https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Siebenschl%C3%A4ferchen Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-12T03:12:08Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.28 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Tennis/Fehlende_Spieler_(ATP)&diff=255927382 Portal:Tennis/Fehlende Spieler (ATP) 2025-05-11T20:35:54Z <p>Siebenschläferchen: -2</p> <hr /> <div>__FORCETOC__<br /> ''alle Spieler mit Einsätzen im Hauptfeld bei einem ATP-World- oder Grand-Slam-Turnier sowie Sieger von Challenger-Turnieren''<br /> <br /> '''2008–2024''' {{j}}<br /> <br /> '''2025'''<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;float:left; margin-right:1em; font-size:90%&quot;<br /> |-<br /> | colspan=&quot;3&quot; | '''Saison 2025'''<br /> |- style=&quot;background:#EFEFEF;&quot;<br /> ! Spieler<br /> ! Challenger-Titel<br /> ! ATP-Tour-Match<br /> |-<br /> | ''Spieler''<br /> | [[ATP Challenger Tour 2025|''Challenger'']]<br /> | [[ATP Tour 2025|''ATP Tour'']]<br /> |-<br /> | [[Maximus Jones]]&lt;br /&gt;[[Matt Hulme]]&lt;br /&gt;[[Thijmen Loof]]<br /> | [[Cote d’Ivoire Open I 2025|Abidjan]]<br /> | <br /> |-<br /> | [[Filippo Romano]]&lt;br /&gt;[[Federico Bondioli]]&lt;br /&gt;[[Carlo Alberto Caniato]]<br /> | <br /> | [[Internazionali BNL d’Italia 2025/Herren|Rom]]<br /> |}<br /> &lt;div style=&quot;clear:left;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Portal:Tennis/Mitarbeit|Fehlende Spieler (ATP)]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stefan_Latinovi%C4%87&diff=255927356 Stefan Latinović 2025-05-11T20:34:41Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = <br /> | Bildbeschriftung = <br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{SRB}}<br /> | Geburtstag = 22. November 1999&lt;br /&gt;({{Alter|1999|11|2}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag = <br /> | Größe = 196<br /> | Gewicht = 92<br /> | ErsteProfisaison = <br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer = <br /> | Preisgeld = 16.599<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 975 (9. Dezember 2024)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = 994<br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlDoppelTitel = <br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 263 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = 263<br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | Updated = 5. Mai 2025<br /> }}<br /> '''Stefan Latinović''' (* [[22. November]] [[1999]] in [[Belgrad]]) ist ein [[Serbien|serbischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Latinović spielte auf der [[ITF Junior Tour]] nur rund 10 Matches.<br /> <br /> 2018 begann er an der [[Wichita State University]] ein Studium. Dort war er auch im [[College Tennis]] aktiv war. 2022 wechselte er an die [[Louisiana State University]], wo er 2024 einen Abschluss in ''Information Systems and Decision Science'' machte.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://lsusports.net/news/2023/12/16/stefan-latinovic-earns-lsu-degree/ |titel=Stefan Latinovic Earns LSU Degree |werk=LSU Sports |datum=2023-12-16 |sprache=en |abruf=2025-05-11}}&lt;/ref&gt; Während des Studium erhielt er einige akademische Auszeichnungen wie die ''Athletic Director's Honor'' oder die des ''ITA Scholar-Athlete''.<br /> <br /> Nach nur wenigen Events zuvor spielte Latinović Mitte 2024 erstmals regelmäßig Profiturniere. Im Einzel schaffte er es bislang einmal ein Endspiel auf der [[ITF Future Tour]] zu erreichen. Dadurch stand er erstmals in den Top 1000 der [[Tennisweltrangliste]]. Größere Erfolge erzielte er im Doppel, wo er 2024 vier Future-Titel gewann. 2025 kamen zwei weitere Futuresiege hinzu, bevor er beim [[ATP Challenger Tour|Challenger]] im tschechischen [[Ostra Group Open 2025|Ostrava]] zusammen mit [[Jan Jermář]] den ersten Turniersieg auf der höher dotierten Turnierebene gewann. Zuvor hatte er erst zwei weiteren Challengers gespielt. Er stieg damit auf sein Karrierehoch von Rang 263.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP Tour 500<br /> |- style=&quot;background:#FFFFFF;&quot;<br /> | ATP Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (1)<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 4. Mai 2025<br /> | {{CZE|ATP Challenger Ostrava|Ostrava}}<br /> | Sand<br /> | {{SRB|Ziel=Stefan Latinović}}<br /> | {{NZL|Ziel=Finn Reynolds}}&lt;br /&gt;{{NZL|James Watt (Tennisspieler)|James Watt}}<br /> | [[Ostra Group Open 2025#Doppel|7:5, 6:3]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|L0C6}}<br /> * {{ITF|m|800449516}}<br /> * {{ITF|j|800449516}}<br /> * [https://lsusports.net/sports/mt/roster/season/2023-24/player/stefan-latinovic/ Profil auf der Seite der LSU] (englisch)<br /> * [https://goshockers.com/sports/mens-tennis/roster/stefan-latinovic/6083 Profil auf der Seite der Wichita State] (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Latinovic, Stefan}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Serbien)]]<br /> [[Kategorie:College-Tennis-Spieler]]<br /> [[Kategorie:Serbe]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1999]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Latinović, Stefan<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=serbischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=22. November 1999<br /> |GEBURTSORT=[[Belgrad]], [[Serbien]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Pers%C3%B6nlichkeiten_der_Stadt_Belgrad&diff=255927262 Liste von Persönlichkeiten der Stadt Belgrad 2025-05-11T20:32:51Z <p>Siebenschläferchen: /* 1999 */ +1</p> <hr /> <div>[[Datei:Small Coat of Arms Belgrade.svg|125px|rechts|Wappen der Stadt Belgrad]]<br /> Die folgende Liste enthält in '''[[Belgrad]]''' geborene sowie zeitweise dort lebende '''Persönlichkeiten''', chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br /> <br /> {{TOC limit|4}}<br /> <br /> == In Belgrad geborene Persönlichkeiten ==<br /> === 18. und 19. Jahrhundert ===<br /> [[Datei:Jovan Belimarkovic 1889 Jovanovic.jpg|mini|120px|[[Jovan Belimarković]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(1828–1906)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Milutin Garasanin.jpg|mini|120px|[[Milutin Garašanin]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(1843–1898)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Peter I Karadjordjevic of Serbia.jpg|mini|120px|[[Peter I. (Jugoslawien)|Peter I.]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(1844–1921)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Franz Xaver von Wulfen]] (1728–1805), Jesuit, Botaniker und Mineraloge<br /> * [[Jovan Belimarković]] (1828–1906), General und Staatsmann<br /> * [[Milutin Garašanin]] (1843–1898), Politiker, Offizier und Diplomat<br /> * [[Đorđe Simić]] (1843–1921), Politiker und Diplomat<br /> * [[Vladan Đorđević]] (1844–1930), Mediziner, Autor und Politiker<br /> * [[Peter I. (Jugoslawien)|Peter I.]] (1844–1921), König der Serben (1903–1921)<br /> * [[Mihailo Vujić]] (1853–1913), Ökonom, Ministerpräsident des Königreichs Serbien<br /> * [[Milovan Milovanović]] (1863–1912), Politiker und Diplomat<br /> * [[Bogdan Popović]] (1864–1944), Literaturwissenschaftler<br /> * [[Branislav Nušić]] (1864–1938), Novellist, Dramatiker, Verfasser von Satiren und Essays<br /> * [[Mihailo Petrović]] (1868–1943), Mathematiker<br /> * [[Jelka Rosen]] (1868–1935), Malerin und Schriftstellerin<br /> * [[Katharina Jovanovits]] (1869–1954), Schweizer Schriftstellerin, Übersetzerin und Volkskundlerin serbischer Herkunft<br /> * [[Platon (serbisch-orthodoxer Bischof)|Platon]] (1874–1941), serbisch-orthodoxer Bischof des Bistums Banja Luka<br /> * [[Hugo Buli]] (1875–1941), Kaufmann und Fußballpionier<br /> * [[Dragutin Dimitrijević]] (1876–1917), Offizier und Verschwörer<br /> * [[Vojislav Marinković]] (1876–1935), Politiker<br /> * [[Aleksandar Obrenović]] (1876–1903), König von Serbien<br /> * [[Petar Krstić]] (1877–1957), Komponist<br /> * [[Jovan Skerlić]] (1877–1914), Literaturkritiker<br /> * [[Mileta Novaković]] (1878–1940), Jurist und Diplomat<br /> * [[Erich Sandt]] (1878–1936), deutscher Theater- und Stummfilmschauspieler und Bühnenregisseur<br /> * [[Milan Srškić]] (1880–1937), serbisch-bosnischer Politiker<br /> * [[Alexander Savine]] (1881–1949), Komponist, Dirigent und Gesangspädagoge<br /> * [[Dušan Simović]] (1882–1962), General und Politiker<br /> * [[Heinz Huber (Theaterintendant)|Heinz Huber]] (1884–1957), deutscher Theaterintendant<br /> * [[Stevan Hristić]] (1885–1958), Komponist<br /> * [[Ludwig Czerny]] (1887–1941), Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent<br /> * [[Moša Pijade]] (1890–1957), Kommunist<br /> * [[Dimitrije Ljotić]] (1891–1945), Politiker<br /> * [[Aleksandar Kostić (Sexualwissenschaftler)|Aleksandar Kostić]] (1893–1983), Professor für Medizin<br /> * [[Stanoje Simić]] (1893–1970), Politiker und Diplomat<br /> * [[Aleksandar Deroko]] (1894–1988), Kunstwissenschaftler, Architekt, Illustrator und Autor<br /> * [[Jovan Ružić]] (1898–1973), Fußballspieler<br /> <br /> === 20. Jahrhundert ===<br /> ==== 1901–1920 ====<br /> [[Datei:Koča Popović.jpg|mini|120px|[[Koča Popović]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(1908–1992)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Ljubiša Broćić (1959).jpg|mini|120px|[[Ljubiša Broćić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(1911–1995)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Marko Ristić]] (1902–1984), Schriftsteller<br /> * [[Stana Đurić-Klajn]] (1905–1986), Musikwissenschaftlerin und Pianistin<br /> * [[Milutin Ivković]] (1906–1943), Fußballspieler<br /> * [[Branislav Sekulić]] (1906–1968), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Blagoje Marjanović]] (1907–1984), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Lujo Davičo]] (1908–1942), Balletkünstler, Choreograph und Tanz-Pädagoge<br /> * [[Branislav Hrnjiček]] (1908–1964), Fußballspieler<br /> * [[Dragutin Najdanović]] (1908–1981), Fußballspieler<br /> * [[Koča Popović]] (1908–1992), Politiker<br /> * [[Milan Ristić]] (1908–1982), Komponist und Pianist<br /> * [[Ivan Bek]] (1909–1963), Fußballspieler<br /> * [[Teofilo Spasojević]] (1909–1970), Fußballspieler<br /> * [[Dragomir Tošić]] (1909–1985), Fußballspieler<br /> * [[Stanojlo Rajičić]] (1910–2000), Komponist und Musikpädagoge<br /> * [[Ljubiša Stefanović]] (1910–1978), Fußballspieler<br /> * [[Ljubiša Broćić]] (1911–1995), Fußballspieler<br /> * [[Milorad B. Protić]] (1911–2001), Astronom<br /> * [[Dušan Antonijević]] (1912–1986), Schauspieler<br /> * [[Vladimir Dedijer]] (1914–1990), Partisan, Journalist, Politiker, Historiker und Autor<br /> * [[Daniza Ilitsch]] (1914–1965), Opern- und Liedersängerin (Sopran)<br /> * [[Ludmila Frajt]] (1919–1999), Komponistin<br /> * [[Miroslav Marcovich]] (1919–2001), US-amerikanischer Klassischer Philologe serbischer Herkunft<br /> * [[Zoran Konstantinović]] (1920–2007), Literaturwissenschaftler<br /> <br /> ==== 1921–1930 ====<br /> [[Datei:MihailoPicture.jpg|mini|120px|[[Mihailo Marković]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(1923–2010)&lt;/small&gt;]]<br /> * [[Rade Marković]] (1921–2010), Schauspieler<br /> * [[Marko Nikezić]] (1921–1991), Politiker<br /> * [[Janez Vrhovec]] (1921–1997), Schauspieler<br /> * [[Bogdan Bogdanović]] (1922–2010), Architekt, Stadttheoretiker und Essayist<br /> * [[Colin Strang, 2. Baron Strang]] (1922–2014), britischer Peer, Hochschullehrer und Politiker<br /> * [[Svetozar Gligorić]] (1923–2012), Schachmeister<br /> * [[Milka Ivić]] (1923–2011), Slawistin<br /> * [[Dragoljub Janošević]] (1923–1993), Großmeister im Schach<br /> * [[Mihailo Marković]] (1923–2010), Philosoph<br /> * [[Vasilije Mokranjac]] (1923–1984), Komponist<br /> * [[Peter II. (Jugoslawien)|Peter II.]] (1923–1970), letzter König von Jugoslawien<br /> * [[Milan Šahović]] (1924–2017), Rechtswissenschaftler<br /> * [[Miroslav Simić]] (1924–2020), Immunologe<br /> * [[Vojislav Simić]] (* 1924), Orchesterleiter und Komponist<br /> * [[Milutin Stefanović (Chemiker)|Milutin Stefanović]] (1924–2009), Chemiker<br /> * [[Olivera Marković]] (1925–2011), Schauspielerin<br /> * [[Borislav Milić]] (1925–1986), Großmeister im Schach<br /> * [[Stefan Terzibaschitsch]] (1926–2008), deutscher Marinebuch-Autor<br /> * [[Aleksandar Despić]] (1927–2005), Physiker<br /> * [[Nada Mamula]] (1927–2001), Sängerin<br /> * [[Danica Aćimac]] (1928–2009), Schauspielerin<br /> * [[Tomislav von Jugoslawien]] (1928–2000), Prinz des Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen<br /> * [[Branislav Vukosavljević]] (1928–1985), Fußballspieler<br /> * [[Milan Panić]] (* 1929), Radrennfahrer, Politiker und Geschäftsmann<br /> * [[Milorad Pavić (Autor)|Milorad Pavić]] (1929–2009), Schriftsteller<br /> * [[Slobodan Ribnikar]] (1929–2008), Radiochemiker<br /> * [[Stojan Aranđelović]] (1930–1993), Schauspieler<br /> * [[Predrag Ivanović]] (1930–2010), Jazz- und Unterhaltungstrompeter, Sänger<br /> * [[Aleksandar Matanović]] (1930–2023), Großmeister im Schach<br /> * [[Milo Pavlović]] (* 1930), Jazz- und Unterhaltungsmusiker<br /> * [[Bora Todorović]] (1930–2014), Schauspieler<br /> * [[Todor Veselinović]] (1930–2017), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Irena Vrkljan]] (1930–2021), Schriftstellerin<br /> <br /> ==== 1931–1940 ====<br /> [[Datei:Milan Matulović 1974.jpg|mini|120px|[[Milan Matulović]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(1935–2013)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Knjeginja Jelisaveta Karadjodjevic.jpg|mini|120px|[[Elisabeth von Jugoslawien]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1936)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Bata Illic – Schlagermove 2015 05.jpg|mini|120px|[[Bata Illic]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1939)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Milena Dravić in 1969.jpg|mini|120px|[[Milena Dravić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(1940–2018)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Ivan Toplak]] (1931–2021), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Aleksandar Gavrić]] (1932–1972), Schauspieler<br /> * [[Heda Jason]] (* 1932), Folkloristikerin und Erzählforscherin<br /> * [[Arsenije Jovanović]] (* 1932), Hörspielautor<br /> * [[Dušan Makavejev]] (1932–2019), Filmregisseur<br /> * [[Franz Mesch]] (* 1932), deutscher Ingenieur, Professor für Mess- und Regelungstechnik<br /> * [[Bogdan Povh]] (1932–2024), Kern- und Teilchenphysiker<br /> * [[Milan V. Dimić]] (1933–2007), Literaturwissenschaftler<br /> * [[Aleksandar Đokić (Sänger)|Aleksandar Đokić]] (1933–2019), jugoslawischer Opernsänger (Bass)<br /> * [[Boris Grünwald]] (1933–2014), Bildhauer, Grafiker, Hochschullehrer und Kunstspringer<br /> * [[Borislav Ivkov]] (1933–2022), Schachmeister<br /> * [[Svetlana Velmar-Janković]] (1933–2014), Journalistin und Schriftstellerin<br /> * [[Zoran Žiletić]] (1933–2013), Germanist und Hochschullehrer<br /> * [[Olivera Miljaković]] (* 1934), serbisch-österreichische Opernsängerin (Sopran) und Musikpädagogin<br /> * [[Nikola Karović i Slavko Perović|Slavko Perović]] (* 1934), Sänger<br /> * [[Petar Radenković]] (* 1934), Fußballtorhüter<br /> * [[Veselinka Šušić]] (1934–2018), Medizinerin<br /> * [[Milan Matulović]] (1935–2013), Schachspieler<br /> * [[Đorđe Nenadović]] (1935–2019), Schauspieler<br /> * [[Lola Novaković]] (1935–2016), Sängerin<br /> * [[Vladimir Veličković]] (1935–2019), jugoslawisch-serbisch-französischer Architekt und Maler<br /> * [[Vukan R. Vučić]] (* 1935), US-amerikanischer Verkehrsexperte<br /> * [[Elisabeth von Jugoslawien]] (* 1936), Adelige<br /> * [[Shaul Ladany]] (* 1936), israelischer Ingenieur und Leichtathlet<br /> * [[Jovan Divjak]] (1937–2021), bosnischer General<br /> * [[Aleksandra Ivanović (Sängerin)|Aleksandra Ivanović]] (1937–2003), Mezzosopranistin<br /> * [[Ivan Klajn]] (1937–2021), Linguist und Übersetzer<br /> * [[Branislav Martinović]] (1937–2015), Ringer<br /> * [[Thomas Nagel (Philosoph)|Thomas Nagel]] (* 1937), US-amerikanischer Philosoph<br /> * [[Milka Stojanović]] (1937–2023), Opernsängerin<br /> * [[Milan Vukcevich]] (1937–2003), Großmeister der Schachkomposition<br /> * [[Ivica Krajač]] (1938–2024), Sänger, Komponist, Texter und Opernregisseur<br /> * [[Antónia Munkácsi]] (* 1938), ungarische Sprinterin<br /> * [[Charles Simic]] (1938–2023), US-amerikanischer Dichter, Essayist und Übersetzer<br /> * [[Zvezdan Čebinac]] (1939–2012), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Bata Illic]] (* 1939), Schlagersänger<br /> * [[Dušan Jovanović (Dramatiker)|Dušan Jovanović]] (1939–2021), Dramatiker, Regisseur und Schriftsteller<br /> * [[Jovan Miladinović]] (1939–1982), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Branko Samarovski]] (* 1939), Schauspieler<br /> * [[Aleksandar Anđelić]] (1940–2021), Eishockeyspieler und -trainer<br /> * [[Milena Dravić]] (1940–2018), Schauspielerin<br /> * [[Ilija Jorga]] (* 1940), Karate-Lehrer<br /> * [[Olivera Katarina]] (* 1940), Schauspielerin und Sängerin<br /> * [[Boris Podrecca]] (* 1940), Architekt<br /> * [[Miodrag Todorčević]] (* 1940), Schachspieler<br /> <br /> ==== 1941–1950 ====<br /> [[Datei:Signore&amp;signori-Beba Loncar.jpg|mini|120px|[[Beba Lončar]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1943)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Dragan Nikolić.jpg|mini|120px|[[Dragan Nikolić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(1943–2016)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Flickr - europeanpeoplesparty - EPP Congress Rome 2006 (68) (cropped 2).jpg|mini|120px|[[Vojislav Koštunica]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1944)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Marina Abramović. The Cleaner (45524492341).jpg|mini|120px|[[Marina Abramović]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1946)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Ratko Rudić kolovoz 2012.jpg|mini|120px|[[Ratko Rudić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1948)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Volker Kier]] (1941–2023), österreichischer Politiker<br /> * [[Vladislav Lučić]] (* 1941), Basketballspieler und -trainer<br /> * [[Rašid Šemšedinović]] (1941–2021), Eishockeytorwart<br /> * [[Vladan Živković]] (1941–2022), Schauspieler<br /> * [[Živko Đak]] (1942–2011), Maler<br /> * [[Horst Haselsteiner]] (1942–2019), österreichischer Osteuropahistoriker und Großprior der österreichischen Statthalterei<br /> * [[Gordana Kuić]] (1942–2023), Schriftstellerin<br /> * [[Milan Milutinović]] (1942–2023), Politiker<br /> * [[Mirko Sandić]] (1942–2006), Wasserballspieler<br /> * [[Dušan Zrnić]] (* 1942), Naturwissenschaftler<br /> * [[Dragomir M. Acović]] (* 1943), Architekt, Phaleristiker und Heraldiker<br /> * [[Dušan Ivković]] (1943–2021), Basketballspieler und Basketballtrainer<br /> * [[Katarina Jovanović-Blagojević]] (1943–2021), Schachspielerin<br /> * [[Beba Lončar]] (* 1943), Schauspielerin<br /> * [[Ekkehart Reinelt]] (* 1943), Jurist<br /> * [[Đorđe Milić]] (* 1943), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Dragan Nikolić]] (1943–2016), Schauspieler<br /> * [[Ljiljana Buttler]] (1944–2010), Sängerin<br /> * [[Dragutin Čermak]] (1944–2021), Basketballspieler und -trainer sowie Olympiateilnehmer<br /> * [[Vojislav Koštunica]] (* 1944), Rechtsanwalt und Jurist<br /> * [[Jelena Šantić]] (1944–2000), Primaballerina und Friedensaktivistin<br /> * [[Enver Hadžiabdić]] (* 1945), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Dragoljub Janković]] (* 1945), Politiker<br /> * [[Slobodan Martinović]] (1945–2015), Schachspieler<br /> * [[Marina Abramović]] (* 1946), Performance-Künstlerin<br /> * [[Božidar Ćurčić]] (1946–2015), Biologe<br /> * [[Sreten Damjanović]] (* 1946), Ringer<br /> * [[Andrija Hebrang (Politiker, 1946)|Andrija Hebrang]] (* 1946), Politiker, Mediziner und Professor<br /> * [[Slobodan Jovanić]] (* 1946), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Goran Marković]] (* 1946), Filmregisseur<br /> * [[Uroš Marović]] (1946–2014), Wasserballspieler<br /> * [[Miroslav Tuđman]] (1946–2021), Wissenschaftler und Politiker<br /> * [[Doug Utjesenovic]] (* 1946), australischer Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Miša Blam]] (1947–2014), Jazzmusiker und -autor<br /> * [[Mihael Brejc]] (* 1947), slowenischer Politiker<br /> * [[Branislav Pokrajac]] (1947–2018), Handballtrainer und -spieler<br /> * [[Vladimir Stevanović]] (1947–2024), Botaniker, Biogeograph und Pflanzensoziologe<br /> * [[Mladen Stilinović]] (1947–2016), kroatischer Künstler<br /> * [[Miloš Vasić (Journalist)|Miloš Vasić]] (1947–2021), jugoslawischer/serbischer Journalist und Schriftsteller<br /> * [[Jovan Aćimović]] (* 1948), Fußballspieler<br /> * [[Sonja Biserko]] (* 1948), Autorin und Menschenrechtsaktivistin<br /> * [[Borivoje Đorđević]] (* 1948), Fußballspieler<br /> * [[Aleksandar Ivić]] (1948–2020), Mathematiker und Professor an der Universität Belgrad<br /> * [[Dragan Kapičić]] (1948–2024), Basketballspieler<br /> * [[Milan Lazarević]] (* 1948), Handballspieler und -trainer<br /> * [[Ljubomir Magaš]] (1948–1986), genannt Ljuba Zemunac, Anführer einer [[Organisierte Kriminalität|Vereinigung jugoslawischer Krimineller]]<br /> * [[Dušan Mihajlović (Politiker)|Dušan Mihajlović]] (* 1948), Jurist und Politiker<br /> * [[Slobodan Petrović (Fußballspieler)|Slobodan Petrović]] (* 1948), Fußballspieler<br /> * [[Ratko Rudić]] (* 1948), Wasserballspieler und -trainer<br /> * [[Svetlana Slapšak]] (* 1948), slowenische Anthropologin, klassische Philologin, Schriftstellerin und Übersetzerin<br /> * [[Gordana Vunjak-Novaković]] (* 1948), biomedizinische Ingenieurin<br /> * [[Neven Sesardić]] (* 1949), Philosoph<br /> * [[Zoran Slavnić]] (* 1949), Basketballspieler<br /> * [[Sima Avramović]] (* 1950), Jurist und Rechtshistoriker<br /> * [[Vladislav Bogićević]] (* 1950), Fußballspieler<br /> * [[Miki Manojlović]] (* 1950), Schauspieler<br /> * [[Žarko Olarević]] (* 1950), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Vlada Pejović]] (* 1950), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Marijan David Vajda]] (* 1950), Regisseur<br /> * [[Vesna Vulović]] (1950–2016), Stewardess<br /> <br /> ==== 1951–1960 ====<br /> [[Datei:Enki Bilal 20100328 Salon du livre de Paris 5.jpg|mini|120px|[[Enki Bilal]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1951)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Nenad Stekic 1976.jpg|mini|120px|[[Nenad Stekić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(1951–2021)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:F Vujanovic (crop).jpg|mini|120px|[[Filip Vujanović]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1954)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Diana Dragutinović.jpg|mini|120px|[[Diana Dragutinović]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1958)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Marijan Beneš]] (1951–2018), Boxer<br /> * [[Enki Bilal]] (* 1951), Comiczeichner, Illustrator und Filmregisseur<br /> * [[Sanja Ilić]] (1951–2021), Komponist und Musiker<br /> * [[Boyan Jovanovic]] (* 1951), Ökonom<br /> * [[Slobodan Prosperov Novak]] (* 1951), Literaturhistoriker, Journalist und Theaterwissenschaftler<br /> * [[Radomir (Künstler)|Radomir]] (* 1951), Künstler<br /> * [[Nenad Stekić]] (1951–2021), Weitspringer<br /> * [[Natalja Leonidowna Troizkaja|Natalja Troizkaja]] (1951–2006), russische Opernsängerin<br /> * [[Petar Borota]] (1952–2010), Fußballtorhüter<br /> * [[Zoran Petrović (Schiedsrichter)|Zoran Petrović]] (1952–2024), serbisch-jugoslawischer Fußballschiedsrichter<br /> * [[Biljana Jovanović (Schriftstellerin)|Biljana Jovanović]] (1953–1996), serbische Schriftstellerin, Bürgerrechtlerin und Friedensaktivistin<br /> * [[Branko Milanović]] (* 1953), Ökonom<br /> * [[Ivan Mrkić]] (* 1953), Diplomat und Politiker<br /> * [[Slavoljub Muslin]] (* 1953), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Boris A. Novak]] (* 1953), slowenischer Dichter, Dramatiker, Übersetzer und Literaturwissenschaftler<br /> * [[Slobodan Samardžić]] (* 1953), Politiker<br /> * [[Dragan Velikić]] (* 1953), Romancier, Essayist, Journalist, Botschafter<br /> * [[Pavle Vujcic]] (1953–2017), Geiger<br /> * [[Goran Simić (Sänger)|Goran Simić]] (1953–2008), Opernsänger<br /> * [[Dragan Vasiljković]] (* 1954), Militärgeneral<br /> * [[Filip Vujanović]] (* 1954), Politiker und Präsident Montenegros<br /> * [[Dušan Bogdanović]] (* 1955), Gitarrist und Komponist<br /> * [[Milka Pavlićević]] (* 1955), Journalistin und Regisseurin<br /> * [[Vladimir Petrović (Fußballspieler, 1955)|Vladimir Petrović]] (* 1955), Fußballspieler und serbischer Nationaltrainer<br /> * [[Marijana Ricl]] (* 1955), Althistorikerin und Epigraphikerin<br /> * [[Momir Bulatović]] (1956–2019), montenegrinischer Politiker<br /> * [[Milan Kalina]] (* 1956), Handballspieler und -funktionär<br /> * [[Slobodan Trifunović]] (* 1956), Wasserballspieler<br /> * [[Miroslav Vjetrović]] (* 1956), Fußballspieler<br /> * [[Dušan Bataković]] (1957–2017), Historiker und Diplomat<br /> * [[Slobodan Kačar]] (* 1957), Boxer<br /> * [[Mirjana Karanović]] (* 1957), Schauspielerin<br /> * [[Michael Petrović]] (* 1957), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Nebojša Čović]] (* 1958), Politiker<br /> * [[Diana Dragutinović]] (* 1958), serbische Finanzministerin<br /> * [[Nenad Lalović]] (* 1958), Präsident des Ringer-Weltverbandes<br /> * [[Slavko Petrović (Fußballspieler)|Slavko Petrović]] (* 1958), Fußballtorhüter und -trainer<br /> * [[Ivo Pogorelich]] (* 1958), Pianist<br /> * [[Srđan Šaper]] (* 1958), Musiker und Politiker<br /> * [[Dejan Ajdačić]] (* 1959), Philologe, Kulturwissenschaftler, Ethnolinguist, Literaturtheoretiker, Übersetzer und Herausgeber<br /> * [[Jovica Cvetković]] (* 1959), Handballspieler und -trainer<br /> * [[Miroslav Tadić]] (* 1959), Gitarrist<br /> * [[Snežana Berić]] (* 1960), Sängerin<br /> * [[Dragan Jočić]] (* 1960), Politiker<br /> * [[Veselin Matić]] (* 1960), Basketballtrainer<br /> * [[Zoran Petrović (Wasserballspieler)|Zoran Petrović]] (* 1960), Wasserballspieler<br /> <br /> ==== 1961–1970 ====<br /> [[Datei:Božidar Đelić.jpg|mini|120px|[[Božidar Đelić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1965)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Dragan Đilas 2013.jpg|mini|120px|[[Dragan Đilas]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1967)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Branka Katic LQ.jpg|mini|120px|[[Branka Katić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1970)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Aleksandar Vučić 2019 (cropped).jpg|mini|120px|[[Aleksandar Vučić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1970)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Svetlana Anastasovska-Obućina]] (* 1961), Handballspielerin<br /> * [[Mirjana Bjelogrlić-Nikolov]] (* 1961), Fernsehjournalistin und Autorin<br /> * [[Radmila Cvetković]] (* 1961), Handballspielerin<br /> * [[Zoran Todorovich]] (* 1961), deutscher Opernsänger serbischer Herkunft<br /> * [[Predrag Bjelac]] (* 1962), Film- und Theaterschauspieler<br /> * [[Dragan Mance]] (1962–1985), Fußballspieler<br /> * [[Anica Dobra]] (* 1963), Schauspielerin<br /> * [[Sascha Jusufi]] (* 1963), Fußballspieler<br /> * [[Đuro Macut]] (* 1963), Endokrinologe und Politiker<br /> * [[Predrag Radosavljević]] (* 1963), serbisch-US-amerikanischer Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Slobodan Živojinović]] (* 1963), Tennisspieler<br /> * [[Bebi Dol]] (* 1964), Sängerin<br /> * [[Miodrag Mladenović]] (* 1964), Großmeister der Schachkomposition<br /> * [[Miloš Pavlović (Schachspieler, 1964)|Miloš Pavlović]] (* 1964), Schachgroßmeister<br /> * [[Džej Ramadanovski]] (1964–2020), Sänger<br /> * [[Mlađan Dinkić]] (* 1964), Politiker<br /> * [[Mikoš Rnjaković]] (* 1964), Radrennfahrer<br /> * [[Bogdan Roščić]] (* 1964), Musikmanager<br /> * [[Božidar Đelić]] (* 1965), Politiker und Finanzexperte<br /> * [[Predrag Jovanović]] (* 1965), Fußballspieler<br /> * [[Maja Matarić]] (* 1965), US-amerikanische Informatikerin und Hochschullehrerin<br /> * [[Igor Milanović]] (* 1965), Wasserballspieler<br /> * [[Jasna Šekarić]] (* 1965), Sportschützin<br /> * [[Esad Krčić]] (* 1966), Kinderschauspieler<br /> * [[Ivana Kuzmanović]] (* 1966), Schriftstellerin und Juristin<br /> * [[Dragan Đilas]] (* 1967), Politiker und Geschäftsmann<br /> * [[Aleksandar Đorđević]] (* 1967), Basketballspieler<br /> * [[Pero Mićić]] (* 1967), Autor, Referent und Managementberater<br /> * [[Aleksandar Milenković (Radsportler)|Aleksandar Milenković]] (* 1967), Radrennfahrer, Skilangläufer und Biathlet<br /> * [[Miloš Joksić]] (* 1968), Fußballtrainer<br /> * [[Aca Lukas]] (* 1968), Sänger<br /> * [[Zoran Milinković]] (* 1968), Fußballspieler<br /> * [[Rade Milutinović]] (* 1968), Basketballspieler<br /> * [[Milica Paranosic]] (* 1968), serbisch-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin<br /> * [[Dragan Šutanovac]] (* 1968), Politiker<br /> * [[Milorad Ulemek]] (* 1968), Soldat und Attentäter<br /> * [[Nataša Veljković]] (* 1968), Pianistin<br /> * [[Bojan Zulfikarpašić]] (* 1968), Jazzpianist<br /> * [[Aleksandra Kojić]] (* 1969), Basketballtrainerin<br /> * [[Anđelko Kos]] (* 1969), Kinderschauspieler<br /> * [[Saša Obradović]] (* 1969), Basketballspieler und -trainer<br /> * [[Viktor Jelenić]] (* 1970), Wasserballspieler<br /> * [[Nedeljko Jovanović]] (* 1970), Handballspieler<br /> * [[Branka Katić]] (* 1970), Schauspielerin<br /> * [[Maja Pantić]] (* 1970), Informatikerin und Professorin<br /> * [[Maja Tatić]] (* 1970), Popsängerin<br /> * [[Aleksandar Vučić]] (* 1970), Politiker; amtierender Präsident Serbiens seit 2017<br /> <br /> ==== 1971–1980 ====<br /> ===== 1971 =====<br /> [[Datei:Ceda 2 crop.jpg|mini|120px|[[Čedomir Jovanović]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1971)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Jelena Begović]] (* 1971), Wissenschaftsministerin und Wissenschaftlerin<br /> * [[Nataša Bojković]] (* 1971), Schachspielerin<br /> * [[Igor Jeftić]] (* 1971), Schauspieler<br /> * [[Rajko Jokanović]] (* 1971), Volleyballspieler<br /> * [[Čedomir Jovanović]] (* 1971), Politiker<br /> * [[Nenad Radovski]] (* 1971), Basketballspieler<br /> * [[Dragan Stevanović]] (* 1971), Fußballspieler<br /> * [[Dragutin Topić]] (* 1971), Leichtathlet<br /> * [[Bojan Vuletić]] (* 1971), Komponist und Musiker<br /> <br /> ===== 1972 =====<br /> [[Datei:Srdan Golubovic.jpg|mini|120px|[[Srđan Golubović]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1972)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Radovan Ćurčić]] (* 1972), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Srđan Golubović]] (* 1972), Filmregisseur<br /> * [[Slobodan Homen]] (* 1972), Politiker<br /> * [[Željko Joksimović]] (* 1972), Popsänger<br /> * [[Aleksandar Jović (Fußballspieler)|Aleksandar Jović]] (* 1972), Fußballspieler<br /> * [[Aleksandar Košić]] (* 1972), Eishockeyspieler<br /> * [[Dejan Koturović]] (* 1972), Basketballspieler<br /> * [[Aleksandar Janković]] (* 1972), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Siniša Mali]] (* 1972), Politiker und Ökonom<br /> * [[Maja Marijana]] (* 1972), Folk-/Turbo-Folk-Sängerin<br /> * [[Daniel Nestor]] (* 1972), Tennisspieler<br /> * [[Ana Ristović]] (* 1972), Lyrikerin<br /> * [[Dodo Roscic]] (* 1972), Radiomoderatorin<br /> * [[Đorđe Tomić]] (* 1972), Fußballspieler<br /> <br /> ===== 1973 =====<br /> [[Datei:Srđa Popović, 2012 (cropped).jpg|mini|120px|[[Srđa Popović]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* um 1973)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Tanja Brzakovic]] (* 1973), Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Dokumentarfilmerin<br /> * [[Srđa Popović]] (* um 1973), Politaktivist<br /> * [[Nenad Puljezević]] (* 1973), Handballspieler<br /> * [[Darko Ramovš]] (* 1973), Fußballspieler<br /> * [[Ivan Simonovič (Handballspieler)|Ivan Simonovič]] (* 1973), slowenischer Handballspieler und -trainer<br /> * [[Dejan Tomašević]] (* 1973), Basketballspieler<br /> <br /> ===== 1974 =====<br /> [[Datei:Goca Trzan.JPG|mini|120px|[[Gordana Tržan]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1974)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Aleksa Gajić]] (* 1974), Comicautor<br /> * [[Miloš Kolaković]] (* 1974), Fußballspieler<br /> * [[Aleksandra Kovač]] (* 1974), Sängerin, Komponistin, Songschreiberin, Arrangeurin und Produzentin<br /> * [[Nikola Kuljača]] (* 1974), Wasserballspieler<br /> * [[Albert Nađ]] (* 1974), Fußballspieler<br /> * [[Igor Perović]] (* 1974), Basketballtrainer und -spieler<br /> * [[Dušan Petković (Fußballspieler, 1974)|Dušan Petković]] (* 1974), Fußballspieler<br /> * [[Milovan Ristić]] (* 1974), Fußballschiedsrichter<br /> * [[Bojan Šarčević]] (* 1974), Künstler<br /> * [[Aleksandar Sarić]] (* 1974), Fußballtorhüter<br /> * [[Nikola Stojić]] (* 1974), Ruderer<br /> * [[Gordana Tržan]] (* 1974), Pop-Sängerin<br /> <br /> ===== 1975 =====<br /> [[Datei:Ana Brnabic, July 3, 2018.jpg|mini|120px|[[Ana Brnabić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1975)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Ana Brnabić]] (* 1975), Politikerin<br /> * [[Vuk Jeremić]] (* 1975), Politiker<br /> * [[Dejan Savić]] (* 1975), Wasserballspieler<br /> * [[Anika Vavić]] (* 1975), Pianistin<br /> * [[Đorđe Višacki]] (* 1975), Ruderer<br /> <br /> ===== 1976 =====<br /> [[Datei:Snezana Malovic.jpg|mini|120px|[[Snežana Malović]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1976)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Ivica Avramović]] (* 1976), Fußballspieler<br /> * [[Nenad Babović]] (* 1976), Ruderer<br /> * [[Danilo Ikodinović]] (* 1976), Wasserballspieler<br /> * [[Goran Jerković]] (* 1976), Handballspieler<br /> * [[Snežana Malović]] (* 1976), serbische Justizministerin<br /> * [[Nikola Marinovic]] (* 1976), Handballtorhüter<br /> * [[Katarina Mišić]] (* 1976), Tennisspielerin<br /> * [[Aleksandar Nađfeji]] (* 1976), Basketballspieler<br /> * [[Vladimir Perišić]] (* 1976), Filmregisseur und Drehbuchautor<br /> * [[Ana Popović]] (* 1976), Blues-Gitarristin und -Sängerin<br /> * [[Denis Šefik]] (* 1976), Wasserballtorhüter<br /> * [[Nebojša Stefanović]] (* 1976), Politiker<br /> * [[Nenad Zimonjić]] (* 1976), Tennisspieler<br /> <br /> ===== 1977 =====<br /> [[Datei:Ivan Djurdjevic 2010.jpg|mini|120px|[[Ivan Đurđević]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1977)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Stefan Arsenijević]] (* 1977), Filmregisseur und Drehbuchautor<br /> * [[Ivana Božilović]] (* 1977), serbisch-US-amerikanische Schauspielerin und Model<br /> * [[Aleksandar Ćirić]] (* 1977), Wasserballspieler<br /> * [[Ivan Đurđević]] (* 1977), Fußballspieler<br /> * [[Milan Drageljević]] (* 1977), Fußballspieler<br /> * [[Dušan Kecman]] (* 1977), Basketballspieler<br /> * [[Nikola Malbaša]] (* 1977), Fußballspieler<br /> * [[Igor Manojlović]] (* 1977), Fußballspieler<br /> * [[Vladan Marković]] (* 1977), Schwimmer<br /> * [[Milan Obradović]] (* 1977), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Predrag Ocokoljić]] (* 1977), Fußballspieler<br /> * [[Jovo Stanojević]] (* 1977), Basketballspieler<br /> * [[Dana Todorović]] (* 1977), Schriftstellerin und Schauspielerin<br /> <br /> ===== 1978 =====<br /> [[Datei:Nikola Eklemovic 04.jpg|mini|120px|[[Nikola Eklemović]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1978)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Danijel Anđelković]] (* 1978), Handballspieler und -trainer<br /> * [[Srđan Baljak]] (* 1978), Fußballspieler<br /> * [[Ivan Ðorđević]] (* 1978), Squashspieler<br /> * [[Marko Đorđević (Skirennläufer)|Marko Đorđević]] (* 1978), Skirennläufer<br /> * [[Nikola Eklemović]] (* 1978), Handballspieler<br /> * [[Goran Gavrančić]] (* 1978), Fußballspieler<br /> * [[Angela Gregovic]] (* 1978), Schauspielerin<br /> * [[Marko Jarić]] (* 1978), Basketballspieler<br /> * [[Jelena Karleuša]] (* 1978), Pop-Sängerin<br /> * [[Konstrakta]] (* 1978), Sängerin und Songwriterin<br /> * [[Marinko Madžgalj]] (1978–2016), Schauspieler, Sänger und Fernsehmoderator<br /> * [[Marko Pantelić]] (* 1978), Fußballspieler<br /> * [[Igor Rakočević]] (* 1978), Basketballspieler<br /> * [[Aleksandar Šapić]] (* 1978), Wasserballspieler<br /> * [[Aleksandar Spirovski]] (* 1978), Volleyballspieler<br /> * [[Dirty South (DJ)|Dirty South]] (* 1978), australischer Remixer, DJ und Musikproduzent<br /> * [[Dejan Stanković (Fußballspieler, 1978)|Dejan Stanković]] (* 1978), Fußballspieler<br /> * [[Jelena Stupljanin]] (* 1978), Schauspielerin<br /> <br /> ===== 1979 =====<br /> [[Datei:Ivica Iliev.jpg|mini|120px|[[Ivica Iliev]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1979)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Ana Alexander (Schauspielerin)|Ana Alexander]] (* 1979), serbisch-US-amerikanische Schauspielerin und Model<br /> * [[Slaviša Đukanović]] (* 1979), Handballspieler<br /> * [[Maja Adam Ilić]] (* 1979), Volleyballspielerin<br /> * [[Ivica Iliev]] (* 1979), Fußballspieler<br /> * [[Nikola Jolović]] (* 1979), Fußballspieler<br /> * [[Nenad Jovanović (Fußballspieler, 1979)|Nenad Jovanović]] (* 1979), österreichischer Fußballspieler<br /> * [[Mateja Kežman]] (* 1979), Fußballspieler<br /> * [[Nikola Kojić]] (* 1979), Handballspieler<br /> * [[Miloš Lolić]] (* 1979), österreichisch-serbischer Theaterregisseur<br /> * [[Petar Popović (Basketballspieler, 1979)|Petar Popović]] (* 1979), Basketballspieler<br /> * [[Katarina Radivojević]] (* 1979), Schauspielerin<br /> * [[Nemanja Vučićević]] (* 1979), Fußballspieler<br /> * [[Petar Zekavica]] (* 1979), Schauspieler<br /> <br /> ===== 1980 =====<br /> [[Datei:Vuckovic bojan 20081120 olympiade dresden.jpg|mini|120px|[[Bojan Vučković (Schachspieler)|Bojan Vučković]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1980)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Bojan Isailović]] (* 1980), Fußballspieler<br /> * [[Olja Karleuša]] (* 1980), Turbo-Folk-Sängerin<br /> * [[Slavko Krnjajac]] (* 1980), Handballspieler<br /> * [[Barbi Marković]] (* 1980), Autorin<br /> * [[Đorđe Pantić]] (* 1980), Fußballtorhüter<br /> * [[Srđan Ristić]] (* 1980), Eishockeyspieler<br /> * [[Ivan Stević]] (* 1980), Radrennfahrer<br /> * [[Miloš Tomić]] (* 1980), Ruderer<br /> * [[Bojan Vučković (Schachspieler)|Bojan Vučković]] (* 1980), Schachspieler<br /> <br /> ==== 1981–1990 ====<br /> ===== 1981 =====<br /> [[Datei:Jovana Janković.jpg|mini|120px|[[Jovana Janković]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1981)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Jasminka Cive]] (* 1981), Kampfsportlerin<br /> * [[Marko Ćuruvija]] (* 1981), Handballspieler<br /> * [[Vladimir Dišljenković]] (* 1981), Fußballtorhüter<br /> * [[Slavoljub Đorđević]] (* 1981), Fußballspieler<br /> * [[Jovana Janković]] (* 1981), Fernsehmoderatorin<br /> * [[Nikola Manojlović]] (* 1981), Handballspieler<br /> * [[Bojana Novaković]] (* 1981), Schauspielerin<br /> * [[Vladimir Obradović]] (* 1981), Tennisspieler<br /> * [[Marko Savic]] (* 1981), Wasserballspieler<br /> * [[Vladica Stojanović]] (* 1981), Handballspieler<br /> * [[Rastko Stojković]] (* 1981), Handballspieler<br /> * [[Tamara Vučić]] (* 1981), Journalistin und First Lady Serbiens (seit 2017)<br /> <br /> ===== 1982 =====<br /> [[Datei:Jelena Nikolic 1.jpg|mini|120px|[[Jelena Nikolić (Volleyballspielerin)|Jelena Nikolić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1982)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Maja Bogdanović]] (* 1982), Cellistin<br /> * [[Ilija Borenović]] (* 1982), Fußballspieler und -trainer<br /> * [[Živko Gocić]] (* 1982), Wasserballspieler<br /> * [[Irena Haiduk]] (* 1982), Performancekünstlerin<br /> * [[Ivan Ikić]] (* 1982), Filmregisseur<br /> * [[Bogdan Janković]] (* 1982), Eishockeyspieler<br /> * [[Bojan Jorgačević]] (* 1982), Fußballtorhüter<br /> * [[Marija Karan]] (* 1982), Schauspielerin<br /> * [[Loukas Lazoukits]] (* 1982), griechischer Basketballspieler<br /> * [[Radovan Marković]] (* 1982), Basketballspieler<br /> * [[Miloš Mihajlov]] (* 1982), Fußballspieler<br /> * [[Jelena Nikolić (Volleyballspielerin)|Jelena Nikolić]] (* 1982), Volleyballspielerin<br /> * [[Mladen Pantić]] (* 1982), Basketballspieler<br /> * [[Boris Pašanski]] (* 1982), Tennisspieler<br /> * [[Miloš Pavlović (Rennfahrer)|Miloš Pavlović]] (* 1982), Automobilrennfahrer<br /> * [[Predrag Prokić]] (* 1982), Radrennfahrer<br /> * [[Vanja Radovanović]] (* 1982), montenegrinischer Sänger<br /> * [[Radivoje Ristanović]] (* 1982), Handballspieler<br /> * [[Vuk Sotirović]] (* 1982), Fußballspieler<br /> * [[Ivan Stanković]] (* 1982), Handballspieler<br /> * [[Branimir Subašić]] (* 1982), aserbaidschanisch-serbischer Fußballspieler<br /> * [[Vanja Udovičić]] (* 1982), Wasserballspieler und Politiker<br /> * [[Dušan Vasiljević]] (* 1982), Fußballspieler<br /> * [[Mirna Zakić]] (* 1982), Historikerin<br /> <br /> ===== 1983 =====<br /> [[Datei:Markodevic.jpg|mini|120px|[[Marko Dević]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1983)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Nikola Ćirić]] (* 1983), Tennisspieler<br /> * [[Marko Dević]] (* 1983), Fußballspieler<br /> * [[Vladimir Đilas]] (* 1983), Fußballspieler<br /> * [[Srdjan Djekanović]] (* 1983), kanadischer Fußballtorhüter und -trainer<br /> * [[Nebojša Jovanović]] (* 1983), Radrennfahrer<br /> * [[Ana Kokić]] (* 1983), Pop-Sängerin und Fotomodell<br /> * [[Luka Marinovic]] (* 1983), Handballspieler<br /> * [[Nenad Milijaš]] (* 1983), Fußballspieler<br /> * [[Miladin Peković]] (* 1983), Basketballspieler<br /> * [[Duško Savanović]] (* 1983), Basketballspieler<br /> <br /> ===== 1984 =====<br /> [[Datei:Kapfenberger SV vs Wolfsberger AC 2018-9-8 Nemanja Rnić.jpg|mini|120px|[[Nemanja Rnić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1984)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Antonio Rukavina 2018.jpg|mini|120px|[[Antonio Rukavina]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1984)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Dušan Basta]] (* 1984), Fußballspieler<br /> * [[Milko Bjelica]] (* 1984), montenegrinischer Basketballspieler<br /> * [[Alex Bogdanovic]] (* 1984), Tennisspieler<br /> * [[Suzana Ćebić]] (* 1984), Volleyballspielerin<br /> * [[Vukašin Dević]] (* 1984), Fußballspieler<br /> * [[Nikola Drinčić]] (* 1984), montenegrinischer Fußballspieler<br /> * [[Mateja Đurović]] (* 1984), Jurist<br /> * [[Boško Janković]] (* 1984), Fußballspieler<br /> * [[Ana Jovanović]] (* 1984), Tennisspielerin<br /> * [[Dejan Milovanović]] (* 1984), Fußballspieler<br /> * [[Uroš Mitrović]] (* 1984), Handballspieler<br /> * [[Srđan Mrvaljević]] (* 1984), montenegrinischer Judoka<br /> * [[Miloš Ninković]] (* 1984), Fußballspieler<br /> * [[Miloš Perunović]] (* 1984), Schachspieler<br /> * [[Marko Prokić]] (* 1984), Eishockeyspieler<br /> * [[Nemanja Rnić]] (* 1984), Fußballspieler<br /> * [[Nikola Rosić]] (* 1984), Volleyballspieler<br /> * [[Antonio Rukavina]] (* 1984), Fußballspieler<br /> * [[Janko Tipsarević]] (* 1984), Tennisspieler<br /> * [[Katarina Tomašević]] (* 1984), Handballspielerin<br /> <br /> ===== 1985 =====<br /> [[Datei:Danica Curcic, 2016.jpg|mini|120px|[[Danica Curcic]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1985)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Jelena Janković 2015.jpg|mini|120px|[[Jelena Janković]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1985)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Luka Bogdanović]] (* 1985), Basketballspieler<br /> * [[Miloš Bogunović]] (* 1985), Fußballspieler<br /> * [[Dejan Bućin]], Schauspieler<br /> * [[Danica Curcic]] (* 1985), Schauspielerin<br /> * [[Ivan Čvorović]] (* 1985), Fußballtorhüter<br /> * [[Mario Gjurovski]] (* 1985), mazedonischer Fußballspieler<br /> * [[Jelena Janković]] (* 1985), Tennisspielerin<br /> * [[Aleksandar Kolarov]] (* 1985), Fußballspieler<br /> * [[Marko Kovačević]] (* 1985), Eishockeyspieler<br /> * [[Saša Kovačević]] (* 1985), Sänger<br /> * [[Novak Martinović]] (* 1985), Fußballspieler<br /> * [[Vladimir Micov]] (* 1985), Basketballspieler<br /> * [[Pavle Ninkov]] (* 1985), Fußballspieler<br /> * [[Téa Obreht]] (* 1985), US-amerikanische Schriftstellerin<br /> * [[Luka Rujević]] (* 1985), Leichtathlet<br /> * [[David Savić]] (* 1985), Tennisspieler<br /> * [[Mlađen Šljivančanin]] (* 1985), Basketballspieler<br /> * [[Tomislav Stojković]] (* 1985), Handballtorwart<br /> <br /> ===== 1986 =====<br /> [[Datei:Olga Raonić 01 2014.jpg|mini|120px|[[Olga Raonić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1986)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Milan Aleksić]] (* 1986), Wasserballspieler<br /> * [[Zorana Arunović]] (* 1986), Sportschützin<br /> * [[Viktor Danon]] (* 1986), Eishockeyspieler<br /> * [[Mirjana Djuric]] (* 1986), Volleyballspielerin<br /> * [[Ana Đorđević]] (* 1986), Ballerina und Choreographin<br /> * [[Srđan Jovanović]] (* 1986), Fußballschiedsrichter<br /> * [[Cale Kalay]] (* 1986), Entertainer, Produzent, Sänger und Tänzer<br /> * [[Milan Luković]] (* 1986), Eishockeytorwart<br /> * [[Dusan Mladjan]] (* 1986), Basketballspieler<br /> * [[Petar Nenadić]] (* 1986), Handballspieler<br /> * [[Rajko Prodanović]] (* 1986), Handballspieler<br /> * [[Nenad Raković]] (* 1986), Eishockeyspieler<br /> * [[Olga Raonić]] (* 1986), Volleyballspielerin<br /> * [[Dusan Sakota]] (* 1986), Basketballspieler<br /> * [[Radovan Siljevski]] (* 1986), Schwimmer<br /> * [[Bojana Stamenov]] (* 1986), Sängerin<br /> * [[Viktor Troicki]] (* 1986), Tennisspieler<br /> * [[Novica Veličković]] (* 1986), Basketballspieler<br /> * [[Rade Veljović]] (* 1986), Fußballspieler<br /> * [[Marijana Verhoef]] (* 1986), Theaterautorin, Dramaturgin und Filmemacherin<br /> * [[Milan Vilotić]] (* 1986), Fußballspieler<br /> * [[Vladimir Volkov]] (* 1986), Fußballspieler<br /> * [[Marko Vučetić]] (* 1986), Fußballspieler<br /> * [[Nikola Vujadinović]] (* 1986), montenegrinischer Fußballspieler<br /> <br /> ===== 1987 =====<br /> [[Datei:Novak Djokovic Hopman Cup 2011 (cropped).jpg|mini|120px|[[Novak Đoković]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1987)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:ANA IVANOVIC (6706163121).jpg|mini|120px|[[Ana Ivanović]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1987)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Nemanja Aleksandrov]] (* 1987), Basketballspieler<br /> * [[Bojana Bobusic]] (* 1987), australische Tennisspielerin<br /> * [[Novak Đoković]] (* 1987), Tennisspieler<br /> * [[Filip Đorđević (Fußballspieler, 1987)|Filip Đorđević]] (* 1987), Fußballspieler<br /> * [[Filip Filipović]] (* 1987), Wasserballspieler<br /> * [[Ana Ivanović]] (* 1987), Tennisspielerin<br /> * [[Marko Jevtović]] (* 1987), Tischtennisspieler<br /> * [[Goran Karanović]] (* 1987), Schweizer Fußballspieler<br /> * [[Andrea Lekić]] (* 1987), Handballspielerin<br /> * [[Stefan Maletić (Fußballspieler)|Stefan Maletić]] (* 1987), Fußballspieler<br /> * [[Momčilo Marković]] (* 1987), Fußballschiedsrichter<br /> * [[Ivan Paunić]] (* 1987), Basketballspieler<br /> * [[Marko Sretović]] (* 1987), Eishockeyspieler<br /> * [[Vladimir Štimac]] (* 1987), Basketballspieler<br /> * [[Milenko Tepić]] (* 1987), Basketballspieler<br /> * [[Sanja Vujović]] (* 1987), Handballspielerin<br /> <br /> ===== 1988 =====<br /> [[Datei:Milos Bikovic 2019 (cropped).jpg|mini|120px|[[Miloš Biković]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1988)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Sandra Afrika]] (* 1988), Folksängerin<br /> * [[Miloš Biković]] (* 1988), Schauspieler<br /> * [[Sanja Bizjak]] (* 1988), Pianistin<br /> * [[Nemanja Bjelica]] (* 1988), Basketballspieler<br /> * [[Nemanja Janković]] (* 1988), Eishockeyspieler und -trainer<br /> * [[Marko Jovanović (Fußballspieler, 1988)|Marko Jovanović]] (* 1988), Fußballspieler<br /> * [[Marko Kešelj]] (* 1988), Basketballspieler<br /> * [[Stefan Marković]] (* 1988), Basketballspieler<br /> * [[Marko Milinković]] (* 1988), Fußballspieler<br /> * [[Marko Milovanović (Eishockeyspieler)|Marko Milovanović]] (* 1988), Eishockeyspieler<br /> * [[Teodora Mirčić]] (* 1988), Tennisspielerin<br /> * [[Stefan Mitrović (Wasserballspieler)|Stefan Mitrović]] (* 1988), Wasserballspieler<br /> * [[Irena Pavlovic]] (* 1988), französische Tennisspielerin<br /> * [[Slađana Pop-Lazić]] (* 1988), Handballspielerin und -trainerin<br /> * [[Ivan Radovanović]] (* 1988), Fußballspieler<br /> * [[Jovana Stoiljković]] (* 1988), Handballspielerin<br /> * [[Miralem Sulejmani]] (* 1988), Fußballspieler<br /> * [[Milan Vuković]] (* 1988), Fußballspieler<br /> * [[Miljan Zekić]] (* 1988), Tennisspieler<br /> * [[Bojana Živković]] (* 1988), Volleyballspielerin<br /> <br /> ===== 1989 =====<br /> [[Datei:Nina Radojičić (cropped).jpg|mini|120px|[[Danica Radojčić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1989)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Stefan Cvijović]] (* 1989), Musiker<br /> * [[Nikola Gulan]] (* 1989), Fußballspieler<br /> * [[Budimir Janošević]] (* 1989), Fußballtorhüter<br /> * [[Vladimir Lučić]] (* 1989), Basketballspieler<br /> * [[Filip Marjanović]] (* 1989), Handballspieler<br /> * [[Matija Pecotić]] (* 1989), kroatischer Tennisspieler<br /> * [[Danica Radojčić]] (* 1989), Sängerin<br /> * [[Slobodan Rajković]] (* 1989), Fußballspieler<br /> * [[Nikola Raspopović]] (* 1989), Fußballspieler<br /> * [[Sonja Vasić]] (* 1989), Basketballspielerin<br /> * [[Arsenije Zlatanović]] (* 1989), Tennisspieler<br /> <br /> ===== 1990 =====<br /> * [[Marko Brkušanin]] (* 1990), Eishockeyspieler<br /> * [[Dragana Cvijić]] (* 1990), Handballspielerin<br /> * [[Ivan Dimitrijević]] (* 1990), Handballspieler<br /> * [[Vladimiros Giankovits]] (* 1990), griechischer Basketballspieler<br /> * [[Nemanja Ilić (Handballspieler)|Nemanja Ilić]] (* 1990), Handballspieler<br /> * [[Stefan Ilić (Eishockeyspieler)|Stefan Ilić]] (* 1990), Eishockeyspieler<br /> * [[Dušan Lajović]] (* 1990), Tennisspieler<br /> * [[Ivana Maksimović]] (* 1990), Sportschützin<br /> * [[Milan Marić]] (* 1990), Filmschauspieler<br /> * [[Stefan Mitrović]] (* 1990), Fußballspieler<br /> * [[Draško Nenadić]] (* 1990), Handballspieler<br /> * [[Pavle Ogrizović]] (* 1990), Eishockeyspieler<br /> * [[Anna Prelević]] (* 1990), Miss Griechenland 2010<br /> * [[Marija Pucarević]] (* 1990), Volleyballspielerin<br /> * [[Vujadin Savić]] (* 1990), Fußballspieler<br /> * [[Stefan Šćepović]] (* 1990), Fußballspieler<br /> <br /> ==== 1991–2000 ====<br /> ===== 1991 =====<br /> [[Datei:Milica Mandić.jpg|mini|120px|[[Milica Mandić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1991)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Aleksandar Atanasijević]] (* 1991), Volleyballspieler<br /> * [[Emir Bekrić]] (* 1991), Hürdenläufer<br /> * [[Marko Đoković]] (* 1991), Tennisspieler<br /> * [[Nemanja Gudelj]] (* 1991), Fußballspieler<br /> * [[Aleksandar Ignjovski]] (* 1991), Fußballspieler<br /> * [[Bojana Jovanovski Petrović|Bojana Jovanovski]] (* 1991), Tennisspielerin<br /> * [[Nemanja Lakić-Pešić]] (* 1991), Fußballspieler<br /> * [[Milica Mandić]] (* 1991), Taekwondoin<br /> * [[Sofija Medić]] (* 1991), Volleyballspielerin<br /> * [[Jelena Nikolić (Fußballspielerin)|Jelena Nikolić]] (* 1991), Fußballspielerin<br /> * [[Zoran Nikolić]] (* 1991), Handballspieler<br /> * [[Milan Petošević]] (* 1991), Fußballspieler<br /> * [[Marko Šćepović]] (* 1991), Fußballspieler<br /> * [[Meris Šehović]] (* 1991), luxemburgischer Politiker und Politikwissenschaftler<br /> * [[Julie Stark]] (* 1991), Schauspielerin<br /> * [[Nemanja Ubović]] (* 1991), Wasserballspieler<br /> <br /> ===== 1992 =====<br /> [[Datei:Ana Bjelica 2014.jpg|mini|120px|[[Ana Bjelica]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1992)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Anđelko Andrejević]] (* 1992), Pokerspieler<br /> * [[Ana Bjelica]] (* 1992), Volleyballspielerin<br /> * [[Bogdan Bogdanović (Basketballspieler)|Bogdan Bogdanović]] (* 1992), Basketballspieler<br /> * [[Goran Čaušić]] (* 1992), Fußballspieler<br /> * [[Nikola Dedović]] (* 1992), Wasserballspieler<br /> * [[Nemanja Dragaš]] (* 1992), Dichter und Filmproduzent<br /> * [[Katarina Grujić]] (* 1992), Pop-Folk-Sängerin<br /> * [[Nina Kiri]] (* 1992), Schauspielerin<br /> * [[Aleksa Luković]] (* 1992), Eishockeyspieler<br /> * [[Filip Malbašić]] (* 1992), Fußballspieler<br /> * [[Ratko Mandić]] (* 1992), Fußballspieler<br /> * [[Aleksandar Marelja]] (* 1992), Basketballspieler<br /> * [[Nikola Mladenovic]] (* 1992), deutscher Fußballspieler<br /> * [[Dino Najdoski]] (* 1992), mazedonischer Fußballspieler<br /> * [[Danilo Petrović]] (* 1992), Tennisspieler<br /> * [[Nemanja Radojević]] (* 1992), Fußballspieler<br /> * [[Vanja Rasova]] (* 1992), Model, Schauspielerin und Synchronsprecherin<br /> * [[Strahinja Rašović]] (* 1992), Wasserballspieler<br /> * [[Aleksa Šaponjić]] (* 1992), Wasserballspieler<br /> * [[Jovana Stevanović]] (* 1992), Volleyballspielerin<br /> <br /> ===== 1993 =====<br /> [[Datei:Kecman 2018 SCP.jpg|mini|120px|[[Ljubica Kecman]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1993)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Dimitrije Filipović]] (* 1993), Eishockeyspieler<br /> * [[Vanja Ilić]] (* 1993), Handballspieler<br /> * [[Jovana Jakšić]] (* 1993), Tennisspielerin<br /> * [[Marko Jevtović (Fußballspieler)|Marko Jevtović]] (* 1993), Fußballspieler<br /> * [[Strahinja Jovančević]] (* 1993), Leichtathlet<br /> * [[Saša Jovanović (Fußballspieler, 1993)|Saša Jovanović]] (* 1993), Fußballspieler<br /> * [[Ljubica Kecman]] (* 1993), Volleyballspielerin<br /> * [[Marko Maletić]] (* 1993), bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler<br /> * [[Nikon El Maestro]] (* 1993), Fußballspieler<br /> * [[Andrija Pavlović]] (* 1993), Fußballspieler<br /> * [[Bogdan Radivojević]] (* 1993), Handballspieler<br /> * [[Viktor Rašović]] (* 1993), Wasserballspieler<br /> * [[Vladimir Rodić]] (* 1993), montenegrinischer Fußballspieler<br /> * [[Dejvid Sinani]] (* 1993), serbisch-luxemburgischer Fußballspieler<br /> * [[Uroš Spajić]] (* 1993), Fußballspieler<br /> * [[Filip Stojković]] (* 1993), montenegrinisch-serbischer Fußballspieler<br /> <br /> ===== 1994 =====<br /> [[Datei:20171029 AUT SRB Vladimir Cupara 850 3351 DxO.jpg|mini|120px|[[Vladimir Cupara]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1994)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Petar Aranitović]] (* 1994), Basketballspieler<br /> * [[Vladimir Cupara]] (* 1994), Handballspieler<br /> * [[Tamara Čurović]] (* 1994), Tennisspielerin<br /> * [[Jovana Damnjanović]] (* 1994), Fußballspielerin<br /> * [[Sara Garović]] (* 1994), Handballspielerin<br /> * [[Petar Golubović]] (* 1994), Fußballspieler<br /> * [[Miroslav Grujičić]] (* 1994), Fußballspieler<br /> * [[Miki Janković]] (* 1994), Tennisspieler<br /> * [[Aleksandra Jegdić]] (* 1994), Volleyballspielerin<br /> * [[Milica Nikolić]] (* 1994), Judoka<br /> * [[Ivan Popović (Handballspieler)|Ivan Popović]] (* 1994), Handballspieler<br /> * [[Uroš Radaković]] (* 1994), Fußballspieler<br /> * [[Marko Tepavac]] (* 1994), Tennisspieler<br /> <br /> ===== 1995 =====<br /> * [[Aleksandar Inđić]] (* 1995), Schachspieler<br /> * [[Anđela Janjušević]] (* 1995), Handballspielerin<br /> * [[Milica Kubura]] (* 1995), Volleyballspielerin<br /> * [[Dejan Kukić]] (* 1995), serbisch-kroatischer Fußballspieler<br /> * [[Lazar Kukić]] (* 1995), Handballspieler<br /> * [[Nikola Milojević (Tennisspieler)|Nikola Milojević]] (* 1995), Tennisspieler<br /> * [[Uglješa Novaković]] (* 1995), Eishockeyspieler<br /> * [[Isidora Simijonović]] (* 1995), Schauspielerin<br /> * [[Mladen Šotić]] (* 1995), Handballspieler<br /> * [[Saša Zdjelar]] (* 1995), Fußballspieler<br /> <br /> ===== 1996 =====<br /> [[Datei:Hertha BSC vs. West Ham United 20190731 (065).jpg|mini|120px|[[Marko Grujić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1996)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Marko Grujić]] (* 1996), Fußballspieler<br /> * [[Vukašin Jovanović]] (* 1996), Fußballspieler<br /> * [[Ksenija Knežević]] (* 1996), Sängerin<br /> * [[Đorđe Lazić (Wasserballspieler)|Đorđe Lazić]] (* 1996), Wasserballspieler<br /> * [[Andrija Matić]] (* 1996), Basketballspieler<br /> * [[Nemanja Mihajlović]] (* 1996), Fußballspieler<br /> * [[Jelena Novaković]] (* 1996), Volleyballspielerin<br /> * [[Jovana Skrobić]] (* 1996), Handballspielerin<br /> * [[Nina Stojanović]] (* 1996), Tennisspielerin<br /> <br /> ===== 1997 =====<br /> [[Datei:Bojana Milenković (cropped).jpg|mini|120px|[[Bojana Milenković]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1997)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Aleksandar Ašković]] (* 1997), deutscher Leichtathlet<br /> * [[Radomir Drašović]] (* 1997), Wasserballspieler<br /> * [[Nikola Jakšić]] (* 1997), Wasserballspieler<br /> * [[Aleksa Kijanović]] (* 1997), Sprinter<br /> * [[Lazar Leštarić]] (* 1997), Eishockeyspieler<br /> * [[Aleksandar Lutovac]] (* 1997), Fußballspieler<br /> * [[Vanja Marinković]] (* 1997), Basketballspieler<br /> * [[Bojana Milenković]] (* 1997), Volleyballspielerin<br /> * [[Nikola Milenković]] (* 1997), Fußballspieler<br /> * [[Đorđe Nikolić]] (* 1997), Fußballspieler<br /> * [[Stefan Šapić]] (* 1997), Fußballspieler<br /> * [[Nedeljko Stojisic]] (* 1997), Fußballspieler<br /> * [[Jovan Stojoski]] (* 1997), nordmazedonischer Leichtathlet<br /> * [[Nemanja Tošić]] (* 1997), Fußballspieler<br /> * [[Vukašin Vorkapić]] (* 1997), Handballspieler<br /> <br /> ===== 1998 =====<br /> * [[Luka Adžić]] (* 1998), Fußballspieler<br /> * [[Aleksa Đukanović]] (* 1998), Schriftsteller<br /> * [[Vojislav Gvero]] (* 1998), Hammerwerfer<br /> * [[Marko Milosavljević]] (* 1998), Handballspieler<br /> * [[Nikola Pejović]] (* 1998), Fußballspieler<br /> * [[Nemanja Stojić]] (* 1998), Fußballspieler<br /> * [[Andrej Trnavac]] (* 1998), Handballspieler<br /> <br /> ===== 1999 =====<br /> * [[Mirko Đumić]] (* 1999), Eishockeyspieler<br /> * [[Viktor Kastel]] (* 1999), Eishockeyspieler<br /> * [[Miomir Kecmanović]] (* 1999), Tennisspieler<br /> * [[Stefan Latinović]] (* 1999), Tennisspieler<br /> * [[Anja Lukić]] (* 1999), Hürdenläuferin<br /> * [[Jug Mitić]] (* 1999), Eishockeytorwart<br /> * [[Aleksa Pejić]] (* 1999), Fußballspieler<br /> * [[Aleksa Terzić]] (* 1999), Fußballspieler<br /> <br /> ===== 2000 =====<br /> * [[Nikola Đorić]] (* 2000), Fußballspieler<br /> * [[Milan Golubović]] (* 2000), Handballspieler<br /> * [[Andrej Ilić]] (* 2000), Fußballspieler<br /> * [[Boško Kijanović]] (* 2000), Sprinter<br /> * [[Nemanja Nadjfeji]] (* 2000), Basketballspieler<br /> * [[Anja Obradović]] (* 2000), Judoka<br /> * [[Filip Petrušev]] (* 2000), Basketballspieler<br /> * [[Veljko Popović]] (* 2000), Handballspieler<br /> * [[Slobodan Rubežić]] (* 2000), Fußballspieler<br /> * [[Alen Smailagić]] (* 2000), Basketballspieler<br /> * [[Dušan Vlahović]] (* 2000), Fußballspieler<br /> * [[Draginja Vuković]] (* 2000), Tennisspielerin<br /> <br /> === 21. Jahrhundert ===<br /> * [[Breskvica]] (* 2001), Sängerin<br /> * [[Olga Danilović]] (* 2001), Tennisspielerin<br /> * [[Marko Ivezić]] (* 2001), Fußballspieler<br /> * [[Petar Jakšić]] (* 2001), Wasserballspieler<br /> * [[Bogdan Jočić]] (* 2001), Fußballspieler<br /> * [[Elena Milovanović]] (* 2001), Tennisspielerin<br /> * [[Mario Nakić]] (* 2001), Basketballspieler<br /> * [[Aleksej Pokuševski]] (* 2001), Basketballspieler<br /> * [[Voyage (Sänger)|Voyage]] (* 2001), Sänger<br /> * [[Strahinja Kerkez]] (* 2002), zyprischer Fußballspieler bosnischer Abstammung<br /> * [[Aleksandra Perišić]] (* 2002), Taekwondoin<br /> * [[Vasilije Delibašić]] (* 2003), montenegrinisch-serbischer Fußballspieler<br /> * [[Petar Ratkov]] (* 2003), Fußballspieler<br /> * [[Andrea Tišma]] (* 2003), kroatisch-serbische Volleyballspielerin<br /> * [[Marko Lazetić]] (* 2004), Fußballspieler<br /> * [[Stefan Leković]] (* 2004), Fußballspieler<br /> * [[Boris Matić]] (* 2004), serbisch-kroatischer Fußballspieler<br /> * [[Miloš Luković]] (* 2005), Fußballspieler<br /> * [[Angelina Topić]] (* 2005), Hochspringerin<br /> <br /> == Bekannte Einwohner von Belgrad ==<br /> [[Datei:S. Kragujevic, Ivo Andric, 1961.jpg|mini|120px|[[Ivo Andrić]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(1892–1975)&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:EmirKusturica cropped.jpg|mini|120px|[[Emir Kusturica]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(* 1954)&lt;/small&gt;]]<br /> <br /> * [[Ivo Andrić]] (1892–1975), Schriftsteller, Nobelpreisträger<br /> * [[Mihajlo Lalić]] (1914–1992), Schriftsteller<br /> * [[Christine von Kohl]] (1923–2009), Journalistin, Menschenrechtlerin und Balkan-Expertin<br /> * [[Ivan Ivanji]] (1929–2024), Schriftsteller, Übersetzer, Diplomat und Journalist<br /> * [[Đorđe Marjanović (Sänger)|Đorđe Marjanović]] (1931–2021), Sänger<br /> * [[Renate Flottau]] (* 1944), Journalistin<br /> * [[Savo Štrbac]] (* 1949), Politiker<br /> * [[Goran Bregović]] (* 1950), Musiker und Komponist<br /> * [[Neda Ukraden]] (* 1950), Schlager- und Popsängerin<br /> * [[Zdravko Čolić]] (* 1951), Sänger und Produzent<br /> * [[Šaban Šaulić]] (1951–2019), Volksmusiksänger<br /> * [[Emir Kusturica]] (* 1954), Filmregisseur<br /> * [[Sinan Sakić]] (1956–2018), Turbo-Folk-Sänger<br /> * [[Xhevat Prekazi]] (* 1957), Fußballspieler<br /> * [[Marija Jovanović (Schriftstellerin)|Marija Jovanović]] (* 1959), Schriftstellerin<br /> * [[Petar Lazić]] (1960–2017), Schriftsteller<br /> * [[Swetlana Alexandrowna Prudnikowa|Swetlana Prudnikowa]] (* 1967), russische Schachspielerin, die seit Ende der 1990er-Jahre für Serbien spielt<br /> * [[Nedeljko Bajić]] (* 1968), Sänger<br /> * [[Selman Trtovac]] (* 1970), bildender Künstler<br /> * [[Tanja Ostojić]] (* 1972), feministische Performance-Künstlerin<br /> * [[Dado Polumenta]] (* 1982), Sänger und Songschreiber<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Liste der Erzbischöfe von Belgrad]]<br /> * [[Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität Belgrad]]<br /> * [[FK Partizan Belgrad#Personen|FK Partizan Belgrad: Personen]]<br /> * [[FK Roter Stern Belgrad#Personen|FK Roter Stern Belgrad: Personen]]<br /> * [[Liste der deutschen Botschafter in Serbien]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|People of Belgrade}}<br /> * [http://ein-tag-in-belgrad.com/belgrad-info/die-ehrenburger-von-belgrad/ Ehrenbürger von Belgrad]<br /> <br /> [[Kategorie:Liste (Personen nach Ort)|Belgrad]]<br /> [[Kategorie:Person (Belgrad)|!]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Latinovic&diff=255927205 Latinovic 2025-05-11T20:32:17Z <p>Siebenschläferchen: AZ: Weiterleitung nach Latinović erstellt</p> <hr /> <div>#WEITERLEITUNG [[Latinović]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Latinovi%C4%87&diff=255927186 Latinović 2025-05-11T20:31:56Z <p>Siebenschläferchen: AZ: Weiterleitung auf Miodrag Latinović entfernt</p> <hr /> <div>'''Latinović''' ist der Familienname folgender Personen:<br /> <br /> * [[Miodrag Latinović]] (* 1999), serbischer Tennisspieler<br /> * [[Stefan Latinović]] (* 1970), bosnischer Fußballspieler<br /> <br /> {{Begriffsklärung}}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stefan_Latinovic&diff=255927169 Stefan Latinovic 2025-05-11T20:31:23Z <p>Siebenschläferchen: AZ: Weiterleitung nach Stefan Latinović erstellt</p> <hr /> <div>#WEITERLEITUNG [[Stefan Latinović]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stefan_Latinovi%C4%87&diff=255927100 Stefan Latinović 2025-05-11T20:30:25Z <p>Siebenschläferchen: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Tennisspieler | Name = | Bild = | Bildbeschriftung = | Spitzname = | Nationalität = {{SRB}} | Geburtstag = 22. November 1999&lt;br /&gt;({{Alter|1999|11|2}}&amp;nbsp;Jahre) | Todestag = | Größe = 196 | Gewicht = 92 |…</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = <br /> | Bildbeschriftung = <br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{SRB}}<br /> | Geburtstag = 22. November 1999&lt;br /&gt;({{Alter|1999|11|2}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag = <br /> | Größe = 196<br /> | Gewicht = 92<br /> | ErsteProfisaison = <br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer = <br /> | Preisgeld = 16.599<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 975 (9. Dezember 2024)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = 994<br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlDoppelTitel = <br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 263 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = 263<br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | Updated = 5. Mai 2025<br /> }}<br /> '''Stefan Latinović''' (* [[22. November]] [[1999]] in [[Belgrad]]) ist ein [[Serbien|serbischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Latinović spielte auf der [[ITF Junior Tour]] nur rund 10 Matches.<br /> <br /> 2018 begann er an der [[Wichita State University]] ein Studium, wo er auch im [[College Tennis]] aktiv war. 2022 wechselte er an die [[Louisiana State University]], wo er 2024 einen Abschluss in ''Information Systems and Decision Science'' machte.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://lsusports.net/news/2023/12/16/stefan-latinovic-earns-lsu-degree/ |titel=Stefan Latinovic Earns LSU Degree |werk=LSU Sports |datum=2023-12-16 |sprache=en |abruf=2025-05-11}}&lt;/ref&gt; Während des Studium erhielt er einige akademische Auszeichnungen wie die ''Athletic Director's Honor'' oder die des ''ITA Scholar-Athlete''.<br /> <br /> Nach nur wenigen einzelnen Events spielte Latinović erst Mitte 2024 erstmals regelmäßig Profiturniere. Im Einzel schaffte er es bislang einmal ein Endspiel auf der [[ITF Future Tour]] zu erreichen. Dadurch stand er erstmals in den Top 1000 der [[Tennisweltrangliste]]. Größere Erfolge erzielte er im Doppel, wo er 2024 vier Future-Titel gewann. 2025 kamen zwei weitere Futuresiege hinzu, bevor er beim [[ATP Challenger Tour|Challenger]] im tschechischen [[Ostra Group Open 2025|Ostrava]] zusammen mit [[Jan Jermář]] den ersten Turniersieg auf der höher dotierten Turnierebene gewann. Zuvor hatte er erst zwei weiteren Challengers gespielt. Er stieg damit auf sein Karrierehoch von Rang 263.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP Tour 500<br /> |- style=&quot;background:#FFFFFF;&quot;<br /> | ATP Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (1)<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 4. Mai 2025<br /> | {{CZE|ATP Challenger Ostrava|Ostrava}}<br /> | Sand<br /> | {{SRB|Ziel=Stefan Latinović}}<br /> | {{NZL|Ziel=Finn Reynolds}}&lt;br /&gt;{{NZL|James Watt (Tennisspieler)|James Watt}}<br /> | [[Ostra Group Open 2025#Doppel|7:5, 6:3]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|L0C6}}<br /> * {{ITF|m|800449516}}<br /> * {{ITF|j|800449516}}<br /> * [https://lsusports.net/sports/mt/roster/season/2023-24/player/stefan-latinovic/ Profil auf der Seite der LSU] (englisch)<br /> * [https://goshockers.com/sports/mens-tennis/roster/stefan-latinovic/6083 Profil auf der Seite der Wichita State] (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Latinovic, Stefan}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Serbien)]]<br /> [[Kategorie:Serbe]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1999]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Latinović, Stefan<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=serbischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=22. November 1999<br /> |GEBURTSORT=[[Belgrad]], [[Serbien]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Baudenkmale_im_Dortmunder_Stadtbezirk_Innenstadt-Nord&diff=255924901 Liste der Baudenkmale im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-Nord 2025-05-11T19:36:12Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>{{Denkmalliste NRW<br /> | Typ = Stadtbezirk<br /> | Stadt = Dortmund<br /> | Stadtbezirk = Innenstadt-Nord<br /> | Stadtbezirk-Artikel = Stadtbezirk Innenstadt-Nord (Dortmund)<br /> | Stand = 30. Januar 2025<br /> }}<br /> {{Imagemap Denkmalliste Dortmund|Dortmund Bezirk Innenstadt-Nord simple.svg|Lage des Stadtbezirks Innenstadt-Nord in Dortmund (anklickbare Karte)|miniatur}}<br /> <br /> Baudenkmäler sind {{&quot; |Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen. |ref=&lt;ref&gt;§ 2 (2) {{§§|URL|2=https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&amp;gld_nr=2&amp;ugl_nr=224&amp;bes_id=4488&amp;aufgehoben=N&amp;menu=1&amp;sg=0|3=DSchG NRW}}&lt;/ref&gt;}} Die [[Denkmalliste der Stadt Dortmund]] umfasst im Stadtbezirk Innenstadt-Nord 118 Baudenkmäler, darunter 65 Wohnhäuser oder -siedlungen, 33 Wohn- und Geschäftshäuser, sechs Sakralbauten, fünf Industrieanlagen, drei öffentliche Gebäude, je zwei Geschäftshäuser und Verkehrsanlagen sowie zwei Parkanlagen.<br /> <br /> Der Stadtbezirk Innenstadt-Nord umfasst den innerstädtischen Bereich nördlich des historischen Stadtkerns, die sogenannte Nordstadt um [[Borsigplatz]], [[Hafen Dortmund|Hafen]] und [[Nordmarkt (Dortmund)|Nordmarkt]].<br /> <br /> == Liste der Baudenkmäler ==<br /> Die Liste umfasst falls vorhanden eine Fotografie des Denkmals, als Bezeichnung falls vorhanden den Namen, sonst kursiv den Gebäudetyp, die Adresse sowie die Eintragungsnummer der Denkmalbehörde der Stadt Dortmund. Der Name entspricht dabei der Bezeichnung durch die Denkmalbehörde der Stadt Dortmund. Abkürzungen wurden teilweise zum besseren Verständnis aufgelöst, die Typografie an die in der Wikipedia übliche angepasst und Tippfehler korrigiert.<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenkopf}}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund Fassade IMGP2577 wp.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Feldherrnstraße 3 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Feldherrnstraße 3<br /> | NS = 51.521640<br /> | EW = 7.452350<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1911 durch den Zimmermeister Franz Grupe errichtete Gebäude ist ein wichtiges Zeugnis der vom Heimatstil durchdrungenen Architektur.<br /> | Bauzeit = 1911<br /> | Eintragung = 1989-09-21<br /> | Nummer = A 0061<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Bergmannstr. 9, Braunschweiger Str.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bergmannstraße 9 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bergmannstraße 9<br /> | NS = 51.528000<br /> | EW = 7.464850<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1903 errichtet, im Zweiten Weltkrieg teilweise beschädigt und 1950 wiederhergestellt.<br /> | Bauzeit = 1903<br /> | Eintragung = 1989-09-21<br /> | Nummer = A 0062<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-27-28.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bornstraße 143 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bornstraße 143<br /> | NS = 51.526286<br /> | EW = 7.471446<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1909 durch den Architekten Gustav Wilbrink für Fr. C. Pohl errichtet. Die Fenster in den Obergeschossen sind original erhalten.<br /> | Bauzeit = 1909<br /> | Eintragung = 1989-09-21<br /> | Nummer = A 0063<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Wohnhaus, Kielstraße1.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Kielstraße 1 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Kielstraße 1<br /> | NS = 51.521490<br /> | EW = 7.465320<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1902 im Auftrag des Arztes Hermann Pless von dem Architekten Körte im Stil des Neorokoko erbaut. Die Haustür im Erdgeschoss und das Treppenhaus mit Türen, Geländer und Stufen sind original erhalten.<br /> | Bauzeit = 1902<br /> | Eintragung = 1989-09-21<br /> | Nummer = A 0064<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Robertstr. 21, schräg von links, Bild 2.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Robertstraße 21 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Robertstraße 21<br /> | NS = 51.527420<br /> | EW = 7.483840<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1896 durch A. Schlexer errichtet.<br /> | Bauzeit = 1896<br /> | Eintragung = 1989-09-21<br /> | Nummer = A 0065<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Bergmannstr. 3.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bergmannstraße 3 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bergmannstraße 3<br /> | NS = 51.528000<br /> | EW = 7.464390<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1903 durch den Bauunternehmer Wilhelm Kästner errichtete Wohnhaus mit Jugendstildekor besitzt ein original erhaltenes Treppenhaus.<br /> | Bauzeit = 1903<br /> | Eintragung = 1989-09-26<br /> | Nummer = A 0094<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-43-58.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bergmannstraße 7 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bergmannstraße 7<br /> | NS = 51.528000<br /> | EW = 7.464690<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Wohnhaus wurde 1903 durch den Bauunternehmer Wilhelm Köster im Stil des Neoklassizismus errichtet.<br /> | Bauzeit = 1903<br /> | Eintragung = 1989-09-26<br /> | Nummer = A 0095<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-24-11.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bornstraße 99 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bornstraße 99<br /> | NS = 51.52341<br /> | EW = 7.470639<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1904 durch den Bauunternehmer J. Becker für den Wirt Louis Lübbert im Stil der Neorenaissance errichtet.<br /> | Bauzeit = 1904<br /> | Eintragung = 1989-09-26<br /> | Nummer = A 0096<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-29-00.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bornstraße 139 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bornstraße 139<br /> | NS = 51.526111<br /> | EW = 7.471367<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Wohnhaus wurde 1909 durch den Architekten Gustav Wilbrink für den Schreinermeister Johann Meyer errichtet.<br /> | Bauzeit = 1909<br /> | Eintragung = 1989-09-26<br /> | Nummer = A 0097<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-28-28.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bornstraße 141 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bornstraße 141<br /> | NS = 51.526191<br /> | EW = 7.471417<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1902 durch den Architekten Gustav Wilbrink für Fr. C. Pohl im Stil des Neobarocks errichtet.<br /> | Bauzeit = 1907<br /> | Eintragung = 1989-09-26<br /> | Nummer = A 0098<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-32-05 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bornstraße 144 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bornstraße 144<br /> | NS = 51.526678<br /> | EW = 7.471202<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1911 durch das Baugeschäft Grävinghoff &amp; Reinhard errichtet.<br /> | Bauzeit = 1911<br /> | Eintragung = 1989-05-26<br /> | Nummer = A 0099<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-27-55.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bornstraße 145 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bornstraße 145<br /> | NS = 51.526375<br /> | EW = 7.471485<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1911 durch den Architekten Jean Hoffmanns für den Bauunternehmer Heinrich Dewenter errichtet.<br /> | Bauzeit = 1911<br /> | Eintragung = 1989-09-26<br /> | Nummer = A 0100<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-33-14.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bornstraße 147 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bornstraße 147&lt;br /&gt;Brunnenstraße 72<br /> | NS = 51.526493<br /> | EW = 7.471698<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1911 erbaute Gebäude wurde zusammen mit dem Haus Brunnenstraße 72 in spiegelbildlicher Form konzipiert. Die Fassaden lehnen sich stilistisch an neobarockes Formengut an.<br /> | Bauzeit = 1911<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0103<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-10-55.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Borsigplatz 2 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Borsigplatz 2<br /> | NS = 51.522990<br /> | EW = 7.481960<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1905 errichtet, 1910 wurde die seitliche Rundfahrt zum Hinterhof ergänzt.<br /> | Bauzeit = 1905<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0104<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-49-034.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Borsigstraße 72 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Borsigplatz 7<br /> | NS = 51.523785<br /> | EW = 7.481099<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1913 nach einem Entwurf des Architekten Keppeler errichtete Gebäude war Teil der einheitlichen Planung des Areals Schlosserstraße, Borsigstraße und Borsigplatz 7.<br /> | Bauzeit = 1913<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0105<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-11-01.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Borsigplatz 9 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Borsigplatz 9<br /> | NS = 51.523920<br /> | EW = 7.481616<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude entstand wahrscheinlich erst 1923 nach Plänen aus dem Jahr 1913 mit Änderungen bezüglich der Fassaden in 1922. Es ist Teil einer einheitliche Planung für die Eisen- und Stahlwerke [[Hoesch AG]].<br /> | Bauzeit = 1923<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0106<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Borsigplatz 12, Ecke Brackeler Str.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Borsigplatz 12 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Borsigplatz 12<br /> | NS = 51.523480<br /> | EW = 7.482400<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1899 durch den Bauunternehmer und Maurermeister Carl Apel errichtet.<br /> | Bauzeit = 1899<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0107<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-48-00 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Borsigstraße 70 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Borsigstraße 70<br /> | NS = 51.523840<br /> | EW = 7.480840<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1913 nach einem Entwurf des Architekten Keppeler errichtete Gebäude war Teil der einheitlichen Planung des Areals Schlosserstraße, Borsigstraße und Borsigplatz 7.<br /> | Bauzeit = 1913<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0108<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-44-12 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Borsigstraße 65 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Borsigstraße 65<br /> | NS = 51.523710<br /> | EW = 7.480500<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1904 errichtet, 1910–1911 erfolgte der Bau des zugehörigen Automobilschuppens.<br /> | Bauzeit = 1904<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0109<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-05-32 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Brackeler Straße 2 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Brackeler Straße 2<br /> | NS = 51.523470<br /> | EW = 7.482700<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1902 durch den Bauunternehmer Carl Apel zusammen mit den Häusern Brackeler Straße 4–12 errichtet.<br /> | Bauzeit = 1902<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0110<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-05-36.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Brackeler Straße 4 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Brackeler Straße 4<br /> | NS = 51.523490<br /> | EW = 7.482830<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1902 durch den Bauunternehmer Carl Apel zusammen mit den Häusern Brackeler Straße 2 und Brackeler Straße 6–12 errichtet. Mit seiner Jugendstilfassade hat es eine ähnliche Fassadengestaltung wie das Haus Brackeler Straße 6.<br /> | Bauzeit = 1902<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0111<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-05-38 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Brackeler Straße 6 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Brackeler Straße 6<br /> | NS = 51.523510<br /> | EW = 7.482950<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1902 durch den Bauunternehmer Carl Apel zusammen mit den Häusern Brackeler Straße 2–4 und Brackeler Straße 8–12 errichtet. Seine Jugendstilfassade ähnelt sehr der Fassade des Hauses Brackeler Straße 4.<br /> | Bauzeit = 1902<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0112<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-06-20.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Brackeler Straße 8 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Brackeler Straße 8<br /> | NS = 51.523520<br /> | EW = 7.483090<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1902 durch den Bauunternehmer Carl Apel zusammen mit den Häusern Brackeler Straße 2–6 und Brackeler Straße 10–12 errichtet.<br /> | Bauzeit = 1902<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0113<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-06-28.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Brackeler Straße 10 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Brackeler Straße 10<br /> | NS = 51.523540<br /> | EW = 7.483220<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1902 durch den Bauunternehmer Carl Apel zusammen mit den Häusern Brackeler Straße 2–8 und Brackeler Straße 12 errichtet.<br /> | Bauzeit = 1902<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0114<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-07-06.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Brackeler Straße 12 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Brackeler Straße 12<br /> | NS = 51.523560<br /> | EW = 7.483370<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1902 durch den Bauunternehmer Carl Apel zusammen mit den Häusern Brackeler Straße 2–10 errichtet.<br /> | Bauzeit = 1902<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0115<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-55-14 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 2 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 2<br /> | NS = 51.526830<br /> | EW = 7.465220<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1902 durch den Bauunternehmer Heinrich Sander errichtet. Seine Fassade zeigt Stilmerkmale der Architektur des Übergangs von der Spätgotik zur Frührenaissance und flächenfüllende Jugendstilstuckdekorationen.<br /> | Bauzeit = 1902<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0116<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-54-08.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 3 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 3<br /> | NS = 51.526990<br /> | EW = 7.465530<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1905 durch den Bauunternehmer Heinrich Sander errichtete Wohnhaus besitzt eine Fassade im Jugendstil.<br /> | Bauzeit = 1905<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0117<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-55-38 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 4 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 4<br /> | NS = 51.526930<br /> | EW = 7.465190<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1901 durch den Bauunternehmer Heinrich Sander errichtet. Die Fassade zeigt Stilmerkmale des Übergangs von der Spätgotik zur Frührenaissance.<br /> | Bauzeit = 1901<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0118<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-53-53.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 5 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 5<br /> | NS = 51.527080<br /> | EW = 7.465500<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1908 nach einem Entwurf des Architekten Jean Hoffmanns für den Zimmermeister Wilhelm Köstner errichtet.<br /> | Bauzeit = 1908<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0119<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-53-05.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 9 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 9<br /> | NS = 51.527270<br /> | EW = 7.465460<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Die Fassade des 1911 von dem Architekten Gustav Wilbrink für den Zimmermeister Wilhelm Köstner errichteten Wohnhauses ist in der Formensprache des Reformstils gestaltet.<br /> | Bauzeit = 1911<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0120<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-52-31.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 11 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 11<br /> | NS = 51.527370<br /> | EW = 7.465430<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1910 nach Entwürfen des Architekten Gustav Wilbrink für den Zimmermeister Wilhelm Köstner errichtet.<br /> | Bauzeit = 1910<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0121<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-51-59.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 13 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 13<br /> | NS = 51.527460<br /> | EW = 7.465410<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1912 nach Entwürfen des Architekten Jean Hoffmanns für den Zimmermeister Wilhelm Köstner errichtet.<br /> | Bauzeit = 1912<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0122<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-51-35.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 15 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 15<br /> | NS = 51.527560<br /> | EW = 7.465380<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1912 nach Entwürfen des Architekten Jean Hoffmanns für den Zimmermeister Wilhelm Köstner errichtet.<br /> | Bauzeit = 1912<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0123<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-57-35 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 16 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 16<br /> | NS = 51.527390<br /> | EW = 7.465070<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1906 nach Entwürfen des Architekten Rudolf Franke für den Zimmermeister Wilhelm Köstner errichtet.<br /> | Bauzeit = 1906<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0124<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-57-56.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 18 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 18<br /> | NS = 51.527490<br /> | EW = 7.465050<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1906 nach Entwürfen des Architekten Rudolf Franke für den Zimmermeister Wilhelm Köstner in der Formensprache des Jugendstils errichtet.<br /> | Bauzeit = 1906<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0125<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Brunnenstr. 30, Bild 1.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Brunnenstraße 30 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Brunnenstraße 30<br /> | NS = 51.524230<br /> | EW = 7.472190<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1906 durch den Bauunternehmer H. Holtmann errichtet. Seine Fassade hat reichen Jugendstildekor.<br /> | Bauzeit = 1906<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0126<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-31-43.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Brunnenstraße 34 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Brunnenstraße 34<br /> | NS = 51.524450<br /> | EW = 7.472190<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1906 durch den Bauunternehmer H. Holtmann errichtet.<br /> | Bauzeit = 1906<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0127<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 19-18-04 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Feldherrnstraße 1 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Feldherrnstraße 1<br /> | NS = 51.521650<br /> | EW = 7.452500<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1912 durch den Bauunternehmer Oskar Heumüller errichtet. Die Fassade zeigt charakteristische Merkmale des aufkommenden Reformstils.<br /> | Bauzeit = 1912<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0129<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-10-14.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Burgholzstraße 34 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Burgholzstraße 34<br /> | NS = 51.527499<br /> | EW = 7.463523<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde um 1900 durch den Architekten Wiemer für Carl Gossmann errichtet. Die Fassaden sind Stil des Neobarocks gestaltet.<br /> | Bauzeit = um 1900<br /> | BauzeitSort = 1900<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0130<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund Innenstadt-Nord 12.08.2014 17-08-20.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Burgholzstraße 44 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Burgholzstraße 44<br /> | NS = 51.528033<br /> | EW = 7.463733<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1903 durch Carl Pohl als Wohn- und Geschäftshaus mit Jugendstilfassade errichtet.<br /> | Bauzeit = 1903<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0131<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-03-04.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Burgholzstraße 46 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Burgholzstraße 46<br /> | NS = 51.528128<br /> | EW = 7.463771<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1903 durch den Architekten Gustav Adolf Riedl für Carl Pohl als Wohn- und Geschäftshaus mit gotisierenden Formen in der Fassadengestaltung errichtet.<br /> | Bauzeit = 1903<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0132<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-04-21.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Burgholzstraße 48 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Burgholzstraße 48<br /> | NS = 51.52823<br /> | EW = 7.463812<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = 1904 ließ sich Carl Pohl dieses Wohnhaus mit Fassadendekor im Stil des Neobarocks bauen.<br /> | Bauzeit = 1904<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0133<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-06-45 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Burgholzstraße 50 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Burgholzstraße 50<br /> | NS = 51.528341<br /> | EW = 7.463856<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1904 durch den Architekten Gustav Wilbrink für Carl Pohl errichtet.<br /> | Bauzeit = 1904<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0134<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-06-28 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Burgholzstraße 52 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Burgholzstraße 52<br /> | NS = 51.528441<br /> | EW = 7.463896<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1904 durch den Architekten Gustav Wilbrink für Carl Pohl errichtet. Bei der Fassadengestaltung erfolgte eine Verschmelzung von neobarockem Formengut und Jugendstildekor.<br /> | Bauzeit = 1904<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0135<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 14-51-14.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Feldherrnstraße 5 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Feldherrnstraße 5<br /> | NS = 51.521630<br /> | EW = 7.452180<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1911 mit der Verwendung von spätbarocken Motiven bei der Fassadendekoration durch den Bauunternehmer Franz Grupe errichtet.<br /> | Bauzeit = 1911<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0136<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord Feldherrnstr7.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Feldherrnstraße 7 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Feldherrnstraße 7<br /> | NS = 51.521610<br /> | EW = 7.451990<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1912 durch den Bauunternehmer Franz Gaupe errichtet.<br /> | Bauzeit = 1912<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0137<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-21-30.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Flurstraße 33 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Flurstraße 33<br /> | NS = 51.526720<br /> | EW = 7.485880<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1910 durch den Architekten Wilhelm van Koten für Robert Schmalenberg errichtet. Es zeigt Stilmerkmale des Neobarocks.<br /> | Bauzeit = 1910<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0138<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-21-46.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Flurstraße 35 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Flurstraße 35<br /> | NS = 51.526800<br /> | EW = 7.485910<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1910 durch den Architekten Wilhelm van Koten für Robert Schmalenberg mit Stilelementen des Neobarocks errichtet.<br /> | Bauzeit = 1910<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0139<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Wohnhaus, Gneisenaustraße 75.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Gneisenaustraße 75 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Gneisenaustraße 75<br /> | NS = 51.522925<br /> | EW = 7.448476<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1927 durch den Architekten Dietrich Köster für den Arzt Paul Linsmann als Wohnhaus errichtet. Stilistisch ist die Architektur dem Neuen Bauen zuzuordnen.<br /> | Bauzeit = 1927<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0140<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Nordstadt Dortmund.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bornstraße 142 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bornstraße 142<br /> | NS = 51.526357<br /> | EW = 7.471117<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1907 durch den Maurermeister Julius Schmitt errichtet. Die Fassade ist vielfältig ausgestaltet unter Vermischung von verschiedenen Stilmerkmalen.<br /> | Bauzeit = 1907<br /> | Eintragung = 1989-10-16<br /> | Nummer = A 0141<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Wohnhaus, Heroldstraße28.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Heroldstraße 28 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Heroldstraße 28<br /> | NS = 51.523060<br /> | EW = 7.467160<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1896 durch den Bauunternehmer Heinrich Sande mit einer Putz-Klinker-Fassade unter Verwendung von Renaissanceformen errichtet.<br /> | Bauzeit = 1896<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0149<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-26-01.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Heroldstraße 56 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Heroldstraße 56<br /> | NS = 51.522830<br /> | EW = 7.471230<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1897 durch den Bauunternehmer Oskar Wolfram im Stil des Neobarocks errichtet.<br /> | Bauzeit = 1897<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0150<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-18-31.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Holsteiner Straße 8 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Holsteiner Straße 8<br /> | NS = 51.525210<br /> | EW = 7.471660<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1904 durch den Architekten Jean Hoffmanns für den Bauunternehmer Wilhelm Weltermann mit Jugendstilfassade errichtet.<br /> | Bauzeit = 1904<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0151<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Wohnhaus, Johanna-Melzer-Straße 26.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Johanna-Melzer-Straße 26 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Johanna-Melzer-Straße 26<br /> | NS = 51.519700<br /> | EW = 7.450590<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1905 durch die Unternehmer Heinrich Holtmann und Rudolf Sagel mit Fassadendekoration im Jugendstil errichtet.<br /> | Bauzeit = 1905<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0152<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-23-15.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Lortzingstraße 4 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Lortzingstraße 4<br /> | NS = 51.526620<br /> | EW = 7.464160<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Um 1900 wurde das Gebäude durch den Architekten Adolf Schelkmann für Gustav Exter mit Fassadendekoration im Jugendstil errichtet.<br /> | Bauzeit = um 1900<br /> | BauzeitSort = 1900<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0153<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund Innenstadt-Nord 12.08.2014 16-54-44.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Münsterstraße 161 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Münsterstraße 161<br /> | NS = 51.528249<br /> | EW = 7.461361<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1909 durch den Architekten G. Löwen für Karl Alting in der Art des Reformstils unter Verwendung neobarocken Formenguts errichtet.<br /> | Bauzeit = 1909<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0154<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-33-47a.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Nordmarkt 19 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Nordmarkt 19<br /> | NS = 51.526330<br /> | EW = 7.466430<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1899 durch den Bauunternehmer Heinrich Sander für Franz Tiemann unter Verwendung von gotisierenden Stilelementen spiegelbildlich mit dem Haus Nordmarkt 21 konzipiert.<br /> | Bauzeit = 1899<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0155<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-24-04.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Nordmarkt 24 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Nordmarkt 24<br /> | NS = 51.526200<br /> | EW = 7.464620<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1911 von den Architekten Hüser und Schmidt für Gustav Borghoff mit einer Fassade im Reformstil unter Verarbeitung barocker Bauideen errichtet. Es bildet mit drm Haus Nordmarkt 26 eine stilistische Einheit.<br /> | Bauzeit = 1911<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0159<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Nordstr. 52, Bild 2.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Nordstraße 52 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Nordstraße 52<br /> | NS = 51.524060<br /> | EW = 7.465900<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1894 von dem Architekten F. Nevsling für Albrecht Sieke im Stil der Neorenaissance errichtet.<br /> | Bauzeit = 1894<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0160<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-52-22.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Oesterholzstraße 41 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Oesterholzstraße 41<br /> | NS = 51.522900<br /> | EW = 7.481670<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1905 durch den Bauunternehmer H. Wietfeld errichtet.<br /> | Bauzeit = 1905<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0161<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Wambeler Str. 4, Concordiahaus am Borsigplatz, von S.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Concordiahaus (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Oesterholzstraße 51/53&lt;br /&gt;Wambeler Straße 4<br /> | NS = 51.523876<br /> | EW = 7.482132<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1906 vom Spar- und Bauverein im Zug eines einheitlich geplanten Wohnblocks errichtet. Seine Fassaden sind mit vom Jugendstil beeinflussten Ornamenten geschmückt und sonst im Stil der Neorenaissance am Übergang zum Neobarock gehalten.<br /> | Bauzeit = 1906<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0162<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Oesterholzstr. 103, Ecke Robertstr.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Oesterholzstraße 103 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Oesterholzstraße 103<br /> | NS = 51.527540<br /> | EW = 7.483350<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1896 für den Bauunternehmer Ludwig Kistner als Wohn- und Geschäftshaus errichtet.<br /> | Bauzeit = 1896<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0163<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-51-55.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Oestermärsch 83 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Oestermärsch 83<br /> | NS = 51.523070<br /> | EW = 7.481050<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1909–1910 durch den Architekten August Wittmann für den Gastwirt Heinrich Herzog als Wohn- und Geschäftshaus errichtet.<br /> | Bauzeit = 1909–1910<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0164<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Robertstr. 17.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Robertstraße 17 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Robertstraße 17<br /> | NS = 51.527470<br /> | EW = 7.483540<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1901 als Erweiterungsbau zum Gebäude Oesterholzstraße 103 nach Entwurfszeichnungen des Architekten Heinrich Gockel erbaute Gebäude besitzt eine Fassade mit Stilelementen der Neorenaissance.<br /> | Bauzeit = 1901<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0165<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Robertstr. 19, schräg von links, Bild 2.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Robertstraße 19 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Robertstraße 19<br /> | NS = 51.527440<br /> | EW = 7.483690<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = 1898 errichtete Heinrich Sommer dieses Wohnhaus für sich selbst. 1934 erfolgte ein Umbau der Fassade durch Verkleinerung der Schaufenster im Erdgeschoss für einen Wohnungseinbau.<br /> | Bauzeit = 1898<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0166<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Robertstr. 22.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Robertstraße 22 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Robertstraße 22<br /> | NS = 51.527230<br /> | EW = 7.483630<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1896 durch den Bauherrn Oskar Wolfram errichtete Wohnhaus besitzt Fassaden mit Stilelementen der Neorenaissance. 1935 erfolgte die Errichtung von Anbauten und Ställen im Hofbereich. Das Haus bildet mit Robertstraße 24 eine Einheit.<br /> | Bauzeit = 1896<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0167<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-24-54.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Robertstraße 23 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Robertstraße 23<br /> | NS = 51.527400<br /> | EW = 7.484000<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1896 durch den Bauherrn Friedrich Lüdemann errichtete Wohnhaus besitzt eine Fassade mit Stilelementen der Neorenaissance. 1906 wurden die Wohnungen im Hof angebaut und ein Vorgarten angelegt.<br /> | Bauzeit = 1896<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0168<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Robertstr. 24, schräg von rechts.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Robertstraße 24 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Robertstraße 24<br /> | NS = 51.527210<br /> | EW = 7.483750<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1896 für den Bauherrn Oskar Wolfram als Wohnhaus errichtete Gebäude besitzt eine Fassade mit Stilelementen der Neorenaissance.<br /> | Bauzeit = 1896<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0169<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Robertstr. 26, schräg von rechts.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Robertstraße 26 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Robertstraße 26<br /> | NS = 51.527190<br /> | EW = 7.483910<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1896 durch den Bauherrn Oskar Wolfram errichtete Wohnhaus besitzt eine Fassade mit Stilelementen der Neorenaissance; bemerkenswert ist die Tür in der Toreinfahrt.<br /> | Bauzeit = 1896<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0170<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Baudenkmal Stahlwerkstrasse35 Dortmund.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Stahlwerkstraße 35 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Stahlwerkstraße 35<br /> | NS = 51.524000<br /> | EW = 7.479130<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1903 von dem Architekten Weiße für den Bauherrn Franz Lübbe als Wohnhaus errichtet. Die Fassade ist in einer Spielart des Jugendstils gestaltet.<br /> | Bauzeit = 1903<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0171<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-39-45.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Stahlwerkstraße 37 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Stahlwerkstraße 37<br /> | NS = 51.524100<br /> | EW = 7.479160<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1903 durch den Architekten Weiße für den Bauherrn Franz Lübbe errichtete Wohn- und Geschäftshaus besitzt eine Fassade im Stil der Neorenaissance.<br /> | Bauzeit = 1903<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0172<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-20-31.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Stollenstraße 3 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Stollenstraße 3<br /> | NS = 51.526650<br /> | EW = 7.466580<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1904 durch den Architekten Hugo Wienand für Karl Harde errichtete Wohnhaus besitzt eine Fassade mit Stilmerkmalen der Spätgotik und Frührenaissance.<br /> | Bauzeit = 1904<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0173<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 16-20-42 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Stollenstraße 5 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Stollenstraße 5<br /> | NS = 51.526670<br /> | EW = 7.466730<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1904 durch den Architekten Hugo Wienand für Karl Harde errichtete Wohnhaus besitzt eine Fassade mit Stilmerkmalen der Neogotik, jedoch auch einem barocken Gesimsabschluss des Erkers.<br /> | Bauzeit = 1904<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0174<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Stollenstraße 8 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Stollenstraße 8<br /> | NS = 51.526740<br /> | EW = 7.465850<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = 1905 errichtete H. Sander dieses Wohn- und Geschäftshaus mit Jugendstilfassade auf eigene Rechnung.<br /> | Bauzeit = 1905<br /> | Eintragung = 1989-10-23<br /> | Nummer = A 0175<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Bergmannstr. 5.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bergmannstraße 5 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bergmannstraße 5<br /> | NS = 51.528000<br /> | EW = 7.464540<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1903 durch den Bauunternehmer Wilhelm Kästner errichtet. Es besitzt eine geputzte Fassade im Neubiedermeier mit spätklassizistischen Zitaten.<br /> | Bauzeit = 1903<br /> | Eintragung = 1989-11-09<br /> | Nummer = A 0241<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund St Aposteln IMGP2594 wp.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = St. Aposteln (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = [[St. Aposteln (Dortmund)|katholische Kirche St. Aposteln]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Clemens-Veltum-Straße 100<br /> | NS = 51.522421<br /> | EW = 7.447958<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Die Kirche wurde 1899–1902 nach Plänen des Berliner Architekten [[August Menken]] in neugotischen Formen errichtet. Das im Zweiten Weltkrieg abgebrannte Pfarrhaus neben der Kirche wurde 1946 in vereinfachter Form wiederaufgebaut. Die [[Einfriedung]] aus der Erbauungszeit, ein schmiedeeisernes Gitter auf gemauertem Sockel, ist nur noch in Resten vorhanden.<br /> | Bauzeit = 1899–1902<br /> | Eintragung = 1989-11-09<br /> | Nummer = A 0254<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Geschäftshaus, Mallinckrodtstraße320.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Mallinckrodtstraße 320 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = Verwaltungsgebäude Rhenus / WTAG<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Mallinckrodtstraße 320<br /> | NS = 51.523893<br /> | EW = 7.444906<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Verwaltungsgebäude wurde 1912–1913 für die [[Westfälische Transport-Actien-Gesellschaft]] von den Architekten [[Hugo Steinbach]] und [[Paul Lutter]] errichtet. Insgesamt stellt der erste Bauabschnitt ein typisches Beispiel des vereinfachten Monumentalstils im Verwaltungsbau zwischen 1900 und 1914 dar. Ein 1934 bis 1935 angefügter Erweiterungsbau von sechs Achsen an der Mallinckrodtstraße wurde 1948 in leicht veränderter Form wiederhergestellt.<br /> | Bauzeit = 1912–1913<br /> | Eintragung = 1989-11-09<br /> | Nummer = A 0255<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Brauereimuseum Dortmund Eingang.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Brauereimuseum Dortmund<br /> | Bezeichnung = [[Brauerei-Museum Dortmund|Sudhaus und Verwaltungsgebäude der ehemaligen Hansa-Brauerei]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Steigerstraße 14<br /> | NS = 51.529320<br /> | EW = 7.466480<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = 1884 ließ sich die Bierbrauerei des Eduard Habich nahe der Zeche Kaiserstuhl II nieder. Anfangs als [[Borussia-Brauerei]], dann als Aktiengesellschaft ab 1902 unter der Firma [[Dortmunder Hansa|Hansa-Brauerei]] entwickelte sie sich zu einer der sechs Großbrauereien Dortmunds. Der [[Bauantrag]] für das Sudhaus wurde am 29. Juli 1917 von dem Zivilingenieur W. Moog eingereicht. Im Erdgeschoss ist das Herzstück der Bierproduktion mit den vier kupfernen Sudkesseln besonders reich mit gewölbten Stuckdecken, Wandmosaiken, Treppen- und Brüstungsgeländer sowie Lampen und Armaturen in reichem Jugendstil geschmückt. Die äußere Gestaltung hat der Architekt ganz im Stil des Historismus im Anklang an den Formenkanon des Neoklassizismus vorgenommen. Das Verwaltungsgebäude wurde von dem Architekturbüro [[D. &amp; K. Schulze]] 1914 im Anklang zu neoklassizistischen Formen in der Reformarchitektur erbaut. Eine spätere Erweiterung nach Osten ist Bestandteil des Denkmals. Der Bau zeichnet sich aus durch sorgfältige Durchformung selbst kleinster Details.<br /> | Bauzeit = ab 1917<br /> | BauzeitSort = 1917<br /> | Eintragung = 1989-11-09<br /> | Nummer = A 0256<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-16-12.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Wambeler Straße 65 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Wambeler Straße 65<br /> | NS = 51.525480<br /> | EW = 7.486380<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1902 als Wohnhaus mit Blumenladen für den Gärtner Karl Dördelmann errichtet. Die Fassadengestaltung ist neugotisch vermischt mit renaissancistischen Elementen und beeinflusst von Jugendstilelementen. 1929 wurde eine zusätzliche Gewächshausanlage auf dem Hinterland errichtet.<br /> | Bauzeit = 1902<br /> | Eintragung = 1989-11-09<br /> | Nummer = A 0257<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Paulus-Kirche-0011.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Pauluskirche (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = [[Pauluskirche (Dortmund)|evangelische Pauluskirche]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Schützenstraße 35<br /> | NS = 51.520630<br /> | EW = 7.453779<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Die Kirche wurde 1892 in neugotischen Formen nach Entwürfen des Berliner Architekten [[Karl Doflein]] errichtet.<br /> | Bauzeit = 1892<br /> | Eintragung = 1989-11-28<br /> | Nummer = A 0284<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Borsigplatz IMGP0818.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Borsigplatz (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = Platzanlage des [[Borsigplatz]]es<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Borsigplatz<br /> | NS = 51.523431<br /> | EW = 7.481647<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Nach einem Stadtbauplan von 1898 sollten mehr als elf Plätze im weiteren Umfeld der Kernstadt den einzelnen Stadtteilen ihren prägenden Charakter verleihen. Nur zwei davon wurden in den geplanten Abmessungen verwirklicht. Der Borsigplatz war zu diesem Zeitpunkt bereits Knotenpunkt mehrerer Straßen. Geplant wurde ein runder Platz mit sechs Straßeneinmündungen, an dem Gebäude mit breiten, raumbildenden Fronten errichtet werden konnten. Der Freiplatz mit seiner begrünten Mittelinsel mit Baumbestand und der darum führenden Ringverkehrslösung mit sechs sternförmig davon abgehenden Straßen ist ortsbildprägend als städtebaulicher Schwerpunkt.<br /> | Bauzeit = um 1898<br /> | BauzeitSort = 1898<br /> | Eintragung = 1989-11-30<br /> | Nummer = A 0296<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-10-12.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Helmholtz-Gymnasium Dortmund<br /> | Bezeichnung = [[Helmholtz-Gymnasium Dortmund|Helmholtz-Gymnasium]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Münsterstraße 122/124<br /> | NS = 51.526611<br /> | EW = 7.459774<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1905 vom Städtischen Hochbauamt geplant und 1907 fertiggestellt. Rechts an das Schulgebäude angebaut ist das ungefähr gleichzeitig errichtete ehemalige Direktorwohnhaus, das in der äußeren Gestaltung dem Schulbau folgt.<br /> | Bauzeit = 1905–1907<br /> | Eintragung = 1989-11-30<br /> | Nummer = A 0297<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Borsigstrasse 54 Dortmund.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Borsigstraße 54 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Borsigstraße 54<br /> | NS = 51.524310<br /> | EW = 7.479530<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1913 als Einfamilienhaus mit Arztpraxis erbaut. Die Fassade zeigt Anklänge an klassizistisches Formengut in derber Ausführung.<br /> | Bauzeit = 1913<br /> | Eintragung = 1990-05-07<br /> | Nummer = A 0374<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-26-17 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Nordmarkt 26 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Nordmarkt 26<br /> | NS = 51.526320<br /> | EW = 7.464600<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1911 durch die Architekten Hüser und Schmidt für den Bauherrn Julius von Rötel als Wohn- und Restaurationsgebäude errichtet.<br /> | Bauzeit = 1911<br /> | Eintragung = 1990-07-10<br /> | Nummer = A 0387<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Depot-IMG 0595.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Depot Immermannstraße<br /> | Bezeichnung = [[Depot Immermannstraße|ehemaliges Straßenbahndepot]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Schützenstraße 237&lt;br /&gt;Immermannstraße 29, 39/41<br /> | NS = 51.532906<br /> | EW = 7.452866<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Hauptwerkstattgebäude wurde 1915–1916 durch die Architekten Philipp Bachmann und [[Karl Pinno]] als Depot und Werkstatt der Straßenbahn mit Hauptfront in Anlehnung an klassizistisches Formengut errichtet. Der ursprünglicher Arbeitsablauf ist u. a. durch die längs der Achse fahrende [[Schiebebühne]] (Transportbühne) noch ablesbar. 1929 erfolgte eine Aufstockung des westlichen Flügelkopfes durch die Architekten Karl Pinno und [[Peter Grund]]. Die östlichen Anbauten an das Hauptwerkstattgebäude (Entwurf von 1925) dienten als Geräte- und Lagerraum sowie als Garage.&lt;br /&gt;Gleichzeitig mit der Hauptwerkstatt entstanden Torhäuser mit konvex ausgebildeter Ecklösung zur Immermannstraße nach Entwurf der Architekten Bachmann und Pinno, von denen nur das westliche erhalten ist. Westlich an das Torhaus schließen sich zwei Wohnbauten an, die ursprünglich für den Werkmeister und anderes Personal gedacht waren.<br /> | Bauzeit = 1915–1916, 1929<br /> | Eintragung = 1990-10-23<br /> | Nummer = A 0403<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Hafenamt.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Altes Hafenamt Dortmund<br /> | Bezeichnung = [[Altes Hafenamt Dortmund|Altes Hafenamt]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Sunderweg 130<br /> | NS = 51.525847<br /> | EW = 7.442561<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Hafenbehörde wurde 1899 im Stil der Neurenaissance nach Plänen von Stadtbaurat [[Friedrich Kullrich]] errichtet. Fertiggestellt wurde es zur Einweihung des Dortmunder Hafens durch Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]] am 11. August 1899. Um 1939 wurde die eiserne Turmbekrönung wegen Baufälligkeit abgetragen und 1982–1983 [[Rekonstruktion (Architektur)|rekonstruiert]]. Bis 1962 war es Verwaltungssitz der Dortmunder Hafen AG.<br /> | Bauzeit = 1899<br /> | Eintragung = 1990-01-29<br /> | Nummer = A 0427<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Mahn und gedenkstätte steinwache dortmund.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Steinwache (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ehemalige [[Steinwache]] mit Gefängnis<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Steinstraße 48<br /> | NS = 51.519863<br /> | EW = 7.460774<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das ehemalige Polizeidienstgebäude diente 1933–1945 als [[Gestapo]]-Gefängnis, nach 1945 wurde es wieder Polizeidienstgebäude, seit 1986 ist es Domizil des [[Auslandsgesellschaft.de|Auslandsinstitutes (RWAG)]]. Die ehemalige Steinwache besteht aus dem Hauptgebäude von 1906 in Formen der Neurenaissance und des Neubarock und dem Erweiterungsbau mit Gefängnistrakt von 1926–1927 in den Formen des Neuen Bauens.&lt;br /&gt;Die ursprünglich in die Straßenzeile eingefügte Anlage der ehemaligen Steinwache besteht aus zwei Bauteilen:&lt;br /&gt;1. Hauptgebäude (rechter Bauteil) von 1906; viergeschossiger Bau mit Natursteinfassade in Formen der Neurenaissance und des Neubarock; im Erdgeschoss Rundbogenfenster mit ornamentierten Gittern, in den drei Obergeschossen Rechteckfenster; seitlich ein schmaler [[Risalit]] mit strengem Schaugiebel&lt;br /&gt;2. Erweiterungsbau mit Gefängnistrakt von 1926–1927; Der ebenfalls viergeschossige Bauteil ist im Erdgeschoss anpassend mit Natursteinquadern verkleidet und gibt sich mit den Rechteckfenstern betont sparsamer. Das schlichte Zellengebäude zeigt ausgeprägte Formen der 1920er Jahre mit waagerecht zusammengefassten Fensterbändern an den Traufseiten und großem Treppenhauslichtband an der Giebelseite. Der aus einem Erd- und zwei Obergeschossen sowie vier Fensterachsen bestehende, das Hauptgebäude mit dem Gefängnis verbindende Zwischentrakt wurde zeitgleich mit dem Gefängnisbau errichtet.&lt;br /&gt;Änderung der Denkmalliste am 12. Dezember 2008: Denkmalumfang: 1. Hauptgebäude 2. Gefängnis 3. Zwischentrakt 4. Mauer 5. Gefängnishof<br /> | Bauzeit = 1906<br /> | Eintragung = 1991-02-04<br /> | Nummer = A 0429<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Betriebswerk Dortmund-Betriebsbahnhof 01.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Betriebswerk Dortmund Betriebsbahnhof<br /> | Bezeichnung = Wasserturm im [[Bahnbetriebswerk Dortmund-Betriebsbahnhof]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Werkmeisterstraße 77<br /> | NS = 51.525946<br /> | EW = 7.496893<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Der Wasserturm aus Stahlbeton wurde 1940–1941 durch die [[Reichsbahndirektion Essen]] auf dem Betriebsbahnhof Dortmund errichtet, er versorgte die Dampflokomotiven mit Wasser. Dortmund war auch zu dieser Zeit wichtiger Einsatzort für Fernzüge. Die ersten sieben Geschosse des Turms dienten als Dienst- und Übernachtungsräume. Bei dem Wasserbehälter im darüberliegenden, hohen Behältergeschoss handelt es sich um einen Flachbodenbehälter. Mit der [[Elektrifizierung]] der Bahnstrecken in den 1950er und 1960er Jahren verlor die Dampfkraft ihre Bedeutung und damit die Wassertürme ihre Hauptfunktion.<br /> | Bauzeit = 1940-1941<br /> | Eintragung = 1991-03-18<br /> | Nummer = A 0431<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund St Gertrudis IMGP0685 wp.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = St. Gertrudis (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = [[St. Gertrudis (Dortmund)|katholische Kirche St. Gertrudis]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Hackländer Platz 8&lt;br /&gt;Rückertstraße 2<br /> | NS = 51.530280<br /> | EW = 7.457230<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Die Kirche wurde 1927–1928 durch die Dortmunder Architekten Jean Flerus und Josef Konert mit anschließendem Pfarrhaus errichtet. Stilistisch lässt sich der Bau dem Neoklassizismus bzw. Neobarock zuordnen. Nach teilweiser Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche mit veränderter Dachform wiederaufgebaut. 1958 erfolgten ein Sakristeianbau und die Neugestaltung des Giebels. Zwischen 1945 und 1954 erfolgte der Wiederaufbau des stark zerstörten Pfarrhauses. Der Denkmalumfang bezieht sich auf das äußere Erscheinungsbild von Pfarrhaus, Kirche und Mauer.<br /> | Bauzeit = 1927–1928<br /> | Eintragung = 1991-04-03<br /> | Nummer = A 0432<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-37.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Clausthaler Straße 7 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Clausthaler Straße 7<br /> | NS = 51.527570<br /> | EW = 7.466450<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das 1907 auf spitzwinkeligem Grundriss durch Heinrich Sander errichtete Wohnhaus mit Jugendstilfassaden wurde 1928 durch Ladeneinbauten verändert.<br /> | Bauzeit = 1907<br /> | Eintragung = 1991-07-24<br /> | Nummer = A 0456<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Hoesch-Hauptverwaltung-Westfalenhuette-IMG 1004 Kopie.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Hoesch Museum<br /> | Bezeichnung = ehemalige Hauptverwaltung der [[Westfalenhütte|Hoesch AG]], heute Hoesch-Museum<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Eberhardstraße 12/14&lt;br /&gt;Springorumstraße 3<br /> | NS = 51.529672<br /> | EW = 7.481453<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Zum Denkmalumfang gehören das ehemalige Bürogebäude, das 1912 errichtet und 1937 aufgestockt wurde, mit Portiershaus und Werkstor (im Osten), das anschließende Bürogebäude aus dem Jahr 1882, das 1995 um ein Stockwerk erhöht wurde, das große Bürogebäude, das 1912–1914 von den Architekten [[Hugo Steinbach]] und [[Paul Lutter]] errichtet und nach Beschädigung der Hauptfassade und Teilen des Seitenflügels 1948–1950 nach Plänen des Architekten [[Hermann Kessemeier]] wiederhergestellt wurde, und dem – etwas weiter westlich stehenden – Gästehaus der ehemaligen Westfalenhütte, das 1912–1914 ebenfalls nach Plänen von Steinbach und Lutter errichtet und nach Beschädigung durch Bombenangriffe Ende der 1940er Jahre wiederhergestellt wurde.<br /> | Bauzeit = 1882<br /> | Eintragung = 1992-01-16<br /> | Nummer = A 0523<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = CEAG Verwaltung.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Münsterstraße 231 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ehemaliges Fabrik- und Verwaltungsgebäude der [[CEAG|Concordia Elektrizitäts-AG]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Münsterstraße 231<br /> | NS = 51.532487<br /> | EW = 7.457109<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1916–1918 von dem Dortmunder Architekten [[Hugo Steinbach]] errichtet. Seine Haupt- und Seitenfront wurde 1955 mit einer neuen Fassade versehen und dabei Teile des Erdgeschosses umgestaltet. Das Gebäude dokumentiert die wichtige Phase zwischen Historismus und der modernen Architektur der 1920er Jahre sowie die Nachkriegsarchitektur der 1950er Jahre.<br /> | Bauzeit = 1916–1918<br /> | Eintragung = 1992-04-22<br /> | Nummer = A 0550<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Hafen-IMG 0561.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Portaldrehkräne (Hafen Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''zwei Portaldrehkräne mit Gleiskörper''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Franziusstraße (Kanalhafen / Petroleumhafen)<br /> | NS = 51.533464<br /> | EW = 7.435554<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Die Portaldrehkräne mit Gleiskörper waren Bestandteil des 1899 eingeweihten Hafens. Ein Kran stammt aus dem Jahr 1906 und hat eine Tragkraft von 6000 kg, der andere stammt aus dem Jahr 1908 und hat eine Tragkraft von 5000 kg. Am 5. Dezember 2005 wurden die Kräne von der Speicherstraße zur Franziskusstraße [[Translozierung|transloziert]].<br /> | Bauzeit = 1906–1908<br /> | Eintragung = 1992-05-14<br /> | Nummer = A 0551<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Robertstrasse45 Dortmund.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Wohnanlage Lutherblock<br /> | Bezeichnung = Wohnanlage Lutherblock<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Flurstraße 37&lt;br /&gt;Lutherstraße 18&lt;br /&gt;Robertstraße 45–55<br /> | NS = 51.527190<br /> | EW = 7.487190<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Der Häuserblock besteht aus acht Einzelgebäuden und wurde 1918–1919 von den Architekten Spenhoff und Heinrich Strunck erbaut, es war das erste Bauprojekt der 1918 gegründeten Dortmunder Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft. Geplant waren 64 Wohnungen für kinderreiche Familien. Das Wohnhaus Lutherstraße 18 wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört und vereinfacht wiederaufgebaut. Die ca. fünf Meter tiefen Vorgärten sind Bestandteil des Denkmalumfangs.<br /> | Bauzeit = 1918–1919<br /> | Eintragung = 1992-06-22<br /> | Nummer = A 0556<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-58-00 stitch.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Enscheder Straße 15 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = [[St. Albertus Magnus (Dortmund)|katholische Kirche St. Albertus Magnus]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Enscheder Straße 15<br /> | NS = 51.521800<br /> | EW = 7.479330<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Die Kirche mit der monumentalen, verklinkerten Fassade wurde 1933 von den Architekten Adolf Ott und Paul Spiegel entworfen. Denkmalwert ist der gesamte zusammenhängende Baukörper auf dem Grundstück Enscheder Straße 15, sein Äußeres und sein konstruktives Eisenbeton-Gerüst (Binder-Konstruktion) ohne die innere Ausstattung. Das Bauwerk wurde durch eine Umnutzung im Inneren stark verändert.<br /> | Bauzeit = 1933<br /> | Eintragung = 1993-05-11<br /> | Nummer = A 0585<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Robertstrasse 48 Dortmund.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Robertstraße 48 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Robertstraße 48<br /> | NS = 51.526900<br /> | EW = 7.486050<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1912 durch den Architekten Wilhelm van Koten errichtet.<br /> | Bauzeit = 1912<br /> | Eintragung = 1993-06-04<br /> | Nummer = A 0590<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Oesterholzstrasse 55-63 Dortmund.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Oesterholzstraße 55–63 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Oesterholzstraße 55–63<br /> | NS = 51.524270<br /> | EW = 7.482190<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Die Wohnanlage wurde 1903–1904 von den Architekten Heinrich Düchting und Cäsar Jänisch im Auftrag des Spar- und Bauvereins als Dreiflügelanlage (in Anlehnung an den barocken Schlossbau) entworfen. Sie besteht aus fünf selbständigen Häusern. Die Fassadendekorationen zeigen überwiegend neobarocke Stilelemente, modifiziert durch Formzitate des Jugendstils.<br /> | Bauzeit = 1903–1904<br /> | Eintragung = 1993-06-17<br /> | Nummer = A 0592<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-42-24.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Borsigstraße 68 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Borsigstraße 68<br /> | NS = 51.523970<br /> | EW = 7.480480<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1913 im Stil der Reformarchitektur gebaut, Bauherr war der Stuckateurmeister Andreas Ludwig, Architekt war Carl von Ladiges.<br /> | Bauzeit = 1913<br /> | Eintragung = 1993-06-05<br /> | Nummer = A 0607<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Pfarrkirche St. Antonius von Padua.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = St. Antonius von Padua (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = [[St. Antonius von Padua (Dortmund)|katholische Kirche St. Antonius]] mit Gemeinde- und Wohnhaus<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Holsteiner Straße 21, 23, 33<br /> | NS = 51.524799<br /> | EW = 7.473418<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Kirche und Pfarrhaus wurden 1907 nach Entwürfen des Mainzer Dombaumeisters [[Ludwig Becker (Architekt, 1855)|Ludwig Becker]] im Auftrag der St.-Josef-Kirchengemeinde errichtet. 1912 wurde das Vereinshaus nach Entwurf des Architekten Josef Menke gebaut. Die 1911 errichtete [[Einfriedung]] steht mit Gittern, Tor und Gartenhäuschen unter Schutz.<br /> | Bauzeit = 1907–1912<br /> | Eintragung = 1993-11-09<br /> | Nummer = A 0664<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 17-15-14.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Bornstraße 134 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Bornstraße 134&lt;br /&gt;Mallinckrodtstraße 15<br /> | NS = 51.525410<br /> | EW = 7.470760<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude errichtete der Maurermeister und Bauunternehmer Julius Schmitt 1911 auf eigene Rechnung als Bestandteil des ''Schüchtermannblocks''. Die Fassade an der Mallinckrodtstraße zeigt den Stil der Reformarchitektur. Die Fassade an der Bornstraße wurde im Zweiten Weltkrieg bis zur ersten Etage zerstört und 1947–1948 in vereinfachten Formen wiederaufgebaut.<br /> | Bauzeit = 1911<br /> | Eintragung = 1994-09-19<br /> | Nummer = A 0717<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 18-10-51.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Borsigplatz 6 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Borsigplatz 6<br /> | NS = 51.523120<br /> | EW = 7.482250<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1906 nach Plänen des Architekten Rudolf Lewe für den Bauunternehmer Albert Günther mit Fassadendekoration in dem Jugendstil verpflichteten Formen errichtet. 1953 wurde in den beiden rechten Achsen des Erdgeschosses ein Laden eingebaut.<br /> | Bauzeit = 1906<br /> | Eintragung = 1994-09-23<br /> | Nummer = A 0725<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-53-40.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 7 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 7<br /> | NS = 51.527180<br /> | EW = 7.465480<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1908 im Auftrag des Zimmermeisters Wilhelm Kästner durch den Architekten Jean Hoffmanns errichtet.<br /> | Bauzeit = 1908<br /> | Eintragung = 1994-10-17<br /> | Nummer = A 0736<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dachkonstruktion weichenbauhalle maschinenfabrik deutschland.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Maschinenfabrik Deutschland<br /> | Bezeichnung = Weichenbauhalle der ehemaligen [[Maschinenfabrik Deutschland]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Borsigstraße 20<br /> | NS = 51.527758<br /> | EW = 7.474012<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Die Weichenbauhalle wurde 1913 errichtet und 1923 um ca. 60 Meter in westlicher Richtung verlängert; erhalten blieb nur der Erweiterungsbau von 1923. Zum Denkmalumfang gehört auch der westliche massive Hallengiebel.<br /> | Bauzeit = 1923<br /> | Eintragung = 1998-09-09<br /> | Nummer = A 0877<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = St. Michael (Dortmund).jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = St. Michael (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = [[St. Michael (Dortmund)|katholische Kirche St. Michael]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Westerbleichstraße 42–48<br /> | NS = 51.521261<br /> | EW = 7.455736<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Zu dem denkmalgeschützten Bereich gehören die Außenarchitektur und das konstruktive Innengerüst der Kirche St Michael (1913–1914 nach Entwurf von [[Josef Franke (Architekt, 1876)|Josef Franke]]), die Außenarchitektur des Pfarrhauses aus dem Jahr 1926, der von Arkadensteilungen begrenzte Vorplatz aus dem Jahr 1926 und der Straßentrakt des Leohauses von 1926.<br /> | Bauzeit = 1913–1914, 1926<br /> | Eintragung = 2001-11-07<br /> | Nummer = A 0933<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-31-57 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Stollenstraße 6 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Stollenstraße 6<br /> | NS = 51.526710<br /> | EW = 7.465670<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Gebäude wurde 1905 und 1906 für den Bauunternehmer Heinrich Sander nach eigenen Plänen mit Fassadenschmuck in spätbarock-klassizistischem Design gebaut.<br /> | Bauzeit = 1905–1906<br /> | Eintragung = 2002-02-04<br /> | Nummer = A 0937<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Eulenburg.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Stahlwerkstraße 28-32 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohn- und Geschäftshaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Stahlwerkstraße 28–32 (gerade)<br /> | NS = 51.523407<br /> | EW = 7.478498<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Die Wohnanlage, die aus drei Gebäuden besteht, wurde 1902 im Auftrag des Anstreichermeisters Franz Lubbe vom Architekten P. Winzer entworfen.<br /> | Bauzeit = 1902<br /> | Eintragung = 2002-05-08<br /> | Nummer = A 0940<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = IMG 1286-Hoeschpark.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Hoeschpark<br /> | Bezeichnung = [[Hoeschpark]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Brackeler Straße 60<br /> | NS = 51.526442 <br /> | EW = 7.492470<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = 1937 erfolgte nach den ersten Planungen des Düsseldorfer Landschaftsarchitekten Josef Buerbaum (1877–1961) und des Düsseldorfer Architekten [[Tietmann &amp; Haake|Karl Haake]] der erste [[Spatenstich]] für diese werkseigene Sportanlage mit Park für die Hoesch AG. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs begann der zweite Bauabschnitt, der die bisher stark militärisch anmutende Anlage zugunsten sozialer Einrichtungen modifizierte. Zum Denkmalumfang gehören die Toranlage mit Kassenhäuschen (1955–1956) und Toilettenhäuschen und Torpfeilern (1939–1941), der Altbau des Kindergartens (1949–1950), das zweigeschossige Sanitärgebäude (1951), die Treppenanlage mit seitlichen Pavillons als Zugang zu den beiden Stadien (1939–1940), die Stadien mit Radrennbahn, Stehtribünen und Umkleide- und Sanitärräumen (1939–1940), die Tennisplätze mit Mauern, die ehemalige Zugangssituation und Tribünen (1941), das Schwimmbecken (1952), das Betriebs- und Funktionsgebäude des Freibads (1952), der ehemalige Trinkbrunnen (1953) und die Skulptur eines Tritons mit Kindern (1953).<br /> | Bauzeit = ab 1937<br /> | BauzeitSort = 1937<br /> | Eintragung = 2006-08-02<br /> | Nummer = A 0997<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-57-06 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 14 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 14<br /> | NS = 51.527300<br /> | EW = 7.465100<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Wohnhaus wurde 1911 bis 1912 vom Zimmermeister Wilhelm Köstner nach Plänen des Architekten Jean Hoffmanns errichtet. Es besitzt neobarockes Dekor, unter Einfluss der Reformtendenzen des Werkbundes vereinfacht und vergröbert. Der Denkmalumfang besteht aus Außenarchitektur und konstruktivem Innengerüst aus der Erbauungszeit.<br /> | Bauzeit = 1911–1912<br /> | Eintragung = 2008-07-14<br /> | Nummer = A 1039<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-54-16.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 1 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 1<br /> | NS = 51.526890<br /> | EW = 7.465550<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Mietwohnhaus wurde 1905 nach Plänen des Bauunternehmers Heinrich Sander gebaut. Die Häuser der Braunschweiger Straße wurden als Spekulationsobjekte zur Vermietung an Arbeiter errichtet. Sie zeigen die hiefür typische „Fassadenarchitektur“ und ein Dekor teils mit Einflüssen des Jugendstils, teils des reformierten Bauens. Der Denkmalumfang des Gebäudes umfasst Außenarchitektur und konstruktives Innengerüst aus der Erbauungszeit.<br /> | Bauzeit = 1905<br /> | Eintragung = 2008-08-25<br /> | Nummer = A 1041<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-56-44 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 10 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 10<br /> | NS = 51.527130<br /> | EW = 7.465140<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Mietwohnhaus wurde 1910 bis 1911 nach Plänen des Architekten Jean Hoffmanns für den Zimmerermeister Wilhelm Köstner gebaut. Die Häuser der Braunschweiger Straße wurden als Spekulationsobjekte zur Vermietung an Arbeiter errichtet. Sie zeigen die hiefür typische „Fassadenarchitektur“ und ein Dekor teils mit Einflüssen des Jugendstils, teils des reformierten Bauens. Der Denkmalumfang des Gebäudes umfasst Außenarchitektur und konstruktives Innengerüst aus der Erbauungszeit.<br /> | Bauzeit = 1910–1911<br /> | Eintragung = 2008-08-25<br /> | Nummer = A 1042<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-47-50.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 17 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 17<br /> | NS = 51.527660<br /> | EW = 7.465360<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Mietwohnhaus wurde 1912 nach Plänen des Architekten Jean Hoffmanns für den Zimmerermeister Wilhelm Köstner errichtet. Die Häuser der Braunschweiger Straße wurden als Spekulationsobjekte zur Vermietung an Arbeiter errichtet. Sie zeigen die hiefür typische „Fassadenarchitektur“ und ein Dekor teils mit Einflüssen des Jugendstils, teils des reformierten Bauens. Bei den Häusern 13 bis 17 geht der Fassadenschmuck über mehrere Gebäude. Der Denkmalumfang des Gebäudes umfasst Außenarchitektur und konstruktives Innengerüst aus der Erbauungszeit.<br /> | Bauzeit = 1912<br /> | Eintragung = 2008-08-25<br /> | Nummer = A 1043<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = LA Fassade.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 22 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = [[Langer August|''Wohnhaus'']]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 22<br /> | NS = 51.52768<br /> | EW = 7.465<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = Langer August<br /> | Beschreibung = Das Mietwohnhaus wurde 1904 bis 1905 durch den Zimmerermeister Wilhelm Köstner gebaut. Als Bauleiter fungierte der Maurermeister Ernst Stephan. Die Häuser der Braunschweiger Straße wurden als Spekulationsobjekte zur Vermietung an Arbeiter errichtet. Sie zeigen die hiefür typische „Fassadenarchitektur“ und ein Dekor teils mit Einflüssen des Jugendstils, teils des reformierten Bauens. Der Denkmalumfang des Gebäudes umfasst Außenarchitektur und konstruktives Innengerüst aus der Erbauungszeit sowie das Treppenhaus.<br /> | Bauzeit = 1904–1905<br /> | Eintragung = 2008-08-25<br /> | Nummer = A 1044<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-45-52 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 23 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 23<br /> | NS = 51.527970<br /> | EW = 7.465280<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1904 bis 1905 durch den Zimmerermeister Wilhelm Köstner gebaut. Die Häuser der Braunschweiger Straße wurden als Spekulationsobjekte zur Vermietung an Arbeiter errichtet. Sie zeigen die hiefür typische „Fassadenarchitektur“ und ein Dekor teils mit Einflüssen des Jugendstils, teils des reformierten Bauens. Der Denkmalumfang des Gebäudes umfasst Außenarchitektur und konstruktives Innengerüst aus der Erbauungszeit.<br /> | Bauzeit = 1904–1905<br /> | Eintragung = 2008-08-25<br /> | Nummer = A 1045<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-56-20 ShiftN.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 8 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 8<br /> | NS = 51.527040<br /> | EW = 7.465160<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Mietwohnhaus wurde 1910 bis 1911 nach Plänen des Architekten Jean Hoffmanns für den Zimmerermeister Wilhelm Köstner gebaut. Die Häuser der Braunschweiger Straße wurden als Spekulationsobjekte zur Vermietung an Arbeiter errichtet. Sie zeigen die hiefür typische „Fassadenarchitektur“ und ein Dekor teils mit Einflüssen des Jugendstils, teils des reformierten Bauens. Der Denkmalumfang des Gebäudes umfasst Außenarchitektur und konstruktives Innengerüst aus der Erbauungszeit.<br /> | Bauzeit = 1910–1911<br /> | Eintragung = 2008-09-01<br /> | Nummer = A 1046<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Braunschweiger Str. 19, Bild 2.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 19 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 19<br /> | NS = 51.527770<br /> | EW = 7.465330<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Mietwohnhaus wurde 1904 bis 1905 vom Zimmermeister Wilhelm Köstner vermutlich nach eigenen Plänen gebaut. Die Häuser der Braunschweiger Straße wurden als Spekulationsobjekte zur Vermietung an Arbeiter errichtet. Sie zeigen die hiefür typische „Fassadenarchitektur“ und ein Dekor teils mit Einflüssen des Jugendstils, teils des reformierten Bauens. Der Denkmalumfang des Gebäudes umfasst Außenarchitektur ohne Erdgeschoss (wurde verändert) und konstruktives Innengerüst.<br /> | Bauzeit = {{nowrap|1904–1905}}<br /> | Eintragung = 2008-10-06<br /> | Nummer = A 1047<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund-Innenstadt-Nord 20.04.2013 15-47-00.JPG<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 21 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 21<br /> | NS = 51.527880<br /> | EW = 7.465310<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Wohnhaus wurde 1905 durch den Zimmerermeister Wilhelm Köstner gebaut. Die Häuser der Braunschweiger Straße wurden als Spekulationsobjekte zur Vermietung an Arbeiter errichtet. Sie zeigen die hiefür typische „Fassadenarchitektur“ und ein Dekor teils mit Einflüssen des Jugendstils, teils des reformierten Bauens. Der Denkmalumfang des Gebäudes umfasst Außenarchitektur und konstruktives Innengerüst aus der Erbauungszeit.<br /> | Bauzeit = 1905<br /> | Eintragung = 2008-10-13<br /> | Nummer = A 1048<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = Dortmund, Braunschweiger Str. 24, Bild 1.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Braunschweiger Straße 24 (Dortmund)<br /> | Bezeichnung = ''Wohnhaus''<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Braunschweiger Straße 24<br /> | NS = 51.527780<br /> | EW = 7.464980<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Das Wohnhaus wurde 1904 durch den Zimmerermeister Wilhelm Köstner gebaut. Die Häuser der Braunschweiger Straße wurden als Spekulationsobjekte zur Vermietung an Arbeiter errichtet. Sie zeigen die hiefür typische „Fassadenarchitektur“ und ein Dekor teils mit Einflüssen des Jugendstils, teils des reformierten Bauens. Der Denkmalumfang des Gebäudes umfasst Außenarchitektur ohne Erdgeschoss (wegen Veränderung) und konstruktives Innengerüst aus der Erbauungszeit.<br /> | Bauzeit = 1904<br /> | Eintragung = 2008-10-20<br /> | Nummer = A 1049<br /> }}<br /> {{Denkmalliste1 Tabellenzeile<br /> | Bild = 210521 Dortmund ND052.jpg<br /> | Abmessung = <br /> | Commonscat = Fredenbaumpark<br /> | Bezeichnung = [[Fredenbaumpark]]<br /> | Ortsteil = <br /> | Adresse = Westerholz 34<br /> | NS = 51.537121<br /> | EW = 7.444837<br /> | Region = DE-NW<br /> | Beschriftung = <br /> | Beschreibung = Der Fredenbaumpark war ursprünglich ein Wald, dessen Forstwege zur Erholung genutzt wurden. Der denkmalgeschützte Bereich erhielt seine Prägung durch die Planung nach einem Wettbewerb von 1899 und wurde in den 1920er Jahren durch Gartendirektor Nose ergänzt.<br /> | Bauzeit = 1899 (Prägung)<br /> | Eintragung = 2024-04-15<br /> | Nummer = A 1065<br /> }}<br /> |}<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * {{Literatur<br /> |Autor=Hans Magoley, Norbert Wörner<br /> |Hrsg=Bund Deutscher Architekten<br /> |Titel=Architekturführer Dortmund<br /> |Reihe=Architektur im Ruhrgebiet<br /> |BandReihe=1<br /> |Verlag=Ruhfus<br /> |Ort=Dortmund<br /> |Datum=1984<br /> |ISBN=3-7932-5012-1}}<br /> * {{Literatur<br /> |Autor=[[Albert Ludorff]]<br /> |Hrsg=Provinzial-Verband der Provinz Westfalen<br /> |Titel=Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Dortmund-Stadt<br /> |Reihe=Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen<br /> |BandReihe=2<br /> |Verlag=Schöningh<br /> |Ort=Münster<br /> |Datum=1894<br /> |Online={{archive.org |DieBau-UndKunstdenkmaelerVonWestfalen.Band02DortmundStadt}}}}<br /> * {{Literatur<br /> |Autor=Albert Ludorff<br /> |Hrsg=Provinzial-Verband der Provinz Westfalen<br /> |Titel=Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Dortmund-Land<br /> |Reihe=Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen<br /> |BandReihe=3<br /> |Verlag=Schöningh<br /> |Ort=Münster<br /> |Datum=1895<br /> |Online={{archive.org |DieBau-UndKunstdenkmaelerVonWestfalen.Band03DortmundLand}}}}<br /> * {{Literatur<br /> |Autor=Ursula Quednau, Christoph Bellot<br /> |Hrsg=Dehio-Vereinigung<br /> |Titel=Westfalen<br /> |Reihe=Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler<br /> |BandReihe=Nordrhein-Westfalen II<br /> |Auflage=2., überarbeitete<br /> |Verlag=Deutscher Kunstverlag<br /> |Ort=München<br /> |Datum=2011<br /> |ISBN=978-3-422-03114-2}}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Cultural heritage monuments in Dortmund (Stadtbezirk Innenstadt-Nord)|Kulturdenkmäler im Stadtbezirk Innenstadt-Nord|audio=0|video=0}}<br /> * [https://www.dortmund.de/rathaus/verwaltung/stadtplanungs-und-bauordnungsamt/denkmalbehoerde/ Denkmalbehörde der Stadt Dortmund]<br /> * [https://denkmal.geoportal.ruhr/ Interaktive Karte aller Denkmäler] des [[Regionalverband Ruhr|Regionalverbands Ruhr]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Hinweis Seiten-Koordinaten}}<br /> <br /> {{Navigationsleiste Baudenkmale in Dortmund}}<br /> <br /> [[Kategorie:Baudenkmal in Dortmund|!Innenstadt-Nord]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nov%C3%BD_Ji%C4%8D%C3%ADn&diff=255900781 Nový Jičín 2025-05-10T20:33:24Z <p>Siebenschläferchen: /* Söhne und Töchter der Stadt */</p> <hr /> <div>{{Weiterleitungshinweis|Neutitschein|Neutitschein (polnisch: ''Nowy Tyczyn'') ist auch der deutsche Name einer ehemaligen Siedlung in Ostgalizien, heute Westukraine, nahe dem heutigen Dorf [[Pantalycha]] (Панталиха).}}<br /> {{Infobox Ort in Tschechien<br /> | Wappen = [[Datei:Coa Novy Jicin.jpg|111px|Wappen von Nový Jičín]]<br /> | Land = Mähren<br /> | Kraj = Moravskoslezský kraj<br /> | Kraj_link = <br /> | Okres = Nový Jičín<br /> | Beschriftung = left<br /> | Fläche = 3652&lt;ref&gt;[http://www.uir.cz/obec/599191/Novy-Jicin uir.cz]&lt;/ref&gt;<br /> | Höhe = 285<br /> | Gemeindenummer = 599191<br /> | Postleitzahl = 741 01<br /> | KFZ-Kennzeichen = T<br /> | Straßen = [[Opava]] – [[Valašské Meziříčí]]<br /> | Schienen = [[Bahnstrecke Suchdol nad Odrou–Nový Jičín město|Suchdol nad Odrou–Nový Jičín město]]<br /> | Flughafen = <br /> | GemeindeArt = Stadt<br /> | Ortsteile = 6<br /> | Bürgermeister = Stanislav Kopecký<br /> | BürgermeisterDatum = 2019<br /> | AnschriftStraße = Masarykovo nám. 1/1<br /> | AnschriftOrt = 741 01 Nový Jičín<br /> | Website = www.novyjicin.cz/<br /> | Breitengrad = 49.5934136<br /> | Längengrad = 18.0090997<br /> }}<br /> <br /> [[Datei:Novy jicin central square.jpg|mini|Masarykovo náměsti mit Blick gegen Osten.]]<br /> [[Datei:Nový Jičín - panoramio (3).jpg|mini|hochkant|Mariensäule und Brunnen ''Tanzende Kuhländler'' von [[Franz Barwig der Ältere|Franz Barwig]]]]<br /> '''Nový Jičín''' (deutsch ''Neu Titschein'' oder ''Neutitschein'') ist eine Stadt in der [[Moravskoslezský kraj|Mährisch-Schlesischen Region]] in [[Tschechien]]. Das historische Stadtzentrum wurde 1967 zum [[Liste der städtischen Denkmalreservate in Tschechien|städtischen Denkmalreservat]] erklärt.<br /> <br /> == Geographische Lage ==<br /> Die Stadt liegt zwischen der [[Jičínka]] und der [[Grasmanka]] in [[Mähren]] im ''[[Kuhländchen]]'', 32 km südwestlich von [[Ostrava]] (''Ostrau'').<br /> <br /> == Stadtgliederung ==<br /> Die Stadt Nový Jičín besteht aus den Ortsteilen [[Bludovice (Nový Jičín)|Bludovice]] (''Blauendorf''), [[Kojetín (Nový Jičín)|Kojetín]] (''Kojetein''), [[Loučka (Nový Jičín)|Loučka]] (''Ehrenberg''), Nový Jičín (''Neu Titschein''), [[Straník]] (''Stranik'') und [[Žilina (Nový Jičín)|Žilina]] (''Söhle'').&lt;ref&gt;[http://www.uir.cz/casti-obce-obec/599191/Obec-Novy-Jicin uir.cz]&lt;/ref&gt; Grundsiedlungseinheiten sind Bludovice, Bocheta, Černá strana, Dlouhá, Dvořákova, Hoblíkova, Hrabí, Hřbitovní, Kojetín, Křivopotoční, Loučka, Nový Jičín-střed, Plavá strana, Puntík, Sídliště Loučka, Skalka, Smetanovy sady, Straník, U bazénu, U mostu, U nemocnice, Za císařskou, Žilina-jih und Žilina-sever.&lt;ref&gt;[http://www.uir.cz/zsj-obec/599191/Obec-Novy-Jicin uir.cz]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Das Stadtgebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Bludovice u Nového Jičína, Kojetín u Starého Jičína, Loučka u Nového Jičína, Nový Jičín-Dolní Předměstí (''Untere Vorstadt''), Nový Jičín-Horní Předměstí (''Obere Vorstadt''), Nový Jičín-město, Straník und Žilina u Nového Jičína.&lt;ref&gt;[http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/599191/Obec-Novy-Jicin uir.cz]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Neutitschein (Beck 1854) B.jpg|mini|Panorama der Stadt um 1850, im Hintergrund Burg Starý Jičín (Alttitschein)&lt;ref&gt;Josef Beck: ''Geschichte der Stadt Neutitschein (''Nový Jičín'') und deren Umgebung.'' Druck: J. N. Enders, Neutitschein 1854; {{archive.org |bub_gb_rr4AAAAAcAAJ |Blatt=}}, ohne gefaltete Seiten, Abbildung S. 240–241 u. Tabellen im Anhang.&lt;/ref&gt;]]<br /> [[Datei:Gross-Industrie Oesterreichs 4 J Hueckels Soehne 447a.jpg|mini|Hutfabrik [[J. Hückel’s Söhne]] (1898)]]<br /> <br /> Die Gründung der Stadt fällt wahrscheinlich in das 13. Jahrhundert. Bereits 1313 erhielt Neu Titschein das Stadtrecht, das auch mit dem Recht zur Erhebung von Zöllen verbunden war. 1558 kaufte sich die bis dahin untertänige Stadt von den adligen Besitzern, den Grafen von [[Zierotin]], frei und wurde königliche [[Böhmische Kammer|Kammerstadt]], 1620 sogar kurzzeitig [[Königsstadt (Böhmen)|Königsstadt]]. Im 16. Jahrhundert verbreitete sich das [[Kalixtiner|utraquistische]] und [[Böhmische Brüder|brüderische]], später das lutherische Bekenntnis in der Stadt. 1621 wurde die Stadt durch [[Johann Georg (Brandenburg-Jägerndorf)|Johann Georg Herzog von Jägerndorf]] zerstört. Neu Titschein wurde 1624 dem Olmützer [[Jesuitenschule|Jesuitenkolleg]] übertragen und verlor seine Selbstständigkeit.<br /> <br /> Inmitten des [[Kuhländchen]]s und an der alten Handelsroute und späteren österreichischen Reichsstraße (Wien – Brünn – Olmütz – Friedek nach Teschen – Bielitz – Krakau) gelegen, war die Stadt berühmt für ihre Viehmärkte, die Tucherzeugung (Firma Preisenhammer, gegründet 1786) und die Herstellung von Hüten ([[J. Hückel’s Söhne|Firma Hückel]], gegründet 1799; Firma August Peschel, gegründet 1869 und Firma Böhm). Neu Titschein war der Geburtsort der Maler [[Hugo Baar (Maler)|Hugo Baar]], [[Julius Victor Berger|Julius Berger]], [[Anton Kolig]], [[Eduard Veith]] sowie des Filmemachers [[Harun Farocki]] und des Naturforschers [[Dominik Bilimek]]. Am Stadtplatz 29 verstarb am 14. Juli 1790 der österreichische [[Feldherr]] [[Gideon Ernst von Laudon|Ernst Gideon von Laudon]]. Die [[Jüdische Gemeinde]] mit ca. 270 Mitgliedern errichtete 1908 eine Synagoge (heute Bezirksarchiv).<br /> <br /> Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam es zum [[Österreich-Ungarn#Ende der Doppelmonarchie|Zerfall der Doppelmonarchie]], aus der neue Staaten hervorgingen, so die [[Tschechoslowakei]] (1. ČSR) am 28. Oktober 1918 und die Republik [[Deutschösterreich]] am 12.&amp;nbsp;November 1918, dem Tag nach der Verzichtserklärung von Kaiser [[Karl (Österreich-Ungarn)|Karl I.]] und der Enthebung seiner letzten Regierung.&lt;ref&gt;Extraausgabe der ''Wiener Zeitung'' ([http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=ext&amp;datum=19181111&amp;seite=1&amp;zoom=33 anno.onb.ac.at]).&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Bis zum Inkrafttreten des [[Vertrag von Saint-Germain|Vertrages von Saint-Germain]] am 16. Juli 1920 beanspruchte Österreich die überwiegend von Deutschen besiedelten Gebiete der ČSR. Diese wurden jedoch schon kurz nach der Staatsgründung vom [[Tschechoslowakische Armee|tschechoslowakischen Militär]] besetzt, der Hauptort des Kuhländchens, Neu Titschein, am 20./21. November 1918.<br /> <br /> 1930 wurden 13.997 Einwohner gezählt, davon waren 4236 [[Tschechen]]. Nach dem [[Münchner Abkommen]] wurde der Ort dem [[Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutschen Reich]] zugeschlagen und gehörte bis 1945 zum [[Landkreis Neu Titschein]], [[Regierungsbezirk Troppau]], im [[Reichsgau Sudetenland]]. Am 17. Mai 1939 hatte Neu Titschein 13.486 Einwohner. Die nach 1938 verbliebene jüdische Bevölkerung wurde deportiert. Bis 1945 bildeten [[Sudetendeutsche]], früher [[Deutschmährer]] genannt, die stärkste Bevölkerungsgruppe, gleichzeitig war das Gebiet um Neu Titschein wegen der gemischten Bevölkerung auch eines der Zentren des Widerstands gegen die Nationalsozialisten.<br /> <br /> Die [[Rote Armee]] erreichte am 6. Mai 1945 Neu Titschein, das von Kriegszerstörungen verschont blieb. Aufgrund der [[Beneš-Dekrete]] wurde die deutsche Bevölkerung 1945 [[Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei|enteignet und vertrieben]]. Am 17. Mai 1947 waren es 11.406 Bewohner festgestellt worden.<br /> <br /> Seit 1967 steht das Zentrum der Bezirksstadt des [[Okres Nový Jičín]] mit ihren zahlreichen Architekturdenkmälern unter [[Denkmalschutz]].<br /> <br /> Der Ortsteil [[Libhošť]] bildete am 1. Januar 2011 wieder eine eigenständige Gemeinde.&lt;ref&gt;{{cite news |url=http://www.ceskenoviny.cz/domov/zpravy/libhost-bude-samostatnou-obci-rozhodli-lide-v-referendu/461846 |title=Libhošť bude samostatnou obcí, rozhodli lidé v referendu |publisher=České noviny |date=2010-04-12 |author=ČTK |accessdate=2010-05-20 |language=Tschechisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Bevölkerung ==<br /> '''Bevölkerungsentwicklung bis 1945'''<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> ! Jahr<br /> ! Einwohner<br /> ! Anmerkungen<br /> |-<br /> | 1851 ||style=&quot;text-align:center&quot;| {{0}}7.443 || in 795 Häusern, Muttersprache der Einwohner ist deutsch&lt;ref&gt;Josef Beck: ''Geschichte der Stadt Neutitschein (''Nový Jičín'') und deren Umgebung''. Druck: J. N. Enders, Neutitschein 1854, S. 2; {{archive.org |bub_gb_rr4AAAAAcAAJ |Blatt=n15}}.&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | 1857 ||style=&quot;text-align:center&quot;| {{0}}7.907 || &lt;ref&gt;[[Karl Kořistka|Carl Kořistka]]: ''Die Markgrafschaft Mähren und das Herzogthum Schlesien in ihren geographischen Verhältnissen''. Wien und Olmüz 1861, S. 268–269 ([https://books.google.de/books?id=WuZFAQAAMAAJ&amp;pg=PA268 books.google.de]).&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | 1900 ||style=&quot;text-align:center&quot;| 12.003 || meist deutsche Einwohner&lt;ref&gt;{{Meyers-1905 |Lemma=Neutitschein |Band=14 |Seite=583 |zenoID=20007149832}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | 1930 ||style=&quot;text-align:center&quot;| 13.997 || davon 4236 [[Tschechen]]&lt;ref name=&quot;Rademacher&quot;&gt;{{Verwaltungsgeschichte.de|pfad=sud_neutitschein.html|name=Landkreis Neu Titschein}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | 1939 ||style=&quot;text-align:center&quot;| 12.925 || davon 1152 Evangelische, 11.402 Katholiken, 45 sonstige Christen und acht Juden&lt;ref name=&quot;Rademacher&quot; /&gt;<br /> |}<br /> <br /> '''Bevölkerungsentwicklung nach Ende des Zweiten Weltkriegs'''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.czso.cz/documents/10180/86441891/VybranaMesta.xlsx/027bda31-bf21-4970-9c12-2a7e2e31a00d?version=1.11 |titel=Database of Demographic Indicators for Selected Towns of the Czech Republic. Tab. 136 |werk=czso.cz |abruf=2023-10-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> (Stand: 31.12. des jeweiligen Jahres)<br /> <br /> {| class=&quot;toptextcells&quot; style=&quot;text-align:center;&quot;<br /> |-<br /> |<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! Jahr !! Einwohner<br /> |-<br /> | 1947 || 11.435<br /> |-<br /> | 1950 || 14.789<br /> |-<br /> | 1960 || 17.472<br /> |-<br /> | 1970 || 19.650<br /> |-<br /> | 1980 || 31.974<br /> |}<br /> |<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! Jahr !! Einwohner<br /> |-<br /> | 1990 || 33.635<br /> |-<br /> | 2000 || 26.844<br /> |-<br /> | 2010 || 25.726<br /> |-<br /> | 2020 || 23.151<br /> |-<br /> | 2022 || 23.015<br /> |}<br /> |}<br /> <br /> Der Anstieg der Einwohnerzahl zwischen 1970 und 1980 ist auf [[Eingemeindung]]en zurückzuführen.<br /> <br /> == Städtepartnerschaften ==<br /> Seit 1981 ist Nový Jičín die [[Partnerstadt]] von [[Görlitz]]. 2003 wurde die Partnerschaft Görlitz/Nový Jičín durch das deutsch-tschechische Informationszentrum IDOR mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Weitere Partnerstädte sind:<br /> <br /> * {{ITA|Ziel=Novellara}} – Italien, seit 1964<br /> * {{DEU|Ziel=Görlitz}} – Deutschland, seit 1981<br /> * {{DEU|Ziel=Ludwigsburg}} – Deutschland, seit 2012. Ludwigsburg ist zudem seit 1962 Patenstadt der deutschen Heimatvertriebenen aus dem [[Kuhländchen]]<br /> * {{POL|Ziel=Świętochłowice}} – Polen, seit 1994<br /> * {{SVK|Ziel=Kremnica}} – Slowakei, seit 1999<br /> * {{FRA|Ziel=Épinal}} – Frankreich, seit 2000<br /> <br /> == Wirtschaft ==<br /> Die größten Arbeitgeber Nový Jičins sind die von Johann Hückel gegründete Hutfabrik [[J. Hückel’s Söhne]], heute unter den Namen ''Tonak'', und die Autozulieferer Varroc lighting und Hanon, früher zusammen als [[Visteon]] bekannt, wo Scheinwerfer und Teile für Klimaanlagen gefertigt werden; allerdings befindet sich der Großteil des Produktionsgeländes dieses Autozulieferers im benachbarten [[Šenov u Nového Jičína]].<br /> <br /> == Sport ==<br /> Die wichtigste Sportart in der Stadt ist [[Basketball]]. [[BK Nový Jičín|Mlékárna Miltra Nový Jičín]] wurde in der Saison 1998/1999 tschechischer Meister, damals noch unter dem Namen Mlékárna Kunín. In den [[Play-off|Playoffs]] konnte der Verein mehrfach den zweiten und dritten Platz belegen, fünfmal wurde man Sieger im Pokalwettbewerb.&lt;ref&gt;{{cite web |url=http://www.basketnj.cz/historie.php?Pol=HIST&amp;Par= |title=Historie klubu |accessdate=2015-12-20 |language=cs}}&lt;/ref&gt;<br /> Bei den Bewohnern der Stadt ist auch das [[Eishockey]] der Herren beliebt. Die [[TJ Nový Jičín]] nimmt regelmäßig an der Play-off-Runde der [[2. národní hokejová liga|zweiten Liga]] teil.<br /> <br /> == Persönlichkeiten ==<br /> === Söhne und Töchter der Stadt ===<br /> * [[Anton Bilimek]] (1793–1839), österreichischer Zisterzienser, 36. Abt von Stift Neukloster in Wiener Neustadt<br /> * [[Wilhelm Beinhauer (Politiker, 1795)|Wilhelm Beinhauer]] (1795–nach 1860), österreichischer Jurist und Politiker<br /> * [[Peter von Rittinger]] (1811–1872), österreichischer Montanist<br /> * [[Dominik Bilimek]] (1813–1884), Priester, Zoologe und Botaniker<br /> * [[Carl von Schwarz|Carl Freiherr von Schwarz]] (1817–1898), österreichischer Bauunternehmer der Gründerzeit<br /> * [[Carl van der Straß]] (1817–1880), deutscher Politiker, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung<br /> * [[Ignaz Johann Berger]] (1822–1901), österreichischer Maler<br /> * [[Heinrich Schwach]] (1829–1902), österreichischer Maler, Restaurator und Kunsterzieher<br /> * [[Eduard Orel|Eduard von Orel]] (1841–1892), österreichischer Seeoffizier und Polarfahrer<br /> * [[Wilhelm Haas (Bibliothekar)|Wilhelm Haas]] (1842–1918), österreichischer Bibliothekar<br /> * [[Julius Victor Berger]] (1850–1902), österreichischer Maler<br /> * [[Eduard Veith]] (1858–1925), historistisch-symbolistischer Maler und Grafiker<br /> * [[Wilhelm von Kesslitz]] (1862–1944), österreichisch-ungarischer Marineoffizier, Geophysiker und Hydrologe<br /> * [[Max Herz (Mediziner)|Max Herz]] (1865–1956), österreichisch-US-amerikanischer Internist und wissenschaftlicher Autor<br /> * [[Hieronymus Schlossnikel]] (1868–1942), österreichisch-tschechoslowakischer Gewerkschafter und Politiker<br /> * [[Adalbert Pasdirek-Coreno]] (1869–nach 1931), österreichischer Architekt und Kunsthandwerker<br /> * [[Franz Kamprath]] (1871–1952), Weihbischof der Erzdiözese Wien<br /> * [[Hugo Baar (Maler)|Hugo Baar]] (1873–1912), Maler<br /> * [[Moritz Czeitschner]] (1880–1972), österreichischer Angestellter und Politiker<br /> * [[J. Hückel’s Söhne|Fritz Hückel]] (1885–1973), österreichischer Hutfabrikant, Automobilproduzent und Amateur-Rennfahrer<br /> * [[Anton Kolig]] (1886–1950), österreichischer spätexpressionistischer Maler<br /> * [[Alfred Neubauer]] (1891–1980), Automobilrennfahrer und Rennleiter<br /> * [[Emil Winkler (Romanist)|Emil Winkler]] (1891–1942), österreichischer Romanist<br /> * [[Fred Liewehr]] (1909–1993), Wiener Kammerschauspieler<br /> * [[Walter Ullrich (Versicherungsmanager)|Walter Ullrich]] (1911–1981), Jurist und Versicherungsmanager<br /> * [[Jan Brod]] (1912–1985), Nephrologe und Initiator des Manifests der 2000 Worte<br /> * [[Max Mannheimer]] (1920–2016), Überlebender des Holocaust und jüdischer Buchautor<br /> * [[Gerhard Neiber]] (1929–2008), Politiker in der DDR, hoher MfS-Funktionär<br /> * [[Curt Pomp]] (1933–2023), Bildhauer und Restaurator<br /> * [[Brun Appel]] (1934–2021), deutscher römisch-katholischer Kirchenhistoriker und Archivar<br /> * [[Adolf Laube]] (* 1934), Historiker<br /> * [[Ulrich Steinvorth]] (* 1941), Philosoph und Hochschullehrer<br /> * [[Hans-Jürgen Tögel]] (* 1941), Fernsehregisseur und Drehbuchautor<br /> * [[Jörg Döpper]] (* 1942), Politiker (CDU), Landtagsabgeordneter<br /> * [[Harun Farocki]] (1944–2014), Filmemacher und Autor<br /> * [[Rainer Nabielek]] (1944–2021), deutscher Medizinhistoriker, Sexualwissenschaftler und Orientalist<br /> * [[Stanislav Moša]] (* 1956), Regisseur, Librettist und Theaterleiter<br /> * [[Libor Pivko]] (* 1980), Eishockeyspieler<br /> * [[Kateřina Konečná]] (* 1981), Politikerin<br /> * [[Rostislav Klesla]] (* 1982), Eishockeyspieler<br /> * [[Lenka Masná]] (* 1985), Mittelstreckenläuferin<br /> * [[David Květoň]] (* 1988), Eishockeyspieler<br /> * [[Jan Jermář]] (* 2000), Tennisspieler<br /> * [[Karolína Maňasová]] (* 2003), Sprinterin<br /> <br /> === Im Ort wirkten und lebten ===<br /> * [[Döpper (Unternehmerfamilie)|Caspar Ferdinand Döpper]] (18. Jahrhundert), Tuchscherer und Tuchfabrikant<br /> * [[Gideon Ernst von Laudon|Ernst Gideon von Laudon]] (1717–1790), österreichischer Feldherr<br /> * [[Eduard Hölzel]] (1817–1885), Buchhändler und Verleger<br /> * [[Karl Drössler]] (1840–1916), Unternehmer<br /> * [[Karel Kryl]] (1944–1994), Liedermacher und Dichter, wuchs hier auf<br /> * [[Marie Bayerová]] (1922–1997), tschechische Übersetzerin deutschsprachiger Werke und Philosophin<br /> * [[Michal Altrichter]] SJ (* 1965), tschechischer Religionswissenschaftler<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * {{MerianTopo |Titel=Titschein |Band=11 |Seite=110}}<br /> * Josef Beck: ''Geschichte der Stadt Neutitschein (''Nový Jičín'') und deren Umgebung''. Druck: J. N. Enders, Neutitschein 1854 ([https://books.google.de/books?id=rr4AAAAAcAAJ&amp;printsec=frontcover books.google.de], ohne gefaltete Seiten (Abbildung S. 240–241 u. Tabellen im Anhang)).<br /> * [[Joachim Bahlcke]], [[Winfried Eberhard]], Miloslav Polívka (Hrsg.): ''[[Handbuch der historischen Stätten]]''. Band: ''Böhmen und Mähren''. Kröner, Stuttgart 1998, ISBN 3-520-32901-8, S. 408–410 (= Kröners Taschenausgabe. Band 329).<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * [http://www.novy-jicin.cz/ novy-jicin.cz] (tschechisch).<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Okres Nový Jičín<br /> |Navigationsleiste Ortsteile von Nový Jičín<br /> }}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=g|GND=4262747-3|VIAF=248184861}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Novy Jicin}}<br /> [[Kategorie:Stadtrechtsverleihung 1313]]<br /> [[Kategorie:Städtisches Denkmalreservat in Tschechien]]<br /> [[Kategorie:Nový Jičín| ]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jermar&diff=255900774 Jermar 2025-05-10T20:33:12Z <p>Siebenschläferchen: AZ: Weiterleitung nach Jermář erstellt</p> <hr /> <div>#WEITERLEITUNG [[Jermář]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jerm%C3%A1%C5%99&diff=255900767 Jermář 2025-05-10T20:32:55Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>'''Jermář''' ist der Familienname folgender Personen:<br /> <br /> * [[Jan Jermář]] (* 2000), tschechischer Tennisspieler<br /> * [[Jaromír Jermář]] (* 1956), tschechischer Politiker<br /> <br /> {{Begriffsklärung}}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jerm%C3%A1%C5%99&diff=255900760 Jermář 2025-05-10T20:32:43Z <p>Siebenschläferchen: AZ: Weiterleitung auf Jaromír Jermář entfernt</p> <hr /> <div>'''Jermář''' ist der Familienname folgender Personen:<br /> <br /> * [[Jaromír Jermář]] (* 1956), tschechischer Politiker<br /> * [[Jan Jermář]] (* 2000), tschechischer Tennisspieler<br /> <br /> {{Begriffsklärung}}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ostra_Group_Open_2022&diff=255900728 Ostra Group Open 2022 2025-05-10T20:31:12Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisturnierjahrgang<br /> | Name = Ostra Group Open 2022<br /> | Logo =<br /> | Datum = 25.4.2022 – 1.5.2022<br /> | Auflage = 19<br /> | Jahr = 2022<br /> | LJahr = Ostra Group Open 2021<br /> | NJahr = Ostra Group Open 2023<br /> | Tour = ATP Challenger<br /> | Stadt = [[Ostrava]]<br /> | Land = CZE<br /> | Turniernummer = 1797<br /> | Kategorie = Challenger<br /> | Turnierart = Freiluft<br /> | Spieloberfläche = Sand<br /> | Auslosung = 32E/24Q/15D<br /> | Preisgeld = 45730<br /> | Waehrung = Euro<br /> | Website = https://ostragroupopen.cz/<br /> | Titelverteidiger (Einzel) = {{FRA|Ziel=Benjamin Bonzi}}<br /> | Titelverteidiger (Doppel) = {{AUS|Ziel=Marc Polmans}}&lt;br /&gt;{{UKR|Ziel=Serhij Stachowskyj}}<br /> | Sieger (Einzel) = {{FRA|Ziel=Evan Furness}}<br /> | Sieger (Doppel) = {{AUT|Ziel=Alexander Erler}}&lt;br /&gt;{{AUT|Ziel=Lucas Miedler}}<br /> | Turnierdirektor = [[Václav Roubíček (Tennisspieler)|Václav Roubíček]]<br /> | Turnier Supervisor = Carl Baldwin<br /> | Letzte direkte Annahme = {{UKR|Ziel=Witalij Satschko}} (245)<br /> | Stand = 17. April 2022<br /> }}<br /> Die '''[[ATP Challenger Ostrava|Ostra Group Open]] 2022''' waren ein [[Tennis]]turnier, das vom 25. April bis 1. Mai 2022 in [[Ostrava]] stattfand. Es war Teil der [[ATP Challenger Tour 2022]] und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.<br /> <br /> Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.<br /> <br /> == Qualifikation ==<br /> Die Qualifikation fand am 24. und 25. April 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.<br /> <br /> Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> ! Qualifikanten<br /> ! Lucky Loser<br /> |-<br /> | {{CZE|Ziel=Lukáš Rosol}}<br /> | {{AUT|Ziel=Lucas Miedler}}<br /> |-<br /> | {{POL|Ziel=Daniel Michalski}}<br /> | {{SVK|Ziel=Lukáš Klein}}<br /> |-<br /> | {{FRA|Ziel=Evan Furness}}<br /> |-<br /> | {{DEU|Ziel=Mats Rosenkranz}}<br /> |-<br /> | {{CZE|Ziel=Pavel Nejedlý}}<br /> |-<br /> | {{USA|Ziel=Emilio Nava}}<br /> |}<br /> <br /> == Einzel ==<br /> === Setzliste ===<br /> {{Setzliste<br /> | Anzahl = 8<br /> | Modus = Herreneinzel<br /> | 1A = {{FRA|Ziel=Corentin Moutet}}<br /> | 1R = 1. Runde<br /> | 2A = {{DEU|Ziel=Mats Moraing}}<br /> | 2R = 1. Runde<br /> | 3A = {{TPE|Ziel=Tseng Chun-hsin}}<br /> | 3R = Achtelfinale<br /> | 4A = {{AUS|Ziel=Aleksandar Vukic}}<br /> | 4R = 1. Runde<br /> | 5A = {{CZE|Ziel=Zdeněk Kolář}}<br /> | 5R = Viertelfinale<br /> | 6A = {{AUT|Ziel=Dennis Novak}}<br /> | 6R = Achtelfinale<br /> | 7A = {{AUT|Ziel=Jurij Rodionov}}<br /> | 7R = Achtelfinale<br /> | 8A = {{KAZ|Ziel=Dmitri Popko}}<br /> | 8R = Achtelfinale<br /> }}<br /> {{Tennisturnier Zeichenerklärung}}<br /> <br /> === Ergebnisse ===<br /> {{Turnierplan32-kompakt-3<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Achtelfinale<br /> | RD3=Viertelfinale<br /> | RD4=Halbfinale<br /> | RD5=Finale<br /> <br /> | RD1-seed01=1<br /> | RD1-team01={{FRA|Corentin Moutet|C. Moutet}}<br /> | RD1-score01-1=1<br /> | RD1-score01-2='''6'''<br /> | RD1-score01-3=6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-seed02=ALT<br /> | RD1-team02='''{{CZE|Dalibor Svrčina|D. Svrčina}}'''<br /> | RD1-score02-1='''6'''<br /> | RD1-score02-2=4<br /> | RD1-score02-3='''7'''<br /> <br /> | RD1-seed03=LL<br /> | RD1-team03='''{{AUT|Lucas Miedler|L. Miedler}}'''<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2='''6'''<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=WC<br /> | RD1-team04={{CZE|Jakub Menšík|J. Menšík}}<br /> | RD1-score04-1=1<br /> | RD1-score04-2=1<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{SVK|Jozef Kovalík|J. Kovalík}}<br /> | RD1-score05-1=5<br /> | RD1-score05-2=4<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=WC<br /> | RD1-team06='''{{nowrap|{{CZE|Jonáš Forejtek|J. Forejtek}}}}'''<br /> | RD1-score06-1='''7'''<br /> | RD1-score06-2='''6'''<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed07=<br /> | RD1-team07={{AUT|Sebastian Ofner|S. Ofner}}<br /> | RD1-score07-1=6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score07-2='''6'''<br /> | RD1-score07-3=4<br /> | RD1-seed08=8<br /> | RD1-team08='''{{KAZ|Dmitri Popko|D. Popko}}'''<br /> | RD1-score08-1='''7'''<br /> | RD1-score08-2=3<br /> | RD1-score08-3='''6'''<br /> <br /> | RD1-seed09=4<br /> | RD1-team09={{AUS|Aleksandar Vukic|A. Vukic}}<br /> | RD1-score09-1='''6'''<br /> | RD1-score09-2=4<br /> | RD1-score09-3=2<br /> | RD1-seed10=Q<br /> | RD1-team10='''{{nowrap|{{DEU|Mats Rosenkranz|M. Rosenkranz}}}}'''<br /> | RD1-score10-1=4<br /> | RD1-score10-2='''6'''<br /> | RD1-score10-3='''6'''<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11='''{{nowrap|{{ITA|Lorenzo Giustino|L. Giustino}}}}'''<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2=5<br /> | RD1-score11-3='''6'''<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12={{FRA|Grégoire Barrère|G. Barrère}}<br /> | RD1-score12-1=4<br /> | RD1-score12-2='''7'''<br /> | RD1-score12-3=4<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{HRV|Borna Gojo|B. Gojo}}<br /> | RD1-score13-1=6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score13-2=3<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14='''{{nowrap|{{GBR|Ryan Peniston|R. Peniston}}}}'''<br /> | RD1-score14-1='''7'''<br /> | RD1-score14-2='''6'''<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD1-seed15=WC<br /> | RD1-team15={{SVK|Miloš Karol|M. Karol}}<br /> | RD1-score15-1=2<br /> | RD1-score15-2=2<br /> | RD1-score15-3=<br /> | RD1-seed16=7<br /> | RD1-team16='''{{nowrap|{{AUT|Jurij Rodionov|J. Rodionov}}}}'''<br /> | RD1-score16-1='''6'''<br /> | RD1-score16-2='''6'''<br /> | RD1-score16-3=<br /> <br /> | RD1-seed17=5<br /> | RD1-team17='''{{CZE|Zdeněk Kolář|Z. Kolář}}'''<br /> | RD1-score17-1='''6'''<br /> | RD1-score17-2='''7'''<br /> | RD1-score17-3=<br /> | RD1-seed18=Q<br /> | RD1-team18={{CZE|Lukáš Rosol|L. Rosol}}<br /> | RD1-score18-1=3<br /> | RD1-score18-2=5<br /> | RD1-score18-3=<br /> <br /> | RD1-seed19=Q<br /> | RD1-team19={{USA|Emilio Nava|E. Nava}}<br /> | RD1-score19-1=2<br /> | RD1-score19-2=4<br /> | RD1-score19-3=<br /> | RD1-seed20=<br /> | RD1-team20='''{{nowrap|{{SVK|Filip Horanský|F. Horanský}}}}'''<br /> | RD1-score20-1='''6'''<br /> | RD1-score20-2='''6'''<br /> | RD1-score20-3=<br /> <br /> | RD1-seed21=Q<br /> | RD1-team21='''{{FRA|Evan Furness|E. Furness}}'''<br /> | RD1-score21-1='''6'''<br /> | RD1-score21-2='''6'''<br /> | RD1-score21-3=<br /> | RD1-seed22=<br /> | RD1-team22={{SVK|Lukáš Lacko|L. Lacko}}<br /> | RD1-score22-1=1<br /> | RD1-score22-2=1<br /> | RD1-score22-3=<br /> <br /> | RD1-seed23=Q<br /> | RD1-team23={{CZE|Pavel Nejedlý|P. Nejedlý}}<br /> | RD1-score23-1=2<br /> | RD1-score23-2=4<br /> | RD1-score23-3=<br /> | RD1-seed24=3<br /> | RD1-team24='''{{nowrap|{{TPE|Tseng Chun-hsin|C.-h. Tseng}}}}'''<br /> | RD1-score24-1='''6'''<br /> | RD1-score24-2='''6'''<br /> | RD1-score24-3=<br /> <br /> | RD1-seed25=6<br /> | RD1-team25='''{{AUT|Dennis Novak|D. Novak}}'''<br /> | RD1-score25-1='''7'''<br /> | RD1-score25-2='''7'''<br /> | RD1-score25-3=<br /> | RD1-seed26=LL<br /> | RD1-team26={{SVK|Lukáš Klein|L. Klein}}<br /> | RD1-score26-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score26-2=6&lt;sup&gt;7&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score26-3=<br /> <br /> | RD1-seed27=<br /> | RD1-team27='''{{nowrap|{{FRA|Constant Lestienne|C. Lestienne}}}}'''<br /> | RD1-score27-1='''6'''<br /> | RD1-score27-2='''6'''<br /> | RD1-score27-3=<br /> | RD1-seed28=<br /> | RD1-team28={{POL|Kacper Żuk|K. Żuk}}<br /> | RD1-score28-1=0<br /> | RD1-score28-2=1<br /> | RD1-score28-3=<br /> <br /> | RD1-seed29=ALT<br /> | RD1-team29={{HUN|Attila Balázs|A. Balázs}}<br /> | RD1-score29-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score29-2=4<br /> | RD1-score29-3=<br /> | RD1-seed30=ALT<br /> | RD1-team30='''{{nowrap|{{UKR|Witalij Satschko|W. Satschko}}}}'''<br /> | RD1-score30-1='''7'''<br /> | RD1-score30-2='''6'''<br /> | RD1-score30-3=<br /> <br /> | RD1-seed31=Q<br /> | RD1-team31='''{{nowrap|{{POL|Daniel Michalski|D. Michalski}}}}'''<br /> | RD1-score31-1='''6'''<br /> | RD1-score31-2='''7'''<br /> | RD1-score31-3=<br /> | RD1-seed32=2<br /> | RD1-team32={{DEU|Mats Moraing|M. Moraing}}<br /> | RD1-score32-1=3<br /> | RD1-score32-2=5<br /> | RD1-score32-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=ALT<br /> | RD2-team01='''{{CZE|Dalibor Svrčina|D. Svrčina}}'''<br /> | RD2-score01-1=3<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3='''6'''<br /> | RD2-seed02=LL<br /> | RD2-team02={{AUT|Lucas Miedler|L. Miedler}}<br /> | RD2-score02-1='''6'''<br /> | RD2-score02-2=3<br /> | RD2-score02-3=4<br /> <br /> | RD2-seed03=WC<br /> | RD2-team03='''{{nowrap|{{CZE|Jonáš Forejtek|J. Forejtek}}}}'''<br /> | RD2-score03-1='''6'''<br /> | RD2-score03-2='''6'''<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=8<br /> | RD2-team04={{KAZ|Dmitri Popko|D. Popko}}<br /> | RD2-score04-1=2<br /> | RD2-score04-2=3<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=Q<br /> | RD2-team05='''{{nowrap|{{DEU|Mats Rosenkranz|M. Rosenkranz}}}}'''<br /> | RD2-score05-1='''6'''<br /> | RD2-score05-2=5<br /> | RD2-score05-3='''6'''<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06={{nowrap|{{ITA|Lorenzo Giustino|L. Giustino}}}}<br /> | RD2-score06-1=1<br /> | RD2-score06-2='''7'''<br /> | RD2-score06-3=4<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07='''{{nowrap|{{GBR|Ryan Peniston|R. Peniston}}}}'''<br /> | RD2-score07-1='''6'''<br /> | RD2-score07-2=3<br /> | RD2-score07-3='''6'''<br /> | RD2-seed08=7<br /> | RD2-team08={{nowrap|{{AUT|Jurij Rodionov|J. Rodionov}}}}<br /> | RD2-score08-1=4<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=4<br /> <br /> | RD2-seed09=5<br /> | RD2-team09='''{{CZE|Zdeněk Kolář|Z. Kolář}}'''<br /> | RD2-score09-1=5<br /> | RD2-score09-2=<br /> | RD2-score09-3=<br /> | RD2-seed10=<br /> | RD2-team10={{nowrap|{{SVK|Filip Horanský|F. Horanský}}}}<br /> | RD2-score10-1=0<br /> | RD2-score10-2=r<br /> | RD2-score10-3=<br /> <br /> | RD2-seed11=Q<br /> | RD2-team11='''{{FRA|Evan Furness|E. Furness}}'''<br /> | RD2-score11-1='''6'''<br /> | RD2-score11-2='''6'''<br /> | RD2-score11-3=<br /> | RD2-seed12=3<br /> | RD2-team12={{nowrap|{{TPE|Tseng Chun-hsin|C.-h. Tseng}}}}<br /> | RD2-score12-1=1<br /> | RD2-score12-2=1<br /> | RD2-score12-3=<br /> <br /> | RD2-seed13=6<br /> | RD2-team13={{AUT|Dennis Novak|D. Novak}}<br /> | RD2-score13-1=2<br /> | RD2-score13-2=0<br /> | RD2-score13-3=r<br /> | RD2-seed14=<br /> | RD2-team14='''{{nowrap|{{FRA|Constant Lestienne|C. Lestienne}}}}'''<br /> | RD2-score14-1='''6'''<br /> | RD2-score14-2=2<br /> | RD2-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed15=ALT<br /> | RD2-team15='''{{nowrap|{{UKR|Witalij Satschko|W. Satschko}}}}'''<br /> | RD2-score15-1='''6'''<br /> | RD2-score15-2=4<br /> | RD2-score15-3='''6'''<br /> | RD2-seed16=Q<br /> | RD2-team16={{nowrap|{{POL|Daniel Michalski|D. Michalski}}}}<br /> | RD2-score16-1=4<br /> | RD2-score16-2='''6'''<br /> | RD2-score16-3=2<br /> <br /> | RD3-seed01=ALT<br /> | RD3-team01='''{{CZE|Dalibor Svrčina|D. Svrčina}}'''<br /> | RD3-score01-1='''6'''<br /> | RD3-score01-2=5<br /> | RD3-score01-3='''6'''<br /> | RD3-seed02=WC<br /> | RD3-team02={{nowrap|{{CZE|Jonáš Forejtek|J. Forejtek}}}}<br /> | RD3-score02-1=3<br /> | RD3-score02-2='''7'''<br /> | RD3-score02-3=4<br /> <br /> | RD3-seed03=Q<br /> | RD3-team03={{nowrap|{{DEU|Mats Rosenkranz|M. Rosenkranz}}}}<br /> | RD3-score03-1=4<br /> | RD3-score03-2=5<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=<br /> | RD3-team04='''{{nowrap|{{GBR|Ryan Peniston|R. Peniston}}}}'''<br /> | RD3-score04-1='''6'''<br /> | RD3-score04-2='''7'''<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD3-seed05=5<br /> | RD3-team05={{CZE|Zdeněk Kolář|Z. Kolář}}<br /> | RD3-score05-1=3<br /> | RD3-score05-2='''6'''<br /> | RD3-score05-3=6&lt;sup&gt;6&lt;/sup&gt;<br /> | RD3-seed06=Q<br /> | RD3-team06='''{{FRA|Evan Furness|E. Furness}}'''<br /> | RD3-score06-1='''6'''<br /> | RD3-score06-2=2<br /> | RD3-score06-3='''7'''<br /> <br /> | RD3-seed07=<br /> | RD3-team07='''{{nowrap|{{FRA|Constant Lestienne|C. Lestienne}}}}'''<br /> | RD3-score07-1='''7'''<br /> | RD3-score07-2=6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;<br /> | RD3-score07-3='''7'''<br /> | RD3-seed08=ALT<br /> | RD3-team08={{nowrap|{{UKR|Witalij Satschko|W. Satschko}}}}<br /> | RD3-score08-1=5<br /> | RD3-score08-2='''7'''<br /> | RD3-score08-3=5<br /> <br /> | RD4-seed01=ALT<br /> | RD4-team01={{CZE|Dalibor Svrčina|D. Svrčina}}<br /> | RD4-score01-1='''6'''<br /> | RD4-score01-2=4<br /> | RD4-score01-3=2<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02='''{{nowrap|{{GBR|Ryan Peniston|R. Peniston}}}}'''<br /> | RD4-score02-1=4<br /> | RD4-score02-2='''6'''<br /> | RD4-score02-3='''6'''<br /> <br /> | RD4-seed03=Q<br /> | RD4-team03='''{{FRA|Evan Furness|E. Furness}}'''<br /> | RD4-score03-1='''7'''<br /> | RD4-score03-2='''6'''<br /> | RD4-score03-3=<br /> | RD4-seed04=<br /> | RD4-team04={{nowrap|{{FRA|Constant Lestienne|C. Lestienne}}}}<br /> | RD4-score04-1=6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;<br /> | RD4-score04-2=2<br /> | RD4-score04-3=<br /> <br /> | RD5-seed01=<br /> | RD5-team01={{nowrap|{{GBR|Ryan Peniston|R. Peniston}}}}<br /> | RD5-score01-1='''6'''<br /> | RD5-score01-2=6&lt;sup&gt;6&lt;/sup&gt;<br /> | RD5-score01-3=1<br /> | RD5-seed02=Q<br /> | RD5-team02='''{{FRA|Evan Furness|E. Furness}}'''<br /> | RD5-score02-1=4<br /> | RD5-score02-2='''7'''<br /> | RD5-score02-3='''6'''<br /> }}<br /> <br /> == Doppel ==<br /> === Setzliste ===<br /> {{Setzliste<br /> | Anzahl = 4<br /> | Modus = Doppel<br /> | 1A = {{AUT|Ziel=Alexander Erler}}<br /> | 1B = {{AUT|Ziel=Lucas Miedler}}<br /> | 1R = Sieg<br /> | 2A = {{USA|Ziel=Hunter Reese}}<br /> | 2B = {{NLD|Ziel=Sem Verbeek}}<br /> | 2R = Finale<br /> | 3A = {{USA|Ziel=Nicholas Monroe}}<br /> | 3B = {{BRA|Ziel=Fernando Romboli}}<br /> | 3R = 1. Runde<br /> | 4A = {{NLD|Ziel=Sander Arends}}<br /> | 4B = {{NLD|Ziel=David Pel}}<br /> | 4R = Viertelfinale<br /> }}<br /> {{Tennisturnier Zeichenerklärung}}<br /> <br /> === Ergebnisse ===<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Viertelfinale<br /> | RD3=Halbfinale<br /> | RD4=Finale<br /> <br /> | RD1-seed01=1<br /> | RD1-team01='''{{AUT|Alexander Erler|A. Erler}}&lt;br /&gt;{{AUT|Lucas Miedler|L. Miedler}}'''<br /> | RD1-score01-1='''6'''<br /> | RD1-score01-2='''6'''<br /> | RD1-score01-3=<br /> | RD1-seed02=<br /> | RD1-team02={{CZE|Marek Gengel|M. Gengel}}&lt;br /&gt;{{CZE|Lukáš Rosol|L. Rosol}}<br /> | RD1-score02-1=4<br /> | RD1-score02-2=4<br /> | RD1-score02-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=3<br /> | RD1-team05={{USA|Nicholas Monroe|N. Monroe}}&lt;br /&gt;{{BRA|Fernando Romboli|F. Romboli}}<br /> | RD1-score05-1=2<br /> | RD1-score05-2=4<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06='''{{FRA|Evan Furness|E. Furness}}&lt;br /&gt;{{nowrap|{{GBR|Ryan Peniston|R. Peniston}}}}'''<br /> | RD1-score06-1='''6'''<br /> | RD1-score06-2='''6'''<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed07=<br /> | RD1-team07='''{{nowrap|{{POL|Piotr Matuszewski|P. Matuszewski}}}}&lt;br /&gt;{{nowrap|{{UKR|Witalij Satschko|W. Satschko}}}}'''<br /> | RD1-score07-1=3<br /> | RD1-score07-2='''6'''<br /> | RD1-score07-3='''[10]'''<br /> | RD1-seed08=ALT<br /> | RD1-team08={{NIX2|Bogdan Alexandrowitsch Bobrow|B. Bobrow}}&lt;br /&gt;{{KAZ|Dmitri Popko|D. Popko}}<br /> | RD1-score08-1='''6'''<br /> | RD1-score08-2=3<br /> | RD1-score08-3=[7]<br /> <br /> | RD1-seed09=<br /> | RD1-team09={{nowrap|{{UZB|Sanjar Fayziyev|S. Fayziyev}}}}&lt;br /&gt;{{KAZ|Grigori Lomakin|G. Lomakin}}<br /> | RD1-score09-1=2<br /> | RD1-score09-2=2<br /> | RD1-score09-3=<br /> | RD1-seed10=<br /> | RD1-team10='''{{nowrap|{{CZE|Adam Pavlásek|A. Pavlásek}}}}&lt;br /&gt;{{SVK|Igor Zelenay|I. Zelenay}}'''<br /> | RD1-score10-1='''6'''<br /> | RD1-score10-2='''6'''<br /> | RD1-score10-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=WC<br /> | RD1-team11={{nowrap|{{CZE|Jonáš Forejtek|J. Forejtek}}}}&lt;br /&gt;{{CZE|David Poljak|D. Poljak}}<br /> | RD1-score11-1=5<br /> | RD1-score11-2=2<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=4<br /> | RD1-team12='''{{NLD|Sander Arends|S. Arends}}&lt;br /&gt;{{NLD|David Pel|D. Pel}}'''<br /> | RD1-score12-1='''7'''<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{CZE|Zdeněk Kolář|Z. Kolář}}&lt;br /&gt;{{NZL|Artem Sitak|A. Sitak}}<br /> | RD1-score13-1=2<br /> | RD1-score13-2=4<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14='''{{nowrap|{{POL|Karol Drzewiecki|K. Drzewiecki}}}}&lt;br /&gt;{{POL|Szymon Walków|S. Walków}}'''<br /> | RD1-score14-1='''6'''<br /> | RD1-score14-2='''6'''<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD1-seed15=ALT<br /> | RD1-team15={{CZE|Ondřej Horák|O. Horák}}&lt;br /&gt;{{CZE|Pavel Nejedlý|P. Nejedlý}}<br /> | RD1-score15-1=2<br /> | RD1-score15-2='''6'''<br /> | RD1-score15-3=[4]<br /> | RD1-seed16=2<br /> | RD1-team16='''{{USA|Hunter Reese|H. Reese}}&lt;br /&gt;{{NLD|Sem Verbeek|S. Verbeek}}'''<br /> | RD1-score16-1='''6'''<br /> | RD1-score16-2=2<br /> | RD1-score16-3='''[10]'''<br /> <br /> | RD2-seed01=1<br /> | RD2-team01='''{{AUT|Alexander Erler|A. Erler}}&lt;br /&gt;{{AUT|Lucas Miedler|L. Miedler}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=WC<br /> | RD2-team02={{CZE|Jan Jermář|J. Jermář}}&lt;br /&gt;{{SVK|Miloš Karol|M. Karol}}<br /> | RD2-score02-1=0<br /> | RD2-score02-2=4<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{FRA|Evan Furness|E. Furness}}&lt;br /&gt;{{nowrap|{{GBR|Ryan Peniston|R. Peniston}}}}<br /> | RD2-score03-1=4<br /> | RD2-score03-2=1<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=<br /> | RD2-team04='''{{nowrap|{{POL|Piotr Matuszewski|P. Matuszewski}}}}&lt;br /&gt;{{nowrap|{{UKR|Witalij Satschko|W. Satschko}}}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''6'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=<br /> | RD2-team05='''{{nowrap|{{CZE|Adam Pavlásek|A. Pavlásek}}}}&lt;br /&gt;{{SVK|Igor Zelenay|I. Zelenay}}'''<br /> | RD2-score05-1='''6'''<br /> | RD2-score05-2='''7'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=4<br /> | RD2-team06={{NLD|Sander Arends|S. Arends}}&lt;br /&gt;{{NLD|David Pel|D. Pel}}<br /> | RD2-score06-1=4<br /> | RD2-score06-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07={{nowrap|{{POL|Karol Drzewiecki|K. Drzewiecki}}}}&lt;br /&gt;{{POL|Szymon Walków|S. Walków}}<br /> | RD2-score07-1=4<br /> | RD2-score07-2=4<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=2<br /> | RD2-team08='''{{USA|Hunter Reese|H. Reese}}&lt;br /&gt;{{NLD|Sem Verbeek|S. Verbeek}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=1<br /> | RD3-team01='''{{AUT|Alexander Erler|A. Erler}}&lt;br /&gt;{{AUT|Lucas Miedler|L. Miedler}}'''<br /> | RD3-score01-1=w.<br /> | RD3-score01-2=o.<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=<br /> | RD3-team02={{nowrap|{{POL|Piotr Matuszewski|P. Matuszewski}}}}&lt;br /&gt;{{nowrap|{{UKR|Witalij Satschko|W. Satschko}}}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=<br /> | RD3-team03={{nowrap|{{CZE|Adam Pavlásek|A. Pavlásek}}}}&lt;br /&gt;{{SVK|Igor Zelenay|I. Zelenay}}<br /> | RD3-score03-1=2<br /> | RD3-score03-2=6&lt;sup&gt;2&lt;/sup&gt;<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=2<br /> | RD3-team04='''{{USA|Hunter Reese|H. Reese}}&lt;br /&gt;{{NLD|Sem Verbeek|S. Verbeek}}'''<br /> | RD3-score04-1='''6'''<br /> | RD3-score04-2='''7'''<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=1<br /> | RD4-team01='''{{AUT|Alexander Erler|A. Erler}}&lt;br /&gt;{{AUT|Lucas Miedler|L. Miedler}}'''<br /> | RD4-score01-1='''7'''<br /> | RD4-score01-2='''7'''<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=2<br /> | RD4-team02={{USA|Hunter Reese|H. Reese}}&lt;br /&gt;{{NLD|Sem Verbeek|S. Verbeek}}<br /> | RD4-score02-1=6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;<br /> | RD4-score02-2=5<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://ostragroupopen.cz/ Offizielle Homepage des Turniers]<br /> * {{ATP-Turnierplan|jahr=2022|id=1797|typ=mds}}<br /> * {{ATP-Turnierplan|jahr=2022|id=1797|typ=mdd}}<br /> * {{ATP-Turnierplan|jahr=2022|id=1797|typ=qs}}<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Turniere der ATP Challenger Tour 2022<br /> |Navigationsleiste ATP Challenger Ostrava}}<br /> <br /> [[Kategorie:Tennisturnier in Ostrava]]<br /> [[Kategorie:Turnier der ATP Challenger Tour 2022]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jan_Jermar&diff=255900715 Jan Jermar 2025-05-10T20:30:46Z <p>Siebenschläferchen: AZ: Weiterleitung nach Jan Jermář erstellt</p> <hr /> <div>#WEITERLEITUNG [[Jan Jermář]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jan_Jerm%C3%A1%C5%99&diff=255900709 Jan Jermář 2025-05-10T20:30:22Z <p>Siebenschläferchen: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Tennisspieler | Name = | Bild = | Bildbeschriftung = | Spitzname = | Nationalität = {{CZE}} | Geburtstag = 12. April 2000&lt;br /&gt;({{Alter|2000|4|12}}&amp;nbsp;Jahre) | Todestag = | Größe = 191 | Gewicht = 83 | Ers…</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = <br /> | Bildbeschriftung = <br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{CZE}}<br /> | Geburtstag = 12. April 2000&lt;br /&gt;({{Alter|2000|4|12}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag = <br /> | Größe = 191<br /> | Gewicht = 83<br /> | ErsteProfisaison = <br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer = [[Dušan Lojda]]<br /> | Preisgeld = 24.330<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 1489 (16. September 2024)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = 1582<br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlDoppelTitel = <br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 249 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = 249<br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | Updated = 5. Mai 2025<br /> }}<br /> '''Jan Jermář''' (* [[12. April]] [[2000]] in [[Nový Jičín]]) ist ein [[Tschechien|tschechischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Jermář spielte zwischen 2015 und 2018 auf der [[ITF Junior Tour]]. Dort gewann er drei Titel im Doppel bei niedrig dotierten Turnieren. In der Junioren-Rangliste erreichte er mit Platz 381 seine höchste Notierung.<br /> <br /> Bei den Profis spielte Jermář 2018 seine ersten Matches. Während er im Einzel erst 2024 seinen ersten Punkt für die [[Tennisweltrangliste]] erspielte, gewann er im Doppel 2022 seinen ersten Titel auf der [[ITF Future Tour]] und schloss das Jahr erstmals in den Top 1000 ab. 2024 folgten fünf weitere Doppeltitel, sodass er bis Jahresende auf Platz 435 aufstieg und erstmals an Turnieren der [[ATP Challenger Tour]] teilnehmen konnte. Er gewann zwei weitere Futures Anfang 2025, bevor er beim Challenger [[Crete Challenger II 2025|auf Kreta]] erstmals das Halbfinale erreichte. Im April gewann Jermář mit dem Serben [[Stefan Latinović]] den Challenger in [[Ostra Group Open 2025|Ostrava]] und stieg damit auf sein Karrierehoch von Rang 249.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP Tour 500<br /> |- style=&quot;background:#FFFFFF;&quot;<br /> | ATP Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (1)<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 4. Mai 2025<br /> | {{CZE|ATP Challenger Ostrava|Ostrava}}<br /> | Sand<br /> | {{SRB|Ziel=Stefan Latinović}}<br /> | {{NZL|Ziel=Finn Reynolds}}&lt;br /&gt;{{NZL|James Watt (Tennisspieler)|James Watt}}<br /> | [[Ostra Group Open 2025#Doppel|7:5, 6:3]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|J0B6}}<br /> * {{ITF|m|800355233}}<br /> * {{ITF|j|800355233}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Jermar, Jan}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Tschechien)]]<br /> [[Kategorie:Tscheche]]<br /> [[Kategorie:Geboren 2000]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Jermář, Jan<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=tschechischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=12. April 2000<br /> |GEBURTSORT=[[Nový Jičín]], [[Tschechien]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wels_(Stadt)&diff=255900466 Wels (Stadt) 2025-05-10T20:21:52Z <p>Siebenschläferchen: /* Ab 1951 */ +1</p> <hr /> <div>{{österreichbezogen}}<br /> {{Infobox Gemeinde in Österreich<br /> |Art = Statutarstadt<br /> |Name = Wels<br /> |Wappen = Wels coat of arms.svg<br /> |lat_deg = 48/9/27/N<br /> |lon_deg = 14/1/36/E<br /> |Karte = <br /> |Höhe = 317<br /> |PLZ = 4600<br /> |Vorwahl = 07242<br /> |Gemeindekennzahl = 40301<br /> |NUTS = AT312<br /> |LOCODE = AT WSL<br /> |Straße = <br /> |Adresse = Stadtplatz 1&lt;br /&gt;4600 Wels<br /> |Website = [https://www.wels.gv.at/ www.wels.gv.at]<br /> |Bürgermeister = [[Andreas Rabl]]<br /> |Bürgermeistertitel = <br /> |Partei = FPÖ<br /> |Gemeinderatanzahl = 36<br /> |Wahljahr = 2021<br /> |Gemeinderat = <br /> {{Sitzverteilung<br /> | Legende = ja<br /> | Beschriftung = Sitze<br /> | Land = AT<br /> | Breite = 0.8<br /> |FPÖ|SPÖ|ÖVP|GRÜNE|NEOS|MFG<br /> | ÖVP = 4<br /> | SPÖ = 9<br /> | FPÖ = 17<br /> | GRÜNE = 4<br /> | NEOS = 1<br /> | MFG = 1<br /> }}<br /> |Bild1 = Wels - Ledererturm.JPG<br /> |Bildbeschreibung1 = Der Ledererturm – Wahrzeichen der Stadt<br /> |Bild2 = <br /> |Bildbeschreibung2 = <br /> |Bild3 = <br /> |Bildbeschreibung3 = <br /> }}<br /> [[Datei:Der Ledererturm am Abend.jpg|mini|Der zentrale Platz von Wels während der [[Blaue Stunde|Blauen Stunde]]]]<br /> '''Wels''' (im [[Bairisch|bairisch-österreichischen Dialekt]] ''Wös'', Aussprache [{{IPA|vœːs}}]) ist eine [[Stadt]] im [[oberösterreich]]ischen [[Alpenvorland]].<br /> <br /> Sie ist mit {{EWZ|AT|40301}} Einwohnern (Stand {{EWD|AT|5}})&lt;ref&gt;{{EWQ|AT|40301}}&lt;/ref&gt; nach der Landeshauptstadt [[Linz]] die zweitgrößte Stadt des [[Land (Österreich)|Bundeslandes]] Oberösterreich und belegt auf der [[Liste der Städte in Österreich#Städte Österreichs|Liste der Städte Österreichs]] den achten Platz.<br /> <br /> Verwaltungsrechtlich ist Wels wie die ebenfalls im [[Oberösterreichischer Zentralraum|oberösterreichischen Zentralraum]] gelegenen Städte Linz und [[Steyr]] eine Stadt mit eigenem Statut ([[Statutarstadt (Österreich)|Statutarstadt]]) und nimmt somit die Aufgaben der [[Bezirksverwaltungsbehörde|Bezirksverwaltung]] selbst wahr. Zudem haben hier die [[Bezirkshauptmannschaft]] [[Bezirk Wels-Land|Wels-Land]] sowie das [[Gerichtsbezirk Wels|Bezirks-]] und [[Landesgericht Wels]] ihren Sitz.<br /> <br /> Die Stadt erlebte während der [[Römisches Reich|Römerzeit]] und des [[Mittelalter]]s zwei Blütezeiten. Ihre heutige wirtschaftliche Bedeutung erlangte Wels als Messe- und Industriestadt sowie als Verkehrsknotenpunkt.<br /> <br /> [[Datei:Wels - Ansicht v Marienwarte - 2023 11 02-2.jpg|mini|hochkant=1.2|Stadtansicht von Süden]]<br /> <br /> == Geografie ==<br /> Wels liegt inmitten des Bezirks Wels-Land am linken Ufer der nach Nordosten fließenden [[Traun (Donau)|Traun]] im [[Hausruckviertel]] auf {{Höhe|317|AT|link=1}}, gemessen im Zentrum bei der Stadtpfarrkirche. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9,5&amp;nbsp;km, von West nach Ost 9,6&amp;nbsp;km.<br /> <br /> Durch die Stadt fließen der [[Welser Mühlbach|Mühlbach]] und der [[Grünbach (Wels)|Grünbach]]. Der Mühlbach wird künstlich von der Traun abgezweigt und mündet in Linz wieder in diese. Der Grünbach entspringt in der Nähe von [[Bachmanning]] und fließt in einen Baggersee im nördlichen Stadtteil Stadlhof nahe [[Marchtrenk]].<br /> <br /> Die Gesamtfläche der Stadt ist folgendermaßen aufgeteilt:&lt;ref name=&quot;Geographie&quot;&gt;Land Oberösterreich: ''[http://doris.ooe.gv.at/geographie/geoinfo/gem/gemeindedaten.asp?gemeinde=40301 Geographie der Gemeinde Wels]'', 24. September 2006.&lt;/ref&gt;<br /> &lt;div class=&quot;center&quot;&gt;<br /> &lt;timeline&gt;<br /> ImageSize = width:550 height:100<br /> PlotArea = left:20 height:27% right:140 bottom:50%<br /> DateFormat = x.y<br /> Period = from:0 till:100<br /> Legend = columns:2 left:80% top:75% columnwidth:50<br /> TimeAxis = orientation:horizontal<br /> ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0<br /> <br /> Colors =<br /> id:wasser value:oceanblue legend:2,0_%<br /> id:bau value:red legend:6,5_%<br /> id:wald value:brightgreen legend:7,4_%<br /> id:garten value:teal legend:12,9_%<br /> id:landwirt value:redorange legend:51,1_%<br /> id:sonst value:tan1 legend:20,1_%<br /> <br /> PlotData =<br /> from:0.0 till:2.0 color:wasser textcolor:wasser text:Gewässer shift:(-2,20)<br /> from:2.0 till:8.5 color:bau textcolor:bau text:Baufläche shift:(-15,-45)<br /> from:8.5 till:15.9 color:wald text:Wald shift:(-12,-3)<br /> from:15.9 till:28.8 color:garten text:Gärten shift:(-21,-3)<br /> from:28.8 till:79.4 color:landwirt text:Landwirtschaftliche_Nutzung shift:(-95,-3)<br /> from: 79.4 till: 100.0 color:sonst text:Sonstige_Flächen shift:(-37,-3)<br /> &lt;/timeline&gt;<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> Da die Stadt im Gebiet der [[Welser Heide]], einer ebenen, durch jahrhundertelange [[Schlier (Gestein)|Schlierdüngung]] fruchtbar gemachten Landschaft liegt, wird heute sehr viel Fläche landwirtschaftlich genutzt.<br /> <br /> {{Panorama|Wels - Luftaufnahme II.jpg|700|Luftaufnahme von Wels; Blickrichtung Süden. In der Bildmitte der [[Wels Hauptbahnhof|Hauptbahnhof Wels]], deutlich das Band der [[Traun (Donau)|Traun]] dahinter}}<br /> === Nachbargemeinden ===<br /> {{Nachbargemeinden<br /> | NORDWEST = [[Krenglbach]]<br /> | NORD = [[Buchkirchen]]<br /> | NORDOST = [[Buchkirchen]]<br /> | WEST = [[Gunskirchen]]<br /> | OST = [[Marchtrenk]]<br /> | SUEDWEST = [[Steinhaus (Oberösterreich)|Steinhaus]]<br /> | SUED = [[Thalheim bei Wels]]<br /> | SUEDOST = [[Schleißheim]]<br /> }}<br /> <br /> Die Grenze zwischen Wels und Thalheim bei Wels bildet die Traun.<br /> <br /> === Stadtgliederung ===<br /> Wels gliedert sich formal in die sechs Stadtteile: [[Innere Stadt (Wels)|Innere Stadt]] und rundum im Uhrzeigersinn von SW bis NO: [[Lichtenegg (Wels)|Lichtenegg]], [[Vogelweide (Wels)|Vogelweide]], [[Neustadt (Wels)|Neustadt]], [[Pernau (Wels)|Pernau]] und [[Puchberg (Wels)|Puchberg]].<br /> <br /> Unabhängig davon ist Wels auch in sechs [[Katastralgemeinde]]n gegliedert: Lichtenegg, Obereisenfeld, Pernau, Puchberg, Untereisenfeld und Wels selber.&lt;ref name=&quot;Geographie&quot; /&gt; Die Katastralgemeinden Lichtenegg, Pernau und Puchberg sind in ihren Umfang größer als die heute landläufig so bezeichneten Ortschaften und entsprechen in ihren Grenzen den 1939 eingemeindeten Nachbargemeinden von Wels.<br /> <br /> Das Gemeindegebiet umfasst folgende 37 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand {{EWD|AT Ortschaft|STAND}}{{EWR|AT Ortschaft|QUELLE}}):<br /> <br /> [[Datei:Überblicksplan Wels.png|mini|Stadtgebiet von Wels]]<br /> <br /> {{Mehrspaltige Liste |breite=15em |anzahl=3 |liste=<br /> * Aichberg ({{EWZ|AT Ortschaft|07080}})<br /> * Au ({{EWZ|AT Ortschaft|07081}})<br /> * Berg ({{EWZ|AT Ortschaft|07082}})<br /> * Bernardin ({{EWZ|AT Ortschaft|17542}})<br /> * Brandln ({{EWZ|AT Ortschaft|07083}})<br /> * Dickerldorf ({{EWZ|AT Ortschaft|07084}})<br /> * Doppelgraben ({{EWZ|AT Ortschaft|07085}})<br /> * Eben ({{EWZ|AT Ortschaft|07086}})<br /> * Grabenhof ({{EWZ|AT Ortschaft|17539}})<br /> * Gassl ({{EWZ|AT Ortschaft|07087}})<br /> * Haidl ({{EWZ|AT Ortschaft|17541}})<br /> * Hochpoint ({{EWZ|AT Ortschaft|17543}})<br /> * Höllwiesen ({{EWZ|AT Ortschaft|07088}})<br /> * Hölzl ({{EWZ|AT Ortschaft|07089}})<br /> * Kirchham ({{EWZ|AT Ortschaft|07090}})<br /> * Laahen ({{EWZ|AT Ortschaft|07091}})<br /> * Lichtenegg ({{EWZ|AT Ortschaft|07092}})<br /> * Mitterlaab ({{EWZ|AT Ortschaft|07093}})<br /> * Niederthan ({{EWZ|AT Ortschaft|07094}})<br /> * Nöham ({{EWZ|AT Ortschaft|07095}})<br /> * Oberhaid ({{EWZ|AT Ortschaft|07096}})<br /> * Oberhart ({{EWZ|AT Ortschaft|07097}})<br /> * Oberlaab ({{EWZ|AT Ortschaft|07098}})<br /> * Oberthan ({{EWZ|AT Ortschaft|07099}})<br /> * Pernau ({{EWZ|AT Ortschaft|07100}})<br /> * Puchberg ({{EWZ|AT Ortschaft|07101}})<br /> * Roithen ({{EWZ|AT Ortschaft|07102}})<br /> * Rosenau ({{EWZ|AT Ortschaft|07103}})<br /> * Schafwiesen ({{EWZ|AT Ortschaft|07104}})<br /> * Stadlhof ({{EWZ|AT Ortschaft|07105}})<br /> * Trausenegg ({{EWZ|AT Ortschaft|07106}})<br /> * Untereisenfeld ({{EWZ|AT Ortschaft|17540}})<br /> * Unterleithen ({{EWZ|AT Ortschaft|07107}})<br /> * Waidhausen ({{EWZ|AT Ortschaft|07108}})<br /> * Wels ({{EWZ|AT Ortschaft|07109}})<br /> * Wimpassing ({{EWZ|AT Ortschaft|07110}})<br /> * Wispl ({{EWZ|AT Ortschaft|07111}})<br /> }}<br /> <br /> Daneben gibt es noch inoffizielle, aber sehr gebräuchliche Bezeichnungen für Siedlungsgebiete oder Teile von Wels, wie Noitzmühle, eine größtenteils aus Hochhäusern bestehende Siedlung, die [[Gartenstadt]], die Stefansiedlung oder Maxlhaid, eine kleine Siedlung am Ostrand der Stadt.<br /> <br /> Seit 1942 gehören 4 Hektar Fläche am Reinberg samt der Marienwarte aus 1892 in der Gemeinde Thalheim bei Wels privatrechtlich der Stadt Wels.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.thalheim.at/Der_Reinberg_und_die_Marienwarte_3 |titel=Der Reinberg und die Marienwarte |sprache=de-AT |abruf=2019-02-02}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Mittelpunkt ===<br /> <br /> Der Mittelpunkt (Flächenschwerpunkt) des Bezirkes Wels-Stadt liegt in der Andreas-Hofer-Straße (Katastralgemeinde Puchberg) ({{Coordinate|NS=48/10/28.7/N|EW=14/01/12.7/E|region=AT-4|type=landmark|name=Mittelpunkt des Bezirkes Wels-Stadt|text=ICON0}}).&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://doris.ooe.gv.at/service/pdf/mittelpunkte/403.pdf |titel=Mittelpunkt des Bezirkes Wels-Stadt |hrsg=Amt der Oö. Landesregierung |format=PDF |abruf=2020-05-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Geologie ===<br /> Das Gebiet um Wels ist durch eine [[Molasse]]zone, also eine Hügellandschaft, die aus [[tertiär]]en Ablagerungen aufgebaut ist (Tertiärhügelland), und durch [[Fluviatiles Sediment|fluviale]] Terrassen geprägt.<br /> <br /> Das Tertiärhügelland, im Norden und Nordwesten der Stadt, besteht vor allem aus Lehm und Schotter. Die Terrassen entstanden durch den Fluss Traun im [[Holozän]] und bestehen vor allem aus [[Kies]], [[Sand]] und [[Tonminerale|Ton]]. Seit der Flussregulierung im 19.&amp;nbsp;Jahrhundert und der damit verbundenen Eintiefung der Traun gibt es im Welser Stadtgebiet kaum noch [[Überschwemmung]]en. Etwa 1985 wurden Dämme erhöht und mit dem Kraftwerk Marchtrenk die Traun ab Wels Mitte eingestaut.<br /> <br /> Die Rohstoffe des Welser Bodens werden zu wirtschaftlichen Zwecken genutzt.<br /> Es werden Sand, Kies, [[Löss]] und [[Lehm]] gefördert. Die beiden Letztgenannten kommen vor allem im Ortsteil Mitterlaab vor und werden zur [[Lehmziegel|Ziegelherstellung]] verwendet. Aufgelassen wurde der Abbau in Oberlaab, wo sich heute das Ziegelwerk Pichler befindet.<br /> <br /> Die Löss-Schichten einer Lehmgrube bei Aschet dokumentieren eingehend die Klimaentwicklung während der [[Eiszeitalter|Eiszeiten]] und wurden wissenschaftlich untersucht.&lt;ref&gt;Dirk van Husen, Jürgen Reitner (Hrsg.): ''Die Löss-Sequenz Wels/Aschet (ehemalige Lehmgrube Würzburger): Ein Referenzprofil für das Mittel- und Jungpleistozän im nördlichen Alpenvorland ([[Sauerstoff-Isotopenstufe|MIS]] 16 bis MIS 2).'' Österreichische Akademie der Wissenschaften – ÖAW. Mitteilungen der Kommission für Quartärforschung Band 19. Verlag der ÖAW. Wien 2011, ISBN 978-3-7001-6992-5. MIS = Sauerstoff-Isotopenstufe (englisch Marine Isotopic Stage).&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Bereits 1892 wurde in Wels [[Erdgas]] gefördert; im Großraum Wels entstanden viele [[Bohrung (Geologie)|Bohrungen]]. Mit lokal gewonnenem Erdgas als Energiequelle wurde bis 1990 das Allgemeine Krankenhaus (zuletzt nur mehr in geringen Mengen) versorgt.&lt;ref&gt;[http://www.wabweb.net/history/oel/ooe.htm Erdöl und Erdgas in Österreich &gt; Oberösterreich und Salzburg] wabweb.net, zuletzt geändert am 27. Mai 2011, abgerufen am 16. Dezember 2018.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Trinkwasser aus der [[Welser Heide]] ist auf Grund der dichten Besiedelung, der Landwirtschaft und der Industrie seit Jahrzehnten [[gesundheit]]lich nicht unbedenklich. Die Stadtverwaltung entschied sich daher nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] für eine zentrale [[Wasserversorgung]] und [[Kanalisation]]. Seither bezieht die Stadt das Trinkwasser vor allem aus den [[Wasserwerk]]en Hartholz und Au an der Alm sowie aus einem [[Tiefbrunnen]] in der Nähe von [[Steinerkirchen an der Traun|Steinerkirchen]].&lt;ref name=&quot;GeologischeBundesanstalt&quot; /&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die ältesten Funde aus der Gegend von Wels stammen aus der jüngeren [[Steinzeit]], also dem Zeitraum von 3500 bis 1700 v.&amp;nbsp;Chr. Man fand einfache [[Werkzeug]]e, vor allem am Ufer der Traun und im heutigen Zentrum der Stadt.<br /> <br /> In der [[Bronzezeit]], ab 1700 v.&amp;nbsp;Chr., wurden [[Gräberfeld]]er im Bereich des heutigen Flughafens angelegt sowie unweit davon ein Urnenfeld, das auf die Zeit der [[Urnenfelderkultur]] (1100–750 v.&amp;nbsp;Chr.) datiert wird. Darin befanden sich 60 Gräber mit Beigaben, wie Bronzeschmuck oder Lebensmittel.<br /> <br /> Aus der [[Hallstattzeit]] (750–400 v.&amp;nbsp;Chr.) fanden sich [[Schwert]]er in der Pernau.<br /> <br /> In der [[Latènezeit]] (bis 100 v.&amp;nbsp;Chr.) bevölkerten [[Kelten]] das Gebiet um Wels und hinterließen [[Münze|Goldmünzen]], Schwerter und [[Fibel (Schließe)|Fibeln]] aus Eisen und [[Irdenware]]. Der Name „Traun“ kommt aus dieser Zeit. Möglicherweise ist der Name „Wels“ auch keltischen Ursprungs. Wels hieße dann übersetzt so viel wie „Siedlung an den Traunwindungen“.<br /> <br /> Wie aus im Zuge von Überschwemmungen abgelagerten Schichten festgestellt wurde, bildete die Traun damals im Raum Wels ein weitverzweigtes Flusssystem mit zahlreichen Nebenarmen und Flussinseln. Die Aufteilung der Wassermassen führte dazu, dass die Traunarme bei Wels geringe Tiefen aufwiesen und daher hier ein Überqueren bei [[Furt]]en möglich war.&lt;ref&gt;Christian Rohr: ''Überschwemmungen an der Traun zwischen Alltag und Katastrophe. Die Welser Traunbrücke im Spiegel der Bruckamtsrechnungen des 15. und 16.&amp;nbsp;Jahrhunderts.'' In: ''Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953–2003'' (= ''33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003''). Wels 2004, S.&amp;nbsp;281–327 ({{OoeGeschichte |name=1. Teil |pdf=jbmusver wels 2001 0281-0327 a.pdf |kurz=ja}}, {{OoeGeschichte |name=2. Teil |pdf=jbmusver wels 2001 0281-0327 b.pdf}}).&lt;/ref&gt; Zugleich führte das seichte Wasser dazu, dass Traun[[Flößerei|flößer]] hier ihre Flöße entladen und die Waren (beispielsweise Salzsteine, siehe dazu [[Hallstatt (Archäologie)]]) [[Stapelrecht|stapeln]] oder bis zum nächsten flößbaren Flussteil weitertragen mussten.<br /> <br /> === Römerzeit ===<br /> [[Datei:Römische Stadtmauer in Wels.jpg|mini|Rest der römischen Stadtmauer in der Schubertstraße]]<br /> [[Datei:Römermedaillon Wels.JPG|mini|Medaillon von einem römischen Grabstein, heute an einer Hausfassade am Stadtplatz]]<br /> <br /> Die kleine Siedlung entwickelte sich zu einem wichtigen Stützpunkt und Außenposten des [[Römisches Reich|Römischen Reiches]]. Unter Kaiser [[Hadrian (Kaiser)|Hadrian]] wurde das damalige ''Ovilava'' oder ''Ovilavis''&lt;ref&gt;Ob die Stadt zur Römerzeit Ovilava oder Ovilavis geheißen hat, ist auf Grund der Quellenlage umstritten. Die Wissenschaft neigt inzwischen zur Benennung Ovilavis, vgl. Renate Miglbauer: ''Ovilavis.'' In: Marjeta Šašel Kos, Peter Scherrer (Hrsg.): ''The Autonomous Towns in Noricum and Pannonia – Die autonomen Städte in Noricum und Pannonien.'' Band ''Noricum'' (= ''Situla.'' Band 40). Narodni Muzej Slovenije, 2002, S. 245–256.&lt;/ref&gt; zu einer Stadt ''([[municipium]])'' erhoben. Das bebaute Gebiet schloss das Gebiet von der Traun bis zur Höhe des heutigen Kaiser-Josef-Platzes ein. Es gab bereits Häuser aus Ziegeln, [[Caldarium|Dampfbäder]], eine [[Arena]] sowie ein [[Bewässerung]]ssystem.&lt;!-- , das Wasser vom jenseits der Traun liegenden Reinberg brachte. (dazu wäre eine Brücke notwendig gewesen und wozu, wenn die Traunarme genug Frischwasser bieten. Das gehört auf jeden Fall belegt! --&gt;<br /> <br /> In der Folge wurde Wels unter Kaiser [[Caracalla]] zu einer Großstadt (''[[Colonia (Rom)|colonia]]''). Aufgrund der drohenden [[Alemannen]]gefahr wurde die Stadt erweitert, mit einer [[Stadtmauer]] umgeben –&amp;nbsp;das Gebiet war etwa 90&amp;nbsp;ha groß&amp;nbsp;– und eine [[Straße]] von [[Passau]] der [[Donau]] entlang gebaut. Sicher ist, dass sechs [[Turm|Türme]] und eine [[Tor (Architektur)|Toranlage]] in die Mauern integriert waren, die von der Burg angefangen der heutigen [[Westbahn (Österreich)|Westbahntrasse]] entlang und über die Feldgasse zurück Richtung Traunufer gebaut war.<br /> <br /> Kaiser [[Diokletian]] machte Wels im Rahmen seiner Reform des Provinzen-Systems zu einer Hauptstadt, die das Gebiet des Römischen Reiches nördlich der Alpen, das ''[[Noricum|Ufernoricum]]'' ''(Noricum Ripense)'' verwaltete. Zwei [[Duumviri]], die als Stadtrichter fungierten, zwei [[Ädil]]en, die für die Einhaltung der Gesetze und Marktrechte eintraten, ein [[Quaestur|Quästor]], der die Stadtkasse verwaltete, und ein 100-köpfiger Stadtrat standen an der Spitze der Stadt.<br /> <br /> Ovilava verwaltete ein Gebiet, das von Inn und Donau eingeschlossen, östlich von den Verwaltungsgebieten ''[[Lauriacum]]s'' ([[Enns]]) begrenzt, bis nach [[Bad Ischl]] reichte. Zum Stadtbezirk zählten Grenzbefestigungen, zu denen auch Linz ''([[Lentia (Noricum)|Lentia]])'' und Passau ''([[Kastell Boiodurum|Boiodurum]])'' gehörten, und unzählige Siedlungen auf oberösterreichischem und [[Land Salzburg|salzburgischem]] Boden.<br /> <br /> Auffallend an der römischen Gräberkultur in Wels ist, dass nur wenige kostbare Dinge beigesetzt wurden. Dies hatte seine Ursache zum einen in der nahen Grenze mit ständig drohenden Überfällen und Kriegen, zum anderen im strengen Klima, weshalb sich nur wenige reiche Bürger ansiedelten. Reichere Gräber stammen nur aus früheren Perioden der Besiedlung.<br /> <br /> Vom 3. bis zum 5.&amp;nbsp;Jahrhundert wurde das Gebiet um Wels oft von [[Germanen]]- und [[Vandalen]]stämmen sowie von [[Attila]]s Heer im Zuge der beginnenden [[Völkerwanderung]] überfallen. Unter Kaiser [[Gallienus]] wurde die Provinz ''[[Noricum]]'' als verwüstet beschrieben. Der Offizier und König von [[Italien]], [[Odoaker]], ließ ''Noricum'' räumen, da es nicht mehr zu halten war.<br /> <br /> Ab dem 4.&amp;nbsp;Jahrhundert dürfte Wels für einige Jahrhunderte wieder zu einer kleinen und unbedeutenden Siedlung geworden sein.&lt;ref&gt;{{OoeGeschichte |pfad=archiv/epochen/roemerzeit/verwaltungsaspekte/staedte-und-siedlungen/ovilava-das-roemische-wels |autor=Renate Miglbauer |titel=Ovilava – Das römische Wels}}&lt;/ref&gt; Im [[Itinerarium Antonini]] (3. Jh.) ist die Stadt zwar noch mehrfach unter dem Namen ''Ovilavis'' genannt,&lt;ref&gt;Itinerarium Antonini: 235,2; 249,2; 256,5; 258,4; 277,2.&lt;/ref&gt; die [[Vita Sancti Severini]] aber, die die Zustände am Ende des 4. Jh. spiegelt, erwähnt sie nicht mehr.<br /> <br /> ==== Wirtschaft im römischen Wels ====<br /> [[Datei:Venus von Wels.jpg|mini|[[Venus (Mythologie)|Venus]] von Wels, 1. oder 2. Jhdt., Keramik, 14,5 cm hoch mit dem Griff eines abgebrochenen, verlorenen Spiegels in der linken Hand; September 1914 in [[Gunskirchen]] ausgegraben, 1928 von Wels erworben, im Stadtmuseum Minoriten.&lt;ref&gt;Anm. Kleine Venusstatuen, umstritten ob Nachbildungen dieser römerzeitlichen, ein Bildokument fehlt, übergab der Welser [[Nationalsozialismus|NS]]-Bürgermeister [[Josef Schuller]] ab 1938 an [[Hermann Göring]], damals Pate von Wels, und anderen &quot;verdiente Männer der Bewegung&quot;. Eine 2,6 m große, umgestaltete Nachbildung aus [[Zink]]guss, geschaffen 1940/41 von [[Franz Josef Riedl]] stand 1949 bis 2006 im Messegelände seitlich der Halle der Nationen auf einem Brunnen. Der FPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Wieser wollte diese Statue 2010 vor dem Kulturzentrum Wilhelminenhof aufstellen, die Initiative gegen [[Faschismus]] verhinderte dies. 2021 wurde ein 1,25 m hoher Bronzeguss nach der römerzeitlichen Venus in der Bäckergasse aufgestellt. Es gibt die Forderung nach einer Erklärtafel um die Bedeutung ähnlicher Venusfiguren in der NS-Zeit in Wels.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Michael Kitzmantel, Stadtarchiv Wels, Telefonat 23. März 2021, Helium4.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://ooe.orf.at/stories/3095685/ Protest gegen &quot;Nazi-Kultobjekt&quot; in Wels] orf.at, 20. März 2021, abgerufen am 23. März 2021.&lt;/ref&gt; ]]<br /> <br /> Landwirtschaft und Grenzhandel sowie Ziegelherstellung, [[Töpferei]] und Steinabbau waren die wirtschaftliche Grundlage der Stadt.<br /> <br /> Da durch das Stadtgebiet mehrere römische Reichsstraßen verliefen, unter anderem die große Ost-West-Verbindung nach Enns, wurden viele Güter aus dem Westen, wie [[Gallien]] und aus dem [[Rhein]]gebiet, importiert, darunter [[Terra Sigillata|Terra-Sigillata]]-Gefäße und [[Statuette]]n, darunter die so genannte „Venus von Wels“. Aber auch mit Italien herrschte reger Handel. Man fand [[Amphore]]n, Austernschalen und Bronzefiguren italienischer Herkunft.<br /> <br /> Der Anbau von [[Getreide]] deckte gerade den regionalen Verbrauch, wahrscheinlich wurden [[Hausrind|Rinder]] und [[Hauspferd|Pferde]] exportiert. Im heutigen Stadtgebiet wurde der älteste Getreidespeicher im Bereich der Ostalpen gefunden, in dem den Erkenntnissen zufolge vor allem [[Weizen]], Zwergweizen, [[Emmer (Getreide)|Emmer]], [[Gerste]] und [[Roggen]] eingelagert waren.<br /> <br /> ==== Religion im römischen Wels ====<br /> [[Datei:Grabstein der Ursa.jpg|mini|Grabstein der Ursa]]<br /> <br /> Es gibt Hinweise, dass ein [[Pontifex]] und das Kollegium der Sexviri, eine Gemeinschaft, die sich dem Kaiserkult widmete, ansässig waren. Ihr Tempel, der der [[Kapitolinische Trias|kapitolinischen Trias]] geweiht war, wurde noch nicht gefunden. Für andere Götter und Geisterwesen, wie [[Apollon|Apollo]], [[Jupiter (Mythologie)|Jupiter]], [[Vulcanus]], [[Genius]] und [[Laren]] wurden jedoch [[Weihestein]]e gefunden. Einige Statuen von [[Diana]], [[Venus (Mythologie)|Venus]], [[Fortuna]], [[Mercurius]] und [[Minerva]] konnten ebenso ausgegraben werden.<br /> <br /> Die keltische Götterwelt konnte nur anhand einer Statue einer Muttergottheit sowie eines Abbilds des keltischen Stiergottes [[Tarvos Trigaranus]] nachgewiesen werden.<br /> <br /> Das aufkommende Christentum war schon seit dem 3. oder 4.&amp;nbsp;Jahrhundert in Wels vertreten. Diese ersten Jahre der christlichen Religion waren vor allem durch Verfolgung und Unterdrückung geprägt, doch soll [[Florian von Lorch]] in Wels gewirkt haben, bevor er nach [[St.&amp;nbsp;Pölten]] flüchtete. Ein Teil eines [[Pilaster]]s gibt Aufschluss über eine frühchristliche Kirche aus dem 4. oder 5.&amp;nbsp;Jahrhundert und deutet auf eine größere christliche Gemeinde hin.<br /> <br /> Der Grabstein der Ursa gilt als einer der ältesten Funde einer frühchristlichen Gemeinschaft. Der Grabstein wurde von einem römischen Soldaten für seine Frau in Auftrag gegeben.<br /> <br /> === Völkerwanderung ===<br /> Die [[Bajuwaren]] besiedelten im 6.&amp;nbsp;Jahrhundert die Region um Wels. Waffenfunde in bairischen Gräberfeldern stammen aus dem 7.&amp;nbsp;Jahrhundert.<br /> <br /> Im 8.&amp;nbsp;Jahrhundert wurde Wels wieder mit Befestigungsanlagen ausgestattet, urkundlich wurde Wels als ''[[Römisches Militärlager|castrum]] uueles'', was so viel wie „befestigte Siedlung Wels“ oder „Burg Wels“ heißt, erstmals 776 erwähnt.&lt;ref&gt;Urkunde Nr. 0 im Stadtarchiv Wels. - Lit.: Erich Trinks, Wels im Jahre 776, In: JbMV Wels 1954, S. 25–42.&lt;/ref&gt; Vorher Amtssitz von Graf [[Machelm]], einem Verwandten der [[Agilolfinger]], kam Wels bis in das späte 9.&amp;nbsp;Jahrhundert zu den Besitzungen der [[Karolinger]].<br /> <br /> === Mittelalter ===<br /> [[Datei:Stadt Wels Verwaltung MA.png|mini|Verwaltungsstruktur der Stadtregierung im Mittelalter]]<br /> [[Datei:Stadtpfarrkirche Wels - Fenster 4 Kreuzigung.jpg|mini|hochkant|Stadtpfarrkirche: Glasfenster aus dem 14.&amp;nbsp;Jahrhundert (Kreuzigung)]]<br /> <br /> Ab dem Jahr 1000 wurde Wels als „Markt“ bezeichnet und war bekannt für seinen Tuchhandel. Da Wels im 11.&amp;nbsp;Jahrhundert zum [[Stift Lambach|Kloster Lambach]] gehörte, wurde es später dem [[Bistum Würzburg]] zugesprochen (→''Siehe dazu auch:'' [[Wels-Lambacher]]).<br /> <br /> Im 12.&amp;nbsp;Jahrhundert wurde Wels regelrecht aufgeteilt, denn das Marktrecht, die Maut für die Brücke, die Pfarrkirche und eine Marienkapelle wurden von Würzburg, Kloster Lambach, [[Stift Kremsmünster]] und einigen Adeligen getrennt verwaltet. Die ältesten erhaltenen Welser [[Urkunde|Dokumente]] stammen aus dieser Zeit. Es handelt sich hier um Bruckamtsrechnungen, also um Aufzeichnungen der Einkünfte der Traunbrücke, die zwischen 1138 und 1140 entstand.<br /> <br /> Durch einen Erbvertrag kam Wels nach dem Tod des letzten [[Traungauer]]s 1192 in den Besitz der [[Babenberger]], die im Jahr 1222 Wels als Stadt ''([[civitas]])'' beurkundeten. Wels gehörte zu dieser Zeit schon, neben Linz und [[Steyr]], zu den größten Befestigungen Oberösterreichs und war Schauplatz einer [[Schlacht]] zwischen den Heeren von Herzog [[Heinrich XIII. (Bayern)|Heinrich&amp;nbsp;XIII. von Bayern]] und König [[Ottokar II. Přemysl|Ottokar&amp;nbsp;II. von Böhmen]].<br /> <br /> 1233 brach Herzog [[Otto II. (Bayern)|Otto&amp;nbsp;II. von Bayern]] in das Herrschaftsgebiet der Babenberger ein, denen er nach der Besetzung der Stadt Wels unterlag.<br /> <br /> Der [[Stadtplatz (Wels)|Stadtplatz]] entstand im 13.&amp;nbsp;Jahrhundert und das Ledertor, der Vorläufer des [[Ledererturm]]s, wurde 1326 erwähnt. Die [[Habsburg]]er vergrößerten die Stadt auf das Doppelte.<br /> <br /> Am 13.&amp;nbsp;Juni 1295 wurde erstmals ein [[Siegel]] von Wels verwendet.<br /> <br /> Im 14.&amp;nbsp;Jahrhundert erfolgte die Ausweitung des [[Marktrecht]]s, der Bau von Schutzeinrichtungen gegen Überflutungen, die Befreiung von der Getränkesteuer, die Verleihung des Pfändungs- und des [[Stapelrecht]]s, und die Stadt musste nur an den Landesfürsten Steuern bezahlen.<br /> <br /> Charakteristisch für das 14. und 15.&amp;nbsp;Jahrhundert war das Aufkommen der ersten wohlhabenden Bürgerfamilien, die sich ihre – zum Teil bis heute erhaltenen – Häuser im Bereich des Stadtplatzes und der Traungasse bauten und die Ausbildung der [[Zunft|Handwerkszünfte]], die sogenannten „Zechen“. Ihre Häuser standen und stehen vor allem in der heutigen Schmidt- und Bäckergasse. Ebenso hatten einige Adelsfamilien, Pfarren und Klöster Häuser in Besitz, für die sie den Status als (steuerbefreite) [[Freihaus|Freihäuser]] erwirken wollten.<br /> <br /> ==== Kaiser Maximilian I. ====<br /> Kaiser [[Maximilian I. (HRR)|Maximilian I.]] hielt sich sehr oft in Wels auf, viel öfter als andere Kaiser. Ein Grund dafür war sicher sein Jagdschloss in der Welser Heide. Unter ihm wurde 1514 das Rathaus und die Burg Wels ausgebaut und er erließ einige [[Privileg]]ien für die Stadt. Die Stadt erhielt von ihm 1519 das Recht, in rotem Wachs zu siegeln.<br /> <br /> Ende 1518 machte der Kaiser zum letzten Mal in Wels Halt. Eine Erkrankung ließ ihn nicht mehr gesunden, sodass er Anfang 1519 mit den Worten ''„Ich bin für diese Reise mit Gottes Gnade ganz gerüstet“''&lt;ref&gt;Kurt Holter, [[Gilbert Trathnigg]] (Hrsg.): ''Wels von der Urzeit bis zur Gegenwart''. 2. Auflage. Welsermühl, Wels 1985, S.&amp;nbsp;102.&lt;/ref&gt; in der Burg verstarb. Kaiser Maximilian&amp;nbsp;I. wurde in [[Wiener Neustadt]] beigesetzt.<br /> <br /> === Reformation ===<br /> [[Datei:Altes Stadtbild Wels.jpg|mini|Eine von [[Matthäus Merian]] 1649 angefertigte Druckgrafik von der frühneuzeitlichen Stadt&lt;ref&gt;[[Annotierbares Elektronisches Interaktives Oesterreichisches Universal-Informationssystem|AEIOU]]: ''[http://www.aeiou.at/aeiou.history.gtour.topo/docs/30041.htm Ansicht der frühneuzeitlichen Stadt Wels]'', 25. August 2006.&lt;/ref&gt; ]]<br /> [[Datei:Wels Wasserturm-7652.jpg|mini|hochkant|Der Wasserturm am Zwinger]]<br /> Im 16.&amp;nbsp;Jahrhundert erfuhr Wels durch seine Stellung als Umschlagplatz für landwirtschaftliche Güter aus der Umgebung und aus dem Fernhandel eine wirtschaftliche Blütezeit. Erhaltene Bauwerke aus dieser Zeit sind der 1579 erbaute [[Wasserturm (Wels)|Wasserturm]], der aus dem Mühlbach hoch [[Schöpfwerk|geschöpftes]] Wasser speicherte, das über ein [[Rohrleitung|Rohrsystem]] in der Stadt verteilt wurde, und der Ledererturm, der 1619 erneuert wurde.<br /> <br /> Die [[Reformation]]sbewegung war vor allem von Welser Adeligen und Studenten getragen. Seit Mitte des 16.&amp;nbsp;Jahrhunderts lebten in Wels vor allem [[Protestantismus|protestantische]] Bürger. Der Theologe [[Konrad Cordatus]], ein Bekannter [[Martin Luther]]s, stammte aus der Umgebung von Wels. Nach ihm ist ein Veranstaltungssaal neben der evangelischen Kirche benannt. Die von Kaiser [[Ferdinand II. (HRR)|Ferdinand&amp;nbsp;II.]] angeordnete [[Gegenreformation|Rekatholisierung]] wurde sehr streng durchgeführt und hatte eine starke [[Auswanderung]]swelle vor allem der führenden Familien zur Folge.<br /> <br /> Wels blieb, bis auf das Jahr 1626, größtenteils von [[Aufstand|Bauernaufständen]] und den Bestrebungen der Gegenreformation verschont. Als die aufständischen Bauern unter [[Stefan Fadinger]] in Wels Halt machten, wurde die Stadt ein Opfer der Flammen, ein Schaden, von dem sich Wels nur schwer erholte.<br /> <br /> In der zweiten Hälfte des 16.&amp;nbsp;Jahrhunderts wurden etwa 200 Häuser neu erbaut, und die Wirtschaft sowie Kunstgewerbe und Handwerke begannen zu florieren. Wichtig wurde zu dieser Zeit die [[Eisen#Gewinnung und Darstellung|Eisenverarbeitung]], der [[Großhandel]] und das [[Finanzwesen|Geldgeschäft]].<br /> <br /> Zur bestehenden politischen Verwaltung der Stadt kamen ab 1569 der Bürgermeister und das Stadtrichteramt, die jährlich gewählt wurden. Der Stadtrichter hatte ab diesem Zeitpunkt nur mehr juristische Aufgaben.<br /> <br /> === Barock ===<br /> Nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]], während dessen einige Male Truppen in Wels einquartiert wurden, waren die Stadtkassen leer. Die [[Pest]], Hochwässer und ein [[Erdbeben]] im Jahre 1690 richteten große Schäden an. Die Bevölkerung von Wels belief sich zu der Zeit auf ungefähr 4000 Einwohner, die in rund 550 Häusern lebten.<br /> <br /> Die wirtschaftliche Ordnung der Stadt veränderte sich: das Eisenhandwerk und die Weber verloren an Bedeutung, nur die Zahl der Brauereien stieg auf fünf an. Der landesgrößte Getreidemarkt und einige Vertreter des Kunsthandwerkes überstanden die [[Rezession#Rezession|Rezession]]. Trotzdem entstanden im 18.&amp;nbsp;Jahrhundert viele neue Denkmäler, einige alte Bauwerke wurden unter der Federführung von [[Wolfgang Grinzenberger]] und [[Johann Michael Prunner]] renoviert oder umgebaut. Der ehemalige [[Semmelturm]] am Kaiser-Josef-Platz (1733), das Rathaus (1739) und das Minoritenkloster (1745) wurden erbaut oder entscheidend verändert.<br /> <br /> Im 17.&amp;nbsp;Jahrhundert wurde dem Stadtwappen das [[Fallgatter|Fallgitter]] hinzugefügt.<br /> <br /> === Kaiser Josef II. ===<br /> [[Datei:Semmelturm Kaiser-Josef-Platz Wels 1939.png|mini|Kaiser-Josef-Platz mit [[Semmelturm]], 1939]]<br /> Die Reformen von Kaiser [[Joseph II.|Josef II.]] (er regierte von 1765 bis 1790)<br /> hatten auch in Wels Auswirkungen. Einige Kapellen wurden abgerissen oder geschlossen; 1784 wurde das Minoritenkloster geschlossen. 1781 wurde die evangelische Gemeinde gegründet und die ersten Versammlungen fanden statt. 1785 wurden die Vorstadtpfarre gegründet und der [[Stadtgraben]] trockengelegt.<br /> <br /> Auf dem Kaiser-Josef-Platz steht ein Denkmal für Kaiser Josef II. Das [[Statue|Standbild]] erinnert an die Aufhebung der [[Erbuntertänigkeit]].<br /> <br /> Die [[Habsburgermonarchie]] Österreich wurde 1800 im [[Zweiter Koalitionskrieg|Zweiten Koalitionskrieg]] vom [[Erste Französische Republik|revolutionären Frankreich]] besiegt und musste am 9. Februar 1801 den [[Friede von Lunéville|Frieden von Lunéville]] abschließen. Wels war Hauptquartier einiger österreichischer Regimenter; es wurde von französischen Truppen besetzt und geplündert. Die [[Inflation]] legte Fabriken lahm, und die Getreidepreise fielen wegen zu guter Ernten.<br /> <br /> === Biedermeier und Vormärz ===<br /> [[Datei:Wels Dragonerkaserne Nordtrakt Risalit Ost.jpg|mini|Die ehemalige Dragonerkaserne]]<br /> Die hohe Politik im 19.&amp;nbsp;Jahrhundert war vom [[Metternichsches System|Metternichschen System]] geprägt, auch Wels wurde keinen großen Reformen unterzogen. Die Stadt wuchs gemächlich und war unter anderem Stützpunkt des [[k.&amp;nbsp;u.&amp;nbsp;k.]] [[Husaren]]regiments&amp;nbsp;12, bekam neue Ämter und ab 1823 eine einheitliche Stadtbeleuchtung.<br /> <br /> 1829 erfolgte die Gründung des Welser Theatervereins, der in der ehemaligen Spitalskirche vier-, später fünfmal in der Woche spielte. Erst 1883 übernahm das [[Landestheater Linz|Linzer Landestheater]] den Spielplan für die Welser Bühne.<br /> <br /> Für die wirtschaftliche Entwicklung bedeutend war 1835 die Eröffnung der [[Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden]], die erst 1860 von der Eisenbahn abgelöst wurde. Die Wirtschaft war geprägt durch die beginnende Industrialisierung. In der zweiten Hälfte des 19.&amp;nbsp;Jahrhunderts entstanden eine [[Nagel]]- und eine [[Hutfabrik Wels|Hutfabrik]] sowie einige Maschinenfabriken und die Welser [[Kunstmühle]] Fritsch.<br /> <br /> Nach der [[Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich|Märzrevolution 1848]] kam es zur Gründung zahlreicher [[Zeitung]]en, darunter das erste Wochenblatt „Der Welser Landbote“, das von Michael Haas herausgegeben wurde. Sein Sohn Johann Nepomuk Haas (1820–1897) leitete später das seit 1855 erscheinende Wochenblatt „Welser Anzeiger“, das bis 1939 zu den wichtigsten Zeitungen Oberösterreichs zählte. Heute beherbergt sein ehemaliges Geschäft eine Buchhandlung am Welser Stadtplatz.<br /> <br /> Bedeutend war der Bau der [[Dragonerkaserne Wels|Dragonerkaserne]], die so groß war wie die Altstadt zu der damaligen Zeit. 1858 wurde sie fertiggestellt und sogleich vom [[K.u.k. Husarenregiment „Wilhelm II. König von Württemberg“ Nr. 6|Husarenregiment Nr.&amp;nbsp;6]] bezogen. Bis zum Ende des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] waren [[Dragoner]]regimenter, zuletzt das [[K.u.k. Oberösterreichisch-Salzburgisches Dragoner-Regiment „Kaiser Ferdinand I.“ Nr. 4|Vierte]], in Wels stationiert.<br /> <br /> In diese Zeit fällt auch die Eröffnung der [[Kaiserin Elisabeth-Bahn|„k.k. privilegierten Kaiserin-Elisabeth-Bahn“ (Westbahn)]] im Jahre 1860. Damit erhielt Wels Anschluss an das österreichische Eisenbahnnetz, so dass sich Wien, Linz und Salzburg binnen Stunden erreichen ließen.<br /> <br /> === Fin de siècle ===<br /> [[Datei:Wels Medien Kultur Haus.jpg|mini|Medien Kultur Haus (Altes Sparkassengebäude)]]<br /> Die Jahrhundertwende zum 20.&amp;nbsp;Jahrhundert war von reger Bautätigkeit geprägt, Gebäude wie die [[Sparkasse]] an der Ringstraße und das [[Krankenhaus]] wurden errichtet, sowie Fabriken, darunter die Nahrungsmittelfabrik [[Knorr (Lebensmittelhersteller)|Knorr]], die Hanf- und Drahtseilerzeugung [[Teufelberger]], die [[Landmaschine]]nfabrik [[Reform-Werke]], die [[Bilderrahmen|Rahmenfabrik]] Nöttling und das [[Elektrizitätswerk]] gegründet.<br /> <br /> 1904 wurde das Stadtmuseum im Sparkassengebäude am Ring eröffnet.<br /> <br /> === Erster Weltkrieg und Zwischenkriegszeit ===<br /> Der [[Erster Weltkrieg|Erste Weltkrieg]] riss ein tiefes Loch ins Stadt[[budget]]. Die Stadt musste sich um die Verwundeten kümmern, die [[Grundversorgung]] der [[Zivilperson|Zivilbevölkerung]] sichern, durfte aber auch [[wirtschaft]]liche Belange nicht vergessen. Die [[Inflation]] beherrschte die Nachkriegswirtschaft, bis sie 1924 für einige Jahre verlangsamt werden konnte.<br /> <br /> Die steigende Anzahl an Bürgern führte zur Gründung der Welser Heimstättengenossenschaft im Jahr 1911 und zu großen Bauvorhaben auf dem [[Wohnungsbau|Wohnungssektor]] seitens des Magistrates. 1921 wurde die Müllereifachschule gegründet und 1923 die Landesfrauenklinik.<br /> <br /> Nach dem Krieg ging es wieder bergauf, die Stadt wuchs sehr schnell und neue Industriefirmen wurden gegründet, wie beispielsweise die Farbenfabrik [[Tigerwerk]]. Trotzdem dominierten Ende der 1920er Jahre hohe [[Arbeitslosigkeit]] und [[Finanzkrise|finanzielle Krisen]] die Stadt.<br /> <br /> Bekannt wurde die Stadt in dieser Zeit durch die erste industrielle Anwendung der [[Kompostierung]] nach einem Verfahren, das von dem Forscherehepaar [[Annie Francé-Harrar]] und [[Raoul Heinrich Francé]] entwickelt worden war. Am 28.&amp;nbsp;Dezember 1920 wurde die „Welser Naturdüngerfabrik“ gegründet,&lt;ref&gt;Welser Anzeiger vom 5. Januar 1921, 67 Jahrgang, Nr. 2, S.&amp;nbsp;4&lt;/ref&gt; die bis 1939 betrieben wurde.<br /> <br /> === Zeit des Nationalsozialismus ===<br /> {{Hauptartikel|Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus}}<br /> Die Vorbereitungen zur Machtübernahme der [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] wurden unmittelbar vor dem [[Anschluss Österreichs]] am 12.&amp;nbsp;März 1938 im Café Markut in der Ringstraße getroffen. Das Militär wurde der NS-Ortsführung unterstellt und die Dienststellen der Polizei von der [[Schutzstaffel|SS]] und der [[Sturmabteilung|SA]] übernommen.<br /> <br /> Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] wurden die Ortschaften [[Lichtenegg (Wels)|Lichtenegg]], [[Pernau (Wels)|Pernau]] und [[Puchberg (Wels)|Puchberg]] eingemeindet. In dieser Zeit entstand auch der Stadtteil [[Vogelweide (Wels)|Vogelweide]], und 1939 wurde der Flughafen als Heimatstandort für die III.&amp;nbsp;Gruppe des [[Kampfgeschwader 76|Kampfgeschwaders&amp;nbsp;76]] ausgebaut. In der Nachbargemeinde [[Gunskirchen]] befand sich das [[KZ-Außenlager Gunskirchen]], ein [[Liste der Außenlager des KZ Mauthausen|Nebenlager]] des [[KZ Mauthausen]]. [[Ernst August (Braunschweig)|Ernst August von Hannover]] aus dem Geschlecht der [[Welfen]] erwarb 1938 eine Maschinenfabrik, die Traktoren herstellte, und ihre Firma Flugzeug- und Metallbauwerke Wels (FMW) arbeitete für die deutsche Luftwaffe; es wurden etwa 45 % [[NS-Zwangsarbeit|Zwangsarbeiter]] beschäftigt.&lt;ref&gt;Dieter Bartetzko: [http://www.faz.net/aktuell/tv-kritik-die-dunklen-geschaefte-der-welfen-alter-adel-finstere-vergangenheit-13102912.html ''Alter Adel, finstere Vergangenheit.''] faz.net, 17. August 2014, abgerufen am 5. September 2014; Rezension des Dokumentarfilms von Michael Wach und Schuhbauer: ''Adel ohne Skrupel. Die dunklen Geschäfte der Welfen.'' Das Erste, Sendedatum 18. August 2014.&lt;/ref&gt;<br /> In Wels befanden sich mehrere große Lager für Kriegsgefangene und ausländische Zwangsarbeiter: Auf dem „[[Reichsnährstand]]sgelände“ (Messegelände) war in einer Ausstellungshalle das „Rennbahn“-Lager für französische Kriegsgefangene untergebracht, in der Wiesenstraße ein Lager für männliche ausländische [[Zivilarbeiter]], an der Römerstraße das „Wispl“-Lager für [[Ostarbeiter]]innen, an der Wallerer Straße das „Oberhaid“-Lager für [[sowjetische Kriegsgefangene]] sowie im „Herminenhof“ ein Lager für [[italienische Militärinternierte]]. Tausende Menschen mussten in unzähligen Betrieben und Arbeitskommandos Zwangsarbeit leisten.&lt;ref&gt;Hermann Volkmer: ''Migrationen in Wels während der NS-Zeit.'' In: Stadt Wels (Hrsg.): ''Nationalsozialismus in Wels.'' Band 1. Wels 2008, S.&amp;nbsp;164–178.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Wels war während der Zeit des Nationalsozialismus ein wichtiger Standort der deutschen [[Wehrmacht]]: Einerseits waren zahlreiche [[Truppenteil]]e des Feld- und des [[Ersatzheer]]es und der Luftwaffe hier stationiert, andererseits wurden auch umfangreiche militärische Einrichtungen errichtet. Neben Schulen und verschiedenen anderen größeren öffentlichen Gebäuden wie dem [[Herminenhof]] und der „Deutschen Turnhalle“ (heutige [[Österreichischer Turnerbund|ÖTB]]-Turnhalle) wurden auch private Immobilien – teilweise unter Zwang – zur Einquartierung von Soldaten [[Requisition|requiriert]]. Die Wehrmacht errichtete mehrere Kasernen-Barackenlager (in Lichtenegg und [[Neustadt (Wels)|Neustadt]]), Wohngebäude für Soldaten, ein Bau-Lager für [[Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges|Kriegsgefangene]] in Pernau, Reserve-[[Lazarett]]e (neben dem Luftwaffenlazarett in der Neustadt gab es Lazarette im [[Klinikum Wels-Grieskirchen|Allgemeinen Krankenhaus]] sowie in den Räumen des heutigen Realgymnasiums Dr.-Schauerstraße und des Gymnasiums/ der Mittelschule in der Vogelweiderstraße) und verschiedene militärische Dienststellen (Heeresverpflegungsamt, [[Heereszeugamt]], Heimatkraftfahrpark, Heeresbauamt, Heeresstandortverwaltung). Der bereits vor der NS-Zeit bestehende Militärflughafen wurde als Fliegerhorst Wels umfangreich ausgebaut. Eine Flugzeugführerschule bildete mehr als 1000 Soldaten aus. 5000 Welser dienten in der deutschen Wehrmacht, rund 700 verloren dabei ihr Leben.&lt;ref&gt;Vgl. Markus Rachbauer: ''Die deutsche Wehrmacht in Wels 1938–1945.'' In: Stadt Wels (Hrsg.): ''Nationalsozialismus in Wels.'' Band 3. Wels 2015, S.&amp;nbsp;77 ff.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> [[Datei:Mahnmal Stadtfriedhof Wels 20231104b.jpg|mini|Mahnmal im jüdischen Bereich des Stadtfriedhofs Wels]]<br /> Nach der Befreiung des KZ Gunskirchen durch US-amerikanische Truppen am 5.&amp;nbsp;Mai 1945 wurden zahlreiche überlebende [[Juden in Ungarn|ungarische Juden]] in Lazarette gebracht, auch nach Wels. Bis Ende August 1945 starben in der Stadt 1032 Befreite an den Folgen der Lagerhaft. Die Toten wurden am nordwestlichen Ende des [[Stadtfriedhof Wels|Welser Stadtfriedhofs]] bestattet.&lt;ref&gt;Günter Kalliauer: ''Zur Geschichte des jüdischen KZ-Friedhofes in Wels und seiner Denkmäler.'' In: ''33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003.'' Wels 2004, S.&amp;nbsp;469 ({{OoeGeschichte |pdf=jbmusver wels 2001 0469-0481.pdf}}).&lt;/ref&gt; Ein 1947 errichtetes Mahnmal und ein 2001 errichtetes Denkmal mit der Inschrift „Hier ruhen etwa 1030 Menschen, die infolge des NS-Regimes nach ihrer Befreiung aus dem KZ-Nebenlager Gunskirchen in Wels verstorben sind“, erinnern an diese Opfer.&lt;ref&gt;Günter Kalliauer: ''Zur Geschichte des jüdischen KZ-Friedhofes in Wels und seiner Denkmäler.'' In: ''33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003.'' Wels 2004, S.&amp;nbsp;469–481 ({{OoeGeschichte |pdf=jbmusver wels 2001 0469-0481.pdf}}).&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mindestens 131 Menschen mit Bezug zur Stadt Wels oder den Gemeinden des heutigen Bezirks Wels-Land wurden definitiv oder (im Falle „[[Aktion 14f13|dezentraler]]“ Tötungen) möglicherweise Opfer der [[NS-Krankenmorde]] in der [[Tötungsanstalt Hartheim]], der [[Neuromed Campus|Heil- und Pflegeanstalt Niedernhart]] sowie der Anstalt „[[Am Spiegelgrund]]“.&lt;ref&gt;Markus Rachbauer: ''Die Welser Opfer der NS-„Euthanasie“-Verbrechen.'' In: Stadt Wels (Hrsg.): ''Nationalsozialismus in Wels.'' Band 2. Wels 2012, S.&amp;nbsp;139–140.&lt;/ref&gt; Zumindest 13 aus Wels stammende Menschen jüdischer Herkunft wurden Opfer des [[Holocaust]].&lt;ref&gt;Günter Kalliauer: ''Die jüdische Bevölkerung in Wels zur Zeit des Nationalsozialismus.'' In: Stadt Wels (Hrsg.): ''Nationalsozialismus in Wels.'' Band 1. Wels 2008, S.&amp;nbsp;91.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> In den Jahren 1944 und 1945 starben mehr als 500 Menschen bei insgesamt elf alliierten [[Fliegerbombe]]n-[[Luftangriff|Angriffen]].&lt;ref&gt;{{OoeGeschichte |pfad=archiv/epochen/nationalsozialismus/ooe-1938-1945-eine-chronologie/bombenangriffe |titel=Der Luftkrieg |abruf=2022-08-06}}&lt;/ref&gt; Beinahe 300 Wohngebäude wurden dabei zerstört, hunderte weitere beschädigt. Rund ein Fünftel des Wohnraums wurde damit vernichtet.&lt;ref&gt;Michael Kitzmantel: ''Der Bombenkrieg und Wels.'' In: Stadt Wels (Hrsg.): ''Nationalsozialismus in Wels.'' Band 2. Wels 2012, S.&amp;nbsp;272.&lt;/ref&gt; Im Mai 1945 wurde die Stadt von der [[United States Army|US-Armee]] befreit.<br /> <br /> '''Umgang mit der NS-Zeit nach 1945'''<br /> <br /> Seit Ende der 1990er Jahre bemühten sich die österreichische Partei [[Die Grünen – Die Grüne Alternative|Die Grünen]] und die [[Kommunistische Partei Österreichs]] um die Umbenennung von Straßen und Plätzen mit Namen von Persönlichkeiten mit Bezug zum Nationalsozialismus. Beispiele dafür sind die ''Wagner-Jauregg-Straße'', benannt nach dem in Wels geborenen [[Nobelpreis]]träger [[Julius Wagner-Jauregg]], die ''Ginzkeystraße'', benannt nach [[Franz Karl Ginzkey]], einem Autor und Mitglied der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] und die ''Waggerlstraße'', benannt nach [[Karl Heinrich Waggerl]], einem Schriftsteller und ebenfalls Mitglied der NSDAP.&lt;ref&gt;KPÖ OÖ: '' {{Webarchiv |url=http://alte.kpoe.at/lpd/3644.html |text=News: Braune Flecken/Umbenennung/Widerstand |wayback=20131203072714}}'', 28. Oktober 2006.&lt;/ref&gt; Eine jahrelang kritisierte, 1964 in der „Sigmar“-Kapelle angebrachte Gedenktafel für die SS-[[Kameradschaft IV]] wurde 1995 von unbekannten Tätern entfernt.&lt;ref&gt;[http://ooe.kpoe.at/article.php/20060216100411294 ''KPÖ Oberösterreich – „Braune Flecken“ in österreichischen Gemeinden.''] 1. Jänner 2005.&lt;/ref&gt; Der jahrzehntelang umstrittene Name der Turnhalle des Welser Turnvereines „Moritz-Etzold-Halle“ wurde 1997 auf „Turnhalle Wels“ geändert.&lt;ref&gt;Antifa – Welser Initiative gegen Faschismus: ''{{Webarchiv |url=http://www.antifa.at/wirueberuns/erfolgsbilanz/bilanz.html |text=Erfolgsbilanz |wayback=20061013100346}}'', abgerufen am 8. Februar 2012.&lt;/ref&gt; Moritz Etzold war NSDAP-Kreisschulungsleiter gewesen.&lt;ref&gt;Infoladen Wels: {{Webarchiv |url=http://www.infoladen-wels.at/print/archiv/mehr.php?no=11 |text=Presseaussendung des Infoladens Wels vom 16. September 2003 |wayback=20060517174128}}, abgerufen am 8. Februar 2012.&lt;/ref&gt;&lt;!--Etzold war Turnlehrer am Gymnasium Schauerstr. Quelle: Ö1, 1. September 2016 ca, 21h30, Gespräch mit Pollak--&gt; Im selben Jahr wurde auch die 1955 nach dem Verfasser des „Hakenkreuz-Liedes“ benannte [[Ottokar Kernstock|Ottokar-Kernstock]]-Straße umbenannt. Der damalige Bürgermeister [[Karl Bregartner]] hatte zuvor zum Ausdruck gebracht, er habe kein Problem mit dem Namen Kernstock.&lt;ref&gt;Leo Furtlehner: [http://ooe.kpoe.at/article.php/20060710100214848 ''Hartnäckige Spuren des Faschismus.''] Bei der Konferenz „Braune Flecken sind kein Schicksal“ am 9. September 1995 in Wels.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 2008 wurden in Wels sechs [[Liste der Stolpersteine in der Stadt Wels|Stolpersteine]] in Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus – es handelt sich um drei Personen jüdischer Herkunft und drei Widerstandskämpfer – verlegt.<br /> <br /> === Nachkriegszeit ===<br /> Wels gehörte nach dem Kriegsende 1945 zur [[Besetztes Nachkriegsösterreich|Amerikanischen Besatzungszone in Österreich]].<br /> Bis 1948 war die Lebensmittelversorgung prekär, die Industrie war am Boden und der Viehbestand stark reduziert. Die Eisenbahn war zerstört, die Wirtschaft brauchte zehn Jahre, um sich einigermaßen zu erholen. Neue Unternehmen wurden in dieser schweren Zeit gegründet, wie 1945 die [[Pumpe]]nfabrik Vogel oder 1947 die [[Stahl]]warenfirma Rübig.<br /> <br /> Der zunehmende [[Individualverkehr]] und die [[Demografie Österreichs|hohe Schülerzahl]] waren wichtige Probleme der folgenden Zeit. Sie konnten mit dem Aus- und Neubau von Straßen und Bahnanlagen, dem Bau der Handelsakademie (1952) und der Höheren Technischen Lehranstalt (1962) großenteils gelöst werden. Alle heutigen [[Kindergarten|Kindergärten]] wurden zu der Zeit gegründet; die [[Wohnungsgenossenschaft]]en investierten massiv in neuen Wohnraum.<br /> <br /> Die Grundsteine für die meisten heutigen öffentlichen Einrichtungen wurden in den 1960er und 1970er Jahren gelegt; die [[Bibliothek|Stadtbücherei]], die [[Volkshochschule]] und die Musikschule wurden damals eröffnet.<br /> <br /> Der Höhepunkt der guten wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Entwicklung war im Jahr 1964 die Verleihung eines eigenen [[Statutarstadt (Österreich)|Statutes]] für die Stadt. Wels wurde nach jahrzehntelangen Bestrebungen zu einem eigenen (Stadt-)Bezirk erhoben. Im Zuge dessen wurden das [[Wappen]] und die Stadtfarben Grün und Rot offiziell in die Gemeindestatuten aufgenommen. In der offiziellen Beschreibung des Stadtwappens heißt es:<br /> <br /> {{Zitat<br /> |Text=In Blau auf grünem, gewelltem [[Schildfuß]] ein silberner, zweitürmiger, [[Zinne (Heraldik)|gezinnter]] Torbau, das durchbrochene Rundbogentor mit hochgezogenem, goldenem Fallgitter, die Türme mit je drei schwarz geöffneten Fenstern, eines über zwei gestellt. Über dem Gebäude schwebt der österreichische rot-weiß-rote [[Bindenschild]].<br /> |ref=&lt;ref&gt;Land Oberösterreich: ''[http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=40301 Wappen der Gemeinde Wels]'', 28. Juli 2006.&lt;/ref&gt;}}<br /> <br /> Das Wappen symbolisiert die Burg Wels oder die ehemalige Befestigung der Stadt im Mittelalter mit dem Fluss Traun davor.<br /> <br /> 1966 wurde das [[Schloss Eisenfeld]] abgerissen.<br /> <br /> Die [[1970er]] Jahre brachten neben der Gründung des Stadtteils Noitzmühle und vieler sozialer Einrichtungen, wie der [[Lebenshilfe Österreich|Lebenshilfe]] und [[Beratungsstelle]]n für Drogen- und Alkoholabhängige, auch zwei [[Ölpreiskrise]]n und ökonomische Schwierigkeiten ([[Stagflation]]). Einige große Unternehmen (z.&amp;nbsp;B. Reisner &amp; Wolff und die Papierfabrik Welsermühl) gingen [[Insolvenz|konkurs]].<br /> <br /> == Bevölkerung ==<br /> === Bevölkerungsentwicklung ===<br /> {{Zeitleiste Bevölkerungsentwicklung der Statutarstadt Wels}}<br /> 17 % der Wohnbevölkerung sind unter 15&amp;nbsp;Jahre, 63 % sind 15 bis 59 Jahre alt und somit 20 % 60&amp;nbsp;Jahre oder älter (Volkszählung 2001).&lt;ref name=&quot;Demografie&quot;&gt;Statistik Austria: ''[http://www.statistik.at/blickgem/vz7/g40301.pdf Demografische Daten der Welser Bevölkerung] (PDF 6&amp;nbsp;kB)'', 20. September 2006.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Demografie ===<br /> Der [[Ausländeranteil]] beträgt etwa 29,0 % (laut Statistik Austria). Etwa 32,8 % der Bevölkerung sind nicht in Österreich geboren (Angabe Statistik Austria).&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.statistik.at/blickgem/gemDetail.do?gemnr=40301 |titel=Bevoelkerung nach Staatsangehoerigkeit |abruf=2022-06-26}}&lt;/ref&gt; Die wichtigsten Herkunftsländer sind – in absteigender Reihenfolge nach der [[Staatsbürgerschaft]] der Bewohner geordnet – [[Bosnien und Herzegowina|Bosnien-Herzegowina]], [[Türkei]], [[Kroatien]] und die ehemalige [[Serbien und Montenegro|Bundesrepublik Jugoslawien („Serbien-Montenegro“)]].&lt;ref name=&quot;Demografie&quot; /&gt;<br /> <br /> === Religion ===<br /> Etwa 63 % der Stadtbevölkerung gehörten 2001 der [[römisch-katholische Kirche in Österreich|römisch-katholischen Kirche]] an. 14 % waren [[konfessionslos]], etwa 10 % waren [[Muslim]]e und 7 % [[Evangelische Kirche|evangelisch]]. Es gibt kleine [[Orthodoxe Kirchen|orthodoxe]] und sonstige Religionsgemeinschaften.&lt;ref name=&quot;Demografie&quot; /&gt;<br /> <br /> == Politik ==<br /> {{Wahldiagramm<br /> |LAND = AT<br /> |TITEL = Gemeinderatswahl 2021<br /> |JAHRALT = 2015<br /> |JAHRNEU = 2021<br /> |PARTEI1 = FPÖ<br /> |ERGEBNIS1 = 46.0<br /> |ERGEBNISALT1 = 43.1<br /> |PARTEI2 = SPÖ<br /> |ERGEBNIS2 = 23.4<br /> |ERGEBNISALT2 = 26.9<br /> |PARTEI3 = ÖVP<br /> |ERGEBNIS3 = 12.2<br /> |ERGEBNISALT3 = 17.0<br /> |PARTEI4 = GRÜNE<br /> |ERGEBNIS4 = 10.7<br /> |ERGEBNISALT4 = 8.0<br /> |PARTEI5 = NEOS<br /> |ERGEBNIS5 = 3.6<br /> |ERGEBNISALT5 = 3.1<br /> |PARTEI6 = MFG<br /> |ERGEBNIS6 = 3.1<br /> |ERGEBNISALT6 = 0<br /> |PARTEI7=Sonst.|ERGEBNISALT7=1.8|ERGEBNIS7=1.0}}<br /> <br /> [[Datei:Wels Rathaus.jpg|mini|Das Rathausgebäude ist Sitz des Magistrats der Stadt Wels, im Vordergrund der Stadtbrunnen]]<br /> [[Datei:Landesgericht Wels.JPG|mini|Landesgerichtsgebäude]]<br /> <br /> Die Stadt wird vom Stadtsenat (der Stadtregierung) und dem Gemeinderat verwaltet. Der Gemeinderat besteht aus 36 Mitgliedern. Nach der Gemeinderatswahl 2021 hat die [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]] 17, die [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]] 9, [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] sowie die [[Die Grünen Oberösterreich|Grünen]] haben vier Sitze, NEOS und MFG einen.<br /> <br /> Mit der Stichwahl am 11.&amp;nbsp;Oktober 2015, die zeitgleich in 44 oberösterreichischen Gemeinden stattfand, wurde [[Andreas Rabl]], der Kandidat der FPÖ, mit 62,97 % gegen Hermann Wimmer (SPÖ) zum Bürgermeister gewählt. Es ist das erste Mal, dass die FPÖ den Bürgermeister in einer Statutarstadt in OÖ&lt;ref&gt;[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20150812_OTS0080/haimbuchner-fpoe-oberoesterreich-geht-gut-aufgestellt-in-die-wahl ''Haimbuchner : FPÖ Oberösterreich geht gut aufgestellt in die Wahl.''] Presseaussendung der FPÖ Landesgruppe OÖ, 12.&amp;nbsp;August 2015, abgerufen am 28.&amp;nbsp;Dezember.&lt;/ref&gt; stellt.&lt;ref&gt;[http://derstandard.at/2000023544898/Oberoesterreich-Stichwahlen-eher-zugunsten-der-Herausforderer ''FPÖ stellt nach Stichwahl Welser Bürgermeister''.] [[Austria Presse Agentur|APA]]-Meldung bei [[derStandard.at]], 11. Oktober 2015, abgerufen am 12. Oktober 2015.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Wels ist Sitz eines [[Gerichtsorganisation in Österreich|Bezirks-]] und eines [[Gerichtsorganisation in Österreich|Landesgerichts]]. Das zuständige [[Gerichtsorganisation in Österreich|Oberlandesgericht]] befindet sich in Linz. 1996 erfolgte der Neubau des Bezirksgerichtes, das sich gegenüber dem Landesgerichtssitz befindet. Die beiden Gerichte sind heute durch einen unterirdischen Gang miteinander verbunden. 2005 erfolgte nach zweijähriger Renovierung die Neueröffnung des um 1900 errichteten früheren k.&amp;nbsp;u.&amp;nbsp;k. Kreisgerichtes und heutigen Landesgerichtes.<br /> <br /> === Bürgermeister ===<br /> {{Hauptartikel|Liste der Bürgermeister von Wels}}<br /> Auslassungszeichen stehen für Zeiten jeweils weiterer, hier nicht angeführter Bürgermeister.&lt;!-- hier werden nur solche mit Artikeln angeführt. Mit Rotlink Koss fehlt eigentlich je &quot;...&quot; nur genau ein Bürgermeister --&gt;<br /> * ... 1861–1879 und ... 1883–1887: [[Franz Gross (Politiker)|Franz Gross]]<br /> * 1887–1914: [[Johann Schauer (Politiker)|Johann Schauer]] ...&lt;!-- https://e-gov.ooe.gv.at/biografien/Start.jsp?param=ooe&amp;personId=699 --&gt;<br /> * 1919–1924: [[Karl Richter (Apotheker)|Karl Richter]]<br /> * 1924–1934: [[Karl Aubert Salzmann]] ...<br /> * 1938–1939 [[Leopold Sturma]] ...<br /> * 5. Mai – 8. Mai 1945: [[Karl Gusenleitner]]<br /> * 8. Mai – 20. August 1945 [[Franz Breitwieser]] ...<br /> * 1946–1949: [[Franz Xaver Grüttner]]<br /> * 1949–1963: [[Oskar Koss]]<br /> * 1963–1982: [[Leopold Spitzer (Politiker)|Leopold Spitzer]]<br /> * 1982–1999: [[Karl Bregartner]]<br /> * 1999–2015: [[Peter Koits]]<br /> * 2015–{{0|0000}}: [[Andreas Rabl]]<br /> <br /> === E-Government ===<br /> Auf der Plattform wels.at können Behördenwege mit Hilfe von Online-Verfahren erledigt werden. Die Bürger können durch das [[E-Government]]-Angebot der Stadt rund um die Uhr kommunizieren, wobei das jeweilige Anliegen automatisch zur zuständigen Stelle übermittelt wird. Die verwendete Formularlösung AFORMSOLUTION stammt von dem Unternehmen [[aforms]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.wels.at/Verwaltung-und-Buergerservice/E-Government/?:hp=3 |titel=Was ist E-Government? |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20150502112904/http://www.wels.at/Verwaltung-und-Buergerservice/E-Government/?:hp=3 |archiv-datum=2015-05-02 |abruf=2015-05-15}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Städtepartnerschaften ==<br /> * Die erste Städtepartnerschaft wurde am 14.&amp;nbsp;April 1973 mit [[Straubing]] geschlossen. Der Vertrag wurde von den damaligen Bürgermeistern von Straubing (Ludwig Scherl) und Wels ([[Leopold Spitzer (Politiker)|Leopold Spitzer]]) unterzeichnet und sollte laut Urkunde:<br /> {{Zitat<br /> |Text=[…] dauernde freundschaftliche Verbindungen […] unterhalten, auf allen Gebieten von gemeinsamem Interesse zusammenarbeiten, den Austausch unter den Bürgern, vor allem unter der Jugend fördern.<br /> |ref=&lt;ref&gt;Magistrat Wels: ''{{Webarchiv |url=http://www.wels.at/partnerstaedte.htm |text=Offizielle Stadthomepage |wayback=20060108102529}} (Bild der Urkunde bei Überschrift „Straubing“)'', 28. Juli 2006.&lt;/ref&gt;}}<br /> :Bei den jährlich stattfindenden Fußballturnieren in Straubing nehmen oft Jugendmannschaften aus Wels und Umgebung teil.<br /> <br /> * Die zweite Partnerschaft wurde am 9.&amp;nbsp;Mai 1988 mit [[Chichigalpa]] in [[Nicaragua]] eingegangen, die von den Bürgermeistern Carlos Manuel Garcia Castillo und Karl Bregartner unterzeichnet wurden. Viele Hilfsprojekte und -organisationen aus Wels setzen sich insbesondere für diese Region in [[Mittelamerika]] ein.<br /> * Am 10.&amp;nbsp;September 2005 wurde die Städtepartnerschaft von Wels mit [[Tábor]] in [[Tschechien]] besiegelt. Verantwortlich dafür zeichneten Bürgermeister Frantisek Dedic aus Tabor und Bürgermeister [[Peter Koits]].&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.wels.at/wels/page/679995597123214884_679996084065132123~680450329738478209_680450329738478209,de.html |text=Magistrat Wels: Unsere Partnerstädte |wayback=20120208105419}} abgerufen am 8. Februar 2012.&lt;/ref&gt;<br /> * Seit 2014 ist Wels mit dem rumänischen [[Bistrița]] partnerschaftlich verbunden. Mit dieser Städtepartnerschaft soll der Evakuierung Bistrițas im Jahre 1944 gedacht und der europäische Gedanke unterstrichen werden.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/rumaenien/14828-evakuierungsgedenken-in-bistritz-setzt.html |titel=Evakuierungsgedenken in Bistritz setzt neue Maßstäbe |hrsg=Siebenbürgische Zeitung |abruf=2014-09-25}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Wirtschaft ==<br /> Wels hat etwa 40.000 Beschäftigte in über 4000 Unternehmen, wobei 22.600 Menschen regelmäßig aus der Umgebung nach Wels und 8.600 Menschen aus Wels in die umliegenden Gemeinden [[Pendler|pendeln]].<br /> <br /> Über 60 % der Beschäftigten sind im [[Dienstleistung]]ssektor tätig. Die meisten Unternehmen in diesem Sektor operieren im [[Handel]], der Rest verteilt sich auf Soziales, den [[Öffentlicher Dienst|öffentlichen Dienst]] sowie das [[Finanzwesen|Finanz-]] und Transportwesen. Das zweite wirtschaftliche Standbein ist das [[Industrie|produzierende und verarbeitende Gewerbe]]. Das Industriegebiet von Wels befindet sich in der Pernau. Es gibt dort Firmen der [[Chemische Industrie|chemischen Industrie]], Möbelerzeuger, Maschinenbauer und diverse Großhändler.<br /> <br /> Die umsatzstärksten Unternehmen mit Firmensitz im Stadtgebiet sind in absteigender Reihenfolge [[XXXLutz]], [[Intersport]] Austria, Doppler Mineralöle, 3e und [[Felbermayr (Unternehmen)|Felbermayr]].&lt;ref&gt;[[Oberösterreichische Nachrichten|OÖN]]-Journal: ''Top 250: Die größten Unternehmen Oberösterreichs'', November 2008.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Weitere bekannte Welser Unternehmen sind unter anderem die Firma [[Trodat]], ein Hersteller von [[Stempel (Papier)|Stempeln-]] und [[Lasergravur]]maschinen, [[TGW Logistics Group]]&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.tgw-group.com/at-de/impressum/ |text=TGW Logistics Group in Wels |wayback=20150315024303}}, abgerufen am 6. März 2015.&lt;/ref&gt;, ein Hersteller von [[Fördertechnik]] und automatischen [[Lagertechnik|Lagersystemen]], Rübig, ein Hersteller von Anlagen für die [[Härten (Eisenwerkstoff)|Härtung]] von Werkstoffen, Teufelberger, ein Hersteller von [[Seil]]en aus verschiedenen Materialien, die [[Reform-Werke]], Resch &amp; Frisch, eine [[Bäckerei|Großbäckerei]], [[Klipp Frisör|Klipp]], eine Kette von Friseursalons, Richter Pharma, ein [[Pharmazie|pharmazeutisches]] Unternehmen und [[Tiger Coatings]], ein Hersteller von [[Lack]]en und [[Anstrichmittel|Farben]] sowie ein Spezialist für [[Pulverbeschichtung]] von Materialien.<br /> <br /> Die [[Landwirtschaft]] hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung abgenommen. Heute existieren nur mehr 80 landwirtschaftliche Betriebe innerhalb der Bezirksgrenzen, die über 2000&amp;nbsp;ha Land bewirtschaften und 4000 [[Hausrind|Rinder]] und [[Hausschwein|Schweine]] halten.<br /> <br /> === Messe Wels ===<br /> [[Datei:Stadthalle Wels 20231124a.jpg|mini|Stadthalle, Messeeingang]]<br /> <br /> Die Ursprünge der [[Messe (Wirtschaft)|Messe]] Wels reichen bis in das 14.&amp;nbsp;Jahrhundert zurück. Damals gab es neben dem [[Wochenmarkt]], der zweimal wöchentlich stattfand, auch zwei Jahr- und Pferdemärkte. Der Schwerpunkt dieser Märkte lag im Handel mit landwirtschaftlichen Gütern. Erhalten hat sich davon noch der traditionelle [[Glanglmarkt]] (ein [[Kleinvieh]]-Markt), der einmal im Jahr immer am Samstag nach [[Mariä Lichtmess]] abgehalten wird.<br /> <br /> Der Ort des Frühjahrsmarktes im 19.&amp;nbsp;Jahrhundert war die Innenstadt und die Freiung beim Schloss Polheim. Am 6.&amp;nbsp;September 1878 fand das erste Welser [[Volksfest]] statt, der Jahrmarkt im Herbst verlor an Bedeutung, auch auf Grund der Konkurrenz aus Linz und [[Ried im Innkreis|Ried]]. Das Volksfest fand auf Teilen des heutigen Ausstellungsareals statt, das ungefähr 29.000&amp;nbsp;m² umfasste. An drei Tagen kamen 56.000 Menschen. Zu dem Zeitpunkt stand schon die Volksfesthalle, anstelle derer später die Stadthalle erbaut wurde, und der Volksgarten wurde auf dem Messegelände angelegt.<br /> <br /> 1880 fand das nächste Volksfest statt, das schon mit [[Elektrisches Licht|elektrischem Licht]] (Kohlelichtbogen) versehen war. Die sogenannte „Probebeleuchtung“ (heute der Abend vor dem 1.&amp;nbsp;Messetag) wurde zu diesem Zwecke eingeführt und besteht bis heute. Die Welser Industrie und Gewerbebetriebe, sowie Aussteller aus ganz Österreich boten hier ihre, vor allem, landwirtschaftlichen Waren an. Das Volksfest brachte einen Rekord von über 86.000 Besuchern. Auf Grund des Ersten Weltkrieges und der erschwerten wirtschaftlichen Lage danach wurde das Volksfest von 1912 bis 1924 ausgesetzt.<br /> <br /> Zum 50-jährigen Bestehen kamen 300.000 Menschen, wofür das Ausstellungsgelände auf fünf Hallen mit 106.000&amp;nbsp;m² ausgeweitet wurde. Das Angebot reichte von [[Lebensmittel]]n und [[Maschine]]n bis zu [[Tier]]en aller Art. Es gab schon in der Zwischenkriegszeit erste Ansätze der Spezialausstellungen, den späteren [[Fachmesse]]n. Der Zweite Weltkrieg bedingte eine zehnjährige Messepause. Trotz der schwierigen Bedingungen kamen im Jahr 1948 schon wieder 482.000 Menschen.<br /> <br /> 1952 waren 840.000 Besucher und insgesamt 1100 Aussteller in der Messe. In diesem Jahr wurde das Volksfest in „Österreichische Landwirtschaftsmesse – Welser Volksfest“ umbenannt. Die Größe des Messegeländes betrug 322.000&amp;nbsp;m². Zwischen 1964 und 1978 wurden 13 neue Hallen errichtet und die Messe in „Internationale Welser Messe“ umbenannt. In diesen Jahren wurde der bis heute bestehende Höhepunkt an Besucherzahlen verzeichnet – über eine Million Besucher.<br /> <br /> Um das Freigelände zu erweitern, wurde die Trabrennbahn nach Westen verschoben.<br /> Bis 1964 fanden alle Messen nur in geradzahligen Jahren statt, im Wechselspiel mit dem Rieder Volksfest in ungeraden. Seit 1965 findet in ungeraden Jahren eine Frühjahrsmesse statt. In der sonstigen Zeit finden zahlreiche Fachmessen, wie beispielsweise die ÖBA&amp;nbsp;&amp;&amp;nbsp;ÖKONDA, die Messe der [[Bäcker]] und [[Konditorei|Konditoren]], oder die Pferdemesse statt. In der Stadthalle werden [[Konzert (Veranstaltung)|Konzerte]], Ausstellungen und [[Tanzball|Bälle]] abgehalten. Seit 1993 ist die Messe Wels dem Magistrat ausgegliedert und damit ein eigenständiges Unternehmen. Auch 2006/2007 wurden große Hallen neu errichtet.<br /> <br /> Neue Aspekte bringt das Thema [[Energie]], hier vor allem [[erneuerbare Energie]], das in der Wirtschaft und in den Messen stärker einbezogen werden soll. Seit vielen Jahren schon durch die [[Energiesparmesse Wels|Energiesparmesse]] (im März) thematisiert.<br /> <br /> Heute befindet sich Wels mit 4000 Ausstellern und 461.000 Besuchern auf 100 Veranstaltungen pro Jahr hinter [[Wien]] auf Rang&amp;nbsp;3 der [[Messestandort]]e in Österreich.&lt;ref name=&quot;MagistratWelsWirtschaftsdatenblatt&quot;&gt;Magistrat Wels: ''{{Webarchiv |url=http://www.wels.at/magistrat/magistrat/formulare/Wirtschaftsdatenblatt_Stadt_Wels.pdf |text=Wirtschaftsdatenblatt 2005 |wayback=20061008151010}} (PDF; 178&amp;nbsp;kB)'', 29. Juli 2006.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Seit 20 Jahren finden in Wels auch die sogenannten ''World Sustainable Energy Days'' statt, eine jährliche Konferenz rund um die Themen [[Nachhaltigkeit]], [[erneuerbare Energien]] und [[Energieeffizienz]].<br /> <br /> Am 10./11.&amp;nbsp;Februar 2018 wurde das Fachmessetrio ''Fishing Festival &amp; Bogensportmesse &amp; Bike Festival Austria'' erstmals mit der dritten Sparte rund um das Fahrrad durchgeführt.&lt;ref&gt;[https://bike-festival.at/ne13/?pn=6190028&amp;sn=0&amp;ly=6&amp;nid=3122 Messe Wels baut mit Messetrio das Thema Outdoor erfolgreich weiter aus] bike-festival.at,&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Infrastruktur ==<br /> === Verkehr ===<br /> [[Datei:Welser Hauptbahnhof.jpg|mini|Der [[Wels Hauptbahnhof|Welser Hauptbahnhof]]]]<br /> [[Datei:Traunbrücke Wels September 2013.jpg|mini|Alte Traunbrücke]]<br /> <br /> Wels liegt knapp 30&amp;nbsp;km südwestlich von Linz an der [[Wiener Straße (Österreich)|Landesstraße B&amp;nbsp;1]], die von Wien in den Westen Österreichs führt. Durch seitliches Versetzen verläuft sie seit Jahrzehnten rund 300&amp;nbsp;m nördlich des historischen Stadtzentrums. Die [[Pyhrnpass Straße]] B&amp;nbsp;138 geht seit etwa 1978 nicht mehr vom Stadtplatz aus, der um 2000 in einigen Bereichen [[Fußgängerzone]] wurde, sondern mündet mittels einer neuen Traunbrücke gut 1&amp;nbsp;km flussabwärts in die Osttangente.<br /> <br /> Die [[West Autobahn]] A&amp;nbsp;1, die [[Welser Autobahn]] A&amp;nbsp;25 und die [[Innkreis Autobahn]] A&amp;nbsp;8 bilden einen Autobahnring um Wels. Das letzte Teilstück dieses Ringes, der als Welser Westspange bezeichnete Abschnitt der A&amp;nbsp;8 zwischen dem [[Knoten Voralpenkreuz]] bei [[Sattledt]] und der Anschlussstelle Wels West, wurde im Jahr 2003 eröffnet.<br /> <br /> Erst nach jahrzehntelangen Diskussionen wurde dieser 11&amp;nbsp;Kilometer lange Abschnitt genehmigt und im Jahr 2000 schließlich mit dem Bau begonnen. Im August 2003 erfolgte die Freigabe für den Straßenverkehr. Aufgrund [[Ökologie|ökologischer]] Bedenken führt die Trasse unter dem Stadtteil Noitzmühle hindurch, eine [[Tunnelbrücke]] quert die Traun, erst in [[Steinhaus (Oberösterreich)|Steinhaus]] wird die Trasse wieder oberirdisch geführt.<br /> <br /> Der [[Linienverkehr]] der Stadt wird durch das private Welser Busunternehmen [[Sabtours]] Reisebüro und Autobusbetrieb Gesellschaft m.b.H betrieben. 31 Linienbusse werden eingesetzt. Jährlich werden über 5&amp;nbsp;Millionen Fahrgäste befördert.<br /> <br /> Die Traun, von Südwest nach Nordost fließend, grenzt die selbständig gebliebene kleine Gemeinde Thalheim von Wels ab. Im Bereich des linken Ausleitungskraftwerks Breitenbach (um 2015) und des rechten Ausleitungskraftwerks [[Traunleiten (Gemeinde Steinhaus)|Traunleiten]] (1899; Generalumbau, Inbetriebnahme 2020. Betreiber beider KrW: [[Wels Strom]]/EWW Gruppe) besteht auch für Fußgänger keine Überquerungsmöglichkeit des Hauptarms der Traun, der hier ein Wehr aufweist. Links ist hier der Mühlbach schon ausgeleitet, der die gesamte Stadt durchzieht und samt Nebenästen häufig überbrückt ist. Kurz nach dem Kraftwerk überquert die [[Tunnelbrücke]] der Autobahn A8 (Westspange Wels) die Traun. Es folgen der [[Angerlehnersteg]] zwischen Schwimmbad Welldorado und [[Museum Angerlehner]], die eiserne Brücke der [[Almtalbahn]] (quert das Messegelände) samt oberwasserseitigem Fußweg, die „alte Traunbrücke“ mit einem Pfeiler in Flussmitte, genieteten Eisenbögen und dem [[Pegelmesser|Pegel]], der gekurvte [[Trodat]]-Steg für Rad&amp;Fuß, die Doppelbrücke für die 2&amp;nbsp;×&amp;nbsp;2 Spuren der Westtangente ([[Pyhrnpass Straße|B&amp;nbsp;138]]).<br /> <br /> Die nach SW führende [[Westbahn (Österreich)|Westbahn]] hat folgende Querungsmöglichkeiten:<br /> * A 25 (Nordspange), Brücke<br /> * Freilingerstraße, Brücke, beide in Marchtrenk<br /> * Schloßstraße, Unterführung (UF)<br /> * (Pühlhoferweg–Wielandgasse, seit Jahrzehnten aufgelassene [[Bahnübergang|Bahnübersetzung]])<br /> * [[Innviertler Straße|B 137]] Ost-Tangente, UF<br /> * Bahnhof Überweg mit Treppen und Liften mit Anschluss an die Bahnsteige, 2003/2005 errichtet (zu den Bahnsteigen gelangte man früher über eine Unterführung, die bis zuletzt keinen Zugang zum nördlichen Stadtteil Neustadt hatte)<br /> * Neustädter Unterführung, Eferdingerstraße, bahnhofsnah, beidseits der Fahrbahn mit weniger tief abgesenkten Einrichtungsrad- und Gehwegen, gleisnah 4 Treppen, errichtet 1959, UF<br /> * Vogelweider Unterführung, 1952&lt;!-- 30. August 1952 eröffnet --&gt;, 2013 saniert.&lt;!-- die ehemals sichtbare Linie aus kleinen Steinchen, die die römische Bodenkuntur wiedergab wurde entfernt? --&gt;, UF<br /> * Porzellangasse, Fuß-(Radweg?), UF<br /> * Primelstraße, UF<br /> * A 8 Autobahn Westspange, exit 11, UF<br /> * westlich SCW Shopping Center West, UF (Gunskirchen?)<br /> <br /> Der bis Herbst 2005 umgebaute [[Wels Hauptbahnhof|Hauptbahnhof von Wels]] ist ein bedeutender Knoten im österreichischen Schienenverkehr. Hier zweigt von der [[Österreichische Westbahn|Westbahn]] [[Wien]]–[[Linz]]–[[Salzburg]] der nach seinem Endpunkt benannte ''[[Bahnstrecke Wels–Passau|Passauer Ast]]'' nach Nordwesten ab. Nach Süden führt seit 1893 überdies die eingleisige und nicht elektrifizierte [[Almtalbahn]] nach [[Grünau im Almtal|Grünau]]. An letztgenannter Verbindung bestehen die Stationen ''Wels Lokalbahn'' und ''Wels Messe''.<br /> <br /> Bedeutend für den [[Güterverkehr]] ist das [[Wels Verschiebebahnhof|Terminal Wels]], wo täglich bis zu 1000 [[Lastkraftwagen|LKW]] und ebenso viele Güterwagen abgefertigt werden. Daneben werden jährlich über 200.000 LKW auf die sogenannte [[Rollende Landstraße]] verladen. Der [[Verschiebebahnhof]] wurde zur [[Zeit des Nationalsozialismus]] errichtet, um große Mengen kriegswichtiger [[Rüstung (Militär)|Rüstungsgüter]] umschlagen zu können. Der Bau eines zweiten Verschiebebahnhofs&lt;!-- an einem zweiten Platz in Österreich? Rechtsverkehr auf der Bahn wurde im 2. WK nur vom Westen her bis Amstetten realisiert, weiter bis Wien erst um 2010 --&gt; kam kriegsbedingt nicht über die Planungen hinaus.<br /> <br /> [[Datei:Aerial image of the Wels airfield.jpg|mini|Flugplatz Wels]]<br /> <br /> Die Stadt besitzt mit dem [[Flugplatz Wels]] den seit 1972 mit 100&amp;nbsp;ha Fläche größten öffentlichen [[Flughafen|Zivilflughafen]] Europas ([[International Civil Aviation Organization|ICAO-Code]] LOLW). Dort befindet sich der Welser Fliegerclub Weisse Möwe mit einer eigenen [[Flugschule]] sowie Möglichkeiten für Segel-, Modellflug und Fallschirmsprünge.<br /> <br /> Der an der B1 existierende bundesstraßenbegleitende Radweg Richtung Linz aus etwa 1960 wurde ab 1970 zugunsten einer Fahrbahnverbreiterung in einem Großteil der Strecke bis [[Marchtrenk]] eliminiert. Alternative Radrouten weisen Umwege auf. Um 2000 wurde eine Radroute linksufrig entlang der Traun entwickelt, dieser [[Traunradweg]] R4 ist bedeutsamer für Radwandern als für Alltagsverkehr.&lt;!-- Chronologie der letzte Strassenbauprojekte: Osttangente (B138 1980? B137 2000?), Aufgabelung der B1 im Zentrum bis Nordosten in 2 je 2-spurige Einbahnen (Richtung Wien: Saunakreuzung-Pollheimerstraße - KJPLatz - Stelzhamerstr. (ein Punkt wo tangential rechts abgebogen wird) - Pernau. Pernau - Dr. Großstr. - Saunakreuzung. (=Salzburgerstraße/Vogelweider(unterführung)straße). Westspange A8 (2000?), Nordspange (2000?) --&gt;<br /> <br /> === Städtische Betriebe ===<br /> Das Elektrizitätswerk Wels (EWWAG), kurz eww Gruppe bzw. Wels Strom, ist verantwortlich für die Versorgung der Stadt mit [[Elektrischer Strom|Strom]], aber auch mit [[Wasser#Wasser als Trinkwasser, Produkt und Ware|Wasser]] und [[Kanalisation]]. Ein Drittel aller Haushalte bezieht [[Fernwärme]] von der eww Gruppe. Weitere Geschäftsfelder sind die Versorgung mit [[Erdgas]], die Umsetzung von Lichtanlagen und [[Beleuchtung]]en, wie beispielsweise die Weihnachtsbeleuchtung einer Stadt oder die Realisierung von [[Solaranlage]]n. Weiters ist die eww Gruppe mit der Sparte eww ITandTEL im Telekommunikationsmarkt für Geschäftskunden vertreten.<br /> <br /> Für die [[Abfall|Müllbeseitigung]] ist die Welser Abfallverwertung, kurz WAV, zuständig. Sie besitzt eine [[Müllverbrennung|thermische Abfallverwertung]], wo neben der Müllverbrennung Strom und Fernwärme gewonnen und damit 60.000 Haushalte versorgt werden. Seit 1995 steht die WAV im Dienste der Abfallverminderung, damals noch mit 100.000&amp;nbsp;t Kapazität, bis 2003 der Ausbau auf eine jährliche Kapazität von 300.000&amp;nbsp;t Abfall erfolgte.<br /> <br /> === Feuerwehr ===<br /> Die erste [[Feuerwehr in Österreich|Feuerwehr]] in Wels wurde 1863 als [[Turnerfeuerwehr]] gegründet. Die Anforderungen überstiegen jedoch schnell die Möglichkeiten des Turnvereins und so wurde sie von der am 15.&amp;nbsp;Oktober 1867 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wels abgelöst.<br /> <br /> Bis Anfang der 1980er Jahre war die [[Feuerwehrhaus|Hauptfeuerwache]] im ehemaligen Minoritenkloster mit der Ausfahrt über einen Vorplatz bei Rathaus und Brunnen auf den Stadtplatz, zwar zentral, doch durch verwinkelte Abfahrten geprägt.<br /> Heute zählt die [[Freiwillige Feuerwehr]] Wels zu den größten Freiwilligen Feuerwehren Österreichs. Neben der Hauptfeuerwache in der Hamerlingstraße sind Feuerwehrhäuser in den Stadtteilen Pernau, Puchberg und Wimpassing eingerichtet. Zusätzlich existieren zwei [[Betriebsfeuerwehr]]en im Stadtgebiet.<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Landfahr-Motorspritze - Baujahr 1923.jpg|Löschfahrzeug: Vierrädrige Motorspritze Linz II a, Baujahr: 1923<br /> SNF Steyr.jpg|SNF Steyr (Drehleiter „Leiter 1“)<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> === Gesundheitswesen ===<br /> [[Datei:Krankenhaus Wels 1.JPG|mini|Eingangsbereich zum ''Klinikum Wels-Grieskirchen'']]<br /> <br /> Die Stadt besitzt mit dem [[Klinikum Wels-Grieskirchen]] das größte Ordenskrankenhaus Österreichs. Die Einrichtung ist nun seit der oberösterreichischen Spitalsreform 2007 Eigentum des Ordens der [[Barmherzige Schwestern vom heiligen Kreuz|Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz]] und des Ordens der [[Franziskanerinnen von Vöcklabruck]], die beschlossen haben, die beiden Krankenhäuser in Wels und Grieskirchen ab 2008 als einheitliche Krankenanstalt zu führen. Ebenso kam es zur Eingliederung der Psychiatrischen Klinik Wels, in der sowohl stationäre Hilfe als auch eine ambulante Versorgung verfügbar ist. Hinzu kommt noch die Klinik St. Stephan (in Wels), die mit etwa 60&amp;nbsp;[[Belegarzt|Belegärzten]] einen Teil des medizinischen Spektrums abdeckt.<br /> <br /> Das ergibt &lt;!--Stand Jahr??--&gt;eine systemisierte Bettenanzahl von 1349 und damit die größte Krankenanstalt in Oberösterreich und Platz fünf im österreichischen Vergleich. Es arbeiten rund 3500 Angestellte, davon etwa 470 Ärzte, verteilt auf 25 Abteilungen und 12 Instituten an 4 Standorten, wo pro Jahr schätzungsweise 80.000 Patienten stationär versorgt und ca. 30.000 Operationen durchgeführt werden.<br /> <br /> === Polizei ===<br /> Als [[Sicherheitsbehörde (Österreich)|Sicherheitsbehörde]] für die Stadt fungiert die [[Landespolizeidirektion]] (LPD) Oberösterreich, vertreten durch ihre Außenstelle, das [[Polizeikommissariat (Österreich)|Polizeikommissariat]] Wels. Der LPD unterstellt als Dienststelle des [[Wachkörper]]s für das Stadtgebiet ist das [[Stadtpolizeikommando]] Wels. Im Frühjahr 2019 soll der Unterricht im neuen Bildungszentrum der [[Sicherheitsakademie]] im Gebäude der ehemaligen Psychiatrischen Klinik aufgenommen werden.&lt;ref&gt;[https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Unterricht-an-Welser-Polizeischule-soll-im-Fruehjahr-2019-starten;art4,2843776 OÖ Nachrichten - „Unterricht an Welser Polizeischule soll im Frühjahr 2019 starten“]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Bundesheer ===<br /> [[Datei:Wahrzeichen Hessenkaserne Wels 20231112a.jpg|mini|Wahrzeichen der Hessenkaserne an der Osttangente]]<br /> Die [[Garnison]] Wels besteht aus etwa 60 Gebäuden und rund 600 Soldaten und Zivilbediensteten. In der Hessenkaserne ist das [[Panzerbataillon 14 (Bundesheer)|Panzerbataillon 14]] stationiert, das letzte verbliebene Panzerbataillon des Bundesheeres. Das Heereslogistikzentrum (HLogZ) Wels ist das technisch-logistische Systemzentrum für den Kampfpanzer [[Leopard 2A4]] und den Bergepanzer [[Bergepanzer 1|M88]] mit Prüfständen, Ausbildungs- und Simulatorzentrum. Zudem hat die Garnison Wels die größte und modernste Lehrwerkstätte des [[Bundesheer]]es und dessen einziges Farben- und Lacklager.<br /> <br /> Das Militärische Servicezentrum 7 (MSZ 7) in Wels sorgt für die Instandhaltung und den Neubau militärischer Immobilien in großen Teilen Oberösterreichs.&lt;ref&gt;[http://www.hlogz-wels.at/dateienveranstaltungen/garnisonsball/ballfuehrer_2013.pdf Die Garnison Wels] (PDF; 2,7&amp;nbsp;MB)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Medien ===<br /> Einmal im Monat gibt der Magistrat das Amtsblatt der Stadt Wels heraus, in dem offizielle Verlautbarungen des Stadtsenats und deren Mitglieder, Veranstaltungen, Ausschreibungen, Adressen, Geburten oder Todesfälle veröffentlicht werden. Sonst gibt es nur Wels-spezifische [[Lokalzeitung|Lokalteile]] in diversen oberösterreichischen [[Printmedium|Printmedien]].<br /> <br /> Der [[Privatfernsehen|private Fernsehkanal]] WT1, gegründet 1996, gilt er als einer der ersten regionalen Privatsender in Österreich. Mittlerweile ist WT1 der Partnersender des Linzer Stadtfernsehsender [[LT1]], die gemeinsam das Programm gestalten.<br /> <br /> === Bildung ===<br /> [[Datei:01 17 BIG BRG Wallererstr Wels.jpg|mini|[[Bundesrealgymnasium Wels Wallererstraße|Bundesrealgymnasium in der Wallererstraße]]]]<br /> <br /> In Wels gibt es elf Kindergärten, zehn [[Volksschule#Österreich|Volksschulen]] und acht [[Mittelschule (Österreich)|Mittelschulen]] mit verschiedenen Schwerpunkten, wie z.&amp;nbsp;B. [[Informatik]], Sprachen, [[Sport]] sowie [[Musik]].<br /> <br /> Wels besitzt eine private Mittelschule und ein privates wirtschaftskundliches [[Realgymnasium]] sowie Oberstufenrealgymnasium die vom [[Verein für Franziskanische Bildung]] betrieben werden.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.vffb.or.at/ |titel=Verein für Franziskanische Bildung - Einrichtungen Wels |hrsg=Verein für Franziskanische Bildung |abruf=2023-11-07}}&lt;/ref&gt; Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden in Integrationsklassen in den Volks- und Hauptschulen, im „Integrativen Schulzentrum Wels-Stadt Dr.-Schärf-Schule“ bzw. in der „Jakob-Muth-Schule“ unterrichtet.<br /> <br /> Drei [[Gymnasium|Gymnasien]], mit Schwerpunkten in Naturwissenschaften, Sprachen und Sport, mit Unter- und Oberstufenunterricht sowie eine [[Polytechnische Schule (Österreich)|Polytechnische Schule]] befinden sich in der Stadt.<br /> Im Bereich der [[Berufsbildende höhere Schule#BHS|Berufsbildenden Höheren Schulen]] hat Wels eine [[Berufsbildende höhere Schule#HBLA|Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe]], zwei [[Berufsbildende höhere Schule#HAK|Handelsakademien]], zwei [[Berufsbildende höhere Schule#HTL|Höhere Technische Lehranstalten]], die [[HTL Wels]] mit den Schwerpunkten Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik und [[Informationstechnologie (Österreich)|Informationstechnologie]] und die [[HTL für Lebensmitteltechnologie Wels]], welche die einzige Schule mit dieser Ausbildung in Österreich ist.<br /> <br /> Eine [[Fachhochschule (Österreich)|Fachhochschule]] gibt es erst seit 1994, damals mit nur einem [[Studienfach|Studienzweig]]. Als Teil der [[FH Oberösterreich]] stellt sie die Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften dar. Bis 2004 stieg die Anzahl der Studiengänge auf sechs an. Durch den Neubau im Jahr 2005 ist die gesamte Fachhochschule in einem Gebäude untergebracht und nicht wie bis dorthin auf zehn Außenstellen aufgeteilt. 2012 studierten an der FH Wels nahezu 1500 Studenten in 10 Studienrichtungen.&lt;ref&gt;FH Oberösterreich: {{Webarchiv |url=http://www.fh-ooe.at/campus-wels/aktuelles/facts-figures/ |text=Facts &amp; Figures |wayback=20140222003651 |archiv-bot=2023-02-10 21:02:38 InternetArchiveBot}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kultur und Sehenswürdigkeiten ==<br /> {{WeitereBDA|Wels}}<br /> [[Datei:Innenstadt Wels.png|mini|Karte der Innenstadt mit Sehenswürdigkeiten]]<br /> <br /> Der Großteil des städtischen [[Tourismus]] ist bedingt durch die Welser Messe. Jährlich verzeichnet der Tourismusverband bis zu 150.000 [[Nächtigung]]en und weitere 90.000 Menschen, die nach Wels kommen. Die Stadt Wels ist Mitglied im Verband ''[[Kleine historische Städte]].'' Von hier ging auch die Initiative für diesen Verein aus.<br /> <br /> In den Jahren 1983 und 2000 war Wels Schauplatz der [[Oberösterreichische Landesausstellung|oberösterreichischen Landesausstellung]] zu den Themen ''1000&amp;nbsp;Jahre Oberösterreich'' und ''Zeit – Mythos, Phantom, Realität''.<br /> <br /> === Architektur ===<br /> Viele der historischen Bauten sind heute nicht mehr erhalten und der [[Sanierung (Bauwesen)|Modernisierung]] oder [[Brand|Bränden]] zum Opfer gefallen, so zum Beispiel die mittelalterliche Stadtmauer, die heute nur mehr teilweise erhalten ist, oder die Stadttore. Beim Bau der Ringstraße war das Schmidttor im Weg und wurde deshalb 1875 abgerissen. Das Fischertor wurde nach einem Brand 1870 nicht wieder aufgebaut, und das Trauntor wurde schon 1842 abgerissen. Das gleiche Schicksal ereilte den Semmelturm, der 1959 abgerissen wurde. Heute ist nur mehr das [[Wahrzeichen]] von Wels, der Ledererturm, übrig.<br /> <br /> ==== Schlösser und Häuser ====<br /> [[Datei:Burg Wels.JPG|mini|Der Erker der Burg gehört vermutlich zum Sterbezimmer Kaiser Maximilians&amp;nbsp;I.]]<br /> <br /> Viele Gebäude auf dem Stadtplatz stammen aus dem 13.&amp;nbsp;Jahrhundert. Besonders hervorzuheben sind die Dutzenden [[Arkade]]nhöfe aus dem 16. und 17.&amp;nbsp;Jahrhundert, die teilweise öffentlich zugänglich sind.<br /> * [[Burg Wels]]: Die Ursprünge der Burg liegen im Dunkeln. Ihr heutiges Aussehen hat sie unter Kaiser Maximilian&amp;nbsp;I. erhalten. Nach einer [[Margarine]]fabrik war ab 1954 das Stadtmuseum in der Burg, wo bis heute Teile seiner Ausstellungen stattfinden.<br /> * Haus der Salome Alt: Das wappengeschmückte Eckhaus mit prächtiger Fassade, das sich gegenüber der Stadtpfarrkirche befindet, gelangte 1150 in den Besitz Hans Hoffmanns, des adeligen Vorstehers der Burg Wels, es wird daher ''Hoffmannsches Freihaus'' genannt. 1464 wird es erstmals urkundlich erwähnt. 1611 zog [[Salome Alt]] ein und wohnte bis zu ihrem Tod 1633 dort. Dieses Haus zählt zu den schönsten Bauwerken in Wels.<br /> * Herminenhof: Im 16.&amp;nbsp;Jahrhundert wurde der Adelssitz Alttrauneck gegründet. 1725 wurde darauf ein zweistöckiges Herrenhaus mit einer schönen Außenfassade errichtet. Anfang des 20.&amp;nbsp;Jahrhunderts wurden Teile des heute als Herminenhof bekannten Gebietes abgerissen. Es ist seit dem 27.&amp;nbsp;Februar 2010 als ''Dreiklanghof'' kulturell ein neues Zentrum und beherbergt die Stadtbücherei, das Stadtarchiv und die Musikschule.<br /> * [[Ledererturm]] (auch Lederertor genannt): Der Turm überragt das Lederertor, das 1326 erstmals erwähnt wurde und den Stadtplatz im Westen begrenzt. Der Name stammt vom Viertel der Lederer, das dort an die Innenstadt grenzte. Sein heutiges Aussehen erhielt der Ledererturm zwischen 1616 und 1619. Das [[Zwiebelturm|Zwiebeldach]] fiel den Flammen zum Opfer und wurde 1771 durch die heutige Dachkonstruktion ersetzt. Auch er sollte, wie die anderen Stadttürme, auf Grund von Verkehrsproblemen abgerissen werden. Der Fußgängerdurchgang neben dem Tor besteht erst seit 1928. Heute ist der Ledererturm wieder eingeschränkt begehbar.<br /> * Der Kremsmünstererhof mit [[Rokoko]]fassade (1777) mit reichem Stuck an den Fensterumrahmungen und reich verzierten Portalen, im Innenhof Säulenarkaden der [[Renaissance]] (Ende 16.&amp;nbsp;Jahrhundert), heute Hotel, befindet sich am westlichen Ende des Stadtplatzes.<br /> * Minoritenkloster: Der [[Bettelorden]] der [[Minoriten]] in Wels wurde vermutlich um 1280 gegründet. Dieser errichtete sogleich ein [[Kirche (Bauwerk)|Gotteshaus]] und ein Schutzhaus für die Stadtbevölkerung. Die Minoriten lebten vor allem von [[Almosen]]. Sie erwarben 1410 in Salzburg ein Bürgerhaus als Stützpunkt. Der Orden wurde von ortsansässigen Adeligen und später von den Habsburgern unterstützt. Gegen Ende des 15.&amp;nbsp;Jahrhunderts kam die Barbarakapelle an den Mauern des Minoritenklosters hinzu. Das Kloster wurde zwischenzeitlich als kaiserliches Hofspital genutzt. Ab 1784 gehörte es der Stadt Wels, die es für das [[Militär]], die [[Feuerwehr]] oder für [[Wohnung]]en nutzte, bis es für die [[Oberösterreichische Landesausstellung]] im Jahr 2000 renoviert wurde.<br /> * [[Schloss Polheim (Wels)|Schloss Polheim]]: Sein Name geht auf das Adelsgeschlecht der [[Polheim (Adelsgeschlecht)|Polheimer]] zurück. [[Albero von Polheim]] war nicht nur einflussreicher Machthaber in Wels, er errichtete wahrscheinlich auch das Schloss Polheim, das 1237 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 1695 kam es in den Besitz der Stadt Wels. Da die Geldschulden der Welser Linie der Polheimer zu hoch waren, mussten sie das heruntergekommene Schloss verkaufen. Das Schloss wurde von einer [[Brauerei]] und später von der Hauptschule genutzt. Die Stadt plante im 19.&amp;nbsp;Jahrhundert, dort ein [[Gefängnis]] einzurichten. Heute gehören nur mehr Teile des Schlosses der Stadt Wels, wo die Landesmusikschule untergebracht war (→2010 Übersiedlung in den ''Dreiklanghof'' siehe oben). Ein weiterer für Wels wichtiger Polheimer war [[Ludwig von Polheim]]. Er errichtete Mitte des 16.&amp;nbsp;Jahrhunderts das ''[[Wasserschloss Lichtenegg]]'', das 1642 wieder verkauft werden musste.<br /> * Palais Tilly: Das frühere Freihaus wurde nach dem Kauf von [[Ferdinand Lorenz Graf Tilly]] 1720 von [[Johann Michael Prunner]] entscheidend umgebaut. Heute hat dort die [[Bezirkshauptmannschaft]] Wels-Land ihren Sitz. Der Gartenpavillon im Hof aus dem Jahr 1730 ist ebenfalls Johann Michael Prunner zugeschrieben.<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Wels Salome Alt Haus.jpg|Haus der Salome Alt<br /> Wels ledererturm.jpg|Ledererturm<br /> Wels-Kremsmünstererhof-Innenhof.jpg|Kremsmünstererhof (Innenhof)<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> ==== Sakralbauten ====<br /> * [[Stadtpfarrkirche Wels]]: Die Stadtpfarrkirche wurde im Jahr 888 – damals noch eine hölzerne [[Kapelle (Kirchenbau)|Kapelle]] – erstmals urkundlich erwähnt. Im 14.&amp;nbsp;Jahrhundert wurden die Glasfenster neu gestaltet und es erfolgte der Umbau zu einer gotischen Kirche. Die Kirche erhielt innerhalb von 19 Jahren vier [[Ablassbrief]]e, in denen Gebete und finanzielle Beiträge verzeichnet waren, die einen Ablass von Sünden versprechen würden. Es kommen in der Kirche romanische Elemente vor und Sarkophage der Welser Adelsfamilie Polheim haben dort ihren Platz gefunden.<br /> * [[Filialkirche in der Vorstadt]]: Die Vorstadtpfarrkirche liegt zwar heute im Stadtgebiet, im Gründungsjahr 1785 befand sie sich noch etwas außerhalb der damaligen Stadt. Die Kirche wurde, nachdem das seit 1631 bestehende [[Kapuziner]]kloster geschlossen wurde, erbaut. Heute gehört sie zur Stadtpfarre und ist eine Marienkirche.<br /> * [[Christuskirche (Wels)|Evangelische Christuskirche]]: Die einzige evangelische Kirche in Wels wurde 1849–1852 in neugotischem Stil erbaut. Die Kirche war die erste evangelische Kirche in Österreich, die 1860 einen Turm mit Geläute erhielt.<br /> * [[Herz-Jesu-Kirche (Wels)|Herz-Jesu-Kirche]]: In der [[Neustadt (Wels)|Neustadt]] befindet sich die Pfarre Herz-Jesu mit der gleichnamigen Kirche. Sie wurde 1911 nach sechsjähriger Bauzeit nach den Plänen des Dombaumeisters [[Matthäus Schlager]] fertiggestellt. Seit 1922 wird die Pfarre vom [[Steyler Missionare|Orden der Steyler Missionare]] geleitet.<br /> * [[Kalvarienbergkirche Wels|Kalvarienbergkirche]]: Die Kalvarienbergkirche wurde wahrscheinlich von Wolfgang Grinzenberger um 1715 erbaut und hat deshalb einen der Vorstadtpfarrkirche ähnlichen [[Baustil]]. In ihr finden heute keine regelmäßigen Gottesdienste mehr statt.<br /> * [[Kirche zum Heiligen Franziskus (Wels)|Kirche zum Heiligen Franziskus]]: Die jüngste Pfarre befindet sich in Laahen. Die Errichtungsurkunde der Kirche St.&amp;nbsp;Franziskus ist auf das Jahr 1996 datiert, die Pfarre nahm erst 1997 ihren Seelsorgebetrieb auf. Platzmangel machte bereits 2004 einen Neubau nötig.&lt;ref&gt;''[http://www.dioezese-linz.or.at/redsys/data/449000_lena/FBA-Praesentation.pdf Entstehung und Entwicklung einer neuen Pfarre am Beispiel Wels – St. Franziskus]{{Toter Link |url=http://www.dioezese-linz.or.at/redsys/data/449000_lena/FBA-Praesentation.pdf |date=2018-03}}'' (PDF; 2,5&amp;nbsp;MB), 19. August 2006.&lt;/ref&gt;<br /> * [[Pfarrkirche Wels-Pernau]]: Im Stadtteil [[Pernau (Wels)|Pernau]], im Osten von Wels, befindet sich die Pfarre St.&amp;nbsp;Josef. Sie ist dem Heiligen Josef, dem Arbeiter, geweiht. Die Pfarre ist die Nachfolgepfarre der Welser Vorstadtpfarre. Die Pfarranlage wurde von den Architekten [[Franz Riepl (Architekt)|Franz Riepl]] und [[Othmar Sackmauer]] unter dem letzten Vorstadtpfarrer [[Alois Raster]] erbaut. Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahr 1965. Der Grund, auf dem die Kirche steht, gehörte einst dem [[Adalbero von Würzburg]], dem Stifter des Klosters Lambach.<br /> * [[Stadtfriedhof Wels|Stadtfriedhof]]: Der Friedhof für alle Konfessionen wurde 1886 errichtet.<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Wels - Stadtpfarrkirche.JPG|Die Stadtpfarrkirche ist das älteste religiöse Bauwerk der Stadt<br /> Wels - Christuskirche.JPG|Evangelische Christuskirche<br /> Herz Jesu Kirche, Wels 1.jpg|Herz-Jesu-Kirche<br /> Flößerkapelle und hl. Johannes Nepomuk, Wels.jpg|Die Flösserkapelle wurde 1732 erbaut und stellt den Brückenheiligen Johann Nepomuk dar.<br /> Kalvarienbergkirche Wels.JPG|Die Kalvarienbergkirche hat ihren Namen von dem kleinen Hügel, auf dem sie erbaut wurde.<br /> St Franziskus Wels.JPG|Die Pfarre St.&amp;nbsp;Franziskus in Laahen ist die jüngste in Wels.<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> ==== Standdenkmale und Skulpturen ====<br /> [[Datei:Lichtsäule Stadtfriedhof Wels 20231112e.jpg|mini|hochkant|Lichtsäule der Fischer, Flößer und Schiffsbaumeister]]<br /> * [[Lichtsäule (Wels)|Lichtsäule der Fischer, Flößer und Schiffsbaumeister]]: Die spätgotische [[Totenleuchte]] wurde 1511 errichtet und ist das älteste Kleindenkmal der Stadt. Sie befindet sich am [[Stadtfriedhof Wels]] und steht mit dem Friedhofsgelände unter Denkmalschutz.<br /> * Welser Metzen: Der Welser [[Metzen (Hohlmaß)|Metzen]] wurde um 1552 oder 1553 erbaut und diente als Getreidehohlmaß. Seit 1595 fasst der Metzen rund 75&amp;nbsp;[[Liter]]. Heute steht eine Nachbildung an der Ecke Schmidtgasse/Stadtplatz, das Original im Stadtmuseum.<br /> * Stadtbrunnen: Ende des 16.&amp;nbsp;Jahrhunderts wurde der Stadtbrunnen erbaut; er wurde 1891 entfernt und 1942 wurde eine [[Nachbildung]] vor dem Magistratsgebäude aufgestellt. Die steinernen Außenpaneele zeigen [[Stilisierung|stilisierte]] [[Lutherrose]]n, ein Zeugnis des [[Protestantismus]] in Wels.<br /> * Mariensäule: Die Säule wurde um 1660 auf dem Minoritenplatz errichtet. Nach einer Renovierung um 1745 steht sie seit 1840 neben der Vorstadtpfarrkirche auf der Ringstraße.<br /> <br /> === Museen ===<br /> [[Datei:Stadtmuseum Wels - Römisches Speisezimmer.jpg|mini|Römisches Speisezimmer im ehemaligen Minoritenkloster]]<br /> [[Datei:Wels Dragonerkaserne Südtrakt Haupttor Süd.jpg|mini|Südeingang zu einem der drei Innenhöfe der Dragonerkaserne]]<br /> <br /> * Das Stadtmuseum Wels ist aufgeteilt in die Standorte Burg Wels und ehemaliges Minoritenkloster. Während sich in den Minoriten die archäologische Sammlung mit der Dauerausstellung über die [[Urgeschichte Österreichs|Urgeschichte]], die Römerzeit und die Frühgeschichte der Stadt befindet, wird in der Burg die Geschichte ab dem Mittelalter bis zur Neuzeit dokumentiert. Daneben gibt es die „Sammlung Landwirtschaftsgeschichte“ sowie das „Österreichische Gebäckmuseum“ und das „Museum der Heimatvertriebenen“, die ebenso zum Stadtmuseum gehören. Die Burg Wels beheimatet seit Herbst 2024 ebenfalls das [[Kaiserpanorama]], das zuvor im Medien Kultur Haus untergebracht war&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/wels/zwei-panoramen-eroeffnen-im-welser-stadtmuseum-neue-ausblicke;art67,3983297 |titel=Zwei Panoramen eröffnen im Welser Stadtmuseum neue Ausblicke |sprache=de |abruf=2024-11-01}}&lt;/ref&gt;; es ist das einzige in Österreich noch erhaltene stereoskopische Rundpanorama.&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.wels.at/wels/page/679995597123214884_679996084065132123~680450534823166674~692791652252656259_692791652252656259,de.html |text=Kaiserpanorama in Wels |wayback=20121128140025}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Welios]], ein Science Center zum Thema Energie mit Erlebnischarakter, wurde im April 2011 eröffnet.<br /> * Im privaten Dragonermuseum ist die Geschichte des k.&amp;nbsp;u.&amp;nbsp;k. Dragoner-Regiments Nr.&amp;nbsp;4 aufgearbeitet, das während seines Bestehens in Wels stationiert war. Das Museum befindet sich in der Dragonerkaserne, worin neben Kleinbetrieben und einigen Vereinen vor allem Wohnungen sind.<br /> <br /> Ehemalige Museen:<br /> * Von 2000 bis 2015 präsentierte das Lebensspuren-Museum eine Sammlung von ca. 700 Siegel- und Stempelobjekte aus allen Kontinenten der Erde, vom 5000 Jahre alten Rollsiegel aus Mesopotamien, Textilabdruckgeräten aus Ghana, Objekten zum Auftragen von rituellen Zeichen am Körper aus Indien und Südamerika bis zu modernen selbstfärbenden Stempelgeräten für den beruflichen und privaten Alltag. Dieses kulturhistorische Spezialmuseum ging auf eine Idee von KR [[Walter Just]], dem Gründer des internationalen [[Trodat]]-Konzerns, zurück.&lt;ref&gt;Erik Famler: [https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/wels/Lebensspuren-Museum-sperrt-zu-Villa-am-Muehlbach-wird-Event-Tempel;art67,1967539 Lebensspuren-Museum sperrt zu: Villa am Mühlbach wird Event-Tempel] OÖN vom 10. September 2015.&lt;/ref&gt;<br /> * Von 1986 bis 2008 zeigte das Puppenweltmuseum über 150 [[Puppe]]n und Exponate über das Leben von [[Käthe Kruse]]. Das private Museum war das oberösterreichische Museum des Monats September 2007. Es wurde von Franz und Reingard Ecker betrieben und war das einzige Museum seiner Art in Österreich.&lt;ref&gt;Reingard Ecker: ''Wels. Puppenweltmuseum. Sonderausstellung: Vorhang auf - Theater im Kinderzimmer. Von der Laterna Magica zum Fernseher.'' In: ''Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines.'' Band 144/II, Linz 1999, S.&amp;nbsp;46–47 ({{ZOBODAT|pfad=pdf/JOM_144b_0025-0050.pdf}}).&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Kulturzentren ===<br /> [[Datei:Alter Schlachthof Wels.JPG|mini|Alter Schlachthof]]<br /> [[Datei:Noefa Atelier Wels.JPG|mini|Wandbild in der Rahmenfabrik Nöfa]]<br /> [[Datei:Kornspeicher Wels.JPG|mini|Rückseite des Kornspeichers]]<br /> <br /> Wels verfügt über einige Organisationen, die [[kultur]]elle Aktivitäten veranstalten oder ein Forum für Kulturschaffende und -interessierte bieten.<br /> <br /> Im [[Alter Schlachthof (Wels)|Alten Schlachthof]] haben verschiedene Kulturvereine ihren Sitz, unter anderem das Städtepartnerschaftsprojekt Wels-Chichigalpa, ein [[Jugendzentrum]], der Kulturverein Waschaecht und der FreiRaumWels. Die dort ebenfalls untergebrachte [[Jugendherberge]] wurde 2016 geschlossen&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tips.at/nachrichten/wels/land-leute/379661-noch-einmal-diskutiert-aber-die-jugendherberge-wels-sperrt-zu |titel=Noch einmal diskutiert: Aber die Jugendherberge Wels sperrt zu |sprache=de |abruf=2024-11-01}}&lt;/ref&gt;. Das Kulturzentrum im Schlachthof besteht seit 1985 und legt seinen Schwerpunkt auf eine soziale und experimentelle Kunst und Kultur und unterstützt Projekte zur Förderung von Langzeitarbeitslosen und arbeitslosen Jugendlichen. Es werden Proberäume für Musikgruppen zur Verfügung gestellt, wo über 100 Musiker ihre Kunst ausüben. Im Alten Schlachthof gibt es [[Theater]], [[Kabarett]] und [[Musik]], wobei von Elektronik bis Jazz keine Grenzen gesetzt sind.<br /> <br /> Die Galerie Nöfa in der alten Rahmenfabrik nahm 1923 ihre kulturelle Tätigkeit auf. Hier wird vor allem Malerei und visuelle Kunst vermittelt. Dort gibt es unter anderem das Atelier Wels, das Jugendkreativzentrum, ein Fotoatelier sowie „Buch.Zeit“, die als Veranstalter der Lesetopia als Service- und Beratungsstelle für Schulbibliotheken dient.<br /> <br /> Die [[Galerie der Stadt Wels]] ist eine Galerie für zeitgenössische Kunst, die von der Stadt Wels betrieben wird. Seit Herbst 2024 ist sie im Schießerhoftrakt der Welser Minoriten untergebracht.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tips.at/nachrichten/wels/land-leute/659394-die-galerie-der-stadt-wels-ist-neu-angekommen |titel=Die Galerie der Stadt Wels ist neu angekommen |sprache=de |abruf=2024-11-01}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die [[Galerie Forum Wels]] der 1951 gegründeten ''Künstlergilde Wels'' zeigt Ausstellungen.<br /> <br /> Das [[Medien Kultur Haus]] (MKH) beherbergt mehrere kulturelle Einrichtungen:<br /> * Der Verein Medien Kultur Haus (MKH) bietet ein breites Programm mit einem Schwerpunkt auf der Jugendmedienvermittlung, insbesondere im filmischen Bereich. Darüber hinaus finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie [[Poetry-Slam|Poetry Slams]], [[Powerpoint-Karaoke|PowerPoint Karaoke]] und Nachwuchscomedy-Formate statt. Ab November 2024 agiert das MKH unter dem neuen Namen MKH-Studios mit einem überarbeiteten Konzept.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/wels/mkh-studios-stehen-vor-der-grossen-neueroeffnung;art67,3994831 |titel=&quot;MKH Studios&quot; stehen vor der großen Neueröffnung |sprache=de |abruf=2024-11-01}}&lt;/ref&gt;<br /> * Das „Media Space – Verein zur Förderung von Medienkultur“ fungiert als Veranstalter der „[[YOUKI]] − Internationales Jugend Medien Festival“.<br /> * Das Programmkino Wels ist seit Oktober 2012 ebenfalls im Medien Kultur Haus untergebracht.&lt;ref&gt;[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/wels/MedienKulturHaus-startet-im-Oktober;art67,855552 nachrichten.at]&lt;/ref&gt;<br /> * Das „Lesekompetenzzentrum OÖ.“ ist Trägerin der [[Leseinitiative]] OÖ, arbeitet als Informationszentrum und Ideenwerkstatt zum Thema Lesen und war früher ebenfalls im MKH untergebracht.<br /> <br /> === Theater ===<br /> Das [[Stadttheater Greif]] gibt es seit 1904. In ihm finden 630 Personen Platz. Heute wird das Stadttheater für Veranstaltungen, wie Bälle, Kabarett, [[Ballett]]aufführungen und [[Tagung|Kongresse]] genutzt.<br /> <br /> Seit 1989 findet hier das [[Richard Wagner Festival Wels|Richard Wagner Festival]] statt, das sich 2015 als „Richard Wagner Festival International Productions“ neu formierte.&lt;ref&gt;[https://www.wagnerfestivalwels.com/geschichte Richard Wagner Festival Wels. Entstehungsgeschichte]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Kornspeicher finden jährlich bis zu 80 Veranstaltungen statt, die von [[Avantgarde|avantgardistischen]] bis zu Kindertheater, [[Autorenlesung|Lesungen]] und Kabarett reichen.<br /> <br /> === Kino ===<br /> In Wels wurde im Jahr 1900 das erste Kino Oberösterreichs „Kieners Kinematograph“ in Betrieb genommen. 1907, noch vor Eröffnung des ersten Kinos in Linz, wurde es verkauft und 1910 in „Kino Patry“ umbenannt. Bis 2001 gab es noch vier Kinos in Wels. Heute befinden sich eine Starmoviefiliale und ein Programmkino im Stadtgebiet. Nach der Schließung des Kinocenters Zentral 2004 gab es Diskussionen über einen eigenen, neuen Standort für das Programmkino. Dieser Standort wurde im [[Medien Kultur Haus]] Wels gefunden. Seit Oktober 2012 werden nun im Programmkino Wels in zwei Sälen (92 und 50 Sitze) an 364 Tagen Filme gespielt.&lt;ref&gt;[http://www.nachrichten.at/freizeit/kino/filmrezensionen/Programmkino-startet-in-einer-Woche;art12975,984828 nachrichten.at]&lt;/ref&gt; Zwischen 1984 und 1996 war Wels Schauplatz der [[Österreichische Filmtage|Österreichischen Filmtage]], die zugunsten der [[Diagonale (Filmfestival)|Diagonale]] nicht mehr veranstaltet wurden. Das Programmkino ist die zentrale Spielstätte des [[YOUKI]] sowie der „Female tracks“&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/wels-wels-land/c-lokales/programmkino-wels-rueckt-weibliches-filmschaffen-in-den-fokus_a6551175 |titel=„Female tracks“: Programmkino Wels rückt weibliches Filmschaffen in den Fokus |datum=2024-02-27 |sprache=de |abruf=2024-11-01}}&lt;/ref&gt;.<br /> <br /> === Kultur ===<br /> Der ESV Fotoclub Bahnbau Wels ist ein [[Fotografie|Fotoclub]], der schon seit Jahrzehnten besteht und zahlreiche Staats- und Landesmeistertitel in allen Sparten der Fotokunst gewonnen hat. 2005 feierte der Club sein 50-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung in den Minoriten.<br /> <br /> === Nachtwächter ===<br /> Seit Jahren ist es nun auch in Wels wieder möglich, mittels ''[[Nachtwächter#Traditionspflege|Nachtwächter]]-''Geschichten, Sagen, überliefertes „Echtes“ und nicht unbedingt „Wahres“ aus den letzten Jahrhunderten der Stadt zu erfahren. Mit einem Rundgang durch die alten Gassen, vorbei an historischen Gebäuden wird die Geschichte lebendig gemacht und ein Einfühlen in die Lebensweisen und Lebensweisheiten ermöglicht.&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.stadtmarketing-wels.at/stmwels/site/113706752209321985_106711437790871311~106712142970814232~456419770154217637_456419770154217637,de.html |text=Wels-Touristik: ''Nachtwächterrundgang'' |wayback=20120204121635}} auf stadtmarketing-wels.at (abgerufen am 8. Februar 2012).&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Pfadfindergruppe ===<br /> Die Pfadfindergruppe Wels wurde bereits 1930 gegründet. Ab 1938 wurde die Pfadfinderbewegung unter dem nationalsozialistischen Regime verboten und 1945 in Wels durch Hans Schatzl neugegründet. 1957 wurde das Pfadfinderheim in der Gärtnerstraße erbaut. Seitdem wurde an das Heim mehrmals angebaut und auch ein zweites Heim wurde in der Gunskirchner Au für Wochenendlager und sonstige Outdoorevents erworben. Die Pfadfindergruppe Wels ist dabei Teil der [[Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs|PPÖ]] und somit auch ein Teil der weltweiten Organisationen [[WAGGGS]] und [[WOSM]].<br /> <br /> === Freizeit und Erholung ===<br /> [[Datei:Hallenbad Wels 20200930a.jpg|mini|Hallenbad, 2020]]<br /> [[Datei:Wels Burggarten.jpg|mini|Der Burggarten]]<br /> <br /> Die Freizeitanlage Welldorado bietet mit einem [[Hallenbad|Hallen-]] und [[Freibad]] sowie einer [[Eissporthalle|Kunsteishalle]] zahlreiche sportliche Möglichkeiten.<br /> <br /> Das Hallen- und Freibad wurde im Jahr 2001 nach einem Umbau neu eröffnet, wobei vor allem das Hallenbad und der [[Sauna]]bereich komplett renoviert und vergrößert wurden. Vier Wasserbecken, ein 10&amp;nbsp;m hoher [[Sprungturm]], mehrere [[Wasserrutsche]]n sowie eine [[Minigolf]]- und [[Trampolin]]anlage und Freiraum für Volley- und Fußballspiele sind im Freibad untergebracht. Im Hallenbad sind es ebenso viele Wasserbecken und ein großer Saunabereich. Durch Unterschlagung von Eintrittsgeldern ab 2006 kam es zu einer Schädigung der Stadt in der Höhe von 270.000 Euro, jene 2 Beamten, die es verabsäumt hatten, die Kassiere zu kontrollieren, wurden am 26.&amp;nbsp;Jänner 2015 versetzt.&lt;ref&gt;[http://ooe.orf.at/news/stories/2691524/ ooe.orf.at] Wels löst Magistratsabteilung auf (Auszug aus dem Kontrollbericht), ORF.at, 27. Jänner 2015.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der [[Welser Tiergarten]] ist der älteste Oberösterreichs, der sich 1930 aus einer Dauereinrichtung für Tiere, die bei der Landwirtschaftsmesse ausgestellt wurden, entwickelte. Im Bereich des Herminenhofs entstand vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg ein Vogelhaus, über 650 Tiere aus über 100 Arten wurden angesiedelt. Bei freiem Eintritt kann unter anderem das Affenhaus, Schildkrötenbiotop oder der Ententeich ganzjährig besucht werden. Im eigenen Zuchtbetrieb wird der Bestand bedrohter Arten aufrechterhalten.<br /> <br /> [[Grünanlage|Grünflächen]] im Stadtinneren bieten der Burggarten, der Volksgarten im Bereich der Stadthalle bzw. der Messe Wels sowie zahlreiche weitere magistratseigene Parks und Spielplätze. Die [[Freizeitanlage Wimpassing]], früher eine Schottergrube, ist das größte [[Naherholungsgebiet]] der Stadt, kann aber durch die Umleitung des [[Grünbach (Wels)|Grünbaches]] bei Hochwasser zeitweise überschwemmt sein. Der Linetwald an der nordwestlichen Stadtgrenze zu Krenglbach der größte Wald von Wels und wird von einem Wanderweg durchquert.<br /> <br /> Der Traunuferweg reicht von der Traunwehr an der südwestlichen Stadtgrenze, bis zum Ende des Industriegebietes und weiter bis nach Linz. Auf dem Weg befindet sich ein Modell des [[Sonnensystem]]s, das Welser Schüler gestaltet haben. Seit vielen Jahren ist die Traun wieder sauber genug, um darin zu baden.<br /> <br /> === Sport ===<br /> Etwa 100 Sportvereine aus allen Sparten gibt es in Wels, einige davon sehr erfolgreich:<br /> * Der [[WBC Raiffeisen Wels]] spielt seit der Saison 2003/04 in der [[Basketball Superliga|höchsten Basketball-Spielklasse]] Österreichs (Bundesliga). 2009 konnte erstmals der Meistertitel in dieser Liga errungen werden. Zuvor wurde in der Saison 2005/2006 der Gewinn des [[Österreichischer Cup (Basketball)|österreichischen Cups]] und des Vizemeistertitels der österreichischen Basketball-Bundesliga gefeiert.<br /> * Die [[SPG Walter Wels]] spielt seit einigen Jahren in der höchsten [[Tischtennis|Herren-Tischtennisliga]] um den Meistertitel.<br /> * Das Herrenteam des Welser [[Baseball#Spielbetrieb in Österreich|Baseballvereins]] ''Jumpin’ Chickens'' spielt seit vier Jahren in der Baseballbundesliga, der zweithöchsten Liga in Österreich. Das international besetzte Turnier ''Chicken Trophy'' wird jährlich im Mauth-Stadion veranstaltet.<br /> <br /> [[Datei:Budokan Wels.JPG|mini|Budokan in der Rosenau]]<br /> <br /> * Mit dem Budokan wurde 2006 ein Zentrum für fernöstliche [[Kampfkunst]] und -sport geschaffen. Die Kampfsportszene hat mit [[Ewald Roth]], dem Initiator dieses Projekts und 12-fachem [[Karate]]staatsmeister sowie Welt- und Europameister, [[Ursula Inzinger]], ebenfalls mehrfache Staats-, Europa- und Weltmeisterin in Karate und [[Sabrina Filzmoser]], mehrfache [[Judo]]-Staatsmeisterin, Europameisterin, WM-Dritte sowie sechsfache Militärweltmeisterin, eine lebendige Sportszene. Die Herrenmannschaft des Judo-Vereins Multikraft Wels kämpft in der Nationalliga Österreichs.<br /> * Der Fußballverein [[FC Wels]] spielt in der [[OÖ Liga]] (Fußball-Landesliga Oberösterreich), der vierthöchsten Spielklasse in Österreich. Der Verein ist aus der [[SK Eintracht Wels|Eintracht]] und der [[FC Union Wels|Union Wels]], einem ehemaligen [[Fußball-Bundesliga (Österreich)|Bundesligaverein]], entstanden. Der FC Wels beendete die Meisterschaft 2018 der OÖ Liga (Fußball-Landesliga Oberösterreich) als Tabellenvierter. Durch den Verzicht zweier besser platzierter Vereine ist der FC Wels gemeinsam mit dem Tabellenzweiten [[WSC Hertha Wels]] zum Aufstieg in die [[Regionalliga Mitte]] berechtigt und spielt somit ab Sommer 2018 in der dritthöchsten Spielklasse in Österreich.<br /> * Der Welser Trabrennverein hat seine [[Trabrennsport|Trabrennbahn]] im Süden des Messegeländes. Von April bis Juli finden Rennen statt.<br /> * Der Welser Volleyballverein [[Sportunion McDonalds Supervolley Wels]] widmet sich seit Jahren der Nachwuchsarbeit im österreichischen Volleyballsport. Zahlreiche Topspieler, die heute in der mitteleuropäischen Liga [[MEVZA]] und in der [[Indesit European Champions League|Indesit Champions League]] spielen, zeugen von der erfolgreichen Jugendarbeit.<br /> * Die Damenteam des Welser [[Hockey]]-Vereins (HC Wels) wurde bereits sechs Mal österreichischer Staatsmeister. In der Halle 2005, 2007 und 2008 und am Feld 2009, 2010 und 2011.<br /> * Der 1980 gegründete [[EC Wels]] ist ein Amateur- und Nachwuchs [[Eishockey]]club.<br /> * Der älteste Sportverein ist der 1862 gegründete Welser Turnverein, mit ca. 2900 Mitgliedern auch einer der größten Vereine. Sektionen: [[Turnen]], [[Leichtathletik]], [[Tennis]], [[Basketball]], [[Schwimmen]] und [[Volleyball]]. Jährlich hält der Verein den internationalen Welser Halbmarathon und das internationale Speedo-Schwimm-Meeting ab. Das erste [[Bundesturnfest]] wurde 1956 in und bei der Turnhalle Wels veranstaltet. Das Frisbee-Team ''Flugsaurier'' war bereits Weltmeister im [[Ultimate Frisbee]] (Stand 2013). Das Volleyball-Damenteam wurde 2011/12 und 2012/13 Landesmeister und spielte in der Saison 2013/2014 in der 2. österreichischen Bundesliga. Das 2017 gegründete Herrenvolleyballteam spielt nach direkten Aufstiegen ab 2020 in der OÖ Landesliga.<br /> * Mit der in [[Marchtrenk]]&lt;!-- Kraftwerk Marchtrenk hat keinen Artikel --&gt; bis fast zur Almtalbahnbrücke aufgestauten Traun ist ein Rudergebiet vorhanden. Am (linken) Welser Ufer sitzt der Ruderclub Wels mit rund 100 Mitgliedern. Auch Jugendliche trainieren und nehmen an nationalen und internationalen Regatten teil.<br /> <br /> === Regelmäßige Veranstaltungen ===<br /> Im Pavillon im Hof der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land werden Konzerte und Ausstellungen zeitgenössischer Künstler abgehalten. Jeden Sommer boten die Arkadenhöfe das Ambiente für den ''Welser Arkadenhof Kultur Sommer'' (WAKS), wo bis 2020 Lesungen und klassische Konzerte geboten wurden.&lt;ref&gt;Einstellung des WAKS 2020, http://www.waks.at/&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Seit 1990 alle zwei Jahre und seit 1994 jährlich findet das [[Figurentheaterfestival Wels|Internationale Figurentheaterfestival Wels]] statt, das [[Puppentheater]] für Kinder und Erwachsene bietet.<br /> <br /> Regelmäßige sportliche Veranstaltungen sind der ''Upper Austria Cup'', ein Fußballturnier, wo Jugendmannschaften aus aller Welt eingeladen werden, der Welser Halbmarathon, das Welser Innenstadtradkriterium, wo heimische und internationale Radrennfahrer teilnehmen, und das [[Kirschblütenrennen Wels|Kirschblütenrennen]], ein [[Straßenradrennen|Radrennen]], das seit über 40 Jahren vom Welser Fahrradclub veranstaltet wird.<br /> <br /> Für die jüngeren Schüler bietet der Magistrat jährlich Veranstaltungen in den Sommerferien an. Man kann unter anderem an [[Tennis]]-, [[Tauchen|Tauchkursen]] oder Ausflügen teilnehmen. Auch die [[Kinderfreunde Österreich|Kinderfreunde]] bieten jedes Jahr mehrtägige Ausflüge in Oberösterreich an.<br /> <br /> Das Open-Air-Kino „Filmfestiwels“ bietet im Sommer neben [[Filmkunst|filmischen]] auch [[Kochkunst|kulinarische]] Angebote. Auf dem Platz vor den Minoriten ist eine [[Bildwand|Leinwand]] aufgebaut, wo neben bekannten Filmen des Jahres ebenso Filme aus dem Repertoire des Programmkinos gespielt werden.<br /> <br /> == Persönlichkeiten ==<br /> === Geboren in Wels ===<br /> ==== Bis 1900 ====<br /> * [[Wichard von Pohlheim]] (1237–1282), Bischof von Passau<br /> * [[Bonifaz Negele]] (1607–1678), Abt des Stiftes Kremsmünster<br /> * [[Gotthard Haslinger]] (1679–1735), Geistlicher, Abt und Professor<br /> * [[Wolfgang Andreas Heindl]] (1693–1757), Maler<br /> * [[Friedrich Wilhelm Arming]] (1805–1864), Mediziner und Schriftsteller, emigrierte in die USA<br /> * [[Alois Auer von Welsbach]] (1813–1869), Drucker und Erfinder<br /> * [[Franz Sterrer]] (1818–1901), Maler<br /> * [[Adolf Obermüllner]] (1833–1898), Maler<br /> * [[Heinrich Brunner (Rechtshistoriker)|Heinrich Brunner]] (1840–1915), Rechtshistoriker<br /> * [[Ferdinand Krackowizer (Archivar)|Ferdinand Krackowizer]] (1844–1933), Schriftsteller und Landesarchivdirektor<br /> * [[Karl Sterrer (Bildhauer)|Karl Sterrer]] (1844–1918), Bildhauer<br /> * [[Hermann Krackowizer]] (1846–1914), Architekt<br /> * [[Hugo Gerard Ströhl]] (1851–1919), Heraldiker<br /> * [[Carl Rabl]] (1853–1917), Arzt und Anatom<br /> * [[Julius Wagner-Jauregg]] (1857–1940), Nobelpreisträger für Medizin (1927)<br /> * Camillo Valerian Susan (1861–1959), Lyriker und Essayist&lt;ref&gt;{{Wien Geschichte Wiki|Camillo Valerian Susan|Camillo Valerian Susan}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Josef Weiß (Politiker)|Josef Weiß]] (1862–1934), Land- und Gastwirt, Politiker, Reichs- und Nationalrat<br /> * [[Ludwig Hinterschweiger]] (1863–1930), Großindustrieller<br /> * [[Ferdinand Falkensammer]] (1878–1953), Industrieller und Politiker<br /> * [[Rudolf Pummerer]] (1882–1973), Chemiker, entdeckte die [[Pummerer-Umlagerung]]<br /> * [[Michael Rosenauer (Architekt)|Michael Rosenauer]] (1884–1971), Architekt<br /> * [[Albert Kuhl]] (1889–1966), Elektriker und Politiker<br /> * [[Franz Breitwieser]] (1892–1954), Rechtsanwalt und Politiker<br /> * [[Martin Busch]] (1896–1958), Pädagoge und Vorsitzender des ''Österreichischen Alpenvereins''<br /> * [[Leo Adler (Maler)|Leo Adler]] (1897–1987), Maler und Grafiker<br /> * [[Max zu Schaumburg-Lippe]] (1898–1974), Rennfahrer<br /> <br /> ==== 1901 bis 1950 ====<br /> * [[Franz Zamponi]] (1904–1966), Politiker<br /> * [[Elinor von Wallerstein]] (1907–1985), Schauspielerin<br /> * [[Franz Hörzing]] (1913–2010), Architekt, Maler, Dichter und Musiker<br /> * [[Anna Mutter]], geborene ''Kolbitsch'' (1918–2011), Malerin<br /> * [[Wilhelm Keller (Komponist)|Wilhelm Keller]] (1920–2008), Musikpädagoge, Hochschullehrer, Komponist und Autor<br /> * [[Helmut Seling]] (1921–2016), Kunsthistoriker und Kunsthändler<br /> * [[Thomas Christian David]] (1925–2006), Komponist und Interpret<br /> * [[Maria Elisabeth Möst]] (1925–2014), Politikerin<br /> * [[Erich Widder]] (1925–2000), Theologe, Germanist und Kunsthistoriker<br /> * [[Werner Kreindl]] (1927–1992), Schauspieler<br /> * [[Ernst Neuhauser]] (1928–1997), Politiker (SPÖ) <br /> * [[Reginald Thomas]] (1928–2001), Botschafter<br /> * [[Elfriede Grünberg]] (1929–1942), junges Opfer des Nationalsozialismus<br /> * [[Hans Puchhammer]] (* 1931), Architekt<br /> * [[Josef Bauer (Künstler)|Josef Bauer]] (1934–2022), Künstler<br /> * [[Lukas David]] (1934–2021), Violinist und Professor an der Hochschule für Musik Detmold<br /> * [[Alfred Wopmann]] (* 1936), Theaterregisseur und Intendant<br /> * [[Walter Raberger]] (1939–2021), römisch-katholischer Theologe<br /> * [[Günter Tolar]] (* 1939), Schauspieler, Fernsehmoderator und Autor<br /> * [[Karin Hannak]] (* 1940), Künstlerin<br /> * [[Thomas Pühringer]] (1941–2018), Maler und Bildhauer<br /> * [[Elfie Semotan]] (* 1941), Fotografin<br /> * [[Walter Sparn]] (* 1941), deutscher evangelischer Theologe<br /> * [[Dietmar Stüdemann]] (1941–2022), deutscher Diplomat, Jurist und Ökonom<br /> * [[Hannspeter Winter]] (1941–2006), Physiker, Hochschullehrer<br /> * [[Peter Kienesberger]] (1942–2015), Verleger<br /> * [[Gerda Anger-Schmidt]] (1943–2017), Kinderbuchautorin<br /> * [[Ernst Ludwig Leitner]] (* 1943), Komponist, Organist und Hochschullehrer<br /> * [[Horst Hajek]] (1944–2013), Klarinettist und Hochschullehrer<br /> * [[Herta Nagl-Docekal]] (* 1944), Philosophin<br /> * [[Horst Dittrich (Schauspieler)|Horst Dittrich]] (1947–2024), Schauspieler und Übersetzer für Gebärdensprache<br /> * [[Heinz Hochhauser]] (* 1947), Fußballtrainer<br /> * [[Peter Kraml]] (1947–2017), Maler, Kunsterzieher, Kulturjournalist und -publizist sowie Ausstellungsmacher<br /> * [[Ewald Walser]] (* 1947), Maler, Grafiker und Hochschullehrer<br /> * [[Rudolf Prinz (Politiker)|Rudolf Prinz]] (1947–2022), Politiker<br /> * [[Peter Apathy]] (* 1948), Jurist und Hochschullehrer<br /> * [[Robert Kriechbaumer]] (1948–2024), Historiker<br /> * [[Franz Strehl]] (* 1948), Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer<br /> * [[Ernst Hoffmann (Architekt)|Ernst Hoffmann]] (* 1949), Architekt<br /> * [[Manfred Buchroithner]] (* 1950), Kartograph und Hochschullehrer<br /> * [[Erich Langwiesner]] (* 1950), Schauspieler und Schriftsteller<br /> <br /> ==== Ab 1951 ====<br /> * [[Dietmar Steiner]] (1951–2020), Architekturhistoriker, -kritiker und Publizist<br /> * [[Ingeborg Gabriel]] (* 1952), römisch-katholische Theologin<br /> * [[Alfred Pfoser]] (* 1952), Essayist und Bibliothekar<br /> * [[Walter Aichinger (Politiker, 1953)|Walter Aichinger]] (1953–2024), Arzt und Politiker, Präsident des Landesverbandes Oberösterreich vom [[Österreichisches Rotes Kreuz|Roten Kreuz]]<br /> * [[Franz Kirchgatterer]] (1953–2017), Kaufmann und Politiker (SPÖ)<br /> * [[Paul Rübig]] (* 1953), Mitglied des Europäischen Parlaments<br /> * [[Christoph Ransmayr]] (* 1954), Schriftsteller<br /> * [[Andreas Gruber (Regisseur)|Andreas Gruber]] (* 1954), Drehbuchautor, Film- und Fernsehregisseur<br /> * [[Christoph Wilhelm Aigner]] (* 1954), Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer<br /> * [[Gregor Eichinger]] (* 1956), Architekt und Designer<br /> * [[Elisabeth Escher]] (* 1956), Pädagogin, Journalistin. Schriftstellerin<br /> * [[Thomas Steiner (Künstler)|Thomas Steiner]] (* 1956), Maler und Videokünstler<br /> * [[Elisabeth Udolf-Strobl]] (* 1956), Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort<br /> * [[Richard Weihs]] (* 1956), Autor, Musiker und Schauspieler<br /> * [[Leopold Federmair]] (* 1957), Schriftsteller und Übersetzer<br /> * [[Stefan Vogel (Agrarsoziologe)|Stefan Vogel]] (* 1957), Agrarsoziologe, Agrarökonom und Hochschullehrer<br /> * [[Dietmar Füssel]] (* 1958), Schriftsteller<br /> * [[Ulrich Waibel]] (* 1958), Grafiker und Maler<br /> * [[Johann Bacher (Soziologe)|Johann Bacher]] (* 1959), Soziologe und Hochschullehrer<br /> * Johannes Mühlbacher (* 1959), Zahnarzt, Sänger ''Johnny M.'', Komponist<br /> * [[Helmut Wittmann]] (* 1959), Erzähler<br /> * [[Rudolf Anschober]] (* 1960), Politiker<br /> * [[Martin Huber (Manager)|Martin Huber]] (* 1960), Manager<br /> * [[Gabriele Mathes]] (* 1960), Filmregisseurin<br /> * [[Elfi Aichinger]] (* 1961), Jazzmusikerin<br /> * [[Peter Csar]] (* 1961), Politiker, Personalvertreter<br /> * [[Herbert Mayr (Musiker)|Herbert Mayr]] (* 1961), Kontrabassist und Musikpädagoge<br /> * [[Stefan Sonvilla-Weiss]] (* 1961), Kommunikationswissenschafter sowie Kunst- und Medienpädagoge<br /> * [[Götz Spielmann]] (* 1961), Filmregisseur und Drehbuchautor<br /> * [[Gerold Lehner]] (* 1962), evangelisch-lutherischer Theologe<br /> * [[Anita Rieder]] (* 1962), Sozialmedizinerin und Hochschullehrerin<br /> * [[Oswald Wagner]] (* 1962), Mediziner<br /> * [[Peter Androsch]] (* 1963), Komponist<br /> * [[Sabine Derflinger]] (* 1963), Regisseurin, Autorin, Produzentin und Dramaturgische Beraterin<br /> * [[Doris Schulz]] (* 1963), Autorin, Moderatorin, PR-Beraterin und Politikerin<br /> * [[Wolfram Derschmidt]] (* 1964), Jazzmusiker<br /> * [[Sigmar Stadlmeier]] (* 1964), Völkerrechtler an der Universität Linz<br /> * [[Robert Eichenauer]] (* 1965), Journalist und Schriftsteller<br /> * [[Peter Kropsch]] (* 1965), Geschäftsführer der dpa<br /> * [[Edith Meinhart]] (* 1965), Journalistin und Autorin<br /> * [[Sonja Ablinger]] (* 1966), Politikerin<br /> * [[Friedrich Rüffler]] (* 1966), Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer<br /> * [[Maximilian Neulinger]] OSB (* 1967), Benediktiner und 59. Abt des Stifts Lambach<br /> * [[Daniela Krammer]] (* 1968), Musikerin, Saxophonistin, Sängerin, Komponistin und Bandleaderin<br /> * [[Andreas Strauss]] (* 1968), Künstler<br /> * [[Dagmar Höss]] (* 1969), Künstlerin, Kuratorin und Feministin<br /> * [[Martin Müller-Reisinger]] (* 1969), Schauspieler<br /> * [[Jörg Schneider (Sänger)|Jörg Schneider]] (* 1969), Opernsänger<br /> * [[Horst Felbermayr junior]] (* 1970), österreichischer Unternehmer und Autorennfahrer<br /> * [[Peter Hörmanseder]] (* 1970), Kabarettist bei [[maschek.]]<br /> * [[Mary Kreutzer]] (* 1970), Politikwissenschafterin<br /> * [[Meinhard Lukas]] (* 1970), Jurist und Hochschulprofessor<br /> * [[Monika Buttinger]] (* 1971), Kostümbildnerin<br /> * [[Gerhard Fuchs (Koch)|Gerhard Fuchs]] (* 1971), Koch, mit ''Michelin-Stern'' ausgezeichnet<br /> * [[Christoph Sieber (Windsurfer)|Christoph Sieber]] (* 1971), Olympiasieger in Windsurfen im Jahre 2000<br /> * [[Margit Angerlehner]] (* 1972), Politikerin und Unternehmerin<br /> * [[Tanja Feichtmair]] (* 1972), Musikerin<br /> * [[Doris Hindinger]] (* 1972), Schauspielerin<br /> * [[Christian Mayrleb]] (* 1972), Fußballspieler, Nationalspieler und Torschützenkönig in der höchsten Spielklasse Österreichs<br /> * [[Florian Neuner]] (* 1972), Schriftsteller und Publizist<br /> * [[Elmar Oberegger]] (* 1972), Eisenbahnhistoriker<br /> * [[Christoph Wigelbeyer]] (* 1973), Chorleiter, Dirigent und Sänger<br /> * [[Reinhard Fuchs (Komponist)|Reinhard Fuchs]] (* 1974), Komponist und Dirigent<br /> * [[Sabine Gebetsroither]] (* 1977), Kulturmanagerin<br /> * [[Johannes Wipplinger]] (* 1978), Leichtathlet und Bobfahrer<br /> * [[Johannes Berauer]] (* 1979), Komponist<br /> * [[Verena Konrad]] (* 1979), Kuratorin, Kulturmanagerin und Architekturexpertin<br /> * [[Andrea Mayr]] (* 1979), Medizinerin, Langstreckenläuferin, Welt- und Europameisterin<br /> * [[Helge Payer]] (* 1979), Fußballtorhüter und Nationalspieler<br /> * [[Cornelia Primosch]] (* 1979), ORF-Journalistin<br /> * Klara Kohler (* 1980), bildende Künstlerin&lt;ref&gt;[[oewiki:Klara Kohler|''Klara Kohler,'' in: Webpräsenz von ÖsterreichWiki.org]]&lt;/ref&gt;<br /> * [[Matthias Mayer (Basketballspieler)|Matthias Mayer]] (* 1981), Basketball-Nationalspieler<br /> * [[Daniela Rockenschaub]] (* 1981), Model<br /> * Jürgen Hackl (* 1982), Videokünstler<br /> * [[Magdalena Kronschläger]] (* 1982), Schauspielerin<br /> * [[Daniel Köllerer]] (* 1983), Tennisspieler<br /> * Luise Gruber, bekannt als [[Saint Lu]] (* 1984), Sängerin<br /> * [[Lia Pale]] (* 1985), Musikerin<br /> * [[Emin Sulimani]] (* 1986), Fußballspieler<br /> * Gerald Hoffmann, bekannt als [[Gerard (Rapper)|Gerard]] (* 1987), Sänger/Rapper<br /> * [[Daniel Lackner]] (* 1987), Skispringer<br /> * Aaron Bruckmiller (* 1991), Aktivist und Lektor<br /> * [[Patrick Baumeister]] (* 1992), Fußballspieler<br /> * [[Kevin Wimmer]] (* 1992), Fußballspieler und Nationalspieler<br /> * [[Eva-Maria Holzleitner]] (* 1993), Politikerin<br /> * [[Felix Großschartner]] (* 1993), Radrennfahrer<br /> * [[Valentin Postlmayr]] (* 1993), Schauspieler<br /> * [[Robert Žulj]] (* 1993), Fußballspieler<br /> * [[Marcel Sabitzer]] (* 1994), Fußballspieler<br /> * [[Kaleen (Sängerin)|Kaleen]] (* 1994), Tänzerin, Choreographin und Sängerin<br /> * [[Lukas Grgic]] (* 1995), Fußballspieler<br /> * [[Anna Maurer]] (* 1995), Jazzmusikerin<br /> * [[Paul Lipczinski]] (* 2001), Fußballspieler<br /> * [[Alexander Mayr]] (* 2002), Fußballspieler<br /> * [[Stefanie Pesendorfer]] (* 2003), Eiskunstläuferin<br /> * [[Ermin Mahmić]] (* 2005), bosnisch-österreichischer Fußballspieler<br /> * [[Nico Hipfl]] (* 2006), Tennisspieler<br /> <br /> === Ehrenbürger ===<br /> * [[Alois Auer von Welsbach]] (1813–1869), Direktor der Hof- und Staatsdruckerei in Wien, Erfinder, Mitglied der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Akademie der Wissenschaften]], Ehrendoktorat der [[Universität Würzburg]] und erster Ehrenbürger von Wels<br /> * [[Leopold Bauer (Wels)|Leopold Bauer]], Bürgermeister und Gemeindeausschussmitglied, Gründungsmitglied der Sparkasse in Wels<br /> * [[Franz von Benak]] (1838–1919), Gründer und Leiter des Stadtmuseums, Stadtrat und Gemeindemandatar<br /> * [[August Göllerich (Politiker)|August Göllerich]] (1819–1883), Hauptmann der FF Wels und Verbandsobmann des [[Oberösterreichischer Landesfeuerwehrverband|OÖ Landesfeuerwehrverband]]&lt;ref&gt;{{ANNO|oof|||2009|766|August Göllerich|anno-plus=ja}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Leopold Gruber (Tuchhändler)|Leopold Gruber]] (1841–1920), Tuchhändler, langjähriger Gemeinderat, Vizepräsident des Verwaltungsrates der Welser-Localbahngesellschaft<br /> * [[Ferdinand Krackowizer (Archivar)|Ferdinand Krackowizer]] (1844–1933), Gründer des oberösterreichischen Landesarchivs<br /> * [[Rudolf Maurhard]] (1855–1924), langjähriger Gemeindemandatar, Vorsitzender des Bauausschusses, Verwaltungsrat der Elektrizitätswerke Wels AG<br /> * [[Johann Schauer (Politiker)|Johann Schauer]] (1840–1914), Bürgermeister, Landtags- und Reichsratsmitglied<br /> * Primarius [[Oskar Spechtenhauser]], erster ärztlicher Leiter des Welser Allgemeinen Krankenhauses<br /> * [[Leopold Spitzer (Politiker)|Leopold Spitzer]] (1918–2012), Bürgermeister von 1963 bis 1982<br /> * [[Ferdinand Wiesinger]], Stadtrat und Leiter des Stadtmuseums<br /> * [[Wilhelm Wilfling]], Unternehmer und Förderer der Stadt<br /> <br /> [[Datei:Hans Sachs Schloss Pollheim.jpg|mini|hochkant|Gedenktafel für Hans Sachs (Schloss Polheim)]]<br /> [[Datei:Franz Welser-Möst 2.jpg|mini|Franz Welser-Möst und das [[Cleveland Orchestra]], September 2008]]<br /> <br /> === In Verbindung mit der Stadt stehend ===<br /> * [[Florian von Lorch|Heiliger Florian]], römischer Beamter von Ufernorikum – Ovilava, Wels<br /> * [[Maximilian I. (HRR)|Maximilian I.]] (1459–1519), Kaiser des [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation|Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation]], verstarb in der Burg Wels<br /> * Reinprecht von Pollheim († 1466) und seine Gattin Elisabeth († 1482), Verweser der Hauptmannschaft ob der Enns, beide im Minoritenkloster begraben&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Johann Schwerdling |Titel=Geschichte des uralten und seit Jahrhunderten um Landesfürst und Vaterland höchst verdienten, theils fürstlich, theils gräflichen Hauses Starhemberg |Verlag=[[Jos. Feichtingers Erben|Jos. Feichtinger]] |Ort=Linz |Datum=1830 |Seiten=138 |Online={{Google Buch |BuchID=E7FfAAAAcAAJ |Seite=138 |Hervorhebung=Reinprecht}}}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Hans Sachs]] (1494–1576), Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker, von 1511 bis 1516 im Zuge seiner [[Wanderjahre|Gesellenwanderschaft]] als Schuhmacher Aufenthalt im Schloss Polheim<br /> * [[Salome Alt]] (1568–1663), Lebensgefährtin und Geliebte des Fürsterzbischofs von Salzburg [[Wolf Dietrich von Raitenau]], in Wels gestorben; ihr Haus ist noch erhalten und zählt zu den schönsten Bauwerken in Wels<br /> * [[Paulus Freudenlechner]] († 1616), [[Meistersinger]], war von 1549 bis 1601 Mitglied der Singschule in Wels<br /> * [[Karl V. (Lothringen)|Karl V. Leopold]] (1643–1690), Herzog von Lothringen, in Wels gestorben<br /> * [[Werner Wigelbeyer]] (1937–2018), Vizebürgermeister von Wels von 1976 bis 1991<br /> * [[Herwig van Staa]] (* 1942), Landeshauptmann von [[Tirol (Bundesland)|Tirol]], [[Matura|maturierte]] in Wels<br /> * [[Walter Rescheneder]] (* 1948), Dirigent, Komponist, Oö. Landesmusikdirektor, in Wels lebend<br /> * [[Martin Pyrker]] (* 1954), Blues- und Boogie-Woogie-Pianist aus Wien, in Wels lebend<br /> * [[Franz Welser-Möst]] (* 1960), Dirigent, in Wels aufgewachsen und zur Schule gegangen; hat als Wertschätzung seiner Heimatstadt Wels den Namen 'Wels' in den eigenen Namen integriert<br /> * [[Günter Kaindlstorfer]] (* 1963), Journalist und Schriftsteller; in Wels aufgewachsen und zur Schule gegangen; publiziert seine literarischen Arbeiten unter dem Pseudonym „Günter Wels“ – als Hommage an die Stadt seiner Kindheit und Jugend<br /> * Die [[Spanische Hofreitschule]] war von 1945 bis 1955 in der Dragonerkaserne in Wels untergebracht.<br /> * [[Alexandra Platzer]] (* 1986), ÖVP-Stadtparteiobfrau und Mitglied des Bundesrates<br /> * [[Maria Santner]] (* 1986), Tänzerin, Wiener Walzer-Weltmeisterin 2011, Siegerin der ORF-Show „[[Dancing Stars]]“ 2017. Führt zusammen mit ihrem Bruder Christoph Santner eine Tanzschule in Wels&lt;ref&gt;[http://www.tanzschule-santner.at/ tanzschule-santner.at]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Trivia ==<br /> * Es gibt eine Straße in Wels, die „Lange Nase“ heißt. Angeblich haben dort Welser Bürger den abziehenden Franzosen die „lange Nase“ gezeigt.&lt;ref&gt;Helmut Grassner: ''Die Messestadt Wels und ihre Umgebung''. Landesverlag, Linz 1976, ISBN 3-85214-156-7, S.&amp;nbsp;46.&lt;/ref&gt;<br /> * 1878 wurde das Stadtgebiet mit [[Hausnummer]]n versehen.<br /> * 1897 bestand das Projekt einer vom Bahnhof über den Stadtplatz zur Traunlände führenden ''Kleinbahn''.&lt;ref&gt;{{ANNO|nfp|24|06|1897|10|Eisenbahn-Vorconcessionen|ZUSATZ=Morgenblatt|ALTSEITE=10, oben rechts}}&lt;/ref&gt;<br /> * 1921 begann die weltweit erste industrielle Herstellung von [[Kompost]] in Wels.&lt;ref&gt;Welser Anzeiger vom 5. Januar 1921, 67. Jahrgang, Nr. 2, S.&amp;nbsp;4.&lt;/ref&gt;<br /> * Während des Zweiten Weltkrieges gab es Pläne, [[Thalheim bei Wels]] (auf der anderen (rechten) Traunseite gelegen) einzugemeinden. Das Vorhaben scheiterte am Widerstand des damaligen Bürgermeisters.<br /> * Das Welser Unternehmen Krifka ist der einzige Produzent von Keksausstechern in Mitteleuropa und produziert zwei Millionen Stück jährlich.&lt;ref&gt;[[Österreichischer Rundfunk|ORF]].at: [http://ooe.orf.at/stories/156625/ ''Zwei Mio. Keksausstecher pro Jahr aus Wels.''], 2. Juli 2007.&lt;/ref&gt;<br /> * In der Fußgängerzone, die den Stadtplatz mit dem Kaiser-Josef-Platz verbindet, wurde im Bereich der Bäcker- und Schmidtgasse eine sensorgesteuerte Passantenfrequenzmessanlage installiert. Im Jahr 2005 wurden 7.417.676 Kontakte registriert.&lt;ref name=&quot;MagistratWelsWirtschaftsdatenblatt&quot; /&gt;<br /> * Am 22.&amp;nbsp;Mai 2010 gab die Rockband [[AC/DC]] vor rund 100.000 Besuchern ein Konzert auf dem [[Flugplatz Wels]].<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * {{MerianTopo |Titel=Welß |Band=10 |Seite=21–22}}<br /> * {{MerianTopo |Titel=Welß (Anhang) |Band=10 |Seite=46–47}}<br /> <br /> '''Quellen'''<br /> * Walter Aspernig, Günter Kalliauer, Roland Wamser. In: Musealverein Wels (Hrsg.): ''Der Welser Stadtplatz und seine Häuser''. Denkmayr, Wels 2002.<br /> * Helmut Grassner: ''Die Messestadt Wels und ihre Umgebung''. Landesverlag, Linz 1976, ISBN 3-85214-156-7.<br /> * [[Kurt Holter]], [[Gilbert Trathnigg]] (Hrsg.): ''Wels von der Urzeit bis zur Gegenwart''. 2. Auflage. Welsermühl, Wels 1985.<br /> * Sepp Käfer: ''Wels – Porträt der Stadt und des Bezirkes''. Landesverlag, Linz 1975, ISBN 3-85214-123-0.<br /> * Magistrat der Stadt Wels (Hrsg.): ''1878–1978 Hundert Jahre Welser Messe''. Landesverlag, Wels 1978.<br /> <br /> '''Weiterführende Literatur'''<br /> * Roland Anzengruber: ''Die Pferdeeisenbahn in alten Ansichten.'' Verlag Europäische Bibliothek, Zaltbommel (Niederlande) 1985, ISBN 90-288-3137-1.<br /> * Walter Aspernig, Günter Kalliauer (Hrsg.): ''100&amp;nbsp;Jahre Wels-Neustadt Festschrift''. Ernst Denkmayer Druckzentrum, Wels 1998.<br /> * Rudi Christoforetti: ''Rieche, es ist die deutsche Faust – Ein Südtiroler [[Option in Südtirol|Optantenjunge]] erlebt die NS-Zeit in Wels''. Folio Verlag, Bozen 1999, ISBN 3-85256-132-9.<br /> * Rudolf G. Dietl: ''Was alte Wirtshäuser erzählen''. Eigenverlag, Wels 2004, ISBN 3-200-00172-0.<br /> * Rudolf G. Dietl: ''Welser Wirtschaft im Wandel der Zeit''. Eigenverlag, Wels 2006.<br /> * Helmut Grassner: ''Wels: Ein Führer durch die Stadt und ihre Umgebung''. Kellner, Wels 1989, ISBN 3-900468-00-1.<br /> * Hannelore Hörhann, Claudia Mallinger: ''Der Welser Erinnerungsweg – eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer.'' Abschlussarbeit (Magister) des Lehrgangs ''Pädagogik an Gedächtnisorten'' 2012/13 an der [[Pädagogische Hochschule Oberösterreich|PH Linz]]. Bregenz 2013, 66 Seiten ([http://www.erinnern.at/bundeslaender/oberoesterreich/lehrgang-padagogik-an-gedachtnisorten/abschlussarbeiten/hannelore-hoerhann-claudia-mallinger-der-welser-erinnerungsweg-eine-handreichung-fuer-lehrerinnen-und-lehrer Volltext online] [PDF, 939,6&amp;nbsp;kB]).<br /> * Konrad Meindl: ''Geschichte der Stadt Wels in Oberösterreich.'' Verlag Johann Haas, Wels 1878 ({{landesbibliothek.at|urn-nr=1044069|text=''I. Theil''}} Stadtgeschichte, {{landesbibliothek.at|urn-nr=1045994|text=''II. Besonderer Theil''}}).<br /> * Musealverein Wels (Hrsg.): ''Festschrift – 50&amp;nbsp;Jahre Musealverein Wels 1953–2003'' (= ''33. Jahrbuch des Musealvereins Wels''). Wels 2004 (u. a. {{OoeGeschichte |pdf=jbmusver wels 2001 0009-0022.pdf |name=''50 Jahre Musealverein Wels'', S. 9–22 |kurz=ja}}, {{OoeGeschichte |pdf=jbmusver wels 2001 0023-0029.pdf |name=''Vereinsbericht 2002–2003'', S. 23–29 |kurz=ja}}, {{OoeGeschichte |pdf=jbmusver wels 2001 0483-0506.pdf |name=''Stadtmuseum und Stadtgalerie Wels. Jahresbericht 2000'', S. 483–506 |kurz=ja}}, {{OoeGeschichte |pdf=jbmusver wels 2001 0507-0520.pdf |name=''Stadtarchiv Wels. Jahresbericht 2000'', S. 507–520}}).<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Wels|Wels}}<br /> {{Wikivoyage|Wels}}<br /> * [https://www.wels.at/ Stadt Wels]: Offizielle Homepage der Stadt Wels<br /> * [http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgemeinden/Start.jsp?id%F6stat=40301 Land Oberösterreich]: Mehr Informationen zur Stadt<br /> * {{Austriaforum|AEIOU/Wels}}<br /> * {{StatistikAustria|40301}}<br /> * {{Land-ooe|g|40301}}<br /> * [https://www2.rgzm.de/Transformation/Noricum/Ovilavis/Ovilavis.htm Municipum Aelium = Colonia Aurelia Antoniniana Ovilavis]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references&gt;<br /> &lt;ref name=&quot;GeologischeBundesanstalt&quot;&gt;<br /> {{Literatur<br /> |Autor=Dirk van Husen, Hans Egger<br /> |Hrsg=Geologische Bundesanstalt<br /> |Titel=Erläuterungen zu Blatt 49 Wels<br /> |Ort=Wien<br /> |Datum=1997<br /> |Seiten=63–64<br /> |Online=[https://opac.geologie.ac.at/wwwopacx/wwwopac.ashx?command=getcontent&amp;server=images&amp;value=049_Wels.pdf opac.geologie.ac.at]<br /> |Format=PDF<br /> |KBytes=<br /> |Abruf=2023-11-11}}<br /> &lt;/ref&gt;<br /> &lt;/references&gt;<br /> <br /> {{Gesprochene Version<br /> | datum = 2020-12-11<br /> | datei = De-Wels Stadt-article.ogg<br /> | länge = 91:12<br /> | größe = 260,1 MB<br /> | titel = <br /> | version = 206449107<br /> | sprecher = Pas1100<br /> | geschlecht = männlich<br /> | dialekt = Österreichisches Deutsch<br /> }}<br /> {{Gesprochene Version<br /> |datei = De-Wels (Stadt) 1-article.ogg<br /> |länge = 30:47<br /> |größe = 21,6 MB<br /> |sprecher = Pas1100<br /> |geschlecht = männlich<br /> |dialekt = Österreichische Hochsprache<br /> |version = 162696983<br /> |datum = 2016-12-01<br /> |datei2 = De-Wels (Stadt) 2-article.ogg<br /> |länge2 = 22:01<br /> |größe2 = 15,4 MB<br /> |version2 = 162696983<br /> |datum2 = 2016-12-01<br /> |datei3 = De-Wels (Stadt) 3-article.ogg<br /> |länge3 = 34:51<br /> |größe3 = 23,7 MB<br /> |version3 = 162696983<br /> |datum3 = 2016-12-01<br /> }}<br /> <br /> {{Navigationsleiste Bezirke in Oberösterreich}}<br /> {{Lesenswert|29. November 2006|24459816}}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=g|GND=4107955-3|LCCN=n82039838|VIAF=239484361}}<br /> <br /> [[Kategorie:Wels (Stadt)| ]]<br /> [[Kategorie:Ort in Oberösterreich]]<br /> [[Kategorie:Bezirk in Österreich]]<br /> [[Kategorie:Bezirkshauptstadt in Österreich]]<br /> [[Kategorie:Ort an der Traun (Donau)]]<br /> [[Kategorie:Unteres Trauntal]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Markus_Hipfl&diff=255900018 Markus Hipfl 2025-05-10T19:53:02Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name =<br /> | Bild =<br /> | Spitzname =<br /> | Nationalität = {{AUT}}<br /> | Geburtstag = 26. April 1978<br /> | Todestag =<br /> | Größe = 178<br /> | Gewicht = 74<br /> | ErsteProfisaison = 1995<br /> | Rücktritt = 2008<br /> | Spielhand = Rechts<br /> | Trainer = [[Gilbert Schaller]]<br /> | Preisgeld = 787.415<br /> | EinzelBilanz = 65:81<br /> | AnzahlEinzelTitel =<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 63 (18. Februar 2002)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung =<br /> | WochenNr1 =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel =<br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = 2R (2002)<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = 2R (2000)<br /> | WimbledonErgebnisEinzel = 1R (1999–2002)<br /> | USOpenErgebnisEinzel = 2R (1999)<br /> | DoppelBilanz = 1:13<br /> | AnzahlDoppelTitel =<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 381 (1. Mai 2000)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung =<br /> | WochenNr1Doppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel =<br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel =<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel =<br /> | WimbledonErgebnisDoppel =<br /> | USOpenErgebnisDoppel =<br /> | Updated =<br /> }}<br /> '''Markus Hipfl''' (* [[26. April]] [[1978]] in [[Wels (Stadt)|Wels]], [[Oberösterreich]]) ist ein ehemaliger [[österreich]]ischer [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Jugend und erste Schritte ==<br /> Hipfl begann bereits im Alter von vier Jahren Tennis zu spielen und wurde zuerst von seinem Vater betreut. In seiner Jugendzeit sorgte er in Österreich für großes Aufsehen und wurde schon als Nachfolger von [[Thomas Muster]] gefeiert. 1992 wurde er mit der österreichischen Mannschaft U14-Weltmeister, 1994 gewann er die [[Orange Bowl B16 (Tennis)|Orange Bowl]] und mit der Mannschaft den Vizeweltmeistertitel. 1997 gewann er die Satellite-Serie in Italien und Österreich. Sein Debüt auf der [[Association of Tennis Professionals|ATP]]-Tour feierte er 1994. Er wurde am Anfang seiner Profikarriere von [[Ronnie Leitgeb]], dem damaligen Trainer von Thomas Muster trainiert.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> <br /> 1994 startete Hipfl beim ATP-Turnier von [[St. Pölten]], verlor aber in der ersten Runde gegen [[Francisco Clavet]] mit 0:6 und 4:6.<br /> <br /> 1995 konzentrierte er sich weiterhin auf Nachwuchsturniere und erhielt für das ATP-Turnier von [[Wien]] eine [[Wildcard (Sport)|Wildcard]]. Er spielte gegen [[Mark Woodforde]] und verlor erneut in der ersten Runde.<br /> <br /> 1996 gab er sein Debüt im österreichischen [[Davis Cup|Davis-Cup]]-Team und spielte in [[Brasilien]] gegen [[Gustavo Kuerten]]. Nach dem Gewinn der ersten beiden Sätze verlor er noch in fünf Sätzen. Er startete zum ersten Mal in [[Kitzbühel]] und erreicht nach einem Sieg über [[Stefan Koubek]] die zweite Runde.<br /> <br /> 1998 siegte Hipfl bei den Challenger-Turnieren von Nettingsdorf und Guadalajanea in [[Mexiko]]. 1999 erreichte er die Viertelfinali von St. Pölten, Palermo und Mallorca. 2001 feierte er seinen größten Erfolg mit dem Erreichen des Finales von St. Pölten, welches er gegen seinen Trainingspartner [[Andrea Gaudenzi]] 0:6 und 5:7 verlor. Im selben Jahr feierte er Siege über [[Marcelo Ríos]] in [[Buenos Aires]], [[Albert Costa (Tennisspieler)|Albert Costa]] oder [[Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow|Jewgeni Kafelnikow]] beim ATP-Masters-Turnier von [[Monte Carlo]]. Am Anfang des Jahres 2002 wurde er an 62. Stelle in der [[Tennis-Weltrangliste|Weltrangliste]] geführt. Markus Hipfl kämpfte seine ganze Karriere mit Verletzungsproblemen. So gab er 2005 in Kitzbühel sein [[Comeback]], verletzte sich aber erneut am [[Ellbogengelenk|Ellbogen]]. Derzeit spielt er bei kleineren Turnieren, hat aber seine Profi-Karriere beendet.<br /> <br /> Beeindruckend ist seine gute Davis-Cup-Bilanz von 10-3. Unter anderem war er, gemeinsam mit Stefan Koubek, [[Davis Cup 1999|1999]] am Erfolg über Schweden beteiligt.<br /> <br /> == Persönliches ==<br /> Hipfls Neffe [[Nico Hipfl]] (* 2006) ist ebenfalls Tennisspieler.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|H364}}<br /> * {{ITF|m|10011693}}<br /> * {{DavisCup|800184362}}<br /> * {{Webarchiv |url=http://www.markushipfl.com/ |wayback=20100515232401 |text=Website von Markus Hipfl}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Hipfl, Markus}}<br /> [[Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Österreich)]]<br /> [[Kategorie:Österreicher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1978]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Hipfl, Markus<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=26. April 1978<br /> |GEBURTSORT=[[Wels (Stadt)|Wels]], Österreich<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nico_Hipfl&diff=255900002 Nico Hipfl 2025-05-10T19:52:11Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = <br /> | Bildbeschriftung = <br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{AUT}}<br /> | Geburtstag = 3. April 2006&lt;br /&gt;({{Alter|2006|4|3}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag = <br /> | Größe = <br /> | Gewicht = <br /> | ErsteProfisaison = <br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = <br /> | Trainer = <br /> | Preisgeld = 10.967<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 1033 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = 1033<br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlDoppelTitel = <br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 377 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = 377<br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | Updated = 5. Mai 2025<br /> }}<br /> '''Nico Hipfl''' (* [[3. April]] [[2006]] in [[Wels (Stadt)|Wels]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Philipp Paul Braun |url=https://www.meinbezirk.at/wels-wels-land/c-sport/welser-nico-hipfl-ist-unter-den-top-100_a6726290?utm_source=chatgpt.com |titel=Sieg bei den Croatia Open: Welser Nico Hipfl ist unter den Top 100 - Wels &amp; Wels Land |werk=meinbezirk.at |datum=2024-06-11 |sprache=de |abruf=2025-05-10}}&lt;/ref&gt;) ist ein [[Österreich|österreichischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Persönliches ==<br /> Nico Hipfl ist der Neffe des ehemaligen österreichischen Tennisspielers [[Markus Hipfl]], der es bis auf Platz 63 der Weltrangliste schaffte.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/tennis/sonstiges/tennis--neffe-von-markus-hipfl-zeigt-bei-nachwuchsturnier-auf/?utm_source=chatgpt.com |titel=Tennis: Neffe von Markus Hipfl zeigt bei Nachwuchsturnier auf |werk=laola1.at |datum=2024-05-12 |sprache=de |abruf=2025-05-10}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Hipfl spielte zwischen 2021 und 2024 auf der [[ITF Junior Tour]]. Er gewann bei den Junioren vier Einzel- und sechs Doppeltitel, darunter je einen der Kategorie J200. In der Junioren-Rangliste erreichte er mit Platz 71 seine höchste Notierung.<br /> <br /> Bei den Profis spielte Hipfl sein erstes Turnier im Mai 2024 auf der drittklassigen [[ITF Future Tour]]. Während er im Einzel noch nicht über ein Viertelfinale hinaus kam, gewann er im Doppel gleich sein erstes Future-Titel, an dem er teilnahm. An der Seite des Schweizers [[Jérôme Kym]] besiegte er in [[Sparkasse Salzburg Open 2024|Salzburg]] 2024 die topgesetzte Paarung aus [[Alexander Erler]] und [[Lucas Miedler]] und erreichte das Halbfinale. Den ersten Challenger-Titel gewann er ebenfalls mit Kym im April 2025 im österreichischen [[Danube Upper Austria Open 2025|Mauthausen]], wo sie abermals mehrere Spieler der Top 100 im Doppel besiegten, darunter im Finale [[Ryan Seggerman]] und [[David Stevenson (Tennisspieler)|David Stevenson]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tennisnet.com/news/atp-challenger-mauthausen-hipfl-und-kym-jubeln-ueber-doppel-titel |titel=ATP-Challenger Mauthausen: Hipfl und Kym jubeln über Doppel-Titel |werk=Tennisnet |datum=2025-05-03 |sprache=de |abruf=2025-05-10}}&lt;/ref&gt; Dadurch erreichte Hipfl sein Karrierehoch von Platz 377 der [[Tennisweltrangliste]] im Doppel.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP Tour 500<br /> |- style=&quot;background:#FFFFFF;&quot;<br /> | ATP Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (1)<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 4. Mai 2025<br /> | {{AUT|ATP Challenger Mauthausen|Mauthausen}}<br /> | Sand<br /> | {{CHE|Ziel=Jérôme Kym}}<br /> | {{USA|Ziel=Ryan Seggerman}}&lt;br /&gt;{{GBR|David Stevenson (Tennisspieler)|David Stevenson}}<br /> | [[Danube Upper Austria Open 2025#Doppel|7:5, 3:6, [10:2]]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|H0I7}}<br /> * {{ITF|m|800538756}}<br /> * {{ITF|j|800538756}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Hipfl, Nico}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Österreich)]]<br /> [[Kategorie:Österreicher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 2006]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Hipfl, Nico<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=3. April 2006<br /> |GEBURTSORT=[[Wels (Stadt)|Wels]], [[Österreich]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Tennis/Fehlende_Spieler_(ATP)&diff=255899896 Portal:Tennis/Fehlende Spieler (ATP) 2025-05-10T19:47:13Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>__FORCETOC__<br /> ''alle Spieler mit Einsätzen im Hauptfeld bei einem ATP-World- oder Grand-Slam-Turnier sowie Sieger von Challenger-Turnieren''<br /> <br /> '''2008–2024''' {{j}}<br /> <br /> '''2025'''<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;float:left; margin-right:1em; font-size:90%&quot;<br /> |-<br /> | colspan=&quot;3&quot; | '''Saison 2025'''<br /> |- style=&quot;background:#EFEFEF;&quot;<br /> ! Spieler<br /> ! Challenger-Titel<br /> ! ATP-Tour-Match<br /> |-<br /> | ''Spieler''<br /> | [[ATP Challenger Tour 2025|''Challenger'']]<br /> | [[ATP Tour 2025|''ATP Tour'']]<br /> |-<br /> | [[Maximus Jones]]&lt;br /&gt;[[Matt Hulme]]&lt;br /&gt;[[Thijmen Loof]]<br /> | [[Cote d’Ivoire Open I 2025|Abidjan]]<br /> | <br /> |-<br /> | {{CZE|Ziel=Jan Jermář}}&lt;br /&gt;{{SRB|Ziel=Stefan Latinović}}<br /> | [[Ostra Group Open 2025|Ostrava]]<br /> | <br /> |-<br /> | [[Filippo Romano]]&lt;br /&gt;[[Federico Bondioli]]&lt;br /&gt;[[Carlo Alberto Caniato]]<br /> | <br /> | [[Internazionali BNL d’Italia 2025/Herren|Rom]]<br /> |}<br /> &lt;div style=&quot;clear:left;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Portal:Tennis/Mitarbeit|Fehlende Spieler (ATP)]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Tennis/Fehlende_Spieler_(ATP)&diff=255899889 Portal:Tennis/Fehlende Spieler (ATP) 2025-05-10T19:47:03Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>__FORCETOC__<br /> ''alle Spieler mit Einsätzen im Hauptfeld bei einem ATP-World- oder Grand-Slam-Turnier sowie Sieger von Challenger-Turnieren''<br /> <br /> '''2008–2024''' {{j}}<br /> <br /> '''2025'''<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;float:left; margin-right:1em; font-size:90%&quot;<br /> |-<br /> | colspan=&quot;3&quot; | '''Saison 2025'''<br /> |- style=&quot;background:#EFEFEF;&quot;<br /> ! Spieler<br /> ! Challenger-Titel<br /> ! ATP-Tour-Match<br /> |-<br /> | ''Spieler''<br /> | [[ATP Challenger Tour 2025|''Challenger'']]<br /> | [[ATP Tour 2025|''ATP Tour'']]<br /> |-<br /> | [[Maximus Jones]]&lt;br /&gt;[[Matt Hulme]]&lt;br /&gt;[[Thijmen Loof]]<br /> | [[Cote d’Ivoire Open I 2025|Abidjan]]<br /> | <br /> |-<br /> | {{CZE|Ziel=Jan Jermář}}&lt;br /&gt;{{SRB|Ziel=Stefan Latinović}}<br /> | [[Ostra Group Open 2025|Ostrava]]<br /> | <br /> |-<br /> | {{AUT|Ziel=Nico Hipfl}}<br /> | [[Danube Upper Austria Open 2025|Mauthausen]]<br /> | <br /> |-<br /> | [[Filippo Romano]]&lt;br /&gt;[[Federico Bondioli]]&lt;br /&gt;[[Carlo Alberto Caniato]]<br /> | <br /> | [[Internazionali BNL d’Italia 2025/Herren|Rom]]<br /> |}<br /> &lt;div style=&quot;clear:left;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Portal:Tennis/Mitarbeit|Fehlende Spieler (ATP)]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Internazionali_BNL_d%E2%80%99Italia_2025/Herren&diff=255899864 Internazionali BNL d’Italia 2025/Herren 2025-05-10T19:45:47Z <p>Siebenschläferchen: /* Ergebnisse */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisturnierjahrgang<br /> | Name = Internazionali BNL d’Italia 2025<br /> | Link = Internazionali BNL d’Italia 2025/Damen<br /> | Logo = Logo Masters Rom.svg<br /> | Datum = 7.5.2025 – 18.5.2025<br /> | Auflage = 82<br /> | Jahr = 2025<br /> | LJahr = Internazionali BNL d’Italia 2024/Herren<br /> | NJahr = Internazionali BNL d’Italia 2026/Herren<br /> | Tour = ATP<br /> | Stadt = [[Rom]]<br /> | Land = ITA<br /> | Turniernummer = 416<br /> | Kategorie = 1000<br /> | Turnierart = Freiluft<br /> | Spieloberfläche = Sand<br /> | Auslosung = 96E/48Q/32D<br /> | Preisgeld = 8055385<br /> | Finanz. Verpflichtung = <br /> | Waehrung = Euro<br /> | Website = https://www.internazionalibnlditalia.com/<br /> | Titelverteidiger (Einzel) = {{DEU|Ziel=Alexander Zverev}}<br /> | Titelverteidiger (Doppel) = {{ESP|Ziel=Marcel Granollers}}&lt;br /&gt;{{ARG|Ziel=Horacio Zeballos}}<br /> | Sieger (Einzel) = &amp;nbsp;<br /> | Sieger (Doppel) = &amp;nbsp;<br /> | Turnierdirektor = [[Paolo Lorenzi]]<br /> | Turnier Supervisor = Carlos Sanches&lt;br /&gt;Gerry Armstrong<br /> | Letzte direkte Annahme = {{AUS|Ziel=Rinky Hijikata}} (85)<br /> | Stand = 23. April 2025<br /> }}<br /> [[Datei:Il Centrale (108607831).jpeg|mini|Center Court in Rom]]<br /> Das '''[[Rom Masters|Internazionali BNL d’Italia]] 2025''' ist ein [[Tennis]]turnier, welches vom 7. bis 18. Mai 2025 in [[Rom]] stattfindet. Es ist Teil der [[ATP Tour 2025]] und wird im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der laufenden Saison ist es das fünfte von neun Turnieren der Kategorie [[ATP Tour Masters 1000]].<br /> <br /> Vorjahressieger sind im Einzel [[Alexander Zverev]] und im Doppel [[Marcel Granollers]] und [[Horacio Zeballos]].<br /> <br /> Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 96 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 32 Paaren. Die 32 topgesetzten Spieler im Einzel erhalten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld beträgt 8.055.385 Euro. Die Doppelkonkurrenz startet erst am 11. Mai mit den ersten Matches.<br /> <br /> == Qualifikation ==<br /> Die Qualifikation fand am 6. und 7. Mai 2025 statt. Ausgespielt wurden zwölf Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.<br /> <br /> {{Hauptartikel|Internazionali BNL d’Italia 2025/Herren/Qualifikation}}<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot; |Qualifikanten<br /> ! Lucky Loser <br /> |-<br /> | {{USA|Ziel=Nicolas Moreno de Alboran}}<br /> | {{CZE|Ziel=Vít Kopřiva}}<br /> | {{NED|Ziel=Jesper de Jong}}<br /> |-<br /> | {{AUT|Ziel=Sebastian Ofner}}<br /> | {{ARG|Ziel=Román Andrés Burruchaga}}<br /> | {{GBR|Ziel=Cameron Norrie}}<br /> |-<br /> | {{SRB|Ziel=Dušan Lajović}}<br /> | {{TPE|Ziel=Tseng Chun-hsin}}<br /> | {{ESP|Ziel=Pablo Carreño Busta}}<br /> |-<br /> | {{KAZ|Ziel=Alexander Schewtschenko}}<br /> | {{LIT|Ziel=Vilius Gaubas}}<br /> | {{BOL|Ziel=Hugo Dellien}}<br /> |-<br /> | {{BRA|Ziel=Thiago Seyboth Wild}}<br /> | {{CHI|Ziel=Tomás Barrios Vera}}<br /> |-<br /> | {{FIN|Ziel=Otto Virtanen}}<br /> | {{ESP|Ziel=Carlos Taberner}}<br /> |}<br /> <br /> == Preisgelder und Weltranglistenpunkte ==<br /> Es werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelwettbewerb gelten je Team.<br /> <br /> {|<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;wikitable float-left&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! colspan=&quot;3&quot; | Einzel<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> ! Runde<br /> ! Punkte<br /> ! Preisgeld<br /> |- style=&quot;background:#FFF68F;&quot;<br /> | Sieg<br /> | align=&quot;right&quot; | 1000<br /> | align=&quot;right&quot; | 985.030 €<br /> |- style=&quot;background:#BFEFFF;&quot;<br /> | Finale<br /> | align=&quot;right&quot; | 650<br /> | align=&quot;right&quot; | 523.870 €<br /> |- style=&quot;background:#FFE7BA;&quot;<br /> | Halbfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 400<br /> | align=&quot;right&quot; | 291.040 €<br /> |-<br /> | Viertelfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 200<br /> | align=&quot;right&quot; | 165.670 €<br /> |-<br /> | Achtelfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 100<br /> | align=&quot;right&quot; | 90.445 €<br /> |-<br /> | Dritte Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 50<br /> | align=&quot;right&quot; | 52.925 €<br /> |-<br /> | Zweite Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 30<br /> | align=&quot;right&quot; | 30.895 €<br /> |-<br /> | Erste Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 10<br /> | align=&quot;right&quot; | 20.820 €<br /> |}<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;wikitable float-left&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! colspan=&quot;3&quot; | Qualifikation Einzel<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> ! Runde<br /> ! Punkte<br /> ! Preisgeld<br /> |-<br /> | Qualifikant<br /> | align=&quot;right&quot; | 20<br /> | align=&quot;right&quot; |<br /> |-<br /> | Qualifikationsrunde<br /> | align=&quot;right&quot; | 10<br /> | align=&quot;right&quot; | 12.090 €<br /> |-<br /> | Erste Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 0<br /> | align=&quot;right&quot; | 6.270 €<br /> |}<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;wikitable float-left&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! colspan=&quot;3&quot; | Doppel<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> ! Runde<br /> ! Punkte<br /> ! Preisgeld<br /> |- style=&quot;background:#FFF68F;&quot;<br /> | Sieg<br /> | align=&quot;right&quot; | 1000<br /> | align=&quot;right&quot; | 400.560 €<br /> |- style=&quot;background:#BFEFFF;&quot;<br /> | Finale<br /> | align=&quot;right&quot; | 600<br /> | align=&quot;right&quot; | 212.060 €<br /> |- style=&quot;background:#FFE7BA;&quot;<br /> | Halbfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 360<br /> | align=&quot;right&quot; | 113.880 €<br /> |-<br /> | Viertelfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 180<br /> | align=&quot;right&quot; | 56.950 €<br /> |-<br /> | Achtelfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 90<br /> | align=&quot;right&quot; | 30.540 €<br /> |-<br /> | Erste Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 0<br /> | align=&quot;right&quot; | 16.690 €<br /> |}<br /> |}<br /> == Einzel ==<br /> === Setzliste ===<br /> {{Setzliste<br /> | Anzahl = 32<br /> | Modus = Herreneinzel<br /> | 1A = {{ITA|Ziel=Jannik Sinner}}<br /> | 1R = &amp;nbsp;<br /> | 2A = {{DEU|Ziel=Alexander Zverev}}<br /> | 2R = &amp;nbsp;<br /> | 3A = {{ESP|Ziel=Carlos Alcaraz}}<br /> | 3R = &amp;nbsp;<br /> | 4A = {{USA|Ziel=Taylor Fritz}}<br /> | 4R = 2. Runde<br /> | 5A = {{GBR|Ziel=Jack Draper}}<br /> | 5R = &amp;nbsp;<br /> | 6A = {{NOR|Ziel=Casper Ruud}}<br /> | 6R = &amp;nbsp;<br /> | 7A = {{AUS|Ziel=Alex de Minaur}}<br /> | 7R = &amp;nbsp;<br /> | 8A = {{ITA|Ziel=Lorenzo Musetti}}<br /> | 8R = &amp;nbsp;<br /> | 9A = {{DEN|Ziel=Holger Rune}} <br /> | 9R = &amp;nbsp;<br /> | 10A = {{NIX2|Daniil Sergejewitsch Medwedew|Daniil Medwedew}} <br /> | 10R = &amp;nbsp;<br /> | 11A = {{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|Tommy Paul}} <br /> | 11R = &amp;nbsp;<br /> | 12A = {{USA|Ziel=Ben Shelton}}<br /> | 12R = 2. Runde<br /> | 13A = {{FRA|Ziel=Arthur Fils}}<br /> | 13R = &amp;nbsp;<br /> | 14A = {{BUL|Ziel=Grigor Dimitrow}}<br /> | 14R = 2. Runde<br /> | 15A = {{USA|Ziel=Frances Tiafoe}} <br /> | 15R = 2. Runde<br /> | 16A = {{NIX2|Andrei Andrejewitsch Rubljow|Andrei Rubljow}}<br /> | 16R = 2. Runde<br /> | 17A = {{ARG|Ziel=Francisco Cerúndolo}} <br /> | 17R = &amp;nbsp;<br /> | 18A = {{GRE|Ziel=Stefanos Tsitsipas}}<br /> | 18R = &amp;nbsp;<br /> | 19A = {{CZE|Ziel=Tomáš Macháč}} <br /> | 19R = &amp;nbsp;<br /> | 20A = {{CZE|Ziel=Jakub Menšík}} <br /> | 20R = &amp;nbsp;<br /> | 21A = {{FRA|Ziel=Ugo Humbert}} <br /> | 21R = 2. Runde<br /> | 22A = {{USA|Ziel=Sebastian Korda}}<br /> | 22R = &amp;nbsp;<br /> | 23A = {{NIX2|Karen Abgarowitsch Chatschanow|Karen Chatschanow}}<br /> | 23R = &amp;nbsp;<br /> | 24A = {{AUS|Ziel=Alexei Popyrin}}<br /> | 24R = &amp;nbsp;<br /> | 25A = {{ESP|Ziel=Alejandro Davidovich Fokina}}<br /> | 25R = 2. Runde<br /> | 26A = {{CAN|Ziel=Félix Auger-Aliassime}} <br /> | 26R = Rückzug<br /> | 27A = {{CAN|Ziel=Denis Shapovalov}} <br /> | 27R = 2. Runde<br /> | 28A = {{USA|Ziel=Brandon Nakashima}} <br /> | 28R = &amp;nbsp;<br /> | 29A = {{ITA|Ziel=Matteo Berrettini}}<br /> | 29R = &amp;nbsp;<br /> | 30A = {{POL|Ziel=Hubert Hurkacz}} <br /> | 30R = &amp;nbsp;<br /> | 31A = {{USA|Ziel=Alex Michelsen}}<br /> | 31R = 2. Runde<br /> | 32A = {{ARG|Ziel=Sebastián Báez}} <br /> | 32R = 2. Runde<br /> }}<br /> <br /> === Ergebnisse ===<br /> ==== Viertelfinale, Halbfinale, Finale ====<br /> {{Turnierplan8-3<br /> | RD1=Viertelfinale<br /> | RD2=Halbfinale<br /> | RD3=Finale<br /> | team-width=150<br /> <br /> | RD1-seed1=<br /> | RD1-team1=<br /> | RD1-score1-1=<br /> | RD1-score1-2=<br /> | RD1-score1-3=<br /> | RD1-seed2=<br /> | RD1-team2=<br /> | RD1-score2-1=<br /> | RD1-score2-2=<br /> | RD1-score2-3=<br /> <br /> | RD1-seed3=<br /> | RD1-team3=<br /> | RD1-score3-1=<br /> | RD1-score3-2=<br /> | RD1-score3-3=<br /> | RD1-seed4=<br /> | RD1-team4=<br /> | RD1-score4-1=<br /> | RD1-score4-2=<br /> | RD1-score4-3=<br /> <br /> | RD1-seed5=<br /> | RD1-team5=<br /> | RD1-score5-1=<br /> | RD1-score5-2=<br /> | RD1-score5-3=<br /> | RD1-seed6=<br /> | RD1-team6=<br /> | RD1-score6-1=<br /> | RD1-score6-2=<br /> | RD1-score6-3=<br /> <br /> | RD1-seed7=<br /> | RD1-team7=<br /> | RD1-score7-1=<br /> | RD1-score7-2=<br /> | RD1-score7-3=<br /> | RD1-seed8=<br /> | RD1-team8=<br /> | RD1-score8-1=<br /> | RD1-score8-2=<br /> | RD1-score8-3=<br /> <br /> | RD2-seed1=<br /> | RD2-team1=<br /> | RD2-score1-1=<br /> | RD2-score1-2=<br /> | RD2-score1-3=<br /> | RD2-seed2=<br /> | RD2-team2=<br /> | RD2-score2-1=<br /> | RD2-score2-2=<br /> | RD2-score2-3=<br /> <br /> | RD2-seed3=<br /> | RD2-team3=<br /> | RD2-score3-1=<br /> | RD2-score3-2=<br /> | RD2-score3-3=<br /> | RD2-seed4=<br /> | RD2-team4=<br /> | RD2-score4-1=<br /> | RD2-score4-2=<br /> | RD2-score4-3=<br /> <br /> | RD3-seed1=<br /> | RD3-team1=<br /> | RD3-score1-1=<br /> | RD3-score1-2=<br /> | RD3-score1-3=<br /> | RD3-seed2=<br /> | RD3-team2=<br /> | RD3-score2-1=<br /> | RD3-score2-2=<br /> | RD3-score2-3=<br /> }}<br /> <br /> ==== Obere Hälfte ====<br /> ===== Obere Hälfte 1 =====<br /> <br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03='''{{ARG|Mariano Navone|M. Navone}}'''<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2='''6'''<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=WC<br /> | RD1-team04={{ITA|Federico Cinà|F. Cinà}}<br /> | RD1-score04-1=3<br /> | RD1-score04-2=3<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=LL<br /> | RD1-team05='''{{NED|Jesper de Jong|J. de Jong}}'''<br /> | RD1-score05-1='''6'''<br /> | RD1-score05-2='''6'''<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=Q<br /> | RD1-team06={{KAZ|Alexander Schewtschenko|A. Schewtschenko}}<br /> | RD1-score06-1=2<br /> | RD1-score06-2=4<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{FRA|Hugo Gaston|H. Gaston}}<br /> | RD1-score11-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score11-2=4<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12='''{{CHL|Nicolás Jarry|N. Jarry}}'''<br /> | RD1-score12-1='''7'''<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{ESP|Roberto Carballés Baena|R. Carballés Baena}}<br /> | RD1-score13-1=3<br /> | RD1-score13-2=r<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=Q<br /> | RD1-team14='''{{AUT|Sebastian Ofner|S. Ofner}}'''<br /> | RD1-score14-1='''6'''<br /> | RD1-score14-2=<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=1<br /> | RD2-team01='''{{ITA|Jannik Sinner|J. Sinner}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02={{ARG|Mariano Navone|M. Navone}}<br /> | RD2-score02-1=3<br /> | RD2-score02-2=4<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=LL<br /> | RD2-team03='''{{NED|Jesper de Jong|J. de Jong}}'''<br /> | RD2-score03-1='''6'''<br /> | RD2-score03-2='''6'''<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=25<br /> | RD2-team04={{Nowrap|{{ESP|Alejandro Davidovich Fokina|A. Davidovich Fokina}}}}<br /> | RD2-score04-1=0<br /> | RD2-score04-2=2<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=17<br /> | RD2-team05='''{{ARG|Francisco Cerúndolo|F. Cerúndolo}}'''<br /> | RD2-score05-1='''7'''<br /> | RD2-score05-2='''6'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06={{CHL|Nicolás Jarry|N. Jarry}}<br /> | RD2-score06-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-2=3<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=Q<br /> | RD2-team07='''{{AUT|Sebastian Ofner|S. Ofner}}'''<br /> | RD2-score07-1='''6'''<br /> | RD2-score07-2=6&lt;sup&gt;2&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score07-3='''6'''<br /> | RD2-seed08=15<br /> | RD2-team08={{USA|Frances Tiafoe|F. Tiafoe}}<br /> | RD2-score08-1=2<br /> | RD2-score08-2='''7'''<br /> | RD2-score08-3=3<br /> <br /> | RD3-seed01=1<br /> | RD3-team01={{ITA|Jannik Sinner|J. Sinner}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=LL<br /> | RD3-team02={{NED|Jesper de Jong|J. de Jong}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=17<br /> | RD3-team03={{ARG|Francisco Cerúndolo|F. Cerúndolo}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=Q<br /> | RD3-team04={{AUT|Sebastian Ofner|S. Ofner}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Obere Hälfte 2 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=Q<br /> | RD1-team03={{CHI|Tomás Barrios Vera|T. Barrios Vera}}<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2=2<br /> | RD1-score03-3=5<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04='''{{ESP|Jaume Munar|J. Munar}}'''<br /> | RD1-score04-1=4<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3='''7'''<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05='''{{AUS|Aleksandar Vukic|A. Vukic}}'''<br /> | RD1-score05-1='''7'''<br /> | RD1-score05-2='''6'''<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=Q<br /> | RD1-team06={{Nowrap|{{USA|Nicolas Moreno de Alboran|N. Moreno de Alboran}}}}<br /> | RD1-score06-1= 6&lt;sup&gt;2&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score06-2=2<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11='''{{GBR|Jacob Fearnley|J. Fearnley}}'''<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2='''6'''<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=WC<br /> | RD1-team12={{ITA|Fabio Fognini|F. Fognini}}<br /> | RD1-score12-1=2<br /> | RD1-score12-2=3<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13='''{{KAZ|Alexander Bublik|A. Bublik}}'''<br /> | RD1-score13-1='''6'''<br /> | RD1-score13-2='''7'''<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{NIX2|Roman Rischatowitsch Safiullin|R. Safiullin}} <br /> | RD1-score14-1=3<br /> | RD1-score14-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=12<br /> | RD2-team01={{USA|Ben Shelton|B. Shelton}}<br /> | RD2-score01-1=2<br /> | RD2-score01-2=1<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02='''{{ESP|Jaume Munar|J. Munar}}'''<br /> | RD2-score02-1='''6'''<br /> | RD2-score02-2='''6'''<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{AUS|Aleksandar Vukic|A. Vukic}}<br /> | RD2-score03-1=3<br /> | RD2-score03-2=4<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=22<br /> | RD2-team04='''{{USA|Sebastian Korda|S. Korda}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''6'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=29<br /> | RD2-team05='''{{ITA|Matteo Berrettini|M. Berrettini}}'''<br /> | RD2-score05-1='''6'''<br /> | RD2-score05-2='''7'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06={{GBR|Jacob Fearnley|J. Fearnley}}<br /> | RD2-score06-1=4<br /> | RD2-score06-2=6&lt;sup&gt;0&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07={{KAZ|Alexander Bublik|A. Bublik}}<br /> | RD2-score07-1=4<br /> | RD2-score07-2='''6'''<br /> | RD2-score07-3=3<br /> | RD2-seed08=6<br /> | RD2-team08='''{{NOR|Casper Ruud|C. Ruud}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2=4<br /> | RD2-score08-3='''6'''<br /> <br /> | RD3-seed01=<br /> | RD3-team01={{ESP|Jaume Munar|J. Munar}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=22<br /> | RD3-team02={{USA|Sebastian Korda|S. Korda}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=29<br /> | RD3-team03={{ITA|Matteo Berrettini|M. Berrettini}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=6<br /> | RD3-team04={{NOR|Casper Ruud|C. Ruud}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Obere Hälfte 3 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{CAN|Gabriel Diallo|G. Diallo}}<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2=3<br /> | RD1-score03-3=4<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04='''{{USA|Marcos Giron|M. Giron}}'''<br /> | RD1-score04-1=3<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3='''6'''<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{ITA|Mattia Bellucci|M. Bellucci}}<br /> | RD1-score05-1=4<br /> | RD1-score05-2=2<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06='''{{ESP|Pedro Martínez (Tennisspieler)|P. Martínez}}'''<br /> | RD1-score06-1='''6'''<br /> | RD1-score06-2='''6'''<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{FRA|Arthur Rinderknech|A. Rinderknech}}<br /> | RD1-score11-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score11-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=WC<br /> | RD1-team12='''{{ITA|Matteo Gigante|M. Gigante}}'''<br /> | RD1-score12-1='''7'''<br /> | RD1-score12-2='''7'''<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13='''{{HUN|Fábián Marozsán|F. Marozsán}}'''<br /> | RD1-score13-1='''6'''<br /> | RD1-score13-2='''7'''<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{BRA|João Fonseca (Tennisspieler)|J. Fonseca}}<br /> | RD1-score14-1=3<br /> | RD1-score14-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=4<br /> | RD2-team01={{USA|Taylor Fritz|T. Fritz}}<br /> | RD2-score01-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score01-2=6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02='''{{USA|Marcos Giron|M. Giron}}'''<br /> | RD2-score02-1='''7'''<br /> | RD2-score02-2='''7'''<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{ESP|Pedro Martínez (Tennisspieler)|P. Martínez}}<br /> | RD2-score03-1=1<br /> | RD2-score03-2=5<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=30<br /> | RD2-team04='''{{POL|Hubert Hurkacz|H. Hurkacz}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''7'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=20<br /> | RD2-team05='''{{CZE|Jakub Menšík|J. Menšík}}'''<br /> | RD2-score05-1='''7'''<br /> | RD2-score05-2='''7'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=WC<br /> | RD2-team06={{ITA|Matteo Gigante|M. Gigante}}<br /> | RD2-score06-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-2=5<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07='''{{HUN|Fábián Marozsán|F. Marozsán}}'''<br /> | RD2-score07-1='''7'''<br /> | RD2-score07-2=4<br /> | RD2-score07-3='''6'''<br /> | RD2-seed08=16<br /> | RD2-team08={{NIX2|Andrei Andrejewitsch Rubljow|A. Rubljow}}<br /> | RD2-score08-1=5<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=3<br /> <br /> | RD3-seed01=<br /> | RD3-team01={{USA|Marcos Giron|M. Giron}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=30<br /> | RD3-team02={{POL|Hubert Hurkacz|H. Hurkacz}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=20<br /> | RD3-team03={{CZE|Jakub Menšík|J. Menšík}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=<br /> | RD3-team04={{HUN|Fábián Marozsán|F. Marozsán}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Obere Hälfte 4 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{ITA|Matteo Arnaldi|M. Arnaldi}}<br /> | RD1-score03-1=4<br /> | RD1-score03-2=3<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04='''{{ESP|Roberto Bautista Agut|R. Bautista Agut}}'''<br /> | RD1-score04-1='''6'''<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05='''{{USA|Learner Tien|L. Tien}}'''<br /> | RD1-score05-1='''6'''<br /> | RD1-score05-2='''7'''<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=PR<br /> | RD1-team06={{USA|Reilly Opelka|R. Opelka}}<br /> | RD1-score06-1=4<br /> | RD1-score06-2=6&lt;sup&gt;11&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{PRT|Nuno Borges|N. Borges}}<br /> | RD1-score11-1=1<br /> | RD1-score11-2='''6'''<br /> | RD1-score11-3=4<br /> | RD1-seed12=Q<br /> | RD1-team12='''{{Nowrap|{{BRA|Thiago Seyboth Wild|T. Seyboth Wild}}}}'''<br /> | RD1-score12-1='''6'''<br /> | RD1-score12-2=4<br /> | RD1-score12-3='''6'''<br /> <br /> | RD1-seed13=WC<br /> | RD1-team13='''{{ITA|Luca Nardi|L. Nardi}}'''<br /> | RD1-score13-1='''6'''<br /> | RD1-score13-2='''6'''<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{ITA|Flavio Cobolli|F. Cobolli}}<br /> | RD1-score14-1=3<br /> | RD1-score14-2=4<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=11<br /> | RD2-team01='''{{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|T. Paul}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02={{ESP|Roberto Bautista Agut|R. Bautista Agut}}<br /> | RD2-score02-1=1<br /> | RD2-score02-2=4<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{USA|Learner Tien|L. Tien}}<br /> | RD2-score03-1=4<br /> | RD2-score03-2=4<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=19<br /> | RD2-team04='''{{CZE|Tomáš Macháč|T. Macháč}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''6'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=LL<br /> | RD2-team05='''{{BUL|Hugo Dellien|H. Dellien}}'''<br /> | RD2-score05-1=4<br /> | RD2-score05-2='''6'''<br /> | RD2-score05-3='''6'''<br /> | RD2-seed06=Q<br /> | RD2-team06={{Nowrap|{{BRA|Thiago Seyboth Wild|T. Seyboth Wild}}}}<br /> | RD2-score06-1='''6'''<br /> | RD2-score06-2=3<br /> | RD2-score06-3=4<br /> <br /> | RD2-seed07=WC<br /> | RD2-team07={{ITA|Luca Nardi|L. Nardi}}<br /> | RD2-score07-1=<br /> | RD2-score07-2=<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=7<br /> | RD2-team08={{AUS|Alex de Minaur|A. de Minaur}}<br /> | RD2-score08-1=<br /> | RD2-score08-2=<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=11<br /> | RD3-team01={{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|T. Paul}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=19<br /> | RD3-team02={{CZE|Tomáš Macháč|T. Macháč}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=LL<br /> | RD3-team03={{BUL|Hugo Dellien|H. Dellien}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=<br /> | RD3-team04=<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ==== Untere Hälfte ====<br /> ===== Untere Hälfte 1 =====<br /> <br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{CHN|Bu Yunchaokete|Y. Bu}}<br /> | RD1-score03-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score03-2=3<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04='''{{ITA|Luciano Darderi|L. Darderi}}'''<br /> | RD1-score04-1='''7'''<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=Q<br /> | RD1-team05='''{{CZE|Vít Kopřiva|V. Kopřiva}}'''<br /> | RD1-score05-1='''6'''<br /> | RD1-score05-2='''6'''<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06={{FRA|Quentin Halys|Q. Halys}}<br /> | RD1-score06-1=4<br /> | RD1-score06-2=3<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{AUS|Rinky Hijikata|R. Hijikata}}<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2=1<br /> | RD1-score11-3=5<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12='''{{FRA|Corentin Moutet|C. Moutet}}'''<br /> | RD1-score12-1=3<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3='''7'''<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{DEU|Daniel Altmaier|D. Altmaier}}<br /> | RD1-score13-1=1<br /> | RD1-score13-2=5<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14='''{{ARG|Francisco Comesaña|F. Comesaña}}'''<br /> | RD1-score14-1='''6'''<br /> | RD1-score14-2='''7'''<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=5<br /> | RD2-team01='''{{GBR|Jack Draper|J. Draper}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02={{ITA|Luciano Darderi|L. Darderi}}<br /> | RD2-score02-1=1<br /> | RD2-score02-2=4<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=Q<br /> | RD2-team03='''{{CZE|Vít Kopřiva|V. Kopřiva}}'''<br /> | RD2-score03-1=3<br /> | RD2-score03-2='''6'''<br /> | RD2-score03-3='''6'''<br /> | RD2-seed04=32<br /> | RD2-team04={{ARG|Sebastián Báez|S. Báez}}<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2=4<br /> | RD2-score04-3=4<br /> <br /> | RD2-seed05=21<br /> | RD2-team05={{FRA|Ugo Humbert|U. Humbert}}<br /> | RD2-score05-1=4<br /> | RD2-score05-2=0<br /> | RD2-score05-3=r<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06='''{{FRA|Corentin Moutet|C. Moutet}}'''<br /> | RD2-score06-1='''6'''<br /> | RD2-score06-2=4<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07={{ARG|Francisco Comesaña|F. Comesaña}}<br /> | RD2-score07-1='''6'''<br /> | RD2-score07-2=3<br /> | RD2-score07-3=4<br /> | RD2-seed08=9<br /> | RD2-team08='''{{DNK|Holger Rune|H. Rune}}'''<br /> | RD2-score08-1=3<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3='''6'''<br /> <br /> | RD3-seed01=5<br /> | RD3-team01={{GBR|Jack Draper|J. Draper}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=Q<br /> | RD3-team02={{CZE|Vít Kopřiva|V. Kopřiva}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=<br /> | RD3-team03={{FRA|Corentin Moutet|C. Moutet}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=9<br /> | RD3-team04={{DNK|Holger Rune|H. Rune}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Untere Hälfte 2 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=WC<br /> | RD1-team03='''{{ITA|Francesco Passaro|F. Passaro}}'''<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2=2<br /> | RD1-score03-3='''6'''<br /> | RD1-seed04=Q<br /> | RD1-team04={{TPE|Tseng Chun-hsin|C.-h. Tseng}}<br /> | RD1-score04-1=0<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3=3<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{ITA|Lorenzo Sonego|L. Sonego}}<br /> | RD1-score05-1=2<br /> | RD1-score05-2=3<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=Q<br /> | RD1-team06='''{{ARG|Román Andrés Burruchaga|R. A. Burruchaga}}'''<br /> | RD1-score06-1='''6'''<br /> | RD1-score06-2='''6'''<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{SRB|Laslo Đere|L. Đere}}<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2='''6'''<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12={{ARG|Tomás Martín Etcheverry|T. M. Etcheverry}}<br /> | RD1-score12-1=3<br /> | RD1-score12-2=2<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{JPN|Yoshihito Nishioka|Y. Nishioka}}<br /> | RD1-score13-1=5<br /> | RD1-score13-2=1<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=Q<br /> | RD1-team14='''{{SRB|Dušan Lajović|D. Lajović}}'''<br /> | RD1-score14-1='''7'''<br /> | RD1-score14-2='''6'''<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=14<br /> | RD2-team01={{BUL|Grigor Dimitrow|G. Dimitrow}}<br /> | RD2-score01-1=5<br /> | RD2-score01-2=3<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=WC<br /> | RD2-team02='''{{ITA|Francesco Passaro|F. Passaro}}'''<br /> | RD2-score02-1='''7'''<br /> | RD2-score02-2='''6'''<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=Q<br /> | RD2-team03={{ARG|Román Andrés Burruchaga|R. A. Burruchaga}}<br /> | RD2-score03-1=4<br /> | RD2-score03-2='''7'''<br /> | RD2-score03-3=1<br /> | RD2-seed04=23<br /> | RD2-team04='''{{NIX2|Karen Abgarowitsch Chatschanow|K. Chatschanow}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2=5<br /> | RD2-score04-3='''6'''<br /> <br /> | RD2-seed05=31<br /> | RD2-team05={{USA|Alex Michelsen|A. Michelsen}}<br /> | RD2-score05-1=0<br /> | RD2-score05-2=3<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06='''{{SRB|Laslo Đere|L. Đere}}'''<br /> | RD2-score06-1='''6'''<br /> | RD2-score06-2='''6'''<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=Q<br /> | RD2-team07={{SRB|Dušan Lajović|D. Lajović}}<br /> | RD2-score07-1=3<br /> | RD2-score07-2=3<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=3<br /> | RD2-team08='''{{ESP|Carlos Alcaraz|C. Alcaraz}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=WC<br /> | RD3-team01={{ITA|Francesco Passaro|F. Passaro}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=23<br /> | RD3-team02={{NIX2|Karen Abgarowitsch Chatschanow|K. Chatschanow}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=<br /> | RD3-team03={{SRB|Laslo Đere|L. Đere}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=3<br /> | RD3-team04={{ESP|Carlos Alcaraz|C. Alcaraz}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Untere Hälfte 3 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{SRB|Hamad Međedović|H. Međedović}}<br /> | RD1-score03-1=4<br /> | RD1-score03-2=4<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=Q<br /> | RD1-team04='''{{FIN|Otto Virtanen|O. Virtanen}}'''<br /> | RD1-score04-1='''6'''<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05='''{{AUS|Jordan Thompson|J. Thompson}}'''<br /> | RD1-score05-1=3<br /> | RD1-score05-2='''6'''<br /> | RD1-score05-3='''7'''<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06={{Nowrap|{{FRA|Giovanni Mpetshi Perricard|G. Mpetshi Perricard}}}}<br /> | RD1-score06-1='''6'''<br /> | RD1-score06-2=3<br /> | RD1-score06-3=6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;<br /> <br /> | RD1-seed11=Q<br /> | RD1-team11='''{{ESP|Carlos Taberner|C. Taberner}}'''<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2=1<br /> | RD1-score11-3='''7'''<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12={{USA|Aleksandar Kovacevic (Tennisspieler)|A. Kovacevic}}<br /> | RD1-score12-1=3<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3=5<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{AUS|Christopher O’Connell|C. O’Connell}}<br /> | RD1-score13-1=3<br /> | RD1-score13-2=2<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=LL<br /> | RD1-team14='''{{GBR|Cameron Norrie|C. Norrie}}'''<br /> | RD1-score14-1='''6'''<br /> | RD1-score14-2='''6'''<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=8<br /> | RD2-team01='''{{ITA|Lorenzo Musetti|L. Musetti}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=Q<br /> | RD2-team02={{FIN|Otto Virtanen|O. Virtanen}}<br /> | RD2-score02-1=3<br /> | RD2-score02-2=2<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{AUS|Jordan Thompson|J. Thompson}}<br /> | RD2-score03-1=<br /> | RD2-score03-2=<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=28<br /> | RD2-team04='''{{USA|Brandon Nakashima|B. Nakashima}}'''<br /> | RD2-score04-1=w.<br /> | RD2-score04-2=o.<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=24<br /> | RD2-team05='''{{AUS|Alexei Popyrin|A. Popyrin}}'''<br /> | RD2-score05-1='''6'''<br /> | RD2-score05-2='''7'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=Q<br /> | RD2-team06={{ESP|Carlos Taberner|C. Taberner}}<br /> | RD2-score06-1=1<br /> | RD2-score06-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=LL<br /> | RD2-team07={{GBR|Cameron Norrie|C. Norrie}}<br /> | RD2-score07-1=4<br /> | RD2-score07-2=2<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=10<br /> | RD2-team08='''{{NIX2|Daniil Sergejewitsch Medwedew|D. Medwedew}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=8<br /> | RD3-team01={{ITA|Lorenzo Musetti|L. Musetti}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=28<br /> | RD3-team02={{USA|Brandon Nakashima|B. Nakashima}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=24<br /> | RD3-team03={{AUS|Alexei Popyrin|A. Popyrin}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=10<br /> | RD3-team04={{NIX2|Daniil Sergejewitsch Medwedew|D. Medwedew}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Untere Hälfte 4 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03='''{{NLD|Tallon Griekspoor|T. Griekspoor}}'''<br /> | RD1-score03-1=4<br /> | RD1-score03-2='''6'''<br /> | RD1-score03-3='''6'''<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04={{SRB|Miomir Kecmanović|M. Kecmanović}}<br /> | RD1-score04-1='''6'''<br /> | RD1-score04-2=3<br /> | RD1-score04-3=0<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{CZE|Jiří Lehečka|J. Lehečka}}<br /> | RD1-score05-1='''6'''<br /> | RD1-score05-2=3<br /> | RD1-score05-3=6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06='''{{FRA|Alexandre Müller|A. Müller}}'''<br /> | RD1-score06-1=2<br /> | RD1-score06-2='''6'''<br /> | RD1-score06-3='''7'''<br /> <br /> | RD1-seed11=Q<br /> | RD1-team11='''{{LIT|Vilius Gaubas|V. Gaubas}}'''<br /> | RD1-score11-1='''7'''<br /> | RD1-score11-2=2<br /> | RD1-score11-3='''6'''<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12={{BIH|Damir Džumhur|D. Džumhur}}<br /> | RD1-score12-1=6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3=4<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13='''{{ARG|Camilo Ugo Carabelli|C. Ugo Carabelli}}'''<br /> | RD1-score13-1='''6'''<br /> | RD1-score13-2=1<br /> | RD1-score13-3='''6'''<br /> | RD1-seed14=LL<br /> | RD1-team14={{Nowrap|{{ESP|Pablo Carreño Busta|P. Carreño Busta}}}}<br /> | RD1-score14-1=2<br /> | RD1-score14-2='''6'''<br /> | RD1-score14-3=3<br /> <br /> | RD2-seed01=13<br /> | RD2-team01='''{{FRA|Arthur Fils|A. Fils}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02={{NLD|Tallon Griekspoor|T. Griekspoor}}<br /> | RD2-score02-1=2<br /> | RD2-score02-2=2<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{FRA|Alexandre Müller|A. Müller}}<br /> | RD2-score03-1=2<br /> | RD2-score03-2=6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt; <br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=18<br /> | RD2-team04='''{{GRC|Stefanos Tsitsipas|S. Tsitsipas}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''7'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=27<br /> | RD2-team05={{CAN|Denis Shapovalov|D. Shapovalov}}<br /> | RD2-score05-1=3<br /> | RD2-score05-2=4<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=Q<br /> | RD2-team06='''{{LIT|Vilius Gaubas|V. Gaubas}}'''<br /> | RD2-score06-1='''6'''<br /> | RD2-score06-2='''6'''<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07={{ARG|Camilo Ugo Carabelli|C. Ugo Carabelli}}<br /> | RD2-score07-1=2<br /> | RD2-score07-2=1<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=2<br /> | RD2-team08='''{{DEU|Alexander Zverev|A. Zverev}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=13<br /> | RD3-team01={{FRA|Arthur Fils|A. Fils}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=18<br /> | RD3-team02={{GRC|Stefanos Tsitsipas|S. Tsitsipas}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=Q<br /> | RD3-team03={{LIT|Vilius Gaubas|V. Gaubas}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=2<br /> | RD3-team04={{DEU|Alexander Zverev|A. Zverev}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> == Doppel ==<br /> === Setzliste ===<br /> {{Setzliste<br /> | Anzahl = 8<br /> | Modus = Doppel<br /> | 1A = <br /> | 1B = <br /> | 1R = &amp;nbsp;<br /> | 2A = <br /> | 2B = <br /> | 2R = &amp;nbsp;<br /> | 3A = <br /> | 3B = <br /> | 3R = &amp;nbsp;<br /> | 4A = <br /> | 4B = <br /> | 4R = &amp;nbsp;<br /> | 5A = <br /> | 5B = <br /> | 5R = &amp;nbsp;<br /> | 6A = <br /> | 6B = <br /> | 6R = &amp;nbsp;<br /> | 7A = <br /> | 7B = <br /> | 7R = &amp;nbsp;<br /> | 8A = <br /> | 8B = <br /> | 8R = &amp;nbsp;<br /> }}<br /> {{Tennisturnier Zeichenerklärung}}<br /> <br /> === Ergebnisse ===<br /> {{Turnierplan32-kompakt-3<br /> | RD1= Erste Runde<br /> | RD2= Achtelfinale<br /> | RD3= Viertelfinale<br /> | RD4= Halbfinale<br /> | RD5= Finale<br /> <br /> | RD1-seed01=1<br /> | RD1-team01={{SLV|Marcelo Arévalo|M. Arévalo}}&lt;br /&gt;{{HRV|Mate Pavić|M. Pavić}}<br /> | RD1-score01-1=<br /> | RD1-score01-2=<br /> | RD1-score01-3=<br /> | RD1-seed02=<br /> | RD1-team02={{GBR|Julian Cash|J. Cash}}&lt;br/&gt;{{AUT|Lucas Miedler|L. Miedler}}<br /> | RD1-score02-1=<br /> | RD1-score02-2=<br /> | RD1-score02-3=<br /> <br /> | RD1-seed03=PR<br /> | RD1-team03={{USA|Reilly Opelka|R. Opelka}}&lt;br/&gt;{{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|T. Paul}}<br /> | RD1-score03-1=<br /> | RD1-score03-2=<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04={{BEL|Sander Gillé|S. Gillé}}&lt;br /&gt;{{POL|Jan Zieliński|J. Zieliński}}<br /> | RD1-score04-1=<br /> | RD1-score04-2=<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{SWE|André Göransson|A. Göransson}}&lt;br /&gt;{{NLD|Sem Verbeek|S. Verbeek}}<br /> | RD1-score05-1=<br /> | RD1-score05-2=<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06={{AUS|John-Patrick Smith|J.-P. Smith}}&lt;br /&gt;{{AUS|Jordan Thompson|J. Thompson}}<br /> | RD1-score06-1=<br /> | RD1-score06-2=<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed07=WC<br /> | RD1-team07={{ITA|Mattia Bellucci|M. Bellucci}}&lt;br/&gt;{{ITA|Filippo Romano|F. Romano}}<br /> | RD1-score07-1=<br /> | RD1-score07-2=<br /> | RD1-score07-3=<br /> | RD1-seed08=7<br /> | RD1-team08={{USA|Christian Harrison|C. Harrison}}&lt;br/&gt;{{USA|Evan King|E. King}}<br /> | RD1-score08-1=<br /> | RD1-score08-2=<br /> | RD1-score08-3=<br /> <br /> | RD1-seed09=4<br /> | RD1-team09={{ESP|Marcel Granollers|M. Granollers}}&lt;br/&gt;{{ARG|Horacio Zeballos|H. Zeballos}}<br /> | RD1-score09-1=<br /> | RD1-score09-2=<br /> | RD1-score09-3=<br /> | RD1-seed10=<br /> | RD1-team10={{IND|Yuki Bhambri|Y. Bhambri}}&lt;br /&gt;{{USA|Robert Galloway (Tennisspieler)|R. Galloway}}<br /> | RD1-score10-1=<br /> | RD1-score10-2=<br /> | RD1-score10-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{BRA|Rafael Matos|R. Matos}}&lt;br/&gt;{{BRA|Marcelo Melo|M. Melo}}<br /> | RD1-score11-1=<br /> | RD1-score11-2=<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=ALT<br /> | RD1-team12={{NLD|Sander Arends|S. Arends}}&lt;br/&gt;{{GBR|Luke Johnson (Tennisspieler)|L. Johnson}}<br /> | RD1-score12-1=<br /> | RD1-score12-2=<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{GBR|Joe Salisbury|J. Salisbury}}&lt;br/&gt;{{GBR|Neal Skupski|N. Skupski}}<br /> | RD1-score13-1=<br /> | RD1-score13-2=<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{USA|Nathaniel Lammons|N. Lammons}}&lt;br/&gt;{{USA|Jackson Withrow|J. Withrow}}<br /> | RD1-score14-1=<br /> | RD1-score14-2=<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD1-seed15=<br /> | RD1-team15={{IND|Rohan Bopanna|R. Bopanna}}&lt;br /&gt;{{CZE|Adam Pavlásek|A. Pavlásek}}<br /> | RD1-score15-1=<br /> | RD1-score15-2=<br /> | RD1-score15-3=<br /> | RD1-seed16=6<br /> | RD1-team16={{HRV|Nikola Mektić|N. Mektić}}&lt;br/&gt;{{NZL|Michael Venus|M. Venus}}<br /> | RD1-score16-1=<br /> | RD1-score16-2=<br /> | RD1-score16-3=<br /> <br /> | RD1-seed17=5<br /> | RD1-team17={{ITA|Simone Bolelli|S. Bolelli}}&lt;br/&gt;{{ITA|Andrea Vavassori|A. Vavassori}}<br /> | RD1-score17-1=<br /> | RD1-score17-2=<br /> | RD1-score17-3=<br /> | RD1-seed18=WC<br /> | RD1-team18={{ITA|Federico Bondioli|F. Bondioli}}&lt;br/&gt;{{ITA|Carlo Alberto Caniato|C. A. Caniato}}<br /> | RD1-score18-1=<br /> | RD1-score18-2=<br /> | RD1-score18-3=<br /> <br /> | RD1-seed19=<br /> | RD1-team19={{FRA|Sadio Doumbia|S. Doumbia}}&lt;br/&gt;{{FRA|Fabien Reboul|F. Reboul}}<br /> | RD1-score19-1=<br /> | RD1-score19-2=<br /> | RD1-score19-3=<br /> | RD1-seed20=<br /> | RD1-team20={{ARG|Francisco Cerúndolo|F. Cerúndolo}}&lt;br/&gt;{{ARG|Camilo Ugo Carabelli|C. Ugo Carabelli}}<br /> | RD1-score20-1=<br /> | RD1-score20-2=<br /> | RD1-score20-3=<br /> <br /> | RD1-seed21=<br /> | RD1-team21={{AUS|Matthew Ebden|M. Ebden}}&lt;br/&gt;{{AUS|John Peers|J. Peers}}<br /> | RD1-score21-1=<br /> | RD1-score21-2=<br /> | RD1-score21-3=<br /> | RD1-seed22=<br /> | RD1-team22={{URY|Ariel Behar|A. Behar}}&lt;br/&gt;{{MCO|Hugo Nys|H. Nys}}<br /> | RD1-score22-1=<br /> | RD1-score22-2=<br /> | RD1-score22-3=<br /> <br /> | RD1-seed23=<br /> | RD1-team23={{ARG|Sebastián Báez|S. Báez}}&lt;br/&gt;{{FRA|Alexandre Müller|A. Müller}}<br /> | RD1-score23-1=<br /> | RD1-score23-2=<br /> | RD1-score23-3=<br /> | RD1-seed24=3<br /> | RD1-team24={{DEU|Kevin Krawietz|K. Krawietz}}&lt;br/&gt;{{DEU|Tim Pütz|T. Pütz}}<br /> | RD1-score24-1=<br /> | RD1-score24-2=<br /> | RD1-score24-3=<br /> <br /> | RD1-seed25=8<br /> | RD1-team25={{ARG|Máximo González|M. González}}&lt;br/&gt;{{ARG|Andrés Molteni|A. Molteni}}<br /> | RD1-score25-1=<br /> | RD1-score25-2=<br /> | RD1-score25-3=<br /> | RD1-seed26=<br /> | RD1-team26={{ITA|Matteo Arnaldi|M. Arnaldi}}&lt;br/&gt;{{AUS|Alexei Popyrin|A. Popyrin}}<br /> | RD1-score26-1=<br /> | RD1-score26-2=<br /> | RD1-score26-3=<br /> <br /> | RD1-seed27=<br /> | RD1-team27={{GBR|Jamie Murray|J. Murray}}&lt;br/&gt;{{USA|Rajeev Ram|R. Ram}}<br /> | RD1-score27-1=<br /> | RD1-score27-2=<br /> | RD1-score27-3=<br /> | RD1-seed28=<br /> | RD1-team28={{nowrap|{{ESP|Alejandro Davidovich Fokina|A. Davidovich Fokina}}}}&lt;br/&gt;{{FRA|Arthur Fils|A. Fils}}<br /> | RD1-score28-1=<br /> | RD1-score28-2=<br /> | RD1-score28-3=<br /> <br /> | RD1-seed29=<br /> | RD1-team29={{ITA|Lorenzo Musetti|L. Musetti}}&lt;br/&gt;{{ITA|Lorenzo Sonego|L. Sonego}}<br /> | RD1-score29-1=<br /> | RD1-score29-2=<br /> | RD1-score29-3=<br /> | RD1-seed30=WC<br /> | RD1-team30={{ITA|Jacopo Berrettini|J. Berrettini}}&lt;br/&gt;{{ITA|Matteo Berrettini|M. Berrettini}}<br /> | RD1-score30-1=<br /> | RD1-score30-2=<br /> | RD1-score30-3=<br /> <br /> | RD1-seed31=<br /> | RD1-team31={{ITA|Flavio Cobolli|F. Cobolli}}&lt;br/&gt;{{USA|Sebastian Korda|S. Korda}}<br /> | RD1-score31-1=<br /> | RD1-score31-2=<br /> | RD1-score31-3=<br /> | RD1-seed32=2<br /> | RD1-team32={{FIN|Harri Heliövaara|H. Heliövaara}}&lt;br/&gt;{{GBR|Henry Patten|H. Patten}}<br /> | RD1-score32-1=<br /> | RD1-score32-2=<br /> | RD1-score32-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=<br /> | RD2-team01=<br /> | RD2-score01-1=<br /> | RD2-score01-2=<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02=<br /> | RD2-score02-1=<br /> | RD2-score02-2=<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03=<br /> | RD2-score03-1=<br /> | RD2-score03-2=<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=<br /> | RD2-team04=<br /> | RD2-score04-1=<br /> | RD2-score04-2=<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=<br /> | RD2-team05=<br /> | RD2-score05-1=<br /> | RD2-score05-2=<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06=<br /> | RD2-score06-1=<br /> | RD2-score06-2=<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07=<br /> | RD2-score07-1=<br /> | RD2-score07-2=<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=<br /> | RD2-team08=<br /> | RD2-score08-1=<br /> | RD2-score08-2=<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD2-seed09=<br /> | RD2-team09=<br /> | RD2-score09-1=<br /> | RD2-score09-2=<br /> | RD2-score09-3=<br /> | RD2-seed10=<br /> | RD2-team10=<br /> | RD2-score10-1=<br /> | RD2-score10-2=<br /> | RD2-score10-3=<br /> <br /> | RD2-seed11=<br /> | RD2-team11=<br /> | RD2-score11-1=<br /> | RD2-score11-2=<br /> | RD2-score11-3=<br /> | RD2-seed12=<br /> | RD2-team12=<br /> | RD2-score12-1=<br /> | RD2-score12-2=<br /> | RD2-score12-3=<br /> <br /> | RD2-seed13=<br /> | RD2-team13=<br /> | RD2-score13-1=<br /> | RD2-score13-2=<br /> | RD2-score13-3=<br /> | RD2-seed14=<br /> | RD2-team14=<br /> | RD2-score14-1=<br /> | RD2-score14-2=<br /> | RD2-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed15=<br /> | RD2-team15=<br /> | RD2-score15-1=<br /> | RD2-score15-2=<br /> | RD2-score15-3=<br /> | RD2-seed16=<br /> | RD2-team16=<br /> | RD2-score16-1=<br /> | RD2-score16-2=<br /> | RD2-score16-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=<br /> | RD3-team01=<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=<br /> | RD3-team02=<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=<br /> | RD3-team03=<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=<br /> | RD3-team04=<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD3-seed05=<br /> | RD3-team05=<br /> | RD3-score05-1=<br /> | RD3-score05-2=<br /> | RD3-score05-3=<br /> | RD3-seed06=<br /> | RD3-team06=<br /> | RD3-score06-1=<br /> | RD3-score06-2=<br /> | RD3-score06-3=<br /> <br /> | RD3-seed07=<br /> | RD3-team07=<br /> | RD3-score07-1=<br /> | RD3-score07-2=<br /> | RD3-score07-3=<br /> | RD3-seed08=<br /> | RD3-team08=<br /> | RD3-score08-1=<br /> | RD3-score08-2=<br /> | RD3-score08-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> <br /> | RD4-seed03=<br /> | RD4-team03=<br /> | RD4-score03-1=<br /> | RD4-score03-2=<br /> | RD4-score03-3=<br /> | RD4-seed04=<br /> | RD4-team04=<br /> | RD4-score04-1=<br /> | RD4-score04-2=<br /> | RD4-score04-3=<br /> <br /> | RD5-seed01=<br /> | RD5-team01=<br /> | RD5-score01-1=<br /> | RD5-score01-2=<br /> | RD5-score01-3=<br /> | RD5-seed02=<br /> | RD5-team02=<br /> | RD5-score02-1=<br /> | RD5-score02-2=<br /> | RD5-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> == Weblinks und Quellen ==<br /> * [https://www.internazionalibnlditalia.com/ Offizielle Homepage des Turniers]<br /> * {{ATP-Turnierplan|jahr=2025|id=416|typ=mds}}<br /> * {{ATP-Turnierplan|jahr=2025|id=416|typ=mdd}}<br /> * {{ATP-Turnierplan|jahr=2025|id=416|typ=qs}}<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Turniere der ATP Tour 2025<br /> |Navigationsleiste Rom Masters<br /> }}<br /> <br /> [[Kategorie:Turnier der ATP Tour 2025]]<br /> [[Kategorie:Tennisturnier in Rom]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Internazionali_BNL_d%E2%80%99Italia_2025/Herren&diff=255899846 Internazionali BNL d’Italia 2025/Herren 2025-05-10T19:44:59Z <p>Siebenschläferchen: /* Doppel */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisturnierjahrgang<br /> | Name = Internazionali BNL d’Italia 2025<br /> | Link = Internazionali BNL d’Italia 2025/Damen<br /> | Logo = Logo Masters Rom.svg<br /> | Datum = 7.5.2025 – 18.5.2025<br /> | Auflage = 82<br /> | Jahr = 2025<br /> | LJahr = Internazionali BNL d’Italia 2024/Herren<br /> | NJahr = Internazionali BNL d’Italia 2026/Herren<br /> | Tour = ATP<br /> | Stadt = [[Rom]]<br /> | Land = ITA<br /> | Turniernummer = 416<br /> | Kategorie = 1000<br /> | Turnierart = Freiluft<br /> | Spieloberfläche = Sand<br /> | Auslosung = 96E/48Q/32D<br /> | Preisgeld = 8055385<br /> | Finanz. Verpflichtung = <br /> | Waehrung = Euro<br /> | Website = https://www.internazionalibnlditalia.com/<br /> | Titelverteidiger (Einzel) = {{DEU|Ziel=Alexander Zverev}}<br /> | Titelverteidiger (Doppel) = {{ESP|Ziel=Marcel Granollers}}&lt;br /&gt;{{ARG|Ziel=Horacio Zeballos}}<br /> | Sieger (Einzel) = &amp;nbsp;<br /> | Sieger (Doppel) = &amp;nbsp;<br /> | Turnierdirektor = [[Paolo Lorenzi]]<br /> | Turnier Supervisor = Carlos Sanches&lt;br /&gt;Gerry Armstrong<br /> | Letzte direkte Annahme = {{AUS|Ziel=Rinky Hijikata}} (85)<br /> | Stand = 23. April 2025<br /> }}<br /> [[Datei:Il Centrale (108607831).jpeg|mini|Center Court in Rom]]<br /> Das '''[[Rom Masters|Internazionali BNL d’Italia]] 2025''' ist ein [[Tennis]]turnier, welches vom 7. bis 18. Mai 2025 in [[Rom]] stattfindet. Es ist Teil der [[ATP Tour 2025]] und wird im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der laufenden Saison ist es das fünfte von neun Turnieren der Kategorie [[ATP Tour Masters 1000]].<br /> <br /> Vorjahressieger sind im Einzel [[Alexander Zverev]] und im Doppel [[Marcel Granollers]] und [[Horacio Zeballos]].<br /> <br /> Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 96 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 32 Paaren. Die 32 topgesetzten Spieler im Einzel erhalten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld beträgt 8.055.385 Euro. Die Doppelkonkurrenz startet erst am 11. Mai mit den ersten Matches.<br /> <br /> == Qualifikation ==<br /> Die Qualifikation fand am 6. und 7. Mai 2025 statt. Ausgespielt wurden zwölf Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.<br /> <br /> {{Hauptartikel|Internazionali BNL d’Italia 2025/Herren/Qualifikation}}<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot; |Qualifikanten<br /> ! Lucky Loser <br /> |-<br /> | {{USA|Ziel=Nicolas Moreno de Alboran}}<br /> | {{CZE|Ziel=Vít Kopřiva}}<br /> | {{NED|Ziel=Jesper de Jong}}<br /> |-<br /> | {{AUT|Ziel=Sebastian Ofner}}<br /> | {{ARG|Ziel=Román Andrés Burruchaga}}<br /> | {{GBR|Ziel=Cameron Norrie}}<br /> |-<br /> | {{SRB|Ziel=Dušan Lajović}}<br /> | {{TPE|Ziel=Tseng Chun-hsin}}<br /> | {{ESP|Ziel=Pablo Carreño Busta}}<br /> |-<br /> | {{KAZ|Ziel=Alexander Schewtschenko}}<br /> | {{LIT|Ziel=Vilius Gaubas}}<br /> | {{BOL|Ziel=Hugo Dellien}}<br /> |-<br /> | {{BRA|Ziel=Thiago Seyboth Wild}}<br /> | {{CHI|Ziel=Tomás Barrios Vera}}<br /> |-<br /> | {{FIN|Ziel=Otto Virtanen}}<br /> | {{ESP|Ziel=Carlos Taberner}}<br /> |}<br /> <br /> == Preisgelder und Weltranglistenpunkte ==<br /> Es werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelwettbewerb gelten je Team.<br /> <br /> {|<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;wikitable float-left&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! colspan=&quot;3&quot; | Einzel<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> ! Runde<br /> ! Punkte<br /> ! Preisgeld<br /> |- style=&quot;background:#FFF68F;&quot;<br /> | Sieg<br /> | align=&quot;right&quot; | 1000<br /> | align=&quot;right&quot; | 985.030 €<br /> |- style=&quot;background:#BFEFFF;&quot;<br /> | Finale<br /> | align=&quot;right&quot; | 650<br /> | align=&quot;right&quot; | 523.870 €<br /> |- style=&quot;background:#FFE7BA;&quot;<br /> | Halbfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 400<br /> | align=&quot;right&quot; | 291.040 €<br /> |-<br /> | Viertelfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 200<br /> | align=&quot;right&quot; | 165.670 €<br /> |-<br /> | Achtelfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 100<br /> | align=&quot;right&quot; | 90.445 €<br /> |-<br /> | Dritte Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 50<br /> | align=&quot;right&quot; | 52.925 €<br /> |-<br /> | Zweite Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 30<br /> | align=&quot;right&quot; | 30.895 €<br /> |-<br /> | Erste Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 10<br /> | align=&quot;right&quot; | 20.820 €<br /> |}<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;wikitable float-left&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! colspan=&quot;3&quot; | Qualifikation Einzel<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> ! Runde<br /> ! Punkte<br /> ! Preisgeld<br /> |-<br /> | Qualifikant<br /> | align=&quot;right&quot; | 20<br /> | align=&quot;right&quot; |<br /> |-<br /> | Qualifikationsrunde<br /> | align=&quot;right&quot; | 10<br /> | align=&quot;right&quot; | 12.090 €<br /> |-<br /> | Erste Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 0<br /> | align=&quot;right&quot; | 6.270 €<br /> |}<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;wikitable float-left&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! colspan=&quot;3&quot; | Doppel<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> ! Runde<br /> ! Punkte<br /> ! Preisgeld<br /> |- style=&quot;background:#FFF68F;&quot;<br /> | Sieg<br /> | align=&quot;right&quot; | 1000<br /> | align=&quot;right&quot; | 400.560 €<br /> |- style=&quot;background:#BFEFFF;&quot;<br /> | Finale<br /> | align=&quot;right&quot; | 600<br /> | align=&quot;right&quot; | 212.060 €<br /> |- style=&quot;background:#FFE7BA;&quot;<br /> | Halbfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 360<br /> | align=&quot;right&quot; | 113.880 €<br /> |-<br /> | Viertelfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 180<br /> | align=&quot;right&quot; | 56.950 €<br /> |-<br /> | Achtelfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 90<br /> | align=&quot;right&quot; | 30.540 €<br /> |-<br /> | Erste Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 0<br /> | align=&quot;right&quot; | 16.690 €<br /> |}<br /> |}<br /> == Einzel ==<br /> === Setzliste ===<br /> {{Setzliste<br /> | Anzahl = 32<br /> | Modus = Herreneinzel<br /> | 1A = {{ITA|Ziel=Jannik Sinner}}<br /> | 1R = &amp;nbsp;<br /> | 2A = {{DEU|Ziel=Alexander Zverev}}<br /> | 2R = &amp;nbsp;<br /> | 3A = {{ESP|Ziel=Carlos Alcaraz}}<br /> | 3R = &amp;nbsp;<br /> | 4A = {{USA|Ziel=Taylor Fritz}}<br /> | 4R = 2. Runde<br /> | 5A = {{GBR|Ziel=Jack Draper}}<br /> | 5R = &amp;nbsp;<br /> | 6A = {{NOR|Ziel=Casper Ruud}}<br /> | 6R = &amp;nbsp;<br /> | 7A = {{AUS|Ziel=Alex de Minaur}}<br /> | 7R = &amp;nbsp;<br /> | 8A = {{ITA|Ziel=Lorenzo Musetti}}<br /> | 8R = &amp;nbsp;<br /> | 9A = {{DEN|Ziel=Holger Rune}} <br /> | 9R = &amp;nbsp;<br /> | 10A = {{NIX2|Daniil Sergejewitsch Medwedew|Daniil Medwedew}} <br /> | 10R = &amp;nbsp;<br /> | 11A = {{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|Tommy Paul}} <br /> | 11R = &amp;nbsp;<br /> | 12A = {{USA|Ziel=Ben Shelton}}<br /> | 12R = 2. Runde<br /> | 13A = {{FRA|Ziel=Arthur Fils}}<br /> | 13R = &amp;nbsp;<br /> | 14A = {{BUL|Ziel=Grigor Dimitrow}}<br /> | 14R = 2. Runde<br /> | 15A = {{USA|Ziel=Frances Tiafoe}} <br /> | 15R = 2. Runde<br /> | 16A = {{NIX2|Andrei Andrejewitsch Rubljow|Andrei Rubljow}}<br /> | 16R = 2. Runde<br /> | 17A = {{ARG|Ziel=Francisco Cerúndolo}} <br /> | 17R = &amp;nbsp;<br /> | 18A = {{GRE|Ziel=Stefanos Tsitsipas}}<br /> | 18R = &amp;nbsp;<br /> | 19A = {{CZE|Ziel=Tomáš Macháč}} <br /> | 19R = &amp;nbsp;<br /> | 20A = {{CZE|Ziel=Jakub Menšík}} <br /> | 20R = &amp;nbsp;<br /> | 21A = {{FRA|Ziel=Ugo Humbert}} <br /> | 21R = 2. Runde<br /> | 22A = {{USA|Ziel=Sebastian Korda}}<br /> | 22R = &amp;nbsp;<br /> | 23A = {{NIX2|Karen Abgarowitsch Chatschanow|Karen Chatschanow}}<br /> | 23R = &amp;nbsp;<br /> | 24A = {{AUS|Ziel=Alexei Popyrin}}<br /> | 24R = &amp;nbsp;<br /> | 25A = {{ESP|Ziel=Alejandro Davidovich Fokina}}<br /> | 25R = 2. Runde<br /> | 26A = {{CAN|Ziel=Félix Auger-Aliassime}} <br /> | 26R = Rückzug<br /> | 27A = {{CAN|Ziel=Denis Shapovalov}} <br /> | 27R = 2. Runde<br /> | 28A = {{USA|Ziel=Brandon Nakashima}} <br /> | 28R = &amp;nbsp;<br /> | 29A = {{ITA|Ziel=Matteo Berrettini}}<br /> | 29R = &amp;nbsp;<br /> | 30A = {{POL|Ziel=Hubert Hurkacz}} <br /> | 30R = &amp;nbsp;<br /> | 31A = {{USA|Ziel=Alex Michelsen}}<br /> | 31R = 2. Runde<br /> | 32A = {{ARG|Ziel=Sebastián Báez}} <br /> | 32R = 2. Runde<br /> }}<br /> <br /> === Ergebnisse ===<br /> ==== Viertelfinale, Halbfinale, Finale ====<br /> {{Turnierplan8-3<br /> | RD1=Viertelfinale<br /> | RD2=Halbfinale<br /> | RD3=Finale<br /> | team-width=150<br /> <br /> | RD1-seed1=<br /> | RD1-team1=<br /> | RD1-score1-1=<br /> | RD1-score1-2=<br /> | RD1-score1-3=<br /> | RD1-seed2=<br /> | RD1-team2=<br /> | RD1-score2-1=<br /> | RD1-score2-2=<br /> | RD1-score2-3=<br /> <br /> | RD1-seed3=<br /> | RD1-team3=<br /> | RD1-score3-1=<br /> | RD1-score3-2=<br /> | RD1-score3-3=<br /> | RD1-seed4=<br /> | RD1-team4=<br /> | RD1-score4-1=<br /> | RD1-score4-2=<br /> | RD1-score4-3=<br /> <br /> | RD1-seed5=<br /> | RD1-team5=<br /> | RD1-score5-1=<br /> | RD1-score5-2=<br /> | RD1-score5-3=<br /> | RD1-seed6=<br /> | RD1-team6=<br /> | RD1-score6-1=<br /> | RD1-score6-2=<br /> | RD1-score6-3=<br /> <br /> | RD1-seed7=<br /> | RD1-team7=<br /> | RD1-score7-1=<br /> | RD1-score7-2=<br /> | RD1-score7-3=<br /> | RD1-seed8=<br /> | RD1-team8=<br /> | RD1-score8-1=<br /> | RD1-score8-2=<br /> | RD1-score8-3=<br /> <br /> | RD2-seed1=<br /> | RD2-team1=<br /> | RD2-score1-1=<br /> | RD2-score1-2=<br /> | RD2-score1-3=<br /> | RD2-seed2=<br /> | RD2-team2=<br /> | RD2-score2-1=<br /> | RD2-score2-2=<br /> | RD2-score2-3=<br /> <br /> | RD2-seed3=<br /> | RD2-team3=<br /> | RD2-score3-1=<br /> | RD2-score3-2=<br /> | RD2-score3-3=<br /> | RD2-seed4=<br /> | RD2-team4=<br /> | RD2-score4-1=<br /> | RD2-score4-2=<br /> | RD2-score4-3=<br /> <br /> | RD3-seed1=<br /> | RD3-team1=<br /> | RD3-score1-1=<br /> | RD3-score1-2=<br /> | RD3-score1-3=<br /> | RD3-seed2=<br /> | RD3-team2=<br /> | RD3-score2-1=<br /> | RD3-score2-2=<br /> | RD3-score2-3=<br /> }}<br /> <br /> ==== Obere Hälfte ====<br /> ===== Obere Hälfte 1 =====<br /> <br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03='''{{ARG|Mariano Navone|M. Navone}}'''<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2='''6'''<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=WC<br /> | RD1-team04={{ITA|Federico Cinà|F. Cinà}}<br /> | RD1-score04-1=3<br /> | RD1-score04-2=3<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=LL<br /> | RD1-team05='''{{NED|Jesper de Jong|J. de Jong}}'''<br /> | RD1-score05-1='''6'''<br /> | RD1-score05-2='''6'''<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=Q<br /> | RD1-team06={{KAZ|Alexander Schewtschenko|A. Schewtschenko}}<br /> | RD1-score06-1=2<br /> | RD1-score06-2=4<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{FRA|Hugo Gaston|H. Gaston}}<br /> | RD1-score11-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score11-2=4<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12='''{{CHL|Nicolás Jarry|N. Jarry}}'''<br /> | RD1-score12-1='''7'''<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{ESP|Roberto Carballés Baena|R. Carballés Baena}}<br /> | RD1-score13-1=3<br /> | RD1-score13-2=r<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=Q<br /> | RD1-team14='''{{AUT|Sebastian Ofner|S. Ofner}}'''<br /> | RD1-score14-1='''6'''<br /> | RD1-score14-2=<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=1<br /> | RD2-team01='''{{ITA|Jannik Sinner|J. Sinner}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02={{ARG|Mariano Navone|M. Navone}}<br /> | RD2-score02-1=3<br /> | RD2-score02-2=4<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=LL<br /> | RD2-team03='''{{NED|Jesper de Jong|J. de Jong}}'''<br /> | RD2-score03-1='''6'''<br /> | RD2-score03-2='''6'''<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=25<br /> | RD2-team04={{Nowrap|{{ESP|Alejandro Davidovich Fokina|A. Davidovich Fokina}}}}<br /> | RD2-score04-1=0<br /> | RD2-score04-2=2<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=17<br /> | RD2-team05='''{{ARG|Francisco Cerúndolo|F. Cerúndolo}}'''<br /> | RD2-score05-1='''7'''<br /> | RD2-score05-2='''6'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06={{CHL|Nicolás Jarry|N. Jarry}}<br /> | RD2-score06-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-2=3<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=Q<br /> | RD2-team07='''{{AUT|Sebastian Ofner|S. Ofner}}'''<br /> | RD2-score07-1='''6'''<br /> | RD2-score07-2=6&lt;sup&gt;2&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score07-3='''6'''<br /> | RD2-seed08=15<br /> | RD2-team08={{USA|Frances Tiafoe|F. Tiafoe}}<br /> | RD2-score08-1=2<br /> | RD2-score08-2='''7'''<br /> | RD2-score08-3=3<br /> <br /> | RD3-seed01=1<br /> | RD3-team01={{ITA|Jannik Sinner|J. Sinner}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=LL<br /> | RD3-team02={{NED|Jesper de Jong|J. de Jong}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=17<br /> | RD3-team03={{ARG|Francisco Cerúndolo|F. Cerúndolo}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=Q<br /> | RD3-team04={{AUT|Sebastian Ofner|S. Ofner}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Obere Hälfte 2 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=Q<br /> | RD1-team03={{CHI|Tomás Barrios Vera|T. Barrios Vera}}<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2=2<br /> | RD1-score03-3=5<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04='''{{ESP|Jaume Munar|J. Munar}}'''<br /> | RD1-score04-1=4<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3='''7'''<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05='''{{AUS|Aleksandar Vukic|A. Vukic}}'''<br /> | RD1-score05-1='''7'''<br /> | RD1-score05-2='''6'''<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=Q<br /> | RD1-team06={{Nowrap|{{USA|Nicolas Moreno de Alboran|N. Moreno de Alboran}}}}<br /> | RD1-score06-1= 6&lt;sup&gt;2&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score06-2=2<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11='''{{GBR|Jacob Fearnley|J. Fearnley}}'''<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2='''6'''<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=WC<br /> | RD1-team12={{ITA|Fabio Fognini|F. Fognini}}<br /> | RD1-score12-1=2<br /> | RD1-score12-2=3<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13='''{{KAZ|Alexander Bublik|A. Bublik}}'''<br /> | RD1-score13-1='''6'''<br /> | RD1-score13-2='''7'''<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{NIX2|Roman Rischatowitsch Safiullin|R. Safiullin}} <br /> | RD1-score14-1=3<br /> | RD1-score14-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=12<br /> | RD2-team01={{USA|Ben Shelton|B. Shelton}}<br /> | RD2-score01-1=2<br /> | RD2-score01-2=1<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02='''{{ESP|Jaume Munar|J. Munar}}'''<br /> | RD2-score02-1='''6'''<br /> | RD2-score02-2='''6'''<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{AUS|Aleksandar Vukic|A. Vukic}}<br /> | RD2-score03-1=3<br /> | RD2-score03-2=4<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=22<br /> | RD2-team04='''{{USA|Sebastian Korda|S. Korda}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''6'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=29<br /> | RD2-team05='''{{ITA|Matteo Berrettini|M. Berrettini}}'''<br /> | RD2-score05-1='''6'''<br /> | RD2-score05-2='''7'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06={{GBR|Jacob Fearnley|J. Fearnley}}<br /> | RD2-score06-1=4<br /> | RD2-score06-2=6&lt;sup&gt;0&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07={{KAZ|Alexander Bublik|A. Bublik}}<br /> | RD2-score07-1=4<br /> | RD2-score07-2='''6'''<br /> | RD2-score07-3=3<br /> | RD2-seed08=6<br /> | RD2-team08='''{{NOR|Casper Ruud|C. Ruud}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2=4<br /> | RD2-score08-3='''6'''<br /> <br /> | RD3-seed01=<br /> | RD3-team01={{ESP|Jaume Munar|J. Munar}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=22<br /> | RD3-team02={{USA|Sebastian Korda|S. Korda}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=29<br /> | RD3-team03={{ITA|Matteo Berrettini|M. Berrettini}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=6<br /> | RD3-team04={{NOR|Casper Ruud|C. Ruud}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Obere Hälfte 3 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{CAN|Gabriel Diallo|G. Diallo}}<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2=3<br /> | RD1-score03-3=4<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04='''{{USA|Marcos Giron|M. Giron}}'''<br /> | RD1-score04-1=3<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3='''6'''<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{ITA|Mattia Bellucci|M. Bellucci}}<br /> | RD1-score05-1=4<br /> | RD1-score05-2=2<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06='''{{ESP|Pedro Martínez (Tennisspieler)|P. Martínez}}'''<br /> | RD1-score06-1='''6'''<br /> | RD1-score06-2='''6'''<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{FRA|Arthur Rinderknech|A. Rinderknech}}<br /> | RD1-score11-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score11-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=WC<br /> | RD1-team12='''{{ITA|Matteo Gigante|M. Gigante}}'''<br /> | RD1-score12-1='''7'''<br /> | RD1-score12-2='''7'''<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13='''{{HUN|Fábián Marozsán|F. Marozsán}}'''<br /> | RD1-score13-1='''6'''<br /> | RD1-score13-2='''7'''<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{BRA|João Fonseca (Tennisspieler)|J. Fonseca}}<br /> | RD1-score14-1=3<br /> | RD1-score14-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=4<br /> | RD2-team01={{USA|Taylor Fritz|T. Fritz}}<br /> | RD2-score01-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score01-2=6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02='''{{USA|Marcos Giron|M. Giron}}'''<br /> | RD2-score02-1='''7'''<br /> | RD2-score02-2='''7'''<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{ESP|Pedro Martínez (Tennisspieler)|P. Martínez}}<br /> | RD2-score03-1=1<br /> | RD2-score03-2=5<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=30<br /> | RD2-team04='''{{POL|Hubert Hurkacz|H. Hurkacz}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''7'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=20<br /> | RD2-team05='''{{CZE|Jakub Menšík|J. Menšík}}'''<br /> | RD2-score05-1='''7'''<br /> | RD2-score05-2='''7'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=WC<br /> | RD2-team06={{ITA|Matteo Gigante|M. Gigante}}<br /> | RD2-score06-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-2=5<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07='''{{HUN|Fábián Marozsán|F. Marozsán}}'''<br /> | RD2-score07-1='''7'''<br /> | RD2-score07-2=4<br /> | RD2-score07-3='''6'''<br /> | RD2-seed08=16<br /> | RD2-team08={{NIX2|Andrei Andrejewitsch Rubljow|A. Rubljow}}<br /> | RD2-score08-1=5<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=3<br /> <br /> | RD3-seed01=<br /> | RD3-team01={{USA|Marcos Giron|M. Giron}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=30<br /> | RD3-team02={{POL|Hubert Hurkacz|H. Hurkacz}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=20<br /> | RD3-team03={{CZE|Jakub Menšík|J. Menšík}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=<br /> | RD3-team04={{HUN|Fábián Marozsán|F. Marozsán}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Obere Hälfte 4 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{ITA|Matteo Arnaldi|M. Arnaldi}}<br /> | RD1-score03-1=4<br /> | RD1-score03-2=3<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04='''{{ESP|Roberto Bautista Agut|R. Bautista Agut}}'''<br /> | RD1-score04-1='''6'''<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05='''{{USA|Learner Tien|L. Tien}}'''<br /> | RD1-score05-1='''6'''<br /> | RD1-score05-2='''7'''<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=PR<br /> | RD1-team06={{USA|Reilly Opelka|R. Opelka}}<br /> | RD1-score06-1=4<br /> | RD1-score06-2=6&lt;sup&gt;11&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{PRT|Nuno Borges|N. Borges}}<br /> | RD1-score11-1=1<br /> | RD1-score11-2='''6'''<br /> | RD1-score11-3=4<br /> | RD1-seed12=Q<br /> | RD1-team12='''{{Nowrap|{{BRA|Thiago Seyboth Wild|T. Seyboth Wild}}}}'''<br /> | RD1-score12-1='''6'''<br /> | RD1-score12-2=4<br /> | RD1-score12-3='''6'''<br /> <br /> | RD1-seed13=WC<br /> | RD1-team13='''{{ITA|Luca Nardi|L. Nardi}}'''<br /> | RD1-score13-1='''6'''<br /> | RD1-score13-2='''6'''<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{ITA|Flavio Cobolli|F. Cobolli}}<br /> | RD1-score14-1=3<br /> | RD1-score14-2=4<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=11<br /> | RD2-team01='''{{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|T. Paul}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02={{ESP|Roberto Bautista Agut|R. Bautista Agut}}<br /> | RD2-score02-1=1<br /> | RD2-score02-2=4<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{USA|Learner Tien|L. Tien}}<br /> | RD2-score03-1=4<br /> | RD2-score03-2=4<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=19<br /> | RD2-team04='''{{CZE|Tomáš Macháč|T. Macháč}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''6'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=LL<br /> | RD2-team05='''{{BUL|Hugo Dellien|H. Dellien}}'''<br /> | RD2-score05-1=4<br /> | RD2-score05-2='''6'''<br /> | RD2-score05-3='''6'''<br /> | RD2-seed06=Q<br /> | RD2-team06={{Nowrap|{{BRA|Thiago Seyboth Wild|T. Seyboth Wild}}}}<br /> | RD2-score06-1='''6'''<br /> | RD2-score06-2=3<br /> | RD2-score06-3=4<br /> <br /> | RD2-seed07=WC<br /> | RD2-team07={{ITA|Luca Nardi|L. Nardi}}<br /> | RD2-score07-1=<br /> | RD2-score07-2=<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=7<br /> | RD2-team08={{AUS|Alex de Minaur|A. de Minaur}}<br /> | RD2-score08-1=<br /> | RD2-score08-2=<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=11<br /> | RD3-team01={{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|T. Paul}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=19<br /> | RD3-team02={{CZE|Tomáš Macháč|T. Macháč}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=LL<br /> | RD3-team03={{BUL|Hugo Dellien|H. Dellien}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=<br /> | RD3-team04=<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ==== Untere Hälfte ====<br /> ===== Untere Hälfte 1 =====<br /> <br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{CHN|Bu Yunchaokete|Y. Bu}}<br /> | RD1-score03-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score03-2=3<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04='''{{ITA|Luciano Darderi|L. Darderi}}'''<br /> | RD1-score04-1='''7'''<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=Q<br /> | RD1-team05='''{{CZE|Vít Kopřiva|V. Kopřiva}}'''<br /> | RD1-score05-1='''6'''<br /> | RD1-score05-2='''6'''<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06={{FRA|Quentin Halys|Q. Halys}}<br /> | RD1-score06-1=4<br /> | RD1-score06-2=3<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{AUS|Rinky Hijikata|R. Hijikata}}<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2=1<br /> | RD1-score11-3=5<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12='''{{FRA|Corentin Moutet|C. Moutet}}'''<br /> | RD1-score12-1=3<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3='''7'''<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{DEU|Daniel Altmaier|D. Altmaier}}<br /> | RD1-score13-1=1<br /> | RD1-score13-2=5<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14='''{{ARG|Francisco Comesaña|F. Comesaña}}'''<br /> | RD1-score14-1='''6'''<br /> | RD1-score14-2='''7'''<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=5<br /> | RD2-team01='''{{GBR|Jack Draper|J. Draper}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02={{ITA|Luciano Darderi|L. Darderi}}<br /> | RD2-score02-1=1<br /> | RD2-score02-2=4<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=Q<br /> | RD2-team03='''{{CZE|Vít Kopřiva|V. Kopřiva}}'''<br /> | RD2-score03-1=3<br /> | RD2-score03-2='''6'''<br /> | RD2-score03-3='''6'''<br /> | RD2-seed04=32<br /> | RD2-team04={{ARG|Sebastián Báez|S. Báez}}<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2=4<br /> | RD2-score04-3=4<br /> <br /> | RD2-seed05=21<br /> | RD2-team05={{FRA|Ugo Humbert|U. Humbert}}<br /> | RD2-score05-1=4<br /> | RD2-score05-2=0<br /> | RD2-score05-3=r<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06='''{{FRA|Corentin Moutet|C. Moutet}}'''<br /> | RD2-score06-1='''6'''<br /> | RD2-score06-2=4<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07={{ARG|Francisco Comesaña|F. Comesaña}}<br /> | RD2-score07-1='''6'''<br /> | RD2-score07-2=3<br /> | RD2-score07-3=4<br /> | RD2-seed08=9<br /> | RD2-team08='''{{DNK|Holger Rune|H. Rune}}'''<br /> | RD2-score08-1=3<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3='''6'''<br /> <br /> | RD3-seed01=5<br /> | RD3-team01={{GBR|Jack Draper|J. Draper}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=Q<br /> | RD3-team02={{CZE|Vít Kopřiva|V. Kopřiva}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=<br /> | RD3-team03={{FRA|Corentin Moutet|C. Moutet}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=9<br /> | RD3-team04={{DNK|Holger Rune|H. Rune}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Untere Hälfte 2 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=WC<br /> | RD1-team03='''{{ITA|Francesco Passaro|F. Passaro}}'''<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2=2<br /> | RD1-score03-3='''6'''<br /> | RD1-seed04=Q<br /> | RD1-team04={{TPE|Tseng Chun-hsin|C.-h. Tseng}}<br /> | RD1-score04-1=0<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3=3<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{ITA|Lorenzo Sonego|L. Sonego}}<br /> | RD1-score05-1=2<br /> | RD1-score05-2=3<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=Q<br /> | RD1-team06='''{{ARG|Román Andrés Burruchaga|R. A. Burruchaga}}'''<br /> | RD1-score06-1='''6'''<br /> | RD1-score06-2='''6'''<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{SRB|Laslo Đere|L. Đere}}<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2='''6'''<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12={{ARG|Tomás Martín Etcheverry|T. M. Etcheverry}}<br /> | RD1-score12-1=3<br /> | RD1-score12-2=2<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{JPN|Yoshihito Nishioka|Y. Nishioka}}<br /> | RD1-score13-1=5<br /> | RD1-score13-2=1<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=Q<br /> | RD1-team14='''{{SRB|Dušan Lajović|D. Lajović}}'''<br /> | RD1-score14-1='''7'''<br /> | RD1-score14-2='''6'''<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=14<br /> | RD2-team01={{BUL|Grigor Dimitrow|G. Dimitrow}}<br /> | RD2-score01-1=5<br /> | RD2-score01-2=3<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=WC<br /> | RD2-team02='''{{ITA|Francesco Passaro|F. Passaro}}'''<br /> | RD2-score02-1='''7'''<br /> | RD2-score02-2='''6'''<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=Q<br /> | RD2-team03={{ARG|Román Andrés Burruchaga|R. A. Burruchaga}}<br /> | RD2-score03-1=4<br /> | RD2-score03-2='''7'''<br /> | RD2-score03-3=1<br /> | RD2-seed04=23<br /> | RD2-team04='''{{NIX2|Karen Abgarowitsch Chatschanow|K. Chatschanow}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2=5<br /> | RD2-score04-3='''6'''<br /> <br /> | RD2-seed05=31<br /> | RD2-team05={{USA|Alex Michelsen|A. Michelsen}}<br /> | RD2-score05-1=0<br /> | RD2-score05-2=3<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06='''{{SRB|Laslo Đere|L. Đere}}'''<br /> | RD2-score06-1='''6'''<br /> | RD2-score06-2='''6'''<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=Q<br /> | RD2-team07={{SRB|Dušan Lajović|D. Lajović}}<br /> | RD2-score07-1=3<br /> | RD2-score07-2=3<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=3<br /> | RD2-team08='''{{ESP|Carlos Alcaraz|C. Alcaraz}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=WC<br /> | RD3-team01={{ITA|Francesco Passaro|F. Passaro}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=23<br /> | RD3-team02={{NIX2|Karen Abgarowitsch Chatschanow|K. Chatschanow}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=<br /> | RD3-team03={{SRB|Laslo Đere|L. Đere}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=3<br /> | RD3-team04={{ESP|Carlos Alcaraz|C. Alcaraz}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Untere Hälfte 3 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{SRB|Hamad Međedović|H. Međedović}}<br /> | RD1-score03-1=4<br /> | RD1-score03-2=4<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=Q<br /> | RD1-team04='''{{FIN|Otto Virtanen|O. Virtanen}}'''<br /> | RD1-score04-1='''6'''<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05='''{{AUS|Jordan Thompson|J. Thompson}}'''<br /> | RD1-score05-1=3<br /> | RD1-score05-2='''6'''<br /> | RD1-score05-3='''7'''<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06={{Nowrap|{{FRA|Giovanni Mpetshi Perricard|G. Mpetshi Perricard}}}}<br /> | RD1-score06-1='''6'''<br /> | RD1-score06-2=3<br /> | RD1-score06-3=6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;<br /> <br /> | RD1-seed11=Q<br /> | RD1-team11='''{{ESP|Carlos Taberner|C. Taberner}}'''<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2=1<br /> | RD1-score11-3='''7'''<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12={{USA|Aleksandar Kovacevic (Tennisspieler)|A. Kovacevic}}<br /> | RD1-score12-1=3<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3=5<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{AUS|Christopher O’Connell|C. O’Connell}}<br /> | RD1-score13-1=3<br /> | RD1-score13-2=2<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=LL<br /> | RD1-team14='''{{GBR|Cameron Norrie|C. Norrie}}'''<br /> | RD1-score14-1='''6'''<br /> | RD1-score14-2='''6'''<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=8<br /> | RD2-team01='''{{ITA|Lorenzo Musetti|L. Musetti}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=Q<br /> | RD2-team02={{FIN|Otto Virtanen|O. Virtanen}}<br /> | RD2-score02-1=3<br /> | RD2-score02-2=2<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{AUS|Jordan Thompson|J. Thompson}}<br /> | RD2-score03-1=<br /> | RD2-score03-2=<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=28<br /> | RD2-team04='''{{USA|Brandon Nakashima|B. Nakashima}}'''<br /> | RD2-score04-1=w.<br /> | RD2-score04-2=o.<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=24<br /> | RD2-team05='''{{AUS|Alexei Popyrin|A. Popyrin}}'''<br /> | RD2-score05-1='''6'''<br /> | RD2-score05-2='''7'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=Q<br /> | RD2-team06={{ESP|Carlos Taberner|C. Taberner}}<br /> | RD2-score06-1=1<br /> | RD2-score06-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=LL<br /> | RD2-team07={{GBR|Cameron Norrie|C. Norrie}}<br /> | RD2-score07-1=4<br /> | RD2-score07-2=2<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=10<br /> | RD2-team08='''{{NIX2|Daniil Sergejewitsch Medwedew|D. Medwedew}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=8<br /> | RD3-team01={{ITA|Lorenzo Musetti|L. Musetti}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=28<br /> | RD3-team02={{USA|Brandon Nakashima|B. Nakashima}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=24<br /> | RD3-team03={{AUS|Alexei Popyrin|A. Popyrin}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=10<br /> | RD3-team04={{NIX2|Daniil Sergejewitsch Medwedew|D. Medwedew}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Untere Hälfte 4 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03='''{{NLD|Tallon Griekspoor|T. Griekspoor}}'''<br /> | RD1-score03-1=4<br /> | RD1-score03-2='''6'''<br /> | RD1-score03-3='''6'''<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04={{SRB|Miomir Kecmanović|M. Kecmanović}}<br /> | RD1-score04-1='''6'''<br /> | RD1-score04-2=3<br /> | RD1-score04-3=0<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{CZE|Jiří Lehečka|J. Lehečka}}<br /> | RD1-score05-1='''6'''<br /> | RD1-score05-2=3<br /> | RD1-score05-3=6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06='''{{FRA|Alexandre Müller|A. Müller}}'''<br /> | RD1-score06-1=2<br /> | RD1-score06-2='''6'''<br /> | RD1-score06-3='''7'''<br /> <br /> | RD1-seed11=Q<br /> | RD1-team11='''{{LIT|Vilius Gaubas|V. Gaubas}}'''<br /> | RD1-score11-1='''7'''<br /> | RD1-score11-2=2<br /> | RD1-score11-3='''6'''<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12={{BIH|Damir Džumhur|D. Džumhur}}<br /> | RD1-score12-1=6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3=4<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13='''{{ARG|Camilo Ugo Carabelli|C. Ugo Carabelli}}'''<br /> | RD1-score13-1='''6'''<br /> | RD1-score13-2=1<br /> | RD1-score13-3='''6'''<br /> | RD1-seed14=LL<br /> | RD1-team14={{Nowrap|{{ESP|Pablo Carreño Busta|P. Carreño Busta}}}}<br /> | RD1-score14-1=2<br /> | RD1-score14-2='''6'''<br /> | RD1-score14-3=3<br /> <br /> | RD2-seed01=13<br /> | RD2-team01='''{{FRA|Arthur Fils|A. Fils}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02={{NLD|Tallon Griekspoor|T. Griekspoor}}<br /> | RD2-score02-1=2<br /> | RD2-score02-2=2<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{FRA|Alexandre Müller|A. Müller}}<br /> | RD2-score03-1=2<br /> | RD2-score03-2=6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt; <br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=18<br /> | RD2-team04='''{{GRC|Stefanos Tsitsipas|S. Tsitsipas}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''7'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=27<br /> | RD2-team05={{CAN|Denis Shapovalov|D. Shapovalov}}<br /> | RD2-score05-1=3<br /> | RD2-score05-2=4<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=Q<br /> | RD2-team06='''{{LIT|Vilius Gaubas|V. Gaubas}}'''<br /> | RD2-score06-1='''6'''<br /> | RD2-score06-2='''6'''<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07={{ARG|Camilo Ugo Carabelli|C. Ugo Carabelli}}<br /> | RD2-score07-1=2<br /> | RD2-score07-2=1<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=2<br /> | RD2-team08='''{{DEU|Alexander Zverev|A. Zverev}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=13<br /> | RD3-team01={{FRA|Arthur Fils|A. Fils}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=18<br /> | RD3-team02={{GRC|Stefanos Tsitsipas|S. Tsitsipas}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=Q<br /> | RD3-team03={{LIT|Vilius Gaubas|V. Gaubas}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=2<br /> | RD3-team04={{DEU|Alexander Zverev|A. Zverev}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> == Doppel ==<br /> === Setzliste ===<br /> {{Setzliste<br /> | Anzahl = 8<br /> | Modus = Doppel<br /> | 1A = <br /> | 1B = <br /> | 1R = &amp;nbsp;<br /> | 2A = <br /> | 2B = <br /> | 2R = &amp;nbsp;<br /> | 3A = <br /> | 3B = <br /> | 3R = &amp;nbsp;<br /> | 4A = <br /> | 4B = <br /> | 4R = &amp;nbsp;<br /> | 5A = <br /> | 5B = <br /> | 5R = &amp;nbsp;<br /> | 6A = <br /> | 6B = <br /> | 6R = &amp;nbsp;<br /> | 7A = <br /> | 7B = <br /> | 7R = &amp;nbsp;<br /> | 8A = <br /> | 8B = <br /> | 8R = &amp;nbsp;<br /> }}<br /> {{Tennisturnier Zeichenerklärung}}<br /> <br /> === Ergebnisse ===<br /> {{Turnierplan32-kompakt-3<br /> | RD1= Erste Runde<br /> | RD2= Achtelfinale<br /> | RD3= Viertelfinale<br /> | RD4= Halbfinale<br /> | RD5= Finale<br /> <br /> | RD1-seed01=1<br /> | RD1-team01={{SLV|Marcelo Arévalo|M. Arévalo}}&lt;br /&gt;{{HRV|Mate Pavić|M. Pavić}}<br /> | RD1-score01-1=<br /> | RD1-score01-2=<br /> | RD1-score01-3=<br /> | RD1-seed02=<br /> | RD1-team02={{GBR|Julian Cash|J. Cash}}&lt;br/&gt;{{AUT|Lucas Miedler|L. Miedler}}<br /> | RD1-score02-1=<br /> | RD1-score02-2=<br /> | RD1-score02-3=<br /> <br /> | RD1-seed03=PR<br /> | RD1-team03={{USA|Reilly Opelka|R. Opelka}}&lt;br/&gt;{{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|T. Paul}}<br /> | RD1-score03-1=<br /> | RD1-score03-2=<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04={{BEL|Sander Gillé|S. Gillé}}&lt;br /&gt;{{POL|Jan Zieliński|J. Zieliński}}<br /> | RD1-score04-1=<br /> | RD1-score04-2=<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{SWE|André Göransson|A. Göransson}}&lt;br /&gt;{{NLD|Sem Verbeek|S. Verbeek}}<br /> | RD1-score05-1=<br /> | RD1-score05-2=<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06={{AUS|John-Patrick Smith|J-P. Smith}}&lt;br /&gt;{{AUS|Jordan Thompson|J. Thompson}}<br /> | RD1-score06-1=<br /> | RD1-score06-2=<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed07=WC<br /> | RD1-team07={{ITA|Mattia Bellucci|M. Bellucci}}&lt;br/&gt;{{ITA|Filippo Romano|F. Romano}}<br /> | RD1-score07-1=<br /> | RD1-score07-2=<br /> | RD1-score07-3=<br /> | RD1-seed08=7<br /> | RD1-team08={{USA|Christian Harrison|C. Harrison}}&lt;br/&gt;{{USA|Evan King|E. King}}<br /> | RD1-score08-1=<br /> | RD1-score08-2=<br /> | RD1-score08-3=<br /> <br /> | RD1-seed09=4<br /> | RD1-team09={{ESP|Marcel Granollers|M. Granollers}}&lt;br/&gt;{{ARG|Horacio Zeballos|H. Zeballos}}<br /> | RD1-score09-1=<br /> | RD1-score09-2=<br /> | RD1-score09-3=<br /> | RD1-seed10=<br /> | RD1-team10={{IND|Yuki Bhambri|Y. Bhambri}}&lt;br /&gt;{{USA|Robert Galloway (Tennisspieler)|R. Galloway}}<br /> | RD1-score10-1=<br /> | RD1-score10-2=<br /> | RD1-score10-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{BRA|Rafael Matos|R. Matos}}&lt;br/&gt;{{BRA|Marcelo Melo|M. Melo}}<br /> | RD1-score11-1=<br /> | RD1-score11-2=<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=ALT<br /> | RD1-team12={{NLD|Sander Arends|S. Arends}}&lt;br/&gt;{{GBR|Luke Johnson (Tennisspieler)|L. Johnson}}<br /> | RD1-score12-1=<br /> | RD1-score12-2=<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{GBR|Joe Salisbury|J. Salisbury}}&lt;br/&gt;{{GBR|Neal Skupski|N. Skupski}}<br /> | RD1-score13-1=<br /> | RD1-score13-2=<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{USA|Nathaniel Lammons|N. Lammons}}&lt;br/&gt;{{USA|Jackson Withrow|J. Withrow}}<br /> | RD1-score14-1=<br /> | RD1-score14-2=<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD1-seed15=<br /> | RD1-team15={{IND|Rohan Bopanna|R. Bopanna}}&lt;br /&gt;{{CZE|Adam Pavlásek|A. Pavlásek}}<br /> | RD1-score15-1=<br /> | RD1-score15-2=<br /> | RD1-score15-3=<br /> | RD1-seed16=6<br /> | RD1-team16={{HRV|Nikola Mektić|N. Mektić}}&lt;br/&gt;{{NZL|Michael Venus|M. Venus}}<br /> | RD1-score16-1=<br /> | RD1-score16-2=<br /> | RD1-score16-3=<br /> <br /> | RD1-seed17=5<br /> | RD1-team17={{ITA|Simone Bolelli|S. Bolelli}}&lt;br/&gt;{{ITA|Andrea Vavassori|A. Vavassori}}<br /> | RD1-score17-1=<br /> | RD1-score17-2=<br /> | RD1-score17-3=<br /> | RD1-seed18=WC<br /> | RD1-team18={{ITA|Federico Bondioli|F. Bondioli}}&lt;br/&gt;{{ITA|Carlo Alberto Caniato|CA. Caniato}}<br /> | RD1-score18-1=<br /> | RD1-score18-2=<br /> | RD1-score18-3=<br /> <br /> | RD1-seed19=<br /> | RD1-team19={{FRA|Sadio Doumbia|S. Doumbia}}&lt;br/&gt;{{FRA|Fabien Reboul|F. Reboul}}<br /> | RD1-score19-1=<br /> | RD1-score19-2=<br /> | RD1-score19-3=<br /> | RD1-seed20=<br /> | RD1-team20={{ARG|Francisco Cerúndolo|F. Cerúndolo}}&lt;br/&gt;{{ARG|Camilo Ugo Carabelli|C. Ugo Carabelli}}<br /> | RD1-score20-1=<br /> | RD1-score20-2=<br /> | RD1-score20-3=<br /> <br /> | RD1-seed21=<br /> | RD1-team21={{AUS|Matthew Ebden|M. Ebden}}&lt;br/&gt;{{AUS|John Peers|J. Peers}}<br /> | RD1-score21-1=<br /> | RD1-score21-2=<br /> | RD1-score21-3=<br /> | RD1-seed22=<br /> | RD1-team22={{URY|Ariel Behar|A. Behar}}&lt;br/&gt;{{MCO|Hugo Nys|H. Nys}}<br /> | RD1-score22-1=<br /> | RD1-score22-2=<br /> | RD1-score22-3=<br /> <br /> | RD1-seed23=<br /> | RD1-team23={{ARG|Sebastián Báez|S. Báez}}&lt;br/&gt;{{FRA|Alexandre Müller|A. Müller}}<br /> | RD1-score23-1=<br /> | RD1-score23-2=<br /> | RD1-score23-3=<br /> | RD1-seed24=3<br /> | RD1-team24={{DEU|Kevin Krawietz|K. Krawietz}}&lt;br/&gt;{{DEU|Tim Pütz|T. Pütz}}<br /> | RD1-score24-1=<br /> | RD1-score24-2=<br /> | RD1-score24-3=<br /> <br /> | RD1-seed25=8<br /> | RD1-team25={{ARG|Máximo González|M. González}}&lt;br/&gt;{{ARG|Andrés Molteni|A. Molteni}}<br /> | RD1-score25-1=<br /> | RD1-score25-2=<br /> | RD1-score25-3=<br /> | RD1-seed26=<br /> | RD1-team26={{ITA|Matteo Arnaldi|M. Arnaldi}}&lt;br/&gt;{{AUS|Alexei Popyrin|A. Popyrin}}<br /> | RD1-score26-1=<br /> | RD1-score26-2=<br /> | RD1-score26-3=<br /> <br /> | RD1-seed27=<br /> | RD1-team27={{GBR|Jamie Murray|J. Murray}}&lt;br/&gt;{{USA|Rajeev Ram|R. Ram}}<br /> | RD1-score27-1=<br /> | RD1-score27-2=<br /> | RD1-score27-3=<br /> | RD1-seed28=<br /> | RD1-team28={{nowrap|{{ESP|Alejandro Davidovich Fokina|A. Davidovich Fokina}}}}&lt;br/&gt;{{FRA|Arthur Fils|A. Fils}}<br /> | RD1-score28-1=<br /> | RD1-score28-2=<br /> | RD1-score28-3=<br /> <br /> | RD1-seed29=<br /> | RD1-team29={{ITA|Lorenzo Musetti|L. Musetti}}&lt;br/&gt;{{ITA|Lorenzo Sonego|L. Sonego}}<br /> | RD1-score29-1=<br /> | RD1-score29-2=<br /> | RD1-score29-3=<br /> | RD1-seed30=WC<br /> | RD1-team30={{ITA|Jacopo Berrettini|J. Berrettini}}&lt;br/&gt;{{ITA|Matteo Berrettini|M. Berrettini}}<br /> | RD1-score30-1=<br /> | RD1-score30-2=<br /> | RD1-score30-3=<br /> <br /> | RD1-seed31=<br /> | RD1-team31={{ITA|Flavio Cobolli|F. Cobolli}}&lt;br/&gt;{{USA|Sebastian Korda|S. Korda}}<br /> | RD1-score31-1=<br /> | RD1-score31-2=<br /> | RD1-score31-3=<br /> | RD1-seed32=2<br /> | RD1-team32={{FIN|Harri Heliövaara|H. Heliövaara}}&lt;br/&gt;{{GBR|Henry Patten|H. Patten}}<br /> | RD1-score32-1=<br /> | RD1-score32-2=<br /> | RD1-score32-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=<br /> | RD2-team01=<br /> | RD2-score01-1=<br /> | RD2-score01-2=<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02=<br /> | RD2-score02-1=<br /> | RD2-score02-2=<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03=<br /> | RD2-score03-1=<br /> | RD2-score03-2=<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=<br /> | RD2-team04=<br /> | RD2-score04-1=<br /> | RD2-score04-2=<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=<br /> | RD2-team05=<br /> | RD2-score05-1=<br /> | RD2-score05-2=<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06=<br /> | RD2-score06-1=<br /> | RD2-score06-2=<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07=<br /> | RD2-score07-1=<br /> | RD2-score07-2=<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=<br /> | RD2-team08=<br /> | RD2-score08-1=<br /> | RD2-score08-2=<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD2-seed09=<br /> | RD2-team09=<br /> | RD2-score09-1=<br /> | RD2-score09-2=<br /> | RD2-score09-3=<br /> | RD2-seed10=<br /> | RD2-team10=<br /> | RD2-score10-1=<br /> | RD2-score10-2=<br /> | RD2-score10-3=<br /> <br /> | RD2-seed11=<br /> | RD2-team11=<br /> | RD2-score11-1=<br /> | RD2-score11-2=<br /> | RD2-score11-3=<br /> | RD2-seed12=<br /> | RD2-team12=<br /> | RD2-score12-1=<br /> | RD2-score12-2=<br /> | RD2-score12-3=<br /> <br /> | RD2-seed13=<br /> | RD2-team13=<br /> | RD2-score13-1=<br /> | RD2-score13-2=<br /> | RD2-score13-3=<br /> | RD2-seed14=<br /> | RD2-team14=<br /> | RD2-score14-1=<br /> | RD2-score14-2=<br /> | RD2-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed15=<br /> | RD2-team15=<br /> | RD2-score15-1=<br /> | RD2-score15-2=<br /> | RD2-score15-3=<br /> | RD2-seed16=<br /> | RD2-team16=<br /> | RD2-score16-1=<br /> | RD2-score16-2=<br /> | RD2-score16-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=<br /> | RD3-team01=<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=<br /> | RD3-team02=<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=<br /> | RD3-team03=<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=<br /> | RD3-team04=<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD3-seed05=<br /> | RD3-team05=<br /> | RD3-score05-1=<br /> | RD3-score05-2=<br /> | RD3-score05-3=<br /> | RD3-seed06=<br /> | RD3-team06=<br /> | RD3-score06-1=<br /> | RD3-score06-2=<br /> | RD3-score06-3=<br /> <br /> | RD3-seed07=<br /> | RD3-team07=<br /> | RD3-score07-1=<br /> | RD3-score07-2=<br /> | RD3-score07-3=<br /> | RD3-seed08=<br /> | RD3-team08=<br /> | RD3-score08-1=<br /> | RD3-score08-2=<br /> | RD3-score08-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> <br /> | RD4-seed03=<br /> | RD4-team03=<br /> | RD4-score03-1=<br /> | RD4-score03-2=<br /> | RD4-score03-3=<br /> | RD4-seed04=<br /> | RD4-team04=<br /> | RD4-score04-1=<br /> | RD4-score04-2=<br /> | RD4-score04-3=<br /> <br /> | RD5-seed01=<br /> | RD5-team01=<br /> | RD5-score01-1=<br /> | RD5-score01-2=<br /> | RD5-score01-3=<br /> | RD5-seed02=<br /> | RD5-team02=<br /> | RD5-score02-1=<br /> | RD5-score02-2=<br /> | RD5-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> == Weblinks und Quellen ==<br /> * [https://www.internazionalibnlditalia.com/ Offizielle Homepage des Turniers]<br /> * {{ATP-Turnierplan|jahr=2025|id=416|typ=mds}}<br /> * {{ATP-Turnierplan|jahr=2025|id=416|typ=mdd}}<br /> * {{ATP-Turnierplan|jahr=2025|id=416|typ=qs}}<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Turniere der ATP Tour 2025<br /> |Navigationsleiste Rom Masters<br /> }}<br /> <br /> [[Kategorie:Turnier der ATP Tour 2025]]<br /> [[Kategorie:Tennisturnier in Rom]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Internazionali_BNL_d%E2%80%99Italia_2025/Herren&diff=255899830 Internazionali BNL d’Italia 2025/Herren 2025-05-10T19:44:20Z <p>Siebenschläferchen: /* Weblinks und Quellen */ Doppel</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisturnierjahrgang<br /> | Name = Internazionali BNL d’Italia 2025<br /> | Link = Internazionali BNL d’Italia 2025/Damen<br /> | Logo = Logo Masters Rom.svg<br /> | Datum = 7.5.2025 – 18.5.2025<br /> | Auflage = 82<br /> | Jahr = 2025<br /> | LJahr = Internazionali BNL d’Italia 2024/Herren<br /> | NJahr = Internazionali BNL d’Italia 2026/Herren<br /> | Tour = ATP<br /> | Stadt = [[Rom]]<br /> | Land = ITA<br /> | Turniernummer = 416<br /> | Kategorie = 1000<br /> | Turnierart = Freiluft<br /> | Spieloberfläche = Sand<br /> | Auslosung = 96E/48Q/32D<br /> | Preisgeld = 8055385<br /> | Finanz. Verpflichtung = <br /> | Waehrung = Euro<br /> | Website = https://www.internazionalibnlditalia.com/<br /> | Titelverteidiger (Einzel) = {{DEU|Ziel=Alexander Zverev}}<br /> | Titelverteidiger (Doppel) = {{ESP|Ziel=Marcel Granollers}}&lt;br /&gt;{{ARG|Ziel=Horacio Zeballos}}<br /> | Sieger (Einzel) = &amp;nbsp;<br /> | Sieger (Doppel) = &amp;nbsp;<br /> | Turnierdirektor = [[Paolo Lorenzi]]<br /> | Turnier Supervisor = Carlos Sanches&lt;br /&gt;Gerry Armstrong<br /> | Letzte direkte Annahme = {{AUS|Ziel=Rinky Hijikata}} (85)<br /> | Stand = 23. April 2025<br /> }}<br /> [[Datei:Il Centrale (108607831).jpeg|mini|Center Court in Rom]]<br /> Das '''[[Rom Masters|Internazionali BNL d’Italia]] 2025''' ist ein [[Tennis]]turnier, welches vom 7. bis 18. Mai 2025 in [[Rom]] stattfindet. Es ist Teil der [[ATP Tour 2025]] und wird im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der laufenden Saison ist es das fünfte von neun Turnieren der Kategorie [[ATP Tour Masters 1000]].<br /> <br /> Vorjahressieger sind im Einzel [[Alexander Zverev]] und im Doppel [[Marcel Granollers]] und [[Horacio Zeballos]].<br /> <br /> Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 96 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 32 Paaren. Die 32 topgesetzten Spieler im Einzel erhalten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld beträgt 8.055.385 Euro. Die Doppelkonkurrenz startet erst am 11. Mai mit den ersten Matches.<br /> <br /> == Qualifikation ==<br /> Die Qualifikation fand am 6. und 7. Mai 2025 statt. Ausgespielt wurden zwölf Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.<br /> <br /> {{Hauptartikel|Internazionali BNL d’Italia 2025/Herren/Qualifikation}}<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! colspan=&quot;2&quot; |Qualifikanten<br /> ! Lucky Loser <br /> |-<br /> | {{USA|Ziel=Nicolas Moreno de Alboran}}<br /> | {{CZE|Ziel=Vít Kopřiva}}<br /> | {{NED|Ziel=Jesper de Jong}}<br /> |-<br /> | {{AUT|Ziel=Sebastian Ofner}}<br /> | {{ARG|Ziel=Román Andrés Burruchaga}}<br /> | {{GBR|Ziel=Cameron Norrie}}<br /> |-<br /> | {{SRB|Ziel=Dušan Lajović}}<br /> | {{TPE|Ziel=Tseng Chun-hsin}}<br /> | {{ESP|Ziel=Pablo Carreño Busta}}<br /> |-<br /> | {{KAZ|Ziel=Alexander Schewtschenko}}<br /> | {{LIT|Ziel=Vilius Gaubas}}<br /> | {{BOL|Ziel=Hugo Dellien}}<br /> |-<br /> | {{BRA|Ziel=Thiago Seyboth Wild}}<br /> | {{CHI|Ziel=Tomás Barrios Vera}}<br /> |-<br /> | {{FIN|Ziel=Otto Virtanen}}<br /> | {{ESP|Ziel=Carlos Taberner}}<br /> |}<br /> <br /> == Preisgelder und Weltranglistenpunkte ==<br /> Es werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelwettbewerb gelten je Team.<br /> <br /> {|<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;wikitable float-left&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! colspan=&quot;3&quot; | Einzel<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> ! Runde<br /> ! Punkte<br /> ! Preisgeld<br /> |- style=&quot;background:#FFF68F;&quot;<br /> | Sieg<br /> | align=&quot;right&quot; | 1000<br /> | align=&quot;right&quot; | 985.030 €<br /> |- style=&quot;background:#BFEFFF;&quot;<br /> | Finale<br /> | align=&quot;right&quot; | 650<br /> | align=&quot;right&quot; | 523.870 €<br /> |- style=&quot;background:#FFE7BA;&quot;<br /> | Halbfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 400<br /> | align=&quot;right&quot; | 291.040 €<br /> |-<br /> | Viertelfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 200<br /> | align=&quot;right&quot; | 165.670 €<br /> |-<br /> | Achtelfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 100<br /> | align=&quot;right&quot; | 90.445 €<br /> |-<br /> | Dritte Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 50<br /> | align=&quot;right&quot; | 52.925 €<br /> |-<br /> | Zweite Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 30<br /> | align=&quot;right&quot; | 30.895 €<br /> |-<br /> | Erste Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 10<br /> | align=&quot;right&quot; | 20.820 €<br /> |}<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;wikitable float-left&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! colspan=&quot;3&quot; | Qualifikation Einzel<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> ! Runde<br /> ! Punkte<br /> ! Preisgeld<br /> |-<br /> | Qualifikant<br /> | align=&quot;right&quot; | 20<br /> | align=&quot;right&quot; |<br /> |-<br /> | Qualifikationsrunde<br /> | align=&quot;right&quot; | 10<br /> | align=&quot;right&quot; | 12.090 €<br /> |-<br /> | Erste Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 0<br /> | align=&quot;right&quot; | 6.270 €<br /> |}<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;wikitable float-left&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! colspan=&quot;3&quot; | Doppel<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> ! Runde<br /> ! Punkte<br /> ! Preisgeld<br /> |- style=&quot;background:#FFF68F;&quot;<br /> | Sieg<br /> | align=&quot;right&quot; | 1000<br /> | align=&quot;right&quot; | 400.560 €<br /> |- style=&quot;background:#BFEFFF;&quot;<br /> | Finale<br /> | align=&quot;right&quot; | 600<br /> | align=&quot;right&quot; | 212.060 €<br /> |- style=&quot;background:#FFE7BA;&quot;<br /> | Halbfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 360<br /> | align=&quot;right&quot; | 113.880 €<br /> |-<br /> | Viertelfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 180<br /> | align=&quot;right&quot; | 56.950 €<br /> |-<br /> | Achtelfinale<br /> | align=&quot;right&quot; | 90<br /> | align=&quot;right&quot; | 30.540 €<br /> |-<br /> | Erste Runde<br /> | align=&quot;right&quot; | 0<br /> | align=&quot;right&quot; | 16.690 €<br /> |}<br /> |}<br /> == Einzel ==<br /> === Setzliste ===<br /> {{Setzliste<br /> | Anzahl = 32<br /> | Modus = Herreneinzel<br /> | 1A = {{ITA|Ziel=Jannik Sinner}}<br /> | 1R = &amp;nbsp;<br /> | 2A = {{DEU|Ziel=Alexander Zverev}}<br /> | 2R = &amp;nbsp;<br /> | 3A = {{ESP|Ziel=Carlos Alcaraz}}<br /> | 3R = &amp;nbsp;<br /> | 4A = {{USA|Ziel=Taylor Fritz}}<br /> | 4R = 2. Runde<br /> | 5A = {{GBR|Ziel=Jack Draper}}<br /> | 5R = &amp;nbsp;<br /> | 6A = {{NOR|Ziel=Casper Ruud}}<br /> | 6R = &amp;nbsp;<br /> | 7A = {{AUS|Ziel=Alex de Minaur}}<br /> | 7R = &amp;nbsp;<br /> | 8A = {{ITA|Ziel=Lorenzo Musetti}}<br /> | 8R = &amp;nbsp;<br /> | 9A = {{DEN|Ziel=Holger Rune}} <br /> | 9R = &amp;nbsp;<br /> | 10A = {{NIX2|Daniil Sergejewitsch Medwedew|Daniil Medwedew}} <br /> | 10R = &amp;nbsp;<br /> | 11A = {{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|Tommy Paul}} <br /> | 11R = &amp;nbsp;<br /> | 12A = {{USA|Ziel=Ben Shelton}}<br /> | 12R = 2. Runde<br /> | 13A = {{FRA|Ziel=Arthur Fils}}<br /> | 13R = &amp;nbsp;<br /> | 14A = {{BUL|Ziel=Grigor Dimitrow}}<br /> | 14R = 2. Runde<br /> | 15A = {{USA|Ziel=Frances Tiafoe}} <br /> | 15R = 2. Runde<br /> | 16A = {{NIX2|Andrei Andrejewitsch Rubljow|Andrei Rubljow}}<br /> | 16R = 2. Runde<br /> | 17A = {{ARG|Ziel=Francisco Cerúndolo}} <br /> | 17R = &amp;nbsp;<br /> | 18A = {{GRE|Ziel=Stefanos Tsitsipas}}<br /> | 18R = &amp;nbsp;<br /> | 19A = {{CZE|Ziel=Tomáš Macháč}} <br /> | 19R = &amp;nbsp;<br /> | 20A = {{CZE|Ziel=Jakub Menšík}} <br /> | 20R = &amp;nbsp;<br /> | 21A = {{FRA|Ziel=Ugo Humbert}} <br /> | 21R = 2. Runde<br /> | 22A = {{USA|Ziel=Sebastian Korda}}<br /> | 22R = &amp;nbsp;<br /> | 23A = {{NIX2|Karen Abgarowitsch Chatschanow|Karen Chatschanow}}<br /> | 23R = &amp;nbsp;<br /> | 24A = {{AUS|Ziel=Alexei Popyrin}}<br /> | 24R = &amp;nbsp;<br /> | 25A = {{ESP|Ziel=Alejandro Davidovich Fokina}}<br /> | 25R = 2. Runde<br /> | 26A = {{CAN|Ziel=Félix Auger-Aliassime}} <br /> | 26R = Rückzug<br /> | 27A = {{CAN|Ziel=Denis Shapovalov}} <br /> | 27R = 2. Runde<br /> | 28A = {{USA|Ziel=Brandon Nakashima}} <br /> | 28R = &amp;nbsp;<br /> | 29A = {{ITA|Ziel=Matteo Berrettini}}<br /> | 29R = &amp;nbsp;<br /> | 30A = {{POL|Ziel=Hubert Hurkacz}} <br /> | 30R = &amp;nbsp;<br /> | 31A = {{USA|Ziel=Alex Michelsen}}<br /> | 31R = 2. Runde<br /> | 32A = {{ARG|Ziel=Sebastián Báez}} <br /> | 32R = 2. Runde<br /> }}<br /> <br /> === Ergebnisse ===<br /> ==== Viertelfinale, Halbfinale, Finale ====<br /> {{Turnierplan8-3<br /> | RD1=Viertelfinale<br /> | RD2=Halbfinale<br /> | RD3=Finale<br /> | team-width=150<br /> <br /> | RD1-seed1=<br /> | RD1-team1=<br /> | RD1-score1-1=<br /> | RD1-score1-2=<br /> | RD1-score1-3=<br /> | RD1-seed2=<br /> | RD1-team2=<br /> | RD1-score2-1=<br /> | RD1-score2-2=<br /> | RD1-score2-3=<br /> <br /> | RD1-seed3=<br /> | RD1-team3=<br /> | RD1-score3-1=<br /> | RD1-score3-2=<br /> | RD1-score3-3=<br /> | RD1-seed4=<br /> | RD1-team4=<br /> | RD1-score4-1=<br /> | RD1-score4-2=<br /> | RD1-score4-3=<br /> <br /> | RD1-seed5=<br /> | RD1-team5=<br /> | RD1-score5-1=<br /> | RD1-score5-2=<br /> | RD1-score5-3=<br /> | RD1-seed6=<br /> | RD1-team6=<br /> | RD1-score6-1=<br /> | RD1-score6-2=<br /> | RD1-score6-3=<br /> <br /> | RD1-seed7=<br /> | RD1-team7=<br /> | RD1-score7-1=<br /> | RD1-score7-2=<br /> | RD1-score7-3=<br /> | RD1-seed8=<br /> | RD1-team8=<br /> | RD1-score8-1=<br /> | RD1-score8-2=<br /> | RD1-score8-3=<br /> <br /> | RD2-seed1=<br /> | RD2-team1=<br /> | RD2-score1-1=<br /> | RD2-score1-2=<br /> | RD2-score1-3=<br /> | RD2-seed2=<br /> | RD2-team2=<br /> | RD2-score2-1=<br /> | RD2-score2-2=<br /> | RD2-score2-3=<br /> <br /> | RD2-seed3=<br /> | RD2-team3=<br /> | RD2-score3-1=<br /> | RD2-score3-2=<br /> | RD2-score3-3=<br /> | RD2-seed4=<br /> | RD2-team4=<br /> | RD2-score4-1=<br /> | RD2-score4-2=<br /> | RD2-score4-3=<br /> <br /> | RD3-seed1=<br /> | RD3-team1=<br /> | RD3-score1-1=<br /> | RD3-score1-2=<br /> | RD3-score1-3=<br /> | RD3-seed2=<br /> | RD3-team2=<br /> | RD3-score2-1=<br /> | RD3-score2-2=<br /> | RD3-score2-3=<br /> }}<br /> <br /> ==== Obere Hälfte ====<br /> ===== Obere Hälfte 1 =====<br /> <br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03='''{{ARG|Mariano Navone|M. Navone}}'''<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2='''6'''<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=WC<br /> | RD1-team04={{ITA|Federico Cinà|F. Cinà}}<br /> | RD1-score04-1=3<br /> | RD1-score04-2=3<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=LL<br /> | RD1-team05='''{{NED|Jesper de Jong|J. de Jong}}'''<br /> | RD1-score05-1='''6'''<br /> | RD1-score05-2='''6'''<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=Q<br /> | RD1-team06={{KAZ|Alexander Schewtschenko|A. Schewtschenko}}<br /> | RD1-score06-1=2<br /> | RD1-score06-2=4<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{FRA|Hugo Gaston|H. Gaston}}<br /> | RD1-score11-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score11-2=4<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12='''{{CHL|Nicolás Jarry|N. Jarry}}'''<br /> | RD1-score12-1='''7'''<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{ESP|Roberto Carballés Baena|R. Carballés Baena}}<br /> | RD1-score13-1=3<br /> | RD1-score13-2=r<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=Q<br /> | RD1-team14='''{{AUT|Sebastian Ofner|S. Ofner}}'''<br /> | RD1-score14-1='''6'''<br /> | RD1-score14-2=<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=1<br /> | RD2-team01='''{{ITA|Jannik Sinner|J. Sinner}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02={{ARG|Mariano Navone|M. Navone}}<br /> | RD2-score02-1=3<br /> | RD2-score02-2=4<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=LL<br /> | RD2-team03='''{{NED|Jesper de Jong|J. de Jong}}'''<br /> | RD2-score03-1='''6'''<br /> | RD2-score03-2='''6'''<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=25<br /> | RD2-team04={{Nowrap|{{ESP|Alejandro Davidovich Fokina|A. Davidovich Fokina}}}}<br /> | RD2-score04-1=0<br /> | RD2-score04-2=2<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=17<br /> | RD2-team05='''{{ARG|Francisco Cerúndolo|F. Cerúndolo}}'''<br /> | RD2-score05-1='''7'''<br /> | RD2-score05-2='''6'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06={{CHL|Nicolás Jarry|N. Jarry}}<br /> | RD2-score06-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-2=3<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=Q<br /> | RD2-team07='''{{AUT|Sebastian Ofner|S. Ofner}}'''<br /> | RD2-score07-1='''6'''<br /> | RD2-score07-2=6&lt;sup&gt;2&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score07-3='''6'''<br /> | RD2-seed08=15<br /> | RD2-team08={{USA|Frances Tiafoe|F. Tiafoe}}<br /> | RD2-score08-1=2<br /> | RD2-score08-2='''7'''<br /> | RD2-score08-3=3<br /> <br /> | RD3-seed01=1<br /> | RD3-team01={{ITA|Jannik Sinner|J. Sinner}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=LL<br /> | RD3-team02={{NED|Jesper de Jong|J. de Jong}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=17<br /> | RD3-team03={{ARG|Francisco Cerúndolo|F. Cerúndolo}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=Q<br /> | RD3-team04={{AUT|Sebastian Ofner|S. Ofner}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Obere Hälfte 2 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=Q<br /> | RD1-team03={{CHI|Tomás Barrios Vera|T. Barrios Vera}}<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2=2<br /> | RD1-score03-3=5<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04='''{{ESP|Jaume Munar|J. Munar}}'''<br /> | RD1-score04-1=4<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3='''7'''<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05='''{{AUS|Aleksandar Vukic|A. Vukic}}'''<br /> | RD1-score05-1='''7'''<br /> | RD1-score05-2='''6'''<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=Q<br /> | RD1-team06={{Nowrap|{{USA|Nicolas Moreno de Alboran|N. Moreno de Alboran}}}}<br /> | RD1-score06-1= 6&lt;sup&gt;2&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score06-2=2<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11='''{{GBR|Jacob Fearnley|J. Fearnley}}'''<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2='''6'''<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=WC<br /> | RD1-team12={{ITA|Fabio Fognini|F. Fognini}}<br /> | RD1-score12-1=2<br /> | RD1-score12-2=3<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13='''{{KAZ|Alexander Bublik|A. Bublik}}'''<br /> | RD1-score13-1='''6'''<br /> | RD1-score13-2='''7'''<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{NIX2|Roman Rischatowitsch Safiullin|R. Safiullin}} <br /> | RD1-score14-1=3<br /> | RD1-score14-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=12<br /> | RD2-team01={{USA|Ben Shelton|B. Shelton}}<br /> | RD2-score01-1=2<br /> | RD2-score01-2=1<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02='''{{ESP|Jaume Munar|J. Munar}}'''<br /> | RD2-score02-1='''6'''<br /> | RD2-score02-2='''6'''<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{AUS|Aleksandar Vukic|A. Vukic}}<br /> | RD2-score03-1=3<br /> | RD2-score03-2=4<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=22<br /> | RD2-team04='''{{USA|Sebastian Korda|S. Korda}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''6'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=29<br /> | RD2-team05='''{{ITA|Matteo Berrettini|M. Berrettini}}'''<br /> | RD2-score05-1='''6'''<br /> | RD2-score05-2='''7'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06={{GBR|Jacob Fearnley|J. Fearnley}}<br /> | RD2-score06-1=4<br /> | RD2-score06-2=6&lt;sup&gt;0&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07={{KAZ|Alexander Bublik|A. Bublik}}<br /> | RD2-score07-1=4<br /> | RD2-score07-2='''6'''<br /> | RD2-score07-3=3<br /> | RD2-seed08=6<br /> | RD2-team08='''{{NOR|Casper Ruud|C. Ruud}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2=4<br /> | RD2-score08-3='''6'''<br /> <br /> | RD3-seed01=<br /> | RD3-team01={{ESP|Jaume Munar|J. Munar}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=22<br /> | RD3-team02={{USA|Sebastian Korda|S. Korda}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=29<br /> | RD3-team03={{ITA|Matteo Berrettini|M. Berrettini}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=6<br /> | RD3-team04={{NOR|Casper Ruud|C. Ruud}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Obere Hälfte 3 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{CAN|Gabriel Diallo|G. Diallo}}<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2=3<br /> | RD1-score03-3=4<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04='''{{USA|Marcos Giron|M. Giron}}'''<br /> | RD1-score04-1=3<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3='''6'''<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{ITA|Mattia Bellucci|M. Bellucci}}<br /> | RD1-score05-1=4<br /> | RD1-score05-2=2<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06='''{{ESP|Pedro Martínez (Tennisspieler)|P. Martínez}}'''<br /> | RD1-score06-1='''6'''<br /> | RD1-score06-2='''6'''<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{FRA|Arthur Rinderknech|A. Rinderknech}}<br /> | RD1-score11-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score11-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=WC<br /> | RD1-team12='''{{ITA|Matteo Gigante|M. Gigante}}'''<br /> | RD1-score12-1='''7'''<br /> | RD1-score12-2='''7'''<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13='''{{HUN|Fábián Marozsán|F. Marozsán}}'''<br /> | RD1-score13-1='''6'''<br /> | RD1-score13-2='''7'''<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{BRA|João Fonseca (Tennisspieler)|J. Fonseca}}<br /> | RD1-score14-1=3<br /> | RD1-score14-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=4<br /> | RD2-team01={{USA|Taylor Fritz|T. Fritz}}<br /> | RD2-score01-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score01-2=6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02='''{{USA|Marcos Giron|M. Giron}}'''<br /> | RD2-score02-1='''7'''<br /> | RD2-score02-2='''7'''<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{ESP|Pedro Martínez (Tennisspieler)|P. Martínez}}<br /> | RD2-score03-1=1<br /> | RD2-score03-2=5<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=30<br /> | RD2-team04='''{{POL|Hubert Hurkacz|H. Hurkacz}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''7'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=20<br /> | RD2-team05='''{{CZE|Jakub Menšík|J. Menšík}}'''<br /> | RD2-score05-1='''7'''<br /> | RD2-score05-2='''7'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=WC<br /> | RD2-team06={{ITA|Matteo Gigante|M. Gigante}}<br /> | RD2-score06-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-2=5<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07='''{{HUN|Fábián Marozsán|F. Marozsán}}'''<br /> | RD2-score07-1='''7'''<br /> | RD2-score07-2=4<br /> | RD2-score07-3='''6'''<br /> | RD2-seed08=16<br /> | RD2-team08={{NIX2|Andrei Andrejewitsch Rubljow|A. Rubljow}}<br /> | RD2-score08-1=5<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=3<br /> <br /> | RD3-seed01=<br /> | RD3-team01={{USA|Marcos Giron|M. Giron}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=30<br /> | RD3-team02={{POL|Hubert Hurkacz|H. Hurkacz}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=20<br /> | RD3-team03={{CZE|Jakub Menšík|J. Menšík}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=<br /> | RD3-team04={{HUN|Fábián Marozsán|F. Marozsán}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Obere Hälfte 4 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{ITA|Matteo Arnaldi|M. Arnaldi}}<br /> | RD1-score03-1=4<br /> | RD1-score03-2=3<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04='''{{ESP|Roberto Bautista Agut|R. Bautista Agut}}'''<br /> | RD1-score04-1='''6'''<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05='''{{USA|Learner Tien|L. Tien}}'''<br /> | RD1-score05-1='''6'''<br /> | RD1-score05-2='''7'''<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=PR<br /> | RD1-team06={{USA|Reilly Opelka|R. Opelka}}<br /> | RD1-score06-1=4<br /> | RD1-score06-2=6&lt;sup&gt;11&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{PRT|Nuno Borges|N. Borges}}<br /> | RD1-score11-1=1<br /> | RD1-score11-2='''6'''<br /> | RD1-score11-3=4<br /> | RD1-seed12=Q<br /> | RD1-team12='''{{Nowrap|{{BRA|Thiago Seyboth Wild|T. Seyboth Wild}}}}'''<br /> | RD1-score12-1='''6'''<br /> | RD1-score12-2=4<br /> | RD1-score12-3='''6'''<br /> <br /> | RD1-seed13=WC<br /> | RD1-team13='''{{ITA|Luca Nardi|L. Nardi}}'''<br /> | RD1-score13-1='''6'''<br /> | RD1-score13-2='''6'''<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{ITA|Flavio Cobolli|F. Cobolli}}<br /> | RD1-score14-1=3<br /> | RD1-score14-2=4<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=11<br /> | RD2-team01='''{{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|T. Paul}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02={{ESP|Roberto Bautista Agut|R. Bautista Agut}}<br /> | RD2-score02-1=1<br /> | RD2-score02-2=4<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{USA|Learner Tien|L. Tien}}<br /> | RD2-score03-1=4<br /> | RD2-score03-2=4<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=19<br /> | RD2-team04='''{{CZE|Tomáš Macháč|T. Macháč}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''6'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=LL<br /> | RD2-team05='''{{BUL|Hugo Dellien|H. Dellien}}'''<br /> | RD2-score05-1=4<br /> | RD2-score05-2='''6'''<br /> | RD2-score05-3='''6'''<br /> | RD2-seed06=Q<br /> | RD2-team06={{Nowrap|{{BRA|Thiago Seyboth Wild|T. Seyboth Wild}}}}<br /> | RD2-score06-1='''6'''<br /> | RD2-score06-2=3<br /> | RD2-score06-3=4<br /> <br /> | RD2-seed07=WC<br /> | RD2-team07={{ITA|Luca Nardi|L. Nardi}}<br /> | RD2-score07-1=<br /> | RD2-score07-2=<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=7<br /> | RD2-team08={{AUS|Alex de Minaur|A. de Minaur}}<br /> | RD2-score08-1=<br /> | RD2-score08-2=<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=11<br /> | RD3-team01={{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|T. Paul}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=19<br /> | RD3-team02={{CZE|Tomáš Macháč|T. Macháč}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=LL<br /> | RD3-team03={{BUL|Hugo Dellien|H. Dellien}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=<br /> | RD3-team04=<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ==== Untere Hälfte ====<br /> ===== Untere Hälfte 1 =====<br /> <br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{CHN|Bu Yunchaokete|Y. Bu}}<br /> | RD1-score03-1=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score03-2=3<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04='''{{ITA|Luciano Darderi|L. Darderi}}'''<br /> | RD1-score04-1='''7'''<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=Q<br /> | RD1-team05='''{{CZE|Vít Kopřiva|V. Kopřiva}}'''<br /> | RD1-score05-1='''6'''<br /> | RD1-score05-2='''6'''<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06={{FRA|Quentin Halys|Q. Halys}}<br /> | RD1-score06-1=4<br /> | RD1-score06-2=3<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{AUS|Rinky Hijikata|R. Hijikata}}<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2=1<br /> | RD1-score11-3=5<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12='''{{FRA|Corentin Moutet|C. Moutet}}'''<br /> | RD1-score12-1=3<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3='''7'''<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{DEU|Daniel Altmaier|D. Altmaier}}<br /> | RD1-score13-1=1<br /> | RD1-score13-2=5<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14='''{{ARG|Francisco Comesaña|F. Comesaña}}'''<br /> | RD1-score14-1='''6'''<br /> | RD1-score14-2='''7'''<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=5<br /> | RD2-team01='''{{GBR|Jack Draper|J. Draper}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02={{ITA|Luciano Darderi|L. Darderi}}<br /> | RD2-score02-1=1<br /> | RD2-score02-2=4<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=Q<br /> | RD2-team03='''{{CZE|Vít Kopřiva|V. Kopřiva}}'''<br /> | RD2-score03-1=3<br /> | RD2-score03-2='''6'''<br /> | RD2-score03-3='''6'''<br /> | RD2-seed04=32<br /> | RD2-team04={{ARG|Sebastián Báez|S. Báez}}<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2=4<br /> | RD2-score04-3=4<br /> <br /> | RD2-seed05=21<br /> | RD2-team05={{FRA|Ugo Humbert|U. Humbert}}<br /> | RD2-score05-1=4<br /> | RD2-score05-2=0<br /> | RD2-score05-3=r<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06='''{{FRA|Corentin Moutet|C. Moutet}}'''<br /> | RD2-score06-1='''6'''<br /> | RD2-score06-2=4<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07={{ARG|Francisco Comesaña|F. Comesaña}}<br /> | RD2-score07-1='''6'''<br /> | RD2-score07-2=3<br /> | RD2-score07-3=4<br /> | RD2-seed08=9<br /> | RD2-team08='''{{DNK|Holger Rune|H. Rune}}'''<br /> | RD2-score08-1=3<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3='''6'''<br /> <br /> | RD3-seed01=5<br /> | RD3-team01={{GBR|Jack Draper|J. Draper}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=Q<br /> | RD3-team02={{CZE|Vít Kopřiva|V. Kopřiva}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=<br /> | RD3-team03={{FRA|Corentin Moutet|C. Moutet}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=9<br /> | RD3-team04={{DNK|Holger Rune|H. Rune}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Untere Hälfte 2 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=WC<br /> | RD1-team03='''{{ITA|Francesco Passaro|F. Passaro}}'''<br /> | RD1-score03-1='''6'''<br /> | RD1-score03-2=2<br /> | RD1-score03-3='''6'''<br /> | RD1-seed04=Q<br /> | RD1-team04={{TPE|Tseng Chun-hsin|C.-h. Tseng}}<br /> | RD1-score04-1=0<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3=3<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{ITA|Lorenzo Sonego|L. Sonego}}<br /> | RD1-score05-1=2<br /> | RD1-score05-2=3<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=Q<br /> | RD1-team06='''{{ARG|Román Andrés Burruchaga|R. A. Burruchaga}}'''<br /> | RD1-score06-1='''6'''<br /> | RD1-score06-2='''6'''<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{SRB|Laslo Đere|L. Đere}}<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2='''6'''<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12={{ARG|Tomás Martín Etcheverry|T. M. Etcheverry}}<br /> | RD1-score12-1=3<br /> | RD1-score12-2=2<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{JPN|Yoshihito Nishioka|Y. Nishioka}}<br /> | RD1-score13-1=5<br /> | RD1-score13-2=1<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=Q<br /> | RD1-team14='''{{SRB|Dušan Lajović|D. Lajović}}'''<br /> | RD1-score14-1='''7'''<br /> | RD1-score14-2='''6'''<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=14<br /> | RD2-team01={{BUL|Grigor Dimitrow|G. Dimitrow}}<br /> | RD2-score01-1=5<br /> | RD2-score01-2=3<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=WC<br /> | RD2-team02='''{{ITA|Francesco Passaro|F. Passaro}}'''<br /> | RD2-score02-1='''7'''<br /> | RD2-score02-2='''6'''<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=Q<br /> | RD2-team03={{ARG|Román Andrés Burruchaga|R. A. Burruchaga}}<br /> | RD2-score03-1=4<br /> | RD2-score03-2='''7'''<br /> | RD2-score03-3=1<br /> | RD2-seed04=23<br /> | RD2-team04='''{{NIX2|Karen Abgarowitsch Chatschanow|K. Chatschanow}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2=5<br /> | RD2-score04-3='''6'''<br /> <br /> | RD2-seed05=31<br /> | RD2-team05={{USA|Alex Michelsen|A. Michelsen}}<br /> | RD2-score05-1=0<br /> | RD2-score05-2=3<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06='''{{SRB|Laslo Đere|L. Đere}}'''<br /> | RD2-score06-1='''6'''<br /> | RD2-score06-2='''6'''<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=Q<br /> | RD2-team07={{SRB|Dušan Lajović|D. Lajović}}<br /> | RD2-score07-1=3<br /> | RD2-score07-2=3<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=3<br /> | RD2-team08='''{{ESP|Carlos Alcaraz|C. Alcaraz}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=WC<br /> | RD3-team01={{ITA|Francesco Passaro|F. Passaro}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=23<br /> | RD3-team02={{NIX2|Karen Abgarowitsch Chatschanow|K. Chatschanow}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=<br /> | RD3-team03={{SRB|Laslo Đere|L. Đere}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=3<br /> | RD3-team04={{ESP|Carlos Alcaraz|C. Alcaraz}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Untere Hälfte 3 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{SRB|Hamad Međedović|H. Međedović}}<br /> | RD1-score03-1=4<br /> | RD1-score03-2=4<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=Q<br /> | RD1-team04='''{{FIN|Otto Virtanen|O. Virtanen}}'''<br /> | RD1-score04-1='''6'''<br /> | RD1-score04-2='''6'''<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05='''{{AUS|Jordan Thompson|J. Thompson}}'''<br /> | RD1-score05-1=3<br /> | RD1-score05-2='''6'''<br /> | RD1-score05-3='''7'''<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06={{Nowrap|{{FRA|Giovanni Mpetshi Perricard|G. Mpetshi Perricard}}}}<br /> | RD1-score06-1='''6'''<br /> | RD1-score06-2=3<br /> | RD1-score06-3=6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;<br /> <br /> | RD1-seed11=Q<br /> | RD1-team11='''{{ESP|Carlos Taberner|C. Taberner}}'''<br /> | RD1-score11-1='''6'''<br /> | RD1-score11-2=1<br /> | RD1-score11-3='''7'''<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12={{USA|Aleksandar Kovacevic (Tennisspieler)|A. Kovacevic}}<br /> | RD1-score12-1=3<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3=5<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{AUS|Christopher O’Connell|C. O’Connell}}<br /> | RD1-score13-1=3<br /> | RD1-score13-2=2<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=LL<br /> | RD1-team14='''{{GBR|Cameron Norrie|C. Norrie}}'''<br /> | RD1-score14-1='''6'''<br /> | RD1-score14-2='''6'''<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=8<br /> | RD2-team01='''{{ITA|Lorenzo Musetti|L. Musetti}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=Q<br /> | RD2-team02={{FIN|Otto Virtanen|O. Virtanen}}<br /> | RD2-score02-1=3<br /> | RD2-score02-2=2<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{AUS|Jordan Thompson|J. Thompson}}<br /> | RD2-score03-1=<br /> | RD2-score03-2=<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=28<br /> | RD2-team04='''{{USA|Brandon Nakashima|B. Nakashima}}'''<br /> | RD2-score04-1=w.<br /> | RD2-score04-2=o.<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=24<br /> | RD2-team05='''{{AUS|Alexei Popyrin|A. Popyrin}}'''<br /> | RD2-score05-1='''6'''<br /> | RD2-score05-2='''7'''<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=Q<br /> | RD2-team06={{ESP|Carlos Taberner|C. Taberner}}<br /> | RD2-score06-1=1<br /> | RD2-score06-2=6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=LL<br /> | RD2-team07={{GBR|Cameron Norrie|C. Norrie}}<br /> | RD2-score07-1=4<br /> | RD2-score07-2=2<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=10<br /> | RD2-team08='''{{NIX2|Daniil Sergejewitsch Medwedew|D. Medwedew}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=8<br /> | RD3-team01={{ITA|Lorenzo Musetti|L. Musetti}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=28<br /> | RD3-team02={{USA|Brandon Nakashima|B. Nakashima}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=24<br /> | RD3-team03={{AUS|Alexei Popyrin|A. Popyrin}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=10<br /> | RD3-team04={{NIX2|Daniil Sergejewitsch Medwedew|D. Medwedew}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> ===== Untere Hälfte 4 =====<br /> {{Turnierplan16-kompakt-3-Freilos<br /> | RD1=Erste Runde<br /> | RD2=Zweite Runde<br /> | RD3=Dritte Runde<br /> | RD4=Achtelfinale<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03='''{{NLD|Tallon Griekspoor|T. Griekspoor}}'''<br /> | RD1-score03-1=4<br /> | RD1-score03-2='''6'''<br /> | RD1-score03-3='''6'''<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04={{SRB|Miomir Kecmanović|M. Kecmanović}}<br /> | RD1-score04-1='''6'''<br /> | RD1-score04-2=3<br /> | RD1-score04-3=0<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{CZE|Jiří Lehečka|J. Lehečka}}<br /> | RD1-score05-1='''6'''<br /> | RD1-score05-2=3<br /> | RD1-score05-3=6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06='''{{FRA|Alexandre Müller|A. Müller}}'''<br /> | RD1-score06-1=2<br /> | RD1-score06-2='''6'''<br /> | RD1-score06-3='''7'''<br /> <br /> | RD1-seed11=Q<br /> | RD1-team11='''{{LIT|Vilius Gaubas|V. Gaubas}}'''<br /> | RD1-score11-1='''7'''<br /> | RD1-score11-2=2<br /> | RD1-score11-3='''6'''<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12={{BIH|Damir Džumhur|D. Džumhur}}<br /> | RD1-score12-1=6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;<br /> | RD1-score12-2='''6'''<br /> | RD1-score12-3=4<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13='''{{ARG|Camilo Ugo Carabelli|C. Ugo Carabelli}}'''<br /> | RD1-score13-1='''6'''<br /> | RD1-score13-2=1<br /> | RD1-score13-3='''6'''<br /> | RD1-seed14=LL<br /> | RD1-team14={{Nowrap|{{ESP|Pablo Carreño Busta|P. Carreño Busta}}}}<br /> | RD1-score14-1=2<br /> | RD1-score14-2='''6'''<br /> | RD1-score14-3=3<br /> <br /> | RD2-seed01=13<br /> | RD2-team01='''{{FRA|Arthur Fils|A. Fils}}'''<br /> | RD2-score01-1='''6'''<br /> | RD2-score01-2='''6'''<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02={{NLD|Tallon Griekspoor|T. Griekspoor}}<br /> | RD2-score02-1=2<br /> | RD2-score02-2=2<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03={{FRA|Alexandre Müller|A. Müller}}<br /> | RD2-score03-1=2<br /> | RD2-score03-2=6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt; <br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=18<br /> | RD2-team04='''{{GRC|Stefanos Tsitsipas|S. Tsitsipas}}'''<br /> | RD2-score04-1='''6'''<br /> | RD2-score04-2='''7'''<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=27<br /> | RD2-team05={{CAN|Denis Shapovalov|D. Shapovalov}}<br /> | RD2-score05-1=3<br /> | RD2-score05-2=4<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=Q<br /> | RD2-team06='''{{LIT|Vilius Gaubas|V. Gaubas}}'''<br /> | RD2-score06-1='''6'''<br /> | RD2-score06-2='''6'''<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07={{ARG|Camilo Ugo Carabelli|C. Ugo Carabelli}}<br /> | RD2-score07-1=2<br /> | RD2-score07-2=1<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=2<br /> | RD2-team08='''{{DEU|Alexander Zverev|A. Zverev}}'''<br /> | RD2-score08-1='''6'''<br /> | RD2-score08-2='''6'''<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=13<br /> | RD3-team01={{FRA|Arthur Fils|A. Fils}}<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=18<br /> | RD3-team02={{GRC|Stefanos Tsitsipas|S. Tsitsipas}}<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=Q<br /> | RD3-team03={{LIT|Vilius Gaubas|V. Gaubas}}<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=2<br /> | RD3-team04={{DEU|Alexander Zverev|A. Zverev}}<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> == Doppel ==<br /> === Setzliste ===<br /> {{Setzliste<br /> | Anzahl = 8<br /> | Modus = Doppel<br /> | 1A = <br /> | 1B = <br /> | 1R = &amp;nbsp;<br /> | 2A = <br /> | 2B = <br /> | 2R = &amp;nbsp;<br /> | 3A = <br /> | 3B = <br /> | 3R = &amp;nbsp;<br /> | 4A = <br /> | 4B = <br /> | 4R = &amp;nbsp;<br /> | 5A = <br /> | 5B = <br /> | 5R = &amp;nbsp;<br /> | 6A = <br /> | 6B = <br /> | 6R = &amp;nbsp;<br /> | 7A = <br /> | 7B = <br /> | 7R = &amp;nbsp;<br /> | 8A = <br /> | 8B = <br /> | 8R = &amp;nbsp;<br /> }}<br /> {{Tennisturnier Zeichenerklärung}}<br /> <br /> === Ergebnisse ===<br /> {{Turnierplan32-kompakt-3<br /> | RD1= Erste Runde<br /> | RD2= Achtelfinale<br /> | RD3= Viertelfinale<br /> | RD4= Halbfinale<br /> | RD5= Finale<br /> <br /> | RD1-seed01=1<br /> | RD1-team01={{SLV|Marcelo Arévalo|M. Arévalo}}&lt;br /&gt;{{HRV|Mate Pavić|M. Pavić}}<br /> | RD1-score01-1=<br /> | RD1-score01-2=<br /> | RD1-score01-3=<br /> | RD1-seed02=<br /> | RD1-team02={{GBR|Julian Cash|J. Cash}}&lt;br/&gt;{{AUT|Lucas Miedler|L. Miedler}}<br /> | RD1-score02-1=<br /> | RD1-score02-2=<br /> | RD1-score02-3=<br /> <br /> | RD1-seed03=PR<br /> | RD1-team03={{USA|Reilly Opelka|R. Opelka}}&lt;br/&gt;{{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|T. Paul}}<br /> | RD1-score03-1=<br /> | RD1-score03-2=<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04={{BEL|Sander Gillé|S. Gillé}}&lt;br /&gt;{{POL|Jan Zieliński|J. Zieliński}}<br /> | RD1-score04-1=<br /> | RD1-score04-2=<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{SWE|André Göransson|A. Göransson}}&lt;br /&gt;{{NLD|Sem Verbeek|S. Verbeek}}<br /> | RD1-score05-1=<br /> | RD1-score05-2=<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06={{AUS|John-Patrick Smith|J-P. Smith}}&lt;br /&gt;{{AUS|Jordan Thompson|J. Thompson}}<br /> | RD1-score06-1=<br /> | RD1-score06-2=<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed07=WC<br /> | RD1-team07={{ITA|Mattia Bellucci|M. Bellucci}}&lt;br/&gt;{{ITA|Filippo Romano|F. Romano}}<br /> | RD1-score07-1=<br /> | RD1-score07-2=<br /> | RD1-score07-3=<br /> | RD1-seed08=7<br /> | RD1-team08={{USA|Christian Harrison|C. Harrison}}&lt;br/&gt;{{USA|Evan King|E. King}}<br /> | RD1-score08-1=<br /> | RD1-score08-2=<br /> | RD1-score08-3=<br /> <br /> | RD1-seed09=4<br /> | RD1-team09={{ESP|Marcel Granollers|M. Granollers}}&lt;br/&gt;{{ARG|Horacio Zeballos|H. Zeballos}}<br /> | RD1-score09-1=<br /> | RD1-score09-2=<br /> | RD1-score09-3=<br /> | RD1-seed10=<br /> | RD1-team10={{IND|Yuki Bhambri|Y. Bhambri}}&lt;br /&gt;{{USA|Robert Galloway (Tennisspieler)|R. Galloway}}<br /> | RD1-score10-1=<br /> | RD1-score10-2=<br /> | RD1-score10-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{BRA|Rafael Matos|R. Matos}}&lt;br/&gt;{{BRA|Marcelo Melo|M. Melo}}<br /> | RD1-score11-1=<br /> | RD1-score11-2=<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=ALT<br /> | RD1-team12={{NLD|Sander Arends|S. Arends}}&lt;br/&gt;{{GBR|Luke Johnson (Tennisspieler)|L. Johnson}}<br /> | RD1-score12-1=<br /> | RD1-score12-2=<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{GBR|Joe Salisbury|J. Salisbury}}&lt;br/&gt;{{GBR|Neal Skupski|N. Skupski}}<br /> | RD1-score13-1=<br /> | RD1-score13-2=<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{USA|Nathaniel Lammons|N. Lammons}}&lt;br/&gt;{{USA|Jackson Withrow|J. Withrow}}<br /> | RD1-score14-1=<br /> | RD1-score14-2=<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD1-seed15=<br /> | RD1-team15={{IND|Rohan Bopanna|R. Bopanna}}&lt;br /&gt;{{CZE|Adam Pavlásek|A. Pavlásek}}<br /> | RD1-score15-1=<br /> | RD1-score15-2=<br /> | RD1-score15-3=<br /> | RD1-seed16=6<br /> | RD1-team16={{HRV|Nikola Mektić|N. Mektić}}&lt;br/&gt;{{NZL|Michael Venus|M. Venus}}<br /> | RD1-score16-1=<br /> | RD1-score16-2=<br /> | RD1-score16-3=<br /> <br /> | RD1-seed17=5<br /> | RD1-team17={{ITA|Simone Bolelli|S. Bolelli}}&lt;br/&gt;{{ITA|Andrea Vavassori|A. Vavassori}}<br /> | RD1-score17-1=<br /> | RD1-score17-2=<br /> | RD1-score17-3=<br /> | RD1-seed18=WC<br /> | RD1-team18={{ITA|Federico Bondioli|F. Bondioli}}&lt;br/&gt;{{ITA|Carlo Alberto Caniato|CA. Caniato}}<br /> | RD1-score18-1=<br /> | RD1-score18-2=<br /> | RD1-score18-3=<br /> <br /> | RD1-seed19=<br /> | RD1-team19={{FRA|Sadio Doumbia|S. Doumbia}}&lt;br/&gt;{{FRA|Fabien Reboul|F. Reboul}}<br /> | RD1-score19-1=<br /> | RD1-score19-2=<br /> | RD1-score19-3=<br /> | RD1-seed20=<br /> | RD1-team20={{ARG|Francisco Cerúndolo|F. Cerúndolo}}&lt;br/&gt;{{ARG|Camilo Ugo Carabelli|C. Ugo Carabelli}}<br /> | RD1-score20-1=<br /> | RD1-score20-2=<br /> | RD1-score20-3=<br /> <br /> | RD1-seed21=<br /> | RD1-team21={{AUS|Matthew Ebden|M. Ebden}}&lt;br/&gt;{{AUS|John Peers|J. Peers}}<br /> | RD1-score21-1=<br /> | RD1-score21-2=<br /> | RD1-score21-3=<br /> | RD1-seed22=<br /> | RD1-team22={{URY|Ariel Behar|A. Behar}}&lt;br/&gt;{{MCO|Hugo Nys|H. Nys}}<br /> | RD1-score22-1=<br /> | RD1-score22-2=<br /> | RD1-score22-3=<br /> <br /> | RD1-seed23=<br /> | RD1-team23={{ARG|Sebastián Báez|S. Báez}}&lt;br/&gt;{{FRA|Alexandre Müller|A. Müller}}<br /> | RD1-score23-1=<br /> | RD1-score23-2=<br /> | RD1-score23-3=<br /> | RD1-seed24=3<br /> | RD1-team24={{DEU|Kevin Krawietz|K. Krawietz}}&lt;br/&gt;{{DEU|Tim Pütz|T. Pütz}}<br /> | RD1-score24-1=<br /> | RD1-score24-2=<br /> | RD1-score24-3=<br /> <br /> | RD1-seed25=8<br /> | RD1-team25={{ARG|Maximo González|M. González}}&lt;br/&gt;{{ARG|Andrés Molteni|A. Molteni}}<br /> | RD1-score25-1=<br /> | RD1-score25-2=<br /> | RD1-score25-3=<br /> | RD1-seed26=<br /> | RD1-team26={{ITA|Matteo Arnaldi|M. Arnaldi}}&lt;br/&gt;{{AUS|Alexei Popyrin|A. Popyrin}}<br /> | RD1-score26-1=<br /> | RD1-score26-2=<br /> | RD1-score26-3=<br /> <br /> | RD1-seed27=<br /> | RD1-team27={{GBR|Jamie Murray|J. Murray}}&lt;br/&gt;{{USA|Rajeev Ram|R. Ram}}<br /> | RD1-score27-1=<br /> | RD1-score27-2=<br /> | RD1-score27-3=<br /> | RD1-seed28=<br /> | RD1-team28={{ESP|Alejandro Davidovich Fokina|A. Davidovich Fokina}}&lt;br/&gt;{{FRA|Arthur Fils|A. Fils}}<br /> | RD1-score28-1=<br /> | RD1-score28-2=<br /> | RD1-score28-3=<br /> <br /> | RD1-seed29=<br /> | RD1-team29={{ITA|Lorenzo Musetti|L. Musetti}}&lt;br/&gt;{{ITA|Lorenzo Sonego|L. Sonego}}<br /> | RD1-score29-1=<br /> | RD1-score29-2=<br /> | RD1-score29-3=<br /> | RD1-seed30=WC<br /> | RD1-team30={{ITA|Jacopo Berrettini|J. Berrettini}}&lt;br/&gt;{{ITA|Matteo Berrettini|M. Berrettini}}<br /> | RD1-score30-1=<br /> | RD1-score30-2=<br /> | RD1-score30-3=<br /> <br /> | RD1-seed31=<br /> | RD1-team31={{ITA|Flavio Cobolli|F. Cobolli}}&lt;br/&gt;{{USA|Sebastian Korda|S. Korda}}<br /> | RD1-score31-1=<br /> | RD1-score31-2=<br /> | RD1-score31-3=<br /> | RD1-seed32=2<br /> | RD1-team32={{FIN|Harri Heliövaara|H. Heliövaara}}&lt;br/&gt;{{GBR|Henry Patten|H. Patten}}<br /> | RD1-score32-1=<br /> | RD1-score32-2=<br /> | RD1-score32-3=<br /> <br /> | RD2-seed01=<br /> | RD2-team01=<br /> | RD2-score01-1=<br /> | RD2-score01-2=<br /> | RD2-score01-3=<br /> | RD2-seed02=<br /> | RD2-team02=<br /> | RD2-score02-1=<br /> | RD2-score02-2=<br /> | RD2-score02-3=<br /> <br /> | RD2-seed03=<br /> | RD2-team03=<br /> | RD2-score03-1=<br /> | RD2-score03-2=<br /> | RD2-score03-3=<br /> | RD2-seed04=<br /> | RD2-team04=<br /> | RD2-score04-1=<br /> | RD2-score04-2=<br /> | RD2-score04-3=<br /> <br /> | RD2-seed05=<br /> | RD2-team05=<br /> | RD2-score05-1=<br /> | RD2-score05-2=<br /> | RD2-score05-3=<br /> | RD2-seed06=<br /> | RD2-team06=<br /> | RD2-score06-1=<br /> | RD2-score06-2=<br /> | RD2-score06-3=<br /> <br /> | RD2-seed07=<br /> | RD2-team07=<br /> | RD2-score07-1=<br /> | RD2-score07-2=<br /> | RD2-score07-3=<br /> | RD2-seed08=<br /> | RD2-team08=<br /> | RD2-score08-1=<br /> | RD2-score08-2=<br /> | RD2-score08-3=<br /> <br /> | RD2-seed09=<br /> | RD2-team09=<br /> | RD2-score09-1=<br /> | RD2-score09-2=<br /> | RD2-score09-3=<br /> | RD2-seed10=<br /> | RD2-team10=<br /> | RD2-score10-1=<br /> | RD2-score10-2=<br /> | RD2-score10-3=<br /> <br /> | RD2-seed11=<br /> | RD2-team11=<br /> | RD2-score11-1=<br /> | RD2-score11-2=<br /> | RD2-score11-3=<br /> | RD2-seed12=<br /> | RD2-team12=<br /> | RD2-score12-1=<br /> | RD2-score12-2=<br /> | RD2-score12-3=<br /> <br /> | RD2-seed13=<br /> | RD2-team13=<br /> | RD2-score13-1=<br /> | RD2-score13-2=<br /> | RD2-score13-3=<br /> | RD2-seed14=<br /> | RD2-team14=<br /> | RD2-score14-1=<br /> | RD2-score14-2=<br /> | RD2-score14-3=<br /> <br /> | RD2-seed15=<br /> | RD2-team15=<br /> | RD2-score15-1=<br /> | RD2-score15-2=<br /> | RD2-score15-3=<br /> | RD2-seed16=<br /> | RD2-team16=<br /> | RD2-score16-1=<br /> | RD2-score16-2=<br /> | RD2-score16-3=<br /> <br /> | RD3-seed01=<br /> | RD3-team01=<br /> | RD3-score01-1=<br /> | RD3-score01-2=<br /> | RD3-score01-3=<br /> | RD3-seed02=<br /> | RD3-team02=<br /> | RD3-score02-1=<br /> | RD3-score02-2=<br /> | RD3-score02-3=<br /> <br /> | RD3-seed03=<br /> | RD3-team03=<br /> | RD3-score03-1=<br /> | RD3-score03-2=<br /> | RD3-score03-3=<br /> | RD3-seed04=<br /> | RD3-team04=<br /> | RD3-score04-1=<br /> | RD3-score04-2=<br /> | RD3-score04-3=<br /> <br /> | RD3-seed05=<br /> | RD3-team05=<br /> | RD3-score05-1=<br /> | RD3-score05-2=<br /> | RD3-score05-3=<br /> | RD3-seed06=<br /> | RD3-team06=<br /> | RD3-score06-1=<br /> | RD3-score06-2=<br /> | RD3-score06-3=<br /> <br /> | RD3-seed07=<br /> | RD3-team07=<br /> | RD3-score07-1=<br /> | RD3-score07-2=<br /> | RD3-score07-3=<br /> | RD3-seed08=<br /> | RD3-team08=<br /> | RD3-score08-1=<br /> | RD3-score08-2=<br /> | RD3-score08-3=<br /> <br /> | RD4-seed01=<br /> | RD4-team01=<br /> | RD4-score01-1=<br /> | RD4-score01-2=<br /> | RD4-score01-3=<br /> | RD4-seed02=<br /> | RD4-team02=<br /> | RD4-score02-1=<br /> | RD4-score02-2=<br /> | RD4-score02-3=<br /> <br /> | RD4-seed03=<br /> | RD4-team03=<br /> | RD4-score03-1=<br /> | RD4-score03-2=<br /> | RD4-score03-3=<br /> | RD4-seed04=<br /> | RD4-team04=<br /> | RD4-score04-1=<br /> | RD4-score04-2=<br /> | RD4-score04-3=<br /> <br /> | RD5-seed01=<br /> | RD5-team01=<br /> | RD5-score01-1=<br /> | RD5-score01-2=<br /> | RD5-score01-3=<br /> | RD5-seed02=<br /> | RD5-team02=<br /> | RD5-score02-1=<br /> | RD5-score02-2=<br /> | RD5-score02-3=<br /> }}<br /> <br /> == Weblinks und Quellen ==<br /> * [https://www.internazionalibnlditalia.com/ Offizielle Homepage des Turniers]<br /> * {{ATP-Turnierplan|jahr=2025|id=416|typ=mds}}<br /> * {{ATP-Turnierplan|jahr=2025|id=416|typ=mdd}}<br /> * {{ATP-Turnierplan|jahr=2025|id=416|typ=qs}}<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Turniere der ATP Tour 2025<br /> |Navigationsleiste Rom Masters<br /> }}<br /> <br /> [[Kategorie:Turnier der ATP Tour 2025]]<br /> [[Kategorie:Tennisturnier in Rom]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Siebenschl%C3%A4ferchen/Baustelle4&diff=255899802 Benutzer:Siebenschläferchen/Baustelle4 2025-05-10T19:43:07Z <p>Siebenschläferchen: AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.</p> <hr /> <div><br /> <br /> [[Kategorie:Benutzer:Siebenschläferchen]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Siebenschl%C3%A4ferchen/Baustelle4&diff=255899797 Benutzer:Siebenschläferchen/Baustelle4 2025-05-10T19:42:51Z <p>Siebenschläferchen: /* top */ small fixes, replaced: ]] → }} (32), {{flagicon| → {{ (32), }} AWB</p> <hr /> <div>| RD1-seed17=5<br /> | RD1-team17={{ITA|Simone Bolelli|S. Bolelli}}&lt;br/&gt;{{ITA|Andrea Vavassori|A. Vavassori}}<br /> | RD1-score17-1=<br /> | RD1-score17-2=<br /> | RD1-score17-3=<br /> | RD1-seed18=WC<br /> | RD1-team18={{ITA|Federico Bondioli|F. Bondioli}}&lt;br/&gt;{{ITA|Carlo Alberto Caniato|CA. Caniato}}<br /> | RD1-score18-1=<br /> | RD1-score18-2=<br /> | RD1-score18-3=<br /> <br /> | RD1-seed19=<br /> | RD1-team19={{FRA|Sadio Doumbia|S. Doumbia}}&lt;br/&gt;{{FRA|Fabien Reboul|F. Reboul}}<br /> | RD1-score19-1=<br /> | RD1-score19-2=<br /> | RD1-score19-3=<br /> | RD1-seed20=<br /> | RD1-team20={{ARG|Francisco Cerúndolo|F. Cerúndolo}}&lt;br/&gt;{{ARG|Camilo Ugo Carabelli|C. Ugo Carabelli}}<br /> | RD1-score20-1=<br /> | RD1-score20-2=<br /> | RD1-score20-3=<br /> <br /> | RD1-seed21=<br /> | RD1-team21={{AUS|Matthew Ebden|M. Ebden}}&lt;br/&gt;{{AUS|John Peers|J. Peers}}<br /> | RD1-score21-1=<br /> | RD1-score21-2=<br /> | RD1-score21-3=<br /> | RD1-seed22=<br /> | RD1-team22={{URY|Ariel Behar|A. Behar}}&lt;br/&gt;{{MCO|Hugo Nys|H. Nys}}<br /> | RD1-score22-1=<br /> | RD1-score22-2=<br /> | RD1-score22-3=<br /> <br /> | RD1-seed23=<br /> | RD1-team23={{ARG|Sebastián Báez|S. Báez}}&lt;br/&gt;{{FRA|Alexandre Müller|A. Müller}}<br /> | RD1-score23-1=<br /> | RD1-score23-2=<br /> | RD1-score23-3=<br /> | RD1-seed24=3<br /> | RD1-team24={{DEU|Kevin Krawietz|K. Krawietz}}&lt;br/&gt;{{DEU|Tim Pütz|T. Pütz}}<br /> | RD1-score24-1=<br /> | RD1-score24-2=<br /> | RD1-score24-3=<br /> <br /> | RD1-seed25=8<br /> | RD1-team25={{ARG|Maximo González|M. González}}&lt;br/&gt;{{ARG|Andrés Molteni|A. Molteni}}<br /> | RD1-score25-1=<br /> | RD1-score25-2=<br /> | RD1-score25-3=<br /> | RD1-seed26=<br /> | RD1-team26={{ITA|Matteo Arnaldi|M. Arnaldi}}&lt;br/&gt;{{AUS|Alexei Popyrin|A. Popyrin}}<br /> | RD1-score26-1=<br /> | RD1-score26-2=<br /> | RD1-score26-3=<br /> <br /> | RD1-seed27=<br /> | RD1-team27={{GBR|Jamie Murray|J. Murray}}&lt;br/&gt;{{USA|Rajeev Ram|R. Ram}}<br /> | RD1-score27-1=<br /> | RD1-score27-2=<br /> | RD1-score27-3=<br /> | RD1-seed28=<br /> | RD1-team28={{ESP|Alejandro Davidovich Fokina|A. Davidovich Fokina}}&lt;br/&gt;{{FRA|Arthur Fils|A. Fils}}<br /> | RD1-score28-1=<br /> | RD1-score28-2=<br /> | RD1-score28-3=<br /> <br /> | RD1-seed29=<br /> | RD1-team29={{ITA|Lorenzo Musetti|L. Musetti}}&lt;br/&gt;{{ITA|Lorenzo Sonego|L. Sonego}}<br /> | RD1-score29-1=<br /> | RD1-score29-2=<br /> | RD1-score29-3=<br /> | RD1-seed30=WC<br /> | RD1-team30={{ITA|Jacopo Berrettini|J. Berrettini}}&lt;br/&gt;{{ITA|Matteo Berrettini|M. Berrettini}}<br /> | RD1-score30-1=<br /> | RD1-score30-2=<br /> | RD1-score30-3=<br /> <br /> | RD1-seed31=<br /> | RD1-team31={{ITA|Flavio Cobolli|F. Cobolli}}&lt;br/&gt;{{USA|Sebastian Korda|S. Korda}}<br /> | RD1-score31-1=<br /> | RD1-score31-2=<br /> | RD1-score31-3=<br /> | RD1-seed32=2<br /> | RD1-team32={{FIN|Harri Heliövaara|H. Heliövaara}}&lt;br/&gt;{{GBR|Henry Patten|H. Patten}}<br /> | RD1-score32-1=<br /> | RD1-score32-2=<br /> | RD1-score32-3=<br /> <br /> [[Kategorie:Benutzer:Siebenschläferchen}}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Siebenschl%C3%A4ferchen/Baustelle4&diff=255899794 Benutzer:Siebenschläferchen/Baustelle4 2025-05-10T19:42:45Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>| RD1-seed01=5<br /> | RD1-team01={{flagicon|ITA}} [[Simone Bolelli|S Bolelli]]&lt;br/&gt;{{flagicon|ITA}} [[Andrea Vavassori|A Vavassori]]<br /> | RD1-score01-1=<br /> | RD1-score01-2=<br /> | RD1-score01-3=<br /> | RD1-seed02=WC<br /> | RD1-team02={{flagicon|ITA}} [[Federico Bondioli|F Bondioli]]&lt;br/&gt;{{flagicon|ITA}} [[Carlo Alberto Caniato|CA Caniato]]<br /> | RD1-score02-1=<br /> | RD1-score02-2=<br /> | RD1-score02-3=<br /> <br /> | RD1-seed03=<br /> | RD1-team03={{flagicon|FRA}} [[Sadio Doumbia|S Doumbia]]&lt;br/&gt;{{flagicon|FRA}} [[Fabien Reboul|F Reboul]]<br /> | RD1-score03-1=<br /> | RD1-score03-2=<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04={{flagicon|ARG}} [[Francisco Cerúndolo|F Cerúndolo]]&lt;br/&gt;{{flagicon|ARG}} [[Camilo Ugo Carabelli|C Ugo Carabelli]]<br /> | RD1-score04-1=<br /> | RD1-score04-2=<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{flagicon|AUS}} [[Matthew Ebden|M Ebden]]&lt;br/&gt;{{flagicon|AUS}} [[John Peers|J Peers]]<br /> | RD1-score05-1=<br /> | RD1-score05-2=<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06={{flagicon|URU}} [[Ariel Behar|A Behar]]&lt;br/&gt;{{flagicon|MON}} [[Hugo Nys|H Nys]]<br /> | RD1-score06-1=<br /> | RD1-score06-2=<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed07=<br /> | RD1-team07={{flagicon|ARG}} [[Sebastián Báez|S Báez]]&lt;br/&gt;{{flagicon|FRA}} [[Alexandre Müller|A Müller]]<br /> | RD1-score07-1=<br /> | RD1-score07-2=<br /> | RD1-score07-3=<br /> | RD1-seed08=3<br /> | RD1-team08={{flagicon|GER}} [[Kevin Krawietz|K Krawietz]]&lt;br/&gt;{{flagicon|GER}} [[Tim Pütz|T Pütz]]<br /> | RD1-score08-1=<br /> | RD1-score08-2=<br /> | RD1-score08-3=<br /> <br /> | RD1-seed09=8<br /> | RD1-team09={{flagicon|ARG}} [[Maximo González|M González]]&lt;br/&gt;{{flagicon|ARG}} [[Andrés Molteni|A Molteni]]<br /> | RD1-score09-1=<br /> | RD1-score09-2=<br /> | RD1-score09-3=<br /> | RD1-seed10=<br /> | RD1-team10={{flagicon|ITA}} [[Matteo Arnaldi|M Arnaldi]]&lt;br/&gt;{{flagicon|AUS}} [[Alexei Popyrin|A Popyrin]]<br /> | RD1-score10-1=<br /> | RD1-score10-2=<br /> | RD1-score10-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{flagicon|GBR}} [[Jamie Murray|J Murray]]&lt;br/&gt;{{flagicon|USA}} [[Rajeev Ram|R Ram]]<br /> | RD1-score11-1=<br /> | RD1-score11-2=<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=<br /> | RD1-team12={{flagicon|ESP}} [[Alejandro Davidovich Fokina|A Davidovich Fokina]]&lt;br/&gt;{{flagicon|FRA}} [[Arthur Fils|A Fils]]<br /> | RD1-score12-1=<br /> | RD1-score12-2=<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{flagicon|ITA}} [[Lorenzo Musetti|L Musetti]]&lt;br/&gt;{{flagicon|ITA}} [[Lorenzo Sonego|L Sonego]]<br /> | RD1-score13-1=<br /> | RD1-score13-2=<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=WC<br /> | RD1-team14={{flagicon|ITA}} [[Jacopo Berrettini|J Berrettini]]&lt;br/&gt;{{flagicon|ITA}} [[Matteo Berrettini|M Berrettini]]<br /> | RD1-score14-1=<br /> | RD1-score14-2=<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD1-seed15=<br /> | RD1-team15={{flagicon|ITA}} [[Flavio Cobolli|F Cobolli]]&lt;br/&gt;{{flagicon|USA}} [[Sebastian Korda|S Korda]]<br /> | RD1-score15-1=<br /> | RD1-score15-2=<br /> | RD1-score15-3=<br /> | RD1-seed16=2<br /> | RD1-team16={{flagicon|FIN}} [[Harri Heliövaara|H Heliövaara]]&lt;br/&gt;{{flagicon|GBR}} [[Henry Patten|H Patten]]<br /> | RD1-score16-1=<br /> | RD1-score16-2=<br /> | RD1-score16-3=<br /> <br /> [[Kategorie:Benutzer:Siebenschläferchen}}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Siebenschl%C3%A4ferchen/Baustelle4&diff=255899768 Benutzer:Siebenschläferchen/Baustelle4 2025-05-10T19:41:28Z <p>Siebenschläferchen: /* top */ small fixes, replaced: (tennis) → (Tennisspieler) (4), &lt;br/&gt; → &lt;br /&gt; (6), ]] → }} (33), {{flagicon| → {{ (32), }} AWB</p> <hr /> <div>| RD1-seed01=1<br /> | RD1-team01={{SLV|Marcelo Arévalo|M. Arévalo}}&lt;br /&gt;{{HRV|Mate Pavić|M. Pavić}}<br /> | RD1-score01-1=<br /> | RD1-score01-2=<br /> | RD1-score01-3=<br /> | RD1-seed02=<br /> | RD1-team02={{GBR|Julian Cash|J. Cash}}&lt;br/&gt;{{AUT|Lucas Miedler|L. Miedler}}<br /> | RD1-score02-1=<br /> | RD1-score02-2=<br /> | RD1-score02-3=<br /> <br /> | RD1-seed03=PR<br /> | RD1-team03={{USA|Reilly Opelka|R. Opelka}}&lt;br/&gt;{{USA|Tommy Paul (Tennisspieler)|T. Paul}}<br /> | RD1-score03-1=<br /> | RD1-score03-2=<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04={{BEL|Sander Gillé|S. Gillé}}&lt;br /&gt;{{POL|Jan Zieliński|J. Zieliński}}<br /> | RD1-score04-1=<br /> | RD1-score04-2=<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{SWE|André Göransson|A. Göransson}}&lt;br /&gt;{{NLD|Sem Verbeek|S. Verbeek}}<br /> | RD1-score05-1=<br /> | RD1-score05-2=<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06={{AUS|John-Patrick Smith|J-P. Smith}}&lt;br /&gt;{{AUS|Jordan Thompson (Tennisspieler)|J. Thompson}}<br /> | RD1-score06-1=<br /> | RD1-score06-2=<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed07=WC<br /> | RD1-team07={{ITA|Mattia Bellucci|M. Bellucci}}&lt;br/&gt;{{ITA|Filippo Romano|F. Romano}}<br /> | RD1-score07-1=<br /> | RD1-score07-2=<br /> | RD1-score07-3=<br /> | RD1-seed08=7<br /> | RD1-team08={{USA|Christian Harrison|C. Harrison}}&lt;br/&gt;{{USA|Evan King|E. King}}<br /> | RD1-score08-1=<br /> | RD1-score08-2=<br /> | RD1-score08-3=<br /> <br /> | RD1-seed09=4<br /> | RD1-team09={{ESP|Marcel Granollers|M. Granollers}}&lt;br/&gt;{{ARG|Horacio Zeballos|H. Zeballos}}<br /> | RD1-score09-1=<br /> | RD1-score09-2=<br /> | RD1-score09-3=<br /> | RD1-seed10=<br /> | RD1-team10={{IND|Yuki Bhambri|Y. Bhambri}}&lt;br /&gt;{{USA|Robert Galloway (Tennisspieler)|R. Galloway}}<br /> | RD1-score10-1=<br /> | RD1-score10-2=<br /> | RD1-score10-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{BRA|Rafael Matos|R. Matos}}&lt;br/&gt;{{BRA|Marcelo Melo|M. Melo}}<br /> | RD1-score11-1=<br /> | RD1-score11-2=<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=ALT<br /> | RD1-team12={{NLD|Sander Arends|S. Arends}}&lt;br/&gt;{{GBR|Luke Johnson (Tennisspieler)|L. Johnson}}<br /> | RD1-score12-1=<br /> | RD1-score12-2=<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{GBR|Joe Salisbury|J. Salisbury}}&lt;br/&gt;{{GBR|Neal Skupski|N. Skupski}}<br /> | RD1-score13-1=<br /> | RD1-score13-2=<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{USA|Nathaniel Lammons|N. Lammons}}&lt;br/&gt;{{USA|Jackson Withrow|J. Withrow}}<br /> | RD1-score14-1=<br /> | RD1-score14-2=<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD1-seed15=<br /> | RD1-team15={{IND|Rohan Bopanna|R. Bopanna}}&lt;br /&gt;{{CZE|Adam Pavlásek|A. Pavlásek}}<br /> | RD1-score15-1=<br /> | RD1-score15-2=<br /> | RD1-score15-3=<br /> | RD1-seed16=6<br /> | RD1-team16={{HRV|Nikola Mektić|N. Mektić}}&lt;br/&gt;{{NZL|Michael Venus|M. Venus}}<br /> | RD1-score16-1=<br /> | RD1-score16-2=<br /> | RD1-score16-3=<br /> <br /> [[Kategorie:Benutzer:Siebenschläferchen}}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Siebenschl%C3%A4ferchen/Baustelle4&diff=255899761 Benutzer:Siebenschläferchen/Baustelle4 2025-05-10T19:41:15Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>| RD1-seed01=1<br /> | RD1-team01={{flagicon|ESA}} [[Marcelo Arévalo|M Arévalo]] &lt;br/&gt;{{flagicon|CRO}} [[Mate Pavić|M Pavić]]<br /> | RD1-score01-1=<br /> | RD1-score01-2=<br /> | RD1-score01-3=<br /> | RD1-seed02=<br /> | RD1-team02={{flagicon|GBR}} [[Julian Cash|J Cash]]&lt;br/&gt;{{flagicon|AUT}} [[Lucas Miedler|L Miedler]]<br /> | RD1-score02-1=<br /> | RD1-score02-2=<br /> | RD1-score02-3=<br /> <br /> | RD1-seed03=PR<br /> | RD1-team03={{flagicon|USA}} [[Reilly Opelka|R Opelka]]&lt;br/&gt;{{flagicon|USA}} [[Tommy Paul (tennis)|T Paul]]<br /> | RD1-score03-1=<br /> | RD1-score03-2=<br /> | RD1-score03-3=<br /> | RD1-seed04=<br /> | RD1-team04={{flagicon|BEL}} [[Sander Gillé|S Gillé]] &lt;br/&gt;{{flagicon|POL}} [[Jan Zieliński|J Zieliński]]<br /> | RD1-score04-1=<br /> | RD1-score04-2=<br /> | RD1-score04-3=<br /> <br /> | RD1-seed05=<br /> | RD1-team05={{flagicon|SWE}} [[André Göransson|A Göransson]] &lt;br/&gt;{{flagicon|NED}} [[Sem Verbeek|S Verbeek]]<br /> | RD1-score05-1=<br /> | RD1-score05-2=<br /> | RD1-score05-3=<br /> | RD1-seed06=<br /> | RD1-team06={{flagicon|AUS}} [[John-Patrick Smith|J-P Smith]] &lt;br/&gt;{{flagicon|AUS}} [[Jordan Thompson (tennis)|J Thompson]]<br /> | RD1-score06-1=<br /> | RD1-score06-2=<br /> | RD1-score06-3=<br /> <br /> | RD1-seed07=WC<br /> | RD1-team07={{flagicon|ITA}} [[Mattia Bellucci|M Bellucci]]&lt;br/&gt;{{flagicon|ITA}} [[Filippo Romano|F Romano]]<br /> | RD1-score07-1=<br /> | RD1-score07-2=<br /> | RD1-score07-3=<br /> | RD1-seed08=7<br /> | RD1-team08={{flagicon|USA}} [[Christian Harrison|C Harrison]]&lt;br/&gt;{{flagicon|USA}} [[Evan King|E King]]<br /> | RD1-score08-1=<br /> | RD1-score08-2=<br /> | RD1-score08-3=<br /> <br /> | RD1-seed09=4<br /> | RD1-team09={{flagicon|ESP}} [[Marcel Granollers|M Granollers]]&lt;br/&gt;{{flagicon|ARG}} [[Horacio Zeballos|H Zeballos]]<br /> | RD1-score09-1=<br /> | RD1-score09-2=<br /> | RD1-score09-3=<br /> | RD1-seed10=<br /> | RD1-team10={{flagicon|IND}} [[Yuki Bhambri|Y Bhambri]] &lt;br/&gt;{{flagicon|USA}} [[Robert Galloway (tennis)|R Galloway]]<br /> | RD1-score10-1=<br /> | RD1-score10-2=<br /> | RD1-score10-3=<br /> <br /> | RD1-seed11=<br /> | RD1-team11={{flagicon|BRA}} [[Rafael Matos|R Matos]]&lt;br/&gt;{{flagicon|BRA}} [[Marcelo Melo|M Melo]]<br /> | RD1-score11-1=<br /> | RD1-score11-2=<br /> | RD1-score11-3=<br /> | RD1-seed12=Alt<br /> | RD1-team12={{flagicon|NED}} [[Sander Arends|S Arends]]&lt;br/&gt;{{flagicon|GBR}} [[Luke Johnson (tennis)|L Johnson]]<br /> | RD1-score12-1=<br /> | RD1-score12-2=<br /> | RD1-score12-3=<br /> <br /> | RD1-seed13=<br /> | RD1-team13={{flagicon|GBR}} [[Joe Salisbury|J Salisbury]]&lt;br/&gt;{{flagicon|GBR}} [[Neal Skupski|N Skupski]]<br /> | RD1-score13-1=<br /> | RD1-score13-2=<br /> | RD1-score13-3=<br /> | RD1-seed14=<br /> | RD1-team14={{flagicon|USA}} [[Nathaniel Lammons|N Lammons]]&lt;br/&gt;{{flagicon|USA}} [[Jackson Withrow|J Withrow]]<br /> | RD1-score14-1=<br /> | RD1-score14-2=<br /> | RD1-score14-3=<br /> <br /> | RD1-seed15=<br /> | RD1-team15={{flagicon|IND}} [[Rohan Bopanna|R Bopanna]] &lt;br/&gt;{{flagicon|CZE}} [[Adam Pavlásek|A Pavlásek]]<br /> | RD1-score15-1=<br /> | RD1-score15-2=<br /> | RD1-score15-3=<br /> | RD1-seed16=6<br /> | RD1-team16={{flagicon|CRO}} [[Nikola Mektić|N Mektić]]&lt;br/&gt;{{flagicon|NZL}} [[Michael Venus|M Venus]]<br /> | RD1-score16-1=<br /> | RD1-score16-2=<br /> | RD1-score16-3=<br /> <br /> [[Kategorie:Benutzer:Siebenschläferchen]]</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nico_Hipfl&diff=255899636 Nico Hipfl 2025-05-10T19:33:37Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = <br /> | Bildbeschriftung = <br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{AUT}}<br /> | Geburtstag = 3. April 2006&lt;br /&gt;({{Alter|2006|4|3}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag = <br /> | Größe = <br /> | Gewicht = <br /> | ErsteProfisaison = <br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = <br /> | Trainer = <br /> | Preisgeld = 10.967<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 1033 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = 1033<br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlDoppelTitel = <br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 377 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = 377<br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | Updated = 5. Mai 2025<br /> }}<br /> '''Nico Hipfl''' (* [[3. April]] [[2006]] in [[Wels (Stadt)|Wels]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Philipp Paul Braun |url=https://www.meinbezirk.at/wels-wels-land/c-sport/welser-nico-hipfl-ist-unter-den-top-100_a6726290?utm_source=chatgpt.com |titel=Sieg bei den Croatia Open: Welser Nico Hipfl ist unter den Top 100 - Wels &amp; Wels Land |werk=meinbezirk.at |datum=2024-06-11 |sprache=de |abruf=2025-05-10}}&lt;/ref&gt;) ist ein [[Österreich|österreichischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Persönliches ==<br /> Nico Hipfl ist der Neffe des ehemaligen österreichischen Tennisspielers [[Markus Hipfl]], der es bis auf Platz 63 der Weltrangliste schaffte.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Hipfl spielte zwischen 2021 und 2024 auf der [[ITF Junior Tour]]. Er gewann bei den Junioren vier Einzel- und sechs Doppeltitel, darunter je einen der Kategorie J200. In der Junioren-Rangliste erreichte er mit Platz 71 seine höchste Notierung.<br /> <br /> Bei den Profis spielte Hipfl sein erstes Turnier im Mai 2024 auf der drittklassigen [[ITF Future Tour]]. Während er im Einzel noch nicht über ein Viertelfinale hinaus kam, gewann er im Doppel gleich sein erstes Future-Titel, an dem er teilnahm. An der Seite des Schweizers [[Jérôme Kym]] besiegte er in [[Sparkasse Salzburg Open 2024|Salzburg]] 2024 die topgesetzte Paarung aus [[Alexander Erler]] und [[Lucas Miedler]] und erreichte das Halbfinale. Den ersten Challenger-Titel gewann er ebenfalls mit Kym im April 2025 im österreichischen [[Danube Upper Austria Open 2025|Mauthausen]], wo sie abermals mehrere Spieler der Top 100 im Doppel besiegten, darunter im Finale [[Ryan Seggerman]] und [[David Stevenson (Tennisspieler)|David Stevenson]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tennisnet.com/news/atp-challenger-mauthausen-hipfl-und-kym-jubeln-ueber-doppel-titel |titel=ATP-Challenger Mauthausen: Hipfl und Kym jubeln über Doppel-Titel |werk=Tennisnet |datum=2025-05-03 |sprache=de |abruf=2025-05-10}}&lt;/ref&gt; Dadurch erreichte Hipfl sein Karrierehoch von Platz 377 der [[Tennisweltrangliste]] im Doppel.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP Tour 500<br /> |- style=&quot;background:#FFFFFF;&quot;<br /> | ATP Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (1)<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 4. Mai 2025<br /> | {{AUT|ATP Challenger Mauthausen|Mauthausen}}<br /> | Sand<br /> | {{CHE|Ziel=Jérôme Kym}}<br /> | {{USA|Ziel=Ryan Seggerman}}&lt;br /&gt;{{GBR|David Stevenson (Tennisspieler)|David Stevenson}}<br /> | [[Danube Upper Austria Open 2025#Doppel|7:5, 3:6, [10:2]]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|H0I7}}<br /> * {{ITF|m|800538756}}<br /> * {{ITF|j|800538756}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Hipfl, Nico}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Österreich)]]<br /> [[Kategorie:Österreicher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 2006]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Hipfl, Nico<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=3. April 2006<br /> |GEBURTSORT=[[Wels (Stadt)|Wels]], [[Österreich]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nico_Hipfl&diff=255899601 Nico Hipfl 2025-05-10T19:31:35Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = <br /> | Bildbeschriftung = <br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{AUT}}<br /> | Geburtstag = 3. April 2006&lt;br /&gt;({{Alter|2006|4|3}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag = <br /> | Größe = <br /> | Gewicht = <br /> | ErsteProfisaison = <br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = <br /> | Trainer = <br /> | Preisgeld = 10.967<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 1033 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = 1033<br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlDoppelTitel = <br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 377 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = 377<br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | Updated = 5. Mai 2025<br /> }}<br /> '''Nico Hipfl''' (* [[3. April]] [[2006]]) ist ein [[Österreich|österreichischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Persönliches ==<br /> Nico Hipfl ist der Neffe des ehemaligen österreichischen Tennisspielers [[Markus Hipfl]], der es bis auf Platz 63 der Weltrangliste schaffte.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Hipfl spielte zwischen 2021 und 2024 auf der [[ITF Junior Tour]]. Er gewann bei den Junioren vier Einzel- und sechs Doppeltitel, darunter je einen der Kategorie J200. In der Junioren-Rangliste erreichte er mit Platz 71 seine höchste Notierung.<br /> <br /> Bei den Profis spielte Hipfl sein erstes Turnier im Mai 2024 auf der drittklassigen [[ITF Future Tour]]. Während er im Einzel noch nicht über ein Viertelfinale hinaus kam, gewann er im Doppel gleich sein erstes Future-Titel, an dem er teilnahm. An der Seite des Schweizers [[Jérôme Kym]] besiegte er in [[Sparkasse Salzburg Open 2024|Salzburg]] 2024 die topgesetzte Paarung aus [[Alexander Erler]] und [[Lucas Miedler]] und erreichte das Halbfinale. Den ersten Challenger-Titel gewann er ebenfalls mit Kym im April 2025 im österreichischen [[Danube Upper Austria Open 2025|Mauthausen]], wo sie abermals mehrere Spieler der Top 100 im Doppel besiegten, darunter im Finale [[Ryan Seggerman]] und [[David Stevenson (Tennisspieler)|David Stevenson]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tennisnet.com/news/atp-challenger-mauthausen-hipfl-und-kym-jubeln-ueber-doppel-titel |titel=ATP-Challenger Mauthausen: Hipfl und Kym jubeln über Doppel-Titel |werk=Tennisnet |datum=2025-05-03 |sprache=de |abruf=2025-05-10}}&lt;/ref&gt; Dadurch erreichte Hipfl sein Karrierehoch von Platz 377 der [[Tennisweltrangliste]] im Doppel.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP Tour 500<br /> |- style=&quot;background:#FFFFFF;&quot;<br /> | ATP Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (1)<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 4. Mai 2025<br /> | {{AUT|ATP Challenger Mauthausen|Mauthausen}}<br /> | Sand<br /> | {{CHE|Ziel=Jérôme Kym}}<br /> | {{USA|Ziel=Ryan Seggerman}}&lt;br /&gt;{{GBR|David Stevenson (Tennisspieler)|David Stevenson}}<br /> | [[Danube Upper Austria Open 2025#Doppel|7:5, 3:6, [10:2]]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|H0I7}}<br /> * {{ITF|m|800538756}}<br /> * {{ITF|j|800538756}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Hipfl, Nico}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Österreich)]]<br /> [[Kategorie:Österreicher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 2006]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Hipfl, Nico<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=3. April 2006<br /> |GEBURTSORT=<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nico_Hipfl&diff=255899501 Nico Hipfl 2025-05-10T19:26:46Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = <br /> | Bildbeschriftung = <br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{AUT}}<br /> | Geburtstag = 3. April 2006&lt;br /&gt;({{Alter|2006|4|3}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag = <br /> | Größe = <br /> | Gewicht = <br /> | ErsteProfisaison = <br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = <br /> | Trainer = <br /> | Preisgeld = 10.967<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 1033 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = 1033<br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlDoppelTitel = <br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 377 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = 377<br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | Updated = 5. Mai 2025<br /> }}<br /> '''Nico Hipfl''' (* [[3. April]] [[2006]]) ist ein [[Österreich|österreichischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Hipfl spielte zwischen 2021 und 2024 auf der [[ITF Junior Tour]]. Er gewann bei den Junioren vier Einzel- und sechs Doppeltitel, darunter je einen der Kategorie J200. In der Junioren-Rangliste erreichte er mit Platz 71 seine höchste Notierung.<br /> <br /> Bei den Profis spielte Hipfl sein erstes Turnier im Mai 2024 auf der drittklassigen [[ITF Future Tour]]. Während er im Einzel noch nicht über ein Viertelfinale hinaus kam, gewann er im Doppel gleich sein erstes Future-Titel, an dem er teilnahm. An der Seite des Schweizers [[Jérôme Kym]] besiegte er in [[Sparkasse Salzburg Open 2024|Salzburg]] 2024 die topgesetzte Paarung aus [[Alexander Erler]] und [[Lucas Miedler]] und erreichte das Halbfinale. Den ersten Challenger-Titel gewann er ebenfalls mit Kym im April 2025 im österreichischen [[Danube Upper Austria Open 2025|Mauthausen]], wo sie abermals mehrere Spieler der Top 100 im Doppel besiegten, darunter im Finale [[Ryan Seggerman]] und [[David Stevenson (Tennisspieler)|David Stevenson]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tennisnet.com/news/atp-challenger-mauthausen-hipfl-und-kym-jubeln-ueber-doppel-titel |titel=ATP-Challenger Mauthausen: Hipfl und Kym jubeln über Doppel-Titel |werk=Tennisnet |datum=2025-05-03 |sprache=de |abruf=2025-05-10}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP Tour 500<br /> |- style=&quot;background:#FFFFFF;&quot;<br /> | ATP Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (1)<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 4. Mai 2025<br /> | {{AUT|ATP Challenger Mauthausen|Mauthausen}}<br /> | Sand<br /> | {{CHE|Ziel=Jérôme Kym}}<br /> | {{USA|Ziel=Ryan Seggerman}}&lt;br /&gt;{{GBR|David Stevenson (Tennisspieler)|David Stevenson}}<br /> | [[Danube Upper Austria Open 2025#Doppel|7:5, 3:6, [10:2]]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|H0I7}}<br /> * {{ITF|m|800538756}}<br /> * {{ITF|j|800538756}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Hipfl, Nico}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Österreich)]]<br /> [[Kategorie:Österreicher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 2006]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Hipfl, Nico<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=3. April 2006<br /> |GEBURTSORT=<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hipfl&diff=255899428 Hipfl 2025-05-10T19:22:49Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>'''Hipfl''' ist der Familienname folgender Personen:<br /> <br /> * [[Brigitte Hipfl]] (* 1954), österreichische Medien- und Kulturwissenschaftlerin<br /> * [[Markus Hipfl]] (* 1978), österreichischer Tennisspieler<br /> * [[Nico Hipfl]] (* 2006), österreichischer Tennisspieler<br /> <br /> {{Begriffsklärung}}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nico_Hipfl&diff=255899420 Nico Hipfl 2025-05-10T19:22:18Z <p>Siebenschläferchen: </p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = <br /> | Bildbeschriftung = <br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{AUT}}<br /> | Geburtstag = 3. April 2006&lt;br /&gt;({{Alter|2006|4|3}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag = <br /> | Größe = <br /> | Gewicht = <br /> | ErsteProfisaison = <br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = <br /> | Trainer = <br /> | Preisgeld = 10.967<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 1033 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = 1033<br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlDoppelTitel = <br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 377 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = 377<br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | Updated = 5. Mai 2025<br /> }}<br /> '''Nico Hipfl''' (* [[3. April]] [[2006]]) ist ein [[Österreich|österreichischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Hipfl spielte zwischen 2021 und 2024 auf der [[ITF Junior Tour]]. Er gewann bei den Junioren vier Einzel- und sechs Doppeltitel, darunter je einen der Kategorie J200. In der Junioren-Rangliste erreichte er mit Platz 71 seine höchste Notierung.<br /> <br /> Bei den Profis spielte Hipfl sein erstes Turnier im Mai 2024 auf der drittklassigen [[ITF Future Tour]]. Während er im Einzel noch nicht über ein Viertelfinale hinaus kam, gewann er im Doppel gleich sein erstes Future-Titel, an dem er teilnahm. An der Seite des Schweizers [[Jérôme Kym]] besiegte er in [[Sparkasse Salzburg Open 2024|Salzburg]] 2024 die topgesetzte Paarung aus [[Alexander Erler]] und [[Lucas Miedler]] und erreichte das Halbfinale. Den ersten Challenger-Titel gewann er ebenfalls mit Kym im April 2025 im österreichischen [[Danube Upper Austria Open 2025|Mauthausen]], wo sie abermals mehrere Spieler der Top 100 im Doppel besiegten, darunter im Finale [[Ryan Seggerman]] und [[David Stevenson (Tennisspieler)|David Stevenson]].<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP Tour 500<br /> |- style=&quot;background:#FFFFFF;&quot;<br /> | ATP Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (1)<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 4. Mai 2025<br /> | {{AUT|ATP Challenger Mauthausen|Mauthausen}}<br /> | Sand<br /> | {{CHE|Ziel=Jérôme Kym}}<br /> | {{USA|Ziel=Ryan Seggerman}}&lt;br /&gt;{{GBR|David Stevenson (Tennisspieler)|David Stevenson}}<br /> | [[Danube Upper Austria Open 2025#Doppel|7:5, 3:6, [10:2]]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|H0I7}}<br /> * {{ITF|m|800538756}}<br /> * {{ITF|j|800538756}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Hipfl, Nico}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Österreich)]]<br /> [[Kategorie:Österreicher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 2006]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Hipfl, Nico<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=3. April 2006<br /> |GEBURTSORT=<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nico_Hipfl&diff=255899377 Nico Hipfl 2025-05-10T19:20:17Z <p>Siebenschläferchen: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Tennisspieler | Name = | Bild = | Bildbeschriftung = | Spitzname = | Nationalität = {{AUT}} | Geburtstag = 3. April 2006&lt;br /&gt;({{Alter|2006|4|3}}&amp;nbsp;Jahre) | Todestag = | Größe = | Gewicht = | ErsteProfi…</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = <br /> | Bildbeschriftung = <br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{AUT}}<br /> | Geburtstag = 3. April 2006&lt;br /&gt;({{Alter|2006|4|3}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag = <br /> | Größe = <br /> | Gewicht = <br /> | ErsteProfisaison = <br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = <br /> | Trainer = <br /> | Preisgeld = 10.967<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 1033 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = 1033<br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlDoppelTitel = <br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 377 (5. Mai 2025)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = 377<br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | Updated = 5. Mai 2025<br /> }}<br /> '''Nico Hipfl''' (* [[3. April]] [[2006]]) ist ein [[Österreich|österreichischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Hipfl spielte zwischen 2021 und 2024 auf der [[ITF Junior Tour]]. Er gewann bei den Junioren vier Einzel- und sechs Doppeltitel, darunter je einen der Kategorie J200. In der Junioren-Rangliste erreichte er mit Platz 71 seine höchste Notierung.<br /> <br /> Bei den Profis spielte Hipfl sein erstes Turnier im Mai 2024 auf der drittklassigen [[ITF Future Tour]]. Während er im Einzel noch nicht über ein Viertelfinale hinaus kam, gewann er im Doppel gleich sein erstes Future-Titel, an dem er teilnahm. An der Seite des Schweizers [[Jérôme Kym]] besiegte er in [[Sparkasse Salzburg Open 2024|Salzburg]] die topgesetzte Paarung aus [[Alexander Erler]] und [[Lucas Miedler]] und erreichte das Halbfinale. Den ersten Challenger-Titel gewann er ebenfalls mit Kym im April 2025 im österreichischen [[Danube Upper Austria Open 2025|Mauthausen]], wo sie abermals mehrere Spieler der Top 100 im Doppel besiegte, darunter im Finale [[Ryan Seggerman[] und [[David Stevenson (Tennisspieler)|David Stevenson]].<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP Tour 500<br /> |- style=&quot;background:#FFFFFF;&quot;<br /> | ATP Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (1)<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 4. Mai 2025<br /> | {{AUT|ATP Challenger Mauthausen|Mauthausen}}<br /> | Sand<br /> | {{CHE|Ziel=Jérôme Kym}}<br /> | {{USA|Ziel=Ryan Seggerman}}&lt;br /&gt;{{GBR|David Stevenson (Tennisspieler)|David Stevenson}}<br /> | [[Danube Upper Austria Open 2025#Doppel|7:5, 3:6, [10:2]]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|H0I7}}<br /> * {{ITF|m|800538756}}<br /> * {{ITF|j|800538756}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Hipfl, Nico}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Österreich)]]<br /> [[Kategorie:Österreicher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 2006]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Hipfl, Nico<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=3. April 2006<br /> |GEBURTSORT=<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Du%C5%A1an_Vemi%C4%87&diff=255899115 Dušan Vemić 2025-05-10T19:07:35Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name =<br /> | Bild = Vemić 2009 US Open 01.jpg<br /> | Bildbeschriftung = Dušan Vemić 2009 bei den US Open<br /> | Spitzname =<br /> | Nationalität = {{SRB}}<br /> | Geburtstag = 17. Juni 1976&lt;br /&gt;({{Alter|1976|6|17}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Größe = 190<br /> | Gewicht = 92<br /> | ErsteProfisaison = 1995<br /> | Rücktritt = 2011<br /> | Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer = Dušan Janičijević<br /> | Preisgeld = 821.902<br /> | EinzelBilanz = 13:17<br /> | AnzahlEinzelTitel =<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 146 (25. Februar 2008)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung =<br /> | WochenNr1 =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel =<br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel =<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = 1R (2007)<br /> | WimbledonErgebnisEinzel =<br /> | USOpenErgebnisEinzel =<br /> | DoppelBilanz = 51:76<br /> | AnzahlDoppelTitel =<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 31 (12. Januar 2009)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung =<br /> | WochenNr1Doppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel =<br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = HF (2010)<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = HF (2008)<br /> | WimbledonErgebnisDoppel = AF (2006)<br /> | USOpenErgebnisDoppel = VF (2008)<br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = AF (2009)<br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = AF (2009)<br /> | WimbledonErgebnisMixed = AF (2000)<br /> | USOpenErgebnisMixed = VF (2008)<br /> | Updated =<br /> }}<br /> '''Dušan Vemić''' ({{SrS|Душан Вемић}}; * [[17. Juni]] [[1976]] in [[Zadar]], [[Sozialistische Republik Kroatien|SR Kroatien]], [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|Jugoslawien]]) ist ein ehemaliger [[Serbien|serbischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Vemić konnte als Doppelspezialist größere Erfolge erzielen, auch wenn ihm ein Titel auf der [[ATP World Tour]] verwehrt blieb. Insgesamt 15 Doppel-, aber auch einen Einzeltitel gewann er auf der zweitklassigen [[ATP Challenger Tour|Challenger Tour]], während er beide ATP-Tour-Finals, die er erreichen konnte, verlor. Bei [[Grand Slam (Tennis)|Grand-Slam-Turniere]] erreichte er sowohl bei den [[French Open 2008/Herrendoppel|French Open 2008]] als auch bei den [[Australian Open 2010/Herrendoppel|Australian Open 2010]] das Halbfinale.<br /> Vemić spielte von 1996 bis 2005 für die jugoslawische bzw. die [[serbische Davis-Cup-Mannschaft]]. Bei 18 Teilnahmen verbuchte er 20 Siege, davon 11 im Einzel und 9 im Doppel. Bei den [[Olympische Sommerspiele 2000/Tennis|Olympischen Spielen 2000]] in Sydney trat er unter der Flagge der [[Serbien und Montenegro|Bundesrepublik Jugoslawien]] im [[Olympische Sommerspiele 2000/Tennis/Herrendoppel|Herrendoppel]] an. Gemeinsam mit [[Nenad Zimonjić]] schied er bereits nach einer Niederlage gegen die Franzosen [[Arnaud Clément]] und [[Nicolas Escudé]] in der ersten Runde aus.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | Tennis Masters Cup&lt;br /&gt;ATP World Tour Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP Masters Series&lt;br /&gt;ATP World Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP International Series Gold&lt;br /&gt;ATP World Tour 500<br /> |-<br /> | ATP International Series&lt;br /&gt;ATP World Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (16)<br /> |}<br /> <br /> === Einzel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 28. September 1997<br /> | {{MKD|ATP Challenger Skopje|Skopje}}<br /> | Sand<br /> | {{AUT|Ziel=Clemens Trimmel}}<br /> | 6:3, 6:7, 6:3<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 13. September 1997<br /> | {{HUN|ATP Challenger Budapest-2|Budapest}}<br /> | Sand<br /> | {{YUG-1992|Ziel=Nebojša Đorđević}}<br /> | {{HUN|Ziel=Kornél Bardóczky}}&lt;br /&gt;{{HUN|Miklós Jancsó (Tennisspieler)|Miklós Jancsó}}<br /> | 6:1, 3:6, 6:4<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 2.<br /> | 14. Februar 1998<br /> | {{DEU|ATP Challenger Wolfsburg|Wolfsburg}}<br /> | Teppich (i)<br /> | {{RUS|Ziel=Marat Michailowitsch Safin|Marat Safin}}<br /> | {{DEU|Ziel=Jan-Ralph Brandt}}&lt;br /&gt;{{DEU|Ziel=Thomas Messmer}}<br /> | 6:4, 4:6, 6:2<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 3.<br /> | 12. Juni 1999<br /> | {{DEU|ATP Challenger Weiden|Weiden}} &lt;small&gt;(1)&lt;/small&gt;<br /> | Sand<br /> | {{ESP|Ziel=Emilio Benfele Álvarez}}<br /> | {{SWE|Ziel=Simon Aspelin}}&lt;br /&gt;{{SWE|Ziel=Johan Landsberg}}<br /> | 6:7, 6:2, 6:4<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 4.<br /> | 12. August 2000<br /> | {{RUS|ATP Challenger Toljatti|Toljatti}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{HRV|Ziel=Lovro Zovko}}<br /> | {{ROU|Ziel=Ionuț Moldovan}}&lt;br /&gt;{{RUS|Ziel=Juri Schtschukin}}<br /> | 6:4, 6:4<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 5.<br /> | 11. November 2000<br /> | {{CHL|ATP Challenger Santiago de Chile-3|Santiago de Chile}}<br /> | Sand<br /> | {{GEO-1990|Ziel=Irakli Labadse}}<br /> | {{ESP|Ziel=Juan Balcells}}&lt;br /&gt;{{ESP|Ziel=Germán Puentes}}<br /> | 6:3, 6:4<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 6.<br /> | 8. September 2001<br /> | {{DEU|ATP Challenger Aschaffenburg|Aschaffenburg}}<br /> | Sand<br /> | {{MKD|Ziel=Aleksandar Kitinov}}<br /> | {{DEU|Ziel=Karsten Braasch}}&lt;br /&gt;{{DEU|Ziel=Franz Stauder}}<br /> | 6:7&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;, 6:4, 7:6&lt;sup&gt;6&lt;/sup&gt;<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 7.<br /> | 9. Februar 2002<br /> | {{YUG-1992|ATP Challenger Belgrad|Belgrad}}<br /> | Teppich (i)<br /> | {{HRV|#}} Lovro Zovko<br /> | {{CZE|Ziel=Jaroslav Levinský}}&lt;br /&gt;{{CZE|Ziel=Tomáš Zíb}}<br /> | kampflos<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 8.<br /> | 15. Juni 2002<br /> | {{DEU|#}} Weiden &lt;small&gt;(2)&lt;/small&gt;<br /> | Sand<br /> | {{DEU|Ziel=Jens Knippschild}}<br /> | {{ARG|Ziel=Sergio Roitman}}&lt;br /&gt;{{ARG|Ziel=Andrés Schneiter}}<br /> | 7:6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;, 6:2<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 9.<br /> | 6. Mai 2005<br /> | {{USA|ATP Challenger Tunica Resorts|Tunica Resorts}}<br /> | Sand (i)<br /> | {{USA|Michael Craig Russell|Michael Russell}}<br /> | {{ARG|Ziel=Juan Pablo Brzezicki}}&lt;br /&gt;{{ARG|Ziel=Juan Pablo Guzmán}}<br /> | 7:6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;, 6:3<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 10.<br /> | 19. Januar 2008<br /> | {{USA|ATP Challenger Miami|Miami}}<br /> | Sand<br /> | {{SRB-2004|Ziel=Ilija Bozoljac}}<br /> | {{ANT|Ziel=Jean-Julien Rojer}}&lt;br /&gt;{{BRA|Ziel=Márcio Torres}}<br /> | [[ITG Miami Challenger 2008#Doppel|7:5, 6:4]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 11.<br /> | 24. März 2008<br /> | {{USA|ATP Challenger Sunrise|Sunrise}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{SRB-2004|Ziel=Janko Tipsarević}}<br /> | {{BEL|Ziel=Kristof Vliegen}}&lt;br /&gt;{{NLD|Ziel=Peter Wessels}}<br /> | [[BMW Tennis Championship 2008#Doppel|6:2, 7:6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 12.<br /> | 26. April 2008<br /> | {{ITA|ATP Challenger Cremona|Cremona}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{ARG|Ziel=Eduardo Schwank}}<br /> | {{ROU|Ziel=Florin Mergea}}&lt;br /&gt;{{ROU|Ziel=Horia Tecău}}<br /> | [[Trofeo Paolo Corazzi 2008#Doppel|6:3, 6:2]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 13.<br /> | 20. September 2008<br /> | {{USA|ATP Challenger Waco|Waco}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Alex Alexandrowitsch Bogomolow|Alex Bogomolow}}<br /> | {{USA|Ziel=Alberto Francis}}&lt;br /&gt;{{USA|Ziel=Nicholas Monroe}}<br /> | [[Waco Tennis Challenger 2008#Doppel|6:4, 5:7, [10:8]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 14.<br /> | 19. Oktober 2008<br /> | {{USA|ATP Challenger Calabasas|Calabasas}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{SRB-2004|#}} Ilija Bozoljac<br /> | {{IND|Ziel=Somdev Devvarman}}&lt;br /&gt;{{AUS|Ziel=Nathan Healey}}<br /> | [[Mercedes Benz of Calabasas 2008#Doppel|1:6, 6:3, [13:11]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 15.<br /> | 14. August 2010<br /> | {{TUR|ATP Challenger Istanbul-2|Istanbul}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{CZE|Ziel=Leoš Friedl}}<br /> | {{USA|Ziel=Brian Battistone}}&lt;br /&gt;{{SWE|Ziel=Andreas Siljeström}}<br /> | [[Istanbul Challenger 2010#Doppel|7:6&lt;sup&gt;6&lt;/sup&gt;, 7:6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> ==== Finalteilnahmen ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | 1.<br /> | 3. August 1999<br /> | {{AUT|ATP Kitzbühel|Kitzbühel}}<br /> | Sand<br /> | {{ESP|Ziel=Álex Calatrava}}<br /> | {{ZAF|Ziel=Chris Haggard}}&lt;br /&gt;{{SWE|Ziel=Peter Nyborg}}<br /> | 3:6, 7:6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;, 6:7&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> |-<br /> | 2.<br /> | 24. Oktober 2008<br /> | {{USA|ATP Los Angeles|Los Angeles}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Ziel=Travis Parrott}}<br /> | {{IND|Ziel=Rohan Bopanna}}&lt;br /&gt;{{USA|Ziel=Eric Butorac}}<br /> | [[Countrywide Classic 2008#Doppel|6:7&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;, 6:7&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * {{ATP|V205}}<br /> * {{ITF|m|10006691}}<br /> * {{DavisCup|800184111}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Vemic, Dusan}}<br /> [[Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Serbien)]]<br /> [[Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Serbien und Montenegro)]]<br /> [[Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Jugoslawien)]]<br /> [[Kategorie:Olympiateilnehmer (Serbien und Montenegro)]]<br /> [[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2000]]<br /> [[Kategorie:Serbe]]<br /> [[Kategorie:Jugoslawe]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1976]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Vemić, Dušan<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Вемић, Душан (kyrillisch)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=serbischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=17. Juni 1976<br /> |GEBURTSORT=[[Zadar]], [[Sozialistische Republik Kroatien|SR Kroatien]], [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|Jugoslawien]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=D%C3%A1ja_Bed%C3%A1%C5%88ov%C3%A1&diff=255899114 Dája Bedáňová 2025-05-10T19:07:35Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = <br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{CZE}}<br /> | Geburtstag = 9. März 1983&lt;br /&gt;({{Alter|1983|3|9}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Größe = 171<br /> | Gewicht = <br /> | ErsteProfisaison = 2000<br /> | Rücktritt = 2005<br /> | Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer = <br /> | Preisgeld = 902.005<br /> | EinzelBilanz = 138:109<br /> | AnzahlEinzelTitel = 1 [[Women’s Tennis Association|WTA]], 1 [[International Tennis Federation|ITF]]<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 16 (29. Juli 2002)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = <br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = AF (2001)<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = 3R (2001)<br /> | WimbledonErgebnisEinzel = 3R (2002)<br /> | USOpenErgebnisEinzel = VF (2001)<br /> | DoppelBilanz = 59:64<br /> | AnzahlDoppelTitel = 1 WTA, 2 ITF<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 34 (10. Juni 2002)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = <br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = VF (2002)<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = AF (2002)<br /> | WimbledonErgebnisDoppel = AF (2003)<br /> | USOpenErgebnisDoppel = AF (2001)<br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = AF (2002)<br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = 2R (2002)<br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | Updated = <br /> }}<br /> '''Dája Bedáňová''' (* [[9. März]] [[1983]] als ''Daniela Bedáňová'' in [[Ostrava]], [[Tschechoslowakei]]) ist eine ehemalige [[Tschechische Republik|tschechische]] [[Tennis]]spielerin.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Bedáňová, die im Alter von sechs Jahren mit dem Tennisspielen begann, wurde im Jahr 2000 Profispielerin.<br /> Sie gewann in ihrer Karriere auf der [[WTA Tour]] einen Einzel- und einen Doppeltitel, jeweils in [[WTA Bratislava|Bratislava]]. 2001 stand sie im Einzel der [[US Open 2001/Dameneinzel|US Open]] im Viertelfinale, im Jahr darauf gelang ihr dies bei den [[Australian Open 2002/Damendoppel|Australian Open]] auch in der Doppelkonkurrenz. Ihre beste Position in der [[Tennisweltrangliste|Weltrangliste]] erreichte sie im Juli 2002 mit Platz 16.<br /> <br /> Von 1999 bis 2003 absolvierte sie bei sechs Begegnungen acht Partien für die [[tschechische Fed-Cup-Mannschaft]]; ihr gelangen dabei drei Siege.<br /> <br /> 2005 beendete Dája Bedáňová ihre Profikarriere.<br /> Im April 2010 heiratete sie den tschechischen Tennisprofi [[Jan Hájek]].<br /> <br /> == Turniersiege ==<br /> === Einzel ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> ! Nr.!! Datum !! Turnier !! Kategorie !! Belag !! Finalgegnerin !! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#F0F8FF;&quot;<br /> | 1.<br /> | 29. Oktober 2000<br /> | {{SVK|#}} [[WTA Bratislava|Bratislava]]<br /> | WTA Tier IVb<br /> | Hartplatz (Halle)<br /> | {{NLD|#}} [[Miriam Oremans]]<br /> | [[EuroTel Slovak Indoors 2000|6:1, 5:7, 6:3]]<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> ! Nr.!! Datum !! Turnier !! Kategorie !! Belag !! Partnerin !! Finalgegnerinnen !! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#F0F8FF;&quot;<br /> | 1.<br /> | 21. Oktober 2001<br /> | {{SVK|#}} [[WTA Bratislava|Bratislava]]<br /> | WTA Tier V<br /> | Hartplatz (Halle)<br /> | {{RUS|#}} [[Jelena Olegowna Bowina|Jelena Bowina]]<br /> | {{FRA|#}} [[Nathalie Dechy]]&lt;br /&gt;{{USA|#}} [[Meilen Tu]]<br /> | [[Eurotel Slovak Indoors 2001#Doppel|6:3, 6:4]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> &lt;!-- {{Commonscat}} --&gt;<br /> * {{WTA|Name=Daja Bedanova}}<br /> * {{ITF|w|20010979}}<br /> * {{FedCup|20010979}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Bedanova, Daja}}<br /> [[Kategorie:Billie-Jean-King-Cup-Spielerin (Tschechien)]]<br /> [[Kategorie:Olympiateilnehmer (Tschechien)]]<br /> [[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2000]]<br /> [[Kategorie:Tscheche]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1983]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Bedáňová, Dája<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Bedáňová, Daniela<br /> |KURZBESCHREIBUNG=tschechische Tennisspielerin<br /> |GEBURTSDATUM=9. März 1983<br /> |GEBURTSORT=[[Ostrava]], Tschechoslowakei<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Du%C5%A1an_Lojda&diff=255899111 Dušan Lojda 2025-05-10T19:07:35Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name =<br /> | Bild = Dušan Lojda, Košice Open (1).JPG<br /> | Bildbeschriftung = Dušan Lojda 2011 in Tschechien<br /> | Spitzname =<br /> | Nationalität = {{CZE}}<br /> | Geburtstag = 8. März 1988&lt;br /&gt;({{Alter|1988|3|8}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag =<br /> | Größe = 188<br /> | Gewicht = 85<br /> | ErsteProfisaison = 2005<br /> | Rücktritt = 2015<br /> | Spielhand = Links, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer =<br /> | Preisgeld = 302.444<br /> | EinzelBilanz = 0:1<br /> | AnzahlEinzelTitel =<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 161 (26. Juli 2010)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung =<br /> | WochenNr1 =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel =<br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel =<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel =<br /> | WimbledonErgebnisEinzel =<br /> | USOpenErgebnisEinzel = 1R (2010)<br /> | DoppelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlDoppelTitel =<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 285 (23. April 2012)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung =<br /> | WochenNr1Doppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel =<br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel =<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel =<br /> | WimbledonErgebnisDoppel =<br /> | USOpenErgebnisDoppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed =<br /> | AustralianOpenErgebnisMixed =<br /> | FrenchOpenErgebnisMixed =<br /> | WimbledonErgebnisMixed =<br /> | USOpenErgebnisMixed =<br /> | OlympischeMedaille1 =<br /> | OlympischeMedaille1Modus =<br /> | OlympischeMedaille1Jahr =<br /> | Updated =<br /> }}<br /> '''Dušan Lojda''' (* [[8. März]] [[1988]] in [[Ivančice]]) ist ein ehemaliger [[Tschechien|tschechischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Lojda zeigte auf der Junior Tour vielversprechendes Talent. Er konkurrierte bei allen vier Jugendausgaben der [[Grand Slam (Tennis)|Grand-Slam-Turniere]] und konnte zum Abschluss seiner Zeit als Junior im Jahr 2006 die [[US Open 2006/Junioreneinzel|US Open]] im Einzel gewinnen. Im Finale schlug er den Kanadier [[Peter Polansky]]. Nach dem Turnier stand er mit Platz 3 auf seinem Karrierehöchstwert.<br /> <br /> Im Jahr 2005 zog Lojda unter die besten 1000 der [[Tennisweltrangliste|Weltrangliste]] ein. Ein Jahr später gewann er auf der [[ITF Future Tour]] seinen ersten Titel auf der niedrigsten Turnierstufe. Nur ein Jahr später gewann er seinen ersten und bis zu seinem Karriereende einzigen Titel auf er höherdotierten [[ATP Challenger Tour]] in [[ATP Challenger Prag|Prag]], als er zunächst zwei Top-100-Spieler besiegte und im Finale seinen Landsmann [[Jiří Vaněk]] schlug. Mit dem Titel zog er erstmals in die Top 300 im Einzel ein, in der er aber über das Jahr hinaus nicht bleiben konnte. In den Jahren von 2008 bis 2015 mit Ausnahme von 2013 war der Tscheche stets mindestens zweimal auf der Future Tour erfolgreich. Auf der Challenger Tour gelang ihm das nicht, 2009 stehen in [[Banja Luka Challenger 2009|Banja Luka]] sein erst zweites Halbfinale sowie kurz drauf in [[Samsung Securities Cup 2009|Seoul]] sein zweites Finale zu Buche. In dieser für ihn erfolgreichsten Zeit stieg er in der Rangliste bis auf Rang 161 im Juli 2010. Ende des Jahres gelang ihm der einzige Einsatz auf der höchsten Turnierebene, als er sich erfolgreich durch drei Qualifikationsrunden kämpfte und an der Hauptrunde der [[US Open 2010/Herreneinzel|US Open]] teilnehmen konnte. Dort unterlag er [[Philipp Petzschner]] deutlich in drei Sätzen. In den folgenden Jahren blieb er beständig zunächst in den Top 300, später meist in den Top 400 und konnte noch zwei Male in ein Challenger-Halbfinale einziehen, ehe er 2015 seine professionelle Karriere beendete.<br /> Im Doppel konnte Lojda in seiner Karriere sechsmal auf der Challenger Tour das Halbfinale erreichen, einmal – im Jahr 2013 in [[BRD Brașov Challenger 2013|Brașov]] – stand er zudem in seinem einzigen Doppel-Finale. Sein Karrierehoch erreichte er 2012 mit Platz 285.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP World Tour Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP World Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP World Tour 500<br /> |-<br /> | ATP World Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (1)<br /> |}<br /> <br /> === Einzel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 13. Mai 2007<br /> | {{CZE|ATP Challenger Prag|Prag}}<br /> | Sand<br /> | {{CZE|Ziel=Jiří Vaněk}}<br /> | 6:7&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;, 6:2, 7:6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * {{ATP|L801}}<br /> * {{ITF|m|100036096}}<br /> * {{ITF|j|100036096}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Lojda, Dusan}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Tschechien)]]<br /> [[Kategorie:Tscheche]]<br /> [[Kategorie:Tschechoslowake]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1988]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Lojda, Dušan<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=tschechischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=8. März 1988<br /> |GEBURTSORT=[[Ivančice]], [[Tschechien]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Du%C5%A1an_Karol&diff=255899110 Dušan Karol 2025-05-10T19:07:35Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = <br /> | Bildbeschriftung = <br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{CZE}}<br /> | Geburtstag = 19. Mai 1983&lt;br /&gt;({{Alter|1983|5|19}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag = <br /> | Größe = <br /> | Gewicht = <br /> | ErsteProfisaison = <br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer = Vladimir Houdek<br /> | Preisgeld = 90.450<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 435 (27. September 2004)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = <br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlDoppelTitel = <br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 128 (27. April 2009)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = <br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | Updated = <br /> }}<br /> '''Dušan Karol''' (* [[19. Mai]] [[1983]] in [[Jihlava]]) ist ein ehemaliger [[Tschechien|tschechischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Karol spielte hauptsächlich Turniere der unterklassigen [[ITF Future Tour]] und [[ATP Challenger Tour]]. Während ihm im Einzel lediglich zwei Titel auf der Future Tour gelangen, war er im Doppel mit 29 Titeln deutlich erfolgreicher. In der Saison 2003, die er als erste komplett bestritt, gewann er sieben Titel und stand in der [[Tennisweltrangliste|Weltrangliste]] zum ersten Mal unter den Top 300. Im Einzel gelang ihm im September 2004 mit dem 435. Rang seine beste Platzierung. Einmal gelang ihm der Einzug ins Viertelfinale eines Challengers. Im Doppel zog er 2004 in [[ATP Challenger Prag|Prag]] in sein erstes Finale bei einem Challenger ein, verlor dieses jedoch in drei Sätzen.<br /> <br /> In den folgenden Jahren rangierte Karol zwischen den Rängen 400 bis 500 im Doppel und spielte fast ausschließlich Turniere der Future Tour. Erst 2007 gelang ihm ein kleiner Durchbruch, als er acht Turniere ebendort gewinnen konnte und wieder an den Top 300 kratzte. Nachdem er 2008 zunächst erneut in [[ECM Prague Open 2008/Herren#Doppel|Prag]] im Finale gescheitert war, gewann er eine Woche später in [[Rijeka Open 2008#Doppel|Rijeka]] mit seinem Partner [[Jaroslav Pospíšil]] ohne Satzverlust seinen ersten Doppeltitel auf der Challenger Tour. Diesen Erfolg konnte er in [[Oberstaufen Cup 2008#Doppel|Oberstaufen]] und [[Open Tarragona Costa Daurada 2008|Tarragona]] wiederholen. In der Weltrangliste kletterte er weiter, er erreichte sein Karrierehoch im April 2009 mit dem 128. Rang. In diesem Jahr sicherte er sich in [[Black Forest Open 2009#Doppel|Freudenstadt]] an der Seite von [[Jan Hájek]] seinen vierten und letzten Titel. Nach diesem Erfolg trat er noch bei drei Turnieren an und beendete nach einer Viertelfinalniederlage im Doppel in [[Sicilia Classic Tennis Challenger 2010#Doppel|Palermo]] seine aktive Karriere.<br /> <br /> Nach seiner Karriere war Karol zwischenzeitlich Trainer der tschechischen Spielerin [[Markéta Vondroušová]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.sport.cz/ostatni/tenis/clanek/875121-skvela-vondrousova-to-dokazala-v-sedmnacti-slavi-prvni-titul-na-okruhu-wta.html |titel=Skvělá Vondroušová to dokázala! V sedmnácti slaví první titul na okruhu WTA |werk=sport.cz |abruf=2019-02-12 |sprache=cs}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP World Tour Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP World Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP World Tour 500<br /> |-<br /> | ATP World Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (4)<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 10. Mai 2008<br /> | {{HRV|ATP Challenger Rijeka|Rijeka}}<br /> | Sand<br /> | {{CZE|Ziel=Jaroslav Pospíšil}}<br /> | {{USA|Ziel=Alex Kuznetsov}}&lt;br /&gt;{{BEL|Ziel=Dick Norman}}<br /> | [[Rijeka Open 2008#Doppel|6:4, 6:4]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 2.<br /> | 19. Juli 2008<br /> | {{DEU|ATP Challenger Oberstaufen|Oberstaufen}}<br /> | Sand<br /> | {{CZE|#}} Jaroslav Pospíšil<br /> | {{BRA|Ziel=André Ghem}}&lt;br /&gt;{{NLD|Ziel=Boy Westerhof}}<br /> | [[Oberstaufen Cup 2008#Doppel|6:7&lt;sup&gt;2&lt;/sup&gt;, 6:1, [10:6]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 3.<br /> | 4. Oktober 2008<br /> | {{ESP|ATP Challenger Tarragona|Tarragona}}<br /> | Sand<br /> | {{AUT|Ziel=Daniel Köllerer}}<br /> | {{ESP|Marc Fornell Mestres|Marc Fornell Mestres}}&lt;br /&gt;{{ESP|Ziel=Marc López}}<br /> | [[Open Tarragona Costa Daurada 2008#Doppel|6:2, 6:2]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 4.<br /> | 6. September 2009<br /> | {{DEU|ATP Challenger Freudenstadt|Freudenstadt}}<br /> | Sand<br /> | {{CZE|Ziel=Jan Hájek}}<br /> | {{SVK|Ziel=Martin Kližan}}&lt;br /&gt;{{CAN|Ziel=Adil Shamasdin}}<br /> | [[Black Forest Open 2009#Doppel|4:6, 6:4, [10:5]]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|K585}}<br /> * {{ITF|m|30019705}}<br /> * {{ITF|j|30019705}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Karol, Dusan}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Tschechien)]]<br /> [[Kategorie:Tscheche]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1983]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Karol, Dušan<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=tschechischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=19. Mai 1983<br /> |GEBURTSORT=[[Jihlava]], [[Tschechien]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dustin_Brown_(Tennisspieler)&diff=255899112 Dustin Brown (Tennisspieler) 2025-05-10T19:07:34Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = Dustin Brown<br /> | Bild = Brown US16 (2) (29569889960).jpg<br /> | Bildbeschriftung = Brown 2016 bei den US Open<br /> | Spitzname = Dreddy<br /> | Nationalität = {{JAM}}&lt;br /&gt;&lt;small&gt;2002–2010, 2022–&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;{{DEU}}&lt;br /&gt;&lt;small&gt;2010–2022&lt;/small&gt;<br /> | Geburtstag = 8. Dezember 1984&lt;br /&gt;({{Alter|1984|12|8}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Größe = 196<br /> | Gewicht = 78<br /> | ErsteProfisaison = 2002<br /> | Rücktritt =<br /> | Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer =<br /> | Preisgeld = 3.128.071<br /> | EinzelBilanz = 62:99<br /> | AnzahlEinzelTitel =<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 64 (10. Oktober 2016)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = <br /> | WochenNr1 =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel =<br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = 1R (2011, 2015, 2017, 2018)<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = 2R (2016)<br /> | WimbledonErgebnisEinzel = 3R (2013, 2015)<br /> | USOpenErgebnisEinzel = 2R (2010, 2017)<br /> | DoppelBilanz = 82:104<br /> | AnzahlDoppelTitel = 2<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 43 (14. Mai 2012)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = 293<br /> | WochenNr1Doppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel =<br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = 2R (2011, 2015)<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = AF (2011)<br /> | WimbledonErgebnisDoppel = AF (2024)<br /> | USOpenErgebnisDoppel = 1R (2012, 2016)<br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed =<br /> | AustralianOpenErgebnisMixed =<br /> | FrenchOpenErgebnisMixed =<br /> | WimbledonErgebnisMixed = 1R (2011, 2016)<br /> | USOpenErgebnisMixed =<br /> | Updated = 9. September 2024<br /> }}<br /> '''Dustin Brown''' (* [[8. Dezember]] [[1984]] in [[Celle]]) ist ein [[Deutschland|deutsch]]-[[jamaika]]nischer [[Tennis]]spieler. Bis 2010 sowie ab 2022 spielte er für Jamaika.<br /> <br /> == Leben und Karriere ==<br /> === Bis 2003: Werdegang und ATP-Debüt ===<br /> Dustin Brown ist als Sohn eines jamaikanischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren und wuchs in [[Winsen (Aller)|Winsen an der Aller]] auf. Mit elf Jahren zog er nach [[Montego Bay]] auf Jamaika. Dort begann er ab 2002 Turniere der [[ITF Future Tour]] zu spielen und stieg dadurch bis in die Top 600 der Weltrangliste auf. Im April 2003 trat Brown für Jamaika im [[Davis Cup]] an. Dabei verhalf er seinem Land durch vier Einzel- sowie drei Doppelsiege zum Aufstieg in die Gruppe II. Dies sollten seine bislang letzten Matches im Davis Cup sein, da es zum Streit mit dem jamaikanischen Tennisverband kam.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://old.jamaica-gleaner.com/gleaner/20100208/sports/sports8.html|titel=No end in sight for Dustin Brown fiasco|autor=Kwesi Mugisa|hrsg=|werk=The Gleaner|datum=2016-07-03|sprache=en|zugriff=2016-07-03}}&lt;/ref&gt; Im Juli 2003 qualifizierte er sich in [[ATP Newport|Newport]] erstmals für ein Turnier der [[ATP World Tour|ATP Tour]], verlor jedoch in der ersten Runde gegen [[Bob Bryan]].<br /> <br /> === 2004–2009: Mit dem Wohnmobil zum ersten Challenger-Titel ===<br /> Ende 2003 kehrte Brown nach seinem College-Abschluss nach Deutschland zurück und spielte von nun an Future-Turniere im europäischen Raum. Dabei reiste er in einem von seinen Eltern geschenkten Wohnmobil von Turnier zu Turnier. 2007 gelang ihm der erste Turniersieg bei einem Future-Turnier, 2008 folgte ein weiterer.<br /> <br /> Das Jahr 2009 sollte das bis dato erfolgreichste für Dustin Brown werden: Nach seinem dritten Titel bei einem Future-Turnier im März 2009 konnte er im August 2009 in [[Samarkand Challenger 2009|Samarkand]] seinen ersten [[ATP Challenger Tour|Challenger]]-Titel gewinnen. Zudem erreichte er im Laufe des Jahres in [[Baden Open 2009|Karlsruhe]], [[Almaty Cup 2009|Almaty]], [[Bauer Watertechnology Cup 2009|Eckental]] und [[Lambertz Open by STAWAG 2009|Aachen]] noch vier weitere Challenger-Finals. Zum Jahresende wurde er in der Weltrangliste auf Platz 144 geführt.<br /> <br /> === 2010–2011: Einstieg in die Top 100, Grand-Slam-Debüt und erster ATP-Titel im Doppel ===<br /> Anfang 2010 konnte Brown bei den [[Australian Open 2010|Australian Open]] erstmals an der Qualifikation zu einem [[Grand Slam (Tennis)|Grand-Slam]]-Turnier teilnehmen, er scheiterte jedoch in der zweiten Qualifikationsrunde an [[Guillaume Rufin]]. Im Februar 2010 spielte er in [[SA Tennis Open 2010|Johannesburg]] zum zweiten Mal in seiner Karriere in der Hauptrunde eines Turniers der ATP Tour. Hier gelang ihm nach Siegen über den Weltranglisten-53. [[Marco Chiudinelli]] sowie [[Laurent Recouderc]] der Einzug ins Viertelfinale, wo er gegen den späteren Finalisten [[Stéphane Robert (Tennisspieler)|Stéphane Robert]] verlor. Zwei Monate später erlangte er ebenfalls in [[Soweto Open 2010/Herren|Johannesburg]] durch einen Finalsieg über [[Izak van der Merwe]] den zweiten Triumph bei einem Challenger-Turnier, wodurch er erstmals in seiner Karriere in die Top 100 der Weltrangliste einstieg. Im Juni 2010 nahm Brown am ATP-Turnier im Londoner [[AEGON Championships 2010|Queen’s Club]] teil. Dort besiegte er in der ersten Runde [[Frank Dancevic]], unterlag dann jedoch [[Denis Istomin]]. Daraufhin nahm er am Boodles-Challenge-Vorbereitungsturnier teil, wo er nach Siegen über [[Fernando Verdasco]] und [[Tommy Robredo]] erst im Finale von [[Gaël Monfils]] gestoppt werden konnte. Aufgrund seiner Weltranglistenposition war Brown in [[Wimbledon Championships 2010/Herrendoppel|Wimbledon]] direkt qualifiziert, unterlag jedoch in seinem ersten Grand-Slam-Match in vier Sätzen dem an Position 16 gesetzten [[Jürgen Melzer]]. Eine Woche nach Wimbledon spielte Brown beim Rasenturnier von [[Campbell’s Hall of Fame Championships Open 2010|Newport]], und konnte dort nach Siegen über [[Björn Phau]] und den topgesetzten [[Sam Querrey]] zum zweiten Mal das Viertelfinale eines ATP-Turniers erreichen, wo er jedoch gegen den Argentinier [[Brian Dabul]] ausschied. In [[Allianz Suisse Open Gstaad 2010|Gstaad]] erreichte er zusammen mit [[George Bastl]] das Halbfinale im Doppel. Bei den [[Austrian Open Kitzbühel 2010|Austrian Open]] in Kitzbühel, die 2010 zur Challenger-Tour gehören, besiegte Dustin Brown in der ersten Runde den mittlerweile 42 Jahre alten ehemaligen Weltranglistenersten [[Thomas Muster]], ehe er in der zweiten Runde verlor. Er gewann aber im Doppel an der Seite von [[Rogier Wassen]] den bereits vierten Challenger-Titel innerhalb von knapp vier Monaten. In der ersten Runde der [[US Open 2010/Herreneinzel|US Open]] gegen [[Rubén Ramírez Hidalgo]] konnte Brown in drei knappen Sätzen seinen ersten Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier feiern. In der zweiten Runde traf er auf den Weltranglistenvierten [[Andy Murray]], gegen den er klar in drei Sätzen verlor. Im September 2010 gewann Brown in [[Pekao Szczecin Open 2010|Stettin]] mit Rogier Wassen seinen fünften Doppel-Challenger-Titel in dieser Saison. Beim ATP-Turnier von [[Open de Moselle 2010|Metz]] konnte er im Doppelfinale zusammen mit Wassen die brasilianische Paarung [[Marcelo Melo]] und [[Bruno Soares]] glatt in zwei Sätzen besiegen und somit seinen ersten ATP-Titel gewinnen. Im Oktober 2010 erreichte er bei den Challenger-Turnieren von [[Ethias Trophy 2010|Mons]] und [[Tashkent Challenger 2010|Taschkent]] jeweils das Halbfinale im Einzel. Im Doppel von [[Open Sud de France 2010#Doppel|Montpellier]] verlor er wenig später im Halbfinale. Ende Oktober 2010 gab Brown bekannt, dass er von nun an für Deutschland spielen wird.&lt;ref&gt;{{Webarchiv|url=http://www.tennisnet.com/de-DE/Welttennis/Artikel/2010/10-2010/30-10-2010/Brown_Deutschland.aspx|wayback=20101104042217|text=Dustin Brown: „Playing 4 Germany“}}&lt;/ref&gt; Nach einer weiteren Halbfinalteilnahme in [[Bauer Watertechnology Cup 2010|Eckental]] erreichte Brown wie schon im Vorjahr in [[Lambertz Open by STAWAG 2010|Aachen]] das Finale, wo er gegen [[Igor Sijsling]] seinen zweiten Einzeltitel in diesem Jahr gewann. Dadurch erreichte er mit Rang 92 seine bis dato beste Platzierung in der Weltrangliste. Zum Jahresabschluss gewann Brown zusammen mit [[Martin Emmrich]] in [[IPP Open 2010#Doppel|Helsinki]] seinen sechsten Challenger-Doppeltitel in diesem Jahr.<br /> <br /> Bei seinem [[Australian Open 2011/Herreneinzel|Australian-Open]]-Debüt verlor Brown Anfang 2011 gegen den an Position 25 gesetzten [[Albert Montañés]] in fünf Sätzen. Anfang Februar 2011 trat Dustin Brown wie schon im Vorjahr beim ATP-Turnier von [[SA Tennis Open 2011|Johannesburg]] an. Dort setzte er sich in der ersten Runde gegen den an Position 5 gesetzten [[Florent Serra]] durch, verlor aber dann überraschend in drei Sätzen gegen [[Izak van der Merwe]]. Nachdem er beim Challenger-Turnier in [[Soweto Open 2011/Herren|Johannesburg]] im Halbfinale erneut gegen van der Merwe verlor und somit seinen Titel nicht verteidigen konnte, fiel Dustin Brown wieder aus den Top 100 heraus. Für das ATP-Turnier in [[BMW Open 2011|München]] erhielt er eine [[Wildcard (Sport)|Wildcard]] und schaltete in der ersten Runde den an Position 2 gesetzten [[Stan Wawrinka]] in drei Sätzen aus, ehe er gegen [[Radek Štěpánek]] verlor. Der Sieg gegen Wawrinka blieb Browns vorerst letzter Einzelsieg auf ATP-Level: Bei den folgenden Turnieren verlor er stets in der ersten Runde. Im Doppel lief es etwas besser: Dort konnte er bei den [[French Open 2011/Herrendoppel|French Open]] zusammen mit [[Michael Kohlmann]] das Achtelfinale erreichen, zudem kam er bei mehreren ATP-Turnieren mit wechselnden Partnern jeweils ins Viertelfinale. Im August 2011 erreichte Brown im Einzel zwei Challenger-Viertelfinals. Im Doppel konnte er zusammen mit [[Lovro Zovko]] in [[Trofeo Dimmidisì 2011#Doppel|Manerbio]] den ersten Saisontitel gewinnen. Nur zwei Wochen später gewann er in [[AON Open Challenger 2011|Genua]] an der Seite von [[Horacio Zeballos]] den zweiten Titel. In den letzten drei Monaten des Jahres schied Dustin Brown im Einzel bei sechs von acht Challenger-Turnieren in der ersten Runde aus und erreichte zwei Viertelfinals. Dadurch fiel er in der Weltrangliste zurück bis auf Rang 180. Im Doppel konnte er zusammen mit Zovko in [[Sparkasse ATP Challenger Val Gardena Südtirol 2011#Doppel|St. Ulrich in Gröden]] noch einen weiteren Titel gewinnen und beendete das Jahr auf Platz 67 der Doppel-Weltrangliste.<br /> <br /> === 2012–2013: Zweiter ATP-Doppeltitel ===<br /> Das Jahr 2012 begann für Dustin Brown im Einzel mit mehreren Erstrundenniederlagen bei Challenger- und ATP-Qualifikationsturnieren. Im Doppel lief es hingegen besser: Im Februar 2012 erreichte er beim ATP-Turnier in [[Open Sud de France 2012#Doppel|Montpellier]] zusammen mit [[Lovro Zovko]] das Halbfinale. Drei Wochen später trat er in [[Open 13 2012#Doppel|Marseille]] zusammen mit dem Top-10-Spieler [[Jo-Wilfried Tsonga]] an, mit dem er zum zweiten Mal in seiner Karriere ein ATP-Finale erreichen konnte. Dort verloren sie jedoch knapp in drei Sätzen gegen [[Nicolas Mahut]] und [[Édouard Roger-Vasselin]]. Im März konnte Brown in [[BH Telecom Indoors 2011|Sarajevo]] erstmals in diesem Jahr wieder ein Challenger-Halbfinale im Einzel erreichen, dort verlor er jedoch gegen [[Jan Hernych]]. Im Doppel gewann er dagegen zusammen mit [[Jonathan Marray]] den Titel, nachdem die beiden in den vorigen Wochen zwei Challenger-Finals jeweils knapp verloren hatten. Eine Woche später zog Brown in [[AEGON GB Pro-Series Bath 2012|Bath]] durch einen Sieg über den Top-100-Spieler [[Andreas Beck (Tennisspieler)|Andreas Beck]] erneut in ein Challenger-Halbfinale ein und konnte daraufhin auch das Finale erreichen. Dort gewann er in zwei Sätzen gegen [[Jan Mertl]] und sicherte sich somit seinen vierten Challenger-Titel im Einzel. Im April 2012 schied Dustin Brown beim ATP-Turnier in [[Grand Prix Hassan II 2012|Casablanca]] im Einzel bereits in der Qualifikation aus, im Doppel hingegen stand er zusammen mit [[Paul Hanley (Tennisspieler)|Paul Hanley]] im Hauptfeld. Dort besiegten die beiden, die zuvor noch nie zusammen in einem offiziellen Turnier gespielt hatten, zunächst die topgesetzten [[František Čermák]] und [[Filip Polášek]] und marschierten anschließend bis ins Finale durch, wo sie sich in zwei Sätzen gegen [[Daniele Bracciali]] und [[Fabio Fognini]] durchsetzten und somit den Titel gewannen. Einen Monat später gelang Brown beim ATP-Turnier in [[BMW Open 2012|München]] die Qualifikation und nach einem Erstrundensieg über [[Daniel Brands]] verpasste er im Achtelfinale gegen den an Position 8 gesetzten [[Marcos Baghdatis]] knapp einen Überraschungssieg. Im Doppel erreichte er an der Seite von [[Alexander Waske]] das Halbfinale.<br /> <br /> Am 26. Juni 2013 zog Dustin Brown in [[Wimbledon Championships 2013/Herreneinzel|Wimbledon]] nach dem Sieg über [[Lleyton Hewitt]] erstmals in seiner Karriere in die dritte Runde eines Grand-Slam-Turniers ein.<br /> <br /> === Seit 2014 ===<br /> [[Datei:Dustin Brown 14, 2015 Wimbledon Qualifying - Diliff.jpg|mini|Dustin Brown während der Qualifikation von Wimbledon im Jahr 2015]]<br /> In [[Qatar ExxonMobil Open 2014|Doha]], einem Vorbereitungsturnier zu den [[Australian Open]], kam Brown zu Jahresbeginn nach überstandener Qualifikation ins Viertelfinale des Turniers. Dort unterlag er [[Peter Gojowczyk]] in drei Sätzen mit 3:6, 6:3 und 6:7&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;.<br /> <br /> Beim Turnier in [[Gerry Weber Open 2014|Halle]] besiegte er im Achtelfinale den damaligen Weltranglistenersten [[Rafael Nadal]] mit 6:4 und 6:1.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.focus.de/sport/tennis/deutsche-tennis-sensation-in-halle-dustin-brown-schlaegt-superstar-rafael-nadal-6-4-6-1_id_3916800.html |titel=Dustin Brown entzaubert Superstar Rafael Nadal |werk=Focus Online |datum=2015-09-09 |abruf=2021-05-19}}&lt;/ref&gt; Brown hatte den Start bei diesem Turnier einer [[Wildcard (Sport)|Wildcard]] zu verdanken. In [[Pekao Szczecin Open 2014|Stettin]] gewann er das Challenger-Turnier mit einem Finalsieg gegen Jan-Lennard Struff.<br /> <br /> Bei den [[Wimbledon Championships 2015/Herreneinzel|Wimbledon Championships 2015]] bezwang Dustin Brown in der zweiten Runde erneut Nadal, diesmal mit 7:5, 3:6, 6:4, 6:4. Dadurch zog er zum zweiten Mal in die dritte Runde von Wimbledon ein. In Runde drei scheiterte er an [[Viktor Troicki]] mit 4:6, 6:7&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;, 6:4, 3:6.<br /> <br /> 2016 gewann Brown in Manchester auf Rasen das Challenger-Turnier in [[AEGON Manchester Trophy 2016|Manchester]]. Bei den [[Olympische Sommerspiele 2016/Tennis/Herreneinzel|Olympischen Spielen 2016]] in Rio de Janeiro musste Dustin Brown aufgrund einer Knöchelverletzung in der ersten Runde aufgeben.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-dustin-brown-muss-verletzt-aufgeben-a-1106512.html|titel=Olympisches Tennis-Turnier: Brown muss verletzt aufgeben|werk=Spiegel Online|datum=2016-08-07|zugriff=2016-09-22}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2019 gewann er das Challenger-Turnier in [[Mouratoglou Open 2019|Sophia Antipolis]]. Beim [[MercedesCup 2019|Mercedes Cup]] in Stuttgart besiegte er nach überstandener Qualifikation im Achtelfinale den an Nummer eins gesetzten [[Alexander Zverev]]. Im Viertelfinale scheiterte er nach eigenem Matchball mit 6:7 (3:7), 7:6 (7:2), 6:7 (3:7) an [[Félix Auger-Aliassime]].<br /> <br /> 2022 wechselte Brown seine Nationalität wieder zurück zur jamaikanischen. Er gab dazu an, dies für seinen Vater getan zu haben.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://www.mytennis.info/article/627e95236b7a1f405d56fdac/fuer-dich-papa-ploetzlich-spielt-dreddy-fuer-jamaika/|archiv-url=https://web.archive.org/web/20230410002745/https://www.mytennis.info/article/627e95236b7a1f405d56fdac/fuer-dich-papa-ploetzlich-spielt-dreddy-fuer-jamaika/ |titel=&quot;Für dich, Papa!&quot; Plötzlich spielt &quot;Dreddy&quot; für Jamaika |werk=myTennis News|archiv-datum=2023-04-10|datum=2022-05-14|zugriff=2023-09-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Davis Cup ===<br /> Nach einem Streit mit dem jamaikanischen Tennisverband hat Brown nicht mehr für [[Jamaikanische Davis-Cup-Mannschaft|Jamaika]] im [[Davis Cup]] gespielt. Da seine Großmutter Engländerin ist, bekundete Brown im Juni 2010 Interesse, beim Davis Cup für Großbritannien antreten zu wollen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.telegraph.co.uk/sport/tennis/wimbledon/7844864/Wimbledon-2010-Jamaican-Dustin-Brown-could-add-spice-to-British-Davis-Cup.html|titel=Wimbledon 2010: Jamaican Dustin Brown could add spice to British Davis Cup|autor=Sandy Macaskill|hrsg=|werk=telegraph.co.uk|datum=2010-06-21|sprache=|zugriff=2016-07-04}}&lt;/ref&gt; Im Oktober 2010 nahm Brown jedoch die [[deutsche Staatsangehörigkeit]] an und trat von da an unter deutscher Flagge auf der Tour an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.srf.ch/sport/tennis/grand-slam-turniere/dustin-brown-ein-hingucker-auf-der-ganzen-linie|titel=Dustin Brown: Ein Hingucker auf der ganzen Linie|werk=srf.ch|datum=2015-07-03|zugriff=2016-07-04}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wimbledon-aus-fuer-dustin-brown-der-anti-boris-muss-nach-hause-fahren.0f2aca99-d3a0-4238-98cb-560662b9a8fc.html|titel=Wimbledon-Aus für Dustin Brown: Der Anti-Boris muss nach Hause fahren - Stuttgarter Zeitung|werk=stuttgarter-zeitung.de|datum=2013-07-29|zugriff=2016-07-04}}&lt;/ref&gt; In der [[Davis Cup 2015|Saison 2015]] debütierte er für die [[deutsche Davis-Cup-Mannschaft]].<br /> <br /> == Besonderheiten ==<br /> Auf dem Platz fällt Dustin Brown durch seine [[Dreadlocks]] auf, die seit 1996 keinen Schnitt mehr erhielten,&lt;ref&gt;[http://www.telegraph.co.uk/sport/tennis/11714898/Wimbledon-2015-Six-things-to-know-about-Dustin-Brown-the-man-who-knocked-out-Rafael-Nadal.html ''Wimbledon 2015: Six things to know about Dustin Brown, the man who knocked out Rafael Nadal'']. Artikel vom 3. Juli 2015 im Portal ''telegraph.co.uk'', abgerufen am 3. Juli 2015&lt;/ref&gt; sowie durch sein extrovertiertes Auftreten – dies brachte ihm in der Presse Beschreibungen wie „Paradiesvogel“ oder „verrücktester Tennisprofi“.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=http://www.bernerzeitung.ch/sport/tennis/Ein-Paradiesvogel-fuer-Daehlhoelzli/story/31108912|titel=Ein «Paradiesvogel» für Dählhölzli|werk=bernerzeitung.ch/|zugriff=2016-07-04}}&lt;/ref&gt; Er ist ein [[Serve-and-Volley-Spiel]]er und nennt Rasen als seinen Lieblingsbelag. Eine Stärke ist seine Schnelligkeit.<br /> <br /> Mit Rang 98 in der [[Tennisweltrangliste|Weltrangliste]] war Dustin Brown im Juli 2010 der am besten platzierte jamaikanische Tennisspieler aller Zeiten. Zuvor war [[Richard Russell (Tennisspieler)|Richard Russell]] der beste Jamaikaner gewesen: Dieser hatte zwischen 1968 und 1974 an mehreren Grand-Slam-Turnieren teilgenommen und in der Weltrangliste im August 1973 Platz 140 erreicht.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://www.atptour.com/en/players/d-richard-russell/r077/overview|titel=D. Richard Russell {{!}} Overview {{!}} ATP World Tour {{!}} Tennis|sprache=en|zugriff=2016-07-04}}&lt;/ref&gt; Browns beste Platzierung war zwar Platz 64 (10. Oktober 2016), zu dieser Zeit spielte er aber für Deutschland.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {|<br /> |<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP World Tour Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP World Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP World Tour 500<br /> |-<br /> | ATP World Tour 250 (2)<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (34)<br /> |}<br /> | valign=&quot;top&quot; style=&quot;text-align:left&quot;|<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''ATP-Titel nach Belag'''<br /> |-<br /> | Hartplatz (1)<br /> |-<br /> | Sand (1)<br /> |-<br /> | Rasen (0)<br /> |}<br /> |}<br /> <br /> === Einzel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> ===== ATP Challenger Tour =====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 15. August 2009<br /> | {{UZB|ATP Challenger Samarqand|Samarqand}}<br /> | Sand<br /> | {{FRA|Ziel=Jonathan Dasnières de Veigy}}<br /> | [[Samarkand Challenger 2009|7:6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;, 6:3]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 2.<br /> | 18. April 2010<br /> | {{ZAF|ATP Challenger Johannesburg|Johannesburg}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{ZAF|Ziel=Izak van der Merwe}}<br /> | [[Soweto Open 2010/Herren|7:6&lt;sup&gt;2&lt;/sup&gt;, 6:3]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 3.<br /> | 14. November 2010<br /> | {{DEU|ATP Challenger Aachen|Aachen}}<br /> | Teppich (i)<br /> | {{NLD|Ziel=Igor Sijsling}}<br /> | [[Lambertz Open by STAWAG 2010|6:3, 7:6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 4.<br /> | 25. März 2012<br /> | {{GBR|ATP Challenger Bath|Bath}}<br /> | Hartplatz (i)<br /> | {{CZE|Ziel=Jan Mertl}}<br /> | [[AEGON GB Pro-Series Bath 2012|7:6&lt;sup&gt;1&lt;/sup&gt;, 6:4]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 5.<br /> | 8. September 2013<br /> | {{ITA|ATP Challenger Genua|Genua}}<br /> | Sand<br /> | {{ITA|Ziel=Filippo Volandri}}<br /> | [[AON Open Challenger 2013|7:6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;, 6:3]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 6.<br /> | 14. September 2014<br /> | {{POL|ATP Challenger Stettin|Stettin}}<br /> | Sand<br /> | {{DEU|Ziel=Jan-Lennard Struff}}<br /> | [[Pekao Szczecin Open 2014|6:4, 6:3]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 7.<br /> | 5. Juni 2016<br /> | {{GBR|ATP Challenger Manchester|Manchester}}<br /> | Rasen<br /> | {{TPE|Ziel=Lu Yen-hsun}}<br /> | [[AEGON Manchester Trophy 2016|7:6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;, 6:1]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 8.<br /> | 7. April 2019<br /> | {{FRA|ATP Challenger Sophia Antipolis|Biot}}<br /> | Sand<br /> | {{SRB|Ziel=Filip Krajinović}}<br /> | [[Mouratoglou Open 2019|6:3, 7:5]]<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> ===== ATP World Tour =====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |-<br /> | 1.<br /> | 26. September 2010<br /> | {{FRA|ATP Metz|Metz}}<br /> | Hartplatz (i)<br /> | {{NLD|Ziel=Rogier Wassen}}<br /> | {{BRA|Ziel=Marcelo Melo}}&lt;br /&gt;{{BRA|Ziel=Bruno Soares}}<br /> | [[Open de Moselle 2010#Doppel|6:3, 6:3]]<br /> |-<br /> | 2.<br /> | 14. April 2012<br /> | {{MAR|ATP Marrakesch|Casablanca}}<br /> | Sand<br /> | {{AUS|Paul Hanley (Tennisspieler)|Paul Hanley}}<br /> | {{ITA|Ziel=Daniele Bracciali}}&lt;br /&gt;{{ITA|Ziel=Fabio Fognini}}<br /> | [[Grand Prix Hassan II 2012#Doppel|7:5, 6:3]]<br /> |}<br /> <br /> ===== ATP Challenger Tour =====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 20. September 2009<br /> | {{BIH|ATP Challenger Banja Luka|Banja Luka}}<br /> | Sand<br /> | {{AUT|Ziel=Rainer Eitzinger}}<br /> | {{BIH|Ziel=Ismar Gorčić}}&lt;br /&gt;{{ITA|Ziel=Simone Vagnozzi}}<br /> | [[Banja Luka Challenger 2009#Doppel|6:4, 6:3]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 2.<br /> | 4. April 2010<br /> | {{ITA|ATP Challenger Neapel|Neapel}} &lt;small&gt;(1)&lt;/small&gt;<br /> | Sand<br /> | {{USA|Ziel=Jesse Witten}}<br /> | {{IND|Ziel=Rohan Bopanna}}&lt;br /&gt;{{PAK|Ziel=Aisam-ul-Haq Qureshi}}<br /> | [[Tennis Napoli Cup 2010#Doppel|7:6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;, 7:5]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 3.<br /> | 2. Mai 2010<br /> | {{GRC|ATP Challenger Rhodos|Rhodos}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{DEU|Ziel=Simon Stadler}}<br /> | {{GBR|Ziel=Jonathan Marray}}&lt;br /&gt;{{GBR|Ziel=Jamie Murray}}<br /> | [[Ixian Grand Aegean Tennis Cup 2010#Doppel|7:6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;, 6:7&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;, [10:7]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 4.<br /> | 6. Juni 2010<br /> | {{DEU|ATP Challenger Fürth|Fürth}}<br /> | Sand<br /> | {{AUS|Ziel=Rameez Junaid}}<br /> | {{DEU|Ziel=Martin Emmrich}}&lt;br /&gt;{{AUS|Ziel=Joseph Sirianni}}<br /> | [[Franken Challenge 2010#Doppel|6:3, 6:1]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 5.<br /> | 8. August 2010<br /> | {{AUT|ATP Kitzbühel|Kitzbühel}}<br /> | Sand<br /> | {{NLD|Ziel=Rogier Wassen}}<br /> | {{CHL|Ziel=Hans Podlipnik-Castillo}}&lt;br /&gt;{{AUT|Ziel=Max Raditschnigg}}<br /> | [[Austrian Open Kitzbühel 2010#Doppel|3:6, 7:5, [10:7]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 6.<br /> | 18. September 2010<br /> | {{POL|ATP Challenger Stettin|Stettin}} &lt;small&gt;(1)&lt;/small&gt;<br /> | Sand<br /> | {{NLD|#}} Rogier Wassen<br /> | {{AUS|Ziel=Rameez Junaid}}&lt;br /&gt;{{DEU|Ziel=Philipp Marx}}<br /> | [[Pekao Szczecin Open 2010#Doppel|6:4, 7:5]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 7.<br /> | 28. November 2010<br /> | {{FIN|ATP Challenger Helsinki|Helsinki}}<br /> | Hartplatz (i)<br /> | {{DEU|Ziel=Martin Emmrich}}<br /> | {{FIN|Ziel=Henri Kontinen}}&lt;br /&gt;{{FIN|Ziel=Jarkko Nieminen}}<br /> | [[IPP Open 2010#Doppel|7:6&lt;sup&gt;17&lt;/sup&gt;, 0:6, [10:7]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 8.<br /> | 28. August 2011<br /> | {{ITA|ATP Challenger Manerbio|Manerbio}}<br /> | Sand<br /> | {{HRV|Ziel=Lovro Zovko}}<br /> | {{ITA|Ziel=Alessio di Mauro}}&lt;br /&gt;{{ITA|Ziel=Alessandro Motti}}<br /> | [[Trofeo Dimmidisì 2011#Doppel|7:6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;, 7:5]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 9.<br /> | 11. September 2011<br /> | {{ITA|ATP Challenger Genua|Genua}} &lt;small&gt;(1)&lt;/small&gt;<br /> | Sand<br /> | {{ARG|Ziel=Horacio Zeballos}}<br /> | {{AUS|Ziel=Jordan Kerr}}&lt;br /&gt;{{USA|Ziel=Travis Parrott}}<br /> | [[AON Open Challenger 2011#Doppel|6:2, 7:5]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 10.<br /> | 13. November 2011<br /> | {{ITA|ATP Challenger St. Ulrich in Gröden|St. Ulrich in Gröden}}<br /> | Teppich (i)<br /> | {{HRV|#}} Lovro Zovko<br /> | {{DEU|Ziel=Philipp Petzschner}}&lt;br /&gt;{{DEU|Ziel=Alexander Waske}}<br /> | [[Sparkasse ATP Challenger Val Gardena Südtirol 2011#Doppel|6:4, 7:6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 11.<br /> | 17. März 2012<br /> | {{BIH|ATP Challenger Sarajevo|Sarajevo}}<br /> | Hartplatz (i)<br /> | {{GBR|Ziel=Jonathan Marray}}<br /> | {{SVK|Ziel=Michal Mertiňák}}&lt;br /&gt;{{SVK|Ziel=Igor Zelenay}}<br /> | [[BH Telecom Indoors 2012#Doppel|7:6&lt;sup&gt;2&lt;/sup&gt;, 2:6, [11:9]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 12.<br /> | 21. April 2012<br /> | {{ITA|ATP Challenger Rom|Rom}}<br /> | Sand<br /> | {{GBR|#}} Jonathan Marray<br /> | {{ROU|Ziel=Andrei Dăescu}}&lt;br /&gt;{{ROU|Ziel=Florin Mergea}}<br /> | [[Rai Open 2012#Doppel|6:4, 7:6&lt;sup&gt;0&lt;/sup&gt;]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 13.<br /> | 3. November 2013<br /> | {{DEU|ATP Challenger Eckental|Eckental}} &lt;small&gt;(1)&lt;/small&gt;<br /> | Teppich (i)<br /> | {{DEU|Ziel=Philipp Marx}}<br /> | {{POL|Ziel=Piotr Gadomski}}&lt;br /&gt;{{POL|Ziel=Mateusz Kowalczyk}}<br /> | [[Bauer Watertechnology Cup 2013#Doppel|7:6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;, 6:2]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 14.<br /> | 13. September 2014<br /> | {{POL|#}} Stettin &lt;small&gt;(2)&lt;/small&gt;<br /> | Sand<br /> | {{DEU|Ziel=Jan-Lennard Struff}}<br /> | {{POL|Ziel=Tomasz Bednarek}}&lt;br /&gt;{{SVK|Ziel=Igor Zelenay}}<br /> | [[Pekao Szczecin Open 2014#Doppel|6:2, 6:4]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 15.<br /> | 8. Mai 2015<br /> | {{ITA|ATP Challenger Rom-2|Rom}}<br /> | Sand<br /> | {{CZE|Ziel=František Čermák}}<br /> | {{ARG|Ziel=Andrés Molteni}}&lt;br /&gt;{{ARG|Ziel=Marco Trungelliti}}<br /> | [[Garden Open 2015#Doppel|6:1, 6:2]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 16.<br /> | 23. August 2015<br /> | {{DEU|ATP Challenger Meerbusch|Meerbusch}}<br /> | Sand<br /> | {{AUS|#}} Rameez Junaid<br /> | {{NLD|Ziel=Wesley Koolhof}}&lt;br /&gt;{{NLD|Ziel=Matwé Middelkoop}}<br /> | [[Maserati Challenger by Cittadino 2015#Doppel|6:4, 7:5]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 17.<br /> | 25. Oktober 2015<br /> | {{USA|ATP Challenger Las Vegas|Las Vegas}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{AUS|Ziel=Carsten Ball}}<br /> | {{ZAF|Ziel=Dean O’Brien}}&lt;br /&gt;{{ZAF|Ziel=Ruan Roelofse}}<br /> | [[Las Vegas Tennis Open 2015#Doppel|3:6, 6:3, [10:6]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 18.<br /> | 2. September 2018<br /> | {{ITA|ATP Challenger Como|Como}}<br /> | Sand<br /> | {{DEU|Andre Begemann|Andre Begemann}}<br /> | {{SVK|Ziel=Martin Kližan}}&lt;br /&gt;{{SVK|Ziel=Filip Polášek}}<br /> | [[Torneo Città di Como 2018|3:6, 6:4, [10:5]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 19.<br /> | 5. Januar 2019<br /> | {{FRA|ATP Challenger Nouméa|Nouméa}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Donald Young|Donald Young}}<br /> | {{SWE|Ziel=André Göransson}}&lt;br /&gt;{{NLD|Ziel=Sem Verbeek}}<br /> | [[Challenger BNP Paribas Nouméa 2019#Doppel|7:5, 6:4]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 20.<br /> | 7. November 2020<br /> | {{DEU|#}} Eckental &lt;small&gt;(2)&lt;/small&gt;<br /> | Teppich (i)<br /> | {{FRA|Ziel=Antoine Hoang}}<br /> | {{GBR|Ziel=Lloyd Glasspool}}&lt;br /&gt;{{USA|Ziel=Alex Lawson}}<br /> | [[Challenger Eckental 2020#Doppel|6:7&lt;sup&gt;8&lt;/sup&gt;, 7:5, [13:11]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 21.<br /> | 11. September 2021<br /> | {{AUT|ATP Challenger Tulln|Tulln}}<br /> | Sand<br /> | {{ITA|Ziel=Andrea Vavassori}}<br /> | {{BRA|Ziel=Rafael Matos}}&lt;br /&gt;{{BRA|Ziel=Felipe Meligeni Alves}}<br /> | [[NÖ Open 2021#Doppel|7:6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;, 6:1]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 22.<br /> | 10. Oktober 2021<br /> | {{ITA|#}} Neapel &lt;small&gt;(2)&lt;/small&gt;<br /> | Sand<br /> | {{ITA|#}} Andrea Vavassori<br /> | {{BIH|Ziel=Mirza Bašić}}&lt;br /&gt;{{HRV|Ziel=Nino Serdarušić}}<br /> | [[Tennis Napoli Cup 2021#Doppel|7:5, 7:6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 23.<br /> | 28. Mai 2022<br /> | {{DEU|ATP Challenger Troisdorf|Troisdorf}}<br /> | Sand<br /> | {{USA|Ziel=Evan King}}<br /> | {{DEU|Ziel=Hendrik Jebens}}&lt;br /&gt;{{POL|Ziel=Piotr Matuszewski}}<br /> | [[Saturn Oil Open 2022#Doppel|6:4, 7:5]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 24.<br /> | 6. August 2022<br /> | {{ITA|ATP Challenger Cordenons|Cordenons}}<br /> | Sand<br /> | {{ITA|#}} Andrea Vavassori<br /> | {{SRB|Ziel=Ivan Sabanov}}&lt;br /&gt;{{SRB|Ziel=Matej Sabanov}}<br /> | [[Serena Wines Tennis Cup Internazionali del Friuli Venezia Giulia 2022/Herren#Doppel|6:4, 7:5]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 25.<br /> | 17. September 2022<br /> | {{POL|#}} Stettin &lt;small&gt;(3)&lt;/small&gt;<br /> | Sand<br /> | {{ITA|#}} Andrea Vavassori<br /> | {{CZE|Ziel=Roman Jebavý}}&lt;br /&gt;{{CZE|Ziel=Adam Pavlásek}}<br /> | [[Pekao Szczecin Open 2022#Doppel|6:4, 5:7, [10:8]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 26.<br /> | 25. September 2022<br /> | {{ITA|#}} Genua &lt;small&gt;(2)&lt;/small&gt;<br /> | Sand<br /> | {{ITA|#}} Andrea Vavassori<br /> | {{CZE|Ziel=Roman Jebavý}}&lt;br /&gt;{{CZE|Ziel=Adam Pavlásek}}<br /> | [[AON Open Challenger 2022#Doppel|6:2, 6:2]]<br /> |}<br /> <br /> ==== Finalteilnahmen ====<br /> ===== ATP World Tour =====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |-<br /> | 1.<br /> | 26. Februar 2012<br /> | {{FRA|ATP Marseille|Marseille}}<br /> | Hartplatz (i)<br /> | {{FRA|Ziel=Jo-Wilfried Tsonga}}<br /> | {{FRA|Ziel=Nicolas Mahut}}&lt;br /&gt;{{FRA|Ziel=Édouard Roger-Vasselin}}<br /> | [[Open 13 2012#Doppel|6:3, 3:6, [6:10]]]<br /> |-<br /> | 2.<br /> | 28. Juli 2012<br /> | {{AUT|ATP Kitzbühel|Kitzbühel}}<br /> | Sand<br /> | {{AUS|Paul Hanley (Tennisspieler)|Paul Hanley}}<br /> | {{CZE|Ziel=František Čermák}}&lt;br /&gt;{{AUT|Ziel=Julian Knowle}}<br /> | [[Bet-at-home Cup Kitzbühel 2012#Doppel|6:7&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;, 6:3, [10:12]]]<br /> |-<br /> | 3.<br /> | 14. April 2013<br /> | {{MAR|ATP Marrakesch|Casablanca}}<br /> | Sand<br /> | {{DEU|Ziel=Christopher Kas}}<br /> | {{AUT|Ziel=Julian Knowle}}&lt;br /&gt;{{SVK|Ziel=Filip Polášek}}<br /> | [[Grand Prix Hassan II 2013#Doppel|3:6, 2:6]]<br /> |-<br /> | 4.<br /> | 16. April 2017<br /> | {{USA|#}} [[ATP Houston|Houston]]<br /> | Sand<br /> | {{USA|Ziel=Frances Tiafoe}}<br /> | {{CHL|Ziel=Julio Peralta}}&lt;br /&gt;{{ARG|Ziel=Horacio Zeballos}}<br /> | [[US Men’s Clay Court Championships 2017#Doppel|6:4, 5:7, [6:10]]]<br /> |}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Dustin Brown}}<br /> * {{ATP|BA65}}<br /> * {{ITF|m|30022870}}<br /> * {{DavisCup|30022870|Dustin Brown}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Brown, Dustin}}<br /> [[Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Jamaika)]]<br /> [[Kategorie:Olympiateilnehmer (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2016]]<br /> [[Kategorie:Sportler (Celle)]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Jamaikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1984]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Brown, Dustin<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutsch-jamaikanischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=8. Dezember 1984<br /> |GEBURTSORT=[[Celle]], [[Deutschland]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Duje_Ajdukovi%C4%87&diff=255899109 Duje Ajduković 2025-05-10T19:07:34Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = Ajdukovic WMQ22 (36) (52191210578).jpg<br /> | Bildbeschriftung = Ajduković 2022 in Wimbledon<br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{HRV}}<br /> | Geburtstag = 5. Februar 2001&lt;br /&gt;({{Alter|2001|2|5}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag = <br /> | Größe = 185<br /> | Gewicht = 78<br /> | ErsteProfisaison = 2018<br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer = [[Mate Delić]]<br /> | Preisgeld = 525.859<br /> | EinzelBilanz = 7:10<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 105 (9. September 2024)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = 162<br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 1:1<br /> | AnzahlDoppelTitel = <br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 491 (8. November 2021)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = 853<br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | OlympischeMedaille1 = <br /> | OlympischeMedaille1Modus = <br /> | OlympischeMedaille1Jahr = <br /> | Updated = 10. Februar 2025<br /> }}<br /> '''Duje Ajduković''' (* [[5. Februar]] [[2001]] in [[Split]]) ist ein [[Kroatien|kroatischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Ajduković spielte bis 2018 auf der [[ITF Junior Tour]]. Dort konnte er mit Rang 62 seine höchste Notierung in der Jugend-Rangliste erreichen. Seine einzige Teilnahme bei einem Junior-[[Grand Slam (Tennis)|Grand-Slam-Turnier]] erfolgte [[Australian Open 2018/Junioreneinzel|2018 bei den Australian Open]], wo er aber in der ersten Runde ausschied. Obwohl er noch bis 2019 als Junior spielberechtigt war, wechselte er schon früher zu Profiturnieren.<br /> <br /> Er spielte ab 2018 regelmäßig auf der drittklassigen [[ITF Future Tour]] und konnte in diesem Jahr im Einzel ein Finale und zwei weitere Halbfinals sowie im Doppel ein Finale erreichen. 2019 verbesserte er sich weiter, indem er im Einzel und Doppel jeweils die ersten zwei Future-Titel gewann. Das Jahr beendete er im Einzel auf Platz 594 der [[Tennisweltrangliste|Weltrangliste]], während er im Doppel auf Rang 839 stand. Die verkürzte Saison 2020 begann Ajduković erneut mit zwei Future-Titeln im Einzel. Bei seinem ersten Turnier der [[ATP Challenger Tour]] in [[Split Open 2020|Split]] überraschte er die Konkurrenz und zog ins Halbfinale ein. Auf dem Weg besiegte er drei deutlich über ihm notierte Spieler wie [[Jozef Kovalík]] (ATP-Platz 124) zum Teil sehr deutlich. Er hatte fortan durch die Erfolge genug Punkte, um häufiger bei Challengers oder in der Qualifikation derer zu starten. Bei seinem dritten Challenger in [[Maia Open 2020|Maia]] zog er als Qualifikant erneut ins Halbfinale ein, wo er [[Carlos Taberner]] unterlag. Das Jahr beendete er auf Rang 319.<br /> <br /> Im Jahr 2021 spielte er fast nur noch Challengers. Den ersten Erfolg dort hatte er durch den Viertelfinaleinzug in [[Club Megasaray Open I 2021|Antalya]]. In [[Aspria Tennis Cup 2021|Mailand]] und [[Concord Iași Open 2021|Iași]] folgten weitere Viertelfinals. Das [[ATP Tour|ATP-Tour-Event]] in [[Plava Laguna Croatia Open Umag 2021|Umag]] vergab an Ajduković eine [[Wildcard (Sport)|Wildcard]] für das Einzel- und Doppelfeld, wodurch dieser sein Debüt auf diesem Niveau geben konnte. Im Einzel gewann er gegen [[Andrea Collarini]], ehe er gegen [[Albert Ramos Viñolas]] verlor; im Doppel unterlag er beim Auftakt. Sein drittes Challenger-Halbfinale konnte er in [[Aspria Tennis Cup 2021|Mailand]] erreichen, 2022 folgte sein viertes auf [[Gran Canaria Challenger 2022|Gran Canaria]]. Er steht mit Platz 247 aktuell auf seinem Karrierehoch in der Weltrangliste.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP World Tour Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP World Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP World Tour 500<br /> |-<br /> | ATP World Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (3)<br /> |}<br /> <br /> === Einzel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 5. August 2023<br /> | {{DEU|ATP Challenger Lüdenscheid|Lüdenscheid}}<br /> | Sand<br /> | {{BOL|Ziel=Hugo Dellien}}<br /> | [[Platzmann Open 2023|7:5, 6:4]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 2.<br /> | 19. November 2023<br /> | {{JPN|ATP Challenger Kōbe|Kōbe}}<br /> | Hartplatz (i)<br /> | {{JPN|Ziel=Shō Shimabukuro}}<br /> | [[Hyogo Noah Challenger 2023|6:4, 6:2]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 3.<br /> | 1. September 2024<br /> | {{ESP|ATP Challenger Mallorca|Mallorca}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{ITA|Ziel=Matteo Gigante}}<br /> | [[Rafa Nadal Open 2024|4:6, 6:3, 6:4]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * {{ATP|A0CJ}}<br /> * {{ITF|m|800374468}}<br /> * {{ITF|j|800374468}}<br /> <br /> {{Navigationsleiste Die zehn bestplatzierten kroatischen Tennisspieler (ATP)}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Ajdukovic, Duje}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Kroatien)]]<br /> [[Kategorie:Kroate]]<br /> [[Kategorie:Geboren 2001]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Ajduković, Duje<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=kroatischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=5. Februar 2001<br /> |GEBURTSORT=[[Split]], [[Kroatien]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dudi_Sela&diff=255899108 Dudi Sela 2025-05-10T19:07:34Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name =<br /> | Bild = Sela WM16 (10) (28313662742).jpg<br /> | Bildbeschriftung = Sela 2016 in Wimbledon<br /> | Spitzname =<br /> | Nationalität = {{ISR}}<br /> | Geburtstag = 4. April 1985&lt;br /&gt;({{Alter|1985|4|4}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag =<br /> | Größe = 175<br /> | Gewicht = 65<br /> | ErsteProfisaison = 2002<br /> | Rücktritt = 2022<br /> | Spielhand = Rechts, einhändige Rückhand<br /> | Trainer = Yoav Ben Zvi<br /> | Preisgeld = 4.003.831<br /> | EinzelBilanz = 143:195<br /> | AnzahlEinzelTitel =<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 29 (20. Juli 2009)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = <br /> | WochenNr1 =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel =<br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = 3R (2009, 2015, 2016)<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = 2R (2009, 2015)<br /> | WimbledonErgebnisEinzel = AF (2009)<br /> | USOpenErgebnisEinzel = 2R (2007, 2010, 2011, 2013, 2014, 2017)<br /> | DoppelBilanz = 26:48<br /> | AnzahlDoppelTitel = 1<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 122 (22. Februar 2010)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = <br /> | WochenNr1Doppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel =<br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = 2R (2010)<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = 2R (2010, 2012)<br /> | WimbledonErgebnisDoppel = 2R (2016)<br /> | USOpenErgebnisDoppel = AF (2009, 2017)<br /> | Updated =<br /> }}<br /> '''Dudi Sela''' ({{HeS|דודי סלע}}; * [[4. April]] [[1985]] in [[Kirjat Schmona]]) ist ein ehemaliger [[israel]]ischer [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Dudi Sela begann im Alter von 7 Jahren mit dem Tennissport.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://howardblas.com/tag/dudi-sela/page/3/ |titel=Open Season: Part 2 |werk=howardblas.com |hrsg= |datum=2009-11-15 |abruf=2024-08-17}}&lt;/ref&gt; In seiner Jugend gewann Sela 2003 im Doppel mit [[György Balázs]] das Juniorenturnier der [[French Open 2003/Juniorendoppel|French Open]], im Einzel erreichte er im selben Jahr beim Juniorenturnier der [[US Open 2003/Junioreneinzel|US Open]] das Halbfinale, wo er gegen [[Marcos Baghdatis]] verlor. Seinen ersten Titel auf der Junior Tour gewann er im April 2000 in Haifa im Doppel mit seinem Landsmann Idan Ben Harosch. 2001 gewann er in Korfu ebenfalls im Doppel und erreichte im Einzel außerdem das Finale. Im April 2001 gewann er seinen ersten Einzeltitel in Castricum. Seine beste Platzierung in der Junior-Weltrangliste war ein 9. Rang im Einzel sowie ein 16. Rang im Doppel, die er 2002 bzw. 2003 erreichte.<br /> <br /> 2002 wurde er Profi, drei Jahre später gewann er auf der [[ATP Challenger Tour]] hintereinander die Turniere in [[ATP Challenger Vancouver|Vancouver]] und [[ATP Challenger Lexington|Lexington]]. 2006 hat er mit fünf Turniersiegen beim ''USTA Pro Circuit'', einer Reihe von [[ITF Future Tour|Future-Turnieren]] in den USA, mehr Männereinzeltitel gewonnen als jeder andere. Im Juli 2007 verlor er das Finale des Challengers in [[ATP Challenger Córdoba|Córdoba]]. Im Oktober kam er in [[AIG Japan Open Tennis Championships 2007/Herren|Tokio]] erstmals in ein Viertelfinale bei einem Turnier der ATP Tour und verlor gegen den späteren Finalisten [[Richard Gasquet]]. 2008 folgte in [[China Open 2008 (Tennis)/Herren|Peking]] das erste Einzelfinale auf der ATP Tour; er musste sich dem favorisierten US-Amerikaner [[Andy Roddick]] geschlagen geben.<br /> <br /> Nach guten Ergebnissen im Jahr 2009 bei den [[Australian Open 2009/Herreneinzel|Australian Open]], in [[Regions Morgan Keegan Championships 2009|Memphis]] und in [[Ordina Open 2009/Herren|’s-Hertogenbosch]], erzielte er sein bestes [[Grand Slam (Tennis)|Grand-Slam]]-Resultat in [[Wimbledon Championships 2009/Herreneinzel|Wimbledon]]. Nach Siegen über [[Stefan Koubek]], [[Rainer Schüttler]] und den an 15 gesetzten Spanier [[Tommy Robredo]] zog Sela ins Achtelfinale ein, wo er [[Novak Đoković]] unterlag. Nach diesem Turnier erreichte er mit Platz 29 der Weltrangliste die beste Ranglistenposition seiner Karriere. Auch im Doppel war das Achtelfinale seine beste Runde, sowohl 2009 mit [[Lu Yen-hsun]] als auch 2017 mit [[Steve Darcis]] erreichte er diese Runde bei den [[US Open]].<br /> <br /> Anfang 2010 schied er im Halbfinale von [[Aircel Chennai Open 2010|Chennai]] gegen [[Stan Wawrinka]] aus. In den nächsten Jahren etablierte er sich auf der World Tour, spielte aber auch weiterhin einige Challenger-Turniere, wo er sich mehrere Titel sichern konnte. Im Jahr 2014 erreichte er sein zweites und letztes Einzelfinale auf der World Tour. Die Finalpartie von [[BB&amp;T Atlanta Open 2014|Atlanta]] gewann [[John Isner]] gegen ihn. Seinen einzigen Titel auf der World Tour gewann Sela im Mai 2016. Gemeinsam mit [[Flavio Cipolla]] gewann er den Doppeltitel in [[TEB BNP Paribas İstanbul Open 2016|Istanbul]], nachdem sie die Paarung [[Andrés Molteni]] und [[Diego Schwartzman]] in drei Sätzen geschlagen haben. 2016 nahm er an den [[Olympische Sommerspiele 2016/Tennis/Herreneinzel|Olympischen Sommerspielen]] teil, in der zweiten Runde verlor er gegen [[David Goffin]].<br /> <br /> Nachdem die ATP Tour 2020 aufgrund der weltweiten [[COVID-19-Pandemie]] mehrere Monate ausgesetzt worden war, spielte Sela im Juni 2021 erstmals wieder bei einem internationalen Turnier. Er spielte 2022 und 2023 ausschließlich Qualifikationen zu Grand-Slam-Turnieren, konnte sich jedoch für keine Hauptrunde mehr qualifizieren.<br /> <br /> 2005 spielte Sela erstmals für [[israelische Davis-Cup-Mannschaft|Israel]] im [[Davis Cup]], bis 2019 trat er in 30 Begegnungen an. Er gewann 26 von 56 Matches.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.daviscup.com/en/players/player.aspx?id=800218455 |titel=Dudi Sela |werk=daviscup.com |hrsg= |datum= |abruf=2024-08-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Anfang 2022 kündigte Sela an, dass dies seine letzte Saison im professionellen Bereich ist und trat zurück.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Shane Desiatnik |url=https://www.australianjewishnews.com/sela-confirms-final-year-on-tennis-tour/ |titel=Sela confirms final year on tennis tour |werk=australianjewishnews.com |hrsg= |datum=2022-01-13 |abruf=2024-08-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Persönliches ==<br /> Dudi Selas Eltern, eine Krankenschwester und ein Busfahrer, wanderten von [[Rumänien]] aus nach Israel ein. Sela wuchs mit einer Schwester und zwei Brüdern auf.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.unitedathletes.com/english/interviews/dudi-sela-info.php |titel=Information about Dudi Sela |werk=unitedathletes.com |hrsg= |datum= |abruf=2024-08-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Er ist verheiratet und hat Kinder.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Noah Johnson |url=https://umdmitzpeh.com/2017/04/28/dudi-sela-underappreciated-israeli-sports-icon/ |titel=Dudi Sela: Underappreciated Israeli sports icon |werk=umdmitzpeh.com |hrsg= |datum=2017-04-28 |abruf=2024-08-17}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {|<br /> |<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Einzel)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | Tennis Masters Cup<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP Masters Series&lt;br /&gt;ATP World Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP International Series Gold&lt;br /&gt;ATP World Tour 500<br /> |-<br /> | ATP International Series&lt;br /&gt;ATP World Tour 250 (1)<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (28)<br /> |}<br /> | valign=&quot;top&quot; style=&quot;text-align:left&quot;|<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''ATP-Titel nach Belag'''<br /> |-<br /> | Hartplatz (0)<br /> |-<br /> | Sand (1)<br /> |-<br /> | Rasen (0)<br /> |}<br /> |}<br /> <br /> === Einzel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 14. Juli 2003<br /> | {{RUS|ATP Challenger Toljatti|Toljatti}} &lt;small&gt;(1)&lt;/small&gt;<br /> | Hartplatz<br /> | {{ARG|Ziel=Juan Pablo Brzezicki}}<br /> | 6:2, 6:4<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 2.<br /> | 25. Juli 2005<br /> | {{USA|ATP Challenger Lexington|Lexington}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Bobby Reynolds (Tennisspieler)|Bobby Reynolds}}<br /> | 6:3, 3:6, 6:4<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 3.<br /> | 1. August 2005<br /> | {{CAN|ATP Challenger Vancouver|Vancouver}} &lt;small&gt;(1)&lt;/small&gt;<br /> | Hartplatz<br /> | {{AUS|Ziel=Paul Baccanello}}<br /> | 6:2, 6:3<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 4.<br /> | 16. Juli 2007<br /> | {{RUS|#}} Toljatti &lt;small&gt;(2)&lt;/small&gt;<br /> | Hartplatz<br /> | {{RUS|Michail Sergejewitsch Ledowskich|Michail Ledowskich}}<br /> | 7:6, 6:3<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 5.<br /> | 22. Oktober 2007<br /> | {{KOR|ATP Challenger Seoul|Seoul}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{GRC|Ziel=Konstantinos Economidis}}<br /> | 6:4, 6:4<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 6.<br /> | 19. November 2007<br /> | {{JPN|ATP Challenger Yokohama|Yokohama}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{JPN|Ziel=Takao Suzuki}}<br /> | 6:7, 6:4, 6:2<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 7.<br /> | 3. August 2008<br /> | {{CAN|#}} Vancouver &lt;small&gt;(2)&lt;/small&gt;<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Ziel=Kevin Kim}}<br /> | [[Odlum Brown Vancouver Open 2008/Herren|6:3, 6:0]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 8.<br /> | 2. Mai 2010<br /> | {{GRC|ATP Challenger Rhodos|Rhodos}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{DEU|Ziel=Rainer Schüttler}}<br /> | [[Ixian Grand Aegean Tennis Cup 2010|7:6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;, 6:3]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 9.<br /> | 9. August 2010<br /> | {{CAN|#}} Vancouver &lt;small&gt;(3)&lt;/small&gt;<br /> | Hartplatz<br /> | {{LTU|Ziel=Ričardas Berankis}}<br /> | [[Odlum Brown Vancouver Open 2010/Herren|7:5, 6:2]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 10.<br /> | 15. Mai 2011<br /> | {{KOR|ATP Challenger Busan|Busan}} &lt;small&gt;(1)&lt;/small&gt;<br /> | Hartplatz<br /> | {{JPN|Ziel=Tatsuma Itō}}<br /> | [[Busan Open Challenger Tennis 2011|6:2, 6:7&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;, 6:3]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 11.<br /> | 21. Mai 2011<br /> | {{UZB|ATP Challenger Fargʻona|Fargʻona}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{AUS|Greg Jones (Tennisspieler)|Greg Jones}}<br /> | [[Fergana Challenger 2011|6:2, 6:1]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 12.<br /> | 11. Juni 2011<br /> | {{GBR|ATP Challenger Nottingham-2|Nottingham}}<br /> | Rasen<br /> | {{FRA|Ziel=Jérémy Chardy}}<br /> | [[AEGON Nottingham Challenge 2011/Herren|6:4, 3:6, 7:5]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 13.<br /> | 2. September 2012<br /> | {{THA|ATP Challenger Bangkok|Bangkok}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{JPN|Ziel=Yūichi Sugita}}<br /> | [[Chang-Sat Bangkok Open 2012|6:1, 7:5]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 14.<br /> | 19. Mai 2013<br /> | {{KOR|#}} Busan &lt;small&gt;(2)&lt;/small&gt;<br /> | Hartplatz<br /> | {{RUS|Alex Alexandrowitsch Bogomolow|Alex Bogomolow}}<br /> | [[Busan Open Challenger Tennis 2013|6:1, 6:4]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 15.<br /> | 28. Juli 2013<br /> | {{KAZ|ATP Challenger Astana (seit 2007)|Astana}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{KAZ|Ziel=Michail Kukuschkin}}<br /> | [[President’s Cup 2013/Herren|5:7, 6:2, 7:6&lt;sup&gt;6&lt;/sup&gt;]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 16.<br /> | 13. Oktober 2013<br /> | {{UZB|ATP Challenger Taschkent|Taschkent}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{RUS|Teimuras Besikowitsch Gabaschwili|Teimuras Gabaschwili}}<br /> | [[Tashkent Challenger 2013|6:1, 6:2]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 17.<br /> | 12. April 2015<br /> | {{TUR|ATP Challenger Batman|Batman}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{SVN|Ziel=Blaž Kavčič}}<br /> | [[Batman Cup 2015|6:7&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;, 6:3, 6:3]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 18.<br /> | 23. August 2015<br /> | {{CAN|#}} Vancouver &lt;small&gt;(4)&lt;/small&gt;<br /> | Hartplatz<br /> | {{AUS|Ziel=John-Patrick Smith}}<br /> | [[Odlum Brown Vanopen 2015/Herren|6:4, 7:5]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 19.<br /> | 1. November 2015<br /> | {{CHN|ATP Challenger Suzhou|Suzhou}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{HRV|Ziel=Matija Pecotić}}<br /> | [[China International Suzhou 2015|6:1, 1:0 aufgg.]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 20.<br /> | 27. März 2016<br /> | {{CHN|ATP Challenger Shenzhen|Shenzhen}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{CHN|Wu Di (Tennisspieler)|Wu Di}}<br /> | [[Gemdale ATP Challenger China International Shenzhen 2016|6:4, 6:3]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 21.<br /> | 14. Januar 2017<br /> | {{AUS|ATP Challenger Canberra-2|Canberra}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{DEU|Ziel=Jan-Lennard Struff}}<br /> | [[East Hotel Canberra Challenger 2017|3:6, 6:4, 6:3]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 22.<br /> | 18. Juni 2017<br /> | {{GBR|ATP Challenger Nottingham|Nottingham}}<br /> | Rasen<br /> | {{ITA|Ziel=Thomas Fabbiano}}<br /> | [[AEGON Open Nottingham 2017/Herren|4:6, 6:4, 6:3]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 23.<br /> | 9. Juni 2019<br /> | {{USA|ATP Challenger Little Rock|Little Rock}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{KOR|Ziel=Lee Duck-hee}}<br /> | [[Baptist Health Little Rock Open 2019|6:1, 4:3 aufgg.]]<br /> |}<br /> <br /> ==== Finalteilnahmen ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |-<br /> | 1.<br /> | 28. September 2008<br /> | {{CHN|ATP Peking|Peking}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Ziel=Andy Roddick}}<br /> | [[China Open 2008 (Tennis)/Herren|4:6, 7:6&lt;sup&gt;6&lt;/sup&gt;, 3:6]]<br /> |-<br /> | 2.<br /> | 28. Juli 2014<br /> | {{USA|ATP Atlanta|Atlanta}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Ziel=John Isner}}<br /> | [[BB&amp;T Atlanta Open 2014|3:6, 4:6]]<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> ===== ATP World Tour =====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |-<br /> | 1.<br /> | 1. Mai 2016<br /> | {{TUR|ATP Istanbul|Istanbul}}<br /> | Sand<br /> | {{ITA|Ziel=Flavio Cipolla}}<br /> | {{ARG|Ziel=Andrés Molteni}}&lt;br /&gt;{{ARG|Ziel=Diego Schwartzman}}<br /> | [[TEB BNP Paribas İstanbul Open 2016#Doppel|6:3, 5:7, [10:7]]]<br /> |}<br /> <br /> ===== ATP Challenger Tour =====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 18. November 2007<br /> | {{TPE|ATP Challenger Kaohsiung|Kaohsiung}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{IND|Ziel=Prakash Amritraj}}<br /> | {{ZAF|Ziel=Rik De Voest}}&lt;br /&gt;{{CAN|Ziel=Pierre-Ludovic Duclos}}<br /> | 6:4, 7:6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 2.<br /> | 22. Juli 2012<br /> | {{USA|ATP Challenger Binghamton|Binghamton}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{ISR|Ziel=Harel Srugo}}<br /> | {{CHE|Ziel=Adrien Bossel}}&lt;br /&gt;{{USA|Ziel=Michael McClune}}<br /> | [[Levene Gouldin &amp; Thompson Tennis Challenger 2012#Doppel|6:2, 3:6, [10:8]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 3.<br /> | 31. März 2013<br /> | {{FRA|ATP Challenger Le Gosier|Le Gosier}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{TPE|Ziel=Wang Yeu-tzuoo}}<br /> | {{DEU|Ziel=Philipp Marx}}&lt;br /&gt;{{ROU|Ziel=Florin Mergea}}<br /> | [[Orange Open Guadeloupe 2013#Doppel|6:1, 6:2]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 4.<br /> | 25. Oktober 2015<br /> | {{CHN|ATP Challenger Ningbo|Ningbo}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{ISR|Ziel=Amir Weintraub}}<br /> | {{HRV|Ziel=Nikola Mektić}}&lt;br /&gt;{{HRV|Ziel=Franko Škugor}}<br /> | [[Yinzhou Bank Cup 2015#Doppel|6:3, 3:6, [10:6]]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 5.<br /> | 27. Januar 2019<br /> | {{AUS|ATP Challenger Burnie|Burnie}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{ZAF|Ziel=Lloyd Harris}}<br /> | {{BIH|Ziel=Mirza Bašić}}&lt;br /&gt;{{BIH|Ziel=Tomislav Brkić}}<br /> | [[Caterpillar Burnie International 2019/Herren#Doppel|6:3, 6:7&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;, [10:8]]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * {{ATP|SC56}}<br /> * {{ITF|m|30023230}}<br /> * {{DavisCup|800218455}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|VIAF=8143168850964067620003|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2025-04-07}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Sela, Dudi}}<br /> [[Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Israel)]]<br /> [[Kategorie:Olympiateilnehmer (Israel)]]<br /> [[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2016]]<br /> [[Kategorie:Israeli]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1985]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Sela, Dudi<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=israelischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=4. April 1985<br /> |GEBURTSORT=[[Kirjat Schmona]], [[Israel]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Duilio_Beretta&diff=255899106 Duilio Beretta 2025-05-10T19:07:34Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name =<br /> | Bild = Duilio Beretta.jpg<br /> | Spitzname =<br /> | Nationalität = {{PER}}<br /> | Geburtstag = 25. Februar 1992&lt;br /&gt;({{Alter|1992|2|25}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag =<br /> | Größe =<br /> | Gewicht =<br /> | ErsteProfisaison = 2008<br /> | Rücktritt =<br /> | Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer = Luis Ramos&lt;br /&gt;Leon Velarde<br /> | Preisgeld = 74.280<br /> | EinzelBilanz = 8:9<br /> | AnzahlEinzelTitel =<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 364 (7. November 2011)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung =<br /> | WochenNr1 =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel =<br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel =<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel =<br /> | WimbledonErgebnisEinzel =<br /> | USOpenErgebnisEinzel =<br /> | DoppelBilanz = 8:4<br /> | AnzahlDoppelTitel =<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 206 (29. Juli 2013)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung =<br /> | WochenNr1Doppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel =<br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel =<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel =<br /> | WimbledonErgebnisDoppel =<br /> | USOpenErgebnisDoppel =<br /> | Updated =<br /> }}<br /> '''Duilio Beretta''' (* [[25. Februar]] [[1992]] in [[Arequipa]]) ist ein ehemaliger [[peru]]anischer [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Duilio Beretta spielte hauptsächlich auf der [[ATP Challenger Tour]] und der [[ITF Future Tour]]. Er konnte 5 Einzel- und 17 Doppelsiege auf der Future Tour feiern. Auf der Challenger Tour gewann er das Doppelturnier in [[Manta Open – Trofeo Ricardo Delgado Aray 2012|Manta]] im Jahr 2012.<br /> <br /> Duilio Beretta spielte ab 2010 für die [[peruanische Davis-Cup-Mannschaft]]. Für diese trat er in acht Begegnungen an, wobei er im Einzel eine Bilanz von 5:6 im Einzel und eine Doppelbilanz von 6:2 aufzuweisen hat.<br /> <br /> 2018 spielte sein letztes Profiturnier.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP World Tour Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP World Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP World Tour 500<br /> |-<br /> | ATP World Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (1)<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 4. August 2012<br /> | {{ECU|ATP Challenger Manta|Manta}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{ARG|Ziel=Renzo Olivo}}<br /> | {{DOM|Ziel=Víctor Estrella}}&lt;br /&gt;{{BRA|Ziel=João Souza}}<br /> | [[Manta Open – Trofeo Ricardo Delgado Aray 2012#Doppel|6:3, 6:0]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * {{ATP|BG25}}<br /> * {{ITF|m|100089912}}<br /> * {{DavisCup|800291452}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Beretta, Duilio}}<br /> [[Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Peru)]]<br /> [[Kategorie:Teilnehmer an den Panamerikanischen Spielen (Peru)]]<br /> [[Kategorie:Teilnehmer an den Südamerikaspielen (Peru)]]<br /> [[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Jugend-Sommerspiele 2010]]<br /> [[Kategorie:Peruaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1992]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Beretta, Duilio<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=peruanischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=25. Februar 1992<br /> |GEBURTSORT=[[Arequipa]], [[Peru]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Drew_Courtney&diff=255899105 Drew Courtney 2025-05-10T19:07:33Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name =<br /> | Bild =<br /> | Bildbeschriftung =<br /> | Spitzname =<br /> | Nationalität = {{USA}}<br /> | Geburtstag = 3. Februar 1990&lt;br /&gt;({{Alter|1990|2|3}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag =<br /> | Größe =<br /> | Gewicht =<br /> | ErsteProfisaison =<br /> | Rücktritt = 2012<br /> | Spielhand = Rechts<br /> | Trainer =<br /> | Preisgeld = 19.673<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel =<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung =<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung =<br /> | WochenNr1 =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel =<br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel =<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel =<br /> | WimbledonErgebnisEinzel =<br /> | USOpenErgebnisEinzel =<br /> | DoppelBilanz = 2:3<br /> | AnzahlDoppelTitel =<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 212 (26. November 2012)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung =<br /> | WochenNr1Doppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel =<br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel =<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel =<br /> | WimbledonErgebnisDoppel =<br /> | USOpenErgebnisDoppel = 1R (2010)<br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed =<br /> | AustralianOpenErgebnisMixed =<br /> | FrenchOpenErgebnisMixed =<br /> | WimbledonErgebnisMixed =<br /> | USOpenErgebnisMixed =<br /> | OlympischeMedaille1 =<br /> | OlympischeMedaille1Modus =<br /> | OlympischeMedaille1Jahr =<br /> | Updated =<br /> }}<br /> '''Andrew „Drew“ Courtney''' (* [[3. Februar]] [[1990]] in [[Clifton (Fairfax County, Virginia)|Clifton]], [[Virginia]]) ist ein ehemaliger [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Drew Courtney studierte an der [[University of Virginia]] und spielte dort auch [[College Tennis]]. 2010 gewann er die [[NCAA Division I Tennis Championships 2010/Herrendoppel|NCAA Division I Tennis Championships 2010 im Doppel]].<br /> <br /> In seiner aktiven Zeit spielte Courtney nur wenige Profiturniere. 2009 beim [[ATP Challenger Tour|Challenger]] in [[Virginia National Bank Men’s Pro Championship 2009#Doppel|Charlottesville]] stand er erstmals im Doppel im Hauptfeld. 2010 bekam er in [[Legg Mason Tennis Classic 2010#Doppel|Washington]] und bei den [[US Open 2010/Herrendoppel|US Open]] jeweils im Doppel eine [[Wildcard (Sport)|Wildcard]]. Bei seinem Debüt auf der [[ATP World Tour]] und bei [[Grand Slam (Tennis)|Grand Slams]] verlor er mit seinem Partner [[Michael Shabaz]] jeweils zum Auftakt.<br /> <br /> 2012 wurde das einzige Jahr, in dem er sich in der [[Tennisweltrangliste|Weltrangliste]] platzieren konnte. Er gewann zwei Turniere der [[ITF Future Tour]] im Doppel. Dann folgte sein größter Erfolg der Karriere. In [[Citi Open 2012/Herren#Doppel|Washington]] erreichte Courtney mit [[Steve Johnson (Tennisspieler)|Steve Johnson]] das Halbfinale. Wenig später erreichte er mit [[Purav Raja]] zudem zwei Halbfinals bei den Challengers in [[American Express – Istanbul Challenger 2012|Istanbul]] und [[İzmir Cup 2012|Izmir]], wodurch er in der Weltrangliste bis Ende des Jahres bis auf Rang 212 stieg. Nach seinem einzigen Profijahr spielte er keine weiteren Turniere mehr. Im Einzel gelang ihm nie die Platzierung in der Rangliste.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|CE79}}<br /> * {{ITF|m|100129450}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Courtney, Drew}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1990]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Courtney, Drew<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Courtney, Andrew (vollständiger Name)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=3. Februar 1990<br /> |GEBURTSORT=[[Clifton (Fairfax County, Virginia)|Clifton]], [[Virginia]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Drake_Bernstein&diff=255899104 Drake Bernstein 2025-05-10T19:07:33Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name =<br /> | Bild =<br /> | Bildbeschriftung =<br /> | Spitzname =<br /> | Nationalität = {{USA}}<br /> | Geburtstag = 28. August 1989&lt;br /&gt;({{Alter|1989|8|28}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag =<br /> | Größe =<br /> | Gewicht =<br /> | ErsteProfisaison = 2011<br /> | Rücktritt = 2011<br /> | Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer =<br /> | Preisgeld = 2.775<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel =<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung =<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung =<br /> | WochenNr1 =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel =<br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel =<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel =<br /> | WimbledonErgebnisEinzel =<br /> | USOpenErgebnisEinzel =<br /> | DoppelBilanz = 1:1<br /> | AnzahlDoppelTitel =<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 745 (13. Februar 2012)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung =<br /> | WochenNr1Doppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel =<br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel =<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel =<br /> | WimbledonErgebnisDoppel =<br /> | USOpenErgebnisDoppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed =<br /> | AustralianOpenErgebnisMixed =<br /> | FrenchOpenErgebnisMixed =<br /> | WimbledonErgebnisMixed =<br /> | USOpenErgebnisMixed =<br /> | OlympischeMedaille1 =<br /> | OlympischeMedaille1Modus =<br /> | OlympischeMedaille1Jahr =<br /> | Updated =<br /> }}<br /> '''Drake Bernstein''' (* [[28. August]] [[1989]]) ist ein ehemaliger [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Bernstein studierte von 2007 bis 2011 an der [[University of Georgia]] Sport und spielte in dieser Zeit dort [[College Tennis]]. Als einer von 14 Spielern der Hochschule schaffte er es während seines Studiums mehr als 100 Matches im Einzel zu gewinnen.<br /> <br /> Nach seinem Abschluss spielte er eine Handvoll Turniere als Tennisprofi. Während er im Einzel kein Match gewinnen konnte, siegte er bei seinem einzigen Turnier im Doppel bei den [[Atlanta Tennis Championships 2011]] mit seinem Partner [[Kevin King]] gegen die Doppelspezialisten [[Scott Lipsky]] und [[Rajeev Ram]] in zwei Sätzen, ehe sie im Viertelfinale an [[Matthias Bachinger]] und [[Frank Moser]] scheiterten. Dadurch konnte er sich im Doppel einmal in der [[Tennisweltrangliste|Weltrangliste]] platzieren.<br /> <br /> Nach seiner kurzen aktiven Zeit wurde er 2012 Trainer der des Frauen-College-Teams seiner ehemaligen Hochschule. 2015 wurde er zum Cheftrainer befördert.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|BJ51}}<br /> * {{ITF|m|100113474}}<br /> * {{ITF|j|100113474}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Bernstein, Drake}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:College-Tennis-Spieler]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1989]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Bernstein, Drake<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=28. August 1989<br /> |GEBURTSORT=<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Drago%C8%99_Dima&diff=255899103 Dragoș Dima 2025-05-10T19:07:33Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name =<br /> | Bild =<br /> | Bildbeschriftung =<br /> | Spitzname =<br /> | Nationalität = {{ROU}}<br /> | Geburtstag = 16. Juni 1992&lt;br /&gt;({{Alter|1992|6|16}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag =<br /> | Größe = 180<br /> | Gewicht = 70<br /> | ErsteProfisaison =<br /> | Rücktritt =<br /> | Spielhand = Rechts, einhändige Rückhand<br /> | Trainer = [[Marcel-Ioan Miron]]<br /> | Preisgeld = 97.864<br /> | EinzelBilanz = 2:1<br /> | AnzahlEinzelTitel =<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 279 (24. September 2018)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = 1210<br /> | WochenNr1 =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel =<br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel =<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel =<br /> | WimbledonErgebnisEinzel =<br /> | USOpenErgebnisEinzel =<br /> | DoppelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlDoppelTitel =<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 491 (6. Mai 2019)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = <br /> | WochenNr1Doppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel =<br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel =<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel =<br /> | WimbledonErgebnisDoppel =<br /> | USOpenErgebnisDoppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed =<br /> | AustralianOpenErgebnisMixed =<br /> | FrenchOpenErgebnisMixed =<br /> | WimbledonErgebnisMixed =<br /> | USOpenErgebnisMixed =<br /> | OlympischeMedaille1 =<br /> | OlympischeMedaille1Modus =<br /> | OlympischeMedaille1Jahr =<br /> | Updated = 26. Dezember 2022<br /> }}<br /> '''Dragoș Dima''' (* [[16. Juni]] [[1992]] in [[Ploiești]]) ist ein [[Rumänien|rumänischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Seine ersten Profiturniere spielte Dima bereits 2009 auf der [[ITF Future Tour]], es dauerte jedoch bis 2012, dass er dort ersten Erfolg zeigte und ein Finale erreichte. Das Jahr schloss er zudem erstmals innerhalb der Top 1000 der [[Tennisweltrangliste|Weltrangliste]] ab. Dies gelang ihm erst 2014 erneut, als er zwei weitere Finals erreichte und dank einer [[Wildcard (Sport)|Wildcard]] in [[BRD Brașov Challenger 2014|Brașov]] sein erstes Match auf der [[ATP Challenger Tour]] spielte. Nach einer weiteren Steigerung 2015 gewann Dima 2016 seine ersten fünf Futures und stand damit knapp erstmals unter den besten 300 der Welt. 2017 kam ein weiterer, 2018 zwei weitere Titel dazu.<br /> <br /> Im November 2017 wurde der Rumäne erstmals in die [[Rumänische Davis-Cup-Mannschaft|Davis-Cup-Mannschaft]] berufen, wo er im Match gegen Österreich gegen [[Gerald Melzer]] verlor, seine Bilanz ist Ende 2018 2:1. Eine Überraschung gelang ihm im September 2018 im heimischen [[Sibiu Open 2018|Sibiu]], wo er erstmals mehr als ein Match bei einem Challenger gewinnen konnte. Auf den Weg ins Finale besiegte er drei Spieler aus den Top 200 und gewann im Endspiel schließlich gegen den Niederländer [[Jelle Sels]] in zwei Sätzen. Wenig später stand er mit Platz 279 auf seinem bisherigen Karrierehoch im Einzel. Im Doppel stand er im November 2018 mit Rang 847 am höchsten.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende (Anzahl der Siege)'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | ATP World Tour Finals<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP World Tour Masters 1000<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP World Tour 500<br /> |-<br /> | ATP World Tour 250<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Tour (1)<br /> |}<br /> <br /> === Einzel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 23. September 2018<br /> | {{ROU|ATP Challenger Sibiu|Sibiu}}<br /> | Sand<br /> | {{NLD|Ziel=Jelle Sels}}<br /> | [[Sibiu Open 2018|6:3, 6:2]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|DA13}}<br /> * {{ITF|m|100134802}}<br /> * {{DavisCup|800298645}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Dima, Dragos}}<br /> [[Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Rumänien)]]<br /> [[Kategorie:Rumäne]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1992]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Dima, Dragoș<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=rumänischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=16. Juni 1992<br /> |GEBURTSORT=[[Ploiești]], [[Rumänien]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dragos_Nicolae_Madaras&diff=255899102 Dragos Nicolae Madaras 2025-05-10T19:07:32Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = Madaras WMQ23 (53061122487).jpg<br /> | Bildbeschriftung = Madaras 2023 in der Qualifikation zu Wimbledon<br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{ROU}}&lt;br /&gt;&lt;small&gt;2013–2015&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;{{SWE}}&lt;br /&gt;&lt;small&gt;2016–&lt;/small&gt;<br /> | Geburtstag = 12. September 1997&lt;br /&gt;({{Alter|1997|9|12}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag = <br /> | Größe = 191<br /> | Gewicht = 85<br /> | ErsteProfisaison = <br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = Links, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer = <br /> | Preisgeld = 184.696<br /> | EinzelBilanz = 0:4<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 191 (17. Juli 2023)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung = <br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 0:2<br /> | AnzahlDoppelTitel = <br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 420 (14. August 2023)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = <br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | OlympischeMedaille1 = <br /> | OlympischeMedaille1Modus = <br /> | OlympischeMedaille1Jahr = <br /> | Updated = <br /> }}<br /> '''Dragos Nicolae Madaras''' [[Rumänische Sprache|rumänisch]] ''Dragoș Nicolae Mădăraș'' (* [[12. September]] [[1997]] in [[Deva (Rumänien)|Deva]], [[Rumänien]]) ist ein [[Rumänien|rumänisch]]-[[Schweden|schwedischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Mădăraș spielte bis 2015 auf der [[ITF Junior Tour]]. Dort konnte er mit Rang 59 seine höchste Notierung in der Jugend-Rangliste erreichen. Sein einziges [[Grand Slam (Tennis)|Grand-Slam-Turnier]] der Junioren spielte er 2015, als er bei den [[French Open 2015|French Open]] im [[French Open 2015/Junioreneinzel|Einzel]] die erste Runde und im Doppel das [[French Open 2015/Juniorendoppel|Viertelfinale]] erreichte.<br /> <br /> Bei den Profis spielte Mădăraș ab 2015 auf der [[ITF Future Tour]]. Hier konnte er im ersten Jahr im Einzel und Doppel direkt ein Finale erreichen und so im Einzel direkt in die Top 1000 der [[Tennisweltrangliste|Weltrangliste]] einziehen. 2016, das Jahr, in dem er erstmals unter schwedischer Flagge antrat, konnte er auf Platz 679 abschließen. Von 2017 bis 2020 stagnierte er in der Rangliste, gewann aber erste Future-Titel. Im Einzel war er 2018 das erste Mal siegreich, während er im Doppel bis Ende 2021 fünf Titel gewann.<br /> <br /> Ein Durchbruch gelang Mădăraș 2021, als er sechs Einzel-Future-Endspiele erreichte und fünf davon gewann. Er stieg damit bis auf Rang 393, sein Karrierehoch. Durch zwei weitere Titel 2022 steigerte er sein Best Ranking bis auf Platz 323. Im Doppel war er weniger aktiv, aber steht dort dennoch mit Rang 559 auf seinem Bestwert. Häufiger nahm er ab 2021 auch an Turniere der [[ATP Challenger Tour]] teil. In [[Trofeul Țiriac – Năstase 2021|Bukarest]] und [[Saint-Tropez Open 2021|Saint Tropez]] gelang ihm die Qualifikation und jeweils der Einzug in die zweite Runde. Im Frühjahr 2022 gab er gegen Japan sein Debüt für die [[schwedische Davis-Cup-Mannschaft]], bei dem Schweden trotz seiner beiden Einzel-Niederlagen gewann. 2023 gewann er als erster Spieler zehn Future-Titel in einer Saison. Den Rekord erreichte er bereits im Juli des Jahres. In der Rangliste stieg er damit bis Platz 191 im August 2023.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.itftennis.com/en/news-and-media/articles/madaras-makes-history-as-first-man-to-win-10-itf-singles-titles-in-a-season/ |titel=Madaras makes history as first man to win 10 ITF titles in a season |hrsg=ITF |datum=2023-07-10 |sprache=en |abruf=2023-10-04}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Kurz darauf wurde er im Rahmen des Antikorruptionsprogramms von der [[International Tennis Integrity Agency|ITIA]] vorläufig suspendiert.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://itia.tennis/news/sanctions/swedish-tennis-player-dragos-nicolae-madaras-provisionally-suspended/ |titel=ITIA - Swedish tennis player Dragos Nicolae Madaras provisionally suspended |hrsg=ITIA |datum=2023-09-27 |sprache=en |abruf=2023-10-04}}&lt;/ref&gt; Er wurde im Februar 2024 der Spielmanipulation für schuldig befunden und zu einer Sperre von 4,5 Jahren und einer Geldstrafe von 2.500 Euro verurteilt. Während der [[Wimbledon Championships 2023/Herreneinzel/Qualifikation|Qualifikation zu Wimbledon]] im Juni 2023 weigerte sich Madaras den Ermittlern der ITIA sein Handy zu überreichen und gab es stattdessen seinem Bruder, der die Anlage verließ.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.itia.tennis/news/sanctions/dragos-nicolae-madaras-suspended-from-tennis/ |titel=ITIA - Dragos Nicolae Madaras suspended from tennis |hrsg=ITIA |datum=2024-03-14 |sprache=en |abruf=2024-09-27}}&lt;/ref&gt; Die ITIA hatte bereits zwischen 2017 und 2020 Fälle der Spielmanipulation von Madaras untersucht, wobei bei einer vorherigen Untersuchung des Handys von Madaras jenes kaum Daten enthielt und vermutlich nicht sein Haupttelefon war.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.itia.tennis/media/kkepbokj/itia-v-dragos-and-patrick-madaras-aho-decision_redacted.pdf |titel=DECISION OF ANTI-CORRUPTION HEARING OFFICER |hrsg=ITIA |sprache=en |abruf=2024-09-27}}&lt;/ref&gt; Die Sperre wurde nachträglich auf zwei Jahre reduziert.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Dragoș Nicolae Mădăraș}}<br /> * {{ATP|MW54}}<br /> * {{ITF|m|800348229}}<br /> * {{ITF|j|800348229}}<br /> * {{DavisCup|800348229}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Madaras, Dragos Nicolae}}<br /> [[Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Schweden)]]<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Rumänien)]]<br /> [[Kategorie:Korruptionsfall im Tennis]]<br /> [[Kategorie:Rumäne]]<br /> [[Kategorie:Schwede]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1997]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Madaras, Dragos Nicolae<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Mădăraș, Dragoș Nicolae (rumänisch)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=rumänisch-schwedischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=12. September 1997<br /> |GEBURTSORT=[[Deva (Rumänien)]], [[Rumänien]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dragana_Zari%C4%87&diff=255899101 Dragana Zarić 2025-05-10T19:07:32Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name =<br /> | Bild =<br /> | Spitzname =<br /> | Nationalität = {{YUG-1992}}&lt;br /&gt;{{SCG}}&lt;br /&gt;{{SRB}}<br /> | Geburtstag = 1. August 1977&lt;br /&gt;({{Alter|1977|8|1}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag =<br /> | Größe =<br /> | Gewicht =<br /> | ErsteProfisaison =<br /> | Rücktritt =<br /> | Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer =<br /> | Preisgeld = 165.828<br /> | EinzelBilanz = 233:164<br /> | AnzahlEinzelTitel = 0 [[Women’s Tennis Association|WTA]], 4 [[International Tennis Federation|ITF]]<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 157 (2. April 2001)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung =<br /> | WochenNr1 =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel =<br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel =<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel =<br /> | WimbledonErgebnisEinzel =<br /> | USOpenErgebnisEinzel =<br /> | DoppelBilanz = 218:122<br /> | AnzahlDoppelTitel = 0 WTA, 26 ITF<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 82 (10. Juni 2002)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung =<br /> | WochenNr1Doppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel =<br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = AF (2003)<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = AF (2002)<br /> | WimbledonErgebnisDoppel = VF (2001)<br /> | USOpenErgebnisDoppel = 1R (2001)<br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed =<br /> | FrenchOpenErgebnisMixed =<br /> | WimbledonErgebnisMixed = 1R (2002)<br /> | USOpenErgebnisMixed =<br /> | Updated =<br /> }}<br /> '''Dragana Zarić''' (* [[1. August]] [[1977]] in [[Vršac]], [[Jugoslawien]]) ist eine ehemalige [[Serbien|serbische]] [[Tennis]]spielerin.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Dragana Zarić gewann bei Turnier des ITF Women’s Circuits insgesamt vier Einzel- und 26 Doppeltitel.<br /> <br /> Ihr bestes Ergebnis auf der WTA Tour war das Finale bei den [[Colortex Budapest Grand Prix 2001]] in [[Budapest]] mit [[Zsófia Gubacsi]], das sie gegen [[Tathiana Garbin]]/[[Janette Husárová]] mit 1:6, und 3:6 verlor.<br /> <br /> Von 1995 bis 2005 spielte sie für die [[serbische Fed-Cup-Mannschaft]], mit einer Bilanz von 33:19.<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> === Einzel ===<br /> ''' Turniersiege '''<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> !Nr.!!Datum!!Turnier!!Kategorie!!Belag!!Finalgegnerin!!Ergebnis<br /> |-<br /> | 1.<br /> | Oktober 1995<br /> | {{CYP|Nicosia|Nicosia}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{BGR|Antoaneta Pandscherowa|Antoaneta Pandscherowa}}<br /> | 6:2, 6:3<br /> |-<br /> | 2.<br /> | Mai 2000<br /> | {{GBR|Hatfield (Hertfordshire)|Hatfield}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{FRA|Camille Pin|Camille Pin}}<br /> | 7:6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;, 6:4<br /> |-<br /> | 3.<br /> | Oktober 2000<br /> | {{GBR|Cardiff|Cardiff}}<br /> | ITF $50.000<br /> | Teppich (Halle)<br /> | {{BEL|Laurence Courtois|Laurence Courtois}}<br /> | 7:5, 5:7, 6:4<br /> |-<br /> | 4.<br /> | Oktober 2004<br /> | {{SCG|Herceg Novi|Herceg Novi}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{SVN|Maša Zec Peškirič|Maša Zec Peškirič}}<br /> | 6:7&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;, 6:4, 7:6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> !Nr.!!Datum!!Turnier!!Kategorie!!Belag!!Partnerin!!Finalgegnerinnen!!Ergebnis<br /> |-<br /> | 1.<br /> | März 1996<br /> | {{DEU|Buchen|Buchen}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{MKD|Marina Lazarovska|Marina Lazarovska}}<br /> | {{DEU|Lisa Fritz|Lisa Fritz}}&lt;br /&gt;{{RUS|Katerina Tikhankina|Katerina Tikhankina}}<br /> | 6:4, 4:6, 6:4<br /> |-<br /> | 2.<br /> | Mai 1996<br /> | {{ESP|Balaguer (Lleida)|Balaguer}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{GRC|Ariadne Katsoulis|Ariadne Katsoulis}}<br /> | {{ESP|Patricia Aznar|Patricia Aznar}}&lt;br /&gt;{{ESP|Yolanda Clemot-Lerendegui|Yolanda Clemot-Lerendegui}}<br /> | 7:5, 6:4<br /> |-<br /> | 3.<br /> | Januar 1997<br /> | {{SWE|Båstad|Båstad}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Hartplatz (Halle)<br /> | {{SWE|Annica Lindstedt|Annica Lindstedt}}<br /> | {{SWE|Anna-Karin Svensson|Anna-Karin Svensson}}&lt;br /&gt;{{BEL|Patty Van Acker|Patty Van Acker}}<br /> | 6:7, 7:6, 6:3<br /> |-<br /> | 4.<br /> | Februar 1997<br /> | {{DNK|Rungsted|Rungsted}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Teppich (Halle)<br /> | {{HRV|Kristina Pojatina|Kristina Pojatina}}<br /> | {{FIN|Linda Jansson|Linda Jansson}}&lt;br /&gt;{{SWE|Annica Lindstedt|Annica Lindstedt}}<br /> | 4:6, 7:5, 6:4<br /> |-<br /> | 5.<br /> | April 1997<br /> | {{ITA|Angilli|Angilli}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{YUG-1992|Sandra Načuk|Sandra Načuk}}<br /> | {{ISR|Tzipora Obziler|Tzipora Obziler}}&lt;br /&gt;{{ISR|Anna Smaschnowa|Anna Smaschnowa}}<br /> | 6:4, 6:2<br /> |-<br /> | 6.<br /> | Mai 1997<br /> | {{MKD|Skopje|Skopje}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{BGR|Teodora Nedeva|Teodora Nedeva}}<br /> | {{ITA|Laura Fodorean|Laura Fodorean}}&lt;br /&gt;{{ITA|Katia Altilia|Katia Altilia}}<br /> | 6:3, 6:2<br /> |-<br /> | 7.<br /> | Mai 1998<br /> | {{YUG-1992|Novi Sad|Novi Sad}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{YUG-1992|Tatjana Ječmenica|Tatjana Ječmenica}}<br /> | {{BGR|Antoaneta Pandscherowa|Antoaneta Pandscherowa}}&lt;br /&gt;{{BGR|Dessislawa Topalowa|Dessislawa Topalowa}}<br /> | 6:2, 7:5<br /> |-<br /> | 8.<br /> | Februar 1999<br /> | {{GBR|Redbridge|Redbridge}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Hartplatz<br /> | {{HUN|Nóra Köves|Nóra Köves}}<br /> | {{CZE|Lenka Němečková|Lenka Němečková}}&lt;br /&gt;{{AUT|Patricia Wartusch|Patricia Wartusch}}<br /> | 6:1, 6:4<br /> |-<br /> | 9.<br /> | März 1999<br /> | {{CHE|Biel|Biel}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Hartplatz<br /> | {{HUN|Nóra Köves|Nóra Köves}}<br /> | {{CHE|Laura Bao|Laura Bao}}&lt;br /&gt;{{CHE|Marylene Losey|Marylene Losey}}<br /> | 6:2, 6:2<br /> |-<br /> | 10.<br /> | Oktober 1999<br /> | {{GBR|Welwyn (Hertfordshire)|Welwyn}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Hartplatz<br /> | {{SVN|Maja Matevžič|Maja Matevžič}}<br /> | {{ROU|Magda Mihalache|Magda Mihalache}}&lt;br /&gt;{{SVK|Zuzana Váleková|Zuzana Váleková}}<br /> | 7:6, 5:7, 6:2<br /> |-<br /> | 12.<br /> | Mai 2000<br /> | {{GBR|Swansea|Swansea}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{HUN|Nóra Köves|Nóra Köves}}<br /> | {{RUS|Natalja Wladimirowna Jegorowa|Natalja Jegorowa}}&lt;br /&gt;{{RUS|Jekaterina Alexandrowna Syssojewa|Jekaterina Syssojewa}}<br /> | 2:6, 6:4, 6:3<br /> |-<br /> | 13.<br /> | Oktober 2000<br /> | {{GBR|Welwyn (Hertfordshire)|Welwyn}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Hartplatz<br /> | {{NZL|Shelley Bryce|Shelley Bryce}}<br /> | {{ITA|Adriana Serra Zanetti|Adriana Serra Zanetti}}&lt;br /&gt;{{ITA|Antonella Serra Zanetti|Antonella Serra Zanetti}}<br /> | 4:0, 5:3, 4:1<br /> |-<br /> | 14.<br /> | September 2001<br /> | {{FRA|Bordeaux|Bordeaux}}<br /> | ITF $75.000<br /> | Sand<br /> | {{YUG-1992|Sandra Načuk|Sandra Načuk}}<br /> | {{ESP|Conchita Martínez Granados|Conchita Martínez Granados}}&lt;br /&gt;{{ITA|Antonella Serra Zanetti|Antonella Serra Zanetti}}<br /> | 6:2, 7:6&lt;sup&gt;6&lt;/sup&gt;<br /> |-<br /> | 15.<br /> | Februar 2002<br /> | {{GBR|Sutton|Sutton}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Teppich (Halle)<br /> | {{AUT|Sylvia Plischke|Sylvia Plischke}}<br /> | {{EST|Maret Ani|Maret Ani}}&lt;br /&gt;{{RUS|Galina Fokina|Galina Fokina}}<br /> | 7:5, 6:3<br /> |-<br /> | 16.<br /> | Mai 2002<br /> | {{SWE|Bromma|Bromma}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Sand<br /> | {{YUG-1992|Katarina Mišić|Katarina Mišić}}<br /> | {{BRA|Joana Cortez|Joana Cortez}}&lt;br /&gt;{{USA|Tiffany Dabek|Tiffany Dabek}}<br /> | 6:4, 6:4<br /> |-<br /> | 17.<br /> | Mai 2002<br /> | {{ITA|Turin|Turin}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Sand<br /> | {{YUG-1992|Katarina Mišić|Katarina Mišić}}<br /> | {{ARG|Erica Krauth|Erica Krauth}}&lt;br /&gt;{{HUN|Katalin Marosi|Katalin Marosi}}<br /> | 7:6&lt;sup&gt;5&lt;/sup&gt;, 6:3<br /> |-<br /> | 18.<br /> | August 2002<br /> | {{ITA|Aosta|Aosta}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Sand<br /> | {{YUG-1992|Katarina Mišić|Katarina Mišić}}<br /> | {{BRA|Maria Fernanda Alves|Maria Fernanda Alves}}&lt;br /&gt;{{ROU|Andreea Ehritt-Vanc|Andreea Ehritt-Vanc}}<br /> | 7:5, 7:6&lt;sup&gt;6&lt;/sup&gt;<br /> |-<br /> | 19.<br /> | Oktober 2002<br /> | {{GBR|Southampton|Southampton}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Hartplatz (Halle)<br /> | {{NLD|Amanda Hopmans|Amanda Hopmans}}<br /> | {{LVA|Līga Dekmeijere|Līga Dekmeijere}}&lt;br /&gt;{{IRL|Yvonne Doyle|Yvonne Doyle}}<br /> | 6:2, 6:1<br /> |-<br /> | 20.<br /> | März 2003<br /> | {{CZE|Ostrava|Ostrava}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Hartplatz (Halle)<br /> | {{ITA|Roberta Vinci|Roberta Vinci}}<br /> | {{RUS|Galina Olegowna Woskobojewa|Galina Woskobojewa}}&lt;br /&gt;{{CZE|Magdalena Zděnovcová|Magdalena Zděnovcová}}<br /> | 6:3, 7:5<br /> |-<br /> | 21.<br /> | September 2003<br /> | {{BGR|Sofia|Sofia}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Sand<br /> | {{BGR|Dessislawa Topalowa|Dessislawa Topalowa}}<br /> | {{AUT|Daniela Klemenschits|Daniela Klemenschits}}&lt;br /&gt;{{AUT|Sandra Klemenschits|Sandra Klemenschits}}<br /> | 6:3, 7:5<br /> |-<br /> | 22.<br /> | Mai 2004<br /> | {{SWE|Stockholm|Stockholm}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Sand<br /> | {{BLR-1995|Nadseja Astrouskaja|Nadseja Astrouskaja}}<br /> | {{SWE|Sofia Arvidsson|Sofia Arvidsson}}&lt;br /&gt;{{SWE|Hanna Nooni|Hanna Nooni}}<br /> | 7:6&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;, 6:3<br /> |-<br /> | 23.<br /> | Oktober 2004<br /> | {{SCG|Podgorica|Podgorica}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{SCG|Katarina Mišić|Katarina Mišić}}<br /> | {{CZE|Janette Bejlková|Janette Bejlková}}&lt;br /&gt;{{BGR|Biljana Pawlowa-Dimitrova|Biljana Pawlowa-Dimitrova}}<br /> | 6:1, 6:2<br /> |-<br /> | 24.<br /> | Oktober 2004<br /> | {{SCG|Herceg Novi|Herceg Novi}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{SCG|Katarina Mišić|Katarina Mišić}}<br /> | {{SVN|Alja Zec Peškirič|Alja Zec Peškirič}}&lt;br /&gt;{{SVN|Maša Zec Peškirič|Maša Zec Peškirič}}<br /> | 6:1, 6:2<br /> |-<br /> | 25.<br /> | November 2004<br /> | {{EGY|Kairo|Kairo}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{SCG|Katarina Mišić|Katarina Mišić}}<br /> | {{RUS|Galina Fokina|Galina Fokina}}&lt;br /&gt;{{RUS|Raissa Gurewitsch|Raissa Gurewitsch}}<br /> | 7:5, 6:4<br /> |-<br /> | 26.<br /> | Dezember 2004<br /> | {{EGY|Kairo|Kairo}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Sand<br /> | {{SCG|Katarina Mišić|Katarina Mišić}}<br /> | {{RUS|Galina Fokina|Galina Fokina}}&lt;br /&gt;{{RUS|Raissa Gurewitsch|Raissa Gurewitsch}}<br /> | 6:2, 6:2<br /> |}<br /> <br /> ==== Finalteilnahmen ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> !Nr.!!Datum!!Turnier!!Kategorie!!Belag!!Partnerin!!Siegerinnen!!Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#F0F8FF&quot;<br /> | 1.<br /> | April 2001<br /> | {{HUN|WTA Budapest|Budapest}}<br /> | WTA Tier V<br /> | Sand<br /> | {{HUN|Zsófia Gubacsi|Zsófia Gubacsi}}<br /> | {{ITA|Tathiana Garbin|Tathiana Garbin}}&lt;br /&gt;{{SVK|Janette Husárová|Janette Husárová}}<br /> | [[Colortex Budapest Grand Prix 2001#Doppel|1:6, 3:6]]<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{WTA}}<br /> * {{ITF|w}}<br /> * {{BillieJeanKingCup|800184103}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Zaric, Dragana}}<br /> [[Kategorie:Billie-Jean-King-Cup-Spielerin (Serbien)]]<br /> [[Kategorie:Billie-Jean-King-Cup-Spielerin (Serbien und Montenegro)]]<br /> [[Kategorie:Serbe]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1977]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Zarić, Dragana<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Зарић, Драгана (serbisch)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=serbische Tennisspielerin<br /> |GEBURTSDATUM=1. August 1977<br /> |GEBURTSORT=[[Vršac]], [[Jugoslawien]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Doug_Flach&diff=255899098 Doug Flach 2025-05-10T19:07:32Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name =<br /> | Bild =<br /> | Spitzname =<br /> | Nationalität = {{USA}}<br /> | Geburtstag = 10. August 1970&lt;br /&gt;({{Alter|1970|8|10}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Todestag =<br /> | Größe = 183<br /> | Gewicht = 68<br /> | ErsteProfisaison =<br /> | Rücktritt = 1999<br /> | Spielhand = Rechts<br /> | Trainer =<br /> | Preisgeld = 670.927<br /> | EinzelBilanz = 28:46<br /> | AnzahlEinzelTitel = <br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 108 (21. März 1994)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung =<br /> | WochenNr1 =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel =<br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = 1R (1994)<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = 1R (1997)<br /> | WimbledonErgebnisEinzel = 3R (1996)<br /> | USOpenErgebnisEinzel = 2R (1993, 1996)<br /> | DoppelBilanz = 82:90<br /> | AnzahlDoppelTitel = 2<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 73 (6. Juni 1994)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung =<br /> | WochenNr1Doppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel =<br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = 2R (1997, 1999)<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = AF (1994)<br /> | WimbledonErgebnisDoppel = AF (1991)<br /> | USOpenErgebnisDoppel = AF (1993, 1996)<br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed =<br /> | AustralianOpenErgebnisMixed =<br /> | FrenchOpenErgebnisMixed =<br /> | WimbledonErgebnisMixed = 1R (1999)<br /> | USOpenErgebnisMixed =<br /> | Updated =<br /> }}<br /> '''Doug Flach''' (* [[10. August]] [[1970]] in [[St. Louis]], [[Missouri]]) ist ein ehemaliger [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Leben ==<br /> Flach studierte an der [[University of Tennessee]] und wurde Anfang der 1990er Jahre Tennisprofi. Sein älterer Bruder [[Ken Flach|Ken]] spielte ebenfalls Tennis und erreichte größere Erfolge.<br /> <br /> Während Flach im Einzel nicht sehr erfolgreich war, gelangen ihm im Doppel zwei Turniersiege auf der [[ATP World Tour]]. 1991 stand er an der Seite von [[Diego Nargiso]] in [[ATP Long Island|Long Island]] erstmals in einem Finale. Seinen ersten Sieg feierte er 1993 mit [[Paul Annacone]] in [[ATP Peking|Peking]]. Seinen zweiten und letzten Doppeltitel errang er an der Seite von [[Sandon Stolle]] in [[ATP Newport|Newport]]. Im Lauf seiner Karriere stand er zudem vier Mal in einem Finale. Seine höchste Notierung in der [[Tennisweltrangliste]] erreichte er 1994 mit Position 108 im Einzel sowie 1983 mit Position 73 im Doppel.<br /> <br /> Sein bestes Einzelergebnis bei einem [[Grand Slam (Tennis)|Grand-Slam]]-Turnier war das Erreichen der dritten Runde in [[Wimbledon Championships 1996/Herreneinzel|Wimbledon]], wobei er in der ersten Runde [[Andre Agassi]] bezwang. In der Doppelkonkurrenz erreichte er jeweils das Achtelfinale der [[French Open]], von Wimbledon und der [[US Open]].<br /> <br /> == Erfolge ==<br /> {|<br /> |<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> |'''Legende'''<br /> |- style=&quot;background:#E5D1CB;&quot;<br /> | Grand Slam<br /> |- style=&quot;background:#FFFFCC;&quot;<br /> | Tennis Masters Cup<br /> |- style=&quot;background:#DFE2E9;&quot;<br /> | ATP Masters Series<br /> |- style=&quot;background:#D1EEEE;&quot;<br /> | ATP International Series Gold<br /> |-<br /> | ATP International Series (2)<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | ATP Challenger Series (9)<br /> |}<br /> | valign=&quot;top&quot; style=&quot;text-align:left&quot;|<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> | '''ATP-Titel nach Belag'''<br /> |-<br /> | Hartplatz (0)<br /> |-<br /> | Sand (0)<br /> |-<br /> | Rasen (1)<br /> |-<br /> | Teppich (1)<br /> |}<br /> |}<br /> <br /> === Einzel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 7. August 1993<br /> | {{USA|ATP Challenger Cincinnati|Cincinnati}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Ziel=Robbie Weiss}}<br /> | [[Cincinnati Challenger 1993|7:6, 6:7, 6:4]]<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> ==== Turniersiege ====<br /> ===== ATP Tour =====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |-<br /> | 1.<br /> | 18. Oktober 1993<br /> | {{CHN|ATP Peking|Peking}}<br /> | Teppich<br /> | {{USA|Ziel=Paul Annacone}}<br /> | {{NLD|Ziel=Jacco Eltingh}}&lt;br /&gt;{{NLD|Ziel=Paul Haarhuis}}<br /> | 7:6, 6:3<br /> |-<br /> | 2.<br /> | 13. Juli 1998<br /> | {{USA|ATP Newport|Newport}}<br /> | Rasen<br /> | {{USA|Ziel=Sandon Stolle}}<br /> | {{AUS|Ziel=Scott Draper}}&lt;br /&gt;{{AUS|Ziel=Jason Stoltenberg}}<br /> | 6:2, 4:6, 7:6<br /> |}<br /> <br /> ==== Turniersiege ====<br /> ===== Challenger Tour =====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 1.<br /> | 1. Februar 1990<br /> | {{USA|ATP Challenger Tampa|Tampa}}<br /> | Sand<br /> | {{USA|Ziel=Ken Flach}}<br /> | {{AUS|Ziel=Broderick Dyke}}&lt;br /&gt;{{SWE|Ziel=Tobias Svantesson}}<br /> | [[Tampa Challenger 1990#Doppel|3:6, 7:6, 6:4]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 2.<br /> | 21. Oktober 1990<br /> | {{USA|ATP Challenger Ponte Vedra Beach|Ponte Vedra Beach}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|#}} Ken Flach<br /> | {{ZAF-1961|Ziel=Royce Deppe}}&lt;br /&gt;{{USA|Ziel=Bret Garnett}}<br /> | [[Ponte Vedra Beach Challenger 1990#Doppel|6:3, 2:6, 6:4]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 3.<br /> | 25. Juli 1993<br /> | {{CAN|ATP Challenger Granby|Montebello}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Ziel=David Di Lucia}}<br /> | {{ZAF|Ziel=Lan Bale}}&lt;br /&gt;{{VEN|Ziel=Maurice Ruah}}<br /> | [[Montebello Challenger 1993#Doppel|6:3, 6:2]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 4.<br /> | 5. Oktober 1997<br /> | {{USA|ATP Challenger San Antonio|San Antonio}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Ziel=Jeff Salzenstein}}<br /> | {{USA|Ziel=Chad Clark}}&lt;br /&gt;{{USA|Ziel=Brandon Hawk}}<br /> | [[San Antonio Challenger 1997#Doppel|4:6, 6:2, 6:1]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 5.<br /> | 1. Dezember 1997<br /> | {{USA|ATP Challenger Burbank|Burbank}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Ziel=Brian MacPhie}}<br /> | {{CHE|Ziel=George Bastl}}&lt;br /&gt;{{DEU|Ziel=Patrick Gottesleben}}<br /> | [[Burbank Challenger 1997#Doppel|7:6, 6:4]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 6.<br /> | 12. April 1998<br /> | {{BMU|ATP Challenger Bermuda|Bermuda}} &lt;small&gt;(1)&lt;/small&gt;<br /> | Sand<br /> | {{USA|Ziel=Richey Reneberg}}<br /> | {{RUS|Andrei Gennadjewitsch Tscherkassow|Andrei Tscherkassow}}&lt;br /&gt;{{FRA|Ziel=Rodolphe Gilbert}}<br /> | [[XL Bermuda Open 1998#Doppel|3:6, 6:4, 6:2]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 7.<br /> | 19. April 1998<br /> | {{BMU|ATP Challenger Birmingham|Birmingham}}<br /> | Sand<br /> | {{USA|Ziel=David Witt}}<br /> | {{ISR|Ziel=Eyal Erlich}}&lt;br /&gt;{{PHL|Ziel=Eric Taino}}<br /> | [[Birmingham Challenger 1998#Doppel|6:4, 7:5]]<br /> |- style=&quot;background:#FFE4B5;&quot;<br /> | 8.<br /> | 18. April 1999<br /> | {{BMU|#}} Bermuda &lt;small&gt;(2)&lt;/small&gt;<br /> | Sand<br /> | {{USA|#}} Richey Reneberg<br /> | {{AUS|Ziel=Paul Kilderry}}&lt;br /&gt;{{AUS|Ziel=Patrick Rafter}}<br /> | [[XL Bermuda Open 1999#Doppel|6:4, 6:4]]<br /> |}<br /> <br /> ==== Finalteilnahmen ====<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- style=&quot;background:#EEEEEE;&quot;<br /> ! Nr.<br /> ! Datum<br /> ! Turnier<br /> ! Belag<br /> ! Partner<br /> ! Finalgegner<br /> ! Ergebnis<br /> |-<br /> | 1.<br /> | 25. August 1991<br /> | {{USA|ATP Long Island|Long Island}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{ITA|Ziel=Diego Nargiso}}<br /> | {{DEU|Ziel=Eric Jelen}}&lt;br /&gt;{{DEU|Ziel=Carl-Uwe Steeb}}<br /> | 6:0. 4:6, 6:7<br /> |-<br /> | 2.<br /> | 16. Mai 1993<br /> | {{USA|ATP Delray Beach|Coral Springs}}<br /> | Sand<br /> | {{ITA|Ziel=Paul Annacone}}<br /> | {{USA|Ziel=Patrick McEnroe}}&lt;br /&gt;{{USA|Jonathan Stark (Tennisspieler)|Jonathan Stark}}<br /> | 4:6, 3:6<br /> |-<br /> | 3.<br /> | 21. Juli 1996<br /> | {{USA|ATP Washington|Washington}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Ziel=Chris Woodruff}}<br /> | {{CAN|Ziel=Grant Connell}}&lt;br /&gt;{{USA|Scott Davis (Tennisspieler)|Scott Davis}}<br /> | 6:7, 6:3, 3:6<br /> |-<br /> | 4.<br /> | 9. Mai 1999<br /> | {{USA|ATP Delray Beach|Delray Beach}}<br /> | Hartplatz<br /> | {{USA|Ziel=Brian MacPhie}}<br /> | {{BLR|Ziel=Maks Mirny}}&lt;br /&gt;{{YUG-1992|Ziel=Nenad Zimonjić}}<br /> | 6:7&lt;sup&gt;3&lt;/sup&gt;, 6:3, 3:6<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|F191}}<br /> * {{ITF|m|10000458}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Flach, Doug}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:College-Tennis-Spieler]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1970]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Flach, Doug<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=10. August 1970<br /> |GEBURTSORT=[[St. Louis]], [[Missouri]], Vereinigte Staaten<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Doroteja_Eri%C4%87&diff=255899097 Doroteja Erić 2025-05-10T19:07:32Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name = <br /> | Bild = Doroteja Erić (16488337561).jpg<br /> | Bildbeschriftung = Doroteja Erić 2015 beim Fed Cup<br /> | Spitzname = <br /> | Nationalität = {{SRB}}<br /> | Geburtstag = 1. August 1992&lt;br /&gt;({{Alter|1992|8|1}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Größe = 174<br /> | Gewicht = 65<br /> | ErsteProfisaison = 2009<br /> | Rücktritt = <br /> | Spielhand = Links, beidhändige Rückhand<br /> | Trainer = <br /> | Preisgeld = 62.865<br /> | EinzelBilanz = 177:116<br /> | AnzahlEinzelTitel = 0 [[Women’s Tennis Association|WTA]], 2 [[International Tennis Federation|ITF]]<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 218 (3. März 2014)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung =<br /> | WochenNr1 = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel = <br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel = <br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel = <br /> | WimbledonErgebnisEinzel = <br /> | USOpenErgebnisEinzel = <br /> | DoppelBilanz = 15:13<br /> | AnzahlDoppelTitel = 0 WTA, 1 ITF<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 561 (11. Juni 2012)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung = <br /> | WochenNr1Doppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel = <br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel = <br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel = <br /> | WimbledonErgebnisDoppel = <br /> | USOpenErgebnisDoppel = <br /> | AnzahlGrandSlamTitelMixed = <br /> | AustralianOpenErgebnisMixed = <br /> | FrenchOpenErgebnisMixed = <br /> | WimbledonErgebnisMixed = <br /> | USOpenErgebnisMixed = <br /> | OlympischeMedaille1 = <br /> | OlympischeMedaille1Modus = <br /> | OlympischeMedaille1Jahr = <br /> | Updated =<br /> }}<br /> '''Doroteja Erić''' ({{srS|Доротеја Ерић}}; * [[1. August]] [[1992]] in [[Gornji Milanovac]], [[Serbien und Montenegro|Jugoslawien]]) ist eine ehemalige [[Serbien|serbische]] [[Tennis]]spielerin.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Erić begann im Alter von fünf Jahren Tennis zu spielen. Sie bevorzugt dabei den Hartplatz. 2015 wurde sie erstmals in die [[serbische Fed-Cup-Mannschaft]] berufen, zu einem Einsatz kam sie bisher aber nicht.<br /> <br /> Seit ihrer Erstrundenniederlage beim ITF-Turnier im August 2017 war sie auf der Damentour nicht mehr angetreten.<br /> <br /> == Turniersiege ==<br /> === Einzel ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> !Nr.!!Datum!!Turnier!!Kategorie!!Belag!!Finalgegnerin!!Ergebnis<br /> |-<br /> | 1.<br /> | 7. April 2013<br /> | {{EGY|Scharm asch-Schaich|Scharm asch-Schaich}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Hartplatz<br /> | {{CZE|Martina Kubičíková|Martina Kubičíková}}<br /> | 7:6&lt;sup&gt;4&lt;/sup&gt;, 3:6, 6:3<br /> |-<br /> | 2.<br /> | 8. September 2013<br /> | {{JPN|Noto (Ishikawa)|Noto}}<br /> | ITF $25.000<br /> | Rasen<br /> | {{JPN|Eri Hozumi|Eri Hozumi}}<br /> | 6:0, 6:3<br /> |}<br /> <br /> === Doppel ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> !Nr.!!Datum!!Turnier!!Kategorie!!Belag!!Partnerin!!Finalgegnerinnen!!Ergebnis<br /> |-<br /> | 1.<br /> | 9. Februar 2013<br /> | {{EGY|Scharm asch-Schaich|Scharm asch-Schaich}}<br /> | ITF $10.000<br /> | Hartplatz<br /> | {{AUT|Barbara Haas (Tennisspielerin)|Barbara Haas}}<br /> | {{CZE|Martina Kubičíková|Martina Kubičíková}}&lt;br /&gt;{{SVK|Chantal Škamlová|Chantal Škamlová}}<br /> | 6:2, 7:5<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * {{WTA|Name=Doroteja Eric}}<br /> * {{ITF|w|100115536}}<br /> * {{FedCup|100115536}}<br /> &lt;!--<br /> {{Navigationsleiste Die zehn bestplatzierten serbischen Tennisspielerinnen (WTA)}}<br /> --&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Eric, Doroteja}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Serbien)]]<br /> [[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Jugend-Sommerspiele 2010]]<br /> [[Kategorie:Jugoslawe]]<br /> [[Kategorie:Serbe]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1992]]<br /> [[Kategorie:Frau]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Erić, Doroteja<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=serbische Tennisspielerin<br /> |GEBURTSDATUM=1. August 1992<br /> |GEBURTSORT=[[Gornji Milanovac]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dorian_Descloix&diff=255899096 Dorian Descloix 2025-05-10T19:07:31Z <p>Siebenschläferchen: /* Einleitung */</p> <hr /> <div>{{Infobox Tennisspieler<br /> | Name =<br /> | Bild =<br /> | Bildbeschriftung =<br /> | Spitzname =<br /> | Nationalität = {{FRA}}<br /> | Geburtstag = 14. März 1988&lt;br /&gt;({{Alter|1988|3|14}}&amp;nbsp;Jahre)<br /> | Größe = 188<br /> | Gewicht = 78<br /> | ErsteProfisaison =<br /> | Rücktritt = 2020<br /> | Spielhand = Rechts, einhändige Rückhand<br /> | Trainer = Guillaume de Verbizier<br /> | Preisgeld = 41.194<br /> | EinzelBilanz = 0:0<br /> | AnzahlEinzelTitel =<br /> | HoechsteEinzelPlatzierung = 666 (26. Juli 2010)<br /> | AktuelleEinzelPlatzierung =<br /> | WochenNr1 =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelEinzel =<br /> | AustralianOpenErgebnisEinzel =<br /> | FrenchOpenErgebnisEinzel =<br /> | WimbledonErgebnisEinzel =<br /> | USOpenErgebnisEinzel =<br /> | DoppelBilanz = 0:1<br /> | AnzahlDoppelTitel =<br /> | HoechsteDoppelPlatzierung = 330 (7. Januar 2019)<br /> | AktuelleDoppelPlatzierung =<br /> | WochenNr1Doppel =<br /> | AnzahlGrandSlamTitelDoppel =<br /> | AustralianOpenErgebnisDoppel =<br /> | FrenchOpenErgebnisDoppel =<br /> | WimbledonErgebnisDoppel =<br /> | USOpenErgebnisDoppel =<br /> | Updated =<br /> }}<br /> '''Dorian Descloix''' (* [[14. März]] [[1988]] in [[Montpellier]]) ist ein ehemaliger [[Frankreich|französischer]] [[Tennis]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Dorian Descloix spielte hauptsächlich auf der [[ATP Challenger Tour]] und der [[ITF Future Tour]]. Er feierte drei Doppeltitel auf Future-Turnieren.<br /> <br /> Sein Debüt im Doppel auf der [[ATP World Tour]] wollte er im Februar 2014 bei den [[Open Sud de France 2014|Open Sud de France]] geben, wo er mit [[Gaël Monfils]] als Doppelpartner antreten wollte. Vor der ersten Hauptrunde mussten sie die Teilnahme jedoch zurückziehen. 2015 trat er schließlich mit Monfils als Partner an gleicher Stelle an und kam so zu seinem einzigen Einsatz auf der World Tour. Die Paarung verlor in zwei Sätzen gegen [[Marcus Daniell]] und [[Artem Sitak]]. <br /> <br /> 2018 spielte er sein letztes Profiturnier. 2020 listete die ITF ihn als zurückgetreten.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{ATP|D862}}<br /> * {{ITF|m|100062628}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Descloix, Dorian}}<br /> [[Kategorie:Tennisspieler (Frankreich)]]<br /> [[Kategorie:Franzose]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1988]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Descloix, Dorian<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=französischer Tennisspieler<br /> |GEBURTSDATUM=14. März 1988<br /> |GEBURTSORT=[[Montpellier]], [[Frankreich]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Siebenschläferchen