https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=QuantumComputingWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-04-23T22:44:07ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.44.0-wmf.25https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Seoul_National_University&diff=159388169Seoul National University2016-11-05T07:30:35Z<p>QuantumComputing: Änderung 159388081 von Ilbepoly1 rückgängig gemacht;</p>
<hr />
<div>{{Infobox Hochschule<br />
| Name = Seoul National University<br />
| Logo = Wappen der Staatliche Universität Seoul.png<br />
| Logogrösse = <br />
| Motto = ''Veritas lux mea''<br /><small>Die Wahrheit ist mein Licht</small><br />
| Gründungsdatum = 1946<br />
| Trägerschaft = Staatlich<br />
| Ort = [[Seoul]]<br />
| Staat = [[Südkorea]]<br />
| Leitung = Sung Nak-in<br />
| Leitungstitel = Präsident<br />
| Studentenzahl = 27.986 <small>(2014)</small><ref name="facts">{{cite web | url=http://en.snu.ac.kr/facts | title=Fakten über Seoul National University | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-02-23}}</ref><br /><small>16.712 Nicht-Graduierte<br />11.490 Postgraduierte</small><br />
| Mitarbeiterzahl = 5.823 <small>(nur wissenschaftlich Angestellte, 2014)</small><ref name="facts" /><br />
| davon Professoren= 3.313 <small>(2014)</small><ref name="facts" /><br />
| Jahresetat = 827&nbsp;Mrd. [[Südkoreanischer Won|Won]] (2013)<ref name="facts" /><br /><small>ca. 550 Mio. Euro</small><br />
| Website = [http://www.snu.ac.kr/ www.snu.ac.kr]<br />
}}<br />
{{Koreanischer Begriff<br />
| Bild = [[Datei:SNU gate.jpg|thumb|280px|center|Das [[Portal (Architektur)|Hauptportal]] der Seoul National University, gleichzeitig [[Wahrzeichen]] der Universität. Es symbolisiert das Motto ''Veritas lux mea'']]<br />
| Titel = Seoul National University<br />
| Hangeul = 서울대학교<br />
| Hanja = 서울大學校<br />
| Rr = Seoul Daehakgyo<br />
| Mr = Sŏul Taehakkyo<br />
}}<br />
<br />
Die '''Seoul National University''' (abgekürzt ''SNU'', im Deutschen auch ''Staatliche Universität Seoul'' genannt) ist eine staatliche [[Universität]] in [[Seoul]], der [[Hauptstadt]] [[Südkorea]]s. <br />
<br />
Die Universität geht aus um 1895 von [[Joseon-Dynastie#Liste der Herrscher der Joseon-Dynastie|König]] [[Gojong]] in Seoul errichteten Akademien hervor.<ref name="hist">{{cite web | url=http://en.snu.ac.kr/history | title=Geschichte der Seoul National University | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-02-23}}</ref> In ihrer heutigen Form wurde die [[Hochschule]] im Oktober 1946 infolge der Initiierung eines Bildungsrats gegründet, die das Ziel hatte eine führende und umfassende Staatsuniversität zu errichten.<ref name="hist" /> Die Seoul National University entstand aus einem Zusammenschluss von zehn in Seoul liegenden Hochschulen.<ref name="hist" /> Darunter befand sich auch die Universität Gyeongseong, dem Nachfolger der [[Kaiserliche Universität Keijō|Kaiserlichen Universität Keijō]], dessen ehemalige Einrichtungen umfangreich verwendet wurden.<br />
<br />
Seit 1975 hat die Universität ihren Standort in Gwanak-gu, Seoul. Dazu besitzt sie zwei Nebencampus in Yeongeon-dong und in der Nachbarstadt [[Suwon]]. Die Universität besteht aktuell aus sechzehn [[College]]s und elf [[Graduate School]]s, von denen zehn professionelle Graduate Schools darstellen.<ref name="facts" /><br />
<br />
In den letzten 20 Jahren hat sich die Seoul National University zu einer Universität internationalen Standes entwickelt. Sie zählt zu den angesehensten Universitäten Asiens und platziert sich nach Hochschulrankings wie [[Times Higher Education |THE]] und [[QS World University Rankings|QS]] aktuell unter den fünfzig besten Universitäten weltweit.<ref name="theW13">{{cite web | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2013-14/world-ranking | title=Times Higher Education World University Rankings 2013-2014 | publisher=Times Higher Education | accessdate=2014-01-27}}</ref><br />
<br />
== Geschichte ==<br />
[[Datei:Gojong of the Korean Empire 01.jpg|thumb|170px|left|Kaiser Gojong, Förderer der ersten Vorläufer-Akademien der Seoul National University]]<br />
<br />
=== Vorläufer der Universität ===<br />
Einige Vorläufer der Seoul National University sind gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf Veranlassung des [[korea]]nischen Königs Gojong errichtet worden. Diese wurden bei der späteren Gründung der Seoul National University in verschiedene [[College]]s integriert. Somit wird es heute so gesehen, dass die Colleges für [[Rechtswissenschaft|Jura]], [[Medizin]] und [[Pädagogik]] ihren Ursprung in diesen frühen Ausbildungsschulen des späten Joseon-Reiches haben.<ref>Seoul National University (Hrsg): Seoul Daehakgyo yukshib nyeonsa (서울대학교 60년사), {{cite web | url=http://www.snu.ac.kr/upload/about/snu60/pdfs/snu60th.pdf | title=Die 60-jährige Geschichte der Seoul National University (koreanisch) | accessdate=2015-05-18}} S. 5–13.</ref><ref name="hist" /><br />
<br />
In einem [[Modernisierung (Soziologie)|Modernisierungplan]] des Reiches initiierte König Gojong die Gründung von verschiedenen Einrichtungen im Bildungsbereich. Nachfolgend entstanden erstmals in der Geschichte Koreas moderne Ausbildungsstätten für höhere Bildung mit westlich geprägter wissenschaftlichen Orientierung.<ref name="hist" /><br />
<br />
Am 19. April 1895 wurde durch den Erlass eines königlichen [[Dekret]]s die erste moderne Juristenausbildungsstätte ''Beopgwan Yangseongso'' ([[Koreanische Sprache|kor.]] {{lang|ko-Hang|법관양성소}}, {{lang|ko-Hani|法官養成所}}) in Seoul gegründet, welche am 6. Mai des folgenden Jahres durch ein Prüfungsverfahren Studenten aufnahm und im kommenden Jahr 47 Studenten das Abschlusszeugnis aushändigte, unter denen sich auch der spätere Diplomat [[Yi Jun (Diplomat)|Yi Jun]] befand.<ref name="hist" /> Diese Schule wechselte mehrmals ihre Bezeichnung in ''Beophakgyo'' ({{lang|ko-Hang|법학교}}) (1909), ''Gyeongseong Jeonsuhakgyo'' ({{lang|ko-Hang|경성전수학교}}) (1911) und ''Gyeongseong Beophak Jeonmunhakgyo'' ({{lang|ko-Hang|경성법학전문학교}}; [[Deutsche Sprache|dt.]] Fachschule für [[Jurisprudenz]] Gyeongseong) (1922). Im Jahr 1946 wurde diese Schule bei der Gründung der heutigen Seoul National University als College of [[Rechtswissenschaft|Law]] in das Universitätssystem eingegliedert. Im Jahr 2007 wurde sie in die School of Law umstrukturiert, die sich an dem System der amerikanischen [[Law School]]s orientiert.<ref name="hist" /><br />
<br />
Am 10. Mai 1895 wurde die Lehrerausbildungsstätte ''Hanseong Sabeomhakgyo'' ({{lang|ko-Hang|한성사범학교}}; Pädagogische Schule Hanseong) in einer Reihe von Vorbereitungen für Einrichtungen von Grundschulen gegründet.<ref name="hist" /> Im Laufe von sieben Abschlussjahrgängen wurden insgesamt 195 Absolventen ein Abschluss verliehen. Diese Institution wechselte im Jahr 1911 ihre Bezeichnung in ''Gwanrib Gyeongseong Botonghakgyo Sabeomgwa'' ({{lang|ko-Hang|관립경성보통학교 사범과}}). Später, im Jahr 1946 wurde sie als College of [[Pädagogik|Education]] in die universitäre Struktur der neu entstehenden Seoul National University integriert.<ref name="hist" /><br />
<br />
Nach dem Ausruf des [[Kaiserreich Korea|Kaiserreichs Korea]] im Jahre 1897 war der zum Kaiser aufgestiegene Gojong motiviert, weitere fortgeschrittene Ausbildungsstätten zu errichten.<ref name="hist" /> Im Jahr 1899 wurde eine medizinische Schule errichtet, die nach mehrmaliger Umstrukturierung in ''Daehan Uiwon Gyoyukbu'' ({{lang|ko-Hang|대한의원 교육부}}) und ''Gyeongseong Uihak Jeonmunhakgyo'' ({{lang|ko-Hang|경성의학전문학교}}; Fachschule für Medizin Gyeongseong) schließlich zum College of [[Medizin|Medicine]] wurde. Im Jahr 1901 wurde innerhalb der Medizinschule eine Abteilung für die Ausbildung von [[Krankenpflege]] eingerichtet, die der Vorgänger des späteren College of Nursing der Seoul National University war.<ref name="hist" /><br />
<br />
[[Datei:Keijo Imperial University.JPG|thumb|left|[[Kaiserliche Universität Keijō]] zur Zeit des [[Japanisches Kaiserreich|Japanischen Kaiserreichs]]]]<br />
Als wichtigster Vorläufer ist die [[Kaiserliche Universität Keijō]] ([[Japanische Sprache|jap.]] {{lang|ja|京城帝国大学}}, ''Keijō Teikoku Daigaku''; {{lang|ko-Hang|경성제국대학}}, {{lang|ko-Hani|京城帝國大學}}, ''Gyeongseong Jeguk Daehak'') zu nennen. Sie wurde während der Zeit, als [[Korea unter japanischer Herrschaft|Korea eine Kolonie Japans]] war, im Jahr 1924 in [[Seoul|Keijō]] gegründet. Sie war eine der neun [[Kaiserliche Universität|Reichsuniversitäten]] [[Japanisches Kaiserreich|Japans]].<ref name="hist" /> Nach dem Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] wurde Korea von Japan unabhängig. Damit einher ging eine Umbenennung zu ''Gyeongseong Daehak'' ({{lang|ko-Hang|경성대학}}, {{lang|ko-Hani|京城大學}}, Universität Gyeongseong). Mit der Unabhängigkeit wurde sie die erste Universität von im Entstehen befindenden Südkorea.<br />
<br />
Alle diese Ausbildungsstätten wurden bereits im heutigen [[Seoul]] gegründet. Dies lässt sich teilweise an den Namen der Bildungsstätten ablesen. Diese (Hanseong, Keijō und Gyeongseong) geben jeweils aufgrund mehrerer Umbenennungen den damals aktuellen Namen der Stadt wieder.<br />
<br />
{{Siehe auch|Namen Seouls}}<br />
<br />
=== Gründung ===<br />
[[Datei:Keijo Imperial University - Preliminary School.jpg|thumb|250px|Gebäude der Kaiserlichen Universität [[Namen Seouls#Frühere Namen|Keijō]]]]<br />
Die Staatliche Universität Seoul in ihrer heutigen Form wurde am 22. August 1946 gegründet.<ref name="hist" /><br />
<br />
Nach der Unabhängigkeit von Japan 1945 wurde im November desselben Jahres ein hundertköpfiger Bildungsrat gebildet.<ref name="hist" /> Dieser initiierte die Gründung einer staatlichen Volluniversität, die die Gebäude der ehemaligen Kaiserlichen Universität Keijō umfangreich verwenden sollte. Die Bildungsverwaltung der US-Militärregierung stimmte zu und gab im Juli 1946 eine Verordnung bekannt, dass auf Grundlage der bestehenden Bildungsstätten eine moderne und umfangreiche ''Staatliche Universität Seoul'' gegründet werde.<ref name="hist" /> Gleichzeitig sollte die Universität Gyeongseong geschlossen werden. Die neue [[Volluniversität]] sollte aus der Fusion von drei [[Fakultät (Hochschule)|Fakultät]]en der Universität Gyeongseong und neun anderen öffentlichen Schulen, die sich in Seoul befanden, entstehen.<ref name="hist" /><br />
<br />
Die zehn öffentliche Bildungseinrichtungen, aus deren Zusammenschluss die Seoul National University entstand, waren folgende Schulen: <br />
* Universität Gyeongseong (''Gyeongseong Daehak'', {{lang|ko-Hang|경성대학}})<br />
* Fachschule für Rechtswissenschaft Gyeongseong (''Gyeongseong Beobhak Jeonmunhakgyo'', {{lang|ko-Hang|경성법학전문학교}})<br />
* Industrielle Fachschule Gyeongseong (''Gyeongseong Gongeob Jeonmunhakgyo'', {{lang|ko-Hang|경성공업전문학교}})<br />
* Fachschule für Bergbau Gyeongseong (''Gyeongseong Gwangsan Jeonmunhakgyo'', {{lang|ko-Hang|경성광산전문학교}})<br />
* Fachschule für Medizin Gyeongseong (''Gyeongseong Euihak Jeonmunhakgyo'', {{lang|ko-Hang|경성의학전문학교}})<br />
* Fachschule für Land- und Waldwirtschaft Suwon (''Suwon Nongnim Jeonmunhakgyo'', {{lang|ko-Hang|수원농림전문학교}})<br />
* Fachschule für Wirtschaft Gyeongseong (''Gyeongseong Gyeongje Jeonmunhakgyo'', {{lang|ko-Hang|경성경제전문학교}})<br />
* Fachschule für Zahnmedizin Gyeongseong (''Gyeongseong Chigwa Euihak Jeonmunhakgyo'', {{lang|ko-Hang|경성치과의학전문학교}})<br />
* Pädagogische Schule de Gyeongseong (''Gyeongseong Sabeomhakgyo'', {{lang|ko-Hang|경성사범학교}})<br />
* Pädagogische Frauenschule Gyeongseong (''Gyeongseong Yeoja Sabeomhakgyo'', {{lang|ko-Hang|경성여자사범학교}})<br />
<br />
Am 22. August 1946 wurde die Seoul National University durch den Zusammenschluss von zehn öffentlichen Schulen in einer Struktur von neun ''Daehak''s ([[College |Colleges]]) und einer ''Daehagwon'' ([[Graduate School]]) gegründet. Die Gebäude und der [[Campus|Hauptcampus]] der ehemaligen Universität Gyeongseong wurden von der neuen Universität übernommen.<ref name="hist" /> So befanden sich die einzelnen Colleges in der Innenstadt Seouls verstreut, wie in Dongsung-dong, Yongon-dong, Gongreung-dong, Eulji-ro, Sogong-dong, Namsang-dong usw. Der Hauptstandort war der Campus Dongsung-dong. <br />
<br />
Die damalige Bezeichnung im Koreanischen lautete noch ''Gungnip Seoul Daehakgyo'' ({{lang|ko-Hang|국립서울대학교}}, Staatliche Universität Seoul). Das heutige Symbol der Universität verweist immer noch auf diesen Namen. Mit der Gründung der Republik Korea im Jahr 1948 wurde das [[Attribut (Grammatik)|Attribut]] „Staatliche“ in der Bezeichnung ausgelassen. In der internationalen Bezeichnung ist der Zusatz „National“ bis heute verblieben.<br />
<br />
=== Koreakrieg ===<br />
Nach dem Ausbruch des [[Koreakrieg]]es wurde die Universität vorübergehendend nach [[Busan]] verlegt. Zusammen mit anderen privaten Hochschulen, die ebenso geflüchtet waren, bildete die SNU im Jahr 1951 die „Vereinte Kriegszeit-Universität“. Nachdem dieser Bund im folgenden Jahr aufgelöst wurde, errichtete die SNU ihren Campus in Busan.<ref>Seoul National University (Hrsg): Seoul Daehakgyo yukshib nyeonsa (서울대학교 60년사), {{cite web | url=http://www.snu.ac.kr/upload/about/snu60/pdfs/snu60th.pdf | title=Die 60-jährige Geschichte der Seoul National University (koreanisch) | accessdate=2015-05-18}} S. 23-24.</ref> Selbst während der Kriegszeit wuchs die Universität. Es entstand das College of [[Pharmazeutik|Pharmacy]], das College of [[Kunst|Arts]] teilte sich in das College of [[Bildende Kunst|Fine Arts]] und das College of Music auf. Dazu wurde das Department of [[Veterinärmedizin|Veterinary Medicine]], das zum College of [[Agrarwissenschaften|Agriculture]] gehörte, zum College of Veterinary Medicine eigenständig gemacht. Somit erweiterte sich die Universität während der Kriegszeit auf zwölf Colleges und einer Graduate School.<ref name="hist" /><br />
<br />
Nach dem [[Waffenstillstandsabkommen]] im Juli 1953 wurde die Seoul National University im September desselben Jahres nach Seoul zurückverlegt. Viele Studenten und [[Professor]]en waren während des Krieges entweder gefallen oder entführt worden und die Universitätsgebäude waren verwüstet, da sie als militärische Einrichtungen verwendet wurden. Auch waren wertvolle historische Dokumente verloren gegangen.<ref name="hist" /><br />
<br />
Mit der Wiederaufrichtung der Universität wurde das Ziel darauf gelegt, eine „Universität des Volkes“ zu errichten. Die SNU sollte zu einer kompetenten Institution konzipiert werden, die die Bildung des Volks repräsentiert und eine führende Rolle in der Bildung des jungen Staats übernimmt.<ref name="hist" /><br />
<br />
Im Jahr 1955 wurden zwei Graduate Schools für [[Verwaltungswissenschaft|Public Administration]] und [[Gesundheitswissenschaften|Public Health]] errichtet. Ab 1955 fanden strengere Aufnahmeprüfungen statt, so dass die Universität ab 1958 über eine kompetente und selbstbewusste Studentenschaft verfügte.<ref name="facts" /><br />
[[Datei:4.19 혁명.jpg|thumb|left|Demonstranten bei der Aprilrevolution auf einer Straße in Seoul]]<br />
<br />
=== Zeit der Demokratiebewegung ===<br />
In der [[Aprilrevolution]] im Jahr 1960 erfassten [[Demonstration]]en die gesamte Universität. Bei einem Zusammenstoß von den gegen die korrupte und [[Autokratie|autokratische Regierung]] von [[Präsident Südkoreas|Präsident]] [[Rhee Syng-man]] protestierenden Studenten und der Polizeikräfte kam es zu vielen Verletzen bei den Studenten, von denen sieben ums Leben kamen. Nach der Revolution wurden politisch orientierte studentische Fachschaften organisiert, die durch die Gründung der [[Militärregierung]] nach dem von [[Park Chung-hee]] angeführten Putsch im Jahr 1961 und der darauf folgenden [[Dritte Koreanische Republik|Dritten Republik]] unter Druck gesetzt wurden.<ref>Seoul National University (Hrsg): Seoul Daehakgyo yukshib nyeonsa (서울대학교 60년사), {{cite web | url=http://www.snu.ac.kr/upload/about/snu60/pdfs/snu60th.pdf | title=Die 60-jährige Geschichte der Seoul National University (koreanisch) | accessdate=2015-05-18}} S. 26-29.</ref><br />
<br />
Das Militärregime unterdrückte die nach Demokratie und Autonomie strebende Universität.<br />
Stattdessen sollte die SNU funktionell als Bildungsstätte von hochqualifizierten Arbeitskräften für die von der Regierung angetriebenen Wirtschaftsentwicklung dienen. So konnte die Regierung nicht auf die kompetenten Studenten verzichten, obwohl die Universität regierungsfeindlich ausgerichtet war.<ref name="hist" /><br />
<br />
Das Regime mischte sich in die Universitätsverwaltung ein, so wurde beispielsweise das Zustimmungsrecht des Professorenrats bei der Rektorenwahl eingestellt. Auch in weiteren Ebenen wurde die Selbstbestimmung der SNU eingeschränkt. Einzig die Erweiterung der Universität wurde genehmigt. So wurden vier Graduate Schools hinzugefügt: die Graduate Schools für Law, [[Pädagogik|Education]], [[Zeitungswissenschaft|Mass Communication]] und [[Umweltwissenschaften|Environmental Studies]].<ref name="hist" /><br />
<br />
Bis in die Mitte der siebziger Jahre lagen die verschiedenen Colleges noch in verschiedenen Stadtbereichen Seouls verstreut. Nach einem neuen Masterplan wurde 1975 die Mehrzahl der Colleges in den gemeinsamen Gwanak-Campus umgesiedelt. Für die Universität bedeutete diese Zusammenfügung der Beginn einer universalen und einheitlich integrierten Hochschulentwicklung. Auch die wissenschaftliche Struktur wurde in 15 Colleges, eine Graduate School und drei spezielle Graduate Schools umgegliedert. Das College of Art and Literature und das College of Commerce gliederte sich in die College of [[Geisteswissenschaft|Humanities]], College of [[Sozialwissenschaft|Social Sciences]], College of [[Naturwissenschaft|Natural Sciences]] und College of [[Business Administration]] auf.<br />
<br />
Die Zeit nach dem Einzug in den Gwanak-Campus war von Demonstrationen gegen die Militärregierung geprägt. Außerdem führte die Regierung eine [[Bildungsreform]] aus, die die Aufnahmeanzahl der Studenten verdoppeln ließ. Um die mangelnden Einrichtungen abzudecken, musste ständig neu gebaut werden, so dass der Campus einer Baustelle glich.<ref name="hist" /><br />
<br />
=== Seit 1990 ===<br />
Mit dem Eintritt einer demokratischen Regierung in den neunziger Jahren nahm die turbulente Zeit der Demokratisierung in den Universitäten ein Ende. Die Seoul National University konnte sich nun stärker auf Bildungs- und Forschungsangelegenheiten konzentrieren. Vor allem konnte die Universität damit beginnen, das langersehnte Ziel – die Entwicklung zu einer „Universität mit einem Schwerpunkt von auf Graduate Schools basierter Forschung“ – aktiv umzusetzen. Dem Plan zufolge wurden verschiedene [[Forschungsinstitut]]e errichtet. Ab Ende der neunziger Jahre wurden außerdem durch umfangreiche staatliche Förderungen, unter anderen dem BK21-Projekt,<ref>{{cite web | url=http://www.useoul.edu/research/bk21-groups | title=Forschungsinstitute der Seoul National University | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-02-23}}</ref> nationale und internationale Institute errichtet.<br />
<br />
Im Jahr 2007 wurde ein dreistufiger Langzeit-Entwicklungsplan erstellt, demnach bis 2010 die Lehrqualität zum internationalen Niveau zu verbessert, bis 2015 die interdisziplinäre Forschung intensiv gefördert und bis 2025 die Forschungsleistungen dem internationalen Stand angeglichen werden sollte.<ref name="hist" /><br />
<br />
Im Jahr 2011 trug sich die SNU als eigene [[Körperschaft]] mit der Bezeichnung „Staatliche Universitätskörperschaft Seoul National University ({{lang|ko-Hang|국립대학법인 서울대학교}})“ ein.<br />
<br />
== Standorte ==<br />
Die Universitätseinrichtungen der Seoul National University sind in drei [[Campus]]-Standorte aufgeteilt: dem Campus Gwanak, dem Hauptstandort, dem Medizincampus Yongon und dem neuen Campus Suwon. <br />
[[Datei:SNUMoA2007.jpg|thumb|left|Gläsernes Museumsgebäude an der Ringstraße im Campus Gwanak]]<br />
[[Datei:Newgwanaskacomplete.JPG|thumb|150px|Ansicht auf eines der Studentenwohnheime im Campus Gwanak]]<br />
<br />
=== Aktuelle Campus-Standorte ===<br />
Der Campus Gwanak als Hauptstandort der SNU beheimatet die Mehrheit aller universitären Einrichtungen. Auf einer Fläche von circa 4,1&nbsp;km² befinden sich 219 Gebäude.<ref name="facts kor">{{cite web | url=http://www.snu.ac.kr/facts | title=Fakten über Seoul National University (koreanisch) | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-03-31}}</ref> Mit dem Campus Gwanak ist die SNU die größte Hochschulseinrichtung in Seoul.<ref name="facts" /> Die den Campus umlaufende Ringstraße, auf der öffentliche Buslinien verkehren, beträgt eine Länge von etwa 5&nbsp;km. Der Campus liegt in Gwanak-gu, einem südlichen Stadtbezirk Seouls, und befindet sich am Fuß des [[Gwanaksan|Bergs Gwanak]], nach dem der Bezirk benannt ist. Der Gwanak-Campus beherbergt zudem ein [[Kunstgeschichte|kunsthistorisches]] [[Museum]], ein Museum für [[Moderne Kunst|moderne Kunst]] und das ''Kyujanggak Institute for Korean Studies'' und ein Archiv für historisch bedeutende Dokumente.<br />
<br />
[[Datei:College of Medicine, Seoul national University.JPG|thumb|Institut für Medizin im Campus Yongon]]<br />
Der Campus Yongon ist seit der Gründung der SNU der medizinische Campus und beheimatet die medizinischen Institute und die [[Universitätsklinik]]. Davor befand sich auf diesem Grundstück das medizinische Institut der Kaiserlichen Universität Keijō. Der Campus liegt im Stadtkernbereich in Yeongon-dong, [[Jongno-gu]], in unmittelbarer Nähe von [[Daehangno]], dem belebten Theater- und Kulturviertel. Der Campus umfasst eine Fläche von 91.000&nbsp;m² und 27 Gebäude.<ref name="facts kor" /><br />
<br />
Der neue Campus Suwon wurde 2008 eröffnet. Er befindet sich im neuen Stadtbezirk Yeongtong-gu von [[Suwon]] in der Nähe des ''Technovalleys'', einem Forschungs- und Gewerbegebiet für IT-Unternehmen. Hier befinden sich unter anderem ein neuer [[Gebäudekomplex|Komplex]], in dem sich die ''Advanced Institutes of Convergence Technology'' befinden. Die ''Graduate School of Convergence Science & Technology'' ist dort untergebracht. Das Gebäude besitzt insgesamt 18 Stockwerke, ist in 38 Gebäudeteile unterteilt und weist eine Raumfläche von fast 60.000&nbsp;m² auf. Der gesamte Campus um den Komplex umfasst eine Fläche von 117.000&nbsp;m².<ref name="facts kor" /> Die Kosten für den Bau betrugen etwa 95 Millionen Euro und wurden von der Provinz [[Gyeonggi-do]] zur Verfügung gestellt.<ref name="aict">{{cite web | url=<br />
http://www.fnnews.com/view?ra=Sent1201m_View&corp=fnnews&arcid=00000921264032&cDateYear=2008&cDateMonth=03&cDateDay=21 | title=AICT im Technovalley | publisher=Financial News | accessdate=2014-04-10}}</ref> Außer der Universitätseinrichtung befinden sich in dem Komplex wissenschaftliche Forschungsinstitute für angewandte Bereiche, wie ''Nano Convergence'', ''Bio Convergence'', ''Smart System'' und ''Transdisciplinary Studies''.<br />
[[Datei:Monument of old SNU site.JPG|thumb|left|Bronzemodell des ehemaligen Campus Dongsung-dong in Dongsung-dong, Seoul]]<br />
<br />
=== Historische Campus-Standorte ===<br />
Seit der Gründung 1946 bis zum Einzug in den Gwanak-Campus in 1975 benutzte die Seoul National University die von Vorgängerinstitutionen übernommenen Einrichtungen. Sie befanden sich vorwiegend in der Innenstadt. Der de facto Hauptcampus, der Campus Dongsung-dong, in dem sich das College für Geistes- und Naturwissenschaften ({{lang|ko-Hang|문리과대학}}, {{lang|ko-Hani|文理科大學}}, ''Mulligwa daehak'') befand, lag in Dongsung-dong, in der Nähe des heutigen medizinischen Campus Yongon.<br />
<br />
Das College of Commerce hatte in Jongam-dong, Seongbuk-gu seinen Sitz. In der Nachbarschaft befand sich der Campus der [[Korea University]]. Das College für Wirtschaftswissenschaften befand sich in einem Gebäude einer Wirtschaftsschule aus dem frühen 20. Jahrhundert. Das Gebäude umfing sechzehn Lesesääle und 35 Dienstzimmer.<br />
<br />
Das College of [[Pädagogik|Education]] befand sich in Yongdu-dong, Dongdaemun-gu. Ursprünglich wurde 1920 an der Stelle eine Pädagogische Hochschule für Frauen errichtet.<br />
<br />
Das College of [[Ingenieurwissenschaften|Engineering]] lag in Gongreung-dong, Nowon-gu. Das College übernahm bei der Gründung das Institut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Kaiserlichen Universität Keijō.<br />
<br />
Es gab weitere Standorte in Eulji-ro, Sogong-dong und Namsan-dong.<br />
<br />
Mit dem Einzug in den Gwanak-Campus in 1975 ist der Großteil der ehemaligen Standorte aufgegeben worden. Bis 1980 befand sich das College of [[Ingenieurwissenschaften|Engineering]] noch auf dem früheren Standort in Gongreung-dong. Und bis 2003 existierte noch ein dritter Campus in [[Suwon]] (nicht zu verwechseln mit dem neuen Suwon-Campus) mit den Instituten für [[Agrarwissenschaft]] und [[Veterinärmedizin]], bis auch diese in den Gwanak-Campus einzogen. Im Jahr 2003 wurden die Standorte auf die beiden Campus, Gwanak und Yongon reduziert.<br />
<br />
=== Jüngste Erweiterungen ===<br />
Die Seoul National University befindet sich aktuell im Erweitern. Von 198 Gebäuden, die sich zum Zeitpunkt 2006 im Campus Gwanak befanden, waren 95 Konstruktionen nach 1990 erbaut. Nach 2000 wurden allein 43 Gebäude errichtet.<ref name="bau">{{cite web | url=http://www.hani.co.kr/arti/society/society_general/154068.html | title=Campus unter Bau | publisher=The Hankyoreh | accessdate=2014-04-10}}</ref><br />
<br />
Auch außerhalb des Campus Gwanak werden Einrichtungen der SNU erweitert. Der Campus Suwon, in dem sich ein neues [[Gebäudekomplex|Komplex]] für ''Convergence Technology'' befindet, wurde im Jahr 2008 errichtet.<br />
<br />
In [[Pyeongchang]] ist der neue ''PyeongChang Greenbio Research Complex'' errichtet worden. Das dort einzurichtende ''Graduate School of International Agricultural Studies'' soll im Wintersemester 2014 ihre Studiengänge starten.<ref name="pyeongchang">{{cite web | url=http://www.useoul.edu/media-coverage?bm=v&bbsidx=119710 | title=SNU PyeongChang Greenbio Complex Opens International Agriculture Technology Graduate School Next Year | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-04-07}}</ref><ref name="pyeongchang yonhab">{{cite web | url=http://www.yonhapnews.co.kr/local/2013/12/11/0809000000AKR20131211059700062.HTML | title=SNU PyeongChang Campus eröffnet Graduate School of International Agriculture Technology nächstes Jahr | publisher=Yonhap News | accessdate=2014-04-07}}</ref> Der Forschungs-Komplex wird möglicherweise zum Campus Pyeongchang, dem vierten Campus der SNU, ausgebaut. <br />
<br />
Außerdem befindet sich die Einrichtung eines neuen Forschungs-Komplexes für [[Biotechnologie]]- und [[Informationstechnik|IT]]-Bereiche innerhalb der [[Sonderwirtschaftszone|Freiwirtschaftszone]] in [[Incheon]] in Kooperation mit dem ebenfalls staatlichen [[KAIST]] in Planung.<br />
<br />
Ab 2010 befindet sich ein Umsiedlungsplan des Hauptcampus nach [[Siheung]] in einer Diskussion. Das Grundstück ist der Universität seitens der [[Kommunalverwaltung|Stadtverwaltung]] Siheung bereits zu Verfügung gestellt worden. Falls die Umsiedlung realisiert werden sollte, wird sich der gesamte Geländeumfang der SNU von den aktuellen 140&nbsp;[[Hektar|ha]] auf 220&nbsp;ha um fast 58 % vergrößern.<br />
<br />
== Akademische Einrichtung ==<br />
Das Studium an der Seoul National University orientiert sich wie in allen südkoreanischen Universitäten nach dem angelsächsischen Drei-Zyklen-System und bietet somit [[Bachelor]]-, [[Master]]- und [[Doktor]]grade an.<br />
<br />
Die akademische Einrichtung ist in zwei Ebenen eingeteilt: dem grundständigen Studium und dem postgradualen Studium. Das grundständige Studium (Bachelorstudium) gehört den Colleges an. Für die höheren akademischen Grade oder dem postgradualen Studium (Master- und Promotionsstudiengänge) sind die Graduate Schools zuständig.<br />
<br />
=== Grundständiges Studium ===<br />
Die SNU besteht aus sechzehn Colleges.<ref>{{cite web | url=http://en.snu.ac.kr/undergraduate-programs | title=Undergraduate-Programme der Seoul National University | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-02-23}}</ref> <br />
<br />
Ein College im südkoreanischen Hochschulsystem entspricht ungefähr der deutschen [[Fakultät (Hochschule)|Fakultät]]. In der Regel wird eine Universität in mehrere Colleges eingerichtet (es gibt Colleges als eigenständige Hochschulen, die aus einem „College“ bestehen). Doch anders als in den für alle [[Akademischer Grad|akademischen Grade]] zuständigen deutschen Fakultäten sind die südkoreanischen Colleges nur für die [[Grundständiges Studium|grundständigen]] [[Studiengang|Studiengänge]] (Bachelor-Studiengänge) zuständig, für die es den pauschalen Begriff ''Hakbu'' gibt, ungefähr „Universitätsstufe“ als Gegenbegriff zu ''Daehagwon'' (Graduate School) bedeutend.<br />
<br />
Innerhalb der Colleges befinden sich die Bachelor-Studiengänge organisierenden Departments. Es gibt in der SNU insgesamt 83 Departments. Departments können sowohl als Studiengänge als auch als kleinste Verwaltungseinheiten (Abteilungen) verstanden werden, da jedes Department jeweils einen Studiengang bildet und organisiert. Andersrum besitzt jeder Studiengang ein eigenes Department.<br />
<br />
Die aktuellen 16 Colleges der Seoul National University sind folgende:<br />
[[Datei:College of Music, Seoul National University.jpeg|thumb|Hauptgebäude des College of Music]]<br />
<br />
{|<br />
|valign=top|<br />
* College of Humanities<br />
* College of Social Sciences<br />
* College of Law<br />
* College of Business Administration<br />
* College of Education<br />
* College of [[Humanökologie|Human Ecology]]<br />
* College of Natural Sciences<br />
* College of Agriculture and Life Sciences<br />
* College of Veterinary Medicine<br />
<br />
|valign=top|<br />
* College of Pharmacy<br />
* College of Medicine<br />
* College of Nursing<br />
* College of Engineering<br />
* College of Fine Arts<br />
* College of Music<br />
* College of Liberal Studies<br />
* Interdisziplinäre Studiengänge für Undergraduates<br />
|}<br />
<br />
Zugunsten einer die Gründung spezieller Graduate Schools erzielenden Neustrukturierung, wurden folgende zwei Colleges eingestellt: Im Jahr 2002 wurde das College of [[Zahnmedizin|Dentistry]] in die Graduate School of Dentistry eingegliedert und das College of Law stellte im Jahr 2009 die Neuaufnahme von Studenten ein.<br />
<br />
=== Postgraduales Studium ===<br />
Die Graduate Schools sind von besonders gewichtiger Bedeutung in der Bildung der SNU. <br />
<br />
In der Entwicklungsstrategie der SNU wird angestrebt, den bisher auf den Colleges liegenden Schwerpunkt der Bildung und Forschung auf die Graduate Schools zu verlegen, um die Lehr- und Forschungsqualität zu erhöhen und auf internationalem Stand zu setzen. Diese Orientierung beruht auf der Bildungsphilosophie der SNU, das postgraduale Studium in den Mittelpunkt des akademischen Wesens zu stellen um das wissenschaftliche Profil der Universität zu prägen.<br />
<br />
In letzter Zeit werden bestehende Studiengänge ausgebaut, einander verknüpft und neue Graduate Schools eingerichtet um den wissenschaftlichen Bedarf abdecken zu können.<br />
<br />
==== Graduate School ====<br />
Die Graduate School oder Allgemeine Graduate School ist die für die allgemeinen Master- und Promotionsstudiengänge zuständige herkömmliche Einrichtung.<br />
<br />
In insgesamt 99 Studiengängen werden fast alle Bachelor-Studiengänge weitergeführt. Die Masterstudiengänge in der Graduate School sind [[Konsekutiver Studiengang|konsekutiv]] und korrespondieren dementsprechend größtenteils mit den von den Colleges organisierten Bachelor-Studiengängen. Die Master-Studiengänge sind als deren wissenschaftlich vertiefende Programme konzipiert.<br />
<br />
Die Graduate School gliedert sich in 70 Departments. Da die Graduate School verwaltungsmäßig dem College gleichsteht, gibt es zwischen Graduate School und Department keine Zwischenebene: Die Graduate School verwaltet 70 Departments, was mit der Department-Anzahl der gesamten Colleges (83 Departments) vergleichbar ist. Doch um diese Vielzahl von Departments überblicken zu können, werden sie unoffiziell in fünf wissenschaftliche Bereiche eingeteilt (analog zu den Colleges).<br />
<br />
Die studiumbezogene Organisation der 70 Departments übernehmen in der Praxis die entsprechenden Departments der Colleges, da sich die Verwaltung der Graduate School nur um zentrale Aufgaben kümmert, wie Aufnahmeprüfungen, Genehmigungen und Abschlüsse. Konsekutive Masterstudiengänge werden demnach von den Departments der Colleges verwaltet: So wird z.B. die alltägliche Verwaltung für das Department of German Language & Literature der Graduate School von dem Department of German Language & Literature am College of Humanities gehandhabt, obwohl beide Departments verwaltungsmäßig separate Organe sind.<br />
<br />
Zusätzlich zu den 70 standardisierten Studiengängen gibt es 29 [[Interdisziplinäre Wissenschaft|interdisziplinäre]] Studiengänge, die üblicherweise kein eigenes Department bilden, sondern durch die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Departments koordiniert werden.<ref>{{cite web | url=http://en.snu.ac.kr/gradaute-school | title=Graduate-School der Seoul National University | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-02-23}}</ref><br />
<br />
Die der Graduate School untergliederten fünf wissenschaftlichen Bereiche sind folgende:<br />
* Graduate School<br />
** Humanities & Social Sciences<br />
** Natural Sciences<br />
** Engineering<br />
** Medicine<br />
** Arts<br />
** (Interdisziplinäre Studiengänge)<br />
<br />
Die Graduate School ist ebenso für die [[Promotion (Doktor)|Promotionsstudien]] zuständig. Die Studiengänge für Doktoranden werden in ebenfalls fünf Bereichen, 72 Departments und 29 interdisziplinären Studiengängen angeboten.<br />
<br />
==== Spezielle Graduate Schools ====<br />
Neben der herkömmlichen Graduate School bestehen zehn spezielle Professional Graduate Schools, die aus speziellen Zwecken zusätzlich errichtet worden sind.<ref>{{cite web | url=http://en.snu.ac.kr/professional-graduate-schools | title=Professionelle Graduate-Schools der Seoul National University | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-02-23}}</ref><br />
Die speziellen Graduate Schools bieten nicht-konsekutive Masterstudiengänge an. Neulich werden berufsorientierte, professionelle Studiengänge nach nordamerikanischem Vorbild eingerichtet, wie an den Law Schools, Medical Schools oder [[Business School]]s.<br />
<br />
Einige neue Graduate Schools stehen für innovative wissenschaftliche Richtungen, wie ''Convergence Science and Technology'',<ref>{{cite web | url=http://gscst.snu.ac.kr/eng/ | title=Graduate School of Convergence Science & Technology | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-02-23}}</ref> die in der traditionellen Wissenschaftsgliederung nicht vertreten waren. Besonders diese speziellen Graduate Schools sind Folge der Umsetzung einer Schwerpunktbildung der Universität auf Graduate Schools und Forschung.<br />
<br />
Die zehn speziellen Graduate Schools:<br />
<br />
* Graduate School of Business<br />
* Graduate School of Convergence Science & Technology<br />
* Graduate School of Dentistry<br />
* Graduate School of Environmental Studies<br />
* Graduate School of International Agricultural Technology<br />
* Graduate School of International Studies<br />
* Graduate School of Public Administration<br />
* Graduate School of Public Health<br />
* School of Law<br />
* School of Medicine<br />
<br />
Die ''Graduate School of International Agricultural Studies'' soll im neuen [[Pyeongchang|PyeongChang]] Greenbio Research Complex eingerichtet werden, und zum Wintersemester 2014/15 ihre Studiengänge starten.<ref name="pyeongchang" /><ref name="pyeongchang yonhab" /><br />
<br />
== Weitere Einrichtungen ==<br />
[[Datei:SNU library night.jpg|mini|Passage durch die Zentralbibliothek]]<br />
=== Bibliothek ===<br />
Die Universitätsbibliothek besteht aus der Zentralbibliothek im Campus Gwanak und sieben weiteren Abteilungsbibliotheken. Der Bestand umfängt 3 Millionen Einzelbände, 10.000 wissenschaftliche Zeitschriften, 33.000 elektronische Zeitschriften und 88.000 sonstige Materialien. Die Bibliothek umfasst insgesamt 43.894&nbsp;m² Nutzfläche mit 6.000 Arbeitsplätzen.<br />
<br />
Wegen Platzmangel plante die SNU im Jahr 2012 den Bau eines zweiten Gebäudes für die Hauptbibliothek und veranstaltete einen [[Architekturwettbewerb]]. Für die Baufinanzierung wurde eine Spende von 100 Milliarden [[Südkoreanischer Won|Won]] (ungefähr 67&nbsp;Millionen&nbsp;€) initiiert. Durch eine einmalige Spende von etwa 40 Millionen&nbsp;€ wurde die Zielsumme bald erfüllt. Die zukünftige Bibliothek soll den Namen dieses Spenders tragen. Auch der [[Alumnus]] [[Ban Ki-moon]], amtierender [[Generalsekretär der Vereinten Nationen|UN-Generalsekretär]], spendete einen Beitrag; ein Arbeitsraum soll folglich nach ihm benannt werden. Der Bau begann im Sommer 2013.<br />
[[Datei:Joseon Wangjo Sillok and its case in museum.jpg|thumb|left| Historisches Dokument im Kyujanggak-Institut]]<br />
<br />
=== Wissenschaftliche Einrichtungen ===<br />
Die wissenschaftlichen Einrichtungen der SNU können in drei Kategorien eingeteilt werden. Die erste stellen die den Colleges oder Departments angehörenden Institute dar. Weiterhin gibt es zentrale wissenschaftliche Einrichtungen der SNU. Einige werden durch staatliche Förderungsprojekte wie Brain Korea 21 Plus oder Humanities Korea finanziert. Zuletzt gibt es im Campus der SNU angesiedelte Forschungszentren von staatlich geförderten externen Organisationen. <br />
<br />
==== Universitätseigene Einrichtungen ====<br />
Die SNU umfasst 74 wissenschaftliche (institutseigene oder zentrale) Einrichtungen.<ref name="facts kor" /> Die wichtigsten zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen in ihren englischen Bezeichnungen:<ref>{{cite web | url=http://en.snu.ac.kr/research/leading-groups | title=Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-02-23}}</ref><br />
* Institute for Peace and Unification Studies (IUS)<br />
* Bio-MAX Institute<br />
* Asian Institute for Energy, Environment and Sustainability (AIEES)<br />
* Greenbio Research Complex<br />
* SNU Institute for Research in Finance and Economics (SIRFE)<br />
* Kyujanggak Institute for [[Koreanistik|Korean Studies]] (KIKS)<br />
<br />
==== Externe Einrichtungen ====<br />
Insgesamt 60 staatlich initiierte oder geförderte Einrichtungen sind am Campus Gwanak angesiedelt<ref name="facts kor" /> und gehören zum wissenschaftlichen Umfeld der Seoul National University.<ref>{{cite web | url=http://en.snu.ac.kr/research/government-funded-research-centers | title=Staatlich geförderte wissenschaftliche Einrichtungen | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-02-23}}</ref><br />
{|<br />
|valign=top|<br />
* Hyperstructured Organic Materials Research Center<br />
* Innovative Rapid Construction Technology Development Joint Venture<br />
* Korean Bridge Design & Engineering Research Center<br />
* Oromaxillofacial Dysfunction Research Center for the Elderly<br />
* Climate Environment System Research Center<br />
* Nano Systems Institute<br />
* Aging and Apoptosis Research Center<br />
* Innovative Drug Research Center for Metabolic and Inflammatory Disease<br />
* Micro Thermal System Research Center<br />
* Statistical Research Center for Complex Systems<br />
* Center for Strongly Correlated Materials Research<br />
* Korea Construction Engineering Development Collaboratory Program Management Center<br />
* Flight Vehicle Research Center<br />
* Advanced Biometric Research Center<br />
* Advanced Marine Engineering Center<br />
* Research Center for Functional Cellulomics<br />
* Research On Software Analysis for Error-free Computing: ROSAEC Center<br />
* Center for Space-Time Molecular Dynamics<br />
* Research Center for Energy Conversion and Storage<br />
<br />
|valign=top|<br />
* Center for Organic Light Emitting Diode (COLED)<br />
* Center for Materials of Advanced Batteries<br />
* Tumor Immunity Medical Research Center (TIMRC)<br />
* Intellectual Biointerface Engineering Center<br />
* Intelligent Textile Systems Research Center<br />
* Next Generation Wireless Communications Research Center (NWRC)<br />
* Nano Bioelectronics & Systems Research Center<br />
* Center for Subwavelength Optics<br />
* Fashion Textile Center<br />
* Micro Genome Center for Skin Infection<br />
* Korean Design Research Institute<br />
* Center for Marin Natural Products and Drugs Discovery<br />
* Nuclear Transmutation Research Energy Center of Korea (NUTRECK)<br />
* Innovative Construction Process Management Research Center (ICPM)<br />
* Center for e-Business Technology<br />
* Center for SoC Design Technology<br />
* Plant Molecular Breeding Center<br />
* QoLT Industrial Infrastructure Development Center<br />
|}<br />
[[Datei:Seoul National University Hospital.jpg|thumb|left| [[Seoul National University Hospital|Universitätsklinik]] im Campus Yongon]]<br />
<br />
=== Universitätsklinikum ===<br />
{{Hauptartikel|Seoul National University Hospital}}<br />
Die Universitätsklinik, das Seoul National University Hospital, betreibt derzeitig vier eigenständige Kliniken: Die Hauptklinik im Campus Yongon und die drei Zweigkliniken Boramae (seit 1991), [[Bundang]] (seit 2003) und [[Gangnam]] (seit 2003). Obwohl sich das Klinikumpersonal größtenteils mit dem des School of Medicine überschneidet, werden die Kliniken nicht von der Universität, sondern von einer eigenen Körperschaft betrieben.<br />
<br />
== Akademische Reputation ==<br />
Aufgrund ihrer Position als führende Universität in Südkorea besitzt die SNU eine besondere Reputation.<ref>Park, Jeong-Seok: ''Netzwerkgesellschaft im Wandel. Die Rolle des sozialen Kapitals zur primären kumulativen Kapitalbildung am Beispiel Südkoreas'', Leske + Budrich, Opladen: 1999, S. 112. {{cite web | url= https://books.google.de/books?id=zjObBwAAQBAJ&pg=PA112&lpg=PA112&dq=seoul+national+university+namhafte+absolventen&source=bl&ots=IegibWUQ1p&sig=y_6s3GV7r06jqrdASu9z7ylspQw&hl=de&sa=X&ei=SmxvVcarHIKTsAHdzoLABQ&ved=0CPcBEOgBMAc#v=onepage&q=seoul%20national%20university%20namhafte%20absolventen&f=false | title= Netzwerkgesellschaft im Wandel | accessdate=2015-06-02}} </ref> Dieses widerspiegelt sich sowohl in Ranking-Platzierungen als auch in Statistiken von Aufnahmeprüfungen-Ergebnissen oder sozialen Positionen der Absolventen.<br />
<br />
=== Bewertungen in Hochschulrankings ===<br />
Aktuell wird die Seoul National University international als eine der fünfzig besten Universitäten gewertet.<br />
<br />
==== Weltweit ====<br />
Der kürzliche Aufstieg in den Ranglisten wird durch eine Reform seit den 1990er Jahren begründet: der wissenschaftliche Schwerpunkt auf Graduate Schools und Forschung. So erlangte die SNU für die Forschungsleistungen und Verbesserungen im Lehrbereich dementsprechende internationale Anerkennung: 2005 kam sie erstmals in die Top 100 der weltbesten Universitäten und 2009 in die Top 50 (47. Platz in der Rangliste von [[Times Higher Education]]).<ref>[http://www.timeshighereducation.co.uk/Rankings2009-Top200.html Top 200 world universities], The Times Higher Education Supplement; dort angegebene Quelle: [http://www.qsnetwork.com/ QS Ltd], veröffentlicht am 1. Oktober 2009, abgerufen am 7. Dezember 2009</ref><br />
<br />
Die Platzierung in den bekannten internationalen Ranglisten der letzten Jahre wird folgenderweise dargestellt:<br />
{|width="50%" style="margin: 1em 1em 1em 0;" class="prettytable" | class="wikitable"<br />
|+ International<br />
! Jahr !! [[QS World University Rankings|QS]] !! [[Times Higher Education |THE]] !! [[Shanghai-Ranking|Shanghai]]<br />
|-<br />
| 2011 || 42.<ref>{{cite web | url=http://www.topuniversities.com/node/5052/ranking-details/world-university-rankings/2011 | title=QS World University Rankings 2011 | accessdate=2013-06-20}}</ref> || 124.<ref>{{cite web | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2011-12/world-ranking/institution/seoul-national-university | title=Times Higher Education World University Rankings 2011-12 | publisher=Times Higher Education | accessdate=2013-06-20}}</ref> || 102.–150.<ref name="arwu11">{{cite web | url=http://www.shanghairanking.com/Institution.jsp?param=Seoul%20National%20University | title=Academic Ranking of World Universities 2011 | publisher=Shanghai Ranking Consultancy | accessdate=2013-06-20}}</ref><br />
|-<br />
| 2012 || 37.<ref name="qs W12">{{cite web | url=http://www.topuniversities.com/node/5052/ranking-details/world-university-rankings/2012 | title=QS World University Rankings 2012 | accessdate=2013-06-20}}</ref> || 59.<ref>{{cite web | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2012-13/world-ranking/institution/seoul-national-university | title=Times Higher Education World University Rankings 2012-13 | publisher=Times Higher Education | accessdate=2013-06-20}}</ref> || 101.–150.<ref name="arwu12">{{cite web | url=http://www.shanghairanking.com/Institution.jsp?param=Seoul%20National%20University | title=Academic Ranking of World Universities 2012 | publisher=Shanghai Ranking Consultancy | accessdate=2013-06-20}}</ref><br />
|-<br />
| 2013 || 35.<ref>{{cite web | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/world-university-rankings/2013#sorting=rank+region=+country=+faculty=+stars=false+search= | title=QS World University Rankings 2013 | publisher=QS | accessdate=2014-01-27}}</ref> || 44.<ref name="theW13" /> || 101.–150.<ref name="arwu13">{{cite web | url=http://www.shanghairanking.com/ARWU2013.html | title=Academic Ranking of World Universities 2013 | publisher=Shanghai Ranking Consultancy | accessdate=2014-01-27}}</ref><br />
|-<br />
| 2014 || 31.<ref name="qs W14">{{cite web | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/world-university-rankings/2014#sorting=rank+region=+country=+faculty=+stars=false+search= | title=QS World University Rankings 2014/15 | publisher=QS | accessdate=2014-11-27}}</ref> || 50.<ref name="theW14">{{cite web | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2014-15/world-ranking/institution/seoul-national-university | title=Times Higher Education World University Rankings 2014-15 | publisher=Times Higher Education | accessdate=2014-11-27}}</ref> || 101.–150.<ref name="arwu14">{{cite web | url=http://www.shanghairanking.com/de/ARWU2014.html | title=Academic Ranking of World Universities 2014 | publisher=Shanghai Ranking Consultancy | accessdate=2014-11-27}}</ref><br />
|-<br />
| 2015 || 36.<ref name="qs W15">{{cite web | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/world-university-rankings/2015#sorting=rank+region=+country=+faculty=+stars=false+search= | title=QS World University Rankings 2015/16 | publisher=QS | accessdate=2016-01-05}}</ref> || || 101.–150.<ref name="arwu15">{{cite web | url=http://www.shanghairanking.com/de/ARWU2015.html | title=Academic Ranking of World Universities 2015 | publisher=Shanghai Ranking Consultancy | accessdate=2016-01-05}}</ref><br />
|}<br />
<br />
* In den von der ''Times Higher Education'' herausgegebenen Rankings für internationale Reputation belegte die SNU im Jahr 2013 weltweit den 41. Platz.<ref>{{cite web | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2013/reputation-ranking | title=World Reputation Rankings 2013 | publisher=Times Higher Education | accessdate=2014-01-27}}</ref> 2014 stieg sie auf Platz 26. Der THE zufolge, wurde die Liste von 2014 auf der Grundlage einer von 10.536 Akademikern aus 133 Ländern beantworteten Umfrage erstellt.<ref>{{cite web | url=<br />
http://www.useoul.edu/snunews?bm=v&bbsidx=120084 | title=SNU Ranked World’s 26th in Academic Reputation | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-04-07}}</ref><br />
* Im ''Times Higher Education Alma Mater Index'' wurde die SNU im Jahr 2013 als elfte Universität bewertet.<ref>{{cite web | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/news/alma-mater-index-global-executives-2013/2007032.article | title=Alma Mater Index: Global Executives 2013 | last = Matthews | first = David | publisher=Times Higher Education | date = 2013-09-05 | accessdate=2014-03-31}}</ref> Dieser Index gibt an, wie viele Unternehmensleiter der erfolgreichsten globalen 500 Unternehmen an der jeweiligen Universität studiert haben.<br />
* Das ''Center for World University Rankings 2013'' wertete sie auf den 40. Platz.<ref>{{cite web | url=http://cwur.org/top100.html | title=Center for World University Rankings 2013 | publisher=Center for World University Rankings | accessdate=2014-02-23}}</ref><br />
* Seitens der SNU wird ein Einstieg in die Top 30 im Jahr 2015 angestrebt.<ref>{{cite web | url=http://news.hankooki.com/lpage/society/200707/h2007071218383421950.htm | title=Koreanische Unis kämpfen um Platzierungen| publisher=Hankook Daily | accessdate=2014-03-12}}</ref> In langer Sicht soll sich die Universität bis zum Jahr 2025 zu einer forschungsstarken Hochschule auf internationalem Stand entwickeln.<br />
<br />
==== Asien ====<br />
In Asien zählt sie zu einer der renommiertesten Universitäten, gemeinsam mit der [[Universität Tokio]], [[Nationaluniversität Singapur]], [[Universität Hongkong]] und der [[Peking-Universität]].<br />
Unter den asiatischen Universitäten erhält die SNU folgende Platzierung:<br />
<br />
{|width="50%" style="margin: 1em 1em 1em 0;" class="prettytable" | class="wikitable"<br />
|+ Asien<br />
! Jahr !! [[QS World University Rankings|QS]] !! [[Times Higher Education |THE]]<br />
|-<br />
| 2011 || 6.<ref>{{cite web | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/asian-university-rankings/2011 | title=QS Asian University Rankings 2011 | accessdate=2013-06-20}}</ref> || 14.<ref name="theA11">{{cite web | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2011-12/world-ranking/region/asia | title=Times Higher Education World University Rankings 2011-12 | publisher=Times Higher Education | accessdate=2013-06-20}}</ref><br />
|-<br />
| 2012 || 4.<ref>{{cite web | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/asian-university-rankings/2012 | title=QS Asian University Rankings 2012 | accessdate=2013-06-20}}</ref> || 8.<ref name="theA12">{{cite web | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2012-13/regional-ranking/region/asia | title=Times Higher Education Asian University Rankings 2013 | publisher=Times Higher Education | accessdate=2013-06-20}}</ref><br />
|-<br />
| 2013 || 4.<ref name="qs A13">{{cite web | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/asian-university-rankings/2013 | title=QS Asian University Rankings 2013 | accessdate=2014-01-27}}</ref> || 4.<ref name="theA13">{{cite web | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2013-14/world-ranking/region/asia | title=Times Higher Education World University Rankings 2013-14 | publisher=Times Higher Education | accessdate=2014-01-27}}</ref><br />
|-<br />
| 2014 || 4.<ref>{{cite web | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/asian-university-rankings/2014#sorting=rank+region=+country=+faculty=+stars=false+search= | title=QS Asian University Rankings: Asia 2014 | accessdate=2014-01-27}}</ref> || <br />
<br />
|}<br />
<br />
==== National ====<br />
Unter den südkoreanischen Hochschulen wird die SNU wie folgt bewertet:<br />
<br />
{|width="50%" style="margin: 1em 1em 1em 0;" class="prettytable" | class="wikitable"<br />
|+ Südkorea<br />
! Jahr !! [[QS World University Rankings|QS]] !! [[Times Higher Education |THE]] !! [[Shanghai-Ranking|Shanghai]]<br />
|-<br />
| 2011 || || 3.<ref name="theA11" /> || 1.<ref name="arwu11" /><br />
|-<br />
| 2012 || 1.<ref name="qs W12" /> || 2.<ref name="theA12" /> || 1.<ref name="arwu12" /><br />
|-<br />
| 2013 || 1.<ref name="qs A13" /> || 1.<ref name="theA13" /> || 1.<ref name="arwu13" /><br />
|-<br />
| 2014 || 1.<ref name="qs W14" /> || 1.<ref name="theW14" /> || 1.<ref name="arwu14" /><br />
|}<br />
<br />
Obwohl die SNU in Südkorea unumstritten als führende Universität gilt,<ref>Park, Jeong-Seok: ''Netzwerkgesellschaft im Wandel. Die Rolle des sozialen Kapitals zur primären kumulativen Kapitalbildung am Beispiel Südkoreas'', Leske + Budrich, Opladen: 1999, S. 112. {{cite web | url= https://books.google.de/books?id=zjObBwAAQBAJ&pg=PA112&lpg=PA112&dq=seoul+national+university+namhafte+absolventen&source=bl&ots=IegibWUQ1p&sig=y_6s3GV7r06jqrdASu9z7ylspQw&hl=de&sa=X&ei=SmxvVcarHIKTsAHdzoLABQ&ved=0CPcBEOgBMAc#v=onepage&q=seoul%20national%20university%20namhafte%20absolventen&f=false | title= Netzwerkgesellschaft im Wandel | accessdate=2015-06-02}} </ref> schneiden andere Hochschulen wie [[KAIST]] oder [[POSTECH]] in Rankings gelegentlich besser ab. Diese auf Forschung spezialisierten technischen Hochschulen erhalten meist in Kategorien wie Finanzierung und Fachzeitschriften-Zitationen höhere Bewertungen als die SNU.<ref name="the SNU">{{cite web | url=https://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2013-14/world-ranking/institution/seoul-national-university | title=THE SNU | publisher=Times Higher Education | accessdate=2015-06-02}}</ref> <ref name="the KAIST">{{cite web | url=https://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2013-14/world-ranking/institution/korea-advanced-institute-of-science-and-technology | title=THE KAIST | publisher=Times Higher Education | accessdate=2015-06-02}}</ref><ref name="the POSTECH">{{cite web | url=https://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2013-14/world-ranking/institution/pohang-university-of-science-and-technology | title=THE POSTECH | publisher=Times Higher Education | accessdate=2015-06-02}}</ref><br />
<br />
=== Gesellschaftliche Bedeutung ===<br />
==== Aufnahme in die SNU ====<br />
Die auch vom Einrichtungsumfang als eine der größten Universitäten Südkoreas geltende Seoul National University ist dafür bekannt, die besten Absolventen (die obere 2,5 % mit den besten Ergebnissen) der jährlich staatlich ausgeführt werdenden Universität-Aufnahmeprüfung anzunehmen und hat seit ihrer Gründung den Stand als renommierteste Universität Südkoreas gehalten.<ref>Park, Jeong-Seok: ''Netzwerkgesellschaft im Wandel. Die Rolle des sozialen Kapitals zur primären kumulativen Kapitalbildung am Beispiel Südkoreas'', Leske + Budrich, Opladen: 1999, S. 112. {{cite web | url= https://books.google.de/books?id=zjObBwAAQBAJ&pg=PA112&lpg=PA112&dq=seoul+national+university+namhafte+absolventen&source=bl&ots=IegibWUQ1p&sig=y_6s3GV7r06jqrdASu9z7ylspQw&hl=de&sa=X&ei=SmxvVcarHIKTsAHdzoLABQ&ved=0CPcBEOgBMAc#v=onepage&q=seoul%20national%20university%20namhafte%20absolventen&f=false | title= Netzwerkgesellschaft im Wandel | accessdate=2015-06-02}}</ref><br />
<br />
Zwischen 1981 und 1987 bewarben sich 80 % der zu den obersten 0,5 % gehörenden Prüflinge an der SNU; viele von ihnen fielen durch.<ref name="Aufnahme">{{cite web | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2013-14/world-ranking/institution/seoul-national-university | title=A message from Seoul National University | publisher=Times Higher Education | accessdate=2014-04-14}}</ref><br />
Dies ereignete sich, obwohl die Bewerbungen anhand vorgegangenen Ergebnissen sorgfältig kalkuliert wurden um ein Durchfallen zu vermeiden. Eine misslungene Bewerbung war für die Prüflinge umso unerwünschter, da die damaligen Regeln die Kandidatur an einer einzigen Universität erlaubte.<br />
<br />
==== Absolventen in der Gesellschaft ====<br />
Die SNU ist für die aussichtsreiche Berufschancen ihrer Absolventen bekannt. Ehemalige befinden sich in Kernpositionen verschiedener nationalen Bereiche, wie in der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Forschung und Kultur, ebenso in internationalen.<br />
<br />
* 2012 bestanden ca. 60 % der führenden Minister und fast die Hälfte der [[Gukhoe]]-Abgeordneten aus ehemaligen Studenten der SNU.<ref name="Aufnahme" /><br />
* 2012 belegten SNU-Alumni 93 % der Richter des Obersten Gerichts in Südkorea.<ref name="Aufnahme" /><br />
* 2013 wurde nahezu ein Viertel (24,3 %) der 189 südkoreanischen Universitätspräsidenten von SNU-Absolventen gestellt.<ref>{{cite web | url=http://www.useoul.edu/media-coverage?bm=v&bbsidx=119779 | title=Nearly 1 in 4 Korean University Presidents are SNU Alumni | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-04-07}}</ref><ref>{{cite web | url=http://www.edaily.co.kr/news/NewsRead.edy?newsid=01200486603040488&SCD=JG31&DCD=A00703 | title=Ich bin Universitätspräsident | publisher=Edaily | accessdate=2014-04-07}}</ref><br />
* 38 % der Geschäftsführer in den hundert größten südkoreanischen Unternehmen 2012 hatten an der SNU studiert.<ref name="Aufnahme" /><br />
<br />
==== Spezielle Bezeichnungen ====<br />
In der koreanischen Alltags- oder Pressensprache wird die Seoul National University häufig kurz ''S-Dae'' genannt – „S-Uni“. Diese Form entstammt dem Gebrauch von [[Anonymisierung und Pseudonymisierung|anonymisierten]] [[Deckname|Kryptonymen]] in Presse- oder Polizeiberichten. Geläufig ist die Bezeichnung, da es unter Südkoreanern selbstverständlich ist, welche Universität mit der „S-Uni“ gemeint wird, obwohl viele Universitäten mit S anfangen. Dieser Sprachgebrauch ist ein Beispiel der repräsentativen Bedeutung von der Seoul National University in der koreanischen Gesellschaft. <br />
<br />
Die Abkürzung „SNU“ dagegen wird eher in der Universität intern in sachlichen oder akademischen Angelegenheiten gebraucht.<br />
<br />
Gemeinsam mit der [[Korea University]] und [[Yonsei University]] wird die Seoul National University „[[SKY (Universität)|SKY-Universität]]“ genannt. Diese Zusammensetzung aus den Anfangsbuchstaben der drei Universitäten steht konventionell unter den Südkoreanern als Synonym für [[Eliteuniversität]].<ref>{{Internetquelle | autor=James Card | datum= 2005-11-05 | url=http://www.atimes.com/atimes/Korea/GK30Dg01.html | titel= Life and death exams in South Korea | hrsg= [[Asia Times Online]] | zugriff=2014-01-27}}</ref><ref>{{Internetquelle | url=http://www.nytimes.com/2008/08/13/world/asia/13cram.html | titel=A Taste of Failure Fuels an Appetite for Success at South Korea’s Cram Schools | hrsg=New York Times | zugriff=2014-03-19}}</ref><br />
<br />
== Persönlichkeiten ==<br />
{{Hauptartikel|Liste bekannter Persönlichkeiten der Seoul National University}}<br />
Mit der Seoul National University ist eine Reihe von an ihr studierten, geforschten oder gelehrten namhaften Persönlichkeiten verbunden.<br />
<br />
[[Datei:Gwanaksan Seoul KR.jpg|thumb|200px| Der 632 Meter hohe [[Gwanaksan]], der die Seoul National University umgibt]]<br />
<br />
Folgende südkoreanische [[Politiker]] und [[Kabinett (Politik)|Kabinettsmitglieder]] haben an der SNU studiert. Insbesondere unter den [[Premierminister der Republik Korea|Premierministern]] stellen SNU-Absolventen eine Mehrheit dar.<br />
<br />
* [[Ahn Cheol-soo]] (Präsidentschaftskandidat 2012), [[Ban Ki-moon]] (amtierender [[Generalsekretär der Vereinten Nationen]]), [[Chung Mong-joon]] ([[FIFA]]-Vizepräsident 1994–2011), [[Chung Un-chan]] (40. Premierminister), [[Goh Kun]] (35. Premierminister), [[Han Duck-soo]] (38. Premierminister), [[Kim Hwang-sik]] (41. Premierminister), [[Kim Young-sam]] (siebter [[Präsident der Republik Korea]]), [[Lee Hae-chan]] (36. Premierminister), Lee Han-dong (33. Premierminister), [[Lee Hoi-chang]] (26. Premierminister), [[Lee Hong-koo]] (28. Premierminister), Lee Hyun-jae (20. Premierminister), [[Lee Soo-sung]] (29. Premierminister), Lee Yung-dug (27. Premierminister)<br />
<br />
Im Wissenschaftsbereich befinden sich folgende Ehemalige:<br />
<br />
* [[Chang Ha-joon]] ([[Ökonom]]), [[Kah Kyung Cho]] ([[Philosoph]]), [[Kwang-Je Kim]] ([[Physiker]]), [[Minhyong Kim]] ([[Mathematiker]]), Kim Won-yong ([[Archäologe]]), [[Benjamin W. Lee]] ([[theoretischer Physiker]]), [[Lee Jong-wook]] (Generaldirektor der [[Weltgesundheitsorganisation]]), Lee Ki-baek ([[Historiker]]), [[Song Du-yul]] ([[Soziologe]]), [[Sang-Hyun Song]] ([[Rechtswissenschaftler]], Präsident des [[Internationaler Strafgerichtshof|Internationalen Strafgerichtshofs]])<br />
[[Datei:SNU Museum of Art.jpg|mini|170px|left| Das Museum für Moderne Kunst (MoA)]]<br />
<br />
Auch im Bereich [[Literatur]], [[Kunst]] und [[Musik]] sind bekannte Namen unter den ehemaligen Studenten der SNU anwesend. <br />
<br />
* [[Chin Un-suk]], [[Hyun Ki-young]], [[Junggeun Oh]], [[Kim Chi-Ha]], [[Kim Seung-ok]], [[Min Hyun-sik]], [[Pak Wanso]], [[Pi Chun-deuk]], [[Suh Yongsun]], [[Sumi Jo]], [[Tschoon Su Kim]], [[Yanji I]], [[Yi Mun-yol]], [[Younghi Pagh-Paan]]<br />
<br />
Unter den ehemaligen oder gegenwärtigen Gelehrten der SNU befinden sich folgende Personen:<br />
<br />
* [[Paul Crutzen]] ([[Nobelpreis für Chemie]] 1995), [[Han Seung-soo]] (56. Präsident der [[Liste der Sitzungen der UN-Generalversammlung|UN-Generalversammlung]]), [[Heisuke Hironaka]] ([[Fields-Medaille]] 1970), [[Ko Un]] ([[Dichter]]), [[Thomas Sargent]] ([[Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften]] 2011), [[Kwangchul Youn]] (Opernsänger)<br />
<br />
== Symbol und Wappen ==<br />
[[Datei:서울대정문.jpg|mini|150px| Das „Sha-Tor“]]<br />
Das Symbol der Seoul National University ist eine Zusammensetzung der drei anfangenden [[Hangeul]]-[[Konsonant]]en ㄱ, ㅅ und ㄷ von der ehemaligen offiziellen Bezeichnung „{{lang|ko-Hang|국립서울대학교}}“ (Gungnip Seoul Daehakgyo, Staatliche Universität Seoul). Die schlüsselförmige Struktur wird als „Schlüssel zur Wahrheit“ interpretiert, in offenbarer Anlehnung an das Uni-Motto ''Veritas lux mea''. Das Wahrzeichen wurde im Jahr 1975 erstmals mit der Errichtung des Hauptportals vorgestellt. Später wurde es in das bereits bestehende [[Wappen]] integriert. <br />
Das [[Portal (Architektur)|Stahlportal]] am Haupteingang zur Uni wird unter den Studenten als „Sha-Tor“ bezeichnet, was aus der ganzheitlichen Ähnlichkeit mit der Silbe „{{lang|ko-Hang|샤}}“ (sha) abgeleitet ist.<ref name="sym">{{cite web | url=http://en.snu.ac.kr/symbols | title=Symbole der Seoul National University | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-02-23}}</ref><br />
[[Datei:Wappen der Staatliche Universität Seoul.png|mini|130px|left| Das Wappen der Seoul National University]]<br />
<br />
Das Wappen der SNU besteht aus einem [[Lorbeerkranz]], der für eine kompetente Wissenschaft steht. Darüber kreuzen sich eine Schreibfeder und eine Fackel, die die Beleuchtung der Zukunft des Volkes durch die Erforschung der Wahrheit bedeuten. Auf einem aufgeschlagenen Buch steht das Universitätsmotto ''Veritas lux mea''. Darüber das Universitäts-Symbol. Bis 1955 besaßen die einzelnen Colleges eigene Wappen, die auf derselben Grundlage basierten, doch anstelle des „Schlüssels“ eigene Symbole trugen.<ref name="sym" /><br />
<br />
== Internationale Netzwerke ==<br />
Die Seoul National University ist Mitglied der [[Hochschulverbund|Hochschulnetzwerke]] World Cities World Class Universities Network (WC2), Association of Pacific Rim Universities (APRU), Association of East Asian Research Universities (AEARU) und BESETOHA (gemeinsam mit der [[Peking-Universität]], [[Universität Tokio]] und Universität Hanoi).<ref>{{cite web | url=http://www.snu.ac.kr/global/project2 | title=Internationale Projekte der Seoul National University | publisher=Seoul National University | accessdate=2014-02-23}}</ref><br />
<br />
== Sonstiges ==<br />
=== Klonskandal ===<br />
Im Jahr 2005 erregte die Seoul National University weltweites Aufsehen, als ihrem Professor in Veterinärmedizin [[Hwang Woo-suk]] die Fälschung einer zuvor hochgelobten Studie zur Erforschung von [[Stammzelle]]n nachgewiesen wurde. In einer veröffentlichten Studie gab er an, erstmals mit Hilfe eines [[Zellkerntransfer]]s einen [[Klonierung|geklonten]] menschlichen [[Embryo]] zu konstruiert und aus ihm [[Stammzelle]]n abgeleitet zu haben. Seine Studie wurde in der renommierten Zeitschrift [[Science]] veröffentlicht und auf deren Titelblatt formatfüllend abgebildet. Dieser Skandal erschütterte die Wissenschaft und Öffentlichkeit. Um den geschädigten Ruf der Seoul National University zu reduzieren, reagierte die Universitätsleitung mit strikten Ermittlungen und Maßnahmen. Hwang wurde aus dem Hochschuldienst entlassen und der Zugang zu öffentlichen Forschungszuschüssen versperrt. Auch weiteren beteiligten Professoren wurden Gehaltskürzungen und Disziplinarstrafen verhängt: Entzug der Lehrbefugnisse und Beteiligungsrechte an Promotionsverfahren.<br />
<br />
=== Japanologie ===<br />
Obwohl die Seoul National University ein breites akademisches Spektrum aufweist, besaß sie seit ihrer Gründung bis 2011 keine Abteilung für [[Japanologie]]. Dies lässt sich durch die noch bei den Koreanern bestehenden Antipathie gegen Japan<ref name="kt jap1">{{cite web | url=http://www.asiae.co.kr/news/view.htm?idxno=2011101410270354228 | title=SNU to Introduce Japanese Studies | publisher=Korea Times | accessdate=2015-06-02}}</ref> und der repräsentativen Position der SNU in der Bildung Südkoreas begründen.<ref name="mt jap">{{cite web | url=http://www.mt.co.kr/view/mtview.php?type=1&no=2011101408053651068&outlink=1 | title=SNU richtet japanologische Abteilung ein (koreanisch) | publisher=Money Today | accessdate=2015-06-02}}</ref><ref name="ae jap">{{cite web | url=http://www.asiae.co.kr/news/view.htm?idxno=2011101410270354228 | title=Nach 65 Jahren Gründung japanologische Abteilung in SNU (koreanisch) | publisher=The Asia Economy Daily | accessdate=2015-06-02}}</ref><br />
<br />
Seit 2000 wurde eine Neuerrichtung diskutiert, besonders in Abstimmung mit der [[Universität Tokio]], die die Einrichtung einer Abteilung für [[Koreanistik]] plante.<ref name="kt jap2">{{cite web | url=https://www.questia.com/article/1G1-63047197/snu-s-bid-for-japanese-studies-meets-backlash-from | title=SNU’s Bid for Japanese Studies Meets Backlash from Professors | publisher=Korea Times | accessdate=2015-06-02}}</ref> Dies scheiterte jedoch an Gegenstimmen der Professoren der SNU,<ref name="ae jap" /> vor allem da die Universität Tokio die Einrichtung verschob.<ref name="kt jap2" /><br />
<br />
2004 konnte jedoch ein Institut für Japanologie eingerichtet werden und seit 2009 plante das College of Humanities eine neue Abteilung für ostasiatische Sprache und Kultur.<ref name="mt jap" /> Im Oktober 2011 gab der Präsident Oh Yeon-cheon bekannt, dass Japanologie ab 2012 als Studium angeboten werde.<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Liste der Universitäten in Südkorea]]<br />
* [[Seoul National University Gymnasium]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Cha, Bae-geun: ''Seoul Daehakgyo daehak shinmunsa il'' ({{lang|ko|서울대학교 대학신문사 1}}), Die Geschichte der Universitätszeitung von der Seoul National University Bd. 1, Seoul: Seoul National University Press, 2004, ISBN 9788952105363<br />
* Choi, Jong-go: ''Seoul beobdae shidae'' ({{lang|ko|서울법대시대. 내가 본 서울대 반세기}}), Die Ära des College of Law der Seoul National University. Die 50-jährige Geschichte aus meiner Sicht, Seoul: Seoul National University Press, 2013, ISBN 9788952114112<br />
* Department of Anthropology (Hrsg): ''Seoul Daehakgyo illyuhakgwa oshibnyeon'' ({{lang|ko|서울대학교 인류학과 50년 (1961–2011)}}), Die 50-jährige Geschichte (1961–2011) des Instituts für Anthropologie der Seoul National University, Seoul: Department of Anthropology, 2011, ISBN 9788928501694<br />
* Han, Gi-eon: ''Seoul Daehakgyo eui jeongshin'' ({{lang|ko|서울대학교의 정신}}), Der Geist der Seoul National University, Seoul: Hanguk Haksul Jeongbo, 2006<br />
* Seoul National University (Hrsg): ''Seoul Daehakgyo sashib nyeonsa'' ({{lang|ko|서울대학교 40년사}}), Die 40-jährige Geschichte der Seoul National University, Seoul: Seoul National University Press, 1986<br />
* Seoul National University (Hrsg): ''Seoul Daehakgyo oshib nyeonsa'' ({{lang|ko|서울대학교 50년사}}), Die 50-jährige Geschichte der Seoul National University, Seoul: Seoul National University Press, 1996<br />
* Seoul National University (Hrsg): [http://www.snu.ac.kr/upload/about/snu60/pdfs/snu60th.pdf ''Seoul Daehakgyo yukshib nyeonsa'' ({{lang|ko|서울대학교 60년사}}), Die 60-jährige Geschichte der Seoul National University], 2006. Abgerufen am 18. März 2014<br />
* Seoul National University (Hrsg): ''Seoul Daehakgyo gyosu minjuhwa undong oshib nyeonsa'' ({{lang|ko|서울대학교 교수민주화운동 50년사}}), Die 50-jährige Geschichte der Demokratiebewegung der Professoren in der Seoul National University, Seoul: Seoul National University Press, 1997<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* [http://www.useoul.edu/ Offizielle Website der Seoul National University] (englisch)<br />
* [http://snu.ac.kr/ Offizielle Website der Seoul National University] (koreanisch)<br />
* [http://www.snulife.com/ ''SNULIFE'', Studenten-Portalseite der Seoul National University]<br />
* [http://dorm.snu.ac.kr/ ''Gwanaksa'', Internetseite der Studentenwohnheime der Seoul National University]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=k|GND=13632-3|LCCN=n/79/110427|VIAF=223549785}}<br />
<br />
{{Coordinate|NS=37.459319|EW=126.95311|type=landmark|region=KR}}<br />
<br />
[[Kategorie:Seoul National University| ]]<br />
[[Kategorie:Gegründet 1946]]<br />
[[Kategorie:Universität in Seoul]]</div>QuantumComputinghttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Yonsei_University&diff=159387987Yonsei University2016-11-05T07:13:15Z<p>QuantumComputing: Änderung 159387433 von Ilbepoly1 rückgängig gemacht;</p>
<hr />
<div>{{Infobox Hochschule<br />
| Name = {{lang|ko-Hang|연세대학교}}<br />{{lang|ko-Hani|延世大學校}}<br /><small>Yonsei University<br />Yonsei-Universität</small><br />
| Logo = Yonsei Logo.png<br />
| Motto = 진리가 너희를 자유케 하리라<br />''Die Wahrheit wird euch frei machen.''<br /> {{Bibel|Joh|8|32}}<ref name="philosophy">{{Internetquelle | url=http://www.yonsei.ac.kr/eng/about/spirit/ | titel= Yonsei University, Spirits & Philosophy | zugriff=2011-08-24 | sprache=englisch }}</ref><br />
| Gründungsdatum = 1957<br />
| Auflösungsdatum = <br />
| Trägerschaft = privat<br />
| Ort = [[Seoul]], [[Südkorea]]<br />
| Leitung = Jeong Kap-young<br />
| Leitungstitel = Präsident<br />
| Studentenzahl = 28.148 <small>(2011)</small><ref name="broschure2011stats">{{Literatur |Autor=Yonsei University |Titel=[http://www.yonsei.ac.kr/eng/about/stats/vital/ Statistics] |Jahr=2011 |Seiten=24 |Zugriff=2014-11-21 }}</ref><br /><small>21.480 Nicht-Graduierte<br />6.668 Postgraduierte</small><br />
| Mitarbeiterzahl = 4.416 <small>(wissenschaftliches Personal, 2011)</small><ref name="broschure2011stats" /><br />
| davon Professoren= 2.973 <small>(2011)</small><ref name="broschure2011stats" /><br />
| Jahresetat = 2,8 Milliarden [[US-Dollar]] <small>(2011)</small><ref name="broschure2011stats" /><br />
| Netzwerke =<br />
| Website = [http://www.yonsei.ac.kr/eng/index.asp www.yonsei.ac.kr]<br />
}}<br />
{{Koreanischer Begriff|Hangeul=연세대학교|Hanja=延世大學校|Rr=Yeonse Daehakgyo|Mr=Yŏnse Taehakkyo}}<br />
{{Coordinate |NS=37/33/37/N |EW=126/56/13/E |type=landmark |region=KR|name=Haupttor }}<br />
Die '''Yonsei University''' ist eine private, [[Christentum|christliche]] Universität in [[Seoul]], [[Südkorea]].<br />
<br />
Die Universität geht aus einer im Jahr 1885 gegründeten Medizinschule hervor. In ihrer heutigen Form wurde die Yonsei University im Jahr 1957 durch die Fusion von den zwei Hochschulen Yonhi Universität und Severance Medical College gegründet.<br />
<br />
Die Universität besteht aus 22 [[College]]s, 21 [[Graduate School]]s und 155 Forschungsinstituten.<ref name="broschure2011stats" /> Die universitären Einrichtungen befinden sich auf dem [[Campus|Hauptcampus]] in Seouls Stadtteil Sinchon. Darüber hinaus besitzt die Universität einen weiteren Campus in [[Wonju]] und den neuen International Campus in [[New Songdo City|Songdo]], [[Incheon]].<br />
<br />
In Südkorea zählt die Yonsei University mit der [[Seoul National University]] und [[Universität Korea]] zu den drei renommiertesten Universitäten Südkoreas, gemeinsam auch [[SKY (Universität)|SKY]] genannt.<ref>{{Internetquelle | autor=James Card | datum= 2005-11-05 | url=http://www.atimes.com/atimes/Korea/GK30Dg01.html | titel= Life and death exams in South Korea | zugriff=2011-09-02 | sprache=englisch }}</ref><br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Die Yonsei University geht auf die Geschichte der beiden Hochschulen Yonhi Universität und Severance Medical College zurück. Das Severance Medical College hat ihren Ursprung in dem 1885 gegründeten ersten Krankenhaus in [[Korea]].<ref name="songdoTimeline">{{Literatur |Autor=Yonsei University |Titel=[http://www2.yonsei.ac.kr/songdo/files/Songdo.pdf Yonsei Songdo Global Academix Complex] |Jahr=2009 |Seiten=7 |Zugriff=2011-08-28 }}</ref> Die Yonhi Universität geht aus einer 1915 gegründeten christlichen Hochschule hervor.<ref name="chronikYonhi">{{Internetquelle | url= http://www.yonsei.ac.kr/eng/about/history/chronicle/index_01.asp | titel= Yonsei University, Chronicle: Yonhi College | zugriff=2011-08-25 | sprache=englisch }}</ref><br />
<br />
=== Severance Medical College ===<br />
[[Datei:Jejungwon.jpg|mini|rechts|Das 1885 errichtete Hospital ''Gwanghyewon'' im Campus Sinchon]]<br />
Im Jahr 1885 beauftragte [[Joseon-Dynastie#Liste der Herrscher der Joseon-Dynastie|König]] [[Gojong]] den königlichen Hofarzt Horace Newton Allen – einen [[Vereinigte Staaten|amerikanischen]] [[Missionar]] der [[Presbyterianismus|Presbyterianischen Kirche]] (''American Northern Presbyterian Church'') – damit, das erste moderne Krankenhaus [[Korea]]s zu errichten.<ref name="broschure2011history">{{Literatur |Autor=Yonsei University |Titel=[http://www.yonsei.ac.kr/eng/about/brochure/ 2011 Yonsei University – Create Your Dreams] |Jahr=2011 |Seiten=12 |Zugriff=2011-08-24 }}</ref> Im April 1885 eröffnete das Krankenhaus ''Kwanghyewon'' ([[Koreanische Schrift|kor.]] {{lang|ko-Hang|광혜원}}, {{lang|ko-Hani|廣惠院}}; [[Deutsche Sprache|dt.]] Haus der Erweiterung der Gnade).<br />
<br />
Am 29. März 1886 wurden 16 ausgewählte Studenten am Krankenhaus, das mittlerweile den Namen ''Jejungwon'' ({{lang|ko-Hang|제중원}}, {{lang|ko-Hani|濟衆院}}; Haus zur Rettung der Volksmasse) trug, angenommen und mit deren medizinischen Ausbildung begonnen.<ref name="chronikMed">{{Internetquelle | url= http://www.yonsei.ac.kr/eng/about/history/chronicle/index.asp | titel= Yonsei University, Chronicle: History of Severance Medical School | zugriff=2011-08-24 | sprache=englisch }}</ref><ref name="chronikTime">{{Internetquelle | url= http://www.yonsei.ac.kr/eng/about/history/chronicle/index_02.asp | titel= Yonsei University, Chronicle: Yonsei University Chronology | zugriff=2011-08-24 | sprache=englisch }}</ref> Diese medizinische Schule ist der Ursprung der Yonsei University und die erste moderne medizinische Ausbildungsstätte in Korea.<br />
<br />
Nachdem der Kanadier O. R. Avison, zuvor Medizinprofessor an der [[University of Toronto]], die Leitung des Krankenhauses übernahm, errichtete er 1904 durch eine Spende des Amerikanern L. H. Severance ein neues Krankenhaus mit dem Namen ''Sebeuranseu Byeongwon'' ({{lang|ko-Hang|세브란스 병원}}, {{lang|ko-Hani|세브란스 醫院}}; Severance-Krankenhaus) und gleichzeitig die Lehrinstitution ''Sebeuranseu Euihak Jeonmunhakgyo'' ({{lang|ko-Hang|세브란스 의학전문학교}}; Severance-Medizinfachschule).<ref name="songdoTimeline" /> 1908 wurden den ersten sieben Studenten die ersten Doktortitel und Arztzulassungen Koreas verliehen. In den folgenden Jahren änderte sich die Bezeichnung mehrmals: 1909 in ''Sarib Sebeuranseu Uihakgyo'' ({{lang|ko-Hang|사립 세브란스 의학교}}, Private Severance-Medizinschule), 1913 in ''Sarib Sebeuranseu Yeonhab Uihakgyo'' ({{lang|ko-Hang|사립 세브란스 연합의학교}}; Private Vereinte Severance-Medizinschule) und 1917 in ''Sebeuranseu Yeonhab Uihak Jeonmunhakgyo'' ({{lang|ko-Hang|세브란스 연합의학전문학교}}; Vereinte Severance-Medizinfachschule).<br />
<br />
Bereits im September 1906 wurde innerhalb des Severance Hospital eine professionelle Krankenpflegeschule gegründet. Die ersten Krankenschwestern schlossen ihre Ausbildung im Jahr 1910 ab.<ref name="chronikMed" /><br />
<br />
1942 wurde das College auf Veranlassung des [[Korea unter japanischer Herrschaft|Generalgouvernats Chōsen]] in ''Asahi Igakku Senmongakkō'' ([[Japanische Sprache|jap.]] {{lang|ja|旭醫學專門學校}}; {{lang|ko-Hang|아사히 의학전문학교}}; Asahi Medizinfachschule) umbenannt. Der Name wurde bis zur Unabhängigkeit Chōsens von [[Japan]] 1945 beibehalten.<ref name="chronikMed" /> 1947 erhielt die Schule die Genehmigung für eine sechsjährige Medizinhochschule namens ''Sebeuranseu Uigwadaehak''({{lang|ko-Hang|세브란스 의과대학}}; Severance Medical College).<br />
<br />
Seit dem Jahr 1949 wurden die medizinischen Vorbereitungskurse nicht mehr im Severance Medical College, sondern im College of Science and Engineering der Yonhi University veranstaltet.<ref name="chronikTime" /><br />
<br />
Während des [[Koreakrieg]]s wurde das Severance Medical College und das Hospital 1951 nach [[Busan]] verlegt und ein humanitäres Hospital eingerichtet, das sich um die medizinische Versorgung von Flüchtlingen kümmerte.<ref name="chronikMed" /> Nach Kriegsende im Jahr 1952 zog die Severance Medical College und das Hospital nach Seoul zurück.<ref name="chronikTime" /><br />
<br />
Im Jahr 1968 wurde die 1906 gegründete Krankenpflegeschule zu einem [[College]] ausgebaut.<ref name="chronikMed" /><br />
<br />
=== Yonhi University ===<br />
Im März 1915 wurde ''Chōsen Kirisutokyō Gakkō'' ({{lang|ja|朝鮮基督教学校}}; {{lang|ko-Hang|조선기독교학교}}; Christliche Schule Chōsen) eröffnet, das erste private College in der Provinz Chōsen. Gründer des Colleges war H. G. Underwood. Unterstützt wurde die Gründung gemeinsam durch eine presbyterianische Gemeinde in New York, einer methodistischen Missionsgruppe und einer presbyterianischen Missionsgruppe aus Kanada. Das College befand sich im Gebäude vom [[Christlicher Verein Junger Menschen|YMCA]] in Seoul und bestand aus fünf Abteilungen: Geisteswissenschaft, Theologie, Wirtschaftswissenschaft, Mathematik und Physik und Landwirtschaft.<ref name="chronikYonhi" /><br />
<br />
Im April 1917 wurde das College in ''Shiritsu Enki Senmongakkō'' ({{lang|ja|私立延禧專門学校}}; {{lang|ko-Hang|사립 연희전문학교}}; Private Fachschule Enki) umbenannt; Die japanischen Kanji des Namens „Enki“ ({{lang|ja|延禧}}) werden im Koreanischen Yonhi ausgesprochen, womit der bis heute erhaltene Namensbestandteil begründet ist. Zu den fünf Abteilungen wurde angewandte Chemie hinzugefügt.<ref name="songdoTimeline" /> Im gleichen Jahr wurde mithilfe einer Spende von John T. Underwood, dem Bruder von H. G. Underwood, das Gelände des heutigen Campus in [[Seoul|Keijō]] erkauft.<ref name="songdoTimeline" /> Eines der ersten Gebäude, die Stimson Hall, wurde mit dem Nachlass von Charles Stimson gebaut. Die ersten Absolventen verließen der Fachschule im Jahr 1919.<ref name="chronikYonhi" /> 1923 wurde durch ein neues Erlass in der Bildungspolitik die Bezeichnung in ''Enki Senmongakkō'' ({{lang|ja|延禧專門学校}}; {{lang|ko-Hang|연희전문학교}}; Fachschule Enki) modernisiert. <br />
<br />
Im April 1944 wurde die Hochschule auf Veranlassung des Generalgouvernat Chōsens aufgelöst, da es sich bei der Hochschule um „Eigentum des Feindes“ handelte. Die koreastämmigen Angestellten und Professoren wurden entlassen und die Hochschule in ''Keijō Kougyō Keiei Senmongakkō'' ({{lang|ja|京城工業經營專門學校}}; {{lang|ko-Hang|경성공업경영전문학교}}; Keijō Fachschule für Industrie- und Betriebswissenschaft) umbenannt und als solche weiterbetrieben.<br />
<br />
Nach der Unabhängigkeit Chōsens von [[Japan]] wurde der Ausbau zu einer Volluniversität vorbereitet. Zum Unabhängigkeitstag 1946 eröffnete die ''Yonhi Daehakgyo'' ({{lang|ko-Hang|연희대학교}}, {{lang|ko-Hani|延禧大學校}}, Yonhi Universität) mit vier Fachbereichen (Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Theologie) und elf Abteilungen.<ref name="chronikYonhi" /> Ein Studium an der Yonhi Universität stand sowohl Männern als auch Frauen offen, womit sie die erste gemischte südkoreanische Universität war.<br />
<br />
Ab 1949 wurden die Vorbereitungskurse des Severance Medical College an der Yonhi Universität abgehalten. Die ersten Absolventen verließen die Yonhi Universität 1950. Ebenfalls 1950 wurden die Fachbereiche zu Colleges umgebaut. Das Studienangebot wurde um die Studienfächer Recht, Pädagogik, Biologie, Elektrotechnik, industrielle Chemie und einen Medizinischen Vorbereitungskurs auf 17 Studienfächer erweitert und eine [[Graduate School]] eingerichtet.<ref name="chronikYonhi" /><br />
<br />
Während des [[Koreakrieg]]s wurde sie nach [[Busan]] verlegt. 1953 zog die Universität zurück nach Seoul.<ref name="chronikTime" /><br />
<br />
Die Yonhi Universität wurde ständig ausgebaut: 1954 wurde ein neues College für Politik- und Rechtswissenschaft eingerichtet. 1955 wurde eine Abteilung für Kirchenmusik im College of Theology eingerichtet.<br />
<br />
=== Yonsei University ===<br />
[[Datei:Yonsei radio observatory.JPG|mini|150px|rechts|Die Sternwarte der Yonsei University]]<br />
Im Jahr kamen die Vorstandsmitglieder der Stiftungen beiden Hochschulen Severance Medical College und Yonhi Universität zur Vereinbarung eine gemeinsame Körperschaft zu gründen. Am 5. Januar 1957 fusionierten die beiden Hochschulen und wählten Yonsei University ({{lang|ko-Hang|연세대학교}}, {{lang|ko-Hani|延世大學校}}) als neuen Namen der Universität.<br />
<br />
Im Jahr 1959 wurde das Korean Language Institute gegründet. 1977 wurde der zweite Campus in [[Wonju]] eröffnet. Im gleichen Jahr wurde an der Yonsei University Koreas größtes [[Teleskop]] errichtet. Im Jahr 1981 wurde der Wonju Campus zum Wonju College mit 10 Fachbereichen ausgebaut und 1986 Koreas erste Graduate School für internationale Studien eröffnet.<ref name="chronikTime" /><br />
<br />
Während einer Studentendemonstration in 1987 kam es zu einem Todesfall eines Studenten durch eine von der Polizei geschossenen Tränengas-Patrone. Dieser Unfall löste die Juni-Demokratiebewegung aus, die mit der Zustimmung des [[Präsident Südkoreas|Präsidenten]] von [[Roh Tae-woo]] zu einer Präsidenten-[[Direktwahl]] endete.<br />
<br />
2003 eröffnete die [[Kim Dae-jung|Kim-Dae-jung]]-Bibliothek, benannt nach dem achten [[Präsident der Republik Korea|Staatspräsidenten]].<br />
<br />
2006 wurde das Grundstück in der [[Sonderwirtschaftszone|Freiwirtschaftszone]] von der Stadt [[Incheon]] erworben. Mit der Errichtung des College of Pharmacy eröffnete 2010 der neue International Campus.<br />
<br />
Die Universitätsbibliothek besteht aus der Zentralbibliothek im Campus Sinchon und drei weiteren Abteilungsbibliotheken. Der Bestand in Sinchon umfängt 2 Millionen Einzelbänder.<br />
<br />
== Akademische Einrichtung ==<br />
Das Studium an der Yonsei University orientiert sich wie in allen südkoreanischen Universitäten nach dem angelsächsischen Drei-Zyklen-System und bietet somit [[Bachelor]]-, [[Master]]- und [[Doktor]]grade an.<br />
<br />
Die akademische Einrichtung ist in zwei Ebenen eingeteilt: dem grundständigen Studium und dem postgradualen Studium. Das grundständige Studium (Bachelorstudium) gehört den Colleges an. Für die höheren akademischen Grade oder dem postgradualen Studium (Master- und Promotionsstudiengänge) sind die Graduate Schools zuständig.<br />
<br />
Die Yonsei University betreibt drei Campus. Da die Campus eigenständige Studentenauswahlverfahren ausführen, besitzen sie voneinander unabhängige akademische Strukturen.<br />
<br />
=== Grundständiges Studium ===<br />
Ein College im südkoreanischen Hochschulsystem entspricht ungefähr der deutschen [[Fakultät (Hochschule)|Fakultät]]. Innerhalb der Colleges befinden sich die Bachelor-Studiengänge organisierenden Departments. Es gibt in der Yonsei University insgesamt 95 Departments.<br />
<br />
Die aktuellen Colleges der Yonsei University sind folgende:<br />
<br />
Der Sinchon Campus verfügt über eine umfangreiche akademische Struktur.<br />
{|<br />
|valign=top|<br />
* College of Liberal Arts<br />
* College of Business & Economics<br />
* School of Business<br />
* College of Science<br />
* College of Engineering<br />
* College of Life Science & Biotechnology<br />
* College of Theology<br />
* College of Social Sciences<br />
* College of Law<br />
<br />
|valign=top|<br />
* College of Music<br />
* College of Human Ecology<br />
* College of Sciences in Education<br />
* University College<br />
* Underwood International College<br />
* College of Medicine<br />
* College of Dentistry<br />
* College of Nursing<br />
|}<br />
<br />
Der neue International Campus in Songdo hat seinen Schwerpunkt im medizinischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich.<br />
{|<br />
|valign=top|<br />
* University College<br />
* Underwood International College<br />
* College of Medicine<br />
* College of Dentistry<br />
<br />
|valign=top|<br />
* College of Pharmacy<br />
* School of Integrated Technology<br />
* College of Engineering<br />
* Global Program – Pre-Major Program<br />
|}<br />
<br />
Der Wonju Campus verfügt über Studieneinrichtungen in grundlegenden Wissenschaften wie Geistes- und Naturwissenschaft mit einigen speziellen Einrichtungen, wie Betriebswirtschaft und Medizin.<br />
{|<br />
|valign=top|<br />
* College of Humanities & Arts<br />
* College of Science & Technology<br />
* College of Government & Business<br />
<br />
|valign=top|<br />
* College of Health Sciences<br />
* EastAsia Intl. College<br />
* Wonju College of Medicine<br />
|}<br />
<br />
=== Postgraduales Studium ===<br />
Die erste Graduate School wurde 1950 in der Yonhi University gegründet.<ref name="graduate">{{Internetquelle | url= http://graduate.yonsei.ac.kr/en/ | titel= Graduate School of YONSEI University: About Graduate School | zugriff=2011-08-26 | sprache=englisch }}</ref> Die ersten [[Promotion (Doktor)|Promotionsstudenten]] wurden 1961 aufgenommen. Wie der Rest der Yonsei University basiert auch die Ausbildung in den Graduate Schools auf christlichen Werten. In den Graduate Schools sollen Koreas zukünftige Führungspersönlichkeiten ausgebildet werden, mit dem Ziel der Weltgemeinschaft zu dienen. Sie sollen lernen „kreative akademische Ergebnisse durch wissenschaftliche und kritische Forschungsmethoden“<ref name="graduate" /> zu erstellen. Seit ihrer Gründung haben die Graduate Schools der Yonsei University etwa 6.000 Doktor- und 26.000 Mastertitel vergeben.<br />
<br />
==== Graduate School ====<br />
Die Graduate School oder Allgemeine Graduate School ist die für die allgemeinen Master- und Promotionsstudiengänge zuständige herkömmliche Einrichtung.<br />
<br />
In insgesamt 99 Studiengängen werden fast alle Bachelor-Studiengänge weitergeführt. Die Masterstudiengänge in der Graduate School sind [[Konsekutiver Studiengang|konsekutiv]] und korrespondieren dementsprechend größtenteils mit den von den Colleges organisierten Bachelor-Studiengängen. Die Master-Studiengänge sind als deren wissenschaftlich vertiefende Programme konzipiert.<br />
<br />
Die Graduate School gliedert sich in 77 Departments. Da die Graduate School verwaltungsmäßig dem College gleichsteht, gibt es zwischen Graduate School und Department keine Zwischenebene. Doch um diese Vielzahl von Departments überblicken zu können, werden sie unoffiziell in sechs wissenschaftliche Bereiche eingeteilt (analog zu den Colleges):<br />
* Liberal Arts and Social Science<br />
* Natural Science<br />
* Engineering<br />
* Art and Physical Education<br />
* Medical Science<br />
* (Interdisziplinäre Studiengänge)<br />
<br />
Zusätzlich zu den 77 standardisierten Studiengängen bietet die Graduate School 23 interdisziplinäre Studienprogramme und 24 Programme in Kooperation mit anderen südkoreanischen Forschungsinstituten an.<br />
<br />
==== Spezielle Graduate Schools ====<br />
Neben der herkömmlichen Graduate School bestehen neun Professional Graduate Schools und elf Special Graduate Schools, die für besondere Zwecke errichtet worden sind.<br />
<br />
== Universitätssymbol ==<br />
[[Datei:Yonsei Logo.png|mini|130px|rechts|Das Symbol der Yonsei University]]<br />
Das Emblem der Yonsei University besteht aus einem Kreis, in dessen Mitte ein [[Wappenschild|Schild]] dargestellt ist. Auf dem Schild sind oben ein Kreis („ㅇ“), in der Mitte ein Balken („-“) und unten ein Dach („ㅅ“) dargestellt. Die Zeichen „ㅇ“ und „ㅅ“ sind aus den Anfangsschriftzeichen der beiden Silben des Universitätsnamens {{lang|ko-Hang|연세}} entnommen. Dabei symbolisiert der Kreis „ㅇ“ das Ideal einer charakterlich vollkommenen und vielseitigen Person. Das Dach „ㅅ“ stellt das aufwärts gerichtete Streben nach wissenschaftlicher Exzellenz dar. Zusätzlich zu diesen Bedeutungen symbolisiert das „ㅇ“ den Himmel, das „-“ den Horizont und das „ㅅ“ den Menschen, in Anlehnung an das chinesische Schriftzeichen {{zh|kurz=|c=人}}. Links neben dem „ㅇ“ befindet sich ein aufgeschlagenes Buch, das für die Wahrheit steht. Rechts von dem „ㅇ“ befindet sich eine Fackel, für die Freiheit stehend. Der Schild, auf dem die ganzen Symbole gezeigt sind, beschützt diese Kernprinzipien der Yonsei University. Um den Schild herum steht kreisförmig der Name der Universität auf Englisch und Koreanisch.<br />
<br />
Neben dem Emblem hat die Yonsei University einen fliegenden Adler als Logo.<ref>{{Internetquelle | url= http://www.yonsei.ac.kr/eng/about/symbol/ | titel= Yonsei University, Symbol | zugriff=2011-08-28 | sprache=englisch }}</ref><br />
<br />
== Akademische Reputation ==<br />
Die Platzierung in den bekannten internationalen Ranglisten der letzten Jahre sieht wie folgt aus:<br />
{| width="50%" class="wikitable"<br />
|+ International<br />
! Jahr !! [[QS World University Rankings|QS]] !! [[The Times Higher Education Supplement|THE]] !! [[Shanghai-Ranking|Shanghai]]<br />
|-<br />
| 2011 || 129.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.topuniversities.com/node/9264/ranking-details/world-university-rankings/2011 | titel=QS World University Rankings 2011 | zugriff=2013-06-20}}</ref> || 226.–250.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2011-12/world-ranking/institution/yonsei-university | titel=Times Higher Education World University Rankings 2011 | hrsg=Times Higher Education | zugriff=2013-06-20}}</ref> || 201.–300.<ref>{{cite web | url=http://www.shanghairanking.com/de/ARWU2011.html | publisher=Shanghai Ranking Consultancy | accessdate=2014-11-27|title=Academic Ranking of World Universities 2011}}</ref><br />
|-<br />
| 2012 || 112.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.topuniversities.com/node/9264/ranking-details/world-university-rankings/2012 | titel=QS World University Rankings 2012 | zugriff=2013-06-20}}</ref> || 183.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2012-13/world-ranking/institution/yonsei-university | titel=Times Higher Education World University Rankings 2012 | hrsg=Times Higher Education | zugriff=2013-06-20}}</ref> || 201.–300.<ref>{{cite web | url=http://www.shanghairanking.com/de/ARWU2012.html | title=Academic Ranking of World Universities 2012 | publisher=Shanghai Ranking Consultancy | accessdate=2014-11-27}}</ref><br />
|-<br />
| 2013 || 114.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/world-university-rankings/2013#sorting=rank+region=+country=+faculty=+stars=false+search= | titel=QS World University Rankings 2013 | zugriff=2014-11-27}}</ref> || 190.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2013-14/world-ranking/range/001-200 | titel=Times Higher Education World University Rankings 2013-14 | hrsg=Times Higher Education | zugriff=2014-11-27}}</ref> || 201.–300.<ref>{{cite web | url=http://www.shanghairanking.com/de/ARWU2013.html | title=Academic Ranking of World Universities 2013 | publisher=Shanghai Ranking Consultancy | accessdate=2014-11-27}}</ref><br />
|-<br />
| 2014 || 106.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/world-university-rankings/2014#sorting=rank+region=+country=+faculty=+stars=false+search= | titel=QS World University Rankings 2014/15 | zugriff=2014-11-27}}</ref> || 201.–225.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2014-15/world-ranking/range/201-225 | titel=Times Higher Education World University Rankings 2014-15 | hrsg=Times Higher Education | zugriff=2015-05-09}}</ref> || 201.–300.<ref>{{cite web | url=http://www.shanghairanking.com/de/ARWU2014.html | title=Academic Ranking of World Universities 2014 | publisher=Shanghai Ranking Consultancy | accessdate=2014-11-27}}</ref><br />
|}<br />
<br />
Unter den asiatischen Universitäten wird die Yonsei University wie folgt bewertet:<br />
{| width="50%" class="wikitable"<br />
|+ Asien<br />
! Jahr !! [[QS World University Rankings|QS]] !! [[The Times Higher Education Supplement|THE]]<br />
|-<br />
| 2011 || 18.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/asian-university-rankings/2011 | titel=QS Asian University Rankings 2011 | zugriff=2013-06-20}}</ref> || 25.–29.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2011-12/world-ranking/region/asia | titel=Times Higher Education World University Rankings 2011 | hrsg=Times Higher Education | zugriff=2013-06-20}}</ref><br />
|-<br />
| 2012 || 16.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/asian-university-rankings/2012 | titel=QS Asian University Rankings 2012 | zugriff=2013-06-20}}</ref> || 20.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2012-13/regional-ranking/region/asia | titel=Times Higher Education Asian University Rankings 2012 | hrsg=Times Higher Education | zugriff=2013-06-20}}</ref><br />
|-<br />
| 2013 || 16.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/asian-university-rankings/2013 | titel=QS Asian University Rankings 2013 | zugriff=2013-06-20}}</ref> || 17.<ref>{{cite web | url=http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2013-14/regional-ranking/region/asia | title=Times Higher Education Asian University Rankings 2013-14 | publisher=Times Higher Education | accessdate=2014-11-27}}</ref><br />
|-<br />
| 2014 || 16.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.topuniversities.com/university-rankings/asian-university-rankings/2014#sorting=rank+region=+country=+faculty=+stars=false+search= | titel=QS Asian University Rankings: Asia 2014 | zugriff=2014-11-27}}</ref> ||<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* [http://www.yonsei.ac.kr/eng/about/video/ Videos] der Yonsei University<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=k|GND=81481-7}}<br />
<br />
[[Kategorie:Universität in Seoul]]</div>QuantumComputinghttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harvard_University&diff=159387986Harvard University2016-11-05T07:13:06Z<p>QuantumComputing: Änderung 159387822 von Ilbepoly1 rückgängig gemacht;</p>
<hr />
<div>{{Weiterleitungshinweis|Harvard}}<br />
{{Infobox Hochschule<br />
| Name = <!-- Nur wenn vom Artikelnamen abweichend --><br />
| Logo = Harvard University logo.svg<br />
| Logogrösse = <!-- Nur in Ausnahmefällen, z.&nbsp;B. 81px --><br />
| Motto = ''Veritas''<br />(„Wahrheit“)<br />
| Gründungsdatum = 1636<br />
| Trägerschaft = privat<br />
| Ort = [[Cambridge (Massachusetts)|Cambridge]], [[Massachusetts]], [[Vereinigte Staaten]]<br />
| Leitung = [[Drew Gilpin Faust]]<br />
| Leitungstitel = Präsident<br />
| Studentenzahl = 21.000 (2014)<ref>http://www.harvard.edu/about-harvard/harvard-glance</ref><br />
| Mitarbeiterzahl = ca. 10.000<br />
| davon Professoren=<br />
| Jahresetat =<br />
| Stiftungsvermögen= 32,3 Milliarden [[US-Dollar]] ''(2013)''<ref>[http://www.nacubo.org/Documents/Endowment%20Files/2013NCSEEndowmentMarketValuesRevisedJan232014.pdf ''U.S. and Canadian Institutions Listed by Fiscal Year 2013 Endowment Market Value and Change in Endowment Market Value from FY 2012 to FY 2013'']. National Association of College and University Business Officers and Commonfund Institute, 2014.</ref><br />
| US-Hochschulsport= Crimson ([[Ivy League]])<br />
| Website = [http://www.harvard.edu/ www.harvard.edu]<br />
}}<br />
<br />
Die '''Harvard University''' (kurz ''Harvard'') ist eine private [[Universität]] in [[Cambridge (Massachusetts)|Cambridge]] ([[Massachusetts]]) im Großraum [[Boston]] an der [[Ostküste der Vereinigten Staaten]]. Die Gründung geht zurück auf das Jahr 1636, als fromme englische [[Kolonie|Kolonisten]] im damaligen [[Newton (Massachusetts)|Newetowne]] den Beschluss fassten, eine Ausbildungsstätte für Geistliche zu errichten. Aus dieser Schule ging die Harvard-Universität hervor, die damit die älteste Universität der Vereinigten Staaten ist. Harvard erreicht in internationalen Vergleichen regelmäßig einen Spitzenplatz unter den besten [[Eliteuniversität]]en und ist Gründungsmitglied der [[Association of American Universities]]. Seit einigen Jahren errichtet die Universität ein Globales Netzwerk für Harvard Alumni, Gäste und Freunde.<ref>{{Internetquelle|url=http://alumni.harvard.edu/haa/clubs-sigs/programs/global-networking-night|titel=Global Networking Night|autor=|hrsg=|werk=|datum=|sprache=|zugriff=19.September 2016}}</ref><br />
<br />
== Geschichte ==<br />
[[Datei:Cambridge Harvard Square.JPG|mini|Harvard Square mit Zeitungskiosk]]<br />
[[Datei:Harvard University Massachusetts Hall.jpg|mini|Blick auf den Campus: Massachusetts Hall, Sitz der Universitätspräsidenten]]<br />
[[Datei:Harvard college - annenberg hall.jpg|mini|Annenberg Hall]]<br />
[[Datei:Harvard college - science center.jpg|mini|Science Center]]<br />
<br />
Auf die ersten hundert [[Puritanismus|puritanischen]] Flüchtlinge aus England, die sogenannten [[Pilgerväter]], die 1620 mit der [[Mayflower]] an der Ostküste Nordamerikas landeten und dort die Kolonie [[Plymouth (Massachusetts)|Plymouth]] aufbauten, folgten in den nächsten Jahren Tausende weiterer Emigranten. Eine größere Auswanderergruppe unter Führung von [[John Winthrop]], die 1630 mit elf Schiffen [[Neuengland]] erreichte, gründete die [[Massachusetts Bay Colony|Kolonie Massachusetts Bay]] mit der Stadt Boston.<ref>''Brockhaus Enzyklopädie'': Mannheim 1987, Bd.&nbsp;3, S.&nbsp;567</ref> Als Nachbarort entstand 1631 Newtown, das einige Jahre später den Namen Cambridge erhielt.<br />
<br />
Die oberste Legislative der Kolonie, der [[Massachusetts General Court]], beschloss am 28. Oktober 1636, trotz knapper Kassen ein College zu errichten, das den Bedarf an Geistlichen im gesamten besiedelten Gebiet decken sollte. Die Männer um John Winthrop bewilligten 400 Pfund in zwei Teilbeträgen. Das Projekt erfuhr eine großzügige Förderung durch den puritanischen Geistlichen [[John Harvard (Theologe)|John Harvard]], der 1638 starb und dem College seine Bibliothek und die Hälfte seines Vermögens hinterließ. John Harvard zu Ehren erhielt das College seinen Namen.<ref>Josuah Quincy: ''The History of Harvard University''. Bd. I, Crosby, Boston 1860, S.&nbsp;8&nbsp;ff.</ref> Ein zweites Vermächtnis fiel dem Harvard College 1661 mit dem Tod von Lady Mowlson Radcliffe (Testament von 1643) zu. Der damit eingerichtete Stipendienfond für bedürftige Studenten ist der älteste seiner Art in Amerika. Das später gegründete [[Radcliffe College]] für Frauen bewahrt ihr ehrendes Andenken.<br />
<br />
Es dauerte noch mehr als hundert Jahre, bis sich das streng religiös ausgerichtete Harvard College zur Hochschule mit breiterem Lehrangebot entwickelte. 1811 wurde mit dem [[Massachusetts General Hospital]] das noch heute bestehende Lehrkrankenhaus gegründet. In der Folgezeit, vor allem während der Amtszeit von [[Charles William Eliot]] zwischen 1869 und 1909, entwickelte sich Harvard zur modernen Universität. In dieser Zeit stiegen die Einschreibungen von 1000 auf 3000 pro Jahr, die Schulen für [[Medizin]] und [[Rechtswissenschaften]] wurden erneuert und weitere neu geschaffen. Zu letzteren zählten unter anderem die Schulen für Wirtschaftswissenschaften, Zahnmedizin und Kunst. Außerdem entstand unter Eliot 1879 das Radcliffe College.<br />
<br />
Während der Amtszeit von [[Abbott Lawrence Lowell]] als Präsident der Universität zwischen 1909 und 1933 wurde insbesondere die College-Ausbildung an der Harvard University umgestaltet. Diese stand insbesondere im Zeichen der Konzentration des Lehrplans auf einige Kernlehrgebiete für jeden Studiengang. Ergänzt wurde dies durch Neuerungen in der Unterbringung der sogenannten [[Undergraduate#USA|„undergraduates“]]. Diese sah vor, dass die Studienanfänger ein Jahr lang in den Gebäuden auf oder in der Nähe des Harvard Yards untergebracht waren und im Anschluss auf zwölf weitere Gebäude verteilt wurden. Dies sollte dem Zweck dienen, den sogenannten „Freshmen“ im ersten Studienjahr die Atmosphäre eines kleinen Colleges innerhalb der großen Universität zu bieten. Dieses System hat sich bis heute bewährt und erhalten.<br />
<br />
Die Präsidenten der nachfolgenden 70 Jahre führten zahlreiche Erneuerungen durch, die insbesondere im Zeichen der Qualitätsverbesserung der Bildung und der Festigung der Forschungsaktivitäten standen. Zu nennen wären vor allem das ''General Education Program'' von Präsident [[James Bryant Conant]] in den 1930er Jahren, Innovationen im Bereich der Akquisition externer Forschungsmittel während der Amtszeit von Universitätspräsident Pusey und die Integration des Radcliffe Colleges in die Harvard University.<br />
<br />
== Universitätsaufbau ==<br />
Die Harvard-Universität wird verwaltungstechnisch und politisch durch zwei Einrichtungen geführt.<br />
<br />
Die Harvard Corporation ist die Exekutive der Universität und verantwortlich für das Management der Universitätsfinanzen und Entscheidungen über die politische und verwaltungstechnische Ausrichtung der Universität. Sie besteht aus sieben Personen, unter anderem dem Universitätspräsidenten. Das Aufsichtsorgan ist das „Board of Overseers“, das aus 30 Mitgliedern besteht, die größtenteils durch die [[Postgraduate studies|Graduates]] der Universität gewählt werden. Durch regelmäßige Sitzungen ist das Board of Overseers über die geschäftlichen und politischen Angelegenheiten der Universität gut informiert. Neben der Überwachung obliegt dem Board ebenfalls die Beratung der Corporation vor allem in wirtschaftlichen Angelegenheiten.<br />
<br />
Wie im amerikanischen Universitätssystem üblich, ist die Harvard University das Dach für mehrere wirtschaftlich eigenständige Institutionen. Neun Fakultäten obliegt die Verwaltung der zwölf Schulen und Colleges. Hinzu kommt eine Fakultät für die Verwaltung des Radcliffe Institute for Advanced Study. Jede Einheit wird von einem [[Dekan (Hochschule)|Dekan]] geleitet, der vom Universitätspräsidenten ernannt wird.<br />
<br />
[[Datei:Harvard-medicalschool.jpg|mini|Verwaltungsgebäude der Harvard Medical School auf dem [[Longwood Medical Area]] in Boston]]<br />
<br />
Die akademischen Einheiten („Schools“) der Harvard University sind:<br />
* [[Harvard Business School]] (HBS)<br />
* Harvard College (College)<br />
* Harvard University Division of Continuing Education (DCE)<br />
* Harvard School of Dental Medicine (SDM)<br />
* Harvard University Graduate School of Design (GSD)<br />
* [[Harvard Divinity School]] (HDS)<br />
* Harvard Graduate School of Education (GSE)<br />
* Harvard School of Engineering and Applied Sciences (SEAS)<br />
* [[Harvard Kennedy School|John F. Kennedy School of Government]] (HKS)<br />
* Harvard Graduate School of Arts and Sciences (GSAS)<br />
* Harvard Law School (HLS)<br />
* [[Harvard Medical School]] (HMS)<br />
* Harvard School of Public Health (HSPH)<br />
* Radcliffe Institute for Advanced Study – Harvard University (Radcliffe)<br />
<br />
== Weitere Einrichtungen ==<br />
Harvards Bibliothekssystem, die [[Harvard University Library]], ist das älteste in den Vereinigten Staaten. Zusammengeschlossen sind neben einem Zentrum für [[Bestandserhaltung]], dem Weissman Preservation Center, für die große Zahl an besonders wertvollen Sammlungsbeständen, rund 80 Einzelbibliotheken, die selbst teils Weltruf genießen und die den größten universitären Bibliothekskomplex der Welt bilden. Zurzeit (Stand: 2013) umfassen die Universitätsbibliotheken der Harvard University mehr als 16,8 Millionen Bände, Manuskripte und Mikrofilme, die über die [[OPAC]]s ''HOLLIS'' und ''HOLLIS Classic'' erschlossen werden. Das Hauptgebäude ist die 1915 eröffnete [[Widener Library]].<br />
<br />
Die Harvard University verfügt über eigene [[Studentenwohnheim]]e und ein Wahlsystem, durch das die Studenten ihre Kurse teilweise selbst bestimmen können. Daneben existiert ein Pflichtprogramm zur Begabtenförderung.<br />
<br />
Am Harvard College, der ältesten Abteilung der Universität, kann man den Abschluss des [[Bachelor]] of Arts (B. A.) und den [[Bachelor of Science]] (B. S.) erlangen. Traditionell werden in Harvard für die Abschlüsse noch die lateinischen Bezeichnungen verwendet, also A. B. (Artium Baccalaureus) und S. B. (Scientiae Baccalaureus).<ref>[http://www.harvard.edu/siteguide/faqs/faq37.html FAQ auf der Seite der Universität]</ref> Obwohl die Studentenschaft in Harvard heute aus Studierenden beider Geschlechter besteht, existierte ursprünglich eine Studieneinrichtung nur für Frauen, das Radcliffe College. Erst 1975 schaffte Harvard die Zulassungsbeschränkung für weibliche Studenten ab. Die Zulassungskriterien zählen zu den härtesten der USA: für die Abschlussklasse 2017 wurden 5,8 % der Bewerber angenommen, die niedrigste Quote aller Ivy-League Universitäten.<ref>[http://www.thecrimson.com/article/2013/3/28/class-of-2017-admissions/ The Crimson Artikel]</ref><br />
<br />
Zu den ausländischen Harvard-Institutionen gehört etwa der ehemalige Wohnsitz des Kunstkritikers [[Bernard Berenson]], die Villa I Tatti<ref>[http://www.itatti.it/ Villa I Tatti]</ref> in [[Settignano]] ([[Italien]]), heute ein Universitätszentrum für Studien der Renaissance. Auch das internationale [[Salzburg Seminar]] mit Sitz in Schloss Leopoldskron, Salzburg, wurde 1947 von Harvard-Studenten ins Leben gerufen. Das [[Arnold-Arboretum]] ist ein zur Universität gehöriges [[Arboretum]], also ein [[Botanischer Garten]] mit Schwerpunkt auf verholzende [[Baum|Bäume]] und [[Strauch|Sträucher]]. Das [[Harvard-College-Observatorium]] ist heute Bestandteil des [[Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics]]. Zu den weiteren Einrichtungen der Universität gehört das Harvard Radcliffe Institute<ref>{{Internetquelle|url=http://www.radcliffe.harvard.edu/|titel=The Harvard Radcliffe Institute|autor=|hrsg=|werk=|datum=|sprache=|zugriff=17.Oktober 2016}}</ref>, das eine Fortführung des Radcliffe College ist. <br />
<br />
== Finanzierung, Vermögensverwaltung ==<br />
Als typische private Stiftungsuniversität bestand für die Harvard-Universität schon immer die Notwendigkeit, den beständig steigenden Mittelbedarf selbst aufzubringen. Die Regelstudiengebühren von rund 52.000 [[US-Dollar]] pro Jahr und Studienplatz<ref>[http://www.harvard.edu/harvard-glance Harvard in Zahlen]</ref> decken nur einen kleineren Teil der Kosten, denn etwa 70 % aller Studenten erhalten Stipendien und/oder erhebliche Teile der Studiengebühren erlassen.<ref>[http://www.admissions.college.harvard.edu/financial_aid/index.html Stipendien an der Harvard University]</ref> Bis zu einem Familieneinkommen von derzeit (Januar 2012) 65.000 US-Dollar pro Jahr müssen keinerlei Studiengebühren gezahlt werden.<ref>[http://www.fao.fas.harvard.edu/icb/icb.do Studiengebühren der Harvard University]</ref> Studiengebühren, abzüglich aller Stipendien, stellten im Jahr 2010 nur 19 Prozent der Gesamteinnahmen dar. Ein größerer Teil der Einnahmen stammt aus den zahlreichen Patenschaften und Kooperationen mit Firmen, gesellschaftlichen Gruppen, aus Vermächtnissen reicher Freunde, oft ehemalige Studierende, und vor allem aus [[Ertrag|Erträgen]] des [[Stiftungsvermögen]]s. Die Gesamteinnahmen zum Ende des Geschäftsjahres 2010 betrugen rund 3,7 Milliarden US-Dollar. Sie setzten sich wie folgt zusammen:<br />
<br />
{| border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"<br />
|- style="vertical-align:top;"<br />
! align="left"|Einnahmequellen<ref>[http://www.provost.harvard.edu/institutional_research/FB2010_11_Sec03_6_IncExp.pdf Einnahmen und Ausgaben der Harvard University] (PDF; 68&nbsp;kB)</ref><br /><small>Stand: 30. Juni 2010 (Ende des Geschäftsjahres)</small>&nbsp;<br />
! align="left"|Anteil (in %)<br />
|-<br />
|Gewinne aus dem Stiftungsvermögen<br />
|<br />
{|<br />
|-<br />
| style="background: #bbbbbb; width: 66px;" | 35<br />
| style="background: #eaeaea; width: 134px;" |<br />
|}<br />
|-<br />
|Studiengebühren abzüglich Stipendien<br />
|<br />
{|<br />
|-<br />
| style="background: #bbbbbb; width: 42px;" | 19<br />
| style="background: #eaeaea; width: 158px;" |<br />
|}<br />
|-<br />
|andere Einkünfte<br />
|<br />
{|<br />
|-<br />
| style="background: #bbbbbb; width: 40px;" | 18<br />
| style="background: #eaeaea; width: 160px;" |<br />
|}<br />
|-<br />
|staatliche Zuwendungen<br />
|<br />
{|<br />
|-<br />
| style="background: #bbbbbb; width: 35px;" | 17<br />
| style="background: #eaeaea; width: 165px;" |<br />
|}<br />
|-<br />
|Schenkungen<br />
|<br />
{|<br />
|-<br />
| style="background: #bbbbbb; width: 14px;" | 7<br />
| style="background: #eaeaea; width: 186px;" |<br />
|}<br />
|-<br />
|private Zuwendungen<br />
|<br />
{|<br />
|-<br />
| style="background: #bbbbbb; width: 8px;" | 4<br />
| style="background: #eaeaea; width: 192px;" |<br />
|}<br />
|}<br />
<br />
Schon früh war die Universitätsleitung dazu übergegangen, sich den Schwankungen dieser Einnahmequellen durch Anlegen eines Finanzpolsters möglichst zu entziehen. In den letzten Jahrzehnten hat sich Harvard einen Vermögensstock zugelegt, der mit der Börsenentwicklung zum 30. Juni 2008 auf rund 37 Milliarden US-Dollar aufgelaufen ist.<ref>[http://www.thecrimson.com/article/2011/9/22/hmc-endowment-returns-2011/ The Crimson]</ref> Von anfangs fünf Bankfachleuten war die Finanzverwaltung schließlich auf 200 Fachleute angewachsen, die einen regen Personalaustausch mit den Investmentspezialisten der Banken betrieben. Schon lange hatten Spötter anzumerken, dass Harvard sich zu einer ''Bank mit angeschlossener Universität'' entwickelt habe.<br />
<br />
Den Vermögensfonds Harvards hat es in der Finanzkrise hart getroffen: der Gesamtwert des Fonds ist im Jahr 2009 um mehr als ein Viertel eingebrochen.<ref>[http://www.thecrimson.com/article/2011/9/22/hmc-endowment-returns-2011/ The Crimson]</ref> Viele Fakultäten mussten in diesem Jahr mit erheblichen Budgetkürzungen zurechtkommen.<ref>[http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,596739,00.html Der Spiegel: ''Harvard verliert gigantische Vermögenswerte'', 16. Dezember 2008]</ref> Trotz der damaligen Verluste blieb Harvard mit einem Vermögen von rund 26 Milliarden US-Dollar (Stand: Juni 2009) weiterhin die vermögendste Hochschule der Welt. Bis 2011 ist der Vermögenswert wieder stark angestiegen und betrug zuletzt 32 Milliarden US-Dollar.<ref>[http://www.thecrimson.com/article/2011/9/22/hmc-endowment-returns-2011/ The Crimson]</ref><br />
<br />
== Studenten ==<br />
Von den 20.042 Studenten im akademischen Jahr 2005/2006 waren ca. 52 % Männer und 48 % Frauen.<ref name="harvard2006">Harvard University: [http://vpf-web.harvard.edu/budget/factbook/current_facts/2006OnlineFactBook.pdf 2006 Factbook] (PDF, englisch; 8,5&nbsp;MB)</ref><br />
<br />
Nach ethnischer Zugehörigkeit gegliedert:<ref name="harvard2006" /><br />
* 44,6 % US-Amerikaner europäischer Herkunft<br />
* 13,1 % asiatische US-Amerikaner/Pazifik<br />
* 6,5 % Afroamerikaner<br />
* 5,3 % US-Amerikaner lateinamerikanischer Herkunft<br />
* 0,6 % amerikanische Ureinwohner<br />
* 18,9 % internationale Studierende<br />
* 10,9 % keine Angabe<br />
<br />
Von den 3669 internationalen Studenten im akademischen Jahr 2005/2006 kamen aus<ref name="harvard2006" /><br />
* Asien: 1357 (37 %) – China 378, Südkorea 244, Indien 189, Japan 135, Taiwan 113, Türkei 73, Andere 298<br />
* Europa: 1022 (28 %) – Großbritannien 177, Deutschland 173, Frankreich 76, Italien 53, Bulgarien und Russland je 51, Zypern 18, Andere 455<br />
* Nordamerika: 559 (15 %) – Kanada 481, Mexiko 78<br />
* Mittel- und Südamerika: 249 (6,8 %) – Brasilien 64, Kolumbien 40, Argentinien 35, Chile 32, Peru 20, Andere 58<br />
* Naher und Mittlerer Osten: 215 (5,9 %) – Israel 71, Libanon 13, Saudi-Arabien 10, Andere 32<br />
* Afrika: 162 (4,4 %) – Nigeria 25, Südafrika 22, Kenia 18, Ghana 17, Simbabwe 16, Andere 64<br />
* Ozeanien: 103 (2,8 %) – Australien 82, Neuseeland 20, Fidschi 1<br />
* Staatenlos: 2<br />
<br />
Harvard vergibt keine Stipendien an Austauschstudenten.<ref>Marion Schmidt: [http://www.zeit.de/2014/39/harvard-studium-migrationshintergrund ''Out of Gröpelingen.''] zeit.de, 2. Oktober 2014, abgerufen am 2. Oktober 2014</ref><br />
<br />
== Sport ==<br />
Die Sportteams der Universität werden [[Harvard Crimson]] genannt. Die Hochschule ist Mitglied in der [[Ivy League]]. Im [[Harvard-Stadion]] mit 30.898 Zuschauer-Sitzplätzen finden Spiele in [[American Football]] statt. Harvard gehört zu den leistungsstärksten Universitäten im Wettkampfsport. Mit 43 Mannschaften hat sie mehr College-Mannschaften als irgendeine andere Universität der NCAA ''Division I''. Da die anderen großen Universitäten Leistungssportstipendien vergeben, Harvard aber nicht, ist die Universität in der Lage, mehr Mannschaften mit Trainern, Fahrtkosten, Material, Physiotherapeuten etc. auszustatten.<ref>[[Arnd Krüger]]: U23, in: ''Leistungssport'' 44(2014)1, S. 34–36</ref><br />
<br />
== Sehenswürdigkeiten in Nähe des Campus ==<br />
Auf dem Harvard-Gelände befinden sich verschiedene Museen und Sammlungen, unter ihnen das [[Fogg Art Museum]], das europäische und amerikanische Gemälde, Skulpturen und Drucke des 18. und 19.&nbsp;Jahrhunderts enthält. Hinzu kommen das [[Busch-Reisinger Museum]], welches Werke deutscher und nordeuropäischer Meister beheimatet und das Arthur M. Sackler Museum vor allem mit Kunst aus Asien und dem islamischen Raum.<br />
<br />
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Memorial Church zu Ehren der seit dem Ersten Weltkrieg gefallenen Harvard-Absolventen, die Widener Library und der kirchenähnliche Monumentalbau der ''Sanders Theater Memorial Hall''. Architektonisch interessant ist ebenfalls die Anlage des Radcliffe Colleges im Carré zwischen Appian Way, Brattle, Mason und Garden Street.<br />
<br />
== Bekannte Studenten/Absolventen ==<br />
* [[Darren Aronofsky]], Regisseur<br />
* [[John Adams]], 2. Präsident der USA<br />
* [[John Quincy Adams]], 6. Präsident der USA<br />
* [[Leroy Anderson]], Komponist und Dirigent<br />
* [[Ban Ki-moon]], UN-Generalsekretär<br />
* [[Gregory Bateson]], Kybernetiker, Anthropologe, Ethnologe und Philosoph<br />
* [[Louis Begley]], Rechtsanwalt und Autor<br />
* [[Leonard Bernstein]], Komponist und Dirigent<br />
* [[Lloyd C. Blankfein]], CEO von [[Goldman Sachs]]<br />
* [[Michael Bloomberg]], ehemaliger Bürgermeister von [[New York City]]<br />
* [[Reinhold Brinkmann]], Musikwissenschaftler<br />
* [[Harold Brodkey]], Schriftsteller<br />
* [[William S. Burroughs]], Schriftsteller<br />
* [[George W. Bush]], 43. Präsident der USA<br />
* [[Felipe Calderón]], mexikanischer Präsident<br />
* [[Noam Chomsky]], Linguist<br />
* [[Charmaine Craig]], Schauspielerin und Schriftstellerin<br />
* [[Melinda Crane]], Journalistin und Moderatorin<br />
* [[Matt Damon]], Schauspieler<br />
* [[T. S. Eliot]], Lyriker<br />
* [[Ralph Waldo Emerson]], Philosoph<br />
* [[Ryan Fitzpatrick]], NFL-Footballspieler<br />
* [[Elliot Forbes]], Musikwissenschaftler<br />
* [[Jonathan Frakes]], Schauspieler und Regisseur<br />
* [[Robert Frost]], Dichter und Pulitzer-Preisträger<br />
* [[Bill Gates]], Gründer von [[Microsoft]]<br />
* [[Annette Gordon-Reed]], Historikerin, Rechtswissenschaftlerin und Pulitzer-Preisträgerin<br />
* [[Al Gore]], 45. Vizepräsident der USA und Friedensnobelpreisträger<br />
* [[Mark Greif]], Autor und Herausgeber<br />
* [[Fred Gwynne]], Schauspieler und Autor<br />
* [[Hill Harper]], Schauspieler<br />
* [[Rutherford B. Hayes]], 19. Präsident der USA<br />
* [[Brian Higgins]], Politiker<br />
* [[Gerald Hörhan]], Autor und Geschäftsmann<br />
* [[William James]], Psychologe und Philosoph<br />
* [[Tommy Lee Jones]], Schauspieler<br />
* [[Eric Kandel]], Neurowissenschaftler und Nobelpreisträger<br />
* [[Hans Kelsen]], Rechtswissenschaftler<br />
* [[John F. Kennedy]], 35. Präsident der USA<br />
* [[Sisi Khampepe]], südafrikanische Verfassungsrichterin<br />
* [[Henry Kissinger]], US-Außenminister, Nobelpreisträger<br />
* [[Juliane Kokott]], Generalanwältin am [[Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften]]<br />
* [[Ryan Leslie]], Musiker<br />
* [[Jeremy Lin]], Basketballspieler<br />
* [[Denton Lotz]], baptistischer Theologe<br />
* [[James Russell Lowell]], Lyriker<br />
* [[Dan Maffei]], Politiker<br />
* [[Herbert Marcuse]], Soziologe und Philosoph<br />
* [[Cotton Mather]], Theologe<br />
* [[Robert Metcalfe]], Erfinder des [[Ethernet]]<br />
* [[Beatrice Weder di Mauro]], Wirtschaftswissenschaftlerin<br />
* [[Ernst Mayr]], Evolutionsbiologe<br />
* [[Tom Morello]], Gitarrist<br />
* [[Dustin Moskovitz]], Mitbegründer von Facebook<br />
* [[Scott Murphy (Politiker)|Scott Murphy]], Politiker<br />
* [[Barack Obama]], 44. Präsident der USA und [[Friedensnobelpreis]]träger<br />
* [[Michelle Obama]], Ehefrau von Barack Obama<br />
* [[Conan O’Brien]], Talkshow-Moderator<br />
* [[David Otunga]], Wrestler<br />
* [[Charles S. Peirce]], Mathematiker und Philosoph<br />
* [[Steven Pinker]], Psychologe<br />
* [[Natalie Portman]], Schauspielerin<br />
* [[Tom Rapoport]], Biochemiker<br />
* [[Mitt Romney]], Politiker<br />
* [[Franklin D. Roosevelt]] 32. Präsident der USA<br />
* [[Theodore Roosevelt]], 26. Präsident der USA<br />
* [[Eduardo Saverin]], Co-Gründer von [[Facebook Inc.|Facebook]]<br />
* [[Francis Schulte]], Politik- und Verwaltungswissenschaftler, Erzbischof von New Orleans<br />
* [[Alan Seeger]], Dichter<br />
* [[Charles Seeger]], Musikwissenschaftler und Komponist<br />
* [[Pete Seeger]], Musiker<br />
* [[Wallace Stevens]], Lyriker und Essayist<br />
* [[Rolf Singer]], Mykologe<br />
* [[Paul Sweezy]], Ökonom<br />
* [[Henry David Thoreau]], Schriftsteller und Philosoph<br />
* [[Scott Turow]], Schriftsteller und Jurist<br />
* [[Mark Tushnet]], Bürgerrechtler<br />
* [[Brian Tyler (Musiker)|Brian Tyler]], Filmkomponist<br />
* [[Harry Widener]], Buchsammler und Namensgeber der [[Widener Library]]<br />
* [[Jeff Zucker]], Präsident von [[CNN]]<br />
* [[Mark Zuckerberg]], Gründer von Facebook<br />
<br />
== Lehrkörper ==<br />
Zu den Professoren, die in Harvard lehren, gehören der Biologe [[Edward O. Wilson]], der Kognitionswissenschaftler [[Steven Pinker]], die Physikerin [[Lisa Randall]] und [[Roy Jay Glauber|Roy Glauber]], der Chemiker [[Elias Corey]], [[Dudley R. Herschbach]] und [[George M. Whitesides]], der Shakespeare-Experte [[Stephen Greenblatt]], Autor [[Louis Menand]], Kritikerin [[Helen Vendler]], die Historiker [[Henry Louis Gates]] und [[Niall Ferguson]], die Wirtschaftswissenschaftler [[Amartya Sen]], [[N. Gregory Mankiw]], [[Robert Barro]], [[Stephen A. Marglin]] und [[Martin Feldstein]], die Politik-Philosophen [[Harvey Mansfield]], [[Shirley Williams]] und [[Michael Sandel]], die Politikwissenschaftler [[Guido Goldman]], [[Robert Putnam]], [[Joseph Nye]], [[Stanley Hoffmann]] und [[Adam Bruno Ulam]], der Kunsthistoriker [[Jeffrey F. Hamburger]], die Musikwissenschaftler [[Robert D. Levin]] und [[Bernard Rands]], sowie die Rechtswissenschaftler [[Lawrence Lessig]] und [[Alan Dershowitz]].<br />
<br />
Auch deutsche Professoren, wie beispielsweise [[Klaus M. Schmidt]], [[Josef Sudbrack]] und [[Henrik Enderlein]] lehrten als [[Gastprofessor]]en an der Universität. Ehemalige Universitätsangehörige sind u.a. [[Robert Nozick]], [[Joseph Schumpeter]], [[Stephen Thernstrom]] und [[Michael Walzer]].<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* {{Literatur|Autor=John T. Bethell|Titel=Harvard Observed. An Illustrated History of the University in the Twentieth Century|Verlag=[[Harvard University Press]]|Ort=Cambridge, MA|Jahr=1998|ISBN=0-674-37733-8}}<br />
* Arthur Stanwood Pier: ''The story of Harvard''. Litte, Brown & Co., Boston 1913 ([http://digital.library.cornell.edu/cgi/t/text/text-idx?c=cdl;idno=cdl132 Digitalisat])<br />
* Andrew Schlesinger: ''Veritas. Harvard College and the American experience''. Dee, Chicago 2005, ISBN 1-56663-636-1.<br />
* John Trumpbour (Hrsg.): ''How Harvard Rules. Reason in the service of empire.'' South End Press, Boston 1989, ISBN 0-89608-284-9.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commons|Harvard University}}<br />
* [http://www.harvard.edu/ Website der Harvard University] (englisch)<br />
* [http://www.alumni.harvard.edu/ Website der Harvard Alumni] (englisch)<br />
* [http://archive.org/stream/quinquennialcata00harviala#page/n1/mode/2up Quinquennial catalogue of the officers and graduates of Harvard University, 1636–1905.] Printed Harvard University 1905<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Harvard<br />
|Navigationsleiste Ivy League<br />
}}<br />
<br />
{{Coordinate |NS=42/22/34/N |EW=71/6/59/W |type=landmark |region=US-MA}}<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=k|GND=2012974-9|LCCN=n/78/96930|VIAF=124802605}}<br />
<br />
[[Kategorie:Universität in Massachusetts]]<br />
[[Kategorie:Harvard University| ]]<br />
[[Kategorie:Association of American Universities]]<br />
[[Kategorie:Private Hochschule in den Vereinigten Staaten]]<br />
[[Kategorie:Gegründet 1636]]</div>QuantumComputinghttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:QuantumComputing&diff=159009046Benutzer Diskussion:QuantumComputing2016-10-23T15:30:25Z<p>QuantumComputing: AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.</p>
<hr />
<div>== Willkommen bei Wikipedia! ==<br />
Hallo QuantumComputing,<br />
<br />
schön, dass [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|du]] bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.<br />
<br />
Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite '''[[Wikipedia:Starthilfe|Starthilfe]]''' vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' an&nbsp;– dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.<br />
<br />
Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Fragen von Neulingen]] wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das '''[[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]''' einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.<br />
<br />
Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! --[[Benutzer:QuantumComputing|Quanteninformatik]] ([[Benutzer Diskussion:QuantumComputing|Diskussion]]) 17:30, 23. Okt. 2016 (CEST){{z3}}</div>QuantumComputinghttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:QuantumComputing&diff=159009016Benutzer Diskussion:QuantumComputing2016-10-23T15:29:41Z<p>QuantumComputing: AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.</p>
<hr />
<div>== Willkommen bei Wikipedia! ==<br />
Hallo QuantumComputing,<br />
<br />
schön, dass [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|du]] bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.<br />
<br />
Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite '''[[Wikipedia:Starthilfe|Starthilfe]]''' vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' an&nbsp;– dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.<br />
<br />
Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Fragen von Neulingen]] wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das '''[[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]''' einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.<br />
<br />
Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! --[[Benutzer:QuantumComputing|Quanten Informatik]] ([[Benutzer Diskussion:QuantumComputing|Diskussion]]) 17:29, 23. Okt. 2016 (CEST){{z3}}</div>QuantumComputinghttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:QuantumComputing&diff=159008874Benutzer:QuantumComputing2016-10-23T15:25:27Z<p>QuantumComputing: </p>
<hr />
<div>[[Benutzer Diskussion:QuantumComputing]]</div>QuantumComputinghttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:QuantumComputing&diff=159008838Benutzer Diskussion:QuantumComputing2016-10-23T15:24:36Z<p>QuantumComputing: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{subst:Willkommen}}</p>
<hr />
<div>== Willkommen bei Wikipedia! ==<br />
Hallo QuantumComputing,<br />
<br />
schön, dass [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|du]] bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.<br />
<br />
Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite '''[[Wikipedia:Starthilfe|Starthilfe]]''' vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' an&nbsp;– dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.<br />
<br />
Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Fragen von Neulingen]] wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das '''[[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]''' einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.<br />
<br />
Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! --[[Benutzer:QuantumComputing|QuantumComputing]] ([[Benutzer Diskussion:QuantumComputing|Diskussion]]) 17:24, 23. Okt. 2016 (CEST){{z3}}</div>QuantumComputinghttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:QuantumComputing&diff=159008783Benutzer:QuantumComputing2016-10-23T15:23:15Z<p>QuantumComputing: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Diskussion:QuantumComputing</p>
<hr />
<div>[[Diskussion:QuantumComputing]]</div>QuantumComputing