https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Onrails Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-17T14:24:51Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.45.0-wmf.1 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Interrail&diff=159522709 Interrail 2016-11-09T08:00:58Z <p>Onrails: </p> <hr /> <div>[[Datei:Inter rail ticket 2004.jpg|miniatur|InterRail-Ticket der [[ÖBB]] 2004]]<br /> [[Datei:Interrail-Pass-21-Tage.jpg|miniatur|InterRail-Ticket der Deutschen Bahn 2011]]<br /> '''InterRail''' bezeichnet eine Zugfahrkarte für die erste oder zweite Klasse zu einem [[Pauschaltarif|Pauschalpreis]], mit dem über einen bestimmten Zeitraum unbegrenzt viele Zugfahrten bei bestimmten [[Liste europäischer Eisenbahngesellschaften|europäischen Eisenbahngesellschaften]] genutzt werden können. Erforderliche Reservierungen und Aufpreise für manche Züge sind im Ticket nicht enthalten und müssen vor dem Fahrtantritt beglichen werden. Der Pass gewährt auch Boni für bestimmte Unternehmen (etwa für Fährunternehmen und Eisenbahnmuseen).<br /> <br /> Als Fahrkartenvarianten gibt es den „InterRail Global Pass“ für 30 europäische Länder und den „InterRail One Country Pass“ für einzelne Länder. Die Preise sind unter anderem nach Altersgruppen geregelt.<br /> <br /> == Gültigkeit ==<br /> Die Bewohner folgender Länder können die Fahrkarte erwerben:&lt;ref&gt;[http://deutsch.interrailnet.com/ende/2_frequently_asked_questions http://deutsch.interrailnet.com/ - FAQ - Befindet sich mein Wohnsitz in Europa?]&lt;/ref&gt;<br /> {|<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Albanien]]<br /> * [[Andorra]]<br /> * [[Belgien]]<br /> * [[Bosnien und Herzegowina]]<br /> * [[Bulgarien]]<br /> * [[Dänemark]] (inklusive [[Färöer]])<br /> * [[Deutschland]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Estland]]<br /> * [[Finnland]]<br /> * [[Frankreich]]<br /> * [[Griechenland]]<br /> * [[Irland]]<br /> * [[Island]]<br /> * [[Italien]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Kroatien]]<br /> * [[Lettland]]<br /> * [[Liechtenstein]]<br /> * [[Litauen]]<br /> * [[Luxemburg]]<br /> * [[Malta]]<br /> * [[Mazedonien]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Moldawien]]<br /> * [[Monaco]]<br /> * [[Montenegro]]<br /> * [[Niederlande]]<br /> * [[Norwegen]]<br /> * [[Österreich]]<br /> * [[Polen]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Portugal]]<br /> * [[Rumänien]]<br /> * [[Russland]]<br /> * [[San Marino]]<br /> * [[Schweden]]<br /> * [[Schweiz]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Serbien]]<br /> * [[Slowakei]]<br /> * [[Slowenien]]<br /> * [[Spanien]]<br /> * [[Türkei]]<br /> * [[Tschechien]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Ukraine]]<br /> * [[Ungarn]]<br /> * [[Vatikanstadt|Vatikan]]<br /> * [[Vereinigtes Königreich]] (inklusive [[Gibraltar]])<br /> * [[Weißrussland]]<br /> * [[Republik Zypern|Zypern]]<br /> |}<br /> Für Bewohner anderer Länder ist das [[Eurail|Eurail-Ticket]] vorgesehen.&lt;ref&gt;[http://deutsch.interrailnet.com/ende/2_frequently_asked_questions http://deutsch.interrailnet.com/ - FAQ - Erfülle ich die Voraussetzungen, um mit InterRail zu reisen?]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === InterRail Global Pass ===<br /> [[Datei:InterRail Global Pass countries.svg|miniatur|Länder, in denen der InterRail Global Pass gültig ist]]<br /> Der InterRail Global Pass gilt für mehrere europäische Bahnunternehmen in 32 Ländern Europas:<br /> {|<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Belgien]]<br /> * [[Bosnien und Herzegowina]]<br /> * [[Bulgarien]]<br /> * [[Dänemark]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Deutschland]]<br /> * [[Finnland]]<br /> * [[Frankreich]]<br /> * [[Griechenland]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]]<br /> * [[Irland]]<br /> * [[Italien]]<br /> * [[Kroatien]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Liechtenstein]]<br /> * [[Luxemburg]]<br /> * [[Mazedonien]]<br /> * [[Monaco]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Montenegro]]<br /> * [[Niederlande]]<br /> * [[Norwegen]]<br /> * [[Österreich]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Polen]]<br /> * [[Portugal]]<br /> * [[Rumänien]]<br /> * [[Schweden]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Schweiz]]<br /> * [[Serbien]]<br /> * [[Slowakei]]<br /> * [[Slowenien]]<br /> | valign=&quot;top&quot; |<br /> * [[Spanien]]<br /> * [[Türkei]]<br /> * [[Tschechien]]<br /> * [[Ungarn]]<br /> |}<br /> <br /> Der Global Pass ist nicht im eigenen Wohnsitzland gültig. Mit einem Global Pass ist es allerdings möglich, jeweils eine Fahrt vom Wohnort zur Grenze oder zu einem Flughafen und zurück zu machen. Diese Fahrten müssen innerhalb der Gültigkeitsperiode des Passes gemacht werden und erfordern einen Reisetag falls man mit einem Flexi Pass unterwegs ist.<br /> Es gibt ihn in fünf Zeitvarianten: <br /> * 5 frei wählbare Reisetage innerhalb von 15 Tagen<br /> * 7 frei wählbare Reisetage innerhalb von einem Monat<br /> * 10 frei wählbare Reisetage innerhalb von einem Monat<br /> * 15 frei wählbare Reisetage innerhalb von einem Monat<br /> * 15 Reisetage am Stück<br /> * 22 Reisetage am Stück<br /> * ein Monat am Stück<br /> <br /> === InterRail One Country Pass ===<br /> Der InterRail One Country Pass ist gültig für 3, 4, 6 oder 8 frei wählbare Tage innerhalb eines Monats und innerhalb eines Landes. (Ausnahme: Die Beneluxländer Belgien, Luxemburg und Niederlande sind zu einem Benelux-Pass zusammengefasst.) Ein One Country Pass kann nicht für das eigene Wohnsitzland erworben werden. Die Preise variieren von Land zu Land und sind in folgende Kategorien (im Niveau absteigend) gegliedert:<br /> <br /> * ''Stufe 1'' – Deutschland, Frankreich und Großbritannien, ItalienPlus<br /> * ''Stufe 2'' – Norwegen, Schweden, Österreich und Spanien<br /> * ''Stufe 3'' – BeNeLux, Dänemark, Finnland, Irland, GreecePlus und Schweiz<br /> * ''Stufe 4'' – Griechenland, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Tschechien und Ungarn<br /> * ''Stufe 5'' – Bulgarien, Serbien, Slowakei, Slowenien und Türkei sowie die Republik Mazedonien<br /> <br /> == Preise ==<br /> Alle Preise werden in Euro angegeben und gelten in allen teilnehmenden Ländern. Die Preise sind in vier Tarifgruppen gegliedert:<br /> * Kinder (4 bis 11 Jahre): Hälfte des Vollpreises<br /> * Jugendliche (12 bis 25): stark ermäßigter Vollpreis<br /> * Erwachsene (26 bis 59): Vollpreis<br /> * Senioren (ab 60): gering ermäßigter Vollpreis <br /> <br /> Früher kostete die InterRail-Fahrkarte für Bürger der Länder Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Mazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Tschechien und Ungarn aufgrund des dortigen allgemein niedrigeren Preisniveaus weniger. Mit Erlass eines entsprechenden europäischen Gesetzes sind die Preise seit 1. April 2007 in allen Ländern gleich.&lt;ref&gt;[http://deutsch.interrailnet.com/ende/2_frequently_asked_questions http://deutsch.interrailnet.com/ - FAQ - Gibt es immer noch Sonderpreise für Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei, Bosnien, Bulgarien, Mazedonien, Rumänien und Serbien?]&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Ein einmonatiger Global Pass für die 2. Klasse kostet 479 Euro für Jugendliche und 626 Euro für Erwachsene (Stand September 2016). Während die Ticketpreise bei den unter 26-Jährigen erhöht wurden, wurden die Preise bei Erwachsenen in den letzten Jahren reduziert.&lt;ref&gt;[http://deutsch.interrail.eu/ende/interrail-passes/interrail-global-pass http://deutsch.interrail.eu/ende/interrail-passes/interrail-global-pass] (abgerufen am 26. Mai 2013).&lt;/ref&gt; Die Preise für die einzelnen One Country Passes richten sich nach dem Preisniveau der jeweiligen Länder sowie nach der Größe des zur Verfügung stehenden Schienennetzes. So kostet ein Länderpass (acht Tage, Erwachsene, 2. Klasse) für Länder der höchsten Kategorie 329 Euro und für die der niedrigsten 132 Euro (Stand Mai 2013).&lt;ref&gt;Information auf der [http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnintern/angebotsberatung/interrail/interrail/mdb_100670_interrail_preise_a4.pdf Website der DB] (abgerufen am 26. Mai 2013; PDF; 1,5&amp;nbsp;MB).&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Für einige Zuggattungen, vor allem für [[Hochgeschwindigkeitszug|Hochgeschwindigkeitszüge]] wie [[ICE Sprinter]] und [[TGV]] ist ein Aufpreis bzw. eine Reservierung (die aber oft im Aufpreis inbegriffen ist) erforderlich und sollte vor dem Fahrtantritt bezahlt werden. Die diesbezüglichen Bedingungen in den einzelnen Ländern sind unterschiedlich.&lt;ref&gt;[http://www.raildude.com/de/interrail-reservierung-und-zuschlag Raildude: Übersicht Reservierungen und Zuschläge]&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Zudem gibt es eine nach bestimmten Kriterien berechnete und unterschiedlich hohe Ermäßigung für Fahrten mit dem [[Eurostar Group|Eurostar]] zwischen Großbritannien und dem Kontinent. Weitere Ermäßigungen können mit einem InterRail-Ticket auf bestimmten Fähren in Anspruch genommen werden.<br /> <br /> == Teilnehmende Bahnunternehmen ==<br /> Am InterRail-Angebot nehmen die bedeutendsten Bahngesellschaften der meisten europäischen Länder teil. Nicht beteiligt von allen europäischen Ländern sind die Bahngesellschaften von [[Albanien]], den baltischen Staaten ([[Estland]], [[Lettland]], [[Litauen]]), [[Moldawien]], [[Russland]], [[Transnistrien]], der [[Ukraine]] und von [[Weißrussland]] sowie naturgegebenermaßen die Länder ohne Eisenbahnnetz ([[Andorra]], [[Island]], [[San Marino]], [[Vatikanstadt|Vatikan]] und [[Republik Zypern|Zypern]]). Bahnstrecken in britischem [[Nordirland]] sind im Preis einer InterRail-Karte für die Republik [[Irland]] inbegriffen. <br /> <br /> {| class=&quot;prettytable sortable&quot; <br /> |-<br /> ! class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;| Bahnkürzel<br /> ! class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;| Land<br /> ! class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;| Eisenbahnverkehrsunternehmen<br /> |-<br /> | [[ATOC]]/Britrail ||Großbritannien || Verbund der Eisenbahnverkehrsunternehmen (Großbritannien)<br /> |-<br /> | Attica || ||Attica Schifffahrtsgruppe (Superfast Ferries – Blue Star Ferries)<br /> |-<br /> | [[Bulgarski Durzavni Železnici|BDŽ]] ||Bulgarien || Bulgarische Staatliche Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[České dráhy|ČD]] ||Tschechien || Tschechische Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[CFARYM]] ||Mazedonien || Eisenbahnen der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien<br /> |-<br /> | [[Chemins de Fer Luxembourgeois|CFL]] ||Luxemburg || Luxemburgische Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[Căile Ferate Române|CFR]] ||Rumänien || Rumänische Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[Comboios de Portugal|CP]] ||Portugal || Portugiesische Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[Deutsche Bahn|DB]] ||Deutschland || Deutsche Bahn<br /> |-<br /> | [[Danske Statsbaner|DSB]] ||Dänemark || Dänische Staatliche Eisenbahnen und das private Eisenbahnverkehrsunternehmen Arriva, mit Ausnahme der DSB-Züge „IC Bornholm“ zwischen Kopenhagen und Ystad<br /> |-<br /> | [[Hrvatske Željeznice|HŽ]] ||Kroatien || Kroatische Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[Iarnród Éireann|IÉ]] ||Irland || Irisches Beförderungsunternehmen<br /> |-<br /> | [[Magyar Államvasutak|MÁV]] ||Ungarn || Ungarische Staatliche Eisenbahnen einschließlich der von GYSEV betriebenen Strecke Győr – Sopron<br /> |-<br /> | [[Nederlandse Spoorwegen|NS]] ||Niederlande || Niederländische Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[Norges Statsbaner (1996–)|NSB]] ||Norwegen || Norwegische Staatliche Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[ÖBB]] ||Österreich || Österreichische Bundesbahn einschließlich der von ROeEE betriebenen Strecke Ebenfurth – Sopron<br /> |-<br /> | [[Organismos Sidirodromon Ellados|OSE]] || Griechenland ||Hellenische Eisenbahnorganisation<br /> |-<br /> | [[Polskie Koleje Państwowe|PKP]] ||Polen || Polnische Staatliche Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[Renfe]] ||Spanien || Spanische Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[SBB]]/CFF/FFS || Schweiz ||Schweizerische Bundesbahnen einschließlich der privaten Verkehrsunternehmen: BLS, FART, MOB, RhB, SOB, SOB-bt, SSIF, THURBO<br /> |-<br /> | [[Statens Järnvägar|SJ]] ||Schweden || Schwedische Eisenbahnen und die privaten Eisenbahnunternehmen Arlanda Express, Connex, [[Merresor]], [[Tågkompaniet]] und [[Inlandsbanan AB|Inlandsbanan]].<br /> |-<br /> | [[SNCB]]/NMBS || Belgien ||Belgische Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[SNCF]] ||Frankreich || Französische Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[Slovenske železnice|SŽ]] ||Slowenien || Eisenbahnen von Slowenien<br /> |-<br /> | [[Türkiye Cumhuriyeti Devlet Demiryolları|TCDD]] ||Türkei || Türkische Staatliche Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[Trenitalia]] ||Italien || Italienische Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[VR-Yhtymä|VR]] ||Finnland || Finnische Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[Željeznica Crne Gore A.D.|ŽCG]] ||Montenegro || Eisenbahnen von Montenegro<br /> |-<br /> | [[Željeznice Federacije Bosne i Hercegovine|ŽFBH]]/[[Željeznice Republike Srpske|ŽRS]] ||Bosnien-Herzegowina || Bahngesellschaft der [[Föderation Bosnien und Herzegowina]] / Bahngesellschaft der [[Republika Srpska]]<br /> |-<br /> | [[Železnice Srbije|ŽS]] ||Serbien || Serbische Eisenbahnen<br /> |-<br /> | [[Železničná spoločnosť Slovensko|ŽSSK]] ||Slowakei || Eisenbahnen der Slowakischen Republik<br /> |}<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Bild:Interrail1982.jpg|miniatur|hochkant|Inter-Rail-Ticket von 1982]]<br /> InterRail entstand im Kontext einer Zeit, in der die klassischen Familien- und Pauschalreisen, die sich in Europa während der 1950er und 1960er Jahre etabliert hatten, von jungen Menschen der [[68er-Bewegung]] in Frage gestellt wurde und der [[Hippie trail]] als alternative Reiseform an Bedeutung gewann.<br /> <br /> [[Datei:Boat train at Victoria station - geograph.org.uk - 1129401.jpg|mini|Interrail-Reisende 1985]]<br /> Die Fahrkarte wurde am 1. März 1972&lt;ref&gt;http://www.sueddeutsche.de/reise/jahre-interrail-rekord-kilometer-mit-der-bahn-1.1297070-2&lt;/ref&gt; von mehreren [[Liste europäischer Eisenbahngesellschaften|europäischen Eisenbahngesellschaften]] der Länder Belgien, Bundesrepublik Deutschland, Dänemark, DDR, Finnland, Frankreich, Griechenland, Niederlande, Irland, Italien, Jugoslawien, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Ungarn und Vereinigtes Königreich anlässlich des 50. Geburtstags der [[Union internationale des chemins de fer|UIC]] eingeführt.&lt;ref&gt;http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnintern/services/broschueren/MDB98100-db_interrail_broschuere_2012.pdf&lt;/ref&gt; Man wollte im Zuge des aufkommenden [[Rucksacktourismus]] jungen Leuten bis 21 Jahre eine preisgünstige Möglichkeit bieten, Europa kennenzulernen. Vier Jahre später wurde die Altersgrenze von 21 auf 23 und 1979 auf 26 Jahre angehoben. <br /> <br /> 1985 wurde das InterRail-Ticket mit dem Angebot „InterRail + Fähre“ aufgewertet. Nun konnte man Fähren bestimmter Gesellschaften mit einer Ermäßigung als weiteres Transportmittel benutzen. Nach dem Zusammenbruch des [[Ostblock]]s und dem Fall des [[Eiserner Vorhang (Politik)|Eisernen Vorhangs]] beteiligten sich ab 1991 weitere mittel- und osteuropäische Staaten an InterRail, sodass die Reise durch 28 Staaten möglich war.<br /> <br /> 1994 wurden alle teilnehmenden Länder in sieben Zonen eingeteilt:<br /> * A – Irland und das Vereinigte Königreich<br /> * B – Finnland, Norwegen und Schweden<br /> * C – Dänemark, Deutschland, Österreich und die Schweiz<br /> * D – Bulgarien, Jugoslawien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn<br /> * E – Belgien, Frankreich, Luxemburg und die Niederlande<br /> * F – Marokko, Portugal und Spanien<br /> * G – Griechenland, Italien, Slowenien und die Türkei, sowie der Schiffsverkehr zwischen Italien und Griechenland (Ancona/Bari – Korfu/Igoumenitsa/Patras)<br /> Das Ticket war erhältlich entweder für 15 Tage für eine Zone oder für einen Monat wahlweise für zwei, drei oder alle Zonen.&lt;br /&gt;<br /> Vier Jahre später wurde die Zone D in zwei Zonen aufgeteilt:<br /> * D – Kroatien, Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn<br /> * H – Bulgarien, Jugoslawien, Mazedonien und Rumänien<br /> Nach der politischen Trennung von Serbien und Montenegro und nachdem Bosnien und Herzegowina 2005 InterRail beigetreten war, sahen die Zonen D und H zuletzt wie folgt aus:<br /> * D – Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn<br /> * H – Bulgarien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien und Serbien<br /> <br /> Im Jahr 1998 wurde das InterRail-Angebot auf Personen über 25 Jahre ausgeweitet.<br /> <br /> Am 1. April 2007 wurde die Einteilung in Zonen aufgelöst, seither gibt es nur noch den Global Pass im Angebot sowie den One Country Pass, welcher das [[Euro Domino]]-Ticket ablöste. Diese Maßnahme wurde mit dem Argument einer geringen Nachfrage erklärt. Faktisch führte dies aber zu einer massiven Verteuerung des Angebots. Die Länder [[Marokko]] und [[Russland]] sind seit der Neugestaltung nicht mehr am Unternehmen beteiligt.<br /> <br /> Jährlich kaufen mehr als 170.000 Reisende den Interrail Global Pass.&lt;ref name=&quot;mobil-2015-3-52&quot;&gt;{{Literatur | Autor= | Titel= DB News | Sammelwerk= [[mobil (Zeitschrift)|mobil]] | Nummer= 3 | ISSN= 0949-586X | ZDB=1221702-5 | Jahr= 2015 | Monat= 3 | Seiten= 52 }}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weitere Bahnpässe ==<br /> Ähnlich dem InterRail-Konzept gibt es in Europa – neben dem EurRail-Ticket für Bewohner nichteuropäischer Staaten – weitere länderspezifische Angebote an Netzkarten.<br /> * [[Balkan Flexipass]] (Bulgarien, Griechenland, Mazedonien, Rumänien, Türkei, Serbien, Montenegro)<br /> * [[BritRail]] (Großbritannien)<br /> * [[PolRail]] (Polen)<br /> * [[ScanRail]] (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden) – seit 2008 nicht mehr verfügbar<br /> * [[Swiss Pass]] (Schweiz)<br /> <br /> == Filme ==<br /> * Jörg Stolpe: ''Mit dem Rucksack durch Europa - Mythos Interrail'', WDR-Dokumentation, 2013<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|InterRail}}<br /> ''Offizielle Seite:''<br /> * [http://www.interrail.eu interrail.eu]<br /> <br /> ''Seiten von Bahngesellschaften:''<br /> * [http://www.bahn.de/p/view/angebot/paesse/interrail/preise.shtml Deutsche Bahn InterRail]<br /> * [http://www.oebb.at/de/entdecken/interrail ÖBB InterRail]<br /> * [https://www.sbb.ch/freizeit-ferien/europa-weltweit/europa-mit-dem-zug/interrail.html SBB InterRail]<br /> <br /> ''Unabhängige Seiten:''<br /> * [https://rail.cc/de/interrail railcc] Detaillierte Zug- und Reservierungsinformationen für Interrail mit großem Forum<br /> * [http://derstandard.at/1330390736175/Erinnerungen-der-Redaktion-Der-Zug-der-Zeit ''„Der Zug der Zeit“''] – Erinnerungen an Interrail-Fahrten von Redakteuren der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“ auf standard.at<br /> * [http://www.derwesten.de/reise/europas-groesste-friedensbewegung-interrail-gestern-und-heute-id12021848.html/ Bericht aus Westdeutsche Allgemeine Zeitung 20.07.2016 ''Europas größte Friedensbewegung'']<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Schienenverkehr (Europa)]]<br /> [[Kategorie:Fahrkarte]]<br /> <br /> &amp;nbsp;</div> Onrails