https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=PythonoraWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-08-05T00:01:53ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.45.0-wmf.12https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesverband_Druck_und_Medien&diff=183858846Bundesverband Druck und Medien2018-12-19T20:29:19Z<p>Pythonora: Ein Link zur Website vdmc.de wurde hinzugefügt</p>
<hr />
<div>{{Infobox Verband<br />
| Name = <!-- Nur wenn vom Artikelnamen abweichend --><br />
| Abkürzung = <br />
| Logo = Bvdm web petrol zusatz.png<br />
| Logogrösse = <!-- Nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel 81px --><br />
| Rechtsform = [[Eingetragener Verein]]<br />
| Zweck = Vertretung der Mitgliedsverbände als Arbeitgeberverband, Wirtschaftsverband, technischer Fachverband und Unterstützung in verschiedenen anderen Bereichen.<br />
| Sitz = Berlin<br />
| Gründungsdatum = 1869<br />
| Ort = <br />
| Auflösungsdatum = <br />
| Präsident = [[Wolfgang Poppen]]<br />
| Präsidentin = <br />
| Vizepräsident = <!-- erscheint als `Vizepräsident(en)' --> <br />
| Vizepräsidentin = <br />
| Generalsekretär = <br />
| Generalsekretärin = <br />
| Vorstand = <br />
| Direktorium = <br />
| Geschäftsführer = Paul Albert Deimel<br />
| Geschäftsführerin = <br />
| Ehemalige Vorstände = <br />
| Mitglieder = <br />
| Zweigstelle = <br />
| Umsatz = <br />
| Mitarbeiter = <br />
| Organisationstyp = <br />
| Website = [http://www.bvdm-online.de/bundesverband-druck-medien/ www.bvdm-online.de]<br />
}}<br />
<br />
Der 1869<ref name="DesLinks"/> als [[Deutscher Buchdruckerverein]]<ref name="BDSMJB20082009"/> gegründete '''Bundesverband Druck und Medien e.V.''' (bvdm) ist der [[Spitzenverband]] der deutschen Druckindustrie mit Sitz in [[Berlin]] (Amtsgericht Berlin (Charlottenburg); VR 31245).<ref name="PrindDE"/><ref name="HR31245"/><ref name="INTERGRAFMember"/> Nach eigenen Aussagen vertritt der BVDM die Positionen und Ziele der deutschen Druckindustrie als [[Arbeitgeberverband]], [[Lobbyismus|politischer Wirtschaftsverband]] und technischer Fachverband und unterstützt seine Mitglieder in den Bereichen Wirtschaft, Tarifpolitik, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Bildung, Umwelt, Technik und Forschung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<ref name="BVDM001"/><br />
<br />
== Regionale Verbände ==<br />
Getragen wird der bvdm von acht regionalen Verbänden, in denen die Druck- und Medienunternehmen als Mitglieder organisiert sind:<ref name="BVDM002"/><br />
* Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V.<br />
* Verband Druck und Medien Bayern e.V. ([https://www.vdmb.de www.vdmb.de])<br />
* Verband Druck und Medien Hessen e.V. ([[www.vdmh.de]])<br />
* Verband Druck und Medien Mitteldeutschland e.V.<br />
* Verband Druck und Medien NordOst e.V.<br />
* Verband Druck + Medien Nord-West e.V.<br />
* Verband Druck und Medien Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.<br />
* Verband Papier, Druck und Medien Südbaden e.V.<br />
<br />
== Tarifpolitik ==<br />
<br />
Der bvdm schließt als Arbeitgeberverband bundesweit gültige [[Tarifvertrag|Tarifverträge]] für die gewerblichen Arbeitnehmer der Druckindustrie mit der Gewerkschaft [[Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft|ver.di]] ab. Der [[Manteltarifvertrag]] regelt die grundlegenden Arbeitsbedingungen wie die Arbeitszeit, Zuschläge, Jahresleistung und Urlaub<ref name="VERDI001"/>. Im Jahr 2014 haben die Tarifparteien vereinbart, Verhandlungen über eine Reform des Manteltarifvertrages aufzunehmen<ref name="BVDM003"/>.<br />
<br />
Der Lohnrahmentarifvertrag und das Lohnabkommen regeln die Bezahlung der gewerblichen Arbeitnehmer und Auszubildenden <ref name="ZFA001"/>. In der [[Tarifverhandlung|Tarifrunde]] 2016 haben sich die Tarifparteien bvdm und ver.di auf eine Lohnerhöhung von 3,8 % in zwei Schritten geeinigt.<ref name="FAZ"/> <br />
<br />
Gehälter und weitere Arbeitsbedingungen für die [[Angestellter|Angestellten]] der Druckindustrie handeln die regionalen Mitgliedsverbände des bvdm mit ver.di auf regionaler Ebene aus.<ref name="DESTATSIS"/> <br />
<br />
== Mitgliedschaften ==<br />
Auf EU-Ebene ist der Verband neben [[Fogra]] über [[INTERGRAF]]<ref name="INTERGRAFMember"/>, international im Rahmen der [[Fespa|FESPA]], der globalen Föderation aus 37 Nationalverbänden für [[Siebdruck]], [[Digitaldruck]] und [[Textildruck]] organisiert. Darüber hinaus ist der bvdm einer der ideellen Träger der weltgrößten Messe der Printmedien [[drupa]]<ref name="drupa"/>.<br />
<br />
Der Bundesverband Druck und Medien ist Herausgeber der [[Altona Testsuite]].<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references><br />
<br />
<ref name="BVDM001"><br />
Selbstdarstellung ([https://www.bvdm-online.de/bvdm/ueber-uns/ Über uns]) des BVDM auf www.bvdm-online.de; abgerufen am 4. Juli 2016.</ref><br />
<ref name="BVDM002"><br />
Auflistung der [https://www.bvdm-online.de/bvdm/landesverbaende/ Landesverbände] des BVDM auf www.bvdm-online.de; abgerufen am 4. Juli 2016.</ref><br />
<ref name="BVDM003"><br />
[http://www.bvdm-online.de/themen/arbeit-tarif/tarifinformationen/tarifabschluss-2014/ Pressemitteilung des bvdm zum Tarifabschluss]</ref><br />
<ref name="BDSMJB20082009"><br />
[https://www.bvdm-online.de/fileadmin/Jahresberichte/Jahresbericht_2008_2009.pdf Jahresbericht 2008/2009] des Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm).</ref><br />
<ref name="ZFA001"><br />
[http://www.zfamedien.de/ausbildung/alleberufe/tarif.php Die Ausbildungsvergütungen für Auszubildende in der Druckindustrie]</ref><br />
<ref name="FAZ"><br />
{{Webarchiv|text=Tarifeinigung in der Druckindustrie Zweistufige Lohnerhöhung ab Juli |url=http://www.faz.net/agenturmeldungen/unternehmensnachrichten/tarifeinigung-in-der-druckindustrie-zweistufige-lohnerhoehung-ab-juli-14286406.html |wayback=20160714095651 |archiv-bot=2018-04-02 20:27:54 InternetArchiveBot }}</ref><br />
<ref name="DESTATSIS"><br />
Zu finden über [https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/VerdiensteArbeitskosten/Tarifverdienste/TDB/TDB/TarifdatenbankIF.html] mit dem Suchbegriff Druckindustrie</ref><br />
<ref name="drupa"><br />
Zu finden in den [http://www.drupa.de/cipp/md_drupa/lib/all/lob/return_download,ticket,g_u_e_s_t/bid,1374/check_table,all/~/drupa_C_DE.pdf Teilnahmebedingungen] unter Punkt A 3</ref><br />
<br />
<ref name="DesLinks"><br />
[http://www.designlinks.de/verbaende/ Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)] auf www.desinglinks.de; abgerufen am 4. Juli 2016.</ref><br />
<br />
<ref name="HR31245"><br />
Dateneintrag des BVDM im [[Gemeinsames Registerportal der Länder|Gemeinsamen Registerportal der Länder]]; eingesehen am 4. Juli 2016.</ref><br />
<br />
<ref name="INTERGRAFMember"><br />
[http://www.intergraf.eu/germany Eintrag der Mitglieder] auf der Webseite www.intergraf.eu; abgerufen am 4. Juli 2016.</ref><br />
<br />
<ref name="PrindDE"><br />
[http://www.print.de/anbieterverzeichnis/ansicht/193/Bundesverband-Druck-und-Medien-e-V Bundesverband Druck und Medien e.V.] im Anbieterverzeichnis www.print.de; abgerufen am 4. Juli 2016.</ref><br />
<br />
<ref name="VERDI001"><br />
[https://verlage-druck-papier.verdi.de/tarif/++co++0eac2474-081f-11e3-85dc-52540059119e Tarif Druckindustrie] auf der Webweite verlage-druck-papier.verdi.de; abgerufen am 4. Juni 2016.</ref><br />
</references><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=k|GND=10003377-5|LCCN=nb/2008/25109|VIAF=263618701}}<br />
<br />
[[Kategorie:Verein (Berlin)]]<br />
[[Kategorie:Lobbyorganisation (Deutschland)]]<br />
[[Kategorie:Wikipedia:Gründungsdatum ungeklärt]]</div>Pythonora