https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=MusinowskiWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-11-22T18:50:51ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.46.0-wmf.3https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Musinowski&diff=150819283Benutzer Diskussion:Musinowski2016-01-29T15:10:20Z<p>Musinowski: Neuer Abschnitt /* Korrektur Geburtsjahr Ilse Decho */</p>
<hr />
<div>== Deine Änderungen ==<br />
<br />
Willst du deine Änderungen auch begründen oder nur einen [[WP:WAR|Edit-War]] anzetteln? --[[Benutzer:MWExpert|MWExpert]] ([[Benutzer Diskussion:MWExpert|Diskussion]]) 17:18, 16. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
unterlasse bitte weitere änderungen wie in [[Ilse Decho]] ohne vorigen konsens hierzu. dein anliegen kannst du auf [[Diskussion:Ilse Decho]] darlegen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:50, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Äh, die beiden Herren wollen mit ihrer unfreundlichen Ansprache offenbar ausdrücken, dass sie gerne den Hintergrund für deine Favorisierung des Geburtsjahres 1915 bei [[Ilse Decho]] erfahren würden. Gruß, --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 02:38, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
nach erneuter änderung im artikel ohne nachvollziehbare begründung habe ich dir nunmehr vorerst den schreibzugriff entziehen müssen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:28, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Hallo, das Geburtsjahr ist auf der Anfangsseite von Ilse Decho immer noch falsch. Es muss auf 1915 berichtigt werden. Ich habe die von mir gefundenen falschen Angaben unter einer Anmeldung einmal auf einen Laptop und einmal auf einenTablett vorgenommen. Nun habe ich ungewollt Krieg und bin gesperrt.<br />
Gerne bin ich damit einverstanden, wenn ihr die Änderungen selbst vornehmt oder meine IP Adresse wieder frei gebt.<br />
[[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 16:12, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:hallo und danke für deine reaktion.<br />
:für beide angaben (1915 & 1919) finden sich im artikel [[WP:Q|reputable quellangaben]]. auf welche belege stützt du dich? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:14, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
Meine Änderungen begründen sich auf die Aussage der Tochter Musinowski geborene Decho [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 17:09, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
:das ist angesichts unserer richtlinie, nur aussagen, die gemäß [[WP:Q]] nachvollziehbar belegt sind, schwierig. es könnte unter dem strich jedermann kommen und behaupten, er sei dieser oder jener und/oder er wisse es besser. gäbe es vielleicht die möglichkeit, dass sich die tochter selbst ggü. dem support-team per mail ausweist und sich die korrekten daten auf diesem weg verifizieren lassen? siehe hierzu bitte [[Wikipedia:E-Mail-Kontakt]]. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:18, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen Nachmittag am Laptop von uns mit Frau Musinowski eine email an Euch schreiben. Bis dahin viele Grüße [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 18:10, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Mail ==<br />
<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner Mutter<br />
Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks Leipzig<br />
Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie. Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit 2000 ..<br />
<br />
Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
Mit freundlichem Gruß<br />
Karin Musinowski <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:hallo! ging diese stellungnahme zusätzlich per mail auch an das support-team? gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:56, 21. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Hallo, ich konnte die Geburtsurkunde einsehen, das Geburtsjahr ist eindeutig 1915 und der Geburtsname Wolf ist falsch. Auf der Internetseite http://www.deutschefotothek.de/documents/kue/70029005 sind lt. Aussage von Frau Musinowski alle Angaben richtig.<br />
Gruß A. Grund {{unsigned|Musinowski}}<br />
:hallo, wir drehen uns hier ein wenig im kreis. ich erklärte ihnen weiter oben ja schon, warum "ich weiß es" bzw. "ich habe es gesehen" gemäß [[WP:Q]] nicht akzeptabel für uns ist. _wenn_ wir jetzt einer primärquelle wie der geburtsurkunde folgen sollten, so müsste diese auf alle fälle im rahmen eines kontakts mit dem OTRS-team "aktenkundig" gemacht werden.<br />
:haben sie denn per mail kontakt aufgenommen? was war die antwort? mit wem haben sie da geschrieben? gerne würde ich ihnen weiter unter die arme greifen.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 23:14, 27. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
Hallo DJ,<br />
Wir haben eine email an info-de@wikimedia.org gesendet und erhielten die Antwort uns weiter an unseren Bearbeiter zu wenden. Wo haben Sie denn die Angaben für Ihren Artikel her, wenn in den Quellen schon falsche Daten sind. Ich glaube das geht auch zu weit, wenn Sie alles einzeln überprüfen würden, aber für wahre Berichtigungen in Ihren Artikeln sollten Sie dankbar sein, schließlich ist es der Ruf von Wikipedia der geschädigt wird. <br />
Gruß A. Grund <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:hallo!<br />
:es gibt hier bei wikipedia keinen wie auch immer konkret zugeordneten "bearbeiter", an den sie sich wenden könnten/sollten. alle im artikel aktuell angegebenen daten sind mit [[WP:EN|einzelnachweis]] versehen; siehe dazu die entsprechenden zahlen in hochgestellter form, die die quelle jeweils nachweisen.<br />
:deshalb nochmals meine frage: ''wer'' hat ihnen geantwortet? ich würde dann versuchen, über diesen mitarbeiter das ganze weiter voranzutreiben.<br />
:für berichtigungen sind wir bei bedarf natürlich immer offen; aus schon dargelegten gründen müssen die informationen jedoch "wasserdicht" und verifiziert sein.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:57, 28. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
Hallo JD,<br />
Den email Verkehr mit mediaorg kann ich Ihnen leider noch nicht darlegen, Frau Musinowski ist im Urlaub.<br />
Jetzt zu den Korrekturen: In Quellenagabe [4] können Sie nachlesen bei 1000 Jahre Leipzig - 100 Frauenporträts - Stadt Leipzig, unter D wie Decho, Ilse stimmt das Geurtsjahr 1915 und es geht daraus hervor, daß der Geburtsname nicht WOLF ist, weil die Eltern nicht verheiratet waren. Über Link PORTRÄT ILSE DECHO gelangen Sie zu einem Artikel von Undine Jung, die falsche Schlußfolgerungen gezogen hat, da sie den Namen des Vaters als Geburtsnamen angenommen hat. Ich hoffe das genügt jetzt als reputable Quellenangabe.<br />
Ein großer Teil des Nachlasses von Frau Decho wurde von der Tochter ans Grassimuseum Leipzig übergeben. <br />
Auf der Seite HVG-dgg.de/museum/grassi-museum.html können Sie Glasarbeiten aus dem Schaffen von Frau Decho sehen mit dem Hinweis über 3 Objekte; Entwurf : Ilse Decho (1915 - und 1978). Ich denke, daß sind jetzt genug Quellenangaben, Sie führen es ja selbst in Wikipedia an, haben nur nicht gründlich genug recherchiert.<br />
Mit freundlichem Gruß A. Grund <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:bitte melden sie sich hier nochmals, wenn sie mir informationen über den bisherigen mail-verkehr geben können.<br />
:wir kommen hier sonst offensichtlich nicht weiter. es existieren widersprüchliche angaben, die sich leider nicht durch verweisen auf bestimmte, wohl korrekte quellangaben in luft auflösen.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:41, 30. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
---Originalmeldung-------<br />
<br />
<br />
<br />
Von: Wikimedia Support Team<br />
<br />
Datum: 20.10.2015 22:11:55<br />
<br />
An: karin.musinowski@gmx.de<br />
<br />
Betreff: Re: [Ticket#2015102010022991] Geburtsjahr Ilse Decho<br />
<br />
<br />
<br />
Guten Tag Frau Musinowski,<br />
<br />
<br />
<br />
die Diskussion findet ja offensichtlich hier statt:<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ilse_Decho<br />
<br />
<br />
<br />
Wenn Sie den Autor JD direkt erreichen wollen, so bietet sich dazu dessen Diskussionsseite oder die E-Mail-Funktion von Wikipedia an (für die letztere müssten Sie sich allerdings als Benutzer anmelden):<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:JD<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:E-Mail_senden/JD<br />
<br />
<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
<br />
<br />
Reinhard Kraasch<br />
<br />
Wikimedia-Support-Team<br />
<br />
<br />
<br />
--<br />
<br />
Hinweis: Mails an diese Adresse werden von Freiwilligen beantwortet,<br />
<br />
alle Auskünfte sind unverbindlich. Den Diensteanbieter erreichen Sie<br />
<br />
unter https://www.wikimediafoundation.org/<br />
<br />
<br />
<br />
Wie finanziert sich eigentlich Wikipedia?<br />
<br />
https://spenden.wikimedia.de/<br />
<br />
<br />
<br />
20.10.2015 16:29 - karin.musinowski@gmx.de schrieb:<br />
<br />
<br />
<br />
> Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
><br />
<br />
> In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner<br />
<br />
> Mutter<br />
<br />
> Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
<br />
> Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks<br />
<br />
> Leipzig<br />
<br />
> Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
<br />
> Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
<br />
> www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
<br />
> Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie.<br />
<br />
> Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit<br />
<br />
> 2000 ..<br />
<br />
><br />
<br />
> Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht<br />
<br />
> zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte<br />
<br />
> entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
><br />
<br />
> Mit freundlichem Gruß<br />
<br />
> Karin Musinowski<br />
<br />
><br />
<br />
<br />
Hallo, jetzt können wir mal weitermachen.<br />
Erstens die e Mail von mediaorg<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Zweitens Antwort der Stadt Leipzig<br />
Originalmeldung-------<br />
<br />
<br />
<br />
Von: undine<br />
<br />
Datum: 11/18/15 10:50:05<br />
<br />
An: karin.musinowski@gmx.de<br />
<br />
Betreff: Ilse Decho<br />
<br />
<br />
<br />
Sehr geehrte Frau Musinowski,<br />
<br />
<br />
<br />
vielen Dank für Ihren Hinweis auf die 2 Fehler in der Biografie ihrer<br />
<br />
Mutter, die nunmehr behoben sind. Ich habe mich zwar hauptsächlich auf<br />
<br />
die Brochüre der Burg Giebichenstein gestützt, kann daher auch nicht<br />
<br />
nachvollziehen, wie mir die Fehler unterlaufen sind.<br />
<br />
<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
<br />
<br />
Undine Jung<br />
<br />
== ? ==<br />
<br />
hallo.<br />
<br />
ich verstehe nicht, warum sie nunmehr ''schon wieder'' ihre änderungen im artikel vorgenommen haben. erklärungen hierzu siehe u.a. weiter oben. bitte geben sie mir ein bisschen zeit, um hier voranzukommen.<br />
<br />
--[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:52, 24. Nov. 2015 (CET)<br />
<br />
Ok. Ich übe mich jetzt in Geduld und harre der Dinge die hoffentlich nun zu unserer Zufriedenheit getan werden.<br />
<br />
:hallo! ich habe ihnen eine mail geschrieben. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 01:28, 28. Nov. 2015 (CET)<br />
<br />
== Korrektur Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Bei Aufruf von Google Ilse Decho erscheint rechts oben ein Porträtfoto von Ilse Decho mit Kurztext. Darin ist das falsche Geburtsjahr angegeben mit Bezug zu wikipedia. Ich erwarte, dass Sie dort auch eine Korrektur vornehmen.<br />
MfG Karin Musinowski geb. Decho</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Musinowski&diff=148356124Benutzer Diskussion:Musinowski2015-11-24T17:43:33Z<p>Musinowski: </p>
<hr />
<div>== Deine Änderungen ==<br />
<br />
Willst du deine Änderungen auch begründen oder nur einen [[WP:WAR|Edit-War]] anzetteln? --[[Benutzer:MWExpert|MWExpert]] ([[Benutzer Diskussion:MWExpert|Diskussion]]) 17:18, 16. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
unterlasse bitte weitere änderungen wie in [[Ilse Decho]] ohne vorigen konsens hierzu. dein anliegen kannst du auf [[Diskussion:Ilse Decho]] darlegen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:50, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Äh, die beiden Herren wollen mit ihrer unfreundlichen Ansprache offenbar ausdrücken, dass sie gerne den Hintergrund für deine Favorisierung des Geburtsjahres 1915 bei [[Ilse Decho]] erfahren würden. Gruß, --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 02:38, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
nach erneuter änderung im artikel ohne nachvollziehbare begründung habe ich dir nunmehr vorerst den schreibzugriff entziehen müssen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:28, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Hallo, das Geburtsjahr ist auf der Anfangsseite von Ilse Decho immer noch falsch. Es muss auf 1915 berichtigt werden. Ich habe die von mir gefundenen falschen Angaben unter einer Anmeldung einmal auf einen Laptop und einmal auf einenTablett vorgenommen. Nun habe ich ungewollt Krieg und bin gesperrt.<br />
Gerne bin ich damit einverstanden, wenn ihr die Änderungen selbst vornehmt oder meine IP Adresse wieder frei gebt.<br />
[[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 16:12, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:hallo und danke für deine reaktion.<br />
:für beide angaben (1915 & 1919) finden sich im artikel [[WP:Q|reputable quellangaben]]. auf welche belege stützt du dich? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:14, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
Meine Änderungen begründen sich auf die Aussage der Tochter Musinowski geborene Decho [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 17:09, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
:das ist angesichts unserer richtlinie, nur aussagen, die gemäß [[WP:Q]] nachvollziehbar belegt sind, schwierig. es könnte unter dem strich jedermann kommen und behaupten, er sei dieser oder jener und/oder er wisse es besser. gäbe es vielleicht die möglichkeit, dass sich die tochter selbst ggü. dem support-team per mail ausweist und sich die korrekten daten auf diesem weg verifizieren lassen? siehe hierzu bitte [[Wikipedia:E-Mail-Kontakt]]. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:18, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen Nachmittag am Laptop von uns mit Frau Musinowski eine email an Euch schreiben. Bis dahin viele Grüße [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 18:10, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Mail ==<br />
<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner Mutter<br />
Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks Leipzig<br />
Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie. Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit 2000 ..<br />
<br />
Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
Mit freundlichem Gruß<br />
Karin Musinowski <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:hallo! ging diese stellungnahme zusätzlich per mail auch an das support-team? gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:56, 21. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Hallo, ich konnte die Geburtsurkunde einsehen, das Geburtsjahr ist eindeutig 1915 und der Geburtsname Wolf ist falsch. Auf der Internetseite http://www.deutschefotothek.de/documents/kue/70029005 sind lt. Aussage von Frau Musinowski alle Angaben richtig.<br />
Gruß A. Grund {{unsigned|Musinowski}}<br />
:hallo, wir drehen uns hier ein wenig im kreis. ich erklärte ihnen weiter oben ja schon, warum "ich weiß es" bzw. "ich habe es gesehen" gemäß [[WP:Q]] nicht akzeptabel für uns ist. _wenn_ wir jetzt einer primärquelle wie der geburtsurkunde folgen sollten, so müsste diese auf alle fälle im rahmen eines kontakts mit dem OTRS-team "aktenkundig" gemacht werden.<br />
:haben sie denn per mail kontakt aufgenommen? was war die antwort? mit wem haben sie da geschrieben? gerne würde ich ihnen weiter unter die arme greifen.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 23:14, 27. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
Hallo DJ,<br />
Wir haben eine email an info-de@wikimedia.org gesendet und erhielten die Antwort uns weiter an unseren Bearbeiter zu wenden. Wo haben Sie denn die Angaben für Ihren Artikel her, wenn in den Quellen schon falsche Daten sind. Ich glaube das geht auch zu weit, wenn Sie alles einzeln überprüfen würden, aber für wahre Berichtigungen in Ihren Artikeln sollten Sie dankbar sein, schließlich ist es der Ruf von Wikipedia der geschädigt wird. <br />
Gruß A. Grund <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:hallo!<br />
:es gibt hier bei wikipedia keinen wie auch immer konkret zugeordneten "bearbeiter", an den sie sich wenden könnten/sollten. alle im artikel aktuell angegebenen daten sind mit [[WP:EN|einzelnachweis]] versehen; siehe dazu die entsprechenden zahlen in hochgestellter form, die die quelle jeweils nachweisen.<br />
:deshalb nochmals meine frage: ''wer'' hat ihnen geantwortet? ich würde dann versuchen, über diesen mitarbeiter das ganze weiter voranzutreiben.<br />
:für berichtigungen sind wir bei bedarf natürlich immer offen; aus schon dargelegten gründen müssen die informationen jedoch "wasserdicht" und verifiziert sein.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:57, 28. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
Hallo JD,<br />
Den email Verkehr mit mediaorg kann ich Ihnen leider noch nicht darlegen, Frau Musinowski ist im Urlaub.<br />
Jetzt zu den Korrekturen: In Quellenagabe [4] können Sie nachlesen bei 1000 Jahre Leipzig - 100 Frauenporträts - Stadt Leipzig, unter D wie Decho, Ilse stimmt das Geurtsjahr 1915 und es geht daraus hervor, daß der Geburtsname nicht WOLF ist, weil die Eltern nicht verheiratet waren. Über Link PORTRÄT ILSE DECHO gelangen Sie zu einem Artikel von Undine Jung, die falsche Schlußfolgerungen gezogen hat, da sie den Namen des Vaters als Geburtsnamen angenommen hat. Ich hoffe das genügt jetzt als reputable Quellenangabe.<br />
Ein großer Teil des Nachlasses von Frau Decho wurde von der Tochter ans Grassimuseum Leipzig übergeben. <br />
Auf der Seite HVG-dgg.de/museum/grassi-museum.html können Sie Glasarbeiten aus dem Schaffen von Frau Decho sehen mit dem Hinweis über 3 Objekte; Entwurf : Ilse Decho (1915 - und 1978). Ich denke, daß sind jetzt genug Quellenangaben, Sie führen es ja selbst in Wikipedia an, haben nur nicht gründlich genug recherchiert.<br />
Mit freundlichem Gruß A. Grund <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:bitte melden sie sich hier nochmals, wenn sie mir informationen über den bisherigen mail-verkehr geben können.<br />
:wir kommen hier sonst offensichtlich nicht weiter. es existieren widersprüchliche angaben, die sich leider nicht durch verweisen auf bestimmte, wohl korrekte quellangaben in luft auflösen.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:41, 30. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
---Originalmeldung-------<br />
<br />
<br />
<br />
Von: Wikimedia Support Team<br />
<br />
Datum: 20.10.2015 22:11:55<br />
<br />
An: karin.musinowski@gmx.de<br />
<br />
Betreff: Re: [Ticket#2015102010022991] Geburtsjahr Ilse Decho<br />
<br />
<br />
<br />
Guten Tag Frau Musinowski,<br />
<br />
<br />
<br />
die Diskussion findet ja offensichtlich hier statt:<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ilse_Decho<br />
<br />
<br />
<br />
Wenn Sie den Autor JD direkt erreichen wollen, so bietet sich dazu dessen Diskussionsseite oder die E-Mail-Funktion von Wikipedia an (für die letztere müssten Sie sich allerdings als Benutzer anmelden):<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:JD<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:E-Mail_senden/JD<br />
<br />
<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
<br />
<br />
Reinhard Kraasch<br />
<br />
Wikimedia-Support-Team<br />
<br />
<br />
<br />
--<br />
<br />
Hinweis: Mails an diese Adresse werden von Freiwilligen beantwortet,<br />
<br />
alle Auskünfte sind unverbindlich. Den Diensteanbieter erreichen Sie<br />
<br />
unter https://www.wikimediafoundation.org/<br />
<br />
<br />
<br />
Wie finanziert sich eigentlich Wikipedia?<br />
<br />
https://spenden.wikimedia.de/<br />
<br />
<br />
<br />
20.10.2015 16:29 - karin.musinowski@gmx.de schrieb:<br />
<br />
<br />
<br />
> Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
><br />
<br />
> In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner<br />
<br />
> Mutter<br />
<br />
> Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
<br />
> Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks<br />
<br />
> Leipzig<br />
<br />
> Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
<br />
> Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
<br />
> www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
<br />
> Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie.<br />
<br />
> Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit<br />
<br />
> 2000 ..<br />
<br />
><br />
<br />
> Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht<br />
<br />
> zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte<br />
<br />
> entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
><br />
<br />
> Mit freundlichem Gruß<br />
<br />
> Karin Musinowski<br />
<br />
><br />
<br />
<br />
Hallo, jetzt können wir mal weitermachen.<br />
Erstens die e Mail von mediaorg<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Zweitens Antwort der Stadt Leipzig<br />
Originalmeldung-------<br />
<br />
<br />
<br />
Von: undine<br />
<br />
Datum: 11/18/15 10:50:05<br />
<br />
An: karin.musinowski@gmx.de<br />
<br />
Betreff: Ilse Decho<br />
<br />
<br />
<br />
Sehr geehrte Frau Musinowski,<br />
<br />
<br />
<br />
vielen Dank für Ihren Hinweis auf die 2 Fehler in der Biografie ihrer<br />
<br />
Mutter, die nunmehr behoben sind. Ich habe mich zwar hauptsächlich auf<br />
<br />
die Brochüre der Burg Giebichenstein gestützt, kann daher auch nicht<br />
<br />
nachvollziehen, wie mir die Fehler unterlaufen sind.<br />
<br />
<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
<br />
<br />
Undine Jung<br />
<br />
== ? ==<br />
<br />
hallo.<br />
<br />
ich verstehe nicht, warum sie nunmehr ''schon wieder'' ihre änderungen im artikel vorgenommen haben. erklärungen hierzu siehe u.a. weiter oben. bitte geben sie mir ein bisschen zeit, um hier voranzukommen.<br />
<br />
--[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:52, 24. Nov. 2015 (CET)<br />
<br />
Ok. Ich übe mich jetzt in Geduld und harre der Dinge die hoffentlich nun zu unserer Zufriedenheit getan werden.</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ilse_Decho&diff=148338441Ilse Decho2015-11-24T06:49:32Z<p>Musinowski: </p>
<hr />
<div>'''Ilse Decho''' (* [[9. Dezember]] [[1915]]<ref>[https://www.nd-archiv.de/artikel/1834538.formgestalterin-ilse-decho-gestorben.html ''Formgestalterin Ilse Decho gestorben''], Archiv ''[[Neues Deutschland]]'', 30. Januar 1978</ref><ref>[[Heinz Hirdina]]: ''Gestalten für die Serie: Design in der DDR 1949-1985'', Veröff. d. Amtes für Industrielle Formgestaltung u.d. Bauhauses, Verlag der Kunst, Dresden 1988, S. 372</ref> oder [[1919]]<ref>''[[Wer war wer in der DDR?]]''. Ein biographisches Handbuch. Fischer Taschenbuch Verlag. Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-596-12767-X, S. 128/129.</ref> in [[Leipzig]]; † [[16. Januar]] [[1978]] in Leipzig), ,<ref name="leipzig" /> war eine deutsche Glas- und Porzellangestalterin.<br />
<br />
== Leben und Werk ==<br />
[[Datei:Decho-Teekanne.JPG|mini||Teekanne aus [[Jenaer Glas]]]]<br />
Decho absolvierte eine kaufmännische Ausbildung, besuchte die Abendschule der Akademie für grafische Künste und Buchgewerbe und studierte 1947 bis 1949 an der Kunstgewerbeschule Leipzig. Danach arbeitete sie bis 1966 als freischaffende Kunsthandwerkerin und Formgestalterin in Leipzig. Anschließend unterrichtete sie bis zur [[Emeritierung]] 1975 als Dozentin für Glasgestaltung, später als Professorin an der Hochschule für industrielle Formgestaltung [[Burg Giebichenstein]] in [[Halle (Saale)]].<br />
<br />
Dechos Werk umfasst unter anderem Koch- und Bratgeräte sowie das ''Teeservice 5000'' aus [[Jenaer Glas]] (1962–1963), Speise-, Kaffee- und Mokkaservice aus Porzellan ''Daphne'' (1963), Service und Kelchglasserie ''Julia'' (1963) und das Mokkaservice ''Atlas'' (1973).<ref>Günther Höhne: ''DDR-Design''. Komet, Köln 2006, ISBN 978-3-89836-587-1, S. 129&nbsp;ff., 143&nbsp;f.</ref> Daneben schuf sie Objekte der freien Glasgestaltung.<br />
<br />
Decho war von 1954 bis 1971 Mitglied in der Gutachterkommission Glas/Keramik des [[Deutsches Amt für Material- und Warenprüfung|Deutschen Amtes für Messwesen und Warenprüfung]].<br />
<br />
Für ihre Entwürfe erhielt Decho zahlreiche Preise: 1956 wurde sie auf der Kunsthandwerkermesse in München mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, 1965 erhielt sie dem Kunstpreise der Stadt Leipzig (1965) und ein Jahr später folgte die Auszeichnung mit dem [[Kunstpreis der DDR]].<ref name="leipzig">[http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/frauen/1000-jahre-leipzig-100-frauenportraets/kunst/kunst-portraets/ leipzig.de: 100 Frauenporträts], abgerufen am 18. Oktober 2015</ref><br />
<ref>''Kunstpreisträger 1966''. In: ''[[Neue Zeit]]'', 27. März 1966, S. 4.</ref> Ilse Decho's Glas- und Porzellanentwürfe wurden auf verschiedenen [[Kunstausstellung der DDR|Kunstausstellungen der DDR]] und Einzelausstellungen im Leipziger [[Grassimuseum]] (1961 und 1985) sowie im Erfurter [[Angermuseum]] (1961) gezeigt.<br />
<br />
Im Jahr 2000 wurde im Leipziger Stadtteil [[Heiterblick]] eine Straße nach ihr benannt.<ref name="leipzig" /><br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Katalog: ''Ilse Decho. Glas und Porzellan. Leipzig Grassi-Museum''. Halle 1985.<br />
* Hubert Kittel, Walter Scheiffele: ''Schott und die Burg''. Weimar 2006, ISBN 978-3-89739-536-7.<br />
* {{WWW-DDR|542|Decho, Ilse}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://trollslott.wordpress.com/2011/07/26/ilse-decho/ Teegeschirr aus Jenaer Glas]<br />
* [http://www.halle.de/de/Rathaus-Stadtrat/Aktuelles-Presse/Nachrichten/?NewsID=14485 Ausstellung in der Schott-Villa 2006]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=124100414|LCCN=|VIAF=45226438}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Decho, Ilse}}<br />
[[Kategorie:Glaskünstler]]<br />
[[Kategorie:Designer]]<br />
[[Kategorie:Hochschullehrer (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)]]<br />
[[Kategorie:Deutscher]]<br />
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1978]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Decho, Ilse<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Wolf, Ilse (Geburtsname)<br />
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Glas- und Porzellangestalterin<br />
|GEBURTSDATUM=um 1915<br />
|GEBURTSORT=[[Leipzig]]<br />
|STERBEDATUM=16. Januar 1978<br />
|STERBEORT=[[Leipzig]]<br />
}}</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ilse_Decho&diff=148278622Ilse Decho2015-11-22T09:25:30Z<p>Musinowski: </p>
<hr />
<div>'''Ilse Decho''' (* [[9. Dezember]] [[1915]]<ref>[https://www.nd-archiv.de/artikel/1834538.formgestalterin-ilse-decho-gestorben.html ''Formgestalterin Ilse Decho gestorben''], Archiv ''[[Neues Deutschland]]'', 30. Januar 1978</ref><ref>[[Heinz Hirdina]]: ''Gestalten für die Serie: Design in der DDR 1949-1985'', Veröff. d. Amtes für Industrielle Formgestaltung u.d. Bauhauses, Verlag der Kunst, Dresden 1988, S. 372</ref> oder [[1919]]<ref>''[[Wer war wer in der DDR?]]''. Ein biographisches Handbuch. Fischer Taschenbuch Verlag. Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-596-12767-X, S. 128/129.</ref> in [[Leipzig]]; † [[16. Januar]] [[1978]] in Leipzig), geborene ''Ilse Wolf'',<ref name="leipzig" /> war eine deutsche Glas- und Porzellangestalterin.<br />
<br />
== Leben und Werk ==<br />
[[Datei:Decho-Teekanne.JPG|mini||Teekanne aus [[Jenaer Glas]]]]<br />
Decho absolvierte eine kaufmännische Ausbildung, besuchte die Abendschule der Akademie für grafische Künste und Buchgewerbe und studierte 1947 bis 1949 an der Kunstgewerbeschule Leipzig. Danach arbeitete sie bis 1966 als freischaffende Kunsthandwerkerin und Formgestalterin in Leipzig. Anschließend unterrichtete sie bis zur [[Emeritierung]] 1975 als Dozentin für Glasgestaltung, später als Professorin an der Hochschule für industrielle Formgestaltung [[Burg Giebichenstein]] in [[Halle (Saale)]].<br />
<br />
Dechos Werk umfasst unter anderem Koch- und Bratgeräte sowie das ''Teeservice 5000'' aus [[Jenaer Glas]] (1962–1963), Speise-, Kaffee- und Mokkaservice aus Porzellan ''Daphne'' (1963), Service und Kelchglasserie ''Julia'' (1963) und das Mokkaservice ''Atlas'' (1973).<ref>Günther Höhne: ''DDR-Design''. Komet, Köln 2006, ISBN 978-3-89836-587-1, S. 129&nbsp;ff., 143&nbsp;f.</ref> Daneben schuf sie Objekte der freien Glasgestaltung.<br />
<br />
Decho war von 1954 bis 1971 Mitglied in der Gutachterkommission Glas/Keramik des [[Deutsches Amt für Material- und Warenprüfung|Deutschen Amtes für Messwesen und Warenprüfung]].<br />
<br />
Für ihre Entwürfe erhielt Decho zahlreiche Preise: 1956 wurde sie auf der Kunsthandwerkermesse in München mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, 1965 erhielt sie dem Kunstpreise der Stadt Leipzig (1965) und ein Jahr später folgte die Auszeichnung mit dem [[Kunstpreis der DDR]].<ref name="leipzig">[http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/frauen/1000-jahre-leipzig-100-frauenportraets/kunst/kunst-portraets/ leipzig.de: 100 Frauenporträts], abgerufen am 18. Oktober 2015</ref><br />
<ref>''Kunstpreisträger 1966''. In: ''[[Neue Zeit]]'', 27. März 1966, S. 4.</ref> Ilse Decho's Glas- und Porzellanentwürfe wurden auf verschiedenen [[Kunstausstellung der DDR|Kunstausstellungen der DDR]] und Einzelausstellungen im Leipziger [[Grassimuseum]] (1961 und 1985) sowie im Erfurter [[Angermuseum]] (1961) gezeigt.<br />
<br />
Im Jahr 2000 wurde im Leipziger Stadtteil [[Heiterblick]] eine Straße nach ihr benannt.<ref name="leipzig" /><br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Katalog: ''Ilse Decho. Glas und Porzellan. Leipzig Grassi-Museum''. Halle 1985.<br />
* Hubert Kittel, Walter Scheiffele: ''Schott und die Burg''. Weimar 2006, ISBN 978-3-89739-536-7.<br />
* {{WWW-DDR|542|Decho, Ilse}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://trollslott.wordpress.com/2011/07/26/ilse-decho/ Teegeschirr aus Jenaer Glas]<br />
* [http://www.halle.de/de/Rathaus-Stadtrat/Aktuelles-Presse/Nachrichten/?NewsID=14485 Ausstellung in der Schott-Villa 2006]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=124100414|LCCN=|VIAF=45226438}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Decho, Ilse}}<br />
[[Kategorie:Glaskünstler]]<br />
[[Kategorie:Designer]]<br />
[[Kategorie:Hochschullehrer (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)]]<br />
[[Kategorie:Deutscher]]<br />
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1978]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Decho, Ilse<br />
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Glas- und Porzellangestalterin<br />
|GEBURTSDATUM=9. Dezember 1915<br />
|GEBURTSORT=[[Leipzig]]<br />
|STERBEDATUM=16. Januar 1978<br />
|STERBEORT=[[Leipzig]]<br />
}}</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Musinowski&diff=148219909Benutzer Diskussion:Musinowski2015-11-20T11:28:38Z<p>Musinowski: Neuer Abschnitt /* Geburtsjahr Ilse Decho */</p>
<hr />
<div>== Deine Änderungen ==<br />
<br />
Willst du deine Änderungen auch begründen oder nur einen [[WP:WAR|Edit-War]] anzetteln? --[[Benutzer:MWExpert|MWExpert]] ([[Benutzer Diskussion:MWExpert|Diskussion]]) 17:18, 16. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
unterlasse bitte weitere änderungen wie in [[Ilse Decho]] ohne vorigen konsens hierzu. dein anliegen kannst du auf [[Diskussion:Ilse Decho]] darlegen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:50, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Äh, die beiden Herren wollen mit ihrer unfreundlichen Ansprache offenbar ausdrücken, dass sie gerne den Hintergrund für deine Favorisierung des Geburtsjahres 1915 bei [[Ilse Decho]] erfahren würden. Gruß, --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 02:38, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
nach erneuter änderung im artikel ohne nachvollziehbare begründung habe ich dir nunmehr vorerst den schreibzugriff entziehen müssen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:28, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Hallo, das Geburtsjahr ist auf der Anfangsseite von Ilse Decho immer noch falsch. Es muss auf 1915 berichtigt werden. Ich habe die von mir gefundenen falschen Angaben unter einer Anmeldung einmal auf einen Laptop und einmal auf einenTablett vorgenommen. Nun habe ich ungewollt Krieg und bin gesperrt.<br />
Gerne bin ich damit einverstanden, wenn ihr die Änderungen selbst vornehmt oder meine IP Adresse wieder frei gebt.<br />
[[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 16:12, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:hallo und danke für deine reaktion.<br />
:für beide angaben (1915 & 1919) finden sich im artikel [[WP:Q|reputable quellangaben]]. auf welche belege stützt du dich? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:14, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
Meine Änderungen begründen sich auf die Aussage der Tochter Musinowski geborene Decho [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 17:09, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
:das ist angesichts unserer richtlinie, nur aussagen, die gemäß [[WP:Q]] nachvollziehbar belegt sind, schwierig. es könnte unter dem strich jedermann kommen und behaupten, er sei dieser oder jener und/oder er wisse es besser. gäbe es vielleicht die möglichkeit, dass sich die tochter selbst ggü. dem support-team per mail ausweist und sich die korrekten daten auf diesem weg verifizieren lassen? siehe hierzu bitte [[Wikipedia:E-Mail-Kontakt]]. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:18, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen Nachmittag am Laptop von uns mit Frau Musinowski eine email an Euch schreiben. Bis dahin viele Grüße [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 18:10, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Mail ==<br />
<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner Mutter<br />
Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks Leipzig<br />
Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie. Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit 2000 ..<br />
<br />
Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
Mit freundlichem Gruß<br />
Karin Musinowski <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:hallo! ging diese stellungnahme zusätzlich per mail auch an das support-team? gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:56, 21. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Hallo, ich konnte die Geburtsurkunde einsehen, das Geburtsjahr ist eindeutig 1915 und der Geburtsname Wolf ist falsch. Auf der Internetseite http://www.deutschefotothek.de/documents/kue/70029005 sind lt. Aussage von Frau Musinowski alle Angaben richtig.<br />
Gruß A. Grund {{unsigned|Musinowski}}<br />
:hallo, wir drehen uns hier ein wenig im kreis. ich erklärte ihnen weiter oben ja schon, warum "ich weiß es" bzw. "ich habe es gesehen" gemäß [[WP:Q]] nicht akzeptabel für uns ist. _wenn_ wir jetzt einer primärquelle wie der geburtsurkunde folgen sollten, so müsste diese auf alle fälle im rahmen eines kontakts mit dem OTRS-team "aktenkundig" gemacht werden.<br />
:haben sie denn per mail kontakt aufgenommen? was war die antwort? mit wem haben sie da geschrieben? gerne würde ich ihnen weiter unter die arme greifen.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 23:14, 27. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
Hallo DJ,<br />
Wir haben eine email an info-de@wikimedia.org gesendet und erhielten die Antwort uns weiter an unseren Bearbeiter zu wenden. Wo haben Sie denn die Angaben für Ihren Artikel her, wenn in den Quellen schon falsche Daten sind. Ich glaube das geht auch zu weit, wenn Sie alles einzeln überprüfen würden, aber für wahre Berichtigungen in Ihren Artikeln sollten Sie dankbar sein, schließlich ist es der Ruf von Wikipedia der geschädigt wird. <br />
Gruß A. Grund <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:hallo!<br />
:es gibt hier bei wikipedia keinen wie auch immer konkret zugeordneten "bearbeiter", an den sie sich wenden könnten/sollten. alle im artikel aktuell angegebenen daten sind mit [[WP:EN|einzelnachweis]] versehen; siehe dazu die entsprechenden zahlen in hochgestellter form, die die quelle jeweils nachweisen.<br />
:deshalb nochmals meine frage: ''wer'' hat ihnen geantwortet? ich würde dann versuchen, über diesen mitarbeiter das ganze weiter voranzutreiben.<br />
:für berichtigungen sind wir bei bedarf natürlich immer offen; aus schon dargelegten gründen müssen die informationen jedoch "wasserdicht" und verifiziert sein.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:57, 28. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
Hallo JD,<br />
Den email Verkehr mit mediaorg kann ich Ihnen leider noch nicht darlegen, Frau Musinowski ist im Urlaub.<br />
Jetzt zu den Korrekturen: In Quellenagabe [4] können Sie nachlesen bei 1000 Jahre Leipzig - 100 Frauenporträts - Stadt Leipzig, unter D wie Decho, Ilse stimmt das Geurtsjahr 1915 und es geht daraus hervor, daß der Geburtsname nicht WOLF ist, weil die Eltern nicht verheiratet waren. Über Link PORTRÄT ILSE DECHO gelangen Sie zu einem Artikel von Undine Jung, die falsche Schlußfolgerungen gezogen hat, da sie den Namen des Vaters als Geburtsnamen angenommen hat. Ich hoffe das genügt jetzt als reputable Quellenangabe.<br />
Ein großer Teil des Nachlasses von Frau Decho wurde von der Tochter ans Grassimuseum Leipzig übergeben. <br />
Auf der Seite HVG-dgg.de/museum/grassi-museum.html können Sie Glasarbeiten aus dem Schaffen von Frau Decho sehen mit dem Hinweis über 3 Objekte; Entwurf : Ilse Decho (1915 - und 1978). Ich denke, daß sind jetzt genug Quellenangaben, Sie führen es ja selbst in Wikipedia an, haben nur nicht gründlich genug recherchiert.<br />
Mit freundlichem Gruß A. Grund <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:bitte melden sie sich hier nochmals, wenn sie mir informationen über den bisherigen mail-verkehr geben können.<br />
:wir kommen hier sonst offensichtlich nicht weiter. es existieren widersprüchliche angaben, die sich leider nicht durch verweisen auf bestimmte, wohl korrekte quellangaben in luft auflösen.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:41, 30. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
---Originalmeldung-------<br />
<br />
<br />
<br />
Von: Wikimedia Support Team<br />
<br />
Datum: 20.10.2015 22:11:55<br />
<br />
An: karin.musinowski@gmx.de<br />
<br />
Betreff: Re: [Ticket#2015102010022991] Geburtsjahr Ilse Decho<br />
<br />
<br />
<br />
Guten Tag Frau Musinowski,<br />
<br />
<br />
<br />
die Diskussion findet ja offensichtlich hier statt:<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ilse_Decho<br />
<br />
<br />
<br />
Wenn Sie den Autor JD direkt erreichen wollen, so bietet sich dazu dessen Diskussionsseite oder die E-Mail-Funktion von Wikipedia an (für die letztere müssten Sie sich allerdings als Benutzer anmelden):<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:JD<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:E-Mail_senden/JD<br />
<br />
<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
<br />
<br />
Reinhard Kraasch<br />
<br />
Wikimedia-Support-Team<br />
<br />
<br />
<br />
--<br />
<br />
Hinweis: Mails an diese Adresse werden von Freiwilligen beantwortet,<br />
<br />
alle Auskünfte sind unverbindlich. Den Diensteanbieter erreichen Sie<br />
<br />
unter https://www.wikimediafoundation.org/<br />
<br />
<br />
<br />
Wie finanziert sich eigentlich Wikipedia?<br />
<br />
https://spenden.wikimedia.de/<br />
<br />
<br />
<br />
20.10.2015 16:29 - karin.musinowski@gmx.de schrieb:<br />
<br />
<br />
<br />
> Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
><br />
<br />
> In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner<br />
<br />
> Mutter<br />
<br />
> Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
<br />
> Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks<br />
<br />
> Leipzig<br />
<br />
> Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
<br />
> Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
<br />
> www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
<br />
> Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie.<br />
<br />
> Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit<br />
<br />
> 2000 ..<br />
<br />
><br />
<br />
> Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht<br />
<br />
> zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte<br />
<br />
> entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
><br />
<br />
> Mit freundlichem Gruß<br />
<br />
> Karin Musinowski<br />
<br />
><br />
<br />
<br />
Hallo, jetzt können wir mal weitermachen.<br />
Erstens die e Mail von mediaorg<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Zweitens Antwort der Stadt Leipzig<br />
Originalmeldung-------<br />
<br />
<br />
<br />
Von: undine<br />
<br />
Datum: 11/18/15 10:50:05<br />
<br />
An: karin.musinowski@gmx.de<br />
<br />
Betreff: Ilse Decho<br />
<br />
<br />
<br />
Sehr geehrte Frau Musinowski,<br />
<br />
<br />
<br />
vielen Dank für Ihren Hinweis auf die 2 Fehler in der Biografie ihrer<br />
<br />
Mutter, die nunmehr behoben sind. Ich habe mich zwar hauptsächlich auf<br />
<br />
die Brochüre der Burg Giebichenstein gestützt, kann daher auch nicht<br />
<br />
nachvollziehen, wie mir die Fehler unterlaufen sind.<br />
<br />
<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
<br />
<br />
Undine Jung</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Musinowski&diff=148219859Benutzer Diskussion:Musinowski2015-11-20T11:26:30Z<p>Musinowski: Neuer Abschnitt /* Geburtsjahr Ilse Decho */</p>
<hr />
<div>== Deine Änderungen ==<br />
<br />
Willst du deine Änderungen auch begründen oder nur einen [[WP:WAR|Edit-War]] anzetteln? --[[Benutzer:MWExpert|MWExpert]] ([[Benutzer Diskussion:MWExpert|Diskussion]]) 17:18, 16. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
unterlasse bitte weitere änderungen wie in [[Ilse Decho]] ohne vorigen konsens hierzu. dein anliegen kannst du auf [[Diskussion:Ilse Decho]] darlegen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:50, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Äh, die beiden Herren wollen mit ihrer unfreundlichen Ansprache offenbar ausdrücken, dass sie gerne den Hintergrund für deine Favorisierung des Geburtsjahres 1915 bei [[Ilse Decho]] erfahren würden. Gruß, --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 02:38, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
nach erneuter änderung im artikel ohne nachvollziehbare begründung habe ich dir nunmehr vorerst den schreibzugriff entziehen müssen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:28, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Hallo, das Geburtsjahr ist auf der Anfangsseite von Ilse Decho immer noch falsch. Es muss auf 1915 berichtigt werden. Ich habe die von mir gefundenen falschen Angaben unter einer Anmeldung einmal auf einen Laptop und einmal auf einenTablett vorgenommen. Nun habe ich ungewollt Krieg und bin gesperrt.<br />
Gerne bin ich damit einverstanden, wenn ihr die Änderungen selbst vornehmt oder meine IP Adresse wieder frei gebt.<br />
[[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 16:12, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:hallo und danke für deine reaktion.<br />
:für beide angaben (1915 & 1919) finden sich im artikel [[WP:Q|reputable quellangaben]]. auf welche belege stützt du dich? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:14, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
Meine Änderungen begründen sich auf die Aussage der Tochter Musinowski geborene Decho [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 17:09, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
:das ist angesichts unserer richtlinie, nur aussagen, die gemäß [[WP:Q]] nachvollziehbar belegt sind, schwierig. es könnte unter dem strich jedermann kommen und behaupten, er sei dieser oder jener und/oder er wisse es besser. gäbe es vielleicht die möglichkeit, dass sich die tochter selbst ggü. dem support-team per mail ausweist und sich die korrekten daten auf diesem weg verifizieren lassen? siehe hierzu bitte [[Wikipedia:E-Mail-Kontakt]]. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:18, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen Nachmittag am Laptop von uns mit Frau Musinowski eine email an Euch schreiben. Bis dahin viele Grüße [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 18:10, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Mail ==<br />
<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner Mutter<br />
Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks Leipzig<br />
Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie. Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit 2000 ..<br />
<br />
Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
Mit freundlichem Gruß<br />
Karin Musinowski <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:hallo! ging diese stellungnahme zusätzlich per mail auch an das support-team? gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:56, 21. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Hallo, ich konnte die Geburtsurkunde einsehen, das Geburtsjahr ist eindeutig 1915 und der Geburtsname Wolf ist falsch. Auf der Internetseite http://www.deutschefotothek.de/documents/kue/70029005 sind lt. Aussage von Frau Musinowski alle Angaben richtig.<br />
Gruß A. Grund {{unsigned|Musinowski}}<br />
:hallo, wir drehen uns hier ein wenig im kreis. ich erklärte ihnen weiter oben ja schon, warum "ich weiß es" bzw. "ich habe es gesehen" gemäß [[WP:Q]] nicht akzeptabel für uns ist. _wenn_ wir jetzt einer primärquelle wie der geburtsurkunde folgen sollten, so müsste diese auf alle fälle im rahmen eines kontakts mit dem OTRS-team "aktenkundig" gemacht werden.<br />
:haben sie denn per mail kontakt aufgenommen? was war die antwort? mit wem haben sie da geschrieben? gerne würde ich ihnen weiter unter die arme greifen.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 23:14, 27. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
Hallo DJ,<br />
Wir haben eine email an info-de@wikimedia.org gesendet und erhielten die Antwort uns weiter an unseren Bearbeiter zu wenden. Wo haben Sie denn die Angaben für Ihren Artikel her, wenn in den Quellen schon falsche Daten sind. Ich glaube das geht auch zu weit, wenn Sie alles einzeln überprüfen würden, aber für wahre Berichtigungen in Ihren Artikeln sollten Sie dankbar sein, schließlich ist es der Ruf von Wikipedia der geschädigt wird. <br />
Gruß A. Grund <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:hallo!<br />
:es gibt hier bei wikipedia keinen wie auch immer konkret zugeordneten "bearbeiter", an den sie sich wenden könnten/sollten. alle im artikel aktuell angegebenen daten sind mit [[WP:EN|einzelnachweis]] versehen; siehe dazu die entsprechenden zahlen in hochgestellter form, die die quelle jeweils nachweisen.<br />
:deshalb nochmals meine frage: ''wer'' hat ihnen geantwortet? ich würde dann versuchen, über diesen mitarbeiter das ganze weiter voranzutreiben.<br />
:für berichtigungen sind wir bei bedarf natürlich immer offen; aus schon dargelegten gründen müssen die informationen jedoch "wasserdicht" und verifiziert sein.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:57, 28. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
Hallo JD,<br />
Den email Verkehr mit mediaorg kann ich Ihnen leider noch nicht darlegen, Frau Musinowski ist im Urlaub.<br />
Jetzt zu den Korrekturen: In Quellenagabe [4] können Sie nachlesen bei 1000 Jahre Leipzig - 100 Frauenporträts - Stadt Leipzig, unter D wie Decho, Ilse stimmt das Geurtsjahr 1915 und es geht daraus hervor, daß der Geburtsname nicht WOLF ist, weil die Eltern nicht verheiratet waren. Über Link PORTRÄT ILSE DECHO gelangen Sie zu einem Artikel von Undine Jung, die falsche Schlußfolgerungen gezogen hat, da sie den Namen des Vaters als Geburtsnamen angenommen hat. Ich hoffe das genügt jetzt als reputable Quellenangabe.<br />
Ein großer Teil des Nachlasses von Frau Decho wurde von der Tochter ans Grassimuseum Leipzig übergeben. <br />
Auf der Seite HVG-dgg.de/museum/grassi-museum.html können Sie Glasarbeiten aus dem Schaffen von Frau Decho sehen mit dem Hinweis über 3 Objekte; Entwurf : Ilse Decho (1915 - und 1978). Ich denke, daß sind jetzt genug Quellenangaben, Sie führen es ja selbst in Wikipedia an, haben nur nicht gründlich genug recherchiert.<br />
Mit freundlichem Gruß A. Grund <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:bitte melden sie sich hier nochmals, wenn sie mir informationen über den bisherigen mail-verkehr geben können.<br />
:wir kommen hier sonst offensichtlich nicht weiter. es existieren widersprüchliche angaben, die sich leider nicht durch verweisen auf bestimmte, wohl korrekte quellangaben in luft auflösen.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:41, 30. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
---Originalmeldung-------<br />
<br />
<br />
<br />
Von: Wikimedia Support Team<br />
<br />
Datum: 20.10.2015 22:11:55<br />
<br />
An: karin.musinowski@gmx.de<br />
<br />
Betreff: Re: [Ticket#2015102010022991] Geburtsjahr Ilse Decho<br />
<br />
<br />
<br />
Guten Tag Frau Musinowski,<br />
<br />
<br />
<br />
die Diskussion findet ja offensichtlich hier statt:<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ilse_Decho<br />
<br />
<br />
<br />
Wenn Sie den Autor JD direkt erreichen wollen, so bietet sich dazu dessen Diskussionsseite oder die E-Mail-Funktion von Wikipedia an (für die letztere müssten Sie sich allerdings als Benutzer anmelden):<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:JD<br />
<br />
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:E-Mail_senden/JD<br />
<br />
<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
<br />
<br />
Reinhard Kraasch<br />
<br />
Wikimedia-Support-Team<br />
<br />
<br />
<br />
--<br />
<br />
Hinweis: Mails an diese Adresse werden von Freiwilligen beantwortet,<br />
<br />
alle Auskünfte sind unverbindlich. Den Diensteanbieter erreichen Sie<br />
<br />
unter https://www.wikimediafoundation.org/<br />
<br />
<br />
<br />
Wie finanziert sich eigentlich Wikipedia?<br />
<br />
https://spenden.wikimedia.de/<br />
<br />
<br />
<br />
20.10.2015 16:29 - karin.musinowski@gmx.de schrieb:<br />
<br />
<br />
<br />
> Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
><br />
<br />
> In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner<br />
<br />
> Mutter<br />
<br />
> Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
<br />
> Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks<br />
<br />
> Leipzig<br />
<br />
> Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
<br />
> Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
<br />
> www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
<br />
> Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie.<br />
<br />
> Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit<br />
<br />
> 2000 ..<br />
<br />
><br />
<br />
> Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht<br />
<br />
> zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte<br />
<br />
> entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
><br />
<br />
> Mit freundlichem Gruß<br />
<br />
> Karin Musinowski<br />
<br />
><br />
<br />
<br />
Hallo, jetzt können wir mal weitermachen.<br />
Erstens die e Mail von mediaorg</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Musinowski&diff=147528775Benutzer Diskussion:Musinowski2015-10-30T12:15:22Z<p>Musinowski: Neuer Abschnitt /* Geburtsjahr Ilse Decho */</p>
<hr />
<div>== Deine Änderungen ==<br />
<br />
Willst du deine Änderungen auch begründen oder nur einen [[WP:WAR|Edit-War]] anzetteln? --[[Benutzer:MWExpert|MWExpert]] ([[Benutzer Diskussion:MWExpert|Diskussion]]) 17:18, 16. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
unterlasse bitte weitere änderungen wie in [[Ilse Decho]] ohne vorigen konsens hierzu. dein anliegen kannst du auf [[Diskussion:Ilse Decho]] darlegen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:50, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Äh, die beiden Herren wollen mit ihrer unfreundlichen Ansprache offenbar ausdrücken, dass sie gerne den Hintergrund für deine Favorisierung des Geburtsjahres 1915 bei [[Ilse Decho]] erfahren würden. Gruß, --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 02:38, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
nach erneuter änderung im artikel ohne nachvollziehbare begründung habe ich dir nunmehr vorerst den schreibzugriff entziehen müssen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:28, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Hallo, das Geburtsjahr ist auf der Anfangsseite von Ilse Decho immer noch falsch. Es muss auf 1915 berichtigt werden. Ich habe die von mir gefundenen falschen Angaben unter einer Anmeldung einmal auf einen Laptop und einmal auf einenTablett vorgenommen. Nun habe ich ungewollt Krieg und bin gesperrt.<br />
Gerne bin ich damit einverstanden, wenn ihr die Änderungen selbst vornehmt oder meine IP Adresse wieder frei gebt.<br />
[[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 16:12, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:hallo und danke für deine reaktion.<br />
:für beide angaben (1915 & 1919) finden sich im artikel [[WP:Q|reputable quellangaben]]. auf welche belege stützt du dich? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:14, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
Meine Änderungen begründen sich auf die Aussage der Tochter Musinowski geborene Decho [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 17:09, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
:das ist angesichts unserer richtlinie, nur aussagen, die gemäß [[WP:Q]] nachvollziehbar belegt sind, schwierig. es könnte unter dem strich jedermann kommen und behaupten, er sei dieser oder jener und/oder er wisse es besser. gäbe es vielleicht die möglichkeit, dass sich die tochter selbst ggü. dem support-team per mail ausweist und sich die korrekten daten auf diesem weg verifizieren lassen? siehe hierzu bitte [[Wikipedia:E-Mail-Kontakt]]. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:18, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen Nachmittag am Laptop von uns mit Frau Musinowski eine email an Euch schreiben. Bis dahin viele Grüße [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 18:10, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Mail ==<br />
<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner Mutter<br />
Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks Leipzig<br />
Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie. Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit 2000 ..<br />
<br />
Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
Mit freundlichem Gruß<br />
Karin Musinowski <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:hallo! ging diese stellungnahme zusätzlich per mail auch an das support-team? gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:56, 21. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Hallo, ich konnte die Geburtsurkunde einsehen, das Geburtsjahr ist eindeutig 1915 und der Geburtsname Wolf ist falsch. Auf der Internetseite http://www.deutschefotothek.de/documents/kue/70029005 sind lt. Aussage von Frau Musinowski alle Angaben richtig.<br />
Gruß A. Grund {{unsigned|Musinowski}}<br />
:hallo, wir drehen uns hier ein wenig im kreis. ich erklärte ihnen weiter oben ja schon, warum "ich weiß es" bzw. "ich habe es gesehen" gemäß [[WP:Q]] nicht akzeptabel für uns ist. _wenn_ wir jetzt einer primärquelle wie der geburtsurkunde folgen sollten, so müsste diese auf alle fälle im rahmen eines kontakts mit dem OTRS-team "aktenkundig" gemacht werden.<br />
:haben sie denn per mail kontakt aufgenommen? was war die antwort? mit wem haben sie da geschrieben? gerne würde ich ihnen weiter unter die arme greifen.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 23:14, 27. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
Hallo DJ,<br />
Wir haben eine email an info-de@wikimedia.org gesendet und erhielten die Antwort uns weiter an unseren Bearbeiter zu wenden. Wo haben Sie denn die Angaben für Ihren Artikel her, wenn in den Quellen schon falsche Daten sind. Ich glaube das geht auch zu weit, wenn Sie alles einzeln überprüfen würden, aber für wahre Berichtigungen in Ihren Artikeln sollten Sie dankbar sein, schließlich ist es der Ruf von Wikipedia der geschädigt wird. <br />
Gruß A. Grund <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:hallo!<br />
:es gibt hier bei wikipedia keinen wie auch immer konkret zugeordneten "bearbeiter", an den sie sich wenden könnten/sollten. alle im artikel aktuell angegebenen daten sind mit [[WP:EN|einzelnachweis]] versehen; siehe dazu die entsprechenden zahlen in hochgestellter form, die die quelle jeweils nachweisen.<br />
:deshalb nochmals meine frage: ''wer'' hat ihnen geantwortet? ich würde dann versuchen, über diesen mitarbeiter das ganze weiter voranzutreiben.<br />
:für berichtigungen sind wir bei bedarf natürlich immer offen; aus schon dargelegten gründen müssen die informationen jedoch "wasserdicht" und verifiziert sein.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:57, 28. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Hallo JD,<br />
Den email Verkehr mit mediaorg kann ich Ihnen leider noch nicht darlegen, Frau Musinowski ist im Urlaub.<br />
Jetzt zu den Korrekturen: In Quellenagabe [4] können Sie nachlesen bei 1000 Jahre Leipzig - 100 Frauenporträts - Stadt Leipzig, unter D wie Decho, Ilse stimmt das Geurtsjahr 1915 und es geht daraus hervor, daß der Geburtsname nicht WOLF ist, weil die Eltern nicht verheiratet waren. Über Link PORTRÄT ILSE DECHO gelangen Sie zu einem Artikel von Undine Jung, die falsche Schlußfolgerungen gezogen hat, da sie den Namen des Vaters als Geburtsnamen angenommen hat. Ich hoffe das genügt jetzt als reputable Quellenangabe.<br />
Ein großer Teil des Nachlasses von Frau Decho wurde von der Tochter ans Grassimuseum Leipzig übergeben. <br />
Auf der Seite HVG-dgg.de/museum/grassi-museum.html können Sie Glasarbeiten aus dem Schaffen von Frau Decho sehen mit dem Hinweis über 3 Objekte; Entwurf : Ilse Decho (1915 - und 1978). Ich denke, daß sind jetzt genug Quellenangaben, Sie führen es ja selbst in Wikipedia an, haben nur nicht gründlich genug recherchiert.<br />
Mit freundlichem Gruß A. Grund</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Musinowski&diff=147464937Benutzer Diskussion:Musinowski2015-10-28T13:50:52Z<p>Musinowski: Neuer Abschnitt /* Geburtsjahr Ilse Decho */</p>
<hr />
<div>== Deine Änderungen ==<br />
<br />
Willst du deine Änderungen auch begründen oder nur einen [[WP:WAR|Edit-War]] anzetteln? --[[Benutzer:MWExpert|MWExpert]] ([[Benutzer Diskussion:MWExpert|Diskussion]]) 17:18, 16. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
unterlasse bitte weitere änderungen wie in [[Ilse Decho]] ohne vorigen konsens hierzu. dein anliegen kannst du auf [[Diskussion:Ilse Decho]] darlegen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:50, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Äh, die beiden Herren wollen mit ihrer unfreundlichen Ansprache offenbar ausdrücken, dass sie gerne den Hintergrund für deine Favorisierung des Geburtsjahres 1915 bei [[Ilse Decho]] erfahren würden. Gruß, --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 02:38, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
nach erneuter änderung im artikel ohne nachvollziehbare begründung habe ich dir nunmehr vorerst den schreibzugriff entziehen müssen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:28, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Hallo, das Geburtsjahr ist auf der Anfangsseite von Ilse Decho immer noch falsch. Es muss auf 1915 berichtigt werden. Ich habe die von mir gefundenen falschen Angaben unter einer Anmeldung einmal auf einen Laptop und einmal auf einenTablett vorgenommen. Nun habe ich ungewollt Krieg und bin gesperrt.<br />
Gerne bin ich damit einverstanden, wenn ihr die Änderungen selbst vornehmt oder meine IP Adresse wieder frei gebt.<br />
[[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 16:12, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:hallo und danke für deine reaktion.<br />
:für beide angaben (1915 & 1919) finden sich im artikel [[WP:Q|reputable quellangaben]]. auf welche belege stützt du dich? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:14, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== geburtsjahr Decho ==<br />
<br />
Meine Änderungen begründen sich auf die Aussage der Tochter Musinowski geborene Decho [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 17:09, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
:das ist angesichts unserer richtlinie, nur aussagen, die gemäß [[WP:Q]] nachvollziehbar belegt sind, schwierig. es könnte unter dem strich jedermann kommen und behaupten, er sei dieser oder jener und/oder er wisse es besser. gäbe es vielleicht die möglichkeit, dass sich die tochter selbst ggü. dem support-team per mail ausweist und sich die korrekten daten auf diesem weg verifizieren lassen? siehe hierzu bitte [[Wikipedia:E-Mail-Kontakt]]. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:18, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen Nachmittag am Laptop von uns mit Frau Musinowski eine email an Euch schreiben. Bis dahin viele Grüße [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 18:10, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner Mutter<br />
Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks Leipzig<br />
Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie. Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit 2000 ..<br />
<br />
Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
Mit freundlichem Gruß<br />
Karin Musinowski <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:hallo! ging diese stellungnahme zusätzlich per mail auch an das support-team? gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:56, 21. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Hallo, ich konnte die Geburtsurkunde einsehen, das Geburtsjahr ist eindeutig 1915 und der Geburtsname Wolf ist falsch. Auf der Internetseite http://www.deutschefotothek.de/documents/kue/70029005 sind lt. Aussage von Frau Musinowski alle Angaben richtig.<br />
Gruß A. Grund {{unsigned|Musinowski}}<br />
:hallo, wir drehen uns hier ein wenig im kreis. ich erklärte ihnen weiter oben ja schon, warum "ich weiß es" bzw. "ich habe es gesehen" gemäß [[WP:Q]] nicht akzeptabel für uns ist. _wenn_ wir jetzt einer primärquelle wie der geburtsurkunde folgen sollten, so müsste diese auf alle fälle im rahmen eines kontakts mit dem OTRS-team "aktenkundig" gemacht werden.<br />
:haben sie denn per mail kontakt aufgenommen? was war die antwort? mit wem haben sie da geschrieben? gerne würde ich ihnen weiter unter die arme greifen.<br />
:gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 23:14, 27. Okt. 2015 (CET)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Hallo DJ,<br />
Wir haben eine email an info-de@wikimedia.org gesendet und erhielten die Antwort uns weiter an unseren Bearbeiter zu wenden. Wo haben Sie denn die Angaben für Ihren Artikel her, wenn in den Quellen schon falsche Daten sind. Ich glaube das geht auch zu weit, wenn Sie alles einzeln überprüfen würden, aber für wahre Berichtigungen in Ihren Artikeln sollten Sie dankbar sein, schließlich ist es der Ruf von Wikipedia der geschädigt wird. <br />
Gruß A. Grund</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Musinowski&diff=147441745Benutzer Diskussion:Musinowski2015-10-27T20:12:27Z<p>Musinowski: Neuer Abschnitt /* Geburtsjahr Ilse Decho */</p>
<hr />
<div>== Deine Änderungen ==<br />
<br />
Willst du deine Änderungen auch begründen oder nur einen [[WP:WAR|Edit-War]] anzetteln? --[[Benutzer:MWExpert|MWExpert]] ([[Benutzer Diskussion:MWExpert|Diskussion]]) 17:18, 16. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
unterlasse bitte weitere änderungen wie in [[Ilse Decho]] ohne vorigen konsens hierzu. dein anliegen kannst du auf [[Diskussion:Ilse Decho]] darlegen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:50, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Äh, die beiden Herren wollen mit ihrer unfreundlichen Ansprache offenbar ausdrücken, dass sie gerne den Hintergrund für deine Favorisierung des Geburtsjahres 1915 bei [[Ilse Decho]] erfahren würden. Gruß, --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 02:38, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
nach erneuter änderung im artikel ohne nachvollziehbare begründung habe ich dir nunmehr vorerst den schreibzugriff entziehen müssen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:28, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Hallo, das Geburtsjahr ist auf der Anfangsseite von Ilse Decho immer noch falsch. Es muss auf 1915 berichtigt werden. Ich habe die von mir gefundenen falschen Angaben unter einer Anmeldung einmal auf einen Laptop und einmal auf einenTablett vorgenommen. Nun habe ich ungewollt Krieg und bin gesperrt.<br />
Gerne bin ich damit einverstanden, wenn ihr die Änderungen selbst vornehmt oder meine IP Adresse wieder frei gebt.<br />
[[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 16:12, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:hallo und danke für deine reaktion.<br />
:für beide angaben (1915 & 1919) finden sich im artikel [[WP:Q|reputable quellangaben]]. auf welche belege stützt du dich? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:14, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== geburtsjahr Decho ==<br />
<br />
Meine Änderungen begründen sich auf die Aussage der Tochter Musinowski geborene Decho [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 17:09, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
:das ist angesichts unserer richtlinie, nur aussagen, die gemäß [[WP:Q]] nachvollziehbar belegt sind, schwierig. es könnte unter dem strich jedermann kommen und behaupten, er sei dieser oder jener und/oder er wisse es besser. gäbe es vielleicht die möglichkeit, dass sich die tochter selbst ggü. dem support-team per mail ausweist und sich die korrekten daten auf diesem weg verifizieren lassen? siehe hierzu bitte [[Wikipedia:E-Mail-Kontakt]]. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:18, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen Nachmittag am Laptop von uns mit Frau Musinowski eine email an Euch schreiben. Bis dahin viele Grüße [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 18:10, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner Mutter<br />
Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks Leipzig<br />
Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie. Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit 2000 ..<br />
<br />
Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
Mit freundlichem Gruß<br />
Karin Musinowski <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Musinowski|Beiträge]]))</small><br />
<br />
:hallo! ging diese stellungnahme zusätzlich per mail auch an das support-team? gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:56, 21. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Hallo, ich konnte die Geburtsurkunde einsehen, das Geburtsjahr ist eindeutig 1915 und der Geburtsname Wolf ist falsch. Auf der Internetseite http://www.deutschefotothek.de/documents/kue/70029005 sind lt. Aussage von Frau Musinowski alle Angaben richtig.<br />
Gruß A. Grund</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Musinowski&diff=147233878Benutzer Diskussion:Musinowski2015-10-21T10:30:16Z<p>Musinowski: Neuer Abschnitt /* Geburtsjahr Ilse Decho */</p>
<hr />
<div>== Deine Änderungen ==<br />
<br />
Willst du deine Änderungen auch begründen oder nur einen [[WP:WAR|Edit-War]] anzetteln? --[[Benutzer:MWExpert|MWExpert]] ([[Benutzer Diskussion:MWExpert|Diskussion]]) 17:18, 16. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
unterlasse bitte weitere änderungen wie in [[Ilse Decho]] ohne vorigen konsens hierzu. dein anliegen kannst du auf [[Diskussion:Ilse Decho]] darlegen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:50, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Äh, die beiden Herren wollen mit ihrer unfreundlichen Ansprache offenbar ausdrücken, dass sie gerne den Hintergrund für deine Favorisierung des Geburtsjahres 1915 bei [[Ilse Decho]] erfahren würden. Gruß, --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 02:38, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
nach erneuter änderung im artikel ohne nachvollziehbare begründung habe ich dir nunmehr vorerst den schreibzugriff entziehen müssen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:28, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Hallo, das Geburtsjahr ist auf der Anfangsseite von Ilse Decho immer noch falsch. Es muss auf 1915 berichtigt werden. Ich habe die von mir gefundenen falschen Angaben unter einer Anmeldung einmal auf einen Laptop und einmal auf einenTablett vorgenommen. Nun habe ich ungewollt Krieg und bin gesperrt.<br />
Gerne bin ich damit einverstanden, wenn ihr die Änderungen selbst vornehmt oder meine IP Adresse wieder frei gebt.<br />
[[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 16:12, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:hallo und danke für deine reaktion.<br />
:für beide angaben (1915 & 1919) finden sich im artikel [[WP:Q|reputable quellangaben]]. auf welche belege stützt du dich? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:14, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== geburtsjahr Decho ==<br />
<br />
Meine Änderungen begründen sich auf die Aussage der Tochter Musinowski geborene Decho [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 17:09, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
:das ist angesichts unserer richtlinie, nur aussagen, die gemäß [[WP:Q]] nachvollziehbar belegt sind, schwierig. es könnte unter dem strich jedermann kommen und behaupten, er sei dieser oder jener und/oder er wisse es besser. gäbe es vielleicht die möglichkeit, dass sich die tochter selbst ggü. dem support-team per mail ausweist und sich die korrekten daten auf diesem weg verifizieren lassen? siehe hierzu bitte [[Wikipedia:E-Mail-Kontakt]]. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:18, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen Nachmittag am Laptop von uns mit Frau Musinowski eine email an Euch schreiben. Bis dahin viele Grüße [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 18:10, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner Mutter<br />
Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks Leipzig<br />
Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie. Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit 2000 ..<br />
<br />
Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
Mit freundlichem Gruß<br />
Karin Musinowski</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:JD&diff=147233697Benutzer Diskussion:JD2015-10-21T10:23:16Z<p>Musinowski: Neuer Abschnitt /* Geburtsjahr Ilse Decho */</p>
<hr />
<div>{{Autoarchiv|Alter=21|Ziel='Benutzer Diskussion:JD/archiv22'|Klein=Ja|Mindestbeiträge=1|Zeigen=Nein}}<br />
<br />
<div style="margin:0; border:5px solid #8898bf; -moz-border-radius:25px; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color: #ffffff;" div class="plainlinks"><div style="float:right;">{{Benutzer:Überraschungsbilder/Vorlage|175|0}}</div><br />
'''Willkommen auf meiner Diskussionsseite!'''<br />
<br />
'''Bitte neue Anfragen immer über [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:JD&action=edit&section=new diesen Link] unten anfügen und einen aussagekräftigen Betreff wählen. Da ich auf Übersichtlichkeit Wert lege, werde ich ''direkt hier'' antworten. Man nimmt mich deshalb am besten mit einem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:JD&action=watch >Klick<] in seine Beobachtungsliste auf. Umgekehrt erwarte ich natürlich an mich gerichtete Antworten auch dort, wo ich selbst zuvor angefragt habe. Ich reagiere immer so schnell wie möglich, bin aber nicht unbedingt 24/7 online.'''<br />
<br />
<small>'''Ablage: [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv1|bis 12/2004]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv2|bis 06/2005]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv3|bis 12/2005]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv4|bis 06/2006]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv5|bis 12/2006]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv6|bis 06/2007]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv7|bis 12/2007]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv8|bis 06/2008]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv9|bis 12/2008]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv10|bis 06/2009]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv11|bis 12/2009]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv12|bis 06/2010]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv13|bis 12/2010]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv14|bis 06/2011]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv15|bis 12/2011]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv16|bis 06/2012]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv17|bis 12/2012]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv18|bis 06/2013]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv19|bis 12/2013]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv20|bis 12/2014]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv21|bis 06/2015]] | [[Benutzer_Diskussion:JD/archiv22|ab 07/2015]]'''</small><div style="clear:both;"></div></div><br />
<br />
<br />
<!--[[Datei:Steiermark Wappen.svg|50px|left|Steiermark]]<br />
<div style="margin:0; border:2px solid #FF4500; padding: 2em 2em 2em 2em; background-color:#FFD700;"><br />
<big><center>'''Ich bin aktuell ziemlich beschäftigt und deshalb nur sporadisch online.'''<br /> ''Stellt keinen Blödsinn an und macht mir bloß die Wikipedia nicht kaputt!''</big></center></div><br />--><br />
<br />
== [[Budzimskie]] ==<br />
<br />
Hallo, warum wurde der genannte Artikel nicht auf die Version vor dem EW zurückgesetzt? So lacht sich Toen96 mit seinen dummen Fußnoten ins Fäustchen. -- [[Spezial:Beiträge/92.229.69.20|92.229.69.20]] 13:54, 1. Okt. 2015 (CEST) (gestern 78.55.224.5 - wird vom Anbieter täglich gewechselt.)<br />
:ich sehe nicht, dass auch nur versucht wurde, per diskussionsseite konsens herzustellen. bitte nachholen, womöglich [[WP:3M]] bemühen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:24, 1. Okt. 2015 (CEST)<br />
::Die Disk. der [[Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Ort (Polen)|Formatvorlage Ort in Polen]] ist verbrand und sollte nach einer Archivierung neu gestartet werden. Ist das eine Möglichkeit? -- [[Spezial:Beiträge/92.229.69.20|92.229.69.20]] 22:07, 1. Okt. 2015 (CEST)<br />
:::komme da gerade nicht wirklich mit - was genau möchtest du bzw. was wäre dein vorschlag? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 23:02, 1. Okt. 2015 (CEST)<br />
::::Wenn man sich die genannte Disk. ansieht, wird man erkennen, dass von 2010 bis März 2015 über den Aufbau und die Gliederung der Vorlage kontrovers diskutiert wurde. Mehrere Teilnehmer (Impériale, ColdCut, Damin Beobachter und viele IP) wurden vergrault. Seit 13. März 2015 traut sich keiner mehr, etwas dazu zu sagen. Es gab aber [[Wikipedia_Diskussion:Formatierung/Archiv#Neue_Diskussion_.C3.BCber_ein_Kapitel_Verweise|folgende Disk.]] ohne dass sich die Freunde der polnischen Orte sich daran beteiligten und hielten. <br/>Mein Vorschlag wäre, dass die [[Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Ort (Polen)|bisherige Disk.]] archiviert - nicht gelöscht - wird. Dann bin ich auch wieder bereit, mich an der Disk. zu beteiligen mit dem Ziel, dass eine Vorlage ein Vorschlag, aber kein Dogma ist und die EW ein Ende haben. Ich habe allerdings starke Zweifel, dass Benutzer wie Toen96 sich mit einem solchen Vorschlag abfinden, denn die Appelle deinerseits an ihn sind fehlgeschlagen und es wurden keine Konsequenzen gezogen. -- [[Spezial:Beiträge/77.179.197.157|77.179.197.157]] 13:58, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
:::::ein ''"alles verbrannt, alles ins archiv"'' ist nicht usus und würde wohl kaum akzeptiert werden. ich habe deshalb eine standardmäßige archivierung eingerichtet, was aber auch zu einer spürbaren entschlackung in sachen altlasten auf der disku führen sollte. wo ich an user:Toen96 "appelle" gerichtet haben soll, kann ich ohne diff-sucherei nicht erinnern und ist wohl auch nicht zielführend. bei bedarf steht auch [[WP:3M]] zur verfügung, um bisher unbeteiligte auf die offensichtlich bestehende meinungsverschiedenheit aufmerksam zu machen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:41, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
::::::Hier zur Erinnerung der Link zum betreffenden [[Benutzer_Diskussion:Toen96/Archiv/2015#.3F|Appell]]. Ob ich WP:3M aufrufe, werde ich mir überlegen, oder ob ich mich auch aus der WP ganz zurückziehe solange Leute wie Toen96 ungeahndet ihr Unwesen treiben dürfen. -- [[Spezial:Beiträge/77.179.197.22|77.179.197.22]] 11:58, 4. Okt. 2015 (CEST)<br />
:::::::ohje, diese geschichte... hatte ich null assoziiert mit user:Toen96. typischer fall von "''namen sind (für mich) schall und rauch''"; da bin ich echt eine absolute flitzpiepen-null.<br />
:::::::wenn der user deiner meinung nach offensichtlich über IP-beiträge edit-wars weiterführt, um seinen account damit nicht "belasten" zu müssen, so gäbe es natürlich auch noch das instrument [[WP:CU]]; dafür muss es aber hieb- und stichfest sein.<br />
:::::::gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 12:23, 4. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Hinweis ==<br />
<br />
Hallo JD! [[Benutzer:Paula Gerlach]] beschwert sich auf ihrer Disk. über die Sperre. Gruß, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] <small>([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])</small> 18:23, 1. Okt. 2015 (CEST)<br />
:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonard_Bernstein&diff=prev&oldid=146594143 jo]. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:28, 1. Okt. 2015 (CEST)<br />
::alles klar. -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] <small>([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])</small> 18:35, 1. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Editwar Wunderfant ==<br />
<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=146622009&oldid=146621910 Sowas] geht gar nicht, lieber Admin. Wie du dort in der VG sehen kannst, hat Wunderfant Editwar geführt. Plus BNS mit dem Anlagen einer weiteren Weiterleitung, was in der LD zur ersten WL auch schon von anderen Benutzern kritisiert worden ist. --[[Spezial:Beiträge/83.79.9.134|83.79.9.134]] 18:10, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
:bitte lies [[WP:WAR]] und nimm zur kenntnis, wo überall deine IP [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vaginaler_Orgasmus&action=history hier] zu finden ist. den anderen redirect habe ich übrigens vorhin als unerwünschten wiedergänger gelöscht. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:13, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
::Das letztere habe ich in der Zwischenzeit gesehen und war verdienstvoll. Das IP-Anpampen und Wunderfant-Nichtanpampen geht trotzdem nicht. --[[Spezial:Beiträge/83.79.9.134|83.79.9.134]] 18:19, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
:::du fühlst dich offensichtlich unnötig angepampt. halte dich an WP:WAR und gut ist. das gilt selbstverfreilich auch für andere, um die ging es in der IP-bezogenen VM aber nicht. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:21, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
::::Richtig. Schönen und fröhlichen Abend noch. --[[Spezial:Beiträge/83.79.9.134|83.79.9.134]] 18:25, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
:::::alles klar und ebenso; gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:26, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== [[Klitoraler Orgasmus]] ==<br />
<br />
: Du hast mit der Begründung (Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung) die Weiterleitung schnellgelöscht.<br />
: Wo ist denn die Löschdiskussion dazu?<br />
: Die Begründung vom 10. März 2007 (überflüssig und Falschschreibung) hört sich nach Schnelllöschung an. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klitoraler_Orgasmus&action=edit&redlink=1]<br />
: Außerdem wird der klitorale Orgasmus in Fachbüchern und im Artikel erwähnt. [https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=klitoraler+Orgasmus&tbm=bks Google Buch] [https://scholar.google.de/scholar?hl=de&q=klitoraler+Orgasmus&btnG=&lr= Google Scholar]<br />
: [[Benutzer_Diskussion:JD#Klitoraler_Orgasmus|Adminansprache]] --[[Spezial:Beiträge/87.155.244.135|87.155.244.135]] 18:21, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
::die löschantrags-begründung lautete damals auf ''"Wort gibt es nicht - Pschyrembel, es heißt klitoridal - deshalb lieber link von klitoral auf klitoridal"''; kurz darauf wurde das ganze administrativ von LA auf SLA abgekürzt. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:24, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
::: In Pschyrembels klinisches Wöterbuch von 1998 (258. Auflage) finde auf S. 826 ich nur Klitoridektomie und Klitoris.<br />
::: Aufgrund der weiten Verbreitung ist Falschschreibung keine gültige Begründung für Schnelllöschung.<br />
::: [https://scholar.google.de/scholar?hl=de&q=klitoridal&btnG=&lr= klitoridal auf Google Scholar] [https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=klitoridal&tbm=bks klitoridal in Google Buch] [https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=klitoridal klitoridal in Google] ist kaum verbreitet.<br />
::: Weiterleitung von [[Klitoral]] auf [[Klitoris]] gibt es auch. --[[Spezial:Beiträge/87.155.244.135|87.155.244.135]] 18:43, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
::::die diskussion bitte nicht auf mehrere seiten verteilen. es läuft ja jetzt eine LP. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:50, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== LD ==<br />
<br />
Hallo JD,<br />
<br />
ich möchte dich darauf aufmerksam machen, dass du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._Oktober_2015&diff=146621992&oldid=146621958 deine Kompetenzen überschritte]n hast. Ich habe das entfernt. Lieber Gruß, --[[Benutzer:Saliwo|Saliwo]] ([[Benutzer Diskussion:Saliwo|Diskussion]]) 21:32, 2. Okt. 2015 (CEST)<br />
:du lässt bittesehr meinen beitrag genau dort stehen, wo er war. es dankt: --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 10:14, 3. Okt. 2015 (CEST)<br />
::Nö. Ich schlage vor, dass du dich an die Löschregeln hältst (die ich dir hoffentlich nicht erklären muss). Du hast in einer laufenden LD keinerlei Recht, hier irgendwas Administrativ zu sagen bzw. anzuordnen. Ich möchte dich bitten, von einem weiteren Revert abzusehen, sonst landest du auf der VM. Lieber Gruß, --[[Benutzer:Saliwo|Saliwo]] ([[Benutzer Diskussion:Saliwo|Diskussion]]) 23:51, 3. Okt. 2015 (CEST)<br />
:::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=next&oldid=146657713][https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=next&oldid=146658049][https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Saliwo&diff=next&oldid=146658230][https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Saliwo&diff=next&oldid=146658530][https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=next&oldid=146658601] oder kurz und knapp auf einem anderen niveau ausgedrückt: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Hellmuth_Karasek&diff=prev&oldid=146657267]. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 01:22, 4. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Klitoraler Orgasmus ==<br />
<br />
Die Löschung dieser Weiterleitung ist unwissenschaftlich.<br />
das entsprechende Ziel wurde bearbeitet. Begründung siehe L-Disk vaginaler Orgasmus --[[Benutzer:Smartbyte|Smartbyte]] ([[Benutzer Diskussion:Smartbyte|Diskussion]]) 13:24, 4. Okt. 2015 (CEST)<br />
:bitte bei der von mir aufgezeigten WP:LP stellung beziehen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 13:26, 4. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Frau Antje ==<br />
<br />
Moin. Vor Deiner Sperre hatte Jergen die Kontrahenten bereits auf die ArtDisk hingewiesen, Antje hatte diese bereits betreten und Feli den Artikel geschützt. Deshalb überdenke bitte die Sperre. Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 18:27, 4. Okt. 2015 (CEST)<br />
: Wenn überdenken, dann bitte nur in Richtung einer Verlängerung in Richtung infinite. Der Diskussionsbeitrag [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Vlaams_Belang&diff=prev&oldid=146679744] mit dem Schlagwort "Gesinungsimperialismus" verweist genau wie der Benutzername auf eine Verortung des Kontobetreibers ganz weit rechts außen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 18:32, 4. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
::grundsätzlich auch meine sicht der dinge, siehe aber unten. wenn es so sein sollte, dann kann/darf/sollte eben der nächste direkt ein wenig tiefer in die sperrparameter greifen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:54, 4. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
::Mag sein, dass Du in the end recht behältst. Jergen. Andererseits ist mir das zunächst mal etwas zu viel Interpretation weniger Fakten in ausschließlich eine Richtung. Gesinnungsimperialismus ist kein exklusiv rechtsaußen gebrauchter Terminus. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 18:57, 4. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
::nachtrag: ich habe mir den artikel mit auf die BEO genommen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:58, 4. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:(BK/afk) meine maßnahme war losgelöst von der offensichtlich parallel durchgeführten ansprache und reaktion. ich nehme es deshalb wieder raus (wenngleich ich nicht glaube, dass sich das problem so lösen wird). gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:54, 4. Okt. 2015 (CEST)<br />
::Mille grazie. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 19:00, 4. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 41. Woche ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{|<br />
|-<br />
| '''Rückgabe der [[Wikipedia:Checkuser|Checkuser-Rechte]]''' von {{noping|Kulac}} und {{noping|Filzstift}}<br />
| →<br />
| Freiwillige [[Spezial:Diff/146495734|Rückgabe]] der Rechte <br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2015|'''Checkuserwahl''' 2015]]<br />
| →<br />
| [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2015#Auswertung|Alraunenstern, Cirdan und Theghaz wurden gewählt]]<br />
|}<br />
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Engie (Wiederwahl)|Engie]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl|Checkuserwahl]]<br><br />
Bürokratenwiederwahlen: [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Itti 2015|Itti]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/MBq 2015|MBq]]<br><br />
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Die kleinen Freuden eines Wikipedianers|Die kleinen Freuden eines Wikipedianers]], [[WP:K#Wikidata – wie konnte das schieflaufen?|Wikidata – wie konnte das schieflaufen?]]<br><br />
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Workshop Objektfotografie in Köln|Workshop Objektfotografie in Köln]], [[WP:K#Neuer Leiter des Bereichs Ideenförderung|Neuer Leiter des Bereichs Ideenförderung]], [[WP:K#Partizipative Planung WMDE: Entwurf Wirtschaftsplan|Partizipative Planung WMDE: Entwurf Wirtschaftsplan]], [[WP:K#Ideen und Meinungen zum Editieren von Wikidata von Wikipedia aus gesucht|Ideen und Meinungen zum Editieren von Wikidata von Wikipedia aus gesucht]], [[WP:K#Wikidata feiert bald 3. Geburtstag|Wikidata feiert bald 3. Geburtstag]], [[WP:K#Zwei neue und ein „alter“ Checkuser|Zwei neue und ein „alter“ Checkuser]], [[WP:K#Wikisource versammelt sich vom 20. bis 22. November 2015 in Wien|Wikisource versammelt sich vom 20. bis 22. November 2015 in Wien]], [[WP:K#Wikimedia Foundation sucht zwei neue Mitglieder fürs Board of Trustees|Wikimedia Foundation sucht zwei neue Mitglieder fürs Board of Trustees]], [[WP:K#Kleine kommen ganz groß raus|Kleine kommen ganz groß raus]]<br><br />
Projektneuheiten:<br />
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:<br />
;Für Jedermann <br />
* ''(Softwareänderung)'' Die Angabe „Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren“ in den Seiteninformationen wurde aus Performancegründen deaktiviert. Es wird immer 0 ausgegeben ([[Gerrit:240971]])<br />
* ''(Softwareneuheit)'' Checkuser können IPv6-Adressen nun im Bereich /32 abfragen ([[Phab:T95857|Task 95857]], [[Gerrit:203679]]).<br />
* ''(Softwareneuheit)'' Versucht ein Benutzer mit einer IP-Adresse zu editieren, die in einem global gesperrten IP-Adressbereich liegt, wird dem Benutzer der gesperrte IP-Adressbereich angezeigt ([[Phab:T40367|Task 40367]], [[Gerrit:134043]]).<br />
* ''(Softwareänderung)'' Im [[Spezial:Logbuch/protect|Seitenschutz-Logbuch]] werden bei neuen Seitensperren die Sperrparameter in der Sprache des Benutzers und die Ablaufzeit in der Zeitzone des Benutzers angezeigt ([[Gerrit:233166]], [[phab:T47988|Task 47988]])<br />
* ''(Bugfixes)'' Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:<br />
** Direkter Flickr-Upload: Bilder, die auf Flickr als CC0 oder PD gekennzeichnet sind, werden auch als solche erkannt ([[Phab:T105629|Task 105629]], [[Gerrit:224600]]).<br />
** Direkter Flickr-Upload: Bei der Eingabe einer Flickr-URL wird das gesamte Album angezeigt, aus dem bis zu 50 Fotos zum Hochladen ausgewählt werden können. Bisher wurden auch nur die ersten 50 Fotos eines Flickr-Albums angezeigt, so dass die weiteren Bilder auf Flickr unerreichbar waren ([[Phab:T44979|Task 44979]], [[Gerrit:45951]]).<br />
;Für Programmierer <br />
* ''(API)'' Avoid CAS errors on double post to ApiOptions ([[Phab:T95839|Task 95839]], [[Gerrit:240968]])<br />
* ''(API)'' list=logevents hat geänderte params für <code>protect/*</code> und bei neuen Sperren auch mehr Infos über die Einzelheiten der Sperre ([[Gerrit:233166]])<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:27, 5. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Eingehen ==<br />
<br />
Hallo, JD. Auch wenn wir (oft) nicht einer Meinung sind, halte ich dein Verhalten für zu aggressiv und weiss nicht, was ich dir getan habe, dass du bisher alle meine Beiträge abbügelst und dir nicht einmal die Mühe machst, darauf ernsthaft einzugehen. Ich finde das nicht schön und das ist einer der Hauptgründe, warum es mir gerade überhaupt keine Freude macht, hier etwas beizutragen.--[[Benutzer:Schwadron99|Schwadron99]] ([[Benutzer Diskussion:Schwadron99|Diskussion]]) 00:59, 5. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 42. Woche ==<br />
<br />
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]]<br><br />
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Entzug der Adminrechte durch Bürokraten|Entzug der Adminrechte durch Bürokraten]]<br><br />
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wikipedia zu Gast bei der ÖAW — Wikipedia kontrovers diskutiert|Wikipedia zu Gast bei der ÖAW — Wikipedia kontrovers diskutiert]], [[WP:K#Ecce homo – irrelevant! Irrelevant?|Ecce homo – irrelevant! Irrelevant?]], [[WP:K#PR-Agenturen und die heiligen Richtlinien|PR-Agenturen und die heiligen Richtlinien]], [[WP:K#PR in der Wikipedia|PR in der Wikipedia]], [[WP:K#Mit Schaum vorm Mund|Mit Schaum vorm Mund]]<br><br />
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Auswertung der Nobelpreiswoche|Auswertung der Nobelpreiswoche]], [[WP:K#WikiDACH findet statt|WikiDACH findet statt]], [[WP:K#5 Fragen an Ken Follett|5 Fragen an Ken Follett]], [[WP:K#Zwei neue Rubriken|Zwei neue Rubriken]]<br><br />
Projektneuheiten:<br />
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:<br />
;Für Programmierer <br />
* ''(JavaScript)'' mediawiki.Uri: Support names of Object prototypes as keys in query ([[Phab:T114344|Task 114344]], [[Gerrit:242815]]).<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:27, 12. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== VM eben ==<br />
<br />
es wäre mMn. sinnvoller gewesen, die VM wieder aufzumachen. Grüße, --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 18:51, 13. Okt. 2015 (CEST)<br />
:sehe hierzu aktuell keinen anlass. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:53, 13. Okt. 2015 (CEST)<br />
::Dann schau Dir bitte die Beiträge Ts. der letzten Wochen an und vergleiche sie mit den Beiträgen von heute. Dann würdest Du vermutlich Anlaß sehen. --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 18:56, 13. Okt. 2015 (CEST)<br />
:::...auch dann sehe ich keine augenfällige besonderheiten völlig außer der reihe. du darfst gerne den user z.b. per [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Tuxman&diff=prev&oldid=146967816] zu kontaktieren versuchen, um einen möglichen missbrauch ausschließen zu können. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:58, 13. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Deine Ansprache an MWExpert ==<br />
<br />
Wie lange will die Adminschaft eigentlich den ungestümen Kollegen noch weiter [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gabriele_Prinzessin_zu_Leiningen&diff=prev&oldid=147028060 Porzellan zerschlagen lassen]? Hier zieht überdies ein Ton ein, das ist bedenklich. „Bitte Erle beachten“ gegenüber einem (noch) wohlmeinenden Admin und „…wenn du noch was willst…“ - da kann man nur ungläubig den Kopf schütteln - oder den Mut mancher bewundern. Ich bin unschlüssig. --[[Benutzer:Long J. Silver|Silver]] ([[Benutzer Diskussion:Long J. Silver|Diskussion]]) 17:54, 15. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:Du solltest JD selbst entscheiden lassen. MWExpert hatte noch keine 30 Beiträge getätigt und sich bereits an einer Löschdiskussion beteiligt. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 17:54, 15. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:hallo.<br />
:*wie "die adminschaft" das ganze sieht, das weiß ich nicht. irgendeinem inneren zirkel, in dem sich zu derlei abgestimmt wird, gehöre ich jedenfalls nicht an.<br />
:*wie ich persönlich das ganze sehe, lässt sich über das [[Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer%3AMWExpert|sperrlog]] und die diversen ansprachen meinerseits seit anfang september [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:MWExpert&diff=145870298&oldid=145862716] nachvollziehen.<br />
:*ansonsten gelten natürlich auch für solche kandidaten die allgemeinen regeln; und, wehe, das administrative handeln geht dabei an grenzen derselben, da ist dann vorbei mit AGF dem "wohlmeinenden admin" gegenüber... [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Adminwiederwahl/JD&diff=prev&oldid=146767182][https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:MWExpert&diff=prev&oldid=146764075] ;-P<br />
:gruß und nix für ungut, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 20:25, 15. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Bot ==<br />
<br />
Zumal er mit der Vorlage ja offensichtlich vorher schon Probleme hatte. Vielleicht hilft es so. Deine Variante geht sicher nicht, da ist ja wieder die Benutzer-Vorlage drin, die hat er vorher schon nicht geschluckt. --[[Benutzer:Winternacht|Winternacht]] <small>in [[w:de:WP:Diskussionen mit WMF/Links zu Medienbetrachter und Superschutz|Wikimedias]] [[w:de:WP:Superschutz|supergeschützten Wikis]]</small> 00:27, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:(BK) ich ging davon aus, dass sich der bot an den abschnittsüberschriften orientiert; deshalb das leerzeichen und die nicht-wikilink-formatierung. soll mir unter dem strich wurst sein, so lange es irgendwie geht. danke und gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 00:32, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
Er mag beides nicht. :-( Vielleicht den Namen oben aus der Überschrift auch rausnehmen? --[[Benutzer:Winternacht|Winternacht]] <small>in [[w:de:WP:Diskussionen mit WMF/Links zu Medienbetrachter und Superschutz|Wikimedias]] [[w:de:WP:Superschutz|supergeschützten Wikis]]</small> 00:28, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:Mal sehen. Im Archiv wird jedenfalls immer auf die Benutzervorlage verlinkt und nicht auf die Überschrift. Deshalb kam ich darauf. Auf [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=147074538#Benutzer:IWG die Variante] hatte er noch nicht reagiert. Ich hab den Eindruck, die Überschrift IWG bremst ihn nun doch aus. Immerhin. Grüße --[[Benutzer:Winternacht|Winternacht]] <small>in [[w:de:WP:Diskussionen mit WMF/Links zu Medienbetrachter und Superschutz|Wikimedias]] [[w:de:WP:Superschutz|supergeschützten Wikis]]</small> 00:33, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
::fernab dieses konkreten falles eine insgesamt unbefriedigende situation. ich behaupte mal, dass der bot früher<sup>(r)</sup> immer exakt einmal reagiert hat und nicht mehrfach die beiträge auf VM berücksichtigte. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 00:36, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:::Das weiß ich jetzt wirklich nicht. Das mit dem Verlinken auf die Botvorlage im Archiv macht der Xqbot bei den VM-Benachrichtigungen. Das liegt daran, dass die Überschrift sich nach der Erledigung ja ändert. Da es jetzt klappt, hat es aber offenbar hiermit nichts zu tun. Was man mit anderen Benutzernamen und den Überschriften dann machen soll, weiß ich nicht. Ich glaube kaum, dass ein Leerzeichen dabei hilft. Aber es kommt ja auch nicht so oft vor, das müsste man dann sehen. Wenn gar nichts hilft, gäbe es noch {{Vorlage|nobots|Xqbot}}, bis die VM zu Ende ist. Aber dann würde der Bot dort auch sonst nichts anderes mehr machen. Also suboptimal. Grüße --[[Benutzer:Winternacht|Winternacht]] <small>in [[w:de:WP:Diskussionen mit WMF/Links zu Medienbetrachter und Superschutz|Wikimedias]] [[w:de:WP:Superschutz|supergeschützten Wikis]]</small> 00:50, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
::::Naja, bei nobots muss man tierisch aufpassen. XqBot sollte darauf hören, weil es Pywikibot ist. GiftBot, der die Artikel macht, wird wohl wahrschelich nicht drauf hören, meiner tut es auch nicht. Ist halt nicht pflicht, nicht mal in der enwp. Viele Grüße, <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px; class=texhtml">[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 00:51, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:::::Tja, das ist dann etwas blöd. Programmier doch deinen so, dass er darauf hört. Aber bei einer VM betrifft so was ja nur den Xqbot und der hört ja darauf. Und mit {{Vorlage|nobots|Xqbot}} wäre auch kein anderer Bot dort mitbetroffen, ob der nun darauf hört oder nicht. Das ist ja hier ein sehr VM-spezielles Problem und kann nur die Benutzermeldungen betreffen, also nur den Xqbot. Da hilft die Vorlage dann schon. Und wenn wie jetzt nur eine andere Benutzermeldung noch offen ist, kann auch nicht viel anderes blockiert werden. Und wenn die VM erledigt ist, nimmt man die Vorlage wieder raus. Wäre also keine so schlechte Lösung, hier war jetzt die kleine Namensänderung schon ausreichend, aber andere Namen lassen sich nicht mal eben so ändern, dass man noch in der Überschrift versteht, um wen es geht, und das sollte man ja. Die Nobots-Vorlage wird sowieso fast nie verwendet, ich sehe die gar nicht in Verwendung. Alternativ ginge es auch mit {{Vorlage|1=bots|2=deny=Xqbot}}. Grüße --[[Benutzer:Winternacht|Winternacht]] <small>in [[w:de:WP:Diskussionen mit WMF/Links zu Medienbetrachter und Superschutz|Wikimedias]] [[w:de:WP:Superschutz|supergeschützten Wikis]]</small> 01:07, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
::::::Die mag meiner auch nicht. Was heißt nicht mögen, sie interessiert ihn nicht. Ich wüsste auch nicht, warum ich die einbauen sollte, weil meiner lässt sich ja sonst auch ohne Sperre stoppen, dementsprechend wäre mir das wohl eher zu viel Aufwand, und solange das nicht pflicht ist... Viele Grüße, <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px; class=texhtml">[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 01:13, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
:::::::Gut, wenn es auch anders geht … --[[Benutzer:Winternacht|Winternacht]] <small>in [[w:de:WP:Diskussionen mit WMF/Links zu Medienbetrachter und Superschutz|Wikimedias]] [[w:de:WP:Superschutz|supergeschützten Wikis]]</small> 01:19, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:::::Die Vorlage hat [https://tools.wmflabs.org/templatecount/index.php?lang=de&namespace=10&name=Nobots#bottom 285 Einbindungen], auf [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/Vorlage:Nobots&limit=500&hidelinks=1 diesen Seiten], hauptsächlich Portalindexseiten und bestimmte Benutzerunterseiten. Sogar auch [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinkliste&hidelinks=1&target=Vorlage%3ANobots&namespace=0 einige Einbindungen im ANR]. Da sollte man mal schauen, ob das wirklich dauerhaft so gewollt ist, dass die Artikel Bots nicht mehr anrühren (oder nur bestimmte Bots nicht mehr, die vielleicht gar nicht mehr aktiv sind, insbesondere Interwikibots, [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=VV_166&diff=118481832 Beispiel einer unsinnigen Einfügung der Vorlage]). --[[Benutzer:Winternacht|Winternacht]] <small>in [[w:de:WP:Diskussionen mit WMF/Links zu Medienbetrachter und Superschutz|Wikimedias]] [[w:de:WP:Superschutz|supergeschützten Wikis]]</small> 01:19, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:::::[//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinkliste&hidelinks=1&target=Vorlage%3ANobots&namespace=0 Diese Einbindungen] sind nun übrigens alles nur noch Einbindungen der [[Vorlage:URV]] und der [[Vorlage:Löschen]], die beide die Nobots-Vorlage enthalten. Die einzige Ausnahme ist [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gezer-Kalender&diff=142481413 begründet]. 5 unnötige Einbindungen in Weiterleitungen bzw. in Astronomieartikeln (wahrscheinlich von Tacuisses gesetzt gegen Interwikibots) habe ich [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beiträge&offset=20151017060000&limit=6&contribs=user&target=Winternacht&namespace=0 rausgenommen]. In den Weiterleitungen verhindert schon die ohnehin vorhandene Variable PERMANENTE_WEITERLEITUNG, dass Bots die Interwikis umsortieren (einmal gab es auch keine mehr). Und die Interwikibots gibt es sowieso nicht mehr in der Form, Interwikis gehören auf Wikidata und man soll nicht alle Bots deswegen permanent von den Artikeln fernhalten. Wie das mit der Nobots-Vorlage in den anderen Namensräumen aussieht, weiß ich nicht. Die [[Vorlage:Bots]] hat noch etliche weitere [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinkliste&limit=500&hidelinks=1&target=Vorlage%3ABots&namespace=0 Einbindungen im ANR], da sind auch viele falsche dabei – insbesondere die vielen Amtsgerichte, das hing offenbar [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amtsgericht_Groß-Umstadt&diff=prev&oldid=115067819 hiermit] [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:IusticiaBY&oldid=115901083#Botrausschmi.C3.9F_bei_Amtsgericht_Gro.C3.9F-Umstadt zusammen] ([//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amtsgericht_Nidda&diff=115413455 unbegründete] [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amtsgericht_Büdingen&diff=prev&oldid=115677766 Einfügungen] der Vorlagen), außerdem ist der [[Spezial:Beiträge/MorbZ-Bot|MorbZ-Bot]] seit Ende 2013 inaktiv, die Vorlagen in den Artikeln zu den Amtsgerichten und ähnlichen Gerichtsartikeln sind also alle überflüssig. My 2 Cents. Alle rausnehmen? Ohne die bleiben fast keine Einbindungen mehr übrig außer den richtigen über die URV- und Löschen-Vorlagen. --[[Benutzer:Winternacht|Winternacht]] <small>in [[w:de:WP:Diskussionen mit WMF/Links zu Medienbetrachter und Superschutz|Wikimedias]] [[w:de:WP:Superschutz|supergeschützten Wikis]]</small> 22:34, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 43. Woche ==<br />
<br />
Rückblick:<br />
{|<br />
|-<br />
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Engie (Wiederwahl)|'''Adminwiederwahl''' Engie]]<br />
| →<br />
| erfolgreich: 217:6:16 (97,31 %)<br />
|-<br />
| '''[//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=&user=&page=User%3AJodo%40dewiki De-Admin]''' {{noping|Jodo}}<br />
| →<br />
| Freiwillige [[Spezial:Diff/147066334|Rückgabe]] der Administratorenrechte <br />
|}<br />
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweisen von Berlin|Geburts- und Sterbeort Berlin während der Teilung in West- und Ost-Berlin – Handhabung in den Artikeleinleitungen und den PD]]<br><br />
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2015#Abstimmung|Priorisierung/Abstimmung zu den technischen Wünschen 2015]]<br><br />
Sonstiges: [[Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Halloween-Special_.28Terminwunsch:_31._Oktober_2015.29|Halloween-Special]], [[Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Abstimmung|Abstimmung]]<br><br />
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Alternatives Adminwahlverfahren|Alternatives Adminwahlverfahren]]<br><br />
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wiki Loves Earth 2015 – die internationalen Gewinner|Wiki Loves Earth 2015 – die internationalen Gewinner]]<br><br />
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Gruseliges zum Monatsende|Gruseliges zum Monatsende]], [[WP:K#Besuch bei der WMF|Besuch bei der WMF]], [[WP:K#Technische Wünsche 2015, 2. Teil|Technische Wünsche 2015, 2. Teil]], [[WP:K#Science Fiction, ...|Science Fiction, ...]], [[WP:K#Das Vorjury-Tool für die Vorauswahl der Wettbewerbsbilder von Wiki Loves Monuments 2015 in Deutschland geht in eine kleine Verlängerung|Das Vorjury-Tool für die Vorauswahl der Wettbewerbsbilder von Wiki Loves Monuments 2015 in Deutschland geht in eine kleine Verlängerung]]<br><br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:28, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Wenn Du schon zensierst ==<br />
<br />
dann entferne alle Beiträge, auch die der anderen Unbeteiligten. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 19:48, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
:keine bange, werde noch ein bisschen mehr zensieren. <ernsthaft>lass mich bitte nach bestem wissen und gewissen machen.</ernsthaft> --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 19:50, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Gratuliere! ==<br />
<br />
Ich gratuliere! Jetzt hast du mich wieder bei der Verbesserung des Artikels erwischt! Aufs sichten hast du natürlich - wie immer - vergessen. Aber ich bin dir schon dankbar, dass du meine Verbesserung nicht zurückgesetzt hast. Du bist wirklich der beste aller Beknopften [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/91.114.185.94]. Bist du jetzt stolz darauf? Machst du auch Stricherlisten deine Trophäen? Schönen Gruß --[[Spezial:Beiträge/91.114.184.77|91.114.184.77]] 20:18, 19. Okt. 2015 (CEST) aka [[Benutzer:Steindy]]<br />
:Gut gemacht, werter Herr Admin. Ich bedanke mich nach dem Einfügen eines selbst gemachten Fotos [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96sterreichischer_Fu%C3%9Fball-Cup_2015/16&diff=147177422&oldid=147174577] zum Artikel [[ÖFB-Cup 2015/16]] höflichst für die erneute Sperre. Nur bei den Sperrbegründungen sollest du etwas kreativer sein, denn "Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar" liegt völlig daneben. Wie wäre es mit "administrative Verhinderung von Verbesserungen des Artikels"? Gesichtet hast du selbstverständlich wiederum nicht. Wirklich bemerkenswert! --[[Spezial:Beiträge/62.46.52.124|62.46.52.124]] 20:45, 19. Okt. 2015 (CEST) aka [[Benutzer:Steindy]]<br />
::Servas Steindy, nimm's locker. Mehr will ich nicht schreiben, weißt eh, PA und so. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 22:18, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Du bist ja ein ganz ein raffinierter DE-WP-Verwalter ==<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=147176496 Erst entfernst du auf der VM Hinweise], dass Fiona sehrwohl hinter Serten herläuft [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=147173681], um ihn dann trotzdem unter anderem wegen „Stalking“ für eine Woche sperren „zu können“ [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=block&user=JD&page=Benutzer%3ASerten&year=&month=-1&tagfilter=]. Gratulation, du passt zu diesem Saftladen hier sehr gut dazu. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 22:14, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== FYI ==<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=prev&oldid=147223369]. -- [[Benutzer:Bwag SP|Bwag SP]] ([[Benutzer Diskussion:Bwag SP|Diskussion]]) 00:21, 21. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr Ilse Decho ==<br />
<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
In der Diskussion mit "JD" geht es um die Korrektur des Geburtsjahres meiner Mutter<br />
Ilse Decho von 1919 auf 1915. Diese Jahresangabe ist belegt u.a. in:<br />
Katalog Ilse Decho -Glas und Porzellan- 1985 Hgb: Museum des Kunsthandwerks Leipzig<br />
Katalog Schott und die Burg- Hgb.2006 VDG Weimar<br />
Register D-Dl zum Leipzig-Lexikon<br />
www.leipzig-lexikon.de/reg/d.htm<br />
Dähne, Johann Gottlieb (1755–1830), praktischer Arzt Leipziger Biographie. Dähne ... Decho, Ilse (1915–1978), Formgestalterin und Glaskünstlerin ◊ seit 2000 ..<br />
<br />
Als Geburtsname ist Ilse Wolf seit heute im Artikel eingefügt und nicht zutreffend. Diese Angabe ist nicht von mir vorgenommen worden. Bitte entfernen sie diesen Zusatz.<br />
<br />
Mit freundlichem Gruß<br />
Karin Musinowski geb. Decho</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Musinowski&diff=147173430Benutzer Diskussion:Musinowski2015-10-19T16:10:33Z<p>Musinowski: Neuer Diskussionsabschnitt: Geburtsjahr</p>
<hr />
<div>== Deine Änderungen ==<br />
<br />
Willst du deine Änderungen auch begründen oder nur einen [[WP:WAR|Edit-War]] anzetteln? --[[Benutzer:MWExpert|MWExpert]] ([[Benutzer Diskussion:MWExpert|Diskussion]]) 17:18, 16. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
unterlasse bitte weitere änderungen wie in [[Ilse Decho]] ohne vorigen konsens hierzu. dein anliegen kannst du auf [[Diskussion:Ilse Decho]] darlegen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:50, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Äh, die beiden Herren wollen mit ihrer unfreundlichen Ansprache offenbar ausdrücken, dass sie gerne den Hintergrund für deine Favorisierung des Geburtsjahres 1915 bei [[Ilse Decho]] erfahren würden. Gruß, --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 02:38, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
nach erneuter änderung im artikel ohne nachvollziehbare begründung habe ich dir nunmehr vorerst den schreibzugriff entziehen müssen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:28, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Hallo, das Geburtsjahr ist auf der Anfangsseite von Ilse Decho immer noch falsch. Es muss auf 1915 berichtigt werden. Ich habe die von mir gefundenen falschen Angaben unter einer Anmeldung einmal auf einen Laptop und einmal auf einenTablett vorgenommen. Nun habe ich ungewollt Krieg und bin gesperrt.<br />
Gerne bin ich damit einverstanden, wenn ihr die Änderungen selbst vornehmt oder meine IP Adresse wieder frei gebt.<br />
[[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 16:12, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:hallo und danke für deine reaktion.<br />
:für beide angaben (1915 & 1919) finden sich im artikel [[WP:Q|reputable quellangaben]]. auf welche belege stützt du dich? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:14, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== geburtsjahr Decho ==<br />
<br />
Meine Änderungen begründen sich auf die Aussage der Tochter Musinowski geborene Decho [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 17:09, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
:das ist angesichts unserer richtlinie, nur aussagen, die gemäß [[WP:Q]] nachvollziehbar belegt sind, schwierig. es könnte unter dem strich jedermann kommen und behaupten, er sei dieser oder jener und/oder er wisse es besser. gäbe es vielleicht die möglichkeit, dass sich die tochter selbst ggü. dem support-team per mail ausweist und sich die korrekten daten auf diesem weg verifizieren lassen? siehe hierzu bitte [[Wikipedia:E-Mail-Kontakt]]. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:18, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen Nachmittag am Laptop von uns mit Frau Musinowski eine email an Euch schreiben. Bis dahin viele Grüße [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 18:10, 19. Okt. 2015 (CEST)</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Musinowski&diff=147170438Benutzer Diskussion:Musinowski2015-10-19T15:09:45Z<p>Musinowski: Neuer Diskussionsabschnitt: geburtsjahr Decho</p>
<hr />
<div>== Deine Änderungen ==<br />
<br />
Willst du deine Änderungen auch begründen oder nur einen [[WP:WAR|Edit-War]] anzetteln? --[[Benutzer:MWExpert|MWExpert]] ([[Benutzer Diskussion:MWExpert|Diskussion]]) 17:18, 16. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
unterlasse bitte weitere änderungen wie in [[Ilse Decho]] ohne vorigen konsens hierzu. dein anliegen kannst du auf [[Diskussion:Ilse Decho]] darlegen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:50, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Äh, die beiden Herren wollen mit ihrer unfreundlichen Ansprache offenbar ausdrücken, dass sie gerne den Hintergrund für deine Favorisierung des Geburtsjahres 1915 bei [[Ilse Decho]] erfahren würden. Gruß, --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 02:38, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
nach erneuter änderung im artikel ohne nachvollziehbare begründung habe ich dir nunmehr vorerst den schreibzugriff entziehen müssen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:28, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Hallo, das Geburtsjahr ist auf der Anfangsseite von Ilse Decho immer noch falsch. Es muss auf 1915 berichtigt werden. Ich habe die von mir gefundenen falschen Angaben unter einer Anmeldung einmal auf einen Laptop und einmal auf einenTablett vorgenommen. Nun habe ich ungewollt Krieg und bin gesperrt.<br />
Gerne bin ich damit einverstanden, wenn ihr die Änderungen selbst vornehmt oder meine IP Adresse wieder frei gebt.<br />
[[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 16:12, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
:hallo und danke für deine reaktion.<br />
:für beide angaben (1915 & 1919) finden sich im artikel [[WP:Q|reputable quellangaben]]. auf welche belege stützt du dich? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:14, 19. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== geburtsjahr Decho ==<br />
<br />
Meine Änderungen begründen sich auf die Aussage der Tochter Musinowski geborene Decho [[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 17:09, 19. Okt. 2015 (CEST)</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Musinowski&diff=147168839Benutzer Diskussion:Musinowski2015-10-19T14:12:53Z<p>Musinowski: Neuer Diskussionsabschnitt: Geburtsjahr</p>
<hr />
<div>== Deine Änderungen ==<br />
<br />
Willst du deine Änderungen auch begründen oder nur einen [[WP:WAR|Edit-War]] anzetteln? --[[Benutzer:MWExpert|MWExpert]] ([[Benutzer Diskussion:MWExpert|Diskussion]]) 17:18, 16. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
unterlasse bitte weitere änderungen wie in [[Ilse Decho]] ohne vorigen konsens hierzu. dein anliegen kannst du auf [[Diskussion:Ilse Decho]] darlegen. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:50, 17. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
: Äh, die beiden Herren wollen mit ihrer unfreundlichen Ansprache offenbar ausdrücken, dass sie gerne den Hintergrund für deine Favorisierung des Geburtsjahres 1915 bei [[Ilse Decho]] erfahren würden. Gruß, --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 02:38, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
nach erneuter änderung im artikel ohne nachvollziehbare begründung habe ich dir nunmehr vorerst den schreibzugriff entziehen müssen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:28, 18. Okt. 2015 (CEST)<br />
<br />
== Geburtsjahr ==<br />
<br />
Hallo, das Geburtsjahr ist auf der Anfangsseite von Ilse Decho immer noch falsch. Es muss auf 1915 berichtigt werden. Ich habe die von mir gefundenen falschen Angaben unter einer Anmeldung einmal auf einen Laptop und einmal auf einenTablett vorgenommen. Nun habe ich ungewollt Krieg und bin gesperrt.<br />
Gerne bin ich damit einverstanden, wenn ihr die Änderungen selbst vornehmt oder meine IP Adresse wieder frei gebt.<br />
[[Benutzer:Musinowski|Musinowski]] ([[Benutzer Diskussion:Musinowski|Diskussion]]) 16:12, 19. Okt. 2015 (CEST)</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ilse_Decho&diff=147120078Ilse Decho2015-10-18T08:23:26Z<p>Musinowski: </p>
<hr />
<div>'''Ilse Decho''' (* [[9. Dezember]] [[1915]]<ref>[https://www.nd-archiv.de/artikel/1834538.formgestalterin-ilse-decho-gestorben.html ''Formgestalterin Ilse Decho gestorben''], Archiv ''[[Neues Deutschland]]'', 30. Januar 1978</ref><ref>[[Heinz Hirdina]]: ''Gestalten für die Serie: Design in der DDR 1949-1985'', Veröff. d. Amtes für Industrielle Formgestaltung u.d. Bauhauses, Verlag der Kunst, Dresden 1988, S. 372</ref> <ref>''[[Wer war wer in der DDR?]]''. Ein biographisches Handbuch. Fischer Taschenbuch Verlag. Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-596-12767-X, S. 128/129.</ref> in [[Leipzig]]; † [[16. Januar]] [[1978]] in Leipzig) war eine deutsche Glas- und Porzellangestalterin.<br />
[[File:Decho-Teekanne.JPG|thumb||Teekanne aus [[Jenaer Glas]]]]<br />
Decho absolvierte eine kaufmännische Ausbildung, besuchte die Abendschule der Akademie für grafische Künste und Buchgewerbe und studierte 1947 bis 1949 an der Kunstgewerbeschule Leipzig. Danach arbeitete sie bis 1966 als freischaffende Kunsthandwerkerin und Formgestalterin in Leipzig. Anschließend unterrichtete sie bis zur [[Emeritierung]] 1975 als Dozentin für Glasgestaltung, später als Professorin an der Hochschule für industrielle Formgestaltung [[Burg Giebichenstein]] in [[Halle (Saale)]].<br />
<br />
Ilse Dechos Werk umfasst unter anderem Koch- und Bratgeräte sowie das ''Teeservice 5000'' aus [[Jenaer Glas]] (1962–1963), Speise-, Kaffee- und Mokkaservice aus Porzellan ''Daphne'' und ''Julia'' (1963) und das Mokkaservice ''Atlas'' (1973).<ref>Günther Höhne: ''DDR-Design''. Komet, Köln 2006, ISBN 978-3-89836-587-1, S. 129&nbsp;ff., 143&nbsp;f.</ref> Daneben schuf sie Objekte der freien Glasgestaltung.<br />
<br />
1966 wurde sie mit dem [[Kunstpreis der DDR]] ausgezeichnet.<ref>''Kunstpreisträger 1966''. In: ''[[Neue Zeit]]'', 27. März 1966, S. 4.</ref><br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Katalog: ''Ilse Decho. Glas und Porzellan. Leipzig Grassi-Museum''. Halle 1985.<br />
* Hubert Kittel, Walter Scheiffele: ''Schott und die Burg''. Weimar 2006, ISBN 978-3-89739-536-7.<br />
* {{WWW-DDR|542|Decho, Ilse}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://trollslott.wordpress.com/2011/07/26/ilse-decho/ Teegeschirr aus Jenaer Glas]<br />
* [http://www.halle.de/de/Rathaus-Stadtrat/Aktuelles-Presse/Nachrichten/?NewsID=14485 Ausstellung in der Schott-Villa 2006]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=124100414|LCCN=|VIAF=45226438}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Decho, Ilse}}<br />
[[Kategorie:Glaskünstler]]<br />
[[Kategorie:Designer]]<br />
[[Kategorie:Hochschullehrer (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)]]<br />
[[Kategorie:Deutscher]]<br />
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1978]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Decho, Ilse<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Glas- und Porzellangestalterin<br />
|GEBURTSDATUM=9. Dezember 1915<br />
|GEBURTSORT=[[Leipzig]]<br />
|STERBEDATUM=16. Januar 1978<br />
|STERBEORT=[[Leipzig]]<br />
}}</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ilse_Decho&diff=147103214Ilse Decho2015-10-17T19:29:46Z<p>Musinowski: </p>
<hr />
<div>'''Ilse Decho''' (* [[9. Dezember]] [[1915]]<ref>[[Heinz Hirdina]]: ''Gestalten für die Serie: Design in der DDR 1949-1985'', Veröff. d. Amtes für Industrielle Formgestaltung u.d. Bauhauses, Verlag der Kunst, Dresden 1988, S. 372</ref> oder [[1915]]<ref>''[[Wer war wer in der DDR?]]''. Ein biographisches Handbuch. Fischer Taschenbuch Verlag. Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-596-12767-X, S. 128/129.</ref> in [[Leipzig]]; † [[16. Januar]] [[1978]] in Leipzig) war eine deutsche Glas- und Porzellangestalterin.<br />
[[File:Decho-Teekanne.JPG|thumb||Teekanne aus [[Jenaer Glas]]]]<br />
Decho absolvierte eine kaufmännische Ausbildung, besuchte die Abendschule der Akademie für grafische Künste und Buchgewerbe und studierte 1947 bis 1949 an der Kunstgewerbeschule Leipzig. Danach arbeitete sie bis 1966 als freischaffende Kunsthandwerkerin und Formgestalterin in Leipzig. Anschließend unterrichtete sie bis zur [[Emeritierung]] 1975 als Dozentin für Glasgestaltung, später als Professorin an der Hochschule für industrielle Formgestaltung [[Burg Giebichenstein]] in [[Halle (Saale)]].<br />
<br />
Ilse Dechos Werk umfasst unter anderem Koch- und Bratgeräte sowie Teeservice aus [[Jenaer Glas]] (1962–1963), Speise-, Kaffee- und Mokkaservice aus Porzellan ''Daphne'' und ''Julia'' (1963) und das Mokkaservice ''Atlas'' (1973). Daneben schuf sie Objekte der freien Glasgestaltung.<br />
<br />
1966 wurde sie mit dem [[Kunstpreis der DDR]] ausgezeichnet.<ref>''Kunstpreisträger 1966''. In: ''[[Neue Zeit]]'', 27. März 1966, S. 4.</ref><br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Katalog: ''Ilse Decho. Glas und Porzellan. Leipzig Grassi-Museum''. Halle 1985.<br />
* Hubert Kittel, Walter Scheiffele: ''Schott und die Burg''. Weimar 2006, ISBN 978-3-89739-536-7.<br />
* {{WWW-DDR|542|Decho, Ilse}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://trollslott.wordpress.com/2011/07/26/ilse-decho/ Teegeschirr aus Jenaer Glas]<br />
* [http://www.halle.de/de/Rathaus-Stadtrat/Aktuelles-Presse/Nachrichten/?NewsID=14485 Ausstellung in der Schott-Villa 2006]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=124100414|LCCN=|VIAF=45226438}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Decho, Ilse}}<br />
[[Kategorie:Glaskünstler]]<br />
[[Kategorie:Designer]]<br />
[[Kategorie:Hochschullehrer (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)]]<br />
[[Kategorie:Deutscher]]<br />
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1978]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Decho, Ilse<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Glas- und Porzellangestalterin<br />
|GEBURTSDATUM=9. Dezember 1915<br />
|GEBURTSORT=[[Leipzig]]<br />
|STERBEDATUM=16. Januar 1978<br />
|STERBEORT=[[Leipzig]]<br />
}}</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ilse_Decho&diff=147083555Ilse Decho2015-10-17T09:46:29Z<p>Musinowski: </p>
<hr />
<div>'''Ilse Decho''' (* [[9. Dezember]] [[1915]]<ref>[[Heinz Hirdina]]: ''Gestalten für die Serie: Design in der DDR 1949-1985'', Veröff. d. Amtes für Industrielle Formgestaltung u.d. Bauhauses, Verlag der Kunst, Dresden 1988, S. 372</ref> oder [[1915]]<ref>''[[Wer war wer in der DDR?]]''. Ein biographisches Handbuch. Fischer Taschenbuch Verlag. Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-596-12767-X, S. 128/129.</ref> in [[Leipzig]]; † [[16. Januar]] [[1978]] in Leipzig) war eine deutsche Glas- und Porzellangestalterin.<br />
[[File:Decho-Teekanne.JPG|thumb||Teekanne aus [[Jenaer Glas]]]]<br />
Decho absolvierte eine kaufmännische Ausbildung, besuchte die Abendschule der Akademie für grafische Künste und Buchgewerbe und studierte 1947 bis 1949 an der Kunstgewerbeschule Leipzig. Danach arbeitete sie bis 1966 als freischaffende Kunsthandwerkerin und Formgestalterin in Leipzig. Anschließend unterrichtete sie bis zur [[Emeritierung]] 1975 als Dozentin für Glasgestaltung, später als Professorin an der Hochschule für industrielle Formgestaltung [[Burg Giebichenstein]] in [[Halle (Saale)]].<br />
<br />
Ilse Dechos Werk umfasst unter anderem Koch- und Bratgeräte sowie Teeservice aus [[Jenaer Glas]] (1962–1963), Speise-, Kaffee- und Mokkaservice aus Porzellan ''Daphne'' und ''Julia'' (1963) und das Mokkaservice ''Atlas'' (1973). Daneben schuf sie Objekte der freien Glasgestaltung.<br />
<br />
1966 wurde sie mit dem [[Kunstpreis der DDR]] ausgezeichnet.<ref>''Kunstpreisträger 1966''. In: ''[[Neue Zeit]]'', 27. März 1966, S. 4.</ref><br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Katalog: ''Ilse Decho. Glas und Porzellan. Leipzig Grassi-Museum''. Halle 1985.<br />
* Hubert Kittel, Walter Scheiffele: ''Schott und die Burg''. Weimar 2006, ISBN 978-3-89739-536-7.<br />
* {{WWW-DDR|542|Decho, Ilse}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://trollslott.wordpress.com/2011/07/26/ilse-decho/ Teegeschirr aus Jenaer Glas]<br />
* [http://www.halle.de/de/Rathaus-Stadtrat/Aktuelles-Presse/Nachrichten/?NewsID=14485 Ausstellung in der Schott-Villa 2006]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=124100414|LCCN=|VIAF=45226438}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Decho, Ilse}}<br />
[[Kategorie:Glaskünstler]]<br />
[[Kategorie:Designer]]<br />
[[Kategorie:Hochschullehrer (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)]]<br />
[[Kategorie:Deutscher]]<br />
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1978]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Decho, Ilse<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Glas- und Porzellangestalterin<br />
|GEBURTSDATUM=9. Dezember 1915 oder 9. Dezember 1919<br />
|GEBURTSORT=[[Leipzig]]<br />
|STERBEDATUM=16. Januar 1978<br />
|STERBEORT=[[Leipzig]]<br />
}}</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ilse_Decho&diff=147062865Ilse Decho2015-10-16T15:11:29Z<p>Musinowski: </p>
<hr />
<div>'''Ilse Decho''' (* [[9. Dezember]] [[1915]] in [[Leipzig]]; † [[16. Januar]] [[1978]] in Leipzig) war eine deutsche Glas- und Porzellangestalterin.<br />
[[File:Decho-Teekanne.JPG|thumb||Teekanne aus [[Jenaer Glas]]]]<br />
Decho absolvierte eine kaufmännische Ausbildung, besuchte die Abendschule der Akademie für grafische Künste und Buchgewerbe und studierte 1947 bis 1949 an der Kunstgewerbeschule Leipzig. Danach lebte sie bis 1966 als freischaffende Kunsthandwerkerin und Formgestalterin in Leipzig. Danach unterrichtete sie bis zur [[Emeritierung]] 1975 als Dozentin für Glasgestaltung, später Professorin an der Hochschule für industrielle Formgestaltung [[Burg Giebichenstein]] in [[Halle (Saale)]].<br />
<br />
Ilse Dechos Werk umfasst unter anderem Koch- und Bratgeräte sowie Teeservice aus [[Jenaer Glas]] (1962–1963), Speise-, Kaffee- und Mokkaservice aus Porzellan „Daphne“ und "Julia“ (1963) und das Mokkaservice „Atlas“ (1973). Daneben schuf sie Objekte der freien Glasgestaltung.<br />
<br />
1966 wurde sie mit dem [[Kunstpreis der DDR]] ausgezeichnet.<ref>''Kunstpreisträger 1966'', In: [[Neue Zeit]], 27. März 1966, S. 4</ref><br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Katalog: ''„Ilse Decho. Glas und Porzellan. Leipzig Grassi-Museum“'', Halle 1985<br />
* Hubert Kittel / Walter Scheiffele: SCHOTT UND DIE BURG, Weimar 2006, ISBN 978-3897395367<br />
* {{WWW-DDR|542|Decho, Ilse}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://trollslott.wordpress.com/2011/07/26/ilse-decho/ Teegeschirr aus Jenaer Glas]<br />
* [http://www.halle.de/de/Rathaus-Stadtrat/Aktuelles-Presse/Nachrichten/?NewsID=14485 Ausstellung in der Schott-Villa 2006]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=124100414|LCCN=|VIAF=45226438}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Decho, Ilse}}<br />
[[Kategorie:Glaskünstler]]<br />
[[Kategorie:Designer]]<br />
[[Kategorie:Hochschullehrer (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)]]<br />
[[Kategorie:Deutscher]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1919]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1978]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Decho, Ilse<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Glas- und Porzellangestalterin<br />
|GEBURTSDATUM=9. Dezember 1919<br />
|GEBURTSORT=[[Leipzig]]<br />
|STERBEDATUM=16. Januar 1978<br />
|STERBEORT=[[Leipzig]]<br />
}}</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ilse_Decho&diff=147062003Ilse Decho2015-10-16T14:48:21Z<p>Musinowski: </p>
<hr />
<div>'''Ilse Decho''' (* [[9. Dezember]] [[1915]] in [[Leipzig]]; † [[16. Januar]] [[1978]] in Leipzig) war eine deutsche Glas- und Porzellangestalterin.<br />
[[File:Decho-Teekanne.JPG|thumb||Teekanne aus [[Jenaer Glas]]]]<br />
Decho absolvierte eine kaufmännische Ausbildung, besuchte die Abendschule der Akademie für grafische Künste und Buchgewerbe und studierte 1947 bis 1949 an der Kunstgewerbeschule Leipzig. Danach lebte sie bis 1966 als freischaffende Kunsthandwerkerin und Formgestalterin in Leipzig. Danach unterrichtete sie bis zur [[Emeritierung]] 1975 als Dozentin für Glasgestaltung, später Professorin an der Hochschule für industrielle Formgestaltung [[Burg Giebichenstein]] in [[Halle (Saale)]].<br />
<br />
Ilse Dechos Werk umfasst unter anderem Koch- und Bratgeräte sowie Teeservice aus [[Jenaer Glas]] (1962–1963), Speise-, Kaffee- und Mokkaservice aus Porzellan „Daphne“ und "Julia“ (1963) und das Mokkaservice „Atlas“ (1973). Daneben schuf sie Objekte der freien Glasgestaltung.<br />
<br />
1966 wurde sie mit dem [[Kunstpreis der DDR]] ausgezeichnet.<ref>''Kunstpreisträger 1966'', In: [[Neue Zeit]], 27. März 1966, S. 4</ref><br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Katalog: ''„Ilse Decho. Glas und Porzellan. Leipzig Grassi-Museum“'', Halle 1985<br />
* Hubert Kittel / Walter Scheiffele: SCHOTT UND DIE BURG, Weimar 2006, ISBN 978-3897395367<br />
* {{WWW-DDR|542|Decho, Ilse}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://trollslott.wordpress.com/2011/07/26/ilse-decho/ Teegeschirr aus Jenaer Glas]<br />
* [http://www.halle.de/de/Rathaus-Stadtrat/Aktuelles-Presse/Nachrichten/?NewsID=14485 Ausstellung in der Schott-Villa 2006]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=124100414|LCCN=|VIAF=45226438}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Decho, Ilse}}<br />
[[Kategorie:Glaskünstler]]<br />
[[Kategorie:Designer]]<br />
[[Kategorie:Hochschullehrer (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)]]<br />
[[Kategorie:Deutscher]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1919]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1978]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Decho, Ilse<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Glas- und Porzellangestalterin<br />
|GEBURTSDATUM=9. Dezember 1919<br />
|GEBURTSORT=[[Leipzig]]<br />
|STERBEDATUM=16. Januar 1978<br />
|STERBEORT=[[Leipzig]]<br />
}}</div>Musinowskihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ilse_Decho&diff=147061418Ilse Decho2015-10-16T14:23:31Z<p>Musinowski: </p>
<hr />
<div>'''Ilse Decho''' (* [[9. Dezember]] [[1915]] in [[Leipzig]]; † [[16. Januar]] [[1978]] in Leipzig) war eine deutsche Glas- und Porzellangestalterin.<br />
[[File:Decho-Teekanne.JPG|thumb||Teekanne aus [[Jenaer Glas]]]]<br />
Decho absolvierte eine kaufmännische Ausbildung, besuchte die Abendschule der Akademie für grafische Künste und Buchgewerbe und studierte 1947 bis 1949 an der Kunstgewerbeschule Leipzig. Danach lebte sie bis 1966 als freischaffende Kunsthandwerkerin und Formgestalterin in Leipzig. Danach unterrichtete sie bis zur [[Emeritierung]] 1975 als Dozentin für Glasgestaltung, später Professorin an der Hochschule für industrielle Formgestaltung [[Burg Giebichenstein]] in [[Halle (Saale)]].<br />
<br />
Ilse Dechos Werk umfasst unter anderem Koch- und Bratgeräte sowie Teeservice aus [[Jenaer Glas]] (1962–1963), Speise-, Kaffee- und Mokkaservice aus Porzellan „Daphne“ und "Julia“ (1963) und das Mokkaservice „Atlas“ (1973). Daneben schuf sie Objekte der freien Glasgestaltung.<br />
<br />
1966 wurde sie mit dem [[Kunstpreis der DDR]] ausgezeichnet.<ref>''Kunstpreisträger 1966'', In: [[Neue Zeit]], 27. März 1966, S. 4</ref><br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Katalog: ''„Ilse Decho. Glas und Porzellan. Leipzig Grassi-Museum“'', Halle 1985<br />
* Hubert Kittel / Walter Scheiffele: SCHOTT UND DIE BURG, Weimar 2006, ISBN 978-3897395367<br />
* {{WWW-DDR|542|Decho, Ilse}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://trollslott.wordpress.com/2011/07/26/ilse-decho/ Teegeschirr aus Jenaer Glas]<br />
* [http://www.halle.de/de/Rathaus-Stadtrat/Aktuelles-Presse/Nachrichten/?NewsID=14485 Ausstellung in der Schott-Villa 2006]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=124100414|LCCN=|VIAF=45226438}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Decho, Ilse}}<br />
[[Kategorie:Glaskünstler]]<br />
[[Kategorie:Designer]]<br />
[[Kategorie:Hochschullehrer (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)]]<br />
[[Kategorie:Deutscher]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1919]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 1978]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Decho, Ilse<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Glas- und Porzellangestalterin<br />
|GEBURTSDATUM=9. Dezember 1919<br />
|GEBURTSORT=[[Leipzig]]<br />
|STERBEDATUM=16. Januar 1978<br />
|STERBEORT=[[Leipzig]]<br />
}}</div>Musinowski