https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Neta90 Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-04T11:58:22Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.27 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stone_Temple_Pilots&diff=45827363 Stone Temple Pilots 2008-05-09T07:33:26Z <p>Neta90: Changing to image in wikicommons with all Stone Temple Pilots band&#039;s members</p> <hr /> <div>&lt;!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --&gt;<br /> {{Infobox Band<br /> |Bild = Stp2008bow.JPG<br /> |Bildbeschreibung = <br /> |Gründung = 1992<br /> |Auflösung = 2003<br /> |Neugründung = <br /> |Genre = [[Rock (Musik)|Rock]], [[Grunge]]<br /> |Website = <br /> |Besetzung1a = [[Scott Weiland]]<br /> |Besetzung1b = [[Gesang]]<br /> |Besetzung2a = [[Dean DeLeo]]<br /> |Besetzung2b = [[Gitarre]]<br /> |Besetzung3a = [[Eric Kretz]]<br /> |Besetzung3b = [[Schlagzeug]]<br /> |Besetzung4a = Robert DeLeo<br /> |Besetzung4b = [[E-Bass]]<br /> }}<br /> Die '''Stone Temple Pilots''' waren eine aus [[San Diego]] in [[Kalifornien]] stammende [[USA|US-amerikanische]] [[Rockband]] der 90er Jahre. Sie wurden im Zuge der Hochphase des [[Grunge]] bekannt.<br /> <br /> Die fünf Alben der Band verkauften sich allein in den USA über 17 Millionen Mal. Die Band erreichte 15 Top-Ten-Singles in den [[Billboard (Magazin)|Billboard Rock Charts]], davon sechs Nummer #1 Hits. Das 1994er Album ''Purple'' erreichte Nummer #1 in den [[Billboard (Magazin)|Billboard Pop Charts]]. STP gewannen 1994 den [[Grammy Awards 1994|Grammy]] für die [[Grammy_Awards_1994#Rock|Beste Hard-Rock-Darbietung mit Gesang]] für den Titel ''Plush'' vom Album ''Core''.<br /> <br /> == Bandgeschichte ==<br /> {{Belege fehlen}}<br /> 1987 trafen sich Scott Weiland und Robert DeLeo zum ersten Mal auf einem Konzert der Gruppe [[Black Flag]]. Wenig später gründeten sie eine Band. Als [[Schlagzeug]]er holten sie sich Eric Kretz, der ihnen bei einer lokalen Band aufgefallen war und nannten sich ''Mighty Joe Young''. Nachdem sie auch Roberts älteren Bruder Dean überreden konnten, als Gitarrist in der Band mitzuwirken, war die Aufstellung komplett.<br /> <br /> Durch Aufkleber mit den Buchstaben ''STP'' (eine Motorenölmarke) inspiriert, versuchten sie, einen Namen daraus zu entwickeln und nannten sich daraufhin ''Shirley Temple’s Pussy''. Nach Demoaufnahmen und Auftritte nahm Atlantic Records die Band 1992 unter Vertrag und brachte sie dazu, sich künftig ''Stone Temple Pilots'' zu nennen. Im selben Jahr erschien im November mit ''Core'' das erste Album der Band. Bis heute ist ''Core'' rund 7 Millionen mal in den USA verkauft wurden. Eine Vielzahl der Alben wurde durch [[Brendan O'Brien]] produziert. Der dynamische Hardrock der Band brachte den Mitgliedern trotz des qualitativ hochwertigen Materials neben einer wachsenden Anhängerschaft auch die Häme der Kritiker ein: Die Rezensenten beschäftigten sich in der Folge indes eher mit den vermeintlichen Anleihen bei Bands wie Soundgarden oder Pearl Jam sowie den Drogenproblemen des Sängers Scott Weiland&lt;ref&gt;[http://www.laut.de/wortlaut/artists/s/stone_temple_pilots/biographie/index.htm Laut.de]&lt;/ref&gt;, die sich in der Folge verschärften. Die Singles ''Plush'' und ''Creep'' wurden in den Staaten derweil große Erfolge und die bissige Berichterstattung konnte dem Erfolg der Truppe nicht viel anhaben. <br /> <br /> Im Mai 1994 folgte das Album ''Purple'', mit dem sich die Band durch einen poppigeren Stil von der Grungeszene löste. Durch das Einfügen psychedelischer Elemente prägte die Band einen eigenen Stil. Das Album stieg sofort auf Platz 1 in den [[Billboard (Magazin)|Billboard Charts]] und hielt sich dort drei Wochen. Die Singles ''Vasoline'' und vor allem der eingängige ''Interstate Love Song'' wurden große Hits. Mit dem Erfolg verschlimmerten sich auch die Drogenprobleme des Sängers weiter, die 1995 begonnenen Sessions in einem Studio, um neues Material einzuspielen, scheiterten an der mangelnden Disziplin Weilands, der jetzt immer öfter abwesend war und den Verpflichtungen der Band fernblieb. <br /> <br /> Das Album ''Tiny Music… Songs From The Vatican Gift Shop'' erschien Ende März 1996 und stieg auf Platz 5 der Charts ein. Die Veröffentlichung erhielt Platin für zwei Millionen verkaufte Exemplare. Erstmals zeigte die Musik an einigen Stellen Schwächen, andererseits verstummten jetzt erstmals die Kritiker. Die Stone Temple Pilots präsentierten eine ausgesprochen 60s-lastige Platte, die an den Beatles geschult war und zwischen Pop-Grandezza und Hard Rock hin und herpendelte. Je stärker die Entwicklung der Band als Musiker voranschritt, desto mehr sanken auch die Plattenverkäufe. Die Kritik wies zwar daraufhin, dass es der Band offenbar gelänge, einen eigenen Stil zu entwickeln, das Publikum zeigte sich aber weniger gnädig: Abgesagte Tourneen und Auftritte waren aufgrund der Drogensucht Weilands an der Tagesordnung und verhinderten eine entsprechende Promotion des Materials. <br /> <br /> Die Mitglieder widmeten sich schließlich 1997 Soloprojekten. So nahm Weiland 1998 sein Album ''12 Bar Blues'' auf, während die verbleibenden drei Musiker mit dem Sänger von [[Ten Inch Men]], Dave Coutts, das Album ''Talk Show'' einspielten. <br /> <br /> 1999 nahmen die Stone Temple Pilots das Album ''No. 4'' auf, dass einen Querschnitt aus den vorangegangenen Alben enthielt: Das zerfahrene Element von Weilands Soloplatte, die 60s-Einflüsse der Band und psychedelischen Hardrock prägten die Platte. Zur ersten Single ''Down'' konnte kein Video gedreht werden, da Scott Weiland gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen hatte und für fünf Monate ins Gefängnis musste. Die Band griff daher auf Archivmaterial zurück. ''Sour Girl'' war indes in Deutschland ein kleiner Erfolg. <br /> <br /> Bei der nachfolgenden Tour durch die Vereinigten Staaten absolvierte die Band rund 200 Auftritte, ein Teil davon fand mit den [[Red Hot Chili Peppers]] statt. Das Album ''No. 4'' erhielt Platin für vier Millionen verkaufte Platten in den USA.<br /> <br /> Im Jahr 2001 erschien das letzte Album der Band, ''Shangri-La Dee Da''. Die Stone Temple Pilots gingen mit [[Staind]] und [[Linkin Park]] auf Tour. Nach einer Prügelei zwischen Scott Weiland und [[Dean DeLeo]] zerbrach die Band im Jahre 2003, später vertrug man sich wieder. Es folgte im selben Jahr das Best of Album ''Thank you''. Die Bandmitglieder gingen von dort an getrennte Wege.<br /> <br /> Sänger Scott Weiland gründete im Jahre 2003 mit ehemaligen Mitgliedern von [[Guns N' Roses]] die All-Star-Band [[Velvet Revolver]]. Dean und Robert DeLeo gründeten 2005 mit [[Richard Patrick]] von [[Filter (Band)|Filter]] die Band [[Army of Anyone]]. Schlagzeuger [[Eric Kretz]] eröffnete das Bomb Shelter Studio in [[Los Angeles]].<br /> <br /> Wie auf der offiziellen Homepage der Band nachzulesen ist, wird sie im Sommer eine Reuniontour in den USA starten. Scott Weiland hat Velvet Revolver seit April 2008 verlassen. Auf einer Pressekonferenz mit anschließendem Konzert am 7. April 2008 gaben die Stone Temple Pilots bekannt, nach der Tour an einem neuen Album arbeiten zu wollen.<br /> <br /> == Diskografie ==<br /> <br /> === Alben ===<br /> * ''Core'' (1992)<br /> * &quot;LIVE &amp; ALIVE&quot; (Livealbum 1993)<br /> * ''Purple'' (1994)<br /> * ''Tiny Music… Songs from the Vatican Giftshop'' (1996)<br /> * ''No. 4'' (1999)<br /> * ''Shangri-La Dee Da'' (2001)<br /> <br /> === Kompilationen ===<br /> * ''Thank You'' (2003, Best Of)<br /> <br /> === Singles ===<br /> * ''Sex Type Thing''<br /> * ''Plush''<br /> * ''Creep''<br /> * ''Dead and Bloated''<br /> * ''Vasoline''<br /> * ''Interstate Love Song''<br /> * ''Big Empty''<br /> * ''Unglued''<br /> * ''Big Bang Baby''<br /> * ''Pretty Penny''<br /> * ''Dancing Days''<br /> * ''Trippin' On a Hole in a Paper Heart''<br /> * ''Lady Picture Show''<br /> * ''Tumble in the Rough''<br /> * ''Down''<br /> * ''Sour Girl''<br /> * ''No Way Out''<br /> * ''Days of the Week''<br /> * ''Hollywood Bitch''<br /> * ''Revolution''<br /> * ''All In The Suit That You Wear''<br /> <br /> === Andere Veröffentlichungen ===<br /> * ''Talk Show – Talk Show'' (1998)<br /> * ''12 bar blues'' (1998, Scott Weiland solo)<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.stonetemplepilots.com Offizielle Homepage]<br /> *[http://www.laut.de/wortlaut/artists/s/stone_temple_pilots/index.htm Porträt bei Laut.de]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Rockband]]<br /> [[Kategorie:US-amerikanische Band]]<br /> [[Kategorie:Grungeband]]<br /> <br /> [[bg:Stone Temple Pilots]]<br /> [[cs:Stone Temple Pilots]]<br /> [[en:Stone Temple Pilots]]<br /> [[es:Stone Temple Pilots]]<br /> [[fi:Stone Temple Pilots]]<br /> [[fr:Stone Temple Pilots]]<br /> [[gl:Stone Temple Pilots]]<br /> [[he:סטון טמפל פיילוטס]]<br /> [[hr:Stone Temple Pilots]]<br /> [[it:Stone Temple Pilots]]<br /> [[ja:ストーン・テンプル・パイロッツ]]<br /> [[nl:Stone Temple Pilots]]<br /> [[no:Stone Temple Pilots]]<br /> [[pl:Stone Temple Pilots]]<br /> [[pt:Stone Temple Pilots]]<br /> [[simple:Stone Temple Pilots]]<br /> [[sv:Stone Temple Pilots]]<br /> [[tr:Stone Temple Pilots]]</div> Neta90 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stone_Temple_Pilots&diff=45827217 Stone Temple Pilots 2008-05-09T07:28:26Z <p>Neta90: Is this image good? It was in es wikipedia</p> <hr /> <div>&lt;!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] --&gt;<br /> {{Infobox Band<br /> |Bild = Scott Weiland 2.jpg<br /> |Bildbeschreibung = <br /> |Gründung = 1992<br /> |Auflösung = 2003<br /> |Neugründung = <br /> |Genre = [[Rock (Musik)|Rock]], [[Grunge]]<br /> |Website = <br /> |Besetzung1a = [[Scott Weiland]]<br /> |Besetzung1b = [[Gesang]]<br /> |Besetzung2a = [[Dean DeLeo]]<br /> |Besetzung2b = [[Gitarre]]<br /> |Besetzung3a = [[Eric Kretz]]<br /> |Besetzung3b = [[Schlagzeug]]<br /> |Besetzung4a = Robert DeLeo<br /> |Besetzung4b = [[E-Bass]]<br /> }}<br /> Die '''Stone Temple Pilots''' waren eine aus [[San Diego]] in [[Kalifornien]] stammende [[USA|US-amerikanische]] [[Rockband]] der 90er Jahre. Sie wurden im Zuge der Hochphase des [[Grunge]] bekannt.<br /> <br /> Die fünf Alben der Band verkauften sich allein in den USA über 17 Millionen Mal. Die Band erreichte 15 Top-Ten-Singles in den [[Billboard (Magazin)|Billboard Rock Charts]], davon sechs Nummer #1 Hits. Das 1994er Album ''Purple'' erreichte Nummer #1 in den [[Billboard (Magazin)|Billboard Pop Charts]]. STP gewannen 1994 den [[Grammy Awards 1994|Grammy]] für die [[Grammy_Awards_1994#Rock|Beste Hard-Rock-Darbietung mit Gesang]] für den Titel ''Plush'' vom Album ''Core''.<br /> <br /> == Bandgeschichte ==<br /> {{Belege fehlen}}<br /> 1987 trafen sich Scott Weiland und Robert DeLeo zum ersten Mal auf einem Konzert der Gruppe [[Black Flag]]. Wenig später gründeten sie eine Band. Als [[Schlagzeug]]er holten sie sich Eric Kretz, der ihnen bei einer lokalen Band aufgefallen war und nannten sich ''Mighty Joe Young''. Nachdem sie auch Roberts älteren Bruder Dean überreden konnten, als Gitarrist in der Band mitzuwirken, war die Aufstellung komplett.<br /> <br /> Durch Aufkleber mit den Buchstaben ''STP'' (eine Motorenölmarke) inspiriert, versuchten sie, einen Namen daraus zu entwickeln und nannten sich daraufhin ''Shirley Temple’s Pussy''. Nach Demoaufnahmen und Auftritte nahm Atlantic Records die Band 1992 unter Vertrag und brachte sie dazu, sich künftig ''Stone Temple Pilots'' zu nennen. Im selben Jahr erschien im November mit ''Core'' das erste Album der Band. Bis heute ist ''Core'' rund 7 Millionen mal in den USA verkauft wurden. Eine Vielzahl der Alben wurde durch [[Brendan O'Brien]] produziert. Der dynamische Hardrock der Band brachte den Mitgliedern trotz des qualitativ hochwertigen Materials neben einer wachsenden Anhängerschaft auch die Häme der Kritiker ein: Die Rezensenten beschäftigten sich in der Folge indes eher mit den vermeintlichen Anleihen bei Bands wie Soundgarden oder Pearl Jam sowie den Drogenproblemen des Sängers Scott Weiland&lt;ref&gt;[http://www.laut.de/wortlaut/artists/s/stone_temple_pilots/biographie/index.htm Laut.de]&lt;/ref&gt;, die sich in der Folge verschärften. Die Singles ''Plush'' und ''Creep'' wurden in den Staaten derweil große Erfolge und die bissige Berichterstattung konnte dem Erfolg der Truppe nicht viel anhaben. <br /> <br /> Im Mai 1994 folgte das Album ''Purple'', mit dem sich die Band durch einen poppigeren Stil von der Grungeszene löste. Durch das Einfügen psychedelischer Elemente prägte die Band einen eigenen Stil. Das Album stieg sofort auf Platz 1 in den [[Billboard (Magazin)|Billboard Charts]] und hielt sich dort drei Wochen. Die Singles ''Vasoline'' und vor allem der eingängige ''Interstate Love Song'' wurden große Hits. Mit dem Erfolg verschlimmerten sich auch die Drogenprobleme des Sängers weiter, die 1995 begonnenen Sessions in einem Studio, um neues Material einzuspielen, scheiterten an der mangelnden Disziplin Weilands, der jetzt immer öfter abwesend war und den Verpflichtungen der Band fernblieb. <br /> <br /> Das Album ''Tiny Music… Songs From The Vatican Gift Shop'' erschien Ende März 1996 und stieg auf Platz 5 der Charts ein. Die Veröffentlichung erhielt Platin für zwei Millionen verkaufte Exemplare. Erstmals zeigte die Musik an einigen Stellen Schwächen, andererseits verstummten jetzt erstmals die Kritiker. Die Stone Temple Pilots präsentierten eine ausgesprochen 60s-lastige Platte, die an den Beatles geschult war und zwischen Pop-Grandezza und Hard Rock hin und herpendelte. Je stärker die Entwicklung der Band als Musiker voranschritt, desto mehr sanken auch die Plattenverkäufe. Die Kritik wies zwar daraufhin, dass es der Band offenbar gelänge, einen eigenen Stil zu entwickeln, das Publikum zeigte sich aber weniger gnädig: Abgesagte Tourneen und Auftritte waren aufgrund der Drogensucht Weilands an der Tagesordnung und verhinderten eine entsprechende Promotion des Materials. <br /> <br /> Die Mitglieder widmeten sich schließlich 1997 Soloprojekten. So nahm Weiland 1998 sein Album ''12 Bar Blues'' auf, während die verbleibenden drei Musiker mit dem Sänger von [[Ten Inch Men]], Dave Coutts, das Album ''Talk Show'' einspielten. <br /> <br /> 1999 nahmen die Stone Temple Pilots das Album ''No. 4'' auf, dass einen Querschnitt aus den vorangegangenen Alben enthielt: Das zerfahrene Element von Weilands Soloplatte, die 60s-Einflüsse der Band und psychedelischen Hardrock prägten die Platte. Zur ersten Single ''Down'' konnte kein Video gedreht werden, da Scott Weiland gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen hatte und für fünf Monate ins Gefängnis musste. Die Band griff daher auf Archivmaterial zurück. ''Sour Girl'' war indes in Deutschland ein kleiner Erfolg. <br /> <br /> Bei der nachfolgenden Tour durch die Vereinigten Staaten absolvierte die Band rund 200 Auftritte, ein Teil davon fand mit den [[Red Hot Chili Peppers]] statt. Das Album ''No. 4'' erhielt Platin für vier Millionen verkaufte Platten in den USA.<br /> <br /> Im Jahr 2001 erschien das letzte Album der Band, ''Shangri-La Dee Da''. Die Stone Temple Pilots gingen mit [[Staind]] und [[Linkin Park]] auf Tour. Nach einer Prügelei zwischen Scott Weiland und [[Dean DeLeo]] zerbrach die Band im Jahre 2003, später vertrug man sich wieder. Es folgte im selben Jahr das Best of Album ''Thank you''. Die Bandmitglieder gingen von dort an getrennte Wege.<br /> <br /> Sänger Scott Weiland gründete im Jahre 2003 mit ehemaligen Mitgliedern von [[Guns N' Roses]] die All-Star-Band [[Velvet Revolver]]. Dean und Robert DeLeo gründeten 2005 mit [[Richard Patrick]] von [[Filter (Band)|Filter]] die Band [[Army of Anyone]]. Schlagzeuger [[Eric Kretz]] eröffnete das Bomb Shelter Studio in [[Los Angeles]].<br /> <br /> Wie auf der offiziellen Homepage der Band nachzulesen ist, wird sie im Sommer eine Reuniontour in den USA starten. Scott Weiland hat Velvet Revolver seit April 2008 verlassen. Auf einer Pressekonferenz mit anschließendem Konzert am 7. April 2008 gaben die Stone Temple Pilots bekannt, nach der Tour an einem neuen Album arbeiten zu wollen.<br /> <br /> == Diskografie ==<br /> <br /> === Alben ===<br /> * ''Core'' (1992)<br /> * &quot;LIVE &amp; ALIVE&quot; (Livealbum 1993)<br /> * ''Purple'' (1994)<br /> * ''Tiny Music… Songs from the Vatican Giftshop'' (1996)<br /> * ''No. 4'' (1999)<br /> * ''Shangri-La Dee Da'' (2001)<br /> <br /> === Kompilationen ===<br /> * ''Thank You'' (2003, Best Of)<br /> <br /> === Singles ===<br /> * ''Sex Type Thing''<br /> * ''Plush''<br /> * ''Creep''<br /> * ''Dead and Bloated''<br /> * ''Vasoline''<br /> * ''Interstate Love Song''<br /> * ''Big Empty''<br /> * ''Unglued''<br /> * ''Big Bang Baby''<br /> * ''Pretty Penny''<br /> * ''Dancing Days''<br /> * ''Trippin' On a Hole in a Paper Heart''<br /> * ''Lady Picture Show''<br /> * ''Tumble in the Rough''<br /> * ''Down''<br /> * ''Sour Girl''<br /> * ''No Way Out''<br /> * ''Days of the Week''<br /> * ''Hollywood Bitch''<br /> * ''Revolution''<br /> * ''All In The Suit That You Wear''<br /> <br /> === Andere Veröffentlichungen ===<br /> * ''Talk Show – Talk Show'' (1998)<br /> * ''12 bar blues'' (1998, Scott Weiland solo)<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.stonetemplepilots.com Offizielle Homepage]<br /> *[http://www.laut.de/wortlaut/artists/s/stone_temple_pilots/index.htm Porträt bei Laut.de]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Rockband]]<br /> [[Kategorie:US-amerikanische Band]]<br /> [[Kategorie:Grungeband]]<br /> <br /> [[bg:Stone Temple Pilots]]<br /> [[cs:Stone Temple Pilots]]<br /> [[en:Stone Temple Pilots]]<br /> [[es:Stone Temple Pilots]]<br /> [[fi:Stone Temple Pilots]]<br /> [[fr:Stone Temple Pilots]]<br /> [[gl:Stone Temple Pilots]]<br /> [[he:סטון טמפל פיילוטס]]<br /> [[hr:Stone Temple Pilots]]<br /> [[it:Stone Temple Pilots]]<br /> [[ja:ストーン・テンプル・パイロッツ]]<br /> [[nl:Stone Temple Pilots]]<br /> [[no:Stone Temple Pilots]]<br /> [[pl:Stone Temple Pilots]]<br /> [[pt:Stone Temple Pilots]]<br /> [[simple:Stone Temple Pilots]]<br /> [[sv:Stone Temple Pilots]]<br /> [[tr:Stone Temple Pilots]]</div> Neta90 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Neta90&diff=45314329 Benutzer:Neta90 2008-04-25T20:39:36Z <p>Neta90: AZ: Die Seite wurde neu angelegt.</p> <hr /> <div>See my [[:he:משתמש:נטע|main user page]] on the Hebrew wikipedia and write me there please</div> Neta90