https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Peter39c Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-04-27T01:45:55Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.25 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=219768823 Cesina 2022-02-01T14:43:48Z <p>Peter39c: /* Familienmitglieder */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[italien]]ischen Familie [[Langobarden|langobardischer]] Herkunft.<br /> <br /> == Herkunft ==<br /> Die Familie Cesina hat ihren Nachnamen vom Lehen und war [[Vasall]] der langobardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]]. Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde 664 als Belohnung für den Vasallen vom langobardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]] gegründet.&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Bild:Italy 1000 AD-de.svg|right|300px|mini|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen ''Cesina'' gehörte ursprünglich zum Gastaldat von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-14}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des Herzogtum Benevent. Die Vasallen bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr 915 wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-15}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem langobardischen Pandulf IV., Fürst von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende des Herzogtums Benevent im Jahr 1077, das von den [[Normannen]] unter der Führung [[Robert Guiskard]]s erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Familienmitglieder ==<br /> * Giuseppe Cesina, von 1678 bis 1688 Sekretär des [[Königreich Sizilien]], im Dienst der [[Liste der Vizekönige von Sizilien|Vizekönige von Sizilien]] unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=2021-03-12}}&lt;/ref&gt;<br /> * Giovanni Giacomo Cesina, geboren in Bosco, [[Fürstentum Salerno|Principato Citra]], [[Königreich Neapel]], Doktor der Rechtswissenschaften, 1724&lt;ref&gt;{{cite web |title=Cesina Giovanni Giacomo, nato a Bosco - Principato Citra, facoltà : Legge , 1724 |url=https://patrimonio.archiviodistatonapoli.it/asna-web/scheda/inventario/IT-ASNA-00035864-0038656/63135-Cesina-Giovanni-Giacomo-nato-a-Bosco-Principato-Citra-facolt%C3%A0-Legge1724-.html |website=archiviodistatonapoli.it |publisher=archiviodistatonapoli.it |access-date=23 January 2022}}&lt;/ref&gt; <br /> * Eugenio Cesina, [[Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr 1848, Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=2020-11-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Langobarden]]<br /> [[Kategorie:Langobardenreich (Italien)]]<br /> [[Kategorie:Italienische Familie]]<br /> [[Kategorie:Königreich Neapel]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=219768710 Cesina 2022-02-01T14:40:18Z <p>Peter39c: </p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[italien]]ischen Familie [[Langobarden|langobardischer]] Herkunft.<br /> <br /> == Herkunft ==<br /> Die Familie Cesina hat ihren Nachnamen vom Lehen und war [[Vasall]] der langobardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]]. Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde 664 als Belohnung für den Vasallen vom langobardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]] gegründet.&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Bild:Italy 1000 AD-de.svg|right|300px|mini|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen ''Cesina'' gehörte ursprünglich zum Gastaldat von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-14}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des Herzogtum Benevent. Die Vasallen bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr 915 wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-15}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem langobardischen Pandulf IV., Fürst von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende des Herzogtums Benevent im Jahr 1077, das von den [[Normannen]] unter der Führung [[Robert Guiskard]]s erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Familienmitglieder ==<br /> * Giuseppe Cesina, von 1678 bis 1688 Sekretär des [[Königreich Sizilien]], im Dienst der [[Liste der Vizekönige von Sizilien|Vizekönige von Sizilien]] unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=2021-03-12}}&lt;/ref&gt;<br /> * Giovanni Giacomo Cesina, geboren in Bosco, Principato Citra, [[Königreich Neapel]], Doktor der Rechtswissenschaften, 1724&lt;ref&gt;{{cite web |title=Cesina Giovanni Giacomo, nato a Bosco - Principato Citra, facoltà : Legge , 1724 |url=https://patrimonio.archiviodistatonapoli.it/asna-web/scheda/inventario/IT-ASNA-00035864-0038656/63135-Cesina-Giovanni-Giacomo-nato-a-Bosco-Principato-Citra-facolt%C3%A0-Legge1724-.html |website=archiviodistatonapoli.it |publisher=archiviodistatonapoli.it |access-date=23 January 2022}}&lt;/ref&gt; <br /> * Eugenio Cesina, [[Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr 1848, Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=2020-11-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Langobarden]]<br /> [[Kategorie:Langobardenreich (Italien)]]<br /> [[Kategorie:Italienische Familie]]<br /> [[Kategorie:Königreich Neapel]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=218944900 Cesina 2022-01-08T20:30:27Z <p>Peter39c: /* Familienmitglieder */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[italien]]ischen Familie [[Langobarden|langobardischer]] Herkunft.<br /> <br /> == Herkunft ==<br /> Die Familie Cesina hat ihren Nachnamen vom Lehen und war [[Vasall]] der langobardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]]. Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde 664 als Belohnung für den Vasallen vom langobardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]] gegründet.&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Bild:Italy 1000 AD-de.svg|right|300px|mini|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen ''Cesina'' gehörte ursprünglich zum Gastaldat von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-14}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des Herzogtum Benevent. Die Vasallen bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr 915 wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] [[Atenulf]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-15}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem langobardischen Pandulf IV., Fürst von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende des Herzogtums Benevent im Jahr 1077, das von den [[Normannen]] unter der Führung [[Robert Guiskard]]s erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Familienmitglieder ==<br /> * Giuseppe Cesina, von 1678 bis 1688 Sekretär des [[Königreich Sizilien]], im Dienst der [[Liste der Vizekönige von Sizilien|Vizekönige von Sizilien]] unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> * Eugenio Cesina, [[Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr 1848, Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=2020-11-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Langobarden]]<br /> [[Kategorie:Langobardenreich (Italien)]]<br /> [[Kategorie:Italienische Familie]]<br /> [[Kategorie:Königreich Neapel]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211702210 Cesina 2021-05-07T13:56:54Z <p>Peter39c: /* Familienmitglieder */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> == Herkunft ==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und war [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde 664 als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Bild:Italy 1000 AD-de.svg|right|300px|mini|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[Datei:Southern Italy 1112.svg|mini|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-14}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die Vasallen bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr 915 wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-15}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV, Fürst von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=2020-11-12}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr 1077, das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Familienmitglieder ==<br /> * '''Giuseppe Cesina''', von 1678 bis 1688 Sekretär des [[Königreich Neapel|Königreichs Neapel]], im Dienst der [[Liste der Vizekönige von Neapel|Vizekönige von Neapel]] unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> * '''Eugenio Cesina''', [[Assessor |Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr 1848, Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=2020-11-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> * [[Langobardische Sprache]]<br /> * [[Edictum Rothari]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Langobarden]]<br /> [[Kategorie:Langobardenreich (Italien)]]<br /> [[Kategorie:Italienische Familie]]<br /> [[Kategorie:Königreich Neapel]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651773 Cesina 2021-05-06T02:31:24Z <p>Peter39c: /* Einzelnachweise */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> * '''Giuseppe Cesina''', von [[1678]] bis [[1688]] Sekretär des [[Königreich Neapel]], im Dienst der Vizekönige von Neapel unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> * '''Eugenio Cesina''', [[Assessor |Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr [[1848]], Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=18 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> * [[Langobardische Sprache]]<br /> * [[Edictum Rothari]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Langobarden]]<br /> [[Kategorie:Langobardenreich (Italien)]]<br /> [[Kategorie:Italienische Familie]]<br /> [[Kategorie:Königreich Neapel]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651737 Cesina 2021-05-06T02:20:55Z <p>Peter39c: /* Siehe auch */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> * '''Giuseppe Cesina''', von [[1678]] bis [[1688]] Sekretär des [[Königreich Neapel]], im Dienst der Vizekönige von Neapel unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> * '''Eugenio Cesina''', [[Assessor |Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr [[1848]], Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=18 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> * [[Langobardische Sprache]]<br /> * [[Edictum Rothari]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Langobarden]]<br /> [[Kategorie:Italienische Familie]]<br /> [[Kategorie:Königreich Neapel]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651710 Cesina 2021-05-06T02:14:58Z <p>Peter39c: /* Siehe auch */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> * '''Giuseppe Cesina''', von [[1678]] bis [[1688]] Sekretär des [[Königreich Neapel]], im Dienst der Vizekönige von Neapel unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> * '''Eugenio Cesina''', [[Assessor |Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr [[1848]], Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=18 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> * [[Langobardische Sprache]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Langobarden]]<br /> [[Kategorie:Italienische Familie]]<br /> [[Kategorie:Königreich Neapel]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651685 Cesina 2021-05-06T02:07:30Z <p>Peter39c: /* Einzelnachweise */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> * '''Giuseppe Cesina''', von [[1678]] bis [[1688]] Sekretär des [[Königreich Neapel]], im Dienst der Vizekönige von Neapel unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> * '''Eugenio Cesina''', [[Assessor |Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr [[1848]], Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=18 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Langobarden]]<br /> [[Kategorie:Italienische Familie]]<br /> [[Kategorie:Königreich Neapel]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651683 Cesina 2021-05-06T02:07:09Z <p>Peter39c: /* Einzelnachweise */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> * '''Giuseppe Cesina''', von [[1678]] bis [[1688]] Sekretär des [[Königreich Neapel]], im Dienst der Vizekönige von Neapel unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> * '''Eugenio Cesina''', [[Assessor |Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr [[1848]], Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=18 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Langobarden]]<br /> [[Kategorie:Königreich Neapel]]<br /> [[Kategorie:Italienische Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651556 Cesina 2021-05-06T01:50:34Z <p>Peter39c: /* Einzelnachweise */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> * '''Giuseppe Cesina''', von [[1678]] bis [[1688]] Sekretär des [[Königreich Neapel]], im Dienst der Vizekönige von Neapel unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> * '''Eugenio Cesina''', [[Assessor |Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr [[1848]], Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=18 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Langobarden]]<br /> [[Kategorie:Königreich Neapel]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651540 Cesina 2021-05-06T01:45:49Z <p>Peter39c: /* Familienmitglieder */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> * '''Giuseppe Cesina''', von [[1678]] bis [[1688]] Sekretär des [[Königreich Neapel]], im Dienst der Vizekönige von Neapel unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> * '''Eugenio Cesina''', [[Assessor |Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr [[1848]], Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=18 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Langobarden]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina_(Begriffskl%C3%A4rung)&diff=211651502 Cesina (Begriffsklärung) 2021-05-06T01:31:24Z <p>Peter39c: </p> <hr /> <div>'''Cesina''' steht für:<br /> <br /> * [[Cesina]], italienische Familie<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Familienname folgender Personen:<br /> <br /> * Carlo Cesina (* 1950), italienischer Architekt <br /> <br /> {{Begriffsklärung}}</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651490 Cesina 2021-05-06T01:28:02Z <p>Peter39c: /* Einzelnachweise */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> * Giuseppe Cesina, von [[1678]] bis [[1688]] Sekretär des [[Königreich Neapel]], im Dienst der Vizekönige von Neapel unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> * Eugenio Cesina, [[Assessor |Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr [[1848]], Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=18 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Langobarden]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651473 Cesina 2021-05-06T01:23:34Z <p>Peter39c: /* Familienmitglieder */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> * Giuseppe Cesina, von [[1678]] bis [[1688]] Sekretär des [[Königreich Neapel]], im Dienst der Vizekönige von Neapel unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> * Eugenio Cesina, [[Assessor |Assessor]] von [[Venedig]] im Jahr [[1848]], Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=18 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651465 Cesina 2021-05-06T01:20:20Z <p>Peter39c: /* Familienmitglieder */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> * Giuseppe Cesina, von [[1678]] bis [[1688]] Sekretär des [[Königreich Neapel]], im Dienst der Vizekönige von Neapel unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> * Eugenio Cesina, [[Assessor |Assessor]] von Venedig im Jahr [[1848]], Zeuge des Verhörs des italienischen Patrioten [[Daniele Manin]] im Gefängnis.&lt;ref&gt;{{cite web |last1=Errera |first1=Alberto |title=La vita e i tempi di Daniele Manin, narrazione dei Prof. Alberto Errera e Avv. Cesane Finzi corredata dai documenti inediti depositati nel Museo Correr dal Generale Giorgio Manin ( 1872 ) |url=https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11008499/bsb:BV020187805?queries=Cesina |website=opacplus.bsb-muenchen.de |publisher=Venezia Tipografia Antonelli 1872 |accessdate=18 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651458 Cesina 2021-05-06T01:17:43Z <p>Peter39c: /* Familienmitglieder */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> * Giuseppe Cesina, von 1678 bis 1688 Sekretär des [[Königreich Neapel]], im Dienst der Vizekönige von Neapel unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]].&lt;ref&gt;{{cite web |title=Soprintendenza Archivistica della Sicilia Archivio di Stato di Palermo Segretari del Regno Ramo Protonotaro1500-1794707 bb., voll.n. 27 E |url=https://www.saassipa.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/09/27-E-Segretari-del-Regno-Ramo-Protonotaro.pdf |website=saassipa.beniculturali.it |publisher=Soprintendenza Archivistica della Sicilia – Archivio di Stato |access-date=12 March 2021}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651445 Cesina 2021-05-06T01:12:53Z <p>Peter39c: /* Familienmitglieder */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> * Giuseppe Cesina, von 1678 bis 1688 Sekretär des [[Königreich Neapel]], im Dienst der Vizekönige von Neapel unter König [[Karl II. (Spanien)|Karl II. Von Spanien]]<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651441 Cesina 2021-05-06T01:10:23Z <p>Peter39c: /* Herkunft */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Familienmitglieder==<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651409 Cesina 2021-05-06T01:04:07Z <p>Peter39c: /* Siehe auch */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Langobardenreich]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651408 Cesina 2021-05-06T01:03:41Z <p>Peter39c: /* Siehe auch */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Königreich der Langobarden]]<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651402 Cesina 2021-05-06T01:02:08Z <p>Peter39c: /* Herkunft */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> * [[Herzogtum Benevent]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651379 Cesina 2021-05-06T00:56:40Z <p>Peter39c: </p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651374 Cesina 2021-05-06T00:55:54Z <p>Peter39c: /* Herkunft */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.&lt;ref&gt;{{cite book |title=Memorie delle Famiglie Nobili delle Province Meridionali d'Italia (Volume 3) |date=1876 |publisher=Berardo Candida Gonzaga, Count |url=https://archive.org/details/MemorieDelleFamiglieNobiliDelleProv/page/n213/mode/2up |accessdate=2 August 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651368 Cesina 2021-05-06T00:55:31Z <p>Peter39c: /* Herkunft */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.&lt;ref&gt;{{cite web |title=MONTECASSINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/montecassino_%28Enciclopedia-Italiana%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |title=Teano Sidicino antico e moderno del decano Michele Broccoli |date=1822 |location=Napoli |url=https://archive.org/details/bub_gb_RlCUzaA66t4C?q=Cesina}}&lt;/ref&gt;&lt;br/&gt;<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651350 Cesina 2021-05-06T00:53:10Z <p>Peter39c: /* Herkunft */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> [[File:Southern Italy 1112.svg|thumb|300px|Politische Karte von [[Süditalien]] im Jahr [[1112]] ]]<br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651280 Cesina 2021-05-06T00:46:04Z <p>Peter39c: /* Herkunft */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer [[Grafschaft Sizilien]] hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651247 Cesina 2021-05-06T00:42:05Z <p>Peter39c: /* Herkunft */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.<br /> Mit dem Ende der [[Longobarden|lombardischen]] Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer Grafschaft Sizilien hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651226 Cesina 2021-05-06T00:39:20Z <p>Peter39c: /* Herkunft */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Pandulf IV Fürst Von Capua, die Rückgabe beantragte.<br /> Mit dem Ende der lombardischen Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer Grafschaft Sizilien hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651207 Cesina 2021-05-06T00:36:53Z <p>Peter39c: /* Herkunft */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von [[Montecassino]] Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Prinzen Pandulf IV Von Capua, die Rückgabe beantragte.<br /> Mit dem Ende der lombardischen Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer Grafschaft Sizilien hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651205 Cesina 2021-05-06T00:36:14Z <p>Peter39c: /* Herkunft und Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von Montecassino Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Prinzen Pandulf IV Von Capua, die Rückgabe beantragte.<br /> Mit dem Ende der lombardischen Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer Grafschaft Sizilien hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651202 Cesina 2021-05-06T00:35:58Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Herkunft und Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von Montecassino Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Prinzen Pandulf IV Von Capua, die Rückgabe beantragte.<br /> Mit dem Ende der lombardischen Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer Grafschaft Sizilien hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651192 Cesina 2021-05-06T00:35:11Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von Montecassino Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Prinzen Pandulf IV Von Capua, die Rückgabe beantragte.<br /> Mit dem Ende der lombardischen Gebiete in Italien im Jahr [[1077]], das von den [[Normannen]] unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer Grafschaft Sizilien hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie [[Di Sangro]], der Erben der Grafen von Marsi.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651186 Cesina 2021-05-06T00:34:17Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von Montecassino Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Prinzen Pandulf IV Von Capua, die Rückgabe beantragte.<br /> Mit dem Ende der lombardischen Gebiete in Italien im Jahr 1077, das von den Normannen unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer Grafschaft Sizilien hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie Di Sangro, der Erben der Grafen von Marsi.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651184 Cesina 2021-05-06T00:33:49Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von Montecassino Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Prinzen Pandulf IV. Von Capua, die Rückgabe beantragte.<br /> Mit dem Ende der lombardischen Gebiete in Italien im Jahr 1077, das von den Normannen unter der Führung des berühmten [[Robert Guiscard]] erobert und zu ihrer Grafschaft Sizilien hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie Di Sangro, der Erben der Grafen von Marsi.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651176 Cesina 2021-05-06T00:32:31Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den [[Vasallen]] vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> 1019 wurde das Lehen vom Abt von Montecassino Atenulf&lt;ref&gt;{{cite web |title=ATENOLFO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/atenolfo_res-d3d5bcfc-87e6-11dc-8e9d-0016357eee51_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=15 November 2020}}&lt;/ref&gt; beansprucht, der von seinem Bruder, dem lombardischen Prinzen Pandulf IV. Von Capua, die Rückgabe beantragte.<br /> Mit dem Ende der lombardischen Gebiete in Italien im Jahr 1077, das von den Normannen unter der Führung des berühmten Robert Guiscard erobert und zu ihrer Grafschaft Sizilien hinzugefügt wurde, wurde das Lehen Eigentum der Familie Di Sangro, der Erben der Grafen von Marsi.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651137 Cesina 2021-05-06T00:25:57Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldia von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651118 Cesina 2021-05-06T00:23:32Z <p>Peter39c: </p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldat von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der [[Sarazenen]] zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von [[Montecassino]] zerstörte, aus [[Agropoli]] kamen. Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Individuelle Familie]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651065 Cesina 2021-05-06T00:18:13Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldat von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des [[Herzogtum Benevent]]. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der Sarazenen zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I, Herzog von [[Gaeta]], der die Abtei von Montecassino zerstörte, aus Agropoli kamen . Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651053 Cesina 2021-05-06T00:16:57Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen '''Cesina''' gehörte ursprünglich zum Gastaldat von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des Herzogtums Benevent. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der Sarazenen zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I., Herzog von Gaeta, der die Abtei von Montecassino zerstörte, aus Agropoli kamen . Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651044 Cesina 2021-05-06T00:16:21Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen Cesina gehörte ursprünglich zum Gastaldat von [[Aquino (Latium)|Aquino]]&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von [[Cassino (Latium)|Cassino]] kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des Herzogtums Benevent. Die [[Vasallen]] bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der Sarazenen zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I., Herzog von Gaeta, der die Abtei von Montecassino zerstörte, aus Agropoli kamen . Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651018 Cesina 2021-05-06T00:14:01Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen Cesina gehörte ursprünglich zum Gastaldat von Aquino&lt;ref&gt;{{cite web |title=AQUINO |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/aquino_(Enciclopedia-Italiana)/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=14 November 2020}}&lt;/ref&gt;, das das gesamte Gebiet von Cassino kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des Herzogtums Benevent. Die Vasallen bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der Sarazenen zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I., Herzog von Gaeta, der die Abtei von Montecassino zerstörte, aus Agropoli kamen . Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht am Garigliano (915)|Schlacht von Garigliano]] im Jahr [[915]] wurde das Lehen in das [[Fürstentum Capua]] aufgenommen.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211651009 Cesina 2021-05-06T00:12:38Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> Das Lehen Cesina gehörte ursprünglich zum Gastaldat von Aquino, das das gesamte Gebiet von Cassino kontrollierte, und hatte eine erhebliche strategische Bedeutung für die Bewachung der Grenzen des Herzogtums Benevent. Die Vasallen bewahrten das Lehen für die Herzöge und dann die Fürsten von Benevent, bis 883 das Gebiet durch die Ankunft der Sarazenen zerstört wurde, die auf Einladung von Docibilis I., Herzog von Gaeta, der die Abtei von Montecassino zerstörte, aus Agropoli kamen . Die Überlebenden suchten Zuflucht in [[Presenzano]]. Nach der [[Schlacht von Garigliano]] im Jahr 915 wurde das Lehen in das Fürstentum Capua aufgenommen.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211650970 Cesina 2021-05-06T00:08:45Z <p>Peter39c: </p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es [[1000]] erschien]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211650951 Cesina 2021-05-06T00:07:08Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Image:Italy_1000_AD-de.svg|right|300px|thumb|Eine Karte von Italien, die das [[Fürstentum Capua]] zeigt, wie es 1000 erschien]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211650918 Cesina 2021-05-06T00:04:36Z <p>Peter39c: </p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.&lt;ref&gt;{{cite web |title=GRIMOALDO, re dei Longobardi |url=https://www.treccani.it/enciclopedia/re-dei-longobardi-grimoaldo_%28Dizionario-Biografico%29/ |website=treccani.it |publisher=treccani.it |accessdate=12 November 2020}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite book |author=Abate Alessandro di Meo |title=Annali Critico-Diplomatici Del Regno Di Napoli Della Mezzana Età: Che contiene gl'indici, monastico, e topografico, Tomo 12 |date=1819 |publisher=Stamperia Simoniana |location=Napoli |pages=520 |url=https://books.google.com/books?id=1u4_AAAAcAAJ |accessdate=13 November 2020}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211650900 Cesina 2021-05-06T00:02:45Z <p>Peter39c: </p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> <br /> '''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des [[Herzogtum Benevent]].<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211650882 Cesina 2021-05-06T00:00:31Z <p>Peter39c: </p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des Herzogtums Benevent.<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Cesina| ]]</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211650864 Cesina 2021-05-05T23:58:36Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist [[Vasall]] der lombardischen Herzöge des Herzogtums Benevent.<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211650852 Cesina 2021-05-05T23:56:09Z <p>Peter39c: </p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie [[Langobarden|lombardischer]] Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist Vasall der lombardischen Herzöge des Herzogtums Benevent.<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Peter39c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cesina&diff=211650835 Cesina 2021-05-05T23:54:22Z <p>Peter39c: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>'''Cesina''' ist der Name einer [[Italien|italienischen]] Familie lombardischer Herkunft.<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Die '''Familie Cesina''' hat ihren Nachnamen vom Lehen und ist Vasall der lombardischen Herzöge des Herzogtums Benevent.<br /> Ursprünglich war das Lehen ein Waldgebiet, das zum Holzschneiden bestimmt war und später in ein landwirtschaftliches Feld umgewandelt wurde. Es wurde [[664]] als Belohnung für den Vasallen vom lombardischen König [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[König von Italien]], gegründet.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;</div> Peter39c