https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Rudi+argentoWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-05-04T21:37:32ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.44.0-wmf.27https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_unendliche_Geschichte_(Film)&diff=98532405Die unendliche Geschichte (Film)2012-01-18T17:33:51Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Film<br />
| DT = Die unendliche Geschichte<br />
| OT = The NeverEnding Story<br />
| PL = [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]], [[Vereinigte Staaten|USA]]<br />
| PJ = 1984<br />
| LEN = 96 (USA version) oder 102 (Deutsch version)<br />
| OS = [[Englische Sprache|Englisch]]<br />
| FSK = 6<br />
| REG = [[Wolfgang Petersen]]<br />
| DRB = Wolfgang Petersen, [[Herman Weigel]]<br />
| PRO = [[Bernd Eichinger]], [[Dieter Geissler]], [[Bernd Schaefers]]<br />
| MUSIK = [[Klaus Doldinger]], [[Giorgio Moroder]]<br />Titelsong: [[Limahl]] – ''Never Ending Story''<br />
| KAMERA = [[Jost Vacano]]<br />
| SCHNITT = [[Jane Seitz]]<br />
| DS = <br />
* [[Barret Oliver]]: Bastian Bux<br />
* [[Deep Roy]]: Teeny Weeny<br />
* [[Thomas Hill]]: Koreander<br />
* [[Gerald McRaney]]: Bastians Vater<br />
* [[Noah Hathaway]]: Atréyu<br />
* [[Drum Garrett]]: Tyrann<br />
* [[Tami Stronach]]: Die kindliche Kaiserin<br />
* [[Tilo Prückner]]: Der Nachtalb (mit der Fledermaus)<br />
* [[Sydney Bromley]]: Enguywook<br />
* [[Patricia Hayes]] [http://en.wikipedia.org/wiki/Patricia_Hayes (en.)]: Urgl<br />
* [[Moses Gunn]]: Cairon<br />
}}<br />
'''Die unendliche Geschichte''' ist ein 1984 erschienener deutsch-US-amerikanischer [[Fantasyfilm]] von Regisseur [[Wolfgang Petersen]]. Vorlage ist der [[Die unendliche Geschichte|gleichnamige Roman]] [[Michael Ende]]s.<br />
<br />
== Handlung ==<br />
[[Datei:AURYN_72.JPG|miniatur|links|hochkant|[[Auryn]], das Zeichen der Kindlichen Kaiserin]]<br />
Der kleine ''Bastian'' wird regelmäßig von seinen Klassenkameraden schikaniert. Auf der Flucht vor ihnen rettet er sich eines Tages in ein Antiquariat, wo er einem alten Buchhändler begegnet, der ihn vor einem geheimnisvollen Buch warnt. ''Bastian'' kann nicht widerstehen und „leiht“ sich das Buch mit dem seltsamen Titel ''Die unendliche Geschichte'' aus, um es auf dem Dachboden seiner Schule zu lesen. Das Buch handelt von ''Atréju'', der das Leben der ''Kindlichen Kaiserin'' ''Phantásiens'' und somit auch ''Phantásien'' retten will. Denn das geheimnisvolle ''Nichts'' lässt ''Phantásien'' und alle darin lebenden Wesen langsam verschwinden.<br />
<br />
''Bastian'' bemerkt, dass er sich trotz seiner Bemühungen der Geschichte nicht mehr entziehen kann, und verfolgt ''Atréjus'' abenteuerliche Reise durch ''Phantásiens'' Welt der Winzlinge, Rennschnecken, Felsenbeißer und Glücksdrachen, die vom Untergang bedroht ist und verzweifelt nach einem Retter sucht. Mit jedem neuen Abenteuer lässt er sich weiter in die neue Welt ziehen.<br />
<br />
Alles scheint verloren und der Untergang ''Phantásiens'' besiegelt, als ''Bastian'' schließlich begreift, dass er das ''Kind aus der anderen Welt'' und somit der Retter ''Phantásiens'' ist und nicht ''Atréju'', auf den ''Bastian'' alle seine Hoffnungen gesetzt hatte. Um die ''Kindliche Kaiserin'' und damit auch ''Phantásien'' zu retten, gibt er ihr endlich den verzweifelt geforderten Namen: ''Mondenkind''. Damit begegnet er ihr nun selber. Indem er der ''Kindlichen Kaiserin'' gegenüber, die das zu einem Korn zusammengeschmolzene ''Phantásien'' in Händen hält, einen eigenen Wunsch für eine neue Welt der Vorstellungen äußert, erblüht ''Phantásien'' neu.<br />
<br />
== Tricktechnik ==<br />
Besonders aufwändig gestalteten sich damals die Spezialeffekte, denn 1984 steckten [[Computer Generated Imagery|computergenerierte Effekte]] noch in den Anfängen ihrer Entwicklung und wurden kaum praktiziert. Also mussten alle Fantasiewesen des Films wirklich gebaut werden. Nachdem kleine Tonmodelle von Wesen wie dem ''Felsenbeißer'' entworfen waren, mussten diese in endgültiger Größe aus Gips modelliert werden. Anhand dieser Formen wurden nun Schaumstofffiguren gefertigt, die ein mechanisches Innenleben erhielten. Es waren schließlich bis zu 15 Puppenspieler nötig, um eine einzige Figur zu bewegen. Diese Konstruktionen sind heute noch teilweise in der [[Bavaria Filmstadt]] in Geiselgasteig bei München zu sehen: Eine der bekanntesten Besucher-Attraktionen dort ist der vor allem bei Kindern beliebte Ritt auf dem Glücksdrachen ''Fuchur'' vor einer [[Blue-Screen-Technik|Blue-Screen]]-Wand.<br />
Kleinere Spezialeffekte wurden in den [[Filmpark Babelsberg]] in Potsdam ausgelagert.<ref>http://www.studiobabelsberg.com</ref><br />
<br />
== Hintergrund ==<br />
* Der Film behandelt nur die erste Hälfte des Romans.<br />
* Michael Ende war mit dem Film nicht zufrieden und ließ seinen Namen aus dem Vorspann streichen. Im Abspann wird er jedoch weiterhin aufgeführt. Er verglich den Elfenbeinturm mit einem Fernsehturm mit drei Antennen, die Sphinxen mit Stripperinnen und den Thronsaal der kindlichen Kaiserin mit einem Schlafzimmer inklusive Hollywood-Bett. Er nannte den Film nicht ''Die unendliche Geschichte'' sondern ''Die unsägliche Geschichte''.<br />
* Regisseur [[Wolfgang Petersen]] schrieb auch das Drehbuch.<br />
* Das Titellied „Never Ending Story“ von [[Limahl]] wurde zunächst nur in der US-amerikanischen Filmfassung verwendet, allerdings wurde nach Limahls Erfolg der Film auch in Deutschland mit dem US-Soundtrack erneut veröffentlicht.<br />
* Sechs Jahre später folgte ''[[Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach Phantásien]]'', in dem die zweite Hälfte des Buches in stark geänderter Version präsentiert wurde – mit anderen Darstellern und neuem Regisseur. Der von der Buchvorlage komplett unabhängige dritte Teil der Reihe heißt ''[[Die unendliche Geschichte 3 – Rettung aus Phantasien]]'' und gilt als schlechtester Film der Reihe – auch aufgrund seines erneuten Wechsels des Produktionsteams und nicht zuletzt wegen nahezu vollständiger Überarbeitung des ursprünglichen Puppendesigns.<br />
<br />
== Auszeichnungen ==<br />
Der Film erhielt folgende Auszeichnungen und Nominierungen:<br />
<br />
''[[Goldene Leinwand]] 1984''<br />
<br />
''[[Young Artist Award]]s 1984''<br />
<br />
* Nominiert in der Kategorie „Bester Familien-Spielfilm – Drama“<br />
* Nominiert in der Kategorie „Bester Jungdarsteller in einem Spielfilm – Musical, Komödie, Abenteuer oder Drama“ für Noah Hathaway<br />
* Nominiert in der Kategorie „Bester Jungdarsteller in einem Spielfilm – Musical, Komödie, Abenteuer oder Drama“ für Barret Oliver<br />
* Nominiert in der Kategorie „Beste junge Nebendarstellerin in einem Spielfilm – Musical, Komödie, Abenteuer oder Drama“ für Tami Stronach<br />
<br />
''[[Saturn Award]] 1985''<br />
* Saturn Award in der Kategorie „[[Saturn Award für den besten Nachwuchsschauspieler|Bester Nachwuchsschauspieler]]“ an Noah Hathaway<br />
* Nominierung in der Kategorie „[[Saturn Award für den besten Fantasyfilm|Bester Fantasyfilm]]“<br />
* Nominierung in der Kategorie „[[Saturn Award für die beste Musik|Beste Musik]]“ für Giorgio Moroder und Klaus Doldinger<br />
<br />
''[[Bundesfilmpreis]] 1985''<br />
* [[Filmband in Gold]] in der Kategorie „Hervorragende Einzelleistung: Ausstattung“ an [[Rolf Zehetbauer]]<br />
<br />
''[[Bayerischer Filmpreis]] 1985''<br />
* Produzentenpreis an [[Bernd Eichinger]], Dieter Geissler und [[Günter Rohrbach]]<br />
<br />
== Kritiken ==<br />
{{Zitat|Aufwendige Verfilmung der ersten Hälfte des Romans von Michael Ende im Stil eines perfekten modernen Märchens, die zwar dem Anspruch der Vorlage nicht gerecht wird, aber bis auf den missglückten Schluss als spannende und anrührende Unterhaltung Sympathie verdient.|film-dienst <ref>http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?wert=8860&sucheNach=titel</ref>}}<br />
<br />
{{Zitat|Er beinhaltet einige der erfindungsreichsten Spezialeffekte in einer Zeit, in der Kämpfe im Weltraum zur Routine geworden sind.|Roger Ebert für ''Chicago Sun-Times''}}<br />
<br />
{{Zitat|Ein vergnüglicher Weggang von [[Das Boot (Film)|Das Boot]] und [[Kajagoogoo]].|Gregory Weinkauf für ''New Times''}}<br />
<br />
{{Zitat|Klassischer Fantasyfilm, voller wundervoller Kreaturen und Charaktere.|Fred Topel für ''about.com''}}<br />
<br />
{{Zitat|Ein anständiger Fantasyfilm, aber jeder, der das Buch gelesen hat, wird enttäuscht sein&nbsp;[…].|Chuck Rudolph für ''Matinee Magazine''}}<br />
<br />
{{Zitat|Eines der wenigen wahren Fantasy-Meisterwerke.|Joshua Tyler für ''cinemablend.com''}}<br />
<br />
== US-Version ==<br />
In der US-Version des Films wurde der Vorspann stilistisch geändert (Wolkenbilder statt schwarzer Hintergrund).<br /><br />
Der Film wurde weiterhin durch zahlreiche kurze Schnitte um insgesamt 6:42 Minuten gekürzt, um die Handlung zu straffen.<br /><br />
Die Filmmusik von [[Klaus Doldinger]] wurde durch Filmmusik von [[Giorgio Moroder]] und [[Limahl]] ersetzt.<br /><br />
<br />
Auf der deutschen DVD sind beide Fassungen enthalten.<br />
<br />
== Sekundärliteratur ==<br />
* Ulli Pfau: ''Phantásien in Halle 4/5 – Michael Endes „Unendliche Geschichte“ und ihre Verfilmung.'' Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1984 ISBN 3-423-10260-8<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
* {{IMDb Titel|tt0088323|Die unendliche Geschichte}}<br />
* {{Rottentomatoes|neverending_story|Die unendliche Geschichte}}<br />
* [http://www.filmzentrale.com/rezis/unendlichegeschichtekk.htm Kritik von Klaus Kreimeier (filmzentrale.com)]<br />
* [http://www.filmportal.de/df/31/Credits,,,,,,,,2CA928F44E76401C976A0FA0FD0BDBA6credits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html ''Die unendliche Geschichte''] bei [[Filmportal.de]]<br />
<br />
{{Navigationsleiste Filme von Wolfgang Petersen}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Unendliche Geschichte #Die}}<br />
[[Kategorie:Filmtitel 1984]]<br />
[[Kategorie:Fantasyfilm]]<br />
[[Kategorie:Deutscher Film]]<br />
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]<br />
[[Kategorie:Michael Ende]]<br />
<br />
[[bg:Приказка без край (филм)]]<br />
[[da:Den uendelige historie (film)]]<br />
[[en:The NeverEnding Story (film)]]<br />
[[es:Die unendliche Geschichte]]<br />
[[fr:L'Histoire sans fin (film)]]<br />
[[he:הסיפור שאינו נגמר (סרט)]]<br />
[[it:La storia infinita (film)]]<br />
[[ja:ネバーエンディング・ストーリー]]<br />
[[nl:The NeverEnding Story (film)]]<br />
[[no:Den uendelige historie (film)]]<br />
[[pl:Niekończąca się opowieść]]<br />
[[pt:The NeverEnding Story]]<br />
[[ru:Бесконечная история (фильм)]]<br />
[[sv:Den oändliga historien (film, 1984)]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_unendliche_Geschichte_(Film)&diff=98532384Die unendliche Geschichte (Film)2012-01-18T17:32:49Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Film<br />
| DT = Die unendliche Geschichte<br />
| OT = The NeverEnding Story<br />
| PL = [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]], [[Vereinigte Staaten|USA]]<br />
| PJ = 1984<br />
| LEN = 96 (USA version) oder 102<br />
| OS = [[Englische Sprache|Englisch]]<br />
| FSK = 6<br />
| REG = [[Wolfgang Petersen]]<br />
| DRB = Wolfgang Petersen, [[Herman Weigel]]<br />
| PRO = [[Bernd Eichinger]], [[Dieter Geissler]], [[Bernd Schaefers]]<br />
| MUSIK = [[Klaus Doldinger]], [[Giorgio Moroder]]<br />Titelsong: [[Limahl]] – ''Never Ending Story''<br />
| KAMERA = [[Jost Vacano]]<br />
| SCHNITT = [[Jane Seitz]]<br />
| DS = <br />
* [[Barret Oliver]]: Bastian Bux<br />
* [[Deep Roy]]: Teeny Weeny<br />
* [[Thomas Hill]]: Koreander<br />
* [[Gerald McRaney]]: Bastians Vater<br />
* [[Noah Hathaway]]: Atréyu<br />
* [[Drum Garrett]]: Tyrann<br />
* [[Tami Stronach]]: Die kindliche Kaiserin<br />
* [[Tilo Prückner]]: Der Nachtalb (mit der Fledermaus)<br />
* [[Sydney Bromley]]: Enguywook<br />
* [[Patricia Hayes]] [http://en.wikipedia.org/wiki/Patricia_Hayes (en.)]: Urgl<br />
* [[Moses Gunn]]: Cairon<br />
}}<br />
'''Die unendliche Geschichte''' ist ein 1984 erschienener deutsch-US-amerikanischer [[Fantasyfilm]] von Regisseur [[Wolfgang Petersen]]. Vorlage ist der [[Die unendliche Geschichte|gleichnamige Roman]] [[Michael Ende]]s.<br />
<br />
== Handlung ==<br />
[[Datei:AURYN_72.JPG|miniatur|links|hochkant|[[Auryn]], das Zeichen der Kindlichen Kaiserin]]<br />
Der kleine ''Bastian'' wird regelmäßig von seinen Klassenkameraden schikaniert. Auf der Flucht vor ihnen rettet er sich eines Tages in ein Antiquariat, wo er einem alten Buchhändler begegnet, der ihn vor einem geheimnisvollen Buch warnt. ''Bastian'' kann nicht widerstehen und „leiht“ sich das Buch mit dem seltsamen Titel ''Die unendliche Geschichte'' aus, um es auf dem Dachboden seiner Schule zu lesen. Das Buch handelt von ''Atréju'', der das Leben der ''Kindlichen Kaiserin'' ''Phantásiens'' und somit auch ''Phantásien'' retten will. Denn das geheimnisvolle ''Nichts'' lässt ''Phantásien'' und alle darin lebenden Wesen langsam verschwinden.<br />
<br />
''Bastian'' bemerkt, dass er sich trotz seiner Bemühungen der Geschichte nicht mehr entziehen kann, und verfolgt ''Atréjus'' abenteuerliche Reise durch ''Phantásiens'' Welt der Winzlinge, Rennschnecken, Felsenbeißer und Glücksdrachen, die vom Untergang bedroht ist und verzweifelt nach einem Retter sucht. Mit jedem neuen Abenteuer lässt er sich weiter in die neue Welt ziehen.<br />
<br />
Alles scheint verloren und der Untergang ''Phantásiens'' besiegelt, als ''Bastian'' schließlich begreift, dass er das ''Kind aus der anderen Welt'' und somit der Retter ''Phantásiens'' ist und nicht ''Atréju'', auf den ''Bastian'' alle seine Hoffnungen gesetzt hatte. Um die ''Kindliche Kaiserin'' und damit auch ''Phantásien'' zu retten, gibt er ihr endlich den verzweifelt geforderten Namen: ''Mondenkind''. Damit begegnet er ihr nun selber. Indem er der ''Kindlichen Kaiserin'' gegenüber, die das zu einem Korn zusammengeschmolzene ''Phantásien'' in Händen hält, einen eigenen Wunsch für eine neue Welt der Vorstellungen äußert, erblüht ''Phantásien'' neu.<br />
<br />
== Tricktechnik ==<br />
Besonders aufwändig gestalteten sich damals die Spezialeffekte, denn 1984 steckten [[Computer Generated Imagery|computergenerierte Effekte]] noch in den Anfängen ihrer Entwicklung und wurden kaum praktiziert. Also mussten alle Fantasiewesen des Films wirklich gebaut werden. Nachdem kleine Tonmodelle von Wesen wie dem ''Felsenbeißer'' entworfen waren, mussten diese in endgültiger Größe aus Gips modelliert werden. Anhand dieser Formen wurden nun Schaumstofffiguren gefertigt, die ein mechanisches Innenleben erhielten. Es waren schließlich bis zu 15 Puppenspieler nötig, um eine einzige Figur zu bewegen. Diese Konstruktionen sind heute noch teilweise in der [[Bavaria Filmstadt]] in Geiselgasteig bei München zu sehen: Eine der bekanntesten Besucher-Attraktionen dort ist der vor allem bei Kindern beliebte Ritt auf dem Glücksdrachen ''Fuchur'' vor einer [[Blue-Screen-Technik|Blue-Screen]]-Wand.<br />
Kleinere Spezialeffekte wurden in den [[Filmpark Babelsberg]] in Potsdam ausgelagert.<ref>http://www.studiobabelsberg.com</ref><br />
<br />
== Hintergrund ==<br />
* Der Film behandelt nur die erste Hälfte des Romans.<br />
* Michael Ende war mit dem Film nicht zufrieden und ließ seinen Namen aus dem Vorspann streichen. Im Abspann wird er jedoch weiterhin aufgeführt. Er verglich den Elfenbeinturm mit einem Fernsehturm mit drei Antennen, die Sphinxen mit Stripperinnen und den Thronsaal der kindlichen Kaiserin mit einem Schlafzimmer inklusive Hollywood-Bett. Er nannte den Film nicht ''Die unendliche Geschichte'' sondern ''Die unsägliche Geschichte''.<br />
* Regisseur [[Wolfgang Petersen]] schrieb auch das Drehbuch.<br />
* Das Titellied „Never Ending Story“ von [[Limahl]] wurde zunächst nur in der US-amerikanischen Filmfassung verwendet, allerdings wurde nach Limahls Erfolg der Film auch in Deutschland mit dem US-Soundtrack erneut veröffentlicht.<br />
* Sechs Jahre später folgte ''[[Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach Phantásien]]'', in dem die zweite Hälfte des Buches in stark geänderter Version präsentiert wurde – mit anderen Darstellern und neuem Regisseur. Der von der Buchvorlage komplett unabhängige dritte Teil der Reihe heißt ''[[Die unendliche Geschichte 3 – Rettung aus Phantasien]]'' und gilt als schlechtester Film der Reihe – auch aufgrund seines erneuten Wechsels des Produktionsteams und nicht zuletzt wegen nahezu vollständiger Überarbeitung des ursprünglichen Puppendesigns.<br />
<br />
== Auszeichnungen ==<br />
Der Film erhielt folgende Auszeichnungen und Nominierungen:<br />
<br />
''[[Goldene Leinwand]] 1984''<br />
<br />
''[[Young Artist Award]]s 1984''<br />
<br />
* Nominiert in der Kategorie „Bester Familien-Spielfilm – Drama“<br />
* Nominiert in der Kategorie „Bester Jungdarsteller in einem Spielfilm – Musical, Komödie, Abenteuer oder Drama“ für Noah Hathaway<br />
* Nominiert in der Kategorie „Bester Jungdarsteller in einem Spielfilm – Musical, Komödie, Abenteuer oder Drama“ für Barret Oliver<br />
* Nominiert in der Kategorie „Beste junge Nebendarstellerin in einem Spielfilm – Musical, Komödie, Abenteuer oder Drama“ für Tami Stronach<br />
<br />
''[[Saturn Award]] 1985''<br />
* Saturn Award in der Kategorie „[[Saturn Award für den besten Nachwuchsschauspieler|Bester Nachwuchsschauspieler]]“ an Noah Hathaway<br />
* Nominierung in der Kategorie „[[Saturn Award für den besten Fantasyfilm|Bester Fantasyfilm]]“<br />
* Nominierung in der Kategorie „[[Saturn Award für die beste Musik|Beste Musik]]“ für Giorgio Moroder und Klaus Doldinger<br />
<br />
''[[Bundesfilmpreis]] 1985''<br />
* [[Filmband in Gold]] in der Kategorie „Hervorragende Einzelleistung: Ausstattung“ an [[Rolf Zehetbauer]]<br />
<br />
''[[Bayerischer Filmpreis]] 1985''<br />
* Produzentenpreis an [[Bernd Eichinger]], Dieter Geissler und [[Günter Rohrbach]]<br />
<br />
== Kritiken ==<br />
{{Zitat|Aufwendige Verfilmung der ersten Hälfte des Romans von Michael Ende im Stil eines perfekten modernen Märchens, die zwar dem Anspruch der Vorlage nicht gerecht wird, aber bis auf den missglückten Schluss als spannende und anrührende Unterhaltung Sympathie verdient.|film-dienst <ref>http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?wert=8860&sucheNach=titel</ref>}}<br />
<br />
{{Zitat|Er beinhaltet einige der erfindungsreichsten Spezialeffekte in einer Zeit, in der Kämpfe im Weltraum zur Routine geworden sind.|Roger Ebert für ''Chicago Sun-Times''}}<br />
<br />
{{Zitat|Ein vergnüglicher Weggang von [[Das Boot (Film)|Das Boot]] und [[Kajagoogoo]].|Gregory Weinkauf für ''New Times''}}<br />
<br />
{{Zitat|Klassischer Fantasyfilm, voller wundervoller Kreaturen und Charaktere.|Fred Topel für ''about.com''}}<br />
<br />
{{Zitat|Ein anständiger Fantasyfilm, aber jeder, der das Buch gelesen hat, wird enttäuscht sein&nbsp;[…].|Chuck Rudolph für ''Matinee Magazine''}}<br />
<br />
{{Zitat|Eines der wenigen wahren Fantasy-Meisterwerke.|Joshua Tyler für ''cinemablend.com''}}<br />
<br />
== US-Version ==<br />
In der US-Version des Films wurde der Vorspann stilistisch geändert (Wolkenbilder statt schwarzer Hintergrund).<br /><br />
Der Film wurde weiterhin durch zahlreiche kurze Schnitte um insgesamt 6:42 Minuten gekürzt, um die Handlung zu straffen.<br /><br />
Die Filmmusik von [[Klaus Doldinger]] wurde durch Filmmusik von [[Giorgio Moroder]] und [[Limahl]] ersetzt.<br /><br />
<br />
Auf der deutschen DVD sind beide Fassungen enthalten.<br />
<br />
== Sekundärliteratur ==<br />
* Ulli Pfau: ''Phantásien in Halle 4/5 – Michael Endes „Unendliche Geschichte“ und ihre Verfilmung.'' Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1984 ISBN 3-423-10260-8<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
* {{IMDb Titel|tt0088323|Die unendliche Geschichte}}<br />
* {{Rottentomatoes|neverending_story|Die unendliche Geschichte}}<br />
* [http://www.filmzentrale.com/rezis/unendlichegeschichtekk.htm Kritik von Klaus Kreimeier (filmzentrale.com)]<br />
* [http://www.filmportal.de/df/31/Credits,,,,,,,,2CA928F44E76401C976A0FA0FD0BDBA6credits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html ''Die unendliche Geschichte''] bei [[Filmportal.de]]<br />
<br />
{{Navigationsleiste Filme von Wolfgang Petersen}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Unendliche Geschichte #Die}}<br />
[[Kategorie:Filmtitel 1984]]<br />
[[Kategorie:Fantasyfilm]]<br />
[[Kategorie:Deutscher Film]]<br />
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]<br />
[[Kategorie:Michael Ende]]<br />
<br />
[[bg:Приказка без край (филм)]]<br />
[[da:Den uendelige historie (film)]]<br />
[[en:The NeverEnding Story (film)]]<br />
[[es:Die unendliche Geschichte]]<br />
[[fr:L'Histoire sans fin (film)]]<br />
[[he:הסיפור שאינו נגמר (סרט)]]<br />
[[it:La storia infinita (film)]]<br />
[[ja:ネバーエンディング・ストーリー]]<br />
[[nl:The NeverEnding Story (film)]]<br />
[[no:Den uendelige historie (film)]]<br />
[[pl:Niekończąca się opowieść]]<br />
[[pt:The NeverEnding Story]]<br />
[[ru:Бесконечная история (фильм)]]<br />
[[sv:Den oändliga historien (film, 1984)]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ashton_Kutcher&diff=95586906Ashton Kutcher2011-11-04T16:31:48Z<p>Rudi argento: /* Leben */</p>
<hr />
<div>[[Datei:Ashton Kutcher by David Shankbone.jpg|thumb|Ashton Kutcher (2010)]]<br />
'''Christopher Ashton Kutcher''' (* [[7. Februar]] [[1978]]<ref name="nndb">lt. [http://www.nndb.com/people/768/000022702/#FN1 Noteworthy Names Database], [http://www.imdb.com/name/nm0005110/bio Internet Movie Database], [http://www.people.com/people/ashton_kutcher/biography people.com], lt. Filmarchiv [[Kay Weniger]] ist das Geburtsjahr 1974</ref> in [[Cedar Rapids (Iowa)|Cedar Rapids]], [[Iowa]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Schauspieler]] und [[Moderator (Beruf)|Showmoderator]].<br />
<br />
== Leben ==<br />
Kutcher wuchs in sehr bescheidenen Verhältnissen auf. Bei seinem [[Zwilling]]sbruder Michael wurde bereits in jungen Jahren ein [[Herzfehler]] festgestellt, sodass sich dieser im Alter von vierzehn Jahren einer [[Herztransplantation]] unterziehen musste. Dies veranlasste Kutcher, zunächst an der [[University of Iowa]] [[Biochemie]] zu studieren. Um sich sein Studium zu finanzieren, arbeitete er mitunter als [[Reinigungskraft]]. Nachdem er von einem Talentsucher entdeckt worden war, zog Kutcher nach [[New York City]], wo er [[Werbespot]]- und [[Model]]-Angebote erhielt.<br />
<br />
=== Schauspielerische Karriere ===<br />
Kutcher wurde 1998 durch die Rolle des ''Michael Kelso'' in der [[Fernsehserie]] ''[[Die wilden Siebziger]]'' bekannt. Nach seiner Mitwirkung in dem [[Independentfilm]] ''Coming Soon'' 1999 wurde man auch in [[Hollywood]] auf ihn aufmerksam. So erhielt er [[2000]] eine Rolle in dem Film ''[[Wild Christmas]]'' neben [[Ben Affleck]]. Außerdem sah man ihn in Filmen wie ''Den einen oder keinen'' mit [[Freddie Prinze jr.]] und [[Julia Stiles]], in der Komödie ''[[Ey Mann, wo is' mein Auto?]]'' mit [[Seann William Scott]], in dem Film ''Texas Ranger'' (2001) neben [[James van der Beek]] und 2003 in [[David Zucker]]s ''The Guest''.<br />
<br />
Ebenfalls 2003 spielte Kutcher zusammen mit [[Brittany Murphy]] in der Filmkomödie ''[[Voll verheiratet]]'', mit der er nach den Dreharbeiten eine siebenmonatige Liebesbeziehung hatte. 2004 war Kutcher in dem [[Mystery]]-[[Thriller]] ''[[Butterfly Effect]]'' zu sehen, den er mitproduzierte. 2005 drehte er an der Seite von [[Amanda Peet]] den Film ''[[So was wie Liebe]]''. In ''[[Bobby (2006)|Bobby]]'', einem Episodenfilm über die [[Mord|Ermordung]] [[Robert Kennedy]]s, wirkte Kutcher gemeinsam mit seiner Frau [[Demi Moore]] neben zahlreichen weiteren Hollywoodgrößen mit. 2008 war er an der Seite von [[Cameron Diaz]] in dem Film ''[[Love Vegas]]'' in der Hauptrolle zu sehen.<br />
<br />
Von 2003 bis 2007 hatte Kutcher beim Musiksender [[MTV]] eine eigene Show namens ''[[Punk’d]]'', in der Schauspieler, [[Musiker]] und sonstige [[Prominenz|Prominente]] ohne ihr Wissen ungewöhnlichen Situationen ausgesetzt wurden, um ihre Reaktionen zu testen und sie anschließend zu überraschen (in etwa vergleichbar mit der [[Deutschland|deutschen]] [[Fernsehshow]] ''[[Verstehen Sie Spaß?]]''). Im Mai 2011 wurde bekannt, dass er die Nachfolge von [[Charlie Sheen]] in der Erfolgsserie ''[[Two and a Half Men]]'' antreten wird.<ref>{{cite web |url=http://www.cbs.com/primetime/two_and_a_half_men/press/ |title=Ashton Kutcher tritt „Two and a half Men“ bei |publisher=''CBS'' |date=2011-05-12 |accessdate=2011-05-14}}</ref><br />
<br />
=== Öffentlichkeit ===<br />
Kutcher pflegt über soziale Netzwerke einen sehr offenen Umgang mit seinen Fans. Auf [[Twitter]] schreibt er mit einem verifizierten Konto fast täglich über Dinge, die ihm im Alltag passieren. Auch [[Facebook]] nutzt er intensiv. Kutcher ist selbst als Gesellschafter am Berliner Startup [[Amen (Firma)|Amen]] beteiligt, in das er nach Medienberichten mehrere Millionen Euro investiert hat.<ref>[http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/ashton-kutcher-steckt-millionen-in-berliner-startup/4422642.html Ashton Kutcher steckt Millionen in Berliner Startup], abgerufen am 26. Oktober 2011</ref> Amen betreibt ein soziales Netzwerk für die Veröffentlichung von Meinungen.<br />
<br />
=== Privates ===<br />
[[Datei:Demi Moore and Ashton Kutcher TechCrunch50.jpg|thumb|Kutcher und Demi Moore (2008)]]<br />
Kutcher ist seit dem 24. September 2005 mit Schauspielkollegin [[Demi Moore]] verheiratet. Beide leben mit Moores und [[Bruce Willis]]' gemeinsamen Töchtern [[Rumer Willis|Rumer]], Scout LaRue und Tallulah Belle in [[Hailey (Idaho)|Hailey]], [[Idaho]].<br />
<br />
Kutcher besitzt in [[Los Angeles]] die Restaurants ''Dolce'' und ''Geisha House''.<br />
<br />
== Filmografie (Auswahl) ==<br />
* 1998–2006: [[Die wilden Siebziger]] ''(That 70’s Show)''<br />
* 1999: Coming Soon <br />
* 2000: [[Den einen oder keinen]] ''(Down to You)''<br />
* 2000: [[Wild Christmas]] ''(Reindeer Games)''<br />
* 2000: [[Ey Mann, wo is’ mein Auto?]] ''(Dude, Where’s My Car?)''<br />
* 2001: [[Texas Rangers (Film)|Texas Rangers]]<br />
* 2003: [[Voll verheiratet]] ''(Just Married)''<br />
* 2003: [[Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter]] ''(My Boss’s Daughter)''<br />
* 2003: [[Im Dutzend billiger (2003)|Im Dutzend billiger]] ''(Cheaper by the Dozen)''<br />
* 2003–2007: [[Punk’d]] (Fernsehserie)<br />
* 2004: [[Butterfly Effect]] ''(The Butterfly Effect)''<br />
* 2005: [[Guess Who – Meine Tochter kriegst du nicht!]] ''(Guess Who)''<br />
* 2005: [[So was wie Liebe]] ''(A Lot Like Love)''<br />
* 2006: [[Jede Sekunde zählt – The Guardian]] ''(The Guardian)''<br />
* 2006: [[Bobby (2006)|Bobby]]<br />
* 2006: Jagdfieber ''(Open Season)'' (Stimme)<br />
* 2008: [[Love Vegas]] ''(What Happens in Vegas…)''<br />
* 2008: Personal Effects<br />
* 2009: [[Toy Boy (Film)|Toy Boy]] ''(Spread)''<br />
* 2010: [[Valentinstag (Film)|Valentinstag]] ''(Valentine’s Day)''<br />
* 2010: [[Kiss & Kill]] ''(Killers)''<br />
* 2011: [[Freundschaft Plus]] (''No Strings Attached'')<br />
* seit 2011: [[Two and a Half Men]] (Fernsehserie)<br />
<!-- Bitte erst nach der Premiere einfügen<br />
* 2011: New Year's Eve <br />
--><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* {{IMDb Name|0005110}}<br />
* [http://twitter.com/aplusk Ashton Kutchers] offizieller [[Twitter]]-[[Benutzerkonto|Account]]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|PND=130884324|LCCN=n/2004/39995|VIAF=14983601}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Kutcher, Ashton}}<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Fernsehmoderator (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Model]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1978]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Kutcher, Ashton<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Kutcher, Christopher Ashton (vollständiger Name)<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Schauspieler und Showmoderator<br />
|GEBURTSDATUM=7. Februar 1978<br />
|GEBURTSORT=[[Cedar Rapids (Iowa)|Cedar Rapids]], Iowa, Vereinigte Staaten<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[ar:آشتون كاتشر]]<br />
[[bg:Аштън Къчър]]<br />
[[bn:অ্যাশ্টন কুচার]]<br />
[[cs:Ashton Kutcher]]<br />
[[cy:Ashton Kutcher]]<br />
[[da:Ashton Kutcher]]<br />
[[en:Ashton Kutcher]]<br />
[[es:Ashton Kutcher]]<br />
[[et:Ashton Kutcher]]<br />
[[fa:اشتون کوچر]]<br />
[[fi:Ashton Kutcher]]<br />
[[fr:Ashton Kutcher]]<br />
[[he:אשטון קוצ'ר]]<br />
[[hr:Ashton Kutcher]]<br />
[[hu:Ashton Kutcher]]<br />
[[hy:Էշթոն Քաթչեր]]<br />
[[id:Ashton Kutcher]]<br />
[[is:Ashton Kutcher]]<br />
[[it:Ashton Kutcher]]<br />
[[ja:アシュトン・カッチャー]]<br />
[[kk:Кристофер Эштон Кутчер]]<br />
[[ko:애쉬튼 커쳐]]<br />
[[lt:Ashton Kutcher]]<br />
[[lv:Eštons Kačers]]<br />
[[mk:Ештон Кучер]]<br />
[[ms:Ashton Kutcher]]<br />
[[nl:Ashton Kutcher]]<br />
[[no:Ashton Kutcher]]<br />
[[pl:Ashton Kutcher]]<br />
[[pt:Ashton Kutcher]]<br />
[[ro:Ashton Kutcher]]<br />
[[ru:Кутчер, Эштон]]<br />
[[simple:Ashton Kutcher]]<br />
[[sk:Ashton Kutcher]]<br />
[[sl:Ashton Kutcher]]<br />
[[sq:Ashton Kutcher]]<br />
[[sr:Ештон Кучер]]<br />
[[sv:Ashton Kutcher]]<br />
[[th:แอชตัน คุชเชอร์]]<br />
[[tr:Ashton Kutcher]]<br />
[[uk:Ештон Кутчер]]<br />
[[zh:艾希頓·庫奇]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ashton_Kutcher&diff=95586880Ashton Kutcher2011-11-04T16:30:56Z<p>Rudi argento: /* Leben */</p>
<hr />
<div>[[Datei:Ashton Kutcher by David Shankbone.jpg|thumb|Ashton Kutcher (2010)]]<br />
'''Christopher Ashton Kutcher''' (* [[7. Februar]] [[1978]]<ref name="nndb">lt. [http://www.nndb.com/people/768/000022702/#FN1 Noteworthy Names Database], [http://www.imdb.com/name/nm0005110/bio Internet Movie Database], [http://www.people.com/people/ashton_kutcher/biography people.com], lt. Filmarchiv [[Kay Weniger]] ist das Geburtsjahr 1974</ref> in [[Cedar Rapids (Iowa)|Cedar Rapids]], [[Iowa]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Schauspieler]] und [[Moderator (Beruf)|Showmoderator]].<br />
<br />
== Leben ==<br />
Kutcher wuchs in sehr bescheidenen Verhältnissen auf. Bei seinem [[Zwilling]]sbruder '''Michael''' wurde bereits in jungen Jahren ein [[Herzfehler]] festgestellt, sodass sich dieser im Alter von vierzehn Jahren einer [[Herztransplantation]] unterziehen musste. Dies veranlasste Kutcher, zunächst an der [[University of Iowa]] [[Biochemie]] zu studieren. Um sich sein Studium zu finanzieren, arbeitete er mitunter als [[Reinigungskraft]]. Nachdem er von einem Talentsucher entdeckt worden war, zog Kutcher nach [[New York City]], wo er [[Werbespot]]- und [[Model]]-Angebote erhielt.<br />
<br />
=== Schauspielerische Karriere ===<br />
Kutcher wurde 1998 durch die Rolle des ''Michael Kelso'' in der [[Fernsehserie]] ''[[Die wilden Siebziger]]'' bekannt. Nach seiner Mitwirkung in dem [[Independentfilm]] ''Coming Soon'' 1999 wurde man auch in [[Hollywood]] auf ihn aufmerksam. So erhielt er 2000 eine Rolle in dem Film ''[[Wild Christmas]]'' neben [[Ben Affleck]]. Außerdem sah man ihn in Filmen wie ''Den einen oder keinen'' mit [[Freddie Prinze jr.]] und [[Julia Stiles]], in der Komödie ''[[Ey Mann, wo is' mein Auto?]]'' mit [[Seann William Scott]], in dem Film ''Texas Ranger'' (2001) neben [[James van der Beek]] und 2003 in [[David Zucker]]s ''The Guest''.<br />
<br />
Ebenfalls 2003 spielte Kutcher zusammen mit [[Brittany Murphy]] in der Filmkomödie ''[[Voll verheiratet]]'', mit der er nach den Dreharbeiten eine siebenmonatige Liebesbeziehung hatte. 2004 war Kutcher in dem [[Mystery]]-[[Thriller]] ''[[Butterfly Effect]]'' zu sehen, den er mitproduzierte. 2005 drehte er an der Seite von [[Amanda Peet]] den Film ''[[So was wie Liebe]]''. In ''[[Bobby (2006)|Bobby]]'', einem Episodenfilm über die [[Mord|Ermordung]] [[Robert Kennedy]]s, wirkte Kutcher gemeinsam mit seiner Frau [[Demi Moore]] neben zahlreichen weiteren Hollywoodgrößen mit. 2008 war er an der Seite von [[Cameron Diaz]] in dem Film ''[[Love Vegas]]'' in der Hauptrolle zu sehen.<br />
<br />
Von 2003 bis 2007 hatte Kutcher beim Musiksender [[MTV]] eine eigene Show namens ''[[Punk’d]]'', in der Schauspieler, [[Musiker]] und sonstige [[Prominenz|Prominente]] ohne ihr Wissen ungewöhnlichen Situationen ausgesetzt wurden, um ihre Reaktionen zu testen und sie anschließend zu überraschen (in etwa vergleichbar mit der [[Deutschland|deutschen]] [[Fernsehshow]] ''[[Verstehen Sie Spaß?]]''). Im Mai 2011 wurde bekannt, dass er die Nachfolge von [[Charlie Sheen]] in der Erfolgsserie ''[[Two and a Half Men]]'' antreten wird.<ref>{{cite web |url=http://www.cbs.com/primetime/two_and_a_half_men/press/ |title=Ashton Kutcher tritt „Two and a half Men“ bei |publisher=''CBS'' |date=2011-05-12 |accessdate=2011-05-14}}</ref><br />
<br />
=== Öffentlichkeit ===<br />
Kutcher pflegt über soziale Netzwerke einen sehr offenen Umgang mit seinen Fans. Auf [[Twitter]] schreibt er mit einem verifizierten Konto fast täglich über Dinge, die ihm im Alltag passieren. Auch [[Facebook]] nutzt er intensiv. Kutcher ist selbst als Gesellschafter am Berliner Startup [[Amen (Firma)|Amen]] beteiligt, in das er nach Medienberichten mehrere Millionen Euro investiert hat.<ref>[http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/ashton-kutcher-steckt-millionen-in-berliner-startup/4422642.html Ashton Kutcher steckt Millionen in Berliner Startup], abgerufen am 26. Oktober 2011</ref> Amen betreibt ein soziales Netzwerk für die Veröffentlichung von Meinungen.<br />
<br />
=== Privates ===<br />
[[Datei:Demi Moore and Ashton Kutcher TechCrunch50.jpg|thumb|Kutcher und Demi Moore (2008)]]<br />
Kutcher ist seit dem 24. September 2005 mit Schauspielkollegin [[Demi Moore]] verheiratet. Beide leben mit Moores und [[Bruce Willis]]' gemeinsamen Töchtern [[Rumer Willis|Rumer]], Scout LaRue und Tallulah Belle in [[Hailey (Idaho)|Hailey]], [[Idaho]].<br />
<br />
Kutcher besitzt in [[Los Angeles]] die Restaurants ''Dolce'' und ''Geisha House''.<br />
<br />
== Filmografie (Auswahl) ==<br />
* 1998–2006: [[Die wilden Siebziger]] ''(That 70’s Show)''<br />
* 1999: Coming Soon <br />
* 2000: [[Den einen oder keinen]] ''(Down to You)''<br />
* 2000: [[Wild Christmas]] ''(Reindeer Games)''<br />
* 2000: [[Ey Mann, wo is’ mein Auto?]] ''(Dude, Where’s My Car?)''<br />
* 2001: [[Texas Rangers (Film)|Texas Rangers]]<br />
* 2003: [[Voll verheiratet]] ''(Just Married)''<br />
* 2003: [[Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter]] ''(My Boss’s Daughter)''<br />
* 2003: [[Im Dutzend billiger (2003)|Im Dutzend billiger]] ''(Cheaper by the Dozen)''<br />
* 2003–2007: [[Punk’d]] (Fernsehserie)<br />
* 2004: [[Butterfly Effect]] ''(The Butterfly Effect)''<br />
* 2005: [[Guess Who – Meine Tochter kriegst du nicht!]] ''(Guess Who)''<br />
* 2005: [[So was wie Liebe]] ''(A Lot Like Love)''<br />
* 2006: [[Jede Sekunde zählt – The Guardian]] ''(The Guardian)''<br />
* 2006: [[Bobby (2006)|Bobby]]<br />
* 2006: Jagdfieber ''(Open Season)'' (Stimme)<br />
* 2008: [[Love Vegas]] ''(What Happens in Vegas…)''<br />
* 2008: Personal Effects<br />
* 2009: [[Toy Boy (Film)|Toy Boy]] ''(Spread)''<br />
* 2010: [[Valentinstag (Film)|Valentinstag]] ''(Valentine’s Day)''<br />
* 2010: [[Kiss & Kill]] ''(Killers)''<br />
* 2011: [[Freundschaft Plus]] (''No Strings Attached'')<br />
* seit 2011: [[Two and a Half Men]] (Fernsehserie)<br />
<!-- Bitte erst nach der Premiere einfügen<br />
* 2011: New Year's Eve <br />
--><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* {{IMDb Name|0005110}}<br />
* [http://twitter.com/aplusk Ashton Kutchers] offizieller [[Twitter]]-[[Benutzerkonto|Account]]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|PND=130884324|LCCN=n/2004/39995|VIAF=14983601}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Kutcher, Ashton}}<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Fernsehmoderator (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Model]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1978]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Kutcher, Ashton<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Kutcher, Christopher Ashton (vollständiger Name)<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Schauspieler und Showmoderator<br />
|GEBURTSDATUM=7. Februar 1978<br />
|GEBURTSORT=[[Cedar Rapids (Iowa)|Cedar Rapids]], Iowa, Vereinigte Staaten<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[ar:آشتون كاتشر]]<br />
[[bg:Аштън Къчър]]<br />
[[bn:অ্যাশ্টন কুচার]]<br />
[[cs:Ashton Kutcher]]<br />
[[cy:Ashton Kutcher]]<br />
[[da:Ashton Kutcher]]<br />
[[en:Ashton Kutcher]]<br />
[[es:Ashton Kutcher]]<br />
[[et:Ashton Kutcher]]<br />
[[fa:اشتون کوچر]]<br />
[[fi:Ashton Kutcher]]<br />
[[fr:Ashton Kutcher]]<br />
[[he:אשטון קוצ'ר]]<br />
[[hr:Ashton Kutcher]]<br />
[[hu:Ashton Kutcher]]<br />
[[hy:Էշթոն Քաթչեր]]<br />
[[id:Ashton Kutcher]]<br />
[[is:Ashton Kutcher]]<br />
[[it:Ashton Kutcher]]<br />
[[ja:アシュトン・カッチャー]]<br />
[[kk:Кристофер Эштон Кутчер]]<br />
[[ko:애쉬튼 커쳐]]<br />
[[lt:Ashton Kutcher]]<br />
[[lv:Eštons Kačers]]<br />
[[mk:Ештон Кучер]]<br />
[[ms:Ashton Kutcher]]<br />
[[nl:Ashton Kutcher]]<br />
[[no:Ashton Kutcher]]<br />
[[pl:Ashton Kutcher]]<br />
[[pt:Ashton Kutcher]]<br />
[[ro:Ashton Kutcher]]<br />
[[ru:Кутчер, Эштон]]<br />
[[simple:Ashton Kutcher]]<br />
[[sk:Ashton Kutcher]]<br />
[[sl:Ashton Kutcher]]<br />
[[sq:Ashton Kutcher]]<br />
[[sr:Ештон Кучер]]<br />
[[sv:Ashton Kutcher]]<br />
[[th:แอชตัน คุชเชอร์]]<br />
[[tr:Ashton Kutcher]]<br />
[[uk:Ештон Кутчер]]<br />
[[zh:艾希頓·庫奇]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=America%E2%80%99s_Next_Top_Model&diff=95581097America’s Next Top Model2011-11-04T13:19:31Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fernsehsendung<br />
<!-- allgemeine Felder für Fernsehsendungen --><br />
| ID = Americasnexttopmodel-logo.svg<br />
| DT = <br />
| OT = America’s Next Top Model <br />
| PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]<br />
| PJ = seit 2003<br />
| PRO = <br />
| PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = <br />
| LEN = 42<br />
| SONG = [[Tyra Banks]]<br />''Wanna Be on Top''<br />
| IDEE = Tyra Banks<br />
| GENRE = [[Reality Show]], [[Castingshow]]<br />
| EAS = 20. Mai 2003<br />
| SEN = [[United Paramount Network|UPN]]<br />
| EASDE = <br />
| SENDE = <br />
<!-- Felder für Fernsehserien --><br />
| EA = <br />
| ST = <br />
| OS = <br />
| MUSIK = <br />
| DS = <br />
| NDS = <br />
| SYN = <br />
<!-- Felder für Fernsehshows --><br />
| REGELMAESSIGKEIT = <br />
| MODERATION = Staffel 1–18: Tyra Banks<br />
}}<br />
<br />
'''America’s Next Top Model''', oft auch sendungsintern als ''ANTM'' und ''Top Model'' abgekürzt, ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Reality Show]], in der Frauen um den Titel ''America’s Next Top Model'' und eine Starthilfe in der [[Model]]branche gegeneinander antreten. In [[Deutschland]] wird die Sendung mit der Schreibweise ''America’s Next Topmodel'' beworben.<br />
<br />
Die Sendung wurde vom ehemaligen Supermodel [[Tyra Banks]] geschaffen. Banks fungiert als Hauptjurorin der Jury und neben Ken Mok und Anthony Dominici als [[Executive Producer|ausführende Produzentin]].<ref>[http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model/about The CW:] ''About America's Next Top Model'' (Letzter Zugriff: 18. November 2007)</ref> Die Staffeln der Serie werden offiziell als „Cycles“, also ''Zyklen'', bezeichnet. Der erste Cycle feierte seine Premiere am 20.&nbsp;Mai 2003 beim US-amerikanischen Fernsehsender [[United Paramount Network|UPN]] und wurde schnell zu einer der meistgesehenen Sendungen des Networks. Seit der siebten Staffel wird die Show auf [[CW Network|The CW]] ausgestrahlt und erreicht auch dort Höchstquoten.<ref>[http://www.usatoday.com/life/television/news/2006-12-06-CW-cover_x.htm Gary Levin, USA Today:] ''New CW looks to find firmer footing'' (6. Dezember 2006)</ref> Die erste Titelmusik wurde von Tyra Banks eingesungen und von [[Rodney Jerkins|Rodney „Darkchild“ Jerkins]] produziert.<br />
Am 14. September 2011 startete in den USA die 17. Staffel der Serie.<ref>[http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model14/about Offizielle Internetseite bei CW:] ''About the Show'' (24. Februar 2011)</ref> Die Besonderheit an dieser Staffel ist, dass sämtliche Kandidatinnen schon in vergangenen Staffeln angetreten sind und eine zweite Chance erhalten. Daher wird die Staffel auch als „All-Star Edition“ bezeichnet.<br />
<br />
Für [[#Synchronisation|die deutsche Fernsehausstrahlung]] wurde der Originalton mit einem [[Voice-over|Voice-Over]] überlagert. Die erste Staffel lief am 9.&nbsp;Januar 2007 bei dem deutschen Musiksender [[VIVA]] an und wurde bis zum 27.&nbsp;Februar dienstags um 21&nbsp;Uhr ausgestrahlt. Beginn der zweiten Staffel war am 7.&nbsp;Januar 2008 auf dem neuen Sendeplatz am Montag. Am 7.&nbsp;Juli 2008 begann die dritte Staffel weiterhin montags um 21&nbsp;Uhr auf VIVA. Staffel vier begann am 27.&nbsp;Oktober 2008 und lief montags 22 bis 23&nbsp;Uhr auf VIVA. Für die Ausstrahlung der fünften Staffel, die am 13. Juli 2009 startete, wurde auf ein Voice-Over verzichtet und stattdessen eine Fassung mit Untertiteln übernommen. In der sechsten Staffel hingegen wurde wieder ein Voice-Over für die Ausstrahlung, die am 12. April 2010 bei VIVA begann, verwendet. Die siebte Staffel zeigte der Sender ab dem 11. Oktober 2010 weiterhin am Montagabend. Mit der Neustrukturierung des Programms von VIVA – seit dem 1. Januar 2011 – wechselte der Sendeplatz auf Freitag um 22:15 Uhr. Die achte Staffel lief ab dem 14. Januar 2011 in deutscher Erstausstrahlung.<br />
<br />
Das Format wurde in viele Länder exportiert, unter anderem auch als ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' nach Deutschland, wo es von [[Heidi Klum]] moderiert wird, oder als ''[[Austria’s Next Topmodel]]'' nach Österreich. Weitere Länder sind [[Australien]], [[Aruba]], [[Belgien]], [[Brasilien]], [[China]], [[Philippinen]], [[Kanada]], [[Kroatien]], [[Ghana]], [[Ungarn]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], [[Frankreich]], [[Polen]], [[Russland]], [[Israel]], [[Thailand]], die [[Türkei]], die [[Schweiz]] und viele mehr. Für die skandinavischen Länder [[Dänemark]], [[Norwegen]] und [[Schweden]] gab es zwischenzeitlich eine gemeinsame Sendung namens ''Scandinavia’s Next Top Model''.<br />
Das malaysische, sowie das taiwanesische Pendant zur Serie, sind bis dato die einzigen Versionen mit Kandidaten beider Geschlechter. Es gibt pro Staffel jeweils einen männlichen und einen weiblichen Gewinner.<br />
<br />
Ein Pendant mit ausschließlich männlichen Teilnehmern nach dem gleichen Prinzip ist die Show ''Manhunt'', welche von [[Carmen Electra]] moderiert wird.<br />
<br />
== Die Show ==<br />
Jede Staffel von ''America’s Next Top Model'' umfasst neun bis dreizehn Folgen und beginnt mit zehn bis vierzehn Kandidatinnen. Pro Woche muss eine Kandidatin die Serie verlassen. Die Entscheidung wird durch Mehrheitsabstimmung in der Jury getroffen. In der Folge ''The Girl Who Pushes Tyra over the Edge'' aus der vierten Staffel entscheidet jene aufgrund der mangelnden Motivation und Leistung aller Teilnehmerinnen, zwei von ihnen nach Hause zu schicken. Seit Staffel 13 werden in der letzten Folge vor dem Finale 2 Kandidatinnen der letzten 4 rausgeworfen, sodass der Fokus im Finale auf den besten 2 Kandidatinnen liegt. Während der fünften Staffel verließ Kandidatin Cassandra Whitehead die Show freiwillig, weshalb vier Wochen später in der Folge ''The Girl Whose Boyfriend Is Cheating on Her'' keine Kandidatin ausschied. In der Folge ''The Girl Who Gets a Mango'' aus der neunten Staffel entschied Ebony Morgan, die Show zu verlassen, was ihre Mitstreiterin Ambreal Williams vor dem Rausschmiss rettete.<br />
<br />
Während der ersten Folgen eines Cycles wird den Kandidatinnen ein neues Styling verpasst, das sogenannte „Makeover“. Bei diesem werden in erster Linie die Haare geschnitten oder koloriert. Im letzten Drittel der Staffel reisen die verbleibenden Teilnehmerinnen in eine „Modemetropole“ in einem anderen Land.<br />
<br />
Eine Folge von ''America’s Next Top Model'' zeigt die Ereignisse einer Woche. Eine „Challenge“, Fotoaufnahmen oder Werbespotdreh, eine kritische Rezension der Kandidaten und ihrer Leistungen durch die Jury, allen voran Tyra Banks, und der Rauswurf einer Teilnehmerin sind Teil einer jeden Folge.<br />
Seit dem zehnten Cycle besteht die Jury neben Banks aus dem Modefotografen Nigel Barker, dem Laufstegtrainer Jay Alexander und dem tschechischen Supermodel [[Paulina Porizkova]]. Bisherige Jurymitglieder waren unter anderem die Modeikone [[Twiggy]], Supermodel [[Janice Dickinson]], Modestylist Nolé Marin, Designerin Kimora Lee Simmons und die Moderedakteure Beau Quillian und Eric Nicholson. Fotoregisseur Jay Manuel ist kein Mitglied der Jury, leitet jedoch seit der ersten Staffel die Fotoaufnahmen als „Photo Shoot Director“. In jeder Folge wohnt der Jury ein unterschiedlicher Gastjuror bei, meist eine angesehene Persönlichkeit der Modebranche. Die einzelnen Folgen werden im Normalfall einem Thema der Modewelt zugeordnet, wie beispielsweise dem Umgang mit der Presse, dem Anpreisen eines Werbeprodukts, dem Auftritt auf einer Modenschau oder dem Verhalten auf [[Go-See]]s.<br />
<br />
Am Anfang einer neuen Folge werden die Kandidatinnen im Bezug auf das Thema dieser Woche trainiert. Zum Beispiel kann eine Unterrichtsstunde im Auftragen von [[Schminke]] und Make-up oder bezüglich des improvisatorischen Schauspiels gegeben werden. Eine diesbezogene „Challenge“, also ''Aufgabe'', folgt, wie beispielsweise eine Pressekonferenz oder das Auftreten bei einem Casting. Die Gewinnerin wird von dem „Challenge“-Leiter bestimmt und bekommt einen Preis, wie einen Einkaufsgutschein oder vorteiliger Behandlung bei den nächsten Fotoaufnahmen. Meistens wird sie gebeten, eine Anzahl von Mitstreiterinnen auszuwählen, welche an dem Gewinn teilhaben dürfen.<br />
<br />
Es folgen Fotoaufnahmen und die erbrachte Leistung der Kandidatinnen hat erheblichen Einfluss auf die Schlussbewertung. Wiederkehrende Themen für die Aufnahmen sind Unterwäsche- oder Bikinithemen, das Posieren mit einem Männermodel und das Posieren mit einem oder mehreren Tieren. Bis auf den vierten Cycle wurde in jeder Staffel ein Fototermin durch den Dreh eines Werbespots ersetzt. In der ersten Staffel galt es, Kontaktlinsen von Fresh Look anzupreisen. In der dritten Staffel gab es eine japanischsprachige Werbung für [[Campbell Soup Company|Campbell’s Soup]]. In Staffel fünf wurde ein Werbespot für Deodorant von [[Secret]] gedreht. Im sechsten, achten und zehnten Cycle fand ein Dreh für die Kosmetikmarke CoverGirl statt. Alternativ wurden die Kandidatinnen in den Cycles zwei und neun als Darsteller in einem Musikvideo von Tyra Banks und [[Enrique Iglesias (Sänger)|Enrique Iglesias]] eingesetzt.<br />
<br />
Das letzte Element einer Folge ist die Beurteilung der Kandidatinnen. Vor der Einzelbeurteilung sollen die Kandidatinnen häufig eine sogenannte „Pre-Evaluation Task“ vor der Jury meistern. Diese verlangt beispielsweise spontanes Posieren oder die schnelle Auswahl eines zu einem gewissen Thema passenden Outfits. Danach soll eine Kandidatin nach der anderen vortreten um sich der Kritik der Juroren zu stellen; unter anderem werden das dieswöchige Foto, den Erfolg bei der dieswöchigen „Challenge“ und der „Pre-Evaluation Task“ rezensiert. Nach der Bewertung aller Kandidatinnen beraten sich die Juroren. Die Modelanwärterinnen werden zurück in den Raum gerufen und eine nach der anderen erhält ihr dieswöchiges Foto. Die Anwärterin mit der besten Leistung wird zuerst genannt, die letzten Zwei („bottom two“, ''schlechteste Zwei'') werden stark kritisiert, bevor nur eine von ihnen ein Foto ausgehändigt bekommt.<br />
<br />
Der Ablauf der Sendung weicht teilweise vom Grundkonzept ab, wenn ausschließlich drei Kandidatinnen übrig sind. Außer in der ersten und zweiten Staffel, als CoverGirl noch kein Werbekunde der Sendung war, und der dritten, sollten die letzten drei Kandidatinnen mit einem letzten Fototermin und einem Werbedreh für CoverGirl Kosmetika gegeneinander antreten. Dieser Dreh bildet die Entscheidungsgrundlage für die Jury bei der Beurteilung, welche der Kandidatinnen nach Hause geschickt werden sollte. Die zwei Finalistinnen laufen bei einer Modenschau vor einem großen Publikum und der Jury. Jene entscheidet im Nachhinein, wer den größten Entwicklungsfortschritt gemacht hat und wer die größeren Chancen auf eine Karriere als Model hat.<br />
<br />
== Kritik ==<br />
Das Magazin ''Allure'' kritisierte im Oktober 2006, die Show habe im Endeffekt bisher kein Supermodel hervorgebracht.<br />
<br />
Ken Mok und Tyra Banks bemerkten das starke Raucheraufkommen in der achten Staffel. Mok sagte, er sei sich des Einflusses der Show auf junge Zuschauer bewusst. Im nächsten, neunten Cycle wurde den Kandidatinnen ein Rauchverbot erteilt und die Fotoshootings behandelten verstärkt Gesundheits- und Umweltthemen.<ref>[http://www.venturacountystar.com/news/2007/may/16/images-continue-to-entice-kids-to-smoke/ Tara Parker-Pope, The Wall Street Journal:] ''Images continue to entice kids to smoke'' (16. Mai 2007)</ref><br />
<br />
Nach Beenden der zehnten Staffel erhielten die Produzenten der Sendung eine Klage von Michael Marvisi, dem Besitzer des Modelhauses dieser Staffel. Die Kandidatinnen und die Produktions-Crew sollen einen Schaden von etwa 500.000 [[US-Dollar]] hinterlassen haben. Neben Essensresten seien auch Löcher in den Wänden vorgefunden worden; auch Wasser- und Elektronikschäden in Höhe von 90.000 Dollar seien verursacht worden. Das Produktionsteam habe die Zimmerdecken beschädigt, um Scheinwerfer und Kameras anzubringen.<ref>[http://www.realitytvworld.com/news/top-model-10-accused-of-causing-500000-in-damage-nyc-loft-6694.php Realityworld.com:] ''Top Model 10 accused of causing $500,000 in damage to NYC Loft.'' (Letzter Zugriff: 20. April 2008)</ref><br />
<br />
Die 19-jährige Siegerin der Staffel 15 im Jahr 2010, Ann Ward, ist bei eine Größe von 1,88 Meter nur 45 kg schwer. Dies entspricht einem [[Body-Mass-Index|Body-Mass-Index (BMI)]] von 12,7. Gemäss der [[Weltgesundheitsorganisation|Weltgesundheitsorganisation (WHO)]]-Klassifikation wird ein BMI unter 16 als starkes [[Untergewicht]] klassifiziert. Diese Maße gelten gesundheitlich als sehr bedenklich und auf Fotos wirkt sie [[Magersucht|magersüchtig]]. Trotz anhaltender heftiger Proteste im Vorfeld wurde sie zur Siegerin erklärt.<ref>[http://www.oe24.at/leute/international/Americas-Next-Top-Model-Ann-Ward-Wirbel-um-gekuertes-Mager-Topmodel/11962019 Wirbel um gekürtes Mager-Topmodel] in: [[Österreich (Tageszeitung)|oe24.at]] vom 6. Dezember 2010</ref><br />
<br />
== Staffelübersicht ==<br />
''{{Farblegende|Yellowgreen|Erstplatzierte}}{{Farblegende|Gold|Zweitplatzierte}}{{Farblegende|Coral|Drittplatzierte}}<br />
<br />
{| class="wikitable"<br />
|- class="hintergrundfarbe5"<br />
!Cycle<br />
!width="150"|Erstausstrahlung<br />
!Jurymitglieder<br /><small>(und [[Tyra Banks]])</Small><br />
!width="170"|Finalistinnen<br />
!Restliche Kandidatinnen<br /><small>(in aufsteigender Reihenfolge)</Small><br />
!Reiseziel dieser Staffel<br />
|-<br />
|align="center"|1<br />
|{{USA|#}} 20. Mai 2003<br />{{DEU|#}} 9. Januar 2007<br />
|[[Janice Dickinson]],<br />Kimora Lee Simmons,<br />Beau Quillian<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Adrianne Curry]]}}{{Farblegende|Gold|Shannon Stewart}}{{Farblegende|Coral|Elyse Sewell}}<br />
|Tessa Carlson, Katie Cleary, Nicole Panattoni, Ebony Haith, Giselle Samson, Kesse Wallace, Robin Manning<br />
|[[Paris]], [[Frankreich]]<br />
|-<br />
|align="center"|2<br />
|{{USA|#}} 13. Januar 2004<br />{{DEU|#}} 7. Januar 2008<br />
|Janice Dickinson,<br />Nigel Barker,<br />Eric Nicholson<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Yoanna House]]}}{{Farblegende|Gold|Mercedes Scelba-Shorte}}{{Farblegende|Coral|Shandi Sullivan}}<br />
|Anna Bradfield, Bethany Harrison, Heather Blumberg, Jenascia Chakos, Xiomara Frans, Catie Anderson, Sara Racey-Tabrizi, Camille McDonald, April Wilkner<br />
|[[Mailand]], [[Italien]]<br />
|-<br />
|align="center"|3<br />
|{{USA|#}} 22. September 2004<br />{{DEU|#}} 7. Juli 2008<br />
|Janice Dickinson,<br />Nigel Barker,<br />Nolé Marin<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Eva Pigford]]}}{{Farblegende|Gold|[[Yaya DaCosta]]}}{{Farblegende|Coral|Amanda Swafford}}<br />
|Magdalena Rivas, Leah Darrow, Julie Titus, Kristi Grommet, Jennipher Frost, Kelle Jacob, Cassie Grisham, Toccara Jones, Nicole Borud, Norelle Van Herk, Ann Markley<br />
|[[Tokio]], [[Japan]]<br />
|-<br />
|align="center"|4<br />
|{{USA|#}} 2. März 2005<br />{{DEU|#}} 27. Oktober 2008<br />
|Janice Dickinson,<br />Nigel Barker,<br />Nolé Marin<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Naima Mora]]}}{{Farblegende|Gold|Kahlen Rondot}}{{Farblegende|Coral|Keenyah Hill}}<br />
|Brita Petersons, Sarah Dankelman, Brandy Rusher, Noelle Staggers, Lluvy Gomez, Rebecca Epley & Tiffany Richardson, Tatiana Dante, Michelle Deighton, Christina Murphy, Brittany Brower<br />
|[[Kapstadt]], [[Südafrika]]<br />
|-<br />
|align="center"|5<br />
|{{USA|#}} 21. September 2005<br />{{DEU|#}} 13. Juli 2009<br />
|[[Twiggy]],<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Nicole Linkletter]]}}{{Farblegende|Gold|Nik Pace}}{{Farblegende|Coral|Bre Scullark}}<br />
|Ashley Black, Ebony Taylor, Cassandra Whitehead <small>(schied freiwillig aus)</small>, Sarah Rhoades, Diane Hernández, Coryn Woitel, Kyle Kavanagh, Lisa D’Amato, Kim Stolz, Jayla Rubinelli<br />
|[[London]], [[Vereinigtes Königreich]]<br />
|-<br />
|align="center"|6<br />
|{{USA|#}} 8. März 2006<br />{{DEU|#}} 12. April 2010 <br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Danielle Evans}}{{Farblegende|Gold|Joanie Dodds}}{{Farblegende|Coral|Jade Cole}}<br />
|Kathy Hoxit, Wendy Wiltz, Kari Schmidt, Gina Choe, Mollie Sue Steenis-Gondi, Leslie Mancia, Brooke Staricha, Nnenna Agba, Furonda Brasfield, Sara Albert<br />
|[[Bangkok]], [[Thailand]]<br />
|-<br />
|align="center"|7<br />
|{{USA|#}} 20. September 2006<br />{{DEU|#}} 11. Oktober 2010<br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|CariDee English}}{{Farblegende|Gold|Melrose Bickerstaff}}{{Farblegende|Coral|Eugena Washington}}<br />
|Christian Evans, Megan Morris, Monique Calhoun, Megg Morales, AJ Stewart, Brooke Miller, Anchal Joseph, Jaeda Young, Michelle Babin, Amanda Babin<br />
|[[Barcelona]], [[Spanien]]<br />
|-<br />
|align="center"|8<br />
|{{USA|#}} 28. Februar 2007<br />{{DEU|#}} 14. Januar 2011<br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Jaslene Gonzalez}}{{Farblegende|Gold|Natasha Galkina}}{{Farblegende|Coral|Renee Alway}}<br />
|Kathleen DuJour, Samantha Francis, Cassandra Watson, Felicia Provost, Diana Zalewski, Sarah VonderHaar, Whitney Cunningham, Jael Strauss, Brittany Hatch, Dionne Walters<br />
|[[Sydney]], [[Australien]]<br />
|-<br />
|align="center"|9<br />
|{{USA|#}} 19. September 2007<br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Saleisha Stowers}}{{Farblegende|Gold|Chantal Jones}}{{Farblegende|Coral|Jenah Doucette}}<br />
|Mila Bouzinova, Kimberly Leemans, Victoria Marshman, Janet Mills, Ebony Morgan <small>(schied freiwillig aus)</small>, Sarah Hartshorne, Ambreal Williams, Lisa Jackson, Heather Kuzmich, Bianca Golden<br />
|[[Shanghai]]/[[Peking]], [[China]]<br />
|-<br />
|align="center"|10<br />
|{{USA|#}} 20. Februar 2008<br />
|[[Paulina Porizkova]],<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Whitney Thompson}}{{Farblegende|Gold|Anya Kop}}{{Farblegende|Coral|Fatima Siad}}<br />
|Kimberly Rydzewski <small>(schied freiwillig aus)</small>, Atalya Slater, Allison Kuehn, Amis Jenkins, Marvita Washington, Aimee Wright, Claire Unabia, Stacy Ann Fequiere, Lauren Utter, Katarzyna Dolińska, Dominique Reighard<br />
|[[Rom]], Italien<br />
|-<br />
|align="center"|11<br />
|{{USA|#}} 3. September 2008<br />
|Paulina Porizkova,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|McKey Sullivan}}{{Farblegende|Gold|Samantha Potter}}{{Farblegende|Coral|[[Analeigh Tipton]]}}<br />
|ShaRaun Brown, Nikeysha Clarke, Brittany Rubalcaba, Hannah White, [[Isis King]], Clark Gilmer, Lauren Brie Harding, Joslyn Pennywell, Sheena Sakai, Elina Ivanova, Marjorie Conrad<br />
|[[Amsterdam]], [[Niederlande]]<br />
|-<br />
|align="center"|12<br />
|{{USA|#}} 4. März 2009<br />
|Paulina Porizkova,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Teyona Anderson}}{{Farblegende|Gold|Allison Harvard}}{{Farblegende|Coral|Aminat Ayinde}}<br />
|Isabella Falk, Jessica Santiago, Nijah Harris, Kortnie Coles, Sandra Nyanchoka, Tahlia Brookins, London Levi, Natalie Pack, Fo Porter, Celia Ammerman<br />
|[[São Paulo]], [[Brasilien]]<br />
|-<br />
|align="center"|13<br />
|{{USA|#}} 9. September 2009<br />
|Paulina Porizkova,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Nicole Fox}}{{Farblegende|Gold|Laura Kirkpatrick}}<br />
|Lisa Ramos, Rachel Echelberger, Courtney Davies, Lulu Braithwaite, Bianca Richardson, Ashley Howard, Kara Vincent, Rae Weisz, Brittany Markert, Sundai Love, Jennifer An, Erin Wagner<br />
|[[Maui]], [[Hawaii]]<br />
|-<br />
|align="center"|14<br />
|{{USA|#}} 10. März 2010<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Krista White}}{{Farblegende|Gold|Raina Hein}}<br />
|Gabrielle Kniery, Naduah Rugley, Ren Vokes, Simone Lewis, Tatianna Kern, Brenda Arens, Anslee Payne-Franklin, Alasia Ballard, Jessica Serfaty, Angelea Preston, Alexandra Underwood<br />
|[[Auckland]], [[Neuseeland]]<br />
|-<br />
|align="center"|15<br />
|{{USA|#}} 8. September 2010<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Ann Ward}}{{Farblegende|Gold|Chelsey Hersley}}<br />
|Anamaria Mirdita, Terra White, Sara Blackamore, Rhianna Atwood, Lexie Tomchek, Kacey Leggett, Kendal Brown, Esther Petrack, Liz Williams, Chris White, Kayla Ferrel, Jane Randall<br />
|[[Venedig]], Italien<br />
|-<br />
|align="center"|16<br />
|{{USA|#}} 23. Februar 2011<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Brittani Kline}}{{Farblegende|Gold|Molly O’Connell}}{{Farblegende|Coral|Hannah Jones}}<br />
|Angelia Alvarez, Ondrei Edwards <small>(schied freiwillig aus)</small>, Nicole Lucas, Dominique Waldrup, Sara Longoria, Dalya Morrow, Monique Weignart, Mikaela Schipani, Jaclyn Poole, Kasia Pilewicz, Alexandria Everett<br />
|[[Marokko]], [[Nordafrika]]<br />
|-<br />
|align="center"|17<br />
|{{USA|#}} 14. September 2011<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|}}{{Farblegende|Gold|}}{{Farblegende|Coral|}}<br />
|Brittany Brower, Sheena Sakai, Isis King, Camille McDonald, Bre Scullark, Kayla Ferrel, Bianca Golden, Alexandria Everett, Lisa D’Amato, Allison Harvard, Laura Kirkpatrick, Angelea Preston, Shannon Ratliff, Dominique Reighard<br />
|[[Kreta]], [[Griechenland]]<br />
|}<br />
<br />
* Von der 13. bis zur 15. Staffel gab es zwei Drittplatzierte; ''Jennifer An'' und ''Erin Wagner'' (Staffel 13), ''Angelea Preston'' und ''Alexandra Underwood'' (Staffel 14) sowie ''Kayla Ferrel'' und ''Jane Randall'' (Staffel 15). Sie schieden alle eine Folge vor dem Finale aus.<br />
<br />
== [[Synchronisation (Film)|Synchronisation]] ==<br />
Für die Show ''America’s Next Top Model'' wurde eine [[Voice-over]]-Synchronisation gewählt, bei der man den Originalton zwar hören kann, allerdings die daraufgesprochene Deutschfassung dominanter und stark [[Synchronität|asynchron]] ist. Die deutsche Version wird von der Berliner Firma bikini studios produziert; die Übersetzungen stammen von [[Heather DeLisle]].<br />
<br />
{| class="wikitable"<br />
|- class="hintergrundfarbe5"<br />
! Cycle<br />
! Kandidatinnen / Juroren<br />
! Deutsche Sprecher<br />
|-<br />
| rowspan="6" align="center"|1<br />
|[[Adrianne Curry]]<br />
|[[Gunthild Eberhard|Gundi Eberhard]]<br />
|-<br />
|Elyse Sewell<br />
|[[Maria Koschny]]<br />
|-<br />
|Robin Manning<br />
|[[Dorette Hugo]]<br />
|-<br />
|Giselle Samson<br />
|[[Ilona Brokowski]]<br />
|-<br />
|Nicole Panattoni<br />
|[[Magdalena Turba]]<br />
|-<br />
|[[Janice Dickinson]]<br />
|[[Christin Marquitan]]<br />
|-<br />
| rowspan="5" align="center"|2<br />
|Camille McDonald<br />
|[[Anja Stadlober]]<br />
|-<br />
|Xiomara Frans<br />
|[[Victoria Sturm]]<br />
|-<br />
|Jenascia Chakos<br />
|Magdalena Turba<br />
|-<br />
|Anna Bradfield<br />
|[[Ulrike Stürzbecher]]<br />
|-<br />
|Janice Dickinson<br />
|Christin Marquitan<br />
|-<br />
| rowspan="4" align="center"|3<br />
|[[Eva Pigford]]<br />
|[[Cathlen Gawlich]]<br />
|-<br />
|Amanda Swafford<br />
|[[Marie-Luise Schramm]]<br />
|-<br />
|Tiffany Richardson<br />
|Anja Stadlober<br />
|-<br />
|Janice Dickinson<br />
|Christin Marquitan<br />
|-<br />
| rowspan="4" align="center"|4<br />
|Brittany Brower<br />
|[[Diana Borgwardt]]<br />
|-<br />
|Tiffany Richardson<br />
|Anja Stadlober<br />
|-<br />
|Rebecca Epley<br />
|[[Jill Böttcher]]<br />
|-<br />
|Janice Dickinson<br />
|Christin Marquitan<br />
|-<br />
| rowspan="7" align="center"|6<br />
|Danielle Evans<br />
|Magdalena Turba<br />
|-<br />
|Jade Cole<br />
|[[Anke Kortemeier]]<br />
|-<br />
|Sara Albert<br />
|[[Oona Plany]]<br />
|-<br />
|Furonda Brasfield<br />
|[[Julia Kaufmann]]<br />
|-<br />
|Brooke Staricha<br />
|Jill Böttcher<br />
|-<br />
|[[Twiggy]]<br />
|[[Ana Fonell]]<br />
|-<br />
|Jay Alexander<br />
|[[Julien Haggége]]<br />
|-<br />
| rowspan="6" align="center"|7<br />
|CariDee English<br />
|[[Julia Meynen]]<br />
|-<br />
|Michelle Babin<br />
|Ilona Otto<br />
|-<br />
|AJ Stewart<br />
|Marie-Luise Schramm<br />
|-<br />
|Monique Calhoun<br />
|[[Kristina von Weltzien]]<br />
|-<br />
|Twiggy<br />
|Ana Fonell<br />
|-<br />
|Jay Alexander<br />
|Julien Haggége<br />
|-<br />
| rowspan="6" align="center"|8<br />
|Renee Alway<br />
|[[Sonja Spuhl]]<br />
|-<br />
|Dionne Walters<br />
|[[Giuliana Jakobeit]]<br />
|-<br />
|Whitney Cunningham<br />
|[[Melanie Hinze]]<br />
|-<br />
|Diana Zalewski<br />
|[[Marieke Oeffinger]]<br />
|-<br />
|Twiggy<br />
|Ana Fonell<br />
|-<br />
|Jay Alexander<br />
|Julien Haggége<br />
|}<br />
<br />
== Top Model International ==<br />
<br />
{|class="wikitable sortable" style="font-size:90%"<br />
! Region/Land<br />
! Titel<br />
! Sender<br />
! Produktionsjahr(e)<br />
! Moderation<br />
! Staffeln<br />
! Sonstiges<br />
|-<br />
|{{AFG}}<br />
|''Afghanistan’s Next Top Model''<br />
|Mazar-i-Sharif<br />
|2005<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{ARU}}<br />
|''Aruba’s Next Top Model (Aruba Model Search)''<br />
|Telearuba channel 13<br />
|2006<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{AUS}}<br />
|''Australia’s Next Top Model''<br />
|FOX8<br />
|ab 2005<br />
|Erika Heynatz (2005–2006)<br />Jodhi Meares (2007–2008)<br />Sarah Murdoch (2009–)<br />
|5<br />
|Wurde auch 2007 von [[VH1]] in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt. Gilt als die/das populärste Tv-Show/Event, die/das nicht auf Sport basiert. Zweites Spin-off (nach Deutschland) mit einem Live-Finale.<br />
|-<br />
|{{BEL}}<br />
|''Topmodel''<br />
|KanaalTwee<br />
|2007–2008<br />
|Ingrid Seynhaeve (2007)<br />An Lemmens (2008)<br />
|2<br />
|ab 2009 Benelux’ Next Top Model<br />
|-<br />
|[[Benelux]]<br />
|''Benelux’ Next Top Model''<br />
|2BE, [[RTL 5]]<br />
|seit 2009<br />
|Daphne Deckers<br />
|2<br />
|ohne Beteiligung Luxemburgs und des wallonischen Teils Belgiens<br />
|-<br />
|{{BRA}}<br />
|''Brazil’s Next Top Model''<br />
|SET<br />
|ab 2007<br />
|Fernanda Motta<br />
|3<br />
|Erstes Spin-off in [[Lateinamerika]]<br />
|-<br />
|{{CHN}}<br />
|''China’s Next Top Model''<br />
|Dragon TV<br />
|ab 2008<br />
|Li Ai<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{DNK}}<br />
|''Danmarks Næste Topmodel''<br />
|TV3 (2005–2006)<br />Kanal 4 (2010)<br />
|ab 2005<br />
|Anne P (2005–2006)<br />Caroline Fleming (2010)<br />
|4<br />
|Gehörte ursprünglich zu Scandinavia’s Next Top Model<br />
|-<br />
|{{GER}}<br />
|''[[Germany’s Next Topmodel]]''<br />
|[[ProSieben]]<br />
|ab 2006<br />
|[[Heidi Klum]]<br />
|6<br />
|Erstes Spin-off mit Live-Finale<br />
|-<br />
|{{FIN}}<br />
|''Suomen huippumalli haussa<br />(Suche nach Finnlands Topmodel)''<br />
|[[Nelonen]]<br />
|ab 2008<br />
|Anne Kukkohovi<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{FRA}}<br />
|''France’s Next Top Model''<br />
|Métropole 6<br />
|ab 2005<br />
|Odile Sarron (2005)<br />Adriana Karembeu (2007)<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{HON}}<br />
|''Amiga Top Model''<br />
|Commodore<br />
|2007<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{ISR}}<br />
|''Israel’s Next Top Model (הדוגמניות)''<br />
|Channel 10<br />
|2005–2008<br />
|Galit Gutman<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{ITA}}<br />
|''Italia’s Next Top Model''<br />
|SKY Vivo<br />
|ab 2007<br />
|Natasha Stefanenko<br />
|4<br />
|<br />
|-<br />
|{{CAN}}<br />
|''Canada’s Next Top Model''<br />
|A-Channel (2006–2007)<br />CTV (ab 2009)<br />
|ab 2006<br />
|[[Tricia Helfer]] (2006)<br />Jay Manuel (ab 2007)<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|[[Karibik]]<br />
|''Caribbean’s Next Top Model''<br />
|CaribVision<br />
|2008<br />
|Carla Campbell<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{KAZ}}<br />
|''Я красивая<br />(Ich bin schön)''<br />
|Hit TV<br />
|2005<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{HRV}}<br />
|''Hrvatski Top Model''<br />
|[[RTL Televizija|RTL]]<br />
|ab 2008<br />
|[[Tatjana Jurić]] (2008)<br />[[Vanja Rupena]] (2010)<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{MEX}}<br />
|''Mexico’s Next Top Model''<br />
|SET<br />
|2009<br />
|[[Elsa Benítez]]<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{NZL}}<br />
|''New Zealand’s Next Top Model''<br />
|TV3<br />
|ab 2009<br />
|Sara Tetro <br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{NLD}}<br />
|''Holland’s Next Top Model''<br />
|[[RTL 5]]<br />
|2006–2008<br />
|[[Yfke Sturm]] (2006–2007)<br />Daphne Deckers (ab 2007)<br />
|4<br />
|ab 2009 Benelux’ Next Top Model<br />
|-<br />
|{{NGA}}<br />
|''Nigeria’s Top Model''<br />
|Hi TV<br />
|2007<br />
|Adoara Oleh & Oreke<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{NOR}}<br />
|''Norway’s Next Top Model''<br />
|TV3<br />
|ab 2005<br />
|Kathrine Sørland (2005–2006)<br />Vendela Kirsebom (2007–2008)<br />Mona Grundt (2010)<br />
|6<br />
|Gehörte ursprünglich zu Scandinavia’s Next Top Model<br />
|-<br />
|{{AUT}}<br />
|''[[Austria’s Next Topmodel]]''<br />
|Puls4<br />
|2009<br />
|[[Lena Gercke]]<br />
|2<br />
|Erste Staffel, bei der die Moderation ein gekürtes Topmodel übernimmt (Lena gewann die erste Staffel von ''Germany’s Next Topmodel'')<br />
|-<br />
|{{PHI}}<br />
|''Philippines’ Next Top Model''<br />
|RPN<br />
|2007<br />
|[[Ruffa Gutierrez|Ruffa Gutierrez-Bektas]]<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{POL}}<br />
|''Top Model. Zostań modelką''<br />
|TVN<br />
|ab 2010<br />
|[[Joanna Krupa]]<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{RUS}}<br />
|''Ты супермодель<br />(Du bist ein Supermodel)''<br />
|CTC<br />
|2004–2007<br />
|Fyodor Bondarchuk (2004–2005)<br />Alexander Tsekalo (2006)<br />Svetlana Bondarchuk (2007)<br />
|4<br />
|Erstes internationales Spin-off. Ebenso erstes spin-off in [[Europa]] und [[Asien]].<br />
|-<br />
|{{SRB}}<br />
|''Srpski Top Model by Ivana Stanković''<br />
|Prva Srpska Televizija<br />
|ab 2011<br />
|Ivana Stanković<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{SWE}}<br />
|''Sweden’s Next Top Model''<br />
|TV3<br />
|2004–2007<br />
|[[Mini Anden]] (2004)<br />Malin Persson (2005-2006)<br />Vendela Kirsebom (2007)<br />
|4<br />
|Gehörte ursprünglich zu Scandinavia’s Next Top Model<br />
|-<br />
|{{CHE}}<br />
|''Supermodel''<br />
|[[3+|3+ TV]]<br />
|2007–2008<br />
|[[Nadja Schildknecht]] (2007)<br />Franziska Knuppe (2008)<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|[[Skandinavien]]<br />
|''Scandinavia’s Next Top Model''<br />
|[[TV3 (Viasat)|TV3]]<br />
|2005–2006<br />
|Kathrine Sørland<br />Anne P<br />[[Mini Anden]] (2005)<br />Malin Persson (2006)<br />
|3<br />
|Erstes regionales Spin-off. Kandidaten kamen aus [[Norwegen]], [[Dänemark]] und [[Schweden]].<br />
|-<br />
|{{SVK}}<br />
|''Hľadá sa Supermodelka''<br />
|[[TV JOJ]]<br />
|2007<br />
|Simona Krainova<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{SVN}}<br />
|''Slovenski Top Model''<br />
|TV3<br />
|ab 2010<br />
|Nuša Šenk<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{ESP}}<br />
|''Supermodelo''<br />
|Cuatro<br />
|2006–2008<br />
|Judit Mascó (2006–2007)<br />Eloísa González (2008)<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{KOR}}<br />
|''Korea’s Next Top Model''<br />
|Onstyle<br />
|ab 2010<br />
|Jang Yoon-Ju<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{THA}}<br />
|''Thailand’s Next Top Model''<br />
|Thai TV3<br />
|2005<br />
|Sonia Couling<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{TUR}}<br />
|''Top Model Turkiye’s''<br />
|Star TV<br />
|2006<br />
|Deniz Akkaya<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{HUN}}<br />
|''Hungary’s Next Top Model''<br />
|Viasat 3<br />
|2006<br />
|Viktória Vámosi<br />Panni Epres<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{USA}}<br />
|''America’s Next Top Model''<br />
|[[United Paramount Network|UPN]] (2003–2006); [[CW Network|The CW]] (ab 2006)<br />
|ab 2003<br />
|[[Tyra Banks]]<br />
|17<br />
|Erste Top Model-Show<br />
|-<br />
|{{GBR}}<br />
|''Britain’s Next Top Model''<br />
|LIVING<br />
|ab 2005<br />
|Lisa Butcher (2005)<br />[[Lisa Snowdon]] (2006–2008)<br />[[Elle MacPherson]] (2010)<br />
|6<br />
|<br />
|-<br />
|{{VNM}}<br />
|''Vietnam’s Next Top Model''<br />
|VTV3<br />
|ab 2010<br />
|Nathan Lee<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Westafrika]]<br />
|''West Africa’s Next Top Model''<br />
|<br />
|2009<br />
|Oluchi Onweagba<br />
|<br />
|Fand aus unbekannten Gründen nicht statt.<br />
|-<br />
|[[Zentralamerika]]<br />
|''Super Model Centroamérica''<br />
|BCCA<br />
|2007<br />
|Leonora Jimenez<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model14/ Offizielle Internetseite bei CW]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Americas Next Top Model}}<br />
<br />
[[Kategorie:Fernsehsendung (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Castingshow]]<br />
[[Kategorie:Mode]]<br />
<br />
[[da:America's Next Top Model]]<br />
[[en:America's Next Top Model]]<br />
[[es:America's Next Top Model]]<br />
[[et:Ameerika supermodell]]<br />
[[fi:Huippumalli haussa]]<br />
[[fr:America's Next Top Model]]<br />
[[gl:America's Next Top Model]]<br />
[[he:הטופ מודל הבאה]]<br />
[[hu:Topmodell leszek!]]<br />
[[it:America's Next Top Model]]<br />
[[ja:America's Next Top Model]]<br />
[[lt:America's Next Top Model]]<br />
[[ms:America's Next Top Model]]<br />
[[ne:अमेरिकाको अर्को तोप मोडेल]]<br />
[[nl:America's Next Top Model]]<br />
[[no:America's Next Top Model]]<br />
[[pl:America's Next Top Model]]<br />
[[pt:America's Next Top Model]]<br />
[[ro:America’s Next Top Model]]<br />
[[ru:Топ-модель по-американски]]<br />
[[sh:America's Next Top Model]]<br />
[[simple:America's Next Top Model]]<br />
[[sl:Ameriški super model]]<br />
[[sv:America's Next Top Model]]<br />
[[th:อเมริกาส์เน็กซต์ท็อปโมเดล]]<br />
[[vi:America's Next Top Model]]<br />
[[zh:全美超級模特兒新秀大賽]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=America%E2%80%99s_Next_Top_Model&diff=95580939America’s Next Top Model2011-11-04T13:13:56Z<p>Rudi argento: /* Top Model International */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Fernsehsendung<br />
<!-- allgemeine Felder für Fernsehsendungen --><br />
| ID = Americasnexttopmodel-logo.svg<br />
| DT = <br />
| OT = America’s Next Top Model <br />
| PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]<br />
| PJ = seit 2003<br />
| PRO = <br />
| PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = <br />
| LEN = 42<br />
| SONG = [[Tyra Banks]]<br />''Wanna Be on Top''<br />
| IDEE = Tyra Banks<br />
| GENRE = [[Reality Show]], [[Castingshow]]<br />
| EAS = 20. Mai 2003<br />
| SEN = [[United Paramount Network|UPN]]<br />
| EASDE = <br />
| SENDE = <br />
<!-- Felder für Fernsehserien --><br />
| EA = <br />
| ST = <br />
| OS = <br />
| MUSIK = <br />
| DS = <br />
| NDS = <br />
| SYN = <br />
<!-- Felder für Fernsehshows --><br />
| REGELMAESSIGKEIT = <br />
| MODERATION = Staffel 1–17: Tyra Banks<br />
}}<br />
<br />
'''America’s Next Top Model''', oft auch sendungsintern als ''ANTM'' und ''Top Model'' abgekürzt, ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Reality Show]], in der Frauen um den Titel ''America’s Next Top Model'' und eine Starthilfe in der [[Model]]branche gegeneinander antreten. In [[Deutschland]] wird die Sendung mit der Schreibweise ''America’s Next Topmodel'' beworben.<br />
<br />
Die Sendung wurde vom ehemaligen Supermodel [[Tyra Banks]] geschaffen. Banks fungiert als Hauptjurorin der Jury und neben Ken Mok und Anthony Dominici als [[Executive Producer|ausführende Produzentin]].<ref>[http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model/about The CW:] ''About America's Next Top Model'' (Letzter Zugriff: 18. November 2007)</ref> Die Staffeln der Serie werden offiziell als „Cycles“, also ''Zyklen'', bezeichnet. Der erste Cycle feierte seine Premiere am 20.&nbsp;Mai 2003 beim US-amerikanischen Fernsehsender [[United Paramount Network|UPN]] und wurde schnell zu einer der meistgesehenen Sendungen des Networks. Seit der siebten Staffel wird die Show auf [[CW Network|The CW]] ausgestrahlt und erreicht auch dort Höchstquoten.<ref>[http://www.usatoday.com/life/television/news/2006-12-06-CW-cover_x.htm Gary Levin, USA Today:] ''New CW looks to find firmer footing'' (6. Dezember 2006)</ref> Die erste Titelmusik wurde von Tyra Banks eingesungen und von [[Rodney Jerkins|Rodney „Darkchild“ Jerkins]] produziert.<br />
Am 14. September 2011 startete in den USA die 17. Staffel der Serie.<ref>[http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model14/about Offizielle Internetseite bei CW:] ''About the Show'' (24. Februar 2011)</ref> Die Besonderheit an dieser Staffel ist, dass sämtliche Kandidatinnen schon in vergangenen Staffeln angetreten sind und eine zweite Chance erhalten. Daher wird die Staffel auch als „All-Star Edition“ bezeichnet.<br />
<br />
Für [[#Synchronisation|die deutsche Fernsehausstrahlung]] wurde der Originalton mit einem [[Voice-over|Voice-Over]] überlagert. Die erste Staffel lief am 9.&nbsp;Januar 2007 bei dem deutschen Musiksender [[VIVA]] an und wurde bis zum 27.&nbsp;Februar dienstags um 21&nbsp;Uhr ausgestrahlt. Beginn der zweiten Staffel war am 7.&nbsp;Januar 2008 auf dem neuen Sendeplatz am Montag. Am 7.&nbsp;Juli 2008 begann die dritte Staffel weiterhin montags um 21&nbsp;Uhr auf VIVA. Staffel vier begann am 27.&nbsp;Oktober 2008 und lief montags 22 bis 23&nbsp;Uhr auf VIVA. Für die Ausstrahlung der fünften Staffel, die am 13. Juli 2009 startete, wurde auf ein Voice-Over verzichtet und stattdessen eine Fassung mit Untertiteln übernommen. In der sechsten Staffel hingegen wurde wieder ein Voice-Over für die Ausstrahlung, die am 12. April 2010 bei VIVA begann, verwendet. Die siebte Staffel zeigte der Sender ab dem 11. Oktober 2010 weiterhin am Montagabend. Mit der Neustrukturierung des Programms von VIVA – seit dem 1. Januar 2011 – wechselte der Sendeplatz auf Freitag um 22:15 Uhr. Die achte Staffel lief ab dem 14. Januar 2011 in deutscher Erstausstrahlung.<br />
<br />
Das Format wurde in viele Länder exportiert, unter anderem auch als ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' nach Deutschland, wo es von [[Heidi Klum]] moderiert wird, oder als ''[[Austria’s Next Topmodel]]'' nach Österreich. Weitere Länder sind [[Australien]], [[Aruba]], [[Belgien]], [[Brasilien]], [[China]], [[Philippinen]], [[Kanada]], [[Kroatien]], [[Ghana]], [[Ungarn]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], [[Frankreich]], [[Polen]], [[Russland]], [[Israel]], [[Thailand]], die [[Türkei]], die [[Schweiz]] und viele mehr. Für die skandinavischen Länder [[Dänemark]], [[Norwegen]] und [[Schweden]] gab es zwischenzeitlich eine gemeinsame Sendung namens ''Scandinavia’s Next Top Model''.<br />
Das malaysische, sowie das taiwanesische Pendant zur Serie, sind bis dato die einzigen Versionen mit Kandidaten beider Geschlechter. Es gibt pro Staffel jeweils einen männlichen und einen weiblichen Gewinner.<br />
<br />
Ein Pendant mit ausschließlich männlichen Teilnehmern nach dem gleichen Prinzip ist die Show ''Manhunt'', welche von [[Carmen Electra]] moderiert wird.<br />
<br />
== Die Show ==<br />
Jede Staffel von ''America’s Next Top Model'' umfasst neun bis dreizehn Folgen und beginnt mit zehn bis vierzehn Kandidatinnen. Pro Woche muss eine Kandidatin die Serie verlassen. Die Entscheidung wird durch Mehrheitsabstimmung in der Jury getroffen. In der Folge ''The Girl Who Pushes Tyra over the Edge'' aus der vierten Staffel entscheidet jene aufgrund der mangelnden Motivation und Leistung aller Teilnehmerinnen, zwei von ihnen nach Hause zu schicken. Seit Staffel 13 werden in der letzten Folge vor dem Finale 2 Kandidatinnen der letzten 4 rausgeworfen, sodass der Fokus im Finale auf den besten 2 Kandidatinnen liegt. Während der fünften Staffel verließ Kandidatin Cassandra Whitehead die Show freiwillig, weshalb vier Wochen später in der Folge ''The Girl Whose Boyfriend Is Cheating on Her'' keine Kandidatin ausschied. In der Folge ''The Girl Who Gets a Mango'' aus der neunten Staffel entschied Ebony Morgan, die Show zu verlassen, was ihre Mitstreiterin Ambreal Williams vor dem Rausschmiss rettete.<br />
<br />
Während der ersten Folgen eines Cycles wird den Kandidatinnen ein neues Styling verpasst, das sogenannte „Makeover“. Bei diesem werden in erster Linie die Haare geschnitten oder koloriert. Im letzten Drittel der Staffel reisen die verbleibenden Teilnehmerinnen in eine „Modemetropole“ in einem anderen Land.<br />
<br />
Eine Folge von ''America’s Next Top Model'' zeigt die Ereignisse einer Woche. Eine „Challenge“, Fotoaufnahmen oder Werbespotdreh, eine kritische Rezension der Kandidaten und ihrer Leistungen durch die Jury, allen voran Tyra Banks, und der Rauswurf einer Teilnehmerin sind Teil einer jeden Folge.<br />
Seit dem zehnten Cycle besteht die Jury neben Banks aus dem Modefotografen Nigel Barker, dem Laufstegtrainer Jay Alexander und dem tschechischen Supermodel [[Paulina Porizkova]]. Bisherige Jurymitglieder waren unter anderem die Modeikone [[Twiggy]], Supermodel [[Janice Dickinson]], Modestylist Nolé Marin, Designerin Kimora Lee Simmons und die Moderedakteure Beau Quillian und Eric Nicholson. Fotoregisseur Jay Manuel ist kein Mitglied der Jury, leitet jedoch seit der ersten Staffel die Fotoaufnahmen als „Photo Shoot Director“. In jeder Folge wohnt der Jury ein unterschiedlicher Gastjuror bei, meist eine angesehene Persönlichkeit der Modebranche. Die einzelnen Folgen werden im Normalfall einem Thema der Modewelt zugeordnet, wie beispielsweise dem Umgang mit der Presse, dem Anpreisen eines Werbeprodukts, dem Auftritt auf einer Modenschau oder dem Verhalten auf [[Go-See]]s.<br />
<br />
Am Anfang einer neuen Folge werden die Kandidatinnen im Bezug auf das Thema dieser Woche trainiert. Zum Beispiel kann eine Unterrichtsstunde im Auftragen von [[Schminke]] und Make-up oder bezüglich des improvisatorischen Schauspiels gegeben werden. Eine diesbezogene „Challenge“, also ''Aufgabe'', folgt, wie beispielsweise eine Pressekonferenz oder das Auftreten bei einem Casting. Die Gewinnerin wird von dem „Challenge“-Leiter bestimmt und bekommt einen Preis, wie einen Einkaufsgutschein oder vorteiliger Behandlung bei den nächsten Fotoaufnahmen. Meistens wird sie gebeten, eine Anzahl von Mitstreiterinnen auszuwählen, welche an dem Gewinn teilhaben dürfen.<br />
<br />
Es folgen Fotoaufnahmen und die erbrachte Leistung der Kandidatinnen hat erheblichen Einfluss auf die Schlussbewertung. Wiederkehrende Themen für die Aufnahmen sind Unterwäsche- oder Bikinithemen, das Posieren mit einem Männermodel und das Posieren mit einem oder mehreren Tieren. Bis auf den vierten Cycle wurde in jeder Staffel ein Fototermin durch den Dreh eines Werbespots ersetzt. In der ersten Staffel galt es, Kontaktlinsen von Fresh Look anzupreisen. In der dritten Staffel gab es eine japanischsprachige Werbung für [[Campbell Soup Company|Campbell’s Soup]]. In Staffel fünf wurde ein Werbespot für Deodorant von [[Secret]] gedreht. Im sechsten, achten und zehnten Cycle fand ein Dreh für die Kosmetikmarke CoverGirl statt. Alternativ wurden die Kandidatinnen in den Cycles zwei und neun als Darsteller in einem Musikvideo von Tyra Banks und [[Enrique Iglesias (Sänger)|Enrique Iglesias]] eingesetzt.<br />
<br />
Das letzte Element einer Folge ist die Beurteilung der Kandidatinnen. Vor der Einzelbeurteilung sollen die Kandidatinnen häufig eine sogenannte „Pre-Evaluation Task“ vor der Jury meistern. Diese verlangt beispielsweise spontanes Posieren oder die schnelle Auswahl eines zu einem gewissen Thema passenden Outfits. Danach soll eine Kandidatin nach der anderen vortreten um sich der Kritik der Juroren zu stellen; unter anderem werden das dieswöchige Foto, den Erfolg bei der dieswöchigen „Challenge“ und der „Pre-Evaluation Task“ rezensiert. Nach der Bewertung aller Kandidatinnen beraten sich die Juroren. Die Modelanwärterinnen werden zurück in den Raum gerufen und eine nach der anderen erhält ihr dieswöchiges Foto. Die Anwärterin mit der besten Leistung wird zuerst genannt, die letzten Zwei („bottom two“, ''schlechteste Zwei'') werden stark kritisiert, bevor nur eine von ihnen ein Foto ausgehändigt bekommt.<br />
<br />
Der Ablauf der Sendung weicht teilweise vom Grundkonzept ab, wenn ausschließlich drei Kandidatinnen übrig sind. Außer in der ersten und zweiten Staffel, als CoverGirl noch kein Werbekunde der Sendung war, und der dritten, sollten die letzten drei Kandidatinnen mit einem letzten Fototermin und einem Werbedreh für CoverGirl Kosmetika gegeneinander antreten. Dieser Dreh bildet die Entscheidungsgrundlage für die Jury bei der Beurteilung, welche der Kandidatinnen nach Hause geschickt werden sollte. Die zwei Finalistinnen laufen bei einer Modenschau vor einem großen Publikum und der Jury. Jene entscheidet im Nachhinein, wer den größten Entwicklungsfortschritt gemacht hat und wer die größeren Chancen auf eine Karriere als Model hat.<br />
<br />
== Kritik ==<br />
Das Magazin ''Allure'' kritisierte im Oktober 2006, die Show habe im Endeffekt bisher kein Supermodel hervorgebracht.<br />
<br />
Ken Mok und Tyra Banks bemerkten das starke Raucheraufkommen in der achten Staffel. Mok sagte, er sei sich des Einflusses der Show auf junge Zuschauer bewusst. Im nächsten, neunten Cycle wurde den Kandidatinnen ein Rauchverbot erteilt und die Fotoshootings behandelten verstärkt Gesundheits- und Umweltthemen.<ref>[http://www.venturacountystar.com/news/2007/may/16/images-continue-to-entice-kids-to-smoke/ Tara Parker-Pope, The Wall Street Journal:] ''Images continue to entice kids to smoke'' (16. Mai 2007)</ref><br />
<br />
Nach Beenden der zehnten Staffel erhielten die Produzenten der Sendung eine Klage von Michael Marvisi, dem Besitzer des Modelhauses dieser Staffel. Die Kandidatinnen und die Produktions-Crew sollen einen Schaden von etwa 500.000 [[US-Dollar]] hinterlassen haben. Neben Essensresten seien auch Löcher in den Wänden vorgefunden worden; auch Wasser- und Elektronikschäden in Höhe von 90.000 Dollar seien verursacht worden. Das Produktionsteam habe die Zimmerdecken beschädigt, um Scheinwerfer und Kameras anzubringen.<ref>[http://www.realitytvworld.com/news/top-model-10-accused-of-causing-500000-in-damage-nyc-loft-6694.php Realityworld.com:] ''Top Model 10 accused of causing $500,000 in damage to NYC Loft.'' (Letzter Zugriff: 20. April 2008)</ref><br />
<br />
Die 19-jährige Siegerin der Staffel 15 im Jahr 2010, Ann Ward, ist bei eine Größe von 1,88 Meter nur 45 kg schwer. Dies entspricht einem [[Body-Mass-Index|Body-Mass-Index (BMI)]] von 12,7. Gemäss der [[Weltgesundheitsorganisation|Weltgesundheitsorganisation (WHO)]]-Klassifikation wird ein BMI unter 16 als starkes [[Untergewicht]] klassifiziert. Diese Maße gelten gesundheitlich als sehr bedenklich und auf Fotos wirkt sie [[Magersucht|magersüchtig]]. Trotz anhaltender heftiger Proteste im Vorfeld wurde sie zur Siegerin erklärt.<ref>[http://www.oe24.at/leute/international/Americas-Next-Top-Model-Ann-Ward-Wirbel-um-gekuertes-Mager-Topmodel/11962019 Wirbel um gekürtes Mager-Topmodel] in: [[Österreich (Tageszeitung)|oe24.at]] vom 6. Dezember 2010</ref><br />
<br />
== Staffelübersicht ==<br />
''{{Farblegende|Yellowgreen|Erstplatzierte}}{{Farblegende|Gold|Zweitplatzierte}}{{Farblegende|Coral|Drittplatzierte}}<br />
<br />
{| class="wikitable"<br />
|- class="hintergrundfarbe5"<br />
!Cycle<br />
!width="150"|Erstausstrahlung<br />
!Jurymitglieder<br /><small>(und [[Tyra Banks]])</Small><br />
!width="170"|Finalistinnen<br />
!Restliche Kandidatinnen<br /><small>(in aufsteigender Reihenfolge)</Small><br />
!Reiseziel dieser Staffel<br />
|-<br />
|align="center"|1<br />
|{{USA|#}} 20. Mai 2003<br />{{DEU|#}} 9. Januar 2007<br />
|[[Janice Dickinson]],<br />Kimora Lee Simmons,<br />Beau Quillian<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Adrianne Curry]]}}{{Farblegende|Gold|Shannon Stewart}}{{Farblegende|Coral|Elyse Sewell}}<br />
|Tessa Carlson, Katie Cleary, Nicole Panattoni, Ebony Haith, Giselle Samson, Kesse Wallace, Robin Manning<br />
|[[Paris]], [[Frankreich]]<br />
|-<br />
|align="center"|2<br />
|{{USA|#}} 13. Januar 2004<br />{{DEU|#}} 7. Januar 2008<br />
|Janice Dickinson,<br />Nigel Barker,<br />Eric Nicholson<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Yoanna House]]}}{{Farblegende|Gold|Mercedes Scelba-Shorte}}{{Farblegende|Coral|Shandi Sullivan}}<br />
|Anna Bradfield, Bethany Harrison, Heather Blumberg, Jenascia Chakos, Xiomara Frans, Catie Anderson, Sara Racey-Tabrizi, Camille McDonald, April Wilkner<br />
|[[Mailand]], [[Italien]]<br />
|-<br />
|align="center"|3<br />
|{{USA|#}} 22. September 2004<br />{{DEU|#}} 7. Juli 2008<br />
|Janice Dickinson,<br />Nigel Barker,<br />Nolé Marin<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Eva Pigford]]}}{{Farblegende|Gold|[[Yaya DaCosta]]}}{{Farblegende|Coral|Amanda Swafford}}<br />
|Magdalena Rivas, Leah Darrow, Julie Titus, Kristi Grommet, Jennipher Frost, Kelle Jacob, Cassie Grisham, Toccara Jones, Nicole Borud, Norelle Van Herk, Ann Markley<br />
|[[Tokio]], [[Japan]]<br />
|-<br />
|align="center"|4<br />
|{{USA|#}} 2. März 2005<br />{{DEU|#}} 27. Oktober 2008<br />
|Janice Dickinson,<br />Nigel Barker,<br />Nolé Marin<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Naima Mora]]}}{{Farblegende|Gold|Kahlen Rondot}}{{Farblegende|Coral|Keenyah Hill}}<br />
|Brita Petersons, Sarah Dankelman, Brandy Rusher, Noelle Staggers, Lluvy Gomez, Rebecca Epley & Tiffany Richardson, Tatiana Dante, Michelle Deighton, Christina Murphy, Brittany Brower<br />
|[[Kapstadt]], [[Südafrika]]<br />
|-<br />
|align="center"|5<br />
|{{USA|#}} 21. September 2005<br />{{DEU|#}} 13. Juli 2009<br />
|[[Twiggy]],<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Nicole Linkletter]]}}{{Farblegende|Gold|Nik Pace}}{{Farblegende|Coral|Bre Scullark}}<br />
|Ashley Black, Ebony Taylor, Cassandra Whitehead <small>(schied freiwillig aus)</small>, Sarah Rhoades, Diane Hernández, Coryn Woitel, Kyle Kavanagh, Lisa D’Amato, Kim Stolz, Jayla Rubinelli<br />
|[[London]], [[Vereinigtes Königreich]]<br />
|-<br />
|align="center"|6<br />
|{{USA|#}} 8. März 2006<br />{{DEU|#}} 12. April 2010 <br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Danielle Evans}}{{Farblegende|Gold|Joanie Dodds}}{{Farblegende|Coral|Jade Cole}}<br />
|Kathy Hoxit, Wendy Wiltz, Kari Schmidt, Gina Choe, Mollie Sue Steenis-Gondi, Leslie Mancia, Brooke Staricha, Nnenna Agba, Furonda Brasfield, Sara Albert<br />
|[[Bangkok]], [[Thailand]]<br />
|-<br />
|align="center"|7<br />
|{{USA|#}} 20. September 2006<br />{{DEU|#}} 11. Oktober 2010<br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|CariDee English}}{{Farblegende|Gold|Melrose Bickerstaff}}{{Farblegende|Coral|Eugena Washington}}<br />
|Christian Evans, Megan Morris, Monique Calhoun, Megg Morales, AJ Stewart, Brooke Miller, Anchal Joseph, Jaeda Young, Michelle Babin, Amanda Babin<br />
|[[Barcelona]], [[Spanien]]<br />
|-<br />
|align="center"|8<br />
|{{USA|#}} 28. Februar 2007<br />{{DEU|#}} 14. Januar 2011<br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Jaslene Gonzalez}}{{Farblegende|Gold|Natasha Galkina}}{{Farblegende|Coral|Renee Alway}}<br />
|Kathleen DuJour, Samantha Francis, Cassandra Watson, Felicia Provost, Diana Zalewski, Sarah VonderHaar, Whitney Cunningham, Jael Strauss, Brittany Hatch, Dionne Walters<br />
|[[Sydney]], [[Australien]]<br />
|-<br />
|align="center"|9<br />
|{{USA|#}} 19. September 2007<br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Saleisha Stowers}}{{Farblegende|Gold|Chantal Jones}}{{Farblegende|Coral|Jenah Doucette}}<br />
|Mila Bouzinova, Kimberly Leemans, Victoria Marshman, Janet Mills, Ebony Morgan <small>(schied freiwillig aus)</small>, Sarah Hartshorne, Ambreal Williams, Lisa Jackson, Heather Kuzmich, Bianca Golden<br />
|[[Shanghai]]/[[Peking]], [[China]]<br />
|-<br />
|align="center"|10<br />
|{{USA|#}} 20. Februar 2008<br />
|[[Paulina Porizkova]],<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Whitney Thompson}}{{Farblegende|Gold|Anya Kop}}{{Farblegende|Coral|Fatima Siad}}<br />
|Kimberly Rydzewski <small>(schied freiwillig aus)</small>, Atalya Slater, Allison Kuehn, Amis Jenkins, Marvita Washington, Aimee Wright, Claire Unabia, Stacy Ann Fequiere, Lauren Utter, Katarzyna Dolińska, Dominique Reighard<br />
|[[Rom]], Italien<br />
|-<br />
|align="center"|11<br />
|{{USA|#}} 3. September 2008<br />
|Paulina Porizkova,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|McKey Sullivan}}{{Farblegende|Gold|Samantha Potter}}{{Farblegende|Coral|[[Analeigh Tipton]]}}<br />
|ShaRaun Brown, Nikeysha Clarke, Brittany Rubalcaba, Hannah White, [[Isis King]], Clark Gilmer, Lauren Brie Harding, Joslyn Pennywell, Sheena Sakai, Elina Ivanova, Marjorie Conrad<br />
|[[Amsterdam]], [[Niederlande]]<br />
|-<br />
|align="center"|12<br />
|{{USA|#}} 4. März 2009<br />
|Paulina Porizkova,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Teyona Anderson}}{{Farblegende|Gold|Allison Harvard}}{{Farblegende|Coral|Aminat Ayinde}}<br />
|Isabella Falk, Jessica Santiago, Nijah Harris, Kortnie Coles, Sandra Nyanchoka, Tahlia Brookins, London Levi, Natalie Pack, Fo Porter, Celia Ammerman<br />
|[[São Paulo]], [[Brasilien]]<br />
|-<br />
|align="center"|13<br />
|{{USA|#}} 9. September 2009<br />
|Paulina Porizkova,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Nicole Fox}}{{Farblegende|Gold|Laura Kirkpatrick}}<br />
|Lisa Ramos, Rachel Echelberger, Courtney Davies, Lulu Braithwaite, Bianca Richardson, Ashley Howard, Kara Vincent, Rae Weisz, Brittany Markert, Sundai Love, Jennifer An, Erin Wagner<br />
|[[Maui]], [[Hawaii]]<br />
|-<br />
|align="center"|14<br />
|{{USA|#}} 10. März 2010<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Krista White}}{{Farblegende|Gold|Raina Hein}}<br />
|Gabrielle Kniery, Naduah Rugley, Ren Vokes, Simone Lewis, Tatianna Kern, Brenda Arens, Anslee Payne-Franklin, Alasia Ballard, Jessica Serfaty, Angelea Preston, Alexandra Underwood<br />
|[[Auckland]], [[Neuseeland]]<br />
|-<br />
|align="center"|15<br />
|{{USA|#}} 8. September 2010<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Ann Ward}}{{Farblegende|Gold|Chelsey Hersley}}<br />
|Anamaria Mirdita, Terra White, Sara Blackamore, Rhianna Atwood, Lexie Tomchek, Kacey Leggett, Kendal Brown, Esther Petrack, Liz Williams, Chris White, Kayla Ferrel, Jane Randall<br />
|[[Venedig]], Italien<br />
|-<br />
|align="center"|16<br />
|{{USA|#}} 23. Februar 2011<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Brittani Kline}}{{Farblegende|Gold|Molly O’Connell}}{{Farblegende|Coral|Hannah Jones}}<br />
|Angelia Alvarez, Ondrei Edwards <small>(schied freiwillig aus)</small>, Nicole Lucas, Dominique Waldrup, Sara Longoria, Dalya Morrow, Monique Weignart, Mikaela Schipani, Jaclyn Poole, Kasia Pilewicz, Alexandria Everett<br />
|[[Marokko]], [[Nordafrika]]<br />
|-<br />
|align="center"|17<br />
|{{USA|#}} 14. September 2011<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|}}{{Farblegende|Gold|}}{{Farblegende|Coral|}}<br />
|Brittany Brower, Sheena Sakai, Isis King, Camille McDonald, Bre Scullark, Kayla Ferrel, Bianca Golden, Alexandria Everett, Lisa D’Amato, Allison Harvard, Laura Kirkpatrick, Angelea Preston, Shannon Ratliff, Dominique Reighard<br />
|[[Kreta]], [[Griechenland]]<br />
|}<br />
<br />
* Von der 13. bis zur 15. Staffel gab es zwei Drittplatzierte; ''Jennifer An'' und ''Erin Wagner'' (Staffel 13), ''Angelea Preston'' und ''Alexandra Underwood'' (Staffel 14) sowie ''Kayla Ferrel'' und ''Jane Randall'' (Staffel 15). Sie schieden alle eine Folge vor dem Finale aus.<br />
<br />
== [[Synchronisation (Film)|Synchronisation]] ==<br />
Für die Show ''America’s Next Top Model'' wurde eine [[Voice-over]]-Synchronisation gewählt, bei der man den Originalton zwar hören kann, allerdings die daraufgesprochene Deutschfassung dominanter und stark [[Synchronität|asynchron]] ist. Die deutsche Version wird von der Berliner Firma bikini studios produziert; die Übersetzungen stammen von [[Heather DeLisle]].<br />
<br />
{| class="wikitable"<br />
|- class="hintergrundfarbe5"<br />
! Cycle<br />
! Kandidatinnen / Juroren<br />
! Deutsche Sprecher<br />
|-<br />
| rowspan="6" align="center"|1<br />
|[[Adrianne Curry]]<br />
|[[Gunthild Eberhard|Gundi Eberhard]]<br />
|-<br />
|Elyse Sewell<br />
|[[Maria Koschny]]<br />
|-<br />
|Robin Manning<br />
|[[Dorette Hugo]]<br />
|-<br />
|Giselle Samson<br />
|[[Ilona Brokowski]]<br />
|-<br />
|Nicole Panattoni<br />
|[[Magdalena Turba]]<br />
|-<br />
|[[Janice Dickinson]]<br />
|[[Christin Marquitan]]<br />
|-<br />
| rowspan="5" align="center"|2<br />
|Camille McDonald<br />
|[[Anja Stadlober]]<br />
|-<br />
|Xiomara Frans<br />
|[[Victoria Sturm]]<br />
|-<br />
|Jenascia Chakos<br />
|Magdalena Turba<br />
|-<br />
|Anna Bradfield<br />
|[[Ulrike Stürzbecher]]<br />
|-<br />
|Janice Dickinson<br />
|Christin Marquitan<br />
|-<br />
| rowspan="4" align="center"|3<br />
|[[Eva Pigford]]<br />
|[[Cathlen Gawlich]]<br />
|-<br />
|Amanda Swafford<br />
|[[Marie-Luise Schramm]]<br />
|-<br />
|Tiffany Richardson<br />
|Anja Stadlober<br />
|-<br />
|Janice Dickinson<br />
|Christin Marquitan<br />
|-<br />
| rowspan="4" align="center"|4<br />
|Brittany Brower<br />
|[[Diana Borgwardt]]<br />
|-<br />
|Tiffany Richardson<br />
|Anja Stadlober<br />
|-<br />
|Rebecca Epley<br />
|[[Jill Böttcher]]<br />
|-<br />
|Janice Dickinson<br />
|Christin Marquitan<br />
|-<br />
| rowspan="7" align="center"|6<br />
|Danielle Evans<br />
|Magdalena Turba<br />
|-<br />
|Jade Cole<br />
|[[Anke Kortemeier]]<br />
|-<br />
|Sara Albert<br />
|[[Oona Plany]]<br />
|-<br />
|Furonda Brasfield<br />
|[[Julia Kaufmann]]<br />
|-<br />
|Brooke Staricha<br />
|Jill Böttcher<br />
|-<br />
|[[Twiggy]]<br />
|[[Ana Fonell]]<br />
|-<br />
|Jay Alexander<br />
|[[Julien Haggége]]<br />
|-<br />
| rowspan="6" align="center"|7<br />
|CariDee English<br />
|[[Julia Meynen]]<br />
|-<br />
|Michelle Babin<br />
|Ilona Otto<br />
|-<br />
|AJ Stewart<br />
|Marie-Luise Schramm<br />
|-<br />
|Monique Calhoun<br />
|[[Kristina von Weltzien]]<br />
|-<br />
|Twiggy<br />
|Ana Fonell<br />
|-<br />
|Jay Alexander<br />
|Julien Haggége<br />
|-<br />
| rowspan="6" align="center"|8<br />
|Renee Alway<br />
|[[Sonja Spuhl]]<br />
|-<br />
|Dionne Walters<br />
|[[Giuliana Jakobeit]]<br />
|-<br />
|Whitney Cunningham<br />
|[[Melanie Hinze]]<br />
|-<br />
|Diana Zalewski<br />
|[[Marieke Oeffinger]]<br />
|-<br />
|Twiggy<br />
|Ana Fonell<br />
|-<br />
|Jay Alexander<br />
|Julien Haggége<br />
|}<br />
<br />
== Top Model International ==<br />
<br />
{|class="wikitable sortable" style="font-size:90%"<br />
! Region/Land<br />
! Titel<br />
! Sender<br />
! Produktionsjahr(e)<br />
! Moderation<br />
! Staffeln<br />
! Sonstiges<br />
|-<br />
|{{AFG}}<br />
|''Afghanistan’s Next Top Model''<br />
|Mazar-i-Sharif<br />
|2005<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{ARU}}<br />
|''Aruba’s Next Top Model (Aruba Model Search)''<br />
|Telearuba channel 13<br />
|2006<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{AUS}}<br />
|''Australia’s Next Top Model''<br />
|FOX8<br />
|ab 2005<br />
|Erika Heynatz (2005–2006)<br />Jodhi Meares (2007–2008)<br />Sarah Murdoch (2009–)<br />
|5<br />
|Wurde auch 2007 von [[VH1]] in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt. Gilt als die/das populärste Tv-Show/Event, die/das nicht auf Sport basiert. Zweites Spin-off (nach Deutschland) mit einem Live-Finale.<br />
|-<br />
|{{BEL}}<br />
|''Topmodel''<br />
|KanaalTwee<br />
|2007–2008<br />
|Ingrid Seynhaeve (2007)<br />An Lemmens (2008)<br />
|2<br />
|ab 2009 Benelux’ Next Top Model<br />
|-<br />
|[[Benelux]]<br />
|''Benelux’ Next Top Model''<br />
|2BE, [[RTL 5]]<br />
|seit 2009<br />
|Daphne Deckers<br />
|2<br />
|ohne Beteiligung Luxemburgs und des wallonischen Teils Belgiens<br />
|-<br />
|{{BRA}}<br />
|''Brazil’s Next Top Model''<br />
|SET<br />
|ab 2007<br />
|Fernanda Motta<br />
|3<br />
|Erstes Spin-off in [[Lateinamerika]]<br />
|-<br />
|{{CHN}}<br />
|''China’s Next Top Model''<br />
|Dragon TV<br />
|ab 2008<br />
|Li Ai<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{DNK}}<br />
|''Danmarks Næste Topmodel''<br />
|TV3 (2005–2006)<br />Kanal 4 (2010)<br />
|ab 2005<br />
|Anne P (2005–2006)<br />Caroline Fleming (2010)<br />
|4<br />
|Gehörte ursprünglich zu Scandinavia’s Next Top Model<br />
|-<br />
|{{GER}}<br />
|''[[Germany’s Next Topmodel]]''<br />
|[[ProSieben]]<br />
|ab 2006<br />
|[[Heidi Klum]]<br />
|6<br />
|Erstes Spin-off mit Live-Finale<br />
|-<br />
|{{FIN}}<br />
|''Suomen huippumalli haussa<br />(Suche nach Finnlands Topmodel)''<br />
|[[Nelonen]]<br />
|ab 2008<br />
|Anne Kukkohovi<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{FRA}}<br />
|''France’s Next Top Model''<br />
|Métropole 6<br />
|ab 2005<br />
|Odile Sarron (2005)<br />Adriana Karembeu (2007)<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{HON}}<br />
|''Amiga Top Model''<br />
|Commodore<br />
|2007<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{ISR}}<br />
|''Israel’s Next Top Model (הדוגמניות)''<br />
|Channel 10<br />
|2005–2008<br />
|Galit Gutman<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{ITA}}<br />
|''Italia’s Next Top Model''<br />
|SKY Vivo<br />
|ab 2007<br />
|Natasha Stefanenko<br />
|4<br />
|<br />
|-<br />
|{{CAN}}<br />
|''Canada’s Next Top Model''<br />
|A-Channel (2006–2007)<br />CTV (ab 2009)<br />
|ab 2006<br />
|[[Tricia Helfer]] (2006)<br />Jay Manuel (ab 2007)<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|[[Karibik]]<br />
|''Caribbean’s Next Top Model''<br />
|CaribVision<br />
|2008<br />
|Carla Campbell<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{KAZ}}<br />
|''Я красивая<br />(Ich bin schön)''<br />
|Hit TV<br />
|2005<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{HRV}}<br />
|''Hrvatski Top Model''<br />
|[[RTL Televizija|RTL]]<br />
|ab 2008<br />
|[[Tatjana Jurić]] (2008)<br />[[Vanja Rupena]] (2010)<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{MEX}}<br />
|''Mexico’s Next Top Model''<br />
|SET<br />
|2009<br />
|[[Elsa Benítez]]<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{NZL}}<br />
|''New Zealand’s Next Top Model''<br />
|TV3<br />
|ab 2009<br />
|Sara Tetro <br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{NLD}}<br />
|''Holland’s Next Top Model''<br />
|[[RTL 5]]<br />
|2006–2008<br />
|[[Yfke Sturm]] (2006–2007)<br />Daphne Deckers (ab 2007)<br />
|4<br />
|ab 2009 Benelux’ Next Top Model<br />
|-<br />
|{{NGA}}<br />
|''Nigeria’s Top Model''<br />
|Hi TV<br />
|2007<br />
|Adoara Oleh & Oreke<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{NOR}}<br />
|''Norway’s Next Top Model''<br />
|TV3<br />
|ab 2005<br />
|Kathrine Sørland (2005–2006)<br />Vendela Kirsebom (2007–2008)<br />Mona Grundt (2010)<br />
|6<br />
|Gehörte ursprünglich zu Scandinavia’s Next Top Model<br />
|-<br />
|{{AUT}}<br />
|''[[Austria’s Next Topmodel]]''<br />
|Puls4<br />
|2009<br />
|[[Lena Gercke]]<br />
|2<br />
|Erste Staffel, bei der die Moderation ein gekürtes Topmodel übernimmt (Lena gewann die erste Staffel von ''Germany’s Next Topmodel'')<br />
|-<br />
|{{PHI}}<br />
|''Philippines’ Next Top Model''<br />
|RPN<br />
|2007<br />
|[[Ruffa Gutierrez|Ruffa Gutierrez-Bektas]]<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{POL}}<br />
|''Top Model. Zostań modelką''<br />
|TVN<br />
|ab 2010<br />
|[[Joanna Krupa]]<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{RUS}}<br />
|''Ты супермодель<br />(Du bist ein Supermodel)''<br />
|CTC<br />
|2004–2007<br />
|Fyodor Bondarchuk (2004–2005)<br />Alexander Tsekalo (2006)<br />Svetlana Bondarchuk (2007)<br />
|4<br />
|Erstes internationales Spin-off. Ebenso erstes spin-off in [[Europa]] und [[Asien]].<br />
|-<br />
|{{SRB}}<br />
|''Srpski Top Model by Ivana Stanković''<br />
|Prva Srpska Televizija<br />
|ab 2011<br />
|Ivana Stanković<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{SWE}}<br />
|''Sweden’s Next Top Model''<br />
|TV3<br />
|2004–2007<br />
|[[Mini Anden]] (2004)<br />Malin Persson (2005-2006)<br />Vendela Kirsebom (2007)<br />
|4<br />
|Gehörte ursprünglich zu Scandinavia’s Next Top Model<br />
|-<br />
|{{CHE}}<br />
|''Supermodel''<br />
|[[3+|3+ TV]]<br />
|2007–2008<br />
|[[Nadja Schildknecht]] (2007)<br />Franziska Knuppe (2008)<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|[[Skandinavien]]<br />
|''Scandinavia’s Next Top Model''<br />
|[[TV3 (Viasat)|TV3]]<br />
|2005–2006<br />
|Kathrine Sørland<br />Anne P<br />[[Mini Anden]] (2005)<br />Malin Persson (2006)<br />
|3<br />
|Erstes regionales Spin-off. Kandidaten kamen aus [[Norwegen]], [[Dänemark]] und [[Schweden]].<br />
|-<br />
|{{SVK}}<br />
|''Hľadá sa Supermodelka''<br />
|[[TV JOJ]]<br />
|2007<br />
|Simona Krainova<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{SVN}}<br />
|''Slovenski Top Model''<br />
|TV3<br />
|ab 2010<br />
|Nuša Šenk<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{ESP}}<br />
|''Supermodelo''<br />
|Cuatro<br />
|2006–2008<br />
|Judit Mascó (2006–2007)<br />Eloísa González (2008)<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{KOR}}<br />
|''Korea’s Next Top Model''<br />
|Onstyle<br />
|ab 2010<br />
|Jang Yoon-Ju<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{THA}}<br />
|''Thailand’s Next Top Model''<br />
|Thai TV3<br />
|2005<br />
|Sonia Couling<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{TUR}}<br />
|''Top Model Turkiye’s''<br />
|Star TV<br />
|2006<br />
|Deniz Akkaya<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{HUN}}<br />
|''Hungary’s Next Top Model''<br />
|Viasat 3<br />
|2006<br />
|Viktória Vámosi<br />Panni Epres<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{USA}}<br />
|''America’s Next Top Model''<br />
|[[United Paramount Network|UPN]] (2003–2006); [[CW Network|The CW]] (ab 2006)<br />
|ab 2003<br />
|[[Tyra Banks]]<br />
|17<br />
|Erste Top Model-Show<br />
|-<br />
|{{GBR}}<br />
|''Britain’s Next Top Model''<br />
|LIVING<br />
|ab 2005<br />
|Lisa Butcher (2005)<br />[[Lisa Snowdon]] (2006–2008)<br />[[Elle MacPherson]] (2010)<br />
|6<br />
|<br />
|-<br />
|{{VNM}}<br />
|''Vietnam’s Next Top Model''<br />
|VTV3<br />
|ab 2010<br />
|Nathan Lee<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Westafrika]]<br />
|''West Africa’s Next Top Model''<br />
|<br />
|2009<br />
|Oluchi Onweagba<br />
|<br />
|Fand aus unbekannten Gründen nicht statt.<br />
|-<br />
|[[Zentralamerika]]<br />
|''Super Model Centroamérica''<br />
|BCCA<br />
|2007<br />
|Leonora Jimenez<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model14/ Offizielle Internetseite bei CW]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Americas Next Top Model}}<br />
<br />
[[Kategorie:Fernsehsendung (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Castingshow]]<br />
[[Kategorie:Mode]]<br />
<br />
[[da:America's Next Top Model]]<br />
[[en:America's Next Top Model]]<br />
[[es:America's Next Top Model]]<br />
[[et:Ameerika supermodell]]<br />
[[fi:Huippumalli haussa]]<br />
[[fr:America's Next Top Model]]<br />
[[gl:America's Next Top Model]]<br />
[[he:הטופ מודל הבאה]]<br />
[[hu:Topmodell leszek!]]<br />
[[it:America's Next Top Model]]<br />
[[ja:America's Next Top Model]]<br />
[[lt:America's Next Top Model]]<br />
[[ms:America's Next Top Model]]<br />
[[ne:अमेरिकाको अर्को तोप मोडेल]]<br />
[[nl:America's Next Top Model]]<br />
[[no:America's Next Top Model]]<br />
[[pl:America's Next Top Model]]<br />
[[pt:America's Next Top Model]]<br />
[[ro:America’s Next Top Model]]<br />
[[ru:Топ-модель по-американски]]<br />
[[sh:America's Next Top Model]]<br />
[[simple:America's Next Top Model]]<br />
[[sl:Ameriški super model]]<br />
[[sv:America's Next Top Model]]<br />
[[th:อเมริกาส์เน็กซต์ท็อปโมเดล]]<br />
[[vi:America's Next Top Model]]<br />
[[zh:全美超級模特兒新秀大賽]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kendra_(Fernsehserie)&diff=95155463Kendra (Fernsehserie)2011-10-24T14:28:40Z<p>Rudi argento: /* Handlung */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Fernsehsendung<br />
| ID = Kendra Logo.png<br />
| DT = Kendra<br />
| OT = Kendra<br />
| PL = [[Vereinigte Staaten]]<br />
| PJ = seit 2009<br />
| PRO = [[Kevin Burns]]<br />
| PRODUKTIONSFIRMA = <br />
| LEN = 23<br />
| EA = [[Liste der Kendra-Episoden|40]]+ <!-- Stand: 23. Oktober 2011 --><br />
| ST = 4<br />
| SONG = ''Go Kendra'' von [[Too Short]]<br />
| IDEE = Kevin Burns<br />
| GENRE = [[Doku-Soap]]<br />
| EAS = 7. Juni 2009<br />
| SEN = [[E! Entertainment Television]]<br />
| EASDE = 28. April 2010<br />
| SENDE = [[VIVA Deutschland|VIVA]]<br />
}}<br />
<br />
'''Kendra''' ist eine [[Doku-Soap]], die das Privatleben von [[Hugh Hefner]]-Exfreundin [[Kendra Wilkinson]] behandelt. In Deutschland wird die Serie auf [[VIVA Deutschland|VIVA]] ausgestrahlt.<br />
<br />
== Handlung ==<br />
Kendra behandelt das Privat- und Alltagsleben von [[Kendra Wilkinson]], nach ihrer Trennung von [[Hugh Hefner]] und ihrem damit verbundenen Auszug aus der [[Playboy Mansion]]. Die Serie zeigt Kendras Lebenswandel vom [[Playmate]] zur Hausfrau und Mutter. Immer dabei ist ihr Ehemann, der NFL-Star [[Hank Baskett]], von dem sie auch einen Sohn hat ('''Hank Baskett IV''').<br />
<br />
== Produktion ==<br />
Die Serie zählt, ebenso wie Holly’s World, als Spin-off von [[The Girls of the Playboy Mansion]]. Produziert wird die Serie von [[Kevin Burns]], welcher auch der Produzent von The Girls of the Playboy Mansion ist. Der Titelsong ''Go Kendra'' stammt von [[Too Short]]. Die Serie spielt größtenteils in [[Los Angeles]], [[Kalifornien]]. Bislang wurden 40 Episoden in vier Staffeln gedreht und auch ausgestrahlt.<br />
<br />
== Besetzung ==<br />
*'''[[Kendra Wilkinson]]''' (* 12. Juni 1985 in [[San Diego]], [[Kalifornien]], heute ''Kendra Baskett''). Sie war, neben [[Holly Madison]] und [[Bridget Marquardt]], in [[The Girls of the Playboy Mansion]] zu sehen und ist eine ehemalige Freundin von [[Playboy (Magazin)|Playboy]]-Gründer [[Hugh Hefner]]. 2008 zog sie aus der [[Playboy Mansion]] aus und mietete sich ein Haus in Los Angeles, Kalifornien. Seit 2009 ist sie mit Hank Baskett verheiratet. Am 11. Dezember 2009 kam ihr Sohn Henry Baskett IV auf die Welt.<br />
*'''[[Hank Baskett]]''' (* 4. September 1982 in [[Clovis]], [[New Mexico]]). Er ist [[National Football League|NFL]]-Star und seit 2009 mit Kendra Wilkinson verheiratet.<br />
<br />
== Episoden ==<br />
{{Hauptartikel|Liste der Kendra-Episoden}}<br />
<br />
== Quoten ==<br />
*'''Staffel 1''': Die erste Staffel hatte durchschnittlich 2,6 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode der Staffel, Kendra's Hochzeit, sahen durchschnittlich 2,1 Millionen Zuschauer.<ref> [http://www.broadcastingcable.com/article/326447-_Kendra_Scores_Highest_Rated_First_Season_Finale_Since_Anna_Nicole_.php?rssid=20065 ''Kendra'' Quoten (englisch)] </ref><br />
*'''Staffel 2''': Die Premiere der zweiten Staffel kam auf 2,7 Millionen Zuschauer,später sank die Zuschauerzahl auf 1,7 Millionen.<ref> [http://tvbythenumbers.zap2it.com/2010/05/04/oy-treme-the-pacific-army-wives-other-sunday-cable/50559 ''Kendra'' Quoten (englisch)] </ref><br />
*'''Staffel 3''': Die dritte Staffel wurde von 2,270 Millionen Zuschauern angesehen. Die siebte Episode der dritten Staffel war mit 1,243 Millionen Zuschauern die quotenärmste überhaupt.<ref> [http://tvbythenumbers.zap2it.com/2010/11/09/sunday-cable-ratings-the-walking-dead-lives-boardwalk-empire-up-real-housewives-hannah-montana-kendra-much-more/71446 ''Kendra'' Quoten (englisch)] </ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.viva.tv/shows/kendra/ ''Kendra''] auf viva.tv<br />
<br />
[[Kategorie:Fernsehserie (Vereinigte Staaten)]]<br />
<br />
[[en:Kendra (TV series)]]<br />
[[es:Kendra (serie de televisión)]]<br />
[[pl:Kendra]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kendra_(Fernsehserie)&diff=95155441Kendra (Fernsehserie)2011-10-24T14:28:05Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fernsehsendung<br />
| ID = Kendra Logo.png<br />
| DT = Kendra<br />
| OT = Kendra<br />
| PL = [[Vereinigte Staaten]]<br />
| PJ = seit 2009<br />
| PRO = [[Kevin Burns]]<br />
| PRODUKTIONSFIRMA = <br />
| LEN = 23<br />
| EA = [[Liste der Kendra-Episoden|40]]+ <!-- Stand: 23. Oktober 2011 --><br />
| ST = 4<br />
| SONG = ''Go Kendra'' von [[Too Short]]<br />
| IDEE = Kevin Burns<br />
| GENRE = [[Doku-Soap]]<br />
| EAS = 7. Juni 2009<br />
| SEN = [[E! Entertainment Television]]<br />
| EASDE = 28. April 2010<br />
| SENDE = [[VIVA Deutschland|VIVA]]<br />
}}<br />
<br />
'''Kendra''' ist eine [[Doku-Soap]], die das Privatleben von [[Hugh Hefner]]-Exfreundin [[Kendra Wilkinson]] behandelt. In Deutschland wird die Serie auf [[VIVA Deutschland|VIVA]] ausgestrahlt.<br />
<br />
== Handlung ==<br />
Kendra behandelt das Privat- und Alltagsleben von [[Kendra Wilkinson]], nach ihrer Trennung von [[Hugh Hefner]] und ihrem damit verbundenen Auszug aus der [[Playboy Mansion]]. Die Serie zeigt Kendras Lebenswandel vom [[Playmate]] zur Hausfrau und Mutter. Immer dabei ist ihr Ehemann, der NFL-Star [[Hank Baskett]], von dem sie auch einen Sohn hat (Hank Baskett IV).<br />
<br />
== Produktion ==<br />
Die Serie zählt, ebenso wie Holly’s World, als Spin-off von [[The Girls of the Playboy Mansion]]. Produziert wird die Serie von [[Kevin Burns]], welcher auch der Produzent von The Girls of the Playboy Mansion ist. Der Titelsong ''Go Kendra'' stammt von [[Too Short]]. Die Serie spielt größtenteils in [[Los Angeles]], [[Kalifornien]]. Bislang wurden 40 Episoden in vier Staffeln gedreht und auch ausgestrahlt.<br />
<br />
== Besetzung ==<br />
*'''[[Kendra Wilkinson]]''' (* 12. Juni 1985 in [[San Diego]], [[Kalifornien]], heute ''Kendra Baskett''). Sie war, neben [[Holly Madison]] und [[Bridget Marquardt]], in [[The Girls of the Playboy Mansion]] zu sehen und ist eine ehemalige Freundin von [[Playboy (Magazin)|Playboy]]-Gründer [[Hugh Hefner]]. 2008 zog sie aus der [[Playboy Mansion]] aus und mietete sich ein Haus in Los Angeles, Kalifornien. Seit 2009 ist sie mit Hank Baskett verheiratet. Am 11. Dezember 2009 kam ihr Sohn Henry Baskett IV auf die Welt.<br />
*'''[[Hank Baskett]]''' (* 4. September 1982 in [[Clovis]], [[New Mexico]]). Er ist [[National Football League|NFL]]-Star und seit 2009 mit Kendra Wilkinson verheiratet.<br />
<br />
== Episoden ==<br />
{{Hauptartikel|Liste der Kendra-Episoden}}<br />
<br />
== Quoten ==<br />
*'''Staffel 1''': Die erste Staffel hatte durchschnittlich 2,6 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode der Staffel, Kendra's Hochzeit, sahen durchschnittlich 2,1 Millionen Zuschauer.<ref> [http://www.broadcastingcable.com/article/326447-_Kendra_Scores_Highest_Rated_First_Season_Finale_Since_Anna_Nicole_.php?rssid=20065 ''Kendra'' Quoten (englisch)] </ref><br />
*'''Staffel 2''': Die Premiere der zweiten Staffel kam auf 2,7 Millionen Zuschauer,später sank die Zuschauerzahl auf 1,7 Millionen.<ref> [http://tvbythenumbers.zap2it.com/2010/05/04/oy-treme-the-pacific-army-wives-other-sunday-cable/50559 ''Kendra'' Quoten (englisch)] </ref><br />
*'''Staffel 3''': Die dritte Staffel wurde von 2,270 Millionen Zuschauern angesehen. Die siebte Episode der dritten Staffel war mit 1,243 Millionen Zuschauern die quotenärmste überhaupt.<ref> [http://tvbythenumbers.zap2it.com/2010/11/09/sunday-cable-ratings-the-walking-dead-lives-boardwalk-empire-up-real-housewives-hannah-montana-kendra-much-more/71446 ''Kendra'' Quoten (englisch)] </ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.viva.tv/shows/kendra/ ''Kendra''] auf viva.tv<br />
<br />
[[Kategorie:Fernsehserie (Vereinigte Staaten)]]<br />
<br />
[[en:Kendra (TV series)]]<br />
[[es:Kendra (serie de televisión)]]<br />
[[pl:Kendra]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Laurieann_Gibson&diff=94686875Laurieann Gibson2011-10-12T13:47:25Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>'''Laurieann Gibson''' (* in [[Toronto]], [[Ontario]]; auch bekannt als '''Laurie Ann Gibson''') ist eine [[Kanada|kanadische]] [[Choreografie|Choreografin]], [[Schauspieler]]in und [[Creative Director]]in.<br />
<br />
== Karriere ==<br />
=== Film und Fernsehen ===<br />
Laurieann Gibson wurde in Toronto (Kanada) geboren und wuchs dort auf.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.whosdatedwho.com/celebrities/people/dating/laurie-ann.htm | titel=Laurie Ann Biography | zugriff=2010-12-28}}</ref> Ihre Karriere begann bei der ''[[Alvin Ailey American Dance Theater|Alvin Ailey Dance Company]]'' in [[New York City]], wo sie das [[Tanz]]en erlernte. Über [[Tanztheater|Theatertanz]] kam sie zum [[Hip-Hop]] und arbeitete als Leiter der Choreografie für [[Motown]] und [[Bad Boy Entertainment|Bad Boy Records]].<ref name="Facu Bio">{{Internetquelle | hrsg=Broadway Dance Center | sprache=en | url=http://www.broadwaydancecenter.com/faculty/bios/gibson_laurieann.shtml | titel=Laurieann Gibson Faculty Bio | zugriff=2010-12-28}}</ref><br />
<br />
Im Jahr 1989 sah man sie als Tänzerin in dem Film ''Sing'', mit [[Lorraine Bracco]] und [[Jessica Steen]] in den Hauptrollen, in dem der Schauspieler [[Cuba Gooding jr.]] und die Sängerin [[Patti LaBelle]] jeweils in einer Nebenrolle zu sehen sind. 1992 erhielt sie eine Rolle im Film ''Malcolm X'' von [[Spike Lee]], mit [[Denzel Washington]] in der Hauptrolle, wieder als Tänzerin. Anschließend sah man Gibson in der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Fernsehserie, ''In Living Color'' vom Sender [[Fox Broadcasting Company|Fox]], wobei die Brüder [[Keenen Ivory Wayans|Keenen Ivory]] and [[Damon Wayans]] das Drehbuch verfassten und als Schauspieler zu sehen waren.<br />
<br />
Ihren Durchbruch schaffte sie mit dem Tanzfilm ''Honey'', der auf Gibsons Leben basiert. [[Jessica Alba]] verkörperte in der Hauptrolle ''Honey'' und Gibson die Konkurrentin ''Katrina''. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit im Film, war Gibson auch für die Choreografie im Film verantwortlich. Da Alba zuvor keinen Tanzunterricht hatte, wurde sie von Laurie, knappe drei Monate lang vor Drehbeginn, trainiert.<ref>{{Internetquelle | hrsg=[[Rotten Tomatoes]] | url=http://www.rottentomatoes.com/m/honey/about.php | titel=Honey | sprache=en | zugriff=2010-12-28}}</ref><br />
<br />
Im Jahr 2005 wirkte sie u. a. als Choreografin in der [[Reality-TV|Realityshow]] ''Making the Band 3'' mit.<ref name="Facu Bio" /> Dabei suchte sie für das Plattenlabel [[Bad Boy Entertainment|Bad Boy Records]] zusammen mit P. Diddy eine weibliche [[Supergroup]], wofür sie durch mehrere Städte bei Castings arbeitete und die Frauen aussuchte. Dabei entstand die [[Girlgroup]] [[Danity Kane]], die Gibson als Choreografin betreut und einen Plattenvertrag von P. Diddy erhielten. Im selben Jahr, sah man sie als Gastjurorin und Choreografin in vier Folgen der ersten Staffel der US-Realityshow, ''So You Think You Can Dance''. Noch im selben Jahr, erschien ihre eigene Tanz-DVD, wo sie [[Hip-Hop|Hip-Hop Moves]] zum Üben vorführt.<ref>{{Internetquelle | hrsg=[[Blockbuster Inc.]] | url=http://www.blockbuster.com/browse/catalog/movieDetails/263351 | titel=Breakin' It Down With Laurie Ann Gibson (2005) | zugriff=2010-12-28}}</ref><br />
<br />
2007 wirkte sie in der vierten Staffel von ''Making the Band'' mit und stand als Choreografin der daraus resultierenden [[Boygroup]] [[Day26]] zur Verfügung, die im Anschluss der Serie einen Plattenvertrag von ''Bad Boy Records'', wie ''Danity Kane'', erhielten. Im Jahr 2009 war sie Jury-Mitglied neben [[Sean Combs|P. Diddy]], [[Rodney Jerkins]] und [[Tamara Conniff]] in der [[Castingshow]] ''P. Diddy's Starmaker'', die in den USA auf dem Sender [[MTV]] zu sehen war.<ref name="Facu Bio" /> [[Kimberly Caldwell]] fungierte als Moderation der Show. In der US-amerikanischen Version von ''[[Dancing on Ice]]'' (auch bekannt unter ''Stars auf Eis)'', ''Skating with the Stars'', war Gibson als Jurorin neben [[Richard Button]] und [[Johnny Weir]] tätig.<br />
<br />
[[E! Entertainment Television]] plant eine Realityshow über Laurie Anns Leben und Arbeit für Januar 2011, die Show wird dabei von [[Ryan Seacrest]] produziert.<ref>{{Internetquelle | hrsg=Fabulous Buzz| url=http://fabulousbuzz.com/tag/laurieann-gibson-interscope-records/ | titel=‘Making The Band’ Choreographer Laurieann Gibson to Star in E! Reality Show | sprache=en | datum=2010-09-24 | zugriff=2010-12-28}}</ref> Zudem ist geplant, das Gibson einer Weiteren Realityshow, im Juni 2011, zu sehen sein wird.<br />
<br />
=== Musik ===<br />
Gibson ist auch als Choreografin für Musikvideos bekannt. Neben den Musikern und Bands die bei Motown und Bad Boy Records ([[Sean Combs|P. Diddy]], [[Cassie]], [[Danity Kane]] und [[Day26]]) unter Vertrag stehen, arbeitete sie unter anderen auch mit [[Missy Elliott]], [[Lady Gaga]], [[Katy Perry]], [[Nicki Minaj]], [[Alicia Keys]], [[JoJo]], [[Corbin Bleu]], [[Brandy]], [[Jordin Sparks]] und [[Keri Hilson]], an deren Musikvideochoreografien. <br />
<br />
Im Oktober 2009 teilte Gibson per [[Twitter]] mit, dass die Tour von Lady Gaga und [[Kanye West]] aufgrund von kreativen Differenzen abgesagt werden musste, bevor eine Pressemitteilung der Sänger herauskam.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.nydailynews.com/entertainment/music/2009/10/02/2009-10-02_lady_gaga_kanye_wests_fame_kills_tour_called_off_due_to_creative_differences_cho.html | autor=Gina Salamone | hrsg=[[Daily News|New York Daily News]] | titel='Creative differences' sunk Lady Gaga and Kanye West's 'Fame Kills' tour, choreographer tweets | sprache=en | datum=2009-10-02 | zugriff=2010-12-28}}</ref> <br />
<br />
Im September 2010 zeigte [[Naomi Campbell]] eine Tanzeinlage, die sie eine Nacht zuvor zusammen mit Laurie Ann Gibson einstudierte, bei einer ''[[Dolce & Gabbana]] Fashion Nacht''.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.nydailynews.com/gossip/2010/09/11/2010-09-11_naomi_campbell_shows_off_her_dance_moves_outside_of_dolce__gabbana_on_fasions_ni.html | titel=Naomi Campbell shows off her dance moves outside of Dolce & Gabbana on Fashion's Night Out | hrsg=[[Daily News|New York Daily News]] | datum=2010-09-11 | zugriff=2010-12-28 | sprache=en}}</ref> Im gleichen Monat brachte die Sängerin Niki Minaj die Single ''Your Love'' mit [[will.i.am]] heraus, zu dem Gibson wieder für das Musikvideo verantwortlich war.<ref>{{Internetquelle | hrsg=Chicago Fabolus Blog | url=http://chicagofabulousblog.com/2010/09/13/nicki-minaj-vma-performance-choreographed-by-laurie-ann-gibson/ | titel=Nicki Minaj VMA Performance Choreographed By Laurie Ann Gibson!!!! | sprache=en | datum=2010-09-13 | zugriff=2010-12-28}}</ref><br />
<br />
Für Lady Gaga erstellte sie Choreografien für folgenden Musikvideos ''[[Poker Face (Lied)|Poker Face]]'', ''[[LoveGame]]'', ''[[Paparazzi (Lied)|Paparazzi]]'', ''[[Telephone (Lied)|Telephone]]'', ''[[Alejandro (Lied)|Alejandro]]'' und ''[[Bad Romance]]''. Dabei erhielt letzteres 2010 einen [[MTV Video Music Awards|MTV Video Music Award]] für die ''Beste Choreografie''. Im Oktober 2010, nahm Gibson ihr erstes Musikvideo für die Sängerin [[Keri Hilson]] (Lied: ''The Way You Love Me'') auf und fungierte gleichzeitig als Choreografin.<br />
<br />
== Filmografie ==<br />
;Film<br />
* 1989: [[Sing]]<br />
* 1992: [[Malcolm X (Film)|Malcolm X]]<br />
* 2003: [[Honey (2003)|Honey]]<br />
<br />
;Serien<br />
* 1993–1994: [[In Living Color]] (22 Episoden)<br />
* 2005: Making the Band 3<br />
* 2005: So You Think You Can Dance (4 Episoden)<br />
* 2006: The Little Talent Show (11 Episoden)<br />
* 2007: Making the Band 4 (5 Episoden)<br />
* 2009: P. Diddy's StarMaker (6 Episoden)<br />
* 2010: Skating with the Stars (6 Episoden)<br />
<br />
;DVD<br />
* 2005: Breakin' It Down With Laurie Ann Gibson<br />
<br />
;Musikvideo<br />
* 2010: Keri Hilson - "The Way You Love Me"<br />
* 2011: Lady GaGa - "Judas"<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{IMDb Name|ID=0317080|Name=Laurieann Gibson}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Gibson, Laurieann}}<br />
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Person (Toronto)]]<br />
[[Kategorie:Choreograf]]<br />
[[Kategorie:Kanadier]]<br />
[[Kategorie:Tänzer]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Gibson, Laurieann<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Gibson, Laurie Ann<br />
|KURZBESCHREIBUNG=kanadische Schauspielerin, Tänzerin, Choreografin und Creative Director<br />
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert<br />
|GEBURTSORT=[[Toronto]], Ontario, Kanada<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[en:Laurieann Gibson]]<br />
[[es:Laurieann Gibson]]<br />
[[fr:Laurieann Gibson]]<br />
[[hu:Laurieann Gibson]]<br />
[[it:Laurieann Gibson]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ninotschka&diff=94686598Ninotschka2011-10-12T13:41:40Z<p>Rudi argento: /* Handlung */</p>
<hr />
<div>{{Infobox_Film<br />
|DT = Ninotschka<br />
|OT = Ninotchka<br />
|PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]<br />
|PJ = 1939<br />
|LEN = 110<br />
|OS = [[Englische Sprache|Englisch]]<br />
|REG = [[Ernst Lubitsch]]<br />
|DRB = [[Charles Brackett]],<br /> [[Billy Wilder]],<br /> [[Walter Reisch]]<br />
|PRO = Ernst Lubitsch,<br /> [[Sidney Franklin]]<br />
|MUSIK = [[Werner Richard Heymann]]<br />
|KAMERA = [[William H. Daniels]]<br />
|SCHNITT = [[Gene Ruggiero]]<br />
|DS = <br />
* [[Greta Garbo]]: Sonderbeauftragte Genossin Ninotschka Yakushova<br />
* [[Melvyn Douglas]]: Graf Leon D'Algout<br />
* [[Ina Claire]]: Grand Duchess Swana<br />
* [[Bela Lugosi]]: Kommissar Razinin<br />
* [[Felix Bressart]]: Buljanov<br />
* [[Sig Ruman]]: Iranov<br />
* [[Alexander Granach]]: Kopalsky<br />
* [[Gregory Gaye]]: Rakonin<br />
* [[Rolfe Sedan]]: Hotelmanager<br />
* [[Edwin Maxwell]]: Juwelier Mercier<br />
* [[Richard Carle]]: Diener Gaston<br />
* [[Lawrence Grant]]: General Savitsky<br />
}}<br />
'''Ninotschka''' (OT: ''Ninotchka'') ist eine Liebeskomödie von [[Ernst Lubitsch]] aus dem Jahre 1939 mit [[Greta Garbo]] in der Hauptrolle.<br />
<br />
== Handlung ==<br />
Die [[Sowjetunion|sowjetischen]] Genossen Buljanov, Iranov und Kopalsky werden von ihrer Regierung nach Paris geschickt, um dort konfiszierte Juwelen der Zarenfamilie zu verkaufen und damit die Staatskasse aufzubessern. Kaum beginnen die Genossen, Gefallen am kapitalistischen Lebensstil zu finden, wird ihnen eine Sonderbeauftragte, Genossin Ninotschka, eine linientreue [[Kommunismus|Kommunistin]], nachgeschickt. Sie soll den Verkauf, der durch Besitzansprüche der in Paris lebenden Vorbesitzerin, Großherzogin Swana, gefährdet ist, zum schnellen Abschluss bringen.<br />
<br />
Diese lernt den Grafen Leon kennen, der sich in sie verliebt. Der Graf führt sie in die höhere Gesellschaft von Paris ein, wo sie die Großherzogin kennenlernt, die ebenfalls Interesse an Leon zeigt. Es kommt zu Spannungen zwischen den beiden, als die Herzogin damit droht, durch ein Gerichtsverfahren den Verkauf ihres Schmucks auf Jahre hinauszuzögern. Sie macht Ninotschka den Vorschlag, auf das Verfahren zu verzichten, wenn diese verspricht, nach Russland zurückzukehren und Leon nie wieder zu sehen.<br />
<br />
Aus Loyalität zu Russland geht Ninotschka auf diesen Vorschlag ein und kehrt mit den Genossen nach Russland zurück. Leon versucht vergeblich ihr dorthin zu folgen. In Moskau trauern die vier ihrer Zeit in Paris nach. Wenig später werden Buljanoff, Iranoff und Kopalski nach Konstantinopel geschickt, um dort russische Felle zu verkaufen. Ein anonymer Bericht trifft in Moskau ein, der die Dekadenz und Unfähigkeit der drei Gesandten anprangert, so dass Ninotschka ihnen abermals hinterhergeschickt wird.<br />
<br />
Dort angekommen, stellt Ninotschka fest, dass die drei Genossen den Kapitalismus wieder in vollen Zügen genießen und planen, auf längere Zeit in Istanbul zu bleiben, da sie dort ein russisches Restaurant eröffnet haben. Die Probleme, von denen die drei berichteten, stellen sich als Finte heraus – Leon wollte Ninotschka wiedersehen. Er gesteht ihr seine Liebe und überzeugt sie, mit ihm im Westen zu bleiben.<br />
<br />
== Hintergrund ==<br />
Nachdem Greta Garbos letzter Film, das mit fast 3 Millionen US-Dollar aufwendig inszenierte Historiendrama ''Maria Walewska'' am Ende einen Verlust von 1,8 Millionen Dollar aufwies, versuchte MGM, das Image von Garbo zu verändern und an den geänderten Weltmarkt anzupassen. Die europäischen Staaten, die bislang das Gros der Auslandseinnahmen für Garbo-Filme einbrachten, waren vom Krieg bedroht und in den USA war die Popularität der Schauspielerin 1938 am Schwinden. <br />
<br />
Der Versuch, Garbo in einer Komödie einzusetzen, war nicht neu, doch erst jetzt begann die Suche nach einem geeigneten Stoff. Die Wahl von [[Ernst Lubitsch]] als Regisseur ging auf eine Initiative von Garbo zurück, die bereits bei ''Königin Christine'' mit dem deutschen Regisseur arbeiten wollte. Die Wahl eines Stoffs mit russischem Hintergrund war nicht ungewöhnlich, da bereits etliche Komödien das Thema benutzt hatte. ''Tovarich'' und ''Midnight'' zeigten jeweils [[Claudette Colbert]] als mehr oder weniger falsche russische Gräfin, [[Norma Shearer]] hatte erst wenige Monate zuvor in dem Stück ''Idiot's Delight'' eine falsche russische Herzogin gemimt und dabei, wie sie später zugab, ihren Charakter als eine Parodie von Greta Garbo angelegt. <br />
<br />
Das Studio bewarb Greta Garbos erste Komödie mit dem Slogan „Garbo laughs!“ (Garbo lacht!), womit das Studio die Werbekampagne für ''[[Anna Christie]]'', Garbos erstem Tonfilm („Garbo talks!“) parodierte. Nach ''Ninotschka'' drehte die Garbo aber nur noch einen weiteren Film, die kaum erfolgreiche Komödie ''[[Die Frau mit den zwei Gesichtern]]'', und zog sich dann vom Filmgeschäft vollständig zurück.<br />
<br />
Garbo wurde erneut für den [[Oscar]] nominiert. MGM drehte im Folgejahr ein nur dünn kaschiertes Remake unter dem Titel ''Comrade X'', in dem [[Hedy Lamarr]] eine Omnibusfahrerin in Moskau und überzeugte Kommunistin spielt, die von [[Clark Gable]], einem amerikanischen Reporter, von den Vorzügen der westlichen Lebensart überzeugt wird. [[Columbia Pictures]] übernahm die Grundidee für die Komödie ''He Stayed For Breakfast'', in dem der überzeugte Kommunist [[Melvyn Douglas]] in Paris von der wohlhabenden [[Loretta Young]] verführt und zum Kapitalisten umerzogen wird. Beide Filme waren nur mäßig erfolgreich. <br />
<br />
Die Komödie, die in Grundzügen auf dem Stück ''Ninocska'' aus dem Jahr 1937 von [[Melchior Lengyel]] basiert <ref name="Siedhoff561">{{cite book|last=Siedhoff|first=Thomas|title=Das Handbuch des Musicals: Die wichtigsten Titel von A-Z|edition=1.|year=2007|publisher=Schott Music|location=Mainz|isbn=978-3-79-570154-3<|pages=561}}</ref>, <br />
war der erste US-amerikanische Film, in dem die [[Sowjetunion]] zur [[Josef Stalin|Stalinzeit]] in Form einer leichten Komödie als trostlos und steif kritisiert wurde. Dies brachte dem Film ein Aufführungsverbot in der Sowjetunion ein. Als der Film zu Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] in Westeuropa veröffentlicht wurde, entwickelte er sich dort zu einem großen Erfolg. In Deutschland erlebte der Film erst 1948 seine Kinopremiere, allerdings nur in den westlichen Zonen.<br />
<br />
1954 wurde eine [[Musical]]fassung des Bühnenstücks ''Ninotschka'' am [[Broadway (Theater)|Broadway]] unter dem Titel ''[[Silk Stockings (Musical)|Silk Stockings]]'' uraufgeführt. Die Musik stammt von [[Cole Porter]] und die weibliche Hauptrolle spielte [[Hildegard Knef]]. 1957 wurde ''Silk Stockings'' (dt. Titel: ''Seidenstrümpfe'') mit [[Fred Astaire]] und [[Cyd Charisse]] in den Hauptrollen verfilmt. 1965 spielt die Schauspielerin [[Ruth Leuwerik]] in einer Fernsehadaption des Stücks die Hauptrolle. ''Ninotschka'' wurde 1990 in die [[National Film Registry]] aufgenommen.<br />
<br />
== Kinoauswertung ==<br />
Der Film wurde mit einem Budget von 1.365.000 US-Dollar aufwendig inszeniert. Er war an der Kinokasse ein großer Erfolg und spielte im Rahmen der Erstaufführung in den USA 1.187.000 und in den übrigen Ländern 1.092.000, also insgesamt 2.279.000 Dollar ein. Der Profit blieb mit 138.000 Dollar allerdings hinter den Erwartungen zurück.<br />
<br />
== Kritiken ==<br />
In der New York Times schrieb Frank S. Nugent am 10. November 1939 über den Streifen: <br />
:''Stalin won't like it. Molotoff may even recall his envoy from Metro-Goldwyn-Mayer. We still will say Garbo's Ninotchka is one of the sprightliest comedies of the year, a gay and impertinent and malicious show which never pulls its punch lines (no matter how far below the belt they may land) and finds the screen's austere first lady of drama playing a dead-pan comedy role with the assurance of a Buster Keaton. [...] And not even the Rockefellers could have imagined M-G-M getting a laugh out of Garbo at the U.S.S.R.'s expense. [...] For these are matters so cinematic, so strictly limited to the screen, that newsprint cannot be expected to do justice to them, any more than it could do full justice to Miss Garbo's delightful debut as a comedienne. It must be monotonous, this superb rightness of Garbo's playing. We almost wish she would handle a scene badly once in a while just to provide us with an opportunity to show we are not a member of a fan club. But she remains infallible and Garbo, always exactly what the situation demands, always as fine as her script and director permit her to be. We did not like her "drunk" scene here, but, in disliking it, we knew it was the writer's fault and Mr. Lubitsch's. They made her carry it too far.[...]''<br />
<br />
* Lexikon des Internationalen Films:<br />
:''Zeit- und Charakterkomödie mit menschlicher Wärme und satirischem, niemals verletzendem Witz. Unter der liebevollen Regie Lubitschs spielte Greta Garbo hier ihre einzige wirklich gelungene komische Rolle.''<br />
<br />
== Auszeichnungen ==<br />
Der Film wurde für vier [[Oscar]]s nominiert:<br />
* bester Film<br />
* beste Hauptdarstellerin <br />
* beste Vorlage für ein Drehbuch <br />
* bestes Drehbuch<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*[http://www.greta-garbo.de/filmbuehne/ninotschka-greta-garbo-melvyn-douglas.html Hintergrundinformationen über den Film "Ninotschka" mit Greta Garbo]<br />
* {{IMDb Titel|tt0031725|Ninotschka}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
{{Navigationsleiste Filme von Ernst Lubitsch}}<br />
<br />
[[Kategorie:Filmtitel 1939]]<br />
[[Kategorie:Filmkomödie]]<br />
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]<br />
[[Kategorie:Schwarzweißfilm]]<br />
<br />
[[ca:Ninotchka]]<br />
[[en:Ninotchka]]<br />
[[es:Ninotchka]]<br />
[[fi:Ninotchka]]<br />
[[fr:Ninotchka]]<br />
[[it:Ninotchka]]<br />
[[ja:ニノチカ]]<br />
[[nl:Ninotchka]]<br />
[[pl:Ninoczka]]<br />
[[pt:Ninotchka]]<br />
[[ru:Ниночка]]<br />
[[sr:Ниночка (филм)]]<br />
[[sv:Ninotchka]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ninotschka&diff=94686501Ninotschka2011-10-12T13:39:34Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>{{Infobox_Film<br />
|DT = Ninotschka<br />
|OT = Ninotchka<br />
|PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]<br />
|PJ = 1939<br />
|LEN = 110<br />
|OS = [[Englische Sprache|Englisch]]<br />
|REG = [[Ernst Lubitsch]]<br />
|DRB = [[Charles Brackett]],<br /> [[Billy Wilder]],<br /> [[Walter Reisch]]<br />
|PRO = Ernst Lubitsch,<br /> [[Sidney Franklin]]<br />
|MUSIK = [[Werner Richard Heymann]]<br />
|KAMERA = [[William H. Daniels]]<br />
|SCHNITT = [[Gene Ruggiero]]<br />
|DS = <br />
* [[Greta Garbo]]: Sonderbeauftragte Genossin Ninotschka Yakushova<br />
* [[Melvyn Douglas]]: Graf Leon D'Algout<br />
* [[Ina Claire]]: Grand Duchess Swana<br />
* [[Bela Lugosi]]: Kommissar Razinin<br />
* [[Felix Bressart]]: Buljanov<br />
* [[Sig Ruman]]: Iranov<br />
* [[Alexander Granach]]: Kopalsky<br />
* [[Gregory Gaye]]: Rakonin<br />
* [[Rolfe Sedan]]: Hotelmanager<br />
* [[Edwin Maxwell]]: Juwelier Mercier<br />
* [[Richard Carle]]: Diener Gaston<br />
* [[Lawrence Grant]]: General Savitsky<br />
}}<br />
'''Ninotschka''' (OT: ''Ninotchka'') ist eine Liebeskomödie von [[Ernst Lubitsch]] aus dem Jahre 1939 mit [[Greta Garbo]] in der Hauptrolle.<br />
<br />
== Handlung ==<br />
Die [[Sowjetunion|sowjetischen]] Genossen Buljanoff, Iranoff und Kopalski werden von ihrer Regierung nach Paris geschickt, um dort konfiszierte Juwelen der Zarenfamilie zu verkaufen und damit die Staatskasse aufzubessern. Kaum beginnen die Genossen, Gefallen am kapitalistischen Lebensstil zu finden, wird ihnen eine Sonderbeauftragte, Genossin Ninotschka, eine linientreue [[Kommunismus|Kommunistin]], nachgeschickt. Sie soll den Verkauf, der durch Besitzansprüche der in Paris lebenden Vorbesitzerin, Großherzogin Swana, gefährdet ist, zum schnellen Abschluss bringen.<br />
<br />
Diese lernt den Grafen Leon kennen, der sich in sie verliebt. Der Graf führt sie in die höhere Gesellschaft von Paris ein, wo sie die Großherzogin kennenlernt, die ebenfalls Interesse an Leon zeigt. Es kommt zu Spannungen zwischen den beiden, als die Herzogin damit droht, durch ein Gerichtsverfahren den Verkauf ihres Schmucks auf Jahre hinauszuzögern. Sie macht Ninotschka den Vorschlag, auf das Verfahren zu verzichten, wenn diese verspricht, nach Russland zurückzukehren und Leon nie wieder zu sehen.<br />
<br />
Aus Loyalität zu Russland geht Ninotschka auf diesen Vorschlag ein und kehrt mit den Genossen nach Russland zurück. Leon versucht vergeblich ihr dorthin zu folgen. In Moskau trauern die vier ihrer Zeit in Paris nach. Wenig später werden Buljanoff, Iranoff und Kopalski nach Konstantinopel geschickt, um dort russische Felle zu verkaufen. Ein anonymer Bericht trifft in Moskau ein, der die Dekadenz und Unfähigkeit der drei Gesandten anprangert, so dass Ninotschka ihnen abermals hinterhergeschickt wird.<br />
<br />
Dort angekommen, stellt Ninotschka fest, dass die drei Genossen den Kapitalismus wieder in vollen Zügen genießen und planen, auf längere Zeit in Istanbul zu bleiben, da sie dort ein russisches Restaurant eröffnet haben. Die Probleme, von denen die drei berichteten, stellen sich als Finte heraus – Leon wollte Ninotschka wiedersehen. Er gesteht ihr seine Liebe und überzeugt sie, mit ihm im Westen zu bleiben.<br />
<br />
== Hintergrund ==<br />
Nachdem Greta Garbos letzter Film, das mit fast 3 Millionen US-Dollar aufwendig inszenierte Historiendrama ''Maria Walewska'' am Ende einen Verlust von 1,8 Millionen Dollar aufwies, versuchte MGM, das Image von Garbo zu verändern und an den geänderten Weltmarkt anzupassen. Die europäischen Staaten, die bislang das Gros der Auslandseinnahmen für Garbo-Filme einbrachten, waren vom Krieg bedroht und in den USA war die Popularität der Schauspielerin 1938 am Schwinden. <br />
<br />
Der Versuch, Garbo in einer Komödie einzusetzen, war nicht neu, doch erst jetzt begann die Suche nach einem geeigneten Stoff. Die Wahl von [[Ernst Lubitsch]] als Regisseur ging auf eine Initiative von Garbo zurück, die bereits bei ''Königin Christine'' mit dem deutschen Regisseur arbeiten wollte. Die Wahl eines Stoffs mit russischem Hintergrund war nicht ungewöhnlich, da bereits etliche Komödien das Thema benutzt hatte. ''Tovarich'' und ''Midnight'' zeigten jeweils [[Claudette Colbert]] als mehr oder weniger falsche russische Gräfin, [[Norma Shearer]] hatte erst wenige Monate zuvor in dem Stück ''Idiot's Delight'' eine falsche russische Herzogin gemimt und dabei, wie sie später zugab, ihren Charakter als eine Parodie von Greta Garbo angelegt. <br />
<br />
Das Studio bewarb Greta Garbos erste Komödie mit dem Slogan „Garbo laughs!“ (Garbo lacht!), womit das Studio die Werbekampagne für ''[[Anna Christie]]'', Garbos erstem Tonfilm („Garbo talks!“) parodierte. Nach ''Ninotschka'' drehte die Garbo aber nur noch einen weiteren Film, die kaum erfolgreiche Komödie ''[[Die Frau mit den zwei Gesichtern]]'', und zog sich dann vom Filmgeschäft vollständig zurück.<br />
<br />
Garbo wurde erneut für den [[Oscar]] nominiert. MGM drehte im Folgejahr ein nur dünn kaschiertes Remake unter dem Titel ''Comrade X'', in dem [[Hedy Lamarr]] eine Omnibusfahrerin in Moskau und überzeugte Kommunistin spielt, die von [[Clark Gable]], einem amerikanischen Reporter, von den Vorzügen der westlichen Lebensart überzeugt wird. [[Columbia Pictures]] übernahm die Grundidee für die Komödie ''He Stayed For Breakfast'', in dem der überzeugte Kommunist [[Melvyn Douglas]] in Paris von der wohlhabenden [[Loretta Young]] verführt und zum Kapitalisten umerzogen wird. Beide Filme waren nur mäßig erfolgreich. <br />
<br />
Die Komödie, die in Grundzügen auf dem Stück ''Ninocska'' aus dem Jahr 1937 von [[Melchior Lengyel]] basiert <ref name="Siedhoff561">{{cite book|last=Siedhoff|first=Thomas|title=Das Handbuch des Musicals: Die wichtigsten Titel von A-Z|edition=1.|year=2007|publisher=Schott Music|location=Mainz|isbn=978-3-79-570154-3<|pages=561}}</ref>, <br />
war der erste US-amerikanische Film, in dem die [[Sowjetunion]] zur [[Josef Stalin|Stalinzeit]] in Form einer leichten Komödie als trostlos und steif kritisiert wurde. Dies brachte dem Film ein Aufführungsverbot in der Sowjetunion ein. Als der Film zu Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] in Westeuropa veröffentlicht wurde, entwickelte er sich dort zu einem großen Erfolg. In Deutschland erlebte der Film erst 1948 seine Kinopremiere, allerdings nur in den westlichen Zonen.<br />
<br />
1954 wurde eine [[Musical]]fassung des Bühnenstücks ''Ninotschka'' am [[Broadway (Theater)|Broadway]] unter dem Titel ''[[Silk Stockings (Musical)|Silk Stockings]]'' uraufgeführt. Die Musik stammt von [[Cole Porter]] und die weibliche Hauptrolle spielte [[Hildegard Knef]]. 1957 wurde ''Silk Stockings'' (dt. Titel: ''Seidenstrümpfe'') mit [[Fred Astaire]] und [[Cyd Charisse]] in den Hauptrollen verfilmt. 1965 spielt die Schauspielerin [[Ruth Leuwerik]] in einer Fernsehadaption des Stücks die Hauptrolle. ''Ninotschka'' wurde 1990 in die [[National Film Registry]] aufgenommen.<br />
<br />
== Kinoauswertung ==<br />
Der Film wurde mit einem Budget von 1.365.000 US-Dollar aufwendig inszeniert. Er war an der Kinokasse ein großer Erfolg und spielte im Rahmen der Erstaufführung in den USA 1.187.000 und in den übrigen Ländern 1.092.000, also insgesamt 2.279.000 Dollar ein. Der Profit blieb mit 138.000 Dollar allerdings hinter den Erwartungen zurück.<br />
<br />
== Kritiken ==<br />
In der New York Times schrieb Frank S. Nugent am 10. November 1939 über den Streifen: <br />
:''Stalin won't like it. Molotoff may even recall his envoy from Metro-Goldwyn-Mayer. We still will say Garbo's Ninotchka is one of the sprightliest comedies of the year, a gay and impertinent and malicious show which never pulls its punch lines (no matter how far below the belt they may land) and finds the screen's austere first lady of drama playing a dead-pan comedy role with the assurance of a Buster Keaton. [...] And not even the Rockefellers could have imagined M-G-M getting a laugh out of Garbo at the U.S.S.R.'s expense. [...] For these are matters so cinematic, so strictly limited to the screen, that newsprint cannot be expected to do justice to them, any more than it could do full justice to Miss Garbo's delightful debut as a comedienne. It must be monotonous, this superb rightness of Garbo's playing. We almost wish she would handle a scene badly once in a while just to provide us with an opportunity to show we are not a member of a fan club. But she remains infallible and Garbo, always exactly what the situation demands, always as fine as her script and director permit her to be. We did not like her "drunk" scene here, but, in disliking it, we knew it was the writer's fault and Mr. Lubitsch's. They made her carry it too far.[...]''<br />
<br />
* Lexikon des Internationalen Films:<br />
:''Zeit- und Charakterkomödie mit menschlicher Wärme und satirischem, niemals verletzendem Witz. Unter der liebevollen Regie Lubitschs spielte Greta Garbo hier ihre einzige wirklich gelungene komische Rolle.''<br />
<br />
== Auszeichnungen ==<br />
Der Film wurde für vier [[Oscar]]s nominiert:<br />
* bester Film<br />
* beste Hauptdarstellerin <br />
* beste Vorlage für ein Drehbuch <br />
* bestes Drehbuch<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*[http://www.greta-garbo.de/filmbuehne/ninotschka-greta-garbo-melvyn-douglas.html Hintergrundinformationen über den Film "Ninotschka" mit Greta Garbo]<br />
* {{IMDb Titel|tt0031725|Ninotschka}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
{{Navigationsleiste Filme von Ernst Lubitsch}}<br />
<br />
[[Kategorie:Filmtitel 1939]]<br />
[[Kategorie:Filmkomödie]]<br />
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]<br />
[[Kategorie:Schwarzweißfilm]]<br />
<br />
[[ca:Ninotchka]]<br />
[[en:Ninotchka]]<br />
[[es:Ninotchka]]<br />
[[fi:Ninotchka]]<br />
[[fr:Ninotchka]]<br />
[[it:Ninotchka]]<br />
[[ja:ニノチカ]]<br />
[[nl:Ninotchka]]<br />
[[pl:Ninoczka]]<br />
[[pt:Ninotchka]]<br />
[[ru:Ниночка]]<br />
[[sr:Ниночка (филм)]]<br />
[[sv:Ninotchka]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=America%E2%80%99s_Next_Top_Model&diff=94567250America’s Next Top Model2011-10-09T12:37:42Z<p>Rudi argento: /* Staffelübersicht */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Fernsehsendung<br />
<!-- allgemeine Felder für Fernsehsendungen --><br />
| ID = Americasnexttopmodel-logo.svg<br />
| DT = <br />
| OT = America’s Next Top Model <br />
| PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]<br />
| PJ = seit 2003<br />
| PRO = <br />
| PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = <br />
| LEN = 42<br />
| SONG = [[Tyra Banks]]<br />''Wanna Be on Top''<br />
| IDEE = Tyra Banks<br />
| GENRE = [[Reality Show]], [[Castingshow]]<br />
| EAS = 20. Mai 2003<br />
| SEN = [[United Paramount Network|UPN]]<br />
| EASDE = <br />
| SENDE = <br />
<!-- Felder für Fernsehserien --><br />
| EA = <br />
| ST = <br />
| OS = <br />
| MUSIK = <br />
| DS = <br />
| NDS = <br />
| SYN = <br />
<!-- Felder für Fernsehshows --><br />
| REGELMAESSIGKEIT = <br />
| MODERATION = Staffel 1–18: Tyra Banks<br />
}}<br />
<br />
'''America’s Next Top Model''', oft auch sendungsintern als ''ANTM'' und ''Top Model'' abgekürzt, ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Reality Show]], in der Frauen um den Titel ''America’s Next Top Model'' und eine Starthilfe in der [[Model]]branche gegeneinander antreten. In [[Deutschland]] wird die Sendung mit der Schreibweise ''America’s Next Topmodel'' beworben.<br />
<br />
Die Sendung wurde vom ehemaligen Supermodel [[Tyra Banks]] geschaffen. Banks fungiert als Hauptjurorin der Jury und neben Ken Mok und Anthony Dominici als [[Executive Producer|ausführende Produzentin]].<ref>[http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model/about The CW:] ''About America's Next Top Model'' (Letzter Zugriff: 18. November 2007)</ref> Die Staffeln der Serie werden offiziell als „Cycles“, also ''Zyklen'', bezeichnet. Der erste Cycle feierte seine Premiere am 20.&nbsp;Mai 2003 beim US-amerikanischen Fernsehsender [[United Paramount Network|UPN]] und wurde schnell zu einer der meistgesehenen Sendungen des Networks. Seit der siebten Staffel wird die Show auf [[CW Network|The CW]] ausgestrahlt und erreicht auch dort Höchstquoten.<ref>[http://www.usatoday.com/life/television/news/2006-12-06-CW-cover_x.htm Gary Levin, USA Today:] ''New CW looks to find firmer footing'' (6. Dezember 2006)</ref> Die erste Titelmusik wurde von Tyra Banks eingesungen und von [[Rodney Jerkins|Rodney „Darkchild“ Jerkins]] produziert.<br />
Am 14. September 2011 startete in den USA die 17. Staffel der Serie.<ref>[http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model14/about Offizielle Internetseite bei CW:] ''About the Show'' (24. Februar 2011)</ref> Die Besonderheit an dieser Staffel ist, dass sämtliche Kandidatinnen schon in vergangenen Staffeln angetreten sind und eine zweite Chance erhalten. Daher wird die Staffel auch als „All-Star Edition“ bezeichnet.<br />
<br />
Für [[#Synchronisation|die deutsche Fernsehausstrahlung]] wurde der Originalton mit einem [[Voice-over|Voice-Over]] überlagert. Die erste Staffel lief am 9.&nbsp;Januar 2007 bei dem deutschen Musiksender [[VIVA]] an und wurde bis zum 27.&nbsp;Februar dienstags um 21&nbsp;Uhr ausgestrahlt. Beginn der zweiten Staffel war am 7.&nbsp;Januar 2008 auf dem neuen Sendeplatz am Montag. Am 7.&nbsp;Juli 2008 begann die dritte Staffel weiterhin montags um 21&nbsp;Uhr auf VIVA. Staffel vier begann am 27.&nbsp;Oktober 2008 und lief montags 22 bis 23&nbsp;Uhr auf VIVA. Für die Ausstrahlung der fünften Staffel, die am 13. Juli 2009 startete, wurde auf ein Voice-Over verzichtet und stattdessen eine Fassung mit Untertiteln übernommen. In der sechsten Staffel hingegen wurde wieder ein Voice-Over für die Ausstrahlung, die am 12. April 2010 bei VIVA begann, verwendet. Die siebte Staffel zeigte der Sender ab dem 11. Oktober 2010 weiterhin am Montagabend. Mit der Neustrukturierung des Programms von VIVA – seit dem 1. Januar 2011 – wechselte der Sendeplatz auf Freitag um 22:15 Uhr. Die achte Staffel lief ab dem 14. Januar 2011 in deutscher Erstausstrahlung.<br />
<br />
Das Format wurde in viele Länder exportiert, unter anderem auch als ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' nach Deutschland, wo es von [[Heidi Klum]] moderiert wird, oder als ''[[Austria’s Next Topmodel]]'' nach Österreich. Weitere Länder sind [[Australien]], [[Aruba]], [[Belgien]], [[Brasilien]], [[China]], [[Philippinen]], [[Kanada]], [[Kroatien]], [[Ghana]], [[Ungarn]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], [[Frankreich]], [[Polen]], [[Russland]], [[Israel]], [[Thailand]], die [[Türkei]], die [[Schweiz]] und viele mehr. Für die skandinavischen Länder [[Dänemark]], [[Norwegen]] und [[Schweden]] gab es zwischenzeitlich eine gemeinsame Sendung namens ''Scandinavia’s Next Top Model''.<br />
Das malaysische, sowie das taiwanesische Pendant zur Serie, sind bis dato die einzigen Versionen mit Kandidaten beider Geschlechter. Es gibt pro Staffel jeweils einen männlichen und einen weiblichen Gewinner.<br />
<br />
Ein Pendant mit ausschließlich männlichen Teilnehmern nach dem gleichen Prinzip ist die Show ''Manhunt'', welche von [[Carmen Electra]] moderiert wird.<br />
<br />
== Die Show ==<br />
Jede Staffel von ''America’s Next Top Model'' umfasst neun bis dreizehn Folgen und beginnt mit zehn bis vierzehn Kandidatinnen. Pro Woche muss eine Kandidatin die Serie verlassen. Die Entscheidung wird durch Mehrheitsabstimmung in der Jury getroffen. In der Folge ''The Girl Who Pushes Tyra over the Edge'' aus der vierten Staffel entscheidet jene aufgrund der mangelnden Motivation und Leistung aller Teilnehmerinnen, zwei von ihnen nach Hause zu schicken. Seit Staffel 13 werden in der letzten Folge vor dem Finale 2 Kandidatinnen der letzten 4 rausgeworfen, sodass der Fokus im Finale auf den besten 2 Kandidatinnen liegt. Während der fünften Staffel verließ Kandidatin Cassandra Whitehead die Show freiwillig, weshalb vier Wochen später in der Folge ''The Girl Whose Boyfriend Is Cheating on Her'' keine Kandidatin ausschied. In der Folge ''The Girl Who Gets a Mango'' aus der neunten Staffel entschied Ebony Morgan, die Show zu verlassen, was ihre Mitstreiterin Ambreal Williams vor dem Rausschmiss rettete.<br />
<br />
Während der ersten Folgen eines Cycles wird den Kandidatinnen ein neues Styling verpasst, das sogenannte „Makeover“. Bei diesem werden in erster Linie die Haare geschnitten oder koloriert. Im letzten Drittel der Staffel reisen die verbleibenden Teilnehmerinnen in eine „Modemetropole“ in einem anderen Land.<br />
<br />
Eine Folge von ''America’s Next Top Model'' zeigt die Ereignisse einer Woche. Eine „Challenge“, Fotoaufnahmen oder Werbespotdreh, eine kritische Rezension der Kandidaten und ihrer Leistungen durch die Jury, allen voran Tyra Banks, und der Rauswurf einer Teilnehmerin sind Teil einer jeden Folge.<br />
Seit dem zehnten Cycle besteht die Jury neben Banks aus dem Modefotografen Nigel Barker, dem Laufstegtrainer Jay Alexander und dem tschechischen Supermodel [[Paulina Porizkova]]. Bisherige Jurymitglieder waren unter anderem die Modeikone [[Twiggy]], Supermodel [[Janice Dickinson]], Modestylist Nolé Marin, Designerin Kimora Lee Simmons und die Moderedakteure Beau Quillian und Eric Nicholson. Fotoregisseur Jay Manuel ist kein Mitglied der Jury, leitet jedoch seit der ersten Staffel die Fotoaufnahmen als „Photo Shoot Director“. In jeder Folge wohnt der Jury ein unterschiedlicher Gastjuror bei, meist eine angesehene Persönlichkeit der Modebranche. Die einzelnen Folgen werden im Normalfall einem Thema der Modewelt zugeordnet, wie beispielsweise dem Umgang mit der Presse, dem Anpreisen eines Werbeprodukts, dem Auftritt auf einer Modenschau oder dem Verhalten auf [[Go-See]]s.<br />
<br />
Am Anfang einer neuen Folge werden die Kandidatinnen im Bezug auf das Thema dieser Woche trainiert. Zum Beispiel kann eine Unterrichtsstunde im Auftragen von [[Schminke]] und Make-up oder bezüglich des improvisatorischen Schauspiels gegeben werden. Eine diesbezogene „Challenge“, also ''Aufgabe'', folgt, wie beispielsweise eine Pressekonferenz oder das Auftreten bei einem Casting. Die Gewinnerin wird von dem „Challenge“-Leiter bestimmt und bekommt einen Preis, wie einen Einkaufsgutschein oder vorteiliger Behandlung bei den nächsten Fotoaufnahmen. Meistens wird sie gebeten, eine Anzahl von Mitstreiterinnen auszuwählen, welche an dem Gewinn teilhaben dürfen.<br />
<br />
Es folgen Fotoaufnahmen und die erbrachte Leistung der Kandidatinnen hat erheblichen Einfluss auf die Schlussbewertung. Wiederkehrende Themen für die Aufnahmen sind Unterwäsche- oder Bikinithemen, das Posieren mit einem Männermodel und das Posieren mit einem oder mehreren Tieren. Bis auf den vierten Cycle wurde in jeder Staffel ein Fototermin durch den Dreh eines Werbespots ersetzt. In der ersten Staffel galt es, Kontaktlinsen von Fresh Look anzupreisen. In der dritten Staffel gab es eine japanischsprachige Werbung für [[Campbell Soup Company|Campbell’s Soup]]. In Staffel fünf wurde ein Werbespot für Deodorant von [[Secret]] gedreht. Im sechsten, achten und zehnten Cycle fand ein Dreh für die Kosmetikmarke CoverGirl statt. Alternativ wurden die Kandidatinnen in den Cycles zwei und neun als Darsteller in einem Musikvideo von Tyra Banks und [[Enrique Iglesias (Sänger)|Enrique Iglesias]] eingesetzt.<br />
<br />
Das letzte Element einer Folge ist die Beurteilung der Kandidatinnen. Vor der Einzelbeurteilung sollen die Kandidatinnen häufig eine sogenannte „Pre-Evaluation Task“ vor der Jury meistern. Diese verlangt beispielsweise spontanes Posieren oder die schnelle Auswahl eines zu einem gewissen Thema passenden Outfits. Danach soll eine Kandidatin nach der anderen vortreten um sich der Kritik der Juroren zu stellen; unter anderem werden das dieswöchige Foto, den Erfolg bei der dieswöchigen „Challenge“ und der „Pre-Evaluation Task“ rezensiert. Nach der Bewertung aller Kandidatinnen beraten sich die Juroren. Die Modelanwärterinnen werden zurück in den Raum gerufen und eine nach der anderen erhält ihr dieswöchiges Foto. Die Anwärterin mit der besten Leistung wird zuerst genannt, die letzten Zwei („bottom two“, ''schlechteste Zwei'') werden stark kritisiert, bevor nur eine von ihnen ein Foto ausgehändigt bekommt.<br />
<br />
Der Ablauf der Sendung weicht teilweise vom Grundkonzept ab, wenn ausschließlich drei Kandidatinnen übrig sind. Außer in der ersten und zweiten Staffel, als CoverGirl noch kein Werbekunde der Sendung war, und der dritten, sollten die letzten drei Kandidatinnen mit einem letzten Fototermin und einem Werbedreh für CoverGirl Kosmetika gegeneinander antreten. Dieser Dreh bildet die Entscheidungsgrundlage für die Jury bei der Beurteilung, welche der Kandidatinnen nach Hause geschickt werden sollte. Die zwei Finalistinnen laufen bei einer Modenschau vor einem großen Publikum und der Jury. Jene entscheidet im Nachhinein, wer den größten Entwicklungsfortschritt gemacht hat und wer die größeren Chancen auf eine Karriere als Model hat.<br />
<br />
== Kritik ==<br />
Das Magazin ''Allure'' kritisierte im Oktober 2006, die Show habe im Endeffekt bisher kein Supermodel hervorgebracht.<br />
<br />
Ken Mok und Tyra Banks bemerkten das starke Raucheraufkommen in der achten Staffel. Mok sagte, er sei sich des Einflusses der Show auf junge Zuschauer bewusst. Im nächsten, neunten Cycle wurde den Kandidatinnen ein Rauchverbot erteilt und die Fotoshootings behandelten verstärkt Gesundheits- und Umweltthemen.<ref>[http://www.venturacountystar.com/news/2007/may/16/images-continue-to-entice-kids-to-smoke/ Tara Parker-Pope, The Wall Street Journal:] ''Images continue to entice kids to smoke'' (16. Mai 2007)</ref><br />
<br />
Nach Beenden der zehnten Staffel erhielten die Produzenten der Sendung eine Klage von Michael Marvisi, dem Besitzer des Modelhauses dieser Staffel. Die Kandidatinnen und die Produktions-Crew sollen einen Schaden von etwa 500.000 [[US-Dollar]] hinterlassen haben. Neben Essensresten seien auch Löcher in den Wänden vorgefunden worden; auch Wasser- und Elektronikschäden in Höhe von 90.000 Dollar seien verursacht worden. Das Produktionsteam habe die Zimmerdecken beschädigt, um Scheinwerfer und Kameras anzubringen.<ref>[http://www.realitytvworld.com/news/top-model-10-accused-of-causing-500000-in-damage-nyc-loft-6694.php Realityworld.com:] ''Top Model 10 accused of causing $500,000 in damage to NYC Loft.'' (Letzter Zugriff: 20. April 2008)</ref><br />
<br />
Die 19-jährige Siegerin der Staffel 15 im Jahr 2010, Ann Ward, ist bei eine Größe von 1,88 Meter nur 45 kg schwer. Dies entspricht einem [[Body-Mass-Index|Body-Mass-Index (BMI)]] von 12,7. Gemäss der [[Weltgesundheitsorganisation|Weltgesundheitsorganisation (WHO)]]-Klassifikation wird ein BMI unter 16 als starkes [[Untergewicht]] klassifiziert. Diese Maße gelten gesundheitlich als sehr bedenklich und auf Fotos wirkt sie [[Magersucht|magersüchtig]]. Trotz anhaltender heftiger Proteste im Vorfeld wurde sie zur Siegerin erklärt.<ref>[http://www.oe24.at/leute/international/Americas-Next-Top-Model-Ann-Ward-Wirbel-um-gekuertes-Mager-Topmodel/11962019 Wirbel um gekürtes Mager-Topmodel] in: [[Österreich (Tageszeitung)|oe24.at]] vom 6. Dezember 2010</ref><br />
<br />
== Staffelübersicht ==<br />
''{{Farblegende|Yellowgreen|Erstplatzierte}}{{Farblegende|Gold|Zweitplatzierte}}{{Farblegende|Coral|Drittplatzierte}}<br />
<br />
{| class="wikitable"<br />
|- class="hintergrundfarbe5"<br />
!Cycle<br />
!width="150"|Erstausstrahlung<br />
!Jurymitglieder<br /><small>(und [[Tyra Banks]])</Small><br />
!width="170"|Finalistinnen<br />
!Restliche Kandidatinnen<br /><small>(in aufsteigender Reihenfolge)</Small><br />
!Reiseziel dieser Staffel<br />
|-<br />
|align="center"|1<br />
|{{USA|#}} 20. Mai 2003<br />{{DEU|#}} 9. Januar 2007<br />
|[[Janice Dickinson]],<br />Kimora Lee Simmons,<br />Beau Quillian<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Adrianne Curry]]}}{{Farblegende|Gold|Shannon Stewart}}{{Farblegende|Coral|Elyse Sewell}}<br />
|Tessa Carlson, Katie Cleary, Nicole Panattoni, Ebony Haith, Giselle Samson, Kesse Wallace, Robin Manning<br />
|[[Paris]], [[Frankreich]]<br />
|-<br />
|align="center"|2<br />
|{{USA|#}} 13. Januar 2004<br />{{DEU|#}} 7. Januar 2008<br />
|Janice Dickinson,<br />Nigel Barker,<br />Eric Nicholson<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Yoanna House]]}}{{Farblegende|Gold|Mercedes Scelba-Shorte}}{{Farblegende|Coral|Shandi Sullivan}}<br />
|Anna Bradfield, Bethany Harrison, Heather Blumberg, Jenascia Chakos, Xiomara Frans, Catie Anderson, Sara Racey-Tabrizi, Camille McDonald, April Wilkner<br />
|[[Mailand]], [[Italien]]<br />
|-<br />
|align="center"|3<br />
|{{USA|#}} 22. September 2004<br />{{DEU|#}} 7. Juli 2008<br />
|Janice Dickinson,<br />Nigel Barker,<br />Nolé Marin<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Eva Pigford]]}}{{Farblegende|Gold|[[Yaya DaCosta]]}}{{Farblegende|Coral|Amanda Swafford}}<br />
|Magdalena Rivas, Leah Darrow, Julie Titus, Kristi Grommet, Jennipher Frost, Kelle Jacob, Cassie Grisham, Toccara Jones, Nicole Borud, Norelle Van Herk, Ann Markley<br />
|[[Tokio]], [[Japan]]<br />
|-<br />
|align="center"|4<br />
|{{USA|#}} 2. März 2005<br />{{DEU|#}} 27. Oktober 2008<br />
|Janice Dickinson,<br />Nigel Barker,<br />Nolé Marin<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Naima Mora]]}}{{Farblegende|Gold|Kahlen Rondot}}{{Farblegende|Coral|Keenyah Hill}}<br />
|Brita Petersons, Sarah Dankelman, Brandy Rusher, Noelle Staggers, Lluvy Gomez, Rebecca Epley & Tiffany Richardson, Tatiana Dante, Michelle Deighton, Christina Murphy, Brittany Brower<br />
|[[Kapstadt]], [[Südafrika]]<br />
|-<br />
|align="center"|5<br />
|{{USA|#}} 21. September 2005<br />{{DEU|#}} 13. Juli 2009<br />
|[[Twiggy]],<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Nicole Linkletter]]}}{{Farblegende|Gold|Nik Pace}}{{Farblegende|Coral|Bre Scullark}}<br />
|Ashley Black, Ebony Taylor, Cassandra Whitehead <small>(schied freiwillig aus)</small>, Sarah Rhoades, Diane Hernández, Coryn Woitel, Kyle Kavanagh, Lisa D’Amato, Kim Stolz, Jayla Rubinelli<br />
|[[London]], [[Vereinigtes Königreich]]<br />
|-<br />
|align="center"|6<br />
|{{USA|#}} 8. März 2006<br />{{DEU|#}} 12. April 2010 <br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Danielle Evans}}{{Farblegende|Gold|Joanie Dodds}}{{Farblegende|Coral|Jade Cole}}<br />
|Kathy Hoxit, Wendy Wiltz, Kari Schmidt, Gina Choe, Mollie Sue Steenis-Gondi, Leslie Mancia, Brooke Staricha, Nnenna Agba, Furonda Brasfield, Sara Albert<br />
|[[Bangkok]], [[Thailand]]<br />
|-<br />
|align="center"|7<br />
|{{USA|#}} 20. September 2006<br />{{DEU|#}} 11. Oktober 2010<br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|CariDee English}}{{Farblegende|Gold|Melrose Bickerstaff}}{{Farblegende|Coral|Eugena Washington}}<br />
|Christian Evans, Megan Morris, Monique Calhoun, Megg Morales, AJ Stewart, Brooke Miller, Anchal Joseph, Jaeda Young, Michelle Babin, Amanda Babin<br />
|[[Barcelona]], [[Spanien]]<br />
|-<br />
|align="center"|8<br />
|{{USA|#}} 28. Februar 2007<br />{{DEU|#}} 14. Januar 2011<br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Jaslene Gonzalez}}{{Farblegende|Gold|Natasha Galkina}}{{Farblegende|Coral|Renee Alway}}<br />
|Kathleen DuJour, Samantha Francis, Cassandra Watson, Felicia Provost, Diana Zalewski, Sarah VonderHaar, Whitney Cunningham, Jael Strauss, Brittany Hatch, Dionne Walters<br />
|[[Sydney]], [[Australien]]<br />
|-<br />
|align="center"|9<br />
|{{USA|#}} 19. September 2007<br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Saleisha Stowers}}{{Farblegende|Gold|Chantal Jones}}{{Farblegende|Coral|Jenah Doucette}}<br />
|Mila Bouzinova, Kimberly Leemans, Victoria Marshman, Janet Mills, Ebony Morgan <small>(schied freiwillig aus)</small>, Sarah Hartshorne, Ambreal Williams, Lisa Jackson, Heather Kuzmich, Bianca Golden<br />
|[[Shanghai]]/[[Peking]], [[China]]<br />
|-<br />
|align="center"|10<br />
|{{USA|#}} 20. Februar 2008<br />
|[[Paulina Porizkova]],<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Whitney Thompson}}{{Farblegende|Gold|Anya Kop}}{{Farblegende|Coral|Fatima Siad}}<br />
|Kimberly Rydzewski <small>(schied freiwillig aus)</small>, Atalya Slater, Allison Kuehn, Amis Jenkins, Marvita Washington, Aimee Wright, Claire Unabia, Stacy Ann Fequiere, Lauren Utter, Katarzyna Dolińska, Dominique Reighard<br />
|[[Rom]], Italien<br />
|-<br />
|align="center"|11<br />
|{{USA|#}} 3. September 2008<br />
|Paulina Porizkova,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|McKey Sullivan}}{{Farblegende|Gold|Samantha Potter}}{{Farblegende|Coral|[[Analeigh Tipton]]}}<br />
|ShaRaun Brown, Nikeysha Clarke, Brittany Rubalcaba, Hannah White, [[Isis King]], Clark Gilmer, Lauren Brie Harding, Joslyn Pennywell, Sheena Sakai, Elina Ivanova, Marjorie Conrad<br />
|[[Amsterdam]], [[Niederlande]]<br />
|-<br />
|align="center"|12<br />
|{{USA|#}} 4. März 2009<br />
|Paulina Porizkova,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Teyona Anderson}}{{Farblegende|Gold|Allison Harvard}}{{Farblegende|Coral|Aminat Ayinde}}<br />
|Isabella Falk, Jessica Santiago, Nijah Harris, Kortnie Coles, Sandra Nyanchoka, Tahlia Brookins, London Levi, Natalie Pack, Fo Porter, Celia Ammerman<br />
|[[São Paulo]], [[Brasilien]]<br />
|-<br />
|align="center"|13<br />
|{{USA|#}} 9. September 2009<br />
|Paulina Porizkova,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Nicole Fox}}{{Farblegende|Gold|Laura Kirkpatrick}}<br />
|Lisa Ramos, Rachel Echelberger, Courtney Davies, Lulu Braithwaite, Bianca Richardson, Ashley Howard, Kara Vincent, Rae Weisz, Brittany Markert, Sundai Love, Jennifer An, Erin Wagner<br />
|[[Maui]], [[Hawaii]]<br />
|-<br />
|align="center"|14<br />
|{{USA|#}} 10. März 2010<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Krista White}}{{Farblegende|Gold|Raina Hein}}<br />
|Gabrielle Kniery, Naduah Rugley, Ren Vokes, Simone Lewis, Tatianna Kern, Brenda Arens, Anslee Payne-Franklin, Alasia Ballard, Jessica Serfaty, Angelea Preston, Alexandra Underwood<br />
|[[Auckland]], [[Neuseeland]]<br />
|-<br />
|align="center"|15<br />
|{{USA|#}} 8. September 2010<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Ann Ward}}{{Farblegende|Gold|Chelsey Hersley}}<br />
|Anamaria Mirdita, Terra White, Sara Blackamore, Rhianna Atwood, Lexie Tomchek, Kacey Leggett, Kendal Brown, Esther Petrack, Liz Williams, Chris White, Kayla Ferrel, Jane Randall<br />
|[[Venedig]], Italien<br />
|-<br />
|align="center"|16<br />
|{{USA|#}} 23. Februar 2011<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Brittani Kline}}{{Farblegende|Gold|Molly O’Connell}}{{Farblegende|Coral|Hannah Jones}}<br />
|Angelia Alvarez, Ondrei Edwards <small>(schied freiwillig aus)</small>, Nicole Lucas, Dominique Waldrup, Sara Longoria, Dalya Morrow, Monique Weignart, Mikaela Schipani, Jaclyn Poole, Kasia Pilewicz, Alexandria Everett<br />
|[[Marokko]], [[Nordafrika]]<br />
|-<br />
|align="center"|17<br />
|{{USA|#}} 14. September 2011<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|}}{{Farblegende|Gold|}}{{Farblegende|Coral|}}<br />
|Brittany Brower, Sheena Sakai, Isis King, Camille McDonald, Lisa D’Amato, Alexandria Everett, Kayla Ferrel, Bianca Golden, Allison Harvard, Laura Kirkpatrick, Angelea Preston, Shannon Ratliff, Dominique Reighard, Bre Scullark<br />
|[[Kreta]], [[Griechenland]]<br />
|}<br />
<br />
* Von der 13. bis zur 15. Staffel gab es zwei Drittplatzierte; ''Jennifer An'' und ''Erin Wagner'' (Staffel 13), ''Angelea Preston'' und ''Alexandra Underwood'' (Staffel 14) sowie ''Kayla Ferrel'' und ''Jane Randall'' (Staffel 15). Sie schieden alle eine Folge vor dem Finale aus.<br />
<br />
== [[Synchronisation (Film)|Synchronisation]] ==<br />
Für die Show ''America’s Next Top Model'' wurde eine [[Voice-over]]-Synchronisation gewählt, bei der man den Originalton zwar hören kann, allerdings die daraufgesprochene Deutschfassung dominanter und stark [[Synchronität|asynchron]] ist. Die deutsche Version wird von der Berliner Firma bikini studios produziert; die Übersetzungen stammen von [[Heather DeLisle]].<br />
<br />
{| class="wikitable"<br />
|- class="hintergrundfarbe5"<br />
! Cycle<br />
! Kandidatinnen / Juroren<br />
! Deutsche Sprecher<br />
|-<br />
| rowspan="6" align="center"|1<br />
|[[Adrianne Curry]]<br />
|[[Gunthild Eberhard|Gundi Eberhard]]<br />
|-<br />
|Elyse Sewell<br />
|[[Maria Koschny]]<br />
|-<br />
|Robin Manning<br />
|[[Dorette Hugo]]<br />
|-<br />
|Giselle Samson<br />
|[[Ilona Brokowski|Ilona Otto]]<br />
|-<br />
|Nicole Panattoni<br />
|[[Magdalena Turba]]<br />
|-<br />
|[[Janice Dickinson]]<br />
|[[Christin Marquitan]]<br />
|-<br />
| rowspan="5" align="center"|2<br />
|Camille McDonald<br />
|[[Anja Stadlober]]<br />
|-<br />
|Xiomara Frans<br />
|[[Victoria Sturm]]<br />
|-<br />
|Jenascia Chakos<br />
|Magdalena Turba<br />
|-<br />
|Anna Bradfield<br />
|[[Ulrike Stürzbecher]]<br />
|-<br />
|Janice Dickinson<br />
|Christin Marquitan<br />
|-<br />
| rowspan="4" align="center"|3<br />
|[[Eva Pigford]]<br />
|[[Cathlen Gawlich]]<br />
|-<br />
|Amanda Swafford<br />
|[[Marie-Luise Schramm]]<br />
|-<br />
|Tiffany Richardson<br />
|Anja Stadlober<br />
|-<br />
|Janice Dickinson<br />
|Christin Marquitan<br />
|-<br />
| rowspan="4" align="center"|4<br />
|Brittany Brower<br />
|[[Diana Borgwardt]]<br />
|-<br />
|Tiffany Richardson<br />
|Anja Stadlober<br />
|-<br />
|Rebecca Epley<br />
|[[Jill Böttcher]]<br />
|-<br />
|Janice Dickinson<br />
|Christin Marquitan<br />
|-<br />
| rowspan="7" align="center"|6<br />
|Danielle Evans<br />
|Magdalena Turba<br />
|-<br />
|Jade Cole<br />
|[[Anke Kortemeier]]<br />
|-<br />
|Sara Albert<br />
|[[Oona Plany]]<br />
|-<br />
|Furonda Brasfield<br />
|[[Julia Kaufmann]]<br />
|-<br />
|Brooke Staricha<br />
|Jill Böttcher<br />
|-<br />
|[[Twiggy]]<br />
|[[Ana Fonell]]<br />
|-<br />
|Jay Alexander<br />
|[[Julien Haggége]]<br />
|-<br />
| rowspan="6" align="center"|7<br />
|CariDee English<br />
|Julia Meynen<br />
|-<br />
|Michelle Babin<br />
|Ilona Otto<br />
|-<br />
|AJ Stewart<br />
|Marie-Luise Schramm<br />
|-<br />
|Monique Calhoun<br />
|[[Kristina von Weltzien]]<br />
|-<br />
|Twiggy<br />
|Ana Fonell<br />
|-<br />
|Jay Alexander<br />
|Julien Haggége<br />
|-<br />
| rowspan="6" align="center"|8<br />
|Renee Alway<br />
|[[Sonja Spuhl]]<br />
|-<br />
|Dionne Walters<br />
|[[Giuliana Jakobeit]]<br />
|-<br />
|Whitney Cunningham<br />
|[[Melanie Hinze]]<br />
|-<br />
|Diana Zalewski<br />
|[[Marieke Oeffinger]]<br />
|-<br />
|Twiggy<br />
|Ana Fonell<br />
|-<br />
|Jay Alexander<br />
|Julien Haggége<br />
|}<br />
<br />
== Top Model International ==<br />
<br />
{|class="wikitable sortable" style="font-size:90%"<br />
! Region/Land<br />
! Titel<br />
! Sender<br />
! Produktionsjahr(e)<br />
! Moderation<br />
! Staffeln<br />
! Sonstiges<br />
|-<br />
|{{AFG}}<br />
|''Afghanistan’s Next Top Model''<br />
|Mazar-i-Sharif<br />
|2005<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{ARU}}<br />
|''Aruba’s Next Top Model (Aruba Model Search)''<br />
|Telearuba channel 13<br />
|2006<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{AUS}}<br />
|''Australia’s Next Top Model''<br />
|FOX8<br />
|ab 2005<br />
|Erika Heynatz (2005–2006)<br />Jodhi Meares (2007–2008)<br />Sarah Murdoch (2009–)<br />
|5<br />
|Wurde auch 2007 von [[VH1]] in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt. Gilt als die/das populärste Tv-Show/Event, die/das nicht auf Sport basiert. Zweites Spin-off (nach Deutschland) mit einem Live-Finale.<br />
|-<br />
|{{BEL}}<br />
|''Topmodel''<br />
|KanaalTwee<br />
|2007–2008<br />
|Ingrid Seynhaeve (2007)<br />An Lemmens (2008)<br />
|2<br />
|ab 2009 Benelux’ Next Top Model<br />
|-<br />
|[[Benelux]]<br />
|''Benelux’ Next Top Model''<br />
|2BE, [[RTL 5]]<br />
|seit 2009<br />
|Daphne Deckers<br />
|2<br />
|ohne Beteiligung Luxemburgs und des wallonischen Teils Belgiens<br />
|-<br />
|{{BRA}}<br />
|''Brazil’s Next Top Model''<br />
|SET<br />
|ab 2007<br />
|Fernanda Motta<br />
|3<br />
|Erstes Spin-off in [[Lateinamerika]]<br />
|-<br />
|{{CHN}}<br />
|''China’s Next Top Model''<br />
|Dragon TV<br />
|ab 2008<br />
|Li Ai<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{DNK}}<br />
|''Danmarks Næste Topmodel''<br />
|TV3 (2005–2006)<br />Kanal 4 (2010)<br />
|ab 2005<br />
|Anne P (2005–2006)<br />Caroline Fleming (2010)<br />
|4<br />
|Gehörte ursprünglich zu Scandinavia’s Next Top Model<br />
|-<br />
|{{GER}}<br />
|''[[Germany’s Next Topmodel]]''<br />
|[[ProSieben]]<br />
|ab 2006<br />
|[[Heidi Klum]]<br />
|6<br />
|Erstes Spin-off mit Live-Finale<br />
|-<br />
|{{FIN}}<br />
|''Suomen huippumalli haussa<br />(Suche nach Finnlands Topmodel)''<br />
|[[Nelonen]]<br />
|ab 2008<br />
|Anne Kukkohovi<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{FRA}}<br />
|''France’s Next Top Model''<br />
|Métropole 6<br />
|ab 2005<br />
|Odile Sarron (2005)<br />Adriana Karembeu (2007)<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{HON}}<br />
|''Amiga Top Model''<br />
|Commodore<br />
|2007<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{ISR}}<br />
|''Israel’s Next Top Model (הדוגמניות)''<br />
|Channel 10<br />
|2005–2008<br />
|Galit Gutman<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{ITA}}<br />
|''Italia’s Next Top Model''<br />
|SKY Vivo<br />
|ab 2007<br />
|Natasha Stefanenko<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{CAN}}<br />
|''Canada’s Next Top Model''<br />
|A-Channel (2006–2007)<br />CTV (ab 2009)<br />
|ab 2006<br />
|[[Tricia Helfer]] (2006)<br />Jay Manuel (ab 2007)<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|[[Karibik]]<br />
|''Caribbean’s Next Top Model''<br />
|CaribVision<br />
|2008<br />
|Carla Campbell<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{KAZ}}<br />
|''Я красивая<br />(Ich bin schön)''<br />
|Hit TV<br />
|2005<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{HRV}}<br />
|''Hrvatski Top Model''<br />
|[[RTL Televizija|RTL]]<br />
|ab 2008<br />
|[[Tatjana Jurić]] (2008)<br />[[Vanja Rupena]] (2010)<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{MEX}}<br />
|''Mexico’s Next Top Model''<br />
|SET<br />
|2009<br />
|[[Elsa Benítez]]<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{NZL}}<br />
|''New Zealand’s Next Top Model''<br />
|TV3<br />
|ab 2009<br />
|Sara Tetro <br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{NLD}}<br />
|''Holland’s Next Top Model''<br />
|[[RTL 5]]<br />
|2006–2008<br />
|[[Yfke Sturm]] (2006–2007)<br />Daphne Deckers (ab 2007)<br />
|4<br />
|ab 2009 Benelux’ Next Top Model<br />
|-<br />
|{{NGA}}<br />
|''Nigeria’s Top Model''<br />
|Hi TV<br />
|2007<br />
|Adoara Oleh & Oreke<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{NOR}}<br />
|''Norway’s Next Top Model''<br />
|TV3<br />
|ab 2005<br />
|Kathrine Sørland (2005–2006)<br />Vendela Kirsebom (2007–2008)<br />Mona Grundt (2010)<br />
|6<br />
|Gehörte ursprünglich zu Scandinavia’s Next Top Model<br />
|-<br />
|{{AUT}}<br />
|''[[Austria’s Next Topmodel]]''<br />
|Puls4<br />
|2009<br />
|[[Lena Gercke]]<br />
|2<br />
|Erste Staffel, bei der die Moderation ein gekürtes Topmodel übernimmt (Lena gewann die erste Staffel von ''Germany’s Next Topmodel'')<br />
|-<br />
|{{PHI}}<br />
|''Philippines’ Next Top Model''<br />
|RPN<br />
|2007<br />
|[[Ruffa Gutierrez|Ruffa Gutierrez-Bektas]]<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{POL}}<br />
|''Top Model. Zostań modelką''<br />
|TVN<br />
|ab 2010<br />
|[[Joanna Krupa]]<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{RUS}}<br />
|''Ты супермодель<br />(Du bist ein Supermodel)''<br />
|CTC<br />
|2004–2007<br />
|Fyodor Bondarchuk (2004–2005)<br />Alexander Tsekalo (2006)<br />Svetlana Bondarchuk (2007)<br />
|4<br />
|Erstes internationales Spin-off. Ebenso erstes spin-off in [[Europa]] und [[Asien]].<br />
|-<br />
|{{SRB}}<br />
|''Srpski Top Model by Ivana Stanković''<br />
|Prva Srpska Televizija<br />
|ab 2011<br />
|Ivana Stanković<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{SWE}}<br />
|''Sweden’s Next Top Model''<br />
|TV3<br />
|2004–2007<br />
|[[Mini Anden]] (2004)<br />Malin Persson (2005-2006)<br />Vendela Kirsebom (2007)<br />
|4<br />
|Gehörte ursprünglich zu Scandinavia’s Next Top Model<br />
|-<br />
|{{CHE}}<br />
|''Supermodel''<br />
|[[3+|3+ TV]]<br />
|2007–2008<br />
|[[Nadja Schildknecht]] (2007)<br />Franziska Knuppe (2008)<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|[[Skandinavien]]<br />
|''Scandinavia’s Next Top Model''<br />
|[[TV3 (Viasat)|TV3]]<br />
|2005–2006<br />
|Kathrine Sørland<br />Anne P<br />[[Mini Anden]] (2005)<br />Malin Persson (2006)<br />
|3<br />
|Erstes regionales Spin-off. Kandidaten kamen aus [[Norwegen]], [[Dänemark]] und [[Schweden]].<br />
|-<br />
|{{SVK}}<br />
|''Hľadá sa Supermodelka''<br />
|[[TV JOJ]]<br />
|2007<br />
|Simona Krainova<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{SVN}}<br />
|''Slovenski Top Model''<br />
|TV3<br />
|ab 2010<br />
|Nuša Šenk<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{ESP}}<br />
|''Supermodelo''<br />
|Cuatro<br />
|2006–2008<br />
|Judit Mascó (2006–2007)<br />Eloísa González (2008)<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{KOR}}<br />
|''Korea’s Next Top Model''<br />
|Onstyle<br />
|ab 2010<br />
|Jang Yoon-Ju<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{THA}}<br />
|''Thailand’s Next Top Model''<br />
|Thai TV3<br />
|2005<br />
|Sonia Couling<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{TUR}}<br />
|''Top Model Turkiye’s''<br />
|Star TV<br />
|2006<br />
|Deniz Akkaya<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{HUN}}<br />
|''Hungary’s Next Top Model''<br />
|Viasat 3<br />
|2006<br />
|Viktória Vámosi<br />Panni Epres<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{USA}}<br />
|''America’s Next Top Model''<br />
|[[United Paramount Network|UPN]] (2003–2006); [[CW Network|The CW]] (ab 2006)<br />
|ab 2003<br />
|[[Tyra Banks]]<br />
|17<br />
|Erste Top Model-Show<br />
|-<br />
|{{GBR}}<br />
|''Britain’s Next Top Model''<br />
|LIVING<br />
|ab 2005<br />
|Lisa Butcher (2005)<br />[[Lisa Snowdon]] (2006–2008)<br />[[Elle MacPherson]] (2010)<br />
|6<br />
|<br />
|-<br />
|{{VNM}}<br />
|''Vietnam’s Next Top Model''<br />
|VTV3<br />
|ab 2010<br />
|Nathan Lee<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Westafrika]]<br />
|''West Africa’s Next Top Model''<br />
|<br />
|2009<br />
|Oluchi Onweagba<br />
|<br />
|Fand aus unbekannten Gründen nicht statt.<br />
|-<br />
|[[Zentralamerika]]<br />
|''Super Model Centroamérica''<br />
|BCCA<br />
|2007<br />
|Leonora Jimenez<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model14/ Offizielle Internetseite bei CW]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Americas Next Top Model}}<br />
<br />
[[Kategorie:Fernsehsendung (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Castingshow]]<br />
[[Kategorie:Mode]]<br />
<br />
[[da:America's Next Top Model]]<br />
[[en:America's Next Top Model]]<br />
[[es:America's Next Top Model]]<br />
[[et:Ameerika supermodell]]<br />
[[fi:Huippumalli haussa]]<br />
[[fr:America's Next Top Model]]<br />
[[gl:America's Next Top Model]]<br />
[[he:הטופ מודל הבאה]]<br />
[[hu:Topmodell leszek!]]<br />
[[it:America's Next Top Model]]<br />
[[ja:America's Next Top Model]]<br />
[[lt:America's Next Top Model]]<br />
[[ms:America's Next Top Model]]<br />
[[ne:अमेरिकाको अर्को तोप मोडेल]]<br />
[[nl:America's Next Top Model]]<br />
[[no:America's Next Top Model]]<br />
[[pl:America's Next Top Model]]<br />
[[pt:America's Next Top Model]]<br />
[[ro:America’s Next Top Model]]<br />
[[ru:Топ-модель по-американски]]<br />
[[sh:America's Next Top Model]]<br />
[[simple:America's Next Top Model]]<br />
[[sl:Ameriški super model]]<br />
[[sv:America's Next Top Model]]<br />
[[th:อเมริกาส์เน็กซต์ท็อปโมเดล]]<br />
[[vi:America's Next Top Model]]<br />
[[zh:全美超級模特兒新秀大賽]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=America%E2%80%99s_Next_Top_Model&diff=94567038America’s Next Top Model2011-10-09T12:32:23Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fernsehsendung<br />
<!-- allgemeine Felder für Fernsehsendungen --><br />
| ID = Americasnexttopmodel-logo.svg<br />
| DT = <br />
| OT = America’s Next Top Model <br />
| PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]<br />
| PJ = seit 2003<br />
| PRO = <br />
| PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = <br />
| LEN = 42<br />
| SONG = [[Tyra Banks]]<br />''Wanna Be on Top''<br />
| IDEE = Tyra Banks<br />
| GENRE = [[Reality Show]], [[Castingshow]]<br />
| EAS = 20. Mai 2003<br />
| SEN = [[United Paramount Network|UPN]]<br />
| EASDE = <br />
| SENDE = <br />
<!-- Felder für Fernsehserien --><br />
| EA = <br />
| ST = <br />
| OS = <br />
| MUSIK = <br />
| DS = <br />
| NDS = <br />
| SYN = <br />
<!-- Felder für Fernsehshows --><br />
| REGELMAESSIGKEIT = <br />
| MODERATION = Staffel 1–18: Tyra Banks<br />
}}<br />
<br />
'''America’s Next Top Model''', oft auch sendungsintern als ''ANTM'' und ''Top Model'' abgekürzt, ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Reality Show]], in der Frauen um den Titel ''America’s Next Top Model'' und eine Starthilfe in der [[Model]]branche gegeneinander antreten. In [[Deutschland]] wird die Sendung mit der Schreibweise ''America’s Next Topmodel'' beworben.<br />
<br />
Die Sendung wurde vom ehemaligen Supermodel [[Tyra Banks]] geschaffen. Banks fungiert als Hauptjurorin der Jury und neben Ken Mok und Anthony Dominici als [[Executive Producer|ausführende Produzentin]].<ref>[http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model/about The CW:] ''About America's Next Top Model'' (Letzter Zugriff: 18. November 2007)</ref> Die Staffeln der Serie werden offiziell als „Cycles“, also ''Zyklen'', bezeichnet. Der erste Cycle feierte seine Premiere am 20.&nbsp;Mai 2003 beim US-amerikanischen Fernsehsender [[United Paramount Network|UPN]] und wurde schnell zu einer der meistgesehenen Sendungen des Networks. Seit der siebten Staffel wird die Show auf [[CW Network|The CW]] ausgestrahlt und erreicht auch dort Höchstquoten.<ref>[http://www.usatoday.com/life/television/news/2006-12-06-CW-cover_x.htm Gary Levin, USA Today:] ''New CW looks to find firmer footing'' (6. Dezember 2006)</ref> Die erste Titelmusik wurde von Tyra Banks eingesungen und von [[Rodney Jerkins|Rodney „Darkchild“ Jerkins]] produziert.<br />
Am 14. September 2011 startete in den USA die 17. Staffel der Serie.<ref>[http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model14/about Offizielle Internetseite bei CW:] ''About the Show'' (24. Februar 2011)</ref> Die Besonderheit an dieser Staffel ist, dass sämtliche Kandidatinnen schon in vergangenen Staffeln angetreten sind und eine zweite Chance erhalten. Daher wird die Staffel auch als „All-Star Edition“ bezeichnet.<br />
<br />
Für [[#Synchronisation|die deutsche Fernsehausstrahlung]] wurde der Originalton mit einem [[Voice-over|Voice-Over]] überlagert. Die erste Staffel lief am 9.&nbsp;Januar 2007 bei dem deutschen Musiksender [[VIVA]] an und wurde bis zum 27.&nbsp;Februar dienstags um 21&nbsp;Uhr ausgestrahlt. Beginn der zweiten Staffel war am 7.&nbsp;Januar 2008 auf dem neuen Sendeplatz am Montag. Am 7.&nbsp;Juli 2008 begann die dritte Staffel weiterhin montags um 21&nbsp;Uhr auf VIVA. Staffel vier begann am 27.&nbsp;Oktober 2008 und lief montags 22 bis 23&nbsp;Uhr auf VIVA. Für die Ausstrahlung der fünften Staffel, die am 13. Juli 2009 startete, wurde auf ein Voice-Over verzichtet und stattdessen eine Fassung mit Untertiteln übernommen. In der sechsten Staffel hingegen wurde wieder ein Voice-Over für die Ausstrahlung, die am 12. April 2010 bei VIVA begann, verwendet. Die siebte Staffel zeigte der Sender ab dem 11. Oktober 2010 weiterhin am Montagabend. Mit der Neustrukturierung des Programms von VIVA – seit dem 1. Januar 2011 – wechselte der Sendeplatz auf Freitag um 22:15 Uhr. Die achte Staffel lief ab dem 14. Januar 2011 in deutscher Erstausstrahlung.<br />
<br />
Das Format wurde in viele Länder exportiert, unter anderem auch als ''[[Germany’s Next Topmodel]]'' nach Deutschland, wo es von [[Heidi Klum]] moderiert wird, oder als ''[[Austria’s Next Topmodel]]'' nach Österreich. Weitere Länder sind [[Australien]], [[Aruba]], [[Belgien]], [[Brasilien]], [[China]], [[Philippinen]], [[Kanada]], [[Kroatien]], [[Ghana]], [[Ungarn]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], [[Frankreich]], [[Polen]], [[Russland]], [[Israel]], [[Thailand]], die [[Türkei]], die [[Schweiz]] und viele mehr. Für die skandinavischen Länder [[Dänemark]], [[Norwegen]] und [[Schweden]] gab es zwischenzeitlich eine gemeinsame Sendung namens ''Scandinavia’s Next Top Model''.<br />
Das malaysische, sowie das taiwanesische Pendant zur Serie, sind bis dato die einzigen Versionen mit Kandidaten beider Geschlechter. Es gibt pro Staffel jeweils einen männlichen und einen weiblichen Gewinner.<br />
<br />
Ein Pendant mit ausschließlich männlichen Teilnehmern nach dem gleichen Prinzip ist die Show ''Manhunt'', welche von [[Carmen Electra]] moderiert wird.<br />
<br />
== Die Show ==<br />
Jede Staffel von ''America’s Next Top Model'' umfasst neun bis dreizehn Folgen und beginnt mit zehn bis vierzehn Kandidatinnen. Pro Woche muss eine Kandidatin die Serie verlassen. Die Entscheidung wird durch Mehrheitsabstimmung in der Jury getroffen. In der Folge ''The Girl Who Pushes Tyra over the Edge'' aus der vierten Staffel entscheidet jene aufgrund der mangelnden Motivation und Leistung aller Teilnehmerinnen, zwei von ihnen nach Hause zu schicken. Seit Staffel 13 werden in der letzten Folge vor dem Finale 2 Kandidatinnen der letzten 4 rausgeworfen, sodass der Fokus im Finale auf den besten 2 Kandidatinnen liegt. Während der fünften Staffel verließ Kandidatin Cassandra Whitehead die Show freiwillig, weshalb vier Wochen später in der Folge ''The Girl Whose Boyfriend Is Cheating on Her'' keine Kandidatin ausschied. In der Folge ''The Girl Who Gets a Mango'' aus der neunten Staffel entschied Ebony Morgan, die Show zu verlassen, was ihre Mitstreiterin Ambreal Williams vor dem Rausschmiss rettete.<br />
<br />
Während der ersten Folgen eines Cycles wird den Kandidatinnen ein neues Styling verpasst, das sogenannte „Makeover“. Bei diesem werden in erster Linie die Haare geschnitten oder koloriert. Im letzten Drittel der Staffel reisen die verbleibenden Teilnehmerinnen in eine „Modemetropole“ in einem anderen Land.<br />
<br />
Eine Folge von ''America’s Next Top Model'' zeigt die Ereignisse einer Woche. Eine „Challenge“, Fotoaufnahmen oder Werbespotdreh, eine kritische Rezension der Kandidaten und ihrer Leistungen durch die Jury, allen voran Tyra Banks, und der Rauswurf einer Teilnehmerin sind Teil einer jeden Folge.<br />
Seit dem zehnten Cycle besteht die Jury neben Banks aus dem Modefotografen Nigel Barker, dem Laufstegtrainer Jay Alexander und dem tschechischen Supermodel [[Paulina Porizkova]]. Bisherige Jurymitglieder waren unter anderem die Modeikone [[Twiggy]], Supermodel [[Janice Dickinson]], Modestylist Nolé Marin, Designerin Kimora Lee Simmons und die Moderedakteure Beau Quillian und Eric Nicholson. Fotoregisseur Jay Manuel ist kein Mitglied der Jury, leitet jedoch seit der ersten Staffel die Fotoaufnahmen als „Photo Shoot Director“. In jeder Folge wohnt der Jury ein unterschiedlicher Gastjuror bei, meist eine angesehene Persönlichkeit der Modebranche. Die einzelnen Folgen werden im Normalfall einem Thema der Modewelt zugeordnet, wie beispielsweise dem Umgang mit der Presse, dem Anpreisen eines Werbeprodukts, dem Auftritt auf einer Modenschau oder dem Verhalten auf [[Go-See]]s.<br />
<br />
Am Anfang einer neuen Folge werden die Kandidatinnen im Bezug auf das Thema dieser Woche trainiert. Zum Beispiel kann eine Unterrichtsstunde im Auftragen von [[Schminke]] und Make-up oder bezüglich des improvisatorischen Schauspiels gegeben werden. Eine diesbezogene „Challenge“, also ''Aufgabe'', folgt, wie beispielsweise eine Pressekonferenz oder das Auftreten bei einem Casting. Die Gewinnerin wird von dem „Challenge“-Leiter bestimmt und bekommt einen Preis, wie einen Einkaufsgutschein oder vorteiliger Behandlung bei den nächsten Fotoaufnahmen. Meistens wird sie gebeten, eine Anzahl von Mitstreiterinnen auszuwählen, welche an dem Gewinn teilhaben dürfen.<br />
<br />
Es folgen Fotoaufnahmen und die erbrachte Leistung der Kandidatinnen hat erheblichen Einfluss auf die Schlussbewertung. Wiederkehrende Themen für die Aufnahmen sind Unterwäsche- oder Bikinithemen, das Posieren mit einem Männermodel und das Posieren mit einem oder mehreren Tieren. Bis auf den vierten Cycle wurde in jeder Staffel ein Fototermin durch den Dreh eines Werbespots ersetzt. In der ersten Staffel galt es, Kontaktlinsen von Fresh Look anzupreisen. In der dritten Staffel gab es eine japanischsprachige Werbung für [[Campbell Soup Company|Campbell’s Soup]]. In Staffel fünf wurde ein Werbespot für Deodorant von [[Secret]] gedreht. Im sechsten, achten und zehnten Cycle fand ein Dreh für die Kosmetikmarke CoverGirl statt. Alternativ wurden die Kandidatinnen in den Cycles zwei und neun als Darsteller in einem Musikvideo von Tyra Banks und [[Enrique Iglesias (Sänger)|Enrique Iglesias]] eingesetzt.<br />
<br />
Das letzte Element einer Folge ist die Beurteilung der Kandidatinnen. Vor der Einzelbeurteilung sollen die Kandidatinnen häufig eine sogenannte „Pre-Evaluation Task“ vor der Jury meistern. Diese verlangt beispielsweise spontanes Posieren oder die schnelle Auswahl eines zu einem gewissen Thema passenden Outfits. Danach soll eine Kandidatin nach der anderen vortreten um sich der Kritik der Juroren zu stellen; unter anderem werden das dieswöchige Foto, den Erfolg bei der dieswöchigen „Challenge“ und der „Pre-Evaluation Task“ rezensiert. Nach der Bewertung aller Kandidatinnen beraten sich die Juroren. Die Modelanwärterinnen werden zurück in den Raum gerufen und eine nach der anderen erhält ihr dieswöchiges Foto. Die Anwärterin mit der besten Leistung wird zuerst genannt, die letzten Zwei („bottom two“, ''schlechteste Zwei'') werden stark kritisiert, bevor nur eine von ihnen ein Foto ausgehändigt bekommt.<br />
<br />
Der Ablauf der Sendung weicht teilweise vom Grundkonzept ab, wenn ausschließlich drei Kandidatinnen übrig sind. Außer in der ersten und zweiten Staffel, als CoverGirl noch kein Werbekunde der Sendung war, und der dritten, sollten die letzten drei Kandidatinnen mit einem letzten Fototermin und einem Werbedreh für CoverGirl Kosmetika gegeneinander antreten. Dieser Dreh bildet die Entscheidungsgrundlage für die Jury bei der Beurteilung, welche der Kandidatinnen nach Hause geschickt werden sollte. Die zwei Finalistinnen laufen bei einer Modenschau vor einem großen Publikum und der Jury. Jene entscheidet im Nachhinein, wer den größten Entwicklungsfortschritt gemacht hat und wer die größeren Chancen auf eine Karriere als Model hat.<br />
<br />
== Kritik ==<br />
Das Magazin ''Allure'' kritisierte im Oktober 2006, die Show habe im Endeffekt bisher kein Supermodel hervorgebracht.<br />
<br />
Ken Mok und Tyra Banks bemerkten das starke Raucheraufkommen in der achten Staffel. Mok sagte, er sei sich des Einflusses der Show auf junge Zuschauer bewusst. Im nächsten, neunten Cycle wurde den Kandidatinnen ein Rauchverbot erteilt und die Fotoshootings behandelten verstärkt Gesundheits- und Umweltthemen.<ref>[http://www.venturacountystar.com/news/2007/may/16/images-continue-to-entice-kids-to-smoke/ Tara Parker-Pope, The Wall Street Journal:] ''Images continue to entice kids to smoke'' (16. Mai 2007)</ref><br />
<br />
Nach Beenden der zehnten Staffel erhielten die Produzenten der Sendung eine Klage von Michael Marvisi, dem Besitzer des Modelhauses dieser Staffel. Die Kandidatinnen und die Produktions-Crew sollen einen Schaden von etwa 500.000 [[US-Dollar]] hinterlassen haben. Neben Essensresten seien auch Löcher in den Wänden vorgefunden worden; auch Wasser- und Elektronikschäden in Höhe von 90.000 Dollar seien verursacht worden. Das Produktionsteam habe die Zimmerdecken beschädigt, um Scheinwerfer und Kameras anzubringen.<ref>[http://www.realitytvworld.com/news/top-model-10-accused-of-causing-500000-in-damage-nyc-loft-6694.php Realityworld.com:] ''Top Model 10 accused of causing $500,000 in damage to NYC Loft.'' (Letzter Zugriff: 20. April 2008)</ref><br />
<br />
Die 19-jährige Siegerin der Staffel 15 im Jahr 2010, Ann Ward, ist bei eine Größe von 1,88 Meter nur 45 kg schwer. Dies entspricht einem [[Body-Mass-Index|Body-Mass-Index (BMI)]] von 12,7. Gemäss der [[Weltgesundheitsorganisation|Weltgesundheitsorganisation (WHO)]]-Klassifikation wird ein BMI unter 16 als starkes [[Untergewicht]] klassifiziert. Diese Maße gelten gesundheitlich als sehr bedenklich und auf Fotos wirkt sie [[Magersucht|magersüchtig]]. Trotz anhaltender heftiger Proteste im Vorfeld wurde sie zur Siegerin erklärt.<ref>[http://www.oe24.at/leute/international/Americas-Next-Top-Model-Ann-Ward-Wirbel-um-gekuertes-Mager-Topmodel/11962019 Wirbel um gekürtes Mager-Topmodel] in: [[Österreich (Tageszeitung)|oe24.at]] vom 6. Dezember 2010</ref><br />
<br />
== Staffelübersicht ==<br />
''{{Farblegende|Yellowgreen|Erstplatzierte}}{{Farblegende|Gold|Zweitplatzierte}}{{Farblegende|Coral|Drittplatzierte}}<br />
<br />
{| class="wikitable"<br />
|- class="hintergrundfarbe5"<br />
!Cycle<br />
!width="150"|Erstausstrahlung<br />
!Jurymitglieder<br /><small>(und [[Tyra Banks]])</Small><br />
!width="170"|Finalistinnen<br />
!Restliche Kandidatinnen<br /><small>(in aufsteigender Reihenfolge)</Small><br />
!Reiseziel dieser Staffel<br />
|-<br />
|align="center"|1<br />
|{{USA|#}} 20. Mai 2003<br />{{DEU|#}} 9. Januar 2007<br />
|[[Janice Dickinson]],<br />Kimora Lee Simmons,<br />Beau Quillian<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Adrianne Curry]]}}{{Farblegende|Gold|Shannon Stewart}}{{Farblegende|Coral|Elyse Sewell}}<br />
|Tessa Carlson, Katie Cleary, Nicole Panattoni, Ebony Haith, Giselle Samson, Kesse Wallace, Robin Manning<br />
|[[Paris]], [[Frankreich]]<br />
|-<br />
|align="center"|2<br />
|{{USA|#}} 13. Januar 2004<br />{{DEU|#}} 7. Januar 2008<br />
|Janice Dickinson,<br />Nigel Barker,<br />Eric Nicholson<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Yoanna House]]}}{{Farblegende|Gold|Mercedes Scelba-Shorte}}{{Farblegende|Coral|Shandi Sullivan}}<br />
|Anna Bradfield, Bethany Harrison, Heather Blumberg, Jenascia Chakos, Xiomara Frans, Catie Anderson, Sara Racey-Tabrizi, Camille McDonald, April Wilkner<br />
|[[Mailand]], [[Italien]]<br />
|-<br />
|align="center"|3<br />
|{{USA|#}} 22. September 2004<br />{{DEU|#}} 7. Juli 2008<br />
|Janice Dickinson,<br />Nigel Barker,<br />Nolé Marin<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Eva Pigford]]}}{{Farblegende|Gold|[[Yaya DaCosta]]}}{{Farblegende|Coral|Amanda Swafford}}<br />
|Magdalena Rivas, Leah Darrow, Julie Titus, Kristi Grommet, Jennipher Frost, Kelle Jacob, Cassie Grisham, Toccara Jones, Nicole Borud, Norelle Van Herk, Ann Markley<br />
|[[Tokio]], [[Japan]]<br />
|-<br />
|align="center"|4<br />
|{{USA|#}} 2. März 2005<br />{{DEU|#}} 27. Oktober 2008<br />
|Janice Dickinson,<br />Nigel Barker,<br />Nolé Marin<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Naima Mora]]}}{{Farblegende|Gold|Kahlen Rondot}}{{Farblegende|Coral|Keenyah Hill}}<br />
|Brita Petersons, Sarah Dankelman, Brandy Rusher, Noelle Staggers, Lluvy Gomez, Rebecca Epley & Tiffany Richardson, Tatiana Dante, Michelle Deighton, Christina Murphy, Brittany Brower<br />
|[[Kapstadt]], [[Südafrika]]<br />
|-<br />
|align="center"|5<br />
|{{USA|#}} 21. September 2005<br />{{DEU|#}} 13. Juli 2009<br />
|[[Twiggy]],<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|[[Nicole Linkletter]]}}{{Farblegende|Gold|Nik Pace}}{{Farblegende|Coral|Bre Scullark}}<br />
|Ashley Black, Ebony Taylor, Cassandra Whitehead <small>(schied freiwillig aus)</small>, Sarah Rhoades, Diane Hernández, Coryn Woitel, Kyle Kavanagh, Lisa D’Amato, Kim Stolz, Jayla Rubinelli<br />
|[[London]], [[Vereinigtes Königreich]]<br />
|-<br />
|align="center"|6<br />
|{{USA|#}} 8. März 2006<br />{{DEU|#}} 12. April 2010 <br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Danielle Evans}}{{Farblegende|Gold|Joanie Dodds}}{{Farblegende|Coral|Jade Cole}}<br />
|Kathy Hoxit, Wendy Wiltz, Kari Schmidt, Gina Choe, Mollie Sue Steenis-Gondi, Leslie Mancia, Brooke Staricha, Nnenna Agba, Furonda Brasfield, Sara Albert<br />
|[[Bangkok]], [[Thailand]]<br />
|-<br />
|align="center"|7<br />
|{{USA|#}} 20. September 2006<br />{{DEU|#}} 11. Oktober 2010<br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|CariDee English}}{{Farblegende|Gold|Melrose Bickerstaff}}{{Farblegende|Coral|Eugena Washington}}<br />
|Christian Evans, Megan Morris, Monique Calhoun, Megg Morales, AJ Stewart, Brooke Miller, Anchal Joseph, Jaeda Young, Michelle Babin, Amanda Babin<br />
|[[Barcelona]], [[Spanien]]<br />
|-<br />
|align="center"|8<br />
|{{USA|#}} 28. Februar 2007<br />{{DEU|#}} 14. Januar 2011<br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Jaslene Gonzalez}}{{Farblegende|Gold|Natasha Galkina}}{{Farblegende|Coral|Renee Alway}}<br />
|Kathleen DuJour, Samantha Francis, Cassandra Watson, Felicia Provost, Diana Zalewski, Sarah VonderHaar, Whitney Cunningham, Jael Strauss, Brittany Hatch, Dionne Walters<br />
|[[Sydney]], [[Australien]]<br />
|-<br />
|align="center"|9<br />
|{{USA|#}} 19. September 2007<br />
|Twiggy,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Saleisha Stowers}}{{Farblegende|Gold|Chantal Jones}}{{Farblegende|Coral|Jenah Doucette}}<br />
|Mila Bouzinova, Kimberly Leemans, Victoria Marshman, Janet Mills, Ebony Morgan <small>(schied freiwillig aus)</small>, Sarah Hartshorne, Ambreal Williams, Lisa Jackson, Heather Kuzmich, Bianca Golden<br />
|[[Shanghai]]/[[Peking]], [[China]]<br />
|-<br />
|align="center"|10<br />
|{{USA|#}} 20. Februar 2008<br />
|[[Paulina Porizkova]],<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Whitney Thompson}}{{Farblegende|Gold|Anya Kop}}{{Farblegende|Coral|Fatima Siad}}<br />
|Kimberly Rydzewski <small>(schied freiwillig aus)</small>, Atalya Slater, Allison Kuehn, Amis Jenkins, Marvita Washington, Aimee Wright, Claire Unabia, Stacy Ann Fequiere, Lauren Utter, Katarzyna Dolińska, Dominique Reighard<br />
|[[Rom]], Italien<br />
|-<br />
|align="center"|11<br />
|{{USA|#}} 3. September 2008<br />
|Paulina Porizkova,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|McKey Sullivan}}{{Farblegende|Gold|Samantha Potter}}{{Farblegende|Coral|[[Analeigh Tipton]]}}<br />
|Brittney „ShaRaun“ Brown, Nikeysha Clarke, Brittany Rubalcaba, Hannah White, [[Isis King]], Clark Gilmer, Lauren Brie Harding, Joslyn Pennywell, Sheena Sakai, Elina Ivanova, Marjorie Conrad<br />
|[[Amsterdam]], [[Niederlande]]<br />
|-<br />
|align="center"|12<br />
|{{USA|#}} 4. März 2009<br />
|Paulina Porizkova,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Teyona Anderson}}{{Farblegende|Gold|Allison Harvard}}{{Farblegende|Coral|Aminat Ayinde}}<br />
|Isabella Falk, Jessica Santiago, Nijah Harris, Kortnie Coles, Sandra Nyanchoka, Tahlia Brookins, London Levi, Natalie Pack, Fo Porter, Celia Ammerman<br />
|[[São Paulo]], [[Brasilien]]<br />
|-<br />
|align="center"|13<br />
|{{USA|#}} 9. September 2009<br />
|Paulina Porizkova,<br />Nigel Barker,<br />Jay Alexander<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Nicole Fox}}{{Farblegende|Gold|Laura Kirkpatrick}}<br />
|Lisa Ramos, Rachel Echelberger, Courtney Davies, Lulu Braithwaite, Bianca Richardson, Ashley Howard, Kara Vincent, Rae Weisz, Brittany Markert, Sundai Love, Jennifer An, Erin Wagner<br />
|[[Maui]], [[Hawaii]]<br />
|-<br />
|align="center"|14<br />
|{{USA|#}} 10. März 2010<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Krista White}}{{Farblegende|Gold|Raina Hein}}<br />
|Gabrielle Kniery, Naduah Rugley, Ren Vokes, Simone Lewis, Tatianna Kern, Brenda Arens, Anslee Payne-Franklin, Alasia Ballard, Jessica Serfaty, Angelea Preston, Alexandra Underwood<br />
|[[Auckland]], [[Neuseeland]]<br />
|-<br />
|align="center"|15<br />
|{{USA|#}} 8. September 2010<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Ann Ward}}{{Farblegende|Gold|Chelsey Hersley}}<br />
|Anamaria Mirdita, Terra White, Sara Blackamore, Rhianna Atwood, Lexie Tomchek, Kacey Leggett, Kendal Brown, Esther Petrack, Liz Williams, Chris White, Kayla Ferrel, Jane Randall<br />
|[[Venedig]], Italien<br />
|-<br />
|align="center"|16<br />
|{{USA|#}} 23. Februar 2011<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|Brittani Kline}}{{Farblegende|Gold|Molly O’Connell}}{{Farblegende|Coral|Hannah Jones}}<br />
|Angelia Alvarez, Ondrei Edwards <small>(schied freiwillig aus)</small>, Nicole Lucas, Dominique Waldrup, Sara Longoria, Dalya Morrow, Monique Weignart, Mikaela Schipani, Jaclyn Poole, Kasia Pilewicz, Alexandria Everett<br />
|[[Marokko]], [[Nordafrika]]<br />
|-<br />
|align="center"|17<br />
|{{USA|#}} 14. September 2011<br />
|Nigel Barker,<br />André Leon Talley<br />
|{{Farblegende|Yellowgreen|}}{{Farblegende|Gold|}}{{Farblegende|Coral|}}<br />
|Brittany Brower, Sheena Sakai, Isis King, Camille McDonald, Lisa D’Amato, Alexandria Everett, Kayla Ferrel, Bianca Golden, Allison Harvard, Laura Kirkpatrick, Angelea Preston, Shannon Ratliff, Dominique Reighard, Bre Scullark<br />
|[[Kreta]], [[Griechenland]]<br />
|}<br />
<br />
* Von der 13. bis zur 15. Staffel gab es zwei Drittplatzierte; ''Jennifer An'' und ''Erin Wagner'' (Staffel 13), ''Angelea Preston'' und ''Alexandra Underwood'' (Staffel 14) sowie ''Kayla Ferrel'' und ''Jane Randall'' (Staffel 15). Sie schieden alle eine Folge vor dem Finale aus.<br />
<br />
== [[Synchronisation (Film)|Synchronisation]] ==<br />
Für die Show ''America’s Next Top Model'' wurde eine [[Voice-over]]-Synchronisation gewählt, bei der man den Originalton zwar hören kann, allerdings die daraufgesprochene Deutschfassung dominanter und stark [[Synchronität|asynchron]] ist. Die deutsche Version wird von der Berliner Firma bikini studios produziert; die Übersetzungen stammen von [[Heather DeLisle]].<br />
<br />
{| class="wikitable"<br />
|- class="hintergrundfarbe5"<br />
! Cycle<br />
! Kandidatinnen / Juroren<br />
! Deutsche Sprecher<br />
|-<br />
| rowspan="6" align="center"|1<br />
|[[Adrianne Curry]]<br />
|[[Gunthild Eberhard|Gundi Eberhard]]<br />
|-<br />
|Elyse Sewell<br />
|[[Maria Koschny]]<br />
|-<br />
|Robin Manning<br />
|[[Dorette Hugo]]<br />
|-<br />
|Giselle Samson<br />
|[[Ilona Brokowski|Ilona Otto]]<br />
|-<br />
|Nicole Panattoni<br />
|[[Magdalena Turba]]<br />
|-<br />
|[[Janice Dickinson]]<br />
|[[Christin Marquitan]]<br />
|-<br />
| rowspan="5" align="center"|2<br />
|Camille McDonald<br />
|[[Anja Stadlober]]<br />
|-<br />
|Xiomara Frans<br />
|[[Victoria Sturm]]<br />
|-<br />
|Jenascia Chakos<br />
|Magdalena Turba<br />
|-<br />
|Anna Bradfield<br />
|[[Ulrike Stürzbecher]]<br />
|-<br />
|Janice Dickinson<br />
|Christin Marquitan<br />
|-<br />
| rowspan="4" align="center"|3<br />
|[[Eva Pigford]]<br />
|[[Cathlen Gawlich]]<br />
|-<br />
|Amanda Swafford<br />
|[[Marie-Luise Schramm]]<br />
|-<br />
|Tiffany Richardson<br />
|Anja Stadlober<br />
|-<br />
|Janice Dickinson<br />
|Christin Marquitan<br />
|-<br />
| rowspan="4" align="center"|4<br />
|Brittany Brower<br />
|[[Diana Borgwardt]]<br />
|-<br />
|Tiffany Richardson<br />
|Anja Stadlober<br />
|-<br />
|Rebecca Epley<br />
|[[Jill Böttcher]]<br />
|-<br />
|Janice Dickinson<br />
|Christin Marquitan<br />
|-<br />
| rowspan="7" align="center"|6<br />
|Danielle Evans<br />
|Magdalena Turba<br />
|-<br />
|Jade Cole<br />
|[[Anke Kortemeier]]<br />
|-<br />
|Sara Albert<br />
|[[Oona Plany]]<br />
|-<br />
|Furonda Brasfield<br />
|[[Julia Kaufmann]]<br />
|-<br />
|Brooke Staricha<br />
|Jill Böttcher<br />
|-<br />
|[[Twiggy]]<br />
|[[Ana Fonell]]<br />
|-<br />
|Jay Alexander<br />
|[[Julien Haggége]]<br />
|-<br />
| rowspan="6" align="center"|7<br />
|CariDee English<br />
|Julia Meynen<br />
|-<br />
|Michelle Babin<br />
|Ilona Otto<br />
|-<br />
|AJ Stewart<br />
|Marie-Luise Schramm<br />
|-<br />
|Monique Calhoun<br />
|[[Kristina von Weltzien]]<br />
|-<br />
|Twiggy<br />
|Ana Fonell<br />
|-<br />
|Jay Alexander<br />
|Julien Haggége<br />
|-<br />
| rowspan="6" align="center"|8<br />
|Renee Alway<br />
|[[Sonja Spuhl]]<br />
|-<br />
|Dionne Walters<br />
|[[Giuliana Jakobeit]]<br />
|-<br />
|Whitney Cunningham<br />
|[[Melanie Hinze]]<br />
|-<br />
|Diana Zalewski<br />
|[[Marieke Oeffinger]]<br />
|-<br />
|Twiggy<br />
|Ana Fonell<br />
|-<br />
|Jay Alexander<br />
|Julien Haggége<br />
|}<br />
<br />
== Top Model International ==<br />
<br />
{|class="wikitable sortable" style="font-size:90%"<br />
! Region/Land<br />
! Titel<br />
! Sender<br />
! Produktionsjahr(e)<br />
! Moderation<br />
! Staffeln<br />
! Sonstiges<br />
|-<br />
|{{AFG}}<br />
|''Afghanistan’s Next Top Model''<br />
|Mazar-i-Sharif<br />
|2005<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{ARU}}<br />
|''Aruba’s Next Top Model (Aruba Model Search)''<br />
|Telearuba channel 13<br />
|2006<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{AUS}}<br />
|''Australia’s Next Top Model''<br />
|FOX8<br />
|ab 2005<br />
|Erika Heynatz (2005–2006)<br />Jodhi Meares (2007–2008)<br />Sarah Murdoch (2009–)<br />
|5<br />
|Wurde auch 2007 von [[VH1]] in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt. Gilt als die/das populärste Tv-Show/Event, die/das nicht auf Sport basiert. Zweites Spin-off (nach Deutschland) mit einem Live-Finale.<br />
|-<br />
|{{BEL}}<br />
|''Topmodel''<br />
|KanaalTwee<br />
|2007–2008<br />
|Ingrid Seynhaeve (2007)<br />An Lemmens (2008)<br />
|2<br />
|ab 2009 Benelux’ Next Top Model<br />
|-<br />
|[[Benelux]]<br />
|''Benelux’ Next Top Model''<br />
|2BE, [[RTL 5]]<br />
|seit 2009<br />
|Daphne Deckers<br />
|2<br />
|ohne Beteiligung Luxemburgs und des wallonischen Teils Belgiens<br />
|-<br />
|{{BRA}}<br />
|''Brazil’s Next Top Model''<br />
|SET<br />
|ab 2007<br />
|Fernanda Motta<br />
|3<br />
|Erstes Spin-off in [[Lateinamerika]]<br />
|-<br />
|{{CHN}}<br />
|''China’s Next Top Model''<br />
|Dragon TV<br />
|ab 2008<br />
|Li Ai<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{DNK}}<br />
|''Danmarks Næste Topmodel''<br />
|TV3 (2005–2006)<br />Kanal 4 (2010)<br />
|ab 2005<br />
|Anne P (2005–2006)<br />Caroline Fleming (2010)<br />
|4<br />
|Gehörte ursprünglich zu Scandinavia’s Next Top Model<br />
|-<br />
|{{GER}}<br />
|''[[Germany’s Next Topmodel]]''<br />
|[[ProSieben]]<br />
|ab 2006<br />
|[[Heidi Klum]]<br />
|6<br />
|Erstes Spin-off mit Live-Finale<br />
|-<br />
|{{FIN}}<br />
|''Suomen huippumalli haussa<br />(Suche nach Finnlands Topmodel)''<br />
|[[Nelonen]]<br />
|ab 2008<br />
|Anne Kukkohovi<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{FRA}}<br />
|''France’s Next Top Model''<br />
|Métropole 6<br />
|ab 2005<br />
|Odile Sarron (2005)<br />Adriana Karembeu (2007)<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{HON}}<br />
|''Amiga Top Model''<br />
|Commodore<br />
|2007<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{ISR}}<br />
|''Israel’s Next Top Model (הדוגמניות)''<br />
|Channel 10<br />
|2005–2008<br />
|Galit Gutman<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{ITA}}<br />
|''Italia’s Next Top Model''<br />
|SKY Vivo<br />
|ab 2007<br />
|Natasha Stefanenko<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{CAN}}<br />
|''Canada’s Next Top Model''<br />
|A-Channel (2006–2007)<br />CTV (ab 2009)<br />
|ab 2006<br />
|[[Tricia Helfer]] (2006)<br />Jay Manuel (ab 2007)<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|[[Karibik]]<br />
|''Caribbean’s Next Top Model''<br />
|CaribVision<br />
|2008<br />
|Carla Campbell<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{KAZ}}<br />
|''Я красивая<br />(Ich bin schön)''<br />
|Hit TV<br />
|2005<br />
|<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{HRV}}<br />
|''Hrvatski Top Model''<br />
|[[RTL Televizija|RTL]]<br />
|ab 2008<br />
|[[Tatjana Jurić]] (2008)<br />[[Vanja Rupena]] (2010)<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{MEX}}<br />
|''Mexico’s Next Top Model''<br />
|SET<br />
|2009<br />
|[[Elsa Benítez]]<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{NZL}}<br />
|''New Zealand’s Next Top Model''<br />
|TV3<br />
|ab 2009<br />
|Sara Tetro <br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{NLD}}<br />
|''Holland’s Next Top Model''<br />
|[[RTL 5]]<br />
|2006–2008<br />
|[[Yfke Sturm]] (2006–2007)<br />Daphne Deckers (ab 2007)<br />
|4<br />
|ab 2009 Benelux’ Next Top Model<br />
|-<br />
|{{NGA}}<br />
|''Nigeria’s Top Model''<br />
|Hi TV<br />
|2007<br />
|Adoara Oleh & Oreke<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{NOR}}<br />
|''Norway’s Next Top Model''<br />
|TV3<br />
|ab 2005<br />
|Kathrine Sørland (2005–2006)<br />Vendela Kirsebom (2007–2008)<br />Mona Grundt (2010)<br />
|6<br />
|Gehörte ursprünglich zu Scandinavia’s Next Top Model<br />
|-<br />
|{{AUT}}<br />
|''[[Austria’s Next Topmodel]]''<br />
|Puls4<br />
|2009<br />
|[[Lena Gercke]]<br />
|2<br />
|Erste Staffel, bei der die Moderation ein gekürtes Topmodel übernimmt (Lena gewann die erste Staffel von ''Germany’s Next Topmodel'')<br />
|-<br />
|{{PHI}}<br />
|''Philippines’ Next Top Model''<br />
|RPN<br />
|2007<br />
|[[Ruffa Gutierrez|Ruffa Gutierrez-Bektas]]<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{POL}}<br />
|''Top Model. Zostań modelką''<br />
|TVN<br />
|ab 2010<br />
|[[Joanna Krupa]]<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|{{RUS}}<br />
|''Ты супермодель<br />(Du bist ein Supermodel)''<br />
|CTC<br />
|2004–2007<br />
|Fyodor Bondarchuk (2004–2005)<br />Alexander Tsekalo (2006)<br />Svetlana Bondarchuk (2007)<br />
|4<br />
|Erstes internationales Spin-off. Ebenso erstes spin-off in [[Europa]] und [[Asien]].<br />
|-<br />
|{{SRB}}<br />
|''Srpski Top Model by Ivana Stanković''<br />
|Prva Srpska Televizija<br />
|ab 2011<br />
|Ivana Stanković<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{SWE}}<br />
|''Sweden’s Next Top Model''<br />
|TV3<br />
|2004–2007<br />
|[[Mini Anden]] (2004)<br />Malin Persson (2005-2006)<br />Vendela Kirsebom (2007)<br />
|4<br />
|Gehörte ursprünglich zu Scandinavia’s Next Top Model<br />
|-<br />
|{{CHE}}<br />
|''Supermodel''<br />
|[[3+|3+ TV]]<br />
|2007–2008<br />
|[[Nadja Schildknecht]] (2007)<br />Franziska Knuppe (2008)<br />
|2<br />
|<br />
|-<br />
|[[Skandinavien]]<br />
|''Scandinavia’s Next Top Model''<br />
|[[TV3 (Viasat)|TV3]]<br />
|2005–2006<br />
|Kathrine Sørland<br />Anne P<br />[[Mini Anden]] (2005)<br />Malin Persson (2006)<br />
|3<br />
|Erstes regionales Spin-off. Kandidaten kamen aus [[Norwegen]], [[Dänemark]] und [[Schweden]].<br />
|-<br />
|{{SVK}}<br />
|''Hľadá sa Supermodelka''<br />
|[[TV JOJ]]<br />
|2007<br />
|Simona Krainova<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{SVN}}<br />
|''Slovenski Top Model''<br />
|TV3<br />
|ab 2010<br />
|Nuša Šenk<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{ESP}}<br />
|''Supermodelo''<br />
|Cuatro<br />
|2006–2008<br />
|Judit Mascó (2006–2007)<br />Eloísa González (2008)<br />
|3<br />
|<br />
|-<br />
|{{KOR}}<br />
|''Korea’s Next Top Model''<br />
|Onstyle<br />
|ab 2010<br />
|Jang Yoon-Ju<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{THA}}<br />
|''Thailand’s Next Top Model''<br />
|Thai TV3<br />
|2005<br />
|Sonia Couling<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{TUR}}<br />
|''Top Model Turkiye’s''<br />
|Star TV<br />
|2006<br />
|Deniz Akkaya<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{HUN}}<br />
|''Hungary’s Next Top Model''<br />
|Viasat 3<br />
|2006<br />
|Viktória Vámosi<br />Panni Epres<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|{{USA}}<br />
|''America’s Next Top Model''<br />
|[[United Paramount Network|UPN]] (2003–2006); [[CW Network|The CW]] (ab 2006)<br />
|ab 2003<br />
|[[Tyra Banks]]<br />
|17<br />
|Erste Top Model-Show<br />
|-<br />
|{{GBR}}<br />
|''Britain’s Next Top Model''<br />
|LIVING<br />
|ab 2005<br />
|Lisa Butcher (2005)<br />[[Lisa Snowdon]] (2006–2008)<br />[[Elle MacPherson]] (2010)<br />
|6<br />
|<br />
|-<br />
|{{VNM}}<br />
|''Vietnam’s Next Top Model''<br />
|VTV3<br />
|ab 2010<br />
|Nathan Lee<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Westafrika]]<br />
|''West Africa’s Next Top Model''<br />
|<br />
|2009<br />
|Oluchi Onweagba<br />
|<br />
|Fand aus unbekannten Gründen nicht statt.<br />
|-<br />
|[[Zentralamerika]]<br />
|''Super Model Centroamérica''<br />
|BCCA<br />
|2007<br />
|Leonora Jimenez<br />
|1<br />
|<br />
|-<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model14/ Offizielle Internetseite bei CW]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Americas Next Top Model}}<br />
<br />
[[Kategorie:Fernsehsendung (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Castingshow]]<br />
[[Kategorie:Mode]]<br />
<br />
[[da:America's Next Top Model]]<br />
[[en:America's Next Top Model]]<br />
[[es:America's Next Top Model]]<br />
[[et:Ameerika supermodell]]<br />
[[fi:Huippumalli haussa]]<br />
[[fr:America's Next Top Model]]<br />
[[gl:America's Next Top Model]]<br />
[[he:הטופ מודל הבאה]]<br />
[[hu:Topmodell leszek!]]<br />
[[it:America's Next Top Model]]<br />
[[ja:America's Next Top Model]]<br />
[[lt:America's Next Top Model]]<br />
[[ms:America's Next Top Model]]<br />
[[ne:अमेरिकाको अर्को तोप मोडेल]]<br />
[[nl:America's Next Top Model]]<br />
[[no:America's Next Top Model]]<br />
[[pl:America's Next Top Model]]<br />
[[pt:America's Next Top Model]]<br />
[[ro:America’s Next Top Model]]<br />
[[ru:Топ-модель по-американски]]<br />
[[sh:America's Next Top Model]]<br />
[[simple:America's Next Top Model]]<br />
[[sl:Ameriški super model]]<br />
[[sv:America's Next Top Model]]<br />
[[th:อเมริกาส์เน็กซต์ท็อปโมเดล]]<br />
[[vi:America's Next Top Model]]<br />
[[zh:全美超級模特兒新秀大賽]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Isis_King&diff=93984205Isis King2011-09-23T17:58:17Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Isis King.jpg|thumb|Isis King]]<br />
''''''Isis King'''''' (* [[1. Oktober]] [[1985]] in [[Prince George’s County]], [[Maryland]]; ''geboren als Darrell Walls'') ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanisches]] [[Model]] und [[Modedesign]]erin. Sie war Teilnehmerin der 11. Staffel von [[America’s Next Top Model]] und gleichzeitig die erste [[Transsexualität|Transsexuelle]], die an dieser Show teilnahm.<br />
<br />
In den USA gehört sie zu den bekanntesten Transsexuellen und engagiert sich durch ihre Bekanntheit um auf Probleme von Transgendern aufmerksam zu machen.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/discussion/2008/10/03/DI2008100301375.html |titel=Isis King from 'America's Next Top Model' |zugriff=2010-01-06 |sprache=Englisch |datum=2008-10-06}}</ref><br />
<br />
== Persönliches ==<br />
Isis King wurde in Prince George's County, Maryland als Darrell Walls geboren.<ref>{{Internetquelle| url=http://gone-hollywood.com/tag/darrell-walls/ |titel=Tyra Banks Surprises Contestant With Sex Change Operation|zugriff=2010-01-06}}</ref> Sie zog früh mit ihrer Familie nach [[New York City]].<br />
Während ihrer [[High School]] Zeit hatte sie ihr [[Coming-out]] als [[schwul|schwuler Mann]], obwohl sie spürte, dass dies das nicht ist. Dennoch empfand sie dies als nicht als das, was sie wirklich war und auf ihre persönliche Entwicklung der Veränderung zutreffend.<ref name="glam.com" /><ref>{{"-en|Text=In high school, I came out as a gay male; even though I felt like that’s not who I was, it started to change things for me.|Autor=Isis King|Quelle=In: Interview mit glam.com}}</ref> 2007 nahm King an der Show "Born in the Wrong Body" auf [[MSNBC]] teil, die transsexuelle Jugendliche in den [[Vereinigte Staaten|USA]] begleitete.<ref name="glam.com">{{Internetquelle |url=http://www.glam.com/blogs/ifitandhealthy/isis_king_americas_next_top_model|titel=Interview with Isis King on 'America's Next Top Model' |zugriff=2010-01-06 |sprache=Englisch}}</ref> Im Sommer 2007 begann sie eine [[Hormontherapie]] als Vorbereitung auf ihre [[geschlechtsangleichende Operation]].<br />
<br />
[[Tyra Banks]] arrangierte eine Operation für King bei Dr. [[Marci Bowers]], die als eine der führenden Fachleute auf dem Gebiet der geschlechtsangleichenden Operationen gilt. Am 27. Februar 2009 wurde die OP vollzogen.<br />
<br />
King hat einen Abschluss am [[Art Institute of Philadelphia]]. Sie arbeitete als Rezeptionistin in einem Haarsalon und als Assistentin für eine Wohltätigkeitsorganisation.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.cwtv.com/shows/americas-next-top-model11/cast/isis |titel=Isis King on ANTM Cast |zugriff=2010-01-06}}</ref><br />
<br />
== America's Next Top Model ==<br />
King nahm am ''Ali Forney Transitional Living Program'' teil, welches obdachlosen Frauen Wohnraum zur Verfügung stellt. Während dieser Zeit hörte sie von einem bevorstehenden Fotoshooting für die 10. Staffel von America's Next Top Model (ANTM), welches die Probleme von jungen, obdachlosen Frauen thematisieren sollte.<ref>{{Internetquelle|url=http://sodidyouwatch.blogspot.com/2008/02/antm-cycle-10-homeless-edition.html|titel=ANTM Cycle 10: Homeless Edition|zugriff=2010-01-06}}</ref> Dabei sollten betroffene Frauen als Backgroundmodels engagiert werden. Das Shooting fand mit Unterstützung der Reciprocity Foundation statt, welche Jugendlichen aus problematischen Verhältnissen Karrieren in kreativen Branchen vermittelt.<br />
<br />
Sie bewarb sich bei [[Art Director]] [[Jay Manuel]] und fragte ob sie als Transsexuelle teilnehmen dürfe. Tyra Banks gab bekannt, dass das Produzententeam von ANTM King ermutigte, sich bei den Vorsprechen für die 11. Staffel vorzustellen.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.realitytvmagazine.com/blog/2008/09/09/war-of-the-supermodels/|titel=War of the Supermodels|zugriff=2010-01-06}}</ref> Sie gehörte zu den 14 Finalisten und wurde insgesamt 10. Platzierte.<br />
<br />
== Einfluss auf Medien und Gesellschaft ==<br />
[[Neil Giuliano]], ein Aktivist für die Rechte von Homosexuellen und Präsident der [[Gay and Lesbian Alliance Against Defamation]], nannte das Auftauchen von King in den öffentlichen Medien eine „noch nie dagewesene Gelegenheit“. King war zur [[Prime Time (Fernsehen)|Prime Time]] im amerikanischen Fernsehen zu sehen und konnte so öffentlich auf die Probleme von Transgendern aufmerksam machen und Leuten näher bringen, die sich bisher noch nie damit befasst haben. [[Ken Mok]], ausführender Produzent von ANTM, nannte es "Tyras wahre Mission" um anhand von Isis die „Definition von Schönheit“ zu überdenken.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.realitytvworld.com/news/top-model-producer-transgender-model-help-redefine-beauty-7698.php|titel='Top Model' producer: Transgender model to help "redefine" beauty|zugriff=2010-01-06}}</ref><br />
<br />
Während der Dreharbeiten zu ANTM lebten die Teilnehmerinnen zusammen und wurden auch von den Kameras begleitet. Dies zeigte der amerikanischen Bevölkerung auf welche Probleme und Vorurteile King im Alltag stößt. Auch Kings Hormoneinnahmen wurden während der Sendung thematisiert. Eine Teilnehmerin beschrieb die mangelnde Akzeptanz von Transgendern in den kleineren Gemeinden und Orten der USA sowie den [[konservativ]]en [[Südstaaten]]. Andere Teilnehmerinnen bezeichneten King als [[Drag Queen]] und gaben ihr abfällige Beinamen in Bezug auf ihre Transsexualität.<br />
<br />
Das [[New York Magazine]] bezeichnete King als eines der größten transsexuellen Models in der Geschichte. Nur wenige vor ihr haben ihre Bekanntheit erlangt wie [[Amanda Lepore]] oder der Promoter und Gender-Bender [[André J.]], der es mit Topmodel [[Carolyn Murphy]] bis auf das [[Titelseite|Cover]] der französischen [[Vogue (Zeitschrift)|Vogue]] schaffte.<ref>{{Internetquelle|url=http://nymag.com/daily/fashion/2008/08/tranny_models_who_made_history.html |titel=Tranny Models Who Made History| zugriff=2010-01-06}}</ref><br />
<br />
== Filmographie ==<br />
* [[Bella Maddo]] ''(2010)''<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
{{Portal|Transgender, Transsexualität und Geschlechtervielfalt}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{IMDb Name|3109027|Isis King}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:King, Isis}}<br />
[[Kategorie:Teilnehmerin an America’s Next Top Model]]<br />
[[Kategorie:Homosexualität in den Vereinigten Staaten]]<br />
[[Kategorie:Model]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1985]]<br />
[[Kategorie:Transsexualität|~King, Isis]]<br />
[[Kategorie:Transgender|~King, Isis]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=King, Isis <br />
|ALTERNATIVNAMEN=Walls, Darrell<br />
|KURZBESCHREIBUNG=amerikanisches Model<br />
|GEBURTSDATUM=1. Oktober 1985<br />
|GEBURTSORT=[[Prince George’s County]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[en:Isis King]]<br />
[[es:Isis King]]<br />
[[fa:ایسس کینگ]]<br />
[[sv:Isis King]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ashton_Kutcher&diff=93867872Ashton Kutcher2011-09-20T16:46:35Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Ashton Kutcher by David Shankbone.jpg|thumb|Ashton Kutcher (2010)]]<br />
'''Christopher Ashton Kutcher''' (* [[7. Februar]] [[1978]] in [[Cedar Rapids (Iowa)|Cedar Rapids]], [[Iowa]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Schauspieler]] und [[Moderator (Beruf)|Showmoderator]].<br />
<br />
== Leben ==<br />
Kutcher wuchs in sehr bescheidenen Verhältnissen auf. Bei seinem [[Zwilling]]sbruder Michael wurde bereits in jungen Jahren ein [[Herzfehler]] festgestellt, sodass sich dieser im Alter von vierzehn Jahren einer [[Herztransplantation]] unterziehen musste. Dies veranlasste Kutcher, zunächst an der [[University of Iowa]] [[Biochemie]] zu studieren. Um sich sein Studium zu finanzieren, arbeitete er mitunter als [[Reinigungskraft]]. Nachdem er von einem Talentsucher entdeckt worden war, zog Kutcher nach [[New York City]], wo er [[Werbespot]]- und [[Model]]-Angebote erhielt.<br />
<br />
=== Schauspielerische Karriere ===<br />
Kutcher wurde 1998 durch die Rolle des ''Michael Kelso'' in der [[Fernsehserie]] ''[[Die wilden Siebziger]]'' bekannt. Nach seiner Mitwirkung in dem [[Independentfilm]] ''Coming Soon'' 1999 wurde man auch in [[Hollywood]] auf ihn aufmerksam. So erhielt er 2000 eine Rolle in dem Film ''[[Wild Christmas]]'' neben [[Ben Affleck]]. Außerdem sah man ihn in Filmen wie ''Den einen oder keinen'' mit [[Freddie Prinze jr.]] und [[Julia Stiles]], in der Komödie ''[[Ey Mann, wo is' mein Auto?]]'' mit [[Seann William Scott]], in dem Film ''Texas Ranger'' (2001) neben [[James van der Beek]] und 2003 in [[David Zucker]]s ''The Guest''.<br />
<br />
Ebenfalls 2003 spielte Kutcher zusammen mit [[Brittany Murphy]] in der Filmkomödie ''[[Voll verheiratet]]'', mit der er nach den Dreharbeiten eine siebenmonatige Liebesbeziehung hatte. 2004 war Kutcher in dem [[Mystery]]-[[Thriller]] ''[[Butterfly Effect]]'' zu sehen, den er mitproduzierte. 2005 drehte er an der Seite von [[Amanda Peet]] den Film ''[[So was wie Liebe]]''. In ''[[Bobby (2006)|Bobby]]'', einem Episodenfilm über die [[Mord|Ermordung]] [[Robert Kennedy]]s, wirkte Kutcher gemeinsam mit seiner Frau [[Demi Moore]] neben zahlreichen weiteren Hollywoodgrößen mit. 2008 war er an der Seite von [[Cameron Diaz]] in dem Film ''[[Love Vegas]]'' in der Hauptrolle zu sehen.<br />
<br />
Von 2003 bis 2007 hatte Kutcher beim Musiksender [[MTV]] eine eigene Show namens ''[[Punk’d]]'', in der Schauspieler, [[Musiker]] und sonstige [[Prominenz|Prominente]] ohne ihr Wissen ungewöhnlichen Situationen ausgesetzt wurden, um ihre Reaktionen zu testen und sie anschließend zu überraschen (in etwa vergleichbar mit der [[Deutschland|deutschen]] [[Fernsehshow]] ''[[Verstehen Sie Spaß?]]''). Im Mai 2011 wurde bekannt, dass er die Nachfolge von [[Charlie Sheen]] in der Erfolgsserie ''[[Two and a Half Men]]'' antreten wird.<ref>{{cite web |url=http://www.cbs.com/primetime/two_and_a_half_men/press/ |title=Ashton Kutcher tritt „Two and a half Men“ bei |publisher=''CBS'' |date=2011-05-12 |accessdate=2011-05-14}}</ref><br />
<br />
=== Öffentlichkeit ===<br />
Kutcher pflegt über soziale Netzwerke einen sehr offenen Umgang mit seinen Fans. Auf [[Twitter]] schreibt er mit einem verifizierten Konto fast täglich über Dinge, die ihm im Alltag passieren. Auch [[Facebook]] nutzt er intensiv.<br />
<br />
=== Privates ===<br />
[[Datei:Demi Moore and Ashton Kutcher TechCrunch50.jpg|thumb|Kutcher und Demi Moore (2008)]]<br />
Kutcher ist seit dem 24. September 2005 mit Schauspielkollegin [[Demi Moore]] verheiratet. Beide leben mit Moores und [[Bruce Willis]]' gemeinsamen Töchtern [[Rumer Willis|Rumer]], Scout LaRue und Tallulah Belle in [[Hailey (Idaho)|Hailey]], [[Idaho]].<br />
<br />
Kutcher besitzt in [[Los Angeles]] die Restaurants ''Dolce'' und ''Geisha House''.<br />
<br />
== Filmografie (Auswahl) ==<br />
* 1998–2006: [[Die wilden Siebziger]] ''(That 70’s Show)''<br />
* 1999: Coming Soon <br />
* 2000: [[Den einen oder keinen]] ''(Down to You)''<br />
* 2000: [[Wild Christmas]] ''(Reindeer Games)''<br />
* 2000: [[Ey Mann, wo is’ mein Auto?]] ''(Dude, Where’s My Car?)''<br />
* 2001: [[Texas Rangers (Film)|Texas Rangers]]<br />
* 2003: [[Voll verheiratet]] ''(Just Married)''<br />
* 2003: [[Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter]] ''(My Boss’s Daughter)''<br />
* 2003: [[Im Dutzend billiger (2003)|Im Dutzend billiger]] ''(Cheaper by the Dozen)''<br />
* 2003–2007: [[Punk’d]] (Fernsehserie)<br />
* 2004: [[Butterfly Effect]] ''(The Butterfly Effect)''<br />
* 2005: [[Guess Who – Meine Tochter kriegst du nicht!]] ''(Guess Who)''<br />
* 2005: [[So was wie Liebe]] ''(A Lot Like Love)''<br />
* 2006: [[Jede Sekunde zählt – The Guardian]] ''(The Guardian)''<br />
* 2006: [[Bobby (2006)|Bobby]]<br />
* 2006: Jagdfieber ''(Open Season)'' (Stimme)<br />
* 2008: [[Love Vegas]] ''(What Happens in Vegas…)''<br />
* 2008: Personal Effects<br />
* 2009: [[Toy Boy (Film)|Toy Boy]] ''(Spread)''<br />
* 2010: [[Valentinstag (Film)|Valentinstag]] ''(Valentine’s Day)''<br />
* 2010: [[Kiss & Kill]] ''(Killers)''<br />
* 2011: [[Freundschaft Plus]] (''No Strings Attached'')<br />
* seit 2011: [[Two and a Half Men]] (Fernsehserie)<br />
<!-- Bitte erst nach der Premiere einfügen<br />
* 2011: New Year's Eve <br />
--><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Commonscat}}<br />
* {{IMDb Name|0005110}}<br />
* [http://twitter.com/aplusk Ashton Kutchers] offizieller [[Twitter]]-[[Benutzerkonto|Account]]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|PND=130884324|LCCN=n/2004/39995|VIAF=14983601}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Kutcher, Ashton}}<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Fernsehmoderator (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Model]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1974]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Kutcher, Ashton<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Kutcher, Christopher Ashton<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Schauspieler und Showmoderator<br />
|GEBURTSDATUM=7. Februar 1974<br />
|GEBURTSORT=[[Cedar Rapids (Iowa)|Cedar Rapids]], Iowa, Vereinigte Staaten<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[ar:آشتون كاتشر]]<br />
[[bg:Аштън Къчър]]<br />
[[bn:অ্যাশ্টন কুচার]]<br />
[[cs:Ashton Kutcher]]<br />
[[cy:Ashton Kutcher]]<br />
[[da:Ashton Kutcher]]<br />
[[en:Ashton Kutcher]]<br />
[[es:Ashton Kutcher]]<br />
[[et:Ashton Kutcher]]<br />
[[fa:اشتون کوچر]]<br />
[[fi:Ashton Kutcher]]<br />
[[fr:Ashton Kutcher]]<br />
[[he:אשטון קוצ'ר]]<br />
[[hr:Ashton Kutcher]]<br />
[[hu:Ashton Kutcher]]<br />
[[hy:Էշթոն Քաթչեր]]<br />
[[id:Ashton Kutcher]]<br />
[[is:Ashton Kutcher]]<br />
[[it:Ashton Kutcher]]<br />
[[ja:アシュトン・カッチャー]]<br />
[[ko:애쉬튼 커쳐]]<br />
[[lt:Ashton Kutcher]]<br />
[[lv:Eštons Kačers]]<br />
[[mk:Ештон Кучер]]<br />
[[ms:Ashton Kutcher]]<br />
[[nl:Ashton Kutcher]]<br />
[[no:Ashton Kutcher]]<br />
[[pl:Ashton Kutcher]]<br />
[[pt:Ashton Kutcher]]<br />
[[ro:Ashton Kutcher]]<br />
[[ru:Кутчер, Эштон]]<br />
[[simple:Ashton Kutcher]]<br />
[[sl:Ashton Kutcher]]<br />
[[sq:Ashton Kutcher]]<br />
[[sr:Ештон Кучер]]<br />
[[sv:Ashton Kutcher]]<br />
[[th:แอชตัน คุชเชอร์]]<br />
[[tr:Ashton Kutcher]]<br />
[[zh:艾希頓·庫奇]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Yvette_Vickers&diff=93597685Yvette Vickers2011-09-13T12:02:13Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>'''Yvette Iola Vickers''', eigentlich ''Yvette Iola Vedder''<ref>http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-yvette-vickers-20110503,0,3344719.story</ref>, (* [[26. August]] [[1928]] in [[Kansas City (Missouri)|Kansas City]], [[Missouri]]; † vermutlich 2010 in [[Benedict Canyon]], [[Los Angeles]]) war eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Schauspieler]]in, Sängerin und ehemaliges Playmate.<ref>[http://de.eonline.com/uberblog/b239776_attack_of_50_foot_woman_star_yvette.html?utm_source=eonline&utm_medium=rssfeeds&utm_campaign=imdb_uk_topstories Attack of the 50 Foot Woman Star Yvette Vickers Found Mummified in Home] (Zugriff am 3. Mai 2011)</ref><br />
<br />
== Leben ==<br />
<br />
Vickers wurde als Tochter des Jazzmusikers Charles Vedder und seiner Frau Maria Iola geboren.<ref>[http://www.glamourgirlsofthesilverscreen.com/show/279/Yvette+Vickers/index.html Yvette Vickers - The Private Life and Times of Yvette Vickers] (Zugriff am 3. Mai 2011)</ref> In ihrer Jugendzeit reiste sie mit ihren Eltern durch Amerika. Sie begann später ein Journalismusstudium an der [[University of California, Los Angeles]] (UCLA). Neben ihrem Studium begann sie als Schauspielerin zu arbeiten. Sie ging anschließend nach [[New York City]] und bekam die Rolle als White Rain Girl in einem Shampoo-Werbespot, später kehrte Vickers nach Los Angeles zurück. Dort begann sie ihre Schauspielkarriere und bekam ihre erste kleine Rolle im Film-noir-Drama [[Boulevard der Dämmerung]].<ref>[http://www.hollywoodreporter.com/news/b-movie-actress-yvette-vickers-184152 B-Movie Actress Yvette Vickers' Body Discovered in L.A. Home After Several Months - The Hollywood Reporter] (Zugriff am 3. Mai 2011)</ref> Sie legte sich im Jahre 1957 den Künstlernamen Yvette Vickers zu und bekam ihre erste Hauptrolle im Kriminalfilm ''Mit dem Satan auf Du''. Es folgte die Hauptrolle als Honey Parker im Science-Fiction-Kultfilm ''[[Angriff der 20-Meter-Frau (1958)|Angriff der 20-Meter-Frau]]'' und ein Jahr später in ''Attack of the Giant Leeches''.<ref>[http://latimesblogs.latimes.com/lanow/2011/05/early-playboy-playmate-and-b-movie-acress-yvette-vickers-found-dead-in-benedict-canyon.html#comments Mummified body of former Playboy playmate Yvette Vickers found in her Benedict Canyon home", Los Angeles Times, May 2, 2011.] (Zugriff am 3. May 2011)</ref> Im Juli 1959 wurde sie [[Playboy (Magazin)|Playboy]]-Playmate des Monats.<ref>[http://www.playboy.com/girls/playmates/directory/195907.html Yvette Vickers Bio - Playboy] (Zugriff am 3. Mai 2011)</ref> 1991 spielte sie ihre letzte Rolle im B-Movie-Horrorfilm Evil Spirits und kehrte 1999 letztmals für eine Rolle in der umstrittenen Comedy-Serie ''[[Mystery Science Theater 3000]]'' vor die Kamera zurück. Im Jahre 2005 kehrte sie als Stargast zurück auf die Showbühne und trat beim Toronto Classic Movie Festival auf. Dort wurde sie vom Journalisten Tom Weaver interviewt. Das Interview fand sich später als Audiotrack auf dem DVD release von ''Attack of the 50 Foot Woman'' aus dem Jahre 2007 wieder.<ref>Weaver, Tom (1991). Science Fiction Stars and Horror Heroes. McFarland and Company. ISBN 0-89950-594-5.</ref><br />
<br />
Nachdem sie ihre Schauspielkarriere seit 1991 ruhen ließ, konzentrierte sich Vickers auf eine Karriere als Sängerin. Nach dem Album ''Yvette Vickers Sings'' veröffentlichte sie mit ''Tribute to Charlie and Maria'' ein Jazz-Album, auf dem sie Songs ihrer Eltern interpretierte.<ref>[http://www.dailymail.co.uk/news/article-1382937/Yvette-Vickers-Ex-Playboy-model-mummified-Beverly-Hills-home.html Attack Of The 50ft Woman star and ex-Playboy model found mummified in her Beverly Hills home Read more: http://www.dailymail.co.uk/news/article-1382937/Yvette-Vickers-Ex-Playboy-model-mummified-Beverly-Hills-home.html#ixzz1LIE0U72V] (Zugriff am 3. Mai 2011, [[Daily Mail]])</ref><br />
<br />
Die Leiche wurde am 27. April 2011 mumifiziert in ihrem Haus in Benedict Canyon von einer Nachbarin, der Schauspielerin [[Susan Savage]], gefunden.<ref>[http://www.express.de/news/promi-show/mumifizierte-leiche-von-ex-playmate-gefunden/-/2186/8403436/-/index.html Yvette Vickers (†) Mumifizierte Leiche von Ex-Playmate gefunden] (Zugriff am 3. Mai 2011)</ref> Laut Angaben der Polizei war das ehemalige Playmate bei ihrer Auffindung vermutlich seit fast einem Jahr tot.<ref>[http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,760359,00.html Ex-Playmate Yvette Vickers Nachbarin entdeckt mumifizierte Leiche] (Zugriff am 3. Mai 2011, [[Spiegel online]])</ref><br />
<br />
Vickers war von 1953 bis 1957 mit den Musiker Don Prell verheiratet. Es folgte 1959 eine kurze Ehe mit Leonard Burns, von dem sie bereits ein paar Monate später wieder geschieden wurde.<br />
<br />
== Filmographie (Auswahl) ==<br />
* 1950: [[Boulevard der Dämmerung]] ''(Sunset Boulevard)''<br />
* 1957: Mit dem Satan auf Du ''(Short Cut to Hell)''<br />
* 1957: [[Der Regimentstrottel]] ''(The Sad Sack)''<br />
* 1958: Gangster Nr. 1 ''(I Mobster)''<br />
* 1958: [[Angriff der 20-Meter-Frau (1958)|Angriff der 20-Meter-Frau]] ''(Attack of the 50 Foot Woman)''<br />
* 1958: Bis zur letzten Patrone ''(The Saga of Hemp Brown)''<br />
* 1959: Attack of the giant leeches<br />
* 1962: Die Sprache der Gewalt ''(Pressure Point)''<br />
* 1963: [[Der Wildeste unter Tausend]] ''(Hud)''<br />
* 1975: Die Toten sterben nicht ''(The Dead Don't Die)'' (Fernsehfilm)<br />
* 1990: Evil Spirits<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{IMDb Name|0896035}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Vickers, Yvette}}<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Sänger]]<br />
[[Kategorie:Playmate]]<br />
[[Kategorie:Pseudonym]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1928]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 2010]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Vickers, Yvette<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Yvette Vedder<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schauspielerin<br />
|GEBURTSDATUM=26. August 1928<br />
|GEBURTSORT=[[Kansas City (Missouri)|Kansas City]], Missouri, Vereinigte Staaten<br />
|STERBEDATUM=unsicher: 2010<br />
|STERBEORT=[[Benedict Canyon]], Los Angeles, Vereinigte Staaten<br />
}}<br />
<br />
[[en:Yvette Vickers]]<br />
[[nl:Yvette Vickers]]<br />
[[pl:Yvette Vickers]]<br />
[[pt:Yvette Vickers]]<br />
[[sv:Yvette Vickers]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eva_Longoria&diff=93475622Eva Longoria2011-09-10T10:35:51Z<p>Rudi argento: /* Filmografie */</p>
<hr />
<div>[[Datei:Eva Longoria @ Festival Internacional de Cine en Guadalajara 02 cropped.jpg|miniatur|Eva Jacqueline Longoria (2009)]]<br />
'''Eva Jacqueline Longoria''' (* [[15. März]] [[1975]] in [[Corpus Christi (Texas)|Corpus Christi]], [[Texas]]) ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Schauspieler]]in und [[Model]]. Sie ist vor allem bekannt für ihre Rolle der Gabrielle Solis in der Fernsehserie ''[[Desperate Housewives]]''. Neben der Schauspielerei hatte Longoria Auftritte als Model und war in großen Werbekampagnen sowie in Männermagazinen zu sehen.<br />
<br />
== Karriere ==<br />
Eva Longoria besuchte nach der [[High School]] die ''Texas A&M University–Kingsville''. Die Universität schloss sie mit einem ''Bachelor of Science in Kinesiology'' ([[Bewegungswissenschaft]]en) ab. Durch einen Talentwettbewerb kam sie nach [[Los Angeles]], wo sie 2000 eine kleinere Rolle in der Fernsehserie ''[[Beverly Hills, 90210]]'' bekam. Ein Jahr später erhielt sie eine Rolle in der Seifenoper ''[[Schatten der Leidenschaft (Fernsehserie)|Schatten der Leidenschaft]]'', in der Longoria bis August 2003 die Rolle der Isabella Braña Williams spielte und mit einem ALMA Award ausgezeichnet wurde. Direkt im Anschluss drehte sie die Serie ''[[Polizeibericht Los Angeles]]'' (L.A. Dragnet) mit [[Ed O’Neill]], die aber bereits nach vier Monaten eingestellt wurde.<br />
<br />
2004 nahm Longoria an einem Casting für die Rolle der ''Gaby Solis'' in der Serie ''[[Desperate Housewives]]'' mit Erfolg teil. Mit durchschnittlich 25 Millionen Zuschauern und Erfolgen der Serie im Ausland kam auch für Eva Longoria der internationale Durchbruch.<br />
<br />
Nachdem sie in einigen kleineren Filmen zu sehen war, drehte Longoria 2006 die Filme ''[[The Sentinel – Wem kannst du trauen?]]'' mit [[Kiefer Sutherland]], [[Kim Basinger]] und [[Michael Douglas]] sowie ''[[Harsh Times – Leben am Limit]]'' mit [[Christian Bale]]. 2008 drehten die Produzenten von [[My Big Fat Greek Wedding]] mit Eva Longoria in der Hauptrolle ''[[Nur über ihre Leiche|Nur über ihre Leiche – Meine himmlische Verlobte]]'', unter anderem mit [[Paul Rudd]] (''Beim ersten Mal'', ''Jungfrau(40), männlich, sucht''), [[Lake Bell]] (''[[Boston Legal]]'') und [[Jason Biggs]] (''[[American Pie (Film)|American Pie]]'', ''Guy X'') <br />
<br />
Ihr Erfolg übertrug sich durch ihre Auftritte in der Fernsehserie ''[[Desperate Housewives]]'' auch auf Deutschland. 2007 wurde sie für ihre Rolle der Gabrielle Solis mit dem ''[[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]]'' in der Kategorie Schauspiel international ausgezeichnet.<br />
<br />
Am 7. November 2010 präsentierte sie die [[MTV Europe Music Awards 2010]] in [[Madrid]].<ref>[http://ema.mtv.de/host/ ema.mtv.de: Host], aufgerufen am 18. Oktober 2010</ref><br />
<br />
== Privatleben ==<br />
[[Datei:Eva Longoria and Tony Parker.jpg|miniatur|Eva Longoria und Tony Parker bei den [[Emmy Awards]] 2008]]<br />
Eva Longoria stammt aus einer [[Mexiko|mexikanischen]] Familie und wuchs zusammen mit drei Schwestern auf einer Ranch in Corpus Christi, Texas auf. Dorthin kehrt sie noch heute zurück, wenn sie etwas Abstand von ihrer Arbeit sucht.<br />
<br />
Sie war Cheerleaderin am College im texanischen Kingsville.<br />
<br />
Sie war von 2002 bis Januar 2004 mit dem Schauspieler [[Tyler Christopher (Schauspieler)|Tyler Christopher]] verheiratet.<br />
<br />
Bis zum 28. Januar 2011 war Longoria mit dem Basketballspieler [[Tony Parker]] von den [[San Antonio Spurs]] verheiratet. Das Paar war seit Dezember 2006 verlobt. Die standesamtliche Hochzeit fand am 6. Juli 2007 in Paris statt, die kirchliche Trauung am Tag darauf. Dieses Datum („07.07.07“) suchte sich der abergläubische Tony Parker aus. Seit dem Start der vierten Staffel von ''Desperate Housewives'' ließ sich Longoria Parker offiziell mit ihrem Doppelnamen auflisten. Seit Mitte der siebten Staffel ist aufgrund der Trennung der Doppelname nicht mehr aufgelistet.<br />
<br />
Anfang 2005 unterschrieb Eva Longoria einen Werbevertrag mit [[L’Oréal]]. Außerdem ist sie offizielle Sprecherin von ''Padres Contra El Cáncer'' (PADRES), einer gemeinnützigen Organisation, die [[lateinamerika]]nischen Kindern, die an [[Krebs (Medizin)|Krebs]] erkrankt sind, hilft.<br />
<br />
Longoria sorgte 2005 für Aufsehen, als sie sich öffentlich zum [[Brazilian Waxing]] bekannte und die Effekte auf ihr Sexualleben anschaulich in der Presse beschrieb.<ref>orf.at: [http://oe3.orf.at/aktuell/stories/186255/ Diese Hausfrau mag Fesselspielchen]</ref><br />
<br />
Am 17. November 2010 verkündete sie über [[Facebook]] die Scheidung von Tony Parker.<ref>It is with great sadness that after 7 years together, Tony and I have decided to divorce. We love each other deeply and pray for each other’s happiness.</ref> Als offizieller Trennungsgrund wurden „unüberbrückbare Differenzen“ genannt. Seit dem 28. Januar 2011 sind Tony Parker und Eva Longoria offiziell geschieden.<ref>[http://www.tmz.com/2011/01/31/evan-longoria-tony-parker-divorce-prenup-texas-california-final-desperate-housewives-san-antonio-spurs/) TMZ:„Eva Longoria, Tony Parker Divorced in TX“], aufgerufen am 03. Februar 2011 (engl.)</ref><br />
<br />
== Sonstiges ==<br />
Das Männermagazin [[Maxim (Zeitschrift)|Maxim]] hat ein auf 23 mal 33 m vergrößertes Cover der hundertsten Ausgabe mit Eva Longoria Parker in der Wüste von Las Vegas platziert. Darauf ist zu lesen: „Das einzige Magazin, das groß genug ist, um es aus dem All zu sehen − und nur in Las Vegas“. Dieses Poster kann sogar mit Hilfe von [[Google Earth]] unter den Koordinaten <nowiki>35° 37' 12.18'' N / 115° 22' 59.48'' W</nowiki> (Overlay nötig) gesehen werden.<ref>netzwelt.de: [http://www.netzwelt.de/news/73954-google-earth-maennertraum-eva-longoria.html Google Earth: Männertraum Eva Longoria in Überlebensgröße]</ref><br />
<br />
Longorias deutsche Synchronsprecherin ist [[Anna Carlsson]].<br />
<br />
== Filmografie ==<br />
=== Fernsehserien ===<br />
* 2000: [[Beverly Hills, 90210]] ([[Flugbegleiter]]in #3, 1 Folge)<br />
* 2001–2003: [[Schatten der Leidenschaft (Fernsehserie)|Schatten der Leidenschaft]] (Isabella Braña<br />
Williams)<br />
* 2003: [[Polizeibericht Los Angeles]] (Detective Gloria Duran)<br />
* 2004: Off Topic with Carlos Watson<br />
* seit 2004: [[Desperate Housewives]] ([[Gabrielle Solis]])<br />
<br />
=== Filme ===<br />
* 2003: Snitch’d (Gabby)<br />
* 2004: Senorita Justice<br />
* 2004: [[The Dead Will Tell]] (Jeanie)<br />
* 2004: Carlita’s Secret (Carlita)<br />
* 2005: Hustler’s Instinct (Vanessa Santos)<br />
* 2005: [[Harsh Times – Leben am Limit]] (Sylvia)<br />
* 2006: [[The Sentinel – Wem kannst du trauen?]] (Jill Marin)<br />
* 2007: [[Nach 7 Tagen – Ausgeflittert]] (Gastauftritt)<br />
* 2008: [[Nur über ihre Leiche]] (Kate)<br />
* 2008: Lower Learning (Rebecca Seabrook)<br />
<br />
== Auszeichnungen ==<br />
* 2002: [[ALMA Awards]]<ref>[[:en:Eva Longoria Parker#Awards and nominations|Eva Longoria Parker#Awards and nominations]]</ref><br />
* 2005: [[Screen Actors Guild Awards]]<ref>[[:en:Eva Longoria Parker#Awards and nominations|Eva Longoria Parker#Awards and nominations]]</ref><br />
* 2005: [[Teen Choice Awards]] <ref>[[:en:Eva Longoria Parker#Awards and nominations|Eva Longoria Parker#Awards and nominations]]</ref><br />
* 2006: [[ALMA Awards]]<ref>[[:en:Eva Longoria Parker#Awards and nominations|Eva Longoria Parker#Awards and nominations]]</ref><br />
* 2006: [[Screen Actors Guild Awards]]<ref>[[:en:Eva Longoria Parker#Awards and nominations|Eva Longoria Parker#Awards and nominations]]</ref><br />
* 2007: [[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]]<br />
* 2007: [[People’s Choice Award]] beliebteste TV-Schauspielerin (international)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commons}}<br />
* {{IMDb Name|0519456|NAME=Eva Longoria Parker}}<br />
* [http://www.thesportsinterview.com/evalongoria.html Interview] (englisch)<br />
<br />
{{Normdaten|PND=142429023|LCCN=no/2005/108199|VIAF=84261437}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Longoria, Eva}}<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1975]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Longoria, Eva<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Longoria, Eva Jacqueline (vollständiger Name)<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schauspielerin<br />
|GEBURTSDATUM=15. März 1975<br />
|GEBURTSORT=[[Corpus Christi (Texas)|Corpus Christi]], Texas, USA<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[an:Eva Longoria]]<br />
[[ar:إيفا لانغوريا]]<br />
[[bg:Ева Лонгория]]<br />
[[bn:ইভা লঙ্গোরিয়া]]<br />
[[cs:Eva Longoria]]<br />
[[csb:Eva Longoria]]<br />
[[cy:Eva Longoria]]<br />
[[da:Eva Longoria]]<br />
[[en:Eva Longoria]]<br />
[[eo:Eva Longoria]]<br />
[[es:Eva Longoria]]<br />
[[et:Eva Longoria]]<br />
[[eu:Eva Longoria]]<br />
[[fa:اوا لونگوریا]]<br />
[[fi:Eva Longoria]]<br />
[[fr:Eva Longoria]]<br />
[[he:אווה לונגוריה]]<br />
[[hr:Eva Longoria]]<br />
[[hu:Eva Longoria]]<br />
[[id:Eva Longoria]]<br />
[[is:Eva Longoria Parker]]<br />
[[it:Eva Longoria]]<br />
[[ja:エヴァ・ロンゴリア・パーカー]]<br />
[[ka:ევა ლონგორია]]<br />
[[ko:에바 롱고리아]]<br />
[[la:Eva Longoria Parker]]<br />
[[lt:Eva Longoria Parker]]<br />
[[lv:Eva Longorija]]<br />
[[mk:Ева Лонгорија]]<br />
[[ms:Eva Longoria]]<br />
[[nl:Eva Longoria]]<br />
[[no:Eva Longoria]]<br />
[[pl:Eva Longoria]]<br />
[[pt:Eva Longoria]]<br />
[[ro:Eva Longoria]]<br />
[[ru:Лонгория, Ева]]<br />
[[simple:Eva Longoria Parker]]<br />
[[sl:Eva Longoria Parker]]<br />
[[sr:Ева Лонгорија]]<br />
[[sv:Eva Longoria]]<br />
[[sw:Eva Longoria]]<br />
[[te:ఈవా లంగోరియా]]<br />
[[th:อีวา ลองโกเรีย]]<br />
[[tr:Eva Longoria]]<br />
[[uk:Єва Лонгорія]]<br />
[[vi:Eva Longoria]]<br />
[[zh:伊娃·朗歌莉亞]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eva_Longoria&diff=93475572Eva Longoria2011-09-10T10:34:31Z<p>Rudi argento: /* Fernsehserien */</p>
<hr />
<div>[[Datei:Eva Longoria @ Festival Internacional de Cine en Guadalajara 02 cropped.jpg|miniatur|Eva Jacqueline Longoria (2009)]]<br />
'''Eva Jacqueline Longoria''' (* [[15. März]] [[1975]] in [[Corpus Christi (Texas)|Corpus Christi]], [[Texas]]) ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Schauspieler]]in und [[Model]]. Sie ist vor allem bekannt für ihre Rolle der Gabrielle Solis in der Fernsehserie ''[[Desperate Housewives]]''. Neben der Schauspielerei hatte Longoria Auftritte als Model und war in großen Werbekampagnen sowie in Männermagazinen zu sehen.<br />
<br />
== Karriere ==<br />
Eva Longoria besuchte nach der [[High School]] die ''Texas A&M University–Kingsville''. Die Universität schloss sie mit einem ''Bachelor of Science in Kinesiology'' ([[Bewegungswissenschaft]]en) ab. Durch einen Talentwettbewerb kam sie nach [[Los Angeles]], wo sie 2000 eine kleinere Rolle in der Fernsehserie ''[[Beverly Hills, 90210]]'' bekam. Ein Jahr später erhielt sie eine Rolle in der Seifenoper ''[[Schatten der Leidenschaft (Fernsehserie)|Schatten der Leidenschaft]]'', in der Longoria bis August 2003 die Rolle der Isabella Braña Williams spielte und mit einem ALMA Award ausgezeichnet wurde. Direkt im Anschluss drehte sie die Serie ''[[Polizeibericht Los Angeles]]'' (L.A. Dragnet) mit [[Ed O’Neill]], die aber bereits nach vier Monaten eingestellt wurde.<br />
<br />
2004 nahm Longoria an einem Casting für die Rolle der ''Gaby Solis'' in der Serie ''[[Desperate Housewives]]'' mit Erfolg teil. Mit durchschnittlich 25 Millionen Zuschauern und Erfolgen der Serie im Ausland kam auch für Eva Longoria der internationale Durchbruch.<br />
<br />
Nachdem sie in einigen kleineren Filmen zu sehen war, drehte Longoria 2006 die Filme ''[[The Sentinel – Wem kannst du trauen?]]'' mit [[Kiefer Sutherland]], [[Kim Basinger]] und [[Michael Douglas]] sowie ''[[Harsh Times – Leben am Limit]]'' mit [[Christian Bale]]. 2008 drehten die Produzenten von [[My Big Fat Greek Wedding]] mit Eva Longoria in der Hauptrolle ''[[Nur über ihre Leiche|Nur über ihre Leiche – Meine himmlische Verlobte]]'', unter anderem mit [[Paul Rudd]] (''Beim ersten Mal'', ''Jungfrau(40), männlich, sucht''), [[Lake Bell]] (''[[Boston Legal]]'') und [[Jason Biggs]] (''[[American Pie (Film)|American Pie]]'', ''Guy X'') <br />
<br />
Ihr Erfolg übertrug sich durch ihre Auftritte in der Fernsehserie ''[[Desperate Housewives]]'' auch auf Deutschland. 2007 wurde sie für ihre Rolle der Gabrielle Solis mit dem ''[[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]]'' in der Kategorie Schauspiel international ausgezeichnet.<br />
<br />
Am 7. November 2010 präsentierte sie die [[MTV Europe Music Awards 2010]] in [[Madrid]].<ref>[http://ema.mtv.de/host/ ema.mtv.de: Host], aufgerufen am 18. Oktober 2010</ref><br />
<br />
== Privatleben ==<br />
[[Datei:Eva Longoria and Tony Parker.jpg|miniatur|Eva Longoria und Tony Parker bei den [[Emmy Awards]] 2008]]<br />
Eva Longoria stammt aus einer [[Mexiko|mexikanischen]] Familie und wuchs zusammen mit drei Schwestern auf einer Ranch in Corpus Christi, Texas auf. Dorthin kehrt sie noch heute zurück, wenn sie etwas Abstand von ihrer Arbeit sucht.<br />
<br />
Sie war Cheerleaderin am College im texanischen Kingsville.<br />
<br />
Sie war von 2002 bis Januar 2004 mit dem Schauspieler [[Tyler Christopher (Schauspieler)|Tyler Christopher]] verheiratet.<br />
<br />
Bis zum 28. Januar 2011 war Longoria mit dem Basketballspieler [[Tony Parker]] von den [[San Antonio Spurs]] verheiratet. Das Paar war seit Dezember 2006 verlobt. Die standesamtliche Hochzeit fand am 6. Juli 2007 in Paris statt, die kirchliche Trauung am Tag darauf. Dieses Datum („07.07.07“) suchte sich der abergläubische Tony Parker aus. Seit dem Start der vierten Staffel von ''Desperate Housewives'' ließ sich Longoria Parker offiziell mit ihrem Doppelnamen auflisten. Seit Mitte der siebten Staffel ist aufgrund der Trennung der Doppelname nicht mehr aufgelistet.<br />
<br />
Anfang 2005 unterschrieb Eva Longoria einen Werbevertrag mit [[L’Oréal]]. Außerdem ist sie offizielle Sprecherin von ''Padres Contra El Cáncer'' (PADRES), einer gemeinnützigen Organisation, die [[lateinamerika]]nischen Kindern, die an [[Krebs (Medizin)|Krebs]] erkrankt sind, hilft.<br />
<br />
Longoria sorgte 2005 für Aufsehen, als sie sich öffentlich zum [[Brazilian Waxing]] bekannte und die Effekte auf ihr Sexualleben anschaulich in der Presse beschrieb.<ref>orf.at: [http://oe3.orf.at/aktuell/stories/186255/ Diese Hausfrau mag Fesselspielchen]</ref><br />
<br />
Am 17. November 2010 verkündete sie über [[Facebook]] die Scheidung von Tony Parker.<ref>It is with great sadness that after 7 years together, Tony and I have decided to divorce. We love each other deeply and pray for each other’s happiness.</ref> Als offizieller Trennungsgrund wurden „unüberbrückbare Differenzen“ genannt. Seit dem 28. Januar 2011 sind Tony Parker und Eva Longoria offiziell geschieden.<ref>[http://www.tmz.com/2011/01/31/evan-longoria-tony-parker-divorce-prenup-texas-california-final-desperate-housewives-san-antonio-spurs/) TMZ:„Eva Longoria, Tony Parker Divorced in TX“], aufgerufen am 03. Februar 2011 (engl.)</ref><br />
<br />
== Sonstiges ==<br />
Das Männermagazin [[Maxim (Zeitschrift)|Maxim]] hat ein auf 23 mal 33 m vergrößertes Cover der hundertsten Ausgabe mit Eva Longoria Parker in der Wüste von Las Vegas platziert. Darauf ist zu lesen: „Das einzige Magazin, das groß genug ist, um es aus dem All zu sehen − und nur in Las Vegas“. Dieses Poster kann sogar mit Hilfe von [[Google Earth]] unter den Koordinaten <nowiki>35° 37' 12.18'' N / 115° 22' 59.48'' W</nowiki> (Overlay nötig) gesehen werden.<ref>netzwelt.de: [http://www.netzwelt.de/news/73954-google-earth-maennertraum-eva-longoria.html Google Earth: Männertraum Eva Longoria in Überlebensgröße]</ref><br />
<br />
Longorias deutsche Synchronsprecherin ist [[Anna Carlsson]].<br />
<br />
== Filmografie ==<br />
=== Fernsehserien ===<br />
* 2000: [[Beverly Hills, 90210]] ([[Flugbegleiter]]in #3, 1 Folge)<br />
* 2001–2003: [[Schatten der Leidenschaft (Fernsehserie)|Schatten der Leidenschaft]] (Isabella Braña<br />
Williams)<br />
* 2003: [[Polizeibericht Los Angeles]] (Detective Gloria Duran)<br />
* 2004: Off Topic with Carlos Watson<br />
* seit 2004: [[Desperate Housewives]] (Gabrielle Solis)<br />
<br />
=== Filme ===<br />
* 2003: Snitch’d (Gabby)<br />
* 2004: Senorita Justice<br />
* 2004: [[The Dead Will Tell]] (Jeanie)<br />
* 2004: Carlita’s Secret (Carlita)<br />
* 2005: Hustler’s Instinct (Vanessa Santos)<br />
* 2005: [[Harsh Times – Leben am Limit]] (Sylvia)<br />
* 2006: [[The Sentinel – Wem kannst du trauen?]] (Jill Marin)<br />
* 2007: [[Nach 7 Tagen – Ausgeflittert]] (Gastauftritt)<br />
* 2008: [[Nur über ihre Leiche]] (Kate)<br />
* 2008: Lower Learning (Rebecca Seabrook)<br />
<br />
== Auszeichnungen ==<br />
* 2002: [[ALMA Awards]]<ref>[[:en:Eva Longoria Parker#Awards and nominations|Eva Longoria Parker#Awards and nominations]]</ref><br />
* 2005: [[Screen Actors Guild Awards]]<ref>[[:en:Eva Longoria Parker#Awards and nominations|Eva Longoria Parker#Awards and nominations]]</ref><br />
* 2005: [[Teen Choice Awards]] <ref>[[:en:Eva Longoria Parker#Awards and nominations|Eva Longoria Parker#Awards and nominations]]</ref><br />
* 2006: [[ALMA Awards]]<ref>[[:en:Eva Longoria Parker#Awards and nominations|Eva Longoria Parker#Awards and nominations]]</ref><br />
* 2006: [[Screen Actors Guild Awards]]<ref>[[:en:Eva Longoria Parker#Awards and nominations|Eva Longoria Parker#Awards and nominations]]</ref><br />
* 2007: [[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]]<br />
* 2007: [[People’s Choice Award]] beliebteste TV-Schauspielerin (international)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commons}}<br />
* {{IMDb Name|0519456|NAME=Eva Longoria Parker}}<br />
* [http://www.thesportsinterview.com/evalongoria.html Interview] (englisch)<br />
<br />
{{Normdaten|PND=142429023|LCCN=no/2005/108199|VIAF=84261437}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Longoria, Eva}}<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1975]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Longoria, Eva<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Longoria, Eva Jacqueline (vollständiger Name)<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schauspielerin<br />
|GEBURTSDATUM=15. März 1975<br />
|GEBURTSORT=[[Corpus Christi (Texas)|Corpus Christi]], Texas, USA<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[an:Eva Longoria]]<br />
[[ar:إيفا لانغوريا]]<br />
[[bg:Ева Лонгория]]<br />
[[bn:ইভা লঙ্গোরিয়া]]<br />
[[cs:Eva Longoria]]<br />
[[csb:Eva Longoria]]<br />
[[cy:Eva Longoria]]<br />
[[da:Eva Longoria]]<br />
[[en:Eva Longoria]]<br />
[[eo:Eva Longoria]]<br />
[[es:Eva Longoria]]<br />
[[et:Eva Longoria]]<br />
[[eu:Eva Longoria]]<br />
[[fa:اوا لونگوریا]]<br />
[[fi:Eva Longoria]]<br />
[[fr:Eva Longoria]]<br />
[[he:אווה לונגוריה]]<br />
[[hr:Eva Longoria]]<br />
[[hu:Eva Longoria]]<br />
[[id:Eva Longoria]]<br />
[[is:Eva Longoria Parker]]<br />
[[it:Eva Longoria]]<br />
[[ja:エヴァ・ロンゴリア・パーカー]]<br />
[[ka:ევა ლონგორია]]<br />
[[ko:에바 롱고리아]]<br />
[[la:Eva Longoria Parker]]<br />
[[lt:Eva Longoria Parker]]<br />
[[lv:Eva Longorija]]<br />
[[mk:Ева Лонгорија]]<br />
[[ms:Eva Longoria]]<br />
[[nl:Eva Longoria]]<br />
[[no:Eva Longoria]]<br />
[[pl:Eva Longoria]]<br />
[[pt:Eva Longoria]]<br />
[[ro:Eva Longoria]]<br />
[[ru:Лонгория, Ева]]<br />
[[simple:Eva Longoria Parker]]<br />
[[sl:Eva Longoria Parker]]<br />
[[sr:Ева Лонгорија]]<br />
[[sv:Eva Longoria]]<br />
[[sw:Eva Longoria]]<br />
[[te:ఈవా లంగోరియా]]<br />
[[th:อีวา ลองโกเรีย]]<br />
[[tr:Eva Longoria]]<br />
[[uk:Єва Лонгорія]]<br />
[[vi:Eva Longoria]]<br />
[[zh:伊娃·朗歌莉亞]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kris_Humphries&diff=93455592Kris Humphries2011-09-09T17:43:02Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Basketballspieler<br />
| kurzname = Kris Humphries<br />
| bild =<br />
| langname = Kris Nathan Humphries<br />
| geburtstag = [[6. Februar]] [[1985]]<br />
| geburtsort = [[Minneapolis]]<br />
| geburtsland = [[Vereinigte Staaten]]<br />
| sterbedatum =<br />
| sterbeort =<br />
| sterbeland =<br />
| größe = 207 cm<br />
| position = [[Power Forward]]<br />
| college = [[University of Minnesota|Minnesota]]<br />
| draft = [[NBA Draft 2004|2004]], 14.Pick, [[Utah Jazz]] <br />
| jetztverein = [[New Jersey Nets]]<br />
| liga = [[National Basketball Association|NBA]]<br />
| trikotnummer = 43<br />
| jahre-vereine = 2004–2006 {{USA|#}} [[Utah Jazz]]<br />2006–2009 {{CAN|#}} [[Toronto Raptors]]<br />2009–2010 {{USA|#}} [[Dallas Mavericks]]</br> Seit{{0}}{{0}}2010 {{USA|#}} [[New Jersey Nets]]<br />
}}<br />
<br />
'''Kris Nathan Humphries''' (* [[6. Februar]] [[1985]] in [[Minneapolis]], [[Minnesota]], [[Vereinigte Staaten]]) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der momentan bei den [[New Jersey Nets]] unter Vertrag steht.<br />
<br />
== Karriere ==<br />
Nach einer erfolgreichen [[Freshmen]]-Saison an der [[University of Minnesota]], meldete sich Humphries zum [[NBA-Draft]] an. Er wurde an 14. Stelle von den [[Utah Jazz]] ausgewählt. Bei den Jazz konnte sich Humphries gegen All-Star [[Carlos Boozer]] nicht durchsetzen und kam über die Reservistenrolle nicht hinaus. Zusammen mit [[Robert Whaley]] wurde er 2006 im Tausch gegen [[Rafael Araújo]] zu den [[Toronto Raptors]] getradet. Trotzt geringer Spielzeit entwickelte sich Humphries zu einem guten [[Rebound (Basketball)|Rebound]]er und Energizer, der regelmäßig von der Bank kam und Raptors-Star [[Chris Bosh]] entlastete. Im Sommer 2009 wurde Humphries zu den [[Dallas Mavericks]] transferiert. Wenige Monate später wurde er zu den [[New Jersey Nets]] geschickt. In New Jersey entwickelte sich Humphries zum festen Bestandteil der Nets-Rotation. In der Saison 2010-11 gelang ihm, mit durchschnittlich 10,0 Punkten und 10,4 Rebounds in 74 Spielen, der Durchbruch.<br />
<br />
== Privates ==<br />
Am 20. August 2011 heiratete Humphries die Reality-TV-Darstellerin [[Kim Kardashian]].<ref>[http://www.gala.de/stars/news/156309/Kim-Kardashian-Sie-hat-geheiratet.html ''Sie haben geheiratet''], gala.de, 22. August 2011, abgerufen am 22. August 2011.</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*{{NBA-Spielerprofil}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Humphries, Kris}}<br />
[[Kategorie:Basketballspieler (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1985]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Humphries, Kris<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Humphries, Kris Nathan (vollständiger Name)<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Basketballspieler<br />
|GEBURTSDATUM=6. Februar 1985<br />
|GEBURTSORT=[[Minneapolis]], Minnesota<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[ca:Kris Humphries]]<br />
[[en:Kris Humphries]]<br />
[[es:Kris Humphries]]<br />
[[fr:Kris Humphries]]<br />
[[gl:Kris Humphries]]<br />
[[it:Kris Humphries]]<br />
[[ja:クリス・ハンフリーズ]]<br />
[[pt:Kris Humphries]]<br />
[[ru:Хамфрис, Крис]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kim_Kardashian&diff=93248612Kim Kardashian2011-09-04T18:36:26Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Kim Kardashian 2011.jpg|miniatur|Kimberly Kardashian]]<br />
'''Kimberly "Kim" Kardashian Humphries''' (* [[21. Oktober]] [[1980]] in [[Los Angeles]], [[Kalifornien]] als '''Kimberly Noel Kardashian''') ist ein [[Reality TV|Reality-Soap-Star]], [[Model]], eine [[Schauspieler]]in und Unternehmerin aus den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. <br />
<br />
Kardashian ist seitens ihres Vaters armenischer sowie seitens ihrer Mutter schottisch-niederländischer Abstammung. Ihr Vater, der verstorbene Prominenten-Anwalt Robert „Rob“ Kardashian (1944–2003), war enger Vertrauter von [[O. J. Simpson]] und Mitglied im Verteidiger-Team bei dessen Mordprozess.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.worldbiography.net/kardashian_robert.htm | titel=Biografie von Robert Kardashian | hrsg=worldbiography.net | sprache=en | zugriff=2010-06-26}}</ref> Ihr Stiefvater ist [[Bruce Jenner]], Gewinner der Goldmedaille im [[Zehnkampf]] bei den [[Olympische Sommerspiele 1976|Olympischen Sommerspielen 1976]] in [[Montreal]].<br />
<br />
Bekannt wurde Kardashian durch die Familien-Reality-Soap ''[[Keeping Up with the Kardashians]]'', an der auch ihre Mutter und ihr Stiefvater sowie ihre Geschwister und Halbgeschwister Kourtney, Khloé, Robert, Kendall und Kylie teilnahmen. Sie hatte außerdem Auftritte in TV-Sendungen und [[Talkshow]]s wie ''[[Larry King Live]]'', ''[[The Simple Life]]'', ''[[Late Show with David Letterman]]'', ''[[Jimmy Kimmel Live!]]'', [[The Tonight Show]] und ''[[Dancing Stars|Dancing with Stars]]''.<br />
<br />
Als Schauspielerin wirkte sie in den Produktionen ''[[Beyond the Break]]'', ''[[How I Met Your Mother]]'' und ''[[Disaster Movie]]'' als Nebendarstellerin mit. Sie hatte zudem Auftritte in zwei Episoden der Serie ''[[CSI: NY]]''.<br />
<br />
2007 wurde von der [[Vivid Entertainment Group]] ein privates Sexvideo von Kardashian veröffentlicht, das sie gemeinsam mit dem Sänger [[Ray J]] zeigt. Der von ihr angestrengte Prozess gegen das Unternehmen wurde gegen eine Zahlung von fünf Millionen US-Dollar eingestellt.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.nypost.com/seven/05012007/gossip/pagesix/happy_ending_pagesix_.htm | titel=HAPPY ENDING | hrsg=[[New York Post]] | datum=2007-05-01 | zugriff=2009-04-02}}</ref><br />
<br />
Gemeinsam mit ihren Schwestern Khloé und Kourtney betreibt Kim Kardashian die Modeboutique-Kette D-A-S-H<ref>{{Internetquelle |url=http://www.miami.com/boutique-of-the-week-dash-miami-article |titel=Boutique of the week: D.A.S.H Miami |hrsg=miami.com |sprache=en| zugriff=2010-06-26}}</ref> und brachte eine Modekollektion namens „Kardashian Kollection“ auf den Markt.<ref>{{Internetquelle | url=http://mode4you.info/kardashian-kollection | titel=Kardashian Kollection | hrsg=mode4you.info |datum=2011-03-01 |zugriff=2011-03-01}}</ref><br />
<br />
Von 2000 bis 2004 war Kardashian mit dem Musikproduzenten Damon Thomas verheiratet.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.oe24.at/leute/international/Kim-Kardashian-Ex-Mann-Damon-Thomas-Scheidung-0704521.ece |titel=Kim Kardashian. Ex zieht über sie her: „Sie kann nichts"|hrsg=oe24.at |datum=2010-05-20 |zugriff=2010-06-26}}</ref> Am 20. August 2011 heiratete sie den Basketballer [[Kris Humphries]].<ref>[http://www.stern.de/lifestyle/leute/starlet-kim-kardashian-wieder-verheiratet-1718919.html Starlet Kim Kardashian wieder verheiratet] stern.de, 21. August 2011, abgerufen am 22. August 2011.</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* [http://kimkardashian.celebuzz.com/ Offizielle Webseite] (englisch)<br />
* {{IMDb Name|2578007}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|PND=|LCCN=n/2010/58478|VIAF=129248891}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Kardashian, Kim}}<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Model]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1980]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Kardashian, Kim<br />
|ALTERNATIVNAMEN= Kardashian, Kimberly Noel (vollständiger Name)<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanisches Model und Schauspielerin<br />
|GEBURTSDATUM=21. Oktober 1980<br />
|GEBURTSORT=[[Los Angeles]], [[Kalifornien]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[ar:كيم كردشيان]]<br />
[[az:Kim Kardaşyan]]<br />
[[da:Kim Kardashian]]<br />
[[en:Kim Kardashian]]<br />
[[es:Kim Kardashian]]<br />
[[et:Kim Kardashian]]<br />
[[fa:کیم کارداشیان]]<br />
[[fi:Kim Kardashian]]<br />
[[fr:Kim Kardashian]]<br />
[[fy:Kim Kardashian]]<br />
[[he:קים קרדשיאן]]<br />
[[hi:किम कार्दशियन]]<br />
[[hy:Քիմ Քարդաշյան]]<br />
[[id:Kim Kardashian]]<br />
[[is:Kim Kardashian]]<br />
[[it:Kim Kardashian]]<br />
[[ja:キム・カーダシアン]]<br />
[[ka:კიმ კარდაშიანი]]<br />
[[nl:Kim Kardashian]]<br />
[[nn:Kim Kardashian]]<br />
[[no:Kim Kardashian]]<br />
[[pl:Kim Kardashian]]<br />
[[pt:Kim Kardashian]]<br />
[[ro:Kim Kardashian]]<br />
[[ru:Кардашян, Ким]]<br />
[[simple:Kim Kardashian]]<br />
[[sq:Kim Kardashian]]<br />
[[sr:Ким Кардашијан]]<br />
[[sv:Kim Kardashian]]<br />
[[ta:கிம் கர்தாசியன்]]<br />
[[tr:Kim Kardashian]]<br />
[[uk:Кім Кардашян]]<br />
[[vi:Kim Kardashian]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kim_Kardashian&diff=93248589Kim Kardashian2011-09-04T18:35:50Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Kim Kardashian 2011.jpg|miniatur|Kimberly Kardashian]]<br />
'''Kimberly Kardashian Humphries''' (* [[21. Oktober]] [[1980]] in [[Los Angeles]], [[Kalifornien]] als '''Kimberly Noel Kardashian''') ist ein [[Reality TV|Reality-Soap-Star]], [[Model]], eine [[Schauspieler]]in und Unternehmerin aus den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. <br />
<br />
Kardashian ist seitens ihres Vaters armenischer sowie seitens ihrer Mutter schottisch-niederländischer Abstammung. Ihr Vater, der verstorbene Prominenten-Anwalt Robert „Rob“ Kardashian (1944–2003), war enger Vertrauter von [[O. J. Simpson]] und Mitglied im Verteidiger-Team bei dessen Mordprozess.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.worldbiography.net/kardashian_robert.htm | titel=Biografie von Robert Kardashian | hrsg=worldbiography.net | sprache=en | zugriff=2010-06-26}}</ref> Ihr Stiefvater ist [[Bruce Jenner]], Gewinner der Goldmedaille im [[Zehnkampf]] bei den [[Olympische Sommerspiele 1976|Olympischen Sommerspielen 1976]] in [[Montreal]].<br />
<br />
Bekannt wurde Kardashian durch die Familien-Reality-Soap ''[[Keeping Up with the Kardashians]]'', an der auch ihre Mutter und ihr Stiefvater sowie ihre Geschwister und Halbgeschwister Kourtney, Khloé, Robert, Kendall und Kylie teilnahmen. Sie hatte außerdem Auftritte in TV-Sendungen und [[Talkshow]]s wie ''[[Larry King Live]]'', ''[[The Simple Life]]'', ''[[Late Show with David Letterman]]'', ''[[Jimmy Kimmel Live!]]'', [[The Tonight Show]] und ''[[Dancing Stars|Dancing with Stars]]''.<br />
<br />
Als Schauspielerin wirkte sie in den Produktionen ''[[Beyond the Break]]'', ''[[How I Met Your Mother]]'' und ''[[Disaster Movie]]'' als Nebendarstellerin mit. Sie hatte zudem Auftritte in zwei Episoden der Serie ''[[CSI: NY]]''.<br />
<br />
2007 wurde von der [[Vivid Entertainment Group]] ein privates Sexvideo von Kardashian veröffentlicht, das sie gemeinsam mit dem Sänger [[Ray J]] zeigt. Der von ihr angestrengte Prozess gegen das Unternehmen wurde gegen eine Zahlung von fünf Millionen US-Dollar eingestellt.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.nypost.com/seven/05012007/gossip/pagesix/happy_ending_pagesix_.htm | titel=HAPPY ENDING | hrsg=[[New York Post]] | datum=2007-05-01 | zugriff=2009-04-02}}</ref><br />
<br />
Gemeinsam mit ihren Schwestern Khloé und Kourtney betreibt Kim Kardashian die Modeboutique-Kette D-A-S-H<ref>{{Internetquelle |url=http://www.miami.com/boutique-of-the-week-dash-miami-article |titel=Boutique of the week: D.A.S.H Miami |hrsg=miami.com |sprache=en| zugriff=2010-06-26}}</ref> und brachte eine Modekollektion namens „Kardashian Kollection“ auf den Markt.<ref>{{Internetquelle | url=http://mode4you.info/kardashian-kollection | titel=Kardashian Kollection | hrsg=mode4you.info |datum=2011-03-01 |zugriff=2011-03-01}}</ref><br />
<br />
Von 2000 bis 2004 war Kardashian mit dem Musikproduzenten Damon Thomas verheiratet.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.oe24.at/leute/international/Kim-Kardashian-Ex-Mann-Damon-Thomas-Scheidung-0704521.ece |titel=Kim Kardashian. Ex zieht über sie her: „Sie kann nichts"|hrsg=oe24.at |datum=2010-05-20 |zugriff=2010-06-26}}</ref> Am 20. August 2011 heiratete sie den Basketballer [[Kris Humphries]].<ref>[http://www.stern.de/lifestyle/leute/starlet-kim-kardashian-wieder-verheiratet-1718919.html Starlet Kim Kardashian wieder verheiratet] stern.de, 21. August 2011, abgerufen am 22. August 2011.</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* [http://kimkardashian.celebuzz.com/ Offizielle Webseite] (englisch)<br />
* {{IMDb Name|2578007}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|PND=|LCCN=n/2010/58478|VIAF=129248891}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Kardashian, Kim}}<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Model]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1980]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Kardashian, Kim<br />
|ALTERNATIVNAMEN= Kardashian, Kimberly Noel (vollständiger Name)<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanisches Model und Schauspielerin<br />
|GEBURTSDATUM=21. Oktober 1980<br />
|GEBURTSORT=[[Los Angeles]], [[Kalifornien]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[ar:كيم كردشيان]]<br />
[[az:Kim Kardaşyan]]<br />
[[da:Kim Kardashian]]<br />
[[en:Kim Kardashian]]<br />
[[es:Kim Kardashian]]<br />
[[et:Kim Kardashian]]<br />
[[fa:کیم کارداشیان]]<br />
[[fi:Kim Kardashian]]<br />
[[fr:Kim Kardashian]]<br />
[[fy:Kim Kardashian]]<br />
[[he:קים קרדשיאן]]<br />
[[hi:किम कार्दशियन]]<br />
[[hy:Քիմ Քարդաշյան]]<br />
[[id:Kim Kardashian]]<br />
[[is:Kim Kardashian]]<br />
[[it:Kim Kardashian]]<br />
[[ja:キム・カーダシアン]]<br />
[[ka:კიმ კარდაშიანი]]<br />
[[nl:Kim Kardashian]]<br />
[[nn:Kim Kardashian]]<br />
[[no:Kim Kardashian]]<br />
[[pl:Kim Kardashian]]<br />
[[pt:Kim Kardashian]]<br />
[[ro:Kim Kardashian]]<br />
[[ru:Кардашян, Ким]]<br />
[[simple:Kim Kardashian]]<br />
[[sq:Kim Kardashian]]<br />
[[sr:Ким Кардашијан]]<br />
[[sv:Kim Kardashian]]<br />
[[ta:கிம் கர்தாசியன்]]<br />
[[tr:Kim Kardashian]]<br />
[[uk:Кім Кардашян]]<br />
[[vi:Kim Kardashian]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Laurieann_Gibson&diff=93039034Laurieann Gibson2011-08-29T22:25:18Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>'''Laurieann Gibson''' (* in [[Toronto]], [[Ontario]]; auch bekannt als ''Laurieann Gibson'') ist eine [[Kanada|kanadische]] [[Choreografie|Choreografin]], [[Schauspieler]]in und [[Creative Director]]in.<br />
<br />
== Karriere ==<br />
=== Film und Fernsehen ===<br />
Laurieann Gibson wurde in Toronto (Kanada) geboren und wuchs dort auf.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.whosdatedwho.com/celebrities/people/dating/laurie-ann.htm | titel=Laurie Ann Biography | zugriff=2010-12-28}}</ref> Ihre Karriere begann bei der ''[[Alvin Ailey American Dance Theater|Alvin Ailey Dance Company]]'' in [[New York City]], wo sie das [[Tanz]]en erlernte. Über [[Tanztheater|Theatertanz]] kam sie zum [[Hip-Hop]] und arbeitete als Leiter der Choreografie für [[Motown]] und [[Bad Boy Entertainment|Bad Boy Records]].<ref name="Facu Bio">{{Internetquelle | hrsg=Broadway Dance Center | sprache=en | url=http://www.broadwaydancecenter.com/faculty/bios/gibson_laurieann.shtml | titel=Laurieann Gibson Faculty Bio | zugriff=2010-12-28}}</ref><br />
<br />
Im Jahr 1989 sah man sie als Tänzerin in dem Film ''Sing'', mit [[Lorraine Bracco]] und [[Jessica Steen]] in den Hauptrollen, in dem der Schauspieler [[Cuba Gooding jr.]] und die Sängerin [[Patti LaBelle]] jeweils in einer Nebenrolle zu sehen sind. 1992 erhielt sie eine Rolle im Film ''Malcolm X'' von [[Spike Lee]], mit [[Denzel Washington]] in der Hauptrolle, wieder als Tänzerin. Anschließend sah man Gibson in der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Fernsehserie, ''In Living Color'' vom Sender [[Fox Broadcasting Company|Fox]], wobei die Brüder [[Keenen Ivory Wayans|Keenen Ivory]] and [[Damon Wayans]] das Drehbuch verfassten und als Schauspieler zu sehen waren.<br />
<br />
Ihren Durchbruch schaffte sie mit dem Tanzfilm ''Honey'', der auf Gibsons Leben basiert. [[Jessica Alba]] verkörperte in der Hauptrolle ''Honey'' und Gibson die Konkurrentin ''Katrina''. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit im Film, war Gibson auch für die Choreografie im Film verantwortlich. Da Alba zuvor keinen Tanzunterricht hatte, wurde sie von Laurie, knappe drei Monate lang vor Drehbeginn, trainiert.<ref>{{Internetquelle | hrsg=[[Rotten Tomatoes]] | url=http://www.rottentomatoes.com/m/honey/about.php | titel=Honey | sprache=en | zugriff=2010-12-28}}</ref><br />
<br />
Im Jahr 2005 wirkte sie u. a. als Choreografin in der [[Reality-TV|Realityshow]] ''Making the Band 3'' mit.<ref name="Facu Bio" /> Dabei suchte sie für das Plattenlabel [[Bad Boy Entertainment|Bad Boy Records]] zusammen mit P. Diddy eine weibliche [[Supergroup]], wofür sie durch mehrere Städte bei Castings arbeitete und die Frauen aussuchte. Dabei entstand die [[Girlgroup]] [[Danity Kane]], die Gibson als Choreografin betreut und einen Plattenvertrag von P. Diddy erhielten. Im selben Jahr, sah man sie als Gastjurorin und Choreografin in vier Folgen der ersten Staffel der US-Realityshow, ''So You Think You Can Dance''. Noch im selben Jahr, erschien ihre eigene Tanz-DVD, wo sie [[Hip-Hop|Hip-Hop Moves]] zum Üben vorführt.<ref>{{Internetquelle | hrsg=[[Blockbuster Inc.]] | url=http://www.blockbuster.com/browse/catalog/movieDetails/263351 | titel=Breakin' It Down With Laurie Ann Gibson (2005) | zugriff=2010-12-28}}</ref><br />
<br />
2007 wirkte sie in der vierten Staffel von ''Making the Band'' mit und stand als Choreografin der daraus resultierenden [[Boygroup]] [[Day26]] zur Verfügung, die im Anschluss der Serie einen Plattenvertrag von ''Bad Boy Records'', wie ''Danity Kane'', erhielten. Im Jahr 2009 war sie Jury-Mitglied neben [[Sean Combs|P. Diddy]], [[Rodney Jerkins]] und [[Tamara Conniff]] in der [[Castingshow]] ''P. Diddy's Starmaker'', die in den USA auf dem Sender [[MTV]] zu sehen war.<ref name="Facu Bio" /> [[Kimberly Caldwell]] fungierte als Moderation der Show. In der US-amerikanischen Version von ''[[Dancing on Ice]]'' (auch bekannt unter ''Stars auf Eis)'', ''Skating with the Stars'', war Gibson als Jurorin neben [[Richard Button]] und [[Johnny Weir]] tätig.<br />
<br />
[[E! Entertainment Television]] plant eine Realityshow über Laurie Anns Leben und Arbeit für Januar 2011, die Show wird dabei von [[Ryan Seacrest]] produziert.<ref>{{Internetquelle | hrsg=Fabulous Buzz| url=http://fabulousbuzz.com/tag/laurieann-gibson-interscope-records/ | titel=‘Making The Band’ Choreographer Laurieann Gibson to Star in E! Reality Show | sprache=en | datum=2010-09-24 | zugriff=2010-12-28}}</ref> Zudem ist geplant, das Gibson einer Weiteren Realityshow, im Juni 2011, zu sehen sein wird.<br />
<br />
=== Musik ===<br />
Gibson ist auch als Choreografin für Musikvideos bekannt. Neben den Musikern und Bands die bei Motown und Bad Boy Records ([[Sean Combs|P. Diddy]], [[Cassie]], [[Danity Kane]] und [[Day26]]) unter Vertrag stehen, arbeitete sie unter anderen auch mit [[Missy Elliott]], [[Lady Gaga]], [[Katy Perry]], [[Nicki Minaj]], [[Alicia Keys]], [[JoJo]], [[Corbin Bleu]], [[Brandy]], [[Jordin Sparks]] und [[Keri Hilson]], an deren Musikvideochoreografien. <br />
<br />
Im Oktober 2009 teilte Gibson per [[Twitter]] mit, dass die Tour von Lady Gaga und [[Kanye West]] aufgrund von kreativen Differenzen abgesagt werden musste, bevor eine Pressemitteilung der Sänger herauskam.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.nydailynews.com/entertainment/music/2009/10/02/2009-10-02_lady_gaga_kanye_wests_fame_kills_tour_called_off_due_to_creative_differences_cho.html | autor=Gina Salamone | hrsg=[[Daily News|New York Daily News]] | titel='Creative differences' sunk Lady Gaga and Kanye West's 'Fame Kills' tour, choreographer tweets | sprache=en | datum=2009-10-02 | zugriff=2010-12-28}}</ref> <br />
<br />
Im September 2010 zeigte [[Naomi Campbell]] eine Tanzeinlage, die sie eine Nacht zuvor zusammen mit Laurie Ann Gibson einstudierte, bei einer ''[[Dolce & Gabbana]] Fashion Nacht''.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.nydailynews.com/gossip/2010/09/11/2010-09-11_naomi_campbell_shows_off_her_dance_moves_outside_of_dolce__gabbana_on_fasions_ni.html | titel=Naomi Campbell shows off her dance moves outside of Dolce & Gabbana on Fashion's Night Out | hrsg=[[Daily News|New York Daily News]] | datum=2010-09-11 | zugriff=2010-12-28 | sprache=en}}</ref> Im gleichen Monat brachte die Sängerin Niki Minaj die Single ''Your Love'' mit [[will.i.am]] heraus, zu dem Gibson wieder für das Musikvideo verantwortlich war.<ref>{{Internetquelle | hrsg=Chicago Fabolus Blog | url=http://chicagofabulousblog.com/2010/09/13/nicki-minaj-vma-performance-choreographed-by-laurie-ann-gibson/ | titel=Nicki Minaj VMA Performance Choreographed By Laurie Ann Gibson!!!! | sprache=en | datum=2010-09-13 | zugriff=2010-12-28}}</ref><br />
<br />
Für Lady Gaga erstellte sie Choreografien für folgenden Musikvideos ''[[Poker Face (Lied)|Poker Face]]'', ''[[LoveGame]]'', ''[[Paparazzi (Lied)|Paparazzi]]'', ''[[Telephone (Lied)|Telephone]]'', ''[[Alejandro (Lied)|Alejandro]]'' und ''[[Bad Romance]]''. Dabei erhielt letzteres 2010 einen [[MTV Video Music Awards|MTV Video Music Award]] für die ''Beste Choreografie''. Im Oktober 2010, nahm Gibson ihr erstes Musikvideo für die Sängerin [[Keri Hilson]] (Lied: ''The Way You Love Me'') auf und fungierte gleichzeitig als Choreografin.<br />
<br />
== Filmografie ==<br />
;Film<br />
* 1989: [[Sing]]<br />
* 1992: [[Malcolm X (Film)|Malcolm X]]<br />
* 2003: [[Honey (2003)|Honey]]<br />
<br />
;Serien<br />
* 1993–1994: [[In Living Color]] (22 Episoden)<br />
* 2005: Making the Band 3<br />
* 2005: So You Think You Can Dance (4 Episoden)<br />
* 2006: The Little Talent Show (11 Episoden)<br />
* 2007: Making the Band 4 (5 Episoden)<br />
* 2009: P. Diddy's StarMaker (6 Episoden)<br />
* 2010: Skating with the Stars (6 Episoden)<br />
<br />
;DVD<br />
* 2005: Breakin' It Down With Laurie Ann Gibson<br />
<br />
;Musikvideo<br />
* 2010: Keri Hilson - "The Way You Love Me"<br />
* 2011: Lady GaGa - "Judas"<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{IMDb Name|ID=0317080|Name=Laurieann Gibson}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Gibson, Laurie Ann}}<br />
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Person (Toronto)]]<br />
[[Kategorie:Choreograf]]<br />
[[Kategorie:Kanadier]]<br />
[[Kategorie:Tänzer]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Gibson, Laurie Ann<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=kanadische Schauspielerin, Tänzerin, Choreografin und Creative Director<br />
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert<br />
|GEBURTSORT=[[Toronto]], Ontario, Kanada<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[en:Laurieann Gibson]]<br />
[[fr:Laurieann Gibson]]<br />
[[hu:Laurieann Gibson]]<br />
[[it:Laurieann Gibson]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Laurie_Ann_Gibson&diff=93039028Laurie Ann Gibson2011-08-29T22:24:26Z<p>Rudi argento: verschob „Laurie Ann Gibson“ nach „Laurieann Gibson“ und hat dabei eine Weiterleitung überschrieben: Il nome è Lauriann, non Laurie Ann..............</p>
<hr />
<div>#WEITERLEITUNG [[Laurieann Gibson]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Laurieann_Gibson&diff=93039027Laurieann Gibson2011-08-29T22:24:26Z<p>Rudi argento: verschob „Laurie Ann Gibson“ nach „Laurieann Gibson“ und hat dabei eine Weiterleitung überschrieben: Il nome è Lauriann, non Laurie Ann..............</p>
<hr />
<div>'''Laurie Ann Gibson''' (* in [[Toronto]], [[Ontario]]; auch bekannt als ''Laurieann Gibson'') ist eine [[Kanada|kanadische]] [[Choreografie|Choreografin]], [[Schauspieler]]in und [[Creative Director]]in.<br />
<br />
== Karriere ==<br />
=== Film und Fernsehen ===<br />
Laurie Ann Gibson wurde in Toronto (Kanada) geboren und wuchs dort auf.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.whosdatedwho.com/celebrities/people/dating/laurie-ann.htm | titel=Laurie Ann Biography | zugriff=2010-12-28}}</ref> Ihre Karriere begann bei der ''[[Alvin Ailey American Dance Theater|Alvin Ailey Dance Company]]'' in [[New York City]], wo sie das [[Tanz]]en erlernte. Über [[Tanztheater|Theatertanz]] kam sie zum [[Hip-Hop]] und arbeitete als Leiter der Choreografie für [[Motown]] und [[Bad Boy Entertainment|Bad Boy Records]].<ref name="Facu Bio">{{Internetquelle | hrsg=Broadway Dance Center | sprache=en | url=http://www.broadwaydancecenter.com/faculty/bios/gibson_laurieann.shtml | titel=Laurieann Gibson Faculty Bio | zugriff=2010-12-28}}</ref><br />
<br />
Im Jahr 1989 sah man sie als Tänzerin in dem Film ''Sing'', mit [[Lorraine Bracco]] und [[Jessica Steen]] in den Hauptrollen, in dem der Schauspieler [[Cuba Gooding jr.]] und die Sängerin [[Patti LaBelle]] jeweils in einer Nebenrolle zu sehen sind. 1992 erhielt sie eine Rolle im Film ''Malcolm X'' von [[Spike Lee]], mit [[Denzel Washington]] in der Hauptrolle, wieder als Tänzerin. Anschließend sah man Gibson in der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Fernsehserie, ''In Living Color'' vom Sender [[Fox Broadcasting Company|Fox]], wobei die Brüder [[Keenen Ivory Wayans|Keenen Ivory]] and [[Damon Wayans]] das Drehbuch verfassten und als Schauspieler zu sehen waren.<br />
<br />
Ihren Durchbruch schaffte sie mit dem Tanzfilm ''Honey'', der auf Gibsons Leben basiert. [[Jessica Alba]] verkörperte in der Hauptrolle ''Honey'' und Gibson die Konkurrentin ''Katrina''. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit im Film, war Gibson auch für die Choreografie im Film verantwortlich. Da Alba zuvor keinen Tanzunterricht hatte, wurde sie von Laurie, knappe drei Monate lang vor Drehbeginn, trainiert.<ref>{{Internetquelle | hrsg=[[Rotten Tomatoes]] | url=http://www.rottentomatoes.com/m/honey/about.php | titel=Honey | sprache=en | zugriff=2010-12-28}}</ref><br />
<br />
Im Jahr 2005 wirkte sie u. a. als Choreografin in der [[Reality-TV|Realityshow]] ''Making the Band 3'' mit.<ref name="Facu Bio" /> Dabei suchte sie für das Plattenlabel [[Bad Boy Entertainment|Bad Boy Records]] zusammen mit P. Diddy eine weibliche [[Supergroup]], wofür sie durch mehrere Städte bei Castings arbeitete und die Frauen aussuchte. Dabei entstand die [[Girlgroup]] [[Danity Kane]], die Gibson als Choreografin betreut und einen Plattenvertrag von P. Diddy erhielten. Im selben Jahr, sah man sie als Gastjurorin und Choreografin in vier Folgen der ersten Staffel der US-Realityshow, ''So You Think You Can Dance''. Noch im selben Jahr, erschien ihre eigene Tanz-DVD, wo sie [[Hip-Hop|Hip-Hop Moves]] zum Üben vorführt.<ref>{{Internetquelle | hrsg=[[Blockbuster Inc.]] | url=http://www.blockbuster.com/browse/catalog/movieDetails/263351 | titel=Breakin' It Down With Laurie Ann Gibson (2005) | zugriff=2010-12-28}}</ref><br />
<br />
2007 wirkte sie in der vierten Staffel von ''Making the Band'' mit und stand als Choreografin der daraus resultierenden [[Boygroup]] [[Day26]] zur Verfügung, die im Anschluss der Serie einen Plattenvertrag von ''Bad Boy Records'', wie ''Danity Kane'', erhielten. Im Jahr 2009 war sie Jury-Mitglied neben [[Sean Combs|P. Diddy]], [[Rodney Jerkins]] und [[Tamara Conniff]] in der [[Castingshow]] ''P. Diddy's Starmaker'', die in den USA auf dem Sender [[MTV]] zu sehen war.<ref name="Facu Bio" /> [[Kimberly Caldwell]] fungierte als Moderation der Show. In der US-amerikanischen Version von ''[[Dancing on Ice]]'' (auch bekannt unter ''Stars auf Eis)'', ''Skating with the Stars'', war Gibson als Jurorin neben [[Richard Button]] und [[Johnny Weir]] tätig.<br />
<br />
[[E! Entertainment Television]] plant eine Realityshow über Laurie Anns Leben und Arbeit für Januar 2011, die Show wird dabei von [[Ryan Seacrest]] produziert.<ref>{{Internetquelle | hrsg=Fabulous Buzz| url=http://fabulousbuzz.com/tag/laurieann-gibson-interscope-records/ | titel=‘Making The Band’ Choreographer Laurieann Gibson to Star in E! Reality Show | sprache=en | datum=2010-09-24 | zugriff=2010-12-28}}</ref> Zudem ist geplant, das Gibson einer Weiteren Realityshow, im Juni 2011, zu sehen sein wird.<br />
<br />
=== Musik ===<br />
Gibson ist auch als Choreografin für Musikvideos bekannt. Neben den Musikern und Bands die bei Motown und Bad Boy Records ([[Sean Combs|P. Diddy]], [[Cassie]], [[Danity Kane]] und [[Day26]]) unter Vertrag stehen, arbeitete sie unter anderen auch mit [[Missy Elliott]], [[Lady Gaga]], [[Katy Perry]], [[Nicki Minaj]], [[Alicia Keys]], [[JoJo]], [[Corbin Bleu]], [[Brandy]], [[Jordin Sparks]] und [[Keri Hilson]], an deren Musikvideochoreografien. <br />
<br />
Im Oktober 2009 teilte Gibson per [[Twitter]] mit, dass die Tour von Lady Gaga und [[Kanye West]] aufgrund von kreativen Differenzen abgesagt werden musste, bevor eine Pressemitteilung der Sänger herauskam.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.nydailynews.com/entertainment/music/2009/10/02/2009-10-02_lady_gaga_kanye_wests_fame_kills_tour_called_off_due_to_creative_differences_cho.html | autor=Gina Salamone | hrsg=[[Daily News|New York Daily News]] | titel='Creative differences' sunk Lady Gaga and Kanye West's 'Fame Kills' tour, choreographer tweets | sprache=en | datum=2009-10-02 | zugriff=2010-12-28}}</ref> <br />
<br />
Im September 2010 zeigte [[Naomi Campbell]] eine Tanzeinlage, die sie eine Nacht zuvor zusammen mit Laurie Ann Gibson einstudierte, bei einer ''[[Dolce & Gabbana]] Fashion Nacht''.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.nydailynews.com/gossip/2010/09/11/2010-09-11_naomi_campbell_shows_off_her_dance_moves_outside_of_dolce__gabbana_on_fasions_ni.html | titel=Naomi Campbell shows off her dance moves outside of Dolce & Gabbana on Fashion's Night Out | hrsg=[[Daily News|New York Daily News]] | datum=2010-09-11 | zugriff=2010-12-28 | sprache=en}}</ref> Im gleichen Monat brachte die Sängerin Niki Minaj die Single ''Your Love'' mit [[will.i.am]] heraus, zu dem Gibson wieder für das Musikvideo verantwortlich war.<ref>{{Internetquelle | hrsg=Chicago Fabolus Blog | url=http://chicagofabulousblog.com/2010/09/13/nicki-minaj-vma-performance-choreographed-by-laurie-ann-gibson/ | titel=Nicki Minaj VMA Performance Choreographed By Laurie Ann Gibson!!!! | sprache=en | datum=2010-09-13 | zugriff=2010-12-28}}</ref><br />
<br />
Für Lady Gaga erstellte sie Choreografien für folgenden Musikvideos ''[[Poker Face (Lied)|Poker Face]]'', ''[[LoveGame]]'', ''[[Paparazzi (Lied)|Paparazzi]]'', ''[[Telephone (Lied)|Telephone]]'', ''[[Alejandro (Lied)|Alejandro]]'' und ''[[Bad Romance]]''. Dabei erhielt letzteres 2010 einen [[MTV Video Music Awards|MTV Video Music Award]] für die ''Beste Choreografie''. Im Oktober 2010, nahm Gibson ihr erstes Musikvideo für die Sängerin [[Keri Hilson]] (Lied: ''The Way You Love Me'') auf und fungierte gleichzeitig als Choreografin.<br />
<br />
== Filmografie ==<br />
;Film<br />
* 1989: [[Sing]]<br />
* 1992: [[Malcolm X (Film)|Malcolm X]]<br />
* 2003: [[Honey (2003)|Honey]]<br />
<br />
;Serien<br />
* 1993–1994: [[In Living Color]] (22 Episoden)<br />
* 2005: Making the Band 3<br />
* 2005: So You Think You Can Dance (4 Episoden)<br />
* 2006: The Little Talent Show (11 Episoden)<br />
* 2007: Making the Band 4 (5 Episoden)<br />
* 2009: P. Diddy's StarMaker (6 Episoden)<br />
* 2010: Skating with the Stars (6 Episoden)<br />
<br />
;DVD<br />
* 2005: Breakin' It Down With Laurie Ann Gibson<br />
<br />
;Musikvideo<br />
* 2010: Keri Hilson - "The Way You Love Me"<br />
* 2011: Lady GaGa - "Judas"<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{IMDb Name|ID=0317080|Name=Laurieann Gibson}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Gibson, Laurie Ann}}<br />
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Person (Toronto)]]<br />
[[Kategorie:Choreograf]]<br />
[[Kategorie:Kanadier]]<br />
[[Kategorie:Tänzer]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Gibson, Laurie Ann<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=kanadische Schauspielerin, Tänzerin, Choreografin und Creative Director<br />
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert<br />
|GEBURTSORT=[[Toronto]], Ontario, Kanada<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[en:Laurieann Gibson]]<br />
[[fr:Laurieann Gibson]]<br />
[[hu:Laurieann Gibson]]<br />
[[it:Laurieann Gibson]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Demi_Moore&diff=92989992Demi Moore2011-08-28T17:40:35Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Demi Moore 2010 Time 100 Shankbone.jpg|thumb|Demi Moore (2010)]]<br />
<br />
'''Demi Moore''' (* [[11. November]] [[1962]] in [[Roswell (New Mexico)|Roswell]], [[New Mexico]]; gebürtig ''Demi Gene Guynes'') ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Schauspieler]]in.<br />
<br />
== Biografie ==<br />
<br />
=== Kindheit und Jugend ===<br />
Demi Moore stammt aus zerrütteten familiären Verhältnissen. Ihr leiblicher Vater Charles Harmon verließ die Mutter Virginia noch vor Demis Geburt; der Stiefvater Danny Guynes hatte wechselnde Arbeitsstellen, was die Familie zu häufigen Umzügen zwang. Aufgewachsen ist Moore überwiegend im Osten [[Pennsylvania]]s. Sie ging mit 16 Jahren von der Schule ab und arbeitete fortan als Kartenabreißerin und [[Pin-up|Pin-up-Girl]].<br />
<br />
=== Schauspielkarriere ===<br />
Demi Moore spielte zunächst Gastrollen in verschiedenen Fernsehserien, darunter ab 1981 in [[General Hospital]] und [[Geschichten aus der Gruft]]. Einen ersten Kinoerfolg feierte sie 1983 in ''Schuld daran ist Rio''. Als Mitglied des [[Brat Pack]]s spielte sie 1985 in [[St. Elmo’s Fire (Film)|St. Elmo’s Fire]] mit. Als sie unter Drogeneinfluss am Set erschien, drohte ihr Regisseur [[Joel Schumacher]] mit Kündigung. Sie machte einen Drogenentzug und konnte den Film zu Ende drehen.<br />
<br />
Für ihre Rolle in [[Ghost - Nachricht von Sam|Ghost]] im Jahr 1990 erhielt die Schauspielerin eine Golden-Globe Nominierung. Sie gehörte während dieser Zeit zu den gefragtesten Schauspielerinnen und war die erste Frau, die eine 10 Millionen Dollar Gage für einen Film erhielt. Ihre anfänglichen Erfolge an der Seite von [[Patrick Swayze]], [[Tom Cruise]], [[Robert Redford]] oder [[Michael Douglas]] konnte sie mit ihren folgenden Projekten wie [[Striptease (Film)|Striptease]] nicht wiederholen.<br />
<br />
Neben unterschiedlichen Kinorollen spielt sie auch am Theater und betätigt sich als Filmproduzentin in ihrer Firma „Moving Pictures“.<br />
<br />
Mit ihrem Auftritt in ''3 Engel für Charlie – Volle Power'' schaffte sie Anfang des 21. Jahrhunderts ein Comeback.<br />
<br />
Ende November 2008 sagte Demi Moore, dass es durch ihr Aussehen schwierig sei, Rollenangebote zu bekommen und dass ihr jugendliches Aussehen zu einem Karriere-Tief geführt hat.<br />
<br />
=== Privatleben ===<br />
[[Datei:Demi Moore and Ashton Kutcher TechCrunch50.jpg|thumb|Demi Moore mit Ehemann Ashton Kutcher ''(September 2008)'']]<br />
Demi Moore heiratete 1980 den Rockmusiker [[Freddy Moore]], von dessen Liedern sie noch heute [[Tantieme]]n einnimmt. Die Ehe wurde 1984 geschieden.<br />
<br />
1987 heiratete sie den Schauspieler [[Bruce Willis]], 2000 erfolgte die Scheidung. Das Paar hat drei gemeinsame Töchter: [[Rumer Willis|Rumer Glenn]] (* 1988), Scout LaRue (* 1991) und Tallulah Belle (* 1994). Die Kinder sind seit 1995 auch selbst vor der Kamera aktiv, bisher jedoch nur in Filmen, in denen ein Elternteil mitspielt: Scout und Tallulah erscheinen erstmals im Film ''[[Der scharlachrote Buchstabe]]'' in Rückblenden als jüngere Pearl und als Baby-Pearl mit ihrer Mutter in der Hauptrolle. Ihre Tochter Rumer spielte erstmals in ''[[Now and Then – Damals und heute]]'' mit, wird im Abspann aber als „Willa Glen“ aufgeführt. In ''[[Striptease (Film)|Striptease]]'' übernahm Rumer die Rolle der Tochter.<br />
<br />
Demi Moore ist seit dem 24. September 2005 mit dem Schauspieler [[Ashton Kutcher]]<ref>filmreporter.de: ''[http://www.filmreporter.de/?task=1114&cat=4&newsID=2391 Demi Moore wird zu Demi Kutcher]'', 19. September 2007</ref> verheiratet. Das Paar lebt mit Moores Töchtern in [[Hailey (Idaho)|Hailey]], [[Idaho]].<br />
<br />
== Filmografie ==<br />
<br />
=== als Schauspielerin ===<br />
* 1981: Choices<br />
* 1982: [[Der Killerparasit]] (''Parasite'')<br />
* 1983: [[Schuld daran ist Rio]] (''Blame It on Rio'')<br />
* 1984: [[Eine starke Nummer]] (''No Small Affair'')<br />
* 1985: [[St. Elmo’s Fire (Film)|St. Elmo’s Fire]]<br />
* 1986: [[Wisdom – Dynamit und kühles Blut]] (''Wisdom'')<br />
* 1986: [[Ein ganz verrückter Sommer]] (''One Crazy Summer'')<br />
* 1986: [[Nochmal so wie letzte Nacht]] (''About Last Night …'')<br />
* 1988: [[Das siebte Zeichen]] (''The Seventh Sign'')<br />
* 1989: [[Wir sind keine Engel (1989)|Wir sind keine Engel]] (''We’re No Angels'')<br />
* 1990: [[Ghost – Nachricht von Sam]] (''Ghost'')<br />
* 1991: [[Valkenvania – Die wunderbare Welt des Wahnsinns]] (''Nothing But Trouble'')<br />
* 1991: [[Tödliche Gedanken]] (''Mortal Thoughts'')<br />
* 1991: [[Der Mann ihrer Träume]] (''The Butcher’s Wife'')<br />
* 1992: [[Eine Frage der Ehre]] (''A few good Men'')<br />
* 1993: [[Ein unmoralisches Angebot]] (''Indecent Proposal'')<br />
* 1994: [[Enthüllung]] (''Disclosure'')<br />
* 1995: [[Der scharlachrote Buchstabe (1995)|Der scharlachrote Buchstabe]] (''The Scarlet Letter'')<br />
* 1995: [[Now and Then – Damals und heute]] (''Now and Then'')<br />
* 1996: [[Nicht schuldig]] (''The Juror'')<br />
* 1996: [[Striptease (Film)|Striptease]]<br />
* 1996: [[Haus der stummen Schreie]] (If These Walls Could Talk)<br />
* 1997: [[Harry außer sich]] (''Deconstructing Harry'')<br />
* 1997: [[Die Akte Jane]] (''G.I. Jane'')<br />
* 1997: [[Ellen (Fernsehserie)|Ellen]] (''The Sample Lady'') (Staffel 4, Folge 23: "The Puppy Episode: Part 2")<br />
* 2000: [[Tiefe der Sehnsucht]] (''Passion of Mind'')<br />
* 2003: [[3 Engel für Charlie – Volle Power]] (''Charlie’s Angels: Full Throttle'')<br />
* 2006: [[Half Light]]<br />
* 2006: [[Bobby (2006)|Bobby]]<br />
* 2007: [[Mr. Brooks – Der Mörder in Dir]] (''Mr. Brooks'')<br />
* 2007: [[Flawless|Flawless – Ein tadelloses Verbrechen]]<br />
* 2009: [[Happy Tears]]<br />
* 2009: [[The Joneses]]<br />
* 2010: [[Bunraku]]<br />
* 2011: [[Margin Call]]<br />
* 2011: [[LOL: Laughing Out Loud]]<br />
<br />
=== als Produzentin ===<br />
* 1995: [[Now and Then – Damals und heute]] (''Now and Then'')<br />
* 1996: [[Haus der stummen Schreie]] (''If These Walls Could Talk'')<br />
* 1997: [[Austin Powers – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat]] (''Austin Powers: International Man of Mystery'')<br />
* 1997: [[Die Akte Jane]] (''G.I. Jane'')<br />
* 1999: [[Austin Powers – Spion in geheimer Missionarsstellung]] (''Austin Powers: The Spy Who Shagged Me'')<br />
* 2002: [[Austin Powers in Goldständer]] (''Austin Powers in Goldmember'')<br />
* 2002: Slugger<br />
<br />
== Trivia ==<br />
* Sie ist Mitbesitzerin der Restaurantkette [[Planet Hollywood]] und Vegetarierin.<br />
* Die Schauspielerin verhandelte angeblich sehr hart um ihre Gagen, was ihr den Spitznamen „Gimme Moore“ (engl. verballhornt für „gib mir mehr“) einbrachte.<br />
* Das Titelbild der [[Vanity Fair (Magazin)|Vanity Fair]] mit der im siebten Monat schwangeren Demi Moore, fotografiert von [[Annie Leibovitz]], ging 1991&nbsp;um die Welt. Das nachfolgende Bild auf dem August-Titel 1992 (nackt mit einem aufgemalten Herren-Anzug) erhielt deutlich weniger Aufmerksamkeit.<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* [[Meinolf Zurhorst]]: ''Demi Moore. Lady und Vamp.'' Heyne-Filmbibliothek, Band 248. Wilhelm Heyne Verlag, München 1997, ISBN 3-453-11858-8<br />
* Nigel Goodall: ''Demi Moore. The Most Powerful Woman in Hollywood.'' Mainstream Publishing Company, Edinburgh, London 2000, ISBN 1-84018-269-5<br />
* [[Ralf Georg Czapla]]: ''Leibovitz porträtiert Moore. Wie Fotografien zu Kultbildern werden.'' In: Filmforum. Zeitschrift für Film und andere Künste. Heft 19. September/Oktober 1999, S. 36–38<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* {{DNB-Portal|119527898}}<br />
* {{IMDb Name|0000193|NAME=Demi Moore}}<br />
* [http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=2053&RID=1 Demi Moore Biografie bei WHO’S WHO]<br />
* [http://www.spiegel.de/img/0,1020,530737,00.jpg Demi Moore 1991 hochschwanger auf dem Cover von Vanity Fair]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
{{Normdaten|PND=119527898|LCCN=no/92/9167|VIAF=49413175}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Moore, Demi}}<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Filmproduzent]]<br />
[[Kategorie:Playboy-Model]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1962]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Moore, Demi<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Kutcher, Demi; Guynes, Demetria Gene<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schauspielerin<br />
|GEBURTSDATUM=11. November 1962<br />
|GEBURTSORT=[[Roswell (New Mexico)|Roswell]], New Mexico, USA<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[ar:دیمي مور]]<br />
[[bg:Деми Мур]]<br />
[[bn:ডেমি মুর]]<br />
[[ca:Demi Moore]]<br />
[[co:Demi Moore]]<br />
[[cs:Demi Moore]]<br />
[[csb:Demi Moore]]<br />
[[cy:Demi Moore]]<br />
[[da:Demi Moore]]<br />
[[el:Ντέμι Μουρ]]<br />
[[en:Demi Moore]]<br />
[[eo:Demi Moore]]<br />
[[es:Demi Moore]]<br />
[[et:Demi Moore]]<br />
[[eu:Demi Moore]]<br />
[[fa:دمی مور]]<br />
[[fi:Demi Moore]]<br />
[[fr:Demi Moore]]<br />
[[fy:Demi Moore]]<br />
[[gl:Demi Moore]]<br />
[[gv:Demi Moore]]<br />
[[he:דמי מור]]<br />
[[hi:डेमी मूर]]<br />
[[hr:Demi Moore]]<br />
[[hu:Demi Moore]]<br />
[[hy:Դեմի Մուր]]<br />
[[id:Demi Moore]]<br />
[[it:Demi Moore]]<br />
[[ja:デミ・ムーア]]<br />
[[jv:Demi Moore]]<br />
[[ka:დემი მური]]<br />
[[kn:ಡೆಮಿ ಮೂರ್]]<br />
[[ko:데미 무어]]<br />
[[la:Demetria Moore]]<br />
[[lt:Demi Moore]]<br />
[[lv:Demija Mūra]]<br />
[[mk:Деми Мур]]<br />
[[ml:ഡെമി മൂർ]]<br />
[[mn:Деми Мур]]<br />
[[ne:डेमी मुर]]<br />
[[nl:Demi Moore]]<br />
[[nn:Demi Moore]]<br />
[[no:Demi Moore]]<br />
[[pl:Demi Moore]]<br />
[[pms:Demi Moore]]<br />
[[pt:Demi Moore]]<br />
[[ro:Demi Moore]]<br />
[[ru:Мур, Деми]]<br />
[[simple:Demi Moore]]<br />
[[sl:Demi Moore]]<br />
[[sq:Demi Moore]]<br />
[[sr:Деми Мур]]<br />
[[sv:Demi Moore]]<br />
[[sw:Demi Moore]]<br />
[[szl:Demi Moore]]<br />
[[ta:டெமி மூர்]]<br />
[[tg:Демӣ Мур]]<br />
[[th:เดมี มัวร์]]<br />
[[tr:Demi Moore]]<br />
[[uk:Демі Мур]]<br />
[[zh:黛米·摩尔]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=RuPaul%E2%80%99s_Drag_Race&diff=92958490RuPaul’s Drag Race2011-08-27T21:29:11Z<p>Rudi argento: /* Staffeln */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Fernsehsendung<br />
|ID = Dragrace-logo.png<br />
|OT = RuPaul's Drag Race<br />
|PL = [[Vereinigte Staaten]]<br />
|PJ = seit 2008<br />
|PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = World of Wonder<br />
|LEN = 43<br />
|REGELMAESSIGKEIT = wöchentlich<br />
|SEN = [[Logo (Fernsehsender)|Logo]]<br />
|SONG = [[RuPaul]]&nbsp;– ''[[Champion (Album)|Theme from 'Drag Race']]''<br />
|IDEE = Fenton Bailey <br/> Randy Barbato <br/> [[Tom Campbell]] <br/>[[RuPaul Charles]]<br />
|GENRE = [[Reality Show]], [[Castingshow]]<br />
|EAS = 2.&nbsp;Februar 2009<br />
|MODERATION = [[RuPaul]]<br />
}}<br />
'''RuPaul’s Drag Race''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Reality Show]]. Sie dokumentiert RuPauls Suche nach „Amerikas nächsten Drag Superstar“.<ref>{{cite web|url=http://www.hollywoodreporter.com/hr/content_display/news/e3ibb27093a4c288ae28b2b6e384e5596a1 |title=The Hollywood Reporter |publisher=The Hollywood Reporter |date=2008-05-14 |accessdate=2009-03-18}}</ref> <br />
<br />
Die Sendung bekam im Mai 2008 grünes Licht und MTV Networks stellte der Presse die Sendung vor. Die Premiere erfolgte am 2.&nbsp;Februar 2009 auf dem Kabelfernsehsender [[Logo (Fernsehsender)|Logo]]. In Kanada erfolgte die Ausstrahlung ab dem 15.&nbsp;Februar 2009 auf dem Sender MuchMoreMusic.<ref>RuPaul Leads Hopefuls in 'Drag Race.'USA Today. Lifeline. Sec. D. 1 December 2008</ref> Eine weitere Ausstrahlung erfolgte auf dem Sender [[VH1]], jeweils um 21 h, welche jedoch aufgrund vertraglicher Verpflichtungen mit Logo, nicht beworben wurde. Ab dem 24.&nbsp;April 2009 erfolgte in Deutschland die Ausstrahlung der Sendung auf dem Sender [[TIMM.]], jeweils freitags um 20 h. Die Realityserie wurde im Originalton mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt und im Anschluss an die Premiere mehrfach wiederholt.<ref>http://www.queer.de/detail.php?article_id=10192 RuPaul sucht die Supertranse</ref> Im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] begann der Sender [[E4 (Fernsehsender)|E4]] am 9. September 2009 auf dem Sendeplatz mittwochs um 23 h die Show auszustrahlen.<br />
<br />
Die erste Staffel wurde ein großer Erfolg für den drei Jahre alten Sender Logo. Die Besucherzahlen auf der offiziellen Homepage zur Sendung brachen alle Rekorde. Eine zweite Staffel wurde Ende 2009 gedreht. Die Castings begannen am 1.&nbsp;Mai 2009.<ref>[http://news-briefs.ew.com/2009/03/logo-greenlight.html]</ref> Die zweite Staffel läuft vomm 2.&nbsp;Februar 2010 bis zum 26.&nbsp;April 2010 erneut auf Logo und VH1. Die Castings für eine dritte Staffel begannen am 29.&nbsp;März 2010.<ref>http://worldofwonder.net/2010/03/29/RuPaul_s_Drag_Race_Season_3_Cast/</ref><br />
<br />
== Format ==<br />
<br />
RuPaul spielt eine Doppelrolle in der Sendung. ''USA Today's Lifeline'' beschreibt sie folgendermaßen: „RuPaul, die Dragqueen, wird bei den Entscheidungen und Eliminierungen das entscheidende Wort haben, während RuPaul, der Mann, den Kandidaten Unterstützung bei den „Challenges“ anbietet. Eine „Challenge“, die zum Beispiel aus einem Fotoshooting oder Werbespotdreh besteht, ist eine kritische Rezension der Kandidaten und ihrer Leistungen durch die Jury. In einer Folge vom Boulevardmagazin ''The Insider'' beschreibt RuPaul die Sendung: „Vergiss nicht… wir sind [[Drag Queen|Queens]]. Deshalb wird´s Drama geben. Jede Menge davon!“<br />
<br />
RuPaul beschreibt außerdem, welche Qualitäten die Kandidaten haben müssen, um als Sieger aus dem Wettbewerb hervorzugehen. „Wir suchen nach Charisma, Einmaligkeit, Nerven und Talent… Es sind Menschen, denen Unglück widerfuhr und es in etwas Schönes und Machtvolles verwandelten.“<ref>{{cite web|author=RuPaul’s Drag Race Insider Clip |url=http://wow.wowtv.tv/episodes/rupaul-s-drag-race-insider-clip |title=WOW TV |publisher=Wow.wowtv.tv |date=2008-10-08 |accessdate=2009-03-18}}</ref> RuPaul ergänzte:<br />
<br />
{{Zitat|Erzählt [[Tyra Banks|Tyra]] [Banks] die Queen ist zurückgekehrt, und lasst währenddessen [[Heidi Klum|Heidi]] [Klum] den Laufsteg reinigen. Ich pumpe ‘Realness’ (deutsch: Wirklichkeit) in [[Reality Show|Reality]]. Um die Show zu gewinnen müssen die Kandidaten ein [[Project Runway|Modedesigner]], ein [[American Idol]] und ein [[Germany’s Next Topmodel|Topmodel]] zusammen sein. Und sie müssen zweifellos schlauer als ein Fünftklässler sein.<ref>{{cite web|url=http://perezhilton.com/2008-05-14-ru-paul |title=The Search For America’s Next Tranny |publisher=Perez Hilton |date=2008-05-14 |accessdate=2009-03-18}}</ref>}}<br />
<br />
Mode-Journalistin Merle Ginsberg und Designer [[Santino Rice]] gehörten zur Hauptjury der ersten beiden Staffeln. Zusammen mit berühmten Gastjuroren halfen sie RuPaul bei den Entscheidungen. <br />
<br />
Jeweils eine Kandidatin wird in jeder Staffel durch eine Abstimmung auf der offiziellen Homepage von den Zuschauern bestimmt.<br />
<br />
==Staffeln==<br />
<br />
{| class="wikitable" border="1"<br />
|-<br />
!Staffeln<br />
!Staffelbeginn<br />
!Gewinnerin<br />
!Zweitplatzierte<br />
!Anzahl der Kandidaten<br />
!Anzahl der Episoden<br />
|-<br />
| '''Staffel 1'''<br />
| 2. Februar 2009<br />
| '''BeBe Zahara Benet''' <br />
| '''Nina Flowers''' <br />
| 9<br />
| 9<br />
|-<br />
| '''Staffel 2'''<br />
| 1. Februar 2010<br />
| '''Tyra Sanchez'''<br />
| '''Raven'''<br />
| 12<br />
| 12<br />
|-<br />
| '''Staffel 3'''<br />
| 24. Januar 2011<br />
| '''Raja'''<br />
| '''Manila Luzon'''<br />
| 13<br />
| 16<br />
<br />
|-<br />
|}<br />
<br />
==Auszeichnungen==<br />
Während der 21. [[GLAAD Media Awards]] gewann ''RuPaul’s Drag Race'' einen GLAAD Media Award in der Kategorie ''Outstanding Reality Program''.<ref>http://www.glaad.org/mediaawards/21/nominees</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.rupaulsdragrace.com Offizielle Internetseite bei Logo]<br />
* [http://www.rupaulcasting.com Castingseite zu RuPaul’s Drag Race]<br />
* {{IMDb Titel|tt1353056}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Rupauls Drag Race}}<br />
[[Kategorie:Fernsehsendung (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Castingshow]]<br />
<br />
[[da:RuPauls Drag Race]]<br />
[[en:RuPaul's Drag Race]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=RuPaul%E2%80%99s_Drag_Race&diff=92958453RuPaul’s Drag Race2011-08-27T21:27:50Z<p>Rudi argento: /* Staffeln */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Fernsehsendung<br />
|ID = Dragrace-logo.png<br />
|OT = RuPaul's Drag Race<br />
|PL = [[Vereinigte Staaten]]<br />
|PJ = seit 2008<br />
|PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = World of Wonder<br />
|LEN = 43<br />
|REGELMAESSIGKEIT = wöchentlich<br />
|SEN = [[Logo (Fernsehsender)|Logo]]<br />
|SONG = [[RuPaul]]&nbsp;– ''[[Champion (Album)|Theme from 'Drag Race']]''<br />
|IDEE = Fenton Bailey <br/> Randy Barbato <br/> [[Tom Campbell]] <br/>[[RuPaul Charles]]<br />
|GENRE = [[Reality Show]], [[Castingshow]]<br />
|EAS = 2.&nbsp;Februar 2009<br />
|MODERATION = [[RuPaul]]<br />
}}<br />
'''RuPaul’s Drag Race''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Reality Show]]. Sie dokumentiert RuPauls Suche nach „Amerikas nächsten Drag Superstar“.<ref>{{cite web|url=http://www.hollywoodreporter.com/hr/content_display/news/e3ibb27093a4c288ae28b2b6e384e5596a1 |title=The Hollywood Reporter |publisher=The Hollywood Reporter |date=2008-05-14 |accessdate=2009-03-18}}</ref> <br />
<br />
Die Sendung bekam im Mai 2008 grünes Licht und MTV Networks stellte der Presse die Sendung vor. Die Premiere erfolgte am 2.&nbsp;Februar 2009 auf dem Kabelfernsehsender [[Logo (Fernsehsender)|Logo]]. In Kanada erfolgte die Ausstrahlung ab dem 15.&nbsp;Februar 2009 auf dem Sender MuchMoreMusic.<ref>RuPaul Leads Hopefuls in 'Drag Race.'USA Today. Lifeline. Sec. D. 1 December 2008</ref> Eine weitere Ausstrahlung erfolgte auf dem Sender [[VH1]], jeweils um 21 h, welche jedoch aufgrund vertraglicher Verpflichtungen mit Logo, nicht beworben wurde. Ab dem 24.&nbsp;April 2009 erfolgte in Deutschland die Ausstrahlung der Sendung auf dem Sender [[TIMM.]], jeweils freitags um 20 h. Die Realityserie wurde im Originalton mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt und im Anschluss an die Premiere mehrfach wiederholt.<ref>http://www.queer.de/detail.php?article_id=10192 RuPaul sucht die Supertranse</ref> Im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] begann der Sender [[E4 (Fernsehsender)|E4]] am 9. September 2009 auf dem Sendeplatz mittwochs um 23 h die Show auszustrahlen.<br />
<br />
Die erste Staffel wurde ein großer Erfolg für den drei Jahre alten Sender Logo. Die Besucherzahlen auf der offiziellen Homepage zur Sendung brachen alle Rekorde. Eine zweite Staffel wurde Ende 2009 gedreht. Die Castings begannen am 1.&nbsp;Mai 2009.<ref>[http://news-briefs.ew.com/2009/03/logo-greenlight.html]</ref> Die zweite Staffel läuft vomm 2.&nbsp;Februar 2010 bis zum 26.&nbsp;April 2010 erneut auf Logo und VH1. Die Castings für eine dritte Staffel begannen am 29.&nbsp;März 2010.<ref>http://worldofwonder.net/2010/03/29/RuPaul_s_Drag_Race_Season_3_Cast/</ref><br />
<br />
== Format ==<br />
<br />
RuPaul spielt eine Doppelrolle in der Sendung. ''USA Today's Lifeline'' beschreibt sie folgendermaßen: „RuPaul, die Dragqueen, wird bei den Entscheidungen und Eliminierungen das entscheidende Wort haben, während RuPaul, der Mann, den Kandidaten Unterstützung bei den „Challenges“ anbietet. Eine „Challenge“, die zum Beispiel aus einem Fotoshooting oder Werbespotdreh besteht, ist eine kritische Rezension der Kandidaten und ihrer Leistungen durch die Jury. In einer Folge vom Boulevardmagazin ''The Insider'' beschreibt RuPaul die Sendung: „Vergiss nicht… wir sind [[Drag Queen|Queens]]. Deshalb wird´s Drama geben. Jede Menge davon!“<br />
<br />
RuPaul beschreibt außerdem, welche Qualitäten die Kandidaten haben müssen, um als Sieger aus dem Wettbewerb hervorzugehen. „Wir suchen nach Charisma, Einmaligkeit, Nerven und Talent… Es sind Menschen, denen Unglück widerfuhr und es in etwas Schönes und Machtvolles verwandelten.“<ref>{{cite web|author=RuPaul’s Drag Race Insider Clip |url=http://wow.wowtv.tv/episodes/rupaul-s-drag-race-insider-clip |title=WOW TV |publisher=Wow.wowtv.tv |date=2008-10-08 |accessdate=2009-03-18}}</ref> RuPaul ergänzte:<br />
<br />
{{Zitat|Erzählt [[Tyra Banks|Tyra]] [Banks] die Queen ist zurückgekehrt, und lasst währenddessen [[Heidi Klum|Heidi]] [Klum] den Laufsteg reinigen. Ich pumpe ‘Realness’ (deutsch: Wirklichkeit) in [[Reality Show|Reality]]. Um die Show zu gewinnen müssen die Kandidaten ein [[Project Runway|Modedesigner]], ein [[American Idol]] und ein [[Germany’s Next Topmodel|Topmodel]] zusammen sein. Und sie müssen zweifellos schlauer als ein Fünftklässler sein.<ref>{{cite web|url=http://perezhilton.com/2008-05-14-ru-paul |title=The Search For America’s Next Tranny |publisher=Perez Hilton |date=2008-05-14 |accessdate=2009-03-18}}</ref>}}<br />
<br />
Mode-Journalistin Merle Ginsberg und Designer [[Santino Rice]] gehörten zur Hauptjury der ersten beiden Staffeln. Zusammen mit berühmten Gastjuroren halfen sie RuPaul bei den Entscheidungen. <br />
<br />
Jeweils eine Kandidatin wird in jeder Staffel durch eine Abstimmung auf der offiziellen Homepage von den Zuschauern bestimmt.<br />
<br />
==Staffeln==<br />
<br />
{| class="wikitable" border="1"<br />
|-<br />
!Staffeln<br />
!Staffelbeginn<br />
!Gewinnerin<br />
!Zweitplatzierte<br />
!Anzahl der Kandidaten<br />
!Anzahl der Episoden<br />
|-<br />
| '''Staffel 1'''<br />
| 2. Februar 2009<br />
| '''Bebe Zahara Benet''' <br />
| '''Nina Flowers''' <br />
| 9<br />
| 9<br />
|-<br />
| '''Staffel 2'''<br />
| 1. Februar 2010<br />
| '''Tyra Sanchez'''<br />
| '''Raven'''<br />
| 12<br />
| 12<br />
|-<br />
| '''Staffel 3'''<br />
| 24. Januar 2011<br />
| '''Raja'''<br />
| '''Manila Luzon'''<br />
| 13<br />
| 16<br />
<br />
|-<br />
|}<br />
<br />
==Auszeichnungen==<br />
Während der 21. [[GLAAD Media Awards]] gewann ''RuPaul’s Drag Race'' einen GLAAD Media Award in der Kategorie ''Outstanding Reality Program''.<ref>http://www.glaad.org/mediaawards/21/nominees</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.rupaulsdragrace.com Offizielle Internetseite bei Logo]<br />
* [http://www.rupaulcasting.com Castingseite zu RuPaul’s Drag Race]<br />
* {{IMDb Titel|tt1353056}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Rupauls Drag Race}}<br />
[[Kategorie:Fernsehsendung (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Castingshow]]<br />
<br />
[[da:RuPauls Drag Race]]<br />
[[en:RuPaul's Drag Race]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=RuPaul%E2%80%99s_Drag_Race&diff=92958358RuPaul’s Drag Race2011-08-27T21:25:00Z<p>Rudi argento: /* Staffeln */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Fernsehsendung<br />
|ID = Dragrace-logo.png<br />
|OT = RuPaul's Drag Race<br />
|PL = [[Vereinigte Staaten]]<br />
|PJ = seit 2008<br />
|PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = World of Wonder<br />
|LEN = 43<br />
|REGELMAESSIGKEIT = wöchentlich<br />
|SEN = [[Logo (Fernsehsender)|Logo]]<br />
|SONG = [[RuPaul]]&nbsp;– ''[[Champion (Album)|Theme from 'Drag Race']]''<br />
|IDEE = Fenton Bailey <br/> Randy Barbato <br/> [[Tom Campbell]] <br/>[[RuPaul Charles]]<br />
|GENRE = [[Reality Show]], [[Castingshow]]<br />
|EAS = 2.&nbsp;Februar 2009<br />
|MODERATION = [[RuPaul]]<br />
}}<br />
'''RuPaul’s Drag Race''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Reality Show]]. Sie dokumentiert RuPauls Suche nach „Amerikas nächsten Drag Superstar“.<ref>{{cite web|url=http://www.hollywoodreporter.com/hr/content_display/news/e3ibb27093a4c288ae28b2b6e384e5596a1 |title=The Hollywood Reporter |publisher=The Hollywood Reporter |date=2008-05-14 |accessdate=2009-03-18}}</ref> <br />
<br />
Die Sendung bekam im Mai 2008 grünes Licht und MTV Networks stellte der Presse die Sendung vor. Die Premiere erfolgte am 2.&nbsp;Februar 2009 auf dem Kabelfernsehsender [[Logo (Fernsehsender)|Logo]]. In Kanada erfolgte die Ausstrahlung ab dem 15.&nbsp;Februar 2009 auf dem Sender MuchMoreMusic.<ref>RuPaul Leads Hopefuls in 'Drag Race.'USA Today. Lifeline. Sec. D. 1 December 2008</ref> Eine weitere Ausstrahlung erfolgte auf dem Sender [[VH1]], jeweils um 21 h, welche jedoch aufgrund vertraglicher Verpflichtungen mit Logo, nicht beworben wurde. Ab dem 24.&nbsp;April 2009 erfolgte in Deutschland die Ausstrahlung der Sendung auf dem Sender [[TIMM.]], jeweils freitags um 20 h. Die Realityserie wurde im Originalton mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt und im Anschluss an die Premiere mehrfach wiederholt.<ref>http://www.queer.de/detail.php?article_id=10192 RuPaul sucht die Supertranse</ref> Im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] begann der Sender [[E4 (Fernsehsender)|E4]] am 9. September 2009 auf dem Sendeplatz mittwochs um 23 h die Show auszustrahlen.<br />
<br />
Die erste Staffel wurde ein großer Erfolg für den drei Jahre alten Sender Logo. Die Besucherzahlen auf der offiziellen Homepage zur Sendung brachen alle Rekorde. Eine zweite Staffel wurde Ende 2009 gedreht. Die Castings begannen am 1.&nbsp;Mai 2009.<ref>[http://news-briefs.ew.com/2009/03/logo-greenlight.html]</ref> Die zweite Staffel läuft vomm 2.&nbsp;Februar 2010 bis zum 26.&nbsp;April 2010 erneut auf Logo und VH1. Die Castings für eine dritte Staffel begannen am 29.&nbsp;März 2010.<ref>http://worldofwonder.net/2010/03/29/RuPaul_s_Drag_Race_Season_3_Cast/</ref><br />
<br />
== Format ==<br />
<br />
RuPaul spielt eine Doppelrolle in der Sendung. ''USA Today's Lifeline'' beschreibt sie folgendermaßen: „RuPaul, die Dragqueen, wird bei den Entscheidungen und Eliminierungen das entscheidende Wort haben, während RuPaul, der Mann, den Kandidaten Unterstützung bei den „Challenges“ anbietet. Eine „Challenge“, die zum Beispiel aus einem Fotoshooting oder Werbespotdreh besteht, ist eine kritische Rezension der Kandidaten und ihrer Leistungen durch die Jury. In einer Folge vom Boulevardmagazin ''The Insider'' beschreibt RuPaul die Sendung: „Vergiss nicht… wir sind [[Drag Queen|Queens]]. Deshalb wird´s Drama geben. Jede Menge davon!“<br />
<br />
RuPaul beschreibt außerdem, welche Qualitäten die Kandidaten haben müssen, um als Sieger aus dem Wettbewerb hervorzugehen. „Wir suchen nach Charisma, Einmaligkeit, Nerven und Talent… Es sind Menschen, denen Unglück widerfuhr und es in etwas Schönes und Machtvolles verwandelten.“<ref>{{cite web|author=RuPaul’s Drag Race Insider Clip |url=http://wow.wowtv.tv/episodes/rupaul-s-drag-race-insider-clip |title=WOW TV |publisher=Wow.wowtv.tv |date=2008-10-08 |accessdate=2009-03-18}}</ref> RuPaul ergänzte:<br />
<br />
{{Zitat|Erzählt [[Tyra Banks|Tyra]] [Banks] die Queen ist zurückgekehrt, und lasst währenddessen [[Heidi Klum|Heidi]] [Klum] den Laufsteg reinigen. Ich pumpe ‘Realness’ (deutsch: Wirklichkeit) in [[Reality Show|Reality]]. Um die Show zu gewinnen müssen die Kandidaten ein [[Project Runway|Modedesigner]], ein [[American Idol]] und ein [[Germany’s Next Topmodel|Topmodel]] zusammen sein. Und sie müssen zweifellos schlauer als ein Fünftklässler sein.<ref>{{cite web|url=http://perezhilton.com/2008-05-14-ru-paul |title=The Search For America’s Next Tranny |publisher=Perez Hilton |date=2008-05-14 |accessdate=2009-03-18}}</ref>}}<br />
<br />
Mode-Journalistin Merle Ginsberg und Designer [[Santino Rice]] gehörten zur Hauptjury der ersten beiden Staffeln. Zusammen mit berühmten Gastjuroren halfen sie RuPaul bei den Entscheidungen. <br />
<br />
Jeweils eine Kandidatin wird in jeder Staffel durch eine Abstimmung auf der offiziellen Homepage von den Zuschauern bestimmt.<br />
<br />
==Staffeln==<br />
<br />
{| class="wikitable" border="1"<br />
|-<br />
!Staffeln<br />
!Staffelbeginn<br />
!Gewinnerin<br />
!Zweitplatzierte<br />
!Anzahl der Kandidaten<br />
!Anzahl der Episoden<br />
|-<br />
| '''Staffel 1'''<br />
| 2. Februar 2009<br />
| '''Bebe Zahara Benet''' <br />
| '''Nina Flowers''' <br />
| 9<br />
| 9<br />
|-<br />
| '''Staffel 2'''<br />
| 2. Februar 2010<br />
| '''Tyra Sanchez'''<br />
| '''Raven'''<br />
| 12<br />
| 12<br />
|-<br />
| '''Staffel 3'''<br />
| 2011<br />
| '''Raja'''<br />
| '''Manila Luzon'''<br />
| 13<br />
| 16<br />
<br />
|-<br />
|}<br />
<br />
==Auszeichnungen==<br />
Während der 21. [[GLAAD Media Awards]] gewann ''RuPaul’s Drag Race'' einen GLAAD Media Award in der Kategorie ''Outstanding Reality Program''.<ref>http://www.glaad.org/mediaawards/21/nominees</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.rupaulsdragrace.com Offizielle Internetseite bei Logo]<br />
* [http://www.rupaulcasting.com Castingseite zu RuPaul’s Drag Race]<br />
* {{IMDb Titel|tt1353056}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Rupauls Drag Race}}<br />
[[Kategorie:Fernsehsendung (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Castingshow]]<br />
<br />
[[da:RuPauls Drag Race]]<br />
[[en:RuPaul's Drag Race]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=RuPaul%E2%80%99s_Drag_Race&diff=92958333RuPaul’s Drag Race2011-08-27T21:24:21Z<p>Rudi argento: /* Staffeln */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Fernsehsendung<br />
|ID = Dragrace-logo.png<br />
|OT = RuPaul's Drag Race<br />
|PL = [[Vereinigte Staaten]]<br />
|PJ = seit 2008<br />
|PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = World of Wonder<br />
|LEN = 43<br />
|REGELMAESSIGKEIT = wöchentlich<br />
|SEN = [[Logo (Fernsehsender)|Logo]]<br />
|SONG = [[RuPaul]]&nbsp;– ''[[Champion (Album)|Theme from 'Drag Race']]''<br />
|IDEE = Fenton Bailey <br/> Randy Barbato <br/> [[Tom Campbell]] <br/>[[RuPaul Charles]]<br />
|GENRE = [[Reality Show]], [[Castingshow]]<br />
|EAS = 2.&nbsp;Februar 2009<br />
|MODERATION = [[RuPaul]]<br />
}}<br />
'''RuPaul’s Drag Race''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Reality Show]]. Sie dokumentiert RuPauls Suche nach „Amerikas nächsten Drag Superstar“.<ref>{{cite web|url=http://www.hollywoodreporter.com/hr/content_display/news/e3ibb27093a4c288ae28b2b6e384e5596a1 |title=The Hollywood Reporter |publisher=The Hollywood Reporter |date=2008-05-14 |accessdate=2009-03-18}}</ref> <br />
<br />
Die Sendung bekam im Mai 2008 grünes Licht und MTV Networks stellte der Presse die Sendung vor. Die Premiere erfolgte am 2.&nbsp;Februar 2009 auf dem Kabelfernsehsender [[Logo (Fernsehsender)|Logo]]. In Kanada erfolgte die Ausstrahlung ab dem 15.&nbsp;Februar 2009 auf dem Sender MuchMoreMusic.<ref>RuPaul Leads Hopefuls in 'Drag Race.'USA Today. Lifeline. Sec. D. 1 December 2008</ref> Eine weitere Ausstrahlung erfolgte auf dem Sender [[VH1]], jeweils um 21 h, welche jedoch aufgrund vertraglicher Verpflichtungen mit Logo, nicht beworben wurde. Ab dem 24.&nbsp;April 2009 erfolgte in Deutschland die Ausstrahlung der Sendung auf dem Sender [[TIMM.]], jeweils freitags um 20 h. Die Realityserie wurde im Originalton mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt und im Anschluss an die Premiere mehrfach wiederholt.<ref>http://www.queer.de/detail.php?article_id=10192 RuPaul sucht die Supertranse</ref> Im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] begann der Sender [[E4 (Fernsehsender)|E4]] am 9. September 2009 auf dem Sendeplatz mittwochs um 23 h die Show auszustrahlen.<br />
<br />
Die erste Staffel wurde ein großer Erfolg für den drei Jahre alten Sender Logo. Die Besucherzahlen auf der offiziellen Homepage zur Sendung brachen alle Rekorde. Eine zweite Staffel wurde Ende 2009 gedreht. Die Castings begannen am 1.&nbsp;Mai 2009.<ref>[http://news-briefs.ew.com/2009/03/logo-greenlight.html]</ref> Die zweite Staffel läuft vomm 2.&nbsp;Februar 2010 bis zum 26.&nbsp;April 2010 erneut auf Logo und VH1. Die Castings für eine dritte Staffel begannen am 29.&nbsp;März 2010.<ref>http://worldofwonder.net/2010/03/29/RuPaul_s_Drag_Race_Season_3_Cast/</ref><br />
<br />
== Format ==<br />
<br />
RuPaul spielt eine Doppelrolle in der Sendung. ''USA Today's Lifeline'' beschreibt sie folgendermaßen: „RuPaul, die Dragqueen, wird bei den Entscheidungen und Eliminierungen das entscheidende Wort haben, während RuPaul, der Mann, den Kandidaten Unterstützung bei den „Challenges“ anbietet. Eine „Challenge“, die zum Beispiel aus einem Fotoshooting oder Werbespotdreh besteht, ist eine kritische Rezension der Kandidaten und ihrer Leistungen durch die Jury. In einer Folge vom Boulevardmagazin ''The Insider'' beschreibt RuPaul die Sendung: „Vergiss nicht… wir sind [[Drag Queen|Queens]]. Deshalb wird´s Drama geben. Jede Menge davon!“<br />
<br />
RuPaul beschreibt außerdem, welche Qualitäten die Kandidaten haben müssen, um als Sieger aus dem Wettbewerb hervorzugehen. „Wir suchen nach Charisma, Einmaligkeit, Nerven und Talent… Es sind Menschen, denen Unglück widerfuhr und es in etwas Schönes und Machtvolles verwandelten.“<ref>{{cite web|author=RuPaul’s Drag Race Insider Clip |url=http://wow.wowtv.tv/episodes/rupaul-s-drag-race-insider-clip |title=WOW TV |publisher=Wow.wowtv.tv |date=2008-10-08 |accessdate=2009-03-18}}</ref> RuPaul ergänzte:<br />
<br />
{{Zitat|Erzählt [[Tyra Banks|Tyra]] [Banks] die Queen ist zurückgekehrt, und lasst währenddessen [[Heidi Klum|Heidi]] [Klum] den Laufsteg reinigen. Ich pumpe ‘Realness’ (deutsch: Wirklichkeit) in [[Reality Show|Reality]]. Um die Show zu gewinnen müssen die Kandidaten ein [[Project Runway|Modedesigner]], ein [[American Idol]] und ein [[Germany’s Next Topmodel|Topmodel]] zusammen sein. Und sie müssen zweifellos schlauer als ein Fünftklässler sein.<ref>{{cite web|url=http://perezhilton.com/2008-05-14-ru-paul |title=The Search For America’s Next Tranny |publisher=Perez Hilton |date=2008-05-14 |accessdate=2009-03-18}}</ref>}}<br />
<br />
Mode-Journalistin Merle Ginsberg und Designer [[Santino Rice]] gehörten zur Hauptjury der ersten beiden Staffeln. Zusammen mit berühmten Gastjuroren halfen sie RuPaul bei den Entscheidungen. <br />
<br />
Jeweils eine Kandidatin wird in jeder Staffel durch eine Abstimmung auf der offiziellen Homepage von den Zuschauern bestimmt.<br />
<br />
==Staffeln==<br />
<br />
{| class="wikitable" border="1"<br />
|-<br />
!Staffeln<br />
!Staffelbeginn<br />
!Gewinnerin<br />
!Zweitplatzierte<br />
!Anzahl der Kandidaten<br />
!Anzahl der Episoden<br />
|-<br />
| '''Staffel 1'''<br />
| 2. Februar 2009<br />
| '''Bebe Zahara Benet''' <br />
| '''Nina Flowers''' <br />
| 9<br />
| 9<br />
|-<br />
| '''Staffel 2'''<br />
| 2. Februar 2010<br />
| '''Tyra Sanchez'''<br />
| '''Raven'''<br />
| 12<br />
| 12<br />
|-<br />
| '''Staffel 3'''<br />
| 2011<br />
| '''Raja'''<br />
| '''Manila Luzon'''<br />
<br />
|-<br />
|}<br />
<br />
==Auszeichnungen==<br />
Während der 21. [[GLAAD Media Awards]] gewann ''RuPaul’s Drag Race'' einen GLAAD Media Award in der Kategorie ''Outstanding Reality Program''.<ref>http://www.glaad.org/mediaawards/21/nominees</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.rupaulsdragrace.com Offizielle Internetseite bei Logo]<br />
* [http://www.rupaulcasting.com Castingseite zu RuPaul’s Drag Race]<br />
* {{IMDb Titel|tt1353056}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Rupauls Drag Race}}<br />
[[Kategorie:Fernsehsendung (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Castingshow]]<br />
<br />
[[da:RuPauls Drag Race]]<br />
[[en:RuPaul's Drag Race]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Demi_Moore&diff=92920898Demi Moore2011-08-26T19:41:36Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Demi Moore 2010 Time 100 Shankbone.jpg|thumb|Demi Moore (2010)]]<br />
<br />
'''Demi Moore''' (* [[11. November]] [[1962]] in [[Roswell (New Mexico)|Roswell]], [[New Mexico]]; gebürtig ''Demi Gene Guynes'') ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Schauspieler]]in.<br />
<br />
== Biografie ==<br />
<br />
=== Kindheit und Jugend ===<br />
Demi Moore stammt aus zerrütteten familiären Verhältnissen. Ihr leiblicher Vater Charles Harmon verließ die Mutter Virginia noch vor Demis Geburt; der Stiefvater Danny Guynes hatte wechselnde Arbeitsstellen, was die Familie zu häufigen Umzügen zwang. Aufgewachsen ist Moore überwiegend im Osten [[Pennsylvania]]s. Sie ging mit 16 Jahren von der Schule ab und arbeitete fortan als Kartenabreißerin und [[Pin-up|Pin-up-Girl]].<br />
<br />
=== Schauspielkarriere ===<br />
Demi Moore spielte zunächst Gastrollen in verschiedenen Fernsehserien, darunter ab 1981 in [[General Hospital]] und [[Geschichten aus der Gruft]]. Einen ersten Kinoerfolg feierte sie 1983 in ''Schuld daran ist Rio''. Als Mitglied des [[Brat Pack]]s spielte sie 1985 in [[St. Elmo’s Fire (Film)|St. Elmo’s Fire]] mit. Als sie unter Drogeneinfluss am Set erschien, drohte ihr Regisseur [[Joel Schumacher]] mit Kündigung. Sie machte einen Drogenentzug und konnte den Film zu Ende drehen.<br />
<br />
Für ihre Rolle in [[Ghost - Nachricht von Sam|Ghost]] im Jahr 1990 erhielt die Schauspielerin eine Golden-Globe Nominierung. Sie gehörte während dieser Zeit zu den gefragtesten Schauspielerinnen und war die erste Frau, die eine 10 Millionen Dollar Gage für einen Film erhielt. Ihre anfänglichen Erfolge an der Seite von [[Patrick Swayze]], [[Tom Cruise]], [[Robert Redford]] oder [[Michael Douglas]] konnte sie mit ihren folgenden Projekten wie [[Striptease (Film)|Striptease]] nicht wiederholen.<br />
<br />
Neben unterschiedlichen Kinorollen spielt sie auch am Theater und betätigt sich als Filmproduzentin in ihrer Firma „Moving Pictures“.<br />
<br />
Mit ihrem Auftritt in ''3 Engel für Charlie – Volle Power'' schaffte sie Anfang des 21. Jahrhunderts ein Comeback.<br />
<br />
Ende November 2008 sagte Demi Moore, dass es durch ihr Aussehen schwierig sei, Rollenangebote zu bekommen und dass ihr jugendliches Aussehen zu einem Karriere-Tief geführt hat.<br />
<br />
=== Privatleben ===<br />
[[Datei:Demi Moore and Ashton Kutcher TechCrunch50.jpg|thumb|Demi Moore mit Ehemann Ashton Kutcher ''(September 2008)'']]<br />
Demi Moore heiratete 1980 den Rockmusiker [[Freddy Moore]], von dessen Liedern sie noch heute [[Tantieme]]n einnimmt. Die Ehe wurde 1984 geschieden.<br />
<br />
1987 heiratete sie den Schauspieler [[Bruce Willis]], 2000 erfolgte die Scheidung. Das Paar hat drei gemeinsame Töchter: [[Rumer Willis|Rumer Glenn]] (* 1988), Scout LaRue (* 1991) und Tallulah Belle (* 1994). Die Kinder sind seit 1995 auch selbst vor der Kamera aktiv, bisher jedoch nur in Filmen, in denen ein Elternteil mitspielt: Scout und Tallulah erscheinen erstmals im Film ''[[Der scharlachrote Buchstabe]]'' in Rückblenden als jüngere Pearl und als Baby-Pearl mit ihrer Mutter in der Hauptrolle. Ihre Tochter Rumer spielte erstmals in ''[[Now and Then – Damals und heute]]'' mit, wird im Abspann aber als „Willa Glen“ aufgeführt. In ''[[Striptease (Film)|Striptease]]'' übernahm Rumer die Rolle der Tochter.<br />
<br />
Demi Moore ist seit dem 24. September 2005 mit dem Schauspieler [[Ashton Kutcher]]<ref>filmreporter.de: ''[http://www.filmreporter.de/?task=1114&cat=4&newsID=2391 Demi Moore wird zu Demi Kutcher]'', 19. September 2007</ref> verheiratet. Das Paar lebt mit Moores Töchtern in [[Hailey (Idaho)|Hailey]], [[Idaho]].<br />
<br />
== Filmografie ==<br />
<br />
=== als Schauspielerin ===<br />
* 1981: Choices<br />
* 1982: [[Der Killerparasit]] (''Parasite'')<br />
* 1983: [[Schuld daran ist Rio]] (''Blame It on Rio'')<br />
* 1984: [[Eine starke Nummer]] (''No Small Affair'')<br />
* 1985: [[St. Elmo’s Fire (Film)|St. Elmo’s Fire]]<br />
* 1986: [[Wisdom – Dynamit und kühles Blut]] (''Wisdom'')<br />
* 1986: [[Ein ganz verrückter Sommer]] (''One Crazy Summer'')<br />
* 1986: [[Nochmal so wie letzte Nacht]] (''About Last Night …'')<br />
* 1988: [[Das siebte Zeichen]] (''The Seventh Sign'')<br />
* 1989: [[Wir sind keine Engel (1989)|Wir sind keine Engel]] (''We’re No Angels'')<br />
* 1990: [[Ghost – Nachricht von Sam]] (''Ghost'')<br />
* 1991: [[Valkenvania – Die wunderbare Welt des Wahnsinns]] (''Nothing But Trouble'')<br />
* 1991: [[Tödliche Gedanken]] (''Mortal Thoughts'')<br />
* 1991: [[Der Mann ihrer Träume]] (''The Butcher’s Wife'')<br />
* 1992: [[Eine Frage der Ehre]] (''A few good Men'')<br />
* 1993: [[Ein unmoralisches Angebot]] (''Indecent Proposal'')<br />
* 1994: [[Enthüllung]] (''Disclosure'')<br />
* 1995: [[Der scharlachrote Buchstabe (1995)|Der scharlachrote Buchstabe]] (''The Scarlet Letter'')<br />
* 1995: [[Now and Then – Damals und heute]] (''Now and Then'')<br />
* 1996: [[Nicht schuldig]] (''The Juror'')<br />
* 1996: [[Striptease (Film)|Striptease]]<br />
* 1996: [[Haus der stummen Schreie]] (If These Walls Could Talk)<br />
* 1997: [[Harry außer sich]] (''Deconstructing Harry'')<br />
* 1997: [[Die Akte Jane]] (''G.I. Jane'')<br />
* 1997: [[Ellen (Fernsehserie)|Ellen]] (''The Sample Lady'') (Staffel 4, Folge 23: "The Puppy Episode: Part 2")<br />
* 2000: [[Tiefe der Sehnsucht]] (''Passion of Mind'')<br />
* 2003: [[3 Engel für Charlie – Volle Power]] (''Charlie’s Angels: Full Throttle'')<br />
* 2006: [[Half Light]]<br />
* 2006: [[Bobby (2006)|Bobby]]<br />
* 2007: [[Mr. Brooks – Der Mörder in Dir]] (''Mr. Brooks'')<br />
* 2007: [[Flawless|Flawless – Ein tadelloses Verbrechen]]<br />
* 2009: [[Happy Tears]]<br />
* 2009: [[The Joneses]]<br />
* 2010: [[Bunraku]]<br />
* 2011: [[Margin Call]]<br />
* 2011: [[LOL: Laughing Out Loud]]<br />
<br />
=== als Produzentin ===<br />
* 1995: [[Now and Then – Damals und heute]] (''Now and Then'')<br />
* 1996: [[Haus der stummen Schreie]] (''If These Walls Could Talk'')<br />
* 1997: [[Austin Powers – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat]] (''Austin Powers: International Man of Mystery'')<br />
* 1997: [[Die Akte Jane]] (''G.I. Jane'')<br />
* 1999: [[Austin Powers – Spion in geheimer Missionarsstellung]] (''Austin Powers: The Spy Who Shagged Me'')<br />
* 2002: [[Austin Powers in Goldständer]] (''Austin Powers in Goldmember'')<br />
* 2002: Slugger<br />
<br />
== Trivia ==<br />
* Sie ist Mitbesitzerin der Restaurantkette [[Planet Hollywood]] und Vegetarierin.<br />
* Die Schauspielerin verhandelte angeblich sehr hart um ihre Gagen, was ihr den Spitznamen „Gimme Moore“ (engl. verballhornt für „gib mir mehr“) einbrachte.<br />
* Das Titelbild der [[Vanity Fair (Magazin)|Vanity Fair]] mit der im siebten Monat schwangeren Demi Moore, fotografiert von [[Annie Leibovitz]], ging 1991&nbsp;um die Welt. Das nachfolgende Bild auf dem August-Titel 1992 (nackt mit einem aufgemalten Herren-Anzug) erhielt deutlich weniger Aufmerksamkeit.<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* [[Meinolf Zurhorst]]: ''Demi Moore. Lady und Vamp.'' Heyne-Filmbibliothek, Band 248. Wilhelm Heyne Verlag, München 1997, ISBN 3-453-11858-8<br />
* Nigel Goodall: ''Demi Moore. The Most Powerful Woman in Hollywood.'' Mainstream Publishing Company, Edinburgh, London 2000, ISBN 1-84018-269-5<br />
* [[Ralf Georg Czapla]]: ''Leibovitz porträtiert Moore. Wie Fotografien zu Kultbildern werden.'' In: Filmforum. Zeitschrift für Film und andere Künste. Heft 19. September/Oktober 1999, S. 36–38<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* {{DNB-Portal|119527898}}<br />
* {{IMDb Name|0000193|NAME=Demi Moore}}<br />
* [http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=2053&RID=1 Demi Moore Biografie bei WHO’S WHO]<br />
* [http://www.spiegel.de/img/0,1020,530737,00.jpg Demi Moore 1991 hochschwanger auf dem Cover von Vanity Fair]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
{{Normdaten|PND=119527898|LCCN=no/92/9167|VIAF=49413175}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Moore, Demi}}<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Filmproduzent]]<br />
[[Kategorie:Playboy-Model]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1962]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Moore, Demi<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Kutcher, Demi; Guynes, Demetria Gene<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schauspielerin<br />
|GEBURTSDATUM=11. November 1962<br />
|GEBURTSORT=[[Roswell (New Mexico)|Roswell]], New Mexico, USA<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[ar:دیمي مور]]<br />
[[bg:Деми Мур]]<br />
[[bn:ডেমি মুর]]<br />
[[ca:Demi Moore]]<br />
[[co:Demi Moore]]<br />
[[cs:Demi Moore]]<br />
[[csb:Demi Moore]]<br />
[[cy:Demi Moore]]<br />
[[da:Demi Moore]]<br />
[[el:Ντέμι Μουρ]]<br />
[[en:Demi Moore]]<br />
[[eo:Demi Moore]]<br />
[[es:Demi Moore]]<br />
[[et:Demi Moore]]<br />
[[eu:Demi Moore]]<br />
[[fa:دمی مور]]<br />
[[fi:Demi Moore]]<br />
[[fr:Demi Moore]]<br />
[[fy:Demi Moore]]<br />
[[gl:Demi Moore]]<br />
[[gv:Demi Moore]]<br />
[[he:דמי מור]]<br />
[[hi:डेमी मूर]]<br />
[[hr:Demi Moore]]<br />
[[hu:Demi Moore]]<br />
[[hy:Դեմի Մուր]]<br />
[[id:Demi Moore]]<br />
[[it:Demi Moore]]<br />
[[ja:デミ・ムーア]]<br />
[[jv:Demi Moore]]<br />
[[ka:დემი მური]]<br />
[[kn:ಡೆಮಿ ಮೂರ್]]<br />
[[ko:데미 무어]]<br />
[[la:Demetria Moore]]<br />
[[lt:Demi Moore]]<br />
[[lv:Demija Mūra]]<br />
[[mk:Деми Мур]]<br />
[[ml:ഡെമി മൂർ]]<br />
[[mn:Деми Мур]]<br />
[[ne:डेमी मुर]]<br />
[[nl:Demi Moore]]<br />
[[nn:Demi Moore]]<br />
[[no:Demi Moore]]<br />
[[pl:Demi Moore]]<br />
[[pms:Demi Moore]]<br />
[[pt:Demi Moore]]<br />
[[ro:Demi Moore]]<br />
[[ru:Мур, Деми]]<br />
[[simple:Demi Moore]]<br />
[[sl:Demi Moore]]<br />
[[sq:Demi Moore]]<br />
[[sr:Деми Мур]]<br />
[[sv:Demi Moore]]<br />
[[sw:Demi Moore]]<br />
[[szl:Demi Moore]]<br />
[[ta:டெமி மூர்]]<br />
[[tg:Демӣ Мур]]<br />
[[th:เดมี มัวร์]]<br />
[[tr:Demi Moore]]<br />
[[uk:Демі Мур]]<br />
[[zh:黛米·摩尔]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jeanne_Calment&diff=92919021Jeanne Calment2011-08-26T18:28:16Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Jeanne Calment.1895..jpg|miniatur|Jeanne Calment vor der Hochzeit im Jahr 1895]]<br />
'''Jeanne Louise Calment''' (* [[21. Februar]] [[1875]] in [[Arles]], [[Frankreich]]; † [[4. August]] [[1997]] [[ebenda]]) erreichte die bis dato längste menschliche [[Lebenserwartung|Lebensspanne]], die durch wissenschaftliche Untersuchungen verifiziert werden konnte: 122 Jahre, 5 Monate und 14 Tage (122 Jahre und 164 Tage, 44.724 Tage).<br />
== Leben ==<br />
[[Datei:Jeanne Calments Eltern.um 1905.jpg|miniatur|Jeanne Calments Eltern etwa 1905-10]]<br />
[[Datei:Jeanne Calment.1896.jpg|miniatur|Jeanne Calment im Jahr 1896]]<br />
<br />
Die Südfranzösin wurde 1875 als Tochter des Schiffbauers Nicolas (1838–1931) und der Marguerite Gilles (1838–1924), die einer Müllersfamilie entstammte, in Arles geboren. Sie hatte einen älteren Bruder François (1865–1962), der mit 97 Jahren verstarb. Jeanne heiratete am 8. April 1896 ihren Cousin zweiten Grades – den Enkel ihres Großonkels – Fernand Nicolas Calment (geb. 1868), einen vermögenden Ladenbesitzer. Er versetzte Calment in eine Lage, nie viel arbeiten zu müssen, sondern ein geruhsames Leben führen und Hobbys wie dem Tennissport, Radfahren, Schwimmen, Rollschuhlaufen, Klavierspielen und der Oper nachgehen zu können. <br />
Ihr Mann starb im Jahr 1942 an einer Vergiftung durch einen Nachtisch verdorbener eingemachter Kirschen. Calments Tochter Yvonne (1898-1934) starb 1934 mit 35 Jahren an einer [[Lungenentzündung]]. Danach zog sie ihren Enkel Frédéric (1926-1963) groß, der später Arzt wurde und 1963 im Alter von 36 Jahren bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Zwei Jahre nach dem Tod des Enkels verkaufte die damals 90-jährige ihre Wohnung gegen Zahlung einer [[Leibrente]] von 2.500 [[Französischer Franc|Francs]] pro Monat an den 47-jährigen Rechtsanwalt Andre-François Raffray. Nach ihrem Tod sollte die Wohnung an Raffray fallen. Raffray erlebte das Ende seiner Zahlungsverpflichtung jedoch nicht mehr. Als er im Dezember 1995 77-jährig an [[Krebs (Medizin)|Krebs]] verstarb, musste seine Witwe die Rentenzahlungen fortsetzen. Die rund 900.000 Francs, die er bis dahin bezahlt hatte, entsprachen dem dreifachen Marktpreis der Wohnung.<br />
<br />
Internationale Bekanntheit erlangte sie mit 113, als sie davon berichtete, wie sie als 14-Jährige 1889 dem Maler [[Vincent van Gogh]] begegnete. Dieser kaufte in einem Geschäft, das ihren zukünftigen Verwandten gehörte und in dem sie Verkäuferin war, Malerbedarf. Calment wusste jedoch nichts Positives über ihn zu berichten: Nach ihren Aussagen stand sie einem schmutzigen, schlecht gekleideten und unhöflichen Menschen gegenüber.<br />
Nach einem Interview sprach ihr das [[Guinness-Buch der Rekorde]] den Titel des ältesten lebenden Menschen zu. Kurz darauf wurde dieser jedoch an die US-Amerikanerin Carrie C. White vergeben. Deren Lebensdaten werden heute allerdings stark angezweifelt. Nach Whites Tod 1991 erhielt Calment den Titel zurück. Im selben Jahr hatte sie einen Kurzauftritt in dem Film ''Vincent et moi'' („Vincent und ich“), wodurch sie zur bis dahin ältesten Schauspielerin wurde. Es folgten 1995 der Dokumentarfilm ''Au-delà de 120 ans avec Jeanne Calment'' („Jenseits 120 Jahren mit Jeanne Calment“) und 1996 die CD ''Maîtresse du temps'' („Herrin der Zeit“), auf der sie zu [[Techno]]-Rhythmen ihre Lebenserinnerungen sprach. Sie tat dies vor allem, um ein paar Kleinbusse für ihr Altersheim finanzieren zu können. Am 17. Oktober 1995 überholte sie den Japaner [[Izumi Shigechiyo]] und wurde zum ''nachweislich'' ältesten bekannten Menschen aller Zeiten.<br />
<br />
Ihre Todesursache wurde nicht bekanntgegeben. Das Altersheim, in dem Calment ihre letzten Lebensjahre verbrachte, trägt heute ihren Namen.<br />
<br />
== Gesundheit ==<br />
<br />
Calment fing mit 85 das [[Fechten]] an und fuhr noch als 100-Jährige [[Fahrrad]]. Bis zum Alter von 110 lebte sie alleine, erst 1985 zog sie in ein [[Altersheim]].<br />
Bei einem Sturz im Alter von 115 Jahren brach sie sich zwei Knochen und war nach einer Operation fortan auf den [[Rollstuhl]] angewiesen. [[Blindheit|Blind]] und fast [[Taubheit (Ohr)|taub]] erlebte Calment ihre letzten Jahre, blieb aber geistig rege. Sie tat nach eigenen Aussagen nie etwas Besonderes, um gesund zu bleiben. <br />
Jeanne Calment war seit 1896 Raucherin, aber versuchte erst mit 117 Jahren das Rauchen aufzugeben, kehrte jedoch ein Jahr später wieder zur [[Zigarette]] zurück. Endgültig Schluss war dann im Alter von 119 Jahren. Infolge ihrer Blindheit war sie nicht mehr in der Lage, sich selbst eine Zigarette anzuzünden, und sie hasste es, andere um Hilfe zu bitten. Laut ihrem Arzt spielten dabei keine gesundheitlichen Aspekte, sondern viel mehr Calments Stolz eine Rolle. Sie selber führte ihr Alter auf den Genuss von [[Olivenöl]], [[Knoblauch]], [[Gemüse]] und [[Portwein]] zurück.<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Ältester Mensch]]<br />
* [[Liste der ältesten Menschen]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Michel Allard, Victor Lèbre, Jean-Marie Robine: ''Jeanne Clament. From [[Vincent van Gogh|Van Goghs]] time to ours'' („Les 120 ans de Jeanne Calment. Doyenne de l'humanité“). Freman, New York 1998, ISBN 0-7167-3251-3 (enthält u.a. Interviews mit Jeanne Calment). <br />
* France Cavalié: ''Jeanne Clament. L'oubliée de Dieu''. Editions TF!, Boulogne 1995, ISBN 2-87761-072-1. <br />
* Jean-Marie Robine, Michel Allard: ''Jeanne Calment. Validation of the Duration of Her Life''. In: Bernard Jeune (Hrsg.): ''Validation of Exceptional Longevity''. Odense University Press, Odense 1999, ISBN 87-7838-466-4. <br />
* Gabriel Simonoff u.a.: ''Jeanne Calment. Le passion de vivre''. Editions du Rocher, Paris 1995.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
{{commonscat|Jeanne Calment}}<br />
* <nowiki>http://www.humanite.presse.fr/journal/1995-02-21/1995-02-21-718952</nowiki> Artikel von 1995 über Jeannes 120 Jahre alte Chromosomen (französisch; Link nicht mehr abrufbar)<br />
* [http://supercentenarian.com/oldest/jeanne-calment.html Eintrag bei supercentenarian.com] (englisch) <br />
* [http://www.grg.org/JCalmentGallery.htm Bilder von Jeanne Calment im Alter von 20 - 122 Jahren]<br />
* {{IMDb Name|ID=0130625|NAME=Jeanne Calment}}<br />
<br />
{{Normdaten|PND=131908057|LCCN=n/95/088531|VIAF=77460224}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Calment, Jeanne}}<br />
[[Kategorie:Menschlicher Rekord]]<br />
[[Kategorie:Franzose]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1875]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1997]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Calment, Jeanne<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Calment, Jeanne Louise<br />
|KURZBESCHREIBUNG=ältester Mensch<br />
|GEBURTSDATUM=21. Februar 1875<br />
|GEBURTSORT=[[Arles]], [[Frankreich]]<br />
|STERBEDATUM=4. August 1997<br />
|STERBEORT=[[Arles]], [[Frankreich]]<br />
}}<br />
<br />
{{Link GA|en}}<br />
<br />
[[az:Janna Kalman]]<br />
[[be-x-old:Жанна Люіза Кальман]]<br />
[[ca:Jeanne Calment]]<br />
[[cy:Jeanne-Louise Calment]]<br />
[[da:Jeanne Calment]]<br />
[[el:Ζαν Καλμάν]]<br />
[[en:Jeanne Calment]]<br />
[[eo:Jeanne Calment]]<br />
[[es:Jeanne Calment]]<br />
[[et:Jeanne Calment]]<br />
[[fa:ژان لوییز کالمان]]<br />
[[fi:Jeanne Calment]]<br />
[[fr:Jeanne Calment]]<br />
[[he:ז'אן לואיז קלמן]]<br />
[[hu:Jeanne Calment]]<br />
[[io:Jeanne Calment]]<br />
[[is:Jeanne Calment]]<br />
[[it:Jeanne Calment]]<br />
[[ja:ジャンヌ・カルマン]]<br />
[[ko:잔 칼망]]<br />
[[la:Ioanna Calment]]<br />
[[lb:Jeanne Calment]]<br />
[[mr:जीन काल्मेंट]]<br />
[[nah:Jeanne Calment]]<br />
[[nl:Jeanne-Louise Calment]]<br />
[[no:Jeanne Louise Calment]]<br />
[[pl:Jeanne Calment]]<br />
[[pt:Jeanne Calment]]<br />
[[ro:Jeanne Calment]]<br />
[[ru:Кальман, Жанна]]<br />
[[simple:Jeanne Calment]]<br />
[[sl:Jeanne Calment]]<br />
[[sq:Jeanne Louise Calment]]<br />
[[sv:Jeanne Calment]]<br />
[[th:ฌาน กาลม็อง]]<br />
[[uk:Жанна Луїза Кальман]]<br />
[[zh:雅娜·卡爾芒]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jeanne_Calment&diff=92917636Jeanne Calment2011-08-26T17:37:59Z<p>Rudi argento: /* Leben */</p>
<hr />
<div>[[Datei:Jeanne Calment.1895..jpg|miniatur|Jeanne Calment vor der Hochzeit im Jahr 1895]]<br />
'''Jeanne Louise Calment''' (* [[21. Februar]] [[1875]] in [[Arles]], [[Frankreich]]; † [[4. August]] [[1997]] [[ebenda]]) erreichte die bis dato längste menschliche [[Lebenserwartung|Lebensspanne]], die durch wissenschaftliche Untersuchungen verifiziert werden konnte: 122 Jahre, 5 Monate und 14 Tage (122 Jahre und 164 Tage, 44.724 Tage).<br />
== Leben ==<br />
[[Datei:Jeanne Calments Eltern.um 1905.jpg|miniatur|Jeanne Calments Eltern etwa 1905-10]]<br />
[[Datei:Jeanne Calment.1896.jpg|miniatur|Jeanne Calment im Jahr 1896]]<br />
<br />
Die Südfranzösin wurde 1875 als Tochter des Schiffbauers Nicolas (1838–1931) und der Marguerite Gilles (1838–1924), die einer Müllersfamilie entstammte, in Arles geboren. Sie hatte einen älteren Bruder François (1865–1962), der mit 97 Jahren verstarb. Jeanne heiratete am 8. April 1896 ihren Cousin zweiten Grades – den Enkel ihres Großonkels – Fernand Nicolas Calment (geb. 1868), einen vermögenden Ladenbesitzer. Er versetzte Calment in eine Lage, nie viel arbeiten zu müssen, sondern ein geruhsames Leben führen und Hobbys wie dem Tennissport, Radfahren, Schwimmen, Rollschuhlaufen, Klavierspielen und der Oper nachgehen zu können. <br />
Ihr Mann starb im Jahr 1942 an einer Vergiftung durch einen Nachtisch verdorbener eingemachter Kirschen. Calments Tochter Yvonne (1898-1934) starb 1934 mit 35 Jahren an einer [[Lungenentzündung]]. Danach zog sie ihren Enkel Frédéric (geb. 1926) groß, der später Arzt wurde und 1963 im Alter von 36 Jahren bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Zwei Jahre nach dem Tod des Enkels verkaufte die damals 90-jährige ihre Wohnung gegen Zahlung einer [[Leibrente]] von 2.500 [[Französischer Franc|Francs]] pro Monat an den 47-jährigen Rechtsanwalt Andre-François Raffray. Nach ihrem Tod sollte die Wohnung an Raffray fallen. Raffray erlebte das Ende seiner Zahlungsverpflichtung jedoch nicht mehr. Als er im Dezember 1995 77-jährig an [[Krebs (Medizin)|Krebs]] verstarb, musste seine Witwe die Rentenzahlungen fortsetzen. Die rund 900.000 Francs, die er bis dahin bezahlt hatte, entsprachen dem dreifachen Marktpreis der Wohnung.<br />
<br />
Internationale Bekanntheit erlangte sie mit 113, als sie davon berichtete, wie sie als 14-Jährige 1889 dem Maler [[Vincent van Gogh]] begegnete. Dieser kaufte in einem Geschäft, das ihren zukünftigen Verwandten gehörte und in dem sie Verkäuferin war, Malerbedarf. Calment wusste jedoch nichts Positives über ihn zu berichten: Nach ihren Aussagen stand sie einem schmutzigen, schlecht gekleideten und unhöflichen Menschen gegenüber.<br />
Nach einem Interview sprach ihr das [[Guinness-Buch der Rekorde]] den Titel des ältesten lebenden Menschen zu. Kurz darauf wurde dieser jedoch an die US-Amerikanerin Carrie C. White vergeben. Deren Lebensdaten werden heute allerdings stark angezweifelt. Nach Whites Tod 1991 erhielt Calment den Titel zurück. Im selben Jahr hatte sie einen Kurzauftritt in dem Film ''Vincent et moi'' („Vincent und ich“), wodurch sie zur bis dahin ältesten Schauspielerin wurde. Es folgten 1995 der Dokumentarfilm ''Au-delà de 120 ans avec Jeanne Calment'' („Jenseits 120 Jahren mit Jeanne Calment“) und 1996 die CD ''Maîtresse du temps'' („Herrin der Zeit“), auf der sie zu [[Techno]]-Rhythmen ihre Lebenserinnerungen sprach. Sie tat dies vor allem, um ein paar Kleinbusse für ihr Altersheim finanzieren zu können. Am 17. Oktober 1995 überholte sie den Japaner [[Izumi Shigechiyo]] und wurde zum ''nachweislich'' ältesten bekannten Menschen aller Zeiten.<br />
<br />
Ihre Todesursache wurde nicht bekanntgegeben. Das Altersheim, in dem Calment ihre letzten Lebensjahre verbrachte, trägt heute ihren Namen.<br />
<br />
== Gesundheit ==<br />
<br />
Calment fing mit 85 das [[Fechten]] an und fuhr noch als 100-Jährige [[Fahrrad]]. Bis zum Alter von 110 lebte sie alleine, erst 1985 zog sie in ein [[Altersheim]].<br />
Bei einem Sturz im Alter von 115 Jahren brach sie sich zwei Knochen und war nach einer Operation fortan auf den [[Rollstuhl]] angewiesen. [[Blindheit|Blind]] und fast [[Taubheit (Ohr)|taub]] erlebte Calment ihre letzten Jahre, blieb aber geistig rege. Sie tat nach eigenen Aussagen nie etwas Besonderes, um gesund zu bleiben. <br />
Jeanne Calment war seit 1896 Raucherin, aber versuchte erst mit 117 Jahren das Rauchen aufzugeben, kehrte jedoch ein Jahr später wieder zur [[Zigarette]] zurück. Endgültig Schluss war dann im Alter von 119 Jahren. Infolge ihrer Blindheit war sie nicht mehr in der Lage, sich selbst eine Zigarette anzuzünden, und sie hasste es, andere um Hilfe zu bitten. Laut ihrem Arzt spielten dabei keine gesundheitlichen Aspekte, sondern viel mehr Calments Stolz eine Rolle. Sie selber führte ihr Alter auf den Genuss von [[Olivenöl]], [[Knoblauch]], [[Gemüse]] und [[Portwein]] zurück.<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Ältester Mensch]]<br />
* [[Liste der ältesten Menschen]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Michel Allard, Victor Lèbre, Jean-Marie Robine: ''Jeanne Clament. From [[Vincent van Gogh|Van Goghs]] time to ours'' („Les 120 ans de Jeanne Calment. Doyenne de l'humanité“). Freman, New York 1998, ISBN 0-7167-3251-3 (enthält u.a. Interviews mit Jeanne Calment). <br />
* France Cavalié: ''Jeanne Clament. L'oubliée de Dieu''. Editions TF!, Boulogne 1995, ISBN 2-87761-072-1. <br />
* Jean-Marie Robine, Michel Allard: ''Jeanne Calment. Validation of the Duration of Her Life''. In: Bernard Jeune (Hrsg.): ''Validation of Exceptional Longevity''. Odense University Press, Odense 1999, ISBN 87-7838-466-4. <br />
* Gabriel Simonoff u.a.: ''Jeanne Calment. Le passion de vivre''. Editions du Rocher, Paris 1995.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
{{commonscat|Jeanne Calment}}<br />
* <nowiki>http://www.humanite.presse.fr/journal/1995-02-21/1995-02-21-718952</nowiki> Artikel von 1995 über Jeannes 120 Jahre alte Chromosomen (französisch; Link nicht mehr abrufbar)<br />
* [http://supercentenarian.com/oldest/jeanne-calment.html Eintrag bei supercentenarian.com] (englisch) <br />
* [http://www.grg.org/JCalmentGallery.htm Bilder von Jeanne Calment im Alter von 20 - 122 Jahren]<br />
* {{IMDb Name|ID=0130625|NAME=Jeanne Calment}}<br />
<br />
{{Normdaten|PND=131908057|LCCN=n/95/088531|VIAF=77460224}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Calment, Jeanne}}<br />
[[Kategorie:Menschlicher Rekord]]<br />
[[Kategorie:Franzose]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1875]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1997]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Calment, Jeanne<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Calment, Jeanne Louise<br />
|KURZBESCHREIBUNG=ältester Mensch<br />
|GEBURTSDATUM=21. Februar 1875<br />
|GEBURTSORT=[[Arles]], [[Frankreich]]<br />
|STERBEDATUM=4. August 1997<br />
|STERBEORT=[[Arles]], [[Frankreich]]<br />
}}<br />
<br />
{{Link GA|en}}<br />
<br />
[[az:Janna Kalman]]<br />
[[be-x-old:Жанна Люіза Кальман]]<br />
[[ca:Jeanne Calment]]<br />
[[cy:Jeanne-Louise Calment]]<br />
[[da:Jeanne Calment]]<br />
[[el:Ζαν Καλμάν]]<br />
[[en:Jeanne Calment]]<br />
[[eo:Jeanne Calment]]<br />
[[es:Jeanne Calment]]<br />
[[et:Jeanne Calment]]<br />
[[fa:ژان لوییز کالمان]]<br />
[[fi:Jeanne Calment]]<br />
[[fr:Jeanne Calment]]<br />
[[he:ז'אן לואיז קלמן]]<br />
[[hu:Jeanne Calment]]<br />
[[io:Jeanne Calment]]<br />
[[is:Jeanne Calment]]<br />
[[it:Jeanne Calment]]<br />
[[ja:ジャンヌ・カルマン]]<br />
[[ko:잔 칼망]]<br />
[[la:Ioanna Calment]]<br />
[[lb:Jeanne Calment]]<br />
[[mr:जीन काल्मेंट]]<br />
[[nah:Jeanne Calment]]<br />
[[nl:Jeanne-Louise Calment]]<br />
[[no:Jeanne Louise Calment]]<br />
[[pl:Jeanne Calment]]<br />
[[pt:Jeanne Calment]]<br />
[[ro:Jeanne Calment]]<br />
[[ru:Кальман, Жанна]]<br />
[[simple:Jeanne Calment]]<br />
[[sl:Jeanne Calment]]<br />
[[sq:Jeanne Louise Calment]]<br />
[[sv:Jeanne Calment]]<br />
[[th:ฌาน กาลม็อง]]<br />
[[uk:Жанна Луїза Кальман]]<br />
[[zh:雅娜·卡爾芒]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jeanne_Calment&diff=92917498Jeanne Calment2011-08-26T17:33:02Z<p>Rudi argento: /* Leben */</p>
<hr />
<div>[[Datei:Jeanne Calment.1895..jpg|miniatur|Jeanne Calment vor der Hochzeit im Jahr 1895]]<br />
'''Jeanne Louise Calment''' (* [[21. Februar]] [[1875]] in [[Arles]], [[Frankreich]]; † [[4. August]] [[1997]] [[ebenda]]) erreichte die bis dato längste menschliche [[Lebenserwartung|Lebensspanne]], die durch wissenschaftliche Untersuchungen verifiziert werden konnte: 122 Jahre, 5 Monate und 14 Tage (122 Jahre und 164 Tage, 44.724 Tage).<br />
== Leben ==<br />
[[Datei:Jeanne Calments Eltern.um 1905.jpg|miniatur|Jeanne Calments Eltern etwa 1905-10]]<br />
[[Datei:Jeanne Calment.1896.jpg|miniatur|Jeanne Calment im Jahr 1896]]<br />
<br />
Die Südfranzösin wurde 1875 als Tochter des Schiffbauers Nicolas (1838–1931) und der Marguerite Gilles (1838–1924), die einer Müllersfamilie entstammte, in Arles geboren. Sie hatte einen älteren Bruder François (1865–1962), der mit 97 Jahren verstarb. Jeanne heiratete am 8. April 1896 ihren Cousin zweiten Grades – den Enkel ihres Großonkels – Fernand Nicolas Calment (geb. 1868), einen vermögenden Ladenbesitzer. Er versetzte Calment in eine Lage, nie viel arbeiten zu müssen, sondern ein geruhsames Leben führen und Hobbys wie dem Tennissport, Radfahren, Schwimmen, Rollschuhlaufen, Klavierspielen und der Oper nachgehen zu können. <br />
Ihr Mann starb im Jahr 1942 an einer Vergiftung durch einen Nachtisch verdorbener eingemachter Kirschen. Calments Tochter Yvonne (1889-1934) starb 1934 mit 35 Jahren an einer [[Lungenentzündung]]. Danach zog sie ihren Enkel Frédéric (geb. 1926) groß, der später Arzt wurde und 1963 im Alter von 36 Jahren bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Zwei Jahre nach dem Tod des Enkels verkaufte die damals 90-jährige ihre Wohnung gegen Zahlung einer [[Leibrente]] von 2.500 [[Französischer Franc|Francs]] pro Monat an den 47-jährigen Rechtsanwalt Andre-François Raffray. Nach ihrem Tod sollte die Wohnung an Raffray fallen. Raffray erlebte das Ende seiner Zahlungsverpflichtung jedoch nicht mehr. Als er im Dezember 1995 77-jährig an [[Krebs (Medizin)|Krebs]] verstarb, musste seine Witwe die Rentenzahlungen fortsetzen. Die rund 900.000 Francs, die er bis dahin bezahlt hatte, entsprachen dem dreifachen Marktpreis der Wohnung.<br />
<br />
Internationale Bekanntheit erlangte sie mit 113, als sie davon berichtete, wie sie als 14-Jährige 1889 dem Maler [[Vincent van Gogh]] begegnete. Dieser kaufte in einem Geschäft, das ihren zukünftigen Verwandten gehörte und in dem sie Verkäuferin war, Malerbedarf. Calment wusste jedoch nichts Positives über ihn zu berichten: Nach ihren Aussagen stand sie einem schmutzigen, schlecht gekleideten und unhöflichen Menschen gegenüber.<br />
Nach einem Interview sprach ihr das [[Guinness-Buch der Rekorde]] den Titel des ältesten lebenden Menschen zu. Kurz darauf wurde dieser jedoch an die US-Amerikanerin Carrie C. White vergeben. Deren Lebensdaten werden heute allerdings stark angezweifelt. Nach Whites Tod 1991 erhielt Calment den Titel zurück. Im selben Jahr hatte sie einen Kurzauftritt in dem Film ''Vincent et moi'' („Vincent und ich“), wodurch sie zur bis dahin ältesten Schauspielerin wurde. Es folgten 1995 der Dokumentarfilm ''Au-delà de 120 ans avec Jeanne Calment'' („Jenseits 120 Jahren mit Jeanne Calment“) und 1996 die CD ''Maîtresse du temps'' („Herrin der Zeit“), auf der sie zu [[Techno]]-Rhythmen ihre Lebenserinnerungen sprach. Sie tat dies vor allem, um ein paar Kleinbusse für ihr Altersheim finanzieren zu können. Am 17. Oktober 1995 überholte sie den Japaner [[Izumi Shigechiyo]] und wurde zum ''nachweislich'' ältesten bekannten Menschen aller Zeiten.<br />
<br />
Ihre Todesursache wurde nicht bekanntgegeben. Das Altersheim, in dem Calment ihre letzten Lebensjahre verbrachte, trägt heute ihren Namen.<br />
<br />
== Gesundheit ==<br />
<br />
Calment fing mit 85 das [[Fechten]] an und fuhr noch als 100-Jährige [[Fahrrad]]. Bis zum Alter von 110 lebte sie alleine, erst 1985 zog sie in ein [[Altersheim]].<br />
Bei einem Sturz im Alter von 115 Jahren brach sie sich zwei Knochen und war nach einer Operation fortan auf den [[Rollstuhl]] angewiesen. [[Blindheit|Blind]] und fast [[Taubheit (Ohr)|taub]] erlebte Calment ihre letzten Jahre, blieb aber geistig rege. Sie tat nach eigenen Aussagen nie etwas Besonderes, um gesund zu bleiben. <br />
Jeanne Calment war seit 1896 Raucherin, aber versuchte erst mit 117 Jahren das Rauchen aufzugeben, kehrte jedoch ein Jahr später wieder zur [[Zigarette]] zurück. Endgültig Schluss war dann im Alter von 119 Jahren. Infolge ihrer Blindheit war sie nicht mehr in der Lage, sich selbst eine Zigarette anzuzünden, und sie hasste es, andere um Hilfe zu bitten. Laut ihrem Arzt spielten dabei keine gesundheitlichen Aspekte, sondern viel mehr Calments Stolz eine Rolle. Sie selber führte ihr Alter auf den Genuss von [[Olivenöl]], [[Knoblauch]], [[Gemüse]] und [[Portwein]] zurück.<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Ältester Mensch]]<br />
* [[Liste der ältesten Menschen]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Michel Allard, Victor Lèbre, Jean-Marie Robine: ''Jeanne Clament. From [[Vincent van Gogh|Van Goghs]] time to ours'' („Les 120 ans de Jeanne Calment. Doyenne de l'humanité“). Freman, New York 1998, ISBN 0-7167-3251-3 (enthält u.a. Interviews mit Jeanne Calment). <br />
* France Cavalié: ''Jeanne Clament. L'oubliée de Dieu''. Editions TF!, Boulogne 1995, ISBN 2-87761-072-1. <br />
* Jean-Marie Robine, Michel Allard: ''Jeanne Calment. Validation of the Duration of Her Life''. In: Bernard Jeune (Hrsg.): ''Validation of Exceptional Longevity''. Odense University Press, Odense 1999, ISBN 87-7838-466-4. <br />
* Gabriel Simonoff u.a.: ''Jeanne Calment. Le passion de vivre''. Editions du Rocher, Paris 1995.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
{{commonscat|Jeanne Calment}}<br />
* <nowiki>http://www.humanite.presse.fr/journal/1995-02-21/1995-02-21-718952</nowiki> Artikel von 1995 über Jeannes 120 Jahre alte Chromosomen (französisch; Link nicht mehr abrufbar)<br />
* [http://supercentenarian.com/oldest/jeanne-calment.html Eintrag bei supercentenarian.com] (englisch) <br />
* [http://www.grg.org/JCalmentGallery.htm Bilder von Jeanne Calment im Alter von 20 - 122 Jahren]<br />
* {{IMDb Name|ID=0130625|NAME=Jeanne Calment}}<br />
<br />
{{Normdaten|PND=131908057|LCCN=n/95/088531|VIAF=77460224}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Calment, Jeanne}}<br />
[[Kategorie:Menschlicher Rekord]]<br />
[[Kategorie:Franzose]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1875]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1997]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Calment, Jeanne<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Calment, Jeanne Louise<br />
|KURZBESCHREIBUNG=ältester Mensch<br />
|GEBURTSDATUM=21. Februar 1875<br />
|GEBURTSORT=[[Arles]], [[Frankreich]]<br />
|STERBEDATUM=4. August 1997<br />
|STERBEORT=[[Arles]], [[Frankreich]]<br />
}}<br />
<br />
{{Link GA|en}}<br />
<br />
[[az:Janna Kalman]]<br />
[[be-x-old:Жанна Люіза Кальман]]<br />
[[ca:Jeanne Calment]]<br />
[[cy:Jeanne-Louise Calment]]<br />
[[da:Jeanne Calment]]<br />
[[el:Ζαν Καλμάν]]<br />
[[en:Jeanne Calment]]<br />
[[eo:Jeanne Calment]]<br />
[[es:Jeanne Calment]]<br />
[[et:Jeanne Calment]]<br />
[[fa:ژان لوییز کالمان]]<br />
[[fi:Jeanne Calment]]<br />
[[fr:Jeanne Calment]]<br />
[[he:ז'אן לואיז קלמן]]<br />
[[hu:Jeanne Calment]]<br />
[[io:Jeanne Calment]]<br />
[[is:Jeanne Calment]]<br />
[[it:Jeanne Calment]]<br />
[[ja:ジャンヌ・カルマン]]<br />
[[ko:잔 칼망]]<br />
[[la:Ioanna Calment]]<br />
[[lb:Jeanne Calment]]<br />
[[mr:जीन काल्मेंट]]<br />
[[nah:Jeanne Calment]]<br />
[[nl:Jeanne-Louise Calment]]<br />
[[no:Jeanne Louise Calment]]<br />
[[pl:Jeanne Calment]]<br />
[[pt:Jeanne Calment]]<br />
[[ro:Jeanne Calment]]<br />
[[ru:Кальман, Жанна]]<br />
[[simple:Jeanne Calment]]<br />
[[sl:Jeanne Calment]]<br />
[[sq:Jeanne Louise Calment]]<br />
[[sv:Jeanne Calment]]<br />
[[th:ฌาน กาลม็อง]]<br />
[[uk:Жанна Луїза Кальман]]<br />
[[zh:雅娜·卡爾芒]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jeanne_Calment&diff=92917463Jeanne Calment2011-08-26T17:31:30Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Jeanne Calment.1895..jpg|miniatur|Jeanne Calment vor der Hochzeit im Jahr 1895]]<br />
'''Jeanne Louise Calment''' (* [[21. Februar]] [[1875]] in [[Arles]], [[Frankreich]]; † [[4. August]] [[1997]] [[ebenda]]) erreichte die bis dato längste menschliche [[Lebenserwartung|Lebensspanne]], die durch wissenschaftliche Untersuchungen verifiziert werden konnte: 122 Jahre, 5 Monate und 14 Tage (122 Jahre und 164 Tage, 44.724 Tage).<br />
== Leben ==<br />
[[Datei:Jeanne Calments Eltern.um 1905.jpg|miniatur|Jeanne Calments Eltern etwa 1905-10]]<br />
[[Datei:Jeanne Calment.1896.jpg|miniatur|Jeanne Calment im Jahr 1896]]<br />
<br />
Die Südfranzösin wurde 1875 als Tochter des Schiffbauers Nicolas (1838–1931) und der Marguerite Gilles (1838–1924), die einer Müllersfamilie entstammte, in Arles geboren. Sie hatte einen älteren Bruder François (1865–1962), der mit 97 Jahren verstarb. Jeanne heiratete am 8. April 1896 ihren Cousin zweiten Grades – den Enkel ihres Großonkels – Fernand Nicolas Calment (geb. 1868), einen vermögenden Ladenbesitzer. Er versetzte Calment in eine Lage, nie viel arbeiten zu müssen, sondern ein geruhsames Leben führen und Hobbys wie dem Tennissport, Radfahren, Schwimmen, Rollschuhlaufen, Klavierspielen und der Oper nachgehen zu können. <br />
Ihr Mann starb im Jahr 1942 an einer Vergiftung durch einen Nachtisch verdorbener eingemachter Kirschen. Calments Tochter Yvonne starb 1934 mit 36 Jahren an einer [[Lungenentzündung]]. Danach zog sie ihren Enkel Frédéric (geb. 1926) groß, der später Arzt wurde und 1963 im Alter von 36 Jahren bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Zwei Jahre nach dem Tod des Enkels verkaufte die damals 90-jährige ihre Wohnung gegen Zahlung einer [[Leibrente]] von 2.500 [[Französischer Franc|Francs]] pro Monat an den 47-jährigen Rechtsanwalt Andre-François Raffray. Nach ihrem Tod sollte die Wohnung an Raffray fallen. Raffray erlebte das Ende seiner Zahlungsverpflichtung jedoch nicht mehr. Als er im Dezember 1995 77-jährig an [[Krebs (Medizin)|Krebs]] verstarb, musste seine Witwe die Rentenzahlungen fortsetzen. Die rund 900.000 Francs, die er bis dahin bezahlt hatte, entsprachen dem dreifachen Marktpreis der Wohnung.<br />
<br />
Internationale Bekanntheit erlangte sie mit 113, als sie davon berichtete, wie sie als 14-Jährige 1889 dem Maler [[Vincent van Gogh]] begegnete. Dieser kaufte in einem Geschäft, das ihren zukünftigen Verwandten gehörte und in dem sie Verkäuferin war, Malerbedarf. Calment wusste jedoch nichts Positives über ihn zu berichten: Nach ihren Aussagen stand sie einem schmutzigen, schlecht gekleideten und unhöflichen Menschen gegenüber.<br />
Nach einem Interview sprach ihr das [[Guinness-Buch der Rekorde]] den Titel des ältesten lebenden Menschen zu. Kurz darauf wurde dieser jedoch an die US-Amerikanerin Carrie C. White vergeben. Deren Lebensdaten werden heute allerdings stark angezweifelt. Nach Whites Tod 1991 erhielt Calment den Titel zurück. Im selben Jahr hatte sie einen Kurzauftritt in dem Film ''Vincent et moi'' („Vincent und ich“), wodurch sie zur bis dahin ältesten Schauspielerin wurde. Es folgten 1995 der Dokumentarfilm ''Au-delà de 120 ans avec Jeanne Calment'' („Jenseits 120 Jahren mit Jeanne Calment“) und 1996 die CD ''Maîtresse du temps'' („Herrin der Zeit“), auf der sie zu [[Techno]]-Rhythmen ihre Lebenserinnerungen sprach. Sie tat dies vor allem, um ein paar Kleinbusse für ihr Altersheim finanzieren zu können. Am 17. Oktober 1995 überholte sie den Japaner [[Izumi Shigechiyo]] und wurde zum ''nachweislich'' ältesten bekannten Menschen aller Zeiten.<br />
<br />
Ihre Todesursache wurde nicht bekanntgegeben. Das Altersheim, in dem Calment ihre letzten Lebensjahre verbrachte, trägt heute ihren Namen.<br />
<br />
== Gesundheit ==<br />
<br />
Calment fing mit 85 das [[Fechten]] an und fuhr noch als 100-Jährige [[Fahrrad]]. Bis zum Alter von 110 lebte sie alleine, erst 1985 zog sie in ein [[Altersheim]].<br />
Bei einem Sturz im Alter von 115 Jahren brach sie sich zwei Knochen und war nach einer Operation fortan auf den [[Rollstuhl]] angewiesen. [[Blindheit|Blind]] und fast [[Taubheit (Ohr)|taub]] erlebte Calment ihre letzten Jahre, blieb aber geistig rege. Sie tat nach eigenen Aussagen nie etwas Besonderes, um gesund zu bleiben. <br />
Jeanne Calment war seit 1896 Raucherin, aber versuchte erst mit 117 Jahren das Rauchen aufzugeben, kehrte jedoch ein Jahr später wieder zur [[Zigarette]] zurück. Endgültig Schluss war dann im Alter von 119 Jahren. Infolge ihrer Blindheit war sie nicht mehr in der Lage, sich selbst eine Zigarette anzuzünden, und sie hasste es, andere um Hilfe zu bitten. Laut ihrem Arzt spielten dabei keine gesundheitlichen Aspekte, sondern viel mehr Calments Stolz eine Rolle. Sie selber führte ihr Alter auf den Genuss von [[Olivenöl]], [[Knoblauch]], [[Gemüse]] und [[Portwein]] zurück.<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Ältester Mensch]]<br />
* [[Liste der ältesten Menschen]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Michel Allard, Victor Lèbre, Jean-Marie Robine: ''Jeanne Clament. From [[Vincent van Gogh|Van Goghs]] time to ours'' („Les 120 ans de Jeanne Calment. Doyenne de l'humanité“). Freman, New York 1998, ISBN 0-7167-3251-3 (enthält u.a. Interviews mit Jeanne Calment). <br />
* France Cavalié: ''Jeanne Clament. L'oubliée de Dieu''. Editions TF!, Boulogne 1995, ISBN 2-87761-072-1. <br />
* Jean-Marie Robine, Michel Allard: ''Jeanne Calment. Validation of the Duration of Her Life''. In: Bernard Jeune (Hrsg.): ''Validation of Exceptional Longevity''. Odense University Press, Odense 1999, ISBN 87-7838-466-4. <br />
* Gabriel Simonoff u.a.: ''Jeanne Calment. Le passion de vivre''. Editions du Rocher, Paris 1995.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
{{commonscat|Jeanne Calment}}<br />
* <nowiki>http://www.humanite.presse.fr/journal/1995-02-21/1995-02-21-718952</nowiki> Artikel von 1995 über Jeannes 120 Jahre alte Chromosomen (französisch; Link nicht mehr abrufbar)<br />
* [http://supercentenarian.com/oldest/jeanne-calment.html Eintrag bei supercentenarian.com] (englisch) <br />
* [http://www.grg.org/JCalmentGallery.htm Bilder von Jeanne Calment im Alter von 20 - 122 Jahren]<br />
* {{IMDb Name|ID=0130625|NAME=Jeanne Calment}}<br />
<br />
{{Normdaten|PND=131908057|LCCN=n/95/088531|VIAF=77460224}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Calment, Jeanne}}<br />
[[Kategorie:Menschlicher Rekord]]<br />
[[Kategorie:Franzose]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1875]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1997]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Calment, Jeanne<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Calment, Jeanne Louise<br />
|KURZBESCHREIBUNG=ältester Mensch<br />
|GEBURTSDATUM=21. Februar 1875<br />
|GEBURTSORT=[[Arles]], [[Frankreich]]<br />
|STERBEDATUM=4. August 1997<br />
|STERBEORT=[[Arles]], [[Frankreich]]<br />
}}<br />
<br />
{{Link GA|en}}<br />
<br />
[[az:Janna Kalman]]<br />
[[be-x-old:Жанна Люіза Кальман]]<br />
[[ca:Jeanne Calment]]<br />
[[cy:Jeanne-Louise Calment]]<br />
[[da:Jeanne Calment]]<br />
[[el:Ζαν Καλμάν]]<br />
[[en:Jeanne Calment]]<br />
[[eo:Jeanne Calment]]<br />
[[es:Jeanne Calment]]<br />
[[et:Jeanne Calment]]<br />
[[fa:ژان لوییز کالمان]]<br />
[[fi:Jeanne Calment]]<br />
[[fr:Jeanne Calment]]<br />
[[he:ז'אן לואיז קלמן]]<br />
[[hu:Jeanne Calment]]<br />
[[io:Jeanne Calment]]<br />
[[is:Jeanne Calment]]<br />
[[it:Jeanne Calment]]<br />
[[ja:ジャンヌ・カルマン]]<br />
[[ko:잔 칼망]]<br />
[[la:Ioanna Calment]]<br />
[[lb:Jeanne Calment]]<br />
[[mr:जीन काल्मेंट]]<br />
[[nah:Jeanne Calment]]<br />
[[nl:Jeanne-Louise Calment]]<br />
[[no:Jeanne Louise Calment]]<br />
[[pl:Jeanne Calment]]<br />
[[pt:Jeanne Calment]]<br />
[[ro:Jeanne Calment]]<br />
[[ru:Кальман, Жанна]]<br />
[[simple:Jeanne Calment]]<br />
[[sl:Jeanne Calment]]<br />
[[sq:Jeanne Louise Calment]]<br />
[[sv:Jeanne Calment]]<br />
[[th:ฌาน กาลม็อง]]<br />
[[uk:Жанна Луїза Кальман]]<br />
[[zh:雅娜·卡爾芒]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hot_in_Cleveland&diff=92808648Hot in Cleveland2011-08-23T23:50:08Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fernsehsendung<br />
| ID =<br />
| DT =<br />
| OT = Hot in Cleveland<br />
| PL = [[Vereinigte Staaten]]<br />
| PJ = seit 2010<br />
| PRO = [[Suzanne Martin]],<br />[[Sean Hayes]],<br />[[Todd Milliner]],<br />[[Lynda Obst]]<br />
| PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = Hazy Mills Productions,<br />SamJen Productions<br />
| LEN = 23<br />
| SONG =<br />
| IDEE = Suzanne Martin<br />
| EA = 32<br />
| ST = 2+<br />
| OS = [[Englische Sprache|Englisch]]<br />
| MUSIK = [[Ron Wasserman]],<br />[[Emerson Swinford]]<br />
| GENRE = [[Sitcom]]<br />
| EAS = 16. Juni 2010<br />
| SEN = [[TV Land]]<br />
| EASDE = <br />
| SENDE = <br />
| DS = 1<br />
| NDS =<br />
| SYN =<br />
}}<br />
<br />
'''Hot in Cleveland''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Sitcom]], die seit 2010 produziert wird. In den Hauptrollen sind [[Valerie Bertinelli]], [[Betty White]], [[Jane Leeves]] und [[Wendie Malick]] zu sehen. Es ist die erste eigene Serie des US-Kabelsenders [[TV Land]] mit Originaldrehbuch. Die Serie startete am 16. Juni 2010 und erreichte die höchste Einschaltquote in der 14-jährigen Geschichte des Senders. Die erste Staffel umfasst zehn Episoden.<ref name="THR">{{cite web |url=http://www.hollywoodreporter.com/news/tv-land-picks-hot-cleveland-21192 |title=TV Land picks up 'Hot in Cleveland' |publisher=''The Hollywood Reporter'' |date=1. März 2010 |accessdate=26. November 2010 |author=Nellie Andreeva}}</ref> Am 7. Juli 2010, verlängerte TV Land die Serie um eine zweite Staffel, mit 20 Episoden.<ref name="Season 2">{{cite web |url=http://www.deadline.com/2010/07/hot-in-cleveland-renewed-for-season-2/ |title='Hot In Cleveland' Renewed For Season 2 |publisher=''Deadline'' |date=7. Juli 2010 |accessdate=26. November 2010 |author=Nellie Andreeva}}</ref> Die Produktion dazu begann am 1. November 2010, für eine Premiere am 19. Januar 2011.<ref name="Season 2 Premiere">{{cite web |url=http://tvbythenumbers.com/2010/11/02/tv-lands-hot-in-cleveland-begins-production-on-20-new-episodes-returns-january-19-2011/70446 |title=TV Land’s ‘Hot In Cleveland,” Begins Production on 20 New Episodes; Returns January 19, 2011|first=Robert |publisher=''TV By the Numbers'' |date=2. November 2010 |accessdate=26. November 2010 |author=Robert Seidman}}</ref> Trotz sinkender Quoten bestellte TV Land am 28. Februar 2011 eine dritte Staffel.<ref name="Staffel 3">{{cite web |url=http://tvbythenumbers.zap2it.com/2011/02/28/report-hot-in-cleveland-renewed-for-third-season-by-tv-land/84023 |title=Report: 'Hot In Cleveland' Renewed For Third Season By TV Land |publisher=''TV by the Numbers'' |date=28. Februar 2011 |accessdate=28. Februar 2011 |author=Bill Gorman}}</ref><br />
<br />
Die Idee zur Serie hatte Suzanne Martin ([[Frasier]], [[Ellen (Fernsehserie)|Ellen]]) und produziert von Martin, [[Sean Hayes]] und Todd Milliner, durch ihre Produktionsfirmen ''SamJen Productions'' und ''Hazy Mills Productions'' in Zusammenarbeit mit TV Land. Das Konzept hinter der Serie basiert auf einer Idee von Lynda Obst, die als [[Executive Producer]] beteiligt ist. Die Serie wird vor einem Live Publikum im CBS Studio Center in Los Angeles als Multi-Kamera Format gedreht.<br />
<br />
== Handlung ==<br />
=== Staffel 1 ===<br />
In der Pilotfolge fliegen die drei Freundinnen Melanie, Joy und Victoria aus [[Los Angeles]] für einen Urlaub nach [[Paris]], als ihr [[Flugzeug]] in [[Cleveland]] in [[Ohio]] notlanden muss. Die drei finden freundlichere und weniger oberflächliche Bewohner vor als in L.A. und entscheiden sich zu bleiben. Sie beziehen ein Haus, bei dem die zu bissigen Bemerkungen neigende Hausmeisterin Elka in der Miete inbegriffen ist. Durch die Staffel ziehen sich zahlreiche Verwicklungen, wie Victorias Vortäuschung einer Krankheit, um durch Mitgefühl Stimmen bei der Vergabe der [[Emmy]]s zu erhalten, Joys Verabredung mit einem Mann, der einem [[Serienmörder]] ähnelt, oder dass Elka ihr Haar hellrot [[Haarfärbung|färbt]] und sich zwischen zwei Verehrern entscheiden muss. Im Staffelfinale trifft ein [[Tornado]] Cleveland, und als die vier Freundinnen Zuflucht in Elkas Keller suchen, erfahren sie, dass deren Mann ein Dieb war. Elka wird von Melanies Freund, der [[Polizist]] ist, verhaftet.<br />
<br />
== Besetzung ==<br />
=== Hauptbesetzung ===<br />
; Melanie Moretti ([[Valerie Bertinelli]])<br />
Sie ist eine Schriftstellerin und Mutter von Kindern im Collegealter, die deprimiert sind von ihrer Scheidung. Sie ist auf dem Flung nach Paris, um ihre Liebe zu finden. Als jedoch das Flugzeug in Cleveland notlanden muss, verliebt sie sich in die Stadt und ihre Bewohner, sodass sie sich entschließt, dort zu bleiben.<ref name="NY Times">{{cite web |url=http://www.nytimes.com/2010/06/16/arts/television/16hot.html |title=Stay. Eat. Make Yourself at Home. Maybe Find a Man. |publisher=''New York Times'' |date=15. Juni 2010 |accessdate=26. November 2010 |author=Alessandra Stanley}}</ref><br />
; Rejoyla „Joy“ Scroggs ([[Jane Leeves]])<br />
Sie ist eine unverheiratete Kosmetikerin, bekannt als „Eyebrow Queen of Hollywood“, die unter anderem [[Oprah Winfrey]] und [[Ryan Seacrest]] zu ihren Klienten zählen darf. Joys Mutter, die in [[England]] lebt, ist äußerst kritisch ihr gegenüber.<ref name="NY Times"/> Sie hatte einen Sohn, als sie 15 war,<ref name="Leeves Interview">{{cite web |url=http://smashinginterviews.com/interviews/actors/jane-leeves-interview-actress-hits-the-mark-in-new-series-hot-in-cleveland |title=Jane Leeves Interview: Actress Hits the Mark in New Series ‘Hot in Cleveland’ |publisher=Smashing Interviews Magazine |date=10. Juli 2010 |accessdate=26. November 2010 |author=Melissa Parker}}</ref> gab ihn jedoch zur [[Adoption]] frei. Im ersten Staffelfinale bekommt Joy eine Nachricht von ihrem Sohn, aber ein [[Tornado]] verhindert, dass sie mit ihm Kontakt aufnehmen kann.<br />
; Victoria „Tori“ Chase ([[Wendie Malick]])<br />
Sie ist eine fünftfach geschiedene, [[Emmy Award]]-Gewinnerin,<ref>{{cite web |url=http://www.tvsquad.com/2010/08/19/susan-lucci-throws-victoria-chase-under-the-bus-on-hot-in-cleve/ |title=Susan Lucci Throws Victoria Under the Bus on 'Hot in Cleveland' (VIDEO) |publisher=''TV Squad'' |date=19. August 2010 |accessdate=26. November 2010}}</ref> die 27 Jahre lang in einer [[Seifenoper]] mitgespielt hat, beklagte sich, dass ihre einzige Rolle die der Großmutter von [[Megan Fox]] zu spielen gewesen sei<ref name="NY Times"/> und macht Werbung für Kinderunterwäsche in [[Japan]].<ref>{{cite web |url=http://www.tvland.com/video-clips/hot-in-cleveland/victoria-s-japanese--lady-pants--commercial |title=Victoria's Japanese 'Lady Pants' Commercial |publisher=''TV Land'' |date=14. Juli 2010 |accessdate=26. November 2010}}</ref> In der achten Episode nimmt Victoria, nachdem sie in einem Theaterstück in einer High School mitgeholfen hat, einen Job als Theaterlehrerin an der Schule an.<br />
; Elka Ostrovsky ([[Betty White]])<br />
Sie ist die ältere polnische Hausmeisterin mit einem Hang zu ätzenden Bemerkungen und einem abwechslungsreichen Leben, einschließlich der Flucht vor den Nazis, einem aktiven Sexualleben und dem Konsum von Marihuana. White war ursprünglich nur für eine Gastrolle vorgesehen, aber ihre Leistung in der Pilotfolge war so überzeugend, dass die Produzenten sie in die reguläre Besetzung aufnahmen.<br />
<br />
=== Gaststars ===<br />
Gaststars während der ersten Staffel waren [[Shirley Knight]] als Melanies Mutter Loretta,<ref name="TFC">{{cite web |url=http://www.thefutoncritic.com/news/2010/06/11/celebrated-actors-wayne-knight-huey-lewis-susan-lucci-carl-reiner-john-schneider-among-others-to-guest-star-in-tv-land-original-series-hot-in-cleveland/20100611tvland01/ |title=Celebrated Actors Wayne Knight, Huey Lewis, Susan Lucci, Carl Reiner, John Schneider, Among Others to Guest Star in TV Land Original Series "Hot in Cleveland" |publisher=''The Futon Critic'' |date=11. Juni 2010 |accessdate=26. November 2010}}</ref> [[Hal Linden]] als Victorias Vater Alex, der Sänger [[Joe Jonas]] als Melanies Sohn Will,<ref>{{cite web |url=http://ausiellofiles.ew.com/2010/07/12/joe-jonas-gets-hot-in-cleveland/ |title=Exclusive: Joe Jonas Gets 'Hot in Cleveland' |publisher=''Entertainment Weekly'' |date=12. Juli 2010 |accessdate=26. November 2010 |author=Andy Patrick}}</ref> [[Carl Reiner]] als Elkas Freund Max,<ref name="TFC"/> [[Bil Dwyer]] als Melanies Ex-Ehemann Anders und [[Juliet Mills]] als Joys kritische Mutter Philippa. Andere Gaststars waren [[John Schneider]], [[Wayne Knight]], [[Huey Lewis]],<ref name="TFC"/> [[Amy Yasbeck]], [[Tim Conway]],<ref name="Leeves Interview"/> [[Mark Indelicato]], [[Gary Anthony Williams]], [[Dave Foley]] und [[Susan Lucci]].<ref>{{cite web |url=http://www.tvsquad.com/2010/07/20/soap-casting-news-susan-luccis-heading-to-hot-in-cleveland/ |title=Soap Casting News: Susan Lucci's Heading to 'Hot in Cleveland' ... and More |publisher=''TV Squad'' |date=20. Juli 2010 |accessdate=26. November 2010 |author=Allison Waldman}}</ref><br />
<br />
Für die zweite Staffel wird [[Mary Tyler Moore]] in der Staffelpremiere zu sehen sein. Es ist das erste Mal seit dem Ende von ''[[Mary Tyler Moore (Fernsehserie)|The Mary Tyler Moore Show]]'' bei [[Columbia Broadcasting System|CBS]] 1977, dass White und Moore wieder zusammen arbeiten.<ref>{{cite web |url=http://www.cleveland.com/tv/index.ssf/2010/11/mary_tyler_moore_to_guest_star.html |title=Mary Tyler Moore to guest star on 'Hot in Cleveland' |publisher=''The Plain Dealer'' |date=1. November 2010 |accessdate=26. November 2010}}</ref> [[Sherri Shepherd]] wird in einer Episode, die im Februar 2011 ausgestrahlt werden soll, eine Richterin spielen.<ref>{{cite web |url=http://www.tvguide.com/News/Kecks-Exclusives-Views-1025365.aspx |title=Keck's Exclusives: The View's Sherri Shepherd to Declare Betty White Incompetent? |publisher=''TV Guide'' |date=10. November 2010 |accessdate=26. November 2010 |author=William Keck}}</ref> [[Melanie Griffith]], [[Illeana Douglas]], [[Jack Wagner]] und [[Bonnie Franklin]] werden ebenfalls als Gaststars zu sehen sein. [[John Schneider]], [[David Starzyk]] und [[Wayne Knight]] werden ihre Rollen in der zweiten Staffel fortführen.<ref>{{cite web |url=http://blog.sitcomsonline.com/2010/11/more-guests-come-to-hot-in-cleveland.html |title=More Guests Come to ''Hot in Cleveland'', Including Bonnie Franklin; ''The Simpsons'' Renewed for Season 23 |publisher=''Sicom Online'' |date=11. November 2010 |accessdate=26. November 2010}}</ref><br />
<br />
== Produktion ==<br />
''Hot in Cleveland'' ist TV Lands erstes Drehbuchbasierende Sitcom und wird produziert von [[Sean Hayes]]s Produktionsfirma ''Hazy Mills Productions'' und geschrieben von Suzanne Martin, die als [[Showrunner]] dient.<ref name="THR"/> Die Serie wird als Multi-Kamera Format vor einem Live Publikum im CBS Studio Center gedreht.<ref name="EW">{{cite web |url=http://hollywoodinsider.ew.com/2010/06/17/hot-in-cleveland-attracts-record-ratings-for-tv-land/ |title='Hot in Cleveland' attracts record ratings for TV Land |publisher=''Entertainment Weekly'' |date=17. Juni 2010 |accessdate=26. November 2010 |author=Lynette Rice}}</ref><br />
<br />
Betty White war ursprünglich nur als Gaststar geplant, aber ihre Performance war so gut, dass die Produzenten daraus eine Hauptrolle gemacht haben.<ref>{{cite web |url=http://www.variety.com/article/VR1118016539.html?categoryid=14&cs=1 |title=Betty White gets regular gig on sitcom |publisher=''Variety |date=16. März 2010 |accessdate=26. November 2010 |author=Cynthia Littleton}}</ref><br />
<br />
TV Land verlängerte die Serie am 7. Juli 2010 um eine zweite Staffel.<ref name="Season 2"/> Die Produktion der 20 Episoden für die zweite Staffel begann am 1. November 2010, für eine Premiere am 19. Januar 2011.<ref name="Season 2 Premiere"/> White gab bekannt, dass sie 75.000 US-Dollar pro Episode verdient.<ref>{{cite web |url=http://tv.gawker.com/5611209/how-much-do-your-favorite-tv-stars-get-paid/ |title=How much do your favorite TV stars get paid? |publisher=''GAWKER TV'' |date=12. August 2010 |accessdate=26. November 2010}}</ref><br />
<br />
Am 28. Februar 2011 verlängerte TV Land die Serie um eine dritte Staffel. Die Produktion der 22 neuen Episoden soll im Sommer 2011 beginnen.<ref name="Staffel 3"/><br />
<br />
== Ausstrahlung ==<br />
Die erste Staffel war vom 16. Juni bis zum 18. August 2010 auf dem US-[[Kabelfernsehen|Kabelsender]] [[TV Land]] zu sehen. Die zweite Staffel wird seit dem 19. Januar 2011 ausgestrahlt.<ref name="Season 2 Premiere"/><br />
<br />
=== International ===<br />
Am 22. Juni 2010 wurde bekannt, dass [[Endemol]] die Serie international verkauft.<ref>{{cite web |url=http://www.deadline.com/2010/06/endemol-to-distribute-hot-in-cleveland/ |title=Endemol to distribute "Hot in Cleveland" |publisher=''Deadline |date=22. Juni 2010 |accessdate=26. November 2010 |author=Nellie Andreeva}}</ref> Die Serie wird unter Anderem in [[Kanada]], [[Australien]] und in der [[Türkei]] ausgestrahlt.<br />
<br />
== Episodenliste ==<br />
=== Staffel 1 ===<br />
{{Episodenlistentabelle<br />
| SORTIERBAR = ja<br />
| ERSTAUSSTRAHLUNG_LAND = USA<br />
| ZUSAMMENFASSUNG = nein<br />
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = DE<br />
| DEUTSCHE_PRODUKTION = nein<br />
| INHALT = <br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 1<br />
| NR_ST = 1<br />
| OT = Pilot<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|16|06|2010}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 2<br />
| NR_ST = 2<br />
| OT = Who’s Your Mama?<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|23|06|2010}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 3<br />
| NR_ST = 3<br />
| OT = Birthdates<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|30|06|2010}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 4<br />
| NR_ST = 4<br />
| OT = The Sex That Got Away<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|07|07|2010}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 5<br />
| NR_ST = 5<br />
| OT = Good Neighbors<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|14|07|2010}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 6<br />
| NR_ST = 6<br />
| OT = Meet the Parents<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|21|07|2010}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 7<br />
| NR_ST = 7<br />
| OT = It’s Not That Complicated<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|28|07|2010}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 8<br />
| NR_ST = 8<br />
| OT = The Play’s The Thing<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|04|08|2010}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 9<br />
| NR_ST = 9<br />
| OT = Good Luck Faking the Goiter<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|11|08|2010}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 10<br />
| NR_ST = 10<br />
| OT = Tornado<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|18|08|2010}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
}}<br />
<br />
=== Staffel 2 ===<br />
{{Episodenlistentabelle<br />
| SORTIERBAR = ja<br />
| ERSTAUSSTRAHLUNG_LAND = USA<br />
| ZUSAMMENFASSUNG = nein<br />
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = DE<br />
| DEUTSCHE_PRODUKTION = nein<br />
| INHALT = <br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 11<br />
| NR_ST = 1<br />
| OT = Free Elka<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|19|01|2011}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 12<br />
| NR_ST = 2<br />
| OT = Bad Bromance<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|26|01|2011}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 13<br />
| NR_ST = 3<br />
| OT = Hot For the Lawyer<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|02|02|2011}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 14<br />
| NR_ST = 4<br />
| OT = Sisterhood of the Traveling SPANX<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|09|02|2011}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 15<br />
| NR_ST = 5<br />
| OT = I Love Lucci (1)<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|16|02|2011}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 16<br />
| NR_ST = 6<br />
| OT = I Love Lucci (2)<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|23|02|2011}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 17<br />
| NR_ST = 7<br />
| OT = Dog Tricks, Sex Flicks & Joy’s Fix<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|02|03|2011}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 18<br />
| NR_ST = 8<br />
| OT = LeBron is Le Gone<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|09|03|2011}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 19<br />
| NR_ST = 9<br />
| OT = Elka’s Snowbird<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|16|03|2011}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
{{Episodenlisteneintrag<br />
| NR_GES = 20<br />
| NR_ST = 10<br />
| OT = Law & Elka<br />
| DT = —<br />
| ZF =<br />
| EA = {{dts|23|03|2011}}<br />
| EAD = —<br />
}}<br />
}}<br />
<br />
== Auszeichnungen ==<br />
*[[Screen Actors Guild Awards]]<br />
** [[Screen Actors Guild Awards 2011|2011]]: Nominierung in der Kategorie ''Beste Darstellerin in einer Fernsehserie – Komödie'' für [[Betty White]]<br />
** [[Screen Actors Guild Awards 2011|2011]]: Nominierung in der Kategorie ''Bestes Schauspielensemble – Komödie''<br />
<br />
== DVD-Veröffentlichung ==<br />
Die erste Staffel erschien am 11. Januar 2011 auf DVD und enthält einige Extras, darunter die Pilotfolge zur neusten Sitcom von TV Land ''Retired at 35''.<ref>{{cite web |url=http://www.tvshowsondvd.com/news/Hot-Cleveland-Season-1-Box-Art-Extras/14667 |title=Hot in Cleveland - Package Art and an Additional Bonus Item for 'Season 1' on DVD |publisher=''TV Shows on DVD'' |date=8. November 2010 |accessdate=26. November 2010 |author=David Lambert}}</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{IMDb Titel|tt1583607}}<br />
* [http://www.tvland.com/shows/hot-in-cleveland Offizielle Website] von TV Land<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Hot in Cleveland}}<br />
[[Kategorie:Fernsehserie (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Sitcom]]<br />
<br />
[[en:Hot in Cleveland]]<br />
[[fr:Hot in Cleveland]]<br />
[[it:Hot in Cleveland]]<br />
[[nl:Hot in Cleveland]]<br />
[[pl:Rozpalić Cleveland]]<br />
[[pt:Hot in Cleveland]]<br />
[[ru:Красотки в Кливленде]]<br />
[[uk:Красуні в Клівленді]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gruppe_Ludwig&diff=92805670Gruppe Ludwig2011-08-23T21:22:37Z<p>Rudi argento: /* Taten */</p>
<hr />
<div>Unter dem Namen '''Ludwig''' wurde eine terroristische Gruppe bekannt, die in Oberitalien und Deutschland zwischen 1977 und 1984 mindestens zehn folgenschwere Anschläge verübte, meist auf Personen und Gebäude, die im weitesten Sinne dem Amüsier- und [[Rotlichtmilieu|Rotlicht]]gewerbe oder der Drogenszene zuzuordnen waren. Auch Geistliche waren Anschlagsziele. Trotz mehrerer Bekennerschreiben sind die Motive der Täter nicht völlig klar geworden. Inhalte und Aufmachung der teilweise mit [[Swastika|Hakenkreuzen]] und der Parole ''Gott mit uns'' versehenen Schreiben lassen einen diffusen [[Rechtsextremismus|rechtsextremistischen]] und [[Katholizismus|katholisch]]-[[Fundamentalismus|fundamentalistischen]] Hintergrund erkennen. Darauf deutet auch die Auswahl der Ziele hin.<br />
<br />
Als - vermutlich einzige - Mitglieder der Gruppe gelten der Mathematiker '''Dr. Wolfgang Abel''' (* [[3. Januar]] [[1959]] in [[Düsseldorf]]) und der Chemiker und [[Promotion (Doktor)|Doktorand]] '''Marco Furlan''' (* [[1. April]] [[1960]] in [[Padua]], Italien). Sie wurden wegen einer Reihe von Morden der "Gruppe Ludwig" verurteilt. Mit der Festnahme der beiden endete die Anschlagsserie. Spekulationen über weitere Gruppenmitglieder stützten sich ausschließlich auf die Tatsache, dass Abel zum Zeitpunkt des ersten der Gruppe zugeordneten Anschlags gerade 18, Furlan erst 17 Jahre alt war.<br />
<br />
== Taten ==<br />
<br />
=== Mord an Guerrino Spinelli ===<br />
<br />
Die Tat ereignete sich am 25. August 1977 am Stadtrand von [[Verona]].<br />
<br />
Das in der Siedlung „Weiße Gans“ am Stadtrand von Verona parkende Auto des drogenabhängigen [[Sinti]], das er als Schlafstätte benutzt, wird mit vier [[Molotowcocktail]]s in Brand gesetzt. Der 33jährige stirbt eine Woche darauf an den erlittenen Verbrennungen.<br />
Polizeiliche Ermittlungen bleiben erfolglos.<br />
<br />
=== Mord an Luciano Stefanato ===<br />
Die Tat wurde am 19. Dezember 1978 in [[Padua]] mit zwei Küchenmessern begangen.<br />
<br />
Der in Padua als homosexuell bekannte Kellner wird durch zwanzig Messerstiche erstochen in seinem Auto aufgefunden. Die Tatwaffen, 25 cm lang, stecken noch in seinem Genick.<br />
Die Polizei nimmt einen Verdächtigen fest, der nach eineinhalb Jahren aus Mangel an Beweisen wieder freigesprochen wird.<br />
<br />
=== Mord an Claudio Costa ===<br />
<br />
Die Tat wurde am 12. Dezember 1979 in [[Venedig]] mit einem Messer begangen.<br />
<br />
Der 22jährige, [[Heroin|heroinabhängige]], homosexuelle Costa wird mit 34 Messerstichen ermordet. Zeugen wollen zwei Jugendliche gesehen haben. Die Polizei nimmt zwei Verdächtige fest. Diese bleiben bis März 1984 in Haft und werden erst nach mehrmaliger Berufung freigesprochen.<br />
<br />
=== Mord an Alice Maria Beretta ===<br />
<br />
Die Tat wurde am 20. Dezember 1980 in [[Vicenza]] mit einem Hammer und einem Beil verübt.<br />
<br />
Die 51jährige Prostituierte wird zunächst mit dem Hammer erschlagen, die Leiche dann mit dem Beil zerteilt.<br />
Polizeiliche Ermittlungen bleiben erfolglos.<br />
<br />
=== Mord an Luca Martinotti ===<br />
<br />
Die Tat fand 24. Mai 1981 in Verona statt.<br />
<br />
Nach dem Brand in den österreichischen Kasematten, die als Notquatier von Drogenabhängigen benutzt werden, werden drei Menschen mit Benzin übergossen und angezündet. Der junge, heroinabhängige Student Martinotti stirbt noch am [[Etsch]]ufer. Die Polizei nimmt drei Tatverdächtige vorübergehend fest.<br />
<br />
=== Mord an Mario Lovato und Giovanni Pigato ===<br />
<br />
Die Morde wurden 20. Juli 1982 in Vincenza mit zwei Hämmern begangen.<br />
<br />
Die Mönche der „Communita del Sanctuario di Monte Berico“, einer progressiven, katholischen Glaubensgemeinschaft, 71 und 69 Jahre alt, werden in der Nähe ihres Klosters beim gewohnten Abendspaziergang von zwei Attentätern überfallen. Mit schweren Hämmern schlagen sie den Geistlichen die Schädel ein.<br />
Gegen einen der beiden war wegen sexuellen Mißbrauchs von Kindern ermittelt worden.<br />
<br />
=== Mord an Armando Bison ===<br />
<br />
Die Tat wurde 20. Februar 1983 in [[Trient]] mit Maurermeißel und Kruzifix ausgeübt.<br />
<br />
Der 71jährige Priester wird mit einem Maurermeißel erschlagen, dann wird ihm ein Holzkeil mit einem Kruzifix ins Genick getrieben. Bison hatte in seiner Jugend für Katholiken unangemessene sexuelle Handlungen vorgenommen. Am 26. März 1983 wird der 35jährige Professor Silvano Romano in Padua festgenommen, aber nach einer Woche wieder entlassen, da sich der Tatverdacht nicht erhärten lässt.<br />
<br />
=== Feuer im Eros Kino, Mailand, sechs Tote ===<br />
<br />
Der Anschlag fand 14. Mai 1983 in [[Mailand]] statt.<ref name="storia">{{Internetquelle | autor=Diego Decarli | hrsg=ANSA.it | url=http://wwww.ansa.it/web/notizie/photostory/primopiano/2010/10/12/visualizza_new.html_1733607147.html | titel=La storia di Marco Furlan | datum=12. Oktober 2010 | zugriff=12. Februar 2011}}</ref><br />
<br />
Während der Nachmittagsvortellung des Filmes "Lyla, profuma di femmina" in einem [[Pornografie|Pornokino]], der ca. 30 Zuschauer beiwohnen, bricht in der letzten Reihe explosionsartig ein Brand aus. Der Ausgang ist dadurch versperrt. Sechs Männer kommen in den Flammen zu Tode, mehrere Personen werden verletzt.<br />
Die Polizei findet heraus, dass zwei junge Männer rund zwanzig Liter Benzin verschüttet und angezündet hatten.<br />
<br />
=== Feuer in der Diskothek Liverpool, Corinna Tatarotti verbrennt === <br />
<br />
Das Feuer wurde am 7. Januar 1984 in München gelegt.<br />
<br />
Um 23.26 Uhr betreten zwei gutgekleidete junge Männer die Sex-Discothek ''Liverpool'' in der Münchner Schillerstraße. Jeder wirft einen Kanister Benzin in den Eingang, dann zünden sie die Brandsätze. Acht der dreißig Gäste werden verletzt, das 20jährige Barmädchen Corinna Tatarotti, Tochter eines aus [[Südtirol]] stammenden [[ZDF]]-Reporters, stirbt Ende April an den erlittenen schweren Verbrennungen. Die Täter flüchten unerkannt. Am Tatort hinterlassen sie eine Sporttasche mit verschiedenen Gegenständen und einen Wecker. Die Polizei vermutet bis zum Eintreffen des Bekennerschreibens mit der Seriennummer des Weckers, dass die Täter in einheimischen Zuhälterkreisen zu finden seien.<br />
<br />
=== Festnahme nach vereiteltem Brandanschlag auf die Diskothek Melamare ===<br />
<br />
Am 4. März 1984 besuchen Abel und Furlan, als [[Pierrot]]s verkleidet, eine Karnevalsveranstaltung in der Diskothek ''Melamare'' in [[Castiglione delle Stiviere]]. Sie werden bemerkt, als sie jeweils einen Kanister Benzin in dem von 400 Menschen besuchten Raum verteilen. Es gelingt, das Feuer zu löschen, bevor grösserer Schaden eintritt. Ordner überwältigen Abel und Furlan und übergeben sie den [[Carabinieri]], die sie nur mit Mühe vor Übergriffen der erzürnten Menge schützen können.<br />
<br />
== Ermittlungen und Prozess ==<br />
Während Furlan behauptete, der Brandanschlag auf das ''Melamare'' sei ein Scherz gewesen, um zu sehen, wie die Leute reagieren, ließ Abel in der polizeilichen Vernehmung seinen Hass auf Diskotheken erkennen. Sie seien „Hauptplätze der Drogenverteilung" und Orte „geistloser Zerstreuung“. Allerdings habe er nur die Diskothek zerstören, nicht aber Menschen töten wollen.<ref>{{Internetquelle | autor=Erwin Brunner | hrsg=Die Zeit | url=http://www.zeit.de/1986/50/die-gnadenlosen?page=2 | titel=Die Gnadenlosen (Seite 2) | datum=5. Dezember 1986 | zugriff=12. Februar 2011}}</ref> Beide bestritten, mit anderen Taten in Zusammenhang zu stehen.<br />
<br />
Die deutsche Polizei fand in München zahlreiche Beweise, die die Beteiligung Abels an den Anschlägen belegten. So wurde in seiner Wohnung ein Schreibblock gefunden, auf dem sich noch der Durchdruck eines Bekennerschreibens zum Anschlag vom 14. Mai 1983 auf das Pornokino in Mailand befand. Ferner wurden in der Wohnung Textilien, Knöpfe und Schnürsenkel gefunden, die zu den Funden in der Sporttasche aus der Diskothek ''Liverpool'' passten. Abels Mutter identifizierte den Wecker der Marke „Peter“ als Eigentum ihres Sohnes.<ref name="spiegel">{{Internetquelle | autor= | hrsg=Der Spiegel Nr. 26/1984, S. 62–69 | url=http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13509386.html | titel=Einige schlug er mitten entzwei | datum=25. Juni 1984 | zugriff=14. Februar 2011}}</ref><br />
<br />
Abel zeigte sich gegenüber angereisten deutschen Ermittlern allgemein gesprächsbereit, ohne Angaben zu Einzelheiten der Anschläge zu machen, die er weiterhin nicht einräumte. Das ''Liverpool'' bezeichnete er als „Bordell-Disko“, die junge Menschen verderbe: „Ich bin grundsätzlich gegen solche Etablissements.“<ref name="spiegel"></ref><br />
<br />
Von 1984 bis Dezember 1986 blieben Abel und Furlan in [[Mantua]] in Untersuchungshaft. Sie entzweiten sich und wurden in verschiedenen Zellen untergebracht. Sie verweigerten Blut- und Haarentnahme, lediglich zu psychologischen Tests liessen sie sich überreden. Das psychiatrische Gutachten attestierte ihnen "verminderte Zurechnungsfähigkeit". Beide begingen in der [[Untersuchungshaft]] mehrere Selbstmordversuche. "Der Tod ist das Recht eines jeden überhaupt. Ich will die Todesstrafe!" (Furlan während der Verhandlung).<br />
<br />
Im Prozess, der im Dezember 1986 in Verona begann<ref>''Prozessbeginn gegen Gruppe Ludwig'', in: [[Die Tageszeitung]] (TAZ) vom 2. Dezember 1986: [[Werner Raith]]: ''„Gruppe Ludwig“ in Verona vor Gericht. 15 Morde zur Last gelegt'', in: TAZ vom 3. Dezember 1986, S. 6</ref> und im Januar 1987 beendet wurde<ref> Werner Raith: ''Wer ist eigentlich „Ludwig“ ?'' in: TAZ vom 12. Februar 1987, S. 3</ref>, wurden Abel und Furlan in 15 Fällen des Mordes für schuldig befunden<ref>{{Internetquelle | autor=Alessandro Gatta | hrsg=La Voce | url=http://www.voceditalia.it/articolo.asp?id=59294 | titel=Il killer Furlan presto libero; Uccise 15 persone in nome della Ludwig | datum=15. Oktober 2010 | zugriff=12. Februar 2011}}</ref> und zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt. Für die Dauer der Berufungsverhandlung wurden sie gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt. Vom Berufungsgericht Venedig wurde die Haft auf 27 Jahre festgelegt.<ref>''27 Jahre für die „Gruppe Ludwig“, in: TAZ vom 12. April 1990, S. 7</ref> In der Zwischenzeit floh Furlan außer Landes. Er wurde 1995 auf [[Kreta]] festgenommen, wo er unter falschem Namen gelebt hatte, und nach Italien überstellt.<br />
<br />
2009 wurde Furlan aus der Haft entlassen,<ref name="storia"></ref> Abel sitzt noch bis 2013 in Haft, weil er zusätzlich zu drei Jahren Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik verurteilt wurde.<br />
<br />
== Hintergründe und mögliche Motive ==<br />
=== Bekennerschreiben ===<br />
[[Datei:Gruppe Ludwig.JPG|thumb|right|Bekennerschreiben der Gruppe Ludwig.]]<br />
Die nach den Anschlägen veröffentlichten, oft mit [[Runen]], Adlern und Hakenkreuzen versehenen Bekennerschreiben waren anfangs die einzigen Anhaltspunkte der Polizei. Sie deuteten vordergründig auf einen rechtsextremistischen Hintergrund hin, der Inhalt der Schreiben sprach jedoch eher für religiösen als für politischen Extremismus. Die Verfasser warfen den Opfern regelmäßig moralische Verkommenheit und Abfall von der wahren Religion vor und gaben sich dabei überheblich und zynisch. Sie liessen erkennen, dass sie sich berufen fühlten, minderwertiges und entartetes Leben auszulöschen. Wer das „Gesetz Ludwigs“ missachte, müsse sterben. „Zweck unseres Lebens ist der Tod jener, die den wahren Gott verraten.“ - „Die Macht von Ludwig ist grenzenlos.“<ref>{{Internetquelle | autor=Erwin Brunner | hrsg=Die Zeit | url=http://www.zeit.de/1986/50/die-gnadenlosen?page=3 | titel=Die Gnadenlosen (Seite 3) | datum=5. Dezember 1986 | zugriff=12. Februar 2011}}</ref> -„Unser Glaube ist der Nazismus. Unsere Gerechtigkeit ist der Tod. Unsere Demokratie ist die Ausrottung.“ (nebenstehendes Bekennerschreiben)<br />
<br />
=== Lebensläufe ===<br />
<br />
Die Familie Abel war aus beruflichen Gründen des Vaters von Deutschland nach Verona gezogen. In der Familie Abel herrschte strenge Disziplin. Es habe laut Abel nicht einmal Heftpflaster im Haus gegeben; wer sich verletzt habe, habe eben selbst sehen müssen, wie er zurechtkomme.<br />
<br />
Furlans Vater war ein angesehener Arzt in herausgehobener Position in einem Krankenhaus. In der Familie Furlan hatte beruflicher Erfolg hohen Stellenwert.<br />
<br />
Abel und Furlan kannten sich bereits aus der Schule. Sie galten als hochintelligente Sonderlinge, die durch eine exklusive Freundschaft miteinander verbunden waren, zu der andere keinen Zutritt hatten. Ihre Schulabschlüsse waren gut. Abel studierte nach der Schule Mathematik und [[Promotion (Doktor)|promovierte]] „[[Promotion (Doktor)#Deutschland|summa cum laude]]“ ''(mit höchstem Lob)''. Zum Zeitpunkt seiner Festnahme war er nach München gezogen und arbeitete für einen Versicherungskonzern. Er galt auch dort als Eigenbrötler. Furlan hatte sein Studium der Chemie abgeschlossen und stand ebenfalls kurz vor der Promotion.<br />
<br />
Abel und Furlan fühlten sich offensichtlich zur [[Mystik]] und zu fundamentalistischen christlichen Ideen hingezogen. Die häufige Verwendung von Runen, Hakenkreuzen und ähnlichen Symbolen lässt ferner eine Affinität zum [[Germanen]]- und [[Arier]]-Kult erkennen.<br />
<br />
Während Furlan schwieg, zeigte sich Abel gesprächsbereit. Er äußerte seine tiefe Abneigung gegen aus seiner Sicht verkommene, die Jugend gefährdende Sitten.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* Erwin Brunner: [http://www.zeit.de/1986/50/die-gnadenlosen ''Die Gnadenlosen''] in: Die Zeit Nr. 50/1986 vom 5. Dezember 1986, S. 33–35<br />
* [http://www.historychannel.it/delitti/lestragidiludwig/ ''Le stragi di Ludwig''] in: Historychannel (italienisch), abgerufen am 12. Februar 2011<br />
* [http://wwww.ansa.it/web/notizie/photostory/primopiano/2010/10/12/visualizza_new.html_1733607147.html ''La storia di Marco Furlan''], ANSA.it (italienisch), 12. Oktober 2010, mit Fotostrecke, abgerufen am 12. Februar 2011<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Ludwig, Gruppe}}<br />
[[Kategorie:Rechtsextremismus]]<br />
[[Kategorie:Katholizismus]]<br />
[[Kategorie:Serienmörder (Deutschland)]]<br />
[[Kategorie:Serienmörder (Italien)]]<br />
[[Kategorie:Untergrundorganisation]]<br />
<br />
[[en:Wolfgang Abel and Marco Furlan]]<br />
[[it:Ludwig (serial killer)]]<br />
[[nl:Wolfgang Abel]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gruppe_Ludwig&diff=92723517Gruppe Ludwig2011-08-21T21:47:09Z<p>Rudi argento: /* Mord an Marie Alice Beretta */</p>
<hr />
<div>Unter dem Namen '''Ludwig''' wurde eine terroristische Gruppe bekannt, die in Oberitalien und Deutschland zwischen 1977 und 1984 mindestens zehn folgenschwere Anschläge verübte, meist auf Personen und Gebäude, die im weitesten Sinne dem Amüsier- und [[Rotlichtmilieu|Rotlicht]]gewerbe oder der Drogenszene zuzuordnen waren. Auch Geistliche waren Anschlagsziele. Trotz mehrerer Bekennerschreiben sind die Motive der Täter nicht völlig klar geworden. Inhalte und Aufmachung der teilweise mit [[Swastika|Hakenkreuzen]] und der Parole ''Gott mit uns'' versehenen Schreiben lassen einen diffusen [[Rechtsextremismus|rechtsextremistischen]] und [[Katholizismus|katholisch]]-[[Fundamentalismus|fundamentalistischen]] Hintergrund erkennen. Darauf deutet auch die Auswahl der Ziele hin.<br />
<br />
Als - vermutlich einzige - Mitglieder der Gruppe gelten der Mathematiker '''Dr. Wolfgang Abel''' (* [[3. Januar]] [[1959]] in [[Düsseldorf]]) und der Chemiker und [[Promotion (Doktor)|Doktorand]] '''Marco Furlan''' (* [[1. April]] [[1960]] in [[Padua]], Italien). Sie wurden wegen einer Reihe von Morden der "Gruppe Ludwig" verurteilt. Mit der Festnahme der beiden endete die Anschlagsserie. Spekulationen über weitere Gruppenmitglieder stützten sich ausschließlich auf die Tatsache, dass Abel zum Zeitpunkt des ersten der Gruppe zugeordneten Anschlags gerade 18, Furlan erst 17 Jahre alt war.<br />
<br />
== Taten ==<br />
<br />
=== Mord an Guerrino Spinelli ===<br />
<br />
Die Tat ereignete sich am 25. August 1977 am Stadtrand von [[Verona]].<br />
<br />
Das in der Siedlung „Weiße Gans“ am Stadtrand von Verona parkende Auto des drogenabhängigen [[Sinti]], das er als Schlafstätte benutzt, wird mit vier [[Molotowcocktail]]s in Brand gesetzt. Der 33jährige stirbt eine Woche darauf an den erlittenen Verbrennungen.<br />
Polizeiliche Ermittlungen bleiben erfolglos.<br />
<br />
=== Mord an Luciano Stefanato ===<br />
Die Tat wurde am 19. Dezember 1978 in [[Padua]] mit zwei Küchenmessern begangen.<br />
<br />
Der in Padua als homosexuell bekannte Kellner wird durch zwanzig Messerstiche erstochen in seinem Auto aufgefunden. Die Tatwaffen, 25 cm lang, stecken noch in seinem Genick.<br />
Die Polizei nimmt einen Verdächtigen fest, der nach eineinhalb Jahren aus Mangel an Beweisen wieder freigesprochen wird.<br />
<br />
=== Mord an Claudio Costa ===<br />
<br />
Die Tat wurde am 12. Dezember 1979 in [[Venedig]] mit einem Messer begangen.<br />
<br />
Der 22jährige, [[Heroin|heroinabhängige]], homosexuelle Costa wird mit 34 Messerstichen ermordet. Zeugen wollen zwei Jugendliche gesehen haben. Die Polizei nimmt zwei Verdächtige fest. Diese bleiben bis März 1984 in Haft und werden erst nach mehrmaliger Berufung freigesprochen.<br />
<br />
=== Mord an Marie Alice Beretta ===<br />
<br />
Die Tat wurde am 20. Dezember 1980 in [[Vicenza]] mit einem Hammer und einem Beil verübt.<br />
<br />
Die 51jährige Prostituierte wird zunächst mit dem Hammer erschlagen, die Leiche dann mit dem Beil zerteilt.<br />
Polizeiliche Ermittlungen bleiben erfolglos.<br />
<br />
=== Mord an Luca Martinotti ===<br />
<br />
Die Tat fand 24. Mai 1981 in Verona statt.<br />
<br />
Nach dem Brand in den österreichischen Kasematten, die als Notquatier von Drogenabhängigen benutzt werden, werden drei Menschen mit Benzin übergossen und angezündet. Der junge, heroinabhängige Student Martinotti stirbt noch am [[Etsch]]ufer. Die Polizei nimmt drei Tatverdächtige vorübergehend fest.<br />
<br />
=== Mord an Mario Lovato und Giovanni Pigato ===<br />
<br />
Die Morde wurden 20. Juli 1982 in Vincenza mit zwei Hämmern begangen.<br />
<br />
Die Mönche der „Communita del Sanctuario di Monte Berico“, einer progressiven, katholischen Glaubensgemeinschaft, 71 und 69 Jahre alt, werden in der Nähe ihres Klosters beim gewohnten Abendspaziergang von zwei Attentätern überfallen. Mit schweren Hämmern schlagen sie den Geistlichen die Schädel ein.<br />
Gegen einen der beiden war wegen sexuellen Mißbrauchs von Kindern ermittelt worden.<br />
<br />
=== Mord an Armando Bison ===<br />
<br />
Die Tat wurde 20. Februar 1983 in [[Trient]] mit Maurermeißel und Kruzifix ausgeübt.<br />
<br />
Der 71jährige Priester wird mit einem Maurermeißel erschlagen, dann wird ihm ein Holzkeil mit einem Kruzifix ins Genick getrieben. Bison hatte in seiner Jugend für Katholiken unangemessene sexuelle Handlungen vorgenommen. Am 26. März 1983 wird der 35jährige Professor Silvano Romano in Padua festgenommen, aber nach einer Woche wieder entlassen, da sich der Tatverdacht nicht erhärten lässt.<br />
<br />
=== Feuer im Eros Kino, Mailand, sechs Tote ===<br />
<br />
Der Anschlag fand 14. Mai 1983 in [[Mailand]] statt.<ref name="storia">{{Internetquelle | autor=Diego Decarli | hrsg=ANSA.it | url=http://wwww.ansa.it/web/notizie/photostory/primopiano/2010/10/12/visualizza_new.html_1733607147.html | titel=La storia di Marco Furlan | datum=12. Oktober 2010 | zugriff=12. Februar 2011}}</ref><br />
<br />
Während der Nachmittagsvortellung des Filmes "Lyla, profuma di femmina" in einem [[Pornografie|Pornokino]], der ca. 30 Zuschauer beiwohnen, bricht in der letzten Reihe explosionsartig ein Brand aus. Der Ausgang ist dadurch versperrt. Sechs Männer kommen in den Flammen zu Tode, mehrere Personen werden verletzt.<br />
Die Polizei findet heraus, dass zwei junge Männer rund zwanzig Liter Benzin verschüttet und angezündet hatten.<br />
<br />
=== Feuer in der Diskothek Liverpool, Corinna Tatarotti verbrennt === <br />
<br />
Das Feuer wurde am 7. Januar 1984 in München gelegt.<br />
<br />
Um 23.26 Uhr betreten zwei gutgekleidete junge Männer die Sex-Discothek ''Liverpool'' in der Münchner Schillerstraße. Jeder wirft einen Kanister Benzin in den Eingang, dann zünden sie die Brandsätze. Acht der dreißig Gäste werden verletzt, das 20jährige Barmädchen Corinna Tatarotti, Tochter eines aus [[Südtirol]] stammenden [[ZDF]]-Reporters, stirbt Ende April an den erlittenen schweren Verbrennungen. Die Täter flüchten unerkannt. Am Tatort hinterlassen sie eine Sporttasche mit verschiedenen Gegenständen und einen Wecker. Die Polizei vermutet bis zum Eintreffen des Bekennerschreibens mit der Seriennummer des Weckers, dass die Täter in einheimischen Zuhälterkreisen zu finden seien.<br />
<br />
=== Festnahme nach vereiteltem Brandanschlag auf die Diskothek Melamare ===<br />
<br />
Am 4. März 1984 besuchen Abel und Furlan, als [[Pierrot]]s verkleidet, eine Karnevalsveranstaltung in der Diskothek ''Melamare'' in [[Castiglione delle Stiviere]]. Sie werden bemerkt, als sie jeweils einen Kanister Benzin in dem von 400 Menschen besuchten Raum verteilen. Es gelingt, das Feuer zu löschen, bevor grösserer Schaden eintritt. Ordner überwältigen Abel und Furlan und übergeben sie den [[Carabinieri]], die sie nur mit Mühe vor Übergriffen der erzürnten Menge schützen können.<br />
<br />
== Ermittlungen und Prozess ==<br />
Während Furlan behauptete, der Brandanschlag auf das ''Melamare'' sei ein Scherz gewesen, um zu sehen, wie die Leute reagieren, ließ Abel in der polizeilichen Vernehmung seinen Hass auf Diskotheken erkennen. Sie seien „Hauptplätze der Drogenverteilung" und Orte „geistloser Zerstreuung“. Allerdings habe er nur die Diskothek zerstören, nicht aber Menschen töten wollen.<ref>{{Internetquelle | autor=Erwin Brunner | hrsg=Die Zeit | url=http://www.zeit.de/1986/50/die-gnadenlosen?page=2 | titel=Die Gnadenlosen (Seite 2) | datum=5. Dezember 1986 | zugriff=12. Februar 2011}}</ref> Beide bestritten, mit anderen Taten in Zusammenhang zu stehen.<br />
<br />
Die deutsche Polizei fand in München zahlreiche Beweise, die die Beteiligung Abels an den Anschlägen belegten. So wurde in seiner Wohnung ein Schreibblock gefunden, auf dem sich noch der Durchdruck eines Bekennerschreibens zum Anschlag vom 14. Mai 1983 auf das Pornokino in Mailand befand. Ferner wurden in der Wohnung Textilien, Knöpfe und Schnürsenkel gefunden, die zu den Funden in der Sporttasche aus der Diskothek ''Liverpool'' passten. Abels Mutter identifizierte den Wecker der Marke „Peter“ als Eigentum ihres Sohnes.<ref name="spiegel">{{Internetquelle | autor= | hrsg=Der Spiegel Nr. 26/1984, S. 62–69 | url=http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13509386.html | titel=Einige schlug er mitten entzwei | datum=25. Juni 1984 | zugriff=14. Februar 2011}}</ref><br />
<br />
Abel zeigte sich gegenüber angereisten deutschen Ermittlern allgemein gesprächsbereit, ohne Angaben zu Einzelheiten der Anschläge zu machen, die er weiterhin nicht einräumte. Das ''Liverpool'' bezeichnete er als „Bordell-Disko“, die junge Menschen verderbe: „Ich bin grundsätzlich gegen solche Etablissements.“<ref name="spiegel"></ref><br />
<br />
Von 1984 bis Dezember 1986 blieben Abel und Furlan in [[Mantua]] in Untersuchungshaft. Sie entzweiten sich und wurden in verschiedenen Zellen untergebracht. Sie verweigerten Blut- und Haarentnahme, lediglich zu psychologischen Tests liessen sie sich überreden. Das psychiatrische Gutachten attestierte ihnen "verminderte Zurechnungsfähigkeit". Beide begingen in der [[Untersuchungshaft]] mehrere Selbstmordversuche. "Der Tod ist das Recht eines jeden überhaupt. Ich will die Todesstrafe!" (Furlan während der Verhandlung).<br />
<br />
Im Prozess, der im Dezember 1986 in Verona begann<ref>''Prozessbeginn gegen Gruppe Ludwig'', in: [[Die Tageszeitung]] (TAZ) vom 2. Dezember 1986: [[Werner Raith]]: ''„Gruppe Ludwig“ in Verona vor Gericht. 15 Morde zur Last gelegt'', in: TAZ vom 3. Dezember 1986, S. 6</ref> und im Januar 1987 beendet wurde<ref> Werner Raith: ''Wer ist eigentlich „Ludwig“ ?'' in: TAZ vom 12. Februar 1987, S. 3</ref>, wurden Abel und Furlan in 15 Fällen des Mordes für schuldig befunden<ref>{{Internetquelle | autor=Alessandro Gatta | hrsg=La Voce | url=http://www.voceditalia.it/articolo.asp?id=59294 | titel=Il killer Furlan presto libero; Uccise 15 persone in nome della Ludwig | datum=15. Oktober 2010 | zugriff=12. Februar 2011}}</ref> und zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt. Für die Dauer der Berufungsverhandlung wurden sie gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt. Vom Berufungsgericht Venedig wurde die Haft auf 27 Jahre festgelegt.<ref>''27 Jahre für die „Gruppe Ludwig“, in: TAZ vom 12. April 1990, S. 7</ref> In der Zwischenzeit floh Furlan außer Landes. Er wurde 1995 auf [[Kreta]] festgenommen, wo er unter falschem Namen gelebt hatte, und nach Italien überstellt.<br />
<br />
2009 wurde Furlan aus der Haft entlassen,<ref name="storia"></ref> Abel sitzt noch bis 2013 in Haft, weil er zusätzlich zu drei Jahren Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik verurteilt wurde.<br />
<br />
== Hintergründe und mögliche Motive ==<br />
=== Bekennerschreiben ===<br />
[[Datei:Gruppe Ludwig.JPG|thumb|right|Bekennerschreiben der Gruppe Ludwig.]]<br />
Die nach den Anschlägen veröffentlichten, oft mit [[Runen]], Adlern und Hakenkreuzen versehenen Bekennerschreiben waren anfangs die einzigen Anhaltspunkte der Polizei. Sie deuteten vordergründig auf einen rechtsextremistischen Hintergrund hin, der Inhalt der Schreiben sprach jedoch eher für religiösen als für politischen Extremismus. Die Verfasser warfen den Opfern regelmäßig moralische Verkommenheit und Abfall von der wahren Religion vor und gaben sich dabei überheblich und zynisch. Sie liessen erkennen, dass sie sich berufen fühlten, minderwertiges und entartetes Leben auszulöschen. Wer das „Gesetz Ludwigs“ missachte, müsse sterben. „Zweck unseres Lebens ist der Tod jener, die den wahren Gott verraten.“ - „Die Macht von Ludwig ist grenzenlos.“<ref>{{Internetquelle | autor=Erwin Brunner | hrsg=Die Zeit | url=http://www.zeit.de/1986/50/die-gnadenlosen?page=3 | titel=Die Gnadenlosen (Seite 3) | datum=5. Dezember 1986 | zugriff=12. Februar 2011}}</ref> -„Unser Glaube ist der Nazismus. Unsere Gerechtigkeit ist der Tod. Unsere Demokratie ist die Ausrottung.“ (nebenstehendes Bekennerschreiben)<br />
<br />
=== Lebensläufe ===<br />
<br />
Die Familie Abel war aus beruflichen Gründen des Vaters von Deutschland nach Verona gezogen. In der Familie Abel herrschte strenge Disziplin. Es habe laut Abel nicht einmal Heftpflaster im Haus gegeben; wer sich verletzt habe, habe eben selbst sehen müssen, wie er zurechtkomme.<br />
<br />
Furlans Vater war ein angesehener Arzt in herausgehobener Position in einem Krankenhaus. In der Familie Furlan hatte beruflicher Erfolg hohen Stellenwert.<br />
<br />
Abel und Furlan kannten sich bereits aus der Schule. Sie galten als hochintelligente Sonderlinge, die durch eine exklusive Freundschaft miteinander verbunden waren, zu der andere keinen Zutritt hatten. Ihre Schulabschlüsse waren gut. Abel studierte nach der Schule Mathematik und [[Promotion (Doktor)|promovierte]] „[[Promotion (Doktor)#Deutschland|summa cum laude]]“ ''(mit höchstem Lob)''. Zum Zeitpunkt seiner Festnahme war er nach München gezogen und arbeitete für einen Versicherungskonzern. Er galt auch dort als Eigenbrötler. Furlan hatte sein Studium der Chemie abgeschlossen und stand ebenfalls kurz vor der Promotion.<br />
<br />
Abel und Furlan fühlten sich offensichtlich zur [[Mystik]] und zu fundamentalistischen christlichen Ideen hingezogen. Die häufige Verwendung von Runen, Hakenkreuzen und ähnlichen Symbolen lässt ferner eine Affinität zum [[Germanen]]- und [[Arier]]-Kult erkennen.<br />
<br />
Während Furlan schwieg, zeigte sich Abel gesprächsbereit. Er äußerte seine tiefe Abneigung gegen aus seiner Sicht verkommene, die Jugend gefährdende Sitten.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* Erwin Brunner: [http://www.zeit.de/1986/50/die-gnadenlosen ''Die Gnadenlosen''] in: Die Zeit Nr. 50/1986 vom 5. Dezember 1986, S. 33–35<br />
* [http://www.historychannel.it/delitti/lestragidiludwig/ ''Le stragi di Ludwig''] in: Historychannel (italienisch), abgerufen am 12. Februar 2011<br />
* [http://wwww.ansa.it/web/notizie/photostory/primopiano/2010/10/12/visualizza_new.html_1733607147.html ''La storia di Marco Furlan''], ANSA.it (italienisch), 12. Oktober 2010, mit Fotostrecke, abgerufen am 12. Februar 2011<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Ludwig, Gruppe}}<br />
[[Kategorie:Rechtsextremismus]]<br />
[[Kategorie:Katholizismus]]<br />
[[Kategorie:Serienmörder (Deutschland)]]<br />
[[Kategorie:Serienmörder (Italien)]]<br />
[[Kategorie:Untergrundorganisation]]<br />
<br />
[[en:Wolfgang Abel and Mario Furlan]]<br />
[[it:Ludwig (serial killer)]]<br />
[[nl:Wolfgang Abel]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jean_Moorhead&diff=92640088Jean Moorhead2011-08-19T16:40:37Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|beschreibt die US-amerikanische Schauspielerin ''Jean Moorhead''. Für die unter [[Pseudonym]] bekannt gewordene US-amerikanische Schauspielerin ''Barbara Jean Moorhead'' siehe unter [[Barbara Eden]].}}<br />
<br />
'''Jean Moorhead''' ([[1936]]<ref>Glamour Girls of Silver.</ref>) ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Schauspieler]]in und ehemaliges [[Playmate]].<br />
<br />
== Leben ==<br />
Moorhead war im Oktober 1955 das Playmate des Monats in der US-amerikanischen Ausgabe des [[Playboy (Magazin)|Playboy]]. Bereits ab Ende der 1940er Jahre hatte sie [[Statist]]enrollen in [[Spielfilm]]en wie im für den [[Oscar]] nominierten [[Musical|Filmmusical]] ''Golden Girl'' und in der [[Filmkomödie]] ''[[Die lockende Venus]]'' mit [[Jane Russell]] in der Hauptrolle. 1956 spielte sie eine der Hauptrollen im von [[Ed Wood]] geschriebenen [[B-Movie]]-[[Thriller]] ''The Violent Years''. Bis 1960 war sie in verschiedenen weiteren Spielfilmen zu sehen, zumeist B-Movies wie ''[[Der Koloß]]'' und ''[[Auf U-17 ist die Hölle los]]''. Ihre letzte Rolle hatte sie als Statistin im oscarnominierten Filmmusical ''[[Anruf genügt – komme ins Haus]]'' mit [[Judy Holliday]] und [[Dean Martin]] in den Hauptrollen. Zudem hatte sie einige Gastauftritte in [[Fernsehserie]]n wie ''[[Im wilden Westen]]'' und der ''[[Robert Cummings|Bob Cummings Show]]''.<br />
<br />
== Filmografie (Auswahl) ==<br />
* 1951: Golden Girl<br />
* 1953: Die lockende Venus ''(The French Line)''<br />
* 1955: Mit Leib und Seele ''(The Long Gray Line)''<br />
* 1957: Im wilden Westen ''(Death Valley Days)''<br />
* 1957: [[Der Koloß]] ''(The Amazing Colossal Man)''<br />
* 1957: Lederjacken rechnen ab ''(Motorcycle Gang)''<br />
* 1959: [[Auf U-17 ist die Hölle los]] ''(The Atomic Submarine)''<br />
* 1959: Revolverheld von Laredo ''(Gunmen from Laredo)''<br />
* 1960: Anruf genügt – komme ins Haus ''(Bells Are Ringing'')<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{IMDb Name|0602093}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Moorhead, Jean}}<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Playmate]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Moorhead, Jean<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Playmate<br />
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert<br />
|GEBURTSORT=Vereinigte Staaten<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[en:Jean Moorhead]]<br />
[[ja:ジーン・ムーアヘッド]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jean_Moorhead&diff=92640023Jean Moorhead2011-08-19T16:38:53Z<p>Rudi argento: </p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|beschreibt die US-amerikanische Schauspielerin ''Jean Moorhead''. Für die unter [[Pseudonym]] bekannt gewordene US-amerikanische Schauspielerin ''Barbara Jean Moorhead'' siehe unter [[Barbara Eden]].}}<br />
<br />
'''Jean Moorhead''' ([[1936]]) ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Schauspieler]]in und ehemaliges [[Playmate]].<br />
<br />
== Leben ==<br />
Moorhead war im Oktober 1955 das Playmate des Monats in der US-amerikanischen Ausgabe des [[Playboy (Magazin)|Playboy]]. Bereits ab Ende der 1940er Jahre hatte sie [[Statist]]enrollen in [[Spielfilm]]en wie im für den [[Oscar]] nominierten [[Musical|Filmmusical]] ''Golden Girl'' und in der [[Filmkomödie]] ''[[Die lockende Venus]]'' mit [[Jane Russell]] in der Hauptrolle. 1956 spielte sie eine der Hauptrollen im von [[Ed Wood]] geschriebenen [[B-Movie]]-[[Thriller]] ''The Violent Years''. Bis 1960 war sie in verschiedenen weiteren Spielfilmen zu sehen, zumeist B-Movies wie ''[[Der Koloß]]'' und ''[[Auf U-17 ist die Hölle los]]''. Ihre letzte Rolle hatte sie als Statistin im oscarnominierten Filmmusical ''[[Anruf genügt – komme ins Haus]]'' mit [[Judy Holliday]] und [[Dean Martin]] in den Hauptrollen. Zudem hatte sie einige Gastauftritte in [[Fernsehserie]]n wie ''[[Im wilden Westen]]'' und der ''[[Robert Cummings|Bob Cummings Show]]''.<br />
<br />
== Filmografie (Auswahl) ==<br />
* 1951: Golden Girl<br />
* 1953: Die lockende Venus ''(The French Line)''<br />
* 1955: Mit Leib und Seele ''(The Long Gray Line)''<br />
* 1957: Im wilden Westen ''(Death Valley Days)''<br />
* 1957: [[Der Koloß]] ''(The Amazing Colossal Man)''<br />
* 1957: Lederjacken rechnen ab ''(Motorcycle Gang)''<br />
* 1959: [[Auf U-17 ist die Hölle los]] ''(The Atomic Submarine)''<br />
* 1959: Revolverheld von Laredo ''(Gunmen from Laredo)''<br />
* 1960: Anruf genügt – komme ins Haus ''(Bells Are Ringing'')<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{IMDb Name|0602093}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Moorhead, Jean}}<br />
[[Kategorie:Schauspieler]]<br />
[[Kategorie:Playmate]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Moorhead, Jean<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Playmate<br />
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert<br />
|GEBURTSORT=Vereinigte Staaten<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[en:Jean Moorhead]]<br />
[[ja:ジーン・ムーアヘッド]]</div>Rudi argentohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Simpsons_(Familie)&diff=92452776Die Simpsons (Familie)2011-08-14T21:22:32Z<p>Rudi argento: /* Maggie Simpson */</p>
<hr />
<div>Die Mitglieder der [[Fiktion|fiktiven]] '''Simpsons-Familie''' sind die Hauptfiguren der gleichnamigen [[Zeichentrickserie]] ''[[Die Simpsons]]''. Die Familie besteht aus den Eltern Homer und Marge Simpson, sowie den drei Kindern Bart, Lisa und Maggie.<br />
<br />
== Homer Simpson == <br />
<br />
{{Hauptartikel|Homer Simpson}}<br />
<br />
Homer Jay Simpson, im Original gesprochen von [[Dan Castellaneta]] und in der deutschen Fassung synchronisiert von [[Norbert Gastell]], ist der Vater der Familie Simpson. Homers Alter variiert in den Folgen von 36 bis 40 Jahre.<br />
<br />
Die Figur vereinigt mehrere Stereotypen der US-amerikanischen Arbeiterklasse, etwa Übergewicht, Faulheit, Intoleranz, Inkompetenz und Gedankenlosigkeit. Die Komplexität des Charakters, der trotz seiner Herkunft aus der Unterschicht zahlreiche bemerkenswerte Erfahrungen im Verlauf der Serie macht, trug dazu bei, dass er nach Meinung etwa der Sunday Times als eine der beliebtesten humoristischen Kreationen der Gegenwart angesehen wird.<br />
<br />
Seine Kleidung sind immer (außer beim Kirchenbesuch und manchmal bei der Arbeit wo er eine Krawatte trägt) ein weißes kurzärmeliges Hemd, eine blaue Hose und schwarze Herrenschuhe. Er arbeitet im Kernkraftwerk, wo sein Chef [[Figuren aus Die Simpsons#C. Montgomery Burns|C. Montgomery Burns]] ist. Nach dem Feierabend ist er regelmäßig in [[Figuren aus Die Simpsons#Moes Taverne|Moes Taverne]] und trinkt dort Duff-Bier.<br />
<br />
== Marge Simpson ==<br />
<br />
Die Figur der Marjorie „Marge“ Simpson (geb. Bouvier) wird im Original von [[Julie Kavner]] gesprochen. Bis Mitte Staffel 17 wurde sie in der deutschen Fassung von [[Elisabeth Volkmann]] synchronisiert, nach Volkmanns Tod im Juli 2006 von [[Anke Engelke]].<br />
<br />
Marge ist Homers Ehefrau und die Mutter von Bart, Lisa und Maggie. Die am 1. Oktober 1950 geborene<ref>In der Folge "Marge Online" behauptet sie, am selben Tag geboren worden zu sein wie [[Randy Quaid]].</ref>, aber ewig 34-Jährige trägt ihre blauen Haare in einer hohen Turmfrisur. Marges Standardkleidung besteht aus einem grünen, trägerlosen Kleid, zu welchem sie eine rote Kugelkette trägt. Im Bett trägt sie in der Regel ein lila Nachthemd und eine Haube über ihrer Turmfrisur. Sie verbringt die meiste Zeit zu Hause und führt den Haushalt. Nur gelegentlich hat sie Phasen, in denen sie aus dieser Rolle ausbricht und – in den Augen der anderen – etwas völlig irrationales tut. In einigen wenigen Folgen ergreift Marge auch einen Beruf neben ihrer Tätigkeit im Haushalt. Dabei legt sie in der Regel ein beachtliches Geschick an den Tag, so z.B. als [[Polizist]]in oder als [[Immobilienmakler]]in. Nur aufgrund äußerer Umstände ist sie dann stets gezwungen, wieder zu ihrer gewohnten Rolle zurückzukehren.<br />
<br />
Im Gegensatz zu Homer ist sie als moralische und bodenständige Person charakterisiert und bringt ihre Standpunkte immer wieder in Familiendiskussionen ein. Im Gegensatz zu Lisa argumentiert sie jedoch nicht von einem intellektuellen, sondern einem lebenspraktischen Standpunkt aus. Wenn Homer wieder eine seiner verrückten Ideen hat, ist Marge diejenige, die an mögliche Konsequenzen seines Handelns denkt und Homer bittet, sein Vorhaben aufzugeben. Zumeist gelingt es ihr allerdings nicht, ihn umzustimmen, was sie dann nicht selten mit ihrem charakteristischen Grummeln quittiert. In ihrem Auftreten gegenüber Homer als auch anderen Menschen ist sie ansonsten meist zurückhaltend und wenig selbstbewusst; doch in Themen, die ihr wichtig sind, kann sie auch durchaus zur Meinungsführerin werden. Marge hält die Familie zusammen und ist die erste Ansprechperson, wenn Probleme auftauchen.<br />
<br />
Marge besuchte dieselbe Highschool wie Homer. Damals hatte sie noch lange glatte Haare und war eine überzeugte [[Feminismus|Feministin]]. Schon in ihrer Jugend interessierte sie sich für [[Kunst]] und [[Malerei]]. Sie hat deshalb auch [[Kunst]] studiert. Sie war das einzige Mädchen, das Homer etwas abgewinnen konnte. Trotz gelegentlicher Streitereien liebt Marge Homer immer noch wie am ersten Tag. In ihrer Jugend schwärmte Marge für [[Ringo Starr]] und malte Bilder von ihm. Sie ist zudem Fan von [[Tom Jones]]. Sie hat mehrere Bewunderer, unter anderem Artie Ziff, Mr.&nbsp;Burns, Disco Stu, Moe und den schönen Jaques und wird daher oftmals auch als sehr attraktive Frau beschrieben.<br />
<br />
In der Novemberausgabe 2009 der US-Version des [[Playboy (Magazin)|Playboys]] war sie [[Covergirl]].<ref>[http://www.abendblatt.de/vermischtes/article1223908/Marge-Simpson-wird-Playboy-Covergirl.html Novemberausgabe - Marge Simpson wird "Playboy"-Covergirl]</ref> Das Cover wurde inspiriert von dem Coverfoto der Oktoberausgabe 1971 des Playboy, auf dem Darine Stern zu sehen ist. Marge als Covergirl war eine Aktion des Playboy anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der [[Die Simpsons|Serie]]. Zudem war es ein Versuch der Betreiber des Magazins, wieder jüngere Leser zum Kauf zu animieren.<br />
<br />
== Bart Simpson ==<br />
{{Hauptartikel|Bart Simpson}}<br />
Bartholomew Jo-Jo „Bart“ Simpson<ref>In der Folge "Ich bin bei dir, mein Sohn" liest eine Gerichtsdienerin Barts vollständigen Namen vor.</ref>, alias Bartman, alias El Barto, wird im Original gesprochen von [[Nancy Cartwright (Synchronsprecherin)|Nancy Cartwright]] und in der deutschen Fassung von [[Sandra Schwittau]] synchronisiert. Der Name „Bart“ ist ein [[Anagramm]] aus dem [[Englische Sprache|englischen]] Wort ''brat'' ([[Deutsche Sprache|dt]].: ''Quälgeist'').<br />
<br />
Er ist zehn Jahre alt, Linkshänder und ist als vorpubertärer Junge charakterisiert und verfügt über ein unerschöpfliches Repertoire an Streichen. Diese reichen von harmlosen [[Scherzanruf]]en in [[Figuren aus Die Simpsons#Moe Szyslak|Moe]]s Kneipe (zum Beispiel: ''Ist hier jemand, der Reinsch heißt?'') bis hin zu grobem Unfug, der ernste diplomatische Zwischenfälle verursachen kann (''Bart gegen Australien''). Bart trägt – bis auf Szenen, die im Urlaub, an Feiertagen oder am Sonntag spielen, wenn die Familie in die Kirche geht, – stets ein oranges T-Shirt, eine kurze blaue Hose und blaue Turnschuhe mit weißen Socken.<br />
<!--<br />
Bart heißt mit zweitem Namen Jo-Jo, nicht Jay. Nur Homer heißt Jay. Mag sein, dass er in einer Folge mit J. gerufen wird, aber nur weil das J. die Abkürzung für Jo-Jo ist. Außerdem findet man auch auf offiziellen Seiten die Schreibweise Jo-Jo. Des Weiteren sollte in allen Artikeln der Simpsons die gleiche Schreibweise seines Namens stehen. Also bitte nicht mehr ändern! <br />
//--><br />
<br />
Bart steht auf Kriegsfuß mit der Schule. Er besucht mit mäßigem Erfolg die ''Springfield Elementary School'' (Grundschule Springfield) und treibt die Lehrerin [[Figuren aus Die Simpsons#Edna Krabappel|Ms. Krabappel]], den Rektor [[Figuren aus Die Simpsons#Rektor Seymour Skinner (Armin Tamzarian)|Seymour Skinner]] und den [[Figuren aus Die Simpsons#Hausmeister William MacMoran|Hausmeister Willie]] regelmäßig in den Wahnsinn. Im Vorspann jeder Folge ist Bart zu sehen, wie er nachsitzen und zur Strafe einen von Folge zu Folge wechselnden Satz mehrfach an die Wandtafel schreiben muss.<br />
<br />
Barts bester Freund ist [[Figuren aus Die Simpsons#Milhouse van Houten|Milhouse]], obwohl dieser eher ein Verlierer ist und auch oft von den Schlägern verprügelt wird. Auch für seine Familie ist Bart da, wenn es nötig ist, auch wenn er sie oft genug mit seinen Streichen überfällt. Mit seiner Schwester Lisa streitet er sich oft und steigt daher in die Rolle des „bösen Bruders“ ein, wobei er natürlich in manchen Folgen seiner Schwester hilft und seine wahren Gefühle für sie zeigt. Zudem wird in einigen Folgen deutlich, wie sehr er am Hund der Familie - Knecht Ruprecht - hängt.<br />
<br />
Bart ist ein großer [[Fan]] von ''[[Figuren aus Die Simpsons#Krusty, der Clown (Herschel Krustofski)|Krusty, dem Clown]]'', der ihn jedoch nie erkennt, obwohl Bart ihn schon mehrmals aus misslichen Lagen befreit hat. Auch die ''Itchy & Scratchy Show'' spielt in seinem Leben eine große Rolle. Zu seinen Hobbys zählen weiterhin sein Skateboard, Videospiele, das Baumhaus, Comics und Baseball mit seinem Vater Homer. Außerdem fotografiert Bart gerne seinen nackten Hintern im Spiegel.<br />
<br />
Als Erzfeinde Barts sind die vier Schläger [[Figuren aus Die Simpsons#Nelson Muntz|Nelson]], [[Figuren aus Die Simpsons#Jimbo Jones|Jimbo]], [[Figuren aus Die Simpsons#Dolphin Starbeam|Dolph]] und [[Figuren aus Die Simpsons#Kearney Zzyzwicz|Kearney]], die regelmäßig das Essensgeld aus ihm herausprügeln (wobei sie in der ersten Staffel bei ihrem ersten Auftritt kurzzeitig Freunde Barts waren) und [[Figuren aus Die Simpsons#Robert Terwilliger / Tingeltangel-Bob|Tingeltangel-Bob]], der nach Barts Leben trachtet, weil dieser ihn mehrmals ins Gefängnis gebracht hat, charakterisiert. Die Feindschaft ist Thema zahlreicher Folgen.<br />
<br />
Bart besprüht manchmal mit roter Farbe aus einer Spraydose u.a. ''Skinner Stinks'' an Wände. Dann setzt er unter jedes seiner Werke seine [[Unterschrift|Signatur]] ''El Barto''. Der Polizei von Springfield ist immer noch nicht bekannt, wer ''El Barto'' ist.<br />
<br />
Bart hat auch große Momente: So war er Entdecker von ''Blinki'', dem dreiäugigen Fisch, der durch die ionisierende Strahlung des Springfielder Kernkraftwerkes entstanden ist. Außerdem entdeckte er einen Kometen, der Springfield fast zerstört hätte (''Barts Komet''). <br />
<br />
Seine ersten Worte waren ''„Ay Caramba“'', während er Homer und Marge mutmaßlich beim [[Geschlechtsverkehr]] zusah. Dieser Ausspruch ist einer der [[Running Gag]]s der Serie. Weiterhin ist auffällig, dass Bart Homer selten ''Dad'' nennt, sondern immer nur ''Homer'', was diesen oftmals stark verärgert. In den ersten vier Staffeln gab es außerdem einen anderen Running Gag bezüglich Bart: Bart machte Scherzanrufe bei [[Figuren aus Die Simpsons#Moe|Moe]] und stellte Fragen wie "Ist hier jemand, der Dünsch heißt?". Mit der Zeit ließen diese Anrufe nach und tauchten nach der vierten Staffel nicht auf. In einem Audio-Kommentar einer Simpsons-Folge wird von den Produzenten erwähnt, dass ihnen die Ideen für die Scherzanrufe ausgingen.<br />
<br />
== Lisa Simpson ==<br />
{{Hauptartikel|Lisa Simpson}}<br />
Lisa Marie Simpson, im Original synchronisiert von [[Yeardley Smith]] und in der deutschen Fassung von [[Sabine Bohlmann]], ist die [[Hochbegabung|hochbegabte]] achtjährige Tochter der Simpsons. Ihr Intelligenzquotient liegt über dem von 98 % der Bevölkerung, und zwar bei 159. Damit erreicht sie das Kriterium zur Mitgliedschaft bei [[Mensa International|Mensa]] und ist diesem Verein für Hochbegabte auch beigetreten. Sie repräsentiert die missverstandene [[Intellektuelle]] in der Familie.<br />
Lisa hat eine gelbe, zackenförmige Frisur, die ihren Oberkopf aus jeder Perspektive wie einen Stern aussehen lässt. Ihre Standardkleidung in der Serie ist ein rotes Kleid ohne Träger, das in Fransen endet, daneben trägt sie eine weiße Perlenkette als Halsschmuck.<br />
<br />
Auch wenn sie intensiv lernt, steht Lisas schulischer Erfolg außer Frage. Zugleich ist diese Figur von den Autoren der Serie als frühreife Persönlichkeit mit starken moralischen Grundsätzen angelegt. Sie steht in starkem Kontrast zu ihren Altersgenossen durch einen großen [[Kritizismus]].<br />
<br />
Obwohl erst acht Jahre alt, engagiert sich Lisa schon stark politisch und ökologisch. So ist sie überzeugte [[Feminismus|Feministin]] und engagiert sich für [[Naturschutz|Natur-]] und [[Tierschutz]]. Lisa ist im Gegensatz zum Rest der Familie auch welt- und gesellschaftspolitisch interessiert, mit [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|demokratischer]] Grundhaltung. Nur manchmal neigt sie dazu, sich ihrem Umfeld anzupassen.<br />
<br />
Im Allgemeinen zeigt Lisa ein weitgefächertes Interesse an [[Musik]] und nahezu allen [[kultur]]ellen Themen. Seit der Folge ''Lisa als Vegetarierin'' isst sie kein Fleisch mehr und in der Episode ''Allein ihr fehlt der Glaube'' vollzieht Lisa außerdem die Wende zum [[Buddhismus]].<br />
<br />
Lisa liebt [[Jazz]]musik und spielt selbst [[Saxofon|Baritonsaxofon]]. Außerdem ist sie Mitglied des Schulorchesters. Ihre Leidenschaft für Musik begann schon in jungen Jahren. Als Kompensation für eine (aufgrund finanzieller Probleme der Eltern) nicht mögliche Begabtenausbildung an einer Privatschule sollte Lisa musikalisch gefördert werden und durfte sich im Beisein ihres Vaters ein Instrument aussuchen. In den melancholischen Klängen des Jazz ertränkt sie ihre Trübseligkeit. Als sie in einer der älteren Folgen den virtuosen Jazz-Musiker ''Zahnfleischbluter-Murphy'' (der eine Schallplatte produzierte, die aber nicht erfolgreich war) begegnet, erlebt ihre Faszination für die Jazzmusik einen weiteren Aufschwung. Kurz vor seinem Tod erhält sie sein Saxophon. Ihre Liebe zum Saxophon zeigt sich auch dadurch, dass sie im Vorspann der Serie aus der Probe des Schulorchesters verwiesen wird, weil sie ein anderes Lied spielt als der Rest - Dieses Lied wechselt wie Barts Tafelsprüche von Folge zu Folge. Ihr Lieblingslied ist der „Genickbruch-Blues“. Außerdem ist sie Fan von [[Josh Groban]].<br />
<br />
Lisa ist im Kern als ein [[Tragik|tragischer]] Charakter angelegt. Ihre große Begabung wird konterkariert durch ein allgemeines Missverstehen von der Familie und der im Grundsatz dummen, amerikanischen Erwachsenenwelt von Springfield. Nur ein Bruchteil der Bürger Springfields denkt genauso, versteht und respektiert sie. Ihre kritischen Fragen werden unbefriedigend beantwortet, so wie man Kindern antwortet. In der Grundschule scheint sie kaum einen eigenen engeren Freundeskreis zu besitzen. In vielen Folgen spricht sie von Einsamkeit und zeigt sich [[Melancholie|melancholisch]]. Nur in wenigen Folgen werden engere Beziehungen zu Gleichaltrigen thematisiert, so verliebt sie sich etwa in den Rowdy Nelson, was überraschend ist, da er Lisa intellektuell deutlich unterlegen ist. Milhouse van Houten ist in Lisa verliebt und zeigt ihr das auch, allerdings lässt sie das kalt. Nur in seinen Träumen hat er Lisa für sich.<br />
<br />
Zu Lisas [[Frühreife]] kontrastieren einige originär kindliche Charakterzüge. So ist es etwa einer ihrer größten Wünsche, ein eigenes Pony zu besitzen. Ebenfalls hat sie eine Vorliebe für „Malibu-Stacy“-Puppen. Genauso wie Bart ist sie Fan der gewaltverherrlichenden Kinderserie ''Itchy & Scratchy''.<br />
<br />
Auch in der Familie nimmt Lisa meist eine [[Außenseiter]]rolle ein. Sie scheint keine echte Verbindung zu ihrem Vater zu besitzen, dennoch bemüht sie sich immer wieder, seine Aufmerksamkeit zu erregen und Zuneigung zu gewinnen. Anderseits hilft sie Homer oft mit ihren altklugen Ratschlägen, wenn er in der Klemme steckt. Diese beiden Charaktere könnten gegensätzlicher kaum sein.<br />
<br />
Bart und Lisa haben wenige Gemeinsamkeiten. Im Gegensatz zu Bart engagiert Lisa sich für die Schule und betreibt ihre Interessen ernsthaft. Sie kann mit Barts Unreife in der Regel wenig anfangen und lässt ihn das auch spüren. Lisa fühlt sich ihrem Bruder intellektuell überlegen, während dieser versucht, seinen altersmäßigen Vorsprung auszuspielen. Streit zwischen den Geschwistern ist ein häufiges Thema innerhalb der Serie. Andererseits kann es dennoch vorkommen, dass die beiden sich sehr gut verstehen, wenn es um etwas geht, was beide interessiert, wie etwa Barts Scherzanrufe bei Moe oder die von beiden geliebten Zeichentrickserie ''Itchy & Scratchy''. Außerdem war ''„Bart“'' Lisas erstes Wort.<br />
<br />
Die einzige Person in ihrer Familie, zu der Lisa eine etwas engere Beziehung aufbaut, ist ihre Mutter Marge. Doch Lisa kann mit der ihr vorgelebten [[Haus- und Familienarbeit|Hausfrauen]]rolle nichts anfangen. Marge kann Lisas Begabung intellektuell nichts entgegensetzen und behandelt sie deshalb meist wie ein kleines Kind.<br />
<br />
== Maggie Simpson ==<br />
<br />
Margaret „Maggie“ Eve Simpson (Originalsprecherin: [[Nancy Cartwright (Synchronsprecherin)|Nancy Cartwright]], dt. Spr.: Sabine Bohlmann) ist das jüngste Mitglied der Familie Simpson. Ihr Alter variiert je nach Episode zwischen ein und zwei Jahren. Maggie hat eine ähnliche Zackenfrisur wie ihre Schwester, nur befindet sich bei ihr ein Haarschleifchen über der Stirn. Sie trägt den ganzen Tag über einen Schlafsack-Strampelanzug. Allerdings trägt sie in den Folgen, die im Winter oder in Skigebieten spielen, einen Anzug, der aussieht wie ein Stern, mit dem sie aber auch nicht viel besser laufen kann. Außer dem saugenden Geräusch des Schnullers ist von ihr nicht viel zu hören. Ihr erstes Wort war „Daddy“ (''Am Anfang war das Wort,'' im Original gesprochen von [[Elizabeth Taylor]]). Als sie das sagte, war sie jedoch alleine im Zimmer. Als Maggie daher in der Folge ''Es war einmal in Homerika'' mehrmals hintereinander das Wort „Ja“ mit norwegischem Akzent sagt, denken die anderen Familienmitglieder, das seien Maggies erste Worte gewesen. In der Folge ''Bei Simpsons stimmt was nicht'' sagte Maggie auf der Autofahrt zur Taufe zu Ned Flanders: „Daddily-Doodily“, was Lisa und Bart sichtlich erschreckt. Ausserdem spricht sie auch mehrere Male in der Phantasie von anderen oder in Halloween-Folgen (Beispiel aus Barts Fantasie: „Du bist schuld, dass ich nicht sprechen kann.“). Auch im Abspann des Simpsons Kinofilm spricht das Baby das englische Wort „sequel“ bzw. in der deutschen Synchronfassung „Fortsetzung“. Maggies Schweigsamkeit war lange Zeit ein feststehender Fakt der Serie. Selbst in Folgen, die in der Zukunft spielen, ist von Maggie als Teenager durch verschiedene Zufälle kein Wort zu hören. Sie hat einen Erzfeind, Gerald, „das Baby mit nur einer Augenbraue“ ([[Monobraue]]). Bei seinen Auftritten wird er häufig in einem Kinderwagen an dem Haus der Simpsons vorbeigeschoben.<br />
<br />
Oft hat sie „erwachsene Züge“, weil sie genau versteht, was von den Erwachsenen gesagt wird und dementsprechend reagiert. Wie „erwachsen“ sie ist, wird schon im Vorspann deutlich, als sie neben ihrer Mutter auf dem Beifahrersitz im Auto sitzt und so tut, als würde sie selber den Wagen steuern.<br />
<br />
Das Verhältnis zu Homer scheint gestört zu sein: Er vergisst öfter ihren Namen (''„Oh, das Baby''“/''„das andere Kind“''), auch sie scheint sich nicht sehr für ihn zu interessieren. Als Homer Maggie das Schwimmen beibringen wollte, aber selbst zu ertrinken droht, rettet sie ihn mit übernatürlichen Kräften, die nur die Liebe bewirken kann, aus dem Wasser. Marge dagegen hat zu Maggie ein innigeres Verhältnis als zu den anderen Kindern und kümmert sich besonders gerne um sie. Schon nach kürzester Zeit vermisst Maggie ihre Mutter und deren Turmfrisur. Nach unfreiwilliger Abwesenheit von Marge geht Maggie sogar selbst auf die Suche nach ihr. Zum Ende der Folge ''Bei Simpsons stimmt was nicht'' rennt Maggie trotz gelungener Umpolung durch die christliche Nachbarsfamilie Flanders glücklich auf Marge zu, als sie sie erblickt.<br />
<br />
Zu ihrem Bruder hat Maggie kein besonderes Verhältnis. So liebt sie zum Beispiel den Fernseher mehr als Bart.<br />
<br />
Maggie scheint, wie die meisten weiblichen Simpsons, sehr intelligent zu sein. Genau wie Lisa kann sie Saxophon spielen und versteht Handzeichen Lisas, was in der Folge ''Klug & Klüger'' sichtbar wird. Auch weiß sie zum Beispiel schon, was eine [[Biedermeier]]-Anrichte ist, kann mit ihren Spielzeugklötzchen die Worte Eis, Reis, Preis oder auch die Formel [[Äquivalenz von Masse und Energie|E&nbsp;=&nbsp;mc²]] legen und ihren eigenen Namen auf ihrem „Etch-A-Sketch“ schreiben. Außerdem ist sie in der Lage, auf ihrem Baby-Xylophon [[Pjotr Iljitsch Tschaikowski|Tschaikowski]] zu spielen.<br />
<br />
In einigen Folgen ist außerdem ihre Liebe zu Schusswaffen zu sehen. Angefangen in der Folge ''[[Wer erschoss Mr. Burns?]] Teil 1&2'', in der sie Mr.&nbsp;Burns mit seiner eigenen Waffe anschießt. Eigentlich ist es ein Unfall. Mr.&nbsp;Burns will der im Auto sitzenden Maggie den Lutscher klauen. Als er sich in das Auto hineinbeugt, fällt seine Pistole aus dem Halfter. Die Pistole fällt in Maggies Schoß und ein Schuss löst sich. <br />
Auch in der Folge ''Sicherheitsdienst „Springshield“'', als der Mafioso „Fat Tony“ damit droht, Homer umzubringen, rettet sie diesem das Leben, indem sie jeden der Mafiosi mit einem Gewehr niederschießt. <br />
Im Special zur 138. Folge wird im Vorspann, wenn Maggie gescannt wird, die Kassenanzeige scherzhaft mit „NRA4EVER“ (zu deutsch: „NRA für immer“) angegeben, womit die US-amerikanische Waffenlobby [[National Rifle Association|NRA]] gemeint ist. An derselben Stelle wird sonst ein Preis von 847,63&nbsp;$ angezeigt, was angeblich dem Betrag entspricht, den man 1989 (dem Produktionsdatum der ersten Staffel) in den USA durchschnittlich pro Monat für ein Kleinkind ausgeben musste.<br />
<br />
Maggie fällt häufig hin und lutscht an ihrem Schnuller, in den ersten Folgen wurden diese [[Running Gag]]s sehr oft verwendet. So fiel Maggie früher zu jeder Gelegenheit hin und nuckelte auch während der Dialoge an ihrem Schnuller, was durch entsprechende Geräusche verstärkt wurde. Allerdings wurde dies als störend empfunden und in späteren Folgen entfernt, so dass Maggie nur noch außerhalb der Dialoge nuckelte.<br />
<br />
== Haustiere ==<br />
<br />
=== Knecht Ruprecht ===<br />
<br />
''Knecht Ruprecht (Santa’s Little Helper)'', ein [[Whippet (Hunderasse)|Whippet]], meist synchronisiert von [[Ivar Combrinck]], ist der Hund der Simpsons und Barts Haustier. Er wurde in der ersten Episode ''[[Es weihnachtet schwer]]'' von Homer und Bart nach einem Windhundrennen „aufgelesen“. Knecht Ruprecht wurde von seinem vorhergehenden Besitzer verstoßen, da er bei den Rennen immer Letzter wurde. Knecht Ruprecht ist ein nicht erziehbarer und ungehöriger Hund.<br />
<br />
Originalsprecher: [[Frank Welker]]; manchmal auch [[Dan Castellaneta]]<br />
<br />
=== Katzen ===<br />
''Snowball I.'' war die erste Katze der Simpsons. Sie wurde 1988 geboren und 1990 von ''Clovis'', dem derangierten Bruder des [[Figuren aus Die Simpsons#Joseph_Quimby|Bürgermeisters Quimby]], überfahren. Darauf folgt ''Snowball II.''<br />
<br />
== Verwandtschaft ==<br />
<br />
=== Abraham Jebediah „Abe“ Simpson ===<br />
<br />
Abraham Jebediah Simpson, ursprünglich synchronisiert von [[Walter Reichelt]], später von [[Ulrich Bernsdorff]], [[Horst Raspe]] und [[Michael Rüth]], ist der Vater von Homer. Er wohnt im Altersheim von Springfield, in dem er auch den Großteil seiner Freizeit verbringt. Abe ist befreundet mit Jasper, streitet sich aber auch oft mit ihm. Er ist ziemlich verkalkt und Zeuge des [[Erster Weltkrieg|Ersten]] und [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]]. Seine Kriegserzählungen widersprechen sich jedoch gelegentlich: In einer Episode ist er 1944 während der [[Ardennen-Offensive]] [[Sergeant]] der fliegenden Höllenfische und hätte sogar fast [[Adolf Hitler]] getötet, in einer anderen Folge behauptet er, er wäre [[1943]] mit dem Fallschirm über [[Düsseldorf]] abgesprungen und hätte sich bis Kriegsende als Kabarettsängerin verkleidet durchgeschlagen. In einer weiteren Episode wiederum wird er als Marineflieger im Pazifikkrieg eingesetzt. In der Folge ''Das literarische Duett'' erzählt er, dass er ein Attentat auf Hitler verhindert und später mit ihm zu Abend gegessen hat. Wegen seiner exzellenten Fehlleistungen im Umgang mit Minen wurde ihm das [[Eisernes Kreuz|Eiserne Kreuz]] verliehen. Einmal hatte er eine kurze Nacht mit einer Prostituierten, wobei – zu beider Entsetzen – ein Sohn herauskam.<br />
<br />
Mitte der 1960er heiratete er Homers Mutter [[Simpsons-Familie#Mona Simpson (†)|Mona Simpson]]. Nach dem Verschwinden seiner Frau ging es mit ihm finanziell zu Ende. Damals hauste er in einer verdreckten Bude mit schmutzigem Lüftungsschacht. Er erzählt immer – zumeist frei erfundene – Anekdoten, die niemand hören will. Allerdings schläft er oft schon nach dem zweiten Satz im Stehen ein. Er ist bei dem Rest der Simpson-Sippe besonders dann beliebt, wenn es um finanzielle Hilfe und Erbschaften geht, wird aber meist sogar aktiv von den Familienmitgliedern ignoriert. Obwohl er öfters den Kontakt zu seinem Sohn sucht, was zumeist misslingt, ist er später viel zu stolz, um „mögliche“ väterliche Gefühle zuzugeben. Als einmal wegen Homer jedoch seine Nieren explodierten, bekam er von diesem nicht ganz freiwillig eine neue.<br />
<br />
Bei einem Besuch in England erfährt er, dass er eine Tochter namens Abbie hat. Seinen Sohn Herbert lernt er hingegen durch unglückliche Zufälle nie kennen. Sein Alter, laut Marge: „Das weiß nur Gott!“. In der Folge ''Corrida de Toro'', in der Grampa Simpson Stierkämpfer wird, erzählt er Lisa, er sei 83 Jahre alt. Dies widerspricht sich jedoch mit anderen Folgen, nach denen er mindestens das Alter von [[Figuren_aus_Die_Simpsons#C._Montgomery_Burns|Montgomery Burns]] hat.<br />
<br />
Homers Vater tauchte relativ früh auf, war aber anfangs noch namenlos und wurde in den ersten beiden Staffeln immer Grampa gerufen.<br />
<br />
Originalsprecher: [[Dan Castellaneta]]<br />
<br />
=== Patty Bouvier ===<br />
<br />
Patty Bouvier, in Staffel Eins synchronisiert von [[Gudrun Vaupel]], bis zur Mitte der 17. Staffel synchronisiert von [[Elisabeth Volkmann]], danach von [[Angelika Bender]], ist eine der beiden älteren Schwestern von Marge Simpson. Sie ist 41 Jahre alt, aber genau zwei Minuten jünger als Selma. Sie arbeitet mit ihrer Schwester Selma in der Führerschein-Zulassungsstelle von Springfield. Anhand ihrer dreieckigen Ohrringe, dem nicht geteilten Haar und den runden Perlen ihrer Halskette ist sie von ihrer Schwester zu unterscheiden. Außerdem ist sie wie Selma Kettenraucherin und liebt [[MacGyver]] aus der gleichnamigen Fernsehserie.<br />
<br />
Einmal hätte sie fast den Schuldirektor Skinner geheiratet, doch aus Liebe zu ihrer Schwester tat sie es nicht. In der 16. Staffel outete sich Patty als lesbisch. Marge war davon irritiert, aber Patty meinte, man hätte dies vom Weltraum aus sehen können. Auch vorher hat es für den Zuschauer Hinweise gegeben. Auf einer Parade der Schwulen und Lesben war aus einem [[coming-out|Schrank]] ihre krächzige Stimme zu hören, und in einem Halloween-Special meint sie, als sie Homer nackt durchs Haus laufen sieht, dass damit der letzte Rest ihrer Heterosexualität verlorengegangen sei. Die Episode ''Drum prüfe, wer sich ewig bindet'', in der sie ihre Freundin Veronica heiraten will, sich aber herausstellt, dass diese in Wirklichkeit ein Mann ist, war eine Anspielung auf den Kleinkrieg um die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen, unter anderem in San Francisco. Sie löste in den USA bei der religiösen Rechten („Religious Right“) große Empörung aus, da sie, wie alle Folgen, im Vorabendprogramm für Kinder lief. Wie auch ihre Zwillingsschwester Selma hegt sie eine Abneigung gegenüber Homer, der von beiden Schwestern als unpassender Ehemann für ihre Schwester Marge empfunden wird. Immer wieder kommt es daher zu Streit zwischen Homer und den Zwillingsschwestern, der in der Regel stattfindet, wenn die Schwestern zu Besuch sind. Allerdings sind dies seltener offene Auseinandersetzungen als vielmehr außerhalb der Hörweite vom Homer bzw. den Schwestern geäußerte Beleidigungen. Insbesondere werden dabei auch Anspielungen auf die Beleibtheit von Homer oder auch der Schwestern gemacht, die selber nicht sehr schlank sind.<br />
<br />
Wie auch ihre Schwester Selma wird in einigen Folgen ihre stellenweise Unattraktivität hervorgehoben, so etwa durch stark behaarte Beine, Beleibtheit und die Notwendigkeit eines Mitesser-Entferners.<br />
<br />
Originalsprecherin: [[Julie Kavner]]<br />
<br />
=== Selma Bouvier Terwilliger-Hutz-McClure-Stu-Simpson ===<br />
<br />
Selma Bouvier, in Staffel Eins synchronisiert von [[Ursula Mellin]], bis zur Mitte der 17. Staffel synchronisiert von [[Elisabeth Volkmann]], danach von [[Angelika Bender]], ist die Zwillingsschwester von Patty, arbeitet ebenfalls in der Führerschein-Zulassungsstelle und ist Kettenraucherin. Im Gegensatz zu Patty hatte Selma schon viele Affären und war unter anderem mit [[Figuren aus Die Simpsons#Troy_McClure|Troy McClure]] und [[Figuren aus Die Simpsons#Robert_Terwilliger_.2F_Tingeltangel-Bob|Sideshow Bob (Bob Terwilliger)]] verheiratet. Ihre Ehe mit [[Figuren aus Die Simpsons#Disco_Stu|Disco Stu]] wurde von Papst [[Johannes Paul II.]] annulliert. In derselben Folge erwähnt sie auch, ''viermal'' verheiratet gewesen zu sein. Dass sie auch den Namen „Hutz“ im Nachnamen trägt, lässt darauf schließen, dass der windige Rechtsanwalt [[Figuren aus Die Simpsons#Lionel_Hutz|Lionel Hutz]] ihr zweiter Ehemann (vor Troy McClure und Disco Stu) gewesen sein muss. In ''Ein unmögliches Paar'' heiratet sie (zum insgesamt fünften Mal) Homers Vater Abe, sie ließen sich jedoch wenig später wieder scheiden und behält dennoch den Namen „Simpson“. Außerdem hatte sie eine Affäre mit [[Figuren aus Die Simpsons#Artie_Ziff|Artie Ziff]], einem High-School-Verehrer ihrer Schwester Marge. <br />
<br />
Sie weigerte sich in einer weiteren Folge, den Kwik-E-Mart-Betreiber [[Figuren aus Die Simpsons#Apu_Nahasapeemapetilon|Apu]] zu heiraten, da ihr sein Nachname zu lang war, um ihn zu ihrem hinzuzufügen. Anhand ihrer S-förmigen Ohrringe, ihrem geteilten Haar, den ovalen Perlen ihrer Halskette und der Farbe ihres Kleides ist sie von ihrer Schwester zu unterscheiden. Selma hält sich einen alten Leguan namens ''Jub-Jub'' als Haustier und adoptierte in der 16. Staffel ein Baby aus China. Auch sie ist ganz fasziniert von [[MacGyver]] – auf ihn lassen beide nichts kommen.<br />
<br />
Originalsprecherin: [[Julie Kavner]]<br />
<br />
=== Jacqueline „Jackie“ Bouvier ===<br />
<br />
Jacqueline „Jackie“ Bouvier, ursprünglich synchronisiert von [[Elisabeth Volkmann]] und [[Eva Maria Lahl]], ist die Mutter von Marge Simpson sowie von Patty und von Selma Bouvier. Ihr Ehemann Clancy ist bei einer Achterbahnfahrt ums Leben gekommen. Sie ist sehr enttäuscht von Marge, meistens schlecht gelaunt und trägt ebenfalls eine Turmfrisur, die allerdings grau und nicht blau ist. (Der Name ist wohl eine Anspielung auf die Frau [[John F. Kennedy]]s, [[Jacqueline Kennedy Onassis|Jacqueline „Jackie“ Lee Bouvier]]). Sie hatte einmal ein Verhältnis mit Homers Vater und war mit „Monty“ Burns verlobt (zu einer Hochzeit kam es nie).<br />
<br />
=== Clancy Bouvier ===<br />
<br />
Clancy Bouvier ist der Ehemann von Jacqueline Bouvier und Vater von Marge Simpson. Seinen ersten Auftritt in der Serie hat er im Laufe der Episode "Wie alles begann". Er nimmt Homer im Beisein seiner Familie mit Ausnahme von Marge, die sich auf den Abschlussball, zu dem Homer sie abholen möchte, obwohl sie sich zwischenzeitlich für Artie Ziff als Begleiter entschieden hat, unter die Lupe. In dieser Szene werden zweierlei Dinge deutlich. Zum einen scheint das misstrauische Stöhnen der weiblichen Familienmitglieder wie Marge und ihrer Schwestern auf ihn zurückzuführen zu sein, da er es, wenn auch eher zustimmend tonangebend ansetzt, worauf Patty und Selma dieses wiederholen. Zum anderen scheint er Homer – im Gegensatz zu den weiblichen Mitgliedern seiner Familie – eher wohlgesinnt zu sein, was aus seinen – wenn auch kurzen – Textpassagen hervorgeht: "Wissen Sie, normalerweise sehe ich mir die Freunde von Marge genauer an", "Als dieser Simpson aufgetaucht ist, habe ich gedacht, ich traue meinen Augen nicht" woraufhin Marges Mutter kontert: "Jetzt hör schon auf! Sie ist mit dem richtigen ausgegangen". Einen weiteren Auftritt hat er in der Episode "Angst vorm Fliegen" in einer Rückblende aus Marges Perspektive, die ca. 28 Jahre vor dem status quo der Serie angesiedelt ist (Marge war noch ein Kind). Sein optisches Erscheinungsbild in den beiden Episoden weicht stark voneinander ab. Während er in der Episode "Wie alles begann" rötliches volles Haar hat und eher beleibt ist, hat er in der Episode "Angst vorm Fliegen" blaue Haare und ausgeprägte Geheimratsecken und ist ziemlich schlank. In den Simpsons-Comics hingegen sind seine Haare braun.<br />
Marge glaubte stets, ihr Vater sei Pilot, doch als sie ihm in das Flugzeug nachlief, das er bestieg, fand sie heraus, dass ihr Vater lediglich Steward an Bord der Maschine war. Marge schämte sich für den Beruf ihres Vater so sehr, dass sie in späteren Jahren Flugangst entwickelte. Außerdem erwähnt Marge in einer anderen Episode, ihr Vater sei Kinderfotograf gewesen und hätte durch ausgiebiges Fluchen beinahe seinen Job verloren. Clancy wird allgemein nur sehr selten erwähnt und kam laut einem Comic aus der Heftserie ''Simpsons Illustrated'' bei einer Achterbahnfahrt ums Leben.<br />
<br />
=== Herbert „Herb“ Powell ===<br />
<br />
Herbert Powell, synchronisiert von [[Norbert Gastell]], ist der [[Halbbruder]] von Homer Simpson und Sohn von Abraham Simpson und einer <!-- deutschen (?!) --> Prostituierten. Seine Eltern gaben das Kind im Waisenhaus von Shelbyville ab. Herbert wurde danach von einer Familie namens Powell adoptiert. Als Homer die Nachricht bekam, dass er einen Halbbruder hat, begann er, ihn zu suchen. Bald fand Homer die Adresse heraus und besuchte ihn in [[Detroit]]. Herbert war Chef eines Automobilunternehmens. Nachdem er entschied, Homer einen „Durchschnittsbürger-Wagen“ bauen zu lassen und dieses Projekt scheiterte, wurde Herbert arm und obdachlos, da er in das Projekt sein gesamtes Vermögen investiert hatte.<br />
<br />
In einer späteren Episode kam er jedoch zurück: Als Homer 2000 Dollar gewann, stand Herbert in der Tür und schlug vor, ein neues Projekt zu starten, für das er Homers Geld benötigte. Da Homers Familie ihm noch etwas schuldig war, gaben sie ihm das Geld. Er erfand einen „Babydolmetscher“, der ihm so viel Geld einbrachte, dass er wieder zum Millionär wurde. Homer und Herbert sehen fast gleich aus, außer dass Herbert noch seine braunen Haare hat und schlanker ist.<br />
<br />
Im Unterschied zu Homer kümmert er sich besonders liebevoll und aufopfernd um Maggie. Seine Adoptiveltern scheinen ihm nicht viel zu bedeuten.<br />
<br />
Originalsprecher: [[Danny DeVito]]<br />
<br />
=== {{Anker|Mona Simpson}} Mona Simpson (†) ===<br />
<br />
Mona J. Simpson, synchronisiert von [[Inge Solbrig]], ist die Mutter von Homer Simpson und Ehefrau von Abraham Simpson. In den sechziger Jahren bekam sie Kontakt zur [[Hippie]]-Bewegung und musste nach ihrer Beteiligung an einem Anschlag auf Mr. Burns' Labor für [[Biologische Waffe|biologische Waffen]] untertauchen. Abraham erzählte Homer, der ja noch sehr klein war, seine Mutter sei tot. Als Homer fälschlicherweise für tot erklärt wurde, kam Mona nach Springfield, um an seiner Beerdigung teilzunehmen. Dort trifft er sie wieder und erfährt somit, dass seine Mutter noch lebt. Allerdings taucht Mona bald wieder unter, da sie von der Polizei gesucht wird. Sie tritt aber in späteren Episoden wieder auf. Auf der Flucht vor der Polizei hatte sie die Decknamen Mona Stevens, Martha Stewart, Penelope Olsen und Muddie Mae Suggins. Sie liebt ihren Mann schon lange nicht mehr.<br />
<br />
In der Folge ''Mona Leaves-a'' (der dritte Episodentitel mit einem [[Mona Lisa]]-Wortspiel; deutscher Titel: ''"Lebwohl, Mona!"'') stirbt sie. In ihrem Video-Testament fordert sie Homer auf, ihre Asche auf einem bestimmten Berg zu einer ganz bestimmten Uhrzeit im Wind zu verstreuen. Durch diesen letzten ''post mortem'' Protestakt (ausgeführt durch die Simpsons) zerstört Mona das Computersystem, mit dem Mr.&nbsp;Burns radioaktiven Abfall per Rakete im [[Amazonas]]-[[Regenwald]] entsorgen wollte.<br />
<br />
Originalsprecher: [[Glenn Close]]; vereinzelt bei kleineren Auftritten [[Maggie Roswell]] bzw. [[Tress MacNeille]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://simpsonspedia.net/index.php?title=Charakterguide Charakter-Guide] (deutsch)<br />
* [http://www.simpsonsmovie2007.com Simpsons Movie] Simpsons Movie<br />
* [http://www.uloc.de/ Seite mit vielen interessanten Informationen über die Simpsons] (Deutsch)<br />
* [http://www.snpp.com/guides/castlist.html Umfangreiche Figurenliste von snpp.com] (Englisch)<br />
* [http://tim.rawle.org/simpsons/chars.htm Figuren] (Englisch)<br />
* [http://www.worldwide-web.com/JeffreyBabad/Simpsons/characters.html Figurenliste mit Originalsounds] (Englisch)<br />
* [http://www.thesimpsons.com/characters „Offizielles Einwohnerarchiv“ des Springfielder Rathauses auf thesimpsons.com] (Flash benötigt)<br />
* [http://fto24.com/members/profi/Tree.aspx?pid=93296 Stammbaum der Familie Simpson]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Trickfigur|Simpsons (Figuren), Die]]<br />
[[Kategorie:Die Simpsons|Familie]]<br />
<br />
{{Link GA|en}}<br />
{{Link GA|tr}}<br />
<br />
[[en:Simpson family]]<br />
[[eu:Simpson familia]]<br />
[[fi:Simpsonin perhe]]<br />
[[fr:Famille Simpson]]<br />
[[gl:Familia Simpson]]<br />
[[nl:Familie Simpson]]<br />
[[pl:Rodzina Simpsonów]]<br />
[[ru:Семья Симпсонов]]<br />
[[tr:Simpson ailesi]]<br />
[[zh:辛普森家族]]</div>Rudi argento