https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=RzfrantzWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-05-16T17:01:46ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.45.0-wmf.1https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Enterprise_Application_Integration&diff=74066091Enterprise Application Integration2010-05-07T09:12:13Z<p>Rzfrantz: </p>
<hr />
<div>'''Enterprise Application Integration''' ('''EAI''') oder '''Unternehmensanwendungsintegration''' ('''UAI''') ist ein Konzept zur unternehmensweiten [[Integration (Software)|Integration]] der Geschäftsfunktionen entlang der [[Lieferkette|Wertschöpfungskette]], die über verschiedene Applikationen auf unterschiedlichen Plattformen verteilt sind, und die im Sinne der Daten- und [[Geschäftsprozess]]<nowiki />integration verbunden werden können.<br />
Das Ziel ist die integrierte Geschäftsabwicklung durch ein Netzwerk unternehmensinterner Applikationen verschiedener Generationen und Architekturen.<br />
<br />
Die unterschiedlichen Methoden<br />
* [[Informationsintegration|Datenintegration]] / [[Enterprise Service Bus|Enterprise Bus]],<br />
* Anwendungsintegration / [[Message Broker]] und<br />
* [[Prozessintegration]] / [[Prozessmanagement]]-Tool<br />
bauen aufeinander auf.<br />
<br />
== Begriffsdefinition ==<br />
[[Datei:bizbus.jpg|thumb|upright=2|Schema des [[Business Bus]]]]<br />
<br />
EAI umfasst die [[Planung]], die [[Methode (Softwaretechnik)|Methoden]] und die [[Software]], um heterogene, autonome [[Anwendungssystem]]e –&nbsp;ggf. unter Einbeziehung von externen Anwendungssystemen&nbsp;– prozessorientiert zu integrieren. EAI ist somit die prozessorientierte Integration von Anwendungssystemen in heterogenen IT-Anwendungsarchitekturen.<br />
<br />
Im Gegensatz zu anderen Integrationstechniken, wie der [[Integration (Software)|Funktionsintegration]] oder der [[Integration (Software)|Datenintegration]], werden beim EAI-Ansatz die Implementationen der einzelnen Geschäftsfunktionen nicht verändert. Alle funktionalen Schnittstellen werden mittels Adaptern (Schnittstellenumsetzer) abstrahiert.<br />
<br />
Auf dem verbindenden [[Business Bus]] (auch als EAI Backbone, Integration Bus oder [[Integrationsplattform]] bezeichnet) sorgen dynamisch ausgewertete Regeln und Prozessbeschreibungen dafür, dass die Daten eines Geschäftsfalls in der richtigen Abfolge an die einzelnen Funktionen übergeben und die Ergebnisse weitergeleitet werden.<br />
<br />
Wesentlich für diese Art der [[Integration (Software)|Integration]], die man auch als lose gekoppelt (engl.&nbsp;''loosely coupled'') bezeichnet, ist die strikte Trennung von Geschäftsprozesslogik und Geschäftsfunktionen. Dazu werden die einzelnen Geschäftsprozesse in Makro- und Mikroabläufe zerlegt. Die Mikroabläufe sind dabei zum Teil in den Funktionen integriert, da insbesondere bei der Nutzung von Standard-Software eine Herauslösung nicht möglich ist.<br />
<br />
Im Unterschied zur reinen Schnittstellenadaption durch klassische [[Middleware]] bietet EAI auch die Möglichkeit, [[Geschäftsprozess]]logik abzubilden. Dies ist allerdings in vielen modernen Middleware-Produkten durch die Integration einer [[Business Process Engine]] ebenfalls möglich.<br />
<br />
Aufgrund der prozessorientierten Integration stellt EAI nun nicht nur eine technische Integrationsplattform dar, sondern&nbsp;– so zumindest der konzeptionelle Anspruch&nbsp;– auch eine Integrationskomponente zwischen der [[Organisation]]sarchitektur mit den Strukturen und Geschäftsprozessen und der [[IT-Architektur]] eines Unternehmens.<br />
<br />
=== Abgrenzung zu SOA ===<br />
EAI kann als Vorgänger der [[Serviceorientierte Architektur|Serviceorientierten Architektur]] (SOA) verstanden werden. Die technologischen Konzepte der Anbindung der Anwendungslandschaft an eine zentrale Kommunikationskomponente, dem Message Broker, sind ähnlich. SOA geht jedoch etwas weiter als EAI und fordert von den angeschlossenen Applikationen das Service-Paradigma. Im EAI-Szenario bleiben die Applikationen in ihrer Form bestehen, und müssen nicht in Form von Services abgebildet werden.<br />
<br />
== Anwendungsbereiche ==<br />
EAI findet praktisch in allen Bereichen der Prozessintegration insbesondere im [[E-Business]] und in [[Portal (Informatik)|Portalen]] Anwendung, da es eine Voraussetzung für das notwendige ''[[Straight Through Processing]]'' ist.<br />
Darüber hinaus ersetzt EAI in vielen großen Unternehmen mit komplexen IT-Landschaften klassische Middleware-Produkte und wird zu einem wichtigen IT-Architektur-Element.<br />
<br />
== Arten ==<br />
In der Praxis unterscheidet man dabei<br />
<br />
* ''Application to Application Integration'' ([[Application-To-Application|A2A]]): Die Integration auf Systemebene. Dabei kann eine Nabe-Speiche-Architektur (''[[Hub and Spoke]]'') oder eine [[Business Bus|Bus-Architektur]] zum Einsatz kommen. Die klassische ''[[Peer-to-Peer]]''-Architektur ist keine Integration im Sinne der Enterprise Application Integration sondern das, was man durch EAI vermeiden will.<br />
* ''[[Person]] to [[System]] Integration'' (P2S): Das Versehen mehrerer [[Anwendungsprogramm|Anwendungen]] mit einer gemeinsamen [[Benutzeroberfläche]].<br />
* ''[[Business-to-Business|Business to Business]] Integration'' (B2B): Das Integrieren von Anwendungen über Unternehmensgrenzen hinweg.<br />
* ''[[Total Business Integration]]'' (TBI): Die Zusammenfassung aller Integrationsarten.<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[OSGi]]<br />
* [[Liste von EAI-Herstellern]]<br />
* [[Enterprise Resource Planning]]<br />
* [[Webservice]] (kann bei EAI Verwendung finden)<br />
* [[Workflow-Management]]<br />
* [[Enterprise-Content-Management]]<br />
<br />
== DSL Projekte ==<br />
* [http://www.tdg-seville.info/rzfrantz/Guaran%c3%a1+DSL Guaraná DSL]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* ''[[OSGi]] Service Platform'', Release 3. IOS Press (2003), englisch, ISBN 1-58603-311-5<br />
* IBM Systems Journal edition on SOA: ''[http://www.research.ibm.com/journal/sj44-4.html Service-Oriented Architecture]''. 12 wissenschaftliche Papers zum Thema SOA<br />
* Stephan Aier, Marten Schönherr (Hrsg.): ''Enterprise Application Integration – Flexibilisierung komplexer Unternehmensarchitekturen.'' 2. Auflage, Gito, Berlin 2007 (Enterprise Architecture, Band 1), ISBN 3-936771-17-0 <br />
* Stephan Aier, Marten Schönherr (Hrsg.): ''Enterprise Application Integration. Serviceorientierung und nachhaltige Architekturen.'' 2. Auflage, Gito, Berlin 2006 (Enterprise Architecture, Band 2), ISBN 3-936771-74-X<br />
* Sven-Carsten Strüver: ''Standardbasiertes EAI-Vorgehen am Beispiel des Investment Bankings'', Gito, Berlin 2006, ISBN 978-3-936771-81-7<br />
* Knut Hildebrand: ''IT-Integration & Migration''. Dpunkt Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-89864-455-6.<br />
* Michael Kaib: ''Enterprise Application Integration.'' Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 2002, ISBN 3-8244-2163-1<br />
* Wolfgang Keller: ''Enterprise Application Integration.'' dpunkt Verlag, Heidelberg 2002, ISBN 3-89864-186-4<br />
* David Linthicum: ''Enterprise Application Integration.'' Addison-Wesley, 2000, ISBN 0-201-61583-5<br />
* Kersten Bassow: ''ISIS Enterprise Application Integration REPORT.'' Nomina GmbH, München 2005, ISBN 3-936090-88-2<br />
* Susanne Leist, Robert Winter (Hrsg.): ''Retail-Banking im Informationszeitalter.'' Springer, Berlin/Heidelberg 2002, ISBN 3-540-42776-7<br />
* Stefan Conrad, Wilhelm Hasselbring, Arne Koschel und Roland Tritsch: ''Enterprise Application Integration – Grundlagen, Konzepte Entwurfsmuster, Praxisbeispiele'', Spektrum, München, 2005, ISBN 3-8274-1572-1<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
* [http://www.eai-competence.de/ EAI Competence Center TU Berlin]<br />
* [http://www.isis-eai.de/ ISIS EAI Informationsportal]<br />
* [http://www.eai-competence-center.de EAI Competence Center Competence Site]<br />
<br />
[[Kategorie:Wirtschaftsinformatik]]<br />
[[Kategorie:Middleware]]<br />
[[Kategorie:Softwarearchitektur]]<br />
[[Kategorie:IT-Architektur]]<br />
<br />
[[da:Enterprise Application Integration]]<br />
[[en:Enterprise application integration]]<br />
[[es:Enterprise application integration]]<br />
[[fi:Järjestelmäintegraatio]]<br />
[[fr:Intégration d'applications d'entreprise]]<br />
[[he:Enterprise Application Integration]]<br />
[[it:Enterprise Application Integration]]<br />
[[ja:Enterprise application integration]]<br />
[[ko:기업 응용프로그램 통합]]<br />
[[nl:Enterprise application integration]]<br />
[[no:Applikasjonsintegrasjon]]<br />
[[pt:EAI]]<br />
[[ru:Enterprise Application Integration]]<br />
[[vi:Tích hợp ứng dụng doanh nghiệp]]<br />
[[zh:企业应用集成]]</div>Rzfrantz