https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Modular+scienceWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-07-28T22:09:59ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.45.0-wmf.11https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sony_Ericsson_Xperia_X1&diff=257786666Sony Ericsson Xperia X12025-07-10T19:21:57Z<p>Modular science: Ein Fehler wurde korrigiert. Gewicht = 146 Gramm, nicht 158. Quelle hinzugefügt.</p>
<hr />
<div>{{Infobox Handy<br />
|Bild=2008SonyFair Day2 Sony Ericsson XPERIA X1.jpg<br />
| Hersteller = [[HTC Corporation]]/[[Sony Ericsson]]<br />
| Veröffentlichung = 27. Oktober 2008<br />
| Display = 3" WVGA (800 × 480) TFT-[[Touchscreen]], [[ATI Technologies|ATI]] 3D-Chip<br />
| Kamera = 3,2 MP (2048 × 1536) mit Fotolicht<br />
| Frontkamera = QCIF (176 × 144) für [[Bildtelefonie]]<br />
| Betriebssystem = [[Windows Mobile]] 6.1 Professional<br />
| CPU = [[ARM-Architektur|ARM 11]] [[Qualcomm]] MSM7200A<br />
| RAM = 256 MB [[SDRAM]] + 128 MB für [[Grafikchip]]<br />
| Interner Speicher = ca. 400&nbsp;MB<br />
| Speicherkarte = Mikro-[[SDHC]] Slot<br />
| Mobilfunknetze = [[Quadband]] [[Global System for Mobile Communications|GSM]]/[[GPRS]]<br />
| Funkverbindungen = [[A-GPS]]<br />
| Akku = 1500&nbsp;mAh [[Lithium-Polymer-Akku]]<br />
| Akkulaufzeit = 500<br />
| Akkulaufzeit-Anmerkung = GSM<br />
| Akkulaufzeit2 = 640<br />
| Akkulaufzeit2-Anmerkung = UMTS<br />
| Sprechdauer = 10<br />
| Sprechdauer-Anmerkung = GSM<br />
| Sprechdauer2 = 6<br />
| Sprechdauer2-Anmerkung = UMTS<br />
| Gewicht = ca. 146<ref>{{cite web | last=Hessel | first=Daniel | last2=Källman | first2=Mattias | title=Xperia X1 – the world's first full review | website=M3 | date=2008-10-07 | url=https://www.m3.se/article/1837786/xperia-x1-the-worlds-first-full-review.html | archive-url=https://web.archive.org/web/20230529205601/https://www.m3.se/article/1837786/xperia-x1-the-worlds-first-full-review.html | archive-date=2023-05-29 | url-status=live | language=sv | access-date=2025-07-10 | quote = Weight: 146 g}}</ref><br />
| Höhe = 110,5<br />
| Breite = 52,6<br />
| Tiefe = 17,0<br />
| Besonderheiten =<br />
* unterstützt [[HSDPA]]/[[High Speed Uplink Packet Access|HSUPA]] Phase III<br />
* [[Microsoft]] Office Mobile<br />
* Handschrifterkennung<br />
* Vollwertige [[QWERTZ]]-[[Tastatur]]<br />
}}<br />
Das '''Xperia X1''' ist das erste Modell in [[Sony Ericsson]]s [[Xperia]]-Baureihe. Das Xperia&nbsp;X1 wurde erstmals auf dem [[Mobile World Congress]] 2008 vorgestellt.<br />
<br />
== Basisdaten ==<br />
Das X1 ist ein ARC-Slider mit [[Windows Mobile]]&nbsp;6.1 Professional als [[Betriebssystem]]. Es ist Sony Ericssons erstes [[Smartphone]] mit Windows Mobile.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.xonio.com/news/Sony-Ericsson-X1-mit-Windows-Mobile-6.1_31336063.html |wayback=20081004173350 |text=Sony Ericsson X1 mit Windows Mobile 6.1 |archiv-bot=2019-05-14 17:40:31 InternetArchiveBot }}</ref><br />
<br />
Das X1 besitzt ein 3" großen [[Touchscreen]] und eine vollwertige [[QWERTZ]]-Tastatur. Der WVGA-Display besitzt 65.536 Farben und ist in der Lage die Anzeige, bei geöffneter Tastatur, automatisch auf das Querformat umzustellen. Außerdem ist auf der Rückseite eine Kamera mit 3,2&nbsp;Megapixeln angebracht, die Bilder mit einer Auflösung von 2048 × 1536 Pixeln und Videos mit 30 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung von bis zu 640 × 480 Pixeln aufnehmen kann. Zusätzlich ist an der Vorderseite des Telefons eine kleine QCIF-Kamera für Videogespräche angebracht. Das X1 hat 512&nbsp;MB internen Speicher, von dem noch etwa 400&nbsp;MB für eigene Daten genutzt werden können. Der Speicher ist durch eine [[microSD]]-Speicherkarte auf max. 32&nbsp;GB erweiterbar.<br />
<br />
Das Gerät besitzt einen [[Qualcomm]] [[ARM-Architektur|ARM 11]] MSM7200A 528&nbsp;MHz [[Dual Core]] CPU<ref>{{Webarchiv|url=http://www.datasheetpro.com/268119_download_MSM7200A_datasheet.html |wayback=20081021215719 |text=MSS7200A Official Datasheet |archiv-bot=2019-05-14 17:40:31 InternetArchiveBot }}</ref> (die US-Version einen MSM7201A<ref>[http://gullfoss2.fcc.gov/prod/oet/forms/blobs/retrieve.cgi?attachment_id=1028928&native_or_pdf=pdf Foto-Anhang zum FCC Test Report]{{Toter Link|url=http://gullfoss2.fcc.gov/prod/oet/forms/blobs/retrieve.cgi?attachment_id=1028928&native_or_pdf=pdf |date=2019-05 |archivebot=2019-05-14 17:40:31 InternetArchiveBot }}</ref>), mit 528 MHz Taktfrequenz. Der virtuelle Speicher beträgt 384&nbsp;MB (256&nbsp;MB Arbeitsspeicher&nbsp;+ 128&nbsp;MB Grafikspeicher).<br />
<br />
* Schnittstellen: Mini-[[USB]]; [[W-LAN]]&nbsp;802.11b/g; [[Bluetooth]]&nbsp;2.1 mit [[A2DP]]<br />
* Mobilfunk: [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]] und [[Quadband]] [[Global System for Mobile Communications|GSM]]; [[UMTS]], [[HSDPA]], [[High Speed Uplink Packet Access|HSUPA]] und [[HSCSD]]<br />
<br />
Das X1 wird mit [[Opera Mobile]] als Web-Browser und [[Office Mobile]] ausgeliefert. Es unterstützt [[Push-Mail]], [[RSS (Web-Feed)|RSS]]-[[Web-Feed]]s und [[Handschrifterkennung]].<br />
<br />
Es wurde im Auftrag von [[Sony Ericsson]] von [[HTC Corporation|HTC]] unter dem Namen Kovsky produziert, die mit dem [[HTC Touch Diamond]] bzw. [[HTC Touch Pro]] ein hardwareseitig sehr ähnliches Mobiltelefon auf dem Markt hatten<ref name="HeiseMobilMWC ">{{cite web<br />
| url = http://www.computerwoche.de/netzwerke/mobile-wireless/1882792/<br />
| title = Sony Ericsson wechselt von HTC zu Mobinnova<br />
| publisher = Computerwoche<br />
| accessdate=2011-02-15<br />
}}</ref>.<br />
<br />
== Spezifikationen ==<br />
=== Display ===<br />
* 3"-Touchscreen mit einer Auflösung von 800&nbsp;× 480&nbsp;Pixeln ([[WVGA]])<br />
* 65.536 Farben starkes TFT-[[Flüssigkristallanzeige|LCDisplay]] mit [[LED]]-Beleuchtung<br />
<br />
=== Gehäusefarben ===<br />
Das X1 wurde in zwei Farben verkauft<ref name="Technische Daten">[http://www.sonyericsson.com/cws/products/mobilephones/specifications/x1?cc=de&lc=de Technische Daten X1], sonyericsson.com (dt.)</ref><br />
* Solid Black<br />
* Steel Silver<br />
<br />
=== Eckdaten ===<br />
* Abmessungen: 110,0&nbsp;× 53,0&nbsp;× 16,7&nbsp;mm; 4,33&nbsp;× 2,09&nbsp;× 0,66&nbsp;Inch<br />
* Gewicht mit Akku: 158&nbsp;g<br />
<br />
=== Akku ===<br />
:[[Lithium-Polymer]], 1500&nbsp;mAh<br />
<br />
Gesprächszeit:<ref name="Technische Daten"/><br />
* GSM: 10&nbsp;h<br />
* UMTS: 6&nbsp;h<br />
* [[Bildtelefonie|Video Gespräch]]: 3&nbsp;h<br />
<br />
Standby:<ref name="Technische Daten"/><br />
* GSM: 500&nbsp;h<br />
* UMTS: 640&nbsp;h<br />
<br />
=== Verbindung ===<br />
Das XPERIA&nbsp;X1 unterstützt alle gängigen Übertragungsprotokolle, welche ein problemloses Streamen von Audio- und Videodaten ermöglichen.<br />
<br />
Verbindungsmöglichkeiten:<ref name="Technische Daten"/><br />
* [[Universal Mobile Telecommunications System|3G]] Breitband<br />
* [[HSDPA]] Downstream mit bis zu: 7,2&nbsp;Mbit/s<br />
* [[High Speed Uplink Packet Access|HSUPA]] Upstream mit bis zu: 2,0&nbsp;Mbit/s<br />
* [[Wi-Fi|WiFi]]<br />
* [[Bluetooth]] Klasse II mit einer Reichweite von rund zehn Metern<br />
* [[GPRS]]-Modem für die Einwahl ins Internet<br />
* [[Synchronisation]] mit anderen PCs<br />
* [[USB]]-Massenspeicher<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [https://www.youtube.com/watch?v=hY415RT_flI Offizielles Werbevideo]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Windows-Smartphone]]<br />
[[Kategorie:Sony-Ericsson-Mobiltelefon|Xperia X1]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grand_H%C3%B4tel_Stockholm&diff=257256181Grand Hôtel Stockholm2025-06-22T11:00:38Z<p>Modular science: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Strommen 2007.jpg|miniatur|Grand Hôtel, Hauptgebäude mit grünem Dach und zugehörigen Gebäuden [[Bolinderska palatset]] zur Rechten]]<br />
Das '''Grand Hôtel''' in [[Stockholm]] ist ein 1874 gegründetes Luxushotel im Stadtteil [[Blasieholmen]].<ref>{{cite web | title=Sweden's most expensive hotel in 1874 | website=Nordstjernan | date=2025-01-27 | url=https://nordstjernan.com/news/travel/4878 | archive-url=https://web.archive.org/web/20250325060009/https://nordstjernan.com/news/travel/4878 | archive-date=2025-03-25 | url-status=live | access-date=2025-06-22}}</ref> Es bietet derzeit 300 Zimmer, davon 31 Suiten, 24 Konferenz- und Veranstaltungsräume und zwei Restaurants, darunter ein Gourmetrestaurant. Das Hotel trägt den Titel ''königlicher Hoflieferant'' und ist das einzige schwedische Hotel der Gruppierung [[The Leading Hotels of the World]]. Eigentümer ist die [[Investor AB]] der [[Familie Wallenberg]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
[[Datei:Grand Hotel Stockholm 1901.jpg|miniatur|Grand Hôtel 1901]]<br />
Nach der [[Stockholmer Ausstellung 1866]] wurde man sich der unzureichenden Hotelkapazität der schwedischen Hauptstadt bewusst. [[Jean-François Régis Cadier]], ein seit 1852 in Schweden lebender Franzose, erhielt den Auftrag, ein repräsentatives Großhotel zu schaffen. Als Architekt wählte er [[Axel Kumlien]]. Die ersten Gäste konnten im Frühsommer 1874 empfangen werden. 1889 kam der benachbarte [[Bolinderska palatset]] zum Hotel dazu, 1909 der Zubau ''Grand Hôtel Royal'' mit seinem [[Wintergarten]].<br />
<br />
1881 schrieb ein Reisejournalist in der Wiener Abendpost:<blockquote>Im Grand Hôtel waren Zimmer für uns bestellt. [...] Wenn man will, ist das Grand Hôtel der einzige Palast in Stockholm. [...] Das Grand Hôtel mit seinen 250 Zimmern (wir hatten nur zwei inne, aber jedes besaß einen Balcon) nahm uns auf, der königlich ausgestattete Speisesaal, dessen Öfen gleichfalls auf der Wiener Weltausstelung prunkten, bot uns ein treffliches Souper, und die englischen Betten und ihre großen, langen und breiten Decken nahmen uns und unsere müden Glieder liebevoll auf.<ref>Wiener Tagespost vom 30. August 1881, S. 15f. Via [http://anno.onb.ac.at/ http://anno.onb.ac.at]</ref></blockquote><br />
<br />
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann sich Marcus Wallenberg (1899–1982) für die Hotelbranche zu interessieren. Im Januar 1968 erwarb er das Grand Hotel im Wege des bereits von ihm beherrschten Carlton Hotels. Der Kauf machte Sensation und schuf beim Personal Unruhe, da das Carlton viel kleiner war. Der Sturm legte sich jedoch, als der wahre Eigentümer bekannt wurde.<!-- warum? --><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Grand Hôtel, Stockholm}}<br />
*[http://www.grandhotel.se/om_grand_hotel/historia/ Grand Hôtels historia (schwedisch)]<br />
*[http://www.lhw.com/property.aspx?propertyid=135 The Leading hotels of the world]<br />
*[http://www.ichotelsgroup.com/intercontinental/en/gb/reservations/dates-preferences/stockholm-thegrand InterContinental]<br />
*[http://www.grandhotel.se Offizieller Webauftritt]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Lennart Jarnhammar: ''Grand hôtel Stockholm'', Stockholm 1999<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Coordinate|NS=59.329722|EW=18.075556|type=landmark|region=SE-AB}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Grand Hotel Stockholm}}<br />
[[Kategorie:Hotel in Stockholm]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk des Historismus in Stockholm]]<br />
[[Kategorie:Königlicher Hoflieferant (Schweden)]]<br />
[[Kategorie:Hotelbau in Schweden]]<br />
[[Kategorie:Hotelbau in Europa]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Skandinaviska_Enskilda_Banken&diff=256958210Skandinaviska Enskilda Banken2025-06-13T14:07:41Z<p>Modular science: [[Datei: SEB Vilnius by Augustas Didzgalvis.jpg | mini | SEB Vilnius</p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Kreditinstitut<br />
| Name = Skandinaviska Enskilda Banken AB (SEB)<br />
| Typ = <!-- (leer), Genossenschaftsbank, Sparkasse --><br />
| Logo = SEB Logo.svg<br />
| Bild = <!-- als Link: [[Datei:«Name mit Endung»|Bildgröße]] --><br />
| Land = Schweden<br />
| Rechtsform = [[Aktiebolag]]<br />
| ISIN = SE0000148884<br />
| ID = ESSESESSXXX<br />
| Gründungsdatum = 1856<br />
| Auflösungsdatum = <br />
| Sitz = [[Stockholm]]<br />
| Verband = <!-- Bei Sparkasse, Genossenschaftsbanken --><br />
| Jahr = 2023<br />
| GeschäftsdatenRef = https://webapp.sebgroup.com/mb/mblib.nsf/alldocsbyunid/DA90E32A9554BB77C1258AD0003DF8D1/$FILE/SEB_AR23_Web_ENG_klickbar.pdf<br />
| Bilanzsumme = 3,608,218 Mio. SEK<br />
| Einlagen = <br />
| Kundenkredite = <br />
| Mitarbeiterzahl = 17.500 (2023)<br />
| Geschäftsstellen = <br />
| Mitglieder = <br />
| Verwaltungsrat = <br />
| Vorstand = <br />
| Aufsichtsrat = <br />
| Leitung = [[Johan Torgeby]], Präsident und [[Chief Executive Officer]]<br />
| Homepage = [http://www.sebgroup.com/ www.sebgroup.com]<br />
}}<br />
Die '''Skandinaviska Enskilda Banken AB''' ('''SEB'''; {{deS|Skandinavische Privatbank}}) ist ein [[Schweden|schwedischer]] Finanzdienstleistungskonzern mit Hauptsitz in [[Stockholm]], [[Kungsträdgården]]. Er wurde 1856 von André Oscar Wallenberg als erste schwedische Privatbank gegründet. Noch heute ist die [[Familie Wallenberg]] engagiert, so führt Marcus Wallenberg den Vorsitz des Aufsichtsrats. Hauptaktionär ist die [[Investor AB]]. In Deutschland ist die SEB mit der Zweigniederlassung Skandinaviska Enskilda Banken AB (publ) Frankfurt Branch und der Tochtergesellschaft DSK Deutsch-Skandinavische Verwaltungs AG vertreten.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
=== Stockholms Enskilda Bank ===<br />
[[Datei:Stockholms Enskilda Bank 100 Kronen 1876.jpg|mini|Banknote der Stockholms Enskilda Bank von 1876]]<br />
[[Datei:Seb-frankfurt.jpg|mini|SEB Frankfurt]]<br />
[[Datei:SEB Vilnius by Augustas Didzgalvis.jpg|mini|SEB Vilnius]]<br />
Die SEB wurde 1856 als ''Stockholms Enskilda Bank'' (deutsch: Stockholmer Privatbank) von [[André Oscar Wallenberg]] gegründet und war an der Finanzierung der schwedischen Industrie – insbesondere der Unternehmungen der Familie Wallenberg – führend beteiligt. Sie erhielt als [[Privatnotenbank]] das Recht, [[Banknote]]n auszugeben. In der schwedischen [[Bankenkrise]] von 1878 stand die Bank kurz vor dem Zusammenbruch. Nachdem viele Kunden der Bank in Konkurs gegangen waren, war das Kapital weitgehend aufgezehrt. Gravierender noch war der Vertrauensverlust bei den Anlegern, der in einem [[Bankansturm]] zu enden drohte. Gerettet wurde die Bank durch König [[Oskar II. (Schweden)|Oscar II.]], der demonstrativ persönlich eine Einzahlung von 10.000 [[Reichstaler]]n vornahm (und die Regierung anwies, sich mit 23 Millionen an Eisenbahnobligationen zu beteiligen, die die Finanzkrise ausgelöst hatten).<br />
<br />
1916 erfolgte die Gründung der Investor AB durch die Stockholms Enskilda Banken. In den 1930er Jahren erlitt Skandinaviska Kreditaktiebolaget infolge der internationalen Rezession und des Kreuger-Crashs schwere Verluste. Der Staat stellte der Bank 215 Millionen Kronen an Darlehen zur Verfügung, die die Bank innerhalb von vier Jahren zurückgezahlen konnte. Im Jahr 1939 änderte die Bank ihren Namen in Skandinaviska Banken. 1945 verfügte die Stockholms Enskilda Bank über 14 Filialen mit 433 Mitarbeitern.<br />
<br />
=== Skandinaviska Banken ===<br />
{{Hauptartikel|Skandinaviska Banken}}<br />
<br />
1864 gründet [[Carl Fredrik Tietgen]] in [[Göteborg]] die '''Skandinaviska Kreditaktiebolaget''', die später zur Skandinaviska Banken wurde.<br />
<br />
=== Fusion beider Banken zur SEB und die Aktivitäten in Deutschland ===<br />
1972 fusionierte ''Stockholms Enskilda Bank'' mit der Skandinaviska Banken zur ''Skandinaviska Enskilda Banken''. Erster Vorstandsvorsitzender wurde [[Lars-Eric Thunholm]]. Bis heute baut sie ihre Position vor allem im [[Baltikum|baltischen]] Raum, aber auch international aus und ist neben [[Nordea]] die führende skandinavische [[Kreditinstitut|Bank]]. 1976 wurde (gemeinsam mit der [[BayernLB|Bayerischen Landesbank]]) die [[Deutsch-Skandinavische Bank]] als deutsche Tochtergesellschaft gegründet. 1982 eröffnete die Bank die Tochtergesellschaften SEB Corporation in New York und Enskilda Securities in London.<br />
<br />
Von 1990 bis 1992 erlitt die Bank im Rahmen der [[Schwedische Bankenkrise von 1990 bis 1992|Schwedischen Bankenkrise]] massive Verluste aus Immobilienkrediten von fast 24 Milliarden Kronen, konnte jedoch saniert werden und gewann Ende der 1990er Jahre die traditionell hervorragende Ertragskraft zurück. Zwischen 1997 und 2001 trat der Konzern in eine europäische Expansionsphase ein. Es folgten Akquisitionen im Bereich Lebensversicherung (Fusion mit Trygg Hansa), Vermögensverwaltung (Übernahme der ABB Investment Management 1998) und der Eintritt in neue Märkte: Deutschland, Baltikum, Polen und Ukraine. Der Versuch, im Jahr 2001 mit Föreningssparbanken zu fusionieren, scheiterte.<br />
<br />
Im Jahr 2000 übernahm der SEB-Konzern in Deutschland die ehemalige [[Bank für Gemeinwirtschaft|BfG Bank]]. Im April 2001 erfolgte die Umfirmierung in SEB AG. Seitdem tritt die Bank in Europa einheitlich unter dem Namen SEB auf. Mit Wirkung vom 31. Januar 2011 wurde das deutsche Privatkundengeschäft an die [[Spanien|spanische]] [[Banco Santander]] übertragen. Seitdem fokussiert sich die SEB in Deutschland auf das Geschäft mit großen und international agierenden mittelständischen Unternehmen, institutionellen Kunden sowie internationalen gewerblichen Immobilienkunden. Seit 2018 bündelt die SEB dieses Kerngeschäft in der Zweigniederlassung Skandinaviska Enskilda Banken AB (publ) Frankfurt Branch. In der SEB AG verblieb das Pfandbriefgeschäft. Mit dem Wind-down der SEB AG besteht 2023 noch die legale Einheit DSK Deutsch-Skandinavische Verwaltungs AG.<br />
<br />
== Geschäft ==<br />
<br />
Die SEB ist eine Universalbank mit dem Anspruch, die führende nordische Bank zu sein. Sie ist in allen Ostseeanrainerstaaten sowie der Ukraine mit Tochtergesellschaften vertreten. Ein weltweites Netz an Niederlassungen für das Firmenkundengeschäft wie in Asien und Amerika besteht ebenfalls.<br />
<br />
Der SEB-Konzern gliedert sich in vier Geschäftsfelder: Large Corporates & Financial Institutions betreut 3.100 Unternehmen und institutionelle Kunden. Corporate & Private Customers kümmert sich um Privatkunden (1,5 Millionen) und kleinere Unternehmen (SME; 300.000). Die Geschäftsaktivitäten im Baltikum sind in dem Geschäftsfeld Baltic gebündelt. Life & Investment Management umfasst die Aktivitäten rund um die Themen Versicherung, Vermögensanlage und -verwaltung.<br />
<br />
Der SEB-Konzern ist in 20 Ländern aktiv und betreut mehr als 4 Millionen Kunden. Die SEB beschäftigt rund 17.000 Mitarbeiter.<br />
<br />
== Nachhaltigkeit ==<br />
Seit 2009 ist „Corporate Sustainability“ im Geschäftsplan der SEB verankert. Ein in den Geschäftsbericht integrierter Nachhaltigkeitsbericht gibt jährlich Auskunft. Seit 2011 ist die Bank für ihr Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 zertifiziert.<br />
<br />
In Deutschland bündelt die Bank ihr soziales Engagement in der SEB Stiftung. Entsprechend der Satzung unterstützt sie „mildtätige Zwecke“ sowie Sport, Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur.<br />
<br />
== Tochtergesellschaften (Auszug) ==<br />
* {{SWE}}: [[SEB Trygg Liv]] Lebensversicherung<br />
* {{SWE}}: [[SEB Kort]] Kreditkarten<br />
* {{DEU}}: [[DSK Hyp]] Bankgeschäft<br />
* {{DEU}}: Skandinaviska Enskilda Banken AB (publ) Frankfurt Branch<br />
* {{EST}}: [[SEB Pank]] Bankgeschäft<br />
* {{LVA}}: [[SEB Unibanka]] Bankgeschäft<br />
* {{LTU}}: [[SEB bankas]] Bankgeschäft<br />
* {{RUS}}: [[SEB Bank (Russland)|SEB Bank]] (früher: Petroenergobank) Bankgeschäft<br />
* {{UKR}}: [[SEB Bank (Ukraine)|SEB Bank]] (früher: Faktorialbank) Bankgeschäft<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Petter Karlsson: ''SEB – 150 Jahre Veränderung''. 2006, ISBN 978-91-7126-067-3<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* [http://www.sebgroup.com/ Englischsprachige Website der Skandinaviska Enskilda Banken AB]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Unternehmen im OMX Stockholm 30}}<br />
<br />
{{Coordinate|article=/|NS=59.331294|EW=18.072836|type=landmark|region=SE-AB}}<br />
{{Normdaten|TYP=k|GND=4450456-1|LCCN=n80119864|VIAF=132524225}}<br />
<br />
[[Kategorie:Kreditinstitut (Schweden)]]<br />
[[Kategorie:Dienstleistungsunternehmen (Stockholm)]]<br />
[[Kategorie:Unternehmen im OMX Stockholm 30]]<br />
[[Kategorie:Skandinaviska Enskilda Banken| ]]<br />
[[Kategorie:Unternehmensgründung 1972]]<br />
[[Kategorie:Wallenberg (schwedische Familie)]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hongqi_E-HS9&diff=256835784Hongqi E-HS92025-06-09T10:53:27Z<p>Modular science: /* Sicherheit */ übersetzt aus dem Englischen w:en:Hongqi E-HS9</p>
<hr />
<div>{{Infobox PKW-Modell<br />
| Marke = [[Hongqi]]<br />
| Modell = E-HS9<br />
| Bild = Hongqi E-HS9 IMG 0753 (cropped).jpg<br />
| Bild zeigt = <br />
| von = 2020<br />
| bis = <br />
| Klasse = [[Sport Utility Vehicle|SUV]]<br />
| Versionen = [[Kombinationskraftwagen|Kombi]]<br />
| Motoren = [[Elektromotor]]en:<br />320–405 kW<br />
| Länge = 5209<br />
| Breite = 2010<br />
| Höhe = 1713–1731<br />
| Radstand = 3110<br />
| Gewicht = 2700–2777<br />
| Vorgänger = <br />
| Nachfolger = <br />
}}<br />
{{Infobox Crashtest PKW<br />
|delta-breite= 8<br />
|jahr1= 2025<br />
|beleg1= <ref>{{Internetquelle |url=https://www.euroncap.com/en/results/hongqi/e-hs9/54344 |titel=Offizielle Sicherheitsbewertung Hongqi E-HS9 (2025) |werk=euroncap.com |hrsg=[[Euro NCAP]] |abruf=2025-04-09}}</ref><br />
|ergebnis1=5 Sterne<br />
}}<br />
Der '''Hongqi E-HS9''' ist ein [[Elektroauto|batterieelektrisches]] [[Sport Utility Vehicle|SUV]] des [[Volksrepublik China|chinesischen]] [[Kraftfahrzeughersteller|Automobilherstellers]] [[Hongqi]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der Prototyp ''E115'' wurde erstmals 2019 auf der [[Internationale Automobil-Ausstellung|Internationalen Automobil-Ausstellung]] und der Guangzhou Auto Show präsentiert. Das Serienfahrzeug wurde 2020 auf der [[Auto China|Beijing Auto Show]] zunächst für den Heimatmarkt vorgestellt. Im vierten Quartal 2021 begann die Auslieferung nach [[Norwegen]].<ref>{{Internetquelle |autor=Shrawan Raja |url=https://electricvehicleweb.com/hongqi-e115-designed-by-former-rolls-royce-designer-to-be-produced-as-an-electric-suv/ |titel=Hongqi E-HS9 Norway deliveries from Q4 2021 &#91;Update&#93; |werk=ElectricVehicleWeb |datum=2021-10-13 |sprache=en |abruf=2021-10-13}}</ref> Dort ist europaweit der Marktanteil von Elektroautos am höchsten. Der [[israel]]ische Markt folgte im April 2022<ref name="chinapev-2022-04-11">{{Internetquelle|autor=Basith Rahman |url=https://www.chinapev.com/faw/hongqi/hongqi-e-hs9-hits-the-israeli-market-after-norway/ |titel=Hongqi E-HS9 hits the Israeli market after Norway |werk=chinapev.com |sprache=en |datum=2022-04-11 |abruf=2022-04-11}}</ref> und der [[Niederlande|niederländische]] im August 2022.<ref name="auto-mot-2022-08-25">{{Internetquelle|autor=Jochen Knecht, Uli Baumann |url=https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/hongqi-e-hs9-elektro-suv-china/ |titel=Hongqi E-HS9 : Elektrischer Luxus-SUV startet in den Niederlanden |werk=auto-motor-und-sport.de |datum=2022-08-25 |abruf=2022-08-25}}</ref> Im Frühjahr 2024 startete der Verkauf auch in [[Deutschland]].<ref name="insideev-992024">{{Internetquelle |autor=Manuel Lehbrink |url=https://insideevs.de/reviews/713799/hongqi-ehs9-suv-china-2024/ |titel=Hongqi E-HS9 (2024) im Test: Red Flag |werk=insideevs.de |datum=2024-03-26 |abruf=2024-03-26}}</ref><br />
<br />
<gallery widths="180"><br />
Hongqi E-HS9 IMG 0784.jpg|Heckansicht<br />
Hongqi E-HS9 IMG 0781.jpg|Innenansicht<br />
Hongqi E115 at IAA 2019 IMG 0576.jpg|Hongqi E115 auf der [[Internationale Automobil-Ausstellung|IAA]] 2019<br />
Hongqi E115 at IAA 2019 IMG 0579.jpg|Heckansicht<br />
</gallery><br />
<br />
== Technik ==<br />
Der E-HS9 hat einen 92,5-kWh-Akku und kann kabellos ([[Elektromagnetische_Induktion|induktiv]]) geladen werden. Das Aufladen dauert dann 8,4 Stunden. Die Reichweite nach dem Messzyklus NEFZ beträgt 510&nbsp;km. Als Antrieb stehen zwei Elektromotoren je Achse mit einer Leistung von 160&nbsp;kW (320&nbsp;kW Systemleistung) zur Verfügung. Die leistungsstärkere Version hat 245&nbsp;kW an der Hinterachse. Kombiniert ergibt dies 405&nbsp;kW an Systemleistung. Die Beschleunigung von 0 auf 100&nbsp;km/h wird mit unter fünf Sekunden angegeben.<br />
<br />
Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit einem sensorischen Lenkrad und sechs Displays ausgestattet. Hinzu kommen Funktionen der [[Erweiterte Realität]] und das Steuern per Smartphone einschließlich Ent- und Verriegeln, Temperaturüberwachung, Sprachsteuerung und die Lokalisierung des Fahrzeugs. Dem Hersteller zufolge unterstützt das Modell [[autonomes Fahren]] nach Level 3+ und die Software erhält [[Over-the-Air-Update|Updates über Funk]].<br />
<br />
== Sicherheit ==<br />
Im April 2025 wurde der Hongqi E-HS9 vom [[Euro NCAP]] auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.<ref name="auto-mot-2025">{{Internetquelle |autor=Torsten Seibt |url=https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/euro-ncap-crashtests-2025/ |titel=Euro NCAP Crashtests 2025: China-SUV an die Wand gefahren |werk=auto-motor-und-sport.de |datum=2025-04-09 |abruf=2025-04-09}}</ref><br />
<br />
== Kontroversen ==<br />
=== Abschreibung ===<br />
In Skandinavien wurde Hongqi für seinen hohen Wertverlust und den niedrigen Wiederverkaufswert kritisiert.<ref>{{cite web | last=Ellmark | first=Christian | title=Brutalt värdefall för Hongqi: 719 kronor per mil | website=Vi Bilägare | date=2024-10-01 | url=https://www.vibilagare.se/reportage/brutalt-vardefall-hongqi-719-kronor-mil | archive-url=http://archive.today/2025.06.03-084957/https://www.vibilagare.se/reportage/brutalt-vardefall-hongqi-719-kronor-mil | archive-date=2025-06-03 | url-status=live | language=sv | access-date=2025-06-03| quote=Värdeminskning på 719 kronor per mil – är det svenskt rekord? En besviken bilägare blev erbjuden ett riktigt skambud för sin Hongqi.}}</ref> Laut einer Analyse von Vi Bilägare ist der Hongqi E-HS9 das Auto mit dem höchsten Wertverlust.<ref>{{cite web |last=Göransson |first=Bilbo |date=2023-05-30 |title=Skräckexemplet för bil: Värdeminskning på halv miljon |url=https://www.dagensps.se/motor/skrackexemplet-for-bil-vardeminskning-pa-halv-miljon/ |archive-url=https://web.archive.org/web/20250306142146/https:/www.dagensps.se/motor/skrackexemplet-for-bil-vardeminskning-pa-halv-miljon/ |archive-date=2025-03-06 |access-date=2025-03-06 |website=Dagens PS |language=sv |quote=“Skräckexemplet hittills är elsuven Hongqi E-HS9 som beräknas ha en värdeminskning på hela 503 000 kronor under de första tre åren. Det blir över 83 kronor milen bara i värdeminskning för den som kör 2 000 mil/år.”}}</ref> Der hohe Wertverlust und der stark gesunkene Wiederverkaufswert des Hongqi wurden vom Nationalen Ausschuss für Verbraucherstreitigkeiten überprüft.<ref>{{cite web |last=Fröderberg |first=Magnus |date=2024-10-07 |title=Värdeminskning på 700 kr/mil för Hongqi – blir fall för ARN |url=https://www.automotorsport.se/nyheter/vardeminskning-pa-700-kr-mil-for-hongqi-blir-fall-for-arn/ |archive-url=https://web.archive.org/web/20250306142147/https:/www.automotorsport.se/nyheter/vardeminskning-pa-700-kr-mil-for-hongqi-blir-fall-for-arn/ |archive-date=2025-03-06 |access-date=2025-03-06 |website=Auto Motor & Sport |language=sv |quote=Värdeminskning på 700 kr/mil för Hongqi – blir fall för ARN.}}</ref><br />
<br />
=== Wartung ===<br />
Der Hongqi E-HS9 wird für seine teure Wartung, teure Ersatzteile und Lieferverzögerungen und -engpässe kritisiert. Das wiederum führt zu hohen Versicherungsprämien.<ref>{{cite web |date=2024-07-24 |title=Besviken på sin kinesiska lyxbil: ”700 kronor per mil” |url=https://teknikensvarld.expressen.se/nyheter/bil-och-trafik/elbil-laddhybrid/besviken-pa-sin-kinesiska-lyxbil-700-kronor-per-mil/ |url-status=live |archive-url=https://web.archive.org/web/20250306140029/https://teknikensvarld.expressen.se/nyheter/bil-och-trafik/elbil-laddhybrid/besviken-pa-sin-kinesiska-lyxbil-700-kronor-per-mil/ |archive-date=2025-03-06 |access-date=2025-03-06 |website=[[Teknikens Värld]] |language=sv |quote=Sju månader att få fram reservdelar.}}</ref><ref>{{cite web |last=Rask |first=Kristofer |date=2023-05-13 |title=Hongqi e-HS9 kan bli riktigt dyr att reparera |url=https://alltomelbil.se/hongqi-e-hs9-kan-bli-riktigt-dyr-att-reparera/ |archive-url=https://web.archive.org/web/20250306140102/https:/alltomelbil.se/hongqi-e-hs9-kan-bli-riktigt-dyr-att-reparera/ |archive-date=2025-03-06 |access-date=2025-03-06 |website=Allt om Elbil |language=sv |quote=Kinesiska lyxsuven Hongqi e-HS9 har ”skrattretande höga priser” på reservdelar.}}</ref> Einige der Ersatzteile gehören zu den teuersten der Welt.<ref>{{cite web |last=Rask |first=Kristofer |date=2023-05-13 |title=Hongqi e-HS9 kan bli riktigt dyr att reparera – Allt om Elbil |url=https://alltomelbil.se/hongqi-e-hs9-kan-bli-riktigt-dyr-att-reparera/ |archive-url=https://web.archive.org/web/20250306140102/https://alltomelbil.se/hongqi-e-hs9-kan-bli-riktigt-dyr-att-reparera/ |archive-date=2025-03-06 |access-date=2025-03-06 |website=Allt om Elbil |language=sv |quote=Hongqi har förmodligen värdens dyraste bromsklossar till en bil med stålskivor.}}</ref><ref>{{cite web |last=Nilsson |first=Maths |date=2023-05-11 |title=Chocknotan: Nya elbilen har Sveriges dyraste bromsklossar |url=https://carup.se/chocknotan-nya-elbilen-har-sveriges-dyraste-bromsklossar/ |archive-url=https://web.archive.org/web/20250306141914/https:/carup.se/chocknotan-nya-elbilen-har-sveriges-dyraste-bromsklossar/ |archive-date=2025-03-06 |access-date=2025-03-06 |website=Carup.se |language=sv |quote=Statliga kinesiska elbilsmärket Hongqi har Sveriges dyraste reservdelspriser, avslöjar Vi Bilägare.}}</ref><ref>{{cite web |last=Söderholm |first=Erik |date=2023-05-11 |title=”Obscent” dyra reservdelar till nya utmanaren Hongqi |url=https://www.vibilagare.se/nyheter/obscent-dyra-reservdelar-till-hongqi-e-hs9 |archive-url=https://web.archive.org/web/20250306140052/https:/www.vibilagare.se/nyheter/obscent-dyra-reservdelar-till-hongqi-e-hs9 |archive-date=2025-03-06 |access-date=2025-03-06 |website=Vi Bilägare |language=sv |quote=Hongqis svenska generalagent Hedin Premium Car bekräftar att de höga priserna stämmer. "– Vi är medvetna om att de sticker ut. Detta beror mycket på de höga inköpspriserna."}}</ref><br />
<br />
=== Kleinere Probleme ===<br />
Erste Besitzer haben über eine Vielzahl von Problemen berichtet, die von unzureichend übersetzten Bedienungsanleitungen<ref>{{cite web |date=2024-07-24 |title=Besviken på sin kinesiska lyxbil: ”700 kronor per mil” |url=https://teknikensvarld.expressen.se/nyheter/bil-och-trafik/elbil-laddhybrid/besviken-pa-sin-kinesiska-lyxbil-700-kronor-per-mil/ |archive-url=https://web.archive.org/web/20250306140029/https:/teknikensvarld.expressen.se/nyheter/bil-och-trafik/elbil-laddhybrid/besviken-pa-sin-kinesiska-lyxbil-700-kronor-per-mil/ |archive-date=2025-03-06 |access-date=2025-03-06 |website=Teknikens Värld |language=sv |quote=Bilen levererades med en instruktionsbok på kinesiska och med en knapphändig översättning till svenska.}}</ref> bis hin zu einer Vielzahl kleinerer Probleme reichen.<br />
<br />
=== Niedrige Ladegeschwindigkeit ===<br />
Die Reichweite und die Ladegeschwindigkeit sind deutlich geringer als in der Werbung angegeben, was in Norwegen zu einer Sammelklage geführt hat.<ref>{{cite web |last=Monn-Iversen |first=Øivind A. |date=2023-08-23 |title=Misfornøyde Hongqi-eiere oppfordrer til gruppesøksmål |url=https://www.motor.no/bil/misfornoyde-hongqi-eiere-oppfordrer-til-gruppesoksmal/254206 |archive-url=https://web.archive.org/web/20250306142204/https:/www.motor.no/bil/misfornoyde-hongqi-eiere-oppfordrer-til-gruppesoksmal/254206 |archive-date=2025-03-06 |access-date=2025-03-06 |website=Motor.no |language=nb |quote=Dårlig lading vinterstid er den viktigste årsaken til søksmålet. Men også mange feil og uriktig markedsført rekkevidde, oppgis som grunner.}}</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* [https://hongqi.faw.cn/model/ehs9 Offizielle Website] (chinesisch)<br />
<br />
{{Navigationsleiste Hongqi-Modelle}}<br />
<br />
[[Kategorie:Kombi]]<br />
[[Kategorie:Elektroautomodell]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sm%C3%A5land&diff=256575110Småland2025-06-01T13:48:07Z<p>Modular science: </p>
<hr />
<div>{{Infobox historische Provinz in Schweden<br />
|Name = Småland<br />
|Wappen = Småland vapen.svg<br />
|Karte = Sverigekarta-Landskap Småland.svg<br />
|Landesteil = [[Götaland]]<br />
|Län = [[Jönköpings län]], [[Kalmar län]] und [[Kronobergs län]]<br />
|Fläche = 32.076<br />
|Einwohner = 718.529<ref>{{Webarchiv | url=http://www.scb.se/Pages/TableAndChart____277590.aspx | wayback=20130817192747 | text=Folkmängd i landskapen}}</ref><br />
|Stand = 31. Dezember 2008<br />
|Bevölkerungsdichte = 22<br />
|Berg = [[Tomtabacken]] {{Höhe|377|SE|link=true}}<br />
|See = [[Bolmen]]<br />
}}<br />
<br />
'''Småland''' (gesprochen:{{Audio|sv-Småland.ogg|Småland}}) ist eine [[Landskap (Schweden)|historische Provinz]] ([[Schwedische Sprache|schwedisch]] ''landskap'') in [[Südschweden]].<br />
<br />
Die Provinz entspricht den heutigen Bezirken ''([[län]])'' [[Jönköpings län|Jönköping]], [[Kalmar län|Kalmar]] und [[Kronobergs län|Kronoberg]], sowie Teilen von [[Östergötlands län|Östergötlands]] und [[Hallands län]].<br />
Småland ist von [[Östergötland]] und [[Västergötland]] im Norden, [[Halland]] im Westen, [[Schonen]] und [[Blekinge]] im Süden umgeben und wird im Osten von der Ostseeküste begrenzt. Der småländischen Festlandküste vorgelagert ist die Insel und eigene Provinz [[Öland]], die administrativ zum Kalmar län gehört.<br />
<br />
Wichtige Städte sind [[Jönköping]], [[Kalmar]], [[Nässjö]], [[Oskarshamn]], [[Värnamo]], [[Västervik]], [[Växjö]] und [[Vimmerby]].<br />
<br />
Die Provinz ist typisch [[Skandinavien|skandinavisch]], mit großen Nadelwäldern, vielen Seen und ausgedehnten [[Moor|Mooren]]. Die größten Seen sind [[Bolmen]] und [[Åsnen]]; die Provinz grenzt außerdem im Nordwesten an den [[Vättern]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
[[Datei:Map of landscape Smaland Sweden.jpg|miniatur|hochkant=1.35|Die „kleinen Länder“ Smålands. Die Punkte verweisen auf [[Runenstein]]e, wobei rote Punkte für Runensteine stehen, auf denen von längeren Reisen berichtet wird.]]<br />
Småland wurde aus einer Reihe sogenannter „kleiner Länder“ (Schwedisch: ''små land'') gebildet. Hierzu gehörten [[Tveta]], [[Vista (Schweden)|Vista]], [[Vedbo]], [[Sevede]], [[Aspeland]], [[Handbörd]], [[Njudung]], [[Värend]], [[Möre]], [[Tjust]], [[Finnveden]] und [[Kinda (Gemeinde)|Kinda]]. Eine genaue Definition für den Status dieser Gebiete gab es jedoch nicht. Kennzeichnend für alle war, dass sie eine eigene Versammlung ([[Thing]]) und ein eigenes Rechtssystem hatten. Durch die diffusen Grenzverläufe der Geschichte und durch die unterschiedlichen Zugehörigkeiten zu Kirchenstiften und Provinzen ist eine Region entstanden, die mehr durch ihre Unterschiedlichkeit zu anderen Gebieten, als durch Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen „Ländern“ geprägt ist.<br />
<br />
Oft ging die Selbstständigkeit dieser „Länder“ so weit, dass sie sich in Kriegen zwischen Dänemark und Schweden gemeinsam mit ihren Nachbarn auf der dänischen Seite neutral erklären konnten (''Bauernfrieden''). Je nachdem wie der jeweilige König Druck auf die Ratsversammlung ausübte, bekam er Steuern bewilligt oder abgewiesen. Die Zentralisierungsbestrebungen des Königtums, vor allem unter [[Gustav I. Wasa|Gustav Wasa]] führten zu einer Reihe von Bauernaufständen, die mit dem [[Dacke-Aufstand]] 1542 ihren Höhepunkt erreichten.<br />
<br />
<gallery mode="packed" caption="Småland"><br />
Bullerbü (4).JPG|Bullerbü (Drehort; existierender Weiler Sevedstorp)<br />
Hagby kyrka.jpg|Kirche von Hagby<br />
Smaland 100.png|Karte<br />
Kalmar castle (by Pudelek) 03.JPG|[[Schloss Kalmar]]<br />
Norra Kvill Nationalpark.jpg|Blick über den [[Nationalpark Norra Kvill]]<br />
K%C3%A4rrhults_g%C3%A5rd_bothanical_garden_in_Broaryd%2C_Sweden.jpg|[[w:sv:Kärrhults Gård|Kärrhults Gård]], ein botanischer Garten in Småland<br />
</gallery><br />
Etwa ab 1680 kristallisierte sich die heutige Aufteilung von Småland auf die Provinzen [[Jönköpings län]], [[Kalmar län]] und [[Kronobergs län]] heraus. Es existierten aber auch Perioden, in denen ganz Småland unter einem Statthalter ''([[landshövding]])'' vereint war.<br />
<br />
In der Nacht vom 8. auf den 9. Januar 2005 wurde Småland vom [[Orkan Gudrun]] extrem heimgesucht.<br />
<br />
== Wappen ==<br />
Beschreibung: In Gold ein blau gezungter und bewehrter roter [[Löwe (Wappentier)|Löwe]], der eine schwarze [[Armbrust]] mit rotem Schaft und mit einem eingelegten silbergespitzten [[Pfeil und Bogen|Pfeil]] hält.<br />
<br />
== Sport ==<br />
Småland war bisher viermal Austragungsort des internationalen 5-Tage-[[Orientierungslauf]]es [[O-Ringen]] (1966, 1972, 1983, 2005). [[Västervik]] ist Austragungsort wichtiger [[Speedway (Bahnsport)|Speedway]]-Rennen, die Mannschaft aus dem ebenso småländischen Vetlanda ist amtierender schwedischer Speedway-Meister.<br />
In Växjö gründete sich 1997 der Eishockey Club VÄXJÖ LAKERS und wurde 2015 und 2018 schwedischer Meister in der höchsten schwedischen Liga SHL. In der Saison 2017/2018 stand das Team im Finale der europäischen Championsleague [[Champions Hockey League|CHL]].<br />
<br />
== Sonstiges ==<br />
Småland ist durch die Kinderbücher [[Astrid Lindgren]]s bekannt. Viele Handlungen ließ sie dort spielen, wo sie selbst aufwuchs. Unter anderem liegt hier das Dorf [[Lönneberga]], in dem [[Michel aus Lönneberga|Michel]] lebt.<br />
<br />
Ihre Geburtsstadt [[Vimmerby]] widmete Astrid Lindgren einen Freizeit- und Themenpark, der auch Ausgangspunkt für eine Route entlang der Handlungs- und Drehorte ist, [[Astrid Lindgrens värld]].<br />
<br />
In Småland entwickelte sich ab dem 18. Jahrhundert ein Zentrum für Glaskunst, das unter dem Namen [[Glasreich]] bekannt ist.<br />
<br />
Die Bewohner Smålands gelten in Schweden traditionell als besonders geizig und fleißig. Sie können als die Schwaben oder Schotten Schwedens bezeichnet werden.<br />
<br />
Das [[IKEA|Möbelhaus Ikea]] ist in Småland von Ingwar Kamprad 1943 im Alter von 17 Jahren gegründet worden. Er verkaufte zuerst Haushaltsartikel wie Stifte, Brieftaschen und Bilderrahmen. Erst 1948 begann er, Möbel zu verkaufen. Dies war der Ursprung des heutigen IKEA Sortiments.<br />
<br />
Der Begriff Småland ist in Deutschland u.&nbsp;a. als Bezeichnung für die Kinderbetreuung des Möbelhauses Ikea bekannt.<br />
<br />
== Landschaftssymbole ==<br />
* Tier: [[Fischotter]]<br />
* Blume: [[Moosglöckchen]]<br />
* Vogel: [[Singdrossel]]<br />
* Fisch: [[Wels (Fisch)|Wels]]<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Gräberfeld von Smålandsstenar]]<br />
* [[Åsens by]] das Freilichtmuseum für Småland<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Småland|audio=1|video=1}}<br />
* [http://www.visit-smaland.com/ Offizielle Webpräsenz] <small>(deutsch, englisch, schwedisch)</small><br />
* [http://www.visitsweden.com/schweden/Regionen--Stadte/Sudschweden/Smaland/ Småland auf VisitSweden] <small>(deutsch)</small><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Landschaften Schwedens}}<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=g|GND=4118697-7|VIAF=240378981}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Smaland}}<br />
[[Kategorie:Region in Europa]]<br />
[[Kategorie:Småland| ]]<br />
[[Kategorie:Landskap (Schweden)]]<br />
[[Kategorie:NUTS-2-Region]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sm%C3%A5land&diff=256575096Småland2025-06-01T13:47:42Z<p>Modular science: ein botanischer Garten in Småland </gallery></p>
<hr />
<div>{{Infobox historische Provinz in Schweden<br />
|Name = Småland<br />
|Wappen = Småland vapen.svg<br />
|Karte = Sverigekarta-Landskap Småland.svg<br />
|Landesteil = [[Götaland]]<br />
|Län = [[Jönköpings län]], [[Kalmar län]] und [[Kronobergs län]]<br />
|Fläche = 32.076<br />
|Einwohner = 718.529<ref>{{Webarchiv | url=http://www.scb.se/Pages/TableAndChart____277590.aspx | wayback=20130817192747 | text=Folkmängd i landskapen}}</ref><br />
|Stand = 31. Dezember 2008<br />
|Bevölkerungsdichte = 22<br />
|Berg = [[Tomtabacken]] {{Höhe|377|SE|link=true}}<br />
|See = [[Bolmen]]<br />
}}<br />
<br />
'''Småland''' (gesprochen:{{Audio|sv-Småland.ogg|Småland}}) ist eine [[Landskap (Schweden)|historische Provinz]] ([[Schwedische Sprache|schwedisch]] ''landskap'') in [[Südschweden]].<br />
<br />
Die Provinz entspricht den heutigen Bezirken ''([[län]])'' [[Jönköpings län|Jönköping]], [[Kalmar län|Kalmar]] und [[Kronobergs län|Kronoberg]], sowie Teilen von [[Östergötlands län|Östergötlands]] und [[Hallands län]].<br />
Småland ist von [[Östergötland]] und [[Västergötland]] im Norden, [[Halland]] im Westen, [[Schonen]] und [[Blekinge]] im Süden umgeben und wird im Osten von der Ostseeküste begrenzt. Der småländischen Festlandküste vorgelagert ist die Insel und eigene Provinz [[Öland]], die administrativ zum Kalmar län gehört.<br />
<br />
Wichtige Städte sind [[Jönköping]], [[Kalmar]], [[Nässjö]], [[Oskarshamn]], [[Värnamo]], [[Västervik]], [[Växjö]] und [[Vimmerby]].<br />
<br />
Die Provinz ist typisch [[Skandinavien|skandinavisch]], mit großen Nadelwäldern, vielen Seen und ausgedehnten [[Moor|Mooren]]. Die größten Seen sind [[Bolmen]] und [[Åsnen]]; die Provinz grenzt außerdem im Nordwesten an den [[Vättern]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
[[Datei:Map of landscape Smaland Sweden.jpg|miniatur|hochkant=1.35|Die „kleinen Länder“ Smålands. Die Punkte verweisen auf [[Runenstein]]e, wobei rote Punkte für Runensteine stehen, auf denen von längeren Reisen berichtet wird.]]<br />
Småland wurde aus einer Reihe sogenannter „kleiner Länder“ (Schwedisch: ''små land'') gebildet. Hierzu gehörten [[Tveta]], [[Vista (Schweden)|Vista]], [[Vedbo]], [[Sevede]], [[Aspeland]], [[Handbörd]], [[Njudung]], [[Värend]], [[Möre]], [[Tjust]], [[Finnveden]] und [[Kinda (Gemeinde)|Kinda]]. Eine genaue Definition für den Status dieser Gebiete gab es jedoch nicht. Kennzeichnend für alle war, dass sie eine eigene Versammlung ([[Thing]]) und ein eigenes Rechtssystem hatten. Durch die diffusen Grenzverläufe der Geschichte und durch die unterschiedlichen Zugehörigkeiten zu Kirchenstiften und Provinzen ist eine Region entstanden, die mehr durch ihre Unterschiedlichkeit zu anderen Gebieten, als durch Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen „Ländern“ geprägt ist.<br />
<br />
Oft ging die Selbstständigkeit dieser „Länder“ so weit, dass sie sich in Kriegen zwischen Dänemark und Schweden gemeinsam mit ihren Nachbarn auf der dänischen Seite neutral erklären konnten (''Bauernfrieden''). Je nachdem wie der jeweilige König Druck auf die Ratsversammlung ausübte, bekam er Steuern bewilligt oder abgewiesen. Die Zentralisierungsbestrebungen des Königtums, vor allem unter [[Gustav I. Wasa|Gustav Wasa]] führten zu einer Reihe von Bauernaufständen, die mit dem [[Dacke-Aufstand]] 1542 ihren Höhepunkt erreichten.<br />
<br />
<gallery mode="packed" caption="Småland"><br />
Bullerbü (4).JPG|Bullerbü (Drehort; existierender Weiler Sevedstorp)<br />
Hagby kyrka.jpg|Kirche von Hagby<br />
Smaland 100.png|Karte<br />
Kalmar castle (by Pudelek) 03.JPG|[[Schloss Kalmar]]<br />
Norra Kvill Nationalpark.jpg|Blick über den [[Nationalpark Norra Kvill]]<br />
K%C3%A4rrhults_g%C3%A5rd_bothanical_garden_in_Broaryd%2C_Sweden.jpg|[[w:de:Kärrhults Gård|Kärrhults Gård]], ein botanischer Garten in Småland<br />
</gallery><br />
Etwa ab 1680 kristallisierte sich die heutige Aufteilung von Småland auf die Provinzen [[Jönköpings län]], [[Kalmar län]] und [[Kronobergs län]] heraus. Es existierten aber auch Perioden, in denen ganz Småland unter einem Statthalter ''([[landshövding]])'' vereint war.<br />
<br />
In der Nacht vom 8. auf den 9. Januar 2005 wurde Småland vom [[Orkan Gudrun]] extrem heimgesucht.<br />
<br />
== Wappen ==<br />
Beschreibung: In Gold ein blau gezungter und bewehrter roter [[Löwe (Wappentier)|Löwe]], der eine schwarze [[Armbrust]] mit rotem Schaft und mit einem eingelegten silbergespitzten [[Pfeil und Bogen|Pfeil]] hält.<br />
<br />
== Sport ==<br />
Småland war bisher viermal Austragungsort des internationalen 5-Tage-[[Orientierungslauf]]es [[O-Ringen]] (1966, 1972, 1983, 2005). [[Västervik]] ist Austragungsort wichtiger [[Speedway (Bahnsport)|Speedway]]-Rennen, die Mannschaft aus dem ebenso småländischen Vetlanda ist amtierender schwedischer Speedway-Meister.<br />
In Växjö gründete sich 1997 der Eishockey Club VÄXJÖ LAKERS und wurde 2015 und 2018 schwedischer Meister in der höchsten schwedischen Liga SHL. In der Saison 2017/2018 stand das Team im Finale der europäischen Championsleague [[Champions Hockey League|CHL]].<br />
<br />
== Sonstiges ==<br />
Småland ist durch die Kinderbücher [[Astrid Lindgren]]s bekannt. Viele Handlungen ließ sie dort spielen, wo sie selbst aufwuchs. Unter anderem liegt hier das Dorf [[Lönneberga]], in dem [[Michel aus Lönneberga|Michel]] lebt.<br />
<br />
Ihre Geburtsstadt [[Vimmerby]] widmete Astrid Lindgren einen Freizeit- und Themenpark, der auch Ausgangspunkt für eine Route entlang der Handlungs- und Drehorte ist, [[Astrid Lindgrens värld]].<br />
<br />
In Småland entwickelte sich ab dem 18. Jahrhundert ein Zentrum für Glaskunst, das unter dem Namen [[Glasreich]] bekannt ist.<br />
<br />
Die Bewohner Smålands gelten in Schweden traditionell als besonders geizig und fleißig. Sie können als die Schwaben oder Schotten Schwedens bezeichnet werden.<br />
<br />
Das [[IKEA|Möbelhaus Ikea]] ist in Småland von Ingwar Kamprad 1943 im Alter von 17 Jahren gegründet worden. Er verkaufte zuerst Haushaltsartikel wie Stifte, Brieftaschen und Bilderrahmen. Erst 1948 begann er, Möbel zu verkaufen. Dies war der Ursprung des heutigen IKEA Sortiments.<br />
<br />
Der Begriff Småland ist in Deutschland u.&nbsp;a. als Bezeichnung für die Kinderbetreuung des Möbelhauses Ikea bekannt.<br />
<br />
== Landschaftssymbole ==<br />
* Tier: [[Fischotter]]<br />
* Blume: [[Moosglöckchen]]<br />
* Vogel: [[Singdrossel]]<br />
* Fisch: [[Wels (Fisch)|Wels]]<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Gräberfeld von Smålandsstenar]]<br />
* [[Åsens by]] das Freilichtmuseum für Småland<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Småland|audio=1|video=1}}<br />
* [http://www.visit-smaland.com/ Offizielle Webpräsenz] <small>(deutsch, englisch, schwedisch)</small><br />
* [http://www.visitsweden.com/schweden/Regionen--Stadte/Sudschweden/Smaland/ Småland auf VisitSweden] <small>(deutsch)</small><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Landschaften Schwedens}}<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=g|GND=4118697-7|VIAF=240378981}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Smaland}}<br />
[[Kategorie:Region in Europa]]<br />
[[Kategorie:Småland| ]]<br />
[[Kategorie:Landskap (Schweden)]]<br />
[[Kategorie:NUTS-2-Region]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sm%C3%A5land&diff=256575065Småland2025-06-01T13:47:01Z<p>Modular science: /* Geschichte */</p>
<hr />
<div>{{Infobox historische Provinz in Schweden<br />
|Name = Småland<br />
|Wappen = Småland vapen.svg<br />
|Karte = Sverigekarta-Landskap Småland.svg<br />
|Landesteil = [[Götaland]]<br />
|Län = [[Jönköpings län]], [[Kalmar län]] und [[Kronobergs län]]<br />
|Fläche = 32.076<br />
|Einwohner = 718.529<ref>{{Webarchiv | url=http://www.scb.se/Pages/TableAndChart____277590.aspx | wayback=20130817192747 | text=Folkmängd i landskapen}}</ref><br />
|Stand = 31. Dezember 2008<br />
|Bevölkerungsdichte = 22<br />
|Berg = [[Tomtabacken]] {{Höhe|377|SE|link=true}}<br />
|See = [[Bolmen]]<br />
}}<br />
<br />
'''Småland''' (gesprochen:{{Audio|sv-Småland.ogg|Småland}}) ist eine [[Landskap (Schweden)|historische Provinz]] ([[Schwedische Sprache|schwedisch]] ''landskap'') in [[Südschweden]].<br />
<br />
Die Provinz entspricht den heutigen Bezirken ''([[län]])'' [[Jönköpings län|Jönköping]], [[Kalmar län|Kalmar]] und [[Kronobergs län|Kronoberg]], sowie Teilen von [[Östergötlands län|Östergötlands]] und [[Hallands län]].<br />
Småland ist von [[Östergötland]] und [[Västergötland]] im Norden, [[Halland]] im Westen, [[Schonen]] und [[Blekinge]] im Süden umgeben und wird im Osten von der Ostseeküste begrenzt. Der småländischen Festlandküste vorgelagert ist die Insel und eigene Provinz [[Öland]], die administrativ zum Kalmar län gehört.<br />
<br />
Wichtige Städte sind [[Jönköping]], [[Kalmar]], [[Nässjö]], [[Oskarshamn]], [[Värnamo]], [[Västervik]], [[Växjö]] und [[Vimmerby]].<br />
<br />
Die Provinz ist typisch [[Skandinavien|skandinavisch]], mit großen Nadelwäldern, vielen Seen und ausgedehnten [[Moor|Mooren]]. Die größten Seen sind [[Bolmen]] und [[Åsnen]]; die Provinz grenzt außerdem im Nordwesten an den [[Vättern]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
[[Datei:Map of landscape Smaland Sweden.jpg|miniatur|hochkant=1.35|Die „kleinen Länder“ Smålands. Die Punkte verweisen auf [[Runenstein]]e, wobei rote Punkte für Runensteine stehen, auf denen von längeren Reisen berichtet wird.]]<br />
Småland wurde aus einer Reihe sogenannter „kleiner Länder“ (Schwedisch: ''små land'') gebildet. Hierzu gehörten [[Tveta]], [[Vista (Schweden)|Vista]], [[Vedbo]], [[Sevede]], [[Aspeland]], [[Handbörd]], [[Njudung]], [[Värend]], [[Möre]], [[Tjust]], [[Finnveden]] und [[Kinda (Gemeinde)|Kinda]]. Eine genaue Definition für den Status dieser Gebiete gab es jedoch nicht. Kennzeichnend für alle war, dass sie eine eigene Versammlung ([[Thing]]) und ein eigenes Rechtssystem hatten. Durch die diffusen Grenzverläufe der Geschichte und durch die unterschiedlichen Zugehörigkeiten zu Kirchenstiften und Provinzen ist eine Region entstanden, die mehr durch ihre Unterschiedlichkeit zu anderen Gebieten, als durch Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen „Ländern“ geprägt ist.<br />
<br />
Oft ging die Selbstständigkeit dieser „Länder“ so weit, dass sie sich in Kriegen zwischen Dänemark und Schweden gemeinsam mit ihren Nachbarn auf der dänischen Seite neutral erklären konnten (''Bauernfrieden''). Je nachdem wie der jeweilige König Druck auf die Ratsversammlung ausübte, bekam er Steuern bewilligt oder abgewiesen. Die Zentralisierungsbestrebungen des Königtums, vor allem unter [[Gustav I. Wasa|Gustav Wasa]] führten zu einer Reihe von Bauernaufständen, die mit dem [[Dacke-Aufstand]] 1542 ihren Höhepunkt erreichten.<br />
<br />
<gallery mode="packed" caption="Småland"><br />
Bullerbü (4).JPG|Bullerbü (Drehort; existierender Weiler Sevedstorp)<br />
Hagby kyrka.jpg|Kirche von Hagby<br />
Smaland 100.png|Karte<br />
Kalmar castle (by Pudelek) 03.JPG|[[Schloss Kalmar]]<br />
Norra Kvill Nationalpark.jpg|Blick über den [[Nationalpark Norra Kvill]]<br />
K%C3%A4rrhults_g%C3%A5rd_bothanical_garden_in_Broaryd%2C_Sweden.jpg|[[w:de:Kärrhults Gård]], ein botanischer Garten in Småland<br />
</gallery><br />
Etwa ab 1680 kristallisierte sich die heutige Aufteilung von Småland auf die Provinzen [[Jönköpings län]], [[Kalmar län]] und [[Kronobergs län]] heraus. Es existierten aber auch Perioden, in denen ganz Småland unter einem Statthalter ''([[landshövding]])'' vereint war.<br />
<br />
In der Nacht vom 8. auf den 9. Januar 2005 wurde Småland vom [[Orkan Gudrun]] extrem heimgesucht.<br />
<br />
== Wappen ==<br />
Beschreibung: In Gold ein blau gezungter und bewehrter roter [[Löwe (Wappentier)|Löwe]], der eine schwarze [[Armbrust]] mit rotem Schaft und mit einem eingelegten silbergespitzten [[Pfeil und Bogen|Pfeil]] hält.<br />
<br />
== Sport ==<br />
Småland war bisher viermal Austragungsort des internationalen 5-Tage-[[Orientierungslauf]]es [[O-Ringen]] (1966, 1972, 1983, 2005). [[Västervik]] ist Austragungsort wichtiger [[Speedway (Bahnsport)|Speedway]]-Rennen, die Mannschaft aus dem ebenso småländischen Vetlanda ist amtierender schwedischer Speedway-Meister.<br />
In Växjö gründete sich 1997 der Eishockey Club VÄXJÖ LAKERS und wurde 2015 und 2018 schwedischer Meister in der höchsten schwedischen Liga SHL. In der Saison 2017/2018 stand das Team im Finale der europäischen Championsleague [[Champions Hockey League|CHL]].<br />
<br />
== Sonstiges ==<br />
Småland ist durch die Kinderbücher [[Astrid Lindgren]]s bekannt. Viele Handlungen ließ sie dort spielen, wo sie selbst aufwuchs. Unter anderem liegt hier das Dorf [[Lönneberga]], in dem [[Michel aus Lönneberga|Michel]] lebt.<br />
<br />
Ihre Geburtsstadt [[Vimmerby]] widmete Astrid Lindgren einen Freizeit- und Themenpark, der auch Ausgangspunkt für eine Route entlang der Handlungs- und Drehorte ist, [[Astrid Lindgrens värld]].<br />
<br />
In Småland entwickelte sich ab dem 18. Jahrhundert ein Zentrum für Glaskunst, das unter dem Namen [[Glasreich]] bekannt ist.<br />
<br />
Die Bewohner Smålands gelten in Schweden traditionell als besonders geizig und fleißig. Sie können als die Schwaben oder Schotten Schwedens bezeichnet werden.<br />
<br />
Das [[IKEA|Möbelhaus Ikea]] ist in Småland von Ingwar Kamprad 1943 im Alter von 17 Jahren gegründet worden. Er verkaufte zuerst Haushaltsartikel wie Stifte, Brieftaschen und Bilderrahmen. Erst 1948 begann er, Möbel zu verkaufen. Dies war der Ursprung des heutigen IKEA Sortiments.<br />
<br />
Der Begriff Småland ist in Deutschland u.&nbsp;a. als Bezeichnung für die Kinderbetreuung des Möbelhauses Ikea bekannt.<br />
<br />
== Landschaftssymbole ==<br />
* Tier: [[Fischotter]]<br />
* Blume: [[Moosglöckchen]]<br />
* Vogel: [[Singdrossel]]<br />
* Fisch: [[Wels (Fisch)|Wels]]<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Gräberfeld von Smålandsstenar]]<br />
* [[Åsens by]] das Freilichtmuseum für Småland<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Småland|audio=1|video=1}}<br />
* [http://www.visit-smaland.com/ Offizielle Webpräsenz] <small>(deutsch, englisch, schwedisch)</small><br />
* [http://www.visitsweden.com/schweden/Regionen--Stadte/Sudschweden/Smaland/ Småland auf VisitSweden] <small>(deutsch)</small><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Landschaften Schwedens}}<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=g|GND=4118697-7|VIAF=240378981}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Smaland}}<br />
[[Kategorie:Region in Europa]]<br />
[[Kategorie:Småland| ]]<br />
[[Kategorie:Landskap (Schweden)]]<br />
[[Kategorie:NUTS-2-Region]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=J%C3%B6nk%C3%B6ping&diff=256428383Jönköping2025-05-28T11:05:07Z<p>Modular science: </p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|behandelt den Ort Jönköping; für die schwedische Gemeinde Jönköping siehe [[Jönköping (Gemeinde)]].}}<br />
{{Infobox Ort in Schweden<br />
|Name = Jönköping<br />
|SCB-Code = 0680TC107 <br />
|Wappen = <br />
|Landskap = Småland<br />
|lat_deg = 57<br />
| lat_min = 46<br />
| lat_sec = 50<br />
|lon_deg = 14<br />
| lon_min = 09<br />
| lon_sec = 40<br />
|Höhe = <br />
|Postleitzahl = 550 01 – 558 10<br />
}}<br />
'''Jönköping''' ({{Audio|sv-Jönköping.ogg|Aussprache}}, [{{IPA|ˈjœnɕøːpiŋ}}]) ist eine Stadt im Nordwesten der historischen [[Schweden|schwedischen]] Provinz [[Småland]]. Sie ist Hauptort der Provinz [[Jönköpings län]] und der [[Jönköping (Gemeinde)|Gemeinde Jönköping]].<br />
<br />
== Geographie ==<br />
<br />
Jönköping liegt am Südende des [[Vättern]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Jönköping ist ein alter Handelsplatz, der am 18. Mai 1284 die Stadtrechte erhielt. Die Stadt war der Sitz mehrerer schwedischer [[Reichstag (Schweden)|Reichstage]], darunter dem von 1599. In ihrer Rolle als [[Residenzstadt]] wurde sie zu Beginn des 17. Jahrhunderts stark befestigt und übernahm für weite Teile des südlichen Schwedens eine wichtige Rolle als administratives Zentrum. In diese Zeit fällt auch die Anlage eines Kanalsystems. 1612 wurde die Stadt von den Schweden niedergebrannt, um den anrückenden Dänen kein Quartier zu geben.<br />
<br />
In Jönköping wurde am 10. Dezember 1809 der [[Friedensschluss]] nach dem [[Dänisch-Schwedischer Krieg (1808–1809)|Dänisch-Schwedischen Krieg 1808–1809]] unterzeichnet.<br />
<br />
Im Sommer 1948 ereignete sich in Jönköping ein weithin beachteter Vorgang: Dort überfielen Angehörige der Mehrheitsbevölkerung das Wohnquartier der tattare, einer Untergruppe der "Reisenden" [[Resandefolket]], drangen in Wohnungen ein, zerstörten sie zum Teil und versuchten mit massiven Angriffen die Bewohner aus der Stadt zu vertreiben. Dabei verhielt sich die Polizei weitgehend passiv. Einige wenige Teilnehmer der tagelangen Krawalle, an denen Tausende teilnahmen, wurden festgenommen, ausnahmslos Reisende.<ref>Bo Hazell, Resandefolket. Från tattare till traveller, Stockholm 2002, S. 195–206.</ref><br />
<br />
Jönköping war für seine [[Zündholz]]industrie (Schwedenhölzer, ''säkerhetständstickor'') international bekannt. Das weltführende Unternehmen Svenska Tändsticks AB (STAB), heute [[Swedish Match]], war bis zum Jahr 1970 hier ansässig.<br />
<br />
== Veranstaltungen ==<br />
Auf dem örtlichen Elmia-Messegelände findet zweimal im Jahr die [[DreamHack]] statt. Sie ist vor der in Norwegen stattfindenden [[The Gathering (Demoparty)|The Gathering]] die größte [[LAN-Party]] der Welt.<br />
<br />
== Sport ==<br />
In der Stadt ist der Eishockeyverein [[HV71]] ansässig, wie auch der Fußballverein [[Jönköpings Södra IF]] sowie der [[IK Hakarpspojkarna]], der vor allem für seine vier Erfolge bei dem Orientierungslaufwettbewerb [[Tiomila]] bekannt ist.<br />
<br />
1977 fanden hier die [[Schwimmeuropameisterschaften]] mit [[Wasserball]] und [[Wasserspringen]] statt. Jönköping war neben [[Göteborg]] und [[Karlstad]] einer der drei Austragungsorte der [[Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2002]]. Bei der [[Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2011]] wurden neun Spiele der Hauptrunde in der [[Husqvarna Garden|Kinnarps Arena]] ausgetragen. 2016 fanden im Ortsteil [[Huskvarna]] die [[Mountainbike-Europameisterschaften 2016|Mountainbike-Europameisterschaften]] der [[Union Européenne de Cyclisme|UEC]] statt.<br />
<br />
== Sehenswürdigkeiten ==<br />
[[Datei:Schweden-Jönköping-Streichholzmuseum-außen.jpg|mini|Streichholzmuseum]]<br />
[[Datei:Jönköping Tändsticksomradet.JPG|mini|''Tändsticksområdet'' (Streichholzviertel) am Hafen]]<br />
[[Datei:Jönköping Streichholzmuseum 2021 08 12.jpg|mini|Ausstellungsobjekt im Streichholzmuseum]]<br />
[[Datei:Jönköpings Teater postcard 1905.jpg|mini|[[w:en:Jönköping Grand Hotel|Jönköping Grand Hotel]], eines der ältesten Hotels der Stadt, auf einer Postkarte aus dem Jahr 1905]]<br />
Neben dem [[Volksgarten|Stadtpark]] mit seinem [[Freilichtmuseum]] ist das [[Streichholzmuseum]] sowie das Fabrikmuseum der Firma [[Husqvarna AB]] einen Besuch wert. Ein weiterer Park ist der kleine, in der Innenstadt gelegene [[Rådhusparken]]. Weithin sichtbar ist der 72 Meter hohe Turm der [[Sophiakirche (Jönköping)|Sophiakirche]].<br />
<br />
Im nahegelegenen [[Riddersberg]] befindet sich das Freilichtmuseum des schwedischen [[Bildhauer]]s und Holzkünstlers [[Calle Örnemark]].<br />
<br />
Aufgrund ihrer Rolle als Residenz- und Industriestadt ist Jönköping heute als schwedisches [[Reichsinteresse]] klassifiziert.<ref>[http://www.raa.se/publicerat/varia2009_47.pdf Riksintressen Jönköping], [[Riksantikvarieämbetet]], Seite 11.</ref><br />
<br />
== Wirtschaft ==<br />
Jönköping ist ein Zentrum der [[Forstwirtschaft|Forst-]] und [[Landwirtschaft]]. Im Industrievorort [[Huskvarna]] werden Elektro- und Haushaltsgeräte hergestellt. Durch seine zentrale Lage zwischen [[Stockholm]], [[Göteborg]] und [[Malmö]] gilt Jönköping auch als wichtige Drehscheibe und Logistikzentrum, so haben viele Großunternehmen hier ein Lager angesiedelt.<br />
<br />
== Bildung und Wissenschaft ==<br />
[[Datei:Jonkoping University.JPG|mini|Campus der Hochschule Jönköping]]<br />
Die [[Universität Jönköping|Hochschule Jönköping]] (schwed. ''Högskolan i Jönköping'') zählt rund 12.000 Studierende. Die private Stiftungshochschule ist für einige Fächer mit Promotions- und Habilitationsrecht ausgestattet. Die Institution setzt sich aus vier [[Fachhochschule]]n (schwed. ''fackhögskolor'') mit den Schwerpunkten Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Gesundheitswesen und Kommunikation bzw. Pädagogik zusammen. Besonders die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, die [[Jönköping International Business School]] (JIBS), erfreut sich internationalen Ansehens.<ref>[http://hj.se/jibs/en/about-us/rankings--accreditations.html Rankings and Accreditations]</ref><br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Domarekullen von Gräshagen]]<br />
<br />
== Söhne und Töchter der Stadt ==<br />
<!-- Chronologisch sortiert nach Geburtsjahr. --><br />
* [[Carl Peter Thunberg]] (1743–1828), Naturalist, Begründer der südafrikanischen und japanischen Botanik<br />
* [[Carl Henrik Boheman]] (1796–1868), Entomologe<br />
* [[Johan Fredrik Höckert]] (1826–1866), Maler und Hochschullehrer<br />
* [[Viktor Rydberg]] (1828–1895), Schriftsteller<br />
* [[Ebba Hay]] (1866–1954), Tennisspielerin<br />
* [[Elis Essen-Möller]] (1870–1956), Mediziner und Hochschullehrer<br />
* [[Annie Holmström]] (1880–1953), Tennisspielerin<br />
* [[Ove Svenson]] (1880–1976), Maler und Lithograph<br />
* [[Ernst Rosell]] (1881–1953), Sportschütze, Olympiasieger<br />
* [[John Bauer]] (1882–1918), Künstler, Maler und Illustrator<br />
* [[Gustaf Rosenquist]] (1887–1961), Turner und Fechter<br />
* [[Vera Nilsson]] (1888–1979), Malerin und Illustratorin<br />
* [[Helge Bäckander]] (1891–1958), Turner<br />
* [[Fabian Biörck]] (1893–1977), Leichtathlet und Turner<br />
* [[Stig Ribbing]] (1904–2002), Pianist und Musikpädagoge<br />
* [[Per Wieselgren]] (1900–1989), Professor<br />
* [[Dag Hammarskjöld]] (1905–1961), parteiloser Staatssekretär, zweiter UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger<br />
* [[Ingvar Lidholm]] (1921–2017), Komponist<br />
* [[Göran Malmqvist]] (1924–2019), Sprachwissenschaftler, Historiker, Sinologe und Übersetzer<br />
* [[Carl von Essen (Fechter)|Carl von Essen]] (1940–2021), Fechter<br />
* [[Hans-Gunnar Liljenwall]] (* 1941), [[Moderner Fünfkampf|Moderner Fünfkämpfer]]<br />
* [[Vladimir Oravsky]] (* 1947), Autor und Filmregisseur<br />
* [[Agnetha Fältskog]] (* 1950), Mitglied von [[ABBA]]<br />
* [[Björn Larsson]] (* 1953), Schriftsteller und Professor für Literatur<br />
* [[Lars Adaktusson]] (* 1955), Journalist und Politiker<br />
* [[Anders Jormin]] (* 1957), Jazzmusiker<br />
* [[Lars Jacobsson]] (* 1960), Fußballtrainer<br />
* [[Eva-Lena Karlsson]] (* 1961), Skilangläuferin<br />
* [[Martin Modéus]] (* 1962), lutherischer Bischof<br />
* [[Carl Henrik Fredriksson]] (* 1965), Chefredakteur und Herausgeber von [[Eurozine]]<br />
* [[Kristina Winberg]] (* 1965), Politikerin<br />
* [[Jacob Karlzon]] (* 1970), Jazzmusiker<br />
* [[Joakim Andersson (Wasserspringer)|Joakim Andersson]] (* 1971), Wasserspringer<br />
* [[Mikael Tillström]] (* 1972), Tennisspieler<br />
* [[Johanna Billing]] (* 1973), Konzeptkünstlerin<br />
* [[Jimmy Thelin]] (* 1978), Fußballtrainer<br />
* [[Andreas Tegström]] (* 1979), Fußballspieler<br />
* [[David F. Sandberg]] (* 1981), Filmemacher<br />
* [[Karl Svensson]] (* 1984), Fußballspieler<br />
* [[Fredric Pettersson]] (* 1989), Handballspieler<br />
* [[Filippa Idéhn]] (* 1990), Handballspielerin<br />
* [[Philip Lindau]] (* 1991), Radrennfahrer<br />
* [[1.Cuz]] (* 1997), Rapper<br />
* [[Annie Lindh]] (* 1997), Biathletin<br />
* [[Axelina Johansson]] (* 2000), Kugelstoßerin<br />
* [[Alexandra Viktorovitch]] (* 2000), Tennisspielerin<br />
* [[Thea Kylberg]] (* 2004), Handballspielerin<br />
<br />
== Klimatabelle ==<br />
{{Klimatabelle<br />
| TABELLE = <br />
| DIAGRAMM TEMPERATUR = rechts<br />
| DIAGRAMM NIEDERSCHLAG = deaktiviert<br />
| DIAGRAMM NIEDERSCHLAG HÖHE = 200<br />
| QUELLE = [http://wetterkontor.de/de/klima/klima2.asp?land=se&stat=02550 wetterkontor.de]<br />
| Überschrift = <br />
| Ort = Jönköping<br />
<!-- durchschnittliche Höchsttemperatur für den jeweiligen Monat in °C --><br />
| hmjan = -1.1<br />
| hmfeb = -0.5<br />
| hmmär = 3.0<br />
| hmapr = 8.5<br />
| hmmai = 15.2<br />
| hmjun = 19.6<br />
| hmjul = 20.5<br />
| hmaug = 19.6<br />
| hmsep = 14.7<br />
| hmokt = 9.8<br />
| hmnov = 4.0<br />
| hmdez = 0.6<br />
<!-- durchschnittliche Niedrigsttemperatur für den jeweiligen Monat in °C --><br />
| lmjan = -6.6<br />
| lmfeb = -7.3<br />
| lmmär = -4.6<br />
| lmapr = -1.1<br />
| lmmai = 3.6<br />
| lmjun = 7.6<br />
| lmjul = 9.4<br />
| lmaug = 8.7<br />
| lmsep = 6.0<br />
| lmokt = 3.1<br />
| lmnov = -1.2<br />
| lmdez = -5.1<br />
<!-- durchschnittliche Temperatur für den jeweiligen Monat in °C --><br />
| avjan = <br />
| avfeb = <br />
| avmär = <br />
| avapr = <br />
| avmai = <br />
| avjun = <br />
| avjul = <br />
| avaug = <br />
| avsep = <br />
| avokt = <br />
| avnov = <br />
| avdez = <br />
<!-- durchschnittliche Niederschlagsmenge für den jeweiligen Monat in mm --><br />
| nbjan = 48<br />
| nbfeb = 31<br />
| nbmär = 38<br />
| nbapr = 37<br />
| nbmai = 46<br />
| nbjun = 52<br />
| nbjul = 73<br />
| nbaug = 63<br />
| nbsep = 71<br />
| nbokt = 63<br />
| nbnov = 66<br />
| nbdez = 53<br />
<!-- durchschnittliche Regentage für den jeweiligen Monat in d --><br />
| rdjan = 11<br />
| rdfeb = 7<br />
| rdmär = 9<br />
| rdapr = 9<br />
| rdmai = 9<br />
| rdjun = 9<br />
| rdjul = 11<br />
| rdaug = 10<br />
| rdsep = 11<br />
| rdokt = 11<br />
| rdnov = 13<br />
| rddez = 12<br />
<!-- durchschnittliche Anzahl täglicher Sonnenstunden für den jeweiligen Monat in h/d --><br />
| shjan = 1.0<br />
| shfeb = 2.2<br />
| shmär = 3.4<br />
| shapr = 5.2<br />
| shmai = 7.1<br />
| shjun = 7.6<br />
| shjul = 6.9<br />
| shaug = 6.4<br />
| shsep = 4.4<br />
| shokt = 2.6<br />
| shnov = 1.4<br />
| shdez = 0.9<br />
<!-- durchschnittliche Luftfeuchtigkeit für den jeweiligen Monat in % --><br />
| lfjan = 86<br />
| lffeb = 84<br />
| lfmär = 80<br />
| lfapr = 72<br />
| lfmai = 67<br />
| lfjun = 66<br />
| lfjul = 72<br />
| lfaug = 75<br />
| lfsep = 80<br />
| lfokt = 81<br />
| lfnov = 87<br />
| lfdez = 88<br />
<!-- durchschnittliche Wassertemperatur (Meere, Seen u.ä.) für den jeweiligen Monat in °C --><br />
| wtjan = <br />
| wtfeb = <br />
| wtmär = <br />
| wtapr = <br />
| wtmai = <br />
| wtjun = <br />
| wtjul = <br />
| wtaug = <br />
| wtsep = <br />
| wtokt = <br />
| wtnov = <br />
| wtdez = <br />
}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Jönköping}}<br />
{{Wikivoyage}}<br />
* [http://www.jonkoping.se/ Offizielle Webpräsenz]<br />
* [http://www.jonkoping.de/ Touristenführer für Jönköping]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Orte in der Gemeinde Jönköping}}<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=g|GND=4222134-1|LCCN=n/79/64012|VIAF=153593341}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Jonkoping}}<br />
[[Kategorie:Reichsinteresse (Schweden)]]<br />
[[Kategorie:Hauptort einer Provinz in Schweden]]<br />
[[Kategorie:Geographie (Gemeinde Jönköping)]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=J%C3%B6nk%C3%B6ping&diff=256427060Jönköping2025-05-28T10:13:33Z<p>Modular science: /* Sehenswürdigkeiten */</p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|behandelt den Ort Jönköping; für die schwedische Gemeinde Jönköping siehe [[Jönköping (Gemeinde)]].}}<br />
{{Infobox Ort in Schweden<br />
|Name = Jönköping<br />
|SCB-Code = 0680TC107 <br />
|Wappen = <br />
|Landskap = Småland<br />
|lat_deg = 57<br />
| lat_min = 46<br />
| lat_sec = 50<br />
|lon_deg = 14<br />
| lon_min = 09<br />
| lon_sec = 40<br />
|Höhe = <br />
|Postleitzahl = 550 01 – 558 10<br />
}}<br />
'''Jönköping''' ({{Audio|sv-Jönköping.ogg|Aussprache}}, [{{IPA|ˈjœnɕøːpiŋ}}]) ist eine Stadt im Nordwesten der historischen [[Schweden|schwedischen]] Provinz [[Småland]]. Sie ist Hauptort der Provinz [[Jönköpings län]] und der [[Jönköping (Gemeinde)|Gemeinde Jönköping]].<br />
<br />
== Geographie ==<br />
<br />
Jönköping liegt am Südende des [[Vättern]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Jönköping ist ein alter Handelsplatz, der am 18. Mai 1284 die Stadtrechte erhielt. Die Stadt war der Sitz mehrerer schwedischer [[Reichstag (Schweden)|Reichstage]], darunter dem von 1599. In ihrer Rolle als [[Residenzstadt]] wurde sie zu Beginn des 17. Jahrhunderts stark befestigt und übernahm für weite Teile des südlichen Schwedens eine wichtige Rolle als administratives Zentrum. In diese Zeit fällt auch die Anlage eines Kanalsystems. 1612 wurde die Stadt von den Schweden niedergebrannt, um den anrückenden Dänen kein Quartier zu geben.<br />
<br />
In Jönköping wurde am 10. Dezember 1809 der [[Friedensschluss]] nach dem [[Dänisch-Schwedischer Krieg (1808–1809)|Dänisch-Schwedischen Krieg 1808–1809]] unterzeichnet.<br />
<br />
Im Sommer 1948 ereignete sich in Jönköping ein weithin beachteter Vorgang: Dort überfielen Angehörige der Mehrheitsbevölkerung das Wohnquartier der tattare, einer Untergruppe der "Reisenden" [[Resandefolket]], drangen in Wohnungen ein, zerstörten sie zum Teil und versuchten mit massiven Angriffen die Bewohner aus der Stadt zu vertreiben. Dabei verhielt sich die Polizei weitgehend passiv. Einige wenige Teilnehmer der tagelangen Krawalle, an denen Tausende teilnahmen, wurden festgenommen, ausnahmslos Reisende.<ref>Bo Hazell, Resandefolket. Från tattare till traveller, Stockholm 2002, S. 195–206.</ref><br />
<br />
Jönköping war für seine [[Zündholz]]industrie (Schwedenhölzer, ''säkerhetständstickor'') international bekannt. Das weltführende Unternehmen Svenska Tändsticks AB (STAB), heute [[Swedish Match]], war bis zum Jahr 1970 hier ansässig.<br />
<br />
== Veranstaltungen ==<br />
Auf dem örtlichen Elmia-Messegelände findet zweimal im Jahr die [[DreamHack]] statt. Sie ist vor der in Norwegen stattfindenden [[The Gathering (Demoparty)|The Gathering]] die größte [[LAN-Party]] der Welt.<br />
<br />
== Sport ==<br />
In der Stadt ist der Eishockeyverein [[HV71]] ansässig, wie auch der Fußballverein [[Jönköpings Södra IF]] sowie der [[IK Hakarpspojkarna]], der vor allem für seine vier Erfolge bei dem Orientierungslaufwettbewerb [[Tiomila]] bekannt ist.<br />
<br />
1977 fanden hier die [[Schwimmeuropameisterschaften]] mit [[Wasserball]] und [[Wasserspringen]] statt. Jönköping war neben [[Göteborg]] und [[Karlstad]] einer der drei Austragungsorte der [[Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2002]]. Bei der [[Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2011]] wurden neun Spiele der Hauptrunde in der [[Husqvarna Garden|Kinnarps Arena]] ausgetragen. 2016 fanden im Ortsteil [[Huskvarna]] die [[Mountainbike-Europameisterschaften 2016|Mountainbike-Europameisterschaften]] der [[Union Européenne de Cyclisme|UEC]] statt.<br />
<br />
== Sehenswürdigkeiten ==<br />
[[Datei:Schweden-Jönköping-Streichholzmuseum-außen.jpg|mini|Streichholzmuseum]]<br />
[[Datei:Jönköping Tändsticksomradet.JPG|mini|''Tändsticksområdet'' (Streichholzviertel) am Hafen]]<br />
[[Datei:Jönköping Streichholzmuseum 2021 08 12.jpg|mini|Ausstellungsobjekt im Streichholzmuseum]]<br />
[[Datei:Jönköpings Teater postcard 1905.jpg|mini|Jönköping Grand Hotel, eines der ältesten Hotels der Stadt, auf einer Postkarte aus dem Jahr 1905]]<br />
Neben dem [[Volksgarten|Stadtpark]] mit seinem [[Freilichtmuseum]] ist das [[Streichholzmuseum]] sowie das Fabrikmuseum der Firma [[Husqvarna AB]] einen Besuch wert. Ein weiterer Park ist der kleine, in der Innenstadt gelegene [[Rådhusparken]]. Weithin sichtbar ist der 72 Meter hohe Turm der [[Sophiakirche (Jönköping)|Sophiakirche]].<br />
<br />
Im nahegelegenen [[Riddersberg]] befindet sich das Freilichtmuseum des schwedischen [[Bildhauer]]s und Holzkünstlers [[Calle Örnemark]].<br />
<br />
Aufgrund ihrer Rolle als Residenz- und Industriestadt ist Jönköping heute als schwedisches [[Reichsinteresse]] klassifiziert.<ref>[http://www.raa.se/publicerat/varia2009_47.pdf Riksintressen Jönköping], [[Riksantikvarieämbetet]], Seite 11.</ref><br />
<br />
== Wirtschaft ==<br />
Jönköping ist ein Zentrum der [[Forstwirtschaft|Forst-]] und [[Landwirtschaft]]. Im Industrievorort [[Huskvarna]] werden Elektro- und Haushaltsgeräte hergestellt. Durch seine zentrale Lage zwischen [[Stockholm]], [[Göteborg]] und [[Malmö]] gilt Jönköping auch als wichtige Drehscheibe und Logistikzentrum, so haben viele Großunternehmen hier ein Lager angesiedelt.<br />
<br />
== Bildung und Wissenschaft ==<br />
[[Datei:Jonkoping University.JPG|mini|Campus der Hochschule Jönköping]]<br />
Die [[Universität Jönköping|Hochschule Jönköping]] (schwed. ''Högskolan i Jönköping'') zählt rund 12.000 Studierende. Die private Stiftungshochschule ist für einige Fächer mit Promotions- und Habilitationsrecht ausgestattet. Die Institution setzt sich aus vier [[Fachhochschule]]n (schwed. ''fackhögskolor'') mit den Schwerpunkten Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Gesundheitswesen und Kommunikation bzw. Pädagogik zusammen. Besonders die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, die [[Jönköping International Business School]] (JIBS), erfreut sich internationalen Ansehens.<ref>[http://hj.se/jibs/en/about-us/rankings--accreditations.html Rankings and Accreditations]</ref><br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Domarekullen von Gräshagen]]<br />
<br />
== Söhne und Töchter der Stadt ==<br />
<!-- Chronologisch sortiert nach Geburtsjahr. --><br />
* [[Carl Peter Thunberg]] (1743–1828), Naturalist, Begründer der südafrikanischen und japanischen Botanik<br />
* [[Carl Henrik Boheman]] (1796–1868), Entomologe<br />
* [[Johan Fredrik Höckert]] (1826–1866), Maler und Hochschullehrer<br />
* [[Viktor Rydberg]] (1828–1895), Schriftsteller<br />
* [[Ebba Hay]] (1866–1954), Tennisspielerin<br />
* [[Elis Essen-Möller]] (1870–1956), Mediziner und Hochschullehrer<br />
* [[Annie Holmström]] (1880–1953), Tennisspielerin<br />
* [[Ove Svenson]] (1880–1976), Maler und Lithograph<br />
* [[Ernst Rosell]] (1881–1953), Sportschütze, Olympiasieger<br />
* [[John Bauer]] (1882–1918), Künstler, Maler und Illustrator<br />
* [[Gustaf Rosenquist]] (1887–1961), Turner und Fechter<br />
* [[Vera Nilsson]] (1888–1979), Malerin und Illustratorin<br />
* [[Helge Bäckander]] (1891–1958), Turner<br />
* [[Fabian Biörck]] (1893–1977), Leichtathlet und Turner<br />
* [[Stig Ribbing]] (1904–2002), Pianist und Musikpädagoge<br />
* [[Per Wieselgren]] (1900–1989), Professor<br />
* [[Dag Hammarskjöld]] (1905–1961), parteiloser Staatssekretär, zweiter UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger<br />
* [[Ingvar Lidholm]] (1921–2017), Komponist<br />
* [[Göran Malmqvist]] (1924–2019), Sprachwissenschaftler, Historiker, Sinologe und Übersetzer<br />
* [[Carl von Essen (Fechter)|Carl von Essen]] (1940–2021), Fechter<br />
* [[Hans-Gunnar Liljenwall]] (* 1941), [[Moderner Fünfkampf|Moderner Fünfkämpfer]]<br />
* [[Vladimir Oravsky]] (* 1947), Autor und Filmregisseur<br />
* [[Agnetha Fältskog]] (* 1950), Mitglied von [[ABBA]]<br />
* [[Björn Larsson]] (* 1953), Schriftsteller und Professor für Literatur<br />
* [[Lars Adaktusson]] (* 1955), Journalist und Politiker<br />
* [[Anders Jormin]] (* 1957), Jazzmusiker<br />
* [[Lars Jacobsson]] (* 1960), Fußballtrainer<br />
* [[Eva-Lena Karlsson]] (* 1961), Skilangläuferin<br />
* [[Martin Modéus]] (* 1962), lutherischer Bischof<br />
* [[Carl Henrik Fredriksson]] (* 1965), Chefredakteur und Herausgeber von [[Eurozine]]<br />
* [[Kristina Winberg]] (* 1965), Politikerin<br />
* [[Jacob Karlzon]] (* 1970), Jazzmusiker<br />
* [[Joakim Andersson (Wasserspringer)|Joakim Andersson]] (* 1971), Wasserspringer<br />
* [[Mikael Tillström]] (* 1972), Tennisspieler<br />
* [[Johanna Billing]] (* 1973), Konzeptkünstlerin<br />
* [[Jimmy Thelin]] (* 1978), Fußballtrainer<br />
* [[Andreas Tegström]] (* 1979), Fußballspieler<br />
* [[David F. Sandberg]] (* 1981), Filmemacher<br />
* [[Karl Svensson]] (* 1984), Fußballspieler<br />
* [[Fredric Pettersson]] (* 1989), Handballspieler<br />
* [[Filippa Idéhn]] (* 1990), Handballspielerin<br />
* [[Philip Lindau]] (* 1991), Radrennfahrer<br />
* [[1.Cuz]] (* 1997), Rapper<br />
* [[Annie Lindh]] (* 1997), Biathletin<br />
* [[Axelina Johansson]] (* 2000), Kugelstoßerin<br />
* [[Alexandra Viktorovitch]] (* 2000), Tennisspielerin<br />
* [[Thea Kylberg]] (* 2004), Handballspielerin<br />
<br />
== Klimatabelle ==<br />
{{Klimatabelle<br />
| TABELLE = <br />
| DIAGRAMM TEMPERATUR = rechts<br />
| DIAGRAMM NIEDERSCHLAG = deaktiviert<br />
| DIAGRAMM NIEDERSCHLAG HÖHE = 200<br />
| QUELLE = [http://wetterkontor.de/de/klima/klima2.asp?land=se&stat=02550 wetterkontor.de]<br />
| Überschrift = <br />
| Ort = Jönköping<br />
<!-- durchschnittliche Höchsttemperatur für den jeweiligen Monat in °C --><br />
| hmjan = -1.1<br />
| hmfeb = -0.5<br />
| hmmär = 3.0<br />
| hmapr = 8.5<br />
| hmmai = 15.2<br />
| hmjun = 19.6<br />
| hmjul = 20.5<br />
| hmaug = 19.6<br />
| hmsep = 14.7<br />
| hmokt = 9.8<br />
| hmnov = 4.0<br />
| hmdez = 0.6<br />
<!-- durchschnittliche Niedrigsttemperatur für den jeweiligen Monat in °C --><br />
| lmjan = -6.6<br />
| lmfeb = -7.3<br />
| lmmär = -4.6<br />
| lmapr = -1.1<br />
| lmmai = 3.6<br />
| lmjun = 7.6<br />
| lmjul = 9.4<br />
| lmaug = 8.7<br />
| lmsep = 6.0<br />
| lmokt = 3.1<br />
| lmnov = -1.2<br />
| lmdez = -5.1<br />
<!-- durchschnittliche Temperatur für den jeweiligen Monat in °C --><br />
| avjan = <br />
| avfeb = <br />
| avmär = <br />
| avapr = <br />
| avmai = <br />
| avjun = <br />
| avjul = <br />
| avaug = <br />
| avsep = <br />
| avokt = <br />
| avnov = <br />
| avdez = <br />
<!-- durchschnittliche Niederschlagsmenge für den jeweiligen Monat in mm --><br />
| nbjan = 48<br />
| nbfeb = 31<br />
| nbmär = 38<br />
| nbapr = 37<br />
| nbmai = 46<br />
| nbjun = 52<br />
| nbjul = 73<br />
| nbaug = 63<br />
| nbsep = 71<br />
| nbokt = 63<br />
| nbnov = 66<br />
| nbdez = 53<br />
<!-- durchschnittliche Regentage für den jeweiligen Monat in d --><br />
| rdjan = 11<br />
| rdfeb = 7<br />
| rdmär = 9<br />
| rdapr = 9<br />
| rdmai = 9<br />
| rdjun = 9<br />
| rdjul = 11<br />
| rdaug = 10<br />
| rdsep = 11<br />
| rdokt = 11<br />
| rdnov = 13<br />
| rddez = 12<br />
<!-- durchschnittliche Anzahl täglicher Sonnenstunden für den jeweiligen Monat in h/d --><br />
| shjan = 1.0<br />
| shfeb = 2.2<br />
| shmär = 3.4<br />
| shapr = 5.2<br />
| shmai = 7.1<br />
| shjun = 7.6<br />
| shjul = 6.9<br />
| shaug = 6.4<br />
| shsep = 4.4<br />
| shokt = 2.6<br />
| shnov = 1.4<br />
| shdez = 0.9<br />
<!-- durchschnittliche Luftfeuchtigkeit für den jeweiligen Monat in % --><br />
| lfjan = 86<br />
| lffeb = 84<br />
| lfmär = 80<br />
| lfapr = 72<br />
| lfmai = 67<br />
| lfjun = 66<br />
| lfjul = 72<br />
| lfaug = 75<br />
| lfsep = 80<br />
| lfokt = 81<br />
| lfnov = 87<br />
| lfdez = 88<br />
<!-- durchschnittliche Wassertemperatur (Meere, Seen u.ä.) für den jeweiligen Monat in °C --><br />
| wtjan = <br />
| wtfeb = <br />
| wtmär = <br />
| wtapr = <br />
| wtmai = <br />
| wtjun = <br />
| wtjul = <br />
| wtaug = <br />
| wtsep = <br />
| wtokt = <br />
| wtnov = <br />
| wtdez = <br />
}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Jönköping}}<br />
{{Wikivoyage}}<br />
* [http://www.jonkoping.se/ Offizielle Webpräsenz]<br />
* [http://www.jonkoping.de/ Touristenführer für Jönköping]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Orte in der Gemeinde Jönköping}}<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=g|GND=4222134-1|LCCN=n/79/64012|VIAF=153593341}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Jonkoping}}<br />
[[Kategorie:Reichsinteresse (Schweden)]]<br />
[[Kategorie:Hauptort einer Provinz in Schweden]]<br />
[[Kategorie:Geographie (Gemeinde Jönköping)]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kirche_von_S%C3%B6dra_Hestra&diff=252803149Kirche von Södra Hestra2025-01-29T15:42:36Z<p>Modular science: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Södra_Hestra_kyrka_i_Broaryd.jpg|mini|Südhestra Kirche (2025)]]<br />
<br />
Die '''Kirche von Süd-Hestra''' (Schwedisch: ''Södra Hestra kyrka''), auch bekannt als '''Broaryd-Kirche''', ist eine Kirche in Broaryd, [[Småland]], [[Schweden]]. Die Holzkirche an diesem Ort stammt aus dem 13. Jahrhundert. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde die Holzkirche durch eine Steinkirche ersetzt. Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1827-1830 gebaut und 1835 eingeweiht.<ref>{{cite web | title=Södra Hestra kyrka | website=Jönköpings läns museum | date=2018-01-20 | url=https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2018/01/2006_42_Sodra-Hestra-kyrka.pdf | archive-url=https://web.archive.org/web/20241005165558/https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2018/01/2006_42_Sodra-Hestra-kyrka.pdf | archive-date=2024-10-05 | url-status=dead | access-date=2025-01-29}}</ref><ref>{{cite web | last=| first=| title=Världsstjärnan hälsade på i studion | website=Sveriges Radio | date=2014-12-23 | url=https://www.sverigesradio.se/artikel/6054334 | language=sv | access-date=2025-01-13| quote=Iréne Theorin har vunnit pris som Spaniens bästa operasångerska och sjungit på världens stora operascener, så som [[La Scala]] i Milano och [[Metropolitan Opera|Metropolitan]] i New York. Men i jul är det kyrkan hemma som gäller.- Jag ska inte ta ner det här med att sjunga på de stora scenerna, det är fantastiskt. Men någonstans är det samma jobb, röst och framträdande som när jag är hemma och sjunger i Broaryds kyrka. Hemma i kyrkan vill alla en väl.}}</ref><ref>{{cite web | title=Södra Hestra kyrkogård | publisher =Jönköpings läns museum | date=2020-12-20 | url=https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2020/12/2020-26_s_hestra_kg_dnr_2019-041_la.pdf | archive-url=https://web.archive.org/web/20220419164241/https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2020/12/2020-26_s_hestra_kg_dnr_2019-041_la.pdf | archive-date=2022-04-19 | url-status=dead | access-date=2025-01-13}}</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive><br />
</references><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Södra Hestra kyrka|Südhestra Kirche}}<br />
<br />
{{Coordinate |NS=57.122111|EW=13.240611|type=landmark |region=SE-M}}<br />
<br />
<br />
<br />
[[Kategorie:Kirchengebäude in Jönköpings län|Broaryd]]<br />
[[Kategorie:Kirchengebäude der Schwedischen Kirche]]<br />
[[Kategorie:Erbaut im 19. Jahrhundert]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kirche_von_S%C3%B6dra_Hestra&diff=252803140Kirche von Södra Hestra2025-01-29T15:42:13Z<p>Modular science: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Södra_Hestra_kyrka_i_Broaryd.jpg|mini|Südhestra Kirche (2025)]]<br />
<br />
Die '''Kirche von Süd-Hestra''' (Schwedisch: ''Södra Hestra Kirche''), auch bekannt als '''Broaryd-Kirche''', ist eine Kirche in Broaryd, [[Småland]], [[Schweden]]. Die Holzkirche an diesem Ort stammt aus dem 13. Jahrhundert. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde die Holzkirche durch eine Steinkirche ersetzt. Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1827-1830 gebaut und 1835 eingeweiht.<ref>{{cite web | title=Södra Hestra kyrka | website=Jönköpings läns museum | date=2018-01-20 | url=https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2018/01/2006_42_Sodra-Hestra-kyrka.pdf | archive-url=https://web.archive.org/web/20241005165558/https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2018/01/2006_42_Sodra-Hestra-kyrka.pdf | archive-date=2024-10-05 | url-status=dead | access-date=2025-01-29}}</ref><ref>{{cite web | last=| first=| title=Världsstjärnan hälsade på i studion | website=Sveriges Radio | date=2014-12-23 | url=https://www.sverigesradio.se/artikel/6054334 | language=sv | access-date=2025-01-13| quote=Iréne Theorin har vunnit pris som Spaniens bästa operasångerska och sjungit på världens stora operascener, så som [[La Scala]] i Milano och [[Metropolitan Opera|Metropolitan]] i New York. Men i jul är det kyrkan hemma som gäller.- Jag ska inte ta ner det här med att sjunga på de stora scenerna, det är fantastiskt. Men någonstans är det samma jobb, röst och framträdande som när jag är hemma och sjunger i Broaryds kyrka. Hemma i kyrkan vill alla en väl.}}</ref><ref>{{cite web | title=Södra Hestra kyrkogård | publisher =Jönköpings läns museum | date=2020-12-20 | url=https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2020/12/2020-26_s_hestra_kg_dnr_2019-041_la.pdf | archive-url=https://web.archive.org/web/20220419164241/https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2020/12/2020-26_s_hestra_kg_dnr_2019-041_la.pdf | archive-date=2022-04-19 | url-status=dead | access-date=2025-01-13}}</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive><br />
</references><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Södra Hestra kyrka|Südhestra Kirche}}<br />
<br />
{{Coordinate |NS=57.122111|EW=13.240611|type=landmark |region=SE-M}}<br />
<br />
<br />
<br />
[[Kategorie:Kirchengebäude in Jönköpings län|Broaryd]]<br />
[[Kategorie:Kirchengebäude der Schwedischen Kirche]]<br />
[[Kategorie:Erbaut im 19. Jahrhundert]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Broaryd-Kirche&diff=252803122Broaryd-Kirche2025-01-29T15:41:21Z<p>Modular science: AZ: Weiterleitung nach Südhestra Kirche erstellt</p>
<hr />
<div>#REDIRECT [[Südhestra Kirche]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kirche_von_S%C3%B6dra_Hestra&diff=252802788Kirche von Södra Hestra2025-01-29T15:27:22Z<p>Modular science: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Södra_Hestra_kyrka_i_Broaryd.jpg|mini|Südhestra Kirche (2025)]]<br />
<br />
Die '''Kirche von Süd-Hestra''', auch bekannt als '''Broaryd-Kirche''', ist eine Kirche in Broaryd, [[Småland]], [[Schweden]]. Die Holzkirche an diesem Ort stammt aus dem 13. Jahrhundert. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde die Holzkirche durch eine Steinkirche ersetzt. Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1827-1830 gebaut und 1835 eingeweiht.<ref>{{cite web | title=Södra Hestra kyrka | website=Jönköpings läns museum | date=2018-01-20 | url=https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2018/01/2006_42_Sodra-Hestra-kyrka.pdf | archive-url=https://web.archive.org/web/20241005165558/https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2018/01/2006_42_Sodra-Hestra-kyrka.pdf | archive-date=2024-10-05 | url-status=dead | access-date=2025-01-29}}</ref><ref>{{cite web | last=| first=| title=Världsstjärnan hälsade på i studion | website=Sveriges Radio | date=2014-12-23 | url=https://www.sverigesradio.se/artikel/6054334 | language=sv | access-date=2025-01-13| quote=Iréne Theorin har vunnit pris som Spaniens bästa operasångerska och sjungit på världens stora operascener, så som [[La Scala]] i Milano och [[Metropolitan Opera|Metropolitan]] i New York. Men i jul är det kyrkan hemma som gäller.- Jag ska inte ta ner det här med att sjunga på de stora scenerna, det är fantastiskt. Men någonstans är det samma jobb, röst och framträdande som när jag är hemma och sjunger i Broaryds kyrka. Hemma i kyrkan vill alla en väl.}}</ref><ref>{{cite web | title=Södra Hestra kyrkogård | publisher =Jönköpings läns museum | date=2020-12-20 | url=https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2020/12/2020-26_s_hestra_kg_dnr_2019-041_la.pdf | archive-url=https://web.archive.org/web/20220419164241/https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2020/12/2020-26_s_hestra_kg_dnr_2019-041_la.pdf | archive-date=2022-04-19 | url-status=dead | access-date=2025-01-13}}</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive><br />
</references><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Södra Hestra kyrka|Südhestra Kirche}}<br />
<br />
{{Coordinate |NS=57.122111|EW=13.240611|type=landmark |region=SE-M}}<br />
<br />
<br />
<br />
[[Kategorie:Kirchengebäude in Jönköpings län|Broaryd]]<br />
[[Kategorie:Kirchengebäude der Schwedischen Kirche]]<br />
[[Kategorie:Erbaut im 19. Jahrhundert]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kirche_von_S%C3%B6dra_Hestra&diff=252802718Kirche von Södra Hestra2025-01-29T15:25:06Z<p>Modular science: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Södra_Hestra_kyrka_i_Broaryd.jpg|mini|Südhestra Kirche (2025)]]<br />
<br />
Die '''Kirche von Süd-Hestra''', auch bekannt als '''Broaryd-Kirche''', ist eine Kirche in Broaryd, [[Småland]], [[Schweden]]. Die Holzkirche an diesem Ort stammt aus dem 13. Jahrhundert. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde die Holzkirche durch eine Steinkirche ersetzt. Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1827-1830 gebaut und 1835 eingeweiht.<ref>{{cite web | title=Södra Hestra kyrka | website=Jönköpings läns museum | date=2018-01-20 | url=https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2018/01/2006_42_Sodra-Hestra-kyrka.pdf | archive-url=https://web.archive.org/web/20241005165558/https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2018/01/2006_42_Sodra-Hestra-kyrka.pdf | archive-date=2024-10-05 | url-status=dead | access-date=2025-01-29}}</ref><ref>{{cite web | last=| first=| title=Världsstjärnan hälsade på i studion | website=Sveriges Radio | date=2014-12-23 | url=https://www.sverigesradio.se/artikel/6054334 | language=sv | access-date=2025-01-13| quote=Iréne Theorin har vunnit pris som Spaniens bästa operasångerska och sjungit på världens stora operascener, så som [[La Scala]] i Milano och [[Metropolitan Opera|Metropolitan]] i New York. Men i jul är det kyrkan hemma som gäller.- Jag ska inte ta ner det här med att sjunga på de stora scenerna, det är fantastiskt. Men någonstans är det samma jobb, röst och framträdande som när jag är hemma och sjunger i Broaryds kyrka. Hemma i kyrkan vill alla en väl.}}</ref><ref>{{cite web | title=Södra Hestra kyrkogård | publisher =Jönköpings läns museum | date=2020-12-20 | url=https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2020/12/2020-26_s_hestra_kg_dnr_2019-041_la.pdf | archive-url=https://web.archive.org/web/20220419164241/https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2020/12/2020-26_s_hestra_kg_dnr_2019-041_la.pdf | archive-date=2022-04-19 | url-status=dead | access-date=2025-01-13}}</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive><br />
</references><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Södra Hestra kyrka|Südhestra Kirche}}<br />
<br />
{{Coordinate |NS=55.70406|EW=13.19357|type=landmark |region=SE-M}}<br />
<br />
[[Kategorie:Kirchengebäude in Jönköpings län|Broaryd]]<br />
[[Kategorie:Kirchengebäude der Schwedischen Kirche]]<br />
[[Kategorie:Erbaut im 19. Jahrhundert]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kirche_von_S%C3%B6dra_Hestra&diff=252802710Kirche von Södra Hestra2025-01-29T15:24:48Z<p>Modular science: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Södra_Hestra_kyrka_i_Broaryd.jpg|mini|Südhestra Kirche (2025)]]<br />
<br />
Die '''Kirche von Süd-Hestra''', auch bekannt als '''Broaryd-Kirche''', ist eine Kirche in Broaryd, [[Småland]], [[Schweden]]. Die Holzkirche an diesem Ort stammt aus dem 13. Jahrhundert. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde die Holzkirche durch eine Steinkirche ersetzt. Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1827-1830 gebaut und 1835 eingeweiht.<ref>{{cite web | title=Södra Hestra kyrka | website=Jönköpings läns museum | date=2018-01-20 | url=https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2018/01/2006_42_Sodra-Hestra-kyrka.pdf | archive-url=https://web.archive.org/web/20241005165558/https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2018/01/2006_42_Sodra-Hestra-kyrka.pdf | archive-date=2024-10-05 | url-status=dead | access-date=2025-01-29}}</ref><ref>{{cite web | last=| first=| title=Världsstjärnan hälsade på i studion | website=Sveriges Radio | date=2014-12-23 | url=https://www.sverigesradio.se/artikel/6054334 | language=sv | access-date=2025-01-13| quote=Iréne Theorin har vunnit pris som Spaniens bästa operasångerska och sjungit på världens stora operascener, så som [[La Scala]] i Milano och [[Metropolitan Opera|Metropolitan]] i New York. Men i jul är det kyrkan hemma som gäller.- Jag ska inte ta ner det här med att sjunga på de stora scenerna, det är fantastiskt. Men någonstans är det samma jobb, röst och framträdande som när jag är hemma och sjunger i Broaryds kyrka. Hemma i kyrkan vill alla en väl.}}</ref><ref>{{cite web | title=Södra Hestra kyrkogård | publisher =Jönköpings läns museum | date=2020-12-20 | url=https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2020/12/2020-26_s_hestra_kg_dnr_2019-041_la.pdf | archive-url=https://web.archive.org/web/20220419164241/https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2020/12/2020-26_s_hestra_kg_dnr_2019-041_la.pdf | archive-date=2022-04-19 | url-status=dead | access-date=2025-01-13}}</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive><br />
</references><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commons|Södra Hestra kyrka|Südhestra Kirche}}<br />
<br />
{{Coordinate |NS=55.70406|EW=13.19357|type=landmark |region=SE-M}}<br />
<br />
[[Kategorie:Kirchengebäude in Jönköpings län|Broaryd]]<br />
[[Kategorie:Kirchengebäude der Schwedischen Kirche]]<br />
[[Kategorie:Erbaut im 19. Jahrhundert]]</div>Modular sciencehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kirche_von_S%C3%B6dra_Hestra&diff=252802688Kirche von Södra Hestra2025-01-29T15:23:47Z<p>Modular science: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Südhestra Kirche (2025) Die '''Kirche von Süd-Hestra''', auch bekannt als '''Broaryd-Kirche''', ist eine Kirche in Broaryd, Småland, Schweden. Die Holzkirche an diesem Ort stammt aus dem 13. Jahrhundert. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde die Holzkirche durch eine Steinkirche ersetzt. Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1827-1830 geb…</p>
<hr />
<div>[[Datei:Södra_Hestra_kyrka_i_Broaryd.jpg|mini|Südhestra Kirche (2025)]]<br />
<br />
Die '''Kirche von Süd-Hestra''', auch bekannt als '''Broaryd-Kirche''', ist eine Kirche in Broaryd, [[Småland]], [[Schweden]]. Die Holzkirche an diesem Ort stammt aus dem 13. Jahrhundert. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde die Holzkirche durch eine Steinkirche ersetzt. Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1827-1830 gebaut und 1835 eingeweiht.<ref>{{cite web | title=Södra Hestra kyrka | website=Jönköpings läns museum | date=2018-01-20 | url=https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2018/01/2006_42_Sodra-Hestra-kyrka.pdf | archive-url=https://web.archive.org/web/20241005165558/https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2018/01/2006_42_Sodra-Hestra-kyrka.pdf | archive-date=2024-10-05 | url-status=dead | access-date=2025-01-29}}</ref><ref>{{cite web | last=| first=| title=Världsstjärnan hälsade på i studion | website=Sveriges Radio | date=2014-12-23 | url=https://www.sverigesradio.se/artikel/6054334 | language=sv | access-date=2025-01-13| quote=Iréne Theorin har vunnit pris som Spaniens bästa operasångerska och sjungit på världens stora operascener, så som [[La Scala]] i Milano och [[Metropolitan Opera|Metropolitan]] i New York. Men i jul är det kyrkan hemma som gäller.- Jag ska inte ta ner det här med att sjunga på de stora scenerna, det är fantastiskt. Men någonstans är det samma jobb, röst och framträdande som när jag är hemma och sjunger i Broaryds kyrka. Hemma i kyrkan vill alla en väl.}}</ref><ref>{{cite web | title=Södra Hestra kyrkogård | publisher =Jönköpings läns museum | date=2020-12-20 | url=https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2020/12/2020-26_s_hestra_kg_dnr_2019-041_la.pdf | archive-url=https://web.archive.org/web/20220419164241/https://jonkopingslansmuseum.se/wp-content/uploads/2020/12/2020-26_s_hestra_kg_dnr_2019-041_la.pdf | archive-date=2022-04-19 | url-status=dead | access-date=2025-01-13}}</ref><br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive><br />
</references><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commons|Södra_Hestra_kyrka_i_Broaryd.jpg|Südhestra Kirche}}<br />
<br />
{{Coordinate |NS=55.70406|EW=13.19357|type=landmark |region=SE-M}}<br />
<br />
[[Kategorie:Kirchengebäude in Jönköpings län|Broaryd]]<br />
[[Kategorie:Kirchengebäude der Schwedischen Kirche]]<br />
[[Kategorie:Erbaut im 19. Jahrhundert]]</div>Modular science