https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=MotionTechWriterWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-11-10T00:00:16ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.46.0-wmf.1https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hexapod&diff=259256979Hexapod2025-08-28T10:11:49Z<p>MotionTechWriter: /* Einsatz */ Einsatzbereich ergänzt</p>
<hr />
<div>[[Datei:Hexapod general Anim.gif|mini|Typische Konfiguration eines Hexapods als Plattform, welche über [[Kreuzgelenk|Kreuzgelenke]] mit sechs [[Linearantrieb|Linearantrieben]] verbunden ist]]<br />
[[Datei:"Hexapod" dynamic platform during the "Armiya 2021" exhibition.ogg|mini|Hexapod auf einer Ausstellung]]<br />
[[Datei:PRS Simulation Video.gif|mini|Triglide (Animation)]]<br />
Ein '''Hexapod''' ([[Griechische Zahlwörter|Hexa]] [[Griechische Sprache|griech.]]: ''Sechs'', Pod von πούς, ποδός (poús, podós) [[Griechische Sprache|griech.]]: ''Fuß'') ist eine räumliche Bewegungs-[[Maschine]] mit sechs [[Antrieb]]selementen.<br />
<br />
== Ausgestaltung ==<br />
Ein Hexapod ist eine spezielle Form einer [[Werkzeugmaschine#Parallelkinematik|Parallelkinematikmaschine]], die über sechs Beine veränderlicher Länge verfügt. Die typische Konstruktion des Hexapods ermöglicht eine Beweglichkeit in allen sechs [[Freiheitsgrad]]en (drei [[Translation (Physik)|translatorische]] sowie drei [[Rotation (Physik)|rotatorische]]). Durch die parallele Anordnung der Antriebe besitzen Hexapode verglichen mit seriellen Robotern ein besseres Verhältnis von Nutzlast zu Eigengewicht.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Bis vor wenigen Jahren herrschte die Meinung, das Konzept des Hexapods sei zuerst von D.&nbsp;Stewart im Jahr 1965 vorgestellt worden. Daher rührt auch die verbreitete Bezeichnung ''Stewart-Plattform''. Eine andere Veröffentlichung zum Thema ist jedoch wesentlich älter und stammt von [[Eric Gough]], weshalb der Hexapod inzwischen auch als ''Stewart/Gough-Plattform'' bezeichnet wird. Eric Gough soll den ersten Hexapoden bereits in den 1950er Jahren gebaut haben. Ein weiterer Name im Zusammenhang mit der Entwicklung des Hexapoden ist [[Klaus Cappel]], der im Jahr 1962 seinen ersten Hexapoden baute.<ref>Ilian Bonev: {{Webarchiv |url=http://www.alioindustries.com/articles/true_origins_parallel_robotics.html |wayback=20070923010530 |text=''The True Origins of Parallel Robots''.}} 24. Januar 2003</ref><br />
<br />
== Einsatz ==<br />
In verschiedenen Konfigurationen kommen Hexapode regelmäßig für besondere Zwecke zum Einsatz:<br />
* [[Aktuator]]ischer [[Antrieb]] von Fahr- und [[Flugsimulator]]en<br />
* [[Montierung]] von Teleskopen, siehe [[Hexapod-Teleskop]]<br />
* in der [[Robotik]]<br />
* in der Medizintechnik, z. B. als Bestrahlungstisch bei der Tumorbehandlung oder in der Sprunggelenkchirurgie das Taylor Spatial Frame<br />
* Als Grundelement in [[Werkzeugmaschine#Parallelkinematik|Werkzeugmaschinen]], besonders beim [[Zerspanen]] komplexer [[Geometrie]]n und [[Freiformfläche]]n<br />
<br />
Besonders bei Bewegungssimulationen ist die hohe [[Dynamik (Physik)|Dynamik]] und die einfache Statik von Hexapoden eine ideale Konstruktion.<br />
Piezo-basierte Systeme bieten durch Resonanzfrequenzen von etwa 1 kHz besonders hohe Dynamik und schnelle Reaktionsfähigkeit.<ref>{{Cite web |title=Multi-DOF Error Compensation with Piezo Hexapod |url=https://www.pi-usa.us/en/expertise/multi-dof-error-compensation-with-piezo-hexapod/ |website=Physik Instrumente (PI) |access-date=2025-08-28 |language=en}}</ref><br />
<br />
<br />
<gallery mode="packed" style="text-align:left;" heights="165"><br />
Datei:Hexapod positioner aka Stewart platform x2.jpg|Zwei Hexapods<br />
Datei:Hexapod0a.png|Hexapod (raytraced)<br />
Datei:Simulator-flight-compartment.jpeg|[[Flugsimulator]] auf einem Hexapod<br />
Datei:AmpelmannDemonstrationVideo.webm|Das ''[[Ampelmann system]]'' verwendet ein Hexapod für eine [[Gangway]], um den [[Seegang]] auszugleichen. Dies erleichtert den Zugang zu [[Offshorebauwerk|Offshorebauwerken]].<br />
Datei:AMiBA 1.jpg|AMiBA-[[Radioteleskop]]<br />
Datei:Nasa Docking System (Active).png|Aktiver Teil des [[NASA Docking System|NASA Docking Systems]]<br />
Datei:Taylor Spatial Frame.jpg|[[Taylor Spatial Frame]]<br />
Datei:6 DOF Reality Motion Simulator Racing Platform cropped.png|Bewegungssimulator für Autorennen<br />
</gallery><br />
<br />
== Anwendungsforschung ==<br />
Wegen der besonderen [[Kinematik]] (Parallelkinematik) ist das Konstruktionsprinzip von Hexapoden grundsätzlich sehr interessant für den Einsatz bei [[Roboter]]n, bzw. speziellen [[Industrieroboter]]n und [[Werkzeugmaschine]]n. Solche Systeme gibt es von vielen Herstellern und in der Grundlagenforschung seit über 20 Jahren. Bis heute findet aber kein nennenswerter Einsatz in der Produktion statt, die traditionell von Maschinen mit serieller Kinematik dominiert wird. Als spezielle Vor- und Nachteile sind abzuwägen:<br />
<br />
{| class="wikitable"<br />
|+Vor- und Nachteile des Hexapod als Roboter, Plattform oder Werkzeugmaschine<br />
|-<br />
! class="hintergrundfarbe9"| Vorteile:<br />
|-<br />
|Hohe Dynamik und geringe bewegte Massen. Daraus folgen hohe Beschleunigungen und Endgeschwindigkeiten (Eilgang) und eine entsprechend schnellere Werkstückbearbeitung bzw. -Manipulation.<br />
|-<br />
|Positioniergenauigkeit ist bei einer Parallelkinematik grundsätzlich besser, da sich Positionsfehler der Achsen nicht –&nbsp;wie bei einer seriellen Kinematik&nbsp;– aufsummieren und die Steifigkeit höher ist.<br />
|-<br />
|Hohe Beweglichkeit. Der [[Freiheitsgrad]] des Werkzeugs bzw. der [[Werkzeugmaschine#Werkzeugaufnahmen|Werkzeugaufnahme]] erreicht fast kugelförmig 5-Seiten.<br />
|-<br />
! class="hintergrundfarbe7"| Nachteile:<br />
|-<br />
|Durch die räumliche Aufspannung der Hexapodenkonstruktion ergibt ein Einsatz bei Robotern, im Vergleich zur häufigsten Bauform als vielgelenkiger, einzelner Arm (z.&nbsp;B. [[Kuka (Unternehmen)|KUKA Roboter]]), eine sehr eingeschränkte Beweglichkeit zwischen und besonders auch in anderen Maschinen (z.&nbsp;B. Entnahme eines Schmiedewerkstücks aus einer [[Presse (Maschine)|Presse]]). Aus dem gleichen Grund benötigt eine Hexapodenkonstruktion bei Werkzeugmaschinen einen im Vergleich erheblich größere Aufstellfläche.<br />
|-<br />
|Höherer Steuerungsaufwand (Software & Hardware) durch die komplexere Kinematik (6 immer gleichzeitig aktive [[Vorschub]]baugruppen).<br />
<!--das ist irrelevant, der Vergleich steht nicht zu Werkzeugachsen--|-<br />
|Die geringere Masse der Konstruktion bedingt eine wesentlich höhere [[Vibration|Schwingungsanfälligkeit]], die besonders bei [[Zerspanen|spanender Bearbeitung]] generell sehr unerwünscht ist ([[Rauigkeit]]).<br />
|- --unbelegt und nicht schlüssig--<br />
|Konstruktionsbedingte Empfindlichkeit bzw. ein entsprechend hoher [[Verschleiß]] der meist sehr teuren Vorschubbaugruppen, da [[Hydraulik]]zylinder bzw. [[Kugelrollspindel]]n nicht für alle bei Hexapoden konstruktionsbedingt auf sie wirkenden Kräfte geeignet sind.<br />
|- --komplette TF--<br />
|Höhere thermische Belastung der Messsysteme, die bei einer Konstruktion mit serieller Kinematik üblicherweise geschützt, außerhalb des Arbeitsraums, in oder hinter den Führungen verborgen sind. Bei Hexapoden wäre eine entsprechende schützende Konstruktion zu aufwendig bzw. sie würde die Vorteile der Hexapoden-Konstruktion (Hohe Dynamik, Hohe Beweglichkeit) aufheben.--><br />
|}<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Delta-Roboter]]<br />
* [[Pentapod]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Hexapods}}<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* V. E. Gough, S. G. Whitehall: ''Universal Tyre Test Machine.'' In: G. Eley (Hrsg.): ''Ninth international automobile technical congress, 1962. Proceeding. International Federation of Automobile Engineers’ and Technicians’ Associations.'' Institution of Mechanical Engineers, London 1962, S. 117–137, [http://www.iri.upc.edu/people/thomas/deposit/gough.pdf iri.upc.edu] (PDF; 3,3&nbsp;MB)<br />
* Jean-Pierre Merlet: ''Parallel Robots.'' Kluwer Academic Publishers, Boston MA 2000, ISBN 0-7923-6308-6 (''Solid Mechanics and its Applications'' 74).<br />
* D. Stewart: ''A Platform with Six Degrees of Freedom.'' In: ''Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers.'' Vol 180, Pt 1, No 15 1965/66, S. 371–386, [http://www.iri.upc.edu/people/thomas/deposit/Stewart.pdf iri.upc.edu] (PDF; 5&nbsp;MB)<br />
* Uwe Heisel, [[Hartmut Weule]]: Fertigungsmaschinen mit Parallelkinematiken. Shaker Verlag, 2008, ISBN 978-3-8322-7203-6<br />
* {{Literatur<br />
|Autor=[[Reimund Neugebauer]]<br />
|Titel=Parallelkinematische Maschinen: Entwurf, Konstruktion, Anwendung<br />
|Verlag=Springer<br />
|Ort=Berlin<br />
|Datum=2005<br />
|ISBN=978-3-540-20991-1}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://robofac.sourceforge.net/video/robofac-reduced.mpg Eigenbau-Hexapod] (MPG-Video; 2,03&nbsp;MB)<br />
* [http://www.parallemic.org/ Umfangreiche Übersicht zu den verschiedenen Varianten der Parallelkinematiken]<br />
* {{Webarchiv |url=http://www.laboratoryformicroenterprise.org/lme/ComputerCraftsmanship.html |wayback=20140728114900 |text=Freies Hexapod-Projekt}} beim Laboratory for Micro Enterprise<br />
* [http://www.symetrie.fr/en/home/ Hexapod für micropositioning von SYMETRIE – Frankreich] [[Universität Kairo]]<br />
* [http://robofac.sourceforge.net/ Freie Software-CNC für Hexapoden, inklusive Kalibrierung.] Lizenz: GPL<br />
* [http://biotsavart.tripod.com/hexapod.htm Abhandlung zum Hexapod] [[Universität Kairo]]<br />
* {{Webarchiv |url=http://www.motion-platform.net/medias/docs/diplomarbeit.pdf |wayback=20110723211937 |text=Pneumatik basierte Stewart Platform}} (PDF; 8,28&nbsp;MB) Diplomarbeit<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Aktorik]]<br />
[[Kategorie:Astronomisches Instrument]]<br />
[[Kategorie:Optische Teleskoptechnik]]</div>MotionTechWriterhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heide_Park_Resort&diff=259255746Heide Park Resort2025-08-28T09:30:30Z<p>MotionTechWriter: Besucherzahl 2023</p>
<hr />
<div>{{Infobox Freizeitpark<br />
| NAME = Heide Park Resort<br />
| BILD = Heide-Park(fern).tif<br />
| BILD-BESCHREIBUNG = Luftbild des Parks, 2012<br />
| ORT = [[Soltau]], [[Niedersachsen]]<br />
| ERÖFFNUNG = 19. August 1978<br />
| BESUCHER = 1,68 Millionen<ref name="besucher-pm">{{Internetquelle |url=https://aecom.com/wp-content/uploads/documents/reports/AECOM-Theme-Index-2023.pdf |titel=TEA/AECOM 2023 Theme Index and Museum Index |titelerg=The Global Attractions Attendance Report |werk=aecom.com |hrsg=Themed Entertainment Association (TEA) |datum=2024 |seiten=30 |format=PDF; 9,8&nbsp;MB |sprache=en |abruf=2025-08-28 |kommentar=Anstieg der Besucherzahlen um 5,0 % gegenüber 2022 (1,6 Millionen)}}</ref><br />
| BESUCHER_JAHR = 2023<br />
| FLÄCHE = 85 Hektar<br />
| BAUKOSTEN = <br />
| PERSONAL = 980<br />
| HOMEPAGE = [https://www.heide-park.de/ www.heide-park.de]<br />
| BREITENGRAD = 53/1/28/N<br />
| LÄNGENGRAD = 9/52/44/E<br />
| KOORD-REGION = DE-NI<br />
| KARTE-REGION = DE<br />
}}<br />
[[Datei:Heide Park Resort Eingangsgebäude 2023.jpg|mini|Eingangsportal]]<br />
<br />
Das '''Heide Park Resort''' in [[Soltau]] ([[Niedersachsen]]) ist mit 850.000&nbsp;m² der zweitgrößte deutsche [[Freizeitpark|Freizeit]]- und [[Themenpark]].<br />
<br />
Der Park ist Teil der britischen [[Merlin Entertainments Group]], zu der diverse Freizeiteinrichtungen wie [[Alton Towers]], [[Gardaland]], [[Legoland]], [[Sea Life Centre|Sea Life]] oder auch die Wachsfigurenkabinette [[Madame Tussauds]] gehören. Geschäftsführer des Heide Parks sind Peter Dunn<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/news/380-news-2022/3853-heide-park-resort-geschaeftsfuehrerin-sabrina-de-carvalho-wechselt-nach-italien |titel=Heide Park Resort Geschäftsführerin Sabrina de Carvalho wechselt nach Italien |abruf=2023-07-21}}</ref> und Matthew Paul Jowett.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park.de/infos/impressum.html |titel=Impressum |hrsg=Heide-Park Soltau GmbH |abruf=2013-08-16}}</ref><br />
<br />
== Geschichte ==<br />
[[Datei:Big Loop.jpg|mini|hochkant|Die Achterbahn ''Big Loop'' ging 1983 in Betrieb, hier mit seinem neuen, jedoch gebrauchten Zug]]<br />
<br />
Otto Tiemann plante ursprünglich, den [[Europa-Park]] zusammen mit [[Franz Mack]] zu betreiben. Kurze Zeit später verstarb Otto Tiemann unerwartet. Sein Sohn [[Hans-Jürgen Tiemann]] schaute sich die Geschäftspraktiken des Europa-Parks ab und eröffnete drei Jahre später seinen Freizeitpark mit überwiegend den gleichen Attraktionen wie Franz Mack.<br />
<br />
Das Gelände gehörte ursprünglich dem Wildpark Heidenhof.<br />
<br />
1978 kaufte die [[Schausteller]]familie um Hans-Jürgen Tiemann das Gelände. Der Kauf war mit der vertraglichen Bedingung verbunden, die ''[[Heide-Park#Heidenhof-Kapelle|Heidenhofkapelle]]'' (Baujahr 1350) und die Haltung einheimischer Tiere weiterzuführen.<br />
<br />
Bei seiner Eröffnung am 19. August 1978 konnte der Heide Park seinen ersten 2.000 Gästen die sechs Fahrgeschäfte ''Monza Rennstrecke'' (ab 1997 ''Monza-Piste''), ''Westerneisenbahn'' (ab 1997 ''Heide-Park Express''), ''Oldtimerrundkurs'', ''Floßfahrt'', ''Wichtelhausenbahn'' und die ''Hochbahn'' (heute ''Panoramabahn'') bieten und in der ersten Saison rund 600.000 Gäste anziehen.<br />
<br />
1978 fand die erste Alligatorenshow statt.<br />
<br />
1979 fand die erste [[Delfine|Delfinshow]] statt, für die ein Jahr später ein großes Kuppeldach gebaut wurde. Nach der Saison 2008 wurde das [[Delfinarium]] geschlossen.<br />
<br />
Das ''Heide-Dorf'', ein detailgetreuer Nachbau typischer Gebäude aus der [[Lüneburger Heide]], wurde 1988 eingeweiht (2009 geschlossen). 1996/97 folgte ein holländischer Stadtteil mit Windmühle und Grachten am anderen Ende des Parks (Schließung 2008 für die Parkbesucher; 2014 erfolgte der Abriss einiger Fassaden, um Platz für das Spaßbad zu schaffen).<br />
<br />
Mit dem Wachstum des Parks wurde auch der Einzugsbereich größer, so dass in den 1990er Jahren bis zu zwei Millionen Gäste gezählt wurden.<br />
<br />
Im April 2001 wurde mit [[Colossos – Kampf der Giganten]] von [[Intamin]] die zu dem Zeitpunkt höchste, steilste und schnellste Holzachterbahn der Welt eröffnet.<br />
<br />
Im selben Jahr, am 31. Dezember, erfolgte die Übernahme durch die britische [[Tussauds Group]]. Hans-Jürgen Tiemann hatte durch Anteile und einen Posten als beratender Direktor bei der Tussauds Group zunächst noch indirekten Einfluss auf den Park.<br />
<br />
Anfang 2007 kaufte die [[Merlin Entertainments Group]] die Mehrheit der Anteile an der [[Tussauds Group]] von [[Dubai International Capital]], welche diese 2005 übernommen hatte.<br />
<br />
Zwei Jahre später schlossen das Heide-Dorf und ein weniger frequentierter Bereich des Parks. Zudem war der holländische Stadtteil fortan nur für Hotelgäste zugänglich.<br />
<br />
Im Jahr 2008 wurde der Themenbereich „Wild Wild West“ mit den Attraktionen Dampfkarussell, „Indy-Blitz“ und Western-Riesenrad eröffnet.<br />
<br />
[[Datei:Beach Club im Holiday Camp im Heide-Park.jpg|mini|Der Beach Club im Holiday Camp]]<br />
2010 verschwand der amerikanische Themenbereich. Im selben Jahr wurde mit dem Bau des Themenbereichs „Bucht der Totenkopfpiraten“ begonnen, der 2012 fertiggestellt wurde. 2011 wurde der Freizeitpark in vier Themenbereiche eingeteilt. Neu waren dabei das „Land der Vergessenen“, „Transsilvanien“ und „Wild Wild West“. Die Einteilung wurde vorgenommen, um den Park in einen Themenpark umzuwandeln.<br />
<br />
2014 wurde mit [[Flug der Dämonen]] der erste [[Wing Coaster]] von [[Bolliger & Mabillard|B&M]] eröffnet.<br />
<br />
Mitte des gleichen Jahres wurden die Fassaden vor dem Hotel des seit 2009 geschlossenen holländischen Stadtteils abgebrochen.<br />
<br />
Im Jahre 2016 wurde der neue Themenbereich „Drachenzähmen – Die Insel“ eröffnet. Am 28. Juni 2016 wurde die Holzachterbahn „[[Colossos]]“ auf unbestimmte Zeit geschlossen, da, wie der Park später mitteilte, der Zustand der Schienen schlechter als angenommen sei.<br />
<br />
2017 eröffnete eine weitere Attraktion mit Filmlizenz, der interaktive Darkride „[[Ghostbusters 5D]]: Die ultimative Geisterjagd“. Bei der Attraktion handelt es sich um die erste komplett überdachte Themenfahrt des Parks. In der Attraktion des Herstellers Triotech durchfahren Gruppen von bis zu acht Personen mehrere Szenen, bei denen sie Geister auf Bildschirmen abschießen müssen. Untergebracht ist Ghostbusters in der ehemaligen Hallo Spencer Halle.<br />
[[Datei:Bobbahn HP 2.JPG|mini|Die Bobbahn mit einem Zug vor der Umlackierung für das Transsilvanien Thema]]<br />
Im Jahre 2018 folgte mit dem „Peppa Pig Land“ der nächste kleine Themenbereich unter anderem mit den Attraktionen Schorschs Dino-Abenteuer, Opa Pigs Zugfahrt (ehemals Wichtelhausenbahn) und Peppas Bootsfahrt.<br />
<br />
Außerdem wurde der bisherige Themenbereich „Wild Wild West“ durch den neuen Bereich „Exploria“ ersetzt. Diese Namensänderung hatte den Grund, dass das theoretisch grundlegende Thema, der [[Wilder Westen|Wilde Westen]], praktisch ausschließlich im „Lucky Land“ sichtbar war. Das „Lucky Land“ existiert zwar auch weiterhin, wird aber seit einigen Jahren in den Parkplänen nicht mehr hervorgehoben erwähnt, die dort befindlichen Attraktionen stehen mit den anderen gleich.<br />
<br />
2019 wurden dann die Themenbereiche „Wild Wild West“ (zu dem auch das „Lucky Land“ gehört), „Drachenzähmen – Die Insel“ und das „Peppa Pig Land“ endgültig zum Themenbereich „Exploria“ zusammengelegt.<br />
[[Datei:Soltau - Heide Park Abenteuerhotel.jpg|mini|Heide Park Abenteuerhotel]]<br />
Begründet wurde die Zusammenlegung der einzelnen Themenbereiche zum Themenbereich „Exploria“ damit, dass die einzelnen Themenbereiche für sich alleine gestellt zu klein gewesen seien.<br />
<br />
Am 19. April 2019 wurde die Holzachterbahn Colossos nach aufwendigen Renovierungs- und Thematisierungsarbeiten mit dem Namenszusatz ''Kampf der Giganten'' wiedereröffnet.<br />
[[Datei:Heide Park Limit.jpg|mini|Toxic Garden (Ansicht bis 2022 – bis zur Saison 2023 Limit)]]<br />
Für die Saison 2020 wurde das Peppa Pig Land mit einem Ballonflug von Technical Park erweitert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park.de/peppa-pig-land.html |titel=Peppa Pig Land: Attraktionen für Kinder |sprache=de |abruf=2020-03-07}}</ref><br />
<br />
Für die Saison 2023 wird nun auch wieder ''Mission Meeresgrund'' angeboten und richtet sich speziell an Kinder und ersetzte seit 2019 ''Krake lebt! Kids'', das ausschließlich 2015 ganzjährig angeboten wurde und von 2016 bis 2018 als Halloween-Horrormaze verwendet wurde. Von 2020 bis 2022 wurde es nicht angeboten. Seit dem 18. Mai 2023 wird es dauerhaft in das Attraktionsangebot des Heide Parks aufgenommen.<br />
<br />
== Attraktionen ==<br />
[[Datei:Scream 2010.JPG|mini|hochkant|links|''Scream'', der insgesamt 103 Meter hohe Gyro-Drop-Tower, mit einer Fallhöhe von 71&nbsp;m]]<br />
[[Datei:Colossos Liberty.JPG|mini|Achterbahn ''Colossos'', Ansicht bis 2015 (2016 zunächst neu thematisiert und dann geschlossen, 2019 wiedereröffnet unter dem Namen ''Colossos – Kampf der Giganten'')]]<br />
<br />
Das Heide Park Resort besitzt insgesamt 43 Fahrgeschäfte, deren Benutzung im Eintrittspreis enthalten ist. Ferner werden je eine Gokartbahn für Kinder und eine für Jugendliche und Erwachsene kostenpflichtig angeboten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Miniaturautos in Form von [[Monstertruck]]s nach Münzeinwurf fernzusteuern. Ein Spielplatz ist ebenfalls vorhanden. Ein zweiter Spielplatz wurde zwar abgebaut, aber für diesen wurde zwei Tage nach Saisonstart 2016 zwischen dem Panoramaturm und der Wichtelhausenbahn in einem Teil des ehemaligen Heidegartens ein Piratenspielplatz errichtet. Der Park spricht mit diesen Attraktionen insbesondere Familien an. Von der Saison 2012 bis zur Saison 2014 wurde mit „Krake lebt!“ auch ein Gruselkabinett mit Live-Erschreckern angeboten. In der Saison 2015 hieß es „Krake lebt! Kids“ und war auf die Benutzung durch Kinder ausgelegt. Seit der Saison 2016 wird keine der beiden Attraktionen mehr angeboten und das Gebäude wird nur noch für Horror Mazes während der alljährlich im Oktober stattfindenden ''Halloween Nights'' verwendet.<br />
<br />
=== Colossos – Kampf der Giganten ===<br />
Eine der Hauptattraktionen des Parks ist [[Colossos – Kampf der Giganten]], eine [[Achterbahn|Holzachterbahn]], welche 2001 eröffnet wurde und bis zur Eröffnung von [[''Balder'']] (am 4. Dezember 2003 im schwedischen [[Liseberg]]) die steilste Holzachterbahn der Welt war. Heute ist Colossos die fünfthöchste Holzachterbahn der Welt. Den Titel ''Höchste reine Holzachterbahn der Welt'' verlor die Bahn vor einigen Jahren, nachdem bei der Achterbahn ''[[Son of Beast]]'' (Kings Island, [[Vereinigte Staaten|USA]]) der stählerne Looping entfernt wurde. Die Bahn wurde jedoch 2012 demontiert; damit ist Colossos faktisch wieder die höchste reine Holzachterbahn. Mit einer Höhe von 60 Metern<ref>{{Webarchiv |url=http://www.heide-park.de/heide-park/park/attraktionen/land-der-vergessenen/colossos/ |text=''Colossos'' |wayback=20141219163604}}. Beschreibung auf der Internetseite des Heide Park Resorts. Abgerufen am 3. August 2014.</ref> ist Colossos die höchste Holzachterbahn Europas. Am 28. Juli 2016 wurde die Bahn auf unbestimmte Zeit wegen Erneuerungsbedürftigkeit der Schienen geschlossen. Am 11. Januar 2018 gab das Management in einer Presseinformation bekannt, Colossos zur Saison 2019 wiedereröffnen zu wollen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park.de/fileadmin/content/presse/2018/01_Neuigkeiten_2018.doc |titel=Presseinformation von Januar 2018 |abruf=2018-01-11}}</ref> Am 19. April 2019 erfolgte die Wiedereröffnung unter dem Namen ''Colossos – Kampf der Giganten''.<br />
<br />
Bis zum Winter 2011/2012 besaß der Park einen Nachbau der [[Freiheitsstatue]], welcher mit etwa 35 Metern ungefähr ein Drittel der Originalgröße erreichte. Eingeweiht wurde die Statue am 4. Juli 1986 zum 100-jährigen Jubiläum des Originals und genau 210 Jahre nach der [[US-amerikanische Unabhängigkeitserklärung|amerikanischen Unabhängigkeitserklärung]]. Zur Einweihung gratulierte der damalige US-Präsident [[Ronald Reagan]] per [[Telegramm]]. Im Winter 2011/2012 wurde die Freiheitsstatue demontiert. Ihre obere Hälfte wurde für einige Jahre als Dekoration bei der [[Holzachterbahn]] [[Colossos]] verwendet.<br />
<br />
=== Scream ===<br />
Eine weitere Attraktion ist der [[Gyro Drop|Gyro-Drop Tower]] [[Scream (Heide-Park)|Scream]], der 2003 durch den Umbau eines der beiden Aussichtstürme entstand. Er hat eine Gesamthöhe von 103 Metern, eine effektive Fallhöhe von 71 Metern und eine Höchstgeschwindigkeit von 103 km/h. Auf der 28 Meter langen Bremsstrecke wird die Gondel durch [[Wirbelstrombremse]]n zum Anhalten gebracht. Bis zur Saison 2019 bewarb der Heide Park ''Scream'' mit dem Titel des höchsten Gyro-Drop-Towers der Welt.<br />
<br />
=== Desert Race ===<br />
Am 15. Mai 2007 wurde der [[Launch Coaster]] [[Desert Race]] eröffnet, eine sogenannte ''Katapult-Achterbahn,'' in der die Waggons von 0 auf 100 km/h in 2,4 Sekunden beschleunigen. Die Achterbahn befindet sich im Themenbereich ''Land der Vergessenen'', umgeben von wüstenähnlichen Dekorationen.<br />
<br />
=== Krake ===<br />
Für April 2011 wurde eine neue Achterbahn des Herstellers [[Bolliger & Mabillard]] (kurz B&M) auf dem ehemaligen Gelände des Delphinariums und am Großen See des Heide Park Resorts angekündigt. Die [[Krake (Heide-Park)|Krake]] genannte Bahn kostete 12 Millionen Euro<ref>{{Internetquelle |url=http://www.wz-net.de/wz_10_109596195-21-_Eine-Krake-fuer-zwoelf-Millionen-Euro.html |titel=Eine „Krake“ für zwölf Millionen Euro |werk=Walsroder Zeitung |datum=2010-10-31 |abruf=2010-11-01}}</ref> und ist Deutschlands erster und einziger [[Dive Coaster]]. Am 30. Oktober 2010 wurde der Mississippi-Dampfer „Peter Pan“ als Teil einer Feuerwerksvorführung zur Ankündigung der neuen Attraktion Krake in Brand gesetzt und versenkt.<br />
<br />
=== Flug der Dämonen ===<br />
Am 1. September 2011 wurde die [[Wildwasserbahn|Wildwasserbahn II]] geschlossen. Zuletzt diente sie am 22. und 29. Oktober bei den Halloween Nights 2011 als Kulisse für die Live-Erschrecker und konnte an diesen Tagen noch einmalig befahren werden. An der Stelle der Wildwasserbahn&nbsp;II wurde am 29. März 2014 mit [[Flug der Dämonen]] im Themenbereich „Transsilvanien“ der erste [[Wing Coaster]] Deutschlands eröffnet.<ref>{{Internetquelle |autor=Duane Marden |url=http://rcdb.com/6667.htm |titel=Flug der Dämonen |hrsg=rcdb.com |abruf=2014-03-29}}</ref><br />
<br />
=== Toxic Garden ===<br />
2023 wurde [[SLC (689 m Standard)|Limit]] in „Toxic Garden“ umbenannt und erhielt eine thematische Umgestaltung passend zum Themenbereich Transsilvanien. Die Fahrt führt durch einen zerstörten [[Botanischer Garten|botanischen Garten]] mit gefährlichen Killerpflanzen.<ref>https://coasterfriends.de/freizeitparkforum/index.php?threads%2F2023-neuheiten-veränderungen-heide-park.1226409%2F</ref><br />
[[Datei:Flug Der Dämonen.JPG|mini|hochkant|links|Neueste Achterbahn: ''Flug der Dämonen'']]<br />
{{Absatz}}<br />
<br />
=== Achterbahnen ===<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
!Name || Sicherheits-<br />beschränkung || Typ || Max. Höhe || Länge || Max. Tempo || Hersteller || Eröffnung || Fahrzeit || class="unsortable" | Anmerkung<ref name="hpw_achterbahnen">{{Webarchiv|url=http://www.heide-park-world.de/index.php/infos-63/parkguide/fahrgeschaefte/achterbahnen |wayback=20171111142640 |text=''Achterbahnen'' |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }} In: ''heide-park-world.de'', abgerufen am 24. September 2017.</ref><br />
|-<br />
|'''[[Big Loop]]''' || data-sort-value="8"|ab 6<br />120–195&nbsp;cm || Looping [[Achterbahn]] || data-sort-value="300"|30&nbsp;m || data-sort-value="0706"|{{0}}706&nbsp;m || data-sort-value="067"|{{0}}70&nbsp;km/h || [[Vekoma]] || 1983 || data-sort-value="090"|90&nbsp;s || seit 2005 mit Fotostation von Limit (die Technik); 2010 Originalzüge (zunächst komplett eingelagert, dann teilweise verkauft – ein kompletter Zug wurde vom Heide-Park im März 2010 auf eBay versteigert) ersetzt durch die von „Corkscrew“ aus [[Alton Towers]], Großbritannien<br />
|-<br />
|'''Grottenblitz''' || data-sort-value="4"|ab 4<br /> || [[Powered Coaster]] || data-sort-value="60"|6&nbsp;m || data-sort-value="0370"|{{0}}370&nbsp;m || data-sort-value="045"|{{0}}45&nbsp;km/h || [[Mack Rides]] || 1985 || data-sort-value="150"|150&nbsp;s || ehemals „Mountain-Train“ und „Mountain-Blitz“; das Fahrprogramm wurde geändert – früher die erste Runde durch die Grotte langsam und die zweite Runde schnell – inzwischen sind beide Runden durch die Grotte schnell; die Animation in der Grotte wurde stillgelegt – die Drachengrotte (vormals Kanalfahrt) wurde mit Planen verdeckt, da diese jetzt zu einer anderen Thematisierung gehört; 2017 neue Sicherheitstechnik im Bahnhofs- und im Wartebereich und in den Sitzen einen Rutschschutz; 2018 neue Gleise<br />
|-<br />
|'''[[Bobbahn (Heide Park Resort)|Bobbahn]]''' || data-sort-value="6"|ab 6<br />120&nbsp;cm || [[Bobsport|Bobachterbahn]] || data-sort-value="270"|27&nbsp;m || data-sort-value="0826"|{{0}}826&nbsp;m || data-sort-value="053"|{{0}}53&nbsp;km/h || Mack Rides || 1993 || data-sort-value="210"|210&nbsp;s || längste ihrer Art weltweit, ehemals „Schweizer Bobbahn“<br />
|-<br />
|[[Toxic Garden]] || data-sort-value="10a" |ab 10<br />130–195&nbsp;cm || [[Suspended Looping Coaster]] || data-sort-value="333"|33,3&nbsp;m || data-sort-value="0689"|{{0}}689&nbsp;m || data-sort-value="080"|{{0}}80&nbsp;km/h || Vekoma || 1999 || data-sort-value="120"|ca. 120&nbsp;s || Erster Suspended Looping Coaster Deutschlands; 2000–2004 mit Fotostation; 2018 meist nicht in Betrieb; bis zur Saison 2023 [[SLC (689 m Standard)|Limit]]<ref>https://coasterfriends.de/freizeitparkforum/index.php?threads%2F2023-neuheiten-veränderungen-heide-park.1226409%2F</ref><br />
|-<br />
|| '''[[Colossos – Kampf der Giganten]]''' || data-sort-value="12"|ab 12<br />140–195&nbsp;cm || [[Holzachterbahn]] || data-sort-value="520"|53&nbsp;m || data-sort-value="1344" |1344&nbsp;m || data-sort-value="123"|110&nbsp;km/h || [[Intamin]] || 2001/2019 || data-sort-value="150"|150&nbsp;s || ehemals nur '''[[Colossos]]''' ohne Namenszusatz; seit 2019 mit Namenszusatz; bis 2003 steilster Drop der Welt (bei Holzachterbahnen), seit 2003 schnellste und höchste Europas (bei Holzachterbahnen); in der Kreiszeitung wurde von einer Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde gesprochen, die dann aber im Winter 2012/2013 auf 110 Kilometer pro Stunde reduziert wurde;<ref name="kreiszeitung">[https://www.kreiszeitung.de/lokales/heidekreis/soltau-ort62242/colossos-heide-park-soltau-bleibt-2017-geschlossen-7734066.html ''Colossos im Heide Park Soltau bleibt 2017 geschlossen''] In: ''kreiszeitung.de'', 14. März 2017, abgerufen am 24. September 2017.</ref> vom 28. Juli 2016 bis 19. April 2019 wegen Reparaturarbeiten (Austausch der Gleise) geschlossen gewesen<br />
|-<br />
|'''[[Desert Race]]''' || data-sort-value="12"|ab 12<br />140–195&nbsp;cm || [[Launch Coaster]] || data-sort-value="190"|19&nbsp;m || data-sort-value="0650"|{{0}}650&nbsp;m || data-sort-value="102"|102&nbsp;km/h || Intamin || 2007 || data-sort-value="032"|32&nbsp;s || Erster Launch Coaster Deutschlands<br />
|-<br />
|[[Indy Blitz]] || data-sort-value="4" |ab 4<br />100&nbsp;cm || [[Achterbahn|Stahlachterbahn]] || data-sort-value="45"|4,5&nbsp;m || data-sort-value="0128"|{{0}}128&nbsp;m || data-sort-value="023"|{{0}}30&nbsp;km/h || [[Zierer Rides|Zierer]] || 2008 || data-sort-value="060"|ca. 60&nbsp;s || Modell [[Force (Achterbahnmodell)|Force]] in abweichender Bauausführung,<ref>[http://rcdb.com/4146.htm Datenblatt online] bei rcdb.com</ref> erst nach Eröffnung benannt<ref>[http://www.heide-park-world.de/index.php/news/archiv/2000er/2008/news/1609-indianer-achterbahn-heisst-nun-indy-blitz ''Indianer-Achterbahn heißt nun „Indy-Blitz“.''] heide-park-world.de</ref><br />
|-<br />
|'''[[Krake (Heide-Park)|Krake]]''' || data-sort-value="12"|ab 12<br />140–195&nbsp;cm || [[Dive Coaster]] || data-sort-value="410"|43&nbsp;m || data-sort-value="0476" |{{0}}476&nbsp;m || data-sort-value="103"|103&nbsp;km/h || [[Bolliger & Mabillard|B&M]] || |2011 || data-sort-value="120"|25&nbsp;s || Erster [[Dive Coaster]] Deutschlands<br />
|-<br />
|'''[[Flug der Dämonen]]''' || data-sort-value="10b"|ab 10<br />140–195&nbsp;cm || [[Wing Coaster]] || data-sort-value="400"|40&nbsp;m || data-sort-value="0772"|{{0}}772&nbsp;m || data-sort-value="100"|100&nbsp;km/h || B&M || 2014 || data-sort-value="180"|180&nbsp;s || Erster [[Wing Coaster]] Deutschlands<br />
|}<br />
<br />
=== Wasserattraktionen ===<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
!Name || Sicherheits-<br />beschränkung || Typ || Max.<br />Höhe || Streckenlänge || Hersteller || Eröffnung || Fahrzeit || Anmerkung<ref name="hpw_wasserfahrgeschäfte">{{Webarchiv|url=http://www.heide-park-world.de/index.php/infos-63/parkguide/fahrgeschaefte/wasserfahrgeschaefte |wayback=20171111142645 |text=''Wasserfahrgeschäfte'' |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }} In: ''heide-park-world.de'', abgerufen am 24. September 2017.</ref><br />
|-<br />
|Drachengrotte || ohne Beschränkung || Kanalfahrt || – || || [[Zierer Rides|Zierer]]<br />[[Mack Rides]] || 2016 (1991/1994) || 5,3 Min. || bis 2015 Kanalfahrt; diese ist jedoch seit dem 31. August 2015 geschlossen; die Anlage blieb jedoch komplett erhalten; die fünf Boote wurden in den Werkstätten des Heide-Parks für die neue Thematisierung durch die Firma Zierer umgebaut; zusätzlich wurden vier Boote von der Firma Zierer komplett neu gebaut, so dass die Anzahl der Boote von fünf Stück auf neun Stück aufgestockt, bzw. erhöht wurde; Attraktion im neuen Themenbereich „Drachenzähmen – Die Insel“; öffnete im Mai 2016<ref name="heide-park.de Insel" />; 2020 wegen Corona meist geschlossen<br />
|-<br />
|Floßfahrt || ohne Beschränkung || Floßfahrt || – || || Mack Rides || 1978 || 10 Min. || <br />
|-<br />
|Käpt'ns Törn || ohne Beschränkung || Rundboote || – || || Mack Rides || 1997 || 4 Min. || ehemals Grachtenfahrt<br />
|-<br />
|Mountain Rafting || ab 4 || [[Rapid River]] || – || 600 m || [[Intamin]] || 1992 || 6 Min. || <br />
|-<br />
|Peppa's Bootsfahrt || ab 3 || Rundkurs || – || || Metallbau Emmeln || 2018 || || seit der Saison 2018 Attraktion im neuen Themenbereich „Peppa Pig Land“; im Wasser ein Rundkurs im Kreis herum<br />
|-<br />
|ToPiLauLa Schlacht || ab 8 || |[[Splash Battle]] || – || ca. 150 m || Mack Rides || 2010 || ca. 5 Min. || steht in einem Teil des ehemaligen Heide Gartens<br />
|-<br />
|Wildwasserbahn || ab 6 || [[Wildwasserbahn]] || 12&nbsp;m || 600 m || Mack Rides || 1980 || 4 Min. || ursprünglich mit zwei Ein- und Ausstiegsreihen in der Station<br />2007/2008 generalüberholt<br />Ehemals Wildwasserbahn I<br />in den letzten Jahren nach und nach Anbringung von Notstegen<br />2014 meist nicht in Betrieb<br />in der Winterpause 2018/2019 wurde begonnen die Wildwasserbahn zu thematisieren; die Arbeiten sollen 2020 fertiggestellt werden; zu Saisonstart 2019 waren nur erfolgte Erdarbeiten zu sehen, wobei der dortige Tunnel des Heide-Park Expresses abgerissen wurde und der Heide-Park Express im Bereich der Wildwasserbahn einen neuen Steg bekommen hatte<br />
|}<br />
<br />
=== Weitere Attraktionen ===<br />
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"<br />
!Name || Sicherheitsbeschränkung || Typ || Max. Höhe || Hersteller || Eröffnung || Fahrzeit || Anmerkung<ref name="hpw_action">{{Webarchiv|url=http://www.heide-park-world.de/index.php/infos-63/parkguide/fahrgeschaefte/actionfahrgeschaefte |wayback=20171111142452 |text=''Actionfahrgeschäfte'' |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }} In: ''heide-park-world.de'', abgerufen am 24. September 2017.</ref><ref name="hpw_kinder">{{Webarchiv|url=http://www.heide-park-world.de/index.php/infos-63/parkguide/fahrgeschaefte/kinderattraktionen |wayback=20171111141518 |text=''Kinderattraktionen'' |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }} In: ''heide-park-world.de'', abgerufen am 24. September 2017.</ref><ref name="hpw_sonstige">{{Webarchiv|url=http://www.heide-park-world.de/index.php/infos-63/parkguide/fahrgeschaefte/gemuetliche-attraktionen |wayback=20171111141141 |text=''Gemütliche Attraktionen'' |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }} In: ''heide-park-world.de'', abgerufen am 24. September 2017.</ref><br />
|-<br />
|Bounty || ab 4 || [[Schiffsschaukel]] || 15 m || [[Intamin]] || 1987 || 3,5 Min. || Davor im [[Familienpark Sottrum|Eulenspiegel-Park]]<br />2010 generalüberholt<br />
|-<br />
|Break Dance || ab 6 / 120cm || [[Breakdance (Fahrgeschäft)|Break Dance]] || – || [[Huss Rides]] || 1990 || 90 s || 2009 generalüberholt<br />
|-<br />
|Dampfkarussell || bis 8 Jahre || Karussell || - || Peter Petz || 1986/2014 || 90 Sekunden || 2008 umgesetzt; stand ab dem 30. August 2012 zur Eröffnung des [[Designer Outlet Soltau]] dort (mindestens eine Woche, bis maximal drei Wochen) und war in der Saison 2013 daher im Park nicht in Betrieb; am 30. April 2013 kehrte es dann wieder in den Park zurück (war eingelagert) und ist seit der Saison 2014 wieder im Park in Betrieb; 2016 wurde es erneut umgesetzt und zwar in das „Lucky Land“ (bis zur Saison 2017 im Themenbereich Wild Wild West), dass seit der Saison 2018 zum neu gegründeten Themenbereich Exploria gehört.<br />
|-<br />
|Dämonengruft || ab 8 Jahren in Begleitung || Darkride || - || Preston & Barbieri || 2024 || 5 min || Dämonengruft wurde 2024 nach knapp 15 Monaten Bauzeit in dem ehemaligen Stationsgebäude der Wildwasserbahn 2 eröffnet; ein Waggon besteht aus zwei Sitzreihen mit je zwei Plätzen.<br />
|-<br />
|Family Fun || || Spielhalle || – || – || ?/2004 || – || Ehemals Spielewelt; seit 2004 im ehemaligen Autosalon<br />
|-<br />
|Geschicklichkeitsspiele || || Wasserspritzspiel || || || 2004 || || <br />
|-<br />
|[[Ghostbusters 5D]] – Die ultimative Geisterjagd<ref>{{Internetquelle |url=https://www.parkerlebnis.de/heide-park-neuheit-2017-ghostbusters-attraktion-ankuendigung_33470.html |titel=Heide Park eröffnet 2017 „Ghostbusters 5D“: Neuheit wird interaktive Themenfahrt zum Geisterjagen |werk=Parkerlebnis – Freizeitpark-Magazin |abruf=2016-11-03}}</ref> || ab 6 || Darkride || - || [[Triotech]] || 2017 || || seit 2017 in der ehemaligen Hallo Spencer Halle; 2020 wegen der Corona-Pandemie geschlossen<br />
|-<br />
|Gokartbahn || || [[Kartbahn]] || – || Strecke:<br />Heide-Park<br />Betreiber (Fremdanbieter):<br />unbekannt<br />Fahrzeuge:<br />unbekannt || 2004 || || Kostenpflichtiges Fahrgeschäft.<br />Kostet für Erwachsene 6,00 Euro<br />und für Kinder 3,00 Euro.<br />Preise seit 2017 stabil.<br />Anzahl Fahrzeuge:<br />12 (große Strecke, 1- und 2-Sitzer)<br />10 (kleine Strecke)<br />Art der Karts: Elektroantrieb<br />
|-<br />
<br />
|-<br />
|Grobians Wolkenspringer || ab 3 (unter 6 in Begleitung eines Erwachsenen) || Roter Baron || – || [[Zierer Rides|Zierer]]<br />[[Mack Rides]] || 2016 (1985) || – || 2008 umgesetzt; bis 2015 Roter Baron; 2016 von Zierer in den Werkstätten des Heide-Parks umgebaut und umgesetzt; Attraktion im neuen Themenbereich „Drachenzähmen – Die Insel“; öffnet im Mai 2016<ref name="heide-park.de Insel" /><br />
|-<br />
|Heide-Park Express || o.&nbsp;B. || [[Parkeisenbahn|Miniatureisenbahn]] || – || CRM || 1978 || 6 Min. || 1978 bis 1996 Westerneisenbahn; seit 1997 Heide-Park Express; ab 1989 standen insgesamt fünf Züge zur Verfügung; mit dem Bau des holländischen Stadtteils 1993/1994 erster Streckenumbau; 2005 zusätzliche Haltestelle am See und im holländischen Stadtteil; 2008 zusätzliche Haltestelle im Lucky-Land; 2010 Schließung der Haltestelle im holländischen Stadtteil / Abenteuerhotel (ehemals Hotel Port Royal); 2007 zwischen zweitem See und Holländischen Stadtteil Strecke erneuert; der rote Zug von 1978 war seit dem 8. April 2014 eine neue Fahrattraktion im Abenteuerpark Oberhausen; 2018 wurde er an den Europa-Park zusammen mit dem blauen Zug der zuletzt in der Saison 2017 eingesetzt wurde verkauft; der grüne Zug (ehemals 1. blaue Zug) ist seit 2008 im Dickerson Park Zoo in Springfield, Missouri (USA); mittlerweile sind nur noch der gelbe Zug (ehemals 1. grüne Zug) und der graue Zug abwechselnd im Einsatz; seit der Saison 2018 sind die Türen der Wagen während der Fahrt magnetisch gesichert (verschlossen)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/infos-63/parkguide/fahrgeschaefte/uebersicht/111-parkguide/fahrgeschaefte/gemuetliche-attraktionen/533-heide-park-express |titel=Heide Park Express |abruf=2020-03-07 |offline=ja }}</ref><br />
|-<br />
|Hicks Himmelsstürmer || ab 8 (unter 8 in Begleitung eines Erwachsenen) || Giant Sky Chaser || 10m || [[Antonio Zamperla|Zamperla]] || 2016 || || Attraktion im neuen Themenbereich „Drachenzähmen – Die Insel“; öffnete im Mai 2016<ref name="heide-park.de Insel" /><br />
|-<br />
|La Ola || ab 4 / 100 cm || Kettenkarussell<br />[[Wellenflug (Fahrgeschäft)|(Wellenflug)]] || 14 || Zierer || 2009 || 144 s || Ersetzt Condor; 2020 wegen Corona meist geschlossen<br />
|-<br />
|Magic || ab 6 / 120 cm || [[Magic (Fahrgeschäft)|Magic]] || 9 m || Huss Rides || 1990 || 90 s || 2009 generalüberholt; war 2018 bis zum Sommer nicht in Betrieb; ging 2022 kurz nach Saisonstart für die restliche Saison 2022 außer Betrieb; zunächst aufgrund des Tauschs des Rückhaltesystems (Bügel), da die Lieferzeiten laut Parkangaben derzeit sehr lange seien; später wurde der Text leicht abgeändert und es war von Teilen die Rede die ausgetauscht werden müssen; 2022 meist nicht in Betrieb; 2023 Neulack, Generalüberholung und neue TÜV-Abnahme<br />
|-<br />
|Monorail || o.&nbsp;B. || [[Einschienenbahn]] || 6 m || Mack Rides || 1986 || 12 Min. || Davor im [[Familienpark Sottrum|Eulenspiegel-Park]]<br />1994/1995 generalüberholt<br />1995 neue Züge<br />
|-<br />
|Nostalgiekarussell || o.&nbsp;B. || Kinderkarussell || – || Bertazzon || 1997 || 2,5 Min. || <br />
|-<br />
|Oldtimer || o.&nbsp;B. || Rundkurs || – || Mack Rides || 1978 || 2 Min. || 2018 wurde das Dach entfernt<br />
|-<br />
|Opa Pig´s Zugfahrt || ab 3; bis 8 || Rundkurs || – || Metallbau Emmeln || 2018 || 90 s || seit der Saison 2018 Attraktion im neuen Themenbereich „Peppa Pig Land“; der Standort, die Gleise und der Streckenverlauf ist identisch mit der bis Saisonende 2017 betriebenen Wichtelhausenbahn von Mack Rides<br />
|-<br />
|Panoramabahn || o.&nbsp;B. || Einschienenbahn || 4 m || Mack Rides || 1978 || 7 Min. || <br />
|-<br />
|Peppa´s Ballonfahrt || || || || Technical Park || 2020 || || erweitert 2020 den Themenbereich „Peppa Pig Land“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2019-2011/saison-2020/3567-saison-2020-mit-peppa-auf-grosse-fahrt |titel=Saison 2020: Mit Peppa auf große Fahrt |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-09-02 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190902103708/https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2019-2011/saison-2020/3567-saison-2020-mit-peppa-auf-grosse-fahrt |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Thomas Frank |url=https://www.parkerlebnis.de/heide-park-2020-neuheit-peppas-ballonfahrt-ankuendigung_98607.html |titel=Heide Park erweitert „Peppa Pig Land“ 2020 um Neuheit „Peppas Ballonfahrt“ |werk=Parkerlebnis.de |datum=2019-08-31 |sprache=de-DE |abruf=2020-03-07}}</ref><br />
|-<br />
|Peppa´s Haus || o.&nbsp;B. || || – || || 2018 || || seit der Saison 2018 Attraktion im neuen Themenbereich „Peppa Pig Land“<br />
|-<br />
|Kleiner Spielplatz im Peppa Pig Land || || [[Spielplatz]] || – || || 2018 || – || steht in einem Teil des ehemaligen Heide Gartens; 2016–2017 Piratenspielplatz<br />
|-<br />
|Neuer Spielplatz || || Spielplatz || – || || 2023 || – || steht auf der neuen Spielfläche wo früher das Abenteuerzelt stand das zuvor die alte Eventfläche war<br />
|-<br />
|Raffnuss & Taffnuss Wasserflieger || ab 8 (unter 8 in Begleitung eines Erwachsenen) || || || Zierer || 2016 || || Attraktion im neuen Themenbereich „Drachenzähmen – Die Insel“; öffnete im Mai 2016<ref name="heide-park.de Insel" /><br />
|-<br />
|Schorsch´s Dino Abenteuer || ab 3 || Rundkurs || – || Metallbau Emmeln || 2018 || || seit der Saison 2018 Attraktion im neuen Themenbereich „Peppa Pig Land“; klassische Pferdereitbahn mit Wagen in Gestalt von Dinosauriern<br />
|-<br />
|[[Scream (Heide-Park)|Scream]] || ab 10 / 130–195 cm || [[Freifallturm]] || 103 m, davon 71&nbsp;m Fallhöhe || Intamin || 2003 || 77 s || bis 2002 Aussichtsturm II; aufgrund der Gesamthöhe bis 2019 als höchster Gyro-Drop-Tower der Welt beworben<br />
|-<br />
|Screamie || ab 3 / 100 cm || Freifallturm || 12 m, davon 9&nbsp;m Fallhöhe || Zierer || 2008 || k.&nbsp;A. || 2003 zuvor Wikingerfahrt<br />
|-<br />
|Spielhalle || || Spielhalle || – || || 1991 || – || <br />
|-<br />
|Spielplatz || || Spielplatz || – || || || – || <br />
|-<br />
|Trampolin || || [[Trampolin]] || || || 2004 || || <br />
|-<br />
|Wasserballschlacht || || || || || 2002 || || <br />
|-<br />
|Western-Riesenrad || o.&nbsp;B. || [[Riesenrad]] || 12 m || Zierer || 2008 || || <br />
|-<br />
|Westernspielsplatz || || Spielplatz || – || || 2008 || – || <br />
|-<br />
|Wüstenflitzer || || || – || || 2015 || || seit 2015 auf ehemaligen Seepferdchenbucht Gelände; 2020 wegen Corona geschlossen<br />
|}<br />
<br />
=== Ehemalige Attraktionen ===<br />
Bei den Schließungen gibt es abweichende Angaben. Das kommt daher, dass Schließungen vom Park teilweise später bekanntgegeben wurden, als die Attraktionen tatsächlich schlossen.<br />
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"<br />
!Name || Typ || Max. Höhe || Hersteller || Eröffnung || Schließung || Anmerkung und Verbleib<ref name="hpw_ehemaliges" /><br />
|-<br />
|Kindereisenbahn (Miniatureisenbahn) || Miniatureisenbahn || - || - || 1970 || 1978 || (ehemals Wildpark Heidenhof); wurde wegen des Baus der Wildwasserbahn I abgebaut und verschrottet. Man entschied sich gegen eine Umsetzung, da aufgrund des Alters diese Bahn technisch nicht mehr ganz in Ordnung war.<br />
|-<br />
|Spielplatz || Spielplatz || - || - || 1970 || 1978 || befand sich im ehemaligen Wildpark Heidenhof, wurde während der Bauarbeiten für die Eröffnung des Heide Parks verschrottet<br />
|-<br />
|Indianer-Reservat || || - || - || 1978 || 1982 || abgerissen<br />
|-<br />
|Ponyreiten Reitanlage || Reiten || - || - || 1978 || 1982 || abgerissen<br />
|-<br />
|Pferde-Derby || Ballspiel mit elektronischem Pferderennen || - || - || 1978 || ? || unbekannt<br />
|-<br />
|alter Spielplatz I || Spielplatz || - || - || 1978 || 1990 || verschrottet<br />
|-<br />
|Minigolf-Platz || Minigolf || - || - || 1970/1978 || 1990 || existierte bereits im ehemaligen Wildpark Heidenhof; Bälle und Schläger eingelagert; 1991 Abriss und Verschrottung der Bahnen<br />
|-<br />
|World of Video || Spielhalle || - || - || 1980/2004 || ? || ehemals Klein Las Vegas; Verbleib unbekannt<br />
|-<br />
|Wildpark || Tierpark || - || - || 1970 || 1999 || Überbleibsel des ehemaligen Wildpark Heidenhof; wurde abgerissen; 2000 bis 2006 war noch das Schild und der Vogelkäfig vorhanden; 2006 wurde auch der Rest abgerissen<br />
|-<br />
|Aussichtsturm II (ehemals Panorama-Turm) || Aussichtsturm || 100 m || [[Intamin]] || 1992 || 2002 || Umbau zum Gyro-Drop-Tower „Scream“; einige Teile wurden zunächst eingelagert; Gondel und Turmspitze verschrottet<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2009-2000/saison-2003 |titel=Heide-Park Baublog - Blog - Saison 2003 |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413104254/https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2009-2000/saison-2003 |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><br />
|-<br />
|Drachenfahrt/Wikingerfahrt || Rundkurs || - || [[Mack Rides]] || (1991)/2000 || 2003 || Seit 2004 [[Chessington World of Adventures]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/899-drachenfahrtwikingerfahrt |titel=Drachenfahrt/Wikingerfahrt |abruf=2020-03-07 |offline=ja }}</ref><br />
|-<br />
|Lichtschießanlage || Spiel || - || - || 1978 || 2003 || Seit 2004 geschlossen; Verbleib unbekannt<br />
|-<br />
|Condor || [[Condor (Fahrgeschäft)|Condor]] || 34 m || [[Huss Rides]] || 1989 || 2008 || 1990 umgesetzt; Seit 2009 im [[Skyline Park]] als Sky Twister<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/973-condor |titel=Condor |abruf=2020-03-07 |offline=ja }}</ref><br />
|-<br />
|Rainbow || [[Rainbow (Fahrgeschäft)|Rainbow]] || 26,5 m || Huss Rides || 1992 || 2008 || 2008 generalüberholt; 2008 Abbau, aber noch bis 2010 auf dem Betriebshof, ungeschützt im Freien vorhanden; 2010 als Ersatzteilspender für Millennium (seit 2010 Rainbow), an Schausteller Ernst Klinkerfuß aus Wiesbaden verkauft (seit 2015 Freizeitpark Magic Parkland in Frankreich); nicht verwendbare Teile wurden verschrottet<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2019-2010/saison-2010/1556-rainbow-dient-als-ersatzteile-fuer-millennium |titel=Rainbow dient als Ersatzteile für Millennium |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413102327/https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2019-2010/saison-2010/1556-rainbow-dient-als-ersatzteile-fuer-millennium |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><br />
|-<br />
|Pferdekarussell Alt Wien || Kinderkarussell || - || [[Zierer Rides|Zierer]] || 1983/1997 || 2008 || ehemals Pferdchen-Karussell; 2009 geschlossen noch vorhanden und im Winter 2009 abgebaut; seit 2010 [[Freizeitpark Plohn]]; wurde abgebaut, weil angeblich der Untergrund das Gewicht des Karussells nicht mehr tragen könne<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/976-wiener-pferdekarussell |titel=Wiener Pferdekarussell "Alt Wien" |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413202220/https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/976-wiener-pferdekarussell |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2019-2010/saison-2011/2053-alt-wien-pferdekarussell-in-neuer-heimat-wieder-in-betrieb |titel=Alt-Wien Pferdekarussell in neuer Heimat wieder in Betrieb |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413202052/https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2019-2010/saison-2011/2053-alt-wien-pferdekarussell-in-neuer-heimat-wieder-in-betrieb |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><br />
|-<br />
|Heide-Dorf Spielplatz || Spielplatz || - || - || 1997 || 2009 || eingelagert; Hängebrücke zugewachsen noch vorhanden<br />
|-<br />
|Hully-Gully || Karussell || - || Mack Rides || 1984/(1986)/1996 || 1994/2009 || zwei ehemalige Reiseanlagen die zu einem Karussell wurden; beide Baujahr 1968; Otto Tiemann kaufte für den Park zwei Hully-Gully, zum einen das von Franke aus Braunschweig (vormals Röper) und sein eigenes zurück und machte aus beiden ein funktionierendes Fahrgeschäft für den Park; 1994 bis 1996 wegen Generalüberholung geschlossen; Besonderheit: durch Umbau wurde nachträglich ein Fahrtrichtungswechsel während der Fahrt möglich; stand von 2009 bis 2017 konserviert (abgedeckt) noch im geschlossenen Parkteil; wurde verkauft und im November 2017 abgebaut und abtransportiert;<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/534-hully-gully |titel=Hully Gully |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413202250/https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/534-hully-gully |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref> am 15. Februar 2019 tauchte es zum Verkauf im Internet wieder auf; laut YouTube<ref>{{YouTube |uploader=Amusementscape |id=1354JhQTsgQ |titel=Everything We Know About Niagara Amusement Park Part 1 |upload=2021-12-20 |abruf=2024-02-25 |laufzeit=10:20 min}}</ref> und laut Heide-Park World<ref>https://www.heide-park-world.de/baublog/blog/2029-2020/saison-2022/3838-halli-galli-an-den-niagara-faellen</ref> im „Niagara Amusement Park & Splash World“ aufgetaucht; die Grube, in dem der Antrieb untergebracht war, war 2018 und 2019 Bestandteil der Horror-Mitmachshow Zombie Escape<br />
|-<br />
|Kaffeetassen-Karussell || Karussell || - || Mack Rides || 1985 || 2009 || stand bis 2013 im geschlossenen Teil des Parks und wurde im Mai 2013 abgebaut<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2013/2558-abbau-des-kaffeetassen-karussells |titel=Abbau des Kaffeetassen Karussells |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413102325/https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2013/2558-abbau-des-kaffeetassen-karussells |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref> und zum Freizeitpark Śląskie Wesołe Miasteczko nach Polen verkauft<ref>{{Internetquelle |autor=Volker Sauer etor.de |url=https://onride.de/ |titel=onride.de Faszination Achterbahn |abruf=2020-03-07}}</ref><br />
|-<br />
|Kinderlok Old'99 || Kinderrundkurs || - || Mack Rides || 1985 || 2009 || die Anlage steht noch im geschlossenen Parkteil; inzwischen wurden jedoch die Stromschienen/Führungsschienen abgebaut; die Figuren und Wagen wurden eingelagert; das Bedienerhäuschen stand in der Saison 2014 bei Eingang von Madagascar LIVE – It´s Circustime. Seit der Saison 2015 ist es neues Bedienerhäuschen am Nostalgiekarussell;<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/536-old-99 |titel=Kinderlok Old 99 |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413202052/https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/536-old-99 |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><ref>Heide-Park-World.de erster Baublock 2015; die rote Lok steht seit September 2015 als Fotopunkt am Bahnhof des Heide-Park Express</ref> die noch stehenden Teile der Anlage waren 2018 und 2019 Bestandteil der Horror-Mitmachshow Zombie Escape<br />
|-<br />
|Santa-Maria || Schiffsschaukel || 20 m || Huss Rides || 1983 || 2009 || ehemals Neptun; seit 2010 im [[Legoland|LEGOLAND Windsor]] in England als „Jolly Rocker“; die Burgkulisse befindet sich bis heute im geschlossenen Parkteil;<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/975-schiffschaukel-santa-maria |titel=Schiffschaukel Santa-Maria |abruf=2020-03-07}}</ref> die Burg-Dekoration des einstigen Eingangsbereichs war 2018 und 2019 Bestandteil der Horror-Mitmachshow Zombie Escape<br />
|-<br />
|Mississippi-Dampfer || Schiff || - || Heide-Park || 1986 || 2010 || ''Mark Twain'' Außerdienststellung 2004; dann als Denkmal und Ersatzteilspender im Park; beim Bau der Krake 2010 wurde er verschrottet; ''Peter Pan'' wurde zu Saisonende 2010 für die Ankündigung von Krake beim Feuerwerk in Brand gesetzt, versenkt und anschließend verschrottet; die Führungsschienen im See sind noch weitgehend erhalten und das Stationsgebäude ist noch vorhanden; die nachträglich errichtete Anlegestelle beim Capitol wurde entfernt<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/537-mississippi-dampfer |titel=Mississippi Dampfer |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413202157/https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/537-mississippi-dampfer |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2019-2010/saison-2010/1801-mississippi-dampfer-wurde-zerstoert |titel=Mississippi Dampfer versenkt |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413202054/https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2019-2010/saison-2010/1801-mississippi-dampfer-wurde-zerstoert |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2010/1801-mississippi-dampfer-wurde-zerstoert |titel=Mississippi Dampfer versenkt |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413202054/https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2010/1801-mississippi-dampfer-wurde-zerstoert |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><br />
|-<br />
|Ballspritzen || Wasserspiel || - || - || 1988 || 2011 || verschrottet<br />
|-<br />
|Bungee Trampolin || Trampolin || - || - || 2004 || ? || unbekannt<br />
|-<br />
|Goldschürfen || - || - || - || 2008 || ? || unbekannt<br />
|-<br />
|Indianer Kletterpfad im Holiday-Camp || Klettergarten || - || - || 2014 || 2016 || steht geschlossen noch im Holiday-Camp<br />
|-<br />
|Kids Kanu || Bootsfahrt || - || - || 1997 || 2011 || [[Schwabenpark]]<br />
|-<br />
|Kids Kutter || Bootsfahrt ohne Führung || - || - || 1997 || 2011 || verschrottet<br />
|-<br />
|Monza-Piste || Rundkurs || - || Ihle || 1978 || 2011 || bis 1994 mit Benzinmotoren; seit 1995 mit Elektromotoren ausgerüstet; bis 1996 Monza Rennstrecke; 2011 Umlackierung der Autos in Piratenoptik; Zugang wurde zugeschüttet; Eingang wurde abgerissen; Fundament der Fahrbahn noch im Park vorhanden; die Stromschienen/Führungsschienen und die Wagen wurden eingelagert;<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/523-monza-piste |titel=Monza-Piste |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413202138/https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/523-monza-piste |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref> 2019 tauchten in eBay Kleinanzeigen Bilder von ehemaligen Autos der Anlage aus den 1990er Jahren auf (kein Angebot – ein Gesuch solcher Autos);<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kinder-auto-autoscooter-schausteller-heide-park-europa-park/1071605230-234-3660 |titel=Kinder-Auto Autoscooter Schausteller Heide-Park Europa-Park |sprache=de |abruf=2020-03-07}}</ref> war im Anschluss für kurze Zeit Segway-Übungskurs;<ref name="baublog_2015_2" /> derzeit ist das Gelände mit Holzpflöcken abgesteckt<br />
|-<br />
|Wasserspielplatz || Spielplatz || - || || 1992 || 2011 || stand von der Saison 2012 bis 2014 geschlossen noch im Park; wurde vor Saisonstart 2015 abgerissen; Stilllegung wegen Unfallgefahr<ref name="baublog_2015_2" /><br />
|-<br />
|Wildwasserbahn II || [[Wildwasserbahn]] || 23 m || API<br />[[Schwarzkopf GmbH|Schwarzkopf]] || 1990 || 2011 || (Davor im [[Familienpark Sottrum|Eulenspiegel-Park]]; die Original Boote waren im Park jedoch nur kurz im Einsatz und wurden gegen neue Boote ersetzt; 2007 generalüberholt (Umbau und Sanierung); 2010 Kanal Renoviert; die Originalboote gingen an Fans und Liebhaber und blieben alle erhalten. Das letzte Originalboot mit dem [[Maskottchen]] Wumbo blieb als Fotomotiv am Ausgang der Wildwasserbahn&nbsp;II als eine Art Brunnen erhalten; beides wurde nach dem Abriss der Bahn zunächst eingelagert und ging später dann an einen Fan, bzw. an einen Liebhaber; die Anlage wurde bis 2013 fast komplett abgerissen; die Fahrrinne in der Station ist noch vorhanden sowie die Strecke zum Großteil auch noch vorhanden ist; es fehlt lediglich die Schussfahrt, die Einfahrt in die Station, der komplette Stollen mit der Fahrrinne, wo sich die Animatroniks befanden sowie die komplette Strecke zwischen dem letzten Häuschen und dem Häuschen mit der Schussfahrt und ein Teil der Strecke vor dem letzten Häuschen; davor ist ein Teil der Betonstrecke mit Erde zugefüllt und bepflanzt worden; alle 41 den Originalbooten nachempfundenen neuen Boote blieben erhalten; die meisten Boote wurden zunächst eingelagert und dann zu Okti ausgelagert; ein Boot war Gewinnspielbox; drei Boote wurden an Fans verlost; ein Boot ist Ausstellungsstück im [[Designer Outlet Soltau]]; ein Boot steht heute auf einem Kinderspielplatz eines Kindergartens in [[Bad Fallingbostel]]; ein weiteres Boot stand öffentlich zugänglich im [[Center Parcs|Center Parc]] in [[Bispingen]] – am Abend des 3. September 2015 wurde es von Heide-Park-World, dem offiziellen Fanclub des Heide-Parks, zu Gunsten eines guten Zwecks mit weiteren alten Gegenständen aus dem Heide Park, wie z.&nbsp;B. alten Figuren (darunter auch zwei Figuren der WWB II) in Zusammenarbeit mit dem Heide Park versteigert;<ref>[https://www.heide-park-world.de/index.php/reportagen/reportagen-uebersicht/historie/3395-wumbo-co-fuer-den-guten-zweck ''Wumbo & Co für den guten Zweck''] In: ''heide-park-world.de'', abgerufen am 24. September 2017.</ref> zwischenzeitlich ist beim Hotel & Restaurant Landhaus Eden in [[Harber (Soltau)|Harber]] ein weiteres Boot gesichtet worden; inzwischen befindet sich keines der neuen Boote mehr im Park; die Gebäude blieben für den Wing Coaster „[[Flug der Dämonen]]“ bestehen; die Auffahrt aus dem Stollen ist ebenfalls noch vorhanden<br />
|-<br />
|neuer Spielplatz I || Spielplatz || - || || 1992 || 2014 || 1993 neu gestaltet; 2014 Baustelle; Rutsche seit der Saison 2015 wieder geöffnet; Rest an [[Taunus Wunderland]]; von 2015 bis 2022 war an dieser Stelle des Spielplatzes ein Hüpfkissen<ref name="baublog_2015_2" />; 2023 wurde das Hüpfkissen an die Stelle des ehemaligen Abenteuerzelts verlegt und der alte Standort dient nun seit 2023 dauerhaft als (neue) Eventfläche; jedoch diente diese Fläche zuvor schon temporär als Eventfläche; das Hüpfkissen war während dieser Zeit abgebaut<br />
|-<br />
|Kanalfahrt || Kanalfahrt || - || Mack Rides || 1991/1994 || 2015 || war ab dem 31. August 2015 wegen Arbeiten auf der Fläche für „Drachenzähmen – Die Insel“ für die Saison 2016 geschlossen; die Fahrrinne war während der Bauarbeiten teilweise zugeschüttet; die fünf Originalboote wurden in den Werkstätten des Heide-Parks für die neue Thematisierung durch die Firma Zierer umgebaut; zusätzlich wurden vier Boote von der Firma Zierer komplett neu gebaut, so dass die Anzahl der Boote von fünf Stück auf neun Stück aufgestockt, bzw. erhöht wurde; die Attraktion im neuen Themenbereich „Drachenzähmen – Die Insel“;<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/535-kanalfahrt |titel=Kanalfahrt |abruf=2020-03-07}}</ref> öffnete im Mai 2016<ref name="heide-park.de Insel" /><br />
|-<br />
|Märchenfahrt || Rundboote || - || Mack Rides || 1991 || 2015 || 2015 erhielten die Figuren teilweise noch neue Kostüme;<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2019-2010/saison-2015/2904-die-veraenderungen-2015-im-ueberblick-teil-2 |titel=Die Veränderungen 2015 im Überblick - Teil 2 |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2020-01-15 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20200115121751/https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2019-2010/saison-2015/2904-die-veraenderungen-2015-im-ueberblick-teil-2 |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref> war ab dem 31. August 2015 wegen Arbeiten auf der Fläche für „Drachenzähmen – Die Insel“ für die Saison 2016 geschlossen; die Fahrrinne wurde abgerissen; der Rest ging an den [[Schwabenpark]] (die Boote und die Dekoration)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/539-maerchenfahrt |titel=Märchenfahrt |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413202136/https://www.heide-park-world.de/de/historie/ehemaliges/fahrgeschaefte/539-maerchenfahrt |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2019-2010/saison-2016/269-neuheit-2016/2982-verbleib-der-maerchenfahrt |titel=Verbleib der Märchenfahrt |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190413202214/https://www.heide-park-world.de/de/baublog/blog/saison-2019-2010/saison-2016/269-neuheit-2016/2982-verbleib-der-maerchenfahrt |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><ref>Heide-Park-World.de - Baublock vom 12. Oktober 2015</ref><ref name="heide-park.de Insel" /><br />
|-<br />
|Roter Baron || Roter Baron || 3m || Mack Rides || 1985 || 2015 || 2008 umgesetzt; 2016 von Zierer in den Werkstätten des Heide-Parks umgebaut und umgesetzt; die Attraktion im neuen Themenbereich „Drachenzähmen – Die Insel“; öffnete im Mai 2016;<ref name="heide-park.de Insel" /> seit der Saison 2016 als Grobians Wolkenspringer im Themenbereich Drachenzähmen – Die Insel<br />
|-<br />
|Okti || [[Polyp (Fahrgeschäft)|Polyp 3]] || 4 m || Schwarzkopf || 1982/1996 || 2017 (2015) || 1992 Abbau und Generalüberholung; 1992 bis 1995 geschlossen; 1996 nach erfolgreicher Generalüberholung wiedereröffnet; 1996 und 2002 umgesetzt; 1992 bis 1996 und 2010 generalüberholt; 2010 neue Farbgebung und den neuen Namen Okti; ehemals Riesenkrake; wurde nach Saisonende 2015 zwecks erneuter Generalüberholung und dem anstehenden großen TÜV abgebaut; in der Saison 2016 wurde es noch als Fahrattraktion aufgelistet, war aber in der gesamten Saison 2016 nicht aufgebaut; Anfang des Jahres 2017 wurde bekannt gegeben, dass Okti ab der Saison 2017 nicht mehr zu erleben sein wird; aufgrund eines größeren Schadens feierte dieses Fahrgeschäft nicht wie geplant 2017 sein 35-jähriges Bestehen im Park, sondern wurde ausgemustert und bleibt für immer geschlossen;<ref>[https://www.parkerlebnis.de/okti-heide-park-geschlossen_38336.html ''Bye bye, „Okti“: Heide Park-Klassiker bleibt geschlossen''] In: ''parkerlebnis.de'', abgerufen am 24. September 2017</ref> am 25. Januar 2019 und im Oktober 2020 tauchte es zum Verkauf im Internet bei Used amusent rides Apeldoorn wieder auf<ref>https://www.usedamusement-rides.com/ridesforsale/schwarzkopf-polyp/{{Toter Link|url=https://www.usedamusement-rides.com/ridesforsale/schwarzkopf-polyp/ |date=2025-06 |archivebot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref>; mit Stand Juni 2020 inzwischen restauriert und mit Beleuchtung ausgestattet (wurde nachgerüstet)<br />
|-<br />
|Aqua Spin || [[Top Spin (Fahrgeschäft)|Top Spin]] || 18 m || Huss Rides || 1992 || 2017 (2016) || 2008 generalüberholt<br />Seit 2009 mit Wasserfontänen<br />Ehemals Top Spin; wurde im Parkplan 2017 als Fahrattraktion aufgelistet, aber ging aus technischen Gründen und wegen Ersatzteilmangel nicht mehr in Betrieb; am 16. Januar 2019 tauchte es zum Verkauf im Internet bei Used amusent rides Apeldoorn wieder auf<ref>{{Internetquelle |url=https://www.usedamusement-rides.com/ridesforsale/top-spin-huss/ |titel=For sale: Top Spin Huss |werk=Martin Meijer Used Amusement Rides |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-11 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190411144550/https://www.usedamusement-rides.com/ridesforsale/top-spin-huss/ |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><br />
|-<br />
|Lady Moon || [[Flipper (Fahrgeschäft)|Flipper]] || 13,5 m || Huss Rides || 1990 || 2017 (2016) || 2009 generalüberholt<br />Ehemals Flipper; wurde im Parkplan 2017 als Fahrattraktion aufgelistet, aber ging aus technischen Gründen und wegen Ersatzteilmangel nicht mehr in Betrieb; am 13. Dezember 2018 tauchte es zum Verkauf im Internet bei Used amusent rides Apeldoorn wieder auf<ref>{{Internetquelle |url=https://www.schausteller.de/anzeigenmarkt/huss-flipper-181365.html |titel=Huss flipper |sprache=de |abruf=2020-03-07}}</ref>; inzwischen ist es im Baghdad Island Amusement Park wieder in Betrieb<br />
|-<br />
|Koggenfahrt || Rundfahrgeschäft „Peter Pan“ || - || Mack Rides || 1982 || 2017 || 2008 generalüberholt<br />Schließung zu Saisonende 2017; wurde wegen der Parkerweiterung zu Gunsten des neuen Themenbereichs „Peppa Pig Land“ geschlossen; die Koggenfahrt aus dem Heide-Park ist jetzt im schwedischen Daftöland zu erleben<ref>{{Internetquelle |url=https://www.reddit.com/r/rollercoasters/comments/ayrfdw/the_old_koggenfahrt_from_heide_park_will_reopen/ |titel=r/rollercoasters - The old Koggenfahrt from Heide Park will re-open at Daftöland, Sweden this spring! |sprache=en-US |abruf=2020-03-07}}</ref><br />
|-<br />
|Wichtelhausenbahn || Rundkurs || - || Mack Rides || 1978 || 2017 || Schließung zu Saisonende 2017; von offizieller Parkseite hieß es zu Saisonende 2017, dass die Wichtelhausenbahn den Park nicht verlasse, aber sie in ihrer jetzigen Form nicht mehr zu erleben sein wird und 2018 in neuem Glanz erscheinen werde; seit 2018 als ''Opa Pig´s Zugfahrt'' im neuen Themenbereich „Peppa Pig Land“; nur noch die Gleise und die Streckenführung erinnert an die ursprüngliche Wichtelhausenbahn; das einstige Mack Fahrgeschäft ist bis auf die Gleise komplett verschwunden und musste Platz machen für die Anlage von Metallbau Emmeln; die original Wichtelhausenbahn sei aber laut Parkaussage noch eingelagert im Park vorhanden; der Papagei vom Türmchen der Wichtelhausenbahn hat mittlerweile (seit 2020) im Abenteuerhotel des Heide Park Resorts seine neue Heimat gefunden<br />
|-<br />
|| Piratenspielplatz || [[Spielplatz]] || || || 2016 || 2017 || steht in einem Teil des ehemaligen Heide Gartens; ist nun ein kleiner Spielplatz im Peppa Pig Land<br />
|-<br />
|El Sol || [[Enterprise (Fahrgeschäft)|Enterprise]] || 20 m || Huss Rides || 1990 (laut Internet 1991) || 2018 (2017) || 2008 generalüberholt<br />ehemals Enterprise; dieses Fahrgeschäft war ab Herbst 2017 bis Saisonende 2017 (5. November 2017) nicht mehr in Betrieb; wurde wegen zu hoher Kosten und wegen Ersatzteilmangel geschlossen; am 2. März 2019 tauchte es zum Verkauf im Internet bei Used amusent rides Apeldoorn wieder auf<ref>{{Internetquelle |url=https://www.usedamusement-rides.com/ridesforsale/enterprise-huss-parkride/ |titel=For sale: Enterprise Huss parkride |werk=Martin Meijer Used Amusement Rides |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-11 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190411144552/https://www.usedamusement-rides.com/ridesforsale/enterprise-huss-parkride/ |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref>; inzwischen befindet es sich im Baghdad Island Amusement Park<ref>https://www.kirmesforum.de/attachments/66596876_1397854040353048_7250362231139860480_n-jpg.902556/{{Toter Link|url=https://www.kirmesforum.de/attachments/66596876_1397854040353048_7250362231139860480_n-jpg.902556/ |date=2025-06 |archivebot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><br />
|-<br />
|Huracan || [[Round-up]] || 11 m || Fähtz || 1983 || 2019 (2018) || ehemalige Reiseanlage; 2009 generalüberholt und umgesetzt; ehemals Round Up; wurde aufgrund des Alters, wegen zu hoher Kosten und wegen Ersatzteilmangel geschlossen; am 20. März 2019 tauchte es zum Verkauf im Internet bei Used amusent rides Apeldoorn wieder auf<ref>{{Internetquelle |url=https://www.usedamusement-rides.com/ridesforsale/fahtz-round-up/ |titel=For sale: Fahtz round up |werk=Martin Meijer Used Amusement Rides |abruf=2020-03-07 |archiv-datum=2019-04-11 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190411144553/https://www.usedamusement-rides.com/ridesforsale/fahtz-round-up/ |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><br />
|-<br />
|[[Panoramaturm (Heide Park)|Panoramaturm]] (ehemals Aussichtsturm I) || Aussichtsturm || 104 m, davon 75&nbsp;m Aussichtshöhe || Intamin || 1985 || 2022 (2020) || 2010 neue Fensterscheiben; 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie geschlossen; laut offizieller Aussage des Parks entspräche die Gondel nicht mehr den aktuellen Sicherheits-Standards. Motor ausgebaut und wird im Europa-Park im Eurotower eingebaut in der Winterpause 2022 auf 2023.<br />
|-<br />
|Fernlenkboote || Spiel/Ferngesteuerte Boote || - || - || 1978/2004/2010 || 2022 || eingelagert; Kostenpflichtig mit Münzeinwurf<br />
|-<br />
|Fernlenkautos/Monstertrucks || Ferngesteuerte Autos || - || - || 2009/2013 || 2023 || eingelagert; Kostenpflichtig mit Münzeinwurf<br />
|}<br />
<br />
=== Aktuelle Shows und Ausstellungen ===<br />
Viele Shows finden im Heide Park regelmäßig und mindestens einmal täglich statt:<br />
<br />
[[Datei:Szene aus der Piratenshow im Heide-Park.jpg|mini|hochkant|Szene aus der Piratenshow auf der Seebühne (alter Spielort vor Umzug in die Piratenarena)]]<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
! Name || Typ || Eröffnet || Anmerkung<br />
|-<br />
|Im Auge des Drachens || Show || 2019 || Piratenshow in der Piratenarena '''(2020 und 2021 kein Spielbetrieb)'''; Bühne war vorher Seelöwenshow und davor die Alligator-Arena<br />
|-<br />
|The Movie Maker || Show || 2022 || in der Piratenarena; Ivo produziert mit ausgewählten Gästen aus dem Publikum gemeinsam einen Film<br />
|-<br />
|Smilie – It´s magic || Show || 2023 || in der Piratenarena; eine nicht ganz ernst gemeinte Zaubershow<br />
|-<br />
|Time || Show || 2023 || in der Piratenarena; eine artistische Reise durch die Zeit<br />
|}<br />
<br />
=== Ehemalige Shows und Ausstellungen ===<br />
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"<br />
! Name || Typ || Eröffnet || Eingestellt || Anmerkung<ref name="hpw_ehemaliges" /><br />
|-<br />
|Pelikanshow || Show || 1979 || 1979 || <br />
|-<br />
|Schimpansenshow || Show || 1985 || 1987 || <br />
|-<br />
|Hamburger Straßenbahn und ''Hamburger Station'' || Ausstellung und Imbiss || 1980 || 1989 || 1990 verschrottet<br />
|-<br />
|Alligatoren-Show || Show || 1978/1985 || 2003 || ab 1985 in eigener Arena; zuvor Alligator-Ringen bei der späteren Seelöwen-Bühne, wo sich die heutige Piratenarena befindet; die Arena wurde einige Jahre nach der Schließung zugeschüttet, ist daher noch vorhanden<br />
|-<br />
|Madame Tussaud Wachsfiguren || Ausstellung || 2002 || 2003 || <br />
|-<br />
|Kasperle Theater || Show || 1979/1985 || 2003 || war geschlossen im Park noch vorhanden; in der Saison 2015 war im ehemaligen Kasperle-Theater ein Bildschirm angebracht und es lief dort ein Madagascar-Film<ref>Heide-Park-World.de; zweiter Baublock 2015</ref>; für die Saison 2016 wurde das ehemalige Kasperle Theater abgerissen und dort die lange Zeit eingelagerten Heide-Park Maskottchen mit Fotomöglichkeit aufgestellt<br />
|-<br />
|Fluch der Pirat Star || Show || 2004 || 2004 || Piratenshow<br />
|-<br />
|Käpt’n Blood – Pirat der sieben Meere || Show || 2005 || 2005 || Piratenshow<br />
|-<br />
|Die Pirate Star – eine Piraten Galleone segelt ohne Captain || Show || 2006 || 2006 || Piratenshow<br />
|-<br />
|Dschungelshow || Show || 2003 || 2006 || <br />
|-<br />
|Seelöwen-Show || Show || 1979/1984/1985 || 2007 || ab 1985 eigene Bühne, die zuvor die Alligatoren-Bühne war; heute befindet sich dort die Piratenarena<br />
|-<br />
|Autosalon || Ausstellung || 1993/2004 || 2007 || seit 2004 im ehemaligen ''Spielewelt''-Gebäude<br />
|-<br />
|Papageienshow || Show || 1990 || 2007 || <br />
|-<br />
|Die Rache des Admirals || Show || 2007 || 2007 || Piratenshow<br />
|-<br />
|Wild Wild Wedding on the Pirate-Star || Show || 2008 || 2008 || Piratenshow<br />
|-<br />
|Delphin-Show || Show || 1979/1984 || 2008 || 2009 Abriss des Delfinariums<br />
|-<br />
|Elektronisches Vogeltheater || Show || 1988 || 2009 || das Gebäude steht noch im geschlossenen Teil des Parks; mittlerweile sind jedoch nur noch vereinzelte Sitzbänke für die Zuschauer vor Ort<br />
|-<br />
|Varietéshow || Show || 2007 || 2009 || ab 2008 in der Show-Arena<br />
|-<br />
|Der Schatz von Port Royal || Show || 2009 || 2009 || Piratenshow<br />
|-<br />
|Das Gold von Port Royal || Show || 2010 || 2012 || Piratenshow<br />
|-<br />
|Der Zorn der Maya-Götter || Show || 2011 || 2012 || Maya-Show<br />
|-<br />
|Comicfigurentheater || Show || 1985 || 2014 || 2005 renoviert; erhielt 2006 eine Überdachung; ab 2015 Kinderkino<br />
|-<br />
|Krake lebt! || Show || 2012 || 2014 || wurde 2015 durch Krake lebt! kids ersetzt<br />
|-<br />
|Krake lebt! Kids || Show || 2015 || 2015 || 2016 bis 2018 als Halloween-Horrormaze verwendet; seit Oktober 2019 „Mission: Meeresgrund“<br />
|-<br />
|Das Gold von Port Royal 2 || Show || 2013 || 2015 || Piratenshow<br />
|-<br />
|Madagascar LIVE – It’s Circus Time || Show || 2013 || 2015 || seit 2016 Abenteuerzelt<br />
|-<br />
|[[Hallo Spencer|Hallo-Spencer-Show]] || Show || 2004 || 2016 || die Show wurde eingestellt, weil die Lizenz ausgelaufen ist; seit 2017 ist dort Ghostbusters 5D zu finden; die Figuren von der Show wurden in der ehemaligen Diskothek MicMac in Moisburg gelagert; zwischen September 2021 und September 2022 gab es dort insgesamt sieben Einbrüche wo die Hallo Spencer [[Animatronic]]´s dabei gestohlen wurden; einige tauchten auf dem Gelände mit Baggersee des Todtglüsinger Sportvereins (TSV) wieder auf, wodurch die Figuren zur Deponie in Todtglüsingen gelangten die diese dann zur Müllverbrennungsanlage in Waltershof brachte<ref>https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/tostedt/c-blaulicht/hallo-spencer-ging-in-flammen-auf_a272121#gallery=null</ref><br />
|-<br />
|Kinderkino || Kino || 2015 || 2016 || ehemals Comicfigurentheater; wurde im November 2016 abgerissen<br />
|-<br />
|Glow Painting || Show || 2015 || 2016 || Lichtmalereishow; im Hallo-Spencer-Studio; seit 2017 ist dort Ghostbusters 5D zu finden<br />
|-<br />
|Festival der Welten || Show || 2016 || 2016 || <br />
|-<br />
|Die Rache des Admirals || Show || 2016 || 2018 || Piratenshow<br />
|-<br />
|Die Sandmalerei || Show || 2017 || 2019 || im Abenteuerzelt '''(2020 – 2022 kein Spielbetrieb; die ursprünglichen Planungen sahen vor die Show nach der Corona-Pandemie wieder aufzuführen; inzwischen wurde das Abenteuerzelt dauerhaft geschlossen)'''<br />
|-<br />
|Die Traumfänger || Show || 2017 || 2019 || im Abenteuerzelt '''(2020 – 2022 kein Spielbetrieb; die ursprünglichen Planungen sahen vor die Show nach der Corona-Pandemie wieder aufzuführen; inzwischen wurde das Abenteuerzelt dauerhaft geschlossen)'''<br />
|-<br />
|SMILE || Show || - || - || im Abenteuerzelt '''(neue Show, ursprünglich ab 2020 geplant, fand jedoch bislang nicht statt; inzwischen wurde das Abenteuerzelt dauerhaft geschlossen)'''; seit 2023 gibt es unter dem Titel „Smilie – It´s magic“ einen Ersatz in der Piratenarena<br />
|}<br />
<br />
=== Weiteres an Ehemaligem ===<br />
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"<br />
! Name || Typ || Eröffnet || Eingestellt/Schließung || Anmerkung<ref name="hpw_ehemaliges" /><br />
|-<br />
|Pfahlsitzen || Wettbewerb || 1997 || 2003 || stand neben dem Steaksaloon Bulls and Bandits<br />
|-<br />
|Nivea-Kinderland || Themenbereich || 1993 || 2004 || 1998 umgesetzt; 2005 Umgestaltung und Umbenennung zu Seepferdchenbucht mit Wiedereröffnung wegen Ausstieg von Nivea<br />
|-<br />
|Heide-Dorf || Sehenswürdigkeit || 1988 || 2009 || steht noch im geschlossenen Teil des Parks; heute werden die Gebäude als Lagerhäuser verwendet<br />
|-<br />
|Heide Garten || Garten || 1978 || 2009/2017 || wurde wegen der ToPiLauLa Schlacht 2009 teilweise geschlossen und dieser Teil dann mit Sand zugeschüttet; zu Saisonende 2017 erfolgte dann die komplette Schließung wegen der Parkerweiterung zu Gunsten des neuen Themenbereichs „Peppa Pig Land“<br />
|-<br />
|Holländischer Stadtteil || Themenbereich || 1996/1997 || 2009 || Zugang nur noch für Hotelgäste. Vom Park aus kein Zugang mehr (Zaun). Attraktionen jetzt ohne Thematisierung. 2014 Abriss der Fassaden des holländischen Stadtteils vor dem Hotel. Bis 2015 kein Zugang für Hotelgäste mehr<br />
|-<br />
|Amerikanischer Themenbereich || Themenbereich || 1986 || 2010 || Big Loop gehört jetzt zur Bucht der Piraten; Restaurant Capitol seit 2018 als italienisches Restaurant ''Mamma Rosas Pizza und Pasta''<br />
|-<br />
|Freiheitsstatue || Sehenswürdigkeit || 1986 || 2011 || wurde von der Saison 2012 bis zur Saison 2018 als Thematisierung für [[Colossos]] verwendet (nur Oberkörper; Rest verschrottet); wegen Neuthematisierung zu „Kampf der Giganten“ wurde 2019 noch vor dem Saisonstart auch der Rest abgerissen und verschrottet<br />
|-<br />
|Seepferdchenbucht || Themenbereich || 2005 || 2011 || ehemals Nivea-Kinderland; Umgestaltung und Umbenennung wegen Ausstieg von Nivea; wurde samt Fahrgeschäften abgebaut; Leuchtturm mit Rutsche noch vorhanden; seit 2015 Standort von Wüstenflitzer und der ehemalige Leuchtturm ist nun ohne Rutsche als Dekorationsobjekt der Wüstenflitzer vorhanden<br />
|-<br />
|Hotel Port Royal || Hotel || 2007 || 2015 || seit 2015 Heide Park Abenteuerhotel; Anbau und Umgestaltung des Hotels; Eröffnung von Sultan’s Spaßbad<br />
|-<br />
|Heide Park Express Haltestelle Holland/Delfinarium – später dann Holland/Hotel || Station || - || - || die Station befand sich zwischen der ehemaligen Monza Piste und der Grachtenfahrt, heute Käpt´ns Törn; für kurze Zeit wurde die Station in das Untergeschoss des Hotels, heute Abenteuerhotel verlegt; aufgrund von Lärmbelästigung kehrte der Haltepunkt wieder an seinen ursprünglichen Standort zurück und ist heute sogar komplett geschlossen; der Heide Park Express fährt dort heute ohne Halt durch bis zur Station Hauptbahnhof, bzw. Haupteingang<br />
|-<br />
|Schweizer Schokoladenladen || Shop || - || - || im heutigen Themenbereich Transsilvanien gab es in der Nähe der (Schweizer) Bobbahn einen Schweizer Schokoladenladen, wo man typische Schweizer Schokolade kaufen konnte; nach der Eröffnung des neuen Themenbereichs verlor die Bobbahn ihren Zusatz „Schweizer“ und der Schokoladenladen wurde geschlossen<br />
|-<br />
|Seebühne beim MayaTal || Showbühne || - || - || für die Maya-Show stand eine eigene Seebühne mit Schiff zur Verfügung die auch heute noch existiert, auf der aber bis auf Weiteres keine Shows mehr stattfinden; die Shows sind mit der Errichtung der Piratenarena in diese umgezogen<br />
|-<br />
|Scream Shop || Shop || - || - || bei Scream gab es auch einmal einen Souvenirshop mit Artikeln die mit dem Scream-Branding (Scream-Logo) versehen waren<br />
|-<br />
|Dämonengrill || Restaurant || 2014 || 2016 || gegenüber von der ehemaligen Wildwasserbahn II, heute ist dort die Achterbahn „Flug der Dämonen“ befand sich ehemals ein Restaurant, dass zuletzt in Dämonengrill umbenannt wurde; seit einigen Jahren ist es geschlossen und dient an den Heide-Park Halloween Nights der Boo-Crew als Umkleide (auch 2020) und als Spielort; zuletzt 2019, da 2020 wegen Corona an diesem Spielort nichts stattfand<br />
|-<br />
|Bulls & Bandits – Der total verrückte Steak Saloon || Erlebnisgastronomie/Restaurant || |2015 || - || Erlebnisgastronomie im Western Style im ehemaligen holländischen Stadtteil; Hauptsächlich für Hotelgäste und früher auch öffentlich für Tagesgäste des Heide-Parks für anspruchsvolleres Essen; inzwischen geschlossen und kann nur noch für Veranstaltungen gebucht werden<br />
|-<br />
|Nitrogenie || Eisverkauf || 2016 || 2022 || 2016 ersetzte das Nitrogenie in der Nähe des Abenteuerzelts und des Fährhauses die herkömmliche Eisdiele und bot den Gästen bis 2022 ein Eis das mit flüssigem Stickstoff zubereitet wurde; zu den Halloweentagen 2022 gab es ein letztes Mal die Gelegenheit das Eis zu kaufen; allerdings nicht die gewohnten Sorten, sondern eine Halloween Spezialsorte mit Alkohol und Marshmallows (wegen des Alkohols nur für Erwachsene); 2023 wurde Nitrogenie gegen einen Flammkuchenverkauf ersetzt<br />
|-<br />
|Abenteuerzelt || Showzelt/kleines Zirkuszelt || (2013) 2016 || 2022 || auf der (alten) ehemaligen Eventfläche wurde 2013 ein kleines Zirkuszelt/Showzelt aufgebaut, dass seit 2016 Abenteuerzelt hieß; 2019 fand dort die letzte Show statt; 2023 wurde das Zelt abgebaut und seit 2023 ist dort der neue Standort für das Hüpfkissen das zuvor zwischen der Piratenarena und der Achterbahn Krake stand<br />
|}<br />
<br />
== Veranstaltungen/Events ==<br />
=== Veranstaltungsorte ===<br />
Das Heide Park Resort und das Hotel können auch als Veranstaltungsorte genutzt werden. So bietet das Hotel sechs Tagungsräume unterschiedlicher Größe. Um das Programm der Veranstaltung zu erweitern, können viele unterschiedliche Showprogramme wie Piratenüberfall, Dinnerspektakel, Lasershow und Feuerwerk oder Casino Royale in der Hotelbar stattfinden.<br />
<br />
Zudem gibt es eine große Freifläche für bis zu 20.000 Personen, die für Open-Air-Konzerte und Events genutzt werden kann.<br />
<br />
Angrenzend an die Freifläche bietet eine Eventhalle eine Fläche von 2.500 m² und verfügt somit über eine Kapazität für 5.000 Personen.<br />
<br />
=== Pop im Park / Antenne Open Air ===<br />
Von 2003 bis 2008 fand im Heide Park Resort regelmäßig das Open-Air-Festival ''Pop im Park'' vor jeweils etwa 10.000 Zuschauern auf einer Rennstrecke auf dem Gelände des Heide Parks statt. Zu den bekanntesten aufgetretenen Künstlern zählen [[Nena]] in den Jahren 2003 und 2007, [[Pur]], [[Wir sind Helden]], [[Jeanette Biedermann]], [[Fury in the Slaughterhouse]] (alle 2004), [[Söhne Mannheims]] (2005), [[Peter Maffay]] und [[Tokio Hotel]] im Jahr 2006 und [[Pink (Musikerin)|P!nk]] 2007.<br />
<br />
Bereits am 11. Juli 1999 gab es im Park eine ähnliche Veranstaltung, die als Vorgänger des ''Pop im Park'' betrachtet werden kann. Damals traten unter anderem [[Die Prinzen]], Pur und [[Guildo Horn]] auf. Zusätzlich wurde 2005 ein ''Schlager im Park'' mit [[Marianne Rosenberg]] und 2006 erstmals ''Comedy im Park'' mit [[Paul Panzer]] veranstaltet; ein ebenfalls für 2006 geplante ''Klassik im Park'' mit [[Justus Frantz]] fand jedoch nicht statt.<br />
<br />
Im Jahr 2008 gab es ein 80er-Jahre-Special, bei dem insgesamt 10 Künstler aus den 1980er Jahren auftraten, darunter waren z.&nbsp;B. [[Hot Chocolate]], [[Paul Young]], [[Alannah Myles]], Nick van Eede ([[Cutting Crew]]) und die Stars der [[Neue Deutsche Welle|Neuen Deutschen Welle]] wie etwa [[Geier Sturzflug]] oder [[Markus (Musiker)|Markus]]. Ab 2009 fand ein von [[Hit-Radio Antenne]] organisiertes 80er-Open-Air-Festival statt, das allerdings nicht mehr unter dem Namen ''Pop im Park'' veranstaltet wird. 2009 traten dort [[The Hooters]], [[Nik Kershaw]], Martin Fry ([[ABC (Band)|ABC]]), [[Peter Schilling]] und Carol Decker ([[T’Pau]]) auf, 2010 waren [[Bobby Kimball]] ([[Toto (Band)|Toto]]), [[Chris Thompson]] ([[Manfred Mann’s Earth Band|MMEB]]), [[Howard Jones (Musiker, 1955)|Howard Jones]] und Jimi Jamison ([[Survivor (Band)|Survivor]]) dabei, 2011 standen [[Barclay James Harvest]], [[Midge Ure]], [[Maggie Reilly]] und [[Bananarama]] auf der Bühne. Seit 2012 lautet das Motto des ''Hit-Radio Antenne Open Air'' nicht mehr 80er-Jahre, stattdessen waren aktuelle Künstler und Stars aus den 1990er Jahren wie [[Cascada]], [[Marquess (Band)|Marquess]], [[Hot Banditoz]], [[La Bouche]], [[Queensberry (Band)|Queensberry]], [[Londonbeat]], [[Vengaboys]] und [[Rick Astley]]; als Hauptact trat [[Atze Schröder]] vor rund 8000 Zuschauern auf. 2013 traten [[Frida Gold]], [[Aura Dione]], [[Madcon]], [[Christina Stürmer]], [[Culture Beat]] und erneut Atze Schröder auf.<br />
<br />
Neben den Pop-im-Park-Veranstaltungen treten bei Werbeveranstaltungen auch bekannte Künstler im Heide Park Resort auf, beispielsweise [[No Angels]], [[Münchener Freiheit (Band)|Münchener Freiheit]], [[Revolverheld (Band)|Revolverheld]] oder [[DJ Ötzi]]. 2008 fand zudem außer der Reihe ein Konzert von [[Roland Kaiser]] statt. 2007 wurde das geplante ''Illusion-Festival'' mit etlichen Künstlern aus dem Electro-Bereich wie [[Sven Väth]] kurzfristig abgesagt. 2013 fand ein großes DSDS-Open-Air statt, bei dem vor etwa 12.000 Zuschauern mehrere ehemalige Teilnehmer der Fernsehsendung [[Deutschland sucht den Superstar]] gemeinsam mit [[Dieter Bohlen]] auftraten.<br />
<br />
=== Pfahlsitzen ===<br />
Von 1997 bis 2003 fand jährlich die Weltmeisterschaft im [[Pfahlsitzen]] statt. Diese Veranstaltung ist aus einem Werbe-Gag zur Eröffnung des holländischen Stadtteils im Jahre 1997 entstanden, wurde dann aber ab 2003 aufgrund des abnehmenden Medieninteresses eingestellt. 2002 stellte der Pole Daniel Baraniuk mit 196 Tagen den offiziellen [[Guinness-Buch der Rekorde|Guinness-Weltrekord]] auf.<br />
<br />
=== Halloween Nights ===<br />
Die Halloween Nights sind ein seit 2001 regelmäßig stattfindendes [[Halloween]]-Event in Kooperation mit der Boo-Crew. Es sind verschiedene [[Irrgarten|Irrgärten]] mit Erschreckern aufgebaut:<br />
<br />
==== Safe Place Sektor 23 ====<br />
Im Jahr 2023 ersetzt Safe Place Sektor 23 das Horror-Maze Obscuria (Sommer 2023 Zombie Escape).<br />
<br />
==== Grand Hotel Morton ====<br />
Das Maze ''Grand Hotel Morton'' befindet sich in der oberen Etage des Stationsgebäudes der [[Bobbahn (Heide Park Resort)|Bobbahn]]. Der Eingang befindet sich direkt zwischen Stationsausgang und Fotostation der Bobbahn. Die Attraktion setzt auf eine die Thematik eines Hotels der 1920er Jahre, in dem Geister ihr Unwesen treiben. Für den Einlass in die Attraktion ist ein Zeitticket nötig, welches die Wartezeit vor der Attraktion verkürzen soll. 2020 und 2021 pandemiebedingt nicht im Angebot.<br />
<br />
Die Attraktion ersetzte 2017 das Horror Maze Inferno.<br />
<br />
==== SubTerra ====<br />
''SubTerra'' ist ein indoor Maze, welches mit Zeitticket betreten werden kann. Nach der Geschichte haben sich „Urban Explorer“ auf die Suche nach einem verlassenen U-Bahn-Schacht unter dem Park gemacht und sind hierbei auf ein unter der Erde lebendes Volk getroffen. Es wird auf eine stressige und laute Stimmung gesetzt.<ref name=":0">{{Internetquelle |autor=Boo Crew e.&nbsp;V. |url=https://www.boo-crew.de/index.php/aktionen/unsere-attraktionen/subterra |titel=SubTerra |werk=www.boo-crew.de |abruf=2020-02-03}}</ref><br />
<br />
Nachdem 2018 dieser Ort nicht bespielt wurde, ersetzte es 2019 Asylum. 2020 und 2021 pandemiebedingt nicht im Angebot.<br />
<br />
==== Mission Meeresgrund ====<br />
''Mission Meeresgrund'' richtet sich speziell an Kinder und ersetzte seit 2019 ''Krake lebt! Kids'', das ausschließlich 2015 ganzjährig angeboten wurde und von 2016 bis 2018 als Halloween-Horrormaze verwendet wurde. Von 2020 bis 2022 wurde es nicht angeboten. Seit dem 18. Mai 2023 wurde es dauerhaft in das Attraktionsangebot des Heide Parks aufgenommen.<br />
<br />
==== Zauberwald ====<br />
''Zauberwald'' ist ein verschwundener magischer Wald, der in einer Ecke des Heide-Parks plötzlich (wieder) hinter einem Tor auftaucht. Das Angebot richtet sich speziell an Kinder. 2019 neu unter der Bobbahn eingerichtet (bis 2017 befand sich dort Sektor 23), spielt es seit 2020 auf dem Gelände der ehemaligen Monza-Piste.<br />
<br />
==== Ehemalige Horror-Attraktionen ====<br />
{| class="wikitable"<br />
|-<br />
! Name der Attraktion<ref>{{Internetquelle |autor=Boo Crew e.&nbsp;V. |url=https://www.boo-crew.de/index.php/die-boo-crew/hall-of-fame/42-forest-of-fear-der-verfluchte-wald |titel=Forest of Fear |werk=boo-crew.de |abruf=2016-10-18}}</ref><br />
! Art der Attraktion<br />
! Thematisierung<br />
! Erstmals eröffnet<br />
! Letzte Vorstellung<br />
! Verbleib<br />
! Ort<br />
|-<br />
| Sanatorium Bergfrieden<br />
| Indoor Maze<br />
| Nervenheilanstalt<br />
| 2008<br />
| 2011<br />
| Umbau zu ''Inferno''<br />
| Obergeschoss der Bobbahn Station<br />
|-<br />
| Verbotener Wald<br />
| Outdoor Maze<br />
| Natur/Wald<br />
| 2008<br />
| 2008<br />
| Umbau zu ''Fluch der Von Matterns''<br />
| Wald unterhalb der Bobbahn Strecke<br />
|-<br />
| Fluch der Von Matterns<br />
| Outdoor Maze<br />
| Natur/Wald<br />
| 2009<br />
| 2009<br />
| Umbau zu ''Der verfluchte Wald''<br />
| Wald unterhalb der Bobbahn Strecke<br />
|-<br />
| Der verfluchte Wald<br />
| Outdoor Maze<br />
| Natur/Wald<br />
| 2010<br />
| 2010<br />
| Umbau zu ''Der verfluchte Wald 2''<br />
| Wald unterhalb der Bobbahn Strecke<br />
|-<br />
| Apokalypse – Das Ende naht<br />
| Outdoor Maze<br />
| Cyborgs/Sci-Fi<br />
| 2011<br />
| 2012<br />
| Abriss; Kulissen teilweise für ''Sektor 23'' genutzt<br />
| Auf der ehemaligen Eventfläche, die Fläche des ehemaligen ''Abenteuerzelts''<br />
|-<br />
| Der verfluchte Wald 2<br />
| Outdoor Maze<br />
| Natur/Wald<br />
| 2011<br />
| 2011<br />
| Abriss<br />
| Wald unterhalb der Bobbahn Strecke<br />
|-<br />
| Inferno<br />
| Indoor Maze<br />
| dämonenbesetztes Kloster<br />
| 2012<br />
| 2016<br />
| Umbau zu ''Grand Hotel Morton''<br />
| Obergeschoss der Bobbahn Station<br />
|-<br />
| Schattenfall<br />
| Indoor/Outdoor Maze<br />
| Alchemie/Fabelwesen<br />
| 2013<br />
| 2013<br />
| Abriss; Kulissen teilweise eingelagert<br />
| Im Heide Dorf<br />
|-<br />
| Tal des Grauens<br />
| Outdoor Maze<br />
| Natur/Wald<br />
| 2014<br />
| 2014<br />
| Umbau zu ''Sektor 23''<br />
| Wald unterhalb der Bobbahn Strecke<br />
|-<br />
| Sektor 23<br />
| Outdoor Maze<br />
| militärisches Sperrgebiet<br />
| 2015<br />
| 2017<br />
| Abriss; Kulissen teilweise eingelagert<br />
| Wald unterhalb der Bobbahn Strecke<br />
|-<br />
| Asylum<br />
| Indoor Maze<br />
| Nervenheilanstalt/Krankenhaus<br />
| 2012<br />
| 2017<br />
| Abriss; Kulissen teilweise eingelagert; Umbau zu ''SubTerra''<br />
| Unterhalb der Verwaltung<br />
|-<br />
| Zombie-Escape<br />
| Outdoor Maze<br />
| Freakshow<br />
| 2018/2023<br />
| 2019/2023<br />
| Umbau zu „Obscuria“; 2023 Umbau zu „Safe Place Sektor 23“<br />
| Geschlossener Teil des Parks<br />
|-<br />
| Obscuria<br />
| Outdoor Maze<br />
| Freakshow<br />
| 2018<br />
| 2022<br />
| Sommer 2023 wieder zu „Zombie-Escape“ umgebaut; 2023 Umbau zu „Safe Place Sektor 23“<br />
| Geschlossener Teil des Parks<br />
|-<br />
| Turm der Dunkelheit<br />
| Indoor Maze<br />
| Mittelalter<br />
| 2014<br />
| 2018<br />
| Kulissen eingelagert; kein Ersatz (Darstellermangel)<br />
| Im Weinturm<br />
|-<br />
| Haunted Mansion<br />
| Indoor Maze / mobile [[Geisterbahn]] mit Hängegondel-Zügen<br />
| dämonenbesetztes Anwesen<br />
| 2020<br />
| 2020<br />
| mobiler Einsatz auf Jahrmärkten<br />
| Hüpfkissenspielplatz<br />
|}<br />
<br />
=== Sonstiges ===<br />
Das Heide Park Resort wird auch für [[E-Sport]]-Veranstaltungen genutzt. Im April 2003 fanden im Heide Park die [[WWCL]]-Finals statt und im September 2006 war der Park Austragungsort für die deutsche Qualifikation der [[World Cyber Games]] 2006.<br />
<br />
Die Parkszenen in der ersten Folge der fünften Staffel mit dem Titel ''Kinderparadies'' der [[ZDF]]-Serie ''[[Die Rettungsflieger]]'' wurden im Park gedreht.<br />
<br />
Seit 2004 findet jährlich der [[Kanusport|Kanu]]-[[Wildwasserrennsport|Wildwasser-Sprint]] im Rahmen des Deutschlandcups im Mountain Rafting statt. Von 2006 bis 2010 fand Anfang September der ''Rosa Tag im Heide-Park'' statt, bei dem sich [[Lesbe]]n, [[Schwul]]e, [[Bisexualität|Bisexuelle]] und [[Transgeschlechtlichkeit|Transgeschlechtliche]] im Heide Park Resort trafen. Nachdem dieser 2011 und 2012 pausierte, findet der ''Rosa Tag'' seit September 2013 wieder statt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.queer.de/travel_news_detail.php?article_id=5018&ptitle=%22Rosa%20Tag%22%20im%20Heidepark%20Soltau |titel="Rosa Tag" im Heidepark Soltau |werk=queer.de |datum=2006-06-16 |abruf=2010-10-09}}</ref> Des Weiteren finden jährlich eine große [[Halloween]]-Party und weitere besondere Aktionen wie die ''Pyro-Games'' oder ein Fußball-Camp statt.<br />
<br />
Am 1. Mai 2009 fand eine Motorrad-[[Sternfahrt]] mit Ziel im Heide Park Resort statt, an der mehr als 30.000 Menschen teilnahmen, diese wurde bis 2014 seitdem jährlich wiederholt.<br />
<br />
Zum 20. Geburtstag der Tokio-Hotel-Zwillinge, Bill und Tom Kaulitz, mietete sich die Band eigens für diesen Tag nach Parkschluss von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr die Hauptfahrattraktionen.<br />
<br />
Am 9. Oktober 2011 veranstaltete das Heide Park Resort Weltrekordversuch. Der Park lud die [[Jugendfeuerwehr]]en aus ganz Deutschland ein, um den Rekord für den größten Jugendfeuerwehrtag zu sichern. Erwartet wurden ca. 10.000 Jugendfeuerwehrmitglieder. Der bestehende Weltrekord von etwa 5.000 Teilnehmern wurde dabei mit 9.863 Anwesenden geknackt.<ref>{{Webarchiv|url=http://njf.de/2011/10/weltrekord-die-groesste-jugendfeuerwehrveranstaltung-der-welt%C2%93/ |wayback=20160115185829 |text=Weltrekord: „Die größte Jugendfeuerwehrveranstaltung der Welt“ |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref><br />
<br />
Am 29. September 2012 versuchte das Heide Park Resort gemeinsam mit [[kabel eins]] einen Weltrekord für die größte Kettenreaktion der Welt aufzustellen. Dieser Versuch wurde zwei Wochen später, am 14. Oktober, im Fernsehen ausgestrahlt.<br />
<br />
Am 30. April 2013 fand im Resort die erste Walpurgisnacht statt. Geöffnet hatte der Park, wie an den Halloween Nights, bis 22 Uhr, jedoch liefen die Fahrgeschäfte nur bis 20:30 Uhr. [[Colossos]], [[Desert Race]], Mountain Rafting und das Maya Tal stellten den Betrieb bereits um 17 Uhr ein. Ebenfalls gab es die ''Hexenhölle'', ein Maze wie es auch zu Halloween Nights gibt, welche im oberen Teil des Bobbahn-Gebäudes ihren Platz fand. Ein Fackelumzug marschierte abends von Big Loop (die am 30. April 30 Jahre alt wurde) bis zum kleinen Soltau-See. Dort wurde dann symbolisch eine Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Abschließend gab es ein kleines Feuerwerk.<br />
<br />
2013 fand außerdem am 22. Juni die erste Mittsommernacht statt. Der Park hatte von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.<br />
<br />
Am 28. April 2018 fand das erste Mal „Zombie Escape“, eine Mischung aus Escape Game und Walk-Through-Maze, im geschlossenen Parkteil statt. Die Gäste müssen in der Attraktion an mehreren Stationen ein Codewort suchen, während sie von Zombies gejagt werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heide-park.de/fileadmin/content/presse/2018/08_Zombie_Escape.pdf |titel=Pressemitteilung Zombie Escape |werk=Heide Park Resort Webseite |datum=2018-04-30 |format=PDF |sprache=de |abruf=2018-07-25}}</ref> Die Attraktion wurde von der Boo-Crew gebaut, welche sie auch bespielt.<br />
<br />
== Übernachtungsmöglichkeiten ==<br />
[[Datei:Holiday Camp.jpg|mini|Ein Holzhäuschen im Holiday Camp]]<br />
<br />
=== Holiday/Bulli Camp ===<br />
''Holiday Camp'' ist der Name der parkeigenen Ferienhausanlage, die Anfang Mai 2005 eröffnet wurde, um die Besucher auch mehrtägig an den Park zu binden. Der Bau einer Übernachtungsmöglichkeit wird oft als erster Schritt zur Entstehung eines Ferienresorts angesehen.<br />
<br />
Das Holiday Camp selbst besteht durch eine Erweiterung seit April 2006 aus insgesamt 81 Holzhäusern im [[Karibik|karibischen]] Stil mit 536 Betten, verteilt auf 158 Wohneinheiten. Neben sportlichen Aktivitäten, die im Camp angeboten werden (Beachvolleyball, Kinderspielplatz, [[Quad]]-Verleih), bietet das Holiday-Camp auch die Möglichkeit eines abendlichen [[Grillen]]s.<br />
<br />
Im Juli 2014 wurden sieben VW-T2-Kleinbusse zu kleinen Apartments im kalifornischen Surfer-Look umgebaut ('''Bulli Camp''').<br />
<br />
=== Heide Park Abenteuerhotel ===<br />
Zur Saison 2015 wurde das ''Hotel Port Royal'' in das ''Heide Park Abenteuerhotel'' umgebaut. Der Architekt Stefan Rimpf<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rimpf.de/portfolio/hotel-heide-park-soltau/ |titel=Hotel „Port Royal“ im Heide Park Resort, Soltau – rimpf |sprache=de |abruf=2024-12-17}}</ref> baute das Gebäude 2006. Nach eigenen Angaben investierte das Heide Park Resort 20 Millionen Euro in das 680 Betten große [[Hotelklassifikation in Deutschland|4-Sterne-Hotel]], bei welchem es sich laut Thematisierung um die Villa des Abenteurers ''Lord Alexander Explorus'' handelt.<br />
<br />
[[Datei:Hotel Port Royal.JPG|mini|Eingang des 4-Sterne-Hotels]]<br />
<br />
Das Hotel fasst 150 Familien- und 16 Komfortzimmer, die, je nach Thematisierung, als magische Kajüte, Piratenzimmer bzw. Kapitänskajüte (36&nbsp;m²), Western-Zimmer, Dämonen-Zimmer oder [[Ghostbusters]]-Suite bezeichnet werden. Seit der Saison 2018 stehen passend zum neuen Themenbereich „Peppa Pig Land“ fünf ehemalige Piratenzimmer dem Thema von Peppa Pig entsprechend umgestaltete Zimmer zur Verfügung.<br />
<br />
Außerdem gab es im Hotel ein [[À la carte|À-la-carte]]-Restaurant und es gibt ein [[Buffet (Speise)|Buffet]]-Restaurant – ''Bulls and Bandits'' und ''La Tortuga'' – sowie die Bar ''Captain Hook'' und ein Showprogramm für Kinder und Erwachsene. Seit der Saison 2017 gibt es im Abenteuerhotel keine eigenen Shows mehr. Die Rosi von der Piratenshow singt auf der Bühne während die Kinder mit einem Piraten auf Schatzsuche gehen. ''Bulls and Bandits'' sowie die Bar ''Captain Hook'' wurden 2017 ersatzlos geschlossen.<br />
<br />
Im Jahr 2015 öffnete aufgrund vielfachen Wunsches ''Sultan’s Spaßbad''. Die Bauarbeiten dazu haben Mitte 2014 begonnen. Hierfür wurden die Fassaden des holländischen Stadtteils vor dem Hotel abgerissen.<br />
<br />
== Verkehrsanbindung ==<br />
Der Themenpark liegt in unmittelbarer Nähe zur [[Bundesautobahn 7|A7]] und der Anschlussstelle Soltau-Ost. Die zwei großen Parkplätze bieten Platz für ca. 8.000 Autos und 300 Busse.<br />
<br />
Auch mit der Bahn ist die Anreise möglich. Die Haltestelle [[Wolterdingen (Soltau)|Wolterdingen]] an der [[Heidebahn]] liegt etwa zwei Kilometer vom Park entfernt. Vom [[Bahnhof Soltau (Han)]] fahren mehrmals täglich Linienbusse.<ref>{{Internetquelle |url=http://heidekreuz.de/26-0-Reisezuege-im-Regionalverkehr.htm |titel=Bahnverbindung zum Heidepark: |abruf=2012-03-30 |archiv-datum=2013-12-20 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131220182224/http://heidekreuz.de/26-0-Reisezuege-im-Regionalverkehr.htm |offline=ja |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }}</ref> Direkte Busverbindungen gibt es täglich aus [[Hamburg]], [[Hannover]] und [[Lüneburg]]; im Jahre 2009 auch von [[Celle]].<br />
<br />
== Auftritte in Medien ==<br />
* Im Jahr 1999 wurde ein virtueller Nachbau des Parks im Computerspiel [[RollerCoaster Tycoon]] verwendet.<br />
* Der Heide Park Resort ist zentraler Bestandteil der Folge ''[[Die Rettungsflieger/Staffel 5|Kinderparadies]]'' in der Serie ''[[Die Rettungsflieger]]''.<br />
<br />
== Heidenhof-Kapelle ==<br />
Auf dem Gelände des Heide Parks befindet sich die Heidenhof-Kapelle. Sie wurde 1350 als Messe- und Betkapelle aus Eichenholz errichtet. Später wurde sie in einen zweigeschossigen Mühlenspeicher umgewandelt, 1951 wurde sie schließlich wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Seit 2007 trägt sie den Titel ''Offener Raum der Stille''. Heute bietet der Park gemeinsam mit dem [[Kirchenkreis Soltau]] gelegentlich Kurzandachten und seelsorgerische Gespräche an.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.kirche-im-aufbruch.ekd.de/praxis/alle/10768.php |titel=Kirche im Heide Park Resort Soltau: Ein Projekt des Kirchenkreises Soltau |hrsg=Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) |datum=2009-05 |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131220162621/http://www.kirche-im-aufbruch.ekd.de/praxis/alle/10768.php |archiv-datum=2013-12-20 |abruf=2010-10-09}}</ref> Eine Gebetsstation und ein Gästebuch wurden installiert. Zudem ist es möglich, in der Heidenhof-Kapelle zu heiraten.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commons|Heide-Park}}<br />
* [https://www.heide-park.de/ Offizielle Website des Heide Park Resort]<br />
* {{rcdb.com}}<br />
* [https://www.heide-park-world.de/ Offizielles Fanportal und Fanclub]<br />
* {{dmoz|World/Deutsch/Freizeit/Freizeitparks/Vergnügungsparks/Heide-Park/}}<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Liste von Freizeitparks]]<br />
* [[Liste von Freizeitparks in Deutschland]]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive><br />
<ref name="heide-park.de Insel"><br />
[https://www.heide-park.de/entdecken/resort-highlights/drachenzaehmen-die-insel/#c4268 ''Drachenzähmen – Die Insel | Heide Park Resort''.] In: ''heide-park.de'', abgerufen am 8. September 2017.<br />
</ref><br />
<ref name="hpw_ehemaliges">{{Webarchiv|url=http://www.heide-park-world.de/index.php/historie/ehemaliges/uebersicht |wayback=20171111142437 |text=''Übersicht Ehemaliges''. |archiv-bot=2025-06-20 18:42:16 InternetArchiveBot }} In: ''heide-park-world.de'', abgerufen am 24. September 2017.</ref><br />
<ref name="baublog_2015_2"><br />
[https://www.heide-park-world.de/index.php/baublog/blog/saison-2019-2010/saison-2015/2904-die-veraenderungen-2015-im-ueberblick-teil-2 ''Die Veränderungen 2015 im Überblick – Teil 2''.] In: ''heide-park-world.de'', abgerufen am 24. September 2017.<br />
</ref><br />
</references><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Freizeitparks in Niedersachsen<br />
|Navigationsleiste Freizeitparks im Wirtschaftsraum EMEA<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:Heide-Park| ]]<br />
[[Kategorie:Freizeitpark in Niedersachsen]]<br />
[[Kategorie:Organisation (Lüneburger Heide)]]<br />
[[Kategorie:Unternehmen (Soltau)]]<br />
[[Kategorie:Freizeitpark in Europa]]<br />
[[Kategorie:Erbaut in den 1970er Jahren]]<br />
[[Kategorie:Unternehmensgründung 1978]]<br />
[[Kategorie:Blackstone Group]]</div>MotionTechWriterhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Europa-Park&diff=259255322Europa-Park2025-08-28T09:12:15Z<p>MotionTechWriter: Besucherzahl 2024</p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|erläutert den Freizeitpark in Deutschland. Für die Parkanlage in Klagenfurt siehe [[Europapark (Klagenfurt am Wörthersee)]].}}<br />
<br />
{{Infobox Freizeitpark<br />
| BILD = Europa-Park Logo.jpg<br />
| BILD-BESCHREIBUNG = <br />
| ORT = [[Rust (Baden)|Rust]], {{DEU}}<br />
| ERÖFFNUNG = 12. Juli 1975<br />
| BESUCHER = 6 Millionen<ref name="besucher2023" /><br />
| BESUCHER_JAHR = 2024<br />
| FLÄCHE = 95 [[Hektar]]<br />
| BAUKOSTEN = <br />
| PERSONAL = 3600 im Jahresdurchschnitt<br />5000 in der Hauptsaison<ref name=faz-13996992>{{Internetquelle |autor=BZ Redaktion |url=https://www.badische-zeitung.de/rekord-europa-park-meldet-5-7-millionen-besucher-in-sommer-und-wintersaison--181004685.html |titel=Besucherrekord |werk=Badische Zeitung |datum=2020-01-01 |abruf=2020-01-01}}</ref><br />
| HOMEPAGE = [https://www.europapark.de/ www.europapark.de]<br />
| BREITENGRAD = 48.269040<br />
| LÄNGENGRAD = 7.721071<br />
| KOORD-REGION = DE-BW<br />
| KARTE-REGION = DE<br />
| BILD-BREITE = 200px<br />
| ANSCHRIFT = Freizeit- und Familienpark Mack&nbsp;KG<br />Europa-Park-Straße&nbsp;2<br />77977 Rust<br />
}}<br />
<br />
[[Datei:Zeppelin NT N07 (D-LZFN), Friedrichshafen.jpg|mini|Der [[Zeppelin NT]] (D-LZFN) aus [[Friedrichshafen]] als [[Werbung|Werbeobjekt]]]]<br />
[[Datei:DSC 5744 (45894217942).jpg|mini|Ein [[Eurowings]] [[Flugzeug]] mit Europa-Park-[[Werbung]]]]<br />
[[Datei:Europa Park Stadion in Freiburg mit Fußgängerboulevard.jpg|mini|[[Sponsoring#Namenssponsoring|Namenssponsoring]] beim [[SC Freiburg|Sport-Club Freiburg]], das [[Europa-Park-Stadion]] in Freiburg]]<br />
<br />
Der '''Europa-Park''' ist ein [[Freizeitpark|Freizeit-]] und [[Themenpark]] in [[Rust (Baden)|Rust]] im [[Ortenaukreis]] in [[Baden-Württemberg]]. Mit über 6&nbsp;Millionen Besuchern im Jahr 2024<ref name="besucher2023">{{Internetquelle |url=https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/saison-bilanz-europapark-100.html |titel=So lief das Jahr 2024 im Europa-Park in Rust |hrsg=SWR |datum= |abruf=2025-08-04}}</ref> ist er der meistbesuchte [[Liste von Freizeitparks|Freizeitpark im deutschsprachigen Raum]].<br />
<br />
Laut [[AECOM]]-Theme-Index 2023 ist der Europa-Park auf Platz 18 der 25 besucherstärksten Freizeitparks der Welt. Der Freizeitpark ist mit 6 Millionen Gästen nach dem [[Disneyland Paris]] der besucherstärkste Freizeitpark Europas sowie der besucherstärkste saisonale Freizeitpark der Welt. Zusammen mit dem Wasserpark [[Rulantica]] hatte das Resort eine Gesamtbesucheranzahl von 7,2 Millionen.<ref name="besucher2023" /> Die „Golden Ticket Award“-Jury der US-Zeitschrift ''Amusement Today'' wählte den Europa-Park im September 2024 zum neunten Mal zum besten Freizeitpark der Welt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/europa-park-preis-bester-freizeitpark-der-welt-100.html |titel=Europa-Park bekommt Preis als "Bester Freizeitpark der Welt" |hrsg=[[Südwestrundfunk|SWR]] |datum=2024-09-08 |abruf=2024-10-12 |sprache=de}}</ref><br />
<br />
Auf einer Gesamtfläche von rund 950.000&nbsp;m² werden in 20<!-- 17 Länderbereiche + Abenteuerland + Märchenwald + Minimoys --> Themenbereichen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/attraktionen/themenbereiche |titel=Themenbereiche – Europa-Park – Freizeitpark & Erlebnis-Resort |abruf=2024-05-02}}</ref> über 100&nbsp;Attraktionen – darunter viele [[Fahrgeschäft]]e – und mehrere Shows geboten. Zum ''Europa-Park Resort'' gehören neben dem eigentlichen Freizeitpark der Wasserpark [[Rulantica]], sechs [[Hotel]]s, ein [[Campingplatz]], eine [[Western]]stadt, ein [[Kino]], ein Konferenzzentrum und zahlreiche Gastronomie-Angebote, darunter ein [[Guide Michelin#Sterne|2-Sterne]]-Lokal und das Erlebnisrestaurant [[Eatrenalin]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
=== Gründung ===<br />
[[Datei:EP Panorama.jpg|mini|links|alternativtext=Der Europa-Park in Rust (Panorama).|Der Europa-Park in Rust (Panorama).]]<br />
<br />
Der Europa-Park wird von der Familie Mack geführt, die seit 1780 Fahrzeuge produziert, seit 1880 Zirkus- und Schaustellerwagen und seit 1921 Achterbahnen. 1958 übernahm [[Franz Mack]] zusammen mit seinen Brüdern das Familienunternehmen Mack GmbH & Co. KG (heute: [[Mack Rides]]). Während einer USA-Reise im Jahr 1972 hatten Franz Mack und sein Sohn [[Roland Mack|Roland]] die Idee, einen [[Freizeitpark]] zu eröffnen, der als Ausstellungsfläche für die in ihrem Unternehmen in [[Waldkirch]] hergestellten Produkte dienen sollte. Ein geeignetes Gelände für den Park wurde zunächst in [[Breisach]] gefunden. Weil diese Fläche später als Rhein-Überschwemmungsgebiet ausgezeichnet wurde, fiel sie aber als Park-Gelände aus. Der Name ''Europa-Park'' wurde in Anlehnung an einen bei Breisach gelegenen See, den Europaweiher, gewählt. Zwischenzeitlich bestand Interesse an einer ca. 20&nbsp;[[Hektar]] großen Fläche bei [[Neuenburg am Rhein]], auf der ein 2&nbsp;Hektar großer, künstlicher See angelegt werden sollte. Schließlich wurde auch diese Fläche aufgrund von Schwierigkeiten bei der Verkehrsanbindung nicht weiter verfolgt.<ref>{{Internetquelle |autor=Badische Zeitung |url=https://www.badische-zeitung.de/der-europa-park-waere-einst-beinahe-in-neuenburg-gebaut-worden |titel=Der Europa-Park wäre einst beinahe in Neuenburg gebaut worden |datum=2023-08-07 |sprache=de |abruf=2023-08-07}}</ref><br />
<br />
[[Datei:Europa-Park Deutsche Allee Mecklenburg-Vorpommern.jpg|mini|hochkant|[[Mecklenburg-Vorpommern]], repräsentiert durch ein der [[Backsteingotik]] nachempfundenes [[hanse]]atisches Stadthaus, auf der ''Deutschen Allee'' im Europa-Park]]<br />
<br />
In der Gemeinde [[Rust (Baden)|Rust]] erwarb die Familie Mack den Park des [[Schloss Balthasar|Schlosses Balthasar]]. Als weiteres Gelände wurde ein angrenzender Märchenpark erworben. Die Gesamtfläche belief sich auf 16&nbsp;Hektar, und der Park wurde am 12. Juli 1975 eröffnet.<br />
<br />
Nach der Gründung des Europa-Parks und dem Einstieg ins Freizeitparkgeschäft 1975 war der Park zunächst als Ausstellungsgelände für Produkte der Familie Mack geplant. Er wurde von Franz Mack und seinem Sohn Roland, später auch [[Jürgen Mack|Jürgen]], geleitet. Trotz der anfänglichen Skepsis von Pressevertretern besuchten den Park bereits im ersten Jahr 250.000 Menschen, ein Jahr später 700.000 und 1978 eine Million.<ref>{{Internetquelle |url=https://corporate.europapark.com/de/unternehmen/historie/ |titel=Historie |hrsg=Europa-Park |abruf=2014-11-28}}</ref> 1982 folgte die Eröffnung des ersten Themenbereichs [[Italien]] und die damit verbundene Umsetzung des europäischen Themenkonzeptes. 1984 und 1985 wurden die ersten beiden größeren Bahnen, der [[Alpenexpress „Enzian“]] und die [[Schweizer Bobbahn (Europa-Park)|Schweizer Bobbahn]] eröffnet. Mit der Umsetzung des europäischen Themenkonzeptes entstanden [[Holland]] (1984), [[England]] (1988), [[Frankreich]] (1990) (mit dem [[Wahrzeichen]] [[Eurosat]]), [[Skandinavien]] (1992), [[Schweiz]] (1993) und [[Spanien]] (1994). 1991 besuchten zwei Millionen Menschen den Europa-Park.<br />
<br />
Dem Bedarf an Übernachtungsmöglichkeiten wurde 1995 mit der Eröffnung des ''El Andaluz'', des ersten [[Hotel]]s im Freizeitpark, das bereits im ersten Jahr zu 87&nbsp;Prozent ausgebucht war, Rechnung getragen. 1999 folgte der Bau des zweiten Hotels ''Castillo Alcazar''. Die Auslastung der Hotels lag im Jahr 2000 bei 97,7&nbsp;Prozent bei drei Millionen Parkbesuchern. 2001/02 öffnete der Park das erste Mal in der Wintersaison, in der 180.000 Gäste gezählt wurden. Der Park entwickelte sich vom Eintages- zum Mehrtagesausflugsziel. Im Jahr 2011 hatte er ungefähr 4,5&nbsp;Millionen Besucher. 2018 umfasst der mittlerweile 90&nbsp;Hektar große Park dreizehn Achterbahnen, sechs Themenhotels (El Andaluz, Santa Isabel, Castillo Alcazar, Colosseo, Bell Rock und Krønasår) und 100 weitere Attraktionen. Bis 2011 wurden knapp 700 Millionen Euro in den Park investiert.<br />
<br />
=== Großbrand am 26. Mai 2018 ===<br />
Am 26. Mai 2018 brach gegen 18:20 Uhr im Hallenkomplex, der sich zwischen dem niederländischen und dem skandinavischen Themenbereich befindet und die [[Themenfahrt]] [[Piraten in Batavia]], eine Showbühne, ein Restaurant, sowie eine Kostümkammer für Mitarbeiter beinhaltet, ein Feuer aus, weshalb zunächst der Hallenkomplex geräumt wurde. Da sich das Feuer aber zu einem Großbrand entwickelte, wurden wenig später auch die beiden angrenzenden Themenbereiche und schließlich der gesamte Park, der an diesem Tag von ca. 25.000 Gästen besucht worden war, evakuiert.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.morgenpost.de/vermischtes/article214397133/Flammen-im-Europapark-Rust-Fahrgeschaefte-brennen.html |titel=Großbrand im Europapark Rust – Gelände komplett evakuiert |werk=Berliner Morgenpost | datum=2018-05-26 |abruf=2023-12-20 }}</ref> Trotz des Eingreifens der Feuerwehr wurde der Hallenkomplex sowie der südöstlich daran angrenzende Teil des skandinavischen Themenbereichs mit mehreren Restaurants und den Attraktionen ''Versunkene Stadt „Vineta“'' und ''Andersens Märchenturm'' komplett zerstört.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.watson.ch/international/articles/670542364-grossbrand-ber-dem-europapark-steigt-schwarzer-rauch-auf |titel=Grossbrand: Über dem Europapark steigt schwarzer Rauch auf | hrsg=watson.ch |abruf=2018-05-27}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/MichaelMack/status/1000441127479148545 |titel=Tweet von Michael Mack auf Twitter |abruf=2018-05-27}}</ref><br />
[[Datei:Europa-Park Brandstelle.jpg|links|mini|Blick von der Monorail aus auf den vom Großbrand betroffenen Bereich (5. Juni 2018)]]<br />
<br />
Daneben wurde die Attraktion Fjord-Rafting, deren Kanal unter anderem entlang des Hallenkomplexes und des betroffenen Teils des skandinavischen Themenbereichs verläuft, durch Trümmer von abgebrannten Holzfassaden in Mitleidenschaft gezogen. Nach Angaben der Betreiber entstand ein Sachschaden in zweistelliger Millionenhöhe. Im Verlauf der Löscharbeiten wurden sieben Feuerwehrleute leicht verletzt. Unter den Besuchern und Mitarbeitern gab es keine Verletzten. Nachdem das Feuer bis auf einige Glutnester gelöscht worden war, öffnete der Park am nächsten Morgen wieder regulär. Lediglich die vom Feuer zerstörten Attraktionen, Restaurants, Showbühnen und Läden, das in Mitleidenschaft gezogene ''Fjord-Rafting'', sowie die sehr nahe am betroffenen Areal stehende Attraktion ''Koffiekopjes'' blieben zunächst geschlossen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bo.de/lokales/ortenau/grossbrand-im-europa-park-geloescht-7-menschen-verletzt |titel=Großbrand im Europa-Park gelöscht – so geht es nun weiter | werk=Offenburger Tageblatt | datum=2018-05-27 |abruf=2018-05-27}}</ref> Auch die Attraktion ''Vindjammer'' war, da einer der zwei Zugänge über den betroffenen Teil des skandinavischen Themenbereichs verläuft, zunächst geschlossen.<ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/ep_sprecher/status/1000617833041154048 |titel=Tweet des Europa-Park Sprechers bezüglich der geschlossenen Attraktionen |abruf=2018-06-06}}</ref> Nachdem der verbliebene Zugang angepasst und der andere Zugang abgesperrt worden war, wurde die Attraktion aber kurz nach der Öffnung des Parks dennoch in Betrieb genommen.<ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/ep_sprecher/status/1000640836357492736 |titel=Tweet des Europa-Park Sprechers bezüglich der geschlossenen Attraktionen (Update) |abruf=2018-06-06}}</ref> Am 31. Mai 2018 folgte die Attraktion ''Koffiekopjes''.<ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/ep_sprecher/status/1002092760424501248 |titel=Tweet des Europa-Park Sprechers bezüglich der Öffnung der Attraktion ''Koffiekopjes'' |abruf=2018-06-06}}</ref> Nach dem Abschluss der Spurensuche zur Brandursache und der anschließenden Befreiung des ''Fjord-Rafting''-Kanals von Trümmern, wurde die Attraktion am 9. Juni 2018 wieder in Betrieb genommen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.regio-news.de/karlsruhe/news/29-regio-news-ortenaukreis/493123-europa-park-nach-grossbrand-kaffeetassen-fahren-bald-wieder.html |titel=Europa-Park nach Großbrand: Kaffeetassen fahren bald wieder – regio-news.de |abruf=2018-06-06}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.brand-im-europa-park-in-rust-die-wichtigsten-fragen-und-antworten-fuer-besucher.690dab3c-294b-4016-8689-99a489069f34.html |titel=Brand im Europa-Park in Rust: Die wichtigsten Fragen und Antworten für Besucher – Baden-Württemberg – Stuttgarter Zeitung |abruf=2018-06-06}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://twitter.com/ep_sprecher/status/1005445999593181186 |titel=Tweet des Europa-Park Sprechers zur Wiedereröffnung des Fjord Raftings |abruf=2018-06-09}}</ref><br />
<br />
Als Ausbruchsort des Feuers wurde zunächst eine Lagerhalle nahe der ''Piraten in Batavia'' vermutet. Am 6. Juni 2018 gab das Polizeipräsidium Offenburg schließlich bekannt, dass das Feuer nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen auf einen technischen Defekt im Bereich des ''Fjord-Raftings'' zurückzuführen sei.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/3962669 |titel=POL-OG: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Freiburg und des Polizeipräsidiums Offenburg, Rust – Brand in Vergnügungspark / 3. Nachtragsmeldung {{!}} Pressemitteilung Polizeipräsidium Offenburg |abruf=2018-06-06}}</ref><br />
<br />
Sowohl das skandinavische Dorf als auch die ''Piraten in Batavia'' wurden weitgehend in ursprünglicher Form wieder aufgebaut, unter Berücksichtigung aktueller Vorschriften und Bestimmungen sowie Nutzung modernerer Technik (z.&nbsp;B. elektromechanischer anstelle pneumatischer Animatroniken). Aus Pietätsgründen entfiel die Brand- bzw. [[Brandschatzung]]s-Szene bei den Piraten. Skandinavien wurde im Juli 2019 wiedereröffnet<ref>{{Internetquelle |autor=Europa-Park Sprecher |url=https://twitter.com/ep_sprecher/status/1153962964304707584 |titel=Die Atmosphäre und Eindrücke der offiziellen Eröffnung des Skandinavischen Themenbereichs haben wir in diesem Video festgehalten. Reinschauen lohnt sich! pic.twitter.com/vUdfoZ7YTH |werk=@ep_sprecher |datum=2019-07-24 |abruf=2019-07-24}}</ref>, zudem entstand in diesem Themenbereich der neue Dark-Ride ''Snorri Touren'', der sich die Wasserwelt [[Rulantica]] und das dazugehörige Maskottchen Snorri zum Thema gemacht hat. Die bei vielen Besuchern sehr beliebte Themenfahrt ''Piraten in Batavia'' ist seit dem 28. Juli 2020 wiedereröffnet.<ref name="Piraten-in-Batavia-wiedereröffnet">{{Internetquelle |autor=Susanne Aulig |url=https://www.europapark.de/de/attraktionen/piraten-batavia |titel=Attraktion Piraten in Batavia am 28. Juli 2020 wiedereröffnet |werk=europapark.de |hrsg=Europa-Park GmbH & Co Mack KG |datum=2020-09-01 |abruf=2020-09-01}}</ref><br />
<br />
=== Umbau der Dschungel-Floßfahrt zu Josefinas kaiserlicher Zauberreise 2022 ===<br />
Die Dschungel-Floßfahrt wurde im Jahr 1978 eingeweiht und entführte laut Werbetext in das „fantastische Reich des afrikanischen Dschungelkönigs Salomon“.<ref name='p'>[https://www.parkerlebnis.de/europa-park-dschungel-flossfahrt-ueberarbeitung-plan_46868.html Europa-Park will „Dschungel-Floßfahrt“ überarbeiten], Thomas Frank, 11. Juli 2017, auf parkerlebnis.de</ref><br />
2017 kam Kritik an dieser Attraktion auf. Bei der Floßfahrt seien Menschen unsensibel dargestellt worden, beispielsweise beim Bäumeklettern in traditioneller Kleidung. Die unrühmliche Kolonialgeschichte sei als „Abenteuer“ bezeichnet worden.<ref>[https://www.wiwo.de/erfolg/trends/werner-knallhart-die-grenzen-der-perfektion/20017156-2.html Europapark: Wie der weltbeste Freizeitpark uns ködert], Marcus Werner, Wirtschaftswoche, 5. Juli 2017</ref> Daraufhin teilte der Europa-Park mit, dass die Attraktion umgebaut werden sollte.<ref name='p'/> Der Umbau verzögerte sich durch den Grossbrand 2018 und die Corona-Pandemie.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/europa-park-will-dschungel-flossfahrt-umbauen-a-866c33b2-7be6-466f-a254-565957c78b07 |titel=Europa-Park will „Dschungel-Floßfahrt“ nach Österreich verlegen |werk=[[Der Spiegel (online)]] |datum=2022-01-07 |abruf=2023-01-25}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/article236120270/Europa-Park-Rust-Umstrittene-Dschungel-Flossfahrt-wird-umgestaltet.html |titel=Europa-Park Rust: Umstrittene „Dschungel-Floßfahrt“ wird umgestaltet |werk=[[Die Welt#Online-Ausgabe|Welt Online]] |datum=2022-01-08 |abruf=2023-01-25}}</ref><br />
<br />
Im März 2022 wurde die ehemalige Dschungel-Floßfahrt zu einem Alpensee umgestaltet und unter dem Namen „Josefinas kaiserliche Zauberreise“ neu eröffnet, passend zum Themenbereich Österreich.<ref>[https://www.argoviatoday.ch/welt/europa-park-damit-wird-die-kontroverse-dschungelfahrt-ersetzt-145560451 Europa-Park gibt Nachfolge der «Dschungel-Flossfahrt» bekannt], ArgoviaToday, 22. Februar 2022</ref> 2022 wurden noch die alten Flöße wiederverwendet. Mit der Saison 2023 erhielt die Attraktion neue Boote.<ref>[https://www.parkerlebnis.de/europa-park-neue-boote-josefina-2023-details_158140.html Europa-Park gewährt ersten Blick auf neue Boote für „Josefinas kaiserliche Zauberreise“], Thomas Frank, 15. Februar 2023, auf parkerlebnis.de</ref><br />
<br />
=== Brand am 19. Juni 2023 ===<br />
{{Neutralität}}<br />
Am 19. Juni 2023 kam es gegen 16:40 Uhr zu einem Brand im Bereich der Indoor-Attraktion „Yomi-Zauberwelt der Diamanten“, laut Polizei brach der Brand in einem Technikraum aus. Es handelt sich bei dieser Attraktion – einer der ältesten des Parks – um eine künstlich gestaltete Höhle, durch die Teile der Achterbahn „[[Alpenexpress „Enzian“|Alpenexpress Enzian]]“ und der „[[Tiroler Wildwasserbahn]]“ verlaufen. Unter den Besuchern gab es keine Verletzten, zwei Feuerwehrleute erlitten eine leichte Rauchvergiftung. Insgesamt waren 450 Einsatzkräfte im Einsatz. 25.000 Gäste wurden geordnet evakuiert, die alle den Park gegen 18:50 Uhr verlassen hatten. Die Polizei teilte mit: „Die Sicherheitsmechanismen – wie Brandmelder und Alarmpläne – haben nach derzeitigem Stand reibungslos funktioniert.“ Bereits am nächsten Tag konnte der Park wieder öffnen, allerdings bleiben die Attraktionen „Alpenexpress Enzian“, „Tiroler Wildwasserbahn“ und „Yomi-Zauberwelt der Diamanten“ sowie die zwei Shops auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die direkt an der Brandstelle vorbeifahrende „Panoramabahn“ konnte fünf Tage nach dem Brand wieder in Betrieb genommen werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.zdf.de/uri/e5c24821-0948-45cb-934c-cd523ca39f82 |titel=Polizei: Brand im Europa-Park unter Kontrolle |datum=2023-06-19 |sprache=de |abruf=2023-06-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=tagesschau.de |url=https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/brand-europa-park-rust-100.html |titel=Feuer in baden-württembergischen Europa-Park Rust ausgebrochen |sprache=de |abruf=2023-06-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/aktuelle-informationen |titel=Aktuelle Informationen |sprache=de |abruf=2023-06-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Europa-Park Sprecher |url=https://twitter.com/ep_sprecher/status/1672504093766459392?s=20 |titel=https://twitter.com/ep_sprecher/status/1672504093766459392?s=20 |werk=Twitter / X |datum=2023-06-24 |sprache=de |abruf=2023-07-26}}</ref><br />
<br />
Beim Wiederaufbau hat sich der Park für eine Thematisierung nach einer Schlucht und Felsenlandschaft statt der bisherigen Höhle in einer Halle entschieden. Die Attraktionen „Alpenexpress Enzian“ sowie „Tiroler Wildwasserbahn“ konnten am 14. Mai 2024 offiziell wiedereröffnet werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.watson.ch/leben/lifestyle/267170776-alpenexpress-wiedereroeffnet-so-sieht-die-bahn-im-europa-park-neu-aus |titel=Alpenexpress wiedereröffnet: So sieht die Bahn im Europa-Park neu aus |sprache=de |abruf=2025-01-10}}</ref> Die Attraktion „Alpenexpress Enzian“ hat eine fast identische Streckenführung, während die „Tiroler Wildwasserbahn“ angepasst wurde. Aufgrund der angepassten Thematisierung fällt die „Yomi-Zauberwelt der Diamanten“ weg, dafür gibt es jetzt die „Zauberschlucht der Diamanten“, durch die der „Yomi Abenteuer Trail“ führt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/attraktionen/yomi-abenteuer-trail |titel=Yomi Abenteuer Trail {{!}} Europa-Park Erlebnis-Resort |sprache=de |abruf=2025-01-10}}</ref><br />
<br />
== Betreiber ==<br />
Betrieben wird der Europa-Park von der ''Europa-Park GmbH & Co Mack KG''. Die Familie Mack stellt mit der [[Mack Rides]] GmbH seit acht Generationen Achterbahnen und Attraktionen her. Geschäftsführer des Parks sind [[Roland Mack]], sein Bruder [[Jürgen Mack]] und Roland Macks Söhne [[Thomas Mack (Gastronom)|Thomas Mack]] und Michael Mack.<ref>{{Internetquelle |autor=Philipp Vetter |url=https://www.welt.de/wirtschaft/article168007630/So-will-der-Europapark-Disney-Konkurrenz-machen.html |titel=Juniorchef Michael Mack – So will der Europapark Disney Konkurrenz machen |werk=welt.de |datum=2017-08-27 |abruf=2018-09-13}}</ref><br />
<br />
Die Betreiberfirma beschäftigte mit Stand von 2016 im Jahresdurchschnitt rund 3600&nbsp;Mitarbeiter<ref name=faz-13996992 /> und erzielte einen Umsatz von 300 Millionen Euro.<ref>{{Internetquelle |url=https://die-deutsche-wirtschaft.de/famu_top/europa-park-gmbh-co-mack-kg-im-familienunternehmen-ranking/ |titel=Europa-Park GmbH & Co Mack KG, Rust: Platz 799 im Ranking der Top-Familienunternehmen – Die Deutsche Wirtschaft |abruf=2018-05-27 |offline=ja}}</ref><br />
<br />
== Logo und Soundtrack ==<br />
Das Logo des Parks zeigt den Schriftzug „EUROPA PARK“ verziert mit drei fliegenden Sternen, deren Spitzen Flügelbewegungen nachahmen. Es ist [[Marke (Recht)|markenrechtlich]] geschützt.<ref>{{Internetquelle |url=https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/303155973/DE |titel=DPMAregister {{!}} Marken – Registerauskunft |abruf=2017-09-21}}</ref><br />
<br />
Im Juli 2011 stellte der Europa-Park eine orchestrale Soundtrack-CD vor, die ihm eine musikalische Identität verleihen soll. Eigens komponiert wurde das Werk vom Freiburger Komponisten [[Hendrik Schwarzer]] und eingespielt vom Belarus Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Dirigent [[Bernard Fabuljan]]. Das prominenteste [[Motiv (Musik)|Motiv]] der Komposition wird mit Bezug auf die fliegenden Sterne des Parklogos als „Flying Stars Fanfare“ bezeichnet. Die übrigen Stücke des Soundtracks sind überwiegend [[Variation (Musik)|Variationen]] dieses Motivs. Sie sind seit Juli 2011 in verschiedenen Bereichen des Parks zu hören und werden in Werbe- und Infofilmen verwendet. Der Titel „The Old Man And His Dream“ ist eine Hommage an den 2010 verstorbenen Parkgründer [[Franz Mack]].<br />
<br />
== Eingangsbereich ==<br />
[[Datei:Eingang Europa Park.jpeg|mini|Teil des Haupteingangs des Europa-Park.]]<br />
Im Eingangsbereich zum Europa-Park steht die große Statue des Park-Maskottchens, ''Ed Euromaus''.<ref>[https://www.parkerlebnis.de/neuer-name-euromaus-ed-edda-europa-park-maskottchen_14666.html ''Neuer Name der Euromaus bekannt: Europa-Park-Maskottchen heißen ab sofort Ed und Edda.''] parkerlebnis.de, abgerufen am 2. Oktober 2015.</ref> Es folgen der ''Brunnen der Begegnung'', gleich danach mehrere Kassenhäuschen, und dahinter befinden sich die Kassen für Gruppen- und Bus-Anmeldungen, sowie der eigentliche Eingangsbau. In dessen oberem Stockwerk befindet sich der Bahnhof [[Alexanderplatz]] der Einschienenbahn ''EP-Express''.<br />
<br />
Zu Beginn der Saison 2024 wurde der Haupteingang neu gestaltet. Da der überwiegende Teil der Besucher inzwischen seine Tickets online kauft, wurde die Anzahl der Kassenhäuschen reduziert. Dafür wurde die Anzahl der Drehkreuze für die Ticketkontrolle, die bisher bei hohem Besucheraufkommen ein Nadelöhr bildeten, deutlich erhöht.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.bw24.de/baden-wuerttemberg/europa-park-kassen-tickets-online-kontrolle-haupteingang-2024-umbau-eingang-92854937.html | titel=„Riesige Baustelle“ im Eingangsbereich des Europa-Parks – Ticketkontrolle soll „deutlich entlastet“ werden | autor=Sina Alonso Garcia | werk=bw24.de | hrsg=[[Ippen-Gruppe]] | datum=2024-03-06 | abruf=2024-05-06 | sprache=de }}</ref><br />
<br />
== Transportmittel ==<br />
Aufgrund der Größe des Parkes dienen die drei Bahnen ''EP-Express'', ''Monorail-Bahn'' und ''Panoramabahn'' neben ihrer Funktion als Fahrgeschäft auch als Transportmittel. Daneben wurde zur Sommersaison 2015 auf dem Parkplatz des Parks ein [[Fahrsteig]] namens ''Express Lane'' in Betrieb genommen.<br />
<br />
=== Panoramabahn ===<br />
Die Panoramabahn, die es seit der Eröffnung des Parks im Jahr 1975 gibt, ist eine offene, überdachte [[Parkeisenbahn]], die den gesamten Park ebenerdig durchfährt. Jede [[Lokomotive]] zieht sechs Wagen mit je sieben Sitzreihen für zwei Personen, so dass insgesamt 84 Fahrgäste pro Zug befördert werden können. Zunächst diente die Panoramabahn ausschließlich als Aussichtsbahn, und ihr Start- und Zielbahnhof lag im Eingangsbereich des Parks. Später kam ein Bahnhof im Märchenwald dazu, von dem heute nur noch die Plattform des ehemaligen Bahnsteigs zu erkennen ist. Mit der Eröffnung des spanischen Themenbereichs im Jahr 1994 wurde die Streckenführung erweitert und der Bahnhof Spanien hinzugefügt. Heute hält die Panoramabahn an den vier Bahnhöfen Deutschland, Paddington Station (England), Spanien und Russland. Der Park besitzt fünf Züge vom Typ C.&nbsp;P.&nbsp;Huntington. Hergestellt werden diese Züge von der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Firma [[Chance Morgan]]. Ursprünglich besaßen die Lokomotiven einen Dieselmotor. In der Wintersaison 2019/2020 nahm der Park die erste Elektrolok in Betrieb, und im Jahr 2022 wurde die Umstellung aller Loks auf batterieelektrischen Antrieb abgeschlossen.<ref>{{Internetquelle |url=https://epfans.info/?id=1482,12,11& |titel=Offizieller Europa-Park Fanclub – Panoramabahn und Bahnhöfe |abruf=2020-06-10}}</ref> In jedem der vier Bahnhöfe sowie im Betriebshof befinden sich induktive Ladeanschlüsse im Boden, durch die die [[Traktionsbatterie]]n während des Halts wieder aufgeladen werden. Da sich die Haltezeiten dadurch etwas verlängert haben, dauert eine vollständige Runde mit der Panoramabahn nun knapp 20 Minuten (ursprünglich waren es 15 Minuten).<ref>{{Internetquelle | url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/attraktionen/panoramabahn-bahnhof-deutschland | titel=Panoramabahn Bahnhof „Deutschland“ | hrsg=europapark.de | abruf=2022-04-03 }}</ref><br />
<br />
=== Monorail-Bahn ===<br />
[[Datei:EP Monorail.jpg|mini|alternativtext=Die Monorail-Bahn im Europa-Park. Im Hintergrund das Riesenrad „Bellevue“ in der Wintersaison".|Die Monorail-Bahn im Europa-Park. Im Hintergrund das Riesenrad „Bellevue“ in der Wintersaison.]]<br />
<br />
Die Monorail-Bahn ist die älteste der drei noch in Betrieb befindlichen [[Einschienenbahn]]en im Europa-Park (neben EP-Express und Volo da Vinci). Ursprünglich war die 1990 eröffnete Bahn eine reine Aussichtsbahn mit Start- und Zielpunkt im Historama im luxemburgischen Themenbereich. Mit der Eröffnung des neuen Themenbereichs Island im Jahr 2009 wurde die Strecke der Monorail-Bahn dorthin verlängert und erhielt eine zusätzliche Station, so dass sie nun als Transportmittel in der südlichen Hälfte des Europa-Parks diente. Die offenen, überdachten Züge haben elektrische Schiebetüren und können jeweils achtzehn Fahrgäste transportieren (im ersten Wagen zwei, in den restlichen jeweils vier Sitzplätze). Eine Rundfahrt dauert etwa sieben Minuten.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/attraktionen/monorail-bahn-station-luxemburg | titel=Monorail-Bahn Station „Luxemburg“ | hrsg=europapark.de | abruf=2022-04-03 }}</ref><br />
<br />
In den Anfangsjahren des Parks ab 1975 gab es eine deutlich kleinere Monorail-Bahn, deren Züge über Klappdächer verfügten (zum Ein- und Aussteigen wurden sie durch eine Mechanik schräg hochgeklappt). Sie war baugleich mit der heute noch in Betrieb befindlichen „Panoramabahn“ im [[Heide-Park]]. Pro Wagen konnten zwei Fahrgäste hintereinander sitzen. Abbildungen dieser ersten Monorail-Bahn sind im Wartebereich der Station im Historama zu sehen. Sie wurde in den 80er-Jahren außer Betrieb genommen und an einen anderen Freizeitpark verkauft.<br />
<br />
=== EP-Express ===<br />
[[Datei:Europa-Park - EP-Express (07).JPG|mini|Der EP-Express]]<br />
<br />
Der EP-Express wurde von ''[[Von Roll]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/attraktionen/ep-express-station-spanien |titel=EP-Express Station „Spanien“ |werk=europapark.de |abruf=2018-09-23}}</ref> gebaut. Es handelt sich um eine [[Einschienenbahn]] mit geschlossenen, [[Klimaanlage|klimatisierten]] Wagen, die auf einem Rundkurs von 2,5&nbsp;km Länge in einer durchschnittlichen Höhe von 6&nbsp;m mit einer Maximalgeschwindigkeit von 20&nbsp;km/h fährt. Jeder der drei [[Triebwagen#Definitionen|Triebzüge]] besteht aus dem Triebwagen für den Zugführer, sieben Wagen für je zwölf Fahrgäste sowie einem Wagen für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen. Gemeinsam mit der Eröffnung des Hotels ''El Andaluz'' im Jahr 1995 entstand zunächst die Station im spanischen Themenbereich, so dass nur eine Rundfahrt möglich war. Im Jahr 1996 wurde im Rahmen der Neugestaltung des Haupteingangs die ''Station Alexanderplatz'' geschaffen und somit die Verbindung zwischen den Hotels und dem Haupteingang hergestellt, so dass der EP-Express zu einem Transportmittel wurde. Später kamen noch die Stationen Griechenland (2001) und Hotel-Resort (2005) hinzu. Im Jahr 2016 wurde der Schienenabschnitt hinter dem Haupteingang verlegt und verlängert, um Platz für die neue Attraktion ''Voletarium'' zu schaffen. Seitdem dauert eine vollständige Runde mit dem EP-Express 17 Minuten.<ref>{{Internetquelle | url=https://epfans.info/?id=1480,12,11& | titel=EP-Express | hrsg=EPFans.info | abruf=2022-04-03 }}</ref><br />
<br />
Ursprünglich wurde die Bahn mit vier Zügen des Typs ''Von Roll Mk-2'' für die World Expo 1988 in [[Brisbane]] (Australien) gebaut. Nach der [[Weltausstellung]] ging einer der Züge an das australische [[Sea World (Australien)|Sea World]] und ergänzte dort zwei bereits vorhandene baugleiche Monorail-Züge (Baujahr 1986). Die drei restlichen Züge aus Brisbane wurden 1993/1994 vom Europa-Park erworben und nach Rust gebracht, wo sie neu lackiert und modernisiert wurden, z.&nbsp;B. wurden Klimaanlagen in die Wagen eingebaut.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.anderswohin.de/europa-park-was-der-ep-express-mit-koeln-zu-tun-hat-hast-du-das-gewusst/ | titel=Was der EP-Express mit Köln zu tun hat | autor=Ulrich Kronenberg | hrsg=anderswohin | datum=2021-01-09 | abruf=2022-04-03 }}</ref> Das Design der Züge symbolisiert die Länder, die das Einzugsgebiet des Europa-Parks bilden: Der gelbe Zug mit den Wappen von Berlin und Freiburg steht für Deutschland, der rote Zug mit den Wappen von Bern und Basel steht für die Schweiz, und der blaue Zug mit den Wappen von Paris und Strassburg steht für Frankreich.<br />
<br />
Am 18. August 2018 ereignete sich der bisher einzige Unfall. Während einer Rangierfahrt im Bereich der Weiche, die die Hauptstrecke mit dem Abstell- und Wartungsgleis verbindet (vor der Einfahrt in die Station Spanien), stießen zwei Züge mit niedriger Geschwindigkeit zusammen. Als Ursache wurde menschliches Versagen ermittelt.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.rust-schwebebahn-unfall-im-europa-park-menschliches-versagen-die-ursache.7420201c-ae9b-4c7b-ac8e-64b521917368.html | titel=Schwebebahn-Unfall im Europa-Park: Menschliches Versagen die Ursache | werk=[[Lahrer Zeitung]] | datum=2018-08-21 | abruf=2023-08-07}}</ref> Es entstand geringer Sachschaden; ein Zugführer und ein Mitfahrer wurden leicht verletzt. Der Betrieb konnte noch am selben Tag mit dem dritten, am Unfall nicht beteiligten Zug fortgesetzt werden. Auch die beiden betroffenen Züge konnten nach kurzer Reparaturphase wieder eingesetzt werden.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.youtube.com/watch?v=n8Cir2B_2Es | titel=Europa Park Unfall 18.8.18 E.P.-Express | hrsg=[[YouTube]] | werk=[[SWR Aktuell]] | datum=2018-08-18 | abruf=2023-08-07}}</ref><br />
<br />
== Themenbereiche ==<br />
[[Datei:EP Themenbereich Griechenland.jpg|mini|alternativtext=Beispielhaft der griechische Themenbereich des Europa-Park.|Beispielhaft der Griechische Themenbereich des Europa-Park.]]<br />
<br />
Der Park ist in 20 Themenbereiche aufgeteilt, von denen 17 europäische Länder bzw. Regionen darstellen und möglichst authentisch und landestypisch gestaltet sind. Sie sollen den Besuchern das Gefühl vermitteln, innerhalb eines Tages mehrere europäische Länder entdecken zu können.<ref name="Mauder">Interview mit Simone Mauder von der Presseabteilung des Europa-Park Rust am 27. November 2008; in: {{Internetquelle |autor=Karen van den Berg |url=https://www.zu.de/deutsch/forschung_forschungsprojekte/CCM_BA_Strohofer_Thesis.pdf |titel=Konzeption und Inszenierung von Erlebniswelten |abruf=2012-08-29 |format=PDF; 3,9&nbsp;MB}}</ref> Als erster Themenbereich wurde Italien im Jahr 1982 eröffnet. Als bauliche Vorlage für den Schweizer Themenbereich diente das Schweizer Bergdorf [[Grimentz]]. Roland Mack ist seit 2006 Ehrenbürger des benachbarten [[Chandolin]].<ref>{{Internetquelle |url=http://jobs.europapark.com/de/presse/nachricht/datum/2006/08/07/roland-mack-ehrenbuerger-im-wallis/?type=2 |titel=Medieninformation des Europa-Park: Roland Mack Ehrenbürger im Wallis |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140222200559/http://jobs.europapark.com/de/presse/nachricht/datum/2006/08/07/roland-mack-ehrenbuerger-im-wallis/?type=2 |archiv-datum=2014-02-22 |abruf=2012-08-29 |offline=ja}}</ref> Das „Chocoland“ war ein Themenbereich ohne direkten Landesbezug. 2010 wurde es aufgegeben und die Attraktionen dem englischen Themenbereich hinzugefügt. Das „Chocoland“ wurde zum „Europa-Park-Historama“ umgestaltet und im [[Drehtheater]] „Zeitreise“ eine Ausstellung über die Geschichte des Europa-Parks eingerichtet. Im Zuge der Eröffnung von [[Rulantica]] wurde das Erdgeschoss inkl. Drehtheater in einen Infobereich für den Wasserpark umgebaut. Andere Themenbereiche ohne Landesbezug sind „Abenteuerland“ (1978), „Grimms [[Märchenwald]]“ (2012 neugestaltet) und „Königreich der Minimoys“ (2014).<br />
{| class="wikitable"<br />
|+Folgende Länder/Regionen<br />
befinden sich im Park<br />
!Land/Region<br />
!Eröffnung<br />
!Hauptattraktionen<br />
|-<br />
|Italien<br />
|1982<br />
|Volo da Vinci,<br />Castello dei Medici<br />
|-<br />
|Holland<br />
|1984/2020<br />
|[[Piraten in Batavia]]<br />
|-<br />
|England<br />
|1988<br />
|Arena of Football,<br />Globe Theater<br />
|-<br />
|Frankreich<br />
|1989<br />
|[[Silver Star (Europa-Park)|Silver Star]],<br />[[Eurosat – CanCan Coaster]]<br />
|-<br />
|Österreich<br />
|1992<br />
|Alpenexpress „Enzian“,<br />Josefinas kaiserliche Zauberreise,<br />Tiroler Wildwasserbahn<br />
|-<br />
|Skandinavien<br />
|1992/2019<br />
|Fjord Rafting,<br />Snorri Touren<br />
|-<br />
|Schweiz<br />
|1985 <!-- Achtung: der Schweizer Themenbereich um die Bahn wurde dann erste später (1993) errichtet --><br />
|Matterhornblitz,<br />Schweizer Bobbahn<br />
|-<br />
|Spanien<br />
|1994<br />
|Kolumbusjolle<br />
|-<br />
|Deutschland<br />
|1996<br />
|Voletarium<br />
|-<br />
|Russland<br />
|1998<br />
|[[Euro-Mir]]<br />
|-<br />
|Griechenland<br />
|2000<br />
|[[Wasserachterbahn Poseidon]],<br />[[Pegasus – Die YoungStar Achterbahn]],<br />Abenteuer Atlantis<br />
|-<br />
|Portugal<br />
|2005<br />
|[[Atlantica SuperSplash]]<br />
|-<br />
|Island<br />
|2009<br />
|[[Blue Fire Megacoaster]],<br />[[Wodan – Timburcoaster]]<br />
|-<br />
|Königreich der Minimoys<br />
|2014<br />
|[[Arthur (Europa-Park)|Arthur]]<br />
|-<br />
|Luxemburg<br />
|2016<br />
|Food Loop, <br />
GRAND PRIX EDventure<br />
|-<br />
|Irland<br />
|2016<br />
|[[Ba-a-a Express]]<br />
|-<br />
|Liechtenstein<br />
|2023<br />
|Liechtensteiner Ballonfahrt<br />
|-<br />
|Kroatien<br />
|2024<br />
|[[Voltron Nevera]]<br />
|}<br />
<br />
== Attraktionen ==<br />
[[Datei:EP Silverstar.jpg|mini|links|Die gesamte Strecke des [[Silver Star (Europa-Park)|Silver Star]].]]<br />
[[Datei:EP bluefire.jpg|mini|links|Der [[Blue Fire Megacoaster]]. Im Hintergrund die Holzachterbahn [[Wodan – Timburcoaster|Wodan]].]]<br />
[[Datei:EP Silverstar 2.jpg|mini|„Sturzflug“ von 73 Meter Höhe im Silver Star.]]<br />
[[Datei:EP FjordRafting.jpg|mini|Das Fjord-Rafting im Europa-Park.]]<br />
<br />
Der Freizeitpark bietet eine Mischung aus Fahrgeschäften, Shows, Themenbereichen und Parkanlagen.<br />
<br />
Eine der Hauptattraktionen ist die [[Achterbahn]] ''[[Silver Star (Europa-Park)|Silver Star]]'', die vom Schweizer Ingenieurbüro [[Bolliger & Mabillard]] Ingénieurs Conseils SA geplant und in Zusammenarbeit mit [[Mercedes-Benz]] erstellt wurde. Sie ist gemeinsam mit ''[[Der Schwur des Kärnan]]'' ([[Hansa-Park]]) die höchste und schnellste Achterbahn Deutschlands. Der Wartebereich der Bahn führt durch ein von Mercedes-Benz ausgestattetes Museum, in dem unter anderem [[Tourenwagen]] und [[Formel 1|Formel-1]]-[[Rennwagen]] betrachtet werden können.<br />
<br />
Seit 2024 ist ''[[Voltron Nevera]]'' eine weitere Hauptattraktion – ein [[Launched Coaster|Multi Launch Coaster]] von [[Mack Rides]] mit sieben Inversionen und mehreren neuartigen Elementen, der zum Zeitpunkt der Eröffnung eine Reihe von Rekorden aufstellt.<br />
<br />
Im Themenbereich Island befindet sich der ''[[Blue Fire Megacoaster]],'' die erste Achterbahn im Europa-Park mit Katapultstart und Überschlagelementen – einem [[Achterbahnelemente#Looping|Looping]], zwei [[Achterbahnelemente#Korkenzieher|Korkenziehern]] und einer [[Achterbahnelemente#Heartline-Roll|Heartline Roll]]. Diese Achterbahn beschleunigt von 0 auf 100&nbsp;km/h in 2,5&nbsp;Sekunden, ist 38&nbsp;m hoch und 1.056&nbsp;m lang.<br />
<br />
Ebenfalls im Themenbereich Island wurde 2012 der ''[[Wodan – Timburcoaster]]'' eröffnet, die erste Holzachterbahn im Europa-Park. Die Besonderheit besteht darin, dass sich die Bahn mit dem ''Blue Fire Megacoaster'' und der ''Atlantica Supersplash'' kreuzt. Wodan ist 1.050&nbsp;m lang und erreicht eine Geschwindigkeit von 100&nbsp;km/h.<br />
<br />
Weitere Fahrgeschäfte sind ''[[Wasserachterbahn Poseidon|Poseidon]],'' die erste Wasserachterbahn in Europa, der [[Spinning Coaster]] ''[[Euro-Mir]],'' der mit drehbaren Gondeln bestückt ist, so dass die Strecke zeitweise rückwärts durchfahren wird, sowie die [[Dunkelachterbahn]] ''[[Eurosat – CanCan Coaster]],'' die sich in einer 45&nbsp;m hohen [[Geodätische Kuppel|geodätischen Kuppel]] befindet. Euro-Mir und Eurosat gehören zu den wenigen Achterbahnen weltweit, die über einen [[Achterbahnelemente#Lifthill|Trommellift]] verfügen, um die Wagen in die Höhe zu befördern.<br />
<br />
Die Eurosat-Kuppel wurde zum Saisonstart 2006 in Anlehnung an die [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|Fußball-Weltmeisterschaft]] in Deutschland mit handgemalten Folien als WM-Ball [[Fußball (Sportgerät)#Offizielle Spielbälle|Teamgeist]] verkleidet, und an Halloween ist sie als der größte Kürbis der Welt verkleidet. Bis 2020 wurde sie in der Wintersaison mit einer riesigen Schleife versehen, um ein überdimensionales Weihnachtsgeschenk darzustellen. Seit 2020 werden stattdessen mit Einbruch der Dämmerung Videoprojektionen verwendet.<br />
<br />
{{Absatz}}<!-- notwendig wegen Vector-2022 --><br />
=== Achterbahnen ===<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
! Name !! Höhe !! Länge !! max. Ge&shy;schwin&shy;dig&shy;keit !! max. g-Kraft !! Kapa&shy;zität<br /><small>(in Pers./h)</small><br />
!Fahrt&shy;zeit<br />
<small>(in Min.)</small><br />
!Mindest-alter & -größe<br />
!Typ !! Eröffnungs&shy;jahr<br />
!Her&shy;steller !! Themen&shy;bereich<br />
|-<br />
| [[Alpenexpress „Enzian“]]<br /><small>zuvor „Grottenblitz“</small><br />
| 6&nbsp;m || 264&nbsp;m || 45&nbsp;km/h || 2 || 1100<br />
|1:40<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm<br />
|[[Powered Coaster]]|| 1984–2023 Wieder&shy;eröffnung 2024<br />
|[[Mack Rides]]|| Österreich<br />
|-<br />
| [[Arthur (Europa-Park)|Arthur]]|| 13,5&nbsp;m || 505&nbsp;m || 31&nbsp;km/h || 1,5 || 1400<br />
|4:30<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm<br />
|[[Inverted Powered Coaster]]/[[Themenfahrt|Darkride]]|| 2014<br />
|[[Mack Rides]]|| Königreich der Minimoys<br />
|-<br />
| [[Atlantica SuperSplash]]|| 30&nbsp;m || 390&nbsp;m || 80&nbsp;km/h || 4 || 1400<br />
|3:35<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm<br />
| SuperSplash || 2005<br />
|[[Mack Rides]]|| Portugal<br />
|-<br />
|[[Ba-a-a Express]]|| 3&nbsp;m || 67&nbsp;m || 20&nbsp;km/h || 1,5 || 400<br />
|1:30<br />
|3&nbsp;Jahre, 95&nbsp;cm<br />
| Kinderachterbahn || 2016<br />
|[[ART Engineering]] (Strecke)<br />
[[Mack Rides]] (Schiene)<br />
|Irland – Welt der Kinder<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/attraktionen/ba-express |titel=Ba-a-a Express |werk=europapark.de |abruf=2019-02-07}}</ref><br />
|-<br />
| [[Blue Fire Megacoaster]]|| 38&nbsp;m || 1056&nbsp;m || 100&nbsp;km/h || 3,8 || 1720<br />
|2:30<br />
|7&nbsp;Jahre, 130&nbsp;cm<br />
|[[Launch Coaster]]|| 2009<br />
|[[Mack Rides]]|| Island<br />
|-<br />
| [[Euro-Mir]]|| 28&nbsp;m || 980&nbsp;m || 80&nbsp;km/h || 4 || 1600<br />
|4:33<br />
|8&nbsp;Jahre, 130&nbsp;cm<br />
|[[Spinning Coaster]]|| 1997<br />
|[[Mack Rides]]|| Russland<br />
|-<br />
|<br />
[[Eurosat – CanCan Coaster]]<br />
| 25,5&nbsp;m || 922&nbsp;m || 60&nbsp;km/h || 4 || 1600<br />
|3:18<br />
|6&nbsp;Jahre, 120&nbsp;cm<br />
|[[Themenfahrt|Darkride/Dunkelachterbahn]]|| 1989 (Umbau und Neugestaltung 2018, davor „[[Eurosat]]“)<br />
|[[Mack Rides]]<br />
| Frankreich<br />
|-<br />
| [[Matterhorn-Blitz]]|| 16&nbsp;m || 383&nbsp;m || 56&nbsp;km/h || 2 || 960<br />
|3:05<br />
|6&nbsp;Jahre, 120&nbsp;cm<br />
|[[Wilde Maus]]|| 1999<br />
|[[Mack Rides]]|| Schweiz<br />
|-<br />
| [[Pegasus – Die YoungStar Achterbahn]] || 13&nbsp;m || 400&nbsp;m || 65&nbsp;km/h || 3 || 1000<br />
|2:11<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm<br />
|[[YoungStar Coaster]]|| 2006<br />
|[[Mack Rides]]|| Griechenland<br />
|-<br />
| [[Wasserachterbahn Poseidon|Poseidon]]|| 23&nbsp;m || 836&nbsp;m || 70&nbsp;km/h || 3 || 1690<br />
|4:00<br />
|6&nbsp;Jahre, 120&nbsp;cm<br />
|[[Wasserachterbahn]]|| 2000<br />
|[[Mack Rides]]|| Griechenland<br />
|-<br />
| [[Schweizer Bobbahn (Europa-Park)|Schweizer Bobbahn]]|| 19&nbsp;m || 487&nbsp;m || 50&nbsp;km/h || 3 || 1100<br />
|1:45<br />
|6&nbsp;Jahre, 120&nbsp;cm<br />
| [[Bobbahn (Achterbahn)|Bobbahn]] || 1985<br />
|Mack Rides|| Schweiz<br />
|-<br />
| [[Silver Star (Europa-Park)|Silver Star]]|| 73&nbsp;m || 1620&nbsp;m || 127&nbsp;km/h || 4 || 1750<br />
|4:00<br />
|11&nbsp;Jahre, 140&nbsp;cm<br />
|[[Hyper Coaster]]|| 2002<br />
|[[Bolliger & Mabillard]]|| Frankreich<br />
|-<br />
| [[Wodan – Timburcoaster]]|| 40&nbsp;m || 1050&nbsp;m || 100&nbsp;km/h || 3,5 || 1250<br />
|3:25<br />
|6&nbsp;Jahre, 120&nbsp;cm<br />
|[[Holzachterbahn]]|| 2012<br />
|[[Great Coasters International]]|| Island<br />
|-<br />
|[[Voltron Nevera]] || 32,5&nbsp;m || 1385&nbsp;m || 100&nbsp;km/h || 5 || 1600<br />
|3:00<br />
|8&nbsp;Jahre, 130&nbsp;cm<br />
| [[BigDipper|Stryker Coaster]] || 2024<br />
|[[Mack Rides]]|| Kroatien<br />
|}<br />
<br />
* Bei den beiden Wasserachterbahnen fahren die Hybridfahrzeuge auf Teilstücken nicht auf Schienen, sondern schwimmen frei in einem Kanal.<br />
* Bis auf den ''Silver Star'' von [[Bolliger & Mabillard]], die Holzachterbahn ''Wodan – Timburcoaster'' von [[Great Coasters International]] und den ''Ba-a-a Express'' von [[ART Engineering]] wurden alle Bahnen von [[Mack Rides]] gebaut.<br />
* Der Europa-Park besitzt mit Stand von 2024 insgesamt 14&nbsp;Achterbahnen und besaß bis 2018 die größte Anzahl von Achterbahnen in einem europäischen Freizeitpark, bevor dieser Rekord von [[Energylandia]] in [[Polen]] mit 15 Achterbahnen (Stand: 2019) übertroffen wurde.<br />
* Auf mehreren Bahnen wird unter dem Titel „Coastiality*“ gegen einen Aufpreis ein optionales [[Virtuelle Realität|Virtual-Reality]]-Erlebnis geboten. Dazu erhält der Besucher leihweise eine VR-Brille, auf der während der Fahrt ein zur Bahn synchronisierter VR-Film läuft. Diese Erfindung aus dem Hause Mack ist seither in vielen Parks weltweit zu finden. Angeboten wird dies auf den Bahnen ''Alpenexpress „Enzian“'' und ''Eurosat – CanCan Coaster''. Von 2015 bis 2017 gab es diese Möglichkeit auch bei der Bahn ''Pegasus – Die YoungStar Achterbahn''.<br />
<br />
=== Weitere Attraktionen ===<br />
Ergänzt wird das Fahrangebot durch mehrere Wasserfahrgeschäfte, zahlreiche Karussells und [[Themenfahrt]]en. Bei letzteren handelt es sich um Fahrten mit einem Boot in einem Wasserkanal oder einem Wagen auf einer Schiene, die die Besucher mit Hilfe von computergesteuerten animierten Puppen ([[Animatronic]]s) in fremde Welten und Szenerien versetzen. Beispielhaft hierfür stehen ''[[Piraten in Batavia]]'' oder ''Madame Freudenreich Curiosités'' mit Dinosauriern.<br />
Im Einzelnen bietet der Park:<br />
<br />
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"<br />
!Name || Typ<br />
!Mindest-alter & -größe<br />
! Max. Höhe || Hersteller || Themenbereich || Eröffnungsjahr&nbsp;<br />
|-<br />
|Abenteuer Atlantis || Interaktiver [[Dark Ride]]<br />
| - || – || [[Mack Rides]] || Griechenland || 2007<br />
|-<br />
|Arena of Football – Be Part of It! || Indoor-[[Autoscooter]]<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm|| – || [[Mack Rides]] (Fahrbahn),<br />Bertazzon (Fahrzeuge) || England || 2006<br />
|-<br />
|Crazy Taxi || Demolition Derby<br />
|3&nbsp;Jahre, 90&nbsp;cm|| - || [[Antonio Zamperla|Zamperla]] || England || 2008<br />
|-<br />
|Casa da Aventura ||Indoor-Spielplatz<br />
| - || – || – || Portugal || 2003<br />
|-<br />
|Dancing Dingie || Kinderschiffschaukel<br />
|3&nbsp;Jahre, 90&nbsp;cm|| – || [[Zierer Rides|Zierer]]|| Irland – Welt der Kinder || 2016<br />
|-<br />
|Donau Dampfer || Schiffsfahrt<br />
| - || – || [[Mack Rides]]|| Österreich || 2022 (davor ab 1975 als „African Queen“)<br />
|-<br />
|Elfenfahrt || Wasserattraktion<br />
| - || – || [[Mack Rides]]|| Deutschland || 1979<br />
|-<br />
|EP-Express || [[Einschienenbahn]]<br />
| - || 6&nbsp;m || [[Von Roll]] || Deutschland, Griechenland, Spanien || 1995<br />
|-<br />
|[[Euro-Tower]] || [[Aussichtsturm]]<br />
| - || 75&nbsp;m || [[Intamin]] || Frankreich || 1983 (Neugestaltung 2015)<br />
|-<br />
|Feria Swing || [[Berg- und Talbahn]]<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm|| 3&nbsp;m || [[Mack Rides]]|| Spanien || 1994<br />
|-<br />
|Fjord Rafting || [[Rapid River]]<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm|| 8&nbsp;m || [[Intamin]] || Skandinavien || 1991<br />
|-<br />
|Fliegender Holländer<br />(zuvor „Peter Pan“) || Koggenfahrt<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm|| 0,5&nbsp;m || [[Mack Rides]]|| Niederlande || 1982<br />
|-<br />
|Fluch der Kassandra || Illusionsfahrt, [[Mad House|Hexenschaukel]]<br />
|5&nbsp;Jahre, 110&nbsp;cm|| 4&nbsp;m || [[Mack Rides]]|| Griechenland || 2000<br />
|-<br />
|Castello dei Medici || [[Dark Ride]]<br />
| -, 130&nbsp;cm || 6&nbsp;m || [[Mack Rides]]|| Italien || 2024 (davor ab 1982 „Geisterschloss“)<br />
|-<br />
|Jim Knopf – Reise durch Lummerland || Rundkurs-Zug<br />
| - || – || [[Mack Rides]]|| Deutschland || 2018 (davor ab 1977 als „Old 99“)<br />
|-<br />
|Josefinas kaiserliche Zauberreise || [[Gondoletta]]-Bootsfahrt<br />
| - || – || [[Mack Rides]]|| Österreich || 2022 (davor ab 1978 als „Dschungel-Floßfahrt“)<br />
|-<br />
|Jungfrau-Gletscherflieger || Flugkarussell<br />
|6&nbsp;Jahre, 120&nbsp;cm|| 14&nbsp;m || [[Mack Rides]]|| Schweiz || 1989<br />
|-<br />
|Koffiekopjes || Kaffeetassen-Karussell<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm|| – || [[Mack Rides]]|| Niederlande || 1985<br />
|-<br />
|Kolumbusjolle || [[Berg- und Talbahn]]<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm|| 3&nbsp;m || [[Mack Rides]]|| Spanien || 1994 (Neugestaltung 2015)<br />
|-<br />
|Lada Autodrom || Autofahrt<br />
| -, 135&nbsp;cm|| – || [[Mack Rides]]|| Russland || 1987<br />
|-<br />
|Liechtensteiner Ballonfahrt || Ballonfahrt<br />
| - || 8&nbsp;m || [[Chance Morgan|Chance-Morgan]]|| Liechtenstein || 2023 (davor ab 1996 als „Flug des Ikarus“ in Griechenland)<br />
|-<br />
|Limerick Castle || Indoor-Spielplatz<br />
| - || – || – || Irland – Welt der Kinder || 2016<br />
|-<br />
|Lítill Island – Hansgrohe Kinderwasserwelt || Wasserspielplatz<br />
| - || – || – || Island || 2010<br />
|-<br />
|London Bus || Flying Bus<br />
| - || 7&nbsp;m || [[Antonio Zamperla|Zamperla]]|| England || 2008<br />
|-<br />
|Madame Freudenreich Curiosités || [[Dark Ride]]<br />
| - || 5&nbsp;m || [[Mack Rides]]|| Frankreich || 2018 (davor ab 1994 als „Universum der Energie“)<br />
|-<br />
|Marionetten-Bootsfahrt || Wasserattraktion<br />
| - || – || [[Mack Rides]]|| Deutschland || 1992<br />
|-<br />
|Mini Scooter || Miniautoscooter<br />
|3&nbsp;Jahre, 90&nbsp;cm|| – || [[Mack Rides]] (Fahrbahn),<br />Ihle (Fahrzeuge) || Niederlande || 1977<br />
|-<br />
|Monorail || [[Einschienenbahn]]<br />
| - || 6&nbsp;m || [[Mack Rides]]|| Island, Luxemburg || 1990 (verlängert 2009)<br />
|-<br />
|Mül-Müls Karussell || Jump-Around<br />
| - || – || [[Antonio Zamperla|Zamperla]]|| Königreich der Minimoys || 2014<br />
|-<br />
|Old Mac Donald’s Tractor Fun || Traktorfahrt<br />
| - || – || Metallbau Emmeln || Irland – Welt der Kinder || 2016<br />
|-<br />
|Oldtimer-Fahrt || Autofahrt<br />
| - || – || [[Mack Rides]] (Strecke),<br />Ihle (Fahrzeuge) || Deutschland || 1976<br />
|-<br />
|Panoramabahn || [[Parkeisenbahn]]<br />
| - || – || [[Chance Morgan|Chance-Morgan]]|| Deutschland, England, Spanien, Russland || 1975<br />
|-<br />
|Paul’s Playboat || Spielplatz<br />
| - || – || – || Irland – Welt der Kinder || 2016<br />
|-<br />
|Piccolo Mondo || [[Dark Ride]]<br />
| - || – || [[Mack Rides]]|| Italien || 2011 (davor ab 1982 als „Ciao Bambini“)<br />
|-<br />
|[[Piraten in Batavia]] || Water [[Dark Ride]]<br />
| - || 6&nbsp;m || [[Mack Rides]]|| Niederlande || 1987 (Wiedereröffnung 2020 nach Neubau<ref name="Piraten-in-Batavia-wiedereröffnet" />)<br />
|-<br />
|Poppy Towers || Family-Tower<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm|| – || [[Zierer Rides|Zierer]]|| Königreich der Minimoys || 2014<br />
|-<br />
|Quipse Paddle Boats || Kinder-Bootsfahrt<br />
|3&nbsp;Jahre, 90&nbsp;cm|| – || Klarer Freizeitanlagen || Irland – Welt der Kinder || 2016 (davor ab 2001 als „Paddeltour“)<br />
|-<br />
|Roter Baron || Kinder-Flugkarussell<br />
|3&nbsp;Jahre, 90&nbsp;cm|| 7&nbsp;m || [[Mack Rides]]|| Niederlande || 1980<br />
|-<br />
|Schlittenfahrt Schneeflöckchen || [[Dark Ride]]<br />
| - || 4&nbsp;m || [[Mack Rides]]|| Russland || 1998<br />
|-<br />
|Sheep Rock || Wicki-Bootsfahrt<br />
| - || – || [[Mack Rides]]|| Irland – Welt der Kinder || 2016 (davor ab 1990 als „Wikinger-Bootsfahrt“)<br />
|-<br />
|Silverstone-Piste || Autofahrt<br />
|3&nbsp;Jahre, 90&nbsp;cm|| – || [[Mack Rides]] (Strecke),<br />Ihle (Fahrzeuge) || England || 1975<br />
|-<br />
|Snorri Touren || [[Themenfahrt|Dark Ride]]<br />
| - || – || [[Mack Rides]]|| Skandinavien || 2019<br />
|-<br />
|Spinning Dragons || Kinderkarussell<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm|| – || [[Mack Rides]]|| Irland – Welt der Kinder || 2016 (davor ab 1993 als „Dino-Karussell“)<br />
|-<br />
|The British Carousel || Historisches Karussell<br />
| - || – || [[Mack Rides]]|| England || 1981<br />
|-<br />
|[[Tiroler Wildwasserbahn]] || [[Wildwasserbahn]]<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm|| 18&nbsp;m || [[Mack Rides]]|| Österreich || 1978 (Neueröffnung 2024 nach Großbrand)<br />
|-<br />
|Tower Tow || Eigenkraft-Hubturm<br />
|3&nbsp;Jahre, 95&nbsp;cm|| 9&nbsp;m || Heege || Irland – Welt der Kinder || 2016 (davor ab 2002 als „Leuchtturmspaß“)<br />
|-<br />
|Vindjammer || [[Schiffsschaukel]]<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm|| 20&nbsp;m || [[Huss Park Attractions]] || Skandinavien || 1993<br />
|-<br />
|Voletarium || [[Flying Theater]]<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm|| 15&nbsp;m || Brogent Technologies / Kraftwerk Living Technologies || Deutschland || 2017<br />
|-<br />
|Volo da Vinci || Interaktive Aussichtsfahrt<br />
|3&nbsp;Jahre, 95&nbsp;cm|| – || [[ETF Ride Systems]] || Italien || 2011<br />
|-<br />
|Wasserspielplatz || [[Spielplatz]]<br />
| - || – || – || Abenteuerland || –<br />
|-<br />
|Whale Adventures – Northern Lights || [[Splash Battle]]<br />
| - || – || [[Mack Rides]]|| Island || 2015 (davor ab 2010 als „Whale Adventures – Splash Tours“)<br />
|-<br />
|Wichtelhausen || Entdeckungsfahrt<br />
| - || – || [[Mack Rides]]|| Grimms Märchenwald || 1975<br />
|-<br />
|Wiener Wellenflieger || [[Wellenflug (Fahrgeschäft)|Wellenflug]]<br />
|4&nbsp;Jahre, 100&nbsp;cm|| 14&nbsp;m || [[Zierer Rides|Zierer]]|| Österreich || 2006<br />
|-<br />
|Würmchen Wies’n || [[Spielplatz]]<br />
| - || – || – || Österreich || 2014<br />
|-<br />
|Wurzelrutschen || [[Spielplatz]]<br />
| - || – || – || Königreich der Minimoys || 2014<br />
|}<br />
<br />
{{Panorama|Europapark PanoPoseidon.jpg|1500|Panorama Poseidon, im Hintergrund Silver Star, Eurosat, Euro-Tower und Matterhorn-Blitz, außerdem die Schiene des EP-Express (2003)}}<br />
<br />
== Shows, Paraden und 4D-Kino ==<br />
[[Datei:EP Foodloop.jpg|mini|alternativtext=Restaurant „FoodLoop“ mit automatischem Service über Achterbahnen|Restaurant „FoodLoop“ mit automatischem Service über Achterbahnen]]<br />
<br />
Der Europa-Park bietet auch rund ein Dutzend unterschiedliche Shows, darunter Eiskunstlauf-, Varieté- oder [[Flamenco]]-Shows, sowie für Kinder das [[Marionette]]ntheater und die ''Junior Club Studios,'' eine interaktive Show, in der Kinder in die Welt der Filmtechnik eintauchen können.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/attraktionen/junior-club-studios |titel=JUNIOR CLUB Studios – Europa-Park – Freizeitpark & Erlebnis-Resort |abruf=2020-06-24}}</ref><br />
<br />
Eine der Shows war die ''Drehtheater-Multimediashow „Zeitreise“''. Mittelpunkt war dabei ein kreisförmiges Theater, aufgeteilt in sechs Sektionen, wobei sich die Zuschauerplätze um das Theater drehten und jeder Betrachter so eine Sektion nach der anderen zu sehen bekam. Zum 35. Geburtstag des Europa-Parks am 12. Juli 2010 wurde das Theater umgestaltet und erhielt den neuen Shownamen ''Europa-Park Historama – Die Show.'' Es zeigte die 35-jährige Geschichte des Europa-Parks auf spektakuläre Weise mit [[4D-Film#4D- und 5D-Filme|4D-Effekten]] und einer 180°-Sicht. Seit der Sommersaison 2018, bis zum Sommer 2024, diente das Drehtheater als „Preview Center“ für den Wasserpark [[Rulantica]]. 2025 Soll es Platz für eine andere Attraktion machen, welche sich rund um den am 12. Juli 2024 angekündigten Film Ed & Edda Grand Prix of Europe drehen soll.<br />
<br />
Im Barocktheater ''Europa-Park Teatro,'' das sich im italienischen Themenbereich befindet, wurde während den Halloween-Saisons 2014–2017 mehrmals täglich das Musical ''Spook Me!'' aufgeführt.<ref>{{Internetquelle |url=https://unitedmusicals.de/musical/spook-me/ |titel=Spook Me! |hrsg=UM Verlag und Medien GmbH |abruf=2018-10-03}}</ref> Zur Halloween-Saison 2024 feiert die Fortsetzung ''Spook Me! 2'' ihre Premiere und knüpft thematisch an die ursprüngliche Geschichte des ersten Teils an. In der Sommersaison 2018 und 2019 wurde dort ''Rulantica – The Musical'' gezeigt. Beide Musicals wurden von [[Hendrik Schwarzer]] komponiert; zum Ensemble gehörte unter anderem [[Ornella De Santis]], die jeweils die weibliche Hauptrolle spielte.<ref>{{Internetquelle |url=https://rulantica-musical.com/de/cast-crew |titel=Rulantica – The Musical – Cast & Crew |hrsg=Europa-Park GmbH & Co Mack KG |abruf=2018-10-03 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20181002020039/https://rulantica-musical.com/de/cast-crew |archiv-datum=2018-10-02 |offline=ja }}</ref> In der Halloweensaison 2024 zeigt der Park dort ab sofort „Spook Me! 2<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/shows/spook-me-2 |titel=SPOOK ME! 2 {{!}} Europa-Park Erlebnis-Resort |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref>“.<br />
<br />
In der Arena im spanischen Themenbereich, die bis zu 2.000 Besucher fasst, werden mittelalterliche Ritterspiele aufgeführt. Seit der Saison 2021 läuft dort in der Sommersaison sowie in der Halloween Saison die Show "Rückkehr des Sultans", inszeniert von [[Stuntreiten|Horse Master]] [[Mario Luraschi]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/shows/die-rueckkehr-des-sultans |titel=Die Rückkehr des Sultans {{!}} Europa-Park Erlebnis-Resort |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref><br />
<br />
Das Eisstadion gehörte bis zur Saison 2007 dem schweizerischen Themenbereich an; heute besitzt es eine griechische Fassade und wird geleitet von Ian Jenkins. In der Halloween Saison 2024 präsentiert der Park hier die Show ''Supr'ice presents The Vampire Circus on Ice''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/shows/surprice-presents-vampire-circus-ice |titel=Surpr'Ice presents The Vampire Circus on Ice {{!}} Europa-Park Erlebnis-Resort |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref>.<br />
<br />
Das im Jahr 2000 eröffnete ''Globe Theater'' im englischen Themenbereich des Europa-Parks ist ein weitgehend originalgetreuer Nachbau des berühmten Londoner [[Globe Theatre]] aus der Zeit William Shakespeares. Unterschiede zum Original bestehen in einem kleineren Maßstab (595 Sitzplätze anstelle von ca. 3000 Sitz- und Stehplätzen beim Original), der zwölfeckigen Grundform und der vollständigen Überdachung. Hier finden mehrmals täglich ca. 30-minütige Shows mit saisonal wechselnden Themen statt, etwa Tanz- und Musik-Shows oder Darstellungen aus den Bereichen Akrobatik, Zauberei und Comedy. In der Sommersaison sowie in der Halloween Saison 2024 findet hier die Show ''Funny Library 2''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/shows/funny-library-2 |titel=Funny Library 2 {{!}} Europa-Park Erlebnis-Resort |sprache=de |abruf=2024-03-27}}</ref> statt.<br />
<br />
Ebenso findet täglich eine große Parade mit bunten Wagen und kostümierten Darstellern statt. In der Halloween Saison 2024 fährt die Parade "Ed's Halloween Parade"<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/shows/eds-halloween-parade |titel=Ed's Halloween Parade {{!}} Europa-Park Erlebnis-Resort |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref>.<br />
<br />
Das [[4D-Kino]] des Parks trägt den Namen „Magic Cinema“; hier laufen mehrmals täglich verschiedene etwa 15-minütige 4D-Kurzfilme im Wechsel. Seit der Halloweensaison 2023 ist hier der Kurzfilm ''Voltron 4D'' zu sehen, der die Geschichte der neuen Achterbahn ''Voltron Nevera'' ergänzt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/shows/voltron-4d |titel=Voltron 4D |sprache=de |abruf=2022-10-16}}</ref> Außerdem läuft seit HalloWinter 2023 wieder der 4D-Film ''Ed & Edda Nachts im Park''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/shows/nachts-im-park-4d |titel=Nachts im Park 4D {{!}} Europa-Park Erlebnis-Resort |sprache=de |abruf=2024-03-27}}</ref>. Das Magic Cinema fasst insgesamt 448 Besucher, die Größe der Leinwand misst 19&nbsp;×&nbsp;9&nbsp;Meter. Abends nach Parkschluss werden aktuelle Kinofilme gezeigt, die oft auch durch die zusätzlichen 4D-Effekte ergänzt werden, die der Kinosaal bietet.<br />
<br />
Insgesamt bietet der Europa-Park über sechs Stunden Showprogramm pro Tag.<br />
<br />
=== Fernsehproduktionen aus dem Park ===<br />
Der Europa-Park gewinnt als Medienstandort für Fernsehproduktionen immer mehr an Bedeutung. So produzieren unter anderem die Sender [[Bayerischer Rundfunk|BR]], [[Sat.1]], [[RTL Deutschland|RTL]], [[Südwestrundfunk|SWR]], [[ZDF]], [[Nickelodeon]] und [[ProSieben]] immer wieder Sendungen im Europa-Park. Der SWR übertrug seit dem Sommer 1995 jedes Jahr live die Sendung [[Immer wieder sonntags (Fernsehsendung)|Immer wieder sonntags]] aus der IWS-Arena im Europa-Park, die seit 2005 von [[Stefan Mross]] moderiert wird. Die Produktion wurde im Jahr 2022 in den nahegelegenen Wasserpark [[Rulantica]] verlegt.<ref>{{Internetquelle |autor=Lahrer Zeitung |url=https://www.lahrer-zeitung.de/inhalt.plaene-des-europaparks-immer-wieder-sonntags-zieht-nach-rulantica.77de9843-096b-4f30-8984-532f9c30ed19.html |titel=Pläne des Europa-Parks: „Immer wieder sonntags“ zieht nach Rulantica |sprache=de |abruf=2022-03-22}}</ref><br />
<br />
Im Oktober 2024 wurde seitens des Europa-Parks die Produktion einer [[Fernsehserie]] für 2025 angekündigt, welche auf der Bilderbuchserie sowie der Attraktion ''Madame Freudenreich'' basiert. Die Serie wird den Titel ''DINO MATES – Ferien bei Madame Freudenreich'' tragen und ist das Ergebnis einer Kooperation der hauseigenen MACK Magic, des Hamburger Labels Edel Kids sowie des Content-Anbieters [[KiKA]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/dino-mates-ferien-bei-madame-freudenreich |titel=DINO MATES – Ferien bei Madame Freudenreich {{!}} Europa-Park Erlebnis-Resort |sprache=de |abruf=2024-10-31}}</ref><br />
<br />
== Veranstaltungen ==<br />
=== Euro Dance Festival ===<br />
In der Winterpause des Parks findet jeweils im Februar das [[Euro Dance Festival]] statt. Hier treffen sich Tanzbegeisterte aus der ganzen Welt. In über 200 Workshops werden neue Schrittkombinationen, Techniken und Tänze von den besten und bekanntesten Tanzpaaren und Tänzern der Welt unterrichtet. Zu Gast waren unter anderem schon [[Detlef D! Soost]], [[William Pino]] und Alessandra Bucharelli, [[Isabel Edvardsson]], [[Franco Formica]], [[Oliver Wessel-Therhorn]], Kristina & Peter Stokkebroe, Luis Vazquez & Melissa Fernandez.<br />
<br />
=== Ladies Only Festival ===<br />
Das Ladies Only Festival findet in der Winterpause des Europa-Parks zwischen Januar und März an einem Wochenende statt. Dabei verbindet das Festival die Elemente Fitness, Tanz, Gesundheit, Beauty und Wellness. An vier Tagen finden über 200 Workshops und Seminare bei 80 Trainern statt.<ref name="ladies-only-festival.de">{{Internetquelle |url=https://www.ladies-only-festival.com/ |titel=Start – Ladies Only Festival |abruf=2017-09-21}}</ref><br />
<br />
=== Miss-Germany-Wahl ===<br />
Seit 2002 findet im Februar die offizielle Wahl der [[Miss Germany]] im Europa-Park Dome statt. Veranstaltet wird sie von der Miss Germany Corporation aus Oldenburg. Die Kooperation ist so erfolgreich, dass die Zusammenarbeit 2010 für ein weiteres Jahrzehnt verlängert wurde.[[Datei:Science Days Europapark Rust Mark Benecke L1250590.jpg|mini|''Science Days'': Vorträge (hier von Kriminalbiologe [[Mark Benecke]])|alternativtext=]]<br />
<br />
=== Erlebnisgastronomie ===<br />
Die Erlebnisgastronomie spielt eine weitere Rolle im Park. Diese wird nach Parkschluss kombiniert mit Unterhaltungsprogrammen an unterschiedlichen Örtlichkeiten angeboten, unter anderem bei der Dinner-Show, bei der artistischen Abendveranstaltung ''Indonesia Malam'', beim ''Alemannischen Rittermahl'' sowie der Abendveranstaltung ''Dinner & Movie''.<ref name="ladies-only-festival.de" /><br />
<br />
Im Restaurant ''FoodLoop,'' das sich in der oberen Hälfte des Historamas befindet, werden die Speisen auf kleinen Achterbahnschienen von der Küche zum Tisch des Gasts befördert. Bei seiner Eröffnung im Jahr 2011 war es weltweit das erste „Loopingrestaurant“; seitdem wurde das Konzept von verschiedenen anderen Freizeitparks aufgegriffen.<ref>{{Internetquelle | url=https://presse.europapark.com/de/presse/nachricht/datum/2011/04/07/die-weltneuheit-foodloop-im-europa-park/ | titel=Die Weltneuheit „FoodLoop“ im Europa-Park | werk=Presseportal des Europa-Parks | datum=2011-04-07 | abruf=2024-05-02 | sprache=de }}</ref><br />
<br />
Weltweit einmalig ist das Erlebnisrestaurant [[Eatrenalin]] (eröffnet im Jahr 2022) unter der Leitung von Sternekoch [[Alexander Mayer (Koch)|Alexander Mayer]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.restaurant-ranglisten.de/news-magazin/details/13670-neuer-kuechenchef-im-eatrinalin/ |titel=Neuer Küchenchef im Eatrinalin |sprache=de |abruf=2025-03-03}}</ref>, das eine Verbindung von ''Fine Dining,'' [[Erlebnisgastronomie]] und einer [[Themenfahrt]] bildet. Hierbei werden die Gäste in selbstfahrenden Sesseln („Floating Chairs“ des Herstellers [[Mack Rides]]) durch verschiedene, aufwendig thematisierte Räume geleitet, in denen die einzelnen Gänge serviert werden, während eine Geschichte erzählt wird, die als roter Faden durch das Erlebnis führt.<ref>{{Internetquelle | url=https://bnn.de/mittelbaden/ortenau/rust/neue-attraktion-europa-park-eatrenalin-restaurant-der-zukunft-stuhl-faehrt-mit-gast-von-raum-zu-raum-gastronomie | titel=Mit Restaurant „Eatrenalin“ eröffnet neue Attraktion am Rand des Europa-Parks | autor=Sibylle Kranich | werk=[[Badische Neueste Nachrichten]] | datum=2022-10-26 | abruf=2024-05-02 | sprache=de }}</ref> Der [[Guide Michelin]] führt das Eatrenalin als eines der zwölf einzigartigsten Restaurants der Welt.<ref>{{Internetquelle | url=https://guide.michelin.com/en/article/travel/the-most-original-michelin-guide-restaurants-over-the-world | titel=The Most Original Michelin Guide Restaurants Around the World | werk=[[Guide Michelin]] | datum=2024-01-22 | abruf=2024-05-02 | sprache=en }}</ref><br />
<br />
=== Science Days ===<br />
Im Mai jeden Jahres finden die mehrtägigen ''Science Days für Kinder'', im Oktober die ''Science Days'' für (ältere) Schüler statt. Es handelt sich um das älteste Wissenschaftsfestival Deutschlands mit Ausstellern aus dem Industrie-Bereich, Schulen, Krankenhäusern und Universitäten sowie wissenschaftlichen Vorträgen und Shows.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.science-und-technologie.de/science-days |titel=Science Days Festival |abruf=2017-10-31}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.benecke.com/pdf/science_days_rust_europapark_okt_2017_programm_pdf.pdf |titel=Science Days Festival: Programm 2017, Interviews, Pläne, Informationen |abruf=2017-10-31}}</ref><br />
<br />
== Saisons ==<br />
<br />
=== Sommersaison ===<br />
Die Sommersaison im Europa-Park erstreckt sich in der Regel von Ende März bis Ende September. Die Sommersaison zeichnet sich durch spezielle Events und verlängerte Öffnungszeiten in den Sommermonaten aus. Mitte Juli findet jährlich die Sommernachtsparty mit einer Öffnung aller Attraktionen bis Mitternacht statt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/events/sommernachtsparty-mit-24-uhr-oeffnung |titel=Sommernachtsparty mit 24-Uhr-Öffnung {{!}} Europa-Park Erlebnis-Resort |sprache=de |abruf=2025-01-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/infos/planen-sie-ihren-besuch/sommersaison-im-europa-park |titel=Die Highlights der Sommersaison im Europa-Park in Rust |sprache=de |abruf=2025-01-19}}</ref><br />
<br />
=== Halloween ===<br />
[[Datei:EP11 Halloween Kuerbis 06.jpg|mini|alternativtext=Kürbisse im Europa-Park rund um Halloween.|Kürbisse im Europa-Park rund um Halloween.]]<br />
<br />
Seit dem Jahr 1998 findet [[Halloween]] als eigene Saison im Europa-Park statt:<ref>{{Internetquelle |url=https://corporate.europapark.com/de/presse/nachricht/datum/2024/01/19/der-europa-park-in-stichworten-12/ |titel=Der Europa-Park in Stichworten |hrsg=Europa-Park GmbH & Co Mack KG |datum=2024-01-19 |abruf=2024-05-02 |sprache=de |zitat=Jahreszeitenkonzept: Themenwochen Halloween (seit 1998)}}</ref> Von Ende September bis Anfang November wird der Park mit zahlreichen [[Kürbisse]]n (180.000 Stück, Stand 2023), Strohballen, Maisstauden und Gruselfiguren ([[Skelett]]e, Riesenspinnen usw.) dekoriert.<ref>{{Internetquelle | url=https://corporate.europapark.com/de/presse/nachricht/datum/2023/09/19/erschrecken-und-staunen-halloween-im-europa-park-erlebnis-resort-feiert-jubilaeum/ | titel=Halloween im Europa-Park Erlebnis-Resort feiert Jubiläum | werk=Presseportal Europa-Park | datum=2023-09-19 | abruf=2024-05-02 | sprache=de }}</ref> Verschiedene Attraktionen, Shows und Gastronomieangebote werden dabei dem Halloweenthema angepasst.<br />
In der Saison 2014 fand zudem die Premiere des vom Europa-Park eigenständig produzierten Halloween-Musicals „Spook Me!“ statt.<ref>[https://www.europapark.de/de/park/attraktionen-shows/spook-me-europa-park-musical Bericht über das Musical „Spook Me!“] auf der Website des Parks.</ref><br />
<br />
In der Saison 2024 wurde die Fortsetzung von „Spook Me!“ unter dem Titel „Spook Me! 2“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/infos/planen-sie-ihren-besuch/schaurig-schoenes-halloween-im-europa-park |titel=Halloween im Europa-Park – schaurig-schöner Herbst in Rust |sprache=de |abruf=2024-03-27}}</ref> angekündigt.[[Datei:Eurosat Halloween.jpg|mini|Eurosat zu Halloween]]<br />
<br />
==== Horror Nights ====<br />
In den Jahren 2007–2011 wurden jeweils im Oktober in Zusammenarbeit mit [[Marc Terenzi]] die „Terenzi Horror Nights“ veranstaltet. Die Besucher konnten 2007 und 2008 dabei in der Dunkelheit durch die italienischen und französischen Themenbereiche laufen. 2009 wurde die Veranstaltung auf den griechischen, wie auch auf den schweizerischen Themenbereich verlegt. Darsteller wurden als verschiedene [[Ungeheuer|Monster]], zum Beispiel [[Zombie]]s, verkleidet und jagten den Gästen [[Angst]] und Schrecken ein. Von 2010 bis 2016 wurde diese Veranstaltung erneut in das Jahresprogramm mit aufgenommen und in den Jahren 2011–2012 und 2015–2016 unter dem Titel „Horror Nights starring Marc Terenzi“ vermarktet. 2013–2015 hieß das Event nur noch „Horror Nights“, da es ohne Marc Terenzi stattfand.<br />
<br />
==== Traumatica ====<br />
Im Jahr 2017 wurden die Horror-Nights durch ''Traumatica'' ersetzt. Diese Veranstaltung findet abends zum Teil im griechischen Themenbereich, zum Teil außerhalb des eigentlichen Parkgeländes statt. Der Besucher wird dabei in eine postapokalyptische Welt versetzt, in der fünf verschiedene Gruppierungen um die Vorherrschaft kämpfen, deren Hauptquartiere als Gruselhäuser mit Live-Schauspielern und Spezialeffekten besucht werden können.<br />
<br />
==== Tortuga – Vergessene Piraten ====<br />
2006 befand sich im griechischen und von 2007 bis 2011 im skandinavischen Themenbereich ''Tortuga – Vergessene Piraten'', wo in dunklen Gängen Live-Erschrecker auf die Besucher warteten. Der spanische Name Tortuga bezeichnet die zweitgrößte Insel Haitis, die zwischen 1640 und 1670 Anlaufstelle von Piraten war. Diese Show gab es nur in den Halloweenwochen.<br />
<br />
==== The Villa ====<br />
Nach dem Wegfall des Tagesmazes ''Tortuga – Vergessene Piraten'' lehrte in den Jahren 2012–2013 ''The Villa'' den Tagesbesuchern das Fürchten. Das als viktorianisches Traumhaus aus dem 19. Jahrhundert gestaltete Grusellabyrinth im griechischen Themenbereich wartete neben zahlreichen Live-Erschreckern mit Spezialeffekten auf die Besucher.<br />
<br />
==== Tenems Rache ====<br />
In den Jahren 2015–2016 gab es unterhalb des Wartebereiches von Poseidon das Tagesmaze ''Tenems Rache''. In dem Gruselhaus mussten die Besucher durch dunkle Gänge laufen, wo Live-Erschrecker sowie Licht- und Nebeleffekte auf sie warteten. Das Design des Hauses wurde an eine ägyptische Grabkammer angelehnt.<br />
<br />
==== Niflheim ====<br />
Seit einigen Jahren findet während der Halloweensaison nun das Tagesmaze ''Niflheim'' statt, das im ehemaligen Wartebereich der Holzachterbahn [[Wodan – Timburcoaster]] seinen Platz gefunden hat. Hier werden die Besucher von Live-Erschreckern sowie mit Licht- und Nebeleffekten erschreckt.<br />
<br />
==== Mysteria ====<br />
Die große Halloween-Show ''Mysteria'' fand bis 2016 alle zwei Jahre im Wechsel mit einem ca. 30-minütigen Konzert des Schweizer Stars [[DJ BoBo]] auf dem Festivalgelände des Parks statt. Mit Livegesang, artistischen Darbietungen und Pyro- und Lasereffekten begeistert die Show in der letzten Woche der Sommersaison die Besucher.<br />
<br />
Bis 2011 spielte die Show unter dem Motto ''Castillo Mystico'' in einer gespenstischen Burg. 2013 wurde eine gänzlich neue Geschichte rund um zwei verfeindete Gangs in einer Containerlandschaft am Stadtrand.<br />
<br />
==== Hellfire Fountains ====<br />
Seit 2017 wurde die Halloween-Show ''Mysteria'' durch die Fontänen- und Feuershow ''Hellfire Fountains'' ersetzt, die in der letzten Woche der Saison mehrmals täglich in den Abendstunden präsentiert wird.<br />
<br />
=== HALLOWinter ===<br />
Seit der Saison 2021 verzichtet der Europa-Park auf die traditionelle Schließung zwischen der Sommer- und Wintersaison und bietet stattdessen die sogenannte HALLOWinter-Saison an. Dieser Zeitraum verbindet Elemente der Halloween- und Winterdekoration und findet in der Regel von Anfang bis Ende November statt.<br />
<br />
Während HALLOWinter werden die Halloween-Kulissen mit ersten winterlichen Dekorationen ergänzt, sodass Besucher eine Mischung aus Kürbissen, Herbstlaub und schneebedeckten Weihnachtsbäumen erleben können. Das Showprogramm spiegelt diesen Übergang wider und kombiniert thematische Elemente beider Saisons.<br />
<br />
Auch viele Fahrgeschäfte sind in dieser Übergangszeit geöffnet, wobei einige wetterabhängige Attraktionen bereits geschlossen haben. Mit HALLOWinter ermöglicht der Europa-Park einen nahtlosen Übergang zwischen den beiden Hauptsaisons und erweitert sein Angebot für Besucher in der Herbst- und Vorweihnachtszeit.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/hallowinter-im-europa-park |titel=HALLOWinter im Europa-Park {{!}} Europa-Park Erlebnis-Resort |sprache=de |abruf=2024-12-21}}</ref><br />
<br />
=== Winterzauber ===<br />
Seit der Saison 2001/2002 öffnet der Europa-Park auch für eine Wintersaison unter dem Titel ''Winterzauber''. Die Besucherzahl betrug damals 180.000 Gäste und stieg bis 2011/12 auf knapp 500.000 Besucher an.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.badische-zeitung.de/rust/europa-park-beendet-wintersaison-mit-rekordzahlen--54439283.html |titel=Europa-Park beendet Wintersaison mit Rekordzahlen |datum=2012-01-05 |abruf=2012-07-23}}</ref> Während der Wintermonate verwandelt sich der Park in eine festlich dekorierte Winterlandschaft mit Tausenden von Lichtern, Weihnachtsbäumen und thematischem Schmuck.<br />
<br />
Zu den Attraktionen der Wintersaison zählen u.&nbsp;a. eine Eislauffläche, eine Skibobstrecke und ein großer Weihnachtsmarkt mit Glühwein und kulinarischen Spezialitäten. Seit 2010 wird im portugiesischen Themenbereich das 55 Meter hohe Riesenrad „Bellevue“ aufgebaut, das spektakuläre Ausblicke auf den winterlichen Park ermöglicht.<br />
<br />
Ein besonderes Highlight ist die Zirkus-Revue, bei der preisgekrönte Zirkusartisten ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Ergänzt wird das Angebot durch weihnachtliche Shows und Paraden, stimmungsvolle Fassadenprojektionen sowie einem täglichen Feuerwerk.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/infos/planen-sie-ihren-besuch/winterzauber-im-europa-park |titel=Zauberhafte Highlights in der Wintersaison im Europa-Park in Rust |sprache=de |abruf=2024-12-21}}</ref><br />
<br />
Während der Wintersaison, die gewöhnlich von Ende November bis Anfang Januar dauert, sind einige Attraktionen witterungsbedingt nicht in Betrieb, darunter der Donau Dampfer, Atlantica SuperSplash, Fjord-Rafting, die Paddeltour, der Wackelsteg, die Seilfähre, der Wasserspielplatz sowie der Wasserweg.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/shows-veranstaltungen/beste-unterhaltung-zu-jeder-saison/winter-im-europa-park |titel=Winter im Europa-Park |werk=europapark.de |abruf=2016-10-02}}</ref><br />
<br />
Der Blue Fire Megacoaster (seit 2012), Silver Star (seit 2017), Wodan Timburcoaster (seit 2014) sowie Poseidon sowie die Tiroler Wildwasserbahn (beide seit 2022) sind bei entsprechender Witterung auch im Winter in Betrieb.<ref>{{Internetquelle |url=https://epfans.info/?id=2397,12,11& |titel=Blue fire Winteröffnung |hrsg=EPfans.info |abruf=2018-10-30}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://epfans.info/?id=1464,12,11& |titel=Silver Star Winteröffnung |hrsg=EPfans.info |abruf=2018-10-30}}</ref><br />
<br />
== Europa-Park Resort ==<br />
[[Datei:EP Hotels.jpg|mini|Die Europa-Park-Hotels Santa Isabel, El Andaluz und Castillo Alcazar.]]<br />
[[Datei:HT22 Kronasar Vattenrytt See-2.jpg|mini|Das 2019 eröffnete Hotel Krønasår.]]<br />
<br />
Unter dem Oberbegriff „Europa-Park Erlebnis-Resort“ werden neben dem eigentlichen Freizeitpark auch die zugehörigen Übernachtungsangebote (Hotels, Camp-Resort) zusammengefasst, sowie der Wasserpark [[Rulantica]], das Erlebnisrestaurant [[Eatrenalin]] und das [[Virtuelle Realität|VR]]-Erlebniszentrum ''Yullbe''.<br />
<br />
Die sechs Hotels des Europa-Parks bilden das größte Hotel-[[Resort]] Deutschlands mit ca. 5.800 Betten. 2019 wurde erstmals die Zahl von einer Million Übernachtungsgästen erreicht.<ref name="bnn20200204">{{Internetquelle |url=https://bnn.de/mittelbaden/ortenau/achern/europa-park-will-zwei-neue-hotels-bauen-erstmals-eine-million-ubernachtungen |titel=Europa-Park will zwei neue Hotels bauen – erstmals eine Million Übernachtungen |hrsg=[[Badische Neueste Nachrichten]] |datum=2020-02-04 |abruf=2023-05-22}}</ref> Von den Hotels erhalten die Gäste einen gesonderten Zugang zum Park und können 30 Minuten (im Winter 60 Minuten) vor der regulären Öffnungszeit den Park betreten. Außerdem haben Hotelgäste die Möglichkeit, abends die letzte Öffnungsstunde des Parks gratis zu nutzen (wenn sie nicht ohnehin ein Eintrittsticket für diesen Tag haben). Für Gäste des Hotels [[Rulantica#Geschichte|Krønasår]], das etwas weiter entfernt liegt, wird ein kostenloser Bus-Shuttle-Service zum Park angeboten.<br />
<br />
Von 1996 bis zur Wintersaison 2015/16 konnten Besucher auch im Gästehaus „Circus Rolando“ in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs übernachten. Die 23 Zimmer waren vergleichsweise schlicht und mit bunten Zirkusmotiven dekoriert. Ein Restaurant gab es im Gästehaus nicht. Es wurde zu Beginn 2016 geschlossen, um Platz zu schaffen für die neue Attraktion ''Voletarium''.<ref>{{Internetquelle |url=https://epfans.info/?id=4514 |titel=Gästehaus ist geschlossen |hrsg=epfans.info |datum=2016-01-18 |abruf=2020-02-07}}</ref><br />
<br />
„Silver Lake City“ besteht aus einer Tipi-Town, einem Campingplatz und Caravaning. In Tipi-Town gibt es als Übernachtungsmöglichkeiten [[Tipi]]zelte, Blockhäuser und Planwagen. Sie sind in einem kleinen Westerndorf um einem See herum angeordnet, wo sich auch das Restaurant „Silverlake Saloon“ befindet. Beim Europa-Park Caravaning stehen den Besuchern 200 Stellplätze für [[Wohnwagen]], [[Wohnmobil]]e und Zelte zur Verfügung. Für die Saison 2025 wurden umfangreiche Neubauten und Ausbauten für die „Silver Lake City“ angekündigt. Die Bauarbeiten haben bereits im Frühling 2024 begonnen.<ref>{{Internetquelle |url=https://reservations.europapark.de/hoteldetails/?hotelcode=cr&culture=de |titel=HotelDetails |abruf=2024-07-18}}</ref><br />
<br />
Liste der Hotels im Europa-Park Resort:<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
|+<br />
!Hotelname<br />
![[Hotelklassifikation in Deutschland|Hotelklassifikation]]<br />
!Eröffnungsjahr<br />
|-<br />
|El Andaluz<br />
|4 Sterne<br />
|1995<br />
|-<br />
|Castillo Alcazar<br />
|4 Sterne<br />
|1999<br />
|-<br />
|Colosseo<br />
|4 Sterne Superior<br />
|2004<br />
|-<br />
|Santa Isabel<br />
|4 Sterne Superior<br />
|2007<br />
|-<br />
|Bell Rock<br />
|4 Sterne Superior<br />
|2012<br />
|-<br />
|Krønasår<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/hotels/4-sterne-superior-kronasar-museum-hotel |titel=Europa-Park – Krønasår – The Museum Hotel |abruf=2019-09-08}}</ref><br />
|4 Sterne Superior<br />
|2019<br />
|}<br />
<br />
Da die vorhandenen Hotels mit einer Auslastung von 95 % an ihrer Kapazitätsgrenze sind, ist für die nächsten Jahre der Bau zweier weiterer Hotels geplant.<ref name="bnn20200204" /><br />
<br />
== Confertainment Center ==<br />
Unter dem aus ''Conference'' und ''Entertainment'' („Tagen und Feiern“) zusammengesetzten Begriff ''Confertainment'' stellt der Park seit 1998 auch Tagungs- und Veranstaltungsorte zur Verfügung.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/confertainment |titel=Confertainment – Europa-Park – Freizeitpark & Erlebnis-Resort |abruf=2017-09-21}}</ref> Neben zahlreichen kleineren Sälen in den Hotels sowie Räumlichkeiten, die sonst dem normalen Publikumsverkehr dienen, bietet der Europa-Park neben dem Haupteingang ein eigenes Veranstaltungszentrum an. Als größere Säle existieren dort der ''Europa-Park Dome,'' eine zeltförmige Halle mit rundem Grundriss und einer Größe von 1.250 Quadratmetern, sowie der ''Ballsaal Berlin,'' ein in der Mitte teilbarer Raum mit insgesamt achthundert Quadratmetern Fläche. 2017 wurde die ''Europa-Park-Arena,'' eine Halle mit dreitausend Quadratmetern, eröffnet, die unter anderem über eine Empore verfügt. Ergänzt wird das Angebot durch kleinere Konferenzräume, die durch ein gemeinsames Foyer verbunden sind. Der Zugang erfolgt von außerhalb des Parks, um eine unabhängige Nutzung zu ermöglichen. Als Besonderheit verfügt der ''Ballsaal Berlin'' zusätzlich über ein eigenes Foyer, das auch als Konferenzraum genutzt werden kann, sowie zusätzlich auch einen direkten Zugang aus dem Park.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/tagen-feiern/raeumlichkeiten |titel=Räumlichkeiten – Europa-Park – Freizeitpark & Erlebnis-Resort |abruf=2017-07-07}}</ref><br />
<br />
== Maskottchen {{Anker|Euromaus}} ==<br />
[[Datei:EP Ed Euromaus.jpg|mini|alt=Ed Euromaus|Ed Euromaus]]<br />
<br />
Das Haupt-[[Maskottchen]] des Europa-Parks ist ''Ed Euromaus''. Seine Freunde sind Edda, Böckli, Louis und Olli Eurofant. Der Gegenspieler von Ed Euromaus ist der böse Nachtkrabb. In der Geschichtenwelt tritt auch die Musik-Band „Die Rustis“ in Erscheinung.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ep-juniorclub.de/club/themenwelten/rustis.html |titel=Europa-Park Juniorclub |werk=ep-juniorclub.de |abruf=2018-10-01}}</ref> Die Vornamen von Ed und Edda wurden in der Jubiläumssaison 2015, nach einer öffentlichen Umfrage, bekanntgegeben. Darüber hinaus gehört seit Mitte der 1980er Jahre ''Charly,'' eine stark an [[Charlie Chaplin]]s ''Tramp'' angelehnte Figur, fest zum Darstellerensemble des Parks.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.badische-zeitung.de/rust/seit-27-jahren-kopiert-ein-schweizer-den-charly-chaplin-im-europa-park--75005264.html |titel=Seit 27 Jahren kopiert ein Schweizer den Charly-Chaplin im Europa-Park |hrsg=Badische Zeitung |datum=2013-09-11 |offline=1 |archiv-url=http://web.archive.org/web/20140219162324/https://www.badische-zeitung.de/rust/seit-27-jahren-kopiert-ein-schweizer-den-charly-chaplin-im-europa-park--75005264.html |archiv-datum=2014-02-19 |abruf=2019-05-30}}</ref><br />
<br />
4D-Filme mit Ed Euromaus:<br />
* Das Geheimnis von Schloss Balthasar (2011)<br />
* Das Zeitkarussell (2015)<br />
* Ed & Edda in „Nachts im Park 4D“ (Winter 2018)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/shows/ed-edda-nachts-im-park-4d |titel=Ed & Edda in „Nachts im Park 4D“ |werk=Europapark.de |hrsg=Europa-Park |abruf=2018-10-30}}</ref><br />
<br />
Computerspiele:<br />
* Das geheimnisvolle Labyrinth von Schloss Balthasar (2015)<ref>[https://www.imdb.com/title/tt3271364/ Das Geheimnis von Schloss Balthasar (2011)], imdb.com</ref><ref>[https://www.badische-zeitung.de/rust/europa-park-dj-bobo-leiht-boeckli-die-stimme--52361918.html ''Europa-Park: DJ Bobo leiht Böckli die Stimme''], Badische Zeitung vom 20. Dezember 2015.</ref><br />
<br />
* Cannon Flight (2016)<br />
* Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions (2025)<br />
<br />
Kinofilme:<br />
<br />
* [[Grand Prix of Europe]] wurde am 12. Juli 2024 angekündigt. Der Film wird im Sommer 2025 weltweit in die Kinos kommen. Hierfür entstand auch eine Zusammenarbeit zwischen dem hauseigenen Animationsbüro ''Mack Magic'' und dem weltweit agierenden Filmverleiher ''[[Warner Bros. Discovery|Warner Bros.]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.grand-prix-of-europe.com/de/ |titel=Kinofilm 2025 „GRAND PRIX OF EUROPE“ |sprache=de-DE |abruf=2024-07-18}}</ref><br />
<br />
== Verkehr ==<br />
[[Datei:Wegweiser am Bahnhof Ringsheim-Europa-Park.jpg|mini|Wegweiser am ''Bahnhof Ringsheim/Europa-Park'' (Gleis 1)]]<br />
Der Europa-Park liegt im badischen [[Rust (Baden)|Rust]] zwischen [[Freiburg im Breisgau]] und [[Offenburg]] westlich der Autobahn [[Bundesautobahn 5|A&nbsp;5]]. Der Rhein, der hier die [[Grenze zwischen Deutschland und Frankreich|Grenze zu Frankreich]] bildet, ist 2,5&nbsp;km Luftlinie entfernt. Der nächste Grenzübergang ist die [[Liste der Rheinfähren#Hochrhein|Fährverbindung]] zwischen [[Kappel-Grafenhausen]] und [[Rhinau]] (Elsass) in 7&nbsp;km Entfernung.<ref>{{Internetquelle |url=http://fähren-rhein.de/faehren/faehre-rhenanus-kappel-grafenhausen-rheinau/ |titel=Fähre Kappel |werk=Fähren am Rhein |hrsg=go_on Software GmbH |abruf=2019-08-12}}</ref><br />
<br />
Rust verfügt seit 2002 über eine eigene Autobahn-Anschlussstelle mit einer teils vierspurig ausgebauten Zubringerstraße zum 3&nbsp;km entfernten Europa-Park.<ref>{{Internetquelle |url=https://epfans.info/?id=1727,15, |titel=Damit der Verkehr zügig rollen kann |werk=epfans.de |abruf=2012-07-04}}</ref><br />
<br />
Der Europa-Park bezeichnete bis 2004 den Bahnhof Herbolzheim (Breisgau), ab dem [[Fahrplanjahr]] 2005 stattdessen den näher gelegenen [[Bahnhof Ringsheim]] als „offiziellen Haltebahnhof für den Europa-Park“, zu dem einige Linienbus-Verbindungen des [[Südbadenbus]] eingeführt wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://presse.europapark.com/de/presse/nachricht/datum/2004/12/13/verbesserte-bahn-anbindung-fuer-den-europa-park-bahnhof-ringsheim-ist-offizieller-haltebahnhof-des/ |titel=Verbesserte Bahn-Anbindung für den Europa-Park: Bahnhof Ringsheim ist offizieller Haltebahnhof des Europa-Park |werk=Presseportal Europa-Park |datum=2004-12-13 |abruf=2023-12-11}}</ref> Direktbusse verkehren ferner von [[Emmendingen]] und [[Herbolzheim]].<ref name="meinfernbus">{{Internetquelle |url=https://meinfernbus.de/staedte/bus-ab-europa-park |titel=MeinFernbus |werk=MeinFernbus |abruf=2016-05-19 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160519100608/https://meinfernbus.de/staedte/bus-ab-europa-park |archiv-datum=2016-05-19 |offline=ja }}</ref> Der Bahnhof in Ringsheim wird seit 2021 von einzelnen Zügen des [[Schienenpersonenfernverkehr|Fernverkehrs]] bedient und trägt seitdem den offiziellen Namen „Ringsheim/Europa-Park“.<ref>{{Internetquelle |autor=Daniela Santo |url=https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/ringsheim/c-lokales/naechster-halt-ringsheimeuropa-park_a68884 |titel=Nächster Halt Ringsheim/Europa-Park |werk=Der Guller |hrsg=Stadtanzeiger Verlags-Gesellschaft |datum=2021-12-10 |sprache=de |abruf=2023-12-11}}</ref> Die Linien 271 und 531 von Réseau 67, dem ÖV des [[Département Bas-Rhin|Départements Bas Rhin]] (Unterelsass), verbinden den Park mit Straßburg und [[Sélestat]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.ctbr67.fr/rubriquelignessaisonnieres/europa-park/ |titel=Europa Park CTBR : Compagnie des transports du Bas-Rhin |sprache=fr |abruf=2017-09-21}}</ref><br />
Außerdem ist der Europa-Park mit den Fernbussen von [[Flixmobility|Flixbus]] zu erreichen.<br />
<br />
Ab Mitte Mai 2024 kommt es erstmalig zwischen dem Europa-Park und den [[Schweizerische Bundesbahnen|SBB]] unter dem Namen „RailCoaster“ zu einer Kooperation, bei der eine Zugverbindung für Tagesausflüge von der Schweiz in den Europa-Park und in die Wasserwelt Rulantica an allen Wochenenden sowie an ausgewählten Feiertagen angeboten wird. Ab [[Bahnhof Basel SBB|Basel SBB]] fährt ein Direktzug nach Ringsheim/Europa-Park. Hier stehen Busshuttles für den Transfer der Gäste zu den zwei Erlebniswelten bereit. Das Ticket beinhaltet die Hin- und Rückfahrt ab Basel SBB, den Bustransfer sowie das jeweilige Eintrittsticket. An jedem Erlebnistag stehen mindestens 300 Tickets zur Verfügung.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sbb-deutschland.de/railcoaster/ |titel=Ab Mai mit dem RailCoaster in den Europa-Park und in die Wasserwelt Rulantica. |datum=2024-03-20 |sprache=de-DE |abruf=2024-04-09}}</ref><br />
<br />
Nach der Genehmigung des Regierungspräsidiums Freiburg, den [[Flughafen Lahr]] nutzen zu können, konnten ab Mitte 2007 Zubringerflüge von Wien, Rotterdam und London gebucht werden. In der ersten Saison 2007 wurden etwa 3500 Gäste in 51 Flugzeugen zum Europa-Park geflogen. Jedoch erwies sich der Flughafen 2008 als nicht rentabel, deshalb wurde der Betrieb 2010 wieder eingestellt. Mit Linienflügen ist der Europa-Park über den [[Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden]] erreichbar, von wo [[Pendelbus|Shuttledienste]] angeboten werden.<br />
<br />
Seit dem Jahr 2023 stehen den Besuchern und Übernachtungsgästen von Rust, der sogenannte „''Rust Bus''“ zur Verfügung. Dieser bringt die Gäste im 30-Minuten-Takt jeweils an einige ausgewählte Punkte im Dorf, inkl. des Europa-Park Haupteingangs, zum Camp-Resort, zur Wasserwelt Rulantica oder auch an die Europa-Park Verwaltung.<ref>{{Internetquelle |autor=Mareike Kopf |url=https://www.rust.de/2878462 |titel=Rust-Bus |sprache=de |abruf=2024-07-18}}</ref><br />
<br />
== Besucher ==<br />
Die Gesamtbesucherzahl seit Bestehen des Parks beläuft sich auf über 110&nbsp;Millionen Gäste (Stand 2019).<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://aecom.com/wp-content/uploads/2020/07/2019-Theme-Index-web-1.pdf |titel=TEA/AECOM 2019 Theme Index and Museum Index |werk=TEA/AECOM |datum=2020-07-19 |seiten=62 |format=PDF |abruf=2023-04-25}}</ref> Nach einem Einbruch der Zahlen in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der [[COVID-19-Pandemie]] besuchten im Jahr 2022 über 5,4&nbsp;Millionen Gäste den Park. Zusammen mit den Wasserpark Rulantica besuchten 6 Millionen Gäste das Resort.<ref name=":2" /><br />
<br />
Von den 5,6 Millionen Parkbesuchern im Jahr 2017 machten die Erstbesucher 18 Prozent und die Wiederholungsbesucher rund 82 Prozent aus. 23 Prozent sind Mehrtagesgäste, die im Durchschnitt 2,3 Tage verweilen. Die Zielgruppe des Europa-Parks sind Familien, die 2008 70 % der Besucher stellten. Im Durchschnitt hat der Parkbesucher ein Alter von ca. 29 Jahren.<ref name="Mauder" /><ref>{{Internetquelle |url=https://presse.europapark.com/de/presse/nachricht/datum/2014/02/25/der-europa-park-in-stichworten-9/ |titel=Der Europa-Park in Stichworten |datum=2014-02-25 |abruf=2014-08-13}}</ref><ref name="EP in Stichworten 11">{{Internetquelle |url=https://corporate.europapark.com/de/presse/nachricht/datum/2018/03/22/der-europa-park-in-stichworten-11/ |titel=Der Europa-Park in Stichworten |hrsg=Europa-Park GmbH & Co Mack KG |datum=2018-03-22 |abruf=2018-10-03}}</ref><br />
<br />
Die Nationalitäten teilten sich 2017 wie folgt auf:<ref name="EP in Stichworten 11" /><br />
* Deutschland: 49 Prozent<br />
* Frankreich: 23 Prozent<br />
* Schweiz: 22 Prozent<br />
* Sonstige Staaten: 6 Prozent<br />
<br />
<timeline><br />
ImageSize = width:620 height:330<br />
<br />
# Höhe y-Achse: 540px minus 30px Rand ergibt 510px für Diagramm<br />
<br />
PlotArea = left:70 right:10 top:10 bottom:20<br />
TimeAxis = orientation:horizontal<br />
AlignBars = justify<br />
Colors =<br />
id:gray1 value:gray(0.9)<br />
<br />
DateFormat = yyyy<br />
Period = from:1995 till:2022<br />
<br />
ScaleMajor = unit:year increment:5 start:1995<br />
# Gitterlinien für y-Werte:<br />
PlotData =<br />
bar:6000000 color:gray1 width:1<br />
from:start till:end<br />
bar:5000000 color:gray1<br />
from:start till:end<br />
bar:4000000 color:gray1<br />
from:start till:end<br />
bar:3000000 color:gray1<br />
from:start till:end<br />
bar:2000000 color:gray1<br />
from:start till:end<br />
bar:1000000 color:gray1<br />
from:start till:end<br />
bar:0 color:gray1<br />
<br />
# Berechnung der x-Koordinate: 70+((Jahreszahl-Erste Jahreszahl)×20)<br />
# Berechnung der y-Koordinate: 20+(50×Besucher in Millionen)<br />
<br />
LineData =<br />
layer:front<br />
points:(70,145)(90,145) color:blue width:2 #1995: 2.500.000 & 1996: 2.500.000<br />
points:(90,145)(110,155) color:blue width:2 #1997: 2.700.000<br />
points:(110,155)(130,155) color:blue width:2 #1998: 2.700.000<br />
points:(130,155)(150,170) color:blue width:2 #1999: 3.000.000<br />
points:(150,170)(170,170) color:blue width:2 #2000: 3.000.000<br />
points:(170,170)(190,175) color:blue width:2 #2001: 3.100.000<br />
points:(190,175)(210,185) color:blue width:2 #2002: 3.300.000<br />
points:(210,185)(230,185) color:blue width:2 #2003: 3.300.000<br />
points:(230,185)(250,185) color:blue width:2 #2004: 3.300.000<br />
points:(250,185)(270,215) color:blue width:2 #2005: 3.900.000<br />
points:(270,215)(290,218) color:blue width:2 #2006: 3.950.000<br />
points:(290,218)(310,220) color:blue width:2 #2007: 4.000.000<br />
points:(310,220)(330,220) color:blue width:2 #2008: 4.000.000<br />
points:(330,220)(350,233) color:blue width:2 #2009: 4.250.000<br />
points:(350,233)(370,233) color:blue width:2 #2010: 4.250.000<br />
points:(370,233)(390,245) color:blue width:2 #2011: 4.500.000<br />
points:(390,245)(410,250) color:blue width:2 #2012: 4.600.000<br />
points:(410,250)(430,265) color:blue width:2 #2013: 4.900.000<br />
points:(430,265)(450,270) color:blue width:2 #2014: 5.000.000<br />
points:(450,270)(470,295) color:blue width:2 #2015: 5.500.000<br />
points:(470,295)(490,295) color:blue width:2 #2016: 5.500.000<br />
points:(490,295)(510,300) color:blue width:2 #2017: 5.600.000<br />
points:(510,300)(530,306) color:blue width:2 #2018: 5.720.000<br />
points:(530,306)(550,308) color:blue width:2 #2019: 5.750.000<br />
points:(550,308)(570,145) color:blue width:2 #2020: 2.500.000<br />
points:(570,145)(590,195) color:blue width:2 #2021: 3.500.000<br />
points:(590,195)(610,320) color:blue width:2 #2022: 6.000.000<br />
</timeline><br />
<br />
== Energieversorgung ==<br />
[[Datei:Europa-Park alemania ponto 1.jpg|mini|Die ''Alte Elz'' im Europa-Park]]<br />
<br />
Die „[[Elz (Rhein)|Alte Elz]]“ fließt durch den Park. Im Südteil des Geländes trägt ein [[Laufwasserkraftwerk]] am Fluss mit zwei Metern Fallhöhe und 275&nbsp;[[Watt (Einheit)|kW]] Maximalleistung<ref>Angaben laut Schautafeln beim Kraftwerk</ref> zur Stromversorgung des Parks bei. Die Wasser-Fahrgeschäfte werden nicht mit Flusswasser gespeist, sondern über mehrere [[Tiefbrunnen]] auf dem Parkgelände (siehe auch [[Oberrhein-Aquifer]]).<ref>[https://www.badische-zeitung.de/rust/ohne-klemens-disch-laeuft-gar-nichts--63250674.html ''Ohne Klemens Disch läuft gar nichts.''] In: [[Badische Zeitung]], 22. August 2012.</ref><br />
<br />
Große Photovoltaik-Anlagen an den Parkplätzen des Europa-Parks und von [[Rulantica]] tragen mit bis zu 1,4&nbsp;Millionen&nbsp;kWh pro Jahr ebenfalls zur Versorgung mit erneuerbarer Energie bei.<br />
<br />
== Restaurant Ammolite ==<br />
''Ammolite – The Lighthouse Restaurant'' wurde unter Küchenchef [[Peter Hagen-Wiest]] mit zwei [[Guide Michelin|Michelinsternen]] ausgezeichnet. Es ist mit Stand von 2015 weltweit das einzige Sternerestaurant in einem Freizeitpark.<ref>{{Internetquelle |url=https://rp-online.de/panorama/europa-park-rust-glaenzt-mit-sterne-kueche_aid-16498791 |titel=Europa-Park Rust glänzt mit Sterne-Küche |werk=rp-online.de |datum=2014-11-07 |abruf=2018-10-09}}</ref> Von [[Gault-Millau]] wurde das Ammolite mit drei roten Hauben ausgezeichnet.<ref>{{Internetquelle | url=https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/gault-millau-2025-das-sind-die-besten-restaurants-region-karlsruhe-baden-baden | titel=Gault&amp;Millau: Das sind die besten Restaurants in der Region | werk=[[Badische Neueste Nachrichten]] | hrsg= | datum=2025-01-22 | abruf=2025-02-01 | sprache=de }}</ref><br />
<br />
== Auszeichnungen ==<br />
2014 wurde der Europa-Park im Rahmen einer Veranstaltung im [[SeaWorld]]-Park in [[San Diego]] mit dem ''Golden Ticket Award'' in der Kategorie ''Best Amusement Park'' ausgezeichnet.<ref>[https://www.badische-zeitung.de/ettenheim/europa-park-begruesst-den-100-millionsten-besucher--90349347.html ''Europa-Park Rust begrüßt den 100 millionsten Besucher''], badische-zeitung.de, abgerufen am 6. April 2015.</ref> Auch in den Jahren 2015 bis 2022 konnte man den Titel verteidigen und wurde damit achtmal in Folge als bester Freizeitpark der Welt ausgezeichnet.<ref>{{Internetquelle |autor=Zoé Baches |url=https://www.nzz.ch/wirtschaft/wie-sich-der-europapark-auf-internationalem-niveau-behauptet-ld.1419058 |titel=Wie sich der Europapark auf internationalem Niveau behauptet |werk=nzz.ch |datum=2018-09-12 |abruf=2018-09-12}}</ref> 2020 fand aufgrund der Pandemie keine Verleihung statt. Im Jahr 2024 gewann der Europa-Park nach einjähriger Pause wieder den ''Golden Ticket Award'' in der Kategorie ''Best Amusement Park.''<ref>{{Internetquelle |url=https://goldenticketawards.com/ |titel=The Golden Ticket Awards {{!}} Presented by Amusement Today |werk=The Golden Ticket Awards {{!}} Presented by Amusement Today |sprache=en-US |abruf=2024-09-10}}</ref><br />
<br />
== Rulantica ==<br />
{{Hauptartikel|Rulantica}}<br />
[[Datei:Rulantica logo simple replica.svg|mini|Das Logo von [[Rulantica]]]]<br />
<br />
Am 28. November 2019 wurde südöstlich von Rust der Wasserpark [[Rulantica]], ein Erlebnisbad mit Innen- und Außenbereich, eröffnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/Wasserwelt-Rulantica-in-Rust-Wie-gut-sind-die-Rutschen-im-Europapark-Bad,europapark-wasserwelt-rulantica-oeffnet-in-rust-100.html |titel=Europapark-Wasserwelt „Rulantica“ eröffnet |hrsg=SWF |datum=2019-11-28 |abruf=2019-12-23 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20191223164358/https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/Wasserwelt-Rulantica-in-Rust-Wie-gut-sind-die-Rutschen-im-Europapark-Bad,europapark-wasserwelt-rulantica-oeffnet-in-rust-100.html |archiv-datum=2019-12-23 |offline=ja }}</ref> Die Thematisierung des Wasserparks<ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/rulantica/rulantica-die-neue-indoor-wasserwelt |titel=Die Wasserwelt des Europa-Park |abruf=2019-11-25}}</ref> basiert auf einer von MackMagic erdachten Geschichte einer fiktiven Insel im europäischen Nordmeer. Direkt daneben wurde mit ''Krønasår'' das sechste Themenhotel des Europa-Park-Resorts errichtet, das einem Naturkundemuseum nachempfunden ist.<ref name=":0" /> Ferner befinden sich auf dem Rulantica-Gelände in Nachbarschaft des Hotels der Hauptstandort des [[Virtuelle Realität|VR]]-Erlebniszentrums ''Yullbe'' (Eröffnung am 17.&nbsp;September 2020)<ref>{{Internetquelle | url=https://www.europapark.de/de/yullbe | titel=YULLBE | hrsg=Europa-Park GmbH & Co Mack KG | abruf=2021-10-14 }}</ref> sowie das Erlebnisrestaurant [[Eatrenalin]] (Eröffnung am 4.&nbsp;November 2022)<ref>{{Internetquelle | url=https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.nur-drei-wochen-nach-eroeffnung-neues-europa-park-restaurant-eatrenalin-gewinnt-goldene-palme.f651d7ce-500e-4086-8001-6107b36fa993.html | titel=Neues Europa-Park-Restaurant Eatrenalin gewinnt „Goldene Palme“ | hrsg=Lahrer Zeitung | datum=2022-11-21 | abruf=2022-11-23}}</ref>.<br />
<br />
Da sich das neue Gelände in einiger Entfernung zum bestehenden Park und den anderen Hotels befindet, steht Gästen eine regelmäßig verkehrende Bus-Shuttle-Linie zur Verfügung.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/infos/neuheiten-news/neuheit-2019-wasserwelt-des-europa-park |titel=Neuheit 2019 – Wasser-Erlebnis-Resort – Europa-Park – Freizeitpark & Erlebnis-Resort |abruf=2017-07-07}}</ref><br />
<br />
== Zukünftige Entwicklungen ==<br />
Die Gemeinden Rust und Ringsheim haben gemeinsam ein Gewerbegebiet entlang der Zufahrtsstraße zum Park ausgewiesen, das sich vom neuen Wasserpark bis zur Autobahn zieht. Diese soll Unternehmen aus dem Dienstleistungs- und Tourismusbereich zur Verfügung stehen. Es ist auch als Erweiterungsfläche für den Europa-Park vorgesehen, soll aber nicht für einen zweiten Freizeitpark genutzt werden. Bisher ist noch nicht bekannt, welche Nutzung dort zukünftig vorgesehen ist.<ref>{{Internetquelle |autor=Barth Medienhaus GmbH |url=https://www.ringsheim.de/dynasite.cfm?dsmid=3511 |titel=:: Gemeinde Ringsheim {{!}} Wirtschaft :: |abruf=2017-07-07}}</ref><br />
<br />
== Sonstiges ==<br />
Auf dem Gelände des Freizeitparks arbeiten seit 2005 zwei Seelsorger, die von der [[Evangelische Landeskirche in Baden|Evangelischen Landeskirche in Baden]] bzw. dem [[Erzbistum Freiburg]] entsandt sind. Für das Angebot „Kirche im Europa-Park“ stellt der Parkbetreiber mit der norwegischen [[Stabkirche]] sowie der St.-Jakobus-Kapelle und der Böcklin-Kapelle entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung. Auch Hochzeiten und Taufen können hier stattfinden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europapark.de/de/freizeitpark/infos/kirche |titel=Kirche im Europa-Park |hrsg=Europa-Park GmbH & Co Mack KG |sprache=de |abruf=2022-10-13}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Johannes Blöcher-Weil |Titel=Kirche im Europa-Park: Andachten zischen Adrenalin und Action |Sammelwerk=[[Christliche Medieninitiative pro#Christliches Medienmagazin pro|Pro – Das christliche Medienmagazin]] |Nummer=4 |Datum=2022 |Seiten=42–44}}</ref><br />
<br />
Der Europa-Park ist seit Ende August 2021 Namenssponsor des [[Europa-Park-Stadion]]s in [[Freiburg im Breisgau|Freiburg]].<ref>[https://www.scfreiburg.com/aktuell/nachrichten/verein/20212022/sc-spielt-kuenftig-im-europa-park-stadion/ Sport-Club spielt künftig im „Europa-Park Stadion“], scfreiburg.com, 31. August 2021, abgerufen am 31. August 2021.</ref><br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Theo Hofsäss: ''Der Freizeitpark im Dorf''. Eine empirische Studie über den „Europa-Park“ in der badischen Gemeinde Rust [In Zusammenarbeit mit Institut für Kommunale Planung und Entwicklung GmbH]. In: ''Ost-West-Studien zur kommunalen Planung und Entwicklung'', Band 2, Verein für Kommunalwissenschaft e.&nbsp;V., Freiburg in Breisgau 1993, ISBN 3-925008-01-2.<br />
* [[Stefan Lindl]]: Der Park – Eine Philosophie des guten Lebens. Trimax Media, Lichtenau (Baden) 2024. ISBN 978-3910973220<br />
* Heribert Klein (Hrsg.): ''Von der Illusion und ihrer Wirklichkeit 25 Jahre Europa-Park''. Europa-Park, Rust 2000.<!-- ohne ISBN --><br />
* Manuela Ohnemus: ''Vom Fischerdorf zur Freizeitdestination''. 30 Jahre Europa-Park und seine Auswirkungen auf Rust und die Region. VDM, Saarbrücken 2009, ISBN 978-3-639-16850-1.<br />
* ''Europa-Park. Entdecken Sie mit uns Deutschlands größten Freizeitpark.'' In: ''Parkscout-Freizeitführer''. 2., überarbeitete Auflage. Vista-Point, Köln 2006, ISBN 978-3-88973-878-3.<br />
* Benno Stieber: ''Herr der Achterbahn'', Herder, Freiburg 2014, ISBN 978-3-451-30752-2<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Liste von Freizeitparks in Deutschland]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commons|audio=1|video=0}}<br />
* [https://www.europapark.de/ Europa-Park Rust]<br />
* {{rcdb.com}}<br />
* Patrick Griesser: [https://www.bazonline.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/die-macks-und-ihr-freizeitpark/story/13184873 ''Die Macks und ihr Freizeitpark''.] [[Basler Zeitung]], 27. Oktober 2012<br />
* Martin Herceg: [https://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/europa-park-kongresse-sind-eine-wichtige-erloesquelle--102458290.html ''Europa-Park: Kongresse sind eine wichtige Erlösquelle''.] [[Badische-zeitung.de]], 26. März 2015<br />
* [https://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaft-ein-leben-fuer-das-vergnuegen_id_4113908.html ''Ein Leben für das Vergnügen''.] [[Focus]] 37/2014<br />
* [https://www.youtube.com/watch?v=yAfB2WvIg68 Europapark XXL – Frust in Rust], [[SWR-Fernsehen]] ''Zur Sache Baden-Württemberg'' vom 25. Oktober 2019 (Über die Geschichte des Parks)<br />
* [https://epfans.info/?id=4570,12,11&PHPSESSID=cab56545de13cc68a31c57d8d135ee16 Infos zum Ba-a-a Express]<br />
* {{Mediathek|url=https://www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/50-jahre-europapark-die-macher-verraten-ihr-erfolgsrezept/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMzQ2MTE|sender=[[SWR Fernsehen|SWR]]|vdatum=2026-10-25|titel=50 Jahre Europapark: Die Macher verraten ihr Erfolgsrezept|laufzeit=45}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive= ><br />
<ref name=":2">{{Internetquelle |url=https://aecom.com/theme-index/ |titel=Theme Index |werk=AECOM |sprache=en-US |abruf=2023-06-16}}</ref><br />
</references><br />
<br />
{{Navigationsleiste Freizeitparks im Wirtschaftsraum EMEA}}<br />
{{Navigationsleiste Besucherstärkste Freizeitparks der Welt}}<br />
{{Normdaten|TYP=k|GND=5172195-8|LCCN=sh2017003870|VIAF=146249836}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Europapark}}<br />
[[Kategorie:Europa-Park| ]]<br />
[[Kategorie:Freizeitpark in Baden-Württemberg]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk in Rust (Baden)]]<br />
[[Kategorie:Freizeitpark in Europa]]<br />
[[Kategorie:Unternehmen (Ortenaukreis)]]<br />
[[Kategorie:Mack Rides]]<br />
[[Kategorie:Unternehmensgründung 1975]]</div>MotionTechWriterhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Freizeitparks&diff=259255137Liste von Freizeitparks2025-08-28T09:03:23Z<p>MotionTechWriter: /* Brandenburg */ Tabellenform angelegt, Eröffnungsdaten hinzugefügt</p>
<hr />
<div>Die '''Liste von Freizeitparks''' soll eine Übersicht über [[Freizeitpark]]s weltweit geben; sie ist nicht vollständig und wird fortlaufend erweitert.<br />
<br />
{{TOCright}}<br />
<br />
== Europa ==<br />
=== Deutschland ===<br />
{{Siehe auch|Liste von Freizeitparks in Deutschland}}<br />
==== Baden-Württemberg ====<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
!Name<br />
!Stadt<br />
!Eröffnet<br />
!Bild<br />
!Bemerkung<br />
|-<br />
|[[Wild- und Freizeitpark Allensbach]]<br />
|[[Allensbach]]<br />
|1975<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Erlebnispark Tripsdrill]]<br />
|[[Cleebronn]]<br />
|1929<br />
|[[Datei:Eingang_Tripsdrill.jpg|200x200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Barfußpark Dornstetten]]<ref>[http://www.barfusspark.de/ Naturerlebnis BarfussPark], abgerufen am 18. Februar 2019</ref><br />
|[[Dornstetten]]<br />
|?<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|Freizeitpark Rotfelden<br />
|[[Rotfelden]] ([[Ebhausen]])<br />
|2017<br />
|<br />
|Ehemals [[Kamelhof Rotfelden]] (2002–2013)<br />
|-<br />
|[[Freizeitpark Hardt]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.freizeitpark-hardt.de |titel=Freizeitpark Hardt |abruf=2019-02-18}}</ref><br />
|[[Hardt (Schwarzwald)|Hardt]]<br />
|?<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Märchenparadies Königstuhl]]<br />
|[[Heidelberg]]-[[Königstuhl (Odenwald)|Königstuhl]]<br />
|1972<br />
|[[Datei:Maerchenpark Heidelberg Eisenbahn.jpg|200x200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Schwabenpark]]<br />
|[[Kaisersbach]]<br />
|1972<br />
|[[Datei:Schwabenpark-Eingang.jpg|200x200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Funny World|Funny-World]]<br />
|[[Kappel-Grafenhausen]]<br />
|1999<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Tatzmania]]<ref>[https://www.loeffingen.de/index.php?id=128 Zoo & Freizeitpark Tatzmania], auf loeffingen.de, abgerufen am 18. Februar 2019</ref><br />
|[[Löffingen]]<br />
|2018 <br />
|<br />
|Vorher [[Schwarzwaldpark Löffingen]] (1969)<br />
|-<br />
|[[Blühendes Barock#Märchengarten|Märchengarten im Blühenden Barock]]<br />
|[[Ludwigsburg]]<br />
|1959<br />
|[[Datei:Eingang Maerchengarten Ludwigsburg.jpg|200x200px]]<br />
|<ref>[https://www.blueba.de/de/maerchengarten.html Märchengarten im Blühenden Barock]</ref><br />
|-<br />
|[[Mini Mundus Bodensee]]<br />
|[[Meckenbeuren]]-[[Liebenau (Meckenbeuren)|Liebenau]]<br />
|2005–2012<br />
|[[Datei:Minimundus Ravensburg.jpg|200x200px]]<br />
|Seit 2012 geschlossen<br />
|-<br />
|[[Ravensburger Spieleland]]<br />
|[[Meckenbeuren]]-[[Liebenau (Meckenbeuren)|Liebenau]]<br />
|1998 <br />
|[[Datei:Maus und Elefant im Spieleland.jpg|200x200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Steinwasen-Park]]<br />
|[[Oberried (Breisgau)|Oberried]]<br />
|1974<br />
|[[Datei:Steinwasen-Park Eingang.jpg|200x200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Europa-Park]]<br />
|[[Rust (Baden)|Rust]]<br />
|1975<br />
|[[Datei:EP Panorama.jpg|200x200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Weidepark]]<ref>{{Webarchiv |url=https://www.tourismus-bw.de/Media/Touren/Auf-dem-Rinderlehrpfad |text=Auf dem Rinderlehrpfad |wayback=20190220002823 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, auf tourismus-bw.de, abgerufen am 18. Februar 2019</ref><br />
|[[Schopfheim]]-[[Gersbach (Schopfheim)|Gersbach]]<br />
|2003<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle]]<br />
|[[Sonnenbühl]]<br />
|1974<br />
|[[Datei:Eingang zum Traumland Freizeitpark auf der Bärenhöhle.JPG|200x200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Erfahrungsfeld der Sinne Eins+Alles]]<br />
|[[Welzheim]]<br />
|?<br />
|[[Datei:Welzheim Eins-und-Alles Mth 6523.JPG|200x200px]]<br />
|<br />
|}<br />
<br />
==== Bayern ====<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
!Name<br />
!Stadt<br />
!Eröffnet<br />
!Bild<br />
!Bemerkung<br />
|-<br />
|[[Skyline Park]]<br />
|[[Bad Wörishofen]] <br />
|1999<br />
|[[Datei:Skyline Park Ueberblick.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Fred Rai Western-City]]<br />
|[[Dasing]]<br />
|?<br />
|<br />
|Geschlossen?<br />
|-<br />
|[[Jimmys Funpark]]<ref>[https://www.jimmys-funpark.de/ Jimmys Funpark], abgerufen am 18. Februar 2019</ref><br />
|[[Dasing]]<br />
|?<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Pullman City (Eging am See)|Pullman City]]<ref>[https://www.pullmancity.de/ Westernstadt Pullman City], abgerufen am 18. Februar 2019</ref><br />
|[[Eging am See]]<br />
|?<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Freizeit-Land Geiselwind]]<br />
|[[Geiselwind]]<br />
|1969<br />
|[[Datei:Freizeitland Geiselwind.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Hot Gun Town]] <br />
|[[Grafrath]]<br />
|1971–1973<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Bavaria Filmstadt]]<br />
|[[Grünwald]]-[[Geiselgasteig]]<br />
|?<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Legoland Deutschland]]<br />
|[[Günzburg]]<br />
|2002<br />
|[[Datei:Legoland Deutschland.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Erlebnispark Schloss Thurn]]<br />
|[[Heroldsbach]]<br />
|1975<br />
|[[Datei:Schloss Thurn 1.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Churpfalzpark Loifling]]<br />
|[[Loifling]]<br />
|1971<br />
|[[Datei:Blumenfeen Monorailbahn Churpfalzpark 01.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Märchen- und Erlebnispark]]<ref>[https://www.maerchenpark.de/ Märchenpark und Erlebnispark Marquartstein], abgerufen am 18. Februar 2019</ref><br />
|[[Marquartstein]]<br />
|?<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Fränkisches Wunderland]]<br />
|[[Plech]]<br />
|1967–2013<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|''[[No Name City (Poing)|No Name City]]''<br />
|[[Poing]],<br />
|1987–1995<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Monsterpark Rattelsdorf]]<br />
|[[Rattelsdorf]]<br />
|?<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Bayern-Park]]<br />
|[[Reisbach]]<br />
|1985<br />
|[[Datei:Bayern-Park.JPG|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Freizeitpark Ruhpolding]]<ref>[https://www.freizeitpark.by/ Freizeitpark Ruhpolding], abgerufen am 18. Februar 2019</ref><br />
|[[Ruhpolding]]<br />
|1967<br />
|[[Datei:Freizeitpark Ruhpolding- Achterbahn - geo.hlipp.de - 21167.jpg|200x200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|Erlebnispark Voglsam<br />
|[[Schönau am Königssee|Schönau (Königssee)]] <br />
|1997<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Märchenwald im Isartal]]<ref>[https://maerchenwald-isartal.de/ Freizeitpark Märchenwald im Isartal], abgerufen am 18. Februar 2019</ref><br />
|[[Wolfratshausen]]<br />
|?<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Playmobil FunPark]]<br />
|[[Zirndorf]]<br />
|1991<br />
|[[Datei:Playmobil4.JPG|200px]]<br />
|<br />
|}<br />
<br />
==== Berlin ====<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
!Name<br />
!Stadt<br />
!Eröffnet<br />
!Bild<br />
!Bemerkung<br />
|-<br />
|[[Playmobil FunPark|Spreepark Berlin]]<br />
|[[Treptow-Köpenick]]<br />
|1969–2001<br />
|<br />
|<br />
|}<br />
==== Brandenburg ====<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
!Name<br />
!Stadt<br />
!Eröffnet<br />
!Bild<br />
!Bemerkung<br />
|-<br />
|[[Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf]]<br />
|[[Germendorf]]<br />
|2000<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Tropical Islands Brandenburg]]<br />
|[[Krausnick]]-[[Groß Wasserburg]]<br />
|2004<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[AbendteuerPark Potsdam]]<ref>[https://www.abenteuerpark.de/ AbenteuerPark Potsdam], abgerufen am 18. Februar 2019</ref><br />
|[[Potsdam]]<br />
|2008<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Filmpark Babelsberg]]<br />
|[[Potsdam]]-[[Babelsberg]]<br />
|1991<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Irrlandia - der MitMachPark]]<ref>[https://www.irrlandia.de MitMachPark Irrlandia], abgerufen am 5. Mai 2024</ref><br />
|[[Storkow (Mark)]]<br />
|2005<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[El Dorado Templin]]<br />
|[[Templin]]<br />
|2006<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Karls Erlebnis-Dorf - Elstal]]<br />
|[[Wustermark]]-[[Elstal]]<br />
|2014<br />
|<br />
|<br />
|}<br />
<br />
==== Bremen ====<br />
* [[Bremen]]-[[Häfen (Bremen)|Häfen]], [[Space Park Bremen|Space Center]], Februar bis September 2004, seit 12. September 2008 Wiedereröffnung als ''[[Waterfront Bremen]]'' mit geändertem Konzept und stellt heute nur noch eine Einkaufsmeile dar.<br />
<br />
==== Hessen ====<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
!Name<br />
!Stadt<br />
!Eröffnet<br />
!Bild<br />
!Bemerkung<br />
|-<br />
|[[Grünes Meer (Laubach)]]<br />
|[[Laubach]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Taunus Wunderland]]<br />
|[[Schlangenbad]]<br />
|1966<br />
|[[Datei:Eingang Taunus Wunderland 2019.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Erlebnispark Steinau an der Straße|Erlebnispark Steinau]]<br />
|[[Steinau an der Straße]]<br />
|1994<br />
|[[Datei:Nautic Jet.jpg|200x200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Freizeitpark Lochmühle]]<br />
|[[Wehrheim]]<br />
|1970<br />
|[[Datei:Lochmühle Panorama.JPG|200x200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Wild- und Freizeitpark Willingen]]<ref>[https://www.wildpark-willingen.de/ Wild- und Freizeitpark Willingen], abgerufen am 18. Februar 2019</ref><br />
|[[Willingen (Upland)|Willingen]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Erlebnispark Ziegenhagen]]<br />
|[[Witzenhausen]]-[[Ziegenhagen]]<br />
|1964<br />
|<br />
|<br />
|}<br />
==== Mecklenburg-Vorpommern ====<br />
* [[Admannshagen-Bargeshagen|Bargeshagen]] bei Rostock, [[Pandino Kinderspielwelt]]<ref>[https://www.pandino-mv.de/ Die Pandino Spielwelt bei Rostock], abgerufen am 19. Februar 2019</ref><br />
* [[Gingst]], [[Rügenpark]]<br />
* [[Glowe]], [[Dinosaurierland Rügen]]<br />
* [[Koserow]] auf [[Usedom]], [[Karls Erlebnis-Dorf]] Koserow<br />
* [[Dobbin-Linstow|Linstow]], [[Van der Valk-Resort]] mit Kindererlebniswelt<ref>[https://linstow.vandervalk.de/kids Alles nur für Euch], abgerufen am 19. Februar 2019</ref><br />
* [[Rövershagen]] bei [[Rostock]], Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen<br />
* [[Stralsund]], [[HanseDom]]<ref>[http://www.hansedom.de/ HanseDom Stralsund], abgerufen am 19. Februar 2019</ref><br />
* [[Torgelow]], [[Ukranenland]]<br />
* [[Trassenheide]], [[Usedom Park]] – Kinderland Trassenheide<ref>{{Webarchiv |url=http://www.meer-usedom.de/usedom-erleben/freizeittipps/spielplaetze-usedom/trassenheide/usedompark-trassenheide/ |text=Usedompark Trassenheide |wayback=20160919213138 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 19. Februar 2019</ref><br />
* [[Warnemünde]], Karls Erlebnis-Dorf Warnemünde<br />
* [[Zirkow]] auf [[Rügen]], Karls Erlebnis-Dorf Zirkow<br />
* Karnitz (Ortsteil von [[Garz/Rügen|Garz]]), ''[[Abenteuerland Rügen]]''<ref>[http://www.abenteuerland-ruegen.de/index.html Abenteuerland Rügen], abgerufen am 19. Februar 2019</ref>, seit 2010 geschlossen<ref>[http://www.zoo-infos.de/set.html?/zoos/652.html Abenteuerland Rügen], auf zoo-infos.de, abgerufen am 19. Februar 2019</ref><br />
<br />
==== Niedersachsen ====<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
!Name<br />
!Stadt<br />
!Eröffnet<br />
!Bild<br />
!Bemerkung<br />
|-<br />
|Märchenwald Bad Harzburg<ref>[http://www.maerchenwald-harz.de/ Märchenwald Bad Harzburg], abgerufen am 19. Februar 2019</ref><br />
|[[Bad Harzburg]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Wild- und Freizeitpark Ostrittrum]]<br />
|[[Dötlingen]]-[[Ostrittrum]] <br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Tier- und Freizeitpark Thüle]]<br />
|[[Friesoythe]], [[Thülsfelder Talsperre]] <br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Schloss Dankern|Ferienzentrum Schloss Dankern]]<br />
|[[Haren (Ems)]]<br />
|1971<br />
|[[Datei:Schloss Dankern Haren.jpg|200x200px]]<br />
|<ref>[https://www.schloss-dankern.de/ Schloss Dankern], abgerufen am 19. Februar 2019</ref><br />
|-<br />
|[[Serengeti-Park]]<br />
|[[Hodenhagen]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Jaderpark]]<br />
|[[Jaderberg]]<br />
|1950<br />
|[[Datei:Jaderpark-Eingang-neu-2018.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Wildpark Müden]]<br />
|[[Müden (Örtze)]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Dinosaurier-Park Münchehagen]]<br />
|[[Münchehagen]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Erlebniswelt steinzeichen]]<br />
|[[Rinteln]]-[[Steinbergen]]<br />
|<br />
|<br />
|Seit 2016 geschlossen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rinteln-aktuell.de/steinzeichen-steinbergen-bis-auf-weiteres-geschlossen/ |titel=Steinzeichen Steinbergen bis auf Weiteres geschlossen |datum=2016-05-03 |abruf=2019-02-19}}</ref><br />
|-<br />
|[[Rasti-Land]]<br />
|[[Salzhemmendorf]]<br />
|1973<br />
|[[Datei:RastilandEingang.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Heide Park Resort]]<br />
|[[Soltau]]<br />
|1978<br />
|[[Datei:Heide Park Resort Eingangsgebäude 2023.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Familienpark Sottrum]]<br />
|[[Sottrum (Holle)]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Erse-Park|Erse Park]]<br />
|[[Uetze]]<br />
|1976<br />
|[[Datei:Ersepark.jpg|200x200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Magic Park Verden]]<br />
|[[Verden]]<br />
|1971<br />
|[[Datei:5628913914747652846 IMG 4172.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Weltvogelpark Walsrode]]<br />
|[[Walsrode]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Störtebeker Park]]<br />
|[[Wilhelmshaven]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|Spielpark Wingst<br />
|[[Wingst]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Allerpark]]<br />
|[[Wolfsburg]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Autostadt]]<br />
|[[Wolfsburg]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[phæno|phaeno – Die Experimentierlandschaft]]<br />
|[[Wolfsburg]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|}<br />
<br />
==== Nordrhein-Westfalen ====<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
!Name<br />
!Stadt<br />
!Eröffnet<br />
!Bild<br />
!Bemerkung<br />
|-<br />
|[[Fort Fun Abenteuerland]]<br />
|[[Bestwig]]-[[Wasserfall (Bestwig)|Wasserfall]]<br />
|1972<br />
|[[Datei:FortFunEingang.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|''[[Medi Therme Bochum|Aquadrom]]''<br />
|[[Bochum]]<br />
|1987–2001<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Alpincenter Bottrop]]<br />
|[[Bottrop]], [[Halde Prosperstraße]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Schloss Beck#Freizeitpark|Schloss Beck]]<ref>[https://schloss-beck.de/attraktionen.html Schloss Beck Freizeitpark]</ref><br />
|[[Bottrop-Kirchhellen]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|''[[Kirchhellener Märchenwald]]'' <br />
|[[Bottrop-Kirchhellen]]<br />
|1967–?<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|''[[Traumlandpark]]'' <br />
|[[Bottrop-Kirchhellen]]<br />
|1977–1991<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|''[[Bavaria Filmpark]]'' <br />
|[[Bottrop-Kirchhellen]]<br />
|1992–1994<br />
|<br />
|<ref>[https://www.filmpark-bottrop.org/ Bavaria Filmpark], abgerufen am 21. Februar 2019</ref><br />
|-<br />
|[[Movie Park Germany]]<br />
|[[Bottrop-Kirchhellen]]<br />
|1996<br />
|[[Datei:Movie Park Germany - panoramio (1).jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Phantasialand]]<br />
|[[Brühl (Rheinland)|Brühl]]<br />
|1967<br />
|[[Datei:Phantasialand Brühl.JPG|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Grugapark]]<br />
|[[Essen]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Alma Park]]<ref>[https://www.alma-park.de/ Alma Park], abgerufen am 16. Oktober 2019</ref><br />
|[[Gelsenkirchen]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Maximilianpark]]<br />
|[[Hamm]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|Familienpark Herne<br />
|Herne<br />
|1994<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Wunderland Kalkar|Wunderland Kalkar – Kernie’s Familienpark]]<br />
|[[Kalkar]]<br />
|1995<br />
|[[Datei:Wunderland Kalkar - panoramio (5).jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Irrland]]<br />
|[[Kevelaer]]-[[Twisteden]] <br />
|1999<br />
|[[Datei:Irrland Kevelaer-Twisteden - Haupteingang (1).jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Panorama-Park Sauerland Wildpark]]<br />
|[[Kirchhundem]]<br />
|1963<br />
|[[Datei:Kirchhundem Panorama-Park FFSW-0512.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|Freizeitzentrum SchiederSee<ref>[https://www.schiedersee.de/ Willkommen am SchiederSee], abgerufen am 21. Februar 2019</ref><br />
|[[Kreis Lippe]], [[Schiedersee]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Panorama-Park Sauerland Wildpark]] <br />
|[[Kreis Olpe]], [[Rinsecke (Kirchhundem)|Rinsecke]]<br />
|<br />
|<br />
|bis 2007 Panorama-Park Sauerland, seit 2025: Panorama Park Sauerland<br />
|-<br />
|[[Ketteler Hof]]<br />
|[[Lavesum]] nahe [[Haltern am See]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Neuland-Park]]<br />
|[[Leverkusen]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Potts Park]]<br />
|[[Minden]]<br />
|1969<br />
|[[Datei:Potts Park Eingang.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|''[[CentrO.PARK]]''<br />
|[[Oberhausen]]<br />
|1996–2011<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|''[[Sea Life Abenteuer Park]]''<br />
|[[Oberhausen]]<br />
|2013–2015<br />
|<br />
|<ref>[https://www.parkerlebnis.de/abenteuer-park-oberhausen-2016-geschlossen_22290.html Abenteuer Park am CentrO Oberhausen ist Geschichte: Wiedereröffnung mit neuem Konzept erst im Mai 2016 geplant], abgerufen am 21. Februar 2019</ref><br />
|-<br />
|''[[Minidomm]]''<br />
|[[Ratingen]]-[[Breitscheid (Ratingen)|Breitscheid]]<br />
|1967–1992<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Affen- und Vogelpark Eckenhagen]]<br />
|[[Reichshof]]-[[Eckenhagen]]<br />
|1981<br />
|[[Datei:Reichshof Eckenhagen - Park 04 ies.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|Familienpark Funtastico<br />
|[[Schieder]]<br />
|1991<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Safariland Stukenbrock]]<br />
|[[Schloß Holte-Stukenbrock]]<br />
|1969<br />
|[[Datei:Safaripark Stukenbrock.jpg|200px]]<br />
|<br />
|}<br />
<br />
==== Rheinland-Pfalz ====<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
!Name<br />
!Stadt<br />
!Eröffnet<br />
!Bild<br />
!Bemerkung<br />
|-<br />
|Erlebniswelt [[Nürburgring]]<ref>[http://www.nuerburgring.de/fahren-erleben/erleben.html Erlebnisse für Motorsport-Fans und die ganze Familie], auf nuerburgring.de, abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
|[[Verbandsgemeinde Adenau|Adenau]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Wild- & Erlebnispark Daun]]<br />
|[[Daun]]-[[Pützborn]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|Wild- und Freizeitpark Westerwald<ref>[http://www.wild-freizeitpark-westerwald.de/ Wild- und Freizeitpark Westerwald - entspannt in der Natur die Tiere genießen], auf wild-freizeitpark-westerwald.de, abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
|[[Gackenbach]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Eifelpark]]<br />
|[[Gondorf]] bei [[Bitburg]]<br />
|1964<br />
|[[Datei:Eifelpark Petz auf Rutsche.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Plopsaland Deutschland]]<br />
|[[Haßloch]]<br />
|1971<br />
|[[Datei:Holiday Park - Eingang.jpg|200px]]<br />
|bis 2025 Holiday Park<br />
|-<br />
|[[Wild- und Freizeitpark Klotten]]<br />
|[[Klotten]]<br />
|1970<br />
|[[Datei:Klotten Eingang.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Wildpark Potzberg]]<br />
|[[Potzberg]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße]]<br />
|[[Silz (Pfalz)|Silz]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Kurpfalz-Park]]<br />
|[[Wachenheim an der Weinstraße]],<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|}<br />
<br />
==== Saarland ====<br />
* [[Schiffweiler]]-[[Grube Reden]], [[Gondwana – Das Praehistorium]]<br />
<br />
==== Sachsen ====<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
!Name<br />
!Stadt<br />
!Eröffnet<br />
!Bild<br />
!Bemerkung<br />
|-<br />
|[[Saurierpark Kleinwelka]]<br />
|[[Bautzen]]-[[Kleinwelka]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Irrgarten Kleinwelka]]<br />
|[[Bautzen]]-[[Kleinwelka]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Miniaturpark Kleine Sächsische Schweiz|Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz“]]<br />
|[[Dorf Wehlen]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Sport- und Freizeitpark Nordicc]]<ref>[https://www.parkscout.de/ziel/sportpark-nordicc/erlebniscenter-in-grunbach-muldenberg-vogtland-sachsen Sportpark Nordicc], auf parkscout.de, abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
|[[Grünbach (Sachsen)]]-[[Muldenberg]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|Elbe-Freizeitland Königstein<br />
|[[Königstein (Sächsische Schweiz)|Königstein]]<br />
|2007<br />
|[[Datei:Elbe-Freizeitland Königstein 2.jpg|200x200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Belantis]]<br />
|[[Leipzig]]<br />
|2003<br />
|[[Datei:Eingangstor-belantis.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Freizeitpark Plohn]]<br />
|[[Lengenfeld (Vogtland)|Lengenfeld]]<br />
|1996<br />
|[[Datei:Eingang des Freizeitparks Plohn.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|Sonnenlandpark<ref>[https://sonnenlandpark.de/ Sonnenlandpark], auf sonnenlandpark.de, abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
|[[Lichtenau (Sachsen)]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Die geheime Welt von Turisede]] <br />
|[[Neißeaue]]<br />
|<br />
|<br />
|Vormals Kulturinsel Einsiedel.<ref>[https://www.neisseaue.de/kulturinsel-einsiedel/ Kulturinsel Einsiedel], auf neisseaue.de, abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
|-<br />
|[[Miniaturpark Klein-Erzgebirge]]<br />
|[[Oederan]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|}<br />
==== Sachsen-Anhalt ====<br />
* [[Eckartsberga]], [[Freizeitspaß Eckartsberga]]<ref>[http://freizeitspass-eckartsberga.de/ Freizeitspaß Eckartsberga], abgerufen am 20. Februar 2019</ref><br />
* [[Stadt Hasselfelde|Hasselfelde]], [[Stadt Hasselfelde#Westernstadt|Pullman City Harz]]<ref>[http://www.westernstadt-im-harz.de/ Pullman City Harz], abgerufen am 20. Februar 2019</ref><br />
* [[Wernigerode]], [[Miniaturenpark „Kleiner Harz“ im Bürgerpark Wernigerode]]<br />
<br />
==== Schleswig-Holstein ====<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
!Name<br />
!Stadt<br />
!Eröffnet<br />
!Bild<br />
!Bemerkung<br />
|-<br />
|''[[Sturmflutenwelt „Blanker Hans“]]''<br />
|[[Büsum]]<br />
|2006–2015<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Hansa-Park]]<br />
|[[Sierksdorf]]<br />
|1977<br />
|[[Datei:HP entrance.jpg|200px]]<br />
|<br />
|-<br />
|[[Tolk-Schau]]<br />
|[[Tolk]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|[[Karls Erlebnis-Dorf]] Warnsdorf<br />
|[[Warnsdorf (Ratekau)]] bei [[Lübeck]]<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|}<br />
==== Thüringen ====<br />
* [[Ruhla]], [[mini-a-thür]]<br />
<br />
=== Österreich ===<br />
<br />
==== [[Burgenland]] ====<br />
* [[Sankt Margarethen im Burgenland]], [[Familypark Neusiedlersee]]<br />
<br />
==== [[Kärnten]] ====<br />
* [[Klagenfurt]], [[Minimundus]]<br />
* [[Keutschach am See|Keutschach]], [[Zauberwald am Rauschelesee]]<ref>[https://www.familienparadies-reichenhauser.eu/de/content/615/43/zauberwald Zauberwald], auf familienparadies-reichenhauser.eu, abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
* [[Pressegger See]], [[1. Kärntner Erlebnispark]]<ref>[https://www.erlebnispark.cc/ 1. Kärntner Erlebnispark], auf erlebnispark.cc, abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
<br />
==== [[Niederösterreich]] ====<br />
* [[Wöllersdorf-Steinabrückl|Wöllersdorf]], [[No Name City (Wöllersdorf)|No Name City]] (2001–2008)<br />
<br />
==== [[Oberösterreich]] ====<br />
* [[Kopfing im Innkreis]], [[Baumkronenweg Kopfing]]<br />
* [[Natternbach]], Ikuna-Naturresort<br />
* [[Neukirchen an der Vöckla]], [[OBRA-Kinderland]]<ref>[https://www.obrakinderland.at/ OBRA-Kinderland], abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
* [[Unterweißenbach]], [[Jagdmärchenpark Hirschalm]]<ref>[https://www.jagdmaerchenpark.at/ Jagdmärchenpark Hirschalm], abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
<br />
==== [[Land Salzburg|Salzburg]] ====<br />
* [[Ferleiten]], [[Wild- und Erlebnispark Ferleiten]]<br />
* [[Straßwalchen]], [[Fantasiana Erlebnispark]]<ref>[https://www.erlebnispark.at/ Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen], abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
<br />
==== [[Steiermark]] ====<br />
* [[Bad Gleichenberg]], [[Styrassic Park]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.styrassicpark.at// |text=Styrassic Park |wayback=20190903093451 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 27. November 2019</ref><br />
* [[Sankt Georgen ob Judenburg]], [[Märchenwald Steiermark]]<ref>[https://www.maerchenwald.at/ Märchenwald Steiermark], abgerufen am 27. November 2019</ref><br />
<br />
==== [[Tirol]] ====<br />
* [[Sankt Jakob in Haus]], [[Freizeitpark Familienland]]<ref>[http://www.familienland.net/ Freizeitpark Familienland], abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
* [[Walchsee]], [[Spielpark Zahmer Kaiser]]<ref>{{Webarchiv |url=http://zahmerkaiser.com/sommer/spielpark-zahmer-kaiser |text=Spielpark Zahmer Kaiser |wayback=20190223131430 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
* [[Leutasch]], [[Spielpark Leutasch]]<br />
* [[Söll (Tirol)|Söll]], [[Hexenwasser]]<br />
* [[Ötztal]], [[Area 47|AREA 47]]<ref>[https://www.area47.at/ Actionurlaub in der AREA 47], abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
<br />
==== [[Wien]] ====<br />
* [[Wien]]-[[Leopoldstadt]], [[Wiener Prater]]<br />
* [[Wien]]-[[Favoriten]], [[Böhmischer Prater]]<br />
<br />
=== Schweiz ===<br />
* [[Interlaken]], [[Mystery Park]] (2003–2006)<br />
* Interlaken, [[Jungfraupark]]<br />
* [[Lipperswil]], [[Conny-Land]]<br />
* [[Charmey]], Charmey Aventures<ref>[https://www.charmeyaventures.ch/?lang=de Charmey Aventures], abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
* [[Evionnaz]], [[Adventure Labyrinth]]<ref>[https://www.labyrinthe.ch/ Adventure Labyrinth], abgerufen am 22. Februar 2019</ref><br />
* [[Le Bouveret]], [[Swiss Vapeur Parc]]<br />
* [[Granges (Veveyse)|Granges]], [[Happyland New]]<br />
* [[Schongau LU|Schongau]], Schongiland<ref>{{Internetquelle |url=https://schongiland.ch/ |titel=Erlebnispark mit gedeckter Rodelbahn |sprache=de-DE |abruf=2019-06-14}}</ref><br />
* [[Melide TI]], [[Swissminiatur]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ticino.ch/de/commons/details/Swissminiatur/2768.html |titel=Swissminiatur |sprache=de-DE |abruf=2022-11-03}}</ref><br />
<br />
=== Albanien ===<br />
* [[Tirana]], [[Luna Park (Tirana)|Luna Park]]<br />
<br />
=== Belarus ===<br />
* [[Minsk]], [[Tscheljuskinites Park]] (''Парк Чалюскiнцаў'')<br />
* [[Minsk]], [[Gorki-Park (Minsk)]] (''Парк Горкага'')<ref>https://ru.poezdka.de/113/belarus/mensk/minsk-parks/minsk-gorky-park.html, abgerufen am 5. April 2019</ref><br />
* [[Minsk]], [[Dreamland Minsk]]<ref>http://www.dreamland.by/, abgerufen am 5. April 2019</ref><br />
<br />
=== Belgien ===<br />
{{Siehe auch|Liste von Freizeitparks in Belgien}}<br />
==== Flandern ====<br />
* [[Brüssel]], [[Mini-Europa]]<br />
* [[Brüssel]], [[Expo '58]]<br />
* [[Brügge]], [[Boudewijn Seapark]]<ref>[https://www.boudewijnseapark.be/ Boudewijn Seapark], abgerufen am 24. Februar 2019</ref><br />
* [[De Panne]], [[Plopsaland Belgium]]<br />
* [[Geel]], [[Circus Bruul]]<ref>[https://www.circusbruul.be/ Circus Bruul], abgerufen am 24. Februar 2019</ref><br />
* [[Hasselt (Belgien)|Hasselt]], [[Plopsa Indoor Hasselt]]<ref>[https://www.plopsaindoorhasselt.be/de Plopsa Indoor Hasselt], abgerufen am 24. Februar 2019</ref><br />
* [[Kasterlee]], [[Bobbejaanland]]<br />
* [[Oud-Heverlee]], [[Zoetwaterpark]]<ref>[https://www.oud-heverlee.be/activiteiten/detail/110/zoetwaterpark Zoetwaterpark], auf oud-heverlee.be, abgerufen am 24. Februar 2019</ref><br />
* [[Lille (Belgien)|Lille]]-[[Wechelderzande]], [[Mega Speelstad]]<ref>[https://www.speelstad.be/en Welcome to Mega Speelstad], abgerufen am 24. Februar 2019</ref><br />
* [[Ypern]], [[Bellewaerde]]<br />
<br />
==== Wallonien ====<br />
* [[Redu]], [[Euro Space Center]]<br />
* [[Huy (Belgien)|Huy]], [[Mont Mosan]]<ref>[https://montmosan.be/ Mont Mosan], abgerufen am 24. Februar 2019</ref><br />
* [[Stavelot]], [[Plopsaland Ardennes]]<br />
* [[Wavre]], [[Walibi Belgium]]<br />
<br />
=== Bulgarien ===<br />
* Playground Varna<ref>[https://rcdb.com/7621.htm Playground Varna]</ref><br />
* Boby & Kelly, Sofia<ref>[https://www.parkbobykelly.bg/ Boby & Kelly]</ref><br />
<br />
=== Dänemark ===<br />
==== Bornholm ====<br />
* [[Svaneke]], [[Brændesgårdshaven]]<ref>[https://www.braendesgaardshaven.com/ Brændesgårdshaven], abgerufen am 25. Februar 2019</ref> (ehemals ''Joboland''<ref>[http://www.bornholm-ferien.de/freizeitpark-bornholm.php Bornholms Freizeitpark: Brændesgårdshaven], abgerufen am 25. Februar 2019</ref>)<br />
<br />
==== Jütland ====<br />
* [[Aalborg]], [[Karolinelund]], (1946–2010)<br />
* [[Aarhus]], [[Tivoli Friheden]]<ref>[http://friheden.dk/Tivoli Friheden]{{Toter Link |url=http://friheden.dk/Tivoli |date=2022-03 |archivebot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Billund]], [[Legoland Billund Resort|LEGOLAND Billund]]<br />
* [[Nimtofte]], [[Djurs Sommerland]]<br />
* [[Nordborg Kommune|Nordborg]], [[Danfoss Universe]]<br />
* [[Rømø]], [[Rømø Lege- & Hesteland]]<ref>[https://www.parkscout.de/ziel/romo-lege-hesteland/freizeitpark-ferienpark-in-roslashmoslash-region-syddanmark Rømø Lege- & Hesteland], auf parkscout.de, abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Saltum]], [[Fårup Sommerland]]<br />
* [[Terkelsbüll]], [[Sommerland Syd]], 250.000 m², 1984–2012<ref>[http://www.foerdeschnack.de/sommerland-syd-ein-freizeitpark-und-seine-reste-5221822/ Sommerland Syd – ein Freizeitpark und seine Reste], auf foerdeschnack.de, abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Varde]], [[Varde Sommerland]], (bis 2002)<br />
==== [[Seeland (Dänemark)|Sjælland]] ====<br />
* [[Holme-Olstrup]], [[BonBon-Land]]<br />
* [[Klampenborg]], [[Dyrehavsbakken]]<br />
* [[Kopenhagen]], [[Tivoli (Kopenhagen)|Tivoli Kopenhagen]]<br />
* [[Marielyst]], [[Marielyst Familiepark & Aqualand]]<ref>{{Webarchiv |url=http://marielyst-feriepark.dk/aquapool |text=Aktiviteter ved Marielyst Feriepark & Camping |wayback=20160217042234}}</ref><br />
* [[Nørre Asmindrup Sogn]] (bei [[Nykøbing Sjælland]]) [[Sommerland Sjælland]]<ref>[https://sommerlandsj.dk/ Sommerland Sjælland], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
<br />
=== Finnland ===<br />
==== [[Lappland]] ====<br />
* [[Rovaniemi]], [[Santa Park]]<ref>[https://santaparkarcticworld.com/ SantaPark Arctic World], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
==== [[Ostfinnland (Provinz)]] ====<br />
* [[Mikkeli]], [[Visulahti]]<ref>[https://www.visulahti.fi/ Visulahti], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
==== [[Südfinnland (Provinz)]] ====<br />
* [[Janakkala]]-[[Tervakoski]], [[Puuhamaa]]<ref>[https://www.puuhamaa.fi/en/ Puuhamaa], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Kerava]], [[Planet FunFun]] (davor ''Fanfaari'' genannt), 1991–1995<br />
* [[Kouvola]], [[Tykkimäki]]<ref>{{Webarchiv |url=https://www.tykkimaki.fi/en/ |text=Tykkimäki |wayback=20190226111114 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Helsinki]], [[Linnanmäki]]<br />
==== [[Westfinnland (Provinz)]] ====<br />
* [[Alahärmä]], [[PowerPark]]<ref>[https://www.powerpark.fi/en/ PowerPark], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Laukaa]]-[[Lievestuore]], [[Nokkakivi]]<ref>[https://www.nokkakivi.fi/deinfo.htm Nokkakivi Park Info], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Naantali]]-[[Kailo]], [[Muminwelt]] (''Muumimaailma'')<br />
* [[Tampere]], [[Särkänniemi]]<br />
* [[Vaasa]], [[Wasalandia]], 1988–2015<br />
==== [[Åland]] ====<br />
* [[Åland]]-Inseln, [[Mariehamn]], [[Ålandsparken]], 1984–2002<br />
<br />
=== Frankreich ===<br />
{{Hauptartikel|Liste von Freizeitparks in Frankreich}}<br />
==== [[Auvergne-Rhône-Alpes]] ====<br />
* [[Aubenas]], [[Aérocity Parc]] (1990–2002, 2008–2014)<ref>[http://parcavenue.fr/ Parc Avenue], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Dompierre-sur-Besbre]], [[Le PAL]]<br />
* [[Les Avenières]], [[Walibi Rhône-Alpes]], davor Avenir Land 1979–1988<br />
<br />
==== [[Bretagne]] ====<br />
* [[Lanhélin]], [[Cobac Parc]]<ref>[https://www.cobac-parc.com/ Cobac Parc], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Milizac]], [[La Récré des 3 Curés]]<ref>[https://www.larecredes3cures.com/en/ Welcome to the Récré des 3 curés theme park], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
<br />
==== [[Bourgogne-Franche-Comté]] ====<br />
* [[Brochon]], [[Florida Parc]]<ref>[https://www.floridaparc.com/ Florida Parc], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Dijon]], [[Parc de la Toison d'Or]]<ref>{{Webarchiv |url=http://cotedor.eelv.fr/spip.php?article835#nh1 |text=Parc de la Toison d'Or Agrandissement du centre commercial de la Toison d’Or |wayback=20110916235957 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Le Creusot]], [[Parc des Combes]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.parcdescombes.com/pdc/ |text=Parc des Combes |wayback=20160915124902 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Romanèche-Thorins]], [[Touroparc Zoo]]<ref>[https://www.touroparc.com/ Touroparc Zoo], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
<br />
==== [[Grand Est]] ====<br />
* [[Dolancourt]], Nigloland<ref>[https://www.nigloland.de/ Nigloland], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Jeanménil]], [[Fraispertuis City]]<br />
* [[Kintzheim]], [[Cigoland]]<ref>[http://www.cigoland.fr/ Cigoland], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Maizières-lès-Metz]], [[Walygator Parc]], (auch als: Walibi Lorraine, Walibi Schtroumpf, Big Bang Schtroumpf)<br />
* [[Morsbronn-les-Bains]], [[Didi’Land]] (aka: Fantasialand)<ref>[https://www.didiland.fr/ Didi'Land], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Ungersheim]], [[Le Bioscope]] (2006–2012)<br />
<br />
==== [[Hauts-de-France]] ====<br />
* [[Dennebrœucq]], [[Dennlys Parc]]<ref>[https://www.dennlys-parc.com/ Dennlys Parc], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Ermenonville]], [[La Mer de Sable]]<br />
* [[Lomme]], [[Parc de Lomme]] (auch: Lillom)<ref>{{Webarchiv |url=http://pageperso.aol.fr/bottomcircle/Lillom.html |text=LILLOM ou PARC DE LOMME |wayback=20060129141130}}</ref> (1985–1987)<br />
* [[Merlimont]], [[Parc Bagatelle]]<br />
* [[Plailly]], [[Parc Astérix]]<br />
* [[Saint-Paul (Oise)]], [[Parc Saint-Paul]]<br />
* [[Tournehem-sur-la-Hem]], [[Bal Parc]]<ref>[https://www.balparc.fr/ Bal Parc], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
<br />
==== [[Île-de-France]] ====<br />
* [[Nonville (Seine-et-Marne)|Nonville]], [[fami P.a.r.c]], (geschlossen seit Saisonende 2012)<ref>{{Webarchiv |url=http://www.fami-parc.com/ |text=fami P.a.r.c |wayback=20160806042902}}, abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Élancourt]], [[France miniature]]<br />
* [[Paris]], [[Jardin d’Acclimatation]]<br />
* [[Cergy-Pontoise]], [[Mirapolis]] (1987–1991)<br />
<br />
'''[[Marne-la-Vallée]]'''<br />
* [[Disneyland Paris|Disneyland Resort Paris]]<br />
** [[Disneyland Resort Paris#Disneyland Park|Disneyland Park]]<br />
** [[Disneyland Resort Paris#2024: Änderungen und Erweiterung des Walt Disney Studios Parks|Walt Disney Studios Park]]<br />
** [[Disneyland Resort Paris#Disney Village|Disney Village]]<br />
<br />
==== [[Normandie]] ====<br />
* [[Le Bocasse]], [[Parc du Bocasse]]<ref>[https://www.parcdubocasse.fr/ Parc du Bocasse], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Bretteville-sur-Odon]], [[Parc Festyland]]<ref>[https://festyland.com/ Parc Festyland], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
<br />
==== [[Nouvelle-Aquitaine]] ====<br />
* [[Gujan-Mestras]], [[Kid Parc]]<ref>[https://www.kidparc.com/ Kid Parc], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Jaunay-Clan]] bei [[Poitiers]], [[Futuroscope]]<br />
* [[Roquefort (Lot-et-Garonne)]], [[Walibi Sud-Ouest]] (vormals Walibi Aquitaine 1992–2011)<br />
<br />
==== [[Okzitanien (Verwaltungsregion)|Okzitanien]] ====<br />
* [[Vias]], Europark<ref>[https://www.europarkvias.com/ Europark], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Toulouse]], [[Cité de l’espace]]<ref>[https://en.cite-espace.com/ Cité de l'espace], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
<br />
==== [[Pays de la Loire]] ====<br />
* [[Échemiré]], [[Holly Park (Echemiré)|Holly Park]]<ref>[http://www.hollypark.fr/ Holly Park], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Le Mans]], [[Papéa Parc]]<ref>[https://www.papeaparc.fr/ Papéa Parc], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Les Epesses]], [[Puy du Fou]]<br />
<br />
==== [[Provence-Alpes-Côte d’Azur]] ====<br />
* [[Antibes]], [[Antibes Land]]<ref>[https://www.antibesland.fr/ Antibes Land], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Cuges-les-Pins]], [[OK Corral]]<ref>[http://www.okcorral.fr/ Ok Corral], abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Ensuès-la-Redonne]], [[Magic Park Land]]<ref>[http://www.magic-park-land.com/ Magic Park Land], abgerufen am 25. Februar 2019</ref>, (bis 2003: El Dorado City)<br />
* [[Fréjus]], [[Luna Park (Fréjus)|Lunapark Fréjus]]<ref>[https://lunaparkfrejus.fr/ Lunapark Fréjus], abgerufen am 1. Februar 2019</ref><br />
* [[Hyères]], [[Magic World]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.magicworldhyeres.com/ |text=Magic World |wayback=20160915131722 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 25. Februar 2019</ref><br />
* [[Menton]], [[Koalaland]]<ref>[http://www.koaland.fr/ Koaland], abgerufen am 26. Februar 2019</ref><ref>[http://www.recreanice.fr/sorties-enfants-nice-menton-maneges-koaland-activites Parc Koaland à Menton : infos avis des parents !], aufrecreanice.fr, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Monteux]], [[Parc Spirou]]<ref>[https://www.parc-spirou.com/ Parc Spirou], abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Nizza]], [[Zygofolis]] (1987–1991)<br />
* [[Saint-Tropez]], [[Azur Park]]<ref>[http://azurpark.fr/en/ Azur Park], abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
<br />
=== Griechenland ===<br />
* [[Athen]], [[Allou Fun Park]]<ref>[https://www.allou.gr/en/ Allou Fun Park], abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Athen]], [[Ta Aidonakia Luna Park]]<ref>[http://www.junior.gr/aidonakia/ The Biggest Luna Park in Athens], abgerufen am 1. Februar 2019</ref><br />
* [[Chania]], [[Aqua Creta Limnoupolis]]<ref>[https://www.limnoupolis.gr/ Aqua Creta Limnoupolis], abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Kifisia]], [[Playmobil FunPark Athen]]<ref>[https://company.playmobil.com/Company/el-GR/information-about-funpark PLAYMOBIL FunPark], abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Thessaloniki]], [[Magic Park]]<ref>{{Webarchiv |url=https://www.magicpark.gr/en/en-home-page/ |text=Magic Park |wayback=20190227085134 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* Thessaloniki, Waterland<ref>[https://www.waterland.gr/en Waterland], abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
<br />
=== Großbritannien ===<br />
<!--- http://www.ukrides.info/index.htm ---><br />
<!--- english wiki Funland ---><br />
==== England ====<br />
===== [[Greater London]] =====<br />
* [[London]]-[[Chessington]], [[Chessington World of Adventures]]<br />
===== [[Nordostengland]] =====<br />
* [[Gateshead]], [[New Metroland]] (im [[MetroCentre]])<ref>{{Webarchiv |url=https://intu.co.uk/metrocentre |text=intu Metrocentre |wayback=20190226154935 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Langley Park (County Durham)|Langley Park]] im [[County Durham]], [[Diggerland Durham]]<ref>[https://www.diggerland.com/days-out-in-durham/ Days out in Durham], auf diggerland.com, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[South Shields]], [[Ocean Beach Pleasure Park]]<ref>[https://www.oceanbeach.co.uk/ Ocean Beach Pleasure Park], abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Whitley Bay]], [[Spanish City Whitley Bay]]<ref>[https://spanishcity.co.uk/ Spanish City Whitley Bay], abgerufen am 26. Februar 2019</ref> (seit 1910; zeitweise geschlossen)<br />
===== [[Nordwestengland]] =====<br />
* [[Blackpool]], [[Blackpool Pleasure Beach]]<br />
* [[Chorley]], [[Camelot Theme Park]], (1983–2012)<ref>[https://www.bbc.com/news/uk-england-lancashire-20197934 Camelot Theme Park in Lancashire closes down], auf bbc.com, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Manchester]], [[Belle Vue Zoological Gardens|Belle Vue (Manchester)]], [[Belle Vue Zoological Gardens]], (1836–1982)<ref>[https://www.manchestereveningnews.co.uk/news/nostalgia/pictured-how-belle-vue-zoological-8562146 Pictured: How Belle Vue Zoological Gardens and fairground looked over the years], auf manchestereveningnews.co.uk, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><ref>[https://www.bbc.co.uk/manchester/content/articles/2008/04/07/070408_belle_vue_feature.shtml Vue from the past], auf bbc.co.uk, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Metropolitan Borough of Knowsley|Knowsley]], [[Knowsley Safari Park]],<ref>[https://www.knowsleysafariexperience.co.uk/ Knowsley Safari Park], abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Morecambe]], [[Frontierland (Morecambe)|Frontierland]], (1909–1999)<ref>[https://www.nwemail.co.uk/features/nostalgia/16441709.end-in-sight-for-polo-tower-symbol-of-morecambe-fairground-fun/ End in sight for Polo Tower symbol of Morecambe fairground fun], auf nwemail.co.uk, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><ref>[https://www.bbc.com/news/uk-england-lancashire-25066516 Frontierland: Plan for £17m development of theme park site], auf bbc.com, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Southport]], [[Pleasureland Southport]]<ref>[https://southportpleasureland.com/ Pleasureland Southport], abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Warrington]], [[Gulliver’s World]]<ref>[https://www.gulliversfun.co.uk/gullivers-world-warrington Gulliver’s World Warrington], abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
<br />
===== [[Ostengland]] =====<br />
* [[Clacton-on-Sea]], [[Clacton Pier]]<ref>[https://www.clactonpier.co.uk/ Clacton Pier], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Great Yarmouth]], [[Great Yarmouth Pleasure Beach]]<ref>[http://www.pleasure-beach.co.uk/ Pleasure Beach], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* Great Yarmouth, [[Joyland (Great Yarmouth)]]<ref>[https://www.joyland.org.uk/ Joyland], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Lowestoft]], [[Pleasurewood Hills]]<ref>[https://pleasurewoodhills.com/ Pleasurewood Hills], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Southend-on-Sea]], [[Adventure Island (England)|Adventure Island]]<ref>[https://adventureisland.co.uk/ Adventure Island], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
===== [[East Midlands|Ostmittellande]] =====<br />
* [[Billing (Northamptonshire)|Billing]], [[Billing Aquadrome]]<ref>[https://www.billingaquadrome.com/ Billing Aquadrome], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Ilkeston]], [[American Adventure Theme Park]], 1987–2006<ref>[http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/derbyshire/6232333.stm Theme park will close its doors], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Kettering (Northamptonshire)|Kettering]], [[Wicksteed Park]]<ref>[https://wicksteedpark.org/ Wicksteed Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Mablethorpe]], [[Mablethorpe Funfair]]<ref>[https://www.mablethorpefunfair.co.uk/ Mablethorpe Funfair], abgerufen am 4. März 2019</ref> (davor Dunes Leisure)<br />
* [[Melton Mowbray]], [[Twinlakes Theme Park]]<ref>[https://www.twinlakespark.co.uk/ Twinlakes], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Matlock Bath]], [[Gulliver’s Kingdom]]<ref>[https://www.gulliversfun.co.uk/gullivers-kingdom-matlock-bath Gulliver’s], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Retford]], [[Sundown Adventureland]]<ref>[https://sundownadventureland.co.uk/ Sundown Adventureland], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Skegness]], [[Botton’s Pleasure Beach]]<ref>[http://www.pleasurebeachskegness.com/ Botton’s Pleasure Beach], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Ingoldmells]], [[Fantasy Island (Freizeitpark)|Fantasy Island]]<ref>[http://www.fantasyisland.co.uk/ Fantasy Island], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
===== [[Region West Midlands|Westmittellande]] =====<br />
* [[Alton (Staffordshire)|Alton]], [[Alton Towers]]<br />
* [[Bewdley]], [[West Midland Safari & Leisure Park]]<ref>[https://www.wmsp.co.uk/ West Midland Safari & Leisure Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Drayton Bassett]], [[Drayton Manor Theme Park]]<ref>[https://www.draytonmanor.co.uk/ Drayton Manor Theme Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Evesham]], [[Diggerland Worcestershire]]<ref>{{Webarchiv |url=https://www.diggerland.com/worcestershire-park-coming-soon/ |text=Worcestershire park coming soon! |wayback=20190227060743 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, auf diggerland.com, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
<br />
===== [[Südostengland]] =====<br />
* [[Brighton]], [[Brighton Pier]]<br />
* [[Chatham (Kent)|Chatham]], [[Dickens World]] 2007–2016<ref>{{Webarchiv |url=http://www.kentnews.co.uk/business/popular-tourist-attraction-closes-as-staff-told-of-redundancies-via-social-media-1-4732889 |text=Popular tourist attraction closes as staff ‘told of redundancies via social media’ |wayback=20170809090027}} (engl.)</ref><br />
* [[Chertsey (Surrey)|Chertsey]], [[Thorpe Park]]<br />
* [[Eastbourne]], [[Fort Fun Eastbourne]]<ref>[http://www.fortfun.co.uk/ Fort Fun Eastbourne], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Hayling Island]], [[Funland (Hayling Island)]]<ref>[https://funland.info/ Funland Hayling Island], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Margate (Kent)|Margate]], [[Dreamland Margate]] 1880–2005, ab 2015<ref>[https://www.dreamland.co.uk/timeline A Brief History of Dreamland], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Milton Keynes]], [[Gulliver’s Land]]<ref>[https://www.gulliversfun.co.uk/gullivers-land-milton-keynes Gulliver’s Land], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Portsmouth]], [[Clarence Pier]]<ref>[https://clarencepier.co.uk/ Clarence Pier], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Romsey]], [[Paultons Park]]<ref>[https://paultonspark.co.uk/ Paultons Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Strood]], [[Diggerland Kent]]<ref>[http://www.diggerland.com/days-out-in-kent/ Days out in Kent], auf diggerland.com, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Swanscombe]], [[London Paramount]]<ref>[http://www.londonresort.info/#home London Resort], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Windsor (Berkshire)|Windsor]], [[Windsor Safari Park]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.windsorsafaripark.org.uk/ |text=Windsor Safari Park |wayback=20171011092525}}</ref> 1969–1992<ref>[http://www.thamesweb.co.uk/windsor/safaripark/index.htm Windsor History Windsor Safari Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* Windsor, [[Legoland Windsor Resort|Legoland Windsor]]<ref>[https://www.legoland.co.uk/ Legoland Windsor], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Isle of Wight]], [[Blackgang]], [[Blackgang Chine#Vergnügungspark|Blackgang Chine]]<br />
* Isle of Wight, [[Downend (Isle of Wight)]], [[Robin Hill Country Park]]<ref>[https://www.robin-hill.com/ Robin Hill Country Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
===== [[Südwestengland]] =====<br />
* [[Brean (Somerset)|Brean]], [[Brean Theme Park]]<ref>[https://breanthemepark.co.uk/ Brean Theme Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Cullompton]], [[Diggerland Devon]]<ref>[http://www.diggerland.com/days-out-in-devon/ Days out in Devon], auf diggerland.com, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Dartmouth (Devon)|Dartmouth]], [[Woodlands Family Theme Park]]<ref>[https://www.woodlandspark.com/ Woodland], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Dobwalls]], [[Dobwalls Adventure Park]] 1970–2006<ref>[https://www.plymouthherald.co.uk/news/local-news/iconic-attraction-closed-10-years-985543 This iconic attraction closed 10 years ago and Plymouth people still miss it], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Exeter]], [[Crealy Great Adventure Parks]]<ref>[https://www.crealy.co.uk/ Crealy Theme Park & Ressort], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Helston]], [[The Flambards Experience]]<ref>[https://www.flambards.co.uk/ Flambards], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Hurn (Dorset)|Hurn]], [[Adventure Wonderland]]<ref>[https://www.adventurewonderland.co.uk/ Adventure Wonderland], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Warminster]], [[Longleat#Park|Longleat Safari Park]]<ref>[https://www.longleat.co.uk/ Longleat], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
===== [[Yorkshire and the Humber]] =====<br />
* [[Bridlington]], [[Carousel Park Adventure Island]]<ref>[https://rcdb.com/5819.htm Carousel Park Adventure Island], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Cleethorpes]], [[Pleasure Island Theme Park]] 1993–2016<ref>[https://www.grimsbytelegraph.co.uk/whats-on/family-kids/pleasure-island-theme-park-close-69654 Pleasure Island theme park to close], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Castleford]], [[Diggerland Yorkshire]]<ref>[http://www.diggerland.com/days-out-in-yorkshire/ Days out in Yorkshire], auf diggerland.com, abgerufen am 26. Februar 2019</ref><br />
* [[Kirby Misperton]], [[Flamingo Land]]<br />
* [[North Stainley]], [[Lightwater Valley]]<ref>[https://www.lightwatervalley.co.uk/ Lightwater Valley], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
==== Wales ====<br />
* [[Barry Island]], [[Barry Island Pleasure Park]]<ref>[https://www.barryislandpleasurepark.co.uk/ Barry Island Pleasure Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Kilgetty]], [[Folly Farm Adventure Park and Zoo]]<ref>[https://www.folly-farm.co.uk/ Folly Farm], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Narberth]], [[Oakwood Theme Park]]<ref>[https://www.oakwoodthemepark.co.uk/ Oakwood Theme Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Porthcawl]], [[Coney Beach Pleasure Park]]<br />
==== Schottland ====<br />
* [[Aberdeen]], [[Codona’s Amusement Park]]<ref>[https://codonas.com/ Codonas], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Arbroath]], [[Pleasureland Arbroath]]<ref>[https://www.pleasurelandarbroath.co.uk/ Pleasureland], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Carrbridge]], [[Landmark Forest Adventure Park]]<ref>[https://www.landmarkpark.co.uk/ Landmark Forest Adventure Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Galston (East Ayrshire)]], [[Loudoun Castle (Freizeitpark)]], (1995–2010)<br />
* [[Motherwell]], [[M&D’s]]<ref>[https://scotlandsthemepark.com/ M&D’s scotland’s themepark], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
==== Nordirland ====<br />
* [[Portrush]], [[Barry’s Amusements]]<ref>[http://www.barrysamusements.com/ Barry’s Amusements], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
=== Irland ===<br />
* [[Ashbourne (Irland)|Ashbourne]], [[Emerald Park]]<ref>[https://www.emeraldpark.ie/ Emerald Park], abgerufen am 5. August 2023</ref><br />
* [[Bettystown]], [[Funtasia]]<ref>[https://www.funtasia.ie/ Funtasia], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Lucan]], [[Fort Lucan Outdoor Adventureland]]<ref>[https://www.fortlucan.com/ Welcome to Fort Lucan Outdoor Adventureland], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Tramore]], [[Tramore Amusement Park]]<ref>[http://tramoreamusements.com/ Tramore Amusements], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Wicklow]], [[Clara Lara Funpark]]<ref>[https://www.claralara.ie/ Clara Lara Funpark], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Beweglicher Themenpark]], [[Funderland]]<ref>[https://www.funderland.com/ Funderland], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
=== Italien ===<br />
==== [[Apulien]] ====<br />
* [[Castellaneta (Apulien)|Castellaneta]] Marina, [[Felifonte]], 2003–2008<ref>[https://onride.de/editorial.php?Felifonte_seit__geschlossen_Castellaneta_Marina&p=273 Felifonte (seit 2008 geschlossen)], auf onride.de, abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Fasano]], [[Zoosafari Fasanolandia]]<ref>[https://www.zoosafari.it/ Zoosafari Fasanolandia], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Molfetta]], [[Miragica]]<ref>[https://www.miragica.com/ Miragica], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Emilia-Romagna]] ====<br />
* [[Ravenna]], [[Mirabilandia]]<br />
* [[Rimini]], [[Fiabilandia]]<ref>[https://www.fiabilandia.it/ Fiabilandia], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Rimini]]-[[Viserba]], [[Italia in Miniatura]]<br />
<br />
==== [[Kampanien]] ====<br />
* [[Giugliano in Campania]], [[Magic World]]<ref>[http://www.magicworld.it/Magic World], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Neapel]], [[Edenlandia]]<ref>[https://www.edenlandia.it/ Edenlandia], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Latium|Lazio]] ====<br />
* [[Rom]], [[Cinecittà World]]<ref>[https://www.cinecittaworld.it/?l=en Cinecittà World], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Rom]], [[LunEur]]<ref>[https://www.luneurpark.it/ LunEur], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Rom]], [[Oasi Park]]<ref>[http://www.oasipark.com/ Oasi Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Rom]], [[Rainbow MagicLand]]<br />
* [[Rom]], [[Zoomarine]]<ref>[http://www.zoomarine.it/ Zoomarine], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Lombardei]] ====<br />
* [[Borno (Lombardei)|Borno]], [[AdventureLand Borno]]<ref>[https://www.adventureland-borno.eu/ AdventureLand Borno], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Capriate San Gervasio]], [[Leolandia]]<ref>[https://www.leolandia.it/ Leolandia], abgerufen am 4. März 2019</ref> (1971–1997 Minitalia, 1997–2008 FantasyWorld Minitalia, 2008–2014 Minitalia Leolandia)<br />
* [[Limbiate]], [[Città satellite]], ehemals ''Greenland'', 1964/65–2002<ref>[https://www.theparks.it/greenland-citta-satellite-p33/ Descrizione del parco di Greenland], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Mailand]], [[Minigolf Adventure]]<ref>[https://www.minigolf-adventure.it/ Minigolf Adventure], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Rivolta d’Adda]], [[Parco della Preistoria]]<ref>[https://www.parcodellapreistoria.it/ Parco della Preistoria], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Segrate]], [[Europark Idroscalo Milano]]<ref>[https://www.europarkmilano.com/ Europark Idroscalo Milano], abgerufen am 4. März 2019</ref>, (auch: Luna Euro Park)<br />
* [[Voghera]], [[Cowboyland]]<ref>[http://www.cowboyland.it/ Cowboyland], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Piemont]] ====<br />
* [[Pombia]], [[Safaripark Pombia]]<br />
<br />
==== [[Sizilien]] ====<br />
* [[Belpasso]], [[Etnaland]]<ref>[https://www.etnaland.eu/ Etnaland], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Toskana]] ====<br />
* [[Castagneto Carducci]], [[Cavallino Matto]]<br />
<br />
==== [[Venezien]] ====<br />
* [[Castelnuovo del Garda]], [[Gardaland]]<br />
* [[Jesolo]], [[Aqualandia]]<br />
* [[Lazise]], [[Canevaworld]]<br />
** [[Canevaworld#Aqua Paradise Park|Aqua Paradise Park]]<br />
** [[Canevaworld#Movieland Studios (früher Movie Studio Park)|Movieland Studios]]<br />
* [[Verona]], [[Playplace]]<ref>[https://rcdb.com/5165.htm Playplace], auf rcdb.com, abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
=== Kroatien ===<br />
* [[Funtana]], [[Dinopark Funtana]]<ref>{{Webarchiv |url=https://dinopark.hr/de/offnungszeiten-und-preise/ |text=Dinopark Funtana |wayback=20190306042844 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
* [[Pula]], [[Barban]], [[Glavani Park]]<ref>[https://www.glavanipark.com/de/ Glavani Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
=== Litauen ===<br />
* [[Vilnius]], [[Kaunas]], [[Šiauliai]], [[Druskininkai]], [[JSC UNO Parks]]<ref>[https://www.unoparks.lt/ UNO Park], abgerufen am 4. März 2019</ref><br />
<br />
=== Luxemburg ===<br />
* [[Bettemburg]], [[Parc Merveilleux]]<br />
<br />
=== Malta ===<br />
* [[Ħal-Far]], [[Playmobil FunPark]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.playmobilmalta.com/funpark/ |text=Playmobil FunPark Malta |wayback=20160913213605 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Mellieħa]], [[Popeye Village]]<br />
* [[Bahar Ic-Caghaq]], [[Splash and Fun]]<ref>[https://www.splashandfunmalta.com/ Splash and Fun], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
<br />
=== Niederlande ===<br />
{{Siehe auch|Liste von Freizeitparks in den Niederlanden}}<br />
==== [[Provinz Drenthe]] ====<br />
* [[Assen]], ''[[Verkeerspark Assen]]'', 1957–2014<br />
* [[Coevorden]], [[Plopsa Indoor Coevorden]]<br />
* [[Drouwen]], [[Drouwenerzand Attractiepark]]<ref>[https://www.drouwenerzand.nl/de/ Drouwenerzand Attractiepark], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Eext]], [[Rijk der Kabouters]]<ref>[https://www.rijkderkabouters.nl/ Rijk der Kabouters], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Ruinen (Niederlande)|Ruinen]], [[Park Oikos]], bis 2016<ref>[https://www.rtvdrenthe.nl/nieuws/109384/Wolvenpark-Oikos-in-Ruinen-sluit-na-negen-jaar-de-deuren Wolvenpark Oikos in Ruinen sluit na negen jaar de deuren], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Zuidlaren]], [[Sprookjeshof]]<ref>{{Webarchiv |url=http://sprookjeshof.nl/park/ |text=Sprookjeshof |wayback=20160913215206 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Provinz Flevoland]] ====<br />
* [[Biddinghuizen]], [[Walibi Holland]]<br />
* Biddinghuizen, [[Flevohof]], 1971–1991<br />
<br />
==== [[Provinz Friesland|Provinz Fryslân]] ====<br />
* [[Appelscha]], [[Duinen Zathe]]<ref>[http://duinenzathe.nl/ Duinen Zathe], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* Appelscha, [[Miniatuurpark Appelscha]], 1989–2011<br />
* [[De Fryske Marren]]-[[Oudemirdum]], [[Sybrandy’s Speelpark]]<ref>[https://www.sybrandys.nl/ Sybrandy’s Speelpark], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Terhorne]] (Terherne), [[Kameleondorp]]<ref>[http://www.kameleondorp.nl/ de 14 van Kameleondorp Terherne], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Provinz Gelderland]] ====<br />
* [[Apeldoorn]], [[Koningin Juliana Toren]]<ref>[https://www.julianatoren.nl/ Julianatoren], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Berg en Dal (Gemeinde)|Berg en Dal]], [[Amusementspark Tivoli]]<ref>[https://www.parktivoli.nl/de/freizeitpark/ Amusementspark Tivoli], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Braamt]] ([[Montferland]]), [[Het Land van Jan Klaassen]]<ref>[https://www.janklaassen.nl/ Het Land van Jan Klaassen], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Harderwijk]], [[Dolfinarium Harderwijk]]<br />
<br />
==== [[Provinz Groningen]] ====<br />
* [[Leek (Niederlande)|Leek]], [[Familiepark Nienoord]]<ref>{{Webarchiv|url=http://www.landgoednienoord.nl/familiepark/ |wayback=20160829123131 |text=Familiepark Nienoord |archiv-bot=2022-12-07 10:15:56 InternetArchiveBot }}, abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Ter Apel]], [[Wonderwereld]]<ref>[https://www.wonderwereld.nl/ Wonderwereld Ter Apel], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Provinz Limburg (Niederlande)|Provinz Limburg]] ====<br />
* [[Valkenburg aan de Geul|Valkenburg]], [[De Valkenier]]<ref>{{Webarchiv|url=http://www.pretpark-de-valkenier.nl/de/ |wayback=20160913215243 |text=Pretpark De Valkenier |archiv-bot=2022-12-07 10:15:56 InternetArchiveBot }}, abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Valkenburg aan de Geul|Valkenburg]], [[Sprookjesbos Valkenburg]]<ref>{{Webarchiv |url=https://www.sprookjesbos.nl/informationen-der-marchenwald/ |text=Sprookjesbos {{!}} Informationen {{!}} Der Märchenwald |wayback=20190306044343 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Sevenum]], [[Toverland]]<br />
<br />
==== [[Provinz Noord-Brabant]] ====<br />
* [[Best (Niederlande)|Best]], [[DippieDoe]]<ref>http://www.dippiedoe.nl/ <!--Eine Website, die ein hohes Risiko darstellt, wurde gesperrt--></ref><br />
* Kaatsheuvel (zwischen [[Waalwijk]] und [[Tilburg]]), [[Efteling]]<br />
* [[Nieuwkuijk]], [[Mini Efteling]]<ref>[https://www.mini-efteling.nl/ Mini Efteling], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Hilvarenbeek]], [[Safaripark Beekse Bergen]]<ref>[https://www.beeksebergen.nl/de Beekse Bergen], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Volkel]], [[BillyBird Park Hemelrijk]]<ref>[https://www.billybird.nl/ BillyBird Park Hemelrijk], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Provinz Noord-Holland]] ====<br />
* [[Amsterdam]], [[Amsterdam Dungeon]]<br />
* [[Bennebroek]], [[Linnaeushof]]<ref>[https://www.linnaeushof.nl/ Linnaeushof], abgerufen am 6. März 2019</ref><br />
* [[Enkhuizen]], [[Sprookjeswonderland]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.sprookjeswonderland.nl/home/ |text=Sprookjeswonderland |wayback=20160913215304 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 6. März 2019</ref><br />
* [[Naarden]], [[Oud Valkeveen]]<ref>[https://www.oudvalkeveen.nl/ Speelpark Oud Valkeveen], abgerufen am 6. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Provinz Overijssel]] ====<br />
* [[Enschede]], [[Speelpark Hoge Boekel]]<ref>[https://speelparkhogeboekel.nl/ Speelpark Hoge Boekel], abgerufen am 6. März 2019</ref><br />
* [[Hellendoorn]], [[Avonturenpark Hellendoorn]]<br />
* [[Hengelo]], [[De Waarbeek]]<ref>[https://www.waarbeek.nl/ De Waarbeek], abgerufen am 6. März 2019</ref><br />
* [[Slagharen]], [[Attractiepark Slagharen]]<br />
* [[Zwolle]], [[Ecodrome]], 1997–2012<ref>[https://www.dagjeweg.nl/tip/189/Ecodrome Ecodrome], auf dagjeweg.nl, abgerufen am 6. März 2019</ref><br />
* Zwolle, [[Dinoland Zwolle]]<ref>[https://dinoland.nl/?lang=de Dinoland Zwolle], abgerufen am 6. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Provinz Zeeland]] ====<br />
* [[Vrouwenpolder]], [[Deltapark Neeltje Jans]]<ref>[https://www.neeltjejans.nl/ Deltapark Neeltje Jans], abgerufen am 6. März 2019</ref><br />
* [[Middelburg]], [[Mini Mundi]]<br />
* Middelburg-[[Walcheren]], ''[[Miniatuur Walcheren]]'', 1954–2008, als Mini Mundi fortgesetzt<br />
<br />
==== [[Provinz Zuid-Holland]] ====<br />
* [[Alphen aan den Rijn]], [[Archeon]]<br />
* [[Den Haag]] ([[Rijswijk (Zuid-Holland)|Rijswijk]]), [[Familiepark Drievliet]]<ref>[https://www.drievliet.nl/ Drievliet Den Haag], abgerufen am 6. März 2019</ref><br />
* Den Haag, [[Madurodam]]<br />
* [[Rotterdam]], [[Speelstad Rotterdam]]<ref>[http://www.nieuws.top010.nl/rotterdam-speelstad Rotterdam Speelstad pretpark], auf nieuws.top010.nl, abgerufen am 6. März 2019</ref><br />
* [[Wassenaar]], [[Duinrell]]<ref>[https://www.duinrell.de/ Duinrell], abgerufen am 6. März 2019</ref><br />
<br />
=== Norwegen ===<br />
* [[Bø (Telemark)]], [[Bø Sommarland]]<ref>[https://sommarland.no/ Bø Sommarland], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Kristiansand]], [[Kristiansand Dyrepark]]<br />
* nördlich von [[Lillehammer]], [[Hunderfossen Familiepark]]<ref>[https://hunderfossen.no/en/ Hunderfossen Eventyrpark], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Vinterbro]] (südlich von [[Oslo]]), [[TusenFryd]]<br />
* [[Ålgård]] (südlich von [[Stavanger]]), [[Kongeparken]]<ref>[https://www.kongeparken.no/ Kongeparken], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
<br />
=== Polen ===<br />
Siehe auch: [[Liste von Freizeitparks in Polen]]<br />
<br />
* [[Chorzów]], [[Śląskie Wesołe Miasteczko]] (''Schlesischer Vergnügungspark'')<ref>[https://www.legendia.pl/ Legendia], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Inwałd]]-[[Wadowice]], [[Miniaturpark Inwałd]]<br />
* [[Łódź]], Konstantynowska 3/5, [[Lunapark (Łódź)]] (1970–2015)<ref>[https://www.parkerlebnis.de/lunapark-lodz-polen-geschlossen_19209.html Lunapark Łódź in Polen wird nach 40 Jahren abgebaut], auf parkerlebnis.de, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Rabka-Zdrój]], [[Rabkoland]]<ref>[https://www.rabkoland.pl/ Rabkoland], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Torzym]], [[Holiday Park Kownaty]]<ref>[http://holidayparkkownaty.com/ Holiday Park Kownaty], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Zator]], [[Energylandia]]<br />
<br />
=== Portugal ===<br />
==== [[Região Norte (Portugal)|Nordportugal]] ====<br />
* [[Amarante]], [[Parque Aquático de Amarante]]<br />
* [[Guimarães]], [[Scorpio Freizeitpark|Scorpio]]<ref>{{Webarchiv|url=http://www.tempolivre.pt/pub/index.aspx?view=instalacoes&cat=2&subview=submenu&subcat=84 |wayback=20190308080903 |text=Scorpio - Piscinas de recreio e diversão ao ar livre |archiv-bot=2022-12-07 10:15:56 InternetArchiveBot }}, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Penafiel]], [[Bracalandia]]<ref>[https://turistaocasional.wordpress.com/2011/09/08/bracalandia-em-penafiel/ Bracalandia, em Penafiel], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Vila Real]], [[Naturwaterpark]]<ref>[http://www.naturwaterpark.pt/ Naturwaterpark], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
==== [[Região Centro|Zentralportugal]] ====<br />
* [[Coimbra]], [[Portugal dos Pequenitos]]<ref>[https://www.portugaldospequenitos.pt/ Portugal dos Pequenitos], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Nazaré (Portugal)|Nazaré]], [[Norpark]]<br />
* [[Viseu (Portugal)|Viseu]], [[Parque Aquático no Complexo Desportivo do Príncipe Perfeito]]<ref>[http://www.complexodesportivoprincipeperfeito.pt/ COMPLEXO DESPORTIVO PRÍNCIPE PERFEITO], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
==== [[Algarve|Algarve/Südportugal]] ====<br />
* [[Albufeira]], [[Zoomarine]]<ref>[https://www.zoomarine.pt/en/ Zoomarine], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Alcantarilha]], Aqualand<ref>[https://www.aqualand.pt/ Aqualand Algarve], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Lagoa (Algarve)|Lagoa]], [[Slide & Splash]]<ref>[https://www.slidesplash.com/ Slide & Splash], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Quarteira]], [[Aquashow]]<ref>[http://www.aquashowparkhotel.com/ Aquashow Park Hotel], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
<br />
=== Rumänien ===<br />
* [[Bukarest]], [[Parcul Lumea Copiilo]]<ref>[https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g294458-d4341413-Reviews-Parcul_Lumea_Copiilor-Bucharest.html Parcul Lumea Copiilor], auftripadvisor.de, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Mamaia]], [[Satul de Vacanţǎ]]<br />
* [[Orăștie]], [[Arsenal Park Transilvania]]<ref>[https://arsenalpark.ro/ Arsenal Park], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Pitești]], [[Luna Park (Pitești)|LunaPark]]<ref>{{Webarchiv |url=https://www.madvix.com/RO/Pitesti/453676554654729/Luna-Parc/ |text=Luna Parc |wayback=20190308002935 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, auf madvix.com, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
<br />
=== Russland ===<br />
* [[Belgorod]], [[DinoPark (Belgorod)|DinoPark]]<ref>[https://www.dinopark.eu/de/belgorod DinoPark Belgorod], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
* [[Moskau]], [[Attractionmania]] (bis 2015)<br />
* Moskau, Trauminsel<br />
* Moskau, [[Star Galaxy Adventure]]<ref>[https://rcdb.com/5677.htm Star Galaxy Adventure], auf rcdb.com, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* Moskau, [[Gorki-Park]]<br />
* Moskau-[[Jassenewo]], [[Transvaal Park]] (bis 2006); seit 2013 [[Akwapark Moreon]]<ref>[https://aquapark.more-on.ru/ Aquapark], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* Moskau, [[Sokolniki Park]]<ref>[http://park.sokolniki.com/en/ Sokolniki], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Sankt Petersburg]], [[Gagarin Park]]<ref>[http://gagarinpark.ru/ Gagarin Park], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* Sankt Petersburg, [[Park Alisa]] (2001–2004 und 2007–2009)<ref>[https://rcdb.com/5849.htm Park Alisa], auf rcdb.com, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* Sankt Petersburg, [[Park Yulya]] (2000 bis ≤ 2007)<ref>[https://rcdb.com/5850.htm Park Yulya], auf rcdb.com, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
<!-- nichts gefunden * Sankt Petersburg, [[Wunderinsek]], [https://www.divo-ostrov.ru/]--><br />
* [[Nischni Nowgorod]], Beoland (2001–2002 oder 2003)<ref>[https://rcdb.com/5524.htm Beoland], auf rcdb.com, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Kasan]], Rivyera<ref>[http://www.kazanriviera.ru/en/aquapark/about/ Rivyera Aquapark], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Toljatti]], [[Funland Park]]<ref>{{Webarchiv |url=http://funny-park.ru/o-nas.htm |text=фанны парк |wayback=20150402113529}}, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
==== [[Region Krasnodar]] ====<br />
* [[Gelendschik]], Admiral Vrungel (2002–2007)<ref>[https://rcdb.com/5283.htm Admiral Vrungel], auf rcdb.com, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Krasnodar]], Krasnodar Safari Park<br />
<br />
=== Schweden ===<br />
* [[Eskilstuna]], [[Parken Zoo]]<ref>[https://www.parkenzoo.se/ Parken Zoo], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Färjestaden]], [[Ölands Djur & Nöjespark]]<br />
* [[Gävle]], [[Furuviksparken]]<ref>{{Webarchiv |url=https://furuvik.se/english/ |text=Furuvik |wayback=20190605044300 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Göteborg]], [[Liseberg]]<br />
* [[Halmstad]], [[Halmstad äventyrsland]]<br />
* [[Heby (Gemeinde)|Heby]]-[[Tärnsjö]]<ref>[http://www.berglundstivoli.com/ Berglunds Tivoli], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Norrköping (Gemeinde)|Norrköping]], [[Tierpark Kolmården]]<br />
* [[Skara]], [[Skara Sommarland]]<ref>[http://www.sommarland.se/ Skara Sommarland], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Sollerön (Ort)|Sollerön]], [[Tomteland]]<ref>[https://www.tomteland.se/ Tomteland], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Stockholm]], [[Gröna Lund]]<br />
* [[Tomelilla]], [[Tosselilla Sommarland]]<ref>[http://www.tosselilla.se/ Tosselilla], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Vimmerby]], [[Astrid Lindgrens värld]]<br />
* [[Visby]], [[Kneippbyn]]<ref>[https://kneippbyn.se/ Kneippbyn], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Axels Nöjesfält]], herumreisender Vergnügungspark<ref>{{Webarchiv |url=http://www.axelstivoli.se/ |text=Axels Nöjesfält |wayback=20190923133510 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Bengts Nöjesfält]], herumreisender Vergnügungspark<ref>{{Webarchiv |url=http://www.bengtsnojesfalt.se/ |text=Bengts Nöjesfält |wayback=20131205070353}}, abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
* [[Skoghs Tivoli]], herumreisender Vergnügungspark<ref>[https://www.skoghsnojesfalt.se/ Skoghs Nöjesfält AB], abgerufen am 7. März 2019</ref><br />
<br />
=== Slowakei ===<br />
* [[Bratislava]] [[DinoPark (Bratislava)|DinoPark]]<ref>[http://www.dinopark.eu/de/bratislava DinoPark Zoo Bratislava], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
* [[Košice|Kosice]] [[DinoPark (Košice)|DinoPark]]<ref>[https://www.dinopark.eu/de/kosice DinoPark Zoo Košice], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
<br />
=== Slowenien ===<br />
* [[Postojna]], [[Pustolovski park Postojna]]<ref>[http://www.pustolovski-park-postojna.si/ Pustolovski park Postojna], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
<br />
=== Spanien ===<br />
<br />
==== [[Andalusien]] ====<br />
* [[Benalmádena]], [[Tivoli World]]<ref>[https://www.tivoli.es/ Tivoli World], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
* [[Sevilla]], [[Isla Mágica]]<br />
<br />
==== [[Aragonien]] ====<br />
* [[Saragossa]], [[Parque de Atracciones de Zaragoza]]<ref>[https://www.atraczara.com/ Parque de Zaragoza Atracciones], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
* [[Teruel]], [[Dinopolis]]<ref>[https://www.dinopolis.com/ Dinopolis], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Baskenland]] ====<br />
* [[San Sebastián]], [[Parque de Atracciones Monte Igueldo]]<ref>[https://www.monteigueldo.es/ Monte Igueldo], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Katalonien]] ====<br />
* [[Barcelona]], [[Tibidabo]], [[Parque de Atracciones Tibidabo]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.tibidabo.es/ |text=Parc d'atraccions del Tibidabo |wayback=20170615172530 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}, abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
* [[Salou]], [[PortAventura World]]<br />
<br />
==== [[Autonome Gemeinschaft Madrid|Madrid]] ====<br />
* [[Madrid]], [[Parque de Atracciones de Madrid]]<br />
* [[San Martín de la Vega]], [[Parque Warner Madrid]]<br />
<br />
==== [[Navarra]] ====<br />
* [[Arguedas (Navarra)|Arguedas]], [[Sendaviva]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.sendaviva.com/index.asp |text=Sendaviva |wayback=20100928045044}}, abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
<br />
==== [[Region Valencia|Valencia]] ====<br />
* [[Benidorm]], [[Terra Mítica]]<br />
* [[Callosa de Ensarriá]], [[DinoPark (Algar)|DinoPark]]<ref>[https://www.dinopark.eu/de/algar DinoPark En Cactus D'Algar], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
* [[Santa Pola]], [[Pola Park]]<ref>[https://www.polapark.com/ Pola Park], abgerufen am 2. April 2019</ref><br />
<br />
=== Tschechien ===<br />
* [[Boskovice]], [[Westernové Mestecko]]<ref>[https://www.westernove-mestecko.cz/ Westernové Mestecko], abgerufen am 2. April 2019</ref><br />
* [[Hatě (Chvalovice)|Hatě]] (an der Grenze zu Österreich), [[Excalibur City]]<br />
* [[Liberec]], [[DinoPark (Liberec)|DinoPark]]<ref>[https://www.dinopark.eu/de/liberec Plaza Liberec], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
* [[Ostrava]], [[DinoPark (Ostrava)|DinoPark]]<ref>[https://www.dinopark.eu/de/ostrava DinoPark Ostrava], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
* [[Plzeň]], [[DinoPark (Plzeň)|DinoPark]]<ref>[https://www.dinopark.eu/de/plzen DinoPark Zoo Plzeň], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
* [[Prag]] [[DinoPark (Prag)|DinoPark]]<ref>[https://www.dinopark.eu/de/praha DinoPark Harfa Praha], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
* Prag-[[Bubeneč]], [[Luna Park (Prag)|Luna Park Prag]]<ref>[https://www.lunapark-praha.eu/ Luna Park Praha], abgerufen am 2. April 2019</ref><br />
* [[Vyškov]], [[DinoPark (Vyškov)|DinoPark]]<ref>[https://www.dinopark.eu/de/vyskov DinoPark Harfa Zoo Vyškov], abgerufen am 8. März 2019</ref><br />
<br />
=== Türkei ===<br />
* [[Istanbul]]-[[Beyoğlu]], [[Miniatürk]]<br />
* [[Istanbul]]-[[Eyüp]], [[İsfanbul]]<ref>[http://www.isfanbul.com/en/homepage İsfanbul], abgerufen am 2. April 2019</ref>, (ehemals [[Vialand]])<br />
* [[Antalya]], [[Minicity]]<br />
* [[Antalya]], [[Aktur Park]]<ref>[https://www.akturpark.com.tr/ AKTUR LUNAPARK], abgerufen am 2. April 2019</ref><br />
* [[Ankara]]-[[Sincan (Ankara)|Sincan]], [[Harikalar Diyarı]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.anfa.com.tr/tr/32/p/harikalar-diyari |text=Harikalar Diyarı |wayback=20180811223928}}</ref><br />
* [[Ankara]]-[[Yenimahalle]], [[Ankapark]]<br />
<br />
=== Ungarn ===<br />
* [[Budapest]], [[Vidámpark]]<ref>[http://fovarosi.blog.hu/2013/09/30/tovabbmenet_nincs_bezar_a_vidampark Továbbmenet nincs - bezár a Vidámpark], abgerufen am 5. April 2019</ref> (seit 2013 geschlossen)<br />
* [[Debrecen]], [[Debreceni Állat- és Növénykert]] (''Debrecen Zoo- und Vergnügungspark'')<ref>[http://www.zoodebrecen.hu/content/en/amusement-park.html Nagyerdei Kulturpark], abgerufen am 5. April 2019</ref><br />
<br />
=== Zypern ===<br />
* [[Larnaka]], [[Lucky Star Park]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.luckystarpark.com.cy/ |text=Lucky Star Park |archive-is=20130105000000 |archiv-bot=2022-03-19 22:01:55 InternetArchiveBot}}</ref><br />
* [[Limassol]], [[Luna Park (Limasol)|Luna Park]]<ref>[http://cyprusfortravellers.net/en/place/oasis-luna-park-limassol Oasis Luna park, Limassol], auf cyprusfortravellers.net, abgerufen am 5. April 2019</ref><br />
<br />
== Afrika ==<br />
<br />
=== Ägypten ===<br />
* [[Kairo]], [[Dreampark]]<ref>[http://www.dreamparkegypt.com/ Dream park], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
* [[Kairo]], [[Cairo Land]]<ref>[https://www.bannister.org/coasters/trips/2009/0228.htm Cairo Land], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
* [[Kairo]], [[Sindbad Amusement Park]]<ref>[https://www.bannister.org/coasters/trips/2009/0228.htm Sindbad Amusement Park], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
* [[Kairo]], [[Magic Land]] (geschlossen)<br />
* [[Kairo]], [[Geroland]] (geschlossen)<ref>[https://www.bannister.org/coasters/trips/2009/0228.htm Geroland], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
* [[Alexandria]], [[Fantazy land]]<ref>[http://www.themeparkreview.com/forum/viewtopic.php?t=24518 Photo TR: Fantazy Land, Alexandria, Egypt], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
* [[Gizeh]], [[Kooky Park]], (geschlossen)<br />
<br />
=== Algerien ===<br />
* [[Algier]], Expo Center Park<br />
* [[Algier]], Parc d'Attractions d'Alger<br />
<br />
=== Botswana ===<br />
* [[Gaborone]], [[Löwenpark]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.lionpark.co.bw/ |text=Lion Park |wayback=20110713125058}}</ref><br />
<br />
=== Libyen ===<br />
* [[Bengasi]], [[Il Bosco]]<ref>[http://www.wzd.cz/zoo/AF/LY/ly_benghazi-zoo.htm Benghazi], auf Worldwide Zoo Database, abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
<br />
=== Marokko ===<br />
* [[Casablanca]], [[Parc Sindibad]]<br />
<br />
=== Nigeria ===<br />
* [[Abuja]], [[African Heritage City]]<br />
* [[Abuja]], [[Wonderland Themepark]]<br />
* [[Lagos]], [[Dreamworld Africana]]<ref>[https://dreamworldafricana.com/ Get More Fun at Dreamworld Africana], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
* [[Lagos]], Fun Factory<ref>[http://www.funfactoryng.com/ Fun Factory], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
* [[Lagos]], [[Hi-Impact Planet]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.hi-impactplanet.com/ |text=Hi-Impact Planet |wayback=20151105040006}}</ref><br />
* [[Ibadan]], [[Trans Amusement Park]]<ref>[https://rcdb.com/6140.htm Trans Amusement Park], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
<br />
=== Sierra Leone ===<br />
* [[Freetown]], [[Freetown Amusement Park]] (ehemals ''Victoria Park'')<ref>''The Freetown Amusement Park is an added blessing to the tourism industry.'' National Tourist Board Sierra Leone, 27. Juni 2017</ref><br />
<br />
=== Südafrika ===<br />
* [[Johannesburg]], [[Gold Reef City]]<ref>[https://www.tsogosun.com/gold-reef-city-casino Gold Reef City], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
* Johannesburg, [[Monte Casino Entertainment Complex]]<ref>[https://www.tsogosun.com/montecasino/ Monte Casino], 29. Juni 2017</ref><br />
* [[Kapstadt]], [[Ratanga Junction]]<ref>http://www.ratanga.co.za/, abgerufen am 27. Juni 2017</ref><br />
<br />
==== [[KwaZulu-Natal]] ====<br />
* [[Durban]], [[uShaka Marine World]]<ref>[https://ushakamarineworld.co.za/ uShaka Marine World], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
* Durban, [[Wave House Durban]]<br />
* Durban, [[Mini Town]]<ref>[http://www.kznkids.co.za/listing/mini-town Mini Town], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
* [[Port Edward (Südafrika)|Port Edward]], [[Wild Waves Water Park]]<ref>[https://www.suninternational.com/wild-coast-sun/activities/wild-waves-water-park/ Experience Mild to Wild Rides at Wild Waves Water Park], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
<br />
==== [[Nordwest (Südafrika)|Nordwest]] ====<br />
* [[Rustenburg]], [[Valley of Waves]]<ref>[https://www.suninternational.com/sun-city/activities/valley-of-waves/ Valley of Waves at Sun City Resort], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
<br />
=== Sudan ===<br />
* [[Khartum]], [[Al Mogran Amusement Park]]<ref>[https://rcdb.com/5097.htm Al Mogran Amusement Park], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
<br />
=== Tunesien ===<br />
* [[Hammamet]], [[Carthageland]]<ref>[https://www.carthageland.com/ Carthageland], abgerufen am 27. Juni 2019</ref><br />
<br />
== Nordamerika ==<br />
=== Kanada ===<br />
==== British Columbia ====<br />
===== Cultus Lake =====<br />
* [[Cultus Lake Waterpark]]<br />
* [[Dinotown|Dinotown FUNland]]<br />
<br />
===== Richmond =====<br />
* [[Watermania]]<br />
<br />
===== Vancouver =====<br />
* [[Playland at the PNE]]<br />
* [[The Adventure Zone]]<br />
<br />
===== Vernon =====<br />
* [[Splashdown]]<br />
<br />
===== Victoria =====<br />
* [[All Fun at Western Speedway]]<br />
<br />
===== Whistler =====<br />
* [[Superfly Ziplines]]<br />
<br />
==== Manitoba ====<br />
===== Brandon =====<br />
* [[Playtime Brandon]]<br />
<br />
===== Grand Beach =====<br />
* Turtle Tide Water Slides Waterslides<br />
<br />
===== Headingley =====<br />
* [[Thunder Rapids Fun Park]]<br />
<br />
===== Portage la Prairie =====<br />
* [[Splash Island Water Park]]<br />
<br />
===== Springfield =====<br />
* [[Tinkertown Family Fun Park]]<br />
<br />
===== Winkler =====<br />
* [[Aquatic Centre]]<br />
<br />
===== Winnipeg =====<br />
* [[Fun Mountain Slide Park]]<br />
* [[Grand Prix Amusements]]<br />
* [[Kid City (Ost)]]<br />
* [[Kid City (West)]]<br />
* [[Sky Zone Winnipeg]]<br />
* [[Speedworld]]<br />
<br />
==== New Brunswick ====<br />
===== Dieppe =====<br />
* [[Crystal Palace Amusement Park]]<br />
* [[East Coast Karting]]<br />
<br />
===== Moncton =====<br />
* [[Magic Mountain Waterpark]]<br />
<br />
==== Alberta ====<br />
===== Calgary =====<br />
* [[Calaway Park]]<br />
* [[Heritage Park]]<br />
* [[Skyline Luge Calgary]]<br />
<br />
===== Edmonton =====<br />
* [[Galaxyland]]<br />
* [[World Waterpark]]<br />
<br />
===== Sylvan Lake =====<br />
* [[Wild Rapids Waterslide]]<br />
<br />
==== Nova Scotia ====<br />
===== Annapolis Royal =====<br />
* [[Upper Clements Parks]]<br />
<br />
===== Hammonds Plains =====<br />
* [[Atlantic Playland]]<br />
<br />
===== Upper Tantallon =====<br />
* [[Rebel Space Indoor Playground & Cafe]]<br />
<br />
==== Ontario ====<br />
===== Blue Mountains =====<br />
* [[Blue Mountain Resort mit Mountain Coaster Aquatic Centre etc.]]<br />
<br />
===== Brampton =====<br />
* [[Wild Water Kingdom]]<br />
<br />
===== Kitchener =====<br />
* [[Bingemans Big Splash]]<br />
<br />
===== Limoges =====<br />
* [[Calypso Theme Waterpark]]<br />
<br />
===== London =====<br />
* [[Storybook Gardens]]<br />
<br />
===== Mississauga =====<br />
* [[Sky Zone Mississauga]]<br />
* [[Playdium]]<br />
<br />
===== Niagara Falls =====<br />
* [[Americana Indoor Waterpark]]<br />
* [[Fallsview Indoor Waterpark * Marineland Canada]]<br />
* [[Great Wolf Lodge® Niagara Falls’ Water Park]]<br />
<br />
===== Ottawa =====<br />
* [[Sky Zone Ottawa]]<br />
<br />
===== Picton =====<br />
* [[Westlake Willy Waterpark]]<br />
<br />
===== Saint Williams =====<br />
* [[Long Point Eco-Adventures]]<br />
<br />
===== Toronto =====<br />
* [[Centreville Amusement Park]]<br />
* [[Sky Zone Toronto]]<br />
* [[Toronto Zoo mit Tundra Air, Splash Island]]<br />
<br />
===== Vaughan =====<br />
* [[Canada’s Wonderland]]<br />
* [[Sky Zone Vaughan]]<br />
* [[LEGOLAND® Discovery Center Toronto]]<br />
<br />
===== Whitby =====<br />
* [[Sky Zone Whitby]]<br />
<br />
==== Prince Edward Island ====<br />
===== Cavendish =====<br />
* [[Sandspit Amusement Park]]<br />
<br />
===== Hunter River =====<br />
* [[Shining Waters Family Fun Park]]<br />
<br />
===== Kensington =====<br />
* [[Burlington Amusement Park]]<br />
<br />
===== Woodstock =====<br />
* [[Mill River Fun Park]]<br />
<br />
==== Québec ====<br />
===== Eastman =====<br />
* [[Arbre Aventure]]<br />
<br />
===== Granby =====<br />
* [[Zoo de Granby mit Aquatic Park]]<br />
<br />
===== Hemmingford =====<br />
* [[Parc Safari mit Wild Rides, Safari Aquapark, Nairobi Park]]<br />
<br />
===== Montreal =====<br />
* [[La Ronde (Freizeitpark)|La Ronde]] * Un parc [[Six Flags]]<br />
<br />
===== Mont Tremblant =====<br />
* [[Skyline Luge Mont-Tremblant]]<br />
<br />
===== Pointe Calumet =====<br />
* [[Le Beach Club, Super Aqua Club]]<br />
<br />
===== Québec =====<br />
* [[Mega Parc]]<br />
<br />
===== Saint Calixte =====<br />
* [[parc d´amusement Atlantide]]<br />
<br />
===== Saint-Sauveur =====<br />
* [[Mont Saint-Sauveur mit Alpine Coaster, ZipLine etc.]]<br />
<br />
===== Val-David =====<br />
* [[Village du Père Noël]]<br />
<br />
==== Saskatchewan ====<br />
===== Kenosee Lake =====<br />
* [[Kenosee Superslides Waterpark]]<br />
<br />
===== Saskatoon =====<br />
* [[Wilson´s Entertainment Park]]<br />
<br />
=== Mexiko ===<br />
* [[Mexiko-Stadt]], [[Kidzania]] (erster Freizeitpark in Mexiko-Stadt)<br />
* [[Mexiko-Stadt]], [[Six Flags Mexico]]<ref>[https://www.sixflags.com.mx/es/mexico Six Flags Mexico], abgerufen am 19. September 2019</ref><br />
* [[Quintana Roo (Bundesstaat)|Quintana Roo]], [[Xcaret]]<br />
<br />
=== Vereinigte Staaten von Amerika (USA) ===<br />
<!---<br />
* [[]], [[]], []<br />
---><br />
==== Arkansas ====<br />
* [[Little Rock]], [[Funland Amusement Park]], [http://www.nlrpr.org/]<br />
<br />
==== Colorado ====<br />
* [[Denver]], [[Six Flags Elitch Gardens]], [https://www.elitchgardens.com/]<br />
<br />
==== Florida ====<br />
* [[Orlando (Florida)|Orlando]], [[Universal Orlando Resort]], [https://www.universalorlando.com/]<br />
* [[Orlando (Florida)|Orlando]], [[Walt Disney World Resort]], [https://disneyworld.disney.go.com/]<br />
* [[Tampa|Tampa Bay]], [[Busch Gardens]], [https://seaworldparks.com/en/buschgardens-tampa?webSyncID=a5780474-78d4-a753-48e2-e412c162d1c9&sessionGUID=741e3184-c452-7d34-8b65-9800b4aa3c0c]<br />
<br />
==== Georgia ====<br />
* [[Austell (Georgia)|Austell]], [[Six Flags Over Georgia]], [https://www.sixflags.com/overgeorgia]<br />
* [[Valdosta]], [[Wild Adventures]], [https://www.wildadventures.com/]<br />
<br />
==== Illinois ====<br />
* [[Gurnee (Illinois)|Gurnee]], [[Six Flags Great America]], [https://www.sixflags.com/greatamerica]<br />
<br />
==== Indiana ====<br />
* [[Monticello (Indiana)|Monticello]], [[Indiana Beach]], [http://www.indianabeach.com/]<br />
* [[Santa Claus (Indiana)|Santa Claus]], [[Holiday World]], [https://www.holidayworld.com/]<br />
<br />
==== Kalifornien ====<br />
* [[Valencia (Santa Clarita)]], [[Six Flags Magic Mountain]], [https://www.sixflags.com/magicmountain]<br />
* [[Anaheim]], [[Disneyland Resort]], [http://www.disneyland.com/]<br />
* [[Buena Park]], [[Knott’s Berry Farm]], [https://www.knotts.com/]<br />
* [[Los Angeles]], [[Universal Studios Hollywood]], [https://www.universalstudioshollywood.com/]<br />
* [[Paramount (Kalifornien)|Paramount]], [[Paramount Parks]], {{Webarchiv |url=http://paramountparks.com/ |text= |wayback=20041130135103}}<br />
* [[Gilroy]], [[Gilroy Gardens]], [https://www.gilroygardens.org/]<br />
* [[Carlsbad (Kalifornien)|Carlsbad]], [[Legoland California]], [https://california.legoland.com/]<br />
* [[Santa Clara (Kalifornien)|Santa Clara]], [[California’s Great America]], [https://www.cagreatamerica.com/]<br />
* [[Santa Clarita]], [[Six Flags Magic Mountain]], [https://www.sixflags.com/magicmountain]<br />
* [[Six Flags Hurricane Harbor]], [https://www.sixflags.com/hurricaneharborla]<br />
* [[Vallejo (Kalifornien)|Vallejo]], [[Six Flags Discovery Kingdom]], [https://www.sixflags.com/discoverykingdom]<br />
<br />
==== Kentucky ====<br />
* [[Louisville (Kentucky)|Louisville]], [[Six Flags Kentucky Kingdom]], [https://www.kentuckykingdom.com/]<br />
<br />
==== Louisiana ====<br />
* [[New Orleans]], [[Six Flags New Orleans]], [https://rcdb.com/4747.htm]<br />
<br />
==== Maryland ====<br />
* [[Six Flags America]], [https://www.sixflags.com/america]<br />
<br />
==== Massachusetts ====<br />
* [[Agawam (Massachusetts)|Agawam]], [[Six Flags New England]], [https://www.sixflags.com/newengland]<br />
<br />
==== Michigan ====<br />
* [[Muskegon]], [[Michigan’s Adventure]], [https://www.miadventure.com/]<br />
<br />
==== Minnesota ====<br />
* [[Bloomington (Minnesota)|Bloomington]], [[Mall of America|The Park at Mall of America]], [https://www.mallofamerica.com/]<br />
* [[Shakopee]] (bei [[Minneapolis]]), [[Valleyfair!]], [https://www.valleyfair.com/]<br />
<br />
==== Missouri ====<br />
* [[Kansas City (Missouri)|Kansas City]], [[Worlds of Fun]], [https://www.worldsoffun.com/]<br />
<br />
==== New Jersey ====<br />
* [[Jackson Township (New Jersey)|Jackson Township]], [[Six Flags Great Adventure]], [https://www.sixflags.com/]<br />
<br />
==== New York ====<br />
* [[Queensbury (New York)|Queensbury]], [[Great Escape (Vergnügungspark)|Six Flags Great Escape]], [https://www.sixflags.com/greatescape]<br />
* [[Rye (New York)|Rye]], [[Playland (New York)|Playland]], [http://www.ryeplayland.org/]<br />
* [[New York City]], [[Astroland]], {{Webarchiv |url=http://www.astroland.com/ |text= |wayback=20080715125025}}<br />
* [[New York City]]-[[Brooklyn]], [[Coney Island#Vergnügungsparks|Coney Island]]<br />
<br />
==== North Carolina ====<br />
* [[Charlotte (North Carolina)|Charlotte]], [[Carowinds]], [https://www.carowinds.com/]<br />
<br />
==== Ohio ====<br />
* [[Sandusky (Ohio)|Sandusky]], [[Cedar Point]], [https://www.cedarpoint.com/]<br />
* [[Mason (Ohio)|Mason]], [[Kings Island]], [https://www.visitkingsisland.com/]<br />
<br />
==== Pennsylvania ====<br />
* [[Allentown (Pennsylvania)|Allentown]], [[Dorney Park]], [https://www.dorneypark.com/]<br />
* [[Altoona (Pennsylvania)|Altoona]], [[Lakemont Park]], [https://lakemontparkfun.com/]<br />
* [[Ligonier, Pennsylvania|Ligonier]], [[Idlewild and Soak Zone]], [https://www.idlewild.com/]<br />
* [[Hershey (Pennsylvania)|Hershey]], [[Hersheypark]]<ref>[https://www.hersheypark.com/ Hersheypark], abgerufen am 21. April 2019</ref><br />
<br />
==== Tennessee ====<br />
* [[Union City (Tennessee)|Union City]], [[Discovery Park of America]], [https://discoveryparkofamerica.com/]<br />
* [[Pigeon Forge]], [[Dollywood]], [https://www.dollywood.com/]<br />
<br />
==== Texas ====<br />
* [[San Antonio]], [[Six Flags Fiesta Texas]], [https://www.sixflags.com/fiestatexas]<br />
<br />
==== Utah ====<br />
* [[Farmington (Utah)|Farmington]], [[Lagoon (Freizeitpark)|Lagoon]], [https://www.lagoonpark.com/]<br />
<br />
==== Virginia ====<br />
* [[Doswell (Virginia)|Doswell]], [[Kings Dominion]], [https://www.kingsdominion.com/]<br />
* [[Williamsburg (Virginia)|Williamsburg]], [[Busch Gardens]], [https://seaworldparks.com/en/buschgardens-williamsburg]<br />
<br />
== Südamerika ==<br />
=== Argentinien ===<br />
* [[Buenos Aires]], [[Parque de la Ciudad]], [http://www.ocpc.com.ar/ Parque de la Ciudad]<br />
* [[Tigre (Argentinien)|Tigre]], [[Parque de la Costa]]<ref>[https://www.parquedelacosta.com.ar/ Parque de la Costa]</ref><br />
<br />
=== Brasilien ===<br />
* [[Capão da Canoa]], [[Acqua Lokos]]<ref>[http://www.acqualokos.com.br/ Acqua Lokos]</ref><br />
* bei [[Coroa Grande]], [[Park Albanoel]] (1998–2004)<br />
* [[Penha (Santa Catarina)|Penha]], [[Beto Carrero World]]<ref>[https://www.betocarrero.com.br/ Beto Carrero World]</ref><br />
* [[São Paulo]], [[Playcenter São Paulo]] (1973–2012)<br />
* [[Vinhedo]], [[Hopi Hari]]<ref>[https://www.hopihari.com.br// Hopi Hari]</ref><br />
<br />
=== Chile ===<br />
* [[Santiago de Chile]], [[Fantasilandia]], [https://www.fantasilandia.cl/]<br />
<br />
=== Ecuador ===<br />
* [[Quito]], [[Vulqano Park]], [http://www.vulqanopark.com/]<br />
<br />
=== Kolumbien ===<br />
* [[Bogotá]], [[Divercity]], [http://parquedivercity.com/colombia/bogota/]<br />
* [[Bogotá]], [[Mundo Aventura]], [http://www.mundoaventura.com.co/]<br />
* [[Bogotá]], [[Salitre Magico]], [https://www.salitremagico.com.co/]<br />
* [[Medellín]], [[Parque Norte Medellín]], [http://www.parquenorte.gov.co/web/]<br />
* [[Quindío]], [[Parque del Café]], [https://www.parquenacionaldelcafe.com/]<br />
* [[Quindío]], [[PANACA]] (''Parque Nacional De La Cultura Agropecuaria''), [http://www.panaca.com.co/]<br />
<br />
=== Venezuela ===<br />
* [[Maracaibo]], [[Aguamania]], [http://www.aguamania.com/]<br />
* [[Mérida (Venezuela)|Mérida]], [[La Venezuela de Antier]], [http://www.lavenezueladeantier.net/]<br />
* [[Mérida (Venezuela)|Mérida]], [[Los Aleros]], [http://www.losaleros.net/]<br />
* [[Nueva Esparta]], [[Margarita Insel]], [[Musipan]], [http://www.musipanelreino.com.ve/]<br />
<br />
== Asien ==<br />
=== China ===<br />
* [[Changzhou]], [[China Dinosaurs Park]], [http://www.cnkly.com/]<br />
* [[Chaoyang (Peking)|Chaoyang]], [[Happy Valley (Peking)]], [https://bj.happyvalley.cn]<br />
* [[Chongqing]], [[Loca Joy Holiday Theme Park]], [https://www.leheledu.com/]<br />
* [[Dongli]], [[Happy Valley (Tianjin)]], [https://tj.happyvalley.cn/]<br />
* [[Fengtai]], [[Beijing World Park]], [http://www.beijingworldpark.com.cn/]<br />
* [[Guangrao]], [[Sun Tzu Cultural Park]]<br />
* [[Hongkong]], [[Ocean Park Hong Kong]], [https://www.oceanpark.com.hk/]<br />
* [[Hongshan (Wuhan)|Hongshan]], [[Happy Valley (Wuhan)]], [http://wh.happyvalley.cn/]<br />
* [[Jinniu]], [[Happy Valley (Chengdu)]], [https://cd.happyvalley.cn/]<br />
* [[Kaifu (Changsha)|Kaifu]], [[Window of the World (Changsha)]], [http://www.colorfulworld.cn/]<br />
* [[Peking]], [[Universal Beijing Resort]],<ref>[https://orf.at/#/stories/3226944/ Weltgrößter Vergnügungspark in Peking vor Öffnung] orf.at, 1. September 2021, abgerufen am 1. September 2021.</ref><br />
* [[Penny’s Bay]], [[Hong Kong Disneyland]], [https://park.hongkongdisneyland.com/]<br />
* [[Pudong]], [[Shanghai Disney Resort]], [https://www.shanghaidisneyresort.com/en/]<br />
* [[Nanshan (Shenzhen)|Nanshan]], [[Happy Valley (Shenzhen)]], [http://sz.happyvalley.cn/]<br />
* [[Nanshan (Shenzhen)|Nanshan]], [[Splendid China Folk Village]], [http://www.cn5000.com.cn/english/index.asp]<br />
* [[Nanshan (Shenzhen)|Nanshan]], [[Window of the World|Window of the World (Shenzhen)]], [http://en.szwwco.com/]<br />
* [[Ningbo]], [[Romon U-Park]], [https://www.romonupark.com/]<br />
* [[Shijingshan]], [[Beijing Shijingshan Amusement Park]], [http://www.bjsjsyly.com/en/]<br />
* [[Songjiang]], [[Happy Valley (Shanghai)]], [https://sh.happyvalley.cn/]<br />
* [[Yantian]], [[OCT East Resort]], [http://www.octeast.com/]<br />
* [[Yubei]], [[Happy Valley (Chongqing)]], [http://cq.happyvalley.cn/]<br />
* [[Yufeng]], [[Visionland]], [http://lz.octvisionland.com/]<br />
<br />
=== Japan ===<br />
* [[Fujiyoshida]], [[Fuji-Q Highland]], [https://www.fujiq.jp/en/]<br />
* [[Kuwana]], [[Nagashima Spa Land]], [https://www.nagashima-onsen.co.jp/index.html/]<br />
* [[Nara]], [[Nara Dreamland]], [http://tw.silk.to/am/dreamland/www.nara-dreamland.co.jp/] (1961 bis 31. August 2006)<br />
* [[Osaka]], [[Universal Studios Japan]], [https://www.usj.co.jp/e/]<br />
* [[Suita]], [[Expoland]] 1970–2007, [http://www.themeparkreview.com/japan2004/expoland1.htm]<br />
* [[Urayasu]], [[Tokyo Disney Resort]], [http://www.tokyodisneyresort.jp/en/]<br />
* [[Provinz Shima]], [[Shima Spain Village]], [http://www.parque-net.com/foreign/english/]<br />
<br />
=== Malaysia ===<br />
* [[Johor]], [[Legoland#Malaysia|Legoland Malaysia]], [https://www.legoland.com.my/]<br />
* [[Pahang]], [[Genting Theme Park]], [http://www.rwgenting.com/themepark/attraction/]<br />
* [[Selangor]], [[Sunway Lagoon]], [https://sunwaylagoon.com/]<br />
<br />
=== Südkorea ===<br />
* [[Yongin]] / [[Gyeonggi-do]], [[Everland]]/[[Festival World]], [https://www.everland.com/web/intro.html]<br />
* [[Seoul]], [[Lotte World]], [http://www.lotteworld.com/gate.html]<br />
<br />
=== Weitere ===<br />
* [[Brunei]], [[Jerudong Park Playground]]<br />
* [[Indien]], [[Neu-Delhi]], [[Appu Ghar]], [http://www.appughar.com/]<br />
* [[Iran]], [[Isfahan]], [[Dream Land]], [http://www.shahreroyaha.com/]<br />
* [[Pakistan]], [[Gujranwala]], [[Family Funland]]<br />
* [[Saudi-Arabien]], [[Riad]], [[Aziza Mall]], <!--- aus swed wiki ---><br />
* [[Thailand]], [[Bangkok]], [[Safari World]]<br />
* [[Republik China (Taiwan)|Taiwan]], [[Landkreis Hsinchu]], [[Leofoo Village]]<br />
* [[Vereinigte Arabische Emirate]], [[Abu Dhabi]], [[Ferrari World (Themenpark)|Ferrari World]]<br />
* Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi, Warner Bros. World Abu Dhabi<ref>[https://www.wbworldabudhabi.com/ Warner Bros. World Abu Dhabi] In: wbworldabudhabi.com</ref><br />
* Vereinigte Arabische Emirate, [[Dubai]], [[DubaiLand]]<br />
* [[Vereinigte Arabische Emirate]], Dubai, [[SEGA Republic]]<br />
* [[Vietnam]], [[Hạ Long]], [[Dragon Park]], [http://www.sundragonpark.com/]<br />
<br />
== Australien und Ozeanien ==<br />
=== Australien ===<br />
* [[Gold Coast (Australien)|Gold Coast]] (bei [[Brisbane]]), [[Coomera (Queensland)|Coomera]], [[Dreamworld]]<br />
* Gold Coast (bei Brisbane), Coomera, [[WhiteWater World]]<ref>[https://www.whitewaterworld.com.au/ WhiteWater World], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* Gold Coast (bei Brisbane), [[Oxenford (Queensland)|Oxenford]], [[Warner Bros. Movie World]]<br />
* [[Melbourne]], [[Luna Park (Melbourne)|Lunapark Melbourne]]<ref>[https://lunapark.com.au/ Luna Park Melbourne], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Sydney]], [[Luna Park (Sydney)|Lunapark Sydney]]<br />
<br />
=== Neuseeland ===<br />
* [[Auckland (Region)|Auckland]]-[[Henderson Valley]], [[Crystal Mountain Museum & Theme Park|Crystal Mountain]]<ref>[https://www.crystalmountain.co.nz/ Crystal Mountain], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* Auckland-[[Manukau]], [[Rainbow’s End]]<ref>[https://rainbowsend.co.nz/ Rainbow’s End], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
* [[Manawatu-Wanganui|Manawatu]], [[Hastings (Neuseeland)|Hastings]], [[Splash Planet]]<ref>[https://www.splashplanet.co.nz/ Splash Planet], abgerufen am 5. März 2019</ref><br />
<br />
== Liste der größten Freizeitparks nach Fläche ==<br />
<br />
# [[Fantawild Adventure Wuhu]] {{China}} 12.500 ha<br />
# [[Walt Disney World Resort]] {{USA}} 11.330 ha<br />
# [[China Dinosaurs Park]] {{China}} 2.700 ha<br />
# [[Disneyland Resort Paris]] {{Frankreich}} 2.100 ha<br />
# [[Everland Resort]] {{Südkorea}} 1.500 ha<br />
# [[Beto Carrero World]] {{Brasilien}} 1.350 ha<br />
# [[Disneyland Resort]] [[Kalifornien]] {{USA}} 1.270 ha<br />
# [[Nasu Highland Park]] {{Japan}} 800 ha<br />
# [[Hefei Sunac Land]] {{China}} 705 ha<br />
# [[Cotaland]] {{USA}} 600 ha<br />
# [[Knuthenborg Park & Safari]] {{Dänemark}} 600 ha<br />
# [[Wiener Prater]] {{Österreich}} 600 ha<br />
# [[Six Flags Darien Lake]] {{USA}} ca. 490 ha<br />
# [[Marineland (Ontario)]] {{Kanada}} 485,6 ha<br />
# [[Universal Beijing Resort]], Peking, {{China}}, samt Hotels 400 ha, eröffnet am 20. September 2021<br />
# [[Shanghai Disneyland Park]] {{China}} 390 ha<br />
# [[Alton Towers]] {{UK}} 370 ha<br />
# [[Kings Island]] {{USA}} 313 ha<br />
# [[Universal Epic Universe]] {{USA}} 303 ha<br />
# [[Tokyo Disney Resort]] {{Japan}} ca. 250 ha<br />
# [[Serengeti Park]] {{Deutschland}} 220 ha<br />
# [[Greenland|Greenland (Freizeitpark)]] {{Japan}} 200 ha<br />
# [[Legoland|Legoland New York]] {{USA}} 200 ha, wobei der Freizeitpark eigentliche 61 ha umfasst.<br />
# [[Six Flags America]] {{USA}} ca. 212 ha<br />
# [[Conneaut Lake Park]] {{USA}} 200 ha<br />
# [[Discovery World]] {{Taiwan}} 200 ha<br />
# [[Schloss Dankern]] {{Deutschland}} ca. 200 ha<br />
# [[Thorpe Park]] {{UK}} 200 ha<br />
# [[Universal Studios United Kingdom]] {{UK}} 192,6 ha<br />
# [[Himeji Central Park]] {{Japan}} 190 ha<br />
# [[Gumbuya World Theme Park]] {{Australien}} 174 ha<br />
# [[Tierpark Kolmården]] {{Schweden}} 172 ha<br />
# [[Busch Gardens Williamsburg]] {{USA}} 170 ha<br />
# [[Chimelong Ocean Kingdom]] {{China}} 170 ha<br />
# [[Warner Bros. Movie World]] {{Australien}} 168 ha<br />
# [[Silverwood Theme Park]] {{USA}} 167 ha<br />
# [[Carowinds]] {{USA}} 165 ha<br />
# [[Walygator Grand Est]] {{Frankreich}} 162 ha<br />
# [[PowerPark]] {{Finnland}} 160 ha<br />
# [[Busch Gardens]] Williamsburg {{USA}} 155 ha<br />
# [[Beech Bend]] {{USA}} 153 ha<br />
# [[Flamingo Land]] {{UK}} 152 ha<br />
# [[Dream Park (Ägypten)|Dream Park]] {{Ägypten}} cr. 150 ha<br />
# [[Cedar Point]] {{USA}} 147,3 ha<br />
# [[Six Flags Great Escape]] {{USA}} 142 ha<br />
# [[Legoland Deutschland Resort]] {{Deutschland}} 140 ha<br />
# [[Europa-Park]] {{Deutschland}} 135ha<br />
# [[Six Flags St. Louis]] {{USA}} 131 ha<br />
# [[Canada’s Wonderland]] {{Kanada}} 130 ha<br />
# [[Chessington World of Adventures]] {{UK}} 128 ha<br />
# [[Hong Kong Disneyland]] {{China}} 126 ha<br />
# [[Fantawild Adventure]] (Wuhu) {{China}} 125 ha<br />
# [[Legoland|Legoland Shenzhen]] {{China}} 125 ha<br />
# [[Parque Nacional del Café]] {{Kolumbien}} 125 ha<br />
# [[SeaWorld Orlando]] {{USA}} 125 ha<br />
# [[Gorki-Park]] {{Russland}} 120 ha<br />
# [[Six Flags Over Georgia]] {{USA}} 120 ha<br />
# [[Walibi Holland]] {{Niederlande}} 120 ha (davon aber 40 ha für den eigentlichen Park)<br />
# [[PortAventura]] {{Spanien}} 115 ha<br />
# [[Busch Gardens]] Tampa Bay {{USA}} 112 ha<br />
# [[Farup Sommerland]] {{Dänemark}} 110 ha<br />
# [[Kings Dominion]] {{USA}} 110 ha<br />
# [[Six Flags Magic Mountain]] {{USA}} 106 ha<br />
# [[Suoi Tien Theme Park Saigon]] {{Vietnam}} 105 ha<br />
# [[Duinrell]] {{Niederlande}} 100 ha<br />
# [[Nickelodeon Cultural Resort]] {{China}} 100 ha<br />
# [[Six Flags New England]] {{USA}} 95 ha<br />
# [[Worlds of Fun]] {{USA}} 95 ha<br />
# [[Ocean Park Hong Kong]] {{China}} 91,5 ha<br />
# [[Silverwood Theme Park]] {{USA}} 89 ha<br />
# [[Asia Park]] {{Vietnam}} 86,8 ha<br />
# [[Happy Valley (Shanghai)]] {{China}} 86,3 ha<br />
# [[Six Flags Over Texas]] {{USA}} 86 ha<br />
# [[Dreamworld]] {{Australien}} 85 ha<br />
# [[Heide-Park]] {{Deutschland}} 85 ha<br />
# [[Six Flags Fiesta Texas]] {{USA}} 84 ha<br />
# [[Attractiepark Slagharen]] {{Niederlande}} 83 ha<br />
# [[Tivoli Friheden]] {{Dänemark}} 83 ha<br />
# [[Dorney Park & Wildwater Kingdom]] {{USA}} 81 ha<br />
# [[West Midland Safari & Leisure Park]] {{UK}} 81 ha<br />
# [[Lost Island Theme Park]] {{USA}} 80,9 ha<br />
# [[Panorama-Park Sauerland Wildpark]] {{Deutschland}} 80 ha<br />
# [[Tripsdrill]] {{Deutschland}} 77 ha<br />
# [[Hopi Hari]] {{Brasilien}} 76 ha<br />
# [[Dyrehavsbakken]] {{Dänemark}} 75 ha<br />
# [[Eifelpark]] {{Deutschland}} 75 ha<br />
# [[Fort Fun Abenteuerland]] {{Deutschland}} 75 ha<br />
# [[Linnanmäki]] {{Finnland}} 75 ha<br />
# [[Mirabilandia]] {{Italien}} 75 ha<br />
# [[Hersheypark]] {{USA}} 75 ha<br />
# [[Adventureland (Iowa)|Adventureland]] {{USA}} 73 ha<br />
# [[Drayton Manor]] {{UK}} 73 ha<br />
# [[Efteling]] {{Niederlande}} 72 ha<br />
# [[Lightwater Valley]] {{UK}} 71 ha<br />
# [[Energylandia]] {{Polen}} 70 ha<br />
# [[Kurpfalz-Park]] {{Deutschland}} 70 ha<br />
# [[Dollywood]] {{USA}} 68 ha<br />
# [[Wild Adventures]] {{USA}} 67 ha<br />
# [[Elitch Gardens]] {{USA}} 65 ha<br />
# [[EsselWorld]] {{Indien}} 65 ha<br />
# [[Hirakata Park]] {{Japan}} 65 ha<br />
# [[Knott’s Berry Farm]] {{USA}} 65 ha<br />
# [[Safariland Stukenbrock]] {{Deutschland}} 65 ha<br />
# [[Tykkimäki]] {{Finnland}} 65 ha<br />
# [[Walibi Belgium]] {{Belgien}} 64 ha<br />
# [[Kentucky Kingdom]] {{USA}} 63 ha<br />
# [[Formosan Aboriginal Culture Village]] {{Taiwan}} 62 ha<br />
# [[Legoland|Legoland Windsor]] {{UK}} 61 ha<br />
# [[Knoebels Amusement Resort]] {{USA}} 60,7 ha<br />
# [[Chimelong Paradise]] {{China}} 60 ha<br />
# [[Futuroscope]] {{Frankreich}} 60 ha<br />
# [[Lakemont Park]] {{USA}} 60 ha<br />
# [[Legoland Windsor Resort]] {{UK}} 60 ha<br />
# [[MagicLand]] {{Italien}} 60 ha<br />
# [[Janfusun Fancyworld]] {{Taiwan}} 60 ha<br />
# [[Six Flags St. Louis]] {{USA}} 60 ha<br />
# [[Vialand|İsfanbul]] {{Türkei}} 60 ha<br />
# [[La Ronde]] {{Kanada}} 59 ha<br />
# [[Legoland|Legoland Florida]] {{USA}} 58,7 ha<br />
# [[Legoland|Legoland Beijing]] {{China}} 58 ha, der eigentliche Freizeitpark umfasst eine Fläche von 30,4 ha.<br />
# [[Legoland Sichuan]] {{China}} 57 ha<br />
# [[Mirabilandia|Mirabilandia (Brasilien)]] {{Brasilien}} 57 ha<br />
# [[Paultons Park]] {{UK}} 57 ha<br />
# [[Walibi Belgium]] {{Belgien}} 55,5 ha<br />
# [[La Mer de Sable]] {{Frankreich}} 55 ha<br />
# [[Six Flags Discovery Kingdom]] {{USA}} 55 ha<br />
# [[Bellewaerde]] {{Belgien}} 54 ha<br />
# [[Suzhou Amusement Land Forest World]] {{China}} 54 ha<br />
# [[Adlabs Imagica]] {{Indien}} 53,4 ha<br />
# [[Dollywood]] {{USA}} 53 ha<br />
# [[Tobu Zoo]] {{Japan}} 53 ha<br />
# [[PortAventura Park]] {{Spanien}} 52 ha<br />
# [[Legoland|Legoland California]] {{USA}} 52 ha<br />
# [[Lotte World]] {{Südkorea}} 51,7 ha<br />
# [[American Heartland Theme Park]] {{USA}} 51 ha<br />
# [[Valleyfair]] {{USA}} 51 ha<br />
# [[Bayern-Park]] {{Deutschland}} 50 ha<br />
# [[Freizeitland Geiselwind]] {{Deutschland}} 50 ha<br />
# [[Fuji-Q Highland]] {{Japan}} 50 ha<br />
# [[Le PAL]] {{Frankreich}} 50 ha<br />
# [[Särkänniemi]] {{Finnland}} 50 ha<br />
# [[Real Madrid Resort Island]] {{VAE}} 50 ha<br />
# [[Hersheypark]] {{USA}} 49 ha<br />
# [[Holiday World]] {{USA}} 48,6 ha<br />
# [[Window of the World]] {{China}} 48 ha<br />
# [[Beijing World Park]] {{China}} 46,7 ha<br />
# [[Hansa-Park]] {{Deutschland}} 46 ha<br />
# [[Tokyo Disney Resort]] 46 ha<br />
# [[Camel Creek Adventure Park]] {{USA}} 45 ha<br />
# [[Gold Reef City]] {{Südafrika}} 45 ha<br />
# [[Movie Park Germany]] {{Deutschland}} 45 ha<br />
# [[Puy du Fou]] {{Frankreich}} 45 ha<br />
# [[Silver Dollar City]] {{USA}} 45 ha<br />
# [[Six Flags México]] {{Mexiko}} 45 ha<br />
# [[Frontier City]] {{USA}} 44 ha<br />
# [[Walygator Grand Est]] {{Frankreich}} 42 ha<br />
# [[Mt. Olympus Water & Theme Park]] {{USA}} 41,4 ha<br />
# [[California’s Great America]] {{USA}} 40 ha<br />
# [[Plopsaland Deutschland]] {{Deutschland}} 40 ha<br />
# [[Nigloland]] {{Frankreich}} 40 ha<br />
# [[Safaripark Pombia]] {{Italien}} 40 ha<br />
# [[Terra Mítica]] {{Spanien}} 40 ha<br />
# [[Lagoon]] {{USA}} 38 ha<br />
# [[Alabama Adventure & Splash Adventure]] {{USA}} 36 ha<br />
# [[Isla Mágica]] {{Spanien}} 36 ha<br />
# [[Etnaland]] {{Italien}} 35 ha<br />
# [[Futuroscope]] {{Frankreich}} 35 ha<br />
# [[Happy Valley (Shenzhen)]] {{China}} 35 ha<br />
# [[Skyline Park]] {{Deutschland}} ca. 35 ha<br />
# [[Steinwasen-Park]] {{Deutschland}} 35 ha<br />
# [[Walygator Sud-Ouest]] {{Frankreich}} 35 ha<br />
# [[Beijing Shijingshan Amusement Park]] {{China}} 34,8 ha<br />
# [[Disneyland Resort]] {{USA}} 34 ha<br />
# [[Niagara Amusement Park & Splash World]] {{USA}}<br />
# [[Lake Winnepesaukah]] {{USA}} 34 ha<br />
# [[Parc Astérix]] {{Frankreich}} 34 ha<br />
# [[Shima Spain Village]] {{Japan}} 34 ha<br />
# [[Djurs Sommerland]] {{Dänemark}} 33 ha<br />
# [[Gardaland Resort]] {{Italien}} 33 ha<br />
# [[Walibi Rhône-Alpes]] {{Frankreich}} 33 ha<br />
# [[Kennywood]] {{USA}} 32,4 ha<br />
# [[Six Flags Quiddya]] {{Saudi-Arabien}} 32 ha<br />
# [[Legoland|Legoland Shanghai]] {{China}} 31,8 ha<br />
# [[Fårup Sommerland]] {{Dänemark}} 31,2 ha<br />
# [[Legoland|Legoland Malaysia]] {{Malaysia}} 31 ha<br />
# [[Ravensburger Spieleland]] {{Deutschland}} 30,5 ha<br />
# [[Bobbejaanland]] {{Belgien}} 30 ha<br />
# [[Cinecittà World]] {{Italien}} 30 ha<br />
# [[Irrland]] {{Deutschland}} 30 ha<br />
# [[Lagunasia]] {{Japan}} 30 ha<br />
# [[Plopsaland Belgium]] {{Belgien}} 30 ha<br />
# [[Tolk-Schau]] {{Deutschland}} 30 ha<br />
# [[Walygator Sud-Ouest]] {{Frankreich}} 30 ha<br />
# [[Wild- und Freizeitpark Klotten]] {{Deutschland}} 30 ha<br />
# [[Zoosafari Fasanolandia]] {{Italien}} 30 ha<br />
# [[Shanghai Haichang Ocean Park]] {{China}} 29,7 ha<br />
# [[Plopsaland Ardennes]] {{Belgien}} 29 ha<br />
# [[Legoland|Legoland Korea]] {{Südkorea}} 28,1 ha<br />
# [[Legoland|Legoland Dubai]] {{VAE}} 28 ha+<br />
# [[Phantasialand]] {{Deutschland}} 28 ha<br />
# [[Belantis]] {{Deutschland}} 27 ha<br />
# [[Kentucky Kingdom]] {{USA}} 27 ha<br />
# [[Parc Saint-Paul]] {{Frankreich}} 27 ha<br />
# [[Parc Bagatelle]] {{Frankreich}} 26 ha<br />
# [[Dream World (Thailand)|Dream World]] {{Thailand}} 25 ha<br />
# [[Enchanted Kingdom]] {{Philippinen}} 25 ha<br />
# [[Freizeitpark Plohn]] {{Deutschland}} 25 ha<br />
# [[Mondo Verde]] {{Niederlande}} 25 ha<br />
# [[Nagashima Spa land]] {{Japan}} 25 ha<br />
# [[Universal Studios Singapore]] {{Singapur}} 25 ha<br />
# [[Yomiuriland]] {{Japan}} 24,8 ha<br />
# [[Canobie Lake Park]] {{USA}} 24 ha<br />
# [[Pleasurewood Hills]] {{UK}} 24 ha<br />
# [[Papéa Parc]] {{Frankreich}} 23 ha<br />
# [[Rainbow’s End]] {{Neuseeland}} 23 ha<br />
# [[Emerald Park]] {{Irland}} 22 ha<br />
# [[Toshimaen]] {{Japan}} 22 ha<br />
# [[Leolandia]] {{Italien}} 20 ha<br />
# [[Liseberg]] {{Schweden}} 20 ha<br />
# [[Parque de Atracciones de Madrid]] {{Spanien}} 20 ha<br />
# [[Ramon U-Park]] {{China}} 20 ha<br />
# [[Yerevan Park]] {{Armenien}} 20 ha<br />
# [[Dutch Wonderland]] {{USA}} 19 ha<br />
# [[Jardin d’Acclimatation]] {{Frankreich}} 19 ha<br />
# [[Wunderland Kalkar]] {{Deutschland}} 19 ha<br />
# [[Seaworld Abu Dhabi]] {{VAE}} 18, 3 ha<br />
# [[Motiongate]] {{VAE}} 18 ha<br />
# [[Oaks Amusement Park]] {{USA}} 18 ha<br />
# [[Ferrari World (Themenpark)|Ferrari World]] {{VAE}} 17,6 ha<br />
# [[La Récré des 3 Curés]] {{Frankreich}} 17 ha<br />
# [[Jaderpark]] {{Deutschland}} 17 ha<br />
# [[Pleasure Beach Resort]] {{UK}} 17 ha<br />
# [[Tier- und Freizeitpark Thüle]] {{Deutschland}} 17 ha<br />
# [[Hirakata Park]] {{Japan}} 16,1 ha<br />
# [[Freizeitpark Lochmühle]] {{Deutschland}} 16 ha<br />
# [[Kennywood]] {{USA}} 16 ha<br />
# [[Rasti-Land]] {{Deutschland}} 16 ha<br />
# [[Fiabilandia]] {{Italien}} 15 ha<br />
# [[Happy Valley (Guangzhou)]] {{China}} 15 ha<br />
# [[Parc Saint-Paul]] {{Frankreich}} 15 ha<br />
# [[Potts Park]] {{Deutschland}} 15 ha<br />
# [[Familypark]] {{Österreich}} 14 ha<br />
# [[Legoland Billund]] {{Dänemark}} 14 ha<br />
# [[OK Corral]] {{Frankreich}} 14 ha<br />
# [[Parque de la Costa]] {{Argentinien}} 14 ha<br />
# [[IMG Worlds of Adventure]] {{VAE}} 14 ha<br />
# [[Seabreeze Amusement Park]] {{USA}} 14 ha<br />
# [[Adventure-World (Australien)|Adventure-World]] {{Australien}} 13 ha<br />
# [[BonBon-Land]] {{Dänemark}} 13 ha<br />
# [[Gorky Park|Gorky Park (Minsk)]] {{Belarus}} 13 ha<br />
# [[Lotte World]] {{Südkorea}} 13 ha<br />
# [[Universal Kids Resort]] {{USA}} 13 ha<br />
# [[Parc du Bocasse]] {{Frankreich}} 12,5 ha<br />
# [[Arnolds Park (Freizeitpark)|Arnolds Park]] {{USA}} 12 ha<br />
# [[Cobac Parc]] {{Frankreich}} 12 ha<br />
# [[Erse-Park]] {{Deutschland}} 12 ha<br />
# [[Ketteler Hof]] {{Deutschland}} 11,5 ha<br />
# [[Genting Theme Park]] {{Malaysia}} 11 ha<br />
# [[Happy Valley (Peking)]] {{China}} 10 ha<br />
# [[Jinjiang Action Park]] {{China}} 10 ha<br />
# [[Movieland Studios]] {{Italien}} 10 ha<br />
# [[Schwaben Park]] {{Deutschland}} 10 ha<br />
# [[Toverland]] {{Niederlande}} 10 ha<br />
# [[Legoland Japan Resort]] {{Japan}} 9,3 ha<br />
# [[Melaka Wonderland]] {{Malaysia}} 9,2 ha<br />
# [[Festyland]] {{Frankreich}} 9 ha<br />
# [[Fun Spot America Kissimmee]] {{USA}} 9 ha<br />
# [[Legoland|Legoland Japan]] {{Japan}} 9 ha<br />
# [[Playmobil FunPark]] {{Deutschland}} 9 ha<br />
# [[Fantasiana Erlebnispark]] {{Österreich}} 8,8 ha<br />
# [[Tivoli (Kopenhagen)|Tivoli]] {{Dänemark}} 8,3 ha<br />
# [[Avonturenpark Hellendoorn]] {{Niederlande}} 8 ha<br />
# [[Drievliet Family Park]] {{Niederlande}} 8 ha<br />
# [[Linnanmäki]] {{Finnland}} 8 ha<br />
# [[Ghibli Park]] {{Japan}} 7,1 ha<br />
# [[Didi’Land]] {{Frankreich}} cr. 7 ha<br />
# [[Fabrikus World]] {{Frankreich}} 7 ha<br />
# [[Nickelodeon Universe]] {{USA}} 7 ha<br />
# [[Tibidabo]] {{Spanien}} 7 ha<br />
# [[Fantasilandia]] {{Chile}} 6,8 ha<br />
# [[Azur Park]] {{Frankreich}} 6 ha<br />
# [[Cavallino Matto]] {{Italien}} 6 ha<br />
# [[Ferrari Land]] {{Spanien}} 6 ha<br />
# [[Mrabilandia|Mirabilandia (Brasilien)]] {{Brasilien}} 6 ha<br />
# [[Adventureland (New York)|Adventureland]] {{USA}} 5 ha<br />
# [[Cowboyland]] {{Italien}} 5 ha<br />
# [[Freizeitpark Ruhpolding]] {{Deutschland}} 5 ha<br />
# [[Taipei Children's Amusement Park]] {{Taiwan}} 5 ha<br />
# [[Adventureland (New York)|Adventureland]] {{USA}} 4,9 ha<br />
# [[Sanrio Puroland]] {{Japan}} 4,5 ha<br />
# [[Funny World]] {{Deutschland}} 4 ha<br />
# [[Taunus Wunderland]] {{Deutschland}} 4 ha<br />
# [[Wonderland Park]] {{USA}} 4 ha<br />
# [[ZDT’S Amusement Park]] {{USA}} 4 ha<br />
# [[Zoomarine]] {{Italien}} 4 ha<br />
# [[Galaxyland]] {{Kanada}} 3,7 ha<br />
# [[Conny-Land]] {{Schweiz}} 3 ha<br />
# [[Ölands Djur & Nöjespark]] {{Schweden}} 3 ha<br />
# [[Happyland New]] {{Schweiz}} 2,5 ha<br />
# [[Adventuredome]] {{USA}} 2 ha<br />
# [[Fun Spot America Atlanta]] {{USA}} 1,9 ha<br />
# [[Churpfalzpark Loifling]] {{Deutschland}} 1,8 ha<br />
# [[Anjo World]] {{Philippinen}} 1,5 ha<br />
# [[Plopsa Indoor Coevorden]] {{Niederlande}} 1 ha<br />
# [[Plopsa Indoor Hasselt]] {{Belgien}} 1 ha<br />
# [[Böhmischer Prater]] {{Österreich}} 0,5 ha<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Wikivoyage|Freizeitparks in Deutschland}}<br />
{{Wikivoyage|Freizeitparks in Österreich}}<br />
{{Wikivoyage|Freizeitparks in den USA}}<br />
{{Wikivoyage|Freizeitparks in Kanada}}<br />
* [http://www.freizeitparkfun.de/dieparks.htm Portal Freizeitparks: Alphabetische Liste]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive /><br />
<br />
{{Hinweis Seiten-Koordinaten|linked=1}}<br />
<br />
[[Kategorie:Liste (Freizeitparks)|!]]</div>MotionTechWriter