Diskussion:FrancisMortain|Diskussion]]) 17:52, 6. Dez. 2023 (CET)<br />
<br />
:Nachdem ich mir den Artikel ganz durchgelesen hatte und nicht nur die Überschrift und Einleitung, kam ich zu derselben Bewertung wie Du. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:54, 6. Dez. 2023 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:54, 6. Dez. 2023 (CET)</small><br />
<br />
== Coral World International Eintrag ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
ich habe einen Entwurf für Coral World International erstellt, die mehrere Aquarien betreiben. Es gibt bereits einige Wikipedia-Einträge von einzelnen Aquarien, die zu Coral World International gehören.<br />
<br />
<nowiki>https://en.wikipedia.org/wiki/Maui_Ocean_Center</nowiki><br />
<br />
<nowiki>https://de.wikipedia.org/wiki/AQWA</nowiki><br />
<br />
<nowiki>https://de.wikipedia.org/wiki/Coral_World_Underwater_Observatory</nowiki><br />
<br />
Da du schon einige andere Artikel dieser Art freigegeben hast, wollte ich dich fragen, ob du auch diesen Artikel freigeben könntest:<br />
<br />
<nowiki>https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Westend2011/Artikelentwurf#Ocean_Berlin_(in_Planung)</nowiki><br />
<br />
[[Benutzerin:Mrs. Wordsworth|Mrs. Wordsworth]] ([[Benutzerin Diskussion:Mrs. Wordsworth|Diskussion]]) 14:35, 12. Dez. 2023 (CET) Vielen Dank und viele Grüße<br />
<br />
:Hallo Mrs. Wordsworth, kannst Du mir bitte die Aquarien-Artikel nennen, die ich freigegeben haben soll? Ich kann mich nämlich an keine solche Freigabe erinnern. Der AQWA-Artikel wurde bspw. deutlich vor meiner Registrierung angelegt. Für Sichtungsanfragen gibt es die Seite [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]]. [[Wikipedia:Review]] mag aber vielleicht sogar passender sein. Ich hoffe damit weitergeholfen zu haben. Ich habe derzeit mit mehreren Vorhaben genug in dieser WP zu tun. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:33, 13. Dez. 2023 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:30, 28. Dez. 2023 (CET)</small><br />
<br />
== Referenzfehler ==<br />
<br />
Hallo LennBr, mir ist im Artikel [[Vergewaltigung]] folgender Fehler aufgefallen:<br />
<nowiki>Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen tonry-5-62.</nowiki><br />
Ist damit "Seite 5 und Seite 62 in Michael Tonry: Why Crime Rates Are Falling Throughout the Western World, 43 Crime & Just. 1 (2014)" gemeint? Hast du etwas gegen die Verwendung von [[Vorlage:rp]], damit die selbe Referenz nicht viermal für verschiedene Seitenzahlen definiert werden muss? Beste Grüße von --[[Benutzer:Kallichore|Kallichore]] ([[Benutzer Diskussion:Kallichore|Diskussion]]) 20:58, 5. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo Kallichore, ich habe die betreffende Stelle nun überarbeitet, d.h. die Nennung des Belegs (Michael Tonry: Why Crime Rates Are Falling Throughout the Western World, 43 Crime & Just. 1 (2014). S. 5,6) repariert. Danke für deinen Hinweis. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:02, 6. Jan. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:02, 6. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Joe Biden ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
It is late, and I'm about to fall asleep, so quickly, and apologies for writing in English:<br />
<br />
*Firstly, I prefer Biden to Trump, but that doesn't make me a fanboy.<br />
*Secondly, I wrote on behalf of Biden a long time ago, when I felt that his stutter, and his ways to work around it, had to be addressed. One thing I didn't address then was that he slurs his speech (er ''nuschelt?''). While nobody I know thinks that he is first rate when it comes to ''free speech'', not in the sense of the First Amendment, but maybe ''freies Sprechen'' is the correct German term, he is as much admired for his writing as he is for his oratory. I don't have to hand the refs, but over the years a whole bunch of senators on both sides of the divide, John McCain springs to mind, asked that he eulogize them, which hardly could be a higher honour.<br />
*Thirdly, I think it is ''entirely fair to address the issue of Biden's age'', but I think that in the article there's a lack of comparison with Trump's truly demented way of expressing himself; you know enough enough to compare and contrast.<br />
*Fourthly, I believe quite strongly, that some of the refs in the article are simply unfair. "Bizarre Szene nach Rede: Video zeigt, wie Biden scheinbar einem „Geist“ die Hände schütteln will" ist nicht fair. The video is from an article by Merkur.de, which got it from [[The Daily Telegraph]] (who needs to ask what their orientation is?), which got it from a Republican Study Committee attack ad. The Torygraph (sic) video, when watched in full, shows that Biden, after talking about US job gains, doesn't attempt to shake hands with ghosts, but that he is gesturing towards young workers on his left and right behind him on the stage.<br />
*Fifthly, the piece that refers to a NY Times article of Biden being behind Trump in ''some'' swing states, fails to mention a good nationwide Biden lead over Trump in ''the exact same national survey.'' The fault here lies with the Times's shockingly shoddy reporting.<br />
*Sixthly, what nearly every article in the MSM about Biden's negatives fails to mention, and which you can verify for yourself, and which every academic survey confirms, is that Biden's negatives come from both the right ''and the left.'' People are pissed off that Biden has Netanyahu in the famous 'bear hug,' and that may loose him the election, even though young people dislike Trump's approach even more. So, as far as an observer from Germany is concerned, may Biden loose the 2024 election because he values his principle of standing with Israel more than persuading young voters?<br />
*Seventhly, vielleicht ist mein Deutsch nicht gut genug, but how on Earth does René Pfister's ''Joe Biden: Ein haarsträubend gefährliches Experiment'' have anything to do with Biden's capability to fulfill the office of president other than his age? I read it three times, and the only argument appears to be that ''Bidden is old''. And as far as the rest of the article, it seems to say that Trump is a couple of years younger, and gives the impression of being much more energetic, ''even though he appears to be out of his mind most of the time?''<br />
*Eightly, there are all those tropes of Biden ''looking old'' on Airforce One, badly lit by the press, on his way back to the US after 48+ hours of negotiating in the Middle East? Heck, do I need to upload the picture of me at ''age 32'', after negotiating for 24+ hours with a DE business associate over the intricacies of a book deal, translating back and forth between EN and DE? I sure looked worse than Biden, and as my boss said, quite patiently with a smile, "Peter, do you realise that you are translating English to English, and German to German"?<br />
*'''Finally''', please get rid of the bouncing ball on your page that triggers my photophobia and may trigger epileptic episodes in those so affected.<br />
<br />
&nbsp;&equals;&equals; [[Benutzer:Peter NYC|Peter NYC]] 05:34, 2. Jan. 2024 (CET)<br />
::Hahaha, thanks for the laugh (second last chapter)! I might reply back "ausführlicher" in a few days or so, but just want to tell you for now, that you are free to alter/edit/change the biden-article in this wikipedia, in the way you see fit...well, provided the the text is correctly sourced, the text is relevant for an encyclopedia ("enzyklopädisch") and it is not tendentious or in a way "unappropiate". Regarding the latter, I dont think the text in that article about his age is it now (also I wouldnt compare bidens behavior with trumps in bidens wiki article (the article about trump is long enough)).[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:07, 2. Jan. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:01, 8. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Meinung von Söder ist irrelevant? ==<br />
<br />
Für den Artikel zum Chronologie des Ukraine-Kriegs ist das für mich diskutabel (ich fand es relevanter als Gauck, da Söder sonst oft populistischen Positionen folgt), aber immer? Wenn es um CDU oder CSU oder die Diskussionen um Kanzlerkandidatur geht, zur AFD, zu den Grünen, i, Artikel Bayern? Ich denke, diese provokative Position können Sie nicht durchhalten. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 02:21, 8. Jan. 2024 (CET)<br />
::<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:38, 8. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Umfragen des [[Lewada-Zentrum]]s - Tempus ==<br />
<br />
Das beschreibt die Umfrageergebnise zur Sicht der Russen zu ienem bestimmten Zeitpunkt. Da es diesen Artikel wohl noch in Wochen, Monaten und vermutlich auch in den nächsten Jahren geben wird, ist Vergangenheit das einzig Sinnvolle. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 02:23, 8. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Die Vergangenheitsform wirkt an jener Stelle sonderbar und unpassend. Durch die zeitliche Einordnung unter dem Datum ist ein ausreichender Kontext hergestellt und nicht zuletzt sorgt in dem Zusammenhang, mit der Verknüpfung mit dem Datum die Logik dafür, dass damit keine Umfragen in der Gegenwart gemeint sein können bzw. nach jenem Datum gemeint sein können. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:48, 8. Jan. 2024 (CET)<br />
::Nach der Logik könnte man durchgehend den Präsens beutzen, das fände ich auch bei Chronologien diskutabel - aber dann durchgehend ohne Ausnahme. So - mit Ausnahme für Umfragen oder wann? - ist das unlogisch. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 02:53, 8. Jan. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:48, 8. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Spiegel taugt nichts für Raumfahrt ==<br />
<br />
Ich möchte dich sehr darum bitten, keine Informationen aus dem Spiegel mehr in Raumfahrtartikeln einzufügen. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Artemis_2&diff=prev&oldid=241020493 Das] ergab mal wieder keinen Sinn - die Artemis-2-Verschiebung hat rein gar nichts mit dem Peregrine-Fehlschlag zu tun. Die Bekanntgabe neuer Artemis-Termine im Januar 2024 hatte die NASA schon vor Monaten angekündigt.<br />
<br />
Bereits die ersten drei Sätze des [https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/peregrine-treibstoffleck-vereitelt-kommerzielle-mondlandemission-a-fd830f6f-de51-4e2f-af7d-bf105820a36c Spiegel-Artikels] sind falsch:<br />
:Treibstoffleck vereitelt erste kommerzielle Mondlandemission<br />
:Der erste privat finanzierte Versuch einer Mondlandung ist gescheitert.<br />
:Nun soll die Kapsel im Mond-Orbit Daten für einen nächsten Versuch sammeln. <br />
<br />
Die erste kommerzielle bzw. privat finanzierte Mondlandemission war [[Beresheet]] im Jahr 2019, die zweite war [[Hakuto-R M1]] 2022. Die [[Peregrine Mission One]] ist hingegend überwiegend von der NASA finanziert, also im Wesentlichen nichtkommerziell. Und sie kann und wird keinen Mond-Orbit mehr erreichen.<br />
<br />
Dies ist zur Hälfte falsch:<br />
:"Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat die zuvor für November 2024 geplante bemannte Mondumrundung »Artemis 2« wegen Problemen mit Rakete und Raumschiff auf September 2025 verschoben."<br />
Mit der Rakete von Artemis 2 - dem SLS - gibt es keine Probleme. Wahrscheinlich hat da jemand SLS und Starship verwechselt. Der Spiegel hat keine Ahnung von Wissenschaft und Raumfahrt, veröffentlicht dazu regelmäßig Unsinn. Ich lösche schon seit Jahren deine Spiegel-Einzelnachweise aus Raumfahrtartikeln, weil sie unter enzyklopädischem Niveau liegen. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 09:21, 10. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo [[Benutzer:PM3|PM3]], ich werde versuchen deine Bitte bzw. Mahnung nicht zu vergessen bzw. ihr nachzukommen. Wenn ich einen ausführlichen Spiegel-Artikel zur Raumfahrt lese und diesen für die Wiki nutzen will, werde ich Dich wohl zukünftig anschreiben, damit Du einmal gegenliest. Ist ja nicht das erste Mal, dass Du sagst, dass der Spiegel für die Raumfahrt keine geeignete Quelle ist. <br />
:Weil viele gute bzw. ausführliche Raumfahrtartikel in der deutschsprachigen Wikipedia Produkt deiner Arbeit sind, möchte ich Dir an dieser Stelle einmal für deinen Einsatz danken. Der Kreis der Autoren, die viel Zeit hierein investieren, ist ja - zumindest nach meiner subjektiven Beobachtung - überschaubar. Ich hoffe daher, dass Du diesem Projekt noch lange erhalten bleibst. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:08, 11. Jan. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:08, 11. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Oxfam-Studie ==<br />
<br />
Moin,<br />
danke für dein aufmerksames Mitdenken bei meinem Oxfam-Edit. Ich hab auch kurz gezögert, welche Seite ich verlinken sollte und hab mich dann aber bewusst für die deutsche Vermögensverteilung entschieden, weil die Ausarbeitung des entsprechenden Artikels deutlich detaillierter ist (z.B. Visualierungen).<br />
<br />
Nur als kleiner Denkanstoß. Wir können natürlich auch die Verlinkung zum allgemeinen Artikel beibehalten. Beste Grüße, [[Benutzer:Fued Katari|Fued Katari]] ([[Benutzer Diskussion:Fued Katari|Diskussion]]) 09:46, 15. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Wenn ich das soeben geschriebene nochmal überprüfe, merke ich, dass es eigentlich gar nicht stimmt... [[Vermögensverteilung]] ist ebenfalls ziemlich ausführlich und visualisiert. Never mind! [[Benutzer:Fued Katari|Fued Katari]] ([[Benutzer Diskussion:Fued Katari|Diskussion]]) 09:49, 15. Jan. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:13, 15. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== [[Alexander Zverev]] ==<br />
<br />
Hallo. Gut hast Du zurückgesetzt[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexander_Zverev&diff=next&oldid=241212750], selbstverständlich gilt die Entscheidung auch für Wikipedia, wenn unsere Quelle wegfällt. Gruss --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:06, 15. Jan. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:12, 15. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Konjunktiv bei indirekter Rede ==<br />
<br />
Können Sie sich bvielleicht mal an diese Sprach-Regel im Deutschen halten?<br />
<br />
Es machen auch andere falsch, aber in Sätzen mit "meldeten" wie "Russische Besatzungsbehörden meldeten, dass durch ukrainischen Beschuss eines Markts in [[Donezk]] mindestens 25 Menschen getötet und 20 Menschen verletzt worden sein" (statt " getötet" wurden) ist die Regel wirklich völlig eindeutig und leicht erkennbar. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:30, 24. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:"Habs geändert?" Verstehe ich nicht, ich hatte es doch schon geändert. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:51, 25. Jan. 2024 (CET)<br />
::Aha, Sie haben also den Konjunktiv revertiert. Der muss aber sein, wenn es keine unumstrittene Tatsache ist - oder sehen Sie das so? --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 01:40, 25. Jan. 2024 (CET)<br />
:::Keine Antwort ist auch eine Antwort. --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 23:38, 25. Jan. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:40, 25. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Änderung Wladlen_Tatarski ==<br />
<br />
Bei deiner Änderung von [[Wladlen Tatarski]] ist ein ganzer Absatz verschwunden "Zehn Tage später bezichtigte der russische Geheimdienst [[FSB (Geheimdienst)|FSB]] den ukrainischen Staatsbürger Juri Denissow, den Anschlag gemeinsam mit Darja Trepowa Anschlags, unerlaubtem Sprengstoffbesitz und Fälschung von Dokumenten zu 27 Jahren Haft verurteilt. [sic]". Bitte nochmal gegenlesen und korrigieren. [[Benutzer:Curlybracket|Curlybracket]] ([[Benutzer Diskussion:Curlybracket|Diskussion]]) 15:00, 25. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:Danke Dir für den Hinweis. Habs korrigiert. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:48, 25. Jan. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:54, 25. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Deine Sperrung ==<br />
<br />
tut mir voll leid! Ich wollte echt nur einen administrativen Revert bezwecken. In Bezug auf dich hatte ich höchstens mit einer Ermahnung zur Regeleinhaltung gerechnet, denn deine vorherigen Sperren kannte ich nicht. Du leistest viele wertvolle Beiträge zu unserer Box und ich arbeite immer gerne mit dir zusammen. Also sorry nochmal! Liebe Grüße,--[[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 17:45, 26. Jan. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:18, 31. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Saluschnij als Botschafter eines europäischen Landes - oder als Sicherheitsberater? ==<br />
<br />
Was dennn nun? Beides mit der selben Quelle? --[[Benutzer:Charkow|Charkow]] ([[Benutzer Diskussion:Charkow|Diskussion]]) 00:21, 31. Jan. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lies die Quelle...--[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:20, 31. Jan. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== washing ==<br />
<br />
Hallo LennBr<br />
<br />
Ende 2022 gab es unter [[Washing]] nur ein Lemma mit einem abwegigen Thema, das ich dann nach [[Washing (Modellbau)]] verschob, um Platz für eine BKL zu den verschiedenen Formen des washings / der Schönfärberei zu machen<br />
<br />
damals kam dann ein Benutzer, der mit den der Praxis und den Regeln nicht entsprechenden Behauptungen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Washing&action=history history washing] die BKL zweimal verhunzte <br />
<br />
er nutze dabei meine Unwissenheit und Unklarheiten bezüglich BKLs aus<br />
<br />
in der Folgezeit entdeckte ich unzählige BKLs die meiner Version entsprachen und nicht der des fragwürdigen Benutzers<br />
<br />
da mir aber Ruhe und Zeit fehlten, dazu dann noch die Prokrastination, bin ich diese offene Baustelle erst heute angegangen<br />
<br />
habe nun [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Whitewashing&diff=239286401&oldid=227929069 deinen edit und die Ankündigung bezüglich dem Rotlink entdeckt] und entsprechend alphabetisch eingeordnet, sowie um den weiteren Rotlink Brandwashing ergänzt<br />
<br />
<br />
würde mich freuen falls der Benutzer der 2022 das [[Washing (Modellbau)]] als zentral in der BKL hinstellte und die viel wichtigeren Lemmta unter "Siehe auch" stellte, um dann zu argumentieren unter "Siehe auch" dürften keine Rotlinks stehen - falls der also wieder auftauchen sollte, dass du mich dabei unterstützt, dass die relevanten Washing-Lemmata oben stehen und nicht das abseitige Modellbau-Lemma<br />
<br />
<br />
Gruß --[[Benutzer:Über-Blick|Über-Blick]] ([[Benutzer Diskussion:Über-Blick|Diskussion]]) 09:47, 1. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Schreib mich in dem Fall gerne an. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:04, 1. Feb. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:04, 1. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Thank you for being a medical contributors! ==<br />
<br />
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"><br />
{| style="background-color: #fdffe7; border: 1px solid #fceb92;"<br />
|rowspan="2" style="vertical-align: middle; padding: 5px;" | [[File:Wiki Project Med Foundation logo.svg|130px]]<br />
|style="font-size: x-large; padding: 3px 3px 0 3px; height: 1.5em;" |'''The 2023 Cure Award''' <br />
|-<br />
| style="vertical-align: middle; padding: 3px;" |In 2023 you '''[https://mdwiki.org/wiki/WikiProjectMed:WikiProject_Medicine/Stats/Top_medical_editors_2023_(all) were one of the top medical editors in your language]'''. Thank you from [[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med]] for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do! <br />
<br />
Wiki Project Med Foundation is a [[meta:Wikimedia_thematic_organizations|thematic organization]] whose mission is to improve our health content. '''[https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdWfjVFbDO4ji-_qn2SsAgdCflhcOZychLnr1JUacsPaBr1eA/viewform Consider joining for 2024]''', there are no associated costs.<br />
<br />
Additionally one of our primary efforts revolves around translation of health content. We invite you to '''[https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/index.php try our new workflow]''' if you have not already. Our dashboard automatically [https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/leaderboard.php collects statistics] of your efforts and we are working on [https://mdwiki.toolforge.org/fixwikirefs.php tools to automatically improve formating].<br />
|}<br />
<br />
Thanks again :-) -- [https://mdwiki.org/wiki/User:Doc_James <span style="color:#0000f1">'''Doc James'''</span>] along with the rest of the team at '''[[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med Foundation]]''' 23:24, 3. Feb. 2024 (CET)<br />
</div><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Doc James@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Top_Other_Language_Editors_2023&oldid=26173705 --><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:43, 4. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Whitewashing ==<br />
<br />
Hallo LennBr<br />
<br />
meine letzte Bearbeitung hat mal wieder einen der Exklusionisten auf den Plan gerufen<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Whitewashing&diff=241953733&oldid=241945211<br />
<br />
<br />
Gruß --[[Benutzer:Über-Blick|Über-Blick]] ([[Benutzer Diskussion:Über-Blick|Diskussion]]) 00:26, 8. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:In dem Fall greife ich aber nicht ein, da ich Willi P. Argumentation ebenfalls nachvollziehen kann. Ich habe solch einen Kampf schon einmal geführt (siehe Versionsgeschichte der BKL [[Beschleuniger]]) und mir damit damals meine erste Sperre eingehandelt. Seitdem kenne ich mich mit den Richtlinien zu den BKLs etwas aus und kann sagen, dass Willi P. da die Richtlinien hinter sich hat. Gruß --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:32, 8. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
: Das hat nichts mit Exklusionismus zu tun, sondern mit Systematik und Klarheit. Deine BKS [[Washing]] ist übrigens sehr zweifelhaft und wird wohl einer LD unterzogen werden. Gute Nacht, [[Benutzer:Willi P|Willi&nbsp;P]] • [[Benutzer Diskussion:Willi P|Disk]] • 00:39, 8. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:: @[[Benutzer:Willi P|Willi&nbsp;P]] was genau soll denn an der BKL zweifelhaft sein und wieso wird sich nicht auf hunderte andere viel fragwürdigere BKLs konzentriert? --[[Benutzer:Über-Blick|Über-Blick]] ([[Benutzer Diskussion:Über-Blick|Diskussion]]) 03:23, 8. Feb. 2024 (CET) <br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:33, 8. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Frage ==<br />
<br />
Hallo LennBr <br />
<br />
hast du Lust und Zeit<br />
<br />
wegen der BKL Regeln <br />
<br />
an der Erstellung eines Lemma mitzuarbeiten<br />
<br />
hier ein kleiner unbeholfener Anfang<br />
<br />
[[Benutzer:Über-Blick/Washing]]<br />
<br />
Gruß --[[Benutzer:Über-Blick|Über-Blick]] ([[Benutzer Diskussion:Über-Blick|Diskussion]]) 16:11, 8. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo Über-Blick,<br />
:Die Begriffe (bspw. "Whitewashing", "Greenwashing" und "Woke Washing") werden in ihren jeweiligen Artikeln erklärt. Ich halte einen Weiteren Artikel über das "Washing" für [[Wikipedia:Redundanz|redundant]] bzw. überflüssig. Ich frage mich auch ob der Begriff "washing" ohne Zusatz nicht Theoriefindung ist. Stattdessen bin ich für die Anlage eines Artikels zu Blackwashing. Tatsächlich habe ich mittel bis langfristig vor, einen solchen Artikel zu erstellen. Und es gibt ja außerdem auch noch die Artikel "Augenwischerei" und "Schönfärberei". Selbst wenn dein Artikelvorhaben womöglich einen Überblick schaffen soll, macht er möglicherweise durch die bloße Existenz eher das Gegenteil. Gruß --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:25, 8. Feb. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:54, 10. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== [[Diskussion:Tucker_Carlson#Behauptungen_der_Wikipedia-Autoren_ohne_Belege]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr. Kannst Du Dir diesen Thread anschauen? Es geht um eine Einfügung von Dir von 2022. Ich habe es nur oberflächlich angeschaut. Danke und Gruss --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:11, 10. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Habe dort nun geantwortet. Danke auch an dieser Stelle für deine Recherche und deinen Hinweis an mich auf dieser Disk und auch dort. Nur durch das zweite Anpingen, entging die Angelegenheit nicht erneut meiner Aufmerksamkeit. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:54, 10. Feb. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:54, 10. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== [[Pulitzer-Preis/Kritik]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr, ich bin gerade beim Nachsichten auf den Artikel gestoßen und habe gesehen, dass du 2020 einen Wartungsbaustein gesetzt hattest. Soweit ich das sehe ist da inzwischen nachgebessert worden. Da du aber seitdem den Artikel bearbeitet hast wollte ich lieber mal nachfragen, ob der Baustein deiner Meinung nach raus kann. Gruß --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Diskussion]]) 14:42, 15. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo Winkelkatze, die genauen Begründungen im Wortlaut, die etwas über die auszeichnungswürdige Arbeit der Prämierten aussagen, sind nur teilweise aufgeführt. Daher würde ich den Überarbeitungsbaustein im Artikel lassen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:25, 15. Feb. 2024 (CET)<br />
::Okay, gut, dass ich gefragt habe. Weiterhin Frohes Schaffen! --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Diskussion]]) 15:35, 15. Feb. 2024 (CET)<br />
:::Dito! --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:19, 15. Feb. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:19, 15. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== So nicht! Wie sonst? ==<br />
<br />
[[Benutzer:IM Serious|IM Serious]] ([[Benutzer Diskussion:IM Serious|Diskussion]]) 12:26, 17. Feb. 2024 (CET): Ich tippe 2,3Kilobyte und Du handstreichst sie "So nicht" – wie denn dann?<br />
<br />
:Mit Beleg, in deutscher Sprache und nicht als volles Zitat, sondern in der Kürze - wie die vorherigen Zitate im selben Abschnitt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:34, 17. Feb. 2024 (CET)<br />
::Danke für die nachgelieferte Vision. Ich hab https://www.youtube.com/watch?v=3oTlZggZq4g abgetippt – sobald das Transkript mehr Korrekturhörern stimmt, kann man es übersetzen, überfliegen und auf Kernaussagen eindampfen, wie kriegst Du die Sprachkundigen gelöscht dazu? Von allen Politikerreaktionen drückt nur Joe Bidens ähnlich prägnant auf die Tränendrüsen, aber keiner ist so telegen nah dran an der Person Nawalnys und der Lage der Föderation wie die Witwe auf dieser Bühne, weswegen ihr durchaus mehrere Zeilen vergönnt sein dürfen. Eindeutschung ohne Originaltext kommt mir unsubstantiiert und weniger hilfreich vor: [[Benutzer:IM Serious|IM Serious]] ([[Benutzer Diskussion:IM Serious|Diskussion]]) 13:17, 17. Feb. 2024 (CET) <br />
:::Ach, kann mir selbst antworten: begebe mich auf die Diskussionsseite des Artikels! --[[Benutzer:IM Serious|IM Serious]] ([[Benutzer Diskussion:IM Serious|Diskussion]]) 13:19, 17. Feb. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:51, 17. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Beitragszähler ==<br />
<br />
Guten Abend. Ich sah bei dir zum ersten Mal einen extrem ausführlichen Beitragszähler, nach Monaten, Stunden usw. Zuerst fand ich das toll und meldete mich dort auch an. Nun sind mir die Daten aber doch zu persönlich, fand aber auch mit viel Suchen nicht heraus, wie ich das wieder rückgängig mache. Ich bin mir sicher, dass du mir da helfen kannst. Beste Grüsse. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates 399]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 19:49, 22. Feb. 2024 (CET)<br />
<br />
:Indirekt kann ich Dir helfen...erkläre hier dein Problem genauer: [[Wikipedia:Technik/Werkstatt]]<br />
:Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:35, 22. Feb. 2024 (CET)<br />
:: Ich schrieb dort nun in etwa dasselbe, aber ich ging davon aus, dass du mir auch so sagen könntest, wie ich mich von diesem Service wieder abmelden kann. --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates 399]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 22:18, 22. Feb. 2024 (CET)<br />
::: Was führte Dich zu der Annahme, dass ich das wüsste? Schließlich hattest Du es auch geschafft, Dich anzumelden. Soll heißen, nur weil man es vollbringt, sich dafür anzumelden, weiß man ja - wie man sieht - noch lange nicht, wie man sich davon abmelden kann. Ich weiß es zumindest nicht auswendig. Wenn Du sagst, dass Du es auch mit viel Suchen nicht herausfandest, wird das wohl bei mir nicht anders sein. Gruß, [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:26, 22. Feb. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:35, 22. Feb. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Nicaragua ==<br />
<br />
schreibst du:<br />
:''Im Frühjahr 2024 reichte Nicaragua beim Internationalen Gerichtshof Klage gegen Deutschland ein. Der Vorwurf der vor dem Hintergrund des Kriegs in Israel und Gaza fällt; wegen seiner politischen, finanziellen und militärischen Unterstützung für Israel leiste Deutschland Beihilfe zu einem Völkermord im Gazastreifen.''<br />
hast du das auch mal quergelesen, bevor du das auf der WP-Hauptseite herausposaunt hast? <br />
<br />
Eine Klage ist kein Vorwurf. Der Hintergrund ist in Wirklichkeit der Vordergrund.<br />
<br />
not amused. Und leider auch schwierig zu verschlimmbessern. --[[Benutzer:Goesseln|Goesseln]] ([[Benutzer Diskussion:Goesseln|Diskussion]]) 11:16, 2. Mär. 2024 (CET)<br />
<br><br />
Auf der Hauptseite steht nichts von einem Vorwurf - wenn "kleinlich", dann bitte richtig.<br />
Selbst wenn der Satz so auf der Hauptseite stünde...falsch ist er entgegen deiner Darstellung nicht. Wenn man sich über etwas oder jemanden beklagt, ist das mit einem Vorwurf verbunden.<br />
Du scheinst der Einzige zu sein, der an der Formulierung etwas auszusetzen hat. Daher liege ich mit meiner Einschätzung wohl nicht verkehrt.<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:49, 2. Mär. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Haiti ==<br />
<br />
Hallo, es ist sehr hilfreich. dass du mit am Thema dran bist! Bitte schaue auch [[Krise in Haiti seit 2018]], wo das Chaos fortgeschrieben wird. Nach einheimischen und Exilhaitianischen Quellen. Gruß --[[Benutzer:Landkraft|Landkraft]] ([[Benutzer Diskussion:Landkraft|Diskussion]]) 01:33, 8. Mär. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:58, 15. Mär. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== [[Todesserie russischer Unternehmer, Politiker und Staatsbediensteter im 21. Jahrhundert]] ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.<br />
<br />
Freundl. Grüsse --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 11:57, 15. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Ich wusste zwar schon bescheid (beteiligte mich bereits an der LD), aber Danke trotzdem! --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:58, 15. Mär. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:29, 20. Mär. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== [[Dani Alves]] ==<br />
<br />
Hi Lenny. Ich habe Deinen Ping erhalten[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dani_Alves&oldid=prev&diff=243429989]. Wenn Du genau hinschaust, habe ich nur ein Wort verändert[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dani_Alves&diff=prev&oldid=242995345]. Der Abschnitt ohne Referenz kam also nicht von mir in den Artikel sondern früher. Und wenn Du in die Einleitung schaust, ist es dort bequellt. Gruss --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 19:29, 25. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Ja, schon gesehen. Manchmal wünschte ich, es wäre möglich, die Bearbeitungszusammenfassung im Nachhinein noch bearbeiten zu können. @[[Benutzer:KurtR|KurtR]] --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:46, 25. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
::Ich mach es in so einem Fall so, dass ich eine neue Version speichere mit entsprechenden Kommentar: "Begründung". <br />
<br />
Ich wollte Dich wegen etwas anderem anschreiben, von dem her ist es gut, dass Du mich angepingt hattest :-) Und zwar um diesen Edit:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wladimir_Wladimirowitsch_Putin&diff=243383037&oldid=243270406] Hat die Amtszeit wirklich schon begonnen? Denn im [[Präsidentschaftswahl in Russland 2024|Wahlartikel]] steht: ''Die Amtseinführung des danach gewählten Präsidenten ist für den 7. Mai 2024 vorgesehen.'' --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:26, 25. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
:Danke Dir für den Hinweis! Ich korrigiere das. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:35, 25. Mär. 2024 (CET)<br />
::Danke Dir! Bei der [[Präsidentschaftswahl_in_Russland_2024#Rezeption|Rezeption zur Wahl 2024]] könnte die Meduza-Statistik-Analyse aus [[:en:2024_Russian_presidential_election#Statistical_analyses|wp.en]] interessant sein. Für mich zu kompliziert und bin zu müde. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:55, 25. Mär. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:44, 1. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:Islamistischer Terrorismus]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:<br />
* Benutzer:LennBr/Islamistischer Terrorismus in Deutschland<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 11:44, 28. Mär. 2024 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.901 p=0.917 u=0.903--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:44, 1. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Wagenknecht und die Newsticker ==<br />
<br />
Hallo Lenn. Könntest du dich [[Diskussion:Sahra Wagenknecht#WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?|hierzu]] äußern? Du bist der nicht gesperrte Hauptautor des Artikels Wagenknecht. Danke im Voraus<br />
<br />
Adam --[[Benutzer:Adam Aboudou|Adam Aboudou]] ([[Benutzer Diskussion:Adam Aboudou|Diskussion]]) 21:45, 1. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Vielen Dank zwar für die Benachrichtigung, ich sehe aber keinen Bedarf mich dazu äußern..schließlich braucht es kein Einverständnis meinerseits. Auch als einer der Hauptautoren habe ich gemäß [[WP:EAA]] kein Vetorecht. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:05, 1. Apr. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:05, 1. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Lemma-Frage ==<br />
<br />
Hallo LennBr!<br />
<br />
Ich habe eine Frage zum Lemma deines Artikels "Islamistischer Terrorismus im deutschsprachigem Raum": Müsste es nicht eigentlich grammatikalisch gesehen „Islamistischer Terrorismus im deutschsprachige'''n''' Raum“ heißen? Ich bin kein Experte im Gebiet der Grammatik, deswegen wollte ich dich nur mal fragen, ob das so schon stimmt oder ob du den Artikel verschieben könntest, --Gruß, [[Benutzer:Knowledge2need|Knowledge2need]] ([[Benutzer Diskussion:Knowledge2need|Diskussion]]) 18:26, 3. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Danke für den Hinweis. Ich verschiebe den Artikel. Nachtrag: Habe dabei auch die meisten Verlinkungen auf das bsher falschgeschriebene Lemma aufgelöst. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:28, 3. Apr. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:38, 3. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Artikel im MDR ==<br />
<br />
Dein Artikel [[Schlacht um Tschassiw Jar]] wird in einem Podcast des MDR erwähnt. An der [https://youtu.be/aY6rTbbemik?si=YT97UpGDUt8n0SeT&t=437 markierten Stelle]. --[[user:König der Vandalen|König der Vandalen]] it's a mans wiki ([https://w.wiki/9Lev sachlich korrekt]) 16:20, 10. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Danke für den Hinweis! --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:53, 10. Apr. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:53, 10. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:No Rest for the Wicked (video game)]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 16:37, 18. Apr. 2024 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 p=0.917 u=0.903--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dankeschön für den Import auch nochmal an dieser Stelle. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:30, 19. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== KCD II ==<br />
<br />
Moin LennBr,<br />
<br />
Ich muss dir sagen, die feine englische Art ist es nicht, den Artikel (egal in welchem Umfang) eines anderen einfach zu löschen, durch seinen eigenen zu ersetzen und dies als „Ausbau“ zu verkaufen. Das habe ich in der Form bisher hier in den letzten 10 Jahren Wikipedia noch nicht erlebt. Gleichzeitig bin ich natürlich sehr froh, dass der KCD II Artikel in dem Maße jetzt schon vorhanden ist.<br />
Dies einfach ohne vorherige Absprache mit dem Ersteller des Artikels zu machen, halte ich für sehr despektierlich. --[[Benutzer:TYSK|TYSK]] ([[Benutzer Diskussion:TYSK|Diskussion]]) 11:45, 19. Apr. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zur Kenntnis genommen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 11:49, 19. Apr. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Hallo ==<br />
<br />
Es freut mich das du bei der Bearbeitung des Themenkomplexes [[Bürgerkrieg in Myanmar seit 2021]] mithilfst. Mitstreiter gesucht :-) Wir dürfen nur nicht in dem Übersichtsartikel die Situation zu einfach darzustellen. (Das macht die Presse so) So rekrutirt die RCSS zur Zeit eine gewaltige Armee, aber nicht um gegen die Militärregierung vorzugehen, sondern gegen die TNLA und die SSPP. Ich gehe eher davon aus, dass das Militär und die RCSS demnächst gemeinsam zuschlagen werden. Ich habe das schon mit den Chinesen umgebaut. Es ist einfach falsch, dass China zum Militär hält. Den Chinesen wären unabhängige Staaten viel lieber und China hat in der Vergangenheit viel Geld in die Ethnical Armed Organisations und in die National League of Democracy gesteckt. Auch bedrohen die Triaden China! [[Benutzer:Valanagut|ไม่เป็นไร (Valanagut)]] ([[Benutzer Diskussion:Valanagut|Diskussion]]) 07:42, 27. Apr. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:24, 16. Mai 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Bundesliga - Vorlagen ==<br />
<br />
Bist du dir [https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Fußball-Bundesliga_2023/24&diff=prev&oldid=245334262&title=Fußball-Bundesliga_2023%2F24&diffonly=1 hier] sicher? Ich kenne die Diskussionen darüber, wer Vorlagen zu Eigentoren und Strafstößen mitzählt und wer nicht, aber hast du das 100 pro überprüft? Und was ist mit Vorlagen zu Strafstoßtoren? --[[Benutzer:Flodder666|Flodder666]] ([[Benutzer Diskussion:Flodder666|Diskussion]]) 13:57, 26. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Flodder666,<br />
:kurios, dass Du Dich meldest, denn meine Anmerkung beruht auf deiner [[Diskussion:Fußball-Bundesliga 2022/23#Torvorlagen laut kicker.de abweichend|hier]] getätigten Aussage, wonach Weltfussball.de "die einzige Seite" ist, "die Vorlagen zu Eigentoren und Strafstößen zurecht nicht mit einbezieht". Deine Anfrage bedeutet ja, dass Du Dir selbst nicht 100 % sicher bist, wie weltfußball.de bei ihren Statistiken vorgeht. Aber gut, dass Du Dich gemeldet hast, so wird das weitere Vorgehen der deutschsprachigen Wikipedia bezüglich Benutzung von Fußball-Bundesliga-Statistiken hoffentlich geklärt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:18, 26. Mai 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Diskussion [[Diskussion:Fußball-Bundesliga 2023/24#Torvorlagenliste|geht hier weiter]].--[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:18, 26. Mai 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Kaderliste NL ==<br />
<br />
Servus. Ich bin selbst ein Verfechter von "Auskommentieren statt löschen". Die von mir gelöschten Spieler wurden aber teils seit locker 3 Jahren nicht mehr eingesetzt und eine Armee an Auskommentierten brauchen wir auch nicht.--[[Benutzer:Flodder666|Flodder666]] ([[Benutzer Diskussion:Flodder666|Diskussion]]) 17:42, 29. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Da hast du recht. Es sind zwei drei Spieler dabei, die man in der Tat löschen kann, weil sie einfach zu alt sind, obwohl sie dieses Jahr noch nominiert worden waren. Aber Du hattest auch einige gelöscht, die noch nicht mal dreißig und noch deutlich jünger sind. Die Älteren werde ich nun rausnehmen. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:09, 29. Mai 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:13, 29. Mai 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Trump ==<br />
<br />
Hallo, z. K.[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Donald_Trump&diff=next&oldid=245491456] Gruss --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 08:05, 31. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:KurtR|KurtR]] Ich habe ihn nicht als Straftäter [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Donald_Trump&diff=245489506&oldid=245489503 betitelt], aber dass er in Berufung gehen würde, daran habe ich auch gedacht...hielt es aber für legitim, die Einleitung dennoch bereits zu aktualisieren. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:12, 31. Mai 2024 (CEST)<br />
::Hi LennBR. Oh sorry, der Edit kam in gleicher Minute wie Deiner. Da hätte ich [[User:Hinzke]] anschreiben müssen. <br />
::Inzwischen gibt es noch [[Diskussion:Donald_Trump#Urteil_nicht_rechtskräftig|einen Thread]] auf der Disk zum Urteil. Gruss --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 23:39, 31. Mai 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:12, 31. Mai 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Ausländerfeindliche Parolen auf Sylt 2024]] ==<br />
<br />
Leider kann ich die Quelle Nr. 30 nicht lesen. Kannst Du mir daraus zitieren, bzw. vielleicht einfach noch in den Artikel einbauen, wo bzw. in welcher Form oder aus welchem Anlass das Überwachungsvideo des Pony Clubs veröffentlicht wurde. --[[Benutzer:HV|HV]] ([[Benutzer Diskussion:HV|Diskussion]]) 13:39, 5. Jun. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Das Video war auf Instagram vom Pony veröffentlicht worden. Das Video ist [https://www.instagram.com/pony_kampen/?utm_source=ig_embed hier] allerdings nicht mehr auffindbar, weshalb auch das Instagram-Video nicht mehr in dem Spiegel-Artikel eingebunden ist, wie es ursprünglich der Fall war. Ändert aber nichts daran, dass das Video veröffentlicht worden war und der Text also nach wie vor stimmt. Gruß --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:25, 5. Jun. 2024 (CEST)<br />
::Danke. Wollte ja nur die Umstände der Publikation erfahren, denn auch das ist ja für den Vorgang rund um die Persönlichkeitsrechte, bzw. die Kritik an der Veröffentlichungspraxis von Bedeutung. --[[Benutzer:HV|HV]] ([[Benutzer Diskussion:HV|Diskussion]]) 15:22, 5. Jun. 2024 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:50, 5. Jun. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Theoriefindung ==<br />
<br />
Servus. Ich appelliere an deine Vernunft, einzusehen, dass deine Vermutungen bezüglich gewisser Sachverhalte nicht zielführend sind und auch nichts mit der Realität zu tun haben. Nur weil du "vermutet" hattest, dass der Trainerposten beim BVB nicht lang leer bleibt, hast du einfach das völlig valide "vakant" entfernt. Klar, heute wurde Sahin vorgestellt, aber bis zur offiziellen Verkündung seitens des Vereins war das, richtig, nur TF! Dasselbe gilt für Hummels' Nationalmannschaftslaufbahn. Bis er nicht selber zurücktritt, aufhört zu spielen oder der DFB selbst mitteilt, dass er Hummels nicht mehr einsetzen wird (ähnlich wie damals zB Khedira nach der WM 2018), wissen wir überhaupt nicht, was passiert und darum muss diese Station schlichtweg offen bleiben. Warum? Weil seine Laufbahn in der NM noch nicht offiziell beendet ist.--[[Benutzer:Flodder666|Flodder666]] ([[Benutzer Diskussion:Flodder666|Diskussion]]) 20:17, 14. Jun. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zur Kenntnis genommen.--[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:32, 14. Jun. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== SCOTUS ==<br />
<br />
Es kann nicht angehen, jeweils identische Sätze in alle neun Artikel zu schreiben, zumal Alito, Gorsuch, Kavanaugh und Kagan sich lediglich ohne eigene Stellungnahme der Mehrheits- bzw. Minderheitsmeinung angeschlossen haben. Um für einen Personenartikel relevant zu sein, müsste man die Positionen einzlener Mitglieder differenzierter darstellen, z.B. "Roberts verfasste die Mehrheitsmeinung und argumentierte ..." bzw. "Sotomayor verfasste die Minderheitsmeinung und argumentierte...", was aber voraussetzen würde, dass deren Rolle in der Sekundärliteratur auch entsprechend thematisiert werden würde. Wie wenig Mühe du dir gegeben hast, sieht man schon daran, dass du im Kagan-Artikel schreibst: "Im Jahr 2024 unterlag Sotomayor". In der jetzigen Form ist das nichts, daher werde ich es revertieren. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan64|Diskussion]]) 21:56, 12. Jul. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zur Kenntnis genommen. Bei den Wortführern (also jenen Personen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, oder sich einer Stellungnahme bzw. einem Einwand anschlossen) beabsichtigte ich Trump v. United States im Artikel zu erwähnen - mit einem überarbeiteten Text. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:24, 12. Jul. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Süle ==<br />
<br />
Servus. Ich halte es für bedenklich, ohne irgendeinen Kontext zweimal in Süles Artikel auf seinen Fitnesszustand hinzuweisen. Das ist kein vernünftiger Stil, darum habe ich das jeweils angepasst.--[[Benutzer:Flodder666|Flodder666]] ([[Benutzer Diskussion:Flodder666|Diskussion]]) 08:25, 16. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:[[Benutzer:Flodder666]], dass [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Niklas_S%C3%BCle&diff=246666655&oldid=245973815 meine Texteinfügungen] "ohne irgendeinen Kontext" seien, ist nicht wahrheitsgemäß. An dieser Stelle weise ich auch darauf hin, dass selbstverständlich im Artikel eines Sportlers erwähnt werden kann, wenn er/sie mit Form- bzw. Gewichtsproblemen zu kämpfen hat. "Solange der Artikel neutral geschrieben ist, haben auch heikle Themen, die vielleicht manch einer aus moralischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen ablehnt, ihren Platz in der Wikipedia." (siehe: [[Wikipedia:PFUI]]) --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:07, 16. Jul. 2024 (CEST)<br />
::Ich habe die Info ja prinzipiell drin gelassen, aber formuliert war das trotzdem unglücklich.----~~<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:08, 17. Jul. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine ==<br />
<br />
Sie hatten doch auf WP:VM geäußert, dass die Ermordung der Politikerin Iryna Farion zum Lemma gehöre, weil sie (mutmaßlich, wobei Sie das so nicht schreiben) vom Kriegsgegner (also Russland) getötet wurde. Ich finde, das gehört dann auch in den Artikel. Das vermisse ich jetzt, Sie haben nur ergänzt, sie sei rechtsextrem. Und bei der Anzahl der Vermissten hatten Sie es selbst als sinnvoll genannt zu ergänzen, dass die durch den Krieg vermisst sind (jedenfalls wohl hauptsächlich) - das haben Sie aber auch noch nicht ergänzt. --[[Benutzer:Adessoso|Adessoso]] ([[Benutzer Diskussion:Adessoso|Diskussion]]) 02:18, 22. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Zitat LennBr: "Selbstkritisch muss ich aber anmerken, dass der Bezug bzw. ein Grund für die Anzahl der vermissten Personen in der Ukraine - der russische Angriffskrieg - natürlich auch erwähnt gehört." Bitte umsetzen --[[Benutzer:Adessoso|Adessoso]] ([[Benutzer Diskussion:Adessoso|Diskussion]]) 01:23, 23. Jul. 2024 (CEST)<br />
::Erledigt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:20, 23. Jul. 2024 (CEST)<br />
:::Gut, einen indirekten Bezug haben Sie bei den vermissten eingebaut durch die Erwähnung, dass man die Leichen von 4.000 vorher vermissten Soldaten gefunden hat (das mit den 3.000 lebend aufgefundenen Menschen klingt allerdings ziemlich bizarr, auffinden tut man meinem Sprachgefühl nach eher Leichen).<br />
:::Bei der Ermordung Farions vermisse ich immer noch diesen Bezug. Wie wäre es mit dem Satz aus dem Spiegel " Ihre Partei vermutet, dass Russland hinter der Tat steckt"? Mit der Zuschreibung wird ja auch deutlich, dass das nicht unbedingt wirklich so ein muss, diese Außenseiterpartei ist ja eine extremistische Minderheit und nicht gerade eine objektive Quelle. --[[Benutzer:Adessoso|Adessoso]] ([[Benutzer Diskussion:Adessoso|Diskussion]]) 23:56, 23. Jul. 2024 (CEST)<br />
::::Ich bin der Meinung, dass man nichts zu ihrem Mord in den Chronologieartikel schreiben muss, solange es lediglich Vermutungen sind. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 00:06, 24. Jul. 2024 (CEST)<br />
:::::Dann gehört es gar nicht in diesen Artikel, da der Bezug zum Artikelthema komplett fehlt. --[[Benutzer:Adessoso|Adessoso]] ([[Benutzer Diskussion:Adessoso|Diskussion]]) 00:11, 24. Jul. 2024 (CEST)<br />
::::::Ich habe nichts dagegen, wenn Du ihren Tod aus dem Chronikartikel entfernst. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:29, 24. Jul. 2024 (CEST)<br />
:::::::Ich denke, dafür bin ich wohl nicht lange genug dabei. Jeder Edit von mir muss immer noch - auch bei nicht so politisch sensiblen Themen - von einem anderen Nutzer bestätigt werden. Mich wundert aber, wie lax davon abgesehen bei solchen politisch heiklen Themen herumeditiert werden kann. --[[Benutzer:Adessoso|Adessoso]] ([[Benutzer Diskussion:Adessoso|Diskussion]]) 23:35, 24. Jul. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:30, 24. Jul. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Internationaler Häftlingsaustausch ==<br />
<br />
Danke für Deinen Einstieg. Sehr angenehm, nicht mehr im luftleeren Raum zu arbeiten. Damit es nicht laufend zu BK kommt, widme ich mich jetzt der Biografie [[Alsu Kurmasheva]]. Du kannst also unbesorgt weiter machen. Schönen Abend --[[Spezial:Beiträge/91.141.63.74|91.141.63.74]] 21:17, 1. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Ich bin gerade fertig geworden. Du kannst dort weitermachen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:17, 1. Aug. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:18, 1. Aug. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== RFK ==<br />
<br />
Hallo, da auf meinem verrückten Telephone die Belegzeile nicht erschien, hier meine Begründung: bei Richtern wird bei uns allgemein angenommen dass sie unbefangen entscheiden welchjeder Partei sie sind, außer sie benehmen sich offensichtlich parteiisch, was bei dieser Richterin nicht der Fall zu scheint seit.<br />
<br />
"NY Supreme Court" hatte ich bewusst nicht erwähnt weil es die unterste Stufe in NY ist und mit dem Namen immer Leute verwirrt; was nicht enzyklopädisch wichtig ist dass der Staat für diese Stufe überhaupt kein Geld ausgibt — man erinnere sich an Trump's Klagen über die Temperatur — und einer der Gerichtssäle in dem ich immer wieder Zeit verweile trägt seit zumindest 1995, als ich dort das erste Mal war, mit großem Stolz das berühmte Motto der US "In God we &nbsp; rust".<br />
<br />
Das Urteil der Richterin ist nun leider arg zerrupft, alle unrichtigen Argumente von Kennedy die laut Zeugenaussagen und Dokumenten im Urteil genau belegt wurden, sind nun verschwunden.<br />
<br />
Ich bin normalerweise ein Fan von Dir, aber hier ist etwas daneben gegangen. Darf ich hier einen Teil meines Beitrages wieder hereinsetzen, oder möchtest Du das machen?<br />
<br />
Übrigens stimme ich Dir zu dass der Abschnitt zu lang ist, er sollte mit dem oberen Kennedy Abschnitt vereinigt werden. All best wishes &nbsp;&equals;&equals; [[Benutzer:Peter NYC|Peter NYC]] 07:48, 14. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Peter NYC|Peter NYC]] Du kannst deine Version wiederherstellen....auch wenn ich diese Sache um Kennedy in New York für unbedeutend für den Wahl-Artikel halte --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:15, 14. Aug. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:16, 14. Aug. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Der Spiegel; RFK ==<br />
<br />
Hallo, der Spiegel hat wieder einmal die NY Gerichte durcheinander gebracht: erst sagten sie richtigerweise dass der Supreme Court die unterste Stufe ist, dann schoben sie eine Berichtigung ein, jetzt ist er das höchste Gericht, aber im Artikel steht immer noch dass Kennedy in Berufung gehen kann. Nuts! <br />
<br />
Ich habe ihnen schon mindestens fünf Mal geschrieben wenn sie die Stufen verwechselten, diesmal mit einem Link zu dem offiziellen Führer auf nycourts.gov.<br />
<br />
Würdest Du bitte meine Bearbeitung ansehen? Richter in den meisten Bundesstaaten sind Mitglieder einer Partei da sie sonst nicht ernannt oder gewählt werden, und das ist natürlich eine große Schweinerei. Hier in NYC sind eigentlich alle Supreme Court Richter Demokraten. Upstate, wie wir so sagen wenn wir einen Millimeter nördlich meinen, gibt es natürlich Republikanische counties, und die Richter sind ... Du hast es geraten! Best wishes &nbsp;&equals;&equals; [[Benutzer:Peter NYC|Peter NYC]] 03:17, 16. Aug. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bitte nenne nächstes Mal konkrete Änderungsvorschläge. Grüße --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:03, 19. Aug. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Angeblich und behauptet ==<br />
<br />
Hi LennBr, hoffe, ich wirke nicht zu haarspalterisch, aber die Aussage von/über Lukaschenka enthält jetzt wieder die doppelte Relativierung. Entweder „L. behauptet, auf Truppenbewegungen zu reagieren“. Oder wir schreiben, es gehe um von ihm behauptete Bewegungen. Aber mehr als einmal geht nicht, sonst wird der Satz widersinnig. Am klarsten wäre wohl „L. gab an, auf Truppenbewegungen zu reagieren“. Dann steht drin, dass sowohl die Ursache als auch die Reaktion auf seinen Angaben beruhen, also „angeblich“ sind. Viele Grüße --[[Benutzer:Matthiask de|Matthiask de]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiask de|Diskussion]]) 21:36, 19. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Matthiask de|Matthiask de]],<br />
:Du kannst meine Einfügung gerne umformulieren. Oder Du formulierst hier den von Dir präferierten Satz aus und ich schaue nochmal drüber. Grüße --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:59, 19. Aug. 2024 (CEST)<br />
::Mein Vorschlag: „Er behauptete, auf Truppenansammlungen auf ukrainischer Seite reagiert zu haben; die Ukraine habe bis zu 120.000 Soldaten in der Nähe von Belarus stationiert.“ Da ist alles drin. Ist ja auch nur eine Kleinigkeit. --[[Benutzer:Matthiask de|Matthiask de]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiask de|Diskussion]]) 22:39, 19. Aug. 2024 (CEST)<br />
:::Danke für deinen Vorschlag. Habe diesen umgesetzt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:51, 19. Aug. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:52, 19. Aug. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Fortdauernde falsche Verwendung der [[Vorlage:Literatur]] ==<br />
<br />
[[Spiegel Online]] ist keine Literatur im Sinne unserer Kriterien. Du verwendest seit Jahren die Vorlage:Literatur, um solche Links in Einzelnachweisen zu formatieren. Bitte verwende in Zukunft die vorgesehene [[Vorlage:Internetquelle]]. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Prüm|✉]] 10:48, 25. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Die automatische Belegformatierung führt dazu, dass die Vorlage:Literatur bei Spiegel Online zur Anwendung kommt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:53, 25. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
::Was ist die "automatische Belegformatierung"? --[[Benutzer:Prüm|Prüm]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Prüm|✉]] 10:54, 25. Aug. 2024 (CEST)<br />
:::Oder "automatische Belegkonvertierung"...jedenfalls nenne ich sie so...gemeint ist der [[Wikipedia:Vorlagenmeister|Vorlagenmeister]], ein [[Wikipedia:Helferlein|Helferlein]]. Findet man unter Einstellungen. Ich glaube zumindest, dass die automatische Belegeinbindung darunter fällt. PS: Ich habe übrigens schonmal bei WP:Technik angesprochen, dass Spiegel Online fälschlicherweise als Literatur eingebunden wird. Daran ändern konnte man aber nichts. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 10:57, 25. Aug. 2024 (CEST)<br />
::::Verstehe, danke für die Auskunft. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Prüm|✉]] 17:38, 25. Aug. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:45, 25. Aug. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Instinction (video game)]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:39, 11. Sep. 2024 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 p=0.918 u=0.903--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:06, 11. Sep. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Möglicherweise fehlerhafte Datumsangabe ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
du hast mit [[Spezial:Diff/248728129|dieser Änderung]] auf [[Liste von Auslandshilfen für die Ukraine seit 2014]] den 21. September 2024 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.<br />
<br />
Ich bin übrigens nur ein [[WP:Bots|Bot]]. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte [[Benutzer Diskussion:DerIch27|DerIch27]] bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf [[Benutzer:DerIchBot/Opt-Out Liste|dieser Liste]] eintragen.<br />
<br />
Freundliche Grüsse --[[Benutzer:DerIchBot|DerIchBot]] ([[Benutzer Diskussion:DerIchBot|Diskussion]]) 04:03, 20. Sep. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:21, 20. Sep. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Bundesvorstand Grüne ==<br />
<br />
Bitte beachten, dass der Bundesvorstand der Grünen nicht mit sofortiger Wirkung zurückgetreten ist, sondern noch bis zum Parteitag im November im Amt bleibt. --[[Benutzer:Mirmok12|Mirmok12]] ([[Benutzer Diskussion:Mirmok12|Diskussion]]) 13:24, 25. Sep. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Und der Bundesvorstand ist auch nicht "kommissarisch" im Amt. Es ist eine bloße Ankündigung des Rücktritts, die keine rechtliche Folgen hat. --[[Benutzer:Mirmok12|Mirmok12]] ([[Benutzer Diskussion:Mirmok12|Diskussion]]) 13:40, 25. Sep. 2024 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Mirmok12|Benutzer:Mirmok12]] Bezogen auf deine Reverts. Die verwendete [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ricarda-lang-und-omid-nouripour-treten-offenbar-vom-gruenen-parteivorsitz-zurueck-a-92e14df0-b339-4765-a7d1-67e8245e8c61 Spiegel-Quelle] sagt was anderes: "Die Bundesvorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour treten vom Parteivorsitz zurück, mit ihnen der gesamte Bundesvorstand. Bis zum Parteitag im November soll dieser aber kommissarisch im Amt bleiben." Bitte setze die letzten zwei Reverts, die unter offensichtlicher falscher Annahme durchgeführt wurden, selbst zurück, damit es nicht zu einem Edit-War kommt. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:42, 25. Sep. 2024 (CEST)<br />
:::Das ist eine reine Interpretation des Spiegels. Die offizielle Meldung der Grünen spricht da anders: [https://www.gruene.de/ BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (gruene.de)] --[[Benutzer:Mirmok12|Mirmok12]] ([[Benutzer Diskussion:Mirmok12|Diskussion]]) 13:47, 25. Sep. 2024 (CEST)<br />
::::Sehe ich nach Ansehen des Statements anders; die Interpretation des Spiegel ist nicht unlogisch. Es ist kein Fehler den derzeitigen Bundesvorstand als kommissarisch zu bezeichnen. Aber einen Edit-War will ich deswegen nicht provozieren. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:59, 25. Sep. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:59, 25. Sep. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Chronologie des Kriegs in Israel und Gaza seit 2023 ==<br />
<br />
Du hast Text von CYVE gelöscht, weil er zum falschen Tag gehörte. Warum hast Du ihn dannnicht am richtigen Tag wieder eingefügt? --[[Benutzer:Tamaliss|Tamaliss]] ([[Benutzer Diskussion:Tamaliss|Diskussion]]) 01:54, 3. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Weil der Aufruf der deutsche Bundesregierung zum Verlassen des Libanon kein integraler Bestandteil des Nahostkonflikts ist - auch wenn ich die Intention hinter der Erwähnung dessen zu erkennen bzw. zu verstehen glaube. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:59, 3. Okt. 2024 (CEST)<br />
::Dann hättest Du die falsche Begründung genannt. Ich kenne die "Intention" (klingt nach POV, ein harter Vorwurf) von CYVE nicht, aber der Aufruf lässt ja die Einschätzung der Bundesregierung erkennen, dass ein Aufenthalt im Iran gefährlich wird, insofern halte ich das schon für relevant; viellicht meinst Du das jauch auch mit der Intention. --[[Benutzer:Tamaliss|Tamaliss]] ([[Benutzer Diskussion:Tamaliss|Diskussion]]) 02:03, 3. Okt. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 01:59, 3. Okt. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== OpenCritic ==<br />
<br />
Hallo, hierfür gibt es auch [[Vorlage:OpenCritic]]. Gruß --[[Benutzer:Matthias M.|Matthias]] 17:32, 18. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Danke für den Hinweis. Werde ich mal ausprobieren! --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:00, 19. Aug. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:14, 5. Okt. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Kevin Kühnert ==<br />
<br />
Du hast meine Änderung revertiert. Deine Begründung überzeugt mich nicht. In der Quelle steht "homophober Spruch", das ist nicht dasselbe wie "homophobe Erfahrung". --[[Benutzer:Christof46|Christof46]] ([[Benutzer Diskussion:Christof46|Diskussion]]) 16:49, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Kühnert spricht von seinem Erleben ("in meinem Erleben") und also von seiner Erfahrung. Er geht dezidiert auf Homophobie "aus muslimisch gelesenen Männergruppen" ein, indem er äußert, dass es von diesen "häufiger zu einem homophoben Spruch" komme, "als man es sonst auf der Straße erlebt". Er erklärt außerdem, dass seine Freiheit dadurch eingeschränkt wird. Was soll das sonst sein, als Erfahrung mit Homophobie und wo liegt da der Unterschied für Dich? Du kannst außerdem bei deiner Antwort gerne Umformulierungsvorschläge äußern. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:58, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
::Fällt Dir nicht auf, dass man die Formulierung auch ganz anders verstehen kann? Außerdem Frage: Ist das Ganze (ob so oder so gemeint) so wichtig, dass es in Wikipedia vermerkt werden muss?--[[Benutzer:Christof46|Christof46]] ([[Benutzer Diskussion:Christof46|Diskussion]]) 17:25, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::Warum erklärst Du mir nicht, wie Du die Formulierung verstehst? <br />
:::Seine Erfahrung halte ich schon für erwähnenswert, weil er tätigt, obwohl er offenbar das Verschweigen dessen für taktisch besser hält, demnentsprechend seine Äußerung: "Und darüber werde ich nicht aus taktischen Gründen schweigen.“ --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:31, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::Zu 1) Hast Du schon mal Erfahrungen mit heterosexuellen Thailänderinnen gemacht?<br />
::::Zu 2) Ob er darüber schweigt oder nicht, ist kein Kriterium für die Relevanz des Eintrags. Ich nehme mal an, dass irgendwelche Leute ihm hinterher gerufen haben z.B. „Du Schuchtel“ oder so ähnlich und das wiederholt. Soll das in Wikipedia Relevanz begründen?<br />
::::Wenn Du mich immer noch nicht verstehen willst/kannst, gebe ich auf.--[[Benutzer:Christof46|Christof46]] ([[Benutzer Diskussion:Christof46|Diskussion]]) 19:42, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:54, 7. Okt. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:Atlantische Hurrikansaison 2024]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 11:59, 10. Okt. 2024 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.918--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 16:49, 10. Okt. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Moore und Trump ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />Deine Änderung im Artikel [[Donald Trump]] habe ich rückgängig gemacht. Da Moore nicht nur Regie geführt hat, sondern auch Produzent des Films ist, halte ich "Film von" für die zutreffendere Formulierung. Selbst wenn es anders wäre, warum sollte man das bei einem Film ändern, bei acht anderen aber lassen? -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 21:23, 10. Okt. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 22:37, 10. Okt. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Artem Zhoga]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]] [[File:Blue and yellow ribbon UA.png|15px]]<sup>[[Benutzer Diskussion:M.ottenbruch|¿⇔!]] [[WP:RM|RM]]</sup> 20:36, 16. Okt. 2024 (CEST)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.918--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:41, 16. Okt. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== Hisbollah ==<br />
<br />
Kannst Du Deine Revertierung auch begründen? --[[Benutzer:Seelower|Seelower]] ([[Benutzer Diskussion:Seelower|Diskussion]]) 20:25, 18. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Du kannst den Revert revertieren. Ich würde Dich deswegen nicht melden.<br />
::--[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:03, 21. Okt. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:03, 21. Okt. 2024 (CEST)</small><br />
<br />
== FEC ==<br />
<br />
Hallo Lennbr,<br />
<br />
die FEC ist zwar die "Nationale Wahlkommission", aber eigentlich nur für Spendengelder zuständig. Wenn die FEC eine "echte" Wahlkommission wäre, würde sie am Wahltag Resultate aller Bundesstaaten und Bezirke veröffentlichen ... wie z.B. die Wahlbehörde von Brasilien, der Bundeswahlleiter von DE oder das Innenministerium hier in Ö. Macht sie aber nicht, da es dazu gar keine Befugnisse hat. Was die FEC macht, ist irgendwann 2-9 Monate nach der Wahl die Ergebnisse aller 51 Wahlen zu einem Gesamtergebnis zusammenzuführen und zu veröffentlichen. Und nichtmal das ist so genau wie das von Dave Leips US Election Atlas, der auch die write-in-Stimmen von Staaten/Bezirken sammelt, die teilweise nicht mal die Bundesstaaten selbst veröffentlichen ... geschweige denn die FEC. ;-) --[[Benutzer:Glasperlenspieler|Glasperlenspieler]] ([[Benutzer Diskussion:Glasperlenspieler|Diskussion]]) 17:43, 4. Nov. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:06, 22. Nov. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Diskussionsverweigerung, stattdessen EW? ==<br />
<br />
Was soll man anders [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Commander_Task_Force_Baltic&oldid=prev&diff=250005628 davon] halten? Dir fallen keine Argu,emte ein, Du meidest die Diskussion, versuchst dafür Deine private Meinung in einen Enzyklopädieartikel einzubauen. Das ist Unfug. Nutze endlich die Disk., sonst bleibt nur eine erneute VM, muss ja nicht sein, oder? --[[Benutzer:Nikolai Maria Jakobi|Nikolai Maria Jakobi]] ([[Benutzer Diskussion:Nikolai Maria Jakobi|Diskussion]]) 15:24, 3. Nov. 2024 (CET)<br />
:Ich verweise auf meine bisher letzte Antworten unter [[Diskussion:Commander_Task_Force_Baltic#Bausteine_entfernen]]. Die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Commander_Task_Force_Baltic&action=history Versiongeschichte der Artikeldiskussion] beweist, dass deine Darstellung, ich würde die Diskussion meiden, nicht der Wahrheit entspricht. Und welche private Meinung will ich in den Artikel einbauen? Trifft es nicht zu, dass Commander Task Force Baltic nach Angaben der Bundeswehr und des Bundesverteidigungsministeriums ein taktisches nationales Hauptquartier der Deutschen Marine mit internationaler Beteiligung ist?. @[[Benutzer:Nikolai Maria Jakobi]]. Dass diese sachlich korrekte Darstellung für Dich bereits inakzeptabel ist, demonstriert meines Erachtens eine kompromisslose Denkweise. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:58, 3. Nov. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:32, 1. Dez. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine - Link auf Pokrowsk ==<br />
<br />
Wieso verschiebst Du die Verlinkung auf das letzte Auftreten im Artikel? Sollte nicht eher das erste Auftreten verlinkt werden? --[[Benutzer:Volvotrol|Volvotrol]] ([[Benutzer Diskussion:Volvotrol|Diskussion]]) 20:16, 1. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Das ist eigentlich richtig, jedoch werden beide Städte bereits weiter oben verlinkt (am 10. Oktober und Pokrowsk außerdem noch weiter oben). Zudem wird durch die Dauerverlinkung auf der Hauptseite zuerst der aktuelle Eintrag angezeigt. Außerdem wird der gesamte Text ohnehin nach Ende dieses Jahres in einen eigenen Artikel ausgelagert, wie dies bereits bei vorherigen Zeitabschnitten der Fall ist. Die beiden Städte werden dann in der Zusammenfassung genannt, [[Diskussion:Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine#Zusammenfassung der Kriegsmonate August bis Dezember|so ist es zumindest vorgesehen]]. Aber Du kannst die Bearbeitung rückgängig machen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:29, 1. Dez. 2024 (CET)<br />
::Das ist unlogisch. Wenn Du meinst, das sei sinnvoll zulässig und zudem sinnvoll wegen der "Dauerverlinkung auf der Hauptseite" - von der ich nicht wusste, die aber tief blicken lässt !!!- wieso legst Du mir dann nahe, das rückgängig zu machen? (Abgesehen davon, dass ich das als relativ neuer Nutzer anscheinend nicht kann, jedenfalls wird mir der Quelltext dieses Artikels nur zum Lesen angezeigt.) --[[Benutzer:Volvotrol|Volvotrol]] ([[Benutzer Diskussion:Volvotrol|Diskussion]]) 00:19, 3. Dez. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:32, 1. Dez. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine - Link auf Pokrowsk ==<br />
<br />
Wieso verschiebst Du die Verlinkung auf das letzte Auftreten im Artikel? Sollte nicht eher das erste Auftreten verlinkt werden? --[[Benutzer:Volvotrol|Volvotrol]] ([[Benutzer Diskussion:Volvotrol|Diskussion]]) 20:16, 1. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Das ist eigentlich richtig, jedoch werden beide Städte bereits weiter oben verlinkt (am 10. Oktober und Pokrowsk außerdem noch weiter oben). Zudem wird durch die Dauerverlinkung auf der Hauptseite zuerst der aktuelle Eintrag angezeigt. Außerdem wird der gesamte Text ohnehin nach Ende dieses Jahres in einen eigenen Artikel ausgelagert, wie dies bereits bei vorherigen Zeitabschnitten der Fall ist. Die beiden Städte werden dann in der Zusammenfassung genannt, [[Diskussion:Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine#Zusammenfassung der Kriegsmonate August bis Dezember|so ist es zumindest vorgesehen]]. Aber Du kannst die Bearbeitung rückgängig machen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 20:29, 1. Dez. 2024 (CET)<br />
::Das ist unlogisch. Wenn Du meinst, das sei sinnvoll zulässig und zudem sinnvoll wegen der "Dauerverlinkung auf der Hauptseite" - von der ich nicht wusste, die aber tief blicken lässt !!!- wieso legst Du mir dann nahe, das rückgängig zu machen? (Abgesehen davon, dass ich das als relativ neuer Nutzer anscheinend nicht kann, jedenfalls wird mir der Quelltext dieses Artikels nur zum Lesen angezeigt.) --[[Benutzer:Volvotrol|Volvotrol]] ([[Benutzer Diskussion:Volvotrol|Diskussion]]) 00:19, 3. Dez. 2024 (CET)<br />
::: "wieso legst Du mir dann nahe, das rückgängig zu machen?" Weil die Wikipedia Hauptseite durch ein eingerichtetes Skript auf das aktuellste Datum in der Kriegschronik verlinkt. Und die Verlinkung über die wir reden bereits nicht mehr das aktuellste Datum darstellt. Es ist doch vollkommen gleich, ob in dieser Chronik eine Verlinkung ein oder zweimal, oder dreimal vorkommt (und wann diese erneuten Verlinkungen vorgenommen werden). Wenn die Chronik lang genug ist, haben erneute Verlinkungen ihre Berechtigung. Ende der Diskussion. [[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:22, 3. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Also erstens kann ich den Artikel nicht bearbeitemn - und zweitens habe ich auchkeine lust dazu, erst rechr nach Deinen Ausführungen... --[[Benutzer:Volvotrol|Volvotrol]] ([[Benutzer Diskussion:Volvotrol|Diskussion]]) 00:57, 4. Dez. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 09:23, 3. Dez. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== designierte Kandidaten ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />hältst Du es für sinnvoll, im Artikel [[Bundestagswahl 2025]] bei den Kanzlerkandidaten der Parteien jeeils "designiert" anzufügen? Falls ja, warum nur bei einigen, bei anderen aber nicht? Scholz und Merz zum Beispiel sind meines Wissens bisher auch nur von den Parteivorständen designiert worden, nicht von Parteitagen. Ich würde vorschlagen, das "designiert" wegzulassen, oder es konsequent bei allen noch nicht offiziell Gewählten anzufügen. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 12:30, 7. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo Perrak,<br />
:mit der Einfügung des Zusatzes "designiert" habe ich die von mir vorgenommene Entfernung eben jenes Wortes rückgängig gemacht. Von wem diese Zusätze kamen, weiß ich nicht, aber ich war davon ausgegangen, dass sie korrekt gesetzt sind. Wenn dem nicht so ist, sollte das selbstverständlich korrigiert werden; insofern stimme ich deinem Vorschlag zu. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:40, 7. Dez. 2024 (CET)<br />
::Ah, okay. Ich habe es mal auf der [[Diskussion:Bundestagswahl 2025#designierte Kandidaten|Artikeldisk]] angesprochen. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 13:26, 7. Dez. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nichts zu danken bzw. gern geschehn. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:33, 7. Dez. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Auflösung des Bundestages ==<br />
Bitte beachten, dass die Legislaturperiode des 20. Bundestages mit der konstituierenden Sitzung des 21. Bundestages - vermutlich irgendwann im März - endet. Daran ändert die heutige Entscheidung Steinmeiers gar nichts. --[[Benutzer:Mirmok12|Mirmok12]] ([[Benutzer Diskussion:Mirmok12|Diskussion]]) 18:50, 27. Dez. 2024 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zu Kenntnis genommen.--[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:59, 28. Dez. 2024 (CET)</small><br />
<br />
== Der Artikel „Liste von Terroranschlägen im Jahr 2025“ ==<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
der Artikel '''Liste von Terroranschlägen im Jahr 2025''' wurde nach '''[[Benutzer:LennBr/Liste von Terroranschlägen im Jahr 2025]]''' [[Hilfe:Seite verschieben|verschoben]]. Er wurde ''nicht'' gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.<br />
<br />
Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von [[Wikipedia:Artikel]] erfüllen, werden nicht gerne im [[Hilfe:Namensräume|Artikelnamensraum]] gesehen. In deinem [[Hilfe:Benutzernamensraum|Benutzernamensraum]] (konkret unter [[Benutzer:LennBr/Liste von Terroranschlägen im Jahr 2025]]) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:<br />
# Die '''[[WP:Dein erster Artikel|Hinweise]]''' durchlesen.<br />
# Neue Artikel im '''[[Hilfe:Benutzernamensraum|Benutzernamensraum]]''' (beispielsweise unter [[Benutzer:LennBr/Entwurf]]) erstellen.<br />
# Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische '''[[Portal:Wikipedia nach Themen|Portale]]''' unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.<br />
# Zudem kannst du im [[WP:Mentorenprogramm|'''Mentorenprogramm''']] Unterstützung suchen oder auf der Seite [[WP:Fragen von Neulingen|'''Fragen von Neulingen''']] nachfragen.<br />
# Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den '''[[Hilfe:Namensräume|Artikelnamensraum]]''' verschieben. Wie das geht, kannst du [[Hilfe:Artikel verschieben|hier]] nachlesen.<br />
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße --[[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱ㅤ𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|🐟🐟🐟]] 07:48, 1. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:@[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ein gutes neues Jahr. Die Leute habe ich in deinem BNR verschoben, weil sie zum Glück noch komplett leer ist. Ich vermute mal, das war auch gar nicht so gedacht, das sie schon im ANR liegt. [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱ㅤ𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|🐟🐟🐟]] 07:51, 1. Jan. 2025 (CET)<br />
::Unfertig ist die Liste nicht. Es war nur noch nichts eingetragen. Dass es jedoch Terroranschläge im Jahr 2025 geben wird, ist leider so sicher wie das Amen in der Kirche. Die Verschiebung in den BNR war unnötig. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:56, 1. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 08:57, 1. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Dein Revert ==<br />
<br />
Betr. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Januar_2025&diff=prev&oldid=252106228]: Der Bericht wurde HEUTE veröffentlicht und ist HEUTE in den Nachrichten. --[[Spezial:Beiträge/109.43.177.228|109.43.177.228]] 11:56, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Der Inhalt der Studie ist zwar nicht unbedeutend, die Entfernung der Erwähnung der Veröffentlichung der Studie halte ich dennoch für begründet. Für mich stellen Veröffentlichung von Studien und anderweitigen Schriften kein Ereignis da (von Ausnahmen wie der Veröffentlichung von ''[[Die Leiden des jungen Werthers]]'', die eine Reaktion in der Gesellschaft zur Folge hatte, vielleicht abgesehen). Für eine Bewertung, ob die Veröffentlichung der Studie bedeutende Folgen hat, ist es noch zu früh. Du kannst unter [[WP:Dritte Meinung]] andere Nutzer fragen, ob sie die Erwähnung der Veröffentlichung der Studie unter "Ereignis" für angemessen halten. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:12, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
:: Dein "Argument" ist im Kern: "Für mich ...". Gegen deine Meinung steht die Aufnahme der Meldung heute in Tagesschau und anderen bedeutenden Nachrichtenmedien. --[[Spezial:Beiträge/109.43.177.228|109.43.177.228]] 12:46, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
:::Es ist der Job von Medien über alles mögliche zu berichten. Darin unterscheiden sie sich von einer Enzyklopädie. Man kann also nicht die heutige Berichterstattung gegen meine Argumentation – dass die Veröffentlichung kein Ereignis im eigentlichen Sinne darstellt – stellen. Solange die Veröffentlichung nicht eine bedeutende Reaktion zur Folge hat, solange ist eine Erwähnung der Veröffentlichung unenzyklopädisch. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:02, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
::: Und was eine "bedeutende Reaktion" ist, entscheidet wer – Du? Die Nachrichten-Profis z.B. der Tagesschau gewichten Ereignisse und stellen die bedeutenden weiter nach vorne, unbedeutende nach hinten. Die heutige Veröffentlichung des Copernicus-Jahresberichts steht bei denen weit vorn. Bei Dir nirgends (aber Du scheinst offenbar der größere Profi zu sein in der Einschätzung von dem, was bedeutend ist und was weniger). --[[Spezial:Beiträge/109.43.177.228|109.43.177.228]] 13:39, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
::::Eine bedeutende Reaktion könnte sein, dass aufgrund des Berichts Hunderttausende zu Demonstrieren anfangen, oder die Bundesregierung bedeutende Maßnahmen ankündigt (bspw. den Wiedereinstieg in die Atomenergie oder das Ende der Kohleverstromung vorzuverschieben).<br />
::::Was bei Tagesschau gerade trendet oder ganz oben/vorne steht, ist erstmal ohne Aussagekraft für eine enzyklopädische Relevanz.<br />
::::Im Artikel [[Temperaturanomalien im Jahr 2024]] ist - wie übrigens in der Nachrichtenbox auf der Hauptseite - untergebracht, dass die globale Durchschnittstemperatur für 2024 laut dem Copernicus Climate Change Service erstmals eine Marke von mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau erreicht hat. Beide Erwähnungen haben ihre Berechtigung. Im angesprochenen Artikel wäre es auch komisch, wenn dies nicht erwähnt wäre.<br />
::::In dieser Diskussion geht bzw. ging es aber um die Frage der Relevanz bzgl. der Erwähnung der Veröffentlichung der Studie im Januar 2025. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:06, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
:::::<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wenn Du noch mehr zu sagen hast, außer provokant zu sein, entferne diesen erledigt-Baustein, ansonsten ist das Zeitvergeudung. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:06, 10. Jan. 2025 (CET)</small><br />
Mit Provokationen (dein Revert war eine solche, siehe [[WP:REV#Wichtige Hinweise|einschlägige Hinweise]]) kennst Du dich ja aus. Mit jemandem zu diskutieren, der einen Revert aufgrund seiner Privatmeinung ("Für mich ...") über das vorhergehende Aufsuchen der Diskussionsseite stellt, ist in der Tat Zeitverschwendung. --[[Spezial:Beiträge/109.43.177.228|109.43.177.228]] 14:29, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Man muss nicht vor jedem Revert erst die Diskussionsseite aufsuchen, wenn man sie in der Zusammenfassungszeile begründen kann - was ich getan habe. Hier habe ich mich auf deine Nachfrage hin nochmal ausführlicher erläutert. Du solltest, im Sinne der Wikipedia-Grundregeln, wie WP:AGF, begründete Reverts nicht als Provokation auffassen. Wenn mein Revert für Dich trotzdem auf einer "Privatmeinung" basiert, solltest Du deine Aktionen auch als solche begreifen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:19, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== „Drittes Reich“ ==<br />
<br />
Der Begriff ist nicht neutral und sollte in anderen Artikeln nicht oder nur mit Anführungszeichen verwendet werden. Am besten auf andere Begriffe wie [[NS-Staat]] oder [[Zeit des Nationalsozialismus]] ausweichen. Grüße, --[[Benutzer:Prüm|Prüm]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Prüm|✉]] 04:05, 11. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Danke für den Hinweis; die Bezeichnung hatte ich bisher wie selbstverständlich als einen wertneutralen Begriff wahrgenommen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:15, 11. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 04:25, 11. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Bitte ... ==<br />
unterlaß doch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alice_Weidel&diff=prev&oldid=252186737 solche Wiederherstellungen zuvor revertierter Einfügungen] und bring das Ganze auf der Disk. vor, ja? Das ist nämlich klarer EW, vor dem Du selbst nicht selten im Zuge <u>Deiner</u> Revertierungen warnst mit der Empfehlung, man soll stattdessen die Disk. aufsuchen. Glaubwürdigkeit ? Jemand anderes hat es erneut rausgenommen, leider ohne Kommentar zum EW. Ich war nach meinem Revert nicht mehr online, sonst hätte ich es erledigt. --[[Benutzer:Schilderwaldmeister|Schilderwaldmeister]] ([[Benutzer Diskussion:Schilderwaldmeister|Diskussion]]) 18:36, 13. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Deine Kritik kann ich schon auch nachvollziehen, kann aber die scheinbare Widersprüchlichkeit auch erklären; bei der von Dir verlinkten Bearbeitungen stellte sich - [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elon_Musk&diff=252122171&oldid=252119452 anders als bei diesem Beispiel] - nicht eine Grundsatzdiskussion, die wiederum nicht über Bearbeitungszusammenfassungen (ZF) geführt werden kann. Das war bei der Frage über die Erwähnung des kurzen Nebensatzes anders; so reichte die in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alice_Weidel&diff=252187552&oldid=252187211 dieser Bearbeitung] geäußerte Erklärung aus, um Einvernehmen zu schaffen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:02, 13. Jan. 2025 (CET)<br />
::Das ist alles recht subjektiv. Davon abgesehen: Bei dem ersten von Dir verlinkten Beispiel in [[Elon Musk]] war der von Dir revertierte Satz auch überhaupt nicht von mir (nur für den Fall, daß Du das angenommen hast – aber warum hättest Du sonst gerade dieses Beispiel gewählt?), mein Edit zuvor war lediglich eine Verlinkung in einem anderen Absatz. --[[Benutzer:Schilderwaldmeister|Schilderwaldmeister]] ([[Benutzer Diskussion:Schilderwaldmeister|Diskussion]]) 16:56, 14. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:03, 13. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 15:19, 1. Jan. 2025 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.901 p=0.918 u=0.903--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:10, 15. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Deine Ergänzung zu [[Ministerrat (Syrien)]] ==<br />
Willst du daran anknüpfend noch die Rotlinks im Artikel ausfüllen, da sie ja derzeit relevant sind? Wie Außenminister [[Asaad Hassan al-Schibani]], Verteidigungsminister [[Murhaf Abu Kasra]], Justizminister [[Schadi al-Waisi]], Frauenministerin [[Aischa al-Dibas]] und Gesundheitsminister [[Maher al-Scharaa]] (Bruder von [[Ahmed al-Scharaa]] sowie Sohn von [[Hussein al-Scharaa]], der wiederum Cousin des [[Baschar al-Assad|Assad]]-Vizes [[Faruk al-Scharaa]] ist). Die jetzige [[Übergangsregierung Syriens]] ist eine Fortsetzung der [[Syrische Erlösungsregierung|Syrischen Erlösungsregierung]], auch diese Artikel fehlen leider. Bis jetzt ist nur der Ministerpräsident [[Mohammed al-Baschir]] (als Ersatz von [[Mohammad Ghazi al-Dschalali|Mohammad Ghasi al-Dschalali]]) im Artikel verlinkt. {{ping|Historyblogger45|Arminia4ever}} --[[Spezial:Beiträge/2A02:3102:6A55:FEE6:407D:BC8F:6147:FD15|2A02:3102:6A55:FEE6:407D:BC8F:6147:FD15]] 19:37, 18. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich habe sie nicht verlinkt, weil ihre Namen aus der englischen Wikipedia übernommen wurden. Im Deutschen heißen sie möglicherweise in vielen Fällen nochmal anders. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 15:06, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 03:01, 20. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Thank you for being a medical contributors! ==<br />
<br />
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"><br />
{| style="background-color: #fdffe7; border: 1px solid #fceb92;"<br />
|rowspan="2" style="vertical-align: middle; padding: 5px;" | [[File:Wiki Project Med Foundation logo.svg|130px]]<br />
|style="font-size: x-large; padding: 3px 3px 0 3px; height: 1.5em;" |'''The 2024 Cure Award''' <br />
|-<br />
| style="vertical-align: middle; padding: 3px;" |In 2024 you '''[[mdwiki:WikiProjectMed:WikiProject_Medicine/Stats/Top_medical_editors_2024_(all)|were one of the top medical editors in your language]]'''. Thank you from [[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med]] for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do! <br />
<br />
Wiki Project Med Foundation is a [[meta:Wikimedia_thematic_organizations|thematic organization]] whose mission is to improve our health content. '''[[meta:Wiki_Project_Med#People_interested|Consider joining for 2025]]''', there are no associated costs.<br />
<br />
Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to '''[https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/index.php try our new workflow]''' if you have not already. Our dashboard automatically [https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/leaderboard.php collects statistics] of your efforts and we are working on [https://mdwiki.toolforge.org/fixwikirefs.php tools to automatically improve formating].<br />
|}<br />
<br />
Thanks again :-) -- [[mdwiki:User:Doc_James|<span style="color:#0000f1">'''Doc James'''</span>]] along with the rest of the team at '''[[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med Foundation]]''' 07:21, 26. Jan. 2025 (CET)<br />
</div><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:43, 2. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Hinweis zur Löschung der Seite Junge AfD ==<br />
Hallo LennBr, <br />
<br />
die am 20. Oktober 2022 um 23:37:05 Uhr von Dir angelegte Seite [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Junge+AfD Junge AfD] (Logbuch der Seite [[Junge AfD]]) wurde soeben um 09:08:00 Uhr gelöscht. Der die Seite ''Junge AfD'' löschende [[Wikipedia:Administratoren|Administrator]] Xqt hat die Löschung wie folgt begründet: „kommt im Artikel nüsch vor [[Spezial:Beiträge/2003:CD:D747:E700:68C4:8B1A:6A7F:2695|2003:CD:D747:E700:68C4:8B1A:6A7F:2695]] 08:41, 2. Mär. 2025 (CET)“.<br />Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Xqt auf [[Benutzer Diskussion:Xqt|seiner Diskussionsseite]] kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der [[WP:LP|Löschprüfung]] eine Überprüfung der Löschung beantragen.<br />
<br />
Beste Grüße vom --[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] • [[Benutzer Diskussion:Kuebi|Diskussion]] 09:08, 2. Mär. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:43, 2. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Hinweis zur Löschung der Seite Ted Kaczynksi ==<br />
Hallo LennBr, <br />
<br />
die am 18. Februar 2022 um 16:01:34 Uhr von Dir angelegte Seite [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Ted+Kaczynksi Ted Kaczynksi] (Logbuch der Seite [[Ted Kaczynksi]]) wurde soeben um 21:15:03 Uhr gelöscht. Der die Seite ''Ted Kaczynksi'' löschende [[Wikipedia:Administratoren|Administrator]] Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Tippfehler: &quot;ks&quot; anstatt &quot;sk&quot; (Benutzer:Vergänglichkeit) ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) #REDIRECT [[Theodore Kaczynski]]“.<br />Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf [[Benutzer Diskussion:Zollernalb|seiner Diskussionsseite]] kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der [[WP:LP|Löschprüfung]] eine Überprüfung der Löschung beantragen.<br />
<br />
Beste Grüße vom --[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] • [[Benutzer Diskussion:Kuebi|Diskussion]] 21:16, 11. Mär. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:06, 25. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Spiegel ==<br />
<br />
Hallo LennBr!<br />
<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Falcon_9&diff=246757476&oldid=245557052 Dies] enthielt - wie so oft beim Spiegel - wieder viele Falschinformationen:<br />
<br />
* Es war nicht der 69. Start einer Falcon 9, sondern der 354.<br />
* Es waren nicht "mehr als 340" erfolgreiche Flüge am Stück, sondern 81. Zuletzt waren beim 272. Flug im November 2023 drei Nutzlasten verloren gegangen. [https://spacenews.com/three-satellites-presumed-lost-in-transporter-deployment-malfunction/]<br />
* "Explosion an einer Raketenstufe" ist ein kursierendes Gerücht aufgrund der Aussage "engine RUD" in [https://x.com/elonmusk/status/1811620381590966321 diesem] Tweet von Elon Musk. "Engine RUD" heißt "plötzliche Zerstörung eines Triebwerks", was eine Explosion gewesen sein kann, aber nicht muss. Zudem sind solche Musks-Tweets generell nicht allzu ernst zu nehmen. Sie sind oft impulsiv und bald wieder überholt, daher spricht bislang keine seriöse Raumfahrtquelle von einer Explosion.<br />
* "SpaceX zufolge war dafür ein Leck an einem Bauteil verantwortlich, das die Rakete mit flüssigem Sauerstoff versorgt". Hier verwechselt der Spiegelautor zum Einen die Begriffe "Rakete" und "Triebwerk" und dichtet zum Anderen ein Bauteil hinzu, das in keiner reputablen Quelle erwähnt wird. Das Ganze beruht auf der SpaceX-Aussage "a liquid oxygen leak developed on the second stage" [https://www.spacex.com/launches/mission/?missionId=sl-9-3 hier], was zu übersetzen ist mit: An der zweiten Stufe entstand ein Flüssigsauerstoff-Leck.<br />
* "... Startverbot für die Falcon 9. Dieses gilt solange, bis die Ursache des Zwischenfalls geklärt und für zukünftige Verwendungen ausgeschlossen ist." - Nein, ausschließen kann man es nie. Die FAA verlangt nur, dass eine plausible Ursache benannt wird und Verbesserungen implementiert werden, die eine Wiederholung des Problems verhindern sollen. Garantieren lässt sich deren Erfolg aber nicht.<br />
<br />
Weiterer Stuss in deselben Quelle:<br />
<br />
* "Experten sehen darin eine Katastrophe für die Raumfahrt." - Tatsächlich ist das ein Zitat einer einzigen anonymen Quelle. Mir ist keine seriöse Quelle bekannt, die die absehbaren paar Monate Flugunterbrechung als "Katastrophe" einstuft. Sicher entstehen einige Millionen Dollar an wirtschaftlichem Schaden, aber das ist beherrschbar.<br />
* "flüssiger Sauerstoff als Oxidationsmittel mitgeführt werden, damit die Verbrennung auch außerhalb der Erdatmosphäre funktioniert." - Das ist eine laienhafte und irreführende Erklärung, wie sie manchmal in Liveberichterstattungen für Raketenstarts vorkommt. Tatsächlich wird der Flüssigsauerstoff genauso auch innerhalb der Atmopshäre benötigt, weil Raketentriebwerke nicht luftatmend konstruierbar sind.<br />
* "dass die Stufe schließlich explodieren ließ" - extremer Unsinn, die Stufe definitiv ist nicht explodiert - sonst hätte man die Satelliten nicht mehr geordnet aussetzen können, was aber passiert ist.<br />
<br />
Auf diesem journalistischen Niveau arbeitet der Spiegel schon seit vielen Jahren; die Qualität liegt in etwa auf Bild-Niveau. Wer nicht den Unterschied zwischen einem Triebwerk, einer Raketenstufe und einer Rakete begreift, und den Unterschied zwischen reputablen Quellen und Gerüchten, der ist zumindest bei technischen Themen nicht als Journalist qualifiziert. Im Raumfahrtportal wurde gerade angeregt, ein Quellenverzeichnis mit Bewertung von deren Reputation zu erstellen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass der Spiegel als unreputabel eingestuft wird.<br />
<br />
Hatten wir uns nicht mal darauf verständigt, dass du mir Spiegel-Artikel zu Raumfahrtthemen wenigstens pro Forma zur Prüfung vorlegst? Das Resultat wird immer dasselbe sein - die Artikel enthalten immer Falschinformationen. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 22:49, 14. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo [[Benutzer:PM3]],<br />
:ich habe mich in diesem Fall, wohl wissend, dass ich eigentlich angekündigt hatte, Dich vorab zu informieren, mich dazu hinreißen lassen, dies nicht zu tun, weil ich meine Ankündigung Rückblickend etwas einengend fand, auch weil ich nicht einordnen konnte, welchen Angaben ich wirklich vertrauen soll. Deinen, oder denen des Spiegels. Weil Du aber erneut ausführlich erläutert hast, wo der Spiegel bei seinen Berichten zum Raumfahrthema angeblich falsch berichtet, bin ich geneigt, Dir zu glauben...obwohl bei dem ersten angeblichen Fehler "Es war nicht der 69. Start einer Falcon 9, sondern der 354." eventuell eine Fehlinterpretation deinerseits vorliegt. Schließlich steht im [https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/elon-musk-und-die-falcon-9-seine-wichtigste-rakete-darf-nicht-mehr-fliegen-a-1d68537f-8174-46b3-a681-0a884f9e4066 Spiegel-Artikel] selbst, dass es mehr als 340 Flüge der Falcon 9 gab. Es dürfte sich also um den 69. Start ein und desselben Exemplars gehandelt haben. <br />
:Ansonsten aber ist dein Ärger anscheinend begründet. Ich würde es daher, im Vertrauen, dass deine Angaben stimmen, befürworten, wenn Ihr im Raumfahrtportal dahin übergeht, den Spiegel für den Themenkomplex als unseriös einzustufen.<br />
:Gruß und Danke für dein Wiki-Engagement im Raumfahrtbereich. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 21:25, 16. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
::Es war der 19. Start ein und desselben Exemplars und der 84. Start einer Falcon 9 von der Vandenberg Space Force Base. Und er 69. Start einer Falcon 9 im Jahr 2024. Kannst du z.B. [https://planet4589.org/space/gcat/data/derived/launchlog.html hier] und [https://space.skyrocket.de/doc_lau_fam/falcon-9.htm hier] prüfen, das sind hervorragend gepflegte Listen aller Raketenstarts, praktisch die Referenz. Oder in der ebenfalls sehr gut gepflegte [[:en:List of Falcon 9 and Falcon Heavy launches]] (ausgenommen Zukünftiges).<br />
::Der Autor des Spiegel-Artikels hat offensichtlich keine Ahnung von dem, worüber er schreibt, denn er hat viele Dinge durcheinandergebracht. Und für einen Raumfahrt-sachkundigen Leser sind die Fehler in dem Spiegel-Artikel offensichtlich. Er wüsste auch, dass noch kein Falcon-9-Exemplar öfter als 22-mal gestartet ist.<br />
<br />
::Danke für dein Entgegenkommen beim Thema Raumfahrt. Das Problem betrifft natürlich auch andere Fachgebiete, beim Spiegel schreiben zuviele Journalisten über Dinge, von denen sie nichts verstehen. Wenn mir noch etwas an der Wikipedia als Ganzes läge, würde ich jetzt ein paar dutzend gut belegte Beispiele für aktuelle Spiegel-Artikel mit Falschinformationen zu verschiedenen Themen zusammenstellen und per Meinungsbild versuchen, den Spiegel als unreputabel deklarieren zu lassen. Aber mir liegt nur noch etwas an der Raumfahrt, wobei auch dort kaum noch gegen die Flut von Halbwissen anzukommen ist, das aus unqualifizierten Tagesnachrichtenquellen in die Wikipedia schwappt. Das ist einer der Gründe dafür, dass ich vor zwei Monaten die QS des Gesamtbestands von 6500 Raumfahrtartikeln aufgegeben habe und mich nun auf ein paar dutzend besonders wichtige beschränke.<br />
::Grüße --[[Benutzer:PM3|PM3]] 22:38, 16. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
::Btw, noch als Nachtrag zur "Katastrophe für die Raumfahrt": Eine zuverlässige Insiderquelle bei der NASA hat schon am Tag nach dem Zwischenfall vermeldet, dass die NASA - die tiefen Einblick bei SpaceX hat - mit einer schnellen Wiederinbetriebnahme der Rakete rechnet. Solche Quellen hat ein ahnungsloser Spiegelschreiber natürlich nicht. -.- --[[Benutzer:PM3|PM3]] 22:49, 16. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
::Die hohe Fehlerquote bei technischen Themen ist mir bereits bei der Arbeit am Artikel [[Nuklearkatastrophe von Fukushima]] aufgefallen, im Jahr 2011. Seitdem vermeide ich den Spiegel als Quelle. Ein ähnliches Problem gibt es auch bei tagesschau.de, aber nicht in so großem Ausmaß. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 10:56, 17. Jul. 2024 (CEST)<br />
:::Hallo PM3,<br />
:::es muss einem zu denken geben, wenn sich engagierte und mit Fachexpertise ausgestattete Personen sich aus der QS zurückziehen, weil u.a. die Flut an Falschinformationen kaum mehr zu händeln ist. Ich kann mir, anders als Du behauptest, nicht vorstellen, dass Dir nicht etwas an der Wikipedia als Ganzes liegt, aber Du wirst einen Grund haben, warum Du bisher noch kein Meinungsbild angestrebt hast, um den Spiegel als unreputabel für die Raumfahrtsparte deklarieren zu lassen.<br />
:::Ich werde, das ist zumindest meine Absicht, in nächster Zeit auf [[Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder]] nachfragen, ob es auch möglich wäre, ein Meinungsbild zu verschiedenen Fragen, quasi als "Paket" zu erstellen. Denn bei mir haben sich genug (13) Punkte angesammelt (siehe oberer Bereich meiner Benutzerseite), die ich in der Wiki für verbesserungswürdig halte und von denen sich ein paar wohl nur per MB durchsetzen lassen. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:20, 21. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
(Edited) <br />
Ich sehe mir jeden Tag Spiegel Online an, was eigentlich recht dumm von mir ist:<br />
<br />
Immer und immer wieder übersetzt Spiegel vollkommen falsch aus dem Englischen, obwohl dies nicht *immer* die Schuld von Spiegel ist, sie übernehmen auch inkorrekte Übersetzungen von AP, Reuters und DPA. Da ich mich so oft beschwere habe ich bei AP sogar schon einen freundlichen Ansprechpartner.<br />
<br />
Spiegel missversteht und vermasselt immer wieder Allgemeinwissen aus der Anglosphäre und immer wieder muss ich etwas googlen weil ich nicht glauben kann was dort geschrieben wird. Man kann ihm nur mit Vorsicht vertrauen. Hier ist ausnahmsweise Ronald Reagan ein guter Ratgeber: "Trust, but verify."<br />
<br />
Manches ist haarsträubend falsch, besonders wenn sie es mit Witzen und Pointen versuchen.<br />
<br />
Über [[Stephen Miller (Politikberater)|Stephen Miller]], einen engen Vertrauten von Trump, schrieben sie dass er ein 53-jähriger sei der im Körper eines 35-jährigen lebe. Nein!<br />
<br />
Hier haben sie den Witz vollkommen vermasselt: über Miller wurde gespottet dass er ein 35-jähriger sei der im Körper eines 53-jährigen gefangen sei. Das zumeist weil seine Ansichten so fürchterlich altertümlich sind, er aber auch nicht jung aussieht, und weil er einmal im CNN Hauptsonntagsprogramm mit ''desperate measures'' seine Vollglatze zu kaschieren versuchte — mit ''spray-on hair in a can''! Darüber wird vier Jahre später immer noch gelacht obwohl er wieder ''au naturel'' im Fernsehen auftritt. <br />
<br />
Don't trust Spiegel! &nbsp;&equals;&equals; [[Benutzer:Peter NYC|Peter NYC]] 21:36, 14. Aug. 2024 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:32, 27. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2025-01-23T17:08:07+00:00) ==<br />
Hallo LennBr, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/01/23#Benutzer:LennBr|hier]] archiviert werden.<br /><br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 18:08, 23. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:30, 27. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2025-03-21T09:04:58+00:00) ==<br />
Hallo LennBr, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:LennBr|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/03/21#Benutzer:LennBr|hier]] archiviert werden.<br /><br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:04, 21. Mär. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 02:30, 27. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[:Hell Let Loose: Vietnam]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr!<br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Hell Let Loose: Vietnam]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.<br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der '''[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Oktober 2025#Hell Let Loose: Vietnam|Löschdiskussion]]''' zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hell_Let_Loose:_Vietnam&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 12:47, 20. Okt. 2025 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:15, 24. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[:Yantar]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr!<br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Yantar]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.<br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der '''[[Wikipedia:Löschkandidaten/24. Oktober 2025#Yantar|Löschdiskussion]]''' zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Yantar&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:37, 24. Okt. 2025 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
Dito alle heute von dir angelegten Yantar-Weiterleitungen. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 10:15, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:15, 24. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Seite mit Text vervollständigen? ==<br />
<br />
Hab in der Versionsgeschichte zur Seite [[Nvidia-GeForce-50-Serie]] gesehen, dass du die Seite mit aufgebaut hast. <br />
<br />
Könntest du, wenn du Zeit und Lust hast, die Seite [[AMD-Radeon-RX-9000-Serie]] mit Text vervollständigen? :D --[[Benutzer:Skranon|Skranon]] ([[Benutzer Diskussion:Skranon|Diskussion]]) 21:38, 23. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Kann ich nicht, weil ich dann gegen die Auflage (nr. 123, siehe Diskabschnit eins drüber) verstoßen würde, die mir aufoktroyiert wurde. Die Auflage verbietet mir Seiten und Diskussionsseite zu bearbeiten, die entweder unter "Migration", "Politik" und "Gesellschaft" kategorisiert sind, oder die eine Kategorie führen, die irgendwie mit den drei genannten Kategorien in Verbindung stehen. Beide Artikel führen die Kategorie Grafikkarte. Diese ist kategorisch verknüpft mit -> Grafikkarten -> Computergrafik -> Multimedia -> Informatik und Gesellschaft -> Gesellschaft. Ich kann in der Wikipedia nicht mehr viel bearbeiten, außer meine eigene Benutzerseite. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 18:59, 25. Apr. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:48, 26. Okt. 2025 (CET)</small><br />
== Sperrumgehung ==<br />
<br />
Moin LennBr, im Zuge der CUA hatte ich sehr deutlich darauf hingewiesen [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Deyaif,_Hüftgar#c-Johannnes89-20250706111100-Zollernalb-20250704072800], dass eine erneute Umgehung der Sperre (oder deiner Auflage) Konsequenzen für dein Hauptkonto haben würde. Wie ich feststelle, hast du in den letzten Wochen sowohl die Sperre umgangen, als auch damit gegen deine Auflage verstoßen. Damit setze ich erneut eine Sperre ein, die ich bei der nächsten Umgehung auf infinit ausweiten werde. --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 16:59, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Wie kleinkariert. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-30100-61|&#126;2025-30100-61]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-30100-61|Diskussion]]) 10:31, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:48, 26. Okt. 2025 (CET)</small><br />
== Raumfahrtquellen ==<br />
<br />
Da du viele aktuelle Informationen aus der Tagespresse beiträgst, zur Information: [[PD:Raumfahrt #Quellenqualität]]. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 10:19, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:48, 26. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:Forest Lodge, Windsor]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 16:57, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.901 p=0.918 u=0.903--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 17:12, 29. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Dein Importwunsch zu [[:en:El Capitan (supercomputer)]] ==<br />
<br />
Hallo LennBr,<br />
<br />
dein Importwunsch ist erfüllt worden.<br />
<br />
Viel Spaß wünscht<br />
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 11:04, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.918--><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 12:24, 4. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Fujian ==<br />
<br />
Erst beschwerst Du dich, dass Quelle fehlt und dann entfernst Du die. Unten steht nun der Sachstand dann nochmal. Soll der wirklich doppelt rein? Zudem hast Du dann einen Mammutsatz gebildet. --[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 14:13, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Würdest Du konzentrierter arbeiten (auch mit weniger Formulierungsfehlern), würdest Du festgestellt haben, dass ich die Quelle nicht entfernt, sondern nur aus der Einleitung in den Teil des Artikels verschoben habe, wo alle anderen Quellen zu finden sind. Die Einleitung gibt schließlich den Inhalt des Artikels zusammengefasst wieder; darum ist eine Redundanz - wenn sie u.a. die Einleitung betrifft - auch hinnehmbar. Gruß, --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 14:44, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 19:25, 10. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&diff=261482019
Wikipedia:Fragen zur Wikipedia
2025-11-12T03:10:29Z
<p>SpBot: Archiviere 2 Abschnitte: 2 nach Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2025/Woche 45 (ab Abschnitt Apple_Maps_verweist_auf_falschen_Wikipedia-Artikel) - letzte Bearbeitung: WosretBot2, 2025-11-12 00:00</p>
<hr />
<div>{{/Intro}}<!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Intro“ übereinstimmen soll. --><br />
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel=((Lemma))/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))|Zeitbeschränkung=4|Zeigen=Nein}}<br />
<div id="transformeEnPageDeDiscussion"></div><br />
__INHALTSVERZEICHNIS__<br />
<br />
= 1. November =<br />
<br />
== Letzte Änderungen - Anzeige ==<br />
Hallo. In meinen Letzten Änderungen werden nur noch angemeldete Benutzer gezeigt, und die Tasten in <span style="background-color:#88FFFF;">Registrierte Benutzer ''anzeigen'' | Unangemeldete Benutzer ''ausblenden''</span> wirken nicht. Woran liegts? --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 12:17, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo Logo, bei mir funktioniert es. Hast Du schon versucht, den Browser neu zu starten und es nochmal zu versuchen? lg --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 14:07, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::Nutzt ihr irgendein Skript? Ich hab gar keine Tasten wie „Registrierte Benutzer anzeigen“, lediglich die Filteroptionen, wo ich angemeldete/unangemeldete Benutzer auswählen kann? --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 14:26, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Ich nicht, aber es können sich natürlich Unterschiede bei Verwendung von VE, Skins, css/js u. ä. ergeben. @Logo: könntest Du ein bisschen mehr zu Deiner Konfiguration sagen? lg --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 15:16, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Sorry, bin ein [[Dümmster anzunehmender User|daU]]. In meinen Einstellungen zu den letzten Änderungen habe ich jedenfalls nichts geändert. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 16:03, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::@[[Benutzer:Logograph|Logograph]] womöglich liegt's an [[:phab:T409157]], falls du in [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rc]] die Option "„Letzte Änderungen“ frei von JavaScript nutzen" aktiviert hast? --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 13:28, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Jep, das wars. Vielen Dank @[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]]! --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 13:46, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Laut [[phab:T409157#11353726]] funktioniert es in der englischsprachigen Wikipedia wieder, damit sollte es auch bei uns gefixed sein. Falls nicht, bitte Bescheid geben @[[Benutzer:Logograph|Logograph]]. --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 18:01, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::Ich muss grad an den Typen denken, dessen erster Videorecorder nicht läuft und der beim Service anruft: "Ich hab sogar eine Kassette! Aber n schwarzen Bildschirm!! Puls 180, fast!!!" Der Servicemann bleibt völlig ruhig. Nach fünf Minuten Hin und Her: "Haben Sie ON gedrückt?" - "Was?" - "ON - OFF. Drücken Se mal." - "Es geht! Es geht!!" - Also, es geht. Gruß --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 10:20, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Kategorien ==<br />
<br />
Hallo miteinander, seit einiger Zeit fällt mir auf, dass Kategorien wie „Erbaut in den 1920er Jahren“ zu gefühlt Hunderten entfernt und durch vermeintlich präzisere Angaben ersetzt werden. Im Artikel [[Nürburgring]] heißt es zum Beispiel seit heute „Erbaut 1927“. Tatsächlich dauerte aber der Bau des Nürburgrings von April 1925 bis Juni 1927. Abgesehen davon, dass der Nutzen der übermäßigen Kategorisierung von Artikeln ohnehin gering ist, frage ich, wo der Sinn dieser falschen Information liegen soll. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, „Erbaut 1927“ oder Ähnliches bedeute „fertiggestellt“. Doch wer kann das als Leser wissen? Hinzu kommt beim Nürburgring und vielen anderen großen Bauwerken, dass immer wieder daran gebaut wurde und es beim Beispiel „Baubeginn 1925“ und „Eröffnet 1927“ heißen müsste. Gibt es eine Möglichkeit, die Frage der Kategorien zu diskutieren und allgemein zur Beteiligung an dieser Diskussion zu bitten? Ich habe den Eindruck, dass einige wenige Kollegen oder vielleicht auch Kolleginnen sich Kategorien ausdenken, sie einfügen und andere entfernen, die seit Jahren bestanden. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 18:05, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:Zumindest mit [[Baujahr#Gebäude]] ist diese Kategorisierung konsistent. VG –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 03:28, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::Und hierüber ist auch ausführlich diskutiert worden, und zwar genau dort, wo es hingehört: [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Erbaut JHJJ]]. Das ist geradezu mustergültig gelaufen, während sonst leider sehr im Kategorienbereich unabgesprochene Schnellschüsse abgegeben werden. --[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 15:42, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
= 2. November =<br />
<br />
== Relevanz vergeht nicht. Oder doch? ==<br />
<br />
Wir haben zahlreiche Artikel über Ereignisse, die mal ein gewisses Medienecho gefunden haben, aber danach keinerlei Rezeption, von Erwähnungen in wissenschaftlicher Fachliteratur zu schweigen. Sind die überhaupt relevant? Über fünfzig Jahre alte Pressemeldungen gehören ja wohl nicht zu den [[WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?|zuverlässige Informationsquelle]], auf denen unsere Artikel basieren sollen. Die sind nur zulässig „bei Themen mit aktuellem Bezug“, der aber für den [[Amoklauf in Essen-Kray]] zum Beispiel nicht gegeben ist (er ist ja schon über 50 Jahre her). Zu beachten ist bekanntlich auch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet. Wir haben leider keine Relevanzkriterien für Verbrechen, doch für einen erweiterten Femizid, der in der durchaus vorhandenen Fachliteratur durchweg ignoriert wird, besteht wohl keine bleibende enzyklopädische Relevanz. Reicht das für einen Löschantrag? U.A.w.g --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 15:57, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
: Ich würde sahen, ja, das reicht für einen LA. In meinen Augen sollten alle Nachrichtenartikel mit zeitleichem Abstand (fünf oder zehn Jahre) auf Relevanz geprüft werden. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 16:23, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::In [[Wikipedia:Belege]] steht nirgends, dass Pressemeldungen nur bei Themen mit aktuellem Bezug zulässig sind. Dort steht: „Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können.“ Sofern es keine besseren Belege gibt, sind also auch solide recherchierte 50 Jahre alte Pressemeldungen zulässig. --[[Benutzer:D3rT!m|D3rT!m]] ([[Benutzer Diskussion:D3rT!m|Diskussion]]) 16:32, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::: Hier geht es ja um Relevanznachweise und da ist schon zweifelhaft, inwiefern 50&nbsp;Jahre alte Pressemel&shy;dungungen eine <em>heutige</em> Relevanz belegen sollen. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 16:38, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
: Warum sollen denn Zeitungsartikel, die aktuell Belegfähigkeit haben, diese Eigenschaft, wie unterstellt, mit den Jahren verlieren? Wer soll das definieren? (Gegen [[WP:Q]])<br />
: Der genannte Fall ging dann bis zum [[Bundesverfassungsgericht]], was für bleibende Relevanz spräche.<br />
: ''OT:'' Es fehlt eine [[:Kategorie:Bundesverfassungsgerichtsfall]] o.&nbsp;ä.<br />
: Gruß, --[[Benutzer:Wi-luc-ky|Wi-luc-ky]] ([[Benutzer Diskussion:Wi-luc-ky|Diskussion]]) 16:44, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:: Reden wir über denselben Artikel? Der [[Amoklauf in Essen-Kray]] ging nicht bis zum BVerfG, jedenfalls steht davon nichts im Artikel. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 16:52, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::: Du hast Recht, Φ: Es war der [[Bundesgerichtshof]]. In der [[:Kategorie:Entscheidung des Bundesgerichtshofs]] fehlt der Fall allerdings (noch). Dank und Gruß, --[[Benutzer:Wi-luc-ky|Wi-luc-ky]] ([[Benutzer Diskussion:Wi-luc-ky|Diskussion]]) 17:06, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:: (BK) Weil es hier um zeitüberdauernde Relevanz geht, daher ist [[WP:Belege]] hier auch nicht einschlägig, es stellt sich daher rückwirkend die Frage, [[Wikipedia:Was ist relevant für aktuelle Ereignisse?|was ist relevant für aktuelle Ereignisse?]] --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 16:54, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::: Danke, die Seite kannte ich noch nicht. Die dort aufgeworfene Frage „Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Zukunft?“ muss man im Falle der meisten Kriminalfälle ja mit Nein beantworten. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 17:03, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich finde es interessant, dass solche Fragen zu älteren Artikeln gestellt werden. Die Zeitungsartikel von damals haben zumindest nicht aus dem Internet abgeschrieben. Außerdem: Wäre das gestern passiert, würde man für die analoge Frage schlicht ausgelacht werden. Man wüsste zwar noch nicht viel, aber dann ist das ein Artikel, der völlig ohne Frage noch tausend Jahre ein großes Interesse erfahren dürfte (zumindest würde das als Argument in einer Löschprüfung zweifellos gebracht werden), auch ohne die Sache mit dem Bundesverfassungsgericht, eventuell sogar mit dem noch unbekannten Täter auf der Flucht. Es wäre schlichtweg unmöglich, dass ein solcher Artikel, auch wenn noch gar nichts bekannt ist, gelöscht werden würde. In dem hier angefragten Artikel ist alles geklärt, er erweckt zumindest beim ersten Lesen einen enzyklopädischen Eindruck. Dadurch unterscheidet er sich von den aktuellen Artikeln. Soll er daher nicht mehr relevant sein?<br />
:Die eigentliche Frage für mich zu diesem Abschnitt ist: Ist Wikipedia nicht doch ein Newsticker? --[[Benutzer:Senechthon|Senechthon]] ([[Benutzer Diskussion:Senechthon|Diskussion]]) 17:03, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Der verlinkte Artikel ist ordentlich geschrieben und belegt. Qualitätsmängel lassen sich also für einen LA nicht anführen. Die Zeitungsbelege von damals sind genauso gut wie entsprechende von heute. Da ist also kein Unterschied zu Artikeln von heutigen Ereignissen vorhanden. Sind alle anderen Kriterien gleich, dann bleibt nur die Zeit als einziger Unterschied und als möglicher Maßstab für Relevanz. Dabei ist es egal, ob ein Artikel zu einem Ereignis von 1972 mit Zeitungen oder mit Fachliteratur von 1972 belegt ist, denn naturgemäß kommt zu einem abgeschlossenen Thema keine neue Literatur egal welcher Art hinzu. Zeitfaktor würde bedeuten, je älter, desto geringer die Relevanz. Nehmen wir an, die Neandertaler seien genügend erforscht worden und das Thema in der Wissenschaft abgehakt, dann wären die als erste mit LA dran. Aber weiß man, dass das so bleibt und nicht doch neue Erkenntnisse aufkommen? Grundsätzlich: Über eine falsche Gewichtung von Themen im Zeitverlauf sollte man sich keine Sorgen machen müssen, denn heutige Ereignisse sind dank medialer Präsenz deutlich greifbarer als weit zurückliegende Ereignisse, sodass letztere, auch wenn sie damals gleichermaßen wichtig erschienen, automatisch weniger behandelt werden. -- [[Benutzer:Bertramz|Bertramz]] ([[Benutzer Diskussion:Bertramz|Diskussion]]) 17:13, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:: (BK) Schlechtes Beispiel: Die Neandertaler werden auch in hundert Jahren noch in den Handbüchern der Ur- und Frühgeschichte stehen. Die Zeitungsartikel aus de 1970er Jahren dagegen werden von allen seriösen Quellen ignoriert. Die einzige Quelle, die die Geschichte für irgendwie erwähnenwert hält, ist die deutschsprachige Wikipedia. Dabei sollen wir doch das „etablierte Wissen“ auf „aktuellem Kenntnisstand“ darstellen. Ohne den Wikipedia-Artikel gäbe es aber keinen Wissenstand dazu, das einzige, was das Wissen über diese schreckliche Geschichte etabliert, ist eben dieser Artikel. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 17:21, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Es ging mir bei dem pointierten Beispiel nur darum, zu zeigen, dass die Zeit als alleiniges Kriterium für Relevanz ungeeignet ist. Dazu kommt meine Frage: Kannst du voraussagen, dass nicht morgen ein Enkel mit einem DNA-Test daherkommt und ein seit Jahrzehnten vergessener Kriminalfall nochmals aufgerollt wird? -- [[Benutzer:Bertramz|Bertramz]] ([[Benutzer Diskussion:Bertramz|Diskussion]]) 17:36, 2. Nov. 2025 (CET) <br />
::{{Info}} „Relevanz ist ausreichend durch die zahlreichen Berichte dargestellt. [...] Die Relevanz ergibt sich außerdem aus der Schwere der Tat, die in dieser Form und in diesem Land gottseidank nicht üblich sind“ [[Wikipedia:Löschkandidaten/27._August_2015#Amoklauf_in_Essen-Kray_(bleibt)]] --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 17:17, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Wir protokollieren seit jeher markante Ereignisse des Zeitgeschehens. Es ist dabei gar nicht erforderlich dass irgendein Wissenschaftler das irgendwann mal aufgreift oder es in den Medien bis in alle Ewigkeit rezipiert wird. Man schaue sich z.B. einfach nur mal die Kategorien zu Wetterereignissen an. Es ist also weit und breit kein stichhaltiger Löschgrund für den besagten Artikel ersichtlich. Wer die bisherige Praxis der Artikelerstellung in Frage stellt, muss für deren Änderung dann schon ein Meinungsbild bemühen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:40, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::::: Unbeantwortet ist immer noch die Frage, wie etwas „etabliertes Wissen“ sein kann, über das man nirgendwo außerhalb der Wikipedia etwas erfahren kann. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 17:47, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Ich würde schon sagen, dass die (journalistischen) Quellen in so einem Fall Wissen über den Vorfall darstellen. Nicht? --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 17:53, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Ja, tun sie. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 17:59, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::: Natürlich stellen sie es dar. Es ist nur Wissen, das ohne unseren Wikipedia-Artikel niemand hätte. Das ist das Gegenteil von etabliert. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 18:01, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::Die Frage nach dem "etablierten Wissen" ist gut und berechtigt, nur werte ich es umgekehrt als positiv, wenn Wikipedia Inhalte konserviert und leicht verfügbar macht, die ansonsten nur in alten Büchern oder Zeitungen auffindbar wären. Das ist der "demokratische Effekt" von Wikipedia. Das betrifft nicht nur historische, sondern auch hierzulande schwer zugängliche Inhalte aus fernen Kontinenten. -- [[Benutzer:Bertramz|Bertramz]] ([[Benutzer Diskussion:Bertramz|Diskussion]]) 18:06, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::: Demnach muss man die Formulierung vom „etablierten Wissen“ und „aktuellen Kenntnisstand“ aus WP:Q streichen. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 18:21, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::Das Relevanztheater nimmt immer seltsamere Formen an. Jetzt soll also alles als nicht relevant gelöscht werden, was auf 50 Jahre alten oder älteren Presseberichten beruht und nicht von Wissenschaftlern ausgedacht, um nicht zu sagen erfunden ist?! Ich kann nur hoffen, dass es nicht passiert und stimmte dem Kollegen [[Benutzer:Bertramz|Bertramz]] voll und ganz zu. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 18:33, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::: Was soll daran seltsam sein? Geben 50 Jahre alte oder älteren Presseberichte, die niemand kennt außer dem Ersteller des Artikels, etabliertes Wissen wieder? Ich würde die Frage mit nein beantworten, aber vielleicht siehst du das ja anders. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 18:39, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::Nein, nicht streichen, sondern sinnvoll anwenden. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 18:42, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::Bitte nicht. Zeitungsartikel, die über aktuelle Ereignisse berichten, stellen aus meiner Sicht kein etabliertes Wissen dar, ohne dass das heißen würde, dass sie als Belege gar nicht genutzt werden könnten. Aber wie oft haben sich im Nachhinein tagesaktuelle Darstellungen in der Presse als falsch herausgestellt. Einen Artikel nur darauf aufzubauen, ist daher auch meiner Sicht kritisch zu sehen. Natürlich kann man trotzdem Wege finden, wie man die Informationen so aufbereitet, dass deutlich wird, auf welchen Informationen sie beruhen und welche Grenzen der Artikel hat.<br />
:::::::::::Aber wenn ich zwischenzeitlich lesen muss, dass Wissenschaftler diejenigen sind, die sich etwas ausdenken oder erfinden, dann ist die Diskussion an einem Punkt angekommen, an dem ich wenig Hoffnung habe, dass das hier noch zu etwas Sinnvollem führt und bin reichlich fassungslos raus. --[[Benutzerin:Irraza1910|Irraza1910]] ([[Benutzerin Diskussion:Irraza1910|Diskussion]]) 18:44, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::::::::::: (BK) ''Jetzt soll also alles als nicht relevant gelöscht werden, was auf 50 Jahre alten oder älteren Presseberichten beruht und nicht von Wissenschaftlern ausgedacht, um nicht zu sagen erfunden ist?!'' {{nein}} Bei Artikeln zu Ereignissen ergibt sich die Relevanz aus der zeitüberdauernden Berichterstattung. Damit kann eine 50&nbsp;Jahre alte Quelle nunmal keine Auskunft über die spätere Relevanz eines Ereignisses vor 50&nbsp;Jahren machen, es braucht dazu neuere Belege. Das macht die alte Quelle nicht schlecht und es muss auch kein wissenschaftlicher Beleg her. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 18:48, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::::::::::::Die ganze Diskussion war im Grunde von Beginn an recht sinnfrei. Es wird sicherlich weder eine Löschung des besagten Artikels geben noch eine Änderung der bisherigen Praxis der Artikelerstellung. Phi wird hier mit seiner persönlichen Definition von etabliertem Wissen nicht wirklich was ausrichten können. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 18:50, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::::::::::::: Wenn das alles nur meine persönliche Definition ist, wie ist denn deine? Sag an, [[Benutzer:Steigi1900]], was bedeutet es für dich, dass Wikipedia-Artikel gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten sollen, mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen? --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 18:53, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::::::::::::: Es geht nicht um etabliertes Wissen, sondern um zeitüberdauernde Relevanz. Wenn morgen in China ein Sack Reis umfällt und das dazu Belege gibt, ist das zwar etabliertes Wissen aber trotzdem völlig irrelevant. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 18:55, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::Und was verstehst Du unter "zeitüberdauernd"? --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 19:00, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::: (BK) Richtig, Morten Haan. Und wenn es irgendwo auf der Welt ein relevantes Ereignis gegeben hat, sich darüber aber (noch) kein gesichertes Wissen etabliert hat, dann können wir darüber keinen Artikel anlgen. Oder doch? <br />
::::::::::::::: Meine Güte, ich hab doch auch mal ein bisschen wissenschaftlich gearbeitet und dabei Quellen gefunden, die außer mir niemand kennt. Nach WP:Q darf ich daraus aber keinen Artikel machen, weil es zwar Wissen ist (ich hab es ja), aber es ist kein etabliertes Wissen. Ich finde diese Regel gut. Du nicht? --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 19:02, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::::::::::::::: Ohne Belege kein etabliertes Wissen und ohne dieses kein Artikel. Ob ein Artikel relevant ist, muss ebenfalls belegt, dazu finde ich in WP:Q aber nichts.--[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 19:13, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::::::::::::::::: Belege hätte ich: Hundert Jahre alte Zeitungen, Archivsignaturen, sowas halt. Relevant wäre es auch, aber weil es kein etabliertes Wissen ist, gehört es nicht in einen Wikipedia-Artikel. Oder siehst du das anders? --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 20:22, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::::::::::::::::: Wenn es hundert Jahre alte Belege gibt, ist es etabliertes Wissen, aber für Relevanz braucht es Neueres. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 20:55, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::::::: Wie kann etwas etabliert sein, das außer mir keiner weiß? --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 21:04, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::::::::::::::::::: Wenn nur du es weißt, ist es kein etabliertes Wissen, bei einem Zeitungsartikel aber schon. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 21:11, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::::::::::::::::::::: Wie kann eine Angabe aus einem fünfzig oder hundert Jahre alten Zeitungsartikel, die außer dem, die ihn gefunden hat, keiner kennt, etabliertes Wissen sein? Etabliert ist Wissen dann, wenn es zumindest innerhalb des Wissensgebiets, zu dem es gehört, breit bekannt ist. Nach deiner Definition wäre ja auch eine Angabe aus einem Artikel, die heute buchstäblich niemand auf der Welt kennt, etabliertes Wissen, nur weil sie irgendwann einmal gedruckt wurde. Das halte ich für widersinnig. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 21:16, 2. Nov. 2025 (CET) <br />
::::::::::::::::::::::Diese Artikel gibt es, sie sind in aller Regel archiviert und können so aufgefunden werden. Ob sie im Netz zu finden sind ist kein Kriterium, aber wenn ich bei der UNIbibliothek Hamburg, oder Berlin oder Aachen oder oder oder, oder einem Zeitungsmuseum nachfrage, werde ich diese Artikel finden. Man darf nur nicht zu engspurig an die Sache herangehen. In den Naturwissenschaften ist es gegenwärtig so, dass > 99, % aller Forschungsergebnisse in Journalen veröffentlich werden, die nur gegen eine mehr als nennenswerte Gebühr erworben werden können. Auch Datenbanken, in denen man diese Ergebnisse suchen kann (z.B. SciFinder, Reaxys, Web of Science, ScienceDirect) kosten viel Geld und auch Handbücher wie die "Methoden der Organischen Chemie" kosten als Gesamtwerk etliche Zehntausend €. In den anderen Disziplinen der Wissenschaften sieht es mehr oder weniger gleich aus. Wäre das für Dich etabliertes Wissen? --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 14:04, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
&lt;nach-links-rück&gt; Zeitungen und deren Artikel sowie regulär erscheinende Bücher werden in der Regel archiviert, somit wird es quasi immer mindestens eine Handvoll Leute geben, die etwas Gedrucktes kennen. Die Frage ist, was damit belegt wird. Als Faktenbeleg können bei Ereignissen jene dienen, die während oder kurz nach dem Ereignis erschienen sind; um Relevanz eines Ereignisses zu belegen, braucht man aber welche, die Jahre später herausgekommen sind. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 21:23, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
: Was allenfalls einer Handvoll Leute bekannt ist, ist kein „etabliertes Wissen“. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 21:35, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:: Warum nicht und wo würdest du die Grenze setzen? --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 21:38, 2. Nov. 2025 (CET) <br />
<br />
::: Grenzen festzulegen ist immer schwierig, die [[Paradoxie des Haufens]] kennst du vieleicht. Meinem Verständnis nach kann man Angaben, die eine Wissenschaft oder ein Teilgebiet davon betreffen und in keinem Fachbuch stehen, kaum als etabliert bezeichnen. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 21:53, 2. Nov. 2025 (CET) <br />
<br />
:::: Verstehe. Zurück zur ursprünglichen Frage, welcher Beleg nötig ist, damit ein – inzwischen historisches – Ereignis relevant ist. Da kommt es auf den zeitlichen Abstand zwischen Ereignis und Beleg an. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 21:59, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::::: Wenn ich das richtig sehe, enthält der Artikel neben zeitgenössischen Zeitungsartikeln auch zwei journalistische retrospektive Betrachtungen des Falls aus dem Jahr 2022; also 50 Jahr später. Damit sollte das zeitüberdauernde Interesse doch dargestellt sein? --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31002-12|&#126;2025-31002-12]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31002-12|Diskussion]]) 22:28, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::::: Wenn das der Fall ist, dann {{ja}}. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 22:35, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Oh ha, ist es nicht mehr ausreichend für die Löschaktivisten, aktuelle/neue Artikel zu löschen? Warum sollte Relevanz irgendwie "sterben"?<br />
:Und was kommt dann als nächstes?! Die Olympischen Spiele von 1904? Von denen hat es in der Presse auch schon seit Ewigkeiten keine Berichterstattung mehr gegeben!<br />
:Wenn statt solcher destruktiver Gedanken die Energie zur Verbesserung der Wikipedia genutzt würde... Aber das wäre ja viel zu einfach. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 13:39, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:: Niemand will Artikel zu Olympia löschen. Bei vielen Nachrichtenartikeln stellt sich aber schon die Frage, ob diese je relevant waren. Dies betrifft vor allem neuere Ereignisse, bei denen es entweder nie eine LD gegeben hat oder lediglich eine kurz nach dem Ereignis. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 14:22, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::Dann erkläre mir bitte den feinstofflichen Unterschied. Über das eine Ereigniss wird nicht (mehr) berichtet --> foot damit. Über ein anderes Ereigniss wird nicht (mehr) berichtet --> bleibt. <br />
:::Olympische Spiele war vielleicht etwas zu pointiert, aber wie wäre es Deiner Meinung nach mit [[Pot Black 1969]]? --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 14:41, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::+1 zu Elrond. Ein Weiler in Hintersibirien mit 5 Einwohnern ist relevant, aber eine national beachtete Bluttat von vor 50 Jahren nicht? Nicht Euer Ernst. Für Relevanz wäre wiederkehrende Berichterstattung erforderlich? Also jetzt löschen, und falls was ähnliches in der Gegend passieren sollte und dann wieder über den alten Vorfall berichtet wird ist es wieder relevant? ''Was allenfalls einer Handvoll Leute bekannt ist, ist kein „etabliertes Wissen“''. Dann ist [[Hobart Bay]] auch kein etabliertes Wissen. Niemand will Artikel zu Olympia löschen - Ja warum den eigentlich nicht? Wo wäre denn die Grenze oder zumindest ein Grenzbereich? Wenn ich mir diese Beispiele anschaue wird zumindest mir klar, wie gut die Regel "Einmal relevant immer relevant" ist. --[[Benutzer:Skopien|Skopien]] ([[Benutzer Diskussion:Skopien|Diskussion]]) 14:27, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::P.S. Die Frage ob es jemals relevant war ist aber eine andere, als die mit der es hier oben losging. Nämlich ob Relvanz vergeht. Das sollten wir auch nicht vermischen. --[[Benutzer:Skopien|Skopien]] ([[Benutzer Diskussion:Skopien|Diskussion]]) 14:29, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::: (BK) Die einzige Möglichkeit, wie Relevanz vergehen kann, ist, die RK zu ändern. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 14:42, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::::: Es gibt hier zwei Fragen: Was ist relevant? Meines Erachtens vergeht Relevanz recht schnell. Wo steht eigentlich, dass sie das nicht tut?<br />
::::: Die zweite Frage betrifft die Quellen. Es kann ja nach unseren Kriterien relevante Gegenstände geben, für die es keine zuverlässigen Informationsquellen und somit kein etabliertes Wissen gibt. Wieso ein paar WAZ-Artikel von vor 50 Jahren die unter WP:Q genannten Kriterien erfüllen sollen, konnte mir hier noch keiner erklären. Wissen, das gegenwärtig niemand hat, ist nicht „etabliert“. Alles andere würde das Wort seiner Bedeutung entkleiden. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 15:20, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::::::Und wo steht, dass sie es tut?<br />
::::::Du bastelst hier gerade herrliche Privattheorien, mit denen Du beweisen möchtest, wie Relevanz vergeht, allein, es sind Privattheorien. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 15:51, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::::::: Und dass sie nicht vergeht, steht jetzt genau wo? Nirgendwo? Na dann scheint das ja nur eine Privattheorie zu sein. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 16:18, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::::::::: Im [[Wikipedia:Relevanzkriterien/Register|RK-Register]] stehen einige Diskussionen dazu, insbesondere im [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2013/Jan#Im Wandel der Zeiten|Januar 2013]] und zuvor im [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2008/Feb#Relevanz gilt weltweit und verjährt nicht|Februar 2008]]. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 16:41, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::Ob Relevanz vergeht oder nicht, scheint für die de-Wiki also nicht explizit geklärt zu sein. Deine Argumente gegen eine dauernde Relevanz überzeugen aber nicht. Etwas weiter oben habe ich etwas zur Verfügbarkeit bzw. Findbarkeit von Artikel geschrieben. Auch Dir möchte ich die Frage stellen, ob Du Ereignisse wie das [[Pot Black 1969]] für relevant erachtest und wenn ja warum bzw. wenn nein, warum nicht. Das ist nun eines von sehr vielen Ereignisse, die dann sehr genau geprüft werden müssten. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 16:50, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::: Meines Erachtens ist das irrelevant, aber OK, ich will niemandem meine Meinung aufzwingen. Für problematisch halte ich die Beleglage, die gesondert davon zu betrachten ist. Sind das wirklich [[WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?|zuverlässige Informationsquellen]]? Ich meine nicht: Wenn wir private Webseiten wie Chris Turner's Snooker Archive hier zulassen, müssten wir das per consequentiam dann nicht auch zum Thema [[Flache Erde]], [[Chemtrail]]s oder [[Jüdische Weltverschwörung]]? Wehret den Anfängen, kann ich da nur sagen. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 21:47, 3. Nov. 2025 (CET) <br />
::::::::::::Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 18:35, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::: Und abgerutschte Redewendungen sind keine Argumente. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 19:52, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::Aber hinkende Vergleiche sind es natürlich! --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 20:42, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::: Das war kein Vergleich (und ein hinkender schon gar nicht), sondern ein Argumentum ad consequentiam. Warum sollen einige Schrottquellen wie irgendwelche privaten Webseiten, die kein seriöser Mensch beachtet, etabliertes Wissen präsentieren, andere aber nicht? Wer entscheidet das? Darauf könntest du ja mal inhaltlich eingehen, nicht wahr? {{unsigniert|Phi|21:13, 4. Nov. 2025 (CET)}}<br />
:::::::::::::::::Dein Vergleich hinkt ganz gewaltig. Wenn diese ganze Diskussion hier überhaupt irgendeinen Sinn hat, dann den, dass mal wieder deutlich geworden ist, dass Deine Interpretation von etabliertem Wissen eben nur Deine persönliche Interpretation ist, aber natürlich nicht allgemeingültig ist. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 09:09, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::Ich gehe einmal davon aus, dass Du mit "Schrottseite" das "Chris Turner's Snooker Archive" meinst. Dann solltest Du, wenn Du so scharfe Kritik anbringst, auch bitte gründlich beglegen, warum es eine Schrottseite ist, ansonsten ist das Polemik. Das Kind mit dem Bade ausschütten (ich weiß, wieder eine 'abgerutschte Redewendung') ist keine gute Methode. <br />
:::::::::::::::::Irgendwie will mir Dein Kreuzzug nicht so richtig in den Kopp. Wenn es um gedrucktes Papier ginge, könnte ich das noch nachvollziehen, aber hier kommt es mir wie (Entschuldigung) Prinzipienreiterei vor. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 09:10, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::: @[[Benutzer:Steigi1900]]: Statt immer nur rumzupolemisieren, könntest du vielleicht bitte mal explizieren, was du unter etabliertem Wissen verstehst, bitte? Ginge das? Ich hab dich schon einmal darum gebeten, aber keine Antwort bekommen. Krieg ich jetzt eine? <br />
:::::::::::::::::: @[[Benutzer:Elrond]]: Ich führe keinen Kreuzzug, ich stelle Fragen. Nur antwortest du mir darauf nicht. Kann eine private Webseite eine zuverlässige Informationsquelle sein, die etabliertes Wissen bietet, ja oder nein? Und was sind die Kriterien dafür, denn dass nicht alle privaten Webseiten dafür infrage kommen, dürfte Konsens sein. <br />
::::::::::::::::::Ich persönlich glaube nicht, dass private Webseiten für uns benutzbar sind. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 09:23, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::Es ist bei jedweder Quelle abzuwägen ob sie als zuverlässig betrachtet werden kann, egal ob es ein Buch ist oder eine Internetseite. Kann eine Quelle als zuverlässig betrachtet werden, ist sie verwendbar, möglichst nach Abgleich mit anderen Quellen. Das ist maßgeblich. Sich am Begriff des "etablierten Wissens" festzubeißen bringt ohnehin nichts, da es offenkundig jeder anders interpretiert. Ich spare es mir daher, hier eine eigene Interpretation darzulegen. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 09:49, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::Alle "privaten" Webseiten als "unzuverlässige Informationsquelle" zu bezeichnen ist Quatsch und ignorant. Es gibt Schrott, das ist unbelassen, es gibt aber auch sehr gute, inhaltlich wie vom Pflegestatus. Letztere sind auf jeden Fall reputable Quellen. Ein Mensch (also keine KI), der sich im Thema auskennt, kann das beurteilen. Und selbst wenn eine private Netzseite irgendwann nicht mehr aktualisiert wird, in der aktiven Phase aber gut gepflegt war, bildet sie das Wissen dieser Zeit gut ab und dieses Wissen ist und bleibt relevant. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 10:24, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::::::::Und ist, selbst wenn die Seite abgeschaltet/gelöscht wird, im Webarchiv findbar. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 16:03, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::::::: @Phi, es sollte eigentlich klar sein, dass ohne eine fundierte Definition aus reputabler Quelle, was nun "etabliertes Wissen" ist und was nicht, das nur eine Hohlphrase ist. Dann sollte man versuchen, ohne diese Phrase auskommen. [[WP:Belege]] benutzt die Phrase in zweierlei Sinne, unter anderem auch: "Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird.." Die Frage ist immer, etabliert beim wem?<br>Ich denke schon, dass ich in Relevanzfragen eine andere Meinung habe als etwa Steigi1900, aber auf dem Niveau von Phrasen wie "etabliertes Wissen" kann man nicht zum Punkt kmmen.<br>Und zum Grundverständnis gehört auch: WP:Q ist nicht WP:RK. Das darf man nicht vermischen. Es gibt Dinge, die reputabel belegbar sind und trotzdem nicht für uns relevant.<br> Und zu 2 Detailfragen von dir: ja, es hat schon Dinge gegeben, die für uns eindeutig relevant (nach speziellen, konkreten RK) sind, aber die aber vermutlich kein lebendes Gehirn außer dem meinen wusste. Die habe ich mir natürlich nicht ausgedacht, die stehen in reputablen, aber nicht sonderlich populären Quellen. <br>Das heißt nicht, dass wir jede Pressemeldung von 1925 bringen müssen, die sind nicht zwingend relevant. Auch nicht jede Pressemeldung von 2025. Aber es gibt in alten Quellen eben Dinge, die nach ''unseren'' speziellen RK relevant sind.<br>Und ja: es gibt in Nischenthemen etliche private Websiten, die hervorragende Quellen sind.--[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]]) 10:44, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::ob der Bundeskanzler oder ein Professor oder ... eine Info über seine offizielle Webseite, seine private Homepage, über YouTube oder per Aushang verkündet, ist je nach Inhalt der Information egal. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 10:46, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::::::::: Darum geht es nicht. Es geht darum, dass Quellen, die heute nirgendwo seriös rezipiert werden, Grundlage für Artikel geworden sind, etwa fünfzig Jahre alte Zeitungsmeldungen oder Chris Turner's Snooker Archive. Ich nenne das Schrottquellen, genauso wie https://www.tfes.org/. Damit lässt sich kein etabliertes Wissen darstellen. Und dass sich hier manche schlankweg weigern, ihr Verständnis dieses Begriffs zu formulieren oder auch nur die Frage zu beantworten, wieso denn die einen benutzbar sein sollen, die andere nicht, deute ich in dem Sinne, dass ihnen grundlegende Regeln der Wikipedia einfach k*ckegal sind. Von mir aus können wir aufhören zu diskutieren. Ich weiß jetzt genug. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 12:40, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::::::::::<small>Danke für den Link! Ich setz mir mal mein Aluhut auf und meld mich sofort da an! scnr. </small> Im Ernst, Du willst doch den flache-Erde-Scheiss nicht mit (fünfzig Jahre alten) Artikeln aus der [[Westdeutsche Allgemeine Zeitung|WAZ]], der [[Rheinische Post|RP]] oder der [[Neue Ruhr Zeitung|NRZ]] auf eine Stufe stellen, oder? Wieso soll also das eine benutzbar sein und das andere nicht? Weil das eine, etwa WAZ, RP und NRZ, anerkannter (reputabler) Journalismus ist und das andere keinerlei Reputation im wissenschaftlichen oder journalistischen Sinne hat. Private Websites etc. als Quellen und Belege bin ich ebenfalls nicht geneigt zu verteidigen. - [[Benutzer:Okin|Okin]] ([[Benutzer Diskussion:Okin|Diskussion]]) 13:24, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::Eine solche Diskussion mit Φ hatte ich weiter oben auch schon. Nachvollziehen kann ich seine Bemühungen um eine "reine", "relevante" Wikipedia nicht. Ich fürchte, es geht ihm um irgendein Prinzip. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 17:46, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::::::::::::Ich glaube, [[Benutzer:Phi|Phi]] geht es darum, mit einem möglichst hohen Anspruch an die Wissenschaftlichkeit von Quellen und Belegen die Wikipedia leichter frei von ideologischem Schrott aus rechten und esoterischen Ecken halten zu können (Widersprich mir, wenn ich falsch liege, Phi!). Und ich denke dazu, dass wir, sollte es den MAGA-Heads drüben wirklich gelingen, die amerikanischen Unis auf ihre Linie zu bringen, vielleicht noch froh sein könnten, wenn wir den Diskurs nicht voll und ganz dem Verweis auf Regeln geopfert haben. - [[Benutzer:Okin|Okin]] ([[Benutzer Diskussion:Okin|Diskussion]]) 18:27, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::: Du hast mich richtig verstanden, nur ich dich leider nicht: Welchen „Diskurs“ meinst du? --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 18:32, 5. Nov. 2025 (CET) <br />
:::::::::::::::::::::::::In aller Kürze: Den Diskurs über die Bewertung von Quellen/Belegen und über (dementsprechende) Artikelinhalte. Sollte es nämlich (beispielsweise) tatsächlich soweit kommen, dass in USA die wissenschaftlichen Publikationen immer mehr die MAGA-Linie bedienen, dann hilft uns ein Verweis auf die Wissenschaftlichkeit der Quellen und WP:Q nicht, das zu reflektieren. Vgl. dazu gerne auch meinen bisher einzigen kleinen Kurierartikel von Dezember 2024: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kurier&diff=prev&oldid=251408953]. Grüße - [[Benutzer:Okin|Okin]] ([[Benutzer Diskussion:Okin|Diskussion]]) 18:58, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::: Seh ich anders. Diskurs in deinem Sinne heißt, dass sich zwei oder mehr Benutzer auf eine Theoriefindung einigen. So schreibt man keine Enzyklopädie. Regeln haben den guten Sinn, dass man eben nicht in jedem Fall diskutieren muss, sondern sich darauf verlassen kann, was allgemein gilt. Im Straßenverkehr möchte ich als Fahrradfahrer ja auch nicht mit dem Fahrer des Lieferwagens in einen Diskurs eintreten, wer jetzt Vorfahrt hat. <br />
:::::::::::::::::::::::::: Dass von den amerikanischen Unis demnächst nur MAGA-Quark kommt, halte ich für unbegründet. Und selbst wenn, wäre das dann ein Standpunkt, der abgebildet gehört. Grüße --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 19:42, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::Ich will die Regeln ja nicht durch Diskurs ersetzen, sondern beidem angemessenen Raum lassen. Inwieweit sich die amerikanischen Unis und Wissenschaftler auf MAGA-Linie bringen lassen werden, werden wir sehen. Die dahingehenden Versuche der Beeinflussung sind allerdings (meines Erachtens) evident. Natürlich läuft es nicht so, dass auf einmal nur noch MAGA-Schrott kommt, sondern es gibt eher eine graduelle Diskursverschiebung: beispielsweise könnten sozialwissenschaftlich paternalistische Narrative und Theorien und historisch die amerikanische Besiedlung durch die aus Europa kommenden Einwanderer romantisierende und beschönigende Narrative an Raum auch in wissenschaftlichen Publikationen gewinnen, während progressiv-egalitäre Positionen etwa zu Themen wie Feminismus, Rassismus, Migration etc. an Boden verlieren. u.s.w. Wenn die Wikipedia zu strikt auf die Wissenschaftlichkeit der Quellen verweist, wird sie zum Werkzeug desjenigen, der Macht und Herrschaft über die Wissenschaft entfaltet. Solange die Wissenschaften in einem demokratischen Gemeinwesen frei gedeihen, ist das voll okay - tun sie das aber nicht mehr, sollten wir uns da schon Gedanken machen. - [[Benutzer:Okin|Okin]] ([[Benutzer Diskussion:Okin|Diskussion]]) 21:53, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::: Und wenn die Wikipedia nicht strikt auf die Wissenschaftlichkeit der Quellen verweist, kriegt sie ein Problem mit WP:TF und WP:NPOV. Wikipedia-Artikel sollen doch nicht nur progressiv-egalitäre Positionen vertreten (auf die z.B. wir beide uns sicher einigen könnten), sondern nach WP:NPOV *alle* gesellschaftlich relevanten Standpunkte. Eine rein formale Definition von „zuverlässigen Informationsquellen“ ist unverzichtbar, auch wenn dadurch Informationen oder Standpunkte in die Artikel einfließen, die ich persönlich nicht teile. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 22:05, 5. Nov. 2025 (CET) <br />
:::::::::::::::::::::::::::::Keineswegs sollen Wikipedia-Artikel nur progressiv-egalitäre Positionen vertreten, allerdings sollte Wikipedia auch nicht Autokraten auf den Leim gehen und sobald diese es ermöglichen, gar forcieren, dass reaktionäre, eigentlich überholte und unwissenschaftliche Positionen wieder Einzug in die Debatte finden, diesen Wandel voll mitgehen. Man kann die reflektierte Auswahl der Quellen nicht durch ein Regelwerk ersetzen - wohl aber kann ein Regelwerk eine Hilfe bei der reflektierten Auswahl der Quellen sein. Den Rest an geistiger Arbeit muss im System der Wikipedia (im Zweifelsfall) der Diskurs leisten, dieser muss auch Gültigkeit und Grenzen von Regeln wie NPOV/NOR hervorbringen und zwischen den Regeln im Zweifelsfall vermitteln (so wie diese Regeln letztlich selbst aus Diskurs hervorgegangen sind [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Neutraler_Standpunkt&oldid=9615]). - [[Benutzer:Okin|Okin]] ([[Benutzer Diskussion:Okin|Diskussion]]) 22:35, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::::: Natürlich sind die Regeln aus einem Diskurs hervorgegangen, aber eben in der Absicht, diesen Diskurs nicht bei jedem Einzelfall neu führen zu müssen. Regeln sind immer präskriptiv, nie bloß deskriptiv (sonst wärensja Beschreibungen, keine Regeln, logisch). <br />
:::::::::::::::::::::::::::::: Die Vorstellung, dass qua Trump reaktionäre, eigentlich überholte und unwissenschaftliche Positionen wieder Einzug in die Debatte finden, halte ich für ein Schreckgespenst. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 10:45, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::::::Schreckgespenst? Naja ... wünschenswert wär’s – vielleicht sollte man dazu Timothy Snyder mal befragen [https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-timothy-snyder-und-jason-stanley-verlassen-die-usa-a-1ed6bd57-0989-4b00-812d-756a3bb8afc4]. Im Übrigen dürfen die Regeln den Diskurs ja auch flankieren – nur eben nicht beenden. Der Diskurs ist zwar mühsam, aber unverzichtbar für die Aufmerksamkeit gegenüber subtilen Einflussnahmen – sei es direkt auf die Wikipedia oder auf deren Informationsgrundlagen außerhalb. Und auch die Regeln dürfen (oder müssen) sich ja weiterentwickeln – wozu wiederum der Diskurs unverzichtbare Voraussetzung ist. Grüße (ich hab Deine Antwort heute Vormittag wohl übersehen) – [[Benutzer:Okin|Okin]] ([[Benutzer Diskussion:Okin|Diskussion]]) 22:34, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::: Tut mir leid, Phi, aber ich erlaube mir doch etwas Kritik: gerade, wenn es um genaues Arbeiten geht, gehört auch genaues Regelverständnis dazu. Erst recht, wenn man *der Gegenseite* unterstellt, ''dass ihnen grundlegende Regeln der Wikipedia einfach k*ckegal sind.'' Geht schon im Ausgangsbeitrag des Threads los: dass Pressemeldungen ''nur zulässig „bei Themen mit aktuellem Bezug“'' seien, steht nicht in unseren Regeln. Was wir tatsächlich haben, ist: [[Wikipedia:Belege#Grundsätzliches]] Punkt 2: ''Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können.'' - "etwa" steht da. Das ist ein ''Beispiel'', kein Muss-Kriterium.<br>Im Kern: mir geht das unreflektierte Wiederkäuen von Pressetexten in Wiki auch oft auf den Senkel, aber zu diesen Fragen muss man anders argumentieren.<br>Und auch nochmal: wenn du wiederholt mit der Phrase "etabliertes Wissen" argumentierst (ja, es warst zuerst du, der die Phrase wiederholt hier einbrachte, bevor andere ihn aufgriffen), ohne sagen zu können, wie dieser Begriff in externen, reputablen Quellen definiert ist, musst du dich nicht wundern, wenn dir diese Phrase um die Ohren fliegt.--[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]]) 13:40, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::::::::::: @Global Fish: Ob etabliertes Wissen in externen reputablen Quellen definiert wird, weiß ich nicht. Meines Erachtens ist es eine wikipedia-interne Formulierung, die immerhin zentral in unseren Regularioen auftaucht. Ich habe mein Verständnis, was etabliertes Wissen ist, und andere gefragt, was sie denn darunter verstehen. Ich hab aber mehrfach keine Antwort bekommen, weswegen ich vermute, dass sie einfach nur so weitermachen wollen wie bisher, ganz egal, was unsere Regularien schreiben. Eine solche Haltung finde ich intellektuell unter Niveau. Traurig sowas.<br />
::::::::::::::::::::::: In WP:Q steht auch, dass das Fehlen wissenschaftlicher Literatur auf mangelnde Relevanz hindeutet. Auch das wird einfach ignoriert, sondern einfach behauptet, dass der angebliche [[Amoklauf von Essen-Kray]] (der gar kein Amoklauf war, aber das ist meinen Mitdiskutant*innen hier anscheinend ebenfalls schnuppe) relevant sein müsse, weil er vor 50 Jahren in der WAZ stand. Relevanzkriterien für Kriminalfälle haben wir bekanntlich nicht, das ist also einfach so behauptet. Dasselbe gilt für so etwas wie [[Pot Black 1969]], für das es noch nicht einmal Zeitungsmeldungen gibt, nur eine private Webseite. Auch für Sportwettkämpfe haben wir keine Relevanzkriterien, wir haben also ein Relevanz- und ein Quellenproblem. All das hab ich hier angesprochen, auf ein Problembewusstsein bin ich bei nur wenigen gestoßen (danke dafür). Die meisten wollen einfach weitermachen und sich von den Regeln der Wikipedia nicht weiter stören lassen. OK, dann weiß ich Bescheid. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 17:07, 5. Nov. 2025 (CET) <br />
::::::::::::::::::::::::Ich versehe wirklich nicht, was Dich treibt. Möchtest Du die Wikipedia unter eine bestimmte Bitzahl halten? Oder hast Du Angst, dass irgendwann die Festplatten nicht mehr reichen, die Informationen zu fassen? Diese Ereignisse haben sich ereignet und sind berichtenswert. Möchtest Du, Kraft Deiner Wassersuppe, entscheiden, was in die Wikipedia darf und was nicht? Ich habe jetzt mehrfach von Dir Phrasen wie "meiner Meinung nach", "ich denke..." und ähnliches gelesen. Es ist also alles eine Meinung von Dir, Du hast Anfangs auch darauf hingewiesen, das Informationen irgendwann nicht mehr greifbar wären, als Dir dann aber aufgezeit wurde, dass es sehr wohl Möglichkeiten gibt, kam da nichts mehr, sondern es blieb die Meinung. Mittlerweile kommt es mir so vor, mit Verlaub, dass ein trotziger Mensch mit dem Fuß aufstapft und so durchsetzen will, dass seine Meinung zu gelten hat. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 17:56, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::: Was gehst du mich so wassersuppenmäßig von der Seite an, he? Ich habe auf Widersprüche zwischen den Regularien und der meines Erachtens suboptimalen Praxis aufmerksam gemacht. Du hast diese Widersprüche nicht aufgeklärt, du hast nicht dargelegt, wie du die von mir zitierten Formulierungen verstehst, du willst dich anscheinend nicht von irgendwelchen Regelseiten stören lassen. OK, das ist deine Meinung, wenn du dafür auch keine Argumente anführen kannst oder willst. Finde ich intellektuell etwas flach, kann es aber nicht ändern. Mach dir einen schönen Abend --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 18:07, 5. Nov. 2025 (CET) <br />
:::::::::::::::::::::::::::Da es diese Widersprüche nur in Deiner Meinung gibt, gibt es da auch nichts aufzulösen. Ereignisse wie das besagte Pot Black haben stattgefunden, wurden im Fernsehen übertragen, sind gut dokumentiert und brauchen auch nicht aktualisiert zu werden. Sie gehören in eine Enzyklopädie und es gibt keinen Grund, sie daraus zu entfernen. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 14:45, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::: Im Artikel wird der Pot Black mit einer privaten Website belegt. Das ist so ziemlich das Gegenteil von „gut dokumentiert“. Was macht diese Veranstaltung relevant? --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 14:47, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::::Dir ist mittlerweile mehrfach erläutert worden, dass es sehr wohl sehr gute private Webseiten gibt, allein; Deiner '''Meinung''' nach sind sie es nicht und Du willst es nicht einsehen, beharrst auf dieser Meinung. Belege grundsätzlich, und allgemein, dass alle privaten Webseiten minderwertig sind, dann können wir darüber diskutieren. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 15:16, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::::: Wann soll mir das erläutert worden sein? Ich bestreite das, weil es dafür keine Kriterien gibt. Bestimmen jetzt User nach [[WP:TF|eigenen Gutdünken]], welche Webseite seriös ist und welche nicht? Das wird hier ja immer absurder. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 15:24, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::::::„''weil es dafür keine Kriterien gibt ''“Es bleibt also bei Deiner Meinung, dann müssen wir darüber also nicht mehr reden. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 15:56, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::::::: Ja, ist besser. Du kannst keine Relevanzkriterien für das Snookerturnier nennen, die kannst oder willst meine Frage nicht beantworten, wann mir, was du behauptest, mittlerweile mehrfach erläutert worden sein soll, und du hast keine Antwort auf meinen Hinweis, dass es nicht mit WP:TF zu vereinbaren ist, wenn Benutzer nach eigenem Gutdünken entscheiden, welche Webseite seriös ist und welche nicht. So bringt das Gespräch ja nichts. Schade. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 16:20, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::::::::Nach Gutdünken willst Du entscheiden. Schade.<br />
:::::::::::::::::::::::::::::::::Das Turnier hat stattgefunden, es wurde im Fernsehen übertragen. <br />
:::::::::::::::::::::::::::::::::Die Pot Black wurde eingeführt, weil die BBC das Farbfernsehen popularisieren wollte und die farbigen Bälle des Snookers eine schöne Möglichkeit dazu boten. <br />
:::::::::::::::::::::::::::::::::Als weitere Quelle wird der [[https://cuetracker.net/ CueTracker - Welcome To CueTracker - Snooker Results & Statistics] genannt, eine weitere (böseböse) private Webseite, die zu den renommiertesten Seiten im Bereich des Snookersports gehört. <br />
:::::::::::::::::::::::::::::::::Jetzt Du. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 17:01, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::::::::: Wo sind die Relevanzkriterien für Sportereignisse? Soll wirklich alles dargestellt werden, was mal stattgefunden hat und im Fernsehen übertragen wurde? Wo steht das in unseren Regularien? --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 17:14, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::::::::::Danke für die Bestätigung. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 17:17, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::::::::::: Wenn du meine Fragen nicht beantworten kannst oder willst, sondern nur Polemik oder süffisante Bemerkungen absonderst, lassen wir es besser. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 17:40, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::Danke für die Bestätigung. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 17:48, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::::::::::::Dann können 99 Prozent der Artikel zu Filmen gelöscht werden. Willst du das? --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-27337-23|&#126;2025-27337-23]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-27337-23|Diskussion]]) 18:13, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::::::::::::: Ich bezweifle, dass es zu 99 Prozent der Artikel zu Filmen nur uralte oder Schrottquellen gibt. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 18:25, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::::::::::::::::::::::::: Die Idee, nicht relevante Artikel zu löschen, ist ja nicht falsch. Gerade bei Ereignisartikeln wird Relevanz gerne mal einfach so behauptet und Artikel vorschnell behalten. Da wäre ein spezieller Relevanzcheck nach fünf oder zehn Jahren, wie ich weiter oben bereits angedeutet habe, nicht verkehrt. Das hat nichts damit zu tun, ob Relevanz vergeht. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 18:15, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::::::::::::::: Danke, genau darüber hatte ich diskutieren wollen und fühle mich von dir verstanden. Abendgrüße --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 18:25, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::: @Phi, ich hatte es vorher versucht zu sagen: aber doch nochmal: kreative Regelauslegungen wie: dass Pressemeldungen ''nur zulässig „bei Themen mit aktuellem Bezug“'' seien, können vielleicht mal irgendwie durchrutschen. Aber dann wäre man m.E. gut beraten, wenn man sich Spitzen wie ''Die meisten wollen einfach weitermachen und sich von den Regeln der Wikipedia nicht weiter stören lassen.'' *anderen* gegenüber erspart.<br>Und der zitierte Satz aus WP:Q mit "auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet" kann sich nur auf Themen beziehen, die nicht anderweitig durch unsere RK abgedeckt sind.<br>Unsere Regeln haben einige präskriptive Aspekte, sind im Kern aber deskriptiv, und beschreiben eine ''best practice'', im Sinne von "so machen wir das, wenn wir das ordentlich machen". Und das mit dem "etablierten Wissen" kann man nur deskriptiv verstehen. Dafür braucht man keine klare Definition. "Sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten" verstehe ich als "dem gesicherten, aktuellen (nicht überholten) überprüfbaren (veröffentlichten) Kenntnisstand entsprechend". Das schließt eigene Forschungen aus, ebenso wie Randmeinungen gegen den Mainstream. Das schließt nicht per se alte Texte aus, ebenso nicht Dinge, die heute weitgehend unbekannt sind.<br>An anderer Stelle auf WP:Q "Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird" meint der Begriff dagegen Allgemeinwissen. Der Begriff ist eben nicht klar definiert; im deskriptiven Sinne mag das vertretbar sein.<br>Aber wenn du ihn präskriptiv verwendest: "das ist kein etabliertes Wissen", dann musst *du* auch eine Definition parat haben und sagen können, wo sie herstammt. Du, und nicht die Gegenseite.<br>Ansonsten: die Kernaussage hinter diesem Thread verstehe ich ja so: etwas taucht kurzzeitig in diversen Medien auf, und daraus wird ein Artikel gemacht. Brauchen wir den? Im Grunde sind wir vermutlich hier sogar ähnlicher Meinung.<br>Nur ist dummerweise diese Debatte ein Stück weggerutscht. Den ganzen Exkurs zu WP:Belege halte ich für vom Thema wegführend. Belege beziehen sich auf ''Aussagen'', und für einzelne Aussagen halte ich solche Belege für hinreichend. Das Thema wäre zeitübergreifende Relevanz.<br>Das Beispiel finde ich auch nicht so instruktiv. Ich finde einen Artikel zu diesem Femizid für nicht zwingend nötig, aber für noch vertretbar. Zumal er ja mit einem langen zeitlichem Versatz geschrieben wurde. <br>Finally, ich würde den Fall auch eher nicht als Amoklauf bezeichnen, aber komplett [[Amok]] widersprechend ist er auch wiederum nicht.--[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]]) 21:42, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::::::::::::: Auf meine anscheinend falsche Deutung des Ausschlusses von Pressemeldungen bin ich nicht mehr zurückgekommen. Du brauchst also nicht drauf herumzureiten.<br />
::::::::::::::::::::::::: Dass „etabliert“ lediglich „veröffentlicht“ bedeuten soll, teile ich nicht. Er ist, wie der Zusammenhang von WP:Q, den du ja selber zitierst, zeigt, deutlich näher an Allgemeinwissen dran. In [[WP:TF]] wird das Wort verstanden als Wissen, das „unter Fachleuten […] Resonanz gefunden“ hat. Fünfzig Jahre alte Meldungen, die seitdem niemand rezipiert hat, sind also kein etabliertes Wissen. <br />
::::::::::::::::::::::::: Die Beispiele des Femizids und des Snookerturniers sind durchaus „nicht anderweitig durch unsere RK abgedeckt sind“, denn für sowas haben wir gar keine Relevanzkriterien. Also geht dein Argument nach hinten los. Schönen Abend noch --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 21:59, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::::::::::::: Zu den ersten beiden Sätzen: du hast recht. Aber ich wiederhole meine Bitte, dann nicht ganz so hart über etwas freie Regelinterpretationen anderer zu urteilen.<br>''Dass „etabliert“ lediglich „veröffentlicht“ bedeuten soll, teile ich nicht.'' Da sind wir ja auch einer Meinung. Selbstverständlich ist nicht alles Veröffentlichte auch etabliertes Wissen. Ganz offenkundig nicht. Wenn du aber auf mich antworten wolltest, dann wäre es gut, etwas genauer zu lesen, was ich schrieb.<br>''In [[WP:TF]] wird das Wort verstanden als Wissen, das „unter Fachleuten […] Resonanz gefunden“ hat'' - auch hier: das ist so zusammengestückelt, dass es es an freie Erfindung grenzt. In [[WP:TF]] taucht das "etablierte Wissen" im Satz: „Wikipedia-Artikel sollen eine Zusammenfassung des etablierten, veröffentlichten Wissensstandes leisten und kein neues Wissen in die Welt setzen“. Von "Resonanz unter Fachleuten" etc. steht in diesem Zusammenhang überhaupt nichts da!<br>Die fragliche Formulierung taucht erst zwei Abschnitte später auf, im Teil zur Theorieetablierung und bezieht sich auf "Theorien, Thesen, Konzepte oder Methoden". Ist auch ganz richtig. Auch ich finde dass 50 Jahre alte Theorien, Thesen, Konzepte oder Methoden, die niemand rezipiert hat, für uns nicht relevant sind. Von deiner Extrapolation in Bezug auf "50 Jahre alte Meldungen" ist in WP:TF keinerlei Rede. Meldungen, Beschreibungen, amtliche Dokumente etc. sind etwas ganz anderes. --[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]]) 21:28, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
<br />
:Jepp, Trump ist für die Rechtfertigung unhaltbarer Positionen immer gut. Dass Du sie hier verwendest, wirft ein Licht auf Deine Argumentationssituation. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 10:52, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
<br />
<br />
Manchmal erspart ein Blick in die Heilige Schrift einen endlosen Disput.<br />
* [[Wikipedia:Relevanzkriterien]], Einleitungsabschnitt, rot umrandeter Kasten.<br />
* „eines der hier beschriebenen Kriterien, aktuell oder in der Vergangenheit, so ist es für die Wikipedia relevant“<br />
*`[[Special:Diff/252298797|16. Januar 2025]] <br />
* Nach Konsens in [[WD:Relevanzkriterien/Archiv/2025/Jan#Relevanz vergeht nicht (ehemals Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler)|WD:RK #Relevanz vergeht nicht (ehemals Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler)]].<br />
VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 19:09, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
Es geht aber eher darum, ob jemals enzyklopädische Relevanz bestanden hat. Wenn vor fünfzig Jahren Zeitungen überregional darüber berichtet haben und dann nie wieder, ist die zeitüberdauernde Bedeutung offensichtlich nicht vorhanden und war es auch niemals. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 11:57, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
: Was heißt "darüber"? <br>Nochmal: WP:RK und WP:Q nicht verwechseln.<br>Etwas, worüber vor 50 Jahre überregionale Zeitungen berichtet haben, und dann nicht wieder, erzeugt sicherlich keine ''allgemeine'' Relevanz. Und ja: das kann heute schnell nach Zeitungslektüre angelegte Artikel in ein paar Jahren genauso betreffen. <br>Wenn aber vor 50 Jahren Zeitungen über etwas berichtet haben, was zu einem nach speziellen RK bei uns relevanten Artikelgegenstand gehört, dann können diese Berichte eine taugliche Quelle nach WP:Q sein.--[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]]) 12:06, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::So stimmt das nicht. WP:RK besagt, worüber in der WP geschrieben werden kann. WP:Q besagt, was in der WP geschrieben werden kann. Das eröffnet die paradoxe Lage, dass es einen relevanten Gegenstand gibt, über den aber mangels geeigneter Literatur nichts geschrieben werden kann. Die Lösung kann m. E. nur so aussehen, dass dann auch ein Artikel nicht geschrieben werden kann. Ein beliebter Einwand ist dann, dass die WP über Aktuelles keine Artikel vorhalten kann. Der Einwand ist zutreffend, gibt man ihm aber nach, eröffnet dies den Weg zur Korruption der WP, denn alle diese Aktualitäten werden später Teil des gesicherten Wissens oder aber auch nicht. Wenn wir unseren Auftrag das gesicherte, etablierte Wissen wiederzugeben, ernst nehmen, müssen solche Eintagsfliegen im lauf der Zeit auch wieder eliminiert werden, Stichwort: „Das war dann mal weg.“<br />
::Um einem Missverständnis vorzubeugen: WP und WP-Artikel sind auch keine wissenschaftlichen Werke, jedenfalls nicht zwangsläufig. Wichtig ist Allgemeinverständlichkeit, ohne dabei auf Grund- und Vorschulniveau hinabsteigen zu müssen. Sie sind weder Lehrbücher, noch Seminar oder Diplomarbeiten. Am ähnlichsten sind sie von Funktion und Inhalt jenen Einleitungsabschnitten in wissenschaftlicher Literatur, in denen der gegenwärtigen Forschungsstand zusammengefasst wird. Weil dies mit Berufunng auf Aktualität vernachlässigt wird, sind viele WP-Artikel in einem schlechten Zustand, wie auch ein Blick in [[WP:Wartung]] zeigt. --[[Benutzer:Hajo-Muc|Hajo-Muc]] ([[Benutzer Diskussion:Hajo-Muc|Diskussion]]) 21:48, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::: Im Wesentlichen Zustimmung. ''Dass es einen relevanten Gegenstand gibt, über den aber mangels geeigneter Literatur nichts geschrieben werden kann'' - genauso sieht es aus. Aber wenn man sich klar macht, dass WP:RK und WP:Q zwei (fast) völlig unabhängige Dinge sind, ist es doch ziemlich logisch, und keinesfalls paradox. WP:RK bezieht sich auf Artikelgegenstände, WP:Q auf Quellen (und auf einzelne Aussagen). Genauso gibt es Aussagen, die unstrittig reputabel belegt sind, aber nicht relevant für Artikel bei uns sind (und manchmal nicht einmal für eine Erwöhnung).<br>Der Thread hier baute von Anfang an darauf auf, dass versucht wurde, Dinge die in WP:RK nur unzureichend geregelt sind (wie gehen wir mit aktuellen Ereignissen um) via WP:Q zu regeln, was rein logisch nicht funktionieren kann.'' Ein beliebter Einwand ist dann, dass die WP über Aktuelles keine Artikel vorhalten kann'' - warum sollte man das nicht können? Dass dieses und jenes Ereigniss gestern stattgefunden hat, kann man doch reputabel belegen. Was wir in der Regel nicht können, ist, ein aktuelles Ereignis in seiner Bedeutung völlig korrekt einzuordnen.<br>Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich bin überhaupt kein Freund einer tagesaktuellen Wikipedia. Aber das müsste über WP:RK oder an eigener Stelle geregelt werden, wenn das allgemein gewünscht wäre. Prinzipiell ausgeschlossen ist das jetzt nicht. --[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]]) 22:40, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
=== Einteilung der Belege === <br />
Da es bei der Einteilung von Belegen offenbar zu Missverständnissen gekommen ist, zitiere ich mich mal selbst: <br />
; „Faktenbelege: Damit wird nachgewiesen, dass etwas so ist oder war. Bei Inhaltsangaben dient der Artikelgegenstand selbst als Quelle. Es sind also auch Primärquellen zulässig.<br />
; Meinungsbelege: Damit wird nachgewiesen, dass jemand etwas gesagt hat. Primärquellen wie die eigene Homepage fallen raus, nur Sekundärquellen dürfen benutzt werden.<br />
; Relevanzbelege: Sie dienen dazu, nachzuweisen, dass ein Artikelthema wichtig ist. Auch hier sind Primärquellen verboten, anders als bei Meinungsbelegen fällt auch Meinungsjournalismus weg.“ --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &#x1FA81; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 21:05, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
Es gibt in zahlreichen Bereichen Dinge, die die [[WP:RK]] erfüllen aber (noch?) nicht Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung sind. Das betrifft nicht nur Ereignisse in der Vergangenheit, sondern beispielsweise auch viele mehr oder minder prominente Personen, zahlreiche technische Gegenstände wie einzelne Kamera-, Handy- oder KFZ-Modelle, kleine Ortschaften, geographische Objekte, Bauwerke, infrastrukturelle Einrichtungen und mehr. Wollte man nun alle Artikel löschen, die nur über nicht mehr ganz aktuelle journalistische Veröffentlichungen zu belegen sind, würde das einen erheblichen Teil des gesamten Artikelbestands der de.wp betreffen. Hinzu kommt, dass die Frage, was "gut gesichertes, etabliertes Wissen" ([[WP:Q]]) ist, immer nur relativ und nie absolut beantwortet werden kann: Wissen kann mehr oder weniger gut gesichert und etabliert sein - es gibt aber weder absolut gut gesichertes und etabliertes Wissen noch Wissen, dass definitiv absolut ungesichert und gar nicht etabliert ist. So hat auch Wissen, das nur in der [[Bunte]]n im Jahr 1983 oder der [[Bild (Zeitung)|Bildzeitung]] in 1972 oder einem journalistischen Blogbeitrag von 2012 publiziert wurde einen gewissen, allerdings nicht ausreichenden, Grad an Etabliertheit und Abgesicherung. Die hier von [[Benutzer:Phi|Phi]] aufgeworfene Frage ist also sehr komplex. Eine schnelle Antwort dahingehend, das nur solches Wissen, das in im engsten Sinne wissenschaftlichen Quellen publiziert wurde, ein ausreichendes Maß an Absicherung und Etabliertheit aufweist, um enzyklopädisch relevant zu sein, wäre in Anbetracht der Wirklichkeit der Wikipedia fast ebenso radikal, wie die entgegengesetzte Antwort, dass alles, was irgendwann einmal in irgendeiner auffindbaren Quelle (und sei es auch nur ein privater Blog von 2017 oder ein Internet-Forum von 2005 oder ein Flugblatt von 1967) als Wissen dargestellt wurde, auch in der Wikipedia als Wissen wiedergegeben werden kann. Grüße - [[Benutzer:Okin|Okin]] ([[Benutzer Diskussion:Okin|Diskussion]]) 09:28, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Die Frage ist doch nicht, sollten wir ''alle'' Artikel löschen, sondern sollten wir so weitermachen. Diese Frage ist brisant, denn mit KI können und werden in Windeseile zig Links auf Pressematerial generiert. --[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 11:36, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::Grüß Dich, Fiona! Ja klar, ich kenne das Problem. Eigentlich müsste man andersherum vorgehen: Presseberichte sollten vielleicht nur dann akzeptabel sein, wenn sie bereits ein gewisses Alter erreicht haben (aber trotz unstrittiger Relevanz (noch) keine wissenschaftliche Literatur vorliegt) ... ? - [[Benutzer:Okin|Okin]] ([[Benutzer Diskussion:Okin|Diskussion]]) 12:30, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:::dann ist zu aktueller Kultur und Sport nichts damit belegbar. Museumseröffnung. Pressemitteilung ist Eigenbeleg --> verboten. Zeitung nicht erlaubt. 30 Jahre später kommt es in einem Buch. Jetzt schreiben wir den Artikel zum Museum. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 12:40, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Es geht ja gerade darum, der durch KI zusätzlich beschleunigten Newstickerites Einhalt gebieten zu können und dementsprechend über bestimmte Dinge auch erst zu berichten, wenn zumindest in der Presse eine gewisse Diskursreifung stattgefunden hat. Ich räume allerdings ein, dass es sicher gewisse Ausnahmen bräuchte... - [[Benutzer:Okin|Okin]] ([[Benutzer Diskussion:Okin|Diskussion]]) 13:38, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
= 6. November =<br />
<br />
= 7. November =<br />
<br />
= 8. November =<br />
<br />
== Artikel aus verschiedenen Sprachen verknüpfen ==<br />
<br />
es gibt den Artikel [[Georg Müller (Bildhauer)]] und im englischen Wikipedia den entsprechenden Artikel [[:en:Georg_Müller_(sculptor)|Georg Müller (sculptor)]]<br />
<br />
Sie sind aber nicht verknüpft. Wie kann man das machen?<br />
<br />
--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31866-36|&#126;2025-31866-36]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31866-36|Diskussion]]) 08:53, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
: Hier [[:d:Q41590106]] den Artikel von dir angelegten ergänzen. Siehe auch [[Hilfe:Internationalisierung]] --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 09:13, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::* https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q41590106&diff=2427176088&oldid=2311293762 <br />
::* [[Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Wie_kann_ich_einen_Artikel_mit_anderen_Sprachen_verknüpfen?]]<br />
::--[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 12:10, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Kurz gefragt ==<br />
<br />
Hallo. Wo ist eine Liste der Artikel mit den meisten Links? Wo ist eine Liste der Artikel, die überhaupt nicht verlinkt sind? Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:Bernd Rohlfs|Bernd Rohlfs]] ([[Benutzer Diskussion:Bernd Rohlfs|Diskussion]]) 11:36, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:* [[Spezial:Verwaiste_Seiten]]<br />
:** https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Verwaiste_Seiten&limit=500&offset=0<br />
:* [[Wikipedia:WikiProjekt_Verwaiste_Seiten]]<br />
:--[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 12:13, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
= 9. November =<br />
<br />
== Vorlagen mit Tabellen statt Fließtext ==<br />
<br />
Ein User ist wie in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liptovsk%C3%A1_%C5%A0tiavnica&diff=261386265&oldid=236390106 diesem Beispiel] dabei, Vorlagen mit Tabellen zu Bevölkerungszahlen einzubauen und den bisherigen Text zu entfernen. 1) Im Beispiel kommt die Volkszählung 2011 nicht vor und auch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kra%C4%BEovany&diff=next&oldid=255883897 hier] sind es ganz andere Zahlen, 2) es gibt eine unschöne Extratabelle "Bevölkerungsstatistik (2-Jahreszeitraum)" und 3) die Inhalte sind von hier aus nicht mehr zu bearbeiten. Ist das so gewollt? -- [[Benutzer:Bertramz|Bertramz]] ([[Benutzer Diskussion:Bertramz|Diskussion]]) 10:25, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
: Ich bin sehr dagegen, statistische Informationen direkt an der Quelle über einen HTTP-Request abzufragen - zumindest so lange, wie es dafür keine standardisierte API, wohldefinierte Schemata und dergleichen gibt, die so etwas länderübergreifend und stabil gestatten. So ist das eine schlecht wartbare Insellösung für die Slowakei, die die deutschen (Mini-)Artikel mit Tabellen zumüllt, über deren Informationsgehalt man sehr streiten kann. Als Leser könnte ich jedenfalls mit einem Satz "zwischen 2023 und 2024 stieg die Einwohnerzahl von Liptovská Štiavnica von 1414 auf 1439" mehr anfangen - bzw.: Bei so einem Satz wird einem auch klar, wie nebensächlich die Information ist. <br />
: Auf jeden Fall wäre [[Benutzer:Dušan Kreheľ|Dušan Kreheľ]] gut beraten gewesen, vor dem breitflächigen Einsatz dieser Tabellen einmal nachzufragen, ob das überhaupt erwünscht ist. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 12:11, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
: Ich sehe grad, er hat das unter [[Wikipedia:Projektdiskussion#Demografischer Fortschritt in Tabellenform für besiedelte Gebiete der Slowakei]] vorgestellt. Dort hat das natürlich kaum jemand gelesen, am allerwenigsten wohl die jenigen, die sich mit der Slowakei beschäftigen – allerdings ist es schon für mich schwer zu verstehen, wer jetzt warum welche Seite liest, wie soll das ein Projektneuling und Nicht-Muttersprachler verstehen... --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 14:10, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::Um es mal krass zu formulieren: Bei den Einwohnerzahlen sind wir schon jetzt ohne solche Vorlagen schlicht überfordert, es sei denn, wir geben uns damit zufrieden, in den meisten Artikeln normalerweise etwas besser formulierte Aussagen über die zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels aktuellen Daten anzubieten. Aktuellere Daten würden dabei nur selten und dann tendenziell unvollständig vorhanden sein. Deshalb sehe ich in einer solchen Vorlage einen Schritt in die richtige Richtung. Wir brauchen solche Vorlagen flächendeckend, in Zukunft noch mehr als jetzt, zumindest, solange wir das nicht eine KI machen lassen wollen. Das finde ich deutlich sinnvoller als so etwas z.B. über Wikidata abzurufen. Dafür sollten wir dem Autor der Vorlage danken.<br />
::Außerdem hat der Benutzer ja nachgefragt, nur kannte er offensichtlich die richtige Seite dafür nicht. Da ist es wenig überraschend, dass er die wirkliche Reaktion erst dann bekommt, wenn er die Vorlage einbindet. <br />
::Zu der API: Die der Vorlagen haben wir in der Hand, da sollte, sofern noch nicht geschehen, so bald wie möglich definiert werden, wie deren API auszusehen hat und vor allem, was genau die entsprechenden Vorlagen mindestens können müssen. Wenn dies gemacht wurde, sollte es relativ einfach sein, wenn auch mit dem Aufwand, das in vielen Artikeln nachzuziehen, die bestehenden Vorlagen entsprechend anzupassen. Zudem sollte dann darauf gedrängt werden, alle betreffenden neuen oder neu überarbeiteten Artikel so zu schreiben, dass die Vorlagen möglichst aufwandfrei eingeführt werden können sobald sie einsetzbar sind. Man könnte sich sogar überlegen, für Gebiete, bei denen es so etwas noch nicht gibt, trotzdem eine solche Vorlage anzubieten, bei der die darzustellenden Daten als Parameter angegeben werden müssen. Wenn die Vorlage diese Daten später selbst auslesen kann, müsste sie sie nur diese Parameter ignorieren, sodass dafür überhaupt kein Aufwand nötig wäre.<br />
::Das Aussehen der staatlichen Informationsstatistiken haben wir dagegen nicht in der Hand. Da werden wir zumindest mittelfristig das nehmen müssen, was wir vorfinden – oder eben darauf verzichten. --[[Benutzer:Senechthon|Senechthon]] ([[Benutzer Diskussion:Senechthon|Diskussion]]) 15:05, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Die Idee mag ja gut sein, die Umsetzung noch nicht. Wikilinks und kurze Erklärungen haben den Sinn, es den Lesern zu erläutern, was das ist, denn die wenigsten schauen in die Artikel, wenn sie alles schon kennen. Z.B. im Artikel [[Levoča]] stehen jetzt ungeklärte, z.T. falsch geschriebene Namen in den Tabellen. "Ruténisch" ist falsch geschrieben, es heißt "Ruthenisch", aber das ist auch nur ein vielen Lesern unbekannter altösterreichischer Begriff für die Ukrainer, konkret sind die dort siedelnden Gruppen aber die [[Russinen]], die andere Dialekte/Sprachen und Traditionen haben. Wissen wirklich alle Leser, dass "Evangelische Kirche (Augsburg)" (besser "(Augsburger Bekenntnis)") ein altösterreichischer Amtsname der evangelisch-lutherischen Kirche ist? "Christian Congregations" ist englisch, nicht deutsch und meint hier wohl die evangelisch-freikirchlichen Missionsgemeinden (v.a. Methodisten, auch Baptisten), welche v.a. in den 90ern in einigen Roma-Siedlungen erfolgreich missionierten. Den Text mit Links über 2011 hab ich wieder rein revertiert, sonst wäre es vielen sicher noch unverständlicher. So hab ich es ihm [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Du%C5%A1an_Krehe%C4%BE&diff=prev&oldid=261389707 auf seiner Disk.] und bei [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=prev&oldid=261395023 bei WP:AA] auch geschrieben, weshalb er erst einmal abwartet, wie wir uns entscheiden. Ich denke, es hätte genauer abgestimmt werden können. Nur auf WP:AA hat sich noch kein Admin gemeldet.--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 16:13, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::::@[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]]: Es wäre gut, wenn jemand, der in Deutschland geboren ist oder dort lebt, das überprüfen könnte. Sie können es ganz einfach bearbeiten. Öffnen Sie es einfach, suchen Sie die fehlerhafte Zeichenkette oder gehen Sie alle Einträge (Schlüssel-Wert-Paare) mit dem Präfix „de:“ durch und bearbeiten Sie sie.<br />
::::Als Entwickler habe ich ein grundlegendes Übersetzungsschema (KI-Übersetzung) festgelegt, und das Endergebnis könnte von einem Deutschen vervollständigt werden.<br />
::::''(automatic translation)'' --[[Benutzer:Dušan Kreheľ|Dušan Kreheľ]] ([[Benutzer Diskussion:Dušan Kreheľ|Diskussion]]) 13:05, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::{{ping|Dušan Kreheľ}} Bitte eines nach dem anderen... Zuerst muss der massive Schaden in 1300 Artikeln durch ''Entfernung'' relevanter Informationen per Revert von dir repariert werden. Also bitte alle 1300 Artikel auf status quo ante per Revert ("rückgängig") reparieren. (Haben andere hier schon eindringlich gesagt.)<br />
:::::KI-Übersetzungen sind Schrott, das weiß aber ''jeder'', der es schon einmal versucht hat. Gute Artikel schreibt keine KI, das wird schlecht, wie man sieht. Danach kann man sehen, ob sich daran etwas verbessern lässt, aber nur als ''Ergänzung''. Bisher ist es orthografisch schlimm, da hättest du aber vorher andere fragen müssen und ihr Veto ernst nehmen müssen, bevor der automatisierte Durchgang in 1300 Artikeln die Arbeit anderer Autoren zerstört.--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 17:44, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::: Auf diese Weise aktuelle Zahlen für die Infobox zu generieren, würde ich auch begrüßen (wenn auch dann mit dem Umweg über Wikidata). Aber ansonsten wenig gepflegte Dorfartikel mit Tabellen vollzustopfen, halte ich für wenig zielführend bzw. für Pseudo-Information. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 16:43, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:::: Er hat es ja gut gemeint (und vorher gefragt) - ältere Volkszählungstabellen entfernt, aber eben auch Texte meistens über den Stand 2011, die mit Wikilinks zumindest einiges erklärten. Prinzipiell sind Aktualisierung für mich ok., aber es braucht überall (und das sind jetzt bei A-Li schon 1300 Ortsartikel), die erklären, welche Ethnien und Konfessionen in den betreffenden slowakischen Regionen existieren und wer sie sind (z.T. über Wikilink). Ohne Erklärung ist das ein bisschen wie der Unterschied zwischen individellem, selbst gemachtem Brötchen und Industrie-Hamburgerbrötchen vom Kurzzeit-Fließband - macht Magenschmerzen :) Ich denke, hätte er die älteren Erklärungen und Tabellen nicht gelöscht, müssten nur wenige Begriffe in der Vorlage korrigiert werden....--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 16:52, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Er hatte im Mai auch [[Wikipedia:Bots/Anträge_auf_Botflag/Archiv/2025#2025-04-29_–_Dušan_Kreheľ_(bot)|hier]] gefragt und sehr deutlich gesagt bekommen, dass seine Vorgehensweise mit (halb)automatischen Massenersetzungen schon in der slowakischen Wikipedia kritisiert wurde und auch hier nicht erwünscht sei. Was er offenbar ignoriert hat. :-( --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 10:06, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::@[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]]: Sie bevorzugen Informationen von Wikidata, ich nutze dafür Commons. Und da mein Projekt nun auch Tabellen generiert (eine Liste von Gemeinden mit einigen Informationen), wäre es anders nicht vollständig möglich (etwa aufgrund von Einschränkungen bei Wikidata-Abfragen). (automatische Übersetzung) --[[Benutzer:Dušan Kreheľ|Dušan Kreheľ]] ([[Benutzer Diskussion:Dušan Kreheľ|Diskussion]]) 13:18, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::It's not about the data source - I couldn't care less about that. It's about mass-changing articles without caring about existing content, formatting and knowledge of the language: I'd rather read a properly written and formatted article with data from five years ago than a sloppily inserted table with grammatical errors, even if it has today's data. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 14:13, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::@[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]]: Sie können die Daten auch in Listen anzeigen lassen (für das Bundesland, die Regionen, die Bezirke und alle Gemeinden). Hier ist beispielsweise eine Liste der Regionen: https://www.scitanie.sk/en/population/basic-results/number-of-population/SR/SK0/OK<br />
:::Technisch gesehen ist es kein Problem, die Daten um ein Jahr zu erweitern, falls die Community dies wünscht.<br />
:::Ich habe bereits darauf hingewiesen: [[Wikipedia:Projektdiskussion#Projekt_SK,_hier_wie_Slovak_municipality]].<br />
:::''(automatický preklad)'' --[[Benutzer:Dušan Kreheľ|Dušan Kreheľ]] ([[Benutzer Diskussion:Dušan Kreheľ|Diskussion]]) 12:55, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:Das allermindeste sollte sein, dass die Vorlage (wenn es denn schon eine Vorlage sein soll) einen deutschen Titel haben soll. Fließtext sollte aber auf gar keinen Fall ersetzt werden. Die Tabellen können den Fließtext ergänzen, aber niemals ersetzen. -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small></span> 17:40, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::Ein gemeinsames Interface für die Vorlagen wird sicherlich den Tabellen einen eher geringeren Wert zumessen, schon weil es dann auch in Fließtext verwendet werden kann. Vielleicht sieht man das ja in der Slowenischen Wikipedia anders, daher hat die Vorlage vermutlich dieses Aussehen. <br />
::Unsere Leser werden es aber sicher zu schätzen wissen, wenn eine in Fließtext umgewandelte Tabelle mit 14 Jahre alten Daten (mehr stand in dem ersetzten Fließtext nämlich nicht drin, siehe z.B. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kra%C4%BEovany&oldid=242083585 hier]) mit einer normalen Tabelle mit deutlich aktuelleren Daten „ergänzt“ wird. --[[Benutzer:Senechthon|Senechthon]] ([[Benutzer Diskussion:Senechthon|Diskussion]]) 19:14, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::@[[Benutzer:Chaddy|Chaddy]]: Ursprünglich wollte ich einen SK-Namen, aber das geht nicht (Wiki-Regeln). Daher ist es mir im Grunde egal. Was auch immer du wählst, ich akzeptiere es. (automatische Übersetzung) --[[Benutzer:Dušan Kreheľ|Dušan Kreheľ]] ([[Benutzer Diskussion:Dušan Kreheľ|Diskussion]]) 13:25, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:{{info}} [[Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Textentfernungen in Artikeln zu slowakischen Ortschaften]] –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 23:39, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:@[[Benutzer:Bertramz|Bertramz]]:<br />
:1) Die Ergebnisse der Volkszählungen von 2011 und 2021 können sich hinsichtlich der ethnischen Zugehörigkeit unterscheiden, da sich die Methodik leicht geändert hat. Im Jahr 2021 können Sie zusätzlich zu Ihrer ethnischen Zugehörigkeit eine weitere auswählen.<br />
:2) Wünschen Sie etwas anderes? Stimmen Sie ab, und die Ergebnisse können die Wahl beeinflussen. Beispielsweise wurde die Information nicht im ruwiki, sondern nur in Textform im nlwiki gewünscht.<br />
:3) Ja. Die Daten stammen aus Commons-Datensätzen (Daten, die mehrere Wikis an einem Ort zusammenführen).<br />
:''(automatic translation)'' --[[Benutzer:Dušan Kreheľ|Dušan Kreheľ]] ([[Benutzer Diskussion:Dušan Kreheľ|Diskussion]]) 12:46, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Kannst du deutsche Texte selbst lesen?<br />
::Kannst du englische Texte selbst lesen? --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 13:02, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::@[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]]: Etwas ja (Abitur, normalweise taeglich benutze ich nicht)<br />
:::English, something yes. Information technologies without none English, unreal (ex. syntax, functions of program language). --[[Benutzer:Dušan Kreheľ|Dušan Kreheľ]] ([[Benutzer Diskussion:Dušan Kreheľ|Diskussion]]) 13:13, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Info}} [[Wikipedia:Projektdiskussion#Projekt_SK,_hier_wie_Slovak_municipality]] --[[Benutzer:Dušan Kreheľ|Dušan Kreheľ]] ([[Benutzer Diskussion:Dušan Kreheľ|Diskussion]]) 13:32, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Und was soll das jetzt? Warum noch eine Stelle um diese Disk noch weiter zu zerfasern und aufzusplitten? --Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 13:37, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
Bitte bitte nicht Fließtext in Tabellen umwandeln. Schon gar nicht, wenn dadurch Iformationen verloren gehen. Wir brauchen mehr Text, der Zusammenhänge erklärt, und weniger reine Datenwüsten. --[[Benutzer:Nina|Nina]] ([[Benutzer Diskussion:Nina|Diskussion]]) 18:05, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
<br />
Nun, Karte mit Ethnische Zusammensetzung ist mit Wikipedia Links. Sie schauen: [[Levoča#Ethnische_Zusammensetzung]]. --[[Benutzer:Dušan Kreheľ|Dušan Kreheľ]] ([[Benutzer Diskussion:Dušan Kreheľ|Diskussion]]) 21:27, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Stellst du nun bitte den von dir entfernten Fließtext wieder her? Oder muss ich das per [[WP:VM|VM]] erzwingen? -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small></span> 22:31, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
= 10. November =<br />
<br />
== Warum wird ein Artikel über den Verlag Redrum (Books bzw. Activity) nicht akzeptiert? ==<br />
<br />
Warum wird ein Artikel über den Horror-Buch-Verlag Redrum (Redrum Books bzw. Redrum Activity) nicht von der Wikipedia akzeptiert? Ein solcher wurde schon mehrfach eingereicht, aber immer wieder abgelehnt. Warum?<br />
<br />
--[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 14:21, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Es gibt hier keine Einreichungsstelle. Unter welchem Lemma soll der Artikel existiert haben? [[Redrum]] ist es nicht, [[Redrum (Verlag)]], [[Redrum Verlag]] oder [[Redrum-Verlag]] auch nicht. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 14:27, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich finde lediglich [[Redrum]].<br />
:Es scheint also um [[Redrum Books]] zu gehen, [[Redrum Activity]] gab es hier nie.<br />
:Wie du im gelben Kasten bei Redrum Books lesen kannst, gab es eine Löschdiskussion [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._April_2021#Redrum_Books_(gel%C3%B6scht)]] zum Artikel. Bitte diese lesen und nachvollziehen um was es geht. --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 14:27, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Ah, super. Genau diese Löschungsdiskussion hatte ich gesucht, aber nicht gefunden. Vielen lieben Dank. --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 14:34, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Ping|Wolff Arvika|Minderbinder}}, falls sich inzwischen an der Sachlage etwas geändert haben sollte: Sprich den Admin an, erkläre, was sich geändert hat. Dann kannst du ggf eine [[WP:Löschprüfung]] starten. --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 14:32, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
Es gibt zwar viel Berichterstattung auf lokaler Ebene u Schriftsteller/innen, die bei Redrum veröffentlicht haben (meist in Bezug zu einer Lesung, aber wenig über den Verlag ([[Wikipedia:Pseudoverlage|Pseudoverlag]]?). Ich bin bei einer kurzen Recherche auf eine Insolvenzmeldung aus dem Mai 2025 gestoßen in Bezug auf redrum Books GmbH, im Impressum der Website des Verlags steht Redrum Activity GmbH, mit dem gleichen Verantwortlichen wie im Insolvenzverfahren für die andere GmbH. Muss alles nichts bedeuten, wer schnell klären will, es könnte sein, dass die Mobilnummer der Person auch dort im Impressum steht… --[[Benutzer:Jensbest|Jensbest]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 14:45, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Mich interessiert das halt, weil ich selbst als Autor bei Redrum Books (inzwischen Redrum Activity) veröffentliche und nirgends einen Wikipedia-Eintrag gefunden habe. <br />
:Ich habe mir die Löschung-Diskussion gerade durchgelesen und kann nur sagen, dass sich da in der Tat seitdem vieles geändert hat.<br />
:Zum einen veröffentlicht Redrum Activity außer Büchern von Wolfgang Brunner oder Utz Anhalt, die hier eigene Artikel haben, auch internationale Autoren, wie Stephen King oder Jack Ketchum. Zudem sind sie ins Filmbusiness eingestiegen und produzieren eigene Horror-Filme. <br />
:Ein Pseudo-Verlag ist das keineswegs. Ich weiß es aus eigener Erfahrung, da ich, wie bei jedem seriösen Verlag, nicht einen einzigen Cent bezahlt habe, aber alle Verlagsleistungen erhalten habe (Lektorat, Korrektor, Cover, Werbung, etc.). <br />
:Gibt es denn den alten Artikel noch, der damals eingereicht wurde oder ist der für immer weg und man müsste einen neuen schreiben? --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 15:03, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Du kannst dir den gelöschten Artikel (soweit das mir bekannt ist) von einem Admin in deinen [[Wikipedia:BNR|BNR]] kopieren lassen, aber ich vermute, dass es auch sinnvoll wäre, ihn neu aufzusetzen dort. Ein [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] vorab wäre gut, um nicht umsonst zu arbeiten und bedenke, dass es bei einem gelöschten Artikel eine [[Wikipedia:Löschprüfung|Löschprüfung]] braucht, um eine mittlerweile mögliche Relevanz zu prüfen und die damaligen Löschgründe nicht weiter vorliegen. --[[Benutzer:Jensbest|Jensbest]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 15:11, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Vielen libeen Dank. Dann mache ich das doch mal. <br />
:::Wie finde ich denn den Admin, der dafür zuständig ist, damit ich ihn fragen kann. --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 15:17, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::PS: Weiß der Heyne-Verlag, dass Redrum z.B. ''Menschenjagd'' von King auch veröffentlicht hat? --[[Benutzer:Jensbest|Jensbest]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 15:15, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Wie gesagt: Das ist ein richtiger Verlag, keine Mogelpackung. Da wird es sicher entsprechende Verträge geben, zumal dort ja zumindest aktuell nicht die ganz neuen Bücher von King erscheinen. Wahrscheinlich lohnt sich Menschenjagd für Heyne nicht mehr, weil es schon so alt ist. Keine Ahnung. --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 15:24, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Das ist eine neu lektorierte Sonderausgabe , wofür die Lektorin sogar ein Lob von Randomhouse bekommen hat. Heyne hat damit über nichts zu tun, denn Randomhouse ist der Rechteinhaber, von denen Redrum die Lizenz für diese limitierte Sonderedition erhalten hat. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32687-52|&#126;2025-32687-52]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32687-52|Diskussion]]) 22:26, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:Sehr hübsch. Neue GmbH als UG gegründet 28.01.25. Insolvenzantrag für die GmbH eingegangen 11.02.25 (und aus dem Eröffnungsbeschluss ergiebt sich, dass da wei anträge gestellt wurden, Insolvenzgrund Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit. Die UG übernimmt und wird am 12.03 zur GmbH, weil das Kapital dafür aufgebracht worden ist. Die alte GmbH wird am 31.03.25 komplett Liquidiert, ganze 4 Tage nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Da kann nicht viel abzuwickeln gewesen sein - offenbar wurden alle Aktiva (Verträge mit Autoren) vor Insolvenzeröffnung an die neue GmbH abgegeben. Offenkundig geplante Insolvenz. Wirtschaftliches Vertrauen in die neue GmbH würde ich nicht setzen, eher das Gegenteil. Und für eine Relevanz reicht es imho immer noch nicht, weder für den alten Verlag als auch für den neuen. --[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 15:16, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Da gab es wohl mehrere Gerichtsprozesse. Soweit ich weiß, war die Übertragung aber schon vor der Insolvenz, da die neue Gesellschaft schon vorher geplant wurde, eben weil nicht nur Bücher, sondern auch Filme gemacht werden sollten. Ob das so stimmt, kann ich nicht beurteilen. Dafür fehlen mir die Infos. Nichtsdestotrotz gibt es diesen Verlag Redrum Activity aktuell und er gibt Bücher und Filme heraus. --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 15:22, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Nur wegen einer Änderung "Filme zusätzlich" macht man keine neues Unternehmen, da kann man einfacher und billiger den Gesellschaftsvertrag ändern - außer, die Pleite des Unternehmens ist bereits absehbar, etwa, weil man bereits Schulden hat und Insolvenz droht. Sagt der Jurist mit insolvenzrechtlichen Kenntnissen. Ob das mit der Übertragung der Rechte beio bereits drohender Insolvenz juristisch sauber gelaufen ist, kann ich nicht beurteilen, vor allem mit der personellen Kontinuität der Geschäftsführung könnte es gewisse juristische Komplikationen geben... Und selbst wenn dieser Verlag aktuell aktiv ist, würde ich als ungeschriebenes Relevanzmerkmal fordern, dass er wirklich von Dauer existiert, was ich bei einem unter solchen Umständen gegründeten Unternehmen nicht sehe. Relevanz vergeht zwar nicht, muss man sich aber auch verdienen. --[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 15:47, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Gut, aber ich habe ja nicht über die Entscheidungen eines Verlegers zu urteilen. Ich möchte lediglich einen Text über diesen Verlag in der Wikipedia haben. <br />
::::Und "ungeschriebenes Relevanzmerkmal" finde ich jetzt auch nicht stichhaltig. Entweder es ist ein gesetztes Relevanzmerkmal oder nicht. Zudem weiß niemand, wie sich der Verlag entwickelt. Außerdem würde ja auch ein Text über den alten Verlag Redrum Books schon reichen, wo man dann einen Verweis setzen könnte, dass die Nachfolgefirma halt Redrum Activity heißt, auch wenn es zu Redrum Activity keinen Text gibt. --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 15:53, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Wieso reicht es für die Relevanz eines Verlages nicht aus, wenn er Stephen King, Jack Ketchum, Utz Anhalt, Faye Hell, und Wolfgang Brunner veröffentlicht, die allesamt einen Wikipedia-Eintrag haben? Was wollt ihr denn noch? --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 15:35, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Also das waren zumindest die Kriterien, die damals zur Löschung des Textes geführt haben, nämlich, dass es keine drei Autoren mit Wikipedia-Eintrag gab. Das hat sich inzwischen geändert. --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 15:48, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Falls hier ein Admin mitliest: Bitte kopier mir das doch mal in meinen BNR. Dann würde ich da mal drüber gucken und gegebenenfalls eine Löschungsprüfung beantragen. --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 15:56, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Versuchs mal auf Der Diskussionsseite von {{ping|Minderbinder}}. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 16:49, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Habe ich gemacht. Danke. --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 19:15, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::::::: Du müsstest dir eigentlich keine Gedanken machen über die Relevanz. Du kannst den Artikel komplett neu schreiben oder den bisherigen weiter bearbeiten und dann auf den richtigen Titel verschieben, dazu brauchst du keine Genehmigung. Die Relevanzkriterien für Verlage sind extrem niedrig, drei Titel in fünf wissenschaftlichen Bibliotheken oder eben entsprechend mehr Publikationen reichen aus (vgl. auch [[WorldCat]]).<br />
::::::: Frohes Schreiben!<br />
::::::: --[[Benutzer:AnPa286|AnPa286]] ([[Benutzer Diskussion:AnPa286|Diskussion]]) 19:22, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::::::::Wie kommst Du, AnPa286, auf diesen schmalen Pfad. Das Lemma wurde nach einer regulären Löschdiskussion entfernt. Eine Neuanlage bedarf einer Löschprüfung. Bitte sei so gut und verführe hier Anfragende nicht zum Regelbruch. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 19:33, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::: Wenn der Artikel neu auf einem bisher nicht genutzten Titel (Lemma) geschrieben wird, ist es ein neuer Artikel, der keinerlei Genehmigung bedarf – es würde außer den hier Beteiligten auch niemand davon etwas mitbekommen.<br />
::::::::: Wenn er den vorhandenen Artikel verändert, kann er ihn verschieben, ohne eine Löschprüfung.<br />
::::::::: Diese ist nur für das Überprüfen eines vorhandenen Artikels zuständig und ermöglicht so theoretisch als letzte Berufungsinstanz eine Aufhebung des Löschurteils.<br />
::::::::: Wenn ein Artikel verändert wird, entfallen die Löschgründe, außerdem wird er vom Admin und allen anderen Benutzern sowieso geprüft.<br />
::::::::: Da im vorliegenden Fall die Löschung wahrscheinlich sowieso zumindest zweifelhaft war, würde eine Löschprüfung möglicherweise sogar den bestehenden Artikel wieder zulassen – Sie ist ein Recht, keine Pflicht, nach meiner Kenntnis.<br />
::::::::: Ansonsten sollten wir die Regeln für den Ausbau von vorher gelöschten Artikeln tatsächlich noch einmal genau ansehen.<br />
::::::::: --[[Benutzer:AnPa286|AnPa286]] ([[Benutzer Diskussion:AnPa286|Diskussion]]) 20:20, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::::::::::Du kannst Dir alles mögliche genauer ansehen. Was wir hier in der Praxis sehen würden, wäre eine Löschumgehung. Mit diesem Winkeladvokatentum treibst Du den Anfragenden Wolff Arvika und eventuell andere ebenso unerfahrene Neulinge wie Du einer bist (oder?) in eine Benutzersperre. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 20:34, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Minderbinder möchte darüber nicht weiter diskutieren. Ich schon, eben weil sich seit damals einiges geändert hat. An wen kann ich mich denn sonst noch wenden? --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 21:31, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::::::<s>Dies hier ist nach dem löschenden Administrator die letzte Instanz. Bei Zeiten wird ein - anderer - Administrator hier mit einem Entscheid schliessen. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 21:38, 10. Nov. 2025 (CET)</s><br />
:::::::<small>´tschuldigung! Wähnte mich bereits auf der Seite der Löschprüfung, mea culpa. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 10:25, 11. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
::::::::Danke. Ich suche bis morgen Belege und Links raus und stelle sie hier ein. --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 21:45, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::Folgendes hat sich u. a. seit der Löschung geändert/verbessert:<br />
::::::::- Patrick Haischberger schreibt für Redrum. Er hat für seine Stephen-King-Verfilmung „Rainy Season“ den Los Angeles Film Award bekommen. Hier ein Link: <nowiki>https://www.oe24.at/leute/oesterreich/austro-regisseur-patrick-haischberger-gewinnt-us-filmpreis-l-a-filmawards/420062196#:~:text=So%20ganz%20zu%20fassen%20scheint,auch%20als%20Werbung%20für%20Filmprojekte</nowiki>.<br />
::::::::- Jörg Bütow schreibt für Redrum. Er war als Autor an der Entwicklung des wegweisenden Games „Gothic“ beteiligt. Hier ein Link: <nowiki>https://www.uvlist.net/game-47040-Gothic</nowiki><br />
::::::::- Simone Trojahn schreibt für Redrum. Ein Link zum Film (der bald erscheint): <nowiki>https://screenanarchy.com/2023/11/basement-games-new-horror-thriller-lucio-a-rojas.html</nowiki><br />
::::::::- Andrea Storm schreibt für Redrum. Sie wurde beim NDR-Autorenwettbewerb ausgezeichnet. Hier ein Link: <nowiki>https://www.thueringer-literaturrat.de/autorenlexikon/storm-andrea/</nowiki><br />
::::::::- Ferner veröffentlicht Redrum u. a. folgende Autoren, die allesamt einen Wikipedia-Eintrag haben: Stephen King, Jack Ketchum, Dr. Utz Anhalt, Faye Hell, Alexander Kühl und Arne Dessaul. &nbsp;<br />
::::::::Ich finde das müsste zumindest für eine Überprüfung der Löschung reichen. Bitte stelle mir doch jemand den alten Text in mein BNR. Dann schaue ich mal drüber und überarbeite den. &nbsp; --[[Benutzer:Wolff Arvika|Wolff Arvika]] ([[Benutzer Diskussion:Wolff Arvika|Diskussion]]) 08:56, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::: Tut mir leid, aber die Instanz ist [[WP:LP]], nicht hier. Lieber {{ping|Wolff Arvika}} bitte kopiere den Absatz dort hinein, gerne auch mit Verlinkung auf die Ansprache des Admins. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 09:08, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Und noch einmal Frage zur Benutzung von geni.com! ==<br />
<br />
Das Dauerthema: Unter welchen Bedingungen darf geni.com hier in der deutschen Wikipedia verwendet werden?<br />
Ich schreibe zur Zeit Artikel über Persönlichkeiten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert und finde sehr häufig sehr nützliche Informationen über Herkunft und Verwandte, die ich in dieser konzentrierten umfassenden Form nirgends finde, selbst nicht in den biographischen Informationen zu etwas bekannteren Personen (z. B. [https://www.geni.com/people/Elsa-Bloch/6000000014120731038 Elsa Bloch], der ersten Ehefrau von Ernst Bloch, dem bekannten Philosophen!) Alle Angaben sind korrekt bis zu den Vorvorfahren – einer interessanten Familie und ein Foto, das sonst im Internet nicht verwendet wurde, nur in einem Buch.<br />
Trotzdem wurde ich dafür angemahnt – obwohl doch alles richtig ist!<br />
Ist dieses nicht absurd? Andere Webseiten wie Wikidata, GND oder das Baltische Biographische Lexikon digital verwenden dieses wenn es vorhanden ist immer auch als Link!<br />
Ich weiß nicht, was ich machen soll, auch in der Zukunft! --[[Benutzer:AnPa286|AnPa286]] ([[Benutzer Diskussion:AnPa286|Diskussion]]) 18:05, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Woher weißt du, dass alle Angaben korrekt sind? --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 18:24, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:@[[Benutzer:AnPa286|AnPa286]] es sind m.W. halt überwiegend privat/pseudonym eingespielte Daten ohne Quellenbelege (zumindest in der kostenlosen Variante). Was ich in Wikidata (!) schon mal mache, wenn alle anderen Quellen versiegt sind, z.B. bei einer „Ehefrau von“ (der ganzen relevanten und gut bequellten männlichen Personen), die ich aber unbedingt für eine Verknüpfung brauche, ist der Abgleich mit [[Ancestry]] und dort insbesondere der Blick in die sehr häufig vorgehaltenen digitalisierten Originaldokumente. Du solltest via https://wikipedialibrary.wmflabs.org/ eigentlich Zugriff haben. Dort gibt es auch noch viel mehr wertvolle Datenbanken. Ich betrachte diese Vorgehensweise aber auch in Wikidata eher als Ausnahme für einzelne „Datenschnipsel“, vergleiche jeweils mit Geni und anderen Datenbanken, und würde nicht einen ganzen Baum in einen WP-Artikel übernehmen, wenn er nicht anderswo schon mal thematisiert wurde ([[Wikipedia:Keine Theoriefindung|WP:OR]], auch eine Frage der Relevanz –&nbsp;hat es außer dir schon mal jemand wissenschaftlich betrachtet?). Man kann sich auch bei Originaldokumenten leicht vertun und es wäre nicht das erste Mal, dass auch in diesen Stammbäumen falsche Verknüpfungen vorliegen (habe ich schon öfter gesehen). --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 19:00, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wie belegt man etwas, was (theoretisch) OR ist und daher sehr viele Quellen hat? ==<br />
<br />
Im Artikel [[Golden (Lied)|Golden]] steht, dass das Lied in über 15 Ländern auf Platz 1 war. Im englischen Artikel steht quellenlos, dass es über 30 Länder sind. Dort sind weiter unten aber alle 30+ Länder mit Quelle aufgelistet. Aus meiner Sicht ist "Durchzählen" als OR noch ok. Ich weiß nicht, ob wir eine komplette Auflistung brauchen, mehr als 30 Quellen hinter einem Satz erscheinen mir aber auch übertrieben. Ich konnte keine Seite finden, auf der die 30+ Länder genannt werden. Ideen? --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos]]-[[BD:Carlos-X|X]] 21:26, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Das ist eine sehr gute Frage. Der Umstand, dass die Zahl 15 quasi unbelegt ist, stört mich persönlich <small>(ich habe den Artikel zu ''Golden'' angelegt)</small> ehrlich gesagt auch ein wenig. Leider ist es auch mir bisher nicht gelungen, eine Quelle zu finden, wo diese Zahl belegt. Ursprünglich hatte ich im Artikel auch noch erwähnt, dass der Song in x weiteren Ländern die Top-Ten erreicht hat, was dann aber von einem Kollegen entfernt wurde, da die Zahl ebenfalls unbelegt war.<br />
:Die einzige Lösung, falls eine Quelle für die Zahl erwünscht ist, die mir persönlich einfallen würde, wäre, die Links zu den einzelnen Charts der Länder in einen gemeinsamen EN zusammenzufassen: <code>&lt;ref&gt;Weitere Chartquellen: [URL1 ES] [URL2 NZ] [URL3 IT] ...&lt;/ref&gt;</code><br />
:So wäre die Zahl dann zumindestens belegt, aber eben zusammengefasst, sodass am Ende der Zahl nicht [1][2][3]... steht.<br />
:Für andere Vorschläge oder Ideen bin ich aber natürlich offen. Eine etwaige Umsetzung kann dann gerne ich übernehmen. Gruß --[[Benutzer:Guardian of Arcadia|Guardian of Arcadia]] ([[Benutzer Diskussion:Guardian of Arcadia|Diskussion]]) 23:29, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Eine Möglichkeit wäre es, die Chartplatzierungen um die Länder zu erweitern, in denen das Lied auf Platz 1 war. Das würde auch die Internationalität darstellen. Die Belege wären dann normal in jeder Zeile. Den Satz würde ich dann auf ''über 30 Länder'' ändern, da es sich abzüglich Doppelungen (Kolumbien, USA,..) und übernationalen Charts gerade noch ausgeht. --[[Benutzer:LeSchakal|LeSchakal]] ([[Benutzer Diskussion:LeSchakal|Diskussion]]) 00:12, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::[https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Huntr/X+/+Ejae+/+Audrey+Nuna+/+Rei+Ami+/+KPop+Demon+Hunters+Cast&titel=Golden&cat=s austriancharts.at] belegt immerhin acht Nummer-eins-Erfolge. Was die Erweiterung einer Charttabelle angeht, bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] beachten (Kurzfassung: nein). VG –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 05:11, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Temporäres Benutzerkonto ==<br />
<br />
Ich habe gerade die Meldung erhalten: "Innerhalb der letzten 10 Minuten wurden unter deiner [[IP-Adresse]] bereits 1 Benutzerkonten bzw. temporäre Konten angelegt. Im Moment kannst du leider keine weiteren anlegen."<br />
<br />
Was mache ich jetzt damit? Ich wollte ja gar kein weiteres Konto anlegen, ich wäre vollauf zufrieden gewesen damit, unter dem bisherigen weiterzumachen. Aber wie?<br />
<br />
Möglicherweise hatte ich zwischendurch den Browser geschlossen (mit Einstellung "Beim Browserschließen alle Cookies löschen"), könnte es damit zusammenhängen? Oder was ist da sonst möglicherweise schiefgelaufen?<br />
<br />
Danke, --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32299-83|&#126;2025-32299-83]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32299-83|Diskussion]]) 21:35, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
(Und genauso unerklärlich, dass es jetzt hier geht. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32299-83|&#126;2025-32299-83]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32299-83|Diskussion]]) 21:37, 10. Nov. 2025 (CET))<br />
<br />
:Du hasst heute 4 neue Konten angelegt (ich hoffe, das war jetzt ok, dass ich nachgeschaut habe – es geht ja darum, hier zu helfen). Wenn du die Cookies löscht, dann brauchst du definitiv ein neues Konto. Es geht wahrscheinlich wieder, weil die Sperrfrist abgelaufen ist. --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos]]-[[BD:Carlos-X|X]] 21:44, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Na ja, ich lege die ja nicht bewusst und absichtlich an (eines für heute hätte mir auch gereicht :-) ). Das mit den Cookies war eine Vermutung, wobei es mich ein bisschen wundert, denn Wikipedia ist die einzige Website weit und breit, die mich seltsamerweise nie fragt, ob ich Cookies zulassen möchte. Aber danke, dann weiß ich, dass es da nach Browser-Schließung bzw. Cookie-Löschung sowas wie eine Sperrfrist gibt. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32299-83|&#126;2025-32299-83]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32299-83|Diskussion]]) 22:24, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Wenn ich es richtig verstehe, dann gibt es keine Sperrfrist nach dem Löschen der Cookies, sondern nach einer Neuanlage. Ein Problem solltest du also nur bekommen, wenn du den Browser öffnest, einen Beitrag verfasst und dann innerhalb von 10 Minuten den Browser schließt, neu öffnest und wieder einen Beitrag verfasst. --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos]]-[[BD:Carlos-X|X]] 22:50, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Zusätzlich zu dem was Carlos bereits richtig geschrieben hat, solltest du zudem beachten, dass innerhalb von 24 Stunden maximal 6 temporäre Konten von der gleichen IP-Adresse angelegt werden können. Weitere Infos gibts hier: [[:en:Wikipedia:Temporary accounts]] --[[Benutzer:Guardian of Arcadia|Guardian of Arcadia]] ([[Benutzer Diskussion:Guardian of Arcadia|Diskussion]]) 22:56, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Danke für die Erläuterungen! Ich hatte tatsächlich erst gedacht, die neuen temporären Konten wären direkt an die IP-Adresse gekoppelt und würden sich mit dieser ändern, aber das ist dann ja offenbar nicht so.<br />
::Gut zu wissen jedenfalls. Wenn ich 6 temporäre Konten aufgebraucht habe, ist es wohl sowieso dringend an der Zeit, mal eine Wiki-Pause einzulegen. :-) --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32299-83|&#126;2025-32299-83]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32299-83|Diskussion]]) 23:11, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32299-83|&#126;2025-32299-83]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32299-83|Diskussion]]) 23:11, 10. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
= 11. November =<br />
<br />
== [[Doppelgeviertstrich]] im Lemma ==<br />
<br />
Haben wir hier eine Regel, OK so oder besser [[Halbgeviertstrich]]? Mit oder ohne Leerzeichen? Sieht zumindest ungewohnt aus: [[Bundeswahlkreis Abitibi—Baie-James—Nunavik—Eeyou]]. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32825-21|&#126;2025-32825-21]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32825-21|Diskussion]]) 18:11, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
: Das wurde vielleicht gamacht, un den einfachen Bindestrich bei Baie-James besser von den anderen unterscheiden zu können. Meiner Meinung nach sollte es wie vorher [[Bundeswahlkreis Abitibi–Baie-James–Nunavik–Eeyou]] sein. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 18:43, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::Sehe ich wie Jesi. Ich vermute allerdings, dass der Grund für die unvorteilhafte Verschiebung war, dass solche Striche im Lemma des englisch- und des französischsprachigen Artikels enthalten sind. Das ist aber kein Grund, es hier ebenso zu halten. Gruß, --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 20:56, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Da gibt es noch mehr: [[:Kategorie:Bundeswahlkreis (Kanada)]]. Klares Ja zum Halbgeviertstrich! Die Frage nach den Leerzeichen davor und danach ist m. E. nicht so eindeutig. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32868-74|&#126;2025-32868-74]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32868-74|Diskussion]]) 21:05, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Anfrage zur Löschentscheidung und Erkennungsmethoden für KI-generierte Inhalte ==<br />
<br />
Sehr geehrtes Wikipedia Support-Team,<br />
mir wurden kürzlich zwei Artikel gelöscht: "Dino Zuffi" und "Tristano Torelli" mit der Begründung, dass diese KI-generiert seien. Ich möchte hierzu folgende sachliche Anfragen stellen:<br />
<br />
1. Erkennungsmethode:<br />
Wie werden Inhalte als "KI-generiert" erkannt? Nach welchen technischen oder inhaltlichen Kriterien wird diese Klassifizierung vorgenommen?<br />
<br />
2. Substanzielle Bearbeitung:<br />
Die gelöschten Artikel waren nicht unbearbeitete KI-Outputs. Ich hatte diese Inhalte als Arbeitsmaterial verwendet, anschließend substanziell überarbeitet, Informationen überprüft und hinzugefügt sowie Formulierungen umgestaltet. Ein solches bearbeitetes Endprodukt gilt rechtlich und fachlich nicht als "KI-generierter Inhalt". Auf welcher Grundlage wurde hier dennoch die Löschung vorgenommen?<br />
<br />
3. Inkonsistenz:<br />
Parallel beobachte ich, dass andere Artikel, die erkennbar KI-gestützte Formulierungen enthalten, nicht gelöscht werden. Wie erklären sich diese unterschiedlichen Maßstäbe?<br />
<br />
4. Überprüfung:<br />
Können Sie den Löschprozess nachvollziehbar dokumentieren und erklären, wie die Entscheidung zustande kam?<br />
Ich bitte um eine sachliche Erklärung dieser Diskrepanzen.<br />
<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:Mirko415|Mirko415]] ([[Benutzer Diskussion:Mirko415|Diskussion]]) 21:10, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Warum erwartst du eigentlich, dass echte Menschen auf KI-generierte Fragen antworten? --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) <small>''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''</small> 21:21, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::Bist du hirngewaschen oder so? Ist doch ‚ ne ganz normale Frage, die ich gestellt habe... --[[Benutzer:Mirko415|Mirko415]] ([[Benutzer Diskussion:Mirko415|Diskussion]]) 21:32, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Mäßige dich bitte. Sonst ist dein Konto schneller gesperrt, als die nächste KI dir eine Antwort schreiben kann. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:34, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Dumme Frage, Dumme Antwort oder was erwartest du auf so arrogantes Verhalten? --[[Benutzer:Mirko415|Mirko415]] ([[Benutzer Diskussion:Mirko415|Diskussion]]) 21:35, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Was ist an meiner Anfrage denn bitte auszusetzen? --[[Benutzer:Mirko415|Mirko415]] ([[Benutzer Diskussion:Mirko415|Diskussion]]) 21:36, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Sie ist von einer KI geschrieben und zieht falsche Schlussfolgerungen. Ist halt bei KI so. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:37, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Du sagst was, ohne es zu begründen was für falsche Schlussfolgerung zieht die denn bitte? --[[Benutzer:Mirko415|Mirko415]] ([[Benutzer Diskussion:Mirko415|Diskussion]]) 21:40, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Wär lieb, wenn du dich erklären würdest, was genau denn daran falsch sein soll... --[[Benutzer:Mirko415|Mirko415]] ([[Benutzer Diskussion:Mirko415|Diskussion]]) 21:42, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Wobei ich mich auch frage, mit welchem Recht du dir meinst rauszunehmen, Beobachtungen die ich mache, als falsch zu betiteln. lol --[[Benutzer:Mirko415|Mirko415]] ([[Benutzer Diskussion:Mirko415|Diskussion]]) 21:44, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Wenn du mir das irgendwie verständlich oder plausibel erklären kannst bitte? --[[Benutzer:Mirko415|Mirko415]] ([[Benutzer Diskussion:Mirko415|Diskussion]]) 21:37, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
= 12. November =</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2025/Woche_45&diff=261482018
Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2025/Woche 45
2025-11-12T03:10:28Z
<p>SpBot: Archiviere 2 Abschnitte von Wikipedia:Fragen zur Wikipedia (ab Abschnitt Apple_Maps_verweist_auf_falschen_Wikipedia-Artikel)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== Wieso Rotlink? ==<br />
<br />
Ich habe einen Rotlink gefunden und den (scheinbar?) durch den gleichen Inhalt ersetzt, wodurch er blau wurde: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heimat_Info_App&diff=261201772&oldid=261195227].<br />
<br />
Da laut Versionsgeschichte zwei Byte verloren gegangen sind, vermute ich, dass irgendein Zeichen nicht identisch war, sondern nur sehr ähnlich aussah. Weiß jemand, was hier passierte? Und ist das ein „KI-ismus“? --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:59, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Das eine ist ein geschützter Bindestrich, das andere ein normales Minus. Kann gut sein, dass es eine KI war. Evtl. machen das aber auch irgendwelche Texteditoren. --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos]]-[[BD:Carlos-X|X]] 13:10, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::Ah, interessant. Man kann den Unterschied aber optisch nicht erkennen, oder? Das wäre für mich gut zu wissen, damit ich beim nächsten Mal nicht wieder drüber stolpere. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 13:18, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Nee, das ist halt der Unsinn mit diesen ganzen verschiedenen Bindestrichen, ob die nun Drölftgenünftstrich, Minus, Gedankenstrich oder wie auch immer heißen. Jedermensch ist das vollkommen egal, wie lang der Strich ist, nur hier wird da ein Bohei drum gemacht, und die tumben Maschinen unterscheiden zwischen diese vorgeblich unterschiedlichen Strichen. --Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 13:24, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Zwischen einem Minus, Viertelgeviertstrich und einem Halbgeviertstrich kann ich einen eindeutigen Unterschied sehen. Nur bei dem geschützten Trennstrich erkenne ich keines (und wahrscheinlich soll man das auch nicht erkennen, wenn ich die Funktionsweise richtig verstand?) --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 13:28, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Der geschützte Bindestrich soll ja gerade so aussehen wie der normale (also das Minus), nur einen Zeilenumbruch verhindern. Im Prinzip könnte meine Signatur einen geschützten Bindestrich vertragen. --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos]]-[[BD:Carlos-X|X]] 13:31, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::An solchen Stellen ist das wumpe, nur in Lemmata und verlinkten Stellen haben solche esoterischen Zeichen halt imho nix zu suchen. Oder aber der Parser sollte hier jegliche Unterschiede einfach ignorieren und alles identisch behandeln. --Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 14:10, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Hm, ist tatsächlich bisschen blöd, aber jetzt weiß ich es besser. Danke noch einmal an alle Beteiligten. Ich erledige mal hier, weil sich meine Frage geklärt hat.<br />
: Für nicht druckbare und sonst nicht sichtbare Zeichen gibt es jede Menge Detektortools (und speziell auch für KI-Texte Bereinigungstools, dass sie wieder aussehen wie von Menschen geschrieben). Sowas wie den geschützten Bindestrich meckern die meisten davon nicht an, weil ja sichtbar. Ein Beispiel für ein Tool, das ihn doch aufzeigt: https://invisiblecharacterviewer.com/ --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-30156-13|&#126;2025-30156-13]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-30156-13|Diskussion]]) 16:15, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 15:43, 3. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Trauerportale - als Nachweis geeignet? ==<br />
<br />
Hallo,<br />
ich bin es einmal mehr. Ich habe einen Sichtungsfall, bei dem ein Todesdatum aus dem letzten Jahr eingetragen wurde. Im Bearbeitungskommentar steht der Hinweis auf die englische Wikipedia, wo das Datum steht - aber ohne Beleg. Da die englische Wikipedia allein nicht Beleg sein kann, habe ich versucht einen Nachweis zu finden, Presseberichte/Verlagsinfos mit Todesmitteilung finde ich nicht. Ich habe aber einen Nachruf auf [https://www.legacy.com/us/obituaries/legacyremembers/nancy-kleinbaum-obituary?id=56649156 legacy.com] gefunden, außerdem auf [https://www.dignitymemorial.com/obituaries/hackensack-nj/nancy-kleinbaum-12043874 dignitymemorial.com]. Sind das Portale, die als Nachweis ausreichend seriös sind?<br />
Viele Grüße --[[Benutzerin:Irraza1910|Irraza1910]] ([[Benutzerin Diskussion:Irraza1910|Diskussion]]) 17:20, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich mach mir wohl zu sehr einen Kopf. Nachdem das Todesdatum inzwischen ohne Beleg gesichtet ist, dürften die Trauerportale zumindest besser als nix sein. --[[Benutzerin:Irraza1910|Irraza1910]] ([[Benutzerin Diskussion:Irraza1910|Diskussion]]) 19:10, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzerin:Irraza1910|Irraza1910]] ([[Benutzerin Diskussion:Irraza1910|Diskussion]]) 19:10, 4. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Ist [[Spezial:Diff/261254640|261254640 (de.wiki)]] ein URV-Edit von [[:sk:Špeciálne:Rozdiel/8079341|8079341 (sk.wiki)]] ==<br />
<br />
Ich kann leider kein Wort Slowakisch, daher musste ich die Übersetzer-Funktion meines Browsers nutzen. Der kommt aber auf fast das gleiche Ergebnis wie beim Edit ''261254640''. Oder gibt es im Falle von Übersetzungen keine Urheberrechtsverletzungen, weil es ja andere Wörter und manchmal eine andere Grammatik sind? Gruß&nbsp;[[Benutzer:Mikrometermann|Mikrometermann]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Mikrometermann|☎℡]] 17:44, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Weis jemand – ohne bspw. im Wörterbuch nachzusehen – was ''<u>entsegregierte</u> öffentliche Schulbezirke'' bedeutet? Ich musste es nachschlagen und finde die Verwendung nicht optimal in Bezug auf [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit|WP:Allgemeinverständlichkeit]]. Gruß&nbsp;[[Benutzer:Mikrometermann|Mikrometermann]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Mikrometermann|☎℡]] 20:06, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß&nbsp;[[Benutzer:Mikrometermann|Mikrometermann]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Mikrometermann|☎℡]] 22:48, 5. Nov. 2025 (CET)</small> --Gruß&nbsp;[[Benutzer:Mikrometermann|Mikrometermann]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Mikrometermann|☎℡]] 22:48, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:Ohne mir den Text genauer angesehen zu haben - wenn er Schöpfungshöhe hat und wörtlich übersetzt wurde, dann ist es eine URV. Die lässt sich aber regelmäßig leicht heilen, weil Texte in WP unter einer Lizenz stehen, bei der es reicht, dass die Autoren des Ursprungstexts kenntlich gemacht werden. Das geht auch nachträglich. Varianten dazu siehe [[Wikipedia:Übersetzungen#Lizenzfragen:_Urheberrecht_und_Originaltext]]. Zudem muss man sagen, dass die meisten anderen Sprachversionen sich kaum um diese interne URV-Problematik zu kümmern scheinen und sowas wie Versionsimporte gar nicht durchführen, ist zumindest mein Eindruck.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 09:44, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::Ich würde da keine URV sehen. Es sind Fakten aufgezählt, die man kaum anders nennen kann. Die Texte sind auch grundlegend anders. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 10:39, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:::(at)[[Benutzer:Berita]][[Benutzer:Ralf Roletschek]]: Danke euch beiden. Ich werde wohl nur ''entsegregierter'' durch etwas geläufigeres ersetzen und den Edit ansonsten in Ruhe lassen. Gruß&nbsp;[[Benutzer:Mikrometermann|Mikrometermann]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Mikrometermann|☎℡]] 20:34, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Man kann keine neuen Artikel mehr anlegen ==<br />
<br />
Sorry, ich weiß mir nicht mehr zu helfen und finde keine Stelle zum Melden von Fehlern. Kann es vielleicht sein, dass es heute ein Problem mit der Wikipedia gibt und man keine neuen Artikel anlegen kann? Ich habe versucht einen neuen Artikel anzulegen, aber nach einem Klick auf Erstellen, lande ich immer wieder auf derselben Seite und es tut sich nichts. Es kommt aber auch keine Fehlermeldung.--[[Benutzer:Schlageroldies|Schlageroldies]] ([[Benutzer Diskussion:Schlageroldies|Diskussion]]) 18:59, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Auf welcher „immer derselben“ Seite landest du denn? --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 19:31, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::Auf der Seite mit dem Edit-Fenster. So als hätte ich noch gar nicht auf "Seite veröffentlichen" geklickt. Es ist nicht so, dass der Button nicht funktioniert, sondern die Seite wird neue geladen, ist dann aber immer noch dieselbe Seite mit dem Edit-Fenster (Quelltext-Editor).--[[Benutzer:Schlageroldies|Schlageroldies]] ([[Benutzer Diskussion:Schlageroldies|Diskussion]]) 19:43, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Siehe auch meine Anfrage von gestern: „Artikel erstellen“. Scheint dasselbe oder zumindest ein ähnliches Problem zu sein. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:02, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Welchen Artikel wolltest Du denn anlegen? Ist evtl. das Lemma gesperrt? Wie Du auf [[Spezial:Neue_Seiten]] sehen kannst, werden ständig neue Artikel angelegt. Viele Grüße, [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 20:06, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Ich hatte versucht, das Lemma ''Cornel-Trio'' anzulegen.--[[Benutzer:Schlageroldies|Schlageroldies]] ([[Benutzer Diskussion:Schlageroldies|Diskussion]]) 20:09, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Ja, das ist sehr ähnlich, nur dass bei mir das Feld nicht leer ist, sondern der Quelltext für den neuen Artikel weiterhin da drin steht. So als hätte man gar nicht aus "Seite veröffentlichen" geklickt. Nur dass man doch darauf geklickt hat und die Seite auch neu aufgebaut wird ohne dass sich etwas tut. Ich habe es zuerst als IP probiert und dann einen Account angelegt. Ich habe es auch unter Firefox und unter Chrome getestet. Aber leider immer dasselbe.--[[Benutzer:Schlageroldies|Schlageroldies]] ([[Benutzer Diskussion:Schlageroldies|Diskussion]]) 20:08, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Hast Du Dir den Quelltext kopiert? Magst Du mal versuchen, ob Du das unter [[Benutzer:Schlageroldies/Cornel-Trio]] anlegen kannst? Dann kann ich es ggf. auf [[Cornel-Trio]] verschieben, und vielleicht hilft der Versuch auf, das Problem einzugrenzen. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 20:18, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Ich habe den Text gesichert, kann aber auch die Benutzerseite nicht anlegen. Soll ich mal auf der normalen Benutzerdiskussion zu meinem Namen anlegen?--[[Benutzer:Schlageroldies|Schlageroldies]] ([[Benutzer Diskussion:Schlageroldies|Diskussion]]) 20:24, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Gerne, dann sehen wir jedenfalls ob das funktioniert. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 20:26, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::PS: Auf meiner Diskussionsseite "Benutzer Diskussion:Schlageroldies" exakt dassele Problem. Kann ich auch dort nicht anlegen. Ich scheine generell keine neuen Seiten anlegen zu können. Da ja oben jemand ein ähnliches Problem hat, scheint da irgendein Bug vorzuliegen. Soll ich den Quelltext mal hierhin kopieren? Dann würde diese Diskussion hier nur sehr unübersichtlich, da der erste Entwurf schon etwas umfangreich ist, auch wenn vieles noch ergänzt werden sollte. (Habe ich auch noch nie erlebt, da ich kein Newbie bin, sondern schon öfter anyonym Edits gemacht habe und auch schon Artikel neu angelegt habe, was bisher nie ein Problem war.)--[[Benutzer:Schlageroldies|Schlageroldies]] ([[Benutzer Diskussion:Schlageroldies|Diskussion]]) 20:27, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::Anderer Vorschlag: Ich habe gerade [[Benutzer:Schlageroldies/Cornel-Trio]] angelegt. Kannst Du den bisherigen Inhalt mit dem Artikel überschreiben und das speichern? Irgendeine Fehlermeldung wird Dir nicht angezeigt? -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 20:30, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::Das hat jetzt funktioniert. Da steht jetzt der Quelltext des ersten Artikelentwurfs. Zuerst kam ganz normal die Captcha-Box (da war mir schon klar, dass das ein gutes Zeichen ist) und dann konnte ich das abschicken. Scheint also wirklich nur ein Problem mit der Neuanlage zu sein.--[[Benutzer:Schlageroldies|Schlageroldies]] ([[Benutzer Diskussion:Schlageroldies|Diskussion]]) 20:34, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::OK, hab's verschoben. Wegen der Ursache des Probloems habe ich noch keine konkrete Idee. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 20:39, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::Super. Vielen Dank schonmal dafür. Da ich jetzt eh langsam nach Hause wollte (bin noch im Büro), werde ich morgen nochmal hier rein schauen, ob jemand den Grund kennt. Und werde dann auch weiter am Artikel arbeiten. Aber jedenfalls schon mal Danke für das Erstellen. Das Bearbeiten scheint ja zu funktionieren. (Der Fehler sollte natürlich dennoch identifiziert und behoben werden.)--[[Benutzer:Schlageroldies|Schlageroldies]] ([[Benutzer Diskussion:Schlageroldies|Diskussion]]) 20:42, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::Klingt für mich wie [[:phab:T408975]], was vor ~2 Stunden (also nach der Diskussion hier) behoben wurde. Gebt Bescheid, wenn das Problem weiterhin besteht. --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 23:33, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::Gibt es da nicht so eine Frist, in der man noch keine Artikel anlegen kann? Benutzer:Schlageroldies hat sich ja erst am 03.11.2025 angemeldet. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 12:18, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::angemeldet nur, weil es als TK auch nicht ging. Und das Erstellen geht in DE im Gegensatz zu EN immer. Und im eigenen Benutzerraum sowieso. Was nicht geht/ging, ist Bilder hochladen in den ersten x Tagen. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 12:37, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::::: Und wenn jemand nicht berechtigt sein sollte, bestimmte Seiten anzulegen, dann sollte er idealerweise gar nicht erst zum entsprechenden Editor kommen, und falls doch, sollte der ihm sagen, dass ihm die Rechte fehlen. Editor samt Speicherknopf anzubieten und dann einfach nichts zu tun, wenn auf diesen gedrückt wird, wäre sicher auch in so einem Fall nicht der vorgesehene Weg. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-30156-13|&#126;2025-30156-13]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-30156-13|Diskussion]]) 16:09, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::So, sorry, hat heute alles etwas länger gedauert bei mir. Ich habe zwar nicht versucht einen neuen Artikel anzulegen, weil ich keinen Dummy-Artikel zu Testzwecken anlegen wollte, aber zumindest auf meiner Benutzerseite funktioniert das jetzt wieder. Da das gestern auch nicht ging, gehe ich also davon aus, dass das jetzt auch wieder bei den regulären Artikeln funktioniert. Nochmal vielen lieben Dank für Euer aller Hilfe. Viele Grüße... --[[Benutzer:Schlageroldies|Schlageroldies]] ([[Benutzer Diskussion:Schlageroldies|Diskussion]]) 17:48, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== München ==<br />
<br />
Wohnt jemand zufälligerweise in München und könnte ein paar aktuelle Bilder des [[Denkmal für Helmut Fischer und Helmut Dietl]] beisteuern? Danke! [[Benutzer:Bernd Rohlfs|Bernd Rohlfs]] ([[Benutzer Diskussion:Bernd Rohlfs|Diskussion]]) 17:21, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Vielleicht jemand vom [[Wikipedia:Stammtisch München]]. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31253-39|&#126;2025-31253-39]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31253-39|Diskussion]]) 17:55, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== "wie ein echter Wikipedia-Eintrag" ==<br />
<br />
In der ersten Version des Unsinnsartikels [[Claudius Lapsus]] stand: "Möchtest du, dass ich noch eine Quellenliste und Einzelnachweise im Wikipedia-Stil (mit fiktiven, aber plausibel klingenden antiken Autoren und modernen Forschern) hinzufüge, damit der Artikel vollständig wie ein echter Wikipedia-Eintrag aussieht?" (Was der Anleger dann entfernte.) - Verstehe ich das richtig, dass eine KI gezielt beauftragt wurde, einen Wikipedia-Artikel zu simulieren - und gibts das jetzt öfters? --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 18:55, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:Vermutlich ja. Oder in allerbester Absicht, weil nicht verstanden wird, dass Ki sich "Fakten" und Zusammenhänge einfach ausdenkt. --[[Benutzer:Nina|Nina]] ([[Benutzer Diskussion:Nina|Diskussion]]) 19:17, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:: LLM erfinden immer Fakten, aber so wie hier zitiert nachfragen, ob sie weitere explizit erfundene Inhalte hinzufügen sollen, tun sie nicht anlasslos, sondern weil schon die ursprüngliche Anfrage explizit verlangte, Zeug zu erfinden. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-30156-13|&#126;2025-30156-13]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-30156-13|Diskussion]]) 10:36, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:Und ja, das gibt es jetzt öfter. Wenn Du ganz viel zu dem Themengebiet lesen willst, kannst Du bei [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia]] anfangen. Bring Zeit mit ;-) Mehr zu Fällen die aufgetaucht sind, gibt es u. A. unter [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia/Problemfälle]] --[[Benutzer:Windharp|Windharp]] ([[Benutzer Diskussion:Windharp|Diskussion]]) 20:49, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Tools hatten diese Nacht Probleme ==<br />
<br />
Die User-Datenbank ist voll, kein Platz mehr. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 09:21, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Falsche Angabe des Bürgermeisters von Augustdorf ==<br />
<br />
Seit dem 28.09.2025 ist Herr Dr. Andreas J. Wulf der Bürgermeister von Augustdorf. Er war bereits schon 16 Jahre lang der Bürgermeister von Augustdorf. <br />
<br />
Bei Ihnen steht eine andere Person als Bürgermeister für diesen Ort.<br />
<br />
Korrigieren Sie das bitte!<br />
<br />
--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31839-99|&#126;2025-31839-99]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31839-99|Diskussion]]) 11:08, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Im Text steht alles schon aktuell und korrekt. Nur in der Infobox steht noch der alte Bürgermeister (nicht irgendeine Person). Das ist ein Projekt, wo jeder einen Fehler korrigieren kann, wenn er die Änderung belegen kann. Das wäre also auch hier möglich. Wenn man nett fragt, übernimmt das aber auch jemand anderes. --[[Benutzerin:Irraza1910|Irraza1910]] ([[Benutzerin Diskussion:Irraza1910|Diskussion]]) 11:20, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:Das steht da nur falsch, weil [[WP:Mut|du es noch nicht geändert hast]]. Ich werde das aber gleich dennoch mal abändern. --[[Benutzer:AsepTisch|AsepTisch]] ([[Benutzer Diskussion:AsepTisch|Diskussion]]) 11:21, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:[Nach Bearbeitungskonflikt]] Das ist die Wikipedia. Da kannst auch [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|Du]] hier ändern. Ich habs jetzt mal aus dem Text in die Infobox übertragen, danke für den Hinweis. --[[Benutzer:Windharp|Windharp]] ([[Benutzer Diskussion:Windharp|Diskussion]]) 11:22, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::Danke, ich war wenige Sekunden zu langsam :) --[[Benutzer:AsepTisch|AsepTisch]] ([[Benutzer Diskussion:AsepTisch|Diskussion]]) 11:22, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Ich hab noch einmal die Partei geändert, damit sollte alles okay sein. --[[Benutzerin:Irraza1910|Irraza1910]] ([[Benutzerin Diskussion:Irraza1910|Diskussion]]) 11:24, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzerin:Irraza1910|Irraza1910]] ([[Benutzerin Diskussion:Irraza1910|Diskussion]]) 11:30, 7. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Bild wird nicht angezeigt ==<br />
<br />
Guten Tag. Bei [[Kreis Pinneberg#Gemeinde- und Ämterkarte]] wird das Bild mit der Übersichtskarte nicht angezeigt. Die Bilddatei scheint irgendwie defekt zu sein. Hat jemand eine Idee, was der Grund sein könnte und wie man es ggf. beheben kann? Grüße von --[[Benutzer:Sonnesatt|Sonnesatt]] <small>[[Benutzer Diskussion:Sonnesatt|Disk.]] </small><abbr title="Frieden!">☮</abbr> 14:23, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:/media/wikipedia/commons/thumb/3/38/Uebersicht-PI.svg/655px-Uebersicht-PI.svg.png ergibt '''Error Too Many Requests''' --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 14:49, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::Mit der Datei Uebersicht-PI.svg kann die Vorlage Imagemap nichts anfangen. --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]]) 13:06, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::Meist sind solche Fehlermeldungen nach einiger Zeit wieder weg. Wenn man schon die Karte austauscht, sollte man allerdings auch die Abschnittsüberschrift ändern. Ämter sind jetzt nicht mehr dargestellt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 08:50, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::::Die Überschrift habe ich geändert. {{ping|Raugeier}} Danke für den [[Spezial:Diff/261242302/prev|Workaround]]! Der Fehler liegt vermutlich nicht bei der Vorlage, denn die Seite auf Commons ([[commons:File:Uebersicht-PI.svg]]) zeigt das Bild auch nicht an. Dort steht stattdessen ein [/media/wikipedia/commons/3/38/Uebersicht-PI.svg Link auf die Bilddatei]. Erst wenn man darauf klickt erscheint das Bild. Klicks auf die Links zu den verschiedenen Auflösungen bringen die o.g. Fehlermeldung („Error Too Many Requests“). Mal sehen, ob das Problem irgendwann verschwindet. Grüße von --[[Benutzer:Sonnesatt|Sonnesatt]] <small>[[Benutzer Diskussion:Sonnesatt|Disk.]] </small><abbr title="Frieden!">☮</abbr> 20:38, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::::@NNW: Du hattest Recht, plötzlich funktioniert das Bild wieder. Wie von Geisterhand :-) Ich habe den ursprünglichen Stand wieder hergestellt. Danke an alle und Grüße von --[[Benutzer:Sonnesatt|Sonnesatt]] <small>[[Benutzer Diskussion:Sonnesatt|Disk.]] </small><abbr title="Frieden!">☮</abbr> 12:42, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::::Für die Akten: Keine Geister. In der unterlegten Karte [[:c:File:Uebersicht-PI.svg]] waren zwei XMLSyntaxError. Und dann gewartet bis der Cache leer ist... --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]]) 17:20, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Sonnesatt|Sonnesatt]] <small>[[Benutzer Diskussion:Sonnesatt|Disk.]] </small><abbr title="Frieden!">☮</abbr> 12:45, 8. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Ist ein Eintrag in "Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft" ausreichend für Relevanz? ==<br />
<br />
Ist ein Eintrag in "Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft" ausreichend für Relevanz?<br />
Viele Grüße --[[Benutzerin:Irraza1910|Irraza1910]] ([[Benutzerin Diskussion:Irraza1910|Diskussion]]) 14:33, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:Nein, aber viele der eingetragenen sind als Politiker relevant aufgrund ihres Mandats oder Amtes, oder als Künstler entsprechend der dafür geltenden RK. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 14:37, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::Gilt der Eintrag dann als "Plus"? [[Georg Kaempffe|Hier]] scheint mir zumindest nichts Automatisches gegeben (da Bürgermeister < 20.000), ich dachte daher, dass sich die Relevanz vielleicht aus dem Eintrag ergeben würde (sonst scheint es mir halt sehr dünn). --[[Benutzerin:Irraza1910|Irraza1910]] ([[Benutzerin Diskussion:Irraza1910|Diskussion]]) 14:41, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Hat sich für den Fall geklärt, da Ort wohl zur Bürgermeisterzeit > 20.000.<br />
:::Danke aber auf jeden Fall für die Info, dass es nicht das Biographische Lexikon war, das diesen Artikel relevant gemacht hat. --[[Benutzerin:Irraza1910|Irraza1910]] ([[Benutzerin Diskussion:Irraza1910|Diskussion]]) 14:59, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzerin:Irraza1910|Irraza1910]] ([[Benutzerin Diskussion:Irraza1910|Diskussion]]) 15:00, 8. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Apple Maps verweist auf falschen Wikipedia-Artikel ==<br />
<br />
Wenn man nach [[Mantel (Markt)|Mantel]] auf Apple Maps sucht, wird einem nicht der WP-Artikel zu Mantel in der Infobox vorgeschlagen, sondern der Artikel für das [[Altes Jagdschlössell|Alte Jagdschlössel]], das zufällig auch in Mantel liegt: [https://maps.apple.com/place?auid=4966856336146033828]<br />
<br />
Es ist ja bekannt, dass bei Google und co. im Hintergrund Wikidata läuft, um den entsprechenden Artikel auf Wikipedia zu verlinken. Ist da irgendwas bei uns falsch konfiguriert oder ist das ein Problem von Apple? Irgendeine Verwechslung wegen der ähnlichen Koordinaten oder so? --<span style="font-family:Bradley Hand, Segoe Script, cursive">[[Benutzer:Chris1202|Chris1202]]</span> ([[Benutzer Diskussion:Chris1202|Diskussion]]) 09:02, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Da ich nicht weiß, wie Apple seine Daten mit unseren abgleicht, kann ich nur spekulieren. Unser Mantel hat mit ''Mantel (Markt)'' zum einen vielleicht einen Namen den Apple nicht gut zuordnen kann, zum Anderen sind [https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.65&mlon=12.05&zoom=12#map=15/49.65357/12.04865 unsere Koordinaten] im Artikel deutlich gegen das verschoben was Apple anzeigt. Wenn ich das richtig sehe, haben die evtl. bei uns etwas wenig Nachkommastellen. Auch wenn man Google nicht mögen muss, immerhin kann man da Änderungswünsche für Fehler sehr einfach einreichen. Oder [https://www.openstreetmap.org/user/windharp man] pflegt gleich OSM. Oder beides. --[[Benutzer:Windharp|Windharp]] ([[Benutzer Diskussion:Windharp|Diskussion]]) 11:30, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::Ah ja! Sehe gerade, bei Apple kann man auch einen Fehler melden, aber mal sehen, ob man das liest. Ich würde ja erwarten, dass die Ortsmittelpunkte entweder von den Vermessungsämtern übernommen oder selbst berechnet werden. Kann mir gut vorstellen, dass da irgendwas beim Abgleich im Hintergrund schiefgegangen ist. --<span style="font-family:Bradley Hand, Segoe Script, cursive">[[Benutzer:Chris1202|Chris1202]]</span> ([[Benutzer Diskussion:Chris1202|Diskussion]]) 12:22, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Sprachverlinkungsfehler ==<br />
<br />
Es geht um den Artikel [[Poppy Playtime]]. Dieser ist auch in unzähligen anderen Sprachen vorhanden. Merkwürdigerweise lässt sich unser Artikel nicht mit andersprachigen Gegenstücken verknüpfen. Ich erhalte jedesmal die Meldung: ''Seiten konnten nicht verbunden werden: Fehler beim Zusammenführen der Einträge auf Wikidata. Die versuchte Veränderung an dem Objekt ist fehlgeschlagen.''. Kann das jemand lösen? LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 16:04, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:[[:d:Q116164685]] (Serie) ist derzeit ein Oberobjekt von [[:d:Q109278524]] (Spiel). Das müsste erst aufgelöst werden. Wahrscheinlich müsste der de-Link einfach umgeparkt werden. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:09, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:: Da [[:d:Q109278524]] ganz offensichtlich auch die Serie behandelt, wollte ich den Eintrag mit "unserem" [[:d:Q116164685]] zusammenlegen. Dabei entsteht aber eine Fehlermeldung, weil einige Properties nicht zusammenpassen. Da müsste mal ein Experte ran. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 16:42, 7. Nov. 2025 (CET)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst&diff=261482016
Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst
2025-11-12T03:10:18Z
<p>SpBot: Archiviere 4 Abschnitte: 4 nach Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2025/Oktober (ab Abschnitt 9._November) - letzte Bearbeitung: Roland Rattfink, 2025-11-12 00:31</p>
<hr />
<div>{{Shortcut}}<br />
{{#ifexpr: {{REVISIONTIMESTAMP: Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|1 day}} }} < {{#timel:Ymd000000|2 days ago}} |<br />
{{{!}} {{Bausteindesign9}}<br />
{{!}} Das morgige '''[[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|1 day}}|Schon gewusst]]''' muss wahrscheinlich aktualisiert werden.<br />
{{!}}}<br /><br />
}}<!--<div class="toccolours" style="float: right;"><small>'''[[#footer|An das Ende dieser Seite springen]]'''</small></div>--><br />
<div style="clear:both;"></div><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Intro}}<br />
[[Kategorie:Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst]]<br />
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=4|Ziel='Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Zeigen=Nein}}<br />
<!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Intro“ übereinstimmen soll. --><br />
<br />
= Teaser-Vorschau zum Prüfen =<br />
<templatestyles src="Wikipedia:Hauptseite/styles.css" /><br />
<br />
{| class="toptextcells" style="width:100%;"<br />
|style="width:50%"|<br />
<div><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/!box<br />
|TITEL=''Schon gewusst?'' von morgen ([[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+1 day}}|{{#timel:l|+1 day}}]], {{#timel:j. F Y|+1 day}}) <small>[[{{fullurl:Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+1 day}}|action=edit}} Vorlage bearbeiten]]</small><br />
|INHALT=<nowiki /><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+1 day}}}}{{#ifexpr: {{REVISIONTIMESTAMP: Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|1 day}} }} < {{#timel:Ymd000000|2 days ago}} |<br />
<br /><div style="background:transparent; border:1px gray dashed; margin:0 0 10px 25px; padding:0 5px;"><span style="background:#FFFFDD;">''Hinweis: Diese Vorlage wurde wahrscheinlich noch nicht aktualisiert.''</span></div>}}<br />
<ul class="breadcrumb-nav-container breadcrumb-nav-midsep hauptseite-mehr"><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/!item<br />
|TEXT=[[Spezial:Neue Seiten|Weitere neue Artikel]]}}<br />
{{Wikipedia:Hauptseite/!item<br />
|TEXT=[[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Archiv|Frühere Schon-gewusst-Artikel]]}}<br />
</ul><br />
|NAME=morgen}}<br />
</div><br />
<br />
<div><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/!box<br />
|TITEL=''Schon gewusst?'' von übermorgen ([[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+2 day}}|{{#timel:l|+2 day}}]], {{#timel:j. F Y|+2 day}}) <small>[[{{fullurl:Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+2 day}}|action=edit}} Vorlage bearbeiten]]</small><br />
|INHALT=<nowiki /><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+2 day}}}}{{#ifexpr: {{REVISIONTIMESTAMP: Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|2 days}} }} < {{#timel:Ymd000000|1 day ago}} |<br />
<br /><div style="background-color:transparent; border:1px gray dashed; margin:0 0 10px 25px; padding:0 5px 0 5px;"><span style="background:#FFFFDD;">''Hinweis: Diese Vorlage wurde wahrscheinlich noch nicht aktualisiert.''</span></div>}}<br />
<ul class="breadcrumb-nav-container breadcrumb-nav-midsep hauptseite-mehr"><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/!item<br />
|TEXT=[[Spezial:Neue Seiten|Weitere neue Artikel]]}}<br />
{{Wikipedia:Hauptseite/!item<br />
|TEXT=[[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Archiv|Frühere Schon-gewusst-Artikel]]}}<br />
</ul><br />
|NAME=übermorgen}}<br />
</div><br />
<br />
<div><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/!box<br />
|TITEL=''Schon gewusst?'' von überübermorgen ([[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+3 day}}|{{#timel:l|+3 day}}]], {{#timel:j. F Y|+3 day}}) <small>[[{{fullurl:Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+3 day}}|action=edit}} Vorlage bearbeiten]]</small><br />
|INHALT=<nowiki /><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+3 day}}}}{{#ifexpr: {{REVISIONTIMESTAMP: Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|3 days}} }} < {{#timel:Ymd000000|1 day ago}} |<br />
<br /><div style="background-color:transparent; border:1px gray dashed; margin:0 0 10px 25px; padding:0 5px 0 5px;"><span style="background:#FFFFDD;">''Hinweis: Diese Vorlage wurde wahrscheinlich noch nicht aktualisiert.''</span></div>}}<br />
<ul class="breadcrumb-nav-container breadcrumb-nav-midsep hauptseite-mehr"><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/!item<br />
|TEXT=[[Spezial:Neue Seiten|Weitere neue Artikel]]}}<br />
{{Wikipedia:Hauptseite/!item<br />
|TEXT=[[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Archiv|Frühere Schon-gewusst-Artikel]]}}<br />
</ul><br />
|NAME=überübermorgen}}<br />
</div><br />
<br />
|<br />
<div class="hauptseite-box"><br />
<h2 class="hauptseite-box-title">Heutige Auswahl</h2><br />
<div><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/!box<br />
|TITEL=''Schon gewusst?'' von heute ([[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+0 days}}|{{#timel:l|+0 days}}]], {{#timel:j. F Y|+0 days}}) <small>[[{{fullurl:Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+0 days}}|action=edit}} Admin: Vorlage bearbeiten]]</small><br />
|INHALT=<nowiki /><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+0 days}}}}{{#ifexpr: {{REVISIONTIMESTAMP: Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|0 days}} }} < {{#timel:Ymd000000|3 days ago}} |<br />
<br /><div style="background-color:transparent; border:1px gray dashed; margin:0 0 10px 25px; padding:0 5px 0 5px;"><span style="background:#FFFFDD;">''Hinweis: Diese Vorlage wurde wahrscheinlich noch nicht aktualisiert.''</span></div>}}<br />
<ul class="breadcrumb-nav-container breadcrumb-nav-midsep hauptseite-mehr"><br />
{{Wikipedia:Hauptseite/!item<br />
|TEXT=[[Spezial:Neue Seiten|Weitere neue Artikel]]}}<br />
{{Wikipedia:Hauptseite/!item<br />
|TEXT=[[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Archiv|Frühere Schon-gewusst-Artikel]]}}<br />
</ul><br />
|NAME=heute}}<br />
</div><br />
<br />
<br />
<h2 class="hauptseite-box-title">Freiwillige für einzelne Wochentage</h2><br />
<div class="hauptseite-box-content">In der Tabelle unten stehen jene, die sich bereit erklärt haben, für einen bestimmten Wochentag '''die Aktualisierung zu übernehmen, falls bis zum Vorabend noch niemand anderes neue Teaser in die Vorlage eingetragen hat'''. Die Teaser für Sonntag sollen demnach spätestens am Samstagabend überprüft werden. Dies soll dich nicht davon abhalten, die Teaser bereits vorher gemäß [[#Auswahl der Teaser|Anleitung oben]] zu aktualisieren. Also: Mitarbeit bei der Aktualisierung ist willkommen!<br />
<br />
<!-- BOT:ZUST --><br />
{| class="wikitable centered"<br />
! Wochentag<br />
! Benutzer<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Montag|für Montag]]<br />
| <span style="font-size:92%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span><br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Dienstag|für Dienstag]]<br />
| [[Benutzer:Elfabso|Elfabso]]<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Mittwoch|für Mittwoch]]<br />
| [[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Roland Rattfink]]<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Donnerstag|für Donnerstag]]<br />
| [[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]]<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Freitag|für Freitag]]<br />
| [[Benutzer:Itti|Itti]]<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Samstag|für Samstag]]<br />
| [[Benutzer Diskussion:joel1272|joel1272]]<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Sonntag|für Sonntag]]<br />
| [[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]]<br />
|-<br />
|}<br />
<!-- BOT:ZUST-END --><br />
</div><br />
</div><br />
|}<br />
<br />
= Für Babelfreunde =<br />
<br />
Fragen hierzu oder neue Vorschläge bitte unten in „Allgemeine Diskussionen“ stellen bzw. vorstellen. <br />
<br />
{| class="wikitable"<br />
|-<br />
|{{Benutzer:Fritzober/Vorlage:Schon gewusst?}} {{Absatz}}<br />
<small><nowiki>{{Benutzer:Fritzober/Vorlage:Schon gewusst?}}</nowiki></small><br />
|{{Benutzer:Brettchenweber/Vorlage/Schon gewusst}} {{Absatz}}<br />
<small><nowiki>{{Benutzer:Brettchenweber/Vorlage/Schon gewusst}}</nowiki></small><br />
|}<br />
<br />
= Änderungswunsch/Kritik bezogen auf einen aktuellen Teaser =<br />
<div style="border-style:solid; background:#FFFFDD; clear:both; padding:10px;" class="Vorlage_Kasten hintergrundfarbe2 rahmenfarbe1"><br />
Bitte diese Überschrift nicht archivieren, sondern einen neuen Unterabschnitt anlegen!<br/>Sobald sich hier ein Konsens abzeichnet, informiere bitte die Admins unter [[WP:AAF]] mit Verweis auf diese Diskussion, eine Änderung vorzunehmen.<br />
</div><br />
<br />
= Allgemeine Diskussionen =<br />
== Ein Tag zu alt ==<br />
Hallo in die Runde, [[Else Rosenbaum-Philip]] wollte ich eigentlich einstellen, aber da ich andere Artikel in der Liste hatte, habe ich die Frist gestern verpasst. Der Artikel ist nun 1 Tag zu alt. Ist es für euch ok, wenn ich ihn dennoch vorschlage? Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 20:34, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:Für mich kein Problem! ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 21:02, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:Für mich ist es auch in Ordnung. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:04, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:Tatsächlich, ganze vier Stunden zu alt. Mal überlegen .... ja, schlag ihn bitte vor, auch wenn das arme Ding schon so betagt ist :-) --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 21:33, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Nur zu, lästere auch noch über meine Vergesslichkeit, ich habe es auch nicht besser verdient {{s}}. Danke euch, dann setze ich sie ein. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:35, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
{{erledigt|1=[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 21:53, 10. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== neu: Specials ==<br />
Ich war mal so frei und habe die Unterseite zu Specials angelegt und hier eingebaut. Vielleicht ist diese ständige Erinnerung als eigenständige Rubrik hilfreich? Wenn keine Vorschläge vorliegen, steht da nicht viel, ansonsten wird man immer wieder darauf aufmerksam. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 20:44, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:warum sollen Artikel die nicht im Special erscheinen, dann gar nicht präsentiert werden? Bisher wurden diese dann einfach einige Zeit später in der "normalen" Reihenfolge präsentiert. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 07:08, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::Weil ein Special ein Special ist. Das hat verschiedene Gründe. Das haben wir in der Vergangenheit auch schon öfter diskutiert. Zwei Gründe sind für mich am wichtigsten: 1.) ist das Thema dann durch, die Leser sind mit dem Thema gesättigt und wahrscheinlich genervt, immer noch mit diesem Thema "berieselt" zu werden. 2.) fördert das den Qualitätsanspruch; nur die besten Vorschläge setzen sich durch. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 08:11, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Sorry, aber da bin ich raus. Das hier soll Spaß machen. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 08:26, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Hallo Lantus, erst einmal danke für deine Mühe. Vielleicht können wir aber auch einfach eine kleine Liste/Tabelle mit geeigneten Anlässen anlegen und dann bei Bedarf einen Diskussionsabschnitt anlegen, passende Artikel suchen und einen Zeitplan erstellen. Das hat ja in der Vergangenheit eigentlich immer gut funktioniert. Die Einwände gegen „verbrannte“ Artikel teile ich, aber evtl. habe ich auch die Idee missverstanden. Wenn wir jetzt z.&nbsp;B. zum 9. November mehr passende Artikel als freie Plätze an den entsprechenden Tagen hätten, spräche doch nichts dagegen, die anderen Artikel später zu präsentieren. Oder meinst du etwas anderes? --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 14:11, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Du meinst also, Artikel zum Nationalsozialismus und zur Deutschen Geschichte im Allgemeinen dürfen nur noch an zwei oder drei Terminen im Jahr (3. Oktober, 9. November, das Special ist ja schon in Vorbereitung, und dann vielleicht noch der 20. Juli) präsentiert werden? Mit solchen Einschränkungen könnt ihr "Schon gewusst" auch gleich dichtmachen. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 07:42, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Das meint er vermutlich nicht, sondern, wen einen Artikel für ein Special anmeldet wird und der Artikel wird dann nicht in dem Special ausgewählt, dann wird der Artikel auch nicht in die allgemeine Liste einsortiert. Wie gesagt, es soll Spaß machen, das macht definitiv keinen Spaß und wird zu Hauen-und-Stechen führen. Das ist viel zu drüber und da bin ich auch nicht bei. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 07:51, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Nein, das meine ich sicher nicht. Ich meine nur, man sollte sich überlegen, ob und was man für ein ''Special'' vorschlagen möchte. 3. Okt. und 9. Nov. sind vielleicht wenig geeignete Beispiele. Ich denke an Christliche Feiertage und Tage, die kommerziellen Bedürfnissen unterliegen. Ausserdem reden wir hier nur über besondere, gemeinsame Aktionen, nicht über individuelle Einreichungen. Ein neuer Artikel über die [[Eiform]] ansich geht natürlich auch ausserhalb von Ostern. ;-)) Ja, es soll Spass machen und das funktioniert gut, wenn alle mit der gleichen Erwartung an die Sache herangehen und da sind ein paar Regeln ganz hilfreich. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 07:54, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:noch ein technischer Hinweis: Die Artikel die unterhalb der neuen Ebene 1 Überschrift '''Specials '''einsortiert werden können die Bots nicht richtig verarbeiten. Siehe [[Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst/Diskussionsarchiv/2022/März#c-Psittacuso-2022-03-22T11:11:00.000Z-Psittacuso-2022-03-20T16:53:00.000Z]]. Das müsste vermutlich '''Hauptseitenvorschläge Specials''' heißen. Wobei ich dagegen bin, dort überhaupt Artikel einzufügen. Dort sollte nur über die Termine diskutiert werden. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 07:28, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::und in der Unterseite geht es sowieso gar nicht. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 08:15, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:Ich danke Lantus auch für die Arbeit und den Vorschlag, sehe es aber ähnlich wie Itti und Brettchenweber. Die SG?-Seite wirkt für Unerfahrene ohnehin schon etwas unübersichtlich, die "dritte Ebene", nach den (Eigen-)Vorschlägen und Terminvorschlägen, dürfte den Durchblick weiter erschweren. Zumal die Specials-Seite eine Unterseite ist und nicht auf den ersten Blick zu sehen. Brettchenwebers Idee, irgendwo eine kleine Tabelle unterzubringen mit den "Thementagen" finde ich gut. Eine andere Idee wäre, dass jeder Einsteller für einen Thementag die Zuständigkeit übernimmt und anstößt, dass rechtzeitig Artikel gesucht und am Vortag/Haupttag einsortiert werden, genau wie Brettchenweber das jetzt für den 9. November gemacht hat. Mir fallen als Thementage ein: Ostern, Weihnachten, Frauentag, 9. November (Pogromnacht/Mauerfall), 3. Oktober, 31. Oktober (Reformationstag/Halloween). Weitere? Gruß, --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 18:42, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::27. Januar und 8. Mai. Vielleicht auch [[Girl’s Day]]? --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 18:56, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Wann, meinst du, sollten wir die Artikel über die Girlgroup denn immer bringen? – Spaß beiseite. [[Girls’ Day|Den Tag]] würde ich ausklammern, er wird vielfach auch einfach Zukunftstag genannt, weil zur selben Zeit auch die Jungens in die Betriebe gehen. --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 19:10, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Wir sollten das gar nicht so kompliziert machen. Eine Liste, sozusagen als Terminkalender und wenn es sich anbietet, oder jemand Lust auf Orga hat, dann werfen wir ein Spezial ein. Nach dem 9. geht es Richtung Weihnachten. Einen habe ich schon geschrieben, einen vorhin bei Päppi angefragt, den trage ich ein, danach kommt Sylvester/Neujahr, wir können auch ein Spezial zum Ort der WikiCon machen, hatten wir mal bzgl. Wuppertal, aber das könnte auch zukünftig aufgegriffen werden. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 20:01, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Wäre auch dafür, das möglichst einfach zu belassen. Die Artikel können wie gewohnt unter „Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch“ eingetragen werden. Ein Special kann gut wie früher auch unter „Allgemeine Diskussion“ organisiert werden. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:54, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Sehe ich auch so, es reicht in den Terminwünschen. Eine Extra-Sektion macht das unübersichtlich. Gibt es nicht bereits eine Übersicht über alle Feier- und andere wie auch immer geartete Gedenktage, die man in Rubrik verlinken kann? -- [[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 08:22, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Meinst du die [[Liste von Gedenk- und Aktionstagen]]? --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 14:13, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
Jetzt hat zwar ein "ungeeigneter Benutzer" Feiertage anderer Religionsgemeinschaften als christlicher vorgeschlagen, weshalb sie gelöscht wurden, dennoch sollte man überlegen, welche davon man übernehmen könnte. Die Beachtung ist ja kein Zwang. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 15:45, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Das sehe ich auch so. Wir wollen ja das Wissen der Welt abbilden – wieso also nicht auch die höchsten Feiertage der großen Weltreligionen aufnehmen ([[Spezial:Diff/261259781|Link]]). Ob sich dann Artikel finden, wird man sehen. Wie Nicola: Wir ''müssen'' diese Tage ja nicht thematisch passend füllen. --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 15:54, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::Grundsätzlich können alle möglichen Tage aufgenommen werden. Ob da überhaupt "Specials" möglich sind, ist eine andere Frage. Dies durch ein frisch angelegtes und deklariertes Sockenkonto finde ich ob einer vernünftigen Zusammenarbeit nicht so doll. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:24, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:Das [[islamisches Opferfest|islamische Opferfest]]? 2026 nach islamischen Zentrum München vom 27. – 29. Mai 2026 --[[Benutzer:Yunkal|Yunkal]] ([[Benutzer Diskussion:Yunkal|Diskussion]]) 15:56, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Kalender für mögliche Specials ==<br />
{{Mehrspaltige Liste |breite=25em |liste=<br />
* 1. Januar – [[Neujahr]]<br />
* 27. Januar – [[Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz|Befreiung Auschwitz]]<br />
* 12. Februar 2026 – [[Karneval, Fastnacht und Fasching|Karneval]]<br />
* 8. März – [[Internationaler Frauentag|Weltfrauentag]]<br />
* 5. April 2026 – [[Ostern]]<br />
* [[1. April]]<br />
* 23. April 2026 – [[Girls’ Day]]<br />
* 8. Mai – [[Tag der Befreiung]]<br />
* 17. Mai – [[Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie]]<br />
* 27.-29. Mai 2026 (nach islamischen Zentrum München) [[Islamisches Opferfest]]<br />
* 1. August – [[Bundesfeiertag|Schweizer Nationalfeiertag]]<br />
* 18.–20. September 2026 – [[Regensburg]] ([[WP:WikiCon 2026]])<br />
* 20. September 2026 - [[Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag]]<br />
* 3. Oktober – [[Tag der Deutschen Einheit]]<br />
* 26. Oktober – [[Nationalfeiertag (Österreich)]]<br />
* 31. Oktober – [[Reformationstag]] / [[Halloween]]<br />
* 9. November – Schicksalstag der Deutschen<br />
* 6. Dezember – Niklaustag<br />
* 24.–26. Dezember – [[Weihnachten]]<br />
* 31. Dezember – [[Silvester]]<br />
* …<br />
* siehe auch [[Liste von Gedenk- und Aktionstagen]]<br />
}}<br />
<br />
= Specials =<br />
{{Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Specials}}<br />
<br />
= Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch =<br />
{{Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/editintro terminwunsch}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Bombenanschlag von Nasiriyah]] (9. Oktober), Terminwunsch 12. November (erl.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Bologna Memorial 2003NasiriyahBombing.jpg|{{Bildgröße|SG|3011|2327}}|alt=Bildbeschreibung für Sehgeschädigte|Gedenkstein in Bologna]]</div><br />
Ein einschneidendes Erlebnis für die Italiener. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 21:46, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Was mich ärgert: Die Namen der getöteten irakischen Opfer (etwa die fünf Frauen im Auto) sind offenbar nicht bekannt, und derer wird auch nicht offiziell gedacht. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 12:14, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
;Teaservorschläge<br />
# In vielen Städten Italiens wird an die Opfer des [[Bombenanschlag von Nasiriyah|Bombenanschlags von Nasiriyah]] erinnert. (nic)<br />
# …<br />
<br />
;Meinungen zum Vorschlag<br />
<!--Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite !--><br />
* {{pro}}, auf jeden Fall wissenswert. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:56, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* <s>{{Abwartend}} Klar, ich finde es auch wissenswert. Nur warum heißt der Artikel "Bombenanschlag", wenn "Der Tankwagen prallte gegen das Tor, blieb stehen und explodierte in einem gewaltigen Feuerball;" (Artikel Zitat), von einer Bombe ist im Artikel jedenfalls nichts geschrieben.</s><br />
::Da hast Du allerdings sehr recht :) --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 19:54, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Ich habe es ergänzt: Der Tankwagen war natürlich mit Sprengstoff beladen. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 20:00, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Danke, dann bin ich jetzt natürlich {{pro}}. --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 21:50, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 12:11, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zu den Teaservorschlägen<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Bild<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Terminwunsch<br />
* Passt. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:56, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
{{Erledigt|1=Ausgewählt für Mittwoch, den 12. November, mit Bild und dem guten einzigen Teaservorschlag zum Wunschtermin. Ein später Info-Ping {{Ping|Nicola}} Danke für den interessanten, guten Artikel mit Tagesbezug und dessen Vorschlag hier. Beste Grüße in die Karnevalshochburg, --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 00:31, 12. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Ballade vom Briefträger William L. Moore]] (30. Oktober), Terminwunsch 15. November ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Wolf Biermann Lauter Lyrik.jpg|{{Bildgröße|SG|483|648}}|alt=Bildbeschreibung für Sehgeschädigte|Wolf Biermann]]</div><br />
[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] hat einen Artikel über eine Ballade von Wolf Biermann verfasst und ist mit dem Vorschlag einverstanden. Der Terminwunsch bezieht sich auf Biermanns Geburtstag am 15. November. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 11:31, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
;Teaservorschläge<br />
# Wolf Biermanns ''[[Ballade vom Briefträger William L. Moore]]'' beruht auf einer wahren Begebenheit.<br />
# Die deutsche ''[[Ballade vom Briefträger William L. Moore]]'' wurde auch in den USA gesungen.<br />
# [[Ballade vom Briefträger William L. Moore|„Black And White, Unite! Unite!“ stand auf seinem Schild.]]<br />
# In der ''[[Ballade vom Briefträger William L. Moore]]'' wird an einen Kämpfer gegen Rassismus erinnert.<br />
# Die ''[[Ballade vom Briefträger William L. Moore]]'' wurde auch in Schulbüchern abgedruckt.<br />
# [[Ballade vom Briefträger William L. Moore|Briefträger William L. Moore]] bezahlte seinen Kampf gegen Rassendiskriminierung mit dem Leben.<br />
# …<br />
<br />
;Meinungen zum Vorschlag<br />
<!--Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite !--><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 13:52, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 17:06, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} danke für den Vorschlag, Brettchenweber.--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 11:08, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Itti|Itti]] 11:28, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 19:56, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:45, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 12:14, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
;Meinungen zu den Teaservorschlägen<br />
* Teaser 6 finde ich ansprechend. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 12:14, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Bild<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Terminwunsch<br />
* Passt alles --[[Benutzer:Itti|Itti]] 11:28, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Frederik Buch]] (23.10.), Terminwunsch: 8. Dezember ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Stadig uheldig - Frederik Buch.jpg|{{Bildgröße|SG|800|581}}|alt=Ein Mann auf Knien in einer Wohnstube blickt auf ein Eisbärenfell mit Kopf|''Immer Pech!'' von 1911 mit Frederik Buch]]</div><br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:En god Maske.jpg|{{Bildgröße|SG|800|569}}|alt=Zwei Ganoven in einem Wohnzimmer|''Eine gute Maske'' von 1912 mit Frederik Buch (links)]]</div>Nachdem wir seinen 150. Geburtstag um ein halbes Jahr verpasst haben, bietet sich als nächstes sein 100. Todestag als Gedenktag an. Ein skurieler, wahrscheinlich leidenschaftlicher, dänischer Schauspieler aus der Stummfilmzeit, den nur wenige kennen dürften. Mir sagte der Name zuvor nichts. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 10:26, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
;Teaservorschläge<br />
# Seine schöne Gesangstimme brachte [[Frederik Buch]] letztendlich zum Stummfilm.<br />
# [[Frederik Buch]] gehörte zu den bekanntesten Revue-Komikern in Kopenhagen.<br />
# …<br />
<br />
;Meinungen zum Vorschlag<br />
<!--Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite !--><br />
* {{Pro}} netter kleiner Artikel. --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 21:53, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 01:42, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:15, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zu den Teaservorschlägen<br />
* Teaser 1 verlockte mich zum Lesen des Artikels. --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 21:53, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Bild<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Terminwunsch<br />
* Da laut Artikel der 8.Dezember sein 150. Geburtstag wäre, passt es super. Nur verstehe ich dann deinen einleitenden Text oben nicht. Wo liegt der Fehler? Falsche Daten im Artikel oder oben falsch berechnet? --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 21:53, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
*: Nein, Artikel zu spät geschrieben. Zum 150. Geburtstag hätte ich schöner gefunden. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 23:27, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
*::Hallo @[[Benutzer:Lantus|Lantus]], im Artikel steht: "geboren am 8.Dezember 1875". Jetzt haben wir November 2025, der 8. Dezember 2025 liegt noch vor uns, und da würde er 150 Jahre alt werden, also können wir den Artikel zu seinem 150.Geburtstag bringen. Hilf mir, habe ich einen Denkfehler? --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 10:21, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
*::der 100. Todestag wurde verpasst. Meinst du den @[[Benutzer:Lantus|Lantus]] ? --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 10:49, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
*:::Ja, sorry, war schon spät, als ich dies schrieb. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 11:14, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* passt. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:15, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Weihnachtsstrumpf]] (1.11.) Terminwunsch 24.12. ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Weihnachtsstrümpfe am Kamin.jpg|{{Bildgröße|SG|2070|2000}}|alt=Bildbeschreibung für Sehgeschädigte|Weihnachtsstrümpfe am Kamin]]</div><br />
Was den Engländern und Amerikanern der Weihnachtsstrumpf, ist den Deutschen der Nikolausstiefel. Ein kleiner Artikel zu einem Weihnachtsbrauch, bei dem auch Erich Kästner nicht unbeteiligt war. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 11:28, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
;Teaservorschläge<br />
# Der [[Weihnachtsstrumpf]] passt nicht in den Nikolausstiefel.<br />
# Die Befüllung des [[Weihnachtsstrumpf]]s übernimmt der Nikolaus.<br />
# Erich Kästner machte den [[Weihnachtsstrumpf]] in Deutschland bekannt.<br />
# …<br />
<br />
;Meinungen zum Vorschlag<br />
<!--Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite !--><br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 20:04, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{Pro}} danke, dass ihr schon für das Weihnachts-Special versorgt. --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 19:34, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 12:31, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:16, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Bild<br />
* Passt --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 19:34, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
* sehr schönes Bild. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:16, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Terminwunsch<br />
* passt :-) --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:16, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
{{absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag [[Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean]] (3.11.) Terminwunsch 24./25.12. ==<br />
Ein Filmartikel von Päppi, der Film ist in GB was hier Dinner for one ist. Vielen Dank Päppi, ich darf den Film hier für Weihnachten vorschlagen. 24. /25. wäre fein, der Film läuft seit Jahren an den zwei Tagen in GB. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 20:20, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
;Teaservorschläge<br />
# ''[[Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean]].''<br />
# Mr. Bean lässt in ''[[Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean]]'' eine Brassband ''God Rest You Merry, Gentlemen'' spielen.<br />
# In ''[[Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean]]'' wird der Truthahn nicht diniert.<br />
# Aufmerksame Zuschauer entdecken in ''[[Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean]]'' eine Anspielung auf eine andere britische Sitcom. <small>(Päppi)</small><br />
# ''[[Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean]]'' bescherte ihrem Hauptdarsteller monatelange Nacken- und Rückenprobleme. <small>(Päppi)</small><br />
# Obwohl die Episode international bekannt ist, kennen nur einige Zuschauer den Taschenrechner-Witz aus ''[[Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean]]''. <small>(Päppi)</small><br />
# 1997 schaffte es ein aus ''[[Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean]]'' bekannter Witz auf die Kinoleinwand. <small>(Päppi)</small><br />
# Eine bekannte US-amerikanische Sitcom soll einen Gag aus ''[[Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean]]'' kopiert haben. <small>(Päppi)</small><br />
# US-amerikanische Fernsehzuschauer hielten 1998 einen vermutlich aus ''[[Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean]]'' geklauten Gag für das Original. <small>(Päppi)</small><br />
# Den Machern von ''[[Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean]]'' wurde ein Diebstahl ihrer eigenen Idee vorgeworfen. <small>(Päppi)</small><br />
# Seit über 30 Jahren heißt es alljährlich: ''[[Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean]].'' (bw)<br />
<br />
;Meinungen zum Vorschlag<br />
<!--Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite !--><br />
* {{Pro}} Werde ich mir Weihnachten anschauen. Danke, dass ihr schon jetzt für ein Weihnachts-Special versorgt.--[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 19:42, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}}, ein Klassiker. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 13:00, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}}, hach der Truthahn! --[[Benutzer:Palastwache|Palastwache]] ([[Benutzer Diskussion:Palastwache|Diskussion]]) 21:36, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:20, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zu den Teaservorschlägen<br />
* 1 (Kurz und gut) und 10 gefallen mir am meisten --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 19:42, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
* T1, T5, T8, T9. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 13:00, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* T1 ist super. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:20, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Terminwunsch<br />
* Passt. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 13:00, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* dito --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:20, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
{{absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag [[Die Weihnachtsglocken]] (9.11.) Terminwunsch Weihnachten . ==<br />
Artikel einer IP. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 20:18, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
;Teaservorschläge<br />
# ''[[Die Weihnachtsglocken]]'' ist eine von Charles Dickens in Italien verfasste Novelle. <br />
# Die Glocken von Genua inspirierten Charles Dickens zur Novelle ''[[Die Weihnachtsglocken]]''.<br />
# …<br />
<br />
Meinungen zum Vorschlag<br />
* {{Abwartend}} Finde ich etwas dünn, zumal sich der Text nur aus einigen übersetzten Absätzen des englischen Artikels zusammensetzt. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 22:48, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
*:Zum Zeitpunkt des Vorschlags war der Artikel zugegebenermaßen dünn mit 3800 KB. Durch die nachfolgende Ergänzung ist er auf 8800 KB gewachsen und nicht mehr als dünn zu bezeichnen. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 02:16, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
*::Ja, aber auch jetzt ist er durch eine Maschinenübersetzung der Handlung aus der en:wp gewachsen. Es bräuchte also einen Antrag auf Import und eine Anpassung der schlimmsten Stilblüten. Fängt schon an mit „er verrichtet sein Geschäft auf den Stufen einer Kirche“. Ein Abschnitt zur Rezeption fehlt nach wie vor völlig. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 11:00, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
*:::Die Punkte wurden inzwischen abgearbeitet. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 22:18, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
;Meinungen zu den Teaservorschlägen<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Terminwunsch<br />
* …<br />
<br />
{{absatz}}<br />
<br />
= Hauptseitenvorschläge ohne Terminwunsch =<br />
<br />
== {{erl|Vorschlag: [[Hollywood Museum]] (11. Oktober)}} ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Hollywood Museum - Max Factor display.JPG|{{Bildgröße|SG|4320|2432}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Max-Factor-Lobby im Hollywood Museum]]</div><br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Hollywood Museum - Horror Film Stars' Face Molds (7659582378).jpg|{{Bildgröße|SG|1693|1696}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Gesichtsabdrücke von Horrorfilmstars im Hollywood Museum]]</div><br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Max Factor building (bearb Sp).jpg|{{Bildgröße|SG|2592|1728}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Hollywood Museum]]</div><br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑Vorschlag: [[Hollywood Museum]] (11. Oktober)↑↑↑</div><br />
[[user:MeCorbeau|MeCorbeau]] hat diesen Artikel über die weltweit umfangreichste Sammlung von Film- und Fernsehmemorabilien verfasst und auch gleich noch schöne Teaser bereitgestellt. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 18:14, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die größte Sammlung von Marilyn-Monroe-Memorabilien befindet sich im [[Hollywood Museum]].<br />
# Das Gefängnis aus dem Film ''Das Schweigen der Lämmer'' ist heute im [[Hollywood Museum]].<br />
# Elvis Presleys Bademantel kann heute im [[Hollywood Museum]] besichtigt werden.<br />
# Hannibal Lecters Gefängniszelle befindet sich im [[Hollywood Museum]]. (bw)<br />
# Im Gebäude des Kosmetikpioniers Max Factor werden heute im [[Hollywood Museum]] Figuren und Requisiten aus klassischen Horrorfilmen präsentiert. (bw)<br />
# Hannibal Lecter könnte im [[Hollywood Museum]] in seine Zelle einziehen. (elrond)<br />
# Im Gebäude des [[Hollywood Museum]] entwickelte Max Factor früher die ikonischen Looks zahlreicher Filmstars. (elrond) <br />
# Das [[Hollywood Museum]] hat ein Blondinenzimmer. (Siesta)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 13:53, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 17:45, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}}. [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 18:14, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 00:39, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Bildvorschlägen'''<br />
* Das Foto vom Raum mit den Vitrinen halte ich für das beste. Die Masken würde ich sogar aus dem Artikel rausnehmen; denn die Aufnahme ist technisch schlecht. Ich hatte sogar in der Vergrößerung Schwierigkeiten zu erkennen, was dargestellt ist. Das kann allerdings auch an mir liegen. ;-) -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:36, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Vielleicht mal die Brille putzen? ;) Also, ich kann das erkennen, finde aber auch das Bild mit den Vitrinen besser geeignet. [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 13:43, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
{{erledigt|1=Für Mo., 10.11. ausgewählt mit allererstem Teaser- und erstem Bildvorschlag. Danke für die Arbeit. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 13:06, 8. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Van-Buren-Schwestern]] (12. Oktober) (erl.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Van Buren journey.jpg|{{Bildgröße|SG|1024|731}}|alt=|Unterwegs (1916)]]</div><br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Van Buren Sisters Hollywood 1916.jpg|{{Bildgröße|SG|1024|731}}|alt=|In Hollywood (1916)]]</div><br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Adeline and Augusta Van Buren.jpg|{{Bildgröße|SG|1024|731}}|alt=|Vor der Reise (um 1916)]]</div><br />
Mal wieder was mit Motorrädern. Hatte die Schwestern bei der [[Wikipedia:Wikipedianische_KulTour/Deutsches_Technikmuseum:_Frauen_und_Technik_2025|Wikipedianischen KulTour ins Technikmuseum]] in einem Buch entdeckt. Viele schöne Bildchen, hier ein paar zur Ansicht.<br />
Die Schwestern Augusta und Adeline Van Buren waren US-amerikanische Motorradpionierinnen. Sie waren die ersten Frauen, die nach Effie Hotchkiss im Jahr 1916 den US-amerikanischen Kontinent von der Ost- bis zur Westküste mit dem Motorrad durchquerten. Die Van-Buren-Schwestern absolvierten die Strecke in nur 58 Tagen und, anders als Hotchkiss, jede auf ihrem eigenen Motorrad und ohne Beiwagen. Sie waren in der amerikanischen Preparedness-Bewegung aktiv. Diese sprach sich angesichts eines möglichen Kriegsbeitritts der Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg für eine stärkere Militarisierung im Inland aus, da die US-Armee der deutschen zahlenmäßig unterlegen war. Die Schwestern waren überzeugt, dass Frauen als Kraftradmelderinnen dienen konnten, damit dienstverpflichtete Männer für andere Aufgaben freigestellt wären und dachten, dass auf diese Art die Mobilmachung noch schneller Erfolge zeigen würde. Mit ihrer Langstreckenreise auf Motorrädern durch die Vereinigten Staaten wollten sie den werbewirksamen Nachweis erbringen, dass Frauen sogar eine solche Distanz zuverlässig und pünktlich bewältigen konnten. Damit wollten sie zudem eines der Hauptargumente entkräften, mit dem bis dato Frauen das Wahlrecht verweigert wurde – nämlich dass Frauen nicht in das Kriegsgeschehen involviert waren. --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 18:57, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die [[Van-Buren-Schwestern]] durchquerten 1916 in nur 58 Tagen die USA von Ost nach West auf Motorrädern.<br />
# Die [[Van-Buren-Schwestern]] zählten 1916 zu den ersten Frauen, die auf einem Motorrad die USA durchquerten.<br />
# Die [[Van-Buren-Schwestern]] drückten sich angeblich vor der Hausarbeit, indem sie auf Motorrädern die USA durchquerten.<br />
# Niemand wartete 1916 auf die [[Van-Buren-Schwestern]], als sie auf Motorrädern San Francisco erreichten.<br />
# Niemand wartete 1916 auf die [[Van-Buren-Schwestern]] in San Francisco.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 19:32, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{Pro}} Sehr interessant. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 20:28, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} Link bitte an Kanzler Merz schicken :) --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 11:03, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Fährt der auch Motorrad? (😂 Scherz.) Der muss ja scheinbar in Bezug auf die Beteiligung von Frauen an Kriegseinsätzen nicht mehr überzeugt werden. ;D --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 15:08, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Nein, der wunderte sich publikumswirksam darüber, dass auch Frauen Motorrad fahren. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 20:30, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Auge&#61;mit|Auge&#61;mit]] ([[Benutzer Diskussion:Auge&#61;mit|Diskussion]]) 13:26, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 10:55, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:45, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 08:25, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:40, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} toller Artikel --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 22:09, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* bei T1 sollte das Jahr 1916 erwähnt werden, denn sonst ist das eine Alltäglichkeit. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 19:32, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Danke, hatte ich vergessen! --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 15:09, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Bitte nicht T3 oder wenn, dann mit einem ''angeblich''. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:40, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Hab ich mal ergänzt. --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 20:25, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zum Bild'''<br />
* Unbedingt mit Bild. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 22:09, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=Ausgewählt für übermorgen, Donnerstag, den 13. November, mit Teaser 1 und Bild. Danke an [[Benutzerin:Grizma|Grizma]] für den Artikel über diese Pionierinnen! --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 22:16, 11. Nov. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Yvan Craipeau]] (24. Sept.) (erl.) ==<br />
Eine, wie ich finde, interessante Biografie einer Lebenswelt, die uns heute unendlich weit entfernt scheint. Bis ins hohe Alter blieb er seinen Idealen treu. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 19:15, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[Yvan Craipeau]] war kurze Zeit persönlicher Sekretär von Leo Trotzki.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Pro}} --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 20:32, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 10:55, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 17:46, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{Abwartend}} In den Einzelnachweisen findet sich Hinweis auf KI, bitte klären. Gruß --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:07, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
** ist geprüft und bereinigt. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 19:42, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
**:Siehe Artikeldisk. Da gibt es noch eine andere Frage, die mit meiner in einem Zusammenhang steht. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 07:35, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
**::…und ich habe eine Rückfrage dazu gestellt, Itti, die von Dir seit 2 Tagen noch nicht beantwortet wurde. Das ist eine absolute Petitesse. Worauf sollen wir noch warten? Der Artikel ist fertig! ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 13:14, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T1 müsste noch belegt werden, aber falls das nicht rechtzeitig geschieht, findet sich sicher eine Alternative. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 20:32, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
*: Ich habe dazu noch eine kleine Textergänzung geliefert. Ich denke, dass es so klarer wird. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 21:22, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
{{Erledigt|Ausgewählt für Mittwoch, den 12. November, an zweiter Stelle mit einer Modifikation des ersten / einzigen Teaservorschlags (enger am Artikeltext und dem Umstand Rechnung tragend, dass es keine externe Bestätigung für diese sehr konkrete Eigenaussage gibt). Die Fragen im zweiten Abschnitt der Disk. sind jetzt offenkundig klar beantwortet; und was unter Literatur aufgenommen wurde und was nicht, kann ggf. noch im Zuge der Präsentation oder danach ergänzt bzw. geändert werden. Info-Ping {{Ping|Lantus}} Danke für den interessanten Artikel und dessen Vorschlag hier. Ich hoffe, der leicht modifizierte Teaser findet auch Deine Zustimmung. --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 17:38, 11. Nov. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== {{erl|Eigenvorschlag: [[Marguerite LeHand]] (10. Oktober)}} ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei: Marguerite LeHand.jpg|{{Bildgröße|SG|249|297}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Marguerite LeHand]]</div><br />
<br />
Marguerite LeHand war über 20 Jahre die Privatsekretärin von F. D. Roosevelt, die de facto Stabschefin des Weißen Hauses und galt als eine der einflussreichsten Personen der Roosevelt-Regierung. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 19:43, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[Marguerite LeHand]] war bekannt als die Supersekretärin.<br />
# [[Marguerite LeHand]] zählte zu den einflussreichsten Personen der Roosevelt-Ära.<br />
# [[Marguerite LeHand]] war die rechte Hand von F. D. Roosevelt. (üb)<br />
# Im Jahr 1936 wurde [[Marguerite LeHand]] de facto Stabschefin des Weißen Hauses. (bw)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 10:55, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 16:28, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 13:02, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 00:40, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zum Bild'''<br />
* …<br />
<br />
{{erledigt|1=Für Montag, 10.11. mit 1. Teaservorschlag und ohne Bild ausgewählt – weil fast alle Vorschläge Bilder haben.}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Berliner Kairo-Ausstellung 1896]] (5. Oktober) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Berliner Gewerbeausstellung Sonderausstellung Kairo Cheops Pyramide.jpg|{{Bildgröße|SG|911|762}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Marguerite LeHand]]</div><br />
<br />
Im Zuge der Neufassung des Artikels [[Berliner Kolonialausstellung]] (30. September 2025) bin ich überhaupt zum ersten Mal über die „Specialausstellung Kairo“ gestolpert ([[Benutzer:CPallaske/Völkerschau-Projekt|Artikelserie Völkerschau, Nr. 20]]). Das ist bemerkenswert, denn sie war nach meinem Kenntnisstand mit 400 (oder mehr) zur Schau gestellten Personen die größte Völkerschau im Deutschen Reich überhaupt. Und sie spielt in der Völkerschau-Forschung nur eine ziemlich untergeordnete Rolle – ganz im Gegensatz zur damals zeitgleich stattfindenden Kolonialausstellung mit 106 zur Schau gestellten Menschen, deren Eingang nur einen Steinwurf entfernt lag. Entsprechend ist es bisher schwer Details herauszufinden. Über die 400 Darstellerinnen und Darsteller habe ich bisher fast nichts rausgekriegt. Der Artikel Berliner Kolonialausstellung befindet sich im [[Wikipedia:Review/Geschichte|Review]], aber vielleicht gibt es auch zur Kairo-Ausstellung noch ein paar Hinweise? In dieser Woche werde ich noch weiter am Artikel arbeiten und ggf. ergänzen. Spannend für mich: Das Forschungsinteresse und auch die Erinnerungskultur zu den Völkerschauen ist doch noch sehr selektiv, erstaunlich! --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 17:06, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# 1896 stand die Cheops-Pyramide [[Berliner Kairo-Ausstellung 1896|für einen Sommer in Berlin]]. (CPallaske)<br />
# 1896 fand die [[Berliner Kairo-Ausstellung 1896|größte Völkerschau Berlins]] in ''Kairo'' statt. (CPallaske)<br />
# Die [[Berliner Kairo-Ausstellung 1896]] war die größte jemals im Deutschen Reich gezeigte Völkerschau. (bw)<br />
# Teil der [[Berliner Kairo-Ausstellung 1896]] war eine nachgebaute Moschee, in der Gebete und Gottesdienste der arabischen Darsteller besucht werden konnten. (bw)<br />
# 1896 verhandelte das Berliner Gewerbegericht Klagen von ägyptischen Darstellern der [[Berliner Kairo-Ausstellung 1896|Berliner Kairo-Ausstellung]]. (bw)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 10:55, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}}, sehr interessant. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 16:59, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 13:09, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 00:41, 2. Nov. 2025 (CET) <br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zum Bild'''<br />
* …<br />
{{erledigt|1= Mit Bild und T1 für Freitag eingetragen. Info-{{ping|CPallaske}} Danke für den Artikel. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:44, 11. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Reinthal (Garmisch-Partenkirchen)]] (12. Oktober) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Ansichtskarte Reinthal von 1901 (cropped).jpg|{{Bildgröße|SG|2479|1886}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Reinthaler Hof mit der Kapelle um 1900]]</div><br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Der Rheinthaler Bauer, Albert Kappis nach G. von Bezold, um 1860 (cropped).jpg|{{Bildgröße|SG|749|485}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Lithographie von Reinthal, um 1860]]</div><br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑Vorschlag: [[Reinthal (Garmisch-Partenkirchen)]] (12. Oktober)↑↑↑</div><br />
Reinthal ist eine Einöde, die 1583 erstmals urkundlich erwähnt wurde und offenbar nie mehr als 17 Einwohner hatte. Ich fand es interessant, was Autor [[user:HerrAdams|HerrAdams]] über den Ort herausfinden konnte. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:46, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Der Ort [[Reinthal (Garmisch-Partenkirchen)|Reinthal]] besteht aus einem Hauptgebäude, einem Nebengebäude und einer Kapelle.<br />
# Die höchste bekannte Einwohnerzahl von [[Reinthal (Garmisch-Partenkirchen)|Reinthal]] ist 17.<br />
# Das Hotel in [[Reinthal (Garmisch-Partenkirchen)|Reinthal]] gehörte dem Deutschen Metallarbeiter-Verband, der Deutschen Arbeitsfront, dem Bayerischen Gewerkschaftsbund und der IG Metall.<br />
# Die Kapelle in [[Reinthal (Garmisch-Partenkirchen)|Reinthal]] wurde 1965 abgetragen und an anderer Stelle aus denselben Steinen wieder errichtet.<br />
# Die Einöde [[Reinthal (Garmisch-Partenkirchen)]] besteht aus drei Gebäuden und hat 0 Einwohner.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} Interessanter Artikel. --[[Benutzer:Yunkal|Yunkal]] ([[Benutzer Diskussion:Yunkal|Diskussion]]) 14:16, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
* Dass die zentrale Quelle eine private Website ist, könnte auf der HS zum Problem werden, auch wenn an den Informationen sicherlich nichts auszusetzen ist. --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 21:58, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
* …<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Pookie (Fahrzeug)]] (10. Oktober) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Model of a Rhodesian Pookie, Made by Savanna Model Kits q.jpg|{{Bildgröße|SG|915|915}}|alt=Modell des Minenräumfahrzeugs Pookie|Modell des Minenräumfahrzeugs]]</div><br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Rhodesia-Leopard Security Vehicle-001.jpg|{{Bildgröße|SG|3264|2448}}|alt=der nach dem gleichen Prinzip gebaute Panther|der nach dem gleichen Prinzip gebaute Panther]]</div><br />
Ein skurriles Fahrzeug aus dem südlichen Afrika, in dem nur ein Fahrer gestorben ist, obwohl er sich stets auf gefährlichem Terrain befindet. Der Hauptautor und Übersetzer [[Benutzer:JanPHoffmann|JanPHoffmann]] ist einverstanden. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 22:24, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Ein [[Pookie (Fahrzeug)|Pookie]] hat den Buschkrieg und die Apartheid überlebt. <small>Lantus</small><br />
# Die Formel-1-Reifen des [[Pookie (Fahrzeug)|Pookie]] können keine Landminen auslösen. <small>Lantus</small><br />
# Das Minen-resistente [[Pookie (Fahrzeug)|Pookie]] rollte auf gebrauchten Formel-1-Reifen. (Sp)<br />
# Reifenbreite und Fahrzeuggewicht des [[Pookie (Fahrzeug)|Pookie]] waren für die Sicherheit des Fahrers ausschlaggebend. (We.)<br />
# # Das [[Pookie (Fahrzeug)|Pookie]] war kein schnelles Fahrzeug, aber seine Formel-1-Rennreifen halfen ihm über Gefahren hinweg. <br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}}--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:01, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} Interessantes Gefährt -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:23, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 18:59, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 12:29, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 08:27, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 17:15, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 00:42, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zum Bild'''<br />
* Zweites Bild hinzugefügt da das erste in Löschdiskussion. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 08:52, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
:: Das zweite Bild, [[:Datei:Rhodesia-Leopard Security Vehicle-001.jpg]], zeigt aber kein ''Pookie'', sondern ausweislich der Beschreibung den moderneren Nachfolger. Und das Modell-Bild [[:Datei:Model of a Rhodesian Pookie, Made by Savanna Model Kits q.jpg]] könnte nach [[Wikipedia:Bildrechte#Produktfotos und eigene Nachzeichnungen (Marken, Cover, Comicfiguren, Maskottchen_…)]] eventuell lokal bleiben, aber nach der Leitlinie [[c:COM:CSM#Models]] eben nicht auf Commons. Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]]<small> ist kein Großherzog</small> ([[Benutzer Diskussion:Grand-Duc|Diskussion]]) 13:41, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Das Bild mit dem Original ist besser als das mit dem Modell. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 20:38, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Stimmt, das ist aber leider das Falsche Fahrzeug. Das fahrzeug auf dem bild ist der "Leopard" der Pookie war ähnlich aufgebaut, aber kleiner, und noch spezieller. leider gibt es in den commons nur ein bild des Pookie von hinten.... --[[Benutzer:JanPHoffmann|JanPHoffmann]] ([[Benutzer Diskussion:JanPHoffmann|Diskussion]]) 20:19, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Nun passt das fotografisch bessere Bild aber überhaupt nicht zum Text. Schade, dass auf das Foto des Modells ein Löschantrag gestellt ist, der wahrscheinlich auch nicht mehr abgewendet werden kann. Denn wir haben die unverständliche Regelung, dass Fotos von Modellautos freigegeben sein müssen, Fotos der Originale zumindest zurzeit aber noch ohne Weiteres veröffentlicht werden dürfen. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:06, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Nach der Information von heute 20:19 Uhr müssen wir dann wohl ohne Bild auskommen. Schade, aber der Artikel ist auch ohne interessant. Angenehme Begleiterscheinung: Ich muss mich nicht mehr aufregen, dass das Foto des Modells voraussichtlich gelöscht wird. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 20:25, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
::ich hoffe noch den Löschantrag abwenden zu können. ich habe die 3D-Dateien für das Modell selbst gezeichnet, und habe die rechte an dem 3D-Modell, außerdem habe ich das modell selbst 3D Gedruckt und auch selbst gebaut und bemalt, in diesem falle sollten die rechte also komplett bei mir liegen. und diese rechte, für genau dieses bild stelle ich gerne unter die CC Lizenz :) (Sobald ich besser im Fotografieren werde, werde ich es gerne austauschen ;)) --[[Benutzer:JanPHoffmann|JanPHoffmann]] ([[Benutzer Diskussion:JanPHoffmann|Diskussion]]) 20:29, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Die Bilderfrage ist zu meiner Zufriedenheit geklärt. Danke! Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]]<small> ist kein Großherzog</small> ([[Benutzer Diskussion:Grand-Duc|Diskussion]]) 12:13, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Es zwingt dich ja niemand dazu, dich aufzuregen ... --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 12:29, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Unendlichkeitsgalaxie]], 13. Oktober ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Infinity Galaxy (NIRCam) (01JZJK8927VB7900WF3SAGSTFH).png|{{Bildgröße|SG|400|400}}|Die Unendlichkeitsgalaxie in einer Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops]]</div><br />
<br />
Ein Artikel von [[Benutzer:Kliojünger]], der einverstanden ist. Das Besondere ist nicht, wie vermutet die "Unendlichkeit" der Galaxie, sondern dass sie ein supermassereiches Schwarzes Loch hat, dass wohl durch eine Kollision entstanden ist ohne den „Umweg“ über massereiche Sterne. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 20:35, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die [[Unendlichkeitsgalaxie]] ist nicht unendlich, hat aber ein besonderes Schwarzes Loch. (Kliojünger)<br />
# Ein supermassereiches Schwarzes Loch in der [[Unendlichkeitsgalaxie]] könnte auf eine besondere Weise entstanden sein. (AxelHH)<br />
# Die [[Unendlichkeitsgalaxie]] heißt so, weil sie aussieht wie das mathematische Zeichen für Unendlich <math>\infty</math> (elrond)<br />
# Die [[Unendlichkeitsgalaxie]] ist nach einem mathematische Zeichen benannt. (AxelHH)<br />
# Die [[Unendlichkeitsgalaxie]] weist ein besonderes Schwarzes Loch auf. (AxelHH)<br />
# Die [[Unendlichkeitsgalaxie]] schreibt ihren Namen in das All. (GD)<br />
# Die [[Unendlichkeitsgalaxie]] schreibt ihren Namen in den Himmel. (GD)<br />
# Dieses Jahr kaum entdeckt, ist die [[Unendlichkeitsgalaxie]] schon eine kosmische Sensation. (Kliojünger)<br />
#: (8a) Kaum entdeckt, ist die [[Unendlichkeitsgalaxie]] schon eine kosmische Sensation. (bjs)<br />
# Die Beobachtungen an der [[Unendlichkeitsgalaxie]] haben erhebliche Auswirkungen auf kosmologische Modelle. (AxelHH)<br />
# Die [[Unendlichkeitsgalaxie]] ist das Ergebnis einer galaktischen Kollision vor über 8 Milliarden Jahren. (bw)<br />
# Die [[Unendlichkeitsgalaxie]] existiert vielleicht gar nicht mehr. (bw – ist natürlich eine Binsenweisheit und trifft auf alle astronomischen Objekte zu)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 23:24, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} und zwei Teaservarianten von mir. Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]]<small> ist kein Großherzog</small> ([[Benutzer Diskussion:Grand-Duc|Diskussion]]) 00:25, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 10:55, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 17:47, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 17:25, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Teaser 3 erklärt schon alles und enthüllt damit das Geheimnis. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:36, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
*Teaser 6 und 7 verstehe ich nicht. Kann eine Galaxie ihren Namen ins All oder den Himmel (welchen) schreiben? --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 02:47, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Bei Teasern muss man ja nicht enzyklopädisch-sachlich sein. Und da die Galaxie wie das Zeichen <math>\infty</math> aussieht, kann man sagen, dass sie ihren Namen in den Himmel schreibt (so ähnlich wie man poetisch auch davon spricht, dass [[Pareidolie|Wölkchen Tierfiguren]] in den Himmel malen). Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]]<small> ist kein Großherzog</small> ([[Benutzer Diskussion:Grand-Duc|Diskussion]]) 12:11, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
*::Axel hat Probleme mit Metaphern und kann oder will sie nicht akzeptieren. Das nehme ich mittlerweile so hin. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 10:36, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
*Teaser 6 und 7 verstoßen gegen die Teaserregeln 2 und 3 [[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Teaser]]. Von Namen ins All oder den Himmel schreiben steht nichts im Artikel. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:01, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
* 8 gefällt mit gut, würde ich aber kürzer fassen, habe eine Alternative 8a ergänzt. --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 18:38, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Mansour El Souwaim]] (17. Oktober) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑</div><br />
<!--<br />
Stelle den Vorschlag und dessen Autor gegebenenfalls kurz vor. Vergiss Deine Signatur nicht.<br />
--><br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Das Werk des Schriftstellers [[Mansour El Souwaim]] befasst sich mit Leichenwagenfahrern, Herrschern und Journalisten. [[Spezial:Beiträge/&#126;2025-28193-34|&#126;2025-28193-34]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-28193-34|Diskussion]]) 12:04, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
# Die Ausgeschlossenen im Sudan finden im Werk von [[Mansour El Souwaim]] ihren Platz. Yk<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* Im Artikel fehlt eine Werkliste mit Erscheinungsjahr, -ort der Bücher usw. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 18:34, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
** Gute Idee, ich habe eine Werkliste soeben nachgetragen. [[Spezial:Beiträge/&#126;2025-28193-34|&#126;2025-28193-34]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-28193-34|Diskussion]]) 12:50, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{Pro}}: Danke für deine vielen Artikel aus dem Bereich der afrikanischen (Diaspora-) Literatur, die dem Internationalismus in der deutschsprachigen Wikipedia Vorschub leisten. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 21:08, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 20:24, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Teaser 1 --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 20:24, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=Ausgewählt für übermorgen, Donnerstag, den 13. November, mit Teaser 1. Danke an [[Spezial:Beiträge/&#126;2025-28193-34|&#126;2025-28193-34]] für den Artikel über diesen Schriftsteller aus einer selten hier präsentierten Weltregion! --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 22:19, 11. Nov. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Kindereisenbahn Charkiw]] (16. Oktober) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:TU2-054 2018.jpg|{{Bildgröße|SG|4608|3072}}|Zug im Bahnhof Park]]</div><br />
<br />
Ein Artikel von [[Benutzer:Chemnitzer Eisenbahner]], der einverstanden ist. Wusste nicht, dass richtig große [[Schmalspurbahn]]en von Kindern betrieben werden. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 18:18, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Natürlich 😃; es gibt auch noch weitaus größere Pionier-/Park-/Kindereisenbahnen wie in Budapest oder Sankt Petersburg mit über elf Kilometern Länge :) --[[Benutzer:Chemnitzer Eisenbahner|Chemnitzer Eisenbahner]] ([[Benutzer Diskussion:Chemnitzer Eisenbahner|Diskussion]]) 18:54, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die [[Kindereisenbahn Charkiw]] wurde 1940 als Pioniereisenbahn eröffnet.<br />
# Der Bahnbetrieb der [[Kindereisenbahn Charkiw]] wird von Kindern und Jugendlichen abgewickelt.<br />
# Die [[Kindereisenbahn Charkiw]] ist eine von acht vormaligen Pioniereisenbahnen in der Ukraine, die auch heute noch von Kindern und Jugendlichen betrieben werden.<br />
<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 19:13, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} Ich habe einige Fragen auf die Diskussionsseite des Artikels geschrieben. Denn über den Einsatz der Kinder beim Betrieb der Bahn geht aus dem Text wenig hervor. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 20:25, 17. Okt. 2025 (CEST) Ist jetzt weitestgehend erledigt; deshalb „Pro“ für den interessanten Artikel. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 10:28, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Fiel mir auch auf. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 20:28, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Ich habe noch einen Teaservorschlag ergänzt. Ich kann das mit dem Betrieb durch Kinder nochmals ausführen, aber dachte, dass der Bezug deutlich erkennbar ist, dass sich um eine ehemalige Pioniereisenbahn handelt und dadurch der Betrieb durch Kinder selbstverständlich ist. [[Benutzer:Chemnitzer Eisenbahner|Chemnitzer Eisenbahner]] ([[Benutzer Diskussion:Chemnitzer Eisenbahner|Diskussion]]) 22:41, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
*Bei Pioniereisenbahn dachte ich (als Wessi) an [[Pionier (Militär)|Pioniere]]. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 00:56, 18. Okt. 2025 (CEST) <br />
*:Ich habe es ergänzt: [[Kindereisenbahn Charkiw#Betrieb]]. Gruß [[Benutzer:Chemnitzer Eisenbahner|Chemnitzer Eisenbahner]] ([[Benutzer Diskussion:Chemnitzer Eisenbahner|Diskussion]]) 02:49, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 13:55, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 19:46, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{abwartend}} Liebevoll und sorgfältig gemachter Artikel, der Aufmerksamkeit verdient hätte. Mich irritiert nur, dass ausschließlich russischsprachige Quellen verwendet wurden. Auch ist nichts zu finden, ob und wie eine Kindereisenbahn in den letzten drei Jahren in der Reichweite der russischen Artillerie betrieben wurde. --[[Benutzer:Ganescha|Ganescha]] ([[Benutzer Diskussion:Ganescha|Diskussion]]) 09:14, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
*:In der Region wird überwiegend Russisch gesprochen, zudem ist die als Quelle verwendete Seite eine Unterseite des russischsprachigen Internetauftritts der Stadt. --[[Benutzer:Chemnitzer Eisenbahner|Chemnitzer Eisenbahner]] ([[Benutzer Diskussion:Chemnitzer Eisenbahner|Diskussion]]) 19:02, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T2. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 19:46, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag [[Margarethe Stitz]] (18.9.) (erl.) ==<br />
<br />
Schifferin und Karnevallistin. Sie wurde für ihren Papa zum "Männ" um ihren verstorbenen Bruder zu ersetzen und ruderte Wäscherinnen über den Rhein. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:20, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# ''Papa, ich bin jetzt dinge Männ'' sagte [[Margarethe Stitz]] 1875. --[[Benutzerin:Gnurpsnewoel|Gnurpsnewoel]] ([[Benutzerin Diskussion:Gnurpsnewoel|Diskussion]]) 12:43, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
# De [[Margarethe Stitz|Stitze Männ]] war die Schiffermutter von Beuel. --[[Benutzerin:Gnurpsnewoel|Gnurpsnewoel]] ([[Benutzerin Diskussion:Gnurpsnewoel|Diskussion]]) 12:43, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
# Die Beueler Weiberfastnacht schaffte mit [[Margarethe Stitz|Stitze Männ]] den Durchbruch. --[[Benutzerin:Gnurpsnewoel|Gnurpsnewoel]] ([[Benutzerin Diskussion:Gnurpsnewoel|Diskussion]]) 12:43, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
# Über [[Margarethe Stitz]] wurde gesagt, sie sei divers, bevor es das Wort gab. (elrond) [mal wieder ~ 1:1 aus dem Artikel geliehen]<br />
# …<br />
<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Pro}} --[[Benutzerin:Gnurpsnewoel|Gnurpsnewoel]] ([[Benutzerin Diskussion:Gnurpsnewoel|Diskussion]]) 12:31, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 13:55, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 14:19, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 19:55, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 10:35, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 22:22, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T4. --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 10:35, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
* T4. --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 22:22, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{erledigt|1=Eingetragen für Dienstag, den 11. November, mit Teaser 3. Ich habe aufgrund des 11.11. etwas weiter nach hinten gegriffen, weil eine Karnevallistin an diesem Tag einfach gut passt! Dank an [[Benutzer:Itti|Itti]] für den Artikel und den Vorschlag hier. [[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 14:20, 9. Nov. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Kopfiger Gamander]] (3. Oktober) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Teucrium capitatum kz04.jpg|{{Bildgröße|SG|2370|1778}}|alt=|Blüte des Kopfigen Gamanders]]</div><br />
Ein weiterer Artikel von [[Benutzer:Ulimw|Ulimw]], weiter oben sind schon weitere Vorschläge, aber nun in der Summe weniger als vier (Einverständnis wurde auch bekundet). Meiner Meinung nach können wir in der Rubrik gerne auch mehr Pflanzen zeigen, und selbst zwei Gamander sind mit etwas Abstand für mich in Ordnung. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 23:53, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Mit [[Kopfiger Gamander|Kopfigem Gamander]] wird ein Erfrischungsgetränk hergestellt, das bei verschiedenen Symptomen pharmazeutische Anwendung finden kann. (ef)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}}, gern öfter mal Pflanzen, insbesondere Heilpflanzen, bei SG?. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 20:15, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 03:22, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
* …<br />
{{Info}} Anderer Gamander-Artikel am 31.10., bitte auf zeitlichen Abstand achten. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 00:06, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Galeshewe]] (5. Oktober) (erl.) ==<br />
<br />
[[Galeshewe]] ist eine Township in der Republik Südafrika, die mir auffiel, weil der Geburtsort der südafrikanischen Verfassungsrichterin [[Yvonne Mokgoro]] noch keinen eigenen Artikel hatte. --[[Benutzerin:Gnurpsnewoel|Gnurpsnewoel]] ([[Benutzerin Diskussion:Gnurpsnewoel|Diskussion]]) 12:13, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Im Jahr 1983 wurde [[Galeshewe]] die erste von schwarzen Menschen regierte Township Südafrikas. (Gnu.)<br />
# Die Township [[Galeshewe]] ist nach dem antikolonialen Helden Kgosi Galeshewe benannt. (Gnu.)<br />
# Die meisten Menschen in [[Galeshewe]] sprechen Setswana. (Gnu.)<br />
# Die ersten Bewohner von [[Galeshewe]] suchten Arbeit in einer Mine. -(Gnu.)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Pro}} - Interessantes Thema, danke dafür. Der relativ kurze Artikel könnte durch weitere Informationen aus dem englischen Artikel noch aufgewertet werden. --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 12:43, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 13:55, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 13:26, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T1, weil das der besondere Fakt über den Ort ist. --[[Benutzerin:Gnurpsnewoel|Gnurpsnewoel]] ([[Benutzerin Diskussion:Gnurpsnewoel|Diskussion]]) 12:13, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* T1, s. o. --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 12:43, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
{{erledigt|1= Mit T1 für Freitag eingetragen. Info-{{ping|Gnurpsnewoel}} Danke für den Artikel. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:44, 11. Nov. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Arnold Cook]] (18. September) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Public art - Arnold Cook, Association for the Blind, Vic Park, Perth.jpg|{{Bildgröße|SG|2272|1704}}|alt=|Skulptur Arnold Cook und Dreena]]</div><br />
Arnold Cook brachte den ersten Blindenhund nach Australien. Er war maßgeblich am Aufbau der australischen Blindenführhundausbildung beteiligt, um auch anderen Blinden mehr Selbständigkeit zu ermöglichen. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:36, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[Arnold Cook]] brachte den ersten Blindenführhund nach Australien. (Alr)<br />
# [[Arnold Cook]] und seine Hündin Dreena begründeten die Blindenführhundausbildung in Australien. (Alr)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 22:02, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 15:05, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 14:58, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} interessanter und gut zu lesender Artikel. Habe kleinere Anmerkungen auf der Diskussionsseite hinterlassen. --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 18:33, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Alles umgesetzt, danke dir :-) --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:27, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 17:35, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 13:15, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Mir gefällt Nr. 1 --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 18:33, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Spoonman]] (18. Oktober) ==<br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑Vorschlag: [[Spoonman]] (18. Oktober)↑↑↑</div><br />
Dieser Artikel über das Soundgarden-Lied ''Spoonman'' hat bei mir sofort Jugenderinnerungen geweckt. Autor [[user:Hullu poro|Hullu poro]] ist mit dem Vorschlag einverstanden. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:54, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Im Lied ''[[Spoonman]]'' kommen auch Löffel, Töpfe und Pfannen als Instrumente zum Einsatz.<br />
# Das Metal-Lied ''[[Spoonman]]'' wird im selten verwendeten 7/4-Takt gespielt.<br />
# ''[[Spoonman]]'' ist eine „klappernde Grunge-Blues-Hymne, die von einem bekloppten Rhythmus und Chris Cornells furchterregendem Geheul angetrieben wird“.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite -->dafür. <br />
* Auch wenn ich das nicht kannte (bin [mindestens] eine Generation vorher), der Artikel ist gut. Habe mir das Video auf der Tube angeschaut, kann man das evtl. im Artikel verlinken? -- [[Benutzer:Divchino|Oi]] [[Benutzer Diskussion:Divchino|Divchino]] 00:20, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:*Gute Idee, ist jetzt verlinkt. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 00:40, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 15:05, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} - ein Ohrwurm zum Feierabend, danke dafür ;) -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 18:11, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Gedenkstein für die Trümmerfrauen und die Aufbaugeneration]] (10. Oktober) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Gedenkstein für die Trümmerfrauen und die Aufbaugeneration (München).jpg|{{Bildgröße|SG|3072|4096}}|alt=Schulterhoher Granitfels auf Holzbrettern, unter Bäumen. Aufschrift in Messingbuchstaben: „Den Trümmerfrauen und der Aufbaugeneration / Dank und Anerkennung / München nach 1945 / Im Wissen um die Verantwortung“ Davor Blumenstöcke und Grabkerzen. An einem Blumenstock zwei lila Schleifen mit dem Text „Ein Dank an unsere Aufbaugeneration / besonders unsere Mütter und Omas“|Gedenkstein für die Trümmerfrauen und die Aufbaugeneration am Marstallplatz in München]]</div><br />
Ich möchte diesen Artikel vorschlagen, der einen umstrittenen Gedenkstein in München zum Thema hat. Die Autorin [[Benutzerin:Reisen8|Reisen8]] ist mit dem Vorschlag einverstanden. Gern auch mit weiteren Teasern. --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 14:57, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# <s>Der [[Gedenkstein für die Trümmerfrauen und die Aufbaugeneration]] ist kein Denkmal im Sinne des Denkmalschutzgesetzes.</s> (oj) <br />
# Der [[Gedenkstein für die Trümmerfrauen und die Aufbaugeneration]] wurde auf Kosten eines Vereins in München aufgestellt. (oj)<br />
# Die Aufstellung des [[Gedenkstein für die Trümmerfrauen und die Aufbaugeneration|Gedenksteins für die Trümmerfrauen und die Aufbaugeneration]] löste einen Shitstorm aus. (oj)<br />
# Die braune Verhüllung des [[Gedenkstein für die Trümmerfrauen und die Aufbaugeneration|Gedenksteins für die Trümmerfrauen und die Aufbaugeneration]] löste einen Shitstorm aus. (khat)<br />
# Ein [[Gedenkstein für die Trümmerfrauen und die Aufbaugeneration]] stieß auf Ablehnung. (Sp) <br />
# Mit dem [[Gedenkstein für die Trümmerfrauen und die Aufbaugeneration]] werden auch Nationalsozialistinnen geehrt. (Reisen8)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 19:59, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 14:26, 21. Okt. 2025 (CEST) <br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 14:42, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 09:19, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:18, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 13:34, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Zu #1: [[Denkmal]] ist kein geschützter Begriff, der nur für Objekte unter Denkmalschutz verwendet wird, deshalb finde ich den Teaser und den Abschnitt im Artikel eher unangebracht.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 20:25, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Dann streiche ich den Teaser. Anmerkungen zum Artikelinhalt bitte auf der Disk vermerken. --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:22, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Ich würde den dritten Teaser etwas abändern, da laut Artikel nicht die Aufstellung des Gedenksteins selbst, sondern die Aktion mit dem Sack den Shitstorm auslöste. --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 14:42, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Meinungen zum Foto'''<br />
*Foto? --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 19:08, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Gibt es, baue ich hier ein. --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:22, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Kapelle Klein Steimke]] (5. Oktober) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Klein Steimke Kapelle Hügel.jpg|{{Bildgröße|SG|1664|1248}}|Kapelle Klein Steimke]]</div><br />
Eine kleine Kapelle auf einem Hügel, die schon vor 200 Jahren zum Wohnraum wurde. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 20:26, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die [[Kapelle Klein Steimke]] soll ein Kulturzentrum werden.<br />
# In der [[Kapelle Klein Steimke]] läutet ein Autor. (RT)<br />
# Die [[Kapelle Klein Steimke]] soll zum Kulturzentrum werden.<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 09:14, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 18:20, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Liebermary|Liebermary]] ([[Benutzer Diskussion:Liebermary|Diskussion]]) 17:52, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Einzelnachweis 1 im Artikel berichtet von den Liebschaften des Pfarrers und der ihm zur Last gelegten Tötung seiner Frau, worüber aber nichts im Artikel steht. Andererseits belegt der Einzelnachweis nicht die Informationen, hinter denen er eingefügt ist. Die Frage ist, was diese traurige Geschichte und damit auch der Einzelnachweis mit der Kapelle zu tun haben könnten. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 07:35, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Hallo [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]], Einzelnachweis 1 belegt durchaus, dass ein bestimmter Pfarrer - hier [[Klaus Geyer]] - in der [[Kapelle Klein Steimke]] Gottesdienste abgehalten und gepredigt hat: "Ihr Mann predigte seit 22 Jahren im Kirchspiel der 1300 Seelen in Beienrode, Ochsendorf, Uhry und'' Klein Steimke'' im früheren Zonenrandgebiet." (Hervorhebung von mir). Ich habe den Einzelnachweis im Artikel so umgesetzt, dass es deutlicher wird, was belegt werden soll ... - wenn es nicht passt, bitte rückgängig machen, ich bin da durchaus leidenschaftslos. Schönen Tag noch! --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 16:28, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Stimmt, das wird nebenbei auch erwähnt. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:37, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Teaser 2 läßt beim Lesen schmunzeln, daher dafür. --[[Benutzer:Liebermary|Liebermary]] ([[Benutzer Diskussion:Liebermary|Diskussion]]) 17:52, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Na ja. ;-) -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:21, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zum Foto'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Oberschlesischer Turm]] (18. Oktober) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Wieża Górnośląska w Poznaniu.jpg|{{Bildgröße|SG|1372|1400}}|Oberschlesischer Turm]]</div><br />
Der Artikel Oberschlesische Turm handelt von einem nicht mehr existierenden Turm, der 1911 in der Stadt [[Posen]], die damals zum [[Königreich Preußen]] bzw. dem [[Deutsches Reich|deutschen Reich]] gehörte, fertiggestellt worden war. Der Bau des Turms war von den Oberschlesischen Industrien finanziert worden und diente im Jahr 1911 ihren Finanziers als Ausstellungsgebäude während einer [[Leistungsschau]]. Im Folgejahr wurde der Turm dann mit einem großen Wassertank ausgestattet, was ihn nach dem [[Schanzenturm]] zum zweitgrößten [[Wasserturm]] des Deutschen Reichs (und vermutlich Europas) machte. --[[Benutzer:LennBr|LennBr]] ([[Benutzer Diskussion:LennBr|Diskussion]]) 13:57, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Der [[Oberschlesischer Turm|Oberschlesische Turm]] musste sich in seiner Größe nur dem Hamburger Schanzenturm geschlagen geben. (lennbr)<br />
# Mit dem [[Oberschlesischer Turm|Oberschlesischen Turm]] wollte die preußische Industrie zeigen, was sie kann. (lennbr)<br />
# Mit dem [[Oberschlesischer Turm|Oberschlesischen Turm]] wollte die ostdeutsche Industrie zeigen, was sie kann. (lennbr)<br />
# Der [[Oberschlesischer Turm|Oberschlesische Turm]] trug viel Wasser. (lennbr)<br />
# Der [[Oberschlesischer Turm|Oberschlesische Turm]] war erst ein Ausstellungsraum, dann ein Wasserturm. (elrond)<br />
# Der [[Oberschlesischer Turm|Oberschlesische Turm]] überdauerte die Sowjetunion nicht. (lennbr)<br />
# Der [[Oberschlesischer Turm|Oberschlesische Turm]] wurde vielseitig genutzt; als Markthalle, Ausstellungsgebäude, Sportveranstaltungshalle und als Wasserturm. (lennbr)<br />
# Der [[Oberschlesischer Turm|Oberschlesische Turm]] war Inspiration für die Architektur im Film ''Metropolis''. (bw)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 14:08, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 14:42, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:23, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Dodowp|Dodowp]] ([[Benutzer Diskussion:Dodowp|Diskussion]]) 01:30, 26. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 12:49, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 23:24, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Museum Dr. Guislain]] (28. September) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:PsychiatrischeinstellingDr.Guislain 7-10-2009 14-02-58.jpg|{{Bildgröße|SG|2560|1715}}|Museum Dr. Guislain]]</div><br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Musée du Dr Guislain.jpg|{{Bildgröße|SG|2560|1923}}|Museum Dr. Guislain]]</div><br />
<br />
Ein Artikel zu einer altehrwürdigen und zu seiner Zeit hochmodernen psychiatrischen Einrichtung im belgischen Gent, die heute außerdem Museum für [[Art brut]] und zur Geschichte der Psychiatrie ist, in dem unter anderem frühe Apparate, wie die „Brain slicing machine“ besichtigt werden können. Ich fand es spannend. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 15:47, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Das [[Museum Dr. Guislain]] zeigt Art brut und Psychiatriegeschichte. (Alr)<br />
# Das psychiatriehistorische [[Museum Dr. Guislain]] zeigt rohe Kunst und eine Gehirnschnittmaschine. (RT)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} sehr schöner Artikel. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:28, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:55, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 08:33, 23. Okt. 2025<br />
* {{pro}} --unbedingt [[Benutzer:Armin Pangerl|Armin Pangerl]] ([[Benutzer Diskussion:Armin Pangerl|Diskussion]]) 13:19, 23. Okt. 2025 (CEST)(CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 19:53, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 10:40, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 17:29, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 00:45, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zum Bild'''<br />
* …<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Metzgerzeile]] (21.10.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Bâtiment intersection Viktualienmarkt Peterplatz Munich 4.jpg|{{Bildgröße|SG|800|533}}|alt=Südteil der Metzgerzeile]]</div><br />
<br />
Nach einiger Nur-Lese-Zeit bei Schon gewusst? möchte ich nochmal einen eigenen Artikel vorschlagen. Es handelt sich um eine Ladenreihe am Viktualienmarkt, die eher unauffällig ist, aber auf eine mehr als 700jährige Tradition zurückblicken kann. --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 17:47, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Im Mittelalter wurden [[Metzgerzeile|die Metzger in München]] vor das Tor gesetzt. (bjs)<br />
# Die [[Metzgerzeile]] in München kann auf eine mehr als 700jährige Tradition zurückblicken. (bjs)<br />
# Die [[Metzgerzeile]] lag früher vor den Toren von München, heute am Rande des Viktualienmarktes. (elrond)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 06:02, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 15:32, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 17:27, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Palastwache|Palastwache]] ([[Benutzer Diskussion:Palastwache|Diskussion]]) 21:00, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 14:50, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 13:38, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 23:12, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Ginx’s Baby (Foto)]] (30. September) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Oscar Rejlander Ginx's Baby Carte de Visite.jpg|{{Bildgröße|SG|582|910}}|alt=Foto eines kleinen weinenden Jungens, der auf einem Sessel sitzt. Unter dem Foto steht handschriftlich „Jinxs Baby“.|Carte de Visite von Ginx’s Baby, fälschlicherweise beschriftet mit „Jinks Baby“]]</div><br />
Dieser Artikel war mein fotografischer Beitrag für den gerade zu Ende gegangenen Miniaturwettbewerb. Eine Premiere: Mein erster Artikel über ein Foto aus dem 19. Jahrhundert. --[[Benutzer:Redrobsche|Redrobsche]] ([[Benutzer Diskussion:Redrobsche|Diskussion]]) 20:58, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# ''[[Ginx’s Baby (Foto)|Ginx’s Baby]]'' ist das Foto einer Zeichnung eines Fotos. (Redrobsche)<br />
# ''[[Ginx’s Baby (Foto)|Ginx’s Baby]]'' war ein großer Verkaufserfolg. (Redrobsche)<br />
# ''[[Ginx’s Baby (Foto)|Ginx’s Baby]]'' war ein Auftrag des Naturforschers Charles Darwin. (üb)<br />
# ''[[Ginx’s Baby (Foto)|Ginx’s Baby]]'' entstand im Auftrag des Naturforschers Charles Darwin. (üb)<br />
# Das Bild ''[[Ginx’s Baby (Foto)|Ginx’s Baby]]'' verwendete Charles Darwin in seinem Buch ''Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren''. (elrond)<br />
# ''[[Ginx’s Baby (Foto)|Ginx’s Baby]]'' entstand im Auftrag des Naturforschers Charles Darwin und war ein großer Verkaufserfolg. (üb)<br />
# ...<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Pro}} Viel interessanter als der Titel vermuten lässt --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 11:44, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 15:24, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 15:56, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 19:53, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 13:21, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Nr. 1 verrät mir zuviel, Nr. 2 scheint mir wegen der Mehrdeutigkeit (Foto oder Baby als Verkaufserfolg) sehr gut gelungen. Das gilt aber auch für 3 und 4 (Hat Darwin den Auftrag gegeben, ein Baby in die Welt zu setzen? --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 15:56, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Purrington & Russell’s Original Panorama of a Whaling Voyage Round the World]] (23. Okt.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:1849 whaling AmoryHall Boston.png|{{Bildgröße|SG|651|644}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Werbung für das Panorama (1849)]]</div> <br />
Ein weiterer beeindruckender Artikel von [[Benutzer:MeCorbeau]]. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 20:55, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Das [[Purrington & Russell’s Original Panorama of a Whaling Voyage Round the World|längste Gemälde Nordamerikas]] (389 Meter) zeigt eine Walfangreise im 19. Jahrhundert. (mec)<br />
# Das [[Purrington & Russell’s Original Panorama of a Whaling Voyage Round the World|längste erhaltene Gemälde Nordamerikas]] ist 389 Meter lang. (bjs)<br />
# Das [[Purrington & Russell’s Original Panorama of a Whaling Voyage Round the World|längste erhaltene Gemälde Nordamerikas]] zeigt eine Walfangreise im 19. Jahrhundert. (bjs)<br />
# Das Gemälde ''[[Purrington & Russell’s Original Panorama of a Whaling Voyage Round the World]]'' aus dem 19. Jahrhundert war eine frühe Form der virtuellen Realität. (bw)<br />
# ''[[Purrington & Russell’s Original Panorama of a Whaling Voyage Round the World]]'' war eine frühe Form von bewegten Bildern. (bjs) oder kürzer:<br />
# Das ''[[Purrington & Russell’s Original Panorama of a Whaling Voyage Round the World|Panorama of a Whaling Voyage Round the World]]'' war eine frühe Form von bewegten Bildern. (bjs) <br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}}, kleinere Anmerkungen auf der Diskussionsseite. Interessant, dass es so lange vor den bewegten Bildern schon bewegte Panoramen gab. --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 19:46, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:32, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 23:16, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* "erhaltene" steht so im Text und scheint mir wesentlich. Außerem sollte ein Teaser sich möglichst auf eine Aussage konzentrieren. --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 19:46, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
* virtuelle Realität finde ich nicht so passend, das könnte man dann von jedem Gemälde sagen. Ich würde es eher als frühe Form von bewegten Bildern bezeichnen (im wahrsten Sinne des Wortes Bewegung=Ortsänderung) "von einer Spule auf eine andere abrollen", wie es im Artikel steht, sollte genügend Grundlage für bewegen sein. --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 19:09, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: ''[[Mesorhabditis acidophila]]'' (25. Oktober) ==<br />
<br />
Ich habe einen Artikelüber einen Wurm mit besonderem Lebensraum übersetzt und ergänzt. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 17:47, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Der Fadenwurm ''[[Mesorhabditis acidophila]]'' flieht aus Angst vor Milben in die Säure. (ef)<br />
# Der Fadenwurm ''[[Mesorhabditis acidophila]]'' ist wählerisch bei seiner Nahrung. (ef)<br />
# Der Fadenwurm ''[[Mesorhabditis acidophila]]'' lebt in Tabasco. (ef)<br />
# Die weibliche ''[[Mesorhabditis acidophila]]'' besitzt sechs Lippen und einen besonders langen Hals, der ein Viertel ihrer Körperlänge ausmacht. (üb)<br />
# Der Fadenwurm ''[[Mesorhabditis acidophila]]'' mag es gerne ziemlich sauer. (elrond)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Pro}} --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 19:34, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 22:41, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}}&nbsp;--[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:40, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T1, aber vielleicht ist Angst vermenschlichend. Wie wäre es mit dieser Alternative: „Der Fadenwurm ''[[Mesorhabditis acidophila]]'' flieht vor Milben in die Säure.“ --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:40, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Papin-Brunnen]] (25.10.) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Papin Denkmal Ottoneum Kassel.jpg|{{Bildgröße|SG|1489|1866}}|Der Papin-Brunnen in Kassel]]</div><br />
Der Papin-Brunnen in Kassel wurde 1906 eingeweiht. Er erinnert an den französischen Physiker und Erfinder Denis Papin. Spannender als seine Geschichte oder sein Aussehen sind die Reaktion, die er unter Zeitgenossen hervorgerufen hat. Ingenieure und Historiker kritisierten die Darstellung eines Schaufelrades am Heck des Schiffes. Moralapostel waren von der Nacktheit des Jünglings erschrocken.--[[Benutzer:YPS|YPS]] ([[Benutzer Diskussion:YPS|Diskussion]]) 18:00, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Erregte Mädchenschulen pilgerten angeblich zu einem [[Papin-Brunnen|Dampfschiff, das keines war]].<br />
# Gerüchten zufolge erhöhten sich bereits zehn Tage nach Einweihung des [[Papin-Brunnen]]s die Zahl der außerehelichen Geburten. (MrP)<br />
# Die Darstellung eines nackten Jünglings auf dem [[Papin-Brunnen]] erregte den Deutschen Sittlichkeitsbund. (MrP) <br />
# Der [[Papin-Brunnen]] verbreitet Fake News. (eryakaas) <br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 09:27, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 13:30, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Eryakaas|eryakaas]]&nbsp;•&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Eryakaas|D]] 00:55, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}}, amüsante Geschichte. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 13:40, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Wenig konstruktiv kann ich sagen, dass mir alle Vorschläge gefallen. Der zweite ist mein Favorit. --[[Benutzer:YPS|YPS]] ([[Benutzer Diskussion:YPS|Diskussion]]) 17:09, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
* @[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]], sorry, dass es mir erst jetzt auffällt: müsste es im Teaser nicht eigentlich "erhöhte sich ... die Zahl der außerehelichen Geburten" (also statt "erhöhten") heißen? --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 14:36, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::{{Ping|Alraunenstern}} Da hast du Recht, ist korrigiert. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 14:42, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
{{erledigt|1=Eingetragen für Dienstag, den 11. November, mit Bildund Teaser 2. Ich habe aufgrund des 11.11. etwas weiter nach hinten gegriffen, weil dieser Artikel zwar nichts mit dem Karneval zu tun hat, aber der Brunnen eigentlich Ähnlichkeiten zum Karneval zeigt mit seinen kleinen Lügen zum Dampfschiff, dem Sittenverfall und Dichtung und erfundenen Geschichten rund um den Brunnen. Dank an [[Benutzer:YPS|YPS]] für den Artikel und den Vorschlag hier. [[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 14:17, 9. Nov. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[The Foggy Dew]] (25. Oktober) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Irish Republic Flag.svg|{{Bildgröße|SG|850|600}}|alt=Flagge des Osteraufstandes 1916|Flagge des Osteraufstandes 1916]]</div><br />
<br />
Mal etwas weit weg von Osttimor von mir: [[The Foggy Dew]] ist ein Lied der zur Irish Rebel Music gehört. Er erinnert an den irischen [[Osteraufstand]] 1916. Es gibt ihn sowohl als gefühlvolle Ballade, die um die Opfer trauert, als auch als Marschversion, der eine kämpferische Stimmung verleiht. --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 20:02, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
[[Datei:Dancing Willow - Demo-CD 2007 02 - The foggy dew.ogg|mini|The Foggy Dew (instrumental)]]<br />
<br />
:Mal eine ungewöhnliche Idee wäre, statt eines Bildes mal die Sound-Datei auf der Hauptseite zu verlinken. --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 17:22, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Vom irischen Rebellenlied ''[[The Foggy Dew]]'' gibt es über 150 verschiedene Aufnahmen.<br />
# Das Lied ''[[The Foggy Dew]]'' erinnert an den irischen Osteraufstand von 1916.<br />
# Das irische Rebellenlied ''[[The Foggy Dew]]'' wurde von einem Pfarrer geschrieben.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:11, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 03:22, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 13:58, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 11:17, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
…<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Francis Ronalds]] (26. Oktober) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Sir Francis Ronalds crop.jpg|{{Bildgröße|SG|1581|1900}}|alt=Bildbeschreibung für Sehgeschädigte|Francis Ronalds]]</div><br />
Artikel von [[Benutzer:OS]] zu einem enorm einflussreichen britischen Erfinder. Manche schreiben ihm auch den ersten richtigen elektrischen Telegrafen überhaupt zu, siehe [[:en:Electrical telegraph]]. --[[Benutzer:π π π|π π π]] <small>([[Benutzer Diskussion:π π π|D]]) &#124; [[Benutzer:π π π/Listen|Listen der '''wichtigsten fehlenden''' Artikel]]</small> 10:47, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[Francis Ronalds]] gilt als weltweit erster Elektroingenieur.<br />
# [[Francis Ronalds]] baute den ersten elektrischen Telegrafen über eine längere Distanz.<br />
# [[Francis Ronalds]] erfand die elektrische Uhr.<br />
# [[Francis Ronalds]] war ein Pionier der elektrischen Telegrafie und einer der ersten Elektroingenieure. (bw)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 18:08, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Stehen T1 und T3 so im Artikel? --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 18:08, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag [[Sagenmülibach]] (17.10.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Wasserfall in Linn.jpg|{{Bildgröße|SG|6016|4000}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Wasserfall in Linn]]</div><br />
<br />
Artikel über einen Bach, der durch ein Tal fließt, in welchem seit Jahrhunderten durch die Wasserkraft Mühlen betrieben wurden. Zudem Naturschutzgebiet. Der Autor, [[Benutzer:Arkelin]] ist mit dem Vorschlag [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Arkelin&diff=260943448&oldid=260943256&diffmode=source einverstanden]. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 16:03, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Für die Sagenmülli am [[Sagenmülibach]] wurde schon 1568 Zins gezahlt.<br />
# Am [[Sagenmülibach]] kam es von Zinszahlungen zu einer Tanksperre. (RT)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:10, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 09:51, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:56, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 03:22, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}}, informativer Artikel, bitte mit Foto. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 12:15, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Fidelis Alois Nussbaumer ]] (20. Oktober) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Plate 05 J. Nussbaumer, Photograph album of German and Austrian scientists (cropped).png|{{Bildgröße|SG|845|1387}}|alt=Bildbeschreibung für Sehgeschädigte|Bild des Synästhetikers und Naturforschers Fidelis Alois Nussbaumer]]</div><br />
Ein Pionier in der Erforschung der Synästhesie, der selbst Synästhetiker war. Der Autor [[Benutzer:HorstKMahler|HorstKMahler]] ist einverstanden. --[[Benutzer:Palastwache|Palastwache]] ([[Benutzer Diskussion:Palastwache|Diskussion]]) 20:07, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Mit [[Fidelis Alois Nussbaumer]] begann 1873 die wissenschaftliche Erforschung der Synästhesie.<br />
# [[Fidelis Alois Nussbaumer]] konnte Töne sehen.<br />
# [[Fidelis Alois Nussbaumer]] war Darwinist und Synästhetiker.<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Pro}} --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 22:23, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 12:33, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T1 oder T2. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 12:33, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[André Contamine]] (26. Oktober) ==<br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑</div><br />
<!--<br />
Stelle den Vorschlag und dessen Autor gegebenenfalls kurz vor. Vergiss Deine Signatur nicht.<br />
--><br />
[[André Contamine]] war ein bekannter französicher Bergsteiger und Lehrer an der „École nationale de ski et d'alpinisme“. Er begründete die moderne Bergrettung im Hochgebirge (mit Helikopter-Einsätzen). --[[Benutzer:Zeniatta|Zeniatta]] ([[Benutzer Diskussion:Zeniatta|Diskussion]]) 13:41, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[André Contamine]] ließ sich 1955 auf den Mont Blanc fliegen.<br />
# [[André Contamine]] fuhr in Begleitung von Valery Giscard d’Estaing mit Ski vom Gipfel des Mont Blancs.<br />
# [[André Contamine]] bewies, dass der Einsatz von Helikoptern für Rettungsflüge im Hochgebirge möglich ist. (bw)<br />
# Ein Flug von [[André Contamine]] gilt als der Beginn des modernen Rettungswesens im Gebirge. (bw)<br />
# Ein Flug von [[André Contamine]] und Jean Moine gilt als der Beginn des modernen Rettungswesens im Gebirge. (bw)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 19:22, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 03:22, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:24, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}}&nbsp;--[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 13:02, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T2, wobei es nur eine Verlinkung geben sollte.<br />
*:{{Häkchen}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 13:02, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Künstlerhaus Goldstraße]] (27. Oktober) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Goldstraße (bearb Sp).jpg|{{Bildgröße|SG|4000|3000}}|alt=Das Künstlerhaus Goldstraße ist ein dreigeschossiges historistisches Haus|Das Haus Goldstraße]]</div><br />
<br />
Das Künstlerhaus Goldstraße bildete in den 1980er Jahren den Anfang einiger Bemühungen der Stadt Duisburg, den Strukturwandel durch die Ansiedlung von Künstlern zu meistern. Das Haus hat sich zu einer wichtigen Institution im Herzen der Stadt entwickelt, die allerdings außerhalb Duisburgs kaum bekannt ist. --[[Benutzer:Monandowitsch|Monandowitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Monandowitsch|Diskussion]]) 14:55, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Das [[Künstlerhaus Goldstraße]] wurde „instandbesetzt“.<br />
# Das [[Künstlerhaus Goldstraße]] war vorher eine Druckerei.<br />
# Im [[Künstlerhaus Goldstraße]] präsentieren über zehn Künstler ihre Werke. --[[Benutzer:Monandowitsch|Monandowitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Monandowitsch|Diskussion]]) 14:55, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
# Das [[Künstlerhaus Goldstraße]] wurde von Künstlern in Eigenregie hergerichtet. (bjs)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Pro}} --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 19:36, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{Pro}}. Schönes Haus mit abwechslungsreicher Geschichte -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 20:17, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 20:13, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T1 klingt am interessantesten, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob man bei einer Billigung durch den Kulturdezernenten von einer Besetzung sprechen kann. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 20:13, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Osterøy-Brücke]] (28. Okt.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Osterøybrua, 2025.jpg|{{Bildgröße|SG|2724|1364}}|alt=Fernansicht der Osterøy-Brücke|Die Osterøy-Brücke]]</div> <br />
[[Benutzer:Krib]] schrieb diesen imposanten Artikel über ein imposantes Bauwerk und machte auch einige der Fotos. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 16:21, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die [[Osterøy-Brücke]] gehört zu den 100 längsten Hängebrücken der Welt. (nic)<br />
# Als die [[Osterøy-Brücke]] bezahlt war, wurde die Maut aufgehoben. (nic)<br />
# Über die [[Osterøy-Brücke]] führt eine Straße zur Osterinsel. (raug)<br />
# Die [[Osterøy-Brücke]] braucht schon bei leichten Brisen Flügel. (MrP)<br />
# 2001 wurde die [[Osterøy-Brücke]] mit Flügeln nachgerüstet. (bw)<br />
# Durch die [[Osterøy-Brücke]] verschwand eine Lücke im Straßennetz, aber es entstand eine Kármánsche Wirbelstraße. (bw)<br />
# An der [[Osterøy-Brücke]] entstand eine Kármánsche Wirbelstraße. (bw)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 09:02, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 13:30, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 20:04, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}}, wer die Galopping Gertie kennt, weiß die Flügel noch mehr zu schätzen. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 20:44, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T1, T2 sind nicht sonderlich fantasievoll. Bitte weitere Teaser vorschlagen. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 16:19, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
* T3 geht nicht da Ostern im Norwegischen ''påske'' ist. Die [[Osterinsel]] auf Spanisch ''Isla de Pascua'', was wiederum zu [[pessach]] führt. Hier hat es vermutlich ehr was mit Osten zu tun; [[Ostern]] und Osten hängen zwar quasi auch irgendwie zusammen, Osterinsel ist hier aber mMn fehl am Platze. MfG --[[Benutzer:Krib|Krib]] ([[Benutzer Diskussion:Krib|Diskussion]]) 20:33, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
*:Ganz klar gegen T3. Man sollte die Erfindung neuer Flurnamen dem US-Präsidenten überlassen. Die Behauptung, es gebe Wölfe und Elche am Bodensee war letzten Samstag schon schlimm genug. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 09:59, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
*Aber T4 passt doch sehr gut und macht neugierig.<br />
<br />
'''Meinungen zum Bild'''<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Osteroy Bridge 2009.JPG|{{Bildgröße|SG|3008|2000}}|alt=Die Osterøy-Brücke von unten gesehen|Osterøy-Brücke]]</div> <br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Osterøybrua 5.jpg|{{Bildgröße|SG|1.600 |1.064}}|alt=Die Osterøy-Brücke im Gegenlicht|Osterøy-Brücke]]</div> <br />
* Die Brücke ist auf dem obigen Bild gar nicht zu erkennen. Von den auf Commons eingestellten finde ich das rechte ganz gut, eventuell auch das linke. --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 20:14, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Kyohō]] (29. Oktober) ==<br />
Die weltweit wirtschaftlich bedeutendste Rebsorte. Das besondere Aroma, das hier zur Popularität beiträgt, findet sich in europäischen Quellen krasserweise teils assoziiert mit Katzenurin, nassem Hund, Fuchsbauten, animalischem Gestank, ... (Voreingenommenheiten und Wirtschaftsinteressen [https://www.organicwinepodcast.com/episodes-1/sylvan-farm-cidery werden diskutiert]. Die Konnotationen könnten objektiv nicht haltbar sein.)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# … dass die beliebteste Tafeltraube geschmacklich mit Katzenurin verglichen wird?<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Abwartend}}. Etwas weniger Rotlinks und eine Verlinkung von [[Rebsorte]] wäre gut. 12 bis 15 Tonnen Früchte pro Jahr auf welcher Fläche? Weltweit häufigste Rebkultur (365.000 Hektar) kann nicht stimmen, da [[Sultanina]] 440.000 Hektar hat. Was wird für ein Wein daraus gemacht? Bzw. was ist es denn überhaupt, einerseits als Tafeltraube andererseits als Rebsorte bezeichnet. Hier geht noch einiges durcheinander. -[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 20:50, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:“the world's most cultivated variety” nach Internationaler Organisation für Rebe und Wein (OIV), welche dort (unter “Distribution of the world's grapevines”) 273.000 ha für die Sultana (und 341.000 für Cabernet Sauvignon) angibt. Was ist Deine Quelle? --[[Benutzer:Cartoffel|Cartoffel]] ([[Benutzer Diskussion:Cartoffel|Diskussion]]) 13:53, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
:„Rebsorte“ bezeichnet nur Sorten für Wein-Nutzung? o.O Quelle?.. --[[Benutzer:Cartoffel|Cartoffel]] ([[Benutzer Diskussion:Cartoffel|Diskussion]]) 15:26, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
*Meine Quelle für [[Sultanina]] mit 440.000 Hektar ist der Artikel [[Rebsorte]]. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 19:22, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{contra}} Neben den bereits erwähnten Unzulänglichkeiten finde ich den Artikel über eine Rebsorte wenig repräsentativ für diese Artikelgattung. Die Kreuzungshistorie wird mit einem Satz abgespeist, zwei verschiedene Züchtungsjahre im Artikeltext und in der Infobox, geschenkt, es fehlen völlig die Ampelographischen Sortenmerkmale, die Benennung der Regionen, in denen diese Rebe in China anzutreffen ist und auch nichts zur weltweiten Vermarktung und Marktverbreitung. Das muss nicht auf die Hauptseite. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 20:05, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{Contra}} Ich habe ihn aufgrund qualitativer Mängel gerade auch in die QS-Biologie gesetzt. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 14:39, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Das in Teaser 1 genannte Wort Katzenurin kommt im Artikel nicht vor, das es die beliebteste Tafeltraube ist auch nicht und als [[Tafeltraube]] auch nicht sondern als Rebsorte. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 20:52, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
** Naja, wenn man dem Link zum [[Fuchston]], eigentlich richtig wäre, auf [[Fox-Ton]] zu verlinken, folgt, findet man schon eine entsprechende Beschreibung. Ich würde das gelten lassen. Ich finde das aber für überseeische Rebsorten nicht so ungewöhnlich, dass man damit bei SG? teasen müsste. Auch ist der Artikel dürftig und vor allem bräuchte er erst einmal einen Nachimport. So ist es eine URV. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 21:02, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
*:: Laien wie ich werden den Teaser durchaus interessant finden, aber dann vom Artikel enttäuscht sein. Mal abgesehen davon, dass man erstmal drauf kommen muss, dass es was mit dem Fuchston zu tun hat, könnte ruhig mehr zum Thema negative Konnotationen dort stehen, wenn man schon damit teasert. Platzmangel herrscht ja nicht :-)--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 22:37, 29. Okt. 2025 (CET) PS: den Teaser bitte so wie hier üblich als Aussagesatz mit verlinktem Lemma formulieren. Wobei AxelHH recht hat, "beliebteste Tafeltraube" gehört auch erstmal im Artikel erwähnt und belegt.<br />
*::Vielen Dank für einige interessante Kommentare, Hinweise auf Probleme, die mir nicht bewusst waren. Aber URV? Wessen? Ich bin mir nicht bewusst, direkt jemandes Sätze übernommen zu haben oder so...--[[Benutzer:Cartoffel|Cartoffel]] ([[Benutzer Diskussion:Cartoffel|Diskussion]]) 23:30, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Pierre Guinand]] (29. Okt.)<s>, Terminwunsch 4. Februar</s> ==<br />
Da habe ich wohl nicht aufgepasst. Gern hätte ich dem ersten Präsidenten der SNCF mit Terminwunsch am 4. Februar zu seinem 150. Geburtstag gratuliert, aber so lange wird der Artikel nicht warten können, oder sieht jemand eine Möglichkeit dafür (Verschiebung in BNR zur weiteren Überarbeitung oder so)? ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 23:02, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[Pierre Guinand]] war der erste Präsident der SNCF.<br />
# Obwohl kolportiert wird, [[Pierre Guinand]]s Stellung wäre dem Vichy-Regime zum Opfer gefallen, dürften gesundheitliche Gründe für den Amtsverlust gewesen sein.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* Hallo [[Benutzer:Lantus|Lantus]], so lange kann er wirklich nicht warten (dreifache Dauer im Vergleich dazu, wie die Terminfrist laut Intro sein sollte). Aber deine Idee, ihn im BNR zu überarbeiten, kann da mMn Abhilfe schaffen, wenn dir das Datum wichtig ist. Ansonsten kann er ja auch einfach unten eingereiht werden. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 17:36, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::{{ping|Lantus}} möchtest du den Artikel in deinen BNR übernehmen? Sonst würde ich ihn unten in die Liste eingliedern. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:21, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* Dito, über drei Monate ist wirklich zu lang. Ich setze den Artikel darum chronologisch einsortiert erst einmal unten ein. Du kannst dann ja noch weiter überlegen. wie du mit ihm verfahren möchtest. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 08:52, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Fluorcitronensäure]] (29. Oktober) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:(2R,3R)-Fluorcitronensäure.svg|{{Bildgröße|SG|2560|1396}}|alt=Strukturformel der Fluorcitronensäure|Strukturformel der Fluorcitronensäure]]</div><br />
Ein neuer Artikel über eine chemische Verbindung. Interessant ist sie einerseits, da Organofluorverbindungen sehr selten in natürlich vorkommen, andererseits auch weil sie sehr giftig ist und das ausführlich erforscht wurde. -[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 12:50, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
<br />
# [[Fluorcitronensäure]] gehört zu den wenigen natürlich vorkommenden Organofluorverbindungen und ist hochgiftig. [[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 12:51, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
# Das hochgiftige [[Fluorcitronensäure|Fluorcitrat]] kommt in geringen Mengen auch in Tee vor. (ef)<br />
# Bei einer Vergiftung mit [[Fluorcitronensäure]] ist Alkohol das beste Gegenmittel. (MrP)<br />
# Wenn man sich mit [[Fluorcitronensäure]] vergiftet hat, muss man sofort Alkohol trinken. (elrond)<br />
# Wenn man sich mit [[Fluorcitronensäure]] vergiftet hat, muss man sofort Schnaps trinken. (elrond)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag '''<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 13:07, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 13:30, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 19:33, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 00:46, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}}. Mich irritiert das es keine Angaben zur GHS-Gefahrstoffkennzeichnung gibt, obwohl doch wohl hochgiftig?! MfG--[[Benutzer:Krib|Krib]] ([[Benutzer Diskussion:Krib|Diskussion]]) 10:45, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::Ob es eine Kennzeichnung gibt, hat nichts damit zu tun, wie gefährlich etwas ist sondern nur damit, ob das verkauft wird. Wenn Chemikalien verkauft werden, muss in der Regel ein Sicherheitsdatenblatt mit den Angaben vorliegen. Da Fluorcitronensäure nicht kommerziell erhältlich ist, gibt es eben keine Einstufung. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 21:06, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Alles klar, ist logisch! Evtl. kann ja der Umstand "nicht kommerziell erhältlich" in die Fußnote (für Fragende wie mich ;). MfG--[[Benutzer:Krib|Krib]] ([[Benutzer Diskussion:Krib|Diskussion]]) 06:09, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::Es gibt momentan ca. 250 Millionen definierte und beschriebene Substanzen. Von denen haben grob 50.000 eine GHS Einstufung. also rund 0,02 % --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 12:07, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 18:00, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Römischer Münzschatz von Borsum]] (13. Oktober) ==<br />
Ein illegaler Sondengänger meldet erst nach 7 Jahren seinen Fund den Behörden. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 19:49, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Vom [[Römischer Münzschatz von Borsum|Römischen Münzschatz von Borsum]] erhielten die Denkmalbehörden erst sieben Jahre nach seinem Fund Kenntnis.<br />
#…<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
* {{Pro}} --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 12:43, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 19:53, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 06:13, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 20:42, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 08:54, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* 2025-2017=7?? Einzelnachweis 3 spricht auch von 8 Jahren. --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 08:54, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Eisenbahnunfall von Shrewsbury]] (2. November) ==<br />
<br />
[[Benutzer Diskussion:Reinhard Dietrich|Reinhard Dietrich]] hat diesen Artikel über ein Eisenbahnunglück vor über 100 Jahren geschrieben und ist mit dem Vorschlag einverstanden. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 14:26, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Beim [[Eisenbahnunfall von Shrewsbury]] fuhr die neue Lokomotive über 80&nbsp;km/h zu schnell um eine enge Kurve. (ef)<br />
# Beim [[Eisenbahnunfall von Shrewsbury]] kamen Postbeamte beim Sortieren von Postsendungen ums Leben. (ef)<br />
# Mary Webb schrieb ein Gedicht über den [[Eisenbahnunfall von Shrewsbury]]. (ef)<br />
# Ein Gedicht über den [[Eisenbahnunfall von Shrewsbury]] war die erste Veröffentlichung der Schriftstellerin Mary Webb. (bw)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:00, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:41, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 01:30, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Vorschlag 1 ist gut. Der Kürze wegen kann „um eine enge Kurve“ evtl. weggelassen werden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:03, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* Vorschlag 1 geht nur, wenn auf "durch eine enge Kurve" geändert wird. Züge fahren nicht "um eine Kurve". Teaser 4 gefällt mir aber eh besser.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 21:47, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Anna Weinbeer]] (2. November) ==<br />
Kurz-Bio einer Quereinsteigerin im Cross-Country Mountainbike. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 14:28, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die Schweizerin [[Anna Weinbeer]] wurde als Quereinsteigerin 2025 Vizeweltmeisterin im Cross-Country Mountainbike.<br />
# [[Anna Weinbeer]], die eigentlich einem Büro-Job nachgeht, wurde 2025 Vizeweltmeisterin im Cross-Country Mountainbike.<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* Finde ich mit 6 Sätzen zu kurz. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 14:36, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Die Biographie dieser Frau ist bemerkenswert: 1 Vizeweltmeistertitel, 4 Profisiege, alles in einer Saison (derzeit übrigens Platz 20. in der entsprechenden Weltrangliste). Da ist der Umstand, dass dieser Nicht-Profi (da nebenher noch berufstätig) im Profi-Sport mithalten kann, so herausragend, dass es die 6 Sätze dieser Biographie eigentlich sogar ein starkes Pro-Argument für die Herausstellung dieses Artikels sind. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 14:42, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
* Von mir ein {{Pro}}, wohlgemerkt als fachlicher Laie. Die wenigen Sätze stören mich selber nicht unbedingt, solange das Lemma potential bietet und der Inhalt entsprechend belegt ist. Später kann der Artikel immer noch ausgebaut werden. --[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]] ([[Benutzer Diskussion:Prianteltix|Diskussion]]) 14:58, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* Wie so viele Artikel über Sportler oder Sportlerinnen: Eine Liste von Erfolgen und sonst fast nichts. „Fast“ nichts bedeutet: Es gibt einen kurzen Nebensatz, in dem es heißt, dass Anna Weinbeer „eigentlich“ einer Bürotätigkeit nachgeht. Aber was heißt hier „eigentlich“ und was für eine Bürotätigkeit ist es? Im Moment enthält der Artikel nur sehr wenig, das man könnte wissen wollen. Nicht einmal ein Foto ist im Artikel, weder ein Porträt noch ein Bild vom sportlichen Einsatz. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 15:34, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
*:Der Artikel enthält alles was er enthalten muss und kann. Da die Sportlerin durch ihre Erfolge erst vor wenigen Monaten auf die internationale Bühne gekommen ist, gibt es auch nichts, was man mehr belegt berichten könnte. Insofern ist das sicherlich kein Mangel. Und das „eigentlich“ ist auch gut erklärt. Dass Profi-Sportler einer Vollzeit-Berufstätigkeit nachgehen ist doch eher unüblich. Auch wenn der Artikel knapp ist, ist die Biographie als solche sehr bemerkenswert und ich sehe auch keinen Grund, wieso man das nicht auf der Hauptseite darstellen sollte. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 08:42, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
*::Übrigens ein neuer Fund: Anna Weinbeer hat hier ([https://www.gofundme.com/f/meine-weitere-reise-als-profi Spendenaktion von Anna Weinbeer: Meine weitere Reise als Profi]) ein [[Crowdfunding]] ins Leben gerufen. Dort erfährt man u.a., dass sie ab 2026 Teil eines UCI-Teams werden wird und noch so ein paar Details. Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher ob das für einen enzyklopädischen Artikel wirklich tauglich ist. Zum einen Stichwort Glaskugelei, zum anderen ist das ja keine externe Quelle sondern es handelt sich um eigene Aussagen. Nichtsdestotrotz interessant. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 09:23, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Muhammad Saleh Akbar Balikh]] (2. November) ==<br />
<br />
[[Muhammad Saleh Akbar Balikh]] war ein relativ ungewöhnlicher Möchtegern-Revolutionär, der sich etwas selbst überschätzte. --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 16:55, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[Muhammad Saleh Akbar Balikh]] glaubte, er könne einfach einen neuen Staat ausrufen.<br />
# Beeinflusst von indonesischer anti-kolonialer Propaganda und Familienlegenden wollte [[Muhammad Saleh Akbar Balikh|Mao Kalo]] Präsident werden.<br />
# Die Ausrufung der Union der Republik Timor durch [[Muhammad Saleh Akbar Balikh|Mao Kalo]] endete eher jämmerlich.<br />
# [[Muhammad Saleh Akbar Balikh|Mao Kalo]] zeigte 1961, wie man nicht einen Staat ausrufen sollte.<br />
# [[Muhammad Saleh Akbar Balikh|Stell dir vor, du rufst einen Staat aus, und niemanden interessiert es.]] (Brettchenweber)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}}, stell dir vor, du rufst einen Staat aus, und niemanden interessiert es. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:21, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 01:30, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Sumpfspinnenfresser]] (2. November) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Ero cambridgei male ventral near.jpg|{{Bildgröße|SG|918|918}}|Männchen ventral im Detail]]</div><br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Ero cambridgei male.jpg|{{Bildgröße|SG|1024|796}}|Männchen]]</div><br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Ero cambridgei f.jpg|{{Bildgröße|SG|640|590}}|Präpariertes Weibchen]]</div><br />
Ein naher Verwandter des hier bereits vor ein paar Jahren vorgestellten [[Zweihöcker-Spinnenfresser]]s und somit eine weitere spinnenfressende Spinne, 'cause why not? --[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]] ([[Benutzer Diskussion:Prianteltix|Diskussion]]) 18:41, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Der [[Sumpfspinnenfresser]] ernährt sich nur von anderen Spinnen. (Prianteltix)<br />
# Der [[Sumpfspinnenfresser]] hält sich gerne in der Nähe von Spinnen auf. (Prianteltix)<br />
# Der [[Sumpfspinnenfresser]] lockt ahnungslose Spinnen hervor. (Prianteltix)<br />
# Der [[Sumpfspinnenfresser]] zupft an den Netzen von Spinnen (Prianteltix)<br />
# Der [[Sumpfspinnenfresser]] beißt Spinnen gerne ins Bein. (Prianteltix)<br />
# Das Gift des [[Sumpfspinnenfresser]] tötet Spinnen augenblicklich. (Prianteltix)<br />
# Der [[Sumpfspinnenfresser]] saugt seine Beute durch das Bein aus. (Prianteltix)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* Ein Artikel, der weitgehend leider nur von einem Fachpublikum verstanden wird, wie bspw. [https://de.wikipedia.org/wiki/Sumpfspinnenfresser#Genitalmorphologische_Merkmale dieser Abschnitt] --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 11:50, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
** Ist halt eine Spinne, deren Anatomie kann halt aus menschlicher Sicht etwas befremdlich erscheinen und alle möglichen Fachtermini sind ja bereits in Klammern erläutert. --[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]] ([[Benutzer Diskussion:Prianteltix|Diskussion]]) 13:43, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
** Ich finde das in diesem Fall im Gegenteil sehr gelungen gemacht, alle Fachtermini in Klammer aufzulösen. Kann schon sein, dass man im angesprochenen Abschnitt die Bedeutung von ''Tibien'' und ''Pedipalpen'' schon wieder vergessen hat, aber im Gegensatz zu vielen anderen Artikeln wurden die Begriffe zumindest einmal ekrlärt und wer als Laie soweit liest, kann durch Suchfunktion die Auflösung auch schnell wieder finden. Von mir auf jeden Fall {{pro}} nachträgliche Signatur: --[[Benutzer:SimchaAzad|SimchaAzad]] ([[Benutzer Diskussion:SimchaAzad|Diskussion]]) 22:28, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
**:Ob ein Text verstanden wurde, misst sich daran, in wie weit der Inhalt von dem Leser wiedergegeben werden kann. Das wird bei diesem - trotz der Klammern - von Laien sehr schwierig sein. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 10:14, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
**::Wir sind doch aber nicht im Biologie-Proseminar. :-) Die Beschreibung der Merkmale kann ich als Laie in vielen Biologieartikeln nur teilweise verstehen, dafür finde ich aber die Darstellung der Lebensweise spannend. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 10:58, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
**:::Ja, die Teaser zur Lebensweise sind natürlich schon sehr interessant und spannend. ;-) --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 11:52, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
**Als Service für den Leser sind die meisten Fachtermini übersetzt. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:38, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}}, schön, endlich mal wieder eine Spinne. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:38, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}}, mir gefallen die Erklärungen in Klammern ebenfalls. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 23:29, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 01:30, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 16:06, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Bin für T5 oder T7 --[[Benutzer:SimchaAzad|SimchaAzad]] ([[Benutzer Diskussion:SimchaAzad|Diskussion]]) 22:28, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
* T5, T7. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:38, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
*<br />
<br />
'''Meinungen zu den Bildern'''<br />
* Aufgrund der recht weiten Verbreitung von Arachnophobie bin ich mir nicht so sicher, ob ich nicht ohne Bild arbeiten würde (vielleicht wurde das aber bisher anderes gehandhabt), zudem dachte ich als Laie bei ''Sumpfspinnenfresser'', es geht um ein nicht-spinnenartiges Tier, das Spinnen frisst. nachträglich: --[[Benutzer:SimchaAzad|SimchaAzad]] ([[Benutzer Diskussion:SimchaAzad|Diskussion]]) 22:28, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
** Tatsächlich etwas verwirrend, aber „Spinnenfresser“ ist halt der schon lange etablierte Trivialname dieser Spinnenfamilie und ihren Arten. Die Bilder sind auch nur optimal, falls eins gewünscht ist. --[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]] ([[Benutzer Diskussion:Prianteltix|Diskussion]]) 17:44, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
* Das ganz rechte Bild fände ich schön, auch weil es nicht sofort preisgibt, worum es sich handelt. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 23:29, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag [[Hände. Das Leben und die Liebe eines zärtlichen Geschlechts]] (30.9.) ==<br />
<br />
Eine interessante Entdeckung war der experimentelle Kurzfilm [[Hände. Das Leben und die Liebe eines zärtlichen Geschlechts]] von 1927 für mich. Dort sind nur Hände und Arme zu sehen, was ich in dieser Form sonst noch nie gesehen habe. Eine US-amerikanische Filmhistorikerin bezeichnete ihn sogar als ''feministischen Film'', da er eine Beziehung aus weiblicher Sicht darstelle ... Ich würde empfehlen, [https://m.youtube.com/watch?v=izEKZ20-UWA den Film] mehrmals – möglichst mit einer zeitlichen Zwischenpause – anzusehen, um etwas Zugang dazu zu finden, und die verschiedenen Rezeptionsvorschläge dazu zu lesen. (Ich habe längere Zeit den Artikel erweitert.) --[[Benutzer:AnPa286|AnPa286]] ([[Benutzer Diskussion:AnPa286|Diskussion]]) 22:04, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Im Film ''[[Hände. Das Leben und die Liebe eines zärtlichen Geschlechts]]'' von 1927 agieren nur Hände.<br />
# Eine Beziehungsgeschichte wird im Kurzfilm ''[[Hände. Das Leben und die Liebe eines zärtlichen Geschlechts|Hände]]'' von 1927 nur mit Händen dargestellt.<br />
<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
*Offiziell ist die Vorstellung hier 2 Tage zu spät, denn laut den Regeln oben sind nur Vorschläge zurück bis zum 2. Oktober zulässig. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 22:27, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* Da ich den Artikel nach diesem Zeitpunkt noch einmal erweitert habe, könnte dieser als fristgerecht geltend gemacht werden. --[[Benutzer:AnPa286|AnPa286]] ([[Benutzer Diskussion:AnPa286|Diskussion]]) 23:09, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{Pro}} Ich denke nicht, dass zwei Tage über der Zeit einen Artikel untauglich machen und ansonsten ist der Artikel gut. Danke und viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:20, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 05:45, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 09:31, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Ich finde T1 gut --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:20, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Vorschlag [[Hessenwand]] (2. November) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Küstenschutz im Westen Spiekeroogs cropped cropped.jpg|{{Bildgröße|SG|735|492}}|Die Hessenwand vor Dünen]]</div><br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Küstenschutz im Westen Spiekeroogs cropped.jpg|{{Bildgröße|SG|2140|819}}|Die Hessenwand vor Dünen]]</div><br />
<br />
Ein Artikel von [[Benutzer:Klaaschwotzer]], der einverstanden ist. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:50, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die [[Hessenwand]] gilt als älteste noch erhaltene Inselschutzanlage auf Spiekeroog. <br />
# Die [[Hessenwand]] auf Spiekeroog errichteten hessische Maurer.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 10:53, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zum Bild'''<br />
* Vom Bild würde ich noch einen Ausschnitt machen damit die Mauer besser erkennbar ist. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 00:06, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Hessenwand bei Hochwasser.jpg|{{Bildgröße|SG|2560|1707}}|Die Hessenwand vor Dünen]]</div><br />
* Ich habe gerade noch ein anderes Bild der Hessenwand auf Commons hochgeladen, vielleicht ist das ja besser geeignet. --[[Benutzer:Stephan Sprinz|Stephan Sprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Stephan Sprinz|Diskussion]]) 08:57, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
* Das neue Bild finde ich besser. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 10:34, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Weisses Bräuhaus im Tal]] (3. November) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Weisses Brauhaus 19-05-24 1041.jpg|{{Bildgröße|SG|588|600}}|alt=fünfgeschossiges Eckgebäude|Weisses Bräuhaus im Tal]]</div><br />
Ein Gaststättenbesuch und der Schock darüber, dass diese seit 150 Jahren bestehende Münchner Traditionsgaststätte noch keinen Wikipediaartikel hat, haben mich veranlasst, selber einen zu schreiben. Ich denke, es steht genügend auch für Nicht-Münchner Interessantes darin, so dass ich ihn hier vorschlage. --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 15:22, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# In München steht nicht nur ein Höfbräuhaus, sondern auch ein [[Weisses Bräuhaus im Tal|Weisses Bräuhaus]]. (oder kürzer, der Bezug zum Liedtitel sollte klar sein:)<br />
# In München steht ein [[Weisses Bräuhaus im Tal|Weisses Bräuhaus]].<br />
# Das [[Weisses Bräuhaus im Tal|Weisse Bräuhaus im Tal]] war das erste private Weißbierbrauhaus in München.<br />
# In München steht ein (…) [[Weisses Bräuhaus im Tal|Weisses Bräuhaus]]. ([[User:NearEMPTiness|nE]])<br />
# ''Die Farben des Bieres'' --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 08:37, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Pro}} Wissenswert! --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 20:19, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 12:55, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Nr. 4 finde ich gut gelungen. --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 08:27, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* Was soll T5 für ein Teaser sein ? --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 23:18, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: ''[[Celastrina iryna]]'' (04. November) ==<br />
Mit großer Freude und Ehrfurcht präsentiere ich die neu beschriebene Schmetterlingsart ''[[Celastrina iryna]]'', deren Name ein bleibendes Denkmal für [[Iryna Zarutska]] setzt. [[Benutzer:TandrexBetaV|TandrexBetaV]] ([[Benutzer Diskussion:TandrexBetaV|Diskussion]]) 14:52, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# 2025 wurde die Schmetterlingsart ''[[Celastrina iryna]]'' beschrieben.<br />
# Ein neuer Name flattert in die Wissenschaft: ''[[Celastrina iryna]]''. Zu Ehren von Iryna Zarutska.<br />
# Die Schmetterlingsart ''[[Celastrina iryna]]'' wurde nach einem Gewaltopfer benannt. (Berita)<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:42, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 06:30, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Dumi|Dumi]] ([[Benutzer Diskussion:Dumi|Diskussion]]) 17:35, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 20:39, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Teaser 3 --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:42, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* T3. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 20:39, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Ulf Manhenke]] (13.10.) ==<br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑</div><br />
Aus Anlass des Mauerfalls am 9. November schlage ich diese interessante Biografie vor. Aufmüpfigkeit war nicht selbstverständlich, für viele irgendwann dennoch notwendig. Der Autor [[Benutzer:Lütten Klein|Lütten Klein]] ist einverstanden. --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 20:29, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Drei Unterschriften unter das Gedicht ''Lob des Zweifels'' verhinderten die Exmatrikulation von [[Ulf Manhenke]].<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 12:41, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 06:30, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Schmalspurbahn Ainaži–Valmiera–Smiltene]] (3. November) ==<br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑</div><br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Locomotive B 2 of the narrow the gauge railway Ainaži—Valmiera—Smiltene at Sonepi (Zonepe) railway station.jpg|{{Bildgröße|SG|1356|761}}|alt=Schmalspur-Dampflok mit Güterzug und Personal vor einem aus Backstein gebauten Bahnhofsgebäude|Schmalspur-Dampflok mit Güterzug im Bahnhof Sonepi (Zonepe)]]</div><br />
<br />
Graf Paul von Lieven (1875–1963) investierte in diese lettische Schmalspurbahn: --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 19:03, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Im Lettischen Unabhängigkeitskrieg wurde die [[Schmalspurbahn Ainaži–Valmiera–Smiltene|Wolmarer Zufuhrbahn]] nicht verlängert.<br />
# Der Schienenbus der [[Schmalspurbahn Ainaži–Valmiera–Smiltene|Schmalspurbahn Ainaži–Smiltene]] bestand größtenteils aus Eichenholz<br />
# Auf einem Teil der [[Schmalspurbahn Ainaži–Valmiera–Smiltene|Schmalspurbahn Ainaži–Smiltene]] radeln Touristen auf Schienenfahrrädern.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 12:43, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 20:32, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 06:30, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T3 --[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 12:43, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Patton Seamount]] (7. November) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Patton Seamount.jpg|{{Bildgröße|SG|600|450}}|Patton Seamount]]</div><br />
<br />
Artikel einer IP über recht unbekannte Meereserhebungen. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 18:33, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Der unterseeische [[Patton Seamount]] ist über 3000 Meter hoch.<br />
# Der über 3000 Meter hohe [[Patton Seamount]] wurde mit mehreren Tauchgängen erkundet.<br />
# Der über 3000 Meter hohe [[Patton Seamount]] ist eine Oase des Lebens in der Tiefsee. (bw)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}}, spannend. Kann ein Profi noch die von der IP angegebenen Koordinaten in die Infobox einfügen? --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:24, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zum Bild'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Waschbärmütze]] (7. November) ==<br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑</div><br />
<!--<br />
Stelle den Vorschlag und dessen Autor gegebenenfalls kurz vor. Vergiss Deine Signatur nicht.<br />
--><br />
Wieder ein interessanter Artikel von [[Benutzer:Kürschner]] über sein Spezialthema, der auch für die Allgemeinheit sehr lesenswert sein dürfte. Der Autor ist mit dem Vorschlag einverstanden. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 11:52, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die [[Waschbärmütze]] wurde durch einen Westernhelden populär.<br />
# Die [[Waschbärmütze]] wurde ursprünglich von den nordamerikanischen Ureinwohnern getragen.<br />
# Tick, Trick und Track tragen mitunter [[Waschbärmütze]]n. (ef)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Abwartend}}: Ich habe den Eindruck, der Artikel wird der weitgehenden gesellschaftlichen Ablehnung von Echtpelz nicht gerecht. Warum bricht die Geschichte in der Mitte des vorigen Jahrhunderts ab? --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 16:28, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
*:Vielleicht waren die Mützen schon längst out, als moralische Bedenken gegen Echtpelz aufkamen? Ich weiß es nicht, aber solche Eindrücke solltest du imho schon etwas konkreter begründen. Jedenfalls muss man aus meiner Sicht die Tierschutzdebatte nicht in jedem Artikel zu Kleidungsstücken aus Pelz wiederholen, sofern es nichts spezifisches zu sagen gibt. Ein wenig unrund kommt mir der Artikel allerdings auch vor, z.B. wenn von einer Fernsehserie die Rede ist ohne den Titel zu nennen und es im Abschnitt Ursprünge teilweise ums 20. Jahrhundert geht, obwohl danach ein extra Abschnitt dazu kommt. Aber ist ja noch viel Zeit zur Verbesserung. Im Teaser #1 ist btw ein typo (WesternheldEN) und ein Bild wäre schön.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 18:13, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Waschbären gelten hierzulande mittlerweile vielerorts als Schädlinge: [https://www.n-tv.de/regionales/baden-wuerttemberg/Zorro-geht-s-an-den-Pelz-Waschbaeren-werden-staerker-bejagt-article25881639.html Waschbären werden stärker bejagt], [https://www.nzz.ch/panorama/der-waschbaer-ist-in-deutschland-zur-plage-geworden-nzz-ld.1752638 Der Waschbär ist in Deutschland zur Plage geworden] und in den USA waren sie schon damals eine „Landplage“. Da wird sich das Mitleid bei den meisten Menschen in Grenzen halten. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 19:23, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 19:30, 8. Nov. 2025 (CET) Mir scheint, dass zu den Zeiten, als die Mützen populär waren, es noch keine moralischen Bedenken gab.<br />
* {{pro}} Der Waschbär ist als invasive Art in D und ganz Europa mit Sicherheit eher als Problem anzusehen. Diese Disk hat aber m.E. nicht wirklich etwas mit dem Artikel zu tun, der aus meiner Sicht durchaus gut fuer SG geeignet ist.--[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 11:54, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} Tick, Trick und Track vom Fähnlein Fieselschweif trugen die immer. --[[Benutzer:Qwertzu111111|Qwertzu111111]] ([[Benutzer Diskussion:Qwertzu111111|Diskussion]]) 13:27, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
*:Kann/sollte man in den Artikel einarbeiten. Gäbe zudem auch einen netten Teaser --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 17:16, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
*::Dabei bitte beachten, dass [[Tick, Trick und Track]] die Fellmützen nur als Mitglieder des Fähnleins Fieselschweif tragen, das [[Carl Barks]] 1951 als ''[[:en:Junior Woodchucks|Junior Woodchucks]]'' schuf und erst 1963 von [[Erika Fuchs]] seinen deutschen Namen erhielt ([https://www.presseportal.de/pm/8146/1066462 behelfsmäßige Quelle]). --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 17:33, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
*:::Hatte Kürschner schon von Anfang an im Artikel, nur mit dem englischsprachigen Namen, ist nun zum Deutschsprachigen hin geändert. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 18:48, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 01:30, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 14:54, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}}, Fähnlein Fieselschweif, Mann, ist das lange her. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:48, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T2, T3. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:48, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Kimekomi-Puppe]] (6. November) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:木目込み人形 - panoramio (3).jpg|{{Bildgröße|SG|1187|1510}}|Kimekomi-Puppe]]</div><br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:木目込み人形 - panoramio (4).jpg|{{Bildgröße|SG|3072|3185}}|Kimekomi-Puppe]]</div><br />
<br />
Ich möchte diesen Artikel über eine auch im Ausland bekannte japanische Puppenart vorschlagen. Der Artikel entstand im Rahmen des Aisatischen Monats. Gern auch weitere Teaservorschläge. Es gibt auch noch zahlreiche weitere Fotos der Puppe, falls dieses nicht gefällt. --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 06:15, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Um eine [[Kimekomi-Puppe]] herzustellen, werden Rillen in Holz geritzt.<br />
# Muscheln tragen dazu bei, eine [[Kimekomi-Puppe]] herzustellen.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 06:30, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} [[Benutzer:TandrexBetaV|TandrexBetaV]] ([[Benutzer Diskussion:TandrexBetaV|Diskussion]]) 07:48, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 18:18, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}}, hübsch und interessante Details zur Fertigung. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:55, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zum Bild'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag [[In meinem Garten]] (7. November) ==<br />
<br />
Über ein aktuelles Internetphänomen ist ziemlich schnell ein Artikel entstanden, der beträchtlichen Mehrwert zur medialen Berichterstattung hat. --[[Benutzer:Querverweiser|Querverweiser]] ([[Benutzer Diskussion:Querverweiser|Diskussion]]) 16:33, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:Da der Artikel von vielen Autoren bearbeitet und aus der QS geholt wurde, würde ich gerne [[Benutzer:ChrisHardy]] und [[Benutzer:Gripweed]] (Autoren mit dem größten Anteil am Artikel) um ihre Einschätzung/ggf. ihr Einverständnis bitten. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 16:40, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::Ich bin einverstanden. Gruß. [[Benutzer:ChrisHardy|ChrisHardy]] ([[Benutzer Diskussion:ChrisHardy|Diskussion]]) 17:10, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Bin auch einverstanden. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 17:30, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# ''[[In meinem Garten]]'' wurde in gleich drei Sprachen aufgenommen.<br />
# Durch ''[[In meinem Garten]]'' wissen Chabos wer der Reinhard ist.<br />
# ''[[In meinem Garten]]'' war es 55 Jahre recht still.<br />
# Durch ''[[In meinem Garten]]'' wissen Chabos wer der Mey ist. (It)<br />
# ''[[In meinem Garten]]'' treffen Mey und Haftbefehl zusammen. (Alr)<br />
# Durch ''[[In meinem Garten]]'' wissen Chabos jetzt wer Reinhard Mey ist.<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* Grundsätzlich {{pro}}, wenn die angesprochenen ChrisHardy und Gripweed einverstanden sind. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 16:48, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* Guter Vorschlag, man könnte aber noch einiges dran tun (Inhalt, Musik usw.) --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 16:53, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
*:Das wäre toll, wenn sich da noch Leute mit Erfahrung in diesen Themenbereichen finden, die das solvent ausbauen. --[[Benutzer:Querverweiser|Querverweiser]] ([[Benutzer Diskussion:Querverweiser|Diskussion]]) 17:26, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 23:22, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 17:22, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 01:30, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 09:48, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{Abwartend}} Der Artikel hat derzeit Abrufzahlen von 2000 pro Tag, ich weiß leider nicht, ob man da von "kaum wahrgenommen" gemäß des Intros sprechen kann. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 10:20, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
*:Kannst Du etwas weiter ausführen, was Dein Kritikpunkt ist. Ich verstehe ihn nicht. Dass das Lied aktuell in den Schlagzeilen ist begründet die hohen Aufrufzahlen, ändert ja aber nichts daran, dass der Song vorher weder sonderlich bekannt oder beliebt war. --[[Benutzer:Querverweiser|Querverweiser]] ([[Benutzer Diskussion:Querverweiser|Diskussion]]) 10:41, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
*::Keine Kritik am Artikel, aber im Intro heißt es „'''Die Rubrik dient hauptsächlich als Plattform für kleinere, sonst kaum wahrgenommene Artikel und Listen.'''“ (Fettung durch mich). Durch die prominente Behandlung des Lieds in der Haftbefehl-Doku hat der Artikel aber bereits mehr Aufrufe als einige Artikel während ihrer Hauptseitenpräsentation bei SG?. Aufrufe im bald fünfstelligen Bereich stehen für mich nicht mehr für einen kaum wahrgenommenen Artikel. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 15:59, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
*:::Jetzt verstehe ich, danke für die Erklärung. Man könnte dem entgegenhalten, dass die Abrufzahlen wahrscheinlich nicht vom typischen Wikipedia-Hauptseitennutzer stammen, sondern eher Klicks von extern sind. Innerhalb der Wikipedia-Community und Hauptseitenstammnutzerschaft wird der Artikel wahrscheinlich nicht mehr oder weniger wahrgenommen, wie jeder andere neue Artikel, so dass ein „SG?“ dennoch Sinn hätte. --[[Benutzer:Querverweiser|Querverweiser]] ([[Benutzer Diskussion:Querverweiser|Diskussion]]) 17:04, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{contra}} Wie Elfabso, nur eindeutiger. Gerade ein schlechter Moment, um einen Artikel über dieses Lied bei SG? zu platzieren. Ziel dieser Rubrik ist es, Artikel zu präsentieren, die sonst nicht wirklich wahrgenommen würden. Und dieses k.-o.-Kriterium ist hier gerade nicht gegeben. Dein letzter Einwand von vor 10 Minuten, Querverweiser, tut mMn nichts zum Umstand, dass wir nur auf Artikel aufmerksam machen wollen, die kleine Zugriffzahlen haben. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 17:15, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
*Vom typischen Wikipedia-Hauptseitenleser können die hohen Aufrufzahlen nicht kommen, da der Artikel bisher nicht auf der Hauptseite stand. Von wem sie kommen ist auch egal, denn nur ihre Zahl ist relevant. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 22:46, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
*:Du hast meinen Einwand nicht ganz verstanden, daher erkläre ich nochmal: natürlich könnten die Klickzahlen trotzdem vom typischen HS-Leser kommen, es ist nur sehr unwahrscheinlich. Und deshalb ist es auch nicht „egal“ - im Moment klickt halt eine wildgewordene Jugendkulturszene auf alles im Netz, was mit dem Artikelgegenstand zu tun hat, so auch auf unseren neuen Artikel - deshalb wird der Artikel in allen anderen Kreisen noch lange nicht wahrgenommen. Und genau deshalb bleibt die Präsentation auf der HS sinnvoll und auch einer weiteren Auslegung der Regeln folgend regelkonform. --[[Benutzer:Querverweiser|Querverweiser]] ([[Benutzer Diskussion:Querverweiser|Diskussion]]) 00:07, 12. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T3 finde ich gut, macht neugierig --[[Benutzer:Itti|Itti]] 16:48, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* T1 finde ich nicht gut, die englische Fassung dürfte völlig bedeutungslos sein, die französische ist schon interessanter. T2 und T3 finde ich gut (bei T3 könnte man das "relativ" rausnehmen (Silbruch), oder vielleicht: ziemlich, recht usw.). --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 17:00, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
*: habe ich entsprechend angepasst- danke für den Vorschlag --[[Benutzer:Querverweiser|Querverweiser]] ([[Benutzer Diskussion:Querverweiser|Diskussion]]) 17:12, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
*Mein Favorit ist übrigens eindeutig T2 (auch lange drüber nachgedacht) --[[Benutzer:Querverweiser|Querverweiser]] ([[Benutzer Diskussion:Querverweiser|Diskussion]]) 17:22, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
* T2 gefällt mir sehr gut, alternativ T3 –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 23:22, 9. Nov. 2025 (CET) // Update: umso mehr nun einen „Chabo“-Teaser, als es nun im Artikel genau so steht. –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 04:42, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* Teaser 1 sollte erwähnen, dass es sich um ein Lied handelt. Teaser 2 verstößt gegen die Regeln, weil der Begriff Chabos nicht im Artikel vorkommt und ich auch nicht weiß, was das bedeuten soll. Außerdem ist "der Reinhard" zu flapsig. Anständiger wäre Reinhard Mey. Teaser 3 ist ein Wortspiel, aber irgendwie falsch. Eher "Um das Stück ''In meinem Garten'' war es 55 Jahre recht still." --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:30, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
*:Teaser sollen weder eine Kurzgeschichte, noch eine komplette Erklärung sein. Sie dürfen verkürzen, unwesentliches in den Vordergrund stellen und sie dürfen auch verwirren. T1 und T3 sind so, wie sie sind, ok. Bei T2 würde ich dir mit dem Vornamen recht geben, der Begriff jedoch ist auch ok. Man darf ja auch neues lernen. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:43, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
*::Das mit den Chabos passt eigentlich sehr gut. Dass es im Artikel nicht vorkommt, finde ich nicht tragisch (ließe sich auch ändern). Wer [[Haftbefehl (Rapper)|Haftbefehl]] kennt, kennt auch "Chabos wissen, wer der Babo ist". Es ist insofern ein Insiderwitz, aber es gibt viele Insider und der Witz ist ganz gut. Verdorben würde er allerdings, wenn man dann den vollen Namen nimmt. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 00:44, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
*:::+1 –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 00:46, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
*::::Ich finde T1 und T3 nicht gut. Teaser 2 verstößt gegen Regel 2 von [[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Teaser]]: "Ein Teaser beschränkt sich in der Wortwahl sinngemäß auf die Wörter und Begriffe, die auch im Artikel vorkommen." Wer [[Haftbefehl (Rapper)|Haftbefehl]] nicht kennt, kann mit Chabos nichts anfangen und müsste sich erstmal zu Haftbefehl durchklicken um das zu verstehen zu können, was mich als Hauptseitenleser nerven würde. Gewöhnliche Hauptseitenleser verstehen nicht unbedingt "Insiderwitze" von Rappern. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 02:18, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
*:::::Niemand kann und muss jedoch alles kennen, das ist ja gerade der Witz der Rubrik "Schon gewusst?". Lustiger fände ich es wenn der Nachname genannt würde, so habe ich nun einen T4 ergänzt. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 07:38, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
*::::::Freue mich über die vielen neuen Teaser-Ideen. Da es jetzt Dank einer längst überfälligen Einordnung des Feuilletons des FAZ (über das sich Mey ironischerweise auch schon witzig machte, wenn ich mich recht erinnere) auch im Artikel vorkommt ergänze ich jetzt noch einmal T6 entsprechend des genauen Artikelwortlauts. --[[Benutzer:Querverweiser|Querverweiser]] ([[Benutzer Diskussion:Querverweiser|Diskussion]]) 19:42, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag [[Else Rosenbaum-Philip]] (9.10.) ==<br />
<br />
Die erste Ärztin in Hamburg, eine starke Frau, von den Nazis ermordet. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:40, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Während ihr Mann im Ersten Weltkrieg an der Front war, führte [[Else Rosenbaum-Philip]] zwei Arztpraxen.<br />
# [[Else Rosenbaum-Philip]] arbeitete im Ghetto Litzmannstadt als Ärztin.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:43, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{contra}} Für meinen Geschmack ist so ein tragisches Schicksal zu tragisch, als dass es sich für ein schlaglichtartiges ''Schon gewusst'' eignet. Würde ich für geschmacklos halten. -- [[Benutzer:Carrot account|''Carrot account'']] ([[Benutzer Diskussion:Carrot account|Diskussion]]) 23:01, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
**Wir haben hier häufiger Biografien mit tragischen Schicksalen. SG? ist ja keine Klamauk-Rubrik. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:09, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} Ein guter Artikel für die Rubrik zu einer Frauenrechtlerin und eine der ersten Ärztinnen in Hamburg. Für meinen Geschmack würde ich es nicht für geschmacklos halten. Das tragische Schicksal als zu tragisch und somit als Ausschlußkriterium zu werten, geht in eine ganz falsche Richtung. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 23:23, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 01:30, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 16:04, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Ella Lettre]] (19. Oktober) ==<br />
Ein Artikel über den Werdegang einer erstaunlichen Handweberin: Ella Lettres Start ins Leben als gehörloser verwaister Säugling im Jahr 1890 war nicht der beste, aber schließlich wuchs sie in einem Schloss auf, wurde eine erfolgreiche Textilkünstlerin und -designerin und war 1971 die im Handwerk größte Arbeitgeberin in der Region, bis ihr Betrieb in der DDR verstaatlicht wurde. Für Teaservorschläge wie immer dankbar. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 10:14, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die Waise [[Ella Lettre]] wuchs in einem Schloss auf und wurde zur erfolgreichen Textildesignerin. (Alr)<br />
# Die gehörlose [[Ella Lettre]] galt als Chefin, die besonders gut zuhören konnte. (RT)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 13:01, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
*{{pro}} schöner Artikel --[[Benutzer:Itti|Itti]] 19:55, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T2 als Oxymoron ist hier genial. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 19:30, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* T2 ist prima --[[Benutzer:Itti|Itti]] 19:55, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
{{Absatz}}</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst/Diskussionsarchiv/2025/Oktober&diff=261482015
Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2025/Oktober
2025-11-12T03:10:16Z
<p>SpBot: Archiviere 4 Abschnitte von Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst (ab Abschnitt 9._November)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Heimatmuseum Verrückte Schule]] (1. Oktober), Terminwunsch noch im Oktober 2025 (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Heimatmuseum Verrückte Schule, Bad Tabarz.jpg|{{Bildgröße|SG|4000|3600}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Das 1784 erbaute ehemalige Schulhaus, 2025]]</div><br />
Vor 126 Jahren erfolgte eine frühe Versetzung eines Schulgebäudes. Aus RL-Gründen leider nicht mehr zum Termin fertiggeworden. --[[Benutzer:1rhb|1rhb]] ([[Benutzer Diskussion:1rhb|Diskussion]]) aus dem ICE per [[Benutzer:2rhb|2rhb]] ([[Benutzer Diskussion:2rhb|Diskussion]]) 00:02, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
;Teaservorschläge<br />
# Im Oktober 1899 wurde die [[Heimatmuseum Verrückte Schule|Schule von Cabarz]] verrückt. (1rhb)<br />
# Vor 126 Jahren wurde die gesamte [[Heimatmuseum Verrückte Schule|Schule von Cabarz]] versetzt. (1rhb)<br />
# 1899 wurde die [[Heimatmuseum Verrückte Schule|Schule von Cabarz]] zurückgeschraubt. (bw)<br />
<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}}, schöne Geschichte. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 20:23, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 06:17, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 19:38, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zu den Teaservorschlägen<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Bild<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Terminwunsch<br />
* nein. Der 4.10 klappt nicht mehr. Bitte nach unten. [[Spezial:Beiträge/&#126;2025-140717|&#126;2025-140717]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-140717|Diskussion]]) 18:08, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an [[Benutzer:1rhb|1rhb]] für den Artikel, der am 11. Oktober 2025 mit Teaser 2 und Bild auf der Startseite erscheint. [[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 00:48, 10. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Gymnastikhalle im Loheland-Garten]] (4. Oktober) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Lohelandhaus in Bernburg 02.jpg|{{Bildgröße|SG|2048|1536}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Lohelandhaus]]</div><br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑Vorschlag: [[Gymnastikhalle im Loheland-Garten]] (4. Oktober)↑↑↑</div><br />
Die Stadt Bernburg hätte das Lohelandhaus am liebsten abreißen lassen, um Parkplätze zu schaffen, mittlerweile steht es unter Denkmalschutz. Autor [[user:Olaf2|Olaf2]] ist mit dem Vorschlag einverstanden. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:10, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Das [[Gymnastikhalle im Loheland-Garten|Lohelandhaus]] ist eine denkmalgeschützte Turnhalle.<br />
# Magdalene Trenkel, eine Protagonisten der Lebensreformbewegung in Anhalt, ließ 1935 das [[Gymnastikhalle im Loheland-Garten|Lohelandhaus]] errichten.<br />
# Das [[Gymnastikhalle im Loheland-Garten|Lohelandhaus]] in Bernburg wäre beinahe für 40 Parkplätze abgerissen worden.<br />
# Die Stadt Bernburg wollte das [[Gymnastikhalle im Loheland-Garten|Lohelandhaus]] abreißen lassen, um Parkplätze zu schaffen, mittlerweile steht es unter Denkmalschutz.<br />
# Die [[Gymnastikhalle im Loheland-Garten]] entging den Abrissplänen der Stadt Bernburg. (Berita)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{abwartend}} Ich weiß nicht, ob sich das Haus inmitten der Bäume fotografieren lässt. Wenn ja, sollte es ein entsprechendes Bild im Artikel geben. Die beiden vorhandenen Aufnahmen sind wenig ansprechend und sagen kaum etwas über das Gebäude aus. Darüber hinaus wäre es interessant, etwas über die derzeitige Nutzung der Gymnastikhalle im Loheland-Garten zu erfahren. Im Artikel heißt es nur, dass sie vor wahrscheinlich nicht allzu langer Zeit von Stefan Giese-Rehm erworben wurde. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:39, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Man kann das Bild auch weglassen. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 18:33, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Ich wäre dafür den Vorschlag hier abzubrechen.--[[Benutzer:Olaf2|Olaf2]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf2|Diskussion]]) 00:46, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
<br />
''' Meinungen zum Bild '''<br />
* Ich würde das Foto weglassen. Denn es ist nicht sonderlich ansprechend und sagt wenig über die Gymnastikhalle aus. Ich sehe auf der Fensterbank einen Eimer mit Plastiklöffeln und eine blaue Abdeckplane, auf dem Tisch eine Kaffeemaschine, einen Wasserkocher (?), einen Putzeimer mit einer Wolldecke, einen Spüleimer und einen leeren Teller, auf der seitlichen Fensterbank einen Teller mit irgendwelchem Abfall. Die Fensterrahmen scheinen dringend erneuerungsbedürftig zu sein. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:48, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abbruch auf Wunsch des Autoren. [[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 00:50, 11. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== {{erl|Eigenvorschlag: [[Hurricane Shot]] (28. September)}} ==<br />
Ein kurioses Phänomen, das aus den USA mittlerweile auch nach Europa übergesprungen ist. Man kann sich darüber entweder amüsieren oder echauffieren. In den sozialen Netzwerken und den internationalen Medien ist es weit verbreitet, im deutschsprachigen Raum jedoch kaum bekannt. Der Artikel gibt einen soziokulturellen Einblick in die verschiedene Klientel, die an diesem „Partyspiel“ teilnimmt, beschreibt anekdotisch die unterschiedliche Haltung der US-Amerikaner vs. Europäer, wie viel Geld sie bereit sind dafür zu vergeuden, und erklärt am Ende, was sie motiviert, dabei mitzumachen. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 08:55, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Beim [[Hurricane Shot]] zahlen die Gäste für eine Ohrfeige.<br />
# In Wyoming zahlen Ehefrauen 40 US-Dollar dafür, dass die Kellnerin ihrem Mann eine [[Hurricane Shot]]-Ohrfeige verpasst.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} Ist zwar mehr so ein Trend (zeitüberdauernd relevant?), aber irgendwie auch ganz interessant. [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 13:41, 12. Okt. 2025 (CEST) <br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 17:45, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Was es alles so gibt in der Welt – leider gibt es für diesen Klamauk nicht eine einzige reputable Quelle, was wohl kaum jemand verwundert. Vielleicht gibt es aber wegen des ausgefallenen Ulks gute Zugriffszahlen. Ausdrucken wird sich das aber wohl niemand. (m.M.n.) Grüße --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 17:44, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Naja, das musste ja jetzt kommen, nachdem ich deinen Artikel als langweilig bezeichnet hatte. :-) --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 20:30, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Nee nee, so simpel ist das wirklich nicht. --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 23:34, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
*Recht frisch der Löschhölle entkommen. Zum Thema selbst kann man nur sagen "Kopfschüttel". --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 00:54, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{contra}} Dieser Artikel ist Gewaltverherrlichung. Er besteht im Wesentlichen aus der Aneinanderreihung von Einzelfällen, die in der Gesamtschau keineswegs einen "Trend" darstellen. Die "Belege" sind weit überwiegend zweit- und drittklassig. Schon die knappe Einleitung ist ein Täuschungsmanöver. Das ist kein "Partyspaß", und es ist keine "Mutprobe". Es ist auch kein "Partyspiel", und es ist kein "Trinkspiel". Es ist - nach deutschem Strafrecht - eine Körperverletzung (§223, 288 StGB). Das "Einverständnis" mehr oder weniger stark angetrunkener bis besinnungsloser Geschädigter ist IMMER unwirksam, denn solche "Geschäfte" verstoßen gegen die guten Sitten. Der Täterin droht auch dann eine Strafverfolgung, wenn das Opfer keinen Strafantrag stellt. Denn die Staatsanwaltschaften können im öffentlichen Interesse, das ist hier gegeben, Straftaten auch ohne Strafantrag verfolgen. Und dem Betreiber der Örtlichkeit droht die sofortige Schließung seiner Schlägerbar durch die Ordnungsbehörden. So einfach ist das. Es wird aber im Artikel nicht erwähnt, rechtliche und ethische Aspekte werden ausgeblendet. Daher ist dieser Artikel in der aktuellen Fassung nicht präsentationsfähig. --[[Benutzer:Natalie Freyaldenhoven|Natalie Freyaldenhoven]] ([[Benutzer Diskussion:Natalie Freyaldenhoven|Diskussion]]) 01:22, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Für die Teilnehmer ist es ein Partyspaß und als Partyspiel sowie Trinkspiel wird es in den angebenen Quellen bezeichnet. Daher in Anführungszeichen. Auf Grund der Rechtssituation in Deutschland wird es ja auch nicht hier angeboten. In den USA reicht ein "Waiver" der Teilnehmer juristisch aus, um keine Rechtsansprüche wegen Körperverletzung zu haben. Gruß -[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 10:11, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Im Übrigen, zu Boxkämpfen gibt es doch auch WP-Artikel. Und da geht es um echte Gewalt. Bei dem Hurricane Shot schlagen die Kellnerinnen absichtlich nicht stark zu, es soll ja nur ein Spaß sein. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 12:49, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{contra}} Auch wenn der Artikel der Löschung entkommen ist, muss solch ein Blödsinn nicht auf die Hauptseite. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 08:29, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
Der Artikel sollte etwas zur Aufheiterung dieser Rubrik beitragen. Wenn das aber nicht erwünscht ist, ziehe ich den Vorschlag zurück. Kann archiviert werden. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 10:00, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auch ich kann mich für diesen Artikel nicht begeistern. Dem Wunsch des Vorschlagenden entsprechend ein "Erledigt" eingebaut, anstatt ein drittes "Kontra" zu setzen. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 13:15, 14. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Pro und Kontra==<br />
Welche Rolle spielen eigentlich die Pro und Kontra's? Beim Vorschlag: [[Mangubhai Patel]] (20. September) (erl.) gab es genau eines von Beidem. Da hätte ich gemeint, es reicht nicht für die Hauptseite für diesen Artikel.<br />
Geschätzter [[Benutzer:Lantus|Lantus]], du lieferst zwar eine Erklärung für deine Entscheidung "keine Beanstandungen", bloß wenn nur Einzelmeinungen zählen, dann brauchen wir anderen uns doch gar nicht äußern?! Ich empfinde den Beitrag von [[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] als legitime Meinungsäußerung, spitz formuliert, aber zulässig. --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 22:19, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Danke, ich hatte das noch gar nicht gesehen. Falls jemand anders sich das antun will: gemeint ist [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst/Diskussionsarchiv/2025/September#c-Lantus-20251011104500-Päppi-20250922204300 das hier]. Gruß und schönen Tag, --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 09:37, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Ein Artikel wird dann nicht präsentiert, wenn er mehr als drei Kontra hat. Hier war jetzt ein Patt. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 09:44, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Danke an alle, die sich hier beteiligt haben. Es hat mir geholfen, wieder ein wenig mehr zu verstehen und ich kann nun die Entscheidung von Lantus besser nachvollziehen.<br />
:Als ich gefragt wurde und mich dann auch entschieden habe, meinen kleinen Artikel hier vorzustellen, war ich erstmal überfordert. Eine Hilfestellung für Neulinge konnte ich nicht entdecken. Erst jetzt habe ich bemerkt, dass diese Hilfestellung in [[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Intro]] verborgen ist. Nur wurde mir dieses Intro nicht angezeigt. Liegt es daran, dass ich fast ausschließlich mit einem mobilen Endgerät arbeite? Vielleicht macht es Sinn, diese Hilfestellung auf der Projektseite sichtbar zu verlinken. Ja, kann archiviert werden. Liebe Grüße und danke für eure Zeit --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 16:40, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] du kannst, wie bei jeder Diskussionsseite, oben auf '''Einleitung dieser Diskussionsseite anzeigen''' klicken. Dann kommen diese oft wichtigen Hinweise. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 08:42, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Da fällt mir nichts zu ein. Ich bekunde hiermit diesen Betrag gesehen zu haben, weiss aber nicht, ob und wenn ja, was ich dazu schreiben soll. Sollte dies für nötig erachtet werden, bitte ich um etwas Hilfe. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 10:11, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Grundsätzlich gilt, gibt es drei Contra kann erledigt werden. Bei umstrittenen Artikeln ist es halt immer nötig abzuwägen. Hier gab es Zuspruch und auch eeineklare Ablehnung. Die Ablehnung kann ich einerseits verstehen, andererseits ist sie aber auch nicht wirklich unterfüttert, dem Artikel wurde nichts "angelastet". Dann muss halt eine Entscheidung getroffen werden und Lantus hat sich für die Präsentation entschieden. Das ist kein Regelverstoß und insofern auch nachvollziehbar, eben weil nicht konkret etwas nachgewieden wurde, was eine Präsentation unmöglich gemacht hätte. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 10:43, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Oben steht: „Bestehen mindestens '''zwei''' sachlich begründete Voten gegen einen Vorschlag, darf ein dritter Benutzer den Artikel als erledigt markieren.“ Also nicht erst drei oder mehr als drei. Bei einem Kontra gibt es erst einmal kein Problem und Lantus’ Auswahl ist vollkommen in Ordnung. Ohne mich in den konkreten Fall eingelesen zu haben, grüßt: --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 11:15, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Die Entscheidung lag wohl in Lantus' Ermessensspielraum. Zudem hat er begründet, wieso er die Kritik an dem Artikel für ungerechtfertigt hält. (Der guten Ordnung halber weise ich darauf hin, dass es nicht nur ein Pro [von Päppi] und ein Kontra [von mir] gab, sondern noch eine dritte, ebenfalls kritische Stimme von Kompetenter, allerdings ohne explizites Kontra. Darauf ist Lantus aber auch eingegangen in seiner Begründung.) Was mich irritiert an der Sache, ist vielmehr Lantus' Vorwurf, meine Kritik an dem Artikel sei "massiv verstörend" und grenze an "Diffamierung". Das weise ich aufs Schärfste zurück. In einer der im Artikel als Beleg verwendeten Quellen [https://www.vibesofindia.com/the-case-of-mangubhai-patel-the-new-governor-of-madhya-pradesh/] heißt es zum Beispiel: {{"|lang=en|It must be recalled that in 1998, when christians who reportedly declined to convert to Hinduism were threatened and attacked; Mangubhai’s name along with Aseemananad were being discussed as people behind this ploy.}} Das hat in den Artikel keinerlei Eingang gefunden, obwohl [[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] und ich auf die Problematik dieser im Artikel als {{"|aktiver Widerstand gegen christliche Missionstätigkeiten}} beschönigten Aktionen hingewiesen haben. Gruß, --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 11:48, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Hallo [[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]], ich sehe es auch so, dass die Entscheidung von [[Benutzer:Lantus|Lantus]] in Ordnung war. Dein Einwand "... were being discussed as people behind this ploy" ist ja grundsätzlich richtig - ich bin auch kein Fan von Christenverfolgungen -, aber was ist denn bei dieser "Diskussion" herausgekommen? Genau ... Aber das können wir hier ohnehin nicht abschließend klären und es gehört - so wie ich es sehe - ohnehin auf die Diskussionsseite des Artikels. --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 12:25, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::Meiner Meinung nach sollte es auch auf die Schwere des angesprochenen Problems ankommen, ob ein Artikel präsentiert wird, nicht nur auf die Anzahl der Kontra-Stimmen. Das könnte ggf. auch sein, dass entscheidende Informationen fehlen. Hier allerdings wurde nur vermutet, dass etwas fehlen könnte, ohne konkrete Anhaltspunkte oder gar Belege, daher finde ich die Entscheidung ok. Man kann kaum vom Autor erwarten, dass er nachweist, dass es bestimmte kritische Informationen zu einer Person ''nicht'' gibt.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 23:19, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich denke, man kann diesen Thread archvieren?! ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 18:50, 21. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Nina Engelhard]] (30. September) (erl.) ==<br />
<br />
Nina Engelhard gewann jeweils beide Berglauf-Einzeltitel bei den Berg- und Traillauf-Weltmeisterschaften 2025 und den Berg- und Traillauf-Europameisterschaften 2024. Ich habe mich für erste Teaservorschläge an der Berichterstattung des [https://worldathletics.org/news/report/world-mountain-trail-running-championships-canfrancpirineos-2025-engelhard-kiriago-walmsley-schide Leichtathletik-Weltverbandes] und des [https://www.european-athletics.com/news/engelhard-becomes-queen-of-the-mountains Europäischen Leichtathletikverbandes] orientiert und deren Schlagzeilen aufgegriffen, beide Berichte sind auch als Einzelnachweise im Artikel zu finden. -- [[Benutzer:Wikienzyklopädie|Wikienzyklopädie]] ([[Benutzer Diskussion:Wikienzyklopädie|Diskussion]]) 02:23, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# … [[Nina Engelhard]] stieg in kurzer Zeit zur Königin der Berge auf. <br />
# … [[Nina Engelhard]] ist im Berglauf als Königin der Berge bekannt.<br />
# … [[Nina Engelhard]] gilt als Königin der Berge.<br />
# Obwohl sie nicht im Hochgebirge trainiert, erreichte/belegte [[Nina Engelhard]] in zahlreichen Bergläufen den ersten Platz. (bw)<br />
# … <br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 12:15, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 06:05, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
{{Erledigt|1=Ausgewählt für Mittwoch, den 22. Oktober, an zweiter Stelle mit dem vierten Teaservorschlag. Eine interessante Sportlerinnenbiografie in einer hier wie überall unterrepräsentierten Randsportart. Info-Ping {{Ping|Wikienzyklopädie}} Danke für den Artikel und dessen Vorschlag hier, --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 23:57, 21. Okt. 2025 (CEST)}} <br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Danziger Becken]] (30. September) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Baltic Marine subdivisions.gif|{{Bildgröße|SG|561|547}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Ostsee mit Danziger Becken (Nr. 10)]]</div><br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑Vorschlag: [[Danziger Becken]] (30. September)↑↑↑</div><br />
Das Danziger Becken ist ein Tiefenbecken im südöstlichen Teil der Ostsee. Autor [[user:Mistermeyer|Mistermeyer]] ist mit dem Vorschlag einverstanden. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:48, 1. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Das [[Danziger Becken]] weist eine ausgeprägte haline Schichtung auf. <br />
# Das [[Danziger Becken]] weist eine ausgeprägte haline Schichtung mit einer scharfen Halokline auf.<br />
# Der Salzgehalt ist im [[Danziger Becken]] an der Meeresoberfläche geringer als in der Tiefe.<br />
# An den tiefsten Stellen des [[Danziger Becken]]s kann sich Schwefelwasserstoff bilden.<br />
# Das [[Danziger Becken]] ist anfällig für die Bildung von Sauerstoffminimumzonen.<br />
# In den tiefsten Bereichen des [[Danziger Becken]]s können sich sauerstoffarme, schwefelwasserstoffhaltige "Todeszonen" ausbilden. (elrond)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 11:30, 2. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 23:07, 2. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} - noch nie vorher von Becken in der Ostsee gehört. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 00:28, 8. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
{{erledigt|1= Mit T5 und Bild für Freitag eingetragen. Info-{{ping|Mistermeyer}} Danke für den Artikel. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:15, 22. Okt. 2025 (CEST)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Jakobus Onnen]] (03.10.2025) (erl.) ==<br />
<br />
'''Jakobus Onnen''' (* 3. August 1906 in Tichelwarf;[1] † 12. August 1943 in der Region Schytomyr) war ein deutscher Lehrer und mutmaßlicher Täter des Holocaust. Im Jahre 2025 identifizierte ihn ein Forschungsteam unter Leitung des Historikers Jürgen Matthäus als mutmaßlichen Schützen auf der unter dem Titel Der letzte Jude in Winniza bekannten Aufnahme, die als eines der bekannten Holocaust-Fotos gilt. <br />
<br />
Ich stelle den Vorschlag mit Einverständnis des Artikelerstellers [[Benutzer:Matthias Süßen]] hier bei SG ein. -[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 14:09, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
;Teaservorschläge<br />
# KI identifizierte [[Jakobus Onnen]] nach über 80 Jahren als mutmaßlichen Täter des Holocaust. (AxelHH)<br />
# Laut KI war [[Jakobus Onnen]] der Mörder auf einem über 80 Jahre alten Foto. (Sp)<br />
# Nach über 80 Jahren wurde [[Jakobus Onnen]] als Schütze auf dem Foto ''Der letzte Jude in Winniza'' identifiziert. (bw)<br />
# KI und alte Familienfotos halfen bei der Identifizierung von [[Jakobus Onnen]] als Mörder. (bw)<br />
# Alte Familienfotos und KI halfen bei der Identifizierung von [[Jakobus Onnen]] als Mörder. (bw)<br />
# …<br />
<br />
;Meinungen zum Vorschlag<br />
<!--Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite !--><br />
* {{pro}} Mal eine nützliche Anwendung von KI. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 14:52, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} mir fehlt jedoch eine Erklärung wie die Identifizierung letztendlich erfolgte (ein allgemeiner Satz finde ich zu wenig). Trotzdem Pro.--[[Benutzer:Zeniatta|Zeniatta]] ([[Benutzer Diskussion:Zeniatta|Diskussion]]) 15:23, 3. Okt. 2025 (CEST) <br />
::{{Kommentar}} Habe dazu etwas ergänzt. Gruß [[Benutzer:Matthias Süßen|Matthias Süßen]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen|?!]]</sup> 16:39, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 15:02, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Agnete|Agnete]] ([[Benutzerin Diskussion:Agnete|Diskussion]]) 17:26, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 23:22, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 06:15, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 12:54, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} An die ganzen Helden-Gedenktafeln habe ich vor wenigen Tagen noch gedacht. Wie viele der "für Deutschland gefallenen Soldaten" mögen sich als SS-Männer an Judenerschießungen oder in KZs an Vergasungen beteiligt haben? Nur eine kleine Minderheit, aber die kritiklose Heldenverehrung der nun 80 Jahre, bis heute mit fackeltragenden Ehrenwachen zahlreicher freiwilliger Feuerwehren am Volkstrauertag, haben sie nicht verdient. --[[Benutzer:Natalie Freyaldenhoven|Natalie Freyaldenhoven]] ([[Benutzer Diskussion:Natalie Freyaldenhoven|Diskussion]]) 14:57, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 15:50, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zu den Teaservorschlägen<br />
* Hm, im Artikel heißt es: „Die dabei eingesetzte KI stellte eine hohe Übereinstimmung der Bilder aus Familienbesitz und der Person auf dem Foto Der letzte Jude in Winniza abgebildeten Person fest.“ Das ist für mich nicht gleichbedeutend mit ''identifizieren''. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 12:54, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Mit dem Feiern der KI tue ich mich schwer, zumal im aktuellen Fall die KI eben NICHT alleine die Identifizierung leistete. Daher scheiden für mich T1 und T2 aus. T3 favorisiere ich, aber wenn es mit KI sein muss geht auch T4. Dann aber die Familienfotos nach vorne: "Alte Familienfotos und KI halfen (...). Denn die Fotos waren zuerst da und Grundlage für den Einsatz der KI. --[[Benutzer:Natalie Freyaldenhoven|Natalie Freyaldenhoven]] ([[Benutzer Diskussion:Natalie Freyaldenhoven|Diskussion]]) 14:57, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
*: Das sehe ich ganz genauso. --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 15:50, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
*Teaser 2,4,5 erwecken den Eindruck als ob es sich um erfolgreiche [[Cold-Case-Ermittlungen]] und ein "normales Verbrechen" mit einem Mörder vor 80 Jahren gehandelt hat. Statt Mörder halte ich mutmaßlichen Täter des Holocaust für besser.--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 02:23, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
{{erledigt|1= Mit T3 für Freitag eingetragen. Info-{{ping|Matthias Süßen}} Danke für den Artikel. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:15, 22. Okt. 2025 (CEST)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Grazer Stadtkrone]] (30. September) (erl.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Conrad Kreuzer Stadtkrone.jpg|{{Bildgröße|SG|1920|1080}}|alt=Gemälde der Grazer Stadtkrone von Conrad Kreuzer|Conrad Kreuzer: Stadtkrone von Osten]]</div><br />
Zur Abwechslung mal wieder etwas aus meiner Heimatstadt. Ein Bauensemble, das einige der bedeutendsten Bauwerke der Altstadt umfasst, bisher aber noch keinen Artikel hatte. Auch im [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] vertreten. --[[Benutzer:Clemens Stockner|Clemens]] ([[Benutzer Diskussion:Clemens Stockner|Diskussion]]) 23:52, 1. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die [[Grazer Stadtkrone]] passt auf kein Haupt.<br />
# Die [[Grazer Stadtkrone]] symbolisiert das Zusammenspiel weltlicher und geistlicher Macht.<br />
# Die [[Grazer Stadtkrone]] entstand über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrhunderten.<br />
# Die [[Grazer Stadtkrone]] vereint Baustile von der Gotik bis zum Barock.<br />
# Die [[Grazer Stadtkrone]] ist weltlich-politisches und religiöses Zentrum Innerösterreichs und der Steiermark. (bw)<br />
# Die [[Grazer Stadtkrone]] gehört seit 1999 zum UNESCO-Welterbe. (bw)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 19:48, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:52, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 23:39, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T1 schaltet meiner Meinung nach aus, denn Teaser sollen nicht negativ sein, außerdem sollen sie aus dem Artikel hervorgehen und im Übrigen ernsthaft sein. Letzteres ist allerdings auch ganz persönliche Meinung. Derzeit würde ich T2 bevorzugen; vielleicht kommen aber noch andere Vorschläge. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 19:48, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt mit Bild und Teaser 2 für Sonntag, den 26. Oktober. Vielen Dank an [[Benutzer:Clemens Stockner|Clemens]] für diesen schönen Artikel. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:10, 23. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Isle Royale Wolf-Moose Project]] (3. Okt.) (erl.) ==<br />
<br />
Das ''Isle Royale Wolf-Moose Project'' erforscht seit 1958 ohne Unterbrechung die Räuber-Beute-Beziehung von Wölfen und Elchen auf der ''Isle Royale'', einer Insel im Norden der USA. Es ist mit 67 Jahren die weltweit mit Abstand am längsten laufende Studie zu einem Raubtier-Beute-System. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 23:00, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Das [[Isle Royale Wolf-Moose Project]] erforscht seit 1958 die Räuber-Beute-Beziehung von Wölfen und Elchen.<br />
# Das [[Isle Royale Wolf-Moose Project]] ist ein Langzeitprojekt, das auf der Isle Royale (im Obersee) seit 1958 die Populationsdynamik zwischen Wölfen und Elchen untersucht (elrond)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 11:34, 4. Okt. 2025 (CEST) unbedingt pro, solche Projekte sind wichtig und werden hoffentlich nicht von Trump & Co kaputtgespart. <small>/ Geldmangel begleitet das Projekt seit jeher. [[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) </small><br />
* {{pro}} obwohl einem die Elche schon etwas leid tun, wenn Menschen extra Wölfe auf die Insel bringen.--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 11:58, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Keine Sorge, die Wölfe sind gut für die Elche. Ohne Wölfe vermehren sie sich wie die Karnickel, fressen die Insel kahl, und verhungern. Oder sie sterben qualvoll an Verletzungen oder Krankheiten. --[[Benutzer:Natalie Freyaldenhoven|Natalie Freyaldenhoven]] ([[Benutzer Diskussion:Natalie Freyaldenhoven|Diskussion]]) 13:29, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Trotzdem ein grausames Projekt! Es müsste tierfreundlichere Möglichkeiten geben, den Bestand an Elchen gering zu halten. Aber darüber zu diskutieren ist hier nicht der richtige Platz. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 13:38, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Was bitte ist an einer natürlichen Situation grausam? Wenn Menschen ihre Finger aus dem Spiel halten läuft es so. Was ohne Wölfe passiert, wurde oben schon erläutert. Wenn keine Wölfe ausgesetzt worden wären, wären wohl binnen weniger Jahre Wölfe von außen nachgezogen, das haben sie ja schon einmal gemacht. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 17:10, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} Da wurde das auch erforscht? Hatte nur im Gymnasium früher Forschungen mit Luchsen und Hasen in Kanada gelernt... (Mal gehört, wie die auf der ersten Karte eingezeichnete Ryan Island auch genannt wird? "Die größte Insel im größten See der größten Insel im größten See Nordamerikas" ;) Aber das lässt sich leider nicht einbauen.)--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 12:02, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} Guter Artikel zu einem wichtigen Thema. Wer sich ernsthaft mit Wölfen oder Räuber-Beute-Beziehungen unter Säugetieren beschäftigt hat von dem Projekt schon gehört. --[[Benutzer:Natalie Freyaldenhoven|Natalie Freyaldenhoven]] ([[Benutzer Diskussion:Natalie Freyaldenhoven|Diskussion]]) 13:32, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}}, schön war auch dieser Satz über die Sicht auf Wölfe: „Für sie ist ein fleischfressendes Tier kein Wildtier, sondern der Feind aller ehrlichen Wildtiere.“ In einer Doku meine ich gehört zu haben, dass die Zahl der jungen Bäume im Yellowstone-Nationalpark mit der Rückkehr der Wölfe anstieg. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 07:25, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Das ist das [https://www.yellowstone.org/wolf-project/ Yellowstone Wolf Project] Es ging ursprünglich darum, die Zahl des Rotwildes zu begrenzen, die einen enormen Schaden an der Flora verursachten. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 18:08, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 06:05, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 09:05, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 06:37, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an [[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] für diesen Artikel, der am 25.10.2025 mit Teaser 2 auf der Startseite erscheint. [[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 09:08, 23. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== {{erl|Vorschlag: [[Alexander Tschawtschawadse]] (22. September)}} ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Chavchavadze 31-155 s.jpg|{{Bildgröße|SG|636|781}}|alt=Der georgische Dichter-Fürst Alexander Tschawtschawadse|Der georgische Dichter-Fürst Alexander Tschawtschawadse]]</div><br />
Der bereits vorhandene Artikel zu Alexander Tschawtschawadse (auch Chavchavadze) wurde umfassend überabeitet und ausgebaut. Obwohl Tschawtschawadse in Sankt Petersburg erzogen wurde und im russischen Militär eine steile Karriere gemacht hatte, träumte der romantische Dichter zeitlebens von einem unabhängigen Königreich Georgien. Der weltgewandte Fürst rückte sein Heimatland durch zahlreiche Neuerungen näher an Westeuropa. --[[Benutzer:Weltalf|Weltalf]] ([[Benutzer Diskussion:Weltalf|Diskussion]]) 16:42, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Georgiens Dichter-Fürst [[Alexander Tschawtschawadse]] führte zahlreiche westliche Neuerungen ein.<br />
# Georgiens Dichter-Fürst [[Alexander Tschawtschawadse]] rückte sein Heimatland kulturell näher an Europa.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
* Insgesamt {{pro}}, einige Details mehr über seine Gedichte und Poems, seine Beziehungen zu den Dekabristen und der georgischen Verschwörung, seine Militäreinsätze im Kaukasuskrieg und sein Ausbau des geerbten Weingutes wären aber noch schön (scheint viel, aber ein paar Beispielsätze wären schon genug). Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 08:55, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Mit den letzten Ergänzungen im Artikel und auch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tamada_(Trinkkultur)&diff=prev&oldid=260018941 dieser Ergänzung] im Artikel [[Tamada (Trinkkultur)]], wie auch im Artikel [[Imam Schamil]] finde ich das alles sehr gut ergänzt und abgerundet.--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 10:11, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 05:25, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mo., 27.10. ausgewählt mit Teaservorschlag #2 und Porträtbild. Danke für den Ausbau an diesem interessanten Artikel, [[Benutzer:Weltalf|Weltalf]]. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 22:40, 23. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== {{erl|Vorschlag: [[Kinabalu-Ratte]] (4. Oktober)}} ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Rattus baluensis visiting Nepenthes rajah.png|{{Bildgröße|SG|510|768}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Kinabalu-Ratte]]</div><br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑Vorschlag: [[Kinabalu-Ratte]] (4. Oktober)↑↑↑</div><br />
Die Unzugänglichkeit ihres Habitats hat die [[Kinabalu-Ratte]] bisher geschützt. [[user:Nordelch|Nordelch]] ist mit dem Vorschlag einverstanden. -- ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 13:06, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die [[Kinabalu-Ratte]] lebt nur auf Borneo.<br />
# Die [[Kinabalu-Ratte]] ist nur im Umfeld eines Berges auf Borneo zu finden.<br />
# Das Habitat der [[Kinabalu-Ratte]] liegt bis zu 3800&nbsp;Meter hoch.<br />
# Die fleischfressende Pflanze ''Nepenthes rajah'' profitiert von der [[Kinabalu-Ratte]].<br />
# Die fleischfressende Pflanze ''Nepenthes rajah'' profitiert von der [[Kinabalu-Ratte]], ohne sie zu fressen.<br />
# [[Kinabalu-Ratte]]n benutzen Kannenpflanzen als Toilette.<br />
# [[Kinabalu-Ratte]]n und Kannenpflanzen verpflegen sich gegenseitig. (MrP)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} Familienmitglieder halten zusammen! --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 14:23, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 05:25, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 09:42, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zum Bild'''<br />
* Evtl. Ausschnitt, kann nichts im Dunklen erkennen. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 14:12, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Man könnte das Bild heller machen, hab ich eben ausprobiert, aber es hat einen (c)-Vermerk, daher lass ich die Finger von. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 14:34, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Da ist unten rechts deutlich eine Beschriftung auf dem Bild zu sehen. Ich dachte bisher, dass solche Fotos auf Commons nicht zulässig sind? --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 20:50, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Auf Commons heißt es, das Foto stehe unter Creative Commons Namensnennung 2.5-Lizenz. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:41, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::Das hat doch mit der Lizenz nichts zu tun, das sind zwei Paar Stiefel. Ich habe mal geschaut und [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Watermarks die Seite auf Commons gefunden], wo die entsprechende Richtlinie dazu steht (in dem Sinne, dass derartige Beschriftungen, sogenannte "Wasserzeichen", entfernt werden sollten, weil sie die Nachnutzung der Bilder behindern). Aber ich will hier keine lange Diskussion entfachen, wollte eigentlich nur ausdrücken, dass das Bild so, mit der Beschriftung, nicht in einen Wikipedia-Artikel gehört. Wenn, dann müsste die Beschriftung m. E. entfernt werden. Mehr sag ich nicht mehr dazu. --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 00:19, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mo., 27.10. ausgewählt mit Teaservorschlag #3 und ohne Bild gemäss Augenschein und Diskussion. Danke für den Vorschlag dieses interessanten Artikels an [[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]]. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 22:48, 23. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Vorschlag: [[Informationen für die Frau]] (7. September) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑</div><br />
<!--<br />
Stelle den Vorschlag und dessen Autor gegebenenfalls kurz vor. Vergiss Deine Signatur nicht.<br />
--><br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Zeitschrift Informationen für die Frau Nr 1 April 1952 Bild 2.jpg|{{Bildgröße|SG|3042|4191}}|alt=Titelseite mit Inhaltsverzeichnis|Titelblatt ''Informationen für die Frau'' Nr. 1, April 1952]]</div><br />
Dieser Artikel entstand im Rahmen des [[WP:CLIO|Clio-a-thons]] beim Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel. Die Autorin [[Benutzerin:Augustine14|Augustine14]] ist mit der Präsentation einverstanden. --[[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] ([[Benutzerin Diskussion:Leserättin|Diskussion]]) 19:58, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die ''[[Informationen für die Frau]]'' wandelten sich zum ''FrauenRat''.<br />
# Die ''[[Informationen für die Frau]]'' unterstützten die Lobbyarbeit der Frauenverbände zu Gesetzesvorhaben.<br />
# Aus den ''[[Informationen für die Frau]]'' entwickelte sich die größte Frauenlobby Deutschlands.<br />
# Die ''[[Informationen für die Frau]]'' wurden in hoher Auflage an Richter verteilt, damit sie sich über die Ehe- und Familienrechtsreform informieren konnten. (Psi)<br />
# Die ''[[Informationen für die Frau]]'' wurden kostenlos an Richter verteilt. (Psi)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 05:25, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 08:29, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 22:36, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:35, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 07:59, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 00:07, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Artikel erscheint am 26. Oktober mit einer Mischung aus Teaser 4 und Teaser 5 auf der Hauptseite. Vielen Dank an [[Benutzerin:Augustine14|Augustine14]] für den interessanten Artikel und an [[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] für den Vorschlag. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:12, 23. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== [[Isle Royale Wolf-Moose Project]] ==<br />
Wo kommt die Bezeichnung Obersee her? Die deutsche Bezeichnung heißt [[Oberer See]]. --[[Benutzer:BlackEyedLion|BlackEyedLion]] ([[Benutzer Diskussion:BlackEyedLion|Diskussion]]) 00:07, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Von einem übernommenen Teaservorschlag. Dabei kommt Obersee oder Oberer See im Artikel gar nicht vor. Da heißt er Lake Superior. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 00:35, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
::[[Obersee]] ist eine BKS, das sollte daher geändert werden. --[[Benutzer:Hodsha|Hodsha]] ([[Benutzer Diskussion:Hodsha|Diskussion]]) 13:13, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Entscheidend ist, ob der Oberer See auch Obersee genannt wird, wohl eher nicht. Ich persönlich würde die ganze Ortsangabe entfernen, der Teaser ist sowieso relativ lang und dass das Isle Royale Wolf-Moose Project auf der Isle Royale durchgeführt wird, kann man sich denken.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 13:17, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
Änderungsantrag wurde bei den Adminanfragen gestellt. Das kann im Übrigen bei offensichtlichen Fehlern jeder machen. Für morgen habe ich es bereits geändert. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 13:42, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 14:57, 25. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[St-Pardoux (Gimel)]] (10. September) (erl.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Église Saint-Pardoux de Gimel-les-Cascades Totale 20250802.jpg|{{Bildgröße|SG|2250|2650}}|alt=Im Zentrum des Dorfes Gimel liegt die alte Kirche|St.-Pardoux in Gimel]]</div><br />
<br />
Eine kleine Kirche irgendwo in Frankreich mit einem reichen Kirchenschatz und einer besonders pitoresken Lage. Ich kann nur jedem empfehlen, dort einen Besuch abzustatten. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 14:32, 2. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# An der Südwand der Kirche [[St-Pardoux (Gimel)|St. Pardoux]] sieht man eine unbekannte Person, die einen nicht zu bestimmenden Gegenstand in der Hand hält.<br />
# Seit 2006 sind die Fresken von [[St-Pardoux (Gimel)|St. Pardoux]] wieder zu sehen. (Sp)<br />
# Die Fresken der Kirche [[St-Pardoux (Gimel)|St. Pardoux]] geben einige Rätsel auf. (Sp)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{abwartend}} Einige Fragen zu dieser interessanten Kirche sind noch offen. Siehe Diskussion. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 18:24, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 06:50, 8. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Agnete|Agnete]] ([[Benutzerin Diskussion:Agnete|Diskussion]]) 20:19, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Zu T1: Ich habe versucht, die unbekannte Person auf den Bildern im Artikel zu sehen, habe sie möglichweise sogar entdeckt, aber nichts über sie erfahren können. Den nicht zu bestimmenden Gegenstand sah ich nicht. Deshalb erscheint mir diese Person bzw. dieser Teaser als Anreiz den Artikel zu lesen wenig geeignet. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 18:10, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
* T2 --[[Benutzerin:Agnete|Agnete]] ([[Benutzerin Diskussion:Agnete|Diskussion]]) 20:19, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
{{erledigt|1=Eingetragen für Dienstag, den 28. Oktober, mit Teaser 2 und ohne Bild. Der Artikel ist in sich rund, sodass ich ihn einstelle, obwohl nicht auf alle Fragen auf der Diskussion eingegangen wurde, da es sich hierbei mMn um Detailfragen handelt. Die Präsentation erfolgt ohne Bild, da einerseits viele Bildervorschläge in der Warteschlange sind und andererseits das Bld nicht zum gewählten Teaser passt, den ich wiederum wie auch Agnete am gelungensten finde. Info-{{ping|Lantus}} Danke für die Erstellung des Artikels und den Vorschlag hier. [[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 14:00, 25. Okt. 2025 (CEST)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Tova Friedman]] (4. Oktober 2025) <s>Terminwunsch 27. Januar oder 28. Januar 2026</s> (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Tova Friedman.jpg|{{Bildgröße|SG|4288|2848}}|Tova Friedman, 2010]]</div><br />
<br />
Tova Friedmann hat in jungen Jahren das [[KZ Auschwitz]] und die [[Todesmärsche von KZ-Häftlingen]] überlebt. Am 28. Januar 2026 ist geplant, dass sie die zentrale Gedenkrede zum [[Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust|Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust]] im [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestag]] hält. -[[Benutzer:Berlinschneid|Berlinschneid]] ([[Benutzer Diskussion:Berlinschneid|Diskussion]]) 17:02, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Update: Nach den Hinweisen in der Diskussion verzichte ich jetzt auf den Terminwunsch im Januar 2026 und würde mich freuen, wenn der Artikel bald bei SG? erscheint. Ich bemühe mich dann darum, dass er im Januar zusätzlich noch bei IdN Erwähnung findet. --[[Benutzer:Berlinschneid|Berlinschneid]] ([[Benutzer Diskussion:Berlinschneid|Diskussion]]) 12:27, 8. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
;Teaservorschläge<br />
# [[Tova Friedman]] gilt als eine der wenigen Überlebenden des Holocaust, die eine Gaskammer von innen gesehen hat.<br />
# Mit Hilfe von TikTok und ihrem Enkel erreicht die Holocaust-Überlebende [[Tova Friedman]] Millionen junger Menschen.<br />
# Die 87-jährige Holocaustüberlebende [[Tova Friedman]] informiert auf TikTok über Auschwitz und beantwortet Fragen von Kindern. (bw)<br />
# Am 27. Januar 2026 wird [[Tova Friedman]] im Bundestag sprechen. (bw)<br />
# Die Holocaustüberlebende [[Tova Friedman]] hat 500.000 Follower. (bw)<br />
<br />
;Meinungen zum Vorschlag <br />
<!--Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite !--><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 17:21, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 22:42, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 01:18, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 09:45, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 11:24, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 19:42, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:37, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} Gerade in diesen Zeiten - Judenhass und Holocaustrelativierung sind ja bekanntlich gerade ganz schön trendy geworden…. [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 17:23, 12. Okt. 2025 (CEST) <br />
<br />
;Meinungen zu den Teaservorschlägen<br />
* T2 --[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 17:21, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Teaser 2 ist eine Hypothese. Sie hat 500.000 Follower. Ob sich das Millionen anschauen kann man nicht bestimmt sagen. Solche Zahlenangaben sind bei einem Internetmedium ohne Zähler hypothetisch. Besser wäre es zu schreiben "viele junge Menschen".--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 17:58, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Jep, ist eine Spekulation. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie insgesamt bereits über eine Millionen verschiedener Jugendliche erreicht hat, ist sehr hoch, aber nicht zu beweisen. Dein Vorschlag ist die sichere Variante. --[[Benutzer:Berlinschneid|Berlinschneid]] ([[Benutzer Diskussion:Berlinschneid|Diskussion]]) 18:48, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Bei T1 sollte das Verb im Relativsatz im Plural stehen. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:37, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
;Meinungen zum Bild<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Terminwunsch<br />
* Eingeladene Rednerin anlässlich des [[Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust|Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust]] am 28. Januar 2026 im [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestag]]. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 17:46, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Ich bin gegen den Terminvorschlag, da Ende Januar per Terminwunschintro zu weit in der Zukunft liegt (vorgesehen sind die nächsten 30 Tage, fast vier Monate sind da wirklich zu viel). Lieber unten einreihen. Ggf. kann der Artikel am Gedenktag aufgrund der Rede in die Box von "In den Nachrichten". --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 11:20, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Oder man lässt den Artikel nach der Einreihung unten so lange schmoren, bis der 28. Januar 2026 erreicht ist. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 14:28, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* +1 zu Elfabso. Es ist dann kein neuer Artikel mehr im Sinne der Regeln. Das ist wirklich zu lange hin. Es ist ja durchaus machbar, dass der Artikel im Januar bei IdN verlinkt wird. Bin also auch fürs Einreihen unten. --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 21:49, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
{{erledigt|1=Eingetragen für Dienstag, den 28. Oktober, mit Teaser 3 und mit Bild. Ich freue mich über jeden Zeitzeugen-Artikel in der Box, allein schon, weil es naturgemäß im Laufe der Zeit immer weniger davon gibt. Info-{{ping|Berlinschneid}} Danke für die Erstellung des Artikels und den Vorschlag hier. [[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 14:03, 25. Okt. 2025 (CEST)}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag [[Apfeltauchen]] (6.10.), Terminwunsch 31.10. (erl.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Christy's Halloween.jpg|{{Bildgröße|SG|1024|731}}|alt=Elegant gekleidete Männer und Frauen befinden sich in einem eleganten Salon mit einem Wasserbecken, in dem Äpfel schwimmen. Eine Frau in einem Abendkleid beugt sich über das Becken um einen Apfel mit dem Mund zu fangen| Howard Chandler Christy, ''Halloween'', 1916]]</div><br />
<br />
Ein Kinderspiel, aber auch ein Halloween-Brauch. Manchmal auch zum Polterabend, ein Spiel, welches einen gewissen Peinlichkeitsfaktor mitbringt: Apfeltauchen. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:14, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
;Teaservorschläge<br />
# Wer zu Halloween den ersten [[Apfeltauchen|Apfel]] erwischt, wird die nächste Hochzeit feiern.<br />
# Hände auf den Rücken und den Mund weit auf ist die Voraussetzung zum [[Apfeltauchen]].<br />
# Wer nach [[Apfeltauchen|Äpfeln taucht]], möchte dennoch nicht schwimmen gehen.<br />
# Wer nach [[Apfeltauchen|Äpfeln taucht]], möchte dennoch nicht baden gehen. (elrond) ''Variante zu #3, die m..E. den Peinlichkeitsfaktor besser betont''.<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} nette Erinnerung --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 20:43, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 01:32, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 10:50, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 18:47, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 08:42, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 15:26, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:32, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 19:55, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
;Meinungen zu den Teaservorschlägen<br />
* Teaser 2<br />
* bei 3 und 4 müsste auch taucht blau sein. (''#4 bearbeitet --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]])'') <br />
*:done --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 19:55, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{S|Dh}} Teaservorschlag #3 gut jetzt. Kurz und knackig. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 20:00, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Bild<br />
* ja bitte --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 19:55, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Terminwunsch<br />
* Super Idee, fände ich gut.<br />
* check! --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 18:47, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Unbedingt. --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 08:42, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
* passt --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 19:55, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen zum Halloween-Wunschtermin mit Teaser 4 und Bild. Danke an [[Benutzerin:Itti|Itti]] für diesen passenden Artikel. [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 23:52, 28. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Ostenfelder Bauernhaus]] (8. September) (erl.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Husum, Osterfelder Bauernhaus.jpg|{{Bildgröße|SG|8368|5584}}|Ostenfelder Bauernhaus]]</div><br />
<br />
Der Artikel entstand nach [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Freilichtmuseen 2025-09-08]], da [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:RichartzFLM_q.jpg Dr. Claudia Richartz] als Sprecherin der Fachgruppe Freilichtmuseen im Deutschen Museumsbund in ihrem Eingangsstatement anmerkte, das Freilichtmuseen in Wikipedia gut dokumentiert sind, nur zum allerersten mit dem [[Ostenfelder Bauernhaus]] hat sie nichts gefunden. Dem habe ich abgeholfen. Hinzu kam ein schönes Foto im Rahmen von WLM in diesem September. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 16:54, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Das [[Ostenfelder Bauernhaus]] wäre beinahe nach Dänemark gekommen. <br />
# Das [[Ostenfelder Bauernhaus]] gilt als ältestes Freilichtmuseum Deutschlands. (Sp)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 18:33, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 07:30, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 05:25, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 06:40, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:02, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
{{Erledigt|1=Ausgewählt für Mittwoch, den 29. Oktober, mit Bild und dem ersten Teaservorschlag. Info-Ping {{Ping|AxelHH}} Danke für den wichtigen Lückenschluss (ältestes Freilichtmuseum Deutschlands, letzter fehlender Artikel in diesem Bereich); beeindruckendes Gebäude mit interessanter Geschichte; für den Teaser fand ich die aufwendige Translozierung in besonderem Maße Interesse weckend. Das Bild erscheint mir in puncto Farbsättigung und Schattenaufhellung zwar etwas über-optimiert, aber so wird die aufwendige Füllung des Holzständerwerks trotz der Schlagschatten gut sichtbar. --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 23:31, 28. Okt. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Mansoureh Shojaee]] (11. September) (erl.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Mansoureh Shojaee - Women Rights Activist - The Hague 2023 cropped.jpg|{{Bildgröße|SG|428|570}}|Mansoureh Shojaee]]</div><br />
<br />
[[Mansoureh Shojaee]] Eigenvorschlag, 11. september verschoben. Vorher kurz im ANR, weil ich nicht wusste, wie das ohne Verschieben geht, er ist vielleicht zu lang aber vielleicht könnt ihr was damit anfangen. Die Frau find ich cool, sie hat unfassbar viel geleistet für die Frauen in ihrer Heimat, dem Iran, sie hat man nicht gebrochen, nicht Evin und nicht Exil. {{unsigniert|Yunkal|19:44, 4. Okt. 2025}}<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[Mansoureh Shojaee]] eröffnete das iranische Frauenmuseum in Europa.<br />
# [[Mansoureh Shojaee]] schuf das Museum der iranischen Frauenbewegung in Europa. (AxelHH)<br />
# [[Mansoureh Shojaee]] gründete im Exil das Museum der iranischen Frauenbewegung. (AxelHH)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 19:02, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:05, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 07:20, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} Islamismus und den damit einhergehenden Hass auf Juden, Frauen und Andersdenkende zu bekämpfen, erfordert echt Mut, darum finde ich es sehr gut, dass es diesen Artikel gibt. [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 17:29, 12. Okt. 2025 (CEST) <br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 17:45, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* * {{pro}} --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 00:06, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Laut dem Artikel wollte sie ein Frauenmuseum im Iran eröffnen, was aber verboten und nicht eröffnet wurde. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 20:14, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:und dann eröffnete sie es in Europa. Wo ist für dich der Widerspruch? --[[Benutzer:Yunkal|Yunkal]] ([[Benutzer Diskussion:Yunkal|Diskussion]]) 20:24, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Habe Amsterdam überlesen. Allerdings scheint das kein Museum im klassischen Sinn zu sein sondern eine virtuelle Präsentation von Ausstellungsstücke und eine Wanderausstellung damit. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 23:51, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Stimmt. Es ist im Verband des Internationalen Zusammenschlusses der Frauenmuseen (IAWM) Mitglied. Deshalb kann man es Museum nennen. Ganz korrekt heisst es Museum der iranischen Frauenbewegung. --[[Benutzer:Yunkal|Yunkal]] ([[Benutzer Diskussion:Yunkal|Diskussion]]) 10:06, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Meinungen zum Bild'''<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Mansoureh Shojaee at the exhibition 'From Evin for Women, Life, Freedom' (52746264987).jpg|{{Bildgröße|SG|650|867}}|Mansoureh Shojaee]]</div><br />
* anderer Bildvorschlag. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 19:09, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Finde ich ungünstig, weil sie aus der Website bzw. dem Bildschirm nach rechts hinausschaut. Beim oberen Bild schaut sie in den Bildschirm hinein. Derartige Blickrichtung wird bei Bebilderung empfohlen, soweit ich mich erinnere. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 22:05, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
* Danke für die Fotovorschläge. Mir gefällt der Vorschlag von [[Benutzer:AxelHH|AxelHH]] gut. Er passt besser zu dem Alter von Shojaee als das alte Bild im Artikel. Der Vorschlag von [[Benutzer:Lantus|Lantus]] zeigt zwar das Gesicht deutlicher, das ist gut, aber man sieht wirklich jede Falte. Das finde ich bei einer Frau ein bisschen schwierig. --[[Benutzer:Yunkal|Yunkal]] ([[Benutzer Diskussion:Yunkal|Diskussion]]) 11:31, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
::"bei einer Frau"?? {{s}} --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 00:08, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Manche Frauen sind da sensibel. Bei Männern gelten Falten eher als ein Merkmal für Lebenserfahrung. --[[Benutzer:Yunkal|Yunkal]] ([[Benutzer Diskussion:Yunkal|Diskussion]]) 13:52, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für übermorgen, Donnerstag, den 30. Oktober, mit Teaser 3 und Bild. Danke an [[Benutzer:Yunkal|Yunkal]] für den Artikel! --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 18:29, 28. Okt. 2025 (CET)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag [[David Conrad (Kupferstecher)]] (30.09.) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑</div><br />
Ein kleiner Artikel über den Kupferstecher David Conrad, der im 17. Jahrhundert in Dresden wirkte. --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 23:29, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[David Conrad (Kupferstecher)|David Conrad]] stach den Kurfürsten und so manche Dame – ganz ohne Blutvergießen.<br />
# Ohne [[David Conrad (Kupferstecher)|David Conrad]] würde die Dresdner Schlosskapelle heute anders aussehen.<br />
# Durch einen Kupferstich von [[David Conrad (Kupferstecher)|David Conrad]] konnte das Gewölbe der Dresdner Schlosskapelle nachgebildet werden. (AxelHH)<br />
# [[David Conrad]]s letzte Spur verliert sich 1681 – doch seine Kupferstiche erzählen bis heute Geschichten aus einer versunkenen Welt.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 06:05, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 23:14, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Das Wort stach in Teaser 1 finde ich deplaziert, weil es an einen Messerangriff denken lässt. Auch Blutvergießen passt nicht, weil es nicht im Entferntesten im Artikel genannt wird. Ja, Teaser sollen originell sein, aber auch bei der Wahrheit bleiben und nicht phantasieren. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 14:17, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Teaser 2 verstehe ich nicht, nicht nur weil oder obwohl es wahrscheinlich „würde“ statt „wurde“ heißen soll. Warum sollte die Dresdner Schlosskapelle ohne David Conrad heute anders aussehen? War sie zerstört worden und wurde nach seinem Kupferstich wieder aufgebaut? Wenn es so war, müsste es im Artikel gesagt werden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 17:38, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:@[[Benutzer:Spurzem|Spurzem]]: Das steht doch drin. --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 23:51, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Teaser 2 ist eine Hypothese, wie "ohne David Conrad würde die Welt heute anders aussehen". --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 18:31, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
{{Erledigt|1=Ausgewählt für Mittwoch, den 29. Oktober, an zweiter Stelle. Interessante Künstlerpersönlichkeit, deren Arbeit noch lange nachwirkte. Info-Ping {{Ping|Maimaid}} Danke für den schönen Artikel. Beim Teaser habe ich vorsorglich noch eine kleine Präzisierung eingebaut, aber diese zeitüberdauernde Ausstrahlung von Conrads Arbeit ist sicherlich das besonders Interesse-Weckende. Danke für den Artikel und dessen Vorschlag hier, --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 23:38, 28. Okt. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Katzen-Gamander]] (6. September) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Teucrium marum subsp. marum kz01.jpg|{{Bildgröße|SG|1639|2294}}|alt=|Blüten des Katzen-Gamanders]]</div><br />
<br />
[[Benutzer:Ulimw|Ulimw]] hat in der letzten Zeit ein paar Pflanzenartikel erstellt, darunter den über den Katzen-Gamander. Er ist mit dem Vorschlag einverstanden. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 20:59, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Euphorische Katzen zerstören häufig das [[Katzen-Gamander|Amberkraut]]. (ef)<br />
# Euphorische Katzen zerstören häufig den [[Katzen-Gamander]]. (ef)<br />
# [[Katzen-Gamander]] hilft Katzen still zu sitzen. (Sp)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:23, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 05:25, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:24, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 08:05, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen mit Teaser 2 für Freitag, 31.10. Danke an [[Benutzer:Ulimw|Ulimw]] für diesen interessanten Artikel und [[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] für den Vorschlag. [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 23:55, 28. Okt. 2025 (CET)</small><br />
*Hallo [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]], das ist jetzt wirklich letzte Minute, aber könntest du noch kurzfristig statt dieser Pflanze einen Halloween Artikel einsetzen mit [[Spooky Night – Nachts im Horrorladen]], der erst am 29. 10. geschrieben wurde und nach meiner Nachfrage vom 29.10. heute am 30.10 vom Autor freigeben wurde? Mit einem Teaser wie ''In [[Spooky Night – Nachts im Horrorladen]] verbringen vier Teenager eine Nacht in einem Halloween Pop-up-Store.''--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 19:31, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Johanna Sichel]] (15. September) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Stolperstein Johanna Sichel.jpg|{{Bildgröße|SG|1542|1539}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|In mainz verlegter Stolperstein für Johanna Sichel]]</div><br />
<br />
Johanna Sichel war eine Lehrerin jüdischer Abstammung in Mainz, die 1933 aufgrund der nationalsozialistischen Rassenpolitik aus dem Schuldienst entfernt wurde. Eine ihrer Schülerinnen, Anna Seghers, setzte ihr 1944 in ihrem Werk „Der Ausflug der toten Mädchen“ ein literarisches Denkmal. Ist mein erstes Mal hier da ich (aufgrund einer aktuellen VM!) las, dass es so wenig Artikelvorschläge für SG? gibt. Falls genug Vorschläge da sind (sieht für mich eigentlich so aus), gerne ignorieren. [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Bahmann|Diskussion]]) 09:55, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
# [[Johanna Sichel]] war eine der beiden Lehrerinnen, welche den „Ausflug der toten Mädchen“ beaufsichtigte. (MB)<br />
# [[Johanna Sichel]] war eine von zwei Lehrerinnen, die den „Ausflug der toten Mädchen“ beaufsichtigten. (nic)<br />
# Anna Seghers setzte ihrer Lehrerin [[Johanna Sichel]] ein literarisches Denkmal. (Mmd)<br />
# ...<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 16:45, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 18:16, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 18:34, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 19:33, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Agnete|Agnete]] ([[Benutzerin Diskussion:Agnete|Diskussion]]) 20:05, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:03, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} Guter Artikel in einer Zeit des entsetzlichen globalen Judenhass-Trends. [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 17:27, 12. Okt. 2025 (CEST) <br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 15:42, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T3 --[[Benutzerin:Agnete|Agnete]] ([[Benutzerin Diskussion:Agnete|Diskussion]]) 20:05, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für übermorgen, Donnerstag, den 30. Oktober, mit Teaser 3. Danke an [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] für den Artikel! Wir können hier immer interessante Artikel gebrauchen! --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 18:32, 28. Okt. 2025 (CET)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[J. Elmer Spyglass]] (11. Sept.), Terminwunsch 1. November (erl.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:J. Elmer Spyglass (1910).png|{{Bildgröße|SG|334|443}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|J. Elmer Spyglass (ca. 1910)]]</div> <br />
Er war ein "roter" Ehrenbürger von Schwalbach am Taunus, jetzt nicht mehr. Der überaus interessante Lebenslauf eines US-amerikanischen Sängers, der in Deutschland heimisch wurde, aber im Tod wieder nach Hause reisen wollte. Der 1. November war sein Geburtstag. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 23:08, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
;Teaservorschläge<br />
# Obwohl Afroamerikaner, blieb der Sänger [[J. Elmer Spyglass]] während der NS-Zeit in Deutschland unbehelligt. (nic)<br />
# Der US-amerikanische Sänger [[J. Elmer Spyglass]] sang Lieder in verschiedenen europäischen Sprachen sowie in verschiedenen deutschen Dialekten. (nic)<br />
# Dass der Afroamerikaner [[J. Elmer Spyglass]] Ehrenbürger vom Schwalbach am Taunus wurde, war selbst amerikanischen Zeitungen eine Meldung wert. (nic)<br />
# entfernt (JG)<br />
# ...<br />
<br />
;Meinungen zum Vorschlag<br />
<!--Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite !--><br />
*{{pro}}--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 00:56, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muss Glück sein.“''</small>]] 00:53, 12. Okt. 2025 (CEST) Sehr schöner Artikel.<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 14:51, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:06, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:38, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Tri-l|Tri@l]] ([[Benutzer Diskussion:Tri-l|Diskussion]]) 09:43, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 19:58, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zu den Teaservorschlägen<br />
* Teaser 1-[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 00:56, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Ein weiterer Teaser --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 14:51, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Von dem ich dringend abrate - das N-Wort bitte nicht auf die Hauptseite, das gibt Ärger. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 16:29, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::+1, bitte keine rassistischen Wörter auf der Hauptseite, auch wenn es ein Zitat ist. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:06, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Gut, ihr habt da mehr Erfahrung. Meine Intention war natürlich nicht, ein rassistisches Wort auf die Hauptseite zubringen, sondern eher das Gegenteil: wie unbesonnen bis bösartig wurde gesprochen bzw. geschrieben. --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 13:53, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::Schon klar. Aber die Erfahrung zeigt eben auch, dass manchereiner nicht versteht, was ein Zitat ist. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 14:12, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Bei T1 würde ich ein Komma setzen, weil es ein verkürzter Nebensatz ist: Obwohl Afroamerikaner, blieb der Sänger J. Elmer Spyglass während der NS-Zeit in Deutschland unbehelligt. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:06, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Hab ich gemacht. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 08:20, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* T1 oder T3. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:06, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
;Meinungen zum Bild<br />
* …<br />
<br />
;Meinungen zum Terminwunsch<br />
*{{pro}}--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 00:56, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 14:51, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Passt. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:06, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Tri-l|Tri@l]] ([[Benutzer Diskussion:Tri-l|Diskussion]]) 09:43, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an [[Benutzer:Nicola|Nicola]] für den Artikel, der am 1. November 2025 mit Teasser 3 und Bild auf der Startseite erscheint. [[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 20:47, 30. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Il pleut, il pleut, bergère]] (6. Oktober) (erl.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Plate il pleut bergere.jpg|{{Bildgröße|SG|608|599}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Teller mit Text und Illustration des französischen Liedes]]</div><br />
<br />
Das Lied, zunächst unter dem Titel „Das Gewitter“ bekannt, ist in erster Linie ein Kinderlied, in zweiter Linie eine Anspielung auf [[Marie-Antoinette]] und eine Ankündigung der sich anbahnenden Französischen Revolution. Es gehört bis heute zum Lehrstoff in französischen Grundschulen. --[[Benutzer:Khatschaturjan|Khatschaturjan]] ([[Benutzer Diskussion:Khatschaturjan|Diskussion]]) 09:25, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[Il pleut, il pleut, bergère]] ist mehr als nur ein Kinderlied.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} Schöner Artikel, ich würde noch eine kleine Zusammenfassung der (Liebes-)Geschichte hinzufügen, der Hirtin wird ja Unterschlupf gewährt.--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 10:56, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 09:40, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Yunkal|Yunkal]] ([[Benutzer Diskussion:Yunkal|Diskussion]]) 19:01, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Vorschlag eins gefällt mir, denn ich halte den Text für anspruchsvoll, laut meiner Empfindung also wahrlich kein reines Kinderlied.--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 10:56, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Artikel erscheint am 2. November mit Bild und dem einzigen, aber treffenden Teaser auf der Hauptseite. [[Benutzer:Khatschaturjan|Khatschaturjan]], vielen Dank für den schönen Artikel.&nbsp;--[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:47, 30. Okt. 2025 (CET)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Zehnerprobe]] (8. Oktober) (erl.) ==<br />
Schon gewusst? oder Schon mal gewusst und gespielt? Ein fast vergessenes Spiel ist die Zehnerprobe.--[[Benutzerin:Konvexkonkav|Konvexkonkav]] ([[Benutzerin Diskussion:Konvexkonkav|Diskussion]]) 16:33, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die [[Zehnerprobe]] ist ein kleines Spiel aus großer Zeit.<br />
# ... <br />
<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:50, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 17:46, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 17:56, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 18:05, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}}, damals wurde noch analog gespielt. :-) --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 20:49, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 09:54, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 13:17, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
''' Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Hallo [[Benutzerin:Konvexkonkav|Konvexkonkav]], mal davon abgesehen, dass ich das Spiel tätsächlich nicht kannte, wie wäre es, den Teaser abzuändern in ''Die Zehnerprobe ist ein kleines Spiel aus großer Zeit''? --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 09:54, 17. Okt. 2025 (CEST) Gute Idee! Geändert.--[[Benutzerin:Konvexkonkav|Konvexkonkav]] ([[Benutzerin Diskussion:Konvexkonkav|Diskussion]]) 12:50, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
* ...<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an [[Benutzerin:Konvexkonkav|Konvexkonkav]] für den Artikel, der am 1. November 2025 mit Teasser 1 auf der Startseite erscheint. [[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 20:46, 30. Okt. 2025 (CET)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Overbeck Sisters]] (9. Okt.) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:The Overbeck sisters Hannah, Elizabeth and Mary Frances.jpg|{{Bildgröße|SG|1072|1666}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Die Overbeck Sisters im Jahre (ca. 1920)]]</div> <br />
Ein Artikel von [[Benutzer:MeCorbeau]], der schon den schönen Artikel [[Familie Gonzaga in Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit (Peter Paul Rubens)]] beigesteuert hatte. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 22:49, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die [[Overbeck Sisters]] hüteten das Geheimnis der Glasur ihrer Töpferwaren. (nic)<br />
# Die [[Overbeck Sisters]] gelten als Beispiele für Frauen, die in einer von Geschlechterrollen geprägten Zeit wirtschaftlich unabhängig und künstlerisch erfolgreich waren. (bw; aus dem Artikel übernommen)<br />
# Die [[Overbeck Sisters]] waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebende erfolgreiche und finanziell unabhängige Künstlerinnen und Handwerkerinnen. (elrond)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 14:12, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzer:Concord|Concord]] ([[Benutzer Diskussion:Concord|Diskussion]]) 15:02, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:52, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:40, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 15:45, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an [[Benutzer:MeCorbeau]] für den interessanten Artikel über vier außergewöhnliche Kunsthandwerkerinnen, der am 2. November mit Teaser 1 auf der Hauptseite erscheint, und an [[Benutzer:Nicola|Nicola]] für den Vorschlag.&nbsp;--[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:43, 30. Okt. 2025 (CET)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Kurzfristige Änderung ==<br />
Ich möchte das hier kurz ansprechen. Eigentlich wähle ich den Freitag aus, da es diesmal einen Terminwunsch bzgl. eines Artikels von mir gab, habe ich {{ping|Alraunenstern}} gebeten, das zu machen. Was sie freundlicherweise auch getan hat. Nun schreibt {{ping|AxelHH}} heute im Abschnitt zum Artikel [[Katzen-Gamander]] es gäbe einen weiteren Halloween-Artikel [[Spooky Night – Nachts im Horrorladen]]. Der botanische Artikel ist natürlich nicht schlecht, aber der andere dürfte passender sein. Alraunenstern war zuletzt heute Nachmittag aktiv, ich weiß nicht, ob sie es noch sieht. Ich hätte nichts dagegen und möchte gerne in die Runde fragen, was ihr meint, {{ping|Psittacuso|Lantus|Brettchenweber|Elfabso}}, {{ping|Roland Rattfink|Joel1272}} um nur einige anzupingen, natürlich richtet sich das an alle, die sich hier regelmäßig einbringen. Einen Teaser gibt es noch nicht, wenn ich es richtig sehe. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:43, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
: {{ping|AxelHH}} noch ein Ping, sorry, hatte einen Schreibfehler eingebaut. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:42, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
::Für mich wäre das in Ordnung, wenn der Vorschlagende des zu verschiebenden Artikels zustimmt. Noch einmal ein Ping (bei mir ist er nicht angekommen): {{ping|Psittacuso|Lantus|Brettchenweber|Elfabso}}, {{ping|Roland Rattfink|Joel1272}}. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:51, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
:::Den Vertretungshintergrund kannte ich nicht. Teaservorschlag hatte ich geschrieben in meiner Einfügung.--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 22:53, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
::::Neee, bei mir auch nicht, erst der von Brettchenweber. Für mich aber in Ordnung; nur zu! ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 23:08, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::Vielleicht könnte Lantus den Katzen-Gamander für Montag übernehmen, dann wäre es kein großer zeitlicher Abstand. Denn es ist ja nicht mal mehr eine Stunde Zeit. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:17, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::Hm, ohne Einverständnis von Auswählender und Vorschlagendem ist es aber schwierig. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:39, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]], ich würde mich an Deiner Stelle oder wer immer die Initiative ergreifen will, nonchalant darüber hinwegsetzen. Die Frage ist, was wiegt schwerer? — Ich schalte aber meinen Bildschirm für heute aus. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 23:51, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::Schon, aber gerade ich werde mich auf keinen Fall darüber hinwegsetzen; es ist auch nicht mein Tag. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:56, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
::::::::[[Benutzer:DinoKenner]] als Autor hat sein Einverständnis gegeben und Alraunenstern als Auswählende hat sich nicht gemeldet. Ich bin mal mutig und stelle es ein.--[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 01:00, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::::Seite ist gesperrt. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 01:02, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::::::solche kurzfristigen Aktionen ohne echte Not sind unnötig und binden unnötig Ressourcen und Kräfte. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 07:20, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::Habe den Ping leider jetzt erst zur Kenntnis genommen. Hatten wir nicht eine Regel, die sagt, dass ein Vorschlag ein paar Tage vor dem gewünschten Termin eingestellt werden muss, um eine Diskussion zu ermöglichen? Mit der Veröffentlichung am 29.10 wäre dies gar nicht möglich gewesen. [[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 08:45, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::::Ich denke, jetzt ist es auch zu spät. Der Artikel kam schlicht nicht rechtzeitig und eine Diskussionseröffnung fand am falschen Ort statt. Nun ist es, wie es ist. Sollte der andere eingereiht werden, müsste er entsprechend eingetragen werden. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 10:09, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
::::Hallo, ich hatte extra frühzeitig gewechselt, um meinen Vertretungstermin zum eintragen nicht zu vergessen. Dass am Abend vorm Wechsel noch ein Änderungswunsch kommt, war ja nicht zu ahnen, darum erst heute morgen meine Antwort hier. Wenn Itti das Thema nicht als eigenen Abschnitt hier oben eingetragen hätte, hätte es auch niemand mitbekommen und den vorgeschlagenen Artikel mal gegengelesen. Prinzipiell sind kurzfristige Wünsche als Ausnahme schon möglich, denke ich, aber das jetzt finde ich zu sportlich kurz. Vor allem, wenn dann der andere schon ausgewählte Artikel wieder rausfliegt. Ihn zu wechseln, wenn er schon auf der Hauptseite ist, sollten wir vermeiden. Ich hab den bislang nicht bearbeiteten Änderungswunsch von [[Benutzer:AxelHH|AxelHH]] auf AAF darum gerade auf erledigt gesetzt. Gruß, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 10:11, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::Danke --[[Benutzer:Itti|Itti]] 10:12, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
::::::P.S. Vielleicht könnten wir mal wieder frühzeitig mehr kleine „Schon gewusst-Specials“ anstossen, wie in der Vergangenheit öfters (Halloween, Ostern, 1. April, 25. November/8. März, Weihnachten, Ortsspecial zur Wikicon, etc.) geplant. Beste Grüße, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 10:21, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::Ja, dieser Gedanke kam mir heute Morgen auch schon aufgrund dieses Vorfalls, vielleicht mit einem dauerhaft eingetragenen Kalender (Unterseite?) mit den entsprechenden Jahrestagen zur Planung. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 10:32, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::::Bei der Gelegenheit möchte ich in den Abschnitt „9. November“ zwei drunter einladen. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 10:50, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::::Dann gibt es zu Halloween eben keinen Halloween Artikel. Ich meine, der Aufwand des Wechselns mit ein paar Klicks wäre gering gewesen. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 11:22, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::::::das ist gut so, dass es auch mal ohne Halloween-Artikel geht. 1 Woche Vorlauf ist eigentlich fast das Minimum. Außer für ganz wichtige Dinge. Und da gehört das nicht dazu. Wie viele Leute haben denn den Artikel gegengelesen und falls notwendig die größten Probleme entfernt? <br />
::::::::::2 Tage wie bei [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2021/November#Vorschlag: Für mich soll’s rote Rosen regnen (30.11.), Terminwunsch 2. Dezember 2021 (erl.)]] sollte die absolute Ausnahme bleiben. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 12:44, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::::::So, kein Halloween-Artikel? Nun, Danke für die Freundlichkeit. Ich habe hier nicht interveniert, weil ich noch die Nase gestrichen voll habe, von meinem letzten Versuch, die hiesigen Regeln halbwegs umzusetzen. Der Vorschlag kam extrem spät und der Artikel steckte noch voller Fehler. Dann selbst auf A/A vorstellig werden, usw. Das nur mal am Rande erwähnt. Dennoch wollte ich nicht erneut die Spaßbremse geben, denn den letzten Ärger habe zumindest ich noch nicht verdaut. Frohes Allerheiligen. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 11:50, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::Wie kein Halloween-Artikel? ich fand, dass [[Apfeltauchen]] perfekt gepasst hat. Man kann manches auch unnötigerweise eskalieren lassen… --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 12:39, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::Ich meinte einen Teaser mit dem Wort Halloween. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 16:35, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Itti|Itti]] 23:35, 31. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Darstellung in der App ==<br />
Nur ein kurzer Hinweis auf [[Wikipedia:Projektdiskussion#Schon gewusst? wird in der Wikipedia-App sichtbarer]]. –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 06:20, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Vielen Dank für den Hinweis! --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 11:13, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haben nun sicherlich alle gesehen. --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 12:36, 31. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== {{erl|Vorschlag: [[Farnblättriger Lerchensporn]] (5. Oktober)}} ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Corydalis cheilanthifolia kz03.jpg|{{Bildgröße|SG|4896|3672}}|alt=|Farnblättriger Lerchensporn]]</div><br />
<br />
Noch ein Artikel von [[Benutzer:Ulimw|Ulimw]]. Er ist mit dem Vorschlag einverstanden. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 20:59, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Mit Hilfe des [[Farnblättriger Lerchensporn|Farnblättrigen Lerchensporns]] wird eine Therapieform gegen antibiotikaresistente Bakterienstämme entwickelt. (ef)<br />
# Extrakte aus dem [[Farnblättriger Lerchensporn|Farnblättrigen Lerchensporn]] wirken gegen viele bakterielle und pilzliche Krankheitserreger des Menschen. (bw)<br />
# Gegen antibiotikaresistente Bakterienstämme ist (vielleicht) ein [[Farnblättriger Lerchensporn|Kraut]] gewachsen. (bw)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 05:25, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:13, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Frage zu T1: Wurde sie schon entwickelt oder ist man noch dabei? --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:13, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Du hast recht, ich habe den Teaser entsprechend angepasst. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 22:28, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mo., 3.11. ausgewählt. Teaservorschlag #3 gefällt mir eigentlich am besten, jedoch nehme ich den Pflanzennamen noch hinzu, sodass der Teaser nun heisst: ''Gegen antibiotikaresistente Bakterienstämme ist vielleicht ein Kraut gewachsen, der [[Farnblättriger Lerchensporn|Farnblättrige Lerchensporn]].'' Dank an den Autor des Artikels, [[Benutzer:Ulimw|Ulimw]]. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 20:28, 31. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== {{erl|Vorschlag: [[Patrick Ryan (Priester)]] (8. Oktober)}} ==<br />
Ein Artikel von [[Benutzer:Nicgoo]], der mit dem Vorschlag einverstanden ist. Es geht um einen irischen Priester, der an Anschlägen der IRA beteiligt war und es nie bereut hat. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 09:31, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Der irische Priester [[Patrick Ryan (Priester)|Patrick Ryan]] gab nach Jahrzehnten seine Beteiligung an Bombenanschlägen der IRA zu, bereute seine Handlungen aber nie. (AxelHH)<br />
# Der irische Priester [[Patrick Ryan (Priester)|Patrick Ryan]] verwaltete hohe Geldsummen, die Libyen für die IRA überwiesen hatte. (AxelHH)<br />
# Der irische Priester [[Patrick Ryan (Priester)|Patrick Ryan]] beschaffte in der Schweiz Zeitzünder für Bombenanschläge der IRA. <br />
# Den irische Priester und IRA-Unterstützer [[Patrick Ryan (Priester)|Patrick Ryan]] nannte Margaret Thatcher einen „sehr gefährlichen Mann mit Expertenwissen über Bomben“. (elrond)<br />
# Der irische Priester [[Patrick Ryan (Priester)|Patrick Ryan]] importierte rund 1000 Zeitzünder für IRA-Bomben aus der Schweiz nach Irland (elrond) <br />
# Der irische Priester [[Patrick Ryan (Priester)|Patrick Ryan]] war zunächst Missionar in Tansania und später international gesuchter IRA-Anhänger. (khat)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 10:48, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* <s>{{contra}}</s> <s>{{Abwartend}}</s>- Sicher ein interessantes Thema. Mit den vielen unnötigen Zwischenkapitelchen, von denen die meisten nur aus einem oder zwei Sätzen bestehen, wirkt der Artikel aber auf mich auf den ersten Blick wie KI-generiert. Er ist meiner Meinung nach im jetzigen Zustand nicht repräsentativ bzw. nicht „gut genug“ für die Präsentation auf der Hauptseite. --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 09:26, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* So ein Kontra habe ich hier noch nicht gelesen. Nicht „gut genug“ für die Präsentation auf der Hauptseite wegen zu vieler und kleiner Unterabschnitte. Einen Abschnitt nur mit einem Satz sehe ich nicht. Ich finde, dass die Abschnitte für eine klare Gliederung des Inhalts sorgen. Man kann natürlich auch alles zusammenmanschen. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 10:57, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Okay, das mit einem Satz war falsch, weil bei mir am Laptop manches "Kapitel" in eine einzige Zeile passt, die meisten in zwei Zeilen. Am Smartphone mag das anders wirken, aber für mich sieht das Layout so jedenfalls nicht gut aus. „Zusammenmanschen“ wäre sicher das andere Extrem, aber man könnte einige Überschriften ohne Weiteres weglassen und den Inhalt optisch gestrafft zusammenführen. --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 12:07, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
*::Es geht also um Formalkrams, nicht um Inhaltliches?! Dann wäre wohl ein ''Abwartend'' angemessener. Oder stört Dich auch inhaltlich etwas massiv? --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 13:42, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:::Wenn Du meinst, dann ändere ich das Votum entsprechend, wobei ich mich allerdings frage, was ich dabei eigentlich „abwarte“. Vielleicht entwickelt sich der Artikel ja noch weiter – schade, der englische Artikel ist so viel ausführlicher. --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 19:14, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::{{pro}} Nach dem Ausbau sieht der Artikel jetzt viel besser aus, danke. --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 19:40, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:37, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
*In den nächsten 4 Wochen bis zur Vorstellung kann der Artikel noch verändert werden. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 00:38, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
* <s>{{Abwartend}} Das ist auch dringend nötig. Weniger Zwischentitel, genauere Infos der Ereignisse scheinen mir angebracht. Ich schau was ich machen kann. --[[Benutzer:Khatschaturjan|Khatschaturjan]] ([[Benutzer Diskussion:Khatschaturjan|Diskussion]]) 19:23, 11. Okt. 2025 (CEST)</s><br />
*: {{Neutral}}, schließe mich gerne meinem Nachredner an. --[[Benutzer:Khatschaturjan|Khatschaturjan]] ([[Benutzer Diskussion:Khatschaturjan|Diskussion]]) 21:55, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* <s>{{Kontra}}: Der Artikel stellt Selbstbezichtigung als Tatsache dar. Sätze wie „Er bereute seine Handlungen nie.“ sind Bildzeitungsniveau. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 19:48, 12. Okt. 2025 (CEST)</s><br />
*: {{Neutral}}, die letzten Änderungen und Ergänzungen wohlwollend zur Kenntnis nehmend. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 16:04, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 12:08, 31. Okt. 2025 (CET) Der Artikel ist gut, vielleicht ein wenig lang, aber auf jeden Fall präsentabel.<br />
<br />
{{info}} An dem Artikel wurden offenbar größere Änderungen bzw. Ergänzungen vorgenommen. Vielleicht könnten diejenigen, die mit {{abwartend}} oder {{Contra}} gestimmt haben, noch einmal einen Blick darauf werfen. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 14:13, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich kann Maimaids Kritik vollkommen verstehen, denn auch ich bin ein strikter Gegner der Übergliederung. Eine Überschrift -- ein Absatz -- eine Überschrift -- ein Absatz usw., das geht nicht. Das liesst sich schlecht und da fehlt der grosse Bogen, weil zu wenig Zusammenhänge hergestellt werden. Ich hätte, hätte ich es früher gesehen, wahrscheinlich am Artikel Hand angelegt und auch mindestens mit ''neutral'' gestimmt in der Hoffnung, dass dieses Dilemma noch rechtzeitig beseitigt wird. Nun wähle ich aber diesen Artikel für kommenden Montag aus. Ich setze ihn auf meine Beo und werde nach Ablauf der HS-Präsentation versuchen, diese Übergliederung zu beseitigen. Leider gibt es bei diesem Vorschlag keine Voten für die verschiedenen Teaservorschläge. So wähle ich Teaservorschlag #4 mit geänderter Wortfolge in ''Margaret Thatcher nannte den irische Priester [[Patrick Ryan (Priester)|Patrick Ryan]] einen „sehr gefährlichen Mann mit Expertenwissen über Bomben“.'' ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 20:44, 31. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Vorschlag: [[Helme in der Formel 1]] (6. Oktober) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Phil Hill Charles Leclerc Helmets Compo.jpg|{{Bildgröße|SG|6900|4850}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Formel-1-Helme aus verschiedenen Jahrzehnten]]</div><br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑Vorschlag: [[Helme in der Formel 1]] (6. Oktober)↑↑↑</div><br />
[[Benutzer:Auge=mit|Auge=mit]] hat einen schönen Artikel über das „Nischenthema“ Helme in der Formel 1 geschrieben, die sich im Laufe von Jahrzehnten von einfachen Lederkappen zu Pilotenhelmen entwickelten. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:41, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die ersten [[Helme in der Formel 1|Helme für Rennfahrer]] waren Lederkappen oder modifizierte Reithelme.<br />
# 1952 wurden [[Helme in der Formel 1]] Pflicht.<br />
# Die [[Helme in der Formel 1]] entwickelten sich von Lederkappen zu Pilotenhelmen.<br />
# Die [[Helme in der Formel 1]] bieten nicht nur Schutz, sondern sind auch Erkennungszeichen. (Sp)<br />
# Die [[Helme in der Formel 1]] sind Lebensretter, Erkennungszeichen und Sammlerstücke (A=m)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}}. Informativer und ausgezeichnet bebilderter Artikel, wahrscheinlich nicht nur für Freunde des Motorsports interessant. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 07:53, 8. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 12:51, 8. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 22:19, 8. Okt. 2025 (CEST) Ich bin zwar kein Freund des Motorsports und würde normalerweise eher kein Votum abgeben, aber diese ganzen Bilder der Helme sind schon sehr sehenswert, daher unbedingt auf die HS damit! <br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 10:42, 9. Okt. 2025 (CEST) Wie schon geschrieben, auch für Motorsportmuffel ein schöner Artikel<br />
* {{pro}} Titel hat mich sofort angesprochen, auch wenn mich der Sport wenig interessiert. Gerade die liebevollen Grafiken am Schluss haben es mir angetan. --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] ([[Benutzer Diskussion:Seewolf|Diskussion]]) 12:56, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Ein größerer Abschnitt des Artikels befasst sich ja auch mit dem optischen Entwicklungsgeschichte der Helme, – das ist sicher auch der Teil der die "nicht-sooo-motorsport-affinen-Leser" anspricht. Habe versucht, den Aspekt, dass die Designs früher über die gesamte Karriere behalten, – und sogar "vererbt" wurden, während heute in jedem Rennen ein neuer Helm als Merchandising-Objekt der Begierde präsentiert wird herauszuarbeiten. Vielleicht fällt jemandem ein knackiger Teaser ein... Ich hab's probiert, aber sie waren entweder zu lang, oder zu sarkastisch. Mit freundlichen Grüßen, --[[Benutzer:Auge&#61;mit|Auge&#61;mit]] ([[Benutzer Diskussion:Auge&#61;mit|Diskussion]]) 11:38, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
{{erledigt|1=Eingetragen für Dienstag, den 4. November, mit dem Bild und Teaser 1. Info-{{Ping|Auge&#61;mit|Brettchenweber}} Danke für die Erstellung des Artikels und den Vorschlag für diese Rubrik. Dieser Artikel bietet einen auch für Laien gut verständlichen Abriss über die Helme dieser Sportart, die so in keiner anderen Sportart benutzt werden können. [[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 10:12, 1. Nov. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Le couronnement du tsar Nicolas II]] (17. Sept.) (erl.) ==<br />
<br />
Kleiner Artikel über eine historische Filmdokumentation von der Krönung von Zar Nikolaus II. Der Autor [[Benutzer:AnPa286|AnPa286]] ist einverstanden. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 18:01, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# ''[[Le couronnement du tsar Nicolas II]]'' ist der älteste erhaltene Film, der in Russland entstanden ist. (nic)<br />
# Vom [[Le couronnement du tsar Nicolas II|ältesten erhaltenen Film Russlands]] über die Krönung von Zar Nikolaus II. sind von 99 min nur noch 5 min erhalten. (elrond)<br />
# Von ''[[Le couronnement du tsar Nicolas II]]'', dem ältesten erhaltenen Film Russlands, sind von 99 nur noch 5 Minuten erhalten. (nic)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 10:39, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 10:55, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Frage: Muss der Titel in kursiv geschrieben sein? --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 10:56, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Ja, laut [[WP:Typografie#Kursiv_auszeichnen|WP:TYP]] werden Werktitel kursiviert. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:01, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
{{erledigt|1=Eingetragen für Dienstag, den 4. November, mit Teaser 1. Eigentlich hätte ich sogar Teaser 3 präferiert, aber bei einer der letzten Überarbeitungen hatte AnPa286 die Information zu den ursprünglichen 99 Minuten entfernt, so dass sie nicht mehr teaserbar war. Info {{Ping|AnPa286|Nicola}} Danke für die Erstellung des Artikels und den Vorschlag für diese Rubrik. [[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 10:07, 1. Nov. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Alte Freitagsmoschee]] (6. Oktober) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Male' Hukuru Miskiy 1.jpg|{{Bildgröße|SG|4589|2684}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Alte Freitagsmoschee in Malé]]</div><br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Friday mosque minaret Male1981.jpg|{{Bildgröße|SG|951|1027}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Minarett der Alten Freitagsmoschee in Malé]]</div><br />
<br />
<div style="display:none;">↑↑↑Vorschlag: [[Alte Freitagsmoschee (Malé)]] (6. Oktober)↑↑↑</div><br />
Ich wusste nicht, dass es Moscheen aus Korallenstein gibt. Die Alte Freitagsmoschee in Malé zählt dazu und steht auf der Tentativliste für das UNESCO‑Welterbe. [[Benutzer:Rednaxela1962|Rednaxela1962]] ist mit dem Vorschlag einverstanden. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:49, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die [[Alte Freitagsmoschee]] ist das älteste erhaltene islamische Bauwerk auf den Malediven.<br />
# Die [[Alte Freitagsmoschee|Hukuru Miskiy]] ist eine Korallensteinmoschee.<br />
# Die [[Alte Freitagsmoschee]] ist das größte Korallensteingebäude der Malediven und hatte ursprünglich ein Dach aus Palmblättern.<br />
# Die [[Alte Freitagsmoschee]] auf Malé ist aus Korallenstein errichtet (bjs)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 19:48, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 15:50, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 00:38, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] 15:03, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Bildvorschlägen'''<br />
* …<br />
{{Erledigt|1=Ausgewählt für Mittwoch, den 5. November, mit dem älteren linken (unteren / zweiten) Bild in Schwarzweiß mit Minarett und dem auf die erste Hälfte begrenzten 3. Teaservorschlag (ansonsten wäre er m. E. zu lang und nähme zuviel vom Hauptartikel vorweg, und so ist der interessante Aspekt "Korallenstein" berücksichtigt) – da keiner sich explizit für einen bestimmten Teaservorschlag ausgesprochen hat, ist das hoffentlich okay so, ansonsten gerne noch ansprechen oder ändern. Info-Ping {{Ping|Rednaxela1962|Brettchenweber}} Danke für den Artikel aus dieser hier selten vertretenen Region und für den Vorschlag hier, --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 17:54, 4. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
Nachtrag: Das Klammerlemma war unnötig, ich habe den Artikel auf [[Alte Freitagsmoschee]] verschoben. --[[Benutzer:KnightMove|KnightMove]] ([[Benutzer Diskussion:KnightMove|Diskussion]]) 16:38, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Shi Peipu]] (11. Oktober) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Shi Pei Pu 时佩璞.jpg|{{Bildgröße|SG|600|763}}|alt=Ein Mann in der traditionellen Kleidung eines chinesischen Opern-Sängers|Shi Peipu, vor 1960]]</div><br />
<br />
Man fragt sich, wie das 20 Jahre lang überhaupt möglich ist. Der erste Absatz des Artikels spricht für sich. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 11:29, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[Shi Peipu]] war ein Mann, der sich als Frau ausgab, die sich als Mann ausgab.<br />
# [[Shi Peipu]] war ein Mann, der 20 Jahre lang seinen Sexualpartner im Glauben ließ, eine Frau zu sein.<br />
# [[Shi Peipu]] führte als Frau verkleidet eine Beziehung mit einem französischen Botschafter, der vorher nur Erfahrung mit Männern hatte. (ef)<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Pro}} Unglaublich! --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 11:38, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} Erinnert an [[Victor/Victoria]]. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 11:42, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 19:34, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 11:35, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 12:40, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T1, aber klar! --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 11:35, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* T1 --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 12:40, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für übermorgen, Donnerstag, den 6. November, mit – natürlich – Teaser 1 und Bild. Danke an [[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] für den Artikel! --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 19:05, 4. Nov. 2025 (CET)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Wunderbare Reisen zu Wasser und Lande]] (11. Oktober) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Muenchhausen Herrfurth 7 500x789.jpg|{{Bildgröße|SG|467|734}}|alt=Münchhausen zieht sich an seinem Zopf aus dem Sumpf|Münchhausen zieht sich an seinem Zopf aus dem Sumpf]]</div><br />
Lügen sind derzeit wieder en vogue, vor allem in der Politik und im Privaten. Der wahre Meister der Lüge aber ist und war der „Lügenbaron“ Münchhausen, wobei scharf zwischen der historischen Persönlichkeit und der literarischen Figur unterschieden werden muss. Etwas verwundert war ich, dass zwar der echte Hieronymus von Münchhausen einen Wikipedia-Eintrag hat, aber die Geschichtensammlung, auf die seine Bekanntheit im Deutschen zurückgeht, nicht. Darum gibt es jetzt nach dem Klick ''[[Wunderbare Reisen zu Wasser und Lande]]''. Interessant ist auch, dass immer nur Gottfried August Bürger als alleiniger Autor genannt wird, wo doch die Forschung schon vor langem mit [[Rudolf Erich Raspe]] den wichtigsten Vorläufer und Co-Autor ausfindig gemacht hat. --[[Benutzer:Weltalf|Weltalf]] ([[Benutzer Diskussion:Weltalf|Diskussion]]) 05:41, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die größte Lüge an ''[[Wunderbare Reisen zu Wasser und Lande|Münchhausens wunderbaren Reisen zu Wasser und Lande]]'' ist die alleinige Urheberschaft von Gottfried August Bürger.<br />
# Der Lügenbaron von Münchhausen machte ''[[Wunderbare Reisen zu Wasser und Lande]]''. (weltalf)<br />
# <br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* <s>{{Abwartend}} Der Artikel bietet zur Zeit mMn zu wenig Informationen zum Inhalt selbst, was aber bei einem Artikel zu einem literarischen Werk zwingend notwendig ist. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 09:11, 12. Okt. 2025 (CEST)</s> Mittlerweile wurden Inhalte ergänzt. Nun {{pro}} --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 10:21, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 12:52, 31. Okt. 2025 (CET) Also ich finde das der Inhalt schon ausgiebig diskutiert wird und viele Anekdoten genannt werden. <br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
{{erledigt|1= Mit T1 und Bild für Freitag eingetragen. Info-{{ping|Weltalf}} Danke für den Artikel. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:11, 4. Nov. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin in 5-Mark-Größe]] (4. Okt.) (erl.) ==<br />
<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin, Rückseite.PNG|{{Bildgröße|SG|501|501}}|alt=Bildbeschreibung für Sehgeschädigte|Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin]]</div><br />
<br />
Die Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin in 5-Mark-Größe wurde bei den Festlichkeiten in Dresden ausschließlich verliehen. Für die Vorderseite wurde der Münzstempel des 5-Mark-Stücks von König Albert verwendet. „in 5-Mark-Größe“ ist ein Alleinstellungsmerkmal für die staatliche Medaille, die sehr selten ist. Es gibt auch privat hergestellte Stücke. Einige davon sind Massenware. Viele Grüße --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 09:56, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Von der [[Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin in 5-Mark-Größe|Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin]] in Dresden ist ein Goldabschlag bekannt, der nicht <s>im Bracteatenbuch</s> in der Kgl. Münze verzeichnet ist.<br />
# Die [[Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin in 5-Mark-Größe|Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin]] in Dresden weist auf das Jahr 1089 hin, in dem ein Wettiner erster Markgraf von Meißen wurde.<br />
# Die [[Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin in 5-Mark-Größe|Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin]] in Dresden ist auf die Belehnung des ersten Wettiners mit der Mark Meißen bezogen.<br />
# Die [[Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin in 5-Mark-Größe|Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin]] wurde ausschließlich bei den Festlichkeiten in Dresden verliehen.<br />
# Die [[Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin in 5-Mark-Größe|Medaille zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin]] ist auf die Belehnung bezogen, die einen Wettiner zum ersten Markgraf von Meißen machte.<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 17:45, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Nur interessant für eingefleischte Münzsammler, sorry. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 21:07, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
*::Ein solches Argument dürfte wahrscheinlich auf weit über 90 % der hier vorgestellten Themen zutreffen, das macht SG ja gerade aus - das über den Tellerrand schauen. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 10:42, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:::Im Prinzip richtig, aber dieser Artikel ist schon extrem langweilig für die Allgemeinheit. :-) --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 10:52, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
*::::Ich habe schlicht den Eindruck, dass er für Dich "schon extrem langweilig" ist. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 14:44, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:::::Dass du den Artikel selbst offenbar auch nicht interessant findest, sieht man ja daran, dass du hier auch noch kein ''Pro'' gesetzt hast. ;-) --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 10:27, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
*::::::Wenn Du Dir die Mühe machst und schaust, wie viele Pros ich vergebe, wirst Du sehen, dass es nicht so viele sind. Dieser Artikel ist also eher die Regel, denn die Ausnahme. Da Du Dich in diesem Artikel ziemlich reinhängst, scheint er dann doch etwas besonderes für Dich zu sein. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 10:45, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:::::::Ja, besonders langweilig, wie gesagt. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 12:35, 14. Okt. 2025 (CEST) Was durch die gerade mal 4200 Abrufe am Präsentationstag ja auch bestätigt wurde. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 23:18, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
* Der Lemma-Gegenstand wird sorgfältig beschrieben. Aber: Eine Medaille ist keine Münze, also kein Zahlungsmittel, folglich (abgesehen vom Materialwert) im pekuniären Sinne wertlos, das heißt, nur für die Beschenkten wertvoll. Die seinerzeit Beschenkten werden im Artikel aber leider nicht benannt. Insofern fehlt ein Abschnitt zur sozialen Funktion der Medaille, die damals wohl die wichtigste war. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 21:05, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Wer die Medaille verliehen bekommen hat ist nicht angegeben. Es sind natürlich unter vielen anderen Adelige der sächsischen Linien des Hauses Wettin. Paul Arnold, langjähriger Direktor des Münzkabinetts Dresdens, bezieht sich in seiner Beschreibung nicht auf die "beschenkten Personen", sondern auf das Kleinkunstwerk, für das Prof. J. Schilling das Modell herstellte. --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 23:17, 13. Okt. 2025 (CEST) <br />
* {{pro}} im Sinne der Themenvielfalt. Wir haben erfreulicherweise auch Artikel für Leser mit Spezialinteressen – für Bahnliebhaber, Spinnenfreunde, Münzsammler… --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 00:33, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T1 ist für Laien ziemlich unverständlich. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 10:38, 12. Okt. 2025 (CEST) <br />
::Jetzt besser? --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 19:53, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Ich verstehe auf Anhieb nicht, was mit "Goldabschlag" und "Königliche Münze" gemeint ist. Viele andere Leser bestimmt auch nicht. Natürlich könnten wir alle googlen ... :-) --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 20:12, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Die WP genügt: [[Goldabschlag]]. Grüße --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 20:32, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Übrigens, auch im Artikel verlinkt. --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 20:37, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Das weiß ich, aber wer den Teaser nicht versteht und interessant findet, klickt den Artikel mit der Erklärung oft gar nicht erst an. Ein Teaser muss auf Anhieb allgemein verständlich sein. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 20:37, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Und mit Kgl. Münze ist die Münzstätte gemeint. Ich werde das noch verlinken. --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 20:44, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Nee, ist auch verlinkt. --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 20:50, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Fehlt noch "Bracteatenbuch", das die meisten, mich eingeschlossen, natürlich auch nicht kennen. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 20:59, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Das Buch kenne ich auch nicht. Ich weiß also nicht warum es so heißt. Paul Arnold, langjähriger Direktor des Dresdner Münzkabinetts, hat das so niedergeschrieben. Es gibt aber eine recht logische bzw. plausible Erklärung dafür. Zweifellos ist, dass ''alle'' in dieser Münzstätte geprägten Münzen in diesem Buch stehen sollten. --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 21:30, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::T1 ist also eine Anreihung von Begriffen - einschließlich Haus Wettin - welche die allermeisten Leser gar nicht kennen ... bis auf Dresden. ;-) --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 21:48, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Ich finde, das T1 am ehesten neugierig macht (meine Erfahrung). Die Begriffe sind erklärt. Grüße --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 09:57, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Wir hatten vor Kurzem einen ähnlichen Fall bei [[Kathedralmuseum auf dem Wawel]], wo auch im Teaser zahlreiche Gegenstände genannt wurden, die kaum jemand kennt. Damit erzielte der Artikel gerade mal 8000 Views am Tag der Veröffentlichung auf der Hauptseite. Das ist das übliche Minimum, das so gut wie jeder Artikel erreicht, weit entfernt von den 12.000+ Views, die bessere Teaser erzielen. Das ist meine Erfahrung. Es könnte ja einen neuen Versuch wert sein. :-) --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 10:26, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
Na gut: Teaser1 wieder zurück geändert. --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 10:55, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Damit die Leser den Argumenten folgen können, bitte nicht so ändern, sondern ggf. durchstreichen oder als neuen Punkt unten vorschlagen. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 11:03, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Teaser 1 oder Teaser 5 oder? --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 08:58, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
*T1 oder T4. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 00:33, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für übermorgen, Donnerstag, den 4. November, mit Teaser 4. Danke an [[Benutzer:Weners|Weners]] für den Artikel! --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 19:06, 4. Nov. 2025 (CET)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Jean Zumbrunnen]] (28. Sept.) (erl.) ==<br />
Ich gebe zu: Keine spektakuläre Biografie, aber doch interessant, wie das eine oder andere Hochhaus in einer Großstadt wie Lyon entstanden ist. Man muss diesen Baustil nicht mögen, aber Igitt war noch nie ein Ablehnungsgrund. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 19:15, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[Jean Zumbrunnen]] prägte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Stadtlandschaft Lyons.<br />
# [[Jean Zumbrunnen]]s Baustil fällt in Zeit des Modernismus oder Brutalismus. (We.)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 14:54, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 13:55, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 16:00, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T1. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 16:00, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
{{Erledigt|1=Ausgewählt für Mittwoch, den 5. November, an zweiter Stelle mit dem ersten Teaservorschlag. Info-Ping {{Ping|Lantus}} Danke für den interessanten Artikel zu diesem stadtbildprägenden Architekten mit seiner klaren Formensprache und auch für den Vorschlag hier, --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 18:05, 4. Nov. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Lac d’Oô]], 14. Oktober (erl.) ==<br />
<br />
Ich habe den französischen Artikel zum [[Lac d’Oô]] frisch übersetzt. Ein schönes Wanderziel in den Pyrenäen.--[[Benutzer:Shi Annan|史安南]] - [[Benutzer Diskussion:Shi Annan|Shi Annan (Diskussion)]] 12:12, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Der [[Lac d’Oô]] ist vor allem durch Kreuzworträtsel bekannt.<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Yunkal|Yunkal]] ([[Benutzer Diskussion:Yunkal|Diskussion]]) 15:06, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
* …<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
<br />
* Zu Vorschlag 1: Der Satz steht auch in der Einleitung des Artikels. Kommt der Begriff „Lac d’Oô“ aber wirklich so oft in Kreuzworträtseln vor, dass er vor allem dadurch bekannt wurde? Als zu findender Begriff halte ich ihn für wenig geeignet; denn Begriffe aus zwei Wörtern, mit Apostroph und diakritischem Zeichen geschrieben, fielen mir bisher nicht auf. Aber vielleicht befasse ich mich zu wenig mit Kreuzworträtseln. Allerdings könnte es sein, dass „Lac d’Oô“ die Frage und „See“ die Antwort wäre. Schade, dass der Artikel nichts darüber sagt, wie es der Teaser erwarten ließe. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 11:18, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Die Frage ist wohl "See in Frankreich" und die Antwort "Oô" [https://www.google.de/books/edition/Le_Dictionnaire_du_cruciverbiste/FIsznoHU07QC?hl=de&gbpv=1&pg=PT159] [https://www.google.de/books/edition/France_espace_d_aventure/HFAAEQAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&pg=PA77]. Mit dem "ô" können dann vielleicht französische Kreuzwortrater noch mehr anfangen. Also nicht ganz aus der Luft gegriffen, aber ich stimme zu, Teaser-Inhalte sollten im Artikel erklärt und natürlich belegt werden.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 20:16, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Vielleicht nur in franz. Kreuzworträtseln, aber das erzählt der Artikel nicht, in Kreuzworträtseln welcher Sprache. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|&#45;-]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 01:04, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Es ist in französischen Kreuzworträtseln. Ich habe es ergänzt und belegt. Man fragt nach lac und setzt oo ein.--[[Benutzer:Yunkal|Yunkal]] ([[Benutzer Diskussion:Yunkal|Diskussion]]) 06:25, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
{{erledigt|1= Für Freitag eingetragen. Info-{{ping|Shi Annan}} Danke für den Artikel. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:11, 4. Nov. 2025 (CET)}}<br />
{{Absatz}}<br />
: Kurz noch eine Anmerkung: Ich las den Kreuzworträsel-Teaser, wollte etwas mehr wissen und las den Artikel. Dort fand ich die Aussage aber nur noch einmal in der Einleitung, ohne weitere Hinweise oder Erläuterungen. Auch der Beleg gibt im Übersetzungsprogramm nur „Der bei Kreuzworträtsel-Fans bekannte Oô-See ist ein Bergsee in der Region Luchon, […]“ wieder. Ich fühle mich vom Teaser veralbert, denn er hat mich auf etwas neugierig gemacht, was der Artikel nicht aufgriff. Schade. -- Grüße, [[Benutzer:32X|32X]] 11:27, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::Was mich nervt, ist, dass in der Einleitung fälschlich behauptet wird, dass der See "künstlich angelegt" worden sei - und das, obwohl in dem frwiki-Artikel, der als Grundlage gedient hat, steht, wie es wirklich war. Ist das niemandem komisch vorgekommen, dass ein angeblich künstlich zur Erzeugung elektrischen Stroms angelegter Stausee schon auf einem (im Artikel gezeigten!) Gemälde aus den 1830er Jahren abgebildet ist? --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 22:30, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Antonina Żabińska]] (17. September) (erl.) ==<br />
<br />
Ein Artikel über eine fast unglaubliche Rettungsaktion während des Krieges, die ich beeindruckend fand und von der ich vorher noch nie gehört hatte. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 12:03, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[Antonina Żabińska]] versteckte mit ihrem Mann fast 300 Menschen in ihrer Villa und den Gehegen des Warschauer Zoos. (Alr)<br />
# Während des Krieges versteckte [[Antonina Żabińska]] mit ihrem Mann fast 300 Menschen im Warschauer Zoo. (Alr)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{Pro}} Filmreifer Artikel --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 12:19, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 12:21, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzerin:Gnurpsnewoel|Gnurpsnewoel]] ([[Benutzerin Diskussion:Gnurpsnewoel|Diskussion]]) 12:29, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 13:55, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Weners|Weners]] ([[Benutzer Diskussion:Weners|Diskussion]]) 09:45, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 10:23, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} Berührende Geschichte, toller Artikel. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 10:38, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Dodowp|Dodowp]] ([[Benutzer Diskussion:Dodowp|Diskussion]]) 14:14, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 15:22, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 17:41, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 10:02, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 00:43, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* T2 klingt etwas spannender, da es die Fantasie der Leser anregt. --[[Benutzer:Rüdiger Überall|Rüdiger Überall]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Überall|Diskussion]]) 12:19, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* T2, weil es kürzer ist. Für mich kann es kein anderes Thema als T1/T2 sein, weil sie als Gerechte unter den Völkern genau dafür bekannt ist. --[[Benutzerin:Gnurpsnewoel|Gnurpsnewoel]] ([[Benutzerin Diskussion:Gnurpsnewoel|Diskussion]]) 12:29, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Nicht für diesen Fall, nur als generelle Anmerkung: es ist aber durchaus möglich, mit einem interessanten oder kuriosen Nebenaspekt zu teasern, bei dem nicht das Hauptschaffen oder die größte Bekanntheit zusammengefasst wird, siehe unsere [[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Teaser|Teaser-Hilfe]]. Gruß, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 12:49, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
* <br />
<br />
Info: Vorgeschlagen für Auswahl zum 8./9. November, siehe oben [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#9. November]]. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:01, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] für den Artikel, der am 8. November 2025 mit Teaser 2 auf der Startseite erscheint. [[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 22:02, 6. Nov. 2025 (CET)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== 9. November ==<br />
Planen wir eigentlich etwas anlässlich des 9. November? Einige Artikel würden thematisch gut passen:<br />
* [[Menorah in Flames (Thessaloniki)]]<br />
* [[Antonina Żabińska]]<br />
* [[Hildegard Cahn-Loner]]<br />
* vielleicht auch [[Grininke Beymelekh]]<br />
* …<br />
--[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:07, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:Das fände ich eine sehr gute Idee. Am 9. Nov. business as usual passt nicht richtig. Grüße, --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 11:52, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::Gut, dass du das im Auge hast, Brettchenweber! Weil du vier Artikel aufgeführt hast, können wir ja zwei für den 8. und zwei für den 9. November einplanen. Vielleicht jeweils eine Biographie und ein Sachartikel? Sollten wir vorsorglich noch zu den Terminwünschen verschieben? Gruß, --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 12:35, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::zumindest unten druf hin weisen. Falls jemand nur den Abschnitt abobiert hat. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 12:46, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::::Ich habe die Info in allen vier Artikelvorschlägen vermerkt mit Hinweis auf diesen Abschnitt hier oben. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:03, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::Sehr gut, vielen Dank! --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 20:06, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:Klar, ist eine gute Idee. Nur verbinde ich mit dem [[9. November (Deutschland)]] mehr als nur den einen Aspekt, nicht ausschließlich die Erinnerung an die Novemberprogrome. Für mich ist auch der Mauerfall ein prägendes Ereignis, ohne welches ich mein heutiges Leben gar nicht führen könnte. Gerade habe ich [[Jüdischer Friedhof Lindow]] entdeckt. Ist ein Artikel aus dem Bundesland Brandenburg. Ich habe weder den Autor gefragt, noch ist der Artikel bei sg? eingereicht. Ist meine erste spontane Idee, wie wir noch einen weiteren Aspekt des 9. November einbringen können. --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 20:14, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::Hallo Jule, gerade zum 9. November ließen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Themen wählen, wie du ja schon schriebst. Brettchenweber hatte halt im bestehenden Artikelvorschlagsbestand geguckt. Sollten wir ein Special machen wollen, dann mit mehr Vorlauf und ich könnte mir vorstellen, vielleicht auch mal mit thematisch anderen Schwerpunkten (Stichwort Pogrome, Mauerfall, etc.). Vorschlagen kannst du den Artikel zum Friedhof natürlich, wenn der Autor einverstanden ist und er früh genug hier eingetragen ist. Dann müssen wir halt auswählen. Gruß, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:33, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::Mehr Vorlaufzeit ist ja nicht mehr bis zum 9. November. Reicht die Zeit noch, geeignete neue Artikel in sg? einzutragen oder nicht?<br />
::: Eben habe ich z.b. [[Ulf Manhenke]] gefunden, würde zum Mauerfall passen und ist auch neu. Dann könnte man am 8./9. November z.B. jeweils einen Artikel zu den Novemberprogromen und einen zum Mauerfall (oder aus dem Osten) bringen. --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 20:42, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::::@Vorlauf: Mindestens 5 Tage steht im Intro, mind. eine Woche ist meine Erfahrung, insbesondere, wenn am Ende noch eine Abstimmung erfolgen soll. Natürlich können noch schnell neue Artikel zu diesem Thema geschrieben werden, aber nur noch bis Sonntag, würde ich sagen. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 20:49, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::Da sowohl die Reichspogromnacht als auch der Mauerfall in der Nacht vom 9. auf den 10. November stattfanden, könnte man auch drei Tage (8./9./10. November) nehmen. Das ließe etwas Luft, was die Zahl der Artikel angeht. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:23, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::::Ich denke, dass es für weitere Artikel zu spät ist. Gestern Abend habe ich noch die Autoren von [[Ulf Manhenke]] und [[Museum Schloss Wolkenstein]] angeschrieben. Falls sich heute noch etwas tut, würde ich sie noch bei "mit Terminwunsch" eintragen. Ansonsten unterstützte ich die Idee von @[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] für den 9.November und hoffe auf ein Special im nächsten Jahr. Der Idee von @[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern]] und @[[Benutzer:Lantus|Lantus]] zu einer Unterseite mit Daten für "Schon gewusst? - Specials" würde ich mich anschließen. --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 14:37, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::@[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]], auf eine Unterseite würde ich die Specials nicht setzen, dann kommt man mit den Vorschlägen hier auf der Seite schnell durcheinander, befürchte ich. Bislang hatten wir die Specials auch hier koordiniert und abgestimmt. Das hatte gut funktioniert. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 15:53, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Um zur Auswahl fü den 8. + 9. zurückzukommen, schlage ich vor: <br />
:* ein Tag: „Menorah in Flames (Thessaloniki)“ mit Bild + „Antonina Żabińska“ ohne Bild<br />
:* anderer Tag: „Hildegard Cahn-Loner“ mit Bild + „Grininke Beymelekh“ ohne Bild.<br />
: Welche Paarung an welchem Tag steht, wäre mir egal. Weitere Meinungen wären schön, sonst stehen die Auswählenden für den 8. und 9. ziemlich alleine da. Gruß, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 18:17, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::+1. Sinnvolle Überlegung! Cahn-Lohner mit Bild am besten am 9. November, da ist ein Deutschlandbezug gegeben. --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 18:29, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:[[user:Joel1272|Joel1272]], ist die Planung für den Samstag (8. November) für dich so in Ordnung? --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:33, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::Hallo Brettchenweber und das ganze Team, vielen Dank für eure Überlegungen und die Vorschläge. Ich habe diese so übernommen. [[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 22:06, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:Danke an alle für die gute Zusammenarbeit. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 14:39, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der 8. und der 9. November sind bestückt; die Diskussion kann daher in vier Tagen archiviert werden. [[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 14:39, 7. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Vorschlag: [[Menorah in Flames (Thessaloniki)]] (29.9.) (erl.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:20250831 Menorah in Flames Holocaust Memorial Thessaloniki.jpg|{{Bildgröße|SG|4000|3000}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|Menorah in Flames Holocaust Memorial Thessaloniki]]</div><br />
<br />
Ein Artikel über ein Kunstwerk von [[Benutzerin:Mushushu]], die mit dem Vorschlag [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion:Mushushu&diff=260260218&oldid=260175187&diffmode=source einverstanden] ist. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:01, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# Die ''[[Menorah in Flames (Thessaloniki)|Menorah in Flames]]'' steht nicht nur in Thessaloniki, sondern auch in Belgrad.<br />
# Die ''[[Menorah in Flames (Thessaloniki)|Menorah in Flames]]'' erinnert an 50.000 Tote aus einer Stadt. (YZ)<br />
# Die Skulptur ''[[Menorah in Flames (Thessaloniki)|Menorah in Flames]]'' war der erste Gedenkort an den Mord an der jüdischen Bevölkerung Thessalonikis. (Psi)<br />
# Die Skulptur ''[[Menorah in Flames (Thessaloniki)|Menorah in Flames]]'' steht dort, wo die Nationalsozialisten Juden demütigten und ihre Deportation aus Thessaloniki vorbereiteten. (Psi)<br />
# An die über 50.000 Toten Thessalonikis erinnert die ''[[Menorah in Flames (Thessaloniki)|Menorah in Flammen]]''. (Alr)<br />
# …<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 23:28, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 06:05, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 22:47, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:56, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 08:26, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} Gerade in diesen Zeiten. [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 13:37, 12. Okt. 2025 (CEST) <br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 00:11, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 10:32, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 11:13, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Teaser 1 oder 4 finde ich sehr gut, die Zahl in Teaser 2 ist nicht korrekt. --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 11:13, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
Info: Vorgeschlagen für Auswahl zum 8./9. November, siehe oben [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#9. November]]. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 19:59, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wunschgemäß nach Diskussion eingetragen von [[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] zum 8. November 2025 mit Bild und Teaser 4. Danke an [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] für den Artikel und [[Benutzerin:Itti|Itti]] für das Vorschlagen. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 14:57, 7. Nov. 2025 (CET)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Eigenvorschlag: [[Grininke Beymelekh]] 11. Oktober (erl.) ==<br />
<br />
[[Grininke Beymelekh]] habe ich neu aus dem Englischen übersetzt. Es war die erste jiddische Kinderzeitschrift und erschien von 1914 bis 1939 in Vilnius.--[[Benutzer:Shi Annan|史安南]] - [[Benutzer Diskussion:Shi Annan|Shi Annan (Diskussion)]] 23:34, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# ''[[Grininke Beymelekh]]'' war die erste eigenständige jiddische Kinderzeitschrift.<br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} Weiß man, was aus den Herausgebern geworden ist? [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 17:39, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Ich werde die Biographien demnächst übersetzten. --[[Benutzer:Shi Annan|史安南]] - [[Benutzer Diskussion:Shi Annan|Shi Annan (Diskussion)]] 11:48, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 17:45, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:20, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{Pro}} Die Übersetzung war zwar nicht berauschend, aber nach einigen Korrekturen kann der Artikel inzwischen präsentiert werden. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 17:56, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 12:59, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* …<br />
<br />
Info: Vorgeschlagen für Auswahl zum 8./9. November, siehe oben [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#9. November]]. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:00, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt mit Teaser 1 für den 9. November. Vielen Dank an [[Benutzer:Shi Annan|史安南]] für diesen schönen Artikel.&nbsp;--[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 14:33, 7. Nov. 2025 (CET)</small><br />
{{Absatz}}<br />
<br />
== Vorschlag: [[Hildegard Cahn-Loner]] (23. Oktober) (erl.) ==<br />
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Hilde Cahn-Loner im Juli 1945 ohne Rahmen.png|{{Bildgröße|SG|600|800}}|alt=Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte|J. Elmer Spyglass (ca. 1910)]]</div> <br />
<div style="display:none;">↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑</div><br />
<!--<br />
Stelle den Vorschlag und dessen Autor gegebenenfalls kurz vor. Vergiss Deine Signatur nicht.<br />
--><br />
Ich hab den Hauptautor bei der Artikelerstellung zu den Feinheiten in Wikipedia unterstützend begleitet. Er ist auch mit einer Präsentation einverstanden, kann sich aber selbst nicht mehr dazu äußern. Der Hautautor hätte den Artikel gerne zum 26. Oktober auf der Hauptseite gesehen. Es würde mich sehr freuen, wenn das noch klappen würden, aber mir ist klar, dass das jetzt zu kurzfristig ist, deswegen habe ich ihn unten eingestellt. [[Benutzerin:Sophie Elisabeth|Sophie]] [[Benutzerin Diskussion:Sophie Elisabeth|<small>talk</small>]] 22:04, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
'''Teaservorschläge'''<br />
# [[Hildegard Cahn-Loner]] kämpfte in Deutschland, Spanien und Frankreich gegen den Nationalsozialismus. [[Benutzerin:Sophie Elisabeth|Sophie]] [[Benutzerin Diskussion:Sophie Elisabeth|<small>talk</small>]] 22:08, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
# [[Hildegard Cahn-Loner]] überlebte nur, weil sie den Nationalsozialisten als Résistance-Kämpferin und nicht als Jüdin galt. [[Benutzerin:Sophie Elisabeth|Sophie]] [[Benutzerin Diskussion:Sophie Elisabeth|<small>talk</small>]] 22:08, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
# Die jüdische Kommunistin [[Hildegard Cahn-Loner]] kämpfte in Deutschland, Spanien und Frankreich gegen den Faschismus. (Komp.)<br />
# … <br />
<br />
'''Meinungen zum Vorschlag'''<br />
<!-- Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite --><br />
* {{pro}} [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 10:22, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]]) 17:36, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 22:59, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 12:01, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{Pro}} --[[Benutzer:René Thiemann|René Thiemann]] ([[Benutzer Diskussion:René Thiemann|Diskussion]]) 16:26, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Osenji|Osenji]] ([[Benutzerin Diskussion:Osenji|Diskussion]]) 05:41, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
* {{pro}} --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 20:41, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
'''Meinungen zu den Teaservorschlägen'''<br />
* Ich bin unsicher, ob Teaser 2 so passt. Über kurz oder lang hätten die Nazis sie doch ermordet, weil sie Jüdin war? Ich verstehe es so, dass sie überlebt hat, weil das KZ von den Alliierten befreit wurde. [[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 10:22, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:Der Teaser ist insgesamt unglücklich formuliert, weil er so verstanden werden könnte, als hätten die Nazis nicht auch massenweise nichtjüdische Résistancekämpfer ermordet. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 22:59, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:: Danke für den weiteren Vorschlag. Mir ist nichts besseres eingefallen. [[Benutzerin:Sophie Elisabeth|Sophie]] [[Benutzerin Diskussion:Sophie Elisabeth|<small>talk</small>]] 10:56, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
* Cahn kämpfte in Spanien primär gegen den Faschismus der [[Franquismus|Franquisten]], nicht den der Nazis (trotz [[Legion Condor]]). Daher habe ich T3 allgemeiner gefasst. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 22:59, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Info: Vorgeschlagen für Auswahl zum 8./9. November, siehe oben [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#9. November]]. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:01, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an [[user:Helmut-Berlin-1950|Helmut-Berlin-1950]] für den interessanten Artikel, der zwar nicht am Wunschtermin, aber am 9. November in Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht mit Bild und Teaser 3 auf der Hauptseite erscheint, und an [[Benutzerin:Sophie Elisabeth|Sophie]] für den Vorschlag.&nbsp;--[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 14:31, 7. Nov. 2025 (CET)</small><br />
{{Absatz}}</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Relevanzcheck&diff=261482012
Wikipedia:Relevanzcheck
2025-11-12T03:10:12Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2025/November (ab Abschnitt Xerjoff) - letzte Bearbeitung: KlausHeide, 2025-11-11 22:30</p>
<hr />
<div>__KEIN_INDEX__<br />
{{Wikipedia:Relevanzcheck/Intro}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=1|Ziel='Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Übersicht=[[Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv|Archiv]]}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=4|Ziel='Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'}}<br />
__TOC__<br />
<br />
== Swiss Powerlifting ==<br />
<br />
[[Swiss Powerlifting]]<br />
<br />
Swiss Powerlifting ist ein nationaler Verband für Powerlifting ([[Kraftdreikampf]]) in der Schweiz mit Sitz in Sierre (VS).<br />
Der Verband wurde 1998 vom ehemaligen Bankdrück-Profi René Imesch gegründet und organisiert seither nationale und internationale Wettkämpfe im Kraftdreikampf.<br />
Swiss Powerlifting fördert den Powerliftingsport in der Schweiz auf Breiten- und Spitzensport und vertritt die Schweiz bei mehreren internationalen Dachverbänden.<br />
<br />
Geschichte<br />
<br />
Der Verband Swiss Powerlifting wurde 1998 von René Imesch gegründet, um Athletinnen und Athleten die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen der Dachorganisation World Powerlifting Congress (WPC) zu ermöglichen.<br />
Seit 2001 richtet der Verband regelmässig Wettkämpfe aus und hat bis heute 59 Veranstaltungen durchgeführt, darunter 28 Schweizer Meisterschaften und 7 Showdown Series, die zu den grössten Powerlifting-Events der Schweiz zählen.<br />
In den Jahren 2004 und 2005 stiessen die internationalen Verbände WUAP und GPC zu den von Swiss Powerlifting vertretenen Organisationen dazu.<br />
Im Jahr 2006 gründeten Sascha Plaschy und Serge Cina das Powerlifting Gym, das heute unter dem Namen Swiss Powerlifting Gym den regionalen Athletinnen und Athleten in Siders professionelles Wettkampfequipment für ihre Vorbereitungen zur Verfügung stellt.<br />
Da es 2007 keine nationale Vertretung der International Powerlifting Federation (IPF) in der Schweiz gab, stellte Swiss Powerlifting einen Mitgliedsantrag, der an der IPF-Generalversammlung 2007 in Sölden angenommen wurde.<br />
Aufgrund von Interessenkonflikten entschied sich der Verband jedoch 2020, die Interessen der IPF nicht länger zu vertreten. Im selben Jahr übernahm Swiss Powerlifting zusätzlich die Vertretung der World Raw Powerlifting Federation (WRPF) in der Schweiz, insbesondere im Bereich der Pro-Kategorie.<br />
<br />
Organisation und Aufgaben<br />
<br />
Der Sitz des Verbands befindet sich in Sierre, im Kanton Wallis.<br />
<br />
Präsident: Serge Cina<br />
<br />
Die Hauptaufgaben von Swiss Powerlifting umfassen:<br />
* Organisation nationaler Wettkämpfe und Meisterschaften<br />
* Förderung und Entwicklung des Powerlifting-Sports in der Schweiz<br />
* Lizenzierung von Athletinnen und Athleten<br />
* Festlegung und Überwachung der nationalen Wettkampf- und Qualifikationsreglemente<br />
* Förderung der Teilnahme an internationalen Wettkämpfen<br />
Seit seiner Gründung verzeichnet der Verband über 2800 nationale Starts und mehr als 200 internationale Teilnahmen von Schweizer Athletinnen und Athleten.<br />
Internationale Zugehörigkeit<br />
<br />
Swiss Powerlifting vertritt die Interessen mehrerer internationaler Powerlifting-Verbände, darunter:<br />
* World Powerlifting Congress (WPC)<br />
* Global Powerlifting Committee (GPC)<br />
* World Raw Powerlifting Federation (WRPF)<br />
* World United Amateur Powerlifting (WUAP)<br />
Durch diese Mitgliedschaften erhalten Schweizer Athletinnen und Athleten Zugang zu internationalen Meisterschaften und Rekordlisten.<br />
Reglemente und Wettkämpfe<br />
Der Verband erlässt eigene Reglemente zu Qualifikationen, Wettkämpfen und Rekorden, die auf der offiziellen Website veröffentlicht sind (powerlifting.ch).<br />
Die wichtigsten nationalen Wettkämpfe sind die Schweizermeisterschaften sowie die Showdown Series, welche Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz sowie international zusammenbringen.<br />
<br />
Weblinks<br />
* Offizielle Website von Swiss Powerlifting <br />
--[[Benutzer:Serge Cina|Serge Cina]] ([[Benutzer Diskussion:Serge Cina|Diskussion]]) 16:00, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
: Info: Schweizer Vertreter in der entscheidenden Dachorganisation IPF ist nicht dieser Verband hier, sondern der Kraftdreikampfverband Schweiz (KDKS), der auch Mitglied von swiss olympic ist und [https://kraftdreikampf.ch/de/verband/clubs 25 Mitgliedsgruppen] hat. Die Webseite von [https://powerlifting.ch/ Swiss Powerlifting] wirkt eher wie ein Gym, das Leute trainiert und zu Wettkämpfen schickt bzw. sie veranstaltet, oder wo ist die Liste der Vereine, die euch zum Verband machen? --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 23:59, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::Von 2007 bis 2020 war Swiss Powerlifting der offizielle Vertreter der Schweiz beim der International Powerlifting Federation (IPF). Seit 2020 wird die IPF-Vertretung durch den Kraftdreikampfverband Schweiz (KDKS) wahrgenommen, der ebenfalls Mitglied von Swiss Olympic ist.<br />
::Wie in anderen Sportarten existieren auch im Powerlifting mehrere internationale Dachverbände. Aktuell vertritt Swiss Powerlifting die Interessen der Verbände WPC, GPC, WUAP und WRPF. Diese Organisationen sind eigenständig und verfolgen teilweise andere Reglemente als die IPF.<br />
::Im Gegensatz zum KDKS setzt Swiss Powerlifting keine Vereinsmitgliedschaft voraus. Athletinnen und Athleten können als Einzelstarter/innen an Wettkämpfen teilnehmen, weshalb keine klassische Vereinsstruktur und somit auch keine Liste von Mitgliedsvereinen existiert. Der Verband führt jedoch einen eigenen regionalen Powerlifting-Verein, der zugleich als Leistungsstützpunkt dient.<br />
::Swiss Powerlifting organisiert nationale und internationale Wettkämpfe und hat die Entwicklung des Powerliftings in der Schweiz über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg entscheidend mitgeprägt. Auf der neuen Website werden die Bereiche Verband, Wettkämpfe und Gym künftig klar voneinander getrennt dargestellt, um die Struktur transparenter zu gestalten.<br />
::WPC Affiliates: [https://worldpowerliftingcongress.com/wpc-affiliates/]<br />
::GPC Affiliates: [[https://www.worldgpc.com/index.php/contacts/8-contacts]<br />
::WUAP Affiliates: [[https://wuap-powerlifting.com/#contact]<br />
::WRPF Affiliates: [[https://wrpf.pro/filialy/]<br />
::Open Powerlifting; Resultate von Swiss Powerlifting Athleten/innen: [https://www.openpowerlifting.org/rankings/swisspl] --[[Benutzer:Serge Cina|Serge Cina]] ([[Benutzer Diskussion:Serge Cina|Diskussion]]) 21:15, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Scheint dann eher ein Wirtschaftsunternehmen zu sein. Das ist nicht ehrenrührig gemeint, aber dann treffen nicht die Relevanzkriterien für einen Sportverein oder -verband zu, sondern für Unternehmen ([[WP:RK#U]]), was natürlich im Hinblick auf Relevanz aussichtslos ist. Andererseits: Wenn diese ganzen internationalen IPF-Konkurrenzverbände von Swiss Powerlifting beschickt werden und damit ''keine'' Relevanz auslösen (weil sie allesamt nicht von der [[GAISF]] anerkannt sind), müsste die zeitweilige Mitgliedschaft bei der IPF (insgesamt 13 Jahre) diese Relevanz auslösen, denn Relevanz vergeht nicht. Bin etwas ratlos, worauf sich dann eigentlich das Lemma beziehen soll: auf den Wettkampfbetrieb? Auf das Gym? Sicherlich nicht. Am ehesten auf den "Verband", aber was ist der nun genau? Weitere Statements von regelmäßig hier Beitragenden? --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 11:23, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Gemeint scheint mir mit dem Relevanzcheck der «Swiss Powerlifting Congress» d. h. der Verband d. h. das Wirtschaftsunternehmen; kein Gym. Gerne mich korrigieren falls ich irre. Der «Swiss Powerlifting Congress» müsste vom Antragsteller zu liefernde Außenwahrnehmung erzeugt haben, um hier beurteilt werden zu können. Eine Mitgliedschaft in diesem oder jenem Weltverband, die Organisation von Wettkämpfen, das alleine reicht hier nicht. Außenwahrnehmung - bitte angeben! --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 22:02, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::::: Nach den [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine|Sport-RK]] hängt Relevanz nicht von der Außenwahrnehmung ab; Powerlifting ist eine NOK-anerkannte Sportart. Hingegen kann gute Außenwahrnehmung Relevanz erzeugen, auch wenn es sonst keinen anderen Relevanzgrund gäbe. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 16:16, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Das ist ein Verband und kein Sportverein. Die RK für Sportvereine gelten nicht, sondern die für...''Interessenvertretungen'' was ich analog zu Wirtschaftsunternehmen sehe, man kann es freilich auch anders sehen. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 17:54, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Vielen Dank für die Hinweise.<br />
:::::: <br />
::::::Swiss Powerlifting ist ein nationaler Verband mit Sitz in Sierre und organisiert seit über zwei Jahrzehnten Wettkämpfe. Swiss Powerlifting war an der Gründung des KDKS beteiligt, welcher die heutige IPF-Vertretung seit 2020 hat.<br />
::::::Über 400 Schweizer Athletinnen und Athleten nahmen seit 1998 an internationalen Wettkämpfen der vertretenden Dachverbänden teil und über 2800 nationale Resultate sind auf OpenPowerlifting.org öffentlich dokumentiert.<br />
::::::Medienberichte über die Swiss Powerlifting Meisterschaften erschienen u.a. in SRF, Tages-Anzeiger, St. Galler Tagblatt, Walliser Bote, Die Südostschweiz, Canal 9, Flex, Le Nouvelliste und vielen weiteren Medien. Viele dieser Artikel sind nur über kostenpflichtige Archive oder Abonnements zugänglich.<br />
::::::Der geplante Wikipedia-Artikel bezieht sich eindeutig auf den Verband Swiss Powerlifting. Ich werde bei der nächsten Artikelversion die Trennung zwischen Verband, Gym und Wettkampfbetrieb noch klarer darstellen.<br />
::::::Diese nachweisbaren Aktivitäten und Medienpräsenz belegen die öffentliche Wahrnehmung und Relevanz von Swiss Powerlifting als nationalem Sportverband. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32141-56|&#126;2025-32141-56]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32141-56|Diskussion]]) 20:29, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Auf dieser Seite werden keine Genehmigungen sondern ausscxhließlich Empfehlungen ausgesprochen. Alle Artikel können jederzeit angelegt werden. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 02:22, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Georg "Guru" Hübner ==<br />
<br />
Wiener Multiinstrumentalist und Produzent.<br />
<br />
Dafür spricht seine künstlerische Relevanz<br />
<br />
Dagegen spricht: seine wirtschaftliche Relevanz.<br />
<br />
Erklärung: GH ist ein sehr umtriebiger, produktiver Musiker, hat etliche Veröffentlichungen sowohl als Musiker als auch als Produzent und einige Konzerttourneen im europäischen Zentralraum. Stilmäßig immer leicht neben dem Mainstream hat das aber zur Folge, dass es keine auf Verkaufs- oder Streamingzahlen basierende Charteinträge gibt.<br />
<br />
Unabhängige Quellen sind hier beispielsweise das österreichische SR-Archiv (sra.at) in welchem Einträge sowohl zur Person GH als auch zu den meisten seiner Bands und Produktionen existieren. Gleiches gilt für die (recht unvollständige) Datenbank des Musikinformationscenter Austria (mica.at). Falls das als unabhängige Quelle zählt: es sind auch auf discogs diverse Veröffentlichungen zu finden.<br />
<br />
Ich habe den Artikel vorbereitet und hier zur Beobachtung gespeichert: [[Benutzer:Roggenbrühe/Georg "Guru" Hübner]]<br />
<br />
Nachdem ich hier das erste Mal einen Beitrag erstelle und noch weitere aus der Wiener Musikszene folgen sollen: wie veröffentlich ich den jetzt (positives Relevanzprüfgutachten vorausgesetzt)?<br />
<br />
Herzlichen Dank --[[Benutzer:Roggenbrühe|Roggenbrühe]] ([[Benutzer Diskussion:Roggenbrühe|Diskussion]]) 11:47, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Es scheint zwei Discogseinträge zu ihm zu geben (https://www.discogs.com/de/artist/9756826-Georg-H%C3%BCbner-4 und https://www.discogs.com/de/artist/5156733-Georg-H%C3%BCbner-3), die aber beide nicht wirklich hilfreich sind. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 12:03, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::Es scheint sich hier um zwei verschiedene Musiker zu handeln. Der erste Link bezieht sich auf den hier gemeinten Musiker, der zweite nicht. <br />
::Es gibt allerdings auch einige Einträge zu den diversen Bands (siehe auch die Diskographie im vorbereiteten Artikel). --[[Benutzer:Roggenbrühe|Roggenbrühe]] ([[Benutzer Diskussion:Roggenbrühe|Diskussion]]) 12:31, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Doch, Hübner scheint mit beiden was zu tun zu haben. Bei der Vielzahl an Aktivitäten ist das auch nicht verwunderlich. Es müsste nur mal jemand da das potentiell relevante rausdestillieren. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 13:21, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Ich hab jetzt ein bisschen nachgeforscht - Hübner ist tatsächlich auch im zweiten LInk relevant: auf den drei unterschiedlichen Alben, die da gelistet sind, ist er jeweils bei einem Track als Komponist und bei einem als Djembe-Spieler gelistet. Was insofern interessant ist, da Hübner meines bisherigen Wissens nach nicht Djembe spielt - aber wer weiss... <br />
::::Das ist aber als Einzelnachweis ein bisschen dünn, oder? Ich frage, weil das hier mein erster Artikel auf WP ist und ich noch am Lernen bin... ;-)<br />
::::Daher auch meine Frage: was ist mit "das potentiell Relevante rausdestillieren" genau gemeint?<br />
::::Danke im Voraus für die Hilfe! --[[Benutzer:Roggenbrühe|Roggenbrühe]] ([[Benutzer Diskussion:Roggenbrühe|Diskussion]]) 15:02, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Nicht dass das per se bereits für Relevanz der Person genügen würde, aber hat eine der Bands, in denen er gespielt hat, hier einen Artikel? <span style="font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap"><span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em">[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]</span> &nbsp; <sup>[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]</sup></span> &nbsp; 15:38, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::St. Marx. Mehr habe ich noch nicht recherchiert. Ich suche vor Allem ausserhalb von Wikipedia. --[[Benutzer:Roggenbrühe|Roggenbrühe]] ([[Benutzer Diskussion:Roggenbrühe|Diskussion]]) 16:13, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::In [[St. Marx (Band)]] wird er ein Mal als Gründer erwähnt, der EN geht auf Discogs zur Band.<br>Er hat ganz offensichtlich viel gemacht und einiges erreicht, alle Quellen, die wir bis jetzt haben, bestätigen aber immer nur den „Fakt an sich“. (Dass er Mitglied in diversen Bands war, ist auch nicht bestritten.)<br>Ich würde WP-Relevanz durchaus für möglich halten, allerdings fehlen nach meiner Einschätzung bisher jegliche Quellen, die sich mit der Person selbst befassen und anhand derer man die Bedeutung der Person als Musiker auch darstellen kann. Eine Liste von – überwiegend nicht relevanten – Bands, bei denen er gespielt hat, reicht dafür nicht aus.<br>Quellen außerhalb der WP zu suchen, ist schon mal der richtige Ansatz! <span style="font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap"><span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em">[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]</span> &nbsp; <sup>[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]</sup></span> &nbsp; 08:55, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::Die anderen genannten Bands haben alle keinen Artikel hier, was aber nicht automatisch bedeutet, dass sie nicht relevant wären. Aber da wäre der einfachste Weg, Artikel zu anderen (zweifelsfrei relevanten) Bands zu erstellen, sofern möglich. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 09:27, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::Disclaimer: Er sollte auch zu der Zeit in der jeweiligen Band gewesen sein, als sie relevant wurden. Bei St. Marx gegeben, aber evtl. nicht bei allen. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 09:28, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::Der Entwurf ist mir zu detailliert für die Beleglage, aber Pate Records hat auf Discogs 92 Einträge, siehe [https://www.discogs.com/de/label/49598-Pate-Records], zu denen neben dem Billy Rubin Trio eine Reihe von Künstlern/Bands gehört, die ''hierzuwiki'' bereits vertreten sind, siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?go=Artikel&search=%22Pate+Records%22&title=Spezial%3ASuche&ns0=1]. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 08:09, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::: Und hier ist dann auch [[Pate Records]]... --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 22:30, 11. Nov. 2025 (CET) <br />
:Ich lese viele Behauptungen im Artikel, aber alle Einzelnachweise gehen nur auf „eigene“ Seiten auf Plattformen wie Bandcamp, oder sie behandeln die jeweilige Band, wobei er teilweise nicht einmal einzeln erwähnt wird. Wenn die Person tatsächlich seit Jahrzehnten so herausragend bekannt und international erfolgreich sein soll, sollte es doch jede Menge WP-tauglicher Quellen geben, die sich mit der Person als solcher beschäftigen? <span style="font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap"><span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em">[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]</span> &nbsp; <sup>[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]</sup></span> &nbsp; 12:51, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
[[Georg Hübner]] --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 14:35, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Regiotherm AG]] ==<br />
<br />
Regionale Kompetenz für Gas und Wärme<br />
<br />
Seit mehr als 100 Jahren ist die [[Regiotherm]] AG im Einsatz, wenn es um sinnvolle und zukunftsfähige Wärmelösungen rund um Erdgas und Biogas geht. ===<br />
--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31884-29|&#126;2025-31884-29]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31884-29|Diskussion]]) 11:34, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Kompetenz für Gas und Wärme mag vorhanden sein, bzgl. Wikipedia hapert es aber. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 11:39, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::Die regionale Relevanz ist schon da, und auch eine Vorreiterrolle bzgl Nachhaltigkeit. --[[Benutzer:Heike Koller|Heike Koller]] ([[Benutzer Diskussion:Heike Koller|Diskussion]]) 11:42, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Hier ist der Relevanzcheck, damit wir etwas beurteilen können, brauchen wir auch Informationen. "Regionale Relevanz" reicht nicht, das ist mal klar. Eine Vorreiterrolle erfordert Nachahmer und das Ganze müsste extern belegt werden. Zusammengefasst gibt es die Relevanzkriterien hier: [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]. Wir bräuchten hier eine Argumentation entlang dieser Kriterien. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 12:03, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Im Ausgangsbeitrag steht nix, das weiterhilft. Vielleicht das aber als Service: [[WP:RK#U]] speziell für Unternehmen und [[WP:RK#A]], falls die regionale Kompetenz ausreichend allgemeine Aufmerksamkeit generiert hat. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 13:04, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::::: War wohl mal oder ist (Gas-)Versorger in öffentlichem Auftrag oder in öffentlicher Hand, siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen_mit_Staatsauftrag]]. Aber auch da gilt: "Bei kleinen Unternehmen von nur lokaler Bedeutung ist es meist sinnvoller, diese in den Ortsartikel oder anderen Artikel einzubauen (beispielsweise Versorger, Gemeindefernsehen)." Das trifft hier vermutlich zu. --[[Benutzer:Gutnius|Gutnius]] ([[Benutzer Diskussion:Gutnius|Diskussion]]) 13:20, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Birte Jungebloed]] ==<br />
<br />
Argumente:<br />
<br />
Für: Beschreibung Person, berufliches Wirken der letzten 30 Jahre und Tätigkeitsfeld jetzt, Beratung und Supervision von Verbänden und Firmen mit Inklusions- und Teilhabethemen. Sehr wichtiges Thema gesamtgesllschaftlich, meaningfull, gibt es in dieser speziellen Form fast nicht.<br />
<br />
Gegen: <br />
<br />
Quellen: [https://essentielle-psychotherapie.com/therapeutenliste Therapeutenliste - Institut für Essentielle Psychotherapie]<br />
<br />
[https://de.linkedin.com/in/birte-jungebloed-3a666340 Birte Jungebloed – Supervision • Mediation • Coaching • Strategieberatung • Strategisches Management • Veränderungscoaching • Konfliktberatung | LinkedIn]<br />
<br />
Basisdaten: https://jungebloed.info/<br />
<br />
--[[Benutzer:Birdy42|Birdy42]] ([[Benutzer Diskussion:Birdy42|Diskussion]]) 12:51, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:Wenn sie nicht vier Sachbücher bei ordentlichen Verlagen veröffentlicht hat, sehe ich hier eher einen Schnellöschantrag, dem mit hoher Wahrscheinlichkeit zugestimmt wird. Ich rate von einer Artikelanlage über [[Birte Jungebloed]] ab. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 12:55, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::Hallo Elfabso. Es liegen [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=Birte+Jungebloed keine Publikationen] vor. Auch Rezeption findet sich, ausser Sozial Media und Bewerbung, nicht. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 13:05, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:Wenn die Belege nicht deutlich über lLinkedIn und eigene HP herausgehen, schließe ich mich Elfasbo an. Tu Dir die Löschhölle nicht an, die hat den Namen zurecht. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 12:56, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Danke für die Anfrage. Die Antwort ist denkbar simpel: Nein. Frau Jungebloed erreicht wie in der Anfrage deutlich aufgezeigt, keinen Aspekt der hier verlangten [[WP:RK|enzyklopädischen Relevanz]]. Von einem Artikelversuch wird nachdrücklich abgeraten. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 13:01, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:: Das sehe ich auch so. Eindeutig keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Aufgrund der eindeutigen Diskussion setze ich auf erledigt.--[[Benutzer:Gutnius|Gutnius]] ([[Benutzer Diskussion:Gutnius|Diskussion]]) 18:28, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
Erle entfernt. Bitte abwarten, bis die anfragende Person die in der Tat ablehnenden Stimmen überhaupt zur Kenntnis genommen hat und sie oder andere Mitlesende keine weiteren Hinweise mehr haben. So viel Zeit muss sein. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 22:35, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Simone Fahrion ==<br />
<br />
[[Benutzer:Ricarda67/Artikelentwurf]]<br />
<br />
''[[Simone Fahrion]]'' hat über zehn Fachbücher (Forum-Verlag, Haufe-Verlag)geschrieben bzw. mitgeschrieben<br />
<br />
Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Unterweisung – zentrale Themen in Wirtschaft & Verwaltung.<br />
<br />
Bücher sind in der '''Deutschen Nationalbibliothek''' registriert (GND-Nr. 1072159902).<br />
<br />
Autorin für Haufe und Forum Verlag (beide gelten als relevante Fachverlage im deutschsprachigen Raum).<br />
<br />
2023 als „Beraterin des Monats“ im LASI-Portal vorgestellt (öffentliches Fachnetzwerk).<br />
<br />
Gründerin und Inhaberin von „GSA – Gesund-Sicher-Arbeiten“, aktiv seit über 15 Jahre --[[Benutzer:Ricarda67|Ricarda67]] ([[Benutzer Diskussion:Ricarda67|Diskussion]]) 18:56, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1099182318892038&id=100064008396675&set=a.443898527753757<br />
• Lehmanns Buchhandlung: https://www.lehmanns.de/shop/wirtschaft/74710586-9783648183670-unterweisungen-im-arbeitsschutz<br />
• Thalia Suchergebnisse: https://www.thalia.de/suche?sq=unterweisung+simone+fahrion<br />
• Mitautor Jan C. Behmann in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Jan_C._Behmann<br />
::Die DNB kennt nur zwei Titel von ihr (Unterweisungen im Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit im Bauhof ) in denen sie Autorin oder Co-Autorin ist, darüber hinaus einen Titel (Die Hausmeister-Mappe) zu dem sie einen Beitrag geleistet hat. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 19:08, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
(Vorstehende Antwort wurde zwischenzeitlich von der Anfragenden eigenmächtig entfernt - was soll das? Willst du eine klare Antwort - wenn nicht, bist du hier verkehrt {{ping|Ricarda67}}--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 19:30, 8. Nov. 2025 (CET))<br />
:Die DNB kennt nur "Arbeitssicherheit im Bauhof" von ihr, auch mit der im Thalia-Link angegebenen zukünftigen 2. Veröffentlichung wird es für unsere Relevanzkriterien als Autorin nicht reichen, für Sachbuchautoren braucht es mindestens 4 in regulären Verlagen erschienene Werke. Bitte nicht anlegen. --[[Benutzer:Geist, der stets verneint|Geist, der stets verneint]] ([[Benutzer Diskussion:Geist, der stets verneint|Diskussion]]) 19:20, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::· Nationalbibilothek: https://portal.dnb.de/opac/simpleSearch?query=simone+Fahrion – 6 Bücher. --[[Benutzer:Ricarda67|Ricarda67]] ([[Benutzer Diskussion:Ricarda67|Diskussion]]) 19:26, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Ein Buch von ihr, ein Buch (in mehreren Auflagen) als Koautorin, eine Sammlung von Checklisten als eine von 8 Autoren... --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 19:29, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::::im 1 x 1 für Hausmeister ist Sie noch unter ihrem alten Namen gelistet - Simone Jäger, , Bauhofleiter Spzial - ins. 2 autoren, eine davon S. Fahrion, in der Hausmeiater Mappe genannt als Mitautorin, Bauhof-Mappe als Mit-Autorin --[[Benutzer:Ricarda67|Ricarda67]] ([[Benutzer Diskussion:Ricarda67|Diskussion]]) 19:38, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Als [https://portal.dnb.de/opac/simpleSearch?query=Simone+Fahrion&cqlMode=true Autorin] gemäss [[WP:RK]] und der [[Deutsche Nationalbibliothek|DNB]] nicht genug für einen Artikel. Von einer Anlage wird abgeraten. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 19:34, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:: Es sei noch darauf aufmerksam gemacht, dass der Artikeltext komplett unbelegt ist und alles Unbelegte zu löschen ist. Sekundärquellen zur Person fehlen vollkommen. Ferner ist ein Hinweis auf [[WP:IK]] angebracht. Auch wenn ich persönlich den Bereich Arbeitssicherheit für in der Öffentlichkeit vollkommen unterschätzt halte, rate ich von der Anlage eines Artikels ab, der einen Löschantrag nicht überstehen würde. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 14:36, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:::@[[Benutzer:Ricarda67|Ricarda67]]: Ich find’s gut, dass Du erst einmal zum Relevanzcheck gekommen bist, um Dein Thema abklopfen zu lassen. Danke für den Schritt, das schaffen viel zu viele Neulinge nicht.<br />
:<br />
:::Aber: Ich würde es an Deiner Stelle bezüglich des Artikelthemas mit dieser Anfrage erst einmal bewenden lassen. Wenn Du hier so klar eine abschlägige Rückmeldung bekommst, wird auf einen angelegten Artikel auf jeden Fall ein Löschantrag erfolgen – mit einer noch öffentlicheren Diskussion als hier und einer Löschentscheidung durch einen Admin. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 06:14, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Jürgen Ulrich Fritz]] (Performancekünstler) ==<br />
<br />
Hallo zusammen,<br />
<br />
ich möchte einen Artikel über den deutschen Performancekünstler [[Benutzer:Jürgen_Fritz/Jürgen_Ulrich_Fritz]] anlegen und bitte um eine Einschätzung zur Relevanz.<br />
<br />
Jürgen Ulrich Fritz (*1958 in Schramberg) ist Performancekünstler, Kurator, Theaterwissenschaftler und Regisseur. <br />
Er ist Mitbegründer der internationalen Performancegruppe [[Black Market International]] (BMI), die in der englischsprachigen Wikipedia dokumentiert ist ([https://en.wikipedia.org/wiki/Black_Market_International Black Market International (en)]), sowie der [[International Performance Association]] (IPA). <br />
Seit den 1980er Jahren gilt er als prägende Figur der europäischen Performancekunst und war in über 30 Ländern mit Performances, Workshops und Festivals vertreten. <br />
2024 gründete er in Frankfurt am Main den Verein [[Der Mixer e.V.]], der aus der Galerie „Der Mixer“ hervorging.<br />
<br />
'''Argumente für Relevanz:'''<br />
* Über 40 Jahre kontinuierliche internationale Tätigkeit in der Performancekunst <br />
* Mitbegründer von BMI, einer international bekannten Künstlergruppe im Bereich der Live Art <br />
* Teilnahme an zahlreichen internationalen Festivals (u. a. ''Asiatopia'' [Thailand], ''7a*11d'' [Kanada], ''Future of Imagination'' [Singapur], ''Undisclosed Territory'' [Indonesien], ''Bone Bern'' [Schweiz], ''Kulstof Aalborg'' [Dänemark], ''Zabih Lviv'' [Ukraine]) <br />
* Lehrtätigkeit und Kuratierungen in Europa, Asien und Australien (IPA e. V., Der Mixer e. V.)<br />
<br />
'''Mögliche unabhängige Quellen:'''<br />
* Raap, Jürgen: „Black Market – Offenes System der Begegnung.“ In: ''Kunstforum International'', Bd. 116, 1991. <br />
* Jappe, Elisabeth: ''Performance – Ritual – Prozess.'' Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1993. <br />
* „BLACK MARKET INTERNATIONAL … is a collective of 10 artists from 7 countries (as of 2023) that has been performing …“ In: Website der ''International Performance Association (IPA)''. [https://i-pa.org/black-market-international/ i-pa.org] <br />
* Kataloge der ''documenta 8 (1987)'' und ''documenta 9 (1992)'' mit Erwähnungen von Black Market International. <br />
* Archive und Programme der oben genannten Performancefestivals (z. B. Asiatopia, 7a*11d, Bone Bern, Future of Imagination, Zabih Lviv).<br />
<br />
Ich bin selbst die Person, über die der Artikel handelt, und bemühe mich um eine sachlich-neutrale Darstellung. <br />
Vielen Dank für eine Einschätzung zur Relevanz! <br />
--Jürgen Fritz 14:40, 9. Nov. 2025 (CET) --Jürgen Fritz 14:40, 9. Nov. 2025 (CET) {{unsigniert|Jürgen Fritz|ALT=unvollständig}}<br />
<br />
: Unabhängig von der Relevanz: Der tatsächlich maßlos breitgetretene Artikelentwurf ist schon nach seiner äußerlichen Anmutung ein Verstoß gegen [[WP:IK]]. Wieso du dazu kommst, dich in dem Text selbst als JF zu kürzeln, gehört in die gleiche Problematik. Vor allem aber ist er vollkommen belegfrei. Alle unbelegten Passagen sind zu streichen. Benenne bitte zudem genau, welche Relevanzkriterien nach [[WP:RK#P]] du zu erfüllen angibst, und womit du das ''konkret'' belegst. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 14:52, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Mitglied in einer Gruppe macht regelmäßig nicht (automatisch) relevant. Selbst wenn Black Market es nach unseren Kriterien wäre (was ich nicht sagen kann), sind damit nicht alle Mitglieder relevant. Wir bräuchten da rezipierte Einzelauftritte. Und ein Bild hochzuladen mit der Unterschrift "Jürgen Fritz, Ringing the bell in dialogue with Harmoniemusik Vaduz Liechtenstein, Mai 2011, Fotograf Nigel Rolfe" und auf Wikimedia als "eigenes Werk" von Jürgen Fritz zu deklarieren und das Copyright frei zu geben ist nicht nur dreist, sondern auch ein Verstoß gegen das Urheberrecht (den wir hier nicht dulden können). --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 16:03, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::Vielen Dank für die Rückmeldungen und Hinweise, insbesondere an @Aalfons: und @Matthias Lorenz:.<br />
::Der hier kritisierte Artikel war tatsächlich eine ältere, noch unbearbeitete Version. Die **gekürzte und belegte Fassung** lag zu diesem Zeitpunkt bereits vor – ich hatte jedoch **versehentlich (aufgrund mangelnder Wikipedia-Erfahrung)** in meiner Anfrage den falschen Link angegeben. <br />
::Die korrekte, aktuelle Version findet sich hier: [[Benutzer:Jürgen_Fritz/Jürgen_Ulrich_Fritz_(Entwurf)|aktualisierter Entwurf (Kurzfassung)]].<br />
::Diese neue Fassung ist deutlich kompakter, unbelegte Passagen wurden entfernt, und alle wesentlichen Aussagen sind nun mit überprüfbaren Quellen belegt. Ich freue mich über eine erneute Einschätzung auf Grundlage dieses überarbeiteten Artikels.<br />
::Hinweis: In der neuen Fassung sind derzeit **keine Bilder enthalten**. Ich bin mir der Anforderungen an Bildlizenzen bewusst und werde beim späteren Hinzufügen ausschließlich eigene Aufnahmen oder eindeutig freie, korrekt lizenzierte Werke verwenden.<br />
::Grüße <br />
::--Jürgen Fritz 17:55, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::: Bitte korrekt signieren, über dem Schreibfeld die dritte Fläche von links. Ich hatte dich zudem gebeten, genau anzugeben, welche Relevanzkriterien nach [[WP:RK#P]] du zu erfüllen angibst, und womit du das ''konkret'' belegst. Von dir selbst soeben verfasste Biografie und Lebenslauf sind keine Sekundärliteratur (''über'' dich) und damit keine validen Quellen. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 18:06, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Der einzig valide Beleg könnte dieser sein: "Jürgen Raap: Black Market – Offenes System der Begegnung. In: Kunstforum International, Bd. 116, 1991" Allerdings klingt es so, als gehe es da um die Gruppe, nicht um Fritz. Gewissermaßen ist die Belegfrage aber auch egal, weil ich im Artikel nichts finde, was Relevanz nach unseren Kriterien schaffen würde. Ich schließe mich Aalfons an: Sag uns bitte, welche Kriterien Du für gegeben hältst. Nach aktuellem Stand würde ich von einer Artikelanlage klar abraten. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 19:10, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Das, was der Vorredner schreibt: Die Beleglage ist auf Basis der hierzuwiki geforderten Ansprüche (siehe [[WP:BEL]]) nicht gut. Dazu wird nicht klar (weder aus dem Artikel noch der Diskussion hier), welche Aspekte aus dem Katalog der [[WP:RK|Relevanzkriterien]] hier herangezogen werden könnten. Unter dem Strich kann auch ich von einer Artikelanlage nur abraten. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 05:51, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Michael Walther (Extremsportler und Umweltaktivist) ==<br />
<br />
Guten Tag,<br />
<br />
zu [[Michael Walther]] aus Kiel würde ich gerne den Artikel verfassen und überarbeiten. Neben seinem sehr erfolgreichen Segelsport (Michael hat 4 Mal am Archipelago Raid teilgenommen, einer extremen Katamaranregatta in Schweden und Finnland, war Deutschlands jüngster Segler der Extreme Sailing Series) hat er sich insbesondere durch sein Umweltengagement hervorgetan.<br />
<br />
Er begann 2008 mit seinem ZERO EMISSIONS Projekt, mit dem er den Klimaschutz stärker in die Mitte der Gesellschaft rücken möchte. Dieses Engagement wurde durch die Stadt Kiel mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Von der UNESCO erhielt Walther die Nationale Auszeichnung "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (https://bne.unesco.de/bildung/bne-akteure/zero-emissions). Zudem ist Michael Mitglied der Jury des Nationalen Preises "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (https://www.bne-portal.de/bne/de/news/bnepreis-jury2023.html). <br />
<br />
Dieses Zero Emissions Engagement führte Michael auch nach Grönland, wo er den mehrfach national und international ausgezeichneten Kurzfilm "The Great Route" (https://vimeo.com/391228623) sowie nach Island, wo er die Dokumentation Time to Act (https://www.time-to-act.eu) produzierte und als Protagonist neben dem isländischen Bestsellerautoren Andri Snaer Magnusson und Tome Grove von der Walschutzorganisation Whale Wise auftritt. <br />
<br />
Zudem hat Michael Walther 2018 mit Tom Körber zusammen das Buch "SUP - Faszination, Abenteuer, Lifestyle" (ISBN 3529050326) verfasst. <br />
<br />
Zuletzt hat Michael Walther versucht den Atlantik als erster Europäer mit einem speziellen Ocean-SUP zu überqueren. Die Reise endete leider zunächst wegen einer Kollision auf Höhe der Kanaren. Die Entfernung nach Portugal bis zu den Kanaren hat bisher aber auch kein anderer Europäer gepaddelt, so dass Michael zwar sein großes Ziel noch nicht erreicht hat, aber auch die bisherige Leistung ist beeindruckend. <br />
<br />
Bei der Reise sammelte Walther Daten für das Alfred-Wegener-Institut aus Bremerhaven. --[[Benutzer:Sabine76|Sabine76]] ([[Benutzer Diskussion:Sabine76|Diskussion]]) 11:37, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Service: Vermutlich sollte [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Walther&oldid=261426929 das] der Artikel sein (wurde aus formalen Gründen zurückgesetzt, da eine BKS überschrieben wurde). --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:01, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:Die DNB kennt unter {{DNB|1184935270}} erstmal nur ein Werk. Darüber kann man noch keine Wikipedia-Relevanz darstellen. Auch nicht über eine gescheiterte Atlantiküberquerung – es sei denn es hätte eine herausragende Medienresonanz gegeben. Lokalzeitung würde da nicht reichen.<br />
:Am einfachsten scheint mir derzeit die Darstellung einer Wikipedia-Relevanz über die Filme zu gehen (siehe [[WP:RK#Film]]). Waren die Filme im Kino oder wurden sie nachweisbar auf wichtigen Filmfestivals gezeigt?<br />
:--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 12:33, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Das mit der gescheiterten SUP-Expedition hat sich meiner Erinnerung nach durchaus überregional in reichweitenstarken Medien niedergeschlagen, auf SPON, Stern Online, GEO oder vergleichbar. Allerdings kann ich mich nicht an eine dauerhafte Medienpräsenz erinnern. Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]]<small> ist kein Großherzog</small> ([[Benutzer Diskussion:Grand-Duc|Diskussion]]) 12:50, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Michael Walther war am 1.10. und am 15.10. zu Gast bei SternTV, FAZ, Sat1, der NDR und die Bild Zeitung berichteten bereits über ihn und die Atlantikreise (also neben dem SHZ Verlag, den RND Medien und Reuters). <br />
::https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/michael-walther-mit-einem-sup-board-ueber-atlantik,hamj-1758.html<br />
::https://www.bild.de/regional/kiel/auf-dem-stand-up-paddle-extremsportler-paddelt-allein-ueber-atlantik-6852df265cc1ca15643e1348<br />
::https://www.youtube.com/watch?v=hiswedIrdVg<br />
::https://www.youtube.com/watch?v=EJht1_CyZQk<br />
::https://www.youtube.com/watch?v=vxlv1BHcOPw<br />
::Zuvor war er bereits für andere Aktionen zu Gast auf dem roten Sofa (NDR) und in der Jubiläumssendung der NDR Talkshow. --[[Benutzer:Sabine76|Sabine76]] ([[Benutzer Diskussion:Sabine76|Diskussion]]) 12:50, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Das ZDF hat Michael in seinem Mittagsmagazin am 20.6. zwei Live-Schalten spendiert (3 und 4 Minuten). Hier eine Zusammenfassung des Berichts: https://www.zdfheute.de/video/zdf-mittagsmagazin/mit-dem-sup-ueber-den-atlantik-100.html --[[Benutzer:Sabine76|Sabine76]] ([[Benutzer Diskussion:Sabine76|Diskussion]]) 12:53, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Ich denke, ohne mich jetzt durch sämtliche Links durchzuarbeiten, das wird so ein Fall, in dem die Antwort hier nicht ganz eindeutig sein wird. Falls du den Artikel schreibst, ist es nicht unwahrscheinlich, dass ein Löschantrag gestellt wird. Aufgrund der Medienpräsenz könnte dieser aber, wenn "Zuvor war er bereits für andere Aktionen..." sich als zeitüberdauernde Wahrnehmung interpretieren ließe, dieser Antrag abgelehnt werden. Es wäre wohl ein Stück weit Ermessen des abarbeitenden Administrators. Je besser der Artikel und die Beleglage, desto wahrscheinlicher ein Behaltensentscheid. Aber wenn du sicher gehen willst, dass die Arbeit nicht umsonst war, rate ich von der Artikelanlage ab, ein Selbstläufer wird es nicht - so meine Einschätzung. --[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis Bafrance]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Bafrance|Diskussion]]) 13:17, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Die Filme liefen auf verschiedenen Filmfestivals, THE GREAT ROUTE hat bei Europas größtem Naturfilmfestival GREENSCREEN den Publikumspreis erhalten (https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.facebook.com/thegreatroute/&ved=2ahUKEwi09tnuyeeQAxW2SfEDHbSfHpUQFnoECCIQAQ&usg=AOvVaw3CnajDyQU9FvIiO4gYMXz-) und lief in Australien, den USA und in weiten Teilen Europas auf diversen Natur- und Outdoorfilmfestivals. Time to Act ist neuer, hat beim Meeresschutzpreis des Umweltministeriums eine besondere Nennung erhalten und wurde im Rahmen des CINEMARE Meeresfilmfestivals gezeigt. Anschließend gab es bisher Screenings für die UNESCO (https://www.unesco.de/aktuelles/summer-of-change-time-to-act-filmvorfuehrung-mit-michael-walther/) und diverse Vorstellungen in Kinos in Kiel, Hamburg (ZEISE Kino) usw. --[[Benutzer:Sabine76|Sabine76]] ([[Benutzer Diskussion:Sabine76|Diskussion]]) 13:26, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Kannst du bitte einen Link zu Greenscreen posten, der weder auf Google noch auf Facebook geht und keinen Tracker enthält? <span style="font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap"><span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em">[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]</span> &nbsp; <sup>[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]</sup></span> &nbsp; 14:05, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Kann ich gerne, da wird der Publikumspreis aber nicht explizit genannt:<br />
::::https://www.greenscreen-festival.de/festival/filme/d/show/the-great-route/ --[[Benutzer:Sabine76|Sabine76]] ([[Benutzer Diskussion:Sabine76|Diskussion]]) 14:19, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia-Relevanzkriterien: [[Ralf Schollenberger]] ==<br />
<br />
Guten Tag,<br />
<br />
ich würde gerne wissen, ob mein Profil nach den Wikipedia-Relevanzkriterien für eine Veröffentlichung infrage kommt.<br />
<br />
Mein Name ist '''Ralf Schollenberger'''. Ich bin Coach, Berater, Autor und Erfinder.<br />
<br />
'''Buch:''' ''Weil es ums Ganze geht'' (novum pro Verlag, 2023, ISBN 978-3-99146-383-2). Das Buch ist u. a. bei Amazon, Thalia und im Verlagsprogramm erhältlich. Es handelt sich um einen narrativen Ratgeber, der praxisorientierte Coaching-Methoden mit fundierten Ansätzen zur Persönlichkeitsentwicklung verbindet. Geschrieben in Romanform. Weitere Berichterstattung erfolgte u. a. in der ''Kronenzeitung'' und auf ''Karrieregeflüster sowie im Blog des Verlages.''<br />
<br />
'''Zu den Patenten:''' Nr. 10 2021 119 577 und 10 2022 111 690.5<br />
<br />
Entwickelt wurde ein Verfahren, wie über ein Umrüst-Kit Verbrennerfahrzeuge in E-Autos umgerüstet werden können.<br />
<br />
'''Aktuelle Berichterstattung:''' In Kürze erscheint eine Dokumentation im öffentlich-rechtlichen Fernsehen (SWR) über mein Projekt zur Umrüstung von Verbrennungsfahrzeugen auf Elektroantrieb:<br />
<br />
https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/mein-verbrenner-wird-elektrisch-104.html<br />
<br />
Ich bin mir unsicher, ob die genannten Veröffentlichungen und Medienberichte die Voraussetzungen für einen Eintrag erfüllen, und wäre für eine kurze Einschätzung dankbar, ob mein Profil grundsätzlich relevant genug wäre und wie ich gegebenenfalls weiter vorgehen kann. <br />
<br />
LinkedIn-Profil ist ebenfalls vorhanden.<br />
<br />
Vielen Dank und freundliche Grüße<br />
<br />
'''Ralf Schollenberger''' --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32773-59|&#126;2025-32773-59]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32773-59|Diskussion]]) 15:16, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Was in Kürze passiert, ist für die Wikipedia nicht verwertbar. Ich möchte ebenso betonen, dass wir hier enz. Artikel schreiben und keine Profile zur Selbstdarstellung einstellen (vgl. [[WP:WWNI]]). Ein Buch reicht nach unseren Kriterien bei weitem nicht aus. Bei den Patenten hinge es von der Größe der öffentlichen Resonanz ab. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 15:19, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Danke für die offene Anfrage. Ebenso offene Antwort: Nein. Ein Halbsachbuch in einem Druckkostenverlag ist soviel wie kein Buch. Verbrenner auf Strom umzubauen ist nichts besonderes mehr. Patente generieren an sich generell keine enzyklopädische Bedeutung. Bitte sieh Dir [[WP:WWNI]] und [[WP:RK]] an. Von einer Artikelanlage wird dringend und deutlich abgeraten. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 15:34, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:Dazu kommt, dass ein Artikel mit diesem Namen vor gut einem Jahr schonmal wegen fehlender Relevanz schnell gelöscht wurde. Damit wäre formal die [[WP:LP|Löschprüfung]] zuständig. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 15:49, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:: Das Buch im Druckkostenverlag zählt nicht (siehe [[WP:RK#Autoren]]) und auch in der angekündigten SWR-Doku kommst du eher als einer von vielen Aspekten vor. Das reicht leider nicht. Ich würde dir auch keine Löschprüfung empfehlen, das wird nichts. --[[Benutzer:Gutnius|Gutnius]] ([[Benutzer Diskussion:Gutnius|Diskussion]]) 15:53, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::Der gelöschte Artikel bezog sich übrigens auf die selbe Person und nicht etwa auf eine namensgleiche Person. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 16:41, 11. Nov. 2025 (CET)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2025/November&diff=261482011
Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2025/November
2025-11-12T03:10:11Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia:Relevanzcheck (ab Abschnitt Xerjoff)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== Dr. [[Michael Krieger]] ==<br />
<br />
Dr. Michael Krieger ist ein deutscher Internist und Notfallmediziner, welcher in hausärztlicher Tätigkeit in Jülich arbeitet. Er wurde am 23. Januar 1975 geboren. Er forschte maßgeblich an der Thematik des [[Marinescu-Sjögren-Syndrom]] und veröffentlichte in der Nature. Quellen zu seiner Forschung sind auf PubMed zu finden. Weitergehend arbeitete er als Oberarzt der Zentralen Notaufnahme der Stadt Düren. Seit 2020 ist er Beisitzender des HZV, seit 2022 Schatzmeister. In der KV Nordrhein ist er seit 2019 stellvertretendes Mitglied des Beratenden Fachausschusses für hausärztliche Versorgung. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-30813-77|&#126;2025-30813-77]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-30813-77|Diskussion]]) 19:25, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hm ... zwar mit Dank, dass Du erst anfragst, aber: Was davon soll die hiesigen [[WP:RK|Kriterien fur enzyklopädische Bedeutung]] tangieren? Antwort bitte mit nachvollziehbaren [[WP:Belege]]n, sprich: Links. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 19:29, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:Als Wissenschaftler wohl nicht Wikipedia-relevant (keine Professur, keine Auszeichnungen, [https://www.scopus.com/authid/detail.uri?authorId=57197273301 h-Index 3]).<br />
:Hausarzt macht nicht Wikipedia-relevant. Oberarzt auch nicht.<br />
:Für Medizin-Funktionäre haben wir keine Relevanzkriterien. Beisitzer oder stellvertretendes Mitglied eines Ausschusses sieht bezüglich Wikipedia-Relevanz eher hoffnungslos aus.<br />
:Auch ich rate davon ab, einen Wikipedia-Artikel erstellen zu wollen.<br />
:--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 19:59, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Versuch, die Anfrage selbst zu löschen, zeigt, dass den Anfragenden die Antwort von RAL1028 erreicht hat. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 19:54, 1. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Kick-Do]] e. V. - Amateur Kickboxverein Wesendorf ==<br />
<br />
'''Kurzbeschreibung''' [[Benutzer:Spuco04/Kick-Do e.V.]] ist ein regionaler Kickboxverein aus Wesendorf (Landkreis Gifhorn, Niedersachsen), gegründet 2002. Der Verein hat nach eigenen Angaben ca. 50-100 Mitglieder und erreicht seit mehreren Jahren Erfolge bei überwiegend nationalen Meisterschaften; <br />
<br />
unsere Athletinnen/Athleten des Vereins haben nachweislich über 20 nationale Titel, einen 3. Platz bei einer Europameisterschaft und einen Titel "Sportler des Jahres" (2019) erhalten in anerkannten Disziplinen des [[World Association of Kickboxing Organizations]] und [[WAKO Deutschland]].<br />
<br />
<br />
'''Argumente für Relevanz'''<br />
<br />
* Nachweisbare sportliche Erfolge — in der aktuellsten Version finden sie direkt unter dem Abschnitt Sportliche Erfolge, eine Tabelle in der alle Sportlichen Erfolge des Vereins vom Zeitraum 2002 bis 2022 mit Zeitungsquellen direkt belegt werden können. <br />
* Es handelt sich um eine vom [[Liste der vom IOC anerkannten Sportarten|IOC anerkannten Individualsportarten]]. In der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen sind mehrere Medaillengewinner bei Landesmeisterschaften, Deutschlandpokale und weiteren Turnieren sowie Deutschland als auch auf internationaler Ebene zu verzeichnen<br />
* der Verein nimmt somit aktiv Teil an Wettkämpfen und Turnieren die für die Sportart Kickboxen von großer Relevanz sind <br />
* Unabhängige Berichterstattung — mehrere Artikel in regionalen Zeitungen berichten über Vereinsereignisse, Titel, und Auszeichnungen (Isenhagener Kreisblatt, Gifhorner Rundschau u. a.).<br />
* Kontinuierliche Aktivität — regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren, Nachwuchsarbeit und Ausrichtung/Teilnahme an regionalen Veranstaltungen.<br />
<br />
<br />
'''Mögliche Gegenargumente'''<br />
<br />
* Der Verein hat eine relativ geringe Mitgliederzahl (50-100), kann auf regionaler Ebene klein erscheinen ist jedoch einer der größten Kickboxvereine im gesamten [[Landkreis Gifhorn]]<br />
* Hauptberichterstattung erfolgt in regionalen Medien; bundesweite Medienpräsenz ist (bisher) begrenzt.<br />
** Widerlegung / Kontext: Relevanz bei Sportvereinen wird oft durch nationale/internationale Erfolge eines Vereins oder seiner Athletinnen/Athleten belegt — beides liegt hier vor (, EM-Bronze).<br />
<br />
<br />
'''Nachgewiesene (unabhängige) Quellen'''. <br />
<br />
Es liegen nur folgende physische Quellen vor, welche zur Belegung der Relevanz mit einbezogen werden können.<br />
<br />
1. Artikel im Isenhagener Kreisblatt — Berichte zu Landes-/Deutschen Meistertiteln und zur Auszeichnung „Sportler des Jahres 2019“.<br />
<br />
2. Artikel in der Gifhorner Rundschau — Berichterstattung zu Wettkämpfen und Vereinsaktivitäten. <br />
<br />
3. Offizielle Vereinsseite — [https://kickdo.de/ https://kickdo.de] (nur als ergänzende Quelle; primär zur Basisinfo). <br />
<br />
'''Basisdaten (Kurz)'''<br />
<br />
* Name: Kick-Do e. V.<br />
* Ort: Wesendorf, Landkreis Gifhorn, Niedersachsen<br />
* Gegründet: 2002<br />
* Mitglieder: ca. 50-100<br />
* Wichtige Erfolge: >20 nationale Titel (Landes-/Deutsche Meisterschaften), 3. Platz Europameisterschaft, „Sportler des Jahres“ 2019<br />
<br />
'''Entwurf / Entwurfslink''' Ein erster Artikelentwurf befindet sich in meiner Benutzer-Sandbox: [[Benutzer:Spuco04/Kick-Do e.V.]] — bitte dort ansehen (ich habe den Entwurf nicht hier eingefügt).<br />
<br />
'''Bitte um Einschätzung''' <br />
<br />
Sind die physischen Quellen wie Zeitungsartikel ausreichend, um die sportlichen Erfolge meiner Vereinsgeschichte zu belegen?<br />
<br />
Es handelt sich bei dem Artikel sowohl um ein Projekt für die Universität als auch ein Herzensprojekt für mich für meinen Verein, welches somit auch sehr relevant für eine Prüfungsleistung ist. --[[Benutzer:Spuco04|Spuco04]] ([[Benutzer Diskussion:Spuco04|Diskussion]]) 11:52, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo,<br />
:zunächst einmal will ich auf [[WP:KI]] aufmerksam machen (ich vermute stark aufgrund einer nicht-existenten Vorlage, dass du welche eingesetzt hast?)<br />
:Ich habe aktuell die Kriterien für solche Vereine nicht im Kopf, aber die sind hier dargelegt: [[Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport]]. Vielleicht kannst du oder jemand anderes sehen, ob da etwas erfüllt wird.<br />
:Ansonsten hätte ich noch eine Nachfrage an dich: Was meinst du mit dem letzten Satz mit der Universität und Prüfungsleistung? --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:03, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::Ah, ich glaube, ich habs: [[Benutzer:Peterriegler/Wikis, Wikipedia, Wissensmanagement]]. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:06, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort.<br />
::Nein, es handelt sich bei dem Artikel in meiner Sandbox um einen ersten Entwurf, welcher in dieser Form kein endgültigen/fertigen Artikel für die Wikipedia darstellt. Die Empfehlung bezüglich der noch fehlende Vorlage werde ich als nächsten Schritt umsetzen. <br />
::Mein Artikel/Verein erfüllt definitiv die Aspekte aus [[Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport]]. Wichtig für mich wäre nun zu wissen, wie man solche Erfolge aus Wettkämpfen aus der Wikipediasicht korrekt belegt, obwohl die Quellenbasis hierzu sehr gering ausfällt. --[[Benutzer:Spuco04|Spuco04]] ([[Benutzer Diskussion:Spuco04|Diskussion]]) 12:12, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::[[WP:Belege]] --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 12:15, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:Im Entwurf fehlt das Wesentliche, die unabhängigen Nachweise für die behaupteten Titel. Zum Beispiel zun [[Sportler des Jahres (Deutschland)|Sportler des Jahres 2019]]. Der taucht bei uns erstaunlicherweise nicht auf. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 12:14, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::Das die Nachweise fehlen, das stimmt, daher auch meine Nachfrage ob Zeitungsartikel dafür genutzt werden dürfen und wenn Ja welcher Form. <br />
::Wenn ich hierzu eine klare Antwort habe werde ich meine Zeit weiter investieren in den Artikel und die mir bereits vorliegenden Nachweise hochladen als Referenz.<br />
::Es handelt sich bei dem Titel Sportler des Jahres um einen regionalen Titel des Landkreis Gifhorn und nicht bezogen auf ganz Deutschland. --[[Benutzer:Spuco04|Spuco04]] ([[Benutzer Diskussion:Spuco04|Diskussion]]) 12:20, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Eristophanes hat dir bereits einen Link zu einer Seite geschickt, die dir erläutert, welche Quellen sich eignen.<br />
:::Kurz: Ja, du kannst auch aus analogen Medien zitieren. Ausnahmen sind vielleicht Dinge aus Privatarchiven etc, aber darunter fallen Zeitungen in der Regel nicht. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:25, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Alles klar danke für die Rückmeldung.<br />
::::Wenn ich die sportlichen Erfolge des Vereins/Wettkampftitel über die vorhandenen Zeitungsartikel belege, dann wird dieser Artikel als Relevant für die Wikipedia eingestuft? --[[Benutzer:Spuco04|Spuco04]] ([[Benutzer Diskussion:Spuco04|Diskussion]]) 12:34, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Möglicherweise. Es geht um nationale Titel in anerkannten Wettbewerben und nur um solche in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen – keine Junioren, keine Senioren. In deinem Artikelentwurf finde ich nur Landesmeisterschaften und unklar definierte Wettbewere ("BAE German Classics"). --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 12:56, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Bei den Wettbewerben und daraus resultierenden Titeln handelt es sich um klar definierte Wettbewerbe des [[WAKO Deutschland]].<br />
::::::Ich werde dies berücksichtigen unter dem Abschnitt sportlichen Erfolge, um solche Missverständnisse zu vermeiden. --[[Benutzer:Spuco04|Spuco04]] ([[Benutzer Diskussion:Spuco04|Diskussion]]) 13:03, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Ich sehe da keinen Titel, der Relevanz nach unseren Kriterien schaffen könnte. Die "German Open" kann ich zugegebenermaßen nicht richtig beurteilen, aber ein dritter Platz würde nicht einmal bei offiziellen Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen Relevanz für den Verein schaffen. Daher würde ich von einer Artikelanlage abraten. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 13:09, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Welcher Titel ist den notwendig für eine Relevanz nach „unseren Kriterien“?<br />
:::::::Niedersachsenmeisterschaft, Deutschlandpokal, Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt sind alles Turniere und verbunden mit Titel die auf nationaler Ebene direkt unter der deutschen Meisterschaft stehen, da Erst-, Zweit und Drittplatzierungen in diesen Turnieren notwendige Bedingungen sind für die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft. <br />
:::::::Bezüglich des Titels 3. Platz bei der Europameisterschaft 1. Platz Deutschemisterschaft habe ich noch keinen aktuellen Nachweis, um diesen hinzuzufügen in die Tabelle unter sportliche Erfolge hinzuzufügen. --[[Benutzer:Spuco04|Spuco04]] ([[Benutzer Diskussion:Spuco04|Diskussion]]) 13:27, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::In [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Wp:rk]] steht:<br />
::::::::"Sportvereine (inkl. Schachvereine) sind relevant, wenn sie [...]<br />
::::::::in vom IOC anerkannten Individualsportarten in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner (auch in Staffeln/Team-Wettbewerben) bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup oder ähnlichen Wettbewerben oder mehrere nationale Meister gestellt haben."<br />
::::::::"Vom IOC anerkannte Individualsportart" trifft auf Kickboxen zu. Alles andere auf Euch nicht - oder sage mir, was ich übersehe. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 13:56, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::Die vorliegenden Landesmeistertitel eines Bundeslands (Niedersachsen oder Sachsen-Anhalt) oder ähnliche gelten somit nicht als nationale Meister?<br />
:::::::::Der Begriff „nationale Meister“ wird hier nicht explizit definiert. Es wird nicht gesagt, dass es sich hierbei nur um Deutschemeistertitel handeln muss.<br />
:::::::::„ ''Eine Positivliste von Ligen in Mannschaftsportarten, deren Vereine als Profi-Teams für relevant im Sinne o.g. Kriterien erachtet werden, befindet sich unter [[Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport]].'' Darüber hinaus findet man dort auch Amateurvereine, die nicht den oben genannten Kriterien entsprechen, aber ebenfalls als relevant erachtet werden “<br />
:::::::::Unter Amateurverein:<br />
:::::::::„''in Amateursportarten, deren Verbände vom IOC oder vom jeweiligen NOK anerkannt sind, ohne nationale Profiliga an der höchsten nationalen Liga bzw. bei fehlender nationaler Liga am Halbfinale der Meisterschaft oder des nationalen Pokals.''“<br />
:::::::::Wird der Begriff Amateurverein hier explizit beschränkt auf Mannschaftssportsarten oder auch Einzelsportart wie Kickboxen? --[[Benutzer:Spuco04|Spuco04]] ([[Benutzer Diskussion:Spuco04|Diskussion]]) 14:08, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::Ja, die Relevanzkriterien Mannschaftssport beziehen sich auf Mannschaftssport. Und es ist ganz klar: Ein Landesmeister eines Bundeslands ist kein Nationaler Meister. Das ist nur ein Deutscher Meister. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 15:15, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::Der nationale Meister muss auch kein deutscher Meister sein. Kann auch ein österreichischer oder brasilianischer Meister sein. Aber kein niedersächsischer, tiroler oder texanischer Meister. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 15:57, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::(Das allerdings ist bei einem deutschen Verein aus der Provinz eher unwahrscheinlich. Aber natürlich hast Du recht.) --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 16:45, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::::<small>Mir ging's darum, warum da nicht "deutscher Meister" steht, sondern "nationaler Meister". </small> --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 12:05, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::Danke für die Zeit und Rückmeldungen.<br />
:::::::::::::Ich werde den Artikel dann leider lassen und ein neues Thema suchen. --[[Benutzer:Spuco04|Spuco04]] ([[Benutzer Diskussion:Spuco04|Diskussion]]) 18:08, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 18:16, 4. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Kurt O. Römhild ==<br />
<br />
Der 1946 geborene Maler und Künstler [[Kurt O. Römild]] ist 2021 verstorben und hat während seiner Schaffenszeit vielfältige Werke hinterlassen, die zum größten Teil Bestandteil privater Sammlungen sind. Ich möchte zu seinem öffentlichen Gedenken einen Artikel in Wikipedia anlegen. Da es bisher zu ihm weder bei Wikipedia noch im Internet Fundstellen gibt, befürchte ich, dass der Relevanzcheck negativ ausfallen wird. Auch lassen sich keine Belegquellen über sein Leben und Schaffen außer Einladungen zu Ausstellungen o.ä. beibringen. Bitte um Kommentare/Bewertungen und Vorschläge, wie man im vorliegenden Fall verfahren könnte, um ihn für die Nachwelt sichtbar zu machen und zu erhalten --[[Benutzer:Volker Steidle|Volker Steidle]] ([[Benutzer Diskussion:Volker Steidle|Diskussion]]) 16:31, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Welche Quellen kannst du denn auswerten? Unsere Artikel fußen ausschließlich auf allg. verfügbaren Quellen; siehe [[WP:BLG]]. Alles andere könntest du gegebenenfalls in einer Kunstzeitschrift oder auf einer (privaten) Homepage veröffentlichen. Dafür ist Wikipedia aber nicht der richtige Ort. Siehe auch [[WP:NOR]] ("Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in Artikel"). --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 16:58, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::Besten Dank für Deine rasche und nachvollziehbare Antwort --[[Benutzer:Volker Steidle|Volker Steidle]] ([[Benutzer Diskussion:Volker Steidle|Diskussion]]) 17:15, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Antwort hat den Anfragenden erreicht. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 11:40, 4. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Crusher (Band)]] ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
[[Crusher]] ist eine deutsche Thrash Metal Band. Sie existiert seit 2002 und hat 3 offiziell gelistete und verfügbare Alben veröffentlicht. Zusätzlich veröffentlichte die Band eine offizielle Einlauf Hymne für das Wiesbandener Football Team "Phantoms". Zu dem Film "An American Crime" wie auch zum Film "Psycho" wurden Lyrics geschrieben und sind auf zwei Alben vorhanden. Die Band trat beim Wacken Metal Battle Vorentscheid an und war Gast in der Radiosendung "Rockertreff" bei RPR1.<br />
<br />
Ist dies relevant genung um einen Artikel zu erstellen? --[[Benutzer:CrusherMetal|CrusherMetal]] ([[Benutzer Diskussion:CrusherMetal|Diskussion]]) 15:49, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo CrusherMetal. Schön, dass Du anfragst. Die Alben, sind die bei einem anerkanntem Label in <s>haitischer</s> haptischer Form erschienen? Bitte mit entsprechendem [[WP:Quellen|Hinweis]] antworten. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 16:04, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:: [https://www.crusher-metal.com/?page_id=125 Hier einige Informationen]. Der Klammerzusatz sollte im Falle eines Artikels "(deutsche Band)" werden. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 16:10, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::Das Label ist Moburec und ist registriert. Was bedeutet haitische Form?<br />
::https://moburec.de/ --[[Benutzer:CrusherMetal|CrusherMetal]] ([[Benutzer Diskussion:CrusherMetal|Diskussion]]) 16:11, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Siehe auch https://www.discogs.com/de/label/328398-Moburec. Ich vermute einen typo von haPtischer Form, also einen physischen Tonträger, nicht nur Download. Gruß --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 16:26, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::"Haitische Form" weisst darauf hin, dass die Rechtschreibkontrolle dazwischen gefunkt hat. "haptische Form" war gemeint und geschrieben worden. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 16:31, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Die Firma Moburec Mediaservice ist nach ihrer Website ein Dienstleister, der Tonaufnahmen, Alben etc. im Kundenauftrag erstellt und bearbeitet. Das ist kein "Label" (vgl. [[Musiklabel]]). So herausgegebene Tonträger würden wohl als Eigenproduktion gewertet.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 17:26, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::::Also: Kein Vertrag bei einem anerkanntem Label, was mit "Zu dem Film "An American Crime" wie auch zum Film "Psycho" wurden Lyrics geschrieben und sind auf zwei Alben vorhanden." umschrieben werden soll, ist ungewiss. Gewiss ist jedoch, dass Crusher weder am Soundtrack von [https://www.imdb.com/title/tt0802948/fullcredits/?ref_=tt_cst_sm ''An American Crime''], noch bei [https://www.imdb.com/find/?q=Psycho&ref_=ttfc_nv_srb_sm ''Psycho''] die Finger im Spiel hatte. Lieder ''zu'' einem relevanten Thema auf Eigenproduktionen schaffen keinerlei Relevanz. Ebensowenig wie [https://www.metal-battle.com/about/ ''nicht'' in Wacken aufgetreten zu sein]. Über das regionale Webradioformat brauchen wir hier nicht zu reden. Von einem Artikel wird - auch mit Hinblick auf die Negativwerbung einer Löschdiskussion - gut gemeint dringend abgeraten. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 17:50, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Moburec ist ein Tonstudio und ein Label.<br />
::::::Wie oben geschrieben, werden die Alben bei Discogs gelistet, die Alben sind alle mit LC Code versehen und registriert.<br />
::::::Genau, Songs wurden über die FIlme geschrieben, nicht als Soundtrack (wäre bei Psycho auch irgendwie seltsam vom Erscheinungsdatum). Wenn man auf wikipedia sich mal so umsieht, welche Band über welchen Film einen Song geschrieben hat, sind das nicht unbedingt gleich bekanntere Bands.<br />
::::::Radio RPR ist kein Webradio ([[RPR1]]) sondern wurde bereits 1986 gegründet. Dass er in Zeiten von Internet auch übers Web empfangbar ist sollte selbstverständlich sein.<br />
::::::Über den Einlaufsong zum Footballteam wird nicht eingegangen, sollte aber auch relevant sein.<br />
::::::Viele veergleichbare Bands mit weit weniger relevanten Themen haben auf der Plattform ihren Eintrag.<br />
::::::Weitere belegbare Auftrite auf Festival, vor bekannten Bands oder auf dem Gießener Kultrusommer sind ebenfalls vorhanden.<br />
::::::Ich hoffe, da ich den Schreibfehler durch die Korrektur nicht direkt verstanden habe, hab ich hier niemand verärgert und es wird normal über die Relevanz nachgedacht. Ein "Bashing" mit nicht auf Wacken aufgetreten oder Radiosender ohne es nachzuprüfen als regionales Webradio zu bezeichnen liest sich nicht nach einer sachlichen Argumentation. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-30926-84|&#126;2025-30926-84]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-30926-84|Diskussion]]) 15:35, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Moin, [[WP:RK#Mu]] hast du ja wahrscheinlich schon gefunden. Der einfachste Weg, WP-Relevanz aufzuzeigen ist normalerweise eine Veröffentlichung auf einem ''regulären'' Label. Das ist oft nicht so einfach zu unterscheiden, jedenfalls für mich. Bei Discogs werden zwar etliche Veröffentlichungen von Moburec aufgeführt, aber das scheinen mir oft (ausschließlich?) Re-Issues zu sein (siehe bspw. [[Powerwolf/Diskografie]], die stehen dort nicht unter Vertrag. Hab aber nicht alles geprüft...). Auf der Moburec-Seite ist zudem von „Kunden“ die Rede, das klingt mir auch nicht nach Label.<br />
:::::::Grundsätzlich ist das hier auch keine „Genehmigungsstelle“, du könntest es also – wenn du von der Relevanz überzeugt bist – darauf ankommen lassen und einen Artikel erstellen. Es besteht dann aber die Gefahr, dass jemand das anders sieht und einen [[WP:Löschantrag]] stellt. Das ist oft unschön für alle Beteiligten. Mehrere sehr erfahrene Mitarbeiter raten von einer Artikelanlage ab. Nicht, um dich zu ärgern, sondern um zu helfen. Was du damit machst, ist deine Sache. ''Hier'' musst du niemanden überzeugen. Gruß --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 16:53, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::OK, ich danke dir! --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-30926-84|&#126;2025-30926-84]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-30926-84|Diskussion]]) 05:57, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Amara Nallo]] ==<br />
<br />
Moin, relativ kurz und schmerzlos: Der Nachwuchsspieler von Liverpool kam 24/25 einmalig in der CL zum Einsatz, diese Saison im britischen Ligapokal – Einsätze in der PL stehen noch aus. Champions League reicht, oder? --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 22:35, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:[[Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport]] sagt zur CL: "ausgenommen Qualifikationsspiele vor dem Hauptwettbewerb". Wäre also die Frage, in welchem Spiel das war. Den englischen Ligapokal finde ich dort nicht (kann aber an mir liegen). Vielleicht einfach warten, bis ein Einsatz in der PL kommt? --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 23:00, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::Es war das achte Spiel der Gruppenphase, siehe [https://global.espn.com/football/report/_/gameId/720351], also im Hauptwettbewerb. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 23:18, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:::D.h. er wurde eingewechselt und sah kurz danach die Rote Karte. Rein formal ausreichend, aber wollen wir ihn dafür verewigen? Und gibt es außerdem Interessantes über ihn zu berichten? --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 01:46, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Solange er sich nicht verletzt, wird der Jugendnationalspieler [[:en:Amara Nallo|en:Amara Nallo]] dem Profisport erhalten bleiben – wenn schon nicht im obersten Regal der PL (Liverpool), dann doch bei einem kleineren Verein oder einem in der EFL Championship. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 08:19, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Relevanz nach RK bestätigt. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 13:28, 5. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Thema Sport: Ist auch ein Deutscher Meister in einer Altersklasse relevant? (erl.) ==<br />
<br />
Gilt eine Person, die im Tischtennis Deutscher Meister in der Altersklasse 65+ wurde, auch als relevant? Ich finde dazu nichts in den RK. Danke vorab! --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 11:37, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
: Nein. Nur Titel in der allgemeinen Erwachsenenklasse machen relevant (wenn die übrigen Bedingungen hinsichtlich Relevanz der Sportart, des veranstaltenden Verbandes etc. erfüllt sind). <span style="font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap"><span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em">[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]</span> &nbsp; <sup>[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]</sup></span> &nbsp; 11:45, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::Ich denke "nein". In den RK steht "in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen". Das schließt nicht nur den Junioren- sondern auch den Seniorenbereich aus. Als Sportler ist man ja (außer vielleicht bei Schach) erschütternd kurz Erwachsener. Als ich knapp über 40 an einem offenen Radrennen teilgenommen habe, war ich auch schon bei den Senioren... --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 11:48, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::@[[Benutzer:Troubled asset|Troubled asset]], [[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]]: Danke für Eure prompten Antworten! Das ist aber irgendwie schade, denn gerade im Alter ist das ja vermutlich eine ganz besondere Leistung. Aber ok, dann weiß ich nun, dass der betreffende Herr keinen Artikel bekommen kann. Viele Grüße --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 11:48, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 13:28, 5. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Sergei Ogorodnikow (Bodybuilder)]] ==<br />
<br />
[[Benutzer:Artikelstube/Sergei Ogorodnikow (Bodybuilder)]]<br />
<br />
Der Artikel wurde von einem TK im ANR erstellt und nach SLA in den TK-BNR verschoben. Danach verschob ich ihn in die Artikelstube. Ich bitte um Prüfung der Relevanz. Ich selbst kenne mich mit dem Thema überhaupt nicht aus. Falls der RC klar negativ ausfallen sollte, würde ich einen SLA stellen. --[[Benutzer:Tango8|Tango8]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tango8|Disk.]]</small> <small>[[WP:RED|Ordnung schaffen]]</small> 19:45, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Is nich unser Job (siehe Einleitung). Stell einen LA. SLA wegen unbelegter Maschinenübersetzung wäre auch möglich. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 20:13, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:Quellen scheint es ja zu geben und die Quelle, die am meisten herhalten musste, ist wohl [http://www.ambal.ru/man.php?m=380]. Der Wiki Artikel scheint eine nicht so dolle Übersetzung dieser Quelle zu sein, wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier eine Maschinenübersetzung am Werk war. In der Quelle heißt es im Original:<br />
:*"Он не раз становился чемпионом мира среди любителей по версии НАББА, но вот титул Мистер Вселенная покорился ему лишь на седьмой раз (все предыдущие разы – 2-е место). Он стал первым россиянином, достигшим такой высоты в своих выступлениях."<br />
:Im Artikelentwurf wird das übersetzt als:<br />
:*"Er wurde nach Nabbs Version mehrmals Weltmeister unter den Amateuren, aber der Titel wurde ihm nur zum siebten Mal erteilt (alle vorherigen Male – der 2. Platz). Er wurde der erste Russe, der in seinen Auftritten eine solche Höhe erreichte." <br />
:Google Übersetzung lautet:<br />
:*"Er war mehrfacher NABBA-Amateurweltmeister, gewann den Mr. Universe-Titel aber nur sieben Mal (zuvor war er jedes Mal Zweiter geworden). Er war der erste Russe, der ein solch hohes Leistungsniveau erreichte."<br />
:Und die korrekte Übersetzung wäre:<br />
:*"Er wurde mehr als einmal Weltmeister unter den Amateuren nach (oder: in der?) NABBA-Version, aber der Titel Mr. Universe wurde ihm nur beim siebten Mal zuteil (alle vorherigen Male war er Zweiter geworden). Er wurde der erste Russe, der ein solch hohes Leistungsniveau erreichte."<br />
:Laut derselben Quelle war er auf dem 70. Platz der IFBB-Rangliste der professionellen Bodybuilder der Männer 2006. <br />
:Ist das hoch genug? Oder ergibt sich Relevanz darüber, dass er der erste Russe war, der so weit gekommen ist? <br />
:Andere Quellen finden sich im ru wiki Artikel[https://web.archive.org/web/20130203103356/http://www.mkset.ru/news/sport/7918/][https://web.archive.org/web/20140808051644/http://gazeta.aif.ru/_/online/ufa/802/3_1][http://www.musclememory.ru/name/3153073941]. --[[Benutzer:Nakonana|Nakonana]] ([[Benutzer Diskussion:Nakonana|Diskussion]]) 20:55, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::Noch ein bisschen Info von [https://dzen.ru/a/YjNXJN6zBjhCfZP_ hier]:<br />
::*"А вот главный в NABBA титул Мистер Вселенная он брал целых 2 раза – в 2000 году как любитель, а потом в 2005-м уже в ранге профессионала." <br />
::Übersetzt:<br />
::*"Den wichtigsten NABBA-Titel, Mr. Universe, gewann er jedoch zweimal: im Jahr 2000 als Amateur und dann im Jahr 2005 als Profi."<br />
::*"Сергей выступал 15 лет, с 1993 по 2008 гг. Одно время во всём мире можно было найти не более 10-ти человек с настолько развитой и тщательно проработанной мускулатурой."<br />
::Übersetzt:<br />
::*"Sergei nahm 15 Jahre lang an Wettkämpfen teil, von 1993 bis 2008. Eine Zeit lang konnte man weltweit höchstens 10 Menschen mit solch entwickelten und sorgfältig trainierten Muskeln finden."<br />
::2008 nahm er am Iron Man Pro Wettbewerb teil, machte aber nur den 17. Platz[https://ironflex.com.ua/sportsmeny/sergey-ogorodnikov]. Und er hat wohl auch mal einen Auftritt im Iron Man Radio (zumindest gibt's da ein Foto von ihm auf der Seite[https://ironman.ru/radio_foto04.html]. --[[Benutzer:Nakonana|Nakonana]] ([[Benutzer Diskussion:Nakonana|Diskussion]]) 21:15, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Mr. Universe ist ein internationaler Titel. Sollte es zu einem Mr. Universe nicht auch (WP-taugliche) internationale Quellen geben statt nur russische? <span style="font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap"><span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em">[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]</span> &nbsp; <sup>[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]</sup></span> &nbsp; {{unsigniert|Troubled asset|09:00, 6. Nov. 2025 (CET)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}<br />
::::Danke für eure Einschätzungen. Ich lasse den Entwurf in der Artikelstube, da die Relevanz offenbar gegeben ist. --[[Benutzer:Tango8|Tango8]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tango8|Disk.]]</small> <small>[[WP:RED|Ordnung schaffen]]</small> 10:05, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Das ist eine Interpretation, die sich aus dieser Diskussion nicht ansatzweise ergibt. Die Relevanz ist keineswegs „offenbar“, sondern vielmehr höchst zweifelhaft bei der bisher bekannten Quellenlage. Just for the record … <span style="font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap"><span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em">[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]</span> &nbsp; <sup>[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]</sup></span> &nbsp; 10:23, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Warum braucht es zwingend internationale Quellen? Steht das irgendwo in den Relevanzkriterien? (Und ja, es gibt internationale Internet-Quellen, aber die behandeln ihn nur oberflächlich , und ich hatte hier einfach nur seinen Namen auf russisch gegoogelt und deswegen nur russische Quellen angegeben.) --[[Benutzer:Nakonana|Nakonana]] ([[Benutzer Diskussion:Nakonana|Diskussion]]) 19:00, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Er ist auf jeden Fall auf der österreichischen NABBA-Website als Titelträger gelistet: https://www.nabba.at/home/hall-of-fame/nabba-universe/. --[[Benutzer:Nakonana|Nakonana]] ([[Benutzer Diskussion:Nakonana|Diskussion]]) 19:02, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::@[[Benutzer:Nakonana|Nakonana]]: Danke für die Überarbeitung und Erweiterung des Artikels. --[[Benutzer:Tango8|Tango8]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tango8|Disk.]]</small> <small>[[WP:RED|Ordnung schaffen]]</small> 21:41, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Falscher Ort für die Anfrage [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 07:31, 6. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Modell Leu]] (zahnmedizinisches Behandlungskonzept) – Relevanzcheck ==<br />
<br />
'''Kurzbeschreibung:'''<br />
„Modell Leu“ bezeichnet ein an einem Behandlungstag durchgeführtes Sanierungsprotokoll für stark zerstörte oder zahnlose Gebisse bei Patient:innen mit Zahnbehandlungsangst (u. a. unter ITN), das etablierte Bausteine kombiniert (Sofortimplantation, implantatgetragene Unterkieferprothesen/Overdentures, Totalprothese OK).<br />
<br />
'''Interessenkonflikt:'''<br />
Ich erstelle den Entwurf im Auftrag; die bezahlte Mitarbeit ist auf meiner Benutzerseite offengelegt. Ziel ist eine neutrale, quellenbasierte Darstellung ohne Werbung.<br />
<br />
'''Relevanzargumente (bezogen auf Richtlinien):'''<br />
<br />
* Das Konzept besteht aus in Leitlinien/Reviews beschriebenen, etablierten Verfahren (MEDRS-konforme Sekundärliteratur).<br />
* Zahnbehandlungsangst und deren Behandlung (inkl. ITN/GA) sind in Leitlinien und hochwertigen Übersichtsarbeiten dargestellt.<br />
* Das an-einem-Tag-Sanierungsprotokoll wird in Qualitätsmedien thematisiert (Einordnung/Ratgeber, keine PR).<br />
<br />
'''Belegauswahl (unabhängig, Sekundärquellen):'''<br />
<br />
* S3-Leitlinie „Zahnbehandlungsangst beim Erwachsenen“ (DGZMK/AWMF): Prävalenz, Diagnostik, Therapiepfade, Stellung der ITN. – https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/083-020<br />
* Cochrane-Übersicht zu Sofortimplantation/Extraktionsalveolen (Zeitpunkt/Indikation): https://www.cochrane.org/evidence/CD005968_interventions-replacing-missing-teeth-dental-implants-fresh-extraction-sockets-immediate-immediate<br />
* McGill Consensus Statement zu Unterkiefer-Overdentures (2-Implantate als „Standard of care“): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12387249/<br />
* Systematic Review zur Implantatzahl bei UK-Overdentures (2 vs. ≥4): https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3517958/<br />
* Review/Studie zu Allgemeinanästhesie (GA) in der Zahnmedizin Erwachsener (Indikationen/Sicherheit): https://link.springer.com/article/10.1007/s00784-020-03564-2<br />
* Qualitätsmedien zur zahnärztlichen Behandlung unter ITN/Zahnarztangst (Einordnung, nicht PR):<br />
<br />
* Süddeutsche Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/vollnarkose-bei-zahnarzt-phobie-den-zahnarzt-einfach-verschlafen-1.1530672<br />
* Berliner Morgenpost: https://www.morgenpost.de/ratgeber-wissen/article404518885/zahnarzt-angst-methode-patient-behandlung-experte-hilfe.html<br />
* Apotheken Umschau: https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/psyche/angst-vorm-zahnarzt-wie-praxisbesuch-ertraeglicher-wird-1121325.html<br />
<br />
'''Fragen an die Community:'''<br />
<br />
* Reicht diese Sekundärliteratur für einen eigenständigen Sachartikel („Modell Leu“) oder wäre die Integration als Unterabschnitt (z. B. in „Zahnbehandlungsphobie“/„Implantatprothetik“) vorzuziehen?<br />
* Gibt es Wünsche zur Abschnittsstruktur/Belegauswahl (weitere Reviews/Leitlinien nachliefern)?<br />
<br />
-- [[Benutzer:CS Content|CS Content]] ([[Benutzer Diskussion:CS Content|Diskussion]]) 09:18, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich habe nicht alle Deine Links angeschaut, aber nachdem bei den ersten drei das Modell Leu nicht einmal erwähnt war, würde ich von einem Artikel dringend abraten. Auch ein Einbau in einen anderen Artikel ist bei dieser Quellenlage nicht sinnvoll/erfolgsversprechend. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 12:09, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:So eine S3-Leitlinie ist schick, auch wenn die (wie wohl da üblich, länger nicht aktualisiert wurde). Blöd nur, dass da "Leu" so gar nicht drin auftaucht.<br />
:Cochrane ist hinter Bezahlschranke (was prinzipiell ok ist, aber für mich nicht lesbar.)<br />
:Der Link zu McGill liefert nur eine PubMed-Seite mit dem titel, nicht hilfreich.<br />
:Lee (2012) kennt Leu auch nicht, genauso Jockusch (2021).<br />
:Niemand scheint das zu kennen. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 12:10, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::Ein einzelner MoPo-Artikel reicht ganz sicher nicht für einen WP-Artikel oder auch nur eine Erwähnung. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 12:12, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::: Das sieht mir auch mehr nach einem Marketingpush aus, als nach einer etablierten, weit verbreiteten, enzyklopädisch relevanten Standardmethode. Ich sehe daher keine Relevanz, weder für ein Artikel noch für eine Erwähnung. --[[Benutzer:Gutnius|Gutnius]] ([[Benutzer Diskussion:Gutnius|Diskussion]]) 13:21, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
Die Antwort steht bereits hier: [[Benutzer_Diskussion:CS_Content#Werbung]]: "Bzgl. der beiden Themen: gar nichts." --[[Benutzer:Gutnius|Gutnius]] ([[Benutzer Diskussion:Gutnius|Diskussion]]) 14:18, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:War unter [[Benutzer:CS Content/Entwurf:Modell-Leu]] bereits schnellgelöscht. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 18:59, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Gutnius|Gutnius]] ([[Benutzer Diskussion:Gutnius|Diskussion]]) 14:18, 6. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Benjamin Franke]] (Marathontrainer) ==<br />
<br />
<br />
'''Benjamin Franke''' ist ein deutscher Leichtathletiktrainer und Diplomtrainer-Anwärter, der sich auf den Langstreckenlauf (Straße) spezialisiert hat. Er ist in Hamburg als Landestrainer für Straßenlauf tätig und betreut als Vereinstrainer das Lauf Team Haspa Marathon Hamburg.<br />
<br />
''Info: Große Teile der Anfrage in die VG verschoben. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 14:16, 6. Nov. 2025 (CET)''<br />
<br />
--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31304-13|&#126;2025-31304-13]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31304-13|Diskussion]]) 09:44, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich verweise auf das Intro am Anfang dieser Seite: KI-basierte Anfragetexte und Antworten sind unerwünscht. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-40782-6|&#126;2025-40782-6]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-40782-6|Diskussion]]) 09:54, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:Eine Stunde nach Anfrage in den ANR gestellt: [[Benjamin Franke (Marathontrainer)]]. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31433-75|&#126;2025-31433-75]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31433-75|Diskussion]]) 10:53, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::...und direkt als KI-generiert entsorgt worden. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31433-75|&#126;2025-31433-75]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31433-75|Diskussion]]) 11:11, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31433-75|&#126;2025-31433-75]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31433-75|Diskussion]]) 10:54, 6. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Hoffmann-Kurve]] ==<br />
<br />
Als "'''Hoffmann-Kurve'''" wird die am Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg BER von der Piste 06 (früher 07)-rechts (Südpiste, Abflugrichtung Ost) früh nach Süden abdrehende Kurve unmittelbar nach dem Start bezeichnet. Die sogenannte "'''Hoffmann-Kurve'''" dient der Vermeidung von Fluglärm über den Gemeinden Eichwalde, Königs Wusterhausen, Schulzendorf und Zeuthen. <br />
<br />
Diese lärmmindernde Abflugroute am BER wurde von Marcel Arthur Hoffmann, geb. 1950, ein deutscher Privatpilot, als Privatperson mit großen Engagement und persönlichen Einsatzentwickelt entwickelt. Vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung(BAF) ist diese Route bei Starts in Richtung Osten als Standard-Abflugroute festgelegt worden.<br />
<br />
Die Deutsche Flugsicherung(DFS) schreibt in ihrer Umwelterklärung 2021 und 2023: ''"Eine der hier prominentesten Bemühungen um Lärmschutz im Nahbereich des Flughafens ist die sogenannte „'''Hoffmann-Kurve'''“."''<br />
<br />
Mein Beitrag steht unter [[Benutzer:PolderDuHolder/Artikelentwurf]].<br />
<br />
Ich freue mich auf Eure positiven Beiträge und Bemerkungen. --[[Benutzer:PolderDuHolder|PolderDuHolder]] ([[Benutzer Diskussion:PolderDuHolder|Diskussion]]) 11:33, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Wie oft willst du den immer gleichen Artikel noch zum Relevanzcheck einstellen? --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-40782-6|&#126;2025-40782-6]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-40782-6|Diskussion]]) 11:34, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:Die Zusammenfassung des Artikels steht doch schon unter [[Flughafen_Berlin_Brandenburg#Flugrouten]]. An deiner Stelle würde ich mir überlegen, was die zwei- drei allerwichtigsten Aussagen zur Flugroute sind, die im Artikel BER noch nicht erwähnt wurden, und diese dort mit den entsprechenden Quellen einarbeiten. Das nichtssagende Bild "Airbus A320 im Landeanflug" könnte dann durch Dein Bild der Flugroute ersetzt werden. Anschließend gibt es einen Redirect von [[Hoffmann-Kurve]] auf diesen Abschnitt. Wäre das eine Option? Dann sparen wir uns eine Löschdiskussion und Du kannst etwas mehr Informationen über die Kurve in Wikipedia platzieren. --[[Benutzer:Nina|Nina]] ([[Benutzer Diskussion:Nina|Diskussion]]) 11:49, 6. Nov. 2025 (CET) <small>(Prima, den Redirect gibt es ja sogar schon --[[Benutzer:Nina|Nina]] ([[Benutzer Diskussion:Nina|Diskussion]]) 11:51, 6. Nov. 2025 (CET))</small>.<br />
:Service: <br />
:* [[Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2025/Oktober#Hoffmann-Kurve|RCK vom Oktober 2025]]<br />
:* [[Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2025/September#Hoffmann-Kurve|RCK vom September 2025]]<br />
:--[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 11:57, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::Nachtrag: '''Etwas''' mehr Information ist wirklich nur <u>etwas</u> mehr. Das, was wirklich wichtig ist, steht schon im Artikel. Also nur sparsam ergänzen. --[[Benutzer:Vertigo Man-iac|Vertigo Man-iac]] ([[Benutzer Diskussion:Vertigo Man-iac|Diskussion]]) 17:55, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 13:25, 6. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== René Pickhardt ==<br />
<br />
Hey!<br />
<br />
Ich habe gerade die ZDF-Doku [https://www.zdf.de/play/reportagen/37-grad-leben-102/gewalt-gegen-maenner-wenn-die-liebe-zur-qual-wird-102 37 Grad: Gewalt gegen Männer - Wenn die Liebe zur Qual wird] gesehen, die zu 2/3 von<br />
[[Rene Pickhardt]] handelt. Im selben Kontext hat die Zeit den Artikel [https://www.zeit.de/news/2025-10/28/mehr-maenner-suchen-sich-hilfe-bei-haeuslicher-gewalt Mehr Männer suchen sich hilfe bei häuslicher Gewalt] über Rene Pickhardt geschrieben.<br />
<br />
Rene Pickhardt ist ein deutscher Mathematiker, der auch als Open Source Contributor für Bitcoin sehr aktiv ist:<br />
<br />
* https://www.zeit.de/digital/2022-11/kryptowaehrung-bitcoin-blockchain-lightning-ftx<br />
* Er hat [https://arxiv.org/abs/2107.05322 Optimally Reliable & Cheap Payment Flows on the Lightning Network] veröffentlicht. Das Konzept wird auch "Pickhardt Payments" genannt (z.B. in https://hal.science/hal-04491061v1/file/comst.pdf).<br />
<br />
Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_(allgemein) :<br />
<br />
:Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist,<br />
<br />
Mit den Pickhardt Payments müsste das doch gegeben sein, oder? Der Teil der API wurde nach ihm benannt (siehe https://docs.corelightning.org/reference/renepay )<br />
<br />
Siehe auch:<br />
<br />
* https://www.zeit.de/digital/2022-11/kryptowaehrung-bitcoin-blockchain-lightning-ftx<br />
* Der Spiegel hat ihn in dem Kontext interviewed: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/darum-ist-bitcoin-mehr-als-nur-digitales-geld-a-5d245826-257f-4269-b9ac-ce194ca098e4<br />
* Auf der [[re:publica]] hat der den Talk [https://re-publica.com/de/session/dont-trust-verify-kann-der-bitcoin-seine-versprechen-aus-sicht-eines-open-source Don't trust - verify] gegeben<br />
* https://blog.bitmex.com/rene-pickhardt/<br />
* https://sv21.adoptingbitcoin.org/speaker/RenePickhardt/<br />
* Er ist auch co-author von "Mastering the Lightning Network: A Second Layer Blockchain Protocol for Instant Bitcoin Payments" (ISBN 978-1492054863)<br />
<br />
Dann gibt es noch in den RKs:<br />
<br />
: wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt,<br />
<br />
Rene Pickhardt hat sich schon seit Jahren für die Interessen von männlichen Gewaltopfern eingesetzt:<br />
<br />
* https://www.zdf.de/play/reportagen/37-grad-leben-102/gewalt-gegen-maenner-wenn-die-liebe-zur-qual-wird-102<br />
* https://www.zeit.de/news/2025-10/28/mehr-maenner-suchen-sich-hilfe-bei-haeuslicher-gewalt<br />
* https://wr-magazin.de/themen/wenn-maenner-opfer-von-partnerschaftsgewalt-werden/<br />
* https://www.youtube.com/watch?v=Womten5UJbc<br />
* https://diekolumnisten.de/2016/07/06/nein-heisst-nein-haeusliche-gewalt-ein-streitgespraech/<br />
* https://www.freiepresse.de/nachrichten/panorama/platzmangel-in-maennerschutzhaeusern-bedarf-steigt-deutlich-artikel14007819<br />
<br />
Da lässt sich sicherlich noch mehr finden, allerdings will ich mir nicht die<br />
Mühe machen einen Artikel zu schreiben, wenn er dann doch wieder gelöscht wird.<br />
Daher nun die Frage: Erfüllt das die Relevanzkriterien für einen Wikipedia-Artikel? --[[Benutzer:MartinThoma|Martin Thoma]] 19:30, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Puh, schwierig. Die Tätigkeit im Bitcoin-Kontext dürfte eher nicht zur Relevanz beitragen. Dass da einzelne Quellen eine bestimmte technische Lösung für eine Detailanwendung mit seinem Namen in Verbindung bringen, ist da eindeutig zu dünn. Auch die politisch/historischen Ereignisse greifen nicht, weil eine Debatte über Gewalt gegen Männer kein historisches Ereignis ist. Auf der anderen Seite kann man eine gewisse öffentliche Wahrnehmung nicht abstreiten. Genios findet seit 2004 145 Erwähnungen in der deutschen Tagespresse. Davon wären sicher noch ein paar Dubletten und PR-Veröffentlichungen abzuziehen. Also wohl knapp 100 echte Erwähnungen in gut 20 Jahren: Das scheint mir insgesamt zu wenig. Vielleicht gibt es da in ein paar Jahren eine Chance. [[Benutzer:Asdrubal|Asdrubal]] ([[Benutzer Diskussion:Asdrubal|Diskussion]]) 23:08, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Wegberger Platt]] ==<br />
<br />
Für den Artikel sprechen die Preservation der Geschichte der Mühlenstadt Wegberg, die äußerst schwach auf Wikipedia vertreten ist sowie die Preservation von regionalen Dialekten. <br />
<br />
Als Quellen können der historische Verein Wegbergs, Beecker Museen, die Rheinische Post, der Mundartatlas sowie Untersuchungen der Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW).<br />
<br />
Das Wegberger Platt gehört zu den südniederfränkischen Dialekten. --[[Benutzer:Efe28|Efe28]] ([[Benutzer Diskussion:Efe28|Diskussion]]) 09:41, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:: ''(rechtsrück, abheb)'' Service: [[Wegberg#Mundart]]. Was ist mit "Preservation" gemeint, was bedeutet "äußerst schwach"? Der verlinkte Abschnitt weiß nur von Südniederfränkisch als dort gesprochener Mundart. Welche gedruckte Literatur belegt eine Besonderheit des Wegberger Platts? Das kann ja sein, muss aber tatsächlich evident sein und dann wäre immer noch zu prüfen, ob nicht eine Überarbeitung des Sprachabschnitts im Ortsartikel ausreichend ist. Schließlich hat(te) ja jede Ortschaft ihren eigenen Dialekt. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 11:37, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:Service: [[Wegberg]] ist gemeint und wir haben [[Südniederfränkisch]] als Artikel. <br />
:Meine Einschätzung: Der [https://www.historischer-verein-wegberg.de/index.php Historischer Verein Wegberg e.V.] is zu klein für eine Artikel, wir haben Artikel zur Stadt und zum Niederfränkischen auch (das Wegberger Platt findet sich in der Isoglossenzone 1). Ohne jetzt Ahnung von Sprachwissenschaften zu haben, das dürfte für eine eigenen Artikel zu wenig sein. <br />
:Selbst für eine Erwähnung in [[Südniederfränkisch]] bedürfte es valider Belege aus der Fachliteratur, die aber ziemlich schwierig zu erbringen sein dürften, siehe auch [[Südniederfränkisch#Status]] und den Unterabschnitt Kritik. <br />
:Falls doch ein Artikel gewagt werden sollte, hier gibt es ja nur Empfehlungen, keine Genehmigung oder Verbote, könnte das verwandte [[Öcher Platt]] dienen, das sich aber auch schon eher um unteren Rand befindet, was die Belege angeht. Was Literatur zum Wegberger Platt angeht: Ich han nüüs jefonge. <br />
:Ich würde von einem Artikel abraten, die Wikipedia ist das falsche Medium für dieses Vorhaben. [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 11:48, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Amandan ==<br />
<br />
[[Amandan]] ist ein spiritueller Lehrer. Er gewinnt zunehmend an Bedeutung und Reichweite. Ihn zeichnet aus, dass er nicht lehrt, sondern rein "energetisch" arbeitet. Sämtliche Dienste von ihm sind frei. Gegenleistungen lehnt er kategorisch ab. Dies widerspricht aus meiner Sicht den Aspekt der Propaganda oder Werbung. Er selbst hat überhaupt nichts von diesem Artikel, aber die Menschen sehr wohl.<br />
<br />
Wie Ihr seht, bin ich sehr neu hier und habe mir nur einen Account erstellt, um für Amandan einen Artikel zu erstellen. Dies möchte ich jetzt nicht durch einen laienhafte Herangehensweise "versauen". Seine Homepage lautet https://www.amandan.one<br />
<br />
Ich freue mich auf Eure Rückmeldung und bin gleichzeitig aufgeregt über Eure Entscheidung.<br />
<br />
Herzlichst<br />
<br />
Christiane --[[Benutzer:Dr.ChGu|Dr.ChGu]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.ChGu|Diskussion]]) 08:11, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
: Ich bezweifle, dass "die Menschen etwas von diesem Artikel haben." Bitte [[WP:RK]] gründlich lesen und allenfalls konkret angeben, welches Relevanzkriterium Amandan erfüllen könnte und dann bräuchte man noch gute, objektive Belege, die seine Bekanntheit und überregionale Bedeutung belegen. Aber ich sehe da derzeit keine Möglichkeit. --[[Benutzer:Gutnius|Gutnius]] ([[Benutzer Diskussion:Gutnius|Diskussion]]) 08:20, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! --[[Benutzer:Dr.ChGu|Dr.ChGu]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.ChGu|Diskussion]]) 08:43, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Gutnius|Gutnius]] ([[Benutzer Diskussion:Gutnius|Diskussion]]) 09:31, 7. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Rapperin [[Og Lu]] ==<br />
<br />
Moin. Ich hätte da mal eine Frage zum Wortlaut respektive Geist der [[WP:RK#Mu]]... Als Einzelkünstlerin in der populären Musik kann Og Lu weder einen Chartseintrag, noch eine Jahresbestenliste oder gar eine „besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung“ vorweisen. Im Gegensatz zum Gros der unzähligen Bandmusiker gibt es aber in einer „relevanten Online-Datenbanken wie [...] laut.de einen biografischen Eintrag“, siehe [https://laut.de/OG-Lu hier]. In meiner ''humble opinion'' trumpft hier der Geist den Wortlaut. Weitere Meinungen? --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 09:12, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich sehe das wie Du - vielleicht sogar noch positiver. MaW: Die Relevanz würde ich mit dem laut.de Eintrag für belegt halten. Allerdings ist diese Bio maximal von 2023, also in diesem Geschäft reichlich veraltet. Mehr und aktuellere Quellen wären wichtig für einen Artikel. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 09:42, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Philosophie der künstlichen Intelligenz]] ==<br />
<br />
''Philosophie der künstlichen Intelligenz'' (PdKI) ist ein etabliertes Teilgebiet der Philosophie. Sie wird an Hochschulen weltweit - auch in Deutschland - gelehrt und erforscht, seit 2011 finden regelmäßig große internationale Konferenzen mit diesem Thema statt ([https://www.pt-ai.org/ PT-AI Conferences]), die Bibliografie der Veröffentlichungen zu PdKI enthält heute mehr als 12.000 Titel ([https://philpapers.org/browse/philosophy-of-artificial-intelligence/ PhilPapers-Bibliography]).<br />
In 26 Sprachen gibt es WP-Artikel mit diesem Lemma, in de:WP aber nicht. Hier gibt es nur verstreut Artikel zu einzelnen Aspekten der PdKI.<br />
<br />
Einen Artikel mit dem Lemma ''Philosophie der künstlichen Intelligenz'' hatte ich am 13.4.2023 angelegt, er wurde am 31.5.2023 gelöscht. Die LP bestätigte die Löschung am 1.11.23. Begründet wurden LA und Löschung mit "Essay und Theoriefindung", es handle sich bei PdKI nicht um etabliertes Wissen und deshalb sei dafür kein Platz in Wikipedia. Diese Begründung war damals unzutreffend und ist es heute noch mehr.<br />
<br />
Mit dem Relevanzcheck möchte ich vermeiden, dass eine Neuanlage des Artikels (zu der mich erst kürzlich ein Benutzer aufforderte) sofort wieder gelöscht wird, weil er bereits einmal gelöscht wurde. Es geht mir nicht um eine Wiederaufnahme der LD. <br />
<br />
Der Entwurf eines neuen Artikels steht in [[Benutzer:Phil Buchenrauch/Schreibtisch]]. Er ist eine komplette Überarbeitung und Aktualisierung des Entwurfs von 2023. An seinem Ende sind Unterthemen aufgelistet, die noch auszuarbeiten sind, falls die Relevanz bestätig wird. --[[Benutzer:Phil Buchenrauch|Phil Buchenrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Phil Buchenrauch|Diskussion]]) 15:51, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Wenn der Artikel bereits gelöscht wurde, ist die [[WP:LP|Löschprüfung]] zuständig. Du bist hier falsch. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 15:53, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::Natürlich gibt es so etwas wie PdKI. Aber erstens musst Du wirklich in die Löschpürüfung. Zweitens war das Arguemnt ja nicht fehlende Relevanz (also sind wir doppelt nicht zuständig) sondern wie der Artikel ist. Ich habe ihn nicht ganz gelesen, finde ihn aber in der Tat so wie er ist problematisch. Du schilderst die Geschichte der KI (das ist dort nicht nötig). Du stellst viele einzelne Aussagen zusammen. Was aber genau die PdKI ist, bleibt offen. Nach der Einleitung würde ich erwarten, dass der Artikel sich (z.B.) nach den dort aufgeworfenen Fragen gliedert und darstellt, welche Positionen es innerhalb der PdKI dazu gibt. Dann könnte er evtl. auch (nach der Löschprüfung) Bestand haben. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 16:12, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::Wie ich schrieb, war der Artikel bereits 2023 in der Löschprüfung. Wie soll er da nochmals hin? --[[Benutzer:Phil Buchenrauch|Phil Buchenrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Phil Buchenrauch|Diskussion]]) 16:17, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Das steht alles auf der Seite der Löschprüfung. Wichtig ist aber, dass Du neue überzeugende Argumente hast. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 16:32, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<!-- {{erledigt|1=Bereist gelöscht, hier falsch --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 15:53, 7. Nov. 2025 (CET)}} --><br />
<br />
Liebe Kollegen, hier werden zwei Dinge vermischt: die Qualität eines Artikels und seine Relevanz. Bei einer Artikellöschung spielen beide Kriterien eine Rolle. Beim Relevanzcheck geht es nur um die Relevanz. Wenn die beiden Dinge hier nicht sauber getrennt werden, dann ist mit der Löschung eines Artikels das Lemma für alle Zeiten verbrannt. Denn jeder Versuch - wer ihn auch unternimmt -, einen Artikel mit diesem Lemma später neu anzulegen, wird sofort wieder gelöscht werden unter Hinweis auf die frühere Löschung. Mit diesem Relevanzcheck möchte ich das Lemma "Philosophie der künstlichen Intelligenz" vor dieser ''ewigen Verdammnis'' retten. <br />
Obwohl ich auf diesen Teufelskreis oben bereits hingewiesen hatte, wendet [[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] genau diesen Fehlschluss an, um die Diskussion zu beenden, bevor sie beginnen konnte. Seine Archivierungsanweisung habe ich deshalb wieder entfernt.<br />
<br />
Hier steht allein die Frage zur Diskussion: Ist das Thema "Philosophie der künstlichen Intelligenz" für die deutsche Wikipedia RELEVANT - Ja oder Nein? <br />
Gründe für die Relevanz habe ich angegeben. Wer die Relevanz verneint, muss dafür sachliche Gegengründe anführen. Kritik an der Qualität der Artikelentwürfe nehme ich gern entgegen, für die Relevanz des Lemmas ist sie aber irrelevant. Hinweise, ich müsste in die Löschprüfung, gehen ins Leere, denn oben steht, dass der gesamte Prozess der Löschung einschließlich Löschprüfung 2023 abgeschlossen wurde. Ihn wieder aufzurollen, wäre aussichtslos.<br />
Bis jetzt gibt es hier noch keine Stimme gegen die Relevanz der PdKI. -- [[Benutzer:Phil Buchenrauch|Phil Buchenrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Phil Buchenrauch|Diskussion]]) 16:58, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:Gelöscht und löschgeprüft wurde das Lemma [[Philosophie der Künstlichen Intelligenz]], nicht [[Philosophie der künstlichen Intelligenz]] (mit und ohne Großschreibung des Adjektivs). Es ist aber ''verbindlich'' und für alle Zeiten die Löschprüfung zuständig. Ganz unabhängig davon, ob und wieviele und welche ''unverbindlichen'' Einschätzungen du hier zur Relevanz einzuholen vermagst. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 17:27, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::Nun, so etwas wie "ewige Verdamnis" gibt es für Lemmata ja zum Glück nicht. Wie Du zu Recht sagst, hat hier niemand die Relevanz angezweifelt. Dass es in der WP bestimmte Formalia gibt, die (besonders wenn Du selber wieder einen Artikel dazu einstellst) den Gang zur Löschprüfung erfordern, mag Dir nicht einleuchten - das ändert aber nichts. Und (aber da wiederhole ich mich), im aktuellen Zustand würde es mich nicht wundern, wenn Dein Artikel (nicht das Lemma!) sich wieder einen Löchantrag mit der Begründung "Essay und Theoriefindung" einfangen würde. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 17:32, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::: ''(Multi-BK)'' Du bist ein wenig uneinsichtig. In der für dich zuständigen LP kannst du neue Argumente vorbringen und auch auf deinen Entwurf verweisen. An dieser neuerlichen LP ''führt kein Weg vorbei''. Dass der Text nur eingeschränkt enzyklopädisch geschrieben ist (etwa mit seinen vielen Fragen und seinem essayhaften Aufbau), muss hier in der Tat nicht weiter erläutert werden. Ich hoffe zudem, dass du nicht Vincent C. Müller und damit hier in eigener Sache unterwegs bist. Ich schließe unter Verweis auf [[WP:LP]]. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 17:43, 8. Nov. 2025 (CET) <br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 17:43, 8. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
Ich halte diesem Diskussionsverlauf für ausgesprochen bedauernswert. Der Relevanzcheck sollte kein Instrument zur Demotivierung von motivierten Autoren sein. Dazu darfst du nicht nur darauf verweisen, was nicht getan werden sollte, sondern vor allem auch darauf, was denn zu tun ist. Im vorliegenden Fall scheinen, scheinen mir die Diskutanten überfordert zu sein. Gerade dann ist auf kompetente Ansprechpersonen zu verweisen, im vorliegenden Fall auf das [[Portal:Philosophie]], bzw. die Redaktion:Philosophie. Wer hier uneinsichtig, ist, bleibe dahingestellt. <br />
<br />
Ich habe den erledigt-Baustein entfernt, damit die hier verkehrenden Benutzer meine Bemerkung zu Kenntnis nehmen mögen. Herzliche Grüsse --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 19:33, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]], ich habe den Baustein wieder eingesetzt. Ich finde es sogar sehr freundlich, dass hier erklärt wurde, warum die Löschprüfung zuständig ist; das steht nämlich in den ersten vier Sätzen der Einleitung dieser Seite. Und da der Relevanzcheck nicht zuständig ist, wurde dieser Beitrag erledigt. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 19:51, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::Wieder, du wiederholst deine Argumente, ohne auf meine einzugehen. Das ist doch einfach schlechter Diskussionsstil.<br />
::Es ist sogar noch schlimmer: Indem du dein Argument boss wiederholst, behauptest du, ich sei zu blöde, es zu erkennen. Dein Argument ist richtig, aber: wenn du mit einem medizinischen Problem zur Polizeistation gehst, werden die dich hoffentlich zum Notarzt bringen oder einen rufen. Hier wurde der fachkompetente aber nicht wikipediageübte Autor einfach abgewiesen. Es wird damit sehr klar, warum die Wikipedia keine neuen Autoren gewinnt. Ich würde mich außerordentlich freuen, wenn du eine Antwort auf dieses Problem hast. Grüße --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 20:55, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Ich wüsste nicht dass wir schon mal geschreiben hätten oder dass ich mich in diesem Relevanzcheck vorher beteiligt hätte. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 21:47, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]], Du schreibst "warum die Löschprüfung zuständig ist; das steht nämlich in den ersten vier Sätzen der Einleitung." Dort steht: "Der von dir gewünschte Artikel wurde bereits einmal gelöscht? Bitte wende dich mit deinen Argumenten an den Administrator, der den Artikel löschte. Wenn die Antwort des Administrators nicht zufriedenstellend ist und bereits eine Löschdiskussion erfolgte, wende dich an die Löschprüfung." Das habe ich natürlich gelesen. Ich glaube aber, wer mich hier an die Löschprüfung verweist, hat meine Ausführungen nicht vollständig gelesen. Oben habe ich erklärt, dass 2023 der Löschprozess einschließlich Löschprüfung gelaufen ist. Ich habe auch mit dem löschenden Administrator und danach auch mit dem Löschprüfungs-Administrator über die Gründe, nämlich Theoriefindung, diskutiert. Würde ich mich jetzt erneut an die Löschprüfung wenden, würde die sich doch für nicht zuständig erklären -- Mit dem Relevanzcheck sollte das Lemma PdKI wenigstens von dem alten Vorwurf der Irrelevanz befreit werden. Und das scheint ja erst einmal gelungen. --[[Benutzer:Phil Buchenrauch|Phil Buchenrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Phil Buchenrauch|Diskussion]]) 21:37, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Das Intro ist dort eindeutig. Dort steht ja nicht, dass die Löschbegründung auf Relevanz abzielen muss, sondern dass diese Seite nicht für nach Löschdiskussion gelöschte Artikel zuständig ist. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 21:47, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== tribeworks by Hays ==<br />
<br />
Hallo, ich würde gerne zur Freelancer-Plattform [[tribeworks by Hays]] einen Wikipedia-Artikel veröffentlichen. Ich habe diesen bereits erstellt, hier der Link dazu: [[Benutzer:Naddl97/Artikelentwurf]]<br />
<br />
[[tribeworks]] by Hays ist eine digitale Matching-Plattform der Hays AG, die IT-Freelancer mit KMU in Deutschland zusammenbringt. Seit dem Start im Juni 2024 verzeichnete die Plattform über 400 Unternehmen und 4.500 Freelancer. Sie adressiert ein spezifisches Marktproblem: klassische Vermittlungswege vernachlässigen oft kleine Unternehmen.<br />
<br />
Berichtet wurde über tribeworks u. a. in unabhängigen Fachmedien wie Heise Online und Beschaffung Aktuell, in Branchenportalen wie ITIKO und Gründerküche, sowie auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot und OMR Reviews.<br />
<br />
Die Kombination aus Marktreaktion, Nutzerzahlen und Berichterstattung spricht für die Relevanz des Artikels. Einschränkungen bestehen jedoch, da die Plattform noch jung ist und einige Quellen daher noch unternehmensnah sind.<br />
<br />
Ich freue mich auf euer Feedback und Infos, wie ich den Artikel noch besser machen kann.<br />
<br />
Liebe Grüße<br />
Nadine --[[Benutzer:Naddl97|Naddl97]] ([[Benutzer Diskussion:Naddl97|Diskussion]]) 15:59, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Mir erscheints deutlich zu ausufernd und zu werblich. Grundsätzlich würde ich eher raten, tribeworks bei [[Hays (Unternehmen)]] einzubauen (du verlinkst da btw. auf eine Latte Weiterleitungen). <br />
:Auch unter dem Unternehmensartikel scheint mir sowas wie Funktionsweise, Unternehmensstruktur und Ausblick weitgehend überflüssig. Ich meins nicht abwertend, aber so funktionieren solche Plattformen, natürlich arbeiten da interdisziplinäre teams und so weiter, aber kein Alleinstellungsmerkmal, keine besonderheit, kein Bedarf an der Darstellung. Sowas wie Bewertungen kann komplett weg, die Funktionsweise (Arbeitnehmer zahlt) ist auch vollkommen üblich usw.<br />
:Long Story short: ich seh da Material für einen Absatz im Hays-Artikel. Den würde ich an deiner Stelle belegt einfügen. Alles andere scheint mir eher chancenfrei. --[[Benutzer:Korrupt|Korrupt]] ([[Benutzer Diskussion:Korrupt|Diskussion]]) 16:52, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::P.S., ich ahne Interessenskonflikte und ggf. bezahltes Schreiben. Wenn du für Hays/tribeworks arbeitest und den Artikel hier in der Arbeitszeit machst, sollte das offengelegt werden, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information|hier]]. --[[Benutzer:Korrupt|Korrupt]] ([[Benutzer Diskussion:Korrupt|Diskussion]]) 16:56, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::Danke für dein ehrliches Feedback, deshalb habe ich es genau hier reingestellt. Ich bin neu hier und mit den Regeln noch nicht vertraut. <br />
::Das mit dem Zusatz "Unternehmen" wusste ich nicht, ist aber auf jeden Fall sinnvoll. Nichtsdestotrotz macht es in diesem Fall glaube ich weniger Sinn, wenn ich deinen Input dazu durchgehe. Vielleicht hast du recht und es ist nicht relevant genug für einen eigenen Artikel. Ich denke noch einmal darüber nach, ob ich den Zusatz im Hays Artikel einbinden lasse und frage dort um Genehmigung.<br />
::Ansonsten schau ich mir nun mal dediziert andere Artikel an, bevor ich gleich selbst einen verfasse.<br />
::Lieben Dank --[[Benutzer:Naddl97|Naddl97]] ([[Benutzer Diskussion:Naddl97|Diskussion]]) 13:46, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:Bitte Artikel auch selbst schreiben, das nicht einem LLM überlassen, welches dann hier nicht existierende Infobox-Parameter aus EN herbeifantasiert. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 17:45, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::Danke Erastophanes. Künftig achte ich noch mehr darauf, ich hatte mir bei der Einbindung helfen lassen, da ich mit Wikipedia noch nicht sehr vertraut bin. Ich werde es mir aber merken.<br />
::Viele Grüße --[[Benutzer:Naddl97|Naddl97]] ([[Benutzer Diskussion:Naddl97|Diskussion]]) 13:48, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
Reden wir überhaupt über ein eigenständiges Unternehmen oder ist das eine virtuelle Plattform, also eher eine Software? Ohne eigene Rechtspersönlichkeit sind die Kriterien für Unternehmen nicht einschlägig. Es müsste also die Relevanz auf dem Softwaremarkt nachgewiesen werden. Auch das spricht stark dafür, einen (kurzen) Abschnitt im Unternehmensartikel zu ergänzen. Bitte denk daran, dass dies eine Enzyklopäide und keine Werbeplattform ist.--[[Benutzer:Vertigo Man-iac|Vertigo Man-iac]] ([[Benutzer Diskussion:Vertigo Man-iac|Diskussion]]) 14:09, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:So wie ich es verstehe, ist es eine virtuelle Plattform, die zum Unternehmen Hays gehört. Daher macht es womöglich eher Sinn, es im bestehenden Hays Artikel etwas weiter auszurollen. <br />
:In letzter Zeit habe ich vermehrt darüber nachgedacht, als Freelancer tätig zu werden. Im Zuge meiner Recherche bin ich auf verschiedene Freelancer-Plattformen gestoßen, unter anderem auch über Wikipedia. So entstand auch dieser Arikel.<br />
:Und danke auch für den Hinweis. <br />
:Liebe Grüße --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31097-43|&#126;2025-31097-43]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31097-43|Diskussion]]) 12:52, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Xerjoff ==<br />
Servus zusammen,<br />
<br />
Parfümliebhaber unter euch kennen sicher den Hersteller [[Xerjoff]]. Ich würde mir hier gerne weitere Meinungen zum Thema eine möglichen Artikels einholen.<br />
<br />
Xerjoff im wirtschaftlichen Sinne erfüllt die Relevanzkritieren der Wikipedia nicht. Xerjoff erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 28 Millionen Euro und 2022 einen Umsatz von 39 Millionen Euro mit einem EBITDA von 10 Millionen Euro ([https://it.fashionnetwork.com/news/Xerjoff-punta-a-50-milioni-di-fatturato-nel-2023-e-pensa-a-possibili-acquisizioni,1508519.html]), neue Daten habe ich keine gefunden. Sie sind in 142 Ländern vertreten und habe nur ca. 50 Mitarbeiter ([https://forbes.it/2023/06/21/cosi-xerjoff-sta-rivoluzionando-il-mercato-dei-profumi-di-lusso]). Hauptstandort des Unternehmens ist in Turin.<br />
<br />
Was ich als potenziell relevant sehe, wäre weniger das Unternehmen Xerjoff sondern die Marke dahinter. Da das Unternehmen ein hochpreisiger Luxushersteller ist, gibt es natürlich weniger mediale Präsenz als bei den Massenherstellern. Trotz dessen spricht die internationale Vermarktung, Kooperation mit Personen wie [[Tony Iommi]], [[Brian May]] oder [[Duran Duran]], globale Berichterstattung von Medien wie Forbes und Sponsoring, besonders im Tennisbereich (z.B. [[ATP Finals|ATP-Finals]] seit 2021 [https://www.xerjoff.com/en-de/blogs/partnerships-sport/nitto-atp-finals?srsltid=AfmBOooKR71KAU4Xd05pO1Do--EJ3hGOPItsWirtmQ6udHFDBgSjFbAL]), durchaus für eine gewisse Relevanz. Ob diese ausreichend ist, frage ich ja auch :)<br />
<br />
Ich freue mich auf Antworten und danke im Voraus!<br />
<br />
LG ;) --[[Benutzer:YaSch|YaSch]] ([[Benutzer Diskussion:YaSch|Diskussion]]) 21:39, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Wenn man dieser Quelle [https://aziendeeasy.it/aziendaselezionata68216-XERJOFF%20GROUP%20S.P.A.] glauben schenken mag, lag der Umsatz für das Jahr 2024 bei rund 90 Millionen Euro. Laut [https://aziende.money.it/aziende/xerjoff-group-spa-09547650011] sogar bei 97 Millionen Euro. --[[Benutzer:YaSch|YaSch]] ([[Benutzer Diskussion:YaSch|Diskussion]]) 21:47, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::Die zweite Quelle spricht von einem Zuwachs um über 50% zu 2023. Wenn das so weitergeht, sollte man vielleicht einfach noch warten, bis die 25er Zahlen zur Verfügung stehen, dann ist die Relevanzfrage klar. Mir stellt sich nach der Vorstellung des Unternehmens hier eher die Frage, welche seriösen Quellen und interessanten Fakten es geben kann. Aber das ist ja dann eine Frage der Artikelqualität, nicht der Relevanz. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 22:34, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::: Markenmäßig ist keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen, aber wenn's über den Umsatz geht, haben wir ja ein erfülltes Kriterium. Anmerkungen: Im englischen Artikel gibt es einige Links zu Magazinbeiträgen. Merkwürdig, dass die it.Kollegen nichts eigenes haben, und merkwürdig auch, dass nichts über die Produktion der Parfums zu erfahren ist; vielleicht werden sie zugekauft, was nicht selten wäre. Stellen sie überhaupt in Italien her? Vielleicht lässt sich das feststellen. Unter Qualitätsgesichtspunkten sollte nicht jedes Wortgeklingel ("Kooperationen" usw.) und jedes Name Dropping übernommen werden, auf der Webseite überschlägt man sich zudem mit allerlei Engagements. Einen besonders "hochpreisigen Luxushersteller" sehe ich nicht, das ist mit 5€/ml eher untere Oberklasse; nur, damit das alles nicht zu exklusiv wirkt. Insgesamt: Sobald die 100 Mio erreicht und belegt sind, losschreiben. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 00:26, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:Danke für die Antworten! :) --[[Benutzer:YaSch|YaSch]] ([[Benutzer Diskussion:YaSch|Diskussion]]) 17:39, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anfragender von Antworten erreicht. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 10:55, 10. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen&diff=261482008
Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen
2025-11-12T03:09:57Z
<p>SpBot: Archiviere 2 Abschnitte: 2 nach Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2025/IV (ab Abschnitt Y._Michal_Bodemann:_Die_erfundene_Gemeinschaft._Erinnerungspolitik,_Staat_und_Judentum_in_Deutschland) - letzte Bearbeitung: Doc Taxon, 2025-11-12 00:21</p>
<hr />
<div>{{Shortcut}} __NICHT_INDEXIEREN__ __NEWSECTIONLINK__<br />
{{Autoarchiv-Erledigt |Alter=1 |Ziel='Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/((Jahr))/((Quartal:I))' |Übersicht=[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv|Archiv]] |Ebene=2}}<br />
{{Archivübersicht|<br />
* [[Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv|Quartalsarchive ab 2010]]<br />
{{Archiv-Liste Jahre|Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/|seitengröße=ja}}}}<br />
{{Wikipedia-Hilfsmittel}}<br />
<br />
== Einleitung ==<br />
<br />
Auf dieser Seite kannst du andere Nutzer um Zusendung von Literatur bitten, die du '''zur Erstellung und Verbesserung von Wikipedia-Artikeln benötigst'''. Die bereitgestellten Inhalte dürfen nur zum eigenen, nicht-gewerblichen Gebrauch genutzt werden ({{§|53|urhg|juris}} [[Urheberrechtsgesetz (Deutschland)|UrhG]] [D], {{§|42|Urheberrechtsgesetz|RIS-B}} [[Urheberrechtsgesetz (Österreich)|UrhG]] [A], {{Art.|19|URG|ch}} [[Urheberrechtsgesetz (Schweiz)|URG]] [CH]). <br />
<br />
Bitte sieh im Interesse deiner eigenen, insbesondere aber der Rechtssicherheit der hier mithelfenden Benutzer von unspezifischen Rechercheaufträgen ab („Bitte schickt mir, was ihr zum Thema xy findet“) und stelle stattdessen Anfragen nach konkreten Inhalten („Ich benötige den folgenden Artikel:&nbsp;…“). Im Zweifelsfall solltest du Anfragen, die auf die Zusammenstellung geeigneter Literatur zielen, erst einmal separat an die Benutzergemeinschaft richten (vor allem: [[WP:AU]]). <br />
<br />
''Bitte beachte: Das im Wesentlichen vollständige Einscannen oder das Besorgen von E-Book-Ausgaben noch lieferbarer Bücher ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich – es sei denn, der Text wäre [[Gemeinfreiheit|gemeinfrei]].''<br />
<br />
Die Nutzer dieser Seite werden dringend gebeten, gemeinfreie Literatur (in der [[Regelschutzfrist|Regel]]: Autor ist länger als 70&nbsp;Jahre tot) auf ''[[Wikimedia Commons]]'' oder in das ''[[Internet Archive]]'' hochzuladen.<br />
<br />
=== Recherchetipps ===<br />
Volltexte stehen heute vielfach im [[Open Access]] zur Verfügung. Die wichtigsten Suchportale für Open-Access-Beiträge sind [[Bielefeld Academic Search Engine]], [https://doaj.org/ DOAJ], [https://www.doabooks.org/ DOAB] und [https://core.ac.uk/ CORE], wobei letzteres auch die Suche in den Volltexten ermöglicht. Die anderen Projekte sammeln nur die Metadaten aus den Repositorien, in denen die Texte abrufbar sind. [[Preprint]]s und [[Zweitveröffentlichung]]en von Aufsätzen oder Buchkapiteln kann man in vielen Fällen leicht über Spezialsuchmaschinen wie [[Google Scholar]] oder mit Browser-Erweiterungen wie [http://unpaywall.org/ Unpaywall] auffinden. Wissenschaftliche Bibliotheken bieten in ihren Suchportalen meist auch Zugriff auf [[Discovery-System]]e („Artikel und mehr“), die vorrangig den Zugriff auf den eigenen Bestand (Print und digital) mit Suchmaschinentechnologie ermöglichen. Falls ein Fernzugriff auf eine Ressource nicht möglich sein sollte, kann man über Bibliothekskataloge und Discovery-Dienste zumindest die genaueren bibliografischen Angaben ermitteln, die benötigt werden, um einen Text zu bestellen – in der Bibliothek oder auf dieser Seite. Bei manchen Bibliotheken werden diese Daten leider aus lizenzrechtlichen Gründen nur bestimmten Benutzergruppen angezeigt. Fachspezifisch stehen die Suchportale der [[Fachinformationsdienste|Fachinformationsdienste für die Wissenschaft]] zur Verfügung; sie bieten meist auch den Zugang zu Datenbanken für das jeweilige Fach an, die Zugangsvoraussetzungen richten sich nach den jeweiligen Diensten. Übergreifende Nachweise zu Online-Ressourcen einschließlich Bildern, Audios und Videos erhält man schließlich über Portale wie die [[Europeana]]. <br />
<br />
Zum Bibliographieren von Digitalisaten siehe [[s:Wikisource:Bibliographieren|Wikisource: Bibliographieren]].<br />
<!-- Sollten wir das Angebot erstmal auskommentieren, bis die Rechtslage geklärt ist?<br />
Ja, besser erstmal abwarten. 2024-02-27<br />
''[https://archive.org/details/inlibrary Books to Borrow]'' ist ein Teilbestand des [[Internet Archive]], vgl. auch die Hinweise in [https://archivalia.hypotheses.org/155797 Archivalia]. Dort gibt es massenweise moderne Bücher, die jeweils für eine&nbsp;Stunde von registrierten Nutzern „ausgeliehen“ werden können: Man kann sie im Browser betrachten, aber nicht herunterladen. --><br />
<br />
[[Schattenbibliothek]]en wie [[Library Genesis|LibGen]], [[Anna’s Archive]] oder [[Sci-Hub]] bieten eine riesige Masse an frei zugänglicher Literatur, aber ihre Nutzung ist rechtlich umstritten. <br />
<br />
Bei geringem Umfang (z.&nbsp;B. einzelne Seiten) lohnt sich vielfach eine höfliche '''Direktanfrage''' an die Benutzungsabteilung einer besitzenden Bibliothek, die kostenlos Auskunft erteilt oder auch einen Scan spendiert. Die Chancen sind bei kleineren Bibliotheken generell höher. <br />
<br />
Falls das nicht klappt, bestehen noch zwei weitere Möglichkeiten, an den Text zu gelangen. Über die '''[[Fernleihe]]''' kann die Heimatbibliothek gegen eine geringe Gebühr (häufig: 1,50 Euro in Deutschland) ein Werk, das anderweitig nicht verfügbar wäre, bei einer besitzenden Bibliothek bestellen, so dass man es nach den Bedingungen der Heimatbibliothek entleihen kann. Bei kurzen Texten stellt die besitzende Bibliothek häufig eine Kopie anstelle des Buchs oder des Zeitschriftenbandes bereit; die Kopie darf man dann behalten. Seit 2024 ist in Deutschland auch eine digitale Fernleihe möglich: Ein Scan wird per E-Mail oder zum Download bereitgestellt. Oder man bestellt den Text in Kopie über den Dienst '''[[Subito]]''' in Deutschland; das ist dann deutlich teurer als die Fernleihe (beim Versand per E-Mail: 9&nbsp;Euro für Privatpersonen im [[D-A-CH|DACH-Raum]], per Post: 11&nbsp;Euro; Stand September 2025), funktioniert aber ebenfalls zuverlässig.<br />
<br />
{{Kasten|Wenn man einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann man von den Wikimedia-Fördervereinen ''kostenlose Zugänge zu Fachliteratur'' erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind ''[[Wikipedia:Förderung/Zugang zu Fachliteratur|hier]]'' zu finden.}}<br />
<br />
=== The Wikipedia Library ===<br />
Über die [[:meta:The Wikipedia Library|Wikipedia Library]] haben Wikipedianer/innen, die seit längerem und regelmäßig Beiträge erbringen, Zugriff auf zahlreiche Datenbanken, Zeitungs- und Zeitschriftenarchive, die von den Verlagen für Wikipedia bereitgestellt werden. Der Zugang erfolgt bei Bedarf und ohne weitere Unkosten für die Benutzer unmittelbar über die [https://wikipedialibrary.wmflabs.org/ Wikipedia Library Card Platform]. Die meisten verfügbaren Verlags-Plattformen können über ein eigenes [[Discovery-System]] durchsucht werden; der direkte Zugriff auf den Volltext erfolgt über den Link ''Full Text Finder'' im Trefferset von EBSCO&nbsp;Host. Darüber hinaus gibt es auch einige Angebote, für die man sich auf der Plattform um einen individuellen Zugang bewerben kann. Wenn du Zweifel hast, ob eine Quelle, die du benötigst, dort verfügbar ist, kannst du die Bibliotheksrecherche gerne um Hilfestellung bei der Recherche bitten. Bei technischen Problemen beim Zugriff auf die Wikipedia Library wende dich bitte an die dazugehörige [[Wikipedia Diskussion:Förderung/The Wikipedia Library|Diskussionsseite]].<br />
<br />
{{Kasten|Seit Ende 2023 gibt es auch eine Integration von [[Google Scholar]] in die Wikipedia Library. [[:meta:The_Wikipedia_Library/Newsletter/November-December_2023/yo#Google_Scholar_integration|Hier]] erfährt man (auf Englisch), wie man aus Google Scholar heraus direkt auf einzelne Inhalte in der Wikipedia Library zugreifen kann. Das setzt freilich voraus, dass man sowohl bei Google als auch bei der Wikipedia Library aktiv angemeldet ist.}}<br />
<br />
{{Kasten|Seit September 2024 gibt es ein Skript, mit dem man direkt aus der Suchbox von Wikipedia (oder von jedem anderen Wikimedia-Projekt) eine Anfrage an den [[EBSCO Discovery Service]] der Wikipedia Library abschicken kann. Den Codeschnipsel <code><nowiki>mw.loader.load( '//meta.wikimedia.org/wiki/User:Diegodlh/search-wpl.js?action=raw&ctype=text/javascript' );</nowiki></code> speichert man am besten in [[:meta:Special:MyPage/global.js]]. Neben der Suchbox wird damit das Logo der Wikipedia Library angezeigt. Klickt man auf das Eulen-Logo, wird der Inhalt des Suchformulars an den Discovery Service übergeben. Falls man dort bis dahin noch nicht eingeloggt war, kann man das noch bequem nachholen, während man weitergeleitet wird.}}<br />
<br />
=== Fachinformationsdienste ===<br />
Die [[Fachinformationsdienste für die Wissenschaft|Fachinformationsdienste]] (FIDs) bieten Benutzenden neben fachbezogenen Rechercheportalen vielfach auch Zugang zu Fachliteratur im Fernzugriff. Teilweise ist dafür Voraussetzung, dass man dem jeweiligen Fach mindestens als Studierender oder als Wissenschaftler angehört, teilweise muss man einen Wohnsitz in Deutschland haben, teilweise ist der Zugang an keine besonderen Voraussetzungen gebunden, sondern steht allgemein offen. Näheres erfährt man bei dem jeweiligen FID, bei dem die Registrierung für den Zugriff auf lizenzierte Ressourcen erfolgt. Eine Übersicht bietet [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Hauptseite Webis – Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken].<br />
<br />
=== Sonstiges ===<br />
In der englischsprachigen Wikipedia entspricht dieser Seite: '''[[:en:Wikipedia:WikiProject Resource Exchange/Resource Request|Resource Request]]'''. Es gibt weitere Schwesterseiten in anderen Sprachversionen.<br />
<br />
{{Kasten|Zur [[Wikipedia:WikiCon 2021|WikiCon 2021]] waren die Bibliotheksrecherche und namentlich die Benutzer Historiograf und Doc Taxon für ihr Engagement für die [[Wikipedia:WikiEule 2021#ProjektEule|WikiEule im Bereich ProjektEule]] nominiert worden.}}<br />
<br />
{{MediaWiki-Button | Typ=progressive | Groß=1 | Zentriert=1 | Link={{Neuer Abschnitt/URL | Seite=Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen | Betreff=Bitte ersetze diese Zeile hier durch eine aussagekräftige Überschrift!}} | Text=Neue Anfrage stellen}}<br />
<br />
[[Datei:Brooklyn Museum - American Beaver - John J. Audubon.jpg|mini|alt=[[Kanadischer Biber]], Lithographie von John James Audubon|Fleißig wie die BIBA: Hier wird bestellt, gefällt und rangeschafft.]]<br />
[[Kategorie:Wikipedia:Belege und Literatur]]<br />
<br />
== Artikel aus Branchenzeitung "The Hollywood Reporter" ==<br />
{{Tracked|T252641}}<br />
{{Tracked|T409160}}<br />
The Hollywood Reporter<br />
Volume 322, Issue 7, start page 8<br />
The Hollywood Reporter, 18 May 1992<br />
Der Artikel heißt: "World Music Awards hail INXS, Brooks." By Jeffrey Jolson-Colburn --[[Benutzer:TigerFromEarth|TigerFromEarth]] ([[Benutzer Diskussion:TigerFromEarth|Diskussion]]) 20:09, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Danke im Voraus für die Hilfe. [https://ucd.summon.serialssolutions.com/#!/search?pn=1&ho=t&include.ft.matches=f&l=en&q=World%20Music%20Awards%20hail%20INXS,%20Brooks Hier] gibt es den Artikel online, wenn man Zugang zur UCD Library in Dublin hat --[[Benutzer:TigerFromEarth|TigerFromEarth]] ([[Benutzer Diskussion:TigerFromEarth|Diskussion]]) 20:40, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::Dort steht, dass es den Text bei ProQuest Digital Collections gebe. Bitte versuche es doch mal [https://wikipedialibrary.idm.oclc.org/login?auth=production&url=https://www.proquest.com/ip über die Wikipedia Library] selbst, ich komme da irgendwie nicht weiter. Viel Erfolg und --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 20:57, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Es sieht so aus, als ob man nur Zugang zur Datenbank "Education Research Index (1966 - current)" hat. Nicht was in der Wikipedia Library angekündigt wird: "This access includes ProQuest Central, which includes a large collection of journals and newspapers, Literature Online, the HNP Chinese Newspaper Collections, and the Historical New York Times." --[[Benutzer:TigerFromEarth|TigerFromEarth]] ([[Benutzer Diskussion:TigerFromEarth|Diskussion]]) 21:36, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Danke fürs Testen. Ich dachte schon, das Problem liege bei mir. Demnach ist es vom Client unabhängig. :( Ich würde gerne das Wochenende abwarten, ob das Problem fortbesteht, bevor wir ein Ticket auf Phabricator öffnen. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 21:48, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::{{s|working}} Der Hollywood Reporter ist im Angebot von [https://about.proquest.com/en/products-services/proquest-digital-collections/ ProQuest Digital Collections], was nach meinem Verständnis nicht Teil von [https://about.proquest.com/en/products-services/pqcentral/ ProQuest Central] ist. Was immer das Problem beim Zugriff via TWL ist, die vorliegende Anfrage wird dadurch nicht gelöst. Ich versuche mal, an die Printausgabe ranzukommen, aber schon der Katalogeintrag meldet "Bestand stark lückenhaft", von daher keine Garantie, dass das erfolgreich sein wird. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 23:51, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::''Der Bestand umfasst ProQuest Central'' bedeutet nicht, dass ''der Bestand'' gleich ''ProQuest Central'' ist, sondern die Central ist eine Untermenge davon. Wir haben zwar nicht alles von ProQuest (es fehlte schon immer viel Theologie), aber wir haben fast alles. Der Zugang heute Abend ist falsch konfiguriert. Wenn es morgen Abend immer noch so ist, erstelle ich ein Ticket. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 00:14, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Bei [https://about.proquest.com/de/ ProQuest] steht bei "Produkte & Dienstleistungen" unter "Core Subscriptions", dass "ProQuest Digital Collections" (mit "New" gekennzeichnet) ein anderes Zugangspaket ist als "ProQuest Central". Die Beschreibung von ProQuest bei "My Library" listet zwar noch einige über "ProQuest Central" hinausgehende Angebote auf, aber nirgendwo wird behauptet, dass die Digital Collections Teil des Angebots wären. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 07:54, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::Und was dort steht, passt möglicherweise nicht mehr zu dem, was mit ProQuest ursprünglich vereinbart worden war. Die Beschreibung der TWL haben sie sich aber nicht ausgedacht. Unser Zugang war nie vollständig, aber ich habe eine ganze Weile hinweg die FAZ, den Economist und Le Monde über diesen ProQuest-Zugang gelesen. Wenn die Zeitungen auf einmal nicht mehr vorhanden sind und wir nur noch das Angebot für die Sachgruppe 370 bekommen, stimmt da etwas nicht. Da die WMF für den Zugang nicht zahlt, sitzt ProQuest freilich am längeren Hebel. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 09:24, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::Ja, mir schon klar, dass die Servicebeschreibung nicht unbedingt akurat und aktuell sein muss. Allerdings dürfte das in diesem Fall unabhängig von dem sein, "was mit ProQuest ursprünglich vereinbart worden war", denn die Digital Collection ist ja ein völlig unabhängiges und offenbar auch relativ neues Zugangspaket. Ich würde erwarten, dass wenn es dem Team Förderung gelungen wäre, mit ProQuest die Erweiterung des Zugangs um ein ganz neues Paket zu verhandeln, dies auch in "Books & Bytes" oder anderswo prominent kommuniziert worden wäre. – Und deswegen ist der Zugriff auf die Digital Collection (so jedenfalls meine These) unabhängig von dem aktuellen Zugriffsproblem auf ProQuest Central zu sehen. Das übrigens wohl weniger ein technisches Problem zu sein scheint (der Proxy-Zugriff auf ProQuest funktioniert ja prinzipiell) als ein organisatorisches (wahrscheinlich sind die Zugriffstoken auf die meisten Angebote abgelaufen und müssten erneuert werden). Schöne Grüße --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 14:19, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::ProQuest ist wieder zugänglich, leider scheint der Bestand des Hollywood Reporter dort erst im Jahr 2001 (iirc) zu beginnen. --[[Benutzer:TigerFromEarth|TigerFromEarth]] ([[Benutzer Diskussion:TigerFromEarth|Diskussion]]) 17:26, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Der Artikel ist teilweise in [https://www.google.at/books/edition/The_Hollywood_Reporter/ECkIAQAAMAAJ?hl=en&gbpv=1&bsq=World+Music+Awards+hail+INXS,+Brooks&dq=World+Music+Awards+hail+INXS,+Brooks&printsec=frontcover Google Books] lesbar, Original from: Indiana University --[[Benutzer:TigerFromEarth|TigerFromEarth]] ([[Benutzer Diskussion:TigerFromEarth|Diskussion]]) 00:17, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Hinter diesem Link ist der bei mir nicht lesbar. Nicht ein Wort. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 07:38, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::Bei mir schon. Versuchs mal mit der [https://books.google.de/books?newbks=1&newbks_redir=0&redir_esc=y&id=ECkIAQAAMAAJ&focus=searchwithinvolume&q=World+Music+Awards+hail+INXS%2C+Brooks klassischen Ansicht]. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 07:57, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::@[[Benutzer:TigerFromEarth|TigerFromEarth]]: [https://litter.catbox.moe/tkne41ulcc4nztfk.txt mehr seh ich davon nicht], aber dies sieht für mich doch eher vollständig aus. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 00:05, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::[https://about.proquest.com/en/products-services/the-hollywood-reporter-archive/ Hier] gäbe es ein ProQuest The Hollywood Reporter Archive, aber nicht for free. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 00:06, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::Und an der UBFU Berlin hätte man Zugriff auf das Entertainment Industry Magazine Archive, wo The Hollywood Reporter enthalten sein soll. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 00:12, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::Vielen Dank! Das wirkt vollständig. Ich habe César gefragt, ob er zur Sicherheit den Artikel an der UBFU abfragen kann. Ansonsten markiere ich die Anfrage in näherer Zukunft als erledigt. --[[Benutzer:TigerFromEarth|TigerFromEarth]] ([[Benutzer Diskussion:TigerFromEarth|Diskussion]]) 15:33, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::::@[[Benutzer:TigerFromEarth|TigerFromEarth]] wie schon gesagt, ich müsste in 2-3 Tagen die Printausgabe in der Hand haben. Ob der Jahrgang vollständig ist, steht dann auf einem anderen Blatt. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 18:21, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{info}} Das Ticket ist in Arbeit. Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 14:22, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ja perfekt, ich hab da mal ge+1t ... --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 17:28, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::@[[Benutzer:TigerFromEarth|TigerFromEarth]]: Wie ist denn jetzt hier der Stand? Hast Du das mittlerweile? --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 00:21, 12. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Lykurgos-Becher]] ==<br />
<br />
Für einen letzten Feinschliff des Artikels [[Lykurgos-Becher]] suche ich noch die folgende Literatur: R. H. Brill: ''The Chemistry of the Lycurgus Cup.'' In: ''Comptes rendus/ VII Congrés international du verre.'' Secretariat general du Congres: Brussels, Belgium, 1965. Es wäre nett, wenn jemand den Artikel besorgen könnte. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 18:36, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:{{s|working}} -- [[Benutzer Diskussion:Hellenyck|Ἥ]] 21:57, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== FAZ-Volltext einer Buchbesprechung ==<br />
<br />
Moin rundum,<br />
<br />
mit meinen Mitteln komme ich nicht an den Volltext des Artikels<br />
<br />
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/literatur/rezension-von-nora-bossongs-roman-reichskanzlerplatz-19910598.html<br />
<br />
ran. Wer hat Möglichkeiten?<br />
<br />
Danke im Voraus und beste Grüße --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 17:59, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:{{s|mail}} -- [[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:39, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::Angekommen. Herzlichen Dank!<br />
::{{erledigt|1=[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 22:00, 11. Nov. 2025 (CET)}}</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2025/IV&diff=261482007
Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2025/IV
2025-11-12T03:09:56Z
<p>SpBot: Archiviere 2 Abschnitte von Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen (ab Abschnitt Y._Michal_Bodemann:_Die_erfundene_Gemeinschaft._Erinnerungspolitik,_Staat_und_Judentum_in_Deutschland)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== Arianna in Creta ==<br />
Hallo, diesmal geht es um die [[Georg Friedrich Händel|Händel]]-Oper ''[[Arianna in Creta]]'' (Überprüfung, starker Verdacht auf URV). Und zwar um einen Text aus dem Booklet zu einer CD-Einspielung des deutschen Labels [[Musikproduktion Dabringhaus & Grimm|MDG]] (zwölfmal verwendet):<br />
* David Vickers: ''Händel. Arianna in Creta.'' Aus dem Englischen von Eva Pottharst. MDG 609 1273-2, Detmold 2005, S. 30 ff. ('''Seitenzahlen stimmen vielleicht nicht ganz !''')<br />
<br />
Das ist evtl. schwierig, aber wenn jemand vielleicht Zugang zu einer Bibliothek mit CD-Sammlung hätte, könnte er sie eventuell ausleihen und den Booklet-Text von Vickers kopieren ... Die CD-Einspielung (3 CDs) mit griechischen Sängern + Orchester ist die folgende:<br />
* ''Georg Friedrich Händel: Arianna in Creta'', mit: Mata Katsuli, [[Mary-Ellen Nesi]], Irini Karaianni, Theodora Baka, Marita Paparizou, Petros Magoulas, Orchestra of Patras; Dir. [[George Petrou]] (Label: MDG 609 1375-2 (2005); 164&nbsp;min)<br />
<br />
Wenn jemand helfen könnte, wäre ich hocherfreut. Schöne Grüße,--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 18:21, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
:(PS: Bitte mich anpingen.--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 18:23, 4. Okt. 2025 (CEST))<br />
::{{s|working}} Da sollte ich diesmal rankommen. Ein paar Tage Geduld bitte. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 07:35, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
: @[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]]: Vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft! Aber völlig unerwartet konnte Rodomonte es inzwischen irgendwo im Internet auftreiben ! Es hat sich also erledigt. Tut mir leid, wenn es deswegen ein bisschen Durcheinander gab/gibt. Ich hoffe, Du hast keinen Schaden davon... Alles Gute und Schönen Sonntag,--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 11:53, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
:: {{ping|Marie Adelaide}} alles gut, danke für den Ping. Erfahrungsgemäß passiert am Sonntagmorgen nicht viel in Hinblick auf Bibliotheken, daher hatte ich außer einer Katalogsuche noch nichts weiter unternommen. ;-) Schöne Grüße--[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 13:30, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 13:30, 5. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Artikel in ''L'est Républicain'' ==<br />
<br />
Der größte Teil des Inhalts des Artikels [https://www.estrepublicain.fr/culture-loisirs/2023/12/01/le-vitrail-de-la-cathedrale-rescape-de-la-grande-guerre-dedie-a-saint-nicolas Le seul vitrail de la cathédrale rescapé de la Grande Guerre représente saint Nicolas] versteckt sich leider hinter einer Paywall. Hat jemand Zugriff auf den Inhalt? Ich habe ein schönes Foto dieser Glasmalerei, das ich gerne hochladen möchte. Dazu würde ich aber zunächst den urheberrechtlichen Status abklären. Offenbar entstand die Glasmalerei bereits vor dem ersten Weltkrieg. Vielen Dank! --[[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]] [[Benutzer Diskussion:AFBorchert|🍵]] 15:14, 2. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich habe das Problem gelöst, indem ich die Zeitung probeweise für einen Monat abonniere. Leider verrät der Artikel auch nicht den Künstler, nur seine Initialien „LB“, die ich allerdings schon zuvor erkennen konnte. --[[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]] [[Benutzer Diskussion:AFBorchert|🍵]] 09:54, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]]: Das heißt, wir können hier zumachen? --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 02:46, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]] [[Benutzer Diskussion:AFBorchert|🍵]] 09:38, 7. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Hemiechynus photophorus ==<br />
<br />
Ich würde mich über den Aufsatz Laurent Chrzanovski: ''Hemiechynus photophorus'' - In: Studia archaeologica et historica in honorem magistri Dorin Alicu (2010) S. 241-244 freuen.<br />
Die Festschrift ist relativ selten:<br />
* https://gateway-bayern.de/BV040283918<br />
* https://katalog.ub.uni-freiburg.de/opac/RDSIndex/Search?lookfor=kid%3A1613427654<br />
* http://data.onb.ac.at/rec/AC09604200 --[[Benutzer:Pallaskatz1|Pallaskatz1]] ([[Benutzer Diskussion:Pallaskatz1|Diskussion]]) 11:55, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{s|working}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 02:51, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Pallaskatz1|Pallaskatz1]]: Schick mir mal bitte eine Wikimail zu, dann kann ich Dir das anhängen. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 19:00, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::@[[Benutzer:Pallaskatz1|Pallaskatz1]]: {{s|mail}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 21:02, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::@[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] vielen Dank :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Pallaskatz1|Pallaskatz1]] ([[Benutzer Diskussion:Pallaskatz1|Diskussion]]) 22:03, 7. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Messung der Blutdruckschwankung zweiter Ordnung]] und Löschdiskussion. ==<br />
<br />
Hat jemand Zugriff auf:<br />
* D. Barschdorff, M. Erig: ''Kontinuierliche Blutdruckbestimmung während des Belastungs-EKG - Continuous Blood Pressure Determination during Exercise ECG Recording.'' In: ''Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik.'' 1998, Band 43, Nummer 3, S.&nbsp;34–39 {{DOI|10.1515/bmte.1998.43.3.34}}.<br />
Die Wikipedia-Library hat es nicht, zumindest nicht im Volltext.<br />
<br />
--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 20:50, 8. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] Schick mir mal eine Wikimail bitte. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 21:37, 8. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Getan. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 21:43, 8. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::@[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] {{s|mail}} --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 21:51, 8. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Ist angekommen. Herzlichen Dank! --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 21:57, 8. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 21:57, 8. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Spielbox]] ==<br />
<br />
Hallo zusammen. Hat jemand Zugang zu der Zeitschrift [[Spielbox]] Nr. 4/2001, Seiten 28-30 von Rudolph Rühle? Gemäß [https://alte-brettspiele.jimdofree.com/fakten-rund-um-mensch-%C3%A4rgere-dich-nicht/verlage-firmen-und-ihre-logos/verlage-firmen-und-ihre-logos-1-a-e/#ABC%20Verlag%20G.m.b.H.%20-%20(Georg%20Reulein)%20/%20N%C3%BCrnberg] ist das vielleicht für [[Tietz & Pinthus]] interessant. Vielen Dank für eure Mühe --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 11:03, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{s|working}} --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 13:51, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Heiko|Heiko]]: {{s|mail}} --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 19:44, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
::: Vielen Dank, ist angekommwen. :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 21:38, 10. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Ancestry ==<br />
<br />
Wollte fragen, ob hier jemand einen Ancestry-Zugang hat? Habe nämlich festgestellt, dass das Todesdatum zu dem faschistischen Publizisten und Juristen [[Hans Reupke]], das bisher in der Literatur rumgeistert und das bisher auch im Artikel stand (November 1942) wahrscheinlich inkorrekt ist und er tatsächlich im November 1943 starb. Der Eintrag bei der Kriegsgräberfürsorge bestätigt dies bereits als recht gewichtige Quelle. Diesen zwei Links zufolge -> https://www.ancestry.de/search/?name=Johannes_Reupke&birth=1892&birth_x=0-0-0&name_x=1_1&searchMode=advanced sowie -> https://www.ancestry.de/search/?name=Hans_Reupke&birth=1892&birth_x=0-0-0&name_x=1_1&searchMode=advanced Dort ist seine Heiratsurkunde und seine Sterbeurkunde sowie 2-3 militärische Verlustkarten vorhanden. Könnte mir die jemand zur Verfügung stellen, damit ich endgültige Klarheit über Sterbedatum und -ort erlangen kann. Da er zudem durch ein Attentat der Resistance starb wäre gerade die Sterbeurkunde wahrscheinlich auch instruktiv, um ggf. etwas mehr über die Attentatsumstände zu erfahren (Literatur und digitalisierte Zeitungen schweigen sich hierüber leider aus). Danke!--[[Benutzer:Zsasz|Zsasz]] ([[Benutzer Diskussion:Zsasz|Diskussion]]) 18:14, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
:@[[Benutzer:Zsasz|Zsasz]]: Über die Wikipedia Library besteht ein Ancestry-Zugang. Falls Du keinen Zugang hast, schicke mir bitte eine Wiki-Mail. Ich antworte Dir dann und hänge die vier Dokumente als pdf dran. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muss Glück sein.“''</small>]] 18:41, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]]: magst du die TWL-Ancestry-Links zu den Dokumenten angeben? Danke --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 19:10, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Hi, ich habe ein Postfach für sowas: Dissertationspostfach13@gmx.de Die Sterbeurkunde, die Heiratsurkund, das französische Dokument und die zwei Militärkarten wären ggf. wertvoll (Kriegsgräberindex und Gräberindex sind überflüssig, da die eh frei zugänglich sind und von mir bereits gerichtet wurden). Danke --[[Benutzer:Zsasz|Zsasz]] ([[Benutzer Diskussion:Zsasz|Diskussion]]) 19:49, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::@[[Benutzer:Zsasz|Zsasz]]: Ich habe Dir die Militärkarten, die Sterbeurkunde und die Heiratsurkunde geschickt. Bzgl. des frz. Dokuments muss ich noch mal schauen, was Du da meinst. PS: Das ist die Geburtsurkunde. Die Qualität des Scans ist aber grottig. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muss Glück sein.“''</small>]] 19:59, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Danke. Alles erhalten und durchgeackert und eingearbeitet. Meine Handschriftentzifferungskünste lassen mich leider bei der interessanten Militärkarte im Stich, ich glaube da steht, dass er bei einem Überfall durch Terroristen einen "Brustschuss" erlitt und dann irgendwie noch mal geschossen wurde (Terroristen und ...geschossen ist klar lesbar). Aber das Wesentliche kann man sich ja zusammenreimen. Grüße --[[Benutzer:Zsasz|Zsasz]] ([[Benutzer Diskussion:Zsasz|Diskussion]]) 20:44, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::Ich würde es als: „von einem Terroristen erschossen“ entziffern. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muss Glück sein.“''</small>]] 20:49, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG,[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muss Glück sein.“''</small>]] 23:01, 11. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Orlando ==<br />
Hallo, Es geht um die Überprüfung des Artikels [[Orlando (Händel)]] wegen URV. Diesmal suche ich einen Text aus folgendem CD-Booklet:<br />
<br />
* Anthony Hicks: ''Handel. Orlando.'' L’Oiseau-Lyre 430 845-2, London 1991, S. 30 ff. ('''Seitenzahlen wahrscheinlich sehr ungenau !''')<br />
<br />
Das gehört zu der CD- (oder Schallplatten- ?)Einspielung:<br />
<br />
* [[Georg Friedrich Händel]]: ''Orlando''. Mit James Bowman, [[Arleen Augér]], Catherine Robbin, [[Emma Kirkby]], David Thomas, The [[Academy of Ancient Music]]; Dir. [[Christopher Hogwood]] (L’Oiseau-Lyre 430 845-2, 1991)<br />
<br />
Zwar bin ich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Autor eh' überzeugt, dass es einfach abkopiert wurde... Aber vielleicht kann jemand helfen ? Extra-Warnung: Die Einspielung erschien später in Neu-Auflagen, es könnte sein, dass der gesuchte Text dann nicht dabei war... Schöne Grüße,--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 11:00, 10. Okt. 2025 (CEST) <br />
Bei Bedarf, bitte mich anpingen.--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 11:01, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
: Übrigens habe ich Rodomonte schon gefragt und er kann diesmal leider nicht helfen.--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 12:37, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
::<s>{{s|working}} --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 13:31, 10. Okt. 2025 (CEST)</s><br />
::: Ich muss leider zurückziehen, durch einen Katalogfehler der Bibliothek wurde mir ein Bestand angezeigt, der eigentlich von einem anderen Stanort stammt, wo ich nicht ohne Verrenkungen rankomme. Daher ist die Anfrage erstmal wieder freigegeben für alle, die schneller rankommen. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 14:22, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
: Ich muss vielleicht nochmal nachhaken: Die Quelle wird 12mal im Artikel verwendet, großräumig, und die Oper ''Orlando'' gilt als eine der bedeutendsten Händelopern. Der Verdacht auf URV ist sehr akut, in zehn bis 12 Händel-Opern-Artikeln desselben Autors waren nur wenige Sätze selber formuliert, das meiste abkopiert = URV. Die Überprüfung ist also wirklich wichtig, eine wahrscheinlich nötige Neufassung kann ich erst danach machen... Grüße,--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 13:48, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Oje, ich sehe, dass die riesige Änderung des Messiah-Artikels vom selben Autor ist. Ich werde mir den Marx holen. Wenn da viel plagiiert wurde, sollte man auf den Stand vor seiner Bearbeitetung zurücksetzen, das Ausmaß dieser Änderungen ist zu groß, um da im Detail nachzuarbeiten. --[[Benutzer:Kurzstueckmeister|Kurzstueckmeister]] ([[Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister|Diskussion]]) 14:41, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Ja, dieses Vorgehen hatte ich ja letztens auch schon vorgeschlagen. Es ist nicht sinnvoll, hier unendlich viel Rechercheaufwand reinzustecken, um dann festzustellen, dass ohnehin alles zurückgesetzt werden muss. Da der Autor ja mittlerweile konstruktive Mitarbeit angekündigt hat, ist es zuallererst mal seine Aufgabe, die Inhalte hier URV-frei wieder einzubringen.<br />
:::{{s|working}} Mit dem CD-Booklet unternehme ich noch einmal einen Anlauf, aber hier ist mit ca. 2 Wochen Bereitstellungszeit zu rechnen. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 15:12, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Können Normalsterbliche auf einen alten Stand zurücksetzen, oder braucht man einen Admin dafür? Wieviele Monate hat er Zeit, um selbst nachzuarbeiten? Leider habe ich die Diskussion dazu nicht mitbekommen. --[[Benutzer:Kurzstueckmeister|Kurzstueckmeister]] ([[Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister|Diskussion]]) 15:41, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::Zurücksetzen kann jedermann. Wenn die URV-belasteten Versionen aus der Historie gelöscht werden sollen, muss ein Admin ran. Dazu gibt es [[WP:LKU]]. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 16:19, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
: @[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]]: Zu Deiner Bemerkung: ''„Da der Autor ja mittlerweile konstruktive Mitarbeit angekündigt hat, ist es zuallererst mal seine Aufgabe, die Inhalte hier URV-frei wieder einzubringen.“''<br />
: Ich fürchte, das ist ein Problem, weil es einfach sehr viele Artikel sind. Und es ist klar, dass er nicht immer Zeit hat, auch schon vor ca. 10 Jahren durch Eingreifen von Rodomonte angefangen, aber dann wieder aufgehört hat, Dinge zu ändern. Ich weise auch nochmals darauf hin, dass ich in 10 bis 12 Opernartikeln nur minimale Mengen an selbst formulierten Sätzen des Autors gefunden habe. Es ist also die große Frage, wie es denn eigentlich aussieht, wenn er tatsächlich mehr machen würde, als einige Wörter umzuformulieren. Da möchte ich mich wenigstens um die Opern-Artikel lieber selber kümmern, als es Alles ihm zu überlassen. Daher habe ich mich neulich mit ihm geeinigt, dass ich die Opern mache und er sich um Händels Pasticci und Oratorien kümmert. Aber seither, scheint er noch nichts gemacht zu haben... Ich sage ja, er hat wenig Zeit...<br />
: Es ist eventuell die Frage, ob ich einfach alle verbliebenen Opern überarbeite, einschließlich großflächiger Löschungen, ohne genauere Überprüfungen - zumindest wenn dabei so schwer aufzutreibende Quellen verwendet wurden wie z.B. in ''Orlando''.--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 17:24, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Da die URV auch aus der Versionsgeschichte muss, muss man ohnehin zurücksetzen. Die Vorgangsweise habe ich hier gefunden: [[Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen]] --[[Benutzer:Kurzstueckmeister|Kurzstueckmeister]] ([[Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister|Diskussion]]) 17:31, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Das wird hier arg off-topic, für die Beurteilung der Arbeitsweise des Autors und die Diskussion der besten Vorgehensweise ist die Bibliotheksrecherche der falsche Ort. Daher nur die (von meiner Seite) abschließende Bemerkung: für alle Quellen, die sich mit vertretbarem Aufwand heranschaffen lassen, werden sich hier sicher hilfsbereite Hände bei der Quellenbeschaffung finden. Aber da, wo Quellen einfach nicht verfügbar sind oder der Aufwand unverhältnismäßig wird, ist ein Neuanfang nach einem sauberen Schnitt mit Ockhams Rasiermesser das Mittel der Wahl. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 17:55, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
: Hallo [[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]], ich habe den Hicks-Text gerade überraschenderweise von Kurzstückmeister bekommen. Brauche ihn also nicht mehr. Hoffe, dass Du keine Unannehmlichkeiten deswegen hast und Danke Dir herzlich für Deine wiederholte Einsatzbereitschaft.--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 12:05, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Ich habe Dir keinen Text geschickt, ich habe ihn auch gar nicht. Aber ich würde mich dafür über den Hicks-Text freuen, um selbst auf Plagiate zu prüfen. --[[Benutzer:Kurzstueckmeister|Kurzstueckmeister]] ([[Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister|Diskussion]]) 12:11, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::: Ach ! Die vielen Diskssionen machen mich schon ganz kirre ! Den Text hat mir Jan Freiheit gesendet ! Ehre, wem Ehre gebürt ! Schöne Grüße,--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 12:14, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Ah, OK ;-) Bin ja neugierig auf die weitere Diskussion im Orlando-Artikel. Aktiv werde ich aber erstmal nur bei den Oratorien. --[[Benutzer:Kurzstueckmeister|Kurzstueckmeister]] ([[Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister|Diskussion]]) 12:15, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 17:28, 13. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Academische Monatshefte ==<br />
<br />
Hallo, das folgende dürfte etwas kniffliger werden, ob da wohl jemand rankommt?<br />
* [[Wilhelm Fabricius (Historiker, 1857)|Wilhelm Fabricius]]: ''Alte Studentenlieder.'' In: ''[[Academische Monatshefte]].'' {{ZDB|223116-5}}, Jg. 16, 1899/1900, Nr. 181 ff.<br />
Leider sind die Angaben zu Heftnummern und Seitenzahlen verwirrend, widersprüchlich und bestenfalls unvollständig. Klar ist, dass die Hefte fortlaufend nummeriert sind, der Jahrgang 1899/1900 also mit Heft 181 beginnt. Der Aufsatz erschien über mehrere Hefte verteilt, aber ich weiß nicht genau in wie viel Teilen, in welchen Heften und auf welchen Seiten. <br />
* Laut [https://books.google.de/books?id=-Mk9AQAAMAAJ&pg=PR16&dq=Fabricius+%22Alte+Studentenlieder%22&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwijpMfuhp2QAxXe3QIHHf2rJAoQ6AF6BAgKEAM#v=onepage&q=Fabricius%20%22Alte%20Studentenlieder%22&f=false Teutonia Band 10]: XVI (1900) 9 ff., 100 ff., 326 ff.<br />
* Laut [http://www.corpsarchive.de/index.php?option=com_content&view=article&id=161&Itemid=63 corpsarchive]:<br />
** Alte Studentenlieder, AM 16 (1899/1900), S. 326-328<br />
** sowie Fortsetzung: Alte Studentenlieder, AM 20 (1903/04), S. 300-304.<br />
Die [https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/suche?queryString=PPN789016524 Digitalisierung] endet leider mit Heft 180.<br />
<br />
Die Einzelteile sind offenbar auch als Separatdrucke erschienen ([https://gateway-bayern.de/BV012744045 BVB]; {{OCLC|633099077}} / {{OCLC|633099259}} / {{OCLC|633099362}} / {{OCLC|633099493}}). Würde ich natürlich auch nehmen, aber offenbar ist der Bestand da noch seltener.<br />
<br />
Für [[Das arme Dorfschulmeisterlein]].<br />
<br />
Vielen Dank schonmal für alle Bemühungen! --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 23:40, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
* Teil 1: Nr. 181, 1899<br />
* Teil 2: Nr. 183, 1899<br />
* Teil 3: Nr. 189, 1899<br />
* Teil 4: Nr. 237, 1904<br />
** {{s|working}} Ich guck mal, inwiefern ich da rankomme. [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 08:04, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
*:@[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]]: {{s|mail}} / viel Spaß damit --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 16:15, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::: {{Ping|Doc Taxon}} Perfekt, und mal wieder rasend schnell! Vielen herzlichen Dank! --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 23:10, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 23:10, 13. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Münsterland : Monatsschrift für Heimatpflege ==<br />
<br />
Ich suche aus o.g. Zeitschrift ({{ZDB|202711-2}}) einen Beitrag eines ungenannten Verfassers über Augustinus Heumann aus dem Jahr 1919 (6. Jg.), S. 169–172. Die Heftnummer muss vor Heft 11 sein, das liegt mir nämlich vor und beginnt mit S. 201. Vielleicht kommt jemand heran. Dank und Gruß, --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 18:31, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Service: lt. [https://opac.k10plus.de/DB=2.299/PPNSET?PPN=1828999598&PRS=HOL&INDEXSET=21] heißt der Autor Eduard Schulte, und der Artikel findet sich in Heft 9. (nur zur Info, ich komme leider nicht ran.) --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 21:29, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
::{{s|working}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 07:52, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::{{s|mail}} müsste angekommen sein, wenn mir Deine Email-Adresse noch bekannt war ... --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 18:07, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 18:14, 15. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
::::Bestens! Vielen lieben Dank für diese schnelle Hilfe! Herzlichen Gruß, --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 18:16, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Sosarme ==<br />
Hallo, für die Überprüfung des Artikels ''[[Sosarme]]'' wegen Verdacht auf URV bräuchte ich leider das Folgende:<br />
* Albert Scheibler: ''Sämtliche 53 Bühnenwerke des Georg Friedrich Händel. Opern-Führer.'' Edition Köln, Lohmar/Rheinland 1995, ISBN 3-928010-05-0, S. 638 ff.<br />
<br />
Die Seitenzahlen stimmen so wahrscheinlich nicht! Ich benötige sicher das gesamte Kapitel über ''Sosarme''. Über Hilfe würde ich mich freuen,--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 12:37, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
: {{s|working}} Es wird aber ca. 3 oder 4 Tage dauern -- [[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 22:21, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
:: @[[Benutzer:Marie Adelaide|Marie Adelaide]]: {{s|mail}} Es handelt sich um Seite 631-644. Viele Grüße -- [[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 15:12, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
::: @[[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]]: Ist angekommen. Dankeschön !--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 16:20, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 16:20, 16. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Nicolaus Bruhns ==<br />
<br />
Hallo, ich möchte den Artikel [[Nicolaus Bruhns]] überarbeiten und dabei auch klären, welche Information darin von wo stammt (bzw. selbst erfunden wurde). Folgender Artikel wurde zwar vom Autor selbst in den Artikel eingepflegt, mir ist aber nicht immer ganz klar, wo man beim Wechsel der Sätze verschiedener Autoren sauber trennen kann. Daher würde ich mich über Hilfe in Bezug auf das freuen:<br />
<br />
* Manfred Hartwig: ''Nachricht von dem Organisten, Komponisten und Violinisten Nicolaus Bruhns (1665-1697)''. In: Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön, Plön 2016, S. 135–152<br />
<br />
LG --[[Benutzer:Kurzstueckmeister|Kurzstueckmeister]] ([[Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister|Diskussion]]) 18:15, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{s|working}} – {{ISSN|0343-0952}}, da sollte ich rankommen. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 22:55, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Kurzstueckmeister|Kurzstueckmeister]]: {{s|mail}} --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 21:26, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —[[Benutzer:Kurzstueckmeister|Kurzstueckmeister]] ([[Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister|Diskussion]]) 21:55, 16. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Orlando, die Zweite ==<br />
Hallo, zwecks Überprüfung wegen dringendem Verdacht auf URV im Artikel [[Orlando (Händel)]] bräuchte ich folgendes: <br />
<br />
1) Nora Schmid: ''Orlando. Auf dem Schlachtfeld der Liebe.'' Programmheft, Sächsische Staatstheater – Semperoper, Dresden 2013, S. 7 ff.<br />
<br />
2) Siegfried Flesch: ''Orlando.'' Vorwort zur Hallischen Händel-Ausgabe II/28. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1969, S. VI ff.<br />
<br />
Nr. 2) ist ein kein Buch, sondern ein Notenband, aus dem ich aber hier nur das besagte Vorwort bräuchte.<br><br />
Es wäre sehr nett, wenn jemand helfen könnte (siehe auch oben !!!). Schöne Grüße,--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 13:37, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
: PS: Bei Bedarf bitte ich mich anzupingen !--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 13:38, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Nr. 2 {{s|working}} (wird wohl noch 2-3 Tage dauern) -- [[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 14:48, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Nr. 1 {{s|working}}, auch das wird ein paar Tage dauern. – Zu Nr. 2 noch den ergänzenden Hinweis, dass der Band der Hallischen Händel-Ausgabe 2014 nochmal in einer revidierten Fassung herausgegeben wurde, {{ISMN|979-0-006-56243-5|DNB-13=1}}. Hier geht es natürlich um das Vorwort der zitierten Ausgabe, da ist unklar, ob das in der Neuausgabe übernommen wurde. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 14:55, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Was Nr. 2 angeht, ich kann nur die Hallische Händel-Ausgabe von 1969 einsehen. Danke für den Hinweis, ich melde mich dann wieder. --[[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 14:58, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::@[[Benutzer:Marie Adelaide|Marie Adelaide]]: {{s|mail}} #1. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 21:20, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::@[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]]: Nr 1) ist angekommen. Vielen herzlichen Dank.--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 09:20, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
: @[[Benutzer:Marie Adelaide|Marie Adelaide]]: Nr. 2 {{s|mail}} Viele Grüße -- [[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 15:08, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
:: @[[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]]: Nr. 2) ist auch angekommen. Dankeschön !--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 16:22, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 16:22, 16. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Kann es eine Welt ohne Eliten geben? ==<br />
<br />
Moin rundum,<br />
<br />
auf meinem üblichen (Um-)Weg komme ich an den Volltext dieser Buchbesprechung nicht ran.<br />
<br />
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/philosoph-hanno-sauer-wieso-sozialer-status-die-begehrteste-ressource-der-welt-ist-accg-110665678.html<br />
<br />
Bitte um Hilfe.<br />
<br />
Dank und Gruß --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 17:10, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
:{{s|mail}} -- Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 17:46, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Hm. Bin mir unsicher, ob meine Wikimail bei dir ankam? Ich bekomme zweimal die Fehlermeldung "Sendmail exited with non-zero exit code 74". Könntest du mir bitte eine Bestätigung schicken, @[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]]? Danke und --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 17:49, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Viermal angekommen inzwischen. Vielen Dank. Ich habe seit einiger Zeit eine @wikipedia.de-Mailadresse (auch zum Senden), ganz unzickig ist die leider nicht, was Fehlermeldungen angeht.--[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 18:12, 18. Okt. 2025 (CEST) <br />
:::Danke für deine Rückmeldung! Dann können wir vielleicht den Fehler im Wikimail-System auf den Versand der Kopie an den Absender eingrenzen. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 18:17, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 18:12, 18. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Chadwick: The Archaeology of Biblical Hebron ==<br />
<br />
* Jeffrey R. Chadwick: The Archaeology of Biblical Hebron in the Bronze and Iron Ages: An Examination of the Discoveries of the American Expedition to Hebron. Dissertation, University of Utah 1992. [https://www.proquest.com/openview/f93f657f55894ef2cf1198cdada77020/1?pq-origsite=gscholar&cbl=18750&diss=y Vorschau bei Proquest]. <br />
Die Seiten, die wir bräuchten, kann ich leider nicht genau angeben; wir recherchieren die Stadtmauer und die Keramik, die dort über alle Kapitel hinweg verstreut behandelt werden. Kriegt ihr da Zugriff drauf? Gruß, --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 17:37, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]]: Wie schnell müsst Ihr das denn haben? --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 23:01, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Wir sitzen da sicher noch länger dran, das eilt nicht. --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 23:02, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Ich probier mal was [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 23:03, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Nicht nötig. <br />
{{s|mail}} -- [[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] ([[Benutzer Diskussion:Historiograf|Diskussion]]) 22:50, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Vielen Dank dir! :) --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 23:04, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Text erhalten. --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 23:04, 19. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Transition Metal Complexes of Phosphorus, Arsenic & Antimony Ligands ==<br />
<br />
Ich suche dieses Buch (der Titel taucht bei unterschiedlichen Publikationen auf, ich meine das "edited by C. A. McAuliffe"). Konkret interessiert mich das dritte Kapitel für meinen Artikel über Organoarsenverbindungen. Über die Wikipedia Library scheint es keinen Zugriff zu geben und in der örtlichen Unibibliothek scheint es auch nicht zu stehen. Hat jemand eine Idee? Danke schon mal. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 19:40, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{info}} ISBN 0-333-13628-4. Ich kann hier nicht weiterhelfen. --[[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 19:52, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Tatsächlich gibt es das sogar als E-Book, [[doi:10.1007/978-1-349-81558-6]]. Leider nicht in der Wikipedia Library, aber vielleicht hat jemand Zugriff? (ich leider nicht). --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 22:40, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::@[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]]: [https://link-springer-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/content/pdf/bfm:978-1-349-81558-6/1 Kapitel 3](?) handelt tatsächlich von Organoarsenverbindungen? Schaust Du noch mal ins verlinkte Inhaltsverzeichnis, was Du aus dem Buch nun wirklich brauchst? Danke sehr, [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 23:17, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::"Part 3", heißt es, nicht Kapitel. Aber da geht es darum. Tertiäre Arsine als Liganden. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 23:29, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::@[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] Ich hab gerade nach weiterer Recherche noch ein anderes Buch gefunden, das sich mit dem Thema befasst und leichter zu finden ist, dann würde ich es erst mal damit probieren. Vielen Dank für's Nachschauen. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 09:30, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::@[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]]: Naja, ich kann's noch nicht versprechen, aber ich denke schon, dass ich da ran komme. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 14:16, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::@[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] Bitte keine Umstände dir machen. Hab wie gesagt ein anderes Buch gefunden mit ganz ähnlicher Thematik. Also von mir aus können wir das hier erst mal abhaken. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 14:34, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::Ist angekommen. Dann schau ich auf jeden Fall noch mal rein, was ich da an zusätzlichen Informationen finde. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 16:56, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 00:34, 21. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Ludwig, Schnittler (1996) Rote Liste gefährdeter Pflanzen Deutschlands ==<br />
Für den Artikel [[Ellerlinge]] bin ich explizit auf der Suche nach der alten RL aus 1996, die leider nicht beim BfN als Download verfügbar ist:<br />
* Ludwig G, Schnittler M (Red.) (1996) Rote Liste gefährdeter Pflanzen Deutschlands. Schriftenreihe für Vegetationskunde, Bd. 28. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.), Bonn. 744 S. ISBN 3-89624-001-3.<br />
Aus dem Werk benötige ich konkret die Seiten über Pilze inklusive den zugehörigen Literaturzitaten im Literaturverzeichnis. Kommt da jemand ran? --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 19:44, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
: {{ping|Ak ccm}} Ich habe deine Anfrage hierher verpflanzt. Auf der Diskussionsseite hat sie nichts verloren. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 20:37, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]]: War ein Versehen – besten Dank fürs Verschieben! --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 20:41, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Alles gut, ist mir auch schon mal passiert ... --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 20:46, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
:{{s|working}} -- Nächste Woche komm ich an das Buch ran. Viele Grüße --[[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 21:12, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Klasse – danke! --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 04:16, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Kannst du mir eine Mail schicken, an die ich dann die Scans schicken kann? Das Buch liegt mir bereits vor, aber ich habe noch nicht fertig gescannt. Deshalb meine Mail dann morgen. Viele Grüße --[[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 21:41, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::{{s|mail}} -- [[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 15:32, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Besten Dank! :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 20:04, 21. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Friedrich Wilhelm Brepohl ==<br />
<br />
Moin aus Jever! Hat jemand Zugang zu dieser Veröffentlichung:<br />
:Arno Philipp, Frierich Wilhelm Brehpohl: ''Friedrich Wilhelm Brepohl, ein deutsch-brasilianischer Kulturpfleger.'' Kaesberger: Westerburg (Nassau), 1930. ([https://search.worldcat.org/de/title/friedrich-wilhelm-brepohl-ein-deutsch-brasilianischer-kulturpfleger/oclc/250820168 WorldCat])<br />
<br />
Besonders interessiert bin ich an den biographischen Angaben zu Brepohl. - Meine dazugehörige Artikelbaustelle befindet sich übrigens [[Benutzer:GregorHelms/Friedrich Wilhelm Brepohl|'''hier''']].<br />
<br />
Ein herzliches Dankeschön im Voraus! MfG, [[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]] ([[Benutzer Diskussion:GregorHelms|Diskussion]]) 09:19, 2. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{info}} Der Titelzusatz taucht auch in den Schreibweisen "deutsch-brazilianischer" und "deutschbrasilianischer" in den Bibliothekskatalogen auf. Die besten Chancen dürften wohl an der [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV020520440 BSB] bestehen (nur Service, ich habe keinen Zugriff). --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 21:56, 8. Okt. 2025 (CEST)<br />
::{{s|working}} Bestellung läuft, wird aber eine gute Woche dauern. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 21:31, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Merci! LG, [[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]] ([[Benutzer Diskussion:GregorHelms|Diskussion]]) 08:30, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::@[[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]]: {{s|mail}} --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 21:48, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]] ([[Benutzer Diskussion:GregorHelms|Diskussion]]) 23:35, 22. Okt. 2025 (CEST)</small> Herzlichen Dank für deine Mühe! Beste Grüße, [[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]] ([[Benutzer Diskussion:GregorHelms|Diskussion]]) 23:35, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Spielbox]] 5/2003 ==<br />
<br />
Hallo zusammen. Vielen Dank nochmal für den letzten Spielbox-Artikel.<br />
<br />
Für die Artikel [[Sala (Verlag)]], [[Hexagames]] und [[Fun Connection]] würde ich gerne den Artikel von Rudolph Rühle in der [[Spielbox]] 5/2003, Seite 40-41 lesen.[https://alte-brettspiele.jimdofree.com/fakten-rund-um-mensch-%C3%A4rgere-dich-nicht/verlage-firmen-und-ihre-logos/verlage-firmen-und-ihre-logos-5-r-z/#Sala%20Spiele%20-%20Sala%20Rotsiegel%20-%20Adolf%20Sala%20Verlag%20/%20Berlin] Wäre das möglich? Vielen Dank für die Mühe. Schöne Grüße --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 17:07, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{s|working}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 22:42, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Heiko|Heiko]]: schieb mir mal bitte eine Wikimail zu, dann kann ich Dir mit dem Artikel antworten. Des Autoren Vorname wird im Artikel aber "Rudolf" geschrieben, mit f. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 18:46, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::@[[Benutzer:Heiko|Heiko]]: {{s|mail}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 19:21, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Vielen Dank dafür. Ist angekommen. Schöne Grüße --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 19:34, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 19:34, 22. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Aufsatz von Peter Cersowsky ==<br />
<br />
Ich bräuchte:<br />
<br />
* [[Peter Cersowsky]]: ''Varianten Phantastischer Lyrik: Edgar Allan Poe und Georg Trakl.'' In: [[Gisbert Kranz]] (Hrsg.): ''Inklings.'' Band 9, 1991, S. 165–185.<br />
<br />
Wie immer: Vielen Dank im Voraus! [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] ([[Benutzer Diskussion:Brunswyk|Diskussion]]) 10:52, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{s|working}} Auch hier: nächste Woche -- [[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 11:31, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
:{{s|mail}} Schneller ging es leider nicht -- [[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 08:49, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] ([[Benutzer Diskussion:Brunswyk|Diskussion]]) 09:45, 24. Okt. 2025 (CEST)</small> --[[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] ([[Benutzer Diskussion:Brunswyk|Diskussion]]) 09:45, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Malley Lumières ==<br />
<br />
Kann mir jemand den Artikel zu Malley Lumières aus der Zeitschrift "Architectes.ch : revue d'architecture suisse ; architecture, art, design" ISSN 2296-1224 welche am 29.5.2015 veröffentlicht worden ist besorgen? Vorallem bräuchte ich auch die Angaben welche Ausgabe das ist. Vielen Dank.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 00:05, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:[https://www.architectes.ch/fr/reportages/centre-malley-lumieres-63083 Hier] gibt es eine online-Version. Keine Ahnung wie man Vollzugriff bekommt. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 00:37, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Ja den habe ich entdeckt. Aber der Link wird nicht stabil sein für die WP, weil er nicht archivierbar ist. Darum wollte ich aus dem Magazin direkt zitieren.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 05:44, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Sehr seltsam, in der [https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=1043161759#DE-12&view=full ZDB] findet sich ein Nachweis für die BSB München, im [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV041368489 Katalog der BSB] heißt es dann aber „nicht beschaffbar“. In der Schweiz bei [https://permalink.snl.ch/bib/sz001690263 Helveticat] gibt es aber wohl physischen Bestand. --[[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 06:29, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]]: wieso nicht archivierbar, die Seite https://www.architectes.ch/fr/reportages/centre-malley-lumieres-63083 wurde doch schon mehrmals archiviert. Ein dynamischer Link ist das auch nicht, sondern ein stabiler. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 08:17, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::@[[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]]: Hallo, siehst Du eine Möglichkeit, uns bei der Beschaffung hier behilflich zu sein? [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 08:35, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Ich habe es jetzt nicht ausprobiert, aber es sieht so aus, als könne man auf https://www.architectes.ch/de/reportages/centre-malley-lumieres-63083 ein PDF herunterladen ("Télécharger le PDF" auf der von FordPrefect42 verlinkten französischen Seite bzw. "Laden Sie das PDF herunter"), wenn man einen Namen und eine E-Mail-Adresse eingibt, und es sieht kostenlos aus? Und wie Doc Taxon schreibt, der Link sieht einigermassen stabil aus. Einen physischen Bestand würde es bei verschiedenen Schweizer Bibliotheken geben (neben der Nationalbibliothek/Helveticat mindestens auch in Freiburg i.Ue., Mendrisio (Architekturbibliothek) und Genf). [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 11:31, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::Und genau dieses PDF ist nicht archivierbar.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 21:52, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::@[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]]: 29.5.2015 kann nur das Datum der Online-Veröffentlichung sein. Zum gesuchten Artikel habe ich [https://renouvaud1.primo.exlibrisgroup.com/permalink/41BCULAUSA_LIB/mfpbkt/alma991004847059702852 dies] gefunden. Darin stehen die Paper-Veröffentlichungsdaten. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 05:37, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Ja Danke das könnte sein, dass es schon 2002 veröffentlich wurde. Das wäre dann kurz nach dem Bau gewesen. Ich habe mich schon gewundert warum die so spät das veröffentlich haben.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 05:57, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::::::Hm. Die Printausgabe erschien in der Zeitschrift ''Architecture & construction.'' Vol. 13(2002/03), {{OCLC|886826512}}. Dagegen erscheint ''Architectes.ch'' {{ISSN|2296-1224}} lt. ZDB erst seit 2013. Irritierend, dass ZDB keinen Hinweis auf eine frühere Print-Ausgabe gibt. Die Dokumentnummer 1029 stimmt aber überein, es kann also keinen Zweifel geben, dass es derselbe Artikel ist (allerdings 2015 möglicherweise aktualisiert und nicht unbedingt im gleichen Layout). --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 07:43, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::@[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]]: Ich bin der Meinung, dass die ZDB deshalb "mangelhafte" Einträge hat, weil diese Zeitschriften in deutschen ZDB-teilnehmenden Bibliotheken nicht zum Bestand gehören. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 16:37, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::::::::@[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]]: Da Du die bibliografischen Angaben und die PDF hast, reicht Dir das aus? --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 17:11, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::::@[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]], ich erneuere den Ping vorsorglich. Können wir deine Anfrage schließen? Danke und --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 22:29, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::::::::::Ja ok schliessen wir das.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 02:54, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 02:54, 28. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Bitte Gesamtkarte ==<br />
<br />
[[File:Labuan_50k_topo_map_1962.jpg|thumb|300px|kleiner Kartenausschnitt in bester Auflösung]]<br />
<br />
Möglicherweise gehört diese Anfrage nicht hierher - in diesem Fall bitte ich um entsprechende weiterführende Hinweise.<br />
<br />
Der Kartenausschnitt rechts oben wurde von [[https://www.antiquemapsandprints.com/products/pulau-labuan-sabah-borneo-war-office-malaysia-insurgency-1962-old-map-p-6-103381 hier]] in bester Auflösung entnommen. In dieser Auflösung sieht man leider nur einen kleinen Ausschnitt der Gesamtkarte. Sollte jemand eine Möglichkeit sehen, die Gesamtkarte in bester Auflösung herunterzuladen, bitte auf Commons über meinen Ausschnitt drüberladen, vielen Dank. Für geographisch Interessierte: Es handelt sich um eine Karte der Insel Labuan, die zu Malaysia gehört und die der Nordküste von Borneo vorgelagert ist. --[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 14:32, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Ratzer, ich schreib dir gleich eine Mail. Da ich mich mit den speziellen Lizenzbedingungen nicht auskene, machst du den Upload am besten selbst. --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 18:08, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Auch hier frage ich vorsorglich: Können wir die Anfrage damit schließen? Danke und --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 22:28, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
:::Inzwischen Gesamtkarte. Dank an Elya. Anfrage bitte schließen. --[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 08:51, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
:::<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 08:54, 28. Okt. 2025 (CET)</small> --[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 08:54, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Velichko, Kachurin, Balabanov "Nitration of Polynuclear Arenes" ==<br />
<br />
Der Artikel ist im UKRAINSKII KHIMICHESKII ZHURNAL erschienen, 49:12, S. 1293-1298, einen Eintrag bei Web of Science hab ich gefunden: https://www.webofscience.com/wos/woscc/full-record/WOS:A1983RY77800015, aber wo es das sonst gibt, hab ich keine Vorstellung. Im Artikel Acetylnitrat sind chemisch falsche Angaben, die angeblich da her sind. Ich würde gerne prüfen, ob das ggf. falsch von dort übernommen wurde. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 12:22, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{s|working}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 10:33, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
::@[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]]: {{s|mail}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 21:32, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
:::Danke, erhalten. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 08:43, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 19:16, 28. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Fairplay und Spielbox ==<br />
Laut [https://spiele-check.de/page.php?page=publisher_profile&pubid=64 dieser Seite] gibt es eine Dokumentation über den "Vorgängerverlag" [[Bütehorn]] von [[Hexagames]] in den [[Fairplay (Spielezeitschrift)|Fairplay]]-Heften 4 bis 7 sowie Berichte in der Spielezeitschrift [[Spielbox]] 4/1987 und 6/2010. Kommt ihr da auch ran? Schöne Grüße --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 08:46, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Heiko|Heiko]] Weißt du zu FairPlay noch die Jahrgänge? Kann ich jedenfalls auch besorgen. Spielbox eigentlich auch, falls nicht @[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] schneller ist ;-) --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 11:10, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Moin. Nein, ich weiß es nicht. Laut [[Fairplay (Spielezeitschrift)]] müssten es Ausgaben aus 1988 und 1989 sein. Schöne Grüße --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 11:51, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Ich hab doch etwas gefunden: [https://spiele-check.de/page.php?page=book_view&bookid=651 Heft 4 von 1988] ab Seite 4, [https://spiele-check.de/page.php?page=book_view&bookid=652 Heft 5 von 1988] ab Seite 36, [https://spiele-check.de/page.php?page=book_view&bookid=653 Heft 6 von 1988] ab Seite 29 und [https://spiele-check.de/page.php?page=book_view&bookid=654 Heft 7 von 1989] ab Seite 26. Schöne Grüße --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 16:20, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::@[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]]: ich würde es tatsächlich begrüßen, wenn Du das übernähmest. Danke --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 10:35, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
::::{{s|working}} Bestellung läuft schon. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 14:01, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::@[[Benutzer:Heiko|Heiko]]: {{s|mail}} --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 19:15, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::Die Auszüge aus Fairplay Heft 4, 5 und 7 und den beiden Spielboxen sind angekommen. Vielen Dafür. Kann man auf Heft 6 noch hoffen? Schöne Grüße --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 22:06, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::@[[Benutzer:Heiko|Heiko]]: laut {{ZDB|2429975-3}} hat die HLSB Fulda das Heft möglicherweise im Bestand, aber ich sehe hier keinen Freiwilligen, der in Fulda Zugriff hätte. Eine Direktanfrage entweder in Fulda oder beim Verlag scheinen die aussichtsreichsten Optionen, es geht schließlich nur um drei Seiten. Ich kann nicht weiter helfen und bin raus. Schöne Grüße --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 09:21, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::::Nochmal vielen Dank für die Recherche und die Mühe. Die vorhandenen Sachen werden mir weiterhelfen.<br />
::::::::Ich denke auch, dass wir das dann hier schließen.<br />
::::::::Falls noch jemand irgendwann eine Zeitschrift [[Fairplay (Spielezeitschrift)|Fairplay]] Heft 6 findet, bitte nochmal gerne bei mir melden. Schöne Grüße --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 09:40, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::::{{ping|Heiko}} Fairplay hat seine ersten drei Ausgaben 2021/2022 über itch.io unter Pay-What-You-Want angeboten. https://fairplay-magazin.itch.io/ Nachfragen, ob sie dir mit Nummer 6 helfen würden, könnte zielführend sein. Ansonsten vielleicht mal freundlich beim Haus des Spiels in Nürnberg anfragen, ob sie Fairplay Nr. 6 im Bestand haben und ein paar Seiten scannen würden? Sebastian Pfaller dürfte die richtige Ansprechperson sein. https://museen.nuernberg.de/haus-des-spiels/besucherinformation/kontakt Alternativ das Schweizer Spielemuseum, vielleicht auch das Chemnitzer Spielemuseum. Die haben jeweils Bibliotheken, die meines Wissens bisher nicht an die Verbundkataloge oder die Zeitschriftendatenbank angeschlossen sind. Deren Bestände tauchen also in den Verbundsuchen nicht auf. --[[Benutzer:Jonas kork|Jonas kork]] ([[Benutzer Diskussion:Jonas kork|Diskussion]]) 09:58, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::::::{{ping|Jonas kork}} Dankeschön für diese Infos und Tipps. Schöne Grüße --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 10:35, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 09:40, 29. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Artikel zu Krabbenfamilie ==<br />
<br />
Zur Komplettierung aller Krabbenfamilien in der de:WP brauche ich:<br />
:Ling Ming Tsang, Tohru Naruse: R''ecognition of Parapinnixidae Števčić, 2005, and Tetriasidae fam. nov. in Pinnotheroidea De Haan, 1833 (Crustacea: Brachyura: Thoracotremata)'' In: Zootaxa Vol. 5249 No. 5: 6 Mar. 2023 doi 10.11646/zootaxa.5249.5.2<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus--[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 21:27, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:{{s|mail}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 23:27, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:Vielen Dank, {{ping|Doc Taxon}}. Und nun wirklich die letzte: Mendoza, J. C. E.; Manuel-Santos, M. R. (2012). Revision of Garthiella Titgen, 1986 (Crustacea: Decapoda: Brachyura: Xanthidae), with description of a new subfamily and a new species from the central Philippines. Zootaxa. 3446, 32-48. {{unsigniert|Uwe Gille|08:53, 30. Okt. 2025 (CET)}}<br />
::@[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe Gille]]: {{s|mail}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 11:09, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 12:24, 30. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Yeivin: Das unterirdische System der Machpela-Höhle ==<br />
<br />
Hallo,<br />Ich suche einen Aufsatz, von dem ich fürchte, dass es ihn ausschließlich in israelischen Bibliotheken gibt:<br />
* Zeev Yeivin: המערכת התת קרקעית של מערת המכפלה [„Das unterirdische System der Machpela-Höhle“], in: ישראל עם וארץ ["Israel -- Leute und Land"], Band 3, 1986, S. 53–62. (In einer Literaturangabe fand ich auch das Jahr "1985").<br />
Den Datensatz der Zeitschrift findet ihr [https://www.nli.org.il/he/journals/NNL-Journals990002800160205171/NLI hier] in der ''National Library of Israel'', falls das was hilft. Sieht da jemand eine Chance, da ranzukommen? Danke im Voraus. --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 19:10, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:@[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]]: Ich finde {{OCLC|992656683}}, aber keinen Bibliotheksbestand im DACH-Raum. Am Besten versuchst du es über [[:en:WP:RX]]. Viel Erfolg! --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 09:43, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::Will do, danke dir. --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 09:50, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
{{ping|FordPrefect42}} Mich dünkt, UB/ZB Frankfurt hätte das unter Zsq 13701 . Das ist ZDB-ID 231701-1 --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 10:12, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
: {{ping|DaWalda}} Ich guck mal, ob ich da an irgendwas rankomme. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 10:12, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::Ob 1985 oder 1986 könnte am jüdischen Kalender liegen. Die Zeitschrift ist jüdisch datiert. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 10:20, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::@[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] Ja, die Suche ist tricky wegen der Transkription des hebräischen Titels. Okay, ich komme ran, aber vielleicht bist du über die BSB schneller. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 10:28, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::::@[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]]: Ich guck erst mal, Dein Einsatz könnte evtl. nötig werden. Aber ich melde mich dann. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 10:29, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::@[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]]: {{s|mail}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 11:47, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grazie mille! --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 11:49, 31. Okt. 2025 (CET)</small><br />
:::::@[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] Herzlichen Dank auch von mir!--[[Benutzerin:Ktiv|Ktiv]] ([[Benutzerin Diskussion:Ktiv|Diskussion]]) 13:52, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Fairplay ==<br />
<br />
Moin. Laut [https://www.fairplay-online.de/2007/05/die-hexagames-story.html Artikel] von [[Udo Bartsch (Journalist)|Udo Bartsch]] ist in der Spielezeitschrift [[Fairplay (Spielezeitschrift)|Fairplay]] 24 (Sommer 1993) ein Artikel von Andreas Mutschke über den Verlag [[Hexagames]]. Kann mir jemand diesen zur Verfügung stellen? Schöne Grüße --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 09:56, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{s|working}}. Bitte bis nächste Woche Geduld. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 10:35, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:: Vielen Dank schon einmal. --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 08:46, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::@[[Benutzer:Heiko|Heiko]]: {{s|mail}}, Schluss des Artikels wird noch nachgeliefert. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 19:16, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
::::Ich wußte auch nicht, dass das ein Mehrteiler ist. Teil 1 und Teil 2 sind angekommen. Vielen Dank --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 22:03, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::@[[Benutzer:Heiko|Heiko]]: {{s|mail}} Teil 3–5. Schöne Grüße --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 13:14, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Hallo FordPrefect42. Vielen Dank für Deine Mail, ist angekommen, und schöne Grüße zurück. --16:40, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 16:40, 1. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Ezio (Händel) ==<br />
Hallo, für die Überprüfung wegen Verdacht auf [[Urheberrechtsverletzung|URV]] im Artikel [[Ezio (Händel)]] bräuchte ich ganz unbedingt:<br />
<br />
* Karin Zauft: ''Programmheft Händel: Ezio''. Landestheater Halle/S. 1979.<br />
<br />
Die Quelle wurde 13mal, meist großflächig, verwendet. Da es keinerlei Seitenangaben gibt, müsste wohl der gesamte Text kopiert werden. Falls jemand da herankommt und helfen könnte, wäre das wunderbar. Schöne Grüße,--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 10:06, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:Das ist wohl {{ZDB|14403-4}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 10:28, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::Ich guck mal, ob ich den Abschnitt über die Ezio-Oper finde. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 10:38, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:::@[[Benutzer:Marie Adelaide|Marie Adelaide]]: {{s|mail}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 18:56, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
: Hallo @[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]], ich habe Dir schon über E-mail geantwortet. Danke für Deine Mühen, aber es ist leider ein Irrtum, das ist es nicht ! <br />
: Daher ist die Anfrage leider weiterhin aktuell . Herzliche Grüße,--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 11:21, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::Als einziger Treffer in der Verbundsuche hat das Händel-Haus Halle das Programmheft im Bibliotheksbestand. Der [https://kxp.k10plus.de/DB=9.444/PPNSET?PPN=168339951X Katalogeintrag] gibt keinen Hinweis auf die Konferenzschrift, daher hätte ich auch vermutet, dass das Programmheft nicht mit {{DNB|810089386}} identisch ist. @[[Benutzer:Marie Adelaide|Marie Adelaide]]: Das erfolgversprechendste Vorgehen scheint eine Direktanfrage beim [https://kxp.k10plus.de/DB=9.444/ Händel-Haus Halle]. Viel Erfolg und schöne Grüße --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 13:06, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
: Glücklicherweise hat mir inzwischen der Urheber der URV selber die Quelle zugesendet. Die Anfrage hat sich also jetzt erledigt. Danke allen Beteiligten. Schöne Grüße, --[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 09:59, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 09:59, 2. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Rodobrana]] ==<br />
Hallo liebe Leute,<br />
für diesen von mir verfassten Artikel bräuchte ich folgenden Artikel:<br />
* James Mace Ward: ''Slovaks.'' In: Roland Clark, Tim Grady (Hg.): ''European Fascist Movements: A Sourcebook.'' Routledge, London 2023, S. 288–308 ([https://doi.org/10.4324/9780429292378 DOI]).<br />
Ich habe über Wikipedia Library bei Taylor & Francis nachgeschaut, wo der gesamte Sammelband eigentlich vorhanden sein sollte (siehe [https://www.taylorfrancis.com/books/edit/10.4324/9780429292378/european-fascist-movements-roland-clark-tim-grady hier]), habe es aber leider nicht zum Download gefunden.<br />
Habe ich etwas übersehen (bei mir wahrscheinlich), oder gibt es den Aufsatz/Sammelband dort wirklich nicht zu haben?<br />
Vielen herzlichen Dank im Voraus und BG, --[[Benutzer:3mnaPashkan|Trimna]] ([[Benutzer Diskussion:3mnaPashkan|Diskussion]]) 20:40, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:@[[Benutzer:3mnaPashkan|3mnaPashkan]]: Nee, nee, es gibt leider nicht alles for free dort. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 05:12, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::{{s|working}} --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 05:22, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::@[[Benutzer:3mnaPashkan|3mnaPashkan]]: {{s|mail}} Aber die [https://stabikat.de/Record/185325732X Stabi Berlin] hat es. @[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]: FYI --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 12:56, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::::{{Erl.}}: Vielen, vielen Dank!! BG, --[[Benutzer:3mnaPashkan|Trimna]] ([[Benutzer Diskussion:3mnaPashkan|Diskussion]]) 23:00, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 07:38, 2. Nov. 2025 (CET)</small><br />
:@[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]]: ach, ich wusste nicht, dass Du einen Ausweis für die Stabi hast ... --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 17:41, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::@[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]: Seit diesem Sommer, aber nur für online, bin praktisch nie vor Ort. Ich hoffe ich vergesse nicht, ihn zu verlängern ... --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 18:13, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Conrad Mardefelt]] ==<br />
<br />
Zu Conrad Mardefelt (= '''Conrad Maesberg''' !) gibt es biographische Ausführungen von Ludwig Munthe:<br />
<br />
Ludwig W:son Munthe; Magnell, Kjell, Stockholm 1920, Volume VI, Pages 313-320<br />
* Da der Band 4 aus zwei Teilen besteht ist die Seitenangabe „unklar“.<br />
** Kungl. fortifikationens historia / 6:1, Biografiska anteckningar (https://malin.malmo.se/search/card?id=fcdd6fe8-033d-5cb2-bad3-04108410e1d6&entityType=FormatGroup)<br />
** Kungl. fortifikationens historia / 6:2, Biografiska anteckningar (https://malin.malmo.se/search/card?id=1a712148-6e03-5a86-8638-68b1ceeee48f&entityType=FormatGroup)<br />
<br />
Ist es möglich, um den Artikel zu präzisieren resp. auszubauen, zwecks Übersetzung, auslesbare PDF zu erhalten?<br />
Dank und Grüße --[[Benutzer:Lorenz Ernst|Lorenz Ernst]] ([[Benutzer Diskussion:Lorenz Ernst|Diskussion]]) 09:37, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Lorenz Ernst|Lorenz Ernst]]: Das PDF ist im [[World Biographical Information System|WBIS]] vorhanden, gibt es auch in der [https://www-degruyterbrill-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/database/sba/entry/sba.C102606/html TWL] (falls der Zugriff klemmt, kann ich es dir mailen). Leider gehen Band und Seitenzahlen nicht daraus hervor. Die Printausgabe ist rar, in Deutschland wohl nur an der BSB und in Kiel. Schöne Grüße --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 14:46, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::Tipptopp, hab den DL. Herzlichen Dank :) !! :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Lorenz Ernst|Lorenz Ernst]] ([[Benutzer Diskussion:Lorenz Ernst|Diskussion]]) 14:59, 2. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Kryptoradikalität in der Frühneuzeit ==<br />
<br />
Könnte mir das jemand besorgen: <br />
* Siegfried Hoyer: ''Simon Haferitz - Prediger zwischen Luther und Müntzer.'' In: Günter Mühlpfordt (Hrg.): ''Kryptoradikalität in der Frühneuzeit.'' (= Friedenstein-Forschungen 5) Stuttgart: Steiner 2009 ISBN 978-3-515-09142-8, S. 85–96<br />
Danke im voraus! --[[Benutzer:Concord|Concord]] ([[Benutzer Diskussion:Concord|Diskussion]]) 20:32, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:{{s|working}} -- [[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 21:04, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
:@[[Benutzer:Concord|Concord]] Schick mir doch schon mal eine EMail, an die ich morgen Nachmittag/Abend zurückschreiben kann. Viele Grüße --[[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 21:07, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
::You've got mail. Danke! --[[Benutzer:Concord|Concord]] ([[Benutzer Diskussion:Concord|Diskussion]]) 21:19, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
:::{{s|mail}} Und jetzt auch für dich Post. Frohes Schaffen und viele Grüße -- --[[Benutzerin:Krabbenpulen|Krabbenpulen]] ([[Benutzerin Diskussion:Krabbenpulen|Diskussion]]) 17:38, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
::::@[[Benutzer:Concord|Concord]]: kam das an, können wir das hier erledigen? Viele Grüße --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 09:07, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::{{ping|FordPrefect42}}, {{ping|Krabbenpulen}} Ja, danke, ist angekommen. Sorry die email war etwas untergegangen. --[[Benutzer:Concord|Concord]] ([[Benutzer Diskussion:Concord|Diskussion]]) 14:33, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Concord|Concord]] ([[Benutzer Diskussion:Concord|Diskussion]]) 14:33, 3. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== freitag-Artikel ==<br />
<br />
Hallo, kommt jemand an<br />
* Laura Ewert: [https://www.freitag.de/autoren/laura-ewert/stirbt-haftbefehl-warum-die-doku-babo-auf-netflix-so-erschuetternd-ist Stirbt der Rapper Haftbefehl? Warum die Doku „Babo“ auf Netflix so erschütternd ist] auf [[Freitag.de]]<br />
Grüße, --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 18:52, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{s|mail}} -- [[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 19:27, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Danke {{Ping|Jürgen Oetting}}, war dort irgendwo noch ein Interview von [[Martin Seeliger]] mit dem Regisseur? Das wurde mir [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Gripweed&diff=261214055&oldid=261200486&diffmode=source so zugetragen]. Grüße, --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 09:49, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::{{Ping|Gripweed}}Das Interview hatte ich Dir doch schon, auf Deine Bitte in einer Mail, gemailt und zusätzlich noch den Volltext [https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/was-haftbefehl-doku-nicht-fragt-wer-verdient-an-aykut-anhan-und-seiner-sucht dieses] neuen Artikels. Beides nicht angekommen? Dir müssten inzwischen drei Volltexte zum Thema von mir vorliegen. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 10:26, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Hallo, perfekt. Es ist in meinem Spam-Ordner gelandet. Ich weiß nicht, was Ymail.com da manchmal macht, denn die Viagra-Werbung kommt zuverlässig. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 11:30, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank! --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 11:31, 5. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Hermann Hesses Buchhändler in Locarno ==<br />
<br />
Moin! <br />
[https://www.gusto-graeser.info/Hesse/HEILIGE_BUECHER_OSTEN.pdf Hier] wird berichtet, dass [[Hermann Hesse]] die Buchhandlung Brepohl [in Locarno] besuchte und dies in seinem Traumtagebuch bestätigte. Da soll er unter dem Datum 16. August 1918 Folgendes geschrieben haben: {{Zitat|„ … erinnert an die rachitischen Hände des Buchhändlers [[Benutzer:GregorHelms/Friedrich Wilhelm Brepohl|Brepohl]]“|(Hermann Hesse: ''Traumgeschenk'', S. 205)}}<br />
Leider fehlen weitere bibliographische Angaben (Verlag, Erscheinungsjahr). Kann eine/r unseres verehrten Rechercheteams das bitte einmal nachprüfen und evt. genauere bibliografische Angaben machen? Dank im Voraus! MfG, [[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]] ([[Benutzer Diskussion:GregorHelms|Diskussion]]) 00:01, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:ähm, steht das nicht in der PDF auf S. 4? Und der Verlag ist Suhrkamp. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 00:53, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:: also: Hermann Hesse, Volker Michels (Hrsg.): ''Traumgeschenk: Betrachtungen, Tagebücher, Erzählungen und Gedichte über das Träumen''. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996. <small>(<span style="font-style:italic;">nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von</span> [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Doc Taxon|Beiträge]]) 00:58, 5. Nov. 2025 (CET))</small><br />
<br />
::: Das ist dann diese Ausgabe: {{DNB|948753668}}, siehe auch {{Google Buch|BuchID=H0ZhzR-2k9YC|Seite=205|Hervorhebung=Brepohl}}. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 06:47, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Titelaufnahme von einem st aus dem Jahr 1996 ohne ISBN? –&nbsp;Ohjemineh … --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 07:26, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::In einigen Katalogen ist die ISBN 3-518-38962-9 angegeben. Dass sie von der DNB nicht erfasst wurde, hat mich auch gewundert. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 09:23, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Hin und wieder habe ich es schon gesehen, dass in der Erstausgabe die ISBN nicht im Impressum steht. Möglicherweise stand diese bis zum Ausgabedatum noch nicht für den Druckprozess zur Verfügung. Häufig findet man die ISBN dann erst in der zweiten Ausgabe. [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 10:25, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Das wäre bei einem großen Verlagshaus wie Suhrkamp mit regelmäßigen Neuerscheinungen jeden Monat sehr ungewöhnlich. Lt. Abbildung bei [https://ebay.us/m/MDA02d ebay] ist die ISBN zumindest auf der Buchrückseite korrekt aufgedruckt. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 16:07, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::PS: ich habe eine Korrekturanfrage an die DNB geschickt. Mal sehen, ob die die ISBN noch nachpflegen können. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 18:58, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::Freilich können sie das. Aber wenn sie korrekt vorgehen wollten, müssten sie sich das Buch aus dem Magazin holen lassen, und eigentlich fasst man keine alten Datensätze mehr an. Freigegeben ist freigegeben. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 19:10, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Dank für eure fixen Antworten! Stimmt die Seitenzahl denn überein? LG, [[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]] ([[Benutzer Diskussion:GregorHelms|Diskussion]]) 10:10, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Sehe gerade: Stimmt überein! Vielen Dank! Wenn sich bei der ISBN noch etwas ergibt ... ich warte noch ein wenig. Grüße, [[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]] ([[Benutzer Diskussion:GregorHelms|Diskussion]]) 10:13, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::@[[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]]: Nee, nee, die ISBN stimmt schon. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 10:26, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::Ok. Hatte ich falsch verstanden. Herzlichen Dank für eure Hilfe!<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]] ([[Benutzer Diskussion:GregorHelms|Diskussion]]) 12:06, 5. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Artikel über [[Kathleen Best]] ==<br />
<br />
In der englischsprachigen WP sind für [https://en.wikipedia.org/wiki/Kathleen_Best_(table_tennis) Kathleen Best] die Lebensdaten eingetragen mit Quellenangabe: GRO Index. Retrieved 2 January 2025. Da ist allerdings eine kostenpflichtige Registrierung erforderlich. Hat jeman Zugriff auf den Eintrag über KAthleen Best? --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 10:28, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hm, falls wir hier nicht weiterkommen. ... GRO index ist wohl der General Register Office Index. @[[Benutzer:Tsor|Tsor]]: Möchtest Du mal probieren, ob Jkaharper selbst Dir da näheres dazu sagen kann: [[:en:User talk:Jkaharper]] --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 10:45, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::Hallo [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]], habe den Benutzer angesprochen. Schaun mer mal... Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 12:22, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Sonst meldest Dich hier noch mal, [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 14:41, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
Konnte dort geklärt werden. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 11:44, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 11:44, 6. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[William Henry (Chemiker)]] ==<br />
<br />
Hat jemand Zugriff auf [[doi:10.1093/ref:odnb/12981]] und kann die im Baustein eingetragene Kritik ''mehrjährige Unterbrechung des Studiums'' prüfen? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:08, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:Kannst Du über die WP-Library abrufen. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 17:42, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::@[[Benutzer:Leyo|Leyo]] Service: [https://doi-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/10.1093/ref:odnb/12981 Direktlink]. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 18:33, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::: Danke, diese Lücke ist gefüllt. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:44, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:44, 6. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Politologe über AfD-Mann Joachim Paul: „Verharmlosen ist Strategie“ ==<br />
<br />
Für den Artikel [[Joachim Paul]] würde ich mich sehr über den folgenden Artikel von "Die Rheinpfalz" freuen: https://www.rheinpfalz.de/rheinland-pfalz_artikel,-politologe-%C3%BCber-afd-mann-joachim-paul-verharmlosen-ist-strategie-_arid,5803958.html. Leider hinter einer Paywall, auch mit dem wiso-net meiner lokalen Unibibo komm ich da nicht ran, aber vielleicht ist ja jemand zufällig näher an der Region. --[[Benutzer:Iluzalsipal|Iluzalsipal]] ([[Benutzer Diskussion:Iluzalsipal|Diskussion]]) 17:27, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Iluzalsipal|Iluzalsipal]]: siehe [https://web.archive.org/web/20250820081948/https://www.rheinpfalz.de/rheinland-pfalz_artikel,-politologe-%C3%BCber-afd-mann-joachim-paul-verharmlosen-ist-strategie-_arid,5803958.html hier] --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 01:18, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::Super, danke! :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Iluzalsipal|Iluzalsipal]] ([[Benutzer Diskussion:Iluzalsipal|Diskussion]]) 10:35, 9. Nov. 2025 (CET)</small> --[[Benutzer:Iluzalsipal|Iluzalsipal]] ([[Benutzer Diskussion:Iluzalsipal|Diskussion]]) 10:35, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Suche nach einer Buchbesprechung ==<br />
<br />
[https://www.perlentaucher.de/buch/paul-lynch/das-lied-des-propheten.html Hier bei Perlentaucher, erste Rezensionsnotiz], wird die Besprechung des Buches ''Das Lied des Propheten'' ([[Paul Lynch (Autor)|Paul Lynch]]) von Gina Thomas in der ''Frankfurter Allgemeinen Zeitung'' skizziert. Nur finde ich die Buchbesprechung weder per Google noch im FAZ-Beitragsnachweis der Autorin, [https://www.faz.net/redaktion/gina-thomas-11104405.html hier]. Hat jemand bei der Suche mehr Erfolg? --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 11:23, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:{{s|mail}} -- Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 11:29, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::Angekommen, vielen Dank und beste Grüße! :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 11:41, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Y. Michal Bodemann: Die erfundene Gemeinschaft. Erinnerungspolitik, Staat und Judentum in Deutschland ==<br />
<br />
Hallo,<br/><br />
hat jemand das Buch<br />
*Y. Michal Bodemann: Die erfundene Gemeinschaft. Erinnerungspolitik, Staat und Judentum in Deutschland. Verbrecher Verlag, Berlin 2025, ISBN 978-3-95732-601-0,<br/><br />
in dem es eine Textstelle über die Jüdische Allgemeine geben soll, der lautet, dass die Jüdische Allgemeine ...<br />
:''" ... eher an ein Reisemagazin für Israel-Tourismus erinnert, mit viel Archäologie, israelischer Küche, Militär und Hisbollah, doch kein Wort über Diskriminierung jüdischer und nichtjüdischer Minoritäten in Israel oder Korruption im Umkreis von Netanyahu und der Landnahme gewalttätiger Siedler in den besetzten Gebieten"''<br />
Vermutlich im Kapitel "Der jüdisch-deutsche Bruch. Die 1700 Jahre, Erinnerungspolitik und Staatsjudentum in Deutschland", S. 9–50<br/><br />
Hat das jemand und könnte mir die Textstelle und die relevanten Seiten drum herum zuschicken? --[[Benutzer:Eddy 97|Eddy 97]] ([[Benutzer Diskussion:Eddy 97|Diskussion]]) 19:58, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:{{s|working}}, kann das aber noch nicht versprechen --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 20:48, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::@[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]: kommst du da weiter? Falls nicht käme ich auch ran. LG --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 09:57, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::@[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]]: warte mal noch, [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 10:28, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::@[[Benutzer:Eddy 97|Eddy 97]]: {{s|mail}} hab Dir einen Link per Wikimail geschickt. --[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 18:24, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::<small>Wenn du mir das auch zukommen lassen könntest, Eddy, wäre ich dir dankbar. --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 19:23, 10. Nov. 2025 (CET)</small><br />
:::::Vielen herzlichen Dank! --[[Benutzer:Eddy 97|Eddy 97]] ([[Benutzer Diskussion:Eddy 97|Diskussion]]) 00:08, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Eddy 97|Eddy 97]] ([[Benutzer Diskussion:Eddy 97|Diskussion]]) 00:08, 11. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Erstbeschreibung gesucht, vielleicht knifflig ==<br />
<br />
Um die Rollschwänze zu komplettieren brauche ich:<br />
<br />
Puqin Wang, YanYin Wang: ''A study of nematode parasites of Amphibians and reptiles from Fujian, China, with descriptions of 1 new family, 1 new genus and 2 new species''. In: Wuyi Science Journal ({{ISSN|1001-4276}}), Band 8, 1991, S. 139–148. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 17:06, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:{{ZDB-ID|2989548-0}} sind die verschiedenen Onlinefassungen, wie es aussieht alle kostenfrei oder [[Nationallizenz]]. Der gesuchte Artikel dürfte https://oversea.cnki.net/kcms/detail/detail.aspx?dbcode=CJFD&filename=WYKX199100022&dbname=CJFDLAST2019 sein, ich kann leider kein Chinesisch. --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 19:52, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::{{s|mail}} Am Ende des Artikels steht ein ausführliches englisches Abstract. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 23:48, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::Das ging schnell, danke --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 08:58, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 08:58, 10. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Dritte_Meinung&diff=261482004
Wikipedia:Dritte Meinung
2025-11-12T03:09:41Z
<p>SpBot: Archiviere 3 Abschnitte: 3 nach Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/2025/Oktober (ab Abschnitt Bürgerbegehren_„Radentscheid_Kassel“) - letzte Bearbeitung: Mary Joanna, 2025-11-11 18:30</p>
<hr />
<div>{{/Kopf}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Zeigen=Nein}}<br />
<br />
== [[Joachim Paul (Politiker, 1970)]] ==<br />
<br />
<!-- Bitte trage hier ein:<br />
* Link auf bereits bestehenden Diskussionsabschnitt, Beispiel [[Diskussion:Notarzt#Bild Notarztwagen im Einsatz]]<br />
* Wenn eine konkrete Änderung umstritten ist, ist ein Diff-Link auf diese hilfreich.<br />
* kurze sachliche und neutrale Zusammenfassung des Konfliktes (abschließen mit --~~~~ zwecks automatischer Erzeugung einer Signatur)<br />
--><br />
Sollte Joachim Paul direkt im Einleitungssatz als rechtsextrem bezeichnet werden? Diskussion hier https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Joachim_Paul_(Politiker,_1970)#%E2%80%9ERechtsextrem%E2%80%9C_in_der_Einleitung<br />
--[[Benutzer:GrandePinguino|GrandePinguino]] ([[Benutzer Diskussion:GrandePinguino|Diskussion]]) 08:21, 18. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Götz Aly]] ==<br />
<br />
* Link auf bereits bestehenden Diskussionsabschnitt: [[Diskussion:Götz Aly#Edit zu neuem Buch Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945, S. Fischer 2025|Edit zu neuem Buch ''Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945, S. Fischer 2025'']]<br />
* Konkrete umstrittene Änderung: [[Spezial:Diff/260961547|Diff]]<br />
* Ich habe ein neues (im August 2025 erschienenes) Buch des Historikers Götz Aly nach einem Artikel in der Welt und unter Zugrundelegung dieses Artikels in seinem Personenartikel thematisiert. Der Edit wurde revertiert, weil angeblich „unzutreffend“ wiedergegeben, weil es dort nicht „nur der Katholizismus“ heiße, weil der Rezensent nicht vom Nationalsozialismus als „Produkt der Demokratie“ geschrieben habe, weil der Edit „den sehr positiven Rezeption insgesamt ... in keiner Weise gerecht“ werde. Außerdem sei der Edit nicht „ausgewogen und sachgerecht“ und man solle bis zum „kommenden Frühjahr“ warten. Schließlich sei der Rezensent „zu wenig ausgewiesener Experte“, der nicht erkennen lasse, „dass er sich durch das Werk gearbeitet“ habe und nur mit Formulierungen glänze etc. Was meint Ihr? Soll man den Edit wirklich einfach so revertieren? Ich bitte um Eure 3M.<br />
<br />
--[[Benutzer:Runtinger|Runtinger]] ([[Benutzer Diskussion:Runtinger|Diskussion]]) 06:00, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Liste der Eigenproduktionen von Hulu (Serien)]]; [[Liste der Eigenproduktionen von Hulu (Filme)]]; [[Liste der exklusiven Inhalte auf Hulu im deutschsprachigen Raum]]; [[Liste der Original-Produktionen von Star (Disney+)]]; [[Liste der exklusiven Inhalte auf Star (Disney+) im deutschsprachigen Raum]] ==<br />
<br />
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz/Oktober_2025#Liste_der_Original-Produktionen_von_Star_(Disney+)_-_Liste_der_exklusiven_Inhalte_auf_Hulu_im_deutschsprachigen_Raum_-_Liste_der_Eigenproduktionen_von_Hulu_(Filme)_-_Liste_der_Eigenproduktionen_von_Hulu_(Serien)_-_Liste_der_exklusiven_Inhalte_auf_Star_(Disney+)_im_deutschsprachigen_Raum Redundanz-Diskussion]<br />
<br />
Die Diskussion über die Redundanz sowie die mögliche Zusammenführung oder weiterhin Trennung der Inhaltslisten der Streamingangebote Star und Hulu ist derzeit eine Zweierdiskussion mit unterschiedlichen Positionen. Zur Klärung dieser Frage ist jedoch die Beteiligung weiterer Nutzer erforderlich.<br />
<br />
Eine umfangreiche Überarbeitung bzw. Ergänzung der Artikel ist momentan nicht sinnvoll, da eine mögliche Zusammenlegung die Struktur der Artikel grundlegend verändern würde und dadurch doppelte bis dreifache Arbeit entstehen könnte. Daher sollte zunächst eine Klärung der Aufteilung erfolgen.<br />
<br />
Aktuell orientiert sich die Aufteilung der Artikel an der englischsprachigen Wikipedia, die sich ebenfalls für diese Form der Trennung entschieden hat.<br />
<br />
Aktuelle Positionen in der Diskussion:<br />
<br />
''Position von Nutzer Sumeor'':<br />
* Da alle Star Originals in Deutschland als Hulu Originals umgelabelt wurden, sollten die Listen zusammengeführt werden.<br />
<br />
''Position von Nutzer Erik-Knecht (mir)'':<br />
* Hulu ist nicht gleich Hulu (z. B. Hulu Japan ist unabhängig und nicht im Besitz von Disney).<br />
* Hulu hat nicht in allen Ländern Star ersetzt.<br />
* Die Thematik ist komplexer: Eine Zusammenlegung der Inhaltslisten wirft die Frage auf, wie künftig mit den Angeboten Disney+ (einschließlich Disney+ Hotstar), Star+, Star und ESPN zu verfahren ist. Diese laufen zwar in einigen Ländern zukünftig über eine gemeinsame Plattform, sind jedoch teilweise weiterhin exkludiert bzw. separat zubuchbare Angebote.<br />
* Die Aufteilung in der englischsprachigen Wikipedia erscheint aufgrund der vielfältigen Verflechtungen sinnvoll und ausgereift. <br />
<br />
Die in der Diskussion erwähnte Überarbeitung der Seite von Hulu selbst in Bezug auf die drei verschiedenen Hulu-Varianten ist bereits erfolgt.<br />
--[[Benutzer:Erik-Knecht|Erik-Knecht]] ([[Benutzer Diskussion:Erik-Knecht|Diskussion]]) 09:50, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:In der deutschsprachigen Wikipedia ist die Aufteilung der englischsprachigen Wikipedia ist nicht zu finden. --[[Benutzer:Sumeor|Sumeor]] ([[Benutzer Diskussion:Sumeor|Diskussion]]) 23:31, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:Wo denn? --[[Benutzer:Sumeor|Sumeor]] ([[Benutzer Diskussion:Sumeor|Diskussion]]) 06:16, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Todesfall Mouhamed Dramé]] ==<br />
<br />
Ich ersuche um eine Dritte Meinung zu einem Abschnitt im Artikel „Todesfall Mouhamed Dramé“. Eine Angabe zu seinem Alter verstößt meines Erachtens gegen die Regeln zur angemessenen Gewichtung und zum [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutralen Standpunkt]]. Die detaillierte Begründung liegt auf der Diskussionsseite des Artikels unter [[Diskussion:Todesfall Mouhamed Dramé#Angaben zu Dramés Alter|„Angaben zu Dramés Alter“]] vor.<br />
<br />
Konkret geht es um die Frage der Gewichtung und Platzierung einer behaupteten Angabe zu einem konkreten Alter. Darf die unverifizierte Behauptung einer verifizierten Quelle dargestellt werden, obwohl eine ungefähre Altersangabe richterlich festgestellt wurde? Es wird gewünscht, dass die Stelle behalten wird, um zu betonen, dass Dramé volljährig gewesen ist. Die richterliche Darstellung „mindestens älter als 20 Jahre gewesen sein müsse“ ist für den Zweck ausreichend. Einen Mehrwert des „wohl 25 Jahre alt“ erkenne ich nicht. Ein sachliches Argument, warum es relevant sei, gibt es bisher nicht. Ich sehe hier eine unangemessene Gewichtung zugunsten eines tendenziösen Details.<br />
<br />
Die Diskussion ist festgefahren, und ich bitte um eine Bewertung durch unbeteiligte Editoren, ob die derzeitige Gewichtung und Platzierung dieser Details im Sinne der Wikipedia angemessen ist und wenn ja, warum.<br />
<br />
--[[Benutzer:Flamon|Flamon]] ([[Benutzer Diskussion:Flamon|Diskussion]]) 15:16, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:In der Dokumentation ''Tod nach Polizeieinsatz: Der Fall Mouhamed Dramé'' von SpiegelTV ([https://www.youtube.com/watch?v=sOcktm_ZJ5g Youtube]) heißt es bei Minute 6:30 - 6:40, dass er "nicht 16, sondern wohl 25 Jahre alt war". Der Nutzer spricht SpiegelTV ab, eine reputable Quelle zu sein und möchte die Passage deshalb löschen. 😖 --[[Benutzerin:Politikundwirtschaft|Politikundwirtschaft]] ([[Benutzerin Diskussion:Politikundwirtschaft|Diskussion]]) 17:07, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Todesfall Mouhamed Dramé]] (2) ==<br />
<br />
Ich ersuche um eine Dritte Meinung zu einem Konflikt um die Angemessene Gewichtung biografischer Details im Artikel [[Todesfall Mouhamed Dramé]]. Die Diskussion ist festgefahren, da ein Benutzer meine Korrekturen revertiert, ohne regelbasierte Gegenargumente vorzubringen. Der Kernkonflikt betrifft die Biografie des Getöteten. Ich hatte die ausführliche Schilderung von Falschangaben durch Dramé zu seiner Familie angepasst. Die Details sind nicht nachgewiesenermaßen kausal relevant für den Todesfall, erzeugen jedoch eine unangemessene Gewichtung und ein stigmatisierendes Narrativ. Die beibehaltenen Informationen beschränken sich auf die Klärung der Identität, des richterlich festgestellten Alters und die Familiensituation. Ich bitte um eine Bewertung, ob die Kürzung zur Korrektur der unangemessenen Gewichtung im Sinne des Neutralen Standpunkts gerechtfertigt ist. Diskussionsseite: [[Diskussion:Todesfall_Mouhamed_Dramé#Falschangaben_Mouhamed_Dramés_in_der_Biografie|Falschangaben Mouhamed Dramés in der Biografie]]--[[Benutzer:Flamon|Flamon]] ([[Benutzer Diskussion:Flamon|Diskussion]]) 15:14, 9. Nov. 2025 (CET)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Dritte_Meinung/Archiv/2025/Oktober&diff=261482003
Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/2025/Oktober
2025-11-12T03:09:41Z
<p>SpBot: Archiviere 3 Abschnitte von Wikipedia:Dritte Meinung (ab Abschnitt Bürgerbegehren_„Radentscheid_Kassel“)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== [[Barbara Davidavičius]] ==<br />
<br />
* [[Diskussion:Shirin David#Sortierung]]<br />
* Es herrscht Uneinigkeit, ob [[Shirin David]] ein Künstlername ist. Laut Artikel und den PD ist er das, das betrifft die Sortierung und die Nennung im Artikel. Ich bitte um weitere Einschätzungen.<br />
<br />
--[[Benutzer:Dirk Lenke|Dirk Lenke]] ([[Benutzer Diskussion:Dirk Lenke|Diskussion]]) 11:58, 1. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Dirk Lenke|Dirk Lenke]] ([[Benutzer Diskussion:Dirk Lenke|Diskussion]]) 15:44, 2. Okt. 2025 (CEST), Nach Durchsicht der 3. Meinungen ziehe ich den Antrag zurück.</small><br />
<br />
== [[:Vorlage:Navigationsleiste AU-Regierungen]] ==<br />
<br />
* [[Vorlage Diskussion:Navigationsleiste AU-Regierungen]]<br />
* Die Inhalte der Vorlage werden seit Jahren nicht aktualisiert. Also muss m.M.n. zwingend ein Wartungsbaustein gesetzt werden, um die Leser*innen vor den veralteten Informationen zu warnen. Der zurücksetzende Kollege antwortet leider nicht mehr in der Disk.--[[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 17:47, 7. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 20:23, 7. Okt. 2025 (CEST), gelöst</small><br />
<br />
== [[Mainaschaff]] ==<br />
<br />
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mainaschaff&diff=prev&oldid=260451137 Diff-Link]<br />
* Diskussion: [[Diskussion:Mainaschaff#Giftwolke]] <br />
* 3M-Abschnitt: [[Diskussion:Mainaschaff#3M]]<br />
Hier geht es um den Chemieunfall vor einigen Tagen, bei dem sich die ausgetretenen NOx Gase als unschädlich herausstellten. Zudem ist ein Unfall diesen Ausmaßes nicht Wiki-Relevant. Bitte um eine dritte Meinung<br />
--[[Benutzer:Amwenti|Amwenti]] ([[Benutzer Diskussion:Amwenti|Diskussion]]) 19:17, 9. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 20:46, 13. Okt. 2025 (CEST), gelöst</small><br />
Siehe [[Wikipedia:Entsperrwünsche#Mainaschaff und Aschaffenburg (erl.)]]<br />
<br />
== [[Psalm 45]] ==<br />
* Link auf bereits bestehenden Diskussionsabschnitt, Beispiel [[Diskussion: Psalm 45#Luther-Auslegung]]<br />
*<br />
Ich bitte darum, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Psalm_45&oldid=260431029#Trivial dieses Kapitel] „Trivial“ von einem Administrator auf Relevanz überprüfen zu lassen. Ein Benutzer Zweioeltanks stemmt sich hauptsächlich in Eigenregie dagegen und behauptet falsche Tatsachen. Erstens ist Einzelnachweis 6 Sekundärliteratur, die sich insbesondere auch mit diesem Psalm beschäftigt, zweitens eine Quelle von [[Paul Fritsch]] ist veraltet, aber durchaus seriös. [[Gunhild Roth]] ist auch seriös. Muss dieses Kapitel ''wirklich'' aus Qualitätsgründen entfernt werden? Bitte um Behandlung dieser Frage von einem Administrator. Bitte die Frage nicht unbeachtet lassen, weil sie angeblich schon mal ausdiskutiert worden sei. Weil der Stand von vor 4 Jahren ist nicht der heutige Stand dieses Themas. Danke!<br />
<br />
--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-28331-53|&#126;2025-28331-53]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-28331-53|Diskussion]]) 09:10, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Nur ein Hinweis: Administratoren werden bei solchen Dingen nicht tätig. Was du aber hier erfragen kannst, sind dritte Meinungen von Nutzern (aber ohne höheres Stimmrecht). --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 09:43, 10. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 17:41, 13. Okt. 2025 (CEST), gelöst</small><br />
<br />
== [[Aurelius (Unternehmen)]] ==<br />
<br />
* Link auf bereits bestehenden Diskussionsabschnitt: [[Diskussion:Aurelius (Unternehmen)#WP:Namenskonventionen]]<br />
* Diff-Link: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aurelius_%28Unternehmen%29&oldid=prev&diff=260297324]<br />
* Dissens über Gültigkeit der [[WP:Namenskonventionen]] --[[Benutzer:Rmcharb|Rmcharb]] <span style="font-size:smaller">([[Benutzer Diskussion:Rmcharb|Disk.]])</span> 12:03, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 11:02, 20. Okt. 2025 (CEST), keinebeiträge</small><br />
<br />
== [[Annette Behnken]] ==<br />
<br />
* [[Diskussion:Annette Behnken#Unausgewogen]]<br />
* [[Diskussion:Annette Behnken#Theologische Wissenschaft und „Bibeltreue“ - eine Klärung]]<br />
Annette Behnken wurde wiederholt und auch kürzlich anlässlich ihres "Worts zum Sonntag" vom 20.9.2025 von rechten christlichen Medien angegriffen. Wir werden uns auf der Diskussionsseite nicht einig, ob das in den Artikel gehört. Wenn z.B. der Leiter der rechts-christlichen Medienagentur IDEA Behnken angreift und darüber nur von IDEA berichtet wird, gehört das dann in den Behnken-Artikel und kann eine angebliche innerkirchliche Diskussion mit IDEA belegt werden? --[[Benutzer:Felbick|Felbick]] ([[Benutzer Diskussion:Felbick|Diskussion]]) 11:46, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
* Hier die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Annette_Behnken&diff=prev&oldid=259963377 ursprüngliche Einfügung], hier die neuere [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Annette_Behnken&diff=next&oldid=260343029 gekürzte Ergänzung].<br />
* [[Diskussion:Annette Behnken#Dritte Meinungen|Hier gehts zu 3M]].<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 18:33, 24. Okt. 2025 (CEST), gelöst</small><br />
<br />
== [[Jan Böhmermann]] ==<br />
<br />
<!-- Bitte trage hier ein:<br />
* Link auf bereits bestehenden Diskussionsabschnitt, Beispiel [[Diskussion:Notarzt#Bild Notarztwagen im Einsatz]]<br />
* Wenn eine konkrete Änderung umstritten ist, ist ein Diff-Link auf diese hilfreich.<br />
* kurze sachliche und neutrale Zusammenfassung des Konfliktes (abschließen mit --~~~~ zwecks automatischer Erzeugung einer Signatur)<br />
--><br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Jan_B%C3%B6hmermann#Politische_Ansichten<br />
<br />
2 User versuchen zwanghaft seine politische Linksorientierung aus dem Artikel rauszuhalten. Zusätzliche Meinungen währen hilfreich [[Benutzer:GrandePinguino|GrandePinguino]] ([[Benutzer Diskussion:GrandePinguino|Diskussion]]) 01:19, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
--[[Benutzer:GrandePinguino|GrandePinguino]] ([[Benutzer Diskussion:GrandePinguino|Diskussion]]) 01:19, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 17:28, 26. Okt. 2025 (CET), keinebeiträge</small><br />
<br />
== [[Weapons – Die Stunde des Verschwindens]] ==<br />
<br />
<!-- Bitte trage hier ein:<br />
* Link auf bereits bestehenden Diskussionsabschnitt, Beispiel [[Diskussion:Notarzt#Bild Notarztwagen im Einsatz]]<br />
* Wenn eine konkrete Änderung umstritten ist, ist ein Diff-Link auf diese hilfreich.<br />
* kurze sachliche und neutrale Zusammenfassung des Konfliktes (abschließen mit --~~~~ zwecks automatischer Erzeugung einer Signatur)<br />
--><br />
<br />
Es geht darum ob eine bestimmte Filmbesprechung für die Interpretation verwendet werden soll. Diskussion unter [[Diskussion:Weapons – Die Stunde des Verschwindens#Andrew Tate & Co]].<br />
<br />
--[[Benutzer:Nachtschwimmer|Nachtschwimmer]] ([[Benutzer Diskussion:Nachtschwimmer|Diskussion]]) 15:43, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 17:28, 26. Okt. 2025 (CET), keinebeiträge</small><br />
<br />
== [[Nikolaos Gialouris]] ==<br />
<br />
Es gibt unterschiedliche Auffassungen (die einen beginnenden Editwar hervorgerufen haben) zur Belegung unterschiedlicher Geburtsjahre, siehe [[Diskussion:Nikolaos Gialouris#Belege zu anderen Geburtsjahren]] --[[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 19:28, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 17:30, 26. Okt. 2025 (CET), gelöst</small><br />
<br />
== [[Wohnanlage Röttelnblick]] ==<br />
<br />
* [[Diskussion:Wohnanlage Röttelnblick]]<br />
Der Ersteller besteht auf der Verwendung des Wortes "gesamthaft" statt einer Formulierung wie "insgesamt" oder eines Verzichts auf beides und droht mit VM. Wenn es nach Meinung der Schwarmintelligenz ein reiner Geschmacksedit wäre, verzichte ich auf einen weiteren Änderungsversuch. In meinen Augen wäre es das aber nicht, weil "gesamthaft" ein eher in der Schweiz oder in Österreich gebräuchlicher Ausdruck ist. Ich habe erst anhand dieses Konflikts gelernt, dass es das Wort "gesamthaft" überhaupt gibt, vermute eigentlich, dass ich damit nicht allein bin, und muss außerdem festhalten, dass es hier nicht um einen österreich- oder schweizbezogenen Artikel geht. Wie sehen das andere Wikipedianer? --[[Benutzer:Tuschmuschel|Tuschmuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Tuschmuschel|Diskussion]]) 13:44, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 20:23, 27. Okt. 2025 (CET), keinebeiträge</small><br />
<br />
== [[Rote Zora (Terrororganisation)]] ==<br />
<br />
* [[Diskussion:Rote Zora (Terrororganisation)]]<br />
* Umstritten ist der Klammerzusatz am Lemma: (Terrororganisation) vs. (Gruppe)<br />
* die eine Seite pocht auf [[Wikipedia:Namenskonventionen#Prinzipien_und_Systematik_der_Klammerzusätze]], insbesondere den Satz ''Trotzdem soll der Klammerzusatz vorrangig der Unterscheidung von Lemmata dienen, nicht der näheren Erläuterung ihrer Inhalte'' und ''Im Interesse der Übersichtlichkeit sollte das Sortiment der als Klammerzusatz in Frage kommenden Attribute begrenzt sein. Üblicherweise verwenden sachverwandte Artikel einheitlich nur einige wenige Attribute oder nur ein einziges, welches die Zugehörigkeit des Lemmas kurz und treffend charakterisiert'' also möglichst generisch und ohne Wertung. Die Gegenseite argumentiert mit ''Terrorverharmlosung''<br />
<br />
--[[Benutzer:Mandavi|Mandavi]] [[Benutzer_Diskussion:Mandavi|<small>מנדבי?¿disk</small>]] 13:32, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 20:22, 27. Okt. 2025 (CET), 3M eindeutig, sowie Anfrager mittlerweile mit Topicban</small><br />
<br />
== [[Birgit_Bessin]] ==<br />
<br />
* [[Diskussion:Birgit_Bessin#"rechtsextrem"]]<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Birgit_Bessin&oldid=261041414<br />
<br />
* obwohl es keine ausreichende Begründung gibt, beharrt User serols darauf, daß man die Dame unbedingt mit "rechtsextrem" attributieren müßte.<br />
Ich bitte um Zustimmung in meinem Sinne!<br />
Help!<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Birgit_Bessin<br />
<br />
--[[Benutzer:Paulekkk|Paulekkk]] ([[Benutzer Diskussion:Paulekkk|Diskussion]]) 11:11, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:Der User beharrt nicht darauf sondern verweist auf die belegte Tatsache. --[[Benutzer:Serols|Serols]] ([[Benutzer Diskussion:Serols|Diskussion]]) 11:23, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
Da der Anfragende der einzige mit dieser Meinung gegen mehreren in der Diskussion ist, liegt keine verfahrene Diskussion sondern ein sehr klares Bild vor. Kein Fall für 3M. 3M dient nicht dem [[Canvassing]]. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 13:03, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 13:38, 29. Okt. 2025 (CET), Siehe [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Paulekkk_(erl.)]]</small><br />
<br />
== [[Iris Stalzer]] ==<br />
<br />
<br />
* [[Diskussion:Iris Stalzer#Fahndungsverlauf und Berichterstattung]]<br />
<br />
Es herrscht Uneinigkeit darüber, ob ein bestimmtes Ereignis ein wichtiger Punkt ist oder nicht. Die eine Seite argumentiert, dass dieser Punkt wichtig für den Tathergang und das Gesamtverständnis ist, die andere Seite sieht keine enzyklopädische Relevanz. <br />
<br />
Die Diskussion ist leider etwas länglich geraten und teilweise auch unübersichtlich. Und eben komplett festgefahren, daher würde ich mich sehr über dritte Meinungen freuen.<br />
<br />
--[[Benutzer:Dr.Dibs|Dr.Dibs]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Dibs|Diskussion]]) 17:43, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 00:13, 7. Nov. 2025 (CET), keinebeiträge</small><br />
<br />
== Diskussion:Pecha Kucha - Relevanz eines Bilds und einiger Links ==<br />
<br />
[[Diskussion:Pecha_Kucha#Relevanz eines Bilds und einiger Links]]<br />
<br />
* Diff-Link: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pecha_Kucha&diff=prev&oldid=261042637<br />
<br />
Was ist passiert?<br />
* ich habe es gewagt, meinen Namen in einem Bild eines alten Artikels gemäß der Namensänderung von Müller auf Müller-Zielke zu ändern.<br />
* daraufhin wurde das Bild rausgeworfen, es wäre nichtssagend. Es illustriert allerdings eben genau das, worum der Artikel u.a. geht - wie eine Pecha Kucha Nacht aussieht.<br />
* in der Folge wurden noch mehrere Links entfernt<br />
<br />
Forderungen, die mir egal sind:<br />
* es stört mich überhaupt nicht, wenn mein Name verschwindet.<br />
* es stört mich überhaupt nicht, meinen Namen nicht in der Datei zu ändern, wenn man das nicht darf.<br />
<br />
Was mich wirklich stört:<br />
* Das Bild sollte als Illustration einer solchen Veranstaltung erhalten bleiben.<br />
* Der Link zum Verzeichnis der Pecha Kucha Nächte sollte erhalten bleiben, damit Leser unkompliziert und einfach eine solche Veranstaltung besuchen können.<br />
<br />
Zu diskutieren:<br />
* Ich finde, die Anleitung zur Erstellung eines Pecha Kucha Vortrags ist wertvoll genug für Leser, um verlinkt zu werden, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ich bin der Meinung, das ist kein Linkspam, sondern weiterführende Information.<br />
<br />
--[[Benutzer:Tmueller78|Tmueller78]] ([[Benutzer Diskussion:Tmueller78|Diskussion]]) 12:13, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von <span style="font-variant:small-caps;letter-spacing:7%;">[[Benutzer:Vanger|Vanger]] <sup>[[Benutzer:Vanger#Grundsätze|!]]–[[Benutzer Diskussion:Vanger|!?]]</sup></span> 11:50, 6. Nov. 2025 (CET), Vgl. [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Tmueller78|VM]] ([[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/11/05#Benutzer:Tmueller78|Archivlink]])</small><br />
<br />
== [[Bürgerbegehren „Radentscheid Kassel“]] ==<br />
<br />
* [[Diskussion:Bürgerbegehren „Radentscheid Kassel“#Lemma]]<br />
* Ausgangspunkt ist die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B%C3%BCrgerbegehren_%E2%80%9ERadentscheid_Kassel%E2%80%9C&diff=260332024&oldid=260331956 Verschiebung] des Artikels von ''Radentscheid Kassel'' auf ''Bürgerbegehren Radentscheid Kassel''<br />
* In der Diskussion hat sich das Konfliktthema noch erweitert: neben der Frage, wie das Lemma korrekt ist, geht es inzwischen auch die korrekte Eingrenzung des Themas. War es richtig vom Artikelersteller, zum Thema (und also zum Gegenstand der Definition im 1. Satz) die Bürgerinitiative zu machen, die ein paar Jahre aktiv war und zur Zeit gerade bekanntgibt, ihre Arbeit einzustellen (und wenn ja: ist diese überhaupt enzyklopädisch relevant), oder sollte Thema das von dieser Initiative gestartete und wirkungsvolle Bürgerbegehren sein? <br />
--[[Benutzer:Siebenquart|Siebenquart]] ([[Benutzer Diskussion:Siebenquart|Diskussion]]) 09:03, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 14:48, 9. Nov. 2025 (CET), keinebeiträge</small><br />
<br />
== [[Käfigpanzerung]] - [[Cope Cage]] ==<br />
<br />
Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz/August_2025#K%C3%A4figpanzerung_-_Cope_Cage| Redundanzdiskussion zum Thema "Käfigpanzerung vs. Cope Cage"] steckt leider fest. Thematisch geht es um eine militärtechnische Entwicklung im Rahmen des [[Russisch-Ukrainischer Krieg|Russisch-Ukrainischen Krieges]]. Zu Beginn des Krieges wurden von ukrainischer Seite Drohnen eingesetzt, die aus geringer Höhe Brand- oder Sprengmittel auf russische Panzer abwarfen. Die russischen Panzerbesatzungen reagierten darauf, indem sie improvisierte [[Käfigpanzerung| Käfigpanzerungen]] an ihre Panzer anbauten, in der Regel nach oben ausgerichtet. Bilder und Videoaufnahmen von derart modifizierten Panzern führte durch englischsprachige Internetnutzer zur Wortschöpfung des spöttisch intendierten Begriffs "[[Cope Cage]]" (in etwa "Wunschdenken-Käfig"). Sowohl der Begriff als auch die militärtechnische Entwicklung wurden im Artikel zu "Käfigpanzerung" beschrieben. Im Juni 2025 wurde der Artikel "Cope Cage" veröffentlicht. Ein Ende der Redundanzdiskussion durch Umwandlung des Begriffes "Cope Cage" in eine Weiterleitung auf den Artikel "Käfigpanzerung" wird vom Ersteller des Artikels "Cope Cage" abgelehnt. Ich bitte um dritte Meinungen um eine Entscheidung darüber zu erreichen, ob eine Redundanz besteht oder nicht. Vielen Dank. --[[Benutzer:MiBerG|MiBerG]] ([[Benutzer Diskussion:MiBerG|Diskussion]]) 11:25, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 14:50, 9. Nov. 2025 (CET), keinebeiträge</small><br />
<br />
== [[Vorlage:Navigationsleiste Parteien in Deutschland]] ==<br />
<br />
<!-- Bitte trage hier ein:<br />
* Link auf bereits bestehenden Diskussionsabschnitt, Beispiel [[Diskussion:Notarzt#Bild Notarztwagen im Einsatz]]<br />
* Wenn eine konkrete Änderung umstritten ist, ist ein Diff-Link auf diese hilfreich.<br />
* kurze sachliche und neutrale Zusammenfassung des Konfliktes (abschließen mit --~~~~ zwecks automatischer Erzeugung einer Signatur)<br />
--><br />
Service: [[Vorlage_Diskussion:Navigationsleiste Parteien in Deutschland#Bündnis Deutschland|Link auf bereits bestehenden Diskussionsabschnitt]]. --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 17:37, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
Es gibt verschiedene Meinungen, ob das [[Bündnis Deutschland]] durch Wahl oder Übertritte in der Bremer Bürgerschaft vertreten ist: Gewählt wurden die [[Bürger in Wut]], die jedoch bereits vor der Wahl eine Verschmelzung mit BD beschlossen hatten. Wurde [[Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Parteien in Deutschland#Bündnis Deutschland|vor einem halben Jahr diskutiert]] und auf Wahl festgelegt, mit dem Argument, dass die [[Bundeswahlleiterin]] es so sieht, dass BD gewählt wurde, weil es keine Unterschriften für die Bundestagswahl sammeln musste. [[Benutzer:Mirmok12]] hat die Partei nun von Wahl zu Übertritt verschoben und meinen Revert, in dem ich um erneute Diskussion bat, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Navigationsleiste_Parteien_in_Deutschland&diff=prev&oldid=261047353 ebenfalls revertiert], daher bitte ich um weitere Meinungen. Auch beteiligt: {{ping|KL052}}, {{ping|Perrak}}, {{ping|Mogelzahn}}. --[[Benutzer:π π π|π π π]] <small>([[Benutzer Diskussion:π π π|D]]) &#124; [[Benutzer:π π π/Listen|Listen der '''wichtigsten fehlenden''' Artikel]]</small> 15:49, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von [[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 14:50, 9. Nov. 2025 (CET), keinebeiträge</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzernamen_%C3%A4ndern&diff=261482001
Wikipedia:Benutzernamen ändern
2025-11-12T03:09:29Z
<p>SpBot: Archiviere 2 Abschnitte: 2 nach Wikipedia:Benutzernamen ändern/Archiv/2025/November (ab Abschnitt 2025-11-10_–_CH_ABB_CMC_Historiker_→_CH_SH_Historiker) - letzte Bearbeitung: EmWoDD, 2025-11-12 00:33</p>
<hr />
<div>{{/Intro}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt<br />
|Alter=0<br />
|Ziel='((VOLLER_SEITENNAME))/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br />
|Zeigen=Nein<br />
|Ebene=3<br />
}}<br />
Mit dem {{Vorlage|Erledigt|<nowiki>1=--~~~~</nowiki>}}-Baustein markierte Abschnitte werden am selben Tag '''[[Wikipedia:Benutzernamen ändern/Archiv|archiviert]]''' ([[Wikipedia:Benutzernamen ändern/Archiv/{{LOKALES_JAHR}}/{{LOKALER_MONATSNAME}}|aktuelles Archiv]]).<br />
{{#tag:inputbox|<br />
type=fulltext<br />
searchbuttonlabel=Archiv durchsuchen<br />
prefix={{{prefix|{{VOLLER_SEITENNAME}}}}}/<br />
width=20<br />
}}<br />
<br />
== Warteschlange ==<br />
<br />
=== 2025-11-11 – Mummelgrummel → Alexander Klier ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = Mummelgrummel<br />
|BenutzernameNeu = Alexander Klier<br />
|Notiz = --[[Benutzer:Mummelgrummel|Mummelgrummel]] ([[Benutzer Diskussion:Mummelgrummel|Diskussion]]) 15:06, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
}}<br />
<br />
=== 2025-11-11 – FriedrichWilhelmFretwurst → ArnoKnips ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = FriedrichWilhelmFretwurst<br />
|BenutzernameNeu = ArnoKnips<br />
|Notiz = --[[Benutzer:FriedrichWilhelmFretwurst|FriedrichWilhelmFretwurst]] ([[Benutzer Diskussion:FriedrichWilhelmFretwurst|Diskussion]]) 21:30, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
}}<br />
<br />
=== 2025-11-12 – EmWoDD → EmTe82 ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = EmWoDD<br />
|BenutzernameNeu = EmTe82<br />
|Notiz = --[[Benutzer:EmWoDD|EmTe82]] ([[Benutzer Diskussion:EmWoDD|Diskussion]]) 00:33, 12. Nov. 2025 (CET)<br />
}}</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzernamen_%C3%A4ndern/Archiv/2025/November&diff=261481998
Wikipedia:Benutzernamen ändern/Archiv/2025/November
2025-11-12T03:09:28Z
<p>SpBot: Archiviere 2 Abschnitte von Wikipedia:Benutzernamen ändern (ab Abschnitt 2025-11-10_–_CH_ABB_CMC_Historiker_→_CH_SH_Historiker)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
=== 2025-11-02 – Nilsweinberger → NilsWeinberger ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = Nilsweinberger<br />
|BenutzernameNeu = NilsWeinberger<br />
|Notiz = --[[Benutzer:Nilsweinberger|Nilsweinberger]] ([[Benutzer Diskussion:Nilsweinberger|Diskussion]]) 11:49, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
}}<br />
<br />
{{Ok}} umbenannt --[[Benutzer:Itti|Itti]] 12:06, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Itti|Itti]] 12:06, 2. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
=== 2025-11-01 – Ein Tolkien-Fan → OttoWulf ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = Ein Tolkien-Fan<br />
|BenutzernameNeu = OttoWulf<br />
|Notiz = --[[Benutzer:Ein Tolkien-Fan|Ein Tolkien-Fan]] ([[Benutzer Diskussion:Ein Tolkien-Fan|Diskussion]]) 17:26, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
}}<br />
<br />
{{Abwartend}} — Könntest du bitte erklären, warum du jeden zweiten Tag umbenannt werden möchtest? --[[Benutzer:Itti|Itti]] 12:05, 2. Nov. 2025 (CET) --[[Benutzer:Itti|Itti]] 12:05, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
: Ich möchte umbenannt werden, weil der neue Benutzername mein realer Name ist. Dass ich so oft Umbenennungsanträge gestellt habe liegt daran, dass ich mich zuvor nicht auf einen Namen festlegen konnte. Nun habe ich mich für OttoWulf entschieden und verspreche, keine weiteren Umbenennungswünsche mehr zu äußern. --[[Benutzer:Ein Tolkien-Fan|Ein Tolkien-Fan]] ([[Benutzer Diskussion:Ein Tolkien-Fan|Diskussion]]) 12:59, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Ok}} umbenannt --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 21:23, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 21:23, 5. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
=== 2025-11-03 – Ikoria → Gliese581 ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = Ikoria<br />
|BenutzernameNeu = Gliese581<br />
|Notiz = --[[Benutzer:Ikoria|Ikoria]] ([[Benutzer Diskussion:Ikoria|Diskussion]]) 17:27, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
}}<br />
<br />
{{Nein}}, der Benutzername ist bereits vergeben. --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 21:25, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 21:25, 5. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
=== 2025-11-06 – Wikidaannoo → Intergalactic Sloth ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = Wikidaannoo<br />
|BenutzernameNeu = Intergalactic Sloth<br />
|Notiz = --[[Benutzer:Wikidaannoo|Wikidaannoo]] ([[Benutzer Diskussion:Wikidaannoo|Diskussion]]) 22:01, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
}}<br />
<br />
{{Ok}} umbenannt --[[Benutzer:Itti|Itti]] 13:54, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Itti|Itti]] 13:54, 7. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
=== 2025-11-07 – Marketingisax → Maren Fichtner ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = Marketingisax<br />
|BenutzernameNeu = Maren Fichtner<br />
|Notiz = --[[Benutzer:Marketingisax|Marketingisax]] ([[Benutzer Diskussion:Marketingisax|Diskussion]]) 13:16, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
}}<br />
{{ping|Marketingisax}} Das ist ein PE-Konto, zudem müsstest du dich für einen Namen entscheiden. Deine Offenlegung ist auch nicht ausreichend.--[[Benutzer:Itti|Itti]] 13:53, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
Bitte nicht umbenennen, der jetzige Name ist recht transparent, der erwünschte verschleiert die PE-Tätigkeit --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 14:06, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Nein}}, siehe unten --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 22:01, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 22:01, 7. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
=== 2025-11-07 – Marketingisax → Feimalin ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = Marketingisax<br />
|BenutzernameNeu = Feimalin<br />
|Notiz = --[[Benutzer:Marketingisax|Marketingisax]] ([[Benutzer Diskussion:Marketingisax|Diskussion]]) 13:31, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
}}<br />
{{ping|Marketingisax}} Das ist ein PE-Konto, zudem müsstest du dich für einen Namen entscheiden. Deine Offenlegung ist auch nicht ausreichend.--[[Benutzer:Itti|Itti]] 13:53, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Bitte nicht umbenennen, der jetzige Name ist recht transparent, der erwünschte verschleiert die PE-Tätigkeit --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 14:05, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:Hi, ich habe die Offenlegung im Benutzerkonto nochmal überarbeitet und in der Diskussion im Beitrag ergänzt. Reicht das aus? --[[Benutzer:Marketingisax|Marketingisax]] ([[Benutzer Diskussion:Marketingisax|Diskussion]]) 14:15, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Nein}}, Bleib besser bei dem verifizierten und transparenten Namen. Die Offenlegung ist m.E. fürs Erste OK. --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 22:03, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 22:03, 7. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
=== 2025-11-08 – Teppman → Der Teppi ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = Teppman<br />
|BenutzernameNeu = Der Teppi<br />
|Notiz = --[[Benutzer:Teppman|Teppman]] ([[Benutzer Diskussion:Teppman|Diskussion]]) 13:17, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
}}<br />
<br />
{{Ok}} umbenannt --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 18:02, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 18:02, 8. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
=== 2025-11-09 – Ernst Blowfeld → Antonio Benedetto ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = Ernst Blowfeld<br />
|BenutzernameNeu = Antonio Benedetto<br />
|Notiz = --[[Benutzer:Ernst Blowfeld|Ernst Blowfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Ernst Blowfeld|Diskussion]]) 11:09, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
}}<br />
<br />
{{Ok}} umbenannt --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 19:35, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 19:35, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
=== 2025-11-10 – CH ABB CMC Historiker → CH SH Historiker ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = CH ABB CMC Historiker<br />
|BenutzernameNeu = CH SH Historiker<br />
|Notiz = Antrag auf Wunsch von Admins, um Verwechslungen zu vermeiden --[[Benutzer:CH ABB CMC Historiker|CH ABB CMC Historiker]] ([[Benutzer Diskussion:CH ABB CMC Historiker|Diskussion]]) 21:48, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
}}<br />
<br />
{{Ok}} umbenannt --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:55, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:55, 11. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
=== 2025-11-11 – Cyberni1 → Xenestis ===<br />
<br />
{{Renameuser<br />
|BenutzernameAlt = Cyberni1<br />
|BenutzernameNeu = Xenestis<br />
|Notiz = --[[Benutzer:Cyberni1|Cyberni1]] ([[Benutzer Diskussion:Cyberni1|Diskussion]]) 13:11, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
}}<br />
<br />
{{Ok}} umbenannt --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:55, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:55, 11. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_%C3%96sterreich&diff=261481995
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich
2025-11-12T03:09:10Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Archiv 2025 (ab Abschnitt Wikipedia_-_Wikimedia_Commons_-_Wikidata) - letzte Bearbeitung: M2k~dewiki, 2025-11-12 02:39</p>
<hr />
<div><div style="padding:1em 1em 1em 1em;border:1px solid #444455;background:#ddddee;margin-bottom:10px"><br />
Dies ist die gemeinsame Diskussionsseite des [[Portal:Österreich|Österreich-Portals]] und des [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich|Österreich-Projekts]]. Für Wikidata siehe [[:d:Wikidata:WikiProject Austria]]</div><br />
{{Archivübersicht|suchort=/Archiv}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt<br />
| Alter = 7<br />
| Ziel = 'Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Archiv ((Jahr))'<br />
}}<br />
{{Autoarchiv<br />
| Alter = 90<br />
| Ziel = 'Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Archiv ((Jahr))'<br />
| Mindestbeiträge = 1<br />
| Frequenz = mittwochs<br />
}}<br />
<br />
== Glossar für Ortsartikel ==<br />
{{Nicht archivieren}}<br />
* Ort: eine Siedlungseinheit. Auch eine von den Gemeinden definierte Untereinheit, die damit vom Ortsverzeichnis erfasst ist (muss nicht mehr bestehend sein). Kann sich auch um zerstreute Häuser handeln.<br />
* Ortschaft: ein Adressbereich innerhalb einer Gemeinde, ursprünglich der Bereich, für den [[Konskriptionsnummer]]n vergeben wurden. Oft, aber nicht immer, einen Ort umfassend, da aber sehr häufig deckungsgleich wird es gerne synonym verwendet. Ist auch eine Einheit der Statistik und hat eine Ortschaftskennziffer.<br />
*Katastralgemeinde: der Geltungsbereich eines Grundbuchs und damit eine reine Flächeneinheit. Die Fläche einer Gemeinde definiert sich über die angehörigen Katastralgemeinden. Umfasst oft einen Ort, kann aber durchaus mehrere beinhalten oder umgekehrt ein größeres Waldstück sein, das bis auf Forsthäuser o.ä. unbewohnt ist.<br />
<!-- ~~~~ (für den Signatur-Bot)--><br />
<br />
=== disk dazu ===<br />
Ich verstehe unter Ortschaft [[Ortschaft#Österreich]], die administrative Einheit mit einer [[Ortschaftskennziffer]]. Ist das gemeinsames Verständnis? Für WD wäre das dann {{wikidata|Q11183787}} und nicht {{wikidata|Q3257686}} - wird auch von der constraints auf WD so verlangt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:28, 26. Nov. 2024 (CET)<br />
:Es gibt die von der STAT geführte Ortschaft (mit OKZ) dann die von den Gemeinden beschlossenen Untereinheiten und eventuell auch die Zustellorte als Ortschaften. Sichtbar wird das etwa an Wien: Wien gliedert sich nicht in Ortschaften, siehe Statut der Stadt (zugleich Wiener Stadtverfassung) und dennoch benennt die STAT 23 Ortschaften und vergibt 23 OKZs. Linz hat sich dagegen sehr gewehrt und wurde dennoch eine Ortschaft, Graz hat für seine 17 (stadtrechtlich nicht existenten) "Ortschaften" sonst nicht aufscheinende Spezialnamen vergeben. {{wikidata|Q11183787}} wären die von den Gemeinden beschlossenen Untereinheiten und {{wikidata|Q3257686}} die landläufig so bezeichneten, ohne dass man dabei auf Formalia eingeht. Wir haben in WD ein kleines Durcheinander, auch weil die Behörden keine klare Sicht bieten. Jeder kann seine Einteilung machen wie er will und diese als Ortschaft bezeichnen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 12:40, 26. Nov. 2024 (CET)<br />
::dann braucht es auch kein Glossar, keine Richtlinien, kein Überprüfen deiner Artikel und kein Verschieben in den ANR. Ich mag nicht endlose Erklärungen, sondern Lösungen. Wir können ja gerne von Ortschaften, Orten, Siedlungen, Dörfern etc reden, ohne uns festzulegen, was wir damit meinen. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:55, 26. Nov. 2024 (CET)<br />
::Ich verwende jedenfalls Ortschaft in dem oben definieren Sinn als ausschließlich administrative Einheit. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:57, 26. Nov. 2024 (CET)<br />
:::Faktum ist: der 2. Grazer Bezirk [[St. Leonhard (Graz)|St. Leonhard]] hat als "Graz,02.Bez.:Sankt Leonhard" die Ortschaftkennziffer 17454 und im Statut der Landeshauptstadt Graz sowie in daran anknüpfenden Rechtstexten sind Ortschaften unbekannt. Nachdem Raabs eine Stadtgemeinde ist, könnte ich mir auch vorstellen, dass sie der Bitte nach einem Beschluss gemäß § 2 NÖ Gemeindeordnung ("Zusammenhängende Siedlungen innerhalb einer Gemeinde können als Ortschaften bezeichnet werden, ohne daß ihnen Rechtspersönlichkeit zukommt.") nicht nachkommen können. Dennoch meldet Raabs jährlich die Einwohner für die Ortschaften, die sie offiziell gar nicht haben. Andere Gemeinden werden dir pippifein deren Beschlüsse über die Unterteilung des Gemeindegebietes in Ortschaften zusenden. Es geht also zuerst darum, was überhaupt Ortschaft ist (die Ämter machen hier leider Unterschiede) und erst hinterher darum, was sie alles umfasst, wofür die Adressbereich herangezogen werden. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 13:30, 26. Nov. 2024 (CET)<br />
:Das ist aber dann ein WD-Problem. Ganz kurz: eine administrative Unterteilung der Gemeinden (sofern gegeben) ist der Ort. Es gibt Ortsvorsteher, aber keine Ortschaftsvorsteher. Das ist auch das, was die Statistik erfasst. Weitaus meistens ist das mit einem Adressbereich (=Ortschaft, die Definition hast Du selbst verlinkt) deckungsgleich, aber nicht immer (spontan fällt mir Marienthal ein, das als Ort erfasst ist, weil es bis ins 20. Jahrhundert eine eigene Siedlungseinheit war, aber immer Grammatneusiedler Konskriptionsnummern hatte). Ich habe das obige übrigens nicht als scharfe Definition, sondern eigentlich als Orientientierungshilfe gemeint, da das eben Unterscheidungen sind, die, tatsächlich, nicht hundertprozentig klar und auch nicht so breit bekannt sind. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 17:46, 26. Nov. 2024 (CET)<br />
::sorry, mir ist das zu kompliziert. Bundesverwaltung ist mir zu kompliziert, Föderalismus ebenso. Ich trenne auch nicht zwischen Problemen hier und da, ich greife ja auch nach Geonames und nach OSM, wenn notwendig.<br />
::Also sind alle Verlinkungen auf [[Ortschaft#Österreich]] irreführend / zu überprüfen, die EW-Zahlen auf Ortschaftskennziffer basierend falsch und die Änderung von {{wikidata|Q3257686}} nach {{wikidata|Q11183787}} ebenso. Der Constraint auf WD gehört dann raus. Wir beschreiben Orte und keine Ortschaften. Nur zufällig, nach Überprüfung aller Konskriptionsnummern, können wir davon ausgehen, dass ein Ort gleichzeitig auch eine Ortschaft ist. Ich dachte immer die Ortschaften sind die untersten administrativen Einheiten, Wien und Graz ausgenommen. Wir haben das x-fach diskutiert und immer aneinander vorbeigeredet. Vielleicht sind doch die KGs die untersten administrativen Einheiten. Was ein [[Adressbereich]] ist, weiß ich intuitiv noch weniger. Man kann die Gemeinden anschreiben, aber das ist [[WP:OR]]. Für all diese Daten gibt es keine zuverlässigen Sekundärquellen. Ich pöbel da herum, weil ich mir Richtlinien wünsche und dabei habe ich selber keine Ahnung. Tut leid dass ich das so verbockt habe. Ich habe euch all die Jahre nicht zugehört. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:37, 26. Nov. 2024 (CET)<br />
:::Nein, die Ortschaftskennziffern gibt es ja tatsächlich. Da hast Du schon recht, hier geht es um Einheiten der Statistik. Und da die Gemeinden das m.o.w. selber definieren, müssen wir das ohnehin von ihnen übernehmen. Ich dachte nur, dass wir über ein nettes kleines Glossar etwas mehr Orientierung bekommen können. Wenn wir es präzisieren, kommt ja vl etwas dabei heraus. Wenn nicht, können wir es ja wieder löschen. Und Du hast auch recht, dass wir gar nicht "wissen" müssen (und auch nicht können), was für genaue (auch juristische) Implikationen diese Begriffe haben, wenn wir statistische Zahlen übernehmen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 18:51, 26. Nov. 2024 (CET)<br />
::::Untergliederung von Österreich:<br />
::::* Untereinheiten des Bundes: Katastralgemeinden<br />
::::* Untereinheiten des Landes: pol. Bezirke<br />
::::* Untereinheiten der Gemeinde: Ortschaften<br />
::::Es gibt aber drei Typen von Ortschaften:<br />
::::* die von den Gemeinderäten beschlossenen<br />
::::* als statistische Einheit der STAT<br />
::::* als Adressbereich / Zustellort/ortschaft / für Blaulichtorganisationen --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 19:04, 26. Nov. 2024 (CET)<br />
<br />
:Das lässt sich aber lösen, indem wir den Satz "Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften ... " abändern in "Die Statistik Austria untergliedert das Gemeindegebiet in folgende Ortschaften ... ". --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 20:29, 14. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Das verwirrt nur von solchen Diskussionen unbeleckte Leser, die sich unter einer Ortschaft einen Ort vorstellen. Und einen Gewinn sehe ich eigentlich auch nicht, denn belegt wird das ja ohnehin durch die STAT. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 20:55, 14. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::(BK) Mir geht es darum, hier implizit auch darauf zu verweisen, woher diese Gliederung kommt. Denn selbst viele Gemeinden (besonders jene, die keine Ortschaften beschlossen haben) wissen das nicht und auch wir eiern gelegentlich herum. Jene Leser, die Ortschaft von Ort nicht unterscheiden, überlesen das sowieso und allen anderen wollen wir doch mitteilen, dass eine Ortschaft auch mehrere Orte umfassen kann. Wenn sdelbst wir Autoren nicht mehr klar denken wollen, verpflanzen wir dieses "Umrührmodell" auch in unsere Köpfe. Schlafen wir einmal darüber anstatt es von vornherein abzulehnen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 21:55, 14. Jul. 2025 (CEST)<br />
Vorschlag: eine Ortschaft ist das, was als solche (beschlossen und) kundgemacht ist, siehe z. B. [https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Landesnormen/LNO40001667/LNO40001667.pdf hier] und wohl auch in den anderen Landesgesetzblättern oder das, was eine OKZ offiziell hat. Und nicht das, was irgendeine andere Stelle oder irgendwer sonst glaubt, als Ortschaft behandeln zu müssen, schon gar nicht auf irgendwelchen Internet-Landkartenangeboten usw., weil dort kann man Ortschaftsnamen sogar selber erfinden und als Änderung/Ergänzung/Richtigstellung eintragen lassen.--[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 21:08, 14. Jul. 2025 (CEST)<br />
:Ich sehe drei Typen von Ortschaften: 1. die von den Gemeinden beschlossenen, 2. als statistische Einheit der STAT und 3. als Adressbereich/Zustellort/ortschaft (AGWR).<br />
<br />
:Ad 1: Die von den Gemeinden beschlossenen Ortschaften können wir nur bei den Gmeinden erfragen, was kein praktikabler Zugang ist und im Landesgesetzblatt findet sich nach meiner Erfahrung auch nicht alles. Ad 2: Die Daten zur statistischen Einheit "Ortschaft" werden laufend von der STAT veröffentlicht und die Unterschiede zu den Begrifflichkeiten aus dem AGWR dürften gering sein. Allerdings wurden zahlreiche dieser Ortschaften nicht von den Gemeinden beschlossen, umgekehrt füttern die Gemeinden die STAT mit allerlei Daten über diese (offiziell eigentlich gar nicht vorhandenen) Ortschaften. <br />
<br />
:Die [[Ortschaft#Ortschaftskennziffer|OKZ]] gibt es offiziell gar nicht, das ist nur die interne Durchnummerierung der STAT; und in zahlreichen Gemeinden hat die STAT auch gleich die innere Gliederung des Gemeindegebietes vorgenommen. Die Ortschaftskennziffer erscheint erstmals und einzig in der [https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20009481 Adressregisterverordnung 2016] im österr. Recht auf, wo an einer Stelle das Wort "Ortschaftskennziffer" genannt wird. Da kann man sich fast schon ausmalen, was die Höchstgerichte sagen werden, sollten sie damit befasst werden.<br />
<br />
:Aber auch wenn die Ortschaftskennziffer quasi durch die Hintertür eingeführt wurde, so ist sie brauchbarer als das, was die Gemeinden (nicht) erarbeitet haben und (nicht) zur Verfügung stellen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 23:28, 14. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Was hier ein Höchstgericht (wer immer das sein soll) zu einem Ordnungsbegriff der STAT sagen soll, erschließt sich mir zwar nicht (das ist ein Ordnungsbegriff, genauso wie die Sozialversicherungsnummer, eine Steuernummern, eine Autokennzeichen-Blechtafel usw., es leiten sich daraus keine Rechte oder Pflichten ab), aber soll sein. Da ist keine Hintertür. Ich würde nicht tiefer gehen, weil sonst kommen wir rasch auf die Ebene der Katastralgemeinden, der Schul-, Musikschul-, Pfarr-, Zählsprengel etc. und die damit zwangsweise verbundenen Unschärfen, die ja teilweise auf die Namensgebungen aus dem 18. Jahrhundert und deren Schreibweisen (langes s, sz, th usw.) zurückgehen. Absolute Exaktheit gibt es nirgends, warum soll das gerade in diesem Zusammenhang so sein. --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 10:10, 15. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::Gemäß Art. 115ff [https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000138 B-VG] verwalten sich die Gemeinden selbst, was dann in den Gemeindeordnungen näher ausgeführt ist; zusätzlich übernehmen die Gemeinden fremde Aufgaben im Rahmen des [[übertragener Wirkungsbereich|übertragenen Wirkungsbereiches]]. Hier wird aber eventuell mehr verlangt, als gesetzlich gedeckt ist, beispielsweise gliedert die STAT große Städte in Ortschaften oder lagert Arbeit an die Gemeinden aus. Die rechtlichen Grundlagen dafür sind dünn, es fehlt sogar ein Gesetz bzw. ignoriert die STAT Landesgesetze wie die [https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrW&Gesetzesnummer=20000308 Wiener Stadtverfassung]. Insgesamt ein [[Kuddelmuddel]], aber das sind wir in Österreich ja gewohnt. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 19:13, 15. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::Bitte nein. Das ist kein Kuddelmuddel, sondern klare Trennung von Aufgabengebieten. Bitte aufhören, anderen Stellen irgendwelche Rechtswidrigkeiten zu unterstellen, solange man selbst das System nicht verstanden hat. --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 22:31, 15. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::Die STAT als Rechtsbrecherin und Verfassungsfeindin. Hatten wir diese Diskussion nicht schon vor 5 oder 6 Jahren? Das war damals schon abwegig und ging damals schon an der Sache vorbei. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 22:57, 15. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Mögliche Quellen ==<br />
{{Nicht archivieren}}<br />
=== Biographische Daten -WBIS ===<br />
<br />
Ich weiß nicht wie viele von euch [[WBIS]] kennen. Jedenfalls bietet das Portal nach Eigenangaben Daten zu über 5,49 Millionen Personen. Mit einer Jahreskarte der Österreichischen Nationalbibliothek hat man beispielsweise Zugriff auf das System, ich schau aber gerne für jeden nach, wenn etwas bestimmtes abgeht. Bitte einfach bei mit melden. Gruß --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 16:26, 12. Apr. 2009 (CEST)<br />
<br />
=== Militär-Schematismus u.a. ===<br />
<br />
Die Verzeichnisse sind immer wieder mal für Biographien nützlich. Und die Titelbeschreibung bei Google und Internet-Archive ist meist grauenhaft, man kann oft das Jahr nicht erkennen. Deshalb habe ich [[:Wikisource:de:Österreichischer Militär-Schematismus]] angelegt. Da ist auch ein Verzeichnis von allen von der MilAk mit Kurzbios. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 01:07, 4. Jan. 2010 (CET)<br />
<br />
=== Italienische Künstler in Österreich ===<br />
<br />
Nur ein kleiner Hinweis, vielleicht kennen die Datenbank eh schon einige [http://www.uibk.ac.at/aia/start.html Artisti Italiani Austria] --[[User:Karl Gruber|K@rl]] <small>(Verbessern ist besser als löschen)</small> 08:39, 14. Apr. 2010 (CEST)<br />
<br />
=== RechtsAlterTümer - online (ein Hinweis) ===<br />
<br />
Bin zufällig über [http://rat.imareal.oeaw.ac.at/content RechtsAlterTümer - online] der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Österreichischen Akademie der Wissenschaften]] gestolpert. Erfassen aktuell Rechtsdokumente bis 1848 aus Österreich. Scheint ergiebig für Quellensuche von der Couch aus zu sein. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] 21:50, 20. Sep. 2010 (CEST)<br />
<br />
=== Arbeiterkammer - elektronische Bibliothek ===<br />
<br />
Wen es interessiert und wem es hilft: http://wien.arbeiterkammer.at/online/page.php?P=67&IP=60439 --[[Benutzer:GuentherZ|GuentherZ]] 20:59, 28. Mär. 2011 (CEST)=<br />
:Beginn mit 7.000 Bücher, Verleihzeit 2 Wochen --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 17:01, 15. Jan. 2012 (CET)<br />
<br />
=== Ortsgliederung ===<br />
<br />
BTW, [http://www.statistik.at/web_de/klassifikationen/regionale_gliederungen/ortschaften/index.html hier] gibt es die Gemeindegliederung nach Ortschaften vom 1.1.2015. Mit Einwohnerzahlen. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:58, 19. Aug. 2015 (CEST)<br />
<br />
=== Pfarrmatriken online ===<br />
<br />
Alte [[Matriken]] in OÖ sind online, siehe [http://doris.ooe.gv.at/service/pdf/Volksblatt_Pfarrmatriken.pdf]. Neuere sind aus DS Gründen nicht veröffentlicht. z.B. [http://doris.ooe.gv.at/themen/geschichte/kirche_kath_matriken.aspx?pf_id=2015] lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:36, 28. Aug. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Vorarlberg auch: http://www.vla.findbuch.net/ --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 08:49, 28. Aug. 2015 (CEST)<br />
::detto [http://www.dasp.at/digitalisierung-der-tauf-trauungs-und-sterbebuecher-der-dioezese-st-poelten St. Pölten Online] --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 09:39, 28. Aug. 2015 (CEST)<br />
<br />
Jetzt auch Tirol: https://apps.tirol.gv.at/bildarchiv --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 17:25, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
Auf dieser Seite sind alle gesammelt: <s><nowiki>http://www.data.matricula.info/php/main.php</nowiki></s> - jetzt auch mit Kärnten.<br />
: ... und Salzburg. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 10:54, 13. Jan. 2017 (CET)<br />
<br />
:: Link zu Matricula hat sich verändert, alte Domain mit .info führt nunmehr auf eine "Domain-zu-verkaufen"-Seite (daher oberhalb von mir durchgestrichen).<br />
:: Die richtige Adresse (zwischenzeitlich mit vielen auch nicht-österreichischen Matriken) findet sich hier: https://data.matricula-online.eu/de/ – es gibt im Artikel- und Diskussionsbereich (nach Abzug der obigen Streichung) [https://de.wikipedia.org/w/index.php?target=*.matricula.info&title=Spezial%3AWeblinksuche zum derzeitigen Zeitpunkt noch 37 Verlinkungen auf die alte Domain]. Leider habe ich nicht herausgefunden, wie alte Ziellinks systematisch durch neue neue Ziellinks zu ersetzen sind, ich fürchte, da bleibt nur Handarbeit.<br />
:: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&limit=1000&offset=0&target=http%3A%2F%2F%2A.matricula-online.eu Aktuell haben wir 671 Verlinkungen auf die neue Domain], allerdings alle noch mit http:// statt mit https:// – bis auf zwei Links auf das oe.evang. Matrikenbuch ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Bauer_(Politiker,_1834)&oldid=193728347#cite_note-2]; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz_Podesser&oldid=208961310#cite_note-Unterhaus1895-1]; <small>im Moment fehlt mir der Nerv, die passenden Matrikenseiten zu suchen</small>) funktionieren alle und werden auf https:// weitergeleitet (sprich: ließe sich per Bot-Auftrag in einem Rutsch erledigen auf https:// im Quelltext zu korrigieren).<br />
<br />
:: Offensichtlich ganz neu hinzugekommen ist das [https://www.monasterium.net/mom/home?_lang=deu ''kollaborativen Archiv von Monasterium.Net''], so wie auch Matricula unter dem Dach von ''[[ICARUS4all]]:'' Das ist [https://www.icar-us.eu/about-us/ ''ICARUS4all – Förderverein Internationales Zentrum für Archivforschung''], ein österreichischer Verein ([[Zentrales Vereinsregister|ZVR]]-Zahl 839356408) mit Sitz in Wien im Tower ''Spaces Central Station'' und dem Entstehungsdatum 12.05.2014 (entsprechend Vereinsregisterauszug zum Stichtag 20.02.2021).<br />
:: Siehe: Marcus Marschalek ([https://religion.orf.at/tv/ TV Religion]); Clara Akinyosoye, Simon Hadler (ORF.at): [https://orf.at/stories/3202009/ ''Ahnenforschung: Kirchenarchive gehen online.''] „Stammbaum- und Ahnenforschung liegen im Trend. Wichtige Auskunftsquelle dafür sind Archive von Pfarren und Klöstern. Projekte wie die Topothek, Matricula und Monasterium haben begonnen, quer über die Religionsgrenzen hinweg Daten aus Kirchenarchiven online Interessierten zur Verfügung zu stellen.“ In: ''[[ORF.at]],'' 20. Februar 2021, abgerufen am 20. Februar 2021.<br />
:: --[[Spezial:Beiträge/194.166.199.118|194.166.199.118]] 21:08, 20. Feb. 2021 (CET)<br />
<br />
=== Alte Ortsverzeichnisse ===<br />
In der Monarchie wurden die Ortsverzeichnisse meist in einer vereinfachten und einer detaillierten Fassung veröffentlicht.<br />
Hier ein gescanntes Beispiel für die vereinfachte Fassung, in der nur die Gemeinden und Ortschaften erwähnt wurden:<br />
* [https://digi.landesbibliothek.at/viewer/image/AC03177788/1/LOG_0000/ Allgemeines Verzeichnis der Ortsgemeinden und Ortschaften Österreichs nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. Dezember 1910]<br />
<br />
Interessanter für uns sind die Detailergebnisse, die unter den Titeln ''Ortsrepertorium'' oder ''Gemeindelexikon'' oder ''Spezialortsrepertorium'' (und dann gibt's auch noch unterschiedliche Schreibweisen mit Bindestrichen...) nach Ländern veröffentlicht wurden. <br />
<br />
Für jedes Kronland/Bundesland mit Ausnahme des Burgenland ein Beispiel für ein gescanntes detailliertes Ortsverzeichnis aus der Monarchie:<br />
<br />
* [https://digi.landesbibliothek.at/viewer/image/AC00961890/1/ Special-Orts-Repertorium Niederösterreich (inkl. Wien) 1890]<br />
* [https://digi.landesbibliothek.at/viewer/image/AC02408439/1/LOG_0000/ Spezialortsrepertorium Oberösterreich 1910]<br />
* [https://www.sistory.si/11686/838 Spezialortsrepertorium Kärnten 1910]<br />
* [https://www.sistory.si/11686/34845 Spezialortsrepertorium Steiermark 1910]<br />
* [https://digi.landesbibliothek.at/viewer/image/AC03014101/1/ Gemeindelexikon Salzburg 1900]<br />
* [https://digital.tessmann.it/tessmannDigital/Buch/22905/ Gemeindelexikon 1900 Tirol u Vorarlberg]<br />
<br />
lg, --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 11:21, 12. Nov. 2020 (CET)<br />
<br />
: Ich habe aus den Jahren 1869/1880/1890/1900/1910/1923/1940/1954/1991/2001 verschiedenste Ortsverzeichnissen der Bundesländer im Scan vorliegen (auch Kronländer). Nicht durchgängig für jedes Bundesland für jedes Jahr aber zwischen 1-4 pro Bundesland in den Jahren 1869-1910. Wenn jemand etwas braucht, bitte bei mir melden. Gruß --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] ([[Benutzer Diskussion:Geiserich77|Diskussion]]) 12:34, 12. Nov. 2020 (CET)<br />
<br />
=== Amtskalender ===<br />
Hier gibt es viele Jahrgänge des [https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=oam Amtskalenders online]. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 23:15, 3. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Karte aller Gemeinden ==<br />
{{Nicht archivieren}}<br />
<br />
<mapframe width="400" height="300" text="Gemeinden Österreichs"><br />
{<br />
"type": "ExternalData",<br />
"service": "geoshape",<br />
"query": "SELECT ?id WHERE { ?id p:P31 ?stmt. ?stmt ps:P31 wd:Q667509 . OPTIONAL { ?stmt pq:P582 ?end . } FILTER ( !bound(?end) ). }"<br />
}<br />
</mapframe><br />
<br />
Diese Karte zeigt die Lücken / Doppelbelegungen in der Abbildung von WD auf OSM zum aktuellen Zeitpunkt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:15, 12. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
=== KGs mit Koordinaten ===<br />
{|<br />
|-<br />
|<br />
<mapframe align="center" width="400" height="400" text="KGs im Burgenland"><br />
{<br />
"type": "ExternalData",<br />
"service": "geoshape",<br />
"query": "SELECT ?id WHERE { ?id p:P31 ?stmt. ?stmt ps:P31 wd:Q17376095 . OPTIONAL { ?stmt pq:P582 ?end . } FILTER ( !bound(?end) ). ?id wdt:P131* wd:Q43210. }"<br />
}<br />
</mapframe><br />
<br />
|<br />
<mapframe align="center" width="400" height="400" text="KGs in Kärnten"><br />
{<br />
"type": "ExternalData",<br />
"service": "geoshape",<br />
"query": "SELECT ?id WHERE { ?id p:P31 ?stmt. ?stmt ps:P31 wd:Q17376095 . OPTIONAL { ?stmt pq:P582 ?end . } FILTER ( !bound(?end) ). ?id wdt:P131* wd:Q37985. }"<br />
}<br />
</mapframe><br />
<br />
|<br />
<mapframe align="center" width="400" height="400" text="KGs in Niederösterreich"><br />
{<br />
"type": "ExternalData",<br />
"service": "geoshape",<br />
"query": "SELECT ?id WHERE { ?id p:P31 ?stmt. ?stmt ps:P31 wd:Q17376095 . OPTIONAL { ?stmt pq:P582 ?end . } FILTER ( !bound(?end) ). ?id wdt:P131* wd:Q42497. }"<br />
}<br />
</mapframe><br />
<br />
|-<br />
|<br />
<mapframe align="center" width="400" height="400" text="KGs in Oberösterreich"><br />
{<br />
"type": "ExternalData",<br />
"service": "geoshape",<br />
"query": "SELECT ?id WHERE { ?id p:P31 ?stmt. ?stmt ps:P31 wd:Q17376095 . OPTIONAL { ?stmt pq:P582 ?end . } FILTER ( !bound(?end) ). ?id wdt:P131* wd:Q41967. }"<br />
}<br />
</mapframe><br />
<br />
|<br />
<mapframe align="center" width="400" height="400" text="KGs in Salzburg"><br />
{<br />
"type": "ExternalData",<br />
"service": "geoshape",<br />
"query": "SELECT ?id WHERE { ?id p:P31 ?stmt. ?stmt ps:P31 wd:Q17376095 . OPTIONAL { ?stmt pq:P582 ?end . } FILTER ( !bound(?end) ). ?id wdt:P131* wd:Q43325. }"<br />
}<br />
</mapframe><br />
<br />
|<br />
<mapframe align="center" width="400" height="400" text="KGs in der Steiermark"><br />
{<br />
"type": "ExternalData",<br />
"service": "geoshape",<br />
"query": "SELECT ?id WHERE { ?id p:P31 ?stmt. ?stmt ps:P31 wd:Q17376095 . OPTIONAL { ?stmt pq:P582 ?end . } FILTER ( !bound(?end) ). ?id wdt:P131* wd:Q41358. }"<br />
}<br />
</mapframe><br />
<br />
|-<br />
|<br />
<mapframe align="center" width="400" height="400" text="KGs in Tirol"><br />
{<br />
"type": "ExternalData",<br />
"service": "geoshape",<br />
"query": "SELECT ?id WHERE { ?id p:P31 ?stmt. ?stmt ps:P31 wd:Q17376095 . OPTIONAL { ?stmt pq:P582 ?end . } FILTER ( !bound(?end) ). ?id wdt:P131* wd:Q42880. }"<br />
}<br />
</mapframe><br />
<br />
|<br />
<mapframe align="center" width="400" height="400" text="KGs in Vorarlberg"><br />
{<br />
"type": "ExternalData",<br />
"service": "geoshape",<br />
"query": "SELECT ?id WHERE { ?id p:P31 ?stmt. ?stmt ps:P31 wd:Q17376095 . OPTIONAL { ?stmt pq:P582 ?end . } FILTER ( !bound(?end) ). {?id wdt:P131 wd:Q38981} union {?id wdt:P131/wdt:P131 wd:Q38981}. }"<br />
}<br />
</mapframe><br />
<br />
|<br />
<mapframe align="center" width="400" height="400" text="KGs in Wien"><br />
{<br />
"type": "ExternalData",<br />
"service": "geoshape",<br />
"query": "SELECT ?id WHERE { ?id p:P31 ?stmt. {?id wdt:P131 wd:Q1741} union {?id wdt:P131/wdt:P131 wd:Q1741}. ?stmt ps:P31 wd:Q17376095 . OPTIONAL { ?stmt pq:P582 ?end . } FILTER ( !bound(?end) ). }"<br />
}<br />
</mapframe><br />
|}<br />
<br />
:Hm. Im Nordburgenland bestehen außer bei wenigen Ausnahmen die Gemeinden aus nur einer KG. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 15:05, 15. Feb. 2025 (CET)<br />
::WD weiß das halt nicht. Oder weiß nicht wo. Vielleicht weiß OSM das nicht. Ist eine Bestandsaufnahme auf unserem Weg. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:52, 15. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Kapfenberg]] ==<br />
<br />
{{Nicht archivieren}}<br />
Ich habe das Problem der nicht-Aktualität beim Ersteller der Navis Ende 2015 angesprochen: [[Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Kapfenberg]]. 2018 habe ich einen Wartungsbaustein in die Navi eingefügt: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Navigationsleiste_Gemeindegliederung_von_Kapfenberg&oldid=179617619]. 2023 wurde der Baustein wieder in der Doku der Navi versteckt, dort wo niemand hinsieht. Sonst ist in den letzten 10 Jahren nix passiert.<br />
<br />
Wir haben insgesamt Navis / Gemeinden:<br />
* [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Burgenland)|Navis Burgenland]]: 171 / 171<br />
* [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Kärnten)|Navis Kärnten]]: 36 / 132 &larr;<br />
* [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Niederösterreich)|Navis Niederösterreich]]: 572 / 573<br />
* [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Oberösterreich)|Navis Oberösterreich]]: 445 / 438<br />
* [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Salzburg)|Navis Salzburg]]: 68 / 119 &larr;<br />
* [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Steiermark)|Navis Steiermark]]: 289 / 285<br />
* [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Tirol)|Navis Tirol]]: 76 / 277 &larr;<br />
* [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Vorarlberg)|Navis Vorarlberg]]: 5 / 96 &larr;<br />
<br />
Ich gehe mal davon aus, dass Kapfenberg nicht die einzige Navi ist, die Beachtung verdient.<br />
<br />
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=500&offset=0&ns0=1&ns4=1&ns12=1&search=-insource%3A%22Navigationsleiste+Gemeindegliederung+%22+insource%3A%2FKategorie%3A%28Ort+in%7CGemeinde+%7Cehemalige+Gemeinde+%7CKatastralgemeinde+%29%2F+incategory%3A%22Wikipedia%3A%C3%B6sterreichbezogen%22+-intitle%3A%22Gerichtsbezirk%22+-incategory%3A%22Wiener+Gemeindebezirk%22+-insource%3A%22Kategorie%3AEhemaliger+Bezirk+%22] diese österreichbezogenen Orte haben keine Navi.<br />
* Unter [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Missing Navis]] habe ich Verdachtsfälle für fehlende / nicht eingebundene Navis auf Gemeindeebene zusammengestellt.<br />
just saying --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:43, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
: Navileisten halte ich nur dann für sinnvoll, wenn es überhaupt eine nennenswerte Untergliederung gibt und eine signifkante Anzahl der Links blau sind. (In Tirol trifft oft beides nicht zu.) Fehlende Navileisten müssen daher nicht unbedingt ein Mangel sein. So etwas wie [[Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Rattenberg (Tirol)]] finde ich albern. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 13:50, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
::Danke. den ersten Punkt kann ich nachvollziehen, den zweiten nicht. Navis sollen vollständig sein und damit auch Rotlinks enthalten. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:13, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
::Das ist sogar ein eindeutiger Schnelllöschfall, den ich auch gleich ausführen werde - das Konzept "Navileiste" wird dadurch pervertiert. Auch wenn es gerade dadurch irgendwie witzig ist. Grenzwertig sind ja auch [[Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Werndorf|solche Sachen]], wo es nur eine KG und Ortschaft gibt, aber ein paar Siedlungen, über die sich genau gar nichts schreiben lässt (bei der Häusergruppe Himmelreich gibt es immerhin Grabhügel, die aber mit der Siedlung als solcher natürlich nichts zu tun haben). Rotlinks sehe ich aber auch nicht per se als Problem - die sind bei Navileisten ja durchaus erwünscht. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:17, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
::: (nach BK, @Herzi Pinki) Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt. Klar, ''wenn'' es eine Navileiste gibt, sollte sie vollständig sein und ggf. auch Rotlinks enthalten. Aber wenn sie zum Großteil oder gar ausschließlich aus Rotlinks besteht, erfüllt sie ihre Funktion nicht und man braucht erst gar keine zu erstellen. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 14:20, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
:::Das gilt übrigens auch fürs Nordburgenland, wie woanders (weiter oben?) schon gesagt, wo die Gemeinden weit überwiegend aus einer Siedlungseinheit bestehen. Dinge wie eine [[Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Gattendorf]] sind daher auch grenzwertig sinnvoll. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 17:19, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
::::Sind wir uns wenigstens einig, dass wir kein Regelwerk dafür haben, keines haben wollen und nie eines haben werden? Uns zumindest auf keines werden einigen können. Ich habe mal einen [[Wikipedia:Löschkandidaten/28._Juni_2023#Vorlage:Navigationsleiste_Denkmalschutzobjekte_in_Aigen_im_Ennstal_(bleibt)|LA auf die Navigationsleisten zu den denkmalgeschützten Objekten]] gestellt, und bin damit glorios gescheitert. [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Pr%C3%A4fixindex?prefix=Navigationsleiste+Naturschutzobjekte+&namespace=10 Daran mag ich mich erst gar nicht versuchen]. Mit wahntriefendem Hohnlachen habe ich das vermerkt: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Herzi_Pinki&diff=prev&oldid=253616178&diffmode=source]. Ich bin nicht sicher, ob das bedingte Einfügen (und Haben) von Navigationsleisten übermäßig Sinn macht. Wir schreiben ja auch über Orte, über die es nix zu schreiben gibt. Weil die Sentimentalitäten der WPmenschen an den Kirchenbänken, auf denen sie vor 50 Jahren knieten, an den Winkeln in den Schulklassen, wo sie zur Strafe standen oder an den Wiesen, wo sie kickten, hängen. Wenn es keine Navi gibt, dann weiß ich nie: gibt es nix zu navigieren oder fehlt bloß die Navi? Aber wenn [[Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Rattenberg (Tirol)]] dem SLA zum Opfer gefallen ist, dann sind da vermutlich noch weitere Kandidatinnen. Ich scheitere schon wieder in meiner Kommunikation, ich schreibe von vorne und werde von hinten gelesen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:50, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
:::::<small>Das war kein SLA, das war pure Adminwillkür. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 18:01, 26. Feb. 2025 (CET)</small><br />
:::::Jedenfalls haben wir [[WP:NAVI]], brauchen wir eine darüber hinausgehende Einigung? -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 18:17, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
::::::Wie einleitend erwähnt, bin ich skeptisch, was Einigungen überhaupt angeht. Die Einigung, die wir bräuchten, wäre, dass [[WP:NAVI]] die Einheitlichkeit von Artikeln einer Sorte, also z.B. Gemeindeartikel, sticht. Bei systematischen Kategorien sticht die Systematik die [[Wikipedia:Kategorien# Umfang der Zuordnungen]]. Außerdem heißt es in [[WP:NAVI]]: ''Diese Regelungen dienen hauptsächlich dazu, die momentane Praxis abzubilden. Sie stellen kein Recht für die Erstellung von neuen Navigationsleisten oder die Löschung von bestehenden Navigationsleisten dar.'' Über das Einbetten existierender Navis macht die von dir verlinkte Seite keine Angaben. Ich will ja nicht streiten, habe euch alle lieb. Suche nur den Strang, an dem wir gemeinsam ziehen können, um die Orte und Suborte alle hier in WP konsistent darstellen zu können. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:13, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
:::::::Wir können das konsistent darstellen, und das tun wir auch - in den Gemeindeartikeln. Navileisten sind ein reines Service und nicht unbedingt dafür vorgesehen, Information zu transportieren. Und sie sind damit auch kein Ersatz für Listen (eben warum diese Navigationsleisten "Denkmalobjekte Objekte in Xy", trotz ihrer formalen Gültigkeit, immer schon ein Holler waren - es gibt kein echtes Navigationsbedürfnis (sage ich bis zum Beweis des Gegenteils), um gültig zu sein, müssen sie auch Banalitäten wie Bildstöcke etc. enthalten, über die es kaum etwas zu schreiben gibt und bringen überhaupt nur zusätzlichen Wartungsaufwand). Bedürfnis nach Systematik besteht da eben auch nicht - anders als bei Listen oder Kategorien, wo es das sehr wohl gibt: auch z. B. Denkmallisten mit nur einem Eintrag sind notwendig und Kategorien bilden die Artikelstruktur dazu ab. Aber Navileisten? -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 00:48, 27. Feb. 2025 (CET) PS: ''habe euch alle lieb'' heißt hoffentlich nicht, dass wir Dich gern haben können?<br />
::::::::zum PS: dann hätte ich geschrieben: ''ihr könnt mich alle gerne haben''. Natürlich mag ich gemocht werden, immerhin ist das ein soziales Projekt, wo es um die Wertschätzung der Mitmenschen mehr geht als um die enzyklopädischen Inhalte - aber so hättet ihr den Satz nicht verstanden. ''habe euch alle lieb'' war als Streicheleinheit gedacht, für euch, als Motivation. Als Zusatz zum nicht Streiten wollen. <br />
::::::::zum Inhalt: Wenn du den Vergleich mit den Denkmalobjektnavis machst (die einzeln behalten wurden (disagree), aber vollständig flächendeckend und automatisch gelöscht wurden (agree)), dann sollten wir die Gemeindenavis auch löschen. Sie sind nur tw. vorhanden, uneinheitlich vom Inhalt, nicht gewartet, nicht zu warten, bei Fusionen ein Drama, voller Fehllinks (ich arbeite mir daran die Finger wund), haben fehlende Trenner in den hinteren Rängen, ... Bin nicht sicher, ob diese beiden Navis vergleichbar sind, aber wenn, dann ist im Sinne deiner Ausführungen {{Vorlage|Gliederung-AT-Gde}} the way to go. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:44, 27. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
* [[Pöggstall]] & [[Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Pöggstall]] passen nicht zusammen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:56, 6. Mär. 2025 (CET)<br />
* [[Martinsberg]] same. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:30, 15. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Pöggstall war schon aktuell und Martinsberg habe ich aktualisiert. In der [[Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Martinsberg]] lasse ich die Katastralgemeinden aus Wikidata auslesen.<br />
::Ich bin und war immer sehr dafür, die zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten zu nutzen, um das Rundherum zu vereinfachen.<br />
::Zuletzt: Navileiste Kapfenberg passt jetzt auch. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 19:45, 18. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::Danke. Danke auch ans Portal für das Aushalten der Spannung. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:08, 23. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Der Gemeinderat und seine verschiedenen Ansichten in österr. Gemeindeartikeln ==<br />
{{Nicht archivieren}}<br />
<br />
Immer wieder kommen mir fancy Darstellungen der Gemeinderatswahlergebnisse unter und ich frage mich, stört das nur mich oder ist euch das die Aufregung nicht wert oder ist das eh gewollte Disruption? Ich weiß schon, wer keinen Fokus auf Wartbarkeit hat, weil er oder sie das nicht tut, ist aus dem mentalen Schneider. Glaubt ihr, dass es möglich ist, das in allen öster. Gemeinden gleich zu machen, Umstellungen vorab zu diskutieren und wenn notwendig, gemeinsam, zentral und botgesteuert umzusetzen? Mein Stand:<br />
* wir haben BM, Wahljahr, Anzahl Mandate und Parteien/Mandatsverteilung in der Infobox<br />
* wir haben unter dem Abschnitt ''Politik''/''Gemeinderat'' im einfachen Fall eine Wiederholung der Info aus der Gemeindebox, in komplizierteren Fällen die Mandatsverteilung der letzten Wahlen und alle / eine Auswahl der bisherigen BM. Oft auch eine in ganze Sätze eingepackte, selten wirklich aktuelle Geschichte mit Verlusten und Gewinnen, strahlenden und weinenden Menschen, die zur Wahl standen.<br />
Ein Standardsatz, der oftmals vorkommt, ist:<br />
Mit der ...wahl von jjjj hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: n ÖVP, n SPÖ, n FPÖ und n KPÖ.<br />
<br />
Das ist ein Satz, den ich auf einen Blick intuitiv erfassen kann und zu dem es keine Erklärung braucht. Aus meiner bescheidenen Sicht könnte man den Satz eleganter formulieren, das ist aber Detail.<br />
<br />
Hinzu kommen dann aber oft Tabellen mit Prozentzahlen, Veränderungen gegenüber der Vorwahl, mit Farbunterstützung und mehr oder weniger ausführlichen Legenden und Quellenangaben. Ich liste mal ein paar unterschiedliche Beispiele mit ev. Ansprechpersonen, so mir bewusst (um sie in die Diskussion mit einzubeziehen, nicht um ihnen auf die Füße zu steigen):<br />
* Ein Grafik, die über {{Vorlage|Graph:Chart}} erzeugt wird ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3Achart+deepcat%3A%22Gemeinde+in+%C3%96sterreich%22&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1&searchToken=981ywjht16woog2lrl1nfexsp in ~350 Artikeln]), aber aktuell leider nicht angezeigt wird (''<span title="Wer's noch glaubt, wird selig">Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!</span>'') seit Jahren. Natürlich werden diese unsichtbaren Darstellungen bei neuen Wahlen nicht mit neuen Daten ergänzt.<br />
* [[Goldegg im Pongau]] mit {{Vorlage|Wahldiagramm}} erzeugte Balkendiagramme, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=deepcat%3A%22Gemeinde+in+%C3%96sterreich%22+hastemplate%3AWahldiagramm&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 aktuell ~380 Stück]<br />
* [[Altlengbach]] (sehr fancy!) verantwortet von [[User:Eichg]] (immerhin stolze 17.000 Bytes hinzugefügt, mit BKL Fehllink) [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=deepcat%3A%22Gemeinde+in+%C3%96sterreich%22+insource%3A%2F%5C%7B%5C%7BWahldiagramm%5C%2FPartei%5C%7CSP%C3%96%5C%7Cdunkel%2F&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 aktuell 4 Stück]<br />
* [[Moosbach (Oberösterreich)]] verantwortet von [[User:Friedl 11]]: Tabelle, wo die Bedeutung der Hintergrundfarbe nicht erkennbar ist. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=incategory%3A%22Gemeinde+in+Ober%C3%B6sterreich%22+insource%3AMandate+insource%3A%2F%21+*Mandate%2F&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 ~50 in Oberösterreich])<br />
* [[Bad Radkersburg]] verantwortet von inaktivem User: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=incategory%3A%22Gemeinde+in+der+Steiermark%22+insource%3AMandate+insource%3A%2F%21+*Mandate%2F&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 aktuell 66 steir. Gemeinden]<br />
** Tabellen, die bsp. in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pernegg_an_der_Mur&diff=prev&oldid=249430406&diffmode=source Pernegg an der Mur] wieder rückgebaut wurden, um sinnvoll den Update auf neue Wahlergebnisse zu haben (Dank für [[WP:SM]] an [[User:Anton-kurt]])<br />
* insgesamt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=deepcat%3A%22Gemeinde+in+%C3%96sterreich%22+insource%3AMandate+insource%3A%2F%21+*Mandate%2F&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 ~310 Stück in ganz Österreich] mit Mandatstabellen.<br />
* [[Lustenau]] verantwortet von [[User:Florian100100]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=%22Vergangene+Wahlergebnisse%22+deepcat%3A%22Gemeinde+in+%C3%96sterreich%22&title=Spezial%3ASuche 4 Stück in Vorarlberg] (update 1/4), obwohl der Autor dran ist.<br />
* [[Schlägl]], in OÖ gibt es einige textuelle Beschreibungen, die bei der ''letzten Gemeinderatswahl 2009'' enden.<br />
* [[Amaliendorf-Aalfang]] verantwortet von [[User:Chleo]], hier wurde die Liste der Standardsätze durch eine Tabelle ersetzt.<br />
* [[Kammern im Liesingtal]]<br />
* [[Gaißau]]<br />
* [[Bregenz]]<br />
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schlierbach_(Ober%C3%B6sterreich)&oldid=prev&diff=255577212&diffmode=source] Anmerkung von Anton-kurt<br />
* bitte ergänzen<br />
<br />
Dazu kommt, dass einmal nur die letzten, dann die letzten paar, oder alle über öffentliche Quellen zugängliche Wahlergebnisse gelistet werden. Mal mit und mal ohne gültige Quellen.<br />
<br />
Was wir auf jeden Fall vermeiden sollten, dass es der eine so macht, der andere so, in selbigen Artikeln, mit der Konsequenz eines ewigen Ringelspiels ohne Ziel, auf das wir hinkonvergieren.<br />
<br />
Mein Vorschlag:<br />
* unter dem Abschnitt Gemeinderat kommt genau ein Satz je Wahl, wie oben hervorgehoben. Diese Sätze werden chronologisch nach unten sortiert (letzte Wahl unten) und kommen ohne weitere Gliederung wie Aufzählungspunkte oder Links auf die Standardparteien aus.<br />
* Diese Aufzählung von einzelnen GRWahlen kann zurück in die Zeit ergänzt werden, solange Daten vorhanden sind. D.h. tendenziell werden in allen Gemeinden eines Bundeslandes dieselbe Menge an Wahlen gelistet.<br />
* Tabellen werden optional mit {{Vorlage|Wahldiagramm}} für den Vergleich der letzten mit der vorletzten Wahl erzeugt.<br />
* alle anderen Tabellen werden entfernt, aus Wartungsgründen<br />
* Ausführliche Essays zu den Veränderungen des Gemeinderats im Wandel der Zeit können ersatzlos gelöscht werden, wenn die letzten beiden Wahlen nicht eingearbeitet sind. Das macht ein Zeitfenster von 5 oder 6 Jahren auf, wo die Essays fortgeschrieben werden können, von denen die Lust und Liebe und Energie dazu haben. Wenn das dann nicht geschehen ist, wird es auch nicht mehr geschehen (und schlimmstenfalls stet es ja in der Versionshistorie)<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:41, 16. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Der Standardsatz je Wahljahr wird von mir eingepflegt, teils aber auch gemacht durch andere Benutzer. Das bedarf zukünftig kaum einer weiteren Überarbeitung. Der Standardsatz kann auch von jedem Benutzer fein kopiert werden, und unten eingefügt sein, und funktioniert für die aktuelle Wahl nach der Anpassungen auf die neue Jahreszahl. Es ist für mich viel Arbeit, weil ich auch den ganzen Gemeindeartikel mit durchsehe und teils überarbeite. Seit der NÖ-Wahl im Jänner 2025 bin ich mit den Gemeinden von fünf von zwanzig Bezirken durch, d.h. so zwei Bezirke je Monat. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 20:44, 16. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
: Ehrlich gesagt fände ich eine tabellarische Darstellung übersichtlicher als den x-fach kopierten Standardsatz, diese müsste sich dann aber auch auf die Mandatszahl beschränken. Und noch übersichtlicher fände ich die grafische Darstellung, die halt leider im Moment nicht funktioniert. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 12:30, 17. Apr. 2025 (CEST)<br />
::es geht darum einen Konsens zu finden, wie das einheitlich dargestellt werden kann und freiwillige Ressourcen zu sammeln, die willens sind, das dann auch zu tun. V.a. geht es auch darum, dies unter den Aspekten von Mach- und Wartbarkeit zu entscheiden. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:36, 17. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::Es stört mich, ist mir aber die Aufregung nicht wert. Es gibt [[Gemeinde (Österreich)|2093 Gemeinden in Österreich]]. Wer glaubt im Ernst, hier auch nur mittelfristig eine Vereinheitlichung ''samt einheitlichem Änderungsdienst'' erreichen zu können? Abgesehen davon, dass man einen nicht unwesentlichen Teil der Ortsartikel-Mitarbeiter schwer frustriert, nämlich jene, deren Vorgangsweise man nicht wählt. Mein Zugang wäre, (siehe oben!) unter der Überschrift "Gemeinderat" einen Standardsatz mit der letzten Wahl vorzusehen (auskommentiert anzubieten), der mit früheren Wahlen nach unten (! - das aktuellste Ergebnis sollte immer in der ersten Zeile stehen, weil das den Lesefluss nicht behindert) ergänzt werden kann, und den Rest denen zu überlassen, die sich mit dem jeweiligen Ortsartikel ohnedies befassen wollen und dann Gestaltungsmöglichkeiten wie bisher haben. Das würde auch Neulingen den Einstieg erleichtern, weil man da weniger falsch machen kann (das Arbeiten mit Tabellen oder Vorlagen kann für Anfänger ein Graus werden). Also nur eine "Halb-Standardisierung" und sonst Freiraum. Dieser Freiraum scheint mir auch deswegen notwendig zu sein, weil ich annehme, dass es in den nächsten Jahren einen Schwall an "Personen-Parteien", Bürgerlisten, Wahlgruppen verschiedenster Art geben wird, die eine differenzierte Darstellung im Detail notwendig machen könnten. --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 10:53, 25. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
Ich befürworte den Vorschlag von Herzi Pinki. Wie Reinhard Müller wäre mir auch die Erhöhung der Übersichtlichkeit ein Anliegen. Dazu habe ich nachfolgendes Beispiel erstellt.--[[Benutzer:Eichg|Eichg]] ([[Benutzer Diskussion:Eichg|Diskussion]]) 14:25, 25. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
===== Gemeinderat (BISHERIGER TEXT) =====<br />
Der Gemeinderat hat 25 Mitglieder.<br />
*Nach den historisch ersten Gemeinderatswahlen am 4. Februar 1923 im Zuge der Abtrennung von Maria Anzbach hatte der damals 14-köpfige Gemeinderat folgende Verteilung: [[Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Österreich)|SDAP]] 6, [[Christlichsoziale Partei (Österreich)|CSP]] 4 und [[Großdeutsche Volkspartei|GDVP]] (14 Mitglieder).<ref name="GRW1923">{{ANNO|wwb|10|02|1923|4|Gemeinderatswahlen in den neu geschaffenen Gemeinden Anzbach und Eichgraben|NAME=Wienerwald-Bote}}</ref><br />
* Nach den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 ÖVP, 6 SPÖ, 3 GLU und 1 FPÖ (23 Mitglieder).<br />
* Nach den [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995]] hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP, 5 SPÖ, 4 GLU, 2 FPÖ und 1 LIF (23 Mitglieder){{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=1995|zugriff=2020-04-04}}<br />
* Nach den [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000]] hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 ÖVP, 6 SPÖ, 3 GLU und 2 FPÖ (23 Mitglieder).{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=2000|zugriff=2020-04-04}}<br />
* Nach den [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005]] hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 10 ÖVP, 6 SPÖ, 3 GEMEINSAM, 2 GLU und 2 GRÜNE (23 Mitglieder).{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=2005|zugriff=2020-04-04}}<br />
* Nach den [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010]] hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 ÖVP, 4 SPÖ, 2 GEMSAM, 2 GLU und 2 GRÜNE (23 Mitglieder).{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=2010|zugriff=2020-04-04}}<br />
* Nach den [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015]] hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP, 4 GEMSAM, 4 GRÜNE, 3 SPÖ, 2 GLU und 1 FPÖ.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=2015|zugriff=2020-04-04}}<br />
* Nach den [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020]] <span style="color:red;">hat</span> der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 ÖVP, 7 GRÜNE, 2 GEMSAM, 2 SPÖ und 1 Grünlandsterne Liste Umweltschutz (GLU).{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=2020|zugriff=2020-04-04}}<br />
* Nach den [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2025]] hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP, 6 GRÜNE, 2 FPÖ, 2 SPÖ und 1 Grünlandsterne Liste Umweltschutz (GLU).{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=2025|zugriff=2025-04-13}}<br />
===== Gemeinderat (VORSCHLAG FÜR EINFACHEREN TEXT) =====<br />
Sitzverteilung im Gemeinderat nach den Wahlen:<br />
<br />
* Erste Gemeinderatswahlen am 4. Februar 1923: [[Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Österreich)|SDAP]] 6, [[Christlichsoziale Partei (Österreich)|CSP]] 4 und [[Großdeutsche Volkspartei|GDVP]].<ref name="GRW1923">{{ANNO|wwb|10|02|1923|4|Gemeinderatswahlen in den neu geschaffenen Gemeinden Anzbach und Eichgraben|NAME=Wienerwald-Bote}}</ref><br />
* Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990: 13 ÖVP, 6 SPÖ, 3 GLU, 1 FPÖ.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=1995|zugriff=2020-04-04}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995]]: 11 ÖVP, 5 SPÖ, 4 GLU, 2 FPÖ, 1 LIF.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=1995|zugriff=2020-04-04}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000]]: 12 ÖVP, 6 SPÖ, 3 GLU, 2 FPÖ.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=2000|zugriff=2020-04-04}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005]]: 10 ÖVP, 6 SPÖ, 3 GEMEINSAM, 2 GLU, 2 GRÜNE.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=2005|zugriff=2020-04-04}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010]]: 13 ÖVP, 4 SPÖ, 2 GEMSAM, 2 GLU, 2 GRÜNE.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=2010|zugriff=2020-04-04}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015]]: 11 ÖVP, 4 GEMSAM, 4 GRÜNE, 3 SPÖ, 2 GLU, 1 FPÖ.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=2015|zugriff=2020-04-04}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020]]: 13 ÖVP, 7 GRÜNE, 2 GEMSAM, 2 SPÖ, 1 GLU.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=2020|zugriff=2020-04-04}}<br />
* Wahlwiederholung am 7. Juni 2020: 12 ÖVP, 8 GRÜNE, 2 GEMSAM, 2 SPÖ, 1 GLU.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.noen.at/moedling/gr-wahl-perchtoldsdorf-oevp-verliert-absolute-gruene-und-liste-als-wahlsieger-perchtoldsdorf-gemeinderatswahl-gemeinderatswahl-2020-209283243# |titel=GR-Wahl Perchtoldsdorf: ÖVP verliert Absolute – Grüne und Liste als Wahlsieger |werk=[[Niederösterreichische Nachrichten]] |datum=2020-06-08 |abruf=2020-06-08}}</ref><br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2025]]: 14 ÖVP, 6 GRÜNE, 2 FPÖ, 2 SPÖ, 1 GLU.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref|Jahr=2025|zugriff=2025-04-13}}<br />
===== ANLEITUNGEN bzw. VORTEILE =====<br />
# Weglassen der aktuellen Anzahl der Sitze, denn diese Info steht schon in der Gemeindebox rechts oben und braucht somit nur dort einmal aktualisiert werden.<br />
# keine unnötigen Textwiederholungen (sondern eher Listen-Charakter)<br />
#* erhöht schon auf den 1. Blick die Übersichtlichkeit<br />
#* Zeilenumbrücke sind viel seltener und damit die Zahlen besser vergleichbar<br />
#* das ist umso wichtiger, je mehr Parteien im Gemeinderat sitzen<br />
#* weniger Text verhindert Mehrarbeit bzw. Fehler (siehe fehlende spätere Anpassung von <span style="color:red;">hat</span> zu hatte)<br />
#* weniger Textcharakter verleitet Ortsartikel-Mitarbeiter weniger, genau diesen Text auszubessern/zu ergänzen<br />
#* hier geht es nur um die Anzahl der Sitze, alles andere steht in der jeweiligen Verlinkung bzw. in den REFs<br />
# nur die Parteiabkürzungen anführen (z. B. ÖVP und nicht L.ÖVP oder gar Liste ÖVP)<br />
#* keinesfalls die Listenbezeichnungen, die in letzter Zeit grassieren. Z. B. ÖVP → Volkspartei Eichgraben (2010) → Volkspartei Eichgraben – Bürgermeister Michalitsch (2015) → Volkspartei Eichgraben – Bürgermeister Georg Ockermüller (2020) → BÜRGERMEISTER OCKERMÜLLER WIR FÜR EICHGRABEN (2025)<br />
# Weglassen des Füllwortes "und" vor der letzten Partei. Erleichtert ein automatisches Updaten aus Datensätzen.<br />
# Habe als Beispiel für die trotzdem gegebene Flexibilität auch zwei Spezialitäten eingebaut. Einmal ein historisch erstes Wahlergebnis (von Eichgraben 1923) und einmal eine Wahlwiederholung vom 7. Juni 2020 (in Perchtoldsdorf), die beide diesen Strukturaufbau nicht behindern.<br />
<br />
===== Einzelnachweise =====<br />
<references responsive /><br />
<br />
<br />
Ich bin ebenfalls für den Vorschlag von Herzi Pinki. Wir müssen ja nicht sofort alles umstellen, sondern bei Änderungen für Konsistenz sorgen ... --[[Benutzer:Friedl 11|Friedl 11]] ([[Benutzer Diskussion:Friedl 11|Diskussion]]) 09:32, 26. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Aus meiner Sicht ok, soll mir auch recht sein, nur: sind wir sicher, dass bezüglich der Listen-Namen nicht hintennach jemand kommt, der uns TF vorwirft, weil diese Listen ''ja gerade nicht'' die z. B. ÖVP dokumentieren wollten? Das Problem sehe ich darin, dass solche Listen einerseits (nur) eine Partei "umbenamsen" wollten, andererseits aber durchaus auch Listen sein können, die absichtlich sich von ihrer (ehemaligen, im Streit verlassenen, hmmm ...) Partei abgrenzen wollten. Es ist zwar nicht wirklich "schön", aber ich würde bei den offiziellen Namen dieser Gruppen im Wahlkampf bleiben und nicht für WP eigene Vorgangsweisen erstellen. --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 09:59, 26. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Das mit den Listen präzisiert:<br />
::Beispiel 1: Diese erweiterte Parteienbezeichnungen führt das Landes NÖ für die GRW 2025 in Eichgraben unter [https://www.noe.gv.at/wahlen/G20251/Index.html#/G31905.htm] an:<br />
::* L.ÖVP: BÜRGERMEISTER OCKERMÜLLER WIR FÜR EICHGRABEN (ÖVP-nahe Liste)<br />
::* L.GRÜNE: DIE GRÜNEN EICHGRABEN (GRÜNE-nahe Liste)<br />
::* FPÖ<br />
::* L.SPÖ: SPÖ EICHGRABEN (SPÖ-nahe Liste)<br />
::* GLU: GRÜNLANDSTERNE LISTE UMWELTSCHUTZ<br />
::<pre>Wir schreiben: ÖVP 14, GRÜNE 6, FPÖ 2, SPÖ 2, GLU 1</pre><br />
::Beispiel 2: Maria Anzbach [https://www.noe.gv.at/wahlen/G20251/Index.html#/G31921.htm]<br />
::* MAV: MARIA ANZBACH VERBINDET - MIT KARIN WINTER (ÖVP-nahe Liste)<br />
::* L.GRÜNE: DIE GRÜNEN MARIA ANZBACH (GRÜNE-nahe Liste)<br />
::* FPÖ<br />
::* L.SPÖ: TEAM ANZBACH - SPÖ (SPÖ-nahe Liste)<br />
::* L.NEOS: NEOS - DAS NEUE NIEDERÖSTERREICH (NEOS-nahe Liste)<br />
::<pre>Wir schreiben: MAV (statt ÖVP!) 14, GRÜNE 4, FPÖ 2, SPÖ 2, NEOS 1</pre><br />
::LG --[[Benutzer:Eichg|Eichg]] ([[Benutzer Diskussion:Eichg|Diskussion]]) 11:12, 26. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::ok, passt auch aus meiner Sicht, danke! --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 19:08, 26. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
Danke für eure bisherigen Beiträge.<br />
<br />
Dass das für lächerliche 2300 Artikel nicht in den Griff zu kriegen ist, glaube ich nicht. Immerhin haben wir schon mit einer Handvoll Mitstreitermenschen die Geo-Koordinaten auf Vordermensch gebracht und das waren damals >1000000. Der Unterschied: Einigkeit. Und wenn 2300 ein Problem ist, was machen wir dann mit den inklusionistisch gewünschten 17000 Ortschaften und 7800 KGs und den zugehörigen 24800 WD-Items? Nicht nur die Erstellung, auch die Pflege? So wie [[Benutzer:Friedl 11|Friedl 11]] oben sagt, muss nicht alles gleich sein. Es reicht wenn das Ziel klar ist und die Umsetzung Gemeinde für Gemeinde dorthin führt. Friedl 11 macht grad einen Durchlauf durch die Bevölkerungsdiagramme der Gemeinden, ich finde das gut, dass das vereinheitlicht wird, merci. Das kann dann die Basis sein, einen Satz neuer Daten alle 10 Jahre automatisch einzupflegen.<br />
<br />
Meine aktuelle Erfahrung mit den GRW in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=incategory%3A%22Gemeinde+in+Nieder%C3%B6sterreich%22+-linksto%3A%22Gemeinderatswahlen+in+Nieder%C3%B6sterreich+2025%22+-insource%3A%2FWahljahr+*%3D+.*2025%2F&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 NÖ] / [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=incategory%3A%22Gemeinde+in+der+Steiermark%22+-linksto%3A%22Gemeinderatswahlen+in+der+Steiermark+2025%22+-insource%3A%2FWahljahr+*%3D+.*2025%2F&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 Stmk] / [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=incategory%3A%22Gemeinde+in+Vorarlberg%22+-linksto%3A%22Gemeindevertretungs-+und+B%C3%BCrgermeisterwahlen+in+Vorarlberg+2025%22+-insource%3A%2FWahljahr+*%3D+.*2025%2F&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 Vbg] (in Klammer Suchen nach Gemeinden, die ev. noch nicht upgedatet sind) ist, dass der Update praktisch nie in einem Edit und durch einen wenig aktiven Benutzer gelingt. Ich habe z.B. auch keine Lust, die fancy Tabellen um neue Ergebnisse zu erweitern und ich glaube nicht, dass das für Locals oder Gemeindemenschen einfach ist. Die sind am Inhalt interessiert und nicht an den Formalia. Ich finde es seltsam, dass der Frust der sporadisch Aufschlagenden so um jeden Preis zu vermeiden ist und wenn ich meinem Frust Ausdruck verleihe, das nicht wahrgenommen wird, weggeredet wird, als mein Problem definiert wird oder Löwenzahnsamen über die Blumenwiese geblasen werden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:46, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
Danke {{Ping|Eichg}} für deinen sehr konkreten Vorschlag. Ist gut, wenn das zwei Varianten waren, dann die ohne Spiegelpunkte. Parteinamen würde ich nicht so genau festlegen wollen, ob etwas ÖVP heißt oder ''Bürgermeisterliste und Unabhängige und Parteifreie und Bürgerliste Superdupa Dr. Franz HUBER (und schon gar nicht schwarz, i wo!) - TEAM HUBER'' sollte uns egal sein. L.ÖVP und ÖVP sehe ich allerdings für synonym an. Die üblichen Abkürzungen sind verständlich, was nicht verständlich ist, gehört verlinkt oder mit einem Langform-Zusatz versehen.<br />
* Bleibt noch die Frage der Diagramme und Tabellen. Ich würde sie ersatzlos streichen wollen. Einfach weil die Pflege megaaufwändig ist (Vorschläge zur automatischen Pflege sind willkommen). Die Daten sind verlinkt, wenn jemand an Prozenten interessiert ist, kann dort nachgelesen werden. Wollten wir die Zahlen retten, dann in strukturierter Form (etwa WD).<br />
* Und die Frage der mehr oder weniger umfangreichen Texte, die Dramen und Erfolge einzelner Akteure im Kampf um Mandate in selten aktuelle Texte mit vielen Zahlen gießen. Ein praktikabler Vorschlag ohne viel Frust: Wenn's niemand Wert gefunden hat, diese Texte fortzuschreiben und beim Eintragen der nächsten Wahl die letzte schon fehlt (nach 4-5 Jahren), dann kann der ganze Text auch ersatzlos entfernt werden. (mir tut das weh, wenn da von ''bei der letzten Wahl'', oder ''den aktuellen Mandatsverhältnissen'' die Rede ist).<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:10, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
</br><br />
<br />
Nachfolgend habe ich '''Muster zur bundesweiten Vereinheitlichung''' erstellt. Falls keine Einwände bestehen, würde ich beginnen, diese Listendarstellung mit eigener Überschrift '''Sitzverteilung im Gemeinderat nach den Wahlen''' bei den Gemeinden ein zu pflegen. Bestehende weiterführende Texte/Tabellen, sofern aktuell, und nicht falsch oder widersprechend, würde ich dabei vorerst noch nicht löschen.<br />
<br />
LG --[[Benutzer:Eichg|Eichg]] ([[Benutzer Diskussion:Eichg|Diskussion]]) 22:53, 3. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
<div style="margin: 1em 0 -0.5em 0;"><code>'''Burgenland:''' Turnus 5 Jahre (2007…2027), {{Vorlage|Gemeinderatswahl Burgenland Ref}} z. B. [[Antau#Politik]]. Besonderheit: Im Burgenland dürften durchgehend wikitable-Tabellen eingebaut sein.</code></div><br />
<br />
=== Gemeinderat ===<br />
==== Sitzverteilung im Gemeinderat nach den Wahlen ====<br />
<!-- Österreichweit einheitliche Auflistung der Gemeinderatsmandate. Nicht löschen. --><br />
*Gemeinderatswahlen im Burgenland 1997: ÖVP 8, SPÖ 4, Liste 1.<br />
*Gemeinderatswahlen im Burgenland 2002: ÖVP 8, SPÖ 5.{{Gemeinderatswahl Burgenland Ref |Jahr=2002 |Abruf=2025-05-03 |GKZ=10616 |Name=Antau}}<br />
*[[Gemeinderatswahlen im Burgenland 2007]]: ÖVP 9, SPÖ 4.{{Gemeinderatswahl Burgenland Ref |Jahr=2007 |Abruf=2025-05-03 |GKZ=10616 |Name=Antau}}<br />
*[[Gemeinderatswahlen im Burgenland 2012]]: ÖVP 8, SPÖ 4, FPÖ 1.{{Gemeinderatswahl Burgenland Ref |Jahr=2012 |Abruf=2025-05-03 |GKZ=10616 |Name=Antau}}<br />
*[[Gemeinderatswahlen im Burgenland 2017]]: ÖVP 8, SPÖ 3, FPÖ 2.{{Gemeinderatswahl Burgenland Ref |Jahr=2017 |Abruf=2025-05-03 |GKZ=10616 |Name=Antau}}<br />
*[[Gemeinderatswahlen im Burgenland 2022]]: ÖVP 6, SPÖ 6, FLA 1.{{Gemeinderatswahl Burgenland Ref |Jahr=2022 |Abruf=2025-05-03 |GKZ=10616 |Name=Antau}}<br />
<br />
<div style="margin: 1em 0 -0.5em 0;"><code>'''Kärnten:''' Turnus 6 Jahre (2003…2027), {{Vorlage|Gemeinderatswahl Kärnten Ref}} z. B. [[Arnoldstein#Politik]]</code></div><br />
=== Gemeinderat ===<br />
==== Sitzverteilung im Gemeinderat nach den Wahlen ====<br />
<!-- Österreichweit einheitliche Auflistung der Gemeinderatsmandate. Nicht löschen. --><br />
* Gemeinderatswahlen in Kärnten 2003: SPÖ 19, ÖVP 4, FPÖ 3, ALA 1.{{Gemeinderatswahl Kärnten Ref |Jahr=2003 |Abruf=2021-03-03 |GKZ=20702 |Name=Arnoldstein}}<br />
* [[Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Kärnten 2009|Gemeinderatswahlen in Kärnten 2009]]: SPÖ 18, BZÖ 7, ÖVP 2.{{Gemeinderatswahl Kärnten Ref |Jahr=2009 |Abruf=2021-03-03 |GKZ=20702 |Name=Arnoldstein}}<br />
* [[Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Kärnten 2015|Gemeinderatswahlen in Kärnten 2015]]: SPÖ 19, FPÖ 4, ÖVP 4.{{Gemeinderatswahl Kärnten Ref |Jahr=2015 |Abruf=2021-03-03 |GKZ=20702 |Name=Arnoldstein}}<br />
* [[Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Kärnten 2021|Gemeinderatswahlen in Kärnten 2021]]: SPÖ 18, ÖVP 6, 3 FPÖ 3.{{Gemeinderatswahl Kärnten Ref |Jahr=2021 |Abruf=2021-03-03 |GKZ=20702 |Name=Arnoldstein}}<br />
<br />
<div style="margin: 1em 0 -0.5em 0;"><code>'''Niederösterreich:''' Turnus 5 Jahre (1990…2025), {{Vorlage|Gemeinderatswahl NÖ Ref}} z. B. [[Altlengbach#Politik]]</code></div><br />
=== Gemeinderat ===<br />
==== Sitzverteilung im Gemeinderat nach den Wahlen ====<br />
<!-- Österreichweit einheitliche Auflistung der Gemeinderatsmandate. Nicht löschen. --><br />
* Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990: SPÖ 13, ÖVP 8.<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995]]: SPÖ 11, ÖVP 7, FPÖ 2, LIF 1.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref |Jahr=1995 |Abruf=2025-04-16 |GKZ=31901 |Name=Altlengbach}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000]]: SPÖ 13, ÖVP 8.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref |Jahr=2000 |Abruf=2025-04-16 |GKZ=31901 |Name=Altlengbach}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005]]: SPÖ 11, ÖVP 10.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref |Jahr=2005 |Abruf=2025-04-16 |GKZ=31901 |Name=Altlengbach}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010]]: SPÖ 12, ÖVP 8, FPÖ 1.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref |Jahr=2010 |Abruf=2025-04-16 |GKZ=31901 |Name=Altlengbach}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015]]: ÖVP 10, SPÖ 10, FPÖ 1.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref |Jahr=2015 |Abruf=2025-04-16 |GKZ=31901 |Name=Altlengbach}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020]]: ÖVP 13, SPÖ 7, FPÖ 1.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref |Jahr=2020 |Abruf=2025-04-16 |GKZ=31901 |Name=Altlengbach}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2025]]: ÖVP 14, SPÖ 4, FPÖ 3, Grüne 2.{{Gemeinderatswahl NÖ Ref |Jahr=2025 |Abruf=2025-04-16 |GKZ=31901 |Name=Altlengbach}}<br />
<br />
<div style="margin: 1em 0 -0.5em 0;"><code>'''Oberösterreich:''' Turnus 6 Jahre (1997…2027), {{Vorlage|Gemeinderatswahl OÖ Ref}} z. B. [[Aigen-Schlägl#Politik]]</code></div><br />
=== Gemeinderat ===<br />
==== Sitzverteilung im Gemeinderat nach den Wahlen ====<br />
<!-- Österreichweit einheitliche Auflistung der Gemeinderatsmandate. Nicht löschen. --><br />
* Gemeinderatswahlen in Oberösterreich 1997: ÖVP 16, SPÖ 6, FPÖ 3.{{Gemeinderatswahl OÖ Ref|Jahr=1997|Abruf=2021-11-24 |GKZ=41343 |Name=Aigen-Schlägl}}<br />
* Gemeinderatswahlen in Oberösterreich 2003: ÖVP 19, SPÖ 7.{{Gemeinderatswahl OÖ Ref|Jahr=2003|Abruf=2021-11-24 |GKZ=41343 |Name=Aigen-Schlägl}}<br />
* [[Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2009|Gemeinderatswahlen in Oberösterreich 2009]]: ÖVP 19, SPÖ 6.{{Gemeinderatswahl OÖ Ref|Jahr=2009|Abruf=2021-11-24 |GKZ=41343 |Name=Aigen-Schlägl}}<br />
* [[Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2015|Gemeinderatswahlen in Oberösterreich 2015]]: ÖVP 14, FPÖ 5, GRÜNE 3, SPÖ 3.{{Gemeinderatswahl OÖ Ref|Jahr=2015|Abruf=2021-11-24 |GKZ=41343 |Name=Aigen-Schlägl}}<br />
* [[Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2021|Gemeinderatswahlen in Oberösterreich 2021]]: ÖVP 12, FPÖ 7, GRÜNE 4, SPÖ 2.{{Gemeinderatswahl OÖ Ref|Jahr=2021|Abruf=2021-11-24 |GKZ=41343 |Name=Aigen-Schlägl}}<br />
<br />
<div style="margin: 1em 0 -0.5em 0;"><code>'''Salzburg:''' Turnus 5 Jahre (2004…2024), {{Vorlage|Gemeinderatswahl Salzburg Ref}} z. B. [[Abtenau#Politik]]</code></div><br />
=== Gemeinderat ===<br />
==== Sitzverteilung im Gemeinderat nach den Wahlen ====<br />
<!-- Österreichweit einheitliche Auflistung der Gemeinderatsmandate. Nicht löschen. --><br />
* Gemeindevertretungswahlen in Salzburg 2004: SPÖ 14, ÖVP 11.<br />
* [[Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2009|Gemeindevertretungswahlen in Salzburg 2009]]: SPÖ 12, ÖVP 12, FPÖ 1.{{Gemeinderatswahl Salzburg Ref |Jahr=2009 |Abruf=2021-12-1 |GKZ=50201 |Name=Abtenau}}<br />
* [[Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2014|Gemeindevertretungswahlen in Salzburg 2014]]: ÖVP 14, SPÖ 9, FPÖ 1, Neos 1.{{Gemeinderatswahl Salzburg Ref |Jahr=2014 |Abruf=2021-12-1 |GKZ=50201 |Name=Abtenau}}<br />
* [[Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2019|Gemeindevertretungswahlen in Salzburg 2019]]: ÖVP 18, SPÖ 6, GRÜNE 1.{{Gemeinderatswahl Salzburg Ref |Jahr=2019 |Abruf=2021-12-1 |GKZ=50201 |Name=Abtenau}}<br />
* [[Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2024|Gemeindevertretungswahlen in Salzburg 2024]]: ÖVP 16, SPÖ 7, FPÖ 2.{{Gemeinderatswahl Salzburg Ref |Jahr=2024 |Abruf=2024-03-12 |GKZ=50201 |Name=Abtenau}}<br />
<br />
<div style="margin: 1em 0 -0.5em 0;"><code>'''Steiermark:''' Turnus 5 Jahre (2015…2025), {{Vorlage|Gemeinderatswahl Stmk Ref}} z. B. [[Aflenz#Politik]]</code></div><br />
=== Gemeinderat ===<br />
==== Sitzverteilung im Gemeinderat nach den Wahlen ====<br />
<!-- Österreichweit einheitliche Auflistung der Gemeinderatsmandate. Nicht löschen. --> <br />
* [[Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2015]]: ÖVP 10, SPÖ 3, FPÖ 2.{{Gemeinderatswahl Stmk Ref |Jahr=2015 |GKZ=62138 |Abruf=2020-10-06 |Name=Aflenz}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2020]]: ÖVP 11, SPÖ 3, FPÖ 1.{{Gemeinderatswahl Stmk Ref |Jahr=2020 |Abruf=2020-10-06 |Name=Aflenz}}<br />
* [[Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2025]]: ÖVP 11, SPÖ 2, FPÖ 2.{{Gemeinderatswahl Stmk Ref |Jahr=2025 |Abruf=2025-05-02 |Name=Aflenz}}<br />
<br />
<div style="margin: 1em 0 -0.5em 0;"><code>'''Tirol:''' Turnus 6 Jahre (1998…2022), {{Vorlage|Gemeinderatswahl Tirol Ref}} z. B. [[Brixlegg#Politik]]</code></div><br />
=== Gemeinderat ===<br />
==== Sitzverteilung im Gemeinderat nach den Wahlen ====<br />
<!-- Österreichweit einheitliche Auflistung der Gemeinderatsmandate. Nicht löschen. --><br />
* Gemeinderatswahlen in Tirol 1998: GBL 5, ÖVP 5, FPÖ 3, SPÖ 2.{{Gemeinderatswahl Tirol Ref |Jahr=1998 |Name=Brixlegg |Abruf=2025-05-03}}<br />
* Gemeinderatswahlen in Tirol 2004: ÖVP 8, GBL 4, SPÖ 2, FPÖ 1.{{Gemeinderatswahl Tirol Ref |Jahr=2004 |Name=Brixlegg |Abruf=2025-05-03}}<br />
* [[Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol 2010|Gemeinderatswahlen in Tirol 2010]]: ÖVP 9, FPÖ 4, SPÖ 2.{{Gemeinderatswahl Tirol Ref |Jahr=2010 |Name=Brixlegg |Abruf=2025-05-03}}<br />
* [[Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol 2016|Gemeinderatswahlen in Tirol 2016]]: ÖVP 9, FPÖ 4, PGB 2.{{Gemeinderatswahl Tirol Ref |Jahr=2016 |Name=Brixlegg |Abruf=2025-05-03}}<br />
* [[Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol 2022|Gemeinderatswahlen in Tirol 2022]]: LDB 8, GUP 3, WFB 2, MFG 2.{{Gemeinderatswahl Tirol Ref |Jahr=2022 |Name=Brixlegg |Abruf=2025-05-03}}<br />
<br />
<div style="margin: 1em 0 -0.5em 0;"><code>'''Vorarlberg:''' Turnus 5 Jahre (1985…2025), {{Vorlage|Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref}} z. B. [[Alberschwende#Politik]]</code></div><br />
=== Gemeinderat ===<br />
==== Sitzverteilung im Gemeinderat nach den Wahlen ====<br />
<!-- Österreichweit einheitliche Auflistung der Gemeinderatsmandate. Nicht löschen. --><br />
* Gemeindevertretungswahlen in Vorarlberg 1985: ÖVP 17, UBL 5, Alternative 2.{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=1985 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80201 |Name=Alberschwende}}<br />
* Gemeindevertretungswahlen in Vorarlberg 1990: ÖVP 18, UBL 4, Alternative 2.{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=1990 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80201 |Name=Alberschwende}}<br />
* Gemeindevertretungswahlen in Vorarlberg 1995: ÖVP 19, UBL 3, Alternative 2.{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=1995 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80201 |Name=Alberschwende}}<br />
* Gemeindevertretungswahlen in Vorarlberg 2000: ÖVP 18, UBL 4, Alternative 2.{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=2000 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80201 |Name=Alberschwende}}<br />
* Gemeindevertretungswahlen in Vorarlberg 2005: ÖVP 17, Alberschwende Aktiv 4, UBL 3.{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=2005 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80201 |Name=Alberschwende}}<br />
* [[Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2010|Gemeindevertretungswahlen in Vorarlberg 2010]]: ÖVP 16, Alberschwende Aktiv 3, UBL 3, FPÖ 2.{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=2010 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80201 |Name=Alberschwende}}<br />
* [[Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2015|Gemeindevertretungswahlen in Vorarlberg 2015]]: ÖVP 13, Alberschwende Aktiv 5, UBL 3, FPÖ 3.{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=2015 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80201 |Name=Alberschwende}}<br />
* [[Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2020|Gemeindevertretungswahlen in Vorarlberg 2020]]: ÖVP 12, UBL 4, GRÜNE 4.{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=2020 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80201 |Name=Alberschwende}}<br />
<br />
<div style="margin: 1em 0 -0.5em 0;"><code>'''Sonderfall Mehrheitswahl''' in [[Klösterle#Politik]]</code></div><br />
=== Gemeinderat ===<br />
==== Sitzverteilung im Gemeinderat nach den Wahlen ====<br />
<!-- Österreichweit einheitliche Auflistung der Gemeinderatsmandate. Nicht löschen. --><br />
* Gemeindevertretungswahlen in Vorarlberg 1985: ÖVP 10, SPÖ 2.{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=1985 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80112 |Name=Klösterle}}<br />
* Gemeindevertretungswahlen in Vorarlberg 1990: ÖVP 10, SPÖ 2.{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=1990 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80112 |Name=Klösterle}}<br />
* Gemeindevertretungswahlen in Vorarlberg 1995: ÖVP 10, SPÖ 2.{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=1995 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80112 |Name=Klösterle}}<br />
* In Klösterle erfolgten die Gemeindevertretungswahlen 2000, 2005, [[Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2010|2010]], [[Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2015|2015]] und [[Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2020|2020]] nicht über Listen, sondern per Mehrheitswahl.{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=2000 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80112 |Name=Klösterle}}{{Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref |Jahr=2020 |Abruf=2025-05-10 |GKZ=80112 |Name=Klösterle}}<br />
<br />
<br><br />
<code>'''Spezialzeile Wahlwiederholung''' in [[Perchtoldsdorf#Politik]]</code><br />
* Wahlwiederholung am 7. Juni 2020: 12 ÖVP 12, 8 GRÜNE 8, 2 GEMSAM 2, 2 SPÖ 2, 1 GLU 1.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.noen.at/moedling/gr-wahl-perchtoldsdorf-oevp-verliert-absolute-gruene-und-liste-als-wahlsieger-perchtoldsdorf-gemeinderatswahl-gemeinderatswahl-2020-209283243# |titel=GR-Wahl Perchtoldsdorf: ÖVP verliert Absolute – Grüne und Liste als Wahlsieger |werk=[[Niederösterreichische Nachrichten]] |datum=2020-06-08 |abruf=2020-06-08}}</ref><br />
<br />
<code>'''Spezialzeile historisch 1. Wahl''' in [[Eichgraben#Politik]]</code><br />
* Erste Gemeinderatswahlen am 4. Februar 1923: [[Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Österreich)|SDAP]] 6, [[Christlichsoziale Partei (Österreich)|CSP]] 4, [[Großdeutsche Volkspartei|GDVP]] 4.<ref name="GRW1923">{{ANNO|wwb|10|02|1923|4|Gemeinderatswahlen in den neu geschaffenen Gemeinden Anzbach und Eichgraben|NAME=Wienerwald-Bote}}</ref><br />
<br />
<code>'''Spezialzeile 1. Wahl nach 2. Weltkrieg''' in [[Eichgraben#Politik]]</code><br />
* Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1950: SPÖ 9, ÖVP 7, [[Wahlpartei der Unabhängigen|WdU]] 1.<ref>Der [[Zweiter Weltkrieg|Zweite Weltkrieg]] endete 1945. Erst fünf Jahre später, am 7.&nbsp;Mai 1950 erfolgten in Niederösterreich wieder Gemeinderatswahlen.</ref><ref name="GRW1950">{{ANNO|dwp|08|05|1950|1|Die gestrigen Gemeinderatswahlen in NÖ|NAME=Weltpresse|ZUSATZ=Herausgeber: Britischer Informationsdienst}}</ref><ref name="GRW1950-Eichgr">{{ANNO|dsp|11|05|1950|7|Neulengbach und Umgebung (Wahlergebnisse des Bezirkes)|NAME=St. Pöltner Bote}}</ref><br />
<br />
<references/><br />
<br />
[[Benutzer:Eichg|Eichg]], das ist doch schon was. Ich bin zwar wegen der vielen fancy Diagramme (u.a. um dich zu stoppen {{smiley|sad}}) hierher gekommen, aber das gibt der Liste mal Struktur. Danke für das Angebot, da flächig tätig zu werden, vielleicht noch ein paar Tage auf Meinungen zuwarten. Ist ja nicht dringend, aber dort wo die aktuellen Wahlergebnisse noch fehlen, kann das gleich mitgemacht werden. '''Hinweis für Drüberlesermenschen''': der Vorschlag dreht die Reihenfolge zwischen Partei und Mandatszahl um, bin grade selber drüber gestolpert.<br ><br />
Bausteine für die Quellen zu den anderen Bundesländern ließen sich ergänzen. Für Salzburg etwa kann mit https://www.salzburg.gv.at/stat/wahlen/gvw/index2009.html#erg.50312 = <nowiki>https://www.salzburg.gv.at/stat/wahlen/gvw/index<jahr>.html#erg.<gkz></nowiki> (good guess, undokumentiert) auf die Gemeindeergebnisse zugegriffen werden (im Bsp Fuschl im Jahr 2009). Vbg geht wohl auch. Ich schlage (mir) vor, diese Bausteine noch zu machen, bevor flächig umgestellt wird. Yes, I can.<br ><br />
{{Ping|Thürneustift}} der fleißig Wahlergebnisse einpflegt, zur Info.<br ><br />
Zu den alten Wahlen die Frage, wollen wir da Rotlinks und die Artikel irgendwann erstellen? {{ping|DONT TALK TO MY CAT}} hat unter [[#Vorlage:Navigationsleiste Gemeinderatswahlen in Niederösterreich]] da mal eine Disk angefangen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:43, 5. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
[[Vorlage:Gemeinderatswahl Österreich/Navi]] mit jetzt auch: {{Vorlage|Gemeinderatswahl Sbg Ref}}, {{Vorlage|Bürgermeisterwahl Sbg Ref}}, <br />
{{Vorlage|Gemeinderatswahl Vbg Ref}}. ich war dann mal so frei. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:17, 6. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Herzlichen Dank! Habe daher obige Bundesländerübersicht mit {{Vorlage|Gemeinderatswahl Salzburg Ref}} und {{Vorlage|Gemeinderatswahl Vorarlberg Ref}} erneuert. Sowie zur besseren Ansicht in den REFs hier - da Lemma-abweichend - jeweils mit GKZ und Gemeinde-Name. --[[Benutzer:Eichg|Eichg]] ([[Benutzer Diskussion:Eichg|Diskussion]]) 21:51, 10. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:: Bin leider erst jetzt durch einen von mir beobachteten Artikel über Umweg auf diese Diskussion aufmerksam geworden. Deshalb nur fürs Protokoll – da vorstehend ja offenbar Konsens erreicht worden ist: Fließtext statt Tabelle halte ich bei zahlenbasierten Angaben genau ''nicht'' für übersichtlicher. Dennoch vielen Dank für die vielfachen Überlegungen oben! Gruß, --[[Benutzer:Wi-luc-ky|Wi-luc-ky]] ([[Benutzer Diskussion:Wi-luc-ky|Diskussion]]) 21:11, 11. Mai 2025 (CEST)<br />
:::{{Ping|Wi-luc-ky}} Mein Anlass war ein Wartungsproblem durch eine immer wieder neu & fancy kreierte Tabellendarstellung. Weder hat sich jemand hier gemeldet, der diese Tabellen gleichartig und flächendeckend aus den nackten Zahlen generieren möchte, noch sind die manuellen Wartungskohorten aus dem Schatten getreten. Wir müssen uns nach der Decke strecken. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:52, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:::: Hab Dank für Deine nochmalige Rückmeldung, Herzi Pinki. Neben der Darstellung gibt es ja anerkanntermaßen gute Gründe für die jetzt konsentierte Lösung: Wartungsfreundlichkeit und Einfachheit, die auch Benutzern sehr entgegenkommen dürfte, die sich mit Tabellensyntax nicht auskennen, sich nicht beschäftigen wollen oder sich den Kopf zergrübeln würden. Ich kann also auch mit der neuen Form leben, werde sie bei Bedarf verwenden oder weiterschreiben. Nochmals Dank für Deine guten Gedanken darum, --[[Benutzer:Wi-luc-ky|Wi-luc-ky]] ([[Benutzer Diskussion:Wi-luc-ky|Diskussion]]) 22:39, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Pürahöfen ==<br />
<br />
Als ein Beispiel der Verzweiflung. Wir haben aktuell:<br />
# {{wikidata|Q96333301}}, eine Ortschaft in [[Hollenthon]] (aktuell 0 Ew.)<br />
# {{wikidata|Q113577139}}, eine Ortschaft in [[Lichtenegg (Niederösterreich)|Lichtenegg]] (aktuell 9 Ew.)<br />
# {{wikidata|Q134820133}}, eine Siedlung über Gemeindegrenzen bestehend aus obigen 2 Ortschaften (eben von mir angelegt)<br />
<br />
* [https://www.openstreetmap.org/way/494442020#map=16/47.61755/16.21715 siehe Situation auf OSM]<br />
* [[Pürahöfen]] ist in [[Liste der Orte in Österreich, die in mehreren Gemeinden liegen]] angeführt.<br />
# Was ist überhaupt die Siedlung Pürahöfen, wie grenzt sie sich ab? Meine Modellierung oben fasst die zwei Ortschaften zusammen, denkbar wäre aber auch, nur die zwei Bauernhöfe an der Gemeindegrenze als Siedlung zu betrachten.<br />
# 1. hat eine {{wikidata|P10198}}, 2. hat keine. Beides ist natürlich keine Straße (auch nicht per {{wikidata|P31}}), beides hat aber eine Straßenkennziffer im Straßenverzeichnis der Statistik Austria. Modellieren wir die beiden Asphaltstücke als eigene Objekte, um sie klar von den Ortschaften zu trennen, oder modellieren wir sie gar nicht, mangels Notabilität (und schmeißen die Straßenkennziffer weg)? Liegen die getrennt modellierten Straßenstücke in den Ortschaften oder in den Siedlungen oder in beiden? Oder liegen die Ortschaften an den entsprechenden Straßen?<br />
# Logisch bilden diese beiden Straßenstücke eine Verbindung zwischen Pesendorf und Michelbach im Zuständigkeitsbereich einer Straßenmeisterei. Modellieren wir dies Verbindung (ohne Straßenkennziffer) - abseits der Notabilität?<br />
# lt. OVZ 2001 ist 1. als [[Zerstreute Häuser]] und 2. als [[Einzelhofsiedlung]] angeführt. Was machen wir damit? Mischen wir das in die schon existierenden Items für die Ortschaften (vielleicht besser nicht als P31, sondern irgendwie (neu) als Siedlungsklassifikation?) oder machen wir parallele Objekte für die Siedlungen (das hat Implikationen für das schon existierende Zeugs)? Im OVZ werden Ortschaften angeführt und diese als Rotte, Weiler, Einzelhofsiedlung, Schloss, Jagdhütte etc. klassifiziert, das OVZ trennt also nicht zwischen Ortschaften (als administratives Siedlungsabstraktum) und ihrer Typisierung. Das online verfügbare OVZ stammt aus 2001. Wie halten wir die Klassifizierung in Rotte etc. aktuell? Auf Basis welcher Quellen?<br />
# im Extremfall ist die Ortschaft, die Einzelhofsiedlung und der darin enthaltene Bauernhof getrennt zu modellieren (oder, wie auch schon gesehen, aufgespalten noch in Bauernhaus, Stallgebäude und Brotofen).<br />
All das nur ein Beispiel für die Blumenwiese, in die wir keine Ordnung bringen wollen. Wie schaffen wir das ohne Festlegungen und Regeln? Ich suche nicht nach solchen Fällen, stolpere aber pausenlos darüber.<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:04, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Nur zu 4.) Die Topographische Klassifizierung (Siedlungsform) halte ich für überbewertet. Ich nehme sie daher bewusst nicht in die Navigationsleisten der Kärntner Gemeinden auf. Grund: Die Statistik Austria schreibt selber: ''Eine Ortschaft sagt nichts über die Struktur der Siedlung aus. Sie kann vielmehr jede Siedlungsform, ausgehend von geschlossenen Siedlungen wie Städten, Märkten, Dörfern und Weilern bis zur reinen Streusiedlung sowie alle möglichen Kombinationen dieser Siedlungsformen umfassen.'' Kombinationen werden durch die Klassifizierung also ohnehin nicht richtig dargestellt. Daher sollten wir da imho nicht viel Aufwand dafür betreiben.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 20:33, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Danke, aus deiner Meldung geht für mich nicht hervor, ob wir Ortschaften und Siedlungen gemeinsam oder getrennt modellieren sollen (jetzt mal unabhängig von der STAT Klassifizierung), aber eigentlich muss das sein, weil obiger Fall schon das nicht zulässt.<br />
::Dann stechen wir weiter in den Schmadder. {{Ping|Geiserich77}} hat unlängst eine Menge Zeugs rund um STAT angelegt, z.B. {{wikidata|Q134514235}} und weitere Unterklassen von {{wikidata|Q15851214}}, mir wäre eine Vereinfachung recht (keine Unterscheidung nach STAT Siedlungstypen, alles ist eine {{wikidata|Q486972}}), die Unterklasse von Geiserich wieder löschen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:13, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
::: Warum man die STAT Klassifikation wegschmeißen soll, erschließt sich mir nicht. Einerseits sagt die STAT Klassifikation sehr viel über die Ortschaftsstruktur aus, andereseits besteht die Klassifikation seit über 100 Jahren. Dass sie ggf. nicht aktuell ist, weil das letzte Verzeichnis 2001 erschienen ist, ist zwar richtig, andererseits gebe ich auch immer die Quelle an und wie bei allen Objekten können sich Dinge ändern. ''# im Extremfall ist die Ortschaft, die Einzelhofsiedlung und der darin enthaltene Bauernhof getrennt zu modellieren (oder, wie auch schon gesehen, aufgespalten noch in Bauernhaus, Stallgebäude und Brotofen).'' -> Ja, so sehe ich dies zumindest. Gruß --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] ([[Benutzer Diskussion:Geiserich77|Diskussion]]) 13:23, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
::: ''# Was ist überhaupt die Siedlung Pürahöfen, wie grenzt sie sich ab? Meine Modellierung oben fasst die zwei Ortschaften zusammen, denkbar wäre aber auch, nur die zwei Bauernhöfe an der Gemeindegrenze als Siedlung zu betrachten.'' -> Ich hätte dies genauso modelliert.<br />
::: Bei der Straßen bin ich mir nach den Diskussionen der letzten tagen auch extrem unsicher. Vielleicht könnte man statt "Ist eine Straße/Innerortstraße" eine Objektkategorie ala " ist eine Adressebezeichnung der Statistik Austria" einführen. --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] ([[Benutzer Diskussion:Geiserich77|Diskussion]]) 14:01, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Könnte man, das Problem ist, dass man immer aufpassen muss, was man sich an Fremdmodellierung in Wikidata hereinholen will. Ich würde auf die Klassifikation nicht verzichten wollen, aber es gibt zahlreiche theoretische wie praktische Probleme, wenn man {{Wikidata|P31}} verwendet. Warum packen wir diese Information nicht in eine andere Property, entweder finden wir eine passende oder wir bringen eine durch oder allerschlimmstenfalls nimmt man {{Wikidata|P2868}}? --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 00:07, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::: Kannst du erklären, zu welchen Problemen es zum Beispiel in diesem Fall kommt? Btw. kann ich auch mit einem Konstrukt wie "wird von der Statistik Austria als XY klassifiziert" leben. Gruß --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] ([[Benutzer Diskussion:Geiserich77|Diskussion]]) 06:17, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::Die Modellierung in Wikidata ist immer ein Kompromiss: Man will gleichzeitig Präzision , aber auch eine gewisse einheitliche Modellierungslogik haben, sonst riskiert man, dass es sich nicht um eine einheitliche Datenbank, sondern um ein System abgekapselter Systeme handelt. Klar handelt es sich um eine offizielle Klassifikation, aber sie ist gleichzeitig nur eine Interpretation der Realität, die an ihre Grenzen stößt. Im konkreten Fall ist diese Klassifikation auch zunehmend sklerotisch, weil es seit 2001 kein Update gegeben hat. Das sind zwar alles keine harten Gegenargumente, aber doch Erfahrungswerte aus meinen Jahren bei Wikidata. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 10:57, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::Ein Problem, {{Ping|Geiserich77}}, ist dass je verästelter der Baum der Unterklassen ist (für Siedlung oder Ortschaft), umso mehr laufen sparql-Abfragen in timeout. Und das wird spätestens dann zum Problem, wenn man versucht, systematisch Sachen zu finden, die besser gemacht gehören (z.B. wo Koordinaten fehlen). Weil man findet sie dann nicht mehr. Ich halte den Vorschlag von emu für gut, den Typ lt. STAT in eine eigene Klassifikationsproperty auszulagern und nicht mit existierenden Siedlungsklassen zu verknüpfen. <br />
:::::* [https://w.wiki/ETEs Suche nach Siedlung (in AT)]: 6675 Treffer in 7,5s<br />
:::::* [https://w.wiki/ETEw Suche nach Siedlung/alle Unterklassen (in AT)]: 9037 Treffer in 49s/65s (das Zeitlimit ist irgendwo bei 50-60s)<br />
:::::* [https://w.wiki/ETHD Instanzen (in AT)] nach Subklassen von {{wikidata|Q486972}}: <br />
:::::* [https://w.wiki/ETHG Instanzen (in AT)] nach Subklassen von {{wikidata|Q15851214}}: <br />
:::::Ich sehe noch das Problem, dass es exponentiell schwierig wird, die Werte konsistent und vollständig zu vergeben, wenn die Anzahl der relevanten Subklassen die magische Zahl 7±2 übersteigt, wie etwa [https://w.wiki/ETJb bei den Gebäuden] <small>(da ist auch manches fehlmodelliert, etwa {{wikidata|Q99309708}}. Wir hängen auch viel zu sehr am Wort statt am Inhalt, etwa Herrenhaus oder Villa als Klasse macht wenig Sinn, wenn wir keine klare Definition davon haben, noch dazu eine kultur- und sprachübergreifende)</small><br />
:::::Reicht es nicht, wenn wir sonst zwischen {{wikidata|Q667509}}, {{wikidata|Q11183787}}, {{wikidata|Q17376095}}, {{wikidata|Q486972}} und Gebäude (extra Problem) unterscheiden? (±2). lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:08, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::: {{Ping|Herzi Pinki}}, deine Argumente klingen nachvollziehbar für mich und solange die Klassifizierung erhalten bleibt kann ich auch mit irgendeiner Umgehungslösung leben. Zu deinem oben genannten Problem, würde es da nicht ausreichen, aus z.B. [https://www.wikidata.org/wiki/Q134514235 Dorf (Österreich)] den Unterklassen-Strang Dorf -> Ortschaft -> Siedlung rauszunehmen oder entstehen durch die Einreihung in P31 noch andere Probleme? Gruß --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] ([[Benutzer Diskussion:Geiserich77|Diskussion]]) 15:22, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::::Meine Erfahrung mit Objektmodellierung ist, dass Subklassenbildung mit zunehmender Erfahrung nicht mehr die Lösung erster Wahl ist. Weil das die stärkste Form der Kopplung ist und eine Subklasse komplett abhängig ist von dem was die Oberklassen lustig ändern (und bei den ganz unterschiedlichen Erfahrungshorizonten der WD-Beitragenden × ~200 Sprachen × ∞ vielen Kulturen) weißt du nie, was dir oben reingeschoben wird). Zum Glück steckt ja in WD wenig Verhalten der einzelnen Elementklassen, bis auf implizite Annahmen, was jetzt Teil von was sein darf und was nicht, bzw. welche Konzepte kompatibel sind und welche nicht (KG und Ortschaft). Das vielleicht noch als Nachtrag. Aber es braucht stringente Modellierung für konsistente Abfragen.<br />
:::::::Macht man die Klassifizierung nach STAT orthogonal zu den Siedlungstypen, dann gehört das natürlich raus. Dann ist das eine Vermischung von Konzepten. Am deutlichsten wird es für mich im OVZ, wo Rotten in anderen Rotten oder Dörfer in anderen Dörfern enthalten sind (wir sollten diese Enthalten-Beziehung nicht modellieren). Ich würde für die Klassifizierung nach STAT eine eigene Property machen, und das nicht über P31 vermischen. Die Erfahrung / die Richtschnur mit KGs und Ortschaften (immer im admin. Sinn) zeigt, dass das mehr Probleme macht, als es löst. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:54, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::::: Ok, in Ordnung. Könnt ihr dann bitte einen praktikablen Vorschlag für die Abbildung der STAT-Klassen machen? ICh denke ihr habt da mehr Erfahrung. --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] ([[Benutzer Diskussion:Geiserich77|Diskussion]]) 20:49, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Ja, wird man müssen einen Propertyantrag stellen. Gibt es Ideen für den englischen und deutschen Namen? Und wollen wir es auf Österreich beschränken? Die Problematik gibt es ja prinzipiell auch in anderen Staaten. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:01, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Vor einiger Zeit wurde dazu [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WB/Pürahöfen]] angelegt. Es handelt sich um einen Ort, der sich über zwei Gemeinden erstreckt und beidemale als Ortschaft klassifiziert ist. Damit wird Pürahöfen zum Artikel mit zwei Ortsboxen. Jede Ortsbox befüllt sich aus dem entsprechenden WD-Item. <br />
<br />
:Dass die drei Höfe in Hollenthon allesamt unbewohnt sind während die Einzellage in Lichtenegg neun Einwohner zählt, sieht zwar etwas komisch aus, ergibt sich aber aus den Daten - vielleicht hat sich hier auch jemand verzählt.<br />
<br />
:Und leider "schwindeln" sich viele amtlichen Stellen durch und kennen nur ihre Sicht. Eine {{wikidata|P10198}} bezeichnet einfachheitshalber auch Orte, die keine Straßennamen haben. Ein Modellierungsfehler, wenn man die Adressen ''Pürahöfen 1'', ''Pürahöfen 2'' usw. so behandelt wie ''Mozartgasse 1'' und damit Pürahöfen kurzerhand zur Straße erklärt. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 18:01, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
=== Topographische Kennzeichnung/Siedlungsklassifikation ===<br />
<br />
Siehe nunmehr [[:d:Wikidata:Property proposal/settlement classification]] --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 09:48, 4. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Nachdem ich ein paar WD-Itmes mit der STAT-Klassifikation versehen habe, siehe [[:en:User:Tärkein kampa/SCList2]], stellt sich nun die Frage, welches Klassenelement man verwenden möge - denn teilweise stehen hier mehrere zur Auswahl:<br />
<br />
:St, Stadt ... {{wikidata|Q515}}<br />
:Stt, Stadtteil ... {{wikidata|Q134573900}}, {{wikidata|Q123705}}, {{wikidata|Q253019}}, {{wikidata|Q188509}}, {{wikidata|Q2983893}}<br />
:M, Marktort ... {{wikidata|Q134453053}}<br />
:D, Dorf ... {{wikidata|Q532}}, {{wikidata|Q134514235}}<br />
:Sdlg, Siedlung, Kolonie ... {{wikidata|Q486972}}, {{wikidata|Q2282602}}<br />
:Hgr, Häusergruppe ... {{wikidata|Q134582640}}, {{wikidata|Q4632675}}<br />
:We, Wochenendhaussiedlung ... {{wikidata|Q125821115}}, {{wikidata|Q1406318}}<br />
:W, Weiler ... {{wikidata|Q5084}}, {{wikidata|Q134513845}}<br />
:R, Rotte ... {{wikidata|Q2168991}}<br />
:ZH, Zerstreute Häuser/Streusiedlung ... {{wikidata|Q134515462}}, {{wikidata|Q1372205}}<br />
:Mh, Meierhof/Gutshof ... {{wikidata|Q477195}}<br />
:E, Einzellage ... {{wikidata|Q134514380}}, {{wikidata|Q1138414}}<br />
<br />
:Für "Siedlung", das sind zumeist neue, ab den 1950ern entstandene Siedlungen aus Einfamilienhäusern, gibt es in WD kein Klassenelement. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 23:25, 15. Jul. 2025 (CEST)<br />
::In Frage kommen nur Subklassen von {{Wikidata|Q15851214}}, also von dieser Liste: [[:d:Special:WhatLinksHere/Q15851214]] --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 09:31, 16. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::[https://w.wiki/EjzV Abfrage zu den bisher vorhandenen Datenobjekten] --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 10:18, 16. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::Danke! Kann man das so machen, dass statt {{wikidata|Q134513350}} etwas wie "Siedlung (Austria)" steht, damit deutlich wird, dass es nur im Zusammenhang mit Österreich verwendet werden möge und dass jede falsche Verwendung auch für andere sofort erkennbar ist. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 19:05, 16. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::::Wegen [[:d:Help:Label]] (“label is the most common name that the item would be known by”) eigentlich nicht. Bei manueller Eingabe hat man allerdings ohnehin die Beschreibung (“description”) und bei Verwendung von QuickStatements bzw. OpenRefine stellt sich die Frage ohnehin nicht. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:13, 16. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::::Ich habe die Wikidata-Oberfläche in englischer Sprache eingestellt und sehe in {{wikidata|Q134453053}} nur "Markt", weil dort keine englische Description vergeben wurde. Und ein Spanier, Serbe, Schwede usw. sehen genauo keine Beschreibungen in ihren Sprachen und verwenden das Item möglicherweise. Vielleicht kann man es mit country = Austria absichern, damit es nicht woanders verwendet werden kann - siehe dazu auch meinen letzten Edit in {{wikidata|Q573559}}, das geht problemlos und ohne (!)-Meldung. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 00:19, 17. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::::::Dann wirst du eine englische Beschreibung vergeben müssen, wenn dir das wichtig ist. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 01:07, 17. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
Es gibt die Usance, den Klammerlemmanamen, den Commonscatnamen, die alten Denkgewohnheiten einfach als Label in WD herzunehmen. Auch die Meister der Bots und die Zampanos von WD sind davon nicht gefeit (es ist ihnen über weite Strecken wurst). Das entspricht allerdings nicht den Regeln, wie Emu oben ausgeführt hat, sondern entsteht durch, ja, alte Denkgewohnheiten. Niemand sagt: ''xxx (Wien) ist eine Straße in Wien'', mit ''xxx (Wien)'' als Label und ''Straße in Wien'' als Beschreibung. Der Satz lautet immer ''xxx ist eine Straße in Wien''. Real kommt das allerdings vor: [https://query.wikidata.org/#%23title%3A%20wildcard%20search%20in%20labels%20(map%20view)%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%20%20%20%23%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ11183787.%0A%20%23%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ355304.%20%23%20Flie%C3%9Fgew%C3%A4sser%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20rdfs%3Alabel%20%3FitemLabel%20.%0A%20%20%20FILTER%20(LANG(%3FitemLabel)%20%3D%20%22de%22).%20%0A%20%20%20FILTER%20regex(%3FitemLabel%2C%20%22.*%20%5C%5C(.*%22).%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels Query].<br />
Und es ist ein Problem, wenn Usbeken etc. sich um österreichische Dörfer und darunter kümmern, alleine an den Koordinaten, die aus der russischen WP importiert wurden oder von nigerianischen Menschen durch Namenssuche in OSM gefunden wurden, sieht man, dass das nicht funktioniert. Es ist schon schwierig genug mit den de-at / de Unstimmigkeiten umzugehen (ich mein nicht technisch, sondern heimatsozi- und -psychologisch) oder für einfache Objekte in Deutschland überhaupt eine Beschreibung zu haben. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:31, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wikidata-List: "default for all languages" funktioniert nicht korrekt ==<br />
<br />
Besonders an {{ping|Emu}}: Weil hier die Labels für die jeweiligen Sprachen gelöscht wurden und stattdessen ein "default for all languages" gesetzt wurde, verschwinden die Label-Texte für die jeweiligen Sprachen, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Katastralgemeinden]], beispielsweise im Bereich zwischen KGNR 74111 und 74126, wo nun in der 3. Spalte statt der Labels die Q-Nummern erscheinen. Offenbar betrifft das nur die mit [[Vorlage:Wikidata list]] erstellten Listen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 20:13, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Fehler bzw. fehlende Wartung in der Vorlagenprogrammierung bitte an geeigneter Stelle diskutieren. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:52, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Ich habe es näher eingegrenzt, es tritt nur in de:WP auf. Ich bin nicht sehr zuversichtlich, dass ich etwas bewirken kann - sicher kann ich mir aber erst sein, wenn ich mit [[Vorlage_Diskussion:Wikidata_list#"default_for_all_languages"_funktioniert_nicht_korrekt]] wirklich nichts erreicht habe. Warten wir es ab. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 11:22, 28. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Tag des Denkmals 2025 ==<br />
<br />
Hallo, diese Woche wurde das [https://www.tagdesdenkmals.at/ Programm für den Tag des Denkmals 2025] veröffentlicht. Vielleicht für manche die Chance, das eine oder andere Bauwerk anzusehen, das sonst nicht zugänglich ist. Zum Beispiel ist in Wien-Margarethen die Schütte-Lihotzky-Wohnung zu sehen; das ist eines von nur zwei derzeit in wikipedia noch unbebilderten Wiener Denkmälern. Oder in Kärnten die römerzeitlichen Ausgrabungen an der Drau in der Gemeinde Rosegg; das einzige bei uns noch unbebilderte Denkmal im Bezirk Villach-Land. LG, --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 11:28, 29. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Na endlich, ich habe schon einige Zeit danach geschaut. Ich werde wie immer mit Wien anfangen und dann weiterschauen, was noch offen ist.<br /><small>Auf Schütte-Lihotzky würde ich keine so großen Hoffnungen setzen, Das war schon zweimal im Programm, hat aber keinen fotografischen Niederschlag gefunden.</small> -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 11:33, 29. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Übrigens ist heuer nicht nur die Aufmachung anders, sondern auch die Links. Kann sich das bitte wer ansehen, der das fixen kann? Bei den schon fertiggsetellten Listen im Burgenland und Kärnten bekommt man beim Anklicken irgendwelche Meldungen über Zertifikate. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 11:49, 29. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Die Links sind jetzt erreichbar. Sowohl in meinem Entwurf als auch in den schon fertiggestellten Listen. Vielen Dank an die Fee (oder welchen Titel auch immer), die das gefixt hat. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:23, 30. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Ich habe schon mal mit den Listen für das Burgenland, Kärnten und die Steiermark angefangen. Die Links führen aber (zumindest bei diesen Listen) nur auf die allgemeine Homepage vom TdD und nicht auf den jeweiligen Programmpunkt. Habe ich da was übersehen?<br />
:::Und von wann bis wann ist heuer der Zeitraum für die Teilnahme, damit ich das entsprechend ergänzen kann. LG --[[Benutzer:Liuthalas|Liuthalas]] ([[Benutzer Diskussion:Liuthalas|Diskussion]]) 09:36, 30. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::Stimmt, das habe ich übersehen. Es geht nur auf die Überblicksseite. Aber auch damit kann man arbeiten. Als Einsendeschluss würde ich den 5. Oktober annehmen - dem Ende von WikiDaheim. Die drei von Dir genannten Bundesländerlisten gibt es übrigens schon. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 11:46, 30. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::Dann werde ich den 5. Oktober als Enddatum nehmen. Und Uploads ab dem 1. September? <br />
:::::Ja, die drei Listen habe ich in den letzten zwei Tagen angelegt. Erfahrungsgemäß gibt es bis zum TdD oft noch Nachreichungen. LG --[[Benutzer:Liuthalas|Liuthalas]] ([[Benutzer Diskussion:Liuthalas|Diskussion]]) --[[Benutzer:Liuthalas|Liuthalas]] ([[Benutzer Diskussion:Liuthalas|Diskussion]]) 12:52, 30. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
Danke für's Kümmern. WikiDaheim läuft die letzten Jahre bis TdD + 1 Woche (folgender Sonntag, 24:00 - Ausnahme war im Jahr der Wikicon in Linz). Also ja, der 5. Oktober. {{Ping|Raphael Mair (WMAT)}} zur Info. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:57, 31. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
Was den BDA-Link angeht, der Teil mit ''https://tagdesdenkmals.at/'' ist doppelt in {{Vorlage|TagdesDenkmals Zeile}} & [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments Österreich/Tagdesdenkmals 2025/Burgenland]] etc. Entweder da oder dort fixen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:59, 31. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Naja, der Link geht immer noch auf die generelle Seite, egal was man eingibt. Wie gesagt: damit kann man arbeiten (wieviele Leute informieren sich über die WP über konkrete Veranstaltungen und wissen es nicht auch von woanders?). Ganz im Sinn des Erfinders ist es aber auch nicht. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 00:44, 1. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Naja, ich habe gestern nix geändert, aber jetzt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:27, 1. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Vielen Dank fürs ändern. LG --[[Benutzer:Liuthalas|Liuthalas]] ([[Benutzer Diskussion:Liuthalas|Diskussion]]) 09:52, 1. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::+1 -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 17:25, 1. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Im Portal:Österreich, Box rechts oben, habe ich auch einen Link gesetzt. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 20:31, 1. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Lemma von Gemeindehauptorten ==<br />
<br />
Hallo, ich hab heute den Artikel [[Kappel am Krappfeld (Gemeindehauptort)]] erstellt. Ich war mal so mutig, ein solches Klammerlemma erstmals zu verwenden. Bevor jetzt jemand reflexartig die Verwendung eines Lemmas wie [[Kappel am Krappfeld (Gemeinde Kappel am Krappfeld)]] fordert: Ich hab den Klammerzusatz ''Gemeindehauptort ''erst verwendet, nachdem ich [[WP:Klammerlemma]], [[WP:Namenskonventionen#Artikeltitel_und_Klammerzusatz]] und [[WP:Namenskonventionen#Städte,_Gemeinden,_Bezirke_usw.]] durchgelesen hab und versucht hab zu verstehen, worum es beim Erstellen dieser Richtlinien ging. Angestrebt wurde bei jenen Empfehlungen ''Übersichtlichkeit'' und die Verwendung eines ''Attributs, welches die Zugehörigkeit des Lemmas kurz und treffend charakterisiert'', ''elementare thematische Identifizierung des Lemmas ermöglicht'' und ''die Unterscheidung zwischen sachverwandten Artikeltiteln'' ermöglicht. Diese Ziele erreichen wir imho kaum mit der in Österreich bislang praktizierten Vorgehensweise, für Gemeindehauptorte ein Lemma wie [[Kappel am Krappfeld (Gemeinde Kappel am Krappfeld)]] zu verwenden. Es gibt ja gar kein Kappel am Krappfeld, das NICHT mit der Gemeinde Kappel am Krappfeld zu tun, daher hilft ein Klammerzusatz ''Gemeinde Kappel am Krappfeld'' nicht bei der Identifizierung. Der Durchschnittsleser kann beim Lemma [[Kappel am Krappfeld (Gemeinde Kappel am Krappfeld)]] nur raten, ob der Zusatz ''Gemeinde Kappel am Krappfeld ''nun sagen soll, dass es im Lemma um jenes Kappel am Krappfeld geht, das die Gemeinde ist, oder ob es um jenes Kappel am Krappfeld geht, das IN der gleichnamigen Gemeinde existiert. Und selbst wenn er zweiteres errät, weiß er anhand des Lemmas alleine immer noch nicht, ob es um den Ort oder um eine etwaige gleichnamige Katastralgemeinde in der gleichnamigen Gemeinde geht.<br />
<br />
Ein Lemma wie [[Kappel am Krappfeld (Gemeindehauptort)]] ist imho eindeutiger und "sprechender" als es [[Kappel am Krappfeld (Gemeinde Kappel am Krappfeld)]] wäre. Aus ersterem geht klarer hervor, dass es im Lemma um den Hauptort geht, nicht um die Gemeinde. Auch ist der Unterschied zu einer etwaigen gleichnamigen Katastralgemeinde (so es denn eine solche gibt) klarer.<br />
<br />
Ich bin überzeugt, dass dieses Vorgehen eher den Geist der bestehenden Richtlinien widerspiegelt als die bisherigen Klammerlemmas. Ich wäre schon zufrieden, wenn mein Vorgehen einfach geduldet wird; wir müssen da nicht zwingend darüber diskutieren. Ich finde es halt nur fair, dass ich das hier offen ins Portal schreibe, statt es versteckt einzuführen, da mir bewusst ist, dass manche von uns möglichst Einheitlichkeit anstreben. Wobei, falls es um Einheitlichkeit geht: Noch haben wir für Österreich erst für einen ganz kleinen Teil der Gemeindehauptorte eigene Artikel erstellt; ein Umdenken hin einheitlich zur hier skizzierten alternativen Vorgehensweise (nicht falsch verstehen; ich fordere das nicht von anderen) wäre also mit vertretbarem Aufwand möglich, da der ganz überwiegende Teil von solcher Artikelarbeit eh erst vor uns liegt. LG, --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 18:07, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich finde "Kappel am Krappfeld (Gemeindehauptort)" auch besser. Und es steht "Gemeinde" in Klammer, bis dahin wäre es daher sogar regelkonform ;-) Spaß beiseite, es ist für den Leser einfach nachvollziehbarer. Vielleicht könnte man in diesem Zusammenhang aus [[Gemeindehauptort]] auch etwas mehr machen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 18:51, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:fragt hier einer nach Regeln, der Regeln gegenüber eher skeptisch eingestellt ist? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:18, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frühjahrsputz in Kärnten ==<br />
<br />
Von den 2828 Ortschaften in Kärnten sind nun in WikiData ca. 2800 erfasst (beispielsweise fehlt Klagenfurt). Ebenso wurden dort alle 746 Katastralgemeinden ausgebaut.<br />
<br />
* [[Benutzer:Tärkein kampa/Ortschaften Kärnten]]<br />
* [[Benutzer:Tärkein kampa/Katastralgemeinden Kärnten]]<br />
* [[en:User:Tärkein kampa/Ortschaften Kärnten]]<br />
* [[en:User:Tärkein kampa/Katastralgemeinden Kärnten]]<br />
* [[Benutzer:Tärkein kampa/ktn liste]]<br />
<br />
Bitte nochmal drüberschauen, aber ich glaube, es passt (fast) alles. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 19:06, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:ist ein bisschen viel. Vielleicht könntest du die Aspekte anführen, die du drübergeschaut haben möchtest, sodass hier die Arbeit auch besser aufgeteilt werden kann. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:24, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Ich meine wirklich nur überfliegen und nicht uns Detail und auf Fehlersuche gehen - ich habe die Items ohnehin schon mehrmals durchgeackert. Nur bei {{wikidata|Q11183787}} + {{wikidata|P10254}} habe ich ausgelassen. Hier wäre beispielsweise die Frage, ob du irgendwann die Ortsboxen auf WD umzustellen gedenkst, wofür das aber recht nützlich ist. Oder: Beim topogr.Typ ist im OVZ manchmal nichts eingetragen, sollte man diese Fälle eventuell auf "nicht vergeben" setzen anstatt sie leer zu lassen und damit Fragen aufzuwerfen? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 10:58, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::Was mir einfallen würde, wäre die Übereinstimmung der Anzahl zu prüfen: WD vs. Realität. ''ob ich gedenke'', ist eine Frage, die mir zu persönlich daher kommt. Es geht nicht um mich. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:29, 29. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::So perfekt, dass ich WD gegen Realität prüfen kann, ist es vermutlich nicht. In WD gibt es ehemalige Ortschaften, aber keine entsprechende Eigenschaft, sodass diese als normale {{wikidata|Q11183787}} erscheinen, aber ohne {{wikidata|P8384}}. Und natürlich geht es darum, wie wir das alles zu nutzen gedenken, denn sonst wäre es fürn Hugo. -[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 21:18, 1. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::Exzellent reicht. Widerspruchsfrei reicht. Nutzungskonzept erstellen NACH Erstellung der Daten passt weder zu perfekt noch zu exzellent. Nutzungskonzepte zu entwickeln ist jenseits der kollektiven Kompetenz hierzuprojekt. Es gibt 746 KGs in Kärnten, das stimmt mit deiner Liste überein. Weiters gibt es 2827 Ortschaften lt. Statistik Austria, in deiner Liste scheinen aber nur 2802 auf. Finde die fehlenden 25. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:11, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::Jedenfalls fehlen die Klagenfurter Ortschaften.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 08:55, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::"Klagenfurter Ortschaften": Stimmt und das habe ich auch im Einleitungssatz festgestellt. Weiters sind ehemalige Ortschaften noch als Ortschaft vorhanden, weil es dafür keine entsprechende Eigenschaft gibt und es könnten einige Gemeindehauptorte in ihrer Eigenschaft als Ortschaft fehlen.<br />
:::::::"Exzellent und widerspruchsfrei": Noch besser wäre, wenn wir ein perfektes Modell hätten, das wir umsetzen könnten. Du streichst hier etwa die Nutzung hervor, andere meinen, es möge nicht ein (ganz konkreter) Nutzen erfüllt werden sondern mehr in Richtung Allgemeingültigkeit gehen. Ich habe daher möglichst wenig gelöscht oder neu erstellt sondern überwiegend das vorhandene vervollständigt und damit greifbar gemacht. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 13:19, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::::Natürlich, ist aber nicht durchzusetzen mit kompromisslosen Gesellen. Ich jedenfalls kann gegen die fundamentalen Widersprüchlichkeiten am [[The Long Tail|langen Schwanz]] der Geografie ein solches Modell weder durchsetzen, noch vorschlagen. Bin an meinem Ende angekommen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:32, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::[[Benutzer:Tärkein kampa/Ortschaften Kärnten]] generiert sich in die [[:Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten]], nebst anderen listeria-Listen aus dem Hauptgebirge. Koordinaten weglassen würde das Problem lösen, Koordinatenplausi ist mit so einer Liste eh nicht zu erreichen. Ev. kannst du ja die Koordinatenwolke für KGs und Ortschaften erstellen, damit Ausreißer leicht zu sehen sind. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:21, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
::::::kommt da noch was, {{Ping|Tärkein kampa}}? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:27, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::: ?? --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:57, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Zufallsfund: {{wikidata|Q1943790}}. Hier wurden Ortschaft und KG aufgespalten, aber die Beschreibungen in diversen Sprachen (z.B. die redundante de-at Beschreibung oder die slowenische) weisen noch immer auf KGs hin. Da in WD nie sicher ist, von wo nach wo kopiert / übersetzt wird, ist es für die Nachhaltigkeit der Trennung von Ort und KG auch notwendig, diese Texte zu löschen oder anzupassen. Vermutlich ist das nicht am Einzelfall abzuhandeln. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:27, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Stimmt. Und das arabische "محلية في النمسا" bedeutet laut google.translate "Lokal in Österreich". --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 14:02, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::danke für das Echo, war als simplex Kommunikation gedacht. Nun, habe selber hintennachgeräumt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:57, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Danke. Ich habe das gestern auf [[sl:Uporabnik:Tärkein kampa/Ortschaften]] überblicken wollen, bis ich entdeckt haben, dass dort wikidata list gar nicht funktioniert. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) {{unsigniert|Tärkein kampa|14:47, 13. Okt. 2025 (CEST)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}<br />
<br />
== Jänner ==<br />
<br />
gehört AFAIK nicht [[Diskussion:Christian_Stocker#Verlinkung_von_Jänner|verlinkt]], irre ich mich? --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 18:20, 10. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Wird manchmal in diesem Fall gemacht. Daten werden normalerweise nicht verlinkt, aber eine faste Regel ist das m.W. nicht. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 20:11, 10. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Geschwornentum ==<br />
<br />
in [[Xaveriberg]] wird der Ausdruck Geschwornentum verwendet, sonst nirgends. Auch nicht in den Weiten und Untiefen des Internets. Heißt das wirklich so (dann doch bitte einen klärenden Artikel) oder ist das ein Übersetzungsfehler? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:22, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
:''Geschwornentum'' steht offenbar für [[Gerichtsgemeinde]], also die "freie Gemeinde Xaveriberg" - im Gegensatz zu einer [[Herrschaft (Territorium)|Territorialherrschaft]]. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 00:14, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Gerichtssprengel ja, aber nix "frei", weil diese Gerichte waren [[Patrimonialgericht#Kaisertum Österreich|Patrimonialgericht]]e, also jene der Grundherrschaft. Mit der Schweizer Gerichtsorganisation würde ich das nicht in Verbindung bringen, wohl aber mit den immer wieder in westlicheren Teilen Österreichs vorkommenden Bezeichnungs- und Organisationsspezialitäten ("Fraktion" als Ortsteil hatten wir ja auch schon). Wo sollte auch beim "Kärntner Landboten" aus 1932 die Gefahr eines Übersetzungsfehlers vorliegen? Ich hab zu diesem sehr seltenen regionalen Ausdruck eine Fußnote dazugesenft, diese Ortsgerichte hatten in der Praxis alle möglichen Namen, nicht zuletzt, weil sie ja auch Verwaltungsaufgaben hatten, aber nach der Quelle ist die Funktion aus meiner Sicht klar. Ob es dazu irgendwelche gerichtsverfassungsrechtlichen Informationen gibt, weiß ich nicht, kann aber schon sein. Ein eigener Artikel dazu zahlt sich aber aus meiner Sicht nicht aus, einen Klammerausdruck mit Quelle hab ich bei Ortsgericht ergänzt.--[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 15:07, 24. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Ein Tipp für die Suche in WD ==<br />
<br />
[https://www.wikidata.org/w/index.php?sort=create_timestamp_desc&search=linksto%3AQ40+-P625+-Q5+-Q113813711+-Q4167836+-Q1671773&title=Special%3ASearch&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns5=1&ns120=1&ns121=1&ns122=1] bspw. sucht alle Objekte in Österreich, denen Koordinaten fehlen (und die kein Mensch und andere Sonderklassen sind). Ist vielleicht nützlich. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:31, 29. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Bücherflohmarkt ==<br />
<br />
Hallo zusammen. Ich habe vor kurzem einen ganzen Stapel Bücher vor der Papiertonne gerettet und dadurch jetzt auch ein paar Exemplare doppelt in meiner Bibliothek. Bei mir würden sie nur Staub ansetzen und deshalb würde ich diese Bücher gerne jemandem mit Interesse (kostenlos) zukommen lassen. Diese Bücher habe ich doppelt:<br />
* {{Literatur<br />
|Hrsg=Zisterzienserstift Rein<br />
|Titel=Erlesenes und Erbauliches. Kulturschaffen der Reiner Mönche<br />
|Verlag=Eigenverlag Zisterzienserstift Rein<br />
|Ort=Rein<br />
|Datum=2003}}<br />
* {{Literatur<br />
|Hrsg=Gemeinde St. Bartholomä <br />
|Titel=750 Jahre St. Bartholomä<br />
|Verlag=Gemeinde St. Bartholomä<br />
|Ort=Sankt Bartholomä<br />
|Datum=1989}}<br />
* {{Literatur<br />
|Autor=Sepp Kogler<br />
|Titel=Steine aus dem Meer<br />
|TitelErg=Abbau von Zementmergel und Kalksandstein in St. Bartholomä und Kalchberg<br />
|Ort=<br />
|Datum=2007<br />
|Seiten=}}<br />
* {{Literatur<br />
|Autor=Erika Iberer<br />
|Titel=Köflach <br />
|TitelErg=Das wechselvolle Schicksal einer liebenswerten Stadt<br />
|Ort=Graz<br />
|Datum=1977<br />
|Seiten=}}<br />
--[[Benutzer:Liuthalas|Liuthalas]] ([[Benutzer Diskussion:Liuthalas|Diskussion]]) 14:28, 30. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Hab auch ein Buch zur Köflacher Geschichte doppelt. --[[Benutzer:Liuthalas|Liuthalas]] ([[Benutzer Diskussion:Liuthalas|Diskussion]]) 12:58, 3. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== ANR-fertige Artikel aus dem [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Orte|WikiProjekt Österreich/Orte]] ==<br />
<br />
Folgende Artikel wurden kürzlich verschoben, stehen zur Verschiebung bereit oder werden gerade dafür vorbereitet. Falls jemand andere Orte vorschlagen will, bitte unten anführen.<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Orte/Verschiebung2}}<br />
<br />
Diese Weiterleitungen wurden kürzlich ausgebaut oder werden gerade dafür vorbereitet. Falls jemand andere Orte vorschlagen will, bitte unten anführen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 12:54, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Orte/Ausgebaute Weiterleitungen}}<br />
<br />
=== ANR unfertige Artikel im ANR ===<br />
* [[Obere Vorstadt (Gemeinde Allentsteig)]]<br />
* [[Oberhöflein (Gemeinde Höflein an der Hohen Wand)]]<br />
--[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:00, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Ebreichsdorf ==<br />
<br />
Zufallsfund, https://maps-of-power.oeaw.ac.at/projects/dgse/explore/place, zum Glück gibt es das in der Ausführlichkeit nur für Ebreichsdorf. So z.B. die [https://maps-of-power.oeaw.ac.at/projects/dgse/explore/actor/135448 Wüstung Kaltengang], die schon einen rudimentären Artikel hat: [[Kaltengang]] (von einem Benutzermenschen nach dem Schema Hauptkamm). lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:23, 2. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage zur Modellierung auf Wikidata ==<br />
<br />
Ich nehme das Beispiel [[Stetten (Niederösterreich)|Stetten]], das ist eine Gemeinde, zugleich eine Ortschaft und zugleich eine Katastralgemeinde. Das ist genau _ein_ natürliches Objekt. Der Unterschied ist nur, dass die Konskriptionsortschaft 1770 errichtet wurde, die Katastralgemeinde 1820 definiert wurde, die Gemeinde sich 1850 konstituiert hat und die Ortschaft 1870 bestimmt wurde.<br />
<br />
Die kardinale Frage: Sollen wir das wirklich in drei Items zerlegen, wobei {{wikidata|Q676618}} und {{wikidata|Q134379955}} bereits angelegt wurden? Das widerspricht nämlich allem, was ich bisher über Modellbildung gehört habe: Ein Modell ist ein Abbild des Originals, das verkürzt werden möge um einem bestimmten Zweck zu dienen.<br />
<br />
Zu Ende gedacht würden wir damit jedoch mehrere fremde Modelle erneut abbilden (etwa jenes der Statistik Austria oder jenes des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen) und wir würden dann etwa darüber diskutieren, ober ein in Stetten geborener Mensch in der Gemeinde, in der Ortschaft oder in der Katastralgemeinde geboren ist. Und einen im 16. Jahrhundert geborenen könnten wir damit nicht abbilden, denn damals gab es weder Gemeinden, noch Ortschaften, noch Katastralgemeinden. Wir müssten also zusätzlich das natürlich gewachsene, originale Stetten abbilden, womit dieser Ort in WD vier Items hätte.<br />
<br />
Eure Meinungen dazu? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 13:21, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Wie du sehr genau weiß, ist die Diskussion dazu schon lange abgeschlossen. Sie ist bekanntlich nicht so ausgegangen, wie du dir das mit deiner Vorliebe für selbst ausgedachte Mischdatenobjekte vorgestellt hast. Bitte nimm das endlich und endgültig zur Kenntnis. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 13:52, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Ich weiß nicht, wie die Diskussion im Detail ausgegangen ist. Ich weiß nicht einmal, welche Diskussion das war und ob ich damals mitdiskutiert habe. Vermutlich war das während meiner mehrmonatigen Pause. Ich weiß aber, dass diskutiert wurde und dass ich nicht alles verstanden habe.<br />
<br />
::Daher meine Frage: Soll Stetten tatsächlich in mehrere Items zerlegt werden und in welche? Und wie setzt man das richtig ein? Hängen beispielsweise die Persponen an der Ortschaft, an der Katastralgemeinde oder an der politischen Gemeinde? Ich benötige ein paar gute Beispiele, an denen ich mich orientieren kann.<br />
<br />
::Beispielsweise habe ich vor ein paar Tagen den Artikel [[Großpertenschlag]] als "Ortschaft und Katastralgemeinde" erstellt. War das richtig so? In {{wikidata|Q133884040}} steht, man möge es für neue Artikel nicht mehr verwenden sondern stattdessen {{wikidata|Q21484471}} nehmen, das hat aber nur 1200 Verwendungen und beinhaltet mit Österreich-Bezug nur Folgendes: {{wikidata|Q63436921}}, {{wikidata|Q2563798}}, {{wikidata|Q18589591}}, {{wikidata|Q1763119}}, {{wikidata|Q1472894}}, {{wikidata|Q18529674}}. Sind das bereits gute Beispiele? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 14:07, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Erteilte Hausübungen werden nicht bearbeitet. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 17:37, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Ich habe, falls du das meinst, Dir keine Hausübung aufgetragen, im Gegenteil, ich möchte meine Hausübung endlich machen und Du bist derjenige, der sie erteilt. Ich benötige nur ein einfaches Beispiel, das ich als Vorbild heranziehen kann. Ist beispielsweise {{wikidata|Q1763119}} ein gelungenes Anschauungsbjekt und könnte für {{wikidata|Q110889398}} zur Kopiervorlage werden? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 17:59, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::[[Nöstlbach]] behandelt, soweit ersichtlich, nur die Ortschaft. Ich habe die Konstruktion nun vereinfacht. Auf Wikidata gibt es für jedes Konzept ein eigenes Datenobjekt. In der Regel wird man die Wikipedia-Artikel der Ortschaft oder der Katastralgemeinde zuordnen können. Wenn nicht, {{Wikidata|Q21484471}}. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 19:42, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::Ich habe [[Großpertenschlag]] in WD neu zusammengestellt. Ist das nun korrekt strukturiert? Ebenso habe ich die Bildung der Katastralgemeinde und die erste Volkszählung in die Items als ''start time'' eingetragen - oder soll man das weglassen? Weiters dazu die Frage, welches Item man bei Personen zur Angabe des Geburtsorts oder Sterbeorts heranzhiehen möge? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 17:35, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::[[Großpertenschlag]] behandelt aus meiner Sicht nur den Ort. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:08, 5. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::::Bedeutet das, dass eine Verknüpfungskette Artikel ―― Ortschaft ―― Katastralgemeinde einer Konstruktion mit {{wikidata|Q21484471}} vorzuziehen ist und eher gar kein {{wikidata|Q21484471}} verwendet werden sollte? Und dass möglichst viel ins Ortschafts-Item eingetragen werden möge, was später eventuell vom Artikel ausgelesen werden kann, also auch die geborenen und verstorbenen Personen? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 12:18, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Ortskern]] ==<br />
<br />
Zwischen all den Diskussionen ohne Resümee um Orte, Hauptorte, Gemeinden, Ortschaften, Siedlungen und Straßen habe ich längst den Überblick verloren, und die Sicherheit, Dinge unkollektiv nach dem Hausverstand oder der Logik zu entscheiden. Während euch das Fehlen von Regeln mehr Freiheiten gibt, macht mich das Fehlen von Regeln zunehmend hilflos.<br />
In [[Hopfgarten im Brixental]] (eine Gemeinde) heißt es: ''Auf den Ortskern entfallen nur circa 130 Hektar, also nicht einmal 1 Prozent des Gemeindegebietes.''<br />
<br />
Meine Fragen:<br />
# hat eine Gemeinde einen Ortskern? Oder hat nur eine Ortschaft einen Ortskern?<br />
## wenn ja, hat eine Marktgemeinde / Landgemeinde einen Ortskern (leitet weiter auf [[Innenstadt]])?<br />
## wenn nein, hat jede Ortschaft einen Ortskern (oder keinen im Sonderfall der [[Streusiedlung|Verstreuten Häuser]])? Sollte der Ortskern dementsprechend zumindest in den Ortsartikeln erwähnt werden (die Kirche, der Platz bei der Bushaltestelle, das Wirtshaus)?<br />
# kann die Fläche des Ortskerns, falls sich dieser nicht auf die Gemeinde bezieht, in Relation zur Fläche der Gemeinde gesetzt werden? (wie in obigen Beispiel)<br />
# wie erhält man die Fläche des Ortskerns?<br />
# oder ist Ortskern ein Synonym für den Hauptort? In diesem Fall, in allen Fällen, von Fall zu Fall?<br />
# gibt es eine rechtliche Grundlage für den Begriff [[Ortskern (Österreich)]]?<br />
<br />
Fragen über Fragen.<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Ortskern+insource%3A%C3%B6sterreichbezogen+deepcat%3A%22Gemeinde+in+%C3%96sterreich%22&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 weitere Gemeinden mit Ortskern in Österreich] --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:25, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Das ist ziemlich offensichtlich ein begriffliches Durcheinander. Ich schätze, dass damit die 1,33 km² große KG Hopfgarten Markt gemeint ist, in der der Marktort liegt. Die Unterschiede zwischen Ortschaft, KG, Gemeinde us.w. sind ja, wie wir wissen, nicht allzu breit bekannt. Auf irgendeiner Diskussionsseite (ich habe gnädigerweise vergessen wo), bin ich einmal über die Frage gestolpert, wie es sein kann, dass ein Ort keine KG ist, wo er doch soundsoviele Einwohner hat. Das hier würde ich als ähnliche Begriffsverwirrung einordnen. Ich habe es einmal in diesem Sinn umformuliert. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 00:48, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Über den Einzelfall hinaus wäre es nett, wenn sich ein Mitstreitermensch um die analogen Fälle kümmern möchte. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:57, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Man muss die physische Ebene und die rechtliche Ebene auseinanderhalten. Ort, Hauptort, Siedlung, Straße usw. sind physische Begriffe während Gemeinde, Ortschaft, Katastralgemeinde usw. einen rechtlichen Status anzeigen.<br />
<br />
:Einen Ortskern kann nur ein Ort haben, einen [[Stadtkern]] nur eine Stadt. Deshalb gibt es auch keinen [[Ortskern (Österreich)]] oder keinen Ortschaftskern, denn in Österreich liegt keine andere physische Entwicklung vor als sonst. Ebenso ist es wenig zielführend, physische und rechtliche Begriffe in Beziehung zu setzen, um daraus etwas abzuleiten.<br />
<br />
:In der Realität kommt es aber oft zu namentlichen Übereinstimmungen, etwa zwischen Ort und Ortschaft, weshalb dann die Begrifflichkeiten nicht exakt verwendet werden. Ebenso oft kommt es aber auch zu Unstimmigkeiten und bestimmte Denkansätze funktionieren dann nicht mehr. Da besteht dann beispielsweise ein Ort aus rechtlichen Gründen aus zwei Ortschaften, die den gleichen Namen tragen. Ein weiterer Faktor ist die Zeit: Im dicht verbauten Gebiet sind die ehemaligen Ortskerne nurmehr schwer erkennbar. Beispielsweise besteht die [[Baden (Niederösterreich)|Stadt Baden]] historisch aus mehreren Dörfern (Leesdorf, Weikersdorf... ) mit eigenen Ortskernen.<br />
<br />
:Und natürlich kann auch eine Streusiedlung über einen Ortskern verfügen, denn die Größe von Streusiedlungen ist nicht festgelegt und auch nicht, dass diese immer gleich stark gestreut sein müssen.<br />
<br />
:Für die rechtlichen Einheiten (Gemeinde, Ortschaft, Katastralgemeinde ... ) liegen uns exakte Zahlen vor (Einwohner, Fläche ...), was dazu verleiten könnte, die physischen Gegebenheiten als nicht fassbare oder sonderbare Eigenheiten abzutun. Tatsächlich drückt sich darin aber die (hier zu beschreibende) Wirklichkeit aus und der darübergestülpte rechtliche Rahmen ist bereits mit ersten Problemen behaftet. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 12:06, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:: "Physische Ebene" hört sich wunderbar konkret an, ist aber praktisch leider völlig unbrauchbar, weil durch nichts definiert. Definiert ist nur die rechtliche Ebene (und hier die Ortschaft nur "naja"), ob uns das gefällt oder nicht. Einen Ortskern modellieren zu wollen halte ich für gleichermaßen unmöglich wie zwecklos. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 00:38, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Einwohnerentwicklung mittels #chart ==<br />
<br />
am Beispiel [[Hopfgarten im Brixental]] und von allgemeinem Interesse, {{Ping|simon04}} der sich dankenswerterweise um die Umstellung kümmert: Kann man das Diagramm kleiner machen? (in der Größe beschränken und nicht 100% Breite?). Kann man den Leerraum vermeiden? Ich meine generell und nicht nur auf den konkreten Fall bezogen. Gibt es abweichende Meinungen? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:06, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Ich habe es etwas kleiner gemacht, bin damit aber auch nicht recht zufrieden. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 13:40, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Eben am Achensee (Bahnhof, ich verstehe nur Bahnhof) ==<br />
<br />
Der Bahnhof {{wikidata|Q136087872}} {{Ping|2003:D5:D723:A996:5168:8166:478C:3349}} {{wikidata|P131}} {{wikidata|Q21879842}}, was eine {{wikidata|Q486972}} ist (und ursprünglich eine {{wikidata|Q13220204}} war) {{Ping|Maundwiki|Braveheart}} und auf den gegebenen Koordinaten irgendwo in der Gegend auf 1700 m liegt. {{wikidata|P131}} sollte die unterste administrative Ebene sein, das ist die Gemeinde, in diesem Fall {{wikidata|Q691906}} und nicht die vorerwähnte Siedlung. Nun hat aber die Gemeinde [[Eben am Achensee]] keine Ortschaft dieses Namens, im Hauptort Maurach gibt es eine Rotte mit dem Namen ''Eben am Achensee'' (https://www.openstreetmap.org/way/127933281), nach den Grenzen auf OSM (was immer das bei einer Siedlung bedeutet), liegt der Bahnhof nicht innerhalb der Siedlung (knapp außerhalb). Die Rotte kann aber schwerlich die ursprüngliche {{wikidata|Q13220204}} sein. So weit das konfusionelle Umfeld. Da der Bahnhof so heißt, hielte ich es für angemessen, ihn der Gemeinde {{wikidata|Q691906}} über {{wikidata|P131}} zuzuordnen (so weit klar) und dem {{wikidata|P276}} ''Eben am Achensee'' (als Rotte).<br />
<br />
Meine Frage: Modellieren wir die Rotte neu oder nehmen wir die umdefinierte {{wikidata|Q13220204}} dafür her? Nach der Google-Übersetzung von [[ceb:Eben_am_Achensee_(lungsod)]] ist das eine Stadt (lungsod), die ähnlich viele Einwohner wie die Gemeinde hat, schwerlich also der Rotte entsprechen kann. Ich weiß schon, es gibt Menschen hier, die den Cebuano-Klump ausblenden möchten, aber dann kommen halt andere Menschen daher und verbinden das Klump mit der realen Welt. {{smiley|sad}}<br />
<br />
Über den Einzelfall hinaus wäre es nett, wenn sich ein Mitstreitermensch um analoge Fälle kümmern möchte. Vielleicht hat {{Ping|Emu}} eine Idee wie damit generell umzugehen ist. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:56, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Ich würd das umedfinierte Element hernehmen und aus dem ceb-Artikel eine Weiterleitung auf die Gemeinde machen, weil diese Artikel dort meist keinen Mehrwert haben. Oder hat sich hinsichtlich der Qualität auf ceb.wikipedia etwas geändert? ;-) Es gab zwar in letzter Zeit ein paar Revertierungen diesbezüglich, wo es nach manueller Durchsicht Sinn gemacht hat, aber solange sich niemand die Arbeit antun möchte, würd ich eher die Artikel auf ceb.wikipedia quasi-löschen. LG, [[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Diskussion</sup>]] 14:05, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Do not revert ceb article in {{wikidata|Q21879842}} I already fixed a merge once. The area of the village is different on [https://www.openstreetmap.org/way/127933281 open streetmap] today than the area in [https://www.geonames.org/2780570/eben-am-achensee.html geonames]. The source for ceb (and sv even if most villages in Austria have been deleted) is geonames around 2014. As we can se from open streetmap there is a place today. I fixed the coordinates. A problem with interwiki links for these articles when created was that a bot earlier had assigned incorrect geonames type to the administrative unit. It had used geonames PPL instead of ADM for lowest level of administrative units as was the case for this pair. [[Benutzer:Maundwiki|Maundwiki]] ([[Benutzer Diskussion:Maundwiki|Diskussion]]) 14:49, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::{{Ping|Maundwiki}} Sorry for writing in German here, hope you got the essence of the problem? <small>Geonames (as far as Austria is concerned) is not considered a reliable source here (many OCR problems, old names from maps older than 100 years, location info sufficient for nuking, but not for finding). The interpretation by Ljsbot of these data is even worse.</small> {{wikidata|Q21879842}}: you changed the type of the object in [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q21879842&diff=prev&oldid=1395326485&diffmode=source] from {{wikidata|Q13220204}} / ''second-level administrative division'' to {{wikidata|Q486972}}. The associated WP:ceb [[:ceb:Eben am Achensee (lungsod)]] article describes the municipality (see # of inhabitants), not the settlement which is just classified as Rotte and part of the main settlement ''Maurach'' (for the relation in size of Maurach to settlement Eben am Achensee see [https://www.openstreetmap.org/node/1636514472#map=14/47.42391/11.75456&layers=N OSM]). So the sitelink from {{wikidata|Q21879842}} to WP:ceb is wrong (after you changed the type) and should be skipped. There is no need to merge, no need to be afraid :-) You remodelled {{wikidata|Q21879842}} to map the small part of Maurach called Eben am Achensee. {{wikidata|Q21879842}} is just a place where people live together, it is not an administrative unit of any kind. The bottommost administrative unit in Austria is the municipality level, which is {{wikidata|Q691906}} (a different object) in this case. But the primary question was, whether the station is inside the somehow undefined boundaries of {{wikidata|Q21879842}} or outside. I tweaked {{wikidata|Q691906}} now. best --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:56, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Struktur von Eisenstadt ==<br />
<br />
auf der Suche nach falsch in der Beschreibung angeführten KGs bin ich in Eisenstadt gelandet. Dort gibt es <br />
* {{wikidata|Q664876}} als KG-freier Rest, aber noch immer mit dem Namen der KG. Einen Ortsteil mit dem Namen ''Oberberg-Eisenstadt'' habe ich nicht gefunden, auch lt. [[Eisenstadt]] heißt die KG so, und Ortsteile werden gar nicht angeführt. Es fehlt in Eisenstadt auch die Quelle für die Namen der Ortsteile (im Fließtext kommen sie dann doch vor), während ich Oberberg auf GIS Burgenland und in der Navi noch finde, <br />
* ist bei Unterberg Fehlanzeige. {{wikidata|Q20480250}} beschreibt dann konsequenterweise auch nur die KG, einen Aufsplittungsrest habe ich nicht gefunden. Dennoch ist der Alias ''Unterberg'' für die KG fragwürdig. Und in Text von [[Eisenstadt]] kommt Unterberg vor: ''Stadtteil Unterberg'', was soll das dann sein?<br />
* ''1938 Unterberg-Eisenstadt, 1939 Oberberg-Eisenstadt'' außerdem waren beide KGs? einmal eigenständige Gemeinden, das fehlt in der Modellierung von {{wikidata|Q664876}} & {{wikidata|Q20480250}}. Zu klären wären die Namen der ehemaligen Gemeinden, die wohl kaum ''Unterberg-Eisenstadt ''& ''Oberberg-Eisenstadt ''geheißen haben.<br />
<br />
generalisierend gehe ich von [[WP:AGF|Gute Absichten]] aus und halte mich für fehleranfällig, denke aber doch, dass bei der Aufspaltung von KG / Ortschaft (mit leicht abweichenden Namen) die Namen auch passend aufgeteilt werden sollten. <br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:21, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
: In der [https://www.eisenstadt.gv.at/newsletter/veranstaltungen-und-kultur/eisenstadt-eine-stadt-aus-sechs-gemeinden-historische-exkursion-am-nationalfeiertag/ Geschichte Eisenstadts] finden sich Unterberg-Eisenstadt und Oberberg-Eisenstadt als Stadtteile. und auf der [https://maps.bev.gv.at/#/center/16.5141,47.854/zoom/13.4/basis/epo_4/compare/epo_1 amtlichen Karte aus 1960] steht "Oberberg-Eisenstadt". --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 19:06, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Nebelkerze. Die Unterteilung als Stadtteile findet sich mitnichten in der von dir angeführten Quelle. Sondern nur eine Liste der ehemals selbständigen Gemeinden, die eingemeindet wurden. Über die Namen nach der Eingemeindung und den Status als [[Stadtteil|Stadtteile]] steht da nix. Der Hinweis auf die amtliche Karte 1960 ist ebenso eine Nebelkerze. Ich habe nach dem Stadtteil Unterberg gefragt, wenn du oben lesen könntest, habe ich Oberberg ja gefunden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:14, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Eisenstadt ist politisch nicht weiter untergliedert und im Ortsverzeichnis sind nur Kleinhöflein und St. Georgen als Ortschaften aufgeführt. Trotzdem ergibt es m.E. Sinn, Oberberg und Unterberg auch als Stadtteile zu führen, das sie ja zur eigentlichen Stadt geographisch abgrenzbar sind (durch das dazwischenliegende Schloss mit Park, das übrigens auch bis Mitte der 1920er eine eigene KG bildete) und im Fall von Unterberg auch eine eigene Geschichte haben. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 19:49, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::In der Navi findet sich nur Oberberg, nicht aber Unterberg. Detto im GIS Burgenland. Und mit Verlaub, mit ''es ergibt m. E. Sinn'' (Stadtteile frei zu definieren) begeben wir uns auf ganz dünnes Eis. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:14, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Ergänzung: Ich glaube ja, dass Unterberg ein gängiger Name ist, den in Eisenstadt jeder versteht und wo man sich treffen kann, ohne Näheres auszumachen. Es ist ein Name für ein Gebiet. Das ist nicht der Punkt, solche Namen gibt es viele. Aber ist es deshalb schon ein Stadtteil? Oder was immer. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:19, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Gerade Unterberg als ehemalige Judenstadt. Wo es immer noch die Säule mit Kette gibt, wo man den Eingang zum Viertel am Samstag symbolisch abschließen konnte. Abgegrenzter geht es nicht mehr. Aber okay, wenn es wirklich nirgens als Stadtteil geführt wird... Andererseits: wenn es nur um WD geht - da greift TF nicht. Da ist eher die Frage, wie man etwas modelliert. Und Stadtteil ist da (abgesehen von KG) nun einmal das Nächstliegende. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:57, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::"Ist es deshalb schon ein Stadtteil?" - Das kommt darauf an, was du unter ''Stadtteil'' verstehst. Die Einleitung des Artikels [[Ortsteil]] enthält zwei verschiedene Definitionen. Nach ersterer sind Oberberg und Unterberg zweifellos Stadtteile (vgl. Literatur wie [https://books.google.at/books?id=6O47CgAAQBAJ&pg=PA68]).--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 23:13, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Im [https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrBgld&Gesetzesnummer=20000222&FassungVom=2025-01-21 Eisenstädter Stadtrecht] §2 Art. 2 steht "Der Gemeinderat hat das Stadtgebiet zu Zwecken der Verwaltung in Stadtbezirke zu unterteilen." und in der Folge gibt es dann Stadtbezirksvorsteher usw. - den Beschluss zur Ausweisung der Stadtbezirke habe ich aber nicht gefunden. Laut [https://www.eisenstadt.gv.at/buergerservice/politik/stadtbezirksvorsteher/ dieser Einteilung] gibt es einen Stadtbezirksvorsteher für Eisenstadt, St. Georgen und Kleinhöflein. Oberberg und Unterberg sind Stadtteile bzw. Ortsteile, steht in [https://www.eisenstadt.gv.at/buergerservice/news-archiv/aktuelles/news/oberberg-ein-stadtteil-wird-revitalisiert/ Oberberg - ein Stadtteil wird revitalisiert]. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 23:42, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::::Bis zur Aufsplittung in Ortsteil und KG war das ein Ding und insoferne hat das irgendwie schon dort an der Stelle existiert. Mit der Aufsplittung muss der Ortsteil seine eigene Relevanz belegen. Es wurde KEIN WD Objekt für den Ortsteil Unterberg angelegt! Da hat keiner von euch aufgeschrien. Es gibt einen Artikel über die Gemeinde (!) [[Unterberg-Eisenstadt]], irgendwie schließe ich aus dem Artikel: eine politische Gemeinde, die von 1732 bis 1938 existiert hat, fast 200 Jahre und damit länger als alle 1850 gegründeten politischen Gemeinden sonst. Na wenn das kein Grund zur Freude ist. Die ehemalige Gemeinde [[Unterberg-Eisenstadt]] ist mit dem WD-Objekt {{wikidata|Q20480250}} verbunden, die eine KG beschreibt, der alias Unterberg wurde 2021 hinzugefügt und wie immer auf WD ohne viel Belege (weil für Aliasse ...). Da wir jetzt konsequent die KGs vom Rest lösen, müsste es für den Ortsteil auch einen weiteren Eintrag auf WD geben. Ob eine ehemalige Gemeinde, die fast 200 Jahre existiert hat, mit einem KG-Eintrag abgespeist werden kann, wage ich zu bezweifeln. Aus meiner Sicht braucht es neben dem existierenden Eintrag {{wikidata|Q20480250}} für die KG (aber ohne Alias Unterberg), einen neuen Eintrag für die ehemalige Gemeinde [[Unterberg-Eisenstadt]] (die tatsächlich so geheißen haben mag) und ev. einen weiteren Eintrag für den Stadtteil Unterberg, so existent. <br />
:::::{{wikidata|Q664876}} ist auch falsch modelliert, der Stadtteil heißt maximal Oberberg, nicht Oberberg-Eisenstadt wie die KG {{wikidata|Q133898382}}. Das ändere ich gleich. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:00, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Namenssplitting bei Aufteilung in Ortschaft / KG auf WD notwendig ==<br />
Und weil es in [[#Struktur von Eisenstadt]] unterzugehen droht:<br />
Bei der Aufspaltung von KG / Ortschaft (mit leicht abweichenden Namen) sollten die Namen auch passend aufgeteilt werden. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:14, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
=== Fläche ===<br />
Die Fläche ist in der Regel eine Eigenschaft der KG, nicht der Ortschaft. Bei einer Aufsplittung sollte die Fläche in der KG landen und nicht in der Ortschaft verbleiben. [https://query.wikidata.org/#%23title%3Awildcard%20Ortschaften%20mit%20fl%C3%A4che%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ11183787.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20%7D).%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP2046%20%5B%5D.%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen%2Cnl'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Frgb%20%3Flayer Ortschaften mit Fläche]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:41, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
: Nicht nur in der Regel, sondern m.E. ganz grundsätzlich. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 09:06, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Aus dem Umstand, dass etwas nicht veröffentlicht wird, darf man nicht schlussfolgern, dass es das gar nicht gibt. Auch Katastralgemeinden haben Einwohner und auch Ortschaften haben Flächen. Nur zählt das eine Amt die Einwohner und das andere misst die Flächen. Beide Ämter operieren dabei am selben Vorbild, wobei sie jeweils ein für ihre Zwecke geeignetes Abbild geschaffen haben. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 10:56, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Aus dem Umstand, dass etwas nicht veröffentlicht ist, können wir schlussfolgern, dass man nicht damit arbeiten kann. Außerdem ist das ein längst überwundener Standpunkt, Ortschaften und KGs zu identifizieren und Fläche bzw. Bevölkerungszahl als zwei verschiedene Aspekte desselben anzusehen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 11:27, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Neuerdings gibt es die Einwohner pro Katastralgemeinde. Und auch die Bauflächen, Gärten etc. werden veröffentlicht, aber eben nicht als XLS-Datei. Da ist also etwas in Bewegung gekommen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 13:33, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::Einwohner pro KG? Wie ermittelt man das überhaupt? Einwohner bekommt nur über Zählsprengel und die sind keineswegs immer mit KGs deckungsgleich, es gibt Fälle, wo das eine vom anderen eklatant davon abweicht, auch in ländlichen Gebieten. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:24, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::Die [https://www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/bevoelkerung/bevoelkerungsstand/bevoelkerung-zu-jahres-/-quartalsanfang Bevölkerung nach Katrastalgemeinden] (auf "Detailergebnisse" klicken!) wird heute vom Computer ermittelt, denke ich. Offenbar braucht das irgendwer so, beispielsweise für Klimamodelle, Bodenverbrauchsmodelle usw. Jede Person hat auch eine Wohnadresse (Meldeadresse), die einer KG zugeordnet ist - man greift heute für die Zählung einfach das zentrale Melderegister ab. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 14:52, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::Tatsächlich. Ich nehme alles zurück. Also die KG ''Klein- und Großau'' in Reichenau an der Rax hat 389 Einwohner. Obwohl die Katastralgrenze mitten durch den Ort Edlach an der Rax geht und es nur einen Zählsprengel Edlach-Prein gibt (der wahrscheinlich auch die KG Prein und einen guten Teil der KG Grünsting umfasst, in letzterem Fall aber nicht die ganze weil ein Teil von Reichenau selber dazugehört). Irgendwie kommt mir das wie ein unnötiges Parallelsystem vor (wozu gibt es dann die Zählsprengel noch? - wurden sie nicht zuletzt deswegen erfunden, weil die KGs nicht mit modernen Siedlungsstrukturen zusammenpassen?), aber wenn man es so bekommen kann... -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 15:37, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
::::::::Gerne können wir hier weiter über EW/KG diskutieren, auch wenn die Überschrift eigentlich was anderes nahelegen sollte. Glaubt ihr eigentlich, dass der Trump initiierte Gaza-Friedensprozess halten wird? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:45, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::::<small>In der KG Gaza-Stadt oder in der Ortschaft Gaza? -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:50, 15. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
::::::::::<small> :-) </small><br />
::::::::{{Ping|Tärkein kampa}} du bist ein Mensch des Vorwärtsschreitens. Hinter dir die Leichen (tote Sockenpuppen und unaufgeräumte Beiträge). Bevor wir hier auch nur daran denken, immer neue Zahlen aus irgendwo zu importieren, nur weil es sie gibt oder geben könnte, wäre es schön, wenn du hinter dir aufräumen könntest. So hat z.B. {{Ping|Ruderblatt}} für seine geniale Vorlage einiges an Schmutz in Wikidata verschmiert, das wäre noch aufzuräumen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:56, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== ehemalige Gemeinde ==<br />
<br />
Mit der Aufspaltung in Ortschaft und KG stellt sich die Frage, welches davon die ehemalige Gemeinde ist (in case of). Logischerweise ist es die KG (falls flächig ident mit der Gemeinde) wie am Beispiel von [[Kulm (Gemeinde Eberau)]]. Die Ortschaft in ihrer Daseinsform als Gebäudeansammlung mit Ortsanfang und Ortsende an der Straße ist von so einer administrativen Änderung ja nicht betroffen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:37, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Katastralgemeinden sind eine Einteilung des Bundes bzw. damals der Monarchie. Gemeinden hingegen sind eine neue, ab ca. 1850 entstandene Einteilung. Laut den Gemeindeordnungen, die um die 1970er entstanden sind, aber bereits in der Verfassung von 1919 angedacht waren, nennen sind die Untereinheiten der Gemeinden "Ortschaften" (bzw. Stadtteile, Stadtbezirke usw.), was ofmals aber nicht ausreichend gepflegt wurde, sodass die Statistik Austria den Begriff der Ortschaft "entführt" hat und nun in adaptierter Form selbst und für eigene Zwecke verwendet.<br />
<br />
:Die [[Gemeinde_(Österreich)#Aufgaben|Aufgaben der Gemeinden]] sind stark personenbezogen und haben kaum territoriale Komponenten, siehe dort. Entstanden sind die Gemeinden aus den (Konskriptions-)Ortschaften wie in: <small>{{Austria Topographie Steinius 1795|band=2 |seite=200 |text=Stollberg}}</small> erste Spalte: "Nahmen der Ortschaften und ihrer Lagen ..." die im Rahmen der Grundherrschaften/des Feudalsystems errichtet wurden, das stark territorial orientiert war. Diese Ortschaften wurden am Ende des Feudalsystems auch als Gemeinden bezeichnet, siehe bei <small>{{Austria Topographie Gochnat Schematismus 1848|seite=50}}</small>: "Gem: Gobelsburg, Zeiselberg ... ". Noch früher gab es Dorfrichter, die gemäß der [[Weistum|Weistümer]] entschieden - aber nicht in territorialen Fragen, denn das oblag der Herrschaft.<br />
<br />
:Inhaltlich und historisch besteht also ein Widerspuch zwischen Katastralgemeinden und politischen Gemeinden. Technisch orientieren sich die Katastralgemeinden an den politischen Gemeinden: Wenn politische Gemeinden freiwillig zusammen- oder auseinandergehen, dann folgen die Katastralgemeinden nach, denn der Bund überträgt die Arbeit vor Ort im Rahmen des [[Übertragener Wirkungsbereich|übertragenen Wirkungsbereichs]] an die Gemeinden und will es den Gemeinden nicht allzu kompliziert machen.<br />
<br />
:Gemeinden sind im Prinzip die gleichen "Menschenansammlungen" wie Ortschaften, es handelt sich dabei um eine Gebietskörperschaft und ihre Untereinheiten - soweit die Vorgeschichte.<br />
<br />
:In diesem Sinne sollte eine ehemalige Gemeinde ein eigenes Item bekommen, mit start-time, end-time und ebenso Vorgänger und Nachfolger. Eine ehemalige Gemeinde kann damit auch mehrere KGs umfassen und aus mehreren Ortschaften bestehen.<br />
<br />
:Ich bearbeite gerade die Gemeinde [[Weitersfeld]] Die Zusammenlegungen waren:<br />
<br />
:1972: Weitersfeld + Sallapulka = aktuelles Weitersfeld<br />
:1971: Fronsburg + Oberfladnitz + Weitersfeld = '''Weitersfeld'''<br />
:1970: Oberhöflein + Obermixnitz + Untermixnitz + Weitersfeld = '''Weitersfeld'''<br />
:1969: Heinrichsdorf + Nonnersdorf + Sallapulka = '''Sallapulka'''<br />
:1966: Prutzendorf + Rassindorf + Starrein + '''Weitersfeld''' = '''Weitersfeld'''<br />
<br />
:Es gibt also insgesamt vier ehemalige Gemeinden Weitersfeld (die fett geschriebenen, start-time: 1850, 1966, 1970, 1971) und jede sollte ein eigenes Item erhalten. Jede dieser vier ehemalige Gemeinden basiert auf einer größer werdenden Zahl an Ortschaften/Katastralgemeinden und hat, beginnend mit 1850, einen Vorgänger und einen Nachfolger. Eine ehemalige Gemeinde ist dann wirklich beendet, wie beim Menschen - so würde ich es machen. <br />
<br />
:Die unausgesprochene Frage ist natürlich, brauchen wir das so genau oder reicht nicht auch die aktuelle Situation. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 18:06, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
::reinquetsch: Dass es "vier ehemalige Gemeinden Weitersfeld" gibt, halte ich bis zum Erbringen eines Beweises fūr TF. [[Eingemeindung]] (wo eine Gemeinde weiter besteht, aber, evtl. durch Auflösung anderer Gemeinden, vergrößert wird) ist ja nicht dasselbe wie [[Gemeindezusammenlegung]] (wo alle beteiligten Gemeinden aufhören zu bestehen, und eine neue Nachfolge-Gemeinde gegründet wird). Es gibt ja auch nicht mehrere ehemalige Gemeinden Wien, nur weil die Gemeinde ein paar mal vergrößert wurde.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 07:30, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::{{ping|Niki.L}} Laut {{StatistikAustria Gemeindeänderungen}} wird zwischen "Eingemeindung" und "Gemeindezusammenlegung" nicht unterschieden und auch das [https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrStmk&Gesetzesnummer=20001155 Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz] kennt derartige Feinheiten nicht, dort steht nur "Vereinigung von Gemeinden". Ich halte daher Begriffe wie Eingemeindung und Gemeindezusammenlegung als das Werk von Dichtern, die in Unkenntnis einer Rechtsgrundlage nur eine schöne Formulierung ersonnen haben. Gemeinden sind formal gleichberechtigt und es war für mich bei keinem derartigen Vorgang erkennbar, ob eingemeindet oder zusammengelegt wurde. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 11:51, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Hingegen sieht zB die Salzburger Gemeindeordnung ausdrücklich die Möglichkeit der Eingemeindung einer Gemeinde in eine andere vor. Aber davon wurde offenbar kaum Gebrauch gemacht. Da hast du wohl recht, de jure entstehen durch Gemeindezusammenlegungen gewöhnlich neue Gemeinden; auch wenn diese den Namen und den Rang der dominierenden Vorgängergemeinde übernehmen. Das ist aber ein dermaßen theoretisches Konzept, oft ohne Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und ohne praktische Relevanz, dass ich froh bin, dass du oben selber die Frage stellst, ob wir das immer so darstellen müssen. Imho Nein, das brauchen wir nicht, bzw zumindest nicht immer. Vor allem wenn eine Gemeinde weit größer war als die andere(n), sprechen die offiziell neuen Gemeinden in der Darstellung ihrer Geschichte selber oft nur von "Eingemeindungen", und unterscheiden im Rückblick zB in der Aufzählung ihrer Bürgermeister nicht zwischen alter und neuer Gemeinde. Eine starre Regel, wie wir das handhaben wollen, kann ich mir dazu schwer vorstellen: Ich hab selber zB den Artikel [[Gemeinde Rabing]] (die zuletzt auch ''Mölbling'' hieß) getrennt von [[Mölbling]] angelegt und halte das in diesem Fall für sinnvoll; hingegen würde ich es nicht fur sinnvoll halten, zB für Stockerau OHNE Oberzögersdorf einen eigenen Artikel anzulegen.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 13:33, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Was können wir dazu noch beitragen, das nicht schon [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich/Archiv_2025#Gemeinde_Treibach vor einem halben Jahr] angesprochen wurde? --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 21:43, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
::danke für deinen empathischen Beitrag, Niki.L. Mir wird ganz warm. Ich habe hier eine sachlich inhaltliche Frage gestellt. Und abseits vom ewigen Zerreden des Immergleichen wäre ein Machen angebracht. Nicht im Einzelfall, sondern durchgängig. Ich brauche keine Antwort, ich vergiss sie ohnehin. Verweise auf Einzelfallentscheidungen helfen wenig. Regeln wollen wir keine. Die Diskussion bei Treibach ist eine der vielen, wo kein gültiges Resümee herausgekommen ist, sondern die wie fast alle inhaltlichen Diskussionen hier erschöpft im Sande verlaufen ist. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:29, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Ich hab die Diskussion zu Treibach so verstanden, dass alle drei Freiwilligen, die dir dort auf deine Frage geantwortet hatten, sich einig waren: eine ehemalige Gemeinde ist etwas anderes als eine KG ist etwas anderes als eine Ortschaft. Daher meine Frage: was kann man tun, damit du dich diesem Resümee anschließt und wir nicht das Immergleiche zerreden? --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 13:48, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Ich dachte eigentlich auch, dass Gemeinde ≠ Katastralgemeinde ≠ Ortschaft allgemeiner Konsens aller Nichtsockenpuppenspieler ist? --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 17:20, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::Generelle Anmerkung: {{Ping|Emu}} ich halte das ständige Herumreiten auf dem Sockenpuppenspieler, der vom SG die Erlaubnis bekommen hat, ja sogar aufgefordert wurde, da weiterzuarbeiten, für insgesamt nicht hilfreich. Es geht über weite Strecken hier um die Abhängigkeit von de:WP und WD, die sich nicht durch Erlaubnis da und Blockade dort produktiv entwickeln lässt. Und ich habe nach ehemaliger Gemeinde gefragt, nicht nach Gemeinde. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 03:18, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::+1.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 07:30, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::@[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] Gerne nehme ich deine Anregung auf und werde versuchen, hinkünftig von „unverbesserlichen Projektstörern“ statt von Sockenpuppenspielern zu schreiben. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 15:05, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::{{Ping|Emu}} das hilft eher gar nix. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:25, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::::::Naja, was aber hilft? Ohne von oben gedeckte Störmanöver könnten wir uns vermutlich in zwei Stunden Zoom auf Details einigen und Wikidata wäre dann innerhalb von ein paar Monaten erledigt. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 15:29, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Du kannst einen Global Bann initiieren. Aber nicht mal das würde was verändern. Wir können einen Fork der WP machen und Hauptkamm hier alleine weiterspielen lassen. Ich habe für mich akzeptiert, dass wir (als Community auf allen Ebenen) gegen Hauptkamm verloren haben. Machen wir das beste daraus. Mit deiner Fundamentalopposition gegen Hauptkamm ladest du einen Haufen Arbeit bei mir ab. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:38, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Wir könnten anhand ausgewählter Artikel [[Best Practice]]s erarbeiten, die dann für den Rest als [[Entwurfsmuster]] dienen. Damit werde keine Regeln aufgestellt, die dann irgendwo nicht anwendbar sind. Es wird nicht zerredet sondern getan. Man kann immer nachsehen und gemeinsam erweitern. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 16:10, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
: ach, Konjunktive. Und es ging nie um Regeln, die irgendwann nicht anwendbar sind. Sondern um Regeln und dem darauf Herumreiten, sprich Durchsetzen, die von der Wiener peer group als Hauptursache für den Mitarbeitermenschenschwund angesehen werden, und daher in der Folge um das Respektieren der Regel ''Wir wollen keine Regeln'', wir wollen Einzelfallentscheidungen. Es ist klar geworden, dass für das von dir getriebene Projekt der Ortschaften in AT von den Menschen, die hier Kommentare abgeben, Regeln als hinderlich betrachtet werden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 03:18, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:oben hast du eine unausgesprochene Frage ausgesprochen, die folgerichtig unbeantwortet beantwortet wurde. (mir war der Text auch zu lang und zu ausufernd, kann die Frage daher auch nicht beantworten) lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 03:18, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Zum Generellen: für mich greift die angenommene Einigkeit erst dann, wenn eine Disk nicht im Archiv verschwindet, sondern das Resümee an zentraler Stelle formuliert wird und nochmals beeinsprucht werden kann und dann gültig gesetzt wird und sich per permalink darauf Bezug nehmen lässt. Dabei ist Einstimmigkeit notwendig (zumindest kein starkes Veto im Sinne der Soziokratie), eine 2/3 Mehrheit wurde ja schon als Überfahren erfahren. Nenn es [[Best Practice]]. Spürt sich aber dennoch wie eine Regel an. In einem regelfeindlichem Klima hat aber vermutlich niemand Lust, da Energie zu investieren.<br />
Zum Speziellen: Hier wird zu viel diskutiert und zuwenig gemacht. Hat irgendeinmensch irgendwas mit den ehemaligen Gemeinden auf WD gemacht? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 03:18, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Dies ist ein Freiwilligenprojekt. Und hier ist WP. Druck auszuüben wird niemand Lust machen, Energie zu investieren. Bitte hab Verständnis dafür, wenn Freiwillige ihre Mitarbeit bewusst auf überschaubare und von ihnen bewältigbare Teilbereiche beschränken, vielleicht auch weil sie es vermeiden wollen, dass ihre Freude an der Freiwilligentätigkeit irgendwann unübersehbar in Frust kippt.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 07:30, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
Wie man Orte behandelt, die aus verschiedenen Ortschaften bestehen; wie man Ortschaften behandelt, die sich aus mehreren früheren Ortschaften zusammensetzen; wie man Gemeinden behandelt, die aus verschiedenen ehemaligen Gemeinden bestehen - bei all diesen Fragen mag es im Einzelfall gute Gründe geben, von einer starren allgemeinen Empfehlung abzuweichen. Ich will auch - zB wenn 1 KG nur 1 Ortschaft beinhaltet, oder wenn 1 Gemeinde nur 1 KG umfasst - niemand daran hindern, im Einzelfall in Wikipedia in einem einzigen Artikel Ortschaft, KG und Gemeinde gemeinsam zu beschreiben.<br />
Aber, als '''Versuch eines Resümees''', zumindest in folgendem Punkt bedarf es m.E. nie einer Einzelfallentscheidung: <br />
* Ortschaften, Katastralgemeinden und Gemeinden sind voneinander unterscheidbare Entitäten. Sie sollen in wikidata als unterschiedliche Objekte geführt werden.<br />
--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 07:30, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::Mir machen offene Prozesse Stress. Offene Diskussionen, die niemand abschließt und zu einem Ergebnis bringt. Es gibt ein Commitment, dass wir alle subgemeinde-Dinger in der de:WP beschreiben wollen und sollen. Getrieben von MoM Hauptkamm (der durch nix zu bremsen ist), vom SG, von den Extreminklusionisten. Mir ist kein Statement bewusst, wo dem widersprochen wird. Entspricht ja auch den [[WP:RK]] über geografische Objekte. Es gibt zwei divergierende Ziele: Vollständigkeit dieser subgemeinde-Dinger und Korrektheit. Während Hauptkamm stark auf die Vollständigkeit fokussiert ist (wobei ich gerne zugebe, dass seine subgemeinde-Dinger im Laufe der Jahre an Qualität gewonnen haben), glaube ich, dass Korrektheit und Wartbarkeit in Anbetracht unserer Motivationslage (ist ein Freiwilligenprojekt) und Personaldecke die bei weitem wichtigeren Kriterien sind. Die Vollständigkeit kommt nie und mit der Zeit und durch viele Hände. Hatte ich gedacht. Da wir aber nicht in der Lage sind, in fundamentalen Fragen Übereinkunft zu erzielen, werden wir uns teils zurückziehen, teils über Wüstungen aus dem 19. Jh. Dissertationen schreiben, teils in den Modus der kompletten Selbstüberforderung gehen und dabei toxische Charakterzüge entwickeln, und weiterwurschteln wie bisher. Sorry, for bothering you. Dein Satz oben ''Ortschaften, Katastralgemeinden und Gemeinden sind voneinander unterscheidbare Entitäten. Sie sollen in wikidata als unterschiedliche Objekte geführt werden.'' sagt nur am Rande was über ehemalige Gemeinden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:52, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Sorry, ich verstehe nicht einmal die Frage: Warum sollten ehemalige Gemeinden in irgendeiner Weise ontologisch anders zu modellieren sein als noch bestehende Gemeinden? Auch für sie gilt das oben Gesagte, nämlich dass sie konzeptuell von Katastralgemeinden und Ortschaften zu unterscheiden sind. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 15:00, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ganz einfach, man schreibt einen vernünftigen übersichtlichen Artikel über die Gemeinde und fasst den ganzen Kleinkram dort übersichtlich zusammen. Die ganzen Untereinheiten als Weiterleitung und fertig. Die kannst Du dann in Wikidata anlegen. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 07:56, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
::das war ursprünglich der Plan, aber die heimatverbundenen Extreminklusionisten wollen die Orte ihrer Kindheit in der WP repräsentiert sehen, dort wo sie in die Schule gegangen sind, Fußball gespielt haben, den ersten Tschick geraucht haben und das erste Mädchen geküsst und betatscht haben. Mit einem MoM Hauptkamm und einer Community, die in allen Instanzen all die Jahre nicht in der Lage war, die Zumutungen von Hauptkamm in den Griff zu bekommen, ist der ursprüngliche Plan gescheitert. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:52, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Dann erwarte dir bitte aber keine inhaltliche Einstimmigkeit zu irgendeiner von den Detailfragen zu diesem Wahnsinn. Man kann auch in Gemeinden Fußballspielen. Meistens hat ja eh die Gemeinde den Platz gebaut und nicht der Dorfschamane. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 15:58, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::ich habe keine Meinung, ich mag es allen Recht machen, mir liegt das Thema gar nicht am Herzen. Es ist mir schnurzpiepegal. Das ist doch schon lange kein wissenszentriertes Projekt im Rahmen von Sinnhaftigkeit und Ressourcenschonung, es geht fast ausschließlich um Befindlichkeiten. Also warum nicht auch um meine? Ich erwähne nur, welche Kräfte mich antreiben. Und es geht nicht um den Fußballplatz, den die Gemeinde gebaut hat, sondern um die Wiese hinter dem Wirtshaus, wo gekickt wurde. Was Einstimmigkeit angeht, habe ich doch längst aufgegeben, die Mehrheit ist für Vielfalt hier und Einzelfallentscheidungen. Mensch kann alleine was machen, mensch kann hier nix organisieren. Für's Organisieren würde es Konsens über Regeln und über die Durchsetzung derselben brauchen. Willen insbesondere. Es gibt die Fantasie, dass über die Heimat in der WP, wie oben umrissen, neue Autorenmenschen gewonnen werden könnten. Im Gegenteil, über das öwiki werden hier dezidierte Fluchtrouten angeboten. Wenn ich mir die beim ersten Lesen überall aufpoppenden Tipp- und Sinnfehler vergegenwärtige, dann gelingt damit nicht einmal das Ansprechen neuer Lesermenschen. Wir gewinnen niemanden, aber wir vertreiben uns gegenseitig. Bis keiner mehr da ist. Bis die AI für die AI schreibt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:54, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Am Beispiel von [[Kulm (Gemeinde Eberau)]] ging es eigentlich auch um de:WP: dort steht: ''Die Katastralgemeinde Kulm war bis zum 31. Dezember 1970 eine eigenständige Gemeinde.'' - Eine KG kann nie eine Gemeinde sein, noch eine gewesen. Wenn KG ≠ Gemeinde ist, dann ist diese Gleichsetzung logisch unhaltbar und müsste besser lauten: ''Die Katastralgemeinde Kulm war bis zum 31. Dezember 1970 Teil der eigenständigen, gleichnamigen und umfänglich identischen Gemeinde [[Kulm (ehemalige Gemeinde)]].'' Wie immer ein Beispiel, ist generell zu überarbeiten. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:52, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:wir haben aktuell hierzuwiki [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=deepcat%3A%22Gemeinde+in+%C3%96sterreich%22+deepcat%3A%22Ehemalige+Gemeinde+in+%C3%96sterreich%22&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1 1533 Artikel über Gemeinden], die auch als ehemalige kategorisiert sind. Und da ich immer wieder die Kategorien ''ehemalige Gemeinde'' und ''Gemeindeauflösung nnnn'' hinzufüge, sind das nicht alle. Ich habe das komplett falsch verstanden, zulange falsch verstanden (Die Gemeinde als Dreh- und Angelpunkt der Beschreibung aller sub-Dinger und deren Geschichte). Das gehört alles überarbeitet und gegebenenfalls aufgespalten. Mit dem Hinschreiben einer Regel ist das nicht getan.<br />
:Die oben salopp hingerotzte Namenskonvention [[Kulm (ehemalige Gemeinde)]] ist natürlich nicht ausreichend, wie das Beispiel Weitersfeld zeigt. Wir brauchen dort [[Weitersfeld (Gemeinde 1850 bis 1966)]], [[Weitersfeld (Gemeinde 1966 bis 1970)]], [[Weitersfeld (Gemeinde 1970 bis 1971)]], [[Weitersfeld (Gemeinde seit 1971)]]. Das Lemma [[Weitersfeld]] ist damit ziemlich verbrannt und muss wohl in eine BKL umgewandelt werden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:51, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Geschrieben habe ich, dass dass für jeden Zwischenschritt im Entstehungsprozess einer heutigen Gemeinde ein eigenes ''Item'' angelegt werden könnte, nicht einen Artikel. Zu verschriftlichen ist das im bestehenden Artikel zu [[Weitersfeld]], wie das bereits gemacht wird. Hintergrund: Bei Gemeindeänderungen wurde ja auch jedes Mal neu gewählt und nicht einfach die bereits vorhandenen Gemeinderäte übernommen oder dazugesetzt. Damit entsteht bei einer Gemeindeänderung eine neue Gebietskörperschaft und gleichzeitig wird eine alte beendet. Das bedeutet aber keinesfalls, dass aus jedem derartigen Item ein Artikel entstehen soll. Ganz im Gegenteil. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 20:08, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::ich habe schon gelesen, was du geschrieben hast. Muss mit dir nicht einer Meinung sein. Schau dir an was {{Ping|Niki.L}} mit den sub-Dingern in St. Veit an der Glan macht, da ist jedes sub-Ding ein eigener Artikel. Im Sinne der Einheitlichkeit sollten wir es österreichweit vielleicht auch so machen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:54, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Es ehrt mich, wenn du mich als positives Beispiel erwähnst. Ich nehme an, du hast damit gemeint, dass ich zusätzlich zu [[Kulm (Gemeinde Eberau)]] auch noch die Artikel [[Katastralgemeinde Kulm (Gemeinde Eberau)]] und [[Kulm (ehemalige Gemeinde)]] (oder wie immer man das Lemma wählt) verfassen würde? Ja, für die ehemalige Gemeinde ist ein Artikel definitiv sinnvoll. Was Ortschaft und Katastralgemeinde betrifft, so hab ich hier ja schon mehrmals dahingehend geäußert: Mir ist bewusst, dass (im Gegensatz zu anderen Teilen Österreichs) in Teilen NÖs und im Burgenland fast durchgehend eine 1:1 Beziehung zwischen Ortschaft und KG besteht, so dass diese Begriffe dort umgangssprachlich sogar als Synonyme verwendet werden. Daher hab ich mich hier immer so ausgesprochen, dass ich in jenen Teilen Õsterreichs keinen Mehrwert in durchgehend getrennten Orts- und KG-Artikeln sehe. Wenn sich das wer antun mag, bitte, dann soll er es gerne machen, korrekt ist es ja - aber da gibt es imho lohnendere Betätigungsfelder.<br />
::::Falls du mich hingegen als Unterstützer für die von dir behauptete Notwendigkeit von vier verschiedenen Geneinde-Weitersfeld-Artikeln heranziehen wolltest, so muss ich klarstellen: Nein, selbstverständlich habe ich NICHT Artikel wie [[St. Veit an der Glan (Gemeinde 1850 bis 1958)]], [[St. Veit an der Glan (Gemeinde 1958 bis 1972)]] und [[St. Veit an der Glan (Gemeinde seit 1972)]] angelegt, und ich werde das auch nicht tun. Ich denke, dass ich gegen das Anlegen solcher Artikel bin, hab ich ja auch in dieser Diskussion schon deutlich geäußert.--09:37, 24. Okt. 2025 (CEST) {{unsigniert|Niki.L|ALT=unvollständig}}<br />
:::::Na ja, wir trennen Ungleiches. Namensgleichheit ist Zufall und belegt keine Objektgleichheit. Neuwahlen nach Fusion, ein Regierungskommissär bis zu diesen Neuwahlen, neue Gemeindekennziffer sind starke Indizien, dass es sich nicht um Objektgleiches, sondern nur um zufällig Namensgleiches handelt. In diesen Fällen sollten wir trennen. Dies betrifft ja zum Glück nur die Gemeinden und ehemaligen Gemeinden, KGs und Ortschaften ruhen ja in sich und sind stabiler. Und zum Thema ''lohnendere Betätigungsfelder'' (als es richtig zu machen?) mag ich mich nicht äußern. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:20, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== nicht-deutsche Namen für KGs ==<br />
<br />
lt. [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich/Archiv_2025#Ein_Hinweis_zum_Volksgruppengesetz_und_seiner_Umsetzung_in_der_WP]] (akzeptiert durch Stillschweigen) haben KGs in AT keine slowenischen, kroatischen oder ungarischen Namen. [https://query.wikidata.org/#%23title%3AKGs%20mit%20nicht%20deutschem%20namen%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemLabel2%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3FitemLabel2%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095.%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ11183787%20%7D).%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%3Fitem%20rdfs%3Alabel%20%3FitemLabelDe%20.%0A%20%20%20FILTER%20(LANG(%3FitemLabelDe)%20%3D%20%22de%22).%20%0A%20%20%3Fitem%20rdfs%3Alabel%20%3FitemLabel2%20.%0A%20%20%20FILTER%20(LANG(%3FitemLabel2)%20%3D%20%22sl%22%20%7C%7C%20LANG(%3FitemLabel2)%20%3D%20%22hu%22%20%7C%7C%20LANG(%3FitemLabel2)%20%3D%20%22hr%22).%20%0A%20%20%20%20filter%20(str(%3FitemLabelDe)%20!%3D%20str(%3FitemLabel2))%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen%2Cnl'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemLabel2%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Frgb%20%3Flayer Verletzungen auf WD]. Wer mag heilen? Einen Schritt weiter, in etwa [[Völkermarkt]] werden im Text slowenische Namen für die KGs angeführt? Auf welcher Grundlage? In [[Völkermarkt]] steht was von entsprechenden Namen, aber ist das überall so klar? Analog für andere Kärntner Gemeinden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:53, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Spezialproblem {{wikidata|Q20480250}}, das aktuell nur als KG existiert und dort eigentlich keinen ungarischen Namen haben sollte. Nur wohin damit? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:56, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Ist das nicht besser mit {{wikidata|P1448}} zu lösen? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 18:11, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Der Vollständigkeit halber: Das Kärntner Landesgesetzblatt listete sowohl [https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=lgk&datum=1850&page=31 1850] als auch [https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=lgk&datum=1854&page=1526 1854] alle damals in Kärnten bestehenden Katastralgemeinden mit deutschen und slowenischen Bezeichnungen auf. Und zumindest in Teilen des Kronlands Steiermark (Gebiete, die heute in Slowenien liegen) wurden die Kataster in der Monarchie [https://www.google.at/books/edition/Stenographische_Protokolle_%C3%BCber_die_Sit/EfpEhTtrH0IC?hl=de&gbpv=1&dq=zweisprachig+kataster&pg=RA3-PA163&printsec=frontcover zweisprachig] geführt. Ist schon klar, dass das nicht die aktuelle Gesetzeslage ist - aber zumindest ''hatten'' die Katastralgemeinden in amtlichen Veröffentlichungen auch slowenische Namen.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 19:21, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
::die Vergangenheit immer mit Datum versehen? Galten die slowenischen Namen nur bis 1918/19? Oder darüber hinaus, im amtlichen Gebrauch, im umgangssprachlichen Gebrauch, im umgangssprachlichen Gebrauch nur der slowenisch sprechenden Minderheit? Gab es nach dem 2. WK bis Haider ([[Ortstafelstreit]]) ein Fenster, wo manche davon erst durch gezielt provokative Geschwindigkeitsübertretungen wieder zu gelten begannen? Heißt das dann, dass in den Orten des Kronlandes aus Symmetriegründen die deutschen Namen als offiziell bis 1918 oder so einzutragen wären, etwa {{wikidata|Q15906}}? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:51, 16. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Unterberg '''muss''' einen ungarischen Namen gehabt haben, da das in der Spätphase des Königreichs Ungarn (ich glaube ab 1908) Vorschrift war. Wie einfach der herauszufinden ist, ist natürlich eine andere Frage. Originäre Forschung ist auf WD natürlich nicht formal verboten, aber wie weit das führt...? -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 00:40, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::ohne Zweifel, ja. Aber die Frage war: Heute? Offizieller Name der KG, heute? Und bis wann der Namen ''Alsókismartonhegy'' gültiger ungarischer Name war (1921 etwa könnte sich anbieten). Und der Hinweis auf OR ist ok, lesen würde ich das allerdings so, dass unbelegte Namensvarianten bis zum Beweis des Gegenteils wegzulassen wären. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:19, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wiener Ortsteile und KGs ==<br />
<br />
z.B. {{wikidata|Q1398933}} ist als Wiener Bezirksteil und als KG modelliert. Analog zu den Ortschaften und den KGs sollte auch das getrennt werden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:00, 22. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Konsequenzen der Aufspaltung von Ortschaft und KG auf Wikidata ==<br />
<br />
Mit der Aufspaltung von Ortschaft und KG auf Wikidata und der Flächenhaftigkeit der KG ergeben sich inkonsistente Zuordnungen auch bei anderen Properties. Ich liste hier mal, einzig und allein zum Zwecke der kollektiven Problembewusstwerdung und -behebung:<br />
<br />
* {{wikidata|P2046}}: wie weiter oben beschrieben und nicht widersprochen, gehört die Fläche zur KG. [https://query.wikidata.org/#%23title%3AOrtschaften%20mit%20Fl%C3%A4che%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ11183787.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20%7D).%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP2046%20%5B%5D.%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen%2Cnl'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Frgb%20%3Flayer Restfehler] (~7).<br />
* {{wikidata|P402}} müsste von der Ortschaft auf die KG verschoben werden. Das habe ich gerade getan ([https://query.wikidata.org/#%23title%3AOrtschaften%20mit%20OSM%20Relation%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ11183787.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20%7D).%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP402%20%5B%5D.%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Frgb%20%3Flayer Query] ist leer), aber das gilt in der gegenläufigen Relation von OSM zu Wikidata (property wikidata in OSM) natürlich auch. Ich weiß jetzt nicht, wie ich auf OSM überprüfen kann, welche wikidata-Properties auf die Ortschaft statt auf die KG verlinken. Da die Items für Ortschaften geblieben sind und die Items für KGs neu angelegt wurden, ist damit zu rechnen, dass da einiger Korrekturaufwand auf OSM besteht.<br />
* {{wikidata|P5573}} {{Ping|arch2all}} es ist mir unklar, worauf sich die verlinkten Objekte in archINFORM beziehen. Unter https://deu.archinform.net/ort/44003.htm ({{wikidata|Q1398933}}) und https://deu.archinform.net/ort/16721.htm ({{wikidata|Q1318478}}) heißt es vage Ortsbezirk / Ortsteil. Am Beispiel {{wikidata|Q1398933}} weise ich darauf hin, dass der Ortsteil Favoriten nicht zur Gänze im Bezirk Favoriten liegt, zumindest gemäß [[Favoriten (Wiener Bezirksteil)]]. Vielleicht kannst du auf deiner Seite klar machen, was du meinst (Ortsteil oder KG) und ev. entsprechend die Zuordnung von {{wikidata|P5573}} korrigieren.<br />
* {{wikidata|P47}}, die Grenzlinie verläuft eher zwischen KGs. [https://query.wikidata.org/#%23title%3AOrtschaften%20mit%20Grenzen%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ11183787.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20%7D).%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP47%20%5B%5D.%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Frgb%20%3Flayer Grenzen definiert an Ortschaften (48)] und [https://query.wikidata.org/#%23title%3AOrtschaften%20mit%20Grenzen%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3Fborder%20%3FborderLabel%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3Fborder%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%23%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ11183787.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%20%23filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20%7D).%0A%20%20%23filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP47%20%3Fborder.%0A%20%20%3Fborder%20wdt%3AP31%20wd%3AQ11183787.%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fborder%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20%7D).%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fborder%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3Fborder%20%3FborderLabel%20%3FwhereLabels%20%3Frgb%20%3Flayer Grenzen zu Ortschaften (22)].<br />
* {{wikidata|P10832}}. Am Beispiel https://entities.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJwRQtxQBfVKM8M4PWrQbd.html für {{wikidata|Q69882624}} heißt es: ''Entity Type: AdministrativeArea'' und ''Description: populated place in Politischer Bezirk Villach Land, Carinthia, Austria, Europe'' - ein Verdacht auf Vermischung liegt nahe. [https://query.wikidata.org/#%23title%3AOrtschaften%20mit%20WorldCat-Entit%C3%A4ten-Kennung%20(P10832)%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ11183787.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20%7D).%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP10832%20%5B%5D.%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Frgb%20%3Flayer Problemfälle?]<br />
<br />
Zusätzlich rein von der Semantik (unabhängig von der Flächigkeit):<br />
* {{wikidata|P227}} ist mir unklar. Am Beispiel https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=nid%3D4262235-9 für {{wikidata|Q1318478}} steht dort: ''Dorf nordwestl. Innsbruck, seit Jungsteinzeit besiedelt, 1122/35 urkundl. erwähnt, 1938 eingemeindet'' und ''Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)'' - ich würde meinen ein bunter Mix, der wohl beides meint, ich gehe auch nicht davon aus, dass GND da sauber unterscheidet. Wahrscheinlich sollten Ortschaft <u>und</u> KG auf denselben GND-Eintrag verlinken.<br />
* {{wikidata|P8168}} {{Ping|Olaf Simons}} bitte um Beachtung.<br />
* {{wikidata|P2671}} unklar. Ob Ortschaft oder KG gemeint ist. Ev. beides und dann von beiden WD-Objekten zu verlinken. <br />
* weitere Identifikatoren?<br />
* weitere Rückverlinkungen von externen Datenbeständen (Identifikatoren) auf WD, die zu korrigieren wären?<br />
<br />
Und dann:<br />
* [https://query.wikidata.org/#%23title%3AKGs%20mit%20Einwohnern%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3Fborder%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ17376095%20.%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%20%23filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20%7D).%0A%20%20%23filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP1082%20%5B%5D.%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ11183787%20%7D).%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Frgb%20%3Flayer KGs mit Einwohnern] (vermutlich gehören die Einwohner zur Ortschaft)<br />
* {{wikidata|P281}}: [https://query.wikidata.org/#%23title%3AKGs%20mit%20Postleitzahl%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3Fborder%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ17376095%20.%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%20%23filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20%7D).%0A%20%20%23filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP281%20%5B%5D.%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ11183787%20%7D).%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Frgb%20%3Flayer 45 KGs] und [https://query.wikidata.org/#%23title%3AOrtschaften%20mit%20Postleitzahl%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ11183787.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20%7D).%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%20%7D).%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP281%20%5B%5D.%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen%2Cnl'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Frgb%20%3Flayer 464 Ortschaften]. Unklar, wohin die PLZ gehört.<br />
<br />
(gerne ergänzen)<br />
<br />
--[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:57, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wo liegen Straßen? ==<br />
<br />
Am Beispiel {{wikidata|Q130273343}} (durch merge entstanden), liegt aktuell in {{wikidata|P131}} Innsbruck, was ok ist. Sonst liegt es noch in {{wikidata|Q125821832}} (der KG) und dem deckungsgleichen (?) Stadtteil {{wikidata|Q1318478}}. Abgesehen davon, dass das in {{wikidata|P131}} falsch aufgehoben ist (keine Verwaltungseinheit), stellt sich die Frage auch bei einer Verschiebung nach {{wikidata|P276}} genauso. Natürlich können wir auch für die KG die Property {{wikidata|P10254}} verwenden und nur den Stadtteil nach {{wikidata|P276}} verschieben. Das Problem ist nicht das Beispiel, sondern die flächendeckende analoge Umsetzung für alle Straßen. <br />
<br />
Nach dem Straßenverzeichnis der Stat. Austria haben die Straßen ein OKZ zugeordnet, liegen also in der Ortschaft (dem Stadtteil) und nicht in der KG. Aktuell haben wir [https://query.wikidata.org/#%23title%3A%20street%20in%20KG%0ASELECT%20distinct%20%3Fid%20%3FidLabel%20%3FidDescription%0A%20%20%20%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fid%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40.%0A%20%20%20%20%3Fid%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ34442%20.%0A%20%20%20%20%20%20%7B%3Fid%20wdt%3AP131%20%3Fwo%7D%20union%20%7B%3Fid%20wdt%3AP276%20%3Fwo%7D%20%20union%20%7B%3Fid%20wdt%3AP10254%20%3Fwo%7D.%0A%20%20%20%20%20%20filter%20exists%20%7B%3Fwo%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%7D%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20%0A%20%20%20%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22de%22.%0A%20%20%7D%0A%0A%20%20%7D%0A 207 Straßen], die irgendwie in einer KG liegen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:48, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe unter Ort häufig den Stadtteil erfasst, weil ich nichts Besseres wusste, wo diese Information hin soll. (Und den Stadtteil anzugeben, halte ich bei größeren Städten für sinnvoll.) Ob ich da jeweils den Stadtteil, die gleichnamige KG oder die gleichnamige Ortschaft erwischt habe (wenn das überhaupt alles sauber getrennt ist) weiß ich nicht, das war ja von mir auch nur als Info für menschliche Leser:innen gedacht. Wenn die Statistik Austria Straßen einer Ortschaft zuordnet, dann machen wir das doch auch einfach auch so. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 00:41, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Ortschaften, die keiner KG zugeordnet sind ==<br />
<br />
Eigentlich sind alle Ortschaften (Stadtteile) einer (oder mehreren) KGs zugeordnet. Modellierbar über {{wikidata|P10254}}. Allerdings drückt sich das bei [https://query.wikidata.org/#%23title%3Awildcard%20Ortschaften%20ohne%20KG%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ11183787.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20%7D).%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP10254%20%5B%5D%20%7D).%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen%2Cnl'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Frgb%20%3Flayer ~7600 Ortschaften] nicht so in WD aus. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:25, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
: Gibt es denn irgendeine Quelle, die Ortschaften eindeutig KGs zuordnet? Wenn ich diese Information brauche (bei Gemeinden, die aus mehreren KGs bestehen), lasse ich mir in TIRIS bzw. DORIS die KG-Grenzen anzeigen und schaue, wo die Ortschaft liegt. Das ist (1) umständlich und (2) fehleranfällig, weil eine Ortschaft m.W. durchaus in zwei KGs liegen kann. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 09:16, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
::+1. Ich kenne das zB für Kärnten auch nur so, dass man anhand der Adressensuche in KAGIS ermitteln kann, wo die zu einer Ortschaft gehörenden Häuser liegen - und man das mit den in der Karte verzeichneten Katastralgemeindegrenzen vergleichen müsste... Da reicht ja nicht einmal eine Abfrage pro Ortschaft, sondern gerade bei Streusiedlungen muss man Haus für Haus vergleichen, weil mitunter ein einzelnes Haus in einer anderen KG liegt als der Rest der Ortschaft. Kein Problem, wenn man sowieso einen Artikel über den Ort schreibt und sich den deshalb detaillierter anschaut - aber, ernst gemeinte Frage, wozu der Aufwand, wenn es lediglich um Daten für wikidata geht, ohne dass es bereits WP-Artikel gibt? --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 12:24, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Ich kann Kärnten übernehmen, wofür ich vor einiger Zeit schon die Spalte "liegt in KG" vorgesehen habe, siehe [[Benutzer:Tärkein kampa/Ortschaften Kärnten]]. Nachdem Items wie {{wikidata|Q111010459}} hier nicht gelistet sind: Ist eine derart kombinierte Ortschaft und Katastralgemeinde so gültig? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 10:49, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Danke! Sicherheitshalber: In jener Spalte sind einige Einträge falsch oder unvollständig (bei flüchtiger Durchsicht des Bezirk St. Veit aufgefallen sind mir die Ortschaften Frauenstein, Kulm, Schmieddorf).--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 12:24, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::{{wikidata|Q111010459}} ist ja noch der aufzulösende Mischmasch. Die Dinger, die als Ortschaft und KG modelliert sind, nimmt mein Query aus, aber sobald sie aufgetrennt sind, schlägt die Prüfung zu. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:38, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
Das Adressregister ([https://data.bev.gv.at/geonetwork/srv/ger/catalog.search#/metadata/29c7507a-e312-411c-9e53-6fb41c39e265 Adresse Relationale Tabellen Stichtag 01.10.2025]) enthält ca. 3,1 Mio Grundstücke und (überlappend) 2,5 Mio Adressen. Das Adressregister stellt eine der Grundlagen für die Landes-GIS-Karten dar und enthält die KG jedes Grundstückes sowie die Ortschaft für jede Adresse. Jetzt mag es technisch kein Problem sein, das auf einige zehntausend Einträge zu aggregieren/reduzieren und diese in Wikidata zu importieren, denn das Problem ist ein Inhaltliches: Irgendwann hat keiner mehr den Durchblick, die Daten werden nicht genutzt, die Anforderungen ändern sich, es werden Schuldige gesucht usw. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 13:31, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Das Problem, das du ansprichst, ist lösungsimmanent für das Problem das du geschaffen hast, das die WP:RK geschaffen haben, das die Inlusionisten am Kochen halten. Wenn wir modellieren, dann richtig, widerspruchsfrei und vollständig, und mit regelmäßiger Aktualisierung aus den Daten. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:38, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Falls hier Unstimmigkeiten auftreten, dann ist es sehr fruchtbar, auch den WP:de Artikel zur Gemeinde auf Konsistenz zu prüfen und gegebenenfalls mit Quellen anzupassen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:38, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== KG als Namensgeber ==<br />
<br />
Da in der Regel KGs erst im 19. Jh. geschaffen wurden und sich in der Regel auf älteres Namensgut beziehen, können Objekte wie Bäche oder Berge oder etc. nicht nach KGs benannt sein, sondern maximal nach dem Objekt, nach dem die KG selbst benannt ist. [https://query.wikidata.org/#%23title%3A%20KG%20als%20Namensgeber%20(P138)%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3Fnamensgeber%20%3FnamensgeberLabel%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3Fnamensgeber%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP138%20%3Fnamensgeber%20.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%20%23filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20%7D).%0A%20%20%23filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP10254%20%5B%5D%20%7D).%0A%20%20filter%20(exists%20%7B%3Fnamensgeber%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%7D)%0A%20%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fnamensgeber%20wdt%3AP31%20wd%3AQ11183787%7D)%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3Fnamensgeber%20%3FnamensgeberLabel%20%3FwhereLabels Objekte, die nach KGs, die nicht gleichzeitig Ortschaften sind, benannt sind]. Interessanterweise gibt es eine Häufung in Wien. Sind die Bezirke etwa wirklich nach den KGs benannt? {{Ping|Maclemo|Funke}} zur speziellen Aufmerksamkeit. {{Ping|Emu}}, kannst du da bitte einen Constraint auf WD definieren? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:01, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
: M.E. sind die Wiener Bezirke überwiegend nach Vorstädten und Vororten benannt (meist der / dem bedeutendsten des Bezirks). Diese waren häufig schon Ortschaften, bevor KGs begründet wurden. Aber diese Ortschaften sind längst im Wiener Stadtgebiet aufgegangen. Die (historischen) Ortschaften nun auf WD zu modellieren, halte ich für overkill. KGs reichen m.E. vollauf. Bei ländlicheren Einheiten stimme ich hingegen zu, dass kein Name sich von einer KG ableiten lassen sollte. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 01:19, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
::auch wahr. Dennoch 2 Gegenbeispiele:<br />
::*[[Floridsdorf]] ist wohl nach [[Floridsdorf (Gemeinde bis 1904)]] benannt, und nicht nach der KG<br />
::*[[Brigittenau]] nach der Au, die bereits nach 1651 diesen Namen erhielt.<br />
::man kann die Property {{wikidata|P138}} ja auch weglassen, wenn die Beziehung so nicht existiert (die Frage ist, wie man das gegen wohlmeinende Rücksetzungen verteidigt?). Du kannst deinen Vornamen nach deinem Vater haben, nach deinem Großvater oder zufällig denselben, bloß um die Monogramme auf den Taschentüchern weiter nutzen zu können, da die Dynastie durch den Fund von Taschentüchern begründet wurde. Dann bist du halt nicht nach deinem Vater benannt und das Modellieren der Taschentücher wäre overkill. {{smiley}} --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:40, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Nach einer KG benannt? Nein. Aber Floridsdorf und Brigittenau sind wirklich Grenzbeispiele, da sie beide relativ künstlich geschaffen wurden. Die Brigittenau als Abspaltung der Leopoldstadt (wodurch sich m. W. auch die KG erst konstituiert hat) und Floridsdorf als planmäßige Siedlung nördlich der Donau, um am anderen Ende der Donaubrücken für die klösterlichen Grundherren Zolleinnahmen zu generieren. Aber um zum Punkt zu kommen - dieses "danach benannt" (P138) kann auf WD in diesen Zusammenhängen ersatzlos entfernt werden. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 03:23, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
:@[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] Puh. Was genau soll der Constraint ausschließen? Dass nichts nach Katastralgemeinden benannt sein darf? --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 19:07, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
::{{Ping|Emu}} ja. Sag mir ein konkretes Beispiel mit Quelle, wo etwas nach einer KG benannt ist (nicht aus demselben Namensstamm abgeleitet ist wie der Name einer KG). Und für jeden Constraint lassen sich ja Ausnahmen definieren, insoferne vergeben wir uns nix. Früher mit dem Mischmasch aus KG und Ortschaft hat das ja gepasst, mit der Aufteilung müssen wir da genauer sein. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:35, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Ich fürchte, das man mit normalen Constraints gar nicht ausdrücken (wobei ich da kein Spezialist bin). Komplexe Constraints sind halt nicht mehr als eine Art Listeria-Liste, aber man sieht nichts im Interface. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 22:11, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Hast du ein konkretes Beispiel das diesem Vorgehen widerspricht? --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:47, 26. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::::Soweit ich weiß, gibt es keinen passenden Constraint, der ausdrückt, dass das verlinkte Datenobjekt ''keine'' Katastralgemeinde sein darf. Es gibt keine negative {{Wikidata|Q21510865}}. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 19:19, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::{{Ping|Emu}} [[:d:Help:Property constraints portal/None of]]? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:46, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::@[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] Das bezieht sich doch nur auf Datenobjekte selbst, nicht auf den {{Wikidata|P31}}-Wert des verlinkten Datenobjekts? --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 12:38, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
::Instruktiv finde ich das Beispiel {{wikidata|Q136311946}}, wo {{wikidata|Q77554275}} als Ortschaft und KG angekündigt, aber nur als KG modelliert wurde. Das Item für die Ortschaft fehlt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:32, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::habe jetzt {{wikidata|Q77554275}} und neu {{wikidata|Q136654017}} getrennt, dabei stellt sich die Frage wohin mit den Bildern. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:29, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Dinger, die als Ortschaften beschrieben sind, aber keine sind ==<br />
<br />
Unter [https://query.wikidata.org/#%23title%3Asearch%20Ortschaft%20in%20description%20but%20not%20in%20P31%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ11183787%7D)%0A%20%23%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ16970.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%3Fitem%20rdfs%3Alabel%20%3FitemLabel%20.%0A%20%3Fitem%20schema%3Adescription%20%3FitemDescription%20.%0A%20%20%20FILTER%20(LANG(%3FitemDescription)%20%3D%20%22de%22).%20%0A%20%20%20FILTER%20regex(%3FitemDescription%2C%20%22Ortschaft.*%22%2C%20%22i%22).%0A%20%20%20FILTER%20(!regex(%3FitemDescription%2C%20%22in%20der%20Ortschaft.*%22%2C%20%22i%22)).%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels Query] findet ihr 590 Items (einschließlich falsch positiven), die in der deutschen Beschreibung den Teiltext ''Ortschaft'' (aber nicht ''in der Ortschaft'') haben, aber kein {{wikidata|P31}} mit Wert {{wikidata|Q11183787}}. <br />
Darunter als Teilmenge:<br />
* {{wikidata|Q110686865}} in Türnitz, eine KG<br />
* {{wikidata|Q113330278}} in Sieghartskirchen, eine Mischung aus Straße und Örtlichkeit (?)<br />
die beide noch 2001 als Ortschaften im OVZ ausgewiesen waren, diesen Status aber inzwischen verloren haben. <br />
* bei {{wikidata|Q110686865}} ist die ehemalige Ortschaft als eigenständiges Item getrennt von der KG zu modellieren,<br />
* bei {{wikidata|Q113330278}} detto, und das Objekt als simple Straße zu modellieren.<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:02, 26. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Dinger, die mit Katastralgemeinde beschrieben werden, aber keine sind ==<br />
<br />
und andersrum, weniger umfangreich und hauptsächlich fragwürdige Formulierungen. [https://query.wikidata.org/#%23title%3Asearch%20Katastralgemeinde%20in%20description%20but%20not%20in%20P31%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20filter%20(not%20exists%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%7D)%0A%20%23%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ16970.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%3Fitem%20rdfs%3Alabel%20%3FitemLabel%20.%0A%20%3Fitem%20schema%3Adescription%20%3FitemDescription%20.%0A%20%20%20FILTER%20(LANG(%3FitemDescription)%20%3D%20%22de%22).%20%0A%20%20%20FILTER%20regex(%3FitemDescription%2C%20%22Katastralgemeinde.*%22%2C%20%22i%22).%0A%20%20%20FILTER%20(!regex(%3FitemDescription%2C%20%22in%20der%20Katastralgemeinde.*%22%2C%20%22i%22)).%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels Query]. Etwa wo ist eine Sportverein beheimatet, in einer KG? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:16, 26. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== eine Menge unspezifische Örtlichkeiten ==<br />
<br />
[https://query.wikidata.org/#%23title%3Asearch%20%C3%96rtlichkeiten%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ3257686%20.%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels Query]. Was sind Örtlichkeiten ({{wikidata|Q3257686}}) in unserem Kampf um Ortschaften und KGs und Rotten/Weiler/Einzelgehöfte? Wir haben viel zu viele Konzepte und wir verzetteln uns. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:37, 26. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich hatte diese Items auch schon einmal in [[Benutzer:Tärkein kampa/Q3257686]] gelistet und werde sie abarbeiten, soweit möglich. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 15:46, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:Soweit ich das einschätze, sind das ganz einfach die Orte im physisch-geographischen Sinn. Also bar jeder juristisch/statistischen Eingrenzung. Ist kein Konzept, auf das wir fokussiert sind, sehe ich aber auch nicht als störend. Einige haben es, viele nicht. Spielt aber eigentlich keine große Rolle. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:16, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
::Stichproben:<br />
::{{wikidata|Q103261130}}, {{wikidata|Q39080370}}, {{wikidata|Q55723222}}, {{wikidata|Q110890318}}, {{wikidata|Q113147142}}, {{wikidata|Q21879804}}, {{wikidata|Q97570873}} sind genuine Ortschaften (und von mir {{erl.}})<br />
::{{wikidata|Q72562898}}, {{wikidata|Q26036989}}, {{wikidata|Q672131}}, {{wikidata|Q67014726}} sind auch Ortschaften, da aber auch KGs / Stadtteile wären diese zuerst aufzuspalten<br />
::{{wikidata|Q56085626}} (ehemalige Ortschaft), {{wikidata|Q67510159}} sind KGs, Orte, aber keine Ortschaften (mehr), aufzuspalten allemalen.<br />
::{{wikidata|Q70642133}} ehemalige Ortschaften<br />
::Ich würde davon ausgehen, dass einige dieser Örtlichkeiten stinken. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:22, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
:::Ich habe heute ca. 50 abgearbeitet und es geht noch mehr. Übrig bleiben wohl jene Orte, die sich über mehrere Gemeinden erstrecken. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 00:36, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
::::bin in deine Fußstappen getreten, und habe dann aufgehört. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:49, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Der Ort, die Ortschaft und die Katastralgemeinde bestehen noch ==<br />
<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%22Der+Ort%2C+die+Ortschaft+und+die+Katastralgemeinde+bestehen+noch%22&title=Spezial%3ASuche&searchToken=1m2clxtjbf67ruemmnw2mdf3t]: wir haben da 12 ÜA-Bausteine aus dem Jahre 2016, die im Zuge der Umgestaltung der Struktur der KG-, Orts-, Ortschafts-, Straßen-, ehemaligen Dinger noch liegen geblieben sind. Wie damit umgehen? War mag sich das Thema umhängen? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:44, 26. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== eine KG ist eine KG und sonst gar nichts ==<br />
<br />
Wenn ich die Vor- und Nachredner ernst nehme, dann kann eine KG eigentlich nur eine KG sein. Und sonst gar nix. Keine Ortschaft, keine Gemeinde, keine Örtlichkeit, kein Wasauchimmer. [https://query.wikidata.org/#%23title%3Asearch%20KGs%20mit%20noch%20was%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%20.%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%3Fother%20.%0A%20%20%20%20filter%20(%3Fother%20!%3D%20wd%3AQ17376095)%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels gute 3000 Items], die nicht nur KGs sind und aufgespalten werden müssen. Maximal eine ehemalige KG. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:42, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== KG mit Bild? ==<br />
<br />
Anschließend an [[#KG als Namensgeber]] denke ich auch, dass es keinen Sinn macht, für KGs die Properties {{wikidata|P18}} etc, also die Unterklassen von {{wikidata|Q26940804}} mit Ausnahme der Karten zuzulassen. Auch dafür wäre ein constraint sinnvoll, {{Ping|Emu}} lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:54, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:Sehe ich nicht so, Bilder stören nicht und ich kann mir schon halbwegs sinnvolle Anwendungsfälle für Nachnutzer denken. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 12:40, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
::Welchen Anwendungsfall siehst du z.B.? Zu ''Bilder stören nicht'', sie sollten zumindest das beschriebene Objekt illustrieren, was wäre das bei einer KG außer einer Karte? Was machst du mit den Bildern von KG/Ortschafts-Kombos beim Aufspalten? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:27, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:ich bin zurückhaltend mit dem Bebildern von KG-Artikeln, aber einen Grund dafür, Bilder völlig auszuschließen, sehe ich nicht; zB für ein Landschaftsfoto, sofern halbwegs repräsentativ für die KG; Foto eines Grenzsteins der KG-Grenze; Foto des ehemaligen Herrschaftssitzes, dem die KG über den Umweg Burgfried ihre Existenz verdankt; Foto einer Ortschaftstafel, auf der die KG erwähnt ist.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 13:14, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
::ok, (es geht nicht um die KG-Artikel hierzuwiki, sondern um die KG-Objekte auf WD), ein Foto des Grundbuchs wäre auch noch eine Variante. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:27, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
*detto KG: hat kein {{wikidata|P8384}} und kein {{wikidata|P10198}}, kein {{wikidata|P10254}} (nicht rekursiv)<br />
*detto {{wikidata|Q11183787}} hat keine {{wikidata|P8322}}, kein {{wikidata|P10198}} (unterschiedliche Konzepte), kein {{wikidata|P2046}} (hatten wir weiter oben)<br />
*eine {{wikidata|P2044}} haben mE nur klar punktförmige oder klar um ein Zentrum liegende Objekte (in dem Fall die Höhe des Zentrum), also Orte und Ortschaften, aber nicht KGs. Bei Verstreutem Häusern Höhe eher weglassen. <br />
* +was ich übersehen habe gerne ergänzen<br />
--[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:09, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
[https://query.wikidata.org/#%23defaultView%3AMap%7B%22hide%22%3A%22%3Frgb%22%7D%0A%23title%3Aimages%20of%20KGs%20in%20Austria%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%3Fcoord%20%3Frgb%20%3Flayer%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095.%0A%20%20%20%20filter%20not%20exists%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%3Fother.%0A%20%20%20%20%20%20filter%20(%3Fother%20!%3D%20wd%3AQ17376095)%0A%20%20%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20%3Fitem%20p%3AP625%20%3FcoordStatement%20.%0A%20%20%3FcoordStatement%20ps%3AP625%20%3Fcoord%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Fcoord%20%3Frgb%20%3Flayer 116 KG-Bilder], diese:<br />
<gallery><br />
GuentherZ 2011-02-19 0006 Wien23 Kirchenplatz Atzgersdorfer Pfarrkirche.jpg|{{wikidata|Q758336}}<br />
Blick auf die Hermesvilla.jpg|{{wikidata|Q771042}}<br />
Breitenlee - Kirche %282%29.JPG|{{wikidata|Q906382}}<br />
St Josefskirche Kahlenberg Wien 2012 b.jpg|{{wikidata|Q1340582}}<br />
Wien 23 PaN-Park e.jpg|{{wikidata|Q1355197}}<br />
Wien 2012-07 L1080920 %287583032970%29.jpg|{{wikidata|Q1398933}}<br />
Blick vom Bisamberg auf Wien Floridsdorf.jpg|{{wikidata|Q1430105}}<br />
Hirschstetten Ortsbild.jpg|{{wikidata|Q1446558}}<br />
Kalksburg - Ortszentrum.JPG|{{wikidata|Q1678869}}<br />
Jedlesee %28Wien%29 - Kirche Maria Loretto %282%29.JPG|{{wikidata|Q1686163}}<br />
Kahlenbergerdorf.JPG|{{wikidata|Q1721184}}<br />
20200112 W%C3%A4hring.jpg|{{wikidata|Q1749983}}<br />
Amtshaus Liesing21.jpg|{{wikidata|Q1824343}}<br />
Ehemaliges Maurer Amtshaus 01.jpg|{{wikidata|Q1910986}}<br />
Sparkassaplatz roundabout.jpg|{{wikidata|Q2263631}}<br />
U6 Siebenhirten3.JPG|{{wikidata|Q2282351}}<br />
LuftbildStammersdorf %2814249917251%29.jpg|{{wikidata|Q2329581}}<br />
Wien 19 Saarpark c.jpg|{{wikidata|Q2497358}}<br />
Weinhaus Parish Church 12 11.jpg|{{wikidata|Q2556149}}<br />
Schwarzelackenauvomleopoldsberg.jpg|{{wikidata|Q27832231}}<br />
Gro%C3%9Fjedlersdorf I.jpg|{{wikidata|Q27832251}}<br />
Br%C3%BCnner Stra%C3%9Fe1.JPG|{{wikidata|Q27832255}}<br />
Sievering %28Wien%29 - Kirche St. Severin %281%29.JPG|{{wikidata|Q27832268}}<br />
Sieveringer Strasse Engstelle2.jpg|{{wikidata|Q27832277}}<br />
Oberlaa.JPG|{{wikidata|Q27832649}}<br />
Wien 08 Josefst%C3%A4dter Stra%C3%9Fe 065.jpg|{{wikidata|Q27832781}}<br />
Innere Stadt.jpg|{{wikidata|Q27834577}}<br />
Wien 14 Linzer Stra%C3%9Fe 259.jpg|{{wikidata|Q27835286}}<br />
Running track Sportunion Wien XIII.jpg|{{wikidata|Q27837208}}<br />
Klagenfurt Schloss Tentschach 24032009 54.jpg|{{wikidata|Q88088788}}<br />
Sebalduskirche am Heiligenstein.JPG|{{wikidata|Q2081206}}<br />
Zelking - Ortsansicht.JPG|{{wikidata|Q111017307}}<br />
Aspern Lobaugasse.jpg|{{wikidata|Q93854}}<br />
Wien - Kaiserm%C3%BChlen.JPG|{{wikidata|Q1277513}}<br />
Blick auf Bad Gastein 04.jpg|{{wikidata|Q131357343}}<br />
Eisenstadt-Unterberg 3501.JPG|{{wikidata|Q20480250}}<br />
Kismarton l%C3%A9gifot%C3%B31.jpg|{{wikidata|Q32019390}}<br />
Dachenstein Niedertrixen.jpg|{{wikidata|Q69997246}}<br />
Sankt Veit an der Glan Niederdorf Schloss 04122013 932.jpg|{{wikidata|Q70102661}}<br />
Sankt Veit an der Glan Tanzenberg und Saualpe 27122018 6445.jpg|{{wikidata|Q70105445}}<br />
H%C3%B6rzendorf.JPG|{{wikidata|Q84494944}}<br />
Sankt Donat 01 2020.jpg|{{wikidata|Q93955435}}<br />
Sankt Veit an der Glan v Muraunberg.jpg|{{wikidata|Q94519355}}<br />
St Stefan im Lavanttal - Pfarrkirche.jpg|{{wikidata|Q2323208}}<br />
Mond Abendd%C3%A4mmerung Oberleidenberg 01.jpg|{{wikidata|Q69916905}}<br />
Treibach-Althofen.jpg|{{wikidata|Q118225456}}<br />
Mostviertel-fr%C3%BChsommer-scheibbs.jpg|{{wikidata|Q63391750}}<br />
Blick auf Scheibbs vom Ginning - panoramio.jpg|{{wikidata|Q63391884}}<br />
Pfarrkirchen bei Bad Hall M%C3%BChlgrub-0004.jpg|{{wikidata|Q67528828}}<br />
St%C3%BCbinggraben 294A0415.jpg|{{wikidata|Q67206814}}<br />
Sankt Andr%C3%A4 im Lavanttal mit Blick nach Framrach%2C Sankt Andr%C3%A4er See und Sankt Paul i.Lav. %28K%C3%A4rnten%29.jpg|{{wikidata|Q69868093}}<br />
View of Enzesfeld%2C Enzesfeld-Lindabrunn.jpg|{{wikidata|Q99744579}}<br />
Eggenfeld Pfaffenkogel.jpg|{{wikidata|Q118402545}}<br />
Fohnsdorf-Hetzendorf von der Schlackenhalde.jpg|{{wikidata|Q125860204}}<br />
Fischamend - Kirche hl. Quirin.JPG|{{wikidata|Q21874140}}<br />
Kremsm%C3%BCnster KG Kremsegg-DJI 20250920152306 0050 D-Pano-2.jpg|{{wikidata|Q67528096}}<br />
Kremsm%C3%BCnster KG Krift Ortschaft Guntendorf-DJI 20250920150724 0039 D-Pano-2.jpg|{{wikidata|Q67528166}}<br />
Dorfgastein 2.jpg|{{wikidata|Q131369774}}<br />
Kremsm%C3%BCnster Au-DJI 20250531141538 0012 D.jpg|{{wikidata|Q134317651}}<br />
Matrei - Ortsteile Auerfeld und Bruggen.jpg|{{wikidata|Q1908954}}<br />
Wien 19 D%C3%B6blinger Hauptstra%C3%9Fe g.jpg|{{wikidata|Q2009330}}<br />
Waldneukirchen Gro%C3%9Fmengersdorf 0007 D.jpg|{{wikidata|Q67527693}}<br />
Bad Hall Hehenberg-DJI 20250422150546 0024 D.jpg|{{wikidata|Q67527928}}<br />
Kollmitzberg %282%29.JPG|{{wikidata|Q1779456}}<br />
Pisweg.JPG|{{wikidata|Q131338727}}<br />
Aerial photograph Poppendorf im Burgenland.jpg|{{wikidata|Q544236}}<br />
Grafenstein Sager Schloss Sager mit Anna-Kirche 24022011 091.jpg|{{wikidata|Q54366637}}<br />
WMB 20230721 Bad Leonfelden 9875.jpg|{{wikidata|Q67592046}}<br />
Bad Leonfelden Oberlaimbach 01.jpg|{{wikidata|Q67592254}}<br />
Marktgemeinde Grafenstein %28K%C3%A4rnten%29 - W%C3%B6lfnitz.jpg|{{wikidata|Q70317687}}<br />
Grades v W.jpg|{{wikidata|Q63808462}}<br />
Metnitz Markt Katastralgemeinde%2C K%C3%A4rnten 01.jpg|{{wikidata|Q63844421}}<br />
Filfing 2 KleinSanktPaul.jpg|{{wikidata|Q70089454}}<br />
Frauenstein 3.jpg|{{wikidata|Q118352421}}<br />
Sankt Georgen Launsdorf 22042007 901.jpg|{{wikidata|Q70102024}}<br />
Pulst.JPG|{{wikidata|Q70103643}}<br />
Liebenfels S%C3%B6rg West-Ansicht 19042004 01.jpg|{{wikidata|Q72861314}}<br />
Liebenfels Ortsansicht.jpg|{{wikidata|Q73609267}}<br />
Hardegg von S%C3%BCden.JPG|{{wikidata|Q73629340}}<br />
Liebenfels Soerg Verkehrsleitsystem 29122007 01.jpg|{{wikidata|Q77423570}}<br />
Sankt Georgen am L%C3%A4ngsee Burg Hochosterwitz W-Ansicht 29082018 4471.jpg|{{wikidata|Q96207575}}<br />
Blick auf Gr%C3%BCnburg.jpg|{{wikidata|Q67401766}}<br />
Hintersteining%2C Frankenburg am Hausruck.jpg|{{wikidata|Q70615279}}<br />
Obermarkersdorf %28212798159%29.jpeg|{{wikidata|Q89186378}}<br />
St. Martin im Innkreis.JPG|{{wikidata|Q134731939}}<br />
Pfarrkirche Prein an der Rax 02.jpg|{{wikidata|Q59591051}}<br />
Klein- und Gro%C3%9Fau Sonnleiten 01.jpg|{{wikidata|Q63482329}}<br />
Ritzersdorf 0225 Panini 4.jpg|{{wikidata|Q66819547}}<br />
Strannersdorf 8743 Planar 7.jpg|{{wikidata|Q66713347}}<br />
Piberbach Brandstatt DJI 20250613115030 0019 D.jpg|{{wikidata|Q134113066}}<br />
Gallneukirchen Marktplatz-6139.jpg|{{wikidata|Q134317396}}<br />
Gm%C3%BCnd B%C3%B6hmzeil von Pfarrkirche St Stephan.jpg|{{wikidata|Q63349090}}<br />
Blockheide-Gm%C3%BCnd 2394.JPG|{{wikidata|Q63349199}}<br />
Bad Hofgastein houses.jpeg|{{wikidata|Q131369339}}<br />
Thannhausen 294A6281 Ponigl.jpg|{{wikidata|Q67311392}}<br />
Raas DSC04348.jpg|{{wikidata|Q67311396}}<br />
Niederdorf %281%29.jpg|{{wikidata|Q69386914}}<br />
Oberlanzendorf Kapelle.JPG|{{wikidata|Q1779908}}<br />
Unterlanzendorf Kapelle.JPG|{{wikidata|Q27862918}}<br />
Graz F%C3%B6lling 02.jpg|{{wikidata|Q67206921}}<br />
Weinitzen 02.jpg|{{wikidata|Q67208238}}<br />
Taxenbach eschenau.jpg|{{wikidata|Q1366971}}<br />
Kapelle mahrensdorf.JPG|{{wikidata|Q68090151}}<br />
Knetzersdorf 0284 Panini 4.jpg|{{wikidata|Q66819384}}<br />
Aichdorf von Norden Panorama.jpg|{{wikidata|Q125850485}}<br />
Fohnsdorf von S%C3%BCdwest Panorama.jpg|{{wikidata|Q125857086}}<br />
Schloss Altmannsdorf.JPG|{{wikidata|Q442551}}<br />
Neuberg an der M%C3%BCrz Schneealm 2014.jpg|{{wikidata|Q21881936}}<br />
Leska DSC04316.jpg|{{wikidata|Q67306644}}<br />
Filialkirche Rittersdorf %28Irschen%291.JPG|{{wikidata|Q68042411}}<br />
Oisnitz 03.jpg|{{wikidata|Q26828472}}<br />
Wartberg ad Krems Strienzing Kremsm%C3%A4ander DJI 20250606105306 0021 D.jpg|{{wikidata|Q67530120}}<br />
Luftbild Molln%2C Ramsau Richtung Osten.jpg|{{wikidata|Q125771096}}<br />
Judendorf-Stra%C3%9Fengel CF9A1355.jpg|{{wikidata|Q689081}}<br />
Rohr im Kremstal KG Fierling Oberrohr 20240815114825 0011.jpg|{{wikidata|Q67519213}}<br />
Lavamuend Lorenzenberg 03102012 860.jpg|{{wikidata|Q69873408}}<br />
Gratwein CF9A0229.jpg|{{wikidata|Q131379197}}<br />
Laa 294A6340.jpg|{{wikidata|Q67207172}}<br />
</gallery><br />
<br />
(das sind die nur-KGs) Ich sehe da jetzt keines, was euren Vorschlägen oben entsprechen könnte. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:51, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wohin gehört der Sitelink? ==<br />
<br />
Wir haben eine 1:n Beziehung zwischen dem WP:de-Artikel, der oft einen Ort, eine Ortschaft und eine KG zusammen beschreibt, aber unterschiedliche Objekte auf WD für diese verschiedenen Konzepte. Nur eines davon kann den Sitelink tragen. Fokus der Beschreibung auf de:WP ist der Ort, KG und Ortschaft drücken sich in wenigen Zahlen und Namensabweichungen aus, der Rest ist die Geschichte des Ortes, vielleicht auch die Geschichte der Ortschaft, so ehemalige Gemeinde. Daher ist es naheliegend, den Sitelink auf den Ort zu biegen. Da wir noch nicht so klar zwischen Ort und Ortschaft in der Modellierung unterscheiden, kann das vorübergehend auch die Ortschaft sein. <br />
<br />
[https://query.wikidata.org/#%23title%3Aitems%20in%20Austria%20with%20their%20sitelinks%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3Fsitelink%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3Fsitelink%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%20%20%20%23%3Fitem%20wdt%3AP131*%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ40%20.%0A%20%20%20%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ667509%7D%20union%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ17376095%7D%20union%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ11183787%7D%20union%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ486972%7D%20union%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ3257686%7D%0A%20%20%20%20%3Fsitelink%20schema%3Aabout%20%3Fitem%20.%0A%20%20FILTER%20EXISTS%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fsitelink%20schema%3Aabout%20%3Fitem%20.%0A%20%20%20%20%3Fsitelink%20schema%3AisPartOf%20%3Chttps%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2F%3E%20.%20%23Targeting%20Wikipedia%20language%20where%20subjects%20has%20no%20article.%0A%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3Fsitelink%20%3FwhereLabels Query] aller relevanten Objekte mit ihren Sitelinks.<br />
<br />
Alternative wäre, analog zu {{wikidata|P910}}, eine neue Property erfinden, die als ''Hauptbeschreibung des Themas'' den Sitelink zentral und ungewichtet tragen kann. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:03, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
Die analoge Frage stellt sich für den Commons-Sitelink. Dafür haben wir eine Lösung ({{wikidata|P910}}). Wir müssten sie flächendeckend umsetzen. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:42, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== {{wikidata|Q135706336}} ==<br />
<br />
Wenn wir unterschiedliche Entitäten als unterschiedliche Objekte beschreiben, dann ist ''zwei Ortschaften im Bezirk Klagenfurt-Land'' eine ungünstige Beschreibung. {{Ping|Tärkein kampa}} als Verursacher, den anderen fyi. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:38, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ein Objekt, das sich über zwei andere erstreckt, der Klassiker. Machen wir daraus ein gutes Beispiel dafür, wie Derartiges abzuhandeln ist. Die verbundenen Items sollten auch gut mit [[Modul:Wikidata]] erreichbar sein. {{wikidata|Q2210192}} + {{wikidata|Q133445848}} = {{wikidata|Q135706336}} sieht einfach aus, aber:<br />
<hr><br />
:Die KG-Nr. der Katastralgemeinde {{wikidata|Q134291583}} lautet: {{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q134291583}} {{Ok}}<br><br />
:Die KG-Nr. der KG von der Ortschaft {{wikidata|Q2210192}} lautet: {{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q2210192|parameter=numeric-id}}}} {{Ok}}<br><br />
:Die KG-Nr. der KG vom Ort {{wikidata|Q135706336}} lautet:{{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|parameter=numeric-id}}}} {{Ok}}<br />
<hr><br />
:Die KG-Nr. der Katastralgemeinde {{wikidata|Q134291597}} lautet: {{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q134291597}} {{Ok}}<br><br />
:Die KG-Nr. der KG von der Ortschaft {{wikidata|Q133445848}} lautet: {{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q133445848|parameter=numeric-id}}}} {{Ok}}<br><br />
:Die KG-Nr. der KG vom Ort {{wikidata|Q135706336}} lautet: <b>{{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|parameter=numeric-id}}}}</b> {{?}}<br />
<hr><br />
:Wie muss ich die Items anlegen oder die letzte Abfrage umformulieren, damit sie ebenfalls 72143 ergibt? Ich bekomme zwar die Namen der KGs: {{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|list=,&#32;|parameter=link}} und auch die Qid (allerdings ohne Q): {{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|list=,&#32;|parameter=numeric-id}}, aber nicht mehr; das bedeutet, ich kann hier nichts mehr verarbeiten. Das Modell sollte die Daten in verarbeitbarer Form zur Verfügung stellen und nicht nur (unerreichbarer) Datenschlucker sein. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 18:36, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
::Ich habe nun diese verrückten Hack:<br />
::Die KG-Nr. der KG vom Ort {{wikidata|Q135706336}} lautet: {{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|parameter=numeric-id}}}} {{ok}}<br />
::Die KG-Nr. der KG vom Ort {{wikidata|Q135706336}} lautet: <b>{{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|parameter=numeric-id|sort=P8470}}}}</b>{{ok}}<br />
::der bei {{wikidata|Q135706336}} in {{wikidata|P10254}} eine {{wikidata|P8470}} erfordert. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 19:38, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:::{{Ping|Tärkein kampa}} Ich verstehe das nicht. Wir haben zwei [[Ortschaft#Österreich|Ortschaften]] gleichen Namens, und eine ''Örtlichkeit'' dieses Namens, die die beiden zu einer Einheit zusammenfasst. Die geschieht am besten über {{wikidata|P361}} und {{wikidata|P527}}. Es braucht das {{wikidata|P10254}} nicht wirklich, da es auch über die Teile bezogen werden kann. Es gibt keine Anforderung für das was du im Kopf hast, bevor du es nicht vorgeschlagen und diskutiert hast. Und {{Wikidata|Q135706336}} sind immer noch ''zwei Ortschaften'' und die gemeinsame Siedlung hat vermutlich auch keine Siedlungsklassifikation (woher?) lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:06, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
::::WP/WD, jedenfalls [[Modul:Wikidata]] ist so gemacht, dass jeder Artikel über ein WD-item verfügt, das man abfragen kann. Wenn wir hier eine kompexere Struktur wollen, stoßen wir an diese Grenze und bereiten uns Mehraufwand nicht nur beim Erstellen, sondern auch beim Abfragen der Information, eventuell werden automatisierte Abfragen verunmöglicht. Man kann auf einer WP-Seite keine SPARQL-Abfrage absetzen und keine Ergebgnismengen verarbeiten, dafür gibt es hier keine Werkzeuge.<br />
<br />
::::Hier (oben) habe ich einen möglichen Weg skizziert, wie man zwei mit {{wikidata|P361}} oder {{wikidata|P527}} angegebene sub-items automatisiert verarbeitbar machen kann, denn man kann das gleiche Spiel statt mit {{wikidata|P10254}} natürlich auch mit {{wikidata|P361}} oder {{wikidata|P527}} machen, wenn diese auf zwei Items verweisen. Ein komplexes Modell mit Zahlen zu befüllen ist das eine, das wirklich Wichtige ist aber, alle Zahlen wieder abrufen zu können. Modul:Wikidata ist hier leider nicht sehr flexibel.<br />
<br />
::::Vielleicht denke ich einfach nur zu kompliziert. Die Info "Der Ort {{wikidata|Q135706336}} liegt in den KGs {{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|list=&#32;und&#32;|parameter=link}}." ist aus WD erzeugbar, aber wie erfragt man die Info "Die KG-Nr. der beiden KGs lauten {{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|parameter=numeric-id}}}} und {{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|parameter=numeric-id|sort=P8470}}}}." auf einfachere Weise als hier - etwa für die Ortsbox?<br />
<br />
::::Die Nutzung des Modells ist selbstverständlich eine Grundanforderung; falls nicht, so schlage ich hiermit vor, das Modell nutzbar auszugestalten und es danach auch tatsächlich zu nutzen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 21:16, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
# Wenn du eine Lösung für welches Problem auch immer im Kopf hast, dann ist es das Pferd von hinten aufzäumen, zuerst die Daten zu modellieren. Also zuerst das Problem formulieren, dann der Konsens über eine Lösung, dann ein Proof of Concept und dann eine passende und durchgängige Modellierung. Wenn du dazu Erweiterungen / Änderungen an der techn. Infrastruktur brauchst, dann sind die vorher zu klären, abzustimmen und sicherzustellen.<br />
# Solange die werten Mitstreitermenschen sich gegen vieles was nach Einschränkung riecht, so wehren als wäre ihre persönliche Freiheit davon betroffen, kannst du jede stringente Modellierung vergessen und damit jede Automatisierung. Wir lieben manuelle Arbeit.<br />
# Meine Erfahrung mit deinem Alter Ego Ruderblatt und fancy Vorlagen-Programmierung ist nicht von der Art, dass ich glaube, du kannst das vernünftig machen.<br />
# Meine Vorlage {{Vorlage|BDA Objekt Ref}} greift auf jeweils immer zwei WD-Objekte zu, das Denkmalobjekt und über die Property ''steht in der Denkmalliste'' auf die Liste, um ihren Seitennamen zu bekommen. Sobald du eine ID in der Hand hast (vorzugsweise die des beschriebenen Objekts) kannst du den Baum navigieren. Es ist einfach nicht wahr, dass man nur die ID des aktuellen Objekts verwenden kann. Bitte keine Fake News. <br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:39, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
::Es geht darum, dass man es überhaupt machen kann - denn [[Modul:Wikidata]] ist leider nicht das Gelbe vom Ei. Ich habe schon mehrmals mein Ungemach thematisiert, habe best practices angeregt und mich gegen "WD ist keine Magd" gewehrt. Wenn die Vorteile an einem Beispiel demonstriert werden, wird es auch weniger Widerstand geben, denke ich. Ich kann aktuell nicht einmal Änderungen anregen, weil ich nicht weiß, wovon. Für mich ist es totaler Blindflug. Darum stehe ich bei Sabuatach auch an. <br />
<br />
::Zu 4: man kann im Baum navigieren, aber Modul:Wikidata kann nicht mit Verzweigungen umgehen - zumindest finde ich keine Beispiele oder kein Anleitung. Ich kann die Namen der KGs holen ({{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|list=&#32;|parameter=link}}) aber nicht mehr deren KG-Nummern. Natürlich kann man im Baum rauf und runter navigieren, aber nicht "seitwärts", also das zweite oder dritte Item aus einer Liste wählen, wie etwa mit ({{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|parameter=numeric-id}}}} und {{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|parameter=numeric-id|sort=P8470}}}}). Via Ruderblatt habe ich über Wikidata-List und Regular Expressions gearbeitet, weil ich sonst keinen Weg gesehen habe. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 00:22, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:::Entschuldige, aber was ist ''es''? Was ist die Anforderung? Was willst du damit automatisieren? Wo ist das andiskutiert und abgestimmt? Zu Ruderblatt, du verstehst das viel zu technisch: Du hast dir eine Funktion eingebildet, die keiner braucht (siehe LA) und versucht die gegen alle Widerstände durchzusetzen. Du hast dafür massiv Datenänderungen in WD gemacht (schon wieder, kommt mir bekannt vor) und es bis heute nicht der Mühe Wert gefunden, das nach dem LA wieder alles rückzubauen (im Kopf habe ich jetzt primär das Wort ''denkmalgeschützt'', aber da war auch anderes, z.B. die Änderung der vom BDA gegebenen Namen). Du hast nie verstanden (verstehen wollen), dass deine ''Lösung'' für große Städte nur Rauschen liefern kann. Bitte nicht bei der Technik beginnen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:00, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
::::Es geht darum, die vielen Items nicht nur anzulegen, sondern diese auch leicht erreichbar zu machen. Man kann den Baum nur in vordefinierte Richtungen abfragen und man kann beispielsweise keine Listen verarbeiten. Zum Beispiel Sabuatach: Ich kann dort die KG-Namen der beteiligten Gemeinden auflisten ({{#invoke:Wikidata|claim|P10254|list=&#32;–&#32;|parameter=link|id=Q284179}}; und dann noch: {{#invoke:Wikidata|claim|P10254|list=&#32;–&#32;|parameter=link|id=Q662798}}) aber nicht mehr deren KG-Nummern erfragen. Via {{wikidata|Q135706336}} bekomme ich auch nur die Namen der beteiligten KGs ({{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|list=&#32;und&#32;|parameter=link}}), aber nicht mehr deren KG-Nummern. Automatisiert werden könnte beispielsweise das Befüllen der Ortsbox. Auf dem hier beschrittenen Weg bekomme ich bei Sabuatach nur die KG-Nr {{#invoke:Wikidata|claim|P8322|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|id=Q135706336|parameter=numeric-id}}}}, aber nich mehr die andere KG-Nr (lautet 72143). Wo ist Derartiges andiskutiert und abgestimmt - frage ich zurück. Eine Neuaufsetzen soll doch eine Verbesserung darstellen und bekannte Probleme beheben. Und nicht nur Arbeit hervorbringen, aber keine Früchte. <br />
:::::du fängst immer wieder Neues an, statt das Alte auf Schuss zu bringen. Du hast vom SG primär die Erlaubnis, deine Stubs im WP-namensraum auf Vordermensch zu bringen. Ja, ich halte es für sinnvoll, das nicht nur darauf zu beschränken. Sonst: Ich habe jetzt keine Lust mich konkret mit deinem Problem (nochmals: was ist das Requirement? Konkret?) auseinanderzusetzen. Weil ich bin gerade mit 1000 anderen Sachen beschäftigt bin, die zu einem guten Teil mit der Welt zusammenhängen, die Hauptkamm u.a geschaffen haben. Nur soviel: Es gibt immer die Möglichkeit was auch immer über lua zu implementieren (nein, du sollst jetzt nicht!). {{Vorlage|Wikidata CrossRef Österreich}}, die Listen von Listen aus WD herholt, könnte einen Weg weisen (das funktioniert so nur bis zu einer auszuimplementierenden maximalen Anzahl an Listenelementen). lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:30, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
::::zu Ruderblatt: Ruderblatt (und nicht nur er) war gesperrt, was hätte ich machen sollen? Ich habe schon vor einiger Zeit via [[Benutzer:Tärkein kampa/denkmalgeschützt]] nachgesehen, was du meinen könntest und tatsächlich noch ein paar Items gefunden, die ich um/rückgebaut habe. Und dass bei Städten anders heranzugehen ist, war ja kein Geheimnis. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 10:29, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::[[:d:Special:Contributions/Ruderblatt]], [[Spezial:Beiträge/Ruderblatt]], analog für all die anderen. zu den Städten, das war mir klar, von dir höre ich das das erste Mal. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:30, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::Mit Lua hat schon jemand Derartiges gemacht, siehe [[:sl:Modul:Avstrija]] - sogar für Ortschaften (hier: "subdivisions" genannt) und Katastralgemeinden (siehe dazu auch [[sl:Zgornji_Osek,_Avstrija]], wo dieses Modul via Vorlage eingebunden ist). Ich sage jetzt aber nicht, wer das war. Mit Lua geht tatsächlich vieles, was über die herkömmlichen Wege nicht geht. Dafür ist es aber auch ein tiefer Griff in die Kiste.<br />
::::::Kollege [[User:Ruderblatt]] hat in [[Wikipedia:Löschkandidaten/9._März_2024#Vorlage:Navigationsleiste_Denkmalgeschützte_Objekte_Österreich_(gelöscht)|dieser Löschdiskussion]] geschrieben: "Dass eine Navileiste bei Landgemeinden anders ausehen muss als eine für Städte wurde nicht akzeptiert." Ruderblatt dürfte es also damals schon gewusst haben, man hätte bloß zuhören müssen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 23:10, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::Meine Anforderung war klar, es muss für alle Gemeinden passen. Und wenn du gewusst hast, dass das nicht geht, warum hast du trotzdem weiter und weiter und weitergemacht? Mir war klar, dass das nicht für alle Gemeinden gehen kann und daher das Requirement unerfüllbar ist. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:13, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::::Das bedeutet jetzt hoffentlich aber nicht, dass du wissentlich unerfüllbare Anforderungen gestellt hast. Zum Thema Sabuatach noch ein technisch eleganteres Beispiel: [[fr:Enzersdorf an der Fischa]]. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 12:22, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::::::Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger. Ich hätte dich unterschätzen können. Habe ich nicht. Ich wollte dir eine Chance für ein Lernerlebnis geben. Ich wollte im Sinne der auf das soziale Miteinander bedachten theoretischen Inklusionisten freundlich zu dir sein. Ich bin das nur, weil es gegen Schlauköpfe wie dich keine Handhabe zu geben scheint. Ich habe von Anfang an klar gemacht, dass deine fixe Idee der Navis für die Denkmäler nicht gewollt wird. Du wolltest nicht hören. Ich wollte nicht schreien. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:57, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Hauptort, Sitz der Gemeindeverwaltung, Örtlichkeit ==<br />
<br />
Am Beispiel der ''Örtlichkeit'' {{wikidata|Q21880299}}: Trennen wir die Ortschaft vom {{wikidata|Q15303838}}, oder ist idR eine der Ortschaften einer Gemeinde der {{wikidata|Q956214}} und damit meist auch der {{wikidata|Q15303838}} (außer das Rathaus steht irgendwo auf der grünen Wiese)? Im Einzelfall kann natürlich immer der Verwaltungssitz vom Hauptort verschieden sein.<br />
* Eine Gemeinde muss keinen Hauptort haben, aber ein Gemeindeamt schon<br />
* der {{wikidata|Q15303838}} muss nicht in der Gemeinde liegen, hier gibt es noch ein offenes Modellierungsproblem.<br />
* ich glaube ja nach wie vor, dass {{wikidata|Q15303838}} keine Eigenschaft einer Örtlichkeit ist (ich bin dieser Sitz), sondern eine Property der Gemeinde, die eine Örtlichkeit referenziert (dort ist dieser Sitz).<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:10, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hauptort ist eine Aussage der Statistik Austria. Es ist normalerweise der Ort mit den meisten Einwohnern. Ich wüsste keine Gemeinde, bei der das nicht definiert wäre (kann mich aber auch täuschen). Sitz der Gemeindeverwaltung muss es nicht sein (auch wenn das in der überwältigenden Mehrheit der Fälle so ist). Ich würde das auch als Property der Gemeinde sehen - in dieser Ortschaft ist das Rathauus oder Gemeindeamt. Ortschaft im Sinn von Adressbereich. Und wie schon irgenwo weiter oben geschrieben: m.W. gibt es in Ö keinen Fall, wo ein Gemeindeamt à la Appomattox Court House isoliert auf der grünen Wiese steht. Es steht immer in einem Ort, mithin gibt es auch immer einen Ort (Ortschaft s.o.), auf den das zutrifft. (Und in einem Adressbereich wäre es auch dann noch, das sind teilweise ja sogar alpine Schutzhütten). -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 20:21, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
:: Das Problem scheint auch die widersprüchliche Modellierung des Items {{wikidata|Q956214}} zu sein, das ausweislich der Beschreibung und auch des verbundenen Artikels bei uns in der de:WP eben '''nicht''' dasselbe wie ein Verwaltungssitz ist, aber als Instanz davon geführt wird. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:33, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
Heureka, {{wikidata|Q15303838}} ist völlig unnötig, es reicht {{wikidata|Q1306755}} / {{wikidata|P36}} und das ist auch sauber definiert (''seat of government of a country, province, state or other type of administrative territorial entity''). Jede Gemeinde bekommt ein {{wikidata|P36}}, das auf den ''Ort'' des Verwaltungssitzes verweist. Verwaltungsrechtlermenschen könnten vielleicht klären, was das genau strukturell ist: eine Siedlung oder eine Ortschaft (im admin. Sinn), wo sich das Gemeindeamt / Rathaus befindet. Alternativ (halte ich allerdings für schlechter, da nicht stabil / verändert sich ständig mit fortschreitender Modellierung) könnte das immer die kleinste Einheit sein, die noch beschrieben ist, also etwa das Rathaus. Auch die erste Variante ist nicht ganz recherchefrei, aber dann stabil.<br />
* Gemeinde -> {{wikidata|P36}} -> Einheit mit dem Gemeindeamt<br />
* Einheit mit dem Gemeindeamt -> {{wikidata|P1376}} -> Gemeinde (Rückverweis) (mehr als ein Wert möglich, Gresten und Gresten-Land)<br />
* bei Bezirken ist es die Gemeinde Bezirkshauptstadt, bei Bundesländern die Landeshauptstadt<br />
** {{wikidata|Q748570}} -> {{wikidata|P36}} -> {{wikidata|Q250832}} (dieser Rückverweis fehlt momentan)<br />
* Hauptort ist dann das Ding lt. Statistik Austria und davon unabhängig<br />
<br />
Aus der ''Örtlichkeit'' {{wikidata|Q21880299}} machen wir folgendes:<br />
* den Ort (nicht die Ortschaft) als {{wikidata|Q486972}}, ev hierarchisch konkreter als Dorf, Markt, Stadt ([[Special:WhatLinksHere/Q98966309|da lauert allerdings das Chaos]], etwa 2x Kleinstadt nach Einwohneranzahlgusto - braucht Festlegung, oje)<br />
* dazu die {{wikidata|P13638}} gemäß OVZ<br />
* das wäre dann der {{wikidata|Q956214}}<br />
* das wäre dann {{wikidata|P1376}} {{wikidata|Q676179}} (Gemeinde) / alternativ aber die Ortschaft<br />
** jedenfalls hätte {{wikidata|Q676179}} (Gemeinde) -> {{wikidata|P36}} -> {{wikidata|Q21880299}} (Siedlung)<br />
* wir gehen davon aus, dass [[:ceb:Grimmenstein (kapital sa munisipyo)]] diesen Ort geschreibt, wenn nicht, ist uns das auch egal.<br />
* die Ortschaft Grimmenstein (gibt es aktuell nicht) enthält den Ort und nach OVZ noch Au R, Blössenanger R, Burg Grimmenstein Burg, Eben R, Himberg R, Hütten R, Kunzgraben R, Luka W, Maierhöfen R, Petersbaumgarten Hgr, Plötzbachgraben R, Raifbach R, Unterhochegg R<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:34, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Es ist so eine Sache mit der Liebe ==<br />
<br />
[[Wikipedia:WikiProjekt Wiki Loves Buildings Linz]] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Pr%C3%A4fixindex?prefix=WikiProjekt+Wiki+Loves+Buildings+Linz&namespace=4 Unterseiten] {{Ping|Geiserich77}} seit 2018 ist die Liebe erlahmt. Wie kann das Feuer der Liebe wieder entfacht werden? Liebe ist doch was Großartiges, vielleicht Gruppenliebe? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:34, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
:oder doch lieber ein [[WP:LA|klares Aus]]? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:39, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
:: wird mich schon mal die Liebe wieder ereilen, wenn die Fotos von Osttirol aufgearbeitet sind ;-) --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] ([[Benutzer Diskussion:Geiserich77|Diskussion]]) 23:32, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:::vielleicht gibt es ja Mitstreitermenschen? aus dem Großraum Linz? die das auch für enzyklopädisch sinnvoll halten? In der Liebe verrennt man sich auch manchmal, .... . Wenn sie dann nicht erwidert wird, die Liebe, heißt es vielleicht loslassen. Google street view kann das ohnehin besser. Aber gut, ich komme dann in 5-10 Jahren wieder. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:17, 30. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Lexnitz ==<br />
<br />
Im Artikel [[Lexnitz]] hat eine IP den Inhalt um die Zeile "Dorfkapelle "Hl. Wendelin" erbaut 1962/63 mit Glasbetonfenster und Außensgraffito von Prof. Robert Herfert." erweitert und prompt kommt ein Sichter und setzt alles mit "rückgängig gemacht; unvollständiger Satz; Bezug zur Einleitung bleibt unklar; Wenn relevant gern belegt und im vollständigen Satz im Artikeltext wieder einfügen (oder als zu ergänzende Information auf der Diskussionsseite angeben" wieder zurück anstatt die Angaben zu prüfen und zu wikifizieren. Wie soll man mit IPs samt [[WP:AGF]] umgehen, Stichwort Vertreibung neuer Nutzer? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 19:04, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:ich hätte mir von dir mehr gewünscht als ein Wiedereinfügen. z.B. einen Beleg. Ich habe es jetzt gelassen, weil es in [[Robert Herfert]] so steht, dort allerdings ohne einfach nachvollziehbare Quelle. Genauer: eingefügt von einer IP ohne Beleg, also nicht die allgemeine Quelle. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Herfert&diff=prev&oldid=257233122&diffmode=source] -> Beleg notwendig. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:41, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:zum anderen Thema, zu IPs samt [[WP:AGF]]: Es gibt die Jäger, die sich jede Änderung ansehen und formal kritisieren (Stichwort Lutheraner für Neuartikel), ich weiß nicht was die Inklusionisten unter uns damit machen. Werden die erst aktiv, wenn sich jemand an sie wendet, oder sind die auch proaktiv unterwegs? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:41, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
::Das zweite Thema geht mich nichts an, weil ich mich nicht als Inklusionisten sehe. Die Zurücksetzung war allerdings tatsächlich übermotiviert, die Wiedereinsetzung m.E. richtig, wobei ein Beleg natürlich wesentlich besser wäre. So wie es jetzt ist (mit Belegbaustein), passt es schon. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 20:47, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:::<small>ich bin ja auch nur ein Inklusionist wider Willen. Quasi ein unter Androhung von Schimpf und Schande konvertierter Exklusionist. Insoferne beobachte ich die [[:Kategorie:Wikipedia:österreichbezogen|letzten Änderungen]] nicht konsequent. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:30, 29. Okt. 2025 (CET)</small><br />
::Die Quellenlage ist sehr dünn, ich habe auch keinen Beleg gefunden (und sitze außerdem nicht am richtigen Arbeitsplatz), aber immerhin gibt es im Artikel ein Foto der Kapelle. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 22:07, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:::Die Kapelle am Foto ist auf google maps nachvollziehbar. Künstler und Name der Werke sind es nicht. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:24, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Vellachtalbahn]] ==<br />
<br />
Hab den Artikel umfassend ausgebaut, kann mal jemand wegen der länderspezifischen Formulierungen drüberschauen? -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] <small>([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])</small> 22:08, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Landverlust etc. in Bezirken ==<br />
<br />
{{ping|Kontrollstellekundl}} als Migrator. Wenn schon, dann vollständig. z.B. auch auf [https://query.wikidata.org/embed.html?query=#%23title%3Awildcard%20search%20in%20descriptions%20(Bezirksumbenennungen)%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%23%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ16970.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%23%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%0A%20%3Fitem%20rdfs%3Alabel%20%3FitemLabel%20.%0A%20%3Fitem%20schema%3Adescription%20%3FitemDescription%20.%0A%20%20%20FILTER%20(LANG(%3FitemDescription)%20%3D%20%22de%22).%20%0A%20%20%20FILTER%20regex(%3FitemDescription%2C%20%22Bezirk.*(-Land%7CBraunau%20am%20Inn%7CRied%20im%20Innkreis).*%22).%0A%20%20%20FILTER%20(!regex(%3FitemDescription%2C%20%22(Villach%7CSteyr%7CKlagenfurt%7CInnsbruck%7CWels)-Land.*%22)).%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP143%20wd%3AQ169514%20%7D%20%23%20imported%20from%20Wikimedia%20project%3A%20Swedish%20Wikipedia%20%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP143%20wd%3AQ837615%20%7D%20%23%20imported%20from%20Wikimedia%20project%3A%20Cebuano%20Wikipedia%20%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP248%20wd%3AQ1194038%20%7D%20%23%20stated%20in%3A%20GEOnet%20Names%20Server%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen%2Cnl'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels Wikidata] (bitte alle Sprachen beachten, neue Schreibweise der Bezirke gilt für alle Sprachen) lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:32, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
: Und wenn wir schon dabei sind, bitte auch alle Unterkategorien auf Commons. --[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Müller|Diskussion]]) 09:27, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::z.B. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=250&offset=0&ns14=1&search=intitle%3A%22Ried+im+Innkreis%22+] für Ried im Innkreis. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:33, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Wollen wir überhaupt, dass der Zusatz ''-Land'' bei den Bezirksbezeichnungen gestrichen wird? Mir ist schon klar, dass die offizielle Bezeichnung ''Land'' nicht enthält - aber zumindest für mich persönlich gilt: Mein Interesse daran, den Lesern von wikipedia eine leichte Orientierung zu ermöglichen, ist größer als mein Interesse daran, deutlich von der Alltagssprache abweichende Amtsbezeichnungen zu verwenden, die dermaßen doppeldeutig sind, dass sie von den Behörden selber oft vermieden werden. Auch andere handhaben das ja so: In RIS gibt es zahlreiche Treffer mit ''-Land'', in der Literatur sowieso, selbst der vom Land NÖ verantwortete NÖ-Atlas verwendet die Bezirksbezeichnungen durchwegs mit dem Zusatz ''-Land''. Dasselbe machen die NÖ Landespolizeidirektion, das Innenministerium bei der Veröffentlichung von Wahlergebnissen usw. Die Medien machen das ohnehin, einfach weil es sonst niemand verstehen würde.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 00:48, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::Siehe auch [[Wikipedia:Löschkandidaten/30._Oktober_2025#zu_allen_kürzlich_geänderten_kats_über_Bezirke_(und_Artikel)]] --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 01:00, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::Natürlich wollen wir das nicht. Interessiert die Offizialitätsfreunde aber nicht. Denn was korrekt ist, ist korrekt, ist korrekt, egal wieviel dadurch kaputt geht undoder nachgebessert werden muss. Dass da die Leute mit sich reden lassen, kann man normalerweise vergessen. Denn sie haben ja recht und was korrekt ist, ist korrekt. [[Diskussion:Klinik Landstraße|Das ist ein ähnlich gelagertes Beispiel aus einem ganz anderen Bereich, wo aber wenigstens die Diskussionsseite bemüht wurde]]. Das wieder rückgängig zu machen, wäre aber erst recht sinnlose Arbeit. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:26, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
Might is right, scheint das neue Motto zu sein. Rule of law war gestern. Wir wollen keine Regeln, also kann jedermensch machen was er will, bis ein andermensch mit demselben Recht das wieder anders will. Immerhin brauchen wir niemanden verpellen und Konflikte können weiter schwelen, wir müssen sie nicht lösen. Es zählt ja auch die Anzahl der Zugriffe und die Anzahl aktiver Autorenmenschen für die Foundation mehr als korrekter oder wartbarer Inhalt, wie soll das auch gemessen werden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:47, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Schön wenn hier mehrere Menschen zu jammern haben - aber was sind denn die Fakten? Ist die Änderung in irgendeiner Welt korrekt und vor allem ein Problem weil sie nicht auf Wikidata gemacht wurde oder ist das inhaltlich zu diskutieren? --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 20:18, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::Problem ist, dass hier Korrektheitsdenken mit Offizialitätsdenken kurzgeschlossen worden ist. Das dazu führt, dass einfach Artikel, Kategorien, Arbeitsseiten verschoben werden, ohne dass auf funktionierende Infrastruktur oder sonstige Notwendigkeiten irgendeine Rücksicht genommen wird. Obwohl keineswegs feststeht, dass in diesen Fällen die neueren (aber weniger eindeutigen und deswegen in der Öffentlichkeit nicht gebrauchten) offiziellen Formen den älteren (heute umgangssprachlichen) Formen irgendwie vorzuziehen wären. Unser Regelwerk gibt das keineswegs her. Entgegen dem, was immer wieder geglaubt wird, gibt der offizielle Status von Namensformen '''nicht''' den entscheidenden Ausschlag zur Lemmatisierung. Der viel wichtigere Punkt ist aber, dass hier Nacharbeit produziert wird - für nichts und gar nichts. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:10, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:Tja, man sieht nur, was man sehen will. Imho sind zu viele Regeln das Problem, nicht zu wenige. Bis November 2011 galt in laut Namenskonventionen für den gesamten deutschen Sprachraum:<br />
:''Als Lemma werden hier die im jeweiligen lokalen bzw. regionalen deutschen Sprachgebrauch (am meisten) üblichen Schreibweisen für Ortsnamen verwendet. Hilfreich kann ein Blick in entsprechende regionale deutschsprachige Zeitungen bzw. Online-Publikationen sein.''<br />
:Das war aus den WP-Anfangszeiten eine Regel, die Platz für Diskussionen und vernünftige regionale Lösungen ließ. Die Bezirksbezeichnungen entsprachen diesen Regeln. Aber das war manchen in Österreich halt viel zu wenig an Regelwerk. Also wurde im November 2011 eigens für Österreich(!) eine zusätzliche Regel aufgestellt: <br />
:''Alle Orte werden mit ihrem vollständigen amtlichen Namen bezeichnet.''<br />
:Damit hat man ein so starres Regelwerk geschaffen, dass nun ein Einzelner gerade unter Berufung auf die Regeln, ohne jede Diskussion, gut funktionierende Hausverstandslösungen zerstören kann.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 06:05, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::Die Folgeprobleme sollte man ja alle irgendwie gelöst bekommen, it's a wiki. Aber wenn das tatsächlich Unfug ist und mir nicht nur so vorkommt, gehört es eben zurückgesetzt. Warum macht hier überhaupt ein inaktiver User so viele Änderungen? Und wieso ist das ein Fall für die Löschdiskussion???--[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 10:58, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Das ist eine Kategoriendiskussion. Diese werden in die LD-Seiten eingebunden, es geht aber dabei nicht immer nur um Löschungen (meistens um Umbenennungen, was dann aber eben die Löschung einer Form nach sich zieht). Wenn Du auf einen Abschnitt klickst, editierst und abspeicherst, wirst Du merken, dass Du nicht mehr auf der LD-Seite bist. @ Niki.L: in den [[WP:NK]] steht "Orte", und das ist schon richtig so (damit nicht irgendwelche selbsterfundenen Zusätze ("bei xy") lemmatisiert werden (Hatten wir da nicht so einen Fall im Salzkammergut?)). Damit ist keineswegs gesagt, dass es ohne witeres auch für Gemeinden, Bezirke u.s.w. gilt. Sonst wären Formen wie z.B. [[Mühldorf (Niederösterreich)]] nicht möglich. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:02, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Selbsterfundene Zusätze hatte man schon durch die allgemeinen Geographie-NK ausgeschlossen gehabt, dafür hätte man keine Zusatzregeln gebraucht. Und wenn WP:NK so gemeint ist, wie du es schreibst (nämlich, dass die österreich-spezifische Sonderregel nicht für Gemeinden und Bezirke gilt), dann hat man die Überschrift (''"Städte, Gemeinde, Bezirke usw."'') zu dem Satz, wie ''alle'' Orte in Österreich benannt werden sollen, überaus irreführend gewählt... --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 15:06, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Naja, diese Überschrift gilt für Deutschland, Österreich und die Schweiz, die dann spezifische Regeln haben. Ich wäre aber dafür, diesem Satz einen klärenden Halbsatz hinzuzufügen. Diese Zusätze müssen übrigens nicht selbsterfunden sein, im öffentlichen Verkehr (Bahnstationen, Autobusstationen) gibt es öfter sowas, um eben Verwechslungen vorzubeugen. Da kommt es dann sogar zu kuriosen Formen wie ''Ottenschlag bei Bad Traustein'' (obwohl Ottenschlag der größere Ort ist). Umgekehrt heißt der Bahnhof von Fels am Wagram einfach nur ''Fels'', weil es für die ÖBB keine Differenzierungsnotwendigkeit gibt. Es ist also durchaus sinnvoll, hier festzulegen, welche Form anzuwenden ist. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 15:19, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Ping|Herzi Pinki}} der Kollege ist bei den Denkmallisten angekommen. Kannst Du bitte drüberschauen, ob da nicht Sachen kaputt gemacht werden? Soweit ich mich erinnern kann, hat es sich dabei in der Vergangenheit mehrmals gespießt. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:01, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
Wir als Portal sind uns in vielen Dingen nicht einig, und können uns auch nicht einigen. Das zumindest wissen wir. Ich habe verstanden, dass Regeln gaga sind. Sie binden die Kreativität unserer Beitragsmenschen unnötig. Aber natürlich gilt die Regel ''Wir wollen keine Regeln'' im Zweifelsfall für alle. Nicht nur für Niki.L. und Josef Moser. Also es werde Chaos. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:14, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::Es ist nicht konstruktiv, wenn du mir in deinem Frust immer wieder Standpunkte unterstellst, die nicht die meinen sind.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 13:49, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Sorry, [[Benutzer:Niki.L|Niki.L]], habe das so wahrgenommen. Kommunikation funktioniert halt nicht immer. Habe ich bitter gelernt. Es ist das eine was ausgesendet wird und das andere, was ankommt. Gilt auch für den Frust, den du mir unterstellst. Es ist ein Frust nicht gegen dich, sondern gegen das System der WP, wo MoMs auf lange Sicht sich durchsetzen und Freiwillige sich gegenseitig unter Druck setzen. Mit welchem Fleiß du grade in Kärnten über die Hausnummern von ehemaligen Gebäuden / Häusern, deren Vulgonamen und Sonstiges schreibst, lässt mich vermuten, dass du da neue Freiheiten gewonnen hast und Druck von dir genommen wurde. Es ist ein Freiwilligenprojekt, der mensch kann sich die Freiwilligen nicht immer aussuchen. Und ja, mir ist aufgefallen, dass die letzte formulierte Regel von dir stammt: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_%C3%96sterreich&diff=prev&oldid=260834517]. Wie so vieles wird es in der Versionsgeschichte dieser Seite verschwinden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:53, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::::<small>Danke für deine Antwort, [[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]]. Bin ja auch selber mitschuld, wenn ich es nicht schaffe, meinen Standpunkt klarer zu formulieren. Ich halte Regeln für unerlässlich in so einem Gemeinschaftsprojekt; es gibt zahlreiche Regeln hier, die ich sogar sehr vehement zu verteidigen bereit bin. (Auch dass ich beim Verfassen von separaten KG-Artikeln und ehemaligen-Gemeinden-Artikel schon vor Jahren vorgeprescht bin, war dem Bestreben geschuldet, damals bereits bestehende Regeln einzuhalten.) Ich stehe aber auch dazu: ich halte es für eine Fehlentwicklung, dass in Teilbereichen allmählich ein so starres und detailliertes Regelwerk aufgestellt wurde, dass überhaupt kein Platz mehr bleibt für sinnvolle aber abweichende Einzelfallentscheidungen. Okay, wie soll ich so eine komplizierte Haltung auch in wenigen Sätzen begreifbar machen können... - Was meine aktuelle Artikelarbeit betrifft: Mittlerweile ist halt einfach genügend Zeit vergangen, sodass mein Wunsch, die insgesamt rund 800 Ortschafts-, KG- und ehemalige-Gemeinde-Artikel für meinen Wohnbezirk noch zu komplettieren, wieder deutlich stärker ist als mein allmählich gewichener Frust über die Verachtung, mit der mich vor ein paar Jahre ein paar Admins wegen solcher Artikel bedacht hatten. In Kürze bin ich damit endlich fertig, und dann werde ich das Verfassen neuer Artikel wieder stark zurückfahren, nicht weil mir wikipedia egal wäre, sondern einfach weil ich abseits von wikipedia auch eine Reihe von ganz unterschiedlichen anderen Projekten habe, bei denen ich mich auch sehr gerne engagiere. LG, --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 17:22, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
:Hm. Eigentlich meine ich, dass die Denkmallisten weiter funktionieren sollen. Tun sie das weiterhin? Du kannst das beurteilen. Wie war das mit der Verschiebung des Bezirks Ried, wo sich einiges gespießt hat, und Du ein paar Tage gebraucht hast (soweit ich mich erinnern kann), bis alles wieder parat war? -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 02:11, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::Dann rervertiert ihr bitte [[Neulengbach]]. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 15:40, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Wunderbar. So einen Quatsch werden wir ab jetzt dauernd haben. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 15:54, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Naja, Quatsch: Ich verstehe auch nicht was PL sonst heißen könnte außer St. Pölten - Land (meinetwegen /Land).[https://www.oesterreich.gv.at/de/themen/mobilitaet/kfz/5/1/Seite.061404] Das ist inzwischen weit weit weg von St. Pölten. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 17:51, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::Hm, habe das nicht im kleinen Finger. Wir werden ja sehen, was nicht funktioniert. Bei [[Wikipedia:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten/Niederösterreich/Bezirk Wiener Neustadt-Land/Status]] ist er noch nicht angekommen, der Statusbericht ist unbetroffen. Ich gehe davon aus, dass er sich um das alles kümmern wird. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:19, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::Gespießt hat es sich bei Gemeindeumbenennungen St. Gallen -> Sankt Gallen (oder <-?). lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:24, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Ping|Wurgl}} hat mich in [[Benutzer:Wurgl/Fehler_Vorlagen#Nicht_existierende_Vorlagen]] um eine Entscheidung wg. Vorwärtsschreiten / Zurücksetzen der {{Ping|Kontrollstellekundl|p=schen}} Massenänderungen und den Auswirkungen auf die nun schiefen Vorlagen gebeten. Nur ich habe keine Basis um sowas individuell zu entscheiden. Mir fehlt gerade auch die emotionale Kapazität, mit noch einem MoM umzugehen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:13, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Gehört alles zurückgesetzt. Sein Pech ist nämlich, dass ich die Navileisten und Bezirksüberblicksseiten schon vor Jahren verschiebegeschützt habe. Kann ich nicht jetzt sofort machen, aber später am Abend oder morgen. Oder ich spiele das Spiel mit und verschiebe die Vorlagen. Weil auch schon wurscht. Was von beiden ich mache, überlege ich mir noch. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 20:30, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:: Ich weiß nicht und hab nicht geguckt, ob auch alle Seiten, in welchen die Vorlagen eingebunden sind, diese Änderungen des Vorlagennamens mitgemacht haben. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 21:20, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:::Nach oberflächlicher Durchsicht würde ich sagen: alle. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:25, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Sind zum Glück nur 3 Vorlagen betroffen. Das ist schnell zu Fuß kontrolliert. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 21:31, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Habe die Navileisten jetzt verschoben. Das ist eben doch der einfachere Weg und löst zumindest dieses Problem. Werden wir sehen, welche anderen noch auftauchen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:38, 6. Nov. 2025 (CET) PS: und auch die Übersichtslisten. Um 18:13 wissen wir, ob alles noch funktioniert, oder ob der Update zusammenbricht.<br />
::::::Eine Artikel brauchte noch ein Umbenennen der Navileiste [[Spezial:Diff/261320089]]. Sonst passt wohl alles wieder. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 09:56, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Mit der Verschiebung ist aus meiner der Verschiebeschutz obsolet, er sollte entfernt werden. Zudem ist es mehr als ungwöhnlich, dass für navileisten solche Rechte vergeben werden. --[[Benutzer:Darkking3|darkking3]] <sup><small>[[BD:darkking3|Թ]]</small></sup> 10:06, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
Der Botlauf ab 18:00 ist vorübergegangen, es haben sich keine wesentlichen Dysfunktionen ergeben (soweit ich erkennen kann). Warum läuft es jetzt so glatt? Warum war das vor ca. 3 Jahren noch ein Problem? Nämlich sogar der Übergang von Klagenfurt-Land zur korrekten Form Klagenfurt Land? Ich verstehe das wirklich nicht. {{Ping|Kontrollstellekundl}} das war der Grund, warum ich so reagiert habe, und ich hoffe, Du nimmst meine Entschuldigung an. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:16, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich habe keinen Entschuldigungsgrund erkannt. Gruß [[Benutzer:Kontrollstellekundl|Kontrollstellekundl]] ([[Benutzer Diskussion:Kontrollstellekundl|Diskussion]]) 13:47, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Ping|Kontrollstellekundl|Tärkein kampa}} [[Spezial:Linkliste/Kategorie:Katastralgemeinde_im_Bezirk_Ried_im_Innkreis]] hier und anderswo gibt es noch links auf die alten Bezirksnamen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:24, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:Die im Link übernehme ich. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 20:00, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Gefunden habe ich beispielsweise noch [[Spezial:Linkliste/Bezirk_Wiener_Neustadt-Land]], [[Spezial:Linkliste/Bezirk_Sankt_Pölten-Land]] und [[Spezial:Linkliste/Bezirk_Krems-Land]]. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 21:31, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::die habe ich alle mit ''und anderswo'' gemeint. Kommunikation ist ein unmögliches Geschäft. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:52, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Wenn ich alles im Detail beschreibe, dann liest es keinmensch; wenn ich mich kurz fasse, dann versteht es keinmensch. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:54, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Im ANR darf ich unbeschränkt viele Edits machen, im Projektnamensraum aber nur 10 Artikel pro Woche, deshalb die explizite Nachfrage. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 10:07, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Klingt nach Unsinn. Wo war da die Nachfrage und womit hat dir wer die erweiterte Erlaubnis gegeben, auf die du offensichtlich abzielst? Unter diesen Randbedingungen lass das doch {{Ping|Kontrollstellekundl}} als Verursacher machen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:42, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Dann war das wohl ein Auflagenverstoß, was eine [[Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Projektausschluss_Hauptkamm#Selbstmeldung_bezüglich_Auflagenverstoß|Selbstmeldung]] zur Folge hat. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 13:46, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Parkbad Ternitz ==<br />
<br />
''In Ternitz fahren die Bagger auf: Das Bundesdenkmalamt könnte durch Notunterschutzstellung die Zerschlagung der verbliebenen Teile des Parkbads – des Sprungturms und des Sprungbeckens – noch verhindern. Der Plan der Gemeinde, das Sprungbecken abzubrechen, würde den Sprungturm zu einem funktionslosen Torso machen.''<br />
<br />
gerade hereinbekommen. 1959-1963 nach Plänen von [[Roland Rainer]] errichtet. Notbilderwunsch? Da die Einspruchsfrist bis 12.11. läuft, NOTBILDERWUNSCH. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:39, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:noe.orf.at: [https://noe.orf.at/stories/3329588/ Ternitzer Sprungturm wird zum Denkmal]: ''[...] Der Turm soll nun als Denkmal erhalten bleiben. Das Becken soll aber wie geplant einem Freizeitzentrum weichen. [...] Vom Bundesdenkmalamt wird er übrigens nicht unter Denkmalschutz gestellt'' --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 02:16, 12. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Beschreiben wir Objekte oder beschreiben wir Namen? ==<br />
<br />
d.h. rechtfertigt eine Namensänderung einen neuen Artikel? Z. B. für Gemeinden. Die Antwort ist eigentlich klar: Einzelfallentscheidung (da ich kommunikativ nicht auf der Höhe bin, gerne auch Widerspruch). Wenn wir dann die Gemeinde unter dem alten Namen und die Gemeinde unter dem neuen Namen in unterschiedlichen Artikeln beschreiben, ist der Stichtag der Namensänderung auch der Stichtag, wo die eine Geschichte / Politik aufhört und die andere anfängt, werden also die Zeitenläufe entlang des Stichtags aufgetrennt? Die Antwort ist klar: Einzelfallentscheidung. Wird die Darstellung, ob es sich um dasselbe Objekt unter einem neuen Namen oder ob es sich um getrennte Objekte handelt, konsistent über die aufgeteilten Artikel dargestellt (sozusagen ''die eine Wahrheit'') oder überlassen wir das auch Einzelfallentscheidungen und bieten widersprüchliche Darstellungen, im besten Fall ohne noch explizit darauf hinzuweisen und den Lesermenschen die Arbeit zwischen den Zeilen zu überlassen? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:52, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Gibt es für die Frage einen Anlassfall? Bloße Namensänderungen (z.B. Gutenberg-Stenzengreith -> Gutenberg) ohne Fusion etc. rechtfertigen einen neuen Artikel m.E. nicht. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 12:03, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::Es gibt einen anlässigen Einzelfall, aber der würde vielleicht die Antworten beeinflussen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:24, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::: Meines Erachtens beschreiben wir Objekte. Auch auf Wikidata ist der Name ja die Bezeichnung des Objekts. Und diese Bezeichnung ändert sich immer wieder. Bei Personen ist es ja noch eindeutiger, wenn sie heiraten oder aus anderen Gründen ihren Namen ändern. Diffiziler ist es freilich, wenn mit der Namensänderung einer Gemeinde auch Flächenänderungen einher gehen. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 13:33, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Beschreibung einer Verzweiflung / Wasser auf die Mühlen / Butter für die Fische ==<br />
<br />
@[[Liste der ehemaligen Mühlen am Göllersbach]]<br />
* der Hauptautor {{Ping|Tauschitz}} hat die Liste in 9 Tagen im November 2020 angelegt und wart dann nicht mehr dort gesehen.<br />
* unmittelbare Anmerkungen / Kritik auf [[Diskussion:Liste der ehemaligen Mühlen am Göllersbach]] blieben unbeantwortet.<br />
* ich (iW) habe einige inhaltliche Ergänzungen vorgenommen, u.a. mühsam Koordinaten zusammengesucht.<br />
* Fotos, um die Lücken zu füllen, wurden nicht gemacht<br />
* In der Hoffnung auf die Aktivierung der inklusionistischen Rosenfreunde habe ich einen LA gestellt. Oft funktioniert das ja, dass LAs Menschen ins Tun bringen, nicht hier.<br />
* Nur [[User:Karl Gruber]] hat den üblichen Antrag auf Export ins öwiki gestellt, obwohl der LA explizit auf das unklare UR hingewiesen hat (verschwindet die URV beim Export ins öwiki?).<br />
* eher erwartungsgemäß wurde der LA abgelehnt: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._November_2025#Liste_der_ehemaligen_M%C3%BChlen_am_G%C3%B6llersbach_(hier_erl.)]. Dort hat [[User:Tärkein kampa]] auf die Verbindung zwischen dem WP-Autor und einem der Betreiber der zugrundeliegenden Website hingewiesen (danke dafür) und mein Vorgehen als (fragliche?) Entdeckung einer Regelverletzung kritisiert. Dabei war es nur als Mitarbeitermenschenmotivation gedacht.<br />
* für das weitere Vorgehen habe ich gelernt:<br />
** mit den Mühlenfreunden ist die UR-Frage abzuklären / insbesondere der Hinweis auf nicht-kommerziellen Gebrauch<br />
** der Mühlenfreund {{Ping|Tauschitz}} könnte dazu kontaktiert werden (wikimail ist vorhanden) - da hier Personalüberschneidungen vorliegen, sollte das kein Problem sein oder die Betreiber sollten auf ihren Irrtum aufmerksam gemacht werden.<br />
** ich könnte mein Glück nochmals auf [[Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen]] versuchen.<br />
** Qualität, Korrektheit und Vollständigkeit sind hauptsächlich mein Ding, ich muss mich selbst drum kümmern. Bausteine jedweder Art werden im Lauf der Jahre zu schweren Steinen um den eigenen Hals.<br />
** die Inklusionisten sind nie da, wenn man sie braucht.<br />
* Und dabei ist diese Liste auf den ersten Blick nicht der schlimmsten eine.<br />
Bis hierher alles leere Kilometer. Befindliche Weihnachten <br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:22, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:In der LD wurde geklärt, dass URV da nicht behandelt werden. Wenn es eine ist, gehört es gelöscht oder von der Quelle freigegeben. Alternativ könnte man die Spalte mit den Texten löschen. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 15:41, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:Ich würde noch einmal bei LA-URV nachwassern. Ich habe den LA zwar gesehen, aber eben durch den URV-Verdacht war mir das zu komplex, um es zu entscheiden. Ohne dem hätte ich ehrlich gesagt gelöscht. Das, was an dieser Liste brauchbar ist (abgesehen von den Koordinaten), sieht verdächtig nach originärer Forschung aus. Und die auf der Disk angesprochenen Probleme sind durchaus real und nicht alles ist trivial lösbar. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 15:56, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::Na geh, eine Liste von Mühlen. Da haben wir in der Frühzeit von den Denkmallisten aber mehr geforscht. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 19:18, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Nur dass bei den Denkmallisten vorgegeben ist, wie die Auswahl der Listenelemente zustandekommt und wie man überhaupt auf sie kommt. Das ist hier nicht so ganz klar. Und alleine schon dadurch ist es in Wirklichkeit keine gültige Liste. <small>Ja, ich habe schon Listen mit dieser Begründung gelöscht.</small> -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 20:04, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Fände ich extrem traurig. Ich glaub ich hab gerade ein Thema für die Radtour gefunden, das erheblich nachvollziehbarer ist als WikiDaheim. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 20:24, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::"Wiki loves mills that don't exist anymore"? Aber die in Hollabrunn ist immer wieder einmal beim TdD. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:09, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:Wenn wir Kontakt mit dem Mühlenprofessor/den Mühlenfreunden aufnehmen, dann doch nicht, um URV-Fragen abzuklären, sondern um eine Kooperation anzudenken. Also wie wir diese Datenbank in Wikidata bekommen und wie daraus Artikel entstehen, wobei es ja unter [[:Kategorie:Mühle in Österreich]] bereits viele gibt. Und wir einigen uns dann auf die 200 wichtigsten Mühlen in Österreich, wir liefern diese 200 Artikel in roher Form und die Mühlenbesitzer dürfen dann ihre Artikel noch mit weiteren Erläuterungen und Bildern ausgestalten. Wenn es sein muss, dann liefere ich diese 200 Rumpfartikel in gewohnt schlechter Qualität, ich kann hier auf Referenzen verweisen (siehe [[Spezial:Beiträge/Pillomann]]). Das letzte, was die Mühlenfreunde wollen, ist, wenn hier jemand mit WP:URV, WP:OR, WP:WWNI, WP:IK etc. dagegenhält. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 16:56, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::Wenn du 200 schlechte stubs mit ansage schreibst reicht das aber für vm. Nix gegen ein paar hübsche Listen. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 19:20, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Es wäre als Starthilfe für neue Artikel gedacht, die die Mühlenbesitzer dann selbst ausgestalten dürfen. Die Anforderungen sind hier mittlerweile derart hoch, dass sich ein Neuling kaum noch behaupten kann.<br />
:::Übrigens: Auch in [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Mühlen]] gibt es eine Übersicht über den aktuell vorhandenen Artikelbestand. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 21:26, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Die werden aber aktuell nicht wirklich genutzt oder? --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 21:34, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Diese Liste ist eine interner Arbeitsbehelf und liegt nicht im ANR, aber die angeführten Mühlen sind fast alle im ANR vorhanden, entweder als Artikel oder als Eintrag in den Denkmallisten usw. und die Liste wird laufend aktualisiert. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 23:16, 11. Nov. 2025 (CET)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_%C3%96sterreich/Archiv_2025&diff=261481992
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Archiv 2025
2025-11-12T03:09:06Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich (ab Abschnitt Wikipedia_-_Wikimedia_Commons_-_Wikidata)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== [[Vorlage:Zeitleiste Bundeskanzler (Österreich)]] ==<br />
<br />
Nachdem ich da keinen EW beginnen will stell ich das hier zur Diskussion, nachdem mir eine IP den Schallenberg wieder als BK rausgelöscht hat. Dazu hätte ich gerne auch andere Meinungen, wie ihr das seht. --danke [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 21:59, 13. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Siehe auch <br />
:* [[Diskussion:Einstweilige Bundesregierung Löger]]<br />
:* [[Diskussion:Bundeskanzler_(Österreich)#Löger]]<br />
:* [[Diskussion:Hartwig_Löger#(interimistischer)_Bundeskanzler]]<br />
:* [[Diskussion:Liste_der_Bundeskanzler_der_Republik_Österreich#Mitterlehner_als_Bundeskanzler]]<br />
:* [[Diskussion:Liste_der_Bundeskanzler_der_Republik_Österreich#Betraute_Löger_und_Mitterlehner]]<br />
:* [[Diskussion:Liste_der_Bundeskanzler_der_Republik_Österreich#Zählung_Löger]]<br />
:* [[Diskussion:Einstweilige Bundesregierung Schallenberg]]<br />
:* [[Liste_der_Bundeskanzler_der_Republik_Österreich]]<br />
:* [[Diskussion:Bundesregierung Kern]]<br />
:--[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 02:16, 14. Jan. 2025 (CET)<br />
::Okay danke, damit ist es erledigt, da die IP recht hat. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 10:43, 14. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 10:43, 14. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Liste der Gemeinden in Niederösterreich]] ==<br />
<br />
Hallo Menschen, insbesondere auch den Anleger [[User:Karl Gruber]], ich verstehe nicht warum die Liste für NÖ auf zwei Listen aufgeteilt ist. Von der Summengröße sind die beiden Listen [[Liste der Gemeinden in Niederösterreich A–L]] & [[Liste der Gemeinden in Niederösterreich M–Z]] her sehe ich dazu keinen Grund. Ohne stichhaltige Begründung schlage ich vor, die Listen zu einer zusammenzuführen. Abgesehen davon sieht mir die Liste nach einer Arbeitsliste aus (''Diese Liste soll dazu dienen, Artikel zu fehlenden Orten zu schreiben'').<br />
<br />
Weiters verstehe ich den Sinn & Zweck von [[Liste der Gemeinden in Niederösterreich/Nördlich der Donau]] und [[Liste der Gemeinden in Niederösterreich/Südlich der Donau]] nicht ganz. Ich meine so als simple Namensliste, die mir mehr wie ein Arbeitsbehelf aussieht denn nach einem enzyklopädischen Artikel (''Diese Liste soll dazu dienen, Artikel zu fehlenden Orten zu schreiben''). Immerhin sind die Links zu pflegen. Ich schlage vor, die letzteren entweder zu löschen oder zumindest in den Projektnamensraum zu verschieben. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:15, 3. Jan. 2025 (CET)<br />
:Du kannst sie gerne zusammenlegen. Als sie entstand, war die Meinung, die Liste nicht so groß zu halten, aber ist schon lange her. - Kein Problem mit Änderungen. lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 22:02, 3. Jan. 2025 (CET)<br />
::die beiden ersten habe ich zusammengelegt. Hast du [[User:Karl Gruber|Karl]] auch eine Meinung zur 2. Frage? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:56, 3. Jan. 2025 (CET)<br />
:::Auch da bin ich Problembefreit, sicher ist es im Projektnamensraum ganz praktisch, da man in der Geografie in NÖ eben die Gemeinden nicht nach dem Bezirk sondern eher nach der Lage findet. Aber auch da ist nett dass du mich fragst, aber die Hoheit darüber habe ich schon lange abgegeben. ;-) --lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 11:03, 4. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
Arbeitslisten verschoben:<br />
*[[Liste der Gemeinden in Niederösterreich/Nördlich der Donau]] -> [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Liste der Gemeinden in Niederösterreich/Nördlich der Donau]]<br />
*[[Liste der Gemeinden in Niederösterreich/Südlich der Donau]] -> [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Liste der Gemeinden in Niederösterreich/Südlich der Donau]]<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:41, 14. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:09, 26. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Wo ist der Strudengau? ==<br />
<br />
[[Diskussion:Wallsee-Sindelburg|Diese Frage]] aus 2012 ist noch ungeklärt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:36, 3. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Da [https://www.noel.gv.at/noe/Naturschutz/Hauptregionen_NSK.jpg] auf 23 - bin mir nicht sicher. - Die Region 24 Westliches Alpenvorland (ca. 951 km²) umfasst folgende Teilräume: Donauauen zwischen Enns und Ardagger [...] [https://www.noe.gv.at/noe/Naturschutz/Naturschutzkonzept_Jun2022.pdf] --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 20:57, 3. Feb. 2025 (CET) P.S. das bedeutet: S. ab Ardagger, Wallsee-Sindelburg im Westl. Alpenvorland.<br />
:: [[:File:Raumeinheiten Oberoesterreich V2.png|Machland]] ist transdanubisch. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 20:48, 3. Feb. 2025 (CET)<br />
:::Hier eine weitere Kartengrundlage: [https://www.noe.gv.at/noe/Naturschutz/ffh17_anlageA.pdf Karte vom Europaschutzgebiet Strudengau-Nibelungengau]. lg --Dromedar61 (Diskussion) 21:11, 3. Feb. 2025 (MEZ)<br />
:::: Bin nicht sicher, ob uns die naturräumlichen Einteilungen hier wesentlich weiterhelfen, die haben tw. ganz andere Zwecke. In [[Strudengau]] steht ja schon deutlich, wo derselbe beginnt, nämlich rechtsufrig in Ardagger. ABER das [[Schloss Wallsee]] liegt laut GÖK50 (neben hartem Sandstein) auf einer isolierten Granit-"Vorhut", die halt offenbar tatsächlich auch mit Felsen ins Donaubett ragt, das bereits Strudel vergleichbar denen weiter stromab verursachen dürfte. Beleg für diese Erklärung hab ich auf die Schnelle keinen, aber vielleicht fällt uns ja eine etwas diffusere Formulierung ein, die gerade schon nicht falsch ist und dennoch noch nicht nach einem EN schreit. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 22:40, 3. Feb. 2025 (CET)<br />
::::: Habe nun, wie ich finde, auf [[Wallsee-Sindelburg]] die strudelige Passage halbwegs passabel und dabei simpel umschifft (haha), bitte um Check. Bei der Gelegenheit hat auch gleich das [[Schloss Wallsee]] eine passende geologische Beschreibung mit Beleg verpasst bekommen (seine sicherlich erhebliche Geschichte vor 1895 harrt dort jedoch seit langem ihrer Einfügung, kennt wer wen, der da aushelfen mag?). --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 00:47, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
:::::(nach BK) Mein Verständnis: M.w. ist Strudengau der Teil der Donau, wo sie beginnt, die böhmische Masse zu durchfließen. Dementsprechend war da auch härteres Gestein der Schifffahrt im Weg, und hinter diesen Felsen, die da aus dem Wasser geragt haben (oder eben nicht, umso gefährlicher), waren auch Strudeln ([https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wappen_at_grein.png Schöne Visualisierung der Navigationsschwierigkeiten - Wappen von Grein]). Die ärgsten Hindernisse sind dann ab Mitte des 18. Jahrhunderts gesprengt worden. Aber es ist eben kein "Naturraum" in dem Sinn und lässt sich nicht auf ein Bundesland beschränken - es ist eher ein Abschnitt der Donau. Heruntergebrochen auf die konkrete Frage: Wallsee-Sindelburg liegt eindeutig noch in der Ebene westlich davon. Was NÖ betrifft: Ardagger, Neustadtl an der Donau, vl ein paar Gemeinden östlich davon, ja - aber Wallsee-Sindelburg nicht. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:14, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
::::@[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]], ernsthaft? Kein Beleg oder alternativ "Unsere Heimat, unser Bezirk Perg" ist eine bessere Quelle als das Niederösterreichische Naturschutzkonzept? Es geht hier um eine naturräumliche Einteilung, um was für ganz andere Zwecke geht es denn sonst? --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 07:54, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
::::Perg hat dazu auch noch eine [[LEADER-Region]] erfunden [https://www.pergstrudengau.at/] --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 08:06, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
::::: {{Ping|Ailura}} Es sprengt jetzt ein wenig die eigentliche Fragestellung, aber die [https://www.noel.gv.at/noe/Naturschutz/Hauptregionen_NSK.jpg VINCA'schen Regionen nach dem NÖ Naturschutzkonzept] haben die Zielsetzung, landschaftstypische Leitbilder für die naturfreundliche Bewirtschaftung von Flächen zu aggregieren, und oft gab es auch ganz pragmatische Grenzziehungen wie Bezirksgrenzen, die haben mit Natur oder Landschaft zunächst wenig zu tun. Geomorphologie u.ä. fließt da natürlich ein, aber ist nicht im Hauptfokus. Darin wird ja auch die Südflanke des Hiesbergs und sogar die [[Dunkelsteinerwald (Gemeinde)|Gemeinde Dunkelsteinerwald]] mit dem Strudengau in eine Region getan, einfach weil die naturschutzfachlichen Gegebenheiten dort jeweils ähnlich sind. Die Fragestellung im Artikel [[Wallsee-Sindelburg]] lautete jedoch, dass dort in der Donau bereits die ersten Strudel begannen, die für den Strudengau kennzeichnend sind. Da ist der Fokus die Schifffahrt und nicht Wiesen, Äcker und Wälder wie bei VINCA. Für Natura2000- und LEADER-Gebiete gilt noch viel stärker, dass es da sehr viele Kriterien für Abgrenzung und Benennung gab, dazu gehörten Interessen von Grundeigentümern, Marketing, Politik usw., das würde ich persönlich gar nicht für die Definition von Landschaftsräumen heranziehen. Aber es sicher ein Graubereich. Über die 5 [[Hauptregionen Niederösterreichs]] statt der traditionellen 4 Viertel möchte ich gar nicht erst anfangen, das hat fast nur mit Politik zu tun. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 13:25, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
::::::Kann sein, dass die Abgrenzung nicht optimal ist, aber dein Bauchgefühl und "Unsere Heimat, unser Bezirk Perg" sind leider noch weniger zitierbar. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 13:35, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
:::::::In der Frage steht überhaupt nichts zu Strudeln und laut Artikel [[Strudengau]] ist die Landschaftseinheit nach der Ortschaft Struden benannt. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 13:47, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
:::::::: Okay, ich hab mich unpräzise ausgedrückt: Die eingangs von Herzi Pinki verlinkte Frage auf [[Diskussion:Wallsee-Sindelburg]] bezieht sich auf den zuvor auf [[Wallsee-Sindelburg]] stehenden Satz „Das Donautal bei Wallsee wird Strudengau genannt, weil es vor Aussprengung einer breiteren Fahrrinne hier mehrere gefährliche Wasserwirbel gab.“ Es geht hier also nicht um Naturschutzkonzepte. Zu den Strudeln steht in [[Struden]] in der Einleitung: „Struden ist eine Ortschaft [...] im oberösterreichischen Strudengau. Diese Ortsbezeichnungen beziehen sich auf die mächtigen Donaustrudel, die vor der Donauregulierung eine große Gefahr für die Schiffsleute darstellten. “ --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 17:16, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
Abgesehen davon: Die Originalfrage war gar nicht, wo der Strudengau ist, sondern ob Wallsee-Sindelburg drin liegt. Ich glaube nicht. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 08:11, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
: Ich denke, das ist geklärt. Nach allen mir bekannten Definitionen liegt der Strudengau, wie auch im Artikel angegeben, zwischen Dornach (dem entspricht Ardagger am rechten Ufer) und Ybbs, beginnt also erst rund 10 km donaubawärts von Wallsee-Sindelburg. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 08:18, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
::Eben. Bei der Eingangsfrage sind wir uns einig, alles weitere (Etymologie, die Frage ob geograpgische Gegebenheiten durch amtliche Festlegung entschieden werden können) führt hier eigentlich zu weit und gehört im Bedarfsfall nach [[Diskussion:Strudengau]]. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:10, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
:::Nur was sind geographische Gegebenheiten, die überhaupt nicht zitierbar bequellt sind. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 14:13, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
:::: Es ist richtig, dass die Belegsituation auf [[Wallsee-Sindelburg]], [[Strudengau]] und [[Struden]] sehr dürftig ist. Noch viel Arbeit zu tun. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 17:16, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
Freue mich, dass die bloße Sichtbarmachung einer Frage aus dem Jahre 2012 zu so reghafter Beteiligung führt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:42, 6. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:10, 4. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Die Marktgemeinde im Heuhaufen ==<br />
<br />
In [[:Kategorie:Marktgemeinde in Niederösterreich]] sind 326 Marktgemeinden eingetragen, auf [[Niederösterreich]] 327. Beides kann nicht stimmen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:54, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
: [[Strasshof an der Nordbahn]] hat sich 2024 vom Markt zur Stadt aufgeschwungen. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 18:31, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
::danke<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:01, 8. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Ortslimbo 2 ==<br />
Heute war grade die Hauptkehrung bei mir, und schon habe ich das Glück über Perlen wie diese zu stolpern:<br />
[[Rattenberg_(Katastralgemeinde)#Geschichte]] und 6 benachbarte KGs beschäftigen sich ausführlich mit dem Rauchfangkehrer ([[Kehrmonopol]]). Löschen oder zum allgemeinen Standard erheben? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:25, 27. Feb. 2025 (CET)<br />
: Letzteres. Eine derart wichtige Information darf niemandem vorenthalten werden und muss dringend bei allen österreichischen Gemeinden, Katastralgemeinden, Ortschaften etc. ergänzt werden. Am besten, wir fügen der Infoboxen ein Feld "Kehrgebiet" hinzu. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 20:21, 27. Feb. 2025 (CET)<br />
::{{smiley}} --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:40, 1. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Ping|Userofmusic♪♫}} magst du dich äußern? Sonst entsorge ich den Rauchfangkehrer. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:02, 3. Mär. 2025 (CET)<br />
:Das ist so absurd, dass es fast schon wieder schade ist, das zu entfernen. Alleine schon, weil kaum irgendwer weiß, dass es das überhaupt gibt. Von dem her bin ich eigentlich fast dagegen. (Aber nur fast) -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:05, 4. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
::Wir können diese Blüten ja in [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Rabbit Hole]] gesammelt versenken. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:18, 4. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
Habe die Abschnitte weggekehrt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:28, 20. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:29, 20. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Angelobung ==<br />
<br />
Ist es wirklich nötig, zu behaupten, [[Christian Stocker]] wäre vereidigt ("angelobt") worden? --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 12:09, 5. Mär. 2025 (CET)<br />
:Warum nicht? Gibt ja bis jetzt auch nicht viel mehr über die neue Regierung zu sagen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:10, 5. Mär. 2025 (CET)<br />
::die frage ist ob man dem leser zumuten kann, das verb "angelobt" zu verstehen (oder dem link zu folgen), siehe auch [[Diskussion:Christian_Stocker#anloben,_angelobt,_Angelobung]]. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 13:14, 5. Mär. 2025 (CET)<br />
:::Ja. Der Threaderöffner hat's in Wirklichkeit eh verstanden. Das war reine Problemerfindung. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:21, 5. Mär. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:05, 20. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Artikelinhalt vermutlich falsch ==<br />
<br />
Hallo, in [[Dreiländereck (bei Sankt Anna am Aigen)]] steht seit der [[Spezial:PermaLink/157990961|ersten Artikelversion]] (angelegt von [[Benutzer:W!B:]], der aber seit einem halben Jahr inaktiv ist), aber auch [[Spezial:PermaLink/254332107|Stand jetzt]]: „Der Maria-Theresien-Stein wurde mit einer Tafel und Bänken versehen; jüngst wurde der Platz umgestaltet, nun bildet eine durchsichtige beschriftete Tafel eine Einfassung um den Stein.“ Mal abgesehen von der Nutzung der in einer Enzyklopädie problematischen Zeitwörter „jüngst“ und „nun“ widerspricht das meiner Ansicht nach den verlinkten und eingebetteten Bildern&nbsp;– es ist eher anders herum:<br />
* Das angeblich den aktuellen Zustand zeigende [https://web.archive.org/web/20161010130645/http://www.panoramio.com/photo/3432750 Panoramio-Bild] ist laut Exif-Daten am 23.4.2006 aufgenommen worden, das angeblich den vorherigen Zustand zeigende [https://web.archive.org/web/20161014050133/http://www.panoramio.com/photo/21090599 Panoramio-Bild] aber erst am 12.4.2009.<br />
* Von letzterem Zustand gibt es ja auch Bilder auf Commons ([[commons:Category:Maria-Theresien-Stein Oe/RS I 277-01]]), die allesamt später als 2006 aufgenommen wurden, sogar später als 2009. [[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] und [[Benutzer:Robert Heilinger|Robert Heilinger]], ich hoffe für Euer Seelenheil, ihr seid dort keiner Fata Morgana aufgesessen [[Datei:SMirC-wink.svg|x20px|;-)]]. Beachtet in dem Zusammenhang, dass [[:Datei:MT Grenzstein in A-8385 Kalch.jpg|Roberts Bild]] zu Beginn in den Artikel eingebunden ist und in deseen Legende der Hinweis „alte Dokumentation“ zu lesen ist.<br />
—<span style="white-space:nowrap"> [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:01, 19. Mär. 2025 (CET)</span><br />
<br />
:Ich habe mich sowieso dem Teufel verschrieben, Seelenheil also nicht mehr so wichtig {{smiley|sad}}. 2014, als ich dort war und ich denke in der Folge 2015, als Robert dort war, war an dem einen Stein keine horizontale Infoplatte (wie auf dem [https://web.archive.org/web/20161010130645/http://www.panoramio.com/photo/3432750 panoramio-Foto aus 2006]. Hingegen waren an anderen Steinen in der Gegend ([[:c:Category:Maria-Theresianischer Grenzstein bei Kalch]], auch [https://www.google.com/maps/@46.8489405,16.0012701,3a,83y,205.31h,74.83t/data=!3m7!1e1!3m5!1svXHeQvpOv7G_0A2NtT4GCw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D15.172695946808147%26panoid%3DvXHeQvpOv7G_0A2NtT4GCw%26yaw%3D205.30684541772138!7i16384!8i8192?hl=de&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDMxNi4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D noch 2021]) durchaus diese horizontalen Platten rundum (merke grade, das ist ein durchaus tauglicher Versuch, die Hände der Menschen von dem Stein fernzuhalten). Der Hinweis ''alte Dokumentation'' stammt auch aus der Erstversion von W!B: und ich verstehe ihn nicht. [[Benutzer:W!B:]] ist ein Vielschreiber und Vieldetailschreiber und Vielrotlinker und die Q ist mau, man könnte der WP-Community schon vorhalten, dass sie nicht in der Lage ist, das alles zu lesen und zu prüfen. W!B:-Artikel zu lesen und in all den Details nachzuvollziehen ist auch schwierig und überfordert unser aller Ressourcen. So danke für's genau hinschauen, {{Ping|Speravir}}. Anhand der Chronologie der Bilder schlage ich vor, davon auszugehen, dass das Bild von Robert den aktuellen Zustand zeigt. Und den Artikel (für einen Stein! mit assoziativen Verästelungen in Raum und Zeit) dahingehend zu überarbeiten und auch vielleicht zu vereinfachen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 07:25, 19. Mär. 2025 (CET)<br />
::Ich habe eben den Artikel dahingehend umgeschrieben (plus zwei weitere Änderungen), vergleiche [[Spezial:Diff/254359826|meine Bearbeitung]]. Wenn das so in Ordnung ist (gerne ergänzen oder ändern, ist ja ein Wiki), können wir hier schließen. —<span style="white-space:nowrap"> [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:03, 20. Mär. 2025 (CET)</span><br />
:::Danke, passt. (die unübliche Zwischenüberschrift ''Mediensammlungen'' habe ich wieder rausgenommen, Commons ist genau das.) lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:39, 20. Mär. 2025 (CET)<br />
::::In Ordnung. Ich das dann als erledigt an. —<span style="white-space:nowrap"> [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 01:43, 21. Mär. 2025 (CET)</span><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Speravir|Speravir]] 01:43, 21. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== WikiDaheim ==<br />
<br />
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben, seit 1. Jänner läuft auf Wunsch mehrerer Menschen wieder WikiDaheim. Es wurden mit jetzt schon 65 Bilder hochgeladen [[:c:Category:Media_from_WikiDaheim_2025_in_Austria/all]].<br />
* [[:c:Category:Media from WikiDaheim 2025 in Austria needing check]]: Prüfungen stehen an, Kategorisierungen, Einbindung von Bildern, Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen.<br />
* auch hier [[:c:Category:Cultural heritage monuments in Austria needing check]] stehen Prüfungen an.<br />
* das Vorjurytool ist offen es kann also auch schon bewertet werden.<br />
eine persönliche Anmerkung sei mir noch gestattet: Ich habe mich die letzten beiden Jahre als Teilzeit-WMAT-Mitarbeiter mit der Organisation von WikiDaheim beschäftigt. Ich werde das heuer nicht mehr tun. Als Freiwilliger bin ich frustriert. Es gibt also viel Raum für Engagement. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:49, 3. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Jüdischer Friedhof Döbling]] ==<br />
<br />
[[Diskussion:Jüdischer_Friedhof_Döbling#Relevanz_für_eigenen_Artikel?]]. Senf erbeten. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:42, 15. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hm, ich dachte zuerst, der Währinger Friedhof wäre gemeint (der ja in Wirklichkeit größtenteils in Döbling liegt). Eine israelitische Abteilung im Döblinger Friedhof scheint es aber zu geben (oder gegeben zu haben). Begeisternd ist der Artikel aber auch nicht unbedingt. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 19:36, 15. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:06, 2. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Ortschaften auf Wikidata ohne Koordinaten ==<br />
https://w.wiki/ChiA > 2200, siehe oben. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:09, 12. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== In Mellach steht ein Galgen (bis unlängst sogar zwei) ==<br />
<br />
Wieder eine Einzelfallentscheidung, da wir keinen Rahmen haben um zu entscheiden, was wir wo beschreiben. [[Mellach (Gemeinde Straßburg)]] erweckt im Abschnitt ''Geschichte'' den Eindruck, der Galgen war für Mellach und für die dort zu Tode zu bringenden Menschen gedacht. Vermutlich war es aber der Galgen von Straßburg (er befindet sich etwa auf halben Weg zwischen den beiden Orten). Der Satz ''Im Mittelalter wurden Hinrichtungen in einem nahegelegenen Wald durchgeführt'' passte genauso für den Hauptort. Beschreiben wir den Galgen dort, wo er steht (Mellach hat aber als Ort / Ortschaft gar keine wahrnehmbaren Grenzen) oder dort, wo er eine Gerichtsfunktion ausgeübt haben könnte / hat (in [[Straßburg (Kärnten)]] ist darüber auch nix zu lesen)?. {{Ping|GGisda}} der Ordnung halber. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:01, 3. Jan. 2025 (CET)<br />
:Vielleicht ist es untergegangen, ich hab es ja erst zweimal in den letzten paar Tagen erwähnt: ich bin gerade dabei, die Artikel zur Gemeinde Straßburg zu überarbeiten, also würde ich versuchen, diese und ähnliche Unzulänglichkeiten in den bereits bestehenden Ortsartikeln irgendwann heuer lösen. Wem das zu langsam ist, der darf natürlich gerne mithelfen. Danke, lg, --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 22:41, 4. Jan. 2025 (CET)<br />
::Mir geht es anhand des Einzelfalls darum zu klären, wohin mit der Info und auf Basis welcher Kriterien. Ich kann das schon machen, wenn mir jemand sagen kann, was im Sinne des Projekt ist und was nicht. Der Artikel zu [[Mellach (Gemeinde Straßburg)]] stammt nicht von dir. Ich habe dich nicht gefragt. Warum fühlst du dich angesprochen? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:06, 5. Jan. 2025 (CET)<br />
:::Ich hab mich deshalb angesprochen gefühlt, weil ich wirklich nicht damit gerechnet habe, dass das Portal eine österreichweit gültige Entscheidung fällen soll, ob ein Galgen im Artikel über die Ortschaften, oder im Artikel über die Gemeinde, oder im Artikel über die Herrschaft besprochen werden soll. Ich hatte das für etwas gehalten, was ohne weiteres im Einzelfall entschieden werden kann und soll. Wenn das Portal das nicht so sieht, stelle ich meine Tätigkeit an Ortsartikeln vorerst lieber ein, bis das Portal festlegt, wer was noch selber entscheiden darf.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 17:15, 5. Jan. 2025 (CET)<br />
::::Du verstehst mich falsch. Es geht nicht um eine österreichweit gültige Entscheidung. Ich habe verstanden, dass eine solche hier keiner will. Es geht um eine Einzelfallentscheidung für diesen einen Galgen. Hier lesen nur mehr mit. Wir klären nicht über österreichweit gültige Richtlinien, sondern über Einzelfallentscheidungen. Hier geht es um einen Galgen und um eine inhaltliche Frage zur Gerichtsbarkeit, von der ich keine Ahnung habe. Wir werden uns nicht an einem Galgen aufhängen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:18, 5. Jan. 2025 (CET)<br />
: Wenn es um die "Zuständigkeit" geht, dürfte der Galgen weder bei der Ortschaft noch bei der Gemeinde erwähnt werden, sondern gehört in den Artikel des zuständigen Gerichts (welches auch immer das war)... Wenn er mitten im Ort stünde, fände ich die Erwähnung im Ortsartikel gerechtfertigt, aber der Wald hat natürlich mit dem Ort wenig zu tun. Allerdings erscheint mir der Galgen noch das kleinste Problem an dem Artikel. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 21:33, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
::Na ja, der Galgen steht eh schon in der Denkmalliste zur Gemeinde. Dorthin findet man in zwei Schritten: von Mellach über -> Gemeinde -> Denkmalliste. Dort steht er als Bauwerk, als Rechtsdenkmal, als ''Sehenswürdigkeit''. Wenn wir ''Vom-Leben-Zum-Tode-Beförderungsapparate'' nicht nur exemplarisch, sondern in Breite bei den verurteilenden Gerichten beschreiben wollten, dann bitte auch die Verurteilten und ihre Delikte dort aufsammeln ({{Youtube|rf71YotfykQ}}). Wir würden dann in Konsequenz alle Objekte nicht in den heutigen administrativen Strukturen verorten, sondern in den historischen Strukturen, die zu ihrer Entstehung geführt haben. Ich glaube nicht, dass das der Weg ist. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:26, 11. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wikipedia wird 25 - Plane mit uns das Jubiläum! ==<br />
<br />
Die Wikipedia feiert nächstes Jahr am 15. Jänner 2026 ihren 25. Geburtstag. <br />
<br />
Wir möchten gerne zusammen mit einer „Expert*innengruppe“ aus der Community ein Festkomitee bilden und die Aktionen zum Jubiläum für das ganze Jahr 2026 und auch schon davor zu planen und zu besprechen! Keine Angst, wir haben auch schon ein paar Ideen dazu gesammelt.😉 <br />
<br />
Wie ist der nächste Fahrplan? Wenn du Interesse hast, dich in dieser Gruppe einzubringen, dann melde dich bei Annemarie (annemarie.buchmann@wikimedia.at) oder Manfred (manfred.werner@wikimedia.at), zusammen suchen wir dann einen Termin für eine erste Videokonferenz Anfang März. <br />
Wir freuen uns über reges Interesse! --[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie Buchmann (WMAT)]] ([[Benutzerin Diskussion:Annemarie Buchmann (WMAT)|Diskussion]]) 12:35, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Liste mit allen allen Ministern/Ministerinnen und Kanzlern/Kanzlerinnen der Zweiten Republik ==<br />
<br />
Hallo zusammen<br />
<br />
Wäre eine Liste mit allen Ministern/Ministerinnen und Kanzlern/Kanzlerinnen sinnvoll? Es gibt bereits einzelne Listen je Ministerium. Allerdings kommt es doch hin und wieder vor, dass Regierungen umgebildet werden, Minister/Ministerinnen aber in anderen Position erhalten bleiben. Entsprechend ist die Übersicht, wer wie lange in der Regierung vertreten war, nur mit der Recherche in verschiedenen Artikeln möglich.<br />
<br />
In einem ersten Schritt läge mein Fokus auf der Zweiten Republik, ausgehend von heute bis 1945.<br />
<br />
Freue mich sehr, über die Meinungen 😊 LG --[[Benutzer:Starviewer2000|Starviewer2000]] ([[Benutzer Diskussion:Starviewer2000|Diskussion]]) 18:00, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo Starviewer2000, so eine riesige Gesamtliste bringt m. E. keinen Mehrwert. Wir haben die Listen der Minister pro Ministerium und die einzelnen Minister in den jeweiligen Regierungen, das sollte eigentlich reichen. Der Wechsel von einem Ressort in das andere ist wohl eher die Ausnahme, da braucht es keine Gesamtliste. lg --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 18:27, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]]<br />
::Die Liste könnte in die gleiche Richtung gehen wie die [[Liste der Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates]]. Diese bietet eine Übersicht über alle Bundesräte der Schweiz inkl. ein paar interessanten Statistiken. --[[Benutzer:Starviewer2000|Starviewer2000]] ([[Benutzer Diskussion:Starviewer2000|Diskussion]]) 19:11, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
:Weiß nicht recht. Das aktuell zu halten ist eine Mammutaufgabe. Ob das dafürsteht? Ich sehe es auch so, dass die Informationen eigentlich in anderer Form schon da sind. Schweizer Bundesräte haben übrigens i. A. eine längere Amtsdauer, das ist nur bedingt zu vergleichen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 19:42, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
::Das stimmt, Schweizer Bundesräte sind länger im Amt, besonders in den letzten Jahren war die Fluktuation in Österreich doch eher stark. Allerdings halten sich einige Minister/Ministerinnen doch länger in der Bundesregierung. <br />
::Und besonders die regelmässigen Umbenennungen und Umstrukturierungen der Ministerien macht eine Übersicht aktuell schwierig. Ich habe mich da als Schweizer zuerst ein wenig orientierungslos gefühlt, als ich feststellen musste, dass in Österreich innerhalb von wenigen Jahren etliche Ministerien und deren Aufgaben verändert, verschoben oder zusammengelegt und wieder neu aufgeteilt wurden. --[[Benutzer:Starviewer2000|Starviewer2000]] ([[Benutzer Diskussion:Starviewer2000|Diskussion]]) 20:16, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
:Habe mir jetzt die Schweizer Liste angesehen, ist nicht eine einfache Liste aller Bundesratsmenschen, sondern eine nach vielerlei Facetten in mehrere Listen aufgespaltene Sicht. Vielleicht macht es mehr Sinn, die Daten der Ministermenschen in WD zu erfassen und passende Sparql-Abfragen zur Verfügung zu stellen. Das erlaubt dann auch Ansichten wie die Liste aller nicht heteronormativen Ministermenschen, Liste aller Ministermenschen, die einen Brotberuf gelernt haben, etc., die aktuell in [[Liste der Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates]] fehlen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:02, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
::Bin noch ein relativ unerfahrener Wikipedianer und habe mit der Erfassung in / der Verwendung von Wikidata gar keine Erfahrung. Entsprechend bräuchte ich neben der Recherche also auch Zeit für das Kennenlernen und Einarbeiten in Wikidata. Also wäre der Aufbau einer solchen Übersichtsliste mit WD-Hintergrund wohl schon eher ein Langzeitprojekt... LG --[[Benutzer:Starviewer2000|Starviewer2000]] ([[Benutzer Diskussion:Starviewer2000|Diskussion]]) 20:36, 10. Jan. 2025 (CET)<br />
:::{{Ping|Starviewer2000}} wenn deine Selbsteinschätzung stimmt, dann backe vielleicht kleinere Brötchen. Denke immer daran, dass alles, was du beginnst und nicht fertig machst und nicht auf Dauer aktualisierst und pflegst, in der Regel nicht gelöscht wird, sondern die Wahl hat, als unfertig, falsch, nicht aktuell etc. eingestuft zu werden oder für andere in der Community Arbeit zu verursachen. Bald beginnt der [[WP:Wartungsbausteinwettbewerb]], da kannst du kleine Aufgaben übernehmen, recherchieren und einer Lösung zuführen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:10, 11. Jan. 2025 (CET)<br />
::::Ja, kleinere Brötchen wären zumindest für den Anfang sinnvoller. Und vielleicht werde ich die Idee irgendwann mal in Zukunft (mit mehr Erfahrung) umsetzen. Vielen Dank auch für den Hinweis zum Wettbewerb.<br />
::::Und auch vielen Dank an die anderen für die Ideen und Meinungen. LG aus der Schweiz --[[Benutzer:Starviewer2000|Starviewer2000]] ([[Benutzer Diskussion:Starviewer2000|Diskussion]]) 08:57, 13. Jan. 2025 (CET)<br />
:::::Siehe auch [[:d:Wikidata:WikiProject every politician/Austria]] / [[:d:Wikidata:WikiProject every politician]] --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 11:46, 13. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Orts-Limbo ==<br />
<br />
[[Mallersbach#Landschaftsbild/ Ortsbild]]: Ich bin meinungsbefreit. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:03, 11. Jan. 2025 (CET)<br />
: In der Tat nach heutigen Maßstäben recht fragwürdig, der [[Spezial:Diff/17548517|Text stammt aber schon von 2006]], und es wurde sogar eine Quelle angegeben. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 22:23, 11. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Neue Wikidata-Eigenschaft: Meine-Abgeordneten-ID ==<br />
<br />
Hallo, für die Website<br />
* https://www.meineabgeordneten.at/<br />
gibt es jetzt die Wikidata-Eigenschaft<br />
* [[:d:Property:P13350]] (Meine-Abgeordneten-ID)<br />
Aktuell ist die ID bei über 900 Wikidata-Einträgen hinterlegt.<br />
Beispiel:<br />
* [https://w.wiki/DQ9d Liste von Meine-Abgeordneten-IDs / Parlament-IDs (SPARQL)]<br />
* [[:d:Wikidata:WikiProject every politician/Austria/data/National Council/28th]]<br />
<br />
Siehe auch:<br />
* [[:d:Wikidata:WikiProject every politician/Austria]]<br />
{{Ping|Plani}} zur Info --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 23:50, 12. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
:{{Ping|DJGrandfather}} zur Info. --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 18:35, 13. Mär. 2025 (CET)<br />
::{{Ping|Friedl 11|Flavius Claudius Iulianus}} zur Info. --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 22:36, 14. Mär. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 15:47, 16. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Viele Zahlen machen noch keine Information ==<br />
<br />
Es geht um die Abschnitte Siedlungsentwicklung und Bodennutzung in mehreren Ortsartikeln zu Österreich, am Extrembeispiel [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/VK/Wakendorf]], {{Ping|Tärkein kampa}} betroffene Artikel: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Siedlungsentwicklung+Bodennutzung+insource%3A%2F%3D%3D+Bodennutzung+%3D%3D%2F+insource%3A%2F%3D%3D+Siedlungsentwicklung+%3D%3D%2F&title=Spezial:Suche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 ~2100]<br />
<br />
Hier werden aus irgendwelchen statistischen Zahlen Sätze generiert, die die Artikel aufblähen, Relevanz suggerieren, und nichtssagendes unwartbares Zeugs hinterlassen. Das SG lässt sich von der Präzision dieser vielen Zahlen blenden. Der EN auf die Regionalinformation des BEV führt zu einer weiteren Zahl, im Konkreten zu [[Toter Link|404]]. Stilblüten aus den Abschnitten des oben zitierten Beispielartikels:<br />
* ''Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Wakendorf insgesamt 0 [[Baugrundstück|Bauflächen]] mit 0&nbsp;m² und 0 Gärten auf 0&nbsp;m²''<br />
* ''Die Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. 0 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 0 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. ''<br />
<br />
Die Formulierung ''landwirtschaftlich geprägt'' ist scheint's unabhängig von jeder imaginierbaren Realität, alternative Fakten mit konkreten Zahlen als Beleg. Auch 100 ha Felder würden die landwirtschaftliche Prägung nicht belegen.<br />
Die Zeitreihen bei der Siedlungsentwicklung sprechen von Bauflächen, und verlinken auf [[Baugrundstück]]e, das sind unbebaute Grundstücke mit Baugenehmigung, in Folge heißt es dann ''bestanden 88 Gebäude auf 223 Bauflächen''. Was jetzt? <br />
Lt. [https://www.umweltbundesamt.at/umweltthemen/boden/flaecheninanspruchnahme/datengrundlage-1 Umweltbundesamt] gab es im Jahr 1995 eine Definitionsänderung bei der Kategorisierung der Flächen (waren ''die Daten streng genommen nur im Zeitraum zwischen 1995-2012 vergleichbar''), und ''Bei den erfassten Bauflächen handelte es sich außerdem um tatsächlich bebaute Flächen und nicht etwa nur um gewidmete Bauflächen'', was im Widerspruch zu der Verlinkung bei Bauflächen führt. <br />
<br />
Bei all dieser inklusionistischen Verblendung bleibt nur zu hoffen, dass Elon die WP eh bald abdrehen wird. Just for the Records: ME gehören diese beiden Abschnitte generell (d.h. in allen Ortsartikeln) gelöscht. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:53, 6. Feb. 2025 (CET)<br />
:der fehlgeleitete EN ist reparierbar, aber wozu? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:56, 6. Feb. 2025 (CET)<br />
:Weiter Definition für Baufläche: ''Baufläche, teils auch Bauplatz, steht für: eine für die Bebauung vorgesehene Fläche im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1–4 Baunutzungsverordnung (BauNVO)''. Wenn jetzt da eine Statistik der Bauflächen über die Jahre in die Ortsartikel eingepflegt wird, dann steht eine Zunahme von Bauflächen für gierige Bauern und Bürgermeister, die den Sack nicht vollbekommen können, und am Bedarf vorbei die Versiegelung Österreichs vorantreiben. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:10, 6. Feb. 2025 (CET)<br />
:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=%22Die+Katastralgemeinde+ist+landwirtschaftlich+gepr%C3%A4gt.+0+Hektar+wurden+zum+Jahreswechsel+1979%2F1980+landwirtschaftlich+genutzt+und+0+Hektar+waren+forstwirtschaftlich+gef%C3%BChrte+Waldfl%C3%A4chen%22&title=Spezial:Suche&go=Artikel] weiter Artikel mit einer landwirtschaftlichen Luftnummer. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:16, 6. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
vielleicht wollen sich {{Ping|Murli|Toni Müller}} dazu äußern? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:00, 8. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:[[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/VK/Wakendorf]] ist im jetzigen Zustand natürlich unbrauchbar. Gruß, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 03:18, 10. Feb. 2025 (CET)<br />
:Solang die Artikel noch nicht direkt erreichbar sind sondern im WikiProjekt-Namensraum stehen seh ich da kein Problem. Wenn sie aber dann in den normalen Namensraum kommen muss doch hier ohnehin drübergearbeitet werden, habe das jetzt in letzter Zeit bei einigen Artikeln im Waldviertel gemacht, ob dann hier Bauplätze oder ähnliches automatisiert hineingeneriert wird muss man sich dann eben genau ansehen und falls falsche den Artikel so ablehnen ... aber als Ausgangsbasis für weitere Bearbeitungen finde ich das schon ideal ... aber nur die nackten Zahlen weiterschieben ergibt noch keinen Artikel, ganz ohne geht es eben aber auch nicht ... --[[Benutzer:Murli|<span style="color:blue">murli</span>]] '''<sup>[[Benutzer_Diskussion:Murli|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 07:56, 11. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
::Danke für eure Antworten. Habe mir von Murli 2 überarbeitete Artikel angesehen, [[Brand (Gemeinde Waldhausen)]] & [[Königsbach (Gemeinde Waldhausen)]]. In beiden Fällen hast du die Abschnitte Siedlungsentwicklung und Bodennutzung nicht angegriffen. In [[Königsbach (Gemeinde Waldhausen)]] führt der Link auf die Regionalinfo auf 404, im anderen Fall aufs Web-Archive. Durch die (von mir jetzt) angeführte Quelle{{BEV Regionalinformation Ref|2019}} sind genau die zwei Zahlen für ''Ende 2018'' belegt, für alle anderen Zahlen in den zwei Abschnitten fehlt der Beleg. Gut man könnte ihn suchen, aber es ist Aufgabe der Autoren, Belege zu geben, insbesondere bei Zahlen. Die landwirtschaftliche Prägung steht ohnehin nicht in dem Regionalinfodokument.<br />
::Ich verstehe nicht, was [[Baugrundstück|Bauflächen]] sind, hast du ein klares Verständnis davon? Der verlinkte Artikel hat eine Schieflage Richtung DE (oben ein Zitat aus einem österr. Rechtsdokument), für mich erklärt der nicht den Begriff. Mir ist nicht mal klar, ob bei einem Gebäude auf einer Baufläche immer noch von Baufläche gesprochen werden kann. Ich halte den Link auf Baugrundstück für nicht hilfreich. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:37, 12. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
::Noch eine (arbeits-)technische Anmerkung. Die richtigen Zahlen in der richtigen Excel-Tabelle zu finden, ist manuell eine nicht wesentlich fehlerarm hinzukriegende Überforderung. Man kann sich leicht in der Zeile vertun und die Spaltenüberschriften sind kryptisch. Dies gilt für den Schreibermenschen dieser Absätze, wie auch für den Überprüfermenschen. Menschenmöglich ist das nur, wenn wir diese Daten analog zu Einwohnerzahlen in Metadatenvorlagen kopieren und ausschließlich mit Bausteinen darauf zugreifen. Hauptkamm betreibt da mit uns Wintersport (er fährt mit uns Schlitten), reine ABM und seit Anfang Dezember ruht er sich irgendwo aus. Ich frage mich, ob all die Inklusionisten, die etwa sentimentale Gefühle für den Platz, wo sie in ihrer Jugend gekickt haben, entwickeln, oder die einer EU-Ministerin eine Bühne für die Eröffnung von Güterwegen bieten wollen, mit diesen beiden Abschnitten auch was anfangen können. Ich meine rein gefühlsmäßig. Andersrum, wir könnten an einer Stelle einen Artikel über die frei verfügbare Regionalinformation, die das BEV da veröffentlicht, erstellen, und dann kann jedermensch sich die Zahlen selbst aus den Excel-Tabellen herausklauben. In den 17000 KG-Artikeln braucht es das dann nicht mehr. Ein paar Zahlen aus ein paar ausgewählten Jahren aus diesem Zahlenkonvolut dem Lesermenschen um die Ohren zu werfen, ist auch ein bisschen eine Bevormundung. Siehe auch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=%22Die+Wikipedia+ist+keine+Ansammlung+von+Wissen%2C+sondern+eine+Reduktion%22&title=Spezial:Suche&profile=advanced&fulltext=1&ns2=1 Die Wikipedia ist keine Ansammlung von Wissen, sondern eine Reduktion]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:07, 12. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:::Um beim konkreten Beispiel [[Königsbach (Gemeinde Waldhausen)]] zu bleiben: was mich irritiert/ triggert sind weniger die Bodenzahlen. Das ist Statistikschrott, schon klar, aber das ergibt irgendwie noch ein Bild. Sätze wie ''Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Königsbach ein Schuster und einige Landwirte ansässig'' sind wesentlich ärgerlicher - was soll uns das sagen? Seit 1938 haben Gemeinden sich soziologisch verändert, wahrscheinlich auch zwischen 1888 und 1938. Warum ist eine solche Momentaufnahme in einer heutigen Enzyklopädie von Belang? Weil irgendwer irgendwann einmal darüber gestolpert ist? Fairerweise muss man sagen: alles was oberhalb dieses Satzes steht (auch völlig schematisch), kann man noch als Ortsgeschichte durchgehen lassen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 02:14, 12. Feb. 2025 (CET)<br />
::::Auf der Metaebene sagen uns die Adresszahlen, für das soziale Wohlbefinden unserer Community sind wir bereit, unser enzyklopädisches Rückgrat zu verbiegen. Was ich an dem Satz in der Breite über alle Orte interessant finde, ist, dass manche der Positionen schon damals von Frauen wahrgenommen worden sind, auch wenn das der Schreiber dieses Satzes nur bei Schneiderinnen und Hebammen wahrhaben wollte. Es gibt durchaus Gastwirtinnen, -händlerinnen, und Witwen- / Töchter(?)betriebe. Bürgermeisterinnen hat es 1938 nicht gegeben. Manchmal steht auch der Name eines Künstlers, einer Firma oder eines Gutsbesitzers dabei. Dann die Frage, welche Rolle spielt ein Adressbuch mit Namen aus dem Jahre 1938 für den Holocaust?<br />
::::zu den Bodenzahlen: nicht ausreichend bequellt, nicht wartbar, wird sicher nicht in der Breite fortgeschrieben.<br />
::::Wir wollen diese Artikel, wir können uns dagegen nicht adäquat wehren, wir können diese Artikel nicht pflegen, wir wollen eine gewisse Mindestlänge (das wir ist immer ein anderes). Wir können (und wollen) uns nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen. Das kommt dabei heraus. Mein Vorschlag wäre es, all diese stereotypen Sätze zu entfernen, und dann schauen, ob was sinnvolles überbleibt. Aber ich kann mich da nicht durchsetzen. Ich habe das erst vorgestern einem Freund erzählt und der hatte sofort die Assoziation mit dem Helden von Cervantes. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:30, 12. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
<references /><br />
<br />
== Reihenfolge der Navis ==<br />
<br />
Wir haben in den Gemeinde-/Ortsartikeln zwei Reihenfolgen bei den Navis:<br />
* etwa [[Schladming]], 1) Gemeindegliederung von Schladming; 2) Städte und Gemeinden im Bezirk - [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=hastemplate%3ANaviBlock++hastemplate%3A%C3%96sterreichbezogen+insource%3A%2FNavigationsleiste+Gemeindegliederung.%2A%5C%7CNavigationsleiste+St%C3%A4dte%2F&title=Spezial:Suche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 223 Stück]<br />
* etwa [[Baden (Niederösterreich)]], 1) Städte und Gemeinden im Bezirk; 2) Gemeindegliederung von Baden - [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=hastemplate%3ANaviBlock++hastemplate%3A%C3%96sterreichbezogen+insource%3A%2FNavigationsleiste+St%C3%A4dte.%2A%5C%7CNavigationsleiste+Gemeindegliederung%2F&title=Spezial:Suche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 1257 Stück]<br />
fyi --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:04, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Von oben nach unten von kleingliedrig zu großgliedrig zu sondergliedrig würde wohl eine Ordnung machen. Unter Geografie geht es auch von der Gemeindegliederung, zuerst Orte, dann KGs, und folgend die Nachbargemeinden. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 16:55, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
::sehe ich auch so, die Variante wie in Schladming wäre dann die zu bevorzugende, auch wenn der Umstellaufwand größer ist. Aber ich schreib mir sowieso grad einen Bot für dies und das, da kann ich das mitnehmen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:00, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
:::Finde eigentlich nicht, dass das eine Sache ist, die viel Gedankenaufwand rechtfertigt. Aber wenn der HBP das in die Schladming-Form bringt, ware das natürlich nicht schlecht. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 19:38, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
::::Bin zutiefst verunsichert, was Auflösung von Unterschiedlichkeiten angeht. Deshalb die Frage. Bin aber dabei einen bot für Gemeinden / Orte vorzubereiten, da geht das dann mit. Jetzt habe ich doch glatt ein U vor dem HBP imaginiert, weil der ja doch nicht nach Schladming fährt {{smiley}}. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:19, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2025 ==<br />
<br />
Die neuen Ergebnise der [[Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2025]] können in die Artikel eingetragen sein, im Wahldiagramm ganz oben, und unten bei Gemeinderat unter Politik. Ich habe die Gemeinden im Bezirk Amstetten schon gemacht (man kann da hinschauen und Hinweise geben). Das tätige Wiki-Personal scheint gering zu sein. Irre ich mich? Das kann so ein Jahr dauern bis es komplett gemacht ist. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 17:07, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
:aktuell [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/Gemeinderatswahlen_in_Nieder%C3%B6sterreich_2025&namespace=0&limit=500 316 Verlinkungen] bei 573 Gemeinden. Grade da habe ich viele IPs und Nicht-Sichter am Werk gesehen. Der Prozess ist insgesamt nicht optimal und mega-aufwändig, um ein paar Zahlen an den richtigen Stellen einzutragen. Vielleicht hat ja jemand Idee und Energie, diesen etwa 2 mal jedes Jahr wiederkehrenden Prozess zu verbessern. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=incategory%3A%22Gemeinde+in+Nieder%C3%B6sterreich%22+-linksto%3A%22Gemeinderatswahlen+in+Nieder%C3%B6sterreich+2025%22&title=Spezial:Suche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 Die Gemeinden wo die Wahlerg. noch fehlen]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:52, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
::Na ja, alle 5 Jahre wird üblich gewählt. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 18:06, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
::: ja, aber 9x alle 5 Jahre. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 18:10, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
::::2025: Niederösterreich, Steiermark, Vorarlberg. Oder? --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 18:14, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
::::: Und Wien, das ist aber schneller erledigt. Weniger Zahlen. Sonst wäre es nett, die Disk auf die Automatisierung und nicht auf die Erbsen zu richten. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:26, 7. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== als Standard für Gemeinden? ==<br />
<br />
[[Niederhollabrunn#Bevölkerungsentwicklung]], ich meine ja nur. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:36, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Nein. Hausanzahl mit Stichdatum reicht. Die Besitzernamen sind nicht enzyklopädisch und die Vulgonamen nur im Ausnahmefall. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:46, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
::aber sonst sammeln wir schon die Anzahl der Gemeldeten und der Anwesenden bei der Volkszählung (auch wenn manchmal mehr anwesend sind, als wohnhaft) und wir tun das nicht in den damaligen Gemeinden, sondern in den aktuellen Gemeinden? --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:08, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
:::Ich fürchte, ich kann Dir nicht folgen, worauf Du hinauswillst... -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 18:45, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== ehemalige Gemeinden ohne [[:Kategorie:Gemeinde nach Auflösungsjahr]] (entsprechende Unterkat) ==<br />
<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=hastemplate%3A%C3%B6sterreichbezogen+insource%3A%22Kategorie%3AEhemalige+Gemeinde%22+-insource%3A%22Kategorie%3AGemeindeaufl%C3%B6sung%22&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1] --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:22, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Modellierung von ehemaligen Gemeinden zwischen Ortschaft und KG auf WD ==<br />
<br />
ja, genau. Als Beispiel: [[Pirkenreith]] war bis 1966 Teil der (bis dahin) Gemeinde [[Pehendorf]], die auf WD als {{wikidata|Q113758494}} (KG) bzw. als {{wikidata|Q63434296}} (Ortschaft) modelliert ist. Ich würde {{wikidata|Q94957240}} gerne mittels {{wikidata|P131}} der ehemaligen Gemeinde bis Ende 1966 zuordnen. Jetzt ist weder das eine noch das andere die ehemalige Gemeinde. Mache ich ein drittes Objekt für die ehemalige Gemeinde (bis 1966) - das wäre im Widerspruch zu den meisten ehemaligen Gemeinden, die etwa im Zuge der Steiermärkischen Gemeindestrukturreform aufgelöst worden sind, hänge ich die Eigenschaft {{wikidata|P31}} = {{wikidata|Q667509}} bis {{wikidata|P582}} Ende 1966 an die KG? An die Ortschaft geht wohl nicht, da Pirkenreith & Pehendorf Ortschaften in nämlicher KG sind. Ich rufe {{Ping|Emu|Murli}} für das Allgemeine und den speziellen Anwendungsfall. <br />
* alles zusammen {{wikidata|Q687873}}<br />
* Beispiel mit Trennung zwischen ehemaliger Gemeinde und Ortschaft/KG: {{wikidata|Q691142}} & {{wikidata|Q112603012}}<br />
Abseits der konkreten Frage und der konkreten Antwort in diesem Falle, muss dass dann auch flächendeckend so umgesetzt werden.<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:31, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Katastralgemeinden, Ortschaften und Gemeinden sind andere Konzepte. Wenn man es richtig machen will, braucht man je Konzept ein Datenobjekt, so etwas wie {{Wikidata|Q112603012}} geht also eigentlich auch nicht. Der aktuelle Zustand der Modellierung ist untragbar, aber aus bekannten Gründen ist die Motivation, das aufzuräumen, eher gering. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:35, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
::ich weiß schon. Zur Motivation kann ich weniger sagen, als zu meinen begrenzten Möglichkeiten, da einen Konsens zu definieren und absegnen zu lassen. Die Umsetzung dann natürlich auch. Du hast da mal was mit Open Refine in Vorarlberg gemacht, ich komme mit dem Tool nicht klar. Wenn ich dich richtig verstehe, dann sind nicht nur Gemeinden, sondern auch ehemalige Gemeinden andere Konzepte. Nur was beschreibt [[Pehendorf]] und mit welchem der WD Objekte ist es zu verbinden? Are we doomed, is WD doomed? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:22, 24. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Gemeinde Wieting]] e.a. ==<br />
<br />
Dort heißt es: ''Die '''Gemeinde Wieting''' war eine Gemeinde'' ... . hieß die Gemeinde wirklich '''Gemeinde Wieting''' oder doch nur einfach '''Wieting'''? Dann könnte man doch einfach schreiben: '''''Wieting '''war eine Gemeinde ...'' Das beträfe dann auch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=incategory%3A%22Ehemalige+Gemeinde+in+K%C3%A4rnten%22+intitle%3A%22Gemeinde%22&title=Spezial%3ASuche&go=Artikel andere Fälle]. {{Ping|Niki.L}} als Autor zumindest einiger dieser Artikel. Btw. haben ehemalige Gemeinden keine Koordinaten, keine Infoboxen? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:02, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
:betrifft dann auch den WD-Eintrag, etwa {{wikidata|Q108107500}} lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:17, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
:Die von dir eingesetzte Infobox sieht optisch nach einer Verbesserung des Artikels aus - aber inhaltlich ist das problematisch. Was hat zB der Gerichtsbezirk Sankt Veit in der Infobox zu suchen, zu dem hat die Gemeinde Zeit ihres Bestehens nie gehört. Daher ist mir für so historische Gebilde Text lieber als Infoboxen. --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 23:21, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
::Danke für die Antwort am Thema vorbei. Mir ist es nicht um die konkrete Ausprägung der Infobox gegangen, wohl aber darum, dass eine existiert. Das aber auch nur in 4. Wichtigkeit. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:32, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
:::Wer eine Infobox fordert und in den Artikel klatscht, von dem erhoffe ich schon, dass er bereit ist, sich über die konkrete Ausprägung Gedanken zu machen. Ich seh dafür keine einfache Lösung. Denn sowohl Bezirk als auch Gerichtsbezirk als auch Gemeinde können sich sowohl während des Bestehens der historischen Gemeinde als auch seit deren Auflösung mehrfach geändert haben, und können sich auch in Zukunft ändern, womit - je nach Ausgestaltung der Infobox - zusätzlicher Wartungsaufwand entsteht. Und die Quellenangabe in der Infobox ist sowieso irreführend. Der Mehraufwand, dafür eine einheitliche Lösung zu finden und umzusetzen, übersteigt meines Erachtens den Nutzen für den Leser.<br />
:::Klar, man ''könnte'' auch schreiben Wieting war eine Gemeinde. Man kann vieles. Wäre es eine Verbesserung des Artikels? Ich finde nicht. <br />
:::Ich denke beim Schreiben an den potentiellen Leser des Artikels. Otto Normalverbraucher denkt bei Wieting an das Dorf bzw. die Ortschaft. Dass es auch einmal eine Gemeinde dieses Namens gegeben hat, wissen >50 Jahre nach deren Auflösung die wenigsten. Wenn heute jemand im Alltag sagt: ''„1960 hatte Wieting 150 Einwohner“'' / ''„Ich bin 1945 in Wieting geboren“'' / ''„Ich war in den 1960ern in Wieting auf Sommerfrische“'', dann meint er immer nur die heute noch existierende Ortschaft; auch jeder Zuhörer versteht ihn so und kommt nicht auf die Idee, dass damit auch 10 Straßenkilometer und 800 Höhenmeter entfernte Streusiedlungen gemeint sein könnten. Wenn er sagt: ''„Ich war in meiner Jugend in Wieting wandern“'', wird ihm sein Gesprächspartner entgegen: „''Du meinst wohl spazieren, nicht wandern; zum Wandern ist das Dorf zu klein''“, weil niemand die bloße Benennung Wieting mit der >2000 m hohen Saualpe in Verbindung bringt (die auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde liegt). Wenn hingegen jemand in denselben obigen Beispielsätzen jeweils die Wendung „Gemeinde Wieting“ verwendet, ist klar, was er meint, und dass er etwas anderes meint als den heutigen Ort.<br />
:::Aber gut, wir können auch diskutieren, ob die Änderung des Einleitungssatzes des Artikels [[Gerichtsbezirk Allentsteig]] auf „Allentsteig war ein Gerichtsbezirk in...“ eine Verbesserung des Artikels wäre. Oder die Änderung des Einleitungssatzes des Artikels [[Bezirk Wien-Umgebung]] auf „Wien Umgebung war ein Verwaltungsbezirk...“<br />
:::Was Koordinaten betrifft: die sind sinnvoll, danke für den Hinweis. Zielen wir nach Möglichkeit halbwegs in die Mitte der Gemeinde zur Zeit ihrer Auflösung, oder auf den seinerzeitigen Gemeindehauptort? Danke, LG, --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 08:44, 27. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
::wenn ich dich richtig verstehe, ist '''Gemeinde Wieting''' nicht der offizielle Gemeindename sondern eine Konzession an den Leser Otto? Ich weiß nicht, welche Leserinnen du imaginierst, die Schwierigkeiten haben, Sätze wie '''''Wieting''' war eine Gemeinde'', '''''Wieting''' ist eine Ortschaft'', '''''Wieting''' ist eine Katastralgemeinde'' zu verstehen? Ich verstehe Sätze wie ''Die '''Gemeinde Wieting''' war eine Gemeinde'' jedenfalls so, dass der fettgeschriebene Teil den Namen eines Objekts angibt. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:25, 27. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Zugriffe im Februar (was Menschen so interessiert) ==<br />
<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
|-<br />
!Artikel!!#Zugriff im letzten Monat<br />
|-<br />
|[[Friedensreich Hundertwasser]]||85536<br />
|-<br />
|[[Rainhard Fendrich]]||83781<br />
|-<br />
|[[Nationalratswahl in Österreich 2024]]||76803<br />
|-<br />
|[[Herbert Kickl]]||73924<br />
|-<br />
|[[Wolfgang Amadeus Mozart]]||71108<br />
|-<br />
|[[Lisa Eckhart]]||65733<br />
|-<br />
|[[Falco]]||63645<br />
|-<br />
|[[Amon Göth]]||60791<br />
|-<br />
|[[Nathalie Birli]]||56139<br />
|-<br />
|[[Marcel Hirscher]]||54159<br />
|}<br />
<br />
Quelle: [https://pageviews.wmcloud.org/massviews/?platform=all-access&agent=user&source=category&start=2025-01-27&end=2025-02-26&subjectpage=0&subcategories=1&target=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FKategorie%3AWikipedia%3A%25C3%25B6sterreichbezogen&sort=views&direction=1&view=list&target=https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wikipedia:%25C3%25B6sterreichbezogen] (läuft lange!); <br />
[https://pageviews.wmcloud.org/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&range=latest-20&pages=Amon_G%C3%B6th|Herbert_Kickl] ist auch interessant. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:53, 27. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Siehe auch:<br />
:* [[Portal:Österreich/Zugriffe]]<br />
:* [[Portal:Niederösterreich/Zugriffe]]<br />
:* [[Benutzer:Wartungsstube/Oberösterreich]]<br />
:* [[Benutzer:Wartungsstube/Österreich]]<br />
:* [[Wikipedia:WikiProjekt_Österreichische_Denkmallisten/Qualitätssicherung#Am_häufigsten_aufgerufene_Artikel]]<br />
:* [[Benutzer:Invisigoth67/Wienstat]]<br />
:* [[Benutzer:Wartungsstube/Wien]]<br />
:* [[Wikipedia:Landtagsprojekt/Niederösterreich/Aufrufzahlen]]<br />
:* [[Wikipedia:Landtagsprojekt/Salzburg/Aufrufzahlen]]<br />
:* [[Wikipedia:Landtagsprojekt/Steiermark/Aufrufzahlen]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/BZÖ]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/Die-Grünen]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/FPÖ]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/Mitglieder Bundesrat/Burgenland]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/Mitglieder Bundesrat/Kärnten]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/Mitglieder Bundesrat/Niederösterreich]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/Mitglieder Bundesrat/Oberösterreich]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/Mitglieder Bundesrat/Salzburg]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/Mitglieder Bundesrat/Steiermark]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/Mitglieder Bundesrat/Tirol]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/Mitglieder Bundesrat/Vorarlberg]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/Mitglieder Bundesrat/Wien]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/Mitglieder Nationalrat]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/NEOS]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/SPÖ]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/Team Stronach]]<br />
:* [[Wikipedia:Nationalrat/Aufrufe/ÖVP]]<br />
:* [[:Kategorie:Wikipedia:Aufrufzahlen]]<br />
:--[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 17:42, 27. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Ortsartikel: Tabellen zu Volkszählungsergebnissen ==<br />
<br />
Hallo, zur Info und mit der Bitte Verbesserungsvorschläge ein Hinweis auf [[Benutzer Diskussion:Antarktis 09011999#Tabellen in Artikeln zu Gemeindeteilen|diese Diskussion]]. Ausgelöst durch Änderungen wie [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Knappenberg_%28Gemeinde_H%C3%BCttenberg%29&diff=253990191&oldid=250080948 hier], mittlerweile weiter geändert [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Knappenberg_(Gemeinde_H%C3%BCttenberg)&diff=next&oldid=253997713|in diese Variante]. Leider weiß ich selber noch nicht einmal, was an Daten die OVZ 1951,1971,1981,1991 liefern können, die ich irgendwann einmal schon noch gern ergänzen wurde. LG, --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 10:13, 10. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Vorlage:Navigationsleiste Gemeinderatswahlen in Niederösterreich]] ==<br />
<br />
Diese Vorlage/Navigationsleiste gehört überarbeitet, weil sich dort sicher nicht alle Gemeinderatswahlen in Nö. wiederfinden. Mein diesbezügl. Hinweis auf der Vorlagen-Disk. ist leider ohne Antwort geblieben. --[[Benutzer:DONT TALK TO MY CAT|DONT TALK TO MY CAT]] ([[Benutzer Diskussion:DONT TALK TO MY CAT|Diskussion]]) 21:34, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
:Hallo {{Ping|DONT TALK TO MY CAT}} Danke für's Aufmerksammachen. Bei Vorlagen Disks lesen nur wenige mit. Ich als (A) sehe das und kann dir sagen, es sind ganz wenige. Wirklich wenige. Deshalb meine Antwort auch besser hier. Sonst: Dinge bleiben auch hier ohne Antwort.<br />
:Rein praktisch sind das die Wahlen, zu denen wir Artikel haben und/oder zu denen es Zahlen gibt. Natürlich könnte man die Rotlinks für die zurückreichenden Wahlen einfügen oder den Scope begrenzen (''Gemeinderatswahlen ab 1995 in Niederösterreich'').<br />
:Die Navis in [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Kommunalwahlen (Österreich)]] haben unterschiedliche Herangehensweisen, sollte auch einheitlich gemacht werden:<br />
:* {{Vorlage|Navigationsleiste Gemeinderatswahlen in St. Pölten}} ab 1919 mit der deutlich gemachten totalitären Lücke (davor war auch schon nicht demokratisch)<br />
:* {{Vorlage|Navigationsleiste Gemeinderatswahlen in der Steiermark}} reine Willkür<br />
:* {{Vorlage|Navigationsleiste Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich}} ab 1945<br />
:* {{Vorlage|Navigationsleiste Gemeinderatswahlen im Burgenland}} ab 1950<br />
:* {{Vorlage|Navigationsleiste Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im Land Salzburg}} ab 2003<br />
: es bleibt auch die Frage, wie weit wollen wir in die Zukunft gehen, etwa {{Vorlage|Navigationsleiste Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im Land Salzburg}}<br />
:Hast du / hat jemand Quellen über die insgesamt abgehaltenen Gemeinderatswahlen? Was die Sache noch komplizierter macht, ist, dass z.B. in NÖ die GRW in einigen Städten nicht gemeinsam mit den allgemeinen GRW stattfinden / stattgefunden haben (siehe [[Vorlage:Gemeinderatswahl NÖ Ref]], auch {{Vorlage|Navigationsleiste Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol}}) und dafür die Beschreibung in den Gemeindeartikeln ausreicht, aber natürlich der Vollständigkeit halber in den von dir angesprochenen Navis verlinkt werden wollte. Wer will Artikel zu alten GRW schreiben?<br />
:lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:47, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:https://noe-landtag.gv.at/der-landtag/wahlen/seit-1945 hier gäbs was. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:52, 23. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Ping|DONT TALK TO MY CAT}} wie ich befürchtet habe. Magst du das entscheiden und einheitlich überarbeiten? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:33, 14. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Redundanz Gemeindegliederung ==<br />
<br />
Wir haben in den Gemeindeartikeln zur Gliederung:<br />
* textuelle Ausführungen im Abschnitt ''Gemeindegliederung'': Liste der Ortschaften und KGs, manchmal auch mit ihren Bestandteilen<br />
* Navis a la {{Vorlage|Navigationsleiste Gemeindegliederung von Bad Sauerbrunn}} am Ende der Gemeindeartikel (nicht vollständig, siehe [[#Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Kapfenberg]]), {{Ping|W!B:}}<br />
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/Vorlage:Gliederung-AT-Gde&namespace=0&limit=250 154] Einbindungen von {{Vorlage|Gliederung-AT-Gde}} - ich vermute ungewartet. {{Ping|Karl Gruber|AleXXw}} Für insgesamt 24 Bezirke ([https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Pr%C3%A4fixindex?prefix=Siedlung%2FAT&namespace=10])<br />
* Dann haben wir noch die Leiche {{Vorlage|Siedlung/AT/Siedl}}<br />
Gibt es Vorschläge zur Bereinigung? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:19, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Cool, dass euch das allen wurscht ist und ich damit freie Hand bekomme. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:30, 14. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Duplikatfinder (WD) ==<br />
<br />
Bin über Feuerwehrhäuser gestolpert, die doppelt angelegt waren. Habe einige gemerged. Beteiligt an der Anlage waren primär {{Ping|Braveheart|M2k~dewiki}}. Dann aber meine Energien doch in einen passenden Query gesteckt, der auf Basis nachbarschaftlicher Koordinaten (<100m) Verdachtsfälle findet. Es gibt noch Restbestände: [https://query.wikidata.org/#%23defaultView%3AMap%7B%22hide%22%3A%22%3Frgb%22%7D%0A%23title%3A%20near%20objects%20suspicious%20for%20duplicates%0ASELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3Fitem2%20%3Fitem2Label%20%3Floc%20%3Fdistance%20WHERE%0A%20%20%20%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20hint%3AQuery%20hint%3Aoptimizer%20%22None%22%20.%0A%20%20%20%20%20%20bind%20(wd%3AQ1195942%20as%20%3Ftype)%0A%20%20%20%20%20%20%23bind%20(wd%3AQ8502%20as%20%3Ftype)%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%3Ftype.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP625%20%3Floc%20.%20%0A%20%20%20%20%20%20SERVICE%20wikibase%3Aaround%20%7B%20%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%3Fitem2%20wdt%3AP625%20%3Floc2%20.%20%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Acenter%20%3Floc%20.%20%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Aradius%20%220.1%22%20.%20%23%20km%0A%20%20%20%20%20%20%7D%20%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%3Fitem2%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%3Fitem2%20wdt%3AP31%20%3Ftype.%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20Filter%20(str(%3Fitem)%20%3C%20str(%3Fitem2))%0A%20%20%20%20%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%20%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22de%22%20.%20%0A%20%20%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20%23%20ignore%2C%20if%20marked%20as%20verschieden%20(P1889)%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP1889%20%3Fitem2%20%3B%20bind('different'%20as%20%3Fdifferent)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem2%20wdt%3AP1889%20%3Fitem%20%3B%20bind('different'%20as%20%3Fdifferent)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20filter%20(!bound(%3Fdifferent))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(geof%3Adistance(%3Floc%2C%20%3Floc2)%20AS%20%3Fd)%20%0A%20%20%20%20%20%20BIND(concat%20(str(round%20(%3Fd%20*1000))%2C%22%20m%22)%20AS%20%3Fdistance)%20%0A%20%20%20%20%7D%20ORDER%20BY%20ASC(%3Fd) Query]. Bei {{wikidata|Q97156405}} & {{wikidata|Q116760906}} bin ich mir nicht sicher, wie auflösen - beides kann aber nicht {{wikidata|Q1195942}} sein. {{Ping|Karl Gruber}} als Wikifeuerwehrhauptmann. Hinweis: Ungleiches mit {{wikidata|P1889}} markieren, dann filtert der Query das weg. Geht auch für andere Objekttypen, etwa Berge. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:47, 15. Mär. 2025 (CET)<br />
:Hallo Herzi Pinki, danke für die Erstellung vom Query. Ich schau mir das in Radkersburg an - Meine Vorortrecherche vor Jahren waren ein SIZ mit Feuerwehr Rettung, etc. also mit Teil von könnte man es auflösen, aber ich schau gleich. lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 08:58, 15. Mär. 2025 (CET)<br />
::Sollte so in WD passen - mit ist Teil von, solche kann es leicht noch zahlreiche geben. Werde mir auch die anderen zu Gemüte führen. danke [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 09:09, 15. Mär. 2025 (CET)<br />
:::Wer immer das abgearbeitet hat, meinen herzlichsten Dank. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:15, 16. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
Now something completely different: ~ 300 duplikatsverdächtige Museen ([https://query.wikidata.org/#%23defaultView%3AMap%7B%22hide%22%3A%22%3Frgb%22%7D%0A%23title%3A%20near%20objects%20suspicious%20for%20duplicates%0ASELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3Fitem2%20%3Fitem2Label%20%3Floc%20%3Fdistance%20WHERE%0A%20%20%20%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20hint%3AQuery%20hint%3Aoptimizer%20%22None%22%20.%0A%20%20%20%20%20%20bind%20(wd%3AQ33506%20as%20%3Ftype)%0A%20%20%20%20%20%20%23bind%20(wd%3AQ8502%20as%20%3Ftype)%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20%3Ftype.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP625%20%3Floc%20.%20%0A%20%20%20%20%20%20SERVICE%20wikibase%3Aaround%20%7B%20%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%3Fitem2%20wdt%3AP625%20%3Floc2%20.%20%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Acenter%20%3Floc%20.%20%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Aradius%20%220.1%22%20.%20%23%20km%0A%20%20%20%20%20%20%7D%20%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%3Fitem2%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%3Fitem2%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20%3Ftype.%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20Filter%20(str(%3Fitem)%20%3C%20str(%3Fitem2))%0A%20%20%20%20%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%20%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22de%2Cmul%22%20.%20%0A%20%20%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20%23%20ignore%2C%20if%20marked%20as%20verschieden%20(P1889)%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP1889%20%3Fitem2%20%3B%20bind('different'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem2%20wdt%3AP1889%20%3Fitem%20%3B%20bind('different'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP361%20%3Fitem2%20%3B%20bind('part'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem2%20wdt%3AP361%20%3Fitem%20%3B%20bind('part'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP1366%20%3Fitem2%20%3B%20bind('replaced'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem2%20wdt%3AP1366%20%3Fitem%20%3B%20bind('replaced'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP276%20%3Fitem2%20%3B%20bind('ort'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem2%20wdt%3AP276%20%3Fitem%20%3B%20bind('ort'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20filter%20(!bound(%3Frelated))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(geof%3Adistance(%3Floc%2C%20%3Floc2)%20AS%20%3Fd)%20%0A%20%20%20%20%20%20BIND(concat%20(str(round%20(%3Fd%20*1000))%2C%22%20m%22)%20AS%20%3Fdistance)%20%0A%20%20%20%20%7D%20ORDER%20BY%20ASC(%3Fd) Query]) {{Ping|Erfurth}} als stichprobenweiser aber nicht ausschließlicher Verursachermensch. Natürlich kann es manchmal Sinn machen, Gebäude und Museum (als Institution, als Sammlung) zu trennen, aber bei Museen, wo das Gebäude selbst Kern der Ausstellung ist, eher weniger ({{wikidata|Q28836318}} & {{wikidata|Q37981904}}). Mir wär's recht, wenn das Objekt mit dem Denkmalschutz als Zielobjekt von Merges verwendet wird, da diese WD-Ids zum Kreuz und Querverlinken mittels {{Vorlage|BDA Objekt Ref}} und auf OSM als id für das Wikidata-Objekt verwendet werden. Just saying. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:16, 19. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
:Das ist ein offensichtlicher Fall, das sollte man mergen. Aber beim stichprobenartigen Ansehen von etwa 10 Punkten in Wien habe ich jetzt ausschließlich falsch positive gesehen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 11:58, 19. Mär. 2025 (CET)<br />
::Danke für die Query, habe schon ein paar Kandidaten gemerged, Rest ist im doing ... --[[Benutzer:Erfurth|Erfurth]] ([[Benutzer Diskussion:Erfurth|Diskussion]]) 07:39, 20. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Immaterielles Kulturerbe in Österreich]] ==<br />
<br />
Es gibt 2 neue auf der UNESCO-Seite. Und einige fehlende Termine, die ich nicht herausgefunden habe. {{Ping|Geolina163}} zur Info. just saying --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:13, 20. Mär. 2025 (CET)<br />
: Ich kümmere mich darum. Bin gerade erst zurück von diversen Reisen :-). Vielen Dank und lG, Geolina {{unsigniert|Geolina163|18:32, 23. Mär. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== GeoSphere Austria ==<br />
<br />
FYI: Ich habe den Link auf die öffentlichen Karten von [[GeoSphere Austria]] in den geohack eingebaut. Dort findet ihr Layer mit Informationen zu Themen Naturgefahren, Rohstoffe, Hydrogeologie, Geophysik, Geologie und Glaziologie. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:43, 20. Mär. 2025 (CET)<br />
: Danke vielmals! Die haben (nicht zuletzt dank GEOFAST) ziemlich aufgehaust. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 22:56, 20. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Vorlage Diskussion:Infobox Gemeinde in Österreich]] ==<br />
<br />
bitte um Beteiligung:<br />
* [[Vorlage Diskussion:Infobox Gemeinde in Österreich#Flagge ergänzen, Österreichkarte verschieben und vergrößern, Quellenangabe in Fußnote umwandeln]]<br />
* [[Benutzer_Diskussion:Tschubby#Vorlage_Österreichische_Gemeinde-Infobox]]<br />
--[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:48, 21. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Research library Linz ==<br />
{{wikidata|Q77475290}} fängt jemand damit was an und kann das ins Deutsche übersetzen, ev. Adresse & Koordinaten dazu? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:48, 22. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] Die [[Oberösterreichische Landesbibliothek]] hieß früher „Studienbibliothek“, so noch in meiner längst vergangenen Kindheit. Das Datenobjekt wurde für {{Wikidata|Q77464785}} angelegt, das Werk ist tatsächlich aktuell in der OÖ. Landesbibliothek, siehe [https://bestiary.ca/manuscripts/manu101267.htm]. Logisch wäre mergen, außer man will bei der Gelegenheit irgendwas nachmodellieren, wofür ich aber keinen Bedarf sehe. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 13:09, 22. Jun. 2025 (CEST)<br />
::ach Antworten, ach Tun. Dann tu ich mal. Ich habe kein Problem, WD hat eines. Das eigentliche Drama ist die Anlage solcher Objekte, die vom [[User:Ecritures|Anleger]] in die Welt gebracht werden und wo jegliche care-Arbeit fehlt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:46, 22. Jun. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:46, 22. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Zählsprengel-Artikel ==<br />
<br />
Tja, [[Fohnsdorf-Zentrum]], [[Fohnsdorf-Nordwest]], [[Dietersdorf (Zählsprengel)]], [[Fohnsdorf-Südwest]], [[Kumpitz (Zählsprengel)]], [[Hetzendorf (Zählsprengel)]], [[Aichdorf (Zählsprengel)]], [[Sillweg-Rattenberg]] beschreiben Zählsprengel (btw. in ihrer weiblichen Form) und teilweise mit überbordender Bevölkerung, etwa [[Kumpitz (Zählsprengel)|Somit lebten 103,68 Prozent der Katastralgemeindenbevölkerung im Zählsprengel Kumpitz]].<br />
<br />
Ich zitiere aus [[Zählsprengel]]: ''Zählsprengel sind keine Verwaltungseinheiten oder Zuständigkeitsgebiete von Behörden, sondern der amtlichen Statistik. Sie können sich nach Bedarf der Zählungen und deren Auswertungen nach den Vorgaben der amtlichen Statistik ändern. Bei Änderungen wird jedoch Wert darauf gelegt, dass die Zählungsergebnisse vergleichbar bleiben.'' - das gelesen habend bin ich auch für ersatzlose Streichung. Eine Beschreibung solcher moving targets konsistent zu halten, stemmen wir nicht.<br />
<br />
siehe auch vorangegangene Diskussionen zu den Zählsprengeln: <br />
* [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich/Archiv_2018#EW der Ortschaften in die Vorlage:EWZ nehmen|EW der Ortschaften in die Vorlage:EWZ nehmen]] (März 2018): ''darum nennen wir die ZSpr nur periphär am rande, artikel dazu sind definitiv nicht in ausicht'' ([[User:W!B:]])<br />
* [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich/Archiv_2019#Einwohner_nach_Zählsprengeln?|Einwohner nach Zählsprengeln?]] (Juni 2019),<br />
* [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich/Archiv_2020#Zählsprengel in den Navileisten?|Zählsprengel in den Navileisten?]] (Juni 2020),<br />
* [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich/Archiv_2024#Zählsprengel|Zählsprengel]] (Mai 2024)<br />
<br />
{{Ping|Userofmusic♪♫}} als Autormensch und mit der Bitte um inhaltliche und wartungstechnische Verteidigung deiner Position. {{Ping|Niki.L}}, von dir erwarte ich mir ein Behalten, magst du die Artikel zu Zählsprengeln dann in der Breite auch warten und vervollständigen? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:17, 21. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Jetzt haben wir den Salat. Ich sage es gleich vorweg: jeden LA auf einen solchen Artikel werde ich in meiner Eigenschaft als Admin positiv entscheiden. Und ein wenig entlinken werde ich sofort. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:23, 21. Jan. 2025 (CET)<br />
::Ah ja, relevante Regel: [[WP:WWNI]] Punkt 7. Somit kein enzyklopädischer Inhalt und in Wirklichkeit schnelllöschfähig. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:35, 21. Jan. 2025 (CET)<br />
::{{Ping|Karl Gruber}} Kannst Du das brauchen? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, aber der Form halber frage ich. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:56, 21. Jan. 2025 (CET)<br />
:::{{ping|Maclemo}} danke der Form halber, du hast da tatsächlich recht, die Zählsprengel interessieren mich im ÖW tatsächlich '''nicht'''. Ich habe sie schon bei der Übernahme der Navileisten in vielen Fällen gleich entlinkt ;-) --lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 16:48, 21. Jan. 2025 (CET) <br />
:Deine Erwartung an mich (die ich als Unterstellung empfinde) kann ich nicht nachvollziehen. Ich hab mich '''noch nie''' dafür ausgesprochen, dass für Zählsprengel Artikel angelegt werden; im Gegenteil, ich habe davon abgeraten. Ich habe mich auch explizit dagegen ausgesprochen, flächendeckend in Gemeinde-Navileisten Zählsprengel aufzunehmen, wenn sich niemand findet, der die Zählsprengel beschreibt. Wo wir hingegen tatsächlich anderer Meinung waren: Ich hab (erfolglos) versucht, mich dagegen zu wehren, dass aufgrund einer 2:1-Mehrheit in einer Diskussion Zählsprengel in Navileisten sogar dann entlinkt werden, wenn sich jemand bereits davor die Arbeit angetan hatte, diese Zählsprengel (niemals in einem eigenen Artikel, sondern immer nur im Gemeindeartikel oder in einem mit dem Zählsprengel gleichnamigen Ortsartikel) kurz zu beschreiben und die Links von der Navileiste auch richtig zu dieser Beschreibung zu setzen. So etwas dann zu ''ent''linken halte ich nicht nur für unnötig, sondern geradezu für Informationsvernichtung, durch die wir noch dazu Raum für neue Fehler schaffen: Es hat ja schon Fälle gegeben, wo Zählsprengel-Einwohnerzahlen in Orts- oder KG-Artikel eingebaut wurden in der irrigen Meinung, der Zählsprengel wäre exakt deckungsgleich mit dem gleichnamigen Ort. Hätte man die Verlinkung aus der Navileiste zu weiterführenden Infos über den Zählsprengel bestehen lassen, hätte das anderen Freiwilligen geholfen, solche Fehler zu vermeiden. --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 14:25, 21. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
*[[Langenlebarn]]: Infobox für den Zählbezirk - auch nicht viel besser. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:48, 2. Feb. 2025 (CET)<br />
: Da kann sowieso etwas nicht stimmen. "Langenlebarn ist eine Ortschaft der Stadtgemeinde Tulln [...]. Der Ort besteht aus zwei Dörfern, Oberaigen und Unteraigen, die jeweils Ortschaften und Katastralgemeinden der Stadtgemeinde Tulln [...] sind." Eine Ortschaft kann nicht aus weiteren Ortschaften bestehen. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 14:36, 2. Feb. 2025 (CET)<br />
::Das habe ich einmal notdürftig geflickt. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 15:57, 2. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
[[Wikipedia:Löschkandidaten/20._März_2025#Fohnsdorf-Zentrum|LA gestellt]]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:54, 20. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
:Und positiv entschieden (leider nicht von mir, ein Kollege ist mir zuvorgekommen). -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:00, 28. Mär. 2025 (CET)<br />
::der Glaube an die Menschheit geht nicht immer nur Richtung lost, manchmal auch in die andere Richtung. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:03, 28. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wien Museum ==<br />
<br />
''Thank you for using our online collection!''<br/><br />
''You can download and reuse (share, modify, and use – including for commercial use) this image under the condition of [[ccorg:publicdomain/zero/1.0/deed.en|CC0]]. We ask you to name the author and photographer and the Wien Museum as source and recommend using the full suggested citation.''<br />
<br />
aus den 42000 freien Fotografien des Wien Museums: https://sammlung.wienmuseum.at/en/search/?classifications=105255&openContent=true&layout=NORMAL<br />
<br />
fyi --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:43, 26. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
:Vielen Dank für die Info! Das ist großartig, da sind viele Fotos dabei, die wir gut verwenden könnten, u. a. jene von [[August Stauda]]. lg --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 08:38, 27. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Luftaufnahmen und Karten vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen ==<br />
<br />
[[Datei:Hölzlbauer BEV Luftbild.png|mini|Beispiel]]<br />
<br />
Ich hatte bisher nicht am Schirm, dass sämtliche Inhalte auf https://maps.bev.gv.at/ laut Impressum unter der commons-tauglichen Lizenz CC-BY-4.0 stehen. Das betrifft also Kartenmaterial und Luftbilder von ganz Österreich. Rechts ein Beispielbild aus dem Mühlviertel, das ich eben von dort einfach per rechtem Mausklick geholt und auf Commons hochgeladen habe. Gruß --[[Benutzer:Funke|Funke]] ([[Benutzer Diskussion:Funke|Diskussion]]) 18:32, 2. Apr. 2025 (CEST)<br />
:geil. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:21, 2. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Infobox Kaserne ==<br />
<br />
Nach stichprobenartiger Durchsicht von einigen WP-Artikeln österreichischer Kasernen habe ich den Eindruck, dass (nahezu?) keiner die [[Vorlage:Infobox Kaserne]] einsetzt. Gibt es dafür einen technischen oder sonsteinen guten Grund, oder hat es einfach noch niemand umgesetzt? Ich frage, ehe ich mit überschaubaren Kenntnissen eine Infobox auf schlechte oder unerwünschte Weise umsetze. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 12:15, 3. Apr. 2025 (CEST)<br />
:Wahrscheinlich, weil es einen zusätzlichen Rechercheaufwand bedeutet, herauszufinden welcher Truppenkörper wann dort jeweils stationiert war. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 17:10, 3. Apr. 2025 (CEST)<br />
:Kaserne scheint hierzuwiki überhaupt ein hauptsächlich deutsches Konzept zu sein: [https://wikimap.toolforge.org/?wpcat=Kaserne&subcats=true&subcatdepth=5&lang=de]. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=deepcat%3AKaserne+hastemplate%3A%C3%96sterreichbezogen+hastemplate%3A%22Infobox+Kaserne%22&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 österreichische Kasernen mit Infobox (~2)] und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=deepcat%3AKaserne+hastemplate%3A%C3%96sterreichbezogen&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1 ohne Infobox (49)]. sonst bin ich meinungsfrei --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:18, 3. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Städtemarathon → Osterferien-Marathon 2025 ==<br />
<br />
Vom '''17. April 2025 bis zum 27. April 2025''' läuft der neunte [[Wikipedia:Städtemarathon]] als [[Wikipedia:Städtemarathon/Osterferien-Marathon 2025|Osterferien-Marathon 2025]]. Es geht darum, viele neue Artikel zu einer oder mehreren Städten, Kleinstädten oder Dörfern zu schreiben. Man kann zum Beispiel über Denkmäler, Gebäude, Kirchen, Sport oder Straßen Texte verfassen. Aber es muss immer zugeordnet werden, um welche Stadt, Kleinstadt oder welches Dorf es sich handelt. Die genauen Regeln stehen auf der Hauptseite des Städtemarathons. Wer Lust hat, kann sich als Einzelkämpfer oder Team anmelden. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich viele von euch am Städtemarathon beteiligen. --[[Benutzer:कार|कार]] ([[Benutzer Diskussion:कार|Diskussion]]) 18:36, 6. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== 3M: Gemeinderat in Gemeindeartikeln ==<br />
Anlass ist das Beharren von [[User:Dav Utz]] auf den vollständigen Gemeinderat in [[Utzenaich]]. [[Benutzer Diskussion:Dav Utz|Benutzer auf seiner Disk angesprochen]]. Schade, das der Mensch nicht darauf reagiert. Nach meinem Wissenstand führen wir keine Gemeinderäte (eher per Konvention als per Regel), weil das auf der Gemeindehomepage besser aufgehoben ist und wir uns selber mit der Wartung überfordern und die Relevanz dieser Personen überschaubar ist. Aber, it's a wiki. Der Damm gegen die Überflutung mit unsinnigem Detailrauschen ist ja längst gebrochen. Wir können natürlich dazu übergehen, die Gemeindeartikel um die kompletten Gemeinderäte allösterreichweit zu ergänzen (Freiwillige vor). Ich will weder eine Regel erfinden, noch eine einfordern, noch auf einer Regel bestehen. Schon gar nicht will ich die wertvolle Ressource Neuuser nachhaltig verschrecken. Meinungsbefreit --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:52, 6. Apr. 2025 (CEST)<br />
: Zunächst mal: nur weil jemand etwas Vorübergehendes einpflegt, bedeutet das für niemand eine Wartungsverpflichtung. Meine Vorschläge für Grundvoraussetzungen lauten jedoch: 1.) Angabe des Jahres (das ist in der gegenständlichen Gemeinde der Fall), 2.) Beleg (das ist nicht der Fall, wenn ich nichts übersehen habe). Ohne Beleg kann man m.E. löschen. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 00:04, 7. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Offensichtlicher, parteipolitisch motivierter Unsinn. Falls der Account, wie vorherige Bearbeitungen nahelegen, nicht ohenhin nur ein Troll ist (diese beiden Erklärungen schließen einander nicht aus). Nur die ÖVP-Gemeinderäte sind angeführt, bei anderen ist "nichts namentlich bekannt". Das kann dermaßen ohne weiteres zurückgesetzt werden, dass ich das auch machen werde. Danke für den Hinweis. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:48, 7. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
::danke für's zurücksetzen. Die Frage nach dem Ob / ob nicht ist damit allerdings nicht beantwortet. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:18, 7. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::Meine Antwort: Nein, grundsätzlich nicht. Nicht nur, dass es sich so schnell ändert, dass es nicht wartbar ist. Was hat der Gemeinderat Peter Müller oder die Gemeinderätin Paula Meier (auf enzyklopädischer Ebene!) mit der Gemeinde zu tun? Wenn es nicht darstellbar ist - gar nichts. Er oder sie haben sie mitverwaltet, vielleicht sogar verschönert. Aber gibt es etwas, warum seine oder ihre Verdienste so groß sind, dass er oder sie in einem Gemeindeartikel Erwähnung finden muss? In 99,9% der Fälle nicht. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:51, 8. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::: +1. Unwartbar und uninteressant. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 18:31, 8. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== istsuper.com ==<br />
<br />
oder doch nicht? https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Weblinksuche?target=istsuper.com führen auf 404. Scheint nur noch die Gemeinden Altenmarkt, St. Gallen und Landl anzubieten. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:35, 17. Feb. 2025 (CET)<br />
:4 harte Nüsse im ANR sind noch über. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:55, 14. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Gemeinde Treibach ==<br />
<br />
{{Ping|Niki.L|Günther Jannach}} wir haben die [[Katastralgemeinde Treibach]] und die Ortschaft [[Treibach]]. Zwischen 1850 und 1871 war Treibach eine eigenständige Gemeinde. War nun die Ortschaft oder die KG diese eigenständige Gemeinde? Wo historisiere ich diese Info auf WD, in {{wikidata|Q118225456}} - Ort und KG oder in {{wikidata|Q133446180}} - Ortschaft? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:25, 7. Apr. 2025 (CEST)<br />
:Ich versteh die Frage nicht wirklich. Zum Vergleich: Wir haben [[Bundesministerium für Bildung]] und wir haben [[Palais Starhemberg (Minoritenplatz)]], aber das eine war nie das andere. Zur Gemeinde wird sicher irgendwann ein wikipedia-Artikel folgen. Welche Bedeutung haben die Jahreszahlen 1850 und 1871, die du auf wikidata bei der Ortschaft eingefügt hast? LG, --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 21:35, 7. Apr. 2025 (CEST)<br />
:zu "War nun die Ortschaft oder die KG diese eigenständige Gemeinde". Die Gemeinden wurden 1850 auf den Flächen der Katastralgemeinden errichtet. ([https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=rgb&datum=1849&page=340&size=45 RGBl. 1849, Nr. 170]). Die Gemeinde Treibach entsprach also vom Umfang her der Katastralgemeinde Treibach. lg --[[Benutzer:Günther Jannach|Günther Jannach]] ([[Benutzer Diskussion:Günther Jannach|Diskussion]]) 22:41, 7. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Ich habe angefangen, die Jahreszahlen auf WD einzutragen, weil ich bei so halben Objekten zwar immer den Mut zur Lücke bewundere, und dann aber halt selber Hand anlege. Dabei ist in mir die Frage aufgestiegen und ich habe innegehalten. Ich habe so viele komplizierte Knöpfe im Kopf und es gibt keine Regeln, nach denen ich mich richten kann. Also frage ich nach. Wenn eine Gemeinde zu einer Marktgemeinde wird, sind das dann zwei verschiedene Objekte? Danke, {{Ping|Günther Jannach}}, das verstehe ich: ''Unter der Ortsgemeinde versteht man idR die als selbständiges Ganze vermessene KG''. D.h. die Ortgemeinde ist bloß eine Statusänderung der KG, so wie die Verleihung des Marktrechts. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:49, 7. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Dann gehörte die Geschichte mit der Gemeinde wohl eher nach [[Katastralgemeinde Treibach]], dem Ort [[Treibach]] war das dann vermutlich wurscht. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) {{unsigniert|Herzi Pinki|00:15, 8. Apr. 2025 (CEST)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}<br />
:::Die Frage, ob eine Ortgemeinde bloß eine „Statusänderung“ einer KG sei, hat Clemens (siehe unten) glaube ich schon beantwortet: Nein, Ortgemeinden sind politische Einheiten, Katastralgemeinden haben was mit Grundstücken zu tun. Da aber die KG Treibach die Ausdehnung der Gemeinde Treibach festlegte, der Ort Treibach aber innerhalb der Gemeinde lag, steht „die Geschichte mit der Gemeinde“ meiner Meinung mit beiden Begriffen in Bezug, weshalb ich das auch in beide Treibach-Artikel reingeschrieben habe.<br />
:::zu "Wenn eine Gemeinde zu einer Marktgemeinde wird, sind das dann zwei verschiedene Objekte", Meiner Meinung nach nein, weil es dieselbe politische Einheit bleibt, sich ja nur der Titel / die Bezeichnung ändert. Meiner Meinung ist das analog zu Personen. [https://www.wikidata.org/wiki/Q130834 Kaiser Franz II. / I.] ist ja auch nur ein Datensatz, obwohl er zweifacher Kaiser, Erzherzog und vielfacher Herzog war. Lg --[[Benutzer:Günther Jannach|Günther Jannach]] ([[Benutzer Diskussion:Günther Jannach|Diskussion]]) 16:18, 8. Apr. 2025 (CEST)<br />
::::+1. (Orts-)Gemeinde, Marktgemeinde, Stadtgemeinde - zwischen denen besteht kein relevanter Unterschied: Die Rechtsperson bleibt bei der Änderung von einer zur anderen dieselbe, es besteht zusätzlich halt das Recht, die Bezeichnung ''Markt'' oder ''Stadt'' zu führen (bzw geht es verloren). Nur zum Vergleich: Wenn eine Gemeinde zu einem Kurort ernannt wird, zieht das verwaltungstechnisch größere Änderungen nach sich als die Änderung zu Markt- oder Stadtgemeinde; aber selbst dann bleibt die Gemeinde natürlich immer noch dieselbe Rechtsperson (Quelle der von mir in ähnlichem Zusammenhang immer wieder verwendete W. Rausch: ''Gebiets- und Namensänderungen der Stadtgemeinden Österreichs seit Mitte des 19. Jahrhunderts''(= Band 2 von ''Forschungen zur Geschichte der Städte und Märkte Österreichs''), Linz 1989; als Gebrauchtbuch um wenige Euro zu erwerben, mit einer Hilfe an hilfreichen Infos). --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 18:26, 13. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Dass eine Gemeinde den Umfang nur einer KG hat, ist selten (mein Wissen ist aus NÖ gespeist, dort war das aber schon 1850 weniger häufig als man vl glaubt - ich glaube, dass das auch für das Herzogtum Kärnten 1850 gilt, bei allen Besonderheiten, die die KGs in Kärnten haben). Hier fällt dann einiges zusammen, das sonst leicht zu trennen ist. Die Gemeinde kann man als historische Verwaltungseinheit führen. Sie ''ist'' etwas etwas anderes als die deckungsgleiche KG. Gleichwohl ist der territoriale Umfang von Gemeinden über KGs definiert, die wiederum eine rein grundbüchliche Einheit sind. Der Ort (als Siedlungseinheit) ist wieder etwas anderes. "Ortsgemeinde" ist eine politische Körperschaft, in NÖ hat man die Sprachregelung modernisiert und man spricht von "Politischen Gemeinden", aber das ist dasselbe. Und das war die Gemeinde Treibach Zeit ihrer Existenz. Haben wir einen WP-Artikel, oder geht es rein um WD? Sachlich ist es eben wirklich etwas Drittes. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:02, 8. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Es ist durchaus nicht so, dass ich den Punkt nicht verstehe. Wir haben nicht die Kapazität, das sinnvoll zu erfassen und zu verwalten. Aber es hilft nichts: historische Vwerwaltungseinheiten (bis Ende der 60er bestanden habende Ortsgemeinden) sind etwas anderes als Katastralgemeinden, sind etwas anderes als Orte i.S. von Siedlungseinheiten. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:41, 8. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::Ich habe es aufgegeben, mich um die insgesamt vorhandenen Ressourcen zu scheren. Ich versuche mit meinen Ressourcen das beste draus zu machen. Ich mache was ich kann. Das Problem ist, das wir alle den Bedarf an Ressourcen ständig ausweiten, indem wir uns nicht auf das Wesentliche beschränken können.<br />
:::Inhaltlich hätte ich auch gemeint, dass KG != Gemeinde, aber das Zitat ''Unter der Ortsgemeinde versteht man idR die als selbständiges Ganze vermessene KG'' ist doch eindeutig (zu meiner Überraschung). lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:48, 9. Apr. 2025 (CEST)<br />
::::Das Zitat ist eindrucksvoll, aber es täuscht. Gemeint war damit im Zuge der damaligen (ausdrücklich provisorischen) Gesetzgebung offenbar bloß, den damals häufigsten Fall des ''Umfangs'' einer Ortsgemeinde zu beschreiben. Aber die Unterschiede zwischen Ortsgemeinden und Katastralgemeinden sind immens: <br />
::::Ortsgemeinden sind juristische Person, können also (durch ihre Organe) Verträge schließen, zB Besitz erwerben oder verkaufen und als Arbeitgeber fungieren. Katastralgemeinden können all das nicht. <br />
::::Ortsgemeinden sind Einheiten der Verwaltung und fallen in die Zuständigkeit des Innenministeriums. Katastralgemeinden sind Einheiten des Vermessungswesens und fielen noch nie in die Zuständigkeit des Innenministeriums, sondern im Lauf der Geschichte u.a. Handelsministerium, Ministerium f Bauten u Technik, Wirtschaftsministerium. <br />
::::Ortsgemeinden sind in die Gliederung in Verwaltungsbezirke eingehängt. Katastralgemeinden hingegen sind einerseits in die Gliederung in Vermessungsbezirke (die die Grenzen von Verwaltungsbezirken durchschneiden können) eingehängt, andererseits in die gerichtliche Gliederung (Gerichtsbezirke). Diese völlig unterschiedliche Struktur zwischen Orts- und Katastralgemeinden führte zumindest historisch dazu, dass es Katastralgemeinden gab, die auf zwei verschiedene Ortsgemeinden aufgeteilt waren und dass es (aus mehreren Katastralgemeinden bestehende) Ortsgemeinden gab, die auf zwei verschiedene Gerichtsbezirke aufgeteilt waren - aber niemals war eine Katastralgemeinde auf zwei verschiedene Gerichtsbezirke aufgeteilt.<br />
::::Auch gab seit jeher und gibt immer noch Katastralgemeinden ohne Einwohner; das ist für Ortsgemeinden unmöglich (vergleiche, was durch die Errichtung des TÜPL Allentsteig mit den früheren politischen Gemeinden geschah, die wurden aufgelöst. Hingegen blieben die Katastralgemeinden unverändert).--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 18:27, 13. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Datenbankvorlagen für OÖ ==<br />
<br />
Hi, habe mir erlaubt, ein paar neue Vorlagen für Belege zu den OÖ Gemeinden zu erstellen. Bin dabei das per bot auch umzusetzen. Also keine Aktion aktuell, FYI. Grund waren eine Menge Links zu den Gemeinderatswahlen, die nicht oder nicht korrekt funktionieren. Neue Vorlagen:<br />
* {{Vorlage|Gemeinderatswahl OÖ Ref}}<br />
* {{Vorlage|Bürgermeisterwahl OÖ Ref}}<br />
* {{Vorlage|Gemeindeinfo Land OÖ}} & {{Vorlage|Gemeindeinfo Land OÖ Ref}}<br />
Die Vorlagen erlauben nun die zentrale Anpassung an geänderte externe Gegebenheiten. Kritik und Wünsche natürlich immer willkommen.<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:31, 13. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
Links auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/statistik/wahlen/aktuell/aktuell_40416.pdf etc. (siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&limit=250&offset=0&target=https%3A%2F%2Fwww.land-oberoesterreich.gv.at%2Ffiles%2Fstatistik%2Fwahlen%2Faktuell]) sind btw ungeignet, um persistente Quellen anzugeben. Wie der url schon sagt (''aktuell'') hat das nach dem nächsten Wahlgang einen anderen Inhalt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:32, 14. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Landstadt ==<br />
<br />
Ich bin gerade über den Artikel [[Gmünd in Kärnten]] gestolpert, in dem es heißt "Gmünd in Kärnten ist eine [[Landstadt]] mit 2554 Einwohnern..." Dank des Wikilinks weiß ich jetzt, dass damit in der Statistik eine Stadt mit weniger als 5000 Einwohnern bezeichnet wird, mir war der Ausdruck bislang unbekannt. Ist "Landstadt" ein in Österreich gebräuchlicher Begriff? Ich kann keine einigermaßen offiziellen Quellen finden, die Gmünd in Kärnten als "Landstadt" bezeichnen. Auf statistik.at findet sich der Begriff kein einziges Mal. Eine Wikipedia-Suche nach "...ist eine Landstadt" liefert mir vorwiegend Städte im Osten Detuschlands (Thüringen, Sachsen) und im nicht-deutschsprachigen Ausland. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 14:40, 8. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Auf der dortigen Diskseite wird auch moniert, dass er in Deutschland nicht mehr verwendet wird. Kann man also wohl streichen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 15:42, 8. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:: Dann mache ich das. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 20:17, 8. Jul. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 10:51, 9. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Langenschönbichl]] ==<br />
<br />
QS 2008 gescheitert, Beleg-Baustein ruht seit 2010 gelassen über dem Artikel, als Quelle hat die IP ''Vater'' angegeben (meiner ist schon tot und zum himmlischen Vater habe ich keinen Draht). Hat jemand Kontakt zu ''Vater'' oder andere Quellen und mag den Artikel belegen und wikifizieren? Sonst kann man den ganzen Geschichtsabschnitt nur löschen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:26, 12. Jan. 2025 (CET)<br />
:Löschantrag geht nicht, weil als Ort relevant. Wie weiter? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:11, 6. Feb. 2025 (CET)<br />
::Ich habe ein paar bequellte Sätze eingefügt und allzu Unwichtiges entfernt. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 22:04, 18. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Rüggen ==<br />
<br />
ähnlich wenn auch weniger kompliziert als bei Wullroß: <br />
* {{Wikidata|Q104922003}} beschreibt den Ort, {{Wikidata|Q70103747}} beschreibt ''Ortschaft und Katastralgemeinde im Bezirk St. Veit an der Glan''. Ist verbunden mit [[bar:Rüggen]], ''a Urtschoft und a Katastralgmoa'' und mit [[Katastralgemeinde Rüggen]].<br />
* wieder gibt es mit [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/SV/Wullroß]] einen parallelen Hauptkamm-Stub.<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:36, 11. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{Done}} --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 00:59, 19. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Vorschlag für die Modellierung von gemeindeübergreifenden Dörfern an einem Beispiel ==<br />
<br />
siehe [[Hiering]] und {{wikidata|Q1555752}} &cup; {{wikidata|Q116045161}} = {{wikidata|Q133855722}}. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:54, 11. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Keine Einwände, nur beim FactGrid item ID könnte man diskutieren. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 01:00, 19. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Kirchberg am Wagram ==<br />
<br />
Hi, in [[Kirchberg am Wagram]] gibt es 6 Orte mit falschen Infoboxen (manuell geschnitzten): [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=%22Kirchberg+am+Wagram%22+insource%3A%22%5B%5BLand+%28%C3%96sterreich%29%7CBundesland%5D%5D%22+incategory%3A%22Geographie+%28Kirchberg+am+Wagram%29%22&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1&ns4=1&ns12=1]. Dazu kommt, dass einige davon identische Koordinaten haben, siehe [https://wikimap.toolforge.org/?page=Sachsendorf_(Gemeinde_Kirchberg_am_Wagram)&links=true&lang=de], alle in ''Neustift im Felde'', die dann auch noch mit der Quelle ''deutschsprachige WP'' nach WD übernommen wurden [https://www.wikidata.org/wiki/Special:Nearby#/coord/48.40779,15.89068]. Wie sagte Bob der Baumeister? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:21, 11. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Bei den Koordinaten auf WD habe ich mich jetzt ein wenig gespielt (auch was Koordinaten von Beispielen weiter oben betrifft, die KGs in Kärnten und NÖ). -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:35, 11. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
::danke, habe jetzt die 6 Ortsartikel von Kirchberg am Wagram angepasst. Koordinaten auch dort gefixt. In https://hf-kirchberg.at/ gibt es noch viele Anregungen, wie wir weiter ins Rabbit Hole hinuntertaumeln könnten. Btw. auch die Ortschaften auf WD historisiert, etwa: [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q48991865&diff=2338025112&oldid=2337037543&diffmode=source]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:00, 15. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
::hab's übrigens falsch gemacht auf WD, jetzt richtig: [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q48991865&diff=2338456652&oldid=2337037543&diffmode=source] lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:11, 16. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::Sollte halt auf drei Datenobjekte aufgeteilt werden … --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 01:01, 19. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Vorgeschichte ==<br />
<br />
Am Bsp [[Ilztal]], das 1968 durch Fusion entstanden ist, aber eine Geschichte hat, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Der Satz ''1842 brannte Prebensdorf bis auf drei Häuser ab'' hat in dieser Geschichte nix verloren, sondern gehört nach [[Prebensdorf]]. Natürlich teilt ''das Gebiet von Ilztal'' die gemeinsame Geschichte Norikums. Ich schreib das hier, weil Papperl im Artikel abschreckend wirken könnten, vielleicht ist das hier die zielführendere Motivation? Ähnliches gilt etwa für die BM der Vorgängergemeinden, wie in [[Frankenburg am Hausruck]]. just saying --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:25, 18. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Statistik zur Umsetzung des Hauptkamm-Projekts durch das WikiProjekt Österreich ==<br />
<br />
{| class="wikitable"<br />
|-<br />
| || Ziel || Datum || #im ANR || #im WP-Namensraum || Filter<br />
|-<br />
|#[[Ortschaft#Österreich|Ortschaften]]<br />
|17011<br />
| 2025-04-23<br />
|[https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=hastemplate%3A%22Infobox+Gemeindeteil+in+%C3%96sterreich%22+insource%3A%2FOrtschaftskennziffer+*%3D+*%5B0-9%5D%7B5%7D%2F&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1 3831] ({{#expr:3831/17011*100 round 1}} %)<br />
|[https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=hastemplate%3A%22Infobox+Gemeindeteil+in+%C3%96sterreich%22+insource%3A%2FOrtschaftskennziffer+*%3D+*%5B0-9%5D%7B5%7D%2F&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns4=1 1878] ({{#expr:1878/17011*100 round 1}} %)<br />
| Infobox + OKZ<br />
|-<br />
|#[[Katastralgemeinde#Österreich|Katastralgemeinden]]<br />
| 7850 <br />
| 2025-04-23<br />
| [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=hastemplate%3A%22Infobox+Gemeindeteil+in+%C3%96sterreich%22+insource%3A%2FKatastralgemeindenummer+*%3D+*%5B0-9%5D%7B5%7D%2F&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1 2705] ({{#expr:2705/7850*100 round 1}} %)<br />
| [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=hastemplate%3A%22Infobox+Gemeindeteil+in+%C3%96sterreich%22+insource%3A%2FKatastralgemeindenummer+*%3D+*%5B0-9%5D%7B5%7D%2F&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns4=1 1562] ({{#expr:1562/7850*100 round 1}} %)<br />
| Infobox + KGNr<br />
|-<br />
|#fehlende Infobox<br />
| 0<br />
| 2025-04-23<br />
|<br />
|[https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=intitle%3A%22WikiProjekt+%C3%96sterreich%2F%22+-hastemplate%3A%22Infobox+Gemeindeteil+in+%C3%96sterreich%22+insource%3A%2F%5C%7B%5C%7BNavigationsleiste+Gemeindegliederung+von%2F&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns4=1 9168]<br />
|keine Infobox + Navi<br />
|}<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:21, 23. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Ministerien ==<br />
<br />
Hurra, es gibt neue Ministerien. Habe ich das vom letzten Mal richtig in Erinnerung, dass wir das BMKUEMIT behalten und für das BIMI einen neuen (bzw. weitgehend kopierten) Artikel basteln? --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 14:41, 2. Apr. 2025 (CEST)<br />
:Die Üblichkeiten hiezu kenne ich nicht. Aber im Prinzip ist das doch ein Infrastrukturministerium, das nur ein paar Jahre lang auch Umweltagenden hatte? -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:15, 2. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Oder umgekehrt. Das ist die Frage. BMVIT gibt es aber wohl nicht als eigenen Artikel. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 16:17, 2. Apr. 2025 (CEST)<br />
::: Ich habe zufällig stichprobenartig wahrgenommen, dass eine IP-Adresse kürzlich (?) schon recht weitgehend Ministerien aktualisiert hat - ob das Vorhaben schon fertig ist und Hand und Fuß hat, hab ich aber noch nicht geprüft. Bin da auch fachlich nicht so tief drin. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 17:06, 29. Apr. 2025 (CEST)<br />
::::Am BMIMI ist heute gearbeitet worden, ich habe nach längerem Überlegen beschlossen, dass das ehemalige [[Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie|Klimaschutzministerium]] mindestens genauso das Recht auf einen Artikel haben sollte wie das [[Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort]] oder andere [[:Kategorie:Ehemaliges Bundesministerium (Österreich)|Ehemalige Ministerien]]. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 19:06, 29. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Interessante Quelle (sozusagen: Hauptquelle) ==<br />
<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wollsdorf_(Gemeinde_Sankt_Ruprecht_an_der_Raab)&oldid=255512162] verwendet ganz ungeniert [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WZ/Wollsdorf]] als Quelle. Ich liebe das Durcheinander. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:33, 27. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wullroß/Wullross ==<br />
<br />
Hi, wir haben aktuell <br />
* einen Hauptkamm-Stub unter [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/SV/Wullroß]] für Ortschaft + KG<br />
* einen Ortsartikel [[Wullroß]] ({{wikidata|Q133446346}})<br />
* einen KG-Artikel [[Katastralgemeinde Wullroß]], aber zwei Einträge auf WD: {{wikidata|Q70105997}} & {{wikidata|Q133838693}}<br />
* und einen Berg {{wikidata|Q21872987}}<br />
typischer Fall für eine BKL [[Wullroß]] und Ortsartikel gemäß NK verschieben? {{Ping|Niki.L|M2k~dewiki|UV}} wegen der 2 gleichlautenden KGs auf WD. Hier sind lauter erfahrene Menschen und trotzdem bekommen wir das nicht richtig hin?<br />
<br />
* {{wikidata|Q70105997}} ist eine KG, verlinkt aber auf [[bar:Wullroß]], ''a Urtschoft und a Katastralgmoa.'' (auch von Hauptkamm)<br />
* [[bar:Wullroß]] müsste man aufteilen auf einen Artikel über die Ortschaft und einen über die KG. Oder wir bräuchten alternativ und vielleicht temporär eine WD-Eintrag für die Kombi aus Ortschaft und KG. (ich bin des Bayerischen nicht mächtig)<br />
* die beiden {{wikidata|Q70105997}} & {{wikidata|Q133838693}} sind vermutlich zu mergen. <br />
* [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/SV/Wullroß]] müsste man in seine Ortschafts- und KG-Bestandteile aufteilen und in die beiden Zielartikel mergen. Oder, wenn wir der Meinung sind, Bauflächen und Bodenklimazahl wollen wir nicht führen, dann auch gerne LA. (dann aber bitte nicht am Einzelfall, sondern für alle Hauptkamm-Stubs)<br />
* was die Commonscats in [[:c:Villages in Carinthia]] angeht, bin ich unschlüssig, wie damit weiter vorgehen. Ich habe das bisher salopp alles zusammengeworfen, für KG + Ortschaft, aber das ist ja wohl nicht haltbar. Wie trennen wir das auf? Trennen wir das überhaupt auf? [[:c:Category:Cadastral communities in Carinthia]] gibt es gar nicht.<br />
* Jedenfalls ist aktuell die [[:c:Category:Wullroß]] aus dem Ortsartikel [[Wullroß]] verlinkt, ist aber auf WD bei der KG {{wikidata|Q70105997}} eingetragen.<br />
<br />
Bob der Baumeister sagte noch: ''Wir schaffen das!'' Ich bin mir bei uns da gar nicht mehr so sicher.<br />
<br />
PS: [https://query.wikidata.org/#%23defaultView%3AMap%7B%22hide%22%3A%22%3Frgb%22%7D%0A%23title%3A%20near%20objects%20suspicious%20for%20duplicates%0ASELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3Fitem2%20%3Fitem2Label%20%3Floc%20%3Fdistance%20WHERE%0A%20%20%20%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20hint%3AQuery%20hint%3Aoptimizer%20%22None%22%20.%0A%20%20%20%20%20%20bind%20(wd%3AQ17376095%20as%20%3Ftype)%0A%20%20%20%20%20%20%23bind%20(wd%3AQ8502%20as%20%3Ftype)%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%3Ftype.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP625%20%3Floc%20.%20%0A%20%20%20%20%20%20SERVICE%20wikibase%3Aaround%20%7B%20%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%3Fitem2%20wdt%3AP625%20%3Floc2%20.%20%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Acenter%20%3Floc%20.%20%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Aradius%20%220.1%22%20.%20%23%20km%0A%20%20%20%20%20%20%7D%20%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%3Fitem2%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%3Fitem2%20wdt%3AP31%20%3Ftype.%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20Filter%20(str(%3Fitem)%20%3C%20str(%3Fitem2))%0A%20%20%20%20%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%20%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22de%2Cmul%22%20.%20%0A%20%20%20%20%20%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20%23%20ignore%2C%20if%20marked%20as%20verschieden%20(P1889)%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP1889%20%3Fitem2%20%3B%20bind('different'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem2%20wdt%3AP1889%20%3Fitem%20%3B%20bind('different'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP361%20%3Fitem2%20%3B%20bind('part'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem2%20wdt%3AP361%20%3Fitem%20%3B%20bind('part'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP1366%20%3Fitem2%20%3B%20bind('replaced'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem2%20wdt%3AP1366%20%3Fitem%20%3B%20bind('replaced'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP276%20%3Fitem2%20%3B%20bind('ort'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20optional%20%7B%20%3Fitem2%20wdt%3AP276%20%3Fitem%20%3B%20bind('ort'%20as%20%3Frelated)%20%7D%0A%20%20%20%20%20%20filter%20(!bound(%3Frelated))%0A%20%20%20%20%20%20BIND(geof%3Adistance(%3Floc%2C%20%3Floc2)%20AS%20%3Fd)%20%0A%20%20%20%20%20%20BIND(concat%20(str(round%20(%3Fd%20*1000))%2C%22%20m%22)%20AS%20%3Fdistance)%20%0A%20%20%20%20%7D%20ORDER%20BY%20ASC(%3Fd) Koordinatengleiche oder -ähnliche KGs] auf WD in Österreich, eigentlich können zwei KGs nicht dieselbe Koordinaten haben, nach meinem Verständnis sind die KGs überlappungsfrei.<br />
<br />
Ich weiß schon, das sind viele Punkte auf einmal und es gibt nicht die eine Antwort auf alles. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:09, 11. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
: Um nur einen Punkt herauszugreifen: Ich verstehe schon nicht, wofür man WP-Artikel über Katastralgemeinden braucht, aber Commons-Kategorien erscheinen mir erst recht unnötig. Was sollen da für Bilder gesammelt werden, die nicht auch in eine Gemeinde- oder Ortschaftskategorie passen? Aber das hatten wir hier ja auch schon: [[c:Commons:Categories for discussion/2024/07/Category:Achental (Achenkirch)]]. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 13:07, 11. Apr. 2025 (CEST)<br />
::danke für den Verweis auf die Disk. Sorry, wenn ich mich wiederhole. Nach meinem Eindruck versanden viele Versuche, und wir kommen nicht zu belastbaren Festlegungen. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:57, 11. Apr. 2025 (CEST)<br />
::: Man kann es nicht oft genug wiederholen. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 01:18, 12. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Was den Vorschlag einer BKL betrifft: Du hast recht, es wäre sinnvoll, eine BKL Wullroß anzulegen, mit vier oder gar fünf Einträgen ([[Katastralgemeinde Wullroß|Katastralgemeinde]], [[Wullroß|Ortschaft]], [[Wullroß (Berg)|Berg]], [[Burg- und Schlossruine Wullross|Burgruine]], [[Filialkirche Wullroß|Filialkirche]]). Du fragst, ob man den Ortsartikel gemäß NK verschiebt. Naja, gemäß NK [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Namenskonventionen#St%C3%A4dte,_Gemeinden,_Bezirke_usw.] gehört wohl der Gemeindename in die Klammer - was hier aber nicht weiterhilft, weil alle vier oder fünf Bedeutungen in derselben Gemeinde liegen. <small>Das sind die Momente, wo ich mir denke, wir haben nicht zu wenige Regeln, sondern zu viele.</small> Daher, bevor ich die BKL anlege, die Frage: Können wir uns darauf einigen, dass [[Wullroß (Ortschaft)]] in diesem Fall ein akzeptables Lemma ist? Danke, LG, --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 17:00, 12. Apr. 2025 (CEST)<br />
::das übliche Lemma wäre [[Wullroß (Gemeinde Weitensfeld)]]. Ach was soll's lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:19, 5. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Was deinen Hinweis zu Hauptkamm-Artikeln in der Bayrischen Wikipedia betrifft: Ja, wie wir zwei bereits vor Monaten an anderer Stelle besprochen haben, sind dort zahlreiche Hauptkamm-Artikel eingespielt worden, die inhaltlich falsch sind und zu falschen wikidata-Sätzen führen. In der BAR steht ja sogar dann der immer gleiche Einleitungssatz ''„ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde“'', wenn es in einer Katastralgemeinde gar keine Ortschaft solchen Namens gibt, damit ist das Chaos auf wikidata unvermeidlich. Und selbst wenn Ortschaft und Katastralgemeinde denselben Namen tragen, so sind das dennoch zwei verschiedene Entitäten, für die wir zwei wikidata-Datensätze brauchen statt einen. Ich hab weder Zeit noch Lust, diesem Chaos, das die bayrischen Kollegen verursacht haben, hinterherzuräumen; ich bin damit ausgelastet, in de:wikipedia mitzuarbeiten und wenigstens in diesem Projekt Ortschaften und Katastralgemeinden sauber auseinanderzuhalten.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 17:23, 12. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Was deine Anmerkung zu Katastralgemeinde-Kategorien auf commons betrifft: Sicherheitshalber wiederhole ich, was ich vor Jahren schon an dieser Stelle (ohne dass jemand widersprochen hatte), und vor einigen Wochen noch einmal anderswo dir geschrieben habe: Katastralgemeinde-Kategorien auf commons halte ich für Kärnten weder für sinnvoll noch für praktikabel. Nicht selten umfassen Katastralgemeinden hier zehn oder noch weit mehr Ortschaften, und doch wird dann häufig die größte Ortschaft (und das ist oft gerade die, die denselben Namen wie eine Katastralgemeinde trägt!) von Katastralgemeindegrenzen durchschnitten und liegt so in mehreren Katastralgemeinden. Daher weiß der Großteil der Einheimischen nicht einmal, in welcher Katastralgemeinde sie leben; geschweige denn, dass das für auswärtige Fotografen erkennbar wäre. Ich sortiere hier Fotos so weit wie möglich in Ortschafts-Kategorien ein; der Rest (was abseits von Ortschaften liegt) bleibt direkt in der Gemeindekategorie drin.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 17:30, 12. Apr. 2025 (CEST)<br />
:@[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] Ich habe kurzen Prozess gemacht und {{Wikidata|Q70105997}} als das modelliert, was es ist: Ein Mischmaschdatenobjekt. Das wäre mein Vorschlag für Wikidata, speziell wenn Konzepte mit harten konzeptuellen Grenzen (lies: Katastralgemeinden und Gemeinden) involviert sind.<br />
:Für Fälle ohne Wikipedia-Artikel habe ich {{Wikidata|Q133884040}} angelegt, natürlich mit der Idee, solche Datenobjekte irgendwann zu löschen.<br />
:Ich bin mittlerweile (doch) entschlossen, hier aufzuräumen. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 22:25, 16. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
{{Ping|Tärkein kampa}}, weil ich dich gerade sehe, kannst du dich um die Bereinigung der Bayrischen WP kümmern? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:11, 15. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Frage zur Strukturierung der Gemeinde- etc. Artikel ==<br />
<br />
[[Triebendorf]] als Anlass. Meine Verzweiflung im regelfeindlichen Raum ist groß. [[User:Markus04122]] hat mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Triebendorf&oldid=205912944] die Anmerkung ''Der Ort, die Ortschaft und die Katastralgemeinde bestehen noch. Verschieben, da kein Vorrang mehr vor den Anderen'' (nicht von mir) aktionsfrei gelöscht. Der Artikel [[Triebendorf]] beschreibt ausschließlich die ehemalige Gemeinde und eine nicht näher spezifizierte Rotte. Ortschaft und KG sind nirgendwo beschrieben. [[Murau]] verlinkt allerdings unter Gemeindegliederung auf [[Triebendorf]] als Ortschaft und KG, die dort nicht beschrieben sind. W!B: hat bei Namens- und Deckungsgleichheit (?) die verschiedenen Aspekte (ehem. Gemeinde, KG, Ort, Ortschaft (auch übergreifend in 2 Gemeinden), Talung, Pass, ..) durch mehrfache Infoboxen in einem Artikel gelöst, spart viel Redundanz auf Kosten der Klarheit (und meist auch des Layouts). Es ist dann auch unklar, was die führende Eigenschaft eines solchen Artikels ist (d.h. mit welchem der tendenziell nach Aspekten aufgespaltenen WD-Items der Artikel zu verbinden ist). Ich bin inzwischen der Meinung, dass Gemeinde (auch ehemalige) getrennt von anderen Aspekten zu beschreiben ist: Die Gemeinde ist genau die, die sich mit Verwaltung, Wahlen, Gemeinderäten, Bürgermeistermenschen, Städtepartnerschaften, Ehrenbürgermenschen, Fusionen, etc. auseinanderzusetzen hat. Überall, wo steht, ist ''eine Ortschaft, eine KG und eine ehemalige Gemeinde'' gehörte das dann eigentlich auf 2 oder mehr Artikel aufgespalten. Ich mag bloß keine Regeln mehr vorschlagen.<br />
<br />
Mir ist bewusst, dass Kommunikation immer auch scheitern kann, gerade in ihrer schriftlichen Form hier im Internet, und dennoch ist der Mensch ohne Kommunikation verloren. Sprache, die sich lt. [[Terry Pratchett]] ursprünglich entwickelt hat, um anderen Affen zu sagen, wo die reifen Früchte sind, ist immer nur ein mehr oder weniger taugliches Hilfsmittel. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:50, 26. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Bitte keine neuen Entitäten/Trennungen in andere Aspekte lostreten, das wird für "normale Leut" unverständlich (wir wollen doch OMA-tauglich bleiben, zumindest ansatzweise?). Ob ein Ortsname auch eine Katastralgemeinde bezeichnet, ist im Alltag ziemlich wurscht, das kann man in der Gemeindebeschreibung unterbringen, die bereits erwähnten (bravo!) Infoboxen einbauen oder mit Weiterverweisungen arbeiten. (Orts-)Namen sind kein Thema dafür, Exaktheit erreichen zu wollen (aus guten Gründen arbeiten Grundbuch, BEV usw. mit Kennziffern, die aber im Alltag der normalen User uninteressant sind und bestenfalls für die Infoboxen dienen könnten). Bei einer verbalen Darstellung wie in WP ist [[Fuzzylogik]] angesagt, und Definitionsspielräume, siehe ebenso oben: kein Affe fängt eine Debatte darüber an, wann eine Frucht als "reif" einzuschätzen wäre. Und die Einwohnerzahl hab ich mutigerweise gleich selber hingeschrieben.<sub><duck und wegrenn, bevor mich die Exaktheitsmenschen aus der IT steinigen*/></sub> --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 23:19, 26. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
Zusatz:<br />
Führen wir ehemalige Gemeinden in der Navi (wie in {{Vorlage|Navigationsleiste Gemeindegliederung von Murau}}), was dann auch heißen müsste (Vollständigkeit der Einbindungen), dass die Navi auch in ehemalige Gemeinden eingebaut werden sollte, oder beides nicht. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:56, 26. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Nachdem hier Ortschaft, Katastralgemeinde und ehemalige Gemeinde ident sind, möge auch alles in einem Artikel untergebracht sein. Denn andersrum müssten wir für jeden kleinen Ort, der irgendwann nach 1850 kurz einmal eine politische Gemeinde darstellte, zwei Artikel anlegen. Für [[Triebendorf]] sollte der Einleitungssatz lauten: "Triebendorf eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadt Murau im Bezirk Murau in der Steiermark." und der Rest gehört in den Abschnitt Geschichte. In der Navi kann man die Vorgeschichte kurz anführen. PS: Heute gibt es dort {{EWZ|AT Ortschaft|16052}} Einwohner. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 21:35, 26. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Bitte keine ehemaligen Gemeinden in die Navi. Das bläht die Navis nur auf und macht sie unübersichtlich mit (für den normalen Leser) scheinbar redundanten Informationen. Ich bin schon von den ehemaligen Gemeinden in den steirischen Bezirksnavileisten nicht sonderlich überzeugt. Getrennte Artikel gerne (Söchau ist ein Fall, wo ich das auseinandergenommen habe), aber eine Verlinkung zur ehemaligen Gemeinde im Gemeindeartikel reicht. Schon gar nicht notwendig ist es, wenn eine ehemalige Gemeinde (und das gilt für viele, die bis 1970 Bestand hatten) nur aus einer KG und einer Ortschaft bestanden haben. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:02, 27. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe auf Wikidata aufgeräumt, wenn ich nichts übersehen habe. Zumindest die Katastralgemeinden sollten nunmehr auf Wikidata in Vorarlberg und Tirol sowie für die Bezirke Eisenstadt-Umgebung, Eisenstadt(Stadt), Mattersburg, Neusiedl am See, Rust(Stadt), Eferding, Linz-Land, Stadt Steyr und Stadt Wels erledigt sein. Selbst mit Toolunterstützung ist das eine mühsame Zegerlarbeit.<br />
: Übrigens, bei dieser Gelegenheit: Ein slowenischer Benutzer ([[Benutzer:Sporti|Sporti]]) hat offenbar etwa 2000 Datenobjekte angelegt, siehe [[:d:Wikidata:Database_reports/Constraint_violations/P8384#"Type_Ortschaft_(Q11183787)"_violations|hier]] ohne deutsche Bezeichnungen, aber zumindest mit Ortschaftskennziffer angelegt. Da gäbe es auch viel zu tun, wenn jemandem fad ist (die Labels und die dazugehörigen Gemeinden könnte man vermutlich mit OpenRefine ergänzen, aber es fehlen naturgemäß auch Koordinaten und überhaupt gar vieles). --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 15:03, 27. Apr. 2025 (CEST)<br />
::{{Ping|emu}} ich glaube, du bist der einzige der OpenRefine kann. Sporti ist mir auch schon aufgefallen, und in dem Zuge dann auch ein Zahlendreher in einer Gemeindekennziffer [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q43012753&diff=prev&oldid=2341354397&diffmode=source]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:39, 27. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
Kinder, lauter Meinungen, ohne Links auf belastbare Regeln. Wie soll das was werden? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:31, 27. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ein Thema für [[Chaosforschung]]. Aber ehrlich gesagt ist mir der jetzige Zustand immer noch lieber als ein Regelwerk, das ja (siehe Relevanzkriterien) nie völlig umfassend sein könnte und daher Quelle endloser Diskussionen und Streitereien wäre - somit nur Frustrationen (und Abschrecken von an sich interessierten neuen Autoren) fördern würde, aber wohl keine deutlich besseren Ergebnisse brächte. Lassen wir einmal [[Hundert-Blumen-Bewegung|eine bunte Blumenwiese entstehen]], schauen wir uns aber dabei an, wo wirklich üble Missstände auftreten, die man dann im Einzelnen ganz konkret (mit Argumenten) bekämpfen kann. Unterschiede ''für sich allein'' sind aber noch kein Grund, einheitliche Vorgaben zu machen. --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 20:11, 27. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::Ob der jetzige Zustand ein guter ist, zeigt sich daran, ob es für die einzelnen Anwendungsfälle Sparql-scripts gibt, die genau die gewünschten Objekte liefern und kein einziges mehr. Z.B. die KGs zum Zeitpunkt x in der Gemeinde soundso. Ich habe das Argument mit dem Abschrecken neuer Autorenmenschen sowas von satt, die machen 3 edits und sind wieder weg, und wer räumt die Blumenwiese auf (z.B. siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bergl_(Gemeinde_Riegersburg)&oldid=255523941])? Zum Updaten der Wahlergebnisse braucht es im Schnitt 4 edits pro Gemeinde, bis die Wiese gleichmäßig gemäht ist. Aber soll so sein, dann mach ich was ich will und ihr anderen räumt dahinter her. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:46, 30. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Ob alles passt, kann man dann in Listen wie [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Städte]] nachkontrollieren. Ein Problem habe ich aber mit "ehemalig" in der Description/Beschreibung; hier sollte stehen, was die Items jetzt sind und nicht, was sie irgendwann einmal waren. Wir führen ja auch keine "ehemaligen Kinder" usw. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 23:38, 27. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::Ich habe noch ganz andere Probleme. z.B. ist {{wikidata|Q253987}} ja wirklich eine ehemalige Gemeinde und sollte daher in [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Städte]] nicht aufscheinen. Endzeitpunkte sind korrekt eingetragen, aber dein Sparql-Dingens berücksichtigt das halt nicht. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:46, 30. Apr. 2025 (CEST)<br />
::::Dafür sollten Stadl-Paura und Lenzing an der Ager eigentlich aufscheinen … --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 00:44, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
:::::Ich habe beide in WD richtig gestellt. In den Artikeln war es bereits korrekt. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 01:03, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Trennung von Ort und Gemeinde auf WD ==<br />
<br />
Ich habe mal die Blumenwiese gedüngt:<br />
* {{wikidata|Q66811277}} & {{wikidata|Q134288882}}<br />
* {{wikidata|Q33111184}} & {{wikidata|Q134288814}}<br />
<br />
Was mir unklar ist:<br />
* {{wikidata|P1566}} beschreibt einen ''populated place''. Ist das nun der Ort oder die ehemalige Gemeinde, oder beides?<br />
* [[:File:Wappen Stixneusiedl.png]], ist das das Wappen der ehemaligen Gemeinde, oder der aktuellen Ortschaft?<br />
<br />
Bitte eure sparql-script so anpassen, dass sie mit der Situation umgehen können. In Kombination mit meiner bisherigen Vorgehensweise, ehemalige Gemeinde und jetzige KG / Ortschaft in einem Item zu beschreiben. Etwa {{wikidata|Q253987}}. <br />
<br />
In Zukunft müssen natürlich Items wie {{wikidata|Q66811277}} nach der WD-Wiesenpflege in ihre Bestandteile KG, Ort und Ortschaft aufgespalten werden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:56, 30. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:In Wikidata bilden wir physische Objekte nach, wir modellieren also die Realität. Wenn wir nun aber Gemeinde, Katastralgemeinde, Ortschaft usw. modellieren, dann bilden wir Modelle über Modelle. Hmmm. Die Idee sollte doch sein, die relevanten Eigenschaften des Originals (Einwohner, Fläche, Kennziffern ...) für einen ganz genau bestimmten Zweck (Artikel, Listen, Info-Box ... ) bereitzuhalten. Dabei ist es erlaubt und soger notwendig, eine reduzierte Sicht auf das Original anzufertigen, solange es den Zweck (einigermaßen) erfüllt. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 00:55, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
:Trautmannsdorf an der Leitha sollte nun vollständig entflechtet sein (aktuelle und ehemalige Gemeinden, Katastralgemeinden, Ortschaften). Geonames ist eine hoffnungslose Datenwüste, es ist fast egal, wo man das einhängt, „Wappen der niederösterreichischen Ortschaft Stixneusiedl“ klingt bissi theoriefinderisch. -[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 01:14, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
::(nach BK) ''In Wikidata bilden wir physische Objekte nach'' - wir sind weit davon entfernt, uns da einig zu sein. Wenn physische Objekte meint, ein Flecken Land, dann ist das was anderes als eine organisatorische Einheit. Beim Naturschutz wird der See als See und die Naturschutzeigenschaft des Sees getrennt modelliert. Wir wissen nicht was physische Objekte sind. Und wir modellieren Begriffsklärungen, Kategorien oder {{wikidata|Q21484471}}. Und für einen ganz bestimmten Zweck ist Käse, das führt dann dazu, dass ich ein Bild lösche, weil es das Objekt nicht darstellt und ein Niederländer es wieder einfügt, weil es den Zweck hatte, in der Infobox von WP:nl zu stehen und keinen ''Hier fehlt ein Bild''-Aufschrei zu erzeugen. Oder dass Reifenpanne überall glaubt ''denkmalgeschützt'' in den Beschreibungstext einfügen zu müssen. Beschreibungen in WD müssen zweckfrei sein, konsistent und weitgehend vollständig. Wir können Teilmodellierungsfestlegungen treffen, und gemeinsam konsistent umsetzen (z.B. Denkmalobjekte), genau deshalb reden wir ja. Lt. Niki.L und emu ist das alles zu unterscheiden und getrennt zu beschreiben. Ich kann dem was abgewinnen, die Gemeinde (temporäre administrative Struktur) von der physischen Grundlage (der KG, dem Stück Land) zu trennen. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:44, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
Weil es hier genauso passt wie woanders auch: {{Ping|Emu}} mit {{wikidata|Q21484471}} machst du mir Bauchweh, z.B. {{wikidata|Q66811277}}. Die engl. Beschreibung sagt klar: ''Wikipedia pages requiring forking'' / ''Poorly organized Wikipedia pages'' und legt nahe, dass WD da über die WP Vorschriften macht und alle unsere Artikel über Ortschaft und KG in zwei Artikel aufzuspalten sind. Auch deine Anmerkung zum Parken des WP:bar Artikels in diesem Container bis der WP:bar Artikel aufgelöst ist, dann kann der WD-Container gelöscht werden, bestätigt meine Befürchtung. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:51, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] Nein, die Beschreibung sagt “article in Wikipedia which mixes multiple separate topics” und das trifft hier zu. Die von dir angesprochenen Aliasnamen mögen einen ästhetisch stören, aber {{Wikidata|Q21484471}} an sich ist nicht wertend. Man könnte natürlich eine Subklasse davon einrichten, wenn man spezifisch darauf hinweisen will, dass Ortschaft und Katastralgemeinde gemeinsam beschrieben werden (obwohl sie zum Teil nicht einmal denselben Namen haben und oft neben der konzeptuellen Problematik auch real nicht deckungsgleich sind, weil Ortschaften sich über mehrere KGs erstrecken oder mehrere Ortschaften in einer KG existieren).<br />
:Wikidata macht der Wikipedia auch keine Vorschriften. Wenn die bairische oder eine andere Wikipedia es angezeigt findet, einen Artikel in Mischform bestehen zu lassen, wozu es ja auch gute Gründe geben kann, dann ist das so. Gegen Artikel wie [[:en:Wheedle]] ist nichts einzuwenden. Was allerdings nicht geht, aber vom Sockenpuppenspieler gerne behauptet wird: Dass man Wikidata Vorschriften dahingehend macht, konzeptuell falsche Modellierungen zu akzeptieren, damit irgendwelche Infoboxen scheinbar korrekt befüllt werden. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 07:55, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
::Gut, dann ist das geklärt. <br />
::*Schmeißt du die irreführenden aliase bitte raus, alles was Richtung Aufteilungszwang geht und Pejorative wie ''poorly organized'' anbelangt.<br />
::*Wir stimmen überein, was deine Aussage zu Hauptkamm betrifft. Problem ist nur, was sind konzeptionell falsche Modellierungen wenn es keine festgeschriebenen Konzepte gibt? Wer schreibt Konzepte fest, wenn es solchen Widerstand dagegen gibt? Wenn die Blumenwiese als Paradigma für Chaos bemüht wird.<br />
::*Ich habe weiter oben schon gefragt, was so ein Kombiartikel wie [[Gallbrunn (Gemeinde Trautmannsdorf)]] beschreibt (mit welchen WD-Item er zu verbinden ist), der jetzt auf {{wikidata|Q66811277}} verweist, ein Item, dass genau nix beschreibt. Schlussendlich muss es schon möglich sein, die Infobox(en) aus dem zugehörigen Items zu befüllen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:12, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
:::Gemeinden und Katastralgemeinden sind (von staatlicher Seite) wohldefinierte Konzepte, die sich nicht überlappen, [[Benutzer:Maclemo|Clemens]] hat das erst neulich wieder erklärt und das wird ja nicht ernsthaft bestritten, denke ich? Bei Ortschaften und sonstigen siedlungsräumlichen Konzepten kann es freilich Abgrenzungsschwierigkeiten geben. Was Infoboxen angeht: Muss man halt so programmieren, dass man eine Qid angibt und die Daten von dort bezogen werden. Ich teile deinen tendenziellen Optimismus, was Vereinheitlichung und Arbeitserleichterung angeht, allerdings ehrlich gesagt nur teilweise. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 08:37, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:::[[Herbert Stachowiak]] hat vor 50 Jahren in seinem Werk ''Allgemeine Modelltheorie'' das Grundlegende festgemacht: 1: Abbild des Originales, 2: Verkürzung, 3: für einen bestimmten Zweck. Gemeinde, Katastralgemeinde und Ortschaft sind bereits Modelle, nämlich jene der Verwaltung, der Vermessung und der Statistik führ ihre jeweiligen Zwecke. Unser Original ist und bleibt die "Wirklichkeit" - und was das ist, wird durch den Zweck definiert. Zweck ist es, eine Wikipedia zu verfassen, wofür wir für die Organisation und Wartung derselben ein Modell der zu beschreibenden Wirklichkeit bilden. Wie wir diesen Zweck genau definieren, bleibt unser Bier, hier finden wir einen Konsens.<br />
<br />
:::Bei einem {{wikidata|Q21484471}} wäre daher die erste Frage, was diese verschiedenen Themen sind (denn das wurde bisher in WD nur ca. 1000 Mal eingesetzt), was wäre das Original und der Zweck einer solchen Modellierung? Ich sehe da keine Antwort im Sinne von Stachowiak. Es kann nicht entscheidend sein, wenn andere (Vermessung, Statistik) ihr jeweiliges Modell anders untergliedern (Katastralgemeinde, Ortschaft), denn unser Modell bildet die (bzw. unsere) Wirklichkeit ab und sonst nichts. Für Einwohner und Fläche bedienen wir uns dieser durchaus guten Fremdmodelle und binden noch weitere Aspekte ein, weil wir nicht selber messen, zählen usw. wollen. <br />
<br />
:::Natürlich können wir Katastralgemeinden, Ortschaften etc. etwas "besser" abbilden, verfehlen dabei aber unseren Zweck und haben dann in den Artikeln ein Mehrfaches an Arbeit. Und dann gibt es den Begriff der Ortschaft mehrmals, einmal politisch/administrativ, einmal statistisch und zuletzt postalisch/adresstechnisch. Bisher habe wir nur die statistische Definition von Ortschaft umgesetzt, denn unseren Zweck erfüllten hauptsächlich die Einwohnerzahlen. <br />
<br />
:::Gemeinden und Katastralgemeinden sind wohldefinierte Konzepte, steht oben. Tatsächlich gibt es laut [https://www.bev.gv.at/Services/Downloads/Amtsblatt-Vermessungswesen.html Amtsblatt] aktuell über 6000 Verordnungen, mittels denen am Modell nachgebessert wurde. Diese Zahl steigt rasant, im Jahre 2002 waren es noch ca. 2500 Verordnungen. Allein schon daraus wird klar, dies ist nicht unser Modell, wir übernehmen von dort nur ein paar Zahlen (Fläche, Nutzung ...) und verkürzen hier. Für unsere Artikel interessiert uns keine einzige dieser Verordnungen, für das Modell der Katastralgemeinden sind sie aber bestimmend. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 11:20, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
::::Der Fachbegriff für diese Überlegungen lautet „Theoriefindung“. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 12:57, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
:::::Wenn jemand 1750 geboren wurde, damals gab es weder Ortschaften noch Katastralgemeinden, was war dann sein Geburtsort? Wie können wir feststellen, ob bei [[Hans Treitler]] mit Geburtsort Gallbrunn die Ortschaft oder die Katastralgemeinde gemeint war? Das sind beispielsweise Fragen, die zu klären wären und deren Beantwortung uns auch weiterbringen möge.<br />
<br />
:::::Bitte reagiere nicht pauschal mit Theoriefindung, Herbert Stachowiak, Norbert Wiener, Ludwig von Bertalanffy usw. sind führend in dieser Disziplin und deren Aussagen bilden die Grundlage jeder diesbezüglichen Vorlesung und jedes Modelles.<br />
<br />
:::::Was habe ich erfunden? Warum soll man unpassende Konzepte heranziehen, die bereits beim Geburtsort an ihre Grenze stoßen? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 13:12, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
::::::Katastralgemeinde, Ort und Gemeinde sind jeweils verschiedene Dinge. Es geht natürlich auch um Zweckmäßigkeiten und verschiedene Ebenen (d.h. auch verschiednen Projekte). Drei verschiedene Artikel zu einem Ort, der umliegenden KG und der historischen Gemeinde wären unsinnig. Auf Ebene von Wikidata kann das sehr wohl einen Sinn haben. Deine Ausführungen zur Modelltheorie gehen übrigens an der Sache vollkommen vorbei, denn "Wirklichkeit" sind alle drei Aspekte - nur eben jeweils auf einer anderen Ebene. Der Geburtsort einer Person ist außerdem der Ort, was gibt es da nicht zu verstehen? Das ist nur dann problematisch, wenn man den genauen Ort oder dessen genaue Zugehörigkeit zum fraglichen Zeitpunkt nicht kennt (so wie bei [[Andrew Jackson]], um ein außerösterreichisches Beispiel zu nennen). -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:32, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:::::::Die erste Frage muss sein: Was wollen wir abbilden? Ich postuliere, dass es die Wirklichkeit ist, die wir abbilden wollen und die besteht aus physischen Orten (oder Grätzln usw.) als Grundeinheit. Denn nur diese haben Geographie und Geschichte, wie wir es meinen. Und darüber modellieren wir die drei Gebietskörperschaften (samt Verwaltungsstruktur), also pol. Gemeinde - Bundesland - Bundesstaat.<br />
<br />
:::::::Katastralgemeinde, '''Ortschaft''' (bitte nicht vergessen), Ort und Gemeinde (dazu noch Gemeindehauptort) sind natürlich verschiedene Dinge, aber nicht die Wirklichkeit, sondern nur Sichtweisen/Aspekte auf die Wirklichkeit. Es gibt nur eine "Wirklichkeit" aber je nach Zweck mehrere Modelle dieser einen Wirklichkeit. Eine Katastralgemeinde hat nur eine Verwaltungsgeschichte.<br />
<br />
:::::::Wir müssen daher ein Modell entwickeln, das vom physischen Ort ausgeht, mehrere Orte in Ortschaften und Katastralgemeinden zusammenfasst, das sind dann die Gemeinden, diese danach in pol. Bezirke gruppiert, daraus Bundesländer formt und zuletzt den Staat - und dabei Sonderformen wie Statutarstädte zulässt oder den Gemeindehauptort nicht mit der pol. Gemeinde gleichsetzt.<br />
<br />
:::::::Dieses Modell muss "unser Modell" sein und unsere Zwecke bestmöglichst bedienen, auch die zukünftige Weiterentwicklung; aber nicht Unwichtiges integrieren und damit Mehrarbeit hervorrufen. Beispiel: Wollen wir in Hinkunft mit historischen Gemeinden arbeiten, eventuell auch Konskriptionsortschaften, Steuergemeinden usw. behandeln? Dann müssen wir dort genauer werden. Solange es aber nur ein Satz wie "Von 1850 bis 1971 bildete der Ort eine eigene Gemeinde." werden soll, ist alles weitere der absolute Overkill. Denn woher nehmen wir die nötigen Daten, wer soll alles erstellen, führen und den Durchblick behalten? Was ist, wenn jemand ausfällt?<br />
<br />
:::::::Oder: Wollen wir die Gemeinderatszswahlergebnisse anbieten, dann müssen wir das Modell (in diesem Fall: das Gemeinde-Modell) hier nachschärfen. Wichtig ist dabei, was wir selbst wollen und nicht, wer sonst vielleicht noch die Daten von Wikidata nutzen könnte. Denn falls jemand diese Daten wirklich braucht, wendet er sich doch an die zuständigen Ämter. Wikidata müssen wir daher in erster Linie für uns selbst machen und nicht für fiktive Nutzergruppen.<br />
<br />
:::::::"Der Geburtsort einer Person ist außerdem der Ort, was gibt es da nicht zu verstehen?" -> In {{wikidata|Q66811277}} gibt es diesen Ort nicht, nur Ortschaft und Katastralgemeinde. Konskriptionsortschaften gibt es seit ca. 1770, Katastralgemeinden seit ca 1820, womit alles davor undefiniert ist, wenn man es streng auslegt. Das bedeutet, wir modellieren Ortschaften laut Ortschaftskennziffer und begehen beim Geburtsort schon einen Designfehler für jene, die 1750 geboren wurden? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 15:47, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
::::::::Wikidata ist nicht die Magd der Wikipedia und dient auch nicht dazu, eigene Modelle der Welt zu erstellen. Wenn du deine eigene Welt konstruieren möchtest, such dir ein anderes Projekt. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 16:03, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
:::::::::Wenn wir es nicht für uns machen, für wen dann? Wenn wir nicht Arbeit investieren um (vorhersehbare und geplante) Zwecke daraus zu erfüllen, schaffen wir uns mehr Aufwand und haben weniger Nutzen. So agieren allenfalls staatliche Bürokratien, weil sie die Rechnung dem Steuerzahler umhängen können. Für uns aber wäre das ein Schuss ins Knie und damit auch niemandem anderen geholfen, weil wir ja offenbar ablehnen, einem konkreten Zweck zu dienen. Schildbürger? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 20:28, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
::::::::::Aufwand erzeugst hauptsächlich du. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:30, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
::::::::Noch einmal: was auf Wikipedia unsinnig ist, kann (!) auf Wikidata sinnvoll sein. Alles zusammenwerfen und einmal umrühren ("Modelltheorie") führt zu gar nichts. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:35, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
:::::::::Ja, das kann auf Wikidata sinnvoll sein. Aber die gewollten Vorteile sollten wir vorher definieren und dann darauf hinarbeiten. Sonst machen wir alles neu und haben davon keine Vorteile, bloß die Arbeit gehabt (weiteres "Umrührmodell"). Beispielsweise gibt es jetzt in [[Wikipedia:WikiProjekt_Österreich/WD/Bruck_an_der_Leitha]] keinen Link auf den Artikel [[Gallbrunn (Gemeinde Trautmannsdorf)]], weil die Vorlage [[Vorlage:Wikidata list]] nicht für die neue Modellierung geschrieben wurde - das heißt, wir müssten die Wikidata-list und den Listeriabot umschreiben - sowie auch viele weitere nützliche Dinge. Das ist insgesamt viel Aufwand, um erst einmal den aktuellen Stand wieder zu erreichen, soferne die Community hier überhaupt einwilligt. Und dann sollte es ja noch besser werden als davor und wir müssen argumentieren können, was wir uns Besseres erwarten. Ich sehe das alles derzeit nicht.<br />
<br />
:::::::::[[Benutzer:Emu]], nenne mir bitte einen Vorteil. Es geht nicht darum, eine noch reinere Lehre zu vertreten, sondern damit auch einen Vorteil zu gewinnen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 20:28, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
::::::::::Ich denke, die Debatte ist inhaltlich geschlossen – und zwar eigentlich schon seit Jahren. Wie gesagt, den Aufwand erzeugst du. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:32, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
:::::::::::Es entsteht so keine Diskussion, wenn du dich nicht daran beteiligst. Die Statistik Austria macht ein Abbild der Wirklichkeit um Einwohnerzahlen zu fassen. Das BEV macht ein Abbild der Wirklichkeit, um Grundstücke zu fassen und summiert dies zu Katastralgemeinden auf. Und wir müssen dasselbe für unsere Wikipdia-Artikel machen und nicht deren Modelle dafür heranziehen. Das ist die Grundlage, siehe dazu auch [https://www.pst.ifi.lmu.de/Lehre/wise-13-14/moddas/modas3.pdf#page=4 Modellbegriff] oder [https://files.ifi.uzh.ch/rerg/amadeus/teaching/courses/inf_II_fs10/inf_II_kapitel_02.pdf#page=5 Hauptmerkmale]. Wenn wir bereits bei der Identifizierung des Originals scheitern oder eine (für uns) pragmatische Sichtweise ablehnen und stattdessen fremde (sehr enge) Zwecke übernehmen, werden wir sehr bald an die Grenzen des neuen Modells stoßen.<br />
<br />
:::::::::::Es modelliert auf diese Weise auch sonst niemand in Wikidata, womit wir nicht auf einen etablierten Werkzeugkasten zurückgreifen können sondern alles neu schreiben müssen.<br />
<br />
:::::::::::Weiters habe ich mit dir bereits einmal eine diesbezügliche Einigung erreicht. Hierfür habe ich im Anschluss an unsere Diskussion die Property {{wikidata|P10254}} vorgeschlagen. Bald darauf habe ich weite Teile Niederösterreichs so modelliert. Als Beispiel verweise ich auf {{wikidata|Q110728050}} und {{wikidata|Q110728032}}, wo KG und Ortschaft nicht übereinstimmen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 01:30, 2. Mai 2025 (CEST)<br />
::::::::::::Ja, du hast es tatsächlich geschafft, eine völlig kaputte Property ohne klare Bedeutung durchzudrücken, siehe [[:d:Property_talk:P10254#(Mis)use_for_Austria?]]. Wie immer verweigerst du jede Mitarbeit bei der Sanierung des Chaos. Herzlichen Glückwunsch. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 09:58, 2. Mai 2025 (CEST)<br />
:::::::::::::Soweit ich mich erinnern kann, habe ich nach unserer Diskussion zwei Properties vorgeschagen, nämlich "liegt in" und "besteht aus" (aus meiner Erinnerung) und irgendjemand (möglicherweise User Jura) hat das dann zusammengezogen und draus eine bidirektionale Property gemacht, was angesichts der Tatsache, dass Gemeinden immer aus einer oder mehreren Katastralgemeinden bestehen, auch sinnvoll erscheint. Daher ist die Property "associated cadastral district", aber mit "liegt in der Katastralgemeinde" ist die deutsche Übersetzung natürlich Unfug, weil nicht bidirektional. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 12:39, 2. Mai 2025 (CEST)<br />
Hallo [[Benutzer:Emu]], wie modellierst du komplexere Situationen wie etwa [https://www.statistik.at/fileadmin/publications/Ortsverzeichnis_2001__Niederoesterreich.pdf#page=361 Bromberg] - beschreibe es einfach nur anhand einiger Orte, ohne es umzusetzen, denn die Herausforderungen siehst du ja. Nachtrag: Aktueller WD-Auszug: [[en:User:Tärkein kampa/Bromberg]] --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 14:45, 3. Mai 2025 (CEST)<br />
:Ich habe keine Ahnung, was du meinst, und auch keine Lust, es herauszufinden. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 17:31, 3. Mai 2025 (CEST)<br />
::Mir geht des darum, die restlichen Orte (und Lagen) ins neue Modell zu integrieren, also jene, die weder Ortschaft noch Katastralgemeinde sind. Denn einerseits hätten wir zwar Ortschaft und Katastralgemeinde sauber, aber wo finden sich dann Rotten, Weiler, Streusiedlungen usw., die im ländlichen Räumen die prägenden Strukturen darstellen können, besonders in den Alpen. In Österreich gibt es 7.800 Katastralgemeinden, 17.000 Ortschaften und geschätzt 50.000-100.000 weitere Ortslagen, die wikipedia-relevant sind. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 20:54, 3. Mai 2025 (CEST)<br />
::: Keine Ahnung. Wirkt nicht sehr prioritär. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 15:52, 4. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Helmahof ==<br />
<br />
Im Zuge der Aufräumarbeiten auf Wikidata ist mir aktuell [[Helmahof]] aufgefallen. Mir ist nicht klar, was der Artikel eigentlich beschreiben will:<br />
* Es gibt eine Katastralgemeinde Helmahof, aber die deckt nur einen Teil des geschlossen verbauten Gebiets ab. Die Schnellbahnhaltestelle liegt auch nicht drauf.<br />
* Es gibt nur eine Ortschaft in Deutsch-Wagram, die ebenfalls den schönen Namen Deutsch-Wagram trägt. Das war früher sicher anders, in Anbetracht des Umstandes, dass auf Karte und Luftbild beim besten Willen keine natürliche Grenze in der Bebauung erkennbar ist, kann man schwer von zwei Ortschaften und nach meinem laienhaften Begriffsverständnis eigentlich auch nicht von zwei Orten sprechen. <br />
* Die Koordinaten liegen weder in der Katastralgemeinde noch im verbauten Gebiet, sondern irgendwo auf einem Feld.<br />
* Worauf sich die Angaben zu Einwohner, Fläche, Gebäuden, etc. beziehen – man weiß es nicht.<br />
* Wertvolle lokalhistorische Informationen, die einen eigenen Artikel rechtfertigen würden, konnte ich auch nicht finden.<br />
Insgesamt ist mir nicht klar, welches Informationsbedürfnis dieser Artikel bedient. Kann man das nicht einfach nach [[Deutsch-Wagram]] weiterleiten? --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 00:13, 12. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Dass es gleichzeitig ein Artikel über eine Siedlung und eine S-Bahn-Station ist, ist natürlich ein Topfen. Als Artikel über eine KG, in der eine gleichnamige Siedlung liegt, die auf einen Hof zurückgeht, wäre das aber durchaus etwas (wenn auch tatsächlich an der unteren Grenze der Brauchbarkeit). Ich nehem an, die Siedlung wird in der Nachkriegszeit entstanden sein und ist als solche durchaus relevant. Im Ortsverezeichnis ist ''Helmahof Sdlg'' namentlich erwähnt und es gibt zwei danach benannte Zählsprengel. Das sind keine Grandiositäten, stimmt schon. Jedenfalls habe ich die S-Bahn-Sachen auf das nötigste reduziert., die Koordinaten lassen sich auch ändern. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 12:51, 12. Mai 2025 (CEST)<br />
::Ist es nun ein „Ort […] auf dem Gebiet der gleichnamigen Katastralgemeinde“ oder „über eine KG, in der eine gleichnamige Siedlung liegt“? Beides stimmt ja nicht so richtig, weil Teile des Ortes über die KG-Grenze hinüberwabern und umgekehrt die KG größer ist. Aber aus dem aktuellen Zustand des Artikels würde ich schließen, dass es eigentlich um die … naja, Häuseransammlung geht. Ich habe den Artikel und die Modellierung auf Wikidata angepasst.<br />
::Die Siedlung ist offenbar [https://www.zobodat.at/pdf/Mitt-Oesterr-Geograph-Ges_88_0003-0009.pdf ab 1924 neu entstanden], nachdem sie [https://www.vlknoe.at/fileadmin/content/publikationen/heimat/_UH_1971.pdf das Mittelalter nicht so recht überdauert hatte]. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 19:22, 12. Mai 2025 (CEST)<br />
:::Danke für die Links, ich habe mir erlaubt, auf Basis des ersten ein paar Sätze in den Artikel einzupflegen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:18, 13. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Artikel beschreiben möglichst den physischen Ort und das ist in nicht unbedingt von den KG-Grenzen abhängig; diese dienen nur zur groben Orientierung. Obwohl die KGs ansich stabil sind, gibt im Detail einfach zu viele Änderungen, etwa wenn eine Grenze durchs verbaute oder zu verbauende Gebiet verläuft. Der Ortschaft wird in diesem Fall Vorrang eingeräumt und der Verlauf der KG-Grenze mitbeschrieben. Im dichter verbauten Gebiet sind derartige und ähnliche Situationen recht häufig. Dass sich hier aus der Schäferei [https://maps.arcanum.com/de/map/cadastral/?layers=3%2C4&bbox=1844084.7950006472%2C6159082.422969402%2C1845171.0368322935%2C6159552.988424783] eine ganze Siedlung mit mehreren 1000 Einwohnern entwickelt hat, ist aber schon einen Artikel wert. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 18:46, 12. Mai 2025 (CEST)<br />
::Das sehe ich auch so, im Zweifelsfall sollte der Ort (oder hier: die Siedlung) im Zentrum der Beschreibung stehen. Siedlungsentwicklung hält sich nicht immer an Verwaltungs- oder Katastralgrenzen, dafür gibt es gerade in NÖ sehr schöne Beispiele (Mitterndorf an der Fischa, Gramatneusiedl, Blumau,...). -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 21:57, 12. Mai 2025 (CEST)<br />
::Hier werden zwei zufällig gleichnamige Dinge in einen einzigen Artikel zusammengewürfelt. Und die Festlegung, welches der beiden "im Zentrum der Beschreibung" steht, ist Geschmackssache: genausogut könnte man sagen, die KG soll im Mittelpunkt stehen, da sie stabil ist (während der Ort sich ständig ändert) und als KG heute sozusagen einen offizielleren Status hat als die Siedlung. Sauber wäre es, zwei Artikel zu machen, Relevanz besteht für beide (zB aufgrund von [https://books.google.at/books?id=_xZPAAAAcAAJ&pg=RA3-PA348&dq=helmahof&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwjSmPv-4cGNAxW-zwIHHfB5JW44ChDoAXoECAUQAw#v=onepage&q=helmahof&f=false], [https://books.google.at/books?id=yKgqAQAAMAAJ&q=helmahof&dq=helmahof&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwjKvprX4sGNAxVu2QIHHbICCuo4FBDoAXoECAkQAw Helmahof war beginnend mit OV 1951 zeitweise eine eigene Ortschft]). Mögliche Quellen für einen Ausbau: [https://books.google.at/books?id=HQ-mHL_nUIUC&pg=PA184&dq=helmahof&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwjSmPv-4cGNAxW-zwIHHfB5JW44ChDoAXoECAsQAw#v=onepage&q=helmahof&f=false] [https://books.google.at/books?id=yhqLglCaHbcC&pg=PA73&dq=helmahof&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwjE6Lyu4cGNAxUNwAIHHf-hBosQ6AF6BAgFEAM#v=onepage&q=helmahof&f=false] [https://books.google.at/books?id=_JW0AAAAIAAJ&q=helmahof&dq=helmahof&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwjE6Lyu4cGNAxUNwAIHHf-hBosQ6AF6BAgNEAM] [https://books.google.at/books?id=AbS9AQAAQBAJ&pg=PA79&dq=helmahof&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwjSmPv-4cGNAxW-zwIHHfB5JW44ChDoAXoECAcQAw#v=onepage&q=helmahof&f=false] --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 20:36, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== existenz / nicht-existenz von Ortsteilen ==<br />
<br />
Hi, an Bsp von {{wikidata|Q26945324}}, finde keinen Beleg für die Existenz. Ist als {{wikidata|Q486972}} eingetragen. In [[Kaunerberg]] gibt es ein Oberfalpetan und ein Unterfalpetan, aber kein Falpetan. Sieht OSM genauso. <br />
* Frage: Wenn es ein OberX und ein UnterX gibt, gibt es dann automatisch ein X?<br />
* Wenn nein, wie finden wir systematisch all diese Fälle, wo Objekte per TF auf WD erzeugt worden sind?<br />
* geht unser Inklusionismus soweit, dass uns solche Objekt gar nicht interessieren?<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:33, 17. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Wie das systematisch zu finden wäre, weiß ich auch nicht. Aber wenn es das nicht gibt, kann es nicht bleiben. Man sollte das Item wahlweise auf Ober- oder Unterfalpetan umschreiben, das ist die geräuschloseste Möglichkeit. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:06, 17. Mai 2025 (CEST)<br />
:Die Frage ist (genau betrachtet ...) leider unbeantwortbar, weil die Grundmenge nicht definiert ist: Wenn es z. B. in Wien (als Siedlungsgebiet) ein Oberlaa und ein Unterlaa gibt, sagt das nichts darüber aus, dass es ein "Laa" gibt. Gibt es (laut GIS) auch nicht - als Ortsangabe. Wohl aber gibt es einen Laaerberg und einen Laaerwald. Aber auch eine "Alte Laaer-Straße". Wenn man daher nur Ortsangaben (als Siedlungsgebiete) sucht, dann "nein", wenn man alle Ortsangaben als geographische Objekte (die auch Straßen umfassen) sucht, dann "ja". Und wenn man einen Einheimischen fragt, redet der von "Laa", womit er "die Summe aus Oberlaa und Unterlaa" meint, also in einer anderen Denke redet, weil es diese "Summe" in der Geografie gar nicht gibt. Einen Automatismus der Denkweise "wenn - dann" gibt es (im Rahmen der Grundmenge "aktuelle geografische Angaben") sicher nicht, wie bei allen historisch gewachsenen Begriffen oder dem Sprachgebrauch. Ähnliches gibt es z. B. in der Steiermark bei "Großklein" und "Kleinklein", während "Gleinstätten" oder gar "Gleinz" ganz woanders sind. Und dann in Niederösterreich noch "Altnagelberg" - "Neunagelberg", wohl ohne "Nagelberg", aber mit der "Nagelberger Straße"?<br />
:Die Einreihung als "Siedlung", mit der Definition "geographischer Ort, an dem Menschen zusammen leben" ist meines Erachtens richtig, weil sie nicht auf irgendwelche (vielleicht sogar noch österreichspezifischen) Feinheiten der Verwaltungsorganisation zurückgreift, die in anderen Ländern praktisch zufällig sind (wo gibt es denn Katastralgemeindegrenzen in unseren Nachbarländern, z. B. Italien verläuft die Grenze etwa bei jener des [[Österreichisches Küstenland|ehem. Litorale]]) --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 13:23, 17. Mai 2025 (CEST)<br />
::Naja, hier ist die pragmatische Überlegung im Vordergrund: ist etwas irgendwo als Ort oder KG definiert? Dann ist ein WD-Item gerechtfertigt. Wenn nicht, dann nicht. Aber zum konkreten Beispiel: ich habe das auf Oberfalpetan umgeschrieben und Koordinaten auf die Ortskapelle gelegt. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:21, 17. Mai 2025 (CEST)<br />
:::@[[Benutzer:Maclemo|Clemens]] Ein Problem bei dieser Herangehensweise ist, dass [[Franz Anton von Zauner]] laut Wikidata nunmehr in Oberfalpetan geboren ist statt korrekterweise in Unterfalpetan. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 00:43, 27. Mai 2025 (CEST)<br />
::::Das lässt sich durch die Anlage eines WP-Items für Unterfalpetan sehr leicht anpassen. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:28, 27. Mai 2025 (CEST)<br />
::::: Das ist doch längst geschehen, jetzt gibt es zwei... --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 09:29, 27. Mai 2025 (CEST)<br />
:::::: ... die ich mir erlaubt habe, zusammenzulegen. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 09:32, 27. Mai 2025 (CEST)<br />
::::::Danke. Dann war das "Problem" noch kleiner als gedacht. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 12:59, 27. Mai 2025 (CEST)<br />
:::::Ja, das Problem ist mehr ein generelles. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 18:02, 27. Mai 2025 (CEST)<br />
::::::Schon klar, aber ich wüsste auch nicht, wie das auf generelle Art zu lösen wäre. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 19:54, 27. Mai 2025 (CEST)<br />
:@finde keinen Beleg für die Existenz: naja, eine ganz gewöhnliche google-Buchsuche findet sehr wohl Belege. [https://books.google.at/books?id=6BY-AAAAIAAJ&pg=PA240-IA2&dq=falpetan&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwjEyru_38GNAxXMywIHHezsIDc4ChDoAXoECAoQAw#v=onepage&q=falpetan&f=false Sogar welche auf alten Landkarten].--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 20:21, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
:: In alten Landkarten findet man aus Platzgründen oft den Schriftzug "Falpetan" (im [[Atlas Tyrolensis]] "Feldpatan") zwischen den beiden Orten, die dann nur mit "Unt[er]-" und "Ober-" bezeichnet sind. Bei dem Beispiel hat man das "Unter-" und "Ober-" halt gleich ganz weggelassen und "Falpetan" dient gewissermaßen als Oberbegriff für beide Orte. Das ändert aber nichts daran, dass es auch historisch nur Oberfalpetan und Unterfalpetan gibt (siehe z.B. [[Historisches Ortslexikon (Österreich)|Historisches Ortslexikon]]) und keinen Ort Falpetan. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 22:01, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
:Danke für alles. Danke für die Recherche. Der Fall, dass um einen Namen in Karten ein U. oder O. oder ein Kl. oder Gr. steht, ist mir schon öfter aufgefallen und führt meist dazu, dass die OCR das nicht richtig hinbekommt. z.B. bei den Importen aus geonames. Wenn, wie [[user:Niki.L]] schreibt, ein Name auf einer alten Karte aufscheint, auf einer neueren nicht mehr, wäre das eher ein Beleg für eine Wüstung, wenn es denn nicht ein Fehler ist. Für eine Einleitung ''Falpetan <u>ist</u> eine ...'' reicht eine alte Karte nicht als Beleg. Der Einzelfall ist ev. gemeinschaftlich lösbar. Was bleibt ist die Unsicherheit, dass in der WP viel Schrott steht, woraus dann über diverse AIs Wahrheit geschaffen wird. <br />
:Auch das, wo jemand geboren ist, wird in all dem Kleinklein zunehmend irrelevant. Schlussendlich ist jeder Mensch in einem Haus / Gebäude (?), in einem Stall, in einem Kreißsaal eines Spitals, oder in einem Taxi vor Hausnr. xx geboren. In etwas, was zum Zeitpunkt der Geburt nicht existiert hat, kann mensch nicht geboren sein, also z.B. in der Gemeinde Kaunerberg, wohl aber auf dem Gebiet der heutigen (Stand xxx) Gemeinde Kaunerberg. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:40, 1. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Elektronische Zustellung]] ==<br />
<br />
Ich finde super, dass es zu diesem Themenbereich schon etwas gibt. Allerdings scheint das Meiste dazu auf der bereits 10 Jahre alten Erstversion des Artikels zu basieren. Zum Beispiel findet sich der Begriff "Mein Postkorb" noch nicht in der Wikipedia. Könnte jemand mithelfen, das zu aktualisieren? --[[Benutzer:Flexman|Flexman]] ([[Benutzer Diskussion:Flexman|Diskussion]]) 19:27, 29. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== transarlbergische Unklarheiten in Stutz ==<br />
<br />
{{Ping|Asurnipal}}, {{wikidata|Q61121941}} (Rotte) und {{wikidata|Q98413396}} (Rotte und Flur) spüren für mich so an, als würden sich die beiden Objekte in ihrem Bedeutungsinhalt überlappen, nämlich was die Rotte angeht. Auf [[Stutz (Gemeinde Frastanz)]] wird jedoch außer in der Einleitung die Rotte nirgendwo erwähnt. Mein Vorschlag um das zu lösen:<br />
* {{wikidata|Q98413396}} ist nur eine Flur, keine Rotte<br />
* [[Stutz (Gemeinde Frastanz)]] wird um die Rottenteile bereinigt und auf [[Flur Stutz (Gemeinde Frastanz)]] verschoben (um das Lemma für die Rotte freizubekommen).<br />
Was hältst du davon?<br />
<br />
btw: Die Verwendung von Flurstück in Vorarlberg, scheint mit [[Flurstück]] (soweit ich das verstehe: Grundstück in Österreich) nicht verträglich. lg --Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:14, 7. Jun. 2025 (CEST)<br />
: Hallo [[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] , das ist ein guter Vorschlag. Im [[Vorarlberger Flurnamenbuch]] ist die Flur Stutz als Überbegriff für mehrere Flurstücke- bzw Parzellenbezeichnungen in diesem Bereich vorhanden (auch im [[VOGIS]]). Ob es hier eine grundsätzliche Differenz zwischen Flurstück, Parzelle und Grundstück gibt zwischen DACHFL, kann ich nicht sagen. Das Flurnamenbuch bezieht sich jedenfalls mW auf Flurstücke im Sinne meist von Parzellen. Kann durch die Nähe von Vorarlberg an den schwäbischen Raum bedingt sein, dass es hier anders verstanden wird (also mehr im Sinne der deutschen Terminologie). Leider ist [[Werner Vogt (Heimatforscher, 1931)|Werner Vogt]] schon verstorben, der hätte es mir sicher gleich sagen können. SG, [[Benutzer:Asurnipal|Asurnipal]] ([[Benutzer Diskussion:Asurnipal|Diskussion]]) 17:07, 7. Jun. 2025 (CEST)<br />
::ich hab's dann mal so umgesetzt, allerdings nach [[Stutz (Flur in Frastanz)]] verschoben. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:11, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Rechtsfrage ==<br />
<br />
[[Alberndorf im Pulkautal]] wurde 1975 nach Haugsdorf eingemeindet, diese Eingemeindung wurde 1977 als verfassungswidrig rückgängig gemacht. Welchen Status aus heutiger Sicht hatte Alberndorf zwischen 1975 und 1977? War es da ein genuiner Teil von Haugsdorf (keine Gemeinde mehr) oder hat die Aufhebung der Eingemeindung die Gemeindeexistenz im fraglichen Zeitraum wiederhergestellt? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:21, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
{{Ping|Plani}} vielleicht --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:22, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Eine gute Frage. Erkenntnisse des Verfassungsgerichtshofes im Normprüfungsverfahren nach Art 140 B-VG haben grundsätzlich [[Derogation|formell derogative]] Wirkung. Das heißt, dass das aufgehobene Gesetz grundsätzlich gemäß Art 140 Abs 5 B-VG mit Ablauf des Tages der Kundmachung der Aufhebung außer Kraft tritt. Davor gehörte dieses jedoch dem Rechtsbestand an – es wird somit nicht rückwirkend komplett aus dem Rechtsbestand ausgeschieden ("vernichtet"), sondern lediglich aufgehoben. <br />
:Für den konkreten Anlassfall bedeutet das, dass zwischen 1975 und 1977 die Gemeinde Alberndorf im Pulkautal aufgrund des § 2 Abs. 3 des Gesetzes vom 10. Dezember 1975 über die Verbesserung der Kommunalstruktur in Niederösterreich, LGBl. 1451-0, nicht existierte, sondern Teil der Gemeinde Haugsdorf war. Erst mit der Aufhebung des entsprechenden Gesetzes durch den VfGH mit dessen Erkenntnis vom 30. Juni 1977, G 12/76 (VfSlg. 8108/1977) bzw der entsprechenden Kundmachung dieses Erkenntnisses lebte die Gemeinde als Rechtssubjekt wieder auf.<br />
:Beste Grüße, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 17:42, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Plani|Plani]] Bist du sicher? Die Ausführungen des VfGH ([https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Vfgh/JFT_19770630_76G00012_00/JFT_19770630_76G00012_00.pdf VfSlg 8108/1977] gehen insbesondere auf Seite 522 aus meiner Sicht in eine andere Richtung. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 21:02, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Ich denke auch, dass wir uns hier sicher sein können, siehe ja die Einleitung des Erkenntnisses. Auf S. 522 ist meines Erachtens nur vom auslösenden Verfahren die Rede, (nur) diesem Verfahren steht aber die "Ergreiferprämie" zu. Eine Aufhebung tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft ([https://www.ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000138&FassungVom=2025-06-08&Artikel=140&Paragraf=&Anlage=&Uebergangsrecht= Art. 140 Abs. 5 B-VG]). Auf die vor der Aufhebung verwirklichten Tatbestände '''mit Ausnahme des Anlassfalles''' ist jedoch das Gesetz weiterhin anzuwenden, sofern der Verfassungsgerichtshof nicht in seinem aufhebenden Erkenntnis anderes ausspricht (hat er nicht getan, daher: Art. 140 Abs. 7 B-VG). Die Ausführungen auf S. 522 beziehen sich auf diesen Fall, diese Wirkung ist die Ergreiferprämie. Sie ändert aber nichts an der Weitergeltung des (nur für den Einzelfall aufgehobenen) Gesetzes für alle anderen (die nicht am zur Aufhebung führenden Verfahren beteiligt waren) bis zur Kundmachung. --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 21:36, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Ja, am letzten Satz zweifle ich nicht. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 22:28, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
::::Danke für eure ausführlichen Begründungen, denen ich allesamt nicht folgen kann. Hauptsache, wir sind uns sicher. Nur wessen? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:33, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::Die Antworten haben sich der Frage angepasst: "1977 als verfassungswidrig rückgängig gemacht" - wenn's eh so war, warum dann die Frage? Aber der VfGH macht nichts rückgängig, der hebt auf. Mit Rechtswirkungen. Alberndorf war daher von 1975 bis 1977 ein Teil von Haugsdorf. Dann kam der VfGH und hat die zusammenlegende Bestimmung aufgehoben. Mit Wirkung pro futuro, weil keine Rückwirkung beschlossen wurde. Also: was ist da so schwierig? Rechtsänderungen hängen oft davon ab, von welchem Tag aus man sie betrachtet. --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 23:39, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::Danke. Ich habe das ganze Juristendeutsch nicht verstanden. Dazwischen die widersprechende Aussage von Emu. Ich wollte nur klargehen, bevor ich die vorübergehende Inexistenz von Alberndorf modelliere & beschreibe. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:25, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
Habe das jetzt entsprechend umgesetzt {{wikidata|Q676971}} Ein bisschen Bauchweh, weil ich nicht weiß, ob die (zum relevanten Zeitpunkt nicht existente) Gemeinde Alberndorf im Pulkautal auch Teil von Haugsdorf war oder nur die Katastralgemeinde Alberndorf {{wikidata|Q134380283}}. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:07, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Klimadaten für Österreich ==<br />
<br />
Klimadaten für eine ganze Reihe von Orten finden sich hier: https://www.geosphere.at/de/themen/klima/klimainformation die Seite ist etwas versteckt, daher habe ich eine ganze Weile gesucht. Unter Klimamonitoring und Klima aktuell lassen sich die einzelnen Orte finden. Das Ganze ist auch schön aufbereitet mit Diagrammen. Vielleicht ist es ja noch für jemand anderen von Interesse. --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 15:56, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Danke {{Ping|Alpenhexe}}, ich habe den Link auf ''Klimamonitoring und Klima'' nicht gefunden, magst du ihn noch anfügen?. Einzelne Datensätze (Stichproben) stehen unter CC-by-sa. Habe den Link unter [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Quellen]] verräumt {{smiley|sad}}, damit er nicht im Archiv, sondern im Nirwana verschwindet (SCNR). Wenn jemand einen besseren Platz weiß gerne. [[GeoSphere Austria]] etwa auch. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:23, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Sorry, dass ich nicht spezifisch war. Die Seite hat super Daten, ist aber leider nicht intuitiv zu bedienen. Wenn Du auf er Seite runterscrollst, gibt es einen Button "Klima aktuell", draufgehen, dann kommt eine Seite mit zwei Unterseiten. Auf "Klimamonitoring" gehen, dann kommt eine Karte mit Lufttemperatur, Niederschlag und Sonnenschein. Rechts oben ist ein kleiner Hinweis "Messtation", der ist defaultmäßig auf Österreichweit eingestellt, kann aber auf jede Messstation eingestellt werden. Der direkte Link auf Klimamonitoring ist: https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klima-aktuell/klimamonitoring/?param=t&period=period-ymd-2025-06-10&ref=1 von heute für österreichweit. <br />
::Vielen Dank, dass Du den Link zentral speicherst. Ich habe keine Ahnung, wo es am besten ist. <br />
::Viele Grüße, Alpenhexe --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 21:44, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::''Klima aktuell'' {{smiley}} Und [[Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung|die Frauen sind jetzt bei der Wissenschaft gelandet]], ich denk noch nach, was ich davon halten soll. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:04, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Rüggen ==<br />
<br />
(das doppelte g ist Absicht): In [[Rüggen]]: ''2001: 8 Gebäude'' in [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/SV/Rüggen]]: ''1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 34 angewachsen und 2009/2010 bestanden 26 Gebäude auf 34 Bauflächen''. Das {{Ping|Niki.L|Tärkein kampa}} passt nicht zusammen. Auch mit der behaupteten ''Höhen- und Landflucht'' passt ein Anwachsen der Bauflächen in meinem Kopf nicht zusammen. Bitte um Klärung. [[Ceterum censeo Carthaginem esse delendam|ceterum censeo]] Siedlungsentwicklung & Bodennutzung sind nutzlose Abschnitte und gehörten nicht richtig gestellt, sondern gelöscht. Es wäre btw. nett, wenn entweder der Mensch, der den Artikel in ANR erstellt oder der Mensch, der den Stub im Projektnamensraum verantwortet, sich um Bereinigung, Zusammenführung und LA kümmern könnte. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:10, 5. Mai 2025 (CEST)<br />
:Eine Baufläche kann auch unbebaut sein, zählt aber als Baufläche, wenn sie gewidmet oder aufgeschlossen ist oder gerade gebaut wird. Die Statistik überlässt es den Gemeinden, wie sie es handhabt und wann sie die Flächen als Bauflächen einträgt. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 21:47, 5. Mai 2025 (CEST)<br />
::Macht keinen Sinn. Ich mag gelesen und verstanden werden. Wie aber schon {{Ping|Regiomontanus}} festgestellt hat, funktioniert schriftliche Kommunikation nicht wirklich. In 10 Jahren wurden trotz ''Höhen- und Landflucht'' 18 neue Gebäude gebaut? Liebhaberei? Geldwäsche? Betrug? Was du mir hier quellenfrei erklärst ist wenig wert, wenn die Baufläche auf [[Baugrundstück]] (vielfach) verlinkt. Wenn die Statistik das den Gemeinden überlässt, werden zwischen Gemeinden und Statistik sinnlose Zahlen ausgetauscht und wir beschreiben diese bedeutungslosen Zahlen in epischer Breite? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:39, 5. Mai 2025 (CEST)<br />
:Im Artikelnamensraum brauchen wir in dem Einzelfall nichts zu klären, denn die Artikel [[Rüggen]] und [[Katastralgemeinde Rüggen]] harmonieren. Die Land- und Höhenflucht steht außer Zweifel, wenn Ortschaft und Katastralgemeinde nur mehr 0 Einwohner (statt >100 Einwohnern vor 150 Jahren) haben.<br />
:Aber für uns Mitarbeiter hier im Portal ist es gut, wenn wir im Hinterkopf behalten, dass es unterschiedliche Definitionen des Begriffs „Gebäude“ in der amtlichen österreichischen Statistik gibt. <br />
:Die '''breitere Bedeutung''', die in der '''Regionalinformation des BEV''' verwendet wird, die wiederum in die '''Katastralgemeinde'''stubs auf den Unterseiten des wikiProjekts aufgenommen wurden: ''„Ein Bauwerk ist eine dem Augenschein nach auf Dauer errichtete Anlage mit einer Mindestgröße von 20m², einem Dach und wenigstens zwei Wänden, welche betreten werden kann und dazu bestimmt ist, Menschen, Tiere oder Sachen zu schützen. Abweichungen bei der Mindestgröße oder der Begehbarkeit sind bei Bauwerken aus der DKM (ERFASS_ART=DKM, DKM VDE), aus externen Datenquellen und jenen mit Funktion möglich (z.B. Kapelle, Haltestelle).“'' (Quelle: [https://data.bev.gv.at/download/DLM/DLM_20250325/Datenbeschreibung_gpkg_DLM_8000_BAUWERK.pdf S. 3.]) ''„Der Gebäudebegriff des GWR ''<small>(Gebäude und Wohnungsregisters)</small>'' umfasst neben den Wohn-, Geschäfts- und Bürogebäuden auch landwirtschaftliche Nutzgebäude und private Garagen. Geräteschuppen, Gartenhäuschen usw. können im GWR als „sonstige Bauwerke“ geführt werden.“'' (Quelle: [https://www.statistik.at/fileadmin/user_upload/Zensus-GWZ-2021.pdf S. 13.]) Dazu kommen noch ''Pseudobaulichkeiten'' (zB Schottergruben, sofern sie denn als Arbeitsstätten gelten).<br />
:Hingegen wird bei den Gebäude- und Wohnungszählungen, die mit '''Volkszählungsergebnissen je Ortschaft''' veröffentlicht und von uns in wikipedia flächendeckend in den Ortschaftsartikeln verwendet werden, eine weit '''engere Bedeutung''' verwendet: „''Die Gebäude- und Wohnungszählung 2021 übernimmt die als Gebäude definierten Bauwerke als Erhebungseinheiten, schließt aber landwirtschaftliche Nutzgebäude, private Garagen und sonstige Bauwerke sowie Pseudobaulichkeiten nicht in den Gebäudebegriff ein.''“ (Quelle: [https://www.statistik.at/fileadmin/user_upload/Zensus-GWZ-2021.pdf S. 14.])<br />
:Interessant ist, womit diese Differenzierung unter anderem begründet wird: die Datenqualität bei der Erfassung der Gebäude in der breiteren Definition ist derzeit noch so schlecht, dass ein Zeitvergleich für jene Zahlen aufgrund fortschreitender Datennacherfassung einerseits und Bereinigung von Karteileichen andererseits derzeit nicht sinnvoll ist.(Quelle: [https://www.statistik.at/fileadmin/user_upload/Zensus-GWZ-2021.pdf sinngemäß auf S. 14.]) Nur als Vergleich, was Karteileichen betrifft: Stand 2021 gab es österreichweit noch gut 250.000 Verdachtsfälle von Karteileichen bei der Wohnungszählung! (Quelle: [https://www.statistik.at/fileadmin/user_upload/Zensus-GWZ-2021.pdf S. 17-20.])<br />
:Fazit: Wenn selbst die StatistikAustria die Gebäudedaten, wie sie für die Katastralgemeinden veröffentlicht werden, noch für so unzuverlässig hält, dass ein Zeitvergleich nicht sinnvoll ist, müssen wir die auch nicht in die Katastralgemeindeartikel aufnehmen.<br />
:In den veröffentlichten Volkszählungsergebnissen je Ortschaft hieß es bis 1991 ''Häuser''; seit 2001 ''Gebäude''. '''Frage: Sollten wir in den Ortschaftsartikeln einheitlich den Begriff ''Häuser'' statt ''Gebäude'' verwenden?''' Pro-Argumente: ''Gebäude'' stimmt hier ohnehin nicht mit der sonst in der Statistik verwendeten breiteren Gebäudedefinition überein. Wenn wir zwei unterschiedliche Begriffe verwenden (wie zB im Artikel [[Rüggen]]), deuten wir einen Unterschied zwischen den Zahlen vor und seit 2001 an, den es in Wahrheit gar nicht gibt. Der scheinbare Widerspruch zwischen Ortschafts- und Katastralgemeindedaten löst sich auf. Kontra-Argumente: Wir würden damit bei den Ortschaften einen anderen Begriff verwenden, als ihn die StatistikAustria seit 2001 veröffentlicht.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 23:53, 5. Mai 2025 (CEST)<br />
::Ich musste gestern noch rasch weg und war bis 2h im Spital. Patient benötigte "nur" Schmerzmittel, dennoch schlimm genug.<br />
<br />
::Laut Regionalinformation 2024 gibt es in der KG 74123 Rüggen genau 29 Gebäude und 4 Gärten und laut Adressverzeichnis (Stand April 2025) existieren dort keine aktiven Wohngebäude. die Regionalinformation entsteht aus der Luftbildauswertung, womit die Funktion eines Bauwerkes nicht gesichert entnommen werden kann und diese daher nur wie Bauwerke gezählt werden, aber "Gebäude" genannt werden. Beim Adresssregister werden alle Wohnsitze erfasst, auch die Nebenwohnsitze; In Gebieten, die einem starken Wandel unterliegen, ist das dann besonders deutlich sichtbar. Eine wichtige Funktion des Adresssregisters ist, den Blaulichtorganisationen eine Adresse samt Zugangskoordinate zur Verfügung zu stellen, womit der Eintrag jedenfalls vorhanden sein muss, sobald dort jemand wohnt. Eine Löschung erfolgt naturgemäß mit Verzögerung und nicht mit dem Ableben an der Adresse gemeldeten letzten Person.<br />
<br />
::Die Regionalinformation verwendet die Begriffe Gebäude und Garten und suggeriert damit Haus und Garten, auch wenn tatsächlich Stall und Gänseweide vorliegen, ja, ein Problem, weil dies für die Leser aufbereitet werden muss.<br />
<br />
::Das Problem mit der Vergleichbarkeit gibt es auch bei den Volkszählungen, weil bei jenen aus 1934 und 1939 die Auslegung des Einwohnerbegriffes dem politischen Willen unterlag. Ich habe jetzt in ein paar Diplomarbeiten nachgelesen, wo die Zahlen der Regionalinformation eher kritiklos verwendet werden; anderswo erfährt man in Nebensätzen, dass z.B. "die Definiton der Kategorie „Baufläche“ im Jahr 1994 geändert wurde" und dann wird vomn der Statisitk Austria schonungslose Selbstkritik geübt, wie oben am Beispiel der Gebäude- und Wohnungszählung. So ist es leider mit Zahlenwerken - dabei stützen wir uns auf die besten, die amtlichen Quellen.<br />
<br />
::Begriff: Ich finde "Wohngebäude" am Besten, denn der Begriff sollte große und kleine Gebäude gleichermaßen erfassen und auch die Funktion benennen. Regional passt auch "Wohnhäuser" oder "landw. Gebäude mit Wohnfunktion". --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 19:12, 6. Mai 2025 (CEST)<br />
:::Danke für den Vorschlag. Aber: bei der Volkszählung 1971 wurden neben den ''Häusern'' auch ''nicht bewohnbare Häuser'' separat ausgewiesen; „''nicht bewohnbare Wohngebäude''“ klingt jetzt nicht so prickelnd.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 21:07, 6. Mai 2025 (CEST)<br />
::::Die definitorischen und sprachlichen Feinheiten begleiten uns halt immer. Ich konnte via Google-Books nicht feststellen, was damals mit ''nicht bewohnbaren Häusern'' gemeint war. Vielleicht ehemalige Wohngebäude? Leerstand und Verfall? Es könnten auch Nebenwohnsitze sein, wo (aus rechtlichen Gründen) eine dauerhafte Bewohnung nicht zulässig ist. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 16:58, 7. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
Wenn ich das richtig verstehe, sind die Begriffe Gebäude und Haus ohne Kontextualisierung nicht verstehbar. Eine Kontextualisierung ist in den Quellen meist nicht vorhanden, und wenn, dann wird sie wohl meist überlesen. Eine Kontextualisierung in den WP Artikeln würde auch nicht gelesen werden. Insbesondere dann, wenn an unterschiedlichen Stellen zum ähnlichen Ding (KG; Ortschaft) andere Definitionen zugrunde gelegt werden. Wie soll das die [[WP:Oma]] verstehen, ich meine so verstehen, wie es die Quelle gemeint hat und der WP-Autor verstanden und übernommen hat? Es macht daher keinen Sinn, von 7 Häusern oder 12 Gebäuden zu schreiben. Was da transportiert wird, ist eine Zahl und die Begrifflichkeit dahinter ist dem subjektiven Missverstehen unterworfen. Ganz tief im Rabbit Hole. {{smiley}} --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:04, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{Ping|Tärkein kampa|Niki.L}} Ich meine das ernst. Worüber man nicht sinnvoll schreiben kann, darüber muss man schweigen. Noch ein Beispiel: <br />
:* in {{wikidata|Q18410031}} steht 9 Häuser (importiert aus [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wei%C3%9Fenbrunn_(Gemeinden_Waldzell,_Schildorn)&oldid=175298274])<br />
:* dort [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wei%C3%9Fenbrunn_(Gemeinden_Waldzell,_Schildorn)&oldid=175298274] steht ''Gebäudestand: 9 (Adressen 2014)''. <br />
:* nebstbei bezieht sich {{wikidata|Q18410031}} auf den gemeindeübergreifenden Ort, die Zahl 9 stammt jedoch aus der ersten Infobox.<br />
:* d.h. es werden Adressen gezählt, als Gebäude eingetragen (ein Stall ist ein Gebäude, hat aber keine Adresse), und diese Angabe wurde als Anzahl Häuser nach WD übernommen (zu allem Überfluss auch noch ohne Bezugsdatum).<br />
:Chaos allerorten. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:13, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Dafür gibt es den sehr formalen und daher landläufig unüblichen Begriff der [[Gebäudeadresse]], der genau das beschreibt. Damit sind Wohngebäude gemeint, auch wenn sie gerade nicht bewohnt sind oder schon lange nicht mehr bewohnt wurden, aber noch diesen rechtlichen Status haben. Damit einher geht natürlich auch eine geringe Ungewissheit, etwa wenn ein Gebäude abgerissen und neu errichtet wird oder aber langsam verfällt und trotz aufrechter Genehmigungen unbewohnar ist, die (Gebäude-)Adresse aber weiter besteht. Vielleicht sollte daher in der Box der Begriff Gebäudestand eher auf [[Gebäudeadresse]] oder [[Wohnadresse]] verlinken und nicht auf den eher bautechnisch verstandenen Beriff [[Gebäude]].<br />
<br />
::Das zweite ist, dass Weißenbrunn in den Gemeinden Waldzell und Schilddorn liegt, in Waldzell als Streusiedung und in Schilddorn als Einzellage, die den Namen Unterburgstall trägt. Das muss man dann auch in Wikidata so abbilden. Dass ein {{wikidata|P4080}} hier nicht die beste Lösing ist, liegt auf der Hand. Schon lange vertrete ich die Ansicht, alles aus den amtlichen Quellen in Wikidata zu übernehmen und von dort gut bequellt in die Artikel zu übernehmen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 14:33, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Da du mich hier nochmals anpingst: Bitte sag konkret, was du dazu von mir noch erwartest. Ich weiß es wirklich nicht (Du hattest oben um Kärung gebeten - die habe ich dir geliefert. Du hast oben erwähnt, dass Siedlungsentwicklung und Bodennutzung nutzlose Abschnitte sind - die Abschnitte hab ich ohnehin nicht in den Artikel zur KG Rüggen aufgenommen). Danke, --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 15:57, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Steinfelden ==<br />
<br />
so hieß die Großgemeinde Günselsdorf von 1973 bis 1988. Was wir darüber wissen, steht in [[Steinfelden]]. Eine Gemeinde mit Wahlen, Bürgermeistern, Bevölkerung, einem Fußballverein und einem Traktor der Marke Steyr 760a, Bj. 1976 mit hydraulischem Planierschild und Schaufel sowie einen Gebüschhächsler "Bushhavker", Erz.Fa. Bomford nebst weiteren Dingen ([https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LgblNO/LRNI_1989072/LRNI_1989072.pdf]) auf einen BKL-Kreislink reduziert. Was machen wir mit den Menschen, die in der fraglichen Zeit in Steinfelden aufgewachsen sind, wie geben wir denen eine Heimat in der Wikipedia? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:43, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Offenbar war man sich zu Steinfelder Zeiten hauptsächlich darüber einig, nichts miteinander zu tun haben zu wollen (vgl. [https://noe.orf.at/magazin/stories/3159797/], [https://www.teesdorf.gv.at/Chronik]). In Wikidata könnten wir das modellieren, aber in der Wikipedia sehe ich da eigentlich keine Probleme. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:21, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:In der WP dort, wo sie tatsächlich aufgewachsen sind (Günselsdorf, Tattendorf, ...), in WD (soweit ermittelbar) am besten auch. Halte ich in 99% der Fälle für unproblematisch. Was mich an der Sache juckt, ist übrigens, dass im Dehio (wenn ich mich recht erinnere) behauptet wird, dass Blumau-Neurißhof seine Selbständigkeit als Gemeinde erst mit der Auflösung von Steinfelden gewonnen hätte. Kann aber auch ein Missverständnis bzw. eine von mir missverstandene Formulierung sein. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 00:46, 9. Jun. 2025 (CEST) PS: im mir vorliegenden NÖ Amtskalender 1908 (ich weiß, eine lange Zeitspanne vorher) sind Blumau, Neurißhof und die Pulverfabrik dazwischen jeweils als der Gemeinde Günselsdorf zugehörig ausgewiesen.<br />
<br />
::<small>Ich sehe da ein Spannungsfeld zwischen der theoretischen inklusionistischen Begeisterung und dem praktischen Desinteresse.</small> Ein ähnlicher Fall ist [[Gartenbrunn]], die ehemaligen steiermärkischen Gemeinden haben wir alle behalten.<br />
::{{Ping|Maclemo}} Zu [[Blumau-Neurißhof]] bin ich unsicher. Habe das gestern für alle 4 jetzigen Gemeinden analog formuliert {{wikidata|Q687334}}, das war aber nicht gedeckt durch die Auflistung der Gemeindefusionen seit 1945 durch die Statistik Austria. Habe das Dokument geparst und in mir nützliche Tabellendarstellung gebracht, und bin inzwischen der Meinung, dieses Dokument wurde per Word erstellt (willkürliche Schreibweisen für die Referenzen auf die LGBLs), das erlaubt beliebige Tippfehler. Wenn du dazu andere Einsichten hast (Blumau-Neurißhof war bis 1988 Teil von Günselsdorf), dann bitte her damit. Im WP-Artikel heißt es: ''1973 wurde die Marktgemeinde Steinfelden gebildet, die mit 1. Jänner 1988 wieder in die politische Gemeinden getrennt wurde, aus denen sie entstanden war: Blumau-Neurißhof, Günselsdorf, Tattendorf, Teesdorf.'' - das hat mich mutig werden lassen. [https://www.blumau-neurisshof.gv.at/Die_Geschichte_seit_1945 Die Geschichte seit 1945] ist halt extrem (be)dürftig. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:18, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Tja, das war zwar mutig - aber falsch. Den Angaben auf der Gemeindeseite, wonach es sich um die jüngste Gemeinde NÖs handelt, können wir doch bitte nicht einfach widersprechen, nur weil sie uns zu '''dürftig''' sind. Im OVZ 1961 ist ''Blumau'' als Ortschaft der damaligen Gemeinde Günselsdorf gelistet, und ''Neurißhof'' als Ortsbestandteil der zur damaligen Gemeinde Teesdorf gehörenden Ortschaft Teesdorf. Gut möglich, dass Teile der heutigen Gemeinde Blumau-Neurißhof früher auch zu weiteren Gemeinden gehörten: [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=aze&datum=19260612&query=%22gemeinde+blumau%22&ref=anno-search&seite=3 1926] wurde die Gründung der Gemeinde Blumau angedacht (aber damals nicht umgesetzt), da die ausgedehnte Fabrik damals auf sieben Gemeinden gelegen haben soll.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 16:10, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Ich scheitere (regelmäßig) bei der Suche nach Rechtstexten ==<br />
<br />
Z.B. LGBL. NÖ. Nr. 098/1984, ich finde das nicht in ris.gv.at und auch nicht in ALEX (gut das geht nicht so weit). Manchmal finde ich was mit der Googlesuche. Gibt es einen sicheren Weg, alle zu finden und alternativ sicher zu sein, dass sie nicht online existieren? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:16, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Da tun sich alle schwer, weil das nöLGBl hatte damals eine völlig andere, in den 1970er-Jahren (ohne heutige IT!!) "moderne" Sortierordnung als Basis für eine Loseblattsammlung in blauen (geltend) und gelben (aufgehoben) Ordnern, die letztlich sehr mühsam und eine Zumutung für die Rechtssicherheit aller Beteiligten wurde. Ein klassischer Fall einer zu früh gekommenen Entwicklung, die letztlich in eine Sackgasse führte. Die anderen Länder und der Bund hatten das auch überlegt (sog. geplante Bundesnormendokumentation), aber das ging gottseidank an uns allen vorbei. Die "normalen" LGBl-Nummern, die man kennt, sind zwar in den Lieferungen dokumentiert, aber nicht in den Suchmasken. Wenn du nicht einigermaßen weißt, worum es ging (Namen sind besonders hilfreich) kannst lange suchen. Das ist aber noch über die Volltextsuche am einfachsten. Es gibt/gab auch Indexbände (wo sind die heute ...). Aber das Thema ist in St. Pölten bekannt, es geht nicht nur dir so und ich hoffe, dass sich irgendwann auch in diesem Zusammenhang (Suchmaske?) etwas tun wird. --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 08:11, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Um konkret zu bleiben: Versuch einmal, die Daten nicht als Metadaten zu verwenden, sondern als schlichten String im Suchfeld einzugeben und das Datum in der "Fassung vom" leer zu lassen, also (mit einfachen Anführungszeichen) z. B. '98. Stück'. Dann purzelt schon eine gewisse Vorauswahl heraus, wo man sich leichter Durchblättern kann, die vorhandenen Datumsangaben lassen sich ja sortieren. Das ist dann zwar vielleicht nicht mehr die feine IT-Art, aber auch eine Volltextsuche im Metadatenbereich kann ja was bringen, wie man hier sieht. Die Suche mit zwei Begriffen wie <br />
::'48. Stück' und 'Jahrgang 1984'<br />
::kann auch was bringen ... Aber bist du sicher, dass es 1984 die doch recht hohe Nummer 98 überhaupt gegeben hat? Mit der finde ich nämlich auch nichts. --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 18:17, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::PS: Obiges bezieht sich auf die Suchmaske des nöLGBl in der nicht authentischen Form im RIS ..., nicht auf ALEX --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 19:07, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
danke für deine Bemühungen. Die Nr. habe ich aus gemeindeaenderungen_ab1945.pdf / Statistik Austria. Inzwischen bin ich zu der Auffassung gelangt, dass die Statistik da ein Word-Dokument pflegt und das gelegentlich auf pdf exportiert. Da sind nämlich einige uneinheitliche Schreibweisen drin, die bei Export aus einem zentral gepflegten Datenbestand unwahrscheinlich sind. Kann also durchaus sein, dass es sich um einen Tippfehler handelt.<br />
<br />
Bei LGBL. NÖ. Nr. 098/1984 handelt es sich um die Auflösung von Otterthal in Otterthal, Raach am Hochgebirge und Trattenbach. Selbst wenn ich nach den Orten suche, finde ich nichts. (Im ''Landesgesetzblatt nicht authentisch für Niederösterreich'' nach Suchworte 'Raach am Hochgebirge' gesucht (ohne Anführungszeichen)). Vermutlich gibt es da kein Landesgesetz (d.h. die Nummer vorne ist Fantasie), sondern nur die Aufhebung durch den VfGH. Diese ist eher spartanisch ausgefallen ([https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Vfgh/JFR_10168987_83G00029_01/JFR_10168987_83G00029_01.pdf]), aber jetzt habe ich sie gefunden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:54, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Das [https://www.ris.bka.gv.at/VfghEntscheidung.wxe?Abfrage=Vfgh&Dokumentnummer=JFT_10168987_83G00029_00&IncludeSelf=True VfGH-Erkenntnis] zeigt den Sitz des Problems: Das war keine Aufhebung, sondern nur die Feststellung der Verfassungswidrigkeit einer bereits aus anderen Gründen nicht mehr geltenden Regelung, nämlich dieses ''"§3 Abs15 Z3 des Nö. Kommunalstrukturverbesserungsgesetzes 1971, Nö. LGBl. Nr. 264"''. "Irgendwo" müsste trotzdem die Kundmachung des VfGH-Erkenntnisses zu finden sein, ich befürchte nur, diese ist "irgendwann" gleich mit anderen einschlägigen Texte im gelben Teil des nöLGBl. gelandet, wo die aufgehobenen Regeln gesammelt wurden - diese Bände hatten am Schluss gefühlte mehrere Meter (über 80 Bände ...) und ich habe den Verdacht, dass sich darum kaum jemand ernsthaft gekümmert hat, weil "diese alten Zettln sind ja eh alle aufgehoben". Aber im VfGH-Erkenntnis sind wenigstens einige Gesetzesnummern erwähnt, an denen man sich weiterhangeln könnte. Ohne persönliches Erscheinen in St. Pölten beim Landesverfassungsdienst oder bei einer anderen (vom Ordnungssinn höchst qualifizierten) guten Bibliothek scheint mir das Thema aber kaum lösbar. Der Text der Aufhebung ergibt sich aus dem hier verlinkten Erkenntnis, sodass man die exakte Kundmachung dieser Formulierung vielleicht gar nicht braucht? --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 21:31, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
Sorry, zu schlampert formuliert: Sollte heißen „… Text der Feststellung …“ (es wurde nur der ehemalige Gültigkeitsstatus geändert, von „ehemals gültig“ auf „ehemals verfassungswidrig samt einschlägigen Rechtswirkungen“, aber das wird für WP wohl schon zu subtil (die „Oma“ hätte nichts davon).--[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 09:17, 13. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
Danke, im konkreten bin ich zufrieden, nahe genug an der Quelle. Mir geht's darum, das Datum zu belegen. Es ist schön, auf das passende Rechtsdokument verweisen zu können, aber nicht unbedingt notwendig. VfGH ist mir auch recht und jedenfalls besser als [[NÖN]] user content. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 07:49, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== P131 ==<br />
<br />
Houston, {{Wikidata|P131}} hat ein Problem. Wollt ihr mir helfen, meinen Kopf klar zu bekommen? Bin grade dabei, die History zurück in die WD-Gemeinden etc. einzupflegen. Grund: für die Zugriffe auf die Wahlergebnisse in der Steiermark (und anderswo?) über {{Vorlage|Gemeinderatswahl Stmk Ref}} brauche ich die Gemeindekennziffer zum Wahlzeitpunkt. Dort sind die Ergebnisse abgespeichert. Das der Anlass.<br />
<br />
Daraus entstehen dann so Konstrukte wie in {{wikidata|Q674310}}, ganz unabhängig jetzt von der Gemeindekennziffer. Wo eine Gemeinde hingehört in der historischen Abfolge ist eine wesentliche Information.<br />
<br />
Mein Problem: Was machen wir mit all den Objekten, die über P131 auf die Gemeinde verweisen, also bei Stössing [https://w.wiki/ESwj diese 29]?<br />
Die KG {{wikidata|Q110712874}} etwa teilt ja das Schicksal der Gemeinde (nicht nur das Schicksal des österreichischen Kernlandes Niederösterreich): von 1972 bis Ende 1987 war auch [[Bonnleiten]] bei [[Kasten bei Böheimkirchen]]. Dies drückt sich weder in {{wikidata|Q110712874}} noch in [[Bonnleiten]] aus. Im Fall von {{wikidata|Q110712874}} sollte die KG in den dunklen Jahren der nicht existenten Gemeinde Stössing über P131 in Kasten bei Böheimkirchen angesiedelt sein. P131 ist immer (im Idealfall) die unterste administrative Ebene, in AT die Gemeinde. Die Aussage {{wikidata|Q110712874}} {{wikidata|P131}} {{wikidata|Q674310}} ist für jeden Zeitpunkt zwischen 1972 bis Ende 1987 falsch. Daneben gibt es auch noch Spezialfälle wie {{wikidata|Q113289394}}, das nicht mehr wieder zurück in Stössing gelandet ist.<br />
<br />
Spontan wäre mir eine Variante mit einem Zwischenobjekt eingefallen, etwa ''Gemeinde Stössing im Wandel der Zeiten'' (ein [[Stellvertreter (Entwurfsmuster)|Proxy]]), wo dann an zentraler Stelle die Historisiserung in einmal Stössing und einmal Kasten bei Böheimkirchen erfolgen könnte. Alle Objekte (außer {{wikidata|Q113289394}}) wären dann über dieses Zwischenobjekt mit der im Zeitlauf immer korrekten Gemeinde verbunden. Also <br />
* {{wikidata|Q110712874}} {{wikidata|P131}} ''Gemeinde Stössing im Wandel der Zeiten''<br />
** ''Gemeinde Stössing im Wandel der Zeiten'' {{wikidata|P131}} {{wikidata|Q674310}} (vor 1972 und nach 1987)<br />
** ''Gemeinde Stössing im Wandel der Zeiten'' {{wikidata|P131}} {{wikidata|Q676465}} (zwischen 1972 und 1987)<br />
Die Sparql-Abfragen werden damit natürlich nicht einfacher.<br />
<br />
Frage: Wie kann man diese P131 Beziehung flächendeckend so historisieren, dass keine falschen Aussagen zustande kommen? Wir kann man das pflegen (jedes neue WD-Objekt in Stössing muss dieser Historisierung unterworfen werden, außer etwa Gebäude, die erst nach der letzten Gemeindestrukturänderung errichtet worden sind) {{Ping|Emu}} als mein WD Rettungsboot. Ich weiß schon, dass etwaige Lösungen (wie mein obiger Vorschlag) auf WD besprochen werden müssen, aber ich denk mich hier leichter. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:42, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich fürchte, du hast mich ziemlich früh verloren. Was zum Beispiel spricht gegen die Historisierung in [[:d:Q134879013#P131]]? --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:52, 11. Jun. 2025 (CEST)<br />
::die immense Größe der Aufgabe. [[:d:User_talk:Herzi_Pinki#Current Bezirk|huwiki hat mir die Aufgabe umgehängt, die Welt zu retten]]. Das beinhaltet überall, wo historisierte Werte stehen, den aktuellen als preferred kennzuzeichnen. Und bei neuen Werten nicht zu vergessen, den alten wieder auf rank normal zurückzusetzen. siehe dazu nur die Gemeinden in Österreich, wo das bei der Bevölkerung nicht passiert ist: [https://w.wiki/ETDJ]. Mein Vorschlag würde das zumindest an einer zentralen Stelle je Gemeinde erlauben, und nicht Änderungen an 29 Stellen notwendig machen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:03, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Da würde ich huwiki ignorieren. Wikidata ist nicht dafür da, deren Probleme zu lösen, wie du ja sinngemäß auch ausgeführt hast. Wenn man das unbedingt will, sollen sie halt einen Botbetreiber finden, der ihnen das automatisiert erledigt, das ist in der Regel keine sinnvolle Arbeit für die intellektuelle Erschließung, wie man das im Bibliothekswesen so hübsch nennt. Proxies mögen dieses Problem lösen, aber abgesehen von der zweifelhaften Relevanz (selbst “structural need” kann man begrifflich nicht ewig strecken) erzeugen sie mit Sicherheit sehr viele neue. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 12:42, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::eh huwiki ignorieren, aber [[:d:Help:Ranking]] auch? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:42, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::Das ist natürlich eher ein Argument. Ist der Aufwand wirklich so groß? Wenn man [[:d:User:Bargioni/PrefRank PrefRank]] entsprechend konfiguriert, müsste das doch in einer Sekunde machbar sein? --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 22:46, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::ist es das wirklich? Eine ehrliche Frage. Natürlich ist der Aufwand für eine Property, die manuell gesetzt wird, nicht so groß. Wenn das dann auch alle machen. Aber sobald über bots und Quickstatements gearbeitet wird, sehe ich schwarz, dass das konsequent gemacht wird. Jedesmal, wenn ich einen neuen Wert für die Bevölkerung hinzufüge (ich tue das nicht, aber andere schon), muss ich nicht nur den preferred rank auf den neuen Wert setzen, sondern auch den alten wieder auf normal setzen (natürlich könnte die Software das automatisch machen, aber das Entwicklerteam scheint nicht auf Einfachheit, Widerspruchsfreiheit und Kundenfreundlichkeit gebürstet). In quickstatement sehe ich das idR gar nicht. Dann gibt es zwei preferred ranks, und dann sind wir so schlau wie zuvor. Am Bsp [https://w.wiki/ETDJ] sieht man, dass das nicht hypothetisch ist. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:44, 15. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Geschichte des Gardebataillons ==<br />
<br />
[[Benutzer:KnightMove|Knightmove]] hat mich gestern in der Disk. zur BKL Wachbataillon etwas gefragt, siehe [[Spezial:PermaLink/256956754#Siehe auch|Diskussion:Wachbataillon, Abschnitt ''Siehe auch'']]. In diesem Zusammenhang fiel mir (vermutlich zum zweiten Mal) auf, dass im [[Gardebataillon#Gardebataillon|Abschnitt Geschichte]] des Artikels [[Gardebataillon]] etwas fehlt, jedenfalls meiner Ansicht nach: Auflösung 1938 (sicherlich im Rahmen des „Anschlusses“) und die Neuaufstellung bereits früher als bisher angegeben, und zwar als „Wachbataillon“. Siehe dazu die auf der Disk. von mir verlinkten externen Seiten. Vielleicht hat jemand Zugang zu besseren Quellen und kann den Widerspruch zur derzeit einzigen Quelle für diesen Abschnitt auflösen. Weil er von den bisherigen Autoren des Artikel mit den meisten Anteilen als einziger aktiv ist, pinge ich explizit [[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] an. —<span style="white-space:nowrap"> [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 03:20, 14. Jun. 2025 (CEST)</span><br />
<br />
== Ortslage in Österreich ==<br />
<br />
Hi, [[Ortslage]] distanziert sich von Österreich. Dennoch haben wir >400 Artikel, die den (in Österreich) undefinierten Begriff verwenden [https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Ortslage+incategory%3A%22Wikipedia%3A%C3%B6sterreichbezogen%22&title=Spezial%3ASuche]. Was machen wir damit? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:18, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich denke, das fällt unter "Alles", und um alles können wir uns nicht kümmern. Oder tut es jemandem sehr stark weh? --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 19:09, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Mit tut es weh, sonst hätte ich es nicht erwähnt. Unklare und undefinierte Begrifflichkeiten reduzieren in keiner Weise das Chaos, das eh schon herrscht. Aber immerhin sagst du: ''Ich nicht''. Die anderen schweigen (bisher). lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:13, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Um den Schmerz zu lindern: Ich hab es für bemerkenswert gefunden, dass mit dem Beleg aus der Uni Rostock eine Aussage über Österreich belegt wird. War ja eh auch nicht, der Beleg gibt das nicht her, keine Rede von Distanzierung oder sonst irgendeiner Aussage über österreichische Verhältnisse. Hab die Aussage daher auf deutsche Verhältnisse eingeschränkt und die österreichische Situation detaillierter geschildert und mit Beispielen belegt. Dass der Begriff bei uns nicht definiert ist, ist freilich richtig, bis vor ein paar Jahren war er aber sogar im Bundesrecht (auch in landwirtschaftlichen Zusammenhängen) zu finden, jetzt nicht mehr. Meine Meinung daher: Was für die Landwirtschaft gut genug ist, wird auch für WP ausreichen. Dass es unscharf und unklar und ein Beitrag zum Chaos ist, ist freilich auch richtig. --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 11:06, 17. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Danke fürs Überarbeiten von [[Ortslage]]. Am ehesten scheint die Bedeutung des Begriffs jener der der österreichischen ''Siedlungseinheit'' zu entsprechen - diese Gliederung wird aber amtlich hierzulande nur für Siedlungen >500 Einwohner verwendet. Was die einzelnen Ortsartikel betrifft, in denen der Begriff ''Ortslage'' vorkommt: Ich hab nicht den Eindruck, dass hier falsche Infos in den Artikeln drinstehen, sondern dass allenfalls die Allgemeinverständlichkeit fraglich ist. Wobei ich geneigt bin, umso eher auf lokale Verständlichkeit Rücksicht zu nehmen, umso lokaler die Bedeutung des Artikels ist. In NÖ aufgewachsen, kenne ich das Wort ''Ortslage'' nicht in der Bedeutung einer Siedlungseinheit, sondern ausschließlich in der Bedeutung ''Lage eines Orts'' (zB „Die Ortslage von Troja ist nach wie vor umstritten“). In einem Ortsartikel zu NÖ würde ich das Wort daher am liebsten durch ''Siedlung'' o.ä. ersetzen. In RIS gibt es hingegen für Tirol ein paar Treffer, wonach das Wort dort womöglich mitunter ähnlich wie in D gebraucht wird?? Akuten Änderungsbedarf sehe ich in den Ortsartikeln jedenfalls nicht.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 11:24, 17. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::Ich habe die österreichischen Begriffe noch erweitert und nach Größe/Kompaktheit gereiht. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 12:18, 17. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
::::{{Ping|Josef Moser}} danke für die Überarbeitung. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:03, 19. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Zur Problematik der granularen Struktur des ländlichen Lebensraumes ==<br />
<br />
Das topografische Namensgut ist historisch entstanden; orientiert hat man sich wohl an den Besitzverhältnissen, an Funktionen, an der Geografie usw. und das ist heute Gegenstand der Namensforschung.<br />
<br />
Historisch wurden diese Namen zuerst von Topographen oder Landeskundlern erfasst und später auch von Amts wegen gelistet, klassifiziert und geordnet, etwa im [[Österreichischer Amtskalender|Amtskalender]] und im [[Ortsverzeichnis (Österreich)|Ortsverzeichnis]]. Dort erscheinen auch Begriffe wie Ortschaft, Katastralgemeinde, Dorf, Weiler usw.<br />
<br />
Das letzte amtliche Produkt ist nun das [[Gebäude- und Wohnungsregister (Österreich)|AGWR]], ein Register sämtlicher Adressen aller Grundstücke, Gebäude, Wohnungen usw., das von BEV und STAT geschaffen wurde und nun durch die Gemeinden befüllt wird. Die hierfür vorgesehene Adresse besteht aus Gemeinde - Ortschaft - Straße - Nummer. wie aus der [https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20009481 Adressregisterverordnung 2016] (obere Tabelle, erste vier Zeilen: Z1, Z2, Z3, Z4) ersichtlich ist. Für diesen Zweck wurde auch eine entsprechende Software erstellt.<br />
<br />
Somit: Eine Adresse kann maximal aus "Gemeinde - Ortschaft - Straße - Nummer" bestehen, Weglassungen sind aber möglich (die Poszleitzahl blende hier ich aus). Dieses Schema mag oft passend sein, besonders wenn sich die Gemeinde tatsächlich in Ortschaften untergliedert, die wiederum benannte Straßen haben.<br />
<br />
Genauso oft kommt es aber vor, dass sich Gemeinden nicht in Ortschaften untergliedern, was besonders bei Städten (und großen Gemeinden) auftritt, oder dass sich Landgemeinden nicht nur in Ortschaften sondern noch tiefer untergliedern, also wo mehere Weiler und Rotten zusammen eine Ortschaft bilden. Schauen wir uns diese beiden Fälle, ich nenne sie hier Städte und Landgemeinden, einmal genauer an:<br />
<br />
* Bei Städten kann das Schema "Gemeinde - Ortschaft - Straße - Nummer" durch Weglassen der Ortschaft als "Gemeinde - Straße - Nummer" angewandt werden. Manche Städte fügen in das freizulassende Ortschaftsfeld der Software aber nun den Stadtbezirk oder den Stadtteil ein, womit die Software diesen als Ortschaft weiterverarbeitet. Auf diese Weise hat dann Wien statt Bezirken plötzlich Ortschaften samt Ortschaftskennziffern bekommen, zumindest in der Software. Tatsächlich führt Wien keine Ortschaften, der [https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrW&Gesetzesnummer=20000308 Wiener Stadtverfassung] der der Begriff der Ortschaft unbekannt. STAT und BEV verarbeiten diese "Wiener Ortschaften" aber munter weiter, denn für sie gilt die Wiener Stadtverfassung nicht. Auf derartige Weise haben fast alle Städte von der STAT eine Untergliederung in Ortschaften verpasst bekommen, ohne dass diese Städte damit etwas anzufangen wissen.<br />
<br />
* Bei Landgemeinden wird das Schema "Gemeinde - Ortschaft - Straße - Nummer" gerne uminterpretiert und als "Gemeinde - Ortschaft - Ortschaftsbestandteil - Nummer" angewandt. Das dürfte auch eine Empfehlung von BEV/STAT sein. Damit erhalten aber auch Ortschaftsbestandteile (Weiler, Rotten, Streusiedlungen) eine Straßenkennziffer, ohne jemals Straße zu sein. Es bleibt dann dem Leser überlassen, ob er Namen wie "Fuchshub" als Straße oder als kleinen Ort interpretiert. Und ein Schema wie "Gemeinde - Ortschaft - Ortschaftsbestandteil - Straße - Nummer" ist damit nicht umsetzbar, das gibt die Software nicht her. Nicht wenige Landgemeinden sind aber derart untergliedert und führen in einigen Ortschaftsbestandteilen auch Straßennamen. Manche Gemeinden interpretieren das vorgegebene Schema (vielleicht auch um Bürgerwünschen zu entsprechen) als "Gemeinde - Ortschaftsbestandteil - Straße - Nummer" und probieren solange herum, womit via Software Ortschaften kurzerhand verschwinden und neue erscheinen, bis bei den Adressen eine allseits zufriedenstellende Lösung gefunden wurde.<br />
<br />
Evident ist damit, dass das verwendete Modell nicht die vielfältigen Realitäten abbilden kann sondern alles in das Schema "Gemeinde - Ortschaft - Straße - Nummer" zu pressen versucht. Möglicherweise wird hier den Gemeinden sogar zuviel abverlangt, denn laut Gemeindeordnungen, die direkt aus der Verfassung (Art.115ff) abgeleitet werden, steht es einer Gemeinde frei, wie sie ihre Teile gliedern und diese benennen will. Eine Pflicht zum Schema "Gemeinde - Ortschaft - Straße - Nummer" ist nicht vorhanden - und dennoch lässt die Software keine andere Möglichkeit.<br />
<br />
[[Datei:Tregisttal Bärnbach Ortstafel.jpg|mini|200px|Der Ort [[Tregisttal (Gemeinde Bärnbach)|Tregisttal]] in der Stadtgemeinde [[Bärnbach]]. Laut [[Gebäude- und Wohnungsregister (Österreich)|AGWR]] ist Tregisttal bloß eine Straße. Verliert damit Tregisttal bald seine Ortstafel?]]Wenn alles dem Schema "Gemeinde - Ortschaft - Straße - Nummer" zu entsprechen hat, geht mittelfristig auch viel topografisches Namensgut verloren. Bereits jetzt ist in den amtlichen Kartenwerken sichtbar, dass die Namen von Ortschaftsbestandteilen verschwinden - wenn diese nun pauschal zu Straßenbezeichnungen dedradiert werden, die natürich in geografischen Karten nichts zu suchen haben, könnte sich dieser Trend verstärken. Auch auf den kleinen Wegweisern, wie sie oft verwendet werden, um sich in Streusiedungen zu orientieren, sehe ich immer weniger historische Bezeichnungen oder [[Vulgonamen]]. Klartext: Eine unzureichende Modellierung oder unzureichende Software dünnt möglicherweise das historisch gewachsene Namensgut aus. Ich sehe zumindest eine unzureichende Modellierung und das Verschwinden von örtlichen Bezeichnungen. Und ich habe auch Hinweise darauf, dass hier ein Zusammenhang vorliegen könnte, aber wenn ich die zuständigen Stellen näher dazu befrage, wird sehr schnell abgeblockt.<br />
<br />
Auch für uns, wo wir uns vorgenommen haben, Österreich kleinräumig zu beschreiben, hat das Auswirkungen, da wir uns auf amtliche Informationen stützen. Sind wir urprünglich davon ausgegangen das die Gliederung in Ortschaften weitgehend stabil bleibt, so sehen wir nun vermehrt Bewegung hineinkommen. Dabei wollen die Gemeinden gar nicht Ortschaften gründen und auflassen, sondern einfach nur eine für ihre Bürger brauchbare Adressierung umsetzen.<br />
<br />
Dazu kommt noch, dass der Begriff "Ortschaft" nicht definiert ist. Ortschaften gibt es in den Gemeindeordnungen (nicht aber in Wien und Oberösterreich; in Tirol und Vorarlberg verwendet man dem Begriff "Fraktion"). Diese decken sich aber nicht mit den Ortschaften der STAT. Die STAT führt teilweise Ortschaften, die die Gemeinden gar nicht kennen. Witzigerweise melden diese Gemeinden aber die Einwohnerzahlen für ihre (nicht vorhandenen) Ortschaften an die STAT und diese werden dann veröffentlicht, was den (nicht vorhandenen) Ortschaften einen offiziellen Anstrich verleiht. Und zuletzt gibt es noch Ortschaften im Sinne des Adressregisters. Wie diese mit den anderen Ortschaften zusammenhängen, weiß ich selbst noch nicht. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 21:36, 18. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Viel Text, habe gelesen. Ich habe mir nicht vorgenommen, Österreich kleinräumig zu beschreiben, sondern ich habe mir vorgenommen, das Hauptkammproblem final zu lösen. Auch wenn das dann heißen sollte, Österreich kleinräumig zu beschreiben. Es gibt keinen anderen Weg (nach all den Jahren), mit dem Hauptkammproblem umzugehen. <br />
:Lieber Tärkein kampa, bitte mach das Fass nicht noch bodenloser mit Hinzunahme noch einer Ebene ([[Gebäude- und Wohnungsregister (Österreich)|AGWR]]).<br />
:Wenn das Konsens ist, was Tärkein kampa über [[Ortschaft#Österreich|Ortschaften]] schreibt, dann sollten wir das lassen und alle Gliederungen in Ortschaften (inklusive der EW je Ortschaft) wieder entfernen. Artikel, die sich nur mit Ortschaften beschäftigen, sind dann genauso sinnfrei und sollten ebenfalls gekübelt werden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:14, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Das liest sich für mich streckenweise nicht so, als ob du [[Ortschaft #Österreich]] gelesen hättest.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 20:37, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Siedlung vs Straße ==<br />
<br />
{{Ping|Tärkein kampa}} gibt es eine Quelle, dass {{wikidata|Q113086614}} (nein ein anderes) eine Siedlung ist und nicht nur die Straße Wartbergblick? Falls Siedlung, modellieren wir dann die Straße extra? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:39, 19. Jun. 2025 (CEST)<br />
: Das ist ein Tippfehler. Ich habe es korrigiert. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 10:56, 19. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Ich dachte, der Letztstand der Diskussion war, dass wir Pseudostraßen gar nicht modellieren? --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 11:59, 19. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Ansich schon, das ist aber Albestand aus 2022. (Was meinst du mit "Pseudostraße"?) --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 12:04, 19. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Da gibt es allerdings auch einen fließenden Übergang. An Ortsrändern gibt es nicht selten Siedlungen, die von einer Straße erschlossen werden, die den Namen der Siedlung trägt. Und sehr gerne sind das keine geradlinigen Straßen, sondern solche die ums Eck gehen, Abzweigungen haben... -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:32, 19. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Stimmt, und auch der Name würde darauf hindeuten, in diesem Fall ist aber ''Straße'' wirklich besser. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 14:15, 19. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Danke für die Änderung.<br />
:::Siedlungen, die nicht im OVZ verzeichnet sind, wollen wir also auch modellieren? Nicht wirklich. Und Straßen können ums Eck gehen, sind das dann keine Straßen mehr? Nur weil sie ums Eck gehen? Eine Straße ist dort, wo es keine Straßennamen gibt, identisch mit dem Ort (oft). Machen wir dann keine Straße mehr, sondern eine Siedlung? Wenn eine Straße mehr als 2 Endpunkte hat? Kein Mensch braucht die Straßen. Wir lassen das nur zu, damit die Befindlichkeit von Leuten nicht gestört wird, die das als wichtig erachten. Gerade heute habe ich Beschwerden gehört, dass WikiDaheim überschwemmt wird mit Bilderwünschen zu Straßen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:22, 19. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Es ist "ansich schon" Letztstand, dass wir Straßen nicht modellieren, das ist aber Altbestand aus 2022. Und es gibt einen fließenden Übergang. (Ich hoffe, die sprachlichen Missverständlichkeiten ausgeräumt zu haben.) --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 11:55, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
Dann löschen wir die Straßen doch, bevor ich überall Koordinaten vergebe. Altbestände haben keine Behaltewert. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:06, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Kommentare unter Gänsefüßchen auf den Hinterseiten, die etwas über den Letztstand behaupten, konterkarieren genau diesen. Ohne die Blumenwiese zu mähen und den Letztstand irgendwo nachlesbar und konsensual zu beschreiben, wird es keinen Letztstand geben. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:41, 24. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Ja. Wie neulich bereits geschrieben, es würde deine Arbeit wahrscheinlich erleichtern, wenn man dich zum Wikidata-Admin vorschlagen könnte. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 19:29, 24. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wollen wir das? ==<br />
<br />
[[Felixdorf]] ist eine Gemeinde, eine Ortschaft, eine KG und eine Siedlung, alle deckungsgleich. Ich red jetzt nicht über Gemeinde, Ortschaft und KG. Wollen wir aber jede Gemeinde noch als Siedlung extra beschreiben? {{wikidata|Q113534058}} (mit einer nicht existenten Straßenkennziffer). Wenn nein, wer mag alle analogen Fälle finden und bereinigen (LA auf WD für die Siedlung). lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:19, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Mir ist jedenfalls nicht klar, was {{Wikidata|Q113534058}} genau beschreiben soll. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 01:26, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Ich habe alles gelöscht, das Objekt sollte nun von eine Bot erfasst werden und verschwinden, wenn ich es richtig verstanden habe. Die Existenz der Straßenkennziffer lässt mich vermuten, dass diese im AGWR irrtümlich angelegt wurde und ich aufgrund des hochoffiziellen Namens ein ebensolches Item erstellt habe. Das AGWR ist, ich habe das oben beschrieben, ein bisschen wie Spielplatz für die Gemeinden. Vielleicht hat die Gemeinde diesen abseits gelegenen Ortsteil in Straßen umbenannt; später hinzugekommen sind jedenfalls "Am Mohrwald" und "Spinnereigasse". --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 11:51, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
::: Die Vermutung einer Existenz einer Straßenkennziffer (wider die Evidenz in den Quellen) lässt mich vermuten, dass es da mehr hat als einen Fehler im AGWR. Es gibt in Felixdorf keinen ''abseits gelegenen Ortsteil'' (siehe [https://www.openstreetmap.org/relation/110392#map=15/47.88147/16.24374&layers=N OSM]). {{Ping|Emu}}, ist das Entkernen eines Objekts der Königsweg zur automatischen Löschung durch einen Bot? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:02, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::@[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] Nein, das ist eigentlich nicht sehr gern gesehen. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 17:39, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Was ist eine Innerortsstraße, was eine Außerortsstraße? ==<br />
<br />
Wir haben ([https://query.wikidata.org/#%23defaultView%3AMap%7B%22hide%22%3A%22%3Frgb%22%7D%0A%23title%3A%20wildcard%20search%20in%20labels%20(map%20view)%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%3Fcoord%20%3Frgb%20%3Flayer%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3Frgb%20%3Flayer%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ79007.%20bind%20('0000ff'%20as%20%3Frgb).%20bind%20('Innerorts'%20AS%20%3Flayer)%7D%0A%20%20%20%20union%0A%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ23011975.%20bind%20('ff0000'%20as%20%3Frgb).%20bind%20('Au%C3%9Ferorts'%20AS%20%3Flayer)%7D%0A%20%20%20%20%23%20wd%3A.%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP625%20%5B%5D%20.%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20%3Fitem%20p%3AP625%20%3FcoordStatement%20.%0A%20%20%3FcoordStatement%20ps%3AP625%20%3Fcoord%20.%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP143%20wd%3AQ169514%20%7D%20%23%20imported%20from%20Wikimedia%20project%3A%20Swedish%20Wikipedia%20%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP143%20wd%3AQ837615%20%7D%20%23%20imported%20from%20Wikimedia%20project%3A%20Cebuano%20Wikipedia%20%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP248%20wd%3AQ1194038%20%7D%20%23%20stated%20in%3A%20GEOnet%20Names%20Server%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de'%20%7C%7C%20LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'mul')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Fcoord%20%3Frgb%20%3Flayer Query]) eine einzige {{wikidata|Q23011975}} in einem Meer von {{wikidata|Q79007}}. Und diese eine habe ich gerade umdefiniert. 3 willkürliche Beispiele:<br />
* {{wikidata|Q130474572}}<br />
* {{wikidata|Q134387639}}<br />
* {{wikidata|Q134390275}}<br />
Was ist verbautes Gebiet? Bilden 2 Häuser entlang eines Güterwegs schon bebautes Gebiet? Wie können wir eine scharfe Trennlinie ziehen? {{Ping|Geiserich77}} - du hast viele dieser Straßenobjekte angelegt. Wer kann das trennscharf umsetzen? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 04:16, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Wenn es an der Straße Adressen gibt, wäre das für mich schon ein starkes Indiz für {{Wikidata|Q79007}}. <br />
:{{Wikidata|Q134438357}} wirkt für mich gar nicht wie eine Straße, die Existenzberechtigung des Datenobjekts erschließt sich mir nicht. Das ist doch ein reines Modellierungsartefakt in einer Fremddatenbank, nämlich dem Straßenverzeichnis? Welche plausible Verwendung sollte Wikidata dafür haben? --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 08:05, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Ich war früher ein radikaler Löscher (im Kopf, mangels Rechten). Ich habe gelernt, dass in WD wenig gelöscht wird und dass der Prozess dorthin erniedrigend ist (wird noch von einer WP verwendet, etwa der ceb:WP; dort kann man zwar einen DR stellen, aber es gibt keine ausführenden Administratoren. Die Welt erzeugt ihre eigene Rechtfertigung aus dem Nichts). Also habe ich meine Strategie geändert und versuche den unnötigen Objekten Sinn und Leben einzuhauchen. <br />
::Ob ergo etwas eine Existenzberechtigung hat, darüber denke ich nicht nach. Wie man an vielen Beispielen sieht, sind die im Vorteil, die Sachen in Länge mal Breite einkübeln.<br />
<br />
::zum bebauten Gebiet eine Def. aus dem OÖ Baurecht: ''<u>Geschlossen bebautes Gebiet</u>: ein räumlich zusammenhängendes und abgrenzbares Gebiet, in dem die Hauptgebäude straßenseitig unmittelbar aneinander anschließen oder sich – unbeschadet vereinzelter größerer Abstände oder einzelner unbebauter Flächen – zumindest in einem räumlichen Naheverhältnis zur gemeinsamen Nachbar- oder Bauplatzgrenze befinden, wobei die durch dieses Landesgesetz festgelegten Abstände nicht gegeben sind;'' [https://ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=LrOO&Gesetzesnummer=20000726&FassungVom=2023-04-11&Artikel=&Paragraf=2&Anlage=&Uebergangsrecht=]. In der engl. Def. heißt es: ''public thoroughfare in a built environment like a village or city'' (seit kurzem).<br />
::[https://www.ris.bka.gv.at/JudikaturRechtssaetze.wxe?Abfrage=Vwgh&Dokumentnummer=JWT_1993050158_19940118X00]: ''Da der Gesetzgeber der OÖ BauO 1976 das "geschlossen" bebaute Gebiet dem "nicht geschlossen" bebauten Gebiet gebenüberstellte, kann ein "gekuppelt" verbautes Gebiet nur dem Teilbereich "nicht geschlossen" bebautes Gebiet zugeordnet werden. Der Umstand, daß die Häuser verhältnismäßig eng beieinanderstehen und sich die Gebäude überwiegend in der Nähe der Besitzgrundgrenzen befinden, muß jedenfalls, um eine Übereinstimmung mit dem Begriffsinhalt "geschlossen" herbeizuführen, hinsichtlich BEIDER Seiten eines an der Straße (bzw etwa durch Vorgarten zurückversetzten) gelegenen Hauses erfüllt sein. Hätte der Gesetzgeber die Mindestabstände auch für Gebiete nicht gewollt, in denen die Häuser jeweils nur an einer Seite aneinandergebaut sind bzw verhältnismäßig nahe beieinanderstehen, hätte er dies durch eine Wendung wie "außerhalb eines geschlossen oder gekuppelt gebauten Gebietes" klargestellt. Der geltende Gesetzestext verbietet aber die Anwendung auf Gebiete, in denen Häuser überwiegend jeweils nur an einer Seite aneinandergebaut sind bzw relativ eng beieinanderstehen.'' - geschlossen heißt also beidseitig bebaut.<br />
:: (https://www.statistik.at/fileadmin/pages/453/neuabgrenzungSiedlungseinheiten.pdf - auch interessant)<br />
:: Aber in der Def. von {{Wikidata|Q79007}} geht es ja gar nicht um geschlossen. <br />
:: Anderer Versuch: Im bebauten Ortsgebiet gilt Tempo 50. Das Ortsgebiet ist durch Ortstafeln gekennzeichnet. siehe [[Ortsgebiet]]<br />
:: Noch ein Versuch. {{Wikidata|Q134438357}} (vulgo Güterweg Netting) ist 1,9 km lang. Insgesamt 4 Gehöfte. Über weite Strecken also eine {{wikidata|Q23011975}} nur in der Nähe der Gehörte eine {{wikidata|Q79007}}? Viele Straßen haben einen innerortigen und eine außerortigen Abschnitt. <br />
:: Wenn es denn um Existenzberechtigung geht, löschen wir dann alle Artefakte einer Fremddatenbank? Woran erkennen wir sie? <br />
:: Pragmatischer Vorschlag (ist grad nicht die Zeit danach): wir beschränken die Innerortsstraßen auf Straßen im ''geschlossen verbauten Gebiet'', wenn der Großteil des Straßenverlaufs in diesem verbauten Gebiet verläuft. Sonst entweder Außerortsstraße oder vielleicht nur {{wikidata|Q34442}}. Alles was dann Außerortsstraße ist, und nicht überregionalen Charakter hat, wird gelöscht.<br />
::Zu sagen, wenn es eine Adresse gibt, dann ist das automatisch eine Innerortsstraße, halte ich für nicht zielführend. Ich verbinde mit dem Begriff Innen etwas zwischen etwas, also mindestens zwei Adressen beidseits der Straße, sonst führt die Straße nur an zwei Adressen vorbei, ist aber keine Innerortsstraße.<br />
::Vielleicht ist die Einteilung in {{wikidata|Q23011975}} und {{wikidata|Q79007}} auch komplett sinnlos.<br />
::ein Beispielobjekt zu löschen, löst das generelle Problem nicht.<br />
::lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:43, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::''Netting'' oder ''Nettinger'' ist möglicherweise eine (historische) Ortslage, die in irgendeiner Datenbank als Güterweg besteht und so den Weg zu uns gefunden hat. siehe [https://maps.arcanum.com/de/map/cadastral/?layers=3%2C4&bbox=1584564.9214588804%2C6124781.160660332%2C1585116.9998389557%2C6125001.2156987935 Nettinger]. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 14:06, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::@[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] {{wikidata|Q23011975}} und {{wikidata|Q79007}} sind ziemlich wirre Datenobjekte, man muss sich nur einmal die Labels in den verschiedenen Sprachen anschauen. Mir fällt allerdings auch keine gute Idee ein, wie man das mit vertretbarem Aufwand gscheit modellieren könnte. Prioritär scheint es mir nicht. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 17:44, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::dann alles rauf nach {{wikidata|Q34442}} verschieben? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:22, 21. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::Da passt für die meisten Straßen, die man so im Ortsgebiet hat, die deutsche Beschreibung nicht. Ich würde den Blumengarten in dem Fall einfach wachsen lassen. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 09:24, 21. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::Ich lasse den Blumengarten eh wachsen, den Urwald auch. Nur halt auf der Metaebene. Die Straßen sind nur ein Halm der Blumenwiese. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:48, 22. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Sache ist, dass Überlandstraßen und Innerortsstraßen hier in der WP ganz andere Behandlung erfahren, alleine schon weil es für erstere Relevanzkriterien gibt, für zweitere nicht. Und man das auch sachlich nicht vergleichen kann - Innerortsstraßen sind mit Gebäuden, Parks, Skulpturen,... flankiert, die ihnen Charakter und Bedeutung verleihen. Genau dieses Thema taucht immer und immer wieder bei Löschdiskussionen auf. Eine Unterscheidung auch auf WD-Ebene ist auf jeden Fall zwingend, auch wenn die Unterscheidung nicht unmittelbar einleuchtend ist. Wenn man aber hernimmt, was z.B. [[Wiener Neustädter Straße|Triester Straße (B17)]] und was [[Triester Straße]] beschreibt, wird es evident, auch wenn formal zweiteres nur ein Teil des Ersteren ist. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:01, 21. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Ich weiß nur, dass Orts- bzw. Ortsendetafeln nur dort gesetzt werden dürfen (zumindest in NÖ) wenn die Baulücken zwischen Häusern nicht gfrößer als 200 Meter betragen. Meines wissens gibt es bei uns auch nur Freiland- und Innerortstraßen. Den Begriff Außerortstraßen habe ich den Verordnungen oder gesetzen nicht gefunden. -[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 14:22, 21. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::<small>Guter Hinweis, habe das Item angepasst, in ÖD ist es jetzt die Standardbezeichnung. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:36, 21. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
:::Das dürfte eine nö-Spezialität sein, in der Steiermark ist das ziemlich sicher nicht so (oder wird nicht so gehandhabt ...) Mit dem Aufstellen einer Ortstafel könnte man sich u. U. die Aufstellung von 50er-Tafeln bzw. Tafeln für andere Nebenregeln sparen, die für Freilandstraßen gelten (Parken, Licht, Hupen usw.) --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 16:00, 21. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
Ich habe den Vorschlag gemacht, alles auf Straße abzubilden, weil: Worüber man nicht reden will, soll man schweigen. Wenn wir aber darüber reden wollen (dachte ich es mir doch, [[paradoxe Intervention]] hilft), dann braucht es auch eine Begriffsabgrenzung und Umsetzung auf WD. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:48, 22. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Aliasnamen auf WD an Gemeinden für Gemeindeteile ==<br />
<br />
gehörten mE entfernt. [https://w.wiki/EYS5].<br />
Soweit ich [[:d:Help:Aliases/de]] verstehe, sollten bleiben:<br />
* St./Sankt<br />
* {{wikidata|Q666150}} Schreibweisen mit Abstand oder Bindestrich<br />
sonst zu ändern:<br />
* österreichische Mundartbezeichnungen sollten zu Sprachcode bar verschoben werden<br />
* ungarische, kroatische und slowenische Namen in ihre entsprechenden Sprachversionen und nicht als Alias bei de<br />
und sonst kann weg<br />
* ss/ß, ä/ae etc. sind nicht notwendig, die Suche findet sie auch so ({{wikidata|Q691290}} enthält damit viele unnötige Aliase)<br />
* Bundeslandzusätze wie ''Horn NÖ'' sind nicht notwendig, ''Bad Bleiberg (Austria)''<br />
* Vermarktungsnamen wie ''Nationalparkgemeinde Molln'', ''Zugspitzdorf Ehrwald'' etc. (da sucht niemand danach)<br />
* Klammerbezeichnungen (entsprechend Klammerlemmata) sind auf WD nicht notwendig<br />
work in progress<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:41, 23. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ja. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 01:48, 23. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:;Såizburg (bar): Mag ein Mundartspezialist [https://www.wikidata.org/wiki/Q34713?uselang=bar die lange Latte] überprüfen und eindampfen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:26, 23. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Die Aliasnamen für Gemeindeteile stammen aus der Zeit, als diese noch keine eigenen Items hatten. Niederösterreich habe ich jetzt etwas bereinigt. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 08:38, 24. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Danke, ich weiß woher das stammt. Aber es macht nur Sinn, vorwärts zu schreiten. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:35, 24. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Ein paar Konsistenzprüfungen ==<br />
Hi, noch ein Beitrag zum Chaos, nein, zur Offensichtlichmachung des Chaos.<br />
* [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD checks/P8322]]<br />
* [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD checks/P8384]]<br />
* [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD checks/P10198]]<br />
Bitte um Feedback, falls was falsch positiv sein sollte, Verbesserungsvorschläge, ev. auch Abarbeitungen. Aber mit Vorsicht, die einzelnen Einträge können unberechtigt sein, ganz sicher dort, wo KG und Ortschaft unterschiedlichen Namen haben und noch in einem WD-Item beschrieben werden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:13, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich muss sagen, mich beruhigen diese Listen eher, sie dokumentieren zwar den derzeitigen Zustand, vermitteln aber auch, wie man ihn beheben kann. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 00:43, 17. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich finde das auch eher beruhigend, das sind (nach oberflächlichem Draufschauen) ausschließlich Schreibvarianten. Bei denen es meistens um "ss" vs. "ß" geht. Und wahrscheinlich in 90% der Fälle eine Abweichung der Schreibung zwischen KG und namensgebendem Ort dokumentieren. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 02:07, 17. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Ich sehe da jedenfalls Ortschaften, die keine sind / keine mehr sind. Und Verletzungen von [[d:Help:Label]]. Die Schreibvarianten zwischen KG und Ortschaft bekommt man weg, indem die Objekte auf die zwei Aspekte aufgeteilt werden. Es fehlen rund 5000 Ortschaften. D.h. auch 5000 Koordinaten. 1000 Koordinaten / Monat sind von einer Person zu schaffen. Also allein dafür noch ein halbes Menschenjahr Arbeit. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:57, 17. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Gab es Versuche, die Statistik Austria zu CC0 für diese Daten zu bewegen? Vielleicht über WMAT? Das würde die Arbeitszeit von einem halben Jahr auf einen Nachmittag und bisschen Nacharbeiten verkürzen ... --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 09:43, 17. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Na gut, dann lass ich das mal mit den Koordinaten und warte bis sich jemand anderer bewegt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 07:56, 18. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::Na so meinte ich das nicht, vom Warten bekommen wir keine Koordinaten. Ich habe das nicht rhetorisch gefragt. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 08:33, 18. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::Ich mach das ja zugeben auch so, ich stell was in den Raum und hoffe, dass sich jemand dafür begeistern kann und sich drum kümmert. In der Regel sogar in einen Raum, wo jemand anderer anwesend ist. Meine leidvolle Erfahrung ist jedoch, dass das nicht funktioniert. Und hat die Statistik Austria für Objekte wie {{wikidata|Q134931737}} tatsächlich auch Koordinaten? Ich habe die Ärmel bis zum Anschlag aufgekrempelt, dann mache ich die Manschetten mal wieder zu. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:38, 18. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:In den letzten Jahren wurde ein Adressregister erstellt und den Gemeinden zur Führung übergeben. Dabei kam es (offenbar) in vielen Gemeinden zu Diskussionen und jedenfalls in etlichen Gemeinden zu kleineren oder größeren Umstellungen, besonders wenn sich Bürger über ihre "neue Adresse" beschwert haben. Das Ganze hat dann Auswirkungen bis zu uns. Das Adressregister kann einerseits als das neue Ortsverzeichnis angesehen werden, dass nun nicht mehr von der STAT sondern von den Gemeinden selbst geführt (und von den Bürgern "nachkontrolliert") wird, während der Phase der Umstellung entstehen und verschwinden aber Ortschaften, bis alle Bürger endlich zufriedengestellt wurden. Damit stellt sich auch die Frage, wie sehr man hier Arbeit investieren soll, wenn gerade Einiges im Fluss ist. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 12:06, 17. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Ich denke im Kontext der gelisteten Unstimmigkeiten ist das Themenverfehlung. Eine interessante Erklärung allemal. Im Sinne von sinnvoller Abstraktion (die wir einfach nicht können) wäre es, alles was unter der Gemeinde und ausgewählten Orten ist, insbesondere wo es um Häuser, Gebäude und Adressen geht (ich meine den Bestand im Land, nicht das erwähnenswerte Einzelgebäude), wegzulassen. Wir sind nicht konsensfähig was solche Festlegungen angeht, von der inklusionistischen Hybris des Gesamtprojekts bis zur individuellen Unwillig- und Unfähigkeit (ich nehme mich da nicht aus). Die Frage, wie sehr man Arbeit investieren soll, stellt sich mir generell, auch angesichts des dröhnenden WW3 am Horizont. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:38, 18. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Ich habe "Offensichtlichmachung des Chaos" gelesen und das ist für mich wirklich Chaos. Die unterschiedlichen s-Schreibungen sind dagegen leicht erklärbar. Ich werde hierfür sogleich einen neuen Abschnitt eröffnen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 21:36, 18. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
ich habe <br />
* [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD checks/P10198]]<br />
neu generiert auf Basis des umfänglicheren {{wikidata|Q135098450}} des BEV. Leider sind damit auch nicht alle Strassenkennziffern gefunden worden.<br />
Ein paar Beispiele:<br />
* [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q113436118&diff=prev&oldid=1696175946] by {{Ping|Tärkein kampa}}<br />
* [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q736642&diff=prev&oldid=1637519098] by {{Ping|Skunk}}<br />
Nicht um euch anzuschwärzen, sondern um zu fragen, woher damals? Gibt es noch weitere Adressverzeichnisse? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:13, 26. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich habe in den Stichtagsdaten von 2020 nachgesehen und gefunden:<br />
:"100930";"Felixdorf";"";0;"32307"<br />
:und <br />
:"099111";"Adlitzgraben";"";0;"31805"<br />
:und<br />
:"910017";"Aspernbrücke";"";0;"90001"<br />
:wobei meine Daten von [https://data.bev.gv.at/geonetwork/srv/ger/catalog.search#/search?isTemplate=n&resourceTemporalDateRange=%7B"range":%7B"resourceTemporalDateRange":%7B"gte":null,"lte":null,"relation":"intersects"%7D%7D%7D&sortBy=creationDateForResource&sortOrder=desc&from=1&to=100&any=Adresse%20Relationale%20Tabellen%20Stichtag hier] stammen. Diese Daten wurden von den Gemeinden eingegeben und dabei können natürlich auch Fehler passiert sein, die durch die Plausibilitätsprüfung des BEV unentdeckt blieben. Bei Felixdorf kann ich heute nur vermuten, dass es noch keine beschlossene Straßenbezeichnung gab und daher (unglücklicherweise) "Felixdorf" hingeschrieben wurde und ich das als einen Ortsteil in der Form von "Neu-Felixdorf" interpretiert habe. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 11:24, 27. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Bekommst du den Link so hin, dass er funktioniert? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:08, 27. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::[https://data.bev.gv.at/geonetwork/srv/ger/catalog.search#/search?any=Adresse%20Relationale%20Tabellen Adresse-Relationale-Tabellen] --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 13:14, 27. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Strassenverzeichnis der Statistik Austria ==<br />
<br />
Ein Hinweis mit Danke an {{Ping|Skunk}}:<br />
Das Strassenverzeichnis der Statistik Austria (https://www.statistik.at/statistik.at/strassen/#/strassenInput) ist der Weisheit letzter Schluss nicht zu den Straßen. Mein Eindruck: unvollständig. Es fehlen alle Straßen (Plätze, Brücken, etc.) an denen keine Adressen liegen. Das was daher in [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD checks/P10198]] steht, ist nicht alles richtig. Das vollständiger Straßenverzeichnis liefert das BEV in https://data.bev.gv.at/download/Adressregister/Adresse_Relationale_Tabellen_Stichtagsdaten.zip. Komischerweise reklamieren beide Organisationen das &copy; für sich. Ich baue mein Skript um. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:57, 22. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Es ist eine Gemeinschaftsproduktion. Die Straßen/Hausnummern kommen von BEV und die (ehemalige) Gebäude- und Wohnungszählung war der Beitrag der STAT. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 11:36, 27. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
So, habe neu generiert auf Basis des aktuellen Adress(Straßen)verzeichnisses des BEV. Macht die Sache anders aber nicht unbedingt besser.<br />
* da im Adressregister auch Brücken und Parks aufgeführt sind, kann nicht davon ausgegangen werden, dass jeder Eintrag im Straßenverzeichnis eine Straße darstellt. Eine Siedlung, eine Kaserne, ein Einzelhaus kann genausogut einen Eintrag haben, wie die Prachtboulevards in Wien. Der Schluss: Straßenkennziffer, daher Innerortsstraße ist nicht zutreffend.<br />
* Straßenobjekte <u>nur</u> auf Basis eines Eintrags im Adress(Straßen)verzeichnisses des BEV haben daher keine Berechtigung. Bsp. {{wikidata|Q126182009}}<br />
* die Straßenkennziffer belegt also nur die Existenz eines Namens & einer spezifischen, amtlichen Schreibweise (in jeweils einer Gemeinde). Es belegt insbesondere <u>nicht</u> den Typ eins Objekts (Park, Straße, Siedlung), dieser geht oft aber nicht immer aus dem Namen hervor. Es ist keine weiterführende ID, die andernorts verwendet wird (ich vermute). Mit der ID kann nicht mal ein Deeplink auf die Definitionsstelle erzeugt werden.<br />
* Aliasnamen bei uns sollten miteinbezogen werden (mein Skript).<br />
* Beim Adress(Straßen)verzeichnis kann es eigentlich nicht um die (amtlich festgelegten) Namen von KGs gehen. D.h. bei leichter Namensabweichung (ss/ß etwa), ist der Ortsname etc. entscheidend.<br />
* das Adress(Straßen)verzeichnis ist volatil. Namen kommen und Namen gehen. Referenzen zu diesem Verzeichnis machen daher nur mit Datum Sinn.<br />
* die Mitarbeitermenschen in den Gemeindestuben sind nicht vor dem Verdacht gefeit, gelegentlich Fehler in der RS zu machen. Wenn also das BEV analog zu uns agiert (Übernahme von Namen 1:1 durch c/p ohne viel drüber nachzudenken), dann bleiben diese Fehler u.U. unentdeckt. Unsicher, wie damit umgehen. Die Gemeinde Wien hat sich ja mal zur ss/ß-Schreibung geäußert. Glaube aber nicht, dass 2000+ Gemeindemenschen alle wissen, wann Schloss oder Schloß richtig ist, oder wie das mit der Durchkopplung ist.<br />
<br />
Radikallösung:<br />
* Property {{wikidata|P10198}} löschen. Vorher aber unsere Schreibweisen angleichen.<br />
<br />
Fallunterscheidungen:<br />
* Redundanz Straße - Ort: wie am Bsp. {{wikidata|Q126182009}} & {{wikidata|Q134705753}} sind aufzulösen, es braucht kein eigenes Straßenobjekt zum Siedlungsobjekt dazu.<br />
* {{wikidata|Q114050160}}: Ein Nachweis für eine Siedlung dieses Namens fehlt. Es gibt eine Straße ''Zum Anningerblick''. (Punkt) Die Siedlung, wenn schon, heißt ''Seeparksiedlung'' (und ist viel umfassender). -> Umbau auf Straße und Änderung des Labels, alt. Löschen.<br />
* Abweichungen in der Schreibweise wie in {{wikidata|Q106635708}} oder {{wikidata|Q106635461}} müssen korrigiert werden. Entsprechende Commonscats sind mitumzubenennen. Erkenntnis: Es ist keine gute Idee, auf Basis eines Commonscat-Namens ein WD-Objekt anzulegen.<br />
* Am Bsp {{wikidata|Q94944123}}: name/label mismatch 'Karntal' zeigt sich eine falsche Zuordnung der Straßenkennziffer zur Ortschaft statt zur enthaltenen Einzelhofsiedlung (daher auch dort fraglich).<br />
* An Objekten, die im Adress(Straßen)verzeichnis verschwunden sind, etwa {{wikidata|Q113436118}}, {{wikidata|Q109935271}} oder {{wikidata|Q736642}}, wird die Property {{wikidata|P10198}} gelöscht. Eine Historisierung ist angesichts des Vorgeschriebenen ein Overkill. Mein Skript kann das erledigen.<br />
* {{wikidata|Q127784544}} -> ''Sportplatzgasse'': manches sind einfach Tippfehler: [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q127784544&diff=prev&oldid=2368716458&diffmode=source] {{erl.}}<br />
* Ob Schreibweisen wie ''Dr.Karl Renner-Promenade'' oder ''Egger-Lienz - Platz'' Absicht sind, oder auf Tippfehler in der Schreibstube des Gemeindeamtes zurückzuführen sind, lässt sich nicht entscheiden. Ich schlage vor, solche Namen an die übliche Rechtschreibung anzupassen, also ''Dr. Karl Renner-Promenade'' oder ''Egger-Lienz-Platz''.<br />
* weitere<br />
Ich denke vorwärts. Wer mitdenken mag ist gerne eingeladen, wer mir nur beim Denken zuschauen mag, auch. Irgendwann komme ich dann ins Umsetzen. Dann ist es ev. zu spät. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:49, 27. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Das Adressregister gibt alle vergeben Adressen wieder und ist daher kein "Innerortsstraßenverzeichnis" und nimmt auch keine Typisierung (-weg/-gasse/-straße) vor. Bei großen Orten haben STAT&BEV die Datenübernahme selbst durchgeführt, womit augenscheinlich auch Brücken etc. übernommen wurden, die kein Bestandteil einer Adresse sind. Brücken kommen (bis auf wenige Ausnahmen) nur in Wien vor. Im Vordergrund stehen die Adressen. Besonderes Augenmerk wurde daher beispielsweise auf Gebäude mit vielen Adressen gelegt, also Wohnblöcke, aber auch die (nutzbaren) Adressen aller Einzellagen wurden erfasst. Hier wurde zudem typisiert (Feuerwehr, Apotheke...) und die Zugangskoorinaten liegen ebenso für jede Adresse vor. Jene Fälle, die du hier anspricht, kann man durchaus behandeln. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 21:50, 27. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
::ich rede nur von den Straßen (konkret von STRASSE.csv im zip-file https://data.bev.gv.at/download/Adressregister/Adresse_Relationale_Tabellen_Stichtagsdaten.zip). Von Adressen rede ich gar nicht. Und niemand will dass wir uns auch noch um Adressen kümmern.<br />
::{{wikidata|Q110400165}}, hast du {{Ping|Tärkein kampa}} eine Evidenz für diese ''Siedlung''? Ich finde sie nirgendwo (OVZ, Strassenverzeichnis, NÖ Atlas, OSM). Ich vermute, der Name ist irreführend, es handelt sich um einen Fehleintrag im alten Straßenverzeichnis.<br />
::Dazu als Erweiterung die generelle Frage an den Einzelfällen {{wikidata|Q110424648}} & {{wikidata|Q110424370}}, die sich zwar auf OSM finden lassen (im Zweifel ist das user generated content), aber weder im Gemeindeartikel noch im OVZ vorkommen, auch nicht auf ÖK 50 zu finden sind. Ich rate dringend dazu, alles was sich nicht auf Karten finden lässt, schnellzuentsorgen. Siehe auch [[:Kategorie:Wikipedia:Fehler in Vorlage Metadaten Gebäudezahl]]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:57, 27. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::<small>hineinquetsch, Versuch einer Mitdenkung ...: Ähem, dann würde dem Faktum "Nichtvorhandensein auf Karte" automatisch die Auswirkung "ist unbrauchbar oder gar falsch" mitgegeben werden. Was hat Vorrang: die sachliche Richtigkeit (es gibt eine Ortsbeschreibung usw.) oder die formelle Richtigkeit (was nicht auf der Karte ist, gibt es nicht, wurscht ob die Karte falsch ist oder nicht)? Bisher dachte ich, die sachliche Richtigkeit hätte mehr Gewicht, aber (bin hier kein Organisator) es kann Gründe geben eine formell falsche Tatsache in technischer Hinsicht als "richtig" zu behandeln.--[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 09:17, 28. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
:::::::<small>Es gibt hier aber tatsächlich ein paar Fälle, wo sich Gemeindemitarbeiter offenbar "deppert herumgespielt" bzw. die Anlage von neuen Straßen an fiktiven Beispielen geübt haben. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 10:26, 28. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
:::::::Das Problem ist, wir haben hier Tonnen von Artikeln von Hauptkamm u.a. (inklusive der Stubs, inklusive WD-Einträge), einen Auftrag vom SG, sich um den Käse zu kümmern, ein dysfunktionales Portal (wir sind nicht in der Lage, Konsens herzustellen), mich, der ich immer mehr ins Toxische abgleite, Menschen, die nur eine Regel zu kennen scheinen und haben zu wollen, nämlich wir wollen keine Regeln, wir wollen Einzelfallentscheidungen, eine bunte Blumenwiese, die mich ruacheln lassen aber dann meine Vorschläge beeinspruchen. Das ist gut so, immerhin eine Reaktion.<br />
:::::::Vielleicht würde es helfen, wenn du belegte und relevante Artikel zu {{wikidata|Q110424648}} & {{wikidata|Q110424370}} schreiben könntest, WP-Artikel machen WD-Einträge immun. Zur Klarstellung: Orte auf offiziellen Karten sind automatisch relevant nach WP:RK (auf OSM kann ich auch Orte eintragen). Das ist das tiefe Dilemma und der Grund, warum Hauptkamm überhaupt so ein Monster werden konnte, das in meinem Nacken sitzt und mich zu Boden drückt. Aber RK sind Inklusionskriterien. Wenn {{wikidata|Q110424648}} z.B. von einer berühmten Architektin geplant wurde und irgendwie neue bautechnische Standards gesetzt hätte (statt dröger Einfamilienhausreihen), würde das ev. Relevanz stiften. Aber Namen, die von Hauptkamm u.a. dafür verwendet wurden, um Objekte in WD anzulegen, die nach korrekten Namen und IDs, nach Koordinaten, nach Einordnung in eine administrative Hierarchie, nach Wartung schreien, kurz, einen Haufen Arbeit machen, und aus einem Adressverzeichnis mit Platzhaltern abgeleitet wurden, erfüllen die RK nicht. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:41, 28. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::::Aber bitte nicht auf der grünen Wiese anfangen, sondern die wertvollen Vorarbeiten in [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/ME/Schönholdsiedlung]] und [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/ME/Kellersiedlung]] zu vollwertigen Artikeln ausbauen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:45, 28. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::Die STRASSE.csv ist aber kein Straßenverzeichnis sondern nur im Zusammenhang mit Adressen verwendbar. Beispiel: Autobahnen (auch innerorts) sind nicht vorhanden, außer es befindet sich ein Gebäude (Raststätte, Tankstelle ... ) dort. Aus dem AGWR 2020: "011769";"Zur Siedlung";"";0;"30719" Ich kann nur vermuten, dass einige Namen möglicherweise Platzhalter waren. Beispielsweise hatten die Kellersiedlung und die Schönholdsiedlung keine einzige Hausnummer vergeben, wie auch die "Zur Siedlung" in Prellenkirchen. Vielleicht waren es Schulungsbeispiele für neue Mitarbeiter; Jedenfalls gibt es in Hürm eine Schönholdgasse und eine Kellergasse mit zahlreichen Häusern, sodass eine ähnlich lautende Benennung einer neuen Straße ausscheidet. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 00:45, 28. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Vielleicht sind das auch nur Einträge analog zu [[Agloe]]. Schreiben wir jetzt Artikel für Platzhalter? Für Schulungsbeispiele? --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:41, 28. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Existenz unklar ==<br />
<br />
Bitte bei den folgenden Objekten die Existenz plausibel nachweisen, etwa durch Koordinaten und Angabe der Karte, wo das zu sehen ist. Sonst lösche ich die Stubs bzw. stelle DL auf WD. Irgendein Adressverzeichnis reicht offensichtlich nicht. Ich habe die mühsame Vorarbeit geleistet, etwas nicht zu finden. Wenn es denn existiert, dann ist der Nachweis ja ein Klacks.<br />
* Siedlung {{wikidata|Q113328794}}<br />
* Siedlung {{wikidata|Q113588222}} resp. [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/FR/Brandstättersiedlung]]<br />
* Siedlung {{wikidata|Q77231267}} resp. [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/BL/Haslau an der Donau-Sommersiedlung]]<br />
* Siedlung {{wikidata|Q113628541}} resp. [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WZ/Höferbachsiedlung]] (es gibt auf OSM eine Straße namens Höferbachsiedlung, jedoch nicht auf GIS Stmk und nicht im Straßenverzeichnis) - siehe auch {{wikidata|Q96194801}}<br />
* Siedlung {{wikidata|Q113482296}}<br />
* Siedlung {{wikidata|Q113488782}}<br />
* Kleingartenanlage {{wikidata|Q113990131}} - es gibt eine Kleingartenanlage in Wienerherberg ([https://www.ebergassing.at/Freizeitclub_Kleingartensiedlung_Wienerherberg]), aber die liegt nicht in der KG Ebergassing<br />
* Kleingartenanlage {{wikidata|Q113585225}} - ev. gibt es 2 Kleingartenanlagen in Guntramsdorf<br />
* Siedlung {{wikidata|Q113588233}}<br />
* Siedlung {{wikidata|Q110400180}}<br />
* Siedlung {{wikidata|Q113778659}} - <br />
* Siedlung {{wikidata|Q113588254}} - es gibt einen Einzelhof Manzenreiter, eine Straße Manzenreith (SKZ: 082826), aber Siedlung dieses Namens finde ich keine<br />
* Siedlung {{wikidata|Q113579485}}<br />
* Siedlung {{wikidata|Q110434648}} resp. [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/ME/Priewassersiedlung]]<br />
ich mache irgendwann weiter. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:50, 28. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hier einmal ein Klacks: [[Johannesbachklamm]] --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 23:09, 28. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Das verstehe ich nicht ganz. Ich weiß positiv, dass es diese Klamm gibt. Wo ist der Zusammenhang mit "Existenz unklar"? Was gibt es für ein mögliches Problem mit dem zugehörigen WD-Item (auf die Schnelle sehe ich keines)?-- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 02:21, 29. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::{{Ping|Josef Moser|Maclemo}} Es geht um die Siedlung, nicht um die Klamm ({{wikidata|Q1649214}}. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:36, 29. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Warum taucht die Johannesbachklamm im Straßenverzeichnis auf und ist dort als Straße oder Siedlung klassifiziert? Weil sich in der Johannesbachklamm auch Häuser befinden. Aber ist das ein WD-Item wert? Oder: Wie kann man es besser lösen? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 07:55, 29. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::mE auch die falsche Frage. Aktuell taucht die Siedlung Johannesbachklamm ja nimmer im Straßenverzeichnis auf. Also man müsste das schon in der Vergangenheit formulieren. Aus meiner Sicht ein Fall für löschen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:36, 29. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Die Gasse in der heißt Klammgasse. Den Eintrag "Johannesbachklamm" im Adressverzeichnis (aber bereits damals ohne Adressen) deute ich nun auch eher als Missgeschick der eintragenden Gemeinde. Viele der oben genannten Items hatten, als sie noch im Adressverzeichnis eingetragen waren, keine Hausnummern, was "noch keine Hausnummern" oder "keine Hausnummern mehr" bedeuten kann. Den (offenbar unbewohnten) {{wikidata|Q113328794}} gibt es beispielsweise wirklich dort - ich werde einfach alles durchgehen. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 10:50, 29. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::''Missgeschick der eintragenden Gemeinde'' kann jetzt nicht dein Ernst sein. Wir brauchen weder eine Siedlung (!) Johannesbachklamm noch eine Klammgasse. Auch ''gibt es beispielsweise wirklich dort'' hilft nicht weiter. Bei den unter {{wikidata|Q113328794}} eingetragenen Koordinaten finde ich ein Industriegebiet und einen Bauhof, jedenfalls keinen Hinweis auf den Namen ''Aussiedlerhof''. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:01, 29. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::Wenn eine Gemeinde sowas einträgt und mehrere Jahre behält, muss ich es als real ansehen. Ich weiß weder, warum es reingekommen ist, noch, warum es entfernt wurde. Mein Übereifer war natürlich auch dabei. Der "Aussiedlerhof" ist augenscheinlich [https://maps.bev.gv.at/#/center/15.99256,48.46491/zoom/20.4/basis/ortho/compare/epo_1 das hier] und ich deute das als 1939/1940 errichteten Meierhof, der hier die kommende Entwicklung ( Industriegebiet, Bauhof... ) vorweggenommen hat. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 16:13, 29. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::::Du klebst mir viel zu viel an den Einzelfällen, die hier bloß als Beispiel dienen. Hast du einen Beleg für ''mehrere Jahre behält''? oder nur einen Datenpunkt? Ich deute das gar nicht, wir deuteln hier nicht. Aber 39/40 war da nichts: [https://maps.bev.gv.at/#/center/15.9926,48.4649/zoom/14/basis/epo_4/compare/epo_1], zumindest nicht das Gebäude auf dem Orthofoto. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:49, 29. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::::Und es geht nicht um real. Du kannst als real ansehen was immer dir beliebt, es gibt eh keine konsensfähige Wahrheit. Hier geht es schlicht um relevant oder notable, wie es auf WD heißt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:53, 29. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::::Es sind nur zwei Zeitpunkte, 2020 und 2022, weiter habe ich jetzt nicht gesucht. Für mich sieht das nach im AGWR teilweise noch vorhandenen Übungsbeispielen oder Karteileichen ohne realen Bezug aus. Im AGWR war es jedenfalls vorhanden; und meine Recherche läuft weiter. Auch den Begriff "Aussiedlerhof" muss jemand erfunden haben, denn selbst [http://www.historischer-grundbuchauszug.at/geschichte-grossweikersdorf hier] kommt er vor. Da mache ich mich aber noch schlau.<br />
<br />
::::::::Bislang habe ich in Erfahrung gebracht (und bereits in WD nachgearbeitet):<br />
::::::::{{wikidata|Q113778659}} - ist ein normales "Gehöft".<br />
::::::::{{wikidata|Q113628541}} - wurde 2024 in [[Höferbach (Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith)|Höferbach]] integriert.<br />
::::::::{{wikidata|Q110400180}} - geläufiger Name für einen Teil des R. Kramreiterringes.<br />
::::::::{{wikidata|Q113588222}} - früher verwendet, vom Bauernhof „Brandstätter“ abgeleitet<br />
::::::::{{wikidata|Q113588233}} - früher verwendet, heute ein Teil von Walchshof<br />
::::::::{{wikidata|Q113588254}} - früher verwendet, auch Gänsecker-Siedlung genannt<br />
::::::::Der Rest folgt in Bälde. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 17:34, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Meine Herangehensweise wäre: Im Zweifel löschen und insbesondere keine Zeit für Diskussionen mit Sockenpuppenspielern investieren. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 22:48, 29. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== KI Experience ==<br />
<br />
6 Minuten nach meiner Änderung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rohrbach_an_der_G%C3%B6lsen&diff=prev&oldid=257482686&diffmode=source] hat mir die Googlesuche auf meine Frage ''ortschaft "Rohrbach an der Gölsen" gegründet'' erklärt:<br />
''Die Ortschaft "Rohrbach an der Gölsen" ist nicht gegründet worden, sondern ist eine Zusammenführung der bis dahin getrennten Ortschaften Oberrohrbach und Unterrohrbach. Dieser Zusammenschluss erfolgte irgendwann zwischen 2001 und 2015. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Bernreit, Durlaß, Oberrohrbach, Prünst und Unterrohrbach.''<br />
{{smiley|facepalm}}<br />
<br />
Vielleicht findet ja jemand von euch eine Quelle, die das Datum näher einschränken hilft. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:23, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:KI (und damit leider auch Google als Basis usw.) kann gefährlichen Schrott liefern, weil dort die Datenquellen nicht offengelegt sind und man nicht weiß, wie man die Aussagen zu interpretieren hat. Es gibt sehr wenige "Ortschaften", die "gegründet" wurden, die meisten sind über die Zeit aus Häusergruppen/Gehöften entstanden. Wenn [https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LgblNO/LRNI_1991094/LRNI_1991094.pdf hier] Gemeindewappen und Gemeindefarben für die Gemeinde Rohrbach an der Gölsen 1991 verliehen wurden, ist das im vorliegenden Zusammenhang auch eine Aussage über den zeitlichen Rahmen oder nicht. Oder von welchem Rohrbach an der Gölsen reden wir, von der Ortschaft (was immer das ist), den KG, der Gemeinde? Der zitierte Zusammenschluss kann auch (rechtlich) früher gewesen sein - oder überhaupt nicht existieren, weil die KG sind im Artikel ja auch extra genannt.<br />
:Geografische Gliederungen auf dieser (sehr tiefen) Ebene folgen nach meiner Erfahrung keinen Regeln und sind daher leider auch als Grundlage formaler IT-technischer Organisation wenig geeignet.<br />
:<u>Und generell bitte in Niederösterreich Vorsicht</u>: Bei vor dem 1.1.2015 geänderten Rechtsvorschriften wird im Rechtsinformationssystem teilweise als Inkrafttretensdatum der Erfassungsstichtag 1.1.2015 angegeben, weil das der [https://www.noel.gv.at/noe/Rechtsinformationen/Landesgesetzblatt.html Tag der Umstellung ] von der Loseblattausgabe in das elektronische RIS war. Über diese Tretmine sind schon mehrere gestolpert. --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 11:21, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
:: Das ist Herzi Pinki sicherlich bewusst, aber die Google-KI zitiert in diesem Falle aus der Wikipedia, was Herzi Pinki wohl dazu veranlasst hat, hier nach dem genaueren Datum zu fragen, damit dieses auf WP eingetragen werden und die KI das richtige Ergebnis liefern kann. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 13:00, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Ein Hinweis zum Volksgruppengesetz und seiner Umsetzung in der WP ==<br />
<br />
Das Volksgruppengesetz 1976 [https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000602] definiert u.a. Namen für slowenische, ungarische und kroatische Orte in Österreich. Dabei ist mir aufgefallen:<br />
* Orte sind auf der Ebene von Gemeinden oder auf der Ebene von Ortsteilen / Ortschaften definiert.<br />
* KGs tragen nie nicht-deutsche Namen<br />
* Es ist zwischen Gemeinden und gleichnamigen Ortsteilen zu unterscheiden, so hat etwa die Gemeinde [[Großwarasdorf]] keinen kroatischen Namen, aber alle ihre Ortsteile, darunter auch die Ortschaft Großwarasdorf.<br />
* Ein Umsetzungsvorschlag unter [https://www.wikidata.org/wiki/Q21880454#P1448]<br />
* In unser aller PC haben auch Gemeinden, Ortschaften & Ortsteile über die im Volksgruppengesetz definierten hinaus gelegentlich slowenische, ungarische und kroatische Namen, ja gelegentlich auch Romani-Namen wie in {{wikidata|Q21880439}} ({{Ping|emu}}, welcher Sprachcode rom, rmo, rmc, wäre da zu verwenden?) Die haben anderen als den amtlichen Charakter. Ich schiebe diese Namen auf die entsprechenden Label in WD, aber als offizielle Namen können sie nicht angeführt werden. Wie macht man das in einem WP Artikel wie [[Großwarasdorf]], wo in der Einleitung der kroatische Name steht, aber offiziell nur für die gleichnamige Ortschaft gilt?<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:49, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Dass KGs nie anderssprachige Namen tragen, halte ich nicht für seltsam. In wievielen Sprachen wird denn der Grundstückskatataster in Österreich geführt? Gleichfalls halte ich nicht für seltsam, dass die ungarischen/kroatischen/slowenischen/romani-Ortsamen definiert sind, nicht aber die Namen der politischen Gemeinden. Diese müssen nicht den Namen eines Ortes tragen und stammen nicht selten aus den 1970ern oder noch später. Plakatives Beispiel: Klagenfurt/Celovec ist eine städtische Siedlung in der Gemeinde Klagenfurt am Wörthersee - dieses "am Wörthersee" ist aber eine rezente (schätzungsweise 10 Jahre alte) Erfindung. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 01:26, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
:@[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] <code>rmo</code> wohl nicht im Burgenland, angemessen wäre wohl <code>rmc</code> bzw. vielleicht gemeinsam mit <code>rom</code>. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 08:35, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== wahlkreis ==<br />
<br />
Wir haben [https://query.wikidata.org/#SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cmul%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%7B%0A%20%20%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20p%3AP17%20%3Fstatement0.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fstatement0%20(ps%3AP17%2F(wdt%3AP279*))%20wd%3AQ40.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20p%3AP31%20%3Fstatement1.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fstatement1%20(ps%3AP31%2F(wdt%3AP279*))%20wd%3AQ192611.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%7D 135 Wahlkreisobjekte], alles Landtagswahlkreise etc. ausgerichtet auf bundesweite oder landesweite Wahlen. Doch, mittels {{wikidata|P7938}} gehen da über den Hauptkamm <br />
[https://query.wikidata.org/#SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FwkLabel%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cmul%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%7B%0A%20%20%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20p%3AP17%20%3Fstatement0.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fstatement0%20(ps%3AP17%2F(wdt%3AP279*))%20wd%3AQ40.%0A%20%20%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP7938%20%3Fwk.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%7D 15 Verlinkungen] auf irgendwelche Einheiten unterhalb der Gemeindeebene auf, die allesamt keine Wahlkreise sind (technisch, nach den WD constraints). Etwa [[d:Q106938523#P7938]]. Dazu kommt ähnlich wie bei den KGs {{wikidata|P10254}} (man weiß nicht, in welche Richtung die Beziehung geht), lässt auch hier die Definition ''constituencies/electoral districts in which a place is located or is part of. If a municipality/county is split into or part of several districts: add several values. Use only if distinct from administrative entities (P131) in predefined countries'' (die Mühe einer deutschen Übersetzung hat sich noch niemand gemacht).<br />
<br />
Dazu kommt, dass ja völlig unklar ist, was ein [[Wahlkreis#Österreich]] sein soll, jedenfalls nicht eine KG wie {{wikidata|Q63482329}}. Mir wäre neu, dass es auf Gemeindeebene Wahlkreise gäbe (Wien und andere Großstädte vielleicht ausgenommen).<br />
<br />
Mein innerer Drang sagt mir:<br />
* Wir löschen diese 15 Einträge.<br />
* Wenn die Ortschaften, KGs, Siedlungen, Straßen etc. dann alle vollständig und korrekt erfasst sind, dann<br />
** darf Hauptkamm überhaupt erst wieder darüber nachdenken, darf ein Konzept zur Abstimmung vorlegen und dann dürfen die Daten in einem Schwung aus passender Quelle importiert werden. Aber bis dahin sind wir ohnehin alle tot. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 03:29, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Das sollten {{wikidata|P10254}} werden und sind irrtümlich zu {{wikidata|P7938}} geworden. Englisch lauten die Labels "associated cadastral district" und "associated electoral district", also Verwechsungsgefahr. Ich habe jetzt alle der entsprechenden Katastralgemeinde zugeordnet. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 07:46, 13. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:46, 14. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Wo ist der Sitz der Gemeindeverwaltung? ==<br />
<br />
Wir haben {{wikidata|Q15303838}} in<br />
* [https://w.wiki/ETTL 450] in losgelösten Objekten, z.B. {{wikidata|Q21879876}}, sind wohl noch irgendwohin zu schieben<br />
* [https://w.wiki/ETTP 160] in KGs, z.B. {{wikidata|Q21879673}}, davon 20 nicht auch in einer Ortschaft<br />
* [https://w.wiki/ETTY 172] in Ortschaften (mit OKZ), z.B. {{wikidata|Q21879611}}, davon 20 nicht auch noch in einer KG<br />
* [https://w.wiki/ETTV 3] in Gemeinden, z.B. {{wikidata|Q694001}}<br />
* [https://w.wiki/ETTg 31] in Ortschaften (Siedlung), z.B. {{wikidata|Q21880318}}<br />
* keines im {{wikidata|Q956214}}<br />
* natürlich könnte der Sitz der Gemeindeverwaltung im Rathaus / Gemeindeamt sein, so als eigenes Objekt modelliert.<br />
(keine Prüfung auf Doppeleinträge) Der Sitz der Gemeindeverwaltung ist wohl dort, wo das Gemeindeamt steht, Adresse der Gemeinde, etc. aber das kann alles mögliche sein.<br />
* Gemeinde ist wohl falsch, weil wenn, dann wäre das trivial.<br />
* Die KI sagt: ''In Österreich ist der Sitz der Gemeindeverwaltung üblicherweise das Gemeindeamt. In größeren Orten oder Städten kann es auch als Rathaus bezeichnet werden. Bei Gemeinden mit mehreren Ortsteilen befindet sich das Gemeindeamt meist im Hauptort''<br />
* damit fällt der Hauptort als systematisches Ziel aus, obwohl oft der Sitz der Gemeindeverwaltung auch der Hauptort ist.<br />
* das Rathaus / Gemeindeamt wäre der beste Platz, wenn das nicht existiert, bleibt die Frage offen (aus systematischen Gründen könnte man das auch verneinen)<br />
* von KG ist hier nicht die Rede.<br />
* gilt es eine Entscheidung zwischen dem Siedlungsobjekt und der admin. Ortschaft zu treffen. Nachdem letzte unsichtbar ist, wäre ich für die Siedlung mit dem Gemeindeamt.<br />
* der Sitz der Gemeindeverwaltung ist ev. zu historisieren, z.B. bei Neubau<br />
* Was passiert bei Fusionen, der Sitz der Gemeindeverwaltung in der aufgelösten Gemeinde ist zu entfernen.<br />
* Invariante: Von allen Objekten unterhalb einer Gemeinde darf nur eines Sitz der Gemeindeverwaltung sein.<br />
* Frage: Wie kommt man navigationstechnisch von der Gemeinde zum Sitz der Gemeindeverwaltung? Sitz der Gemeindeverwaltung ist ja nur eine Klassifizierung, aber die Gemeinde verlinkt dorthin nicht.<br />
lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:41, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Das Gemeindeamt kann "überall" sein, auch in einer anderen Gemeinde. [[Gundersdorf (Gemeinde Sankt Stefan)]] war so ein Fall. --[[Benutzer:Josef Moser|Josef Moser]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Moser|Diskussion]]) 21:40, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Moment, ich dachte {{Wikidata|Q15303838}}-Werte sind weitestgehend Datenverschmutzung durch Lsjbot-Artikel im Cebuano-Wiki, die man insgesamt ignorieren sollte? --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 22:48, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
::@Josef Moser: in Gresten gibt es zwei Gemeindeämter, das für [[Gresten]] und das für [[Gresten-Land]]. Also ist Gresten der Sitz der Gemeindeverwaltung von zwei Gemeinden. Die Struktur von {{wikidata|Q15303838}} ist ja {{wikidata|P31}} ein Objekt und keine Property, die man der Gemeinde umhängen könnte. D.h. so gesehen ziemlich sinnlos, weil kein Bezug zur Gemeinde der Gemeindeverwaltung. Man könnte nur in Gresten 2x {{wikidata|Q15303838}} eintragen, mit {{wikidata|P3005}} Gresten & Gresten-Land. Alternativ wäre eine neue Property: ''Sitz der Gemeindeverwaltung'', die von der Gemeinde auf den Teil der Gemeinde / das Gebäude verlinkt, wo sich die Gemeindeverwaltung befindet. Ich hätte {{wikidata|Q15303838}} immer als Analogon zu Hauptort verstanden (mit Rauschen).<br />
::die Frage oben war folgende: Das Rathaus hat eine Koordinate. Diese liegt idR im Hauptort, in der KG für den Hauptort, in der Ortschaft des Hauptortes und in der Gemeinde. Alle 4 Areale können sich überlappen und tun das allzuoft. Die Koordinate des Rathauses sticht also durch 4 Schichten durch. Wo bleibt sie stecken und damit verbunden, wo wird die Property {{wikidata|Q15303838}} gesetzt. <br />
::@emu, ja eh. Legacy. Dennoch da und in unterschiedlicher Ausprägung. Ich dachte wenn wir schon am Reinemachen sind. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:26, 13. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Als Sitz der Gemeindeverwaltung {{wikidata|Q15303838}} kann nur der Ort (Stadt, Ortschaft, Siedlung ...) gemeint sein, in der sich die Gemeindeverwaltung befindet (steht das Rathaus in Attnang oder Puchheim?). Hierfür sollte es keine eigenen Items geben sondern ein bestehendes Orts-Item möge zusätzlich als "Sitz der Gemeindeverwaltung" attributiert werden. Die Koordinaten sind somit jene des Ortes. Siehe auch [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Sitz der Gemeindeverwaltung]]. Meiner Ansicht nach sollten alle Items, die nur "municipality seat" sind, zur Ortschaft erweitert werden (wie bereits vielfach geschehen) oder gelöscht werden. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 15:38, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::{{Ping|Tärkein kampa}}, ich mag deine Präzision (''Ort (Stadt, Ortschaft, Siedlung ...)''). ... liegt in einer Siedlung, eine Siedlung liegt in einer Ortschaft, eine Ortschaft liegt in einer Stadt - der {{wikidata|Q15303838}} liegt in allen. Meine Frage: Wo modellieren wir den Sitz? Aber immerhin, jedenfalls nicht in KGs. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:21, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::: M. W. gibt es in Österreich keinen Fall, wo ein Gemeindeamt als Gebäude isoliert auf der grünen Wiese steht (so à la [[Appomattox Court House]]). Es liegt also immer in einem Ort bzw. einer Siedlung. Es gibt interessante Fälle (Gresten, Gaming, Waidhofen/Thaya-Land oder auch [[Aspangberg-St. Peter]]), aber grundsätzlich lässt sich das zuordnen. Hauptort wiederum ist ein Konzept der STAT und heißt (verkürzt gesagt): der Teil drr Gemeinde wo am meisten los ist. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 00:52, 17. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
Also dann nochmals konkret: Ist {{wikidata|Q113115402}} der Sitz der Gemeindeverwaltung von {{wikidata|Q676632}} und von {{wikidata|Q675463}}? Und wie modellieren wir das? Wie modellieren wir, wo der Sitz der Gemeindeverwaltung von {{wikidata|Q676632}} ist? Aktuell hätte {{wikidata|Q676632}} keinen Sitz, weil keinen Hauptort mit Rathaus etc. Alternativ ließe sich das einfach als Hauptort (ohne Sitz von irgendwas) interpretieren und {{wikidata|Q676632}} hätte dann keinen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:28, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Ist doch ähnlich der BH die manchmal außerhalb des Bezirkes sind wenn sie in der Statutarstadt sind, siehe Krmes oder Wr. Neustadt mit -Land --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 20:45, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Auch [[Waidhofen an der Thaya-Land]] hat das Gemeindeamt in der Stadt waidhofen- -[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 20:47, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Aber wir haben in Krems keine Eigenschaft: Ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft (für Krems-Land). Und wir haben nicht mal ein Objekt ''Sitz der Bezirksverwaltung''. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:36, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
::: {{wikidata|Q21879611}} habe ich das jetzt mit {{wikidata|Q15303838}} und {{wikidata|P1376}} modelliert. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 16:18, 1. Jul. 2025 (CEST)<br />
::: und so {{wikidata|Q135183382}} könnte Gresten-Land aussehen. Der Sitz der Gemeindeverwaltung ist ja nicht die zugehörige Ortschaft oder KG, das ist nur eine gedankliche Verkürzung. Der Sitz ist das Rathaus. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 16:38, 1. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::das Rathaus als Hauptstadt? Ich weiß nicht. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:01, 3. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::: Das ist also known as: administrative seat of, seat of etc. und deutsch: Verwaltungssitz. Anderes Beispiel: Auch die (Land-)Gemeinde {{wikidata|Q176334}} mit 1270 Einwohnern war/ist "{{wikidata|P1376}}" dem Wahlkreis {{wikidata|Q1347064}}. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 14:53, 3. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Über die Praxis von Commonscats für KGs ==<br />
<br />
* [[c:Commons:Categories for discussion/2024/07/Category:Achental (Achenkirch)]]<br />
* [[#Wullroß/Wullross]]<br />
Wir wollen keine Commonskategorien für KGs. Als ob das Wollen schon jemals geholfen hätte: [[:c:Category:Cadastral communities in Salzburg (state)]], [[:c:Category:Cadastral communities in Austria]]. {{Ping|Eweht|Kreuz und quer}}, die ich da als die Treiber in die Gegenrichtung betrachte. Vielleicht braucht es doch eine breitere Diskussion. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:09, 15. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Sehe ich auch so, Commonskategorien für KGs ergeben in der Regel (<span style="font-variant: small-caps;">in der Regel</span>) keinen Sinn. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 22:19, 15. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Dort, wo sie Stadtviertel oder Ortschaften innerhalb einer Stadt zeigen, in denen es keine entsprechende politische Einteilung gibt (z. B. Eisenstadt) oder nur eine statistische, die den KGs querläuft (z. B. Linz). Alles andere wird zu umständlich. Ein Marterl irgendwo im Feld liegt zwar in der KG XY-dorf und nicht in der Ortschaft, dafür eine eigene, von der Orts-Cat unterschiedliche Cat anzulegen, ist aber offensichtlich überschießend. Das wird entweder redundant oder zu kleinteilig. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 00:20, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Also ehrlich gesagt, wundere ich mich schon etwas: Da werden alle zuhauf vorhandenen denkmalgeschützten Objekte in den WP-Listen nach KGs sortiert, und dann will man die KGs auf Commons nicht wollen? Was soll diese Logik? (Da gäbe es eine ganze Menge anderer Kats, die ich für weniger sinnvoll halte.) KGs sind relevante gemeindepolitische Einheiten und eine der geopolitischen Unterteilungen des Landes. Warum sollen die im Kategorienbaum nicht abgebildet sein? Außerdem: Da bekommt jedes denkmalgeschützte Bauwerk, das auch nur mit einem einzigen Bild vertreten ist, eine separate Kategorie (und nicht nur solches), und dann wird gesagt, KGs werden zu kleinteilig? Hm. Leute: Heute ist es villeicht nur ein Marterl außerhalb einer Ortschaft, übermorgen kommt dann ein Naturdenkmal dazu (das jemand, sofern zutreffend, dorthin platziert), später dann das nächste Kleinzeug. Reden wir in 10 Jahren mit dem Bildbestand von dann wiweder drüber, und die Sache wird anders aussehen. <br />
::Also wenn schon vom individuellen Wollen die Rede ist: Ich würde [[:c:Category:Localities in Grafendorf bei Hartberg|solches wie hier]] wollen. Dann kennt man sich nämlich auch auf Commons aus ;-) lg --[[Benutzer:Eweht|Eweht]] ([[Benutzer Diskussion:Eweht|Diskussion]]) 23:35, 19. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Dann sollten wir uns auch entscheiden, ob es "Cadastral community" oder "Cadastral municipality" heißt. Obwohl ich schon auf ersteres lautende Cats angelegt habe, bin ich mittlerweile für letzteres. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 20:04, 16. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::Sehe ich auch so, wobei man die bisher bestehenden Kategorien (und Wikidata-Beschreibungen) auch ruhig so lassen kann, es stört nicht wirklich. Die zehn bis zwölf Leute, die da halbwegs durchblicken, schaffen es auch mit zwei unterschiedlichen englischen Übersetzungen. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:17, 16. Jul. 2025 (CEST)<br />
::: Ich verstehe diese Obsession mit Katastralgemeinden nicht. Sie sind im Alltag weitgehend irrelevant, den meisten Bürger:innen unbekannt, in vielen Fällen deckungsgleich mit der politischen Gemeinde und nur in den amtlichen GIS, nicht auf OpenStreetMap o.a. abgebildet. Dass die Denkmallisten in einzelnen Fällen, wenn sie für die gesamte Gemeinde zu groß sind, nach KGen unterteilt werden, liegt daran, dass die KG für das BDA ein wichtiger Parameter ist, der immer angegeben ist, so dass es am einfachsten ist, die Listen danach aufzuteilen. Zweckmäßig aus Nutzendensicht ist das nicht unbedingt. Dass Commonscats für KGen (außer in Einzelfällen) nicht sinnvoll sind, wurde in den oben verlinkten Diskussionen ausführlich erläutert. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 09:50, 17. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::....''in vielen Fällen deckungsgleich mit der politischen Gemeinde'' sagt der Städter, sonst ist es vielen Fällen deckungsglkeich mit den Orten (Ortschaften oder Ortsteilen) auf alle Fälle zwischen den entspprechenden Ortstafeln ;-) --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 09:58, 17. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::: Eher umgekehrt, zumindest in Tirol. Ländliche Gemeinden bestehen zumeist aus einer einzigen KG, größere Städte meist aus mehreren. --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 12:30, 17. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::::Zwischen den Ortstafeln sind Orte, keine KGs. Das ist genau der Punkt hier :-) Tirol und Vorarlberg sind Ausnahmefälle, dort haben sie sich nie zu gräßeren Gemeindezusammenlegungen entschlossen, so dass die Formel Gemeinde=KG dort tatsächlich meistens gilt. Dafür gibt es dann Fraktionen. Aber zur Sache: mich überzeugt das auch nicht so ganz. Wir haben dann mehrere KG-Cats, die von ein-zwei Bildern befüllt sind und niemand (außer uns) weiß, wie das sinnvoll zu handhaben ist. Wie gesagt: umständlich und in den meisten Fällen zu kleinteilig. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 12:51, 17. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::::''Ich verstehe diese Obsession mit Katastralgemeinden nicht. ... dass die KG für das BDA ein wichtiger Parameter ist'' - Also was: Wichtig oder unwichtig? -<br />
:::::Also, dass etwas im Alltag unwichtig ist, kann wohl kein Argument sein. Jede Gedenktafel und jedes Wappenrelief eines Herrn XY aus dem 17. Jh. ist für den Alltag irrelevant.<br />
:::::Und dass etwas den meisten Bürger:innen unbekannt ist, kann auch kein Argument sein. Wer kennt z.B. den [[:c:Category:Gasteinergraben|Gasteinergraben]]? Und selbst der dürfte für die allermeisten unwichtig sein. Hier geht es doch um die Darstellung des Existierenden, bitte.<br />
:::::Was die Deckungsgleichheit angeht: Es ist nur eine kleine Minderheit, wo Gemeinde und KG deckungsgleich sind. Da braucht es natürlich keine KG-Kategorie zusätzlich. Häufig sind Ortschaft und KG in der Tat deckungsgleich, wo man die Ortschaftskategorie einfach gleichzeitig als KG-Kategorie definiert. Doch nachgezähltermaßen gibt es von den monetan für das Land Salzburg existierenden 74 KG-Kategorien 31, die zwischen 2 und 9 Ortschaften beinhalten. Also ein Verhältnis von etwa 4:3 von KG = 1 Ortschaft zu KG = mehr als 1 Ortschaft. Und nach den Ortstafeln darf man natürlich sowieso nicht gehen, da gibt es geung kleine Ortschaften, die gar keine Tafel haben. Und wenn man nur das in eine Ortschaftskategorie geben wollte, was sich innerhalb der betreffenden Ortstafeln befindet, bräuchte man für jeden Bach und jeden Baum außerhalb schon die entsprechende KG-Kategorie :-)<br />
:::::Zur Bezeichnung: Also 2 verschiedene Benennungen ("cadastral community" und "cadastral municipality") für 1 und dieselbe Sache zu verwenden ist prinzipiell höchst widersinnig und verwirrend. Es sollte schon nur 1 Bezeichnung verwendet werden. Und wenn schon das Lemma in der englischsprachigen WP "Cadastral community" lautet, dann sollte man doch gleich den nehmen, zumal die Suche auf Commons nach "cadastral community" unvergleichlich mehr Bildertreffer ereugt als nach "cadastral municipality", was bedeutet, das der Ausdruck "community" in den Texten öfter verwendet wird.<br />
:::::Und letztlich: Was ist, bitteschön, überhaupt grundsätzlich das so große Problem, wenn auf Commons Katastralgemeinden-Kategorien existieren? Da gäbe es anderes, wie etwa eine Menge an "XY in Austria by state"-Meta-Kategorien, die nicht sein müssten. Auch halte ich z.B. [[:c:Category:Beige buildings in Austria|sowas wie das hier]] für eher unnotwendig (wenn schon das Argument der Bedeutsamkeit für den Alltag gefallen ist). --[[Benutzer:Eweht|Eweht]] ([[Benutzer Diskussion:Eweht|Diskussion]]) 15:32, 17. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::::: Du missverstehst mich absichtlich, oder? Es gibt viele Dinge, die im Alltag unwichtig, in einem speziellen Kontext aber sehr wichtig sind. Natürlich sind KGen für alles, was mit dem Kataster und Grundstücken zu tun hat, damit auch für die Denkmallisten des BDA, wichtig. Es sagt auch niemand, dass KGen nicht ''dargestellt'' werden dürfen. Aber sie eignen sich nur schlecht für die Kategorisierung auf Commons, die Gründe wurden bereits ausführlich genannt. Was sollte denn in diese Kategorien hinein? Fall 1: Gemeinde besteht nur aus einer KG, dann ist die KG-Kategorie vollredundant zur Gemeindekategorie. Fall 2: Gemeinde besteht aus mehreren KGen, erwartest du dann ernsthaft, dass jede:r Commons-Fotograf:in das GIS des jeweiligen Bundeslandes konsultiert, um herauszufinden, in welcher KG das Foto entstand? Wenn es dich glücklich macht, leg halt KG-Kategorien an, aber wundere dich dann nicht, wenn sie nicht oder falsch befüllt werden.<br />
:::::: "Kleine Minderheit": Das mag in anderen Bundesländern anders sein, aber in Tirol bestehen 235 von 277 Gemeinden (85 %) aus einer einzigen Katastralgemeinde. <br />
:::::: (Kategorien wie "Beige buildings in Austria" halte ich auch für äußerst entbehrlich, aber darum geht es hier nicht.) --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 16:47, 17. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::::::Österreichweit bestehen 35,7&nbsp;% der Gemeinden aus nur einer Katastralgemeinde. Ich darf an dieser Stelle auch daran erinnern, dass das Kategoriensystem auf Commons ganz grundsätzlich gescheitert ist und es wenig sinnvoll scheint, darüber Lebensenergie zu verlieren. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 17:28, 17. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::::::{{Ping|Luftschiffhafen}} Nein, nicht absichtlich missverstehen. Falls du dich gepflanzt gefühlt hast: Sorry, war nicht meine Absicht. - ''in Tirol bestehen 235 von 277 Gemeinden (85 %) aus einer einzigen Katastralgemeinde''. Na klar, das braucht dann keine KG-Kats, sagte ich eh. - Viele, die auf Commons Bilder hochladen, geben oft nur die wichtigste Sachkategorie an, und vieles lässt sich weiteren Kats zuordnen. Ich erwarte sicher nicht, dass alle sich überall auskennen (wollen), drum macht halt der eine das und der andere wie ich was anderes, so auch KG-Kats.<br />
::::::::{{Ping|emu}} ''es wenig sinnvoll scheint, darüber Lebensenergie zu verlieren'' - Ganz meine Rede. Aber was meinst du mit ''gescheitert''? --[[Benutzer:Eweht|Eweht]] ([[Benutzer Diskussion:Eweht|Diskussion]]) 23:15, 18. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::::::::Als Hauptargument bis jetzt sehe ich ''Reden wir in 10 Jahren mit dem Bildbestand von dann wieder drüber, und die Sache wird anders aussehen.'' Das halte ich aber für verkehrtherum gedacht. Das ist dann eben genauso wie die im selben Post angeführten Ein-Bild-Cats für Denkmalobjekte. Die ein Pflanz sind, und die wir aus genau dem Grund auch nicht in den Denkmallisten verlinken. Wenn es in einer KG für den Bereich außerhalb des namensgebenden Ortes (falls es einen gibt, was nicht immer der Fall ist) 10 oder meinetwegen auch nur 5 Bilder haben - gern. Aber etwas "auf Verdacht" anlegen, nur um einer Systematik Schuldigkeit zu erweisen? -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 23:28, 18. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::Naja, es hat alles seine 2 Seiten. Ein-Bild-Kats haben an sich praktisch natürlich wenig Sinn. Andererseits erleichtern sie das Einordnen neuer Bilder. Ich denke etwa an Bilderansammlungen von Gebäuden, die innerhalb einer Straße liegen. Da mögen momentan von sagen wir mal 20 Gebäuden 30 Bilder vorliegen, was viele 1-Bild-Kats ergeben würde (was ich in diesem Fall auch nicht mache). Kommen dann sukzessive mehr und mehr dazu, macht das Zusammenfassen im Nachhinein halt mehr Arbeit, als wenn man die "Slots" gleich haben würde. Und die Tendenz zu einer immer feineren Zergliederung wird nicht Halt machen, sodass man gern schon vorausgreift. Dann ergeben sich halt Sachen, die übers Ziel hinausgeschossen erscheinen wie eben die [[:c:Category:Zugspitze by year]]. Andererseits: Wer löst [[:c:Category:Flora of Austria in June|die Flora of Austria in June mit 14.000 Dateien]] auf, die ja auch nicht furchtbar praktikabel ist? (Zumal das Meiste sich eh nur in NÖ befinden dürfte.) --[[Benutzer:Eweht|Eweht]] ([[Benutzer Diskussion:Eweht|Diskussion]]) 01:13, 19. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::::::::@[[Benutzer:Eweht|Eweht]] Das Beste, was man über das Kategoriensystem von Commons sagen kann, ist, dass es existiert und schon auch hilfreich ist. Aber es ist schon ein ziemlich konfuses, schwerfälliges und kaum maschinenlesbares Chaos, wenn man genauer hinschaut. Immerhin ist es weniger gescheitert als Structured Data. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:40, 18. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::::::::Konfus ja, ich brauchte einige Zeit bis ich mich zurechtfand. Mit Structured Data wollte ich mich nie befassen und hab auch bei Wikidata gerade nur das Allernotwendigste intus. Ist nicht so meins. --[[Benutzer:Eweht|Eweht]] ([[Benutzer Diskussion:Eweht|Diskussion]]) 01:19, 19. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Luftschiffhafen]] ==<br />
<br />
Hat jemand eine Ahnung oder weiß Bescheid was mit dem Kollegen, der überwiegend auf Commons im Kategorisieren der Bilder von Tirol (und Oberösterrich) tätig ist, los ist? Ich mach mir langsam ernsthaft Sorgen, sein letzter Beitrag stammt vom 4. Juni 2025, 3 Wochen lang keine Aktivität von ihm ist wirklich aussergewöhnlich. Herzliche Grüße --[[Benutzerin:Ricardalovesmonuments|Ricardalovesmonuments]] ([[Benutzerin Diskussion:Ricardalovesmonuments|Diskussion]]) 17:57, 26. Jun. 2025 (CEST)<br />
: Mir geht's gut, danke der Nachfrage! Ich war im Urlaub und habe danach noch ein bisschen Wikipedia-freie Zeit angehängt... Ich würde auch in nächster Zeit gerne etwas kürzer treten, bin aber nicht sonderlich zuversichtlich, dass es gelingt... --[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] ([[Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen|Diskussion]]) 20:53, 2. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Guten Abend @[[Benutzer:Luftschiffhafen|Luftschiffhafen]] schön dich wieder unter den „''lebend-aktiven''“ auf Commons vorzufinden 😊. Du weißt ich bin dir sehr dankbar für deine Nachlategorisierungs- und Ergänzungsarbeiten, aber ich kenn dich sonst als unnachlässigen ''TKK-Experten'' , aber dies kannte ich von dir gar nicht dass du (unter anderem) die Villa [[:c:Category:Herrnhausplatz 2, Brixlegg]] und diese Wegkreuze [[commons:File:Wegkreuz_100_m_westl_unterhalb_Rochuskirchlein.jpg|Wegkreuz 100 m westl unterhalb Rochuskirchlein.jpg]] Und [[commons:File:Wegkreuz_südl_Schanz_(Ehrwald,_TKK).jpg|Wegkreuz südl Schanz (Ehrwald, TKK).jpg]] nicht als TKK-Objekte erkennst (obwohl ich beim letzten sogar noch den Hinweis im Dateinamen angegeben hatte). Das ist bei Gott kein Vorwurf, nur eine Anmerkung was mir aufgefallen ist. Herzliche Grüße --[[Benutzerin:Ricardalovesmonuments|Ricardalovesmonuments]] ([[Benutzerin Diskussion:Ricardalovesmonuments|Diskussion]]) 21:28, 5. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Vorlage:Gliederung-AT-Gde]] ==<br />
<br />
z.B. {{Gliederung-AT-Gde|LF|10|0}} in [[Rohrbach an der Gölsen]]<br />
* Findet sich gelegentlich in Artikeln, hauptsächlich NÖ<br />
* nicht flächendeckend definiert (siehe [[:Kategorie:Vorlage:Gemeindegliederung pro Bezirk (Österreich)]] 24 Bezirke)<br />
* nicht aktuell (siehe Bsp, es gibt seit mind. 2015 keine Ortschaften Oberrohrbach & Unterrohrbach, stattdessen die Vereinigung als Ortschaft Rohrbach an der Gölsen. Stand OVZ 2001<br />
* meist redundant mit der Gemeindegliederung (und auch meist unter dieser Überschrift, eingeklappt und daher unsichtbar)<br />
* die Flächen der KGs sind hartgecodet, sollten über die {{Vorlage|Fläche AT KG}} laufen<br />
* die Koordinaten sind auch redundant zu anderen Stellen, bisher sind mir dort allerdings keine groben Abweichungen untergekommen.<br />
{{Ping|Karl Gruber}}, der wohl der Kopf dahinter ist. Natürlich könnte man das auf Basis vollständiger und korrekter Daten auf WD auch automatisch generieren ({{Ping|Tärkein kampa}}, bitte nicht ohne dass wir wissen was wir wollen!). Auf Grund der Redundanz mit dem leidlich gepflegten Text rundherum bin ich für Nichtweiterverwendung und Entfernung der Vorlage. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:54, 29. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Ich weiß, da leider einige Redundanz dahintersteckt, die Navileisten haben auf alle Fälle auch vieles auf sich - allein durch die Verlinkungen - auch die Siedlungsformen sind in der Navileiste dargestellt. Einzig die Flächen der KGs sind nicht dargeszellt. Ich bin da offen, die Gliederungen aus den Gden rauszunehmen. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 22:39, 2. Jul. 2025 (CEST)<br />
Zusätzlich könnte man das elegant anschreiben als Statement, das wir (hoffentlich) nie wieder angreifen müssen: {{#invoke:Wikidata|claim|P10254|list=&#32; &#124;&#32;|parameter=link|id=Q687319}}. <br />
Mit etwas Mehraufwand holen wir aus WD auch noch die Fläche und bringen sie im Statement unter. Und in die [[Liste der Gemeinden in Niederösterreich]] kommt rein:<br />
*; Rohrbach an der Gölsen<br />
::{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|list=<br />|parameter=link|id=Q687319}}<br />
Das sollte sogar wikiweit funktionieren. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 15:51, 3. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{Ping|Tärkein kampa}} Kannst du quantitative Aussagen zur Datenqualität auf WD machen? Das Bsp zeigt ja recht schön, dass die nicht mehr existierenden Ortschaften Oberrohrbach & Unterrohrbach hier gelistet werden und die Ortschaft Rohrbach an der Gölsen fehlt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:46, 9. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Bei "{{#invoke:Wikidata|claim|P10254|list=&#32; &#124;&#32;|parameter=link|id=Q687319}}" handelt es sich um die Katastralgemeinden. Meiner Ansicht ist ganz Niederösterreich korrekt erfasst bis auf die Stadt Baden. Auch die Schreibung sollte passen, es wurde die KG-Schreibung verwendet. Ziel war und ist, das in Leisten analog zu [[:Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Haugschlag]] einzusetzen, wo es natürlich passen muss. Auch die [[Liste der Gemeinden in Niederösterreich]] verwendet die KGs als Untergliederung. Ich kann aber nicht sagen, ob dazwischen jemand herumgefuhrwerkt hat. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 14:05, 9. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::ich frage nach Ortschaften und du antwortest mit KGs. Themenverfehlung. Ich frage nach quantitativen Aussagen und du kommst mit vagen Einschätzungen. Themenverfehlung. <small>Dazu kommt, dass die falsche Verwendung von {{wikidata|P10254}} gerade wieder hinterfragt wird (kein prinzipielles Problem).</small> Mit unserer Art aneinander vorbeizureden – alle anderen sitzen erste Reihe fußfrei – kommen wir da nicht weiter. So ein Automatismus funktioniert nur, wenn jemand sich um die Qualität und Pflege der Daten kümmert, und das sehe ich gerade nicht. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:08, 9. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::Hier meine originalen Arbeitsprotokolle aus 2022: [[Benutzer:Tärkein kampa/noe liste]], [[Benutzer:Tärkein kampa/ooe liste]] und [[Benutzer:Tärkein kampa/stm liste]].<br />
<br />
::::Ich kann sagen: Wenn ich damals eine Gemeinde mit {{wikidata|P10254}} (englisch steht dort: "associated cadastral district" und ist bidirektional) behandelt habe, dann habe ich alle Katastralgemeinden, Ortschaften und Orte laut OVZ und AGWR zum Stand 2022 in WD mit allen vorhandenen Nummern (KGNR, OKZ, SKZ) und den Koorinaten eingetragen. In NÖ ist es fast fertig und in OÖ und Stmk wurde angefangen. In [[Benutzer:Tärkein kampa/noe liste]] gibt es zudem ganz oben und ganz unten ein paar Hinweise, aus denen sich ergibt, dass bei ca. 10 Orten noch nachzubessern ist.<br />
<br />
::::Meine Wortspende hier bezieht sich ausschließlich auf Katastralgemeinden, weil aktuell nur diese mit {{wikidata|P10254}} in einen Statement anrufbar sind. Bitte stelle eine konkrete Frage, dann kann ich auch konkret antworten. Ich kann leider nicht mehr sagen, als "nicht schlecht, aber nicht perfekt." Solange Daten in WD nur herumkugeln, aber nicht aktiv verwendet werden (und damit ggf. als Fehlermeldung aufpoppen), solange es keine Übersichten gibt, verschlechtert sich die Datenqualität schleichend, besonders wenn daran auch noch herumgearbeitet wird. Ein Henne-Ei-Problem.<br />
<br />
::::Und weil ich schon wieder nichts zu Ortschaften gesagt habe: Im Jahr 2022 bin ich in NÖ alles durchgegangen und habe alles mit OKZ und Koordinaten versehen. Zugleich weiß ich aber auch, dass es in anderen Bundesländern deutlich schlechter aussieht. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 17:08, 9. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== österreichbezogen ==<br />
<br />
Bin über diese Umfrage gestolpert, vielleicht hat ja jemand von euch Interesse: www.tinyurl.com/OesterreichischesDeutsch (Hintergrund https://science.orf.at/stories/3231015/) lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:56, 9. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Habe ich auch vor wenigen Stunden gelesen und als begeisterter Paradeisa-mit-Wossabüfflfkas-Esser kurz überlegt, mitzumachen. Ich fürchte nur, dass die Ergebnisse letztlich genauso wenig konkreten Einfluss auf irgendwas haben wie jene der [[Wiener Charta]]. ;-) lg --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 15:04, 9. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Was aber niemand daran hindern muss, trotzdem der Wissenschaft einen Dienst zu leisten :-) lg --[[Benutzer:Eweht|Eweht]] ([[Benutzer Diskussion:Eweht|Diskussion]]) 00:28, 19. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Eibelhof ==<br />
<br />
Eibelhof besteht aus zwei Einzellagen, die durch eine Gemeindegrenze getrennt sind, siehe [https://maps.bev.gv.at/#/center/14.4369,46.6725/zoom/16/basis/karte/compare/epo_1 AMAP Eibelhof]. Die Statistik führt beide Höfe als Ortschaft. Meiner Ansicht nach sollte aus der BKS [[Eibelhof]]/{{wikidata|Q118225407}} ein einziger Artikel entstehen, der aus zwei locality-items, nämlich {{wikidata|Q133446076}} und {{wikidata|Q133446149}}, gefüttert wird; wie das technisch geht, weiß ich aber nicht, weshalb ich es hier anschreibe. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 20:33, 10. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Nein, das soll nicht passieren. Wir brauchen diesen Artikel nicht. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 22:08, 12. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Ich empfinde solche Beiträge als sehr demotivierend.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 23:13, 12. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::Ich präzisiere: Wir brauchen keinen Artikel eines Sockenpuppenspielers, der aus irgendwelchen Wikidata-Datenobjekten irgendetwas zusammenrührt, womöglich noch garniert mit der Bodenwertzahl einer ähnlich klingenden Katastralgemeinde und der Anzahl von Fleischhauern im Jahr 1938. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:53, 12. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::Ich möchte hier keinen Artikel anlegen sondern wissen, wie überhaupt damit umzugehen ist. Sind hier drei Items sinnvoll, wenn daraus vermutlich insgesamt nur ein Artikel wird? Das kann durchaus sein, aber wie soll man diese dann verbinden? Deshalb habe ich diesen Fall hier angeschrieben. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 00:55, 13. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::::Hier braucht man m. E. nur einen Artikel, und auch die Items können zusammengeführt werden. Schließlich ist es nur ''ein'' Objekt (eine Siedlungseinheit). Die Aussage {{wikidata|P131}} kann durchaus mehrwertig sein, in mehreren Gemeinden liegt schließlich bald einmal etwas. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 20:14, 16. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::::::Die Items können nicht zusammengeführt werden, weil sie unterschiedliche Konzepte beschreiben. Ein gemeinsames Datenobjekt dürfte die Ortschaftskennziffern nicht tragen. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:19, 16. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Ortschaft und Ortschaft ==<br />
<br />
Auf Wikidata wird aktuell {{wikidata|Q11183787}} und {{wikidata|Q3257686}} verwendet und manchmal auch beides zusammen, wie bei {{wikidata|Q65926799}}. Ich nehme an, dass niemand etwas dagegen hat, wenn ich in den nächsten Tagen alles auf {{wikidata|Q11183787}} umstelle und damit die ca. 640 Verwendungen von {{wikidata|Q3257686}} entferne. {{wikidata|Q11183787}} wird in Österreich über 12.000 Mal verwendet.<br />
<br />
Nachfolgend noch zwei Übersichten. (Die erste ist mit ca. 12250 Items sehr lang und daher inhaltlich beschnitten): [[Benutzer:Tärkein kampa/Q11183787]] und [[Benutzer:Tärkein kampa/Q3257686]] --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 18:16, 12. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Doch, ich bin dagegen. Du sollst überhaupt keine Bearbeitungen auf Wikidata durchführen. Wenn du unbedingt musst, kümmere dich zuerst um das Chaos, das du in den letzten Jahren erzeugt hast. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 22:06, 12. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Dann möge es bitte jemand anders machen. Wenn wir nicht einmal {{wikidata|Q11183787}} und {{wikidata|Q3257686}} bereinigen wollen, wie können wir dann jemals einen Überblick über den Bestand erlangen? --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 00:57, 13. Jul. 2025 (CEST)<br />
::{{ping|Emu}} In Wikidata habe ich in der letzten Woche knapp 500 Edits, in den letzten beiden Monaten ca. 5000 Edits und seit April ca. 15.000 Edits gemacht; alles nach bestem Wissen und Gewissen. Ich würde aber gerne noch Besseres abliefern, wenn ich nur wüsste, wie und was. So wie Du Deine Kritik an meiner Arbeit formulierst, führt das bei mir aber weder zu Erkenntnis noch zu Einsicht - denn ich weiß nicht, was Du unter "Chaos" verstehst. Und Dein Verhalten bewirkt möglicherweise sogar, das dieses Chaos noch größer oder von mir verspätet oder gar nicht behoben wird. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 19:59, 14. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== WD-Modellierung: Merge in der Praxis ==<br />
<br />
{{ping|Emu}} Das nun nicht mehr existente Item {{wikidata|Q133447312}} stammt vom Kollegen Sporti, der zahlreiche Ortschafts-Artikel in der sl:wikipedia angelegt hat samt den zugehörigen Ortschafts-WD-Items. Dieses wurde soeben mit {{wikidata|Q69997437}} gemerged, womit nun wieder Ortschaft und KG von einem Item repräsentiert werden. (Zur KG Rakollach zählen die drei Ortschaften Rakollach, Wurzen und Ladratschen, also nicht ident). Wie damit umgehen, soll ich ein {{wikidata|P10254}} einsetzen oder, nachdem {{wikidata|P10254}} ja ungünstig sein soll, eher ein {{wikidata|P1889}}? Es gibt noch mehrere ähnlich gelagerte Fälle. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 18:05, 20. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich habe den Merge entfernt und in der Gemeinde Völkermarkt allerlei umgerührt (Wikidata, bar.wp, de.wp). Solange {{Wikidata|P10254}} nicht ersetzt wurde (und ich zweifle zunehmend daran, dass das auf Wikidata passieren wird), kann man es auch einsetzen … --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 20:48, 20. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Gemeindeübergreifende Orte ==<br />
siehe [[Liste der Orte in Österreich, die in mehreren Gemeinden liegen]]. Dort heißt es: ''Bei dieser Liste handelt sich also um ein Verzeichnis aller in der Datenbank GEONAM Österreich, dem amtlichen österreichischen Ortsnamenverzeichnis des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV), genannten – aber nur einmal verorteten – Siedlungsnamen, die im Ortsverzeichnis der Statistik Austria (STAT), dem amtlich-statistischen Standardwerk, mehrfach genannt sind'' - In der Fußnote heißt es weiter: ''Die Geonam-Datenbank wird immer wieder aktualisiert. Dabei werden teilweise auch Koordinaten für die hier aufgezählten Ortslagen ergänzt.''<br />
<br />
Ist also eine untaugliche Definition, weil moving target. Aber wie legen wir das Kriterium sonst?<br />
<br />
Die generelle Frage stellt sich auch speziell für 2 Ortschaften, die als Zerstreute Häuser einen Namen teilen, aber in unterschiedlichen Gemeinden liegen: Bilden diese dann <u>eine</u> Siedlung, obwohl das nur Höfe über das Gelände verstreut sind? Oder geht das nur bei unmittelbarer Nachbarschaft (die auf der Karte als geschlossener Siedlungsraum leicht erkennbar ist)? Ich frage für [[Trölsberg (Gemeinde Freistadt)]] (NK hin oder her). Trölsberg wird über die ÖK 50 inzwischen zweimal gefunden, ist also inzwischen doppelt verortet und gehörte damit nicht mehr in diese Liste. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 19:04, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ja, sehe ich auch so: die Definition in der Liste ist unbrauchbar - oder sind uns nachvollziehbare Kriterien bekannt, warum in GEONAM manche Siedlungsnamen von durch Gemeindegrenzen geteilten Orten mehrfach verortet sind und manche nur einfach?<br />
:Ich sehe - für diese Liste - keinen Grund, zwischen Streusiedlungen und geschlossenen Siedlungen zu unterscheiden.<br />
:Übrigens: bei [[Trölsberg (Gemeinde Freistadt)]] passen Lemma und Definition in der Einleitung des Artikels nicht zusammen.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 20:19, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Zum Lemma siehe die Anmerkung oben (NK hin oder her). Meinst du das? Auch hier das Durcheinander der Blumenwiese. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:17, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Vermutlich meinen wir dasselbe. Ich zumindest hab damit gemeint: der Artikel [[Trölsberg (Gemeinde Freistadt)]] sollte laut Lemma nur die Ortschaft in Freistadt behandeln, möchte laut Artikeldefinition jedoch zwei Ortschaften behandeln, und tut das im Rest des Artikel dann doch wieder nicht.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 16:19, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Ich habe diese Liste immer als "interne" Liste angesehen, die eigentlich unterhalb des WikiProjekts Österreich liegen sollte. Ob zwei nebeneinander liegende Ortschaften eine Siedlung bilden, kann nur der [[Oberster Gerichtshof (Österreich)|OGH]] klären. Die ÖK kennt für Trölsberg zwei Koordinatenpaare, aber daraus kann man nichts ableiten, denke ich. Dass hierzuwiki aus zwei nebeneinander liegenden Orten (noch dazu so kleinen) nur ein Artikel entstehen sollte, ist Usus. Die Lage Trölsberg in der Gemeinde [[Neumarkt im Mühlkreis]] ist bloß eine Einzellage. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 19:01, 16. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Sieht nach Einigkeit aus, dass die Liste in dieser Form untauglich für den Artikelnamensraum ist. (Allein in meinem Wohnbezirk SV gibt es etwa 20 Orte, durch die eine Gemeindegrenzen verläuft. Kein einziger davon ist in der Liste erwähnt, und ich hab auch keine Lust das zu ergänzen, weil ich das in der Einleitung der Liste genannte Aufnahmekriterium als willkürlich empfinde.) Wie gehen wir weiter vor? Reicht Einigkeit hier im Portal, um die Liste in den Projektnamensraum zu verschieben, oder bedarf es einer regulären Löschdiskussion? --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 08:39, 27. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== COVID-19-Erinnerungsmedaille ==<br />
<br />
Ich als Deutscher war sehr erstaunt, dass der Artikel [[COVID-19-Erinnerungsmedaille]] nicht erstellt wurde. Auch mehrere andere Orden wurden nicht erstellt. Soll ich als Deutscher nun den Artikel zum Orden erstellen? --[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 18:14, 15. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{Ping|Falkmart}} ich kann nicht fürs Portal sprechen, aber damit du wenigstens irgendeine Antwort erhältst: Solange es nicht gerade um [[Österreichisches Deutsch]] geht, wird niemand was dagegen haben, wenn ein Deutscher einen Artikel mit Österreichbezug schreibst (so Relevanz unstrittig ist), im Gegenteil, danke! --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 08:47, 27. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:War mir bis jetzt nicht bekannt. Erinnerungsnedaillen sind m.o.w Masseware, die an tausende Leute verliehen werden. Wenn aber formale Relevanz besteht, kann gerne ein Artikel kommen, auch von einem Deutschen, etwaige Teutonismen im Text werden da schon korrigiert. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:22, 27. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Soweit mir bekannt, sind Orden von Staaten relevant. Ich habe erstmal den Artikel [[Verwundetenmedaille (Österreich)]], [[Milizmedaille]], [[Wehrdienstzeichen]] und [[COVID-19-Erinnerungsmedaille]] angelegt. Seht mal drüber.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 17:49, 29. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Burgenländische Bürgermeistertabellen ==<br />
<br />
Betrifft (ohne Gewähr) [[Baumgarten (Burgenland)]], [[Wiesen (Burgenland)]], [[Hirm]], [[Sigleß]], [[Bad Sauerbrunn]], vielleicht auch andere: Bürgermeistertabellen enthalten zwei Spalten mit Überschrift „Jahr“. Das ist nicht hinreichend klar, vielleicht ist „Amtsantritt (Jahr)“ und „Amtsende (Jahr)“ gemeint. LG --[[Benutzer:Himbeerbläuling|Himbeerbläuling]] ([[Benutzer Diskussion:Himbeerbläuling|Diskussion]]) 14:32, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Danke {{Ping|M2k~dewiki}}<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:42, 22. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== englische Beschreibungen auf Wikidata und Umlaute in Ortsnamen ==<br />
<br />
Wir haben:<br />
* [https://query.wikidata.org/#%23defaultView%3AMap%7B%22hide%22%3A%22%3Frgb%22%7D%0A%23title%3Awildcard%20search%20in%20descriptions%20(V%C3%B6lkermarkt)%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FitemDescriptionOther%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%3Fcoord%20%3Frgb%20%3Flayer%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3FitemDescriptionOther%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%23%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ16970.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%23%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%0A%20%23%3Fitem%20wdt%3AP625%20%5B%5D%20.%0A%20%3Fitem%20rdfs%3Alabel%20%3FitemLabel%20.%0A%20%3Fitem%20schema%3Adescription%20%3FitemDescriptionOther%20.%0A%20%20%20FILTER%20(LANG(%3FitemDescriptionOther)%20%3D%20%22en%22).%20%0A%20%20%20FILTER%20regex(%3FitemDescriptionOther%2C%20%22V%C3%B6lkermarkt%22%2C%20%22i%22).%0A%20%20MINUS%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ261543%20%7D.%0A%20%20Minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ406957%20%7D.%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20%3Fitem%20p%3AP625%20%3FcoordStatement%20.%0A%20%20%3FcoordStatement%20ps%3AP625%20%3Fcoord%20.%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP143%20wd%3AQ169514%20%7D%20%23%20imported%20from%20Wikimedia%20project%3A%20Swedish%20Wikipedia%20%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP143%20wd%3AQ837615%20%7D%20%23%20imported%20from%20Wikimedia%20project%3A%20Cebuano%20Wikipedia%20%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP248%20wd%3AQ1194038%20%7D%20%23%20stated%20in%3A%20GEOnet%20Names%20Server%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen%2Cnl'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FitemDescriptionOther%20%3FwhereLabels%20%3Fcoord%20%3Frgb%20%3Flayer 66 Treffer für Völkermarkt], etwa ''municipality in Völkermarkt District, Carinthia, Austria'' und<br />
* [https://query.wikidata.org/#%23defaultView%3AMap%7B%22hide%22%3A%22%3Frgb%22%7D%0A%23title%3Awildcard%20search%20in%20descriptions%20(V%C3%B6lkermarkt)%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FitemDescriptionOther%20(GROUP_CONCAT(DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D'%2C%20')%20AS%20%3FwhereLabels)%20(SAMPLE(%3Fimage)%20AS%20%3Fimage)%20%3Fcoord%20%3Frgb%20%3Flayer%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20%3FitemDescriptionOther%20WHERE%20%7B%0A%20%3Fitem%20wdt%3AP17%20wd%3AQ40%20.%0A%20%23%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ16970.%20%0A%20%23minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%20%7D%0A%20%23%3Fitem%20wdt%3AP31%2Fwdt%3AP279*%20wd%3AQ39614.%0A%20%23%3Fitem%20wdt%3AP625%20%5B%5D%20.%0A%20%3Fitem%20rdfs%3Alabel%20%3FitemLabel%20.%0A%20%3Fitem%20schema%3Adescription%20%3FitemDescriptionOther%20.%0A%20%20%20FILTER%20(LANG(%3FitemDescriptionOther)%20%3D%20%22en%22).%20%0A%20%20%20FILTER%20regex(%3FitemDescriptionOther%2C%20%22Voelkermarkt%22%2C%20%22i%22).%0A%20%20MINUS%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ261543%20%7D.%0A%20%20Minus%20%7B%3Fitem%20wdt%3AP31%20wd%3AQ406957%20%7D.%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20%3Fitem%20p%3AP625%20%3FcoordStatement%20.%0A%20%20%3FcoordStatement%20ps%3AP625%20%3Fcoord%20.%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP143%20wd%3AQ169514%20%7D%20%23%20imported%20from%20Wikimedia%20project%3A%20Swedish%20Wikipedia%20%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP143%20wd%3AQ837615%20%7D%20%23%20imported%20from%20Wikimedia%20project%3A%20Cebuano%20Wikipedia%20%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP248%20wd%3AQ1194038%20%7D%20%23%20stated%20in%3A%20GEOnet%20Names%20Server%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER(LANG(%3FwhereLiteral)%20%3D%20'de')%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND(IF(BOUND(%3Fwhere)%2C%20IF(BOUND(%3FwhereLiteral)%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER(STR(%3Fwhere)%2C%20'entity%2F'))%2C%20'no%20P131')%20AS%20%3FwhereLabel)%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'0000ff'%2C%20'ff0000')%20AS%20%3Frgb)%20.%0A%20%20BIND(IF(EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20'With%20image'%2C%20'Without%20image')%20AS%20%3Flayer)%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20'%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cde%2Cmul%2Cen%2Cnl'%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FitemDescriptionOther%20%3FwhereLabels%20%3Fcoord%20%3Frgb%20%3Flayer 426 Treffer mit Voelkermarkt], etwa ''locality in Voelkermarkt District, Austria''<br />
Jetzt heißen die Lemmata auf WP:en [[:en:Völkermarkt]] und [[:en:Völkermarkt District]]. Spricht irgendwas dagegen, die Beschreibungen durchgängig auf ''Völkermarkt'' zu ändern? Und analog für [[:en:St. Pölten]], [[:en:Pöls]], [[:en:Übelbach]] und [[:en:Fürstenfeld]] und etcetera. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 02:42, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
: m.E. o.k., aber die Schreibweise mit "oe" und auch nur mit "o" sollten bei den altern. Schreibweisen ergänzt werden, da das Konzept des Umlauts bei vielen Menschen unbekannt ist. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 08:47, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Ich habe Umlaute auf meiner Tastatur, aber was macht jemand, der keine hat, dachte ich. Aber das spielt offenbar keine Rolle und nachdem selbst Vølkermarkt oder Volkermarkt zu brauchbaren Ergebnissen führt, sollte die Welt auch damit umgehen können, wenn in WD Völkermarkt steht. Auf [[wikidata:Help:Label]] etc. wird das Thema auch nicht breitgetreten. --[[Benutzer:Tärkein kampa|Tärkein kampa]] ([[Benutzer Diskussion:Tärkein kampa|Diskussion]]) 11:15, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
::@Kuhni74: mE kann die Suche damit umgehen. Es ist nicht unsere Aufgabe der Suche zu dienen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:03, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Ich bin ja ein Gegner des Offizialitätsprinzips. Aber wenn ein Namen einen Umlaut (oder Haček oder Mäkčen, oder Kreska, oder oder) hat, sollte WD damit eben leben. Die Stadt heißt so, Punkt. (Ist nicht genau für sowas dieses relativ neue Feature da, dass man einen Namen für alle Sprachversionen vergeben kann?) -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 00:39, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::mul ist für den Label + Aliases, nicht für Beschreibungen. Beschreibungen sind immer Satzfragmente in der jeweiligen Sprache und können nicht für alle Sprachen gemeinsam erfasst werden (außer vielleicht das Vererben von en nach en-ca und en-us). Aber Völkermarkt in dem Schnipsel ist ein Eigenname und ja, wenn das so heißt, dann sollen alle damit leben, mein Vorschlag. Nicht auf Chinesisch und nicht auf Slowenisch, wo Bezirk Völkermarkt dann ''Okraj Velikovec'' heißt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:03, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Danke --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:45, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
{{Ping|Asurnipal}} zur Info; bis auf gelegentliche Nachkorrekturen in en und fr <br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:33, 27. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Wikipedia:Redundanz/Oktober_2025#Kategorie:Katastralgemeinde_im_Bezirk_Wiener_Neustadt_-_Kategorie:Katastralgemeinde_im_Bezirk_Wiener_Neustadt-Land]] ==<br />
<br />
Hallo, derzeit gibt es <br />
* [[:Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Wiener Neustadt]] <br />
* [[:Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Wiener Neustadt-Land]]<br />
in der [[:Kategorie:Geographie (Bezirk Wiener Neustadt)]]<br />
* Siehe auch '''[[Spezial:Nicht_kategorisierte_Kategorien]]''':<br />
** [[:Kategorie:Absolvent der Central Europan University]]<br />
** [[:Kategorie:Gewässer im Bezirk Braunau]]<br />
** [[:Kategorie:Gewässer im Bezirk Ried im Innkreis]]<br />
** [[:Kategorie:Gewässer im Bezirk Sankt Pölten-Land]]<br />
** [[:Kategorie:Gewässer im Bezirk Wiener Neustadt-Land]]<br />
** [[:Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Wiener Neustadt-Land]]<br />
<br />
--[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 12:20, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:Analog beispielsweise <br />
:* [[:Kategorie:Gewässer im Bezirk Braunau am Inn]] - [[:Kategorie:Gewässer im Bezirk Braunau]]<br />
:--[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 12:26, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
::Siehe auch <br />
::* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&excludetempacct=1&page=&tagfilter=&type=move&user=Kontrollstellekundl&wpFormIdentifier=logeventslist&wpdate=&wpfilters%5B0%5D=newusers&offset=&limit=500 Verschiebungs-Logbuch] und <br />
::* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&target=Kontrollstellekundl&namespace=14&tagfilter=&newOnly=1&start=&end=&limit=100 Neue Kategorien]<br />
--[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 12:31, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
Danke für den Hinweis an alle, aber: Das ist die Wand, du bist der Kopf, {{Ping|Kontrollstellekundl}} lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:06, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 17:26, 29. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Wikipedia - Wikimedia Commons - Wikidata ==<br />
<br />
Achtung Werbesendung! - Die drei W's ergänzen sich als Trio optimal. Text, Bilder und Daten. Optional noch gegenseitig verlinkt mit OpenStreetMap, dann wird es ein Quartett. <br />
<br />
Mehr dazu: [[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#122._DTA:_Wikipedia/Wikidata/Wikimedia_Commons:_Der_Dreiklang_der_Projekte,_29._Oktober,_19_Uhr|122. DTA: Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte, Mittwoch 29. Oktober, 19 Uhr]] (mit Dank an [[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] für den Hinweis) --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]])<br />
<br />
[[File:Illustration relationship WP-WD-Commons ChatGPT Image.png|thumb|center|Zusammenspiel der 3 Projekte]] --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:29, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:04, 4. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Mpns&diff=261481980
Benutzer Diskussion:Mpns
2025-11-12T03:07:58Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Benutzer Diskussion:Mpns/Archiv/2025 (ab Abschnitt Hallo_Mpns,) - letzte Bearbeitung: Mpns, 2025-11-11 21:49</p>
<hr />
<div>{| border=0 style="border-spacing:0em;"<br />
|-<br />
| colspan="2" style="vertical-align:top"|{{Benutzerdiskussionsseite|email=1}}<br />
| rowspan="2" |{{Archivübersicht|1={{Archiv-Liste Jahre|{{FULLPAGENAME}}/Archiv/|seitengröße=ja|richtung=absteigend}}|prefix={{FULLPAGENAME}}/Archiv/|nofurther=1}}<br />
|-<br />
| colspan="2" style="vertical-align:top"|{{Autoarchiv-Erledigt |Alter=2 |Ziel=Benutzer Diskussion:Mpns/Archiv/((Jahr)) |Ebene=2 |Zeitvergleich=erledigt |Zeitbeschränkung=14 |Übersicht=[[Spezial:Präfixindex/Benutzer Diskussion:mpns/Archiv|Archiv]]|aktuelles Archiv=[[Benutzer Diskussion:Mpns/Archiv/{{#timel:Y}}|.../Archiv/{{#timel:Y}}]] |Zeigen=Ja}}<br />
|}<br />
{{#ifexpr: {{#time:YmdHis|-0 day}} < 20250823210000|{{Wikipause|Voraussichtlich bin ich ab dem 24. August wieder aktiv.}}}}<br />
__FORCETOC__<br />
<br />
== Löschung des Beitrags 'Die AnStifter - InterCulturelle Initiativen e.V. ==<br />
<br />
Hallo Mnps,<br />
<br />
könntest Du bitte die gelöschte Seite wiederherstellen, damit ich sie wieder bearbeiten kann, mir ist ehrlich gesagt auch nicht ganz klar, warum Du sie gelöscht hast. Vielen Dank<br />
<br />
--[[Benutzer:Tian Textor|Tian Textor]] ([[Benutzer Diskussion:Tian Textor|Diskussion]]) 21:55, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Tian Textor|Tian Textor]].<br/>Initial bin ich auf den Artikel [[Die AnStifter - InterCulturelle Initiativen e.V.]] gestoßen, da die Benutzerin @[[Benutzer:Itti|Itti]] auf diesen einen Antrag zur sofortigen Löschung mit der Begründung ''"Bestimmt eine prima Initiative, jedoch enzyklopädisch nicht relevant"'' gestellt hatte. Da ich diese Einschätzung teile, habe ich dem Antrag stattgegeben und den Artikel mit einer entsprechenden (vorformulierten) Begründung auch gelöscht. Ich habe in dem Artikel keine unserer von der Community vorgegebenen [[WP:RK|Relevanzkriterien]] als erfüllt angesehen. Wenn Du jedoch auf Basis dieser Kriterien die Relevanzanforderungen für Wiki-Artikel als erfüllt ansiehst, so steht Dir der Weg über die [[WP:LP|Löschprüfung]] offen (Bitte dort die entsprechenden Regelungen zur Löschprüfung beachten) . Dort schauen dann noch mehr Nutzer auf dein Thema und ein anderer Admin wird am Ende eine neue Entscheidung fällen. Ich sehe aber wenig Chancen, dass diese anders ausfällt als meine.<br/>Wenn Du dazu deinen Artikel von mir in deinem [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] wieder hergestellt haben möchtest, kannst Du dich gerne hier noch einmal melden. Ich werde mich dann darum kümmern. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:47, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::Hallo Martin, vielen Dank für Deine Mitteilung. Ich bin aber der Auffassung, dass der Eintrag zu 'Die AnStifter ...' doch die Wiki Relevanzkriterien erfüllt, s.u.<br />
::---------------------<br />
::'''Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen'''<br />
::'''Allgemeine Merkmale'''<br />
::Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:<br />
::* eine überregionale Bedeutung haben,<br />
::* besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,<br />
::* eine besondere Tradition haben oder<br />
::* eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen. --------------------<br />
::Außerdem hat ja der Verein 'Die AnStifter...' die Stiftung Stuttgarter Friedenspreis begründet, wozu bereits ein Wikipedia Eintrag existiert (s.u.) und jetzt besteht der Wunsch, auch den Verein dahinter durch einen Wikipedia Eintrag sichtbarer zu machen. <br />
::[[Stuttgarter Friedenspreis|Stuttgarter Friedenspreis – Wikipedia]]<br />
::Es wäre hilfreich, wenn Du meinen Artikel wieder herstellen könntest, vielen Dank im voraus, Till --[[Benutzer:Tian Textor|Tian Textor]] ([[Benutzer Diskussion:Tian Textor|Diskussion]]) 19:29, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Ich habe Dir wunschgemäß den Artikel unter [[Benutzer:Tian Textor/Die AnStifter - InterCulturelle Initiativen e.V.]] zur Überarbeitung und als Basis für eine Löschprüfung zur Verfügung gestellt. Ich bin aber der Meinung, dass Du dort auch keinen Erfolg haben wirst, der ursprüngliche Löschantrag von @[[Benutzer:Itti|Itti]] auch in meinen Augen vollkommen gerechtfertigt war. Bitte spreche jetzt a.s.a.p. auf der Seite [[WP:LP|Löschprüfung]] vor (Intro der Seite beachten!) oder, falls Du es Dir doch noch einmal anders überlegst, bitte selbst mittels der Vorlage <nowiki>{{sla}}</nowiki> um eine erneute Löschung. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 19:50, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Moin, @[[Benutzer:Tian Textor|Tian Textor]], sorry, aber von den Relevanzkriteiren sehe ich nach wie vor nichts als erfüllt an. Da du jedoch in offizieller Mission unterwegs bist, solltest du dich mit den Regeln zum [[WP:Bezahltes Schreiben]] beschäftigen. Ich werde dir nun die entsprechenden Hinweise auf deine Disk setzen. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:03, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Ich werde NICHT für den Artikel bezahlt, sondern mache das rein ehrenamtlich. Bzgl. der Relevanzkriterien bin ich anderer Meinung, denn im Gegensatz z.B. zu einem Reitverein oder Kegelklub sind die AnStifter für die Öffentlichkeit tätig und arbeiten mit zahlreichen anderen Organisationen des gesellschaftlichen Engagements zusammen. Aktivitäten wie die Ausstellungsaktion 'Mein Name ist Mensch', der Auschwitz Appell und die Stiftung des Stuttgarter Friedenspreises erfahren bundesweite Aufmerksamkeit. Der Stuttgarter Friedenspreis hat einen Wikipedia-Eintrag und das Logo der AnStifter ist bereits vor langer Zeit auf Wikipedia eingestellt worden; dass jetzt ein Artikel zum Verein abgelehnt wird, kann ich nicht nachvollziehen. <br />
:::::Auf der Seite des Stuttgarter Friedenspreises habe ich die diesjährige Preisträgerin eingetragen, es wäre nett, wenn das aktualisiert werden könnte. Danke und Gruß TT --[[Benutzer:Tian Textor|Tian Textor]] ([[Benutzer Diskussion:Tian Textor|Diskussion]]) 17:56, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Vielen Dank! --[[Benutzer:Tian Textor|Tian Textor]] ([[Benutzer Diskussion:Tian Textor|Diskussion]]) 17:56, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Ich kann mich nur wiederholen: Du kannst eine Löschprüfung einleiten, ausdrücklich zu diesem Zweck habe ich Dir den Artikel wieder hergestellt. Ich werde nun höchstens noch eine Entscheidung treffen: Den Artikel erneut zu löschen, wenn Du diesen Weg nicht in angemessener Zeitspanne beschreitest.-- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:22, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::{{ErinnerMich|17.11.2025}} -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:22, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Löschung Elektron Berlin ==<br />
<br />
Hallo MNPS, <br />
<br />
vielen Dank, dass Du Dir die Mühe machst, Korrektur zu lesen. Dennoch: Du schreibst zur Löschung von "Elektron Berlin", dass die enzyklopädische Relevanz zu diesem Eintrag fehlt. Bitte vergleiche den Eintrag z.B. mit anderen, ähnlichen Herstellern, die im Gegensatz zu "Elektron Berlin" keine architektonische Erwähnungen oder 100-Jährige Traditionen aufweisen: <br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennenstuhl<br />
<br />
Wo genau liegen die Unterschiede? <br />
<br />
Beste Grüße <br />
<br />
Boaphenia --[[Benutzer:Boaphenia|Boaphenia]] ([[Benutzer Diskussion:Boaphenia|Diskussion]]) 22:24, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Boaphenia|Boaphenia]].<br/>Initial bin ich auf den Artikel [[Elektron Berlin]] gestoßen, da der Benutzer @[[Benutzer:Carol.Christiansen|CC]] auf diesen einen Antrag zur sofortigen Löschung mit der Begründung ''"Werbung, sehr wahrscheinlich KI-generiert."'' gestellt hatte. Da ich diese Einschätzung teile und zudem die für Wikipedia-Artikel erforderliche enzyklopädische Relevanz des Unternehemens nicht in deinem Text erkennen kann, habe ich dem Antrag stattgegeben und den Artikel mit einer entsprechend vorformulierten Begründung auch gelöscht. Ich habe in dem Artikel, unabhängig von den benannten Gründen des Löschantrages (die ich übriges auch teile) keine [[WP:RK|Relevanzkriterien]] als erfüllt angesehen. Wenn Du jedoch auf Basis dieser Kriterien die Relevanzanforderungen für Wiki-Artikel als erfüllt ansiehst, so steht Dir der Weg über die [[WP:LP|Löschprüfung]] offen (Bitte dort die Regeln berücksichtigen). Dort schauen dann noch mehr Nutzer auf dein Thema und ein anderer Admin wird am Ende eine neue Entscheidung fällen. Ich sehe aber wenig Chancen, dass diese anders ausfällt als meine.<br/>Wenn Du dazu deinen Artikel von mir in deinem [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] wieder hergestellt haben möchtest, kannst Du dich gerne hier noch einmal melden. Ich werde mich dann darum kümmern. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:53, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::Wegen der KI-Unterstützung, die bei diesem Artikel im Raum steht, bitte ich darum, den Artikel NICHT wiederherzustellen. Die grundsätzlich mögliche Relevanz durch das Alter der Firma bestreite ich nicht und halte eine Löschprüfung für gerechtfertigt, aber bitte nicht mit diesem generierten Text. Der muss von grundauf neu und händisch geschrieben werden. Freundlicher Gruß, --[[Benutzer:Carol.Christiansen|CC]] 08:03, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Danke für den Einwand, CC. Dieser ist den Hinweis wert, dass KI-Generierte oder mit deutlicher KI-Unterstützung erstellte Artikel in der Wikipedia unerwünscht sind. LLM sind bei weitem nicht in der Lage, verlässliche Artikel nach enzyklopädischen Standards zu erstellen und die entsprechend erforderlichen Nacharbeiten sind den freiwilligen Autoren hier nicht zuzumuten. Das Beste wäre also, Du ({{Noping|Boaphenia}}) würdest den Artikel von Grund auf neu in deinem [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] erstellen (z.B. als [[Benutzer:Boaphenia/Elektron Berlin]]) und im Anschluss in der Löschprüfung vorstellen. Den Weg über die Löschprüfung kann ich Dir hier leider nicht ersparen, da ich nicht ein weiteres Mal über die Veröffentlichung dieses Artikels entscheiden werde. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 08:15, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== DTA: ''„Texte wirken unterschiedlich – Kommunikation in der Wikipedia“'' ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
[[File:Texte wirken unterschiedlich.png|thumb|Gleiche Texte wirken unterschiedlich!]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|11|26|align=left|titel=DTA: „Texte wirken unterschiedlich – Kommunikation in der Wikipedia“ |startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= <br />
Wie unterschiedlich können Worte wirken?<br />
Manchmal erstaunlich unterschiedlich! Ein und derselbe Satz kann freundlich oder spitz, sachlich oder verletzend klingen – je nachdem, wer ihn liest und in welcher Stimmung.<br />
<br />
An unserem Themenabend wollen wir gemeinsam erkunden, wie Sprache in der Wikipedia wirkt:<br />
Wann werden Beiträge als konstruktiv, sachlich oder hilfreich wahrgenommen – und wann provozieren sie unbeabsichtigt (oder beabsichtigt)?<br />
<br />
Anhand konkreter Beispiele aus der Wikipedia diskutieren wir, wie Missverständnisse entstehen, welche Rolle Tonfall und Wortwahl spielen und wie respektvolle Diskussionen auch bei unterschiedlichen Meinungen gelingen können.<br />
<br />
Der Abend knüpft an unseren Themenabend vom Juli an, in dem wir die Grundlagen der digitalen Kommunikation beleuchtet haben. Nun geht es um die praktische Seite: um reale Kommunikationssituationen, ihre Wirkung – und darum, was wir daraus lernen können.}}<br />
<br />
'''Wie unterschiedlich können Worte wirken?'''<br />
<br />
Manchmal erstaunlich unterschiedlich! Ein und derselbe Satz kann freundlich oder spitz, sachlich oder verletzend klingen – je nachdem, wer ihn liest und in welcher Stimmung.<br />
<br />
An unserem Themenabend wollen wir zusammen mit [[Benutzerin:Beate Leitermann (WMDE)|Beate Leitermann (WMDE)]] gemeinsam erkunden, wie Sprache in der Wikipedia wirkt: Wann werden Beiträge als konstruktiv, sachlich oder hilfreich wahrgenommen – und wann provozieren sie unbeabsichtigt (oder beabsichtigt)?<br />
Anhand konkreter Beispiele aus der Wikipedia diskutieren wir, wie Missverständnisse entstehen, welche Rolle Tonfall und Wortwahl spielen und wie respektvolle Diskussionen auch bei unterschiedlichen Meinungen gelingen können.<br />
<br />
Der Abend knüpft an unseren Themenabend von Anfang Juli an, in dem wir die Grundlagen der digitalen Kommunikation beleuchtet haben. Nun geht es um die praktische Seite: um reale Kommunikationssituationen, ihre Wirkung – und darum, was wir daraus lernen können. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit euch!<br />
<br />
<br />
Anmeldung wie immer unter [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]]. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 12. November geht es um das Thema ''Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion?''“.<br />
<br />
'''Vorschau:''' Am 2. Dezember heißt das Thema: „Wer ist eigentlich meine Leserschaft? Warum die Zukunft der Wikipedia bei den Lesenden beginnt“ <br />
<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 14:04, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
{{erledigt|1=Vermerkt -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 10:05, 10. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== KI-Müll-Datenbank ==<br />
Moin, den SPON-Artikel hier möchte ich zur Lektüre empfehlen... https://www.spiegel.de/karriere/kuenstliche-intelligenz-wenn-anwaelte-erfundene-quellen-von-ki-chatbots-zitieren-a-4d3c8bf3-a0f8-435c-970e-9642d8e42c1f Meinst du, die verlinkte Datenbank https://www.damiencharlotin.com/hallucinations/ ist irgendwie brauchbar, bzw könnte hier sinnvoll verlinkt werden? --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 22:03, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hi PCP,<br />
:den Spiegel-Artikel werde ich mir bei Zeiten vermutlich einmal anschauen, aber grundsätzlich bin ich nicht unbedingt ein idealer Ansprechpartner bezüglich KI und der erforderlichen Abwehr in der Wikipedia. Ich vermute, mein Engagement für deinen Vorlagen-Entwurf hat dich auf die falsche Fährte geleitet. Vielleicht versuchst Du es einmal bei {{Noping|Seewolf}} <small>(den ich jetzt bewusst <u>nicht</u> mittels Ping hier hin locke)</small> auf dessen BD. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 22:23, 9. Nov. 2025 (CET)<br />
::ah danke. Gut, ich schau mal nebenan :-) <br />
::--[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 11:02, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
{{erledigt|1=-- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 09:21, 11. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== Löschung Benutzerseiten ==<br />
<br />
Hi, lieber Mpns,<br />Wenn du erlaubst: Du hast heute bei einem Lotsenkind von mir die Benutzerseite gelöscht, weil er dort seinen ersten Artikelentwurf erstellt hat. Ich habe mir seinen Entwurf gar nicht mehr anschauen können; ich geh mal davon aus, dass deine Löschung berechtigt war. Nur: Ich sehe das häufiger bei Neunutzern, dass sie "Benutzerseite" und "Benutzernamensraum" durcheinanderhauen und ihren ersten Artikel dann auf ihrer Benutzerseite erstellen, und dass das dann ohne Kommentar gelöscht wird. Ich fände gut, wenn du bei einer solchen Löschung bei offensichtlichen Neunutzern kurz anmerken könntest, was sie falsch gemacht haben und wie sie es richtig machen können. --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 22:48, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Hallo [[Benutzer:DaWalda|DaWalda]],<br />
:ich muss Dir bei deiner konstruktiven Kritik voll und ganz zustimmen, soviel vorweg. Ich hoffe, Du nimmst mir aber auch ab, dass ich Benutzerseiten eigentlich nur dann lösche bzw. löschen möchte, wenn ich in den dort vorhandenen Entwürfen kein wirkliches, konkretes Artikel-Potential sehe. Eigentlich bin ich bestrebt, Entwürfe mit Chance auf Artikel eher auf BNR-Unterseiten zu verschieben. Dies habe ich auch schon vor meiner Wahl zum (A) so gehandhabt, indem ich öfters ANR-Artikel zur Überarbeitung in den BNR der Ersteller verschoben habe. In der Funktion, auch einmal zur Löschkeule greifen zu müssen ist das Ganze noch einmal ein Stückchen schwieriger geworden. Und die Zeit, eine individuelle Benutzeransprache dazu zu schreiben, kann man sich mit Sicherheit nicht immer nehmen.<br />
:Aber auch dafür gibt es Lösungsansätze: Textvorlagen !<br />
:Ich habe auf Grund deiner Kritik noch vor dieser Antwort mir eine eigene Vorlage für diesen konkreten Fall angelegt und diese in MessageHelper eingebunden. Du findest sie, wenn sie dich interessiert, unter [[Benutzer:Mpns/Vorlagen/Kein Entwurf auf Benutzerseite]]. Mit dieser Vorlage und der Einbindung ist die Ansprache nur wenige Klicks entfernt und deutlich besser zu berücksichtigen.<br />
:Insofern "gelobe ich Besserung" und werde versuchen, Löschungen von Entwürfen auf Benutzerseiten mit dieser Ansprache zu kombinieren.<br />
:Gruß -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:47, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::Versteh das bitte auch nicht Kritik, ich dachte nur, dass du als Neuadmin vielleicht noch nicht die beliebten Neulings-Irrtümer kennst, und weise dich mal darauf hin. Aber danke für deine, öh, dann nicht "Kritikfähigkeit", sondern "Hinweisfähigkeit". :)<br />Deine Vorlage gefällt mir. Ich hab das sehr ähnlich in [[Benutzer:DaWalda/Vorlage/Hallo für Lotsen|meinem Begrüßungsanschreiben]] (Stichpunkt 3). Schönen Wikitag! --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 08:14, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Wenn ich in diesem Zusammenhang von "Kritik" spreche, meine ich das keineswegs negativ konnotiert. Es entspricht vielmehr genau dem, worum ich auch in meiner Kandidatur gebeten habe: Konstruktiv kritisieren habe ich mir gewünscht. Insofern bin ich für derartige Hinweise auch aufgeschlossen und dankbar. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 08:44, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Den Baustein finde ich gut. Diesen Satz könnte man noch ein wenig umformulieren:<br />
::::„leider hast Du durch Anlage eines Artikel-Enwurfes auf deiner Benutzerseite, also auf der Seite Benutzer:Mpns/Vorlagen/Kein Entwurf auf Benutzerseite, gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstoßen.“<br />
::::Wie wäre es stattdessen damit: „leider verstößt die Anlage eines Artikel-Enwurfes auf deiner Benutzerseite, also auf der Seite Benutzer:Mpns/Vorlagen/Kein Entwurf auf Benutzerseite, gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten.“ Das klingt evtl. weniger nach einem Vorwurf und mehr nach einem Hinweis. Viele Grüße --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 08:53, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Du hast doch schon einen Rechtschreibfehler korrigiert ... Fühl' dich frei.<br />
:::::Btw: Wie bist Du über meine Vorlage gestolpert? Ich war dann von deiner ersten Korrektur schon etwas überrascht.<br />
:::::PS/1: Wenn die Vorlage allgemein guten Anklang findet, könnte ich mir auch vorstellen, sie in den Vorlagen-Namensraum zu verschieben. Wobei ich das Engagement dafür aber nicht einbringen möchte ...<br />
:::::PS/2: Falls ihr das Tool noch nicht nutzt, kann ich euch in diesem Zusammenhang nur [[Benutzer:TenWhile6/messageHelper]] empfehlen ;-) -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 09:03, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Oh, das ist einfach: Ich bin sowohl neugierig als auch hilfsbereit. :-) Schon zur Bekämpfung von Vandalismus habe ich alle Adminbenutzerseiten auf meiner Beobachtungsliste. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 09:14, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Du stalkst also alle Admins ... Nenene {{s|;)}}. Dank dem Aufpasser! -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 09:20, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::Ausnahmslos. :-) Die Zahl der Beobachter dieser Seite wird in den nächsten Monaten höchtwahrscheinlich steigen. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 09:25, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
{{erledigt|1=Es dürfte alles gesagt sein ... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 09:22, 11. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== Warum bauste Rotlink auf unzulässige Seite ein? ==<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fachbereich_Allgemeine_Innere_Verwaltung_Hof&redlink=1 löschte [[Benutzer:Hyperdieter]] gemäß RK.<br />
<br />
Warum bauste wenig zielführend, eher inkompetent die Links wieder ein in [[Hof (Saale)]] und sogar völlig falsch sprachlich in [[Harald Fichtner]]?<br />
<br />
Nur noch Analphabetinnen hier? Hohohohohohoooool Geillomaaat<br />
<br />
[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32738-83|&#126;2025-32738-83]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32738-83|Diskussion]]) 10:59, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Zuerst einmal solltest Du, [[Benutzer:~2025-32738-83|~2025-32738-83]], dich hier in deiner Ausdrucksweise mäßigen und nicht mit [[WP:PA]] um dich herumwerfen. Dann würdest Du vielleicht auch gehört. Dann solltest Du dir einfach einmal den Artikel [[WP:WAR]] und im Zweifel auch [[WP:DFV]] durchlesen um die hier üblichen Arbeitsweisen zu verstehen. Auf dieser Basis werde ich auf keinen Fall weiter mit Dir diskutieren. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 11:59, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
{{erledigt|1=E.O.D. auf dieser Basis ... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 11:59, 11. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== [[:Röchelschaltung]] ==<br />
<br />
Hallo Mpns!<br />
<br />
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Röchelschaltung]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.<br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der '''[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. November 2025#Röchelschaltung|Löschdiskussion]]''' zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=R%C3%B6chelschaltung&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 12:33, 11. Nov. 2025 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
{{erledigt|1=Und dabei habe ich nur den SLA technisch gefixt. Aber Danke Xqbot ;-) -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 12:35, 11. Nov. 2025 (CET)}}</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Mpns/Archiv/2025&diff=261481979
Benutzer Diskussion:Mpns/Archiv/2025
2025-11-12T03:07:57Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Benutzer Diskussion:Mpns (ab Abschnitt Hallo_Mpns,)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== Digitaler Themenabend: Daten visualisieren ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
<br />
[[File:Datenvisualisierung.jpg|thumb|Datenvisualisierung]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|01|28|align=left|titel=DTA: ''„Daten visualisieren“''|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung='''Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln'''<br />
<br />
Bei unserem nächsten Digitalen Themenabend am 28. Januar 2025 widmen wir uns dem spannenden Thema der Datenvisualisierung und wie aus Tabellen wirkungsvolle Diagramme entstehen.<br />
<br />
'''Inhalte des Abends:'''<br />
<br />
''Formate und ihre Stärken/Schwächen:''<br />
*Balkendiagramme, Säulendiagramme, Liniendiagramme und Kreisdiagramme im Vergleich: Wann eignet sich welches Format? Welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich?<br />
''Datenquellen und Validität:''<br />
*Warum es entscheidend ist, die Quellen der Rohdaten zu kennen und ihre Qualität und Vertrauenswürdigkeit einzuschätzen.<br />
''Erklärung und Interpretation, Korrelation vs. Kausalität:''<br />
*Warum sollten Diagramme im Text zusätzlich verständlich erklärt und interpretiert werden? Warum sind auch hierzu Quellen sinnvoll?<br />
*Ungewöhnliche Effekte bedürfen besonderer Aufmerksamkeit und natürlich geeignete Quellen zur Interpretation!<br />
*Warum eine gute Korrelation nicht automatisch eine Ursache-Wirkungs-Beziehung bedeutet – und wie man diese Falle vermeidet.<br />
''Vergleich mehrerer Datensätze:''<br />
*Tipps, verschiedene Datensätze effektiv in einem Diagramm darzustellen.<br />
''Technische Herausforderungen:''<br />
*Die Problematik von Rastergrafiken zur Datenvisualisierung bzgl. Rohdaten, Mehrsprachigkeit und Aktualisierung.<br />
<br />
<br />
'''Für wen ist dieser Abend gedacht?'''<br />
<br />
Dieser Themenabend richtet sich an alle, die in Wikipedia Daten visualisieren möchten und sich für die klare Vermittlung von Informationen interessieren.}}<br />
<br />
'''Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln'''<br />
<br />
Bei unserem nächsten Digitalen Themenabend am 28. Januar 2025 widmen wir uns dem spannenden Thema der Datenvisualisierung und wie aus Tabellen wirkungsvolle Diagramme entstehen.<br />
<br />
'''Inhalte des Abends:'''<br />
<br />
''Formate und ihre Stärken/Schwächen:''<br />
*Balkendiagramme, Säulendiagramme, Liniendiagramme und Kreisdiagramme im Vergleich: Wann eignet sich welches Format? Welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich?<br />
''Datenquellen und Validität:''<br />
*Warum es entscheidend ist, die Quellen der Rohdaten zu kennen und ihre Qualität und Vertrauenswürdigkeit einzuschätzen.<br />
''Erklärung und Interpretation, Korrelation vs. Kausalität:''<br />
*Warum sollten Diagramme im Text zusätzlich verständlich erklärt und interpretiert werden? Warum sind auch hierzu Quellen sinnvoll?<br />
*Ungewöhnliche Effekte bedürfen besonderer Aufmerksamkeit und natürlich geeignete Quellen zur Interpretation!<br />
*Warum eine gute Korrelation nicht automatisch eine Ursache-Wirkungs-Beziehung bedeutet – und wie man diese Falle vermeidet.<br />
''Vergleich mehrerer Datensätze:''<br />
*Tipps, verschiedene Datensätze effektiv in einem Diagramm darzustellen.<br />
''Technische Herausforderungen:''<br />
*Die Problematik von Rastergrafiken zur Datenvisualisierung bzgl. Rohdaten, Mehrsprachigkeit und Aktualisierung.<br />
<br />
<br />
'''Für wen ist dieser Abend gedacht?'''<br />
<br />
Dieser Themenabend richtet sich an alle, die in Wikipedia Daten visualisieren möchten und sich für die klare Vermittlung von Informationen interessieren.<br />
<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 6. Januar geht es um das Thema ''„Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“''.<br />
<br />
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am Dienstag 28. Januar 2025 (19 Uhr) auf der Seite [[WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:22, 1. Jan. 2025 (CET)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 13:22, 2. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Änderungen Seite Bachchor Salzburg ==<br />
<br />
Lieber Martin,<br />
In der Quelle https://www.bachchor.at/news/detail/334/ steht klar, dass Michael Schneider ab 1.1.2025 den Bachchor leitet. Das bedeutet, dass die Tätigkeit seines Vorgängers mit Ende 2024 endete, er arbeitet im Jahr 2025 für den Bachchor nicht.<br />
Zudem verstehe ich nicht, warum im Text oben nicht stehen sollte, dass Michael Schneider den Chor leitet.<br />
<br />
Nichts für ungut, aber das meinte ich mit der etwas nervigen Art, mit der in Wikipedia Inhalte geändert werden, ohne nachzufragen und nach eigener Einschätzung von außen.<br />
<br />
Schließlich wäre es dann auch gut, die Inhalte auch auf der Seite "Benjamin Hartmann" anzupassen. Die hat überwiegend Nadi2018 erstellt, daher fühle ich mich da nicht berufen, daran herumzuschrauben.<br />
Schöne Grüße, Gregor --BCS 14:59, 7. Jan. 2025 (CET) {{unsigniert|Bachchor Salzburg|ALT=unvollständig}}<br />
:Du hast scheinbar die Artikel-Historie miss-Interpretiert. Ich habe die Rücksetzung wieder in den Artikel aufgenommen und danach noch einmal verteidigt. Im übrigen solltet ihr einmal auf Commons nach dem von euch hochgeladenen Bild von Michael Schneider schauen - das wird nämlich ohne die nötige Freigabe dort gelöscht. Gruß -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 15:03, 7. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Guten Tag noch einmal!<br />
:Danke für die nochmalige Aufklärung! Dann entschuldige ich mich für die falsch adressierte Kritik. Wir versuchen sehr, klare Informationen zu geben und verhalten uns dabei keinesfalls anonym. Bin ja überrascht, dass es anonyme Schreiberlinge überhaupt hier geben kann ...<br />
:Schönen Tag noch, Gregor --BCS 16:00, 7. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich habe es gelesen und wenn du also im Bachchor singst, kennen wir uns ja und du kannst mich zwecks näherer Information auch gerne anrufen. Nicht öffentlich zugängliche Quellen von Wikipedia fernzuhalten, halte ich für eine gute Idee. Die erwähnte Mail an dich dürfte ja auch nicht öffentlich in einem redaktionellen Sinn sein, zudem lohnt sich zu bedenken, wer der Absender ist. Für offizielle Informationen hat der Verein ja seine Homepage eingerichtet.<br />
:Aus einer Art Anonymität mit einer Sperrung zu drohen finde ich jedenfalls untergriffig und Wikipedia nicht würdig.<br />
:Zwecks Foto habe ich die Lizenz bereits per Mail übermittelt und hoffe, dass das bald angeschaut wird.<br />
:Schönen Gruß, Gregor --BCS 15:33, 7. Jan. 2025 (CET) {{unsigniert|Bachchor Salzburg|ALT=unvollständig}}<br />
:::Hallo Gregor.<br/>Du scheinst immer noch die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bachchor_Salzburg&action=history Versionsgeschichte] des Artikels [[Bachchor Salzburg]] falsch zu interpretieren.<br/><br />
:::* Ich habe heute um 14:39 Uhr die Entfernung eurer Anpassung durch den anonymen Nutzer [[User:2A09:BAC2:F3:1C6E:0:0:2D5:1]] mit dem Kommentar "''Änderung hat doch gestimmt''" wieder hergestellt.<br />
:::* Daraufhin hat der gleiche Nutzer den Inhalt erneut entfernt - dieses Mal mit dem Kommentar "''Bin selbst Sänger im Bachchor und habe vom Chor die Information erhalten (per eMail), daß Benjamin Hartmann noch bis Anfang März 25 beim Chor ist. Mihael Schneider übernimmt die Leitung "überlappend" wie es hieß.''"<br />
:::* Auch diese, erneute Löschung habe ich dann um 14:59 Uhr noch einmal zurückgesetzt.<br/>Mit dieser Rücksetzung habe ich dann aber formal bereits einen [[WP:WAR]] begonnen, der im Endeffekt zu einer Bearbeitungssperre des Artikels führen könnte, was ich in der entsprechenden, meiner letzten Bearbeitung bemerkt hatte.<br />
:::Also bin nicht ich der jenige, der diese (angeblich vorhandenen) Interna hier breittreten möchte ...<br/>Bezüglich des Bildes wird die Freigabe, wenn sie passt, durch das Support-Team auf Commons eingetragen. Sobald das geschehen ist, steht auch dem erneuten "Einbau" in den deutschen Artikel nichts im Weg.<br/>(PS: Bitte denke daran, deine Beiträge mit <nowiki>--~~~~</nowiki>), also "''zwei Bindestrichen und vier Tilden''", zu signieren.)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 16:03, 7. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest ==<br />
<br />
[[File:Logo Wiederverwendung von Einzelnachweisen Technische Wünsche.png|250px|right]]<br />
Frohes neues Jahr von den [[WP:Technische Wünsche|Technischen Wünschen]]! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der [[WP:Umfragen/Technische Wünsche 2024|Technische-Wünsche-Umfrage-2024]] mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema '''Einzelnachweise'''! Auf der [[WP:Technische Wünsche/Topwünsche/Einzelnachweise|Projektseite des Themenschwerpunkts]] werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.<br />
<br />
Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist [[WP:Umfragen/Technische Wünsche 2024/Ergebnisse|auf dieser Seite]] detailliert beschrieben.<br />
<br />
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. <br />
<br />
Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. <br />
<br />
Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Einzelnachweise&action=watch die Projektseite beobachten] und/oder den [[WP:Technische Wünsche/Newsletter|Newsletter Technische Wünsche]] abonnieren.<br />
<br />
'''Abschließend noch eine Bitte''':<br />
<br />
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! <br />
<br />
* [https://wikimedia.sslsurvey.de/Technische-Wuensche-Umfrage-2024-Fragebogen Zum Fragebogen] <br />
<br />
Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzer:Johannes Richter (WMDE)|Johannes Richter (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Johannes Richter (WMDE)|Diskussion]]) 11:54, 14. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 14:11, 14. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Frage zu ARD ==<br />
<br />
Guten Tag! Ich bin neu auf Wikipedia und frage mich, weshalb bei ARD die Anzeige "Ungesichtete Änderungen" nicht verschwindet, wenn doch die neueste Version gesichtet ist? Danke! --[[Benutzer:Foehner|Foehner]] ([[Benutzer Diskussion:Foehner|Diskussion]]) 15:05, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Die eingebundene [[Vorlage:Navigationsleiste Mitglieder der Europäischen Rundfunkunion]] ist noch nicht gesichtet. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 15:10, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
::Ah, okay, danke! --[[Benutzer:Foehner|Foehner]] ([[Benutzer Diskussion:Foehner|Diskussion]]) 15:13, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
:::Jetzt aber auch erledigt ... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 15:14, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 15:48, 19. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Referenzen nach Satzzeichen ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
<br />
vielleicht sehe ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber es wird doch erst das Satzzeichen Komma oder Punkt gesetzt und dahinter die Referenz, dargestellt mit der Nummer. Was ist denn im Artikel Neuwied daran verkehrt gelaufen ? Die Kommata waren doch nicht in die Referenz gerutscht, oder ?<br />
<br />
VG, --[[Benutzer:Hausbrucher|Hausbrucher]] ([[Benutzer Diskussion:Hausbrucher|Diskussion]]) 17:28, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Doch, die Kommata waren '''IN''' die Referenz gerutscht. Jetzt verstehe ich auch, was Du wolltest: Du wolltest sie '''VOR''' die Referenz setzen (Btw: Darauf achte ich widerrum nicht so genau). Dann musst Du sie auch (im Quelltext) vor das <nowiki><ref></nowiki> und nicht zwischen <nowiki><ref></nowiki> und <nowiki></ref></nowiki> setzen, wie Du es gemacht hattest. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 17:36, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
::Wobei mir die Referenz nach dem Satzzeichen komisch vorkommt. Gibt es dazu eine Regel? Denn ich habe es gerade einmal im von Dir bearbeiteten Abschnitt "angetestet" und finde es dann "falsch", also wie es aktuell formatiert ist, richtig ... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 17:39, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
:::OK, verstanden. Da muss ich dann drauf achten. Vom Smartphone aus komme ich aber nicht in den langen Quelltext. --[[Benutzer:Hausbrucher|Hausbrucher]] ([[Benutzer Diskussion:Hausbrucher|Diskussion]]) 17:43, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
::::Erfahrungsgemäß bereiten Bearbeitungen vom Smartphone sehr oft Probleme, zumindest mir. Ich versuche sie daher möglichst zu vermeiden und außer in Diskussionen (dort auch nur zur Not, um schnell zu reagieren) nichts vom Smartphone zu machen. In Diskussionen sind kleinere Fehlerchen nämlich mMn besser zu verschmerzen als in Artikeln ... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 17:47, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
:::::Ja, da hast Du grundsätzlich Recht. Ich weiß nicht, ob das am Gerät oder der Software liegt, aber ich kann auf dem Smartphone z.B. kein Zeichen "K" für geringfügige Änderungen ankreuzen.<br />
:::::Neue Artikel würde ich auch nicht hiermit erstellen ;-)). --[[Benutzer:Hausbrucher|Hausbrucher]] ([[Benutzer Diskussion:Hausbrucher|Diskussion]]) 17:53, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
:::Ich kenne das nicht anders. Nimm doch mal einfach den Artikel von [[Angela Merkel]], dort finde ich an keiner Stelle an einem Satzende bzw. bei einem Komma die Referenz davor. --[[Benutzer:Hausbrucher|Hausbrucher]] ([[Benutzer Diskussion:Hausbrucher|Diskussion]]) 17:49, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
::::Wie aber weiter oben geschrieben: Darauf achte ich weniger. Meist setze ich die Referenzen sowieso an das Ende eines vollständigen Satzes - dann habe ich das Problem mit Kommata (bei denen ich es komisch finde) nicht. Aber das war ja nicht der Grund für meine Rücksetzung. Wie vorstehend geschrieben: Es lag daran, dass Dir das Komma in die Referenz gerutscht war. Denn sonst wäre meine Rücksetzung sogar unter [[WP:KORR]] gefallen {{s}}. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 17:52, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
:::::Alles Gut ! Ich bin nicht so empfindlich ! --[[Benutzer:Hausbrucher|Hausbrucher]] ([[Benutzer Diskussion:Hausbrucher|Diskussion]]) 17:55, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:09, 19. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Belastungsasthma ==<br />
<br />
Guten Tag! Dankeschön für die Sichtungen! Ich wollte nur zu Belastungsasthma (teilweise auch Anstrengungsasthma genannt) anmerken, dass das tatsächlich existiert. Folglich ist der Artikel aktuell falsch, weil er nur dauerhafte / chronische Asthma-Varianten abdeckt. Hierzu ein paar Links: https://www.asthma.de/asthma/arten/belastungsasthma https://flexikon.doccheck.com/de/Anstrengungsasthma<br />
Bitte also den Revert rückgängig machen, danke! --[[Benutzer:Foehner|Foehner]] ([[Benutzer Diskussion:Foehner|Diskussion]]) 15:04, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:Nee, so einfach gehe ich das nicht mit. [[WP:DU|Du]] kannst es ja gerne mit einem validen Beleg wieder einfügen, wenn es in der Medizin so etwas gibt. Ich habe ja in meiner Rücksetzbegründung nicht ausgeschlossen, dass es so etwas gibt - [[WP:TF]] habe ich nur als einen möglichen Grund angegeben. Wichtiger war der zweite Grund, die versäumte [[WP:BLG|Belegpflicht]]. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 15:08, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
::Okay, Dankeschön dir! Ich dachte, dass man Sie sagt oder so. Aber dann werde ich das belegt einfügen noch. Ich wollte nur zur Sicherheit hier schreiben, damit ich nicht wegen einem WP:WAR auf die Seite Vandalismusmeldung komme. Danke! --[[Benutzer:Foehner|Foehner]] ([[Benutzer Diskussion:Foehner|Diskussion]]) 15:13, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
:::Eine eine 1:1-Rücksetzung wäre auf jeden Fall der Beginn eines [[WP:WAR]]. Eine Wiederaufnahme, die auf eine vorige Rücksetzung eingeht und die entsprechenden Gründe auch berücksichtigt, könnte - wenn ohne Konsensfindung auf der Artikel-Diskussionsseite geschehen - zwar strenggenommen auch als WAR ausgelegt werden, aber das wird in solchen Fällen wohl eher nicht geschehen. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 15:18, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
::::Besten Dank! Wärst du so nett und schaust nochmal bei der Seite vorbei, ich habe das jetzt alles nochmal ganz exakt geschrieben und sogar den Artikel zu [[Belastungsasthma]] ergänzt, also das gibt es auf jeden Fall. --[[Benutzer:Foehner|Foehner]] ([[Benutzer Diskussion:Foehner|Diskussion]]) 15:30, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
:::::Ich habe den Referenz-Link zusätzlich einmal auf eine andere Vorlage umgestellt und an eine andere Position verschoben. Umgestellt habe ich ihn, da die Seite ja aktuell noch Online ist und daher nicht bevorzugt auf das WebArchiv (welches ja vermutlich Du initiiert hast {{s}}) verweisen muss. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 15:48, 19. Jan. 2025 (CET)<br />
::::::Vielen Dank! Da du dich ja jetzt schon mit dem Thema auskennst, wäre es sehr nett, wenn du nochmal drüberschauen und sichten könntest? Das wäre sehr nett! Ich habe jetzt noch den Fachbegriff und einen weiteren Beleg ergänzt zu dem Fachbegriff. Danke! --[[Benutzer:Foehner|Foehner]] ([[Benutzer Diskussion:Foehner|Diskussion]]) 06:53, 20. Jan. 2025 (CET)<br />
:::::::Lieber nicht. Denn ich hatte schon bei deiner letzten Erweiterung einen kleinen "Gewissenskonflikt" beim Sichten, da Du hier nur Informationen eines Medizin-Herstellers als Referenz aufgeführt hast. Das ist eigentlich nicht dass, was man unter Berücksichtigung von [[WP:Q]] als reputablen Beleg ansieht. Ideal wäre wissenschaftliche Literatur, die es ja auch zu diesen Themen geben sollte. Sprich: Ich überlasse das Themengebiet eher anderen. Vielleicht findest Du unter den Mitarbeitern der [[WP:Redaktion Medizin]] Autoren, die hier bewanderter sind. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 08:18, 20. Jan. 2025 (CET)<br />
::::::::Okay, vielen Dank für die Hilfe! Du kannst diesen Abschnitt archivieren. --[[Benutzer:Foehner|Foehner]] ([[Benutzer Diskussion:Foehner|Diskussion]]) 08:42, 20. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 09:44, 20. Jan. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Digitaler Themenabend (DTA) im Doppelpack ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
<br />
=== DTA:''„Automoderator“'' ===<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|02|10|align=left|titel=DTA: ''„Automoderator“''|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=Automoderator ist ein automatisiertes Antivandalismus-Tool, das von der Wikimedia Foundation entwickelt wird. Das Tool basiert auf der Grundlage eines maschinellen Lernmodells (KI) und bewertet die Bearbeitungen von Artikeln. Abhängig von der Bewertung können Bearbeitungen rückgängig gemacht werden, was die Eingangskontrolle entlasten soll. Seit Mitte 2023 wird es in einigen Wikipedia-Sprachversionen eingesetzt. <br />
In verschiedenen Projekten der deutschsprachigen Wikipedia gab es hierzu auch bereits intensive Diskussionen über Sinn und Unsinn, Ängste und Bedenken, das deutsche System der Sichtungen, Wikipedia-Regeln und vieles mehr. Dabei stellt sich heraus, dass viele das Projekt nicht oder nur vom Hörensagen kennen. Sam Walton (Produktmanager für das Moderator-Tool-Team bei der Wikimedia Foundation) hat sich bereiterklärt, das Tool im Rahmen des Digitalen Themenabends der deutschen Community einmal vorzustellen und uns über den Stand des Projekts zu informieren. Die Teilnehmer haben im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen und aus erster Hand Antworten zu bekommen.}}<br />
<br />
'''[https://www.mediawiki.org/wiki/Moderator_Tools/Automoderator Automoderator]''' ist ein automatisiertes Antivandalismus-Tool, das von der Wikimedia Foundation entwickelt wird. Das Tool basiert auf der Grundlage eines maschinellen Lernmodells (KI) und bewertet die Bearbeitungen von Artikeln. Abhängig von der Bewertung können Bearbeitungen rückgängig gemacht werden, was die Eingangskontrolle entlasten soll. Seit Mitte 2023 wird es in einigen Wikipedia-Sprachversionen eingesetzt. <br />
<br />
In verschiedenen Projekten der deutschsprachigen Wikipedia gab es hierzu auch bereits intensive Diskussionen über Sinn und Unsinn, Ängste und Bedenken, das deutsche System der Sichtungen, Wikipedia-Regeln und vieles mehr. Dabei stellt sich heraus, dass viele das Projekt nicht oder nur vom Hörensagen kennen. Sam Walton (Produktmanager für das Moderator-Tool-Team bei der Wikimedia Foundation) hat sich bereiterklärt, das Tool im Rahmen des Digitalen Themenabends der deutschen Community vorzustellen und uns über den Stand des Projekts zu informieren. Die Teilnehmer haben im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen und aus erster Hand Antworten zu bekommen. <br />
<br />
{{Achtung|Für diesen Themenabend eine '''Simultanübersetzung''' mit professionellen Übersetzern geplant und diese Veranstaltung wird '''aufgezeichnet'''. Nähere Infos hierzu auf [[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#110._DTA:_„Automoderator“,_10._Februar_2025,_19_Uhr|WP:DTA]], wo auch die Anmeldung erfolgt.}}<br />
----<br />
=== DTA: ''„Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle“'' ===<br />
[[File:Projekt Pressearchiv.png|thumb|Projekt Pressearchiv]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|02|18|align=left|titel=DTA: ''„Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle“''|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung= Von 1908 bis 2005 hat das “Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv” systematisch Presseveröffentlichungen ausgewertet und viele -zig-tausend thematische Dossiers geführt - keineswegs nur zu Wirtschaftsthemen ([[Pressearchiv 20. Jahrhundert|Hintergrund]]). Es verfolgte über 1600 Publikationen aus der ganzen Welt. Mehr als 5 Millionen Artikel bis 1960 wurden digitalisiert, bis 1949 ist das Material ohne Anmeldung [https://pm20.zbw.eu im Web zugänglich]. Die Dossiers sind mit Wikidata verknüpft, das auch zur Rechercheunterstützung genutzt wird. Während Personen und Firmen so relativ einfach zu finden sind (wir zeigen, wie!), geben wir für das eigenständige Warenarchiv und den riesigen Bestand an Länder-/Sachthemen einen Einstieg in Struktur des Archivs. Darüber hinaus stellen wir die Arbeit des [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projekt_Pressearchiv Wikipedia-Projekts Pressearchiv] zur weiteren Erschließung des Materials vor, und geben Hinweise zum Zugriff auf Materialien nach 1949.}}<br />
<br />
Von 1908 bis 2005 hat das “Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv” systematisch Presseveröffentlichungen ausgewertet und viele -zig-tausend thematische Dossiers geführt - keineswegs nur zu Wirtschaftsthemen ([[Pressearchiv 20. Jahrhundert|Hintergrund]]). Es verfolgte über 1600 Publikationen aus der ganzen Welt. Mehr als 5 Millionen Artikel bis 1960 wurden digitalisiert, bis 1949 ist das Material ohne Anmeldung [https://pm20.zbw.eu im Web zugänglich]. Die Dossiers sind mit Wikidata verknüpft, das auch zur Rechercheunterstützung genutzt wird. Während Personen und Firmen so relativ einfach zu finden sind (wir zeigen, wie!), geben wir für das eigenständige Warenarchiv und den riesigen Bestand an Länder-/Sachthemen einen Einstieg in Struktur des Archivs. Darüber hinaus stellen wir die Arbeit des [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projekt_Pressearchiv Wikipedia-Projekts Pressearchiv] zur weiteren Erschließung des Materials vor, und geben Hinweise zum Zugriff auf Materialien nach 1949.<br />
<br />
'''Für wen ist dieser Abend gedacht?''' Alle, die zu Themen recherchieren, über die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Presse berichtet wurde, die auf öffentlich zugängliche Quellen verlinken oder sich von Zufallsfunden in den Dossiers anregen lassen wollen.<br />
<br />
Dieser Themenabend am 18.02. findet wie gewohnt mit [[BigBlueButton]] '''ohne''' Aufzeichnung statt. Bitte melde Dich hierzu auf [[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#111._DTA:_„Das_Pressearchiv_20._Jahrhundert_als_Quelle“,_18._Februar_2025,_19_Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 00:00, 1. Feb. 2025 (CET)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 15:40, 2. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Deine Frage an mich ==<br />
<br />
beantworte ich wie folgt: Nein - ich halte das für Beiträge eines Eisenbahnfans, der ein neues Nachschlagewerk entdeckt hat und es nun sehr stark nutzt. Eine Problemlage sehe ich nicht. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 12:44, 5. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Danke für die Rückmeldung und die indirekte Bestätigung, dass es gut ist, erst einmal seinen Eindruck öffentlich kundzutun und damit ungerechtfertigterweise Personen an den Pranger zu stellen. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 12:57, 5. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 12:57, 5. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Änderung der Träger des Ehrenkreuz in Gold ==<br />
<br />
Meine Änderung bzw Eintrag wurde rückgängig gemacht.<br />
<br />
Das ist mir nicht verständlich.<br />
<br />
Ich bin Träger des Goldenen Ehrenkreuz mir wurde es am 14. November 1995 vom Bundesminister der Verteidigung verliehen.<br />
<br />
Wird warum wird dann der neue Eintrag gelöscht? --[[Benutzer:Sinziger|Sinziger]] ([[Benutzer Diskussion:Sinziger|Diskussion]]) 14:00, 28. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
:<s>Da ich nicht weiß, auf welches Lemma / auf welche Bearbeitung sich diese Anfrage bezieht, kann ich nur allgemein Antworten: War diese Information im Artikel ggf. nicht gemäß [[Wikipedia:Belege]] mit neutralen und reputablen Quellen belegt?</s><br /><br />
:Jetzt habe ich es gefunden... Die Seite, auf der [[WP:DU|Du]] es eingetragen hast, war eine Kategorien-Seite. Artikel in der Wikipedia werden in Kategorien einsortiert. Auf der Seite [https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Tr%C3%A4ger_des_Ehrenkreuzes_der_Bundeswehr_in_Gold Kategorie:Träger des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Gold] werden automatisch alle Wiki-Artikel aufgeführt, welche in diese Kategorie eingeordnet sind. Manuelle Einträge und Erweiterungen haben auf dieser Seite nichts verloren. Daher habe ich deine Bearbeitung zurückgesetzt.<br/><br />
:Du darfst diese Seite halt auch nicht als Auflistung der Träger des Ehrenkreuzes ansehen. '''Es ist nur eine Auflistung der Artikel''' über Personen, denen das Ehrenkreuz verliehen wurde.<br/><br />
:Bevor Du aber nun auf die Idee kommst, einen Artikel über Dich selbst zu erstellen, um auch dort aufgeführt zu werden, solltest Du dich mit dem Inhalt von zwei sehr wichtigen Seiten vertraut machen:<br />
:* [[WP:IK|Interessenskonflikt]]<br />
:* [[WP:RK#Personen|Relevanzkriterien]] für Artikel über Personen<br />
:Ohne Dich als Person in irgend einer Form herabwürdigen zu wollen - vor allem, da jeder Mensch in irgend einer Form relevant ist: Glaubst Du, dass Du die Relevanzkriterien für Personen erfüllst, die einen Artikel über Dich rechtfertigen würden? -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 14:13, 28. Jan. 2025 (CET)<br />
:<small>Nachtrag, damit Du es sicher mitbekommst - ein Ping {{Ping|Sinziger}}. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 11:15, 29. Jan. 2025 (CET)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: In's Archiv, da Nutzer scheinbar nicht mehr Zeitnah weiterarbeitet. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:47, 11. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[:Wilhelm Hartmann (Politiker, 1973)]] ==<br />
<br />
Hallo Mpns!<br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Wilhelm Hartmann (Politiker, 1973)]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.<br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der '''[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. Februar 2025#Wilhelm Hartmann (Politiker, 1973)|Löschdiskussion]]''' zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wilhelm_Hartmann_(Politiker,_1973)&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 14:27, 21. Feb. 2025 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Braucht hier nicht offen zu bleiben. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 16:08, 21. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== DTA: Wikisource – Abschreiben erwünscht ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
[[Datei:Wikisource-logo-with-text.svg|200px|right]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|03|11|align=left|titel=''„DTA: Wikisource – Abschreiben erwünscht“''|startzeit=19:00|endzeit=20:30|beschreibung=Wortwörtliches Abschreiben führt in der Schule zur Note „6“ und auch bei Wikipedia ist es – außer bei kurzen Zitaten – aufgrund der Urheberrechtsverletzung verboten. Doch es gibt ein Projekt in der Wikimedia-Welt, wo es gerade darum geht, Texte möglichst genau wiederzugeben. Das gilt natürlich nur für gemeinfreie oder unter freier Lizenz stehende Texte. Diese werden im Projekt gesammelt und transskriptiert und somit wissenschaftlich verwertbar gemacht. Dieses bedeutet, dass aus einem Bild in Form eines Scans der Text und die Bilder extrahiert und aufbereitet werden. Der Text liegt also anschließend als Buchstaben und Wörter vor. Durch Kommentare bzw. Anmerkungen können Sachverhalte erklärt werden (z.B. alte Begriffe oder Maßeinheiten). <br />
<br />
Daneben werden bei Wikisource auch Hintergrundinformationen zu Autoren, Verlage oder Zeitschriftenreihen gesammelt. In diesem Workshop wollen wir uns ansehen, was nötig ist, einen neuen Text anzulegen und wie das technisch vor sich geht.}}<br />
<br />
Wortwörtliches Abschreiben führt in der Schule zur Note „6“ und auch bei Wikipedia ist es – außer bei kurzen Zitaten – aufgrund der Urheberrechtsverletzung verboten. Doch es gibt ein Projekt in der Wikimedia-Welt, wo es gerade darum geht, Texte möglichst genau wiederzugeben. Das gilt natürlich nur für gemeinfreie oder unter freier Lizenz stehende Texte. Diese werden im Projekt gesammelt und transskriptiert und somit wissenschaftlich verwertbar gemacht. Dieses bedeutet, dass aus einem Bild in Form eines Scans der Text und die Bilder extrahiert und aufbereitet werden. Der Text liegt also anschließend als Buchstaben und Wörter vor. Durch Kommentare bzw. Anmerkungen können Sachverhalte erklärt werden (z.B. alte Begriffe oder Maßeinheiten). <br />
<br />
Daneben werden bei Wikisource auch Hintergrundinformationen zu Autoren, Verlage oder Zeitschriftenreihen gesammelt. In diesem Workshop wollen wir uns ansehen, was nötig ist, einen neuen Text anzulegen und wie das technisch vor sich geht. <br />
<br />
<br />
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 11. März (19 Uhr) auf [[WP:DTA#112. DTA: „Wikisource – Abschreiben erwünscht“, 11. März 2025, 19 Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>PS.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:48, 26. Feb. 2025 (CET)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:32, 12. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== DTA: Bild- & Urheberrechte im Wikiversum ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
[[File:Leonardo Phoenix 10 A whimsical image shows a talented photogr 1.jpg|thumb|Fotografieren von Kunstwerken]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|03|27|align=left|titel=DTA: ''„Bild- & Urheberrechte im Wikiversum“''|startzeit=18:30|endzeit=20:30|beschreibung= In diesem tips&tools erklärt Benutzer:Raymond (Raimond Spekking) in seiner Eigenschaft als langjähriger Wikipedia-Autor und vor allem Fotograf für Wikimedia Commons die deutsche Gesetzeslage zum Urheberrecht und die Besonderheiten, die sich beim Hochladen von Bildern unter freien Lizenzen ergeben. Der Schwerpunkt liegt auf Fotografien von Kunstwerken im Freien und in Museen. Wann dürfen Fotos gemacht und veröffentlicht werden, was haben Nachnutzer zu beachten? Freie Lizenzen sind toll, aber kein Freibier und erfordern etwas Sorgfalt. Aber auch Wikidata mit seinem Projekt Sum of all Paintings wird eine Rolle spielen: Besteht auf Daten ein Urheberrecht? }}<br />
<br />
Dieser Themenabend wird zusammen mit der [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia|Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften+Wikipedia]] stattfinden. In diesem tips&tools erklärt [[Benutzer:Raymond|Raimond Spekking]] in seiner Eigenschaft als langjähriger Wikipedia-Autor und vor allem Fotograf für Wikimedia Commons die deutsche Gesetzeslage zum Urheberrecht und die Besonderheiten, die sich beim Hochladen von Bildern unter freien Lizenzen ergeben. Der Schwerpunkt liegt auf Fotografien von Kunstwerken im Freien und in Museen. Wann dürfen Fotos gemacht und veröffentlicht werden, was haben Nachnutzer zu beachten? Freie Lizenzen sind toll, aber kein Freibier und erfordern etwas Sorgfalt. Aber auch Wikidata mit seinem Projekt Sum of all Paintings wird eine Rolle spielen: Besteht auf Daten ein Urheberrecht? <br />
{{Achtung|Dieser Themenabend beginnt bereits um 18:30 Uhr.}}<br />
<br />
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 27. März (18:30 Uhr) auf [[WP:DTA#113. DTA: Bild- & Urheberrechte im Wikiversum, 27. März 2025, 18:30 Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 07:09, 12. Mär. 2025 (CET)</small><br />
{{erledigt|1=Termin vermerkt {{s}} -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:35, 12. Mär. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== DTA: Zeitschriftensuche und Wikisource, 8. April 2025, 19 Uhr ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
[[File:Cartoon man searching for old literature.jpg|thumb|Hilfe bei der Literatursuche]]<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|04|08|align=left|titel=DTA: ''Zeitschriftensuche und Wikisource''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Quellen sind die wichtigste Grundlage für Wikipedia-Artikel. Doch wie findet man diese? Darum wird es bei diesem Themenabend gehen. Das Zeitschriftenportal auf Wikisource bietet hier einen guten Startpunkt, wenn man nach digitalisierten Ausgaben von gemeinfreien Zeitschriften sucht. Diese sind hier bibliographisch erschlossen und die Scans verlinkt. Das dazugehörige Projekt der Katalogisierung ist weitgehend abgeschlossen. <br />
<br />
In diesem Workshop wird auch beschrieben, wo und wie man Digitalisate im Internet findet. Dabei geht es auch um Unterschiede in der freien Zugänglichkeit (bis zu welchem Jahr). Sollten die Werke noch nicht digital existieren, so gibt es Tipps, wie und über welche Bibliotheken, man an Scans kommt. Außerdem gibt es Tipps, warum in verschiedenen Portalen bereits gemeinfreie Werke noch nicht frei zugänglich sind (z.B. aufgrund von Fehlern in den Metadaten) und wie man dennoch auf sie zugreifen oder deren Freischaltung erreichen kann.}}<br />
<br />
Quellen sind die wichtigste Grundlage für Wikipedia-Artikel. Doch wie findet man diese? Darum wird es bei diesem Themenabend gehen. Das Zeitschriftenportal auf Wikisource bietet hier einen guten Startpunkt, wenn man nach digitalisierten Ausgaben von gemeinfreien Zeitschriften sucht. Diese sind hier bibliographisch erschlossen und die Scans verlinkt. Das dazugehörige Projekt der Katalogisierung ist weitgehend abgeschlossen. <br />
<br />
In diesem Workshop wird auch beschrieben, wo und wie man Digitalisate im Internet findet. Dabei geht es auch um Unterschiede in der freien Zugänglichkeit (bis zu welchem Jahr). Sollten die Werke noch nicht digital existieren, so gibt es Tipps, wie und über welche Bibliotheken, man an Scans kommt. Außerdem gibt es Tipps, warum in verschiedenen Portalen bereits gemeinfreie Werke noch nicht frei zugänglich sind (z.B. aufgrund von Fehlern in den Metadaten) und wie man dennoch auf sie zugreifen oder deren Freischaltung erreichen kann.<br />
<br />
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 08. April (19 Uhr) auf [[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#114._DTA:_Zeitschriftensuche_und_Wikisource,_8._April_2025,_19_Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Hinweis:''' Am 10. April (19 Uhr) findet von Wikimedia ein [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Weiterbildung/Veranstaltungen von WMDE/Einführungen in die Gewaltfreie Kommunikation 2025|Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation]] statt. (Anmeldung erforderlich)<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 20:27, 27. Mär. 2025 (CET)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 11:01, 28. Mär. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== DTA: Einführung in die Wikisyntax, 29. April 2025, 19 Uhr ==<br />
<br />
[[File:Illustration zum Digitalen Themenabend "Einführung in die Wikisyntax".png|thumb|"Einführung in die Wikisyntax"]]<br />
Hallo Mpns,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|04|29|align=left|titel=DTA: ''Einführung in die Wikisyntax''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Die Wiki-Syntax ist eine ‚Sprache‘ zur Gestaltung von Texten und Inhalten, zur Formatierung von Links oder das Einbinden von Medien in Wikimedia-Projekten. Es wird aber auch dazu genutzt, Vorlagen, Formeln oder Tabellen einzubinden.<br />
<br />
Manche Autoren lieben die rudimentäre Bearbeitung im Quelltext, andere ziehen die Bearbeitung im VisualEditor (What you see is what you get) vor. Und es gibt zahlreiche Autoren, die je nach Anwendungsfall der einen oder anderen Form den Vorzug geben. Doch zum Teil werden Autoren, die den VisualEditor bevorzugen, gezwungen, im Quelltext zu arbeiten (z.B. auf wikipediainteren Seiten oder Diskussionsseiten).<br />
<br />
Eine ‚Einführung in die Wikisyntax‘ im Rahmen des Digitalen Themenabends soll Einblicke in die Grundlagen geben und so die Angst vor dem Quelltext nehmen.}}<br />
<br />
Die '''Wikisyntax''' ist die ‚Sprache‘ hinter den Kulissen der Wikimedia-Projekte. Sie ermöglicht es, Texte zu formatieren, Links zu setzen, Medien, mathematische Formel und Tabellen einzubinden und vieles mehr. Manche Autoren lieben die Arbeit im '''Quelltext''', andere bevorzugen die intuitive Bearbeitung im '''VisualEditor (WYSIWYG – What You See Is What You Get)'''. Doch egal, welche Methode ihr bevorzugt, es gibt Fälle – etwa auf Diskussionsseiten oder den internen Wikipedia-Seiten – in denen die Arbeit im Quelltext unvermeidbar ist. <br />
<br />
Mein Ziel ist es, euch bei diesem Themenabend die Scheu vor der Wikisyntax zu nehmen! Ich gebe euch '''praktische Einblicke in die Grundlagen''', beantworte eure Fragen und zeige euch Schritt für Schritt, was ihr beim Arbeiten im Quelltext beachten müsst. Der Themenabend ist insbesondere für Neulinge oder Autoren gedacht, die bisher hauptsächlich den VisualEditor genutzt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Neben einer Einführung in die wichtigsten Elemente der Wikisyntax wird es viel Raum für Fragen und den Austausch mit erfahrenen Autoren geben. <br />
<br />
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 29. April (19 Uhr) auf [[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#115._DTA:_Einführung in die Wikisyntax,_29._April_2025,_19_Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 8. April um 19 Uhr findet der Digitale Themenabende ''„Zeitschriftensuche und Wikisource“'' statt.<br />
<br />
'''Hinweis:''' Am 10. April (19 Uhr) findet von Wikimedia ein [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Weiterbildung/Veranstaltungen von WMDE/Einführungen in die Gewaltfreie Kommunikation 2025|Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation]] statt. (Anmeldung erforderlich)<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 23:16, 7. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:36, 25. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Mpns|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2025-04-28T20:44:11+00:00) ==<br />
Hallo Mpns, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Mpns|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/04/28#Benutzer:Mpns|hier]] archiviert werden.<br /><br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 22:44, 28. Apr. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: War eine Substanzlose Meldung wg. mehrerer SLA- und LA. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:14, 29. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Möglicherweise fehlerhafte Datumsangabe ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
<br />
du hast mit [[Spezial:Diff/255547818|dieser Änderung]] auf [[Mobile.de]] den 28. Juni 2025 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.<br />
<br />
Ich bin übrigens nur ein [[WP:Bots|Bot]]. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte [[Benutzer Diskussion:DerIch27|DerIch27]] Bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf [[Benutzer:DerIchBot/Opt-Out Liste|dieser Liste]] eintragen.<br />
<br />
Freundliche Grüsse --[[Benutzer:DerIchBot|DerIchBot]] ([[Benutzer Diskussion:DerIchBot|Diskussion]]) 04:04, 29. Apr. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:14, 29. Apr. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Eintrag LieMudRun ==<br />
<br />
Ich würde den Artikel zum LieMudRun gerne noch mit Weblinks zu einigen Zeitungsartikeln belegen. Da es in Liechtenstein nur eine Tageszeitung gibt und der Event sehr regional ist, kann ich eigentlich nur auf diese rückgreifen. Ich hatte dies schon unter "Weblinks" eingetragen, diese wurden dann gelöscht. Ich habe verstanden, dass ich keine Einzelnachweise erstellen kann, da diese im Text nicht vorkommen. Könnten Sie mir einen Rat geben bzw. mir kurz mitteilen, was ich falsch gemacht habe. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. --[[Benutzer:Bank Frick|Bank Frick]] ([[Benutzer Diskussion:Bank Frick|Diskussion]]) 15:20, 24. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo [[Benutzer:Bank Frick|Bank Frick]],<br />
:Einzelnachweise füge ich meistens mit der entsprechenden Funktion der "Belegen-Schaltfläche" im [[H:VE|VisualEditor]] ein. Ich setze sie an das Ende des Satzes oder Abschnittes, den ich mit dem Verweis belegen möchte. Dazu noch unter der Überschrift "Einzelnachweise" am Ende des Artikels ein ''<nowiki><references /></nowiki>'' oder ''<nowiki><references responsive /></nowiki>'' im Quelltext eingefügt und voila: Es wird automatisch eine Liste der angegebenen Referenzen im Artikel angezeigt und mit einem Fußnoten-Verweis aus dem Text auf die entsprechende Nummer in der Verweisliste verlinkt.<br />
:Mit fällt aber zu deinem Thema, vor allem zu der Bebilderung, etwas anderes auf: '''Hast Du von den abgebildeten Personen auf den Fotos überhaupt die Einverständniserklärung für die Veröffentlichung der Bilder vorliegen?'''<br />
:Diese solltest Du auf jeden Fall dem Permissions-Team zur Verfügung stellen oder, falls sie nicht vorliegt, die Bilder schnellstens löschen lassen (und dies nicht nur aus dem Artikel sondern vollständig). Vor allem bei dem Bild der den Hang herunter rutschenden Frau sehe ich nämlich ihr Persönlichkeitsrecht, ihr Recht am eigenen Bild, ohne eine entsprechende Freigabe durch sie selbst schon stark angegriffen. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:45, 25. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Hallo Martin, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde dies so ergänzen. Danke für den Hinweis bezüglich der Bildrechte/Einverständniserklärung bin ich bereits am Abklären. Wir sollten diese aber haben. Ich werde dann im entsprechenden Chat die Antwort geben. LG Annabelle --[[Benutzer:Bank Frick|Bank Frick]] ([[Benutzer Diskussion:Bank Frick|Diskussion]]) 10:31, 28. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::Hallo Annabelle@[[Benutzer:Bank Frick|Bank Frick]],<br />eine Antwort auf der entsprechenden (Chat-)Seite auf Wikipedia Commons reicht für das Thema Bildrechte jedoch nicht aus. Ihr müsst die Freigabe offiziell gegenüber dem Permissions-Team dokumentieren, welches diese dann unter Angabe einer entsprechenden Ticketnummer zur Datei benennt. Entsprechende Textvorlagen und Hinweise dazu findet ihr auf der Seite [[Wikipedia:Textvorlagen]]. Wobei ich euch auch zusätlich auf [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._April_2025#LieMudRun|diese Löschdiskussion]] hinweisen möchte. Sollte auf Löschung des Artikels entschieden werden, könnten die Bilder auch "verlustfrei" gelöscht werden und ihr bräuchtet die Freigabe nicht zu erteilen. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 11:12, 28. Apr. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lemma wurde nach regulärer LD gelöscht ([[Wikipedia:Löschkandidaten/25._April_2025#LieMudRun_(gelöscht)]]) -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:25, 13. Mai 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA: Grönland und Norwegen in der Wikipedia, 28. Mai 2025, 19 Uhr ==<br />
<br />
[[File:Grönland und Norwegen in der Wikipedia.png|thumb|Grönland und Norwegen in der Wikipedia]]<br />
Hallo Mpns,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|05|28|align=left|titel=DTA: ''Einführung in die Wikisyntax''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Kenneth und Caro berichten von ihrer Arbeit in ihren Themenbereichen. Wie ist es (nahezu alleine) ein Land zu bearbeiten? Dafür haben wir in der deutschsprachigen Wikipedia die [[WP:Redaktion Kleine Länder]]. Aber was machen wir da? Wie arbeiten wir und was schreiben wir eigentlich? Und wie sieht es in deren eigenen Sprachversionen eigentlich aus?}}<br />
<br />
Kenneth und Caro berichten über ihre Arbeit in ihren Themenbereichen. Wie ist es (nahezu alleine) ein Land zu bearbeiten? Dafür haben wir in der deutschsprachigen Wikipedia die [[WP:Redaktion Kleine Länder]]. Aber was machen wir da? Wie arbeiten wir und was schreiben wir eigentlich? Und wie sieht es in deren eigenen Sprachversionen eigentlich aus? Grönland ist zwar ein großes Land, aber es gibt nur wenige Einwohner.<br />
<br />
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 28. Mai (19 Uhr) auf [[WP:DTA#Wikipedia:116. DTA: Grönland und Norwegen in der Wikipedia, 28. Mai 2025, 19 Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:45, 12. Mai 2025 (CEST)</small><br />
{{erledigt|1=An nördlichen Ländern habe ich kein Interesse - da ist es mir zu kalt {{s}} -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:23, 13. Mai 2025 (CEST)}}<br />
<br />
== hier richtig ??? ==<br />
<br />
hast Du über diesen Ort gesprochen ?<br />
<br />
Gruß Ho(s)tFire --[[Benutzer:HostFire|HostFire]] ([[Benutzer Diskussion:HostFire|Diskussion]]) 13:02, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Genau, diese Diskussionsseite hat jeder Nutzer und sie ist auch in der Regel in der automatischen Signatur unter einem Beitrag oder in der Artikel-Historie verlinkt. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 14:38, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lass uns das eigentliche Thema aber auf deiner Diskussionsseite weiter verfolgen... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 14:52, 25. Mai 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Deine Anfrage auf [[WP:GV/A]] war verfrüht ==<br />
Gudn Tach!<br /><br />
Deinen Eintrag [[:Druckbegrenzungsventil]] auf [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]] habe ich "versteckt", da die Sichtungsanfragen normalerweise erst nach 24h gestellt werden sollten. Nach Ablauf dieser Zeit wird deine Sichtungsanfrage automatisch sichtbar.<br />
<br />
Ich bin übrigens nur ein [[Wikipedia:Bot|Bot]]. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte {{noping|lustiger_seth|seth}} Bescheid.<br /><br />
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- [[Benutzer:CamelBot|CamelBot]] ([[Benutzer Diskussion:CamelBot|Diskussion]]) 14:41, 25. Mai 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ja, ich weiß es ... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 14:43, 25. Mai 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“ ==<br />
<br />
[[File:Diagrammbeispiel (neue Chart Extension).png|thumb|Beispieldiagramm für neue Chart Extension]]<br />
Hallo Mpns,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|06|19|align=left|titel=DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Seit dem 22. Mai steht die neue Erweiterung [[mw:Extension:Chart/Project|Chart]] auch in der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung. Damit lassen sich Diagramme (genauer Linien-, Balken-, Flächen- und Tortendiagramme) erstellen und mit einigen interaktiven Funktionen in Wikipedia darstellen. In einem Workshop im Rahmen des Digitalen Themenabends werde ich am 19. Juni auf die Vorteile (z.B. Interaktivität, Barrierefreiheit, Dunkelmodus) eingehen, aber auch deren Grenzen aufzeigen. Wo können die neuen Diagramme sinnvoll eingesetzt werden und warum kann es sinnvoll sein, auf alte Formate, wie Raster- und/oder Vektorgrafiken zurückzugreifen.<br />
<br />
Im technischen Teil geht es darum, wie bereits bestehende Diagramme in Wikipedia eingebunden werden können. Aber wir werden uns auch ansehen, wie die Diagrammbeschreibung in Commons aussieht und wie man diese anpasst und erweitert (z.B. Mehrsprachigkeit oder Kategorien). Aber auch um die Tabelle mit den Rohdaten wird es gehen. Neben den eigentlichen Werten ist es wichtig, auch die Datenquelle anzugeben. Und gleich vorweg: wie bei jedem neuen System gibt es noch die eine oder andere Unzulänglichkeit. Vielleicht können wir uns ja auch gemeinsam über erste Erfahrungen austauschen.}}<br />
<br />
Seit dem 22. Mai steht die neue Erweiterung [[mw:Extension:Chart/Project|Chart]] auch in der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung. Damit lassen sich Diagramme (genauer Linien-, Balken-, Flächen- und Tortendiagramme) erstellen und mit einigen interaktiven Funktionen in Wikipedia darstellen. In einem Workshop im Rahmen des Digitalen Themenabends werde ich am 19. Juni auf die Vorteile (z.B. Interaktivität, Barrierefreiheit, Dunkelmodus) eingehen, aber auch deren Grenzen aufzeigen. Wo können die neuen Diagramme sinnvoll eingesetzt werden und warum kann es sinnvoll sein, auf alte Formate, wie Raster- und/oder Vektorgrafiken zurückzugreifen.<br />
<br />
Im technischen Teil geht es darum, wie bereits bestehende Diagramme in Wikipedia eingebunden werden können. Aber wir werden uns auch ansehen, wie die Diagrammbeschreibung in Commons aussieht und wie man diese anpasst und erweitert (z.B. Mehrsprachigkeit oder Kategorien). Aber auch um die Tabelle mit den Rohdaten wird es gehen. Neben den eigentlichen Werten ist es wichtig, auch die Datenquelle anzugeben. Und gleich vorweg: wie bei jedem neuen System gibt es noch die eine oder andere Unzulänglichkeit. Vielleicht können wir uns ja auch gemeinsam über erste Erfahrungen austauschen.<br />
<br />
Bitte meldet Euch zu dem Digitalen Themenabend „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“ am 19. Juni (19 Uhr) auf [[WP:DTA]] an. Außerdem möchte ich noch einmal an den Themenabend am 28. Mai zum Thema „Grönland und Norwegen in der Wikipedia“ erinnern. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 00:06, 26. Mai 2025 (CEST)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leider keine Zeit -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:32, 26. Mai 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== zu deiner änderung auf (4910) Kawasato ==<br />
<br />
Hallo<br />
die Sachen die ich hinzugefügt hab beziehen sich auf die quellen die schon da sind [[Benutzer:Lolo130503|Lolo130503]] ([[Benutzer Diskussion:Lolo130503|Diskussion]]) 18:03, 22. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich habe im Zuge der Sichtung mich strikt an deiner Bearbeitungs-Zusammenfassung ([[H:ZQ]]) orientiert. Dort hast Du geschrieben: "''hinzufügen von Informationen und kleine Änderung einer information. '''hinzufügen einer Quellenangabe die sich auf die Änderung bezieht'''''". Und genau in dieser, von Dir ebenfalls hinzugefügten, Quelle war die aufgenommene Information für mich <u>nicht</u> auffindbar, was zu meiner entsprechend auch begründeten Rücksetzung geführt hat.<br/>Wenn Die Informationen belegbar sind, dann kannst Du sie ja gerne - <u>unter Angabe des korrekten Belegs</u> - wieder aufnehmen. Du kannst schließlich Sichtern nicht zumuten, dass sie auch noch weitere Belege im Artikel prüfen, ob diese deine Informationen belegen. Im Zweifel kannst Du vorhandene Belege (z.B. über <nowiki><ref name="name" /></nowiki>) mehrfach verwenden, ohne sie mehrfach angeben zu müssen. Dazu muss dann aber in einer Referenz für die Wiederverwendung auch ein Namen angegeben sein.<br />
:Beispiel:<br />
:1. Verwendung: ''<nowiki><ref name"Muster-Referenz">Dies ist die erste Verwendung</ref></nowiki>''<br />
:2. Erneute Verwendung: ''<nowiki><ref name"Muster-Referenz" /></nowiki>''<br />
:Wobei ich in diesem konkreten Fall die Referenz nicht in die [[vorlage:Infobox Asteroid|Infobox Asteroid]] an jeder Stelle aufgenommen hätte sondern zu den Änderungen in dieser Box auch nur den Verweis auf die wirkliche Quelle, aus der die Daten stammen, in der ZQ angegeben hätte. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 10:42, 23. Mai 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 12:24, 28. Mai 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Meine Änderung von der Seite "Krokodil (Lokomotive)" ==<br />
<br />
Hallo, du hast meine Änderung rückgängig gemacht: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Krokodil_(Lokomotive)&oldid=prev&diff=257190760<br />
<br />
Ich halte dies für unberechtigt, da der Inhalt des hinzugefügten Satzes tatsächlich aus der Seite selbst stammt, und zwar folgendem Satz unter der Überschrift "Schweizer Krokodil Ce 6/8 II und Ce 6/8 III (Später Be 6/8)": "Um die langen Lokomotiven in den engen Kurven fahrbar zu machen, wurde das Fahrwerk auf zwei Rahmen aufgeteilt, die mit einer Kurzkupplung verbunden und mit längeren, niedrigen und schmalen Aufbauten versehen sind.". Dieser Satz hat auch keinen Einzelnachweis, steht jedoch im Artikel. Deswegen fand ich es unproblematisch, die gleiche Information früher zu erwähnen ohne einen neuen Einzelnachweis. --[[Benutzer:Matt-bacon-bcm|Matt-bacon-bcm]] ([[Benutzer Diskussion:Matt-bacon-bcm|Diskussion]]) 00:26, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo [[Benutzer:Matt-bacon-bcm|Matt-bacon-bcm]],<br/>vorweg eine kleine Erläuterung über die Enststehung der Situation. Ich Zuge der Sichtung bekomme ich nicht den gesamten Artikel vorgelegt und nur Auszüge "um die Änderung herum" angezeigt. Es geht auch vom Aufwand her in der Regel nicht, sich den gesamten Artikel anzuschauen um vielleicht an anderen Stellen im Artikel "Rechtfertigungen" für die Anpassungen zu finden. Insofern sind in solchen Fällen Hinweise für die Sichter in der [[WP:ZQ]] hilfreich und wichtig.<br/>Zum speziellen Fall aber dann noch (nur auf deine Erläuterung eingehend, im Artikel nicht nachgesehen) ein paar Anmerkungen:<br />
:* Redundanzen innerhalb eines Artikels sind nicht sonderlich hilfreich. Ein und die selbe Information an mehreren Stellen im Artikel sind unnötig und auch nicht sinnvoll.<br />
:* Wäre es eine triviale Information gewesen, so wäre es weniger schlimm gewesen. Aber es handelte sich schon um eine konkrete "Bewertung" der Bauart, welche von Wikipedia-Autoren nicht vorgenommen werden sollen und dürfen. Bewertungen, welche man in Wikipedia-Artikeln schreiben möchte, darf man nicht selbst vornehmen. Sie müssen immer durch eine neutrale, vertrauenswürdige externe Quelle durchgeführt worden sein, die dann auch als Beleg zu benennen ist.<br />
:* Wenn das an anderer Stelle im Artikel - ebenfalls unbelegt - steht, so liegt bereits dort der Fehler. Im Grunde müsste man - im Sinne einer Qualitätssicherung - für diese Stelle einen entsprechenden Beleg einer externen Quelle finden oder die Passage sogar aus dem Artikel entfernen, wenn es diesen nicht gibt.<br />
:Letztendlich werde ich von mir aus aber nicht aktiv in den Artikel eingreifen. Auch gezielt Sichten (oder zurücksetzen) werde ich dort nichts. Wenn ich in dem Artikel noch einmal aktiv werde, dann eher aus Zufall, also weil ich aus irgendwelchen Listen auf Änderungen aufmerksam geworden bin. Vielleicht willst Du aber das Thema auf der Artikel-Diskussionsseite ansprechen. Wenn sich dort mehrere Autoren einfinden, die deine Änderung für Sinnvoll erachten, so spricht in einem demokratischen, kollaborativen Projekt wie Wikipedia auch nichts dagegen, es so umzusetzen. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 13:21, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Hallo, ich will nicht wirklich ewig rumdiskutieren, ich wollte einfach helfen indem ich eine wichtige und aus meiner Sicht zu schwer zu findende Information früher erwähnte. Wenn deine Meinung nach einer "manuellen" Prüfung gleich bleibt dann ist es so. --[[Benutzer:Matt-bacon-bcm|Matt-bacon-bcm]] ([[Benutzer Diskussion:Matt-bacon-bcm|Diskussion]]) 16:13, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 16:35, 20. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Einsicht in IP-Adressen temporärer Benutzerkonten ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
du erhältst diese Nachricht, weil du in den letzten Monaten eine IP-Adresse auf [[Wikipedia:Vandalismusmeldung]] gemeldet hast oder dich zur Meldung einer IP-Adresse geäußert hast.<br />
<br />
Voraussichtlich kommenden Monat werden [[Hilfe:Temporäres Benutzerkonto|temporäre Benutzerkonten]] bei uns eingeführt. Das bringt mit sich, dass von da an IP-Adressen nicht registrierter Benutzer bei neuen Bearbeitungen nicht mehr ohne Weiteres öffentlich abrufbar sein werden. Stattdessen wird nur noch ein bestimmter Benutzerkreis (neben Inhabern erweiterter Rechte, wie etwa Administratoren) die Möglichkeit haben, IP-Adressen temporärer Konten anlassbezogen einzusehen, um Vandalismus oder anderweitige Schädigung der Wikipedia zu bekämpfen. Aufgrund deiner oben genannten Aktivität auf VM könnte die fortwährende Einsicht in IP-Adressen temporärer Konten für dich von Interesse sein. Wie du weiterhin Zugriff erhältst und welche Regeln dafür gelten, ist auf [[Wikipedia:IP-Betrachtung temporärer Konten]] beschrieben.<br />
<br />
Dies ist eine automatische Nachricht im Namen von {{noping|Hgzh}}, verteilt durch [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 08:19, 20. Jun. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: War schon im Vorfeld bekannt (und daran etwas beteiligt) -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 13:07, 20. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Seite: Reinhold Vorschneider ==<br />
<br />
Hallo, auf Wunsch von Reinhold Vorschneider habe ich diverse Korrekturen sowie Aktualisierungen hinzugefügt.<br />
<br />
Warum werden diese wieder gelöscht?<br />
<br />
Grüße aus Berlin<br />
<br />
<br />
<br />
--[[Benutzer:Wupps|Wupps]] ([[Benutzer Diskussion:Wupps|Diskussion]]) 11:09, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hauptgrund: Keine der Änderungen war Belegt. Und es gilt auf Wikipedia eine Belegpflicht (siehe: [[WP:BLG]]). Bitte nicht noch einmal in dieser Form umsetzen, erst einmal etwas langsamer ...<br />
:Alles weitere schreibe ich Dir gleich noch auf deiner Diskussionsseite! -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 11:13, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt. Alles weitere auf der BD der Nutzerin -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 12:00, 30. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Cookie- Testabschnitt ==<br />
<br />
Angelegt in Sandbox. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-104173|&#126;2025-104173]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-104173|Diskussion]]) 19:52, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:+? --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-102620|&#126;2025-102620]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-102620|Diskussion]]) 20:26, 30. Jun. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 20:27, 30. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA: ''„Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia'' ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|07|02|align=left|titel=DTA: Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia“|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung=Wikipedia lebt von Engagement, Wissen – und Kommunikation. Doch gerade dort, wo Meinungen aufeinandertreffen, kann der Ton schnell rau werden. Konflikte eskalieren, Beiträge werden persönlich oder verletzend – manchmal ungewollt, manchmal nicht. Das erschwert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern schreckt auch engagierte Freiwillige ab. Deshalb möchten wir am '''2. Juli um 19 Uhr''' Raum für Reflexion und Austausch schaffen: Wie erkennen wir toxische Kommunikation? Wie gehen wir damit um? Und wie können wir sie vermeiden?<br />
<br />
Nach einer kurzen Einleitung wird die Abteilung „Unterstützung und Beratung“ von Wikimedia Deutschland (WMDE) eine Vortrag zum Thema '''''„Zwischen Zeilen und Zeichen – Mündlich versus schriftlich: Kommunikation in der Wikipedia“''''' halten.<br />
<br />
Dabei geht es um '''zentrale Fragen''' wie:<br />
*Warum entstehen in schriftlicher Kommunikation häufiger Missverständnisse als im direkten Gespräch?<br />
*Ist ein Text neutral formuliert – oder wirkt er spitz?<br />
*Liegt eine klare Absicht vor – oder handelt es sich um ein Missverständnis?<br />
*Wie beeinflusst der „Tonfall“ die Eskalation oder Deeskalation eines Konflikts?<br />
<br />
Anhand konkreter Beispiele werden wir diese Aspekte gemeinsam untersuchen.<br />
<br />
Im Anschluss möchten wir mit euch ins '''Gespräch''' kommen:<br />
*Wie nehmt ihr die Kommunikation in der Wikipedia wahr?<br />
*Was braucht es, um den Umgang miteinander konstruktiver zu gestalten?<br />
*Welche Strategien oder Werkzeuge könnten helfen, toxische Kommunikation zu vermeiden oder besser damit umzugehen?}}<br />
<br />
[[File:Toxische Kommunikation.png|thumb|Diskussion? – aber konstruktiv!]]<br />
Wikipedia lebt von Engagement, Wissen – und Kommunikation. Doch gerade dort, wo Meinungen aufeinandertreffen, kann der Ton schnell rau werden. Konflikte eskalieren, Beiträge werden persönlich oder verletzend – manchmal ungewollt, manchmal nicht. Das erschwert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern schreckt auch engagierte Freiwillige ab. Deshalb möchten wir am '''2. Juli um 19 Uhr''' Raum für Reflexion und Austausch schaffen: Wie erkennen wir toxische Kommunikation? Wie gehen wir damit um? Und wie können wir sie vermeiden?<br />
<br />
Nach einer kurzen Einleitung wird die Abteilung „Unterstützung und Beratung“ von Wikimedia Deutschland (WMDE) eine Vortrag zum Thema '''''„Zwischen Zeilen und Zeichen – Mündlich versus schriftlich: Kommunikation in der Wikipedia“''''' halten.<br />
<br />
Dabei geht es um '''zentrale Fragen''' wie:<br />
*Warum entstehen in schriftlicher Kommunikation häufiger Missverständnisse als im direkten Gespräch?<br />
*Ist ein Text neutral formuliert – oder wirkt er spitz?<br />
*Liegt eine klare Absicht vor – oder handelt es sich um ein Missverständnis?<br />
*Wie beeinflusst der „Tonfall“ die Eskalation oder Deeskalation eines Konflikts?<br />
<br />
Anhand konkreter Beispiele werden wir diese Aspekte gemeinsam untersuchen.<br />
<br />
Im Anschluss möchten wir mit euch ins '''Gespräch''' kommen:<br />
*Wie nehmt ihr die Kommunikation in der Wikipedia wahr?<br />
*Was braucht es, um den Umgang miteinander konstruktiver zu gestalten?<br />
*Welche Strategien oder Werkzeuge könnten helfen, toxische Kommunikation zu vermeiden oder besser damit umzugehen?<br />
<br />
Bitte meldet Euch zu dem Digitalen Themenabend „Toxische Kommunikation in der Wikipedia“ am 02. Juli (19 Uhr) auf [[WP:DTA#118. DTA: „Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia, 2. Juli 2025, 19 Uhr|WP:DTA]] an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 23:34, 27. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: schon vorbei ... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 10:56, 3. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA: ''Temporäre Konten'' ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|07|15|align=left|titel=DTA: ''Temporäre Konten''|startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= <br />
<br />
<br />
}}<br />
<br />
[[File:Temporary Accounts - first edit popup.png|mini|temporäre Konten auch für .de]]<br />
Am 30. Juni wurden [[Hilfe:Temporäres Benutzerkonto|temporäre Konten]] auch in der deutschsprachigen Wikipedia eingeführt. In 30 größeren Wikimediaprojekten erhalten unangemeldete User seither automatisch ein per Cookie mit ihrem Gerät verknüpftes, temporäres Benutzerkonto für ihre Bearbeitungen, anstatt wie zuvor öffentlich sichtbar mit ihrer IP aktiv zu sein. Bis Jahresende werden temporäre Konten auch in allen anderen WMF-Projekten eingeführt. <br />
<br />
[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] und [[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] begleiten die globale Einführung als [[Wikipedia:Stewards|Stewards]]. Beim Digitalen Themenabend geben sie eine Kurzzusammenfassung zu den Hintergründen und Auswirkungen dieser Änderung, danach folgt eine offene Fragerunde, wo ihr sämtliche Fragen zu temporären Konten, damit verbundenen neuen Software-Funktionen oder [[Wikipedia:IP-Betrachtung temporärer Konten|IP-Betrachtung]] stellen könnt. Bitte meldet Euch zu dem Digitalen Themenabend „Temporäre Konten“ am 15. Juli (19 Uhr) auf [[WP:DTA#119. DTA: Temporäre Konten, 15. Juli 2025, 19 Uhr|WP:DTA]] an.<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 02. Juli findet der Digitale Themenabend [[WP:DTA#118. DTA: „Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia, 2. Juli 2025, 19 Uhr|„Toxische Kommunikation in der Wikipedia“]] statt. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:10, 30. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 08:57, 17. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Bearbeitung von Paul Arnsberg ==<br />
<br />
Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig. Ist meine Bearbeitung der Seite "Paul Arnsberg" von dir zurückgewiesen worden? Ich bin neu in der Wikipedia und habe keine Ambitionen zum festen Mitarbeiter zu werden. Mir ging es als Historiker und persönlich Betroffener, nämliich als Sohn von Paul Arnsberg, um die Ausweitung des Artikels und um einige Korrekturen. Ich kenne die Spielregeln von Wikipedia noch nicht und möchte wissen, was sich hier zugetragen hat und wie meine Bearbeitung Beachtung findet. --[[Benutzer:Dr. Gad Arnsberg|Dr. Gad Arnsberg]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Gad Arnsberg|Diskussion]]) 14:05, 13. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo [[Benutzer:Dr. Gad Arnsberg|Dr. Gad Arnsberg]],<br />
:zuerst sei erwähnt, dass ich über jeden freue, der gerne an der Wikipedia und ihren Inhalten mitarbeiten möchte. Datei gibt es aber immer gewisse Regeln einzuhalten, welche neuen Mitarbeitern sehr oft nicht bekannt sind. Die Regeln der Wikipedia vollständig zu überblicken ist aber auch zugegebenermaßen nicht leicht, zumal jede Sprachversion eigene Regeln hat, welche immer durch die Community der Sprachversion selbst aufgestellt sind.<br />
:<br/><br />
:Zum Inhaltlichen, meiner Rücksetzung im Zuge [[Spezial:Diff/257732278/next|dieser Bearbeitung]] kann ich Dir nur folgendes sagen:<br />
:Ohne weitere Maßnahmen sehe ich als Sichter nur die Änderungen zwischen der letzten, [[Hilfe:Gesichtete Versionen|gesichteten Version]] und dem aktuellen Artikelinhalt. Im entsprechenden Artikel waren einige, nicht triviale Änderungen vorgenommen und zu den neu aufgenommenen Inhalten waren keine konkreten Belege angegeben. In so einem Fall mache ich mir dann selten die Mühe, genauer zu recherchieren. Ich bin auch der Meinung, dass man dies von Sichtern nicht verlangen kann. Schließlich müssen täglich hunderte Änderungen gesichtet werden, wo zusätzliche Recherchen nicht mehr stemmbar wären.<br />
:Ich für meinen Teil erwarte daher von den Autoren, dass sie ihre Änderungen auch konkret belegen (siehe dazu z.B. [[Wikipedia:Belege]]). Fehlen diese, so erlaube ich mir des öfteren eine Rücksetzung.<br />
:Dies ist nicht so zu interpretieren, dass ich die Änderungen für falsch halte. Nein, sie können durchaus korrekt und hilfreich sein. Aber sie erfüllen halt nicht die formalen Ansprüche, welche die Community sich selbst auferlegt hat.<br />
:Einen weitergehenden Text zum Thema "Belege" von mir findest Du auf [[Benutzer:Mpns/Vorlagen/Hinweis zu fehlenden Belegen|dieser Seite]] <small>(Nicht von der Form irritieren lassen - es ist eine Vorlage, welche ich mir zur Wiederverwendung vorbereitet habe. Auf den Text kommt es mir hier an)</small>.<br />
:Insofern lasse dich nicht durch diesen "kleinen Rückschlag" entmutigen. Mit deiner Mentorenanfrage hast Du ja schon einen Weg beschritten, der mich sehr freut. Wenn Du nun Erweiterungen auch belegst, dann bin auch ich zufrieden.<br />
:Einen schönen (Rest-) Sonntag noch. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 16:11, 13. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Hallo Martin, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Mir geht es nicht um Selbstprofilierung, sondern um die Bereicherung der Seite "Paul Arnsberg", die aus dem persönlichen Kenntnisstand und aus dem privaten Nachlass meines Vaters schöpfen kann. Ich wäre sehr dankbar für jeden Vorschlag, wo ich etwa Einzelnachweise einfügen könnte. Als Wissenschaftler ist mir die Stringenz der Nachweisbarkeit klar, allerdings vermisse ich diese beim ursprünglichen Text, mit dessen Belegbarkeit es auch nicht sehr weit ist. Von daher die Verwunderung über die angelegte Strenge gegenüber meiner Bearbeitung. Die in dem Literaturnachweis angegebene M.A. These geht ja z. T. auch auf meine Aussagen zurück, während ein Einzelnachweis auf ein Rundfunkinterview meiner Mutter verweist. Beispiele von oral history. <br />
::Da ich es nur gut meine, die jetzige Seite ausbaufähig und teils korrigierungsbedürftig ist, wäre ich für jede Hilfe zu einem guten Ende sehr verbunden. <br />
::Wo könnte ich an meinem Text weiter arbeiten?<br />
::Könnte ich evtl. auch Dokumente scannen und hochladen?<br />
::Mit freundlichen Grüßen<br />
::G. Arnsberg --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-18629-5|&#126;2025-18629-5]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-18629-5|Diskussion]]) 20:04, 13. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::Wie geschrieben: Ich bekomme aus technischen Gründen zum Sichten nur die letzten Veränderungen an einem Artikel vorgelegt. Vorliegende, schlechte Quellenarbeit kann ich daher kaum berücksichtigen. Erkenne ich diese, setze ich auch gerne einmal den Baustein <nowiki>{{Belege}}</nowiki> im den Quelltext des Artikels ein, um eine Verbesserung des Bestandstextes anzuregen. Das kannst Du gerne auch selbst machen, wenn Du aktuell nicht in der Lage bist, die Beleglage zu verbessern.<br />
:::Bei der von Dir angesprochenen Strenge gegenüber deiner Bearbeitung handelt es sich übrigens, aus meiner persönlichen Sicht leider, nicht um ein Standard-Verfahren. Ja, das Regelwerk gibt mir die Option. Viele andere Sichter sehen das nach meiner Wahrnehmung deutlich lockerer, das weiß ich auch. Ich bin aber bemüht, die Messlatte hier hoch zu halten. Vielleicht höher als andere - aber letztendlich mach die Summe der Mitarbeiter hier ja auch das Ergebnis aus.<br />
:::Bezüglich eigener Scans: Diese eignen sich leider überhaupt nicht als Belege, da sie leider mittlerweile zu leicht fälschbar sind. Für den Aufbau einer reputablen Enzyklopädie ist es essentiell, sich immer auf Veröffentlichungen Dritter zu stützen. Ganz besonders dann, wenn - wie in deinem Fall - sogar unter Umständen ein [[WP:IK|Interessenskonflikt]] vorliegen dürfte.<br />
:::Wie Du aber nun den Artikel verbessern kannst. Versuche, verwendbare Belege für deine Änderungen zu finden und diese dann in den Text einzubauen. Recht komfortabel geht das mit dem VisualEditor (siehe z.B. [[Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor]] oder auch die allgemeine Hilfsseite zu diesem Werkzeug unter [[Hilfe:VisualEditor]]). Auf jeden Fall wird aktuell noch ein Sichter deine Bearbeitungen freigeben müssen. Wenn ich nicht über deine Änderungen stolpere, hast Du es vielleicht sogar einfacher {{s|;)}}. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 20:45, 13. Jul. 2025 (CEST)<br />
::::Dachte , du könntest mir mit Baukästen auf zu empfehlende Einzelnachweise helfen. Wo kann ich an der zurrückgesetzten Version weiter arbeiten? Was ist mit der Aussage gemeint, es handele sich nicht um ein Standardverfahren?<br />
::::Gruß --[[Benutzer:Dr. Gad Arnsberg|Dr. Gad Arnsberg]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Gad Arnsberg|Diskussion]]) 21:16, 13. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::::"Baukästen für zu empfehlende Einzelnachweise" gibt es in der Form, wie ich diesen Begriff verstehe, nicht. Im VisualEditor gibt es aber eine Funktion, mit der sich auf Basis einer Internet-URL sehr oft ein gut formatierter Referenzeintrag im Artikel anlegen lässt. Im Quelltext wird dann die Vorlage [[Vorlage:Internetquelle]] mit verschiedenen Informationen zur angegebenen Quelle eingebaut. Im Text erscheint dann nur noch eine Verweis (z.B. in der Form <sup><nowiki>[1]</nowiki></sup>, der dann auf den Referenzen-Abschnitt am Artikelende verweist.<br />
:::::Mit "kein Standardverfahren" meinte ich, dass es nicht jeder Sichter mit erforderlicher Belegarbeit so eng sieht wie ich.<br />
:::::"Weiterarbeiten" kannst Du an der alten Version nicht mehr. Du kannst sie Dir aber in einem zweiten Browserfenster aufrufen, um ggf. Inhalte daraus zu kopieren. Für die von mir zurückgesetzte Version wäre das z.B. der Link [[Spezial:PermaLink/257732278]] (die daraufhin aufgerufene Seite aber bitte nicht bearbeiten - das erzeugt nur "technisches Chaos", wenn man es unerfahren macht). -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 21:40, 13. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::::Noch eine kurze Erklärung zu einem Teil deiner Lotsen-Anfrage [[Benutzerin Diskussion:Mirkur#c-Dr._Gad_Arnsberg-20250713105200-Frage von Dr. Gad Arnsberg (12:52,_13._Jul._2025)|hier]]:<br />
:::::Nein, ich bin kein Administrator. Ich bin lediglich einer von aktuell {{NUMBERINGROUP:editor}} Sichtern. Das Sichtungs-System der deutschen Wikipedia sieht hier 3 "Stufen" vor:<br />
:::::* Änderungen neuer Benutzer (wie Du) müssen durch Sichter "freigegeben" (= "gesichtet") werden<br />
:::::* Bei genügend Bearbeitungen, erhält man automatisch das Recht "Passiver Sichter". Mit diesem werden eigene Änderungen sofort freigegeben. Hierzu muss man aber eine Zeit mitgearbeitet haben und darf auch nicht zu viele zurückgesetzte Bearbeitungen haben. Aktuell haben {{NUMBERINGROUP:autoreview}} Bearbeiter dieses Recht.<br />
:::::* Als nächste (und letzte) Berechtigungsstufe im Sichtungs-System erhält man (auch automatisiert) das Recht "Sichter", mit dem man auch ungesichtete Bearbeitungen (z.B. die neuer Benutzer) freigeben (oder aber auch zurücksetzen) kann.<br />
:::::Mehr zum Sichtungssystem findest Du unter [[Wikipedia:Gesichtete Versionen]]. Dort findest Du auch die genaue Erläuterung und die entsprechenden Voraussetzungen. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 22:52, 13. Jul. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer macht weiter und hat als Mentorin [[Benutzerin:Alraunenstern]] gewonnen (danke auch von mir dafür). So ist's schön ;-) -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 09:04, 17. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA: Wikipedia unter der Lupe – Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen? ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|08|21|align=left|titel=DTA: Wikipedia unter der Lupe – Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen |startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Fehler und veraltete Informationen in der Wikipedia – eine aktuelle Bestandsaufnahme<br />
<br />
Wikipedia ist für viele von uns die erste Anlaufstelle bei Wissensfragen. Aber wie verlässlich ist das, was dort steht? Diese Frage steht im Mittelpunkt des 120. Digitalen Themenabends am 21. August 2025. Im Fokus steht eine aktuelle Untersuchung zur Qualität der deutschsprachigen Wikipedia, die im Juli durch eine Artikelserie in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung für großes Aufsehen sorgte.<br />
<br />
Der Autor der Studie, Patrick Bernau, stellt an diesem Abend die wichtigsten Ergebnisse vor: Rund jeder dritte geprüfte Wikipedia-Artikel enthielt sachliche Fehler oder veraltete Informationen. Die Untersuchung basiert auf einer zufälligen Stichprobe von etwa 1.000 Artikeln, die mithilfe Künstlicher Intelligenz analysiert und anschließend von zwei Redakteuren manuell geprüft wurden.<br />
<br />
Was erwartet Dich am Themenabend?<br />
<br />
Einblick in die Studienergebnisse und die Reaktion der Wikipedia-Community<br />
<br />
Vorstellung der Untersuchungsmethode: Welche Prompts wurden verwendet? Wie zuverlässig war die KI?<br />
<br />
Diskussion darüber, ob sich der Ansatz auch für den Alltag von Wikipedia-Autor*innen eignet<br />
<br />
Austausch über die Herausforderungen bei der Pflege freier Wissensplattformen<br />
<br />
Ein zentrales Thema wird auch die Frage sein, warum so viele Fehler entstehen: von veralteten Quellen über Vandalismus bis hin zu fehlender Aktualisierung in weniger frequentierten Themenbereichen. Während die Anzahl der Artikel stetig wächst, stagniert die Zahl aktiver Mitwirkender – mit Folgen für die Qualität und Aktualität.<br />
<br />
Zugleich werfen wir einen Blick auf das Positive: Viele der entdeckten Fehler wurden kurz nach Veröffentlichung der Studie bereits durch die Community korrigiert – begleitet von intensiven Diskussionen im Wikipedia-Kurier.<br />
<br />
Diskutiere mit uns:<br />
<br />
Wie können freiwilliges Engagement, technologische Tools und kritische Medienkompetenz dabei helfen, die Qualität von Wikipedia zu sichern?<br />
<br />
Welche Rolle kannst Du selbst dabei spielen?}}<br />
<br />
[[File:Wikipedia veraltet.png|thumb|Fehler und veraltete Informationen in der Wikipedia]]<br />
Wikipedia ist für viele von uns die erste Anlaufstelle bei Wissensfragen. Aber wie verlässlich ist das, was dort steht? Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Digitalen Themenabends am '''21. August 2025 (19 Uhr)'''. Im Fokus steht eine aktuelle Untersuchung zur Qualität der deutschsprachigen Wikipedia, die im Juli durch eine Artikelserie in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung für großes Aufsehen sorgte.<br />
<br />
Der Autor der Studie, '''Patrick Bernau''', stellt an diesem Abend die wichtigsten Ergebnisse vor: '''Rund jeder dritte geprüfte Wikipedia-Artikel enthielt sachliche Fehler oder veraltete Informationen'''. Die Untersuchung basiert auf einer zufälligen Stichprobe von etwa 1.000 Artikeln, die mithilfe Künstlicher Intelligenz analysiert und anschließend von zwei Redakteuren manuell geprüft wurden.<br />
<br />
'''Was erwartet Dich am Themenabend?'''<br />
*Einblick in die Studienergebnisse und die Reaktion der Wikipedia-Community<br />
*Vorstellung der Untersuchungsmethode: Welche Prompts wurden verwendet? Wie zuverlässig war die KI?<br />
*Diskussion darüber, ob sich der Ansatz auch für den Alltag von Wikipedia-Autor*innen eignet<br />
*Austausch über die Herausforderungen bei der Pflege freier Wissensplattformen<br />
<br />
Ein zentrales Thema wird auch die Frage sein, '''warum so viele Fehler entstehen''': von veralteten Quellen über Vandalismus bis hin zu fehlender Aktualisierung in weniger frequentierten Themenbereichen. Während die Anzahl der Artikel stetig wächst, stagniert die Zahl aktiver Mitwirkender – mit Folgen für die Qualität und Aktualität.<br />
<br />
Zugleich werfen wir einen Blick auf das Positive: Viele der entdeckten Fehler wurden kurz nach Veröffentlichung der Studie bereits durch die Community korrigiert – begleitet von intensiven Diskussionen im ''Wikipedia-Kurier''.<br />
<br />
Diskutiere mit uns:<br />
*Wie können freiwilliges Engagement, technologische Tools und kritische Medienkompetenz dabei helfen, die Qualität von Wikipedia zu sichern?<br />
*Welche Rolle kannst Du selbst dabei spielen?<br />
<br />
<br />
'''Achtung:''' Der Digitale Themenabend wurde ursprünglich für den 19. August angekündigt, muss aber auf den 21. August verschoben werden. Anmeldung wie immer unter [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]]. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 23:26, 18. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leider (!) keine Zeit -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 11:48, 19. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Dank und Frage ==<br />
<br />
Vielen Dank für diese Vorlage! Ich gehe mal davon aus, dass wir sie verwenden dürfen. Mich hat allerdings der Satz ''Sie funktioniert jedoch nur, wenn die Vorlage mit {{subst:Mpns/Vorlagen}} substituiert wird'' verwirrt. Fehlt da nicht noch ein Schrägstrich und die Unterseitenspezifikation? Gruß und weiterhin viel Spaß, ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]]'' -- 13:20, 30. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Der Text kommt aus einer anderen Vorlage, aus der [[Vorlage:Automatische Unterschrift]]. Diese ist nicht für Vorlagen in Unterseiten des BNR vorgesehen. Mich stört es nicht, da im Text darüber die richtige Substituierung angegeben ist. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 14:09, 30. Jul. 2025 (CEST)<br />
:Ach so: Frei verwendbar (würde ich sowieso kaum bemerken). Wenn viele Fan's kommen, kann man so etwas im Vorlagen-Namensraum bereitstellen. Im Moment halte ich das aber noch für unnötig. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 14:11, 30. Jul. 2025 (CEST)<br />
:@[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]], [[Spezial:Diff/258424405|diese Reaktion]] auf meine erste Ansprache mit der Vorlage ist aber auch interessant {{s|;)}}. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:04, 30. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Das kann ich gut verstehen, habe ich auch schon so ähnlich gemacht. 😉 -- ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]]'' -- 18:58, 30. Jul. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 19:05, 30. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Bitte ==<br />
<br />
Ich bin Typographiepedant und würde mich daher über Halbgeviert- als Gedankenstriche freuen.<br/> -- ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]]'' -- 13:22, 30. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich hab' kein Problem mit sinnvollen Korrekturen, leg' ruhig selbst Hand an. <br />
:Und was Du entfernt hast ("2 Tilden"): Damit hatte ich mich bei meiner ersten Vorlage auch schwer getan. In der Vorlage sind 4 Tilden enthalten. Aber damit die Vorlage hier nicht signiert erscheint, sind zwei davon als <nowiki><includeonly></nowiki> definiert und tauchen erst beim Substituieren auf. Sonst würde der Teil beim Abspeichern der Vorlage bereits mit einer aktuellen Signatur ersetzt und alle Nutzungen trügen meinen Namen und den gleichen Zeitstempel. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 14:15, 30. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Vielen Dank für Erlaubnis und Tildenerläuterung! -- ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]]'' -- 15:54, 30. Jul. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 19:05, 30. Jul. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Belinda ==<br />
<br />
Hallo Mpns, danke für deine Sichtung der Belinda-Seite. Ich bitte dich um eine kurze Erläuterung, warum du meine Überarbeitung vollständig verworfen hast. Zumindest ein Teil davon ist ja Fakt, z.B. dass die Sängerin zwei weitere Alben veröffentlicht hat. So entspricht insbes. der Schluss "<s>In 2024 feierte sie ein musikalisches Comeback mit der Veröffentlichung der Single "300 Noches". Im darauffolgenden Jahr veröffentlichte sie ihr fünftes Album mit dem Arbeitstitel</s> ''Indómita."'' lediglich ihrer weiteren, für jeden leicht nachpfüfbaren Veröffentlichungsfolge. Ich behaupte auch nicht, dass wir mit meiner Version den aktuellen Stand zu 100% erreichen und belegt haben, aber wir kommen diesem doch einen großen Schritt näher, dachte ich. Die Empfehlung seitens Wikipedia lautet ja hier immer sinngemäß, du mußt nicht den kompletten Artikel überarbeiten, es reichen einzelne Schritte. Danke für eine Rückmeldung und viele Grüße,__[[Benutzer:TimeNeverWaster|TimeNeverWaster]] ([[Benutzer Diskussion:TimeNeverWaster|Diskussion]]) 17:55, 8. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo {{noping|TimeNeverWaster}}, wie ich in der [[WP:ZQ|Zusammenfassungszeile]] im Zuge [[Spezial:Diff/258603494/258689721|dieser Rücksetzung]] angegeben habe, waren die Überarbeitungen durch Dich unbelegt. [[Wikipedia:Belege]] stellt aber einen für mich besonders wichtigen Grundsatz für eine Glaubwürdigkeit des Wiki dar. Warum ich in diesem Zusammenhang ab und zu auch unter Bezug auf die im Zuge der Rücksetzung zitierte Regelwerks-Passage auch Änderungen zurücksetze, will ich Dir gerne anhand einer (an anderer Stelle) vorbereiteten Erklärung beschreiben:<br />
::Gerade in den ersten Jahren der Wikipedia konnte noch jeder alles Schreiben, ohne auch nur einen Beleg für die Information anzugeben. Dies entsprach und entspricht auch noch heute dem Grundgedanken der Wikipedia: Vorhandenes Wissen zu sammeln und anderen zur Verfügung zu stellen. Leider hat sich aber auch schnell herausgestellt, dass immer mehr "''scheinbares Wissen''" veröffentlicht wurde, so dass es auf Wikipedia Inhalte gab, die schlichtweg falsch oder erfunden waren. Hierbei war es im Grunde egal, ob dies absichtlich als eine Art "Vandalismus" geschehen ist oder ob der Autor von der Richtigkeit überzeugt war. Eine falsche Information bleibt halt eine falsche Information - egal aus welchem Beweggrund sie aufgenommen wird. Sogar der Ruf der Wikipedia als Nachschlagewerk litt sehr darunter, da ja "''jeder seinen Mist platzieren''" konnte. Um hier gegenzusteuern hat sich die Community der Autoren selbst diese Belegpflicht auferlegt, welche ich aktiv hochhalten möchte.<br />
::Meine <u>persönliche</u> Beschreibung der Belegpflicht bzw. Auflistung der wichtigsten Punkte lautet:<br />
::* Grundsätzlich ist jede Ergänzung oder Änderung an Information zu belegen. Dies kann über Quellenangaben in der [[WP:ZuQ|Zusammenfassung]] der Bearbeitung oder als Referenzangabe (<nowiki><ref> ...</ref></nowiki>) geschehen.<br />
::* Für triviale Informationen reicht in meinen Augen eine Angabe in der Zusammenfassungszeile aus.<br />
::* Wichtige Informationen sollten immer mit Referenzangaben versehen werden.<br />
::* Quellen müssen entsprechend [[Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?]] zuverlässig und reputabel sein.<br />
::* Inhalte aus anderen Artikeln der Wikipedia selbst, erst recht aus anderen Sprachversionen, sind als Quelle vollkommen ungeeignet. Es sind ausnahmslos externe Quellen zu verwenden.<br />
::* Belege müssen nicht zwingend Online verfügbar sein. Gewisse Hürden bei der Überprüfung der angegebenen Quellen sind akzeptabel (z.B. sich das angegebene Buch ausleihen zu müssen).}}<br />
:Alles in allem hoffe ich, Dir somit meine Sichtweise auf die Belegpflicht näher gebracht zu haben und Dich dazu bewegen können, die Belegpflicht ernster zu nehmen. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:15, 8. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Hallo Martin, danke für deine Antwort! Den von dir beschriebenen Grundgedanken teile ich absolut und ich werde versuchen, das Besprochene zu beherzigen. Für eine vollumfängliche Belegung all meiner Ergänzungen hätte ich noch deutlich mehr Zeit und Mühe investieren müssen, zumal mir das aufgrund der fehlenden Erfahrung auch noch nicht so effizient gelingt. Ich hoffe, das Ganze demnächst nachholen zu können... --[[Benutzer:TimeNeverWaster|TimeNeverWaster]] ([[Benutzer Diskussion:TimeNeverWaster|Diskussion]]) 18:33, 8. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Einer der wichtigsten Punkte für mich ist es, dass Du auch in gewisser Form Verständnis für mein Vorgehen hast und auch erkennst, das dahinter keinerlei böse Absicht steckt. Auch mir war es in meinen ersten Tagen nicht so richtig klar, was hinter den Anforderungen an [[WP:BLG|Belege]], den [[WP:NPOV|neutralen Standpunkt]] und [[WP:RK|Relevanzkriterien]] steckt. Ebenso mache auch ich noch immer Fehler. Aber ich stehe genau so auf dem Standpunkt, dass man in der Anfangszeit der eigenen Mitarbeit noch am besten lernen kann - wenn sich "Unsitten" erst einmal eingeschliffen haben, sind sie umso schwerer wieder heraus zu bekommen.<br />Daher: Lass' Dich nicht entmutigen und bringe die Wikipedia auch mit deinem Mitwirken voran. Ich freue mich auf jeden Fall über jeden Autor, der hier ernsthaft mitarbeiten möchte. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:50, 8. Aug. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 11:34, 11. Aug. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA „Meinungsbilder in der Wikipedia – Erfahrungen, Strategien und Stolpersteine“ ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|09|02|align=left|titel=DTA: Wikipedia unter der Lupe – Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen |startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= DTA „Meinungsbilder in der Wikipedia – Erfahrungen, Strategien und Stolpersteine“<br />
<br />
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wann ein Meinungsbild (MB) in der Wikipedia wirklich etwas bringt – und wann es eher Zeitverschwendung ist? Wie man überhaupt eins vorbereitet? Und warum so viele MBs scheitern, obwohl die Idee dahinter gar nicht schlecht ist?<br />
Beim nächsten Digitalen Themenabend am Montag, den 2. September nehmen wir uns genau das vor: Meinungsbilder – von der ersten Idee über die Vorbereitung bis zur Auswertung. [[Benutzer:Der-Wir-Ing]] teilt dabei viele praktische Erfahrungen – aus Sicht als Initiator, Unterstützer und Beobachter. Ziel ist, gemeinsam besser zu verstehen, wie Meinungsbilder in der Praxis wirklich funktionieren (und wann lieber nicht).<br />
Was erwartet euch?<br />
• Wann lohnt sich ein Meinungsbild – und wann nicht?<br />
• Wie bereitet man ein MB gut vor – inklusive Unterstützer finden<br />
• Was gehört rein, was kann man weglassen?<br />
• Typische Fehler, die man vermeiden sollte<br />
• Was passiert nach dem Start – und danach?<br />
<br />
Der Themenabend ist für alle, die mal selbst ein Meinungsbild starten wollen – oder einfach besser verstehen möchten, wie das Ganze läuft. Egal ob erfahren oder neu dabei: Ihr seid herzlich willkommen! Bitte meldet Euch auf [[WP:DTA]] an. Dort gibt es wie immer auch den Zugangslink.}}<br />
[[File:Meinungsbilder in der Wikipedia.png|right|240px]]<br />
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wann ein [[WP:Meinungsbild|Meinungsbild]] (MB) in der Wikipedia wirklich etwas bringt – und wann es eher Zeitverschwendung ist? Wie man überhaupt eins vorbereitet? Und warum so viele MBs scheitern, obwohl die Idee dahinter gar nicht schlecht ist?<br />
<br />
Beim nächsten Digitalen Themenabend am Montag, den 2. September nehmen wir uns genau das vor: Meinungsbilder – von der ersten Idee über die Vorbereitung bis zur Auswertung. [[Benutzer:Der-Wir-Ing]] teilt dabei viele praktische Erfahrungen – aus Sicht als Initiator, Unterstützer und Beobachter. Ziel ist, gemeinsam besser zu verstehen, wie Meinungsbilder in der Praxis wirklich funktionieren (und wann lieber nicht).<br />
<br />
'''Was erwartet euch?'''<br />
*Wann lohnt sich ein Meinungsbild – und wann nicht?<br />
*Wie bereitet man ein MB gut vor – inklusive Unterstützer finden<br />
*Was gehört rein, was kann man weglassen?<br />
*Typische Fehler, die man vermeiden sollte<br />
*Was passiert nach dem Start – und danach?<br />
<br />
Der Themenabend ist für alle, die mal selbst ein Meinungsbild starten wollen – oder einfach besser verstehen möchten, wie das Ganze läuft. Egal ob erfahren oder neu dabei: Ihr seid herzlich willkommen! Anmeldung wie immer unter [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]]. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 21. August konnten wir [[Patrick Bernau]] von der [[Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung|Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung]] (F.A.S.) gewinnen. Dort geht es um Fehler und veraltete Informationen in der Wikipedia.--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 09:19, 11. Aug. 2025 (CEST)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thema nicht von Interesse für mich -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 11:34, 11. Aug. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Wir würden gerne von dir über deine Erfahrungen mit temporären Konten hören. ==<br />
<br />
<section begin="body" /><br />
Das Team für Produktsicherheit und -integrität möchte von dir über deine Erfahrungen mit temporären Konten hören. Deine Teilnahme an dieser Umfrage ist äußerst wertvoll, um uns zu helfen, zu verstehen, wie gut temporäre Konten funktionieren und was wir für die Zukunft verbessern können. Das Ausfüllen sollte höchstens 5 Minuten dauern.<br />
<br />
Die Datenschutzrichtlinie für diese Umfrage kann [[foundation:Special:MyLanguage/Legal:Survey:Temporary_Accounts_Second_Pilot_Feedback_Privacy_Statement|über diesen Link]] eingesehen werden. Mit dem Ausfüllen der Umfrage erklärst du dich mit den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.<br />
<br />
Wenn du von uns eine Reaktion erhalten möchtest, lass uns bitte deinen Wiki-Benutzernamen wissen.<br />
<br />
'''<big>[https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_emJJxsotBxVpS18?Q_Language=DE An der Umfrage teilnehmen]</big>'''.<br />
<br />
Danke!<section end="body" /><br />
<br />
<bdi lang="en" dir="ltr">[[m:User:Quiddity (WMF)|Quiddity (WMF)]]</bdi> 00:30, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 17:27, 27. Aug. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Boulder Dash ==<br />
<br />
Unterlasse doch bitte solche auch noch großflächigen Verschlimmbesserungen wie in [[Boulder Dash]]. Deine konvertierten Einzelnachweise sehen schrecklich formatiert aus und Seitenzahlen wurden einfach gelöscht. Schaust du dir eigentlich nicht an, was du so änderst? Kopfschüttelnd, [[Benutzer:Schnurrikowski|Schnurrikowski]] [[Datei:Comments alt font awesome.svg|18px|link=BD:Schnurrikowski|Diskussion]] 17:23, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
: Sorry, aber du machst mir nur unnötige Arbeit. Stattdessen hättest du mal deine Änderungen kontrollieren sollen. Hast du aber nicht - es war dir einfach egal. Aber Hauptsache du drückt dem Artikel deine Vorlagen auf. Solche Gutsherrenart werte ich als unfreundliches Verhalten. Und wie man in den den Wald hineinruft... Kopfschüttelnd, [[Benutzer:Schnurrikowski|Schnurrikowski]] [[Datei:Comments alt font awesome.svg|18px|link=BD:Schnurrikowski|Diskussion]] 17:46, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
:: Und jetzt auch noch in die Opferrolle flüchten. Was sind das nur für Zeiten, [[Benutzer:Schnurrikowski|Schnurrikowski]] [[Datei:Comments alt font awesome.svg|18px|link=BD:Schnurrikowski|Diskussion]] 18:05, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Was möchtest Du hier erreichen? Möchtest Du unbedingt einen Streit über die Vorgänge, oder warum greifst Du mich wegen dieser Lappalie so an? Ich nämlich in keiner Weise.<br/>Was war passiert:<br />
:::* Ich habe eine Bearbeitung durchgeführt, die ich grundsätzlich in Ordnung finde (da ich "Fan" der Vorlagen bin)<br />
:::* In diesem Lemma hatte dies in deinen Augen negative Effekte. "Shit happens", so etwas passiert schon einmal.<br />
:::* Du hast meine Änderungen vollständig zurückgesetzt. Nichts, was ich "viel Arbeit" nennen würde. Die meiste Arbeit dürfte aus Betrachtung der Änderungen und Schreiben der ZQ im Zuge der Rücksetzung bestanden haben.<br />
:::* Ich habe auf deine Rücksetzung in keiner Weise reagiert und hätte dies auch niemals.<br />
:::* Statt es dabei zu belassen, greifst Du mich hier auf meiner Disk an. Wenn Du hier nur als Info geschrieben hättest, das Du es "aus Gründen" zurückgesetzt hast, wäre das für mich in Ordnung gewesen. Aber deine Wortwahl ging doch deutlich über eine freundliche Information hinaus.<br />
:::* Ich setze deine Ansprache auf Erledigt und bemerke dabei, dass ich bei solchen Angriffen eine Antwort nicht für nötig halte.<br />
:::* Du greifst mich nach der Erle noch weiter an ("Gutsherrenart") und unterstellst mir niedere Motive ("Hauptsache du drückt dem Artikel deine Vorlagen auf").<br />
:::* Nach [[Spezial:Diff/259544507|Aufräumen meiner BD]] kommst Du erneut mit einem Vorwurf und setzt diesen wieder nach die vorhandene Erle.<br />
:::Lassen wir das Thema einfach, es ist in meinen Augen keinen Streit wert. Du hast meine Änderungen zurückgesetzt, fandest sie (auf deutsch gesagt) "Sch***" - und ich komme damit klar! -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:28, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Lappalie? Du baust massenweise Fehler ein (Seitenzahlen gelöscht) und beschwerst dich dann auch noch herablassend über meinen Kommentar, der in seiner scharfen Formulierung (Schimpfen) durchaus gerechtfertigt war. Wie soll ich denn sonst auf leichtfertigen Vandalismus reagieren, um weiteren zu verhindern? Höflich fragen, ob du _deinen_ Fehler nicht vielleicht selbst rückgängig machen möchtest, aber nur wenn es dir auch ja nichts ausmacht? Nichtmal eine Entschuldigung kam von dir, was ja wohl das Mindeste auf meinen Kommentar hier hätte gewesen sein sollen. Stattdessen stellst du mich auch noch als bösen Buben hin und setzt auf "erledigt". So haben das früher auch die Gutsherren gemacht. Wenigstens hast du glaubhaft versichert, dass du zukünftig die Finger vom Artikel läßt. Und nun lebt wohl, [[Benutzer:Schnurrikowski|Schnurrikowski]] [[Datei:Comments alt font awesome.svg|18px|link=BD:Schnurrikowski|Diskussion]] 19:38, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Und weiter geht es mit den Vorwürfen, nun war es sogar schon Vandalismus.<br/>Und obwohl ich oben bereits schrieb das ich <sub>(auf Grund der ZQ-Begründung deiner Rücksetzung)</sub> nichts mehr unternommen hätte, überspitzt Du dazu die Situation noch mit der rhetorischen Frage, ob Du mich "''höflich hättest fragen sollen''" ...<br/>Nun beruhige Dich doch wieder, es ist doch im Endeffekt überhaupt nichts bleibendes passiert. Das es unterschiedliche Ansichten über Artikelgestaltungen gibt, passiert in der Wikipedia tausendfach am Tag. Und ich bin halt ein absoluter Fan der Vorlage <small>(und Gegner aller über den Artikelbestand gesehen uneinheitlich gestalteten, individuell formatierten Referenzangaben)</small>. Aber: Who cares about? Warum muss man das Thema so aggressiv hochstilisieren?<br/>Zu deiner Frage, wie Du (wohl gemeint: In meinen Augen) hättest reagieren sollen: Einfach nur abwarten, was auf deine Rücksetzung meiner Bearbeitung passiert. Das Lemma hast Du doch bestimmt auf deiner BEO. Wenn ich noch einmal etwas gemacht hätte, was in deinen Augen "Sch***" wäre <small>(um bei dieser Fäkal-Wortwahl zu bleiben)</small>, dann hättest Du ja noch immer reagieren können.<br/>AGF heißt hier das entscheidende Stichwort. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 20:32, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2. Versuch -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 21:33, 7. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Herzlich willkommen ==<br />
Hallo ~2025-0815-2,<br /><br />
ich habe gesehen, dass [[WP:warum sich hier alle duzen|du]] angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen, und möchte dich deshalb kurz begrüßen.<br />
<br />
Für den Einstieg empfehle ich dir das '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' und '''[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]]'''. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig ist dabei, stets [[Wikipedia:Belege|Quellen]] anzugeben, die deine Bearbeitung belegen.<br />
Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist die [[Wikipedia:Spielwiese|Spielwiese]] der geeignete Ort dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie]] dient und zur Zusammenarbeit ein [[Wikipedia:Wikiquette|freundlicher Umgangston]] notwendig ist.<br />
<br />
Fragen stellst du am besten [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|hier]], die meisten [[Wikipedia:Wikipedianer|Wikipedianer]] helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins [[Hilfe:Glossar|Glossar]].<br />
<br />
Außerdem wäre es hilfreich für dich und für Andere, wenn du dich [[Hilfe:Benutzerkonto anlegen|anmelden]] würdest. Dann hättest du eine Reihe von [[Hilfe:Benutzerkonto anlegen#Vorteile|Vorteilen]]. Aktuell nutzt Du nämlich ein temporäres Benutzerkonto, welches nicht den vollen Funktionsumfang der Wikipedia bietet. Mehr über diese Art des Benutzerkontos sowie einen Vergleich gegenüber einem individuellen Benutzerkonto findest Du auf der Seite [[Hilfe:Temporäres Benutzerkonto]].<br />
<br />
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer.<br />
<br />
Herzlich willkommen! -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 20:03, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Testballon HalloTK für ScreenShot.-- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 20:03, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Test abgeschlossen, ScreenShot erstellt und bereitgestellt. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 22:00, 11. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Liste der Unfälle in kerntechnischen Anlagen]] ==<br />
<br />
Zum NRX-Unfall. Hallo Mpns. Es tut mir leid, aber deine erneute Löschung hier ist klar willkürlich. Wenn du meine vergangenen Bearbeitungen von 2025 verfolgst, erkennst du, dass ich beim Thema Kernenergie einiges an Fachwissen einbringen kann. Weshalb du in der fraglichen Quelle (Einzelnachweis) nix fandst, ist mir schleierhaft. Es hat einen Untertitel mit "Mortality...". Dort findest du die Angaben (hier jetzt aus dem Gedächtnis, aber näherungsweise und sinngem.) 2000 rem für das Eigenpersonal und 600 rem für das Fremdpersonal beim Cleanup. Die veraltete Dosis-Einheit 1 [[rem]] entspricht heute 10 [[mSv]] (Millisievert). Wenn du dies jetzt rechnest: 2000 rem + 600 rem = 2600 rem = 26.000 mSv; 1 Sievert entspr. 1000 mSv - ergo nach Adam Riese ergibt dies 26 Sievert. Einverstanden, oder? Gruss --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-46265-0|&#126;2025-46265-0]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-46265-0|Diskussion]]) 17:50, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:~2025-46265-0|~2025-46265-0]]. Für willkürlich halte ich die Rücksetzung auch nach deiner Erläuterung nach wie vor nicht, da Du hier eine Umrechnung ins Spiel bringst, welche durch keine Quelle im Artikel gedeckt ist. Ich will in keiner Weise in Frage stellen, ob deine Umrechnung korrekt ist - insofern zweifelst Du auch zu Recht an meiner Fach-Expertise. Aber, und dafür stehe ich ein, Wiki-Artikel haben sich ausschließlich auf belegbare Angaben zu stützen. Abgesehen davon halte ich die Aussage auch für weniger wichtig, was aber auf einem anderen Blatt steht. Wenn die Information im Artikel erscheinen soll, dann aber in meinen Augen ausschließlich in den belegten und in keiner Weise in umgerechneten Einheiten.<br/>Ich würde für diese Situation hier sogar ein anderes Umrechnungsbeispiel anbringen: Steht in einem Beleg, ein Auto / eine Spielekonsole usw. kostete zur Markteinführung XX DM, so würdest Du diese Passage auch nicht in YY € im Artikel unterbringen - selbst dann nicht, wo der Umrechnungsfaktor 1,95583 für viele Leser noch zum Allgemeinwissen gehört.<br/>Also: Bringe gerne die belegten (und zum Zeitpunkt des Vorfalls wohl auch gültigen) Werte im Artikel unter. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 19:40, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Also wärst du zufrieden, wenn ich die zwar veralteten, aber originalen rem-Werte der Quelle angeben würde? Das Problem dabei: Sie werden weniger verstanden und auch die direkte Vergleichbarkeit mit anderen Werten im Text ist schlechter machbar. Aber ich würds dennoch so einstellen.--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-52811-2|&#126;2025-52811-2]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-52811-2|Diskussion]]) 20:27, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Für mich hat das nichts mit Zufriedenheit zu tun. Es geht mir schlicht und einfach um die ''Nachvollziehbarkeit für jeden Leser''. Wie schon erwähnt, halte ich die Information an sich nicht für wichtig. Das spielt hier aber keine Rolle. Ich würde aber nichts gegen eine Angabe der Werte aus dem Beleg unternehmen. Also: Ergänze die Angabe gerne entsprechend.<br/><br />
:::<small>PS: Ich erspare Dir die Ansprache mit einem vorgefertigten Text auf deiner BD. Du kannst diesen aber gerne einmal unter [[Benutzer:Mpns/Vorlagen/Hinweis zu fehlenden Belegen]] lesen, wobei ich mich darin jedoch auf "fehlende" Belege beziehe. Aber der Grund-Tenor meiner Einstellung zu Belegen kannst Du bestimmt darin auch erkennen.</small> -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 20:52, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Ok, kannst du's danach sichten? Schönen Gruss--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-52811-2|&#126;2025-52811-2]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-52811-2|Diskussion]]) 21:00, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Leg' vor. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 21:01, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Du kannst es ja nicht sein lassen, die Sievert-Angabe wegzulassen... Nenene... Aber: Who cares. SO kann jeder selbst nachschlagen, ob Du die Angabe korrekt berechnet hast. Die Quelle, auf die Du dich bezogen hast, wurde ja wiedergegeben. Wobei: Das habe ich in der gesamten Diskussion gar nicht mehr nachgeprüft. ... (Blätter, surfen im anderen Tab) ... Jepp, passt zur Quelle. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 21:22, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
Aber eine Nachfrage habe ich noch: Warum hast Du dein temporäres Konto gewechselt? Hast Du zwischendurch den Rechner gewechselt? Mit einem "echten" Benutzerkonto wärst Du nicht mit zwei Konten-Namen auf meiner Disk aufgeschlagen. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 21:25, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Gute Frage, ICH hab meinen IP-Account nicht gewechselt, das war das System ... Dachte eigentlich, dass du als Programmierer das besser weisst als ich. Immerhin scheinst du der Urheber des WP-Botfilters zu sein, da du ihn ja auch auf dieser Seite hier eingestellt hast... Aber kein Problem. Will dir noch schnell erläutern, weshalb diese NRX-Kollektivdosis doch rel. bedeutsam ist. Es besteht eine Meinungsverschiedenheit bezügl. den INES-Einstufungen auf dieser Liste, siehe für Näheres in der Disk. dort (du wärst natürl. herzl. eingeladen, noch eine 2M dazu zu geben). Für den NRX haben wir also diese stattliche Kollektivdosis des Personals, während in der ENSI-Artikelserie zu Lucens steht, das Personal habe "nur einen Bruchteil der gem. CH-Strahlenschutzverordnung zulässigen Bestrahlung" abbekommen. Eine weitere Bestätigung für meine Auffassung, dass diese INES-Halbnoten (wie in der Volksschule...) reiner WP-POV aus der Zeit vor der Belegpflicht sind. Bin übrigens ein Mann, falls es meine Ausdrucksweise nicht verrät... Beste Grüsse--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-46265-0|&#126;2025-46265-0]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-46265-0|Diskussion]]) 11:15, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Aus dem Thema "Strahlendosis" halte ich mich mangels fachlicher Qualifikation auf jeden Fall heraus, daher ist meine persönliche Meinung auch weniger relevant.<br/>Was das temporäre Konto betrifft: Ich bin auch nur "normaler Mitarbeiter" hier und in keiner Weise Programmierer. Ich habe mich nur mit dem Thema befasst und versuche es vollumfänglich zu verstehen. Der Umstand, dass Du nun wieder unter dem Konto {{Noping|~2025-46265-0}} schreiben kannst, deutet aber auf einen anderen Umstand. Der Theorie nach könntest Du für deine Bearbeitungen mit {{Noping|~2025-52811-2}} einen anderen Rechner, einen anderen Browser oder einen Inkognito-Modus verwendet haben und nun wieder die ursprüngliche Konstellation. Anders kann ich es mir im Moment nicht erklären.<br/>Einen "WP-Botfilter" habe ich auch nicht erstellt oder hier eingestellt. Ich nutze zwar verschiedene Features der Wikimedia-Software, unter der die Wikipedia betrieben wird. Erstellt habe ich davon aber gar nichts. Wenn Du dabei z.B. die Nachricht meinst, die bei Bearbeitungen auf dieser Seite erscheint, meinst: Es ist einfach eine Seite mit dem richtigen Seitennamen, die jeder in seinem [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] anlegen kann. In meinem Fall die Seite [[Benutzer Diskussion:Mpns/Editnotice]]. Diese wird von der Software automatisch genutzt, wenn sie einfach nur vorhanden ist. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 12:23, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Ja, es ist schon so, dass ich möglicherweise für die verschiedenen Bearbeitungen hier zwei meiner Laptops benutzte. Aus früherer Erfahrung, als ich bloss mit einem Rechner arbeitete, weiss ich allerdings, dass diese IP-Nrn. von Bearbeitung zur nächsten variabel sein konnten (zumindest auf den hinteren Zifferstellen). Einen definitiven Account hatte ich nie und will auch keinen mehr - Ich möchte eigentlich in der WP eher ziemlich kurz treten, finde aber immer wieder Aspekte, die mich wieder zum Schreiben motivieren... Gruss--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-46265-0|&#126;2025-46265-0]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-46265-0|Diskussion]]) 15:31, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Jetzt wird es mir etwas klarer. Du erinnerst Dich vermutlich noch an die Zeit vor Einführung der temporären Benutzerkonten. Bis vor einigen Wochen wurde zu jeder deiner Bearbeitungen noch die IP-Adresse deines Internet-Anschlusses aufgezeichnet und vermerkt (z.B. 198.33.14.24). Zur Stärkung der Privatsphäre wurde die Wikipedia auf die Nutzung sog. "Temporärer Konten" umgestellt. Mehr dazu findest Du unter [[Hilfe:Temporäres Benutzerkonto]]. Dort findest Du auch die Unterschiede zwischen einem TK und einem persönlichen Konto.<br/>Vor allem ist dort auch erläutert, dass ein Temporäres Konto durch ein [[Cookie]] auf deinem Rechner repräsentiert wird. Zwei verschiedene Rechner oder zwei verschiedene Browser auf einem Rechner werden dadurch (für maximal 90 Tage) auch durch zwei Konten repräsentiert - nicht wie vorher (alle Rechner an einem Internet-Anschluss) mit einer IP-Adresse. So viel dazu.<br/>Zuletzt aber noch: Du scheinst mir jemand zu sein, der - wenn er für ein Thema "brennt", dies auch weiter verfolgen möchte. Solche Bearbeiter braucht die Wikipedia. Auch wenn Du nur gelegentlich einsteigst, kann Dir ein Benutzerkonto Vorteile bringen. So kannst Du z.B. noch nach Jahren nachvollziehen, in welchen Artikeln Du was bearbeitet hast. Das heißt nicht, dass Du wöchentlich oder monatlich hier mitwirken musst. Ich habe jahrelang auch nur kleinere Bearbeitungen durchgeführt. Du kannst es Dir ja noch einmal überlegen.<br/>Aber an dieser Stelle will ich auch aufhören, dich zu "beackern". Ich wünsche Dir eine angenehme, weitere Zeit. Vielleicht läuft man sich "hierzuwiki" ja irgendwann wieder über den Weg. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:33, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::::Danke für diese Tipps. Eine Frage würde mich noch interessieren (ohne wohl wirklich an einen Account zu denken, diesbezüglich bin ich eher ein Gewohnheitstier): Falls man seine eigenen Beiträge automat. gesichtet will - also nicht unbedingt Sichter-Status! - reicht es wohl nicht, nur so ca. alle zwei Wochen einen Edit zu hinterlassen, oder?--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-52811-2|&#126;2025-52811-2]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-52811-2|Diskussion]]) 18:50, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Sichter kann man nur mit einem regulären Benutzerkonto, welches Du ja ablehnst, werden (hups, erwische ich Dich jetzt doch?{{s|:)}}). Es gibt hier den Unterschied zwischen "passivem Sichter" (Bearbeitungen werden automatisch gesichtet) und "aktivem Sichter" (kann auch ungesichtete Versionen Dritter sichten).<br/>Die Rahembedingungen für die automatische Vergabe dieser Sichterrechte kannst Du unter [[Wikipedia:Gesichtete Versionen#Vergabe]] nachlesen. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:57, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Ach ja - das war dann wieder vom anderen Rechner, gelle... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:58, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Yes. Deshalb '3 Personen an der Disk beteiligt'... Hab vorhin noch mit einem dritten Rechner ein Tippo korrigiert - den zählt er nun nicht zu den Teilnehmern... Ich schau noch schnell bei den Vergaben nach, falls noch ein Frage, komm ich wieder. Ansonsten: Machs gut soweit und Gruss--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-52811-2|&#126;2025-52811-2]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-52811-2|Diskussion]]) 19:14, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::: Die passiven (und wahrsch. auch aktiven) Sichter-Kriterien hätt ich bei meiner früheren WP-Karriere spielend erfüllt. Heute allerdings: Lieber nicht mehr... Also, allenfalls bis später mal für eine Sichtungs-Anfrage.--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-52811-2|&#126;2025-52811-2]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-52811-2|Diskussion]]) 19:22, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::Oha, jetzt muss ich den [[Benutzer:~2025-62879-3]] wohl wegen [[Spezial:Diff/259794044/259797189|dieser Bearbeitung]] und damit auf Grund eines Verstoß gegen Regel #1 auf [[Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten]] auf [[WP:VM]] melden... Oder... Raschel... Ach nee, als [[WP:IP-Betrachter temporärer Konten]] kann ich ja nachschauen.... Hmmm... Alle 3 temporären Konten ([[Benutzer:~2025-46265-0]], [[Benutzer:~2025-52811-2]] und [[Benutzer:~2025-62879-3]]) hier editieren sehr wahrscheinlich vom gleichen Internet-Anschluss aus. Dann kann ich ja auch davon ausgehen, dass es ein und die selbe Person ist, die hinter den 3 Konten steckt.<br/>Einen schönen Abend noch. Ich erledige dann hier einmal. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 20:09, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 20:10, 16. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== 🎉 Einladung: Digitaler Themenabend auf der WikiCon 2025 ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
<br />
Anfang Oktober ist es wieder soweit: Die WikiCon macht Station in Potsdam – und wir bringen den Digitalen Themenabend gleich zweimal mit auf die Bühne!<br />
<br />
📅 '''Freitag, 3. Oktober – 16:00 bis 16:45 Uhr'''</br><br />
[[Wikipedia:WikiCon 2025/Programm/Daten visualisieren|'''Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln''']]<br />
<br />
Ob Balken, Säulen, Linien oder Kreis – wir schauen uns an, welches Diagramm wann am besten passt. Außerdem geht’s darum, warum Erklärungen und Quellen bei Visualisierungen unverzichtbar sind, wie man ungewöhnliche Effekte richtig einordnet und warum Korrelation eben nicht automatisch Kausalität bedeutet. Zum Schluss klären wir noch die Frage: Rastergrafik oder doch die neue Chart-Erweiterung?<br />
<br />
👉 Der Vortrag wird '''gestreamt und aufgezeichnet''' – ihr könnt also live vor Ort oder bequem von zuhause dabei sein.<br />
<br />
<br />
'''📅 Samstag, 4. Oktober – 13:30 bis 14:15 Uhr'''</br><br />
[[Wikipedia:WikiCon 2025/Programm/Diskussionsrunde zu Konfliktmoderation und Diskussionsklima|'''Diskussionsrunde zu Konfliktmoderation und Diskussionsklima''']]<br />
<br />
Lasst uns reden: Wie können wir die Kommunikation in der Wikipedia verbessern? Gemeinsam, offen und mit euren Ideen! Moderiert wird die Runde von [[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]], [[Benutzer:Salino01|Salino01]] und [[Benutzerin:Beate Leitermann (WMDE)|Beate Leitermann (WMDE)]].<br />
<br />
👉 Diese Session wird '''gestreamt, aber nicht aufgezeichnet'''. Eure Beiträge und Kommentare sind herzlich willkommen – auch über den Chat.<br />
<br />
<br />
🙌 Anmelden könnt ihr euch dieses Mal direkt über die Seite der WikiCon.<br />
Wir freuen uns auf euch – ob in Potsdam oder online!<br />
<br />
Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 09:17, 28. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bin ja vor Ort und habe die Con für mich durchgeplant... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 08:58, 30. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 18 ==<br />
<br />
<section begin="content" /> <br />
<div class="plainlinks"><br />
[[File:Wikimedia Foundation logo - horizontal.svg|150px|right|class=skin-invert|link=]]<br />
<div style="margin-top:10px; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">''Hier folgt eine schnelle Übersicht über die Höhepunkte bei der Wikimedia Foundation seit unserer letzten Ausgabe vom 13. September. Bitte hilf bei der [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Bulletin/2025/18|Übersetzung]].''</div><br />
<div style="clear:both"></div><br />
----<br />
'''Anstehende und laufende Veranstaltungen und Gespräche'''<br/><small>''[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Community Affairs Committee/Let's Talk|Let’s Talk]] geht weiter''</small><br />
<br />
*'''CEE Meeting''': Das [[m:Wikimedia CEE Meeting 2025|Wikimedia CEE Meeting 2025]] wird vom 26. bis 28. September in Thessaloniki, Griechenland, stattfinden.<br />
*'''Learning Clinic''': Bei der nächsten [[m:Grants:Knowledge Sharing/Connect/Calendar|Let’s-Connect-Learning-Clinic]] wird es um das Thema „Mastering the Capacity Exchange (CapX) Tool“ gehen. Sie findet am 30. September um 13:00 UTC statt.<br />
*'''Big Fat Brussels Meeting''': Das zehnte persönliche Treffen von Wikimedianer:innen, die sich für den Einsatz für freies Wissen begeistern, das [[m:Wikimedia Europe/Advocacy/Big Fat Brussels Meeting X|Big Fat Brussels Meeting]], wird vom 3. bis 4. Oktober stattfinden. <br />
*'''Wikimedia Research Showcase''': „Wir feiern 13 Jahre: Die Rolle von Wikidata in den Bereichen Lernen und Kultur“ wird das Thema des [[mw:Wikimedia Research/Showcase#October 2025|nächsten Research-Showcase]] sein, das am [https://zonestamp.toolforge.org/1760545800 15. Oktober um 16:30 UTC] stattfindet.<br />
<br />
'''Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Annual Plan/2025-2026/Product & Technology OKRs|Infrastruktur]]'''<br/><small>''Siehe auch die Newsletter: [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Apps/Newsletter|Wikimedia-Apps]]&nbsp;· [[mw:Special:MyLanguage/Growth/Newsletters|Wachstum]]&nbsp;· [[m:Research:Newsletter|Forschung]]&nbsp;· [[mw:Newsletter:Readers updates|Web]]&nbsp;· [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates|Wikifunctions und Abstract Wikipedia]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Tech-News]]&nbsp;· [[mw:Newsletter:Language and Internationalization Newsletter|Sprache und Internationalisierung]]&nbsp;· [[mw:Special:Newsletters|andere Newsletter auf Mediawiki.org]]''</small><br />
<br />
[[File:Wikifunctions in 7 minutes.webm|thumbtime=0:01|thumb|Wikifunctions ist jetzt in 123 Wiktionary-Sprachversionen verfügbar]]<br />
*'''Tech-News''': Lies weitere Neuigkeiten aus den Tech-News Woche [[diffblog:2025/09/15/tech-news-2025-week-38/|38]] und [[diffblog:2025/09/22/tech-news-2025-week-39/|39]].<br />
*'''Wikifunctions''': Wikifunctions ist jetzt in [[f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates/2025-09-19|123 Wiktionary-Sprachversionen]] verfügbar und stellt [[f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates/2025-09-12|mehr als 3000 Funktionen]] bereit.<br />
*'''Collaborative Contributions''': Eine neue Funktion [[m:Special:MyLanguage/CampaignEvents/Collaborative contributions|namens Collaborative Contributions]] ermöglicht es Beitragenden, die Wirkung ihrer kollaborativen Beitragsaktivitäten zu sehen. Es gab dazu ein [[m:Event:Connection learning session 2|Live-Demo]] und du kannst die Funktion [[m:Special:MyLanguage/CampaignEvents/Collaborative contributions/Testing Version 1|mit dieser Anleitung ausprobieren]]. <br />
*'''CampaignEvents-Erweiterung''': Die CampaignEvents-Erweiterung wurde [[c:Special:AllEvents|in Wikimedia Commons]] und allen Wikisource-Sprachversionen aktiviert – mehr als 80 Wikis.<br />
*'''Veranstaltungsregistrierung''': Ab der Woche des 6. Oktober werden alle bestätigten Benutzer:innen die Möglichkeit haben, in [[git:operations/mediawiki-config/+/a2d2aaab9ace84280dd2f4c70a33bb69cd73850f/dblists/small.dblist|kleinen]] und [[git:operations/mediawiki-config/+/a2d2aaab9ace84280dd2f4c70a33bb69cd73850f/dblists/medium.dblist|mittelgroßen Wikis]], in denen die [[mw:Special:MyLanguage/Help:Extension:CampaignEvents|CampaignEvents-Erweiterung]] aktiviert ist, die [[m:Special:MyLanguage/Event Center/Registration|Veranstaltungsregistrierung]] als Organisator:in zu nutzen. In [[git:operations/mediawiki-config/+/a2d2aaab9ace84280dd2f4c70a33bb69cd73850f/dblists/large.dblist|großen Wikis]] wird es keine Änderungen geben, sofern sie nicht über Phabricator beantragt werden. [[m:CampaignEvents/Proposal to grant autoconfirmed users on small and medium wikis the organizer access to the event registration tool|Weitere Informationen im Meta-Wiki]].<br />
*'''Suchvorschläge:''' Wenn sie in eine leere Suchleiste klicken, sehen nicht angemeldete Benutzer:innen jetzt [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Content Discovery Experiments/Search Suggestions|weiterführende Artikelvorschläge]] in allen Wikipedias, sodass sie Artikel leichter finden.<br />
*'''Rechenzentrum-Serverwechsel''': Ein erfolgreicher [[diffblog:2025/03/12/hear-that-the-wikis-go-silent-twice-a-year/|Backup-Test für einen Serverwechsel zwischen Rechenzentren]] fand am 24. September statt.<br />
*'''Aktivitäts-Tab jetzt in Android:''' Beta-User der Wikipedia-Android-App können jetzt den neu gestalteten [[mw:Special:MyLanguage/Wikimedia Apps/Team/Android/Activity Tab Experiment|Aktivitäts-Tab]] ausprobieren, der den Bearbeitungen-Tab ersetzt. Der neue Tab bietet personalisierte Informationen zur Lese-, Bearbeitungs- und Spendenaktivtät, vereinfacht die Navigation und macht die App-Benutzung interaktiver.<br />
<br />
'''Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Annual Plan/2025-2026/Goals/Volunteer Support|Freiwilligenunterstützung]]'''<br/><small>''Siehe auch die Blogs: [[diffblog:global-advocacy|Global-Advocacy-Blog]] · [https://mailchi.mp/wikimedia/global-advocacy-policy-newsletter Global-Advocacy-Newsletter] · [https://wikimediapolicy.medium.com Policy-Blog] · [[m:Special:MyLanguage/WikiLearn#Stay updated|WikiLearn-Neuigkeiten]] · [[m:Special:AllEvents|Liste aller Veranstaltungen der Wikimedia-Bewegung]]''</small><br />
*'''Richtlinien zu Bannern und Logos''': Die Wikimedia Foundation hat [[diffblog:2025/09/11/proposed-policies-related-to-the-use-of-banners-and-logo-changes-to-advocate-on-external-topics/|Entwürfe für vorgeschlagene Richtlinien zur Nutzung von Bannern und Logoänderungen zu Advocacy-Zwecken]] veröffentlicht.<br />
*'''Wikipedia 25''': Die Wikimedia Foundation erstellt [[m:Wikipedia 25/Easter egg experiments|verspielte, feierliche Beiträge]] auf der [https://wikipedia.org/ Wikipedia-Portalseite], der Wikipedia-App und auf interessierten Wikipedias, um den 25. Wikipedia-Geburtstag zu feiern. Bitte [[m:Wikipedia 25/Easter egg experiments#We need your input:|gib uns Rückmeldungen]] und ergänze deinen Benutzernamen auf der [[m:Talk:Wikipedia 25/Easter egg experiments#Do you have ideas for other fun Easter eggs that work within the concept brief?|Diskussionsseite]], wenn du denkst, dass deine Community interessiert sein könnte, sich zu beteiligen.<br />
*'''Regional Funds''': [[diffblog:2025/09/18/welcoming-new-eseap-regional-funds-committee-members/|Wir begrüßen neue Mitglieder im ESEAP Regional Funds Committee]].<br />
*'''Lernen von Gleichgesinnten''': [[diffblog:2025/09/21/kujifunza-pamoja-lets-connect-at-wikimania-nairobi-2025/|Überlegungen von Let’s Connect bei der Wikimania Nairobi 2025]].<br />
<br />
'''Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Annual Plan/2025-2026/Goals/Effectiveness|Effektivität]]'''<br/><small>''Siehe auch: [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Annual Plan/2024-2025/Progress|Fortschritte beim Jahresplan]]''</small><br />
<br />
*'''Enterprise''': [https://enterprise.wikimedia.com/blog/parsed-wikipedia-tables/ Strukturierte Inhalte unterstützen jetzt Wikipedia-Tabellen als strukturiertes JSON]. <br />
<br />
'''Neuigkeiten aus dem Kuratorium und den Komitees'''<br/><small>''Siehe [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Board noticeboard|Noticeboard des Kuratoriums der Wikimedia Foundation]] · [[m:Special:MyLanguage/Affiliations Committee/News|Newsletter des Affiliations-Komitees]]''</small><br />
<br />
*'''Wikimedia Georgien''': [[diffblog:2025/09/19/wikimedia-georgia-becomes-the-newest-wikimedia-chapter/|Wikimedia Georgien ist das neueste Wikimedia-Chapter]].<br />
<br />
'''Stellungnahmen der Foundation'''<br />
<br />
*'''Wissensintegrität''': Die Wikimedia Foundation beginnt [[foundationsite:news/2025/09/18/keeping-information-reliable/|eine neue Serie, in der wir untersuchen, wie Wikipedia neue Standards der Wissensintegrität in unseren Zeiten inspirieren kann]].<br />
<br />
'''Höhepunkte aus anderen Newslettern und Neuigkeiten aus der Wikimedia-Bewegung'''<br/><small>''Siehe auch:'' [[diffblog:|Diff-Blog]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/Goings-on|Was gerade läuft]]&nbsp;· [https://en.planet.wikimedia.org/ Planet Wikimedia]&nbsp;· [[:w:en:WP:SIGNPOST|Signpost (en)]]&nbsp;· [[:w:de:Wikipedia:Kurier|Kurier (de)]]&nbsp;· [[wikt:fr:Wiktionnaire:Actualités|Actualités du Wiktionnaire (fr)]]&nbsp;· [[w:fr:Wikipédia:Regards sur l'actualité de la Wikimedia|Regards sur l’actualité de la Wikimedia (fr)]]&nbsp;· [[w:fr:Wikipédia:Wikimag|Wikimag (fr)]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/Education/News|Bildung]]&nbsp;· [[outreachwiki:Special:MyLanguage/GLAM/Newsletter|GLAM]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/The Wikipedia Library/Newsletter|The Wikipedia Library]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia News|Meilensteine]]&nbsp;· [[d:Special:MyLanguage/Wikidata:Status updates|Wikidata]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/CEE/Newsletter|Mittel- und Osteuropa]]&nbsp;· [[:m:Newsletters|andere Newsletter]]</small><br />
*'''Nationale Ehrung''': Die Wikipedianerin und aktuelle Präsidiumsvorsitzende von Wikimedia Deutschland, Alice Wiegand, wird für ihren ehrenamtlichen Einsatz in Wikipedia und in der globalen Wikimedia-Bewegung mit dem [https://blog.wikimedia.de/2025/09/19/wikipedianerin-alice-wiegand-erhaelt-bundesverdienstkreuz-wikimedia-deutschland-gratuliert-zu-besonderer-ehrung/ Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland] geehrt.<br />
*'''Unterstützung von Admins und Kontrolleur:innen''': Motivieren, trainieren und vernetzen – [[diffblog:2025/09/22/motivating-training-and-networking-wikimedia-ukraines-plan-to-support-wikipedia-admins-and-patrollers/|wie Wikimedia Ukraine plant, Wikipedia-Admins und -Kontrolleur:innen zu unterstützen]].<br />
*'''Wikimania-Zusammenfassung''': Eine [https://fr.wikipedia.org/wiki/Wikip%C3%A9dia:RAW/2025-09-05#Wikimania_! Zusammenfassung der Wikimania und der diesjährigen Auszeichnung der Wikimedianer:innen des Jahres] im Newsletter der französischsprachigen Community, ''Regards sur l’actualité du mouvement Wikimédia'' (Blicke auf Veranstaltungen der Wikimedia-Bewegung).<br />
<br />
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;"><br />
'''[[m:Global message delivery/Targets/Wikimedia Foundation Bulletin|Abonnieren/Deabonnieren]] · [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Bulletin/2025/18|Hilf beim Übersetzen]]'''<br />
<br />
Informationen zum Mitteilungsblatt und frühere Ausgaben findest du auf der [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Bulletin|Projektseite im Meta-Wiki]]. Melde dich über askcac[[File:At sign.svg|16x16px|link=|alt=(_AT_)]]wikimedia.org, wenn du Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge hast!<br />
</div><br />
</div><br />
<section end="content" /><br />
<br />
<bdi lang="en" dir="ltr">[[User:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]]</bdi> 18:26, 30. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 17:46, 2. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== PB ==<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3APers%C3%B6nliche_Bekanntschaften%2Fneue_Eintr%C3%A4ge&oldid=prev&diff=260287725 - ich bin nicht auf der Wikicon. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 10:10, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Wen auch immer ich auswählen wollte, Du warst es eigentlich nicht. Typisches Problem vor meiner Tastatur ... Sorry. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 10:25, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Meine Wurstfinger grüßen zurück. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 14:05, 4. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 08:06, 6. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Artikel "WerteUnion": Korrektur des Namens von Frau Silvia Burzlauer ==<br />
<br />
Sehr geehrte(r) Herr oder Frau Mpns,<br />
<br />
ich möchte hier keinen Streit anfangen wegen einer simplen Richtigstellung eines Namens. Sie möchten doch sicher, genau so wie ich, dass die Informationen hier auf Wikipedia korrekt sind. Ich gehöre dem neuen Vorstand des WerteUnion Fördervereins als Beisitzer an und wurde beauftragt, da ich ja hier auch Autor bin, die Korrekturen durchzuführen. Meine Beisitzer-Kollegin Silvia Burzlauer schreibt sich in ihrem Vornamen mit "i" und nicht mit "y". Sie bat mich eben persönlich, dies zu korrigieren. Welcher Art muss denn der Nachweis sein, damit Sie diese Änderung akzeptieren?<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Christoph Wald --[[Benutzer:Christoph Wald|Christoph Wald]] ([[Benutzer Diskussion:Christoph Wald|Diskussion]]) 10:39, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Die Vorgaben sind auf der Seite [[Wikipedia:Belege]] zusammengefasst und nicht von mir erstellt. Um hier nicht als "Oberlehrer" herüber zu kommen habe ich auf [[WP:Du|Deiner]] Benutzerseite ja auch einmal eine ausführlichere Erklärung (einen vorbereiteten, allgemeinen Text) hinterlassen, warum ich in diesem Punkt so penibel bin (siehe: [[Benutzer Diskussion:Christoph Wald#Belege zu deinen Änderungen/Ergänzungen]]). Wichtig ist nur, dass wir kein "Versions-Ping-Pong" spielen. Denn ein solcher [[WP:WAR|Edit-War]] führt am Ende zu eigentlich vermeidbaren Benutzersperren - und da muss keiner von Uns hinein gezwungen werden. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 10:44, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Ein "Versions-Ping-Pong" liegt auch nicht in meinem Interesse. Nähere Ausführung dazu auf meiner Diskussionsseite.<br />
::Gruß<br />
::Christoph --[[Benutzer:Christoph Wald|Christoph Wald]] ([[Benutzer Diskussion:Christoph Wald|Diskussion]]) 11:19, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es ging dann ja nur noch auf [[Benutzer Diskussion:Christoph Wald]] weiter... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 15:20, 6. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== neue Bestätigungen ==<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Koyaanis|Koyaanis}}, {{noping|Nolispanmo|Nolispanmo}}, {{noping|Kenneth Wehr|Kenneth Wehr}} und {{noping|Piet Parkiet|Piet Parkiet}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 5. Okt. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 5. Okt. 2025 (CEST) --><br />
<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Ameisenigel|Ameisenigel}}, {{noping|Stepro|Stepro}}, {{noping|LunaLaMetta|LunaLaMetta}}, {{noping|Enyavar|Enyavar}} und {{noping|Holder|Holder}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 6. Okt. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 6. Okt. 2025 (CEST) --><br />
<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Cookroach|Cookroach}}, {{noping|Sophie Elisabeth|Sophie Elisabeth}}, {{noping|Ghilt|Ghilt}}, {{noping|Känguru1890|Känguru1890}}, {{noping|Carol.Christiansen|Carol.Christiansen}}, {{noping|Lutheraner|Lutheraner}}, {{noping|Bubo bubo|Bubo bubo}}, {{noping|Denis Barthel|Denis Barthel}}, {{noping|CaroFraTyskland|CaroFraTyskland}}, {{noping|Fyrtaarn|Fyrtaarn}}, {{noping|Matthias.Wolf|Matthias.Wolf}} und {{noping|Geolina163|Geolina163}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 7. Okt. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 7. Okt. 2025 (CEST) --><br />
<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Asio otus|Asio otus}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 8. Okt. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 8. Okt. 2025 (CEST) --><br />
<br />
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Dat doris|Dat doris}} und {{noping|18quirl08|18quirl08}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 9. Okt. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 9. Okt. 2025 (CEST) --><br />
<br />
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Nicola|Nicola}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 11. Okt. 2025 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 11. Okt. 2025 (CEST) --><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Da sollte nun nicht mehr viel kommen. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:57, 11. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA „Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte“ ==<br />
<br />
[[File:Illustration relationship WP-WD-Commons ChatGPT Image.png|thumb|Zusammenspiel der 3 Projekte]]<br />
Hallo Mpns,{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|10|29|align=left|titel=DTA: ''Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte |startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Wie greifen Wikipedia, Wikidata und Wikimedia Commons ineinander – und wie lässt sich das Zusammenspiel dieser drei zentralen Wikimedia-Projekte optimal nutzen?<br />
Der erfahrene Wikimedia-Commons-Fotograf [[Benutzer:Raymond|Raymond]] gibt an diesem Themenabend einen praxisnahen Überblick über die Verbindungen, Workflows und Einsatzmöglichkeiten der drei Plattformen.<br />
<br />
Die Veranstaltung bietet grundlegendes Wissen für den Einstieg und zeigt anhand zahlreicher konkreter Beispiele, wie Daten, Texte und Medien miteinander verknüpft werden. Gleichzeitig sind Fragen und Austausch ausdrücklich erwünscht – auch fortgeschrittene Teilnehmende können neue Perspektiven oder hilfreiche Tricks entdecken.<br />
<br />
Egal ob du Bilder beisteuerst, Artikel bearbeitest oder Daten pflegst: Diese Sitzung hilft, den Dreiklang aus Wikipedia, Wikidata und Wikimedia Commons besser zu verstehen – und sie gezielt für die eigene Mitarbeit zu nutzen. <br />
<br />
Anmeldung wie immer unter [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]].}}<br />
<br />
wir laden dich herzlich zum 122. Digitalen Themenabend am 29. Oktober ein!<br />
Gemeinsam mit dem erfahrenen Wikimedia-Commons-Fotografen [[Benutzer:Raymond|Raymond]] werfen wir einen praxisnahen Blick auf das Zusammenspiel von Wikipedia, Wikidata und Wikimedia Commons – drei Projekte, die stärker miteinander verbunden sind, als man auf den ersten Blick denkt.<br />
<br />
In dieser Sitzung erfährst du, wie Daten, Texte und Medien zusammenwirken, und bekommst viele konkrete Beispiele und Tipps für deine eigene Arbeit in den Wikimedia-Projekten.<br />
<br />
Der Abend bietet Grundlagen für Einsteiger*innen, aber auch neue Perspektiven und kleine Hacks für Fortgeschrittene. Natürlich bleibt auch genug Raum für Fragen und Austausch.<br />
<br />
Egal, ob du Artikel bearbeitest, Daten pflegst oder Bilder beiträgst – dieser Themenabend hilft dir, den Dreiklang aus Wikipedia, Wikidata und Wikimedia Commons besser zu verstehen und gezielt für deine Mitarbeit zu nutzen. Wir freuen uns auf dich!<br />
<br />
Anmeldung wie immer unter [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]]. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Vorschau:''' Am 26. November wollen wir uns zusammen mit [[Benutzerin:Beate Leitermann (WMDE)|Beate Leitermann (WMDE)]] dem Thema „Texte wirken unterschiedlich – Kommunikation in der Wikipedia“ widmen. <br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 09:32, 11. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:57, 11. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Archivierung der Vorversion der Diskussion zu einer Umfrage ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
den Vorschlag, den du zu Archivierung der Vorversion von [[Wikipedia:Umfragen/Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten]] gemacht hast, kann ich nachvollziehen und finde ihn auch in Ordnung. Wie das gemacht wurde wirft allerdings Fragen auf. Die Archivierung fand über 15 Stunden vor dem Start der Umfrage statt. Was soll mit Diskussionsbeiträgen geschehen, die in dieser Zeit entstehen? Ist es so gedacht, dass die als Diskussionsbeiträge nach dem Start zählen sollen? Ich bin auf diese Anfrage aufmerksam geworden, weil die Vorlage Beteiligen gestern am späten Abend diesbezüglich irgendwie gezuckt hat, wahrscheinlich ein Unfall. Auf jeden Fall sollte das beim nächsten Mal meiner Ansicht nach geklärt und an geeigneter Stelle dokumentiert werden. Viele Grüße, --[[Benutzer:Senechthon|Senechthon]] ([[Benutzer Diskussion:Senechthon|Diskussion]]) 18:43, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Die Diskussion zwischen den Beteilgten im Zuge der Erstellung der Umfrage war mittlerweile vollkommen zum Erliegen gekommen. Nur noch Morten und ich waren daran beteiligt. Daher habe ich auch nicht mehr mit Beiträgen auf der Disk zur Diskussion gerechnet und diesen Schritt derart früh umgesetzt. Bis jetzt, also 10 Minuten vor Start der Umfrage ist ja auch kein neuer Beitrag gekommen, was im Nachgang meine Einschätzung sogar in meinen Augen bestätigt.<br/>Die Vorbereitung in der Vorlage Beteiligen basiert auf einem Versuch, die Umfragenaufnahme über die Funktion <nowiki>"{{#ifexpr: {{#time:YmdHis|-0 day}} > 20251011170000|"</nowiki> automatisch zu integrieren. Als ich in der Vorschau gesehen habe, dass dies dort nicht funktioniert habe ich zumindest Text & Link vorbereitet in der Vorlage belassen, um gleich nur noch die Auskommentierung aufzuheben. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:55, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Gerade in den Stunden vor dem Start muss mit weiteren Beiträgen gerechnet werden, und was sagt dir, dass nicht gerade ''wegen'' der Leerung keine neuen Bemerkungen kamen? Mich hat sie jedenfalls davon abgehalten, auch wenn der Beitrag nicht allzu wichtig war, schließlich habe ich ihn vergessen, während ich untersuchte, was genau da passiert ist. --[[Benutzer:Senechthon|Senechthon]] ([[Benutzer Diskussion:Senechthon|Diskussion]]) 19:20, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Das könnte ein Fehler in meiner Betrachtung sein, da muss ich Dir Recht geben. Aber ich habe es so gesehen und daher so gehandelt. Wobei mich (persönlich) so etwas nicht davon abgehalten hätte, noch einen neuen Thread auf der Diskussionseite zu beginnen. Es freut mich aber, dass dein Beitrag aus deiner eigenen Sicht nicht allzu wichtig (und somit verzichtbar) war, wobei mich es dennoch ärgert, dass Du ihn aus diesem Grund nicht mit uns geteilt hast. Denn der für Dich vielleicht unwichtige Beitrag hätte für andere wichtig sein können. Jetzt ist es aber leider nicht mehr zu korrigieren - die Kritik muss ich mir aber "hinter die Ohren schreiben". -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 19:37, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 09:42, 13. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 19 ==<br />
<br />
<section begin="content" /> <br />
<div class="plainlinks"><br />
[[File:Wikimedia Foundation logo - horizontal.svg|150px|right|class=skin-invert|link=]]<br />
<div style="margin-top:10px; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">''Hier folgt eine schnelle Übersicht über die Höhepunkte bei der Wikimedia Foundation seit unserer letzten Ausgabe vom 26. September. Bitte hilf bei der [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Bulletin/2025/19|Übersetzung]].''</div><br />
<div style="clear:both"></div><br />
----<br />
<br />
'''Anstehende und laufende Veranstaltungen und Gespräche'''<br/><small>''[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Community Affairs Committee/Let's Talk|Let’s Talk]] geht weiter''</small><br />
<br />
*'''Auswahlverfahren zum Kuratorium der Wikimedia Foundation''': [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Board noticeboard/October 2025 update|Ankündigung der endgültigen Liste von Kandidierenden]] für die Wahl zum Kuratorium der Wikimedia Foundation 2025 und [[m:Talk:Wikimedia Foundation Board noticeboard/October 2025 update#More answers on the Board's decision on the 2025 final ballot|weitere Antworten zur Entscheidung]]. Wahlberechtigte können [[votewiki:Special:SecurePoll/vote/1864|vom 8. bis zum 23. Oktober abstimmen]].<br />
*'''Wikipedia 25''': Planst du, Veranstaltungen zur Feier des [[m:Special:MyLanguage/Wikipedia 25|25. Wikipedia-Geburtstags]] organisieren? Die Wikimedia Foundation bietet Förderungen an, um aktive Wikimedia-Gruppen bei der Organisation kurzfristiger, kostengünstiger Projekte zur Feier dieses Meilensteins zu unterstützen. [[m:Special:MyLanguage/Wikipedia 25/Grants|Bewerbungen sind bis zum 1. November möglich]].<br />
*'''WikiConference North America 2025''': Die [[m:WikiConference North America|WikiConference North America]] wird vom 16. bis 19. Oktober in New York City, USA, stattfinden.<br />
<br />
<br />
'''Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Annual Plan/2025-2026/Product & Technology OKRs|Infrastruktur]]'''<br/><small>''Siehe auch die Newsletter: [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Apps/Newsletter|Wikimedia-Apps]]&nbsp;· [[mw:Special:MyLanguage/Growth/Newsletters|Wachstum]]&nbsp;· [[mw:Newsletter:Product Safety and Integrity|Produktsicherheit und -integrität]]&nbsp;· [[mw:Newsletter:Readers updates|Lesende]]&nbsp;· [[m:Research:Newsletter|Forschung]]&nbsp;· [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates|Wikifunctions und Abstract Wikipedia]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Tech-News]]&nbsp;· [[mw:Newsletter:Language and Internationalization Newsletter|Sprache und Internationalisierung]]&nbsp;· [[mw:Special:Newsletters|andere Newsletter auf Mediawiki.org]]''</small><br />
[[File:Accessibility for reading mockup with dark mode on.png|thumb|Dark Mode will soon be available on all Wikimedia sites.]]<br />
<br />
*'''Mobiles Bearbeiten''': [[diffblog:2025/09/26/insights-on-mobile-web-editing-on-wikipedia-in-2025-part-i/|Einblicke in mobiles Bearbeiten über den Browser]] in Wikipedia im Jahr 2025 sind jetzt verfügbar. Dieser Bericht zeigt, dass ≈ 95 % der IP-Mobilbenutzer:innen, die Wikitext bearbeiten, den Editor öffnen, aber überhaupt keine Änderungen vornehmen – ein großes, ungenutztes Potenzial. Der Bericht zeigt auch, wo Beitragende am häufigsten aufgeben.<br />
*'''Dunkler Modus''': Die [[mw:Reading/Web/Accessibility for reading/Updates/2024-04|Dark-Mode]]-Oberfläche wird am 29. Oktober auf allen Wikimedia-Websites eingeführt. Alle anonymen Benutzer:innen von Wikimedia-Websites bekommen die Möglichkeit, ein Farbschema zu aktivieren, das hellen Text auf dunklem Hintergrund darstellt. Dieses ist so konzipiert, dass man besonders bei schwacher Beleuchtung ein angenehmeres Leseerlebnis erhält.<br />
*'''Erweiterung für die Community-Wunschliste:''' [[m:Community Wishlist/Updates#September 25, 2025: A new extension for the Community Wishlist|Die neue Erweiterung für die Community-Wunschliste wurde veröffentlicht]]. Diese ermöglicht es Benutzer:innen, Tags zu ihren Wünschen hinzuzufügen, um sie besser zu kategorisieren, und sie (in einem zukünftigen Schritt) nach Status, Tags und Schwerpunktbereichen zu filtern. Es wird auch wieder möglich sein, individuelle Wünsche zu unterstützen, wie die Community vielfach gefordert hat. <br />
*'''Paste Check''': [[phab:T403680|22 Wikis testen momentan]] eine neue Edit-Check-Funktion, [[mw:Special:MyLanguage/Help:Edit check#paste|Paste Check]], die helfen soll, Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden und zu bekämpfen. Wenn Beitragende Text in einen Artikel einfügen, fragt Paste Check automatisch nach, die Herkunft und Lizenz des Textes zu bestätigen.<br />
*'''Tone Check''': Die Wikimedia Foundation arbeitet an einem neuen Check für Neulinge: [[mw:Special:MyLanguage/Edit check/Tone Check|Tone Check]]. Basierend auf einem Vorhersagemodell wird dieser Check Beitragende dazu ermuntern, den Tonfall ihrer Beiträge zu verbessern.<br />
*'''Suchvorschläge''': [[mw:Reading/Web/Content Discovery Experiments/Search Suggestions|Suchvorschläge wurden in der englischsprachigen Wikipedia aktiviert]]. Wenn sie in eine leere Suchleiste klicken, sehen nicht angemeldete Benutzer:innen weiterführende Artikelvorschläge. Die Funktion ist sowohl in der Desktop- als auch in der Mobilversion verfügbar.<br />
*'''Arbeitsgruppe für nicht gepflegte Werkzeuge''': Eine neue [[m:Special:MyLanguage/Product and Technology Advisory Council/Unsupported Tools Working Group|Arbeitsgruppe für nicht gepflegte Werkzeuge]] wurde gegründet, um dabei zu helfen, Anfragen zur Unterstützung nicht gepflegter Erweiterungen, Gadgets, Bots und Werkzeuge zu priorisieren und zu prüfen. Für ihren Pilotlauf hat die Gruppe [[c:Special:MyLanguage/Commons:Video2commons|Video2Commons]] als erstes Werkzeug ausgewählt. Die Gruppe wird in den kommenden Monaten Möglichkeiten untersuchen, das Werkzeug zu verbessern und zu erhalten.<br />
*'''Tech-News''': Lies Neuigkeiten aus den Tech-News Woche [[diffblog:2025/09/29/tech-news-2025-week-40/|40]] und [[diffblog:2025/10/06/tech-news-2025-week-41/|41]], unter anderem zu [[m:Special:MyLanguage/WMDE Technical Wishes/Sub-referencing|Subreferenzen]] – eine neue Funktion, um Fußnoten mit unterschiedlichen Details wiederverwenden zu können.<br />
*'''Wikimedia Research Showcase''': Verpass das nächste Wikimedia Research Showcase zum Thema „13 Jahre: Die Rolle von Wikidata im Bereich Lernen und Kultur“ nicht, das am [[mw:Wikimedia Research/Showcase|15. Oktober um 16:30 UTC]] stattfindet.<br />
<br />
'''Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Annual Plan/2025-2026/Goals/Volunteer Support|Freiwilligenunterstützung]]'''<br/><small>''Siehe auch die Blogs: [[diffblog:global-advocacy|Global-Advocacy-Blog]] · [https://mailchi.mp/wikimedia/global-advocacy-policy-newsletter Global-Advocacy-Newsletter] · [https://wikimediapolicy.medium.com Policy-Blog] · [[m:Special:MyLanguage/WikiLearn#Stay updated|WikiLearn-Neuigkeiten]] · [[m:Special:AllEvents|Liste aller Veranstaltungen der Wikimedia-Bewegung]]''</small><br />
<br />
*'''Wikimania''': Die Wikimania Nairobi wurde in [[diffblog:2025/10/01/coverage-of-wikimania-nairobi-from-east-africa-to-the-world/|über 100 Berichten und Geschichten auf Community-Plattformen und in internationalen Medien]] erwähnt.<br />
*'''Wikifunctions''': [[f:Wikifunctions:Status updates/2025-10-03|Rich Text ist jetzt für eingebundene Wikifunctions-Aufrufe]] in den 150 Wikis verfügbar, in denen diese aktiviert sind.<br />
*'''WikiLearn''': Du kannst an [[diffblog:2025/10/05/wikilearn-news-october-2025/|neuen Wikipedia-Onlinekursen]] teilnehmen, um deine Wikipedia-Bearbeitungsfertigkeiten zu stärken.<br />
*'''Menschenrechte''': Zur Sicherstellung, dass KI den Menschen dient und Wissen menschlich bleibt: Die Wikimedia Foundation veröffentlicht eine [[diffblog:2025/09/30/making-sure-ai-serves-people-and-knowledge-stays-human-wikimedia-foundation-publishes-a-human-rights-impact-assessment-on-the-interaction-of-ai-and-machine-learning-with-wikimedia-projects/|Menschenrechtsbewertung]] zur Interaktion von KI und maschinellem Lernen mit Wikimedia-Projekten.<br />
*'''Nicht blinzeln''': [[diffblog:2025/09/30/dont-blink-protecting-the-wikimedia-model-its-people-and-its-values-in-august-2025/|Die jüngsten Entwicklungen]] weltweit beim Schutz des Wikimedia-Modells, seiner Menschen und seiner Werte.<br />
*'''Digitale Sicherheit und Datenschutz''': [[diffblog:2025/10/02/frequently-asked-questions-about-our-legal-work/|Häufig gestellte Fragen]] zur rechtlichen Arbeit der Wikimedia Foundation.<br />
*'''Transparenzbericht''': Die Wikimedia Foundation veröffentlicht ihren [[diffblog:2025/09/30/the-wikimedia-foundations-latest-transparency-report-4/|jüngsten Transparenzbericht]].<br />
*'''Datenschutzrichtlinie''': Die [[foundation:Policy:Privacy policy|Datenschutzrichtlinie der Wikimedia Foundation]] wird [[listarchive:list/wikimedia-l@lists.wikimedia.org/message/LEJCT6LFF35F6NW5TPSPZ7NOWNIBUHPO/|leicht angepasst]], um temporäre Konten zu berücksichtigen.<br />
*'''Learning Clinic''': Nimm an der nächsten Learning Clinic zum Thema „Mastering the Capacity Exchange (CapX) Tool“ (Teil 2) teil! Sie findet am [[m:Grants:Knowledge Sharing/Connect/Calendar|20. Oktober um 17:00 UTC]] statt.<br />
<br />
'''Stellungnahmen der Foundation'''<br />
<br />
*'''Wissensintegrität''': [[foundationsite:news/2025/10/02/the-3-building-blocks-of-trustworthy-information-lessons-from-wikipedia/|Was uns Wikipedia über die drei Bausteine vertrauenswürdiger Informationen lehrt]]. Dies ist Teil einer neuen Serie der Wikimedia Foundation, in der sie untersucht, wie Wikipedia neue Standards der Wissensintegrität für unsere Zeit anregen kann.<br />
<br />
'''Andere Newsletter und Neuigkeiten aus der Wikimedia-Bewegung'''<br/><small>''Siehe auch:'' [[diffblog:|Diff-Blog]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/Goings-on|Was gerade läuft]]&nbsp;· [https://en.planet.wikimedia.org/ Planet Wikimedia]&nbsp;· [[:w:en:WP:SIGNPOST|Signpost (en)]]&nbsp;· [[:w:de:Wikipedia:Kurier|Kurier (de)]]&nbsp;· [[wikt:fr:Wiktionnaire:Actualités|Actualités du Wiktionnaire (fr)]]&nbsp;· [[w:fr:Wikipédia:Regards sur l'actualité de la Wikimedia|Regards sur l’actualité de la Wikimedia (fr)]]&nbsp;· [[w:fr:Wikipédia:Wikimag|Wikimag (fr)]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/Education/News|Bildung]]&nbsp;· [[outreachwiki:Special:MyLanguage/GLAM/Newsletter|GLAM]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/The Wikipedia Library/Newsletter|The Wikipedia Library]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia News|Meilensteine]]&nbsp;· [[d:Special:MyLanguage/Wikidata:Status updates|Wikidata]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/CEE/Newsletter|Mittel- und Osteuropa]]&nbsp;· [[:m:Newsletters|andere Newsletter]]</small><br />
<br />
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;"><br />
'''[[m:Global message delivery/Targets/Wikimedia Foundation Bulletin|Abonnieren/Deabonnieren]] · [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Bulletin/2025/19|Hilf beim Übersetzen]]'''<br />
<br />
Informationen zum Mitteilungsblatt und frühere Ausgaben findest du auf der [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Bulletin|Projektseite im Meta-Wiki]]. Melde dich über askcac[[File:At sign.svg|16x16px|link=|alt=(_AT_)]]wikimedia.org, wenn du Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge hast!<br />
</div><br />
</div><br />
<section end="content" /><br />
<br />
<bdi lang="en" dir="ltr">[[User:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]]</bdi> 16:50, 14. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 12:40, 15. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Mpns|Deine Adminkandidatur]] ==<br />
<br />
'''&#0187;'''<span style="color:navy;"> Bevor Du mir hier eine Nachricht hinterlässt, solltest Du dir erst einmal die Frage beantworten, ob meine Diskussionsseite auch der richtige Ort dafür ist.<br />
Willst Du auf einen Beitrag von mir reagieren, dann reagiere bitte genau dort, wo ich den Beitrag hinterlassen habe. Es macht ja letztendlich keinen Sinn, einen Dialog über mehrere Seiten verteilt zu führen.<br />
Meist halte ich Seiten, auf denen ich etwas schreibe, noch einige Zeit auf meiner Beobachtungsliste, so dass ich Reaktionen auf meine Inhalte auch mitbekomme.<br />
Wenn es um einen Bearbeitung durch mich in einem Artikel geht, so könnte auch die Artikel-Diskussionsseite der richtige Ort sein.<br />
Wenn es um allgemeine Fragen geht, so kannst Du mich natürlich hier ansprechen. Oft helfen aber vorhandene Hilfeseiten schon weiter. Früher hieß es auf verschiedenen Plattformen einfach RTFM, was aber nicht bedeuten soll, dass ich Dir hier nicht helfen möchte. Aber man kann sich die Antworten auf eigene Fragen auch oft selbst erarbeiten, um sich dann am entsprechenden Erfolg zu erfreuen.<br />
Wenn Du mir nun an anderer Stelle schreibst, so kannst Du gerne dort einmalig einen Ping an mich auslösen. Ich behalte jedoch das Recht vor, eventuell überhaupt nicht zu reagieren (Das gilt im Übrigen auch für diese Seite hier).<br />
In der Regel werde ich aber auf den Ping reagieren und dort antworten.<br />
Wenn dich dies alles nun noch immer nicht abgeschreckt hat: Leg' halt los und hau' in die Tasten ! </span>'''&#0171;'''<br><br />
<br><br />
Hallo Mpns. Kurz vor Mittag bin ich auf ''Letzte Änderungen'' über den von mir verursachten [[Spezial:Diff/260523049|Kollateralschaden]] gestoßen, den ich mit meiner Admin-Anfrage im September bei deiner Adminkandidatur angerichtet habe. Nach kurzer Überlegung wollte ich mich hier eigentlich nur bei dir dafür entschuldigen. Daran hat sich auch nichts geändert, mit besagten Folgen für jemand anderen als den ''Gemeldeten'' hatte ich nicht gerechnet und ich hätte sie auch gerne vermieden. Daher: entschuldige bitte.<br><br />
<br><br />
Jetzt zu meinem hinzugekommenen Anliegen:<br><br />
Als ich hier auf deiner Benutzer-Disk '''Abschnitt hinzufügen''' anklickte, ploppte plötzlich der ober in ''navy'' eingefärbte Textblock auf.<br><br />
Wenn ich dir dazu meine Meinung in Form eines Tipps geben darf: Der ist nicht nur sehr lang, sondern auch irgendwie abwimmelnd; jedenfalls hat er diese Wirkung auf mich.<br><br />
Ich habe es mal bei einigen anderen Admins ausprobiert; die haben sowas nicht. Würdest du den Hinweis bei erfolgreicher Kandidatur einkürzen oder ganz deaktivieren? Meines Wissens nach stehen bestimmte Admintätigkeiten im Zusammenhang mit der Benutzer-Disk des bearbeitenden Admins. Und der auftauchende Hinweisblock ist – jedenfalls in seiner jetzigen Form – eher abweisend (salopp formuliert: "behellige erstmal jemand anderes, aber bitte nicht mich").<br><br />
Gruß&nbsp;[[Benutzer:Mikrometermann|Mikrometermann]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Mikrometermann|☎&nbsp;℡]] 14:14, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo @[[Benutzer:Mikrometermann|Mikrometermann]],<br/>von Kollateralschaden kann in meinen Augen keine Rede sein, also brauchst Du dich dafür auch in keiner Weise entschuldigen. Es handelt sich um eine sachlich vorgetragene, kritische Rückfrage und ebenso sachlich vorgetragene Bewertung meiner Antwort. Kritik muss immer erlaubt sein, so lange sie nicht zu den 0,1% "''Kritik um des kritisieren willens''" gehört und sachlich vorgetragen wird. Denn der Kritiker hat sich schließlich dafür entschieden, seine Meinung Kundzutun und es wäre Respektlos, so etwas nicht zu akzeptieren.<br/>Bezüglich der EditNotice auf dieser BD hast Du auch vollkommen recht. Sollte ich die laufende Wahl erfolgreich hinter mich bringen, wird davon nicht mehr viel übrig bleiben. Es wird wohl irgend etwas im Sinne von "Wenn Du es nicht öffentlich schreiben möchtest, kannst Du gerne Wikimail nehmen - aber im Sinne der Transparenz ist öffentlich schon der bessere Weg." werden. Ich formuliere es dann aus, wenn es so weit ist. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 17:28, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Und noch zum Sachverhalt deiner VM: Ich habe das Thema nicht mehr verfolgt und auch nur am Rande von der Sperre etwas mitbekommen. Du brauchst Dir darüber aber auch keine Sorgen zu machen. Bestimmt gab es genügend Gründe für die aktuelle Adminschaft, so zu entscheiden. Deine Beschwerde alleine wird nicht zu dem Ergebnis geführt haben. Insofern hast Du auf keinen Fall etwas falsch gemacht. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 17:31, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Danke für dein Verständnis. Und viel Erfolg für die Kandidatur, sieht ja mit 78/38 inzwischen besser aus als heute Vormittag mit 72/38 :&nbsp;) Gruß&nbsp;[[Benutzer:Mikrometermann|Mikrometermann]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Mikrometermann|☎&nbsp;℡]] 19:47, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Gratulation und viel Erfolg mit den "Knöpfen", --[[Benutzer:Hybridrix|Hy.]] ([[Benutzer Diskussion:Hybridrix|Diskussion]]) 15:27, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Herzlichen Glückwunsch zu <small>(und viel Spaß mit)</small> "den Knöpfen" ;&nbsp;) Gruß&nbsp;[[Benutzer:Mikrometermann|Mikrometermann]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Mikrometermann|☎℡]] 16:40, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jetzt, wo die Kandidatur vorbei ist ... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:58, 20. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Herzliche Glückwünsche zur erfolgreichen Adminkandidatur ==<br />
<br />
[[Datei:'Bouquet of Chrysanthemums and a Japanese Fan' by Pierre-Auguste Renoir.JPG|mini|Ein Strauß zum guten Start]]Hallo Mpns,<br />
<br />
herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Kandidatur! Wir freuen uns über Verstärkung. Gerade habe ich Dir Zugriff auf die Knöpfe gegeben. Das [[Hilfe:Admin-Handbuch|Admin-Handbuch]] gibt Dir einen Überblick zur Bedienung der Knöpfe.<br />
<br />
Ansonsten gibt es bisher nur wenig verschriftlichte Anleitungen für Admins. Für die Bearbeitung von Vandalismusmeldungen gibt es den empfehlenswerten [[Benutzer:Gardini/Grundriss der VM-Administration|Grundriss der VM-Administration]]. Wenn Du in ein neues Admin-Themengebiet einsteigst, empfehle ich Dir, Dich zu Beginn mit den dort verstärkt tätigen Admins auszutauschen.<br />
<br />
Es hat sich gezeigt, dass generell der Austausch mit anderen Admins hilfreich ist – zu Beginn wie auch später. Hierfür bieten sich zwei Austauschforen an (es gibt kein Austauschforum, an dem sich alle aktiven Admins beteiligen):<br />
* [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|Admin-Chat auf Mattermost]]. Leider ist es dort ziemlich still.<br />
* [[Wikipedia:WikiProjekt Discord|Admin-Kanal auf Discord]]. Dort ist es lebhafter.<br />
<br />
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden. Ich wünsche Dir einen guten Einstieg. Liebe Grüße, --[[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] ([[Benutzerin Diskussion:Leserättin|Diskussion]]) 17:10, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Vielen herzlichen Dank. Den Blumenstrauß werde ich vermutlich trocknen, damit ich noch lange davon habe. Ich werde es auf jeden Fall erst einmal langsam angehen und nicht überstürzen. Fragen werden sich von alleine ergeben und, da bin ich mir sicher. Insofern ist es gut zu wissen, dass es eine insgesamt hilfsbereite Community gibt. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:58, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
Das war denkbar knapp. Ich wünsche Dir in dem neuen Amt Gelassenheit bei den Dingen, die Du nicht ändern kannst.. Tja, übrigens auch Spass. Bleibe Dir in dem Amt treu, dann klappt es schon. Viele Grüsse --[[Benutzer:TK-lion|TK-lion]] <span style="font-size:1.5ex; position:relative; bottom:1ex;">[[Benutzer Diskussion:TK-lion|D]]</span><span style="font-size:1.5ex; position:relative; right:1.3ex; top:0.8ex;">[[Spezial:Beiträge/TK-lion|B]]</span> 19:15, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Man nennt sowas wohl Arbeitssieg ;-) Hier noch eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Toni_M%C3%BCller&diff=prev&oldid=236435257 kleine Hilfestellung]. Viel Erfolg und eine glückliche Hand wünscht --[[Benutzer:Anti.|Anti]] [[Datei:Esoteric Taijitu.svg|15px|verweis=Benutzer Diskussion:Anti.]] [[Benutzer Diskussion:Anti.|<span style="font-size:x-small;">ad utrumque paratus</span>]] 21:05, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{S|Dh}}..ich quetsch mich noch schnell dazwischen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] <small>([[Benutzer_Diskussion:Doc.Heintz|Disk]] <nowiki>|</nowiki> [[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|30px|link=WP:MP]])</small> 17:11, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nochmals vielen herzlichen Dank an alle. Aber das darf dann auch in's Archiv. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 21:32, 21. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== DTA: Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion? ==<br />
<br />
Hallo Mpns,<br />
[[File:Artikel zurück in den Benutzernahmensraum.png|thumb|Alternative zur Löschdiskussion?]]{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|11|12|align=left|titel=DTA: Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion? |startzeit=19:00|endzeit=21:00|beschreibung= Scheint ein Artikel für die Wikipedia nicht geeignet, stehen verschiedene Wege offen, damit umzugehen. Am bekanntesten ist die Einleitung einer Löschdiskussion, in der etwa sieben Tage Zeit bleibt, den Artikel zu verbessern oder Argumente für seinen Verbleib vorzubringen. Andernfalls wird der Artikel gelöscht.<br />
<br />
Doch es gibt auch eine alternative Möglichkeit: den Artikel in den Benutzernamensraum zu verschieben. Dort kann die Autorin oder der Autor den Text in Ruhe überarbeiten, ohne dass sofort eine Löschung droht.<br />
<br />
Beide Vorgehensweisen haben ihre Vor- und Nachteile. Die Benutzer [[Benutzer:Perrak|Perrak]] und [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] zeigen in dieser Sitzung anhand von Beispielen und statistischen Auswertungen, wann eine Verschiebung sinnvoll sein kann und wann nicht. Sie berichten zudem aus eigener Erfahrung, dass eine solche Maßnahme nur dann wirklich Erfolg hat, wenn parallel begleitende Maßnahmen wie z.B. Hilfestellungen auf der Diskussionsseite erfolgen und realistische Aussichten bestehen, dass der Autor den Artikel verbessert, so dass dieser später zurück in den Artikelnamensraum verschoben werden kann.}}<br />
<br />
Was tun, wenn ein Artikel (noch) nicht den Anforderungen der Wikipedia entspricht?<br />
<br />
Oft ist der erste Impuls, eine Löschdiskussion zu starten – mit etwa sieben Tagen Zeit, den Artikel zu verbessern oder Argumente für seinen Verbleib vorzubringen. Wird in dieser Zeit keine tragfähige Lösung gefunden, wird der Artikel gelöscht.<br />
<br />
Doch es gibt auch einen anderen Weg: den Artikel in den Benutzernamensraum zu verschieben. Dort kann die Autorin oder der Autor in Ruhe weiterarbeiten, ohne dass der Text sofort aus der Wikipedia verschwindet.<br />
<br />
Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile! Die Benutzer [[Benutzer:Perrak|Perrak]] und [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] zeigen in diesem Themenabend anhand von Beispielen und statistischen Auswertungen, wann eine Verschiebung sinnvoll ist – und wann nicht.<br />
<br />
Aus ihren eigenen Erfahrungen berichten sie, dass eine Verschiebung nur dann wirklich Erfolg hat, wenn sie begleitet wird: etwa durch Hilfestellungen auf der Diskussionsseite. Außerdem sollte eine realistische Aussicht bestehen, dass der Artikel überarbeitet und später in den Artikelnamensraum zurückgeführt werden kann. Dieses könnte z.B. auch der Fall sein, wenn ein Artikel noch nicht die Relevanzkriterien erfüllt, dieses aber voraussichtlich bald tun wird. <br />
<br />
Der Themenabend bietet Gelegenheit, diese Option gemeinsam zu beleuchten, Praxisbeispiele zu diskutieren und über mögliche Verbesserungen im Umgang mit problematischen Artikeln zu sprechen.<br />
<br />
Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion und eure Erfahrungen als Autor oder „Verschieber“!<br />
<br />
Anmeldung wie immer unter [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]]. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf [[Benutzer Diskussion:Salino01|meiner Diskussionsseite]].--[[Benutzer:Salino01|Salino01]]<br />
<br />
'''Erinnerung:''' Am 29. Oktober geht es um das Zusammenspiel der drei Projekte „Wikipedia, Wikidata und Wikimedia Commons“.<br />
<br />
'''Vorschau:''' Am 26. November wollen wir uns zusammen mit [[Benutzerin:Beate Leitermann (WMDE)|Beate Leitermann (WMDE)]] dem Thema „Texte wirken unterschiedlich – Kommunikation in der Wikipedia“ widmen. <br />
<br />
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Digitaler Themenabend/Einladungsliste|dieser Liste]] aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 07:10, 22. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Termin notiert! (Hoffentlich verpeile ich den nicht schon wieder). -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:36, 22. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Sigrid Nikutta ==<br />
<br />
Hallo Mpns, du hattest mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sigrid_Nikutta&diff=next&oldid=260838066&diffmode=source diesem Edit] eine unbelegte Ergänzung zurückgesetzt. Nur als Hinweis: Da hat sich seit Jahren ein Benutzer auf die Lemmaperson eingeschossen, siehe [[Diskussion:Sigrid Nikutta]], der auch vielfach Änderungen vorgenommen hat (meist angemeldet, manchmal nicht), die so gut wie immer zurückgesetzt werden mussten. Nikuttas Wirken in Berlin ist freundlich gesagt umstritten, ich halte von ihren Qualitäten als Managerin auch nicht viel, aber diese diversen Änderungsversuche waren und sind in der Regel ohne Belege, ersetzen Fachkenntnis durch Meinung und sind mit dem Prinzip [[WP:NPOV]] meist völlig unvereinbar. Lange Rede kurzer Sinn: Kannst Du den Artikel ebenfalls ein wenig im Auge behalten? Gruß, --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 12:43, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich hab' den Artikel sowieso seit der Info über die Abberufung auf meiner Beo und dort wird der auch wohl länger bleiben. Ohne dies hätte ich das vermutlich auch gar nicht bemerkt. Insofern (als Antwort auf deine Frage): Ja, sowieso schon ... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 12:56, 23. Okt. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:42, 24. Okt. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== <span lang="en" dir="ltr">Wikimedia Foundation Bulletin 2025 Issue 20</span> ==<br />
<br />
<div lang="en" dir="ltr"><br />
<section begin="content" /> <br />
<div class="plainlinks"><br />
[[File:Wikimedia Foundation logo - horizontal.svg|150px|right|class=skin-invert|link=]]<br />
<div style="margin-top:10px; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">''Here is a quick overview of highlights from the Wikimedia Foundation since our last issue on October 11. Please help [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Bulletin/2025/20|translate]].''</div><br />
<div style="clear:both"></div><br />
----<br />
<br />
'''Upcoming and current events and conversations'''<br/><small>''[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Community Affairs Committee/Let's Talk|Let's Talk]] continues''</small><br />
<br />
*'''Wikimedia Foundation Board of Trustees selection''': [[m:Talk:Wikimedia Foundation Board noticeboard/October 2025 update#Additional perspectives on current and future board selection processes|Additional perspectives on current and future board selection processes]]. <br />
*'''Global trends''': We are seeing 8% declines in human page views on Wikipedia as some users don't directly visit Wikipedia to get information. [[diffblog:2025/10/17/new-user-trends-on-wikipedia/|Learn about this new user trend]], how the Wikimedia Foundation anticipate these changes, and how you can help.<br />
*'''WECUDI 2025''': The second conference of [[m:Special:MyLanguage/WECUDI2025|Wikimedia, Education, and Digital Cultures]] will be held from October 29–31 in Mexico City, Mexico. <br />
*'''GLAM Conference:''' [[m:Special:MyLanguage/GLAM Wiki 2025|Wiki GLAM Culture and Heritage Conference (WGCHC)]] will take place on 30 October – 1 November in Lisbon, Portugal.<br />
*'''WikidataCon 2025''': [[d:Special:MyLanguage/Event:WikidataCon 2025|WikidataCon 2025]] will take place online from October 31 – November 2.<br />
<br />
<br />
'''Annual Goals Progress on [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Annual Plan/2025-2026/Product & Technology OKRs|Infrastructure]]'''<br/><small>''See also newsletters: [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Apps/Newsletter|Wikimedia Apps]]&nbsp;· [[mw:Special:MyLanguage/Growth/Newsletters|Growth]]&nbsp;· [[mw:Newsletter:Product Safety and Integrity|Product Safety and Integrity]]&nbsp;· [[mw:Newsletter:Readers updates|Readers]]&nbsp;· [[m:Research:Newsletter|Research]]&nbsp;· [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates|Wikifunctions & Abstract Wikipedia]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Tech News]]&nbsp;· [[mw:Newsletter:Language and Internationalization Newsletter|Language and Internationalization]]&nbsp;· [[mw:Special:Newsletters|other newsletters on MediaWiki.org]]''</small><br />
<br />
[[File:Abstract Wikipedia and wiki of functions.webm|thumbtime=0:10|thumb|The naming contest for the new Wikimedia project, known until now as Abstract Wikipedia, is ongoing. ]]<br />
<br />
*'''Making it easier to say thanks''': Users on most wikis will now have [[diffblog:2025/10/13/revolutionizing-gratitude-a-new-era-of-thanking-comments/|the ability to thank a comment directly]] from the talk page it appears on. Before this change, thanking could only be done by visiting the revision history of the talk page.<br />
*'''Account security''': Improvements to [[mw:Special:MyLanguage/Product Safety and Integrity/Account Security|account security]] and two-factor authentication (2FA) features were enabled across all wikis. Another part of the project is making 2FA generally available to all users. Along with editors with advanced privileges, such as administrators and bureaucrats, 40% of editors now have access to 2FA. You can check if you have access at [https://auth.wikimedia.org/metawiki/wiki/Special:AccountSecurity Special:AccountSecurity].<br />
*'''Abstract Wikipedia''': [[m:Special:MyLanguage/Abstract Wikipedia/Abstract Wikipedia naming contest|The naming contest]] for the new Wikimedia project, known until now as Abstract Wikipedia, is ongoing. [[m:Abstract Wikipedia/Abstract Wikipedia naming contest/First round voting|Voting is now open until November 3]].<br />
*'''Tech News''': Read updates from Tech News week [[diffblog:2025/10/13/tech-news-2025-week-42/|42]] and [[diffblog:2025/10/20/tech-news-2025-week-42-2/|43]] including the community-submitted tasks that were [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Recently resolved community tasks|resolved last week]]. <br />
*'''Wikimedia apps''': The Wikipedia iOS App launched an A/B/C test of improvements to the [[mw:Wikimedia Apps/Team/iOS/Tabbed Browsing (Tabs)/New Tab Experience and Recommendations Experiment|Tabbed browsing feature]] into Beta for select regions & languages. Called ''“More dynamic tabs”'', the experiment adds user-requested improvements and introduces article recommendations within the tabs overview, showing “Did you know” or “Because you read” content depending on how many tabs are open.<br />
* '''CampaignEvents extension:''' [[mw:Special:MyLanguage/Help:Extension:CampaignEvents|Campaignevents extension]] will be deployed to all remaining wikis during the week of 17 November 2025. The extension currently includes three features: ''Event Registration, Collaboration List, and Invitation List''. For this rollout, [[m:Special:MyLanguage/Campaigns/Foundation Product Team/Invitation list|Invitation List]] will not be enabled on Wikifunctions and MediaWiki unless requested by those communities.<br />
* '''Event registration tool:''' Autoconfirmed users on [[Git:operations/mediawiki-config/+/a2d2aaab9ace84280dd2f4c70a33bb69cd73850f/dblists/small.dblist|small]] and [[Git:operations/mediawiki-config/+/a2d2aaab9ace84280dd2f4c70a33bb69cd73850f/dblists/medium.dblist|medium wikis]] with the extension can now use [[m:Event_Center/Registration|Event Registration]] without the Event Organizer right. This feature lets organizers enable registration, manage participants, and lets users register with one click instead of signing event pages.<br />
<br />
<br />
'''Annual Goals Progress on [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Annual Plan/2025-2026/Goals/Volunteer Support|Volunteer Support]]'''<br/><small>''See also blogs: [[diffblog:global-advocacy|Global Advocacy blog]] · [https://mailchi.mp/wikimedia/global-advocacy-policy-newsletter Global Advocacy Newsletter] · [https://wikimediapolicy.medium.com Policy blog] · [[m:Special:MyLanguage/WikiLearn#Stay updated|WikiLearn News]] · [[m:Special:AllEvents|list of movement events]]''</small><br />
<br />
*'''Digital safety''': Explore how you can help make Wikimedia safer by taking our new self-paced course, [[diffblog:2025/10/10/wikilearn-course-safety-for-young-wikimedians/|Safety for Young Wikimedians]].<br />
*'''Wikimedia Core Curriculum''': The Wikimedia Foundation has developed [[listarchive:list/wikimedia-l@lists.wikimedia.org/message/5LWTEKBENPBR3GVI2LLIPVXFFO26XNTU/|seven online video learning modules]] covering the core English Wikipedia policies. You are invited to use, adapt, and translate the course. <br />
*'''Advocacy''': The Wikimedia Foundation has signed [https://www.gp-digital.org/ten-steps-to-strengthen-stakeholder-engagement-in-the-wsis20-intergovernmental-phase/ onto a statement] that calls on governments and UN bodies to keep discussions about the future of internet governance accessible to non-government actors like industry and civil society. This statement is part of ongoing joint advocacy with affiliates to influence UN discussions about the future of internet governance such as the [[m:Special:MyLanguage/Global Digital Compact Wikimedia Advocacy Collaboration 2024|Global Digital Compact campaign]] and [https://www.gp-digital.org/everything-you-need-to-know-about-the-wsis20-review/ WSIS+20] deliberations. <br />
*'''GLAM:''' The Wikimedia Foundation and several affiliates have signed onto the [https://medium.com/wikimedia-policy/wikimedia-foundation-signs-the-open-heritage-statement-a-global-call-for-unrestricted-access-to-663931374067 Open Heritage Statement], which supports galleries, libraries, archives, and museums (GLAM institutions) to have the legal rights they need to collect, preserve, and provide access to cultural heritage. <br />
<br />
<br />
'''Foundation statements'''<br />
<br />
*'''How Wikipedia works''': [[foundationsite:news/2025/10/10/wikimedia-foundation-responds-to-questions-about-how-wikipedia-works/|Wikimedia Foundation responds to questions about how Wikipedia works]].<br />
<br />
<br />
'''Other Movement curated newsletters & news'''<br/><small>''See also:'' [[diffblog:|Diff blog]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/Goings-on|Goings-on]]&nbsp;· [https://en.planet.wikimedia.org/ Planet Wikimedia]&nbsp;· [[:w:en:WP:SIGNPOST|Signpost (en)]]&nbsp;· [[:w:de:Wikipedia:Kurier|Kurier (de)]]&nbsp;· [[wikt:fr:Wiktionnaire:Actualités|Actualités du Wiktionnaire (fr)]]&nbsp;· [[w:fr:Wikipédia:Regards sur l'actualité de la Wikimedia|Regards sur l’actualité de la Wikimedia (fr)]]&nbsp;· [[w:fr:Wikipédia:Wikimag|Wikimag (fr)]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/Education/News|Education]]&nbsp;· [[outreachwiki:Special:MyLanguage/GLAM/Newsletter|GLAM]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/The Wikipedia Library/Newsletter|The Wikipedia Library]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia News|Milestones]]&nbsp;· [[d:Special:MyLanguage/Wikidata:Status updates|Wikidata]]&nbsp;· [[m:Special:MyLanguage/CEE/Newsletter|Central and Eastern Europe]]&nbsp;· [[:m:Newsletters|other newsletters]]</small><br />
<br />
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;"><br />
'''[[m:Global message delivery/Targets/Wikimedia Foundation Bulletin|Subscribe or unsubscribe]] · [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Bulletin/2025/20|Help translate]]'''<br />
<br />
For information about the Bulletin and to read previous editions, see the [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Bulletin|project page on Meta-Wiki]]. Let askcac[[File:At sign.svg|16x16px|link=|alt=(_AT_)]]wikimedia.org know if you have any feedback or suggestions for improvement!<br />
</div><br />
</div><br />
<section end="content" /><br />
</div><br />
<br />
<bdi lang="en" dir="ltr">[[User:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]]</bdi> 17:08, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 21:46, 29. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Notiz für mich selbst ==<br />
<br />
Entfernen der Umfrage zu TK aus [[Vorlage:Beteiligen]] am 1. November 2025 ab 19:00 Uhr, falls Morten mir nicht zuvor gekommen ist (und Aufnahme in [[Vorlage:Rückblick]]?). -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 23:26, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
{{ErinnerMich|01.11.2025}}-- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 11:51, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<!-- ErinnerMichBot war hier am 01.11.2025. Falls dich dieser Kommentar stört, darfst du ihn gerne wieder löschen. --><br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 19:09, 2. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Wiederherstellung CRISCHA ==<br />
<br />
Hallo @[[Benutzer:Mpns|Mpns]]<br />
<br />
vielen Dank für deine schnelle Antwort per Wikimail.<br />
Natürlich kann ich dich gerne für die Transparenz hier öffentlich um die Wiederherstellung in meinem Benutzernamensraum bitten. Ich habe ebenfalls die Löschprüfung beantragt: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#CRISCHA<br />
<br />
Und nochmal fürs Protokoll: Ich habe keine KI bei der Erstellung des Artikels eingesetzt und bin der Meinung, dass einige Relevanz Kriterien erfüllt sind. Siehe Begründung Löschprüfung. Wenn dieser Artikel hier keine Relevanz hat dann frage ich mich wie Artikel wie [[Impuls (Band)]] hier erlaubt sind.<br />
<br />
CRISCHA hat um ein vielfaches mehr Relevanz in der öffentlichen Wahrnehmung und hat nachgewiesener Maßen mehrere der hier aufgeführten Kriterien [[Wikipedia:RK#Musiker|https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Musiker]] erfüllt, was bei [[Impuls (Band)]] z.B. nicht der Fall ist. --[[Benutzer:Osorio89|Osorio89]] ([[Benutzer Diskussion:Osorio89|Diskussion]]) 18:58, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich habe Dir den Artikel wunschgemäß in deinem [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] unter [[Benutzer:Osorio89/CRISCHA]] wieder hergestellt und darüber auch im Abschnitt der Löschprüfung darauf hingewiesen. Bitte warte nun das Ergebnis dieser Prüfung ab. Eine Entscheidung dazu muss nun jedoch ein anderer Admin treffen. Wenn das Ergebnis positiv ausfällt, kannst Du - sofern nicht jemand das sofort erledigt - unter Verweis auf die Löschprüfung eine Verschiebung in den [[WP:ANR|Artikelnamensraum]] über die Seite [[WP:VSW|Verschiebewünsche]] bzw. eine Entsperrung des Lemmas auf der Seite [[WP:ESW|Entsperrwünsche]] beantragen.<br/>PS: Es gibt auf Wikipedia kein Recht im Unrecht. Zumindest dein Argument mit dem Lemma [[Impuls (Band)]] ist somit nicht von Belang. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 19:22, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:35, 4. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Seite SUPERBRO ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
ich würde den gelöschten Artikeltext von „SUPERBRO“ gern als Entwurf in meinem Benutzernamensraum weiterbearbeiten, um ihn mit zusätzlichen Quellen zu belegen.<br />
<br />
Könntest du ihn bitte nach '''Benutzer:Kindermusik-Fan''' verschieben?<br />
<br />
Grundsätzlich würde ich mich auch freuen, wenn du mir einen Tipp geben kannst, welche Belege gefehlt haben? Ich habe zwar akademisch studiert und bin versiert mit wissenschaftlichen Texten und Belegen, aber ich kann hier nicht erkennen, was ich hätte anders machen können. Nichtsdestotrotz versuche ich weitere Quellen und Nachweise zu erlangen.<br />
<br />
Danke und viele Grüße! --[[Benutzer:Kindermusik-Fan|Kindermusik-Fan]] ([[Benutzer Diskussion:Kindermusik-Fan|Diskussion]]) 16:34, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Entschuldige @[[Benutzer:Kindermusik-Fan|Kindermusik-Fan]], aber Superbro ist auch in meinen Augen weit weg von einer enzyklopdischen Relevanz, so dass ich es nicht für Sinnvoll erachte, den Artikel wieder herzustellen. Du kannst zwar noch die [[WP:LP|Löschprüfung]] bemühen und dort um eine Wiederherstellung bitten, jedoch sehe ich hier keine Möglichkeit. Solltest Du dort eine Anfrage platzieren, dann Argumentiere dort ausschließlich anhand der [[WP:RK|Relevanzkriterien]], warum das Projekt für einen Artikel in der Wikipedia in Frage kommt. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 18:53, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Durch gestartete LP hier dann erledigt. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 07:43, 7. Nov. 2025 (CET)<br/>Nachtrag: LP mittlerweile auch abschlägig beschieden! -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 12:22, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Hallo Mpns, ==<br />
<br />
erst einmal Glückwunsch zu deinem Erwerb der erweiterten Rechte und viel Spaß im neuen Ehrenamt. Ich habe zufällig gelesen, dass du eine Einladung ausgesprochen hast, möchte aber hier keinen Link setzen. Das war sicherlich gut gemeint, aber vielleicht keine gute Idee. Eventuell könnte jemand das falsch auffassen, auch wenn du "nur" ( in ganz dicken Anführungszeichen) ein Ehrenamt bekleidest.Gruß--[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31816-25|&#126;2025-31816-25]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31816-25|Diskussion]]) 01:09, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke. Aber leider kann man einem TK keine Person zuordnen, daher etwas irritierend... -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 12:23, 9. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Aktuelles&diff=261481978
Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles
2025-11-12T03:07:43Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2025/November (ab Abschnitt In_den_Nachrichten:_Habsburger_Schmuck) - letzte Bearbeitung: ~2025-32804-90, 2025-11-12 01:11</p>
<hr />
<div><div style="margin-bottom: 1em; border: 2px solid #002bb8; padding: 0.5em 1em; background: #ffef90; font-size: 105%;">'''Siehe auch: [[Wikipedia:Was ist relevant für aktuelle Ereignisse?]]''' und '''[[Vorlage:Hauptseite Aktuelles/Bearbeitungshinweise|Bearbeitungshinweise]]'''.<br />
<br />
'''Bitte auch die [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite|Diskussionsseite der Hauptseite]] beachten!'''</div>{{Autoarchiv|Alter=7|Ziel='Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Zeigen = Ja}}{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=1|Ziel='Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'}}{{Archivübersicht|[[/Archiv|Archiv]]}}<br />
<br />
== In den Nachrichten: SPD-Mitgliederbegehren ==<br />
Dass über "In den Nachrichten" Themen "In die Nachrichten" gepusht werden sollen, ist immer wieder erkennbar. Aber mit dem SPD Mitgliederbegehren, von dem heute im ÖRR den ganzen Tag über praktisch nichts zu hören war, ist eine neue Stufe erreicht, die den de-wiki-lokalen Kernpolitikbereich betrifft. Sowas geht gar nicht! --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32269-87|&#126;2025-32269-87]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32269-87|Diskussion]]) 18:20, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:Und dafür extra ausgeloggt? Siehe z. B. [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/spd-mitgliederbegehren-buergergeld-100.html Tagesschau]. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 18:37, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::Im verlinkten Artikel findet sich das Wort "Mitgliederbegehren" nicht. So ist das blanke Nicht-Information. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32588-28|&#126;2025-32588-28]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32588-28|Diskussion]]) 18:39, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Selber im Artikel löschen und dann hier aufschlagen mit 'Im verlinkten Artikel findet sich das Wort "Mitgliederbegehren" nicht'? Tss ... --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 18:43, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Was du betreibst, ist reiner Vandalismus. Die sicher nicht unberechtigte Kritik hier, bügelst du hier mit frechen Behauptungen weg ("ausgeloggt") und wunderst dich dann, dass im Artikel der entsprechende Abschnitt gelöscht wurde. Dafür gibt es das Begründungsfeld, das ich sehr ausführlich bei der Löschung dort genutzt habe, während du das ignorierst und ohne Begründung wieder einfügst. Leider darf hier nicht jedermann solchen eindeutigen Polit- bzw. Parteispam löschen. Nichts anderes ist dieser Eintrag. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32269-87|&#126;2025-32269-87]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32269-87|Diskussion]]) 19:15, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::@[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]]: zur Kenntnis -- [[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32608-64|&#126;2025-32608-64]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32608-64|Diskussion]]) 19:24, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Bitte logge dich ein, wenn du an Community-Prozessen teilnehmen willst. Danke und --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 19:47, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:Auch wenn ich die Polemik der IP nicht teile, finde ich es doch bedenklich, dieses parteipolitische Thema auf die Hauptseite zu setzen. Wie man in den dürren Sätzen im verlinkten Artikel lesen kann, werden noch weitere Unterstützer gesucht - will da wirklich die Wikipedia aushelfen? Vielleicht hätte es geholfen, statt der SPD die geplante Bürgergeldreform in den Fokus zu rücken...<br />
:Wenn man denn unbedingt ein deutsches Thema auf die Hauptseite setzen will, dann war gestern wohl eher das in den Medien präsentere Thema, dass sich das BSW einen neuen Namenssponsor suchen muss (Sandro Wagner dürfte bald verfügbar sein). --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 07:09, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
::das sehe ich auch so. Das ist Werbung. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 07:57, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|-- [[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32804-90|&#126;2025-32804-90]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32804-90|Diskussion]]) 01:11, 12. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
== Booker Prize ==<br />
<br />
Seit wann schreiben wir dazu, dass ein Preis "renommiert" ist? Die Erwähnungswürdigkeit auf der HS macht das ohnehin klar. Das Wort bitte streichen. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32720-89|&#126;2025-32720-89]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32720-89|Diskussion]]) 09:11, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:{{Erl.}}. Danke!--[[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 09:40, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
{{Erledigt|1=--[[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 09:40, 11. Nov. 2025 (CET)}}</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2025/November&diff=261481977
Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2025/November
2025-11-12T03:07:43Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles (ab Abschnitt In_den_Nachrichten:_Habsburger_Schmuck)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== bitte Vorschau benutzen - auch den Vergleich ==<br />
<br />
@[[Benutzer:Nicthurne|Nicthurne]] bitte prüfe genauer wenn du hier auf der Hauptseite editierst. Du hast eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AHauptseite%2FAktuelles&diff=261309432&oldid=261303882 alte Version editiert] und dabei zwei [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles&diff=prev&oldid=261309432 andere Änderungen zerstört]. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 07:34, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:Mea culpa! --[[Benutzer:Nicthurne|Nicthurne]] ([[Benutzer Diskussion:Nicthurne|Diskussion]]) 21:08, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- [[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32014-75|&#126;2025-32014-75]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32014-75|Diskussion]]) 00:14, 8. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== Wahl USA ==<br />
<br />
In der DACH-Presse ist New-York. Nicht die Gouverneur-Wahlen. Warum wurde das nach 6 Stunden schon ersetzt. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 10:37, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:@[[Benutzer:AF666|AF666]] Hm? —[[Benutzer:Dodo von den Bergen|dodo]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:Dodo von den Bergen|disk]])</small> 10:59, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:Mittlerweile sind mit der [[Bürgermeisterwahl in New York City 2025]], welche der Kandidat der Demokraten [[Zohran Mamdani]] gewonnen hat sowie mit den neu gewählten demokratischen Gouverneurinnen [[Mikie Sherrill]] in [[New Jersey]] und [[Abigail Spanberger]] in [[Virginia]] die relevantesten Wahlergebnisse von gestern auf der HS verlinkt. Damit noch einen schönen Mittwoch! -- [[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31161-02|&#126;2025-31161-02]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31161-02|Diskussion]]) 13:34, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
::Müssen "in den Nachrichten" auf der deutschsprachigen Wikipedia ständig neue US-amerikanische Politiker aufgezählt werden? --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-26762-27|&#126;2025-26762-27]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-26762-27|Diskussion]]) 16:45, 5. Nov. 2025 (CET) ''Info: Dieser Diskussionsbeitrag wurde von [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite]] hierher verschoben.'' -- [[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31161-03|&#126;2025-31161-03]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31161-03|Diskussion]]) 17:52, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- [[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32318-32|&#126;2025-32318-32]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32318-32|Diskussion]]) 11:28, 9. Nov. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== In den Nachrichten: Habsburger Schmuck ==<br />
... jahrzehntelang verloren geglaubter Schmuck ... {{unsigniert|Ch. Lehmann|09:07, 7. Nov. 2025 (CET)}}<br />
<br />
:@[[Benutzer:Ch. Lehmann|Ch. Lehmann]] was möchtest du sagen? soll '''verschollen '''durch '''verloren '''ersetzt werden? Warum? --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 09:24, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::Service: der Schmuck '''war verschollen'''. Das ist eindeutig. Demgegenüber hat "'''verloren geglaubt'''" eher die Bedeutung, dass man angenommen hat, der Schmuck sei auf immer und ewig fort. Unter Ausschluss der Möglichkeit. dass der Schmuck irgendwo aufbewahrt wird, und nur der Ort der Aufbewahrung unbekannt ist. Hier ist Enzyklopädie, die Verwendung von Glaubenssätzen ist zu vermeiden. Der Schmuck war verschollen, und was im Moment auf der Hauptseite steht ist zumindest fragwürdig. --[[Benutzer:Natalie Freyaldenhoven|Natalie Freyaldenhoven]] ([[Benutzer Diskussion:Natalie Freyaldenhoven|Diskussion]]) 09:55, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Und ich habe es mal geändert. Siehe auch [[wikt:verschollen|Wiktionary: verschollen]]. LG, --[[Benutzer:Natalie Freyaldenhoven|Natalie Freyaldenhoven]] ([[Benutzer Diskussion:Natalie Freyaldenhoven|Diskussion]]) 10:04, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::::er war aber nur für die Öffentlichkeit verschollen. Nicht für die Besitzer. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 10:24, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Hm, Dein Wikipedia-Link gibt die Formulierung "*verschollen geglaubt" als Beispiel an. Die Habsburger wussten doch die ganze Zeit über, was die Kaiserwitwe mit dem Schmuck angestellt hatte - für sie war der Schmuck nicht verschollen, es wurde nur von den Nichteingeweihten so angenommen. So falsch konnte der Text vor Deiner Anpassung daher gar nicht gewesen sein, Deine Korrektur (wie die ganze Diskussion) ist mehr eine Geschmacksfrage. <br />
::::Wir sollten froh sein, dass es überhaupt noch jemand wagt, eine Meldung für "In den Nachrichten" auszuformulieren. Beckmessereien über die Formulierungen sind daher nicht wirklich konstruktiv und ganz sicher keine Motivierungshilfe. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-31908-25|&#126;2025-31908-25]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-31908-25|Diskussion]]) 10:25, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::::: Die Habsburger wussten, dass der Schmuck in Kanada ist. Siehe dazu mit Belegen den Artikel selbst, vor allem zur Verfügung der Geheimhaltung. Nur für die Öffentlichkeit galt der Schmuck als verschollen; er war es aber de facto nicht. Die ''Zeit'' ([https://www.zeit.de/kultur/2025-11/florentiner-diamant-habsburger-familienschmuck-kanada-bankschliessfach hier]) bringt es ganz gut auf den Punkt: „Erst jetzt, 2025, lüftet Karl Habsburg, 64-jähriges Oberhaupt der nicht mehr adeligen Habsburger, das Familiengeheimnis: Die Juwelen lagern seit Jahrzehnten wohlbehütet in einem Bankschließfach in Kanada, in einem Versteck, das nur wenigen Eingeweihten bekannt war.“ Karl H. berichtete dem ''Spiegel'' auch, wie der Schmuck nach Kanada kam. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 12:26, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::"als verschollen geglaubter" ist imho kein gutes Deutsch, das "als" ist zu viel.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 14:23, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Das Hauptproblem hier ist, dass der Artikel schlecht belegt ist, es ist teilweise völlig unklar von wem welche Version der Geschichte stammt (der Teil, der sich auf 2025 bezieht, sollte passen). --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 14:35, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::das Problem HIER ist nur der Text auf der Hauptseite. Nicht der Artikel-Text. --[[Benutzer:0815 User 4711|0815 User 4711]] ([[Benutzer Diskussion:0815 User 4711|Diskussion]]) 14:55, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::Die Frage ist, wie prominent man schlechte Artikel platziert. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 14:56, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- [[Spezial:Beiträge/&#126;2025-32318-32|&#126;2025-32318-32]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-32318-32|Diskussion]]) 18:39, 10. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CPallaske&diff=261481972
Benutzer Diskussion:CPallaske
2025-11-12T03:07:24Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Benutzer Diskussion:CPallaske/Archiv (ab Abschnitt Mit_Wikipedia_unterwegs_in_Neu-Ulm) - letzte Bearbeitung: Uwe Gille, 2025-10-22 10:23</p>
<hr />
<div>{{Autoarchiv-Erledigt<br />
|Alter = 7<br />
|Zeitbeschränkung = 365<br />
|Ziel = Benutzer Diskussion:CPallaske/Archiv<br />
|aktuelles Archiv = [[/Archiv]]<br />
}}<br />
<br />
== Regina Bruce ==<br />
<br />
Hi CPallaske, du hast sie schon gefunden {{s}} freut mich. Hatte noch überlegt, dir einen Link zu schicken. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 11:18, 8. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Bruce hatte laut Brändle ja über dreißig Kinder; das ist alles sehr unübersichtlich. Vor mir liegt der Band "Nayo Bruce" von Brändle, da steht noch viel drin. Kann ich ggf. auch ausleihen. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 11:35, 8. Dez. 2024 (CET)<br />
::Interessant ist, mit Cäcilia Bruce hat er Spuren in [http://www.dortmund-postkolonial.de/?page_id=63 Dortmund] hinterlassen und darüber bin ich auf [https://www.juerg-buergi.ch/resources/Aktuell/Entwicklungspolitik/Nachkommen-Nayo-Bruce.pdf gestoßen]. Hilft bei der Sortierung. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 12:19, 8. Dez. 2024 (CET)<br />
:::Bürgi hat diese Tabelle nach den Angaben von Brändle: ''Nayo Bruce'' aus den beiden Seiten im Anhang (S. 199/200) entnommen. Dort schreibt Brändle aber auch: "... insgesamt sind elf Ehefrauen und über dreissig Kinder aufgeführt." Die Tabelle ist somit nicht vollständig. Das Buch ist übrigens (wie auch Bürgi schreibt) nicht sehr sorgfältig redigiert und im Aufbau chaotisch. Nicht ganz leicht, immer die wichtigen Informationen zu finden. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 18:06, 8. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Oha, das ist wirklich eine große Familie. Ich bin durch die GLAM-Veranstaltung zum Einwanderermuseum auf Regina Bruce aufmerksam geworden. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 19:09, 8. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Kennst du ... ==<br />
<br />
... [[:c:File:Frederick Street in Berlin, 1896.webm|eigentlich das Video]]? --[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Wikipedia – Mitläufer gesucht, Autoren verachtet, Haltung unerwünscht.]] 11:01, 19. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Nein, die Panoptiken sind ja auch noch einmal ein spezielles Thema; dort fanden keine Völkerschauen im Hagenbeckschen Sinne statt, sondern eher Spektakel, Varietés und Freak Shows, wovon der angekündigte Titel im Film ja Ausdruck gibt. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 18:30, 19. Dez. 2024 (CET)<br />
::Werden dennoch in deinem Artikel mehrfach erwähnt. Wie auch immer, es ist ein interessantes Zeitzeugnis. --[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Wikipedia – Mitläufer gesucht, Autoren verachtet, Haltung unerwünscht.]] 20:15, 19. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Hinweis zur Australiergruppe ==<br />
<br />
Hast du wahrscheinlich schon gesehen, aber hier noch mal ein Hinweis auf NL:WP. Dort beschäftigt man sich auch mit dem Thema: [[nl:Bob (Biyaygirri)]] Der Benutzer Britpoppertje hatte sich vor einiger Zeit mal bei mir gemeldet. Viele Grüße --[[Benutzer:Matthiask de|Matthiask de]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiask de|Diskussion]]) 13:18, 21. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
:Hallo, nein, ich wusste nur, dass es dort den einzigen Artikel über Cunningham gibt. Hast Du eine Idee, weshalb Sussys Mann [[Kukamunburra]] heißt und wo es eine Quellenangabe dazu gibt? Im Band von Poignant wird dieser Name mit keinem Wort erwähnt. Er heißt dort immer Tambo. <br />
:Ich habe in Deinem Artikel zwei Fotos ergänzt, die mir so gut gefallen, weil sie Sussy nach meinem Eindruck als eine stolze Person zeigen. Und habe den Artikel übrigens deshalb neu angelegt, um Cunninghams Völkerschau in [[Völkerschau#Vertiefende Artikel: einzelne Völkerschauen (Auswahl) und Akteure|dieser Liste]] aufzuführen. Es gibt jetzt einige Überschneidungen zwischen dem Artikel über die Völkerschau und dem von Sussy. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 19:52, 21. Dez. 2024 (CET)<br />
::Hatte ich in der Disk zu Kukamunburra beantwortet, es steht im Beleg Nr. 2. --[[Benutzer:Matthiask de|Matthiask de]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiask de|Diskussion]]) 02:57, 22. Dez. 2024 (CET)<br />
::''„eine stolze Person“'' - da muss man schon sehr aufpassen, dass man nicht ins Whitewashing gerät. Diese Fotos waren ohne Zweifel von vorne bis hinten choreografiert und sollten zur Belustigung des Publikums dienen. Mit Stolz und Würde hat das nichts zu tun. --[[Benutzer:Matthiask de|Matthiask de]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiask de|Diskussion]]) 12:02, 22. Dez. 2024 (CET)<br />
:::Du hast natürlich Recht, dass die fotografische Praxis Teil der rassistischen Inszenierung war und die Fotos so gelesen werden müssen. Dennoch gibt es auch Fotos, auf denen die Völkerschau-Darsteller/innen ihren persönlichen Stolz deutlich machen wollten, auch um der Erniedrigung und dem Rassismus zu trotzen. Es gibt dazu eine ausdrucksstarke Szene im Spielfilm "Der vermessene Mensch". Und Sussy macht einen ähnlichen Eindruck auf mich. Lässt sich aber nur drüber spekulieren. Es gibt auch Berichte, dass sich die Personen weigerten, fotografiert zu werden. Der Gedanke, dass die Völkerschau-Darsteller/innen nicht nur Objekte, sondern handelnde Subjekte waren, ist m.E. sehr wichtig. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 12:43, 22. Dez. 2024 (CET)<br />
::::Das wird Spekulation bleiben müssen. Ich denke eher, dass sie mangels entscheidender Informationen gar keine Handlungsmöglichkeiten hatten. Dafür spricht, dass es möglich war, den Leichnam eines Gruppenmitgliedes zu unterschlagen und hinter dem Rücken seiner Landsleute als Attraktion zu verkaufen. Diese Menschen waren ohne Orts-, Sprach- und Umweltkenntnis in einer ihnen fremden Lebenswelt nicht handlungsfähig und bloße Objekte von Cunninghams Willkür. --[[Benutzer:Matthiask de|Matthiask de]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiask de|Diskussion]]) 14:57, 22. Dez. 2024 (CET)<br />
:::::Die Postcolonial Studies sehen das anders; sie wollen allen Akteuren ihren Status als Subjekt zurückgeben, mit eigenen Handlungsspielräumen und Einflussmöglichkeiten. Finde ich nachvollziehbar. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 19:37, 22. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Völkerschau ==<br />
<br />
Fühl dich übrigens frei, meine Beiträge und Vorschläge zu ignorieren. Du hast mich mit deiner sehr guten Artikelserie nur völlig fasziniert :) Das sollen reine Hilfsleistungen und Serviceangebote sein, keine Überarbeitungswünsche. --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 19:22, 5. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:... die ich gerne annehme, danke für die Hinweise! Habe den Absatz mit den Namen jetzt überarbeitet. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 20:55, 5. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
Glückwunsch :)<br />Er ist halt auch wirklich einfach gut, der Artikel. --[[Benutzer:DaWalda|DaWalda]] ([[Benutzer Diskussion:DaWalda|Diskussion]]) 17:30, 1. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
:Danke! Habe eben den [[Cunninghams Völkerschau der „Aborigines“ 1892–1898|letzten Artikel]] der [[Robert A. Cunningham|Cunningham-Trilogie]] geschaltet. Im Abschnitt "Gruppe" muss da noch etwas präzisiert werden, s. die Liste bei Poignant S. 204. Habe ich noch nicht geschafft. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 11:56, 2. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Mit Wikipedia unterwegs in Erfurt ==<br />
<br />
[[Datei:Mit Wikipedia unterwegs MWU Symbol und Wortmarke lila.png|rechts|rahmenlos]] Hallo {{PAGENAME}}!<br><br> Die nächste Station von [[Wikipedia:Mit Wikipedia unterwegs/Erfurt 2025|Mit Wikipedia unterwegs]] findet vom 25.–27. Juli 2025 in [[Erfurt]] statt.<br><br> Du bist herzlich eingeladen, dich [https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/unterwegs-mit-wikipedia-in-erfurt/ anzumelden] oder auch andere darauf aufmerksam zu machen – besonders Neue, die einen Einstieg in die Wikipedia-Community suchen. Am einfachsten geht das mit der [[Wikipedia:Mit Wikipedia unterwegs/Erfurt 2025#Mach Werbung!|Vorlage für Werbung]].<br><br> Herzliche Grüße und vielleicht bis bald in Erfurt --[[Benutzerin:Karoline Lölhöffel (WMDE)|Karoline Lölhöffel (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Karoline Lölhöffel (WMDE)|Diskussion]]) 18:32, 31. Mär. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Einleitung in Völkerschau-Artikeln ==<br />
<br />
Hallo CPallaske,<br />
du hast auf meine Diskussionsseite Folgendes geschrieben:<br />
''Der Hinweis auf den Begriff Menschenzoo ist wichtig, ebenso der Begriff "indigene Australier"; darüber wurde hier schon diskutiert.''<br />
Warum ist das wichtig? Und wo wurde das diskutiert? --[[Spezial:Beiträge/84.39.66.116|84.39.66.116]] 00:25, 25. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:[[Diskussion:Cunninghams Völkerschau der „Aborigines“ 1883–1888#Bitte Einleitungssatz lassen wie gehabt|Antwort]] --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 12:19, 26. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Artikel in der Zeit über Völkerschauen ==<br />
<br />
Hallo, vielleicht interessiert es dich: in der jetzigen Ausgabe der Zeit ist ein Artikel über eine Völkerschau 1904 in den USA abgedruckt. Es verweist auf ein neues Buch über diese Völkerschau, das aus der Sicht eines der "ausgestellten" Frauen geschrieben ist. Der Bericht ist im Feuilleton auf Seite 53. Liebe Grüße, --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 13:07, 5. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Super, danke für den Hinweis, werde ich mir anschauen. Ich habe heute übrigens mal [[Benutzer:CPallaske/Völkerschau-Projekt|alle Artikel]] gelistet, die irgendwas mit Völkerschauen zu tun haben. Ist zwar lang, aber es gibt noch viel mehr ... --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 16:22, 5. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Gerne! Ich musste bei dem Bericht sofort an dich denken. Grüße, --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 16:36, 5. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Liste antijüdischer Rechtsvorschriften im Deutschen Reich 1933–1945]] ==<br />
<br />
Hallo, herzlichen Dank für diese bedrückende Liste. Sie ist eine große inhaltliche Bereicherung. Gruß, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] ([[Benutzer Diskussion:Polarlys|Diskussion]]) 14:00, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== SG? ==<br />
Hallo CPallaske, falls bei deinem Schreibwettbewerbsbeitrag "Nebenprodukte" entstehen, kannst du sie auch gern für „Schon gewusst?“ vorschlagen, sie müssten aber neu sein oder wesentlich ausgebaut werden, so dass du den Artikelumfang mehr als verdoppelst oder besser sogar verdreifachst, was beim Artikel [[Agojie]] noch nicht der Fall wäre. Miniaturwettbewerbsbeiträge wären für SG? zugelassen, falls du dort ebenfalls eine Teilnahme planst. Beste Grüße --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 07:43, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Gorilla ==<br />
<br />
Moin, die von Dir gelöschten Kategorien stammen zwar nicht von mir, aber ich möchte Dich darauf aufmerksam machen, dass sie der Kandidatur im Miniaturenwettbewerb nicht im Wege stehen, da dort die Fassung vom 30. September 23.59 Uhr zählt. Du kannst die neuen Kategorien also gut drinlassen. Gruß --[[Benutzerin:Agnete|Agnete]] ([[Benutzerin Diskussion:Agnete|Diskussion]]) 10:57, 6. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== SW ==<br />
<br />
Herzlichen Glückwunsch zum 4. Platz, du bist mit der Preiswahl dran. LG --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 11:23, 22. Okt. 2025 (CEST)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:CPallaske/Archiv&diff=261481971
Benutzer Diskussion:CPallaske/Archiv
2025-11-12T03:07:23Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Benutzer Diskussion:CPallaske (ab Abschnitt Mit_Wikipedia_unterwegs_in_Neu-Ulm)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== Vorschaufunktion ==<br />
<div style="float:right; padding-left:0.5em;">[[Bild:Bildvorschau.png|300px|Vorschau-Button]]</div><br />
<br />
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die [[Hilfe:Versionen|Versionsgeschichte]] für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.<br />
<br />
Viele Grüße.<br />
--[[Benutzer:SNAFU|SNAFU]] 23:28, 13. Sep 2006 (CEST)<br />
<br />
== Karlsruhe ==<br />
<br />
Hallo CPallaske! Du hast in der Liste bei Karlsruhe jetzt auf Deinen Aufsatz verlinkt, "Primärquelle: Quelle 5: Brief von Ludwig Robert an Rahel Verhagen, 22. August 1819". Das geht auf Detlev Claussen zurück, doch er setzte ein Fragezeichen zur Datierung. Schon nach dem Brief-Inhalt gilt aber (so auch Rohrbacher u.a., auch Briefwechsel Robert/Varnhagen) dass er am 28. August geschrieben wurde. Dies nur, weil ich derzeit nicht weiter WP-aktiv bin, aber eben doch mal so reinsehe...--[[Benutzer:Imbarock|Imbarock]] ([[Benutzer Diskussion:Imbarock|Diskussion]]) 17:36, 1. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
:Habe es auf den 28.August korrigiert; danke für den Hinweis! --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 09:14, 2. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Verleger Voigt in Sondershausen, Pseudonym Schlagehart ==<br />
<br />
Komme selbst ducheinander, nicht Würzburg, Voigt aus Sondershausen. Dein Link auf den bekannten Nachdrucker aus Reutlingen könnte durch die Originalausgabe verbessert werden: [https://books.google.de/books?id=KEJDAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=judenspiegel&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj0gvPZ7d_dAhXPL1AKHS_kDnIQ6AEILzAB#v=onepage&q=judenspiegel&f=false]. --[[Benutzer:Imbarock|Imbarock]] ([[Benutzer Diskussion:Imbarock|Diskussion]]) 17:49, 17. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
:Habe die 1819er Auflage verlinkt. Nochmals danke für den Hinweis zu den Zeitungen, auf der [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hep-Hep-Krawalle?uselang=de Wikimedia-Seite] sind jetzt 20 Artikel als Faksimile + Transkription, die den Artikel bereichern. Mich hat besonders der Kommentar in den [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rheinische_Bl%C3%A4tter_14._August_1819.jpg Rheinischen Blättern vom 14. August] erstaunt. Wer war der Autor? Werde das jetzt auf die Diskussionsseite Hep-Hep-Krawalle stellen. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 19:51, 17. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Schreibwettbewerb ==<br />
<br />
Herzlichen Glückwunsch zur Platzierung deines Artikels in Sektion 3. Der Staffelstab des Preiseaussuchens geht nun an dich und Priantelix. Viele Grüße:--[[Benutzerin:Ktiv|Ktiv]] ([[Benutzerin Diskussion:Ktiv|Diskussion]]) 07:50, 3. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Vielen Dank für den Preis "1 x robuste Wikipedia-Tasche, mattblau, PVC-frei + Glaskaraffe mit Wikipedia-Zirbenholz-Aufsatz" an die Wikimedia Österreich! [[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 08:43, 3. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Wohnen in D ==<br />
<br />
Hallo, ich will dich nicht entmutigen oder demotivieren, aber für meinen Geschmack reicht der Artikel nicht. Das Thema Wohnen (= Innenarchitektur) kann man studieren, da lernt man alle baulichen Aspekte (des aktuellen Wohnens). Wenn man dann noch die früheren Verhältnissen beachten will, ist man bei der Mediävistik und in der Archäologie (zwei weitere Studienrichtungen). Die ''Geschichte des Wohnens'' könnte eine Vorlesung sein, bei dem der Vortragende nur einen Überblick geben könnte, in den frühen Phasen (vor Mittelalter/Neuzeit) wird es dann auch spekulativ. Wie die Steinzeitmenschen „wohnten“, kann man nur erahnen. Ab den geschichtlichen Völkern gibt es eine Überlieferung, aber wie „die Römer“ wohnten weiß man von der Oberschicht (von der Hirten am Feld, die in Holzhütten wohnten oder den Siedlungen der Bergarbeiter/Sklaven gibt es weniger überliefert). Wobei es bei den Römern noch viel gesicherte Erkenntnisse gibt (im Vergleich zu den „barbarischen“ Germanen). Schreib dir auch direkt, hat in der QS nichts verloren.<br />
<br />
Ein Ausweg wäre es vll das Thema allgemein zu behandeln (ohne D) mit der Einschränkung auf (Mittel)Europa, denn über zB die südamerikanische oder afrikanische Art des Wohnens in früheren Zeiten wissen wir vll noch weniger. Da sind gerade mal die Sonderbauten (in Stein) überliefert. Sonderformen des Wohnens (als Nomaden oder Wanderarbeiter) müssen auch unbehandelt bleiben. Wie lebten zB die Hirten in Ungarn (in Schilfhütten) oder kleinen Holz-/Lehmbauten? Da kennt man auch nur die Bauten in Städten oder größeren Dörfern. Ich beschäftige mich mit der Geschichte meines Heimatdorfes, da ist es zB schon schwierig herauszufinden, wie die Häuser vor 1683 ausgesehen haben. Damals brannte das ganze Dorf ab, die „Zivilisation“ musste von vorne beginnen (viele waren tot oder geflüchtet). Später sind dann Lehm-/Steinbauten typisch, die bis vor 100 Jahren mit Stroh oder Holzschindeln gedeckt waren, üblich. Die heutige Grundform des Dorfes wurde vor ca. 200 Jahren festgelegt, aber zw 1800 und 1900 ist das ganze Dorf mehrmals abgebrannt (da ist es überliefert; vorher weiß man es nicht so genau) und danach hat man es anders (meist größer) wieder aufgebaut. Vom Pfarrhof gibt es eine alte Skizze, der lässt sich rekonstruieren, der steht seit den Türkenkriegen an selber Stelle. Von der Vorgängerkirche zur [[:Pfarrkirche Münchendorf]] haben wir keine Überlieferung, und das war aber ein wichtiges Gebäude. Wurde jetzt etwas länger, lG --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 20:14, 23. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo, @[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]], habe den Artikel verbessert und die Konturen sind jetzt deutlich. Die Ausarbeitung folgt. Leider bin ich in der nächsten Zeit nicht in der Lage, viel Zeit zu investieren. Aber bis Ende August wird nachgearbeitet. Hoffe auf Dein Verständnis. [[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 21:08, 28. Mai 2022 (CEST)<br />
::PS: Habe wenig Erfahrung in der Wikipedia. Welche Möglichkeiten gibt es, Mitautoren/Mitautorinnen zu gewinnen? Hatte mich März/April mit einem Artikel beim Schreibwettbewerb beteiligt, da funktionierte das besser?! [[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 21:13, 28. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
Und das (''Habe wenig Erfahrung in der Wikipedia'') dürfte auch schon das Hauptproblem sein. Wir unterscheiden uns hier sowohl vom Journalismus (schreiben für Zeitungen etc), von üblichen Publikationen (sowohl wissenschaftlich als auch sonstige) etc. durch die FORM des Mediums (jede/r Artikel, Aufsatz, Essay, Buch fangt ganz vorne an und möchte idR möglichst viel schreiben - bezahlt wird nach Anzahl der Wörter ;-). In einer Enzyklopädie wird NUR das (jeweilige) Lemma behandelt, die Stichworte führen dann weiter zu anderen Artikeln, wo genau dieses Thema behandelt wird. Daher ist die Angrenzung des Lemmas/Themas so wichtig (um Redundanzen zu vermeiden). Der Text soll auch möglichst prägnant und präzise (nicht weit ausschweifend) sein - auf den Punkt kommen. lG --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 10:26, 29. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Hinweis ==<br />
<br />
Hallo, vielleicht von Interesse: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Catfisheye/SW-Sektionsnotizen mfG, [[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] ([[Benutzer Diskussion:Catfisheye|Diskussion]]) 22:21, 3. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
Danke für die guten Hinweise! Habe einige Punkte schon umgesetzt. Der Titel aus Dänemark "Jødefejden" von 2019 müsste wohl erst noch gesichtet werden (leider nicht bei ''Books'', denn dort hätte man übersetzen können). Werde mich mal nach dänischen Online-Atrikeln umsehen. Wenn der Bezug auf den eigenen Blogbeitrag unzulässig ist, kommt der Absatz wohl besser weg. Obwohl diese Frage m.E. wichtig ist, es aber andere Referenzen zum Thema nicht gibt. Habe mich erkundigt und auch beim Georg-Eckert-Institut informiert über Studien zu immer wiederkehrenden Themen in Schulgeschichtsbüchern, wie z.B. hier für das 19. Jh. Eine solche Analyse gibt es aber bislang noch nicht. Wäre aber wirklich interessant zu wissen, inwiefern die 1810er Jahre seit wie viel Jahren immer gleich im Geschichtsunterricht erzählt werden.[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 09:18, 4. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Hallo, folgende Webseite ist zuverlässig: https://danmarkshistorien.dk/vis/materiale/joedefejden-1819-danmarks-stoerste-etniske-konflikt/ [[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] ([[Benutzer Diskussion:Catfisheye|Diskussion]]) 12:25, 4. Jun. 2022 (CEST)<br />
::Danke für den Hinweis. Habe zwei Fußnoten im Absatz ''Dänemark'' ergänzt. [[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 20:23, 4. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Kandidatur von [[Hep-Hep-Krawalle]] ==<br />
<br />
Hallo CPallaske<br />
<br />
Ich melde ich kurz wegen des Durcheinanders, das ich heute angerichtet habe. Ich habe Deinen m.E. sehr guten Artikel zuerst fälschlicherweise nicht als lesenswert ausgezeichnet, obwohl er das zweifelsohne ist.<br />
Noch kurz eine Anmerkung: Du schriebst am Ende auf der KALP-Diskussion, du seist wegen des Tons oder der Vorfürwe reichlich demotiviert. Lass dich deswegen nicht entmutigen; solche Auseinandersetzungen wird man – insbesondere bei politischen und historischen Sachgebieten – immer wieder haben. Dagegen kann man fast nichts machen. Es wäre aber wirklich sehr schade, wenn die Wikipedia Dich aufgrund solcher Angelegenheiten verlöre. Gruß, --[[Benutzer:FWS AM|FWS AM]] ([[Benutzer Diskussion:FWS AM|Diskussion]]) 20:47, 24. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
:Danke für den Hinweis und für die Auszeichnung als lesenswert! An die Art der Auseinandersetzung werde ich mich schon gewöhnen. Erfreulich war das nicht. Ob nun lesenswert oder exzellent, ich freue mich, dass der Artikel einen Status hat, weil die Hep-Hep-Krawalle ein vergessenes Ereignis sind, das kaum jemand kennt. Vielleicht kann der Artikel das ein bisschen ändern helfen. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 10:32, 25. Jun. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Hinweis ==<br />
<br />
Hallo CPallaske, vielen Dank für deinen Artikel zur Hep-Hep-Krawalle! Ich habe es eingerichtet, dass dieser in neun Tagen (Dienstag, den 2.) wahrscheinlich "Artikel des Tages" sein wird, also an diesem Tag von 0 bis 24 Uhr prominent auf der Hauptseite vorgestellt wird. Liebe Grüße,--[[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 18:53, 24. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
:[[Benutzer:Vergänglichkeit|@Vergänglichkeit]] Danke Dir! [[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 08:53, 25. Jul. 2022 (CEST) 22:20, 24. Jul. 2022 (CEST)<br />
<br />
==Hauptseite/Schon gewusst==<br />
Wärst du einverstanden wenn ich deinen Artikel [[Napoleonstein (Köln)]] unter [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst]] für eine Präsentation auf der Hauptseite vorschlage? --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 12:19, 15. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:[[Benutzer:AxelHH|@AxelHH]] Gerne. Wie könnte der Begleitsatz lauten? 1853: Im preußischen Köln wird ein Krieger- und Veteranendenkmal eingeweiht, das an die unter Napoleon Bonaparte kämpfenden Soldaten erinnert. [[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 14:05, 15. Dez. 2022 (CET)<br />
::Das wäre eine Inhaltsangabe und würde nicht zum Anklicken ermuntern. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 14:19, 15. Dez. 2022 (CET)<br />
:::Das Interessante am Denkmal ist der Umstand, dass Preußen Mitte des 19. Jahrhunderts offiziell eine strikt antifranzösische und antinapoleonische Haltung vorgab - weshalb es zunächst so irritiert, wenn man die Inschrift liest. Aber wie man das in einen kurzen Satz packen soll?! [[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 14:55, 15. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
== Schon gewusst? Nr. 2 ==<br />
<br />
Hallo CPallaske, wäre dein Artikel [[Kölner Dombaufest 1848]] vielleicht etwas für [[WD:SG?|Schon gewusst]]? Viele Grüße --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:14, 20. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
:Der Artikel läuft gerade im Miniaturenwettbewerb und würde die Abstimmung gerne noch abwarten. Da es sich um ein Ereignis mit Datum handelt, käme eventuell auch der 14. August als "Artikel des Tages" in Frage. Es wäre dieses Jahr auch der 175jährige Jahrestag. Allerdings ist für diesen Tag schon ein anderer Artikel (ohne Datumsbezug) vorgeschlagen. Kann man vorschlagen, die Termine zu tauschen? --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 11:31, 21. Mär. 2023 (CET)<br />
::Fragen kann man sicher, aber mit der Rubrik Artikel des Tages kenne ich mich nicht wirklich aus. Für SG? ist leider die Vorschlagsfrist auf einen Monat begrenzt, was wohl in Konflikt mit dem Miniaturenwettbewerb steht. Ich wünsche dir und deinem Artikel aber viel Erfolg beim Wettbewerb! Viele Grüße --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 00:19, 22. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
== Miniaturenwettbewerb ==<br />
<br />
Hallo CPallaske<br />
<br />
Gratulation zum Sieg im Miniaturenwettbewerb. Es war zwar sehr knapp, aber dennoch verdient. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] ([[Benutzer Diskussion:Voyager|Diskussion]]) 13:08, 30. Apr. 2023 (CEST)<br />
:Herzlichen Glückwunsch! --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 13:09, 30. Apr. 2023 (CEST)<br />
::[[Benutzer:Nicola|@Nicola]] Danke!! [[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 13:30, 30. Apr. 2023 (CEST)<br />
:[[Benutzer:Voyager|@Voyager]] Oh, super, danke!! Freut mich sehr! [[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 13:29, 30. Apr. 2023 (CEST)<br />
::Herzlichen Glückwunsch auch von mir! --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 15:18, 30. Apr. 2023 (CEST)<br />
::: + 1. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 16:58, 30. Apr. 2023 (CEST)<br />
::Möchte auch noch zum tollen Beitrag, den ich persönlich favorisiert hatte und zum Gewinn des Miniaturenwettbewerbs gratulieren. --[[Benutzer:Stephan Tournay|Stephan Tournay]] ([[Benutzer Diskussion:Stephan Tournay|Diskussion]]) 06:16, 7. Mai 2023 (CEST)<br />
:::[[Benutzer:Stephan Tournay|@Stephan Tournay]] --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 16:50, 12. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
== SG? - Nr. 3 ==<br />
Ich würde [[Denkmäler und Erinnerungsorte zum Nationalsozialismus in Köln]] gerne bei Schon gewusst vorschlagen, vorzugsweise für den 8. Mai. Einverstanden? --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 14:15, 25. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Klaro! thx! --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 14:30, 25. Apr. 2024 (CEST)<br />
::Ok - dann schau doch bitte ab und an auf die Seite, wegen Teaser etc. Gruß, --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 15:11, 25. Apr. 2024 (CEST)<br />
:::Wäre das noch etwas für die Liste? [[Synagoge Ehrenfeld]], wenn auch die Gedenktafel recht unscheinbar ist. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 15:42, 25. Apr. 2024 (CEST)<br />
::::Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten korrigiert, u.a. war die Beschriftung der Lagen auf der Karte falsch (xmal Löwenbrunnen). :) --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 16:02, 25. Apr. 2024 (CEST)<br />
::::@[[Benutzer:Nicola|Nicola]] ja, es sollen auch die kleinen Gedenktafeln in die Liste. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 16:08, 25. Apr. 2024 (CEST)<br />
:::::Dann mach ich das - etwas später. Gruß, --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 16:17, 25. Apr. 2024 (CEST)<br />
::::::Heute Abend kann das LokalK ja mal überlegen, wo überall noch Gedenkorte sein könnten ;) --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 16:38, 25. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Liste der Erinnerungsorte ==<br />
Deine Entklammerung ist in mehrfacher Hinsicht unsinnig: Zum einen ist das Lemma relevant, und wenn der Link dann rot ist, bedeutet das durch die Blume "schreib den Artikel". Und ich wollte das jetzt am WE machen. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 13:02, 27. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Achso, wusste ich nicht, sry. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 13:04, 27. Apr. 2024 (CEST)<br />
::Naja, Du konntest nicht wissen, dass ich den Artikel schreiben will - aber ein Rotlink ist kein "Schönheitsfehler". LG --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 13:43, 27. Apr. 2024 (CEST)<br />
Ich war ja von der Idee dieser Liste begeistert, weshalb ich sie auf SG? vorgeschlagen hatte. Dann hatte ich meinen dortigen Vorschlag in "abwartend" geändert, weil die Liste sich zunehmend in eine nach meiner Meinung unerwartete Richtung entwickelte. <br />
<br />
Zum einen wurden Artikel zu Themen verschiedener Kategorien aufgenommen. Das hatten die Kolleginnen und Kollegen bemängelt. Meiner Meinung "heilt" etwa der gesonderte Abschnitte über den NSU diesen Fehler nicht. Jetzt habe ich gesehen, dass Du etwa beim El-De-Haus oder bei St. Alban mehrere Fotos hinzugefügt und den Text verlängert hast. Das kann ich nicht gutheißen. Sinn und Zweck einer Liste in der Wikipedia ist im Prinzip das Sammeln von Links auf Artikel, die die Informationen liefern, die Fotos (eins in der Regel) zur "Symbolisierung", aber nicht mehrere Fotos und lange Texte [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Listen#Sinn_und_Zweck_von_Listen]. <br />
<br />
Ich werde mein "abwartend" auf SG? jetzt in eine "kontra" ändern: Ich hatte den Artikel für den 8. Mai vorgeschlagen, und das sind jetzt nur noch drei Tage. Ich sehe nicht, dass wir bis dahin zu einem Konsens über die Gestaltung gelangen werden, und ich befürchte, dass es bei einer Präsentation auf der Hauptseite uU zu viel Kritik kommen wird. Es tut mir leid: Du hattest andere Mitarbeiter um Hilfe gebeten, bist aber Hinweisen zur Zusammenarbeit nach meiner Beobachtung nur zögerlich oder teilweise gefolgt. Es tut mir echt leid, dass sich das jetzt so entwickelt. Gruß, --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 10:09, 5. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Guten Morgen, werde jetzt Änderungen vornehmen, ich will ja keinen Artikel schreiben, an dem sich andere stören. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 10:55, 5. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Herzlichen Glückwunsch ==<br />
<br />
zum Gewinn des Miniaturenwettbewerbs. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:21, 26. Mai 2024 (CEST)<br />
:Auch von mir! --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 16:44, 26. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Und nochmals: Herzlichen Glückwunsch ==<br />
<br />
... zum Sektionssieg in Gruppe III und insgesamt 4. Platz im jüngsten SW! Den Staffelstab des Preiseaussuchens gebe ich nun an dich weiter. Viele Grüße: --[[Benutzerin:Ktiv|Ktiv]] ([[Benutzerin Diskussion:Ktiv|Diskussion]]) 08:08, 27. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Der zweite 4. Platz wartet darauf, von Dir abgeholt zu werden. [[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 08:32, 27. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Auch von mir... ==<br />
<br />
....Glückwünsche für den ersten Platz beim Miniaturenwettbewerb und deiner Platzierung bei SW. Deinen Miniaturartikel habe ich mit viel Interesse gelesen und der erste Schritt bei Unrecht ist ja immer das Herausholen aus der Vergessenheit und die Dokumentierung. Insofern finde ich es sehr schön, dass Du dich diesem Thema annimmst. Magst Du dann auch deinen wohlverdienten Preis beim Miniaturenwettbewerb abholen? Ich glaube, momentan traut sich niemand bevor Du den Start machst. :-) Viele Grüße [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Bahmann|Diskussion]]) 12:19, 29. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Herzlichen Glückwunsch... ==<br />
<br />
... zum 1. Platz beim Miniaturenwettbewerb!--[[Benutzer:Werner, Deutschland|Werner, Deutschland]] ([[Benutzer Diskussion:Werner, Deutschland|Diskussion]]) 16:07, 29. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Portrait vs. Porträt ==<br />
<br />
Vielen Dank für den sehr interessanten Artikel zur den versteckten Müttern. Mir ist aufgefallen, dass die Schreibung von Portrait/Porträt uneinheitlich ist. Mir scheint, dass in der de-WP [[Porträt]] erwünscht ist, so auch der gleichnamige Artikel. Ich kann verstehen, wenn man ''Potrait'' besser findet. Es sollte im Artikel mMn einheitlich sein. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass spätestens kurz vor oder während der HS-Präsentation jemand alles auf ''Porträt'' setzt. Dies nur zur Info. Herzlichen Gruß, --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 23:09, 7. Jun. 2024 (CEST)<br />
:Wenn der Hauptautor "Porträt" wünscht, ist eine Änderung in "Porträt" eigentlich nicht zulässig. Aber richtig: Es sollte einheitlich sein. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 10:13, 8. Jun. 2024 (CEST)<br />
::Dann einheitlich [https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/portrait.shtml Porträt]. War mir gar nicht bewusst, dass Portrait nicht mehr zulässig ist. Danke für den Hinweis --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 11:44, 8. Jun. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Völkerschau ==<br />
<br />
Hallo CPallaske, eigentlich wollte ich zum Artikel ''[[Völkerschau]]'' im Anschluss an die Belehrungen von Phi nichts mehr sagen. Aber manchmal und so auch hier werde ich mir selbst gegenüber wortbrüchig. Es geht um Deine letzte Bearbeitung, in der Du „wurde der Begriff verwendet“ in „fand der Begriff Verwendung“ geändert hast. Begründung war oder ist, bei „wurde verwendet“ käme (theoretisch) die Frage auf, wer denn den Begriff verwendete? Ist das aber bei „fand Verwendung“ völlig auszuschließen? Auf jeden Fall ist die Formulierung mit dem Substantiv schlechter als die andere mit dem Verb bzw. Partizip. Das wurde uns jedenfalls vor vielen Jahrzehnten in der Schule beigebracht, und ich glaube, es gilt auch heute noch. Wenn Dir aber „wurde verwendet“ absolut nicht gefällt, dann schreibe doch zum Beispiel „gab es den Begriff“. In einem anderen Artikel würde ich es wahrscheinlich selbst ändern bzw. hätte ich es bis gestern geändert, aber nach dem Erlebnis mit einem der führenden Regelhüter und maßgebenden Sprachpfleger halte ich mich zurück. Herzliche Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:51, 2. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Qualität meines Artikels ==<br />
<br />
Hallo, könntest du bitte mal meinen Artikel [[Paul Preuß (Alpinist)|Paul Preuß]] angucken? Deine Meinung würde mich sehr interessieren. <br />
<br />
Danke und liebe Grüße, --[[Benutzerin:Alpenhexe|Alpenhexe]] ([[Benutzerin Diskussion:Alpenhexe|Diskussion]]) 18:26, 13. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
==[[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften]] ==<br />
Hallo CPallaske.<br />
Du wurdest vor ein paar Minuten von Alraunenstern bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|selber Bestätigungen verteilen]] an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich [[Wikipedia Diskussion:Persönliche Bekanntschaften|hier]] hin. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 10:40, 14. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
== [[Portal:Deutsches Kaiserreich/Mitarbeiter]] ==<br />
<br />
Hallo CPallaske, es würde mich freuen, wenn du dich [[Portal:Deutsches Kaiserreich/Mitarbeiter|hier]] einträgst. Liebe Grüße --[[Benutzer:Vive la France2|Vive la France2]] ([[Benutzer Diskussion:Vive la France2|Diskussion]]) 10:51, 15. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hallo, danke für das Angebot. Ich sehe mich nicht als ausgewiesener Experte für das Kaiserreich als Epoche, sondern nur für manche Aspekte. Und ich kenne die vielen Wikipedia-Portale kaum. Was hat man denn zu tun und was hat es für eine Bedeutung, wenn man sich einträgt? --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 21:22, 16. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:: Guten Abend, es gibt unter den Mitarbeitern des Portals keinen, der sich umfassend mit dem Kaiserreich in allen Facetten auskennt. Bei der Mitarbeiterliste geben wir in Klammern unsere thematischen Schwerpunkte an. Deine Spezialisierung auf das Problem des Rassismus/Völkerschauen im Kaiserreich wäre eine echte Bereicherung für das Projekt. Wenn du dich einträgst, gibt es keine Verpflichtungen, aber du hast ein Forum, um auf deine Artikelarbeit aufmerksam zu machen und dich mit anderen Wikipedianern, die sich mit der Epoche beschäftigen, zu vernetzen. Es gibt die Rubrik Artikel des Monats, Nächste Themen/Reviews, Übersichten zu aktuellen Kontroversen und zentralen Artikeln, Diskussionsseiten und so weiter. Eine gute Sache --[[Benutzer:Vive la France2|Vive la France2]] ([[Benutzer Diskussion:Vive la France2|Diskussion]]) 22:36, 16. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
Schade, dann eben nicht. Ich hätte mir deinen Hagenbeck-Völkerschau-Artikel gut als einen Artikel des Monats vorstellen können. Liebe Grüße --[[Benutzer:Vive la France2|Vive la France2]] ([[Benutzer Diskussion:Vive la France2|Diskussion]]) 20:55, 16. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Habe es eingetragen; habe (in einiger Ferne) vor, einen Überblicksartikel zur Kolonialgeschichte (gemeint als Kolonialgeschichtsschreibung) zu veröffentlichen. Dann könnte ich allgemeiner Kolonialgeschichte schreiben. --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 22:46, 16. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
== WikiCon ==<br />
<br />
Sah gerade deine Absage. Schade, dass es dir nicht möglich ist, ich hätte dich gerne in Wiesbaden getroffen. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 21:49, 4. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Ja, sehr schade, kann jetzt an dem Termin doch nicht. Ich wäre sehr gerne gekommen; mir hat es in Bielefeld sehr gut gefallen. Ich werde beim nächsten Mal versuchen dabei zu sein. Bis dahin & viele Grüße! --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 22:21, 4. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Versteckte-Mutter-Fotografie ==<br />
<br />
Das Kapitel unter [[Visitformat|Cdv]] habe ich gelöscht. Es handelt sich dabei um ein [[Motiv (Fotografie)|Motiv]] als Sonderform der [[Porträtfotografie]], weshalb ich [[Porträtfotografie#Sonderformen|dort]] einen Link gesetzt habe. Dort gehört es hin. --[[Benutzer:Sorgenlos|Sorgenlos]] ([[Benutzer Diskussion:Sorgenlos|Diskussion]]) 16:15, 19. Sep. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Danke für die Präzisierung! --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 17:04, 19. Sep. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Die WikiEulenAcademy gratuliert zur Nominierung für die AutorenEule ==<br />
<br />
Lieber CPallaske,<br />
<br />
du wurdest für die [[Wikipedia:WikiEule 2024|WikiEule 2024]] in der [[Wikipedia:WikiEule_2024#AutorenEule|Kategorie:AutorenEule 2024]] nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Deine [[Benutzer:WikiEulenAcademy|WikiEulenAcademy]]&nbsp;[[Datei:Bagoly 2 vonallal.png |15px|verweis=Benutzer Diskussion:WikiEulenAcademy]] 15:20, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
{{Wikipedia:WikiEule/Babel*|AutorenEule|2024|Nom}}<br />
<br />
== Mit Wikipedia unterwegs in Neu-Ulm ==<br />
<br />
[[Datei:Mit Wikipedia unterwegs MWU Symbol und Wortmarke lila.png|rechts|rahmenlos]] Hallo {{PAGENAME}}!<br/><br/>Die nächste Station von [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs/Neu-Ulm 2025|Mit Wikipedia unterwegs]] findet vom 7. bis 9. Februar 2025 in [[Neu-Ulm]] statt.<br/><br/>Du bist herzlich eingeladen, dich [https://www.wikimedia.de/anmeldung-mit-wikipedia-unterwegs/ anzumelden] oder auch andere darauf aufmerksam zu machen – besonders Neue, die einen Einstieg in die Wikipedia-Community suchen. Am einfachsten geht das mit der [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs/Neu-Ulm 2025#Mach Werbung!|Vorlage für Werbung]].<br/><br/>Herzliche Grüße und vielleicht bis bald in Neu-Ulm --[[Benutzerin:Karoline Lölhöffel (WMDE)|Karoline Lölhöffel (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Karoline Lölhöffel (WMDE)|Diskussion]]) 13:26, 11. Nov. 2024 (CET)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Fu%C3%9Fball&diff=261481961
Portal Diskussion:Fußball
2025-11-12T03:06:33Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2025/November (ab Abschnitt Gerhard_Miksa_(1956_bis_1963_beim_FC_Kaiserslautern)_ist_möglicherweise_2014_verstorben) - letzte Bearbeitung: Nordprinz, 2025-11-09 23:09</p>
<hr />
<div>{{Shortcut|PD:F}}<br />
<div style="padding: 0.5em; border:1px solid #444455; background:#eeeeff;"><br />
'''Bearbeitung des Portals Fußball'''<br /><br />
<!--- Diese Querverweise BITTE ganz oben stehen lassen !---><br />
Das Portal ist aus einzelnen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind.<br />
<br />
<!-- {{SERVER}}{{localurl:...|action=...}} wird zu "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...&action=..." --><br />
[{{SERVER}}{{localurl:Portal:Fußball|action=purge}} Cache des Portals leeren] – auf diesen Link bei Bedarf nach jeder Änderung an einem der folgenden Bausteine klicken. Dadurch wird der [[Cache]] des Portals (welcher sich auf den [[meta:Wikimedia servers|Wikimedia-Servern]] befindet) geleert, so dass auch nicht eingeloggte Nutzer die Änderungen sehen können.<br />
{| width = "100%" <br />
| width = "33%" valign = "top" bgcolor="#eeeeff" |<br />
*'''Linke Spalte:'''<br />
**[{{SERVER}}{{localurl:Portal:Fußball/Artikel des Monats|action=edit}} Artikel des Monats]<br />
**[{{SERVER}}{{localurl:Portal:Fußball/Allgemein|action=edit}} Allgemein]<br />
**[{{SERVER}}{{localurl:Portal:Fußball/Europa|action=edit}} Fußball in Europa]<br />
**[{{SERVER}}{{localurl:Portal:Fußball/Welt|action=edit}} Fußball in der Welt]<br />
**[{{SERVER}}{{localurl:Portal:Fußball/Neue Artikel|action=edit}} Neue Artikel]<br />
| width = "33%" valign = "top" bgcolor="#eeeeff" |<br />
*'''Rechte Spalte:''' <br />
**[{{SERVER}}{{localurl:Portal:Fußball/Aktuelle Ereignisse|action=edit}} Aktuelle Ereignisse]<br />
**[{{SERVER}}{{localurl:Portal:Fußball/Verstorbene|action=edit}} Verstorbene]<br />
**[{{SERVER}}{{localurl:Portal:Fußball/Kandidaten|action=edit}} Kandidaten]<br />
**[{{SERVER}}{{localurl:Portal:Fußball/Fehlende Artikel|action=edit}} Fehlende Artikel]<br />
| width = "33%" valign = "top" bgcolor="#eeeeff" |<br />
*'''außerdem'''<br />
**[{{SERVER}}{{localurl:Portal:Fußball/Ältere Fußballnachrichten|action=edit}} Ältere Fußballnachrichten]<br />
**[{{SERVER}}{{localurl:Portal:Fußball/Artikel überarbeiten|action=edit}} Artikel überarbeiten]<br />
|}<br />
</div><br />
<br />
Zur [[Portal Diskussion:Fußball/Archiv|Archiv-Übersicht]].<br />
{{#tag:inputbox|<br />
type=fulltext<br />
searchbuttonlabel=Archiv durchsuchen<br />
prefix=Portal_Diskussion:Fußball/Archiv/<br />
width=19<br />
}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=30|Mindestbeiträge=2|Ziel='Portal Diskussion:Fußball/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Portal Diskussion:Fußball/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'}}<br />
<br />
__TOC__<br />
<br />
== weltfussball, transfermarkt und co. Spielereinsätze ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
wenn ich für einen Vereine eine Aufstellung für Spieler mit den meisten Einsätzen bequellen will, gibt es ja bei transfermarkt.de schöne aufstellungen. Leider sind da die daten nicht vollsätndig insbesondere der DDR Oberliga.<br />
<br />
Weltfussball hat für alle Spiele die Aufstellungen und entsprechend sind die Spielerprofile dort auch mit vollständigen Spielen abrufbar. Leider scheint die Vereinsseite bei weltfussball nur die anzahl der Einsätze je saison, nicht aber insgesamt herzugeben.<br />
<br />
Gibt es noch andere Seiten, die evtl die Spieler mit den meisten Einsätzen/Toren für einen Verein in einer Aufstellung abbilden? --[[Benutzer:Future-Trunks|Future-Trunks]] ([[Benutzer Diskussion:Future-Trunks|Diskussion]]) 15:37, 9. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== Daugava Riga ==<br />
<br />
Ich versuche mal anhand der englischen wiki Seite etwas licht ins dunkle zu bringen. Es gab viele Vereine diesen Namens.<br />
<br />
# Daugava Riga 1946 -1990 - Der war recht erfolreich, immerhin einige Jahre in der 1. sowjetischen Liga, was für nen lettischen Verein schon sehr selten ist. Das dürfte so der traditionelle Vereine sein und der erfolgreichste und der am längsten so hieß, aber hierfür haben wir keinen eigenen Artikel. Die links aus den entsprechenden Saisons führen auf Olimpija Riga<br />
# [[Olimpija Riga]], lt. unseren Angaben 1992 gegründet, 1995 aufgelöst, von 1993 bis 1995 Daugava riga heißend<br />
# FK Pardaugava - 1984 gegründet als Daugava RVR, ersetze den 1. Daugava Riga in der sowjetischen Liga als dieser pleite ging - aufgelöst 1995 - Artikel existiert hier ebenfalls nicht<br />
# [[FK Torpedo Riga]] - lt. deutscher wiki gegründet 1979, lt. englischer gegründet 1956. hieß ab 1996 FK Daugava und ab 1998 LU Daugava - aufgelöst 2000 - Artikel existiert<br />
# [[FK RFS]] - spielt aktuell recht erfolgreich in der Europa Leage - gegründet 2005 als FSK 90 Daugava und ab 2008 FK Daugava und ab 2011 bekam man den heutigen Namen - die Daugava geschichte wird im deutschsprachigen Artikel nicht erwähnt<br />
# [[FK Daugava Riga]] bzw eigentlich FK Jurmala. als solcher 2003 gegrünet und von 2012 bis zur Auflösung 2015 als Daugava Riga firmierend. ist der einzige Fußballverein mit dem namen Daugava Riga, der auf unserer Begriffserklärungsseite erwähnt wird [[Daugava Riga]]<br />
# Policijas FK - 1999 gegründet 2002 aufgelöst, nannte sich kurz vor auflösung in RFK Daugava Riga um<br />
# nicht ganz in die Reihe passend, weil nicht aus Riga [[FC Daugava Daugavpils]]<br />
<br />
alle diese Vereine spielten in der 1. Liga, sind also durchaus relevant und hätten einen eigenen Artikel verdient, mindestens jedoch der von 1945 bis 1990. und natürlich muss die Begriffserklärungsseite ordentlich aufgepimpt werden.<br />
<br />
Ich weiß nur nicht ob die Angaben alle so stimmen. kennt sich da jemand besser aus? --[[Benutzer:Future-Trunks|Future-Trunks]] ([[Benutzer Diskussion:Future-Trunks|Diskussion]]) 10:49, 27. Jan. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Generoso Dattilo]] ==<br />
<br />
Ich hab so die starke Vermutung, dass die Infobox nicht so ganz toll richtig ist. Geburts-/Sterbedaten hab ich korrigiert. Aber wo der gepfiffen hat? Die Infobox ist wohl kopiert worden und aufs anpassen ist wahrscheinlich vergessen worden. Mag sich das bitte jemand mit Ahnung angucken, danke. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 08:01, 26. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== weltfussball.de / Frauen-Bundesliga ==<br />
<br />
Auf [[Diskussion:Frauen-Bundesliga/Statistik_und_Wissenswertes#Einsätze|dieser Diskussionsseite]] wurde darauf verwiesen, dass weltfussball.de im Frauen-Fußball wohl sehr viele Spielerinnen-Daten zu Bundesliga-Spielen neu eingepflegt hat. Kennt jemand dazu Hintergründe, gibt es neue Quellen oder Erkenntnisse, und wie ist die Qualität zu bewerten? --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 00:36, 5. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Neue [[:Kategorie:Fußballspieler (Veroskronos Tsuno)]] und alte [[:Kategorie:Fußballspieler (J.FC Miyazaki)]] ==<br />
<br />
{{ping|Pudt}} Unsere alte [[:Kategorie:Fußballspieler (J.FC Miyazaki)]] ({{Wikidata|Q30628169}}) heißt jetzt international [[:en:Category:Veroskronos Tsuno players]] / [[:ja:Category:ヴェロスクロノス都農の選手]] (vgl. [[:en:Veroskronos Tsuno]]). Ich verstehe das Problem, dass man die älteren Spieler vom J.FC Miyazaki (als der noch in der Stadt Miyazaki ansässig war) nicht als Persönlichkeiten von Tsuno kategorisieren möchte, deshalb die Frage, ob ich die neue Kategorie mit dem alten Datenobjekt verbinden und damit die alte Kategorie bei Wikidata rausschmeißen soll. --[[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 17:50, 7. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== FIFA Women’s Champions Cup ==<br />
<br />
Die FIFA spielt nächstes Jahr den FIFA Women's Champions Cup aus ([https://www.90min.de/weiterer-internationaler-wettbewerb-fifa-stellt-neuen-women-s-champions-cup-vor siehe hier]). Wir haben einen allgemeinen Artikel über die [[FIFA Klub-Weltmeisterschaft der Frauen]], den habe ich nun [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=FIFA_Klub-Weltmeisterschaft_der_Frauen&diff=254455172&oldid=252336743 soweit angepasst], dass der sich auf die 2028 startende Vierjahresversion bezieht. Passt das so, bei den Männern ist ja die gleiche Splittung erfolgt.<br />
Der neue Wettbewerb [[FIFA Women’s Champions Cup]] müsste noch angelegt werden. Die Qualifikation läuft quasi bereits: Wolfsburg und Bayern sind in der UEFA CL (noch) in der Verlosung für den Startplatz. -[[Benutzer:Koppapa|Koppapa]] ([[Benutzer Diskussion:Koppapa|Diskussion]]) 07:47, 23. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Humberto de Araújo Benevenuto]] ==<br />
<br />
Ist Familysearch eine Quelle? https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:792L-KB3Z (Account ist notwendig)<br />
<br />
In der italienischen Wikipedia ist das als Quelle für das Sterbedatum verwendet, dann nach Wikidata gewandert und nun frag ich mich, ob das auch in deWP übernommen werden kann, aktuell steht da kein Sterbedatum. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 11:04, 8. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Dinny Lowry]] ==<br />
<br />
Eine IP hat hat 10. Oktober den Artikel angelegt und das Geburtsdatum 30. November 1934 reingeschrieben. In Wikidata ist [https://eu-football.info/_player.php?id=12467 Eu-football.info] mit "Born in 1936" und [https://www.footballdatabase.eu/en/player/details/81864-dinny-lowry FootballDatabase.eu] mit "Born on : , 1935 at Dublin" verlinkt, Wikidata selbst hat 1935 eingetragen.<br />
<br />
Vermutlich ist die engl. Wikipedia die Quelle, aber dort finde ich auch keine Referenzen. (Das Video mit immerhin zwei Aufrufen, einer war ich, ist am Tag nach dem Eintrag in der en.Wikipedia entstanden https://www.youtube.com/watch?v=244pRSIHSUQ bei 0:16-0:20).<br />
<br />
In https://www.shamrockrovers.ie/2025/10/10/dinny-lowry-rip/ ist zu lesen "was almost 91 years of age" was auf 1934 deutet. Kann der 30. November 1934 übernommen werden? --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 08:45, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:St Patrick’s Athletic spricht [https://www.stpatsfc.com/news.php?id=9875 hier] auch von 1935. Im Zweifelsfall die belegbaren Daten als alternative Geburtsdaten nennen. --[[Benutzer:TSchm|TSchm]] [[Benutzer Diskussion:TSchm|»«]] 10:24, 15. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[:Kategorie:Spielzeiten Guams zweithöchster Fußballliga]] ==<br />
<small>Überschrift nach „Verschiebung“ geändert, war [[:Kategorie:Spielzeiten Guams zweithöchster Spielklasse]]. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 12:01, 20. Okt. 2025 (CEST) </small><br />
<br />
{{ping|SG Globetrotter FC}} Wenn ich als Sportmuffel das richtig sehe, gehört die Kategorie nach [[:Kategorie:Guam-League-Lagu-Saison]] [[H:Seite verschieben|verschoben]] und in [[:Kategorie:Fußballsaison nach Wettbewerb]] und [[:Kategorie:Fußball (Guam)]] kategorisiert – eine Kategorie für die zweithöchsten Spielklassen quer durch alle auf Guam gespielten Sportarten sollte das doch wohl nicht sein, oder? --[[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 20:06, 19. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ja, das ist richtig. Das Problem ist aber, dass sie erst seit dieser Saison so heißt und gefühlt jede Saison, in der sie ausgetragen wird, einen anderen Namen trägt. Wie soll ich die jetzt kategorisieren? Trotzdem vielen Dank für deinen netten Hinweis! Viele Grüße --[[Benutzer:SG Globetrotter FC|SG Globetrotter FC]] ([[Benutzer Diskussion:SG Globetrotter FC|Diskussion]]) 07:02, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
::{{ping|SG Globetrotter FC}} So was hatte ich mir schon gedacht. Bleibt aber noch der Plural (die enthaltenen Artikel behandeln jeweils nur ''eine'' Spielzeit [WP-deutsch: Saison], vgl. [[WP:Namenskonventionen/Kategorien]]), vor allem aber ist die neue Kategorie immer noch nicht kategorisiert. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 12:01, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Da beispielsweise die Tschechen auch dauernd einen neuen Liganamen haben, hat man dort folgenden Kat-Namen [[:Kategorie:Tschechische Fußballmeisterschafts-Saison]] und für die zweite Liga [[:Kategorie:Fotbalová národní liga-Saison]], auch wenn da auch der Name schon mal wechselt. Nur es kommt Fussball drin vor, was hier erst nicht der Fall war; inzwischen schon. --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 23:56, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Ja, die Kategorie heißt jetzt: Kategorie:Spielzeiten Guams zweithöchster Fußballliga. Habe ich gestern geändert, passt das? --[[Benutzer:SG Globetrotter FC|SG Globetrotter FC]] ([[Benutzer Diskussion:SG Globetrotter FC|Diskussion]]) 07:02, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Nicht ganz, bei den Tschechen heisst die Kategorie ...Saison (Einzahl), während Du hier Spielzeiten (Mehrzahl) gewählt hast. Ausserdem muss eine Kat. immer auch selbst Kat. angehören. Das mache ich aber gleich. --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 11:37, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
::::Vielen Dank! --[[Benutzer:SG Globetrotter FC|SG Globetrotter FC]] ([[Benutzer Diskussion:SG Globetrotter FC|Diskussion]]) 13:02, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[:Kategorie:Fußballspieler (Kelantan Darul Naim FC)]] und [[:Kategorie:Fußballspieler (Kelantan The Real Warriors FC)]] sowie [[:Kategorie:Fußballspieler (Tuv Buganuud)]] und [[:Kategorie:Fußballspieler (Tuv Azarganuud FC)]] ==<br />
<br />
{{ping|Si! SWamP}} Laut [[:en:Kelantan The Real Warriors F.C.]] und [[:en:Tuv Azarganuud FC]] handelt es sich jeweils um Umbenennungen. Allerdings hat en: zusätzlich zu [[:en:Category:Kelantan Darul Naim F.C. players]] auch eine (nicht mit Wikidata verbundene) [[:en:Category:Kelantan The Real Warriors F.C. players]]. --[[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 19:24, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
Yep, scheint so zu sein. Danke für die Hinweise; ich korrigiere das bzw. führe die auf die alten, bereits bestandenen Kategorien zurück.--[[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 19:36, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Neue Vorlage - OneLegBye Zusatz für OneLegResult (bei Spielplänen) ==<br />
<br />
Hallo zusammen,<br /><br />
Es gibt ja schon die Vorlage [[Vorlage:OneLegResult|OneLegResult]]. Nun kann es ja sein, dass an dem Spieltag Mannschaften spielfrei haben. Könnte man da eine eigene Vorlage erstellen, die man dann unter OneLegResult machen kann und somit auch die spielfreien Mannschaften nach Spieltag aufzählt. So kann man dann den Spielplan von Spieltag zu Spieltag machen und muss nicht alle Spiele z.B. von einer Gruppe untereinander aufzählen. <br />
<br />
So wird es meiner Meinung nach viel übersichtlicher. Was meint ihr? --[[Benutzer:SG Globetrotter FC|SG Globetrotter FC]] ([[Benutzer Diskussion:SG Globetrotter FC|Diskussion]]) 16:33, 24. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Gibt es eine Beispielseite? Das Ding wird doch meistens für KO-Runden genutzt, oder nicht? -[[Benutzer:Koppapa|Koppapa]] ([[Benutzer Diskussion:Koppapa|Diskussion]]) 16:28, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Klar, z.B. [[Liga Futebol Amadora Segunda Divisão 2021#Gruppe A|Liga Futebol Amadora Segunda Divisão 2021 (Gruppe A)]] oder [[Liga Futebol Amadora Primeira Divisão 2021#Tabelle|Liga Futebol Amadora Primeira Divisão 2021]]. Ja schon, aber wenn es der Fall ist, dass es eine Einzelrunde mit ungerader Anzahl an Teams ist, (weil z.B. ein Team sich zurückzieht, etc.) kann man das auch sehr gut für den Spielplan (geordnet nach Spieltag!) verwenden. Außerdem kann es auch mal sein, dass eine Mannschaft in höheren Wettbewerben ein Freilos bekommt (siehe [[VfB Königsberg]] im ->[[Tschammerpokal 1935#1. Schlussrunde|Tschammerpokal 1935]]<-).<br />
::<br /><br />
::…das gefällt mir da zugegebenermaßen sehr gut. Ich glaube, dass man doch keine eigene Vorlage braucht und es in Zukunft so löst ↖️. Was meint ihr? --[[Benutzer:SG Globetrotter FC|SG Globetrotter FC]] ([[Benutzer Diskussion:SG Globetrotter FC|Diskussion]]) 13:39, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
:::Im letzteren Artikel hab‘s ich jetzt mal gemacht. --[[Benutzer:SG Globetrotter FC|SG Globetrotter FC]] ([[Benutzer Diskussion:SG Globetrotter FC|Diskussion]]) 14:18, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Infobox Wikidata [[Can Uzun]] ==<br />
<br />
Seit wann darf man in Spielerartikeln die Infobox nachträglich auf Wikidata umstellen und das nach Rücksetzung auf den ursprünglichen Stand [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Can_Uzun&diff=260899759&oldid=260887534 per Revert] wieder reindrücken?<br />
<br />
Es bietet wirklich überhaupt keinen Mehrheit und ist nur kompliziert. Geburtstag, Geburtsort, alte Vereine und Einsatzdaten usw. sind Parameter, die einmal eingetragen nie verändert werden müssen. Lediglich die Einsatzdaten bei aktuellen Verein und Auswahlmannschaft müssen aktualisiert werden. Dazu kommen Probleme wie U-Nationalmannschaften mit Klammer oder kein Einrücken von einstelliger Toranzahl, wenn der Spieler mindestens einmal zweistellig getroffen hat.<br />
<br />
Dies geht auch sehr gut und viel einfacher im Artikel. Es zieht auch keine andere Sprachversion die Daten aus Wikidata. Ein gemeinsames Aktualisieren von Einsatzdaten wäre der einzige Vorteil - wird aber nicht gelebt. <br />
<br />
Bitte im Artikel Wikidata wieder rausnehmen, zumal der Artikel ursprünglich normal angelegt wurde. Die Idee, mit anderen Sprachversionen gemeinsam die Infoboxen zu teilen, kann man wirklich als gescheitert ansehen. --[[Benutzer:HSV1887|HSV1887]] ([[Benutzer Diskussion:HSV1887|Diskussion]]) 08:32, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Ich muss sagen, dass ich da den Zwiespalt sehe zwischen der Hauptautorenschaft (denn an sich falsch ist Wikidata als Schwesterprojekt nicht) und der natürlich ungenügenden Darstellung, die Wikidata bietet wie der Abstand ab zehn erzielten Toren. Ich nutze es daher nicht. Leider haben wir es bisher nicht geschafft, uns klar zu positionieren, wie mit der Einbindung von Wikidata umzugehen ist. Ich kann es nur aus qualitativen Mängeln ablehnen und würde es auch nicht auf den Bereich Personalia anwenden, denn, wie HSV im Grundsatz sagt, sind Änderungen dort höchstens bei der Größe mal zu erwarten, bei Name, Geburtstag etc. ist in weit über 99 % der Fälle nie mehr eine Änderung zu erwarten (am ehesten beim Namen noch bei Spielerinnen, die den Namen ihres Partners annehmen).--[[Benutzer:Pyaet|Pyaet]] ([[Benutzer Diskussion:Pyaet|Diskussion]]) 13:24, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ping an [[Benutzer:FootyBystander|FootyBystander]] zur Info. -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small></span> 17:02, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Diese Wikidata-Eindbindungen sind nicht wirklich hilfreich, erst recht nicht, wenn wir die Daten ja schon lokal haben. Letzteres ist immer besser, gerade bei unveränderlichen Daten wie Geburtsort usw. Wikidata hat zudem so viele Probleme, dass unsere lokalen Daten generell als deutlich vertraunswürdiger anzusehen sind. Mal ganz abgesehen davon, dass wir die Diskussion bzgl. der Einsatzdaten ja eh schon hatten, da ist Wikidata dann sogar schädlich, weil dort oft eine ganz andere Zählweise genutzt wird als bei uns lokal. -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small></span> 17:05, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
:Daten lokal zu pflegen ist meiner Ansicht nach die veraltete Vorgehensweise. Es ist nicht nur für alle Sprachversionen eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, sondern macht die Versionsgeschichte stellenweise unübersichtlicher und die Daten für alle Interessierten und anderen Projekte schlechter auswertbar. Wenn es Formatierungs- oder Darstellungsprobleme gibt, ist das doch eher ein Problem der Infobox, die die Daten auswertet? Und natürlich ist es einfacher eine Idee als gescheitert zu bezeichnen, wenn man sie selbst sabotiert.<br />
:Dein Stil, mit dem du mit einer Selbstverständlichkeit in fremde Änderungen und Artikel eingreifst, weil du es scheinbar persönlich für falsch hältst, ist mir übrigens schon länger negativ aufgefallen. Dass kaum Respekt vor der Arbeit anderer Autoren und ihrer investieren Freizeit vorhanden ist, bestätigt sich für mich nur weiter durch die abfällige Bearbeitungszusammenfassung ("Wikidata-Quatsch"). --[[Benutzer:Daniel Ares|Daniel Ares]] ([[Benutzer Diskussion:Daniel Ares|Diskussion]]) 20:33, 25. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Wikidata-Änderungen werden nicht Teil der Versionsgeschichte. Außerdem fallen Troll-Änderungen darüber schlecht auf. Halte ich für hochproblematisch. Welchen Vorteil hat es denn? --[[Benutzer:HSV1887|HSV1887]] ([[Benutzer Diskussion:HSV1887|Diskussion]]) 18:38, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
:::Was ich viel schlimmer am Artikel finde, ist, dass sich hier wieder Footybystander ausgetobt hat mit teils hanebüchenen Ausführungen. Die sind einerseits effekthascherisch und andererseits in absolut falschem Deutsch formuliert. Beispiele gefällig? ''Uzun ist ein 1,86 Meter großer, rechtsfüßiger und selbstbewusster Offensivspieler und Instinktfußballer.'' -> Was ist ein "Instinktfußballer" und wer verwendet dieses Wort ernsthaft? ''Er spielt vor allem im offensiven Mittelfeld und wofür für seine Spielübersicht und Vielseitigkeit bekannt ist'' -> Der Satz ergibt keinen Sinn. ''Er ist ein abgeklärter und nervenstarker Fußballspieler bereits mit unter 20 Jahren, die er sich durch einen Mentaltrainer angeeignet hat.'' -> Abgeklärt? Nervenstark? Ist er ein Actionfilmheld oder Fußballer? Und auch dieser Satz ergibt SO überhaupt keinen Sinn. ''Der fußballerisch hochveranlagte und technisch-versierter Uzun neigt zum Dribbelspiel, passspielerischen Ablagen beziehungsweise Kombinationen und tendierte Zweikämpfe zu vermeiden.'' -> Was soll hier mitgeteilt werden? ''Als dribbelstarker Fußballspieler wird er oft erst durch Foulspiele gestoppt und zu seinen neuen Stärken gehören seine spielmacherischen entscheidenden Pässe, die zu Schüssen auf das gegnerische Tor führen.'' Was sind denn jetzt wieder "neue Stärken" oder "spielmacherisch entscheidende Pässe"?? Und das war jetzt nur die Einleitung des Karriereabschnitts. Bei aller Liebe, wollen wir uns als Fußballportal SO dem Leser präsentieren?--[[Benutzer:Flodder666|Flodder666]] ([[Benutzer Diskussion:Flodder666|Diskussion]]) 12:55, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::::+1 Flodder. Die Beispiele lesen sich wie ein Eintrag in einem Werbekatalog, nicht wie jener in einem Lexikon.--[[Benutzer:Pyaet|Pyaet]] ([[Benutzer Diskussion:Pyaet|Diskussion]]) 13:32, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Ich habe mich auch mal auf der Disk. geäußert, mal schauen, ob sich wer anschließt. Ich will die Arbeit des Kollegen nicht per se schlechtmachen, aber die Fakten lassen sich schwer leugnen. Zumal wir auch schon - gemeinsam mit Steigi1900 - im Artikel von Bayern Münchens Kim über genau diese Dinge erfolglos diskutiert haben.--[[Benutzer:Flodder666|Flodder666]] ([[Benutzer Diskussion:Flodder666|Diskussion]]) 15:56, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Ist [[FC Newport (IOW)]] identisch mit [[FC Newport IOW]]? ==<br />
<br />
** mit Klammer [[FC Newport (IOW)]]: Rotlinks, siehe [[Spezial:Linkliste/FC Newport (IOW)]] Zeitraum 1935-59<br />
** klammerfrei [[FC Newport IOW]]: 6 Rotlinks, siehe [[Spezial:Linkliste/FC Newport IOW]] Zeitraum 1984, 1994-96, 2000, offenbar ein Klub von Isle of Wright (und IOW ist wohl die Abkürzung für die Insel)<br />
<br />
Vielleicht kann man diese Rotlinks vereinheitlichen. Mit oder ohne Klammer ist die Gretchenfrage. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:03, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Ist [[FC Union (Dumbarton)]] identisch mit [[FC Union Dumbarton]]? ==<br />
<br />
In [[Scottish FA Cup 1888/89]] scheint ein Problemchen zu sein, da gibt es beide Rotlinks in der 1. Runde. In der dänischen Wikipedia ist es ähnlich wie bei uns, zwei verflixt ähnliche Namen und in der englischen Wikipedia spielte "Orion" gegen Lochee. Die anderen Sprachversionen sind zwar nett, aber für mich unleserlich.<br />
<br />
Jedenfalls gibt es beide Rotlinks:<br />
** mit Klammer [[FC Union (Dumbarton)]]: 3 Rotlinks: [[Scottish FA Cup 1888/89]], [[Scottish FA Cup 1889/90]], [[Scottish FA Cup 1890/91]]<br />
** klammerfrei [[FC Union Dumbarton]]: 5 Rotlinks, siehe [[Spezial:Linkliste/FC Union Dumbarton]]<br />
<br />
Bis auf dieses Problemchen in 88/89 scheint mit das der selbe Klub zu sein, oder? --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:16, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
Der Verein ist derselbe. Der Verein wurde 1882 als FC Union gegründet. Dumbarton in Klammern um Verwechslungen mit anderen Vereinen gleichen Namens – etwa Union (Glasgow) – zu vermeiden. ([[:en:Union F.C. (Dumbarton)|Dumbarton (en)]] [[:en:Union F.C. (Glasgow)|Glasgow (en)]]) --[[Benutzer:Beckenbauer89|Beckenbauer89]] ([[Benutzer Diskussion:Beckenbauer89|Diskussion]]) 10:30, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Schiedsrichterskandal in der Türkei ==<br />
<br />
Hallo in die Runde, wo wäre aus eurer Sicht der Schiedsrichterskandal einzutragen?[https://www.kicker.de/tuerkei-droht-wettskandal-hunderte-schiedsrichter-im-visier-1159814/artikel] --[[Benutzer:LegoFCB|LegoFCB]] ([[Benutzer Diskussion:LegoFCB|Diskussion]]) 15:15, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
:Zunächst mal am besten gar nicht. Anscheinend haben irgendwelche türkische Schiedsrichter auf Spiele gewettet, mit denen sie nichts zu tun hatten, überwiegend Spiele im Ausland. Das klingt jetzt nicht so arg nach "Skandal". Man sollte abwarten ob da noch irgendwas von Belang rauskommt. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 15:32, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
::Hallo @[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]], tat ich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T%C3%BCrkiye_Futbol_Federasyonu&diff=prev&oldid=260970030 hiermit] bereits. Dennoch bleibt abzuwarten, was noch kommt. --[[Benutzer:LegoFCB|LegoFCB]] ([[Benutzer Diskussion:LegoFCB|Diskussion]]) 15:43, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
:::"Skandal" ist Bild-Jargon. Und wenn sich herausstellt, dass die Schiedsrichter nur irgendwelche Wetten auf irgendwelche Spiele außerhalb ihres eigenen Tätigkeitsbereichs gesetzt haben, bleibt von diesem vermeintlichen "Skandal" nichts übrig und somit auch nichts was von enzyklopädischer Bedeutung wäre. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:33, 27. Okt. 2025 (CET)<br />
::::Das sind ja bisher alles Wertungen. Fakten würden helfen. Sind relevante Schiedsrichter betroffen, wie reagiert der Verband? Kommt es evtl sogar zu Sanktionen seitens der UEFA/FIFA, hielte ich das schon für relevant. --[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 00:13, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
:::::Hallo [[Benutzer:Scialfa|Scialfa]], das sind Punkte, die ich ich auch für richtungsweisend halte. Es steht erstmal drin, wobei ich das Wort „Skandal“ ersetzte. Wie es sich entwickelt, werde ich beobachten. Grüße --[[Benutzer:LegoFCB|LegoFCB]] ([[Benutzer Diskussion:LegoFCB|Diskussion]]) 04:02, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
::::::Nach weiterer Berichterstattung geht es zudem um mehrere Tausend Spieler und auch Vereine gegen die die Staatsanwaltschaft Istanbul ermittelt[https://www.sportschau.de/fussball/mehr-internationale-ligen/in-der-tuerkei-bahnt-sich-ein-formidabler-wettskandal-an,tuerkei-1350.html] --[[Benutzer:LegoFCB|LegoFCB]] ([[Benutzer Diskussion:LegoFCB|Diskussion]]) 16:46, 28. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Aktualisierung bei Vertragslosigkeit ==<br />
<br />
Hallo und guten Tag. Wie kann ich kenntlich machen, dass eine Vertragslosigkeit immer noch besteht, ohne dass es vom Benutzer:Pudt sofort wieder [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Obed_Kofi_Sam&diff=prev&oldid=261118571&diffmode=source revertiert wird]? --[[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 11:09, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Die Standangabe in der Infobox bezieht sich auf die Angaben zu den Einsätzen. Wenn sich da nix verändert hat, braucht man auch nicht den Stand ändern. Wenn sich ein neuer Verein findet, trägt man den entsprechend ein, oder willst du jeden Monat aufs Neue vermerken, dass sich rein gar nichts verändert hat? --[[Benutzer:Costamiri|Costamiri]] ([[Benutzer Diskussion:Costamiri|Diskussion]]) 12:46, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass ich das monatlich machen wollte. Meine Änderung geschah nach bald anderthalb Jahren. (Ich kann das nicht leiden, sich was auszudenken, um es dann als rhetorische Frage niederzumachen.) Und wenn ich dann die Infobox angucke und da steht: Stand Saisonende 2024, dann frag ich mich halt im November 25, was seither war. --[[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 12:53, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Wenn die letzte Station im Sommer 2024 beendet wurde, ist es gleichgültig ob da als Stand nun ''Saisonende 2023/24'' oder ''31. Oktober 2025'' genannt wird. Die Vereinsstationen dort sind alle abgeschlossen, da kann also nach Saisonende 2023/24 gar nix weiter passiert sein. Wie schon gesagt, gibt dieser Stand nur die Zahlen der Ligaspiele an und sagt nichts über die Aktualität der übrigen Inhalte des Artikels aus. Die Abwesenheit von Informationen über neuere Beschäftigungen muss nicht näher vermerkt werden. --[[Benutzer:Costamiri|Costamiri]] ([[Benutzer Diskussion:Costamiri|Diskussion]]) 14:22, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Wenn der Stand am 31. Oktober gecheckt wurde, dann kommt der natürlich rein. Sonst sieht es ja so aus, als ob der Artikel nicht mehr bearbeitet wurde. Absurde Diskussion. --[[Benutzer:HSV1887|HSV1887]] ([[Benutzer Diskussion:HSV1887|Diskussion]]) 16:28, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Richtig. Und im Fließtext steht dann einfach, dass er seit Sommer 2024 vereinslos ist. --[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:41, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Ganau das war/ist mein Gedanke. Wurde aber revertiert, wie gesagt/geschrieben. --[[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 18:09, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::Absurd sind Bearbeitungen die nichts ändern außer eine arbiträre Standangabe. Wenn man mit einem Revert unzufrieden ist, sollte man zuerst nach einer Begründung beim betreffenden Nutzer nachfragen. Stattdessen wird sich hier über Pudt beschwert, ohne ihn überhaupt zu pingen (@[[Benutzer:Pudt|Pudt]] nur um zu sichern, dass du es mitbekommst) und im angesprochenen Artikel ein Edit-War provoziert. --[[Benutzer:Costamiri|Costamiri]] ([[Benutzer Diskussion:Costamiri|Diskussion]]) 19:22, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Ach ja, [[Benutzer_Diskussion:Pudt#Revert|ist das so?]] ICH bin es nicht, der einen inhaltlichen Austausch verweigert. --[[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 22:01, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Pudt&diff=prev&oldid=261242843 hier] meine neuerliche Ansprache nach neuerlichem (und diesmal anders falschem) Revert. --[[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 13:32, 4. Nov. 2025 (CET)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Fu%C3%9Fball/Archiv/2025/November&diff=261481960
Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2025/November
2025-11-12T03:06:33Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Portal Diskussion:Fußball (ab Abschnitt Gerhard_Miksa_(1956_bis_1963_beim_FC_Kaiserslautern)_ist_möglicherweise_2014_verstorben)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== [[Gerhard Miksa]] (1956 bis 1963 beim FC Kaiserslautern) ist möglicherweise 2014 verstorben ==<br />
<br />
Hallo,<br />ein unangemeldeter Benutzer hat im Artikel [[Gerhard Miksa]] ein Sterbedatum eingetragen, leider ohne Beleg. Prinzipiell klingt das plausibel, siehe [[Diskussion:Gerhard Miksa]]. Google liefert leider nichts konkretes, vielleicht weiß von euch jemand etwas. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:49, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:was machen wir, wenn es nie dafür einen Beleg gibt?<br />
:eigentlich ist ja auch der Rest des Artikels von einem Satz abgesehen, nicht mit Quellen hinterlegt. --[[Benutzer:Future-Trunks|Future-Trunks]] ([[Benutzer Diskussion:Future-Trunks|Diskussion]]) 11:08, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::Es ist ja eine Literaturquelle angegeben, die fußballerische Karriere wird damit belegt, denke ich. Wenn es für das exakte Sterbedatum keinen Beleg gibt, kann man "gestorben im 21. Jahrhundert" schreiben, wenn man den Instagramm-Post des 1. FCK als Beleg dafür nimmt, dass Miska nicht mehr lebt (siehe dortige Diskussionsseite). Aber ich vermute, dass es, auch wenn im Internet nichts steht, in der Lokal- oder Fachpresse schriftliche Belege wie einen Nachruf oder eine Todesanzeige gibt. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 14:17, 6. Nov. 2025 (CET)<br />
::Inzwischen gibt es einen Beleg, ich habe ihn im Artikel eingetragen. Siehe auch diese [[Spezial:PermaLink/261341551|TK-Diskussion]]. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 22:45, 7. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 23:09, 9. Nov. 2025 (CET), siehe oben</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Medizin&diff=261481958
Wikipedia:Redaktion Medizin
2025-11-12T03:06:08Z
<p>SpBot: Archiviere 3 Abschnitte: 1 nach Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2025/08, 1 nach Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2025/09, 1 nach Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2025/11 - letzte Bearbeitung: Uwe Gille, 2025-11-11 17:45</p>
<hr />
<div>{{Shortcut}}__NEWSECTIONLINK__<br />
{{Weiterleitungshinweis|WP:RM|Die Abkürzungen für die [[Wikipedia:Redaktion Musik|Redaktion Musik]] lauten [[WP:RMU]] und [[WP:MU]].}}<br />
{{Index-Redaktionen}}<br />
[[Datei:RM Held.svg|1px|rechts]]<br />
<!--{{Index-Redaktionen|#FFDEAD}}--><br />
<br />{{Portal:Medizin/Tabs}}<br />
{{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Schablone<br />
| rahmenfarbe = #d5d5d5<br />
| titel = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Titel|farbe=#d5d5d5}}<br />
| banner = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Banner}}<br />
| luv = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Aufgaben}}<br />
| Fachbereiche = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/FUR}}<br />
| Angebot = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/FV}}<br />
| Redaktion = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/AP}}<br />
| welcome = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Willkommen}}<br />
| Hauptartikel = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Hauptartikel}}<br />
| links_1 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Kandidaturen}}<br />
| links_2 = {{Portal:Medizin/Artikelwuensche}}<br />
| links_3 = <br />
| links_4 = {{Portal:Medizin/Neueste_Artikel}}<br />
| links_5 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Commons}}<br />
| mitte_1 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Review}}<br />
| mitte_2 = {{Portal:Medizin/Neueste Artikel}}<br />
| mitte_3 = {{Portal:Medizin/Artikelwuensche}}<br />
| mitte_4 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Artikel_des_Monats}}<br />
| mitte_5 = <br />
| rechts_1 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Löschkandidaten}}<br />
| rechts_2 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/PUP}}<br />
<!--| rechts_3 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/noch frei}}--><br />
| rechts_3 = <br />
| rechts_4 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Praemierte_Artikel}}<br />
| rechts_5 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Medizinhilfe}}<br />
| ende_links_1 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/noch frei}}<br />
| ende_links_2 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/noch frei...}}<br />
| ende2 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Pinwand}}<br />
| ende1 = {{Wikipedia:Redaktion_Medizin/Diskussion}}<br />
}}<br />
{{Anker|disk|Disk|Diskussionen}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt <br />
| Alter=7<br />
| Ziel='Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'<br />
| Übersicht=[[Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv]]<br />
| aktuelles Archiv=[[Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/{{LOKALES_JAHR}}/{{LOCALMONTH}}]]<br />
}}<br />
{{Autoarchiv<br />
| Alter =90<br />
| Ziel='Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'<br />
| Übersicht=[[Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv]]<br />
|Mindestbeiträge =2<br />
|Mindestabschnitte =5<br />
|Frequenz =monatlich<br />
}}<br />
<small>{{Portal-Kopf3|2px|d5d5d5|[[#top|↑]]Aktuelle Themen und Diskussionen}}</small><br />
{{Anker|below}}{{MediaWiki-Button |Typ=progressive |Zentriert=1 |Link={{Neuer Abschnitt/URL}} |Text=Abschnitt hinzufügen |Tooltip=Hier klicken, um einen neuen Abschnitt hinzuzufügen.}}<br />
<div style="text-align:center;"><small>([[Hilfe:Signatur|Unterschreibe]] bitte mit</small> <code style="background-color:#E8E8FF; white-space:nowrap;"><nowiki>-- ~~~~</nowiki></code><small>)</small></div><br />
<br />
==Healthcare related drawings==<br />
<br />
Hey All, we at [[MDWiki:Wiki Project Med]] support an [[MDWiki:WikiProjectMed:Requested_images|illustrator (see for example images)]]. If you have ideas for drawing needed for an article please reach out. [[User:Doc James|<span style="color:#0000f1">'''Doc James'''</span>]] ([[User talk:Doc James|talk]] · [[Special:Contributions/Doc James|contribs]] · [[Special:EmailUser/Doc James|email]]) 15:28, 4. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== Häufig verlinkte fehlende Artikel zu Pharmazeutika ==<br />
<br />
Hallo liebe Mediziner, in der Chemie haben wir ein Projekt, bei dem wir Rotlinks von Chemikalien mit CAS-Nummern und Wikidata-IDs versehen, zu finden [[Wikipedia:Redaktion Chemie/Fehlende Substanzen/Zusatzinformationen|hier]]. Das ist insbesondere hilfreich, um Themen zu erkennen, die einen Artikel gebrauchen könnten, weil sie häufig verlinkt sind. Ich beschäftige mich in letzter Zeit viel damit, solche Artikel zu erstellen. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch einige Pharmazeutika vorne mit dabei sind. Da ist es sicher besser, wenn die Fachleute von hier die Artikel schreiben. Im Moment sind bei uns folgende Pharmazeutika mit mindestens 5 Rotlinks aktenkundig: [[Carbenicillin]], [[Desoxycorticosteron]], [[Rifapentin]], [[Nateglinid]], [[Tazaroten]], [[Travoprost]], [[Selumetinib]], [[Trofosfamid]], [[Siponimod]] und [[Tiuxetan]]. Wie wichtig die heutzutage in der medizinischen Praxis sind und ob sie derzeit in der EU zugelassen sind, weiß ich natürlich nicht, aber vielleicht ist ja was dabei, was in Deutschland regelmäßig verwendet wird, und es hat hier jemand Muße, den einen oder anderen Artikel zu erstellen. Auf der oben verlinkten Projektseite kann man Wikidata, CAS und verlinkende Seiten zu den Verbindungen finden. Ein schönes Pfingstwochenende wünscht --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 16:27, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Bitte leserfreundlich schreiben ==<br />
<br />
Geschätzte Mitglieder der Redaktion, ich bitte alle Wikipedia-Autoren darum, gut und verständlich zu schreiben, auch für medizinische Laien. Das ist in vielen Artikeln gut gelungen, auch im Bereich Medizin, in vielen aber auch noch nicht. Heute ist mir das am Beispiel des Fachworts [[Ätiologie (Medizin)|Ätiologie]] aufgefallen: Das wird in zu vielen Artikeln so verwendet, als würde oder müsste jeder wissen, was das ist. Beispielsweise heißt es im Artikel [[Schuppenflechte]] zweimal: „Die Ätiologie … ist vermutlich multifaktoriell“. Das ist meiner Meinung nach kein guter Stil, sondern ein Verstoß gegen das Ziel der [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]]. Vorbildlich gelöst ist es (im Bezug auf das Beispiel) im Artikel [[Polymyositis]]: Dort heißt es: „Die Ursache ([[Ätiologie (Medizin)|Ätiologie]]) ist unbekannt.“ Das Fachwort wird in Klammer genannt und ist auch verlinkt, man muss aber dem Link nicht erst folgen, um den Satz verstehen zu können. Ebenso und damit leichtverständlich wird es auch in den Artikeln [[Ekzem]] und [[Hämorrhoiden]] gemacht. Den Artikel [[Polyp (Geschwulst)]] finde ich verbesserungswürdig: Im Satz “Das medizinische Wort Polyp ist rein deskriptiv … und sagt weder etwas über die [[Ätiologie (Medizin)|Ätiologie]] noch etwas über die [[Dignität (Medizin)|Dignität]] aus“ sind die Fachwörter immerhin verlinkt. Noch besser fände ich, wenn auch Laien in diesem wichtigen Artikelteil nicht erst die Links verfolgen müssten, um ihn zu verstehen. Weitere Beispiele mit verlinktem Fachbegriff sind z.B. [[Gicht]] oder [[Leberzirrhose]], während im Artikel [[Mastitis]] noch nicht verlinkt ist. Das ist nur eine kleine '''Bitte''' darum, beim Schreiben und Bearbeiten möglichst auch '''Nichtfachleute''' zu bedenken und zu '''berücksichtigen'''. Vielen Dank und weiter frohes Schaffen. --[[Benutzer:Klaus Peter Solidus|Klaus Peter Solidus]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Peter Solidus|Diskussion]]) 09:38, 16. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:plausibel<br />
:[[Benutzer:Digital olm|Digital olm]] ([[Benutzer Diskussion:Digital olm|Diskussion]]) 14:43, 24. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Sehr plausibel. Aber: Ist diese Allgemeinverständlichkeit wirklich gewollt? Ich danke dabei an die umfangreichen Aufzählungen von Uwe Gille, zum Beispiel zur Parasitologie. Diese sind voller Fachwörter; oft gibt es da gar keine allgemeinverständlichen Ausdrücke. --[[Benutzer:Dr. Hartwig Raeder|Dr. Hartwig Raeder]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Hartwig Raeder|Diskussion]]) 15:51, 24. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::M. E. muss man da differenzieren. Wenn es keine allgemeinsprachliche Alternative gibt, dann bleibt einem sowieso nichts anderes übrig, als den Fachbegriff zu verwenden und evtl. zu erläutern bzw. zu verlinken. Zudem sind Aufzählungen etwas anderes als Fließtext. Wenn ein Satz aber allgemeinsprachlich formuliert werden kann, ohne dass die fachliche Korrektheit darunter leidet, dann sollte die allgemeinsprachliche Variante bevorzugt werden, selbst wenn diese länger ist. Um beim obigen Beispiel zu bleiben: Der Satz „Die Ätiologie ist vermutlich multifaktoriell“ ließe sich problemlos umformulieren, z. B. in „Die Ursachen der Krankheit liegen vermutlich im Zusammenspiel mehrerer Faktoren“. Mir sind aber selbst leider schon viele Passagen begegnet, die sogar für ein wissenschaftliches Fachbuch grenzwertig wären. --[[Benutzer:SapereAudete|SapereAudete]] ([[Benutzer Diskussion:SapereAudete|Diskussion]]) 21:43, 24. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Hitzschlag bei Menschen]] auf KALP? ==<br />
<br />
Hallo zusammen<br />
Auf der Suche nach potentiellen auszeichnungswürdigen Artikeln, die dann später [[WP:Artikel des Tages]] werden können, bin ich auf [[Hitzschlag des Menschen]] gestoßen. Er wurde von [[Benutzer:Jaax]] beim [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Archiv_36#Preisträger|36. Schreibwettbewerb]] präsentiert, wo er den 3. Platz in der Sektion I erreichte. Der Benutzer ist leider inaktiv, daher frage ich hier, ob jemand dein Artikel bei [[WP:KALP]] präsentieren möchte. Ich kann es auch machen, aber ich glaube, es ist besser, es ist jemand mit mehr Fachwissen als ich. Grüße --[[Benutzer:Josef Papi|Josef Papi]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Papi|Diskussion]]) 23:05, 17. Jul. 2025 (CEST)<br />
:Der Artikel ist sicher sehr gut, wie ich aber im SW bemängelt habe, ist er stark aus der westlichen Perspektive geschrieben (ist sicher Kritik auf sehr hohem Niveau, siehe [[Benutzer:Uwe_Gille/SW36#Hitzschlag_des_Menschen]]). Leider hatte Jaax keine Lust mehr das einzuarbeiten. Ehrlich gesagt, ich halte von den Auszeichnungen gar nichts, die Laienvoten sind nicht viel wert. Und ich glaube nicht, dass irgend ein Redaktionsmitglied Lust und Zeit hat, das Fehlende einzuarbeiten. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 08:51, 21. Jul. 2025 (CEST)<br />
::+1 zu Uwe. Da Jaax leider nicht mehr aktiv ist, sehe ich keine Chance die Sache voran zu bringen. Hitzewelle hin oder her. LG --[[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|Diskussion]]) 18:45, 24. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::Ohne den Artikel gelesen zu haben oder dafür Kompetenz zu beanspruchen: Wenn die von Uwe genannte „Kritik auf sehr hohem Niveau“ der wesentliche Mangel ist, sollte einer Lesenswertauszeichnung nichts im Wege stehen. Sie würde nicht nur dazu beitragen, die AdT-Sparte mit Artikeln auf der Höhe der Zeit zu versorgen, sondern könnte auch schützend wirken, um den Artikel vor Verschlechterung zu bewahren. Die Zumüllung ausgezeichneter Artikel mit Infohappen der Sorte „hab ich irgendwo gelesen, passt vielleicht irgendwie“ wird im Allgemeinen kritischer gesehen und eher zurückgewiesen als bei Artikeln ohne Auszeichnung. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] <span style="color:#960018;">✽</span> 18:35, 2. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::Das denke ich auch. Ich wäre dir dankbar [[Benutzer:Gardini]], wenn du die Präsentation auf KALP übernehmen könntest. Ich kann das auch machen, aber du bist sicher näher am Thema. Grüße--[[Benutzer:Josef Papi|Josef Papi]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Papi|Diskussion]]) 23:37, 2. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::Vielleicht nach dem SW, wenn ich dann Zeit habe. {{ErinnerMich|01.11.2025}} --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] <span style="color:#960018;">✽</span> 14:03, 22. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Stimmungsaufheller ==<br />
<br />
Stimmungsaufheller sind bei Artikelwünsche aufgeführt. Könnte ich schreiben. Der Begriff ist bei Laien wohl nicht selten benutzt. Würde sicher oft aufgerufen.<br />
<br />
Aber: Stimmungsaufheller ist praktisch synonym mit Antidepressivum. Diesen Artikel gibt es. Also Stimmungsaufheller bei Artikelwünsche streichen und Link?<br />
<br />
Oder doch Übersichtsartkel, der nicht in die Tiefe geht, gut lesbar ist, mit Verweisen und "siehe auch"?<br />
<br />
[[Benutzer:Digital olm|Digital olm]] ([[Benutzer Diskussion:Digital olm|Diskussion]]) 19:35, 5. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Umgang mit AV-Arzneimitteln ==<br />
<br />
Wie handhabt ihr den Umgang mit Handelspräparaten, die außer Vertrieb bzw. außer Handel sind? Sollen diese trotzdem noch aufgeführt werden, oder können diese ersetzt bzw. entfernt werden? -- [[Benutzer:Schubladenzieher|Schubladenzieher]] ([[Benutzer Diskussion:Schubladenzieher|Diskussion]]) 21:57, 24. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Hast du ein Beispiel? Gruß, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] ([[Benutzer Diskussion:Polarlys|Diskussion]]) 13:19, 29. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Ich denke man kann sie erwähnen, vielleicht gesondert als AV ausweisen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 08:49, 31. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Das [[Thyroxin#Handelsnamen|Berlthyrox®]] ist außer Handel. --[[Benutzer:Schubladenzieher|Schubladenzieher]] ([[Benutzer Diskussion:Schubladenzieher|Diskussion]]) 21:40, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
: Etliche Artikel sind überschwemmt mit Präparatenamen. Tendenzenziell bin ich für Entfernen, eine Ausnahme bilden mE die Namen der [[Originalpräparat]]e. Nicht vermarktete Präparate sollten jedenfalls mit a.V. oder [[Außerhandelnahme|a.H.]] gekennzeichnet werden. --[[Benutzer:Benff|<span style="color:#000099">Benff</span>]]&nbsp;<span style="color:#33ccaa;">ʘ</span> 10:38, 31. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Prinzipiell gebe ich dir recht, Benff, aber der Normaluser wird vermutlich eher nach dem Markennamen suchen statt auf den kleingedruckten Wirkstoffnamen, ich muss das vielen Patientenbesitzern immer wieder erklären, die kennen den Unterschied meistens gar nicht. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 17:08, 31. Aug. 2025 (CEST)<br />
::: Naja, bei AV-Präparaten? Bei den Humanarzneimitteln kennen sich die Anwender übrigens oft gut mit ihren Arzneimitteln aus und können sehr wohl zwischen Wirkstoff und Präparaten („von anderer Firma“) unterscheiden; bleibt vermutlich bei den ganzen SGBV-Regelungen (Generika, Rabattpräparate) nicht aus. --[[Benutzer:Benff|<span style="color:#000099">Benff</span>]]&nbsp;<span style="color:#33ccaa;">ʘ</span> 12:39, 3. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Würde ich nicht so unterschreiben. In der Offizin hatte ich schon ziemlich viele Fälle à la "sind die Wirkstoffe identisch?". --[[Benutzer:Schubladenzieher|Schubladenzieher]] ([[Benutzer Diskussion:Schubladenzieher|Diskussion]]) 21:08, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Diskussion:Coming-out#Ichdystone_Sexualorientierung ==<br />
<br />
Hallöle, ich brauche einen Shrink: [[Diskussion:Coming-out#Ichdystone_Sexualorientierung]]. Es geht um die [[Ichdystone_Sexualorientierung]] (ICD-10) im Artikel, die veraltet scheint. Grüße --−[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 21:44, 30. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Sommersprossen]]? ==<br />
hallo, Ihr medizin-expertInnen: im artikel über die sommersprossen ist seit kurzem eine infobox erschienen. mir kommt es vor, als würden sommersprossen da als hauterkrankung deklariert. außerdem kann ich mit den kürzeln in der infobox nichts zum thema sommersprossen finden. könnte von Euch mal jemand drübergucken? --[[Benutzer:Maximilian Schönherr|Maximilian]] ([[Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr|Diskussion]]) 10:28, 1. Sep. 2025 (CEST)<br />
: Vielleicht mag sich [[Benutzerin:WikiHelper232|WikiHelper232]] dazu äussern. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 13:19, 1. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Mit dem Kürzel (Ich nehme an du meinst den Code ED61.0) in der Infobox kann ich die Diagnose im ICD-11 Browser auffinden.<br />
::Die Diagnose ist deckungsgleich mit der Diagnose nach ICD-10 (L81.2), wie sie schon im Artikel vorhanden ist: Beide bezeichnen Pigmentstörungen (Krankheiten) der Haut. Die Codes der ICD-10 und 11 werden i.d.R. nur vergeben, falls eine Behandlung im Gesundheitswesen gewünscht wird. Die ICD umfasst allgemein Gesundheitszustände mehrerer Art. --[[Benutzerin:WikiHelper232|WikiHelper232]] ([[Benutzerin Diskussion:WikiHelper232|Diskussion]]) 13:25, 1. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Kleine Korrektur: Pigmentstörungen sind nicht gleich Krankheiten. Siehe außerdem meine Antwort in der [[Diskussion:Sommersprossen#sommersprossen_sind_doch_keine_krankheit!]], [[Benutzer:Maximilian Schönherr|Maximilian]]. --[[Benutzerin:WikiHelper232|WikiHelper232]] ([[Benutzerin Diskussion:WikiHelper232|Diskussion]]) 13:53, 1. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Protiramer ==<br />
<br />
Weiß jemand, was das genau ist? Also als chemische Verbindung. Stellenweise hatte ich den Eindruck, es handele sich um einen Handelsnamen für Glatirameracetat, da bin ich mir aber auch nicht sicher. Danke! --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 11:45, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Protiramer ist wohl nur ein Projektname für TV-5010. Nachzulesen [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22083585/ hier].<br />
:TV-5010 ist eine Version von Glatirameracetat mit höherer Molekülmasse. Siehe [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18664394/ hier]. --[[Benutzer:Schubladenzieher|Schubladenzieher]] ([[Benutzer Diskussion:Schubladenzieher|Diskussion]]) 22:22, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Wäre es sinnvoll, das unter [[Glatirameracetat]] zu erwähnen oder unter [[Glatiramoide]] anders darzustellen? --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 11:56, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Vielleicht beides: Eine Randnotiz zu Protiramer als Entwicklungsderivat unter Glatirameracetat und ein Abschnitt zu Glatiramoiden, wobei Letzteres ohne Zugang zu einigen Papers schwierig wird. --[[Benutzer:Schubladenzieher|Schubladenzieher]] ([[Benutzer Diskussion:Schubladenzieher|Diskussion]]) 19:53, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Alte Exzellente Artikel ==<br />
Ihr Lieben, ich bin nochmal die Liste unserer alten Exzellenten durchgegangen und sehe vor allem drei Baustellen: <br />
* [[Immunologie]]<br />
* [[Subarachnoidalblutung]]<br />
* [[Fragiles-X-Syndrom]]<br />
Der Artikel zur Immonologie ist von dem sehr geschätzten Kollegen [[Benutzer:UW]], der leider nicht mehr aktiv ist. Wie man anhand der [[Diskussion:Immunologie#Exzellenz-Diskussion|Exzellenzdiskussion]] sehen kann wurden schon damals Mängel moniert und alle haben versprochen (auch ich) dran zu arbeiten, was aber nicht geschehen ist. SAB ist von [[Benutzer:Uwe Thormann]], der auch nicht mehr aktiv ist. Da hapert es ganz arg an der Aktualität und den Einzelnachweisen. Der Artikel zum fragilen X-Syndrom stammt wohl überwiegend von dem [[Benutzer:Jensflorian]] und ist auch veraltet. Was mein ihr? LG --[[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|Diskussion]]) 21:29, 21. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Sehr schade, aber ich halte von den Bapperln sowie nichts, deshalb tangieren mich solche Probleme nicht. Aber leider ist die Zahl aktiver Autoren im Medizinbereich mittlerweile so gering, dass wohl kein Artikel up to date gehalten werden kann. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 13:27, 27. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Die Markierung als exzellenter Artikel täuscht eine Qualität vor, die diese (und viele andere) nicht mehr haben. Wenn es keine Auslegeware mehr ist, dann sollte auch das Bapperl nicht mehr dran hängen und die Abwahl kostet ja keine Arbeit. LG --[[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|Diskussion]]) 14:02, 27. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Da hast du, wie fast immer, recht. Ich sehe, dass es sogar mir schwerfällt, meine eigenen Artikel auf dem laufenden zu halten, glücklicherweise ist der Erkenntniszuwachs bei vielen tiermedizinischen Themen wie auch bei anatomischen Artikeln nicht ganz so hoch. Es ist dennoch schade, denn ich fürchte, dass wir gar keine klinischen Artikel mehr bei den ausgezeichneten haben. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 16:58, 27. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Es wäre mir lieber, wenn ich nicht recht hätte. Es ist aber imho auch keine Schande, wenn wir weniger ausgezeichnete Artikel haben als die anderen. Dafür wäre es ehrlicher und vielleicht kommen ja nochmal bessere Zeiten. LG --[[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|Diskussion]]) 17:54, 27. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== ACC ==<br />
<br />
Die Firma Markenrechtsinhaberin hat ein Problem damit, daß [[ACC]] hier ''auch '' als Abkürzung für "Acetylcystein, ein Arzneimittel" aufgelistet ist, was sie als Verwässerung der Marke ansieht und seit längerer Zeit immer mal wieder deshalb hier vorstellig wird. Bitte jemand mit Ahnung vom Thema dort [[Diskussion:ACC]] reinschauen und ggf. Änderung vornehmen oder der Firma Markenrechtsinhaberin erklären, warum nicht. --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 14:06, 21. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Rotlinkprojekt der Redaktion Chemie ==<br />
<br />
Hallo, bei unserem Projekt sortieren wir Rotlinks in chemischen Artikeln. Ein Rotlink sollte ja darauf verweisen, dass ein Artikel sinnvoll wäre, ihn aber noch niemand erstellt hat. Wenn es schon einen geeigneten Artikel gibt, sollte dorthin verwiesen werden, wenn ein Thema trivial oder nicht eigenständig relevant ist, sollte der Link weg. Jetzt haben wir dabei auch einiges an Links aus dem medizinischen Bereich, bei denen ich das als Chemiker oft nicht beurteilen kann und hätte dazu gerne fachkundige Meinungen. Ich nehme mal an, dass Wirkstoffklassen zugelassener Medikamente (z. B. Calcium-Sensitizer) grundsätzlich relevant sein sollten. Themen, die mich interessieren würden wären 1) [[Dauer des Ansprechens]] und [[Gesamtansprechrate]]. Im Englischen verweisen beide auf den Artikel zu clinical endpoints. Einen entsprechenden Artikel im Deutschen hab ich nicht gefunden und weiß auch nicht, ob nach den hiesigen Gepflogenheiten eigene Artikel angesagt wären. 2) [[Aquarese]] (siehe [[Tolvaptan]]) das klingt wie was, wozu es eigentlich einen Artikel geben müsste, ebenso bei 3) [[Arteriektasie]] (siehe [[Monogerman]]). 4) [[Blutplasmaspiegel]] (siehe [[Erucasäureamid]]) klingt für mich trivial. 5) Ebenso frage ich mich, ob [[Blutverträglichkeit]] ein eigenständig relevantes Thema ist (siehe [[Cycloolefin-Copolymere]]) und bei 6) [[Ca2+-Transienten]] (siehe [[Taurin]]). 7) Bei [[Lungenadenom]] (siehe [[N-Nitrosomorpholin]]) hab ich mir gedacht, dass es ja schon irgendwas zu Lungenkrebs geben muss, aber ich weiß natürlich nicht, inwieweit es da Varianten gibt, die eigene Artikel rechtfertigen. 8) Bei [[Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhoe]] (siehe [[Poly(styrolsulfonsäure)]]) dachte ich mir, dass das auf ''[[Clostridium difficile]]'' verweisen könnte, da die klinischen Effekte dort beschrieben werden. 9) [[Cytochrom-c-Oxidase]] verweist auf [[Cytochrom-c-Oxidasemangel]], wo ich mich auch frage, ob das nicht mit in den selben Artikel gehört. Würde mich freuen, wenn sich dazu jemand äußern könnte, oder ggf. selbst ändern, falls es ein passendes Linksziel gibt, bzw. der Link überflüssig ist. Ansonsten sind bei der Zuordnung von Wikidatas auch ein paar Rotlinks aufgetaucht, bei denen es ein passendes Linkziel geben müsste, siehe [[Wikipedia:Redaktion Chemie/Fehlende Substanzen/Sonstige Themen/Zusatzinformationen|hier]]. Da sind unter anderem auch Medizinthemen dabei. Da wäre es auch gut, wenn sich jemand fachkundiges das anschaut. Wenn ein Link durch Anpassung / Weiterleitung blau wird, entfernt der Bot das beim nächsten Update aus der Liste. Wenn eine Zuordnung nicht in Ordnung ist, gerne bei mir beschweren. Einen schönen Abend und ein schönes Wochenende wünscht --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 16:57, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:[[Blutplasmaspiegel]] habe ich mal auf [[Plasmaspiegel]] umgeleitet, obwohl der Artikel grottig ist, es gibt im Körper kein anderes Plasma. [[Gesamtansprechrate]] (overall response rate) und [[Dauer des Ansprechens]] (duration of response) hätten vielleicht einen kurzen Artikel verdient. Aquarese habe ich noch nie gehört, ich kenne es als [[Diurese]]. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 17:17, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
::Würde was dagegen sprechen, da Diurese zu schreiben? Das sieht für mich plausibel aus, aber ich bin ja kein Mediziner. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 17:49, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
<!-- ErinnerMichBot war hier am 01.11.2025. Falls dich dieser Kommentar stört, darfst du ihn gerne wieder löschen. --><br />
:::Ich habe Aqua- durch Diurese ersetzt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 09:06, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::::Diurese und Aquarese sind streng genommen nicht dasselbe. Der Begriff Aquaretikum bzw. Aquaretika wird insb. für pflanzliche Mittel zur Durchspülung verwendet, das ist bei [[Diuretikum#Pflanzen_mit_diuretisch_wirksamen_Inhaltsstoffen]] noch nicht ganz richtig differenziert. [[Heinz Schilcher (Apotheker)]] schreibt: ''Aquaretika: Werden ungenau auch als pflanzliche Diuretika bezeichnet. Sie unterscheiden sich sowohl hinsichtlich ihres Wirkmechanismus als auch ihrer Angriffspunkte und Anwendungsgebiete von synthetischen Diuretika. Aquaretika weisen keine „echten“, sondern nur scheinbare saluretische Effekte auf. Die gesteigerte Harnausscheidung erfolgt nicht tubulär, sondern kommt durch Verdünnungsdiurese aufgrund gesteigerter glomerulärer Filtration und/oder Zufuhr von Kaliumionen zustande. Es handelt sich also um eine „Wasserdiurese“, daher auch der exaktere Begriff Aquaretika anstelle des Begriffs „Pflanzliche Diuretika“.'' ----<small>''Avant-garde a clue''</small>-'''<span style="color:#000000">[[User:HexaChord|hexa]]</span><span style="color:#FF0000">[[User talk:HexaChord|Chord]]</span>''' 11:09, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::: Aquarese wurde im Artikel [[Spezial:permalink/250073989#Nebenwirkunge und Gegenanzeigen|Tolvaptan]] vorgefunden und man sollte da schauen, was die Quellen zum Lemma angeben. In der Fachinformation heißt es „Es kann davon ausgegangen werden, dass die Anzeichen und Symptome einer akuten Überdosis denen einer übermäßigen pharmakologischen Wirkung entsprechen: Anstieg der Natriumkonzentration im Serum, Polyurie, Durst und Dehydratation/Hypovolämie (ausgeprägte und anhaltende Aquarese).“ und „Bis zum Abklingen der Wasserdiurese (Aquarese) müssen Wasser und/oder Elektrolyte ausreichend zugeführt werden.“ Auch der [[Ernst_Mutschler_(Mediziner)#Werk|„der Mutschler“]] spricht in Kapitel 55.5.3 „Tolvaptan“ von Aquarese und Aquaretikum (offenbar in Abgrenzung zu 55.5.2 „Osmodiuretika“). Insofern finde ich es nicht angemessen, die Verlinkung einfach zu überschreiben. Im Wikipediaartikel [[Diurese]] wird ebenfalls auf die Unterscheidung in Wasserdiurese (Aquarese) und osmotische Diurese (Filtrationsdiurese) verwiesen. --[[Benutzer:Benff|<span style="color:#000099">Benff</span>]]&nbsp;<span style="color:#009999;">ʘ</span> 13:22, 1. Nov. 2025 (CET) Nachtrag: Aquarese ist allgemein der Wirkmechanismus/die Wirkung der [[Vasopressin-Antagonisten]] („Vaptane“). --[[Benutzer:Benff|<span style="color:#000099">Benff</span>]]&nbsp;<span style="color:#009999;">ʘ</span> 13:47, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::Re Aquarese in Diurse: das hat der Kollege @[[Benutzer:Georg Hügler|Georg Hügler]] mit diesem Edit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diurese&diff=201980286&oldid=200195808&diffmode=source] in den Artikel Diurese eingefügt und dabei den Heilmeyer von 1955 zitiert. Mein Freissmuth & Offermanns (2024) kennt den Begriff nicht. Ich kann gerne nochmal im Harrison (Innere Medizin) und Siegenthaler (Pathophysiologie) nachsehen. Mein kleiner Harrison (Herold) kennt den Begriff "Aquarese" jedenfalls nicht. LG --[[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|Diskussion]]) 18:42, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::Es soll [https://flexikon.doccheck.com/de/Wasserdiurese Experten] und [https://medicoconsult.de/aquaretika/#footnote_6_3170 Fachärzte] geben, die den Begriff Aquarese kennen. --[[Benutzer:Georg Hügler|Georg Hügler]] ([[Benutzer Diskussion:Georg Hügler|Diskussion]]) 18:54, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::Interessiert mich nicht. Was sagt der Harrison? --[[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|Diskussion]]) 19:11, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::::::::[[Tinsley Randolph Harrison|Harrisons Innere Medizin]] und [[Merck Manual|Merck]] sowie [[Pschyrembel]], der [[Duden|Medizin-Duden]] und das [[Wörterbuch der Medizin]] kennen die Aquarese nicht mehr. Reuter beschreibt dagegen im "Springer Klinisches Wörterbuch" 2006 auf den Seiten 114 f das [[Aquaretikum]] ausführlich. - Sogar in allen Auflagen vom [[Handbuch der inneren Medizin]] und im [[Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete]] fehlte die Aquarese. Ebenso sucht man sie auch in den aktuellen Nephrologiebüchern vergeblich. --[[Benutzer:Dr. Hartwig Raeder|Dr. Hartwig Raeder]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Hartwig Raeder|Diskussion]]) 21:20, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::::::::::Halten wir also fest: Es hat im deutschsprachigen Raum zwei Versuche gegeben, den Begriff zu etablieren. Einmal für V2-Antagonisten (z. B. Tolvaptan), einmal für die klassischen Drogen zur Durchspülung (etwa in den aktuellen Auflagen von Wichtl und Schilcher). Die jeweiligen Definitionen widersprechen sich teils. Sollte das im Artikel abgebildet werden? ----<small>''Avant-garde a clue''</small>-'''<span style="color:#000000">[[User:HexaChord|hexa]]</span><span style="color:#FF0000">[[User talk:HexaChord|Chord]]</span>''' 15:03, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Nephrotoxin]] ==<br />
<br />
Ich wollte einen Hyperlink für Nephrotoxizität ergänzen, bin mir aber unsicher, ob es dafür überhaupt einen Artikel gibt. Der oben verlinkte Artikel wäre naheliegend, behauptet aber, dass nur körpereigene Stoffe dazugehören, listet aber trotzdem Unmengen an Sachen auf, die nicht körpereigen sind. Andererseits gibt er an, dass eine Verwechslung mit dem englischen nephrotoxicity vermieden werden sollte, gleichzeitig ist der Artikel aber über Wikidata genau mit dem entsprechenden Artikel verbunden. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, wie man das besser lösen kann. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 13:00, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
: Dieser hochgradig überarbeitungsbedürftige Artikel ist mir auch schon mal aufgefallen und ich hatte ihn mir vornehmen wollen, aber aufgegeben. Aber möglicherweise hat jemand Ideen und Lust dazu.--[[Benutzer:Benff|<span style="color:#000099">Benff</span>]]&nbsp;<span style="color:#009999;">ʘ</span> 13:52, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
::Eigentlich ist der Begriff "Nephrotoxin" doch recht unüblich. Mein Vorschlag (und Wunsch) wäre ein schöner, gut belegter und aktueller Artikel zu [[Nephrotoxizität]], denn der fehlt wirklich, und dann von Nephrotoxin eine Weiterleitung - also genau andersherum als derzeit. Wann sind die nächsten Wikipedia-Wunsch-Tage?? :-) Viele Grüße, --[[Benutzer:Goris|Goris]] ([[Benutzer Diskussion:Goris|Diskussion]]) 20:04, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Artikel und Weiterleitung tauschen wäre keine große Sache, wenn man das beschließen würde, da sollen sich aber die medizinisch bewanderten Kollegen zu äußern. Das größere Problem ist, dass man den mangelhaften Artikel nicht einfach unter den Bus werfen kann, ihn also jemand überarbeiten müsste. --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 20:26, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:Die Definition, dass nur körpereigene Stoffe als Nephrotoxin bezeichnet werden, halte ich für nicht haltbar, siehe zum Beispiel [https://link.springer.com/rwe/10.1007/978-3-030-52719-8_126 hier] oder PMID 40260885. Leider ist der Autor durchaus auch für seine Eigeninterpretationen und Theoriefindungen bekannt, und den Artikel zu überarbeiten ist wie in ein Wespennest stechen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 10:15, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::Deine persönliche Meinung bleibt Dir unbenommen. Erstens ist es im Deutschen ein völlig veralteter Begriff. Außerdem unterscheidet sich die deutsche Definition diametral von der internationalen Definition. Ich denke, beides habe ich deutlich gemacht. --[[Benutzer:Dr. Hartwig Raeder|Dr. Hartwig Raeder]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Hartwig Raeder|Diskussion]]) 11:28, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:Es gibt eine spezifisch deutsche Definition? Dann muss sich aber das [https://flexikon.doccheck.com/de/Nephrotoxizit%C3%A4t Fleikon] auch irren. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 22:42, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:Nach meinem Wissen sind Toxine biologische Gifte, also beispielsweise Schlangengift. Sie können von Spinnen, Bakterien und Pilzen kommen und sind nicht (nur) körpereigen. Die Toxikologie und Toxizität bezieht ohnehin sich auf alle Gifte, also nicht nur biologische (Toxine). Es hat sich aber eingebürgert (sowohl international, als auch im deutschen), daß Nephrotoxine und besonders Neurotoxine (Nervengifte) auch nicht biologischer Natur sein können, also chemisch hergestellt. Weiterleitungen zu tauschen bringt da wenig! --[[Benutzer:Sugarmaster|Sugarmaster]] ([[Benutzer Diskussion:Sugarmaster|Diskussion]]) 09:26, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::Was sagt der Harrison? LG --[[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|Diskussion]]) 18:46, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::: Nichts zum Nephrotoxin, weder in der englischen noch in der deutschen Ausgabe. --[[Benutzer:Dr. Hartwig Raeder|Dr. Hartwig Raeder]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Hartwig Raeder|Diskussion]]) 21:51, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:Wie heißen denn dann im deutschsprachigen Raum die exogenen nierentoxischen Substanzen? Im Herold (2024) steht auf S. 624 unter „Chronische tubulointerstitielle Nierenkrankheiten“ zur Therapie "Weglassen von Nephrotoxinen", körpereigene Substanzen kann man ja nicht „weglassen“. Im Haase/Haase-Fielitz ''Akute Nierenschädigung: Alarmsystem, Patientenausweis, Behandlungspfade'' (Springer 2015) steht auf S. 113 „''Nierentoxine wie Aminogylkoside, NSAID oder Kontrastmittel…''“ – das sind alles keine körpereigenen Substanzen. Es gibt da ein ganzes Kapitel ''Arzneimittelinduzierte Nephrotoxizität''. Ich halte es für mehr als unglücklich einen aktuellen Artikel mit einer angestaubten Definiton aus dem Reallexikon zu beginnen und dann im weiteren Verlauf zurückzurudern. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 16:24, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Trisomie]] ==<br />
<br />
Hallo Redaktion, ich hab den Artikel Trisomie im letzten Monat überarbeitet, Einzelnachweise eingefügt, unbelegtes gelöscht. Jetzt würde ich mich freuen, wenn da mal jemand(e) drüber schauen könnte(n). Ich will den Artikel nicht kandidieren lassen dafür fehlte mir auch noch zu viel. Aber noch mal checken, dass ich mich da nicht irgendwo verhaspelt habe wäre gut. Wegen Allgemeinverständlichkeit sicher auch, da dieses Thema ja vermutlich auch den ein oder anderen aus persönlichen Motiven interessiert. Ich freue mich über Kommentare oder Überarbeitungen. --[[Benutzer:Skopien|Skopien]] ([[Benutzer Diskussion:Skopien|Diskussion]]) 19:30, 1. Nov. 2025 (CET)<br />
:Genetik blieb, wegen der wirklich katastrophalen Vorlesung in meiner Studienzeit, immer mein Hassfach und ich habe mich in meiner beruflichen Karriere immer um eine nähere Beschäftigung damit drücken können. Aber ich finde den Artikel ziemlich gut verständlich. Ein paar Tippfehler habe ich korrigiert, bei Mosaik-Trisomie einen Satzteil, weil mir das unlogisch erschien, also noch mal überprüfen. LG --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 20:42, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
::Vielen Dank, Uwe. Das stimmt schon so, wie Du es formuliert hast. Bei mir war es genau anders herum: Ich hatte in der Schule einen superinteressanten Genetikkurs und seit dem hat mich das Thema immer fasziniert. --[[Benutzer:Skopien|Skopien]] ([[Benutzer Diskussion:Skopien|Diskussion]]) 11:15, 5. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Das schlägt sich in einem schönen Übersichtsartikel nieder, vielen Dank! Ist die Literatur im entsprechenden Abschnitt noch zeitgemäß? Für einen Überblick könnte man hier die letzte Ausgabe des Graw (2020 m.W.) anführen. Beste Grüße, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] ([[Benutzer Diskussion:Polarlys|Diskussion]]) 10:44, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Ulcus oder Ulkus oder Geschwür ==<br />
<br />
Sollte man den Artikel (für die deutschsprachige Wikipedia) nicht besser Geschwür nennen? --[[Benutzer:Georg Hügler|Georg Hügler]] ([[Benutzer Diskussion:Georg Hügler|Diskussion]]) 05:23, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
:Ich denke ja, der deutschsprachige Begriff wird favorisiert und er ist auch nicht mehrdeutig. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 08:55, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich finde den Status quo gut. Das Wort „Geschwür“ ist m.E. im allgemeinen Sprachverbrauch mittlerweile wenig verbreitet, die zahlreichen Komposita („Krebsgeschwür“, „Magengeschwür“, …) sind veraltet, vergleichbar etwa „Geschwulst“, was bei uns glücklicherweise auch zu [[Tumor]] führt. Gruß, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] ([[Benutzer Diskussion:Polarlys|Diskussion]]) 10:42, 10. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Menschliches Gebiss als STL ==<br />
<br />
Haben wir irgendwo einen Scan eines menschlichen Gebisses als STL-Datei? Egal ob real oder Modell oder verallgemeinert. Idealerweise als CC0 (ohne copyright). Gruss, --[[Benutzer:Markus Bärlocher|Markus]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Bärlocher|Diskussion]]) 14:56, 11. Nov. 2025 (CET)<br />
:Meinst du sowas [[:File:BodyParts3D Tooth.stl]]? --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 17:45, 11. Nov. 2025 (CET)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Medizin/Archiv/2025/11&diff=261481956
Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2025/11
2025-11-12T03:06:07Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia:Redaktion Medizin (ab Abschnitt Pharmazie_-_Diskussion_zur_aktuellen_Kategorisierung_(erl.))</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== Pharmazie - Diskussion zur aktuellen Kategorisierung (erl.) ==<br />
<br />
Guten Tag! Bei der Erstellung von Artikeln über meine ehemaligen pharmazeutischen Lehrer ([[Gerhard Rücker]], [[Karl Ernst Schulte]] und [[Theodor Eckert (Pharmazeut)]]), bin ich auf Schwierigkeiten bei der Kategorisierung von Artikeln zur Pharmazie gestoßen, die ich gerne zur Diskussion stellen möchte. <br />
<br />
Grundsätzliche Anmerkungen zur Kategorisierung des Faches Pharmazie: <br />
A) Wie bekannt, ist die [[:Kategorie:Pharmazie]] unter [[:Kategorie:Medizin nach Fachgebiet]] eingeordnet. Die deutsche Wiki weicht hier (m.E. unverständlicherweise) von anderssprachigen Wikis ab: English: [[:en:Category:Pharmaceutical sciences]], [[:en:Category:Pharmacology]], [[:en:Category:Health care]], [[:en:Category:Health sciences]]. Französisch: [[:fr:Catégorie:Soins de santé]], [[:fr:Catégorie:Techniques et sciences appliquées]], [[:fr:Catégorie:Biochimie appliquée]], [[:fr:Catégorie:Chimie]]. Italienisch, niederländisch, dänisch ähnlich. Zusammenfassend: Die deutsche Kategorisierung a) entspricht nicht dem internationalen Standard, b) sie ist fachlich falsch. Pharmazie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft mit den Schwerpunkten: Naturwissenschaften (Chemie, Pharmakognosie), Gesundheitswissenschaften (Gesundheitliche Beratung), Methoden (Techniken), Verfahren. <br />
<br />
B) Apotheker in der Kategorie:Wissenschafter: Die deutsche Kategorisierung ist nicht zielführend. Apotheker sind nicht generell Wissenschaftler. Nur eine Minderheit arbeitet wissenschaftlich. Dementsprechend existiert so etwas nicht<br />
auf frz., englisch, spanisch etc. <br />
<br />
C) Darüber hinaus möchte ich zur Diskussion stellen, ob wissenschaftlich tätige Pharmazeuten , die nicht Apotheker(innen) sind von Apothekern unter so unterschieden werden können, dass sie zu identifizieren sind. Hier böte sich die Übernahme folgender englischsprachiger Kategorien an: Category:Pharmaceutical sciences (etwa :Pharmazeutische WIssenschaften - unter die Kategorie Gesundheitswissenschaften und andere Wissenschaften).<br />
<br />
Danke fürs Lesen und Diskutieren. Über einen zielführenden Konsens zu diesem Thema würde ich mich freuen. MfG --[[Benutzer:Glewe|Glewe]] ([[Benutzer Diskussion:Glewe|Diskussion]]) 12:48, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:Ich dachte immer, mit dem Studienabschluss sei man Apotheker, aber nach kurzer Recherche musste ich erkennen, dass man da noch ein Jahr tätig sein muss, ähnlich dem PJ der Ärzte. Übrigens sind die meisten Mediziner auch nicht wissenschaftlich tätig. Es wird aber sehr schwierig, vor allem für historische Personen, zwischen Apotheker und wissenschaftlich tätigen Pharmazeuten/Pharmakologen zu unterscheiden. Aber wenn du dich dieser Sisyphusarbeit unterziehen willst, ich hätte kein Problem damit. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 14:00, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::Dass die Kategorisierung in der deutschsprachigen WP von anderen Sprachversionen abweicht, ist nicht ungewöhnlich und in der Regel gewollt. Dies liegt daran, dass hier die praktische Verwendbarkeit des Systems, etwa für Tools oder Bots im Vordergrund steht. So wird man einige Querverbindungen nicht finden, obwohl sie einem logisch erscheinen mögen. So ist hier z.B. explizit ''nicht'' gewollt, die Pharmazie unter die Chemie-Kategorie zu setzen, da sonst zu viele fachfremde Artikel in den Chemie-Kategoriebaum kommen würden und die dortige Wartung stören würden. Das soll bitte auch so bleiben. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 14:27, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Da stimme ich völlig zu. Nicht unter Chemie, sondern unter "Gesundheitswesen" - analog Soins de santé, Health care. Jedoch nicht unter "Medizin", ist mein Vorschlag[[Benutzer:Glewe|Glewe]] ([[Benutzer Diskussion:Glewe|Diskussion]]) 14:48, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
::: Ich bin Glewe dankbar dafür, dieses undankbare Thema aufzugreifen. Jetzt habe ich lange alte Dsikussionen durchsucht, denn ich hatte mich vor 5 Jahren schon mal mit der [[:Kategorie:Pharmazie]] befasst. Die Einordnung als [[:Kategorie:Medizin nach Fachgebiet]] ist natürlich falsch, und als bessere Einordnung wollte ich [[:Kategorie:Biowissenschaften]], [[:Kategorie:Gesundheit]] und [[:Kategorie:Wissenschaft nach Fachgebiet]] (alternativ: [[:Kategorie:Interdisziplinäre_Wissenschaft]]) vorschlagen. Nun sehe ich, dass das zwischenzeitlich schon umgesetzt wurde, sehr gut! --[[Benutzer:Benff|<span style="color:#000099">Benff</span>]]&nbsp;<span style="color:#009999;">ʘ</span> 15:11, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::::+1 --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 17:44, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::Noch ein Kommentar zu möglichen Fehlkategorisierungen. Ich bin jetzt die Kategorie Apotheker (21. Jahrhundert) vollständig durchgegangen. um Personen (Pharmazeutische Wissenschaften) zu finden. Dabei fällt auf, dass möglicherweise zahlreiche Biografien die Kategorie "Pharmakologe" enthalten, obwohl weder im Artikel noch in den Quellen diese Qualifikation oder Tätigkeit beschrieben ist. Ich habe bei Personen, für die nachweislich nur die Tätigkeit in Pharmazeutischer Chemie beschrieben war, gelöscht. [[Benutzer:Glewe|Glewe]] ([[Benutzer Diskussion:Glewe|Diskussion]]) 16:42, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Ein kurzer Bearbeitungskommentar zu diesen Löschungen hätte meinen Kommentar auf deiner Disk überflüssig gemacht. --[[Benutzerin:Barbasca|Barbasca]] ([[Benutzerin Diskussion:Barbasca|Diskussion]]) 23:15, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
:Klammerkategorien finde ich nicht so toll. Warum heißt die [[:Kategorie:Person (Pharmazie)]] nicht [[:Kategorie:Pharmazeut]]? --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 18:11, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::Gibt es dann auch eine Kategorie:Pharmazeutin? Dem Streit sollte man aus dem Weg gehen. Daher vielleicht besser Person der Pharmazie oder Persönlichkeit der Pharmazie. Beispiel: [[:Kategorie:Persönlichkeit der Lichtmikroskopie]]. --[[Benutzer:Skopien|Skopien]] ([[Benutzer Diskussion:Skopien|Diskussion]]) 18:16, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Für Kategorien wird generell das generische Maskulinum verwendet. In [[:Kategorie:Physiker]] oder [[:Kategorie:Chemiker]] sind die Frauen genauso mit drin. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 18:40, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
:: Ich würde im Grundsatz die [[:Kategorie:Pharmazeut]] der einer [[:Kategorie:Apotheker]] vorziehen (wie schon geschrieben [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Glewe&oldid=261107013#Kategorisierung]); vergleichbar zu [[:Kategorie:Arzt]] vs. [[:Kategorie:Mediziner]]. Der Unterschied ist der gleiche und zu Arzt vs. Mediziner gab es meiner Erinnerung nach schon Diskussionen, die ich aber auf die Schnelle nicht zusammenzustellen vermag. Die Unterkategorisierung der [[:Kategorie:Mediziner]] ist recht komplex, berücksichtigt auch historische Personen (siehe [[:Kategorie:Mediziner_nach_Zeit]]). Sowas ist prinzipiell auch für die Pharmazeuten vorstellbar – aber bitte keine Schnellschüsse und weitere Meinungen abwarten. Es könnte nämlich in der Tat eine Sisyphusarbeit zur Folge haben... --[[Benutzer:Benff|<span style="color:#000099">Benff</span>]]&nbsp;<span style="color:#009999;">ʘ</span> 19:15, 2. Nov. 2025 (CET)<br />
::Der Begriff "[[Pharmazeut]]" ist im entsprechenden Artikel beschrieben als eine Personenbezeichnung in der Pharmazie. Deshalb die (von mir nicht geschätzte) Klammerbezeichnung Person (Pharmazie). Hier finden sich dann nebeneinander die Kategorien: Apotheker, Person (Apothekerkammer), Militärapotheker, Unternehmer (Pharmaindustrie),Person (Pharmazeutische Wissenschaften mit den bisherigen Unterkategorien: Entwickler eines Medikaments, Pharmaziehistoriker, Pharmakologe). Eingeführt habe ich die neue [[:Kategorie: Pharmazeutische Wissenschaften]] in Analogie zu 33 anderen Sprachen. Hier werden die Kategorien "Pharmaziegeschichte, Pharmakologie, Pharmazeutische Technologie, Person (Pharmazeutische Wissenschaften)" und die Artikel "Pharmazeutische Biologie, Biopharmazie, Pharmazeutische Chemie, Pharmakognosie, Pharmakoökonomie" zusammengefasst. Zur Information und Begründung meines Vorschlags: Die englischsprachigen Pharmacy-Kategorien: https://en.wikipedia.org/wiki/Pharmacy. [[Benutzer:Glewe|Glewe]] ([[Benutzer Diskussion:Glewe|Diskussion]]) 09:21, 3. Nov. 2025 (CET)<br />
::Zur Info: Alle als Kategorie:Apotheker (17.-21.,,,Jahrhundert) Eingeordneten überprüft:Wo sinnvoll, Person (Pharm.Wiss.) ergänzt. Wo kein Hinweis auf Pharmakologie in Text und Quellen, aber eindeutiger Hinweis auf Pharmazie, Pharmakologe gelöscht.MfG[[Benutzer:Glewe|Glewe]] ([[Benutzer Diskussion:Glewe|Diskussion]]) 14:49, 4. Nov. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 20:21, 4. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Medizin/Archiv/2025/09&diff=261481955
Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2025/09
2025-11-12T03:06:06Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia:Redaktion Medizin (ab Abschnitt Meningitis_(erl.))</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== [[Polylaminin]] (erl.) ==<br />
<br />
Ist das im Sinne der RM? Keine Ahnung, ob da was dran ist, scheint aber ein medizinisches Thema zu sein und die hochwertige Sekundärliteratur sehe ich nicht. (Frontiers in veterinary medicine...) --[[Benutzer:Anagkai|Anagkai]] ([[Benutzer Diskussion:Anagkai|Diskussion]]) 23:27, 24. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Eigentlich nicht. Die zwei angeblichen Behandlungserfolge sind nicht ausreichend belegt, die habe ich gelöscht. Aber eigentlich ist das gar kein Artikel. Grüsse,--[[Benutzer:Goris|Goris]] ([[Benutzer Diskussion:Goris|Diskussion]]) 12:19, 27. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Kein Artikel, gelöscht --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 18:28, 31. Okt. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 18:28, 31. Okt. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Meningitis|Meningitis]] (erl.) ==<br />
... ist wie angekündigt in der Neubewertung. LG --[[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|Diskussion]]) 08:48, 21. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Danke, habe kommentiert. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 13:10, 21. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 20:51, 4. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Medizin/Archiv/2025/08&diff=261481954
Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2025/08
2025-11-12T03:06:06Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia:Redaktion Medizin (ab Abschnitt Whonamedit.com_(erl.))</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== TF zu [[Glutamat-Unverträglichkeit]] & Co ==<br />
<br />
Bitte schaut euch die Versionsgwschichte an, Grüße, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 09:29, 4. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hier in der RM scheint leider kein Interesse zu bestehen. --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 11:41, 24. Aug. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 11:41, 24. Aug. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Recht auf Gesundheit]] ==<br />
<br />
Gibt es einen Grund, warum es keinen deutschen Artikel zu diesem universellen Menschenrecht gibt? Das Thema gibt es auf 39 Sprachen, nicht jedoch auf deutsch (https://en.wikipedia.org/wiki/Right_to_health). Gruß, --[[Benutzer:Mandavi|Mandavi]] [[Benutzer_Diskussion:Mandavi|<small>מנדבי?¿disk</small>]] 10:39, 6. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:ps - habe nur [[Gesundheitsrecht]] gefunden, aber da gehts ja mehr um das Recht des Gesundheitswesens, nicht das Menschenrecht. --[[Benutzer:Mandavi|Mandavi]] [[Benutzer_Diskussion:Mandavi|<small>מנדבי?¿disk</small>]] 11:15, 6. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Hier liegt ein weitverbreitetes Missverständnis vor. denn es gibt weder ein Recht auf Gesundheit noch ein Recht auf ein endloses Leben. Der deutsche Gesetzgeber kennt z.B. das [[Recht auf körperliche Unversehrtheit]]. Was das bedeutet, ist in [[Recht_auf_Leben#Sachlicher_Schutzbereich]] gut erklärt: "Das Recht auf Leben schützt als subjektives Abwehrrecht den Grundrechtsträger gegen Verletzungen seines Lebens durch den Staat (status negativus). Erst in zweiter Linie folgen daraus Schutzpflichten, die den Staat nicht nur verpflichten, Eingriffe zu unterlassen, sondern aktiv tätig zu werden (Strafrecht, Gefahrenabwehrrecht usw.)." Es ist also eigentlich ein Verbot für den Staat oder Dritte, die Gesundheit eines Menschen direkt oder indirekt zu schädigen. <br />
::Der offizielle Kommentar zu Artikel 12 des [[Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte]] stellt ausdrücklich klar, dass „das Recht auf Gesundheit nicht als ein Recht darauf, gesund zu sein, zu verstehen ist“. Stattdessen wird das Recht auf Gesundheit als eine Reihe von Freiheiten und Ansprüchen definiert, die sowohl die biologischen und sozialen Bedingungen des Einzelnen als auch die verfügbaren Ressourcen des Staates berücksichtigen, wobei beide Faktoren aus Gründen, die außerhalb des Einflusses oder der Kontrolle des Staates liegen, das Recht auf Gesundheit ausschließen können. Artikel 12 verpflichtet den Staat anzuerkennen, dass jeder Mensch ein angeborenes Recht auf den bestmöglichen Gesundheitsstandard hat, und listet (zumindest teilweise) die mit diesem Recht verbundenen „Freiheiten von“ und „Ansprüche auf“ auf; er verpflichtet den Staat jedoch nicht, dafür zu sorgen, dass alle Menschen tatsächlich vollkommen gesund sind oder dass alle Menschen die im Recht auf Gesundheit aufgeführten Rechte und Möglichkeiten vollständig anerkannt haben.<br />
::Ich meine, ein Recht auf absolute Gesundheit müsste wohl schon bei Gott selbst eingeklagt werden. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 12:34, 6. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::In der Tat finde ich den Begriff ''Recht auf Gesundheit'' auch etwas irreführend, in der Langform heißt es ja auch ''Recht auf das erreichbare Höchstmaß an körperlicher und geistiger Gesundheit''. Dieses existiert ja aber nunmal und auch die das [https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/strategie-der-bundesregierung-zur-globalen-gesundheit.html deutsche Gesundheitsministerium] kennt es oder auch die [https://www.bpb.de/themen/recht-justiz/dossier-menschenrechte/231964/das-menschenrecht-auf-gesundheit/ bpb]. Ohnehin kommt mir nicht ein Menschenrecht in den Sinn, was vollständig durchsetzbar wäre. Dennoch haben wir für viele Menschenrechte Artikel. Fehlt er schlicht? --[[Benutzer:Mandavi|Mandavi]] [[Benutzer_Diskussion:Mandavi|<small>מנדבי?¿disk</small>]] 13:05, 6. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::Doch. Mit dem Recht auf Gesundheit ist ein Menschenrecht gemeint. Schon von 40 Jahren war ich auf einem WHO-Kongress im Wiener Bundeskanzleramt mit dem Thema "Gesundheit für alle bis zum Jahr 2000". Das Menschenrecht ist eine Forderung. Vielleicht ist es in einzelnen Ländern sogar schon mehr oder weniger stringent kodifiziert. --[[Benutzer:Dr. Hartwig Raeder|Dr. Hartwig Raeder]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Hartwig Raeder|Diskussion]]) 16:50, 6. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::Mit dem Ziel 3 der [[Ziele für nachhaltige Entwicklung]] bin ich restlos einverstanden. Aber das [https://www.un.org/sustainabledevelopment/health/ SDG-3] ist etwas anderes als ein Recht auf Gesundheit. Wo sollte man denn dieses einklagen? --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 16:22, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::::Vielleicht könnten wir einen Artikel zum SDG-3 schreiben? --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 16:24, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 07:50, 9. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== [[Dentalmedizin]] (erledigt) ==<br />
Spricht etwas gegen die Einrichtung einer Weiterleitung auf [[Zahnmedizin]]? (Ich war überrascht, dass es sie nicht schon längst gibt.) --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 13:48, 5. Aug. 2025 (CEST)<br />
: Keine Antwort = nein ? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:09, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Doch, doch, dem steht meiner Meinung nach nichts entgegen. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 16:25, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Ich hätte auch kein Problem damit, der Begriff ist sicher nicht ganz so geläufig, was sagt {{ping|Partynia}}? --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 16:44, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Dentalmedizin wird in der Fachliteratur nicht gebraucht. Gelegentlich wird der Begriff in der Dentalindustrie und von einigen wenigen Zahnärzten gebraucht. Es wird in der Phonetik eher gebraucht ([[Dental]]). Der Begriff wird auch vom englischen hergeleitet: So gibt es den DMD: ''doctor of dental medicine'', eher als Marketingbegriff, siehe eeducation.de/doctor-of-dental-medicine/ , wobei der Link durch ein WP-Spamfilter blockiert wird.. Wenn man nach Zahnmedizin verlinken will, dann müsste dort der Begriff als ungebäuchlich gekennzeichnet werden. Grüße --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 18:55, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
::: Danke für deine Antwort. Hast du einen konkreten Vorschlag für die Umsetzung im Zielartikel?<br />
::: Falls man hingegen auf eine Weiterleitung verzichtet, wäre es wohl gut, die mittels {{Cirrus|insource:/Dentalmedizin/i}} gefundenen Textstellen durchzugehen und ggf. anzupassen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 19:01, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 10:40, 21. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Medizinische Fachgesellschaft? (erl.) ==<br />
<br />
Im Zusammenhang mit dem Löschantrag auf [[Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft]], ein Landesgesellschaft der [[Deutsche Krebsgesellschaft]] habe ich gesehen, dass diese im Kasten als Medizinische Fachgesellschaft bezeichnet und in der [[:Kategorie:Onkologische Fachgesellschaft]] gelistet wird. Das ist doch falsch, oder? Sie gehört doch in die [[:Kategorie:Interessenverband (Gesundheitswesen)]], wie z.B. die [[Österreichische Krebshilfe]] oder die [[Krebsliga Schweiz]]? --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 16:05, 14. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Ich sehe es wie du --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 17:04, 18. Aug. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 10:42, 21. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Whonamedit.com (erl.) ==<br />
<br />
whonamedit.com scheint dauerhaft offline zu sein, wahrscheinlich nachdem [[:en:Ole Daniel Enersen|der Urheber]] (kannte die Hintergründe gar nicht) Anfang 2024 verstorben ist. whonamedit.com hatte durchaus seine Zeit, wir haben darauf viele Stubs aufgebaut, weiterführende Literatur darüber gefunden. Mittlerweile sind durch passgenaue Belege, Professorenkataloge, Open-Access-Literatur etc. viele Artikel auf den Link nicht mehr angewiesen. Insofern würde ich darauf verzichten, die Links pauschal durch Archivversionen zu ersetzen, viele können entfernt werden. Immer wieder gibt es aber auch sorgsam recherchierte Bibliografien und auch Kommentare von Zeitgenossen auf whonamedit.com, so dass dann ein Archivlink angemessen wäre. Vielleicht können wir da in Zukunft alle bei medizinischen Biografien einen Blick mit drauf werfen, es geht um über [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&limit=1000&offset=0&target=whonamedit.com 900 Einbindungen]. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] ([[Benutzer Diskussion:Polarlys|Diskussion]]) 12:27, 29. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
Nach meiner eher pessimistischen Einschätzung bin ich jetzt doch zur Anlage von Archivlinks in vielen Fällen übergegangen, weil die Texte und Bibliographien doch teils überraschend umfangreich über die Jahre geworden sind und häufig auch anderweitig nicht genannte Literatur angeführt wird. Gruß, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] ([[Benutzer Diskussion:Polarlys|Diskussion]]) 13:19, 29. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Sehr schade, das war eine Seite mit Informationen, in meinen Augen seriös und kompetent, die man sonst online kaum ermitteln konnte. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 17:16, 29. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Für ein Ein-Mann-Projekt auch mit sehr langem Atem (> 20 Jahre). Werde bei den Archivlinksetzungen jetzt immer den Autor noch erwähnen. Beste Grüße, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] ([[Benutzer Diskussion:Polarlys|Diskussion]]) 13:32, 30. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Denkst du, ein kurzer Artikel über Whonamedit würde durch die Löschhölle kommen? Mit Links auf die indizierten Indizes (Wayback Machine) könnte man die Inhalte zumindest für die mit gezieltem Interesse verfügbar machen. Beste Grüße, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] ([[Benutzer Diskussion:Polarlys|Diskussion]]) 15:21, 30. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Gute Idee, hättest du vielleicht gleich rot verlinken sollen, [[Ole Daniel Enersen]] hat ja schon in 10 WP-Sprachversionen einen Artikel (wenn auch keiner davon wirklich gut ist). Wirklich bemerkenswert, weil er ja Journalist und kein ausgebildeter Medizinhistoriker war. Und sehr schade, dass niemand das Projekt weitergeführt hat. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 23:34, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
Bis auf Diskussionsseiten u.ä. sind jetzt alle Links, soweit von Mehrwert (ich habe allenfalls eins, zwei Dutzend gelöscht), auf Archivversionen umgebogen. Weiterhin gibt es den kurzen Artikel [[Who Named It?]], den ich – insofern er Bestand hat – dann noch verlinke. Über die Archivlinks sollte – wenn auch mühsam – die Website in großen Teilen noch aufrufbar sein. Gruß, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] ([[Benutzer Diskussion:Polarlys|Diskussion]]) 22:22, 30. Sep. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 20:52, 4. Nov. 2025 (CET)</small></div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Schweiz&diff=261481944
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz
2025-11-12T03:04:50Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2025 (ab Abschnitt Artikel_Marcel_Pilet-Golaz) - letzte Bearbeitung: Wortulo, 2025-11-09 12:30</p>
<hr />
<div>{{Shortcut|WD:WPCH}}<br />
{{Archivübersicht|* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv|älter]] {{Archiv-Liste Jahre|Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/|richtung=aufsteigend}}}}<br />
<br />
{{Autoarchiv-Erledigt<br />
|Alter=5<br />
|Zeitbeschränkung = 60<br />
|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'<br />
|Zeigen=Ja<br />
|Ebene=2<br />
}}<br />
<small>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Schweiz?veaction=edit Visual Editor]</small><br />
== Auf SRF-Videos verlinken ==<br />
{{nicht archivieren}}<br />
1. Beim Verlinken auf SRF-Videos empfiehlt das SRF-Archiv nicht die URL aus dem Browser zu nehmen, sondern den Link zu verwenden, der beim Teilen-Symbol zu finden ist. Dieser Link sei langlebiger wurde mir gesagt. Beispiel: <br />
* nicht: https://www.srf.ch/play/tv/archivperlen/video/weihnachtspost-beizeiten-aufgeben-1959?urn=urn:srf:video:bbfec159-e7a3-45b6-a107-da95bf45e20c<br />
* sondern: https://www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/bbfec159-e7a3-45b6-a107-da95bf45e20c<br />
2. Leider können viele SRF-Videos aus urheberrechtlichen Gründen nur in der Schweiz gesehen werden. Dieses Geoblocking ist leider nicht ersichtlich. SRF-Archiv bestätigt das und schreibt: "Das müssten Sie mit jemandem aus dem Ausland testen." Vermutlich könnten wir das auch via VPN testen, aber das wäre mir ein zu grosser Aufwand. Oder hat jemand eine einfachere Lösung?<br />
<br />
3. Die SRG-Archive werden nach und nach via memobase.ch zugänglich gemacht und mit Permalinks versehen. So ist z.B. die TV-Sendung [[10vor10]] dort schon mit über 46'000 (!) Beiträgen erschlossen ([https://memobase.ch/de/recordSet/srf-030?context=record_sets&position=14 Link]). Weitere Infos zu diesem riesigen Vorhaben: https://memobase.ch/de/SRG-Memobase - Auch dort gibt es das Problem des Geoblockings. Für uns macht es am meisten Sinn in schweizbezogenen Artikeln auf SRF zu verlinken. --[[Benutzer:Hadi|Hadi]] ([[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]]) 15:08, 25. Dez. 2022 (CET)<br />
: Zu 1: Die gut 600 Weblinks ({{Cirrus|1=insource:urn=urn insource:/https?:\/\/www\.srf\.ch\/[^ ]+\?urn=urn:srf:video:/}}) könnten einfach umgebogen werden.<br />
: Zu 3: Wird dort dieselbe URN weiterverwendet oder nach einem bestimmten Muster geändert?<br />
: --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 08:23, 4. Jan. 2023 (CET)<br />
::Danke @[[Benutzer:Leyo|Leyo]]. <br />
::Zu 1.: Ich denke das Umbiegen wäre v.a. dann hilfreich und nötig, wenn die langen URLs einmal nicht mehr funktionieren. <br />
::Zu 3.: Offenbar wird eine andere URN verwendet. Dies zeigt ein zufälliges Bsp: <br />
::* https://www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/f8043284-f6f4-47d2-bbae-508147a5bb02 <br />
::* https://memobase.ch/de/object/srf-030-9386269a-8cb1-418f-b9d2-f2c103ae1156_04<br />
::Ich weiss nicht, auf was wir besser verlinken. --[[Benutzer:Hadi|Hadi]] ([[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]]) 14:33, 4. Jan. 2023 (CET)<br />
::: Zu 1: Es fragt sich schon, ob es nicht besser ist, jetzt alle Links in einem Rutsch umzubiegen. Wenn später einmal Artikel für Artikel korrigiert werden muss, ist das wenig effizient bzw. die toten Links könnten länger bestehen bleiben … --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:08, 8. Jan. 2023 (CET)<br />
::::@[[Benutzer:Leyo|Leyo]]: wenn du diese gut 600 Fälle ohne grossen Aufwand langlebiger machen kannst, dann gerne! --[[Benutzer:Hadi|Hadi]] ([[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]]) 21:37, 8. Jan. 2023 (CET)<br />
::::: Bis auf {{Cirrus|1=insource:urn=urn insource:/https?:\/\/www\.srf\.ch\/[^ ]+\?urn=urn:srf:video:/|2=11 Artikel}} bin ich durch. Dort ist der Link in [[Vorlage:Toter Link]], [[Vorlage:Webarchiv]] oder ähnlich drin. Diese Fälle müsste man sich näher anschauen (→ [[Spezial:Diff/229762660|Beispiel]]). --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 00:04, 12. Jan. 2023 (CET)<br />
::::::@[[Benutzer:Leyo|Leyo]]: Bist Du noch dran? Ich habe gerade diesen umgebogen[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alfredo_Lardelli&diff=229915977&oldid=229905833]. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 20:52, 16. Jan. 2023 (CET)<br />
::::::: Bei diesen Artikeln ist Mithilfe natürlich erwünscht. In der letzten Woche sind zwei neue Treffer hinzugekommen. Diese und ein paar weitere habe ich noch korrigiert. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 00:30, 17. Jan. 2023 (CET)<br />
::::::::Ok. Ich werde vorzu fixen, wenn ich welche sehe. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 01:02, 17. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:::Wir sollten den fleissigen [[User:Aka]] informieren, dass ''redirect'' in der URL so gewollt ist, nicht dass er beim Bearbeiten diese auf die URL im Browser ändert. Aka, hörst Du mich? :-) --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 00:43, 15. Jan. 2023 (CET)<br />
::::Ja, ich höre, würde aber sowieso nur, wenn überhaupt (es gibt extrem viele Ausnahmen zu beachten), http-URLs ersetzen, wenn diese auf https weiterleiten. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 15:19, 15. Jan. 2023 (CET)<br />
:::::Danke fürs Mithören und gut bist Du nicht betroffen. Viele Grüsse --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 17:12, 15. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
Habe ich die drei SRF-Links [[Anna Maria Bacher|hier]] nun richtig korrigiert? Gruss, --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 16:14, 31. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Freigut|Freigut]]: ja, die Links sehen gut aus und funktionieren. Danke --[[Benutzer:Hadi|Hadi]] ([[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]]) 18:41, 31. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
Die Portale RTS.ch und RSI.ch sind gleich aufgebaut wie SRF.ch und werden das gleiche Problem aufweisen. z. K. [[User:Hadi]], [[User:Leyo]]. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 02:04, 29. Mär. 2023 (CEST)<br />
: {{Cirrus|1=insource:urn=urn insource:/https?:\/\/www\.rts\.ch\/[^ ]+\?urn=urn:rts:video:/}} und {{Cirrus|1=insource:urn=urn insource:/https?:\/\/www\.rsi\.ch\/[^ ]+\?urn=urn:rsi:video:/}} ergeben je rund ein Dutzend Treffer. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:43, 29. Mär. 2023 (CEST)<br />
::Danke. Ich suche meistens über die Weblinksuche, die Treffer betreffen alle Bereiche, nicht nur ANR. <br />
::https/http bei RTS:<br />
::[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Weblinksuche?target=https%3A%2F%2Fwww.rts.ch%2Fplay%2Ftv Spezial:Weblinksuche?target=https%3A%2F%2Fwww.rts.ch%2Fplay%2Ftv] ergibt 32 Treffer, [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Weblinksuche?target=http%3A%2F%2Fwww.rts.ch%2Fplay%2Ftv Spezial:Weblinksuche?target=http%3A%2F%2Fwww.rts.ch%2Fplay%2Ftv] 10 Treffer. <br />
::https/http bei RSI:<br />
::[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Weblinksuche?target=https%3A%2F%2Fwww.rsi.ch%2Fplay%2Ftv Spezial:Weblinksuche?target=https%3A%2F%2Fwww.rsi.ch%2Fplay%2Ftv] ergibt 34 Treffer<br />
::[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Weblinksuche?target=http%3A%2F%2Fwww.rsi.ch%2Fplay%2Ftv Spezial:Weblinksuche?target=http%3A%2F%2Fwww.rsi.ch%2Fplay%2Ftv] ergibt 1 Treffer.<br />
::Genauer habe ich es noch nicht angeschaut. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 01:47, 30. Mär. 2023 (CEST)<br />
<br />
[[Benutzer:CamelBot|CamelBot]] macht bereits ein paar ähnliche Konvertierungen. Allenfalls könnte es auch hier kontinuierlich neue URLs in die gewünschte Form bringen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:27, 30. Mär. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Gudn Tach!<br /><br />
:Ja, CamelBot kann ich sowas (unter 1.) beibringen, aaaaber.<br />
:* zu 1: Ich muss gestehen, dass ich eigentlich solche URLs wie<br />
:::https://www.srf.ch/play/tv/archivperlen/video/weihnachtspost-beizeiten-aufgeben-1959?urn=urn:srf:video:bbfec159-e7a3-45b6-a107-da95bf45e20c <br />
::gegenüber<br />
:::https://www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/bbfec159-e7a3-45b6-a107-da95bf45e20c<br />
::bevorzuge, weil sie einem wenigstens ein paar Informationen über den Inhalt bieten. Ich würde solche Konvertierungen nur dann vornehmen, wenn Links der ersten Kategorie nicht mehr funzen.<br />
:* zu 2: Ich weiß nicht, ob man das wirklich im Ausland testen muss. Mal eine Frage an die Leute in der Schweiz: Wenn ihr die Seiten<br />
::* https://il.srgssr.ch/integrationlayer/2.0/mediaComposition/byUrn/urn:srf:video:bbfec159-e7a3-45b6-a107-da95bf45e20c.json und<br />
::* https://il.srgssr.ch/integrationlayer/2.0/mediaComposition/byUrn/urn:srf:video:292c5b04-1ebe-46da-9b20-a8873f906942.json<br />
::aufruft, und dort nach "media_is_geoblocked" sucht, steht dann dort beim ersten Link "false" und beim zweiten "true"? Falls ja, dann scheint es möglich zu sein, die Blockade herauszufinden.<br />
:* zu 3: Das lässt sich nicht vernünftig automatisieren, oder?<br />
:-- [[user:lustiger_seth|seth]] 00:50, 31. Mär. 2023 (CEST)<br />
::Ja beim ersten Video is "geoblocked" "false", beim zweiten "true". --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 04:12, 31. Mär. 2023 (CEST)<br />
:::Gudn Tach!<br />
:::Ok, das heißt, die Variable wird offenbar nicht IP-abhängig gesetzt. Dann ist es nicht richtig, dass das notwendig jemanden im Ausland testen muss, sondern man hat über il.srgssr.ch die Möglichkeit, das von überall herauszubekommen. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 12:11, 1. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
@[[User:Hadi]]: Gibt es Änderungen? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paola_Felix&diff=229751552&oldid=227915848 Hier] hat [[User:Leyo]] korrekt auf den [https://www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/638835fb-1162-4f6a-89ea-397f048d85d1 redirect-Link] verlinkt. Wenn ich diesen Link aufrufe und dort dann "Link kopieren" wähle, generiert er mir keinen redirect-Link mehr sondern [https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:638835fb-1162-4f6a-89ea-397f048d85d1 https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:638835fb-1162-4f6a-89ea-397f048d85d1]. Bei einem anderen Beispiel sieht der "Link kopieren" so aus, auch ohne Redirect:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paola_Felix&diff=235514084&oldid=235514000]. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 03:16, 16. Jul. 2023 (CEST) <br />
<br />
:@[[Benutzer:KurtR|KurtR]]. Ich kann deine Beschreibung nachvollziehen und sehe auch bei weiteren Stichproben, dass beim Link jetzt neu URLs nicht mehr mit dem Element "redirect" angezeigt werden. Weshalb das so ist, weiss ich leider nicht. --[[Benutzer:Hadi|HaDi]] • [[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]] • 16:48, 16. Jul. 2023 (CEST)<br />
::Danke Hadi. Hast Du Kontakt zum SRF-Archiv? --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 23:20, 16. Jul. 2023 (CEST)<br />
:::@[[Benutzer:KurtR|KurtR]]: Was wäre deine Frage ans SRF-Archiv? Ich finde die Hauptsache, dass beide Linktypen funktionieren. --[[Benutzer:Hadi|HaDi]] • [[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]] • 15:27, 18. Jul. 2023 (CEST)<br />
::::@[[Benutzer:Hadi|Hadi]]: Die Frage ist doch, ob diese Links auch weiterhin nachhaltig online bleiben. Darum machten wir ja die ganze Aktion mit den Linkänderungen. Müssen wir weiterhin den Link mit "Link kopieren" wählen oder kommt es nicht mehr drauf an? --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:27, 18. Jul. 2023 (CEST)<br />
:::::@[[Benutzer:KurtR|KurtR]]. Ok, ich habe dem SRF-Archiv ein Mail geschickt mit der Frage, welche Linkstruktur die dauerhafteste ist. --[[Benutzer:Hadi|HaDi]] • [[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]] • 17:15, 19. Jul. 2023 (CEST)<br />
::::::Danke. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 22:55, 19. Jul. 2023 (CEST)<br />
:::::::@[[Benutzer:KurtR|KurtR]]. Hier die Antwort von SRF: "Die URL im Format mit der ID (https://www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/bbfec159-e7a3-45b6-a107-da95bf45e20c) sind noch gültig und können weiterhin verwendet werden. Es ist im Moment nicht geplant, diesen Endpunkt zu löschen. Neu beinhaltet der Redirect vom Player die URN und nicht mehr die ID. Die URN bietet einen höheren Informationsgehalt und sorgt somit für einfacheres und fehlerfreies Umleiten von URL's.<br />
:::::::Zu empfehlen ist deshalb das Format mit der URN (https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-/?urn=urn:srf:video:bbfec159-e7a3-45b6-a107-da95bf45e20c) zu verwenden. Dieses ist auch im «Einbetten»-Link hinterlegt." --[[Benutzer:Hadi|HaDi]] • [[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]] • 17:38, 27. Jul. 2023 (CEST)<br />
::::::::Besten Dank Hadi. Also weiterhin den «Einbetten»-Link verwenden, auch wenn es dort kein Redirect mehr steht. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 02:28, 28. Jul. 2023 (CEST)<br />
<br />
=== Beobachtungsliste ===<br />
:@[[Benutzer:Leyo|Leyo]]: Anhand meiner überfluteten BEO sehe, dass Du dies am umsetzen bist. Wie kann ich diese Bearbeitungen ausblenden, damit ich normal weiterarbeiten kann? --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:51, 11. Jan. 2023 (CET)<br />
:: Mit dem Gadget ''Logs Filter'' kannst du diese Bearbeitungen einfach rausfiltern. In diesem Fall – nach der Aktivierung des Gadgets – mittels https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beobachtungsliste?lifilter=1&lifilterexpr=langlebigere&lifilterinv=1. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:55, 11. Jan. 2023 (CET)<br />
:::@[[Benutzer:Leyo|Leyo]]: Danke. Bin überfordert. Ist es dieses Gadget? [[:MediaWiki:Gadget-rightsfilter.js]]? Wie setze ich das ein und wo? Sorry, bin ein DAU. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 23:18, 11. Jan. 2023 (CET)<br />
:::: Ja. Einfach unter [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets]] den Haken setzen, speichern und obigen Link anklicken. Alternativ selbst auf den neuen Reiter «Filtern» klicken und dort zu filternden Text eingeben. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:23, 11. Jan. 2023 (CET)<br />
:::::Danke für die Erklärung. Also der Haken war bereits gesetzt. Jetzt muss ich einfach jedes Mal wenn ich die BEO aufrufe Deinen Link verwenden statt den normalen BEO-Link, so verstehe ich es. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 23:29, 11. Jan. 2023 (CET)<br />
:::::: Ist ja nur vorübergehend … --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 00:04, 12. Jan. 2023 (CET)<br />
:::::::Ja. Dank Deiner Hilfe funktioniert es ohne Probleme. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 00:27, 12. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
<br />
== Ab hier gehört es zu einem anderen Thread (RK Ergänzung) der aber archiviert wurde ==<br />
<br />
=> Variante 4d: ergänzt – langsam wird's plump und schwerfällig – das sollte nicht sein ... ist also noch nicht der Weisheit letzter Schluß ...--[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 18:22, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Nicht verkrampfen, reifen lassen. Die beste Lösung wäre, auf etwas zu verlinken, wo dieses Führungsprinzip gut erläutert wird. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 20:38, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
=== Zweite Lesung ===<br />
* Die Nennung der Schweiz raus, das ist wirklich gegen alle Konventionen auf [[WP:RK]]<br />
* Die Beschränkung ab 2. Legislatur raus, weil das auch niemand verteidigt hat<br />
* Offen ist noch, <br />
** ob die Besonderheiten der Schweiz verständlich für Nichtschweizer beschrieben sind<br />
** ob das neue Kriterium, da nicht auf die Schweiz beschränkt, "unerwünschte Nebenwirkungen" hat - also auch Leute relevant macht, die es eigentlich nicht sind.<br />
<br />
<br />
<br />
; noch offen <s>sind die Diskussionen 3 und 4 / im 2. Teil Demokratische Legitimation – ob Erwähnung der Nichtabsetzbarkeit</s> alles erledigt:<br />
{{Ping|Gestumblindi|Filzstift|Leyo}} und die Schweizer Admins, die ich nicht finde: Könnt Ihr nochmal besonders mit draufschauen? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 09:11, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
==== Zu Option 4 übernommener Vorschlag ====<br />
:Ich bin der Meinung, daß obige Variante 4a (''Im Direktorialsystem direkt vom Volk gewählte vollamtliche Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern'') die Sache deutlicher macht und nicht zu viel aufträgt. Zum einen würde das ja auch in einem Direktorialsystem anderswo auch gelten (da es eben systembedingt ist, daß die Stadträte so viel Gewicht haben) – was es auch dürfte; zum anderen ist derzeit kein anderes Land bekannt, das ein entsprechendes Direktorialsystem hat. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:34, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Einverstanden. Vorschlag: das Wort [[Direktorialsystem]] ver-wikilinken. Ich musste zuerst nachschauen, was unter dem System zu verstehen ist, das wird wahrscheinlich nicht nur mir so gehen. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 09:56, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Verlinkt ist es Deswegen sollte man oben das oben noch aufnehmen und KURZ sagen, was das ist? Auch ggf. anderes weglassen? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 10:04, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
Eine gute Erklärung des Systems hat das Historische Lexikon der Schweiz unter «Kollegialsystem»: «Das Kollegialsystem, ein Organisationsprinzip aus dem Ancien Régime, ist in verschiedenen privaten und öffentlichen Bereichen anzutreffen: auf Bundesebene, aber auch in Kantonen, Gemeinden und Vereinsvorständen. ''Als republikanisches Element vor allem bei der Regierungsorganisation ist es ein zentraler Bestandteil schweizerischer Tradition. Es beruht auf einem Kollegium, also einem Zusammenschluss mehrerer Menschen, die durch Wahlen autorisiert als selbsttätige rechtliche Einheit wirken. Idealiter erfüllen die gleichberechtigten Mitglieder ihre Aufgaben ohne Führung eines Einzelnen. Auf dem Kollegialsystem beruht das Kollegialitätsprinzip, ein Verhaltenskodex für und von Mitgliedern einer Kollegialbehörde, der diese – meist politische Eliten – verpflichtet, die kollektiv und nach dem Mehrheitsprinzip getroffenen Beschlüsse nach aussen zu vertreten und zu verantworten.''» (Kursivierung von mir.) --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 10:15, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
: Wir haben 3 Schlagworte:[[Direktorialsystem]], ([https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010347/2011-12-07/ Departementalsystem im HLS] und Deinen Vorschlag [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010093/2008-10-28/ Kollegialstem im HLS]. Alles staatspolitisch spannend ;-) Damit wir die Entscheider auf RK nicht überfordern (imho überschneidet sich das auch etwas) Kann man den Satz davor so trimmen, dass der das Wesen KURZ zusammenfasst für interessierte Laien, dann durchaus die 3 Links bringen?<br />
Allgemein: denkt dran, dass wir '''die Leute überzeugen müssen, die auf der Diskussion von LK teilnehmen''' und einen Konsens brauchen. Man sollte den ganzen Vorspann nochmal anschauen und verständlich erklären (nicht länger werdend!), was das Wesentliche der Schweiz ist und sich eben auch auf Gemeindeebene zeigt. Die Links können das dann untermauern. Kennt jemand Benutzer, die in Redaktionen/Portalen/Projekten Politik oder Recht mitarbeiten und Schweizer sind? Da sollte man nochmal um Hilfe bitten. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 09:58, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Der Punkt "Kollegialitätsprinzip" muß m.E. in "Kollegialsystem" geändert werden – sonst wird das mißverstanden und mit "gilt in DE doch auch" verworfen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 12:22, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Nachvollziehbar, der Link zum HLS ist auch besser der reicht. (?) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 12:28, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Ich habe in dem einzufügenden Satz das Direktoralsystem nach hinten gestellt. Man könnte es sonst so lesen, dass die im Direktoralsystem gewählt werden ;/) Das betrifft ja die Zusammenarbeit nach der Wahl. Ok? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 12:39, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::"Zusammenarbeiten" gefällt mir so nicht – sie <u>müssen ja die Entscheide gemeinsam fällen</u>: das ist mehr als nur "Zusammenarbeit". --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 12:48, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::nur arbeiten? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 13:15, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Wie wär's mit: "Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern, deren Regierung im [[Direktorialsystem]] arbeitet."<br />
:::Bei der "alten" Fassung ist nicht klar, wer zusammenarbeitet (Mitglieder der Exekutive, die Städte als solche oder die Einwohner unter sich?). Beim Direktorialsystem handelt es sich lt. dem entsprechenden WP-Artikel im politischen Kontext um ein ''Regierungs''system. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 13:24, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Geht auch, nur ist das eine "Regierung"? Exekutive haben wir ja (wie die sich dann nennen ist sogar offen)<br />
::::''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern, die im [[Direktorialsystem]] arbeitet.'' --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 13:28, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Super - so sollte es nun klar sein. Ich habe mir erlaubt, den Antrag entsprechend anzupassen. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 13:56, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Gefällt mir immer noch nicht. NB: ja, das sind alles Regierungen, der Gemeinderat ist die Gemeinderegierung, der Stadtrat ist die Stadtregierung etc. – das Regierungssystem ist auf allen drei Ebenen strukturell dasselbe. Zur Kentlichmachung habe ich es entsprechend mit zwei Links angepaßt; so sollte das deutlich werden. NB: weder "Kollegialitätsprinzip", noch "Kollegialitätssystem", sondern direkt "Kollegialsystem". NB: bitte durchgestrichenen Satz entfernen, sofern OK. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 14:48, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Besten Dank an ProloSozz. Die Änderungen sind aus meiner bescheidenen Sicht OK, der durchgestrichene Satz muss weg. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 15:43, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Also ich kann damit sehr gut leben - und der durchgestrichene Punkt ist damit auch erledigt. Ich überlege, einen Satz zur Spezifität aufzunehmen (wenn die Leute das RK dann ohne die Einführung lesen und irgendwelche Aufweichungen sehen)). Das wird auch nur ein Vorschlag. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 15:51, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
(Weil ich angepingt wurde) Der Text sieht gut und schlüssig aus. Einzig «Stadträte» würde ich nicht verwenden, weil die Bezeichnung ja nicht in jeder Stadt gleich ist. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:42, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Der Einwand ist berechtigt, zumindest in Bern heissen die Mitglieder der Exekutive Gemeinderäte. In Zürich und Winterthur ist der Gemeinderat aber die Legislative. Jedem Tierchen, äh Stadt, sein Pläsierchen 😉 <br />
:Im Vorschlg ist von ''Mitgliedern der Exekutive'' die Rede. Das ist eindeutig, ich würde das dem Begriff „Stadträte“ vorziehen. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 15:57, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
– Bitte beurteilen: Nochmal Ergänzung "Neutralität"! Muß von der Formulierung noch nicht der Weisheit letzter Schluß sein – aber das sollte nochmal potentielle Animositäten abfangen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 15:48, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
– "Direktorialsystem" (Link) bei Exekutive Verantwortung entfernt – das kommt im Antragstext direkt vor. / Nachtrag: Direktorialsystem muß in den Einleitungssatz. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 15:54, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Mach doch, ändere den Einleitunsgssatz und dann ist Option 4 erledigt (löschen). Dann warten wir noch eine Weile auf andere wäre mein Vorschlag. Dann geht es weiter, indem wir Zustimmungen sammeln (3. Lesung :-) Und dann... --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 16:02, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Und ich habe vorn noch etwas Fleisch dazugegeben, damit man weiss, worum es überhaupt geht. Bitte auch anschauen. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 16:18, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Danke – und ich nochmal etwas angepaßt. Die Bezeichnung der Betroffenen (Exekutivmitglied, Regierungsmitglied, Stadtrat, Gemeinderat etc.) muß noch überarbeitet werden. Ins Intro muß noch ein kurzer Hinweis, daß diese unterschiedlich lautet (und die hier gängigen genannt werden) – und danach sollte es einheitlich sein. <small>sodele – muß mal noch etwas raus an die Sonne ...</small> --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 16:46, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Letzteres noch eingebracht & etwas Kosmetik. Ist selbsterklärend, daß mit Regierungsmitglied und Exekutivmitglied dasselbe gemeint ist? --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 18:54, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Also mir gefällt es. Die Baustellen wären abgearbeitet.<br />
:::: @alle: bitte Einwände jetzt, damit wir das anpassen. In der „3. Lesung“ würden wir dann fragen wer das unterstützt und möglichst nichts mehr ändern. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 19:06, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Ps: kürzen ohne Substanzverlust bitte auch prüfen. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 19:16, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Danke – bitte auch Wortlaut, Wortwiederholungen etc. kritisch beäugen die Gepflogenheiten waren dann auch mir etwas zu wählerisch ;) ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 19:56, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:– automatisch relevant mal gestrichen --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 20:08, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Sorry, eventuell hatten wir einen BK bei meiner Metzgete 2. Oben ist ein Link für den Visual Editor. Da kann man besser Stil korrigieren, weil man dann auch Redundanzen und Ausschweifungen besser sieht. Es ist alles noch da, nur kürzer. Falls das nicht gut ist, auch korrigieren. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 20:47, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Kein direkter BK ... :) ... ja – einiges sinnvoll gekürzt, aber nicht alles: die Quintessenz mit der "nicht mal eine Handvoll" muß natürlich wieder rein – damit jedem die Augen aufgehen (und keiner wieder mit Anzahl Beigeordneten in Deutschland vergleicht, was da noch alles für unbekannte Gestalten reinzukommen drohen würden) ... auch der Blick über die Stadtgrenzen mit Einfluß in die Agglomerationen ist in meinen Augen mit matchentscheidend – denn viele wissen nicht, daß die "politische Stadt" noch weit innerhalb des geschlossenen bebauten Gebiets schon aufhört. Ein Stapi agiert zwar in seiner Gemeinde – er muß aber die ganze Agglo im Blick haben – und wird auch in der ganzen Agglo wahrgenommen. Beispiel: das Stade-de-Genève – DAS Fußballstadion von Genf – steht gar nicht in der Stadt Genf (sondern in Lancy) etc. Der Wirkungskreis der Stadtregierung ist weit in die Agglo hinaus, was dort auch wahrgenommen wird – und genau das begründet die hier (noch) nicht wahrgenommene Relevanz in großem Maße mit. Ach: bei "Demokratische Legitimation" im unteren Teil sollte m.E. die Nichtabwählbarkeit auch noch rein – die ist auch wenig bekannt. Ich knöpf mir das ganze dann nochmal vor. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 21:17, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Die Deutschen denken anders :-) Ich bin ja auch einer und auch en alter Relevanzkämpfer. Zu blumig und dramatisch = die Schweizer wollten wieder eine Extrawurst, das lassen wir nicht zu. Denn unbewusst ist da schon was da. Versuch einfach, das so sachlich wie möglich zu sagen, was wirklich unbedingt noch sein muss. Denn wir sollten auch nicht überargumentieren, da denkt man dann eher: Wollen die uns ein Pferd verkaufen? :-) Die Sache selber ist sinnvoll -wir müssen es nur so rüberbringen. Und nimm auch den Visual Editor, da siehst Du gleich, was Du anrichtest :-) Gute Nacht, ich geh fernsehen. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 21:24, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Nochmal am Morgen: <br />
:::::* "nicht mal eine Handvoll" ist schon polemisch - kann man das sachlich sagen? Spekulationen über Zahlen wirken immer etwas einlullend, dass das doch gar nicht so schlimm sei. Wenn, dann genaue Zahlen zum jetzigen Zeitpunkt? Imho aber nicht nötig.<br />
:::::* Agglomeration ist drin, aber nur einmal. Wir nehmen das wichtig, aber auch in Deutschland gibts Vergleichbares, wo die Stadt Verantwortung fürs Umland hat. z.B.in meiner Heimatstadt: der gings mal gut, die Nachbargemeinden waren pleite. Kurzerhand wurden die "von oben" eingemeindet und die Schulden auch. Nun sind die mehr bemüht, dass das Umland nicht weiter verarmt.<br />
:::::** Der Flughafen von Berlin ist auch nicht in Berlin :-) <br />
:::::* Nichtabwählbarkeit kann man noch ergänzen - nur fragt dann jeder sofort, was passiert, wenn die fürs Amt untragbar sind. Zuviel politische Besonderheiten will niemand lesen, ''' [[Tl;dr]] gilt eben auch.''' <br />
:::::Vorsichtig: ich hab Dich hier anders kennengelernt als ich das aufgrund der Vorgeschichte vermutete. Du gehst auch anders ran, kollaborativer? Ich schreibe auch gerne und viel, wenn es um weniger geht - es muss einfach raus ;-) Hier geht es um ein Ziel, was wir nur alle zusammen erreichen und wo wir auch etwas strategisch denken müssen. Für mich ist der Weg das Ziel, weil ich einiges Klischee über die Schweizer falsch finde. Es ist spannend, ob es an der Form oder den Inhalten liegt und man die vielen Individualisten (die es nach meinem Eindruck hier ausgeprägter gibt) auch mal einen kann. In Deutschland bilden sich schnell Lager - schwarz oder weiss. Hier gibt es so viele Meinungen wie Beteiligte. "Innerhalb" ist das gut, nur funktioniert die "Mehrheit" im DACH wohl anders. <br />
:::::* Das bedeutet nicht, dass Du oder andere Dinge ganz anders schreiben oder machen können, dann reden wir drüber. Alles sind solange Hypothesen, wie das nicht in WP:RK steht ;-)<br />
:::::--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:15, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::+1. '''[[Tl;dr]] gilt eben auch.''''', oder "in der Kürze liegt die Würze".'' <br />
::::::Zu den von Wortulo aufgeführten Punkten:<br />
::::::"nicht mal eine Handvoll" ist polemisch, nicht enzyklopädisch und unnötig. So wie es jetzt unter "Begründung/Begrenzung" ist, passt schon.<br />
::::::Agglomeration/Flughäfen: Vom Flughafen Zürich liegt kein Quadratmeter auf dem Gebiet der Gemeinde Zürich. Trotzdem war die Stadt Zürich zeitweise mit 18% an der [[Flughafen Zürich AG|Betreibergesellschaft]] beteiligt. Der Flughafen Genf liegt ebenfalls vollständig auf dem Gebiet von Gemeinden, die zum Teil nicht einmal eine gemeinsame Grenze zur Stadt Genf haben. Und der Flughafen Basel(-Mulhouse) liegt sogar vollständig auf französischem Staatsgebiet. <br />
::::::Nichtabwählbarkeit: hat hier nichts zu suchen. Das ist meines Erachtens falsch, da es durchaus sein kann, dass bei einer Erneuerungswahl ein Bisheriger nicht mehr gewählt wird und damit defacto abgewählt wird. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 09:21, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Aufpassen: hier geht es nicht um "Nichtab<u>wähl</u>barkeit", sondern um "Nichtab<u>setz</u>barkeit. Es gibt kein Mißtrauensvotum – sieht das System nicht vor. Bis zum Ende der Legislatur kann er nur selbst zurücktreten (oder dazu gedrängt werden). Er kann aber (rein rechtlich) nicht gezwungen werden. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:45, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Nochwas: ein Stadtrat kann effektiv nicht eigentlich "abgewählt" werden (mit einem separaten Abwahlverfahren) – sondern nur bei der nächsten Wahl am Ende der Legislatur nicht wiedergewählt (was einer "indirekten Abwahl" entspricht). --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 10:51, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::Das sind eben Details, die zu mehr Fragen führen. Wenn jemand Dinge macht, die der Stadt grossen Schaden zufügen und noch nicht strafrechtlich relevant sind und die Amtsausübung in der laufenden Legislatur nicht mehr zu verantworten ist (von moralischen Verfehlungen bis zur Psychose) muss man doch ein "Amtsenthebungsverfahren" machen können - sogar bei Trump ginge das :-) <br />
::::::::Der wesentliche Unterschied, worauf es ankommt, ist doch die Wahl durch die Bürger. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 11:02, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Nein, ein Amtsenthebungsverfahren o.ä. gibt es eben nicht – es ist hier schlicht nicht vorgesehen. Da kann nur der Amtsinhaber gedrängt (aber eben auch nicht gezwungen) werden, freiwillig ("freimüßig") zurückzutreten. Wenn man die Schweizer Mentalität kennt, machen die das dann auch, da es auch in die Verantwortung gehört, Schaden vom System fernzuhalten. Eine Amtsenthebung gäbe es höchstens bei strafrechtlich relevanter Verfehlung (per nachträglich entstandener Unvereinbarkeit der Amtsvoraussetzungen) – da kommt dann aber der Rücktritt lange vor Urteil (das dann eh erst nach Legislaturende verkündet würde). Da bei der Vereidigung war ja der Eid resp. das Versprechen abgegeben worden waren, "Recht, Verfassung und Amtsaufgaben etc. zu respektieren" etc. (mal stark verkürzt), kann man sich im Verfehlungsfall darauf berufen, daß das verletzt worden sei, und dann wird der Rücktritt nahegelegt – der dann auch erfolgt. Aber Absetzung/"Abwahl(verfahren)" ist nicht ... Volkswahl ist zwar schon ein gewichtiger Unterschied, aber nicht nur – "die Legislatur wird zu ende geführt; vorzeitige Neuwahl ist nicht vorgesehen" (außer in Notstandsrecht, was aber außen vor gelassen werden kann) ist m.E. auch ein erwähnenswerter Unterschied insb. im Vergleich zu Beigeordneten (mit denen die Stadträte ja immer in Relation gesetzt werden). NB: Nachfragen werden kommen – die könnten dann aber auch abgefangen und (dann auch etwas ausführlicher als im Antragstext) erklärt werden. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 12:00, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
Ich finde die vorgeschlagene Formulierung gut. Zu den Argumenten würde ich gerne noch auf die derzeit laufenden LDs zu [[Wikipedia:Löschkandidaten/5._September_2025#Klaus_Dunker|Klaus Dunker]] und [[Wikipedia:Löschkandidaten/5._September_2025#Karl-Heinz_Prescher|Karl-Heinz Prescher]] verweisen, wo mehrfach die Ansicht vertreten wird, dass in der alten Kommunalverfassung von NRW mit der Doppelspitze Stadtdirektor-Bürgermeister beide relevant sind. Ebenfalls einschlägig: [[Wikipedia:Löschkandidaten/23._März_2025#Gottfried_Gensch_(bleibt)]], [[Wikipedia:Löschkandidaten/31._März_2023#Jens_Volkert_Volquardsen_(bleibt)]]. Viele Grüße, --[[Benutzer:SEM|SEM]] ([[Benutzer Diskussion:SEM|Diskussion]]) 08:53, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
::::::(wiedermal BK) Also: bei der "Handvoll", die "(fast) an einer Hand abzählbar" ist, geht's wirklich um Zahlen: a) in Basel sind sowieso alle drin, b) in Genf jährlich einer per Präsident auch, c) in Bern waren es seit der Legislatur 1989-1992 insgesamt 27, wovon 2 jener damaligen Legislatur keinen Artikel haben; seither (seit 1992) alle außer einem (1997–2004), d) in Zürich sind es seit 1986 insgesamt 26, wovon 1 in Legislatur '92–'98 keinen Artikel, und danach erst wieder in der aktuellen 4, wovon 3 wegen Irrelevanz gelöscht wurden (1x SLA, 2x nach LD); diese sollten eigentlich auch noch da sein, wenn sie nicht "entdeckt und versenkt" worden wären. In Lausanne ist in der deWP keine durchgehende Liste; in der frWP sind es (wiederum seit ca. 1990) 10 von 29 mit Artikel; von den 10 haben 9 einen Artikel in der deWP. Winterthur fristet nach wie vor ein Schattendasein a) als nicht die größte Stadt im Kanton, b) als nicht-Kantonshauptort, c) hinter Zürich, so daß deren Stadträte wesentlich weniger bekannt sind. M.E. ist es unter diesen Umständen – daß in den letzten 30 Jahren in Zürich und Bern von über 50 nicht mal ein Zehntel noch keinen Artikel hat (und 3 von 5 wieder gelöscht wurden) – fast schon fahrläßig, dies nicht deutlich hervorzuheben – das wäre ein verspielter Trumpf. Ein klein wenig (sanfte) Polemik ("gerade mal eine Handvoll" oder "an einer Hand abzählbar" etc.) darf da durchaus sein, um die krasse Relation deutlich zu machen. Daß es bei Stadt Nr. 5 (Lausanne) dann nur noch 30% sind und Nr. 6 (Winti) "kaum ein Thema", ist dann nur noch eine Randerscheinung; da ist ja nicht zu erwarten, daß die nun alle einen Artikel erhalten – letzteres passiert i.d.R. meist aus einer "schlagzeilenmachenden Presseerwähnung über die Stadt hinaus". LD- resp. SLA-Schutz ist ja das eigentliche Thema hier. Bei der Ausstrahlung und Wahrnehmung in die Agglo: ja, das muß auf jeden Fall erwähnt sein; auch das ist einer der Trümpfe, weshalb die meisten von denen überhaupt einen Artikel haben ... an einer Stelle müßte schon reichen – aber deutlich muß das schon sein. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:45, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Begrenzung leicht angepaßt (nicht 2x "einige", sondern "fast alle" und "viele") – das haut hin und ist genügend deutlich; und die Agglo ist auch gut erkennbar. Über etwas stolpere ich noch etwas: gleich am Anfang, nach "''Aus den bisherigen Kriterien ist eine Relevanz nicht herleitbar. ...''", erwarte ich noch einen markanten Kontrapunkt – im Stil von "..., was hier angegangen/behoben/verbessert/aufgegriffen werden soll/worum es hier geht ..." o.ä., um das Intro abzurunden. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 10:09, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::Am besten wären meiner Meinung nach genaue Zahlen, die jemand einfach mal ermitteln müsste. <br />
::::::::* Wer ist im Amt<br />
::::::::* Wer hat einen Artikel<br />
::::::::* Wer davon wegen anderer Dinge<br />
::::::::* Wer (auch früher) ist gelöscht worden<br />
::::::::Das wird aber nur zum Argument, wenn es eine wirkliche Ungleichbehandlung ist. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 11:04, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::In Bern sind seit ca. 1990 wie erwähnt drei Rotlinks (zwei 1992, einer später); keiner gelöscht; in Zürich seit ca. 1990 wurden von den 5 Rotlinks (wovon auch einer damals) 3 gelöscht – alle 3 aktuell im Amt ... M.E. stellt sich auch die Frage (bein bestehenden): wie gewichtig war der Anlaß, daß es a) zu einem Artikel kam, und b) er einen allfälligen LA überstanden hat; inwieweit war der Anlaß etwas, das als Auftrag zur Ausführung des Amtes verstanden werden kann, inwieweit andere (nicht-amtsbezogene) Gründe ... das wäre etwas Recherche-Arbeit. Insbesondere ginge es um die Frage: wieviele sind schon nur (oder wegen kaum mehr als) qua Amt vorhanden; wenn es solche hätte, dann wäre es eine Unglichbehandlung gegenüber den kürzlich gelöschten. NB: Ich hatte mir für die Zahlen eine Tabellenkalkulationsdatei zuhilfe genommen ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 11:29, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::::Das wird zu kleinteilig befürchte ich, --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 14:59, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::Man mußte bestehende mal etwas durchblättern und ein Augenmerk darauf werfen, bei wievielen da nicht viel mehr als Dinge drin stehen, die qua Amt Relevanz erlangt haben. Das würde darauf hindeuten, daß schon nur das Amt die Bekanntheit schafft, die dann zur Relevanz führen würde. Liest ein Admin hier mit, der die Möglichkeit hat, einzusehen, was in den drei gelöschten alles aufgeführt war? Ich vermute, daß die eher einfach gehalten waren. Wenn ich an [[Ursina Anderegg]] denke (die ja die LD überstanden hatte), war das ja auch noch etwas im Graubereich. In die jetzige Fassung des Antragstextes würde ich da nichts mehr zusätzlich einbringen – jedoch sollte man vorbereitet sein, wenn solcherart Fragen kommen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 15:15, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::::::Das sehe ich dann auch so, ist also erledigt --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 15:33, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::::::Nichtabsetzbarkeit integriert – bitte prüfen! NB: ich erinnere mich an die Love Parade in Duisburg, wo das ein Thema war. Sauerland war OB und somit nicht absetzbar – er hätte vorzeitig nur selbst zurücktreten können, was er bekanntlich nicht tat – und wurde dann abgewählt. Stadträte könnten auch den Rücktritt verweigern; sie können aber nicht (vorzeitig) "abgewählt" werden, sondern nur bei der nächsten regulären Erneuerungswahl am Ende der Legislatur nicht wiedergewählt. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 10:20, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Nachtrag: Klammer (nur selber zurücktreten) entfernt – unnötig, da in sich klar. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 10:24, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::Siehe oben, es sind auch Bürgermeister "halb"abgesetzt worden wie der in FFM, als der irgendeine Medaillengewinnerin küsste (also die Verfehlung klar war). In Duisburg war die Schuldfrage nicht so klar und der Rücktritt wäre ein Eingeständnis gewesen. Wenn Du das Fass aufmachst, gibt es mehr Fragen. Entscheidender Unterschied ist die Wahl durch die Bürger. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 11:08, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Entscheidend ist, dass die Wahl durch die Bürger erfolgt. <br />
:::::::::"Absetzung" und/oder "Abwahl": nicht erwähnen. Das sind Details, die kaum relevant sind und nur zu mehr Fragen führen. Wir sollten keine weiteren Fässer aufmachen, da mit jedem Fass weitere Angriffsfläche quasi auf dem Silbertablett präsentiert wird. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 11:32, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::(BK) Hier geht es wiederum um die Herausstreichung der Unterschiede zwischen den Stufen OB/Bürgermeister und Beigeordneten – um zu zeigen, daß ein Stadtrat auch in Hinsicht "Mißtrauensvotum" näher am OB als am Beigeordneten liegt. Das macht einen Stadtrat wesentlich gewichtiger im Vergleich zu einem Beigeordneten. NB: klar, ist immer noch etwas die Abwehr von "wenn wir Stadträte zulassen, dann müssen auch hunderte von Beigeordneten zugelassen werden" (was natürlich keine valable Schlußfolgerung ist).--[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 11:29, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::::Deutsche Probleme ;/) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 12:08, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::Ja, eben – aber dem müssen wird beikommen. ;) NB: so wie es derzeit ist (als Zusatz zu "nicht weisungsgebunden") sollte das nicht zu hervorgehoben sein, aber dennoch herausstreichen: "die werden nicht nur direkt vom Volk gewählt – sondern danach muß man sich mit ihnen wohl oder übel abfinden; man kann ihnen nicht nur nichts vorschreiben, sondern sie auch nicht davonjagen (weder per Absetzung, noch per vorzeitig angesetzter Neuwahl - wobei letzteres dann wirklich nicht auch noch zu erwähnen wäre). Die beiden Aspekte (nicht weisungsgebunden & nicht absetzbar) gehört m.E. zusammen und in dieselbe Rubrik. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 12:56, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::::::Ich hab nochmal gefragt: <br />
::::::::::::* Kantone üben auch die Rechtsaufsicht (nicht Aufsicht, sondern Rechtsaufsicht!) über die Gemeinden aus. Wenn ein Stadtrat/Gemeinderat gesetzeswidrig handelt oder seine Pflichten grob verletzt, kann die kantonale Regierung eingreifen, einzelne Mitglieder suspendieren oder in Extremfällen sogar die gesamte Behörde absetzen und eine Übergangsverwaltung einsetzen. In der Vergangenheit gab es in der Schweiz schon Fälle, wo der Kanton einen Gemeinderat wegen grober Pflichtverletzungen abgesetzt hat.<br />
::::::::::::* Strafrechtliche Konsequenzen. Wenn Exekutivmitglieder Straftaten begehen (z. B. Korruption, Amtsmissbrauch), kann die Justiz eingreifen. Eine strafrechtliche Verurteilung kann den Rücktritt erzwingen oder rechtlich notwendig machen.<br />
::::::::::::Insofern sollte man nur die Wahl erwähnen. Das ist relevanzstiftend. Der Rest ist Ausnahme, aber das gibt für alles Lösungen. Das scheint übrigens der letzte Punkt, der noch unklar ist. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 15:09, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::::Ich gehe mit, daß die Nichtabsetzbarkeit nicht absolut ist – aber die Hürden sind wirklich hoch (schwere Amtspflichtverletzung, strafrechtliche Verfehlung); somit "politisch nicht absetzbar, nur juristisch" (aber das versteht keiner). Mir ist klar, daß darauf im Antragstext kaum eingegangen werden kann, ohne den Text zu sehr aufzublähen. Auch hier hatte ich den Vergleich mit Beigeordneten im Hinterkopf, die auch ohne strafrechtliche Verfehlung abgesetzt (resp. tatsächlich "abgewählt") werden können. Etwas der Art "nicht ohne <s>schwere</s> Amtspflichtverletzung absetzbar" o.ä. wird dann schnell schwerfällig. Dann würde das auf "nicht abwählbar" resp. "können nicht abgewählt werden" hinauslaufen – was gangbar wäre, aber wohl wieder falsch verstanden würde – (aktive) Abwahl (mit Mißtrauensvotum per 2/3 Mehrheit o.ä.) ist nicht gleich (passive) Nichtwiederwahl am Ende der Legislatur. "... können <u>politisch</u> nicht abgesetzt werden" wäre inhaltlisch passend, aber auch wieder schwerfällig; und auch da kämen wieder Nachfragen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 15:41, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::::::::Einfach streichen? Das ist normal und nicht relevanzstiftend. Und da es einer Erläuterung bedarf, die länger ist als Wichtiges? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 15:46, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::::::Jein – gewisse politische Systeme sehen Abwahlverfahren vor – das hier aber nicht; und das verstärkt Relevanz indirekt schon noch etwas. Die Variante "... sie sind nicht weisungsgebunden und können politisch nicht abgesetzt werden. ..." wäre m.E. genügend kurz. Das ist schon ein markanter Unterschied zu den Beigeordneten und würde Stadträte dahingehend auf eine Stufe näher an einem OB stellen. Ich würde das gerne in die Vernehmlassung hier noch reinnehmen. Wenn es schon hier (in der 3. Lesung) noch aufgeworfen würde, kann es dann weg – wenn es nicht auffällt, umso besser. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 16:22, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::::::Nachtrag: mal einfefügt und als Baustelle kenntlich gemacht. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 16:27, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::::::::::Gut, politisch nicht abgesetzt verstehe ich nun, das stimmt ja auch, weil das Absetzten aufgrund rechtlicher Verfehlungen was anderes ist. Wenn andere das auch so verstehen, wäre das fertig. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 16:51, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
* Nochmal eine strategische Empfehlung: wir sollten wesentliche relevanzstiftende Besonderheiten der Schweiz vorstellen, die „aus sich heraus“ die Relevanz begründen. Wir vergleichen ja nirgends wirklich. Wenn das Eis der Unterschiede zu dünn wird, kommt ein „ja, aber“ eher. Man sollte das nicht befördern. Wenn es dann kommt, kann man das in der Diskussion sachlich sagen.--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 11:36, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
Ich hab das Folgende mal nach oben in "unseren Teil" kopiert - weil ich eigentlich dachte, wir wären fertig und dass nun mal Dritte zu Worte kommen. Das ist ja nun auch zum Glück geklärt. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 20:49, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::::Danke– und sorry, daß das bei mir immer etwas ausführlich wird ... Etwas gefällt mir noch nicht ganz. Im Intro steht der Satz ''Für die Schweiz sind sie nicht immer so anwendbar, ...'' – das "so" steht für mich etwas schräg in der Landschaft, da ein Bezug zu etwas hergestellt werden soll, das nicht erkenbar ist. "so andwendbar" – wie? Davor ist nur, daß die RK sich an DE und AT orientieren. Entweder müßte nach dem "so anwendbar" ein "..., daß ..." kommen (oder ein direkter Bezug), oder das so ggf. durch "direkt" ersetzt werden? In diese Satz wurde ja etwas überzählige Aufplusterei entsorgt. Danke, da noch einen Blick darauf zu werfen. Und noch was (grundlegendes, was so ein Bißchen die Hauptsache ausmacht – damit das ganze auch Biß hat). Weiter oben (in der Bemerkung zum Subsidiaritätsprinzip) kam ich mal zu einem ''Fazit: die Erhebung nur des Präsidenten über die Relevanzschwelle bildet gar nicht ab, wer die Fäden in den Fingern hält; letzteres ist es jedoch, was die eigentliche Relevanz (in der Realität) ausmacht und auch in der Enzyklopädie abgebildet sein müßte.'' Dies ist natürlich etwas eine persönliche Formulierung. Die Frage ist aber dennoch: kommt das auch genügend zum Ausdruck? Wenn dem so ist, dann müßte das ganze hinhauen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 19:33, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Ach ja… Nicht immer so wie sie da stehen anwendbar ist gemeint, nicht immer anwendbar würde reichen. <br />
::::::Ich wette, Dir fällt immer wieder was ein, so kann man das auch alles wieder kaputt machen, indem man immer weiter „bünzelt“. Nicht dass ich mir die Frage stelle, ob Du nicht anders kannst oder willst.<br />
::::::Und den Rest verstehe ich immer noch nicht. Bitte nur noch konkrete Formulierungen wäre meine sehr dringende Bitte an Dich. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 19:55, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Ja, damit kann das "so" ersatzlos weg. Das andere war etwas die Gretchenfrage: sind wir wirklich dort, wo wir hin wollten (damit nicht noch was wichtiges vergessengeht)? Dem ist aber so – somit ist das abgehakt. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 20:07, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::Ufffff ;-) wir schaffen das! --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 20:09, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
=== Ergebnis und aktuelle Fassung (Änderungen laufend eingearbeitet) ===<br />
<br />
{| class="hintergrundfarbe5" style="border:2px solid; border-spacing:0; width:100%;"<br />
|-<br />
|style="padding:5px 10px;"|<br />
; Antrag auf Ergänzung der Relevanzkriterien für Politiker...<br />
-> eine von nachfolgenden Formulierungen a oder b oder c am Ende!<br />
* entweder a) '''... in einem [[Direktorialsystem|direktorialen Regierungssystem]]''' <siehe die bisher schlechte, nun aber verbesserte Definition des Begriffes dort><br />
* oder b) '''... in einer Konkordanzdemokratie mit einem Kollegialsystem in der Exekutive'''. <verständliche Umschreibung, wo man typischere Worte suchen kann, wenn a & c nicht bequellt dargestellt werden können><br />
* resp. c) '''... in einem [[Direktorialsystem|direktorialen Regierungssystem]] mit einem Kollegialsystem in der Exekutive''' (weil der Begriff Direktorialsystem doppeldeutig sein kann, so aber klar wird)<br />
<br />
; Hintergrund<br />
Die bisherigen Relevanzkriterien (RK) für Politiker orientieren sich eher an deutschen (und teilweise österreichischen) Verhältnissen. Für die Schweiz sind sie nicht immer genauso anwendbar.<s>, da das [[Direktorialsystem|direktoriale Regierungssystem]] einige Unterschiede aufweist.</s> Die hier genannte Gruppe der Regierungsmitglieder der großen Städte wird in der föderalen Schweiz unterschiedlich bezeichnet – meist als Gemeinderat oder Stadtrat. Aus den bisherigen Kriterien ist eine Relevanz nicht herleitbar.<br />
<br />
Der Antrag wurde im WikiProjekt Schweiz vorbereitet und in eine Fassung gebracht, die dort Konsens gefunden hat. <mit Link und so Gott will><br />
<br />
In den RK werden üblicherweise keine Länder genannt, da sie allgemein gelten sollen. Um dies beizubehalten, basieren die hier vorgeschlagenen Kriterien auf den relevanzstiftenden Spezifika des politischen Systems in der Schweiz: <br />
<br />
* <u>[[Direktwahl]]:</u> Stadträte werden direkt vom Volk gewählt, was ihnen eine klare demokratische Legitimation verleiht.<br />
* <u>[[Kollegialsystem]]:</u> Alle Exekutivmitglieder sind gleichberechtigt und haben gleiches Stimmrecht und gleiches Stimmgewicht – auch der Präsident; er ist ein [[primus inter pares]] und kein Vorgesetzter (siehe auch: [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010093/2008-10-28/ Kollegialsystem im HLS]).<br />
* <u>Exekutive Verantwortung:</u> Stadträte führen die Departemente eigenständig mit voller politischer Verantwortung. Sie sind gegenüber keinem Vorgesetzten auf höherer Ebene rechenschaftspflichtig (siehe auch: [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010347/2011-12-07/ Departementalsystem im HLS]).<br />
* Es gilt das <u>[https://www.beobachter.ch/rechtslexikon/subsidiaritat Subsidiaritätsprinzip]:</u> Staatliche Aufgaben werden grundsätzlich auf der tiefstmöglichen Stufe entschieden und umgesetzt – also zuerst in der Gemeinde, dann im Kanton und nur wenn nötig durch den Bund. Dieses Prinzip stärkt die Selbstbestimmung von Kantonen und Gemeinden und bildet die Grundlage der föderalistischen Aufgabenverteilung. Dadurch verfügen die unteren Ebenen – insbesondere die Gemeinden – über mehr Entscheidungskompetenz und Verantwortung als in vielen anderen Ländern.<br />
<br />
Aus dieser Sicht erscheint es sachgerecht und konsequent, die Relevanzkriterien zu ergänzen:<br />
{{Kasten|Text=<br />
; Vorschlag für Ergänzung in den RK:Politiker<br />
Unterhalb der bestehenden Regelungen (subnationale Ebene) wird ergänzt:<br />
<br />
''* Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern...''<br />
<br />
-> nur eine von beiden nachfolgenden Formulierungen a oder b als Fortsetzung, to discuss!<br />
* entweder a) ''...in einem [[direktoriales Regierungssystem|direktorialen Regierungssystem]]'' <siehe die bisher schlechte Definition des Begriffes dort><br />
* oder b) ''...in einer Konkordanzdemokratie mit einem Kollegialsystem in der Exekutive.'' <verständliche Umschreibung, wo man typischere Worte suchen kann, wenn a nicht bequellt dargestellt werden kann><br />
* resp. c) (s.o.)<br />
}}<br />
<br />
; Begründung<br />
* <u>Verhältnismässigkeit:</u> Es ist ein Widerspruch, dass Milizparlamentarier in kleinen Kantonen (mit unter 100'000 Einwohnern) automatisch als relevant gelten, jedoch nicht die vollamtlichen Exekutivmitglieder der grössten Städte (mit über 100'000 Einwohnern).<br />
* <u>Demokratische Legitimation:</u> Stadträte werden direkt vom Volk gewählt; sie sind nicht weisungsgebunden und können politisch nicht abgesetzt werden. Ihre demokratische Legitimation entspricht somit derjenigen kantonaler Regierungsräte.<br />
* <u>Politische Bedeutung:</u> Zürcher oder Berner Stadträte und solche weiterer Grossstädte sind funktional vergleichbar mit Regierungsräten kleiner Kantone und haben mehr Gewicht als z.B. manche Kantonsparlamentarier, da in der Stadt gefällte Entscheide oft auch indirekte Auswirkungen auf eine gesamte [[Agglomeration]] haben.<br />
* <u>Konsistenz:</u> In der Stadt Basel, das keine eigene Gemeinderegierung hat, sondern wo diese Aufgabe von der Kantonalregierung wahrgenommen wird, sind die städtischen Exekutivmitglieder automatisch relevant, da sie gleichzeitig Regierungsräte des Kantons sind. In Genf wechselt das Präsididium turnusgemäss jährlich zwischen den fünf Stadtratsmitgliedern, so dass während der fünf Jahre dauernden Legislaturperiode jeder einmal an der Reihe ist und als Präsident ebenso automatisch relevant wird. Mitglieder der Exekutive in Zürich oder Bern haben dieselbe politische Bedeutung, eine einheitliche Behandlung ist daher sinnvoll.<br />
* <u>Begrenzung</u>: Die Regel betrifft nur fünf Städte: Zürich, Genf, Lausanne, Bern, Winterthur (plus Basel wie beschrieben). Damit bleibt die Zahl der qua Amt relevanten Personen überschaubar - aktuell sind dies theoretisch 33 Personen innerhalb von 4 Jahren. In Bern und Zürich sind schon fast alle aus anderen Gründen mit einem Artikel vertreten; zudem werden viele wiedergewählt und kämen nicht neu dazu.<br />
* <u>Neutralität und Spezifizität</u>: Diese Ergänzung der Formulierungen der ''spezifischen Relevanzkriterien für Politiker'' ist keine «Sonderregel (nur) für die Schweiz», sondern sie gilt generell bezogen auf das jeweilige politische System. Die ausführliche Begründung hier ist in der Ergänzung durch die Merkmale: ''direkt gewählt'', ''vollamtlich'' und ''<Beschreibung des politischen Systems der Schweiz, die wir wählen>'' <s>(was andere Spezifika wie ''Kollegialsystem'' etc. einschliesst) </s>charakterisiert.<br />
<br />
Damit wäre sichergestellt, dass die Besonderheiten des schweizerischen Systems korrekt abgebildet werden, ohne die Relevanzkriterien aufzuweichen.<br />
|}<br />
<br />
=== Aufruf für Änderungswünsche ===<br />
<br />
*::Zuerst: Grossen Dank. Ich als Initiator dieser Diskussion bin hoch zufrieden über den sachlichen Ton, der hier angeschlagen wird. Dass ein Stürmer mal ins Offside rennt, kann vorkommen, sehe ich nicht als tragisch. Als ich am Mittag des 20. August diese Diskussion losgetreten habe, hatte ich nicht erwartet, dass das Echo so gross sein würde. In der Zwischenzeit habt ihr weitgehend ohne mich gearbeitet. Ich lese gerade Schnelles Denken, langsames Denken, das erklärt meine Position gut. Wir wollen ja enzyklopädische Arbeit leisten, und das ist nicht Tagespolitik, wo man am nächsten Tag ein Dementi abgeben kann. Wenn ich erwarte, dass ein Artikel Jahrzehnte bestand hat, ist beim schreiben keine Eile notwendig. Zu euren bisherigen Entscheidungen:<br />
*::# Das die Relevanzkriterien auf alle Länder genau gleich angwendet werden könnten, behaupten ja einige, aber es ist weitgehend absurd. Die etwa 200 Nationalstaaten sind unterschiedlich gross, dass die RK für Liechtenstein oder China gleich anwendbar seien, ist eine unbewiesende Behauptung, die leicht widerlegt werden kann. Wir vermuten, dass es das Prinzip von direkt vom Volk gewählten vollamtlichen Mitgliedern der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern mit einem direktorialen Regierungssystem nirgendswo sonst gibt. Aber dieses Problem der national unterschiedlichen Standards trifft auch Sportler, Künstler, Dörfer. Diese gelten bei uns ja praktisch immer als relevant, würde das auch für chinesische Dörfer gelten? Ja ich untersütze den gewählten Weg, solche Widersprüche nicht anzusprechen, damit macht man wirklich ein Fass auf.<br />
*::# Ich bin mit der jetzigen Formulierung einverstanden. Einzig würde ich weniger externe und gezielter interne Links setzen. Ich mach das mal nachher, sobald ich trotz Stammstisch dazukomme.<br />
*::# Ich bin glücklich, dass es nur eine Variante gibt, alles andere ist zu kompliziert für den Entscheidungsprozess.<br />
*::Danke nochmals für eure grosse Arbeit. -- Chrisandres Disk 17:30, 6. Sep. 2025 (MESZ) --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 17:36, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Das mit der Anwendbarkeit auf andere Länder ist natürlich ein theoretischer Wert – und es ist offensichtlich, daß das so auf die CH zugeschnintten ist. Aber rein prinzipiell wäre das auf ein politisch entsprechend organisiertes Staatswesen sehr wohl anwendbar. Es ist eben keine "Sonderlösung für die CH", sondern eine "Anwendung in einem direktorialen Regierungssystem" – aber eben; da gehört ein gewisses Abstraktionsvermögen dazu, dann klappt das schon. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 17:57, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Guck mit den internen Links aber, manche Artikel sind bei uns nicht so gut (auch noch viel Arbeit) wie das HLS. 1: wir sind auf der sicheren Seite; 2 und 3 schön :-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 18:15, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::''Nach einigen Mails mit Wortulo sind Einträge auf dem Wunschzettel bis spätestens Montag, 8. September 2025, um 24 Uhr möglich.'' --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 18:36, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::: Entschuldige, aber da ich heute "ausgeschlafen" mir das nochmal genau angeschaut habe als Deutscher (:-) habe ich mit dem Direktorialsystem Bauchschmerzen bekommen. Das einte ist ja, wie es ist - das andere wie man verlinkte Artikel lesen kann und die Relevanzdiskussionen sind kein Ponyhof - wir sind meist Laien :-) Auch das Subsidiaritätsprinzip sollten wir in Ruhe nochmal anschauen. Die Argumente sind gut, aber müssen auch für andere verständlich sein. Ich habe oft Deutschen die Unterschiede der Schweiz erklärt - der Wissensstand ist aber erschreckend niedrig und von Klischees bestimmt :-) Ich würde deswegen bitten, das noch bis zum "Genfer Bettag" (also Donnerstag) zu verlängern, damit wir dann eine Fassung haben, für die wir ohne neue Änderungen Zustimmung im Projekt suchen können. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:37, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Ich stimme natürlich zu, wäre ohnehin dafür dass Du das ab jetzt etwas moderierst, Prolo und ich haben ja beide sehr viel geschrieben und wir beide sollten uns jetzt auch etwas zurückhalten, damit es nicht zu lang wird. Es war intensiv, aber produktiv. [[tl;dr]] gilt aber unabhängig vom Inhalt :-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 18:43, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Ich stand über das Wochenende und heute morgen "an der Seitenlinie" und habe die Diskussionen weiter verfolgt.<br />
:::::Aus meiner Sicht hat sich die Diskussion inzwischen zu einer Art Ping-Pong-Spiel zwischen 2 Diskutanten entwickelt. Ein Ende dieses Spieles ist nicht abzusehen, im Gegenteil, soll doch nun auch noch über den Artikel Direktionalsystem (und weitere) die Diskussion eröffnet werden. <br />
:::::Ich schreibe den folgenden Satz in Fettschrift und ein Wort in Grossschreibung. Dies ist nicht als "Geschrei" aufzufassen, sondern dient nur der Hervorhebung.<br />
:::::'''Ich werde die Diskussion (und auch alle weiteren Diskussionen, z.B. dann auf der RK-Diskussion) NICHT moderieren.''' Ich habe auch noch ein Real Life und offen gesagt "keinen Bock", mich wochenlang durch diese Diskussion massiv zeitlich einschränken zu lassen. <br />
:::::Und noch etwas: Ich glaube nicht, dass in einer RK-Diskussion auch nur jemand gewillt ist, sich durch all die Textwände hindurchzukämpfen. Die Reaktionen werden wahrscheinlich dann in der Art "tant de bruit pour une omelette!" (dt. so viel Lärm um einen Eierkuchen) erfolgen. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 10:16, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Es nützt aber nichts, mit leicht zu killendenden Anträgen in die Höhle des Löwen zu gehen ;-) Schade. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 11:13, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
Ach und: der Kasten sollte auf RD neu eingestellt werden - nur mit Links auf die Vordiskussion hier und dort, wenn es nach mir ginge. Man soll das Ergebnis beurteilen und nicht den mühsamen Weg, der aber nicht wirklich ungewöhnlich ist. Insofern muss niemand durch Wüsten gehen.--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 12:30, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
<small> Vorschlag: Prolo und ich machen weiter die Redaktion, sammeln etwas und arbeiten das konsensuell ein (oder diskutieren kurz) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 21:32, 6. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
::<small>OK ... :) ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 21:46, 6. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
::::Müsste man den letzten Satz nicht mit einem der Wörter etwas abschwächen: "... ohne die Relevanzkriterien unverhältnissmässig / stark / wesentlich / ... aufzuweichen." Wir erweitern etwas, aber nur wenig. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 21:44, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Letzter Satz: <s>ja, kann man machen – könnte aber auch nicht unbedingt nötig sein ... ich hätte auch an "über gebühr" gedacht.</s> Jedoch soll es insgesamt kurz und prägnant bleiben. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 21:50, 6. Sep. 2025 (CEST) Nachtrag (sorry): <s>eigentlich</s> nein – denn sie sollen so ja wirklich <u>gar nicht</u> aufgeweicht werden. Es sollte eigentlich erkenntlich sein, daß die RK (selbst) eigentlich gar nicht wirklich geändert werden (nur im Detail besser formuliert), da das hier geforderte zwar schon enthalten ist, aber nicht genügend zum Ausdruck kommt. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 21:53, 6. Sep. 2025 (CEST) Zur Veranschaulichung: die allg. RK sehen etwas der Art vor, daß "der jeweils oberste Träger der Regierungsverantwortung auf dieser Ebene ab 100'000 EW" relevant ist. Die Problematik: üblicherweise ist das eine Person (der OB etc.); in der CH ist das aber das ganze Gremium, somit alle des Gremiums (der Präsident ist nur einer des Gremiums und nicht "der oberste" davon). Dies ist in den (allg.) RK zwar eigentlich enthalten, ist aber (in den Politiker-RK) so noch nicht ausformuliert – womit es keine Aufweichung ist. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 22:23, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Mit einfachen Worten: so wie jetzt lassen? Bin ich auch dafür, weil wir gar nichts aufweichen wollen, sondern einen fehlenden Bereich neu definieren. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:35, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::Richtig – das muß ohne Abschwächung bleiben. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 03:15, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
* Ich erachte es als sinnvoll, noch einzubringen, daß es in Deutschland und Österreich 4 staatliche Ebenen sind, in der Schweiz jedoch nur 3? Der Punkt ist ja: in den Politiker-RK werden zwar drei Ebenen unterschieden (staatliche, substaatliche und jene darunter). In letzterer sind jetzt schon ''direkt vom Volk gewählte Amtsinhaber oberhalb der Ebene der Gemeinden'' enthalten – diese (in Deutschland z.B. die Landkreise, in Österreich die Bezirkshauptmannschaften – wobei letztere nicht gewählt, sondern vom Land eingesetzt werden) existiert in der Schweiz gar nicht (mehr) als eigene Körperschaft – außer im Kanton [[Kanton_Schwyz#Gemeinden,_Bezirke_und_Korporationen|SZ (mit Bezirken & Korporationen)]]; im Kanton GR sind die [[Kanton_Graubünden#Verwaltungseinheiten|Kreise]] keine Körperschaften, sondern nur Verwaltungseinheiten. Dies hat zur Folge, daß im Vergleich unterhalb der subnationalen Stufe (Bundesland vs. Kanton) zum Nachteil der CH eine Ungleichheit besteht. Es könnte im oberen Teil noch etwas wie folgt eingefügt werden:<br />
** <u>Anzahl staatlicher Ebenen</u>: in der Schweiz werden nur deren drei unterschieden: Bund, Kanton und Gemeinde – anders als z.&nbsp;B. in Deutschland (Landkreise) oder Österreich mit deren vier.<br />
--[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 08:48, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Es gibt in der Schweiz schon auch mehr als drei staatliche Ebenen. Nur eben nicht zwingend in allen Kantonen, hängt auch von der Grösse ab. Klar auch bei uns in der Schweiz haben haben Bezirke usw., nicht die selbe Bedeutung wie Kanton (Bundesland) oder Gemeinde. Sondern ist eher eine rein verwaltungstechnische Unterteilung. Und die kann sich sogar noch unterscheiden, je nach dem um was es sich handelt, und ist auch viel flexibler was deren Grenzziehung angeht. Der [[Kanton Bern]] umfasste bis 2009 23 Amtsbezirke, und wird seit dem im 10 Verwaltungskreise und 5 Verwaltungsregionen unterteilt. Weil es gibt nun mal verwaltungstechische Sachen gibt, für die die Gemeindeebene zu kleinteilig sein kann, der Kanton aber schon zu gross ist. Ein Gutes Beispiel ist das Gerichtswesen. Da ist als erste Gerichtsstufe (Instanz) auch ein regionales Gericht vorgesehen, das kantonale Gericht dann schon die zweite Instanz (Berufungsgericht) und das Bundesgericht die dritte Instanz. Die wenigsten Gemeinden haben eine Grösse, wo sich ein vollamtlicher Richter ausgelastet wäre, entsprechend ist das üblicherweise ein [[Bezirksgericht (Schweiz)|Bezirksgericht]].<br />
::Aus direkt-demokratischer Sicht; Ja, was Parlamente angeht, da gibt es nur drei Ebenen. Aber das ist beispielsweise in [[Freie Hansestadt Bremen]] auch nicht anderes. Auch da gibt es nur eine Kommunalebene und eine Landesebene. Klar ist das Bundesland für deutsche Verhältnisse Klein. Liegt grössen mässig auch aber eher in Reichweite eines durchschnittlichen Schweizer Kantons, Einwohner mässig wäre es sogar schon ein grosser Kanton. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 09:28, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Die Formulierung muß noch nicht der Weisheit letzter Schluß sein – und auch, ob das überhaupt hineingenommen werden soll. Der springende Punkt ist: es ist zwischen Verwaltung und Körperschaft zu unterscheiden. Hier geht es um letzteres; da geht es um sowas wie Besitzstand – und daß die Bevölkerung dazu etwas zu sagen hat, wie das organisiert wird. Bei der Verwaltung sind es "nur" administrative Aufgaben und nicht politische Entscheidungsfindung. Ja, nicht überall in DE sind 4 Ebenen ausgebildet – aber an wesentlich mehr Orten sind es 4 und nur vereinzelt 3. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 10:10, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Imho sie unnötig, die Zahl hat nichts mit der Relevanz zu tun. Keine staats,politische Belehrung, da sind die Deutschen auch allergisch. Nur darstellen was bei uns Relevanz stiftet, wie es bisher gelungen ist.--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt¥ KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 10:46, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Somit Thema erledigt. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 11:00, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
==== Offene konkrete Dinge vor der Frage, ob das Projekt den Antrag mitträgt ====<br />
<br />
1. Kann man [[Direktorialsystem]] als '''typischste''' Beschreibung für das Schweizer Regierungssystem verwenden im Relevanzkriterium?<br />
** Der Artikel ist unbequellt, es besteht ein Widerspruch zur Verwendung in der Wirtschaft und der Politik<br />
** Es wird aber auch im Zusammenhang mit der Schweiz verwendet, warum ist noch unklar<br />
→ Klärung sehr dringlich<br />
<br />
2. Ist Subsidiaritätsprinzip aufzuführen sinnvoll?<br />
** Nicht spezifisch und nicht immer Praxis?<br />
** Typisch für die Schweiz, auch als Idealprinzip, wird in Beschreibungen des Staatssystems der Schweiz betont.<br />
→ Was sagen andere, nicht aufführen bisher Einzelmeinung?<br />
<br />
===== Direktorialsystem =====<br />
Bitte im Satz "Für die Schweiz sind sie nicht immer anwendbar, da das [[Direktorialsystem|direktoriale]] [[Regierungssystem]] einige Unterschiede aufweist." verlinken: "Für die Schweiz sind sie nicht immer anwendbar, da das [[Direktorialsystem|direktoriale Regierungssystem]] einige Unterschiede aufweist." Damit kann man zuviele Links vermeiden, und wer nicht weiss, was ein Regierungssystem ist, hat ja dort gleich den Link. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 21:08, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:+1 --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 21:32, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::1) @[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]]: im hier zitierten Satz ist das "so" im Antragstext (... nicht immer <u>so</u> anwendbar ...) entfernt worden (da kein entsprechender Bezug besteht); ich hab' mir erlaubt, es hier auch zu entfernen, sonst verwirrt das nur.<br />
::2) Ich hatte damals ganz bewußt <u>sowohl</u> "Direktorialsystem", <u>als auch</u> "Regierungssystem" <u>separat verlinkt</u> – damit man nicht erst im Artikel über das Direktorialsystem dann noch zum Regierungssystem weiterklicken muß, wenn man mit dem Begriff des Direktorialsystems wirklich nicht viel anfangen kann. Ich lass aber mal stehen, was besser sei. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 21:46, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Fachlich richtig, aber das Wesentliche ist schon das Direktorialsystem (hab ich übrigens auch hier erst begriffen). Wir wollen ja keine Vorlesung über Staatsrecht. Wer "aus Versehen" rechts klickt, landet bei Regierungssystem und fragt sich, was das soll. <br />
:::* Eine Alternative wäre noch: ...da das [[Direktorialsystem|direktoriale]] Regierungssystem einige Unterschiede aufweist. [[Direktoriales Regierungssystem]] leitet übrigens dorthin um.<br />
:::--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:31, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::"Regierungssystem" mit zu verlinken macht deutlicher, worum es geht ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 03:01, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::;Dringende Nachfrage Direktorialsystem (was nach hinten losgehen kann!)<br />
:::::Ich habe mich nun auch nochmal mit unserem Artikel "Direktoralsystem" beschäftigt. Dort steht:<br />
:::::* Beim Direktorialsystem liegt die gesamte Entscheidungsbefugnis und somit auch die Verantwortung in einer Hand. Die nachgeordneten Stellen haben nur geringen Entscheidungsspielraum. Die Führung ist straff und einheitlich.<br />
:::::Das werden die Deutschen lesen uns sagen: wie in Deutschland. Wo ist das Besondere der Schweiz? Stadträte sind ja "mehrfach nachgeordnet"<br />
:::::* Die nachfolgenden Verwaltungsbehörden sind an die Entscheidungen des Direktoriums gebunden.<br />
:::::Das meint doch eigentlich nur die Regierung und "nachfolgende Verwaltungsbehörden" sind an deren Entscheide gebunden, also eben auch die Stadträte. So ist es ja aber nicht, was wir anderswo prima erklären.<br />
-> Diskussion zu einer Karte Länder und Regierungssystem übertragen nach [[Diskussion:Direktorialsystem#Karte_der_Länderzuordnung_und_Quellen]]<br />
:::::Ist dieses Wort als erstes und Einstieg für Nichtstaatsrechtler (die über RK entscheiden) wirklich geeignet? <br />
:::::Mein Hilfsassistent KI sagt es prima (ob die Schweiz ein Direktorialsystem sei): <br />
:::::* Fast 🙂 – aber der Begriff muss etwas präzisiert werden. Die Schweiz ist kein Direktorialsystem im klassischen Sinne wie in der Politikwissenschaft beschrieben, sondern eine Konkordanzdemokratie mit einem sogenannten Kollegialsystem in der Exekutive...ja, die Schweiz ist im engeren Sinn ein Direktorialsystem, weil sie eine kollektive Exekutive ohne Regierungschef hat. Aber man bezeichnet sie üblicherweise nicht so, sondern spricht von einer Konkordanzdemokratie mit Kollegialregierung.<br />
:::::Sorry, dass ich das nicht eher gemerkt habe. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 07:53, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Um ehrlich zu sein: der jetzige deWP-Artikel [[Direktorialsystem]] bereitet mir etwas Kopfschmerzen (wie ich dort auf der Diskussionsseite eine Bemerkung hinterlassen hatte) – da er zweiteilig ist (organisationstheoretischer vs. politikwissenschaftlicher Begriff), und aufgrund ersterem das eigentlich wichtige – letzterer Begriff – dann oft etwas untergeht resp. gar übersehen wird. Die Problematik: "das Direktorium" ist prinzipiell das Prinzip "die Chefetage hat das Sagen – Punkt!" – und da ist organisationstheoretisch eben vieles möglich (auch nur ein einziger Chef, der das Sagen hat: der Direktor – wie das hier im [https://www.alleaktien.com/lexikon/direktorialsystem Börsenlexikon] gut beschrieben ist). Politikwissentschaftlich ist dann diese Chefetage dann auf ein Gremium verteilt (in der Wirtschaft wäre das ein Verwaltungsrat o.ä.) – und in diesem Gremium hat per definitionem (resp. per Statuten etc.) niemand Vorrang, sondern alle gleiches Stimmengewicht. Diese zwei Seiten derselben Münze sind nicht einfach zu erfassen. Mir mißfällt auch die Darstellung zu Beginn des Artiekls, daß keine Vorbemerkung über die zwei recht unterschiedlichen Aspekte in Erscheinung tritt. Das Thema muß m.E. erst noch im Artikel Direktorialsystem bereinigt werden, bevor wir das hier auftischen – sonst könnte das ganze verpuffen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:25, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Nachtrag: auf politi(kwissen)sch(aftlich)er Ebene ist relevant – und deshalb auch der Begriff, daß "gewählt ist gewählt – es gibt kein Mißtrauensvotum oder politische Absetzbarkeit". Ich mag mich erinnern, daß in der Liste die Schweiz in der Gruppe "[[Republik#System_der_Parlamentsgebundenen_Exekutivgewalt|Parlamentarische Republik mit parlamentsgebundener Exekutivgewalt]]" aufgeführt wurde – was aber in diverser Hinsicht schlicht unzutreffend ist (Präsiden in CH ist nur primus inter pares und kann vom Parlament nicht abgesetzt werden); auch auf der Seite über die verschiedenen Formen von Republiken ist die Staatsorganisationsform m.E. derzeit nicht (oder ungenügend) vertreten (auch nur indirekt in [[Konstitutionelle Republik]]. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:37, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Ich komme gerade aus Solbad uns Sauna :-) Jeder Link muss sitzen und darf nicht "ja, aber..." hervorrufen. Zumal das nur die "Präambel" ist und die eigentlich wichtigen 4 Links folgen. Vorschlag:<br />
:::::::* Die bisherigen Relevanzkriterien (RK) für Politiker orientieren sich eher an deutschen (und teilweise österreichischen) Verhältnissen. Für die Schweiz sind sie nicht immer genauso anwendbar. Die hier genannte Gruppe der Regierungsmitglieder der großen Städte wird in der föderalen Schweiz unterschiedlich bezeichnet – meist als Gemeinderat oder Stadtrat. Aus den bisherigen Kriterien ist eine Relevanz nicht herleitbar.<br />
:::::::--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 11:19, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::Sprich – Direktorialsystem-Link weglassen? Hmm ... mindestens Regierungssystem sollte verlinkt sein – aber dort würde das Direktorialsystme wohl auch nicht auf Anhieb gefunden und noch weniger direkt mit der CH assoziiert ... Nun – die ersten beiden Sätze kann man auf jeden Fall mal verbinden:<br />
::::::::* ''Die bisherigen Relevanzkriterien (RK) für Politiker orientieren sich eher an deutschen (und teilweise österreichischen) Verhältnissen und sind für die Schweiz nicht immer genauso anwendbar.''<br />
::::::::Danach muß aber noch ein Hinweis auf das Regierungssystem kommen, damit sinnvoll in die Hautbasis des Themas übergeleitet und das verstanden wird. Der Satz danach mit den Bezeichnungen ist auch i.O. – aber der Schlußsatz ist von der Formulierung her dann fast wieder eine Wiederholung des ersten und sollte etwas anders klingen, auch wenn das dann direkt ins eigentliche Thema leitet.<br />
::::::::M.E. ist zu erwarten, daß sehr wohl im Artikel "Direktorialsystem" nachgeschaut werden wird; aber dazu muß das dort gut formuliert sein – was noch nicht ist. NB: nein, das ist kein Faß ohne Boden, sondern es muß gut vorbereitet sein – wozu eben auch das Umfeld stimmen muß ... Also werd' ich mir mal den Artikel über das Direktorialsystem vorknöpfen ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 13:18, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Das wird mit guten Quellen aber dauern, zumal das was ich finde auch recht widersprüchlich ist. Noch mal dringende Frage: muss der Verweis sein, ergeben sich die Unterschiede nicht dann doch aus dem nachfolgenden Punkten? Wir wollen sagen: die Schweiz ist etwas anders ;/) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 13:27, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::::Ich seh' die Problematik, daß das eh aufgeworfen wird – und mit dem Hinweis, daß die CH eben direktorial organisiert ist, heißt das schon mal:, "oh, die CH ist wirklich politisch anders strukturiert". Mit einem Link dorthin kann das kanalisiert werden und sollte weniger im leeren Raum hängenbleiben. Das andere ist: der "diktatoriale Müll", der zuvor noch dort stand, ist nun weg. Der hätte das ganze komplett in ein falsches Licht gerückt. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 16:35, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
Sorry, das ist ja schlimmer. Direktorialsystem taucht ja auch in der gewünschten Ergänzung der RK auf! Wenn das nicht zusammenfasst, was der Unterschied ist, killen wir unseren Wunsch selber.<br />
* „Konkordanzdemokratie mit einem sogenannten Kollegialsystem in der Exekutive.“ oder ähnlich wäre imho zutreffender und ergibt sich auch aus den übrigen Erläuterungen. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 13:45, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Direktorialsystem stimmt eben schon: "die Verantwortung wird in die Chefetage geben – und diese kann danach nicht abgesetzt werden". Aber im Direktorialsystem ist eben beides möglich: ein einzelner Direktor – oder ein Direktorium, sprich: ein Gremium, deren Mitglieder die Funktion von Direktoren haben – wobei auch dann noch nicht festgelegt ist, ob alle gleichwertig sind oder gewisse unterschiedliches Gewicht haben. In der CH ist es umgesetzt, daß sie gleichwertig sind. Diese Varianten müssen im Artikel über das Direktorialsystem erkennbar sein, sind es aber noch nicht. Sollte aber nicht zuviel Aufwand geben, wenn das so kurz zusammengefaßt werden kann. NB: das ist mal die Struktur; Kollegialsystem innerhalb des Gremiums ist ein Zusatz (und keine zwingnde Eigenschaft eines Direktorialsystems) – Konkordanz spielt auf einer anderen Ebene, rechtfertigt dann aber, daß kein Mißtrauensvotum angebracht ist (es wurde über alle Parteien beschlossen, und nicht "gegen die Opposition"). --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 14:15, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Ich habe mir gerade deine Änderungen in [[Direktorialsystem]] angeschaut und den Quellen Baustein gesetzt. Das ist doch POV, den Begriff einfach so auszulegen, wie man möchte. Du machst ja selber auf den Widerspruch in der Diskussion dort aufmerksam. Den Widerspruch hast aber du produziert? Uff, uff, uff. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 14:19, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Und du bist für meinen Ersetzungsvorschlag? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 14:23, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Einverstanden mit dem jetzigem Text. Es heisst ja im Artikel als erster Punkt: "Die Exekutivgewalt wird von einem Direktorium ausgeübt, das aus mehreren gleichberechtigten Mitgliedern besteht." --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 15:55, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Dir ist aber aufgefallen, dass der Artikel fast vollkommen unbequellt ist, auch das? Dieser Satz klingt gut, wer sagt das? Spätestens in der Relevanz-Diskussion fliegt das doch uns um die Ohren. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 16:03, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Im Artikel stand beim organisationstheoretischen Begriff bis vorhin noch grober Unfug. Da hatte wohl einer "Direktorial-" mit "Diktatorial-" verwechselt – denn dem Direktorialsystem ist weder eigen, daß einer allein das Sagen hat, noch, daß einer alle anderen überstimmen kann. Diesen Müll hab' ich mal entsorgt. Jetzt ist es aber noch sehr rudimentär – aber zumindest nicht mehr dermaßen kreuzfalsch. Ja, der Artikel ist nach wie vor fast komplett unbequellt. Bis das bereinigt ist und im Artikel etwas Substanz steht, muß das hier ohnehin ruhen – denn jener Artikel wird eine der wichtigsten Anlaufstellen sein, die zum Verständnis beigezogen werden. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 16:35, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Wenn wir nicht Bezug drauf nehmen müssen, sondern üblichere Begriffe verwenden, würde uns das nicht zurückwerfen. "Wir" haben den ja zur wichtigen Anlaufstelle gemacht :-) Ich formuliere mal die Alternativen im Text, die man wählen könnte. Ausser bei Wikipediaclonen und KI hab ich nur eine Quelle gefunden, die das Wort erwähnen, aber auch nicht belastbar. In der Wirtschaft ist das eher definierbar - aber eben anders. Das machen wir aber dort im Artikel weiter, um das hier nicht zu überlasten. [[tl;dr]] bleibt unser gemeinsamer Feind :-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 17:24, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::Ich meine, daß zumidest ein brauchbarer Text im Artikel hinzukriegen ist (das war ja zuvor nicht der Fall). Nun hier hätte ich anders kombiniert:<br />
::::::::* ''in einem direktorialen Regierungssystem mit Kollegialsystem in der Exekutive.''<br />
::::::::Indirket impliziert das auch wieder, daß der Präsi als primus inter pares Teil des Gremiums ist und nur ihn zu nennen nicht die Regierungsverantwortung abbildet (was ja eigentlich die Relevanz ergründet). --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 18:08, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Text plus Quellen eben ist nötig. [https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/direktorialprinzip-29612 Gabler, das führende Wirtshaftslexikon, sieht Kollegialitätsprinzip als Gegensatz zum Direktorialprinzip] ;-) Aber wir sind nicht auf der Flucht, dann lernen wir alle was dazu. In der Ruhe liegt die Kraft. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 18:17, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
===== Subsidiaritätsprinzip =====<br />
Zu 4. Punkt der Einleitung: Statt: Es gilt das Subsidiaritätsprinzip (Link) etc. schreiben: Das [[Subsidiarität]]sprinzip, das Prinzip, das die höhere Staatsebene der unteren Ebene nichts wegnimmt, was diese selbst erledigen kann, wird in der Schweiz sehr hochgehalten (siehe auch [https://www.beobachter.ch/rechtslexikon/subsidiaritat Subsidiarität im Beobachter Rechtslexikon)]]. Dieses Prinzip der Aufgabenverteilung zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden fördert die Selbstbestimmung der Kantone und Gemeinden. Dadurch liegen auf Gemeindeebene mehr Entscheidungskompetenzen und Verantwortung als in anderen Ländern. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 22:47, 6. Sep. 2025 (CEST) edit [[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 22:55, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
:OK, das kann noch besser verständlich werden – aber "wegnehmen" tut hier niemand etwas, auch wenn "nichts" gemeint ist; da gibt's elegantere Formulierungen ... ;) --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 00:31, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
:– Ich hab's nun in ein-, zwei zusätzlichen Sätzen kurz beschrieben; bitte prüfen, ob das nicht zu lang geworden ist. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 08:20, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
::+1, dass muss man nur nochmal in "Hauchdüütsch" übersetzen (weil in der Disk der RK eher andere sind). Aber Iile mit Wiile ;-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:25, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Ich finde, der 4. Punkt der Einleitung ist damit deutlich zu lang geworden. Vorschlag: <br />
:::"Es gilt das Subsidiaritätsprinzip: Staatliche Aufgaben werden auf der untersten möglichen und sinnvollen Stufe umgesetzt. Dieses Prinzip fördert die Selbstbestimmung der Gemeinden (und Kantone) und bildet die Grundlage für die Aufgabenverteilung zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden. Dadurch liegen mehr Entscheidungskompetenz und Verantwortung auf den unteren Ebenen – insbesondere auf Gemeindeebene – als in anderen Ländern."<br />
:::Das Nach-oben-geben bei Überforderung lässt sich nun weiss Gott nicht beobachten, im Gegenteil, man wurstelt sich durch und im besten Fall arbeitet man mit den Nachbar-Gemeinden oder -Kantonen zusammen. Die untere Ebene hat wirklich mehr Entscheidungskompetenz und beharrt auch darauf. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 20:26, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::+1, ja, das ist kurz und präzise --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 21:33, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::+2, kurz und bündig. Ich habe in wenigen Minuten einen Temin mit meinem Kopfkissen, gute Nacht! --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 22:06, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::... mit minimen Anpassungen umgesetzt ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 02:53, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Trotzdem nochmal geschärft und von den Gemeinden her erklärt. Imho ist das das eigentlich Wichtige, was die Besonderheit der Gemeinden auch erklärt. Grundsätzlich eingefügt, weil es auch zentralistische Aufgaben (Armee, Währung, Aussenpolitik...) gibt. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:10, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Sehr gut – gefällt mir. Da ist eben etwas das Problem mit "kurz und prägnant": wenn man eine Vorahnung hat resp. das schon weiß, ist es ausreichend erwähnt; wenn nicht, muß es erkennbar werden. Hier haut das nun hin. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:25, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
{{Ping|Chrisandres}} Auch einverstanden? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 12:21, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Einverstanden. und auch nötig: erst die Kombination der Elemente macht die Besonderheit aus. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 15:57, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
Das mit dem Subsidiaritätsprinzip finde ich ein problematisches Argument. Erstens ist das Subsidiaritätsprinzip (in der Theorie) ein Merkmal wohl aller föderalistisch aufgebauten Staaten, also auch Deutschlands, und zweitens ist es halt nur zu oft nur Theorie. Der Bund mischelt in zahllosen Gebieten mit, die gemäss Subsidiaritätsprinzip eigentlich nicht die seinigen wären, und auch die Kantone verstossen zunehmend dagegen. Ich würde dieses Argument streichen. Gruss, --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 12:45, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich wäre dann auch nicht gegen streichen, weil da was dran ist. In Deutschland muss man aber oben mehr nachfragen als hier und der Kampf für die Erhaltung der Grundwerte der Schweiz wird immer wichtiger (EUisierung ;-) Brauchen wir den Punkt oder reicht der Rest? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 13:04, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Ich würd' das drin lassen; auch wenn es nicht die Hauptsache ist (daß es die Stadträte und nicht der Präsi ist, die Regierungsverantwortung tragen), verleiht es dem ganzen wesentlich mehr Gewicht. Es ist eigentlich leicht verständlich formuliert und kanns sehr wohl zum "Aha-Effekt" führen: "oh, ja, da ist in der CH wirklich viel Gewicht auf den unteren EbenenZ". Und das ist ja auch das Ziel der Erwähnung. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 13:15, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
: @Freigut [https://www.aboutswitzerland.eda.admin.ch/de/politisches-system Hier mal die Eigendarstellung], man beachte das Bildli, wo das herausragend erwähnt ist. Natürlich ist vieles idealtypisch und es gibt Probleme. Stellt man die fest, kann man sich aber auf die Ideale berufen und die einfordern. Anders als in einer Diktatur ;-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 15:38, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:@Freigut: Es geht ja darum, aufzuzeigen, daß in der CH nicht nur die die Regierungsverantwortung in den Händen der Stadträte selbst (und nicht des Stadtpräsidenten) liegt, sondern daß die Stadträte der großen Städte auch wirklich eine große Verantwortung selber tragen (und nicht nur Ausführende von Befehlen von oben (Kanton, Bund) sind) – was ihnen substantiell (fast) soviel Gewicht (resp. dann auch Relevanz) zuschreiben soll wie deutschen Oberbürgermeistern (was eben wesentlich mehr ist als bei deutschen Beigeordneten). --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 16:47, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] und Prolo: Die neue Änderung am RK-Vorschag (Aufteilung in a und b) ist stellt meines Erachtens eine deutliche Verschlechterung dar, der Text ist so schwerer verständlich. Ich bin da nicht einverstanden. Bisher haben sich eure Vorschläge immer auf die Erläuterungen bezogen und nicht auf den RK-Vorschlag selbst. Das braucht zumindest vertiefte Diskussion. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 18:40, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:: Der RK-Text soolte so schlank wie möglich sein. Bei Bullet-Points muss man sich immer überlegen, ob da ein Und oder ein Oder gemeint ist. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 18:59, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Das sind '''Alternativen''', wo am Ende nur eine reinkommen soll. Du hast in allem Recht - musst aber lesen, dass das Direktorialprinzip artikel- und quellenmässig auf tönernen Füssen steht (eins drüber) :-) Das müssen wir klären, sonst fliegt das in der RD auf. '''Deswegen: Hilfe! Experten gesucht!''' --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 19:10, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Begriffe sind fast immer mehrdeutig, oft auch nur in Nuancen. Der Artikel zum [[Direktorialsystem]] unterscheidet klar zwischen dem organisationstheoretischen Begriff im Unternehmensumfeld und dem politikwissenschaftlichen Begriff. Dort steht eindeutig im ersten Bullet-Point: "Die Exekutivgewalt wird von einem Direktorium ausgeübt, das aus mehreren gleichberechtigten Mitgliedern besteht (siehe Kollegialsystem)." Wir können ja direkt auf das Kapitel verlinken, [[Direktorialsystem#Politikwissenschaftlicher Begriff]]. <br />
::::Ja, ich hatte das übersehen, dass das alternatve Formulierungen hätten sein sollen. Variante b) "Konkordanzdemokratie mit einem Kollegialsystem in der Exekutive", das versteht nun kein Deutscher, der nicht Politologie oder Verfassungsrecht studiert hat. Ich finde die vorgestrige Version immer noch besser, aber wie immer, das Beste ist der Feind des Guten. <br />
::::Noch etwas: Wenn man den Leser nicht selber denken lässt, sondern ihm alles bis ins kleinste in schöner Sprache erklärt, erkennt er sofort den Werbetext, den er gleich ablehnt, weil Werbung per se nicht objektiv ist. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 21:17, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Du weisst aber, was [[WP:Belege]] ist? Und für Hardcore: [[Diskussion:Direktorialsystem#Widerspruch in der Darstellung]], alles was im Artikel steht, ist so noch nicht belastbar ohne reputable Quellen, zumal es auch einen Widerspruch zwischen der Verwendung in der Wirtschaft und der Politik gibt. Das wollen wir in Ruhe dort aufklären, ich bin jedoch pessimistisch, dass das als typischste Beschreibung bei uns geeignet ist.<br />
:::::Wir reden über etwas, was wir in der Relevanzdiskussionshölle den Leuten zum Frass vorwerfen müssen ums mal drastisch zu sagen. Konkordanzdemokratie und Kollegialstem erklären wir, wer das nicht glaubt muss nachlesen. Das Direktorialsystem ist aber nur eine Worthülse erst mal, wo jeder der das will und nachliest das zu Fall bringen kann. Bis zu Ende denken bitte. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 21:32, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
=== Nochmal Expertise einholen ===<br />
Generell: Ich würde es begrüssen, wenn [[Benutzer:FWS AM]] seine Expertise einbringen könnte. Bislang haben sich, soweit ich sehe, nur juristische Laien an der Diskussion beteiligt. Ebenfalls würde ich es begrüssen, wenn auch [[Benutzer:Gestumblindi]] sich vernehmen liesse, der doch viel Erfahrung mit den Irrungen und Wirrungen des Projekts Wikipedia hat. --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 12:56, 8. Sep. 2025 (CEST) – Nachtrag: So, wie das bis jetzt hier läuft, gebe ich dem Antrag wenig Chancen – viel zu wenig breit abgestützt. --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 14:36, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:+1 --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 13:06, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Wir sind erst noch in der Formulierungsphase. Ich bin zwar wie immer nicht so pessimistisch wie du, würde das aber auch hier im Projekt erst dann zur Abstimmung noch mal stellen, ob alle dahinter stehen. <br />
:Es ist ja lustig, mit Ur-Schweizern zu diskutieren, wie man kurz das Land eigentlich beschreiben kann. Idealtypisch / ob da alle Probleme nötig sind ist die Frage. Vielleicht finde ich die Schweiz auch schöner als manche Eingeborenen, weil ich den Vergleich habe.<br />
:Für mich ist der Weg das Ziel: erstens kann man auch innerhalb von Schweizern Konsens finden und dann: wenn die was zusammen beantragen, fallen dann eigene Leute in den Rücken bzw. wird das dann immer als Extrawurst der Schweiz abgelehnt, weil da ein Klischees folgendes Image da ist und unbewusst vielleicht Neid auch eine Rolle spielt. Und das dauert, solange es dauert. <br />
:Zurück zu Deinem Statement: Expertise ist dringend gefragt. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 15:24, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Wie es bei Wortulos Initiativen und Beiträgen oft der Fall ist - ich bin sicher, er nimmt mir den kleinen Seitenhieb nicht übel und ist sich dessen bewusst -, ist das alles etwas komplex und lang geraten. Die letzten 3 Wochen war ich in den Ferien, viel unterwegs, habe jeweils nur kurz in die Wikipedia geschaut, ein paar kleine Sachen gemacht, aber mich in nichts Grösseres neu eingedacht. Auch das hier habe ich erst kurz durchgescrollt. Die enzyklopädische Relevanz von Zürcher Stadträten ist für mich auch kein Herzensthema... ;-) Mal schauen, evtl. melde ich mich im Laufe dieser Woche noch. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 20:55, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Dir verrate ich das jetzt mal ganz unter uns: Natürlich schreibe ich viel und gerne und lerne immer wieder dazu - hier auch sich nicht zu streiten ;-) Aber das Schlimmste ist, dass mich das Thema auch wenig interessiert (ich kann 2 von Bern gar nicht leiden). <br />
::Ich habe den ganzen Diskussionskonvolut der unglücklickseligen Relevanzdiskussion in ChatGPT5 neugierhalber eingegeben und zuerst gefragt, was die eigentlich wollen, dann ob man Positionen ausmachen kann und dann wie man einen Antrag formuliert müsste. Das war eine Sache von 5-10 Minuten. Ich bin natürlich verantwortlicher Autor und hab das nach allen Regeln geprüft! Dann hab ich das einfach mal im Projekt gestartet. Und daraus hat sich das entwickelt. Ich würde das auch weiter mitziehen mit allem Ernst und lerne viel über die Schweizer Staatsformen.<br />
::Aber als Retourspitze für den kleinen Seitenhieb von Dir ist es mir wert, das jetzt zu sagen - weil ich ja Deine ablehnende Haltung zur KI kenne und auch schätze. Für mich ist das (und erst ab ChatGPT5) ein übereifriger Unterassistent, der genial ist - aber eben auch noch viel Unsinn macht. Hier musste ich aber gar nicht so viel korrigieren, {{Ping|Gestumblindi}}. Es gibt eben nicht nur Schwarz oder Weiss, weder bei KI, noch bei diesem Thema. Die Kette ist also Mensch -> KI -> Mensch! --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 21:57, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Wir können dann aber mal drüber reden, welche Probleme auch ich sehe: wo ist die Grenze, dass Menschen mit Maschinenhilfe nicht mehr "authentisch" sind, dass man nur noch mit Maschinenhilfe bestimmte Sachen machen kann und die das nicht bringen verzagen. Das ist hier OT, du sollst aber wissen, dass ich mir dessen bewusst bin. Es gibt ja Leute die in der LD und RP mit KI argumentieren und die Regeln wiederholen, was sofort gemerkt wird. Die Gos und NoGos müssen Leute wie ich aber selber ausprobieren, um dann mitreden zu können. Und beschwert hat sich diesbezüglich keiner - weil am Ende doch das Argument zählt. KI wird uns ja weiter beschäftigen... --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 22:20, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Soll ich noch ein paar Kürzungsvorschläge machen? Zum Beisiel: Basel muss man gar nicht erwähnen, wenn die Frage kämme, liesse sie sich leicht beantworten: Basel hat keine eigene Stadtregierung, die Kantonsregierung regelt auch die Gemeindeangelegenheiten. Der Initiator [[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 21:29, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Vorschlagen ja, aber wenn wir Basel nicht erwähnen fragt auch jeder, warum das fehlt. Genau das, was Du sagst, steht da drin. Bitte lies wirklich etwas gründlicher. Und Du kannst Dich gerne weiter für den Initiator halten, in der Phase der Erarbeitung hab ich aber nichts von Dir gelesen ;-) Es wurde sogar nach Dir gefragt :-) Immerhin hab ich hier auch neue Formen erproben können, wie man lange Diskussionen so darstellt, dass das Wesentliche noch sichtbar bleibt. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 21:38, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::– Ich zweifle, ob sich da noch kürzen läßt, ohne Substanz zu verlieren ... Doch, Basel muß erwähnt sein – Genf auch – denn insb. Basel macht ja Ungleichbehandlung aus ("die sind sowieso drin, die anderen nicht, obwohl sie ja eigentlich gleiche Funktion haben (Stadtrat)). --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 02:38, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
===Vorschlag von Chrisandres gemäss Variante c)===<br />
<br />
{| class="hintergrundfarbe5" style="border:2px solid; border-spacing:0; width:100%;"<br />
|-<br />
|style="padding:5px 10px;"|<br />
; Antrag auf Ergänzung der Relevanzkriterien für Politiker<br />
<br />
; Hintergrund<br />
Die bisherigen Relevanzkriterien (RK) für Politiker orientieren sich eher an deutschen (und teilweise österreichischen) Verhältnissen. Für <s>die</s> Schweiz''er Verhältnisse'' sind sie nicht immer genauso anwendbar. <u>Insbesondere</u> bei den Regierungsmitglieder der großen Städte – in der föderalen Schweiz meist als Gemeinderat oder Stadtrat bezeichnet – <u>ist aus den</u> bisherigen Kriterien eine Relevanz nicht herleitbar.<br />
<br />
Der Antrag wurde im WikiProjekt Schweiz vorbereitet und in eine Fassung gebracht, die dort Konsens gefunden hat. <mit Link und so Gott will><br />
<br />
In den RK werden üblicherweise keine Länder genannt, da ''<s>sie</s>RK'' allgemein gelten sollen. Um dies beizubehalten, basieren die hier vorgeschlagenen Kriterien auf den relevanzstiftenden Spezifika des politischen Systems in der Schweiz'',könnten theoretisch aber auch für andere Länder Anwendung finden<u>, die ein solches / entsprechendes Regierungssystem haben</u>'': <br />
<br />
* <u>[[Direktwahl]]:</u> Stadträte werden direkt vom Volk gewählt, was ihnen eine klare demokratische Legitimation verleiht.<br />
* <u>[[Kollegialsystem]]:</u> Alle Exekutivmitglieder sind gleichberechtigt und haben gleiches Stimmrecht und gleiches Stimmgewicht – auch der Präsident; er ist ein [[primus inter pares]] und kein Vorgesetzter (siehe auch: [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010093/2008-10-28/ Kollegialsystem im HLS]).<br />
* <u>Exekutive Verantwortung:</u> Stadträte führen die Departemente eigenständig mit voller politischer Verantwortung. Sie sind gegenüber keinem Vorgesetzten auf höherer Ebene rechenschaftspflichtig (siehe auch: [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010347/2011-12-07/ Departementalsystem im HLS]).<br />
* Es gilt das <u>[https://www.beobachter.ch/rechtslexikon/subsidiaritat Subsidiaritätsprinzip]:</u> Staatliche Aufgaben werden grundsätzlich auf der tiefstmöglichen Stufe entschieden und umgesetzt – also zuerst in der Gemeinde, dann im Kanton und nur wenn nötig durch den Bund. Dieses Prinzip stärkt die Selbstbestimmung von Kantonen und Gemeinden und bildet die Grundlage der föderalistischen Aufgabenverteilung. Dadurch verfügen die unteren Ebenen – insbesondere die Gemeinden – über mehr Entscheidungskompetenz und Verantwortung als in vielen anderen Ländern.<br />
Variante dazu<br />
* ''Es gilt das <u>[https://www.beobachter.ch/rechtslexikon/subsidiaritat Subsidiaritätsprinzip]:</u> Staatliche Aufgaben werden grundsätzlich auf der Stufe entschieden, wo sie auch umgesetzt werden müssen. Die höhere Ebene darf nur dann eingreifen, wenn dies der Aufgabe entspricht und gesetzlich geregelt ist. Dieses Prinzip stärkt die Selbstbestimmung der unteren Ebenen. Insbesondere die Städte und Gemeinden verfügen über mehr Entscheidungskompetenz und Verantwortung als in vielen anderen Ländern.''<br />
<br />
Aus dieser Sicht erscheint es sachgerecht und konsequent, die Relevanzkriterien zu ergänzen:<br />
{{Kasten|Text=<br />
; Vorschlag für Ergänzung in den RK:Politiker<br />
Unterhalb der bestehenden Regelungen (subnationale Ebene) wird ergänzt:<br />
<br />
''* Direkt vom Volk gewählte vollamtliche <u>Regierungsmitglieder</u> von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern <u>in</u> einem [[Direktorialsystem#Schweiz|direktorialen Regierungssystem]] <u>mit [[Kollegialsystem]] in der Exekutive</u>''. ??? => <u>(letzte Änderungen unterstrichen!)</u><br />
<br />
}}<br />
<br />
; Begründung<br />
* <u>Verhältnismässigkeit:</u> Es ist ein Widerspruch, dass Milizparlamentarier in kleinen Kantonen (mit ''weit'' unter 100'000 Einwohnern) automatisch als relevant gelten, jedoch nicht die vollamtlichen Exekutivmitglieder der grössten Städte (mit ''weit'' über 100'000 Einwohnern).<br />
* <u>Demokratische Legitimation:</u> Stadträte werden direkt vom Volk gewählt; sie sind nicht weisungsgebunden und können politisch nicht abgesetzt werden. Ihre demokratische Legitimation entspricht somit derjenigen kantonaler Regierungsräte.<br />
* <u>Politische Bedeutung:</u> Zürcher oder Berner Stadträte und solche weiterer Grossstädte sind funktional vergleichbar mit Regierungsräten kleiner Kantone und haben mehr Gewicht als z.B. manche Kantonsparlamentarier, da in der Stadt gefällte Entscheide oft auch indirekte Auswirkungen auf eine gesamte Agglomeration haben.<br />
* <u>Konsistenz:</u> ''Basel hat keine eigene Stadtregierung, die Kantonsregierung regelt auch die städtischen Angelegenheiten. Hier sind die Exekutivmitglieder als Regierungsräte des Kantons automatisch relevant.'' In Genf wechselt das Präsididium turnusgemäss jährlich zwischen den fünf Stadtratsmitgliedern, so dass während der fünf Jahre dauernden Legislaturperiode jeder einmal an der Reihe ist und als Präsident ebenso automatisch relevant wird. Mitglieder der Exekutive in Zürich oder Bern haben dieselbe politische Bedeutung, eine einheitliche Behandlung ist daher sinnvoll.<br />
* <u>Begrenzung</u>: Die Regel betrifft nur fünf Städte: Zürich, Genf, Lausanne, Bern, Winterthur (plus Basel wie beschrieben). Damit bleibt die Zahl der qua Amt relevanten Personen überschaubar - aktuell sind dies theoretisch 33 Personen innerhalb von 4 Jahren. In Bern und Zürich sind schon fast alle aus anderen Gründen mit einem Artikel vertreten; zudem werden viele wiedergewählt und kämen nicht neu dazu.<br />
* <u>Neutralität und Spezifizität</u>: Diese Ergänzung der Formulierungen der ''spezifischen Relevanzkriterien für Politiker'' ist keine «Sonderregel (nur) für die Schweiz», sondern sie gilt generell bezogen auf das jeweilige politische System. Die ausführliche Begründung hier ist in der Ergänzung durch die Merkmale: ''direkt gewählt'', ''vollamtlich'' und ??? ''[[Direktorialsystem#Schweiz|direktoriales Regierungssystem]]???'' charakterisiert.<br />
<br />
Damit wäre sichergestellt, dass die Besonderheiten des schweizerischen Systems korrekt abgebildet werden, ohne die Relevanzkriterien aufzuweichen.<br />
|}<br />
<br />
====Diskussion ====<br />
Das ist mein Vorschlag. Sollte inhaltlich im Wesentlichen gleich sein, aber kürzere Sätze, Text leicht kürzer; hoffentlich verständich, ganz wenige Ergänzungen kursiv. Ich habe da kein Anspruch, dass das unbedingt die einzig mögliche Wahrheit sei. Die ersten paar Sätze der Einleitung holpern noch, aber jetzt muss ich weg und melde mich morgen wieder.<br />
-- [[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 14:25, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Nachtrag: Danke Wortulo fürs bisherige Aufräumen! --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 14:26, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Und ich hatte auch gehofft, du kannst das insgesamt mehr kürzen, ohne Substanz zu verlieren. Jetzt setze ich natürlich keine KI mehr ein. Und mir fürs „Aufräumen“ zu danken ist natürlich lustig. Du scheinst wirklich zu denken, an der jetzigen Fassung der grosse Initiator zu sein;-) Da fallen mir nur 3 Leute und ChatGPT5 ein ;-) Deswegen habe ich die versteckte Disk auch wieder sichtbar gemacht, um der „Legendenbildung“ entgegenzuwirken--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 14:44, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Kann man diskutieren. Dass wir nicht die RK für Politiker ändern wollen, sondern nur was zufügen, sollte schon in die Überschrift. <br />
:Und solange der Artikel Direktorialsystem umstritten und unbequellt ist, wäre die Verwendung tödlich. Wir klären das dort noch, aber bisher ist es ein Widerspruch zwischen der Verwendung in Wirtschaft (die ist bequellt) und teilweise gegensätzlich in der Politik. Dort wird es in Büchern (Teile auf der Disk zitiert) als umstritten gekennzeichnet und meint nur einen Aspekt, ist nicht typisch für die gesamte Politik der Schweiz. Es gibt Länder, die das auch haben, mit denen wir besser nicht in einen Topf wollen. Und da wir die Schweiz nicht nennen wollen, muss der Teil unumstritten sein und die Schweiz genau beschreiben. Der Ruf nach Experten bleibt. Und ich möchte mich ungern immer wiederholen, wenn man das ignoriert ;-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 14:39, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Nochmal in einfachen Worten:<br />
::* wir können um Aufnahme als RK der Stadtregierungen der grossen Schweizer Städte bitten, weil die Schweiz was besonderes ist und das begründen<br />
::** Hat deswegen geringe Chancen, weil nirgends Länder genannt sind und das als Extrawurst ankommt wie früher <br />
::* wir können wie hier um Aufnahme als RK der Stadtregierungen grosser Städte bitten, wenn sie nach bestimmten Kriterien regiert werden, die das begründen (hat dadurch mehr Chancen) Schweiz wird nicht genannt.<br />
::** das muss im zu ergänzenden RK selber stehen, wenn das jemand in WP:RK sucht und prüfen muss<br />
::** Stand jetzt ist Direktorialsystem ungeeignet, weil das nicht spezifisch genug ist. Das bleibt es nach meinem Wissensstand auch wenn wir die Literatur ausgewertet haben. Es gibt bessere Alternativen, die auch jeder Nichtschweizer verstehen kann, siehe vorletzter Vorschlag<br />
::Klarer gehts nicht, ignorieren hilft nicht. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 15:34, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::Im ersten Absatz die Sätze noch etwas von einander abhängig gemacht (Änderungen unterstrichen) sowie Varianten für einzelne Worte vorgeschlagen; kleiner Zusatz bei "<s>nicht</s> nur Schweiz". Bitte alles prüfen! NB: mir ist klar, daß der eingeschobene Relativsatz nicht jedermann's Sache ist; so ist aber der Zusammenhang, worum es geht, sichtbarer. Nochwas: ich befürchte, daß mit "kollegialem direktorialem Regierungssystem" etwas Begriffsbildung getrieben wird (mir ist klar, was das meint); hier besteht die Gefahr, daß dann bei "Kollegialitätsprinzip" nachgeschaut wird anstatt bei Kollegialsystem – und letzteres dann unter's Eis gerät. "Kollegial" müßte aber mindestens zum Kollegialprinzip verlinkt sein – was dann wieder mehrere Links bedingt. Sprich: so noch nicht der Weisheit letzter Schluß – aber erkennbar, was drin sein soll. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 17:20, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Schön dass das bei direktorial zumindest in die richtige Richtung geht :-) Es ist aber keine "Begriffsbildung", den gibts schon - sondern eine Etablierung in einem unklaren Zusammenhang. Wenn in der Wirtschaft kollegial und direktorial ein Gegensatz ist (was dem gesunden Menschenverstand entspricht) kann man das doch nicht quellenlos mit "und" verknüpft als Kriterium für das Schweizer System nehmen. Das sind kritische Leute auf der Diskussionsseite von WP:RK, das haben wir in dieser Sache doch schon erlebt.<br />
::::Deshalb nochmal dummgestellt eine Frage:<br />
::::* Wir erläutern mühsam das Schweizer Regierungssystem mit [[Direktwahl]], [[Kollegialsystem]], Departementalsystem und [[Subsidiarität|Subsidiaritätsprinzip]].<br />
::::* Dann wollen wir für Länder mit genau diesem System ein Relevanzkriterium einführen, ohne Länder zu nennen.<br />
::::* Wieso stehen im Relevanzkriterium dann nicht (nur) diese mühsam eingeführten Besonderheiten?<br />
::::** ''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern und einem Regierungssystem, das durch ein [[Kollegialsystem]], ein Departementalsystem und das [[Subsidiarität|Subsidiaritätsprinzip]] gekennzeichnet ist'' (am Ausdruck kann man feilen)<br />
::::* oder wir können in der Erläuterung alles weglassen, was wir im RK gar nicht brauchen.<br />
::::Die Begründung danach haben wir ja extra noch. <br />
::::Ein RK steht für sich alleine auf [[WP:RK]]. Wenn jemand einen Menschen findet, muss daraus klar werden, ob dieser relevant ist oder nicht. Der liest dann nicht mehr unseren langen Antrag. Bei den vier Dingen ist klar, dass es um die Schweiz geht. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 18:42, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Ich habe im kursiven Text " ... und einem Regierungssystem, was ..." durch " ... und einem Regierungssystem, '''d'''as ..." ersetzt. <br />
:::::Sonst kann das so meines Erachtens so bleiben. Vorteile gegenüber den bisherigen Varianten sehe ich vor allem darin, dass das System in der Schweiz so korrekt abgebildet ist und trotzdem in den RK kein Land genannt werden muss. Im weiteren ist damit auch das Problem mit "direktional" elegant umgangen bzw. gelöst.<br />
:::::Hinweis 1: Wenn im RK das Wort "direktional" (oder ähnlich) nicht mehr erwähnt wird, sollte in der Begründung unter "Neutralität und Spezifität" das direktionale Regierungssystem ebenfalls nicht mehr erwähnt werden.<br />
:::::Hinweis 2: zum Departementalsystem ''auf Gemeindeebene'' habe ich leider nicht viel Brauch- bzw. Verlinkbares gefunden. Auf Gemeindeebene ist es hier (eher nebenbei) erwähnt und kurz beschrieben: https://www.glarus.ch/services/mediennewsletter/mitteilungen.html/3523/news/24988. Alles weitere, was ich gefunden habe, geht zumeist auf den Bundesrat. Das System ist jedoch bei Bund, Kantonen und Gemeinden grundsätzlich dasselbe. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 19:35, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Verzeih, aber hast Du das Problem mit dem [[Direktorialsystem|direktorialen Regierungssystem]] verstanden, weil es "so bleiben" könne? Hast Du Belege, wie es - entgegengesetzt zur Verwendung in der Wirtschaft - die Schweiz angeblich treffend beschreibt? Oder glaubst Du es auch, weil es beleglos einfach so in der Wikipedia steht? Nicht mal böse gemeint. Jetzt sind noch mal Experten oder engagierte Laien gefragt, die sich einlesen, dass wir nicht von Mikronesien oder (dort ändert sich die Zuordnung auch immer) Surinam, Südafrika o.a. reden. Was ist die Schweiz?! ;-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 19:57, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::::::Ohne irgendwem auf den Schlips treten zu wollen – aber ich befürchte, daß da noch einige Verständnisprobleme bzgl. dem Direktorialsystem bestehen ... Heute Mittag hatte ich einen Entwurf gemacht, die Problematik kurz zu erklären – wobei im Text durchaus etwas persönliche Färbung drin sein wird. Nun: der Begriff "Direktorialsystem" zur Beschreibung des Regierungssystems ist deswegen gewählt worden, weil er mit Blick auf das Direktorium bei der Französischen Revolution und in der Helvetik gewählt wurde – nach dem Prinzip: "kein einzelner Chef, sondern mehrere Personen, die zusammen die Chefetage bilden (das <u>Direktorium</u> aus mehreren Direktoren)" – sonst zerfleischen die sich, wenn der falsche der Chef ist. Jedoch: der Begriff "Direktorialsystem" meint in der Wirtschaft etwas teilweise konträres, nämlich: "es gibt einen (einzigen) <u>Direktor</u>; der ist (allein) der Chef – und die unteren Ebenen müssen nach seiner Pfeife tanzen". Daß die unteren nach der Pfeife der oberen tanzen müssen, ist bei beiden zu finden. Beim Gremium stellt sich aber noch eine Frage: ist das zwingend (per definitionem), daß das Direktorium auf dem Kollegialsystem aufgebaut ist und dort drin alle gleiche Rechte haben? Wenn das politische System der Schweiz beschrieben wird, wird immer darauf wert gelegt: in der Schweiz sei das so, daß die gleichberechtigt sind. NB: theoretisch könnte das auch anders sein – daß einer von denen ein höherer Chef wäre). Da es in der CH immer so gehandhabt wird – und die CH der einzig bekannte Fall ist (abgesehen von mehreren historischen – siehe Artikel), wird bei der Beschreibung des (politischen) Direktorialsystems jeweils ein Kollegialsystem im Gremium vorausgesetzt. In der Literatur habe ich noch nichts gefunden, das Klarheit schaffen würde, ob beim Direktorialsystem das Kollegialsystem im Gremium per definitionem zwingend sei oder nicht – und ich kann noch nicht abschätzen, ob das auch gefunden wird. Was heißt das nun? Der Begriff ist zutreffend und charakterisiert das System in der CH sehr wohl – aber die Anwendung des Begriffs im Unternehmensumfeld könnte etwas Spielverderber spielen – sollte das nicht auf Anhieb verstanden werden. Der Artikel über das Direktorialsystem ist inwischen in eine Form gebracht, die die beiden Aspekte (Wirtschaft vs. Politik) genügend voneinander abgrenzen sollte. Aber eben: wirklich belastbare Quellen fehlen noch einige. NB: @{{Ping|Bruno Wulfilo}}: Dir ist wohl unter's Eis geraten, daß Du im Begriff danebengelangt hast? Direktional (in eine Richtung gerichtet) ist das eine – hier ist es aber "direktorial", das enthält den Direktor, der "dirigiert" – resp. "die Richtung vorgibt". (Sorry, Lateiner sind hier etwas im Vorteil) ;) ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 21:26, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::(Zweit)letzte Meldung von meiner Seite: Ja, ich habe danebengetippt - sorry. Das hätte nun wirklich nicht passieren sollen, ich meinte selbstverständlich „direktorial“. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 22:18, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Bei mir korrigiert das RS-System das auch immer falsch, das kenntet gar nicht :-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 07:57, 10. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::Himmelsakraarschundwolkenbruchnochmal :-) Solange hinter jeder wesentlichen Aussage in [[Direktorialsystem]] kein REF ist, wer das so sagt, ist das '''Deine Privatmeinung und ein absolutes NoGo in Wikipedia'''. Ich kann Dir whyever weiter nicht wirklich böse sein, aber du verrennst Dich. Ich finde nirgends eine klare Definition von Direktorialsystem oder eine breite Anwendung bei der Beschreibung des Wesens der Schweiz, was sie ausmacht. Mir scheint das, wie ich dort in der Disk schrieb, eher eine "akademische Spitzfindigkeit", die nicht mal alle so sehen und wo sogar nur Teile auf die Schweiz zutreffen auf der obersten Ebene. Auf so dünnem Eis kann man doch keinen Antrag begründen. '''Jeder Löschfreak würde einen LA auf den Artikel stellen ("besser neu schreiben")'''. Hie können nur noch Experten helfen.<br />
::::::::Und {{Ping|Gestumblindi}} in [[Diskussion:Direktorialsystem#Du weisst ja, dass ich KI nutze|Sachen KI zur Kenntnis (wir arbeiten da an Regeln)]]. Jetzt ist es so, dass ChatGPT5 Deinen Wikipediaartikel als "verlässliche Quelle" verkauft, auf quälende Nachfrage nach externen Quellen behauptet, das [https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17713/kollegialsystem/ Kollegialsystem sei dasselbe] weil es ebenda stünde (die Quelle ist ansonsten eine gute Erklärung der Schweiz für Deutsche). Wer ist nun schuld, dass die KI spinnt, wenn das Schüler in Hausarbeiten nachfaseln? Wir wollen ja, dass Wikipedia als Trainingsmaterial verwendet wird, um sichtbar zu bleiben. Wenn der Müll aber von uns selber kommt, die KI das ernst nimmt, ist das schon komplizierter. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 07:57, 10. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Letzte Meldung meinerseits: Kann es sein, dass ich mich vertippt habe? Ja, so war es: „direktorial“ gemeint, „direktional“ geschrieben. Sorry für den Lapsus.<br />
:::::::… und damit seid ihr mich nun in dieser Causa los. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 23:11, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
Auslagerung: zu <s>, ''aber auch nicht <s>ganz</s> <u>gänzlich / grundlegend / prinzipiell / a priori</u> auszuschliessen, was immer wieder zu <s>Streit</s> <u>unnötigen Löschungen / Löschdiskussionen</u> führt''.</s><br />
<br />
***<small>''Kommentar: die sind nicht herleitbar, weil klar nur Bürgermeister grosser Städte genannt sind. Löschungen und Löschdiskussionen finden die Leute da auch nicht unnötig, das wirkt als Angriff. Unnötig sind nur manche Begründungen für Behalten an den RK vorbei. Deswegen wollen wir das ja ändern. Vorschlag: Ergänzung und meinen Kommentar löschen.'' --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 21:17, 9. Sep. 2025 (CEST)</small><br />
::::<small>Oops – das ist ja derselbe Fall wie mit der Relativierung von weiter oben. Denn wenn anderweitig Relevanz bestünde (was bei vielen Bernern & Zürchern ja der Fall ist), dann sind diese spezifischen Politiker-RK gar nicht relevant. Somit muß der letzte Nebensatz ganz weg. ... Wobei: ev. könnte man etwas hineinbringen der Art: durch diese nichtanwendbaren RK wird die Hürde für die Schweier Stadträte künstlich erhöht? Kaum – das liefe auf Tränendrüsendrückerei hinaus – worauf viele (berechtigterweise) allergisch reagieren ... Folglich gestrichen; da hintendran sollte nix mehr kommen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 21:37, 9. Sep. 2025 (CEST) </small><br />
::::: Danke, dass du das rausnimmst. Pragmatisch denken: Jetzt sind die RK wie sie sind - wir ergänzen nur einen einzigen Punkt. der Rest wird weiter so ausgelegt wie bisher. Und der macht mehr Leute relevant, die wir für relevant halten. Wer Schriftsteller, gewesener Nationalrat oder was anderes relevantes ist und Stadtrat wird, erfüllt halt mehr Kriterien. Nur-Stadträte ein neues.--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 07:31, 10. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Am selben Ort den Relativsatz im Einschub aufgelöst – und nun doch noch einen Zusatz angehängt; auch dies bitte prüfen (kursiv, fakultativ zusätzlich unterstriche). NB: da könnte noch etwas der Art "obwohl diese ''aufgrund ihrer Position / ihres Einflusses / ihrer Regierungsverantwortung o.ä.'' ..." angefügt werden, wenn das ohne zu sehr im leeren Raum stehen würde; macht es aber natürlich wieder etwa aufgebläht. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 13:35, 10. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::: Sorry, aber das ist doch auch trivial. Da es fehlt, beantragen wir es doch. Und wer dann auch der Meinung ist, dass es eigentlich fehlt und reingehört, stimmt uns zu. Nicht verkrampfen ;-) Das tote Pferd, was wir mit dem Direktorialsystem noch reiten, hat erst mal Priorität. Dort ging die Diskussion weiter und entweder du kannst es auf die Schnelle wiederbeleben (unwahrscheinlich) langsam in Deinem BNR wiederbeleben oder es wird eine Kuh ;-) Hier müssen wir uns wohl langsam verabschieden, dass der Link genau die Zusammenfassung ist, die im Relevanz-Kriterium das Wesentliche beschreibt und Alternativen suchen. Das wäre wichtig --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 13:54, 10. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Hui, das ist wieder meine (zu beanstandende) Marotte, in einem verschachtelten Satz mit dem zuerstgesagten hinten nochmal nachzudoppeln, um dem nochmal Nachdruck verleihen zu wollen ... ja; das muß ich mir abgewöhnen ... [[Direktorialsystem]] ist inzwischen besser formuliert; Bequellung aber immer noch im Bereich der unteren Grenze. NB: Schlüsseltext im Antrag nochmal besser formuliert --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:09, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
=== Ersatz für das Direkorialsystem im RK selber nötig? ===<br />
::::::Wann kommt der Totenschein für das Direktorialsystem? Wir haben zwar alle möglichen Leute angefragt, da noch mal zu helfen aber da kommt bisher niemand. Solange im Relevanz-Kriterium nichts steht, wo jeder sagt „Aha“ (auch die Deutschen) können wir das hier vergessen. Das Feintuning machen wir besser am Ende. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 09:22, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Was muss ich noch tun, damit du verstehst, dass deine Formulierungen so lange nutzlos sind, wie es keine Quellen dafür gibt? Für die Nur-Googler: hinter jeder wesentlichen Aussage muss ein Nümmerli stehen, was im Einzelnachweis eine reputable externe Quelle aufzeigt, woher das stammt. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 09:23, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Und da ist nichts wesentliches bequellt, ich spüre aufsteigenden Ärger ;-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 09:25, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Ich bin nach wie vor daran, entsprechende Quellen ausfindig zu machen – was sich schon etwas als Spießrutenlauf entpuppt. Nicht ganz uninteressant ist hierbei: googelt man nach den beiden Begriffen (Direktorialsystem und Schweiz), tauchen nicht mehr als 1-2 Resultate auf, bei denen der Begriff dann überhaupt nicht vorkommt. Ebenso bemerkenswert ist, was die Google-KI dazu ausspuckt: ''Die Schweiz praktiziert kein Direktorialsystem im klassischen Sinne, sondern ist eine föderale Republik mit einer kollegialen Exekutive ...'' ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 10:34, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::Mensch, die KI hat mittlerweile den Müll gelernt, der in dem Artikel steht und nimmt den für bare Münze! Vergiss Google oder KI! Wenn Dir was an dem Artikel liegt, musst Du Dein Gesäss in eine Bibliothek bemühen und die Quellen lesen, die Freigut auf der Artikeldisk angegeben hat. In den Quellen muss auch stehen, was du damit bequellst. Zumindest oberflächlich hab ich da auch am Neuen Bedenken.<br />
::::::::Mich interessiert der Artikel ja nur, solange der Referenz im Relevanz-Kriterium ist. Ich kenne die Relevanz-Beamten, bin jahrelang selber einer gewesen. Das ist ein saftiger Brocken Fleisch für die, um das zu zerpflücken. Und damit eben auch den Antrag. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 12:26, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
Und die anderen sind auch gefragt, ob wir einen Plan B haben, das Besondere der Schweiz im Relevanzkriterium ohne die Verwendung des Direktorialsystems auszudrücken, was spezifisch für die Schweiz ist und uns nicht um die Ohren fliegt, weil keiner das versteht oder akzeptiert. Mein Bauch sagt mir, dass wir Plan B brauchen. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 12:40, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich bin zwar eigentlich raus, aber bitte überprüfe/überdenke folgendes aus Deinem Beitrag vom 9. September, 18:42 Uhr, nochmals:<br />
:* ''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern und einem Regierungssystem, das durch ein [[Kollegialsystem]], ein Departementalsystem und das [[Subsidiarität|Subsidiaritätsprinzip]] gekennzeichnet ist'' (am Ausdruck kann man feilen)<br />
:Ich bin immer noch der Meinung, dass das so auf die Schweiz zutrifft. Frage an Deinen Bauch: Kann der obige Satz als Basis für einen Plan B dienen? --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 13:35, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Ich finde es für Plan B immer noch gut. Da gab’s aber auch Bedenken - die ich auch ernst nehme. Wir und die Deutschen müssen beim Lesen denken: Ja, das ist klar.--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 13:38, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::– A) Der Artikel über das Direktorialsystem ist und bleibt ein Problem, da er mehrdeutig ist und zudem eine "einfache Internetsuche" (sprich: Google etc.) keine brauchbaren Treffer findet. Insofern ist dessen Umschiffung oberstes Gebot. Dennoch muß aus ihm zumindest herausgelesen werden können:<br />
:::a) das Regierungssystem der CH wird als Direktorialsystem bezeichnet. (offenlassend, inwieweit dieser Begriff überhaupt passend ist);<br />
:::b) diese Bezeichnung stützt sich auf die historischen Direktorien, insb. der Frz. Rev. & der Helvetik;<br />
:::c) es wird beschrieben, wie das in der CH umgesetzt wird – und<br />
:::d) aus dieser Beschreibung kann herausgelesen werden, daß die Regierungsmitglieder (insb. auf Stadtratsebene) dem Kollegialsystem unterworfen sind und der Präsident ein primus inter pares ist.<br />
:::Dies ist das wesentlichste; zudem muß abgegrenzt werden können:<br />
:::e) bei der Einzelperson-Variante in der Wirtschaft muß erkennbar sein, daß das (mit einem Direktor als Einzelperson) nicht die alleinige Umsetzungsmöglichkeit ist.<br />
:::Wenn das alles aus dem Artikel gelesen werden kann, sollte der uns zumindest nicht direkt ein Bein stellen. Auch wenn die Quellenlage alles andere als berauschend ist, müßte das m.E. derzeit erfüllt sein.<br />
:::– B) Hier noch eine Formulierungsvariante:<br />
:::* ''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Regierungsmitglieder von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern und einem Regierungssystem, das gekennzeichnet ist durch: Kollegialsystem in der Exekutive, Departementalsystem und Subsidiaritätsprinzip''<br />
::: --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 16:09, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::: Zu A sag ich hier erst mal nichts :-) Der Widerspruch zwischen Wirtschaft, [[Direktorialprinzip (Soziologie)]] dem, was ich selber herausgefunden habe und dem, was da steht, ist gross.--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 17:07, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Ich hab' mir erlaubt, Deinen Rotlink zu bleuen ;) ... Nun: die Frage ist immer, worauf sich das "direktorial" beziehen soll – und bei den dreien ist der Bezug anders, was dann aber auf dasselbe Wort hinausläuft: "direktorial". Beim Direktorialsystem in der Wirtschaft ist es der Direktor, beim Direktorialsystem in der Politik ist es das Direktorium (das aus mehreren Direktoren besteht), und beim [https://www.alleaktien.com/lexikon/direktorialprinzip Direktorialprinzip] in der Soziologie (das auch in der Wirtschaft vorkommt – siehe Link) ist es wie in der Wirtschaft die Person dort – sprich: wiederum der Direktor – der die Richtung vorgibt. Und das ganze wird mit demselben Begriff in drei Nutzungsvarianten zur schwer verdaulichen Suppe ... Der gemeinsame Nenner ist das, was übrigbleibt, wenn man nicht zwischen "ein Direktor" oder "mehrere Direktoren" unterscheidet und diese im System austauscht.--[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 17:25, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Wenn wir zwei in einer "Koalition der Willigen" uns nicht mal einig sind, was werden die "Relevanzbeamten" in der Löschhölle dann daraus machen :-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 17:39, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
=== Variante B für das eigentliche Relevanzkriterium ===<br />
Auch da müssen am Ende alle hier dahinter stehen, dass das spezifisch für die Schweiz und allgemeinverständlich ist. Prolos Vorschlag ist nicht schlecht. Nun sind das alles keine gebräuchlichen Begriffe. Wir können <br />
* ''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Regierungsmitglieder von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern und einem Regierungssystem, das gekennzeichnet ist durch: Kollegialsystem in der Exekutive, Departementalsystem und Subsidiaritätsprinzip'' <br />
nehmen - müssen aber auch dafür möglichst allgemeinverständliche interne Links finden - externe Links sind ganz ganz selten und gibt es bei RK nur bei Banken (Verzeichnisse).--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 17:39, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Nochmal etwas Formulierungskosmetik:<br />
* ''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Regierungsmitglieder von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern in einem durch Kollegialsystem in der Exekutive, Departementalsystem und Subsidiaritätsprinzip gekennzeichneten Regierungssystem''<br />
:ohne gekennzeichnet:<br />
* ''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Regierungsmitglieder von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern in einem Regierungssystem mit Kollegialsystem in der Exekutive, Departementalsystem und Subsidiaritätsprinzip''<br />
:Eigentlich müßte reichen:<br />
* ''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Regierungsmitglieder von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern in einem Regierungssystem mit Kollegialsystem in der Exekutive und Präsident als primus inter pares''<br />
:Sogar nur das hier müßte alles aussagen:<br />
* ''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Regierungsmitglieder von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern mit einem Präsidenten als primus inter pares''<br />
:Damit ist eigentlich das wesentliche gesagt – es sind ja jene Personen relevant, die auch wirklich Regierungsverantwortung tragen, und ein Präsident (in seiner Funktion als Präsident) erfüllt das als primus inter pares nicht – sondern nur in seiner Funktion als Ratsmitglied, aber auch nur anteilsmäßig zusammen mit den anderen Ratsmitgliedern; er darf mit den anderen nicht ungleich behandelt werden.<br />
:NB: ich will nicht eine weitere ausschweifende Ausmarcherei lostreten – aber das hier ist die Hauptsache, und das muß hieb- und stichfest sein ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:45, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
=== Wer glaubt noch an den Erfolg dieser Aktion und wird das aktiv unterstützen?===<br />
* Ist es wichtig genug, diesen mühsamen Weg weiterzugehen für etwas vergleichsweise Unwichtiges? ({{Ping|Gestumblindi}}<br />
* Ist es aufgrund der Geschichte und des Status Quo anzunehmen, dass der Widerstand in der Löschhölle (Relevanzdiskussion) zu überwinden ist? {{Ping|Freigut}}, der Du auch Erfahrung hast?<br />
* Es gab vor allem in der Diskussion der RK eine suboptimale Diskussion, die nicht vergessen wird und wo man natürlich jetzt den grossen Wurf erwartet. Wir hätten schnell und vereint einen guten Antrag bringen müssen. Ich hab die "Zeitbombe" mit dem Direktorialsystem nicht bemerkt. Weil ich es gar nicht richtig gelesen hatte! Andere haben ja nicht mal bemerkt, dass das quellenlos ist und für bare Münze genommen.<br />
* '''Man muss es ehrlich sagen: Durch die Zeit und unsere Diskussion ist der ganze Text etwas "verbrannt" (man wird ja auch hier nachlesen).'''<br />
* Ausser Prolo und mir haben sich irgendwie alle verabschiedet :-) Ich nenne das, was ich versucht habe, immer noch Moderation. Dazu müssten die Leute aber Lust und Zeit haben, das auch zu lesen und sich auch etwas "disziplinieren" und beim Thema bleiben - andere wollten das ja schon so rausstellen :-) <br />
Es war bis hierhin spannend, der Weg war das Ziel, viel gelernt, kein Groll. Ab jetzt wird es Don Quichotte :-) <br />
Ich selber bin ab sofort nicht mehr der "Antreiber", unterstütze das noch und würde mich nur laut melden, wenn ich für irgendwas "verantwortlich" gemacht werde. Es ist so Mist und geht nicht :-) <br />
Wenn das eine Aktion des Projektes sein soll, müssten 10+ Leute dahinterstehen, das noch mal "evaluieren" und keine Ablehner da sein, die dass dann auch in der Löschhölle sagen. Deswegen stelle ich mal die Frage. Bitte ALLE nur kurz. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 21:44, 11. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Ich erachte es nach wie vor als zielführend, die Sache durchzuschleusen, solange die letzten Monat in der LD gewesenen Fälle noch nicht völlig verblasst sind. Zudem wurde die RK-Disk-Seite auf Warteposition geschickt, bis es hier konkret wird; das sollte nicht nur nicht allzulange hinausgezögert werden, sondern auch sichtbar angegangen – was ja erkennbar am tun ist – sonst wird das nie was; und später hieße es dann: wenn es jetzt schon nicht geklappt habe, dann sei das eh nur heiße Luft. Und das darf eigentlich nicht passieren. Mehr als allenfalls noch etwas Kosmetik braucht es nicht mehr (auch im Artikel über das Direktorialsystem nicht, auch wenn jener vorerst mangels solider Quellen etwas eine Baustelle bleibt) – die Substanz ist da – und mehr als eine Vernehmlassung steht nicht mehr an, und es ist präsentierbar. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:24, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
::andere Meinungen? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 11:23, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
Es wurde vor allem zu viel diskutiert, denn die Lage ist eigentlich nicht so kompliziert. "Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Regierungsmitglieder von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern in einem Regierungssystem mit Kollegialsystem in der Exekutive und Präsident als primus inter pares" wäre ein Vorschlag, gegen den ich nichts einzuwenden hätte. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 11:39, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Danke. Sehe das genauso. Falls die Sache weiter durchgeschleust wird, was ich grundsätzlich nach wie vor als sinnvoll erachte, habe ich gegen den Vorschlag von Gestumblindi nichts einzuwenden. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 12:20, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Wer soll es durchschleusen? Ich will es nicht mehr und Prolo sollte es auch nicht machen (muss ich nicht weiter begründen, sonst schimpft Gestu wieder?) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 12:37, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
=== Version für Vernehmlassung ===<br />
{| class="hintergrundfarbe5" style="border:2px solid; border-spacing:0; width:100%;"<br />
|-<br />
|style="padding:5px 10px;"|<br />
; Antrag auf Ergänzung der Relevanzkriterien für Politiker<br />
<br />
; Hintergrund<br />
Die bisherigen Relevanzkriterien (RK) für Politiker orientieren sich eher an deutschen (und teilweise österreichischen) Verhältnissen. Für Schweizer Verhältnisse sind sie nicht immer genauso anwendbar. Insbesondere bei den Regierungsmitgliedern der grossen Städte – in der föderalen Schweiz meist als Gemeinderat oder Stadtrat bezeichnet – ist aus den bisherigen Kriterien die sehr wohl vorhandene Relevanz nicht herleitbar.<br />
<br />
Der Antrag wurde im WikiProjekt Schweiz vorbereitet und in eine Fassung gebracht, die dort Konsens gefunden hat. '''<mit Link und so Gott will>'''<br />
<br />
In <s>den WP-</s>RK werden üblicherweise keine Länder genannt, da <s>die</s> RK allgemein gelten sollen. Um dies beizubehalten, basieren die hier vorgeschlagenen Kriterien auf den relevanzstiftenden Spezifika des politischen Systems in der Schweiz. Diese Kriterien können aber auch für alle anderen Länder mit einem entsprechenden Regierungssystem Anwendung finden:<br />
<br />
* <u>[[Direktwahl]]:</u> Stadträte werden direkt vom Volk gewählt, was ihnen eine klare demokratische Legitimation verleiht.<br />
* <u>[[Kollegialsystem]]:</u> Alle Exekutivmitglieder sind gleichberechtigt und haben gleiches Stimmrecht und gleiches Stimmgewicht – auch der Präsident; er ist ein [[primus inter pares]] und kein Vorgesetzter<br />(siehe auch: [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010093/2008-10-28/ Kollegialsystem im HLS]).<br />
* <u>Exekutive Verantwortung:</u> Stadträte führen die Departemente eigenständig mit voller politischer Verantwortung. Sie sind gegenüber keinem Vorgesetzten auf höherer Ebene rechenschaftspflichtig<br />(siehe auch: [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010347/2011-12-07/ Departementalsystem im HLS]).<br />
* Es gilt das <u>[https://www.beobachter.ch/rechtslexikon/subsidiaritat Subsidiaritätsprinzip]:</u> Staatliche Aufgaben werden grundsätzlich auf der unterst-möglichen Stufe entschieden und umgesetzt – also zuerst in der Gemeinde, dann im Kanton und nur wenn nötig durch den Bund. Dieses Prinzip stärkt die Selbstbestimmung von Kantonen und Gemeinden und bildet die Grundlage der föderalistischen Aufgabenverteilung. Dadurch verfügen die unteren Ebenen – insbesondere die Gemeinden – über mehr Entscheidungskompetenz und Verantwortung als in vielen anderen Ländern.<br />
<br />
Aus dieser Sicht erscheint es sachgerecht und konsequent, die Relevanzkriterien zu ergänzen:<br />
{{Kasten|Text=<br />
'''Vorschlag''': Die RK:Politiker werden unterhalb der bestehenden Regelungen für die subnationale Ebene ergänzt:<br />
<br />
''* Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Regierungsmitglieder von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern in einem Regierungssystem mit Kollegialsystem in der Exekutive und Präsident als primus inter pares''<br />
<br />
<br />
}}<br />
<br />
; Begründung<br />
* <u>Verhältnismässigkeit:</u> Es ist ein Widerspruch, dass Milizparlamentarier in kleinen Kantonen (mit ''weit'' unter 100'000 Einwohnern) automatisch als relevant gelten, jedoch nicht die vollamtlichen Exekutivmitglieder der grössten Städte (mit ''weit'' über 100'000 Einwohnern).<br />
* <u>Demokratische Legitimation:</u> Stadträte werden direkt vom Volk gewählt; sie sind nicht weisungsgebunden und können politisch nicht abgesetzt werden. Ihre demokratische Legitimation entspricht somit derjenigen kantonaler Regierungsräte.<br />
* <u>Politische Bedeutung:</u> Zürcher oder Berner Stadträte und solche weiterer Grossstädte sind funktional vergleichbar mit Regierungsräten kleiner Kantone und haben mehr Gewicht als z.B. manche Kantonsparlamentarier, da in der Stadt gefällte Entscheide oft auch indirekte Auswirkungen auf eine gesamte Agglomeration haben.<br />
* <u>Konsistenz:</u> Basel hat keine eigene Stadtregierung; die Kantonsregierung regelt auch die städtischen Angelegenheiten. Hier sind die Exekutivmitglieder als Regierungsräte des Kantons automatisch relevant. In Genf wechselt das Präsidium turnusgemäss jährlich zwischen den fünf Stadtratsmitgliedern, so dass während der fünf Jahre dauernden Legislaturperiode jeder einmal an der Reihe ist und als Präsident ebenso automatisch relevant wird. Mitglieder der Exekutive in Zürich oder Bern haben dieselbe politische Bedeutung, eine einheitliche Behandlung ist daher sinnvoll.<br />
* <u>Begrenzung</u>: Die Regel betrifft nur fünf Städte: Zürich, Genf, Bern, Lausanne und Winterthur (plus Basel wie beschrieben). Damit bleibt die Zahl der qua Amt relevanten Personen überschaubar - aktuell sind dies theoretisch 33 Personen innerhalb von 4 Jahren. In Bern und Zürich sind schon fast alle aus anderen Gründen mit einem Artikel vertreten; zudem werden viele wiedergewählt und kämen nicht neu dazu.<br />
* <u>Neutralität und Spezifizität</u>: Diese Ergänzung der Formulierungen der ''spezifischen Relevanzkriterien für Politiker'' ist keine «Sonderregel (nur) für die Schweiz», sondern sie gilt generell bezogen auf das jeweilige politische System. Die ausführliche Begründung hier ist in der Ergänzung durch die Merkmale: ''direkt gewählt'', ''vollamtlich'', ''Kollegialsystem in der Exekutive mit Präsident als primus inter pares'' <u>– sowie auch ''Departementalsystem'' und ''Subsidiaritätsprinzip''</u> charakterisiert.<br />
|}<br />
<br />
==== Bemerkungen zur Vernehmlassungsversion ====<br />
Ich habe nun die obigen Änderungen umgesetzt. Ein Passus ist noch unklar – die von mir nicht präferierte Variante habe ich durchgestrichen. Im Einleitungssatz über die RK stelle ich zur Disposition, ob das "theoretisch" wirklich nötig ist; mit der jetzigen Formulierung als separater Satz sollte das klar sein. Und ganz am Schluß sind noch zwei der diskutierten Stichworte, die jene Stelle überladen könnten (zur Kenntlichmachung unterstrichen, was dann weg käme) – bitte alles prüfen. NB: es ist wichtig, richtig und sinnvoll, daß ich bei der Einreichung im Hintergrund bleibe – sonst sieht das nach Einzelaktion-Zwängerei ohne genügend Rückhalt aus – und das ist unbedingt zu vermeiden. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 14:36, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Vergiss es, ein Nein von mir. Nicht Du ;-)--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 14:40, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Und nochmal in aller Deutlichkeit: Es gibt weitere Mängel, die schon ausreichend beschrieben worden sind - früher hätte ich die wiederholt. Ich habs lange genug im Guten mit Dir versucht und dafür mit Schelte bezogen, zuviel zu schreiben. Das hat so auch keine Chance, selbst wenn ein Dritter das reinstellt. <br />
:'''Meine Frage nach aktiven Unterstützern und deren Meinung bleibt.''' --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 15:05, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Bitte direkt reinkorrigieren (ggf. mit durchstrich/unterstrich/kursiv ankreiden). Dem gefetteten schließe ich mich an. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 15:25, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
::(1) Zu den übrig gebliebenen Varianten: Ich bin einverstanden mit den Streichungen von "theoretisch", der Variante zu Subsidiarität, die ich selbst eingebracht hatte, und der zwei unterstrichenen Stichworte am Schluss.<br />
::(2) Zum Antragstext als Ganzes: Ich bin einverstanden.<br />
::(3) Ich glaube, eine Chance besteht, dass das angenommen wird, aber eine Garantie besteht natürlich nicht. Würde man nur Schweizer Wikipedianer fragen, schätze ich die Zustimmung auf über 80 Prozent.<br />
::(4) Ja, hier war die Diskussion zu lange, zu ausschwefend und zu unübersichtlich. Das scheint mir aber WP-typisch zu sein, sobald etwas ein wenig komplizierter ist. Leider haben wir auch erst im Verlauf dieser Diskussion gemerkt, dass die verschiedenen Artikel, die das politische System der Schweiz beschreiben, suboptimal sind. Ich betrachte es schon als ein positives Ergebnis dieser Diskussion, dass da einige Verbesserungen vorgenommen wurden und noch werden.<br />
::(5) Ich würde diesen Antrag schon selber einbringen, habe aber keine Ahnung, wie dieser Prozess verläuft, ob es explzite Regeln gibt oder ein nie geschriebenes Gewohnheitsrecht besteht. Dazu bräuchte ich Aufklärung. (Hier finde ich nichts und die Antwort der KI auf die Frage ist total naiv.) --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 16:57, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Nachtrag zu (1): Alles erwöhnte kann m.E. gestrichen werden.<br />
:::(6) Der allerletzte Satz kann m.E, auch gestrichen werden, die Begründung braucht keine Zusammenfassung. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 17:03, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::2:1 :-) Die Frage ist nicht wie, sondern wann man was reinstellt :-) Ab wann kann man auch sagen dass das Projekt dahintersteht? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 17:08, 12. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Also ich finde den Vorschlag gut und bin klar dafür, es ist für mich eines der grössten Inkonsistenzen in den RK's. [[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 08:45, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Den ''Vorschlag'' (den Satz, der ergänzt werden soll) finde ich auch in Ordnung. Den ''Antragstext'', der sich natürlich redlich bemüht, den Sachverhalt insbesondere für unsere Mit-Wikipedianer aus dem «grossen Kanton» nachvollziehbar zu machen, finde ich deutlich zu lang. Den Antrag auf [[WD:RK]] mit diesem bildschirmfüllenden Text zu stellen, dürfte für viele abschreckend sein und sogar zu reflexartigen Ablehnungen führen. Wir sollten es kurz und knackig machen, d.h. mein Vorschlag: Auf [[WD:RK]] ganz kurz, mit wenigen Sätzen schreiben, dass wir diese Änderung der RK vorschlagen, dass sie offensichtlich die Unterstützung der Deutschschweizer Community hat (ich habe jedenfalls hier noch niemanden gesehen, der sich dagegen ausgesprochen hat, solche Stadträte als relevant zu betrachten), und für Details und ausführliche Begründung hierher verweisen. Allenfalls könnten wir es so machen, dass die ausführliche Begründung auf WD:RK ''ausklappbar'' dargestellt wird. Und, [[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]], es gibt keine Regeln oder Formalien für die Änderung von Relevanzkriterien. Das geschieht manchmal nach kurzer Diskussion und ganz schnell, manchmal nach längerer an verschiedenen Orten, und der Standardfall ist, dass sehr lange diskutiert und dann doch nichts geändert wird... ;-) [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 11:01, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Bzgl. Länge: die Struktur ist derzeit ja so, daß erst die Besonderheiten beschrieben werden – und in der Begründung wird mit diesen nochmal nachgedoppelt. Damit ist das ganze natürlich aufgeblähter, als es sein müßte. Die Informationen selbst sind schon die Hauptsache – an denen viel zu kürzen würde Substanz verlorengehen lassen. Ließe es sich einrichten, daß die Ausführliche Begründung nur einmal ausgebreitet wird – im anderen Teil werden dann nur noch die Einzelnen Punkte erwähnt (deren Titel ja unterstrichen sind)? Ob zuerst ausführlich und die Begründung nur noch mit den Schlüsselwörtern oder erst die Punkte und die Begründung hintennach wäre wohl beides möglich. Die Variante "ausklappbar" – mit kurzem Text sichtbar – und wer mehr will, kann die ausführliche Begründung ausklappen) wäre natürlich auch elegant. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 17:51, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Höre auf Gestumblindi, er hat da wirklich viel Erfahrung, hat selbst einmal eine Änderung der RK durchgebraucht, kennt Wikipedia auch «von innen» und ist bestens vernetzt. --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 18:34, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Nicht nur eine, nicht nur eine, wenn ich das so unbescheiden anmerken darf... es gibt mehrere Stellen in den RK, die Formulierungen von mir enthalten... ;-) [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 20:28, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Ich habe die Detail-Diskussion nur am Rande mitverfolgt, finde es aber toll, was hier entstanden ist, unterstütze den Vorschlag und werde mich sicher auch in der RK-Disk. positiv dazu äussern. Vielen Dank an alle für die Ausarbeitung des Antragstextes. --[[Benutzer:Tango8|Tango8]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tango8|Disk.]]</small> <small>[[WP:RED|Ordnung schaffen]]</small> 19:23, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Auch ich finde den Vorschlag gut. Wir sollten jetzt daran arbeiten, möglichst viele Schweizer Stimmen zu versammeln, damit wir Eindruck machen können. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] ([[Benutzer Diskussion:Voyager|Diskussion]]) 22:03, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Von meiner Seite auch in Ordnung.--[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 22:29, 15. Sep. 2025 (CEST)<br />
:''Vorschlag'' auch von mir aus in Ordnung. Der ''Antrag'' sollte noch im Sinne des Vorschlags von Gestumblindi, die ausführliche Begründung "ausklappbar" darzustellen, geändert werden. Dann sollte der Antrag auf den meisten Bildschirmen so dargestellt werden, dass nicht mehr gescrollt werden muss. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 09:33, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
::* Haben alle, die sich an den Löschdiskussionen div. Stadträge beteiligt haben, schon hierhergefunden? Sonst sollten die noch angesprochen werden. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 19:30, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
::*:Soweit ich es sehe, haben bis auf einen alle ''aus der Schweiz,'' die sich an den LD um Michael Baumer und Claudia Nielsen beteiligt haben, den Weg gefunden. Der Eine ist GRIP Agency, die würde ich aber nicht ins Boot holen, da sie offenbar im Auftrag von Baumer tätig ist und daher in unserer Sache zu befangen ist. Weitere sollten meines Erachtens nicht angepingt oder per Wikimail angesprochen werden, so was könnte „nach hinten“ abgehen. Zudem waren jetzt 4 Wochen Zeit, um sich hier einzubringen. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 10:18, 17. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Umso besser ... wobei: Ursina Anderegg war ja auch noch in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/4._Dezember_2024#Ursina_Anderegg_(bleibt)|LD]] – sie wurde ja nicht gelöscht. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 22:29, 17. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Habe grad noch mal die Varianten und sonst überflüssigen Text gelöscht. Aufs ein- und ausklappen verstehe ich mich nicht. Mehr Kürzungen sind möglich. <small>Bin grad in Italien unterwegs und nicht so gut verfügbar.</small> -- [[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 12:16, 18. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Danke ... ich hadere noch etwas mit ''"... ist aus den bisherigen Kriterien die Relevanz nicht herleitbar."''; je nachdem, worauf hier "die Relevanz" bezogen wird, könnte das eine Steilvorlage sein, mit der pauschal gekontert werden könnte mit "klar ist die nicht herleitbar, denn gem. RK ist sie auch gar nicht gegeben. Punkt. <small>Weitere Diskussion sinnlos!</small>" (bös gesagt). Das darf natürlich nicht passieren. Abhilfe müßte nicht aufwendig sein: ''"... ist aus den bisherigen Kriterien die – sehr wohl vorhandene – Relevanz nicht herleitbar."'' o.ä. (Gedankenstriche optional) ... Oder sehe ich da Geister? NB: mir ist klar, daß das eigentlich trivial sein müßte ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 13:03, 18. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Ich habe das entsprechend eingearbeitet (mit Gedankenstrichen). Btw noch das zweitletzte Wort in der Begründung korrigiert. Beim Hintergrund "mit LInk ..." gefettet, damit deutlich ist, dass das vor dem Übertrag auf die RK-Diskussion noch angepasst werden muss. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 14:33, 18. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Danke :) ... noch etwas Kosmetik: ich nehm' die Gedankenstriche raus; der Satz hat schon einen Einschub zwischen Gedankenstrichen – sonst wird das zu unübersichtlich. RK: "in <u>den WP-</u>RK ..." oder "in RK ..." (generell und Artikel weg; das soll ja allgemein gelten), insbesondere, wenn RK nach dem Komma gleich nochmal kommt; dort dann aber mit Artikel, wenn vorne ohne, da die konkreten WP-RK gemeint sind ... vorerst durchgestrichen – muß noch bereinigt werden. die beiden Links ins HLS auf neuen Zeilenanfang gesetzt; da könnte noch ein Pfeil nach rechts zwischen "(" und "siehe". --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 15:07, 18. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
Dumme Frage: Läuft hier eigentlich noch was? --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] ([[Benutzer Diskussion:Voyager|Diskussion]]) 17:43, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
[[Datei:KI DEMO relevanz Stadträte Schweiz.pdf|mini|150px|<small>"Beratung" durch KI, zum Vergrössern klicken</small>]]<br />
[https://www.youtube.com/watch?v=K-418rybwVI Lebt den. der alte Antrag noch?] Was KI eben so anrichten kann :-) Mich hatte "der Teufel" geritten, den Erstantrag hier einzustellen - weil ich wegen der Fähigkeiten von ChatGPT5 etwas beeindruckt war. Formal wäre das spannend, ob ein menschlich stark überarbeiteter Antrag akzeptiert wird, auch wenn die KI eine Rolle spielte. Mittlerweile habe ich im realen Leben roundabout 20 Versuche (Analysen, Beratungskonzepte, Bewerbungen, Testkonstruktionen,...) laufen, wo das erprobt wird. Die Beteiligten sind erschreckt und beeindruckt zugleich, hatten das so nicht erwartet. Ich sehe mittlerweile die Gefahr, dass dereinst die Leute einen Nachteil haben, die sowas nicht einsetzen - aber quasi auf beiden Seiten nur noch KI argumentieren und nicht mehr die Fähigkeiten entscheiden. Und wer liest dann noch, arbeitet sich ein? Ki ist "janusköpfig" und da kommt was auf uns zu.<br />
Was den konkreten Antrag betrifft: keine Prognose über den Ausgang. Sachlich ist der schon immer noch OK, aber die Diskussion auf RK ist nicht nur sachlich. Ich habe mal ein "Baratungs-PDF" rausgestellt, wie die KI das einschätzt und was sie vorschlägt. Auch etwas zur "Abschreckung", denn wir sollten bei KI in der Wikipedia auch regeln, dass in Diskussionen nur Menschen miteinander reden und keine KI-Texte eingestellt werden. Das gibts schon in den Relevanzanfragen und auch Löschdiskussionen.--[[Benutzer:Wortulo|Klaus <small>von Wortulo</small>]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]]) * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]]</small> 08:03, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Prognose über den konkreten Ausgang: Nach diesem Beitrag ist für mich klar, dass eine Diskussion bei den Relevanzkriterien nur noch eine ABM (Arbeits-Beschaffungs-Massnahme) wäre. Nachdem nun zugegeben wurde, dass der ursprüngliche Antrag unter Einsatz von ChatGPT5 erstellt wurde, ist die Sache trotz massiver menschlicher Überarbeitung wohl erledigt. "Einsatz von KI" dürfte in einer Relevanzkriterien-Diskussion wohl ein Killer-Kriterium sein.<br />
:Im Übrigen: Ich fühle mich von Deinem Vorgehen hochgradig vera.... . --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 09:20, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Der Bote kriegt immer die Prügel ab :-) Aber gegen einen "Gegner", den man nicht kennt, hat man eben auch keine Chance - so gehts uns mit KI, wenn wir nicht differenzieren. Man muss ihn genau kennen und einschätzen, ehe wir uns davon irgendwo überrollen lassen. Guckst Du allerdings die unendlichen km der Diskussion, habe ich das schon mehrfach erwähnt. Und auch noch etwas sarkastisch: Weil diese Sache hier eine "Leiche" geworden ist, kann man sie wenigstens noch im Anatonomieunterricht berücksichtigen. Hätte das jemand eingestellt, hätte ich mein Gehirn angestrengt und mich vielleicht von den Ratschlägen der KI leiten lassen. Die grausame Wahrheit ist, dass Du in Zukunft nicht mehr weisst, was ist Mensch. Noch gibt es ja das Klischee, KI ist Satzergänzen nach Wahrscheinlichkeit und gibt nur Erlerntes wieder. Dass man das hinterfragen muss, hab ich oft genug gesagt - die Kenner schwiegen und melden sich per Mail ;-) Ergo muss man mal konkreter werden. --[[Benutzer:Wortulo|Klaus <small>von Wortulo</small>]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]]) * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]]</small> 09:45, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Ach - nochmal zu den technischen Hintergründen: den ersten Antragstexf hat es formuliert, indem ich die Diskussion damals eingegeben habe. Jetzt habe ich nur den letzten Antragstext eingegeben. ChatGPT befindet sich permanent in einem Trainingsmodus. Ausserdem hat der - gewollt - ein Profil angelegt von mir und hatte vermutlich Zugriff auf die letzte Anfrage. Die einzelnen Abschätzungen mag man selber beurteilen, ob die „halluziniert“ sind. Sie hat sich mit dem Thema zweifellos beschäftigt - entweder weil ähnliche Anfragen schon öfter kamen oder schlimmer aus eigenem Antrieb. --[[Benutzer:Wortulo|Klaus <small>von Wortulo</small>]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]]) * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]]</small> 15:24, 17. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Schweizer Woche auf WP:UK ==<br />
Aktuell läuft ein Schreibwettbewerb auf der Ukrainischen Wikipedia mit Schweizer Themen. Wir haben erst diese Woche davon erfahren und wurden gebeten, noch Artikelvorschläge zu liefern. Eigentlich ist die Auswahl auf der [[:uk:%D0%92%D1%96%D0%BA%D1%96%D0%BF%D0%B5%D0%B4%D1%96%D1%8F:%D0%9F%D1%80%D0%BE%D1%94%D0%BA%D1%82:%D0%A2%D0%B5%D0%BC%D0%B0%D1%82%D0%B8%D1%87%D0%BD%D0%B8%D0%B9_%D1%82%D0%B8%D0%B6%D0%B4%D0%B5%D0%BD%D1%8C/%D0%A2%D0%B8%D0%B6%D0%B4%D0%B5%D0%BD%D1%8C_%D0%A8%D0%B2%D0%B5%D0%B9%D1%86%D0%B0%D1%80%D1%96%D1%97|Projektseite]] schon recht umfangreich, aber mehr Auswahl ist immer gut. Darum die Bitte an alle: Liefert gern noch weitere Vorschläge. Entweder direkt auf die Projektseite eintragen oder auf die Diskussionsseite von [[:uk:Користувачка:Любов_Суверньова|Liubov Suvernova]] oder [[Benutzer:Liubov Suvernova|Liubov Suvernova]]. Sie spricht gut deutsch und wird sich sicher freuen. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus (WMCH)|Lantus (WMCH)]]</span>'''</code> 13:45, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Die Reaktion von Schweizer Wikipedianern ist doch recht überschaubar. Und die Projektseite ist ohne Kenntnisse der Ukrainischen Sprache nicht hilfreich.<br />
:Vielleicht wäre es zielführender, Schweizer Wikipedia Artikel vorzuschlagen, welche man in die Ukrainische Sprache übersetzt haben möchte. Just my 2 cents... --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 21:28, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:{{ping|Lantus (WMCH)}} Der Projekzeitraum (8.-23. August) ist inzwischen schon abgelaufen, wie ich sehe, aber vielleicht kann man ja doch noch einen Wunsch einbringen. Ich pinge hiermit auch gleich mal [[Benutzer:Liubov Suvernova|Liubov Suvernova]] an: Mir ist aufgefallen, dass der Artikel über [[Solothurn]] – [[:uk:Золотурн]] – doch sehr langweilig ist; er besteht fast ausschliesslich aus zu Fliesstext ausformulierten Statistiken älteren Datums, abgesehen von der kurzen Einleitung nichts zur Geschichte und zum Charakter der Stadt. Über den in Solothurn verstorbenen [[Tadeusz Kościuszko]] - der auch in Gebieten wirkte, die heute zur Ukraine gehören - lässt sich auch ein gewisser historischer Bezug herstellen... - Ich würde mir also einen Ausbau dieses Artikels wünschen. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:05, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
::So wie ich [[Benutzer:Liubov Suvernova|Liubov Suvernova]] bisher kennengelernt habe, ist sie für derartige Wünsche auch nach einem Anlass wie diesem sicherlich interessiert, Anregungen anzunehmen und Arbeiten fortzusetzen. Vielleicht lädtst Du sie mal ein, sie bringt ein paar Leute mit und ihr arbeitet zusammen an den wichtigen Themen rund um Solothurn. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, Infrastrukur bereitzustellen. Wir könnten einen finanziellen Zustupf geben (Fahrkosten, Kekse, Obst usw.), falls erforderlich … ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 21:42, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Liebe Freunde!<br />
:Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre wertvollen Vorschläge!<br />
:Wir können jederzeit Artikel verbessern oder neue erstellen, und Ihre Anregungen sind dabei von grossem Wert.<br />
:Daher bleiben Ihre Vorschläge – zum Beispiel Titel von Artikeln für die Übersetzung auf der Projektseite oder Ideen zur Verbesserung bestehender Artikel – weiterhin aktuell, auch wenn die Themenwoche zur Schweiz bereits beendet ist. --[[Benutzer:Liubov Suvernova|Liubov Suvernova]] ([[Benutzer Diskussion:Liubov Suvernova|Diskussion]]) 22:56, 16. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia - Wikimedia Commons - Wikidata ==<br />
<br />
Achtung Werbesendung! - Die drei W's ergänzen sich als Trio optimal. Text, Bilder und Daten. Optional noch gegenseitig verlinkt mit OpenStreetMap, dann wird es ein Quartett. <br />
<br />
Mehr dazu: [[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#122._DTA:_Wikipedia/Wikidata/Wikimedia_Commons:_Der_Dreiklang_der_Projekte,_29._Oktober,_19_Uhr|122. DTA: Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte, Mittwoch 29. Oktober, 19 Uhr]] --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 18:27, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
[[File:Illustration relationship WP-WD-Commons ChatGPT Image.png|thumb|center|Zusammenspiel der 3 Projekte]]<br />
<br />
== Koordinatenausreisser auf Wikidata ==<br />
passend vielleicht zu vorstehenden Veranstaltungshinweis und als Service: [https://query.wikidata.org/embed.html?query=#%23defaultView%3AMap%7B%22hide%22%3A%22%3Frgb%22%7D%0ASELECT%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%28GROUP_CONCAT%28DISTINCT%20%3FwhereLabel%3B%20SEPARATOR%3D%27%2C%20%27%29%20AS%20%3FwhereLabels%29%20%28SAMPLE%28%3Fimage%29%20AS%20%3Fimage%29%20%3Fcoord%20%3Frgb%20%3Flayer%20WITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20DISTINCT%20%3Fitem%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP17%7Cwdt%3AP131%2a%20wd%3AQ11972%20.%0A%20%20%7D%0A%7D%20AS%20%25subquery1%20WHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25subquery1%20.%0A%20%20%3Fitem%20wdt%3AP31%20%5B%5D%20.%0A%20%20%3Fitem%20p%3AP625%20%3FcoordStatement%20.%0A%20%20%3FcoordStatement%20ps%3AP625%20%3Fcoord%20.%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP143%20wd%3AQ169514%20%7D%20%23%20imported%20from%20Wikimedia%20project%3A%20Swedish%20Wikipedia%20%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP143%20wd%3AQ837615%20%7D%20%23%20imported%20from%20Wikimedia%20project%3A%20Cebuano%20Wikipedia%20%0A%20%20%23MINUS%20%7B%20%3FcoordStatement%20prov%3AwasDerivedFrom%2Fpr%3AP248%20wd%3AQ1194038%20%7D%20%23%20stated%20in%3A%20GEOnet%20Names%20Server%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%3Fitem%20wdt%3AP131%20%3Fwhere%20.%0A%20%20%20%20OPTIONAL%20%7B%0A%20%20%20%20%20%20%3Fwhere%20rdfs%3Alabel%20%3FwhereLiteral%20.%0A%20%20%20%20%20%20FILTER%28LANG%28%3FwhereLiteral%29%20%3D%20%27de%27%29%20.%0A%20%20%20%20%7D%0A%20%20%7D%0A%20%20BIND%28IF%28BOUND%28%3Fwhere%29%2C%20IF%28BOUND%28%3FwhereLiteral%29%2C%20%3FwhereLiteral%2C%20STRAFTER%28STR%28%3Fwhere%29%2C%20%27entity%2F%27%29%29%2C%20%27no%20P131%27%29%20AS%20%3FwhereLabel%29%20.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fitem%20wdt%3AP18%20%3Fimage%20%7D%0A%20%20BIND%28IF%28EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20%270000ff%27%2C%20%27ff0000%27%29%20AS%20%3Frgb%29%20.%0A%20%20BIND%28IF%28EXISTS%20%7B%20%3Fitem%20p%3AP18%20%5B%5D%20%7D%2C%20%27With%20image%27%2C%20%27Without%20image%27%29%20AS%20%3Flayer%29%20.%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%27%5BAUTO_LANGUAGE%2Cde%2Cen%5D%27%20%7D%0A%7D%20GROUP%20BY%20%3Fitem%20%3FitemLabel%20%3FitemDescription%20%3FwhereLabels%20%3Fcoord%20%3Frgb%20%3Flayer%20ORDER%20BY%20ASC%28%3Fitem%29 Koordinatenausreisser Aargau], [[:d:User:Herzi_Pinki/Sparql#map_view_of_all_wikidata_entries_with/out_image_per_Kanton_(CH)|weitere Kantone]]. Im Falle von Aargau mit schönem Gruß aus Wien: {{wikidata|Q136406916}}. Natürlich hilft das bei den langen (wie Autobahnen und Flüssen) und breiten (wie Gebirgen) Objekten wenig, bei den sonstigen aber schon, um die Datenqualität auch von dieser Seite zu takeln. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:25, 11. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Mille Grazie für deine WD-Listen. Sind sehr praktisch für Qualitätssicherungs-Arbeiten. Dass die Schule Frick eine Niederlassung in Wien hat, wusste ich gar nicht :-)<br />
:Wollte eh noch auf dich zukommen hinsichtlich der KGS Listen. A und B Objekte klappt wie ein Sonnenschein. Beispielsweise: [[Liste_der_Kulturgüter_in_Rapperswil-Jona#Weblinks|Liste der Kulturgüter in Rapperswil-Jona#Weblinks]], was ich bis jetzt nicht hingekriegt habe sind "Übrige Baudenkmäler".<br />
:Dunkle Wolken gibt's auch in den Stadtteile. Mache bei Gelegenheit eine Liste.<br />
:Cheeers & Danke für deine Arbyte :-) --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 02:49, 12. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Katzenfleisch]] ==<br />
Bitte schau mal jemand auf [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katzenfleisch&diff=260654875&oldid=260012999 diese Änderungen], ob das mit der ''Verbreitung'' so seine Richtigkeit hat. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 10:25, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
:[https://www.blick.ch/schweiz/schweizer-essen-wieder-katzen-es-ist-sehr-zartes-fleisch-id167656.html der BLICK] hat zumindest was dazu. Sicher Ausnahmen - und was anderswo privat gegessen wird, weiss man auch nicht. --[[Benutzer:Wortulo|Klaus <small>von Wortulo</small>]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]]) * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]]</small> 10:54, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
::Nun ja, man isst ja auch keine Katzen, sondern [[Hauskatze|Dachhasen]]. Es ist heute definitiv nicht mehr verbreitet, aber eine Urbane Legende ist es auch nicht. Ich kannte jemand im Dorf wo ich aufgewachsen bin, der das verspeisen von Katzen offen zugab. Und es auch die Erwachsenen glaubten. Weil es verschwanden doch auffällig viele Hofkatzen (Bei Freigänger war Halsband so gesehen Pflicht, die lies er in Ruhe), und ein Mangel an Katzenfell gegen Rheuma gab es auch nicht. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 15:34, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
:::Letztes Jahr hat der Tages-Anzeiger einen Artikel dazu veröffentlicht (und Wikipedia erwähnt).[https://www.tagesanzeiger.ch/der-mythos-der-katzenfressenden-schweizer-146676068057]. Swissinfo 2013:[https://www.swissinfo.ch/eng/culture/animal-lovers-question-morality-of-eating-pets/34786370] --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 16:12, 20. Okt. 2025 (CEST)<br />
<br />
== KGS-Listen der Stadt Bern neu aufgeteilt ==<br />
Auf Grund von Überschreitungen der jeweiligen Vorlagenkapazität je Seite, mussten die KGS-Listen der Berner Stadtteile [[Innere Stadt (Bern)|Innere Stadt]] von zwei auf drei Seiten und [[Kirchenfeld-Schosshalde|Kirchenfeld-Schosshalde]] von einer Seite auf zwei Seiten aufgeteilt werden.<br />
<br />
Aufteilung NEU in:<br />
* [[Liste der Kulturgüter in Bern/Innere Stadt (Ost)|Innere Stadt (Ost)]] – östlicher Teil mit [[Grünes Quartier|Grünem]], [[Matte (Bern)|Schwarzem]] und [[Weisses Quartier|Weissem Quartier]]<br />
* [[Liste der Kulturgüter in Bern/Innere Stadt (Mitte)|Innere Stadt (Mitte)]] – mittlerer Teil mit [[Gelbes Quartier|Gelbem Quartier]]<br />
* [[Liste der Kulturgüter in Bern/Innere Stadt (West)|Innere Stadt (West)]] – westlicher Teil mit [[Rotes Quartier|Rotem Quartier]]<br />
* [[Liste der Kulturgüter in Bern/Kirchenfeld-Schosshalde (Nord)|Kirchenfeld-Schosshalde (Nord)]] – nördlicher Teil mit den Quartieren [[Beundenfeld]], [[Gryphenhübeli]], [[Murifeld]] und [[Schosshalde]]<br />
* [[Liste der Kulturgüter in Bern/Kirchenfeld-Schosshalde (Süd)|Kirchenfeld-Schosshalde (Süd)]] – südlicher Teil mit den Quartieren [[Brunnadern (Bern)|Brunnadern]] und [[Kirchenfeld (Bern)|Kirchenfeld]]<br />
<br />
Herzlichen Dank den Fleissigen {{ping|Voyager}} und {{ping|Lómelinde}} für ihre Arbyte. Nachzulesen auf der [[Diskussion:Liste_der_Kulturgüter_in_Bern/Innere_Stadt_(West)#Bitte_die_Seite_aufteilen|Diskussionsseite]].<br />
<br />
cheeers, h.--[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 15:41, 26. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Zur Kenntnis: Digital Public Goods ==<br />
Nach Wikipedia im Januar 2025, erfüllte auch Wikidata im September den DPG Standard<br />
* https://diff.wikimedia.org/2025/10/29/building-an-internet-for-everyone-wikidata-recognized-as-a-digital-public-good<br />
<br />
* [[:en:Digital public goods|Digital public goods]] (Wikipedia - Englische Sprache)<br />
** Siehe auch [[Öffentliches Gut]]<br />
* https://github.com/DPGAlliance/DPG-Standard<br />
** https://www.digitalpublicgoods.net/r/wikipedia<br />
** https://www.digitalpublicgoods.net/r/wikidata<br />
<br />
* https://www.un.org/digital-emerging-technologies/content/digital-public-goods<br />
--[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 23:26, 29. Okt. 2025 (CET)<br />
<br />
== Fehlerhafte Archivierungen dieser Seite ==<br />
<br />
Hallo zusammen. Mir ist aufgefallen, dass es bei der Archivierung der Diskussionen hier Fehler durch den Bot gab. Im diesjährigen Archiv im Abschnitt [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2025#C:Category:Rahn Collection: Kunsthistorische Skizzen auf WM Commons]] wurden mehrere Abschnitte als Volltext abgelegt inkl. einem 1. Teil der Diskussion zu den Regierungsräten der Schweizer Städte. Der 2. Teil zu den Regierungsräten ist nun oben im Abschnitt [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz#Auf SRF-Videos verlinken]] integriert. Darf ich dieses Problem beheben und die Teile trennen resp. zusammenführen? --[[Benutzer:Tango8|Tango8]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tango8|Disk.]]</small> <small>[[WP:RED|Ordnung schaffen]]</small> 12:59, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
: oh weh, was ist denn da passiert? Wenn du noch durchsiehst und das retten kannst: ich würde das begrüssen. Vor allem dass die Stadtratsrelevanz wieder zusammen ist - im Archiv. Und wenn du rauskriegst, ob wir was „falsch“ gemacht hätten, umso besser. --[[Benutzer:Wortulo|Klaus <small>von Wortulo</small>]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]]) * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]]</small> 13:52, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
<br />
== Bilder mit Pexels Lizenz benutzbar in Wikipedia? ==<br />
Ist die Pexels Lizenz - welche auch immer?! - kompatibel mit den Lizenzen von Wikimedia Commons?<br />
<br />
https://www.pexels.com/de-de/lizenz/<br />
<br />
https://www.pexels.com/de-de/ueber-uns/<br />
<br />
Website ist soweit modern, liest sich vernünftig und verständlich. Unter welcher Lizenz die Bilder verwendet werden dürfen ist nicht ersichlich. Weiss jemand mehr darüber?<br />
<br />
Wünsche erholsames Wochenende, --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 17:23, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
: Frag das doch besser unter [[WP:URF]]. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 18:13, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
::Nein. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 21:27, 8. Nov. 2025 (CET)<br />
:::Unter anderem das ist wohl inkompatibel mit den Anforderungen von Commons: <br />
:::* «Du darfst keine unveränderten Kopien eines Fotos oder Videos, z. B. als Poster, Druck oder auf einem physischen Produkt verkaufen, ohne dieses vorher zu verändern.»<br />
:::* «Verwende die Fotos oder Videos nicht als Teil deiner Handelsmarke, deiner Bildmarke, deines Handelsnamens, deines Geschäftsnamens oder deiner Dienstleistungsmarke.»<br />
:::Die Lizenz hat eine eingeschränkter wirtschaftliche Nutzbarkeit, was inkompatibel mit Commons ist. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 21:30, 8. Nov. 2025 (CET)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Schweiz/Archiv/2025&diff=261481943
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2025
2025-11-12T03:04:50Z
<p>SpBot: Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz (ab Abschnitt Artikel_Marcel_Pilet-Golaz)</p>
<hr />
<div>{{Archiv}}<br />
<br />
== Diskussion zum Artikel SRF ==<br />
<br />
Zum Artikel [[Schweizer Radio und Fernsehen]] gibt es eine Diskussion, bei der weitere Einschätzungen nützlich wären: [[Diskussion:Schweizer_Radio_und_Fernsehen#Abschnitt_verschieben|Link]] --[[Benutzer:Hadi|HaDi]] • [[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]] • 16:58, 8. Feb. 2025 (CET)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Hadi|HaDi]] • [[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]] • 18:33, 21. Feb. 2025 (CET)</small><br />
<br />
== [[:C:Category:Rahn Collection]]: Kunsthistorische Skizzen auf WM Commons ==<br />
<br />
Hallo zusammen, ich habe in Absprache mit der ZB Zürich die [[commons:Category:Rahn_Collection|Skizzensammlung]]<nowiki> des Kunsthistorikers Johann Rudolf Rahn (1841-1912) auf Wikimedia Commons geladen. Darin befinden sich viele Zeichnungen von architektonischen Details und Ansichten von Schweizer Kunstdenkmälern, die vielleicht für Wikipediaartikel interessant sein könnten. Lieber Gruss! --[[Benutzer:Sehralt|Sehralt]] ([[Benutzer Diskussion:Sehralt|Diskussion]]) 12:23, 9. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
:Finde ich super! Danke schön. --[[Benutzer:Chrisaliv|chrisaliv]] ([[Benutzer Diskussion:Chrisaliv|Diskussion]]) 11:13, 12. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Gemeindewappen ==<br />
<br />
Liebe Leute, auf [[Diskussion:Horw#Wappen Horw]] findet eine nicht unwichtige und anspruchsvolle Diskussion statt. Vielleicht interessiert es den einen oder die andere. Denn die Frage ist: Welches Gemeindewappen stellen wir in unseren Infoboxen dar? Tatsächlich ist die Wappenbeschreibung zwar fix, doch lässt die Blasonierung weiten Raum für die Ausführung (hierzu auch [[Gert Oswald]]: ''Lexikon der Heraldik.'' Meyer, Mannheim/Wien/Zürich 1984 / Bibliographisches Institut, Leipzig 1985, sub ''Blasonierung''). Solange die Blasonierung eingehalten wird, gibt es also kein «richtig» oder «falsch». Damit stellt sich die Frage, ob jeweils genau die Ausführung dargestellt werden soll, die eine Gemeinde verwendet, oder aber eine heraldisch bessere, die zum Beispiel ein Wappenregister bucht (in der Diskussion werden neben Horw auch Aarau, Bern und Lausanne genannt). Anfänglich war die Sache für mich klar, inzwischen gar nicht mehr. Vermutlich hatten wir schon mehrere solche Diskussion – wenn ja: was war das jeweilige Resultat? :-) LG, --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 16:56, 16. Feb. 2025 (CET)<br />
: Sali Freigut. In diesem Fall gilt wie immer: Offiziell ist offiziell, alles ander ist Geschmackssache und damit POV. --[[Benutzer:GehPeter|GehPeter]] ([[Benutzer Diskussion:GehPeter|Diskussion]]) 17:14, 16. Feb. 2025 (CET)<br />
:: So einfach ist es wohl doch nicht. [[Benutzer:ARK|ARK]] argumentiert ja, dass "offiziell" nur die Blasonierung als Text sei. Daher sei dort, wo eine Gemeinde klar von dieser Blasonierung abweicht, eine Darstellung zu verwenden, die der offiziellen, tradierten Blasonierung entspricht. Und die Blasonierung des Wappens von Horw sagt nun mal seit 1593, es sei da ein Egli darzustellen - kein Barsch oder was auch immer der Fisch sein soll, den das HLS sich ausgedacht und die Gemeinde Horw dann übernommen hat. Da es sich aber um eine Grundsatzdiskussion handelt, für die Horw nur der Aufhänger ist, schlage ich vor, sie unter [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wappen]] fortzusetzen. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 20:42, 27. Feb. 2025 (CET)<br />
::: Abschnitt dort jetzt: [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Wappen#Blasonierung_vs._"offizielles"_Gemeindewappen]]. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 20:49, 27. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Usego - evtl. private Fotos von Lädeli zu finden? ==<br />
<br />
Hallo zusammen, da der Artikel [[Usego]] gerade mal wieder auf meiner Beobachtungsliste aufgetaucht ist: Da sind ja ganz hübsche Fotos aus der ETH-Bibliothek, aber nett wäre doch auch eines von einem typischen "Usego-Lädeli" mit dem orangen Logo (also bevorzugt farbig), wie man sie noch in den 1980ern angetroffen hat, und da habe ich mir gedacht: Viele von uns sind nicht mehr die Allerjüngsten, vielleicht findet jemand in seiner Fotokiste noch ein selbergemachtes Foto oder Dia von so einem Lädeli... das hätte doch seinen Charme und Wert hier. Vielleicht auch zufälligerweise auf einem Foto aus einem Urlaubsort oder so... [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:05, 27. Feb. 2025 (CET)<br />
: Als Kind fand ich es immer lustig, dass man aufgefordert wird, den Laden zu verlassen (use go...) --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] ([[Benutzer Diskussion:Voyager|Diskussion]]) 22:18, 27. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Biographie des Direktors des BFS (Bundesamt für Statistik) ==<br />
<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georges-Simon_Ulrich&stable=1 Georges-Simon Ulrich – Wikipedia]: Hier haben wir vom BFS den Artikel in Deutsch (er existiert im Moment nur auf Deutsch) angepasst. Besonders haben wir Fussnoten mit Einzelnachweisen eingefügt. Leider wurden diese Anpassungen vom 6. März 2025 noch nicht genehmigt, bitte seht den Versionenverlauf: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georges-Simon_Ulrich&action=history „Georges-Simon Ulrich“ – Versionsgeschichte – Wikipedia]. Ist es korrekt, dass wir das hier posten? Herzlichen Dank für Eure Unterstützung. <br />
<br />
Grüsse aus Neuchâtel<br />
<br />
Bundesamt für Statistik, StatDataCH --[[Benutzer:StatDataCH|StatDataCH]] ([[Benutzer Diskussion:StatDataCH|Diskussion]]) 10:41, 12. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
:Ich habe die Ergänzungen gesichtet. Eigentlich sollten Sichtungsanträge hier gestellt werden [[Wikipedia:Sichtungsanträge]]. Ist allerdings nun erledigt.<br />
:Da Sie ein institutioneller Account sind wäre allerdings noch die [[WP:Benutzerverifizierung]] sowie die Deklaration bezahltes Schreiben durchzuführen. Einzelheiten dazu hier: [[WP:Bezahltes Schreiben]]. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 10:56, 12. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== 63'000 Fotos der SKKG online ==<br />
<br />
[[File:Gemäldelager 3 BY Bruno Augsburger 2024.jpg|thumb|Hier kann man jetzt online reinschauen: ein Gemälde-Depot der SKKG]]<br />
Seit gestern ist eine Fundgrube von Fotos online, viele gemeinfrei oder mit freier Lizenz, nämlich der Sammlung der [[Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte]]: https://digital.skkg.ch Die Projektleiterin schreibt auf LinkedIn dazu: "Passendes Bildmaterial für Wikipedia-Artikel zu den unterschiedlichsten Themen bietet die Sammlung zur Genüge. An alle Wikipedians: Bedient euch gerne und meldet euch bei uns, wenn ihr Informationen braucht." Auf Wunsch wird gewünschtes Bildmaterial von der SKKG sogar auf Wikimedia-Commons hochgeladen! Wenn das keine Einladung ist. ;-) --[[Benutzer:Hadi|HaDi]] • [[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]] • 16:34, 5. Mär. 2025 (CET)<br />
:Danke! Das sind gute Nachrichten und ich bin gespannt, was sich dort alles finden lässt. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:13, 5. Mär. 2025 (CET)<br />
:Nice! Gut gemachte Website mit grossem Fundus zum stöbern und hoffentlich vielen Objekten zum hochladen nach, vermutlich [[:commons:category:Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur|Category:Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur]].<br />
:Ein Wermutstropfen für mich als alter OSM Community Heini war lediglich https://karte.skkg.ch/ - Schade, dass in Kunst- und Kulturkreisen nur die Verwendung von kommerziellen Produkten eines amerikanischen Grosskonzerns statt findet. Die freie Alternative wäre vorhanden. cheeers, --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 16:35, 13. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Bobsportler ==<br />
<br />
klar, die sind nicht der Nabel der Welt, aber bei dem Land, was als Wiege des Bobsports bezeichnet wird... Es fehlen diverse Olympioniken, WM- und Em-Medaillengewinner. Gibt es denn auf dem schweizerischen Buchmarkt so gar keine Bücher auch aus der Vergangenheit , die erfolgreiche Bobsportler porträtieren? Irgendeine Datenbank, wo man sich da mal Infos holen kann? Würde mich über Hilfe sehr freuen. --[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 18:43, 4. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== [[Simplonpass]] ==<br />
<br />
Im Artikel heißt es in der Einleitung: ''Der Simplonpass (italienisch Passo del Sempione) ist ein 1995 m ü. M. hoher Gebirgspass im Schweizer Kanton Wallis und trennt die Walliser Alpen im Westen von der Leone-Gruppe im Osten.'' Ich finde die Formulierung sprachlich etwas ungeschickt, weil der Hauptzweck von Pässen in der Regel die Verbindung zwischen zwei (ggf. mehreren) Tälern ist. Ich vermute, daß eigentlich gemeint ist, daß die Paßhöhe die Grenze zwischen Walliser Alpen und Leonegruppe ist. Vielleicht fällt ja einem Ortskundigen eine bessere Formulierung ein. Danke. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> <sub>[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]</sub> 16:49, 17. Apr. 2025 (CEST)<br />
: Guckst Du [https://de.wikipedia.org/wiki/Leone-Gruppe#/media/Datei:Leone-Gruppe.png hier Leone-Gruppe] und [/media/wikipedia/commons/d/d6/Walliser_Alpen.png hier Walliser Alpen] liegt, wenn Du mit der Postkutsche von Brig nach Domodossola fährst, die Gruppe links und die Walliser Alpen rechts von der Passstrasse, sie ist quasi die Grenze. Insofern ist die Formulierung schon richtig. Der Pass selber ist die Verbindung zwischen dem [[Rhonetal]] im Wallis und dem [[Ossolatal]] in Italien, das steht eins tiefer - kann vielleicht hoch. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]] * [[Benutzerin Diskussion:Sicherlich/Café|Café]]) </small> 17:03, 17. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Matthiasb hat schon recht, die Formulierung ist unglücklich. Denn ein Pass verbindet in erster Linie und trennt nicht. Die beiden Aussagen wären also besser umzudrehen. Gruss, --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 17:11, 17. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::Vermutlich meinst du das [[Val Divedro]] (nach der [https://map.geo.admin.ch/#/map?lang=de&center=2654247.64,1116722.75&z=5.271&topic=ech&layers=ch.swisstopo.zeitreihen@year=1864,f;ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register,f;ch.bav.haltestellen-oev,f;ch.swisstopo.swisstlm3d-wanderwege,f;ch.vbs.schiessanzeigen,f;ch.astra.wanderland-sperrungen_umleitungen,f&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe Grenze CH-IT bei Gondo]) --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 17:12, 17. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::: Ossolatal steht im Artikel, das Val Divedro ist besser, weil das quasi zuerst kommt und dann ins Ossolatal übergeht? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]] * [[Benutzerin Diskussion:Sicherlich/Café|Café]]) </small> 18:26, 17. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::::Habe mir lediglich die verlinkte Karte von swisstopo angeschaut... ;-) --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 18:56, 17. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::::: Ich habs nun auch nochmal genau angeschaut: [[Val Divedro]] ist richtig, das zieht sich ja bis Domodossola. Dort treffen 5 Täler zusammen, das Ossolatal ist nur eins und nicht wirklich die Fortsetzung. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]] * [[Benutzerin Diskussion:Sicherlich/Café|Café]]) </small> 19:09, 17. Apr. 2025 (CEST)<br />
:::::::Tja, auf [[swisstopo]] ist Verlass. Ende Werbesendug. :-) --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 20:47, 17. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
Ganz genau muss man wohl sagen (ich liebe den nämlich und fahre so gerne an den Lago Maggiore): <br />
:Der Simplonpass (italienisch Passo del Sempione) ist ein 1995 m ü. M.[1] hoher Gebirgspass im Schweizer Kanton Wallis und verbindet das Rhonetal im Schweizer Kanton Wallis mit dem Val Divedro und dem sich anschliessenden Ossolatal in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola Er trennt in seinem Verlauf die Walliser Alpen im Westen von der Leone-Gruppe im Osten.<br />
Der Grossraum Domodossola wird als Hauptort des Ossolatals bezeichnet, wo der Pass letztendlich endet. Anfang und Ende eines Passes sind damit genannt. Wenn wir "bünzeln" wollen: Das Val Divedro fängt ja ab Passhöhe an, es geht auf italienischer Seite quasi im Tal runter bis Crevoladossola. Val Divedro ist also nicht der "Endpunkt", sondern der halbe Pass :-) Was so kleine Fragen von {{Ping|Matthiasb}} eben auslösen können... --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]] * [[Benutzerin Diskussion:Sicherlich/Café|Café]]) </small> 08:17, 18. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Und alles nur wegen dem Wetter… {{smiley}} Ich kenne die Gegend übrigens nur von unten. So ein halbes Dutzend mal dürfte ich in früheren Jahren durch den Tunnel gefahren sein. Danke euch aber für eure Bemühungen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> <sub>[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]</sub> 10:15, 18. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Buffetten - Bufetts - Buvetten? ==<br />
Da lernt man nun mühsam Schweizer- bzw. Bärndütsch, wo das Buffet die Mehrzahl die Buffetten hat, oder? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BCF-Arena&curid=3417888&diff=255682144&oldid=243591539 Hier korrigiert das eine Schweizer IP], in der Quelle (aus Freiburg) steht Buvetten :-) Was sagen die Quellen? Der Duden ist wichtig, aber wenn man [https://www.duden.de/rechtschreibung/Buefett bünzeln will, gibt es Büfett und Buffet singular] Die Mehrzahl wird nur für Büfett als die Büfette angeboten. Eine Mehrzahl von Buffet fehlt. Ich liebe solche wichtigen Probleme :-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 16:04, 3. Mai 2025 (CEST)<br />
:Der Plural von ''Buffet'' ist ganz klar ''[[Wiktionary:de:Buffets]]'' (und wird in der Schweiz wie im Französischen eher ohne ''-s'' ausgesprochen). Der Online-Duden ist bezüglich der Pluralform nicht besonders klar, aber z.B. im DWDS steht deutlich, dass die französische Wortform ''Buffet'' den Plural ''Buffets'' hat, während die eingedeutschte Wortform ''Büfett'' den Plural ''Büfette'' haben kann. Die Schreibung ''Büfett'' dürfte in der Schweiz ähnlich ungebräuchlich sein wie ''Majonäse''. Eine ''[[Wiktionary:de:Buvette]]'' ist etwas anders, nämlich eine kleines Getränkelokal. --[[User:J. 'mach' wust|mach]] [[User talk:J. 'mach' wust|&#x1f648;&#x1f649;&#x1f64a;]] 19:26, 3. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
==Dokumentation der Gemeindewappen==<br />
<br />
Stil, Dokumentation und Verfügbarkeit der schweizer Gemeindewappen als [[Scalable Vector Graphics|SVG]]-Dateien haben sich verbessert. Die Glanzwappen aus den Jahren nach 2006 verschwinden langsam und es nehmen Wappenzeichnungen überhand, die in der Tradition der modernen schweizer [[Heraldik]] stehen. <br />
<br />
Vollständige Zyklen reeller Gemeindewappen bestehen nun als Vektordateien für Die Kantone [[Gemeinden_des_Kantons_Genf|Genf]], [[Gemeinden des Kantons Glarus|Glarus]], [[Gemeinden des Kantons Graubünden|Graubünden]], [[Gemeinden_des_Kantons_Nidwalden|Nidwalden]], die [[Gemeinden des Kantons Waadt|Waadt]] und das [[Gemeinden des Kantons Wallis|Wallis]]. <br />
<br />
Die Dateibeschreibungen dieser Wappen verwenden die [[:c:Template:COAInformation|COAInformation]]-Vorlage, die auf die Beschreibung von Wappen zugeschnitten ist. Insbesondere enthält diese Vorlage einen Parameter namens <code>blazon</code> für die [[Blasonierung]], also für die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens, und einen Parameter namens <code>references</code> für den Quellennachweis der Blasonierung. In der Heraldik gilt die Blasonierung als die ''eigentliche'' und in einigen Kantonen als ''rechtsverbindliche'' Form eines Wappens, während dem eine visuelle Darstellung des Wappens, auch zum Beispiel in einem Gemeindelogo ([[Diskussion:Horw#Wappen_Horws|aktuelle Diskussion]]), immer nur eine Interpretation bleibt, deren Gültigkeit sich an der korrekten Umsetzung der Blasonierung bemisst. <br />
<br />
Es bestehen auch bereits vollständige Zyklen aller aktuellen [[Gemeinden_des_Kantons_Aargau| Gemeindewappen des Kantons Aargau]] und aller aktuellen [[Zürcher Gemeindewappen und Gemeindefahnen|Gemeindewappen des Kantons Zürich]], aber die Dateibeschreibungen der meisten dieser Wappen sind noch nicht in der COAInformation-Vorlage erfasst, es fehlen also die Blasonierungen. <br />
<br />
Die Blasonierungen der Zürcher Gemeindewappen lassen sich online nachlesen in Peter Zieglers ''[https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=mag-001:1977:49::7#39 Die Gemeindewappen des Kantons Zürich]'' (1977). Die [[:c:File:Adliswil-blazon.svg|Dateibeschreibung des Wappens von Adliswil]] kann als exemplarisch gelten. <br />
<br />
Die Blasonierungen der Aargauer Gemeindewappen lassen sich online nachlesen im amtlichen [https://www.ag.ch/media/kanton-aargau/bks/kultur/staatsarchiv/archivgliederung/bksstar-wappenregister-aargau.pdf Register der Gemeindewappen des Kantons Aargau]] [PDF] (2021). Die [[:c:File:CHE Aarau COA.svg|Dateibeschreibung des Wappens von Aarau]] kann als exemplarisch gelten. <br />
<br />
Wer hilft mit, die Dokumentation dieser Wappen zu verbessern? Erfahrung im Zeichnen von Wappen ist nicht erforderlich. Merci! [[Benutzer:ARK|ARK]] ([[Benutzer Diskussion:ARK|Diskussion]]) 09:36, 7. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Qualitätssicherung KGS (Kulturgüter-Schutz) - WP / WD ==<br />
Letzthin fragte ich {{ping|Herzi Pinki}} wie ich am einfachsten [[Diskussion:Inventar_der_schützenswerten_Ortsbilder_der_Schweiz#Bereinigung_in_Wikidata|Diskussion: Bereinigungen in Wikidata (WD)]] machen kann, respektive um Dubletten in WD von Objekten aus dem [[Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz]] zu finden (und konsequenterweise danach zu entfernen).<br />
<br />
Im Lauf dieser Diskussion tauchten die Themen "Qualität" und "AI" im Zusammenhang mit WP und WD auf. Herzi Pinki hat dazu Checks generiert:<br />
* [[:Benutzer:Herzi Pinki/check Zürich]] (vor ca. 1 Jahr generiert) <br />
* [[:Benutzer:Herzi Pinki/check Bern]] (aktuell generiert)<br />
<br />
Hier die ausführliche die ausführliche Beschreibung [[:Wikipedia:WikiProjekt Österreich/checks]]<br />
<br />
Auf den Punkt gebracht: Derzeit werden zwei Elemente - Koordinaten und Bilder - aus den KGS-Listen mit den WD "Fakten Blättern" verglichen. Und falls nötig, informiert.<br />
<br />
Bei den Bildern merkte bereits {{ping|Uschoen}} an, dass er unterschiedliche Bilder in KGS-Liste und WD bevorzuge / wolle, da somit die Vielfalt des Objektes gezeigt werde.<br />
<br />
Fragt sich nun, können solche Vergleiche (ganz Schweiz oder je Kanton oder je Stadt) hilfreich sein, um der Kongruenz <br />
genüge zu tun? - Respektive, dass die AI beim Training nicht verwirrt wird :-)<br />
<br />
Was ist eure Meinung dazu?<br />
<br />
cheeers, --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 19:10, 7. Apr. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Mit der Stadt Bern habe ich mich bisher kulturgütermässig absichtlich noch kaum beschäftigt.<br />
<br />
::{{ping|Uschoen}} Ich halte mich in der Stadt Bern mittlerweile auch mehr oder weniger raus. Heisst, ich bearbeite klare Fälle von KGS-Gebäuden in Wikidata und Commons (und falls vorhanden, auch Wikipedia). Das Museumsquartier im Kirchenfeld mit den KGS-Museums-Objekten (Gebäude und Sammlung jeweils separat, sollten sie jedenfalls) ist für mich mittlerweile ein No-Go-Area. Immer mal wieder wird was umgestellt in Commons und/oder Wikidata, ob sinnvoll oder nicht, sei dahingestellt. - Sinnvollerweise sollte man sich einmal auf ein Set-up (Integriert/Vernetzt für WP, Commons und WD, und nicht Insellösungen) für Museen mit Sammlungen einigen, diesen Set-up dokumentieren und umsetzten (vielleicht sinnvollerweise Sites schützen) --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 00:42, 10. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
Für die Objekte in den weniger urbanen Regionen des Kantons Bern reicht mir Wikishootme [https://wikishootme.toolforge.org/#lat=47.00&lng=7.50&zoom=14] zum Abgleich der Objekte zwischen den Projekten. Dort mache ich die hier automatisiert durchgeführten Überprüfungen bei der Planung meiner Fotoexkursionen von Hand. Die Anzahl der bereits vorhandenen Wikidata-Items für KGS-Objekte ist für diese Ortschaften auch ausgesprochen gering, was mögliche Fehler ausschliesst. Wenn ich ein Foto mache und eine Kulturgüterliste damit bebildere, wird die Konsitenz zwischen Wikipedia, Wikimedia Commons und Wikidata bei den Koordinaten automatisch hergestellt durch meine automatisierte Verarbeitung ohne abtippen und den Upload mit Openrefine.<br />
:Falls die Überprüfung der Koordinaten gewünscht ist, würde ich alles unter 5 m Abweichung ignorieren. Unterschiedliche Umrechner von Schweizer Landeskoordinaten in dezimal-WGS generieren schon entsprechende Abweichungen, auch durch die Anzahl an verwendeten Kommastellen.<br />
:Und ja, wenn ich mehrere brauchbare Fotos eines Objekts habe, verwende ich absichtlich auf deWP und Wikidata unterschiedliche Bilder. Falls das anschliessend informativ auf einer Fehlerliste auftaucht und eine fleissige Seele trotzdem das Gefühl hat, dies bereinigen zu wollen, würde das zumindest den Intentionen des Erstautors widersprechen. :-) --[[Benutzer:Uschoen|Uschoen]] ([[Benutzer Diskussion:Uschoen|Diskussion]]) 09:57, 12. Apr. 2025 (CEST)<br />
::Danke für deine Antwort {{ping|Uschoen}}. Und ja, kann man durchaus so sehen und machen. Wünsche weiterhin gutes Gelingen und vielen Dank für deine gekonnten Fotos von Berner Kulturgütern.<br />
::Aus den Nicht-Reaktionen zur Frage am Anfang schliesse ich unschwer, dass keine Interesse an Listen mit QS Checks, wie oben beschrieben, besteht.<br />
::Somit muss sich {{ping|Herzi Pinki}} nicht die Mühe machen, weitere Listen zu generieren; ist ja auch Arbeit. Jedenfalls vielen Dank für deinen Vorschlag Herzi Pinki. Für die Stadt Bern werde ich deine Liste auf jeden Fall nutzen.<br />
::cheeeers, --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 14:26, 1. Mai 2025 (CEST)<br />
:::Den um 71 km verschobenen [[Zytglogge]] habe ich im entsprechenden Artikel bereits korrigiert. --[[Benutzer:Uschoen|Uschoen]] ([[Benutzer Diskussion:Uschoen|Diskussion]]) 11:44, 3. Mai 2025 (CEST)<br />
::::Mille Grazie! Schon verrückt, ein Glockenturm auf Wanderschaft - just kidding :-) --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 20:13, 3. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Birchgletscher]] ==<br />
Aus Aktualitätsgründen wäre ein Artikel zu diesem - ehemaligen - Gletscher schön ! [[Spezial:Beiträge/194.230.147.63|194.230.147.63]] 12:05, 29. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
:Es findet sich zu diesen Kleingletschern leider kaum verwertbare Literatur: Länge, Veränderungen etc.<br />
:Auf [[Bietschhorn]] erwähnt und viel Überschneidung mit [[Bergsturz von Blatten]]. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 08:23, 30. Mai 2025 (CEST)<br />
::aber ich bin schon der dezidierten Meinung, dass der Gletscher auf den Geografieartikel Bietschhorn weitergeleitet werden sollte. Ich korrigiere auch noch die etwas mutige Aussage im Bergsturz, dass "nahezu der ganze Gletscher" ins Tal ging, das scheint nicht der Fall zu sein. Ich schreibe einfach mal die Hälfte, weil die obere Hälfte oberhalb von 2900 Meter eindeutig noch dort ist.--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 11:10, 30. Mai 2025 (CEST)<br />
:den Artikel gibt es jetzt, trotz Abwesenheit verwertbarer Literatur... that's Wiki :-) --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 09:37, 31. Mai 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:39, 4. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Artikel [[Ausländerausweis]] ==<br />
<br />
Bei Recherchen zur Schweiz bin ich über o.g. Artikel gestolpert und war beim Lesen sehr erstaunt über die Aussagen zum Erlangen eines Ausweises Typ B - "Aufenthaltsbewilligung". Denn im gleichen Satz widersprechen sich in den Anmerkungen die Voraussetzungen, indem einem Ausländer der Ausweis '''(...) mit und ohne Arbeitsvertrag (...) bei Vorliegen eines (...) Arbeitsvertrags''' erteilt würde. Lt. Konsultation der Quelle - dem eidgenösischen Staatsekretariat für Migration SEM https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/themen/aufenthalt/eu_efta/ausweis_b_eu_efta.html - scheint es sich hierbei um eine Vermischung zweier unterschiedlicher Antragsteller zu handeln:<br />
<br />
Der Antragsteller, der in der Schweiz sowohl leben, als auch arbeiten will, benötigt jenen geforderten Arbeitsvertrag. Der Antragsteller hingegen, der in der Schweiz "nur" leben will, braucht keinen Arbeitsvertrag, muss dafür aber Nachweise über ausreichend finanzielle Eigenmittel sowie einer Kranken- und Unfallversicherung erbringen.<br />
<br />
Auch die Angaben zum Erlangens des gleichen Ausweises durch sog. "Drittstaatenangehörige" scheinen nicht korrekt wiedergegeben. So heißt es aktuell im Artikel, Drittstaatsangehörigen würden unter bestimmten Voraussetzungen den Ausweis Typ B bis zur Erteilung der "Niederlassungsbewilligung" - Titel des Ausweis Typ C - erhalten. Dies widerspricht den Angaben des SEM, wo es auf der Übersichtsseite zum Thema Aufenthalt heißt, Voraussetzung zum Erlangen des Ausweises für Drittstaatenangehörige sei der Besitz des Ausweises Typ G - die "Grenzgängerbewilligung".<br />
<br />
<br />
Das "reine Ausbessern von Fehlern" wäre an und sich keine große Sache, aber das Setzen von Quellen und/oder Einzelbelegen an den korrekten Stellen ist absolut nicht meine Kompetenz, weshalb ich hier darauf aufmerksam machen möchte --[[Spezial:Beiträge/2A01:5241:506:B00:0:0:0:FB50|2A01:5241:506:B00:0:0:0:FB50]] 20:59, 15. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Was ist die "Hürde" für einen Eintrag eines Politikers oder einer Politikerin in Wikipedia? ==<br />
Bin eben über den neuen Artikel zu [[Tobias Sennhauser]] gestolpert. Er ist neu Mitglied der Berner Stadtrats (Legislative der Stadt Bern).<br />
<br />
Früher galt die "Regel", dass Politiker im Kanton Bern mindestens Mitglied im [[Grosser Rat (Bern)|Berner Grossrat]] sein müssen um "Wikipedia würdig" zu sein. Also Stufe Legislative eines Kantons (wobei es scheinbar auch Ausnahmen wie beispielsweise Mitglieder von [[Operation Libero]] gibt)<br />
<br />
Meine diesbezügliche Frage: Können jetzt Politiker aller Parteien, welche Mitglied in einer Stadtregierung oder einer Aktivistengruppe sind, einen Wikipedia Artikel erhalten?<br />
<br />
Danke für die Klärung. cheeers, --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 15:54, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Nein - es sei denn sie sind Stadtpräsident (oder Äquivalent) oder sein ständiger Vertreter in einer Stadt / Gemeinde von mindestens 20.000 Einwohnern. Vergleiche [[WP:Relevanzkriterien#Politiker]].Freundliche Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 15:59, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
::P.S. Der genannte Artikel ist offensichtlich irrelevant, SLA wurde gestellt --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:01, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Danke für die Antwort.<br />
::Verstehe ich das richtig, dass mit "ständiger Vertreter", ein Mitglieder der Exekutive (im Gegensatz zur sporadisch tagenden Legislative) gemeint ist? --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 17:43, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Das ist in den jeweiligen politischen Systemen unterschiedlich (und wird auch in der WP gelegentlich kontrovers diskutiert), in Deutschland zum Beispiel unterscheiden sich diese Situation je nach Bundesland, weil die Systeme nicht gleich sind. Außerdem kann zumindest in Deutschland auf der Kommunalebene nicht von Legislative und exekutive gesprochen werden, da Städte und Gemeinden in Deutschland keine legislative Kompetenz haben. Beste Gerüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 17:58, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Danke für den Input. cheeers, --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 18:25, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::Lutheraner hat da schon recht, kommunales Parlament reicht in der Regel nicht. Schon gar nicht für ein „ist automatisch Relevant“. Und bei den meisten grossen Gemeinden (>20'000 Einwohner) reicht auch nur für den Chef bzw die Chefin, diese RK-Hürde zu überwinden. Einzige in Grossstädten reicht es für alle in der Exekutive. Alle andern müssen hoffen das es mit Einzelfallentscheidung reicht. Aber da müsst er schon mal zumindest Vize im Stadtrat gewesen sein, am besten noch in Verbindung mit Einsitz im Vorstand in einer grossen kantonalen Partei. Präsident einer Kleinstpartei alleine reicht auch nicht. Das SLA stellen, war durchaus berechtigt. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 20:21, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::Aber leider traut sich seit 4 1/2 Stunden kein Admin, sich zu dem SLA zu verhalten.. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 20:24, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::::Sind wohl alle noch im Pfingsturlaub ;-) --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 20:35, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::::Ich glaube eher, dass viele deutsche Admins (und das sind die meisten) immer etwas unsicher sind, wenn es um die Schweiz geht. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 20:37, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Ey, wir Schizerrottis sind ganz handzahm. Echt. :-) --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 20:39, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::::::Jjetzt hat sich einer getraut! --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 20:53, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:37, 9. Jun. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Mal hier statt auf Commons - Commons Kategorien Flugplatz Dübendorf (und Andere) ==<br />
<br />
Anstatt auf Commons einfach mal hier, falls sich jemand interessiert; wir haben ja diese unglaublich fleissige IP auf Commons, die Abertausende neue Kategorien erstellt und manchmal auch reichlich willkürlich füllt. Zum Beispiel hat die [[commons:File:United_Kingdom_Visitors_to_Sion_Air_Show_1986_WM167.jpg|zivile Oldtimer-Meteor]] an einer Flugshow in Sion reichlich wenig zu tun mit der Kategorie [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:British_Armed_Forces_in_Switzerland British Armed Forces in Switzerland]. Wenn man so was ändert, kam es 2023 auch zu EW seinerseits. Die frei erfundenen Kategorisierungen will ich ja mal gar nicht thematisieren, wären aber auch vorhanden, [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Low_Visibility_squadron_emblem_on_J-3052.JPG&diff=next&oldid=617565748 wie hier; das Bild ist überhaupt nicht von Dübendorf].<br />
<br />
Mein Anliegen wäre hier erst mal der Sinn der Kategorien für den Flugplatz Dübendorf. Ich versuche jetzt mal, in der <u>ersten Ebene</u> unter Flugplatz Dübendorf die Aufteilung in "Ziviler Luftverkehr" und "Militärflugplatz" zu schaffen. Ich mache heute mal zwei drei Sachen und dann wäre ich nicht unglücklich, wenn wer anderer mal bei Gelegenheit mitdenkt. Danke und Gruss --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 08:46, 17. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Bild identifizieren 1909 erste Idee war Höngg im Hintergrund ==<br />
<br />
Der Balloncup fand 1909 in Zürich statt, jemand hat das einfach auf den Flugplatz Dübendorf verschoben, was natürlich sicher falsch ist. Auf [[commons:File:Dübendorf_repülőtere,_Gordon_Bennett_léggömbverseny._Fortepan_17768.jpg|diesem Bild]] kam mir als Erstes die Kirche von Höngg in den Sinn, aber der Hang rechts machte mich sehr unsicher. Das zweite falsch kategorisierte Bild zeigt die [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%C3%BCbendorf_rep%C3%BCl%C5%91tere,_Gordon_Bennett_l%C3%A9gg%C3%B6mbverseny._Fortepan_17754.jpg Gegenrichtung], ist aber nicht an der gleichen Stelle, vor allem nicht, wenn ich wieder meine, das könnte die Kirche von Höngg sein.... Viel Spass --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 10:34, 17. Mär. 2025 (CET)<br />
<br />
== Fotos von Herbert Maeder neu auf WM Commons ==<br />
[[File:CH-KBAR - Abfahrt der Schwarznasenschafe oberhalb Belalp VS - KB-015359 1.tif|thumb|Beispielfoto: [[Walliser Schwarznasenschaf|Schwarznasenschafe]] oberhalb Belalp VS]]<br />
Die [[Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden]] hat verdienstvollerweise über 3000 Bilder des bekannten Fotografen [[Herbert Maeder]] auf WM Commons hochgeladen! Aus der Schweiz und aller Welt, siehe: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:KBAR-Sammlung_Herbert_Maeder --[[Benutzer:Hadi|HaDi]] • [[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]] • 16:26, 4. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Tolle Bilder. Meist auch gut beschriftet zum Glück. Kategorisierung gibt noch viel zu tun … --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 17:57, 4. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Einige Bilder, beispielsweise [[commons:File:CH-KBAR_-_Grande_Dixence_-_KB-019534.tif|CH-KBAR_-_Grande_Dixence_-_KB-019534.tif]] sind (PD-old-100) lizenziert, was wohl nicht die korrekte Lizenz ist mit den Lebensdaten des Urhebers. Das Beispielbild rechts ist (CC-BY-SA-4.0), das passt. --[[Benutzer:Uschoen|Uschoen]] ([[Benutzer Diskussion:Uschoen|Diskussion]]) 22:04, 4. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::Die Bilder in [[:c:Category:KBAR-Herbert Maeder Familie]] finde ich mit wenigen Ausnahmen sehr heikel. Private Familienfotos von Kindern gehören meines Erachtens nicht nach Commons. Und einen Hinweis bezüglich Persönlichkeitsschutz gibt es auch nicht. Alle löschen? --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 00:53, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::Die Fotos stammen aus dem letzten Jahrhundert. Ich gehe davon aus, dass die als Kinder abgebildeten Personen heute diejenigen sind, welche die Bildrechte geerbt und den Nachlass des Fotografen inklusive der Familienfotos der Kantonsbibliothek übergeben haben. Aus dem Kontext würde ich deswegen hier schliessen, dass die Publikation mit dem im Erwachsenenalter explizit erteilten Einverständnis der abgebildeten Kinder geschehen ist. Eventuell ist das im VRT-Ticket beschrieben, das bei einigen Bildern verlinkt ist, bei anderen leider nicht. Eine generelle Löschung finde ich zu drastisch. --[[Benutzer:Uschoen|Uschoen]] ([[Benutzer Diskussion:Uschoen|Diskussion]]) 11:36, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::Reichlich Vermutungen. Auch eine Vermutung: Wussten sie überhaupt, wozu sie zustimmen –&nbsp;also der Publikation der eigenen Kindheitsfotos? Es sind aber auch Enkelkinder etc. dabei. Eines der Kinder hat einen Wikipedia-Artikel. Ich war schon fast versucht, ein Bild von ihm als Dreijährigen einzusetzen … Habe kein gutes Gefühl. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 12:55, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::Vielleicht kann ja [[Benutzer:Kantonsbibliothek AR]] noch Auskunft hierzu geben. --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 23:32, 8. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::::Die Fragen von Lars finde ich berechtigt. Eine Idee wäre, anstelle einer kompletten Löschung, mindestens die Namen der Kinder in den Metadaten zu entfernen. Und auf die Persönlichkeitsrechte hinzuweisen. Mich würde die Einschätzung von @[[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] interessieren. --[[Benutzer:Hadi|HaDi]] • [[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]] • 10:17, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::::Oder man Fragt die Kinder direkt, was Sie den dazu meinen? --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 15:40, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Und die Enkel und die Nichten und Neffen und Gspänli und Onkel und Tanten und und und --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 21:27, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::::::Gibt doch eine nette Runde. Ich bring dann noch Kaffee und Kuchen mit. ;-) --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 22:25, 9. Jun. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::Liebe Diskussionsrunde. Vielen Dank für die wertvollen Beiträge! Wir haben das alles mit der Familie sorgfältig abgeklärt, auch die Nennung der Namen in den Metadaten. Es gab eine ganze Reihe weiterer Bilder, die wir nicht zugänglich gemacht haben. Die Bilder, die nun verfügbar sind, sind entweder in Fotobüchern von Herbert Maeder schon veröffentlicht, teils auch in Reportagen, und/oder sie waren in Diashows und Ausstellungen zu sehen. Manche der Bilder gehören zu denjenigen, die den Fotografen berühmt gemacht haben. Wenn es aus Ihrer Sicht zu einzelnen Bildern Vorbehalte gibt, sind wir sehr froh um Ihre Einschätzungen. --[[Benutzer:Kantonsbibliothek AR|Kantonsbibliothek AR]] ([[Benutzer Diskussion:Kantonsbibliothek AR|Diskussion]]) 14:40, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
::::::::::::Danke für die Info! --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 21:54, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
:Hallo zusammen, ich denke, dass die Sache nach dem obigen Statement der Kantonsbibliothek AR erledigt sein sollte. Wenn die Familie mit den Fotos und der Nennung der Namen einverstanden ist - und es sich ausserdem um bereits publizierte, z.T. sogar berühmte Fotografien handelt -, dürfte es keine persönlichkeitsrechtlichen Probleme geben. Man könnte am Kopf von [[:commons:Category:KBAR-Herbert Maeder Familie]] aber vielleicht noch einen Kasten mit einem ausdrücklichen Hinweis auf diesen Umstand einsetzen? [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 20:22, 10. Jun. 2025 (CEST)<br />
::Vielen Dank! Ich ergänze einen solchen Kasten sehr gern. Vielleicht gibt es ein Best Practice, an dem wir uns orientieren können? Das wäre sehr hilfreich. --[[Benutzer:Kantonsbibliothek AR|Kantonsbibliothek AR]] ([[Benutzer Diskussion:Kantonsbibliothek AR|Diskussion]]) 13:57, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
Auch wenn Fotos in Büchern publiziert worden sind, finde ich es bezüglich Persönlichkeitsrechte etwas anderes, wenn sie nun online allen möglichen Nachnutzungen zur Verfügung stehen. So denke ich z.B. an die KI, welche man dann fragen könnte, erstelle mir ein neues Bild von XY, so und so. Deshalb schlage ich nochmals vor, bei der jüngsten Generation die Namen zu entfernen. Diese Fotos sind auch wertvoll, wenn man nicht weiss, welches Kind abgebildet ist. <br />
Beispiel: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:CH-KBAR_-_1._Geburtstag_Johanna_-_KB-021813.tif --[[Benutzer:Hadi|HaDi]] • [[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]] • 19:00, 12. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Wir haben das umzusetzen versucht. Vielen Dank für die Anregung dazu. --[[Benutzer:Kantonsbibliothek AR|Kantonsbibliothek AR]] ([[Benutzer Diskussion:Kantonsbibliothek AR|Diskussion]]) 17:16, 13. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Georges Wander]] ==<br />
<br />
Gemäß der im Artikel zitierten Literatur wird für diese Person häufiger der Name [[Georg Wander]] verwendet. Allerdings ist dieser Name schon besetzt. Was tun ? --[[Spezial:Beiträge/162.23.30.44|162.23.30.44]] 22:47, 7. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Kehrichtverbrennungsanlage Zürich-Josefstrasse]] ==<br />
<br />
Ich bin auf ein historisches Foto der KVA gestossen [https://cdn.unitycms.io/images/CXkP5JhvKnvB7C3G6q4_b3.jpg][https://www.tagesanzeiger.ch/hier-brannten-drogen-im-wert-von-50-millionen-franken-140268237958], das in den Artikel eingefügt werden sollte. Kann das jemand der Experten hier übernehmen? --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-107521|&#126;2025-107521]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-107521|Diskussion]]) 16:10, 3. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ein Foto steht bereits zur Verfügung auf Commons: [[:File:Spelterini Zürich Industriequartier 1898.jpg]] --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 00:42, 6. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Für das andere Foto hätte ich gerne etwas mehr Infos als einfach nur «Friedrich Ruef-Hirt/Baugeschichtliches Archiv» und «um 1910». --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 00:44, 6. Jul. 2025 (CEST)<br />
:::Das Foto ist rund 115 Jahre alt => https://commons.m.wikimedia.org/wiki/Template:PD-Switzerland-old-unknown [[Spezial:Beiträge/&#126;2025-16423-4|&#126;2025-16423-4]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-16423-4|Diskussion]]) 08:33, 10. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== ESC-Dossier ==<br />
<br />
Seit einiger Zeit ist ein [[https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:PTT-Archiv_-_Eurovision Dossier mit Bildmaterial]] zur Eurovision auf Commons verfügbar. --[[Benutzer:PTT-Archiv|PTT-Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:PTT-Archiv|Diskussion]]) 10:49, 23.5.2025 (CET) {{unsigniert|PTT-Archiv|10:49, 23. Mai 2025 (CEST)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}<br />
<br />
== Zur Kenntnis: Standorte der Kulturgüter - KGS A und B Objekte ==<br />
Karten mit aktiven Links und Bildern. Nützlich als Übersicht und für Qualitätssicherung.<br />
<br />
In der ganzen Schweiz:</br><br />
[https://w.wiki/CCrs Kurz-URL auf das Ergebnis]<br />
<br />
Im Kanton Aargau:</br><br />
[https://w.wiki/EG7C Kurz-URL auf das Ergebnis]<br />
<br />
In Aarau:</br><br />
[https://w.wiki/EH4F Kurz-URL auf das Ergebnis]<br />
<br />
Im Kanton Appenzell Ausserrhoden:</br><br />
[https://w.wiki/EG8T Kurz-URL auf das Ergebnis]<br />
<br />
Im Kanton Appenzell Innerrhoden:</br><br />
[https://w.wiki/EG8n Kurz-URL auf das Ergebnis]<br />
<br />
Im Kanton Basel-Landschaft:</br><br />
[https://w.wiki/EG94 Kurz-URL auf das Ergebnis]<br />
<br />
Im Kanton Basel-Stadt:</br><br />
[https://w.wiki/EG9A Kurz-URL auf das Ergebnis]<br />
<br />
Im Kanton Bern:</br><br />
[https://w.wiki/EG6t Kurz-URL auf das Ergebnis]<br />
<br />
In der Stadt Bern:</br><br />
[https://w.wiki/EH3G Kurz-URL auf das Ergebnis]<br />
<br />
[[Kategorie Diskussion:Liste (Kulturgüter in der Schweiz)|Alle Listen und Code der 26 Kantone]]</br><br />
--[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 00:15, 26. Mai 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Schweizer Kolonialismus]] ==<br />
* [[Diskussion:Schweizer Kolonialismus#Begriffsetablierung]]<br />
* Die Wahl des Lemma wurde bemängelt, weil es gar ''keinen Forschungsgegenstand "Schweizer Kolonialismus"'' geben soll. Schaut doch bitte mal rein. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-145799|&#126;2025-145799]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-145799|Diskussion]]) 12:20, 31. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
Schaut mal mit, ich bin raus. Ich hab aber den Eindruck, dass da etwas übertrieben wird, die Schweiz zur „Kolonialmacht“ zu schreiben ;-)--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 14:01, 3. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:+ 1 - Den Eindruck habe ich auch seit einiger Zeit. --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 18:14, 3. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Wenigstens sind wir uns alle einig, dass das alte Lemma "nicht toll ist" – nun ja, fast alle, denn nur jene eine IP war explizit und strikt dagegen, deren [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3ASchweizer_Kolonialismus&diff=258395727&oldid=258395709 Beitrag] aber wie ich gerade bemerkte, wegen off-topic gelöscht worden war. Sie nannte zwar keine Argumente, aber sie war strikt dagegen. Sie war auch dagegen, dass ich den Artikel bearbeitet habe, und hat darum 8 Minuten hinter mir her [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schweizer_Kolonialismus&diff=258454776&oldid=258454590 unter fadenscheinigen Vorwänden (dafür -wieder- mit Ausrufezeichen)], darum nenne ich es jetzt mal BNS, Teile gelöscht, was [[Diskussion:Schweizer_Kolonialismus#Separat_zur_Söldnerei|auf der Disk nicht beantwortet]] wurde. Einfach nur "gegen" ist halt nicht sehr argumentativ oder konstruktiv. Ich habe mit gutem Gewissen Zusammengefasst und [[Schweizer_Kolonialismus#Fazit:_Es_gibt_zwei_(+1)_Lemmas_ohne_Widerspruch|es gibt zwei Möglichkeiten]], die jetzt widerspruchsfrei ausführbar sind. --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 11:54, 9. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Ich habe mich da auch nochmal geäussert, Ggf. muss man das nochmal etwas eskalieren, ehe die Schweiz zu einer Kolonialmacht umgedeutet wird. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 19:19, 12. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::Widerspruchsfrei ausführbar, also ganz einfach, scheint nichts, aber es ist nicht hinnehmbar, dass ein anerkannt falsches Lemma (von allen mit Namen unterschreibenden Benutzern) nun wieder eine weitere Woche einfach dank Zeitablauf ohne irgendeine Aktivität stehen bleibt. Es gibt weiterhin Optionen. Ich verschiebe jetzt auf [[Schweizerische Kolonialbeziehungen]]. Das ist wie von manchen verlangt ein Zwei-Wort-Lemma und auch nicht zu weit weg vom Vorschlag von Denis Barthel am 3. August 09:55h, einfach "Beziehungen" anstelle von "Geschichte", aber vor allem kommt es vom Historiker [[Konrad J. Kuhn]] bei der Besprechung des als <small>Zusammenfassung des Forschungsstandes</small> bezeichneten Buches von Gregor Kreis.<br />
::::vor Archivierung gibt es jetzt ja hier nochmals 5 Tage Zeit, aber eigentlich eher dort.--[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 15:21, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Anidaat|Anidaat]] ([[Benutzer Diskussion:Anidaat|Diskussion]]) 15:21, 20. Aug. 2025 (CEST)</small><br />
<br />
== Zur Information: Automatisierte Befüllung von Infoboxen in der Stadt Bern ==<br />
Derzeit sind Diskussionen und Arbeiten am laufen wie in der Stadt Bern die diversen Infoboxen zu statistischen (32) und gebräuchlichen (114) Quartieren automatisch /periodisch mit Hilfe von Wikidata befüllt werden können.<br />
<br />
:Siehe: [[Diskussion:Stadtgliederung der Stadt Bern#Umstellung der Infoboxen]]<br />
<br />
--[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 15:59, 29. Jun. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Lesenswert via Kurier ==<br />
<br />
[[Wikipedia:Kurier#FAS-Artikel_zur_Zuverlässigkeit_der_Wikipedia_-_und_eine_Challenge|FAS-Artikel zur Zuverlässigkeit der Wikipedia - und eine Challenge]]<br />
<br />
[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/so-haben-wir-wikipedias-aktualitaet-geprueft-110574567.html So haben wir Wikipedia geprüft - Die geprüften Wikipedia-Artikel] auf faz.net<br />
<br />
Fazit: 20 % der Artikel enthalten Informationen, die nicht oder nicht mehr korrekt sind<br />
<br />
Anders ausgedrückt: Permanenter Fokus auf Unterhalt und Aktualisierung der bestehenden Artikel ist nicht verkehrt. Oder: Qualität vor Quantität. <br />
<br />
Salino01 macht dazu einen Digitalen Temenabend: 120. DTA: Wikipedia unter der Lupe – Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen? 21. August 2025, 19 Uhr [[WP:DTA#Nächste Treffen|WP:DTA]]<br />
<br />
--[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 00:11, 19. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Thurgauer Zeitungsarchive online ==<br />
Im Zeitungsportal [https://www.e-newspaperarchives.ch/ e-newspaperarchives.ch] gibt es immer wieder still und leise neue Inhalte. Neu ist namentlich die Thurgauer Zeitung dazugekommen mit dem grossen Zeitraum: 7. Januar 1809 - 31. Dezember 2001 (53,008 Ausgaben, 368,022 Seiten), siehe [https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=cl&cl=CL1&sp=TGZ Link]. Noch weiter in die Gegenwart reicht der Bote vom Untersee und Rhein: 22. Dezember 1900 - 31. Dezember 2024 (13,281 Ausgaben, 99,712 Seiten) [https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=cl&cl=CL1&sp=BUR&e=-------de-20--1--img-txIN--------0----- Link]. --[[Benutzer:Hadi|HaDi]] • [[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]] • 17:04, 1. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Historische Fotos eines bedeutenden Bauwerks ==<br />
<br />
Diese Fotos [https://nossaistorgia.ch/entries/Y2vV51kVe3O] der Bauphase des [[Langwieser Viadukt|Langwieser Viadukts]] sind nicht mehr geschützt und sollten auf Commons hochgeladen und teilweise im Artikel gezeigt werden. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-16423-4|&#126;2025-16423-4]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-16423-4|Diskussion]]) 23:32, 9. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Nur zu, das Feld ist frei und alle, auch du ~2025-16423-4 dürfen die Bilder hochladen!<br />
:Vielen Dank zum voraus für deine Arbyte! --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 00:48, 14. Jul. 2025 (CEST)<br />
::Ich habe die Bilder wie gewüncht hochgeladen:<br />
<gallery><br />
Langwieser Viadukt im Bau 1.jpg<br />
Langwieser Viadukt im Bau 2.jpg<br />
Langwieser Viadukt im Bau 3.jpg<br />
Langwieser Viadukt im Bau 4.jpg<br />
</gallery><br />
::--[[Benutzer:AmBu|AmBu]] ([[Benutzer Diskussion:AmBu|Diskussion]]) 08:56, 13. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Danke für deine Arbyte, cheeers --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 20:31, 13. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Wappen und Fahnen der Kantone ==<br />
<br />
Momentan wird in der ''[[Liste der Wappen und Fahnen der Schweizer Kantone]]'' Folgendes abgebildet:<br />
<br />
<gallery showfilename=""><br />
Wappen Uri alt.svg|UR (alt?) #1<br />
Wappen Uri matt.svg|UR #2<br />
CHE Graubünden COA.svg|GR<br />
Flag of Canton of Graubünden.svg|GR #1<br />
Fahne Kanton Graubünden.png|GR #2<br />
</gallery><br />
<br />
* Uri: Da bisher das [[Fahne und Wappen des Kantons Uri|Wappen Uris]] mit dem böse schauenden Auerochsen abgebildet (#2) und nie beanstandet wurde, stellt sich die Frage, ob das andere Wappen (#1) für Uri wikipediaweit verwendet werden soll.<br />
* Graubünden: Warum in der o.&nbsp;g. Liste die bisherige Fahne (#1) genutzt wird, ist mir ein Rätsel, da Wappen und Fahne identisch abgebildet werden sollten (also #2 statt #1). Auch in den Artikeln ''[[Kanton Graubünden]]'' und ''[[Fahne und Wappen des Kantons Graubünden]]'' sind jeweils Fahne und Wappen nicht (!) identisch.&nbsp;– [[Benutzer:D’Azur|D’Azur]] ([[Benutzer Diskussion:D’Azur|Diskussion]]) 14:46, 17. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== WikCite 2025 in Bern ==<br />
{{ping|Hadi|Wortulo|Enhancing999|AnBuKu|KurtR}}{{ping|Leyo}} Ich pinge einige Benutzer:innen an, die ich auf diesem Projekt als aktiv sehe. Nur eine kurze Erinnerung: [[:m:WikiCite 2025]] findet Ende dieses Monats in Bern statt. Wenn ihr dabei sein möchtet, gebt uns bitte Bescheid (markiert mich oder [[User:ilario]] oder schreibt einfach hier).<br />
<br />
Auf Meta könnt ihr euch auch formell anmelden – so wissen wir, ob wir bei der Verpflegung mit mehr Personen rechnen müssen.<br />
<br />
Auch wenn euch das Hauptthema (Metadaten von Quellen und Referenzen) nicht so sehr interessiert, lohnt sich ein Blick auf die Aktivitäten vor der Konferenz am Donnerstag, den 28. August. Es wird u.a. eine Stadtführung geben – lokale Benutzer:innen sind herzlich eingeladen, unsere internationalen Gäste zu begrüßen.<br />
<br />
Ich hoffe, einige von euch dort zu sehen!--[[Benutzer:Alexmar983|Alexmar983]] ([[Benutzer Diskussion:Alexmar983|Diskussion]]) 17:53, 3. Aug. 2025 (CEST)<br />
: Also ich hab mich angemeldet, würde ich gerne kommen - habe aber noch nix bekommen (E-Mail oder sowas). Normalerweise bekommt man ja eine Bestätigung oder sowas? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 18:56, 3. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Nein, man bekommt keine automatische Bestätigung, wenn man das Formular ausfüllt (zumindest nicht, als ich es getestet habe).<br />
<br />
::Du kannst {{ping|Ilario}} jederzeit fragen, ob er dich in der Formular-Datenbank sieht. Ich habe nämlich keinen Zugriff darauf. Bitte warte auf den ersten Werktag, um eine klare Antwort von den WMCH-Mitarbeitern zu erhalten.--[[Benutzer:Alexmar983|Alexmar983]] ([[Benutzer Diskussion:Alexmar983|Diskussion]]) 19:28, 3. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::OK, Du hast ihn ja hier angepingt. Morgen ist ja Werktag, er kann ja hie mal was über das Procedere sagen. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 19:54, 3. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::Hey @[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] - ich habe auch Zugriff auf die Anmeldungen, und kann dich hier sehen. Bin gerade den ersten Tag aus dem Urlaub zurück. Du kriegst also zeitnah deine Bestätigung. Freut mich sehr, dich mal in Person kennenzulernen! --[[Benutzer:Shana Marinitsch (WMCH)|Shana Marinitsch (WMCH)]] ([[Benutzer Diskussion:Shana Marinitsch (WMCH)|Diskussion]]) 13:41, 4. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::Alles klar, danke! --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 07:10, 6. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Das Thema würde mich sehr interessieren, aber ich bin dann nicht in der Schweiz. Tja... vielleicht ein andermal ;-) [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:21, 7. Aug. 2025 (CEST)<br />
:: Bin auch eben wieder darüber gestolpert und nun sind alle In-Person Plätze vergeben. Tough luck, baby. --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 22:42, 22. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== [[Diskussion:Kirche Enge]] ==<br />
<br />
Mir scheint, der Kollege dreht sich hier im Kreis und vermischt verschiedene Dinge, die miteinander nichts oder wenig zu tun haben. Ich verstehe auch seine ganze Aufregung nicht. Falls da auch andere ihre Meinung einbringen wollen, wäre das vielleicht hilfreich. Gruss, --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 13:59, 18. Jul. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Nein, der Sachverhalt ist gerade umgekehrt, und zwar offensichtlich! Es sieht ganz danach aus, dass sich der Kollege hier etwas vertan hat. Niemand ausser ihm hat jemals behauptet, der Übername sei scherzhaft gemeint. Eine valide Quelle für seine Darstellung kann er nicht liefern. Er betreibt mit seinem wertendend «scherzhaft», das er ohne Beleg eingefügt hat, Theoriefindung, die, wie er selber auch weiss, nicht erwünscht ist. Mehr noch, so wie das jetzt geschrieben steht, entsteht der täuschende Eindruck, der NZZ-Redaktor habe das geschrieben, was indes nicht zutrifft. Das können alle, die den ganzen NZZ-Artikel im Abonnement lesen können, unschwer verifizieren. Benutzer Freigut hat Edit War betrieben, hat «scherzhaft» wieder eingefügt – und er hat nach wie vor noch immer kein Einsehen. --[[Benutzer:Kapuziner 2|Kapuziner 2]] ([[Benutzer Diskussion:Kapuziner 2|Diskussion]]) 13:10, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Heimatort annehmen anhand falschem Geburtsort ==<br />
<br />
Der Schweizer Handballspieler [[Lenny Rubin]] wurde in [[Dormagen]] (DE) geboren. Bestätigt anhand von mehreren Quellen. Alle hinter Bezahlschranke. [https://www.zvw.de/tvb-stuttgart/lenny-rubin-der-k%C3%B6nigstransfer-des-tvb-stuttgart-im-portr%C3%A4t_arid-847663] Zusätzlich kommt es hin, da sein Vater [[Martin Rubin]] in dieser Zeit für Dormagen spielte.<br />
<br />
Sein offizielles [https://history.eurohandball.com/ec/ehfc/men/2017-18/player/557083/LennyRubin Spielerprofil] vom Europäischen Handball Verband (EHF) listet [[Unterseen]] (BE) als Geburtsort. Ich nehme mal an, dass der EHF wieder einmal dem klassischen Fehler unterlaufen ist, dass sie den Heimatort auf der ID mit dem Geburtsort verwechselt haben.<br />
<br />
Meine Frage ist nun, ob ich Unterseen als Heimatsort annehmen kann oder nicht. Was denkt ihr? <br />
<br />
Gruss ----[[Portal:Handball|🤾♂️]]&nbsp;[[Benutzer:Malo95|Malo95]] ([[Benutzer Diskussion:Malo95|Diskussion]]) 12:49, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich würde Untereen ganz weglassen. 1) weil es nicht ganz gesichert ist und 2) weil für einen Sportler sein [[Bürgerort]]/Heimatort nicht relevant ist. Heimatorte sind vor allem für historische Personen relevant sowie aktuelle Politiker. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 15:03, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Wobei der [https://www.moneyhouse.ch/de/person/rubin-martin-30167446801 Vater den Bürgerort Unterseen] hat, das geht ja auf den Sohn über und dort kommt das her. Moneyhouse ist bei sowas eine Edelquelle. Bei dem Vater ist der Geburtsort in der deutsch- und französischsprachigen WP dafür auch unterschiedlich und nicht Unterseen. Das hat mir übrigens eine KI recherchiert :-) ich weiss nicht, ob der Bürgerort so unrelevant ist- jede Person wird ja irgendwann mal historisch… --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 16:01, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Heutzutage spielt der Bürgerort keine wirkliche Rolle mehr, er wird für die akt. Person in 100 Jahren nicht relevant für Wikipedia sein. Franz. Wikipedia hat [[Oberdiessbach]] als Geb.-ort mit Munzinger, laut Moneyhouse ist oder war dies ein Wohnort von ihm, was aber als Geburtsort nicht ausschliesst. [https://www.handball-hall-of-fame.ch/player/rubin-martin-handball-hall-of-fame/ Handball-hall-of-Fame] hat [[Thun]] als Geburtsort, was aufgrund des Vorkommens eine Spitals wahrscheinlicher ist. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 16:27, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::''...meinte der gebürtige [[Spiez]]er.''[https://www.handball.ch/de/news/2024/handball-legende-martin-rubin-feiert-60-geburtstag/] --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 16:35, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::''Der gebürtige Thuner...''[https://www.telebaern.tv/telebaern-news/trainer-legende-martin-rubin-vor-ruecktritt-156713049]. Ich habe den Geburtsort wegen verschiedenen Angaben entfernt. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:36, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::::@All: Gemeinsam haben alle erwähnten möglichen Geburtsorte, dass sie im Kanton Bern liegen. Entsprechend angepasst. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:45, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::Der Heimatort findet sich auf allen amtlichen Schweizer ID's (Reisepass und Identitätskarte) vorhanden.<br />
:::::https://www.consilium.europa.eu/prado/de/prado-documents/CHE/index.html<br />
:::::Just my 2 cents... --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 21:38, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Es könnte auch der klassische Fehler sein, dass erst ein falscher Geburtsort ohne Quellenangabe in der Wiki angegeben wird, dann ein Journalist diesen Fehler übernimmt und wir wiederum diesen falschen (Zeitungs-)Artikel als Beleg für den Geburtsort heranziehen. Der TVB Stuttgart gibt ebenfalls Unterseen als GO an. Letztlich müsste man Rubin oder den TVB mal via Instagram direkt fragen. --[[Benutzer:Lanthan2003|Lanthan2003]] ([[Benutzer Diskussion:Lanthan2003|Diskussion]]) 21:37, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
::[[Lenny Rubin]] hat in einem Interview seinen Geburtsort bestätigt. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:49, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Danke für dein Feedback. Wenn du ihn wieder mal an der Strippe hast (Annahme) frag ihn doch noch, der guten Ordnung halber, nach dem Heimatort. :-) --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 22:27, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::Das Interview kam in der Zeitung, ich habe nichts mit ihm zu tun. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 22:29, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::Weisst Du, in welcher Zeitung das Interview zu lesen war? Wenn ja, könnte damit zumindest der Geburtsort belegt werden (Interviews werden in der Regel vom Interviewten vor der Publikation gegengelesen).<br />
:::::Auf die Angabe des Heimat-/Bürgerortes kann bei Personen mit Schweizer Staatsbürgerschaft meines Erachtens verzichtet werden. Der Heimatort hat in der Schweiz nichts mit dem Geburtsort zu tun, eine Person kann auch mehrere Heimatorte haben. Zudem spielt, wie Du weiter oben in der Diskussion geschrieben hast, heutzutage der Heimat-/Bürgerort praktisch keine Rolle mehr. Moneyhouse bezieht übrigens die Angaben aus dem Handelsamtsblatt, dort werden bei Personeneinträgen der/die Heimatort(e) (bei Ausländern: Heimatland) und die Wohngemeinde vermerkt (bei mir wäre das dann, wenn mein WP-Benutzername eintragungsfähig wäre: Bruno Wulfilo, von Altikon, in Winterthur). --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 18:49, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::::Es gibt bereits einen oben erwähnten Beleg für Dormagen für Lenny Rubin, da braucht es keinen zusätzlichen. Ich müsste nach dem Interview suchen, halte es aber nicht für nötig. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 20:57, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Ich habe dem Vater Martin ein Mail gesendet. Er hat mir folgendes bestätigt: Heimatort ist für beide Unterseen, Lenny wurde in Dormagen geboren und Martin in Frutigen. Gibt es ein Verfahren, um ein Mail als Quelle zu bestätigen via Ticket?--[[Portal:Handball|🤾♂️]]&nbsp;[[Benutzer:Malo95|Malo95]] ([[Benutzer Diskussion:Malo95|Diskussion]]) 19:31, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Noch eine Variante für den Vater, das wird langsam spannend. „Informationen aus persönlichen Gesprächen, Briefwechseln oder E-Mails mit Fachleuten oder Augenzeugen sind keine Belege im Sinne der Wikipedia" So entstehen paradoxe Situationen, dass der Betroffene sagt: ich bin in A geboren, es gilt aber, was in Belegen steht. <br />
::Man muss weiter nach Belegen suchen, und sei es im Geburtenregister von Frutigen. Kriegt man da eine Nummer oder irgendwas, kann man das nehmen - nachprüfbar heisst nicht online. Wer das nicht glaubt, kann ja hingehen oder sich an die wenden. Journalisten halluzinieren nach meiner Erfahrung manchmal schlimmer als die KI :-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 19:46, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Von mir aus kannst Du eine Ausnahme machen hier mit dem Geburtsort Frutigen bei Martin Rubin und dies so einfügen. Alternativ bzw. besser zusätzlich kannst Du die Redaktion von [[Munzinger-Archiv]] kontaktieren und sie auf den falschen Geburtsort hinweisen und auf E-Mail und diese Diskussion verweisen. Dann hätten wir bei einer Änderungen auch einen Sekundärbeleg (Munzinger) für Wikipedia. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 20:52, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Das ist wohl die beste Lösung. Ich habe noch als Service schnell auf Swissdox nach erwähnter Interviewaussage gesucht, aber konnte sie nicht direkt finden. Nur die beiden Aussagen, dass er a) während sein Vater in Dormagen gespielt hat geboren ist und b) das er in Deutschland geboren wurde. Aber da wir ja die Aussage des Vaters haben, wissen wir zumindest was Fakt ist. [[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 10:18, 26. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::War eine deutsche Zeitung. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:42, 26. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::Du machst es aber auch spannend :-) Übrigens nochmal zum Heimatort: man muss ihn nicht angeben, kann das aber mit ''[[Bürgerort|heimatberechtigt]] in'' Wir müssen da auch an die anderen denken - das ist eine Besonderheit der Schweiz, die man schon herausstellen kann. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:48, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::::In eine Sportlerbiografie gehören relevante Dinge, ein Bürgerort gehört nicht dazu. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 20:44, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::::Sagt wer? Steht wo? ;-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 20:48, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::::::Sag ich. :-) [[Wikipedia:Formatvorlage_Biografie#Beispiel_(Erscheinungsbild)]] (unten). --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 21:04, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Wer bist Du denn ;-) Gibts dazu ein MB? Wieso hat der Bürgerort nur bei Toten und Politikern Bedeutung? Mit Argumenten sollte man das unterlegen, so ist das aber nur eine "Geschmacksfrage". Beim Junior hat das z.B. auch die Bedeutung, dass er Schweizerbürger wirklich ist? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 21:26, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::::::::Früher, sprich vor hunderten Jahren, hatte der Bürgerort eine wichtigere Bedeutung als heute. Deshalb ist er bei historischen Persönlichkeiten relevant. Bei Politkern wird er als relevant angenommen, wird eine Diskussion gegeben haben. Nochmals: [[Wikipedia:Formatvorlage_Biografie#Beispiel_(Erscheinungsbild)]]<br />
::::::::::Dass der Junior Schweizer Bürger ist, wird durch den Bürgerort bestätigt, aber man muss ihn deswegen nicht aufführen. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 23:28, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::::::::::Okay, wenns keine Schweizer Zeitung war erklärt es das mit Swissdox. Das der Heimatort heute irrelevant ist, stimmt. Aber ich will nicht wissen, wieviele Biografien in der WP fälschlicherweise den Heimatort anstatt den Geburtsort eingetragen haben im WP-Artikel. Alleine schon, weil du als Schweizer*in im Ausland auf offiziellen Formularen bei "Place of Birth" den Heimatort angibst, obwohl das nicht stimmt, aber falls du deinen wirklichen Geburtsort bei offiziellen Formularen angeben würdest, allfällig noch schlimmere Konsequenzen hättest :) [[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 00:25, 28. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::::::::::Und da kommt eben bei "kosmopolitischen" Sportlern der Moment durch, dass man sagen kann, dass er Schweizer ist und auf den Unterschied zwischen Geburts- und Heimatort hinweisen kann. Das kennt man eben im Ausland nicht und ist eine zu pflegende Tradition. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 07:57, 28. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::Lass doch die Welt an Deinen Erkenntnisse teilhaben :-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 07:58, 28. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::::::::Also nicht "obligatorisch". Aber wenn man den Heimatort kennt und belegen kann, stört es wohl nicht, diesen einzutragen. Jedenfalls in WD würde ich Heimatort / Bürgerort falls bekannt und belegbar ist, eintragen.<br />
:::::::::Just my 2 cents, --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 21:26, 27. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Sind Stadträte von Zürich enzyklopädisch relevant oder nicht? ==<br />
Nach einer [[Wikipedia:Löschkandidaten/12. August 2025#Artikel|Löschdiskussion]] wurde der Artikel [[Michael Baumer (Politiker)]] von [[Benutzer:Karsten11]] gemäss den [[WP:RK#Politiker|Relevanzkriterien für Politiker]] gelöscht. Nicht beachtet wurde bei diesem Entscheid, dass [[WP:RK|Relevanzkriterien]] nicht ausschliessende Kriterien für enzyklopädische Relevanz darstellen, wenn andere stichhaltige Argumente angeführt werden. An der Diskussion waren 6 Schweizer, 7 deutsche und 2 wahrscheinlich deutsche Benutzer beteiligt. Alle Schweizer und zwei Süddeutsche plädierten für behalten, aber die deutschen mehrheitlich dagegen. Es scheint offensichtlich, dass die norddeutschen Wikipedianer das Schweizer Politiksystem nicht ganz verstehen, nicht begreifen, dass die Politik in der Schweiz weniger obrigkeitlich organisiert ist. Ein deutscher Oberbürgermeister ist seinen Beigeordneten oder Dezernenten gegenüber weisungsberechtigt, er ist klar deren Vorgesetzter. In der Schweiz gilt klar das Kollegialitätsprinzip, und ein Präsident der Exekutive kann im Rat der Exekutive überstimmt werden. Ein Schweizer Gemeinde- oder Stadtrat kann auch nicht aus politischen Gründen vom Chef entlassen werden. In der Schweiz kann das Kollegium den Präsidenten überstimmen, dieser muss dann die Meinung des Kollegiums öffentlich vertreten. Deshalb haben Stadträte in der Schweiz eine grössere Bedeutung als ein [[Beigeordneter]] in Deutschland sie hat. Es sollte im übrigen für die Relevanz keine Rolle spielen, dass der Artikel von einer Agentur, der [[Benutzer:GRIP_Agency]], erstellt wurde.<br />
Meine Frage an die Community in der Schweiz: Lohnt es sich hier, eine Löschprüfung zu veranlassen? --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 13:17, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
: Ähm, nein, "den" deutschen Oberbürgermeister gibt es nicht, die [[Magistratsverfassung]] ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In keinem Bundesland ist der OB seinen Beigeordneten oder Dezernenten gegenüber weisungsberechtigt oder könnte sie gar entlassen. Als Beispiel Hessen: Hier kann die OB die Dezernate zuweisen, den Dezernenten also mit unwichtigen Sachen beschäftigen. Das ist sein schärfste Schwert. Aber auch hier arbeitet der Magistrat als Kollegialorgan. Es gibt grosse Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland, dies gehört nicht dazu. Die Idee, alle Beigeordneten sind die (n-ten) Stellvertreter des OB in einer Kette und daher seien alle Stadträte relevant, wird übrigens in [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Stellvertreter_von_Bürgermeistern]] diskutiert.-[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 13:50, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Du gehst nicht auf meine Argumente ein. Du sagst selbst, es gäbe grosse Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland. Was sind denn diese? In der Schweiz gibt es keine Oberbürgermeister! Und keine Beigeordneten oder Dezernenten! Die Funktion eines Schweizer Stadtrates oder Stadtpräsidenten nach Aussen ist vielleicht vergleichbar, aber die Funktion im politischen System ist es nicht. In der Schweiz kann ein Stadtpäsident seinen Ratskollegen nicht die Departemente zuteilen. Das macht das Gesamtgremium nach bestimmten Regeln. In Deutschland ist die Lage von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, aber der Unterschied zur Schweiz ist viel grösser. Ich will ja die WP-Regeln für deutsche Beigeordnete oder Dezernenten nicht ändern. Mein Argument ist, dass diese Regeln nicht unbesehen auf die Schweiz übertragen werden dürfen. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 17:11, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Ich fürchte, das hat keine Chance. Stadtpräsident und allenfalls der Stellvertreter (das auch nur mit Biegen) oder andere Relevanzstiftende Sachen. Nur das Amt zu haben ist eigentlich wenig. Man könnte ja mal vergleichen, wie das in anderen Schweizer Grossstädten ist oder ob Zürich hier wieder vorangehen will. Und wenn das eine PR Agentur erstellt hat, um den zu promoten ist , muss man besonders genau hinschauen. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 13:56, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
:[[Liste der Stadträte von Zürich]]. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 16:29, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Ja gern, siehe dazu [[Gemeinderat (Bern)]]. Eine Konsistenz wäre da angebracht. --[[Benutzerin:Falten-Jura|Falten-Jura]] ([[Benutzerin Diskussion:Falten-Jura|Diskussion]]) 16:31, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
::P.S. Übrigens steht in den Relevanzkriterien für Politiker unter ''subnationaler Ebene'' ''Regierungsmitglied'', was Michael Baumer ja ist. --[[Benutzerin:Falten-Jura|Falten-Jura]] ([[Benutzerin Diskussion:Falten-Jura|Diskussion]]) 16:52, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Müssen wir da nicht Kanton (das sind quasi Länder, also subnational und die fallen unter das RK) und Stadt unterscheiden (wo die Deutschen eben nur Bürgermeister von Städten über 20.000 EW und den hauptamtlichen Stv. anerkennen). Ich liebe die Schweiz und hätte nix dagegen, wenn unsere "unterhalb subnationaler Ebenen" da genauer erfasst werden. Im Moment steht da:<br />
:::* direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber oberhalb der Ebene der Gemeinden,<br />
:::* Bezirkstagspräsident,<br />
:::* Landrat (D) oder Äquivalent,<br />
:::* oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner oder einer kreisfreien Stadt,<br />
:::* hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten.<br />
:::Schwierig --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 17:01, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::Das es vielleicht schwierig wird, weiss ich ja schon, das ist für mich kein Argument in der Sache. Was du zitierst, sind Regeln für oberste oder erste Bürgermeister oder Äquivalent von deutschen Kommunen. Daraus muss ich schliessen, dass es keine RK für Schweizer in Volkswahl gewählten Stadt- oder Gemeinderäte von Städten ab einer gewissen Grösse gibt. Und daraus schliesse ich, dass solche Regeln möglich wären, z.B. für Schweizer Städte ab 100'000 EW. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 17:42, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
Ja, unbedingt. Baumers Berner Amtskollegin [[Ursina Anderegg]] hat die Löschprüfung nämlich überstanden. Man kann nicht einmal so und einmal anders entscheiden. Und ja, die Exekutiven der Schweizer Städte funktionieren nun einmal anders als in Deutschland. Gruss, --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 17:26, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Bitte auch um Stellungnahme von [[Benutzer:Bruno Wulfilo|Wulfilo]], [[Benutzer:Sarita98|Sarita98]], [[Benutzer:Arkelin|Arkelin]], [[Benutzer:Pcb|Pcb]], [[Benutzer:SEM|SEM]] und [[Benutzer:Alrael|Alrael]], die sich an der Löschdiskussion beteiligt hatten. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 17:50, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Ich denke, dass die Schweizer-Besonderheiten beachtet werden müssen und nicht versucht werden sollte, die "Bundesdeutschen"-RK darauf zu pressen. (Ähnliches gilt für Österreich, dort gibts deswegen sogar das Österreich-Wiki.) --[[Benutzer:Alrael|Alrael]] ([[Benutzer Diskussion:Alrael|Diskussion]]) 18:03, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Dann schmeissen die uns raus und wir sollen ein Schweizwiki machen - bloss nicht ;-) Man muss über Äquivalenzen reden - oder eigene Kriterien aufsetzen - oder um jeden Einzelfall kämpfen, weil man schon den Willen der Schweizer und die Hartnäckigkeit irgendwo akzeptiert - wenn wir uns intern einig sind. Aber nichts ist so umkämpft wie die RK und wenn da einmal sich Leute rein verbeissen, kann das auch in Löschorgien enden. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 18:21, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::Offensichtlich sind Stadträte von Zürich enzyklopädisch relevant, denn die Exekutiven von Schweizer Städten dieser Grösse sind ebenso wichtig wie Kantonsregierungen und Zürcher Stadträte können beispielsweise gut mit Regierungsräten des Kantons Basel-Stadt verglichen werden. Auch die Regierungsmitglieder der Stadt Genf (nicht nur des Kantons Genf) haben zu Recht eigene Artikel. --[[Benutzer:Arkelin|Arkelin]] ([[Benutzer Diskussion:Arkelin|Diskussion]]) 18:34, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::Ja, ich würde eine Löschprüfung begrüssen im Hinblick auf eine bessere Entscheidung. Den Argumenten von Alrael, Falten-Jura etc. stimme ich bei. Ich finde auch den Vorschlag von Chrisandres gut, dass alle Exekutiv-Mitglieder von CH-Städten einer bestimmten Grösse (man kann auch 150 000 E. als Mindest-Einwohnerzahl ansetzen) Relevanz beanspruchen können, sofern sie, sag ich mal, mehr als vier Jahre im Amt sind. — [[Benutzer:Sarita98|Sarita98]] ([[Benutzer Diskussion:Sarita98|Diskussion]]) 19:04, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::::Mindest-Einwohnerzahl ist bei 100 000 anzusetzen - sage ich als Einwohner von Winterthur (per 30.06.2025 122 517 EW). Zudem sollen alle sechs Schweizer Grossstädte (> 100 000 EW) gleich behandelt werden. Mit der Einschränkung "mehr als vier Jahre im Amt" kann ich leben, falls das auf "mehr als vier Jahre im Amt sind ''oder waren''" geändert wird. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 19:23, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Ich bin gleicher Meinung wie Alrael. Zudem teile ich die Ansicht von Freigut, dass hier einheitlich entschieden werden sollte.<br />
::Schweizer Stadträte sind von den Relevanzkriterien nicht oder zumindest nicht einwandfrei abgedeckt. Folgende Regelung würde ich unterstützen: "Schweizbezogen: Vollamtliche Mitglieder von Exekutiven von Gemeinden ab 100'000 Einwohnern sind relevant". Zur Zeit haben sechs Gemeinden über 100'000 EW: Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern und Winterthur; bis auf weiteres wird es bei diesen Städten bleiben (Luzern auf Rang 7 hat momentan etwa 86'000 EW).<br />
::Interessant scheint mir auch ein Blick in die aktuellen RK:Politiker und Träger öffentlicher Ämter zu sein. <br />
::'''Politiker und Träger öffentlicher Ämter'''<br />
::Ein Politiker oder Träger eines öffentlichen Amtes sollte für die Aufnahme eines der folgenden Kriterien erfüllen oder in der Vergangenheit erfüllt haben:<br />
::* ''subnationale Ebene:''<br />
::** Regierungschef,<br />
::** Regierungsmitglied,<br />
::** Staatssekretär, Stellvertreter des Ministers, Leiter der Staatskanzlei, Bevollmächtigter des Landes beim Bund,<br />
::** Mitglied der Legislative (Abgeordneter des Parlaments auf subnationaler Ebene, beispielsweise Landtagsabgeordneter, oder in die Legislative gewählt),<br />
::** Vorsitzender auf oberster subnationaler Ebene einer in der Volksvertretung dieser Ebene vertretenen Partei,<br />
::** Landtagsdirektor oder Äquivalent,<br />
::** Leiter der Datenschutzaufsichtsbehörde oder Äquivalent,<br />
::** Regierungspräsident,<br />
::** Präsident eines [[Oberlandesgericht|Oberlandesgerichts]] oder Äquivalent,<br />
::** Mitglied eines (Landes-)Verfassungsgerichts,<br />
::** direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber in der subnationalen Ebene,<br />
::Ich verstehe als subnationale Ebene in der Schweiz die Kantone. Im Kanton Zürich heisst die Legislative [[Kantonsrat (Zürich)|Kantonsrat]]. Dem Kantonsrat gehören 180 Mitglieder an. Zudem ist Kantonsrat kein Vollamt. Es soll mir niemand erzählen, dass ein Mitglied des Kantonsrats, das nicht Berufspolitiker ist, politisch mehr Einfluss hat als ein Mitglied des Stadtrates von Zürich. Hier wird mit ungleichen Ellen gemessen.<br />
::Gruss --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 19:01, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Völlig richtig: So ist es. — [[Benutzer:Sarita98|Sarita98]] ([[Benutzer Diskussion:Sarita98|Diskussion]]) 19:05, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Ja, das wurde schon oft diskutiert, siehe insbesondere [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2015/Mrz#Kommunalpolitiker hier]. Es ist Zeit, endlich dafür zu sorgen, dass Mitglieder von schweizerischen Stadtregierungen von Städten über 100.000 Einwohnern relevant werden. Objektiv relevant sind sie ohnehin. Leider haben sich die Schweizer bei einer früheren Diskussion durch mangelnde Einigkeit selbst gelähmt. Manche wollten die Relevanz noch weiter ausweiten, das war meines Erachtens ein Fehler. --[[Benutzer:&#61;|&#61;]] ([[Benutzer Diskussion:&#61;|Diskussion]]) 20:09, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
::<nowiki>Danke, ja. Aha! Vermutlich war man vor 10 (!) Jahren wieder mal zu - was soll ich sagen - zu süchtig nach Kompromissen. Bobo11s Argumentation trifft den Nagel auf den Kopf, auch noch oder gerade heute. Zürcher Stadträte z.B. sind m. E. allemal relevant, man kann aber gerne die Amtsdauer dabei miteinbeziehen. — ~~~ </nowiki> --[[Benutzer:Sarita98|Sarita98]] ([[Benutzer Diskussion:Sarita98|Diskussion]]) 21:28, 20. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Nachtrag: Besser die Grenze zur Relevanz bei 100 000 E. ansetzen als bei 150 000 E. Sonst fällt ausgerechnet Bern raus. Wenn die CH schon keine Hauptstadt hat (Bern ist bloss Bundesstadt) darf das nicht passieren. Daran hatte ich nicht gedacht. — [[Benutzer:Sarita98|Sarita98]] ([[Benutzer Diskussion:Sarita98|Diskussion]]) 07:43, 21. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, dass jeder Kantonsrat-Hinterbänkler ([[:Kategorie:Kantonsrat (Zürich, Person)]]) relevant ist, aber die Exekutivmitglieder der Stadt Zürich nicht. Letztere sind deutlich bekannter bzw. in den Medien präsenter, auch ausserhalb der Stadt Zürich. --[[Benutzer:AmBu|AmBu]] ([[Benutzer Diskussion:AmBu|Diskussion]]) 11:47, 22. Aug. 2025 (CEST)<br />
: Ich kenne (als bekennender Nicht-Zürcher, obwohl dort gearbeitet) keinen ZH-Stadtrat, allenfalls Präsidenten (da war mal ein Ledergerber, danach eine Frau?). Die Stadträte finde ich daher nicht relevant, da überregional tatsächlich unbekannt, auch von Baumer nie etwas gehört. Und ja, alle Kantonsräte (auch ([[:Kategorie:Kantonsrat (Appenzell Ausserrhoden, Person)]]) sind formal relevant. Mit solchen Ungenauigkeiten bzw. Unzulänglichkeiten müssen und können wir leben (auch weil die RKs hauptsächlich aus deutscher Sicht geschrieben sind und weder CH noch weltweit alles vernünftig abdecken) aber ansonsten wären die RKs dicker als die Bibel. --[[Benutzer:GehPeter|GehPeter]] ([[Benutzer Diskussion:GehPeter|Diskussion]]) 13:41, 22. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
: In meinen Augen berücksichtigt die derzeitige Formulierung der RKs das in der Schweiz übliche Kollegialitätsprinzip der Exekutive zu wenig. Aber wahrscheinlich ist das mehr eine Diskussion für die RK als für die LP.--[[Benutzer:SEM|SEM]] ([[Benutzer Diskussion:SEM|Diskussion]]) 15:52, 22. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Wenn wir hier weiterkommen wollen, müssten wir unter uns regeln oder Auslegungen zuerst definieren. Das müsste nach dem Mehrheitsprinzip sein und dann müssen alle zusammen das in der Relevanz Diskussion vertreten. Nicht dass dann eben Leute wieder quer schiessen? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 16:01, 22. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
Ich mag mich nicht mehr genau erinnern, wann ich das Thema zuletzt das schonmal hatte, aber ich würde eine Änderung hier auch begrüssen. Die politische Bedeutung der einzelnen Stadträte ist aufgrund des Kollegialprinzips inkl. direkter Volkswahl eine andere als in Deutschland - wo halt Minister Mitlieder eines Kabinetts sind. Als selbst Betroffener kann ich sicher auch sagen, dass der Unterschied zwischen Kantonsrat und Stadtrat schon gross ist, da ist für mich in Realität viel relevanter (um dies den WP-RK's entgegenzusetzen) als irgendein einzelnes Mitglied im Zürcher Kantonsrat (geschweige dann noch Kantonsräte von kleineren Kantonen). [[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 16:21, 22. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich fände es wichtig, dass in dieser Frage etwas unternommen wird, und sehe das Problem ähnlich wie die meisten VorrednerInnen. Es kann nicht sein, dass nebenamtliche Regierungsräte von Appenzell-Innerrhoden und erst recht Mitglieder von Kantonsparlamenten von kleinen Kantonen alle qua Amt als relevant gelten, aber bei den Exekutivmitgliedern der Grosstädte ständig Diskussionen stattfinden und Artikel gelöscht werden. Ich habe selbst schon Artikel über Zürcher Stadträte erstellt, die aufgrund eines Kantonsratsmandats als relevant gelten. Aber ihre Bedeutung ergibt sich halt genauso wenig aus ihrem Kantonratsmandat wie aus einem Verwaltungsratsmandat bei irgendeinem Wasserkraftwerk.<br />
:Ausserdem führt die aktuelle Auslegung der Regeln zu absudern Situationen: Die Stadträte der drittgrössten Schweizer Stadt Basel sind alle relevant, da sie gleichzeitig Regierungsräte sind, die der anderen Grosstädte nicht. Und was bedeutet es eigentlich genau, wenn in Kleinstädten wie Neuenburg oder Meyrin das Stadtpräsidium im Turnus wechselt? Sind da dann alle Exekutivmitglieder relevant, sofern sie nicht bloss so kurz im Amt waren, dass sie nie das Präsidium übernehmen konnten?<br />
:Ich bin klar der Meinung, dass alle Exekutivmitglieder der Schweizer Grosstädte relevant sind. Allenfalls kann dies zeitlich eingegrenzt werden (ab 1900, ab 1848, oder was auch immer eine sinnvolle Grenze wäre). Im Gegenzug darf die Frage gestellt werden, ob bei kleineren Städten beim Stadtpräsidium die Einschränkung gelten soll: Nur, wenn es ein Hauptamt ist und die Wahl für eine volle Legislaturperiode erfolgt. --[[Benutzer:Psatanas|Psatanas]] ([[Benutzer Diskussion:Psatanas|Diskussion]]) 21:56, 23. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Ich bin grundsätzlich gleicher Meinung. Bei Grossstädten (heute mehr als 100'000 Einwohner) mit der Einschränkung, dass das Exekutivamt ein Hauptamt war/ist; zeitlich ab 1848, sofern es schon damals ein Hauptamt war.<br />
::Bei kleineren Städten sollte nur das Stadtpräsidium automatisch Revelanz stiftend sein; zudem muss es ein Hauptamt sein und die Wahl für eine volle Legislaturperiode erfolgen. Zudem muss die Stadt aktuell mindestens 20'000 Einwohner zählen. Dies als Angleichung an die Kriterien für deutsche Bürgermeister. Weitere Exekutivmitglieder sind nicht von Amtes wegen relevant; allenfalls kann aber Relevanz aus einem anderen Grund vorhanden sein (z.B. als Mitglied des Nationalrates). <br />
::Sofern eine Änderung der Relevanzkriterien beantragt werden soll, würde ich mich allerdings auf die Exekutivmitglieder der ''Grossstädte'' beschränken. Alles andere hat meines Erachtens nach dem Entscheid in der Löschdiskussion in der Causa Michael Baumer in einer entsprechenden Diskussion keine Chance auf Annahme. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 14:34, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Dann müsste das jemand mal als Antrag formulieren --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 14:48, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::Bitte hier die Diskussion noch etwa 3 Tage offenlassen, damit zu den Vorschlägen von Psatanas und mir allenfalls noch Stellung bezogen werden kann.<br />
::::Falls sich niemand um die Arbeit reisst, stelle ich mich zur Verfügung, im Verlauf der kommenden Woche einen Antrag auf Anpassung der ''Relevanzkriterien'' zu formulieren. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 15:02, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::nur zur Sicherheit: du machst ihn hier? Damit wir dann diskutieren und einen Kompromiss suchen können und den dann zusammen vertreten - damit wir uns nicht wieder selbst ein Bein stellen. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 15:09, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::::Ja, wird hier erfolgen. Wenn ich einen Antrag direkt bei den WP:RK ohne vorherige Diskussion im Schweiz-Projekt vorstelle, wird der kaum eine Chance haben. Dort sind zu viele Leute unterwegs, die mit den Verhältnissen in der Schweiz nicht vertraut sind - also muss ein Antrag zumindest hier so breit als möglich abgestützt sein. <br />
::::::Es erfolgt dann hier eine Art [[Vernehmlassung]] (Vorschlag: Diskussion während 10 Tagen) und anschliessend, falls nötig, die Suche nach einem Kompromiss. Sobald ein Antrag bei uns grossmehrheitlich akzeptiert ist, wird der bereinigte Antrag dann bei den Relevanzkriterien vorgestellt.<br />
::::::Ich werde mich in meinem Vorschlag auf die Stadträte ''der Schweiz'' beschränken. Alles andere würde darauf hinauslaufen, dass "das Fuder überladen wird" und wir uns selbst eine Falle stellen. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 18:19, 25. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
Zur Info: [[Wikipedia:Löschprüfung#Michael_Baumer_(Politiker)|LP-Antrag ist gestellt]] – mit Verweis auf die Diskussionen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:31, 26. Aug. 2025 (CEST)<br />
: Zusätzliche Info: Es gibt auch noch einen [[Wikipedia:Löschkandidaten/26._August_2025#Claudia_Nielsen|neuen LA auf eine weitere Zürcher Stadträtin]]. --[[Benutzer:SEM|SEM]] ([[Benutzer Diskussion:SEM|Diskussion]]) 21:15, 26. Aug. 2025 (CEST)<br />
::Danke für die Info. Ich warte bei der momentanen Lage vorerst ab, was in der LP Baumer und was in der Sache LA Nielsen entschieden wird. Je nach Ausgang wird dann die Frage gestellt werden müssen, ob und allenfalls was in Sachen Relevanzkriterien unternehmen werden soll. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 22:46, 26. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::Das Vorgehen wäre wohl, zuerst zu versuchen, die RK wie oben formuliert zu ergänzen. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 23:07, 28. Aug. 2025 (CEST)<br />
::::Richtig, aus den in den letzten Tagen an zig Orten geführten Diskussionen geht klar hervor, dass die Relevanzkriterien im heutigen Zeitpunkt für den Fall der Schweiz völlig unzureichend bzw. nicht praxisgerecht sind. Persönlich ist für mich auch klar, dass das nun einmal geregelt werden sollte; sonst werden wir uns weiterhin mit Löschanträgen auf Schweizer Politiker konfrontiert sehen. Nebenbei: Die Exekutiven der Schweizer Städte mit mehr als 100'000 Einwohnern zählen momentan 33 Mitglieder. Von diesen haben 17 keinen Wikipedia-Artikel. (Zahlen ohne Basel, da es dort auf städtischer Ebene keine Exekutive gibt).<br />
::::Langsam drehen sich die Diskussionen im Kreis herum. Ich habe ja am 25. August angekündigt, einen Vorschlag zur Anpassung der RK zu erstellen. Voilà '''(Anpassung in Fettschrift):'''<br />
::::RK: Politiker unterhalb subnationaler Ebenen:<br />
::::-direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber oberhalb der Ebene der Gemeinden (''keine Änderung'')<br />
::::'''-Schweiz: direkt vom Volk gewähltes Mitglied der Exekutive einer Stadt ab 100'000 Einwohnern. Die Wahl muss bei aktuellen Amtsinhabern für eine ganze Legislaturperiode erfolgt sein oder das Amt während mindestens einer ganzen Legislaturperiode ausgeübt worden sein'''<br />
::::- usw (''keine Änderung'') --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 11:56, 29. Aug. 2025 (CEST)<br />
:::::'''Einverstanden'''. Wir müssen uns aber auch über die wichtigsten Punkte der Begründung einig sein. Hier ein paar: <br />
:::::* [[Verhältnismässigkeit]]: es ist unverhältnismässig, dass Parlamentarier der zweiten Ebene generell relevanter seien als Exekutivmitglieder grosser Städte. Kleine Länder oder Kantone sind teils weniger wichtig als grosse Städte;<br />
:::::* Die deutschsprachige Wikipedia ist nicht die Deutsche Wikipedia. Wir Schweizer wollen unsere politischen Verhältnisse korrekt abbilden;<br />
:::::* Die [[WP:RK#Politiker]] dürfen nicht alle Länder als identisch behandeln. Für Konsumenten der deutschsprachigen WP ist anderes relevant als in anderen Sprachversionen. Die Stadträte von Zürich sind relevanter als die Politiker der 50 einzelnen US-Bundesstaaten;<br />
:::::* Die [[WP:RK#Politiker]] dürfen auch nicht alle deutschsprachigen Länder als identisch behandeln. Die politischen Systeme vom Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein oder Südtirol unterscheiden sich wesentlich. <br />
:::::* ... (Ergänzungen erwünscht,)<br />
:::::--[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 10:12, 31. Aug. 2025 (CEST)<br />
<br />
Ich weiss nicht, ob es wirklich der beste Weg ist, eine Sonderregel für die Schweiz zu erwirken. Wie gross sind da die Chancen, durchzukommen? Bei der Lemmatisierung Westschweizer Orte (Exonym oder nicht) hat das (erstaunlicherweise?) funktioniert, aber hier? Überdies kennen wir das Gemeinderecht in Deutschland nicht. Ob deshalb nicht eine generelle Anpassung der RK anzustreben wäre, also auch für (halbwegs) vergleichbare Verhältnisse in A und D? Ob man nicht die deutschen und österreichischen Kollegen vom [[Portal:Recht]] beiziehen sollte? Und was meinen denn all die schweigenden Schweizer Kolleg/inn/en? Gruss, --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 19:33, 31. Aug. 2025 (CEST)<br />
: Wenn unter Schweizer Benutzern bezüglich der Relevanz von eindeutig schweizbezogenen Konsens besteht, sollte das reichen. Umgekehrt sollte es deutschen und österreichischen Benutzern vorbehalten sein, die RK bei eindeutig deutschland- bzw. österreichbezogenen Artikeln festzulegen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:46, 31. Aug. 2025 (CEST)<br />
:Nach dem verbalen Schubser von Freigut öffne ich meine Senftube, bisher habe ich nur gelesen. In einer rein vergleichenden Betrachtung ist es für mich klar, dass die vollamtlichen Regierungsmitglieder der grossen Städte relevanter sind als so ziemlich alle Milizparlamentarier in kantonalen Parlamenten. Bloss, reicht das? An den allgemeinen Relevanzkriterien gemessen kommen auch die Regierungsmitglieder der Städte eher nicht auf eine überregionale Wahrnehmung. Die Relevanz in den Kantonsparlamenten ist für mich nicht in Stein gemeisselt, wenn man schaut wie wenige Stimmen dort teilweise in den Kantonen ausreichen für ein Mandat und damit für Relevanz. Da sind wir schon fast bei den Relevanz-Zuständen in den exotischen Sportarten. Aber falls die Sache hier zur formalen Abstimmung kommt, wird mein +1 für die Relevanz der Regierungsmitglieder natürlich nicht fehlen. --[[Benutzer:Uschoen|Uschoen]] ([[Benutzer Diskussion:Uschoen|Diskussion]]) 21:42, 1. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Freigut, du solltest die Argumentationen in den Löschdiskussionen und der Löschprüfung genau ansehen. Einzelne der Saubermänner sind gar nicht auf meine/unsere Argumente eingegangen, andere aber schon. Es lag im Ermessen des löschenden Admin zu löschen, er hätte sein Ermessen aber auch zum behalten einsetzten können. Insofern hat er nichts falsch gemacht, und deshalb wurde die [[WP:Löschprüfung/Archiv/2025/Woche_35#Michael_Baumer_(Politiker)_(erl.)|Löschprüfung]] negativ entschieden.<br />
:Eines der Argumente war: <br />
:* Jetzt alle hauptamtlichen Dezernenten in Großstädten mit Magistratsverfassung pauschal für relevant zu erklären, wäre aus meiner Sicht ein Irrweg. '''Antwort''': Das bezieht sich auf deutsche Verhältnisse, die garantiert anders sind als die schweizerischen;<br />
:* Im übrigen gelten RK international einheitlich, da ist nicht jedes Mal eine Extrawurst für kleinere Staaten des deutschen Sprachgebiets drin. '''Antwort''': Das stimmt so nicht es wäre absurd, die RK für die Politiker von China, Tuvalu, Deutschland oder Liechtenstein einheitlich anzuwenden.<br />
:* Alle Mitglieder dieser Kollegialbehörde sollen relevant sein, weil ...? Weil sie alle Bürgermeister sind? '''Antwort''': Hier wieder ein Strohpuppenargument. In der Schweiz gibt es keine Bürgermeister mit derselben Rolle wie in Deutschland.<br />
:* Den hauptamtlichen Dezernenten von Darmstadt, Wiesbaden oder Offenbach automatische Relevanz zuzubilligen, wäre jedoch ein falscher Weg. '''Antwort''': Das ist nicht beantragt<br />
:* Ich glaube Donovan Kollegen ist nicht ganz klar, was für ein Fass sie da aufmachen, wenn hier arguments wird, dass gegen den Wortlaut der RK anders zu entscheiden sein soll. '''Antwort''': Der Wortlaut der WP:RK#Politiker bezieht sich weitgehend auf deutsche Verhältnisse, manchmal ergänzt durch "oder Äquvalent". Das heisst doch nichts anderes, als dass diese RK gar nicht wörtlich angewendet werden können.<br />
:* Viele Schweizer Kantone sind nicht größer als ein durchschnittlicher Landkreis in Deutschland. Die Mitglieder der Kantonsparlamente werden alle als relevant erachtet. Niemand käme hier aber auf die Idee zu sagen, allein wegen der Größe vieler deutscher Landkreise seien doch dann wohl auch alle Mitglieder der entsprechenden Kreistage als relevant zu erachten. Prozentual zur Zahl der Bürger des Landes sind politische Funktionsträger in der Schweiz demnach im Verhältnis zu Deutschland durchaus überrepräsentiert. '''Antwort''': Wir wollen die Regeln für deutsche Politiker nicht ändern.<br />
:* Da die speziellen Relevanzkriterien keine Ausschlusskriterien sind, könnten beliebig viele Personen die allgemeinen Relevanzkriterien erfüllen. Spezielle Kriterien werden oft als Reaktion auf gelöschte Artikel gefordert. Dadurch bleiben viele eigentlich irrelevante Artikel erhalten, während möglicherweise relevantere Personen (wie Manager oder Lokalpolitiker) gelöscht werden. Die Lösung kann nicht sein, einfach so lange anzugleichen, bis einfach jede Person relevant ist, über die irgendjemand einen Artikel haben will. '''Antwort''': Das scheint mir etwas konfus zu sein. Wir können und wollen nicht alle Probleme mit den RKs lösen. Wir wollen mit schweizbezogenen Kriterien auch klare Grenzen definieren.<br />
:* Wir halten grundsätzlich erst einmal nur die Bürgermeister von Städten ab 20,000 Einwohnern für relevant (egal ob Haupt- oder Ehrenamtler). '''Antwort''': kein praktikabler Grundsatz. Allein Deutschland hat über 600 Städte dieser Grössenordnung, weltweit wird die Zahl der Städte mit über 20'000 Einwohnern auf deutlich über 10'000 geschätzt. Wir schlagen für die Schweiiz eine Grenze von 100'000 EW vor (Zürich: 436.000; Genf: 209.000; Basel: 178.000; Lausanne: 145.000; Bern: 144.000; Winterthur: 114.000. Stand 2024).<br />
:* Dann gibt es eben nur eine relevante Person, den Bürgermeister. Dabei ist es dann egal, ob es sich um Orte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Kamerun oder die USA handelt. '''Antwort''': Eine derart generelle Regel macht keinen Sinn. Die Länder sind in vielerlei Hinsicht unterschiedlich. Zudem schreiben wir für die Leser, die sich vorwiegend in der Schweiz oder im deutschsprachigen Raum befinden, und nicht in Uganda, Uruguay oder Ulan-Bator.<br />
:--[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 22:13, 1. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Einverstanden. Aber was möchtest du mir damit sagen? --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 11:19, 2. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Es ist ja fast wie David gegen Goliath: Deuschland ist 10-mal grösser als die Schweiz und 15-mal grösser als die Deutschschweiz. Wenn es proportional überall gleich viele Wikipedianer gibt, müssen wir wirklich gute Argumente haben und uns nicht gegenseitig widersprechen. Deshalb lassen sich meine Argumente sicher noch verbessern.<br />
:::Noch etwas: zu den Relevanzkriterien machen sich viele Benutzer, Autoren, Leser und Admins Gedanken, zum Beispiel hier: [[Benutzer:Hyperdieter/RK]]. Ich glaube, es ist eine endlose Diskussion, weil Wissen (der Menschen) immer situationsbezogen ist, das heisst von Ort und Zeit abhängig.<br />
:::Wer die Diskussionskultur in der WP gründlich studieren will, findet bei [[Benutzer:Magadan/Unvorstellbar_öde_Diskussionen#Die_irrwitzigsten_Löschdiskussionen]] ausreichend viele Beispiele. --[[Benutzer:Chrisandres|Chrisandres]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Chrisandres|Disk]]</small></sup> 14:31, 2. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Und wenn sie nicht gestorben sind, diskutieren sie noch heute ;-) Irgendjemand hatte mal die imho richtige Idee, dass wir hier einen einheitlichen Standpunkt erarbeiten – über die Geschwindigkeit wurde nichts gesagt – und den dann gemeinsam vertreten. Nur so hätte das ne Chance - als Meinung des Schweizer Projektes, was durchaus Einfluss haben kann. Das schaffen wir offenbar nicht? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 15:08, 2. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
Hinweis: Bei [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Regierungsräte_der_größten_Schweizer_Städte]] ist die Diskussion jetzt schon losgegangen. Falls es einen Vorschlag des Projektes hier gibt, sollte dieser m.E. dort präsentiert werden. Viele Grüße, --[[Benutzer:SEM|SEM]] ([[Benutzer Diskussion:SEM|Diskussion]]) 16:19, 2. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:SEM: Besten Dank für den Hinweis. <br />
:Kurz und bündig: Ich werde in dieser "Geschichte" keinen Finger mehr krumm machen''.'' Das Vorgehen von @[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]], die Angelegenheit ''ohne Absprache'' mit diesem Portal und ''ohne Orientierung'' auf die Relevanzkriterien-Diskussion zu "verschieben", verurteile ich auf das Schärfste. Das ganze grenzt, gelinde gesagt, an Zwängerei. <br />
:Besten Dank an alle, die in den zig Diskussionen konstruktiv und sachlich argumentiert haben. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 17:24, 2. Sep. 2025 (CEST)<br />
=== neuer Anlauf ===<br />
==== Entwurf eines möglichen Antrags ====<br />
Einfach mal von einem Doppelbürger, der die Schweiz liebt, "hingeklatscht": man müsste das feintunen und dann den '''Konsens bei uns''' suchen:<br />
{{Kasten|Text=<br />
; obsolet, siehe 2. Lesung unten!<br />
<div style="text-decoration: line-through"><br />
; Antrag auf Ergänzung der Relevanzkriterien für Politiker (Schweiz)<br />
; Hintergrund<br />
Die bisherigen Relevanzkriterien für Politiker orientieren sich stark an deutschen und teilweise österreichischen Verhältnissen. Für die Schweiz sind sie nur eingeschränkt anwendbar, da das politische System wesentliche Unterschiede aufweist. Bisher werden Länder nicht erwähnt, wo RK zutreffen. Um dies beizubehalten, kann man die Spezifik präzise genug beschreiben. Man muss über die Schweiz wissen:<br />
* <u>[[Kollegialitätsprinzip#Schweiz|Kollegialitätsprinzip]]:</u> Alle Exekutivmitglieder sind gleichberechtigt, Stadtpräsidenten sind [[primus inter pares]] und nicht Vorgesetzte.<br />
**** Option 4: Etwas mehr zu [[Kollegialitätsprinzip]] oder [[Konkordanzdemokratie]]? Im Unterschied zur "Einzelleitung/Einzelverantwortung" als Führungsprinzip mit mehr Weisungsbefugnis nach unten und mehr Weisungsgebundenheit nach oben.<br />
* <u>[[Direktwahl]]:</u> Stadträte werden direkt vom Volk gewählt, was ihnen eine klare demokratische Legitimation verleiht.<br />
* <u>Exekutive Verantwortung:</u> Stadträte führen die Departemente eigenständig mit voller politischer Verantwortung. Sie sind gegenüber keinem Vorgesetzten auf höherer Ebene rechenschaftspflichtig. s.a. ([https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010347/2011-12-07/ Departementalsystem im HLS]).<br />
* <u>Es gilt das [https://www.beobachter.ch/rechtslexikon/subsidiaritat Subsidiaritätsprinzip]:</u> Dieses Prinzip fördert die Selbstbestimmung der Kantone und Gemeinden und bildet die Grundlage für die Aufgabenverteilung auf den Ebenen Bund, Kantone und Gemeinden - insofern bestehen mehr Entscheidungskompetenz und Verantwortung auch auf Gemeindeebene als in anderen Ländern.<br />
Daher ist es sachgerecht, die Relevanzkriterien aus dieser Sicht zu ergänzen.<br />
; Vorschlag für Ergänzung in den RK:Politiker<br />
Unterhalb der bestehenden Regelungen (subnationale Ebene) wird ergänzt:<br />
'''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern. '''<br />
*** Option 4: Wenn Schweiz nicht genannt, sollte noch ein kurzer Bezug zum Kollegialprinzp o.ä. rein, wenn das RK losgelöst von der Begründung (Punkt oben) dann gelesen wird? Falls es noch Wahlmodelle ohne dieses irgenwo geben sollte <br />
<br />
; Begründung<br />
* <u>Verhältnismässigkeit:</u> Es ist widersprüchlich, dass Milizparlamentarier in kleinen Kantonen (mit unter 100'000 Einwohner) automatisch relevant sind, Exekutivmitglieder der grössten Städte (mit über 100'000 Einwohner) jedoch nicht.<br />
* <u>Demokratische Legitimation:</u> Stadträte werden direkt vom Volk gewählt und sind nicht weisungsgebunden.<br />
* <u>Politische Bedeutung:</u> Zürcher Stadträte und solche anderer Grossstädte sind funktional vergleichbar mit Regierungsräten kleiner Kantone und haben mehr Gewicht als manche Kantonsparlamentarier, vergleichbar anderswo<br />
* <u>Konsistenz:</u> In der Stadt Basel, das keine eigene Gemeinderegierung hat, sondern diese Aufgabe von der Kantonalregierung wahrgenommen wird, sind die städtischen Exekutivmitglieder automatisch relevant, da sie gleichzeitig Regierungsräte des Kantons sind. (Basel Stadt - BS- ist [[Halbkanton]]). In Genf wechselt das Präsididium turnusgemäss jährlich zwischen den fünf Stadtratsmitgliedern, so dass während der fünf Jahre dauernden Legislaturperiode jeder einmal an der Reihe ist und als Präsident automatisch relevant wird. Städtische Regierungsräte in Zürich oder Bern haben jedoch dieselbe politische Bedeutung für die entsprechenden Agglomerationen, die über die reinen Stadtgrenzen hinausreichen und schweizweit wahrgenommen werden. Eine einheitliche Behandlung ist daher nötig.<br />
* <u>Begrenzung</u>: Die Regel betrifft nur fünf Städte: Zürich, Genf, Lausanne, Bern, Winterthur (in Basel besteht die Relevanz qua Amt schon). Damit bleibt die Zahl der qua Amt relevanten Personen überschaubar - aktuell sind dies 33 Personen, die betroffen wären.<br />
*** Option 3: Ein Satz dazu, das 16 schon einen Artikel haben? Weil Gleichbehandlung innerhalb der Schweiz auch wichtig ist. <br />
<br />
Damit wäre sichergestellt, dass die Besonderheiten des schweizerischen Systems korrekt abgebildet werden, ohne die Relevanzkriterien zu überlasten.</div><br />
}}<br />
<br />
==== Kommentare dazu ====<br />
Als "geprüfter Schweizer" (tatsächlich bei Einbürgerung) hab ich das Bedürfnis, das hier einzubringen. Bitte zuerst feilen am Text und diskutieren, bis wir sowas wie Konsens haben :- mal sehen ob "toitsche Tugenden" und Schweizer Anliegen zusammenpassen. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 18:37, 3. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Wortulo<br />
:Besten Dank, dass Du die Initiative übernommen hast. Für einen "hingeklatschten" Entwurf sieht das schon sehr gut aus, von mir aus kann das dann zu gegebener Zeit so in eine RK-Diskussion übertragen werden. Notiz auf einem meiner "Fresszettel": Per qua Amt relevante Personen sind das in den sechs Städten aktuell 33 Personen, davon haben 16 bereits einen WP-Artikel (Angaben ohne Basel - die sind als Regierungsräte eh relevant).<br />
:Die weitere '''Diskussion sollte vorläufig ausschliesslich bei uns''' geführt werden, zumindest solange bis wir hier innerhalb des Projekts einen Konsens gefunden haben. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 20:21, 3. Sep. 2025 (CEST)<br />
:: Danke, das Fette würde ich mir auch wünschen. Deins habe ich richtig eingearbeitet? (sonst ändern) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 20:27, 3. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Ich habe auf Deine Version zurück geändert. Wenn wir in der Begründung angeben, dass ein Teil der 33 Personen bereits einen Artikel hat und alle 33 gleich behandelt werden sollten, wird das nur zu weiteren endlosen Diskussionen führen. Ich wollte eigentlich nur darstellen, dass von dieser Anpassung aktuell 17 Personen betroffen sind. Dazu kommen dann allenfalls noch vereinzelte Ehemalige. Ganz klar ist aber auch für mich, dass alle Grossstadträte als solche gleich behandelt werden müssen. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 21:49, 3. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Daß ein Teil der Stadträte ohnehin schon qua Amt über der Relevanzschwelle sind (GE: Präsident jährlich wechselnd, BS zugleich kantonaler Regierungsrat), ist m.E. eine klare Ungleichbehandlung und Verzerrung. Diese soll aufgehoben werden. In der Begründung darf sehr wohl hervorgehoben werden, daß mit der Anpassung der Politiker-RK die bestehende Ungleichbehandlung überwunden werden soll. NB: ich habe mir erlaubt, die Erläuterungen etwas anzupassen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 08:24, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Ich denke auch, dass die Ungleichbehandlung ein gewichtiges Argument für das RK ist. Gibt es denn Fälle in den Löschkriegen, wo "Nur-Mitglieder" der Exekutive der grossen Städte behalten worden sind (und im Vergleich wer wurde gelöscht)? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:30, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Die Anpassung der Erläuterungen finde ich gut, für die vom Grossen Kanton sollte man noch deutlich sagen, dass Basel Stadt zugleich Halbkanton ist und die "Kantonsregierung" die Stadt mitregiert? Das ist eine Analogie zu Berlin oder anderen Stadtstaaten, wo der Bürgermeister und seine Senatoren die Stadt und ein Bundesland regieren. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:40, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Offiziell gibt es in der Schweiz seit 1999 keine [[Halbkanton|Halbkantone]] mehr. Das mit der "Kantonsregierung" kann denen vom Grossen Kanton gesagt werden, sofern auf die Analogie zu Berlin hingewiesen wird. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 16:29, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Wie schon a.a.O. mehrfach angesprochen, erachte ich explizit als "Kriterien für die Schweiz" deklarierte Kriterien als höchst problematisch (und eigentlich unhaltbar), da wohl keine Sonderzüglein akzeptiert werden dürften. Jedoch sollte das so formuliert werden, daß die Anwendung der Kriterien nur für die Stadträte der großen Schweizer Städte überhaupt infrage kommen, da nur diese die genannten Kriterien überhaupt erfüllen. So wird auch klar, daß so eine Zusatzklausel keine Auswirkungen hat auf Kriterien, die für andere Länder gelten – sofern sie nicht dasselbe Direktorialsystem haben wie die Schweiz (was sonst wohl nirgendwo der Fall ist). Des weiteren stelle ich ernsthafte Fragezeichen, daß nur als relevant gelten soll, wer mindestens eine volle Legislatur abgeschlossen hat – insbesondere beim Blick auf die Politiker-RK in der enWP: dort sind Politiker dieser Größenordnung sogar schon dann relevant, wenn sie noch gar nicht gewählt sind (NB: mit Blick auf US-Vorwahlen ist sowas dort auch sinnvoll). Konsequenz wäre, daß gar nicht alle Stadträte im Amt relevant wären, sondern sie würden erst nach Ausscheiden oder nach Wiederwahl überhaupt relevant. Das verzerrt das Bild übermäßig, da so den Neuen in der ersten Legislatur gar kein eigener deWP-Artikel zugestanden würde; "gewählt und Amt angetreten" muß eigentlich reichen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 23:36, 3. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Butter bei die Fische ;-) Was würdest Du am konkreten Satz ändern? <br />
::* ''Direkt vom Volk gewählte'' vollamtliche Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern wäre schon ausreichend - wenn das noch anderswo auf der Welt aufträte und die weniger Autonomie hätten, könnte man aber auch bünzeln. Die politischen und recht einmaligen Verhältnisse der Schweiz geben die Begründung. Wenn es reicht, das nur im Antrag zu schreiben, dann aber drauf zu setzen, dass dann aber allgemein zu halten, so what? <br />
::* Dass das Gewählte schon in der ersten Legislatur betrifft, würde ich sogar mitgehen. Wollen wir das streichen? Andere Meinungen?<br />
::--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:26, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::''Direkt vom Volk gewählte'' vollamtliche Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern wäre schon ausreichend. Wir sollten uns in unserer Diskussion darauf beschränken, die Verhältnisse in der Schweiz regeln zu wollen. Sonst galoppieren wir nur wieder in alle möglichen Richtungen ... "allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann".<br />
:::Das mit der Legislatur kann gestrichen werden. Ich sehe auch keine handfesten Gründe, die für eine Differenzierung sprechen. Spätestens mit Amtsantritt steht ein Stadtrat einer Grossstadt in der Schweiz im Fokus einer breiteren Öffentlichkeit. Die Gefahr, dass bei einer Streichung des Passus plötzlich zig Leute einen WP-Artikel erhalten, sehe ich nicht (da fehlen schlicht die Autoren). Zudem ist es taktisch wahrscheinlich klüger, wenn wir die Regelung von Anfang an so einfach und kurz wie möglich halten und nicht schon wieder Ausnahmefälle berücksichtigen. <br />
:::zu Option 3: das würde ich nicht erwähnen. Begründung siehe meinen Beitrag weiter oben (03.09.2025, 21:49)<br />
:::zu Option 4: im RK selbst nicht. RK sollten so kurz wie nur möglich sein und dienen nicht zur ''Beschreibung'' eines Kriteriums. In der Begründung kann kurz (!) auf die Besonderheiten des Regierungsprinzips der Schweiz eingegangen werden. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 11:48, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Bitte zu den Optionen nochmal zuordnen. Am Ende entscheidet bei Option 1 in der Relevanzdiskussion aber, ob man eine Ländernennung überhaupt akzeptiert (imho nein) und ob das Kriterium ohne Ganzkurzverweis auf das Kollektivprinzip durchkommt, weil jedes RK für sich eindeutig sein muss (und dann nicht Länder gefunden werden, wo auch gewählt wird, aber Einzelleitung besteht). --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 12:02, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::Zu Option 1 enthalte ich mich. Ich bin mit den Regierungssystemen in den anderen deutschsprachigen Ländern nicht vertraut und masse mir kein Urteil an. <br />
:::::Zuordnung zu den weiteren Optionen erfolgt in den nächsten Minuten (per copy/paste). --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 12:19, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
===== OPTION 1 Schweiz =====<br />
Sollte man die Schweiz nennen (auch dezenter?) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:54, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
* wie erwähnt sehe ich bei der Erwähnung Nachteile --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:11, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich habe WP:RK nochmal durchgeschaut, es ist nirgends ein Land genannt, wenngleich die Kriterien selber landestypisch formuliert sind. Das Argument "Schweizer Extrawurst" würde dann weniger greifen. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 16:30, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Es ist zwar "Landrat (D) oder Äquivalent" genannt – das bezieht sich aber nur auf die Erkennbarkeit der Stufe (3. Ebene – unterhalb subnational, aber noch oberhalb Gemeinde), um ein Beispiel zu geben. Es ist keine deutschlandspezifische Regelung. Ein Kreispräsident in GR wäre auf so einer Stufe. Das ist aber hier nicht das Thema. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 16:34, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
===== Option 2 erst ab 2. Legislatur =====<br />
Welche Gründe sprechen dafür, dass Relevanz erst ab der 2. Amtsperiode besteht <böse>: Ein Drittklassfussballer wird relevant, wenn er einmal eingewechselt wurde :-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:54, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Beispiel in die andere Richtung gestern im Echo der Zeit: in Zürich soll der Auto-Durchgangsverkehr vom HB ferngehalten werden, was natürlich größere Änderungen nach sich zieht, die nicht nur Einwohner der Stadt Zürich betreffen. Wer ist für zuständig, wird am Radio interviewt und präsentiert es? Stadträtin Simone Brander (nicht der Stadtpräsident). Und wie lange ist sie schon im Amt? Seit 2022 – und somit noch keine gesamte Legislatur. Mit so einer Regelung würde sie unter dem Radar bleiben ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:03, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:Meines Erachtens keine => kann gestrichen werden. Spätestens mit Amtsantritt steht ein Stadtrat einer Grossstadt in der Schweiz im Fokus einer breiteren Öffentlichkeit. Die Gefahr, dass bei einer Streichung des Passus plötzlich zig Leute einen WP-Artikel erhalten, sehe ich nicht (da fehlen schlicht die Autoren). Zudem ist es taktisch wahrscheinlich klüger, wenn wir die Regelung von Anfang an so einfach und kurz wie möglich halten und nicht schon wieder Ausnahmefälle berücksichtigen. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 12:23, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
Eine solche Regelung gibt es meines Wissens sonst nirgends, das ist eine unnötige Spitzfindigkeit. Man stelle sich nur vor, was passiert, wenn ein frisch gewählter Zürcher Stadtrat nach einem Jahr unerwartet stirbt: Die ganze Schweiz berichtet darüber, aber in Wikipedia darf es keinen Artikel über die Person geben. Völlig unsinnig. Relevant wird man, sobald man das Amt angetreten hat. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] ([[Benutzer Diskussion:Voyager|Diskussion]]) 10:23, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:In der [[:en:Wikipedia:Notability_(people)#Politicians_and_judges|enWP]] wird Relevanz ab Wahl noch vor dem Amtsantritt zugesprochen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 15:47, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:: Gibt es noch Gründe, die Satz 2a rechtfertigen würden? Ansonsten Trend: streichen?--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 16:33, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
==== Bemerkung zur Erwähnung des Subsidiaritätsprinzips ====<br />
Die Nennung des Subsidiaritätsprinzips hat es etwas in sich – aber daran zeigt sich auch der Unterschied zu einem System mit "weisungsbefugtem Chef". Das Prinzip besagt ja, alles möglichst auf der untersten Ebene auszuführen – und wenn das zuviel wird, wird die nächste Ebene eingeschaltet (hier von Stadt auf Kanton) – dito vice versa: ein Auftrag von oben wird auf die untere Ebene abgewälzt, wenn diese damit zurechtkommt. Das per se ist noch nicht der Punkt – aber hier spielt es hinein: die Aufgabe wird zwar "an dem Gemeinderat delegiert" – zur Ausführung angenommen wird die Aufgabe nicht vom Präsidenten, sondern von den einzelnen Stadträten in ihren zuständigen Departementen; die sind die direkten Ansprechpartner im Ressort – nicht der Präsident. Auch hier entscheidet dann nicht der zuständige Ressortleiter, ob die Aufgaben angenommen wird, sondern wiederum der Gesamtrat – auf (ggf. informeller) Empfehlung des zuständigen Ressortleiters; er kann einschätzen, ob sein Departement die Aufgabe bewältigen kann. In einem Präsidialsystem würde die Aufgabe an den Chef delegiert, und der würde seine Schäfchen (die weiteren Ratsmitglieder, die eben dort nicht auf derselben Ebene stehen), entsprechend anweisen. So werden die Zuständigkeiten sichtbar – und die Unterschiede des Direktorialsystems kommen zum Vorschein. Dies müßte meineserachtens gut erkennbar sein – denn genau das macht es (auch) aus, daß erkennbar wird, daß die einzelnen Stadträte eben direkt die Verantwortung tragen (und kein Chef) – und somit nur die Nennung des Präsidenten die Gemeindeführungsmacht noch nicht abbildet. Das ist ja der Grund, weshalb die Stadträte auch oberhalb der Relevanzschwelle sein sollen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 17:11, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich hab das nicht umsonst aufgeführt. In den 2 Deutschlands (Diktatur und dortige Demokratie) bekam ich oft Befehle und musste alles Wichtige absegnen lassen. Als ich hier dann Verantwortung bekam und auch fragte, hat man mir bedeutet, ich wisse doch selber am besten, was zu tun ist und solle es einfach tun. Auch bei Sachen, wo ich gerne nachgefragt hätte :-) Wenn die vom "Grossen Kanton" nach dem wesentlichsten Unterschied fragen würden, ist es für mich dieses Prinzip. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 20:43, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Schon – nur sollten m.E. da zwei Ebenen unterschieden werden – und genau die machen dann den Unterschied aus; sonst wird das falsch verstanden und abgelehnt. Das eine ist das delegieren nach unten resp. oben (auf den Ebenen Bund, Kanton, Gemeinde) – das eigentliche Subsidiaritätsprinzip; hierbei tritt noch nicht zum Vorschein, was den Unterschied ausmacht. Jedoch – und genau das ist es dann: es wird nicht "dem oberen oder unteren Chef hinauf oder hinuntergereicht", sondern dem entsprechenden Gremium (das sind dann alle Stadträte) resp. direkt dem zuständigen Departementsvorsteher (der als gleichberechtigtes Ratsmitglied für sein Ressort zuständig ist). Der das Ressort betreuende Stadtrat erhält seinen Auftrag also direkt vom Kanton – und eben nicht vom Stadtpräsidenten; ebenso gibt er selbst nicht auf Gemeindeebene zu bewältigende Aufgaben direkt dem Kanton (und nicht erst dem Stadtpräsidenten, der sie dann an den Kanton nach oben gäbe). Der Präsident hat hierbei nicht mehr als seine "ganz normale Rolle wie alle anderen Ratsmitglieder, die nicht dieses Ressort betreuen". Irgend ein "präsidiales Element" (das ihn in dieser Sache hervorheben würde) kommt hierbei gar nicht vor. Fazit: die Erhebung nur des Präsidenten über die Relevanzschwelle bildet gar nicht ab, wer die Fäden in den Fingern hält; letzteres ist es jedoch, was die eigentliche Relevanz (in der Realität) ausmacht und auch in der Enzyklopädie abgebildet sein müßte. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 07:33, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Alles richtig. Unser Artikel erläutert das doch auch richtig? Vulgo: der Gesundheits- oder Bildungsdirektor kriegt nicht "ständig" Aufträge, sondern hat Richtlinienkompetenz in seinem Ressort - solange es nicht in andere Bereiche hineinregiert, die Tragweite grösser ist oder er etwas von anderen braucht (Geld :-) Das "Parlament" oder der Präsident können Vorgaben machen, die dann umzusetzen sind.''' Damit das nicht zu lang wird: Konsequenzen für den Textvorschlag? ''' --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 07:44, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Die Vorgaben macht eben nicht der Präsident, sondern der Gesamtrat (wo der Präsident als gleichberechtigter mitstimmt); das muß vom Gesamtrat genehmigt werden – der Ressortleiter bringt die Vorlage hinein, die dann behandelt wird. Und ob etwas behandelt werden soll, entscheidet auch der Gesamtrat (ggf. mit einem Rückweisungsantrag, wenn die Sache noch nicht spruchreif ist). Der Präsident kann keine Vorlage durchdrücken. Ich knöpfe mir den Entwurf nochmal vor. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:13, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
===== Option 3: Ungleichbehandlung =====<br />
Wenn 16 der 33 schon einen Artikel haben, ist das eine Ungleichbehandlung. Man müsste nochmal wissen, ob es behaltene Fälle gibt, die nur wegen dieser Funktionen relevant sind - oder welche gelöscht wurden. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:59, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Das würde ich nicht erwähnen. Begründung siehe meinen Beitrag weiter oben (03.09.2025, 21:49) --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 12:24, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
::Hier müßte vorgebracht werden können, daß in Genf auch die Präsidenten zuerst Stadtrat ihres Ressorts sind und nur als "Zusatznebenaufgaben" auch noch Präsident; und somit die Genfer Stadträte primär in ihrer Funktion als Stadtrat in Presse und von der über die Stadt hinausgehenden Bevölkerung wahrgenommen werden. Als Präsident treten sie nur auf, wenn es um "formelle präsidiale Aufgaben geht"; sie sind parallel nach wie vor immer noch Stadtrat. Soit besteht schon eine Ungleichbehandlung, denn die Genfer Stadträte bleiben relevant, auch wenn sie nicht mehr Präsident sind. Stadrtäten von Bern oder Zürich haben diese Chance nicht. Insofern erachte ich diesen Punkt sehr wohl als erwähenswert bei der Begründung. Es muß aber abgefangen werden, damit die Gegenargumentation "die sin ja eben "weil Präsi" relevant und nicht "weil Stadtrat" ... " (was m.E. natürlich eine faule Gegenargumentation ist – aber die klingt sehr verfänglich). Das darf kein Stolperstein werden. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 15:40, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Ich glaube, das würde es zu sehr komplizieren. Gibt es denn Behaltene und Gelöschte, die nach dem neuen Kriterium relevant wären? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 16:35, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Ausser Michael Baumer und allenfalls Claudia Nielsen (LD-Entscheidung momentan noch ausstehend) kommt mir niemand in den Sinn. Ich schliesse nicht aus, dass es weitere Personen geben könnte, die nach dem neuen Kriterium relevant wären. Die dürften aber an den Fingern einer Hand abzählbar sein. Denke auch, dass das es nur unnötig kompliziert macht --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 17:09, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::[[Ursina Anderegg]] wurde behalten – da ist die Hauptsubstanz auch nur ihr Stadtratsmandat ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 18:25, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Was m.E. etwas unter's Eis gerät: mit Anhebung über Relevanzschwelle ist ein Artikel nicht gleich vorhanden – aber wenn ihn jemand schreibt, dann wird er nicht per LA gleich wieder versenkt (sondern genießt "RK-Schutz). Die genannten Zahlen sind somit eigentlich Maximalwerte – mehr wird's pro Legislaturperiode nicht geben (außer einzelne Rücktritte – die sind aber an einer Hand abzählbar). Die Bedeutung dieser Zahl (es wird nicht mehr als ca. 33 alle 4 Jahre (=Legislaturdauer)) geben – ist der springende Punkt hier – mit der Konsequenz: ein Überborden (mit jensten neuen Artiekl) kann so kein Thema sein. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 18:30, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Grundsätzlich einverstanden. Zu berücksichtigen ist aber auch noch, dass sich jeweils etliche "Bisherige" zur Wahl stellen und meistens auch wiedergewählt werden. In Bern wurden bei den letzten Wahlen 3 neu gewählt, in Genf 1, in Lausanne 0. In Zürich und Winterthur finden die Wahlen im kommenden Frühjahr statt; wenn es dort nicht gerade zu einem Umbruch kommt, werden in Zürich 3 oder 4 und in Winterthur 2 oder 3 neu gewählt werden. Gibt total inkl. Nachwahlen wegen Rücktritten während der Legislaturperiode maximal etwa 15 "Neulinge" innert 4 Jahren - das sind bei etwas über 3 Millionen vorhandenen WP-Artikeln höchstens noch "Salz auf den Peanuts". --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 20:26, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::Jep – und dann sind's noch weniger :) ... aber eben: es muß erkennbar werden, daß durch diese RK-Erweiterungsklausel nicht anderswo noch weitere dazukämen, auf die diese RK-Klausel auch zutreffen würde (Stichwort: Beigeordnete etc.). Aus der Formulierung muß erkennbar sein, daß das auszuschließen ist. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 20:32, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:::::Ich hab' mir Zürich und Bern etwas näher angeschaut: ruft man in den Stadtratslisten die Rotlinks auf, so hat es zwei Sorten: noch nie existierende Artikel, und einige, die schon gelöscht wurden – letztere in Zürich: da sind 3 aktuell im Amt mangels Relevanz gelöscht worden: [[Simone Brander]] (offenbar geSLAt), [[Michael Baumer (Politiker)]] ([[Wikipedia:Löschkandidaten/12._August_2025#Michael_Baumer_(Politiker)_(gelöscht)|LD]]/[[Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2025/Woche_35#Michael_Baumer_(Politiker)_(erl.)|LP]]), [[Karin Rykart]] ([[Wikipedia:Löschkandidaten/7._Februar_2019#Karin_Rykart_(gelöscht)|LD]] (alle anderen aktuellen haben einen Artikel, wobei [[Claudia Nielsen]] in [[Wikipedia:Löschkandidaten/26._August_2025#Claudia_Nielsen|LD]]); nächste 18 alle vorhanden (bis 1992), davor bis 1982 drei weitere Rotlinks (noch kein Artikel) von einigen mehr Blaulinks; in Bern noch viel krasser – bis auf einen sind ab 1990 alle vorhanden (außer Ursula Begert) ... Fazit: die sind eh fast alle schon da! Da kämen pro Legislatur nicht mal so viele wie gerechnet dazu. Und: wenn (wie in Bern) sowieso so gut wie alle vorhanden sind, dann ist von Relevanz qua Amt auszugehen – rein durch das, was sie tun, und wie das in Presse und Bevölkerung wahrgenommen wird. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 08:51, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Kann man einen Satz ohne Zahlen finden: Es kam bei uns zu Ungleichbehandlungen: einige haben Artikel (aufgrund dieser Funktion), einige wurden gelöscht. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 08:57, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Müßte man ausformulieren; ich meine aber, daß Zahlennennung sehr wohl Eindruck machen müßte – das sind nicht nur "einige", sondern fast alle, die vorhanden sind; möglicherweise etwas der Art: "Von den Gemeinderäten in Bern (wie die Stadträte dort genannt werden) ist seit 1990 nur einer nicht in der deWP vertreten; in Zürich sieht es gleich aus, wobei aber drei aktuell Amtierende umgehend gelöscht worden sind – aber alle anderen sind vorhanden" ... o.ä. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:04, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::Ich finde den Ansatz gut, würde mich aber kürzer halten und die einzelnen Städte nicht detailliert erwähnen. Etwa in der folgenden Art: "Von den 90 Exekutivmitgliedern der 6 Schweizer Grossstädte seit 1990 sind bereits jetzt 81 (= 90 %) in der deWP vertreten". @[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]]: Hast Du die Zahlen, wie viele das a) insgesamt sind und b) wie viele davon bereits vorhanden sind? Ganz ohne Zahlen wird es wahrscheinlich nicht gehen.<br />
::::::::Wenn sich herausstellen sollte, dass eh schon drei Viertel vorhanden sind, könnte man dann vielleicht damit argumentieren, dass eigentlich "nur" die bisher "gelebte Praxis" neu in die RK aufgenommen werden soll. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 09:39, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::... mehr als 3/4 – sind ja schon fast alle! :) ... Wobei Winterthur und Lausanne wesentlich weniger im Focus stehen als die größten vier. Ich hab' die Zahlen für Bern und Zürich aus den WP-Artikeln geholt. Die Problematik hier ist doch, daß so einem Stadtrat sehr schnell etwas aufgetragen wird, was über die Region hinaus Schlagzeilen wirft – und dann ist Relevanz gleich auch anderweitig gegeben – was aber indirekt eben bedeuten würde, daß schon nur das Amt per se durch die Aufgaben darin die Bekanntheit derart vergrößert, daß Relevanz dann durch die Tätigkeiten bei der Wahrnehmung des Mandats entsteht. Und das wäre aber eben genau das, worum's hier geht: daß Relevanz qua Amt eben besteht. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 12:17, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
==== Option 4 genauere Beschreibung des Regierungsprinzips der Schweiz im RK selber ====<br />
:::Ich würde da noch etwas hineinbringen, daß alle Stadtratsmitglieder auf gleicher Ebene wie der Präsident stehen (dieser hat zwar zusätzliche Spezialaufgaben, steht aber nicht über den anderen Ratsmitgliedern). Dies ist m.E. einer der Hauptaufhänger, daß nur mit Erwähnung des Präsidenten allein (wie bisher) und ggf. Vize eben die Entscheidungsbefugnis der eigentlichen Stadtregierung noch gar nicht abgebildet ist. Diese sollte aber eigentlicher Relevanzträger sein. Die Formulierung sollte kurz sein; vielleicht etwas der Art "... mit einem Präsidenten als primus inter pares" o.ä.; oder ein Globalhinweis gleich zu Beginn "Im Direktorialsystem ..." --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 08:48, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::Mach mal :-) Kurz prägnant und für Deutsche verstehbar ;-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 09:00, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::Mal kurz:<br />
::::::* 4a) ''Im Direktorialsystem direkt vom Volk gewählte vollamtliche Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern.''<br />
::::::* 4b) ''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern mit einem Präsidenten als primus inter pares.''<br />
::::::Mir ist klar, daß das Direktorialsystem mit Präsident als primus inter pares möglicherweise nicht genügend bekannt ist und dann nicht auf Anhieb verstanden werden könnte, was gemeint ist. Somit noch nicht der Weisheit letzter Schluß. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 09:11, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::Dieser Führungsstil wird u.a. [[Kollegialitätsprinzip]] genannt? Im Artikel steht Schweiz, aber nicht dass das auch für die unteren Ebenen gilt (nur "etwas ausgeprägter" ist). Es ist eine Kollegialregierung? Auch Konkordanz bzw. [[Konkordanzdemokratie]]? Den zu ergänzenden Satz in den RK würde ich ohne Schweizbezug auch um den Aspekt ergänzen, aber nicht überfrachten, das dann eher in die Begründung oben nochmal schärfer einbauen?<br />
:::::::Der Gegensatz ist die "Einzelleitung", "Einzelverantwortung" des Bürgermeisters in DE, der nach oben weisungegebundener ist und nach unten weisungsberechtigter. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 09:40, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::"Kollegialitätsprinzip" ist m.E. nicht ganz dasselbe wie die Verteilte Macht im Direktorialsystem. Kollegialitätsprinzip meint v.a. auch, daß in einem Abstimmungskampf ein (oder mehrere) Exekutivmitglieder es zu unterlassen haben, gegen den im Gremium gefällten Beschluß zu politisieren, sondern den Gremiumsentscheid mitzuvertreten haben. Sie können zwar zurückhaltender (oder gar nicht) in der Sache auftreten, aber nicht dagegen. Hier geht es aber um die Entscheidung(sfindung) per se, die nur das Gremium fällen kann (und keine Einzelperson; der Präsi kann nur bei Patt den Stichentscheid fällen). Ob hierbei "Konsens (versucht & gefunden)" oder "Mehrheit gegen Minderheit (im Rat)" angewandt werden, spielt nicht ganz auf derselben Ebene. Wesentlich ist, daß mit der Nennung des Präsi die Träger der Macht noch nicht vollständig genannt sind – wie das im Präsidialsystem der Fall ist. Muß mal überlegen, wie man das einfach und prägnant erklären und einbringen kann. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 10:24, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::Verstehe, gehe mit. Versuchs mal - oben und/oder als imho wichtige Kurzergänzung wenn wir im RK "Schweiz" weglassen. Kollektiv entscheiden und dann eine kollektiv gefällte Entscheidung mittragen (auch wenn man anderer Meinung war) gehört aber dazu. Es geht mehr um die Entscheidungsfindung? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 10:49, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::::Im RK selbst keine genauere Beschreibung. RK sollten so kurz wie nur möglich sein und dienen nicht zur ''Beschreibung'' eines Kriteriums. In der Begründung kann kurz (!) auf die Besonderheiten des Regierungsprinzips der Schweiz eingegangen werden. --[[Benutzer:Bruno Wulfilo|Bruno Wulfilo]] ([[Benutzer Diskussion:Bruno Wulfilo|Diskussion]]) 12:27, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::Vorhin war mir noch eine andere Variante der Formulierung von oben durch den Kopf gegangen:<br />
:::::::::::* 4c) ''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche und mit dem Präsidenten gleichrangige Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern''<br />
:::::::::::* 4d) ''Direkt vom Volk gewählte vollamtliche und bei Ratsentscheiden mit dem Präsidenten gleichrangige Mitglieder der Exekutive von Städten mit mehr als 100'000 Einwohnern''<br />
:::::::::::Es könnte sein, daß so besser erkannt wird, wie das Kriterium gemeint ist; das war ja eines der Problemargumente ("es sind doch nicht alle auch Bürgermeister"). Kleiner Nachtrag: die Wortwahlunterschiede sind insbesondere im Raum Basel an unerwarteter Stelle erkennbar: in Basel hat <u>das</u> Tram <u>Vortritt</u>, sobald die Grenze nach Deutschland passiert ist, hat <u>die</u> Tram <u>Vorrang</u> – markant an den Geländern der Traminseln zu sehen. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 15:16, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::::::::::Die sind ja nicht "gleichrangig", es gibt schon einen Chef. Das würde unnütze Diskussionen bringen? <br />
::::::::::::Einer mit Ahnung müsste eine griffige Formulierung bringen, was das für mich immer noch passende "Kollegialitätsprinzip" ausdrückt: gemeinsam entscheiden (und streiten), dann gemeinsam vertreten. <br />
::::::::::::Ich würde auch nochmal nach dem "Weisungsrecht" des Präsidenten für die Departmente/Direktionsbereiche fragen. Da der in Deutschland für alles verantwortlich ist, müssen die Untergebenen rapportieren und wichtige Entscheide absegnen lassen. Wenn ich mir Bern anschaue, werden für Mist eher die Direktoren verantwortlich gemacht (von Graffenried) und sind auch verantwortlich. Wie ist das? --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 16:47, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::::Als [[primus inter pares]] sind sie eben schon gleichrangig – das heißt übersetzt ja "erster unter gleichen". Für die Entscheide selbst ist der Präsident Teil des Gremiums; seine Stimme hat nicht mehr Gewicht, er kann nicht die anderen überstimmen o.ä. – nur wenn Patt herrscht (3 pro, 3 contra), kann er den Stichentscheid fällen (wobei genau deswegen die Anzahl immer ungerade ist, daß kein unlösbares Patt entsteht). Der Chef hat eigentlich auch nur administrative Sonder- resp. Zusatzaufgaben. In einem Ratsentscheid ist er gleich(wertig). Das ist eben das schwierige, das dieses System für Nichtkenner so schwer verständlich macht. Es gibt keinen "Chef in der Sache". NB: siehe meine Bemerkung zum Subsidiaritätsprinzip ... --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 17:26, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::::::::::::Bzgl. Weisungsrecht: der Präsident hat weder Weisungsrecht, noch (zusätzliche) Entscheidungsbefugnis gegenüber den Ratsmitgliedern in sachlichen Fragen; sowas muß der Gesamtrat entscheiden, bei dem der Präsident zwar auch Mitglied ist, aber nur gleichrangig wie die anderen. In so einem sachlichen Entscheid ist er nicht "primus", sonder "inter pares" – unter gleichen; "primus" ist er nur bei seinen Zusatzaufgaben. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 18:06, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Apertus ==<br />
Eine Schweizer KI für/mit Wikipedia?<br />
<br />
[https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2025/09/medienmitteilung-apertus-ein-vollstaendig-offenes-transparentes-und-mehrsprachiges-sprachmodell.html Apertus: Ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell] via ethz.ch<br />
:"Die EPFL, die ETH Zürich und das Schweizerische Supercomputing-Zentrum CSCS haben heute Apertus veröffentlicht: das erste umfangreiche, offene und mehrsprachige Sprachmodell aus der Schweiz. Damit setzen sie einen Meilenstein für eine transparente und vielfältige generative KI."<br />
<br />
[https://www.derbund.ch/sprachmodell-apertus-eth-zuerich-haelt-die-schweiz-im-ki-rennen-647411904268 Neues Sprachmodell der ETH - 1000 Sprachen und ein Supercomputer in Lugano: Die Schweiz steigt ins KI-Rennen ein] via derbund.ch / tagesanzeiger.ch<br />
<br />
Auch interessant wäre zu erfahren, ob auch mit Wikipedia trainiert wurde (vermutlich schon).<br />
<br />
Habe derzeit keine konkrete Idee wie Wikipedia mit Apertus kuscheln könnte, aber vielleicht du?<br />
<br />
Ausser so ähnlich wie:<br />
* https://github.com/stanford-oval<br />
** https://wikichat.genie.stanford.edu/<br />
** https://spinach.genie.stanford.edu/<br />
** https://storm.genie.stanford.edu/<br />
<br />
oder so ähnlich, wie man bereits jetzt Prompts in Suchmaschienen eingeben kann, nur eben keine Suchmaschiene, sondern Wikipedia.<br />
<br />
just my 2 cents --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 16:01, 2. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Ich hab das auch auf dem Radar, imho ist es erst mal nur ein Modell. Sprich du kannst bestimmen, womit es "kuratiert" trainiert wird. Ein "Omnibus-Chatbot" wird es sicher nicht so schnell, inwieweit es Reasoning auf dem ChatGPT5-Level kann, ist mir auch noch nicht klar. Sicher kann man das mit der Wikipedia trainieren. Vielleicht auch in einem Chatbot anbieten. Nur muss man an die "Konsumenten" denken, die das eben auch lieber nutzen müssen als die "Big Five" und deren schöne neue Welt. Wochenende hab ich bei der Konferenz mit einem von der ETH "allgemein gesprochen" - leider wusste ich da auch noch nix davon. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 19:23, 3. Sep. 2025 (CEST)<br />
:blog.clickomania.ch, 4. September 2025: [https://blog.clickomania.ch/2025/09/04/apertus-70b-instruct-review/ ''So wird das nichts mit dem Schweizer ChatGPT-Killer.''] "Die Schweiz kann Käse, Banken, Schokolade und Tourismus – aber kann sie auch KI? Ein Test des neuen Sprachmodells Apertus fällt erschütternd aus." --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 20:15, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
::UUUUh, obwohl da sicher satte Steuermillionen reinflossen, können die mit den Milliarden eben doch nicht mithalten. Offenbar will das doch wie die "Grossen". Danke. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 20:37, 4. Sep. 2025 (CEST)<br />
:: [https://www.watson.ch/digital/schweiz/297604324-apertus-freie-schweizer-ki-laesst-chatgpt-und-co-alt-aussehen Es gibt erste Berichte]. Die Ideals und Ziele sind gut dargestellt. BLICK hat das auch getestet (durchwachsen) und es gibt den Link, wo man das selber tun kann. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 12:17, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::: Was weiss der über mich? <mein Name> ist möglicherweise in einem Beruf tätig, der mit Technologie, Naturwissenschaft, Medien oder gesellschaftlichem Engagement in Verbindung steht. Eine genaue Berufsbezeichnung oder spezifische berufliche Funktion konnte ich nicht eindeutig identifizieren, da es mehrere Personen mit diesem Namen in verschiedenen Bereichen gibt. <br />
::: Dabei bin ich einmalig ;-) Vergleichbar bei anderen noch grösseren „Koniferen“ ;-) Das war ChatGPT2, was solche Biografien schrieb. Schade! Es schadet auch der Schweiz, wenn zu viel versprochen wird!--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 14:41, 5. Sep. 2025 (CEST)<br />
::::@All: [[Apertus]] hat einen Artikel bekommen, danke [[Benutzer:BBCLCD]]. Zurzeit LA. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 01:33, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Risch vs Risch-Rotkreuz ==<br />
Ich war pöse und versuchte etwas richtig zu stellen, beziehungsweise Fehlerkorrektur zu betreiben. Nicht das Apertus oder andere KI's noch mehr halluzinieren.<br />
<br />
Irgendwie kam das nicht so gut an:<br />
: [[commons:User_talk%3AAnBuKu#Category:Risch-Rotkreuz]]<br />
<br />
Nun, dann lass ich es halt bleiben, so wie während Jahrzehnten andere vor mir auch.<br />
<br />
Wünsche einen erholsamen Altweiber-Sommer :-) cheeers, --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 18:03, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Vom richtigen Ende her aufknöpfen! Als erstes fällt die verlinkte Domain risch-rotkreuz.ch auf – was schon mal der erste Stolperstein ist. Sowas darf natürlich sein – auch wenn die noch aktiv ist und direkt verlinkt wird. Dann muß in der deWP die Zuordnung korrekt sein – "Risch (Gemeinde)" vs. "Risch (Ortschaft)" vs. "Risch ZG" vs. "Risch-Rotkreuz" etc. In der deWP muß klar sein: "Risch" ist der Gemeindename, "Risch ZG" wird zur Unterscheidung genutzt (üblicherweise für eine Gemeinde), und dann ist noch die "Ortschaft" (siehe map.geo.admin.ch – Ortschaftenverzeichnis anzeigen; dies ist eine postalische Vorgabe, mit PLZ). Und dann ist die Ortschaft Rotkreuz, und der Marketingname (incl. Domain) Risch-Rotkreu etc. Erst, wenn das in der deWP bereinigt ist, kommen die anderen dran (enWP, frWP, itWP, etc. – und dann auch noch commons. Doch das ganze ist etwas durcheinander geraten: als Lemma für die Gemeinde sollte "Risch ZG" herhalten; dann muß ein anderes Lemma her für die Ortschaft. Wenn nun in [[Rotkreuz ZG]] zu lesen ist, das sei der Hauptort der Gemeinde Risch, dann ist das auch wieder verwirrend – doch noch komischer wird es, wenn auf der Webseite des Kantons ZG die Gemeinde zwar in der Liste unter "Risch" zu finden ist, das dann aber auf [https://www.zg.ch/behoerden/gemeinden/risch-rotkreuz/gemeinde zg.ch/.../gemeinden/risch-rotkreuz/] leitet; und auch beim Logo oben links neben dem "r" nicht nur Risch, sondern auch Rotkreuz steht. Und dann ist die Frage: wie ist die Bezeichnung in der amtlichen Korrespondenz? Daß dann "Gemeinde Risch" die offizielle Bezeichnung sein soll, wenn fast überall auch Rotkreuz dabeisteht, ist dann nur noch schwer zu vermitteln. Da müßte aber die Gemeinde resp. der Kanton anfangen, dahingehend Ordnung zu schaffen. Dann ist in der enWP die Gemeinde zwar unter [[:en:Risch-Rotkreuz]], dort aber korrekt angegeben, daß die Gemeinde Risch heißt und unter "Risch-Rotkreuz" promotet wird. Das ganze ist so ein Faß ohne Boden! --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 20:50, 6. Sep. 2025 (CEST)<br />
::Deshalb meine Schlussfolgerung oben:<br />
::"Nun, dann lass ich es halt bleiben, so wie während Jahrzehnten andere vor mir auch."<br />
::Ich bin ja auch nur darüber gestolpert, während meinem Steckenpferd "KGS-Listen" und machte nur "das Nötigste, damit das Zusammenspiel mit den Listen durchgängig, WD - commons - WP, klappt.<br />
::Wie auch immer: Meine moralische Unterstützung ist garantiert.<br />
::Weiterhin eine angenehme Zeit. --[[Benutzer:AnBuKu|AnBuKu]] ([[Benutzer Diskussion:AnBuKu|Diskussion]]) 00:02, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Solange in der offiziellen Liste des Bundesamts für Statistik sowie auf der Webseite selbst genannt ist, daß die Gemeinde offiziell nur Risch heißt (ohne -Rotkreuz), kann überall mit Verweis darauf geändert werden, da auf höchster Ebene bequellt. --[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 00:41, 7. Sep. 2025 (CEST)<br />
:::Das andere ist aber: solang die Gemeinde mit Logos und Domain auftritt, die beide enthalten – da ja die Verwaltung in Rotkreuz ist, darf sie sich nicht wundern, wenn sie dann mit "Risch-Rotkreuz" geführt wird. (Hüstel: wenn rot auch eine Buntschießfarbe gewesen wäre, würde wohl vermieden, den Namen derart in Erscheinung treten zu lassen – aber dem ist ja nicht so – und das wäre eine andere Geschichte ...) ----[[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] ([[Benutzer Diskussion:ProloSozz|Diskussion]]) 10:18, 8. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
== Artikel [[Marcel Pilet-Golaz]] ==<br />
<br />
Die [[Marcel Pilet-Golaz#Historische Bewertung|historische Bewertung]] der Lemmaperson wird wohl im Großen und Ganzen zutreffen, ist aber gänzlich unbelegt und damit eigentlich löschfähig. --[[Spezial:Beiträge/&#126;2025-55603-9|&#126;2025-55603-9]] ([[Benutzer Diskussion:&#126;2025-55603-9|Diskussion]]) 09:48, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
:Der Text kam zwischen 2005 und 2007 in den Artikel, damals hat man wenig Wert gelegt, Belege anzugeben. <br />
:Leider auch heute werden öfters Artikel angelegt, ohne entsprechende Einzelnachweise, sondern oft unten nur als Literatur oder unter Weblink angegeben. Die Regeln sind auch sehr vorsichtig formuliert, daraus lese ich keine Pflicht zu Einzelnachweisen aus: [[Wikipedia:Belege#Techniken_zur_Angabe_von_Belegen]]<br />
:Dein Baustein ist sinnvoll. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 22:00, 9. Sep. 2025 (CEST)<br />
<br />
Die vier Hauptautoren sind noch aktiv: {{ping|KaPe|Passjosi|Lou.gruber|Horgner}} Das seid ihr. ;-) --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:34, 12. Sep. 2025 (CEST)</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Mentorenprogramm/Projektorganisation/Anzahl_bisheriger_Mentees&diff=261481909
Wikipedia:Mentorenprogramm/Projektorganisation/Anzahl bisheriger Mentees
2025-11-12T03:00:21Z
<p>SpBot: Anzahl bisheriger Mentees: 11199</p>
<hr />
<div>11199</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Mentorenprogramm/Projektorganisation/In_Betreuung&diff=261479915
Wikipedia:Mentorenprogramm/Projektorganisation/In Betreuung
2025-11-11T22:40:15Z
<p>SpBot: Update +Marco-schneider84 (Anton-kurt)</p>
<hr />
<div>{{Benutzer:Euku/SpBot-Status}}<br />
Derzeit sind '''98''' Mentees in Betreuung. Davon haben 30 (31%) den Status rot (letzter Edit > 60 Tage) und 15 (15%) den Status orange (Betreuung > fünf Monate).<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
|- class="hintergrundfarbe5"<br />
!Eintritt||Mentee||Mentor||Status||Typ<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=750gVorratsglas|Mentor=NDG|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-3|Mentee=90snls|Mentor=Grueslayer|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-9-18|Mentee=Adam Aboudou|Mentor=Perrak|Status=orange|Typ=Wunschmentor}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-11|Mentee=Aemijork|Mentor=Frank Murmann|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-2|Mentee=Altoids|Mentor=Hans Koberger|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2019-3-16|Mentee=Apokatastasis1|Mentor=RudolfSimon|Status=orange|Typ=Wunschmentor}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-1-11|Mentee=Baselgias|Mentor=Orgelputzer|Status=orange|Typ=Wunschmentor}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-22|Mentee=BeeaBee|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-28|Mentee=Brangaene|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-8|Mentee=Carpe diem Stiftung|Mentor=DomenikaBo|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-22|Mentee=Chapsterrock|Mentor=DomenikaBo|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-15|Mentee=Dgea1833|Mentor=Alraunenstern|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-11|Mentee=Dogjoggerjona|Mentor=DomenikaBo|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-18|Mentee=Elena MUC|Mentor=Grueslayer|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-31|Mentee=Eusmilus-kd|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-18|Mentee=FelixAuditore|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-4|Mentee=Finca RobIna|Mentor=KaiMartin|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-20|Mentee=Fir39jk|Mentor=NDG|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2023-4-22|Mentee=Fraxinia09|Mentor=Nikkis|Status=orange|Typ=Zufall}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-13|Mentee=Gde78|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-1-15|Mentee=Grieb|Mentor=RudolfSimon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-19|Mentee=GrimundFjalla|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-11|Mentee=Günther Fritz Unwärth|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=Gustav Eiles|Mentor=NDG|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-26|Mentee=Hansenudl2swr|Mentor=KaiMartin|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-6-28|Mentee=Heribertus2|Mentor=Albinfo|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-7-9|Mentee=Hippweltordnung|Mentor=Barnos|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-11|Mentee=Honza|Mentor=Orgelputzer|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-6-12|Mentee=Huth, Andreas|Mentor=Albinfo|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-26|Mentee=IABauforschung|Mentor=RudolfSimon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-2|Mentee=Ingmue1957|Mentor=Doc.Heintz|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-14|Mentee=Institut ANWA|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-31|Mentee=Jörg Last|Mentor=RudolfSimon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-8-7|Mentee=Julika-chan|Mentor=Grueslayer|Status=rot|Typ=Zufall}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-12-18|Mentee=Kaydipedia|Mentor=Don-kun|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-17|Mentee=Krapfenfrau|Mentor=Rolf acker|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-18|Mentee=Kredenzia|Mentor=RudolfSimon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-9|Mentee=Kwaschnja|Mentor=Sophie Elisabeth|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-3-18|Mentee=Landesstelle für Museen BW|Mentor=Mussklprozz|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-16|Mentee=Leoberlin25|Mentor=DomenikaBo|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-10-19|Mentee=Luckywiki1234|Mentor=Orgelputzer|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-14|Mentee=MaHeise|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-16|Mentee=Manuelfer95|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-11|Mentee=Marco-schneider84|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=MarterialArtist|Mentor=NDG|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-26|Mentee=Mathling|Mentor=Zulu55|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-17|Mentee=MaxSchuett|Mentor=Grueslayer|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-11|Mentee=Mchlhnl|Mentor=NadirSH|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-13|Mentee=MCM Klosterfrau Vertriebs GmbH|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-16|Mentee=Mex-hell|Mentor=Grueslayer|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-12-30|Mentee=MissSophie23|Mentor=Perrak|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-14|Mentee=Msc-schnelle|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-11-27|Mentee=Munfarid1|Mentor=Känguru1890|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-13|Mentee=NaSPro|Mentor=Elfabso|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-16|Mentee=Nastasia Hertrampf|Mentor=DomenikaBo|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-7-13|Mentee=NNK-Gerald|Mentor=Redlinux|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-1-19|Mentee=NoxvoxBerlin|Mentor=Wandelndes Lexikon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-27|Mentee=NQh71RH45mGeo|Mentor=NDG|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-4-13|Mentee=Oelwanne|Mentor=Maimaid|Status=orange|Typ=Zufall}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-2-6|Mentee=Orangenhirn|Mentor=Hephaion|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-8|Mentee=PetraMoske|Mentor=Sophie Elisabeth|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-7|Mentee=Phna|Mentor=Mussklprozz|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-18|Mentee=PiaLux|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-20|Mentee=Prießnitz|Mentor=RudolfSimon|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-7|Mentee=Projekt-Petrenz|Mentor=Rolf acker|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-2|Mentee=PulexPulex|Mentor=M. Krafft|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-19|Mentee=QuarzitForscher|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-3|Mentee=Quiorm|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-9|Mentee=Realgestalt|Mentor=Zulu55|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-21|Mentee=Rengarenk93|Mentor=Zulu55|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-4-21|Mentee=Rkendlbacher|Mentor=Toni Müller|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-28|Mentee=Ruepret|Mentor=Sophie Elisabeth|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-5-26|Mentee=SaerdnaEdur|Mentor=Känguru1890|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2023-11-12|Mentee=Schuttrer|Mentor=Grueslayer|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-7|Mentee=Sehbär|Mentor=Tkarcher|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-4|Mentee=Sroetheli|Mentor=Albinfo|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-6|Mentee=Stadtwerke Stuttgart GmbH|Mentor=Rolf acker|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-10|Mentee=Stefan Meingast|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=Stevepur|Mentor=Tkarcher|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-16|Mentee=Sylvialeifheit|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-22|Mentee=TeeKayEV|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-25|Mentee=TeewurstHistorie|Mentor=Anton-kurt|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-8|Mentee=Thalenor|Mentor=NadirSH|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-23|Mentee=TheCloserYouAre|Mentor=Perrak|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=TimeNeverWaster|Mentor=NDG|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-20|Mentee=Tinkabell12345|Mentor=Barnos|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2023-2-27|Mentee=Urs.knecht|Mentor=Maimaid|Status=orange|Typ=Zufall}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-25|Mentee=Vitti|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-25|Mentee=Wayedzs|Mentor=RudolfSimon|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-15|Mentee=Weinwildon|Mentor=Maimaid|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-29|Mentee=Wiki Fritz 24|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-14|Mentee=Wikiuser12389|Mentor=Känguru1890|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-2-8|Mentee=Wilfried Jakob|Mentor=Orci|Status=orange|Typ=Wunschmentor}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-7|Mentee=WissenWandler|Mentor=Känguru1890|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-6|Mentee=Wolf-Ulrich|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-4|Mentee=Wolfgang Dey|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-10|Mentee=Wow maumau|Mentor=DomenikaBo|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-2-17|Mentee=Zappax0811|Mentor=Zulu55|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|}</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Mentorenprogramm/Projektorganisation/In_Betreuung&diff=261473365
Wikipedia:Mentorenprogramm/Projektorganisation/In Betreuung
2025-11-11T18:20:26Z
<p>SpBot: Update +Mchlhnl (NadirSH)</p>
<hr />
<div>{{Benutzer:Euku/SpBot-Status}}<br />
Derzeit sind '''97''' Mentees in Betreuung. Davon haben 30 (31%) den Status rot (letzter Edit > 60 Tage) und 15 (15%) den Status orange (Betreuung > fünf Monate).<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
|- class="hintergrundfarbe5"<br />
!Eintritt||Mentee||Mentor||Status||Typ<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=750gVorratsglas|Mentor=NDG|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-3|Mentee=90snls|Mentor=Grueslayer|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-9-18|Mentee=Adam Aboudou|Mentor=Perrak|Status=orange|Typ=Wunschmentor}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-11|Mentee=Aemijork|Mentor=Frank Murmann|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-2|Mentee=Altoids|Mentor=Hans Koberger|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2019-3-16|Mentee=Apokatastasis1|Mentor=RudolfSimon|Status=orange|Typ=Wunschmentor}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-1-11|Mentee=Baselgias|Mentor=Orgelputzer|Status=orange|Typ=Wunschmentor}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-22|Mentee=BeeaBee|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-28|Mentee=Brangaene|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-8|Mentee=Carpe diem Stiftung|Mentor=DomenikaBo|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-22|Mentee=Chapsterrock|Mentor=DomenikaBo|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-15|Mentee=Dgea1833|Mentor=Alraunenstern|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-11|Mentee=Dogjoggerjona|Mentor=DomenikaBo|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-18|Mentee=Elena MUC|Mentor=Grueslayer|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-31|Mentee=Eusmilus-kd|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-18|Mentee=FelixAuditore|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-4|Mentee=Finca RobIna|Mentor=KaiMartin|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-20|Mentee=Fir39jk|Mentor=NDG|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2023-4-22|Mentee=Fraxinia09|Mentor=Nikkis|Status=orange|Typ=Zufall}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-13|Mentee=Gde78|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-1-15|Mentee=Grieb|Mentor=RudolfSimon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-19|Mentee=GrimundFjalla|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-11|Mentee=Günther Fritz Unwärth|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=Gustav Eiles|Mentor=NDG|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-26|Mentee=Hansenudl2swr|Mentor=KaiMartin|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-6-28|Mentee=Heribertus2|Mentor=Albinfo|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-7-9|Mentee=Hippweltordnung|Mentor=Barnos|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-11|Mentee=Honza|Mentor=Orgelputzer|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-6-12|Mentee=Huth, Andreas|Mentor=Albinfo|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-26|Mentee=IABauforschung|Mentor=RudolfSimon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-2|Mentee=Ingmue1957|Mentor=Doc.Heintz|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-14|Mentee=Institut ANWA|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-31|Mentee=Jörg Last|Mentor=RudolfSimon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-8-7|Mentee=Julika-chan|Mentor=Grueslayer|Status=rot|Typ=Zufall}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-12-18|Mentee=Kaydipedia|Mentor=Don-kun|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-17|Mentee=Krapfenfrau|Mentor=Rolf acker|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-18|Mentee=Kredenzia|Mentor=RudolfSimon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-9|Mentee=Kwaschnja|Mentor=Sophie Elisabeth|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-3-18|Mentee=Landesstelle für Museen BW|Mentor=Mussklprozz|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-16|Mentee=Leoberlin25|Mentor=DomenikaBo|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-10-19|Mentee=Luckywiki1234|Mentor=Orgelputzer|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-14|Mentee=MaHeise|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-16|Mentee=Manuelfer95|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=MarterialArtist|Mentor=NDG|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-26|Mentee=Mathling|Mentor=Zulu55|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-17|Mentee=MaxSchuett|Mentor=Grueslayer|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-11|Mentee=Mchlhnl|Mentor=NadirSH|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-13|Mentee=MCM Klosterfrau Vertriebs GmbH|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-16|Mentee=Mex-hell|Mentor=Grueslayer|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-12-30|Mentee=MissSophie23|Mentor=Perrak|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-14|Mentee=Msc-schnelle|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-11-27|Mentee=Munfarid1|Mentor=Känguru1890|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-13|Mentee=NaSPro|Mentor=Elfabso|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-16|Mentee=Nastasia Hertrampf|Mentor=DomenikaBo|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-7-13|Mentee=NNK-Gerald|Mentor=Redlinux|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-1-19|Mentee=NoxvoxBerlin|Mentor=Wandelndes Lexikon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-27|Mentee=NQh71RH45mGeo|Mentor=NDG|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-4-13|Mentee=Oelwanne|Mentor=Maimaid|Status=orange|Typ=Zufall}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-2-6|Mentee=Orangenhirn|Mentor=Hephaion|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-8|Mentee=PetraMoske|Mentor=Sophie Elisabeth|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-7|Mentee=Phna|Mentor=Mussklprozz|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-18|Mentee=PiaLux|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-20|Mentee=Prießnitz|Mentor=RudolfSimon|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-7|Mentee=Projekt-Petrenz|Mentor=Rolf acker|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-2|Mentee=PulexPulex|Mentor=M. Krafft|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-19|Mentee=QuarzitForscher|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-3|Mentee=Quiorm|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-9|Mentee=Realgestalt|Mentor=Zulu55|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-21|Mentee=Rengarenk93|Mentor=Zulu55|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-4-21|Mentee=Rkendlbacher|Mentor=Toni Müller|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-28|Mentee=Ruepret|Mentor=Sophie Elisabeth|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-5-26|Mentee=SaerdnaEdur|Mentor=Känguru1890|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2023-11-12|Mentee=Schuttrer|Mentor=Grueslayer|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-7|Mentee=Sehbär|Mentor=Tkarcher|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-4|Mentee=Sroetheli|Mentor=Albinfo|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-6|Mentee=Stadtwerke Stuttgart GmbH|Mentor=Rolf acker|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-10|Mentee=Stefan Meingast|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=Stevepur|Mentor=Tkarcher|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-16|Mentee=Sylvialeifheit|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-22|Mentee=TeeKayEV|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-25|Mentee=TeewurstHistorie|Mentor=Anton-kurt|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-8|Mentee=Thalenor|Mentor=NadirSH|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-23|Mentee=TheCloserYouAre|Mentor=Perrak|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=TimeNeverWaster|Mentor=NDG|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-20|Mentee=Tinkabell12345|Mentor=Barnos|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2023-2-27|Mentee=Urs.knecht|Mentor=Maimaid|Status=orange|Typ=Zufall}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-25|Mentee=Vitti|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-25|Mentee=Wayedzs|Mentor=RudolfSimon|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-15|Mentee=Weinwildon|Mentor=Maimaid|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-29|Mentee=Wiki Fritz 24|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-14|Mentee=Wikiuser12389|Mentor=Känguru1890|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-2-8|Mentee=Wilfried Jakob|Mentor=Orci|Status=orange|Typ=Wunschmentor}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-7|Mentee=WissenWandler|Mentor=Känguru1890|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-6|Mentee=Wolf-Ulrich|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-4|Mentee=Wolfgang Dey|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-10|Mentee=Wow maumau|Mentor=DomenikaBo|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-2-17|Mentee=Zappax0811|Mentor=Zulu55|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|}</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Mentorenprogramm/Projektorganisation/In_Betreuung&diff=261466584
Wikipedia:Mentorenprogramm/Projektorganisation/In Betreuung
2025-11-11T15:40:19Z
<p>SpBot: Update +Honza (Orgelputzer)</p>
<hr />
<div>{{Benutzer:Euku/SpBot-Status}}<br />
Derzeit sind '''96''' Mentees in Betreuung. Davon haben 30 (31%) den Status rot (letzter Edit > 60 Tage) und 15 (16%) den Status orange (Betreuung > fünf Monate).<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
|- class="hintergrundfarbe5"<br />
!Eintritt||Mentee||Mentor||Status||Typ<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=750gVorratsglas|Mentor=NDG|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-3|Mentee=90snls|Mentor=Grueslayer|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-9-18|Mentee=Adam Aboudou|Mentor=Perrak|Status=orange|Typ=Wunschmentor}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-11|Mentee=Aemijork|Mentor=Frank Murmann|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-2|Mentee=Altoids|Mentor=Hans Koberger|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2019-3-16|Mentee=Apokatastasis1|Mentor=RudolfSimon|Status=orange|Typ=Wunschmentor}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-1-11|Mentee=Baselgias|Mentor=Orgelputzer|Status=orange|Typ=Wunschmentor}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-22|Mentee=BeeaBee|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-28|Mentee=Brangaene|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-8|Mentee=Carpe diem Stiftung|Mentor=DomenikaBo|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-22|Mentee=Chapsterrock|Mentor=DomenikaBo|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-15|Mentee=Dgea1833|Mentor=Alraunenstern|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-11|Mentee=Dogjoggerjona|Mentor=DomenikaBo|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-18|Mentee=Elena MUC|Mentor=Grueslayer|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-31|Mentee=Eusmilus-kd|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-18|Mentee=FelixAuditore|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-4|Mentee=Finca RobIna|Mentor=KaiMartin|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-20|Mentee=Fir39jk|Mentor=NDG|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2023-4-22|Mentee=Fraxinia09|Mentor=Nikkis|Status=orange|Typ=Zufall}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-13|Mentee=Gde78|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-1-15|Mentee=Grieb|Mentor=RudolfSimon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-19|Mentee=GrimundFjalla|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-11|Mentee=Günther Fritz Unwärth|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=Gustav Eiles|Mentor=NDG|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-26|Mentee=Hansenudl2swr|Mentor=KaiMartin|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-6-28|Mentee=Heribertus2|Mentor=Albinfo|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-7-9|Mentee=Hippweltordnung|Mentor=Barnos|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-11|Mentee=Honza|Mentor=Orgelputzer|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-6-12|Mentee=Huth, Andreas|Mentor=Albinfo|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-26|Mentee=IABauforschung|Mentor=RudolfSimon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-2|Mentee=Ingmue1957|Mentor=Doc.Heintz|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-14|Mentee=Institut ANWA|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-31|Mentee=Jörg Last|Mentor=RudolfSimon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-8-7|Mentee=Julika-chan|Mentor=Grueslayer|Status=rot|Typ=Zufall}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-12-18|Mentee=Kaydipedia|Mentor=Don-kun|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-17|Mentee=Krapfenfrau|Mentor=Rolf acker|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-18|Mentee=Kredenzia|Mentor=RudolfSimon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-9|Mentee=Kwaschnja|Mentor=Sophie Elisabeth|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-3-18|Mentee=Landesstelle für Museen BW|Mentor=Mussklprozz|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-16|Mentee=Leoberlin25|Mentor=DomenikaBo|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-10-19|Mentee=Luckywiki1234|Mentor=Orgelputzer|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-14|Mentee=MaHeise|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-16|Mentee=Manuelfer95|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=MarterialArtist|Mentor=NDG|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-26|Mentee=Mathling|Mentor=Zulu55|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-17|Mentee=MaxSchuett|Mentor=Grueslayer|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-13|Mentee=MCM Klosterfrau Vertriebs GmbH|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-16|Mentee=Mex-hell|Mentor=Grueslayer|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-12-30|Mentee=MissSophie23|Mentor=Perrak|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-14|Mentee=Msc-schnelle|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-11-27|Mentee=Munfarid1|Mentor=Känguru1890|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-13|Mentee=NaSPro|Mentor=Elfabso|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-16|Mentee=Nastasia Hertrampf|Mentor=DomenikaBo|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-7-13|Mentee=NNK-Gerald|Mentor=Redlinux|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-1-19|Mentee=NoxvoxBerlin|Mentor=Wandelndes Lexikon|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-27|Mentee=NQh71RH45mGeo|Mentor=NDG|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-4-13|Mentee=Oelwanne|Mentor=Maimaid|Status=orange|Typ=Zufall}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-2-6|Mentee=Orangenhirn|Mentor=Hephaion|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-8|Mentee=PetraMoske|Mentor=Sophie Elisabeth|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-7|Mentee=Phna|Mentor=Mussklprozz|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-18|Mentee=PiaLux|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-20|Mentee=Prießnitz|Mentor=RudolfSimon|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-7|Mentee=Projekt-Petrenz|Mentor=Rolf acker|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-2|Mentee=PulexPulex|Mentor=M. Krafft|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-9-19|Mentee=QuarzitForscher|Mentor=Elfabso|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-3|Mentee=Quiorm|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-9|Mentee=Realgestalt|Mentor=Zulu55|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-21|Mentee=Rengarenk93|Mentor=Zulu55|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-4-21|Mentee=Rkendlbacher|Mentor=Toni Müller|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-28|Mentee=Ruepret|Mentor=Sophie Elisabeth|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2024-5-26|Mentee=SaerdnaEdur|Mentor=Känguru1890|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2023-11-12|Mentee=Schuttrer|Mentor=Grueslayer|Status=orange|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-7|Mentee=Sehbär|Mentor=Tkarcher|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-4|Mentee=Sroetheli|Mentor=Albinfo|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-6|Mentee=Stadtwerke Stuttgart GmbH|Mentor=Rolf acker|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-10|Mentee=Stefan Meingast|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=Stevepur|Mentor=Tkarcher|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-16|Mentee=Sylvialeifheit|Mentor=Känguru1890|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-22|Mentee=TeeKayEV|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-25|Mentee=TeewurstHistorie|Mentor=Anton-kurt|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-11-8|Mentee=Thalenor|Mentor=NadirSH|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-23|Mentee=TheCloserYouAre|Mentor=Perrak|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-8-1|Mentee=TimeNeverWaster|Mentor=NDG|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-20|Mentee=Tinkabell12345|Mentor=Barnos|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2023-2-27|Mentee=Urs.knecht|Mentor=Maimaid|Status=orange|Typ=Zufall}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-4-25|Mentee=Vitti|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-6-25|Mentee=Wayedzs|Mentor=RudolfSimon|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-15|Mentee=Weinwildon|Mentor=Maimaid|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-29|Mentee=Wiki Fritz 24|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-14|Mentee=Wikiuser12389|Mentor=Känguru1890|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2022-2-8|Mentee=Wilfried Jakob|Mentor=Orci|Status=orange|Typ=Wunschmentor}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-5-7|Mentee=WissenWandler|Mentor=Känguru1890|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-10-6|Mentee=Wolf-Ulrich|Mentor=Ankermast|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-4|Mentee=Wolfgang Dey|Mentor=Anton-kurt|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-7-10|Mentee=Wow maumau|Mentor=DomenikaBo|Status=grün|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|-<br />
{{MP-NB|Eintritt=2025-2-17|Mentee=Zappax0811|Mentor=Zulu55|Status=rot|Typ=nicht gesetzt}}<br />
|}</div>
SpBot
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Pers%C3%B6nliche_Bekanntschaften/neue_Eintr%C3%A4ge&diff=261462077
Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Einträge
2025-11-11T12:30:13Z
<p>SpBot: In Datenbank übertragen: Bestätigungen: *Youngjin → Twotwo2019, *Youngjin → Revi C.</p>
<hr />
<div><noinclude>{{/}}</noinclude></div>
SpBot