https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Random+Musick Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-07-31T11:51:10Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.45.0-wmf.11 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tom_Thiel&diff=257142134 Tom Thiel 2025-06-18T12:27:01Z <p>Random Musick: foto von Tom Thiel</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|behandelt den Musiker. Zum Journalisten siehe [[Thomas Thiel]].}}<br /> [[Datei:Tom Tiehl Wikipedia Foto.png|mini|Foto von tom Thiel]]<br /> '''Tom Thiel''' (geboren [[1956]] als ''Thomas Thiel'' in [[Erlangen]]) ist ein deutscher Musiker und [[Musikproduzent]]. Er arbeitete als [[Toningenieur]] und erreichte später als Musiker und Produzent elektronischer Musik vor allem mit [[Sun Electric]] internationale Bekanntheit.<br /> <br /> == Leben ==<br /> Tom Thiel arbeitete in den Jahren 1978 bis 1986 als Toningenieur in den Tonstudios Rekord Fabrik und Hartmann Digital&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/label/271820-Hartmann-Digital?page=1 |titel=Hartmann Digital Discography |sprache=en |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;, in letzterem mit bekannten Produzenten wie [[Mike Hedges]] oder [[Gareth Jones (Musikproduzent)|Gareth Jones]]. Produziert wurden Künstler wie [[Electric Light Orchestra]], [[Marc Almond]], [[Siouxsie and the Banshees|Siouxsie &amp; the Banshees]], [[Yello]], The Dolphin Brothers, [[Nena]], [[Palais Schaumburg (Band)|Palais Schaumburg]], [[Inga Humpe]]. Bei der Gruppe [[Deutsch Amerikanische Freundschaft|DAF]] wirkte er auch als Koproduzent.<br /> <br /> '''Vom Toningenieur zum Musiker'''<br /> <br /> Ab 1986 bildete Tom Thiel zusammen mit dem Münchner Musiker [[Max Loderbauer]] und dem Nürnberger Keyboarder Stephan Fischer die Gruppe Fischerman’s Friend, die sich im Umfeld des Studios Hartmann Digital gegründet hatte. Das Trio widmete sich elektronischer Musik und zog 1987 nach Berlin, um dort ihr gleichnamiges Debütalbum auf Teutonic Beats zu veröffentlichen.<br /> <br /> Das Musiklabel Teutonic Beats wurde von [[Thomas Fehlmann]] für die [[Phonogram]] geführt, der fortan auch als Manager und Verleger für Fischerman’s Friend und [[Sun Electric]] in Erscheinung trat.<br /> <br /> In ihren Berliner Anfangsjahren produzierte das Trio viele Remixe für Künstler wie [[Devo]], [[Erasure]], Can, [[Nena]] und [[Marianne Rosenberg]], oft in Zusammenarbeit mit Gareth Jones, der damals in Berlin lebte. Zeitgleich veröffentlichte Tom Thiel diverse Solo Maxisingles unter den Pseudonymen TTT oder Valis auf den Plattenlabeln von [[Gabi Delgado-López|Gabi Delgado]] ([[Deutsch Amerikanische Freundschaft|DAF]]).<br /> <br /> == Sun Electric ==<br /> Nach dem Ausscheiden von Stephan Fischer und der Auflösung von Fischerman’s Friend gründeten Tom Thiel und Max Loderbauer das Projekt [[Sun Electric]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://laut.de/Sun-Electric |titel=Sun Electric |titelerg=LAUT.DE-BIOGRAPHIE |werk=laut.de |sprache=de |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;, wo sie früh als Pioniere der elektronischen [[Ambient]]-Musik für Aufmerksamkeit sorgten. Das englische Label [[ZTT Records]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/label/159-ZTT?page=1 |titel=ZTT Discography |sprache=en |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;, gegründet von Starproduzent [[Trevor Horn]] (Frankie Goes To Hollywood, [[Grace Jones]], Seal u.&amp;nbsp;v.&amp;nbsp;a.) nahm sie nach einer kurzen Periode bei dem englischen Label Wau! Mr.Modo unter Vertrag. Die 1991 dafür entstandenen Aufnahmen erschienen allerdings erst im Frühjahr 2024.<br /> <br /> Ab ca. 1991 war Sun Electric bei dem belgische Techno-Label [[R&amp;S Records]] und sie veröffentlichte die Alben „Kitchen“&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/artist/1193-Sun-Electric |titel=Sun Electric |sprache=en |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;, „Aaah!“, „Present“, „Via Nostra“ sowie das viel beachtete Live-Album „30-7-94“, aufgenommen am 30. Juli 1994 beim „Tripping on Sunshine“ Festival in Kopenhagen.<br /> <br /> Sun Electric begleitete als Support Act mit damals großem technischem Aufwand ausgedehnte Tourneen von [[The Orb]] in England und den USA. Nach dem Aus von R&amp;S Records veröffentlichte Sun Electric ein weiteres Album bei dem Berliner Label [[Shitkatapult]] und ein Livealbum bei Arjunamusic&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Maximilian Fritz |url=https://groove.de/2023/11/30/november-2023-die-essenziellen-alben-teil-3/ |titel=November 2023: Die essenziellen Alben (Teil 3) |werk=Groove |datum=2023-11-30 |sprache=de |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;, ein Konzertmitschnitt 1996 in der Votivkirche in Wien.<br /> <br /> Sun Electric erschien in einem Fachbuch über „Techno“&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Philipp Anz und Patrick Walder |Titel=techno |Verlag=Verlag Ricco Bilger |Ort=Zürich |Datum=1995 |ISBN=3908010144 |Seiten=276}}&lt;/ref&gt;, mit dem selbigen Namen.<br /> <br /> == Bus und Solo Werk ==<br /> In den 2000ern produzierte Tom Thiel mit Daniel Meteo&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.shitkatapult.com/artist/daniel-meteo |titel=Daniel Meteo |werk=Shitkatapult |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt; drei Dub/Hiphop/Reggae beeinflusste Alben auf den Berliner Plattenfirmen ~Scape&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.scape-music.de |titel=scape |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt; und Shitkatapult unter dem Namen „BUS“. Hier waren diverse Gäste an den Produktionen beteiligt. Außerdem wurden Remixe für [[The Orb]], [[2raumwohnung]], [[Apparat (Musiker)|Apparat]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/385631-Apparat-Silizium-EP |titel=Apparat - Silizium EP |datum=2005-01-21 |sprache=en |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt; und andere veröffentlicht.<br /> <br /> Tom Thiel veröffentlichte zwei Soloalben, „Tom Thiel“ (2011) und „Album“ (2023).<br /> <br /> Er zählt heute zu einem der wegweisenden Protagonisten der frühen Berliner Szene für Elektronische Musik.<br /> <br /> == Diskographie ==<br /> '''Mit Fischerman’s Friend''' (Stephan Fischer, Max Loderbauer, Tom Thiel):<br /> <br /> ''Alben'':<br /> <br /> * 1989: Fischerman’s Friend, Teutonic Beats&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/label/44010-Teutonic-Beats?page=1 |titel=Teutonic Beats Discography |sprache=en |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ''Singles'':<br /> <br /> * 1989: Money $, Polydor<br /> * 1989: Teutonic Beats (feat. M.C. Turtle), Mercury<br /> <br /> '''Mit Sun Electric''' (Max Loderbauer, Tom Thiel):<br /> <br /> ''Alben'':<br /> <br /> * 1993: Kitchen, [[R&amp;S Records]]<br /> * 1994: Pomme Fritz ([[The Orb]]/ [[Sun Electric]]), [[Island Records]]<br /> * 1994: Aaah! EP, [[R&amp;S Records]]<br /> * 1995: 30-7-94 Live, Apollo<br /> * 1996: Present, Apollo<br /> * 1998: Via Nostra, Apollo<br /> * 2007: Lost &amp; Found, [[Shitkatapult]]<br /> * 2023: Live in Votivkirche, Wien, Arjunamusic<br /> * 2023: Will The World Remember - Sun Electric On Zang Tuum Tumb, [[ZTT Records|ZTT]]<br /> <br /> ''Singles'':<br /> <br /> * 1990: O’locco, Wau Mr. Modo<br /> * 1993: Sun Electric, [[R&amp;S Records]]/Apollo<br /> * 1991: Red Summer (feat. Inga), [[ZTT Records|ZTT]]<br /> * 1991: I Feel Free, [[ZTT Records|ZTT]]<br /> * 1997: Eya, [[R&amp;S Records]]<br /> * 1998: Tee, Apollo<br /> * 2001: Untitled (as S.E. Berlin), BadOrb.com<br /> <br /> '''Mit Bus''' (Daniel Meteo, Tom Thiel):<br /> <br /> ''Alben'':<br /> <br /> * 2003: Middle of the Road (featuring Soom-T), ~Scape Records<br /> * 2005: Feelin Dank (featuring Soom-T), ~Scape Records<br /> * 2014: Eagles, [[Shitkatapult]]<br /> <br /> ''Singles'':<br /> <br /> * 2002: Westen, ~Scape Recorfs<br /> * 2003: Keep Life Right (feat. MC Soom-T), ~Scape Records<br /> * 2004: Diamond EP (feat. MC Soom-T), ~Scape Records<br /> * 2004: Meteo/Thiel – Bass &amp; Go, Meteosound<br /> <br /> '''Solo''':<br /> <br /> ''Alben'':<br /> <br /> * 2011: Tom Thiel - Tom Thiel, [[Shitkatapult]]<br /> * 2023: Tom Thiel - ALBUM&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/artist/18714-Tom-Thiel |titel=Tom Thiel |sprache=en |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;, Arjunamusic<br /> <br /> ''Singles'':<br /> <br /> * 1991: TTT - The Big Escape, BMWW<br /> * 1991: V.A.L.I.S - 22late, Sunday Morning - Berlin<br /> <br /> <br /> '''''Werke in Compilations''''' ''(Auszug)'':<br /> <br /> * 2003: Sum Sum, Music For Children<br /> * 2005: Miami (Meteo/Thiel), Strictly Dub - Modern Dub Classics<br /> * 2006: Palatin – Table108 VOL.1 Singapore Lounge Mix, Noise Asia<br /> * 2013: Frida, Air Texture Volume III<br /> <br /> == Filmmusik ==<br /> <br /> * 1995 Looosers! (Regie: [[Christopher Roth (Regisseur)|Christopher Roth]])&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.imdb.com/name/nm1424769/ |titel=Sun Electric |werk=IMDB |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> <br /> * Tom Thiel bei [https://groove.de/2023/11/30/november-2023-die-essenziellen-alben-teil-3/ Groove]<br /> * Sun Electric bei [https://laut.de/Sun-Electric Laut]<br /> * Sun Electric bei [http://hoteldiscipline.net/?page_id=244 Hot Discipline]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://hoteldiscipline.net/?page_id=244 |titel=Sun Electric – Hotel Discipline |sprache=de |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Thiel, Tom}}<br /> [[Kategorie:Musiker (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Musikproduzent]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1956]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Thiel, Tom<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Musiker und Musikproduzent<br /> |GEBURTSDATUM=1956<br /> |GEBURTSORT=[[Erlangen]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Random Musick https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tom_Thiel&diff=250974001 Tom Thiel 2024-12-05T10:44:08Z <p>Random Musick: Artikel erstellt zu Tom Thiel</p> <hr /> <div>Tom Thiel (geboren 1956 als Thomas Thiel in [[Erlangen]]) ist ein deutscher Musiker und [[Musikproduzent]]. Er arbeitete als Toningenieur und erreichte später als Musiker und Produzent elektronischer Musik vor allem mit [[Sun Electric]] internationale Bekanntheit.<br /> <br /> == Leben ==<br /> Tom Thiel arbeitete in den Jahren 1978 bis 1986 als Toningenieur in den Tonstudios Rekord Fabrik und Hartmann Digital&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/label/271820-Hartmann-Digital?srsltid=AfmBOopAyXoZa2ffeajhdULuYAracRW8CsrSEivNcLWTs0Ralfsg6KTq&amp;page=1 |titel=Hartmann Digital Discography |sprache=en |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;, in letzterem mit bekannten Produzenten wie [[Mike Hedges]] oder[[Gareth Jones (Musikproduzent)|Gareth Jones]]. Produziert wurden Künstler*innen wie [[Electric Light Orchestra|Electric Light Orchstra]], [[Marc Almond]], [[Siouxsie and the Banshees|Siouxie &amp; the Banshees]], [[Yello]], The Dolphin Brothers, [[Nena]], [[Palais Schaumburg (Band)|Palais Schaumburg]], [[Inga Humpe]]. Bei der Gruppe [[Deutsch Amerikanische Freundschaft|DAF]] wirkte er auch als Ko-Produzent. <br /> <br /> <br /> '''Vom Toningenieur zum Musiker'''<br /> <br /> Ab 1986 bildete Tom Thiel zusammen mit dem Münchner Musiker [[Max Loderbauer]] und dem Nürnberger Keyboarder Stephan Fischer die Gruppe Fischerman´s Friend, die sich im Umfeld des Studios Hartmann Digital gegründet hatte. Das Trio widmete sich elektronischer Musik und zog 1987 nach Berlin, um dort ihr gleichnamiges Debutalbum auf Teutonic Beats zu veröffentlichen. <br /> <br /> Das Musiklabel Teutonic Beats wurde von [[Thomas Fehlmann]] für die [[Phonogram]] geführt, der fortan auch als Manager und Verleger für Fischerman´s Friend und [[Sun Electric]] in Erscheinung trat.<br /> <br /> In ihren Berliner Anfangsjahren produzierte das Trio viele Remixe für Künstler*innen wie [[Devo]], [[Erasure]], Can, [[Nena]] und [[Marianne Rosenberg]], oft in Zusammenarbeit mit Gareth Jones, der damals in Berlin lebte. Zeitgleich veröffentlichte Tom Thiel diverse Solo Maxisingles  unter den Pseudonymen TTT oder Valis auf den Plattenlabeln von [[Gabi Delgado-López|Gabi Delgado]] ([[Deutsch Amerikanische Freundschaft|DAF]]).<br /> <br /> == Sun Electric ==<br /> Nach dem Ausscheiden von Stephan Fischer und der Auflösung von Fischerman´s Friend gründeten Tom Thiel und Max Loderbauer das Projekt [[Sun Electric]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://laut.de/Sun-Electric |titel=Sun Electric – laut.de – Band |sprache=de |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;, wo sie früh als Pioniere der elektronischen Ambient Musik für Aufmerksamkeit sorgten.  Das englische Label [[ZTT Records]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/label/159-ZTT?page=1 |titel=ZTT Discography |sprache=en |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;, gegründet von Starproduzent [[Trevor Horn]] (Frankie Goes To Hollywood, [[Grace Jones]], Seal u.v.a) nahm sie nach einer kurzen Periode bei dem englischen Label Wau! Mr.Modo unter Vertrag. Die 1991 dafür entstandenen Aufnahmen erschienen allerdings erst im Frühjahr 2024. <br /> <br /> Ab ca. 1991 war Sun Electric bei dem belgische Techno-Label [[R&amp;S Records]] und sie veröffentlichte die Alben „Kitchen&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/artist/1193-Sun-Electric |titel=Sun Electric |sprache=en |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;”, „Aaah!”, „Present”, „Via Nostra” sowie das viel beachtete Live Album „30-7-94”, aufgenommen am 30.Juli 1994 beim „Tripping on Sunshine&quot; Festival in Kopenhagen. <br /> <br /> Sun Electric begleitete als Support Act mit damals großem technischem Aufwand ausgedehnte Tourneen von [[The Orb]] in England und den USA. Nach dem Aus von R&amp;S Records veröffentlichte Sun Electric ein weiteres Album bei dem Berliner Label [[Shitkatapult]] und ein Livealbum bei Arjunamusic&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Maximilian Fritz |url=https://groove.de/2023/11/30/november-2023-die-essenziellen-alben-teil-3/ |titel=November 2023: Die essenziellen Alben (Teil 3) |werk=Groove |datum=2023-11-30 |sprache=de |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;, ein Konzertmitschnitt 1996 in der Votivkirche in Wien.<br /> <br /> Sun Electric erschien in einem Fachbuch über &quot;Techno&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Philipp Anz und Patrick Walder |Titel=techno |Verlag=Verlag Ricco Bilger |Ort=Zürich |Datum=1995 |ISBN=3908010144 |Seiten=276}}&lt;/ref&gt;&quot;, mit dem selbigen Namen.<br /> <br /> == Bus und Solo Werk ==<br /> In den 2000ern produzierte Tom Thiel mit Daniel Meteo&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.shitkatapult.com/artist/daniel-meteo |titel=Daniel Meteo {{!}} Shitkatapult |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt; drei Dub/Hiphop/Reggae beeinflusste Alben auf den Berliner Plattenfirmen ~Scape&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.scape-music.de |titel=scape |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt; und Shitkatapult unter dem Namen „BUS“. Hier waren diverse Gäste an den Produktionen beteiligt. Ausserdem wurden Remixe für [[The Orb]], [[2raumwohnung]], [[Apparat (Musiker)|Apparat]] &lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/release/385631-Apparat-Silizium-EP?srsltid=AfmBOorSuAiKmCUh4RPbyECw1KfeMZ2bf6_QSSxqq1-TTTQ7FtimnsL8 |titel=Apparat - Silizium EP |datum=2005-01-21 |sprache=en |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;und andere veröffentlicht. <br /> <br /> Tom Thiel veröffentlichte zwei Soloalben, „Tom Thiel”  (2011) und „Album” (2023). <br /> <br /> Er zählt heute zu einem der wegweisenden Protagonisten der frühen Berliner Szene für Elektronische Musik.<br /> <br /> == Diskographie ==<br /> '''Mit Fischerman’s Friend''' (Stephan Fischer, Max Loderbauer, Tom Thiel):<br /> <br /> ''Alben'':<br /> <br /> *     1989: Fischerman’s Friend, Teutonic Beats&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/label/44010-Teutonic-Beats?page=1 |titel=Teutonic Beats Discography |sprache=en |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ''Singles'':<br /> <br /> *       1989: Money $, Polydor<br /> *       1989: Teutonic Beats (feat. M.C. Turtle), Mercury<br /> <br /> '''Mit Sun Electric''' (Max Loderbauer, Tom Thiel):<br /> <br /> ''Alben'':<br /> <br /> *       1993: Kitchen, [[R&amp;S Records]]<br /> *       1994: Pomme Fritz ([[The Orb]]/ [[Sun Electric]]), [[Island Records]]<br /> *       1994: Aaah! EP, [[R&amp;S Records]]<br /> *      1995: 30-7-94 Live, Apollo<br /> *       1996: Present, Apollo<br /> *       1998: Via Nostra, Apollo<br /> *       2007: Lost &amp; Found, [[Shitkatapult]]<br /> *       2023: Live in Votivkirche, Wien, Arjunamusic<br /> *       2023: Will The World Remember - Sun Electric On Zang Tuum Tumb, [[ZTT Records|ZTT]]<br /> <br /> ''Singles'':<br /> <br /> *     1990: O’locco, Wau Mr. Modo<br /> *      1993: Sun Electric, [[R&amp;S Records]]/Apollo<br /> *      1991: Red Summer (feat. Inga), [[ZTT Records|ZTT]]<br /> *      1991: I Feel Free, [[ZTT Records|ZTT]]<br /> *      1997: Eya, [[R&amp;S Records]]<br /> *      1998: Tee, Apollo<br /> *      2001: Untitled (as S.E. Berlin), BadOrb.com<br /> <br /> '''Mit Bus''' (Daniel Meteo, Tom Thiel): <br /> <br /> ''Alben'':<br /> <br /> *       2003: Middle of the Road (featuring  Soom-T), ~Scape Records<br /> *       2005: Feelin Dank (featuring  Soom-T, ~Scape Records<br /> *       2014: Eagles, [[Shitkatapult]]<br /> <br /> ''Singles'':<br /> <br /> *      2002: Westen, ~Scape Recorfs<br /> *      2003: Keep Life Right  (feat. MC Soom-T),  ~Scape Records<br /> *      2004: Diamond EP (feat. MC Soom-T), ~Scape Records<br /> *      2004: Meteo/Thiel – Bass &amp; Go, Meteosound<br /> <br /> '''Solo''': <br /> <br /> ''Alben'':<br /> <br /> *      2011: Tom Thiel - Tom Thiel, [[Shitkatapult]]<br /> *      2023: Tom Thiel - ALBUM&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/artist/18714-Tom-Thiel |titel=Tom Thiel |sprache=en |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;, Arjunamusic<br /> <br /> ''Singles'':<br /> <br /> *      1991: TTT - The Big Escape , BMWW <br /> *      1991: V.A.L.I.S -  22late, Sunday Morning - Berlin<br /> <br /> <br /> '''''Werke in Compilations''''' ''(Auszug)'': <br /> <br /> * 2003: Sum Sum, Music For Children<br /> * 2005: Miami (Meteo/Thiel), Strictly Dub - Modern Dub Classics<br /> * 2006: Palatin – Table108 VOL.1 Singapore Lounge Mix, Noise Asia<br /> * 2013: Frida, Air Texture Volume III<br /> <br /> == Filmmusik ==<br /> <br /> * 1995 Looosers! (Regie: [[Christopher Roth (Regisseur)|Christopher Roth]]) &lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.imdb.com/name/nm1424769/?ref_=ttfc_fc_cr |titel=Sun Electric {{!}} Musik |sprache=de-DE |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> <br /> * Tom Thiel bei bei [https://groove.de/2023/11/30/november-2023-die-essenziellen-alben-teil-3/ Groove]<br /> * Sun Electric bei [https://laut.de/Sun-Electric Laut]<br /> * Sun Electric bei [http://hoteldiscipline.net/?page_id=244 Hot Discipline]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://hoteldiscipline.net/?page_id=244 |titel=Sun Electric – Hotel Discipline |sprache=de |abruf=2024-12-04}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Random Musick