https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Redlinux Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-04-27T08:07:21Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.25 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=255369097 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-04-22T09:39:48Z <p>Redlinux: /* Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet */ erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Lesen, das ermüdet ==<br /> <br /> Hallo RedLinux&lt;br&gt;<br /> Wenn Lesen ''ermüdet'', dann hat das nur eine Ursache: ein miss-verstandenes Wort.<br /> Ein Buch kann ''langweilig'' sein, wie etwa ''[[Der Immoralist]]'' (von ''André Gide'') oder ''[[Der Zauberberg]]'' (von ''Thomas Mann''), aber wenn man alle Wörter versteht, ist es einfach nur langweilig, aber ''ermüdet'' nicht.&lt;br&gt;<br /> Wenn man beim Lesen müde wird, dann braucht man nur im Text rückwärts zu suchen, bis man das missverstandene Wort gefunden hat, es gibt *immer* eines, und wenn man das geklärt hat, ist die Müdigkeit, wie von Zauberhand, verschwunden -- es sei' denn, es gäbe ''noch'' ein missverstandenes Wort.<br /> <br /> Besste Grüße, [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 05:48, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Breite Deiner Benutzer-Seite ==<br /> <br /> Auf meinem BildSchirm (1'600 x 900 Pixel) bekomme ich von Deiner Benutzer-Seite weniger als die halbe Breite zu sehen, d.h. ich ''muss'' auch ''waage''recht scrollen.<br /> <br /> Wenn ich die ''Tabelle mit den Emojis'' erst mal seitwärts zurecht-gescrollt habe, kann ich sie in ihrer ''ganzen'' Breite sehen, ohne (weiter) (waagerecht) scrollen zu müssen.<br /> <br /> Besste Grüße, [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 06:03, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet ==<br /> <br /> Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 03:20, 19. Apr. 2025 (CEST)<br /> {{erledigt|1=[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt;}}</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Redlinux/Memo&diff=255267532 Benutzer:Redlinux/Memo 2025-04-18T21:43:04Z <p>Redlinux: erg</p> <hr /> <div>{| {{Bausteindesign10}}<br /> | [[Bild:Icon-laecheln.gif]] '''Bauen wir weiter''' [[Benutzer:Redlinux/Baustelle| &amp;#x263A; &amp;#x261D;]]<br /> &lt;div style=&quot;column-count:3;&quot;&gt;<br /> * ''[[Volksweisheit]]''<br /> &lt;!--* ''[[Notfallmedizin]]'' [[Bild:Qsicon inArbeit-05.svg|10px|Artikel im Review]]&lt;small&gt;[[WP:RVN#Notfallmedizin| '''Bitte mitmachen''']]&lt;/small&gt;--&gt;<br /> * [[Bild:Qsicon lesenswert.png|15px]] ''[[Notfallmedizin]]''<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Notfallmedizin&amp;diff=42708941&amp;oldid=42580738 Diese Version wurde '''&quot;lesenwert&quot;''']&lt;/small&gt;&lt;!--[[Bild:Qsicon_lesenswert_Kandidat.svg|10px|Artikel im Review]] [[Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel#Notfallmedizin| &lt;small&gt;'''Bitte mitmachen'''&lt;/small&gt;]] --&gt;<br /> * ''[[Drogenextrakt]]''<br /> * ''[[World Federation of Acupuncture-Moxibustion Societies]]''<br /> * ''[[Manuelle Medizin]]''<br /> * ''[[Drogenextrakt]]''<br /> * ''[[Abklatschprobe]]''<br /> * ''[[Arthrotomie]]''<br /> * ''[[Geschichte der Astronomie]]'' &lt;!--[[Bild:Qsicon_lesenswert_Kandidat.svg|10px|Artikel im Review]]&lt;small&gt;[[Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel#Geschichte_der_Astronomie| '''Bitte mitmachen''']] war mal eine &quot;Knacknuß&quot;&lt;/small&gt; --&gt;<br /> * ''[[Reuben Ottenberg]]'' (Medizinpionier)<br /> * ''[[Decarboxylasehemmer]]''<br /> * ''[[Transepitheliale Potentialdifferenz]]''<br /> * ''[[Follistatin]]'' <br /> * ''[[Ligamentum interfoveolare]]''<br /> * ''[[Indikation]]''<br /> * ''[[Barfußarzt]]''<br /> * ''[[Koprostase]]''<br /> * ''[[Komparatorsystem (Begriffsklärung)|Komparatorsystem]]''<br /> * ''[[Dyshidrosis]]''<br /> * ''[[Niemann-Pick-Krankheit]]''<br /> * ''[[Bedside-Test]]''<br /> * ''[[Ligamentum calcaneonaviculare plantare]]''<br /> &lt;!--* ''[[Vorlage:Infobox_Akupunkturpunkt]]''--&gt;<br /> &lt;!--* ''[[Hegu]]''<br /> * ''[[Shenmen]]''<br /> * ''[[Taiyuan (Akupunkturpunkt)|Taiyuan]]''<br /> * ''[[Zhongfu]]''--&gt;<br /> * ''[[Rezeptortheorie]]''<br /> &lt;!--* ''[[Akupunktur (Studien)]]''&lt;!-- - derzeit [[Benutzer:Redlinux/Akupunktur_%28Studien%29|hier]] --&gt;<br /> * ''[[Zohlen-Zeichen]]''<br /> * ''[[Thoraxprellung]]''<br /> * ''[[Telbivudin]]''<br /> * ''[[Royal Humane Society]]''<br /> * ''[[Disfazilitation]]''<br /> * ''[[Hyphaema]]''<br /> * [[Bild:Qsicon_Exzellent.svg|15px]] [[Bild:Qsicon lesenswert.png|15px]] ''[[Hyperthyreose]]''<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hyperthyreose&amp;diff=44933281&amp;oldid=44927272 Diese Version wurde ''&quot;lesenwert&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hyperthyreose&amp;oldid=45640368 Diese Version wurde '''&quot;exzellent&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> * ''[[Piezogene Knötchen]]''<br /> * [[Bild:Qsicon lesenswert.png|15px]] ''[[Hypothyreose]]''<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hypothyreose&amp;oldid=47009371 Diese Version wurde ''&quot;lesenwert&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> * ''[[Hashimoto-Thyreoiditis]]''<br /> * ''[[Radioiodtherapie|Radiojodtherapie]]''<br /> * ''[[Vasektomie]]''<br /> * ''[[Skleritis]]''<br /> * ''[[Sun Si Miao]]''<br /> * ''[[Bian Que]]''<br /> * [[Bild:Qsicon lesenswert.png|15px]] ''[[Morbus Basedow]]''<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Morbus_Basedow&amp;diff=57888663&amp;oldid=57881311 Diese Version wurde '''&quot;lesenwert&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> * ''[[Kalter Knoten]]''<br /> * ''[[Robert James Graves]]''<br /> * ''[[Thiouracil]]''<br /> * ''[[Schilddrüsenautonomie]]''<br /> * [[Bild:Qsicon lesenswert.png|15px]] ''[[Blockierung (Manuelle Medizin)]]''<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blockierung_%28Manuelle_Medizin%29&amp;oldid=48410377 Diese Version wurde '''&quot;lesenwert&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> * ''[[Marine-Lenhart-Syndrom]]''<br /> * ''[[François-Emmanuel Fodéré]]''<br /> * ''[[Kretinismus]]''<br /> * [[Bild:Qsicon_Exzellent.svg|15px]] ''[[Schilddrüse#Medizingeschichtliche_Aspekte]]''<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schilddr%C3%BCse&amp;oldid=48130632 Diese Version wurde '''&quot;exzellent&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> * ''[[Wachstumsschmerz]]''<br /> * [[Bild:Qsicon_Exzellent.svg|15px]] [[Bild:Qsicon lesenswert.png|15px]] ''[[Jetlag]]'' <br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jetlag&amp;oldid=49604509 Diese Version wurde ''&quot;lesenwert&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jetlag&amp;diff=50479047&amp;oldid=50363251 Diese Version wurde ''&quot;exzellent&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> * ''[[Deblockieren]]''<br /> * ''[[Facettensyndrom]]''<br /> * ''[[Terminalschlaf]]''<br /> * ''[[Trogozytose]]''<br /> * ''[[Silbertextilien]]''<br /> * ''[[Spondylosis deformans]]''<br /> * ''[[Paramyotonia congenita]]''<br /> * ''[[Ophthalmoplegia progressiva externa]]''<br /> * [[Bild:Qsicon lesenswert.png|15px]] ''[[Schock (Medizin)]]'' <br /> ** &lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schock_%28Medizin%29&amp;diff=50722209&amp;oldid=50706879 Diese Version wurde ''&quot;lesenwert&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> * ''[[Dysbakterie]]''<br /> * ''[[Hypospadie]]''<br /> * ''[[Epispadie]]''<br /> * ''[[Agrypnia excitata]]''<br /> * ''[[Arthrose]]''&lt;!--&lt;small&gt;[[Bild:Qsicon inArbeit-05.svg|10px|Artikel im Review]] &lt;small&gt;[[WP:RVN#Arthrose|→]]&lt;/small&gt;--&gt;<br /> * ''[[Harnverhalt]]''<br /> * ''[[Übertraining]]''<br /> * ''[[Retinale Gefäßanalyse]]''<br /> * ''[[Herbert-Schraube]]''<br /> * [[Bild:Qsicon_Exzellent.svg|15px]] ''[[Endokrine Orbitopathie]]''<br /> ** &lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Endokrine_Orbitopathie&amp;action=historysubmit&amp;diff=75115644&amp;oldid=75013083 Diese Version wurde &quot;exzellent&quot;]&lt;/small&gt;<br /> * ''[[Graefe-Zeichen]]''<br /> * ''[[Stellwag-Zeichen]]''<br /> * ''[[Onychophagie]]''<br /> * ''[[Nasenspülung]]''<br /> * ''[[Frozen Shoulder]]''<br /> * [[Bild:Qsicon lesenswert.png|15px]] ''[[Tangier-Krankheit]]'' <br /> ** &lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tangier-Krankheit&amp;diff=55747715&amp;oldid=55719810 Diese Version wurde ''&quot;lesenwert&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> * ''[[Oxidativer Stress]]''<br /> * ''[[Subinzision]] (s.a. [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Dezember_2008#Subinzision_.28erl..2C_L.C3.B6schantrag_zur.C3.BCckgezogen.29|→]]&lt;nowiki&gt;)&lt;/nowiki&gt;''<br /> * ''[[Alphalipoprotein]]''<br /> * ''[[Betalipoprotein]]''<br /> * ''[[Myogelose]]''<br /> * ''[[Intraaortale Ballonpumpe]]''<br /> * ''[[Hypercholesterinämie]]''<br /> * ''[[Rieger-Syndrom]]''<br /> * ''[[Klimakterium virile]]''<br /> * ''[[Prüfungsangst]]''<br /> * ''[[Spinozerebelläre Ataxie Typ 13]]''<br /> * ''[[Orchitis]]''<br /> * ''[[Reizblase]]''<br /> * ''[[Pelikan (Zahnmedizin)|Pelikan]]''<br /> * ''[[Schockniere]]''<br /> * ''[[Transaminasenanstieg]]''<br /> * ''[[Extensionshülse]]''<br /> * ''[[Symptomatische Therapie]]''<br /> * ''[[Postischämie-Syndrom]]''<br /> * ''[[Tracheomalazie]]''<br /> * [[Bild:Qsicon lesenswert.png|15px]] ''[[Hängetrauma]]'' <br /> ** &lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=H%C3%A4ngetrauma&amp;direction=next&amp;oldid=56970151 Diese Version wurde ''&quot;lesenwert&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> * ''[[Zylindrom]]''<br /> * ''[[Palliative Therapie]]''<br /> * ''[[Schmerzkrankheit]]''<br /> * ''[[Inselzelladenom]]''<br /> * ''[[Gastroenteropankreatischer neuroendokriner Tumor]]''<br /> * [[Bild:Qsicon_Exzellent.svg|15px]] ''[[Selenmangel]]'' <br /> **&lt;small&gt;[[Bild:SchWett_Kl_2a.png|20px]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Selenmangel&amp;diff=58544693&amp;oldid=58544629 Wettbewerbsversion] [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Archiv_10#Sektion_I:_Exakte_Wissenschaften|''(10. SW - Platz 5)'']]&lt;/small&gt;<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Selenmangel&amp;diff=59529101&amp;oldid=59287445 Diese Version wurde ''&quot;exzellent&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> * ''[[Selenose]]''<br /> * ''[[Diagnostikum]]''<br /> * ''[[Assoziationszentrum]]''<br /> * ''[[Verdauungsstörung]]''<br /> * ''[[Syndromologie]]''<br /> * ''[[Meckel-Syndrom]]''<br /> * ''[[Zentrales Salzverlustsyndrom]]''<br /> * ''[[Mondor-Krankheit]]''<br /> * ''[[Stenotrophomonas maltophilia]]''<br /> * ''[[European Taekwondo Union]]''<br /> * ''[[Optometer]]''<br /> * ''[[Seelentaubheit]]''<br /> * ''[[Somatologie]]''<br /> * ''[[Hämolytische Anämie]]''<br /> * ''[[Quengeln]]''<br /> * ''[[Knopflochdeformität]]''<br /> * ''[[Toxisches Kontaktekzem]]''<br /> * ''[[Urticaria solaris]]''<br /> * ''[[Bikuspidalität]]''<br /> * ''[[Enterotoxizität]]''<br /> * ''[[Pneumotoxizität]]''<br /> * ''[[Pneumonitis]]''<br /> * [[Bild:Qsicon_Exzellent.svg|15px]] ''[[Katzenaugen-Syndrom]]''<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katzenaugen-Syndrom&amp;action=historysubmit&amp;diff=71113150&amp;oldid=71001393 Diese Version wurde &quot;excellent&quot;] &lt;/small&gt;<br /> * ''[[Präaurikularanhang]]''<br /> * ''[[Marco Fraccaro]]''<br /> * ''[[Werner Schmid (Genetiker)]]''<br /> * ''[[Politically Incorrect ]]''<br /> * ''[[Insulinmast]]''<br /> * ''[[Gyrus parahippocampalis]]''<br /> * ''[[Konus-Kauda-Syndrom]]''<br /> * ''[[Ketoazidose]]''<br /> * ''[[Generationsintervall]]''<br /> * ''[[Inkongruenzarthrose]]''<br /> * ''[[Mediasklerose]]''<br /> * ''[[Varizenblutung]]''<br /> * [[Bild:Qsicon lesenswert.png|15px]] ''[[Ulcus cruris venosum]]''<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ulcus_cruris_venosum&amp;action=historysubmit&amp;diff=80101946&amp;oldid=80027456 Diese Version wurde &quot;lesenswert&quot;] &lt;/small&gt;<br /> * ''[[Ulcus cruris]]''<br /> * ''[[Kupfermangel]]''<br /> * ''[[Alois Brügger]]''<br /> * ''[[Optographie]]''<br /> * [[Bild:Qsicon_Exzellent.svg|15px]] ''[[Tapeverband]]''<br /> **&lt;small&gt;[[Bild:SchWett_Kl_2a.png|20px]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tapeverband&amp;oldid=79754871 Wettbewerbsversion] [[Wikipedia:SW#Sektion_I:_Exakte_Wissenschaften|''(13. SW - Platz 7)'']]&lt;/small&gt;<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tapeverband&amp;action=historysubmit&amp;diff=83025576&amp;oldid=82899647 Diese Version wurde &quot;excellent&quot;] &lt;/small&gt;<br /> * ''[[Poliosis]]''<br /> * [[Bild:Qsicon_Exzellent.svg|15px]] ''[[Benigne Prostatahyperplasie]]''<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benigne_Prostatahyperplasie&amp;action=historysubmit&amp;diff=87475797&amp;oldid=87472704 Diese Version wurde ''&quot;exzellent&quot;'']&lt;/small&gt;<br /> * ''[[Everard Home]]''<br /> * ''[[TaekwondoData]]''<br /> * ''[[Konnatale Hyperekplexie]]''<br /> * ''[[Dünndarmfehlbesiedlung]]'' <br /> * ''[[George Coats (Arzt)]]''<br /> * [[Bild:Qsicon_Exzellent.svg|15px]] ''[[Morbus Coats]]''<br /> **&lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Morbus_Coats&amp;oldid=91823195 Diese Version wurde ''&quot;exzellent&quot;'']&lt;/small&gt;<br /> * [[Cervicobrachialgie]]<br /> * [[Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Bayerns im Ersten Weltkrieg]]<br /> * [[Bild:Qsicon lesenswert.png|15px]] [[Schlafstörungen]]<br /> **&lt;small&gt;[[Bild:SchWett_Kl_2a.png|20px]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schlafst%C3%B6rung&amp;diff=94215616&amp;oldid=93105350 Wettbewerbsversion] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Schreibwettbewerb&amp;diff=prev&amp;oldid=95348340|''(15. SW - Platz 4)'']&lt;/small&gt;<br /> ** &lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schlafst%C3%B6rung&amp;oldid=97534171 Diese Version wurde ''&quot;lesenwert&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> * [[Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin]]<br /> * [[Benigne Faszikulation]]<br /> * [[Zweigkanal]]<br /> * [[James Blundell]]<br /> * [[Tail Flick Test]]<br /> * [[Mucinosis follicularis]]<br /> * [[Bild:Qsicon lesenswert.png|15px]] [[Hyperglykämie]]<br /> ** &lt;small&gt;[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hyperglyk%C3%A4mie&amp;oldid=138360588 Diese Version wurde ''&quot;lesenwert&quot;''']&lt;/small&gt;<br /> * [[Kim Bong-han]]<br /> * [[Park Keum Chul]]<br /> * [[Pikro-Siriusrot-Färbung]]<br /> * [[DiI]]<br /> * [[Soh Kwang-Sup]]<br /> * [[Reissnerfaser]]<br /> * [[LYVE1]]<br /> * [[Molecular Imaging and Biology]]<br /> * [[Primo-Gefäßsystem]]<br /> **&lt;small&gt;[[Bild:SchWett_Kl_2a.png|20px]] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&amp;target=Primo-Gef%C3%A4%C3%9Fsystem-Weiterleitung&amp;timestamp=20160331213617 ''(24. SW - Platz 6)'']&lt;/small&gt;<br /> &lt;!--**&lt;small&gt;[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Selenmangel&amp;diff=59529101&amp;oldid=59287445 Diese Version wurde ''&quot;exzellent&quot;''']&lt;/small&gt;--&gt;<br /> * [[Journal of Biomedical Optics]]<br /> * [[Advances in Experimental Medicine and Biology]]<br /> <br /> <br /> &lt;!--** ''- und viele weitere [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=500&amp;title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&amp;contribs=user&amp;target=Redlinux&amp;namespace=0&amp;year=&amp;month=-1 &quot;Sinn...igkeiten&quot;]''--&gt;<br /> &lt;/div&gt;<br /> |}<br /> &lt;!--&lt;small&gt;[[Bild:Qsicon_lesenswert_Kandidat.svg|10px|Artikel in KLA]] &lt;small&gt;[[WP:KLA#Schock (Medizin)|→]]&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;[[Bild:Qsicon inArbeit-05.svg|10px|Artikel im Review]] &lt;small&gt;[[WP:RVN#Arthrose|→]]&lt;/small&gt;<br /> **&lt;small&gt;[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jetlag&amp;diff=50479047&amp;oldid=50363251 Diese Version wurde ''&quot;exzellent&quot;''']&lt;/small&gt;--&gt;</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=255267474 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-04-18T21:40:37Z <p>Redlinux: erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Lesen, das ermüdet ==<br /> <br /> Hallo RedLinux&lt;br&gt;<br /> Wenn Lesen ''ermüdet'', dann hat das nur eine Ursache: ein miss-verstandenes Wort.<br /> Ein Buch kann ''langweilig'' sein, wie etwa ''[[Der Immoralist]]'' (von ''André Gide'') oder ''[[Der Zauberberg]]'' (von ''Thomas Mann''), aber wenn man alle Wörter versteht, ist es einfach nur langweilig, aber ''ermüdet'' nicht.&lt;br&gt;<br /> Wenn man beim Lesen müde wird, dann braucht man nur im Text rückwärts zu suchen, bis man das missverstandene Wort gefunden hat, es gibt *immer* eines, und wenn man das geklärt hat, ist die Müdigkeit, wie von Zauberhand, verschwunden -- es sei' denn, es gäbe ''noch'' ein missverstandenes Wort.<br /> <br /> Besste Grüße, [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 05:48, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Breite Deiner Benutzer-Seite ==<br /> <br /> Auf meinem BildSchirm (1'600 x 900 Pixel) bekomme ich von Deiner Benutzer-Seite weniger als die halbe Breite zu sehen, d.h. ich ''muss'' auch ''waage''recht scrollen.<br /> <br /> Wenn ich die ''Tabelle mit den Emojis'' erst mal seitwärts zurecht-gescrollt habe, kann ich sie in ihrer ''ganzen'' Breite sehen, ohne (weiter) (waagerecht) scrollen zu müssen.<br /> <br /> Besste Grüße, [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 06:03, 18. Mär. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=255267455 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-04-18T21:39:30Z <p>Redlinux: erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Lesen, das ermüdet ==<br /> <br /> Hallo RedLinux&lt;br&gt;<br /> Wenn Lesen ''ermüdet'', dann hat das nur eine Ursache: ein miss-verstandenes Wort.<br /> Ein Buch kann ''langweilig'' sein, wie etwa ''[[Der Immoralist]]'' (von ''André Gide'') oder ''[[Der Zauberberg]]'' (von ''Thomas Mann''), aber wenn man alle Wörter versteht, ist es einfach nur langweilig, aber ''ermüdet'' nicht.&lt;br&gt;<br /> Wenn man beim Lesen müde wird, dann braucht man nur im Text rückwärts zu suchen, bis man das missverstandene Wort gefunden hat, es gibt *immer* eines, und wenn man das geklärt hat, ist die Müdigkeit, wie von Zauberhand, verschwunden -- es sei' denn, es gäbe ''noch'' ein missverstandenes Wort.<br /> <br /> Besste Grüße, [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 05:48, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Breite Deiner Benutzer-Seite ==<br /> <br /> Auf meinem BildSchirm (1'600 x 900 Pixel) bekomme ich von Deiner Benutzer-Seite weniger als die halbe Breite zu sehen, d.h. ich ''muss'' auch ''waage''recht scrollen.<br /> <br /> Wenn ich die ''Tabelle mit den Emojis'' erst mal seitwärts zurecht-gescrollt habe, kann ich sie in ihrer ''ganzen'' Breite sehen, ohne (weiter) (waagerecht) scrollen zu müssen.<br /> <br /> Besste Grüße, [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 06:03, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt ==<br /> <br /> Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --[[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 19. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet ==<br /> <br /> Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 20. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Benachrichtigung über inaktive Mentees am 21.03.2025 ==<br /> Die folgenden Mentees sind bereits seit mehr als 2 Monaten inaktiv:<br /> * [[Benutzer:RTT22]]<br /> <br /> Viele Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:01, 21. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt ==<br /> <br /> Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --[[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 27. Mär. 2025 (CET)<br /> :Danke für den Hinweis [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:21, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Benachrichtigung über inaktive Mentees am 04.04.2025 ==<br /> Die folgenden Mentees sind bereits seit mehr als 2 Monaten inaktiv:<br /> * [[Benutzer:ListVan67]]<br /> <br /> Viele Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 03:01, 4. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt ==<br /> <br /> Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --[[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 03:20, 5. Apr. 2025 (CEST)<br /> {{erledigt|1=[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:39, 18. Apr. 2025 (CEST)}}<br /> <br /> == Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet ==<br /> <br /> Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 03:20, 8. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt ==<br /> <br /> Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --[[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 03:20, 15. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2025|Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2025]] ==<br /> <br /> Hallo Redlinux, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2025|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 3. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. &lt;small&gt;[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:59, 18. Apr. 2025 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]&lt;/small&gt;</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Nagel_(Anatomie)&diff=254928011 Diskussion:Nagel (Anatomie) 2025-04-07T08:30:54Z <p>Redlinux: /* Semikolon oder Komma? */ erg</p> <hr /> <div><br /> == Toter Weblink ==<br /> <br /> Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!<br /> <br /> * http://www.great-nails.de/nagel.htm<br /> ** In [[Nagel (Anatomie)]] on Thu Jan 12 12:01:11 2006, 404 Not found<br /> ** In [[Nagel (Anatomie)]] on Thu Jan 19 13:54:59 2006, 404 Not found<br /> <br /> <br /> --[[Benutzer:Zwobot|Zwobot]] 13:55, 19. Jan 2006 (CET)<br /> <br /> == Beschreibung und Funktion ==<br /> <br /> habe meinen finger in autotür (volvo, schwer!) eingquetscht, gebrochen, blutblase unter nagel, händisch aufgebohrt (!vorsicht!) (wegen befürchteter nagelabsprengung) (habe mich vorher hier informiert !), nach drei wochen hat der nachwachsende nagel den alten abgestossen, also freies nagelbett. erstaunliches gefühl, besonders der empfindliche rand und das taube nagelbett, auch die beeinträchtigung des tastsinns, als wäre alles aus feuchtem ton, wie wenn die oberflächen fehlen. leonhardt in thiemes anatomie bestätigt mich hier, habe also den absatz ergänzt. solange du es nicht besser weißt, solltest du mal von einer löschung absehen. ^^ --[[Spezial:Beiträge/217.228.165.195|217.228.165.195]] 22:50, 9. Okt. 2012 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Weiße Flecken ==<br /> <br /> Kann jemand ergänzen, was es mit diesen bei fast jedem Menschen vorkommenden weißen Flecken auf dem Fingernägeln auf sich hat? Wäre, glaube ich, allgemein interessant. -[[Benutzer:El depressivo|El depressivo]] 14:11, 1. Apr 2006 (CEST)<br /> <br /> Weiße Flecken in den Nägeln können einfach nur Lufteinschlüsse bedeuten oder auch aud einen möglichen Kalziummangel hindeuten.<br /> <br /> <br /> wären die weissen flecken nur oberflächliche kratzer wie im artikel beschrieben müsste man sie eigentlich wegpolieren können, geht aber nicht, hab es selbst schon probiert!<br /> meines wissens nach sind das eiweissflecken. <br /> kalziummangel kann ich nicht bestätigen, denn auch ich hatte die weissen flecken schon und trinke täglich fast einen liter milch!<br /> <br /> Hallo,<br /> weiß vielleicht jemand wie diese Flecken weggehen? Ich habe sie nähmlich auch :( &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/84.178.3.44|84.178.3.44]] ([[Benutzer Diskussion:84.178.3.44|Diskussion]]) 22:48, 17. Sep. 2010 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> Kann mal jemand der &quot;Stoßtheorie/Luftbläschentheorie&quot; bitte eine Quelle angeben. Denn man kann kleine Weiße Flecken durchaus durch Feilen wegmachen. Hab es gerade in dieser Sekunde gemacht. Wenn es Luftbläschen zwischen Nagelbett und Nagel wären, dann würde meine Hand bluten, tut es aber nicht. Der Fleck ist IN dem nagel, nicht zwischen Nagel und Finger. --[[Benutzer:StudentG|StudentG]] ([[Benutzer Diskussion:StudentG|Diskussion]]) 16:21, 20. Okt. 2012 (CEST)<br /> <br /> :Eh ja, der Fleck ist IM Nagel. Das steht auch so im Artikel. Oder übersehe ich hier was? --[[Benutzer:Accountalive|Accountalive]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Accountalive|D]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 13:34, 21. Okt. 2012 (CEST)<br /> ::Hast recht, hab bei &quot;verschmelzung&quot; an Verschmelzung von Nagel und Nagelbett gedacht, nicht die Verschmelzung innerhalb im Nahel. Gruß --[[Benutzer:StudentG|StudentG]] ([[Benutzer Diskussion:StudentG|Diskussion]]) 23:13, 21. Dez. 2012 (CET)<br /> <br /> == Nagelbett ==<br /> <br /> Warum gibts denn keinen Artikel zum Nagelbett und man landet hier?<br /> Zudem gibts nichtmal hier was dazu zu lesen!???<br /> <br /> == Nietnagel ==<br /> <br /> Es fehlt ein Artikel zum Nietnagel, oder eine Erwähnung in diesem Artikel! Immerhin gibt es in der englischen Version einen kurzen Artikel (hangnail).<br /> <br /> == Nagelmond ==<br /> <br /> Und was genau ist der Nagelmond? --[[Benutzer:Speifensender|Speifensender]] 10:18, 9. Jun 2006 (CEST)<br /> :Das weiße am Nagelansatz --[[Benutzer:BrainStorm|€by BrainStorm]] 11:46, 23. Jul. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Weiße Flecken II ==<br /> <br /> Im Artikel steht: &quot;Ein weiterer Unterschied ist, dass sich die weißlichen Flecken, die auf den Fingernägeln bei Eiweißmangel auftreten auf den Zehennägeln nicht vorhanden sind.&quot;<br /> Ich habe mal gehört, diese Flecken seien kein (!) Ausdruck einer Mangelerscheinung, sondern harmlose kleine Verletzungen. Was stimmt denn nun? Bitte ggf. gleich im Artikel einbauen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 11:23, 13. Jun 2006 (CEST)<br /> <br /> :erledigt. [[Benutzer:217.228.55.223|217.228.55.223]] 19:45, 16. Sep 2006 (CEST)<br /> die flecken könnten aufgrund von zink-mangel entstehen.--[[Benutzer:Dnvuma|Dnvuma]] ([[Benutzer Diskussion:Dnvuma|Diskussion]]) 17:59, 14. Sep. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Anatomie ==<br /> <br /> Der Nagel besteht doch nicht nur aus Keratin<br /> <br /> == Wachstumsgeschwindigkeit ==<br /> <br /> „Es wird vermutet, dass dies damit zusammenhängt, dass Fingernägel öfter der Sonne ausgesetzt sind als Zehennägel.“ – Dann müssten im Sommer die Nägel schneller wachsen, bei Outdoor-Barfüßlern auch an den Zehen, und bei Grubenarbeitern und Bürohengsten kaum?<br /> <br /> Ich vermute eher, dass der Gebrauch der Hände die Fingernägel schneller abnutzt als das Gehen die Zehennägel und sich das Nagelwachstum evolutionär darauf angepasst hat. --[[Benutzer:Tobias b köhler|Tobias b köhler]] 19:47, 13. Jan. 2007 (CET)<br /> <br /> Übrigens: '''1 mm/Woche''', das kann wohl nicht sein. Habe mir den Nagel vom Ringfinger verletzt, und nach etwa einem Jahr war er wieder voll hergestellt, also eher '''1 mm/Monat'''. Auch auf Yahoo! Answers findet man die Angabe &quot;ca. 1,0000356987 mm pro Woche&quot; [http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20061113044328AAqO7TO] - das kann nur ein Witz sein. Und ein weiterer unqualifizierter Beitrag auf derselben Seite meint &quot;fast 1mm in der Woche und 3-4mm monatlich. ... Eine totale Erneuerung dauert 6 bis 24 Monaten an den Fingern und etwa 1 Jahr an den Zehen&quot;. Das hiesse dann, dass in 6 bis 24 Monaten der Fingernagel 26 bis 104 mm lang wäre - was natürlich viel zu lang ist.<br /> Ich würde diesen Passus daher gerne korrigieren: &quot;etwa 1 mm/Monat&quot;. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/87.23.12.13|87.23.12.13]] ([[Benutzer Diskussion:87.23.12.13|Diskussion]]) 12:24, 2. Jun. 2011 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :Ein Trauma kann die Wachstumsgeschwindigkeit massiv verlängern, Eigenbeobachtungen sind sowieso keine geeignete Quelle für einen enzyklopädischen Artikel. Ich habe die Zahl mal mit Literatur belegt und Einflussfaktoren hinzugefügt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] &lt;sup&gt;[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]&lt;/sup&gt; 08:46, 24. Jun. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Rillen in der Fingernageloberfläche ==<br /> <br /> Einige meiner Freunde haben mich jetzt schon gefragt warum manche Mensche Rillen in (auf) der<br /> Fingernageloberfläche haben. Kann mir das jemand beantworten oder in den Artikel schreiben?<br /> DANKE! (unsigniert)<br /> <br /> ::Auch mich würde das sehr interessieren. Ich habe in/auf den Fingernägeln &quot;Längsrillen&quot;. Ich hab<br /> ::mal gelesen, dass diese Rillen ein Anzeichen für Erkrankung von inneren Organen sei. Stimmt das ?<br /> ::Ich würde mich über eine Aufklärung freuen. (unsigniert)<br /> <br /> ::Auch mich würde das sehr interessieren. Ich habe in/auf den Fingernägeln &quot;Längsrillen&quot;. Ich hab<br /> ::mal gelesen, dass diese Rillen ein Anzeichen für Erkrankung von inneren Organen sei. Stimmt das ?<br /> ::Ich würde mich über eine Aufklärung freuen. (unsigniert)<br /> <br /> ::Würde mich ebenfalls interessieren, aber bitte ohne &quot;der Quacksalber meiner Oma sagt...&quot;. Wissenswert wäre, was die Längsrillen genau bewirkt und woher Querrillen rühren könnten (hab ich z.B. in ortsfester Variante, ist eine richtige radiale Vertiefung, die aber nicht herauswächst)[[Benutzer:Bzzz|Mathias]] 21:44, 27. Aug. 2008 (CEST)<br /> <br /> :Nicht gerade das Ärzteblatt, aber immerhin ein Anfang: [http://www.bildderfrau.de/Artikel_Druckvorschau.Generic_$PageData_$LoaderParameter$26e91146-637f-4aa9-bdc9-6fe3b54abb93.html] [[Spezial:Beiträge/84.173.193.147|84.173.193.147]] 13:28, 27. Dez. 2008 (CET)<br /> <br /> :Ein Mal statt vier Mal genügt auch. Sonst wird Wikipedia zu einem jener Foren, deren Threads nur aus Selbstbestätigungen und Zustimmungen zum Problem bestehen. -- [[Spezial:Beiträge/77.119.129.104|77.119.129.104]] 05:52, 26. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == UV Licht ==<br /> <br /> Hallo! Mich würde die UV Licht Durchlässigkeit des gemeinen Fingernagels interessieren, da die Haut darunter (Nagelbett-Haut?) scheinbar nicht pigmentiert ist (auch bei Afro-Amerikanern nicht, wie ich soeben im Fernsehen sehe). Ein Sonnenbrand unter dem Fingernagel stelle ich mir besonders blöd vor... Ich würde also einmal raten, dass Fingernägel UV Licht absorbieren oder reflektieren aber nur unwesentlich durchlassen. Kann man das im Artikel erwähnen? Tschö --[[Benutzer:213.54.162.102|213.54.162.102]] 09:49, 24. Mai 2007 (CEST)<br /> :: Die Pigmentierung unter den Fingernägeln ist bei &quot;Afro-Amerikanern&quot; keineswegs einheitlich - ich kenne sowohl Personen bei denen die Haut unter dem Fingernagel weiß ist als auch welche, bei denen Sie ebenfalls dunkel ist. Hab bis heute noch nie darüber nachgedacht, fällt mir jetzt gerade erst auf... --[[Spezial:Beiträge/217.9.102.3|217.9.102.3]] 14:00, 16. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Grafik? ==<br /> <br /> Eine Grafik wäre nicht schlecht. In der englischsprachigen Wikipedia haben sie [[:en:Image:Fingernail label.jpg|dieses Bild]] benutzt um den Aufbau zu erklären. Besser finde ich aber [http://www.internet-apotheke.de/assets/images/naegel-kl.jpg diese Zeichnung] (von [http://www.internet-apotheke.de/html/haarenaegel.html internet-apotheke.de]). Sowas könnte bei uns doch auch jemand erstellen ;) --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&amp;#8855;]] 06:18, 3. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> == dunkle Streifen - Indiz für eine Krankheit? ==<br /> <br /> Worauf deuten dunkle Streifen im Fingernagel hin? Diese dunklen Streifen sehen sich z.B. dem in die haut zugezogenen Holzsplittern ähnlich. (unsigniert)<br /> <br /> :Es handelt sich dabei in der Regel um sehr kleine Mengen Blut das aufgrund kleinster Verletzungen (meist in dem Bereich, in dem sich der Nagel bildet) ausgetreten ist und, da der Nagel ja eine geschlossene Oberfläche bildet, nicht abfließen konnte. Das Blut bildet dann kleinste, meist streifenförmige Holräume zwischen Nagel und Nagelbett in denen das Blut verbleibt, trocknet und dann eine i.d.R. dunkelbraune Färbung erhält - vom Ansatz aus wandert dieser Streifen dann mit dem Rest des Nagels nach vorne. Es handelt sich nur um winzige Mengen Blut, bei größeren Mengen würden sich statt Streifen Flecken bilden die oftmals auch zu einer Ablösung des Nagels an der betroffenen Stelle führen können. --[[Spezial:Beiträge/217.9.102.3|217.9.102.3]] 13:56, 16. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Nach meinen Beobachtungen könnte es sich tatsächlich im Holzsplitter handeln, die an dieser exponierten Stelle austreten. Anscheinend reicht der Radius der Kapillagefäße nicht aus, um die Splitter wieder ins Körperinnere zu transportieren. -- [[Spezial:Beiträge/77.119.131.176|77.119.131.176]] 06:15, 21. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Wie werden Nägel geschnitten? ==<br /> Meine Mutter sagte immer: An den Fingern rund, an den Zehen gerade. Meine Freundin findet gerade Zehennägel ganz schlimm. Was soll ich bloß tun??!! --[[Spezial:Beiträge/85.181.190.4|85.181.190.4]] 00:52, 22. Aug. 2008 (CEST)<br /> <br /> :Finger und Zehen amputieren lassen.<br /> :Ne, im Ernst - üblicherweise Fingernägel rund und Zehennägel eher gerade. Letzteres soll vor dem Einwachsen schützen, da das Nagelbett (am Rand eben!) beim Laufen dann weniger belastet wird und der Nagel weniger Chancen hat, da reinzuwachsen. Fingernägel haben weniger Druckbelastung, da passiert das seltener. Was würden sich die ganzen Fingernägelkauer(innen) umsehen wenn das nicht so wäre^^<br /> :Axo ja, nicht ganz gerade schneiden, sonst ist wieder Verletzungsgefahr gegeben und deine Socken werdens dir auch danken ;) [[Benutzer:Bzzz|Mathias]] 21:44, 27. Aug. 2008 (CEST)<br /> <br /> == Niednagel ==<br /> <br /> Ich habe keine Ahnung, wie man fremdsprachige Bilder verlinkt, daher hier mal die Verknüpfung auf den en-wiki-Artikel: [[:en:Hangnail]] [[Spezial:Beiträge/84.173.193.147|84.173.193.147]] 13:35, 27. Dez. 2008 (CET)<br /> <br /> ==Grafik falsch beschriftet?==<br /> <br /> Dies ist mein erster Diskussionsbeitrag auf Wikipedie. Wenn ich mich mich an falscher Stelle einklinke, bitte ändern.<br /> Ich halte die Beschriftung der schematischen Darstellung des Nagels &quot;Die Anatomie des menschlichen Nagels&quot; für falsch. Der gelbe Bereich wird als Matrix(-epithel) bezeichnet, scheint mir aber das Nagelbett zu sein. Vgl. Lemma Nagelmatrix, die dort als Wachstumszone beschrieben wird. Anatomisch befindet sich die Matrix verborgen proximal der Lunula. Der genannte Begriff Matrix(-epithel) lässt sich per Google nicht finden. --Gruss [[Benutzer:Kurti4|Kurti4]] 5. März 2009<br /> <br /> <br /> Grafik Fußnagel<br /> <br /> Die Abbldung mit dem Fuß ist ziemlich eklig. Habt ihr keinen schöneren Fuß gefunden? &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:91.35.234.94|91.35.234.94]] ([[Benutzer Diskussion:91.35.234.94|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/91.35.234.94|Beiträge]]) 21:10, 8. Jun. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Dasselbe wollte ich auch grade schreiben. Igitt. --[[Spezial:Beiträge/109.250.177.129|109.250.177.129]] 06:19, 19. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> == Blauer Nagel ==<br /> <br /> Was ist mit blauen Naegeln, die man sich vorzugsweise in den Bergen beim Absteigen an den Zehen holt? Ich vermute Bluterguss unter dem Nagel, aber warum? Und was tun, wenn man so einen hat? Gruss, --[[Benutzer:Wualex|Wualex]] 15:04, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :Klingt nach suboptimalem Schuhwerk. -- [[Spezial:Beiträge/213.54.144.204|213.54.144.204]] 20:47, 20. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Uhrglasnägel ==<br /> <br /> Uhrglasnägel würde ich vom Abschnitt 'Beschreibung und Funktion' in 'Krankheiten und Schädigungen' verschieben, da es sich nicht um eine allgemein verbreitete Variante handelt, sondern um ein Symptom. Dort kann man sie dann zum entsprechenden Artikel [[Uhrglasnägel]] verlinken, der bei Gelegenheit auch noch etwas ausgebaut gehört. Doch dies ist eine andere Geschichte... --[[Spezial:Beiträge/80.108.107.62|80.108.107.62]] 04:59, 8. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :Überkompensation: inzwischen sind die Uhrglasnägel zwar aus dem Artikel mit den regulären Varianten verschwunden, dafür jedoch auch jeder Bezug auf diese oder andere Symptome und krankhafte Veränderungen. -- [[Spezial:Beiträge/77.119.129.104|77.119.129.104]] 05:53, 26. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == grafik falsch ==<br /> <br /> die anatomisch-schematische darstellung des fingerkuppenregion scheint mir fehlerhaft zu sein. siehe kommentar in der diskussionsseite des bildes. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/92.105.54.155|92.105.54.155]] ([[Benutzer Diskussion:92.105.54.155|Diskussion]]) 21:32, 5. Mai 2011 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Wachstumsgeschwindigkeit - Konstanz ==<br /> <br /> Ich frag mich ja ob die Geschichte von den (zusammen) [http://www.focus.de/panorama/welt/chris-walton-schafft-weltrekord-laengste-fingernaegel-der-welt-messen-sechs-meter_aid_665524.html 6m lange Fingernägeln] wahr ist bzw. ob sie wahr sein kann/könnte. Letzteres wirft [[Diskussion:Haar#Wuchsgeschwindigkeit| genau wie beim Haar]] die ungeklärte Frage auf ob man von der durchgehenden Konstanz der ''Wuchsgeschwindigkeit'' ausgehen kann. --[[Benutzer:Itu|Itu]] 12:03, 15. Sep. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Elefant ==<br /> <br /> Warum wird denn ein Elefant dargestellt, wenn im Text steht, daß nur Primaten Nägel haben? &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/92.224.157.227|92.224.157.227]] ([[Benutzer Diskussion:92.224.157.227|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 14:57, 22. Mai 2013 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> :Erledigt. Bild gelöscht. --[[Benutzer:Sekante|Sekante]] ([[Benutzer Diskussion:Sekante|Diskussion]]) 12:54, 26. Jun. 2013 (CEST)<br /> <br /> == Onychogryposis (Klauennagel, Krallennagel, Hakennagel) ==<br /> <br /> Warum fehlt das schöne Krankheitsbild der Onychogryposis? In der französischen Wikipedia ist sogar ein großes Bild. Im Englischen und Französischen wird es aber unverständlicherweise mit ph statt mit p (also Φ statt Π) geschrieben. Ein entsprechendes Stichwort sollte in der deutschen Wikipedia nicht fehlen. --[[Benutzer:Dr. Hartwig Raeder|Dr. Hartwig Raeder]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Hartwig Raeder|Diskussion]]) 03:00, 14. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == Weiße Flecken III ==<br /> <br /> Im Artikel steht, dass weiße Flecken durch Stöße oder aber auch durch Medikamente und Krankheiten verursacht werden kann - dann wäre es doch aber auch gut, die möglichen Krankheiten zu nennen, oder? So, ist es eine Behauptung, da auch eine geeignete Quelle fehlt. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/87.189.108.142|87.189.108.142]] ([[Benutzer Diskussion:87.189.108.142|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 10:32, 1. Apr. 2016 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == &quot;beugt Erkrankungen vor.&quot; ==<br /> <br /> Bitte um Beleg. --[[Benutzer:Scintz|Scintz]] 19:01, 24. Jun. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Wieso findet man nichts über Nagelspitzen? ==<br /> <br /> Hallo, ich suchte den Begriff für das Weiße vorne am Nagel (also nicht die Lunula, den Halbmond). Ich habe ihn woanders gefunden, nicht hier - schade. Sollte nicht sein. Wenn man eine Google-Suche startet, meint man, es gäbe nur künstliche Nagelspitzen. Zu den echten gibt es kaum Infos. Könnte man nicht mal eine Grafik einbauen, wo die Bestandteile des Nagels beschrieben werden?<br /> <br /> == Niednagel (Nietnagel) ==<br /> <br /> Der Rat, den Niednagel abzuschneiden, wird hier kritisch gesehen:<br /> http://www.msn.com/de-de/gesundheit/medizinisch/warum-sie-den-nietnagel-niemals-abzwicken-sollten/ar-BBICbu8?li=BBqg6Q9<br /> Der Grund ist die Gefahr von Entzündungen.<br /> <br /> == Formulierung geändert bei &quot;Fingerkuppenhaut&quot; ==<br /> <br /> &quot;Wo die Fingerkuppenhaut unter den Nagel reicht, wird der fast immobilen Nagelplatte ihre taktile Information entlockt durch einen Sinneszellensaum, der verständlicherweise empfindlicher reagiert als der Rest des Fingers.&quot;<br /> <br /> umformuliert in <br /> <br /> &quot;Wo die Fingerkuppenhaut unter den Nagel reicht, erfasst ein Sinneszellensaum die taktile (d.h. Tast-)Information der fast immobilen Nagelplatte.&quot;<br /> <br /> Sinneszellen &quot;entlocken&quot; keine Information, erst recht nicht starren mechanischen, im Grunde also &quot;toten&quot; Strukturen. Der Nebensatz - &quot;der verständlicherweise empfindlicher reagiert...&quot; - ist überflüssig. Die vorherige Formulierung klingt nach Unterstufen-Schulaufsatz. [[Benutzer:Eldkatten|Eldkatten]] ([[Benutzer Diskussion:Eldkatten|Diskussion]]) 10:20, 24. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> == zweimal dorsal - oder wat? ==<br /> <br /> Abschnitt 1<br /> <br /> &quot;Das Epithel, das in der Nageltasche dorsal der Nagelplatte aufliegt, wird als Eponychium bezeichnet; das, welchem der Nagel von dorsal her aufliegt, als Hyponychium.&quot;<br /> <br /> &quot;dorsal der Nagelplatte&quot;? - &quot;das, welchem der Nagel von dorsal her aufliegt&quot;? - Was, zum Teufel, geht hier vor? Alles Banane, oder wat? {{unsigniert|2001:16B8:5C6A:F000:6D3B:5D9:6EBD:F0F3|18:01, 18. Jul. 2019 (CEST)}}<br /> :Alles richtig, aber arg verdrechselt, ich musste auch zweimal lesen, bis ich es verstanden habe. Aber &quot;dorsal&quot; ist zweimal richtig benannt. Alles gut, --[[Benutzer:Goris|Goris]] ([[Benutzer Diskussion:Goris|Diskussion]]) 13:23, 28. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Längsrillen sind keine &quot;Grübchen&quot; (Psoriasis) ==<br /> <br /> Der Nagel, der im Bild als Nagel mit &quot;Grübchen&quot; bei Psoriasis bezeichnet wird hat IMHO keine psoriatischen Veränderungen. Tüpfel sehen anders aus, keine Rillen sondern wie gestanzt wirkende Löcher. Onycholyse sieht auch anders aus und Krümelnägel erst recht. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:2B28:CF00:C8F7:A230:2C6A:33D4|2001:16B8:2B28:CF00:C8F7:A230:2C6A:33D4]] 19:59, 31. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> == [[Eisenmangel]] ==<br /> <br /> In [[Eisenmangel]] steht, dass Eisenmangel sich negativ auf die Nägel auswirkt. <br /> <br /> Hier steht noch nichts dazu. --[[Spezial:Beiträge/178.201.80.50|178.201.80.50]] 18:28, 20. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Wachstum, Schutz, Reparatur ==<br /> <br /> Ich verstehe das doch richtig, daß der Nagel in der Nageltasche gebildet wird und sich kontinuierlich nach vorne schiebt, wo dann Überstehendes entfernt werden kann - wo es noch keine Metallwerkzeuge gibt, wohl durch Abkauen, Abschleifen oder Abnutzung? Ich hatte es häufiger mal, daß sich vorne in den Nagelspitzen Kerben, also Ansätze von Längsrissen, bildeten. Das ist ziemlich unangenehm. (Jemand riet mir zur regelmäßigen Einnahme von [[Biotin]]; das scheint auch zu helfen.) Wenn der o. a. Wachstumsmechanismus korrekt dargestellt ist, müßte es eigentlich nützen, den beschädigten oder zu Beschädigungen neigenden Nagel mit einer aufgeklebten Plastikschicht zu verstärken. Der beklebte Abschnitt würde dann im Laufe der Zeit langsam herauswachsen und bei der normalen Nagelpflege nach und nach abgeschnitten werden. Bei Bedarf könnten proximal neue Folienstücke aufgeklebt werden, ggf. auch überlappend. Erstaunlicherweise werden solche &quot;Schutzbezüge&quot; aber von der Kosmetikindustrie nicht angeboten, warum auch immer. --[[Spezial:Beiträge/77.0.77.71|77.0.77.71]] 02:03, 9. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> == Semikolon oder Komma? ==<br /> &lt;s&gt;Im Abschnitt [[Nagel (Anatomie) #Beschreibung und Funktion]] steht der (4.) Satz:&lt;/s&gt;<br /> :&lt;s&gt;&quot;Das Epithel, das in der Nageltasche dorsal der Nagelplatte aufliegt, wird als Eponychium bezeichnet; das Epithel unter dem Nagel (dem der Nagel also dorsal aufliegt) als Hyponychium.&quot;&lt;/s&gt;<br /> <br /> &lt;s&gt;Ich bin der Meinung: mit ''Semikolon'' (so wie es ist) fehlt dem 2. SatzTeil das Verb.&lt;/s&gt;<br /> &lt;s&gt;Meiner Meinung nach müsste hier ein ''Komma'' hin.&lt;/s&gt;<br /> <br /> &lt;s&gt;2008-12-30, 23:32:20 hat [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] diesen Absatz (mit ''Komma'') erst-geschrieben. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nagel_(Anatomie)&amp;diff=prev&amp;oldid=54728298 Diff.]), { was meiner Meinung nach ''richtig'' war}.&lt;/s&gt;<br /> <br /> &lt;s&gt;2009-07-21, 22:28:13 hat die IP 95.33.85.46, &lt;u&gt;4&lt;/u&gt; Kommas &lt;u&gt;und das Semikolon&lt;/u&gt; geändert. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nagel_%28Anatomie%29&amp;diff=62472150&amp;oldid=61998005 Diff.]). Bei den 4 Komma-Änderungen lag die IP richtig, aber beim Ersatz des &lt;u&gt;Semikolons durch ein Komma&lt;/u&gt; lag die IP, meiner Meinung nach, falsch.&lt;/s&gt;<br /> <br /> [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 07:17, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> { Erklärung:&lt;br&gt;<br /> Ich, Steue, habe meinen Beitrag ''um-geschrieben'', damit er verständlicher wird; der Inhalt / die (beabsichtigte) Bedeutung ist gleich geblieben.<br /> <br /> Allerdings hatte ich im letzten Absatz, u.a. &quot;Semikolon&quot; und &quot;Komma&quot; vertauscht.<br /> <br /> Diese Stellen habe ich in der alten und neuen Version unterstrichen. }<br /> <br /> { Hier nun die verbesserte Version:}<br /> <br /> Dieses Thema betrifft den Abschnitt [[Nagel (Anatomie) #Beschreibung und Funktion]] / 4. Satz:<br /> <br /> 2008-12-30, 23:32:20 hat [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] folgenden Absatz (mit '''Komma''') erst-geschrieben. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nagel_(Anatomie)&amp;diff=prev&amp;oldid=54728298 Diff.]).<br /> <br /> Das Komma, um welches es mir geht, habe ich so: &quot;[,]&quot; hervorgehoben.<br /> <br /> ''So'' ( mit '''Komma''') war es, meiner Meinung nach, ''richtig'' geschrieben.<br /> :&quot;Das Epithel, das in der Nageltasche dorsal der Nagelplatte aufliegt, wird als Eponychium bezeichnet[,] das Epithel unter dem Nagel (dem der Nagel also dorsal aufliegt) als Hyponychium.&quot;<br /> <br /> --- --- --- --- --- ---<br /> <br /> 2009-07-21, 22:28:13 hat die IP 95.33.85.46, &lt;u&gt;5&lt;/u&gt; Kommas geändert. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nagel_%28Anatomie%29&amp;diff=62472150&amp;oldid=61998005 Diff.]).<br /> <br /> * Bei 4 der Komma-Änderungen lag die IP richtig, aber<br /> * beim Ersatz eines &lt;u&gt;''Kommas'' durch ein ''Semikolon''&lt;/u&gt; lag die IP, meiner Meinung nach, ''falsch''.<br /> <br /> Der folgende Zustand ist der (noch) ''derzeitige'', aber (von der IP) ''falsch'' geschriebene Zustand:<br /> :&quot;Das Epithel, das in der Nageltasche dorsal der Nagelplatte aufliegt, wird als Eponychium bezeichnet[;] das Epithel unter dem Nagel (dem der Nagel also dorsal aufliegt) als Hyponychium.&quot;<br /> <br /> Ich bin der Meinung: mit ''Semikolon'' (so wie es z.Z. ist) fehlt dem 2. SatzTeil das Verb.<br /> Meiner Meinung nach müsste hier ein ''Komma'' hin.<br /> <br /> [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 03:46, 21. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :Der zweite Satz ist eine [[Ellipse (Sprache)|Ellipse]]. Ein Verb braucht er nach meinem Verständnis nicht zwingend. Ein Komma statt des Semikolons ist sicher möglich. Jedoch wird der Satz aufgrund des vorhergehenden Relativsatzes mit seinen beiden Kommata als etwas schwerer lesbar. insofern empfinde ich die Schreibweise mit Semikolon als lesefreundlicher. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 11:05, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Ich habe gelernt, mit Semikolon verbindet man zwei Sätze, die auch getrennt stehen könnten. -- [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 13:10, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> Danke, [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]], für den FachBegriff 'Ellipse'. Der Wahrig (aus dem Jahr 2000) nennt das auch eine 'Auslassung'.<br /> <br /> Alles, was ich nachfolgend an Regeln anführe, stammt aus diesem Wahrig.<br /> <br /> Dass da eine Auslassung (Ellipse) ist, habe ich von Anfang an verstanden, und stimme dem auch völlig zu.<br /> <br /> ;Semikolon:<br /> Der Wahrig sagt (sinngemäß): Das '''Semikolon''' trennt (ich sage: verbindet) '''vollständige HauptSätze''' (die also auch ''alleine'' stehen dürften), die wegen ihres Inhaltes zusammengehören.<br /> <br /> Zwischen ''durch Semikolon verbundenen Sätzen'' ist sogar eine Konjunktion, die eine Begründung (wie: daher, denn, deshalb), oder einen Gegensatz (wie: aber, hingegen, jedoch) ausdrückt, möglich.<br /> <br /> Die ''andere (zweite)'' Verwendung eines Semikolons ist möglich in &quot;längeren Aufzählungen&quot;, um die aufgezählten Dinge zu gruppieren.<br /> <br /> Und ganz ähnlich steht es auch in unserem Artikel [[Semikolon]].<br /> <br /> Keine dieser beiden Rechtfertigungen für ein Semikolon trifft aber auf unser strittiges Beispiel zu.<br /> <br /> ;Auslassung (Ellipse):<br /> Eine Auslassung kann in einem ''einzelnen'' Satz vorkommen, oder in einem ''Glied''-Satz. &lt;br&gt;<br /> Ausgelassen werden z.B. &quot;wenn&quot; oder &quot;wir&quot;. &lt;br&gt;<br /> Diese GliedSätze sind aber eindeutig KonditionalSätze oder KausalSätze, keine ''zwei vollständigen HauptSätze''. &lt;br&gt;<br /> <br /> In allen Beispielen von Auslassungen, die im Wahrig angeführt sind, steht zwischen diesen Gliedern ein ''Komma'', nie ein ''Semikolon''.<br /> <br /> ''Wahrig 2000'' S. 31: &quot;Informationen zur neuen deutschen Rechtschreibung&quot; klärt auf:<br /> Die neue deutsche Rechtschreibung ist von den Regierungen von Deutschland, Österreich und Schweiz beschlossen und gilt seit 1998.<br /> <br /> ''Wahrig 2000'' S. 35: Abschnitt &quot;E&quot; &quot;Zeichensetzung&quot; enthält nur 3 Änderungen zur Zeichensetzung; diese betreffen alle 3 nur das Komma und besagen nur: das Komma kann in bestimmten Fällen ''weggelassen'' werden. D.h.<br /> <br /> Was das Semikolon betrifft, sind die Regeln ''nach'' 1998 also die selben wie ''vor'' 1998.<br /> <br /> Was laut unserem Artikel [[Semikolon #Aufzählungen]] / letzter Absatz:<br /> :&quot;Heute wird das Semikolon oft in listenförmigen Aufzählungen verwendet, in denen am Anfang eines jeden Listenpunktes das [[Aufzählungszeichen]] (das ist dieses &amp;bull; ) benutzt wird und die einzelnen aufgezählten Elemente komplexe Nebensätze sind.&quot;<br /> hinzugekommen ist, ist die Verwendung in ''listenförmigen'' Aufzählungen.<br /> <br /> Isofern gilt immer noch: Semikolon verbindet zwei ''Haupt''-Sätze, oder steht zur Gruppierung in längeren Aufzählungen.<br /> <br /> ;Mein Schluss:<br /> Zwischen diesen beiden Teilen ''muss'' ein ''Komma'' verwendet werden.<br /> <br /> [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 06:46, 19. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :Ihr meint: ''Das Epithel, das in der Nageltasche doral der Nagelplatte aufliegt wird als Eponychium bezeichnet, das welchem der Nagel von palmar her aufliegt als Hyponychium.'' Das ist zwar IMHO korrekt - aber wenn ich es nach 16 Jahren nochmals durchlese, denke ich auch, es spricht nichts gegen eine Umformulierung. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:02, 19. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Ich meine, [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]], dass Du, als du diesen Absatz 2008 geschrieben hast, völlig ''zurecht'' ein ''Komma'' verwendet hast, und dass das ''Semikolon'', das von der IP gesetzt wurde, durch ein ''Komma'' ersetzt werden muss.<br /> ::<br /> ::Ich habe in meinem ersten Beitrag zwei grobe Formulierungs-Fehler gemacht und meinen Beitrag nun umgeschrieben.<br /> ::Siehe bitte, von ganz oben an. <br /> ::<br /> ::[[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 03:46, 21. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> ::(Das Folgende sollte eigentlich in die) Zusammenfassung:<br /> ::Ich habe meinen ersten Beitrag um-geschrieben, wie ich hoffe, nun, verständlicher ausgedrückt.<br /> ::[[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 04:30, 21. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :::Ich denke auch, daß ich das in der Ursprungsform korrekt geschrieben habe - aber ich habe hier ja auch niemandem einen Vorwurf gemacht, der glaubte es zu verbessern. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:25, 28. Mär. 2025 (CET) PS.: Übrigens ist die &quot;neue&quot; deutsche Rechtschreibung nach einem Kommentar des Bundesverfassungsgreichtes zumindest in Deutschland nicht verbindlich (dazu gibt es auf dernen Seite einen Link - den ich allerdings nicht mehr auswendig weiß).<br /> <br /> An [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]<br /> <br /> Ich habe perplexity.ai gefragt:<br /> :&quot;Neue Rechtschreibung nach Bundesverfassungsgericht nicht verbindlich. Wo ist das zu finden?&quot;<br /> <br /> Antwort: (sinngemäß)&lt;br&gt;<br /> Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 14. Juli 1998: die Rechtschreibreform ist **nur** für **Schulen und Behörden** verbindlich, jedoch **nicht** für Privatpersonen außerhalb des Schul- und Verwaltungsbereiches. Privatpersonen sind frei, weiterhin die bisherige Schreibweise zu verwenden.<br /> <br /> [https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/1998/bvg98-079.html Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichtes]<br /> <br /> [[Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996]]<br /> <br /> [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 15:01, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :Super - so schlau hätte ich aus eine können, einr KI damit zu betrauen - was ich im Kopf habe war damals eine Pressemitteilung vom Bundesverfassungsgericht, die aber inhaltlich mit Deine Quelle zusammenstimmt. Liebe Grüße und danke für die Nachhilfe [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 10:30, 7. Apr. 2025 (CEST)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=254927911 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-04-07T08:26:56Z <p>Redlinux: /* Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet */ erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Lesen, das ermüdet ==<br /> <br /> Hallo RedLinux&lt;br&gt;<br /> Wenn Lesen ''ermüdet'', dann hat das nur eine Ursache: ein miss-verstandenes Wort.<br /> Ein Buch kann ''langweilig'' sein, wie etwa ''[[Der Immoralist]]'' (von ''André Gide'') oder ''[[Der Zauberberg]]'' (von ''Thomas Mann''), aber wenn man alle Wörter versteht, ist es einfach nur langweilig, aber ''ermüdet'' nicht.&lt;br&gt;<br /> Wenn man beim Lesen müde wird, dann braucht man nur im Text rückwärts zu suchen, bis man das missverstandene Wort gefunden hat, es gibt *immer* eines, und wenn man das geklärt hat, ist die Müdigkeit, wie von Zauberhand, verschwunden -- es sei' denn, es gäbe ''noch'' ein missverstandenes Wort.<br /> <br /> Besste Grüße, [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 05:48, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Breite Deiner Benutzer-Seite ==<br /> <br /> Auf meinem BildSchirm (1'600 x 900 Pixel) bekomme ich von Deiner Benutzer-Seite weniger als die halbe Breite zu sehen, d.h. ich ''muss'' auch ''waage''recht scrollen.<br /> <br /> Wenn ich die ''Tabelle mit den Emojis'' erst mal seitwärts zurecht-gescrollt habe, kann ich sie in ihrer ''ganzen'' Breite sehen, ohne (weiter) (waagerecht) scrollen zu müssen.<br /> <br /> Besste Grüße, [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 06:03, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt ==<br /> <br /> Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --[[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 19. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet ==<br /> <br /> Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 20. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Benachrichtigung über inaktive Mentees am 21.03.2025 ==<br /> Die folgenden Mentees sind bereits seit mehr als 2 Monaten inaktiv:<br /> * [[Benutzer:RTT22]]<br /> <br /> Viele Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:01, 21. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt ==<br /> <br /> Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --[[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 27. Mär. 2025 (CET)<br /> :Danke für den Hinweis [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:21, 28. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Benachrichtigung über inaktive Mentees am 04.04.2025 ==<br /> Die folgenden Mentees sind bereits seit mehr als 2 Monaten inaktiv:<br /> * [[Benutzer:ListVan67]]<br /> <br /> Viele Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 03:01, 4. Apr. 2025 (CEST)<br /> <br /> == Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt ==<br /> <br /> Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --[[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 03:20, 5. Apr. 2025 (CEST)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Nagel_(Anatomie)&diff=254622856 Diskussion:Nagel (Anatomie) 2025-03-28T13:25:08Z <p>Redlinux: /* Semikolon oder Komma? */ erg</p> <hr /> <div><br /> == Toter Weblink ==<br /> <br /> Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!<br /> <br /> * http://www.great-nails.de/nagel.htm<br /> ** In [[Nagel (Anatomie)]] on Thu Jan 12 12:01:11 2006, 404 Not found<br /> ** In [[Nagel (Anatomie)]] on Thu Jan 19 13:54:59 2006, 404 Not found<br /> <br /> <br /> --[[Benutzer:Zwobot|Zwobot]] 13:55, 19. Jan 2006 (CET)<br /> <br /> == Beschreibung und Funktion ==<br /> <br /> habe meinen finger in autotür (volvo, schwer!) eingquetscht, gebrochen, blutblase unter nagel, händisch aufgebohrt (!vorsicht!) (wegen befürchteter nagelabsprengung) (habe mich vorher hier informiert !), nach drei wochen hat der nachwachsende nagel den alten abgestossen, also freies nagelbett. erstaunliches gefühl, besonders der empfindliche rand und das taube nagelbett, auch die beeinträchtigung des tastsinns, als wäre alles aus feuchtem ton, wie wenn die oberflächen fehlen. leonhardt in thiemes anatomie bestätigt mich hier, habe also den absatz ergänzt. solange du es nicht besser weißt, solltest du mal von einer löschung absehen. ^^ --[[Spezial:Beiträge/217.228.165.195|217.228.165.195]] 22:50, 9. Okt. 2012 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Weiße Flecken ==<br /> <br /> Kann jemand ergänzen, was es mit diesen bei fast jedem Menschen vorkommenden weißen Flecken auf dem Fingernägeln auf sich hat? Wäre, glaube ich, allgemein interessant. -[[Benutzer:El depressivo|El depressivo]] 14:11, 1. Apr 2006 (CEST)<br /> <br /> Weiße Flecken in den Nägeln können einfach nur Lufteinschlüsse bedeuten oder auch aud einen möglichen Kalziummangel hindeuten.<br /> <br /> <br /> wären die weissen flecken nur oberflächliche kratzer wie im artikel beschrieben müsste man sie eigentlich wegpolieren können, geht aber nicht, hab es selbst schon probiert!<br /> meines wissens nach sind das eiweissflecken. <br /> kalziummangel kann ich nicht bestätigen, denn auch ich hatte die weissen flecken schon und trinke täglich fast einen liter milch!<br /> <br /> Hallo,<br /> weiß vielleicht jemand wie diese Flecken weggehen? Ich habe sie nähmlich auch :( &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/84.178.3.44|84.178.3.44]] ([[Benutzer Diskussion:84.178.3.44|Diskussion]]) 22:48, 17. Sep. 2010 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> Kann mal jemand der &quot;Stoßtheorie/Luftbläschentheorie&quot; bitte eine Quelle angeben. Denn man kann kleine Weiße Flecken durchaus durch Feilen wegmachen. Hab es gerade in dieser Sekunde gemacht. Wenn es Luftbläschen zwischen Nagelbett und Nagel wären, dann würde meine Hand bluten, tut es aber nicht. Der Fleck ist IN dem nagel, nicht zwischen Nagel und Finger. --[[Benutzer:StudentG|StudentG]] ([[Benutzer Diskussion:StudentG|Diskussion]]) 16:21, 20. Okt. 2012 (CEST)<br /> <br /> :Eh ja, der Fleck ist IM Nagel. Das steht auch so im Artikel. Oder übersehe ich hier was? --[[Benutzer:Accountalive|Accountalive]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Accountalive|D]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 13:34, 21. Okt. 2012 (CEST)<br /> ::Hast recht, hab bei &quot;verschmelzung&quot; an Verschmelzung von Nagel und Nagelbett gedacht, nicht die Verschmelzung innerhalb im Nahel. Gruß --[[Benutzer:StudentG|StudentG]] ([[Benutzer Diskussion:StudentG|Diskussion]]) 23:13, 21. Dez. 2012 (CET)<br /> <br /> == Nagelbett ==<br /> <br /> Warum gibts denn keinen Artikel zum Nagelbett und man landet hier?<br /> Zudem gibts nichtmal hier was dazu zu lesen!???<br /> <br /> == Nietnagel ==<br /> <br /> Es fehlt ein Artikel zum Nietnagel, oder eine Erwähnung in diesem Artikel! Immerhin gibt es in der englischen Version einen kurzen Artikel (hangnail).<br /> <br /> == Nagelmond ==<br /> <br /> Und was genau ist der Nagelmond? --[[Benutzer:Speifensender|Speifensender]] 10:18, 9. Jun 2006 (CEST)<br /> :Das weiße am Nagelansatz --[[Benutzer:BrainStorm|€by BrainStorm]] 11:46, 23. Jul. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Weiße Flecken II ==<br /> <br /> Im Artikel steht: &quot;Ein weiterer Unterschied ist, dass sich die weißlichen Flecken, die auf den Fingernägeln bei Eiweißmangel auftreten auf den Zehennägeln nicht vorhanden sind.&quot;<br /> Ich habe mal gehört, diese Flecken seien kein (!) Ausdruck einer Mangelerscheinung, sondern harmlose kleine Verletzungen. Was stimmt denn nun? Bitte ggf. gleich im Artikel einbauen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 11:23, 13. Jun 2006 (CEST)<br /> <br /> :erledigt. [[Benutzer:217.228.55.223|217.228.55.223]] 19:45, 16. Sep 2006 (CEST)<br /> die flecken könnten aufgrund von zink-mangel entstehen.--[[Benutzer:Dnvuma|Dnvuma]] ([[Benutzer Diskussion:Dnvuma|Diskussion]]) 17:59, 14. Sep. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Anatomie ==<br /> <br /> Der Nagel besteht doch nicht nur aus Keratin<br /> <br /> == Wachstumsgeschwindigkeit ==<br /> <br /> „Es wird vermutet, dass dies damit zusammenhängt, dass Fingernägel öfter der Sonne ausgesetzt sind als Zehennägel.“ – Dann müssten im Sommer die Nägel schneller wachsen, bei Outdoor-Barfüßlern auch an den Zehen, und bei Grubenarbeitern und Bürohengsten kaum?<br /> <br /> Ich vermute eher, dass der Gebrauch der Hände die Fingernägel schneller abnutzt als das Gehen die Zehennägel und sich das Nagelwachstum evolutionär darauf angepasst hat. --[[Benutzer:Tobias b köhler|Tobias b köhler]] 19:47, 13. Jan. 2007 (CET)<br /> <br /> Übrigens: '''1 mm/Woche''', das kann wohl nicht sein. Habe mir den Nagel vom Ringfinger verletzt, und nach etwa einem Jahr war er wieder voll hergestellt, also eher '''1 mm/Monat'''. Auch auf Yahoo! Answers findet man die Angabe &quot;ca. 1,0000356987 mm pro Woche&quot; [http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20061113044328AAqO7TO] - das kann nur ein Witz sein. Und ein weiterer unqualifizierter Beitrag auf derselben Seite meint &quot;fast 1mm in der Woche und 3-4mm monatlich. ... Eine totale Erneuerung dauert 6 bis 24 Monaten an den Fingern und etwa 1 Jahr an den Zehen&quot;. Das hiesse dann, dass in 6 bis 24 Monaten der Fingernagel 26 bis 104 mm lang wäre - was natürlich viel zu lang ist.<br /> Ich würde diesen Passus daher gerne korrigieren: &quot;etwa 1 mm/Monat&quot;. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/87.23.12.13|87.23.12.13]] ([[Benutzer Diskussion:87.23.12.13|Diskussion]]) 12:24, 2. Jun. 2011 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :Ein Trauma kann die Wachstumsgeschwindigkeit massiv verlängern, Eigenbeobachtungen sind sowieso keine geeignete Quelle für einen enzyklopädischen Artikel. Ich habe die Zahl mal mit Literatur belegt und Einflussfaktoren hinzugefügt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] &lt;sup&gt;[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]&lt;/sup&gt; 08:46, 24. Jun. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Rillen in der Fingernageloberfläche ==<br /> <br /> Einige meiner Freunde haben mich jetzt schon gefragt warum manche Mensche Rillen in (auf) der<br /> Fingernageloberfläche haben. Kann mir das jemand beantworten oder in den Artikel schreiben?<br /> DANKE! (unsigniert)<br /> <br /> ::Auch mich würde das sehr interessieren. Ich habe in/auf den Fingernägeln &quot;Längsrillen&quot;. Ich hab<br /> ::mal gelesen, dass diese Rillen ein Anzeichen für Erkrankung von inneren Organen sei. Stimmt das ?<br /> ::Ich würde mich über eine Aufklärung freuen. (unsigniert)<br /> <br /> ::Auch mich würde das sehr interessieren. Ich habe in/auf den Fingernägeln &quot;Längsrillen&quot;. Ich hab<br /> ::mal gelesen, dass diese Rillen ein Anzeichen für Erkrankung von inneren Organen sei. Stimmt das ?<br /> ::Ich würde mich über eine Aufklärung freuen. (unsigniert)<br /> <br /> ::Würde mich ebenfalls interessieren, aber bitte ohne &quot;der Quacksalber meiner Oma sagt...&quot;. Wissenswert wäre, was die Längsrillen genau bewirkt und woher Querrillen rühren könnten (hab ich z.B. in ortsfester Variante, ist eine richtige radiale Vertiefung, die aber nicht herauswächst)[[Benutzer:Bzzz|Mathias]] 21:44, 27. Aug. 2008 (CEST)<br /> <br /> :Nicht gerade das Ärzteblatt, aber immerhin ein Anfang: [http://www.bildderfrau.de/Artikel_Druckvorschau.Generic_$PageData_$LoaderParameter$26e91146-637f-4aa9-bdc9-6fe3b54abb93.html] [[Spezial:Beiträge/84.173.193.147|84.173.193.147]] 13:28, 27. Dez. 2008 (CET)<br /> <br /> :Ein Mal statt vier Mal genügt auch. Sonst wird Wikipedia zu einem jener Foren, deren Threads nur aus Selbstbestätigungen und Zustimmungen zum Problem bestehen. -- [[Spezial:Beiträge/77.119.129.104|77.119.129.104]] 05:52, 26. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == UV Licht ==<br /> <br /> Hallo! Mich würde die UV Licht Durchlässigkeit des gemeinen Fingernagels interessieren, da die Haut darunter (Nagelbett-Haut?) scheinbar nicht pigmentiert ist (auch bei Afro-Amerikanern nicht, wie ich soeben im Fernsehen sehe). Ein Sonnenbrand unter dem Fingernagel stelle ich mir besonders blöd vor... Ich würde also einmal raten, dass Fingernägel UV Licht absorbieren oder reflektieren aber nur unwesentlich durchlassen. Kann man das im Artikel erwähnen? Tschö --[[Benutzer:213.54.162.102|213.54.162.102]] 09:49, 24. Mai 2007 (CEST)<br /> :: Die Pigmentierung unter den Fingernägeln ist bei &quot;Afro-Amerikanern&quot; keineswegs einheitlich - ich kenne sowohl Personen bei denen die Haut unter dem Fingernagel weiß ist als auch welche, bei denen Sie ebenfalls dunkel ist. Hab bis heute noch nie darüber nachgedacht, fällt mir jetzt gerade erst auf... --[[Spezial:Beiträge/217.9.102.3|217.9.102.3]] 14:00, 16. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Grafik? ==<br /> <br /> Eine Grafik wäre nicht schlecht. In der englischsprachigen Wikipedia haben sie [[:en:Image:Fingernail label.jpg|dieses Bild]] benutzt um den Aufbau zu erklären. Besser finde ich aber [http://www.internet-apotheke.de/assets/images/naegel-kl.jpg diese Zeichnung] (von [http://www.internet-apotheke.de/html/haarenaegel.html internet-apotheke.de]). Sowas könnte bei uns doch auch jemand erstellen ;) --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&amp;#8855;]] 06:18, 3. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> == dunkle Streifen - Indiz für eine Krankheit? ==<br /> <br /> Worauf deuten dunkle Streifen im Fingernagel hin? Diese dunklen Streifen sehen sich z.B. dem in die haut zugezogenen Holzsplittern ähnlich. (unsigniert)<br /> <br /> :Es handelt sich dabei in der Regel um sehr kleine Mengen Blut das aufgrund kleinster Verletzungen (meist in dem Bereich, in dem sich der Nagel bildet) ausgetreten ist und, da der Nagel ja eine geschlossene Oberfläche bildet, nicht abfließen konnte. Das Blut bildet dann kleinste, meist streifenförmige Holräume zwischen Nagel und Nagelbett in denen das Blut verbleibt, trocknet und dann eine i.d.R. dunkelbraune Färbung erhält - vom Ansatz aus wandert dieser Streifen dann mit dem Rest des Nagels nach vorne. Es handelt sich nur um winzige Mengen Blut, bei größeren Mengen würden sich statt Streifen Flecken bilden die oftmals auch zu einer Ablösung des Nagels an der betroffenen Stelle führen können. --[[Spezial:Beiträge/217.9.102.3|217.9.102.3]] 13:56, 16. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Nach meinen Beobachtungen könnte es sich tatsächlich im Holzsplitter handeln, die an dieser exponierten Stelle austreten. Anscheinend reicht der Radius der Kapillagefäße nicht aus, um die Splitter wieder ins Körperinnere zu transportieren. -- [[Spezial:Beiträge/77.119.131.176|77.119.131.176]] 06:15, 21. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Wie werden Nägel geschnitten? ==<br /> Meine Mutter sagte immer: An den Fingern rund, an den Zehen gerade. Meine Freundin findet gerade Zehennägel ganz schlimm. Was soll ich bloß tun??!! --[[Spezial:Beiträge/85.181.190.4|85.181.190.4]] 00:52, 22. Aug. 2008 (CEST)<br /> <br /> :Finger und Zehen amputieren lassen.<br /> :Ne, im Ernst - üblicherweise Fingernägel rund und Zehennägel eher gerade. Letzteres soll vor dem Einwachsen schützen, da das Nagelbett (am Rand eben!) beim Laufen dann weniger belastet wird und der Nagel weniger Chancen hat, da reinzuwachsen. Fingernägel haben weniger Druckbelastung, da passiert das seltener. Was würden sich die ganzen Fingernägelkauer(innen) umsehen wenn das nicht so wäre^^<br /> :Axo ja, nicht ganz gerade schneiden, sonst ist wieder Verletzungsgefahr gegeben und deine Socken werdens dir auch danken ;) [[Benutzer:Bzzz|Mathias]] 21:44, 27. Aug. 2008 (CEST)<br /> <br /> == Niednagel ==<br /> <br /> Ich habe keine Ahnung, wie man fremdsprachige Bilder verlinkt, daher hier mal die Verknüpfung auf den en-wiki-Artikel: [[:en:Hangnail]] [[Spezial:Beiträge/84.173.193.147|84.173.193.147]] 13:35, 27. Dez. 2008 (CET)<br /> <br /> ==Grafik falsch beschriftet?==<br /> <br /> Dies ist mein erster Diskussionsbeitrag auf Wikipedie. Wenn ich mich mich an falscher Stelle einklinke, bitte ändern.<br /> Ich halte die Beschriftung der schematischen Darstellung des Nagels &quot;Die Anatomie des menschlichen Nagels&quot; für falsch. Der gelbe Bereich wird als Matrix(-epithel) bezeichnet, scheint mir aber das Nagelbett zu sein. Vgl. Lemma Nagelmatrix, die dort als Wachstumszone beschrieben wird. Anatomisch befindet sich die Matrix verborgen proximal der Lunula. Der genannte Begriff Matrix(-epithel) lässt sich per Google nicht finden. --Gruss [[Benutzer:Kurti4|Kurti4]] 5. März 2009<br /> <br /> <br /> Grafik Fußnagel<br /> <br /> Die Abbldung mit dem Fuß ist ziemlich eklig. Habt ihr keinen schöneren Fuß gefunden? &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:91.35.234.94|91.35.234.94]] ([[Benutzer Diskussion:91.35.234.94|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/91.35.234.94|Beiträge]]) 21:10, 8. Jun. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Dasselbe wollte ich auch grade schreiben. Igitt. --[[Spezial:Beiträge/109.250.177.129|109.250.177.129]] 06:19, 19. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> == Blauer Nagel ==<br /> <br /> Was ist mit blauen Naegeln, die man sich vorzugsweise in den Bergen beim Absteigen an den Zehen holt? Ich vermute Bluterguss unter dem Nagel, aber warum? Und was tun, wenn man so einen hat? Gruss, --[[Benutzer:Wualex|Wualex]] 15:04, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :Klingt nach suboptimalem Schuhwerk. -- [[Spezial:Beiträge/213.54.144.204|213.54.144.204]] 20:47, 20. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Uhrglasnägel ==<br /> <br /> Uhrglasnägel würde ich vom Abschnitt 'Beschreibung und Funktion' in 'Krankheiten und Schädigungen' verschieben, da es sich nicht um eine allgemein verbreitete Variante handelt, sondern um ein Symptom. Dort kann man sie dann zum entsprechenden Artikel [[Uhrglasnägel]] verlinken, der bei Gelegenheit auch noch etwas ausgebaut gehört. Doch dies ist eine andere Geschichte... --[[Spezial:Beiträge/80.108.107.62|80.108.107.62]] 04:59, 8. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :Überkompensation: inzwischen sind die Uhrglasnägel zwar aus dem Artikel mit den regulären Varianten verschwunden, dafür jedoch auch jeder Bezug auf diese oder andere Symptome und krankhafte Veränderungen. -- [[Spezial:Beiträge/77.119.129.104|77.119.129.104]] 05:53, 26. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == grafik falsch ==<br /> <br /> die anatomisch-schematische darstellung des fingerkuppenregion scheint mir fehlerhaft zu sein. siehe kommentar in der diskussionsseite des bildes. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/92.105.54.155|92.105.54.155]] ([[Benutzer Diskussion:92.105.54.155|Diskussion]]) 21:32, 5. Mai 2011 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Wachstumsgeschwindigkeit - Konstanz ==<br /> <br /> Ich frag mich ja ob die Geschichte von den (zusammen) [http://www.focus.de/panorama/welt/chris-walton-schafft-weltrekord-laengste-fingernaegel-der-welt-messen-sechs-meter_aid_665524.html 6m lange Fingernägeln] wahr ist bzw. ob sie wahr sein kann/könnte. Letzteres wirft [[Diskussion:Haar#Wuchsgeschwindigkeit| genau wie beim Haar]] die ungeklärte Frage auf ob man von der durchgehenden Konstanz der ''Wuchsgeschwindigkeit'' ausgehen kann. --[[Benutzer:Itu|Itu]] 12:03, 15. Sep. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Elefant ==<br /> <br /> Warum wird denn ein Elefant dargestellt, wenn im Text steht, daß nur Primaten Nägel haben? &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/92.224.157.227|92.224.157.227]] ([[Benutzer Diskussion:92.224.157.227|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 14:57, 22. Mai 2013 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> :Erledigt. Bild gelöscht. --[[Benutzer:Sekante|Sekante]] ([[Benutzer Diskussion:Sekante|Diskussion]]) 12:54, 26. Jun. 2013 (CEST)<br /> <br /> == Onychogryposis (Klauennagel, Krallennagel, Hakennagel) ==<br /> <br /> Warum fehlt das schöne Krankheitsbild der Onychogryposis? In der französischen Wikipedia ist sogar ein großes Bild. Im Englischen und Französischen wird es aber unverständlicherweise mit ph statt mit p (also Φ statt Π) geschrieben. Ein entsprechendes Stichwort sollte in der deutschen Wikipedia nicht fehlen. --[[Benutzer:Dr. Hartwig Raeder|Dr. Hartwig Raeder]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Hartwig Raeder|Diskussion]]) 03:00, 14. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == Weiße Flecken III ==<br /> <br /> Im Artikel steht, dass weiße Flecken durch Stöße oder aber auch durch Medikamente und Krankheiten verursacht werden kann - dann wäre es doch aber auch gut, die möglichen Krankheiten zu nennen, oder? So, ist es eine Behauptung, da auch eine geeignete Quelle fehlt. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/87.189.108.142|87.189.108.142]] ([[Benutzer Diskussion:87.189.108.142|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 10:32, 1. Apr. 2016 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == &quot;beugt Erkrankungen vor.&quot; ==<br /> <br /> Bitte um Beleg. --[[Benutzer:Scintz|Scintz]] 19:01, 24. Jun. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Wieso findet man nichts über Nagelspitzen? ==<br /> <br /> Hallo, ich suchte den Begriff für das Weiße vorne am Nagel (also nicht die Lunula, den Halbmond). Ich habe ihn woanders gefunden, nicht hier - schade. Sollte nicht sein. Wenn man eine Google-Suche startet, meint man, es gäbe nur künstliche Nagelspitzen. Zu den echten gibt es kaum Infos. Könnte man nicht mal eine Grafik einbauen, wo die Bestandteile des Nagels beschrieben werden?<br /> <br /> == Niednagel (Nietnagel) ==<br /> <br /> Der Rat, den Niednagel abzuschneiden, wird hier kritisch gesehen:<br /> http://www.msn.com/de-de/gesundheit/medizinisch/warum-sie-den-nietnagel-niemals-abzwicken-sollten/ar-BBICbu8?li=BBqg6Q9<br /> Der Grund ist die Gefahr von Entzündungen.<br /> <br /> == Formulierung geändert bei &quot;Fingerkuppenhaut&quot; ==<br /> <br /> &quot;Wo die Fingerkuppenhaut unter den Nagel reicht, wird der fast immobilen Nagelplatte ihre taktile Information entlockt durch einen Sinneszellensaum, der verständlicherweise empfindlicher reagiert als der Rest des Fingers.&quot;<br /> <br /> umformuliert in <br /> <br /> &quot;Wo die Fingerkuppenhaut unter den Nagel reicht, erfasst ein Sinneszellensaum die taktile (d.h. Tast-)Information der fast immobilen Nagelplatte.&quot;<br /> <br /> Sinneszellen &quot;entlocken&quot; keine Information, erst recht nicht starren mechanischen, im Grunde also &quot;toten&quot; Strukturen. Der Nebensatz - &quot;der verständlicherweise empfindlicher reagiert...&quot; - ist überflüssig. Die vorherige Formulierung klingt nach Unterstufen-Schulaufsatz. [[Benutzer:Eldkatten|Eldkatten]] ([[Benutzer Diskussion:Eldkatten|Diskussion]]) 10:20, 24. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> == zweimal dorsal - oder wat? ==<br /> <br /> Abschnitt 1<br /> <br /> &quot;Das Epithel, das in der Nageltasche dorsal der Nagelplatte aufliegt, wird als Eponychium bezeichnet; das, welchem der Nagel von dorsal her aufliegt, als Hyponychium.&quot;<br /> <br /> &quot;dorsal der Nagelplatte&quot;? - &quot;das, welchem der Nagel von dorsal her aufliegt&quot;? - Was, zum Teufel, geht hier vor? Alles Banane, oder wat? {{unsigniert|2001:16B8:5C6A:F000:6D3B:5D9:6EBD:F0F3|18:01, 18. Jul. 2019 (CEST)}}<br /> :Alles richtig, aber arg verdrechselt, ich musste auch zweimal lesen, bis ich es verstanden habe. Aber &quot;dorsal&quot; ist zweimal richtig benannt. Alles gut, --[[Benutzer:Goris|Goris]] ([[Benutzer Diskussion:Goris|Diskussion]]) 13:23, 28. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Längsrillen sind keine &quot;Grübchen&quot; (Psoriasis) ==<br /> <br /> Der Nagel, der im Bild als Nagel mit &quot;Grübchen&quot; bei Psoriasis bezeichnet wird hat IMHO keine psoriatischen Veränderungen. Tüpfel sehen anders aus, keine Rillen sondern wie gestanzt wirkende Löcher. Onycholyse sieht auch anders aus und Krümelnägel erst recht. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:2B28:CF00:C8F7:A230:2C6A:33D4|2001:16B8:2B28:CF00:C8F7:A230:2C6A:33D4]] 19:59, 31. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> == [[Eisenmangel]] ==<br /> <br /> In [[Eisenmangel]] steht, dass Eisenmangel sich negativ auf die Nägel auswirkt. <br /> <br /> Hier steht noch nichts dazu. --[[Spezial:Beiträge/178.201.80.50|178.201.80.50]] 18:28, 20. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Wachstum, Schutz, Reparatur ==<br /> <br /> Ich verstehe das doch richtig, daß der Nagel in der Nageltasche gebildet wird und sich kontinuierlich nach vorne schiebt, wo dann Überstehendes entfernt werden kann - wo es noch keine Metallwerkzeuge gibt, wohl durch Abkauen, Abschleifen oder Abnutzung? Ich hatte es häufiger mal, daß sich vorne in den Nagelspitzen Kerben, also Ansätze von Längsrissen, bildeten. Das ist ziemlich unangenehm. (Jemand riet mir zur regelmäßigen Einnahme von [[Biotin]]; das scheint auch zu helfen.) Wenn der o. a. Wachstumsmechanismus korrekt dargestellt ist, müßte es eigentlich nützen, den beschädigten oder zu Beschädigungen neigenden Nagel mit einer aufgeklebten Plastikschicht zu verstärken. Der beklebte Abschnitt würde dann im Laufe der Zeit langsam herauswachsen und bei der normalen Nagelpflege nach und nach abgeschnitten werden. Bei Bedarf könnten proximal neue Folienstücke aufgeklebt werden, ggf. auch überlappend. Erstaunlicherweise werden solche &quot;Schutzbezüge&quot; aber von der Kosmetikindustrie nicht angeboten, warum auch immer. --[[Spezial:Beiträge/77.0.77.71|77.0.77.71]] 02:03, 9. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> == Semikolon oder Komma? ==<br /> &lt;s&gt;Im Abschnitt [[Nagel (Anatomie) #Beschreibung und Funktion]] steht der (4.) Satz:&lt;/s&gt;<br /> :&lt;s&gt;&quot;Das Epithel, das in der Nageltasche dorsal der Nagelplatte aufliegt, wird als Eponychium bezeichnet; das Epithel unter dem Nagel (dem der Nagel also dorsal aufliegt) als Hyponychium.&quot;&lt;/s&gt;<br /> <br /> &lt;s&gt;Ich bin der Meinung: mit ''Semikolon'' (so wie es ist) fehlt dem 2. SatzTeil das Verb.&lt;/s&gt;<br /> &lt;s&gt;Meiner Meinung nach müsste hier ein ''Komma'' hin.&lt;/s&gt;<br /> <br /> &lt;s&gt;2008-12-30, 23:32:20 hat [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] diesen Absatz (mit ''Komma'') erst-geschrieben. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nagel_(Anatomie)&amp;diff=prev&amp;oldid=54728298 Diff.]), { was meiner Meinung nach ''richtig'' war}.&lt;/s&gt;<br /> <br /> &lt;s&gt;2009-07-21, 22:28:13 hat die IP 95.33.85.46, &lt;u&gt;4&lt;/u&gt; Kommas &lt;u&gt;und das Semikolon&lt;/u&gt; geändert. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nagel_%28Anatomie%29&amp;diff=62472150&amp;oldid=61998005 Diff.]). Bei den 4 Komma-Änderungen lag die IP richtig, aber beim Ersatz des &lt;u&gt;Semikolons durch ein Komma&lt;/u&gt; lag die IP, meiner Meinung nach, falsch.&lt;/s&gt;<br /> <br /> [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 07:17, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> { Erklärung:&lt;br&gt;<br /> Ich, Steue, habe meinen Beitrag ''um-geschrieben'', damit er verständlicher wird; der Inhalt / die (beabsichtigte) Bedeutung ist gleich geblieben.<br /> <br /> Allerdings hatte ich im letzten Absatz, u.a. &quot;Semikolon&quot; und &quot;Komma&quot; vertauscht.<br /> <br /> Diese Stellen habe ich in der alten und neuen Version unterstrichen. }<br /> <br /> { Hier nun die verbesserte Version:}<br /> <br /> Dieses Thema betrifft den Abschnitt [[Nagel (Anatomie) #Beschreibung und Funktion]] / 4. Satz:<br /> <br /> 2008-12-30, 23:32:20 hat [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] folgenden Absatz (mit '''Komma''') erst-geschrieben. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nagel_(Anatomie)&amp;diff=prev&amp;oldid=54728298 Diff.]).<br /> <br /> Das Komma, um welches es mir geht, habe ich so: &quot;[,]&quot; hervorgehoben.<br /> <br /> ''So'' ( mit '''Komma''') war es, meiner Meinung nach, ''richtig'' geschrieben.<br /> :&quot;Das Epithel, das in der Nageltasche dorsal der Nagelplatte aufliegt, wird als Eponychium bezeichnet[,] das Epithel unter dem Nagel (dem der Nagel also dorsal aufliegt) als Hyponychium.&quot;<br /> <br /> --- --- --- --- --- ---<br /> <br /> 2009-07-21, 22:28:13 hat die IP 95.33.85.46, &lt;u&gt;5&lt;/u&gt; Kommas geändert. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nagel_%28Anatomie%29&amp;diff=62472150&amp;oldid=61998005 Diff.]).<br /> <br /> * Bei 4 der Komma-Änderungen lag die IP richtig, aber<br /> * beim Ersatz eines &lt;u&gt;''Kommas'' durch ein ''Semikolon''&lt;/u&gt; lag die IP, meiner Meinung nach, ''falsch''.<br /> <br /> Der folgende Zustand ist der (noch) ''derzeitige'', aber (von der IP) ''falsch'' geschriebene Zustand:<br /> :&quot;Das Epithel, das in der Nageltasche dorsal der Nagelplatte aufliegt, wird als Eponychium bezeichnet[;] das Epithel unter dem Nagel (dem der Nagel also dorsal aufliegt) als Hyponychium.&quot;<br /> <br /> Ich bin der Meinung: mit ''Semikolon'' (so wie es z.Z. ist) fehlt dem 2. SatzTeil das Verb.<br /> Meiner Meinung nach müsste hier ein ''Komma'' hin.<br /> <br /> [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 03:46, 21. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :Der zweite Satz ist eine [[Ellipse (Sprache)|Ellipse]]. Ein Verb braucht er nach meinem Verständnis nicht zwingend. Ein Komma statt des Semikolons ist sicher möglich. Jedoch wird der Satz aufgrund des vorhergehenden Relativsatzes mit seinen beiden Kommata als etwas schwerer lesbar. insofern empfinde ich die Schreibweise mit Semikolon als lesefreundlicher. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 11:05, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Ich habe gelernt, mit Semikolon verbindet man zwei Sätze, die auch getrennt stehen könnten. -- [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 13:10, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> Danke, [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]], für den FachBegriff 'Ellipse'. Der Wahrig (aus dem Jahr 2000) nennt das auch eine 'Auslassung'.<br /> <br /> Alles, was ich nachfolgend an Regeln anführe, stammt aus diesem Wahrig.<br /> <br /> Dass da eine Auslassung (Ellipse) ist, habe ich von Anfang an verstanden, und stimme dem auch völlig zu.<br /> <br /> ;Semikolon:<br /> Der Wahrig sagt (sinngemäß): Das '''Semikolon''' trennt (ich sage: verbindet) '''vollständige HauptSätze''' (die also auch ''alleine'' stehen dürften), die wegen ihres Inhaltes zusammengehören.<br /> <br /> Zwischen ''durch Semikolon verbundenen Sätzen'' ist sogar eine Konjunktion, die eine Begründung (wie: daher, denn, deshalb), oder einen Gegensatz (wie: aber, hingegen, jedoch) ausdrückt, möglich.<br /> <br /> Die ''andere (zweite)'' Verwendung eines Semikolons ist möglich in &quot;längeren Aufzählungen&quot;, um die aufgezählten Dinge zu gruppieren.<br /> <br /> Und ganz ähnlich steht es auch in unserem Artikel [[Semikolon]].<br /> <br /> Keine dieser beiden Rechtfertigungen für ein Semikolon trifft aber auf unser strittiges Beispiel zu.<br /> <br /> ;Auslassung (Ellipse):<br /> Eine Auslassung kann in einem ''einzelnen'' Satz vorkommen, oder in einem ''Glied''-Satz. &lt;br&gt;<br /> Ausgelassen werden z.B. &quot;wenn&quot; oder &quot;wir&quot;. &lt;br&gt;<br /> Diese GliedSätze sind aber eindeutig KonditionalSätze oder KausalSätze, keine ''zwei vollständigen HauptSätze''. &lt;br&gt;<br /> <br /> In allen Beispielen von Auslassungen, die im Wahrig angeführt sind, steht zwischen diesen Gliedern ein ''Komma'', nie ein ''Semikolon''.<br /> <br /> ''Wahrig 2000'' S. 31: &quot;Informationen zur neuen deutschen Rechtschreibung&quot; klärt auf:<br /> Die neue deutsche Rechtschreibung ist von den Regierungen von Deutschland, Österreich und Schweiz beschlossen und gilt seit 1998.<br /> <br /> ''Wahrig 2000'' S. 35: Abschnitt &quot;E&quot; &quot;Zeichensetzung&quot; enthält nur 3 Änderungen zur Zeichensetzung; diese betreffen alle 3 nur das Komma und besagen nur: das Komma kann in bestimmten Fällen ''weggelassen'' werden. D.h.<br /> <br /> Was das Semikolon betrifft, sind die Regeln ''nach'' 1998 also die selben wie ''vor'' 1998.<br /> <br /> Was laut unserem Artikel [[Semikolon #Aufzählungen]] / letzter Absatz:<br /> :&quot;Heute wird das Semikolon oft in listenförmigen Aufzählungen verwendet, in denen am Anfang eines jeden Listenpunktes das [[Aufzählungszeichen]] (das ist dieses &amp;bull; ) benutzt wird und die einzelnen aufgezählten Elemente komplexe Nebensätze sind.&quot;<br /> hinzugekommen ist, ist die Verwendung in ''listenförmigen'' Aufzählungen.<br /> <br /> Isofern gilt immer noch: Semikolon verbindet zwei ''Haupt''-Sätze, oder steht zur Gruppierung in längeren Aufzählungen.<br /> <br /> ;Mein Schluss:<br /> Zwischen diesen beiden Teilen ''muss'' ein ''Komma'' verwendet werden.<br /> <br /> [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 06:46, 19. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :Ihr meint: ''Das Epithel, das in der Nageltasche doral der Nagelplatte aufliegt wird als Eponychium bezeichnet, das welchem der Nagel von palmar her aufliegt als Hyponychium.'' Das ist zwar IMHO korrekt - aber wenn ich es nach 16 Jahren nochmals durchlese, denke ich auch, es spricht nichts gegen eine Umformulierung. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:02, 19. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Ich meine, [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]], dass Du, als du diesen Absatz 2008 geschrieben hast, völlig ''zurecht'' ein ''Komma'' verwendet hast, und dass das ''Semikolon'', das von der IP gesetzt wurde, durch ein ''Komma'' ersetzt werden muss.<br /> ::<br /> ::Ich habe in meinem ersten Beitrag zwei grobe Formulierungs-Fehler gemacht und meinen Beitrag nun umgeschrieben.<br /> ::Siehe bitte, von ganz oben an. <br /> ::<br /> ::[[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 03:46, 21. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> ::(Das Folgende sollte eigentlich in die) Zusammenfassung:<br /> ::Ich habe meinen ersten Beitrag um-geschrieben, wie ich hoffe, nun, verständlicher ausgedrückt.<br /> ::[[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 04:30, 21. Mär. 2025 (CET)<br /> :::Ich denke auch, daß ich das in der Ursprungsform korrekt geschrieben habe - aber ich habe hier ja auch niemandem einen Vorwurf gemacht, der glaubte es zu verbessern. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:25, 28. Mär. 2025 (CET) PS.: Übrigens ist die &quot;neue&quot; deutsche Rechtschreibung nach einem Kommentar des Bundesverfassungsgreichtes zumindest in Deutschland nicht verbindlich (dazu gibt es auf dernen Seite einen Link - den ich allerdings nicht mehr auswendig weiß).</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=254621425 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-03-28T12:21:26Z <p>Redlinux: /* Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt */ erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Lesen, das ermüdet ==<br /> <br /> Hallo RedLinux&lt;br&gt;<br /> Wenn Lesen ''ermüdet'', dann hat das nur eine Ursache: ein miss-verstandenes Wort.<br /> Ein Buch kann ''langweilig'' sein, wie etwa ''[[Der Immoralist]]'' (von ''André Gide'') oder ''[[Der Zauberberg]]'' (von ''Thomas Mann''), aber wenn man alle Wörter versteht, ist es einfach nur langweilig, aber ''ermüdet'' nicht.&lt;br&gt;<br /> Wenn man beim Lesen müde wird, dann braucht man nur im Text rückwärts zu suchen, bis man das missverstandene Wort gefunden hat, es gibt *immer* eines, und wenn man das geklärt hat, ist die Müdigkeit, wie von Zauberhand, verschwunden -- es sei' denn, es gäbe ''noch'' ein missverstandenes Wort.<br /> <br /> Besste Grüße, [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 05:48, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Breite Deiner Benutzer-Seite ==<br /> <br /> Auf meinem BildSchirm (1'600 x 900 Pixel) bekomme ich von Deiner Benutzer-Seite weniger als die halbe Breite zu sehen, d.h. ich ''muss'' auch ''waage''recht scrollen.<br /> <br /> Wenn ich die ''Tabelle mit den Emojis'' erst mal seitwärts zurecht-gescrollt habe, kann ich sie in ihrer ''ganzen'' Breite sehen, ohne (weiter) (waagerecht) scrollen zu müssen.<br /> <br /> Besste Grüße, [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 06:03, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt ==<br /> <br /> Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --[[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 19. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet ==<br /> <br /> Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 20. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Benachrichtigung über inaktive Mentees am 21.03.2025 ==<br /> Die folgenden Mentees sind bereits seit mehr als 2 Monaten inaktiv:<br /> * [[Benutzer:RTT22]]<br /> <br /> Viele Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:01, 21. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> == Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt ==<br /> <br /> Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --[[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 27. Mär. 2025 (CET)<br /> :Danke für den Hinweis [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:21, 28. Mär. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Nagel_(Anatomie)&diff=254343894 Diskussion:Nagel (Anatomie) 2025-03-19T13:02:28Z <p>Redlinux: /* Semikolon oder Komma? */ erg</p> <hr /> <div><br /> == Toter Weblink ==<br /> <br /> Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!<br /> <br /> * http://www.great-nails.de/nagel.htm<br /> ** In [[Nagel (Anatomie)]] on Thu Jan 12 12:01:11 2006, 404 Not found<br /> ** In [[Nagel (Anatomie)]] on Thu Jan 19 13:54:59 2006, 404 Not found<br /> <br /> <br /> --[[Benutzer:Zwobot|Zwobot]] 13:55, 19. Jan 2006 (CET)<br /> <br /> == Beschreibung und Funktion ==<br /> <br /> habe meinen finger in autotür (volvo, schwer!) eingquetscht, gebrochen, blutblase unter nagel, händisch aufgebohrt (!vorsicht!) (wegen befürchteter nagelabsprengung) (habe mich vorher hier informiert !), nach drei wochen hat der nachwachsende nagel den alten abgestossen, also freies nagelbett. erstaunliches gefühl, besonders der empfindliche rand und das taube nagelbett, auch die beeinträchtigung des tastsinns, als wäre alles aus feuchtem ton, wie wenn die oberflächen fehlen. leonhardt in thiemes anatomie bestätigt mich hier, habe also den absatz ergänzt. solange du es nicht besser weißt, solltest du mal von einer löschung absehen. ^^ --[[Spezial:Beiträge/217.228.165.195|217.228.165.195]] 22:50, 9. Okt. 2012 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Weiße Flecken ==<br /> <br /> Kann jemand ergänzen, was es mit diesen bei fast jedem Menschen vorkommenden weißen Flecken auf dem Fingernägeln auf sich hat? Wäre, glaube ich, allgemein interessant. -[[Benutzer:El depressivo|El depressivo]] 14:11, 1. Apr 2006 (CEST)<br /> <br /> Weiße Flecken in den Nägeln können einfach nur Lufteinschlüsse bedeuten oder auch aud einen möglichen Kalziummangel hindeuten.<br /> <br /> <br /> wären die weissen flecken nur oberflächliche kratzer wie im artikel beschrieben müsste man sie eigentlich wegpolieren können, geht aber nicht, hab es selbst schon probiert!<br /> meines wissens nach sind das eiweissflecken. <br /> kalziummangel kann ich nicht bestätigen, denn auch ich hatte die weissen flecken schon und trinke täglich fast einen liter milch!<br /> <br /> Hallo,<br /> weiß vielleicht jemand wie diese Flecken weggehen? Ich habe sie nähmlich auch :( &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/84.178.3.44|84.178.3.44]] ([[Benutzer Diskussion:84.178.3.44|Diskussion]]) 22:48, 17. Sep. 2010 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> Kann mal jemand der &quot;Stoßtheorie/Luftbläschentheorie&quot; bitte eine Quelle angeben. Denn man kann kleine Weiße Flecken durchaus durch Feilen wegmachen. Hab es gerade in dieser Sekunde gemacht. Wenn es Luftbläschen zwischen Nagelbett und Nagel wären, dann würde meine Hand bluten, tut es aber nicht. Der Fleck ist IN dem nagel, nicht zwischen Nagel und Finger. --[[Benutzer:StudentG|StudentG]] ([[Benutzer Diskussion:StudentG|Diskussion]]) 16:21, 20. Okt. 2012 (CEST)<br /> <br /> :Eh ja, der Fleck ist IM Nagel. Das steht auch so im Artikel. Oder übersehe ich hier was? --[[Benutzer:Accountalive|Accountalive]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Accountalive|D]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 13:34, 21. Okt. 2012 (CEST)<br /> ::Hast recht, hab bei &quot;verschmelzung&quot; an Verschmelzung von Nagel und Nagelbett gedacht, nicht die Verschmelzung innerhalb im Nahel. Gruß --[[Benutzer:StudentG|StudentG]] ([[Benutzer Diskussion:StudentG|Diskussion]]) 23:13, 21. Dez. 2012 (CET)<br /> <br /> == Nagelbett ==<br /> <br /> Warum gibts denn keinen Artikel zum Nagelbett und man landet hier?<br /> Zudem gibts nichtmal hier was dazu zu lesen!???<br /> <br /> == Nietnagel ==<br /> <br /> Es fehlt ein Artikel zum Nietnagel, oder eine Erwähnung in diesem Artikel! Immerhin gibt es in der englischen Version einen kurzen Artikel (hangnail).<br /> <br /> == Nagelmond ==<br /> <br /> Und was genau ist der Nagelmond? --[[Benutzer:Speifensender|Speifensender]] 10:18, 9. Jun 2006 (CEST)<br /> :Das weiße am Nagelansatz --[[Benutzer:BrainStorm|€by BrainStorm]] 11:46, 23. Jul. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Weiße Flecken II ==<br /> <br /> Im Artikel steht: &quot;Ein weiterer Unterschied ist, dass sich die weißlichen Flecken, die auf den Fingernägeln bei Eiweißmangel auftreten auf den Zehennägeln nicht vorhanden sind.&quot;<br /> Ich habe mal gehört, diese Flecken seien kein (!) Ausdruck einer Mangelerscheinung, sondern harmlose kleine Verletzungen. Was stimmt denn nun? Bitte ggf. gleich im Artikel einbauen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 11:23, 13. Jun 2006 (CEST)<br /> <br /> :erledigt. [[Benutzer:217.228.55.223|217.228.55.223]] 19:45, 16. Sep 2006 (CEST)<br /> die flecken könnten aufgrund von zink-mangel entstehen.--[[Benutzer:Dnvuma|Dnvuma]] ([[Benutzer Diskussion:Dnvuma|Diskussion]]) 17:59, 14. Sep. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Anatomie ==<br /> <br /> Der Nagel besteht doch nicht nur aus Keratin<br /> <br /> == Wachstumsgeschwindigkeit ==<br /> <br /> „Es wird vermutet, dass dies damit zusammenhängt, dass Fingernägel öfter der Sonne ausgesetzt sind als Zehennägel.“ – Dann müssten im Sommer die Nägel schneller wachsen, bei Outdoor-Barfüßlern auch an den Zehen, und bei Grubenarbeitern und Bürohengsten kaum?<br /> <br /> Ich vermute eher, dass der Gebrauch der Hände die Fingernägel schneller abnutzt als das Gehen die Zehennägel und sich das Nagelwachstum evolutionär darauf angepasst hat. --[[Benutzer:Tobias b köhler|Tobias b köhler]] 19:47, 13. Jan. 2007 (CET)<br /> <br /> Übrigens: '''1 mm/Woche''', das kann wohl nicht sein. Habe mir den Nagel vom Ringfinger verletzt, und nach etwa einem Jahr war er wieder voll hergestellt, also eher '''1 mm/Monat'''. Auch auf Yahoo! Answers findet man die Angabe &quot;ca. 1,0000356987 mm pro Woche&quot; [http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20061113044328AAqO7TO] - das kann nur ein Witz sein. Und ein weiterer unqualifizierter Beitrag auf derselben Seite meint &quot;fast 1mm in der Woche und 3-4mm monatlich. ... Eine totale Erneuerung dauert 6 bis 24 Monaten an den Fingern und etwa 1 Jahr an den Zehen&quot;. Das hiesse dann, dass in 6 bis 24 Monaten der Fingernagel 26 bis 104 mm lang wäre - was natürlich viel zu lang ist.<br /> Ich würde diesen Passus daher gerne korrigieren: &quot;etwa 1 mm/Monat&quot;. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/87.23.12.13|87.23.12.13]] ([[Benutzer Diskussion:87.23.12.13|Diskussion]]) 12:24, 2. Jun. 2011 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :Ein Trauma kann die Wachstumsgeschwindigkeit massiv verlängern, Eigenbeobachtungen sind sowieso keine geeignete Quelle für einen enzyklopädischen Artikel. Ich habe die Zahl mal mit Literatur belegt und Einflussfaktoren hinzugefügt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] &lt;sup&gt;[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]&lt;/sup&gt; 08:46, 24. Jun. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Rillen in der Fingernageloberfläche ==<br /> <br /> Einige meiner Freunde haben mich jetzt schon gefragt warum manche Mensche Rillen in (auf) der<br /> Fingernageloberfläche haben. Kann mir das jemand beantworten oder in den Artikel schreiben?<br /> DANKE! (unsigniert)<br /> <br /> ::Auch mich würde das sehr interessieren. Ich habe in/auf den Fingernägeln &quot;Längsrillen&quot;. Ich hab<br /> ::mal gelesen, dass diese Rillen ein Anzeichen für Erkrankung von inneren Organen sei. Stimmt das ?<br /> ::Ich würde mich über eine Aufklärung freuen. (unsigniert)<br /> <br /> ::Auch mich würde das sehr interessieren. Ich habe in/auf den Fingernägeln &quot;Längsrillen&quot;. Ich hab<br /> ::mal gelesen, dass diese Rillen ein Anzeichen für Erkrankung von inneren Organen sei. Stimmt das ?<br /> ::Ich würde mich über eine Aufklärung freuen. (unsigniert)<br /> <br /> ::Würde mich ebenfalls interessieren, aber bitte ohne &quot;der Quacksalber meiner Oma sagt...&quot;. Wissenswert wäre, was die Längsrillen genau bewirkt und woher Querrillen rühren könnten (hab ich z.B. in ortsfester Variante, ist eine richtige radiale Vertiefung, die aber nicht herauswächst)[[Benutzer:Bzzz|Mathias]] 21:44, 27. Aug. 2008 (CEST)<br /> <br /> :Nicht gerade das Ärzteblatt, aber immerhin ein Anfang: [http://www.bildderfrau.de/Artikel_Druckvorschau.Generic_$PageData_$LoaderParameter$26e91146-637f-4aa9-bdc9-6fe3b54abb93.html] [[Spezial:Beiträge/84.173.193.147|84.173.193.147]] 13:28, 27. Dez. 2008 (CET)<br /> <br /> :Ein Mal statt vier Mal genügt auch. Sonst wird Wikipedia zu einem jener Foren, deren Threads nur aus Selbstbestätigungen und Zustimmungen zum Problem bestehen. -- [[Spezial:Beiträge/77.119.129.104|77.119.129.104]] 05:52, 26. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == UV Licht ==<br /> <br /> Hallo! Mich würde die UV Licht Durchlässigkeit des gemeinen Fingernagels interessieren, da die Haut darunter (Nagelbett-Haut?) scheinbar nicht pigmentiert ist (auch bei Afro-Amerikanern nicht, wie ich soeben im Fernsehen sehe). Ein Sonnenbrand unter dem Fingernagel stelle ich mir besonders blöd vor... Ich würde also einmal raten, dass Fingernägel UV Licht absorbieren oder reflektieren aber nur unwesentlich durchlassen. Kann man das im Artikel erwähnen? Tschö --[[Benutzer:213.54.162.102|213.54.162.102]] 09:49, 24. Mai 2007 (CEST)<br /> :: Die Pigmentierung unter den Fingernägeln ist bei &quot;Afro-Amerikanern&quot; keineswegs einheitlich - ich kenne sowohl Personen bei denen die Haut unter dem Fingernagel weiß ist als auch welche, bei denen Sie ebenfalls dunkel ist. Hab bis heute noch nie darüber nachgedacht, fällt mir jetzt gerade erst auf... --[[Spezial:Beiträge/217.9.102.3|217.9.102.3]] 14:00, 16. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Grafik? ==<br /> <br /> Eine Grafik wäre nicht schlecht. In der englischsprachigen Wikipedia haben sie [[:en:Image:Fingernail label.jpg|dieses Bild]] benutzt um den Aufbau zu erklären. Besser finde ich aber [http://www.internet-apotheke.de/assets/images/naegel-kl.jpg diese Zeichnung] (von [http://www.internet-apotheke.de/html/haarenaegel.html internet-apotheke.de]). Sowas könnte bei uns doch auch jemand erstellen ;) --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&amp;#8855;]] 06:18, 3. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> == dunkle Streifen - Indiz für eine Krankheit? ==<br /> <br /> Worauf deuten dunkle Streifen im Fingernagel hin? Diese dunklen Streifen sehen sich z.B. dem in die haut zugezogenen Holzsplittern ähnlich. (unsigniert)<br /> <br /> :Es handelt sich dabei in der Regel um sehr kleine Mengen Blut das aufgrund kleinster Verletzungen (meist in dem Bereich, in dem sich der Nagel bildet) ausgetreten ist und, da der Nagel ja eine geschlossene Oberfläche bildet, nicht abfließen konnte. Das Blut bildet dann kleinste, meist streifenförmige Holräume zwischen Nagel und Nagelbett in denen das Blut verbleibt, trocknet und dann eine i.d.R. dunkelbraune Färbung erhält - vom Ansatz aus wandert dieser Streifen dann mit dem Rest des Nagels nach vorne. Es handelt sich nur um winzige Mengen Blut, bei größeren Mengen würden sich statt Streifen Flecken bilden die oftmals auch zu einer Ablösung des Nagels an der betroffenen Stelle führen können. --[[Spezial:Beiträge/217.9.102.3|217.9.102.3]] 13:56, 16. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::Nach meinen Beobachtungen könnte es sich tatsächlich im Holzsplitter handeln, die an dieser exponierten Stelle austreten. Anscheinend reicht der Radius der Kapillagefäße nicht aus, um die Splitter wieder ins Körperinnere zu transportieren. -- [[Spezial:Beiträge/77.119.131.176|77.119.131.176]] 06:15, 21. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Wie werden Nägel geschnitten? ==<br /> Meine Mutter sagte immer: An den Fingern rund, an den Zehen gerade. Meine Freundin findet gerade Zehennägel ganz schlimm. Was soll ich bloß tun??!! --[[Spezial:Beiträge/85.181.190.4|85.181.190.4]] 00:52, 22. Aug. 2008 (CEST)<br /> <br /> :Finger und Zehen amputieren lassen.<br /> :Ne, im Ernst - üblicherweise Fingernägel rund und Zehennägel eher gerade. Letzteres soll vor dem Einwachsen schützen, da das Nagelbett (am Rand eben!) beim Laufen dann weniger belastet wird und der Nagel weniger Chancen hat, da reinzuwachsen. Fingernägel haben weniger Druckbelastung, da passiert das seltener. Was würden sich die ganzen Fingernägelkauer(innen) umsehen wenn das nicht so wäre^^<br /> :Axo ja, nicht ganz gerade schneiden, sonst ist wieder Verletzungsgefahr gegeben und deine Socken werdens dir auch danken ;) [[Benutzer:Bzzz|Mathias]] 21:44, 27. Aug. 2008 (CEST)<br /> <br /> == Niednagel ==<br /> <br /> Ich habe keine Ahnung, wie man fremdsprachige Bilder verlinkt, daher hier mal die Verknüpfung auf den en-wiki-Artikel: [[:en:Hangnail]] [[Spezial:Beiträge/84.173.193.147|84.173.193.147]] 13:35, 27. Dez. 2008 (CET)<br /> <br /> ==Grafik falsch beschriftet?==<br /> <br /> Dies ist mein erster Diskussionsbeitrag auf Wikipedie. Wenn ich mich mich an falscher Stelle einklinke, bitte ändern.<br /> Ich halte die Beschriftung der schematischen Darstellung des Nagels &quot;Die Anatomie des menschlichen Nagels&quot; für falsch. Der gelbe Bereich wird als Matrix(-epithel) bezeichnet, scheint mir aber das Nagelbett zu sein. Vgl. Lemma Nagelmatrix, die dort als Wachstumszone beschrieben wird. Anatomisch befindet sich die Matrix verborgen proximal der Lunula. Der genannte Begriff Matrix(-epithel) lässt sich per Google nicht finden. --Gruss [[Benutzer:Kurti4|Kurti4]] 5. März 2009<br /> <br /> <br /> Grafik Fußnagel<br /> <br /> Die Abbldung mit dem Fuß ist ziemlich eklig. Habt ihr keinen schöneren Fuß gefunden? &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:91.35.234.94|91.35.234.94]] ([[Benutzer Diskussion:91.35.234.94|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/91.35.234.94|Beiträge]]) 21:10, 8. Jun. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Dasselbe wollte ich auch grade schreiben. Igitt. --[[Spezial:Beiträge/109.250.177.129|109.250.177.129]] 06:19, 19. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> == Blauer Nagel ==<br /> <br /> Was ist mit blauen Naegeln, die man sich vorzugsweise in den Bergen beim Absteigen an den Zehen holt? Ich vermute Bluterguss unter dem Nagel, aber warum? Und was tun, wenn man so einen hat? Gruss, --[[Benutzer:Wualex|Wualex]] 15:04, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :Klingt nach suboptimalem Schuhwerk. -- [[Spezial:Beiträge/213.54.144.204|213.54.144.204]] 20:47, 20. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Uhrglasnägel ==<br /> <br /> Uhrglasnägel würde ich vom Abschnitt 'Beschreibung und Funktion' in 'Krankheiten und Schädigungen' verschieben, da es sich nicht um eine allgemein verbreitete Variante handelt, sondern um ein Symptom. Dort kann man sie dann zum entsprechenden Artikel [[Uhrglasnägel]] verlinken, der bei Gelegenheit auch noch etwas ausgebaut gehört. Doch dies ist eine andere Geschichte... --[[Spezial:Beiträge/80.108.107.62|80.108.107.62]] 04:59, 8. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :Überkompensation: inzwischen sind die Uhrglasnägel zwar aus dem Artikel mit den regulären Varianten verschwunden, dafür jedoch auch jeder Bezug auf diese oder andere Symptome und krankhafte Veränderungen. -- [[Spezial:Beiträge/77.119.129.104|77.119.129.104]] 05:53, 26. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == grafik falsch ==<br /> <br /> die anatomisch-schematische darstellung des fingerkuppenregion scheint mir fehlerhaft zu sein. siehe kommentar in der diskussionsseite des bildes. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/92.105.54.155|92.105.54.155]] ([[Benutzer Diskussion:92.105.54.155|Diskussion]]) 21:32, 5. Mai 2011 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Wachstumsgeschwindigkeit - Konstanz ==<br /> <br /> Ich frag mich ja ob die Geschichte von den (zusammen) [http://www.focus.de/panorama/welt/chris-walton-schafft-weltrekord-laengste-fingernaegel-der-welt-messen-sechs-meter_aid_665524.html 6m lange Fingernägeln] wahr ist bzw. ob sie wahr sein kann/könnte. Letzteres wirft [[Diskussion:Haar#Wuchsgeschwindigkeit| genau wie beim Haar]] die ungeklärte Frage auf ob man von der durchgehenden Konstanz der ''Wuchsgeschwindigkeit'' ausgehen kann. --[[Benutzer:Itu|Itu]] 12:03, 15. Sep. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Elefant ==<br /> <br /> Warum wird denn ein Elefant dargestellt, wenn im Text steht, daß nur Primaten Nägel haben? &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/92.224.157.227|92.224.157.227]] ([[Benutzer Diskussion:92.224.157.227|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 14:57, 22. Mai 2013 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> :Erledigt. Bild gelöscht. --[[Benutzer:Sekante|Sekante]] ([[Benutzer Diskussion:Sekante|Diskussion]]) 12:54, 26. Jun. 2013 (CEST)<br /> <br /> == Onychogryposis (Klauennagel, Krallennagel, Hakennagel) ==<br /> <br /> Warum fehlt das schöne Krankheitsbild der Onychogryposis? In der französischen Wikipedia ist sogar ein großes Bild. Im Englischen und Französischen wird es aber unverständlicherweise mit ph statt mit p (also Φ statt Π) geschrieben. Ein entsprechendes Stichwort sollte in der deutschen Wikipedia nicht fehlen. --[[Benutzer:Dr. Hartwig Raeder|Dr. Hartwig Raeder]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Hartwig Raeder|Diskussion]]) 03:00, 14. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == Weiße Flecken III ==<br /> <br /> Im Artikel steht, dass weiße Flecken durch Stöße oder aber auch durch Medikamente und Krankheiten verursacht werden kann - dann wäre es doch aber auch gut, die möglichen Krankheiten zu nennen, oder? So, ist es eine Behauptung, da auch eine geeignete Quelle fehlt. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/87.189.108.142|87.189.108.142]] ([[Benutzer Diskussion:87.189.108.142|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 10:32, 1. Apr. 2016 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == &quot;beugt Erkrankungen vor.&quot; ==<br /> <br /> Bitte um Beleg. --[[Benutzer:Scintz|Scintz]] 19:01, 24. Jun. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Wieso findet man nichts über Nagelspitzen? ==<br /> <br /> Hallo, ich suchte den Begriff für das Weiße vorne am Nagel (also nicht die Lunula, den Halbmond). Ich habe ihn woanders gefunden, nicht hier - schade. Sollte nicht sein. Wenn man eine Google-Suche startet, meint man, es gäbe nur künstliche Nagelspitzen. Zu den echten gibt es kaum Infos. Könnte man nicht mal eine Grafik einbauen, wo die Bestandteile des Nagels beschrieben werden?<br /> <br /> == Niednagel (Nietnagel) ==<br /> <br /> Der Rat, den Niednagel abzuschneiden, wird hier kritisch gesehen:<br /> http://www.msn.com/de-de/gesundheit/medizinisch/warum-sie-den-nietnagel-niemals-abzwicken-sollten/ar-BBICbu8?li=BBqg6Q9<br /> Der Grund ist die Gefahr von Entzündungen.<br /> <br /> == Formulierung geändert bei &quot;Fingerkuppenhaut&quot; ==<br /> <br /> &quot;Wo die Fingerkuppenhaut unter den Nagel reicht, wird der fast immobilen Nagelplatte ihre taktile Information entlockt durch einen Sinneszellensaum, der verständlicherweise empfindlicher reagiert als der Rest des Fingers.&quot;<br /> <br /> umformuliert in <br /> <br /> &quot;Wo die Fingerkuppenhaut unter den Nagel reicht, erfasst ein Sinneszellensaum die taktile (d.h. Tast-)Information der fast immobilen Nagelplatte.&quot;<br /> <br /> Sinneszellen &quot;entlocken&quot; keine Information, erst recht nicht starren mechanischen, im Grunde also &quot;toten&quot; Strukturen. Der Nebensatz - &quot;der verständlicherweise empfindlicher reagiert...&quot; - ist überflüssig. Die vorherige Formulierung klingt nach Unterstufen-Schulaufsatz. [[Benutzer:Eldkatten|Eldkatten]] ([[Benutzer Diskussion:Eldkatten|Diskussion]]) 10:20, 24. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> == zweimal dorsal - oder wat? ==<br /> <br /> Abschnitt 1<br /> <br /> &quot;Das Epithel, das in der Nageltasche dorsal der Nagelplatte aufliegt, wird als Eponychium bezeichnet; das, welchem der Nagel von dorsal her aufliegt, als Hyponychium.&quot;<br /> <br /> &quot;dorsal der Nagelplatte&quot;? - &quot;das, welchem der Nagel von dorsal her aufliegt&quot;? - Was, zum Teufel, geht hier vor? Alles Banane, oder wat? {{unsigniert|2001:16B8:5C6A:F000:6D3B:5D9:6EBD:F0F3|18:01, 18. Jul. 2019 (CEST)}}<br /> :Alles richtig, aber arg verdrechselt, ich musste auch zweimal lesen, bis ich es verstanden habe. Aber &quot;dorsal&quot; ist zweimal richtig benannt. Alles gut, --[[Benutzer:Goris|Goris]] ([[Benutzer Diskussion:Goris|Diskussion]]) 13:23, 28. Jul. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Längsrillen sind keine &quot;Grübchen&quot; (Psoriasis) ==<br /> <br /> Der Nagel, der im Bild als Nagel mit &quot;Grübchen&quot; bei Psoriasis bezeichnet wird hat IMHO keine psoriatischen Veränderungen. Tüpfel sehen anders aus, keine Rillen sondern wie gestanzt wirkende Löcher. Onycholyse sieht auch anders aus und Krümelnägel erst recht. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:2B28:CF00:C8F7:A230:2C6A:33D4|2001:16B8:2B28:CF00:C8F7:A230:2C6A:33D4]] 19:59, 31. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> == [[Eisenmangel]] ==<br /> <br /> In [[Eisenmangel]] steht, dass Eisenmangel sich negativ auf die Nägel auswirkt. <br /> <br /> Hier steht noch nichts dazu. --[[Spezial:Beiträge/178.201.80.50|178.201.80.50]] 18:28, 20. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Wachstum, Schutz, Reparatur ==<br /> <br /> Ich verstehe das doch richtig, daß der Nagel in der Nageltasche gebildet wird und sich kontinuierlich nach vorne schiebt, wo dann Überstehendes entfernt werden kann - wo es noch keine Metallwerkzeuge gibt, wohl durch Abkauen, Abschleifen oder Abnutzung? Ich hatte es häufiger mal, daß sich vorne in den Nagelspitzen Kerben, also Ansätze von Längsrissen, bildeten. Das ist ziemlich unangenehm. (Jemand riet mir zur regelmäßigen Einnahme von [[Biotin]]; das scheint auch zu helfen.) Wenn der o. a. Wachstumsmechanismus korrekt dargestellt ist, müßte es eigentlich nützen, den beschädigten oder zu Beschädigungen neigenden Nagel mit einer aufgeklebten Plastikschicht zu verstärken. Der beklebte Abschnitt würde dann im Laufe der Zeit langsam herauswachsen und bei der normalen Nagelpflege nach und nach abgeschnitten werden. Bei Bedarf könnten proximal neue Folienstücke aufgeklebt werden, ggf. auch überlappend. Erstaunlicherweise werden solche &quot;Schutzbezüge&quot; aber von der Kosmetikindustrie nicht angeboten, warum auch immer. --[[Spezial:Beiträge/77.0.77.71|77.0.77.71]] 02:03, 9. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> == Semikolon oder Komma? ==<br /> <br /> Im Abschnitt [[Nagel (Anatomie) #Beschreibung und Funktion]] steht der (4.) Satz:<br /> :&quot;Das Epithel, das in der Nageltasche dorsal der Nagelplatte aufliegt, wird als Eponychium bezeichnet; das Epithel unter dem Nagel (dem der Nagel also dorsal aufliegt) als Hyponychium.&quot;<br /> <br /> Ich bin der Meinung: mit ''Semikolon'' (so wie es ist) fehlt dem 2. SatzTeil das Verb.<br /> Meiner Meinung nach müsste hier ein ''Komma'' hin.<br /> <br /> 2008-12-30, 23:32:20 hat [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] diesen Absatz (mit Komma) erst-geschrieben. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nagel_(Anatomie)&amp;diff=prev&amp;oldid=54728298 Diff.]).<br /> <br /> 2009-07-21, 22:28:13 hat die IP 95.33.85.46, 4 Kommas und das Semikolon geändert. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nagel_%28Anatomie%29&amp;diff=62472150&amp;oldid=61998005 Diff.]). Bei den 4 Komma-Änderungen lag die IP richtig, aber beim Ersatz des Semikolons durch ein Komma lag die IP, meiner Meinung nach, falsch.<br /> <br /> [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 07:17, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> :Der zweite Satz ist eine [[Ellipse (Sprache)|Ellipse]]. Ein Verb braucht er nach meinem Verständnis nicht zwingend. Ein Komma statt des Semikolons ist sicher möglich. Jedoch wird der Satz aufgrund des vorhergehenden Relativsatzes mit seinen beiden Kommata als etwas schwerer lesbar. insofern empfinde ich die Schreibweise mit Semikolon als lesefreundlicher. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 11:05, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Ich habe gelernt, mit Semikolon verbindet man zwei Sätze, die auch getrennt stehen könnten. -- [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 13:10, 18. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> Danke, [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]], für den FachBegriff 'Ellipse'. Der Wahrig (aus dem Jahr 2000) nennt das auch eine 'Auslassung'.<br /> <br /> Alles, was ich nachfolgend an Regeln anführe, stammt aus diesem Wahrig.<br /> <br /> Dass da eine Auslassung (Ellipse) ist, habe ich von Anfang an verstanden, und stimme dem auch völlig zu.<br /> <br /> ;Semikolon:<br /> Der Wahrig sagt (sinngemäß): Das '''Semikolon''' trennt (ich sage: verbindet) '''vollständige HauptSätze''' (die also auch ''alleine'' stehen dürften), die wegen ihres Inhaltes zusammengehören.<br /> <br /> Zwischen ''durch Semikolon verbundenen Sätzen'' ist sogar eine Konjunktion, die eine Begründung (wie: daher, denn, deshalb), oder einen Gegensatz (wie: aber, hingegen, jedoch) ausdrückt, möglich.<br /> <br /> Die ''andere (zweite)'' Verwendung eines Semikolons ist möglich in &quot;längeren Aufzählungen&quot;, um die aufgezählten Dinge zu gruppieren.<br /> <br /> Und ganz ähnlich steht es auch in unserem Artikel [[Semikolon]].<br /> <br /> Keine dieser beiden Rechtfertigungen für ein Semikolon trifft aber auf unser strittiges Beispiel zu.<br /> <br /> ;Auslassung (Ellipse):<br /> Eine Auslassung kann in einem ''einzelnen'' Satz vorkommen, oder in einem ''Glied''-Satz. &lt;br&gt;<br /> Ausgelassen werden z.B. &quot;wenn&quot; oder &quot;wir&quot;. &lt;br&gt;<br /> Diese GliedSätze sind aber eindeutig KonditionalSätze oder KausalSätze, keine ''zwei vollständigen HauptSätze''. &lt;br&gt;<br /> <br /> In allen Beispielen von Auslassungen, die im Wahrig angeführt sind, steht zwischen diesen Gliedern ein ''Komma'', nie ein ''Semikolon''.<br /> <br /> ''Wahrig 2000'' S. 31: &quot;Informationen zur neuen deutschen Rechtschreibung&quot; klärt auf:<br /> Die neue deutsche Rechtschreibung ist von den Regierungen von Deutschland, Österreich und Schweiz beschlossen und gilt seit 1998.<br /> <br /> ''Wahrig 2000'' S. 35: Abschnitt &quot;E&quot; &quot;Zeichensetzung&quot; enthält nur 3 Änderungen zur Zeichensetzung; diese betreffen alle 3 nur das Komma und besagen nur: das Komma kann in bestimmten Fällen ''weggelassen'' werden. D.h.<br /> <br /> Was das Semikolon betrifft, sind die Regeln ''nach'' 1998 also die selben wie ''vor'' 1998.<br /> <br /> Was laut unserem Artikel [[Semikolon #Aufzählungen]] / letzter Absatz:<br /> :&quot;Heute wird das Semikolon oft in listenförmigen Aufzählungen verwendet, in denen am Anfang eines jeden Listenpunktes das [[Aufzählungszeichen]] (das ist dieses &amp;bull; ) benutzt wird und die einzelnen aufgezählten Elemente komplexe Nebensätze sind.&quot;<br /> hinzugekommen ist, ist die Verwendung in ''listenförmigen'' Aufzählungen.<br /> <br /> Isofern gilt immer noch: Semikolon verbindet zwei ''Haupt''-Sätze, oder steht zur Gruppierung in längeren Aufzählungen.<br /> <br /> ;Mein Schluss:<br /> Zwischen diesen beiden Teilen ''muss'' ein ''Komma'' verwendet werden.<br /> <br /> [[Benutzer:Steue|Steue]] ([[Benutzer Diskussion:Steue|Diskussion]]) 06:46, 19. Mär. 2025 (CET)<br /> <br /> Ihr meint: ''Das Epithel, das in der Nageltasche doral der Nagelplatte aufliegt wird als Eponychium bezeichnet, das welchem der Nagel von palmar her aufliegt als Hyponychium.'' Das ist zwar IMHO korrekt - aber wenn ich es nach 16 Jahren nochmals durchlese, denke ich auch, es spricht nichts gegen eine Umformulierung. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:02, 19. Mär. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=254115502 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-03-11T19:35:37Z <p>Redlinux: /* AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers */ erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> {{erledigt|1=[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 20:35, 11. Mär. 2025 (CET)}}<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=253886457 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-03-04T13:59:34Z <p>Redlinux: erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet ==<br /> <br /> Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 4. Mär. 2025 (CET)<br /> {{erledigt|1=[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:59, 4. Mär. 2025 (CET)}}</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=253868749 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-03-03T21:15:16Z <p>Redlinux: erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=253491197 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-02-19T20:35:28Z <p>Redlinux: /* Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet */ erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=253389623 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-02-16T14:25:45Z <p>Redlinux: danke für den Hinweis</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=253128497 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-02-08T23:57:25Z <p>Redlinux: /* Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet */ erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet ==<br /> <br /> Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 8. Feb. 2025 (CET)<br /> {{erledigt|1=[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 00:57, 9. Feb. 2025 (CET)}}</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=253080516 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-02-07T13:23:40Z <p>Redlinux: /* Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt */ erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt ==<br /> <br /> Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --[[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 7. Feb. 2025 (CET)<br /> {{erledigt|1=[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:23, 7. Feb. 2025 (CET)}}</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Relevanzcheck&diff=252828074 Wikipedia:Relevanzcheck 2025-01-30T13:53:10Z <p>Redlinux: /* Physikshow Uni Bonn */ erg</p> <hr /> <div>__KEIN_INDEX__<br /> {{Wikipedia:Relevanzcheck/Intro}}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Übersicht=[[Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv|Archiv]]}}<br /> {{Autoarchiv|Alter=5|Ziel='Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'}}<br /> __TOC__<br /> <br /> == Lichterfest Ravensburg ==<br /> <br /> Das zweijährig stattfindende [[Lichterfest Ravensburg]] hat sich in der kurzen Zeit seit der ersten Auflage im Jahr 2019 zu einem wahren Volksfest entwickelt. Das Fest hat 2024 mehr als 35.000 Zuschauer*innen angezogen. Es waren mehr als 1.200 ehrenamtlich Mitwirkende beteiligt. Das Lichterfest gilt als Leuchtturmprojekt was kulturelle Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt angeht.<br /> <br /> Hinter dem Lichterfest in Ravensburg steht die Freie Kunstschule Ravensburg e.V. ( ab Februar 2025 nennt sich der Verein '''KAPUZINER - Raum für Kunst, Kultur und Soziales e.V.'''). Der Verein ist seit ihrer Gründung in den 1980er Jahren eine feste Größe im Kultur- und Bildungsbereich der Region. Während dieser Zeit hat sich der Verein als innovativer und zuverlässiger Partner erwiesen, von dem immer wieder wichtige Impulse für Stadt und Region ausgegangen sind.<br /> <br /> Der Verein versteht es ein breites Bündnis von Einrichtungen, Vereinen aber auch freien Gruppen bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Lichterfestes einzubinden. Bemerkenswert ist dabei die sehr hohe Anzahl von Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund, die bei anderen Festen wie der regionalen Fasnacht oder dem traditionellen Rutenfest eher unterrepräsentiert sind. Dem Verein gelingt es mit dem Lichterfest nicht nur bestehende Gruppierungen zu mobilisieren, sondern auch eine sehr große Zahl nicht anderweitig organisierter Bürger*innen. Die Vielzahl an niederschwelligen Angeboten und die offene Natur des Lichterfestes ermöglicht es sich auf einfache und unkomplizierte Weise einzubringen. Hier sehen wir einen innovativen und praktisch umgesetzten Ansatz für ehrenamtliches Engagement.<br /> <br /> &lt;ref&gt;https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/lichterfest-2024-in-ravensburg-100.html&lt;/ref&gt;<br /> &lt;ref&gt;https://www.zeit.de/news/2024-03/02/leuchtende-gestalten-locken-zu-lichterfest-in-ravensburg&lt;/ref&gt;<br /> &lt;ref&gt;https://www.rv-news.de/stimmungsvolle-atmosphaere-und-besucherstroeme-beim-lichterfest-2024/&lt;/ref&gt;<br /> &lt;ref&gt;https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-baden-wuerttemberg/so-war-das-lichterfest-ravensburg-2024/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwMTI1MzY&lt;/ref&gt;<br /> &lt;ref&gt;https://www.wochenblatt-news.de/region-ravensburg/ravensburg/strahlende-parade-und-viele-begeisterte-menschen-beim-lichterfest-ravensburg/&lt;/ref&gt;<br /> &lt;ref&gt;https://www.n-tv.de/regionales/baden-wuerttemberg/Leuchtende-Gestalten-locken-zu-Lichterfest-in-Ravensburg-article24777467.html&lt;/ref&gt;<br /> &lt;references/&gt;<br /> --[[Benutzer:Robohuber|Robohuber]] ([[Benutzer Diskussion:Robohuber|Diskussion]]) 11:34, 21. Jan. 2025 (CET)<br /> : Schaut nach ausschließlich lokaler Bedeutung aus. Hinreichend Tradition hat es auch noch nicht, wenn es jetzt das dritte oder vierte Mal war und nur alle zwei Jahre stattfindet. Einige der geschilderten Besonderheiten scheinen aber nach der recht oberflächlichen Medienberichterstattung auch nicht so zu sein, dass sich darum eine besondere Aufmerksamkeit entwickelt hätte. Die „Vielzahl an niederschwelligen Angeboten“, typisches Event-Deutsch, lässt auch eher Kuchenverkauf und Würstchenstand vermuten als Dinge, die enzyklopädische Relevanz stiften. Insofern kann nicht empfohlen werden, einen Artikel anzulegen. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 12:43, 21. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Sehe ich ähnlich. Die Berichterstattung wirkt eher oberflächlich und lokal aus, aber bei Volksfesten finde ich normal, dass sie überregional nicht (groß) wahrgenommen werden. Im Vergleich zu den anderen Artikelgegenständen in der [[:Kategorie:Volksfest in Bayern]] scheint mir das Lichterfest eher kleiner, neuer und weniger breit rezipiert zu sein, es gibt z.B. keine Dokus über das Fest oder Beschreibungen in überregionalen Medien oder Reiseführeren. In neutraler Sprache kannst du es aber gut unter [[Ravensburg#Andere regelmäßige Veranstaltungen]] erwähnen und kurz beschreiben. LG --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:22, 21. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Sicher nicht mit Festen in Bayern zu vergleichen, sondern in B-W (siehe [[Ravensburg]]). Da schon, weil da alles sparsamer ist? Nein, siehe auch [[Lichterfest Stuttgart]]. --[[Benutzer:Hachinger62|Hachinger62]] ([[Benutzer Diskussion:Hachinger62|Diskussion]]) 16:19, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[Christoph Regierer]] ==<br /> <br /> Christoph Regierer ist ein deutscher Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Seit 2015 ist er Vorstandssprecher von [[Forvis Mazars]] Deutschland. Er war Vorstandsvorsitzer<br /> des [[Institut der Wirtschaftsprüfer|Instituts der Wirtschaftsprüfer]].<br /> <br /> Veröffentlichungen siehe [https://d-nb.info/gnd/121716872 hier], daneben noch zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften.<br /> <br /> Danke und Gruß, --[[Benutzer:Gnom|Gnom]] ([[Benutzer Diskussion:Gnom|Diskussion]]) &lt;small&gt;[[:meta:Sustainability_Initiative/de|Wikipedia grün machen!]]&lt;/small&gt; 14:12, 22. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Als Autor eher nicht: bei der Erbschaft ist er einer von (mindestens) 5 Autoren, Crowdfunding ist nur ein Zeitschriftenartikel, Täterhaftung im [[Nomos Verlag]]. Also nur eine von vier Monographien. <br /> :Als Vorstandssprecher: nicht automatisch, was wird da so über ihn berichtet? <br /> :Für Anwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer gibt es keine speziellen RK.<br /> :Was gibt es denn für Wahrnehmung '''über '''ihn? <br /> :Sorry, so ist die Anfrage etwas, ähem, unvollständig. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 14:35, 22. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Ich habe in der Tat nicht viel. Ein vergleichbarer Artikel wäre [[Petra Justenhoven]]. --[[Benutzer:Gnom|Gnom]] ([[Benutzer Diskussion:Gnom|Diskussion]]) &lt;small&gt;[[:meta:Sustainability_Initiative/de|Wikipedia grün machen!]]&lt;/small&gt; 13:41, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[case Score]] ==<br /> <br /> Der case Score geht auf ein Forschungsprojekt an der Universität Bonn zurück, welches das Ziel hatte die Vergleichbarkeit von Hochschulabschlüssen anhand von Daten zu verbessern. Unternehmen und Hochschulen nutzen den Score in der Vorauswahl von Bewerbenden. Studierende können den case Score zur Kontextualisierung eigenen Abschlüsse kostenfrei einsehen. Der case Score wird von dem Kölner Unternehmen candidate select GmbH, welches aus dem Forschungsprojekt entstanden ist, weiterentwickelt und vertrieben. Seit 2023 ist der case Score global auf Hochschulabschlüsse anwendbar.<br /> <br /> Die Berechnung des case Scores erfolgt ausschließlich datenbasiert. Auf Basis von Notenverteilungen und Leistungsindikatoren werden im Hochschulsystem erlangte Abschlüsse verglichen. Hierdurch können Faktoren, die eine Vergleichbarkeit von Bildungsleistungen stören - zum Beispiel unterschiedliche Notenskalen oder Notenstandards sowie Abweichungen im Leistungsniveau - in Teilen ausgeglichen werden.<br /> <br /> Im Rahmen von Studien wurde gezeigt, dass der case Score, im Vergleich zu Noten, eine besser Prognose des zukünftigen Bildungs- oder Arbeitsmarkterfolges erlaubt.<br /> <br /> Quellen:<br /> * https://www.spiegel.de/start/ki-bewertet-uni-noten-wie-gut-ist-ihr-hochschulabschluss-a-5b4176c9-0b46-4675-8537-3344397373fd<br /> * https://www.wiwo.de/erfolg/hochschule/bewerbervergleich-dieser-algorithmus-macht-abschlussnoten-vergleichbar/22620498.html<br /> * https://www.candidate-select.de/uploads/files/candidate-select.de/cms/media/case_diagnostic_deep_dive.pdf<br /> * Statistische Korrekturen verbessern die Aussagekraft von Bachelornoten: https://content-select.com/de/portal/media/view/64830137-800c-4a61-8456-4bc6ac1b000a<br /> * (Working Paper zur Publikation - online frei einsehbar: https://www.candidate-select.de/uploads/files/candidate-select.de/case_studies/Working_Paper-Statistische_Korrekturen_verbessern_die_Aussagekraft_von_Bachelornoten.pdf)<br /> * https://case-score.com/talent/home<br /> <br /> --[[Spezial:Beiträge/2001:4DD0:4B53:0:E9ED:154C:FB33:FE31|2001:4DD0:4B53:0:E9ED:154C:FB33:FE31]] 15:24, 24. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Um was geht es hier? Bekanntmachen des eigenen „Working Papers“? Werbung für ein kommerzielles Recruiting-Unternehmen? &lt;span style=&quot;font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap&quot;&gt;&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em&quot;&gt;[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]&lt;/span&gt; &amp;nbsp; &lt;sup&gt;[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; &amp;nbsp; 07:19, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[Susanne Ackstaller]] ==<br /> <br /> Hi, ich bin schon dabei, den Artikel zu verfassen, dachte aber, es ist besser, ich checke hier noch vorher. Autorin dreier Bücher: Professionelles Erstellen von Geschäftsberichten: Ein kompakter Leitfaden für Unternehmen und Agenturen, Verlag Erich Schmidt; Die beste Zeit für guten Stil: Fashion for Women. Not Girls (2. Auflage), Verlag: Knesebeck; Auf das Leben!: Das Glücksbuch für die besten Jahre, Verlag Knesebeck. Gewinnerin Goldene Blogger (Wikiartikel dazu vorhanden), Begründerin Texttreff-Netzwerk mit über 900 Mitgliedern, Blog Texterella mit ca.50.000 Lesern, W+V hat den Blog auf Platz 5 im Gesamtranking der 20 wichtigsten Blogger Deutschlands. Von 2012 bis 2017 Modekolumne in der Tageszeitung DIE WELT. Sie war auch über 18 Jahre lang Gemeinderätin und engagiert sich bei ichbinhier. Berichterstattung in Brigitte, W+V, Freundin, Donna, Süddeutsche, etc. --[[Benutzerin:Naomi Hennig|Naomi Hennig]] ([[Benutzerin Diskussion:Naomi Hennig|Diskussion]]) 18:14, 24. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :3 von 4 Sachbüchern, das reicht wahrscheinlich noch nicht. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 18:20, 24. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Wenn sie im Gesamtranking der wichtigsten Blogger vertreten ist und als Bloggerin ausgezeichnet ist, können in Summe mit der Berichterstattung (wenn es personenbezogene ist wie in der [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/grafing-buecherei-grafing-susanne-ackstaller-nachhaltigkeit-tauschparty-lesung-1.6564526 Süddeutsche]) auch 3 von 4 reichen. In einer möglichen LD würde ich bei einem gut ausgearbeiteten Artikel für behalten argumentieren. --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 18:40, 24. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::(Nach BK) Der Artikel in der Süddeutschen ist ein „Online-only“ Bericht einer freien Mitarbeiterin im Regionalteil München, Lokalteil Ebersberg, über eine Lesung der Autorin in einem Buchladen aus ihrem eigenen Buch. Lesezeit des Artikels: 2 Minuten. Das ist keine „überregionale Berichterstattung“. &lt;span style=&quot;font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap&quot;&gt;&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em&quot;&gt;[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]&lt;/span&gt; &amp;nbsp; &lt;sup&gt;[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; &amp;nbsp; 07:11, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> ::: Gebe die ganzen Aufgeregtheiten der Social Media zu bedenken: Der Platz 5 bei den wichtigsten Bloggern stammt aus dem Jahr 2019; dieser Blogger-Relevanzindex von Faktenkontor.de verschwand offenbar 2022 wieder, texterella habe ich da noch auf Platz 42 unter den Bloggern (M+F) gefunden. Geht schnell unter, aber ihre Auszeichnung war Platz 5 unter den Blogger''innen''. Da ist die Angabe in der Anfrage schlichtweg falsch und missleitend – mit einer Einschränkung auf Blogs für Frauen ist eine enzyklopädische Relevanz imo nicht zu beurteilen. Mit [[Die Goldenen Blogger]] gibt es auch ein Problem: Es ist eigentlich eine Massenauszeichnung, schon im ersten Jahr, als texterella dabei war, 12 Preise, inzwischen 16 pro Jahr. Aber letztlich stellt sich (mir) die Frage: Kann das fehlende vierte Buch durch die Qualität &quot;War in den Zehner Jahren eine der wichtigen Lifestyle-Bloggerinnen&quot; ersetzt werden? Bin da unschlüssig, lande etwa beim letzten Satz meiner Vorschreiberin, mit personenbezogenen Belegen eher aus der Nichtmarketingpresse (Ackstaller ist professionelle Texterin und weiß offensichtlich, wie professionelle Pressearbeit zu machen ist). --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 19:55, 24. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Alfons, danke für deinen Beitrag. Ich hatte gekuckt, ob es so was wie die GfK für Blogger gibt, aber anscheinend gibt es das nicht, also kann ich nur mit dem arbeiten, was ich habe... sie wird im ÖKO-Ratgeber Kosmetik 2017 benannt, Die FREUNDIN hat sie erwähnt, in der Bild der Frau gibt es einen ausführlichen Bericht über den Blog, die Wirtschaftwoche schreibt 2017, dass sie mit dem Blog auf Platz 17 in der Gesamtwertung sei, DIE BUNTE hat über den Blog berichtet, die Süddeutsche von 2020 auch, sogar mit ausführlichem Artikel, das sind die, die ich gesammelt habe. Dazu die Bücher, dazu die Gründung des beruflichen Netzwerks, dazu, dass sie für die WELT schrieb... ich weiß nicht, was man noch mehr tun kann, um als relevant zu gelten... --[[Benutzerin:Naomi Hennig|Naomi Hennig]] ([[Benutzerin Diskussion:Naomi Hennig|Diskussion]]) 22:43, 24. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Danke schön für deine Einschätzung. Ich finde, dass dieser Blog halt auch vor allem deshalb spannend ist, weil sie dezidiert gegen die Unsichtbarkeit älterer Frauen und eben, deren Nichtwahrnehmung in der Öffentlichkeit, anschreibt. Dazu hat Susan Sonntag schon geschrieben, die Leiterin der FR hat ein Buch dazu verfasst, &quot;Mode&quot; klingt immer so oberflächlich, aber dahinter stecken durchaus wichtige und gesellschaftsrelevante Phänomene... --[[Benutzerin:Naomi Hennig|Naomi Hennig]] ([[Benutzerin Diskussion:Naomi Hennig|Diskussion]]) 22:45, 24. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Der Gewinn des Goldenen Bloggers reicht nicht, die Zugriffszahlen ihres Blogs mit über 50.000 reicht nicht, die Berichterstattung in bekannten Magazinen und Tageszeitungen reicht nicht, die Gründung eines beruflichen Netzwerks mit über 900 beruflich schreibenden Frauen reicht nicht, das Schreiben für DIE WELT reicht nicht, das Ranking von Platz 5 von den 20 meist wichtigsten Bloggern in Deutschland reicht nicht? Wow! Mehr fällt mir dazu dann momentan echt nicht mehr ein. --[[Benutzerin:Naomi Hennig|Naomi Hennig]] ([[Benutzerin Diskussion:Naomi Hennig|Diskussion]]) 22:35, 24. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Dir müssen diese Antworten nicht gefallen und du musst sie auch nicht weiter beachten. (Aber warum fragst du, wenn die die Antwort schon zu wissen glaubst?) Du kannst deinen Artikel einstellen und einfach abwarten was passiert. (Es ''könnte'' aber einen Löschantrag geben.)<br /> :::Die Hinweise hier drehen sich darum, dass Frau Ackstaller halt keines unserer Kriterien ''eindeutig'' erfüllt. Nicht als Sachbuchautorin, nicht als Journalistin. Blogger*innen haben gar keine formulierten Relevanzkriterien.<br /> :::Hast du einen Link auf den Artikel der Süddeutschen von 2020?<br /> :::--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 22:48, 24. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Ich bin einfach traurig, Drahreg01... ich wollte über sie im Rahmen der 100 women schreiben, und ich wollte halt dem Stimme geben, dass sie in ihrem Blog der Unsichtbarkeit der älteren Frauen entgegen wirken möchte, und dass ich das durchaus gesellschaftlich relevant finde... wenn sie ein viertes Buch geschrieben hätte, wäre sie mit einem Mal relevant, laut den Relevanzkriterien für Autoren? Oder das Netzwerk Texttreff, sind 900 Frauen, die sich dort beruflich organisieren, eine &quot;signifikante Mitgliederzahl&quot;, wie es bei den Relevanzkriterien für Netzwerke und Vereine steht? Es geht doch bei den 100 women, wenn ich das richtig verstehe, genau darum, Frauen sichtbarer in der Wikipedia zu machen... und genau das wollte ich eben tun... Der Link zu dem Artikel in der Süddeutschen: l=https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/freising-kirchdorf-blogger-texterella-mode-1.4839627 - --[[Benutzerin:Naomi Hennig|Naomi Hennig]] ([[Benutzerin Diskussion:Naomi Hennig|Diskussion]]) 03:10, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::::(Nach BK) Das ist ein „Online-only“ Beitrag im Regionalbereich München der Süddeutschen, Lokalausgabe Freising. Der Beitrag über den Blog „texterella aus Kirchdorf“ wurde verfasst von der freien Mitarbeiterin Alexandra Vettori aus Kirchdorf. Lesezeit: 3 Minuten. Auch das ist keine „überregionale Berichterstattung“.&lt;br&gt;Wie bei allen anderen Punkten (Blogger-Preise etc.) sind die Begründungen für Relevanz bei genauerem Hinschauen nicht so viel wert, wie die Ankündigungen („Bericht in der Süddeutschen“) erwarten lassen.&lt;br&gt;Einem Anliegen „eine Stimme zu geben“ ist im Übrigen nicht der Sinn einer Enzyklopädie und ganz explizit nicht die Aufgabe der WP. &lt;span style=&quot;font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap&quot;&gt;&lt;span style=&quot;text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em&quot;&gt;[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]&lt;/span&gt; &amp;nbsp; &lt;sup&gt;[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; &amp;nbsp; 07:11, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::::::Es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, aber legitime Motivation eines/r Wikipädianers/in. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 07:52, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::Ja, dann schreib doch! Aber lass den Relevanzcheck außen vor.<br /> :::::Ich bin auch traurig. Echt viele Anfragen hier enden mit der Beschimpfung der Freiwilligen, die doch nur versuchen die Frage zu beantworten, ob ein geplanter Artikel relevanztechnich einigermaßen &quot;wasserdicht&quot; ist. Beschimpfungen, bloß weil dem oder der Anfragenden die Antworten nicht gefallen.<br /> :::::Wird dir auch nicht gefallen: Süddeutsche ist Lokalteil, nicht Feuilleton. &quot;Reicht nicht.&quot;<br /> :::::--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 06:47, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::::Ich hatte nicht den Eindruck, dass ich hier Menschen &quot;beschimpfe&quot;... ich habe lediglich geschrieben, wie ich es sehe. Wenn das schon als &quot;beschimpfen&quot; gilt, dann tut es mir leid, ich dachte, dass wir hier auch diskutieren können. Es ist so, dass ich durchaus viele Artikel im Bereich der Kunst sehe (und nur da schreib ich ja eigentlich), die keinerlei Relevanzkriterien erfüllen und doch online sind, und, dass ich traurig darüber bin, dass jemand, der doch einiges da stehen hat, was für ihn/sie spricht, sofort abgelehnt wird. Meine Frage, warum 4 Sachbücher ausreichen für die Relevanz, aber 3 plus all der Rest nicht, ist nicht beantwortet worden. Auch nicht die Frage, warum das Netzwerk nicht relevant ist, oder ab wie viel Menschen es für signifikant angesehen würde. Bisher hatte ich eigentlich den Eindruck, dass wir gut miteinander umgehen bei Wikipedia, aber wenn wir noch nicht mal diskutieren können, ohne, dass man sagt, ich würde Menschen &quot;beschimpfen&quot;, dann finde ich, dass das ein sehr schlechtes Niveau ist für eine Diskussion. Ich bin hier seit über 10 Jahren, ich habe gute Artikel verfasst, ich habe noch nie jemanden beschimpft hier - und ich bin auch nicht gewöhnt, so angegangen zu werden, nur, weil ich eine andere Meinung habe, und gerne verstehen würde, was so massiv &quot;nicht relevant&quot; wäre hier. Insgesamt hinterlässt das für mich keinen guten Eindruck von Diskussionswillen oder - fähigkeit, und so kenne ich Wikipedia bisher nicht. Und, dass mich das traurig macht, müsste man eigentlich schreiben dürfen, ohne als &quot;Beschimpfer&quot; diskreditiert zu werden. --[[Benutzerin:Naomi Hennig|Naomi Hennig]] ([[Benutzerin Diskussion:Naomi Hennig|Diskussion]]) 14:10, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::::Ich fürchte, diese Meta-Diskussion führt uns nicht weiter.<br /> :::::::Du hast dargestellt, warum du die Person wichtig findest und warum du gerne einen Artikel schreiben möchtest. ''Fair enough!'' Und ''Go ahead!''<br /> :::::::Hier hast du von vier (zufälligerweise? männlich gelesenen) Wikipedianern zu lesen bekommen, dass sie glauben, dass die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind.<br /> :::::::Die Argumente sind ausgetauscht, mach nun damit was du willst.<br /> :::::::Das mit dem &quot;Beschimpfen&quot; nehme ich zurück; es passt tatsächlich gar nicht auf dein Kommunikationsverhalten. Ich bitte höflich um Entschuldigung. Mein Punkt hätte ein anderer sein sollen, aber egal. Wie gesagt, die Meta-Diskussion führt uns in der Sache nicht weiter.<br /> :::::::Wenn du Artikel findest, deren Artikelgegenstand keinerlei Relevanzkriterien erfüllt, stelle einen Löschantrag. Wenn du die Relevanzkriterien ändern willst, starte eine Diskussion auf [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien]]. Beides ist nicht Thema hier.<br /> :::::::--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 14:48, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::::@Naomi: um das mal zu versuchen, hier abzuschließen: Ein Artikel zur Person könnte sich einen LA einfangen und dann hängt es schlicht von einer Einzelfallentscheidung ab, ob der Artikel bleibt oder nicht. Je besser der Artikel ausgearbeitet ist, desto mehr Chancen. Und die Frage, ob du einen neuen Artikel in der „Löschhölle“ sehen möchtest, kannst du dir nur selbst beantworten. --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 17:13, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[Elizabeth Rungius Fulda]] ==<br /> <br /> Malerin. *1879 Berlin +1968 NY. <br /> <br /> Die Zeichnung der [[Paraceratherium]]-Herde stammt von ihr (1923). Es gab (gibt?) wohl auch einen Elizabeth Rungius Fulda Memorial Prize for Lyric Landscape. https://www.amnh.org/research/research-library/library-news/elizabeth-fulda-paleo-artist-amnh --[[Benutzer:Erbsenesche|Erbsenesche]] ([[Benutzer Diskussion:Erbsenesche|Diskussion]]) 19:46, 24. Jan. 2025 (CET)<br /> :Steht im Vollmer 2 (1955) S. 557, damit relevant. Wenn du das Textlein haben möchtest, schicke mir bitte eine Wikimail. Sie hat ja sogar einen kurzen Nachruf in der NYT bekommen. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 20:00, 24. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Frage wäre noch die korrekte Schreibweise des Namens (Elisabeth mit s oder mit z?) und das korrekte Lemma (mit oder ohne &quot;Rungius&quot;)? Im Nachruf in der New York Times etwa wird sie als &quot;Elisabeth Fulda&quot; bezeichnet; der bereits oben verlinkte Beitrag beim AMNH kann sich nicht so recht entscheiden (und scheint im Übrigen sowieso etwas nachlässig verfasst zu sein). Gruß, --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 12:18, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> ::: Vollmer setzt an: Fulda, Elisabeth, verehelichte Rungius. Wenn auch die NYT sie so hat, sollte das Lemma klar sein. Bei den PD Elizabeth in die anderen Namen, und eine WL von Rungius Fulda.--[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 14:05, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Ich danke euch! Rungius Fulda ist ja in Berlin geboren. Ich denke, in den USA wurde ihr Vorname dann gelegentlich (versehentlich?) der englischen Schreibweise angepasst. --[[Benutzer:Erbsenesche|Erbsenesche]] ([[Benutzer Diskussion:Erbsenesche|Diskussion]]) 18:58, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[Gelbhaar-Affäre]] und [[Shirin Kreße]] ==<br /> <br /> Ich denke, dass diese Begriffe rund um den Politiker [[Stefan Gelbhaar]], inzwischen artikelrelevant geworden sind. Ich würde gerne Artikel anfertigen. --[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|&lt;small&gt;♤&lt;/small&gt;]] 11:26, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Denke ich nicht. Was die Affäre angeht, so ist sie zum Beispiel im Artikel zu Gelbhaar nicht so dominierend, dass eine Auslagerung angezeigt wäre. Und was Kreße angeht, steht nicht nur mangelnde eigenständige Relevanz der Person im Weg, sondern möglicherweise auch [[WP:BIO]] und das Persönlichkeitsrecht. Gruß, --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 12:05, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :+1. Mir scheint es vor allem den politischen Gegnern der Grünen wichtig zu sein, das Thema irgendwie am Köcheln zu halten. Müssen wir da mittun? Während die Affäre im Artikel über Gelbhaar auch in zehn Jahren noch stehen wird, möchte ich eine &quot;zeitüberdauernde Bedeutung&quot; von Kreße bezweifeln. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 12:09, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Was die Gelbhaar-Affäre im Artikel angeht, ist sie deshalb nicht so dominierend und kann daher auch nicht &quot;ausgelagert&quot; werden, da der Artikel seit Beginn der Affäre vollgesperrt ist. Es ist aktuell der größte Medien- und Politskandal Deutschlands. --[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|&lt;small&gt;♤&lt;/small&gt;]] 12:21, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Stimmt, Verzeihung, das mit der Vollsperre hatte ich nicht auf dem Schirm. Es ändert aber meine Einschätzung nicht wesentlich, zumal das Anlegen eines Artikels zur Affäre als Umgehung der Sperre schon an sich etwas problematisch ist. Kreße halte ich in jedem Fall für nicht eigenständig relevant. Die Praktiken des RBB in der Affäre sind gewiss ein dicker Hund, aber ob das einen eigenen Artikel rechtfertigt? Gruß, --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 12:30, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Die Artikelsperre besteht seit 4 Tagen. Vorher gab es hunderte Edits zu dem Themenkomplex. In drei Tragen kann der Artikel wieder bearbeitet werden. Im Notfall kannst du, Juliana, dich an [[WP:ESW]] oder die Artikeldisku wenden.<br /> :::&lt;offtopic&gt; Es fallen mir aktuell deutlich skandalösere Themen ein. &lt;/offtopic&gt;<br /> :::--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 12:34, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :::: &lt;small&gt;Mir auch, leider. --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 12:37, 25. Jan. 2025 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :::::&quot;Skandalösere Themen&quot; ist ein Allgemeinplatz. Mir fallen auf Anhieb Themen ein, die '''für mich''' skandalöser sind, aber die Gelbhaar-Affäre hat in seiner Erzeugung, Involvierungen öffentlich-rechtlicher Medien und politischer, sozialer und auch feministischer Auswirkung, keine Entsprechung in unserer Politlandschaft. Das in drei Sätzen abzuhandeln, wird dem Skandal nicht gerecht. Ich werde auf einer Unterseite was aufsetzen. --[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|&lt;small&gt;♤&lt;/small&gt;]] 14:12, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::: „Aktuell größter Medien- und Politskandal Deutschlands“ ist genau so ein „Allgemeinplatz“, der nichts anderes aussagt, als es aktuell keinen größeren Skandal gibt. Im Multimedia-Zeitalter, in dem Newsfeeds quasi 24/7 für jeden &lt;s&gt;jederzeit&lt;/s&gt; überall verfügbar sind und neue Nachrichten quasi im Minutentakt buchstäblich produziert werden, ist nach dem Skandal vor dem Skandal. Jede Woche wird eine neue mediale Sau durchs Dorf getrieben. Medienpräsenz wird aber in Wikipedia noch im exakt gleichen Maße als relevanzstiftend betrachet wie vor 25 Jahren. Das ist Irrsinn. Dazu kommt, dass es sich um eine innerparteiliche Affäre handelt, die lediglich einen Landesverband betrifft (wenngleich es um eine Bundestagskandidatur ging, aber mehr eben auch nicht). --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 16:07, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> Warum wird die Angelegenheit nach dem Opfer benannt? Weil die andere angeblich beteiligte Person nicht auffindbar ist? --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 14:25, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Ich denke, da hinter der Attacke ein ganzes Netzwerk mit vielen Köpfen steckt. Es kann ja verschoben werden, wenn sich in der aktuellen Polit- und Medienlandschaft ein neuer Name etabliert. Aktuell ist nur von &quot;Gelbhaar-Affäre&quot; bzw. &quot;Gelbhaar-Skandal&quot; die Rede. --[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|&lt;small&gt;♤&lt;/small&gt;]] 15:30, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :: &quot;ich denke, ein ganzes Netzwerk mit vielen Köpfen&quot; -&gt;Verschwörungstheorie. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 18:13, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Und einen Artikel bitte erst, wenn sich der ganze Staub gelegt hat und man klarer sehen kann. [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 22:15, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[Holger Biermann]] ==<br /> <br /> Holger Biermann, geboren am 01.12.1973 in Bremen ist Straßenfotograf. Er lebt und arbeitet in Berlin. <br /> <br /> <br /> Gründe für einen Eintrag:<br /> <br /> Renomierter Künstler. Seit 20 Jahren als Straßenfotograf tätig. Ausstellungen in bekannteren Galerien. <br /> <br /> Ich wollte fragen, ob es Sinn macht, einen Artikel anzulegen. Vielen Dank<br /> <br /> [https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/eine-ausstellung-mit-fotografien-von-holger-biermann-in-berlin-18363028.html Holger Biermann in der F.A.Z.]<br /> <br /> [https://www.holger-biermann.de Webseite von Holger Biermann]<br /> <br /> [https://supalife.de/holger-biermann/ Portrait bei SupaLife]<br /> <br /> [https://www.fkwbh.de/ausstellung/original-berlin#:~:text=Der%20Fotograf%20Holger%20Biermann%20h%C3%A4lt,bei%20Tag%20und%20Nacht%20thematisieren. Ausstellung im Willy Brandt Haus] --[[Benutzer:Libuda75|Libuda75]] ([[Benutzer Diskussion:Libuda75|Diskussion]]) 16:22, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Mit den FAZ-Artikel erfüllt Biermann die [[WP:RL/BK]], vorausgesetzt er ist im Feuilleton erschienen. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 17:11, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Wenn ich es richtig sehe, ist besagter Artikel im Print in der Rubrik ''Reiseblatt'' und online im Feuilleton erschienen. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 17:15, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[DJ Manic]] ==<br /> <br /> '''DJ Manic''' (bürgerlich nicht öffentlich bekannt) ist ein deutscher Techno-DJ und Veranstalter aus Karlsruhe. Seit über 25 Jahren ist er in der elektronischen Musikszene aktiv und gilt als feste Größe in der regionalen Clubkultur. Neben seinen Auftritten in verschiedenen Clubs ist er vor allem durch seine Veranstaltungsreihe der „handmade-Partys“ sowie als Resident-DJ im Karlsruher Club ''ubu'' bekannt.<br /> <br /> '''Werdegang'''<br /> <br /> DJ Manic begann seine Karriere Mitte der 1990er-Jahre in der aufblühenden Technoszene Süddeutschlands. Erste DJ-Erfahrungen sammelte er in kleinen Karlsruher Off-Locations und auf Underground-Raves. Durch seine energiegeladenen und abwechslungsreichen Sets erlangte er schnell lokale Bekanntheit und wurde in den folgenden Jahren in diverse Szene-Clubs und bei regionalen Festivals gebucht.<br /> <br /> Im Laufe der Zeit etablierte sich DJ Manic vor allem in Karlsruhe und Umgebung als vielseitiger Veranstalter und musikalischer Kurator. Zu seinen prägendsten Projekten zählen die sogenannten ''handmade-Partys'', bei denen er aufstrebenden Techno- und House-Künstlern der Region eine Plattform bot. Die Veranstaltungen zeichneten sich durch familiäre Atmosphäre, hohe künstlerische Qualität und einen bewussten Verzicht auf reine Kommerzialisierung aus.<br /> <br /> '''Stil und Einflüsse'''<br /> <br /> DJ Manic ist vor allem dem Techno-Genre zuzuordnen, bindet jedoch auch Elemente aus Tech-House, Minimal und gelegentlich House in seine Sets ein. Sein Stil wird von treibenden Basslines und melodischen Passagen geprägt. Er ist dafür bekannt, mit langen Übergängen eine hypnotische Stimmung zu erzeugen und das Publikum dabei stetig in Spannung zu halten.<br /> <br /> '''Residency und Clubarbeit'''<br /> <br /> Seit vielen Jahren ist DJ Manic fester Resident im Karlsruher Club ''ubu'', wo er regelmäßig auflegt und gemeinsam mit dem Team des Clubs eigene Veranstaltungsreihen konzipiert. Durch seinen Einsatz für lokale Künstler und Talente hat er zum Aufbau einer lebendigen Clubkultur in Karlsruhe beigetragen.<br /> <br /> '''Bedeutung in der Szene'''<br /> <br /> Durch sein langjähriges Engagement, die Organisation von Events und seine beständige Präsenz hinter den Decks hat sich DJ Manic einen Ruf als einer der prägenden Akteure der Karlsruher Technoszene erarbeitet. Dabei gilt er als Mitgestalter einer regional vernetzten Szene, die auch über Karlsruhe hinaus Strahlkraft entfaltet.<br /> <br /> '''Einzelnachweise'''<br /> <br /> • Dieser Artikel basiert auf Informationen aus dem direkten lokalen Umfeld; Nachweise, etwa in Form von Club- und Eventankündigungen, sind erforderlich, um die Angaben zu belegen.<br /> <br /> ''Hinweis:'' Dieser Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und könnte durch zusätzliche Einzelnachweise und weitere Informationen zu DJ Manics Diskografie, Projekten sowie Auszeichnungen ergänzt werden. --[[Benutzer:Djmanc|Djmanc]] ([[Benutzer Diskussion:Djmanc|Diskussion]]) 17:47, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Könntest du für irgendeine deiner Behauptungen (z.B. &quot;...hat sich DJ Manic einen Ruf als einer der prägenden Akteure der Karlsruher Technoszene erarbeitet&quot;) einen unabhängigen Beleg beibringen? Überregionales Feuilleton?<br /> :Wir haben keine Relevanzkriterien für [[DJ]]s. Was könnte für DJ Manic aus [[WP:RK#P]] erfüllt sein?<br /> :--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 18:01, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :Techno-DJs sind Musiker. [https://www.bonedo.de/artikel/gerichtsurteil-techno-ist-jetzt-offiziell-auch-musik/ gerichtlich] sowie wissenschaftlich beschrieben: [https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25088], [https://elibrary.utb.de/doi/pdf/10.3224/bios.v22i1.06] und [https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-322-90852-0_14]. [[WP:RK#Mu]] könnten in welcher Form erfüllt sein? --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 18:06, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Um [https://www.discogs.com/de/artist/294837-DJ-Manic diesen] DJ Manic handelt es sich vermutlich nicht. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 18:13, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> :Hinweis: Hier sollen nur die potentiell relevanzstiftenden Aspekte aufgeführt werden, und die Quellen, die verwendet werden sollen. Gesamte Entwürfe bitte im [[WP:BNR]] vorbereiten. <br /> :Wodurch kannst Du die überregionale Bekanntheit belegen? --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 18:39, 25. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[Roland Fakler]] ==<br /> <br /> Ich bin Autor, Maler, Komponist und frage, ob ich mit 72 Jahren einen Artikel über mich posten darf? --[[Spezial:Beiträge/46.5.255.126|46.5.255.126]] 20:27, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> Roland Fakler wurde 1953 in Leutkirch / Südwestdeutschland geboren. Nach dem Abitur studierte er ein Semester Medizin an der Universität Tübingen, entschloss mich aber bald, 1975, einem inneren Drang zu folgen und ist seitdem freischaffender Künstler in Ammerbuch, bei Tübingen. Er malt, komponiert und denkt.<br /> <br /> Roland Fakler ist ein säkularer Humanist, Autor und Kritiker der organisierten Religion, der sich insbesondere mit den negativen Auswirkungen dogmatischer Überzeugungen auf die Gesellschaft beschäftigt. Seine Werke betonen Humanismus, rationales Denken und die Notwendigkeit, sich von religiösen Zwängen zu befreien, um die menschliche Entwicklung zu fördern. Fakler glaubt, dass die Menschheit Vernunft, Wissen und persönliche Verantwortung über religiöse Lehren stellen sollte, die er als veraltet und schädlich ansieht. Seine Kritik erstreckt sich auf alle totalitären Weltanschauungen, auf religiöse (Judentum, Christentum, Islam), pseudoreligiöse (Faschismus) und atheistische (Kommunismus) und beleuchtet historische Themen wie Verfolgung und den Missbrauch religiöser Autorität zur Legitimation von Herrschaft.<br /> Darüber hinaus hat Fakler zu einem breiten Themenspektrum geschrieben, darunter säkulare Ethik, die Beziehung zwischen Humanismus und Aufklärung und die Bedeutung der individuellen Freiheit. In seiner Buch und Hauptwerk „Von Verfolgern und Verfolgten – Lehren aus der Weltgeschichte” zeigt er, wie totalitäre Herrschaften zustande kommen, von Echnaton bis Putin. „Warum wurden die sogenannten „Großen“ der Weltgeschichte zu Verfolgern, wenn sie die Macht hatten und warum wurden sie oft zu Verfolgten, wenn sie sich als Freigeister, als Kulturschaffende gegen geistige Beschränkung wehrten? Wie kommen Menschen überhaupt dazu, andere zu verfolgen? Dieses zentrale, ewig wiederkehrende Problem der Weltgeschichte, beleuchtet er in diesem Buch und möchte damit die Aufklärung einen weiteren Schritt vorantreiben.“ {{unsigniert|46.5.255.126|20:28, 26. Jan. 2025 (CET)}}<br /> <br /> www.rolandfakler.de {{unsigniert|46.5.255.126|20:30, 26. Jan. 2025 (CET)}}<br /> <br /> :Als Buchautor offensichtlich nicht Wikipedia-relevant, alle Werke als Book-on-demand: {{GND|133899519}}<br /> :In welchen Museen hat Fakler ausgestellt?<br /> :--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 20:37, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Gemäss [[WP:RK#Personen]], keinen (im hiesigen Sinne) [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&amp;query=Roland+Fakler relevanten Publikationen] und [https://rolandfakler.de/ ohne im Kunstdiskurs angekommen zu sein] ist nicht ersichtlich, wieso Relevanz im hiesigen Sinne vorliegen sollte. Von einer Artikelanlage wird deutlich abgeraten. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 20:41, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[Katharina Gerhardt]] ==<br /> <br /> Der Artikel wurde in früheren Stadien gelöscht, da sie da noch zu irrelevant war. Inzwischen spielt die Schauspielerin reguläre Rollen in Kino und TV. Siehe auch [[Benutzerin:Juliana/Katharina Gerhardt]]. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|&lt;small&gt;♤&lt;/small&gt;]] 22:09, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Hallo Juliana. Da es [https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_Gerhardt mehrmalige Löschungen und eine Löschdiskussion gab] könnten hier nur irrelevante, grobe Einschätzungen abgegeben werden, zu denen Deine Wikipediaerfahrung selber schon gekommen seien wird. Über die [[WP:Löschprüfung]] musst Du so wie so. Frag doch lieber gleich dort an. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 22:23, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Huch, stimmt, die gibt's ja auch noch. Warum werden diese Sektionen eigentlich nicht Mal zusammengelegt? 🤔 --[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|&lt;small&gt;♤&lt;/small&gt;]] 22:39, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :::Also diese Seite soll eine Voreinschätzung für Autoren, vor allem Neuautoren bieten, um eine (unverbindliches) Feedback zur Relevanz eines neuen Lemmas zu erhalten. Die Löschprüfung ist faktisch die Revisionsinstanz für bereits gefällte administrative Urteile. Kür und Pflicht, sozusagen. Oder Service und Notwendigkeit. 'ne gute Nacht --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 22:51, 26. Jan. 2025 (CET) <br /> <br /> Ich will es mal diplomatisch ausdrücken. Ich bin in der Wikipedia ja auch in diesem Bereich tätig. Aber ich würde den Artikel nicht anlegen. Ich sehe keine Rollen mit wesentlicher Funktion. PS: Mit ''Traumnovelle'' (läuft wohl gerade jetzt in den Kinos an!) und dem noch nicht gesendeten ''Stubbe''-Krimi könnte sich das allerdings möglw. ändern. MfG,--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65&lt;small&gt;|...''„Am Ende muss Glück sein.“''&lt;/small&gt;]] 22:26, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Doch, ihre Rolle im Praunheim-Film ist eine ziemlich gute, tragende Nebenrolle. --[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|&lt;small&gt;♤&lt;/small&gt;]] 22:41, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> ::Juliana, ich glaube du bist lange genug dabei, das du die Gepflogenheiten ausreichend kennst und Chancen und Risiken einer Artikelanlage selbst einschätzen kannst. Wenn seit der letzten Löschung neue Tatsachen hinzukommen (neue Bücher, relevante Rollen etc) sei einfach mutig. Wenn der neue Artikel nicht auffällt wird auch nichts passieren. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 18:12, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == Andreas Tölke ==<br /> <br /> Liebes Relevanz-Check-Team, <br /> <br /> ich möchte gern einen biografischen Beitrag über [[Andreas Tölke]] schreiben. Tölke ist ein deutscher Kultur-, Mode- und Architektur-Journalist, der sich in den letzten zehn Jahren komplett dem Engagement als Philanthrop und humanitärer Aktivist verschrieben hat: <br /> <br /> Seit der Flüchtlingskrise von 2015 setzt er sich für Integration ein, seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine widmet er sich zusätzlich der humanitären Hilfe vor Ort und der Evakuation von Zivilisten aus der Südukraine. <br /> <br /> Für sein ehrenamtliches Engagement gründete er im Sommer 2015 mit einer Handvoll Mitstreitern eine bis heute ausschließlich spendenfinanzierte NGO mit dem schönen Namen Be An Angel; der Sitz ist in Berlin, die Gruppe feiert bald ihr 10-jähriges Bestehen. <br /> <br /> Tölkes Weg von einer Karriere im Luxussegment zum humanitären Engagement hat ihm nationale und internationale Anerkennung eingebracht. Für die Gründung von Be an Angel und sein unermüdliches Engagement hat er 2019 den Take Off Award (deutscher Preis für das Ehrenamt), 2021 das Bundesverdienstkreuz und 2024 eine Ehrendoktorwürde erhalten sowie weitere Auszeichnungen für seine erfolgreichen Projekte in der Integrations- und Ausbildungsunterstützung. <br /> <br /> Als andere längst aufgaben, hat er immer wieder Resilienz und Kreativität gezeigt und weiter gemacht - auch während des Corona-Lockdowns. Viele der von ihm in seiner eigenen Wohnung aufgenommenen und unterstützten Geflüchteten sind heute berufstätig. Es sind ehemals Geflüchtete, die heute selbständig das Restaurant Kreuzberger Himmel - leiten: eine von Tölkes ersten Initiativen, um den Menschen Ausbildung, Spracherwerb und berufliches An- und Fortkommen zu ermöglichen: Der Geschäftsführer ist ein syrischer Anwalt, der Ausbilder ein afghanischer junger Mann, der als Minderjähriger nach Deutschland floh. Ihnen allen half Tölke mit seinem ehrenamtlichen Team von Be an Angel. <br /> <br /> Hier ein paar Weblinks als Quellen: <br /> <br /> https://arden.ac.uk/berlin/knowledge-base/news-and-events/andreas-tolke-honorary-graduate<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;https://www.savvyawards.co/2023-winners/andreas-t%C3%B6lke&lt;/nowiki&gt;<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;https://www.deutschlandfunkkultur.de/andreas-toelke-hilft-fluechtlingen-und-obdachlosen-es-macht-100.html&lt;/nowiki&gt;<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;https://mystylery.com/en/blog/tag/andreas-toelke-en/&lt;/nowiki&gt;<br /> <br /> https://www.linkedin.com/in/andreas-t%C3%B6lke-3632ab139/<br /> <br /> https://thecolumbist.com/interview-with-andreas-toelke/<br /> <br /> https://be-an-angel.de/uber-uns/vorstand/<br /> <br /> Und hier ein Link zu meinem Benutzerdatenraum mit der allerersten Version; Belege sind noch nicht vollständig und auch noch nicht im Text verlinkt: [[Benutzer:MissSophie23/Andreas Tölke]]<br /> <br /> Über ein grundsätzliches Go würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank und einen schönen Abend in die Runde. --[[Benutzer:MissSophie23|MissSophie23]] ([[Benutzer Diskussion:MissSophie23|Diskussion]]) 22:53, 26. Jan. 2025 (CET)<br /> :Dem Artikelentwurf fehlt leider die nötige [[WP:NPOV|Distanz]]. Das Bundesverdienstkreuz am Bande ist auf niedriger Stufe alleine nicht ausreichend, die anderen Preise scheinen mir auch nicht besonders relevanzstiftend sein. Relevanz ließe sich wohl am ehesten über zeitüberdauernde mediale Rezeption darstellen, nur ein Deutschlandfunk-Kultur-Bericht ist da jedoch zu wenig. Alternativ bitte mal nach [[WP:RK#A]] oder [[WP:RK#P]] schauen, ob da Punkte erfüllt sein könnten. --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 10:45, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Hallo Mary Joanna, vielen Dank für dein Feedback. Dass das Bundesverdienstkreuz allein nicht ausreicht, war mir bewusst - allerdings fand ich es in Kombination mit der Ehrendoktorwürde und anderen Auszeichnungen doch bemerkenswert, auch die anhaltende Kontinuität von Preisen und Anerkennungen.<br /> ::Deine Anregung über die zeitüberdauernde mediale Rezeption habe ich aufgegriffen und zahlreiche Einzelnachweise eingefügt. Tatsächlich ist über Tölkes Engagement, die von ihm gegründete NGO Be an Angel und die Gründung des Lokals Kreuzberger Himmel - sein Flagschiff-Projekt - von 2015 bis heute sehr kontinuierlich berichtet worden. Beiträge gab es in der lokalen und überregionalen Presse - tagesspiegel, taz, Spiegel, Bunte, Zeit, Funkemediengruppe, DW, ZDF Volle Kanne, Mittagsmagazin usw. ebenso wie im New Yorker, auf Lifestyle Blogs und in Gastro-Magazinen. <br /> ::Insgesamt habe ich den Beitrag gründlich durchgesehen und überarbeitet. Meinst du, damit sind die Relevanzkriterien erfüllt? Dann würde ich gern im nächsten Schritt meinen Mentor vom Mentorenprogramm hinzuziehen. <br /> ::Danke für eine weitere Einschätzung! VG --[[Benutzer:MissSophie23|MissSophie23]] ([[Benutzer Diskussion:MissSophie23|Diskussion]]) 00:09, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == Claudio La Vega (Claudio Selgrad) ==<br /> <br /> '''[[Claudio La Vega]]''', bürgerlich [[Claudio Selgrad]], ist ein argentinischer Gitarrist und Musiker.<br /> <br /> Es handelt sich um einen virtuosen Musiker, mit welchem ich persönlich in Kontakt stehe. Er spielte u. A. auch schon mit Level 42 um Mark King.<br /> <br /> Hier ist mein persönlicher Artikelentwurf zur Prüfung: [[Benutzer:WissensWerkstatt/Artikelentwurf]]<br /> <br /> Leider kann ich kein selbst erstelltes Foto hochladen, da Wikipedia dies nicht &quot;als selbst erstellt&quot; akzeptiert?!<br /> <br /> --[[Benutzer:WissensWerkstatt|WissensWerkstatt]] ([[Benutzer Diskussion:WissensWerkstatt|Diskussion]]) 13:47, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Ich sehe da jetzt nichts, was ihn gemäß [[Wikipedia:RK#Mu|WP:RK#Mu]] relevant machen könnte. (Achtung: Bei den Auftritten geht es um Soloauftritte, Bandauftritte machen allenfalls die Band relevant, nicht ihre einzelnen Mitglieder). Im aktuellen Zustand wäre eine Löschantrag zu erwarten. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 15:02, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == Peter Gleim ==<br /> <br /> [[Peter Gleim]] ist ein deutscher Unternehmer, Boxer und verurteilter [[Betrüger]], der mehrere Firmen nach dem Prinzip des [[MLM]] Marketings gründete.<br /> <br /> '''Argumente für Relevanz:'''<br /> <br /> Berichterstattung seit 1985 mehrmals über von ihm gegründete Unternehmen im Bereich der MLM Sparte in verschiedenen internationalen Medien (Schweizer Tageszeitungen, Zeit, SWR, Hamburger Abendblatt, WDR Quarks). Mehrere 10 000 Geschädigte und Gesamtschaden &gt;100 Mio Euro nach heutigem Wert in mehreren Ländern (Deutschland, Schweiz, Italien). Es gibt Quellen für einen internationalen Haftbefehl gegen Gleim und Verurteilung der Geschäftsführer des ihm gehörendem Unternehmen in den 80ern. Mehrere Medien wie der Schweizer Beobachter oder die italienische Presse bezeichneten Gem Collection als &quot;Betrug des Jahrhunderts&quot;. Aktuell gehört Gleim die Firma Bemer. Die Firma vertreibt ihre Produkte in einem legalen MLM Schema. Auch hier sagen Kritiker, wie die WDR Science Cops, dass die Produkte wissenschaftlich nicht wirken. <br /> <br /> '''Argumente gegen Relevanz'''<br /> <br /> Eine öffentliche zitierbare Quelle zu Gleims Strafmaß für gibt es nicht, wohl aber Urteile bzw. Gutachten, dass die Firmen GEM Collection und Funworld Betrug waren. Ein Artikel zur Bemer-Therapie wurde als nicht relevant eingestuft [[Diskussion:BEMER-Therapie#c-Julius Senegal-20250109185200-Pseuido-20241231074000]]. Gleim's Wirken erstreckt sich vor allem als Gründer der 3 genannten Unternehmen. Es ist die Frage, ob es einen Artikel über die Firmen an sich oder seine Person werden soll. Eine persönliche Involvierung in allen Unternehmen ist laut den Quellen gut belegbar. [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] listet keine separaten Kriterien für Kriminelle. Nach den englischsprachigen Kriterien [https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Notability_(people)#Crime_victims_and_perpetrators] ergibt sich für mich Relevanz. In mehreren Artikeln wird die Rolle von Gleim als Leiter der genannten Unternehmen hervorgehoben, bspw. hier: [https://www.zeit.de/1985/39/manager-und-maerkte/seite-2]<br /> <br /> Ein Entwurf findet sich hier: [[Benutzer:Pseuido/Artikelentwurf]] --[[Benutzer:Pseuido|Pseuido]] ([[Benutzer Diskussion:Pseuido|Diskussion]]) 14:27, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> : Da schrillen bei mir alle Alarmglocken, läuft auf ''Relevanz nicht dargestellt'' raus. Jemanden als Betrüger zu bezeichnen setzt voraus, rechtsgültige Urteile mit Verurteilung zu zitieren. Das ist hier nicht der Fall, nur eine sachlich falsche Aussage (OLG verurteilt das Vertriebssystem als sittenwidrig; verurteilt werden aber nur Personen). Zudem, wenn internationaler Haftbefehl und Flucht nach Paraguay, wieso kehrte Gleim nach Europa zurück und wurde nicht belangt? Teilweise Belege aus einer BoD-Publikation, dubiose Zeitangaben („in den 1980er Jahren“, „in den 1990er Jahren“). Und nichts ist zur Berufsbezeichnung „Boxer“ belegt. Das ist durch und durch halbseiden, auch wenn Gleim selbst anscheinend eine dubiose Person ist. Die Quellen aus den 1980er Jahren sind gar nicht überprüfbar, aber Misstrauen ist bei allem angebracht. Die aktuelle Auseinandersetzung über die Bemer-Therapie findet auf [[Diskussion:BEMER-Therapie]] statt, der Disk der übrig gebliebenen Weiterleitung zur [[Magnetfeldtherapie]]. Es gibt auch einen Account [[Benutzer:Med pseiudo 2912]], nachzusehen auf der [[Diskussion:Fred Harms]]. Ich kann nur davor warnen, sich hier bei so erkennbar interessengeleiteten Info-Kompilationen inhaltlich zur Anfrage oder zum Artikelentwurf zu äußern. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 15:17, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Ich danke dir für die kritische Einschätzung. Ich habe den Artikelentwurf so neutral wie möglich versucht zu gestalten und mein Interesse ist es allein die enzyklopädisch relevanten Informationen zur Person präsentieren. Genau deswegen hier die Frage ob der Artikel relevant ist und auch der Verweis auf die Vorgeschichte auf Wikipedia. <br /> ::Die Unpräzision der Zeitangaben ist der mangelnden Quelle an Archivdaten zu schulden. Handelsregistereingaben aus den 80ern sind leider nicht online. Man kann beispielsweise nicht sagen wann genau die Firma gegründet worden ist. <br /> ::Ein Schneeballsystem zu betreiben ist Betrug welcher sittenwidrig ist und Gleim war der Geschäftsführer und Eigentümer der Firma. Inwiefern ist das eine sachlich falsche Aussage?<br /> ::Betrug verjährt in Deutschland nach 5 Jahren. Auch eine Freiheitsstrafe unter 1 Jahr verjährt nach 5 Jahren. Bei Verurteilung in Abwesenheit kann die Staatsanwaltschaft eine Verlängerung der Verjährung um das halbe Strafmass bewirken (also 7.5 Jahre). Wiegesagt ist ein Strafmass von ihm nicht öffentlich deswegen ist das Spekulation und gehört nicht in den Artikel. Aber auch im Falle eines Urteils kann die Person dann relativ schnell wieder nach Deutschland zurückgekommen sein. <br /> ::Die Quellen aus den 80ern sind alle online im Schweizer E-Newspaper Archive, ich habe sie aufgrund des Entwurfstatus nur nicht alle verlinkt würde ich dann aber natürlich noch machen. <br /> ::Es ist richtig, dass zwei Informationen aus einer BoD Quelle kommen. Es gibt leider keine anderen dafür. Wir können diese gerne rausnehmen aber es handelt sich hier sowieso nur um kleinere Details. Alle wichtigen Details sind in seriösen Quellen wie Zeit, Hamburger Abendblatt etc. verfügbar.<br /> ::Es geht in diesem Artikel nicht um die Bemer Therapie sondern um Peter Gleim und ob dieser relevant für Wikipedia ist. Die Bemer Therapie beschreibt das medizinische Verfahren Bemer Therapie, das aufgrund mangelnder Fachrezeption wahrlich nicht Wikipedia relevant ist. Andere Betrüger wie [[Wilhelm Heger]], [[Dietrich Garski]], [[Jürgen Harksen]] stufe ich ähnlich relevant ein wie Gleim. Auch hier liegen die Taten teilweise lange zurück und die Artikel wurden teilweise auch zu Lebzeiten angelegt. <br /> ::Zu Fred Harms (auch eine Person aus dem Bemer Kosmos). Hier habe ich lediglich den Artikel voller nicht belegbarer Fakten und erkennbarer Interessenkonflikte nach Diskussion mit den Moderatoren auf die belegbaren Fakten reduziert. Man sieht in der Versionsgeschichte auch das der Artikel danach vandalisiert wurde. Im Falle des Artikels zur Bemer-Therapie finden sie auch einige Edits seitens Bemer die klar Interessenskonflikte sind. Wir wollen alle ein Wikipedia, dass relevante faktisch überprüfbare Informationen liefert. --[[Benutzer:Pseuido|Pseuido]] ([[Benutzer Diskussion:Pseuido|Diskussion]]) 17:33, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> ::: Der gesamte Bereich seiner Straffälligkeit ist im Artikel nicht plausibel dargestellt und die Lücken werden jetzt hier von dir mit Deduktionen gefüllt. So geht das nicht. Wenn nicht einmal das Strafmaß bekannt ist, obwohl sich irgendwie sogar ein OLG mit der Causa befasst haben soll, ist eine Bewertung nicht möglich. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 18:33, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Wiegesagt das ist alles lange her, das einzige Urteil das ich bisher gefunden habe ist OLG München, 12.09.1985 - 5 U 4430/85 <br /> ::::&quot;Mit der Begründung, das Vertriebssystem der Beklagten sei unlauter und auf betrügerischer Grundlage aufgebaut, es verstoße als Schneeballsystem gegen die guten Sitten und verletze § 1 UWG , es richte das Interesse der Mitarbeiter ganz überwiegend darauf, der Beklagten neue Mitarbeiter zuzuführen, demgegenüber sei der Verkauf der Produkte im Hinblick auf die hohen Preise und die fehlenden Fachkenntnisse der Mitarbeiter von absolut untergeordneter Bedeutung, beantragte die Klägerin wegen der von ihr behaupteten Rückzahlungsforderung von 8.538,30 DM nebst einer Kostenpauschale von 1.900,- DM gegen die Beklagte beim Landgericht München I die Anordnung des dinglichen Arrestes, da zu befürchten sei, daß die Beklagte ihr Vermögen vor dem Erlaß eines rechtskräftigen Zivilurteils beiseite schaffen werde. Das Landgericht München I gab dem Antrag mit Arrestbefehl vom 3.5.1985 statt.&quot;<br /> ::::Ich sehe zu, dass ich die weiteren Urteile und das etwaige Strafmass ebenfalls zitieren kann. Ich habe wiegesagt lediglich versucht deine Rückfrage zu erklären wie es sein kann, dass man sich einem Strafbefehl durch Flucht ins Ausland widersetzen kann und dann nach relativ kurzer Zeit wieder in Deutschland die nächste MLM-Firma gründen kann. --[[Benutzer:Pseuido|Pseuido]] ([[Benutzer Diskussion:Pseuido|Diskussion]]) 18:43, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::: In deinem Zitat geht es um eine Beklagte, nicht um Gleim. Möglicherweise nicht eine Frau, sondern Gem Collections? Steht da nicht. Es ist auch &quot;nur&quot; ein Arrestbefehl gegen drohende Geldentziehung, aber kein Urteil, auf das sich die Formulierung &quot;verurteilter Betrüger&quot; stützen könnte. Das ist erneut alles so unvollständig und windig, dass es dies für mich ist. Ich rate davon ab, einen Artikel zu erstellen, würde auf dieser Faktenlage einen Löschantrag unterstützen und habe jetzt besseres zu tun als Exegese in einem unausgegorenen Text über einen 40 Jahre zurückliegenden Fall zu betreiben. Zumal du vermutlich ein Neben- oder Nachfolgeaccount eines anderen WP-Benutzers bist. Ich bin raus. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 19:01, 27. Jan. 2025 (CET) <br /> ::::::Ja die Beklagte ist die Firma wie das bei einer GmbH so ist. Ich danke dir für deine wertvollen Hinweise, die mir zeigen das es noch mehr Quellen hinsichtlich dem genauen Strafmass braucht. Ich bin noch relativ neu auf Wikipedia. <br /> ::::::Der gesamte Text des Urteil ist ellenlang und ich habe nicht die Rechte es hier in Gänze wiederzugeben. Das OLG lehnt hier die Berufung des Geschäftsführers der Beklagten (Peter Gleim) gegen einen Arrestbefehl ab, weil es GEM Collection als sittenwidrigen Betrug und Schneeballsystem einstuft. Das genaue Strafmaß wird dann das LG München festgelegt haben. --[[Benutzer:Pseuido|Pseuido]] ([[Benutzer Diskussion:Pseuido|Diskussion]]) 19:16, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> :Neben fehlender Relevanz sehe ich den Artikel als nicht vereinbar mit [[WP:BIO]], dafür gibts es zu wenig personenbezogene Berichterstattung, die ihn der Allgemeinheit bekannt gemacht hätte. Persönlichkeitsrechte wiegen hier definitiv höher. Bei einem Haftbefehl von 1986 spielt hier auch das [[Recht auf Vergessenwerden]] eine große Rolle. --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 15:24, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Auch hier danke für die Einschätzung. Es gibt mit anderen Betrügern wie [[Wilhelm Heger]], [[Dietrich Garski]], [[Jürgen Harksen]] ähnliche lang zurückliegende Einträge die auch zu Lebenszeiten (zumindest von den letzteren beiden) erstellt wurden. Der Name von Gleim taucht in mehreren Artikeln zu verschiedenen Firmen auf und auch im zitierten SWR Landeschau Beitrag gibt Gleim ein persönliches Interview. Die Lemmaperson hat also sowohl 1986 als auch 1995 personenbezogene Berichterstattung erlebt und auch explizit Interviews gegeben. <br /> ::Das Recht auf Vergessenwerden ist unter Wikipedianiern jetzt nicht unumstritten. &quot;[[Jimmy Wales]], Hauptgründer von [[Wikipedia]], bezeichnete das „Recht auf Vergessenwerden“ als „zutiefst unmoralisch“, nachdem die Wikimedia Foundation Aufforderungen erhalten hatte, Inhalte zu entfernen, und als „albern“.&quot; <br /> ::Wenn Medien auch 14 Jahre nach Zusammenbruch des Schneeballsystems titeln: &quot;Faulste Tricks des Jahrhunderts&quot; [https://www.beobachter.ch/konsum/konsumentenschutz/abzocker-die-faulsten-tricks-des-jahrhunderts? https://www.beobachter.ch/konsum/konsumentenschutz/abzocker-die-faulsten-tricks-des-jahrhunderts?] zeigt das für mich Relevanz. Und wenn eine Person mehrfach mit solchen Geschäftsmethoden in der Presse ist zeigt das für mich ebenfalls Relevanz. --[[Benutzer:Pseuido|Pseuido]] ([[Benutzer Diskussion:Pseuido|Diskussion]]) 17:49, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :::Zu bedenken sei gegeben, dass Du, Pseuido, hier um die Expertise erfahrener Kollegen angesucht hast und nicht um darzustellen, was Deine Relevanzvorstellungen sind. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 18:06, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Sehe ich ein, ich versuche meine Interpretation der Relevanzkriterien aber mit den Aussagen hier in Einklang zu bringen. Dafür ist diese Diskussion hier doch da oder nicht? Ich bin mir ja selbst auch nicht ganz sicher ob der der Artikel für die Wiki wie er aktuell geschrieben ist relevant genug ist (vor allem da lebende Person/Straftat). Um das Recht auf Nichterwähnung von Vorstrafen zu diskutieren muss doch auch der Fakt erwähnt sein, dass auch nach der offiziellen Tilgungszeit weiter öffentlich berichtet wurde über die Straftat. Anders lässt sich die &quot;Berechtigung und zeitüberdauernde Relevanz&quot; wie laut [[WP:Bio]] gefordert doch nicht überprüfen. --[[Benutzer:Pseuido|Pseuido]] ([[Benutzer Diskussion:Pseuido|Diskussion]]) 18:53, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn es bei Garski sogar einen eigenen Artikel dazu gibt ([[Garski-Affäre]]), ist da ein himmelweiter Unterschied. Auch bei den anderen beiden sehe ich Literatur sowie personenbezogene Berichterstattung, die dein Artikelentwurf beides vermissen lässt. Sorry, aber die Wikipedia ist nicht dazu da, unbekannte Personen bekannt zu machen. Von einer Artikelanlage ist abzuraten. --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 20:48, 27. Jan. 2025 (CET) PS: bei dem beobachter.ch-Artikel wird Gleims Name nicht einmal erwähnt. Und die persönliche Meinung steht nicht über geltendem EU-Recht.<br /> ::::Ich finde nicht das das ein äpfel-birne vergleich ist. Die Grössenordnung des Betrugs ist bei Gleim, Garski und Harksen ist in allen Fällen gleich im Bereich von 100 Mio. DM in den 80ern. Klar dass die Fälle nicht 1-1 vergleichbar sind. In der rezenten Diskussion im WDR Science Cops Podcast geht es auch 10 Minuten um die Person Peter Gleim (ab Min 10 https://www.youtube.com/watch?v=w6ap01mmv5s) . Nur weil keine Regierung darüber gestolpert ist sondern mehrere zehntausend Privatleute ist das doch nicht weniger relevant. <br /> ::::Die Abwägung Recht auf Vergessenwerden vs. Relevanz ist für mich einfach nicht binär. Wikipedia bzw. einzelne Editoren sind doch nicht die Instanz die das bestimmen. Wenn Journalisten entscheiden der Name ist relevant dann kann man doch einfach deren Entscheidung kopieren. Der WDR ist ja auch an die europäischen Gesetze gebunden.<br /> ::::Basierend auf der Diskussion werde ich nun jetzt einmal zunächst einen Artikel über Gem Collection erstellen ohne Herrn Gleim persönlich zu erwähnen. Zum gegebenen Zeitpunkt kann die Erstellung eines Artikels über Gleim dann auch wieder aufgenommen werden (vor allem wenn es neue aktuelle Berichterstattung gibt). Danke für eure Zeit und Arbeit. In Zukunft würde ich mir als Neu-Wikipedianer wünschen hier etwas mehr positives Encouragement zu lesen. --[[Benutzer:Pseuido|Pseuido]] ([[Benutzer Diskussion:Pseuido|Diskussion]]) 11:24, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::@[[Benutzer:Pseuido|Pseuido]] du schreibst ''Wenn Journalisten entscheiden der Name ist relevant dann kann man doch einfach deren Entscheidung kopieren.'' Da bin ich ganz anderer Ansicht - die ethische Verantwortung kann einem erwachsenen Menschen (und das ist der Wikipedianer in der Regel) und auch einem Kollektiv selbiger niemand abnehmen. So ist ist in jedem Einzelfall genau abzuwägen. Und wenn du von ''positivem Encouragement'' schreibst, so ist ist das nicht falsch, aber allzu forsches Herangehen kann für Dritte durchaus schwerwiegende Folgen haben. Daher auch andernorts in der Wikipedia bitte immer die möglichen Folgen bedenken --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 11:45, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::::Ja natürlich kann man das nicht so pauschal sagen. Aber wenn Journalisten eines seriösen Mediums in einem Format das juristisch durch die behandelten Personen in aller Regel überprüft wird den Namen nennen finde ich das ich meine ethische Pflicht wahrgenommen habe. Die Redaktion der Science Cops wird sich jede Woche diese Gedanken machen und hat dementsprechend ein geschärfteres Bewusstsein für die Abwägung des schützenswerdenden Rechts auf Privatsphäre mit dem Interesse der öffentlichkeit. So meinte ich das. Wäre das jetzt ein Medium a la Breitbart, RT oder ähnlich träfe das natürlich nicht zu. --[[Benutzer:Pseuido|Pseuido]] ([[Benutzer Diskussion:Pseuido|Diskussion]]) 12:00, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::::Mit Verlaub, aber der Science Cops Podcast ist ein bei [[Quarks (Medienmarke)|Quarks]] angesiedeltes Nischenformat – den ich durchaus auch ab und zu anhöre – und begründet daher keine [[WP:RKA|breite Öffentlichkeitswirkung]]. Und wie bereits erwähnt, zu den drei verlinkten Beispielen gibt es Literatur (siehe auch [[Wikipedia:Belege#Grundsätzliches]]). Hier nicht und das macht einen großen Unterschied. --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 14:16, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Der Artikel auf beobachter.ch bezeichnet Schneeballsysteme als eines von elf &quot;faulsten Tricks des Jahrhunderts&quot;. Der Superlativ bezieht sich auf die Methode, nicht auf die Gem Collection! --[[Benutzer:Mramius|Mramius]] ([[Benutzer Diskussion:Mramius|Diskussion]]) 22:41, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[Doris Röck]] ==<br /> <br /> '''Doris Röck (*3. April 1975 in Bruneck, Südtirol, Italien) ist eine italienische Innenarchitektin, Modedesignerin und Autorin. Sie lebt und arbeitet in Südtirol und Österreich.'''<br /> <br /> <br /> '''Werdegang'''<br /> <br /> Als Gymnasiastin besuchte Sie das Wissenschaftliche Lyzeum im Schloß Bruneck. Nach einem Jahr Biologiestudium in Innsbruck entschloss Sie sich den schönen Künsten belle arte wie Innenarchitektur, Mode und Malerei zu widmen und lebte 1995 bis 1998 in [[Verona]], wo Sie das Centro Studi Academia [[Andrea Palladio]] besuchte.<br /> <br /> Ihre berufliche Karriere begann Sie in renommierten Architekturbüros wie Arch. Ralf Dejaco/ Beate Mitterhofer und DI Arch. Christian Moser in Brixen. Einem Anruf aus Wien folgend von Arch. Christian Einwaller verlagert Sie für 14 Jahre Ihre berufliche Karriere von Südtirol nach Wien.<br /> <br /> Bei zahlreichen renommierten Architektur- und Innenarchitekturbüro tätig wie Arch.DI Schluder und gründete Sie im Jahr 2008 Ihre eigene Firma im ersten Bezirk in Wien und betreibt seit 2011 Ihr eigenes Ingenieurbüro für Innenarchitektur<br /> <br /> 2011 erfolge die Verleihung vom Diplom „Ingenieurbüro für Innenarchitektur“ von der Meisterprüfungsstelle WKO. --[[Benutzer:Doris Röck|Doris Röck]] ([[Benutzer Diskussion:Doris Röck|Diskussion]]) 16:11, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :{{Info}} [[Benutzer:Doris Röck/Doris Röck]] --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 16:17, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Wenn ich mir https://www.dorisroeck.com/ anschaue, fällt es mir schwer enzyklopädische Relevanz zu erkennen. In der italienischen Nationalbibliothek kann ich keine Monografie entdecken, damit fällt Relevanz gemäß [[WP:RK#Autoren]] schonmal raus. Bliebe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Architekten]], [[WP:RK#A]] oder [[WP:RK#P]]. Was davon könnte erfüllt sein? --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 16:24, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Aus dem Text geht hervor, dass Frau Röck eine Berufsdiplomprüfung &quot;Befähigungsprüfung Ingenieurbüros&quot;, wohl vergleichbar einem Meistertitel oder dem Grossen Befähigungsnachweis, abgelegt hat und seither ein Designbüro betreibt. Also etwa ein selbstständiger Meisterbetrieb. Laut der Internetpräsenz scheint ein Fachhochschulabschluss &quot;Innenarchitektur und Interior Design&quot; vorzuliegen. Aus all dem erwächst keine enzyklopädische Relevanz im Sinne der Wikipedia und lässt sich auch nicht aus ihrer Internetpräsentatin ersehen. Wenn nicht noch probate Architekturpreise oder entsprechende monografische Rezeption in der renommierten Fachpresse auftaucht, im Netz und auf der Kontorseite zumindest gibt es keine Anhaltspunkte dafür, wird von einer Artikelanlage abgeraten. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 16:59, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == Sebastian Claußen ==<br /> <br /> '''[[Sebastian Claußen]]''' (*29. Juni 1991 in Rendsburg) ist ein deutscher Veranstalter, Unternehmer und Gründer mehrerer Unternehmen. Er ist bekannt als Betreiber der Kult-Diskothek „Sasa“ in Flensburg, Organisator von Konzerten und Boxveranstaltungen sowie als Initiator eines Surfhostels in Sri Lanka.<br /> <br /> === Leben ===<br /> Sebastian Claußen wurde 1991 in Rendsburg geboren und wuchs dort auf. Er besuchte die Ricarda-Huch-Schule in Kiel, die er nach der 11. Klasse verließ. Danach war er zehn Jahre im Pizzaservice tätig und absolvierte später eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann.<br /> <br /> Während seiner Ausbildung und ersten beruflichen Stationen war Claußen vier Jahre lang maßgeblich an der Organisation der Kieler Woche beteiligt und betreute an der Hörn zahlreiche Konzerte und Events.<br /> <br /> 2017 zog Claußen nach Flensburg, wo er die traditionsreiche Diskothek „Sasa“ übernahm. Seitdem führt er diese erfolgreich und etablierte sie als wichtigen Veranstaltungsort in der Region.<br /> <br /> === Unternehmerische Tätigkeiten ===<br /> Sebastian Claußen gründete 2012 sein eigenes Unternehmen „Claußen Events“, über das er zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen organisiert.<br /> <br /> Seit 2020 ist Claußen als international tätiger Unternehmer aktiv. Neben seiner Tätigkeit als Veranstalter und Diskothekenbetreiber widmet er sich aktuell dem Aufbau eines nachhaltigen Surfhostels in Sri Lanka. Dieses Projekt soll Tourismus und lokale Entwicklung miteinander verbinden.<br /> <br /> Im Jahr 2025 begann Claußen eine Zusammenarbeit mit dem Profiboxer '''Freddy Kiwitt'''. Gemeinsam organisieren sie professionelle Boxveranstaltungen, die regional und international Aufmerksamkeit erregen.<br /> <br /> === Projekte (Auswahl) ===<br /> <br /> * '''Kieler Woche''' (bis 2017): Organisation von Konzerten und Veranstaltungen an der Hörn<br /> * '''Diskothek „Sasa“''' (seit 2017): Betreiber in Flensburg<br /> * '''Claußen Events''' (seit 2012): Organisation von Konzerten und Events<br /> * '''Boxveranstaltungen''' (seit 2025): Zusammenarbeit mit Freddy Kiwitt<br /> * '''Surfhostel in Sri Lanka''' (geplant): Aufbau eines nachhaltigen und sozialem Surfhouse<br /> <br /> === Weblinks ===<br /> <br /> * Offizielle Website von [[Wikipedia:Relevanzcheck|Claußen Events]] (http://claussen-events.de/)<br /> * Informationen zur Diskothek „Sasa“ (https://www.sasa-flensburg.de/)<br /> <br /> --[[Benutzer:Basti4919|Basti4919]] ([[Benutzer Diskussion:Basti4919|Diskussion]]) 18:00, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Hallo Basti, was könnte ihn nach [[Wikipedia:RK#P|WP:RK#P]] relevant machen? --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 18:05, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> :[[Sebastian Claußen]] wurde um 0:01 mit dem Hinweis &quot;Zweifelsfrei fehlende [[Wikipedia:RK|enzyklopädische Relevanz]]&quot; gelöscht. --[[Spezial:Beiträge/2A01:C23:95F8:B300:AE80:EF00:27E:8159|2A01:C23:95F8:B300:AE80:EF00:27E:8159]] 18:09, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Damit hier erledigt. [[WP:LP]] ist hier zuständig. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 18:14, 27. Jan. 2025 (CET)<br /> {{erledigt|--[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 18:14, 27. Jan. 2025 (CET)}}<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 15:24, 28. Jan. 2025 (CET)}}<br /> <br /> == [[Felix Kolb]] ==<br /> <br /> '''Spricht für den geplanten Artikel:'''<br /> <br /> Es gibt zwei Gründer vom Verein Campact e.V., die aktuell dort Vorstände sind, nur von einem gibt es bisher einen Artikel<br /> <br /> Transparenz von Nichtregierungsorganisationen<br /> <br /> Vorstand einer Organisation, die über 3 Millionen Abonnenten hat<br /> <br /> Innerhalb der Zivilgesellschaft bereits seit Jahrzehnten eine bedeutende Person<br /> <br /> Gründer ähnlicher Organisationen (etwa Moveon) sind ebenfalls auf Wikipedia.org zu finden<br /> <br /> '''Spricht gegen den geplanten Artikel:''' <br /> <br /> Felix Kolb ist tritt etwas weniger in der Öffentlichkeit auf als Christoph Bautz<br /> <br /> '''Quellen:''' <br /> <br /> Es gibt zahlreiche Zeitungsartikel zu der Arbeit von Felix Kolb, gerade erst wieder zum 20-jährigen Bestehen von Campact. <br /> <br /> <br /> '''Basisdaten:''' <br /> <br /> Felix Kolb ist einer der Gründer des Vereins Campact e.V.<br /> <br /> Diese Organisation arbeitet vor allem mit einem Newsletter, den über 3 Millionen E-Mail-Adressen abonniert haben. <br /> <br /> Sie unterstützt nach eigenen Angaben progressive Politik in Deutschland. <br /> <br /> <br /> '''Hier der geplante Artikel:''' <br /> <br /> [[Benutzer:Online-Redaktion-Campact/Artikelentwurf]] --[[Benutzer:Online-Redaktion-Campact|Online-Redaktion-Campact]] ([[Benutzer Diskussion:Online-Redaktion-Campact|Diskussion]]) 14:30, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Relevanz färbt nicht ab. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 15:16, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[itl]] - [[institut für technische Literatur]] ==<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |'''Jahr''' <br /> |'''Fakten'''<br /> |'''Kommentar''' <br /> |-<br /> |1983 <br /> |itl hat das erste Vollzeitausbildungskonzept für Technische Redakteure in Deutschland entwickelt <br /> <br /> Quelle:<br /> <br /> [https://www.computerwoche.de/article/2741865/der-technische-redakteur-ist-ein-beruf-mit-viel-zukunft.html Die Nachfrage nach DV-Spezialisten für Handbücher steigt weiter: Der “technische Redakteur” ist ein Beruf mit viel Zukunft | Computerwoche] <br /> |Pionierleistung, technische Dokumentation wurde bis dahin meist von Entwicklern und Ingenieuren geschrieben, die keinen didaktischen oder linguistischen Hintergrund hatten. itl hat damit wesentlich dazu beigetragen, dass die Qualität und Benutzerakzeptanz von technischer Dokumentation im deutschsprachigen Raum wesentlich erhöht wurde <br /> |-<br /> |1989 <br /> |PentaQuest: erste Methode, um die Qualität von Technischer Dokumentation zu beurteilen <br /> <br /> Quelle:<br /> <br /> [https://www.tekom.de/fileadmin/user_upload/Regionalgruppe_Bodensee/itl-NormenGuide_V17.pdf itl-NormenGuide Version 17 Draft Juli 2023] <br /> |Technische Redakteure können mit den fünf Fragen Wer? – Wem? – Warum? – Was? – Wie? ihre Zielgruppe und den Zweck der Dokumentation definieren und dadurch die Qualität von Technischer Kommunikation steigern <br /> |-<br /> |1994 <br /> |Als einer der ersten Dienstleister in der Branche ISO 9001-zertifiziert <br /> <br /> Quelle:<br /> <br /> \\itl.eu\MUC\Abteilungsinfos\4000-QM\Zertifikate\_Archiv\1994 <br /> <br /> |<br /> |-<br /> |2001 <br /> |Entwicklung des One World Publishing-Konzepts <br /> <br /> Quelle:<br /> <br /> [https://www.portalderwirtschaft.de/it-new-media-software/4610/itl-schafft-eine-welt-in-der-technischen-informationsuebermittlung.html itl schafft Eine Welt in der technischen Informationsübermittlung] <br /> |Das Konzept umfasste die Bereitstellung eines Zeichensätzen mit dem in allen Publishing-Systemen alle Zeichensätze in allen Sprachen dargestellt werden konnten <br /> |-<br /> |2004 <br /> |Entwicklung und Erstellung der ersten textfreien Anleitungen <br /> <br /> Quelle:<br /> <br /> [https://www.pressebox.de/pressemitteilung/itl-ag/Textfrei-oder-textreduziert-was-passt-zu-Ihrer-Dokumentation/boxid/857692 Textfrei oder textreduziert - was passt zu Ihrer Dokumentation?, itl Institut für technische Literatur, Story - PresseBox] <br /> |Bildorientierte Anleitungen  <br /> |-<br /> |2007 <br /> |Einführung [itl]-clips <br /> <br /> Quelle:<br /> <br /> [https://www.pressebox.de/pressemitteilung/itl-ag/Neues-Leistungspaket-zur-videobasierten-Wissensvermittlung-itl-clips/boxid/255404 &lt;nowiki&gt;Neues Leistungspaket zur videobasierten Wissensvermittlung: [itl]-clips, itl Institut für technische Literatur, Story - PresseBox&lt;/nowiki&gt;] <br /> |Leicht verständlich, sprachneutral und kostensparend konnten Kunden Handlungswissen nun mit bewegten Bildern vermitteln <br /> |-<br /> |2008 <br /> |Entwicklung [i]-frame <br /> <br /> Quelle:<br /> <br /> [https://cdn.pressebox.de/f/f5183601c368b8eb/attachments/0404153.attachment &lt;nowiki&gt;FrameMaker automatisieren mit der FrameScript-Lösung [i]-frame&lt;/nowiki&gt;] <br /> |vereinfacht itl Kunden bis heute das Arbeiten mit FrameMaker <br /> |-<br /> |2013 <br /> |Entwicklung des ersten NormenGuides für Technische Dokumentation <br /> <br /> Quelle:<br /> <br /> [https://www.dokuworld.de/newsreader/itl-pr%C3%A4sentiert-zwischenauswertung-der-umfrage-zum-normenguide.html itl präsentiert Zwischenauswertung der Umfrage zum NormenGuide - Dokuworld] <br /> |Der Normenguide soll jedem technischen Redakteur als Wegweiser durch den Normendschungel dienen.  <br /> <br /> * Auflistung aller für die Erstellung von technischer Dokumentation relevanten Normen <br /> <br /> * Kurze Inhaltsbeschreibung der Normen <br /> <br /> * Kritische Bewertung der Normen <br /> <br /> * Einordnung in einen Gesamtzusammenhand <br /> |-<br /> |2016 <br /> |Einer der ersten Übersetzungsdienstleister, die ISO 17000-zertifiert wurden <br /> <br /> Quelle:<br /> <br /> [https://prmitteilung.de/2019/07/18/als-einer-der-ersten-sprachdienstleister-itl-zertifiziert-fuer-die-nachbearbeitung Als einer der ersten Sprachdienstleister: itl zertifiziert für die Nachbearbeitung maschinell übersetzter Texte | prmitteilung.de] <br /> |<br /> |-<br /> |2017 <br /> |Gewinner des tekom-Dokupreises <br /> <br /> Quelle:<br /> <br /> [https://www.mittelstandcafe.de/itl-erhaelt-den-tekom-dokupreis-2017-1546269.html itl erhält den tekom-Dokupreis 2017 - Mittelstand Cafe] <br /> |Mit dem tekom-Dokupreis werden jährlich Firmen ausgezeichnet, die innovative Anleitungen erstellt haben. itl erhielt den Preis für eine Doku für die Fa. Busch-Jaeger, die erstmals digitale Elemente enthielt bzw, online verfügbar gemacht werden konnte (responsives Design auf allen Geräten abrufbar), siehe: [https://www.hightechbox.de/2017/10/31/itl-erhaelt-den-tekom-dokupreis-2017/ itl erhält den tekom-Dokupreis 2017 - HightechBox] <br /> |-<br /> |2020 <br /> |Entwicklung MT-Faktor <br /> <br /> Quelle:<br /> <br /> [https://www.dokuworld.de/newsreader-praxis/mt-faktor-von-itl-im-video-erkl%C3%A4rt.html MT-FAKTOR von itl im Video erklärt - Dokuworld] <br /> |Methode zur Beurteilung von der wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit des Einsatzes von Machine Translation <br /> |}<br /> --[[Benutzer:Tatjana Weingart|Tatjana Weingart]] ([[Benutzer Diskussion:Tatjana Weingart|Diskussion]]) 17:01, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> :Achso, man soll sich also Video anschauen, um die Relevanz für diese Tabelle zu checken. Könnte anstrengend werden, fürchte ich. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 17:21, 28. Jan. 2025 (CET) :-)<br /> ::Bei Entwicklung MT-Faktor ist als Quelle ein Video angegeben - das stimmt. Ich kann das entfernen, falls nicht zulässig. Aber diese Quelle ist nicht für die ganze Tabelle. War das die Frage? --[[Benutzer:Tatjana Weingart|Tatjana Weingart]] ([[Benutzer Diskussion:Tatjana Weingart|Diskussion]]) 17:24, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Naja, es wäre besser, wenn du uns eine lesbare Zusammenfassung deines Begehrens liefern würdest. Die länglichen Texte in den Fachmedien mögen hochkompetent sein, sind aber für eine Relevanzbeurteilung, pardon, unbrauchbar. Vielleicht solltest du zunächst unsere Relevanzkriterien konsultieren: [[WP:RK]]. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 17:28, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Das ist alles ganz hübsch. Aber was ist von den [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]] nachweisbar? Der schicke Namen macht es nicht.--[[Benutzer:ocd-cologne|ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|&lt;small&gt;→ parlons &lt;/small&gt;]] 17:30, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Bitte entschuldigen Sie, falls ich etwas falsch verstanden habe. Ich bin neu hier und kenne die Abläufe noch nicht vollständig. Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass es Ausnahmen gibt, wenn ein Unternehmen kleiner ist, aber etwas Historisches geleistet hat oder erfunden hat. Ich suche das gleich raus. Hier hat man geantwortet: &quot;Du kannst Euer Unternehmen aber noch beim [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] vorstellen, falls Du andere Fakten siehst, die für öffentliches Interesse an einem Artikel sprechen&quot; Deswegen habe ich hier die Fakten zusammengestellt, die aus meiner Sicht fürs öffentliche Interesse relevant sein können. --[[Benutzer:Tatjana Weingart|Tatjana Weingart]] ([[Benutzer Diskussion:Tatjana Weingart|Diskussion]]) 17:38, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Öffentliches Interesse stellt sich durch monothematische Berichterstattung durch die großen Medienhäuser in DACH dar. Also überregionale Tageszeitungen und Magazine sowie TV. Übersetzten wurde ja nicht erfinden, also fällt die innovative Vorreiterrolle weg.--[[Benutzer:ocd-cologne|ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|&lt;small&gt;→ parlons &lt;/small&gt;]] 18:09, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> :::: Halt halt. Von der unbequemen Form der Anfrage mal abgesehen: Dieses Institut mag heute nur eines unter vielen sein, aber möglicherweise war es ein wichtiger Player bei der Herausbildung des Berufsbildes &quot;technischer Redakteur&quot; (1984 erste Vollzeitausbildung zum techn. Red., das ist erst mal glaubhaft), weswegen ein Artikel aus historischen Gründen seine Berechtigung hätte. „Innovative Vorreiterrolle“ könnte tatsächlich der Relevanzstifter sein. Dieses Berufsbild war in der zweiten Hälfte der Achziger Jahre etwa auf der Industriemesse in Hannover ein Gesprächsthema mit Erlösungscharakter: endlich Ausbildungsgänge für Leute, die lesbare Handbücher schreiben sollen! Galt vor allem für den Maschinenbau, noch nicht für IT :-) Der angegebene Link zur ''Computerwoche'' von 1990 führt zu einem Text, der das ganz schön umreißt. Er erwähnt zwar auch das itl, und eine Vorreiterfunktion würde ich da gar nicht in Frage stellen. Aber entscheidend ist, ob es eine glaubhafte Würdigung der Rolle des itl in diesem Prozess gibt, ''die von einer neutralen Stelle verfasst wurde'', sei es in der Fachpresse, sei es in der didaktischen oder akademischen Literatur, jedenfalls aus externen Quellen. Alle Eigentexte des itl taugen dafür aber nicht. Hinweis: [[WP:RK#U]] mit 100 Beschäftigten nicht erfüllt, aber das ist auch klar. Leider hat unser Artikel [[Technischer Redakteur]] zwischen ''Ursprünge'' und ''Heutiger Stand'' ausgerechnet in den 80ern, als der Durchbruch kam, ein Loch. Auch sonst konzentriert er sich auf die FH-Ausbildung ab 1990, was kein Wunder ist, weil dies in der zweiten Hälfte der Achtziger Jahre als Ideallösung für umzuschulende arbeitslose Lehrer galt, wegen deren didaktischen Grundkenntnissen. Dabei ging es tatsächlich im Bereich privater Weiterbildungsträger und IHKen los. Tatjana, vielleicht versuchst du mal, in der dort angegebenen Literatur passende frühe Hinweise auf die Bedeutung der itl-Aktivitäten zu finden; es dürfen auch andere Weiterbildungsträger erwähnt sein. Der ''Computerwoche''-Artikel wäre mir noch zu dünn. Außerdem bist du Marketingleiterin von itl und musst dich überhaupt verifizieren und bezahltes Schreiben kenntnlich machen. Wie das geht, steht unter [[WP:BZS]]. Am Ende ein Marketingtext wäre allerdings vergeblich, dies hier ist eine Enzyklopädie; vielleicht solltest du einen eurer technischen Redakteure daransetzen :-) --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 18:54, 28. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::&quot;...wichtiger Player bei der Herausbildung des Berufsbildes &quot;technischer Redakteur&quot; (1984 erste Vollzeitausbildung zum techn. Red., das ist erst mal glaubhaft)..&quot;<br /> :::::Da möchte ich doch widersprechen. Für mich klingt es plausibler, dass sie sich mit der Ausbildung durchgesetzt haben, aber ob sie wirklich die &quot;Erfinder&quot; waren? Der Zusatz Vollzeit zeigt schon mal ziemlich klar in eine andere Richtung. Für dieses Superlativ wäre ein Beleg absolut unabdingbar. <br /> :::::Generell bin ich etwas skeptisch, ob das Ganze etwas wird, wenn wir nicht mal einen Entwurf zu Gesicht bekommen. Die holprige Offenlegung (seit Dezember immer noch nicht erfolgt, trotz eindeutiger und expliziter Hinweise zur Umsetzung auf der BD) ist für mich gerade schon Grund zur Sorge. Also die &quot;unbequeme Form&quot; ist für mich eher ein Indiz für: &quot;hat große technische und inhaltliche Schwierigkeiten mit den WP-Anforderungen&quot;. [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 08:28, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::::: &lt;small&gt; Ihre chaotische BD zeigt eher unser als ihr Versagen, einen anfängerfreundlichen Weg zur Verifizierung aufzuzeigen. Dazu unsere übernervösen Anti-PE-Wächter. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 18:33, 29. Jan. 2025 (CET)&lt;/small&gt; <br /> ::::::::Ach, klar, war ja offensichtlich. Sorry, aber du redest Blödsinn. Da ist sogar eine Kopiervorlage, die unbeachtet blieb. Und wer das nicht kann, ist wohl kaum qualifiziert, einen ganzen Artikel zu schreiben. [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 18:38, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::::::: &lt;small&gt;Ts ts. Ich würde dich nicht als Technischen Redakteur anstellen. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 21:04, 29. Jan. 2025 (CET)&lt;/small&gt;<br /> ::::::Ich wäre sehr dankbar, wenn ich hier in der Runde einen Mentoren finde. Ich weiß leider nicht, wo ich Offenlegung finden kann und wie man das macht. Bitte um Hinweise. --[[Benutzer:Tatjana Weingart|Tatjana Weingart]] ([[Benutzer Diskussion:Tatjana Weingart|Diskussion]]) 09:14, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::::Dass man einem technischen Redakteur sagen muss, die Anleitungen zu lesen, insbesondere die auf der eigenen Diskussionsseite, ist schon etwas traurig, oder sind die Anleitungen so schlecht geschrieben? --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 10:46, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::::::Unsere Anleitungen '''sind''' schlecht geschrieben. Zu wortreich, zu umständlich. Zu viel, teilweise widersprüchlich. Das mit dem bezahlten Schreiben ist einem Großteil der Neulinge nicht verständlich. Im Support das tägliche Brot, dass Leute damit nicht zurecht kommen. Vielleicht halte ich auf der nächsten WikiCon einen Vortrag, gemeinsam mit einem Support-Kollegen: „Wikipedia, ein unwirtlicher Ort.“ --[[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]] ([[Benutzer Diskussion:Mussklprozz|Diskussion]]) 11:20, 30. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::::::Das ist aber kein Widerspruch zu dem von mir gesagten. Auf der BD prangt ein deutlich hervorgehobener Kasten mit einer Kopiervorlage. Den kann man beim besten Willen nicht übersehen. Und dieser Kasten ist ja nur ein Service, weil der Benutzer sich nicht vorher mit den Nutzungsbedingungen beschäftigt hat. Tut mir leid, finde ich persönlich ziemlich inakzeptabel. Ich muss mich auch durch Gesetze, Richtlinien und Verordnungen wühlen ohne ein Jurist zu sein. Da gibt es auch kein Ausrede, das muss ich einfach machen.<br /> :::::::::Wenn Du aber so pauschal über alle , nicht nur PE ansprichst, ja, das müsste konsolidiert werden, Widersprüche gehen gar nicht. Und die Regeln müssen auch (bequem) auffindbar sein. Für PE gilt das aber nicht als Ausrede, die haben die Pflicht, sich professionell mit dem Regelwerk auseinanderzusetzen. Die schnelle Münze mit einem lieblos hingeklatschten Artikel zu machen (den dann jemand aus der Schar der Freiwilligen nacharbeiten muss), ist wohl kaum in unserem Interesse. [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 11:55, 30. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::::Guck mal bei [[WP:Mentorenprogramm]]. [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 10:48, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::::::Ich bin kein technischer Redakteur, aber danke für den Hinweis. --[[Benutzer:Tatjana Weingart|Tatjana Weingart]] ([[Benutzer Diskussion:Tatjana Weingart|Diskussion]]) 10:53, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::Vielen Dank für deine konstruktive Kritik und die ausführliche Einschätzung – das hilft mir weiter. Verifizierungsanfrage läuft. --[[Benutzer:Tatjana Weingart|Tatjana Weingart]] ([[Benutzer Diskussion:Tatjana Weingart|Diskussion]]) 12:55, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> Hab die Benutzerin als Mentee übernommen und sie gebeten, einen Artikelentwurf in ihrem BNR aufzusetzen. Hier fürs Erste erledigt. Wir melden uns ggf. zum passenden Zeitpunkt wieder hier. --[[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]] ([[Benutzer Diskussion:Mussklprozz|Diskussion]]) 13:20, 30. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt|--[[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]] ([[Benutzer Diskussion:Mussklprozz|Diskussion]]) 13:20, 30. Jan. 2025 (CET)}}<br /> <br /> == Mehmed Jakubović ==<br /> <br /> '''[[Mehmed Jakubović]]'''<br /> <br /> geboren 1959 in Bosnien-Herzegowina<br /> <br /> Mehmed Jakubović ist ein bosnisch-deutscher Künstler, Imam und Theologe, der sich durch seine vielseitigen künstlerischen Tätigkeiten in den Bereichen Holzschnitzerei, Kalligrafie, Malerei und Fotografie einen Namen gemacht hat. Seit über 30 Jahren widmet er sich der Kunst und hat dabei einen einzigartigen Stil entwickelt, der traditionelle bosnische Kultur mit modernen Ausdrucksformen verbindet.  <br /> <br /> '''Leben und Wirken'''  <br /> <br /> Mehmed Jakubović wurde 1959 in Bosnien-Herzegowina geboren. Nach seinem Studium der Theologie, das er als Diplom-Theologe abschloss, zog er 1992 nach Deutschland. Seitdem lebt und wirkt er in Aachen, wo er seit über 20 Jahren als Imam für die bosnische Gemeinde tätig ist. Darüber hinaus bekleidet er seit mehreren Jahren das Amt des Hauptimams für die bosnischen Moscheegemeinden in Nordrhein-Westfalen (IGBD).  <br /> <br /> '''Künstlerisches Schaffen'''  <br /> <br /> Jakubovićs künstlerische Leidenschaft zeigt sich besonders in der Kalligrafie, der er sich seit über zwei Jahrzehnten intensiv widmet. Er entwickelte einen unverwechselbaren Stil, indem er Kalligrafie mit Holzschnitzerei kombiniert. Diese Synthese verleiht seinen Werken eine persönliche Note und reflektiert gleichzeitig die Essenz der bosnischen Kultur.  <br /> <br /> Seine Kunstwerke wurden bereits auf internationalen Ausstellungen präsentiert, darunter auf der EXPO 2000 in Hannover. Darüber hinaus stellte er der Islamischen Gemeinschaft in Deutschland e.V. über mehrere Jahre hinweg seine Fotografien zur Verfügung, die seine Fähigkeit unterstreichen, Kunst nicht nur zu schaffen, sondern auch durch die Linse der Kamera zu erleben.  <br /> <br /> Jakubovićs Werke sind in zahlreichen Moscheen in Deutschland und darüber hinauszufinden. Sein charakteristischer Stil ist oft bereits beim Betreten der Räumlichkeiten erkennbar und prägt das Ambiente auf einzigartige Weise.  <br /> <br /> In jüngster Zeit hat sich der Künstler verstärkt mit islamischen Ornamenten und Arabesken auseinandergesetzt. Sein Ziel ist es, den Ausdruck der modernen Kalligrafie durch innovative Techniken weiterzuentwickeln und neue Akzente in der islamischen Kunst zu setzen.  <br /> <br /> '''Bedeutung und Einfluss'''  <br /> <br /> Mehmed Jakubović gilt als Brückenbauer zwischen traditioneller islamischer Kunst und modernen künstlerischen Ausdrucksformen. Seine Werke spiegeln nicht nur seine tiefe Verbundenheit mit der bosnischen Kultur wider, sondern auch sein Engagement für die Förderung des interkulturellen Dialogs. Als Imam und Künstler vereint er spirituelle und künstlerische Aspekte in seinem Schaffen und trägt damit zur Bereicherung des kulturellen und religiösen Lebens in Deutschland bei.  <br /> <br /> '''Ausstellungen und Werke (Auswahl)'''  <br /> <br /> - EXPO 2000, Hannover  <br /> <br /> - Fotografien für die Islamische Gemeinschaft in Deutschland e.V.  <br /> <br /> - Werke in Moscheen in Deutschland und international  <br /> <br /> Mehmed Jakubovićs Schaffen bleibt ein lebendiges Zeugnis der Verbindung von Kunst, Kultur und Spiritualität.  <br /> <br /> Quelle: https://www.kunst-kalligraphie.com/biographie/<br /> <br /> Quelle: https://islamische-zeitung.de/die-kuenstlerische-taetigkeit-vollendet-mich-als-imam/<br /> <br /> Quelle: https://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/gesellschaft_soziales/integration/integrationsbeauftragte/dialog_der_religionen/islam/islamische_gemeinschaft_bosnien_herzegowina/index.html<br /> <br /> Quelle: https://www.dzemat-aachen.de/bos-kall/<br /> <br /> Quelle: https://suermondt-ludwig-museum.de/event/arabische-kalligrafie-workshop/ --[[Benutzer:ALKATEB|KAT]] ([[Benutzer Diskussion:ALKATEB|Diskussion]]) 11:52, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Der Text liest sich wie KI-Lyrik. Ob er als Künstler relevant ist, wird per [[Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst]] definiert. Ein &quot;lebendiges Zeugnis der Verbindung von Kunst, Kultur und Spiritualität&quot; zu sein, genügt da eher nicht und einen Workshop zu leiten, auch nicht. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 11:57, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Wie kommen Sie auf KI-Lyrik? --[[Benutzer:ALKATEB|KAT]] ([[Benutzer Diskussion:ALKATEB|Diskussion]]) 14:07, 30. Jan. 2025 (CET)<br /> :Hättest du einen Beleg für Art und Umfang der Beteiligung an der Expo 2000? Ich kann da nichts ergooglen. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 12:00, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> ::https://www.kunst-kalligraphie.com/biographie/ --[[Benutzer:ALKATEB|KAT]] ([[Benutzer Diskussion:ALKATEB|Diskussion]]) 13:20, 30. Jan. 2025 (CET)<br /> ::https://www.dzemat-aachen.de/bos-kall/omeni.html --[[Benutzer:ALKATEB|KAT]] ([[Benutzer Diskussion:ALKATEB|Diskussion]]) 13:20, 30. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[Omeka]] ==<br /> <br /> Hallo, ich frage mich, ob das Tool Omeka zur Erstellung von digitalen Ausstellungen relevant genug für einen deutschen Wikipedia-Eintrag ist und würde mich über eine Einschätzung diesbezüglich freuen. <br /> <br /> Argumente für Relevanz: Es besteht bereits ein Artikel in 12 Sprachen. Das Open-Source Produkt wird bereits von Deutschen Institutionen wie Museen und Universitäten genutzt und ist auch in Deutsch nutzbar. <br /> <br /> Mögliche Argumente gegen Relevanz: Vielleicht ist die Häufigkeit der Nutzung noch nicht ausgeprägt genug für eine Veröffentlichung?<br /> <br /> Quellen: https://omeka.org/ https://www.uibk.ac.at/zid/servicekatalog/servicebeschreibungen/omeka-s.html https://www.konfliktlandschaften.uni-osnabrueck.de/ausstellungen/digitale_ausstellungen_omeka.html https://www.oedb.org/ilibrarian/5-free-and-open-source-tools-for-creating-digital-exhibitions/ https://www.wertpapiermuseum.de/omeka https://www.dh.unibe.ch/dienstleistungen/omeka_s/index_ger.html<br /> <br /> Basisdaten: Open-Source-Publishing-Plattform, für die Anzeige von Bibliotheken, Museen, Archiven, wissenschaftlichen Sammlungen, Ausstellungen, Mischung aus Content-Management, Sammlung- und Archivsystem, Version 1 von 2009, Version 3.1.1 2023<br /> <br /> Vielen Dank für die Einschätzung <br /> <br /> --[[Benutzer:Möhre12345|Möhre12345]] ([[Benutzer Diskussion:Möhre12345|Diskussion]]) 14:02, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :[[:en:Omeka]] gibt es zum Beispiel --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 14:03, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Ja, auf den englischen Artikel bin ich auch schon gestoßen, ich dachte das würde vielleicht für die Relevanz eines deutschen sprechen :) --[[Benutzer:Möhre12345|Möhre12345]] ([[Benutzer Diskussion:Möhre12345|Diskussion]]) 14:11, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Hast Du auch geschrieben, ich hab ihn nur verlinkt. Jede Sprachversion hat eigene Relevanzkriterien, nach unseren Kriterien wäre der en-Artikel wohl nicht relevant. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 14:14, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::alles klar, Dankeschön --[[Benutzer:Möhre12345|Möhre12345]] ([[Benutzer Diskussion:Möhre12345|Diskussion]]) 14:21, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> :Wurde 2009 schon mal gelöscht ... --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 14:07, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> ::und hierzu vielleicht noch einmal die Info, dass das Tool zu dem Zeitpunkt noch neu war und vielleicht noch nicht genügend Reichweite hatte --[[Benutzer:Möhre12345|Möhre12345]] ([[Benutzer Diskussion:Möhre12345|Diskussion]]) 14:41, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[JES Group]] ==<br /> <br /> Basierend auf diesem Interview (https://erfolg-magazin.de/wie-jonas-holtz-das-deutsche-energieproblem-loesen-will/) hat die Gruppe vor zwei Jahren 100 Millionen Euro Umsatz gemacht. Damit wären die [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen|RK]] erfüllt. Weshalb ich nicht sicher bin: jenseits dessen finde ich zu dieser Umsatzhöhe nichts und offenbar ist das Geschäftsmodell Solar-Vermittlung doch nicht so ertragreich, sodass sich die JES Group wohl doch davon [https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/rostock/aerger-um-solarunternehmen-von-jonas-holtz-imageschaden-fuer-die-firma-und-den-chef-ZXQIEEMN45CRXGCGTHGPAWVWGQ.html verabschiedet]. Allein auf Grund der [https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/rostock/solarfirma-jes-group-aerger-um-ausstehende-provisionen-und-fertigstellungen-QSOWAD4RBZHO7A6TA6XNBC5LSQ.html Skandalträchtigkeit] könnte das Unternehmen aber vielleicht schon eine Artikelanlage begründen. JES ist in jedem Fall sehr umtriebig, z.B. auch im Sport als Sponsor (u.a. [[Greifswalder FC]] samt Stadionbauplanung, [[Hansa Rostock]], [[Hertha BSC]]) ordentlich dabei. --[[Benutzer:Hueftgold|Hueftgold]] ([[Benutzer Diskussion:Hueftgold|Diskussion]]) 14:41, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Ganz ehrlich? Finger weg. <br /> :Im Unternehmenregister gibt es keine JES*, keine Jahresasachlüsse, gar nichts. Es gibt eine Webseite die im Impressum &quot;JES.Group GmbH / Gewerbestraße 1 /<br /> :18184 Broderstorf OT Neu Roggentin&quot; stehen hat und was mit PV und Dächern macht (ist das Unternehmen wohl). Wenn die aber 2022 schon seit zehn Jahren am Markt waren (laut Artikel), dann stimmt irgendwas ganz gewaltig nicht. Der früheste Eintrag bei Northdata ist von 2020. Die mir völlig unbekannte Seite Zoominfo spricht von einem Umsatz &lt;5 Mio. EUR.[https://www.zoominfo.com/c/jesgroup/1335304179]. <br /> :Die Rezeption ist äußerst spärlich und Du hast ja auch nur die Ostseezeitung, was jetzt nicht gerade die New York Times ist. <br /> :Also mir wäre die Basis viel zu dünn, der Skandal sieht eher nach einem Skandälchen aus und die behaupteten 100 Mio. Umsatz sind nicht die von JES, sondern nur der vermittelte Umsatz. Andernfalls hätte sich das Finanzamt ganz sicher mal gemeldet, wenn die ihre JA bei so einem Umsatz so lange verzögern. [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 15:26, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Deswegen frage ich ja. Es gibt schon auch noch [https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/urlaub-an-der-ostsee-prerow-hotel-gastronomie-restaurant-unterkuenfte-seegasthof-id300633640.html andere Berichte], insbesondere wenn man nach Jonas Holtz sucht. Die OZ ist für die Küste von MV eben der Medien-Monopolist und bringt es deswegen oft. Holtz würde ich als einen Mini-Benko beschreiben, der um sich rum ein Geflecht an Unternehmen (insb. JES Group) aufgebaut hat, die aber offensichtlich nicht so zuverlässige Partner sind und reihenweise Skandälchen produzieren. Aber dann lasse ich es ''erstmal '' sein. Danke! --[[Benutzer:Hueftgold|Hueftgold]] ([[Benutzer Diskussion:Hueftgold|Diskussion]]) 15:42, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Wäre dann nicht [[Jonas Holtz]] die erste Wahl? Zumindest klingt Dein Beitrag danach. Allerdings finde ich jetzt auch nicht viel zu Holtz in den Nachrichten. Nun bijn ich aber auch nicht die oberste Instanz, warten wir doch mal ab, was andere für eine Meinung dazu haben. [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 16:00, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::Ich sehe da ehrlich gesagt auch kene Relevanz. Weder für JES noch für Holtz selber. Wobei ich die Ostseezeitung wg. Bezahlschrnke nicht lesen konnte. aber der Bericht aus &quot;Der Westen&quot; bringt relevanzmäßig mal gar nichts. Mir scheint: Zu lokal, zu klein, zu unbedeutend. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 17:01, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == [[Wolfram-Hubertus Zimmermann]] ==<br /> <br /> Prof. Dr. '''Wolfram-Hubertus Zimmermann''' ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Medizin]]er. Seit 2008 ist er Direktor am Institut für [[Pharmakologie]] und [[Toxikologie]] an der [[Universitätsmedizin Göttingen]]. Größere Bekanntheit erlangte er durch die Entwicklung eines Herzpflasters für Patienten mit Herzschwäche, welches 2021 in Göttingen erstmals an einem menschlichen Patienten angewandt wurde. Er hat außerdem über 200 Publikationen in Fachzeitschriften veröffentlicht. Quellen: &lt;ref&gt;[https://www.uni-goettingen.de/de/634595.html Universitätsmedizin Göttingen]&lt;/ref&gt;<br /> &lt;ref&gt;[https://youtu.be/K5Go9dZhV9g?si=4tZi9qapBgkxx3Ud Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung von Prof. Dr. Wolfram-Hubertus Zimmermann: Herzpflaster – Hilfe für ein schwaches Herz an der Universität Göttingen]&lt;/ref&gt; Ist ein Artikel zu dieser Person in der Wikipedia relevant? -- [[Spezial:Beiträge/185.91.173.116|185.91.173.116]] 12:03, 30. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :Prinzipiell ja. Dir ist klar, wie ein guter biografischer Artikel aussehen sollte? Gruß, --[[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]] ([[Benutzer Diskussion:Mussklprozz|Diskussion]]) 13:23, 30. Jan. 2025 (CET)<br /> ::Grundsätzlich auf alle Fälle, aber über etwas Hilfe und Unterstützung würde ich mich auf alle Fälle freuen! Noch einen schönen Donnerstagnachmittag! -- [[Spezial:Beiträge/185.91.173.116|185.91.173.116]] 14:31, 30. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Julius Berkowski ==<br /> <br /> Hallo allerseits, ich würde gern wissen, ob er relevant ist, weil ich gern eine BKL Berkowski anlegen würde. Es gibt einen englischsprachigen Artikel über ihn ([https://en.wikipedia.org/wiki/Julius_Berkowski]), seines Lebenszeit ist bei der dnb verzeichnet. Er war der erste Fotograf einer Sonnenfinsternis. Danke und Grüße, [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 13:42, 30. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> == Physikshow Uni Bonn ==<br /> <br /> Die Physikshow der Uni Bonn führt regelmäßig sog. Physikshows auf, die Physikexperimente im Rahmen einer Handlung präsentieren und erklären.<br /> Meines Erachtens sprechen die folgenden Argumente…<br /> <br /> '''…für die Relevanz:'''<br /> * Die Physikshow der Uni Bonn ist in ihrer Form (Schauspiel + Experimente zur Wissenschaftskommunikation) und Größe (mehrere Shows im Jahr) insb. in Europa einzigartig.<br /> * Sie besuchte Städte weltweit (London, Peking, …), zuletzt Ljubljana und Triest in 2024.[https://www.physik-astro.uni-bonn.de/physikshow/de/medien/physicsshowactivities-2-2020.pdf &lt;nowiki&gt;[1]&lt;/nowiki&gt;][https://www.instagram.com/physikshow_uni_bonn/p/DBCB0rYoIiU/?img_index=1 &lt;nowiki&gt;[2]&lt;/nowiki&gt;]<br /> * Die Physikshow wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet (u.a. der [[European Physical Society]]), gewann diverse Wettbewerbe und wird beispielsweise durch esero (von [[ESA]] &amp; [[Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt|DLR]]) und die [[Deutsche Forschungsgemeinschaft]] bezuschusst.[1]<br /> * Sie führt ihre Shows jährlich vor tausenden Zuschauenden auf, nicht nur lokal in Bonn, sondern auch auf Festivals und Ausstellungen (wie der Weltmaschine 2008 vom [[BMBF]] und [[CERN]] [1] und SHARPER 2024 [2]).<br /> <br /> '''…gegen die Relevanz:'''<br /> * Es gibt keine breite, unabhängige Medienberichte über die Physikshow. Verfügbare Quellen stammen von anderen Universitäten &amp; wissenschaftlichen Institutionen, Gastbeiträgen (bspw. im ''[[The Guardian]]'') oder der Physikshow Uni Bonn selbst (ihrer Website &amp; aus Papern). Teilweise muss ein wenig nach externen Quellen gegraben werden.<br /> * Die Physikshow ist eher ein Nischenprojekt. Die „Branche“ um Wissenschaftsshows ist nicht sonderlich groß. (Innerhalb dieser Branche stufe ich – und das ist natürlich meine subjektive Meinung anhand der oben gelisteten Argumente – die Physikshow der Uni Bonn jedoch als bedeutend ein.)<br /> <br /> Ich habe bereits einen kurzen Artikel angelegt ([[Benutzer:Mikxth/Physikshow Uni Bonn]]), mit dem ich aber noch nicht vollkommen zufrieden bin. (Der Abschnitt „Geschichte“ rattert das, was ich so auf der Website gefunden habe etwas herunter und beinhaltet womöglich auch irrelevantes.) Siehe dort für weitere Einzelnachweise. Falls der Artikel allgemein für relevant empfunden wird würde ich weiter recherchieren und den Entwurf überarbeiten.<br /> <br /> Vielen Dank! --[[Benutzer:Mikxth|Mika]] ([[Benutzer Diskussion:Mikxth|Diskussion]]) 14:31, 30. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> :In diesem [[Traumfabrik (Showtheater)|-&gt;]] Stadium sind Uniprojekte (hier des Sportzentrums Regensburg) natürlich relevant. Im geschilderten Stadium ist das ganz so eindeutig - jedenfalls muß der Artikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#B%C3%BChne] erfüllen - IMHO besteht jedoch hier Relevanz - aber das ist meine Meinung - insbesondere auch wegen der Rezeption im In- und Ausland. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:53, 30. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:RTT22/Studenten-F%C3%B6rderverein_Gera&diff=252810644 Benutzer:RTT22/Studenten-Förderverein Gera 2025-01-29T20:33:17Z <p>Redlinux: </p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> :Also ich würde Dir erstmal vorschlagen, bei [[WP:Relevanzcheck]] nachzufragen.<br /> :Ansonsten machst Du Dir einfach nur überflüssige Arbeit. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:33, 29. Jan. 2025 (CET)<br /> Zusammenschluss von überparteilich engagierten Bürgern und Unternehmern aus Gera und Umgebung mit dem Ziel studentisches Leben in Gera zu fördern und die Geraer Hochschullandschaft zu stärken.   <br /> <br /> === Schnelle Fakten ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |Rechtsform<br /> |eingetragener Verein<br /> |-<br /> |Gründung<br /> |2011<br /> |-<br /> |Sitz<br /> |Gera<br /> |-<br /> |Zweck<br /> |Förderung studentischen Lebens in Gera &amp; Stärkung der Geraer Hochschullandschaft<br /> |-<br /> |Vorsitz<br /> |Steve Schubert<br /> |-<br /> |Mitglieder <br /> |ca. 200 (2024)<br /> |-<br /> |Website<br /> |[https://studenten-gera.de www.studenten-gera.de]<br /> |}<br /> <br /> === Entstehung und Zweck ===<br /> Der Studenten-Förderverein Gera e.V. wurde im Jahr 2011 gegründet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.handelsregister.de/rp_web/welcome.xhtml |titel=Vereinsregister: Amtsgericht Gera VR 281436 |abruf=26.11.2024}}&lt;/ref&gt; Der Verein möchte dazu beitragen, die in der Stadt etablierten Hochschul- und Wissenschaftsstrukturen auszubauen sowie die Attraktivität des Studien- und Lebensortes Gera und der Region Ostthüringen zu erhöhen. Er versteht sich als bürgerschaftliche Antwort auf einen aus Vereinssicht bestehenden strukturpolitischen Mangel&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Prognos Zukunftsatlas 2022 |url=https://www.handelsblatt.com/prognos-zukunftsatlas-2022/28715856.html |titel=Rang 388 von 400 für Stadt Gera in der Rubrik &quot;Wettbewerb &amp; Innovation&quot; |abruf=26.11.2024}}&lt;/ref&gt; an Hochschuleinrichtungen und wissenschaftlichen Institutionen innerhalb der Stadt Gera und der Region Ostthüringen. <br /> <br /> Im Jahr 2024 zählt der Verein rund 200 Mitglieder aus Bürgerschaft, Unternehmertum und Politik. Mehrere aktuelle und ehemalige Landes- und Bundestagsabgeordnete der Region zählen zu den Vereinsmitgliedern. Überregionale Aufmerksamkeit erhielt der Verein durch die regelmäßig organisierten Podiumsdiskussionen, welche vor Wahlen zum Thüringer Landtag oder dem Bundestag stattfanden.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fr.de/politik/virales-instagram-video-afd-politiker-thueringen-wahl-gera-stadtrat-zr-93259341.html |titel=Frankfurter Rundschau: Podiumsdiskussion Thüringer Landtagswahl 2024 |abruf=24.11.2024}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.otz.de/lokales/gera/article406965908/was-kandidaten-zur-landtagswahl-fuer-die-hochschulstadt-gera-erreichen-wollen.html |titel=OTZ: Podiumsdiskussion Thüringer Landtagswahl 2024 |abruf=24.11.2024}}&lt;/ref&gt; <br /> === Entwicklungen ===<br /> <br /> ==== Studierendenzahlen ====<br /> Im Jahr nach seiner Gründung rief der Verein das Ziel aus, die Kapazitäten der vorhandenen und zukünftig gegebenenfalls erweiterten Hochschuleinrichtungen der Stadt auf bis zu 5.000 Studierende auszubauen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.otz.de/regionen/gera/article218650127/Studenten-Verein-will-5000-Studenten-fuer-Gera.html |titel=Plakataktion 5000 Studenten für Gera |abruf=27.11.2024}}&lt;/ref&gt; Die 1998 gegründete [[Berufsakademie Gera]] (heutige [[Duale Hochschule Gera-Eisenach]]) und die im Jahr 2006 etablierte private [[SRH Hochschule für Gesundheit|SRH Fachhochschule für Gesundheit]] (heutige [[SRH Hochschule für Gesundheit|SRH University]]) zählten zu diesem Zeitpunkt rund 1.100 Studierende.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.statistischebibliothek.de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/DEHeft_derivate_00012163/2110410137005.xls |titel=Studierende an Hochschulen WS 2012/2013 |abruf=20.11.2024}}&lt;/ref&gt; Rund zehn Jahre später, im Sommersemester 2023, zählten beide Hochschulen 2.465 Studierende, welche ihr Studium in Voll- oder Teilzeit (SRH University) oder berufsbegleitend (Duale Hochschule Gera-Eisenach) absolvierten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Hochschulen/Publikationen/Downloads-Hochschulen/statistischer-bericht-studierende-hochschulen-sommer-semester-2110410237315.xlsx?__blob=publicationFile |titel=Studierende an Hochschulen SS 2023 |abruf=20.11.2024}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==== Duale Hochschule ====<br /> Im Jahr 2016 wurden die beiden Standorte der Thüringer Berufsakademie zur ersten staatlichen Dualen Hochschule in Ostdeutschland mit Sitz in Gera umgewandelt. Der mehrjährige Prozess bis zur Entscheidung durch die Thüringer Landesregierung wurde durch den Verein unterstützt. Seither ist es der Bildungseinrichtung unter anderem möglich, anstelle von staatlichen Abschlussbezeichnungen akademische Grade zu verleihen. Durch die Umwandlung sollte die Attraktivität und Anerkennung der angebotenen Studiengänge erhöht werden.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://campus-thueringen.de/news/n/studienakademie_thueringen_wird_-337.html |titel=Studienakademie wird zur Dualen Hochschule |abruf=20.11.2024}}&lt;/ref&gt; <br /> <br /> ==== Öffentlichkeitsarbeit ====<br /> Ziel des Studenten-Förderverein Gera e.V. ist es, die Bekanntheit der bisher in Gera angesiedelten Hochschulen sowohl innerhalb der Stadtgesellschaft und Region, als auch überregional zu erhöhen. Unter anderem befindet sich seit dem Jahr 2016 eine rund 80 m² große Werbung zu &quot;Studieren in Gera&quot; an einem Öltank, welcher sich unmittelbar an der Bundesautobahn 4 (A4) befindet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.otz.de/leben/arbeit-ausbildung/article221944505/Oeltank-wirbt-fuer-Geras-Hochschulen.html |titel=OTZ: Öltank wirbt für Geras Hochschulen |abruf=24.11.2024}}&lt;/ref&gt; Ferner wurde im Jahr 2017 der Zusatz «Hochschulstadt» auf der Geraer Ortseingangsbeschilderung ergänzt. Beide Maßnahmen wurden durch den Verein initiiert und finanziert.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/regionales/thueringen/article162157938/Verwaltung-tauscht-Ortsschilder-aus.html |titel=WELT: Verwaltung tauscht Ortsschilder aus |abruf=24.11.2024}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Engagement ===<br /> Veranstaltungen<br /> <br /> Jährlich werden mehrere Veranstaltungen durch den Studentenförderverein ausgerichtet und finanziert. Für neu immatrikulierte Studierende organisiert der Verein einen «Erstsemester-Stadtrundgang». Dabei können die Studenten die verschiedenen Facetten ihres neuen Studien- und Lebensortes kennenlernen. Auch das Sommerevent &quot;Studentensommer - Gera trifft seine Studenten&quot; wird durch den Verein regelmäßig ausgerichtet. Ferner werden verschiedene Veranstaltungen mit sportlichem Charakter organisiert. Beispielsweise treten bei einem «Studenten-Bowling» mehrere Mannschaften der beiden Geraer Hochschulen gegeneinander an. Vertreter des Vereins nehmen zudem regelmäßig an Tagen der offenen Tür oder an Exmatrikulationsveranstaltungen der beiden Hochschulen teil. <br /> ==== Stipendien und Förderpreise ====<br /> Regelmäßig werden durch den Verein Stipendien für Studierende der beiden Geraer Hochschulen und mit Hauptwohnsitz in Gera ausgelobt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.otz.de/regionen/gera/article227322797/Fuenf-Deutschlandstipendien-vom-Studenten-Foerderverein-Gera-vergeben.html |titel=OTZ: Deutschlandstipendien für SRH Hochschule 2019 |abruf=24.11.2014}}&lt;/ref&gt; Im Jahr 2023 wurden beispielsweise sechs [[Deutschlandstipendium|Deutschland-Stipendien]] (á 3.600 €), sieben «Gera-Stipendien» (á 300 €) und zwei sogenannte «Starter-Pakete» (á 100 €) ausgegeben. Die Finanzierung der Stipendien erfolgt über den Jahresmitgliedsbeitrag der Vereinsmitglieder und eingehende Spenden sowie Fördermittel des Bundes. Zusätzlich werden im Rahmen von Exmatrikulationsveranstaltungen Förderpreise für die besten Studierenden vergeben.<br /> <br /> ==== Regelmäßige Podiumsdiskussionen ====<br /> Regelmäßig finden vor Thüringer Landtags- oder Bundestagwahlen Podiumsdiskussionen mit den Bewerbern der politischen Parteien statt. Einen Schwerpunkt bilden dabei aktuelle und zukünftige Maßnahmen und Initiativen zur Förderung des Studienstandortes Gera.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.otz.de/regionen/gera/article227130609/Podiumsdiskussion-des-Studenten-Foerdervereins-Gera-vor-der-Landtagswahl.html |titel=OTZ: Podiumsdiskussion Thüringer Landtagswahl 2019 |abruf=24.11.2024}}&lt;/ref&gt; <br /> <br /> === Sonstiges ===<br /> Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Vereinsmitglieder können natürliche oder juristische Personen sein. Seit dem 26.&amp;nbsp; August 2011 ist der Studentenförderverein Gera e.&amp;nbsp;V. offiziell im Vereinsregister eingetragen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsregister.de/rp_web/welcome.xhtml |titel=Vereinsregister: Amtsgericht Gera VR 281436 |werk=Handelsregister.de |datum=20.11.2024 |sprache=de |abruf=2024-11-20}}&lt;/ref&gt; Ebenfalls 2011 erfolgte die Anerkennung der [[Gemeinnützigkeit]].<br /> <br /> === Einzelnachweise ===<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[:Kategorie:Organisation (Gera)]]</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=252751860 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-01-27T21:44:16Z <p>Redlinux: /* Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2025 */ erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2025]] ==<br /> <br /> Hallo Redlinux, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 18. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. &lt;small&gt;[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 16:32, 9. Jan. 2025 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Danke für den Hinweis [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:56, 10. Jan. 2025 (CET)<br /> {{erledigt|1=[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 22:44, 27. Jan. 2025 (CET)}}</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=252435103 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-01-20T09:01:19Z <p>Redlinux: /* Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet */ danke für den hinweis</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2025]] ==<br /> <br /> Hallo Redlinux, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 18. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. &lt;small&gt;[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 16:32, 9. Jan. 2025 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Danke für den Hinweis [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:56, 10. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=252402595 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-01-19T09:34:25Z <p>Redlinux: erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2025]] ==<br /> <br /> Hallo Redlinux, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 18. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. &lt;small&gt;[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 16:32, 9. Jan. 2025 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Danke für den Hinweis [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:56, 10. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&diff=252143155 Diskussion:Liste lateinischer Abkürzungen 2025-01-11T13:35:14Z <p>Redlinux: /* Oft kommt &quot;foan.&quot; vor */ beendet</p> <hr /> <div>== Quelle der Liste ==<br /> <br /> Die bestehende Liste wurde aus der vergleichbaren Liste der englischsprachigen Wikipedia zusammengestellt und leicht ergänzt. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 09:55, 16. Aug 2006 (CEST) {{erl.}}<br /> <br /> == Leerzeichen bei mehrteiligen Abkürzungen ==<br /> <br /> Eigentlich muss da doch (fast überall) noch ein schmales Leerzeichen (&amp; thinsp;) eingefügt werden. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzung#Abk.C3.BCrzungen_mit_oder_ohne_Punkt [[Benutzer:Nivram|Nivram]] 13:36, 13. Nov. 2006 (CET)<br /> <br /> : Habe ich weitgehend so gemacht. So ganz pauschal kann man das aber nicht sagen, weil bei manchen Abkürzungen die Schreibweise ohne Leerzeichen einfach üblicher ist, vgl. oben den Hinweis zu den Varianten. <br /> : Ich habe normale Leerzeichen verwendet (wie es auch bei ''z.&amp;nbsp;B.'' und dergleichen üblich ist). [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was bedeutet S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; ? ==<br /> <br /> Vielleicht hat jemand eine Idee, was sich hinter dem Kürzel S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; verbirgt.--[[Benutzer:Privoksalnaja|Privoksalnaja]] ([[Benutzer Diskussion:Privoksalnaja|Diskussion]]) 19:18, 3. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> :Ich vermute &quot;summa&quot; als Ergebnis einer Berechnung. -[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 20:24, 8. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was fehlt noch? ==<br /> <br /> ''Ich schlage vor, hier stichpunktartig anzugeben, welche einzelnen Abkürzungen noch ergänzt werden sollten. Dabei ist allerdings die Frage zu klären, ob die Liste nur die wichtigsten lateinischen Abkürzungen enthalten soll – oder auch unbekannte Abkürzungen, also ingesamt möglichst viele Einträge. Vgl. dazu den nächsten Abschnitt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> ''Und am besten immer ein Häkchen dahinter, sobald erledigt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch p. bzw. pp. für pagina. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/141.20.200.166|141.20.200.166]] ([[Benutzer Diskussion:141.20.200.166|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 11:31, 19. Dez. 2013 (CET))&lt;/small&gt; {{erl.}} [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch: m.p. - Manu propria für &quot;mit eigener Hand&quot; {{unsigniert|79.223.209.41|16:14, 20. Sep. 2024 (CEST)}} {{erl.}} —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:26, 21. Sep. 2024 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> == Soll die Liste begrenzt bleiben oder sehr lang werden? ==<br /> <br /> Früher oder später sollte diese Grundsatzfrage geklärt werden. Bis vor kurzem stand direkt über der Liste programmatisch: <br /> * ''Die bekanntesten lateinischen Abkürzungen sind:''<br /> Aber die Liste enthält viele bekannte lateinische Abkürzungen noch gar nicht. Auf der anderen Seite enthält sie manche ausgefallene Abkürzung, zum Beispiel ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna''. Deshalb habe ich den zitierten Satz abgeschwächt. Er lautet jetzt: <br /> * ''Die Liste enthält bekannte lateinische Abkürzungen.''<br /> Dennoch stellt sich immer noch die Grundsatzfrage. Denn ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna'' ist ein exotischer Fall, das ''Gegenteil'' einer bekannten Abkürzung.&lt;br /&gt;<br /> Eine Liste der bekannten lateinischen Abkürzungen enthält vielleicht nur 50 Einträge. Eine Liste, in der alles steht, was irgendjemand irgendwo auffindet oder irgendwann sucht, könnte irgendwann 1000 Einträge enthalten. '''Wohin soll die Reise gehen?'''<br /> <br /> Ich persönlich wäre dafür, bei dem Programm „bekannte lateinische Abkürzungen“ zu bleiben. Eine ausufernde Liste mit dem Umfang eines Spezialwörterbuchs für lateinische Abkürzungen würde zwar jede Anfrage beantworten, wäre aber unübsichtlich. Man kann sie nicht mehr im Zusammenhang lesen.&lt;br /&gt;<br /> Außerdem wäre die Qualität dann nicht mehr zu kontrollieren. Ich habe heute eine Menge kleinerer und größerer Verbesserungen gemacht und könnte noch viele weitere machen. Obwohl die Liste noch sehr überschaubar ist, war sie voll von Fehlern und Mängeln. Bei einer zehnmal größeren Liste würden die Qualitätsprobleme sich potenzieren. Meine Meinung ist: Besser eine gute kurze Liste als eine lange Liste voller Fehler und Probleme.&lt;br /&gt;<br /> Andere Meinungen? [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:25, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Wörtlich vs. Paraphrase ==<br /> <br /> Ich halte es für notwendig - ohne dass ich mir selbst dazu die Zeit nehme - , für des Lateinischen nicht Kundige im Schriftbild konsequenter erkennbar zu machen, ob es sich bei einer Angabe um die Übersetzung oder eine Erläuterung handelt. - [[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 00:44, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> : Richtig, da ist etwas dran. Ich habe dieses Problem ebenfalls zurückgestellt. Ich möchte zu bedenken geben: Beim jetzigen Umfang ist die Umsetzung dieser sinnvollen Idee schon kompliziert genug. Wenn die Liste sehr viel länger werden sollte (siehe Frage im oberen Abschnitt), wird es extrem schwierig. [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 19:46, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Bekannt bzw. lateinisch? ==<br /> <br /> Ist &quot;CV - curriculum vitae - Lebenslauf&quot; eine bekannte und lateinische Abkürzung? Eine google-Büchersuche nach &quot;CV&quot; (bzw. Varianten wie &quot;C. V.&quot; und &quot;CV.&quot;) und &quot;curriculum vitae&quot;, zeitlich eingeschränkt bis 1900, ebrachte nur ein Ergebnis, in dem &quot;CV.&quot; als Abkürzung dafür genutzt wurde. Eine zeitlich nicht eingeschränkte Suche liefert viele Ergebnisse wie &quot;a curriculum vitae (CV) is&quot;, also englisches. Da wäre es naheliegend, daß CV keine lateinische, sondern eine englische Abkürzung ist, auch wenn die englische Abkürzung lateinische Wörter abkürzt. -[[Spezial:Beiträge/80.133.111.161|80.133.111.161]] 14:34, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> == Vornamen ==<br /> <br /> Warum sollten römische Vornamen entfernt werden? Bei den Römern gab es nicht so viele Vornamen (praenomen), sodaß Vornamensabkürzungen oft eindeutig und üblich sind. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 11:23, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> :Ave ''Kirsea''. Wenn ich das richtig sehe, hast du heute ganze '''''zwei''''' Vornamen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&amp;type=revision&amp;diff=152877244&amp;oldid=151648671 eingefügt]. Wieso gerade diese zwei hier aufscheinen sollen, hast du allerdings nirgends – auch nicht im Editkommentar – deutlich gemacht. Die Pflicht zur Begründung liegt bei jenem, der etwas einstellt. Zudem können diese Namen samt Abkürzung auch [[Römischer Name#Beispiele|hier]] eingesehen werden. – Danke übrigens, wenn du dich an die in der Tabelle vorgegebene Typographie hältst (Langform kursiv). S.P.D. [[Benutzer:B.A.Enz|B.A.Enz]] ([[Benutzer Diskussion:B.A.Enz|Diskussion]]) 12:21, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Hallo B.A.Enz. Ich habe die beiden Namen ergänzt, da ich sie zufällig sah und da dabei keine Verwechslungen wie vielleicht bei ''Marcus'' und ''Manius'' aufkommen. Die anderen Namensabkürzungen könnten von mir aus selbstverständlich ebenfalls erwähnt werden. Für eine Erwähnung hier spricht der Artikeltitel und -inhalt, da es lateinische Abkürzungen sind. Die römischen Vornamen finden sich auch in [[Römischer Vorname]], werden also ohnehin schon mehrfach erwähnt.<br /> ::In der Tabelle waren sowohl kursive als auch nichtkursive Einträge vorhanden und ich habe mich wohl am nichtkursiven orientiert. Nichtkursiv ist es etwas einfacher einzugeben, aber mir ist es auch kursiv recht und bei möglichen Ergänzungen werde ich das hoffentlich beachten. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 14:51, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> == Scilicet, scire licet ==<br /> <br /> Hi, scil. kenne ich als &quot;scire licet&quot;, scil., &quot;wisse zu lesen (/als/)&quot;. Macht vielleicht keinen Unterschied. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 10:58, 18. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ja, ''scilicet'' stammt von ''scire licet'' ab, aber das spielt für die umseitige Auflistung keine Rolle. Oder wolltest Du, dass eine Ergänzung in Klammern erfolgt so wie bei dem sehr ähnlichen ''videlicet'', kurz ''viz.'', auf das bei ''scil.'' verwiesen wird? Das könnte man tatsächlich tun. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:27, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :{{erl.}}. Und genau das habe ich eben gemacht: [[Spezial:Diff/241315199|Änderung]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:34, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::Très chic, vielen Dank =o). Volles Maß: Könnte/sollte denn da auch die Übersetzung - Kernwort: Lesen - mit rein? Nicht alle können Latein, deshalb ja auch die Liste, non? Sry for noergeling. MVH, T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 02:28, 22. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Naja, es gibt in der Liste auch noch mehr nicht wörtlich übersetzte Wendungen und es geht hier nur um den geklammerten Teil. Sowohl ''scilicet'' als auch ''videlicet'' sind ja als solche in Wörterbüchern verzeichnet. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:53, 24. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::::Hi, ok, danke jedenfalls. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 19:39, 26. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Oft kommt &quot;foan.&quot; vor==<br /> was bedeutet das in einem bayerischen Taufregister des 18.Jhd.? Kann mir dazu jemand was sagen? Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 16:13, 2. Jan. 2025 (CET)<br /> :{{ping|Redlinux}} Könntest Du bitte ein Beispiel verlinken, wie das aussieht? Ansonsten wäre als letzter Ausweg mein Vorschlag, in der [[WP:Auskunft|Auskunft]] nachzufragen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:37, 4. Jan. 2025 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::{{ping|Speravir}} Mach ich - was ich bisher übersetzt habe:<br /> ::&quot;Jahr, das oben steht, Tag 30. Mai, wurde von mir (Name des Priesters unlesbar) getauft - und nun das &quot;foan.&quot; ''(das IMHO keine Abkürzung für Joan sein kann - zumals das &quot;f&quot; von der Oberlänge der unteren Zeile überlagert ist) - Michael geboren heute dem ehrenwerten Machaelis Georgis ...&quot;'' (das drittletzte Wort steht IMHO für hon. (lat. Abk. honestus)). Von diesem Eintrag hab ich leider nicht mehr mehr - weil ich ihn für meine Zwecke inhaltlich verworfen habe - aber das &quot;foan.&quot; kommt in dem Abschnitt des Taufbuches öfter vor und jedesmal ohne Bezug zu dem Namen Johannes - als weiterer Hinweis: Es waren Augustiner-Mönche, die die Einträge machten und es war ~ 1780. Vielen Dank für Dein Interesse, vielleicht hast Du ja eine plausible Antwort. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:42, 4. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Nachtrag (Zeile 1) ich bin mittlerweile auch schon fast so mürbe, übern einen &quot;Joan.&quot; nachzudenken - aber ich bin dennoch nicht überzeugt: Schau Dir mal das &quot;f&quot; von &quot;fuit&quot; an - schaut doch genauso aus wie der Beginn von &quot;foan:&quot; (wohlgemerkt dem &quot;foan&quot; folgt hier ein &quot;:&quot;). Und das &quot;foan:&quot; in der letzten Zeile? ... allerdings fällt auch eine Ähnlichkeit des &quot;f&quot; mit dem &quot;J&quot; von Juli auf. <br /> :::Aber wenn ich mir anschaue, da bleibt ja fast bloß &quot;Joan:&quot; - aber warum sollte der Priester den Namen des Heiligen so diffus abkürzen? - freilich war die Aussprache sicherlich auf die Frage ''wie heißen Sie?'' &quot;Joan&quot; und nicht &quot;Jo'''h'''ann oder Jo'''h'''annes. Solche Abkürzungen kommen aber bei keinem anderen Namen in dem Taufbuch vor. Viele Grüße und nachmals danke für Dein Interesse [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 17:28, 4. Jan. 2025 (CET)<br /> :::: Die haben möglicherweise tatsächlich &quot;Joannes&quot; geschrieben - aber warum dann mal auschreiben und mal 3 Buchstaben durch einen Doppelpunkt ersetzen? Nochmals viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 17:38, 4. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::Ich mische mich jetzt ungefragt auch noch ein. &quot;Ioan&quot; ist in den Beispielen entweder ausgeschrieben oder durch &quot;.&quot; oder &quot;:&quot; (ganz üblich) als Abkürzung gekennzeichnet. Die Einträge sind in Latein verfasst, da wird der Name ohne h geschrieben. Die Häufigkeit des Namens Johannes muss nicht verwundern; es gibt in dieser Zeit drei in Süddeutschland, Böhmen und Österreich beliebte Patrone: J. Evangelist, Täufer, Nepomuk. - Zum fraglichen Buchstaben. Irritierend ist die Initiale: Das J hat üblicherweise oben einen Bogen von links nach rechts, das F eine Schleife. Hier ist der Bogen auch vorhenden, aber durch einen Schnörkel von unten nach oben gezogen. Ich sehe keine andere Möglichkeit, als das Wort als &quot;Ioann&lt;es&gt;&quot; zu lesen.--[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 23:37, 4. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::::Ich schließe mich da Bavarese an bzw. dir selbst nach Deiner Umentscheidung. Das heißt „Joan./Joan:“. Deshalb hatte ich nach einer Kopie gefragt, um die Sache einmal in Augenschein zu nehmen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:37, 5. Jan. 2025 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :::::::Ich danke Euch sehr für Euer Interesse. Ja das ist die einzige plaubsible Möglichkeit, die ich allerdings geistig auch deshalb primär weitgehend ausgeschlossen hatte, weil ich mir nicht vorstellen konnte, daß der Name eines Heiligen abgekürzt wurde. Viele Grüße und nachmals Danke [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 10:50, 5. Jan. 2025 (CET)<br /> <br /> Ich möchte mich nochmals herzlich bedanken, diese Diskussion ist beendet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:34, 11. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=252103178 Benutzer Diskussion:Redlinux 2025-01-10T08:56:25Z <p>Redlinux: /* Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2025 */ erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2025]] ==<br /> <br /> Hallo Redlinux, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 18. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. &lt;small&gt;[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 16:32, 9. Jan. 2025 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Danke für den Hinweis [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:56, 10. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&diff=251928357 Diskussion:Liste lateinischer Abkürzungen 2025-01-05T09:50:41Z <p>Redlinux: /* Oft kommt &quot;foan.&quot; vor */ erg</p> <hr /> <div>== Quelle der Liste ==<br /> <br /> Die bestehende Liste wurde aus der vergleichbaren Liste der englischsprachigen Wikipedia zusammengestellt und leicht ergänzt. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 09:55, 16. Aug 2006 (CEST) {{erl.}}<br /> <br /> == Leerzeichen bei mehrteiligen Abkürzungen ==<br /> <br /> Eigentlich muss da doch (fast überall) noch ein schmales Leerzeichen (&amp; thinsp;) eingefügt werden. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzung#Abk.C3.BCrzungen_mit_oder_ohne_Punkt [[Benutzer:Nivram|Nivram]] 13:36, 13. Nov. 2006 (CET)<br /> <br /> : Habe ich weitgehend so gemacht. So ganz pauschal kann man das aber nicht sagen, weil bei manchen Abkürzungen die Schreibweise ohne Leerzeichen einfach üblicher ist, vgl. oben den Hinweis zu den Varianten. <br /> : Ich habe normale Leerzeichen verwendet (wie es auch bei ''z.&amp;nbsp;B.'' und dergleichen üblich ist). [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was bedeutet S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; ? ==<br /> <br /> Vielleicht hat jemand eine Idee, was sich hinter dem Kürzel S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; verbirgt.--[[Benutzer:Privoksalnaja|Privoksalnaja]] ([[Benutzer Diskussion:Privoksalnaja|Diskussion]]) 19:18, 3. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> :Ich vermute &quot;summa&quot; als Ergebnis einer Berechnung. -[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 20:24, 8. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was fehlt noch? ==<br /> <br /> ''Ich schlage vor, hier stichpunktartig anzugeben, welche einzelnen Abkürzungen noch ergänzt werden sollten. Dabei ist allerdings die Frage zu klären, ob die Liste nur die wichtigsten lateinischen Abkürzungen enthalten soll – oder auch unbekannte Abkürzungen, also ingesamt möglichst viele Einträge. Vgl. dazu den nächsten Abschnitt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> ''Und am besten immer ein Häkchen dahinter, sobald erledigt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch p. bzw. pp. für pagina. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/141.20.200.166|141.20.200.166]] ([[Benutzer Diskussion:141.20.200.166|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 11:31, 19. Dez. 2013 (CET))&lt;/small&gt; {{erl.}} [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch: m.p. - Manu propria für &quot;mit eigener Hand&quot; {{unsigniert|79.223.209.41|16:14, 20. Sep. 2024 (CEST)}} {{erl.}} —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:26, 21. Sep. 2024 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> == Soll die Liste begrenzt bleiben oder sehr lang werden? ==<br /> <br /> Früher oder später sollte diese Grundsatzfrage geklärt werden. Bis vor kurzem stand direkt über der Liste programmatisch: <br /> * ''Die bekanntesten lateinischen Abkürzungen sind:''<br /> Aber die Liste enthält viele bekannte lateinische Abkürzungen noch gar nicht. Auf der anderen Seite enthält sie manche ausgefallene Abkürzung, zum Beispiel ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna''. Deshalb habe ich den zitierten Satz abgeschwächt. Er lautet jetzt: <br /> * ''Die Liste enthält bekannte lateinische Abkürzungen.''<br /> Dennoch stellt sich immer noch die Grundsatzfrage. Denn ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna'' ist ein exotischer Fall, das ''Gegenteil'' einer bekannten Abkürzung.&lt;br /&gt;<br /> Eine Liste der bekannten lateinischen Abkürzungen enthält vielleicht nur 50 Einträge. Eine Liste, in der alles steht, was irgendjemand irgendwo auffindet oder irgendwann sucht, könnte irgendwann 1000 Einträge enthalten. '''Wohin soll die Reise gehen?'''<br /> <br /> Ich persönlich wäre dafür, bei dem Programm „bekannte lateinische Abkürzungen“ zu bleiben. Eine ausufernde Liste mit dem Umfang eines Spezialwörterbuchs für lateinische Abkürzungen würde zwar jede Anfrage beantworten, wäre aber unübsichtlich. Man kann sie nicht mehr im Zusammenhang lesen.&lt;br /&gt;<br /> Außerdem wäre die Qualität dann nicht mehr zu kontrollieren. Ich habe heute eine Menge kleinerer und größerer Verbesserungen gemacht und könnte noch viele weitere machen. Obwohl die Liste noch sehr überschaubar ist, war sie voll von Fehlern und Mängeln. Bei einer zehnmal größeren Liste würden die Qualitätsprobleme sich potenzieren. Meine Meinung ist: Besser eine gute kurze Liste als eine lange Liste voller Fehler und Probleme.&lt;br /&gt;<br /> Andere Meinungen? [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:25, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Wörtlich vs. Paraphrase ==<br /> <br /> Ich halte es für notwendig - ohne dass ich mir selbst dazu die Zeit nehme - , für des Lateinischen nicht Kundige im Schriftbild konsequenter erkennbar zu machen, ob es sich bei einer Angabe um die Übersetzung oder eine Erläuterung handelt. - [[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 00:44, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> : Richtig, da ist etwas dran. Ich habe dieses Problem ebenfalls zurückgestellt. Ich möchte zu bedenken geben: Beim jetzigen Umfang ist die Umsetzung dieser sinnvollen Idee schon kompliziert genug. Wenn die Liste sehr viel länger werden sollte (siehe Frage im oberen Abschnitt), wird es extrem schwierig. [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 19:46, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Bekannt bzw. lateinisch? ==<br /> <br /> Ist &quot;CV - curriculum vitae - Lebenslauf&quot; eine bekannte und lateinische Abkürzung? Eine google-Büchersuche nach &quot;CV&quot; (bzw. Varianten wie &quot;C. V.&quot; und &quot;CV.&quot;) und &quot;curriculum vitae&quot;, zeitlich eingeschränkt bis 1900, ebrachte nur ein Ergebnis, in dem &quot;CV.&quot; als Abkürzung dafür genutzt wurde. Eine zeitlich nicht eingeschränkte Suche liefert viele Ergebnisse wie &quot;a curriculum vitae (CV) is&quot;, also englisches. Da wäre es naheliegend, daß CV keine lateinische, sondern eine englische Abkürzung ist, auch wenn die englische Abkürzung lateinische Wörter abkürzt. -[[Spezial:Beiträge/80.133.111.161|80.133.111.161]] 14:34, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> == Vornamen ==<br /> <br /> Warum sollten römische Vornamen entfernt werden? Bei den Römern gab es nicht so viele Vornamen (praenomen), sodaß Vornamensabkürzungen oft eindeutig und üblich sind. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 11:23, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> :Ave ''Kirsea''. Wenn ich das richtig sehe, hast du heute ganze '''''zwei''''' Vornamen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&amp;type=revision&amp;diff=152877244&amp;oldid=151648671 eingefügt]. Wieso gerade diese zwei hier aufscheinen sollen, hast du allerdings nirgends – auch nicht im Editkommentar – deutlich gemacht. Die Pflicht zur Begründung liegt bei jenem, der etwas einstellt. Zudem können diese Namen samt Abkürzung auch [[Römischer Name#Beispiele|hier]] eingesehen werden. – Danke übrigens, wenn du dich an die in der Tabelle vorgegebene Typographie hältst (Langform kursiv). S.P.D. [[Benutzer:B.A.Enz|B.A.Enz]] ([[Benutzer Diskussion:B.A.Enz|Diskussion]]) 12:21, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Hallo B.A.Enz. Ich habe die beiden Namen ergänzt, da ich sie zufällig sah und da dabei keine Verwechslungen wie vielleicht bei ''Marcus'' und ''Manius'' aufkommen. Die anderen Namensabkürzungen könnten von mir aus selbstverständlich ebenfalls erwähnt werden. Für eine Erwähnung hier spricht der Artikeltitel und -inhalt, da es lateinische Abkürzungen sind. Die römischen Vornamen finden sich auch in [[Römischer Vorname]], werden also ohnehin schon mehrfach erwähnt.<br /> ::In der Tabelle waren sowohl kursive als auch nichtkursive Einträge vorhanden und ich habe mich wohl am nichtkursiven orientiert. Nichtkursiv ist es etwas einfacher einzugeben, aber mir ist es auch kursiv recht und bei möglichen Ergänzungen werde ich das hoffentlich beachten. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 14:51, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> == Scilicet, scire licet ==<br /> <br /> Hi, scil. kenne ich als &quot;scire licet&quot;, scil., &quot;wisse zu lesen (/als/)&quot;. Macht vielleicht keinen Unterschied. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 10:58, 18. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ja, ''scilicet'' stammt von ''scire licet'' ab, aber das spielt für die umseitige Auflistung keine Rolle. Oder wolltest Du, dass eine Ergänzung in Klammern erfolgt so wie bei dem sehr ähnlichen ''videlicet'', kurz ''viz.'', auf das bei ''scil.'' verwiesen wird? Das könnte man tatsächlich tun. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:27, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :{{erl.}}. Und genau das habe ich eben gemacht: [[Spezial:Diff/241315199|Änderung]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:34, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::Très chic, vielen Dank =o). Volles Maß: Könnte/sollte denn da auch die Übersetzung - Kernwort: Lesen - mit rein? Nicht alle können Latein, deshalb ja auch die Liste, non? Sry for noergeling. MVH, T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 02:28, 22. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Naja, es gibt in der Liste auch noch mehr nicht wörtlich übersetzte Wendungen und es geht hier nur um den geklammerten Teil. Sowohl ''scilicet'' als auch ''videlicet'' sind ja als solche in Wörterbüchern verzeichnet. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:53, 24. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::::Hi, ok, danke jedenfalls. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 19:39, 26. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Oft kommt &quot;foan.&quot; vor==<br /> was bedeutet das in einem bayerischen Taufregister des 18.Jhd.? Kann mir dazu jemand was sagen? Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 16:13, 2. Jan. 2025 (CET)<br /> :{{ping|Redlinux}} Könntest Du bitte ein Beispiel verlinken, wie das aussieht? Ansonsten wäre als letzter Ausweg mein Vorschlag, in der [[WP:Auskunft|Auskunft]] nachzufragen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:37, 4. Jan. 2025 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::{{ping|Speravir}} Mach ich [https://www.sport-test.org/test_1.png hier] - was ich bisher übersetzt habe:<br /> ::&quot;Jahr, das oben steht, Tag 30. Mai, wurde von mir (Name des Priesters unlesbar) getauft - und nun das &quot;foan.&quot; ''(das IMHO keine Abkürzung für Joan sein kann - zumals das &quot;f&quot; von der Oberlänge der unteren Zeile überlagert ist) - Michael geboren heute dem ehrenwerten Machaelis Georgis ...&quot;'' (das drittletzte Wort steht IMHO für hon. (lat. Abk. honestus)). Von diesem Eintrag hab ich leider nicht mehr mehr - weil ich ihn für meine Zwecke inhaltlich verworfen habe - aber das &quot;foan.&quot; kommt in dem Abschnitt des Taufbuches öfter vor und jedesmal ohne Bezug zu dem Namen Johannes - als weiterer Hinweis: Es waren Augustiner-Mönche, die die Einträge machten und es war ~ 1780. Vielen Dank für Dein Interesse, vielleicht hast Du ja eine plausible Antwort. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:42, 4. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Nachtrag [https://www.sport-test.org/test_2.png hier] (Zeile 1) ich bin mittlerweile auch schon fast so mürbe, übern einen &quot;Joan.&quot; nachzudenken - aber ich bin dennoch nicht überzeugt: Schau Dir mal das &quot;f&quot; von &quot;fuit&quot; an - schaut doch genauso aus wie der Beginn von &quot;foan:&quot; (wohlgemerkt dem &quot;foan&quot; folgt hier ein &quot;:&quot;). Und das &quot;foan:&quot; in der letzten Zeile? ... allerdings fällt auch eine Ähnlichkeit des &quot;f&quot; mit dem &quot;J&quot; von Juli auf. <br /> :::Aber wenn ich mir [https://www.sport-test.org/test_3.png das] anschaue, da bleibt ja fast bloß &quot;Joan:&quot; - aber warum sollte der Priester den Namen des Heiligen so diffus abkürzen? - freilich war die Aussprache sicherlich auf die Frage ''wie heißen Sie?'' &quot;Joan&quot; und nicht &quot;Jo'''h'''ann oder Jo'''h'''annes. Solche Abkürzungen kommen aber bei keinem anderen Namen in dem Taufbuch vor. Viele Grüße und nachmals danke für Dein Interesse [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 17:28, 4. Jan. 2025 (CET)<br /> :::: Die haben möglicherweise tatsächlich &quot;Joannes&quot; geschrieben [https://www.sport-test.org/test_4.png Zeile 7] - aber warum dann mal auschreiben und mal 3 Buchstaben durch einen Doppelpunkt ersetzen? Nochmals viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 17:38, 4. Jan. 2025 (CET)<br /> :::::Ich mische mich jetzt ungefragt auch noch ein. &quot;Ioan&quot; ist in den Beispielen entweder ausgeschrieben oder durch &quot;.&quot; oder &quot;:&quot; (ganz üblich) als Abkürzung gekennzeichnet. Die Einträge sind in Latein verfasst, da wird der Name ohne h geschrieben. Die Häufigkeit des Namens Johannes muss nicht verwundern; es gibt in dieser Zeit drei in Süddeutschland, Böhmen und Österreich beliebte Patrone: J. Evangelist, Täufer, Nepomuk. - Zum fraglichen Buchstaben. Irritierend ist die Initiale: Das J hat üblicherweise oben einen Bogen von links nach rechts, das F eine Schleife. Hier ist der Bogen auch vorhenden, aber durch einen Schnörkel von unten nach oben gezogen. Ich sehe keine andere Möglichkeit, als das Wort als &quot;Ioann&lt;es&gt;&quot; zu lesen.--[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 23:37, 4. Jan. 2025 (CET)<br /> ::::::Ich schließe mich da Bavarese an bzw. dir selbst nach Deiner Umentscheidung. Das heißt „Joan./Joan:“. Deshalb hatte ich nach einer Kopie gefragt, um die Sache einmal in Augenschein zu nehmen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:37, 5. Jan. 2025 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :::::::Ich danke Euch sehr für Euer Interesse. Ja das ist die einzige plaubsible Möglichkeit, die ich allerdings geistig auch deshalb primär weitgehend ausgeschlossen hatte, weil ich mir nicht vorstellen konnte, daß der Name eines Heiligen abgekürzt wurde. Viele Grüße und nachmals Danke [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 10:50, 5. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&diff=251908992 Diskussion:Liste lateinischer Abkürzungen 2025-01-04T16:38:30Z <p>Redlinux: /* Oft kommt &quot;foan.&quot; vor */ noch ein nachtrag</p> <hr /> <div>== Quelle der Liste ==<br /> <br /> Die bestehende Liste wurde aus der vergleichbaren Liste der englischsprachigen Wikipedia zusammengestellt und leicht ergänzt. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 09:55, 16. Aug 2006 (CEST) {{erl.}}<br /> <br /> == Leerzeichen bei mehrteiligen Abkürzungen ==<br /> <br /> Eigentlich muss da doch (fast überall) noch ein schmales Leerzeichen (&amp; thinsp;) eingefügt werden. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzung#Abk.C3.BCrzungen_mit_oder_ohne_Punkt [[Benutzer:Nivram|Nivram]] 13:36, 13. Nov. 2006 (CET)<br /> <br /> : Habe ich weitgehend so gemacht. So ganz pauschal kann man das aber nicht sagen, weil bei manchen Abkürzungen die Schreibweise ohne Leerzeichen einfach üblicher ist, vgl. oben den Hinweis zu den Varianten. <br /> : Ich habe normale Leerzeichen verwendet (wie es auch bei ''z.&amp;nbsp;B.'' und dergleichen üblich ist). [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was bedeutet S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; ? ==<br /> <br /> Vielleicht hat jemand eine Idee, was sich hinter dem Kürzel S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; verbirgt.--[[Benutzer:Privoksalnaja|Privoksalnaja]] ([[Benutzer Diskussion:Privoksalnaja|Diskussion]]) 19:18, 3. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> :Ich vermute &quot;summa&quot; als Ergebnis einer Berechnung. -[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 20:24, 8. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was fehlt noch? ==<br /> <br /> ''Ich schlage vor, hier stichpunktartig anzugeben, welche einzelnen Abkürzungen noch ergänzt werden sollten. Dabei ist allerdings die Frage zu klären, ob die Liste nur die wichtigsten lateinischen Abkürzungen enthalten soll – oder auch unbekannte Abkürzungen, also ingesamt möglichst viele Einträge. Vgl. dazu den nächsten Abschnitt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> ''Und am besten immer ein Häkchen dahinter, sobald erledigt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch p. bzw. pp. für pagina. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/141.20.200.166|141.20.200.166]] ([[Benutzer Diskussion:141.20.200.166|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 11:31, 19. Dez. 2013 (CET))&lt;/small&gt; {{erl.}} [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch: m.p. - Manu propria für &quot;mit eigener Hand&quot; {{unsigniert|79.223.209.41|16:14, 20. Sep. 2024 (CEST)}} {{erl.}} —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:26, 21. Sep. 2024 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> == Soll die Liste begrenzt bleiben oder sehr lang werden? ==<br /> <br /> Früher oder später sollte diese Grundsatzfrage geklärt werden. Bis vor kurzem stand direkt über der Liste programmatisch: <br /> * ''Die bekanntesten lateinischen Abkürzungen sind:''<br /> Aber die Liste enthält viele bekannte lateinische Abkürzungen noch gar nicht. Auf der anderen Seite enthält sie manche ausgefallene Abkürzung, zum Beispiel ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna''. Deshalb habe ich den zitierten Satz abgeschwächt. Er lautet jetzt: <br /> * ''Die Liste enthält bekannte lateinische Abkürzungen.''<br /> Dennoch stellt sich immer noch die Grundsatzfrage. Denn ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna'' ist ein exotischer Fall, das ''Gegenteil'' einer bekannten Abkürzung.&lt;br /&gt;<br /> Eine Liste der bekannten lateinischen Abkürzungen enthält vielleicht nur 50 Einträge. Eine Liste, in der alles steht, was irgendjemand irgendwo auffindet oder irgendwann sucht, könnte irgendwann 1000 Einträge enthalten. '''Wohin soll die Reise gehen?'''<br /> <br /> Ich persönlich wäre dafür, bei dem Programm „bekannte lateinische Abkürzungen“ zu bleiben. Eine ausufernde Liste mit dem Umfang eines Spezialwörterbuchs für lateinische Abkürzungen würde zwar jede Anfrage beantworten, wäre aber unübsichtlich. Man kann sie nicht mehr im Zusammenhang lesen.&lt;br /&gt;<br /> Außerdem wäre die Qualität dann nicht mehr zu kontrollieren. Ich habe heute eine Menge kleinerer und größerer Verbesserungen gemacht und könnte noch viele weitere machen. Obwohl die Liste noch sehr überschaubar ist, war sie voll von Fehlern und Mängeln. Bei einer zehnmal größeren Liste würden die Qualitätsprobleme sich potenzieren. Meine Meinung ist: Besser eine gute kurze Liste als eine lange Liste voller Fehler und Probleme.&lt;br /&gt;<br /> Andere Meinungen? [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:25, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Wörtlich vs. Paraphrase ==<br /> <br /> Ich halte es für notwendig - ohne dass ich mir selbst dazu die Zeit nehme - , für des Lateinischen nicht Kundige im Schriftbild konsequenter erkennbar zu machen, ob es sich bei einer Angabe um die Übersetzung oder eine Erläuterung handelt. - [[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 00:44, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> : Richtig, da ist etwas dran. Ich habe dieses Problem ebenfalls zurückgestellt. Ich möchte zu bedenken geben: Beim jetzigen Umfang ist die Umsetzung dieser sinnvollen Idee schon kompliziert genug. Wenn die Liste sehr viel länger werden sollte (siehe Frage im oberen Abschnitt), wird es extrem schwierig. [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 19:46, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Bekannt bzw. lateinisch? ==<br /> <br /> Ist &quot;CV - curriculum vitae - Lebenslauf&quot; eine bekannte und lateinische Abkürzung? Eine google-Büchersuche nach &quot;CV&quot; (bzw. Varianten wie &quot;C. V.&quot; und &quot;CV.&quot;) und &quot;curriculum vitae&quot;, zeitlich eingeschränkt bis 1900, ebrachte nur ein Ergebnis, in dem &quot;CV.&quot; als Abkürzung dafür genutzt wurde. Eine zeitlich nicht eingeschränkte Suche liefert viele Ergebnisse wie &quot;a curriculum vitae (CV) is&quot;, also englisches. Da wäre es naheliegend, daß CV keine lateinische, sondern eine englische Abkürzung ist, auch wenn die englische Abkürzung lateinische Wörter abkürzt. -[[Spezial:Beiträge/80.133.111.161|80.133.111.161]] 14:34, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> == Vornamen ==<br /> <br /> Warum sollten römische Vornamen entfernt werden? Bei den Römern gab es nicht so viele Vornamen (praenomen), sodaß Vornamensabkürzungen oft eindeutig und üblich sind. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 11:23, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> :Ave ''Kirsea''. Wenn ich das richtig sehe, hast du heute ganze '''''zwei''''' Vornamen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&amp;type=revision&amp;diff=152877244&amp;oldid=151648671 eingefügt]. Wieso gerade diese zwei hier aufscheinen sollen, hast du allerdings nirgends – auch nicht im Editkommentar – deutlich gemacht. Die Pflicht zur Begründung liegt bei jenem, der etwas einstellt. Zudem können diese Namen samt Abkürzung auch [[Römischer Name#Beispiele|hier]] eingesehen werden. – Danke übrigens, wenn du dich an die in der Tabelle vorgegebene Typographie hältst (Langform kursiv). S.P.D. [[Benutzer:B.A.Enz|B.A.Enz]] ([[Benutzer Diskussion:B.A.Enz|Diskussion]]) 12:21, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Hallo B.A.Enz. Ich habe die beiden Namen ergänzt, da ich sie zufällig sah und da dabei keine Verwechslungen wie vielleicht bei ''Marcus'' und ''Manius'' aufkommen. Die anderen Namensabkürzungen könnten von mir aus selbstverständlich ebenfalls erwähnt werden. Für eine Erwähnung hier spricht der Artikeltitel und -inhalt, da es lateinische Abkürzungen sind. Die römischen Vornamen finden sich auch in [[Römischer Vorname]], werden also ohnehin schon mehrfach erwähnt.<br /> ::In der Tabelle waren sowohl kursive als auch nichtkursive Einträge vorhanden und ich habe mich wohl am nichtkursiven orientiert. Nichtkursiv ist es etwas einfacher einzugeben, aber mir ist es auch kursiv recht und bei möglichen Ergänzungen werde ich das hoffentlich beachten. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 14:51, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> == Scilicet, scire licet ==<br /> <br /> Hi, scil. kenne ich als &quot;scire licet&quot;, scil., &quot;wisse zu lesen (/als/)&quot;. Macht vielleicht keinen Unterschied. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 10:58, 18. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ja, ''scilicet'' stammt von ''scire licet'' ab, aber das spielt für die umseitige Auflistung keine Rolle. Oder wolltest Du, dass eine Ergänzung in Klammern erfolgt so wie bei dem sehr ähnlichen ''videlicet'', kurz ''viz.'', auf das bei ''scil.'' verwiesen wird? Das könnte man tatsächlich tun. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:27, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :{{erl.}}. Und genau das habe ich eben gemacht: [[Spezial:Diff/241315199|Änderung]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:34, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::Très chic, vielen Dank =o). Volles Maß: Könnte/sollte denn da auch die Übersetzung - Kernwort: Lesen - mit rein? Nicht alle können Latein, deshalb ja auch die Liste, non? Sry for noergeling. MVH, T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 02:28, 22. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Naja, es gibt in der Liste auch noch mehr nicht wörtlich übersetzte Wendungen und es geht hier nur um den geklammerten Teil. Sowohl ''scilicet'' als auch ''videlicet'' sind ja als solche in Wörterbüchern verzeichnet. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:53, 24. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::::Hi, ok, danke jedenfalls. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 19:39, 26. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Oft kommt &quot;foan.&quot; vor==<br /> was bedeutet das in einem bayerischen Taufregister des 18.Jhd.? Kann mir dazu jemand was sagen? Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 16:13, 2. Jan. 2025 (CET)<br /> :{{ping|Redlinux}} Könntest Du bitte ein Beispiel verlinken, wie das aussieht? Ansonsten wäre als letzter Ausweg mein Vorschlag, in der [[WP:Auskunft|Auskunft]] nachzufragen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:37, 4. Jan. 2025 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::{{ping|Speravir}} Mach ich [https://www.sport-test.org/test_1.png hier] - was ich bisher übersetzt habe:<br /> ::&quot;Jahr, das oben steht, Tag 30. Mai, wurde von mir (Name des Priesters unlesbar) getauft - und nun das &quot;foan.&quot; ''(das IMHO keine Abkürzung für Joan sein kann - zumals das &quot;f&quot; von der Oberlänge der unteren Zeile überlagert ist) - Michael geboren heute dem ehrenwerten Machaelis Georgis ...&quot;'' (das drittletzte Wort steht IMHO für hon. (lat. Abk. honestus)). Von diesem Eintrag hab ich leider nicht mehr mehr - weil ich ihn für meine Zwecke inhaltlich verworfen habe - aber das &quot;foan.&quot; kommt in dem Abschnitt des Taufbuches öfter vor und jedesmal ohne Bezug zu dem Namen Johannes - als weiterer Hinweis: Es waren Augustiner-Mönche, die die Einträge machten und es war ~ 1780. Vielen Dank für Dein Interesse, vielleicht hast Du ja eine plausible Antwort. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:42, 4. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Nachtrag [https://www.sport-test.org/test_2.png hier] (Zeile 1) ich bin mittlerweile auch schon fast so mürbe, übern einen &quot;Joan.&quot; nachzudenken - aber ich bin dennoch nicht überzeugt: Schau Dir mal das &quot;f&quot; von &quot;fuit&quot; an - schaut doch genauso aus wie der Beginn von &quot;foan:&quot; (wohlgemerkt dem &quot;foan&quot; folgt hier ein &quot;:&quot;). Und das &quot;foan:&quot; in der letzten Zeile? ... allerdings fällt auch eine Ähnlichkeit des &quot;f&quot; mit dem &quot;J&quot; von Juli auf. <br /> :::Aber wenn ich mir [https://www.sport-test.org/test_3.png das] anschaue, da bleibt ja fast bloß &quot;Joan:&quot; - aber warum sollte der Priester den Namen des Heiligen so diffus abkürzen? - freilich war die Aussprache sicherlich auf die Frage ''wie heißen Sie?'' &quot;Joan&quot; und nicht &quot;Jo'''h'''ann oder Jo'''h'''annes. Solche Abkürzungen kommen aber bei keinem anderen Namen in dem Taufbuch vor. Viele Grüße und nachmals danke für Dein Interesse [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 17:28, 4. Jan. 2025 (CET)<br /> :::: Die haben möglicherweise tatsächlich &quot;Joannes&quot; geschrieben [https://www.sport-test.org/test_4.png Zeile 7] - aber warum dann mal auschreiben und mal 3 Buchstaben durch einen Doppelpunkt ersetzen? Nochmals viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 17:38, 4. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&diff=251908689 Diskussion:Liste lateinischer Abkürzungen 2025-01-04T16:29:01Z <p>Redlinux: /* Oft kommt &quot;foan.&quot; vor */ erg</p> <hr /> <div>== Quelle der Liste ==<br /> <br /> Die bestehende Liste wurde aus der vergleichbaren Liste der englischsprachigen Wikipedia zusammengestellt und leicht ergänzt. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 09:55, 16. Aug 2006 (CEST) {{erl.}}<br /> <br /> == Leerzeichen bei mehrteiligen Abkürzungen ==<br /> <br /> Eigentlich muss da doch (fast überall) noch ein schmales Leerzeichen (&amp; thinsp;) eingefügt werden. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzung#Abk.C3.BCrzungen_mit_oder_ohne_Punkt [[Benutzer:Nivram|Nivram]] 13:36, 13. Nov. 2006 (CET)<br /> <br /> : Habe ich weitgehend so gemacht. So ganz pauschal kann man das aber nicht sagen, weil bei manchen Abkürzungen die Schreibweise ohne Leerzeichen einfach üblicher ist, vgl. oben den Hinweis zu den Varianten. <br /> : Ich habe normale Leerzeichen verwendet (wie es auch bei ''z.&amp;nbsp;B.'' und dergleichen üblich ist). [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was bedeutet S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; ? ==<br /> <br /> Vielleicht hat jemand eine Idee, was sich hinter dem Kürzel S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; verbirgt.--[[Benutzer:Privoksalnaja|Privoksalnaja]] ([[Benutzer Diskussion:Privoksalnaja|Diskussion]]) 19:18, 3. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> :Ich vermute &quot;summa&quot; als Ergebnis einer Berechnung. -[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 20:24, 8. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was fehlt noch? ==<br /> <br /> ''Ich schlage vor, hier stichpunktartig anzugeben, welche einzelnen Abkürzungen noch ergänzt werden sollten. Dabei ist allerdings die Frage zu klären, ob die Liste nur die wichtigsten lateinischen Abkürzungen enthalten soll – oder auch unbekannte Abkürzungen, also ingesamt möglichst viele Einträge. Vgl. dazu den nächsten Abschnitt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> ''Und am besten immer ein Häkchen dahinter, sobald erledigt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch p. bzw. pp. für pagina. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/141.20.200.166|141.20.200.166]] ([[Benutzer Diskussion:141.20.200.166|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 11:31, 19. Dez. 2013 (CET))&lt;/small&gt; {{erl.}} [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch: m.p. - Manu propria für &quot;mit eigener Hand&quot; {{unsigniert|79.223.209.41|16:14, 20. Sep. 2024 (CEST)}} {{erl.}} —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:26, 21. Sep. 2024 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> == Soll die Liste begrenzt bleiben oder sehr lang werden? ==<br /> <br /> Früher oder später sollte diese Grundsatzfrage geklärt werden. Bis vor kurzem stand direkt über der Liste programmatisch: <br /> * ''Die bekanntesten lateinischen Abkürzungen sind:''<br /> Aber die Liste enthält viele bekannte lateinische Abkürzungen noch gar nicht. Auf der anderen Seite enthält sie manche ausgefallene Abkürzung, zum Beispiel ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna''. Deshalb habe ich den zitierten Satz abgeschwächt. Er lautet jetzt: <br /> * ''Die Liste enthält bekannte lateinische Abkürzungen.''<br /> Dennoch stellt sich immer noch die Grundsatzfrage. Denn ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna'' ist ein exotischer Fall, das ''Gegenteil'' einer bekannten Abkürzung.&lt;br /&gt;<br /> Eine Liste der bekannten lateinischen Abkürzungen enthält vielleicht nur 50 Einträge. Eine Liste, in der alles steht, was irgendjemand irgendwo auffindet oder irgendwann sucht, könnte irgendwann 1000 Einträge enthalten. '''Wohin soll die Reise gehen?'''<br /> <br /> Ich persönlich wäre dafür, bei dem Programm „bekannte lateinische Abkürzungen“ zu bleiben. Eine ausufernde Liste mit dem Umfang eines Spezialwörterbuchs für lateinische Abkürzungen würde zwar jede Anfrage beantworten, wäre aber unübsichtlich. Man kann sie nicht mehr im Zusammenhang lesen.&lt;br /&gt;<br /> Außerdem wäre die Qualität dann nicht mehr zu kontrollieren. Ich habe heute eine Menge kleinerer und größerer Verbesserungen gemacht und könnte noch viele weitere machen. Obwohl die Liste noch sehr überschaubar ist, war sie voll von Fehlern und Mängeln. Bei einer zehnmal größeren Liste würden die Qualitätsprobleme sich potenzieren. Meine Meinung ist: Besser eine gute kurze Liste als eine lange Liste voller Fehler und Probleme.&lt;br /&gt;<br /> Andere Meinungen? [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:25, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Wörtlich vs. Paraphrase ==<br /> <br /> Ich halte es für notwendig - ohne dass ich mir selbst dazu die Zeit nehme - , für des Lateinischen nicht Kundige im Schriftbild konsequenter erkennbar zu machen, ob es sich bei einer Angabe um die Übersetzung oder eine Erläuterung handelt. - [[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 00:44, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> : Richtig, da ist etwas dran. Ich habe dieses Problem ebenfalls zurückgestellt. Ich möchte zu bedenken geben: Beim jetzigen Umfang ist die Umsetzung dieser sinnvollen Idee schon kompliziert genug. Wenn die Liste sehr viel länger werden sollte (siehe Frage im oberen Abschnitt), wird es extrem schwierig. [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 19:46, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Bekannt bzw. lateinisch? ==<br /> <br /> Ist &quot;CV - curriculum vitae - Lebenslauf&quot; eine bekannte und lateinische Abkürzung? Eine google-Büchersuche nach &quot;CV&quot; (bzw. Varianten wie &quot;C. V.&quot; und &quot;CV.&quot;) und &quot;curriculum vitae&quot;, zeitlich eingeschränkt bis 1900, ebrachte nur ein Ergebnis, in dem &quot;CV.&quot; als Abkürzung dafür genutzt wurde. Eine zeitlich nicht eingeschränkte Suche liefert viele Ergebnisse wie &quot;a curriculum vitae (CV) is&quot;, also englisches. Da wäre es naheliegend, daß CV keine lateinische, sondern eine englische Abkürzung ist, auch wenn die englische Abkürzung lateinische Wörter abkürzt. -[[Spezial:Beiträge/80.133.111.161|80.133.111.161]] 14:34, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> == Vornamen ==<br /> <br /> Warum sollten römische Vornamen entfernt werden? Bei den Römern gab es nicht so viele Vornamen (praenomen), sodaß Vornamensabkürzungen oft eindeutig und üblich sind. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 11:23, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> :Ave ''Kirsea''. Wenn ich das richtig sehe, hast du heute ganze '''''zwei''''' Vornamen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&amp;type=revision&amp;diff=152877244&amp;oldid=151648671 eingefügt]. Wieso gerade diese zwei hier aufscheinen sollen, hast du allerdings nirgends – auch nicht im Editkommentar – deutlich gemacht. Die Pflicht zur Begründung liegt bei jenem, der etwas einstellt. Zudem können diese Namen samt Abkürzung auch [[Römischer Name#Beispiele|hier]] eingesehen werden. – Danke übrigens, wenn du dich an die in der Tabelle vorgegebene Typographie hältst (Langform kursiv). S.P.D. [[Benutzer:B.A.Enz|B.A.Enz]] ([[Benutzer Diskussion:B.A.Enz|Diskussion]]) 12:21, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Hallo B.A.Enz. Ich habe die beiden Namen ergänzt, da ich sie zufällig sah und da dabei keine Verwechslungen wie vielleicht bei ''Marcus'' und ''Manius'' aufkommen. Die anderen Namensabkürzungen könnten von mir aus selbstverständlich ebenfalls erwähnt werden. Für eine Erwähnung hier spricht der Artikeltitel und -inhalt, da es lateinische Abkürzungen sind. Die römischen Vornamen finden sich auch in [[Römischer Vorname]], werden also ohnehin schon mehrfach erwähnt.<br /> ::In der Tabelle waren sowohl kursive als auch nichtkursive Einträge vorhanden und ich habe mich wohl am nichtkursiven orientiert. Nichtkursiv ist es etwas einfacher einzugeben, aber mir ist es auch kursiv recht und bei möglichen Ergänzungen werde ich das hoffentlich beachten. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 14:51, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> == Scilicet, scire licet ==<br /> <br /> Hi, scil. kenne ich als &quot;scire licet&quot;, scil., &quot;wisse zu lesen (/als/)&quot;. Macht vielleicht keinen Unterschied. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 10:58, 18. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ja, ''scilicet'' stammt von ''scire licet'' ab, aber das spielt für die umseitige Auflistung keine Rolle. Oder wolltest Du, dass eine Ergänzung in Klammern erfolgt so wie bei dem sehr ähnlichen ''videlicet'', kurz ''viz.'', auf das bei ''scil.'' verwiesen wird? Das könnte man tatsächlich tun. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:27, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :{{erl.}}. Und genau das habe ich eben gemacht: [[Spezial:Diff/241315199|Änderung]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:34, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::Très chic, vielen Dank =o). Volles Maß: Könnte/sollte denn da auch die Übersetzung - Kernwort: Lesen - mit rein? Nicht alle können Latein, deshalb ja auch die Liste, non? Sry for noergeling. MVH, T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 02:28, 22. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Naja, es gibt in der Liste auch noch mehr nicht wörtlich übersetzte Wendungen und es geht hier nur um den geklammerten Teil. Sowohl ''scilicet'' als auch ''videlicet'' sind ja als solche in Wörterbüchern verzeichnet. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:53, 24. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::::Hi, ok, danke jedenfalls. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 19:39, 26. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Oft kommt &quot;foan.&quot; vor==<br /> was bedeutet das in einem bayerischen Taufregister des 18.Jhd.? Kann mir dazu jemand was sagen? Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 16:13, 2. Jan. 2025 (CET)<br /> :{{ping|Redlinux}} Könntest Du bitte ein Beispiel verlinken, wie das aussieht? Ansonsten wäre als letzter Ausweg mein Vorschlag, in der [[WP:Auskunft|Auskunft]] nachzufragen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:37, 4. Jan. 2025 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::{{ping|Speravir}} Mach ich [https://www.sport-test.org/test_1.png hier] - was ich bisher übersetzt habe:<br /> &quot;Jahr, das oben steht, Tag 30. Mai, wurde von mir (Name des Priesters unlesbar) getauft - und nun das &quot;foan.&quot; ''(das IMHO keine Abkürzung für Joan sein kann - zumals das &quot;f&quot; von der Oberlänge der unteren Zeile überlagert ist) - Michael geboren heute dem ehrenwerten Machaelis Georgis ...&quot;'' (das drittletzte Wort steht IMHO für hon. (lat. Abk. honestus)). Von diesem Eintrag hab ich leider nicht mehr mehr - weil ich ihn für meine Zwecke inhaltlich verworfen habe - aber das &quot;foan.&quot; kommt in dem Abschnitt des Taufbuches öfter vor und jedesmal ohne Bezug zu dem Namen Johannes - als weiterer Hinweis: Es waren Augustiner-Mönche, die die Einträge machten und es war ~ 1780. Vielen Dank für Dein Interesse, vielleicht hast Du ja eine plausible Antwort. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:42, 4. Jan. 2025 (CET)<br /> :::Nachtrag [https://www.sport-test.org/test_2.png hier] (Zeile 1) ich bin mittlerweile auch schon fast so mürbe, übern einen &quot;Joan.&quot; nachzudenken - aber ich bin dennoch nicht überzeugt: Schau Dir mal das &quot;f&quot; von &quot;fuit&quot; an - schaut doch genauso aus wie der Beginn von &quot;foan:&quot; (wohlgemerkt dem &quot;foan&quot; folgt hier ein &quot;:&quot;). Und das &quot;foan:&quot; in der letzten Zeile? ... allerdings fällt auch eine Ähnlichkeit des &quot;f&quot; mit dem &quot;J&quot; von Juli auf. <br /> :::Aber wenn ich mir [https://www.sport-test.org/test_3.png das] anschaue, da bleibt ja fast bloß &quot;Joan:&quot; - aber warum sollte der Priester den Namen des Heiligen so diffus abkürzen? - freilich war die Aussprache sicherlich auf die Frage ''wie heißen Sie?'' &quot;Joan&quot; und nicht &quot;Jo'''h'''ann oder Jo'''h'''annes. Solche Abkürzungen kommen aber bei keinem anderen Namen in dem Taufbuch vor. Viele Grüße und nachmals danke für Dein Interesse [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 17:28, 4. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&diff=251903599 Diskussion:Liste lateinischer Abkürzungen 2025-01-04T13:57:32Z <p>Redlinux: /* Oft kommt &quot;foan.&quot; vor */ übersichtlicher</p> <hr /> <div>== Quelle der Liste ==<br /> <br /> Die bestehende Liste wurde aus der vergleichbaren Liste der englischsprachigen Wikipedia zusammengestellt und leicht ergänzt. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 09:55, 16. Aug 2006 (CEST) {{erl.}}<br /> <br /> == Leerzeichen bei mehrteiligen Abkürzungen ==<br /> <br /> Eigentlich muss da doch (fast überall) noch ein schmales Leerzeichen (&amp; thinsp;) eingefügt werden. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzung#Abk.C3.BCrzungen_mit_oder_ohne_Punkt [[Benutzer:Nivram|Nivram]] 13:36, 13. Nov. 2006 (CET)<br /> <br /> : Habe ich weitgehend so gemacht. So ganz pauschal kann man das aber nicht sagen, weil bei manchen Abkürzungen die Schreibweise ohne Leerzeichen einfach üblicher ist, vgl. oben den Hinweis zu den Varianten. <br /> : Ich habe normale Leerzeichen verwendet (wie es auch bei ''z.&amp;nbsp;B.'' und dergleichen üblich ist). [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was bedeutet S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; ? ==<br /> <br /> Vielleicht hat jemand eine Idee, was sich hinter dem Kürzel S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; verbirgt.--[[Benutzer:Privoksalnaja|Privoksalnaja]] ([[Benutzer Diskussion:Privoksalnaja|Diskussion]]) 19:18, 3. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> :Ich vermute &quot;summa&quot; als Ergebnis einer Berechnung. -[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 20:24, 8. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was fehlt noch? ==<br /> <br /> ''Ich schlage vor, hier stichpunktartig anzugeben, welche einzelnen Abkürzungen noch ergänzt werden sollten. Dabei ist allerdings die Frage zu klären, ob die Liste nur die wichtigsten lateinischen Abkürzungen enthalten soll – oder auch unbekannte Abkürzungen, also ingesamt möglichst viele Einträge. Vgl. dazu den nächsten Abschnitt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> ''Und am besten immer ein Häkchen dahinter, sobald erledigt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch p. bzw. pp. für pagina. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/141.20.200.166|141.20.200.166]] ([[Benutzer Diskussion:141.20.200.166|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 11:31, 19. Dez. 2013 (CET))&lt;/small&gt; {{erl.}} [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch: m.p. - Manu propria für &quot;mit eigener Hand&quot; {{unsigniert|79.223.209.41|16:14, 20. Sep. 2024 (CEST)}} {{erl.}} —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:26, 21. Sep. 2024 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> == Soll die Liste begrenzt bleiben oder sehr lang werden? ==<br /> <br /> Früher oder später sollte diese Grundsatzfrage geklärt werden. Bis vor kurzem stand direkt über der Liste programmatisch: <br /> * ''Die bekanntesten lateinischen Abkürzungen sind:''<br /> Aber die Liste enthält viele bekannte lateinische Abkürzungen noch gar nicht. Auf der anderen Seite enthält sie manche ausgefallene Abkürzung, zum Beispiel ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna''. Deshalb habe ich den zitierten Satz abgeschwächt. Er lautet jetzt: <br /> * ''Die Liste enthält bekannte lateinische Abkürzungen.''<br /> Dennoch stellt sich immer noch die Grundsatzfrage. Denn ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna'' ist ein exotischer Fall, das ''Gegenteil'' einer bekannten Abkürzung.&lt;br /&gt;<br /> Eine Liste der bekannten lateinischen Abkürzungen enthält vielleicht nur 50 Einträge. Eine Liste, in der alles steht, was irgendjemand irgendwo auffindet oder irgendwann sucht, könnte irgendwann 1000 Einträge enthalten. '''Wohin soll die Reise gehen?'''<br /> <br /> Ich persönlich wäre dafür, bei dem Programm „bekannte lateinische Abkürzungen“ zu bleiben. Eine ausufernde Liste mit dem Umfang eines Spezialwörterbuchs für lateinische Abkürzungen würde zwar jede Anfrage beantworten, wäre aber unübsichtlich. Man kann sie nicht mehr im Zusammenhang lesen.&lt;br /&gt;<br /> Außerdem wäre die Qualität dann nicht mehr zu kontrollieren. Ich habe heute eine Menge kleinerer und größerer Verbesserungen gemacht und könnte noch viele weitere machen. Obwohl die Liste noch sehr überschaubar ist, war sie voll von Fehlern und Mängeln. Bei einer zehnmal größeren Liste würden die Qualitätsprobleme sich potenzieren. Meine Meinung ist: Besser eine gute kurze Liste als eine lange Liste voller Fehler und Probleme.&lt;br /&gt;<br /> Andere Meinungen? [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:25, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Wörtlich vs. Paraphrase ==<br /> <br /> Ich halte es für notwendig - ohne dass ich mir selbst dazu die Zeit nehme - , für des Lateinischen nicht Kundige im Schriftbild konsequenter erkennbar zu machen, ob es sich bei einer Angabe um die Übersetzung oder eine Erläuterung handelt. - [[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 00:44, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> : Richtig, da ist etwas dran. Ich habe dieses Problem ebenfalls zurückgestellt. Ich möchte zu bedenken geben: Beim jetzigen Umfang ist die Umsetzung dieser sinnvollen Idee schon kompliziert genug. Wenn die Liste sehr viel länger werden sollte (siehe Frage im oberen Abschnitt), wird es extrem schwierig. [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 19:46, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Bekannt bzw. lateinisch? ==<br /> <br /> Ist &quot;CV - curriculum vitae - Lebenslauf&quot; eine bekannte und lateinische Abkürzung? Eine google-Büchersuche nach &quot;CV&quot; (bzw. Varianten wie &quot;C. V.&quot; und &quot;CV.&quot;) und &quot;curriculum vitae&quot;, zeitlich eingeschränkt bis 1900, ebrachte nur ein Ergebnis, in dem &quot;CV.&quot; als Abkürzung dafür genutzt wurde. Eine zeitlich nicht eingeschränkte Suche liefert viele Ergebnisse wie &quot;a curriculum vitae (CV) is&quot;, also englisches. Da wäre es naheliegend, daß CV keine lateinische, sondern eine englische Abkürzung ist, auch wenn die englische Abkürzung lateinische Wörter abkürzt. -[[Spezial:Beiträge/80.133.111.161|80.133.111.161]] 14:34, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> == Vornamen ==<br /> <br /> Warum sollten römische Vornamen entfernt werden? Bei den Römern gab es nicht so viele Vornamen (praenomen), sodaß Vornamensabkürzungen oft eindeutig und üblich sind. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 11:23, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> :Ave ''Kirsea''. Wenn ich das richtig sehe, hast du heute ganze '''''zwei''''' Vornamen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&amp;type=revision&amp;diff=152877244&amp;oldid=151648671 eingefügt]. Wieso gerade diese zwei hier aufscheinen sollen, hast du allerdings nirgends – auch nicht im Editkommentar – deutlich gemacht. Die Pflicht zur Begründung liegt bei jenem, der etwas einstellt. Zudem können diese Namen samt Abkürzung auch [[Römischer Name#Beispiele|hier]] eingesehen werden. – Danke übrigens, wenn du dich an die in der Tabelle vorgegebene Typographie hältst (Langform kursiv). S.P.D. [[Benutzer:B.A.Enz|B.A.Enz]] ([[Benutzer Diskussion:B.A.Enz|Diskussion]]) 12:21, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Hallo B.A.Enz. Ich habe die beiden Namen ergänzt, da ich sie zufällig sah und da dabei keine Verwechslungen wie vielleicht bei ''Marcus'' und ''Manius'' aufkommen. Die anderen Namensabkürzungen könnten von mir aus selbstverständlich ebenfalls erwähnt werden. Für eine Erwähnung hier spricht der Artikeltitel und -inhalt, da es lateinische Abkürzungen sind. Die römischen Vornamen finden sich auch in [[Römischer Vorname]], werden also ohnehin schon mehrfach erwähnt.<br /> ::In der Tabelle waren sowohl kursive als auch nichtkursive Einträge vorhanden und ich habe mich wohl am nichtkursiven orientiert. Nichtkursiv ist es etwas einfacher einzugeben, aber mir ist es auch kursiv recht und bei möglichen Ergänzungen werde ich das hoffentlich beachten. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 14:51, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> == Scilicet, scire licet ==<br /> <br /> Hi, scil. kenne ich als &quot;scire licet&quot;, scil., &quot;wisse zu lesen (/als/)&quot;. Macht vielleicht keinen Unterschied. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 10:58, 18. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ja, ''scilicet'' stammt von ''scire licet'' ab, aber das spielt für die umseitige Auflistung keine Rolle. Oder wolltest Du, dass eine Ergänzung in Klammern erfolgt so wie bei dem sehr ähnlichen ''videlicet'', kurz ''viz.'', auf das bei ''scil.'' verwiesen wird? Das könnte man tatsächlich tun. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:27, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :{{erl.}}. Und genau das habe ich eben gemacht: [[Spezial:Diff/241315199|Änderung]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:34, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::Très chic, vielen Dank =o). Volles Maß: Könnte/sollte denn da auch die Übersetzung - Kernwort: Lesen - mit rein? Nicht alle können Latein, deshalb ja auch die Liste, non? Sry for noergeling. MVH, T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 02:28, 22. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Naja, es gibt in der Liste auch noch mehr nicht wörtlich übersetzte Wendungen und es geht hier nur um den geklammerten Teil. Sowohl ''scilicet'' als auch ''videlicet'' sind ja als solche in Wörterbüchern verzeichnet. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:53, 24. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::::Hi, ok, danke jedenfalls. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 19:39, 26. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Oft kommt &quot;foan.&quot; vor==<br /> was bedeutet das in einem bayerischen Taufregister des 18.Jhd.? Kann mir dazu jemand was sagen? Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 16:13, 2. Jan. 2025 (CET)<br /> :{{ping|Redlinux}} Könntest Du bitte ein Beispiel verlinken, wie das aussieht? Ansonsten wäre als letzter Ausweg mein Vorschlag, in der [[WP:Auskunft|Auskunft]] nachzufragen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:37, 4. Jan. 2025 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::{{ping|Speravir}} Mach ich [https://www.sport-test.org/test_1.png hier] - was ich bisher übersetzt habe:<br /> &quot;Jahr, das oben steht, Tag 30. Mai, wurde von mir (Name des Priesters unlesbar) getauft - und nun das &quot;foan.&quot; ''(das IMHO keine Abkürzung für Joan sein kann - zumals das &quot;f&quot; von der Oberlänge der unteren Zeile überlagert ist) - Michael geboren heute dem ehrenwerten Machaelis Georgis ...&quot;'' (das drittletzte Wort steht IMHO für hon. (lat. Abk. honestus)). Von diesem Eintrag hab ich leider nicht mehr mehr - weil ich ihn für meine Zwecke inhaltlich verworfen habe - aber das &quot;foan.&quot; kommt in dem Abschnitt des Taufbuches öfter vor und jedesmal ohne Bezug zu dem Namen Johannes - als weiterer Hinweis: Es waren Augustiner-Mönche, die die Einträge machten und es war ~ 1780. Vielen Dank für Dein Interesse, vielleicht hast Du ja eine plausible Antwort. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:42, 4. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&diff=251901420 Diskussion:Liste lateinischer Abkürzungen 2025-01-04T13:44:55Z <p>Redlinux: /* Oft kommt &quot;foan.&quot; vor */ ping vergessen</p> <hr /> <div>== Quelle der Liste ==<br /> <br /> Die bestehende Liste wurde aus der vergleichbaren Liste der englischsprachigen Wikipedia zusammengestellt und leicht ergänzt. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 09:55, 16. Aug 2006 (CEST) {{erl.}}<br /> <br /> == Leerzeichen bei mehrteiligen Abkürzungen ==<br /> <br /> Eigentlich muss da doch (fast überall) noch ein schmales Leerzeichen (&amp; thinsp;) eingefügt werden. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzung#Abk.C3.BCrzungen_mit_oder_ohne_Punkt [[Benutzer:Nivram|Nivram]] 13:36, 13. Nov. 2006 (CET)<br /> <br /> : Habe ich weitgehend so gemacht. So ganz pauschal kann man das aber nicht sagen, weil bei manchen Abkürzungen die Schreibweise ohne Leerzeichen einfach üblicher ist, vgl. oben den Hinweis zu den Varianten. <br /> : Ich habe normale Leerzeichen verwendet (wie es auch bei ''z.&amp;nbsp;B.'' und dergleichen üblich ist). [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was bedeutet S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; ? ==<br /> <br /> Vielleicht hat jemand eine Idee, was sich hinter dem Kürzel S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; verbirgt.--[[Benutzer:Privoksalnaja|Privoksalnaja]] ([[Benutzer Diskussion:Privoksalnaja|Diskussion]]) 19:18, 3. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> :Ich vermute &quot;summa&quot; als Ergebnis einer Berechnung. -[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 20:24, 8. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was fehlt noch? ==<br /> <br /> ''Ich schlage vor, hier stichpunktartig anzugeben, welche einzelnen Abkürzungen noch ergänzt werden sollten. Dabei ist allerdings die Frage zu klären, ob die Liste nur die wichtigsten lateinischen Abkürzungen enthalten soll – oder auch unbekannte Abkürzungen, also ingesamt möglichst viele Einträge. Vgl. dazu den nächsten Abschnitt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> ''Und am besten immer ein Häkchen dahinter, sobald erledigt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch p. bzw. pp. für pagina. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/141.20.200.166|141.20.200.166]] ([[Benutzer Diskussion:141.20.200.166|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 11:31, 19. Dez. 2013 (CET))&lt;/small&gt; {{erl.}} [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch: m.p. - Manu propria für &quot;mit eigener Hand&quot; {{unsigniert|79.223.209.41|16:14, 20. Sep. 2024 (CEST)}} {{erl.}} —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:26, 21. Sep. 2024 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> == Soll die Liste begrenzt bleiben oder sehr lang werden? ==<br /> <br /> Früher oder später sollte diese Grundsatzfrage geklärt werden. Bis vor kurzem stand direkt über der Liste programmatisch: <br /> * ''Die bekanntesten lateinischen Abkürzungen sind:''<br /> Aber die Liste enthält viele bekannte lateinische Abkürzungen noch gar nicht. Auf der anderen Seite enthält sie manche ausgefallene Abkürzung, zum Beispiel ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna''. Deshalb habe ich den zitierten Satz abgeschwächt. Er lautet jetzt: <br /> * ''Die Liste enthält bekannte lateinische Abkürzungen.''<br /> Dennoch stellt sich immer noch die Grundsatzfrage. Denn ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna'' ist ein exotischer Fall, das ''Gegenteil'' einer bekannten Abkürzung.&lt;br /&gt;<br /> Eine Liste der bekannten lateinischen Abkürzungen enthält vielleicht nur 50 Einträge. Eine Liste, in der alles steht, was irgendjemand irgendwo auffindet oder irgendwann sucht, könnte irgendwann 1000 Einträge enthalten. '''Wohin soll die Reise gehen?'''<br /> <br /> Ich persönlich wäre dafür, bei dem Programm „bekannte lateinische Abkürzungen“ zu bleiben. Eine ausufernde Liste mit dem Umfang eines Spezialwörterbuchs für lateinische Abkürzungen würde zwar jede Anfrage beantworten, wäre aber unübsichtlich. Man kann sie nicht mehr im Zusammenhang lesen.&lt;br /&gt;<br /> Außerdem wäre die Qualität dann nicht mehr zu kontrollieren. Ich habe heute eine Menge kleinerer und größerer Verbesserungen gemacht und könnte noch viele weitere machen. Obwohl die Liste noch sehr überschaubar ist, war sie voll von Fehlern und Mängeln. Bei einer zehnmal größeren Liste würden die Qualitätsprobleme sich potenzieren. Meine Meinung ist: Besser eine gute kurze Liste als eine lange Liste voller Fehler und Probleme.&lt;br /&gt;<br /> Andere Meinungen? [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:25, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Wörtlich vs. Paraphrase ==<br /> <br /> Ich halte es für notwendig - ohne dass ich mir selbst dazu die Zeit nehme - , für des Lateinischen nicht Kundige im Schriftbild konsequenter erkennbar zu machen, ob es sich bei einer Angabe um die Übersetzung oder eine Erläuterung handelt. - [[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 00:44, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> : Richtig, da ist etwas dran. Ich habe dieses Problem ebenfalls zurückgestellt. Ich möchte zu bedenken geben: Beim jetzigen Umfang ist die Umsetzung dieser sinnvollen Idee schon kompliziert genug. Wenn die Liste sehr viel länger werden sollte (siehe Frage im oberen Abschnitt), wird es extrem schwierig. [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 19:46, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Bekannt bzw. lateinisch? ==<br /> <br /> Ist &quot;CV - curriculum vitae - Lebenslauf&quot; eine bekannte und lateinische Abkürzung? Eine google-Büchersuche nach &quot;CV&quot; (bzw. Varianten wie &quot;C. V.&quot; und &quot;CV.&quot;) und &quot;curriculum vitae&quot;, zeitlich eingeschränkt bis 1900, ebrachte nur ein Ergebnis, in dem &quot;CV.&quot; als Abkürzung dafür genutzt wurde. Eine zeitlich nicht eingeschränkte Suche liefert viele Ergebnisse wie &quot;a curriculum vitae (CV) is&quot;, also englisches. Da wäre es naheliegend, daß CV keine lateinische, sondern eine englische Abkürzung ist, auch wenn die englische Abkürzung lateinische Wörter abkürzt. -[[Spezial:Beiträge/80.133.111.161|80.133.111.161]] 14:34, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> == Vornamen ==<br /> <br /> Warum sollten römische Vornamen entfernt werden? Bei den Römern gab es nicht so viele Vornamen (praenomen), sodaß Vornamensabkürzungen oft eindeutig und üblich sind. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 11:23, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> :Ave ''Kirsea''. Wenn ich das richtig sehe, hast du heute ganze '''''zwei''''' Vornamen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&amp;type=revision&amp;diff=152877244&amp;oldid=151648671 eingefügt]. Wieso gerade diese zwei hier aufscheinen sollen, hast du allerdings nirgends – auch nicht im Editkommentar – deutlich gemacht. Die Pflicht zur Begründung liegt bei jenem, der etwas einstellt. Zudem können diese Namen samt Abkürzung auch [[Römischer Name#Beispiele|hier]] eingesehen werden. – Danke übrigens, wenn du dich an die in der Tabelle vorgegebene Typographie hältst (Langform kursiv). S.P.D. [[Benutzer:B.A.Enz|B.A.Enz]] ([[Benutzer Diskussion:B.A.Enz|Diskussion]]) 12:21, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Hallo B.A.Enz. Ich habe die beiden Namen ergänzt, da ich sie zufällig sah und da dabei keine Verwechslungen wie vielleicht bei ''Marcus'' und ''Manius'' aufkommen. Die anderen Namensabkürzungen könnten von mir aus selbstverständlich ebenfalls erwähnt werden. Für eine Erwähnung hier spricht der Artikeltitel und -inhalt, da es lateinische Abkürzungen sind. Die römischen Vornamen finden sich auch in [[Römischer Vorname]], werden also ohnehin schon mehrfach erwähnt.<br /> ::In der Tabelle waren sowohl kursive als auch nichtkursive Einträge vorhanden und ich habe mich wohl am nichtkursiven orientiert. Nichtkursiv ist es etwas einfacher einzugeben, aber mir ist es auch kursiv recht und bei möglichen Ergänzungen werde ich das hoffentlich beachten. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 14:51, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> == Scilicet, scire licet ==<br /> <br /> Hi, scil. kenne ich als &quot;scire licet&quot;, scil., &quot;wisse zu lesen (/als/)&quot;. Macht vielleicht keinen Unterschied. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 10:58, 18. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ja, ''scilicet'' stammt von ''scire licet'' ab, aber das spielt für die umseitige Auflistung keine Rolle. Oder wolltest Du, dass eine Ergänzung in Klammern erfolgt so wie bei dem sehr ähnlichen ''videlicet'', kurz ''viz.'', auf das bei ''scil.'' verwiesen wird? Das könnte man tatsächlich tun. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:27, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :{{erl.}}. Und genau das habe ich eben gemacht: [[Spezial:Diff/241315199|Änderung]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:34, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::Très chic, vielen Dank =o). Volles Maß: Könnte/sollte denn da auch die Übersetzung - Kernwort: Lesen - mit rein? Nicht alle können Latein, deshalb ja auch die Liste, non? Sry for noergeling. MVH, T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 02:28, 22. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Naja, es gibt in der Liste auch noch mehr nicht wörtlich übersetzte Wendungen und es geht hier nur um den geklammerten Teil. Sowohl ''scilicet'' als auch ''videlicet'' sind ja als solche in Wörterbüchern verzeichnet. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:53, 24. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::::Hi, ok, danke jedenfalls. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 19:39, 26. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Oft kommt &quot;foan.&quot; vor==<br /> was bedeutet das in einem bayerischen Taufregister des 18.Jhd.? Kann mir dazu jemand was sagen? Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 16:13, 2. Jan. 2025 (CET)<br /> :{{ping|Redlinux}} Könntest Du bitte ein Beispiel verlinken, wie das aussieht? Ansonsten wäre als letzter Ausweg mein Vorschlag, in der [[WP:Auskunft|Auskunft]] nachzufragen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:37, 4. Jan. 2025 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::{{ping|Speravir}} Mach ich [https://www.sport-test.org/test_1.png hier] - was ich bisher übersetzt habe:<br /> &quot;Jahr, das oben steht, Tag 30. Mai, wurde von mir (Name des Priesters unlesbar) getauft - und nun das &quot;foan.&quot; ''(das IMHO keine Abkürzung für Joan sein kann - zumals das &quot;f&quot; von der Oberlänge der unteren Zeile überlagert ist) - Michael geboren heute dem ehrenwerten Machaelis Georgis ...&quot; (das drittletzte Wort steht IMHO für hon. (lat. Abk. honestus)). '' Von diesem Eintrag hab ich leider nicht mehr mehr - weil ich ihn für meine Zwecke inhaltlich verworfen habe - aber das &quot;foan.&quot; kommt in dem Abschnitt des Taufbuches öfter vor und jedesmal ohne Bezug zu dem Namen Johannes - als weiterer Hinweis: Es waren Augustiner-Mönche, die die Einträge machten und es war ~ 1780. Vielen Dank für Dein Interesse, vielleicht hast Du ja eine plausible Antwort. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:42, 4. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&diff=251901347 Diskussion:Liste lateinischer Abkürzungen 2025-01-04T13:43:32Z <p>Redlinux: /* Oft kommt &quot;foan.&quot; vor */ &quot;</p> <hr /> <div>== Quelle der Liste ==<br /> <br /> Die bestehende Liste wurde aus der vergleichbaren Liste der englischsprachigen Wikipedia zusammengestellt und leicht ergänzt. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 09:55, 16. Aug 2006 (CEST) {{erl.}}<br /> <br /> == Leerzeichen bei mehrteiligen Abkürzungen ==<br /> <br /> Eigentlich muss da doch (fast überall) noch ein schmales Leerzeichen (&amp; thinsp;) eingefügt werden. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzung#Abk.C3.BCrzungen_mit_oder_ohne_Punkt [[Benutzer:Nivram|Nivram]] 13:36, 13. Nov. 2006 (CET)<br /> <br /> : Habe ich weitgehend so gemacht. So ganz pauschal kann man das aber nicht sagen, weil bei manchen Abkürzungen die Schreibweise ohne Leerzeichen einfach üblicher ist, vgl. oben den Hinweis zu den Varianten. <br /> : Ich habe normale Leerzeichen verwendet (wie es auch bei ''z.&amp;nbsp;B.'' und dergleichen üblich ist). [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was bedeutet S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; ? ==<br /> <br /> Vielleicht hat jemand eine Idee, was sich hinter dem Kürzel S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; verbirgt.--[[Benutzer:Privoksalnaja|Privoksalnaja]] ([[Benutzer Diskussion:Privoksalnaja|Diskussion]]) 19:18, 3. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> :Ich vermute &quot;summa&quot; als Ergebnis einer Berechnung. -[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 20:24, 8. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was fehlt noch? ==<br /> <br /> ''Ich schlage vor, hier stichpunktartig anzugeben, welche einzelnen Abkürzungen noch ergänzt werden sollten. Dabei ist allerdings die Frage zu klären, ob die Liste nur die wichtigsten lateinischen Abkürzungen enthalten soll – oder auch unbekannte Abkürzungen, also ingesamt möglichst viele Einträge. Vgl. dazu den nächsten Abschnitt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> ''Und am besten immer ein Häkchen dahinter, sobald erledigt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch p. bzw. pp. für pagina. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/141.20.200.166|141.20.200.166]] ([[Benutzer Diskussion:141.20.200.166|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 11:31, 19. Dez. 2013 (CET))&lt;/small&gt; {{erl.}} [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch: m.p. - Manu propria für &quot;mit eigener Hand&quot; {{unsigniert|79.223.209.41|16:14, 20. Sep. 2024 (CEST)}} {{erl.}} —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:26, 21. Sep. 2024 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> == Soll die Liste begrenzt bleiben oder sehr lang werden? ==<br /> <br /> Früher oder später sollte diese Grundsatzfrage geklärt werden. Bis vor kurzem stand direkt über der Liste programmatisch: <br /> * ''Die bekanntesten lateinischen Abkürzungen sind:''<br /> Aber die Liste enthält viele bekannte lateinische Abkürzungen noch gar nicht. Auf der anderen Seite enthält sie manche ausgefallene Abkürzung, zum Beispiel ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna''. Deshalb habe ich den zitierten Satz abgeschwächt. Er lautet jetzt: <br /> * ''Die Liste enthält bekannte lateinische Abkürzungen.''<br /> Dennoch stellt sich immer noch die Grundsatzfrage. Denn ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna'' ist ein exotischer Fall, das ''Gegenteil'' einer bekannten Abkürzung.&lt;br /&gt;<br /> Eine Liste der bekannten lateinischen Abkürzungen enthält vielleicht nur 50 Einträge. Eine Liste, in der alles steht, was irgendjemand irgendwo auffindet oder irgendwann sucht, könnte irgendwann 1000 Einträge enthalten. '''Wohin soll die Reise gehen?'''<br /> <br /> Ich persönlich wäre dafür, bei dem Programm „bekannte lateinische Abkürzungen“ zu bleiben. Eine ausufernde Liste mit dem Umfang eines Spezialwörterbuchs für lateinische Abkürzungen würde zwar jede Anfrage beantworten, wäre aber unübsichtlich. Man kann sie nicht mehr im Zusammenhang lesen.&lt;br /&gt;<br /> Außerdem wäre die Qualität dann nicht mehr zu kontrollieren. Ich habe heute eine Menge kleinerer und größerer Verbesserungen gemacht und könnte noch viele weitere machen. Obwohl die Liste noch sehr überschaubar ist, war sie voll von Fehlern und Mängeln. Bei einer zehnmal größeren Liste würden die Qualitätsprobleme sich potenzieren. Meine Meinung ist: Besser eine gute kurze Liste als eine lange Liste voller Fehler und Probleme.&lt;br /&gt;<br /> Andere Meinungen? [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:25, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Wörtlich vs. Paraphrase ==<br /> <br /> Ich halte es für notwendig - ohne dass ich mir selbst dazu die Zeit nehme - , für des Lateinischen nicht Kundige im Schriftbild konsequenter erkennbar zu machen, ob es sich bei einer Angabe um die Übersetzung oder eine Erläuterung handelt. - [[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 00:44, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> : Richtig, da ist etwas dran. Ich habe dieses Problem ebenfalls zurückgestellt. Ich möchte zu bedenken geben: Beim jetzigen Umfang ist die Umsetzung dieser sinnvollen Idee schon kompliziert genug. Wenn die Liste sehr viel länger werden sollte (siehe Frage im oberen Abschnitt), wird es extrem schwierig. [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 19:46, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Bekannt bzw. lateinisch? ==<br /> <br /> Ist &quot;CV - curriculum vitae - Lebenslauf&quot; eine bekannte und lateinische Abkürzung? Eine google-Büchersuche nach &quot;CV&quot; (bzw. Varianten wie &quot;C. V.&quot; und &quot;CV.&quot;) und &quot;curriculum vitae&quot;, zeitlich eingeschränkt bis 1900, ebrachte nur ein Ergebnis, in dem &quot;CV.&quot; als Abkürzung dafür genutzt wurde. Eine zeitlich nicht eingeschränkte Suche liefert viele Ergebnisse wie &quot;a curriculum vitae (CV) is&quot;, also englisches. Da wäre es naheliegend, daß CV keine lateinische, sondern eine englische Abkürzung ist, auch wenn die englische Abkürzung lateinische Wörter abkürzt. -[[Spezial:Beiträge/80.133.111.161|80.133.111.161]] 14:34, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> == Vornamen ==<br /> <br /> Warum sollten römische Vornamen entfernt werden? Bei den Römern gab es nicht so viele Vornamen (praenomen), sodaß Vornamensabkürzungen oft eindeutig und üblich sind. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 11:23, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> :Ave ''Kirsea''. Wenn ich das richtig sehe, hast du heute ganze '''''zwei''''' Vornamen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&amp;type=revision&amp;diff=152877244&amp;oldid=151648671 eingefügt]. Wieso gerade diese zwei hier aufscheinen sollen, hast du allerdings nirgends – auch nicht im Editkommentar – deutlich gemacht. Die Pflicht zur Begründung liegt bei jenem, der etwas einstellt. Zudem können diese Namen samt Abkürzung auch [[Römischer Name#Beispiele|hier]] eingesehen werden. – Danke übrigens, wenn du dich an die in der Tabelle vorgegebene Typographie hältst (Langform kursiv). S.P.D. [[Benutzer:B.A.Enz|B.A.Enz]] ([[Benutzer Diskussion:B.A.Enz|Diskussion]]) 12:21, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Hallo B.A.Enz. Ich habe die beiden Namen ergänzt, da ich sie zufällig sah und da dabei keine Verwechslungen wie vielleicht bei ''Marcus'' und ''Manius'' aufkommen. Die anderen Namensabkürzungen könnten von mir aus selbstverständlich ebenfalls erwähnt werden. Für eine Erwähnung hier spricht der Artikeltitel und -inhalt, da es lateinische Abkürzungen sind. Die römischen Vornamen finden sich auch in [[Römischer Vorname]], werden also ohnehin schon mehrfach erwähnt.<br /> ::In der Tabelle waren sowohl kursive als auch nichtkursive Einträge vorhanden und ich habe mich wohl am nichtkursiven orientiert. Nichtkursiv ist es etwas einfacher einzugeben, aber mir ist es auch kursiv recht und bei möglichen Ergänzungen werde ich das hoffentlich beachten. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 14:51, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> == Scilicet, scire licet ==<br /> <br /> Hi, scil. kenne ich als &quot;scire licet&quot;, scil., &quot;wisse zu lesen (/als/)&quot;. Macht vielleicht keinen Unterschied. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 10:58, 18. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ja, ''scilicet'' stammt von ''scire licet'' ab, aber das spielt für die umseitige Auflistung keine Rolle. Oder wolltest Du, dass eine Ergänzung in Klammern erfolgt so wie bei dem sehr ähnlichen ''videlicet'', kurz ''viz.'', auf das bei ''scil.'' verwiesen wird? Das könnte man tatsächlich tun. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:27, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :{{erl.}}. Und genau das habe ich eben gemacht: [[Spezial:Diff/241315199|Änderung]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:34, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::Très chic, vielen Dank =o). Volles Maß: Könnte/sollte denn da auch die Übersetzung - Kernwort: Lesen - mit rein? Nicht alle können Latein, deshalb ja auch die Liste, non? Sry for noergeling. MVH, T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 02:28, 22. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Naja, es gibt in der Liste auch noch mehr nicht wörtlich übersetzte Wendungen und es geht hier nur um den geklammerten Teil. Sowohl ''scilicet'' als auch ''videlicet'' sind ja als solche in Wörterbüchern verzeichnet. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:53, 24. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::::Hi, ok, danke jedenfalls. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 19:39, 26. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Oft kommt &quot;foan.&quot; vor==<br /> was bedeutet das in einem bayerischen Taufregister des 18.Jhd.? Kann mir dazu jemand was sagen? Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 16:13, 2. Jan. 2025 (CET)<br /> :{{ping|Redlinux}} Könntest Du bitte ein Beispiel verlinken, wie das aussieht? Ansonsten wäre als letzter Ausweg mein Vorschlag, in der [[WP:Auskunft|Auskunft]] nachzufragen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:37, 4. Jan. 2025 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :Mach ich [https://www.sport-test.org/test_1.png hier] - was ich bisher übersetzt habe:<br /> &quot;Jahr, das oben steht, Tag 30. Mai, wurde von mir (Name des Priesters unlesbar) getauft - und nun das &quot;foan.&quot; ''(das IMHO keine Abkürzung für Joan sein kann - zumals das &quot;f&quot; von der Oberlänge der unteren Zeile überlagert ist) - Michael geboren heute dem ehrenwerten Machaelis Georgis ...&quot; (das drittletzte Wort steht IMHO für hon. (lat. Abk. honestus)). '' Von diesem Eintrag hab ich leider nicht mehr mehr - weil ich ihn für meine Zwecke inhaltlich verworfen habe - aber das &quot;foan.&quot; kommt in dem Abschnitt des Taufbuches öfter vor und jedesmal ohne Bezug zu dem Namen Johannes - als weiterer Hinweis: Es waren Augustiner-Mönche, die die Einträge machten und es war ~ 1780. Viele Dank für Dein Interesse, vielleicht hast Du ja eine plausible Antwort. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:42, 4. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&diff=251901309 Diskussion:Liste lateinischer Abkürzungen 2025-01-04T13:42:30Z <p>Redlinux: /* Oft kommt &quot;foan.&quot; vor */ erg</p> <hr /> <div>== Quelle der Liste ==<br /> <br /> Die bestehende Liste wurde aus der vergleichbaren Liste der englischsprachigen Wikipedia zusammengestellt und leicht ergänzt. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 09:55, 16. Aug 2006 (CEST) {{erl.}}<br /> <br /> == Leerzeichen bei mehrteiligen Abkürzungen ==<br /> <br /> Eigentlich muss da doch (fast überall) noch ein schmales Leerzeichen (&amp; thinsp;) eingefügt werden. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzung#Abk.C3.BCrzungen_mit_oder_ohne_Punkt [[Benutzer:Nivram|Nivram]] 13:36, 13. Nov. 2006 (CET)<br /> <br /> : Habe ich weitgehend so gemacht. So ganz pauschal kann man das aber nicht sagen, weil bei manchen Abkürzungen die Schreibweise ohne Leerzeichen einfach üblicher ist, vgl. oben den Hinweis zu den Varianten. <br /> : Ich habe normale Leerzeichen verwendet (wie es auch bei ''z.&amp;nbsp;B.'' und dergleichen üblich ist). [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was bedeutet S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; ? ==<br /> <br /> Vielleicht hat jemand eine Idee, was sich hinter dem Kürzel S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; verbirgt.--[[Benutzer:Privoksalnaja|Privoksalnaja]] ([[Benutzer Diskussion:Privoksalnaja|Diskussion]]) 19:18, 3. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> :Ich vermute &quot;summa&quot; als Ergebnis einer Berechnung. -[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 20:24, 8. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was fehlt noch? ==<br /> <br /> ''Ich schlage vor, hier stichpunktartig anzugeben, welche einzelnen Abkürzungen noch ergänzt werden sollten. Dabei ist allerdings die Frage zu klären, ob die Liste nur die wichtigsten lateinischen Abkürzungen enthalten soll – oder auch unbekannte Abkürzungen, also ingesamt möglichst viele Einträge. Vgl. dazu den nächsten Abschnitt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> ''Und am besten immer ein Häkchen dahinter, sobald erledigt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch p. bzw. pp. für pagina. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/141.20.200.166|141.20.200.166]] ([[Benutzer Diskussion:141.20.200.166|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 11:31, 19. Dez. 2013 (CET))&lt;/small&gt; {{erl.}} [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch: m.p. - Manu propria für &quot;mit eigener Hand&quot; {{unsigniert|79.223.209.41|16:14, 20. Sep. 2024 (CEST)}} {{erl.}} —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:26, 21. Sep. 2024 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> == Soll die Liste begrenzt bleiben oder sehr lang werden? ==<br /> <br /> Früher oder später sollte diese Grundsatzfrage geklärt werden. Bis vor kurzem stand direkt über der Liste programmatisch: <br /> * ''Die bekanntesten lateinischen Abkürzungen sind:''<br /> Aber die Liste enthält viele bekannte lateinische Abkürzungen noch gar nicht. Auf der anderen Seite enthält sie manche ausgefallene Abkürzung, zum Beispiel ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna''. Deshalb habe ich den zitierten Satz abgeschwächt. Er lautet jetzt: <br /> * ''Die Liste enthält bekannte lateinische Abkürzungen.''<br /> Dennoch stellt sich immer noch die Grundsatzfrage. Denn ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna'' ist ein exotischer Fall, das ''Gegenteil'' einer bekannten Abkürzung.&lt;br /&gt;<br /> Eine Liste der bekannten lateinischen Abkürzungen enthält vielleicht nur 50 Einträge. Eine Liste, in der alles steht, was irgendjemand irgendwo auffindet oder irgendwann sucht, könnte irgendwann 1000 Einträge enthalten. '''Wohin soll die Reise gehen?'''<br /> <br /> Ich persönlich wäre dafür, bei dem Programm „bekannte lateinische Abkürzungen“ zu bleiben. Eine ausufernde Liste mit dem Umfang eines Spezialwörterbuchs für lateinische Abkürzungen würde zwar jede Anfrage beantworten, wäre aber unübsichtlich. Man kann sie nicht mehr im Zusammenhang lesen.&lt;br /&gt;<br /> Außerdem wäre die Qualität dann nicht mehr zu kontrollieren. Ich habe heute eine Menge kleinerer und größerer Verbesserungen gemacht und könnte noch viele weitere machen. Obwohl die Liste noch sehr überschaubar ist, war sie voll von Fehlern und Mängeln. Bei einer zehnmal größeren Liste würden die Qualitätsprobleme sich potenzieren. Meine Meinung ist: Besser eine gute kurze Liste als eine lange Liste voller Fehler und Probleme.&lt;br /&gt;<br /> Andere Meinungen? [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:25, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Wörtlich vs. Paraphrase ==<br /> <br /> Ich halte es für notwendig - ohne dass ich mir selbst dazu die Zeit nehme - , für des Lateinischen nicht Kundige im Schriftbild konsequenter erkennbar zu machen, ob es sich bei einer Angabe um die Übersetzung oder eine Erläuterung handelt. - [[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 00:44, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> : Richtig, da ist etwas dran. Ich habe dieses Problem ebenfalls zurückgestellt. Ich möchte zu bedenken geben: Beim jetzigen Umfang ist die Umsetzung dieser sinnvollen Idee schon kompliziert genug. Wenn die Liste sehr viel länger werden sollte (siehe Frage im oberen Abschnitt), wird es extrem schwierig. [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 19:46, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Bekannt bzw. lateinisch? ==<br /> <br /> Ist &quot;CV - curriculum vitae - Lebenslauf&quot; eine bekannte und lateinische Abkürzung? Eine google-Büchersuche nach &quot;CV&quot; (bzw. Varianten wie &quot;C. V.&quot; und &quot;CV.&quot;) und &quot;curriculum vitae&quot;, zeitlich eingeschränkt bis 1900, ebrachte nur ein Ergebnis, in dem &quot;CV.&quot; als Abkürzung dafür genutzt wurde. Eine zeitlich nicht eingeschränkte Suche liefert viele Ergebnisse wie &quot;a curriculum vitae (CV) is&quot;, also englisches. Da wäre es naheliegend, daß CV keine lateinische, sondern eine englische Abkürzung ist, auch wenn die englische Abkürzung lateinische Wörter abkürzt. -[[Spezial:Beiträge/80.133.111.161|80.133.111.161]] 14:34, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> == Vornamen ==<br /> <br /> Warum sollten römische Vornamen entfernt werden? Bei den Römern gab es nicht so viele Vornamen (praenomen), sodaß Vornamensabkürzungen oft eindeutig und üblich sind. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 11:23, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> :Ave ''Kirsea''. Wenn ich das richtig sehe, hast du heute ganze '''''zwei''''' Vornamen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&amp;type=revision&amp;diff=152877244&amp;oldid=151648671 eingefügt]. Wieso gerade diese zwei hier aufscheinen sollen, hast du allerdings nirgends – auch nicht im Editkommentar – deutlich gemacht. Die Pflicht zur Begründung liegt bei jenem, der etwas einstellt. Zudem können diese Namen samt Abkürzung auch [[Römischer Name#Beispiele|hier]] eingesehen werden. – Danke übrigens, wenn du dich an die in der Tabelle vorgegebene Typographie hältst (Langform kursiv). S.P.D. [[Benutzer:B.A.Enz|B.A.Enz]] ([[Benutzer Diskussion:B.A.Enz|Diskussion]]) 12:21, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Hallo B.A.Enz. Ich habe die beiden Namen ergänzt, da ich sie zufällig sah und da dabei keine Verwechslungen wie vielleicht bei ''Marcus'' und ''Manius'' aufkommen. Die anderen Namensabkürzungen könnten von mir aus selbstverständlich ebenfalls erwähnt werden. Für eine Erwähnung hier spricht der Artikeltitel und -inhalt, da es lateinische Abkürzungen sind. Die römischen Vornamen finden sich auch in [[Römischer Vorname]], werden also ohnehin schon mehrfach erwähnt.<br /> ::In der Tabelle waren sowohl kursive als auch nichtkursive Einträge vorhanden und ich habe mich wohl am nichtkursiven orientiert. Nichtkursiv ist es etwas einfacher einzugeben, aber mir ist es auch kursiv recht und bei möglichen Ergänzungen werde ich das hoffentlich beachten. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 14:51, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> == Scilicet, scire licet ==<br /> <br /> Hi, scil. kenne ich als &quot;scire licet&quot;, scil., &quot;wisse zu lesen (/als/)&quot;. Macht vielleicht keinen Unterschied. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 10:58, 18. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ja, ''scilicet'' stammt von ''scire licet'' ab, aber das spielt für die umseitige Auflistung keine Rolle. Oder wolltest Du, dass eine Ergänzung in Klammern erfolgt so wie bei dem sehr ähnlichen ''videlicet'', kurz ''viz.'', auf das bei ''scil.'' verwiesen wird? Das könnte man tatsächlich tun. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:27, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :{{erl.}}. Und genau das habe ich eben gemacht: [[Spezial:Diff/241315199|Änderung]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:34, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::Très chic, vielen Dank =o). Volles Maß: Könnte/sollte denn da auch die Übersetzung - Kernwort: Lesen - mit rein? Nicht alle können Latein, deshalb ja auch die Liste, non? Sry for noergeling. MVH, T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 02:28, 22. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Naja, es gibt in der Liste auch noch mehr nicht wörtlich übersetzte Wendungen und es geht hier nur um den geklammerten Teil. Sowohl ''scilicet'' als auch ''videlicet'' sind ja als solche in Wörterbüchern verzeichnet. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:53, 24. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::::Hi, ok, danke jedenfalls. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 19:39, 26. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Oft kommt &quot;foan.&quot; vor==<br /> was bedeutet das in einem bayerischen Taufregister des 18.Jhd.? Kann mir dazu jemand was sagen? Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 16:13, 2. Jan. 2025 (CET)<br /> :{{ping|Redlinux}} Könntest Du bitte ein Beispiel verlinken, wie das aussieht? Ansonsten wäre als letzter Ausweg mein Vorschlag, in der [[WP:Auskunft|Auskunft]] nachzufragen. —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:37, 4. Jan. 2025 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :Mach ich [https://www.sport-test.org/test_1.png hier] - was ich bisher übersetzt habe:<br /> &quot;Jahr, das oben steht, Tag 30. Mai, wurde von mir (Name des Priesters unlesbar) getauft - und nun das &quot;foan.&quot; ''(das IMHO keine Abkürzung für Joan sein kann - zumals das &quot;f&quot; von der Oberlänge der unteren Zeile überlagert ist) - Michael geboren heute dem ehrenwerten Machaelis Georgis ...&quot; (das drittletzte Wort steht IMHO für hon. (lat. Abk. honestus)). '' Von diesem Eintrag hab ich leider nicht mehr mehr - weil ich ihn für meine Zwecke inhaltlich verworfen habe - aber das &quot;foan. kommt in dem Abschnitt des Taufbuches öfter vor und jedesmal ohne Bezug zu dem Namen Johannes - als weiterer Hinweis: Es waren Augustiner-Mönche, die die Einträge machten und es war ~ 1780. Viele Dank für Dein Interesse, vielleicht hast Du ja eine plausible Antwort. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:42, 4. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&diff=251840357 Diskussion:Liste lateinischer Abkürzungen 2025-01-02T15:13:44Z <p>Redlinux: /* Scilicet, scire licet */ erg</p> <hr /> <div>== Quelle der Liste ==<br /> <br /> Die bestehende Liste wurde aus der vergleichbaren Liste der englischsprachigen Wikipedia zusammengestellt und leicht ergänzt. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 09:55, 16. Aug 2006 (CEST) {{erl.}}<br /> <br /> == Leerzeichen bei mehrteiligen Abkürzungen ==<br /> <br /> Eigentlich muss da doch (fast überall) noch ein schmales Leerzeichen (&amp; thinsp;) eingefügt werden. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzung#Abk.C3.BCrzungen_mit_oder_ohne_Punkt [[Benutzer:Nivram|Nivram]] 13:36, 13. Nov. 2006 (CET)<br /> <br /> : Habe ich weitgehend so gemacht. So ganz pauschal kann man das aber nicht sagen, weil bei manchen Abkürzungen die Schreibweise ohne Leerzeichen einfach üblicher ist, vgl. oben den Hinweis zu den Varianten. <br /> : Ich habe normale Leerzeichen verwendet (wie es auch bei ''z.&amp;nbsp;B.'' und dergleichen üblich ist). [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was bedeutet S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; ? ==<br /> <br /> Vielleicht hat jemand eine Idee, was sich hinter dem Kürzel S&lt;sup&gt;a&lt;/sup&gt; verbirgt.--[[Benutzer:Privoksalnaja|Privoksalnaja]] ([[Benutzer Diskussion:Privoksalnaja|Diskussion]]) 19:18, 3. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> :Ich vermute &quot;summa&quot; als Ergebnis einer Berechnung. -[[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 20:24, 8. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Was fehlt noch? ==<br /> <br /> ''Ich schlage vor, hier stichpunktartig anzugeben, welche einzelnen Abkürzungen noch ergänzt werden sollten. Dabei ist allerdings die Frage zu klären, ob die Liste nur die wichtigsten lateinischen Abkürzungen enthalten soll – oder auch unbekannte Abkürzungen, also ingesamt möglichst viele Einträge. Vgl. dazu den nächsten Abschnitt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:03, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> ''Und am besten immer ein Häkchen dahinter, sobald erledigt.'' [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch p. bzw. pp. für pagina. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/141.20.200.166|141.20.200.166]] ([[Benutzer Diskussion:141.20.200.166|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 11:31, 19. Dez. 2013 (CET))&lt;/small&gt; {{erl.}} [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:40, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> * Es fehlt noch: m.p. - Manu propria für &quot;mit eigener Hand&quot; {{unsigniert|79.223.209.41|16:14, 20. Sep. 2024 (CEST)}} {{erl.}} —&lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt; [[Benutzer:Speravir|Speravir]] – 02:26, 21. Sep. 2024 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> == Soll die Liste begrenzt bleiben oder sehr lang werden? ==<br /> <br /> Früher oder später sollte diese Grundsatzfrage geklärt werden. Bis vor kurzem stand direkt über der Liste programmatisch: <br /> * ''Die bekanntesten lateinischen Abkürzungen sind:''<br /> Aber die Liste enthält viele bekannte lateinische Abkürzungen noch gar nicht. Auf der anderen Seite enthält sie manche ausgefallene Abkürzung, zum Beispiel ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna''. Deshalb habe ich den zitierten Satz abgeschwächt. Er lautet jetzt: <br /> * ''Die Liste enthält bekannte lateinische Abkürzungen.''<br /> Dennoch stellt sich immer noch die Grundsatzfrage. Denn ''RSR'' für ''redeunt Saturnia regna'' ist ein exotischer Fall, das ''Gegenteil'' einer bekannten Abkürzung.&lt;br /&gt;<br /> Eine Liste der bekannten lateinischen Abkürzungen enthält vielleicht nur 50 Einträge. Eine Liste, in der alles steht, was irgendjemand irgendwo auffindet oder irgendwann sucht, könnte irgendwann 1000 Einträge enthalten. '''Wohin soll die Reise gehen?'''<br /> <br /> Ich persönlich wäre dafür, bei dem Programm „bekannte lateinische Abkürzungen“ zu bleiben. Eine ausufernde Liste mit dem Umfang eines Spezialwörterbuchs für lateinische Abkürzungen würde zwar jede Anfrage beantworten, wäre aber unübsichtlich. Man kann sie nicht mehr im Zusammenhang lesen.&lt;br /&gt;<br /> Außerdem wäre die Qualität dann nicht mehr zu kontrollieren. Ich habe heute eine Menge kleinerer und größerer Verbesserungen gemacht und könnte noch viele weitere machen. Obwohl die Liste noch sehr überschaubar ist, war sie voll von Fehlern und Mängeln. Bei einer zehnmal größeren Liste würden die Qualitätsprobleme sich potenzieren. Meine Meinung ist: Besser eine gute kurze Liste als eine lange Liste voller Fehler und Probleme.&lt;br /&gt;<br /> Andere Meinungen? [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 08:25, 9. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Wörtlich vs. Paraphrase ==<br /> <br /> Ich halte es für notwendig - ohne dass ich mir selbst dazu die Zeit nehme - , für des Lateinischen nicht Kundige im Schriftbild konsequenter erkennbar zu machen, ob es sich bei einer Angabe um die Übersetzung oder eine Erläuterung handelt. - [[Benutzer:Bavarese|Bavarese]] ([[Benutzer Diskussion:Bavarese|Diskussion]]) 00:44, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> : Richtig, da ist etwas dran. Ich habe dieses Problem ebenfalls zurückgestellt. Ich möchte zu bedenken geben: Beim jetzigen Umfang ist die Umsetzung dieser sinnvollen Idee schon kompliziert genug. Wenn die Liste sehr viel länger werden sollte (siehe Frage im oberen Abschnitt), wird es extrem schwierig. [[Benutzer:Lektor w|Lektor w]] ([[Benutzer Diskussion:Lektor w|Diskussion]]) 19:46, 13. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Bekannt bzw. lateinisch? ==<br /> <br /> Ist &quot;CV - curriculum vitae - Lebenslauf&quot; eine bekannte und lateinische Abkürzung? Eine google-Büchersuche nach &quot;CV&quot; (bzw. Varianten wie &quot;C. V.&quot; und &quot;CV.&quot;) und &quot;curriculum vitae&quot;, zeitlich eingeschränkt bis 1900, ebrachte nur ein Ergebnis, in dem &quot;CV.&quot; als Abkürzung dafür genutzt wurde. Eine zeitlich nicht eingeschränkte Suche liefert viele Ergebnisse wie &quot;a curriculum vitae (CV) is&quot;, also englisches. Da wäre es naheliegend, daß CV keine lateinische, sondern eine englische Abkürzung ist, auch wenn die englische Abkürzung lateinische Wörter abkürzt. -[[Spezial:Beiträge/80.133.111.161|80.133.111.161]] 14:34, 8. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> == Vornamen ==<br /> <br /> Warum sollten römische Vornamen entfernt werden? Bei den Römern gab es nicht so viele Vornamen (praenomen), sodaß Vornamensabkürzungen oft eindeutig und üblich sind. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 11:23, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> :Ave ''Kirsea''. Wenn ich das richtig sehe, hast du heute ganze '''''zwei''''' Vornamen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_lateinischer_Abk%C3%BCrzungen&amp;type=revision&amp;diff=152877244&amp;oldid=151648671 eingefügt]. Wieso gerade diese zwei hier aufscheinen sollen, hast du allerdings nirgends – auch nicht im Editkommentar – deutlich gemacht. Die Pflicht zur Begründung liegt bei jenem, der etwas einstellt. Zudem können diese Namen samt Abkürzung auch [[Römischer Name#Beispiele|hier]] eingesehen werden. – Danke übrigens, wenn du dich an die in der Tabelle vorgegebene Typographie hältst (Langform kursiv). S.P.D. [[Benutzer:B.A.Enz|B.A.Enz]] ([[Benutzer Diskussion:B.A.Enz|Diskussion]]) 12:21, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Hallo B.A.Enz. Ich habe die beiden Namen ergänzt, da ich sie zufällig sah und da dabei keine Verwechslungen wie vielleicht bei ''Marcus'' und ''Manius'' aufkommen. Die anderen Namensabkürzungen könnten von mir aus selbstverständlich ebenfalls erwähnt werden. Für eine Erwähnung hier spricht der Artikeltitel und -inhalt, da es lateinische Abkürzungen sind. Die römischen Vornamen finden sich auch in [[Römischer Vorname]], werden also ohnehin schon mehrfach erwähnt.<br /> ::In der Tabelle waren sowohl kursive als auch nichtkursive Einträge vorhanden und ich habe mich wohl am nichtkursiven orientiert. Nichtkursiv ist es etwas einfacher einzugeben, aber mir ist es auch kursiv recht und bei möglichen Ergänzungen werde ich das hoffentlich beachten. -[[Benutzer:Kirsea|Kirsea]] ([[Benutzer Diskussion:Kirsea|Diskussion]]) 14:51, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> == Scilicet, scire licet ==<br /> <br /> Hi, scil. kenne ich als &quot;scire licet&quot;, scil., &quot;wisse zu lesen (/als/)&quot;. Macht vielleicht keinen Unterschied. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 10:58, 18. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ja, ''scilicet'' stammt von ''scire licet'' ab, aber das spielt für die umseitige Auflistung keine Rolle. Oder wolltest Du, dass eine Ergänzung in Klammern erfolgt so wie bei dem sehr ähnlichen ''videlicet'', kurz ''viz.'', auf das bei ''scil.'' verwiesen wird? Das könnte man tatsächlich tun. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:27, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> :{{erl.}}. Und genau das habe ich eben gemacht: [[Spezial:Diff/241315199|Änderung]]. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:34, 19. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::Très chic, vielen Dank =o). Volles Maß: Könnte/sollte denn da auch die Übersetzung - Kernwort: Lesen - mit rein? Nicht alle können Latein, deshalb ja auch die Liste, non? Sry for noergeling. MVH, T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 02:28, 22. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Naja, es gibt in der Liste auch noch mehr nicht wörtlich übersetzte Wendungen und es geht hier nur um den geklammerten Teil. Sowohl ''scilicet'' als auch ''videlicet'' sind ja als solche in Wörterbüchern verzeichnet. —&amp;nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&amp;nbsp;&lt;span style=&quot;font-size:80%;color:#555;&quot;&gt;–&amp;nbsp;01:53, 24. Jan. 2024 (CET)&lt;/span&gt;<br /> ::::Hi, ok, danke jedenfalls. T --[[Spezial:Beiträge/84.208.65.62|84.208.65.62]] 19:39, 26. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Oft kommt &quot;foan.&quot; vor==<br /> was bedeutet das in einem bayerischen Taufregister des 18.Jhd.? Kann mir dazu jemand was sagen? Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 16:13, 2. Jan. 2025 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maisteig_(Begriffskl%C3%A4rung)&diff=251731759 Maisteig (Begriffsklärung) 2024-12-30T17:07:23Z <p>Redlinux: dazu gehört es</p> <hr /> <div>'''Maisteig''' steht für:<br /> * einen Teig aus [[Maismehl]]<br /> * [[Maisteig (Haimhausen)]], ein Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde [[Haimhausen]]<br /> <br /> {{Begriffsklärung}}</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:ListVan67&diff=251600857 Benutzer Diskussion:ListVan67 2024-12-26T13:47:38Z <p>Redlinux: /* Mentor gefunden */ erg</p> <hr /> <div> <br /> ==Mentor gefunden==<br /> Hallo ListVan67, wie kann ich Dir helfen? [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Redlinux#Mentee:_Benutzer:ListVan67 Diesen] Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :vielen Dank für Deine Unterstützung!<br /> :Ich glaube, ich habe Dir am Freitag schon geantwortet, sehe ich aber meine Antwort leider nicht mehr. Typisch Anfänger:-(<br /> :Hoffentlich hast Du meine Zeilen sehen können...<br /> :Viele Grüße --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 11:38, 14. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> Derzeit hast Du wohl [/media/wikipedia/de/thumb/0/07/Übersicht_über_die_Knöppe_für_Mentee_Vector.png/1024px-Übersicht_über_die_Knöppe_für_Mentee_Vector.png das als Bildschirmübersicht]<br /> aber auch diese, sehr übersichtliche [http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:%C3%9Cbersicht_%C3%BCber_die_Kn%C3%B6ppe_f%C3%BCr_Mentee.jpg Bildschirmübersicht] ist möglich <br /> (Erreichbar über ''Liste oben'' &quot;Einstellungen&quot; - dann &quot;Aussehen/Benutzeroberfläche&quot; und einfach &quot;MonoBook&quot; anklicken.)<br /> <br /> http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online<br /> <br /> {|style=&quot;background-color:#FFFFFF;border:solid #CFCFCF 1px; padding:4px;&quot;<br /> |[[Bild:MentorenProgrammLogo-7.svg|100px|left]]<br /> ||<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;''' Hallo {{PAGENAME}},''' - HERZLICH WILLKOMMEN. &lt;/div&gt;<br /> <br /> Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche &quot;Wiki-Regeln&quot; nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen! <br /> :Diese Seite hier ist Deine [[:Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]], auf der Dir andere [[:Wikipedia:Wikipedianer|Benutzer von Wikipedia]] Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von &lt;big&gt;&lt;nowiki&gt;~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/big&gt; hinzu.<br /> ::Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge (&quot;Edits&quot;) in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser '''[[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]''' aufmerksam machen - ''es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.''<br /> :::... ''by the way'' --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine [[WP:URV|Urheberrechtsverletzung]].<br /> ::::... und noch: Beachte bitte die &quot;Relevanzkriterien&quot; ''([[WP:RK]], daher auch &quot;RKs&quot; genannt)'' bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!<br /> |}<br /> {| width=&quot;100%&quot; cellspacing=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;6&quot; style=&quot;font-size:95%; line-height: 15px; border: 1px solid #faecc8;&quot;<br /> |- <br /> | colspan=&quot;4&quot; align=&quot;center&quot; class=&quot;hintergrundfarbe5&quot; |&lt;big&gt;Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:&lt;/big&gt;<br /> |-<br /> | colspan=&quot;4&quot; style=&quot;border-top:1px solid #faecc8;&quot; | <br /> * Die Wikipedia ist eine '''[[Enzyklopädie]]''' aus '''[[Freie Inhalte|freien Inhalten]]''', die seit Mai 2001 besteht. <br /> * Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige '''Grundprinzipien''' entwickelt und '''Hilfeseiten''' erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Wikipedia-logo.png|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Grundprinzipien|'''Grundprinzipien der Wikipedia'''&lt;br/&gt;Die grundlegenden Prinzipien des Projekts]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Gtk-dialog-info.svg|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Hilfe|'''Hilfe'''&lt;br/&gt;Allgemeine Anleitung zur Wikipedia]]<br /> |-<br /> | width=&quot;8%&quot; align=&quot;right&quot; | [[Bild:Crystal Clear app Startup Wizard.png|30px]]<br /> | width=&quot;38%&quot; | [[Hilfe:Tutorial|'''Tutorial'''&lt;br/&gt;Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Crystal Clear app kedit.png|30px]]<br /> | width=&quot;38%&quot; | [[Wikipedia:Spielwiese|'''Spielwiese'''&lt;br/&gt;Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen]]<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:MentorenProgrammLogo-6.svg|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Mentorenprogramm| '''Mentorenprogramm'''.&lt;br/&gt;Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten]]<br /> | width=&quot;8%&quot; align=&quot;right&quot; | [[Bild:Crystal Clear action apply.png|30px]]<br /> | [[Hilfe:Seite bearbeiten|'''Wie man eine Seite bearbeitet'''&lt;br/&gt;Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten]]<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Stop hand.svg|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|'''Dinge, die man vermeiden sollte'''&lt;br/&gt;Häufige vermeidbare Fehler]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Nuvola apps ksirc.png|30px]]<br /> | [[Hilfe:FAQ|'''FAQ'''&lt;br/&gt;Fragen, die oft gestellt werden]]<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Crystal Clear app file-manager.png|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Richtlinien|'''Richtlinien der Wikipedia'''&lt;br/&gt;Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Nuvola apps kteatime.png|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|'''Fragen zur Wikipedia'''&lt;br/&gt;Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten]]<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:WP-TranslationProject TwoFlags.svg|right|30px]]<br /> | [[WP:ÜS|'''Richtlinien für Übersetzungen'''&lt;br/&gt;Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Icon-erkannt.gif|20px]]<br /> | [[WP:URV|'''... und immer:'''&lt;br/&gt;Urheberrechte anderer beachten]] ''und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!''<br /> |-<br /> | colspan=&quot;4&quot; style=&quot;border-top:0px solid #faecc8;&quot; |<br /> <br /> '''Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia''' --[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] &lt;br&gt;''Nachtrag: - [[Benutzer_Diskussion:Redlinux|Das]] ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|hierhin]] werfen''<br /> |}<br /> <br /> :Bloß eine kurze Frage: Willst Du an Deiner Baustelle nicht noch ein bißchen was machen? Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:47, 26. Dez. 2024 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=251425633 Benutzer Diskussion:Redlinux 2024-12-20T22:20:03Z <p>Redlinux: /* Rhipsopedia hat sich dich als Mentor gewünscht */ erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Rhipsopedia hat sich dich als Mentor gewünscht ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> [[Benutzer:Rhipsopedia]] hat sich dich als Mentor gewünscht.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:25, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Ich war mal so frei, den Benutzer zu übernehmen. Ich hoffe, das geht in Ordnung :) --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 13:18, 5. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> {{erledigt|1=[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:19, 20. Dez. 2024 (CET)}}<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:ListVan67/Baustelle&diff=251420146 Benutzer:ListVan67/Baustelle 2024-12-20T17:44:33Z <p>Redlinux: + personendaten - mal prophyaktisch</p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> Hier kannst Du loslegen [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:05, 16. Dez. 2024 (CET) ... und den Artikel noch erheblich ausbauen :-)<br /> <br /> = Petar Volgin =<br /> '''Petar Petrov Volgin''' (* 28. September 1969 in Sofia, Bulgarien) ist ein bulgarischer Journalist, Schriftsteller und Politiker. Seit Juni 2024 ist er bulgarischer Abgeordneter von der politischen Partei [[Wiedergeburt (bulgarische Partei)|&quot;Wasraschdane&quot; (Wiedergeburt)]] im Europäischen Parlament.<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> === Kindheit und Ausbildung ===<br /> Petar Volgin wurde am 28. September 1969 in Sofia, Bulgarien geboren. Sein Vater Petar Nikolov Georgiev ist Dichter, Übersetzer aus der russischen Sprache und Redakteur im Bulgarischen Nationalradio. Seine Mutter Galina Lilova Bancheva ist Bauingenieurin. <br /> <br /> Volgin schloss seine Grundschulbildung an der 32. Schule „Heiliger Kliment Ochridski“ in Sofia ab. Danach wurde er in das Nationalgymnasium für alte Sprachen und Kulturen „Konstantin Kiril Philosoph“ aufgenommen, wo er 1988 die Hochschulreife erwarb. Im Zeitraum 1988-1990 leistete Volgin den obligatorischen Wehrdienst ab. Im Jahr 1990 begann er sein Studium der Bulgarischen Philologie an der Sofioter Universität „Heiliger Kliment Ochridski“, welches er fünf Jahre später mit einer Diplomarbeit über die russische Literatur-Avantgarde in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts abschloss.<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=<br /> |GEBURTSDATUM=<br /> |GEBURTSORT=[[]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=[[]]<br /> }}</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:ListVan67/Baustelle&diff=251420103 Benutzer:ListVan67/Baustelle 2024-12-20T17:43:13Z <p>Redlinux: /* Einleitung */ erg</p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> Hier kannst Du loslegen [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:05, 16. Dez. 2024 (CET) ... und den Artikel noch erheblich ausbauen :-)<br /> <br /> = Petar Volgin =<br /> '''Petar Petrov Volgin''' (* 28. September 1969 in Sofia, Bulgarien) ist ein bulgarischer Journalist, Schriftsteller und Politiker. Seit Juni 2024 ist er bulgarischer Abgeordneter von der politischen Partei [[Wiedergeburt (bulgarische Partei)|&quot;Wasraschdane&quot; (Wiedergeburt)]] im Europäischen Parlament.<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> === Kindheit und Ausbildung ===<br /> Petar Volgin wurde am 28. September 1969 in Sofia, Bulgarien geboren. Sein Vater Petar Nikolov Georgiev ist Dichter, Übersetzer aus der russischen Sprache und Redakteur im Bulgarischen Nationalradio. Seine Mutter Galina Lilova Bancheva ist Bauingenieurin. <br /> <br /> Volgin schloss seine Grundschulbildung an der 32. Schule „Heiliger Kliment Ochridski“ in Sofia ab. Danach wurde er in das Nationalgymnasium für alte Sprachen und Kulturen „Konstantin Kiril Philosoph“ aufgenommen, wo er 1988 die Hochschulreife erwarb. Im Zeitraum 1988-1990 leistete Volgin den obligatorischen Wehrdienst ab. Im Jahr 1990 begann er sein Studium der Bulgarischen Philologie an der Sofioter Universität „Heiliger Kliment Ochridski“, welches er fünf Jahre später mit einer Diplomarbeit über die russische Literatur-Avantgarde in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts abschloss.</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Presseportal&diff=251366733 Presseportal 2024-12-18T20:28:56Z <p>Redlinux: /* Bedeutung */ linkfix</p> <hr /> <div>'''Presseportale''' sind [[Website]]s, die auf das Veröffentlichen von [[Pressemitteilung]]en spezialisiert sind. Sie informieren somit die Allgemeinheit und speziell [[Journalist]]en über Aussagen, Dementis, Ereignisse, Produkte und Veranstaltungen. Presseportale werden von Institutionen oder Unternehmen, häufig auch durch [[Public Relations|PR]]-Agenturen mit Pressemitteilungen bestückt.<br /> <br /> == Bedeutung ==<br /> <br /> Presseportale erhöhen die Präsenz von Pressemitteilungen im Internet. Die Bedeutung und [[Reichweite (Medien)|Reichweite]] der einzelnen Presseportale ist unterschiedlich. Sie hängt davon ab, welche Relevanz das Portal für die jeweiligen Zielgruppen hat. Neben allgemeinen Presseportalen existieren auch sehr spezielle Branchenportale, zum Beispiel für die Touristik, für die Gesundheitsindustrie oder für die IT-Branche. Zudem ist wichtig, wie lange der Anbieter bereits am Markt und wie etabliert das Portal ist.<br /> <br /> Im Vergleich zu klassischen [[Pressedienst (Pressemeldung)|Pressedienst]]en beschränkt sich die Reichweite nicht auf Journalisten, sondern umfasst alle Internet-Nutzer. Presseportale gelten somit als wichtiger Bestandteil der [[Online-PR]].<br /> <br /> == Zielgruppen ==<br /> <br /> Ziel der Veröffentlichung von Pressemitteilungen ist es, ein möglichst großes Publikum auf die Inhalte der Pressemitteilung aufmerksam zu machen. Folgende Zielgruppen können mit Hilfe von Presseportalen bedient werden:<br /> <br /> * Journalisten, Redakteure und Pressestellen<br /> * Kunden und Konsumenten von Dienstleistungen und Produkten<br /> <br /> == Finanzierung ==<br /> <br /> === Kostenpflichtige Presseportale ===<br /> <br /> Klassische Pressedienste bzw. Presseagenturen verbreiten ihre Pressemitteilungen auf eigenen Presseportalen. Diese sind eine Erweiterung ihrer klassischen Verteilerdienste über E-Mail, Wire-Service oder Satellit. Das Einstellen von Pressemitteilungen ist mit Kosten verbunden.<br /> <br /> Da, im Gegensatz zu den kostenfreien Presseportalen, Pressemitteilungen zusätzlich über mehrere Verteilerdienste so wie über direkte Kontakte zu den Medien und akkreditierten Journalisten und Redakteuren verbreitet werden, ist eine Verbreitung nicht nur auf das Internet beschränkt.<br /> <br /> === Kostenfreie Presseportale ===<br /> <br /> Bei kostenfreien Presseportalen handelt es sich meist um Publikationsportale, bei denen das Einstellen von Pressemitteilungen kostenlos ist. Finanziert wird solch ein Portal über Werbung innerhalb der Website. Im Vergleich zu klassischen, kostenpflichtigen Pressediensten beschränkt sich die Veröffentlichung der Pressemitteilungen meist auf das Portal und andere Online-Dienste wie bspw. [[Web-Feed]]s etc.<br /> <br /> === Mischformen ===<br /> <br /> Zwischen kostenfreien und kostenpflichtigen Presseportalen gibt es auch Mischformen, so dass eine Klassifizierung nicht immer ganz exakt ist.<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [[Gabriele Hooffacker]] / [[Peter Lokk]] (2011): Pressearbeit praktisch. Journalistische Praxis, Berlin 2011, ISBN 978-3430201193 [http://www.pressearbeit-praktisch.de Website zum Buch mit weiterführenden Informationen zum Beruf].<br /> * Gerhard Versteegen (Hrsg.) (2003): ''Marketing in der IT-Branche.'' Springer, Berlin, ISBN 978-3540000181<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{dmoz|World/Deutsch/Medien/Aktuelle_Nachrichten/Pressemitteilungen/|Anbieter von Pressemitteilungen}}<br /> * [http://www.pr-gateway.de/docs/presseportalreport-2010.pdf Vergleich von Presseportalen und Pressediensten (WhitePaper)] (PDF-Dokument; 260,7 kB; Stand 2010)<br /> * [http://www.pr-gateway.de/docs/presseportal-report-2011.pdf Vergleich von Presseportalen und Pressediensten (WhitePaper)] (PDF-Dokument; 260,7 kB; Stand 2011)<br /> * [https://www.pr-gateway.de/docs/de/white-papers/presseportal-report-2019.pdf Vergleich von Presseportalen und Online-Medien(WhitePaper)] (PDF-Dokument; 260,7 kB; Stand 2019)<br /> *[https://www.pr-gateway.de/docs/de/white-papers/presseportal-report-2020.pdf Daten und Fakten zu Presseportalen und Online-Medien 2020 (White Paper)] (PDF-Dokument; Stand 2020)<br /> <br /> [[Kategorie:Presseportal| ]]</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:ListVan67/Baustelle&diff=251336550 Benutzer:ListVan67/Baustelle 2024-12-17T17:21:55Z <p>Redlinux: /* Petar Volgin */ interessante Dineg kann man durchaus inern verlinken</p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> Hier kannst Du loslegen [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:05, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> = Petar Volgin =<br /> '''Petar Petrov Volgin''' (* 28. September 1969 in Sofia, Bulgarien) ist ein bulgarischer Journalist, Schriftsteller und Politiker. Seit Juni 2024 ist er bulgarischer Abgeordneter von der politischen Partei [[Wiedergeburt (bulgarische Partei)|&quot;Wasraschdane&quot; (Wiedergeburt)]] im Europäischen Parlament.<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> === Kindheit und Ausbildung ===<br /> Petar Volgin wurde am 28. September 1969 in Sofia, Bulgarien geboren. Sein Vater Petar Nikolov Georgiev ist Dichter, Übersetzer aus der russischen Sprache und Redakteur im Bulgarischen Nationalradio. Seine Mutter Galina Lilova Bancheva ist Bauingenieurin. <br /> <br /> Volgin schloss seine Grundschulbildung an der 32. Schule „Heiliger Kliment Ochridski“ in Sofia ab. Danach wurde er in das Nationalgymnasium für alte Sprachen und Kulturen „Konstantin Kiril Philosoph“ aufgenommen, wo er 1988 die Hochschulreife erwarb. Im Zeitraum 1988-1990 leistete Volgin den obligatorischen Wehrdienst ab. Im Jahr 1990 begann er sein Studium der Bulgarischen Philologie an der Sofioter Universität „Heiliger Kliment Ochridski“, welches er fünf Jahre später mit einer Diplomarbeit über die russische Literatur-Avantgarde in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts abschloss.</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geb%C3%BChrenordnung_f%C3%BCr_%C3%84rzte&diff=251308042 Gebührenordnung für Ärzte 2024-12-16T18:12:54Z <p>Redlinux: /* Weblinks */ linkfix</p> <hr /> <div>{{Infobox Gesetz<br /> | Titel=Gebührenordnung für Ärzte<br /> | Kurztitel=<br /> | Abkürzung=GOÄ<br /> | Art=[[Verordnung#Deutschland|Bundesrechtsverordnung]]<br /> | Geltungsbereich=[[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]]<br /> | Rechtsmaterie=[[Berufsrecht]] [[Heilberuf|der Heilberufe]], [[Verwaltungsrecht (Deutschland)#Besonderes Verwaltungsrecht|Besonderes Verwaltungsrecht]]<br /> | FNA=2122-4<br /> | DatumGesetz=18. März 1965&lt;br /&gt;({{BGBl|1965n I S. 89}})<br /> | Inkrafttreten=1. April 1965<br /> | Neubekanntmachung=9. Februar 1996&lt;br /&gt;({{BGBl|1996n I S. 210}})<br /> | Neufassung=12. November 1982&lt;br /&gt;({{BGBl|1982n I S. 1522}})<br /> | InkrafttretenNeufassung=1. Januar 1983<br /> | LetzteÄnderung=Art. 1 VO vom 21. Oktober 2019&lt;br /&gt;({{BGBl|2019n I S. 1470}})<br /> | InkrafttretenLetzteÄnderung=1. Januar 2020&lt;br /&gt;(Art. 2 VO vom 21. Oktober 2019)<br /> | GESTA=<br /> | Außerkrafttreten=<br /> }}<br /> <br /> Die '''Gebührenordnung für Ärzte''' ('''GOÄ''') regelt die Abrechnung der ärztlichen Leistungen außerhalb der [[Gesetzliche Krankenversicherung|vertragsärztlichen Versorgung]] in Deutschland. Eine nach den Vorschriften der GOÄ erstellte [[Privatliquidation]] erhalten sowohl [[Privatpatient]]en, d.&amp;nbsp;h. [[Patient]]en, die bei einer [[Private Krankenversicherung|privaten Krankenversicherung]] versichert oder unversichert sind und ihre Behandlung selbst bezahlen, als auch gesetzlich Versicherte im Fall so genannter [[Individuelle Gesundheitsleistung|individueller Gesundheitsleistungen]] oder bei Wahl des [[Kostenerstattung (Krankenversicherung)|Kostenerstattungsverfahrens]].<br /> <br /> Dagegen ist die Vergütung [[Vertragsarzt|vertragsärztlicher Leistungen]] nach dem [[SGB V|fünften Sozialgesetzbuch]] durch den [[einheitlicher Bewertungsmaßstab|Einheitlichen Bewertungsmaßstab]] (EBM) geregelt ({{§|87|sgb_5|juris}} Abs. 2 SGB V). Die Abrechnung erfolgt hier nicht gegenüber den Versicherten, sondern über die [[Kassenärztliche Vereinigung]] mit der gesetzlichen Krankenversicherung.<br /> <br /> [[Approbation (Heilberufe)|Approbierte]] Ärzte dürfen in Deutschland keine selbst kalkulierten Honorare für medizinische Leistungen verlangen, sondern sind nach dem ärztlichen [[Berufsrecht]], konkretisiert durch die [[bundesverfassungsgericht]]liche Rechtsprechung, an die GOÄ gebunden. Ihr von der Berufsausübungsfreiheit umfasstes Preisbestimmungsrecht unterliegt jedoch geringeren Einschränkungen als im System der gesetzlichen Krankenversicherung, das im Hinblick auf die soziale Schutzbedürftigkeit der Versicherten und die Sicherstellung ihrer Versorgung Marktmechanismen weitgehend ausschaltet.&lt;ref&gt;[http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20010320_1bvr049196 BVerfG Beschluss vom 20. März 2001 - 1 BvR 491/96] = BVerfGE 103, 172&lt;/ref&gt; Einschränkungen des Rechts zur Entgeltforderung sind nur dort gerechtfertigt, wo die Gebührenordnung dem Gemeinwohlbelang eines Ausgleichs der berechtigten Interessen der Leistungserbringer und der Patienten dient.&lt;ref&gt;[https://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20041025_1bvr143702.html BVerfG Beschluss vom 25. Oktober 2004 - 1 BvR 1437/02]&lt;/ref&gt; Die GOÄ ähnelt hierin den Gebührenordnungen anderer freier Berufe, z. B. von [[Rechtsanwalt|Rechtsanwälten]] und [[Architekt]]en.<br /> <br /> Eine [[Abdingung]] ist nur in bestimmten Grenzen zulässig.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Unmittelbare Vorgängerin der GOÄ war die ''[[Preußische Gebührenordnung]] für approbierte Ärzte und Zahnärzte'' (Preugo).&lt;ref&gt;[http://www.servat.unibe.ch/dfr/bv068319.html BVerfGE 68, 319] Rdnr. 28 ff. zur Geschichte der ärztlichen Gebührenordnungen&lt;/ref&gt; Die Preugo von 1896 (Neufassung 1924) war die staatliche Gebührenordnung für ärztliche Leistungen im Deutschen Reich und wurde 1952 in das Bundesrecht übernommen.&lt;ref name=&quot;amtlbegr&quot;&gt;Amtliche Begründung der Bundesregierung zur GOÄ 1982, Bundesrats-Drucksache 295/82 vom 19. Juli 1982.&lt;/ref&gt; Der [[Hartmannbund]] („Verband der Ärzte Deutschlands“) veröffentlichte 1928 eine eigene Gebührenordnung, die [[Allgemeine Deutsche Gebührenordnung für Ärzte]] (Adgo). Sie enthielt zum Teil doppelt so hohe Sätze wie die Preugo und wurde angewendet, wenn Arzt und Patient dies privatrechtlich vereinbarten. Preugo und Adgo zählten die einzelnen Arztleistungen auf und setzten dafür Mindest- und Höchstsätze fest, eine sog. [[Taxe (Gebühr)|Taxe]].<br /> <br /> Am 1. April 1965 wurde die [[Preugo]] in der Bundesrepublik durch die erste GOÄ und die „Bundeseinheitliche Gebührenordnung für Zahnärzte“ (BuGO-Z) abgelöst. Beim Übergang von der Preugo zur GOÄ wurden die allgemeinen gebührenrechtlichen Bestimmungen der Preugo mit dem Leistungsverzeichnis der „[[Ersatzkasse]]n-Adgo“ („E-Adgo“) einschließlich ihrer Abrechnungsbestimmungen verbunden.&lt;ref name=&quot;amtlbegr&quot; /&gt; Die [[Adgo]] blieb als „Privat-Adgo“ weiterhin in Gebrauch, bis 1982 die aktuelle GOÄ in Kraft trat. 1987 wurde außerdem die [[Gebührenordnung für Zahnärzte]] (GOZ) erlassen.<br /> <br /> Die aktuelle Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) stammt vom 12. November 1982&lt;ref&gt;[[Bundesgesetzblatt (Deutschland)|Bundesgesetzblatt]] (BGBl) 1982 Teil I, S.&amp;nbsp;1522.&lt;/ref&gt; und wurde seitdem einige Male geändert.<br /> <br /> == Weiterentwicklung ==<br /> Angesichts der Erfahrungen mit der GOÄ von 1965 wurde schon vor dem Inkrafttreten der neuen GOÄ gemahnt: „Der Staat sollte zukünftig an die laufende Fortentwicklung der amtlichen Gebührenordnung denken, denn das jahrelange Nichtstun seit 1965 hat sich in keiner Weise bewährt“.&lt;ref&gt;Friedrich Nienhaus: ''Neue GOÄ – Ende der Privat-Adgo.'' In: ''Deutsches Ärzteblatt.'' Ausgabe B, 79. Jahrgang Heft 49, 10. Dezember 1982, S. 61.&lt;/ref&gt; Wie bei den vorausgegangenen Gebührenordnungen fand jedoch keine Weiterentwicklung statt. Die [[Bundesärztekammer]] mahnte daher schon 2005 eine Reform an:<br /> :„Die geltende GOÄ datiert in wesentlichen Teilen immer noch aus dem Jahre 1982, der letztmaligen umfassenden Reform; wobei das damals neu gefasste Gebührenverzeichnis auf der Ersatzkassen-Gebührenordnung – E-Adgo – von 1978 basiert. Dies bedeutet, dass von den insgesamt 37 Abschnitten des Leistungsverzeichnisses der geltenden GOÄ seit 1982 bzw. 1978 26 Kapitel nicht mehr grundlegend aktualisiert worden sind. Die restlichen 11 Kapitel des Verzeichnisses sind mit der Vierten Änderungsverordnung vom 18. Dezember 1995 neu gefasst worden: Sie sind inzwischen mehr als 10 Jahre alt. Der Fortschritt der Medizin der letzten 3 Jahrzehnte ist somit nicht systematisch in die GOÄ einbezogen worden.“&lt;ref&gt;Pressemeldung der Bundesärztekammer zum Deutschen Ärztetag 2005.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Über eine Neufassung der GOÄ verhandelt seit Jahren die Bundesärztekammer u.&amp;nbsp;a. mit Verantwortlichen der Beihilfestellen und dem [[Private Krankenversicherung|Verband der privaten Krankenversicherung]]. Es ist dennoch bis dato (Stand 2021) keine neue GOÄ in Kraft, obwohl Ärztekammer-Präsident [[Frank Ulrich Montgomery|Montgomery]] bereits im Mai 2015 auf dem [[Deutscher Ärztetag|Deutschen Ärztetag]] erklärte: „In einem zugegebenermaßen mühsamen Prozess haben wir mit dem PKV-Verband eine neue GOÄ verhandelt … Wir sind inzwischen so weit, dass wir dem Ministerium einen gemeinsam konsentierten Vorschlag machen konnten, der 400 Gesamtleistungen und 160 Zuschlagsleistungen beinhaltet, die etwa 80 Prozent des Volumens der GOÄ abdecken“.&lt;ref&gt;Falk Osterloh: ''118. Deutscher Ärztetag'' In: ''Deutsches Ärzteblatt.'' Ausgabe C, 112. Jahrgang Heft 20, 15. Mai 2015, S. 727.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Aufbau ==<br /> Die GOÄ regelt die Vergütung für die beruflichen Leistungen der Ärzte einschließlich Entschädigungen und Auslagenersatz, die nach den Regeln der ärztlichen Kunst für eine medizinisch notwendige ärztliche Versorgung erforderlich sind. Leistungen, die über das Maß einer medizinisch notwendigen ärztlichen Versorgung hinausgehen, dürfen nur berechnet werden, wenn sie auf Verlangen des Zahlungspflichtigen erbracht worden sind ({{§|1|GOÄ|buzer}} GOÄ).<br /> <br /> Innerhalb eines Gebührenrahmens zwischen dem Einfachen und dem Dreieinhalbfachen des Gebührensatzes sind die Gebühren unter Berücksichtigung der Schwierigkeit und des Zeitaufwandes der einzelnen Leistung sowie der Umstände bei der Ausführung nach billigem Ermessen zu bestimmen ({{§|5|GOÄ|buzer}} GOÄ). Der 2,3fache Gebührensatz bildet die nach Schwierigkeit und Zeitaufwand durchschnittliche Leistung ab. Ein Überschreiten dieses Gebührensatzes ist nur zulässig, wenn Besonderheiten dies rechtfertigen, und muss in der Rechnung gegenüber dem Zahlungspflichtigen verständlich und nachvollziehbar begründet werden. Leistungen mit unterdurchschnittlichem Schwierigkeitsgrad oder Zeitaufwand sind mit einem niedrigeren Gebührensatz zu berechnen.&lt;ref&gt;[http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&amp;Art=en&amp;nr=41965&amp;pos=0&amp;anz=1 Bundesgerichtshof Urteil vom 8. November 2007 - III ZR 54/07]&lt;/ref&gt; Aufgrund einer schriftlichen Vereinbarung mit dem Patienten kann der 3,5fache Gebührensatz auch überschritten werden ({{§|2|GOÄ|buzer}} GOÄ).&lt;ref&gt;[https://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20041025_1bvr143702.html BVerfG Beschluss vom 25. Oktober 2004 - 1 BvR 1437/02]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die berechnungsfähigen Leistungen ergeben sich aus dem Gebührenverzeichnis&lt;ref&gt;{{§§|go__1982|juris|seite=anlage.html|text=''Gebührenverzeichnis''}}&lt;/ref&gt; als Anlage zur GOÄ.<br /> <br /> Das Gebührenverzeichnis ist unterteilt in 16 fachgebietsbezogene Abschnitte. In diesen Abschnitten werden mögliche Leistungen des Arztes durch Ziffern definiert, z.&amp;nbsp;B.&lt;br /&gt;<br /> Ziffer 1: Beratung (Einfacher Gebührensatz 4,66 Euro, 2,3-facher Gebührensatz 10,72 Euro)&lt;br /&gt;<br /> Ziffer 5: symptombezogene Untersuchung (einfacher Gebührensatz 4,66 Euro)<br /> <br /> Neben den Ziffern existieren Buchstaben; sie stehen für die Zuschläge. So bedeutet z.&amp;nbsp;B.&lt;br /&gt;<br /> Zuschlag B „Zuschlag für in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr erbrachte Leistungen“.<br /> <br /> In der GOÄ ist auch geregelt, welche Ziffer der Arzt nicht zusammen mit anderen Ziffern abrechnen darf.<br /> <br /> == Analogleistungen ==<br /> Der Arzt kann gemäß {{§|6|GOÄ|buzer}} Abs.&amp;nbsp;2 GOÄ selbstständige ärztliche Leistungen, die in das Gebührenverzeichnis nicht aufgenommen sind, entsprechend einer nach Art, Kosten- und Zeitaufwand gleichwertigen Leistung des Gebührenverzeichnisses berechnen. Die ausgesuchte Analogleistung muss demzufolge der nicht in der GOÄ abgebildeten Leistung gleichwertig, nicht gleichartig, also nicht inhaltsähnlich sein. Die Analogleistung muss den entsprechenden angemessenen Geldwert der nicht enthaltenen Leistung widerspiegeln.<br /> <br /> Um Abrechnungsprobleme zu vermeiden, wurde ein gemeinsamer Bewertungsausschuss der privaten Krankenversicherungen und der [[Bundesärztekammer]] geschaffen, der neue medizinische Verfahren analysiert und seine analogen Abrechnungsempfehlungen im deutschen Ärzteblatt veröffentlicht. Da diese analoge Berechnung für alle Beteiligten, also auch die privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen, keine bindende Wirkung hat, entstehen auch bei Zugrundelegung der Abrechnungsempfehlungen in der Abrechnung häufig Erstattungsprobleme mit privaten Krankenversicherungen.&lt;ref&gt;{{Webarchiv|url=http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=1.108.3704.3733.3764 |wayback=20100920164423 |text=Bundesärztekammer : Private Krankenversicherung - Abrechnungshickhack |archiv-bot=2019-04-12 23:37:27 InternetArchiveBot }}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Währungsangaben ==<br /> Zwar wurde im Zuge der Umstellung auf den Euro als alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel in {{§|5|GOÄ|buzer}} Abs.&amp;nbsp;1 Satz&amp;nbsp;3 GOÄ zum 2. Januar 2002 die Angabe „11,4 Deutsche Pfennige“ durch die Angabe „5,82873 Cent“ ersetzt,&lt;ref&gt;Art. 17 des ''Gesetzes über den Beruf der Podologin und des Podologen und zur Änderung anderer Gesetze'' vom 4. Dezember 2001, {{BGBl|2001n I S. 3320}}&lt;/ref&gt; der nächste Satz lautet jedoch unverändert: „Bei der Bemessung von Gebühren sind sich ergebende Bruchteile eines Pfennigs unter 0,5 abzurunden und Bruchteile von 0,5 und mehr aufzurunden.“ Auch Wegegeld und Reisekosten werden in {{§|8,9|GOÄ|buzer|text=§§&amp;nbsp;8 und 9}} noch in Deutschen Mark und Pfennigen angegeben, z.&amp;nbsp;B. „bei Abwesenheit von mehr als 8 Stunden 200,- Deutsche Mark je Tag“ (§&amp;nbsp;9 Abs.&amp;nbsp;2 Nr.&amp;nbsp;2).<br /> <br /> Die in der GOÄ aufgeführten DM-Beträge gelten im Rahmen der nach den einschlägigen EU-Verordnungen zur Euro-Einführung festgelegten Rechtsautomatik zum 1. Januar 2002 unter Verwendung des amtlichen Umrechnungskurses als centgenau umgestellt.&lt;ref&gt;[http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/14/059/1405930.pdf ''Entwurf eines Gesetzes zur Umstellung von Gesetzen und anderen Vorschriften auf dem Gebiet des Gesundheitswesens auf Euro (Achtes Euro-Einführungsgesetz)''] BT-Drs. 14/5930 vom 26. April 2001, S. 19&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;vgl. beispielsweise auch [https://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/42goae/01allgemein/euroumstellung.html ''Umstellung der GOÄ auf den Euro''] Landesärztekammer Baden-Württemberg, 6. August 2001&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Gebührenordnung für Zahnärzte]]<br /> * [[Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten]]<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * R. Hess, R. Klakow-Franck: ''Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Gebührenordnung für Ärzte – Gebührenverzeichnis für ärztliche Leistungen – Analoge Bewertungen und Abrechnungsempfehlungen – Auslegungshinweise – IGeL-Ratgeber.'' Deutscher Ärzteverlag, 2020, ISBN 978-3-7691-3712-5.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/BJNR015220982.html Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)] gesetze-im-internet.de<br /> * [http://rechnung-pruefen.de/goakap.php ''Rechnungen prüfen: Gebührenverzeichnis''] Website von Harald Piske<br /> * [https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/honorar/goae-novellierung/ ''GOÄ-Novellierung''] [[Bundesärztekammer]]<br /> * [https://app.medbill.de/ziffern GOÄ Ziffernverzeichnis mit Suchfunktion] MedBill<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Rechtshinweis}}<br /> {{Normdaten|TYP=w|GND=4113676-7}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Gebuhrenordnung fur Arzte}}<br /> [[Kategorie:Rechtsquelle (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Rechtsquelle (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Medizinrecht (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Berufsrecht der medizinischen Berufe (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Krankenversicherungswesen]]</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=251307899 Benutzer Diskussion:Redlinux 2024-12-16T18:07:01Z <p>Redlinux: /* Mentee: Benutzer:ListVan67 */ erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Rhipsopedia hat sich dich als Mentor gewünscht ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> [[Benutzer:Rhipsopedia]] hat sich dich als Mentor gewünscht.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:25, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Ich war mal so frei, den Benutzer zu übernehmen. Ich hoffe, das geht in Ordnung :) --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 13:18, 5. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Redlinux,<br /> :herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und für die angebotene Unterstützung, die ich gerne annehme.<br /> :Ich möchte eine Wikipedia-Seite auf Deutsch über den bulgarischen Journalisten, Buchautor und Europaabgeordneten Petar Volgin anlegen. <br /> :Zuerst würde ich eine Benutzerunterseite (nicht öffentlich sichtbar) erstellen wollen, worauf auch Du Zugriff hast. Erst nachdem die Seite auch aus Deiner Sicht ordentlich aussieht, würde ich diese öffentlich veröffentlichen.<br /> :Ich bin ganz neu hier und bin für jede Hilfe dankbar (so kann man auch am besten lernen, durch &quot;learning by doing&quot;:-) --[[Benutzer:ListVan67|ListVan67]] ([[Benutzer Diskussion:ListVan67|Diskussion]]) 10:45, 13. Dez. 2024 (CET)<br /> ::Gerne - [[Benutzer:ListVan67/Baustelle|hier]] kannst Du loslegen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:06, 16. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:ListVan67/Baustelle&diff=251307878 Benutzer:ListVan67/Baustelle 2024-12-16T18:05:45Z <p>Redlinux: für mentee angelegt</p> <hr /> <div>{{Baustelle}}<br /> Hier kannst Du loslegen [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:05, 16. Dez. 2024 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:RTT22&diff=251182957 Benutzer Diskussion:RTT22 2024-12-12T11:44:26Z <p>Redlinux: /* Der Artikel „Studenten-Förderverein Gera“ */ mp</p> <hr /> <div>&lt;div style=&quot;margin: 1.5em; border:2px solid #CCCCCC; background: #E0E8FF; border-radius: 8px; padding: 10px;&quot;&gt;<br /> Hallo RTT22, herzlich willkommen in der [[Wikipedia]]! Lies dir bitte unbedingt zuerst das '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' und '''[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]]''' durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine [[Wikipedia:Belege|Quellen]] an. Bitte beachte, dass Wikipedia [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie]] dient.<br /> <br /> Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die [[Hilfe:Übersicht|Hilfe-Übersicht]]. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentoren]] wenden.<br /> <br /> Fragen stellst du am besten [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|hier]], aber die meisten [[Wikipedia:Wikipedianer|Wikipedianer]] und natürlich auch '''[[Benutzer Diskussion:Lutheraner|ich]]''' helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins [[Hilfe:Glossar|Glossar]]. <br /> <br /> Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im [[Hilfe:Bildertutorial|Bildertutorial]] Hilfe.<br /> <br /> Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!<br /> <br /> [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 19:21, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> :Vielen Dank, Lutheraner. [[Benutzer:RTT22|RTT22]] ([[Benutzer Diskussion:RTT22|Diskussion]]) 21:30, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> == Der Artikel „[[Studenten-Förderverein Gera]]“ ==<br /> Hallo RTT22,<br /> <br /> der Artikel '''[[Studenten-Förderverein Gera]]''' wurde nach '''[[Benutzer:RTT22/Studenten-Förderverein Gera]]''' [[Hilfe:Seite verschieben|verschoben]]. Er wurde ''nicht'' gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.<br /> <br /> Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von [[Wikipedia:Artikel]] erfüllen, werden nicht gerne im [[Hilfe:Namensräume|Artikelnamensraum]] gesehen. In deinem [[Hilfe:Benutzernamensraum|Benutzernamensraum]] (konkret unter [[Benutzer:RTT22/Studenten-Förderverein Gera]]) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:<br /> # Die '''[[WP:Dein erster Artikel|Hinweise]]''' durchlesen.<br /> # Neue Artikel im '''[[Hilfe:Benutzernamensraum|Benutzernamensraum]]''' (beispielsweise unter [[Benutzer:RTT22/Entwurf]]) erstellen.<br /> # Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische '''[[Portal:Wikipedia nach Themen|Portale]]''' unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.<br /> # Zudem kannst du im [[WP:Mentorenprogramm|'''Mentorenprogramm''']] Unterstützung suchen oder auf der Seite [[WP:Fragen von Neulingen|'''Fragen von Neulingen''']] nachfragen.<br /> # Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den '''[[Hilfe:Namensräume|Artikelnamensraum]]''' verschieben. Wie das geht, kannst du [[Hilfe:Artikel verschieben|hier]] nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße [[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 11:54, 26. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo M2k~dewiki,<br /> :danke für deine Rückmeldung. <br /> :Ich habe tatsächlich versucht, die diversen Anforderungen (Relevanz, Quellen, Sachlichkeit) zu befolgen. Hast du bitte 1-2 Hinweise was ich überarbeiten muss? Ich bin zugegebener Maßen gerade etwas ernüchtert.<br /> :Viele Grüße<br /> :RTT22 --[[Benutzer:RTT22|RTT22]] ([[Benutzer Diskussion:RTT22|Diskussion]]) 12:51, 26. Nov. 2024 (CET)<br /> ::Die enzyklopädische Relevanz gemäß [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] sollte dargestellt und belegt [[WP:BEL]] werden, siehe auch [[WP:WSIGA]] --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 13:05, 26. Nov. 2024 (CET)<br /> :::Hallo M2k~dewiki, ich habe obenstehenden Artikel nochmals unter dem Gesichtspunkt Relevanz überarbeitet. Würdest du ihn dir bitte nochmals ansehen?<br /> :::Danke und viele Grüße<br /> :::RTT --[[Benutzer:RTT22|RTT22]] ([[Benutzer Diskussion:RTT22|Diskussion]]) 16:47, 8. Dez. 2024 (CET)<br /> ::::Welche der Bedingungen [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine,_Verbände,_Netzwerke_und_Bürgerinitiativen]] sind erfüllt und wodurch ist dies belegt ([[WP:BEL]])? --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 16:50, 8. Dez. 2024 (CET)<br /> :::::'''eine überregionale Bedeutung haben''' <br /> :::::--&gt; Verein adressiert ein grundlegendes strukturpolitisches Problem des Raumes Ostthüringen (Gera, Greiz, Altenburger Land) <br /> :::::--&gt; Verein motiviert, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und nicht immer nur zu klagen - gerade für strukturschwache Regionen sehr wichtig<br /> :::::'''besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben''' <br /> :::::--&gt; Diverse politische Podiumsdiskussionen. Insbesondere die erst zuletzt im August 2024 stattgefundene Veranstaltung führte zu überregionaler Aufmerksamkeit - Verlinkung im Artikel erfolgt --[[Benutzer:RTT22|RTT22]] ([[Benutzer Diskussion:RTT22|Diskussion]]) 16:57, 8. Dez. 2024 (CET)<br /> ::::::Das scheint mir doch etwas zu optimistisch. Im Artikel selbst steht nichts von Raum Ostthüringen, sondern es geht immer nur um Gera. Dein zweiter Punkt hat mit überregional nichts zu tun. Die mediale Aufmerksamkeit sehe ich auch nicht. Der Welt-Artikel ist eine Pressemitteilung der dpa, in dem der Verein nicht vorkommt. Dazu noch zwei Artikel aus der otz, einer Regionalzeitung. Mit medialer Aufmerksamkeit sind mehrfache Artikel in den großen Tageszeitungen gemeint. Davon seid ihr noch sehr weit entfernt. Wenn du weitere Meinungen einholen möchtest, kannst du den Artikel auf [[Wikipedia:Relevanzcheck]] vorstellen. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 05:51, 10. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> <br /> ==Mentor gefunden==<br /> Hallo RTT22, wie kann ich Dir helfen? [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Redlinux#Mentee:_Benutzer:RTT22 Diesen] Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:44, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> Derzeit hast Du wohl [/media/wikipedia/de/thumb/0/07/Übersicht_über_die_Knöppe_für_Mentee_Vector.png/1024px-Übersicht_über_die_Knöppe_für_Mentee_Vector.png das als Bildschirmübersicht]<br /> aber auch diese, sehr übersichtliche [http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:%C3%9Cbersicht_%C3%BCber_die_Kn%C3%B6ppe_f%C3%BCr_Mentee.jpg Bildschirmübersicht] ist möglich <br /> (Erreichbar über ''Liste oben'' &quot;Einstellungen&quot; - dann &quot;Aussehen/Benutzeroberfläche&quot; und einfach &quot;MonoBook&quot; anklicken.)<br /> <br /> http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online<br /> <br /> {|style=&quot;background-color:#FFFFFF;border:solid #CFCFCF 1px; padding:4px;&quot;<br /> |[[Bild:MentorenProgrammLogo-7.svg|100px|left]]<br /> ||<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;''' Hallo {{PAGENAME}},''' - HERZLICH WILLKOMMEN. &lt;/div&gt;<br /> <br /> Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche &quot;Wiki-Regeln&quot; nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen! <br /> :Diese Seite hier ist Deine [[:Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]], auf der Dir andere [[:Wikipedia:Wikipedianer|Benutzer von Wikipedia]] Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von &lt;big&gt;&lt;nowiki&gt;~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/big&gt; hinzu.<br /> ::Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge (&quot;Edits&quot;) in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser '''[[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]''' aufmerksam machen - ''es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.''<br /> :::... ''by the way'' --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine [[WP:URV|Urheberrechtsverletzung]].<br /> ::::... und noch: Beachte bitte die &quot;Relevanzkriterien&quot; ''([[WP:RK]], daher auch &quot;RKs&quot; genannt)'' bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!<br /> |}<br /> {| width=&quot;100%&quot; cellspacing=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;6&quot; style=&quot;font-size:95%; line-height: 15px; border: 1px solid #faecc8;&quot;<br /> |- <br /> | colspan=&quot;4&quot; align=&quot;center&quot; class=&quot;hintergrundfarbe5&quot; |&lt;big&gt;Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:&lt;/big&gt;<br /> |-<br /> | colspan=&quot;4&quot; style=&quot;border-top:1px solid #faecc8;&quot; | <br /> * Die Wikipedia ist eine '''[[Enzyklopädie]]''' aus '''[[Freie Inhalte|freien Inhalten]]''', die seit Mai 2001 besteht. <br /> * Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige '''Grundprinzipien''' entwickelt und '''Hilfeseiten''' erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Wikipedia-logo.png|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Grundprinzipien|'''Grundprinzipien der Wikipedia'''&lt;br/&gt;Die grundlegenden Prinzipien des Projekts]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Gtk-dialog-info.svg|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Hilfe|'''Hilfe'''&lt;br/&gt;Allgemeine Anleitung zur Wikipedia]]<br /> |-<br /> | width=&quot;8%&quot; align=&quot;right&quot; | [[Bild:Crystal Clear app Startup Wizard.png|30px]]<br /> | width=&quot;38%&quot; | [[Hilfe:Tutorial|'''Tutorial'''&lt;br/&gt;Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Crystal Clear app kedit.png|30px]]<br /> | width=&quot;38%&quot; | [[Wikipedia:Spielwiese|'''Spielwiese'''&lt;br/&gt;Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen]]<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:MentorenProgrammLogo-6.svg|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Mentorenprogramm| '''Mentorenprogramm'''.&lt;br/&gt;Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten]]<br /> | width=&quot;8%&quot; align=&quot;right&quot; | [[Bild:Crystal Clear action apply.png|30px]]<br /> | [[Hilfe:Seite bearbeiten|'''Wie man eine Seite bearbeitet'''&lt;br/&gt;Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten]]<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Stop hand.svg|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|'''Dinge, die man vermeiden sollte'''&lt;br/&gt;Häufige vermeidbare Fehler]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Nuvola apps ksirc.png|30px]]<br /> | [[Hilfe:FAQ|'''FAQ'''&lt;br/&gt;Fragen, die oft gestellt werden]]<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Crystal Clear app file-manager.png|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Richtlinien|'''Richtlinien der Wikipedia'''&lt;br/&gt;Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Nuvola apps kteatime.png|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|'''Fragen zur Wikipedia'''&lt;br/&gt;Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten]]<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:WP-TranslationProject TwoFlags.svg|right|30px]]<br /> | [[WP:ÜS|'''Richtlinien für Übersetzungen'''&lt;br/&gt;Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Icon-erkannt.gif|20px]]<br /> | [[WP:URV|'''... und immer:'''&lt;br/&gt;Urheberrechte anderer beachten]] ''und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!''<br /> |-<br /> | colspan=&quot;4&quot; style=&quot;border-top:0px solid #faecc8;&quot; |<br /> <br /> '''Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia''' --[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] &lt;br&gt;''Nachtrag: - [[Benutzer_Diskussion:Redlinux|Das]] ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|hierhin]] werfen''<br /> |}</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=251182946 Benutzer Diskussion:Redlinux 2024-12-12T11:43:58Z <p>Redlinux: /* Mentee: Benutzer:ListVan67 */ mp</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Rhipsopedia hat sich dich als Mentor gewünscht ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> [[Benutzer:Rhipsopedia]] hat sich dich als Mentor gewünscht.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:25, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Ich war mal so frei, den Benutzer zu übernehmen. Ich hoffe, das geht in Ordnung :) --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 13:18, 5. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:RTT22]]==<br /> <br /> Hallo RTT22, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:43, 12. Dez. 2024 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:RTT22&diff=251182923 Benutzer:RTT22 2024-12-12T11:43:00Z <p>Redlinux: mp</p> <hr /> <div>{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}} <br /> <br /> Hallo Community, ich habe meinen ersten Artikel fertiggestellt und auch nochmals bezüglich der enzyklopädischen Relevanz überarbeitet. [[https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:RTT22/Studenten-F%C3%B6rderverein_Gera]]<br /> <br /> Darf ich euch um ein Feedback vor Veröffentlichung bitten?<br /> <br /> Viele Grüße<br /> RTT</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:ListVan67&diff=251182903 Benutzer Diskussion:ListVan67 2024-12-12T11:42:02Z <p>Redlinux: mp</p> <hr /> <div> <br /> ==Mentor gefunden==<br /> Hallo ListVan67, wie kann ich Dir helfen? [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Redlinux#Mentee:_Benutzer:ListVan67 Diesen] Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> Derzeit hast Du wohl [/media/wikipedia/de/thumb/0/07/Übersicht_über_die_Knöppe_für_Mentee_Vector.png/1024px-Übersicht_über_die_Knöppe_für_Mentee_Vector.png das als Bildschirmübersicht]<br /> aber auch diese, sehr übersichtliche [http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:%C3%9Cbersicht_%C3%BCber_die_Kn%C3%B6ppe_f%C3%BCr_Mentee.jpg Bildschirmübersicht] ist möglich <br /> (Erreichbar über ''Liste oben'' &quot;Einstellungen&quot; - dann &quot;Aussehen/Benutzeroberfläche&quot; und einfach &quot;MonoBook&quot; anklicken.)<br /> <br /> http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online<br /> <br /> {|style=&quot;background-color:#FFFFFF;border:solid #CFCFCF 1px; padding:4px;&quot;<br /> |[[Bild:MentorenProgrammLogo-7.svg|100px|left]]<br /> ||<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;''' Hallo {{PAGENAME}},''' - HERZLICH WILLKOMMEN. &lt;/div&gt;<br /> <br /> Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche &quot;Wiki-Regeln&quot; nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen! <br /> :Diese Seite hier ist Deine [[:Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]], auf der Dir andere [[:Wikipedia:Wikipedianer|Benutzer von Wikipedia]] Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von &lt;big&gt;&lt;nowiki&gt;~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/big&gt; hinzu.<br /> ::Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge (&quot;Edits&quot;) in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser '''[[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]''' aufmerksam machen - ''es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.''<br /> :::... ''by the way'' --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine [[WP:URV|Urheberrechtsverletzung]].<br /> ::::... und noch: Beachte bitte die &quot;Relevanzkriterien&quot; ''([[WP:RK]], daher auch &quot;RKs&quot; genannt)'' bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!<br /> |}<br /> {| width=&quot;100%&quot; cellspacing=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;6&quot; style=&quot;font-size:95%; line-height: 15px; border: 1px solid #faecc8;&quot;<br /> |- <br /> | colspan=&quot;4&quot; align=&quot;center&quot; class=&quot;hintergrundfarbe5&quot; |&lt;big&gt;Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:&lt;/big&gt;<br /> |-<br /> | colspan=&quot;4&quot; style=&quot;border-top:1px solid #faecc8;&quot; | <br /> * Die Wikipedia ist eine '''[[Enzyklopädie]]''' aus '''[[Freie Inhalte|freien Inhalten]]''', die seit Mai 2001 besteht. <br /> * Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige '''Grundprinzipien''' entwickelt und '''Hilfeseiten''' erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Wikipedia-logo.png|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Grundprinzipien|'''Grundprinzipien der Wikipedia'''&lt;br/&gt;Die grundlegenden Prinzipien des Projekts]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Gtk-dialog-info.svg|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Hilfe|'''Hilfe'''&lt;br/&gt;Allgemeine Anleitung zur Wikipedia]]<br /> |-<br /> | width=&quot;8%&quot; align=&quot;right&quot; | [[Bild:Crystal Clear app Startup Wizard.png|30px]]<br /> | width=&quot;38%&quot; | [[Hilfe:Tutorial|'''Tutorial'''&lt;br/&gt;Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Crystal Clear app kedit.png|30px]]<br /> | width=&quot;38%&quot; | [[Wikipedia:Spielwiese|'''Spielwiese'''&lt;br/&gt;Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen]]<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:MentorenProgrammLogo-6.svg|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Mentorenprogramm| '''Mentorenprogramm'''.&lt;br/&gt;Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten]]<br /> | width=&quot;8%&quot; align=&quot;right&quot; | [[Bild:Crystal Clear action apply.png|30px]]<br /> | [[Hilfe:Seite bearbeiten|'''Wie man eine Seite bearbeitet'''&lt;br/&gt;Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten]]<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Stop hand.svg|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|'''Dinge, die man vermeiden sollte'''&lt;br/&gt;Häufige vermeidbare Fehler]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Nuvola apps ksirc.png|30px]]<br /> | [[Hilfe:FAQ|'''FAQ'''&lt;br/&gt;Fragen, die oft gestellt werden]]<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Crystal Clear app file-manager.png|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Richtlinien|'''Richtlinien der Wikipedia'''&lt;br/&gt;Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Nuvola apps kteatime.png|30px]]<br /> | [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|'''Fragen zur Wikipedia'''&lt;br/&gt;Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten]]<br /> |-<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:WP-TranslationProject TwoFlags.svg|right|30px]]<br /> | [[WP:ÜS|'''Richtlinien für Übersetzungen'''&lt;br/&gt;Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!]]<br /> | align=&quot;right&quot; | [[Bild:Icon-erkannt.gif|20px]]<br /> | [[WP:URV|'''... und immer:'''&lt;br/&gt;Urheberrechte anderer beachten]] ''und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!''<br /> |-<br /> | colspan=&quot;4&quot; style=&quot;border-top:0px solid #faecc8;&quot; |<br /> <br /> '''Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia''' --[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] &lt;br&gt;''Nachtrag: - [[Benutzer_Diskussion:Redlinux|Das]] ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|hierhin]] werfen''<br /> |}</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=251182888 Benutzer Diskussion:Redlinux 2024-12-12T11:41:26Z <p>Redlinux: /* AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers */ mp</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Rhipsopedia hat sich dich als Mentor gewünscht ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> [[Benutzer:Rhipsopedia]] hat sich dich als Mentor gewünscht.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:25, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Ich war mal so frei, den Benutzer zu übernehmen. Ich hoffe, das geht in Ordnung :) --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 13:18, 5. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:ListVan67]]==<br /> <br /> Hallo ListVan67, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:41, 12. Dez. 2024 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:ListVan67&diff=251182863 Benutzer:ListVan67 2024-12-12T11:40:17Z <p>Redlinux: mp</p> <hr /> <div>{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=251039041 Benutzer Diskussion:Redlinux 2024-12-07T15:02:08Z <p>Redlinux: /* Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet */ erg</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Rhipsopedia hat sich dich als Mentor gewünscht ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> [[Benutzer:Rhipsopedia]] hat sich dich als Mentor gewünscht.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:25, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Ich war mal so frei, den Benutzer zu übernehmen. Ich hoffe, das geht in Ordnung :) --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 13:18, 5. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet ==<br /> <br /> Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 7. Dez. 2024 (CET)<br /> {{erledigt|1=[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 16:02, 7. Dez. 2024 (CET)}}</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:K%C3%A4nguru1890&diff=251006169 Benutzer Diskussion:Känguru1890 2024-12-06T11:26:56Z <p>Redlinux: /* Mentees entlassen */ erg</p> <hr /> <div>{{Autoarchiv<br /> |Alter =30<br /> |Ziel ='((Lemma))/Archiv/1'<br /> |Übersicht =[[Spezial:Präfixindex/Benutzer Diskussion:Känguru1890/Archiv|Archiv]]<br /> |Mindestbeiträge =1<br /> |Mindestabschnitte =0<br /> |Frequenz =montags<br /> }}<br /> <br /> == Frage von [[User:SVWerder2010|SVWerder2010]] (13:39, 8. Nov. 2024) ==<br /> <br /> Hallo!<br /> Wie würde es gehen, dass man von &quot;Liste der Verwaltungseinheiten in Bremen&quot; direkt zu meinem Artikel &quot;Burgdamm (Bremen)&quot; kommt und nicht wenn man auf Burgdamm klickt auf den Artikel von Burglesum kommt? --[[Benutzer:SVWerder2010|SVWerder2010]] ([[Benutzer Diskussion:SVWerder2010|Diskussion]]) 13:39, 8. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Du gehst in den Bearbeiten-Modus, klickst auf das richtige Feld in der Tabelle und entfernst den bisherigen Link. Dann kannst du mit zwei &quot;[[&quot; (geöffnete eckige Klammern) einen neuen Link setzen. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 14:47, 8. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Diverse Rücksetzungen ==<br /> <br /> Hawedehre [[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]],<br /> <br /> 1. Benutzer [[Benutzer:Timetunnel|timetunnel]] ([[Benutzer Diskussion:Timetunnel|Diskussion]]) '''Droge ist Heroin (Schnee)'''<br /> <br /> verlangt Kontaktaufnahme auf Diskussionsseite des jeweiligen Lemas<br /> <br /> statt auf seiner Diskussionsseite,<br /> <br /> du siehst das Andersrum …<br /> <br /> Wahrscheinlich auf Grund der vielen Sichtungen am 06.11.2024<br /> <br /> Danke für die vielen Sichtungen.<br /> <br /> MfG --Falkg27<br /> <br /> --[[Benutzer:Falkg27|Falkg27]] ([[Benutzer Diskussion:Falkg27|Diskussion]]) 13:46, 8. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> Vielleicht könntest Du Deine Reverts erläutern oder korrigieren.<br /> <br /> <br /> 2.<br /> <br /> du hast meine Textänderung in '''Der amerikanische Freund''' [[Der amerikanische Freund|https://de.wikipedia.org/wiki/Der_amerikanische_Freund]]<br /> <br /> verworfen<br /> <br /> Grund: Revert - Beleg hat keinen Bezug zu Film<br /> <br /> Leukämie + Erklärung(Beleg)<br /> <br /> Leukämie bzw. Blutkrebs&lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.krebsinformationsdienst.de/leukaemie |titel=Leukämie (Blutkrebs): Symptome, Diagnose, Therapie |datum=2023-12-11 |sprache=de |abruf=2024-10-13}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/re<br /> <br /> '''Evtl. war der Link auf Leukämie überflüssig,''' aber Wikilinks sind eigentlich nicht erlaubt.<br /> <br /> 3.<br /> <br /> und du hast meine Textänderung in '''Duell am Missurouri''' [[Duell am Missouri|https://de.wikipedia.org/wiki/Duell_am_Missouri]]<br /> <br /> verworfen<br /> <br /> Grund: Revert - keine Verbesserung durch Verschieben eines Satzteils<br /> <br /> Meine Formulierung: &quot;Auch bewahrt sie Stillschweigen, '''obwohl sie die Wahrheit kennt''' und seine Fassade eines unbescholtenen Farmers bereits durchschaut '''hat'''.&quot;<br /> <br /> Statt „Auch bewahrt sie Stillschweigen, obwohl sie seine Fassade eines unbescholtenen Farmers bereits durchschaut hat und die Wahrheit kennt.“<br /> <br /> '''Ich denke die von mir verwendete Satzstellung war verständlicher.''' <br /> <br /> '''Evtl. könnte man &lt;s&gt;und die Wahrheit kennt&lt;/s&gt; ganz streichen'''<br /> <br /> 4.<br /> <br /> Meine Textänderung in '''Verhängnis'''<br /> <br /> [[Verhängnis (Film)#Handlung|https://de.wikipedia.org/wiki/Verh%C3%A4ngnis_(Film)#Handlung]]<br /> <br /> hast Du dankenswerterweise übernommen, siehe<br /> <br /> * [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verh%C3%A4ngnis_(Film)&amp;oldid=249888514 12:16, 30. Okt. 2024] [[Benutzer:Falkg27|Falkg27]] [[Verhängnis (Film)#Handlung|→Handlung]]: &quot;im Türschloss&quot; statt &quot;in der Tür&quot;<br /> * [gesichtet von [[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]]]<br /> <br /> 5.<br /> <br /> Meine Textänderung in '''Garsdorf/Verkehr'''<br /> <br /> [[Garsdorf (Ursensollen)|https://de.wikipedia.org/wiki/Garsdorf_(Ursensollen)]]<br /> <br /> hast Du dankenswerterweise übernommen<br /> <br /> 6.<br /> <br /> Den Beitrag in '''Words and pictures''' hast du<br /> <br /> [[Words &amp; Pictures – In der Liebe und in der Kunst ist alles erlaubt|https://de.wikipedia.org/wiki/Words_%26_Pictures_%E2%80%93_In_der_Liebe_und_in_der_Kunst_ist_alles_erlaubt]]<br /> <br /> verworfen<br /> <br /> Grund: Revert - Bitte auf [[Wikipedia:NPOV|neutrale Formulierungen]] achten [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Words_%26_Pictures_%E2%80%93_In_der_Liebe_und_in_der_Kunst_ist_alles_erlaubt&amp;action=edit&amp;undoafter=249635258&amp;undo=250095152 rückgängig]<br /> <br /> Ich hatte gestrichen: &lt;s&gt;Als die Situation eigentlich schon kompliziert genug ist,Als die Situation eigentlich schon kompliziert genug ist,Als die Situation eigentlich schon kompliziert genug ist,Als die Situation eigentlich schon kompliziert genug ist,Als die Situation eigentlich schon kompliziert genug ist,&lt;/s&gt;<br /> <br /> Stattdessen eingefügt: „&lt;ins&gt;Da&lt;/ins&gt;“ taucht auch noch die kompromisslose“&lt;ins&gt;, leicht gehbehinderte&lt;/ins&gt; …“<br /> <br /> 7.<br /> <br /> und du hast meine Textänderung in '''Drei Uhr nachts'''<br /> <br /> [[Drei Uhr nachts|https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Uhr_nachts]]<br /> <br /> verworfen<br /> <br /> Grund: Revert - Bitte [[Wikipedia:Belege|Belegpflicht]] beachten<br /> <br /> Aber der Revert wurde zwischenzeitlich von [[Benutzer:Gloser|Gloser]] korrigiert:<br /> <br /> * [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Drei_Uhr_nachts&amp;oldid=250100537 16:36, 6. Nov. 2024] [[Benutzer:Gloser|Gloser]] [[Benutzer Diskussion:Gloser|Diskussion]] [[Spezial:Beiträge/Gloser|Beiträge]] 8.936 Bytes +40 Änderung [[Spezial:Diff/250095244|250095244]] von [[Spezial:Beiträge/Känguru1890|Känguru1890]] rückgängig gemacht; bitte um mehr Aufmerksamkeit! <br /> * Ist belegt bei „der-film-noir“ [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Drei_Uhr_nachts&amp;action=edit&amp;undoafter=250095244&amp;undo=250100537 rückgängig] [[Hilfe:Bearbeitungsmarkierung|Markierung]]: Rückgängigmachung [automatisch gesichtet]<br /> <br /> 8.<br /> <br /> und du hast meine Textänderung in '''Hafen im Nebel'''<br /> <br /> [[Hafen im Nebel|https://de.wikipedia.org/wiki/Hafen_im_Nebel]]<br /> <br /> verworfen<br /> <br /> Grund: Revert - Bitte [[Wikipedia:Belege|Belegpflicht]] beachten<br /> <br /> Der beste Beleg für einen Film ist der Film selbst<br /> <br /> Bitte Film ansehen, der Film ist Schwarzweiß<br /> <br /> 9.<br /> <br /> und du hast meine Textänderung in '''Der Rabe'''<br /> <br /> [[Der Rabe (1943)|https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Rabe_(1943)]]<br /> <br /> verworfen<br /> <br /> Grund: Revert - Bitte [[Wikipedia:Belege|Belegpflicht]] beachten<br /> <br /> Der beste Beleg für einen Film ist der Film selbst<br /> <br /> Bitte Film ansehen, der Film ist Schwarzweiß --[[Benutzer:Falkg27|Falkg27]] ([[Benutzer Diskussion:Falkg27|Diskussion]]) 13:46, 8. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Ich beantworte mal alles auf einmal:<br /> :1. Was hat das mit mir zu tun? Bitte poste deine persönlichen Daten nicht auf Wikipedia. Durch die Versionsgeschichte sind sie theoretisch auf ewig abrufbar. Das muss jetzt jemand aufwändig entfernen.<br /> :2. Doch Wikilinks (Links auf andere Artikel) sind erlaubt. Nur Weblinks (Links auf andere Websiten) sind nicht erlaubt. Hat dir timetunnel auch bereits erklärt.<br /> :3. Die Satzstellung macht da keinen Unterschied. Beide Varianten gehen und damit ist deine Änderung nicht notwendig.<br /> :6. Was für eine Bedeutung hat es, ob sie gehbehindert ist oder nicht? Außerdem hast du stattdessen einen Satz gelöscht.<br /> :8. und 9. habe ich zurückgesetzt. Danke für den Hinweis.<br /> :Solltest du in Zukunft Probleme mit einem Artikel haben, sprich es doch dort auf der Diskussionsseite an. Hier findet man das im Zweifel nicht mehr. Viel Erfolg weiterhin! --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 15:07, 8. Nov. 2024 (CET)<br /> ::Ich muss mich hier kurz zu Punkt 1 zwischenschalten, weil Falkg27 da eine Falschbehauptung aufstellt: Ich habe nicht &quot;verlangt&quot;, dass die &quot;Kontaktaufnahme auf Diskussionsseite des jeweiligen Lemas&quot; stattfindet. Ich habe Falkg27 nur darauf hingewiesen, dass und warum cross-posten keine gute Idee ist, wie man in bei meiner Antwort zu [[Diskussion:Der_Falke_und_der_Schneemann#Droge_ist_Heroin_(Schnee)|seiner Frage]] lesen kann. Will ich hier nicht weiter diskutieren, sondern nur drauf hinweisen und Falkg27 dabei bitten, genauer zu lesen, was man ihm schreibt. --[[Benutzer:Timetunnel|timetunnel]] ([[Benutzer Diskussion:Timetunnel|Diskussion]]) 12:02, 9. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Mit Wikipedia unterwegs in Neu-Ulm ==<br /> [[Datei:Mit Wikipedia unterwegs MWU Symbol und Wortmarke lila.png|rechts|rahmenlos]] Hallo {{PAGENAME}}!&lt;br/&gt;&lt;br/&gt;Die nächste Station von [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs/Neu-Ulm 2025|Mit Wikipedia unterwegs]] findet vom 7. bis 9. Februar 2025 in [[Neu-Ulm]] statt.&lt;br/&gt;&lt;br/&gt;Du bist herzlich eingeladen, dich [https://www.wikimedia.de/anmeldung-mit-wikipedia-unterwegs/ anzumelden] oder auch andere darauf aufmerksam zu machen – besonders Neue, die einen Einstieg in die Wikipedia-Community suchen. Am einfachsten geht das mit der [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs/Neu-Ulm 2025#Mach Werbung!|Vorlage für Werbung]].&lt;br/&gt;&lt;br/&gt;Herzliche Grüße und vielleicht bis bald in Neu-Ulm --[[Benutzerin:Karoline Lölhöffel (WMDE)|Karoline Lölhöffel (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Karoline Lölhöffel (WMDE)|Diskussion]]) 13:26, 11. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Frage von [[User:PAARI GmbH|PAARI GmbH]] (10:54, 14. Nov. 2024) ==<br /> <br /> Hallo wie kann ich mich unten in den Einzelnnachweis auflisten lassen --[[Benutzer:PAARI GmbH|PAARI GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:PAARI GmbH|Diskussion]]) 10:54, 14. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Um welchen Artikel geht es? --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:48, 14. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Frage von [[User:PAARI GmbH|PAARI GmbH]] (11:26, 14. Nov. 2024) ==<br /> <br /> Hallo, ich habe einen umfassenden Text zum Thema Yard-Management in Word erstellt und möchte diesen nun im Wiki einarbeiten. Dabei ist mir bewusst, dass dies nicht als Werbung erscheinen soll. Trotzdem halte ich es für wichtig, eine kurze, präzise Erklärung zu bieten, die zentrale Aspekte des Yard-Managements anspricht. In diesem Zusammenhang gibt es relevante Themen wie das Transport Management System (TMS), die voraussichtliche Ankunftszeit (ETA), ERP-Schnittstellen, Self-Check-In und andere Themen, die für die Digitalisierung in der Logistik entscheidend sind.<br /> <br /> Mein aktueller Entwurf deckt diese Bereiche umfassend ab, da gerade die Digitalisierung in der Logistik einen erheblichen Mehrwert für die Branche bietet und für die Leserschaft relevant ist. Ich wäre dankbar für Unterstützung beim Einfügen des Artikels und bin offen für eine gemeinsame Überarbeitung, damit der Beitrag den Wiki-Richtlinien entspricht und nicht als Werbung wahrgenommen wird. --[[Benutzer:PAARI GmbH|PAARI GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:PAARI GmbH|Diskussion]]) 11:26, 14. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo, ich würde dir empfehlen, den Text erstmal auf eine Unterseite zu kopieren; zum Beispiel auf [[Benutzer:PAARI GmbH/Artikelentwurf]]. Beschäftige dich am besten direkt mit den [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]. Diese müssen erfüllt sein, damit ein Artikel möglich ist. Wenn du Relevanz für gegeben hältst, ist der nächste Schritt, den [[Wikipedia:Relevanzcheck]] anzufragen. Dort geben dir erfahrene Autoren eine Einschätzung, ob das Thema relevant.<br /> :Außerdem müsstest du als Bezahlschreiber noch dein Konto verifizieren lassen und das bezahlte Schreiben offenlegen. Auf [[Benutzer Diskussion:PAARI GmbH]] findest du bereits alle notwendigen Hinweise. Bei weiteren Fragen stehe ich dir zur Verfügung. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:56, 14. Nov. 2024 (CET)<br /> ::@[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] Danke ich versuche dies nach der Vorgabe umzusetzen. --[[Benutzer:PAARI GmbH|PAARI GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:PAARI GmbH|Diskussion]]) 14:01, 14. Nov. 2024 (CET)<br /> :{{Ping|PAARI GmbH}} - falls es um die Ergänzung bei Yard-Management der Art wie [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Yard-Management&amp;diff=prev&amp;oldid=250314534] oder [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Yard-Management&amp;diff=prev&amp;oldid=250314898] handeln sollte, kannst du dir die Mühe sparen, das ist ungeeignet. --&gt; Wer hat das so in dieser Form von sich gegeben und in welcher renommierten Fachzeitschrift wurde es veröffentlicht? usw usf --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]&lt;/small&gt; 13:24, 14. Nov. 2024 (CET)<br /> ::@[[Benutzer:Pentachlorphenol|Pentachlorphenol]] würde ein bericht aus der Logistik Heute reichen - als Nachweis ? https://logistik-heute.de/fachmagazin/fachartikel/logistik-it-yard-management-netzwerk-statt-einzelkaempfer-88171.html oder der Bericht in der Logistra https://logistra.de/news/nfz-fuhrpark-lagerlogistik-intralogistik-von-automatisierung-ueber-web-apps-bis-ki-sieben-game-changer-fuer-das-yard-management-436927.html --[[Benutzer:PAARI GmbH|PAARI GmbH]] ([[Benutzer Diskussion:PAARI GmbH|Diskussion]]) 13:40, 14. Nov. 2024 (CET)<br /> :...falls es um das ging, was kurzfristig auf deiner Benutzerseite zu lesen war: Laß es bleiben, das war lediglich eine Werbeeinblendung sowie irrelevant. --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]&lt;/small&gt; 13:27, 14. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Frage von [[User:Kegelrobbenbaby|Kegelrobbenbaby]] zu [[Benutzer:Kegelrobbenbaby/Forschungsverbund „ForuM – Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland“]] (09:52, 18. Nov. 2024) ==<br /> <br /> Hallo! Was muss passieren, damit der Artikel online gestellt wird? --[[Benutzer:Kegelrobbenbaby|Kegelrobbenbaby]] ([[Benutzer Diskussion:Kegelrobbenbaby|Diskussion]]) 09:52, 18. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Das Lesen der eigenen Diskussionsseite [[Benutzer Diskussion:Kegelrobbenbaby]] würde helfen. Dort sind zahlreiche Hinweise, was an den Bearbeitungen nicht in Ordnung ist. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 09:54, 18. Nov. 2024 (CET)<br /> ::Dem schließe ich mich an. Ähnlich wie in der Wissenschaft darfst du Texte anderer Leute nicht einfach so kopieren, da an ihnen ein [[Urheberrecht (Deutschland)|Urheberrecht]] besteht. Außerdem fehlen bei den Teilprojekten Belege, [[Wikipedia:Belege]]. Der Hinweis auf den [[Wikipedia:Relevanzcheck]] ist ebenfalls wichtig. Das Projekt ist sicher wichtig, aber ob es auch für die Wikipedia relevant ist, kann ich bei deinem bisherigen Entwurf nicht beurteilen. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 10:08, 18. Nov. 2024 (CET)<br /> :::Ich glaube, dass da nicht so viel fehlt. --[[Benutzer:Kegelrobbenbaby|Kegelrobbenbaby]] ([[Benutzer Diskussion:Kegelrobbenbaby|Diskussion]]) 17:41, 18. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Frage von [[User:Chemist42|Chemist42]] (18:07, 19. Nov. 2024) ==<br /> <br /> &lt;Hallo,<br /> mit Interesse habe ich den Artikel zur Katzendreckaffäre gelesen. Das Problem hat zu DDR-Zeiten mein Arbeitsgebiet betroffen. Ich hätte etwas zu ergänzen und richtigzustellen. --[[Benutzer:Chemist42|Chemist42]] ([[Benutzer Diskussion:Chemist42|Diskussion]]) 18:07, 19. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Chemist42, meinst du [[Katzendreckgestank-Affäre]]? Du kannst einfach anfangen den Artikel zu bearbeiten, beachte aber, dass du jede Änderungen belegen musst: [[Wikipedia:Belege]]. Persönliche Erfahrungen oder Theorien sind bei Wikipedia nicht erwünscht, siehe [[Wikipedia:Keine Theoriefindung]]. Bei weiteren Fragen stehe ih dir zur Verfügung! --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 18:20, 19. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Frage von [[User:Koi127|Koi127]] (19:23, 20. Nov. 2024) ==<br /> Hallo, ich würde gerne eine Information in dem Artikel über Piercings ändern, da diese nicht stimmt. Wenn ich eine Quellenangabe mache, reicht die Seite, die die Information bestätigt oder müssen es bestimmte Sätze/Abschnitte sein?<br /> LG --[[Benutzer:Koi127|Koi127]] ([[Benutzer Diskussion:Koi127|Diskussion]]) 19:23, 20. Nov. 2024 (CET)<br /> :Hallo Koi127, bei einer Internetseite reicht die Seite aus. Bitte beachte, dass nur bestimmte Belege sinnvoll/zulässig sind. Mehr Infos findest du unter [[Wikipedia:Belege]]. Für weitere Fragen stehe ich dir zur Verfügung! --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 22:32, 20. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Frage von [[User:WiesoBananeKrumm|WiesoBananeKrumm]] (10:07, 21. Nov. 2024) ==<br /> <br /> MoinMoin, <br /> Hier war vorher noch die anzeige zum Spenden, wie erreicht man die direkt? --[[Benutzer:WiesoBananeKrumm|WiesoBananeKrumm]] ([[Benutzer Diskussion:WiesoBananeKrumm|Diskussion]]) 10:07, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Link zum Spendenformular: [https://spenden.wikimedia.de/?wildcard=/&amp;ast=0&amp;mbi=0&amp;ap=0] ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 10:08, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> ::Danke! --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 10:14, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == [[WP:BLG]] ==<br /> <br /> Hallo Känguru1890, <br /> <br /> wie ich sehe, beschäftigst Du dich nicht wenig damit, irgendwelche Sätze und Passagen aus den WP-Artikeln herauszulöschen mit der Begründung, die Aussage sei &quot;nicht belegt&quot;. Hältst Du das wirklich für eine sinnvolle Tätigkeit im Sinne der Verbesserung dieser Enzyklopädie? Wo gibt es eigentlich eine Richtlinie, dass nicht Belegtes ohne Rücksicht auf dessen Plausibilität, Sinnhaftigkeit oder Relevanz rigoros herauszulöschen ist? Der Abschnitt [[Wikipedia:Belege#Fehlende_Belege]] sieht es jedenfalls nicht so. Konkret sehe ich hier noch nicht mal einen &quot;Gravierenden Fall&quot;, der das Setzen eines Beleg-Bausteines rechtfertigen würde. Grüße --[[Benutzer:Hahnenkleer|Hahnenkleer]] ([[Benutzer Diskussion:Hahnenkleer|Diskussion]]) 11:28, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Hahnenkleer, in der Einleitung der Seite steht im ersten Satz &quot;In Wikipedia-Artikeln sollen ''Belege'' angegeben werden (Belegpflicht).&quot; Falls es konkret um meine heutigen Änderungen ging, waren dies von Benutzer Herzmut, der anscheinend ein Problem mit Belegen hat. Ich habe nur ein paar besonders krasse Beispiele entfernt. Wenn dich das Thema stört, gib mir bitte konkrete Difflinks an, bei denen ich etwas unrechtmäßig entfernt habe. Mit deinem Pauschalvorwurf kann ich sonst nicht viel anfangen. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 12:05, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> ::Nun, gestolpert bin ich über die Löschung im Artikel [[Karl-Eduard von Schnitzler]], wobei der gelöschte Satz tatsächlich vom User Herzmut vor einigen Monaten eingefügt worden ist. Ich will an dieser Sache auch nicht festhalten, kann nichts über die Zuverlässigkeit des Kollegen sagen, aber mir kam der Satz ziemlich plausibel vor. Wenn Du aufgrund der einfügenden Person Zweifel an der Richtigkeit dieses Satzes hattest, dann hattest Du ja wirklich Gründe, den Satz wieder rauszunehmen. Aus Deinem Bearbeitungskommentar konnte man das nicht entnehmen. Grüße --[[Benutzer:Hahnenkleer|Hahnenkleer]] ([[Benutzer Diskussion:Hahnenkleer|Diskussion]]) 13:16, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> :::Danke für den Hinweis. Da war das Problem, dass Herzmut den Beleg aus dem Spiegel eingefügt hat, aber damit nur das Wort neostalinistisch belegt hat. Schnitzler kommt in dem Artikel gar nicht vor. Das Schreiben in der Parteizeitschrift ist plausibel, da hast du recht. Aber der Satz danach mit dem Zitat muss belegt werden. Das ist mir sonst zu intransparent. Der letzte Satz zu den Mitgliedern der DKP war deplaziert und hat in dem Artikel nichts verloren.<br /> :::Danke auf jeden Fall für deine Ansprache, ich versuche es mir zu Herzen zu nehmen und in Zukunft noch genauer zu begründen. Wenn dich in Zukunft etwas stört, sprich mich bitte wieder an :) --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 13:28, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> ::::Da ich auf meiner Disk auf diesen Meinungsaustausch hingewiesen wurde: Ich denke, das hätte man vielleicht lieber auf der Artikel-Diskussionsseite besprechen sollen. Dann hätte ich möglicherweise nicht revertiert. Davon abgesehen: Der Normalfall bei fehlenden Quellen ist eben dieser Baustein, den ich eingefügt habe. Den Satz mit dem Zitat (Schnitzlers Meinung über sich selbst) und den Satz mit der DKP-Mitgliederzahl kann man meinetwegen gerne rauslöschen, aber nicht wegen einer fehlenden Quelle (für die es ja den Baustein gibt), sondern einfach deshalb, weil Schnitzlers persönliche Meinung über sich selbst einfach irrelevant ist für den Artikel und auch die DKP-Mitgliederzahl im Kontext des Themas nicht wichtig ist. Diese Differenzierung hätte ich mir gewünscht, dann hätte ich auch keinen Grund zum Revertieren gesehen. Dann würde noch ein Satz übrig bleiben, bei dessen Plausibilität sich die Frage stellt, ob der Belegebaustein wirklich noch erforderlich ist. --[[Benutzer:H7|H7]] &lt;sup&gt;([[Benutzer Diskussion:H7|„Darum auf zu den Tasten!“ …]])&lt;/sup&gt; 18:29, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> :::::Du hast mit deiner Rücksetzung einen Edit-War begonnen. Wärst du so freundlich das zurückzusetzen? Die Vorversion war diejenige ohne die Aussagen. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 19:11, 21. Nov. 2024 (CET) Im Übrigen bringt es aus meiner Sicht nichts, die Wikipedia mit diesen Bausteinen vollzupflastern. Laut der Kat gibt es schon 50.000 Stück. Außerdem sehe ich nicht ein, warum regelwidrige Bearbeitungen toleriert werden müssen.<br /> ::::::Nach über vier Monaten und 10 Edits glaube ich nicht, dass ein Admin im Fall einer VM hier einen Vandalismus-Vorwurf bestätigen würde. Ich glaube nicht, dass jeder Autor grundsätzlich verpflichtet ist, so lange Zeit und so viele Edits zurückzuverfolgen. Meine Meinung dazu habe ich abgegeben, mir war im Nachhinein die Differenzierung wichtig. Das wars von meiner Seite aus. --[[Benutzer:H7|H7]] &lt;sup&gt;([[Benutzer Diskussion:H7|„Darum auf zu den Tasten!“ …]])&lt;/sup&gt; 19:51, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> :::::::Um das auszutesten, fehlt mir die Zeit. Allerdings würde ich dich bitten, die Bearbeitungen von Herzmut genauer zu kontrollieren, bevor du sie sichtest. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl-Eduard_von_Schnitzler&amp;diff=prev&amp;oldid=240325063] und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl-Eduard_von_Schnitzler&amp;diff=prev&amp;oldid=238008710] waren beides teils unbelegte und verfälschende Beiträge, die du einfach gesichtet hast. An die entsprechenden Stellen könntest du ja auch einen Baustein setzen. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 20:17, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Hinweis zu Verlinkung von geni.com ==<br /> Gudn Tach!&lt;br /&gt;<br /> Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel [[Traunkirchen]] im Rahmen deiner [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Traunkirchen&amp;diff=prev&amp;oldid=250548159 Ergänzungen] auf [[Geni.com|'''geni.com''']] verwiesen. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem [[Wiki-Prinzip|Wikiprinzip]] erstellt und sind damit nach [[Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?]] generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach [[Wikipedia:Weblinks]] (Stichwort: ''Bitte sparsam und nur vom Feinsten'') sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.<br /> <br /> Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der [[talk:Traunkirchen|Diskussionsseite des Artikels ''Traunkirchen'']], weshalb du den Verweis auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.<br /> <br /> Falls du gar nicht selbst auf geni.com verwiesen hast, sondern nur einen bestehenden Verweis korrigiert hast, kannst du wahlweise diese Nachricht ignorieren/löschen, dich trotzdem um Verbesserung kümmern oder der Person, die eigentlich auf geni.com verwies, Bescheid geben.<br /> <br /> Ich bin übrigens nur ein [[Wikipedia:Bot|Bot]]. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte {{noping|lustiger_seth|seth}} Bescheid.&lt;br /&gt;<br /> Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- [[Benutzer:CamelBot|CamelBot]] ([[Benutzer Diskussion:CamelBot|Diskussion]]) 14:42, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Das ist mir bewusst, aber bei geni.com ist eine Traueranzeige hinterlegt, in der die Daten enthalten sind. Das scheint mir mit [[Wikipedia:Belege]] konform zu sein. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 14:44, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Frage von [[User:Amélie von Loeper|Amélie von Loeper]] (22:49, 21. Nov. 2024) ==<br /> <br /> Hallo Lutheraner!<br /> Wie lange dauert es, bis eine Änderung gesichtet ist, damit der Artikel aktualisiert wird?<br /> MfG --[[Benutzer:Amélie von Loeper|Amélie von Loeper]] ([[Benutzer Diskussion:Amélie von Loeper|Diskussion]]) 22:49, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Amélie, das kann recht lange dauern, aber deine Änderung auf der Seite [[Demmin]] wurde mittlerweile von @[[Benutzer:Wilske|Wilske]] zurückgesetzt. Den Verlauf und die Begründung kannst du in der Versionsgeschichte des Artikels einsehen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Demmin&amp;action=history @[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] zur Kenntnis, an den die Nachricht vermutlich gerichtet war. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 22:56, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> ::{{ping|Amélie von Loeper}} Ich habe beim Kollegen {{ping|Wilske}} mal nachgefragt, warum er die Rücksetzung vorgenommen hat, mir erscheint seine bisherige Begründung ein wenig dünn. Unsere weitere Kommunikation sollte dann auf '''meiner''' Benutzerdiskussionsseite stattfinden.Beste Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 23:11, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> :::Lieber Lutheraner!<br /> :::Vielen Dank für die Nachricht. Da dies meine ersten Gehversuche beim Bearbeiten eines Artikels auf Wikipedia sind, finde ich die Rücksetzung völlig in Ordnung.<br /> :::Da habe ich wohl zu viel gemacht, obwohl ich ja eigentlich erst einmal kleine Bearbeitungen vornehmen möchte. Finde mich auch noch nicht gut zurecht!<br /> :::Einen guten Abend - es ist ja unglaublich, wie schnell man Rückmeldungen bekommt.<br /> :::Amélie Loeper --[[Benutzer:Amélie von Loeper|Amélie von Loeper]] ([[Benutzer Diskussion:Amélie von Loeper|Diskussion]]) 23:51, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> ::::Mit so schnellen Rückmeldungen darfst du aber nicht immer rechnen, wenn dein Gesprächspartner nit oinline ist, kan das auch schon mall etwas länger dauern. Und bitte: Wie schon oben gesagt fallen wir bitte dem Kollegen Känguru 1890 nicht länger zur Last, melde dich gerne auf meiner Diskussionsseite wieder. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 23:57, 21. Nov. 2024 (CET)<br /> :::::Danke, Lutheraner, für die Antwort- bei mir hat nun die Umbenennung in OlgaWickede geklappt. Daß ich känguru 1890 geschrieben hatte, war mir nicht klar, keine Ahnung, was ich da gemacht habe.... --[[Benutzer:OlgaWickede|OlgaWickede]] ([[Benutzer Diskussion:OlgaWickede|Diskussion]]) 22:16, 24. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Frage von [[User:Detlef Malke|Detlef Malke]] (18:43, 23. Nov. 2024) ==<br /> <br /> Wie kommt ein Elen Musk mit 4000 Dollar von seinem Vater zu so viel Geld. Das kann nicht rechtens sein. Eine Person dürfte meinen´s erachtens nie und nimmer über so viel Geld verfügen.Dannke --[[Benutzer:Detlef Malke|Detlef Malke]] ([[Benutzer Diskussion:Detlef Malke|Diskussion]]) 18:43, 23. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Hallo Detlef Malke, ich tippe auf [[Glück]], aber was hat das mit Wikipedia zu tun? --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 20:07, 23. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Falkg27 hat sich dich als Mentor gewünscht ==<br /> Hallo Känguru1890,<br /> <br /> [[Benutzer:Falkg27]] hat sich dich als Mentor gewünscht.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 13:55, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Frage von [[User:Swordandsandal|Swordandsandal]] (23:41, 26. Nov. 2024) ==<br /> <br /> Habe Bilder hochgeladen, die ich selbst erstellen lassen habe und die ich besitze. Warum wurden die gelöscht? Ganz offenbar wurde hier kein Urheberrecht verletzt. Was muss ich tun? --[[Benutzer:Swordandsandal|Swordandsandal]] ([[Benutzer Diskussion:Swordandsandal|Diskussion]]) 23:41, 26. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Schau mal unter [[Hilfe:Bildertutorial]] und [[Wikipedia:Textvorlagen#Freigaben von Texten und Bildern]]. Das Problem ist wohl, dass du die Dateien als &quot;own work&quot; hochgeladen hast, aber dein Pseudonym keiner Realperson zugeordnet werden kann. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 23:54, 26. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Mentees entlassen ==<br /> [[Datei:MentorenProgrammLogo-7.svg|right|100px]]<br /> Hallo Känguru1890, ich habe deine Mentees [[Benutzer:LadyMegbeth99|LadyMegbeth99]] und [[Benutzer:V. von Mythenmetz|V. von Mythenmetz]] aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sie seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt haben. Schöne Grüße, [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:01, 29. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> ==Danke für Deine Info==<br /> ... ich war leider im Ausland und hab davon erst jetzt gerade zuhause dank Deiner Mail erfahren. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:26, 6. Dez. 2024 (CET)</div> Redlinux https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux&diff=251006123 Benutzer Diskussion:Redlinux 2024-12-06T11:24:29Z <p>Redlinux: /* Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt */ bin wieder da</p> <hr /> <div>&lt;!--<br /> &lt;div style=&quot;position: fixed; right:0; top:120; display:block; width:150px; background-color:#f3f3ff; padding: 0.5em&quot;&gt;[[Bild:Teacup_clipart.svg|none|80px]]&lt;br&gt;''... bin woanders &lt;br&gt;meine Mentees sollten mich am besten mittels E-Mail kontaktieren!''&lt;/div&gt; --&gt;<br /> <br /> I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):&lt;br&gt;<br /> 你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer Diskussion:Redlinux/Archiv-1|Archiv - 30.4.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/Archiv|Archiv - 27.07.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2|Archiv - 16.12.08]]''&lt;/small&gt; --- &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt3|Archiv - 02.04.09]]''&lt;/small&gt; --- <br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt4|Archiv - 30.06.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt5|Archiv - 31.12.09]]''&lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010|Archiv - 30.6.10]]'' &lt;/small&gt; ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2010-2|Archiv - 31.12.10]]'' ---<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2011-1|Archiv bis Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2015|Archiv ab Februar 2015]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;small&gt;''[[Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016|Archiv ab 2016]]''&lt;/small&gt;<br /> &lt;br&gt;'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt2016&amp;action=edit&amp;section=new Eintrag ins aktuelle →]''' &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Autoarchiv|Alter=1|Mindestbeiträge=0|Zeigen=Nein|Klein=Ja|Modus=Erledigt|Frequenz=ständig|Ziel='Benutzer_Diskussion:Redlinux/alt((Jahr))'}}<br /> <br /> ==Einmerkerl: Lumbalgie &amp; Co KG ==<br /> Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: [[Spondylarthrose]], [[Spondylose]], [[Bandscheibenvorfall]], [[Diskusprolaps]], [[Spondylolisthesis]], [[Osteoporose]], [[Wirbelkörperfraktur]] usw.. Ich gehs mal an! -- [[Benutzer:THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> :... und ich schau mal, aus dem Artikel ([[Blockierung (Manuelle Medizin)]] {{ok}}) [[Benutzer:Uwe_Gille/Zhongfu|Zhongfu]] was Vernünftiges zu machen. [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]][[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)<br /> [[Facettensyndrom]] {{ok}} ... und Weißbier versprochen [[Übertraining]] {{ok}} - BKL für [[Medizinische Trainingstherapie]] ''Definition geschrieben, wie versprochen {{ok}}'' - [[Sportmedizin]] - [[Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch]] {{ok}} - [[RSI-Syndrom]] - sofern rot: [[EMS-Training]]<br /> <br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == Sie haben einen Wunschartikel gewonnen ==<br /> Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (''Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!'') meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> :Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)<br /> ::So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&gt;&lt;sup&gt;·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&amp;#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einen herzlichen Glückwunsch ==<br /> {{MP-Plakette|Rubin|[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)}}<br /> zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre. <br /> <br /> Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> <br /> :Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)<br /> ::Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc. H.]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET)[[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|40px]]<br /> :::Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Wikiläum ==<br /> <br /> {{Wikiläum|Rubin|Redlinux| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)}}<br /> Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br /> :Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Heine.nicolas]]==<br /> <br /> Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)<br /> <br /> == Neuer freier Adminchat ==<br /> <br /> Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&amp;unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br /> <br /> Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br /> ----<br /> &lt;small&gt;[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.&lt;/small&gt;<br /> &lt;!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&amp;oldid=230555294 --&gt;<br /> <br /> ==Mentee: [[Benutzer:Kamerah]]==<br /> <br /> Hallo Kamerah, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:45, 8. Mai 2023 (CEST)<br /> <br /> == Umzug Deiner Mentorenvorlage ==<br /> Hallo Redlinux, wie [[Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Verbesserungsvorschlag_zu_den_Mentorenvorlagen|hier abgestimmt]] habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Redlinux]] umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Mentee-Benutzerseiten waren keine anzupassen, da Du derzeit keine Mentees betreust. '''Bitte beachte''': Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Mentor gesucht}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu ändern in '''&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Redlinux}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;''' (bislang: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Redlinux/Vorlage Mentor}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o.&amp;nbsp;ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:38, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Sorry, Korrektur: Du hast derzeit ein Mentorat laufen. Die Benutzerseite Deines Mentees WolfManfred ist jetzt auch angepasst. --[[Benutzer:Rolf acker|rolf_acker]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rolf acker|Diskussion]] &amp;middot; [[Spezial:Beiträge/Rolf acker|Beiträge]])&lt;/small&gt; 12:54, 13. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Alles klar, ich sehe zwar keinen Vorteil drin, aber wenn Du/Ihr das so lieber wollt, dann ist das halt so. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:29, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Franz Anton Niedermayr ==<br /> <br /> Lieber Redlinux, ich habe gesehen, dass du März und April 2013 in einer Löschdiskussion eine Löschung beim Artikel [[Franz Anton Niedermayr]] vorgenommen hast. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._M%C3%A4rz_2013#Franz_Anton_Niedermayr_(gel%C3%B6scht)]) Du schreibst damals auch, dass du dir einen Artikel über die Person Niedermayr vorstellen kannst. Ich habe mich herangesetzt und einen Artikel mit Sekundärbelegen und auch Literatur erarbeitet. Diesen findest du hier: [[Benutzer:Wasserski65/Franz Anton Niedermayr]].<br /> <br /> Was denkst du? Darf ich den Artikel in den normalen Bereich der Wikipedia einsetzen? Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich freuen. Dir einen schönen Mittwoch und viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 08:56, 14. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Wasserski65, ich habe mir den Artiekl angeschaut und finde ihn interessant. In der vorliegenden Form hätte ich ihn damals nicht gelöscht. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Hallo Redlinux, danke für deine Einschätzung. Ich habe den Artikel nun in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße von --[[Benutzer:Wasserski65|Wasserski65]] ([[Benutzer Diskussion:Wasserski65|Diskussion]]) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)<br /> :::Ja, wie gesagt ich finde ich nicht schlecht und habe ihn auch gesichtet. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:20, 7. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentorgesuch ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> Barnos hat noch nicht auf das Gesuch von [[Benutzer:Weiterbildungsportal]] reagiert.<br /> <br /> Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:40, 22. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> :Alles klar [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 09:26, 25. Nov. 2024 (CET)<br /> <br /> == Rhipsopedia hat sich dich als Mentor gewünscht ==<br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> [[Benutzer:Rhipsopedia]] hat sich dich als Mentor gewünscht.<br /> <br /> Grüße [[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 12:25, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> :Ich war mal so frei, den Benutzer zu übernehmen. Ich hoffe, das geht in Ordnung :) --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 13:18, 5. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br /> <br /> Hallo Redlinux,<br /> <br /> die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br /> <br /> Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br /> <br /> Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br /> <br /> Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br /> Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br /> <br /> == Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt ==<br /> <br /> Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --[[Benutzer:WosretBot|WosretBot]] ([[Benutzer Diskussion:WosretBot|Diskussion]]) 02:20, 3. Dez. 2024 (CET)<br /> {{erledigt|1=[[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 12:24, 6. Dez. 2024 (CET)}}</div> Redlinux