https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=MathglotWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-07-22T10:09:05ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.45.0-wmf.10https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Flominator&diff=254508015Benutzer Diskussion:Flominator2025-03-24T19:43:12Z<p>Mathglot: /* WikiBlame not finding term */ Compare https://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?user_lang=en&lang=en&project=wikipedia&tld=org&article=Wikipedia%3ACopying+text+from+other+sources&needle=emotive&skipversions=0&ignorefirst=0&limit=500&offmon=3&offtag=24&offjahr=2025&searchmethod=int&order=desc&user= to this diff: https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ACopying_text_from_other_sources&diff=1277493132&oldid=1276781342</p>
<hr />
<div>{{:Benutzer:Flominator/Diskussionsseitenarchive}}<br />
<br /> <br />
<div style="float:right; text-align:left;"><br />
{| style="border:3px solid #EE0000; padding:10px; background:#FFFFFF;"<br />
|-<br />
|role="presentation" aria-hidden="true"| [[Datei:Nuvola apps important.svg|85px|left|alt=]]<br />
| Herzlich willkommen auf meiner Diskussionsseite. Meine Regeln:<br />
* Meine Nachricht bei Dir - '''Deine Antwort bei Dir''' (gerne mit [[Hilfe:Echo|Echo]])<br />
* Deine Nachricht bei mir - meine Antwort bei mir<br />
* Neue Nachrichten bitte '''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Flominator&action=edit&section=new&preload=Vorlage%3AUnterschrift-Hinweis UNTEN]''' einfügen.<br />
* Kommentare über '''[[Benutzer:Flominator/WikiBlame|WikiBlame]]''' bitte nach [https://github.com/FlominatorTM/wikiblame/issues hier]<br />
* Kommentare über '''[[Benutzer:Flominator/Flinfo|Flinfo]]''' bitte nach [[commons:User talk:Flominator/Flinfo|hier]]<br />
* Kommentare über '''[[Benutzer:Flominator/Contexter|Contexter]]''' bitte nach [https://github.com/FlominatorTM/wikipedia_contexter/issues hier]<br />
* Ich bestehe auf meinem [[Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild Hausrecht auf eigenen Diskussionsseiten|Hausrecht]]<br />
Viel Spaß, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 12:31, 2. Nov. 2024 (CET)<br />
|}<br />
</div><br />
<br />
== Erster Beitrag ==<br />
<br />
== AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==<br />
<br />
Hallo Flominator,<br />
<br />
die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt). <br />
<br />
Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.<br />
<br />
Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].<br />
<br />
Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br />
Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)<br />
== [[:Kategorie:Österreichische Band]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator,<br />
<br />
zu der im Betreff genannten und von dir erstellten Kategorie wurde auf [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2024/Dezember/9]] eine Diskussion begonnen. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Diskussion zu beteiligen.<br />
<br />
Ich bin übrigens nur ein [[WP:Bots|Bot]]. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte [[Benutzer Diskussion:DerIch27|DerIch27]] Bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf [[Benutzer:DerIchBot/Opt-Out Liste|dieser Liste]] eintragen.<br />
<br />
Freundliche Grüsse --[[Benutzer:DerIchBot|DerIchBot]] ([[Benutzer Diskussion:DerIchBot|Diskussion]]) 13:07, 9. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
== Bitte ==<br />
Hallo lieber Flominator, du hast vor vielen Jahren an [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Waffenmeister&diff=prev&oldid=11792623 dieser Stelle] mal geholfen. Heute bin ich dazu gekommen, den Text (der fast 20 Jahre so blieb) sprachlich etwas auszubügeln. Nur leider sind die Quellen für diesen Artikel nicht mehr prüfbar. Ehrlich gesagt habe ich auch Zweifel an der Konsistenz der Angaben, die mir zum Teil verworren erscheinen. Tja ... das ist Fluch der guten Tat, könnte man jetzt sagen. Nur wie willst du jetzt Belege für den Artikel herbei zaubern? Kannst du mal versuchen die Sache in Ordnung zu bringen? LG --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 23:18, 9. Dez. 2024 (CET)<br />
:Moin [[Benutzer:Tom|Tom]], damals waren die (eigenen) Ansprüche an Quellen noch nicht so hoch, sodass die Seiten vermutlich sowieso keiner Überprüfung nach heutigen Standards standhalten würden. Danke für die Überarbeitung. Gruß --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 07:35, 25. Dez. 2024 (CET)<br />
:Nachtrag: [https://web.archive.org/web/20050122055326/http://www.intermundus.de/site2.0/wehrundwaffen/buechsenmeisterei.htm] und [https://web.archive.org/web/20030918115231/http://private.addcom.de/koniarek/armee_und_waffen/artillerie.htm] habe ich jetzt wieder gefunden. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 07:38, 25. Dez. 2024 (CET)<br />
<br />
::Ja lieber Flominator ... die alten Zeiten holen uns immer wieder ein, denn hier wird nichts vergessen, was auch seine guten Seiten hat. Toll, dass du die alten Quellen noch finden konntest. Bist du so gut und trägst sie noch ein? LG --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 13:15, 13. Jan. 2025 (CET)<br />
:::Erledigt --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 07:33, 16. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== Wikiläum ==<br />
<br />
{{Wikiläum|Gold|Flominator| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 11:01, 9. Jan. 2025 (CET)}}<br />
Hallo Flo! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 9. Januar 2005 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 117.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf [[WP:Beitragszahlen|Platz 176]] stehst) und 571(!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2005. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 11:01, 9. Jan. 2025 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br />
<br />
:Danke --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 05:48, 6. Feb. 2025 (CET)<br />
<br />
== WikiBlame not finding term ==<br />
<br />
Hello, Flominator. I am not sure if I am doing something wrong, but WikiBlame is not finding the term ''emotive'' in [[:en:Wikipedia:Copying text from other sources]], per [https://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?user_lang=en&lang=en&project=wikipedia&tld=org&article=Wikipedia%3ACopying+text+from+other+sources&needle=emotive&skipversions=0&ignorefirst=0&limit=500&offmon=3&offtag=24&offjahr=2025&searchmethod=int&order=desc&user= this url], even though you can clearly see that the term existed on 20 Feb. 2025, in [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ACopying_text_from_other_sources&diff=1277493132&oldid=1276781342 this diff]. (The search returns 'Your search term was not found at all.'. Searching for ''breezy'' also fails in the same way. Am I missing something? Thanks, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 20:43, 24. Mär. 2025 (CET)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Projektdiskussion&diff=250196226Wikipedia:Projektdiskussion2024-11-10T00:43:43Z<p>Mathglot: /* Rechtsfall en:Asian News International vs Wikimedia Foundation */ S. auch Wikipedia:Antwort der Wikipedia-Gemeinschaft auf den Fall Asian News International gegen Wikimedia Foundation.</p>
<hr />
<div>{{Shortcut}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=10|Ziel=((Lemma))/Archiv/((Jahr))|Zeigen=Nein}}<br />
{{/Intro}}<br />
__INHALTSVERZEICHNIS__<br />
<br />
== Medizinische Artikel ==<br />
<br />
Medizinische Artikel sind fehlerhaft, unzureichend und veraltet. Ich als Laie kann zwar Quellen finden, verlässliche Einträge auf Basis dieser Informationen jedoch nicht erstellen. Wäre es sinnvoll, wenn medizinisches Personal (Ärzte des entsprechenden Fachgebiets) die jeweiligen Artikel verfassen und aktualisieren würden?Wir Laien können neue Quellen/Beanstandungen melden. Die entsprechenden Ärzte garantieren die Richtigkeit von Angaben durch Hinterlegung ihrer Daten. Fragwürdige medizinische Informationen im Internet sind weder im Sinne von Ärzten noch von Patienten. --[[Spezial:Beiträge/2003:EC:C71F:600:F7:2E62:A059:AB1C|2003:EC:C71F:600:F7:2E62:A059:AB1C]] 18:00, 3. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
: "Medizinische Artikel sind fehlerhaft, unzureichend und veraltet" gilt so pauschal ganz sicher nicht. Du kannst (und solltest) das in der [[WP:Redaktion Medizin|Medizinreaktion]], diskutieren - deren [[Wikipedia:Redaktion_Medizin/Ansprechpartner|Mitglieder]] im übrigen überwiegend Mediziner sind. Und, ja, Wikipedia wird meist von Laien geschrieben, das ist aber nun keine besonders neue Feststellung. Und die Idee, nur Fachleute mitwirken zu lassen, ist ja durchaus ausprobiert worden und hieß [[Nupedia]]. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 19:52, 5. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Löschantragsteller ==<br />
''umgezogen aus WD:RK:'' [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien&diff=prev&oldid=244780490]. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;([[BD:Filzstift|Diskussion]]) 11:50, 8. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
<br />
Es gibt einige Benutzer, die durch sehr häufige Löschanträge auffallen.<br />
Ich möchte eine Sperre beantragen, falls mehrere Anträge gestellt wurden, obwohl die Relevanz eindeutig aus dem betreffenden Artikel zu ersehen ist (laut Relevanzkriterien, also zum Beispiel Chefredakteur einer relevanten Zeitschrift). --[[Benutzer:AnPa28|AnPa28]] ([[Benutzer Diskussion:AnPa28|Diskussion]]) 10:53, 4. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Falls es sich um Störanträge handelt, bei der VM melden, bei länger angemeldeten Nutzern ansprechen. Denke mal, das hat nichts mit Relevanzkriterien hier zu tun. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 11:02, 4. Mai 2024 (CEST)<br />
::Wenn es um die Nutzer geht, an die ich bei der Beschreibung denke, wurden die alle schon mehrfach ohne merklichen Effekt angesprochen. Die [[Wikipedia:Löschregeln#Ablauf_des_Löschantrages|Löschregeln]] bestehen leider fast nur aus ''sollte''-Formulierungen, der Ge- bzw. Missbrauch der LAs als forcierte Qualitätssicherung ist völlig legal. --[[Benutzer:MaligneRange|MaligneRange]] ([[Benutzer Diskussion:MaligneRange|Diskussion]]) 12:02, 4. Mai 2024 (CEST)<br />
:::Nach kurzem Schauen gehe ich davon aus, dass wir über @[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] reden (ich pinge ihn an, weil ich es für blöd halte, ''über'' andere heimlich zu plaudern.)<br />
:::Er stellt halt viele LAs, ist aber auch ein engagiert in der Eingangskontrolle und in der QS tätig, zieht Löschanträge zurück, wenn die Relevanzdarstellung seiner Meinung nach ausreicht, und in vielen Fällen, wo Relevanz tatsächlich gegeben ist, aber Überarbeitung zu aufwendig für die QS wäre, nimmt er auch Verschiebungen in den BNR vor und bearbeitet auch Artikel im ANR – das Stellen von LAs ist nur ein Teil seiner Tätigkeit, die ich insgesamt sehr schätze und positiv finde. Und wie ich bereits schrieb: Wenn das irgendjemand von euch für sanktionswürdig haltet, dann meldet ihn eben auf der VM, das ist hier nicht der richtige Ort dafür. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:40, 4. Mai 2024 (CEST)<br />
::::Reine Meta-Konten, die umgehend bei den LK aufschlagen, habe eine kurze Halbwertszeit. Bei den ''Usual Suspects'' unter den Etablierten sehe ich subjektiv noch ein, zwei weitere Konten, die vergleichsweise aktiv sind (und teilweise auch recht spartanisch in der Begründung). Für Freude und/oder Freunde sorgt das nicht zwingend, „strafbewehrt“ ist das indes auch nicht... und hier, wie zuvor erwähnt, nicht richtig platziert.<br />
:<br />
::::Idealerweise sollte man auch selbst Hand anlegen, bevor man einen LA stellt, aber bei Zeitschriften beispielsweise reicht manchmal schon der Verweis auf die bereits vorhandene ISSN (und den weiterführenden Link zur ZDB) oder das Einfügen selbiger bereits aus, um eine LD frühzeitig zu beenden. Was ich, glaube ich, ausdrücken will: Missbräuchliche Konten werden abgeklemmt, die anderen tragen zur Qualitätssicherung bei — auch wenn das manchmal nur minimaler Aufwand ist. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 12:56, 4. Mai 2024 (CEST)<br />
::Ich danke {{ping|Bildungskind}} für das anpingen und für die sachliche Betrachtung meiner Arbeit in der Wikipedia. Zur Sache möchte ich hier nichts beitragen, Wer meint, etwas, was ich täte sei nicht in Ordnung, möge mich bitte persönlich ansprechen. <br />
::An dieser Stelle handelt es sich um einen sachlichen Irrläufer. Ich denke, man kann diese Diskussion hier benden. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:23, 4. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
::: Hier liegt ein Irrtum vor. Ich hatte nicht von einem Benutzer geschrieben, sondern von mehreren. Es wurde auch so von anderen Benutzern verstanden. Lediglich Benutzer:Bildungskind war der Meinung, ich würde nur eine konkrete Person meinen, und hat dieses dann so weitergeleitet.<br />
::: Das Problem ist mit dieser coolen Äußerung von dem letzten Beiträger nicht erledigt. Aber es ist hier wahrscheinlich nicht der richtige Ort dafür, VM wäre tatsächlich geeigneter, wie ja ganz zu Anfang vorgeschlagen wurde.<br />
::: Es geht um Regeln, ob es Ausnahmen gibt, und ob die Empfehlungen für Aktivitäten vor Erstellung eines Löschantrages nur Versehen waren, die vergessen wurden, wieder zu entfernen, oder ob sie ernstgemeint sind und gegebenfalls auch einklagbar bzw. sanktionierbar bei dauerhaftem Ignorieren vor dem häifigen Erstellen von Löschanträgen.<br />
::: Bitte um Hinweis, auf welcher Seite diese Diskussion sachlich und korrekt fortgeführt werden kann.<br />
::: --[[Benutzer:AnPa28|AnPa28]] ([[Benutzer Diskussion:AnPa28|Diskussion]]) 21:58, 6. Mai 2024 (CEST)<br />
::::{{ping|AnPa28}}Wenn du meinst jemand mache etwas, was gegen die Regeln verstößt solltest du ihn direkt ansprechen. Reicht das nicht, ist die VM der richtige Punkt. Allerdings wäre ich damit sehr vorsichtig, denn sowas kann auch nach hinten los gehen, wenn der Eindruck entsteht, du wollest jemand etwas am Zeug flicken. Das Wesentliche findest du unter [[WP:Vandalismus]]. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 22:26, 6. Mai 2024 (CEST)<br />
:Ich bin der Meinung, dass es keine Artikel über Personen geben sollte, die in der Wikipedia Löschanträge stellen. --[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern]] 22:36, 6. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
::Die Erfüllung der Relevanzkriterien und somit die Darstellung der Relevanz obliegt in erster Linie dem Artikelersteller, sie ist nicht von vornherein "eh klar". Ein LA kann dazu führen, diese Darstellung und die Qualität des Artikels gemeinsam zu verbessern und das bringt allen, vor allem den Leserinnen und Lesern etwas. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 22:44, 6. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
::::: (''Zu der Anfrage von Benutzer:Lutheraner nach meinen Kritikpunkten '')<br />
::::: Ich weiß nicht, ob dieses hier der richtige Ort ist, das zu diskutieren.<br />
::::: Ich hatte beispielsweise in den letzten Tagen mit dir nicht den Eindruck, dass ein sachliches Gespräch möglich ist, und auch nicht bei vorherigen Malen.<br />
::::: Wenn du es möchtest, können wir hier gerne drüber reden, wobei das Wichtigste ja eigentlich schon von mir und den anderen Benutzern – außer Bildungskind – angesprochen wurde.<br />
::::: Du gehörst tatsächlich zu den Benutzern mit den meisten Löschanträgen hier in der deutschen Wikipedia. Wenn ich mal so über den Daumen peile, etwa 2 pro Tag, mal etwas mehr, mal weniger, vielleicht etwas weniger, also so etwa 1,7 mal pro Tag. Das macht bei 365 Tagen etwa 500 Löschanträge im Jahr, in zehn Jahren sind das dann etwa 5000, so grob geschätzt.<br />
::::: Mich hast du noch nie angesprochen vorher, wie es empfohlen wurde, und dass du mit dem Ersteller vorher gemeinsam nach Hinweisen nach Relevanz gesucht hast, ist mir nicht bekannt. Aber wenn dieses doch so sein sollte, kannst du das ja bei Anfrage problemlos nachweisen.<br />
::::: Es stellt sich bei eunigen Löschanträgen, nicht nur von dir, aber auch gelegentlich von dir heraus, dass die Relevanz ganz einfach per Google-Check oder WorldCat-Check oder Blick in die RK festzustellen gewesen wäre, das meinte ich mit der Empfehlung, dieses vorher zu prüfen, wie es ausdrücklich vorgeschlagen wird.<br />
::::: Die ''sachliche Einschätzung'' deiner ''Arbeit'' hier durch den Benutzer:Bildungskind teile ich überhaupt nicht, aber das können wir tatsächlich an anderer Stelle besprechen, falls du bereit bist, Kritik oder ärgerliche Wahrnehmungen deiner Aktivitäten hier anzusehen ohne gleich mit einem Rachefeldzug zu reagieren.<br />
::::: Eigentlich ging es mir um fairere Regeln für Löschantragstellungen, wie sie ja eigentlich sehr schön formuliert sind ''viele Benutzer haben die Wikipedia verlassen'', usw.<br />
::::: Dann könnten sich alle daran orientieren, eine persönliche Diskussion mit dir war eigentlich nicht die Absicht dieses Abschnittes, da ich mir ehrlich gesagt nicht viel von verspreche, ich lasse mich natürlich auch überzeugen vom Gegenteil.<br />
::::: --[[Benutzer:AnPa28|AnPa28]] ([[Benutzer Diskussion:AnPa28|Diskussion]]) 23:03, 6. Mai 2024 (CEST) <br />
:::::: Von Scherzen, Trollen und Irrtümern mal abgesehen (die meisten alten Hasen, die hier LA stellen, kennen die RK und die Mindestanforderungen an Artikeln auswendig): Was ist das Problem bei einem Löschantrag? Das ist ein Antrag, nicht mehr, nicht weniger. Wird angeschaut, diskutiert und dann wird entschieden. Und wenn gelöscht wird, dann hatte der Antrag Hand und Fuss; wenn hingegen behalten wurde, dann nicht selten deswegen, weil der Artikel in Zwischenzeit ausgebaut wurde (oft war die Relevanz nicht dargestellt oder der Artikel entsprach nicht den Mindestanforderungen). <br />
::::::"Gemeinsam nach Hinweisen nach Relevanz gesucht": Bei Autoren, die ernsthaft mitarbeiten wollen, wird das teils gemacht; oft wird aber dennoch direkt ein LA gestellt, zumal die ja genau die LD-Seite diesem Gemeinsam-nach-Hinweisen-Suchen dient (im Sinne: Diskutieren wir das auf der LD-Seite, ist ja die ideale Seite dafür); bei Leuten, die Wikipedia mit Linkedin oder gar Instagram verwechseln, und den eigenen Rotz über sich selbst hier abzukippen (was sehr oft vorkommt), da will man das nicht machen; da spricht man den Benutzer her bestimmt an und stellt direkt einen LA. Jahrelange Erfahrung zeigt, dass da ein Dialog unmöglich ist (der will ja um jeden Preis seinen "Artikel" haben). --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;([[BD:Filzstift|Diskussion]]) 23:22, 6. Mai 2024 (CEST)<br />
:::::::"Was ist das Problem bei einem Löschantrag?"<br />
:::::::Es ist ein hochgradig frustrierender Vorgang. Sie einfach so als wären sie nichts abzutun ist genauso falsch, wie hier die Sperre von Lutheraner zu fordern. Löschanträge sollten das letzte Instrument sein. Leider sind sie das für ein paar Leute nicht. Und da kann ich schon verstehen, wenn man sich da ärgert, wenn man da frustriert ist. Und ich schätze Lutheraner in ganz vielen Bereichen - aber bei den Löschanträgen bin auch ich der Meinung, dass ihm da die Tastatur oft etwas locker sitzt. Die LK sind eben auch keine QS. Auch keine Hilfs-QS. Nur ist das weder eine Sache die hier zu diskutieren wäre, noch ist er destruktiv und somit zu sperren. --[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern]] 14:29, 7. Mai 2024 (CEST)<br />
::::::::+1 -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small></span> 14:43, 7. Mai 2024 (CEST)<br />
:::::::: +1 [[User Talk:MM-Episodenliste &#38; dLvAupdater|Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer]] 10:31, 9. Mai 2024 (CEST)<br />
::::::{{ping|AnPa28}} Nein , es ist nicht der richtige Ort das hier zu diskutieren. Du bist schon wieder völlig off-topic. Jetzt reicht es mir langsam - wenn du mir etwas zu sagen hast, so mache das demnächst auf meiner Diskussionsseite! Deine Erbsenzählerei und dein Rechenexempel sind einfach absurd! Da auch schon andere sinngemäß festgestellt haben, dass diese Diskussion hier ein Irrläufer ist, gehe ich davon aus , dass diese jetzt hier beendet werden kann. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 23:25, 6. Mai 2024 (CEST)<br />
::::::Mit Verlaub, aber das wird hier doch langsam lächerlich. Die Personen, die „durch sehr häufige Löschanträge auffallen“, könnte man fast an einer einzigen Hand abzählen (ich lese fast alle LAs und weiß daher, wie klein der gemeinte Personenkreis ist). Wenn du @[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] nicht (nur) meinst, wären die anderen möglichen Kandidaten überschaubar – da zu insinuieren, dass meine Lesart abwegig sei, ist nicht glaubwürdig, besonders wenn man eure Konversationen in den LDs und in der QS verfolgt hat. Und dann beginnst du eine Diskussion mit „Ich möchte eine Sperre beantragen“ und wirfst anderen vor, sie könnten keine sachliche Diskussion führen oder du befürchtest einen Rachefeldzug, und schreibst dann auch noch mehrere passiv-agressive Kommentare gegenüber meiner Person. <br />
::::::Diese Diskussion hier begann schon mit dem Antrag einer Sperre ziemlich vergiftet und ich würde echt raten, das nicht weiter auszudiskutieren, sondern in den Archiven verschwinden zu lassen. Hier wären wohl eine [[Militärische Nacht|Preußische Nacht]] und Punkt 8 und 9 der [[WP:WQ|Wikiquette]] hilfreich. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 02:02, 7. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
::::::: Also, ich dachte, ich hätte mich verständlich genug ausgedrückt, mir ging es um das Einhalten des im Artikel über Löschanträge vorgesehenen Ablaufes, nämlich möglichst die Antragsteller vorher zu kontaktieren und m i t i h n e n nach konstruktiven Lösungen zu suchen.<br />
::::::: Die Fokussierung auf den einen Benutzer wurde von dir allein geschaffen, und eure Reaktionen zeigen deutlich, dass Kritik ein Problem zu sein scheint, was dann als ''passiv-aggressiv'' (was ist das?) empfunden wird.<br />
::::::: Das mit der Sperre bezog sich eigentlich auf den Löschantragsbereich, das heißt, wer häufig oder sehr häufig die vorgesehenen vorherigen Schritte vor der Erstellung eines Löschantrages vergisst, darf für eine gewisse Zeit keine Löschanträge mehr stellen.<br />
::::::: Das würde erwas mehr Frieden und vor allem Sorgfalt in diese unseligen und oft unnötig zermürbenden Diskussionen bringen.<br />
::::::: Wo kann ich das beantragen?<br />
::::::: --[[Benutzer:AnPa28|AnPa28]] ([[Benutzer Diskussion:AnPa28|Diskussion]]) 13:33, 7. Mai 2024 (CEST)<br />
::::::::Du könntest ein [[WP:Meinungsbild]] erstellen. Das gab es auch schon (für die Nostalgiker: Punktekonto, das hatte doch was :D ). Dort findest du auch die vorherigen Ansätze, die kann ich gerade leider nicht verlinken, das geht am Handy nicht so richtig. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 13:37, 7. Mai 2024 (CEST)<br />
:::::::::Sachlich zwar richtig, sollte man ihm aber nicht raten - damit kann er sich nur blamieren. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 13:45, 7. Mai 2024 (CEST)<br />
:::::::::: Oder auch nicht. [[User Talk:MM-Episodenliste &#38; dLvAupdater|Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer]] 10:33, 9. Mai 2024 (CEST)<br />
:::::::::::Solltest du nicht eine Sockenpuppe sein kannst du das gar nicht beurteilen, nachdem du erst ein halbes Jahr hier dabei bist. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 12:35, 9. Mai 2024 (CEST)<br />
::::::::::::Ein Klick auf den Namen hätte gereicht, um den Sockenpuppenstatus zu klären. Nichtmal die winzigste, naheliegendste Recherche zu betreiben ist genau das Verhalten, das hier kritisiert wird. (Abgesehen davon können natürlich auch die Nutzer neuerer Konten Dinge lesen, die vor ihrer Accounterstellung geschrieben wurden.) --[[Benutzer:MaligneRange|MaligneRange]] ([[Benutzer Diskussion:MaligneRange|Diskussion]]) 14:04, 9. Mai 2024 (CEST)<br />
::::::::Dadurch dass du deine Meinung hier immer wiederholst ist sie hier immer noch nicht am richtigen Ort . Ich habe dir oben ein paar Hinweise gegeben. Wenn du die nicht lesen oder begreifen willst ist da deine Sache. Allgemeine Fragen, wenn du sonst nicht weißt wo, bitte auf [[WP:Fragen zur Wikipedia]]. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 13:43, 7. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:::: Es geht immer noch um die Athmosphäre der Löschantragsteller und die ''Empfehlungen'' vorher.<br />
:::: Die Löschdiskussionen werden von vielen betroffenen Benutzern als frustrierend empfunden, obwohl dem durch ein vorheriges Gespräch meist leicht vorgebeugt werden könnte.<br />
:::: Das müsste meiner Meinung nach eindeutiger formuliert werden.<br />
:::: Das müsste auf einer präzisen Diskussion festgehalten werden – nloß wo?<br />
:::: --[[Benutzer:AnPa28|AnPa28]] ([[Benutzer Diskussion:AnPa28|Diskussion]]) 11:41, 8. Mai 2024 (CEST)<br />
::::: Das wäre unter [[WD:LR]] zu diskutieren, denke ich. Allerdings: Was man höchstens machen könnte, ist den Begriff "Löschkandidaten" durch irgend ein anderes Wort auszutauschen (wird dann wohl damit enden, dass man sagt, das sei ein Euphemismus) oder die LD mit der QS zu vereinigen. Doch das geht nicht ohne (vermutlich aussichtsloses) MB. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;([[BD:Filzstift|Diskussion]]) 11:49, 8. Mai 2024 (CEST)<br />
::::::Jedes Wort, was da geändert werden sollte , müsste durch ein Meinungsbild, denn wir bewegen uns dort auf zentralem Terrain für die grundsätzlichen Fragen der Qualität und Qualitätssicherung der Wikipedia als Ganzes und ich bin sicher, es würde ausgehen wie das Hornberger Schießen --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 11:54, 8. Mai 2024 (CEST)<br />
:::::Ich habe mich aus der Disk etwas ausgeklingt, da ich keine Lust hatte, das weiter zu diskutieren.<br />
:::::Die heutige Tagesseite bei den Löschkandidaten ist aber schon ... hm. Das ist sicherlich nicht schön für einen Nutzer, auf der eigenen Disk eine zweistellige Zahl an Benachrichtigungen zu kriegen.<br />
:::::Also persönlich muss ich sagen, dass das ne unangenehme Atmosphäre erzeugt, auch wenn die LAs möglicherweise berechtigt sind. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 12:00, 10. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Ist Wikipedia grundsätzlich reformierbar oder sollte man etwas neues versuchen? ==<br />
<br />
Aussage: <br />
<br>Die freie Enzyklopädie die jeder editieren kann<br />
<br />
Kritik: <br />
<br>Verglichen mit einem gedruckten Verlagsprodukt fehlen mir hier die Lektoren, meinetwegen auch irgedwie bezahlte, welche für eine bessere Qualitätssicherung sorgen und die Zuverlässigkeit somit deutlich erhöhen würden. Als wissenschaftliches Werk ist sie so aus meiner Sicht kaum zu empfehlen. Auch an der Harmonie zwischen den einzelnen Sprachversionen hapert es, wenn Vorlagen, die in der englischen Wikipedia existieren und sich bewährt haben, hier ohne erkennbare Not nicht existieren. Ich schätze individuelle Freiheit, aber manchmal hätte, glaube ich, hat eine Zentralinstanz auch ihre Vorteile und böte die Möglichkeit Motivation zu stärken und verlorene Editoren zurückzugewinnen. --[[Benutzer:Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann|Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann|Diskussion]]) 19:08, 23. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Grundprinzip der ''Wiki''pedia ist das [[Wiki|Wikiprinzip]]. Das ist so also nicht so leicht änderbar. Aber diesbezüglich gibt es schon Alternativen: Der Vorgänger der Wikipedia war die [[Nupedia]], welche aber scheiterte. Daneben gibt es [[Scholarpedia]], oder auch traditionelle Enzyklopädien wie der [[Brockhaus Enzyklopädie|Brockhaus]] haben Online-Ausgaben. Dass die nicht denselben Erfolg wie die Wikipedia haben, dürfte schon u.a. am Wikiprinzip liegen. Eine der wenigen Alternativen, die ich persönlich benutze, ist die [[Stanford Encyclopedia of Philosophy]], weil die nach meiner Ansicht viele Teile der akademischen Philosophie besser/ausführlicher darstellt. So weit dazu.<br />
:Zu der Sache mit den anderen Sprachversionen: Ja, finde ich persönlich auch doof. Es gibt ja mit Commons und Wikidata einige Harmonisierungen, aber für weitergehende müsste man große Teile der jetzigen Wikipedia ändern und es auch irgendwie ermöglichen, dass man untereinander kommuniziert. Dann in welcher Sprache? Englisch beherrscht nicht jeder im ausreichenden Maße. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 19:54, 23. Mai 2024 (CEST)<br />
::Scholarpedia habe ich mir kurz angesehen, scheint aber nahezu tot zu sein und ist außerdem nur auf Englisch. Brockhaus hatte ich kuzzeitig abonniert, da fehlten jedoch einige für mich interessante Artikel. Was verstehst Du unter Erfolg? Misst Du das nur an der Artikelzahl? Nach dem Prinzip "Less is more" ist die aktuelle Artikelanzahl für mich relativ unerheblich, da würden mir für den Anfang auch die 29.586 Artikel der Wikipedia in [[Interlingua]] reichen, ist ja ausbaufähig. Gegen das Wikiprinzip habe ich als jahrelanger Benutzer von Linux auch nichts einzuwenden. Es sollte aber vielleicht ein Zwei-Kammer-System angewendet werden: Eine Kammer wo die Artikel aufgebaut werden und reifen können und eine Kammer wo nur Artikel von professioneller Qualität, dafür durchaus auch bedeutend weniger, enthalten sind. So wie es jetzt ist, ist das Bananaware(reift beim User) und für mich nicht wirklich ernst zu nehmen.<br />
::<br>Warum müsste man große Teile der jetzigen Wikipedia ändern? Es würde doch reichen, wenn man die englischen Vorlagen übernimmt, so sie existieren und ihnen Vorrang vor Eigenentwicklungen gibt??? Etwas guten Willen vorausgesetzt ist, glaube ich, Kommunikation schon möglich. Als ich ich meine tunesische Frau kennen lernte und wir uns verlobten, hatte ich nur zwei Jahre Schulfranzösisch und war auch nicht der Beste. Meine Frau dagegen sprach kein Deutsch oder Englisch sondern nur Tunesisch(Arabisch) und Französisch. Ich sehe Interlangua als kommende Sprache. Wir haben in Berlin Neukölln wohl ca. 150 verschiedene Nationen und Interlangua sehe ich da als Möglichkeit, zu versuchen, alle an einen Tisch zu bekommen und miteinander sprechen zu können. Sonst leben viele nur in ihrem eigenem Sprach- / Kulturkreis statt miteinander in Frieden. --[[Benutzer:Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann|Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann|Diskussion]]) 21:31, 23. Mai 2024 (CEST)<br />
:Als Ergänzung: es ist auch nicht der Anspruch der Wikipedia, ein [[wissenschaftliches Werk]] zu sein. Die [[Wikipedia:Grundprinzipien]] nennen das Ziel, ''eine [[Enzyklopädie]] von bestmöglicher Qualität'' zu schaffen. -- [[user:Hgzh|hgzh]] 20:03, 23. Mai 2024 (CEST)<br />
::Wenn nicht wissenschaftliches Werk, dann doch bitte möglichst professionell. So wie es jetzt ist, sehe ich es als Bananaware(siehe oben) an. --[[Benutzer:Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann|Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann|Diskussion]]) 21:37, 23. Mai 2024 (CEST)<br />
:"Ist Wikipedia grundsätzlich reformierbar.." Antwort: schwerlich bis schleppend. Gruß--[[Spezial:Beiträge/2A02:8108:473F:90A0:C114:E284:2BDF:6F65|2A02:8108:473F:90A0:C114:E284:2BDF:6F65]] 20:21, 23. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
Es sind auch schlicht andere Menschen, völlig andere Kulturen und Traditionen.<br />
* Die enWP verwendet >500.000 Vorlagen, wir etwas über 125.000 im ANR. Dass es in der enWP Vorlagen gibt, die es bei uns nicht gibt, ist völlig normal und beabsichtigt. >100.000 von den unsrigen kennt die enWP so überhaupt nicht; die kämen obendrauf.<br />
* Der Wirkungsbereich der deWP-Autoren beschränkt sich zu 99 % auf die DACH-Region, mit etwas angrenzendem IT, BE, DK.<br />
* Die enWP reicht von London über Boston und Seattle nach Tokio, Manila, Kalkutta, Kapstadt bis Sydney. Die Muttersprache oder übliche Zweitsprache dort ist Englisch.<br />
* Die Muttersprache in der deWP ist Deutsch. Die meisten verstehen zumindest auf Grundschul-Niveau Englisch, könnten im Lokal dem Hungertod entgehen, sind aber nicht in der Lage, fortgeschrittenes oder technisches und fachspezifisches Englisch zu verstehen, geschweige denn zu schreiben.<br />
* Eine der Grundforderungen der WMF-Wikis ist, dass sie mit möglichst wenigen zusätzlichen Vorkenntnissen außerhalb des Fachwissens bearbeitbar sein müssen. Das schließt Englisch als Basis-Sprache der deWP grundsätzlich aus, und damit auch die geforderte 1:1-Kompatibilität.<br />
* DNB ist für Briten das ''Dictionary of National Biography'', für uns die ''Deutsche Nationalbibliothek''. DDR ist für US-Amerikaner ein Computer-Bauteil, bei uns ein untergegangener Staat. Wir sind aber keine befehlsempfangende Filiale der angloamerikanischen Kultur.<br />
* Das suggerierte Konzept global einheitlicher Vorlagen würde bedeuten, dass die Vorlagen der enWP für alle Wikis auf dem Planeten verbindlich sind. Jede Veränderung würde einen Antrag bei der enWP oder einem globalen ''Template Government Committee'' erfordern. Jeder Antrag auf eine Veränderung müsste ein Vetorecht von über 900 anderen Wikis überstehen, und nachweisen dass in keinem anderen Wiki eine Veränderung erforderlich wäre, oder einen Mechanismus bereitstellen, wie in über 900 anderen Wikis die vorhandenen Einbindungen wunschgerecht umzustellen wären.<br />
* Wir können aber jederzeit und meist direkt durch jeden Autor nahezu jede Vorlage ändern; ggf. nach kurzer Ankündigung.<br />
* Geschlechtssensible oder formelle Sprache gibt es in der enWP nicht, oder nur in rudimentäten Ansätzen. You may say you to me. Ein officer ist ein officer und ein surgeon ist ein surgeon, mathematician oder physicist. Wir haben jedoch Vorlagenparameter für Schweizerisches Hochdeutsch oder österreichische Monatsnamen; ein Konzept, das sich in den begehrten weltweit einheitlichen Vorlagen eher nicht durchsetzen wird. Wir schreiben die Hausnummer hinter den Straßennamen; bei den Hausnummern 10 und 1600 ist das unüblich.<br />
VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 21:59, 23. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
:Auch wenn Du Dich PerfektesChaos nennst und Dich mit den technischen Gegebenheiten sehr gut auszukennen scheinst, habe ich doch meine Zweifel. Ich frage mich immer: Was ist schon perfekt und komme zu dem Ergebnis: Scheinbar nichts. Nebennbei: Ich bin Anhänger der [[Chaostheorie]] und liebe [[Sponti-Sprüche]] zum Beispiel: '''Wo wir sind ist [[Chaos]] aber wir können nicht überall sein.''' Vielleicht wäre es ja zu viel erwartet, alle >500.000 Vorlagen der enWP sofort hier zu erwarten, wenn jede WP ihre eigenen Vorlagen verwendet, muss ja vielleicht nicht, wenn hier kein Bedarf besteht. Was mir aber schwer in den Kopf will ist zum Beispiel: Arabische Sprache verwendet in der enWP: "lang-ar" aber in der deWP: "arS" etc. Muss das so sein? Oder anderes Beispiel: Ich wollte verschiedene tunesische Städte aus der französischen WP in unsere WP importieren (lassen): Die verwendeten Infoboxen funktionierten so irgendwie gar nicht. --[[Benutzer:Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann|Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann|Diskussion]]) 07:23, 24. Mai 2024 (CEST)<br />
::Die Vielfalt und Eigenständigkeit der Sprachversionen zählt zu einer der Stärken der Wikipedia, es ist keine Schwäche. Es wurden schon so einige Versuche unternommen, eine redaktionell geführte Enzyklopädie aufzubauen: Nupedia, Wikiweise, Knol, sie sind alle gescheitert. Die Kraft, die es benötigt, um so ein Ding zu stemmen generierst du nicht durch mehr Regelungen, weniger Freiheiten, oder Aufdeckung der Klarnamen, auch immer gerne gefordert, noch durch die einfache Übernahme von Texten anderer Sprachversionen inkl der dortigen Vorlagen und Infoboxen. Artikel kann man auch nicht einfach nur übersetzen, Quellen sollten immer gelesen und geprüft werden. Angaben sind zu hinterfragen. Ich habe einige Versuche abgebrochen, einfach nur eine Biografie zu übersetzen, weil ich bei der Prüfung der Quellen gemerkt habe, was da alles so nicht stimmt und direkt neu geschrieben. Gruß --[[Benutzer:Itti|Itti]] 07:51, 24. Mai 2024 (CEST)<br />
:::+1<br />
:::Das meine ich im übrigen mit Erfolg/Misserfolg (weil @[[Benutzer:Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann|Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann]] das oben fragte): [[Flache Hierarchie|Flache Hierarchien]] und die Tatsache, dass man alle Fehler selbst beheben kann, selbst wenn man eine unangemeldete IP ist, sorgen schon für ein höheres Interesse, bei Projekten wie der Wikipedia etc. mitzumachen. Erfolg messe ich hierbei nicht unbedingt an der Seitenzahl, sondern an der Zahl der aktiven Autoren und der Leser; die Wikipedia gehört heute zu den meistbesuchten Webseites weltweit. Ich wüsste deshalb nicht, wie der obige Vorschlag die Motivation stärken oder verlorene Editoren zurückgewinnen sollte: Ein Kritikpunkt an der Wikipedia ''ist'', dass aufgrund ihrer Größe ein gewisses Maß an Bürokratie notwendig geworden ist. Inwiefern „Zentralisierungen“ Abhilfe schaffen sollten (obwohl das bei anderen Projekten klar nicht funktionierte), wird mir nicht klar. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 08:24, 24. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
@Klaus Piotrik Qais Felli-Littmann – zur angesprochenen „Arabischen Sprache“:<br />
* Das hat einen geschichtlichen Hintergrund:<br />
** [[:en:Template:lang-ar]] ist vom 12. Juni 2005.<br />
** [[Vorlage:arS]] ist vom 15. Juli 2005, grad vier Wochen jünger, mutmaßlich nach dortiger Idee nachgeschaffen.<br />
** Vorlagen mit Parametern gibt es erst seit 2004.<br />
* Das hat einen sprachlichen Grund:<br />
** <code>ar S</code> steht für „arabische Sprache“ und sollte mit möglichst wenigen Tastendrücken eingetippt werden.<br />
** <code>lang-ar</code> steht für ''language arabic'' und ist für englische Muttersprachler nativ, jedoch für deutschsprachige ziemlich unverständlich und nicht intuitiv. Genau deshalb wurde das nicht in dieser Schreibung übernommen.<br />
* Die Parameterstruktur beider Vorlagen ist anders:<br />
** Bei uns ist die wissenschaftliche Umschrift nach <code>DMG</code> ein wesentlicher Aspekt, der in der enWP nicht vorkommt.<br />
** Bei den meisten anderen der bald 500 vergleichbarer unserer Vorlagen können heute bereits mit <code>fr=</code> oder <code>he=</code> weitere Übersetzungen des Textfragments angegeben werden; auch noch weitere Umschriften, außerdem mit <code>IPA=</code> und <code>Audio=</code> schriftlich oder akustisch die Aussprache (dieses Erbstück ist zurzeit noch in einem Migrationsprozess und kann das noch nicht, ist die älteste aus dieser Serie).<br />
** Wenn wir auf das Schema der enWP beschränkt wären, wären wir deutlich ärmer.<br />
** Die hiesige [[Vorlage:lang]] versteht weit über 1000 Parameternamen, [[:en:Template:lang]] nur mickrige 7 (in Worten: sieben).<br />
Wir haben eine Vorlage, in der wird unterschieden eine ''Chefredakteurin'' alternativ zu ''Chefredakteur'' bzw. mit der Schweiz-Option auch ''Chefredaktor'' bzw. ''Chefredaktorin''.<br />
* Deine global einheitlichen englischen Wünsche würden dies sicherlich als Parametermodell ablehnen.<br />
Bei uns kann jeder Internetnutzer, sprich jeder Autor sofort eine Vorlage für und gegen alles und jedes anlegen, erstmal egal ob sinnvoll oder nicht, und diese kann auch sofort in irgendwelche Seiten eingebaut werden.<br />
* Das kann letzlich allenfalls durch eine administrative Löschung nach Löschdiskussion unterbunden werden.<br />
* Ansonsten gibt es keine Handhabe, die Entstehung neuer und an unsere Verhältnisse besser angepasster Vorlagen zu verhindern.<br />
* Nach deinen Vorstellungen müsste es verboten werden, eine Vorlage zu einem bestimmten Zweck anders anzulegen als mit genau dem Namen wie in der enWP und mit genau demselben Parametermodell wie in der enWP. Darauf wird sich niemand einlassen.<br />
VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 11:03, 24. Mai 2024 (CEST)<br />
:Zur Frage in der Überschrift: Versuch doch was Neues. Vielleicht findest du ja Partner, die das alles so machen wollen wie du. Wäre doch toll. Ich glaube aber, dass du keinen Erfolg haben wirst. Wenn man deine Benutzerseite ansieht, kann man das meiner Meinung nach erkennen. Viele Querköpfe haben die Welt verändert, die meisten sind halt gescheitert. --[[Benutzer:Hachinger62|Hachinger62]] ([[Benutzer Diskussion:Hachinger62|Diskussion]]) 19:37, 16. Jul. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Digitale Sicherheit - Wie Sie sich auf Wikimedia-Plattformen schützen können ==<br />
<br />
Liebe Wikimedianer,<br />
<br />
<br />
Das Human Rights und Trust and Safety Team der Wikimedia Foundation hat einige Ressourcen zusammengestellt, die die digitale Sicherheit bei der Nutzung der Wikimedia-Projekte erhöhen sollen.<br />
<br />
<br />
Was meinen wir mit dem Begriff "Digitale Sicherheit"? Ihre digitale Sicherheit auf den Wikimedia-Plattformen kann sich auf das Risiko beziehen, Opfer von Belästigungen, Doxxing oder Ziel von Angriffen durch externe Organisationen zu werden. Es gibt Möglichkeiten, dieses Risiko bei der Nutzung der Plattformen zu reduzieren. Beispielsweise beschränkt der Schutz Ihrer persönlichen Daten den Zugang zu Ihnen und Ihrem Leben außerhalb Wikimedias für jeden, der Sie anvisiert.<br />
<br />
<br />
'''Hier sind einige Ressourcen, die euch bei der digitalen Sicherheit helfen können:'''<br />
<br />
* Ihr könnt viele hilfreiche Ressourcen auf der [[metawiki:Human_Rights_Team/Digital_Security_Resources|Meta-Seite]] des Human Teams finden.<br />
* Es gibt diese [[metawiki:Digital_Safety_Considerations_for_Wikimedians|Meta-Seite]] über digitale Sicherheit für Wikimedianer;<br />
* Es gibt diese [[metawiki:Harassment_resources|Meta-Seite]] von Trust and Safety mit einigen Ressourcen für diejenigen, die mit Mobbing zu tun haben;<br />
* Wir haben auch ein [https://app.learn.wiki/learning/course/course-v1:Wikimedia-Foundation+WMF_HUM001+2022/home Lernmodul] auf learn.wiki über digitale Sicherheit, in dem man selbst eine Bewertung digitaler Sicherheitsrisiken durchführen kann.<br />
<br />
<br />
'''Man kann auch die folgenden Diff-Beiträge durchlesen:'''<br />
<br />
* [[diffblog:de/2023/05/02/wie-kann-ein-accountname-dich-schuetzen/|Wie kann ein Accountname dich schützen?]]<br />
* [[diffblog:de/2023/05/02/doxing-hast-du-schon-versucht-dich-selbst-zu-doxen/|Doxing: Hast du schon versucht, dich selbst zu doxen?]]<br />
* [[diffblog:de/2023/04/28/doxing-warum-sollte-dich-das-interessieren/|Doxing: Warum sollte dich das interessieren?]]<br />
* [[diffblog:2024/01/26/digital-safety-during-election-time/|Digital safety during election time]]<br />
* [[diffblog:2023/08/07/digital-safety-best-practices-when-attending-wikimania/|Digital safety best practices when attending conferences]]<br />
* [[diffblog:2023/10/25/the-internet-outages-guide/|The Internet Outages Guide]]<br />
<br />
<br />
Weitere Ressourcen, die von anderen Organisationen erstellt wurden, sind der [https://securityplanner.consumerreports.org/ Security Planner,] mit dem Sie sich proaktiv im Internet schützen können, und das [https://digitalfirstaid.org/ Digital First Aid Kit], das Ihnen bei der Bekämpfung von digitalen Bedrohungen im Falle eines Falles helfen soll.<br />
<br />
Wenn Sie digitale Sicherheitsprobleme haben, weil Sie auf Wikimedia-Plattformen aktiv sind und nicht wissen, wie Sie diese lösen können, oder wenn Sie Fragen oder Vorschläge zur digitalen Sicherheit haben, kontaktieren Sie bitte unsere Teams:<br />
<br />
<br />
* Bei Bedenken bezüglich Belästigung, Missbrauch, Doxing, Desinformation oder anderen Bedenken bezüglich Trust and Safety wenden Sie sich bitte an: [mailto:ca@wikimedia.org ca@wikimedia.org].<br />
<br />
* Bei Bedenken bezüglich der Menschenrechten, die Wikimedia betreffen, wenden Sie sich bitte an: [mailto:talktohumanrights@wikimedia.org talktohumanrights@wikimedia.org].<br />
<br />
<br />
Mit besten Grüßen,<br />
<br />
<br />
Human Rights and Trust and Safety at the Wikimedia Foundation --[[Benutzer:WMFOffice|WMFOffice]] ([[Benutzer Diskussion:WMFOffice|Diskussion]]) 14:11, 24. Mai 2024 (CEST)<br />
<br />
== Persönliche Gefährdung von Autor:innen, die heikle Themen bearbeiten? ==<br />
Es steht zu befürchten, dass Wikipedianer:innen, die heikle Themen unter Beachtung der Wikipedia-Regeln konstruktiv bearbeiten, in Zukunft möglicherweise verstärkt persönlichen Nachteilen durch staatliche oder nichtstaatliche Akteure ausgesetzt sein könnten. In einigen Fällen werden die Klarnamen der hinter den Accounts stehenden Personen freiwillig offengelegt. In anderen Fällen kann es aber sein, dass die Realidentitäten der Personen, die hinter anonymen Accounts stehen, von Dritten mit entsprechendem Aufwand ermittelt werden können. Wenn beispielsweise Wikipedianer:innen mit Beziehungen zu Staaten mit optimierbarem Rechtsstaatlichkeitsniveau Artikel zu diesen Staaten editieren, kann es sein, dass diese Staaten den betreffenden Wikipedianer:innen die Einreise verweigern oder in den betreffenden Ländern beheimatete Personen oder Institutionen genötigt werden, den Kontakt zu den betreffenden Mitarbeiter:innen der deutschsprachigen Wikipedia abzubrechen. Dies ist die Light-Variante für Wikipedianer:innen mit ausschließlich europäischer Staatsbürgerschaft. Mitarbeiter:innen der deutschsprachigen Wikipedia, die die Staatsbürgerschaft der betreffenden Staaten besitzen oder mal besaßen, könnten von erheblich gravierenderen Sanktionen betroffen sein. Ähnliche, möglicherweise noch unmittelbarere Probleme könnten auftreten, wenn Artikel über organisiertes Verbrechen oder politische Extremisten editiert werden. Es stellt sich auch die Frage, was passiert, wenn in D/A/CH Parteien, die rechtsstaatliche Grundsätze für optional halten, Zugriff auf staatliche Behörden erlangen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies in der deutschprachigen Wikipedia oder anderssprachigen Wikipedias bislang noch kein Thema war, habe aber bei einer schnellen Recherche leider nichts Einschlägiges gefunden. Gibt es Initiativen, die sich mit dieser Problematik beschäftigen? Wenn nein: sollte man die Initiierung eines Projektes "Schutz gefährdeter und potentiell gefährdeter Wikipedia-Autor:innen" in Erwägung ziehen? Viele Grüße, --[[Benutzer:Espresso robusta|Espresso robusta]] ([[Benutzer Diskussion:Espresso robusta|Diskussion]]) 14:06, 25. Aug. 2024 (CEST)<br />
:Nun hat die Wikipedia und ihre Community nur sehr beschränkten Einfluss auf Regierungen und kriminelle Organisationen. Auch den Erfindungsreichtum von Rechercheuren oder auch Stalker können wir nicht verhindern. Was schwebt dir also vor?--<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 15:39, 25. Aug. 2024 (CEST)<br />
::Mir ist natürlich klar, dass eine ehrenamtliche Community und Wikimedia Deutschland e. V. nicht die CIA sind. Allerdings befürchte ich - auch aufgrund aktueller Entwicklungen im Bereich wissenschaftlicher Kooperationen mit sogenannten "schwierigen Partnern", dass die Wikipedia nicht unvorbereitet in derartige Probleme reinrennen sollte. Die Akteure im Wissenschaftbereich (DFG, DAAD, AvH etc.) halten es anscheinend für erforderlich, sich auf die hier skizzierten Probleme vorzubereiten. Im Prinzip würde man da ansetzen, wo der Beitrag zur [[Wikipedia:Projektdiskussion#Digitale Sicherheit - Wie Sie sich auf Wikimedia-Plattformen schützen können|digitalen Sicherheit]] oben aufhört. Mögliche präventive Aktivitäten wären etwa die Identifizierung potentieller Gefahrenszenarien, Erhebungen inwieweit diese Probleme tatsächlich bestehen, Identifizierung von potentiellen Schutzmaßnahmen sowie Vernetzung mit anderen betroffenen Akteuren und staatlichen Stellen. Mögliche anlassbezogene Aktivitäten würden die Unterstützung konkret Betroffener oder die Reaktion auf akute Gefahrenszenarien umfassen. Es gäbe hier sicherlich viele Fragen, die man diskutieren kann. Beispiel 1: Soll es für potentiell gefährdete User:innen Schutzsockenpuppen geben, die besonders gute Anonymisierung bieten, da Schutzsockenpuppen nicht mit den Informationen in den regulären Profilen verknüpft sind? Die Aktivitäten, die mit einem Account verknüpft sind, Babelvorlagen oder Informationen in irgendwelchen Uraltversionen irgendwelcher Unterseiten im BNR in Kombination mit Social Engineering oder realen Ermittlungen vor Ort könnten die sicher geglaubte Anonymität von User:innen gefährden. Beispiel 2 wäre, ob bestimmte Bearbeitungen unsichtbar geschaltet werden können, wenn diese zu Gefährdungen führen, oder ob der bearbeitende Account ausgeblendet werden kann. Beispiel 3: Soll eine zentrale Meldemöglichkeit für entsprechende Vorfälle geschaffen werden? Könnte Sinn machen, da Betroffene umständehalber andere Probleme haben dürften, als durch umständliche Recherechen herauszubekommen, wen man für was in der Wikipedia in Marsch setzen muss. Beispiel 4: Ich gehe davon aus, dass es bei Admins, Oversightern oder Wikimedia-Beschäftigten erhebliche Unsicherheiten gibt, wie man sich in derartigen Szenarien verhalten soll. Ähnlich gelagerte (verständliche) Unsicherheiten sind etwa bei Hochschulleitungen zu beobachten. Könnten hier Richtlinien helfen? Oder vielleicht auch schon die Möglichkeit, wie auch immer geartete Unterstützung anfordern zu können? Wenn hier Bedarf gesehen wird, könnte ein Projekt eingerichtet werden, dass diese und/oder andere einschlägige Aspekte bearbeitet. Das Ergebnis kann natürlich sein, dass doch kein Bedarf besteht. Wäre schön... Viele Grüße, --[[Benutzer:Espresso robusta|Espresso robusta]] ([[Benutzer Diskussion:Espresso robusta|Diskussion]]) 16:22, 25. Aug. 2024 (CEST)<br />
:::Verlinke doch mal, wie sich "Akteure im Wissenschaftbereich (DFG, DAAD, AvH etc.) auf die hier skizzierten Probleme vorzubereiten". Das würde glaube ich helfen, deine Anfrage zu verstehen. --[[Benutzer:Jensbest|Jensbest]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 17:01, 25. Aug. 2024 (CEST)<br />
::::Es wird schwierig sein, Informationen aufzufinden, die die oben angeführten Punkte spezifisch behandeln. Der Wissenschaftsbereich hat jedenfalls seine Unschuld aus der Frühphase der Globalisierung verloren. Bezüglich Wissenschaftspionage gibt es beispielsweise ein Informationsportal des [https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/wirtschafts-wissenschaftsschutz/wirtschafts-wissenschaftsschutz_node.html Bundesamtes für Verfassungsschutz]. Eine Handreichung des [[Bundesministerium für Bildung und Forschung|BMBF]] zu [https://www.bmbf.de/bmbf/de/europa-und-die-welt/vernetzung-weltweit/asiatisch-pazifischer-raum/china/china-orientierung/china-orientierung_node.html Kooperationen mit chinesischen Partnern] behandelt auf geboten diplomatische Weise auch Probleme, die hier auftreten könnten. Viele Diskussionen, die die Gefährdung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beinhalten, werden in einem eher informellen Kontext geführt, und die Informationen, die man dabei erhält, sind häufig vertraulich. Es dürfte eine gute Idee sein, erstmal die oben angeführten Wissenschaftsorganisationen sowie vielleicht den ERC zu kontaktieren und um Informationen zu bitten, die die Diskussion hier weiterbringen. Ich würde dies tun und dann berichten. Viele Grüße, --[[Benutzer:Espresso robusta|Espresso robusta]] ([[Benutzer Diskussion:Espresso robusta|Diskussion]]) 17:45, 25. Aug. 2024 (CEST)<br />
:::::In der [[Wikimedia Foundation]] gibt es z.B. das Team [https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation/Legal/Community_Resilience_and_Sustainability/Human_Rights/de Human Rights], das sich nach meinem Verständnis um solche Themen kümmern sollte. Ich habe aber keinen Überblick, was da in der Vergangenheit gemacht wurde, insbesondere mit Bezug zur de.wp. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 18:18, 25. Aug. 2024 (CEST)<br />
::::::Genau Human Rights (und irgend ein anderes Projekt (Name vergessen) ebenso) kümmert sich um solche Probleme. [[User Talk:MM-Episodenliste &#38; dLvAupdater|Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer]]&nbsp;•&nbsp;Wenn du mich anpingen möchtest, pinge bitte <u>mich</u> und nicht meine Diskussionseite an. 10:21, 26. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
Die Anfrage ist etwas rätselhaft.<br />
* Die Problematik ist seit Jahrzehnten bekannt.<br />
* Bei WMF sind es ''Trust & Safety'' sowie seit jüngerer Zeit ''Human Rights'', die das gezielt angehen sollen und vorbeugende Ratschläge veröffentlicht haben.<br />
Bei Wikis ist ''Anonymität'' der Dreh- und Angelpunkt.<br />
* [[WP:ANON]] ist uralt, mit jeweils zeitgenössischer Bedrohungsanalyse.<br />
* Wer unter Realnamen arbeitet, auch noch den Wohnort plakatiert, der kann mit allen Mitteln der realen Welt bis zum Telefonbuch identifiziert werden, und ist vielleicht auch unter Klarnamen in sozielaen Medien unterwegs. Da kann Wiki wenig bewirken.<br />
* Auch wer einen nicht auflösbaren Nick verwendet, kann vielleicht anhand einer sehr spezifischen Thematik, gelegentlichen Angaben zum Beruf, regionalem Bezug von Fachkundigen auf einen minimierten Personenkreis bis zur Einzelperson eingegrenzt werden.<br />
* Mich persönlich wird man nur nach Lebensalter, DE und ungefährem Berufsweg fokussieren können; blieben wahrscheinlich fast eine Million Menschen zur Auswahl.<br />
* Wer andere User de-anonymisiert, wird geeignet administrativ sanktioniert je nach beiläufigem oder vorsätzlichem Handeln, und in Wiki-Seiten werden entsprechende Informationen versteckt.<br />
* Mittel der Anonymität ist die Anmeldung, wodurch die technischen Zugangsdaten geschützt werden. Die „anonyme Mitarbeit“ legt hingegen gerade die IP-Adresse offen.<br />
„Akteure im Wissenschaftbereich“<br />
* Die sind unter Klarnamen unterwegs. Komplett andere Baustelle. Nicht unsers.<br />
Technischer Datenschutz<br />
* Seit immer schon gilt das Prinzip der Datensparsamkeit. Lesende Zugriffe werden nur aus technischen Gründen zur Abwehr von Angriffen für wenige Tage aufgezeichnet und danach rückstandslos beseitigt.<br />
* Bearbeitungen und andere Aktionen werden für 90 Tage aufgezeichnet, und technische Transaktionen sind nur besonders ausgewählten [[WP:CU]] zugänglich, deren Aktivität ihrerseits aufgezeichnet und überwacht wird.<br />
* Aus dem letzten Jahrhundert stammt die wenig weitsichtige Idee, bei unangemeldeten Aktivitäten die IP-Adresse in die Wiki-Seiten und Logs hineinzuschreiben, was schon seit anderthalb Jahrzehnten beanstandet wird. Demnächst soll dieses System abgelöst werden durch Pseudo-Namen, die zumindest der breitesten Öffentlichkeit die IP-Adresse verbergen (sie allerdings immer noch größeren Kreisen an Insidern zugänglich machen).<br />
VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:00, 26. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Leider gibt es schon einige Mitwikipedianer, die in Schurkenstaaten eingesperrt wurden, weil sie Wikipedia editierten. [[:en:List of people imprisoned for editing Wikipedia]]. Der OP fürchtet vielleicht, dass dies bald auch in D passieren kann. Ob die aktuelle Vorbeugung und die geplante IP-Adressmaskierung ausreichen würde gegen solche staatlichen Akteure, sagen wir gegen einen BND unter neuer Leitung und mit erweiterten Aufgaben, würde ich bezweifeln. Es wäre dann sicherer, im Inland nichts mehr zu schreiben und dewiki an die Expatriates zu übergeben. --[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 22:45, 26. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Community-Wunschliste: Lass uns diskutieren, wie wir die Auffindbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Vorlagen verbessern können ==<br />
<br />
Hallo zusammen,<br />
<br />
Die neue [[metawiki:Special:MyLanguage/Community_Wishlist|Community-Wunschliste]] hat jetzt einen Fokusbereich namens [[metawiki:Special:MyLanguage/Community_Wishlist/Focus_areas/Template_recall_and_discovery|Wiederverwendung und Auffindbarkeit von Vorlagen]]. Dieser Fokusbereich enthält beliebte Wünsche aus früheren Ausgaben der Wunschliste:<br />
<br />
* Wunsch #1: [[metawiki:Community_Wishlist_Survey_2023/Editing/Quickly_add_infobox|Infoboxen schnell hinzufügen]] – eine einfachere Möglichkeit für neue Autoren, um verbreitete Vorlagen wie Infoboxen zu finden und einzufügen.<br />
* Wunsch #2: [[metawiki:Community_Wishlist_Survey_2023/Editing/Quickly_add_favorite_and_related_templates|Favoriten und verwandte Vorlagen schnell hinzufügen]] – eine Möglichkeit, um kürzlich genutzte Vorlagen und Favoriten-Vorlagen für die häufige Nutzung von Vorlagen anzuzeigen.<br />
* Wunsch #3: [[metawiki:Community_Wishlist_Survey_2021/Editing/Select_templates_by_categories|Vorlagen nach Kategorien auswählen]] – eine Möglichkeit, um Vorlagen anhand ihres "Typs" zu finden.<br />
* Wunsch #4: [[metawiki:Community_Wishlist_Survey_2022/Editing/Easy_access_Templates|Einfacher Zugriff auf Vorlagen]] – Benutzern dabei helfen, den Vorlagendialog zu konfigurieren, um verbreitete Vorlagen und Favoriten-Vorlagen anzuzeigen.<br />
<br />
Wir haben auf der Fokusbereich-Seite geteilt, wie wir dieses Problem sehen und wie wir es angehen wollen. Wir haben auch einige Design-Entwürfe, die wir dir zeigen.<br />
<br />
Wir laden dich ein, diesen Fokusbereich zu diskutieren und hoffentlich zu unterstützen (oder uns wissen zu lassen, was wir verbessern müssen). Du kannst deine Rückmeldungen auf [[metawiki:Talk:Community_Wishlist/Focus_areas/Template_recall_and_discovery|der Diskussionsseite]] des Fokusbereichs hinterlassen.<br />
<br />
Im Namen von Community Tech, [[Benutzer:STei (WMF)|STei (WMF)]] ([[Benutzer Diskussion:STei (WMF)|Diskussion]]) 19:56, 18. Sep. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Wikipedia ist öffentlich! ==<br />
<br />
Hallo, leider kommt es immer wieder vor, dass neue Benutzer von der falschen Annahme ausgehen, es gäbe bei Wikipedia so etwas wie „nicht-öffentliche Hinterzimmer-Seiten“, wo man auch mal persönliche Daten preisgeben kann (die man oft genug dann per [[WP:OS|OS]] entfernen muss). Daher wäre vielleicht mal ein entsprechend deutlicher Hinweis auf einer prominenten Hilfeseite angebracht. Ein Vorschlag meinerseits, den auch die anderen Oversighter für eine gute Idee halten, wäre z.B. ein zusätzlicher Punkt '''Wikipedia ist öffentlich!''' als dritter Abschnitt unter dem Punkt "Grundsätzliches" auf [[Hilfe:Allgemeine FAQ]]:<br />
<br />
{{Kasten|Text= Alle, wirklich alle, Seiten in der Wikipedia sind öffentlich einsehbar für jederman. Dies gilt für alle [[Hilfe:Namensraum|Namensräume]], also für Artikel und Artikel-Diskussionen ebenso wie für Benutzer- und Benutzer-Diskussionsseiten sowie Funktions- und Hilfeseiten und alle deren [[Hilfe:Versionen|Versionsgeschichten]]. Ausnahmen gibt es nur, wenn Teile von [[Wikipedia:Administratoren|Administratoren]] oder [[Wikipedia:Oversight|Oversightern]] gelöscht wurden.<br><br />
Das schafft einerseits vollkommene Transparenz in Bezug auf die Funktionsweise der freien Enzyklopädie. Es nimmt aber andererseits jeden, der [[Hilfe:Allgemeine FAQ#Mitmachen und Helfen|mitmachen und helfen]] will, in die Verantwortung, achtsam mit [[Personenbezogene Daten|seinen persönlichen Daten]] ''(Klarnamen, Telefonnummer, email-Adressen,...)'' und denen von [[Wikipedia:Anonymität|anderen Mithelfenden]] sowie von [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen|biografierten Persönlichkeiten]] umzugehen.}}<br />
<br />
Was aber hält die geschätzte Wikipedia-Gemeinde davon? {{ping|Doc Taxon|Nolispanmo|Stefan64|Werner von Basil}} zur Info. -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] <small><sub>[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]</sub> <sup>[[P:MIN]]</sup></small> 18:25, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Auf diesen Text sollten auch die Begrüßungsbausteine für neue Benutzer verlinken. Vielleicht noch ergänzen:<br />
:::... achtsam mit [[Personenbezogene Daten|seinen persönlichen Daten]] und denen von [[Wikipedia:Anonymität|anderen Mithelfenden]] sowie von [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen|biografierten Persönlichkeiten]] umzugehen. ''(Klarnamen, Telefonnummer, email-Adressen ...)''<br />
:--[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 19:04, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
::falls es was hilft, könnten wir auch probieren, [[Spezial:Missbrauchsfilter/63]] auszubauen. --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 19:31, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
: Halte ich für sinnvoll. Nur zu. [[User:MM-Episodenliste &#38; dLvAupdater|M]][[BD:MM-Episodenliste &#38; dLvAupdater|urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere]][[Spezial:Beiträge/MM-Episodenliste &#38; dLvAupdater|r]] • Ping mich und nicht meine Disk. an. 20:09, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
::+1 Zustimmung dazu. --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 20:15, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
Ein ultrakurzer Hinweis bei den Begrüßungsbausteinen wäre noch am ehesten zielführend.<br />
* [[Hilfe:Allgemeine FAQ]] liest kein Mensch, und dorthin zu gelangen ist auch nicht übermäßig intuitiv.<br />
Das dargestellte Problem leidet unter dem grundsätzlichen Dilemma:<br />
* Wer aus der Draußenwelt kommt, muss erstmal Tausende von Dingen lernen, was Wochen und Jahre dauert.<br />
* Es ist nicht möglich, alle ach so freundlich gemeinten Hinweise so unterzubringen, dass sie verstanden und ab sofort umgesetzt werden.<br />
* Das führt zum AGB-Syndrom: Der Text mit allen Belehrungen wird so lang und unübersictlich, dass er von vornherein abschreckt, und niemand auch nur anfängt ihn zu lesen.<br />
* Der Umstand, dass irgendwo noch ein Satz steht, oder noch ein Link angeboten wird, oder beides, führt nicht dazu, dass das was da steht verstanden und verinnerlicht und umgesetzt wird.<br />
* Das Gegenteil ist der Fall: Je mehr Hinweise, desto weniger werden beachtet, bis zu Null.<br />
* Das Hauptziel ist das Bearbeiten von Artikeln, und darauf muss der Schwerpunkt liegen, und das ist schon komplex genug: Belegpflicht, Bedienung der Wiki-Technik, WWNI und RK.<br />
* All die vielen anderen Sachen, die es auch noch zu lernen gibt, brauchen Zeit.<br />
* Es ist schlicht nicht realisierbar, eine kleine Textbox hinzuschreiben und anschließend sind die Leute erfahrene Wikipedistas.<br />
Der Button wurde schon vor Jahren von traditionell „Speichern“ heute mit „Veröffentlichen“ beschriftet.<br />
* Hintergrund war die globale Beobachtung, dass Newbies nicht klar war, dass ihre Bearbeitungen sofort öffentlich sind.<br />
* Insbesondere bei den eigenen Benutzerseiten kommt gelegentlich der Glaube auf, das wäre wie bei den asozialen Hetzwerken ein privates Profil, das niemand sonst sehen könnte.<br />
VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 21:14, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Ich weiß nicht, ob für jedermann oder jemanden neues "Veröffentlichen" insofern klarstellt, dass Daten veröffentlicht werden. Ich meine, der Unterschied zwischen Speichern und Veröffentlichen ist eher nur einer Minderheit wirklich bzw. bewusst präsent. Mehr Hemmungen, auf den Button zu drücken, hätte man vielleicht, wenn da stünde "Veröffentlichen ohne Verstoß gegen die DS-GVO". Oder "Veröffentlichen ohne personenbezogene Daten". Oder: nach Click auf Veröffentlichen kommt noch mal ein Bestätigungsfeld, das auf darauf hinweist, was nicht passieren sollte, wenn der Text veröffentlicht wird. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 22:09, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
[[Hilfe:Benutzernamensraum]] schreibt in der Einleitung seit einiger Zeit: „Sie können aber trotzdem auch außerhalb der Wikipedia von jedem eingesehen&nbsp;…“<br />
* Was in den Nuller Jahren nicht erforderlich war, weil damals die Idee von einem privaten Profil in der Draußenwelt nicht gehegt wurde.<br />
* Aber wer liest schon auch noch diese Hilfeseite als Newbie und nimmt dann dieses Detail wahr?<br />
„Veröffentlichen ohne Verstoß gegen die DS-GVO“<br />
* Das begreift niemand.<br />
* Auch nicht die Konsequenzen.<br />
* Wobei es kein Verstoß gegen die DS-GVO wäre, hier mit eigenem Willen persönliche Kontaktdaten hinzuschreiben, sondern unsere interne Praxis sowas nicht sehen möchte. Offenlegung von Daten anderer Personen wäre wieder was anderes, hat aber in einem Einzelfall wenig mit „DS-GVO“ zu tun.<br />
* Eine Button-Beschriftung muss sehr kurz sein; nachstehend die Leiste und dort auch viele Symbole, mit deren Hintergründen man sich auch erstmal vertraut machen müsste.<br />
{{Hilfe:VisualEditor/!toolbar}}<br />
* Und nochmal ein Fenster aufpoppen zu lassen, das man nochmal bestätigen soll, wäre nur extrem nervtötend und wird nur ungelesen weggeklickt.<br />
* Die Angelegenheit betrifft vielleicht einen von 100 Newbies, aber mehr oder weniger auf ewig werden alle Bearbeitungen mit so einem Fenster dekoriert, selbst wenn sie überhaupt nichts in der Richtung enthalten und niemand solche Absichten hätte.<br />
Um es zusammenzufassen:<br />
* Das Ansinnen ist nett gemeint.<br />
* Es zielt jedoch auf eine von 100 Regeln ab, die Newbies erst erlernen müssen, was nicht an einem Tag passiert, und was nicht dadurch sofort verinnerlicht würde, dass irgendwo ein Hinweis oder eine Verlinkung stünde.<br />
* Da ist ein individueller Lernprozess erforderlich, und der wird erst dadurch angestoßen, dass einige erstmal etwas falsch machen. Aber diesen einen Fehler macht 1 von 100 und 99 kommen niemals in diese Situation.<br />
* Sehr viele Leute machen sowas mit dem allerersten Edit in der WP, ggf. auf einer Diskussionsseite, haben noch niemals eine Hilfeseite gesehen und streben keinerlei Autorenkarriere an. Da laufen alle Bemühungen ins Leere.<br />
VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:50, 8. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Na ja, Lernprozess hin oder her. Die oben im Kasten genannten Zusammenhänge bezüglich der öffentlichen Zugänglichkeit aller Wikipediaseiten steht meines Wissens aber trotzdem bisher nirgendwo in dieser Deutlichkeit zusammengefasst. [[Benutzer:Tsor|Tsors]] Idee, den Text (gern auch in noch etwas komprimierterer Form) in die Begrüßungsbausteine mit aufzunehmen, ist auf jeden Fall ein Anfang. Den vorgeschlagenen Zusatz habe ich auch mal oben in den Kasten mit aufgenommen.<br />
:Dass bei Neulingen trotzdem immer wieder der Fehler vorkommen wird, unabsichtlich persönliche Daten preiszugeben, lässt sich sicher nicht ganz vermeiden. Es muss dann aber zumindest mal möglich sein, auf dieses irgendwo (idealerweise möglichst zentral) festgehaltene "Grundprinzip" der Öffentlichkeit von Wikipedia hinzuweisen und/oder zu verlinken (intern wie extern per Mail).<br />
:{{Ping|Johannnes89}} Ich weiß leider nicht, ob und wie sich der [[Spezial:Missbrauchsfilter/63]] ausbauen ließe. Könnte man damit verhindern, dass jemand im Artikeltext und im Änderungskommentar zumindest keine Telefonnummern und EMail-Adressen hinterlassen kann? Viele Grüße -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] <small><sub>[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]</sub> <sup>[[P:MIN]]</sup></small> 18:44, 9. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:: [[WP:ANON]] ist der eigentliche Punkt, wo dies verbindlich dargestellt sein muss, und die zuständige Seite, wo das auffindbar sein müsste.<br />
:: Hier geht es ja offenbar um die Situation „Der Benutzer gibt seine Daten selbst preis“<br />
::* Deren Nennung wird ausdrücklich erlaubt, sowohl „E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Arbeitsstelle oder das Alter“ wie auch deren spätere Verwendung durch andere: „ist es unbedenklich, sie auch zu nennen“.<br />
:: Ob das heutzutage noch schlau ist, sich im Netz öffentlich und leicht angreifbar zu machen, ist eine andere Frage.<br />
::* Verboten ist das jedenfalls nicht, und ein „Verstoß gegen die DS-GVO“ wie oben suggeriert ist es auch nicht, seine eigene E-Mail-Adresse zu nennen.<br />
::* Wer mit dem Smartphone geboren wurde, kennt das Konzept „Privatsphäre“ kaum noch, und schreibt sowas bedenkenlos überall hin.<br />
:: Zuerst müsste [[WP:ANON]] aktualisiert werden.<br />
::* Eine FAQ darf keine eigenmächtigen privaten Regeln aufstellen, die nicht von den allgemeinen Richtlinien gedeckt sind.<br />
:: Hier geht es aber letztlich auch nicht um Verstöße gegen ANON, sondern um heutzutage von Menschen mitgebrachten Vorstellungen von privaten Profilseiten, dass irgendwas in der Wikipedia nicht global mitlesbar wäre.<br />
::* Das sind auch nur kleine Teile der Menschen, und vermutlich eher aus der Smartphone-Generation.<br />
::* Diese glauben irrtümlich, in „ihrem“ BNR wären sie völlig unbeobachtet.<br />
::* Weil es in der Auswirkung ANON berührt, wäre ein Hinweis auf öffentliche Sichtbarkeit aller Seiten am besten auffindbar in einem neuen Abschnitt von [[WP:ANON]] untergebracht.<br />
::* [[Hilfe:Benutzernamensraum]] schreibt es in der Einleitung ebenfalls schon.<br />
:: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:58, 10. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::Es geht nicht nur um eigene Daten sondern auch um Daten Dritter. Wenn sich ein Neuer etwa so vorstellt:''Hallo, bin der Karl Meyer aus Fulda. AUfmerksam geworden auf die Wikipedia bin ich durch meinen Freund Detlev Dumpfbacke aus Sickels, der hier als "tsor" aktiv ist.'' --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 16:28, 10. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:::: Das wäre dann jedoch ein klarer ANON-Verstoß, weil ein fremder Nick mit einem Realnamen in Verbindung gebracht wird.<br />
::::* Gleichwohl würden Newbies ggf. nicht wissen, dass dies unerlaubt sei.<br />
:::: Hier geht es jedoch um die Öffentlichkeits-Frage, und ob das in der irrigen Annahme geschehen sei, dies wäre nicht allgemein sichtbar.<br />
::::* Wenn ich mich aber auf einer „Profilseite“ der Welt vorstelle, wer ich bin und was ich mache, dann geschieht das in der Erwartung, dass Außenstehende meine Selbstvorstellung auch sehen können. Falsche Annahmen über öffentliche Sichtbarkeit können hier kaum relevant sein.<br />
:::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 21:08, 10. Okt. 2024 (CEST)<br />
::[[Benutzer:Ra'ike|Ra'ike]], zum letzten Absatz: ja, das ist möglich. Näheres dazu unter [[WP:Bearbeitungsfilter/63#Ausweitung]]. --[[Benutzer:TenWhile6|TenWhile6]] 10:17, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
Hinweis umgesetzt per [[Wikipedia:Anonymität #öffentlich]]. VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 15:33, 22. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Austrian settlements in Wikidata ==<br />
<br />
As Slovene history is deeply connected with Austrian, Slovene wikiusers strugle many times with seeking and "locating" exact places (settlements) in Austria. Language barrier is certainly one reason. It's hard to explain how much helpfull would be creating Wikidata items of all Austrian settlements. Here comes my humble question: Is there any chance to create them using bot and importing data from state databases such as Austrian statistical office or similar ones? What is your opinion on that? Greetings from Slovenia, --[[Benutzer:Janezdrilc|Janezdrilc]] ([[Benutzer Diskussion:Janezdrilc|Diskussion]]) 23:12, 7. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]]: Do we really miss wikidata entries to Austrian settlement articles? – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 09:12, 8. Okt. 2024 (CEST)<br />
::Hello {{Ping|Janezdrilc}}, some of them already exists, some of them do not yet exist (as there exist no articles yet), the status regarding completeness depends on the Federal state of Austria (Lower Austria vs. Tyrolia vs. Carinthia, for example):<br />
::* [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich/Archiv_2023#Wikipedia:WikiProjekt_Österreich/WD/Ortschaften/Kärnten]]<br />
::* [[Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Infos_zu_Österreich]]<br />
::* [[Wikipedia:WikiProjekt_Österreich/WD/Navigation-Administration]]<br />
::** [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Ortschaften]]<br />
::** [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Katastralgemeinden]]<br />
::** [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Ortschaften/Kärnten]]<br />
::** [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Ortschaften/Niederösterreich]]<br />
::** [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Ortschaften/Burgenland]]<br />
::** [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Ortschaften/Steiermark]]<br />
::** [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Ortschaften/Salzburg]]<br />
::** [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Ortschaften/Oberösterreich]]<br />
::** [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Ortschaften/Vorarlberg]]<br />
::** [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Ortschaften/Tirol]]<br />
::** [[Wikipedia:WikiProjekt_Österreich/WD/Städte]]<br />
::--[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 11:27, 8. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
Thanks for links. --[[Benutzer:Janezdrilc|Janezdrilc]] ([[Benutzer Diskussion:Janezdrilc|Diskussion]]) 16:24, 8. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Update zum neuen Werkzeug für die Vandalismusbekämpfung – Automoderator ==<br />
<br />
Hallo allerseits, ich bin Sam Walton, der Produktmanager des Moderator-Tools-Teams bei der Wikimedia Foundation. Wir entwickeln aktuell ein Werkzeug namens '''[[:mw:Moderator_Tools/Automoderator|Automoderator]]''', das automatisch schädliche Bearbeitungen auf der Grundlage eines Modells maschinellen Lernens und von der Community festgelegter Regeln zurücksetzen kann. Automoderator wird jetzt von der türkischen, der indonesischen und der ukrainischen Wikipedia-Community genutzt und wir diskutieren die Aktivierung in anderen Projekten. Wir denken, dass eure Community an Automoderator interessiert sein könnte; deshalb wollten wir ein kurzes Update geben, um euch zum Testen einzuladen und euch die Möglichkeit zu geben, uns etwaige Fragen zur Nutzung der Software zu stellen.<br />
<br />
Automoderator nutzt aktuell ein [[:meta:Machine_learning_models/Production/Language-agnostic_revert_risk|sprachunabhängiges Modell]], das jede Wikipedia-Sprachversion unterstützt. Wir prüfen derzeit, ob wir ein [[:meta:Machine_learning_models/Production/Multilingual_revert_risk|mehrsprachiges Modell]] nutzen könnten, da wir glauben, dass ein solches in den 47 unterstützten Wikipedia-Sprachversionen die Leistung stark verbessern kann. Wir brauchen eure Hilfe, um zu verstehen, wie dieses Modell mit den letzten Änderungen in eurem Projekt umgehen kann – bitte lest mehr über unser '''[[:mw:Moderator_Tools/Automoderator/Multilingual_testing|Testverfahren]]''' und beteiligt euch, indem ihr Bearbeitungen aus einem Datensatz bewertet. Das wird uns dabei helfen, die Genauigkeit und Reichweite des Modells zu verstehen, was wir euch dann rückmelden werden, damit ihr eine Entscheidungsgrundlage habt, ob ihr Automoderator in eurem Projekt nutzen wollt oder nicht.<br />
<br />
Automoderator kann jetzt für euer Wiki über [[:mw:Extension:AutoModerator/Deploying|diese Schritte]] beantragt werden. Ihr erfahrt mehr über das Werkzeug auf der '''[[:mw:Moderator_Tools/Automoderator|Projektseite]]'''. Wenn ihr Fragen zur Software habt oder an ihrer Nutzung interessiert seid, lasst es mich bitte wissen! --[[Benutzer:Samwalton9 (WMF)|Samwalton9 (WMF)]] ([[Benutzer Diskussion:Samwalton9 (WMF)|Diskussion]]) 17:58, 11. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hi Sam, ein solches KI-Tool, welches in den letzten Diskussionen eher keine große Zustimmung gefunden hat, da wir im Bereich RC durch viele fleißige Menschen recht gut aufgestellt sind, kann meiner Einschätzung nach hier nicht ohne Meinungsbild eingeführt werden. Das sehe ich aber eher nicht. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:27, 11. Okt. 2024 (CEST)<br />
::Dass es dafür Communitykonsens bräuchte, steht auch für die WMF außer Frage, entsprechend der Hinweis, dass Projekte die Aktivierung beantragen müssen (siehe auch [[:mw:Extension:AutoModerator/Deploying#0. Community consensus]]). In der Tat zeigen frühere Diskussionen wie [[Wikipedia:Projektdiskussion/Ein neues Tool zur Vandalismusbekämpfung – Automoderator]], dass es in dewiki wohl keinen Konsens für die Nutzung des Tools geben wird bzw. dass man ein erfolgreiches MB bräuchte (und eine Mehrheit per MB sehr unwahrscheinlich wirkt).<br />
:::<br />
::Ich persönlich fänd es weiterhin interessant, wenn man das Tool in einer Variante nutzen könnte, wo es verdächtige Edits irgendwo meldet oder markiert, ohne selbst zu revertieren. Aber das hat (zurecht) keine Prio, wenn die meisten anderen Projekte das Tool in der angebotenen Form dankend akzeptieren. Dann nutzen wir es halt nicht, im Gegensatz zu den meisten anderen Projekten haben wir Vandalismus und Spam auch ganz gut im Griff. Wenn man bedenkt, dass Projekte wie die portugiesische oder farsi Wikipedia schon seit längerem IP-Edits unterbinden, weil sie anders nicht mehr mit Vandalismus zurecht kamen, freuen die sich über automatisierte Hilfe...<br />
:::<br />
::Übrigens: Mit Blick auf die Statistik in [[:mw:Moderator Tools/Automoderator/Testing#Caution levels]] wäre das Tool relativ zurückhaltend, je nach "caution"-level käme es im Durchschnitt auf 14-89 Reverts pro Tag in dewiki, also nur ein Bruchteil der durchschnittlich täglich 1.670 Reverts durch dewiki Autor*innen. --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 22:01, 11. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::Ein Tool, das gerade mal jeden hundertsten notwendigen Revert macht, klingt aber auch nicht gerade rasant nützlich. Insbesondere da das dann nur die Form von Vandalismus sein wird, die ohnehin jedem auffällt und bei uns wegen den gesichteten Versionen nie angezeigt wird. Da finde ich es nachvollziehbar, dass man wegen so einem geringen Nutzen keinen Präzedenzfall für KI-Eingriffe schaffen will. Die KI müsste schon etwas leisten, was über die durchschnittliche menschliche Wahrnehmung hinausgeht. Einfallen würden mir die m.E. unzureichend gegen Vandalismus geschützten Kurzbeschreibungen in Wikidata. Ein Projekt wie Wikidata, in dem sowieso vieles automatisiert abläuft, könnte mit so einem automatischen Schutz vielleicht mehr anfangen. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 00:58, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::: Dafür spricht der Nutzen - wenn es fertig und erprobt wäre. Gegen einen breiten Einsatz jetzt die genannten Probleme. Kann man sowas nicht in einem supervidierten Modus anbieten? Also zum Finden - den Revert muss ein Mensch bestätigen. Vielleicht findet das besser als die vorhandene Konkurrenz. Dieser Mensch muss aber erfahren sein. Admin? Betreffs Wikidata: Dort sind mehrere Einträge für gleiche Objekte (zusammenführen?) und unbequellte Eigenschaften nach meiner Erfahrung zwei Probleme. Wenn man letzteres löscht, würde das ziemlich ausgedünnt und bei Quellensuche hat KI immer noch Probleme. Wikidata braucht was Soezifisches. Das jetzt als Trainingsgrundlage für KI durch Wikimedia anzubieten, ist schon riskant genug. [[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 07:55, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::Gudn Tach!<br />
:::::* Aktuell würden wir wohl eine Katze im Sack kaufen ("bezahlen" würden wir mit initialem Zeitaufwand), was das Risiko birgt, dass bei Unausgereiftheit der konservative Teil der Community (a la "brauchen wir nicht, läuft doch alles und wird immer so bleiben") das Tool wieder abgelehnt und deaktiviert (verbrannt) würde und für viele Jahre kein neuer Anlauf mehr möglich wäre.<br />
:::::* Beim ''edit filter'' haben wir die Möglichkeit, potentiell verhinderte Edits einfach mitzuloggen. Sowas stelle ich mir auch hier sinnvoll vor, also ein Log der potenziell zu revertierenden Edits (also mit einem Score > 0.97) inkl. Score. Das könnte man ein paar Monate nebenher mitlaufen lassen und währenddessen kontrollieren. Ich wäre sicherlich nicht der Einzige, der sich das mal anschauen würde. Danach könnte man eine Evaluation erstellen, um eine Entscheidungsgrundlage zu haben. Sinnvollerweise sollten dabei auch schon ''false positives'' markiert werden können, damit das System sich verbessert.<br />
:::::* Wenn das Tool nicht gut funktioniert, kann man das feedbacken und um Verbesserung bitten. Es ist auch möglich, dass wir nach ein paar korrigierten Anläufen merken, dass es uns tatsächlich aktuell und auch auf absehbare Zeit nix taugt. Aber eine pauschale Ablehnung ohne es auszuprobieren, halte ich für kurzsichtig bis irrational.<br />
:::::* Selbst wenn zu Beginn nur ein Dutzend Edits pro Tag verhindert würden, fände ich es wichtig, ein solches Tool auszuprobieren, 1. weil es weiterentwickelt wird (und wir die Weiterentwicklung beeinflussen können), 2. weil auch Vandalismus sich weiterentwickelt und 3. weil auch eine kleine Entlastung eine Entlastug ist. Wir können nicht davon ausgehen, dass auch in Zukunft (in 10, 20 oder 30 Jahren) die Eingangskontrolle so gut funktioniert wie jetzt, sondern sollten schauen, was langfristig vielleicht für uns nützlich sein könnte.<br />
:::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 11:48, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::Auch hier, ohne Meinungsbild ist eine solche tiefgreifende Änderung nicht drin. Es ist ein Paradigmenwechsel, die Menschen in diesem Projekt werden Schritt für Schritt abgeschafft, eine "künstliche Intelligenz" übernimmt. Zunächst wenig, dann immer mehr. Schlussendlich sind Menschen überflüssig. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 11:55, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::::Zum ersten Satz: Das hast du oben bereits gesagt und ich sage ja nichts gegen ein MB ''nach'' einer Evaluationsphase.<br />
:::::::Die beiden anderen Sätze halte ich für unsachlich.<br />
:::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:45, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::::Ich nicht und dir steht es nicht zu über meine Befürchtungen zu urteilen. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 17:23, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:Ich bin grundsätzlich dagegen. Automatisierte Abläufe sind beim Umgang mit Menschen grundsätzlich nicht hilfreich, und darum geht es hier. Ich kann nicht mal erkennen, welchen Sinn ein Test haben sollte. Der Schaden ist grundsätzlicher Natur: Reverts müssen immer von Menschen verantwortet werden. Lässt man sie durch eine technische Instanz vornehmen, zerstört man den Charakter und die Vertrauenswürdigkeit und Ansprechbarkeit der Wikipedia. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 12:02, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
::Wir haben schon seit über 15 Jahren Tools, die das Speichern bestimmter Edits sogar ''verhindern'' (z.B. [[WP:SBL]]). Dass die Vertrauenswürdigkeit und Ansprechbarkeit der Wikipedia dadurch zerstört worden sei, ist offensichtlich nicht der Fall.<br />
::Ein Revert wäre sogar transparenter als die bisherigen Tools, weil nicht nur Admins sehen würden, was ein Algorithmus als schädlich klassifiziert. Die Kontrolle wäre weiterhin bei der Community.<br />
::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 12:42, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::Doch, auch die Filter wirken bereits destruktiv auf die Ansprechbarkeit, wie sich vielfach gezeigt hat. Immerhin funktionieren sie wenigstens regelgeleitet. Das tut ein Tool dieses Typs prinzipiell nicht, es arbeitet eben nicht regelbasiert, sondern nach statistischen Korrelationen. Das lehne ich grundsätzlich ab. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 13:01, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::Auch die Regeln im Edit-Filter basieren häufig nur auf statistischen Korrelationen, allerdings auf weitaus primitiveren als es bei dem vorgestellten Tool der Fall wäre.<br />
::::Eine Regel im Edit-Filter ist lediglich in ihrer ''Funktionalität'' nachvollziehbarer (zumindest für einige wenige ''Techies''). Im ''Ergebnis'' wäre jedoch das neue Tool nachvollziehbarer, weil nicht nur Admins auf die revertierten Edits Zugriff hätten.<br />
::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:38, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::Nö, die Filter haben vorgegebene Regeln, worauf auch immer sie basieren. Das neue Tool würde sich seine Regeln selbst basteln und man könnte nicht eingreifen. Das lehne ich grundsätzlich ab. Es ist schlimm genug, dass Menschen allzu häufig verfehlte Reverts vornehmen, die kann man aber wenigstens dafür verantwortlich machen. Die KI kann man nicht mal ansprechen. Macht ein Meinungsbild (bitte mit Zweidrittelmehrheit, da grundsätzliche Veränderung), ich werde es ablehnen. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 15:05, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::Nur, weil die Regeln im Edit-Filter von Menschen explizit erstellt wurden, heißt das nicht, dass sie immer durchdrungen werden oder weniger Nebenwirkungen haben. Wenn ich z.B. per Filter die Zeichenkette "Schwanz" verbiete, verbiete ich damit auch Wörter wie "Schwanzucht". Das ist natürlich nur ein vereinfachtes Beispiel. Aber letztlich geht es bei sowas immer um die Frage nach den ''false positives'' -- selbst bei komplett menschlichen Reverts.<br />
::::::Beim neuen Tool könnten wir übrigens sehr wohl eingreifen und zwar nicht nur durch einen Re-Revert, sondern auch durch Bewertung der automatischen Reverts. ''False positives'' können nämlich gemeldet werden und werden dann für die Verbesserung des Tools genutzt.<br />
::::::Meinungsbild: Soweit sind wir noch gar nicht. Man sieht ja hier, dass aktuell die Skepsis/Ablehnung groß genug ist. Erstmal bräuchten wir einen Test, eine Vor-Evaluation. ''Danach'' könnte man ''faktenbasiert'' diskutieren und überlegen, ob ein MB sinnvoll wäre.<br />
::::::Was ich hier in der Diskussion lese, sind (nicht nur, aber eben) insb. Vorbehalte, die darauf schließen lassen, dass die Technik nicht hinreichend verstanden wurde, was zu teilweise irrationalen Ängsten führt bis hin zu Terminator-ähnlichen Dystopien.<br />
::::::Skepsis ist auf jeden Fall angeraten. Niemand hier ist der Ansicht, dass einem solchen System blind vertraut werden könne/dürfe.<br />
::::::Ein wichtiger Punkt, den du ansprichst, ist die Verantwortung. Das ist ja auch eine große Frage da draußen in der Welt, z.B. wenn ein selbstfahrendes Auto in einen Unfall verwickelt ist. Auch jetzt revertieren Bots manchmal Edits und verhindern Tools andere Edits. Man kann die Verantwortung dafür zu einem Teil bei den jeweiligen Erstellern/Software-Entwicklern sehen, zu einem anderen Teil auch bei der Community, die damit einverstanden ist.<br />
::::::Wichtiger finde ich jedoch, den Fokus aufs Ergebnis zu legen. Angenommen die ''false positives'' bei der Software wären unwahrscheinlicher als bei einem durchschnittlichen, viel revertierenden Regular. Dann würden weniger Leute vor den Kopf gestoßen als ohne das Tool. ''Das'' wäre ein wichtiges Argument für das Tool -- vorausgesetzt, es würde stimmen (dafür bräuchten wir eine Evaluation). Wenn die Quote dagegen schlechter wäre als beim Regular, dann hätte das Tool für uns ''aktuell'' keinen Nutzen, weil wir (anders als manch andere Wikipedias) das Glück haben, bei der Eingangskontrolle gut aufgestellt zu sein.<br />
::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 16:39, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::::„Beim neuen Tool könnten wir übrigens sehr wohl eingreifen und zwar nicht nur durch einen Re-Revert, sondern auch durch Bewertung der automatischen Reverts. False positives können nämlich gemeldet werden und werden dann für die Verbesserung des Tools genutzt.“ Genau das ist eben nicht korrekt. Man kann eben nicht kontrollieren, wie das Tool "reagiert". Man gibt die Verantwortung für das "richtige" Ergebnis ab. Es ist wie ein Spamfilter in Office: Der macht nicht mehr viele Fehler, aber man hat keine Kontrolle drüber, sondern muss täglich in seinen Spamordner gucken, ob das Tool wieder mal aus unerfindlichen Gründen einen beruflichen Kontakt als verdächtig gebrandmarkt hat. Vielleicht "lernt" es, aber das heißt nicht, dass es nicht einen ganz ähnlichen Fehler morgen wieder macht. Dafür brauche ich keinen Test. Völlig unabhängig vom Ergebnis: Das wäre eine Entwicklung zum Schlechteren. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 18:33, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::::PS: Auch für einen Test brauchst Du ein Meinungsbild. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 18:47, 12. Okt. 2024 (CEST) Ich widerspreche ausdrücklich jedem Versuch, eine solche "Evaluation" ohne formelles Meinungsbild zu beantragen. Du kannst nicht für die Community sprechen.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 19:18, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::::PPS: Noch eins: Den Kram mit den irrationalen Ängsten kannst Du Dir bitteschön komplett und dauerhaft schenken. Solches Zeug habe ich schon zu oft gehört und vertrage es wirklich nicht mehr. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 18:59, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::::@seth: Wie läuft es denn eigentlich bei den derzeit aktiven Filtern? Wird da routinemäßig geschaut, welche Beiträge abgefangen wurden, oder nur bei Nachfragen? --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 19:44, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::::Es gibt mehrere Admins, die regelmäßig ins allgemeine Filterlog schauen (primär aber erstmal generell nach Auffälligkeiten gucken, ohne alle Details anzuschauen).<br />
::::::::Für die Filter im einzelnen gibt es meist einen primär zuständigen Admin (meist der, der den Filter angelegt oder übernommen hat), der sich die Logs "seiner" Filter genauer anschaut. Die Häufigkeit solcher Kontrollen variiert, frisch erstellte Filter sollte man täglich korrigieren, je länger sie zuverlässig laufen, desto größer können dann die Intervalle bis zur nächsten Kontrolle werden. Ähnlich sollten natürlich Filter, die mit hoher Frequenz Edits verhindern, häufiger kontrolliert werden, als solche, die eher Nischenprobleme abdecken und nur selten anschlagen.<br />
::::::::Ich persönlich versuche 1-4x pro Jahr durch sämtliche Filter zu gehen (da schau ich mir dann aber natürlich nicht das Log des ganzen Jahres, sondern der letzten paar Wochen an) und 1-4x pro Monat durch "meine" wichtigsten Filter (häufiger, wenn sie neu sind...).<br />
::::::::Dazu kommen natürlich noch Nachfragen auf den Filterdiskussionsseiten, Admin- oder Supportanfragen usw. wo man dann situativ auf false positives reagiert. --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 20:40, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:Mautprellers Einwand verstehe ich gut und sehe es im Prinzip ähnlich. Auch Ittis Einwand ist nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem stehe ich dem Projekt interessiert gegenüber, denn ich bin der Überzeugung, dass Routinemaßnahmen, die gut und sicher (!) von Maschinen übernommen werden können, zur Entlastung von Mitarbeitern tatsächlich herangezogen werden sollten. Einen Start in der de:WP sehe ich derzeit allerdings auch nicht. Ich schaue mir das Projekt erst einmal genauer an und bilde mir dann ein Gesamturteil. Freundlicher Gruß, --[[Benutzer:Carol.Christiansen|CC]] ([[Benutzer Diskussion:Carol.Christiansen|Diskussion]]) 12:17, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
::Grundsätzlich finde ich KI-basierte Programme interessant, aber inzwischen mehrere Jahre arbeitstechnischer Erfahrungen machen mich da sehr vorsichtig. Ein KI-Tool, um in Frage kommende Edits leichter zu finden bzw. diese aufzulisten, würde ich testen, mehr aber nicht. Auch ein Testlauf für automatische Rücksetzungen müsste hier zuerst mit einem MB bestätigt werden.--Gruß, [[Benutzer:Der.Traeumer|Traeumer]] ([[Benutzer Diskussion:Der.Traeumer|Diskussion]]) <small>Für eine möglichst wertfreie Wikipedia.</small> 12:22, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:In ein selbstständig löschendes Tool hätte ich kein Vertrauen. Ein lernendes KI-Tool, das lediglich Verdachtsfälle markiert, die dann von Menschen (auch ohne Adminrechte) bewertet werden, finde ich allerdings interessant. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 12:33, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
::Ich wäre auch eher skeptisch gegenüber einem Tool, was automatisch reserviert - Listen von Edits zur Kontrolle wäre zwar okay - aber tendenziell haben wir davon noch so viele, dass noch eine Liste auch nicht unbedingt einen Mehrwert bieten muss. --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 13:25, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::Ich stimme euch beiden zu. Ich bin ebenfalls skeptisch und würde das gerne eine Zeit lang "trocken" (also ohne Eingriff der Software) ausprobieren.<br />
:::Der erhoffte Mehrwert käme dadurch zustande, weil eine Lücke geschlossen würde, die per [[WP:SBL]] und [[WP:FILT]] nicht oder nur extrem umständlich bedient werden kann. Aber auch das müsste man ausprobieren<br />
:::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 13:32, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::Etwas, was man prinzipiell nicht will, braucht man auch nicht auszuprobieren. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 17:21, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::Jein. Man braucht etwas nicht auszuprobieren, wenn man rationale Argumente hat, die ziemlich klar sagen, dass die Nachteile dabei überwiegen werden (z.B. sich von einem Hund beißen lassen).<br />
:::::Andererseits werden vermutlich auch einige Leute bei der Einführung der Eisenbahn oder von Computern oder der Wikipedia so pauschal argumentiert haben. Ich halte es jedoch für wichtig, neue Dinge ergebnisoffen anzuschauen. Denn sonst gibt's keinen Fortschritt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 19:17, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::Wir vertreten dann eben einen unterschiedlichen Fortschrittsbegriff. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 19:24, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::Oder Atomkraftwerke … einfach mal ergebnisoffen ausprobieren … --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 20:43, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::::Wie gesagt: Es ist immer eine Frage der Abschätzung, wie groß die Vorteile und die Nachteile sein könnten ([[Technikfolgenabschätzung|Technikfolgen]]). Bei AKWs ist beides extrem groß, was zu entsprechend kontroversen Diskussionen führt (mit guten und schlechten Argumenten auf allen Seiten). Bei der hier diskutierten Technik geht es um etwas, bei dem sowohl die Vorteile und die Nachteile absehbar klein sind, zumindest kurzfristig. Um die mittel- bis langfristigen Folgen halbwegs gut abschätzen zu können, fehlen aktuell noch Informationen.<br />
:::::::-- [[user:lustiger_seth|seth]] ([[user talk:lustiger_seth|Diskussion]]) 23:31, 12. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::::Nein, die Nachteile sind gewaltig, und zwar selbst dann, wenn das Tool nur wenige Fehler macht. Es ist eine Kulturveränderung, die auf Dauer dramatische Folgen haben kann. Schon eine Versuchsphase bräuchte ein Meinungsbild als Legitimation. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 00:20, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::::::Außerdem fehlen hier keine Informationen. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 00:35, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
::::::::: Bevor hier das Kind ganz mit dem Bade ausgeschüttet wird: Es geht um die Vandalismusbekämpfung - damit Menschen in der Wikipedia weiter gesichertes kuratiertes Wissen bereitstellen können, was doch die eigentliche Kultur hier ausmacht. Für sone Sachen wie [[Wikipedia:Huggle]] und anderes (auch die Filter?) hat es auch kein MB meines Wissens gegeben. Die Admins werden nicht mehr, die Autoren werden offenbar weniger, der Vandalismus kann in Zeiten von KI [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_KI_und_Wikipedia#KMK_Länder_einigen_sich_auf_Empfehlungen_zum_Umgang_mit_KI_in_Schulen|neue Formen annehmen, die neue Schutzmechanismen erfordern]], wenn die das zukünftig schon in der Grundschule lernen sollen. Wenn es dazu wieder mal ein zentrales Projekt mit Ressorucen gibt, sollte man das meiner Meinung nach unterstützen - aber klare Eckwerte vorgeben. Einer wäre: nur supervidiert in der Entwicklungsphase. Also keine langen Listen produzieren, sondern jemand mit Erfahrung (aktive Sichter aufwärts?) startet das, kriegt Verdachtsfälle gemeldet und entscheidet sofort. Denn offenbar muss man das "schärfer" einstellen, wenn es besser als ein Mensch sein soll. Dann steigt aber auch das Risiko von Fehlentscheiden.--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 07:39, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::::::Wir sind ja zum Glück in der aktuell noch vergleichsweise komfortablen Situation, trotz Autorenschwund noch genügend Menschen zu haben, die sich um Vandalismusbekämpfung, letzte Änderungen und Nachsichtung kümmern. Insofern kann man auch erstmal beobachten, wie gut Automoderator in anderen Sprachversionen funktioniert, wo Communities schon lange auf Hilfe warten (oder sich wie z.B. ruwiki [https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2024-07-04/In_focus] schon selbst ähnliche Tools gebastelt haben). Perspektivisch glaube ich mit fortschreitendem Autorenschwund nicht, dass wir auf solche Werkzeuge verzichten können, dann wird darüber halt in ein paar Jahren nochmal gesprochen, wenn der Leidensdruck höher ist und solide Erfahrungswerte aus anderen Projekten vorliegen. --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 09:34, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::::::::::: Ich sehe das ja auch kritisch, wie es jetzt aussieht. Nur kann man warten, bis andere das fertigentwickelt haben und sich quasi zurücklehnen oder den Entwicklungsprozess beeinflussen und irgendwo teilnehmen (wer das will - was offenbar nur geht, wenn das hier freigeschaltet wird). Der Input der deutschsprachigen WP ist dann sicher "nicht ungewichtig" und kann das akzeptabler machen. Blöder Spruch, aber "Waffen entwickelt man besser vor dem Krieg". Wenn wir später mal sowas brauchen (das ist wahrscheinlich, wie ich auch denke), müsste es fertig und fehlerarm sein.--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 11:57, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::::::::::: Und apropos Sichten: [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen Stand heute warten 18.281 Änderungen, davon die längsten 54 Tage]. Nicht sehr motivierend für die Beitragenden. Wenn Sichten wirklich "Vandalismusfreiheit" bedeuten soll (einige machen und erwarten leider mehr), könnte der Stau vielleicht auch etwas abgearbeitet werden. --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 12:12, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
::::::::::::::::Es tut mir leid, aber wir leben nicht in einer Welt, in der man sich irgendwas auf Halde hinlegt, falls man es nochmal brauchen sollte. Das ist eine Vorstellung aus der Nachkriegszeit des 20.&nbsp;Jahrhunderts. Alles wird ständig weiterentwickelt, und wenn es denn einmal sein sollte, dass es gebraucht werden sollte, wird man weitersehen. Meine These wäre, dass du, die anderen Diskutanten und auch ich dann schon lange nicht mehr teilnehmen werden. Wie ich auch annehme, dass jede Form von Automatisierung viele Benutzer vertreiben wird. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 12:07, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::::::::::::: Eben, alles wird weiterentwickelt - und es geht darum, ob wir an dem Prozess teilnehmen (und unsere Ziele und Werte einbringen) oder abseits zuwarten. Denn das wird noch etwas dauern, ehe das irgendwas von fertig ist, da geb ich Dir recht.--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 12:16, 13. Okt. 2024 (CEST) <br />
::::::::::::::::::„Wir“ brauchen an „dem Prozess“ nicht teilzunehmen. Wenn es soweit sein wird, dass „wir“ „es brauchen“ sollten, wird alles schon wieder so anders sein, dass es mit der heutigen Lage nichts mehr zu tun haben wird. Dann beginnt sowieso alles neu. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 12:20, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::::::::::::::::<small> Dazu fällt mir nur noch ein: Amboss oder Hammer sein :-)--[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 13:04, 13. Okt. 2024 (CEST) </small><br />
::::::::::::::::::::Weder noch. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 15:11, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::::::::Ich weiß nicht, wie unser Projekt aussehen müsste, damit man einfachem Vandalismus nicht mehr Herr werden könnte. Dann gäbe es längst keinerlei inhaltliche Kontrollen mehr, für die es auf absehbare Zeit immer noch Menschen brauchen wird. Dann müssten wir erst einmal das Sichtungs-System abschalten und vielleicht überhaupt sämtliche Artikel auf Read-Only schalten, zumindest für unangemeldete Benutzer. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie es in anderen Projekten aussehen mag, wenn die sowas wie automatische Rücksetzungen von einfachem Vandalismus dringend brauchen. Ich halte solchen Vandalismus in der de.wp immer für das kleinste Problem, das wir haben, lästig zwar, aber leicht beherrschbar. Jeder umstrittene Artikel, jeder Benutzerkonflikt bindet mehr Kapazitäten als die 14-89 Reverts von einfachen Fällen, die so ein Tool am Tag leisten würde. Von inhaltlich anspruchsvoller Arbeit ganz abgesehen. <br />
:::::::::::Ich bin nicht grundsätzlich gegen KI-Hilfestellungen (z.B. könnte vieles, was hier in Artikeln an Formalien zu leisten ist, von einem Tool als Grundgerüst vorgeschlagen werden, solange die Entscheidung über die Übernahme noch immer ein Mensch trifft), aber beim Automoderator steht für mich der geringe Nutzen in keinem Verhältnis zum erlaubten Eingriff. Wir haben aus guten Gründen enge Regeln für den Einsatz von Bots - und die werden immerhin von Menschen gesteuert anders als eine KI, die sich selbst ihre Regeln schafft. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 10:47, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:::::::::::: ''Community-configured threshold?'' Wird hier nicht schon fahrlässig die Terminologie aus Tools wie SBL auf den Automoderator übertragen? In einem solchen Modus funktioniert KI doch gar nicht... (?). --[[Benutzer:Stephan Klage|Stephan Klage]] ([[Benutzer Diskussion:Stephan Klage|Diskussion]]) 12:29, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::::::::::Ich denke, dass der "KI-Anteil" die Ermittlung eines "Score" ist. Dh das Tool ermittelt mithilfe statistischer Verfahren eine Zahl, die angeben soll, wie wahrscheinlich eine Zurücksetzung des Edits ist. Ab welcher Wahrscheinlichkeit tatsächlich eine Zurücksetzung stattfindet, kann als "Schwelle" vorgegeben werden. D.h. die Ermittlung des Score ist eine black box, nicht beeinflussbar von der Community, allein darauf gestützt, ob der Edit so ähnlich ist wie solche, die früher revertiert wurden; das "Machine Learning" besteht darin, dass die KI laufend an weiteren Wikipedia-Edits "trainiert" wird und offenbar auch sog. "Feedback" auf einer eigenen Seite erhalten kann. Es ist die typische Simulation von Entscheidungen nach dem Muster früherer Entscheidungen. Das ist es, was wir hier meines Erachtens unter keinen Umständen erlauben sollten. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 14:35, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::::::::::Wie sowas funktioniert und welche Probleme es bringt, kann man an der Zuweisung der [[Virtual International Authority File|VIAF]] erkennen, die auf ähnliche Weise abläuft. Es ist aussichtslos, hier Korrekturen vorzunehmen, weil man nicht in die [[Black Box (Systemtheorie)|Black Box]] reingucken kann; warum die KI irgendwas als wahrscheinlich einordnet, ist unzugänglich und kann nur geraten werden. Wichtig ist auch der inhärente Konservatismus solcher Verfahren: Was (so ähnlich) zurückgesetzt ''wurde'', ist wahrscheinlich wieder zurückzusetzen. Eine direkte menschliche Beteiligung ist unmöglich, weil diese nur am Output ansetzen kann und die "inner workings" der Maschine jedem Einfluss enthoben bleiben. Damit wird die Verantwortung abgegeben. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 14:50, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::::::::::Man kann solche Programme auch so aufsetzen, dass sie ihre Entscheidungsgänge erklären können. Allerdings weiß ich nicht, ob das hier vorgesehen ist und ob das einen Eingriff in die Entscheidungslogik erlaubt. Vielleicht kann man das ja bei Gelegenheit erläutern? Freundlicher Gruß, --[[Benutzer:Carol.Christiansen|CC]] ([[Benutzer Diskussion:Carol.Christiansen|Diskussion]]) 14:54, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::::::::::{{Ping|Samwalton9 (WMF)}} Sorry, die Frage war natürlich an Dich gerichtet, da wäre ein Ping sinnvoll gewesen... Gruß, --[[Benutzer:Carol.Christiansen|CC]] ([[Benutzer Diskussion:Carol.Christiansen|Diskussion]]) 14:56, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
::::::::::::::: Zustimmung - denn das ist ein Projekt der Wikimedia, die ja auf die Bedürfnisse der Communities eingehen sollte. Ich habe an einigen Stellen auch vergeblich versucht, mich da einzulesen. Samwalton spricht laut Babbels nicht Deutsch, vielleicht kann man aber auch auf Englisch mal eine Veranststaltung machen, wo genauer informiert wird und man Fragen stellen kann und dann besser planen. [[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 16:53, 13. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Kazuyuki ==<br />
<br />
Guten Tag, Sorry I don't speak German so I will continue in English. It is about the article titled ''[[Kazuyoshi Itō]]''. The correct first name of this astronomer is Kazuyuki, not Kazuyoshi. "Kazuyuki" is the name given in [https://www.minorplanetcenter.net/db_search/show_object?utf8=%E2%9C%93&object_id=5737 the naming citation of asteroid (5737) Itoh], that is named after him. It is also the correct reading of his name written in Japanese (伊藤和幸), that you can find on his [https://x.com/kazuito4 X (Twitter) page] (和幸 is one possible writing of "Kazuyuki"; "Kazuyoshi" is not written like this). I got confirmation from outside that the correct name is "Kazuyuki", especially from the Akashi Municipal Planetarium, where he is a volunteer. Consequently, could somebody rename and correct the article? Thank you in advance for your help. The mistake seems to originate from the English version of the article, that was created years before the other versions of this article and from which all the other versions seem to have taken the wrong name. [[Benutzer:SenseiAC|SenseiAC]] ([[Benutzer Diskussion:SenseiAC|Diskussion]]) 17:35, 17. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Hello @[[Benutzer:SenseiAC|SenseiAC]], thanks for your comment! It seems plausible to me at first glance, but my Japanese is not fluent enough. I will ask someone to check it for me. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 18:01, 17. Okt. 2024 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:SenseiAC|SenseiAC]] I asked him and there are doubts. He says that both readings are possible in Japanese, even if one is perhaps more common. It is not that easy to judge. Can you give us a public, reliable source where a transcription in Romaji can be found and clearly identifies the person? Unfortunately, I can't move the page just because you know this from private sources/conversations. I hope you understand. For such things, as far as I know, the person concerned can also contact the Wikimedia Foundation and provide evidence that his name is being transcribed wrongly. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 18:10, 17. Okt. 2024 (CEST)<br />
::: Hello [[User:Bildungskind|Bildungskind]], One such source is [https://www.minorplanetcenter.net/db_search/show_object?utf8=%E2%9C%93&object_id=5737 the naming citation of asteroid (5737) Itoh], that is named after him. In the reverse, ''not any source'' justifies that the article was ever named Kazuyoshi. [[Benutzer:SenseiAC|SenseiAC]] ([[Benutzer Diskussion:SenseiAC|Diskussion]]) 23:54, 17. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::: The article has been moved and corrected by {{ping|Renerpho}}. [[Benutzer:SenseiAC|SenseiAC]] ([[Benutzer Diskussion:SenseiAC|Diskussion]]) 15:33, 18. Okt. 2024 (CEST)<br />
:::::The burden of proof, I think, lies with anyone who wants to use ''Kazuyoshi'', because no source for this name seems to exist. In constrast, ''Kazuyuki'' is well referenced. [[Benutzer:Renerpho|Renerpho]] ([[Benutzer Diskussion:Renerpho|Diskussion]]) 22:32, 18. Okt. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Einladung zum 21. Geburtstag der persischen Wikipedia ==<br />
<br />
Hallo! Ich bin Darafsh, einer der Benutzer der persischen Wikipedia und Mitglied der [[:m:Iranian Wikimedians User Group|Iranian Wikimedians User Group]]. Zu Ehren des 21. Geburtstags der persischen Wikipedia veranstalten wir am 19. Dezember 2024 eine Geburtstagsfeier in den Städten Teheran, Iran, und Hamburg, Deutschland. Wenn jemand von der deutschen Wikipedia Interesse daran hat, an der Feier in Hamburg teilzunehmen, kann er die [[:m:21st birthday of Persian Wikipedia|Hauptseite der Feier]] besuchen oder mir eine Nachricht schicken. --[[Benutzer:Darafsh|Darafsh]] ([[Benutzer Diskussion:Darafsh|Diskussion]]) 17:00, 30. Okt. 2024 (CET)<br />
<br />
== Rechtsfall [[:en:Asian News International]] vs [[Wikimedia Foundation]] ==<br />
Hallo,<br />
Ich denke, dass diese Situation für uns bzw. die deutschen Wikipedianer:innen interessant ist und hier noch nicht aufgekommen ist, deshalb habe ich gedacht, ich poste hier mal die Links zu den relevanten Diskussionen auf en-wiki und fasse ganz kurz die Informationen zusammen.<br />
Der Link zu Asian News International ist zur englischen Seite, da es hier keine Seite zur dem Unternehmen gibt.<br />
Im Moment gibt es einen Rechtsfall in Indien, ANI vs Wikipedia, der auf en-wiki groß diskutiert, [[:en:vpw|hier]], wird. In mehreren Threads, wo es auch um Wikipedianeranonymität geht und was die Stiftung tut, um uns, Wikipedianer, zu schützen. Auch gibt es schon einen Offenen Brief an die WMF, [[:en:Wikipedia:2024 open letter to the Wikimedia Foundation|hier]]. Die Situation könnte auch für uns Folgen haben, obwohl es im Moment danach aussieht, als wäre nur en-wiki betroffen. Aber natürlich könnten wir in zukünftigen Rechtsfällen betroffen sein, weshalb wir uns damit jetzt beschäftigen sollten.<br />
<br />
Zum Rechtsfall selber und die Aufregung der englischen Wikipedianer:innen:<br />
ANI hat 3 Wikipedianer und die Stiftung verklagt, da die angeblich schädigendes Material wissentlich und um ANI zu Schaden veröffentlicht haben und Versuche der "Korrektur" durch ANI rückgängig gemacht wurden.<br />
<br />
Es wurde berichtet, dass die die WMF bereit waren, [https://www.cloudflare.com/de-de/learning/privacy/what-is-pii/ pii] in einem "sealed cover" dem Gericht zu übergeben, was dazu führen könnte, daß die entsprechenden Wikipedianer:innen rechtlichen Konsequenzen ausgesetzt werden. Die WMF hat später Aussagen getätigt, dass keine pii geteilt wurden und man sich rechtlich zur Wehr setzt und man den Betroffenen Zugang zum [https://foundation.m.wikimedia.org/wiki/Legal:Legal_Fees_Assistance_Program/de Rechtsbeihilfeprogamm der Wikimedia-Stiftung] gewährt hat. Einer der drei Betroffenen stammt aus Indien und lebt dort, weshalb dies nochmal stärkere Reaktionen hervorgerufen hat, da er betroffener ist, falls Strafen und Sanktionen verhängt werden.<br />
<br />
Obwohl ich erst ein sehr junger Wikipedianer bin, habe ich gedacht, man sollte hier darüber diskutieren oder man wenigstens über diese Situation Bescheid wissen.<br />
<br />
Vielen Dank fürs Lesen und Viele Grüße --[[Benutzer:Synonimany|Synonimany]] ([[Benutzer Diskussion:Synonimany|Diskussion]]) 21:57, 7. Nov. 2024 (CET)<br />
:Wurde schon im Kurier [[WP:K#WMF musste nach Niederlage vor Gericht Artikel in en:wp löschen. Selbst Jimbo äußerte sich.|vorgestellt]] und wird [[WD:K#WMF musste nach Niederlage vor Gericht Artikel löschen in en wp. Selbst Jimbo äußerte sich.|hier]] diskutiert. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 22:05, 7. Nov. 2024 (CET)<br />
::Ok, danke, Sorry fürs doppelte Posten, hatte das nicht gesehen --[[Benutzer:Synonimany|Synonimany]] ([[Benutzer Diskussion:Synonimany|Diskussion]]) 22:13, 7. Nov. 2024 (CET)<br />
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Synonimany|Synonimany]] ([[Benutzer Diskussion:Synonimany|Diskussion]]) 22:37, 7. Nov. 2024 (CET)}}<br />
:: Eine weitere Zusammenfassung mit Links zu den Reaktionen der Wikipedia-Gemeinschaft findet sich unter [[Wikipedia:Antwort der Wikipedia-Gemeinschaft auf den Fall Asian News International gegen Wikimedia Foundation]]. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 01:43, 10. Nov. 2024 (CET)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Flominator/Archiv26&diff=248550273Benutzer Diskussion:Flominator/Archiv262024-09-12T19:26:44Z<p>Mathglot: /* WikiBlame minor changes */ What kind of minor changes? Marked minor in the checkbox?</p>
<hr />
<div>{{:Benutzer:Flominator/Diskussionsseitenarchive}}<br />
<br /> <br />
<div style="float:right; text-align:right;"><br />
{| style="border:3px solid #EE0000; padding:10px; background:#FFFFFF;"<br />
|-<br />
|role="presentation" aria-hidden="true"| [[Datei:Nuvola apps important.svg|85px|left|alt=]]<br />
| Herzlich willkommen auf meiner Diskussionsseite. Meine Regeln:<br />
* Meine Nachricht bei Dir - '''Deine Antwort bei Dir''' (gerne mit [[Hilfe:Echo|Echo]])<br />
* Deine Nachricht bei mir - meine Antwort bei mir<br />
* Neue Nachrichten bitte '''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Flominator&action=edit&section=new&preload=Vorlage%3AUnterschrift-Hinweis UNTEN]''' einfügen.<br />
* Kommentare über '''[[Benutzer:Flominator/WikiBlame|WikiBlame]]''' bitte nach [https://github.com/FlominatorTM/wikiblame/issues hier]<br />
* Kommentare über '''[[Benutzer:Flominator/Flinfo|Flinfo]]''' bitte nach [[commons:User talk:Flominator/Flinfo|hier]]<br />
* Kommentare über '''[[Benutzer:Flominator/Contexter|Contexter]]''' bitte nach [https://github.com/FlominatorTM/wikipedia_contexter/issues hier]<br />
* Ich bestehe auf meinem [[Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild Hausrecht auf eigenen Diskussionsseiten|Hausrecht]]<br />
Viel Spaß, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:56, 29. Mär. 2018 (CEST)<br />
|}<br />
{{Benutzer:Flominator/ToTag}}<br />
</div><br />
== [[Eva Thomkins]] ==<br />
<br />
Ich hatte bei [[Benutzer_Diskussion:Reinhard_Kraasch#Eva_Thomkins|ORTS-Mitarbeiter Reinhard Kraasch]] eine Frage zum Urheberrecht gestellt. Darf ich Dich mit einbeziehen? Dank im Voraus. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] ([[Benutzer Diskussion:Artmax|Diskussion]]) 15:37, 9. Apr. 2018 (CEST)<br />
<br />
:Ah, schon geschehen. Danke. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] ([[Benutzer Diskussion:Artmax|Diskussion]]) 15:39, 9. Apr. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2018|Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2018]] (Jubiläumswettbewerb) ==<br />
<br />
[[Bild:WBW-Logo neu 10 kleiner.svg|93px|rechts]]Hallo Flominator, der [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb|Wartungsbausteinwettbewerb]] feiert Geburtstag! 10 Jahre ist es her, dass der WBW aus der Taufe gehoben wurde. Aus diesem Anlass gibt es ein paar besondere Aktionen und Preise. Der [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2018|Jubiläumswettbewerb]] startet am 13. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri herzlich eingeladen! Trage dich einfach auf der Wettbewerbsseite ein. Weitere Informationen findest du dort auf der [[Wikipedia_Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling_2018#Regeln|Diskussionsseite]]. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:50, 7. Mai 2018 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=176528429 --><br />
<br />
== zu Linkfixes ==<br />
<br />
Hallo Flominator. Bitte beachten bei [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Goatse&type=revision&diff=172851386&oldid=163110919 Deinen Linkfixes]: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Goatse&diff=next&oldid=177286067]. Danke und Gruss. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 02:01, 10. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== WBW-Tool ==<br />
<br />
Hallo Flominator, ich fürchte, dass wir diesmal dein Bewertungstool ziemlich ausreizen. Ich weiß nicht, ob du [[BD:Flominator/WaWeWeWi.js]] noch auf dem Schirm hast, aber es gibt da ein Problem mit div-Abschnitten und Tabellensyntax entfernen, siehe auch [[WD:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling_2018#Bewertung_Bonaire_League]]. Da löscht er zu viel. Wir wissen jetzt erst einmal Bescheid und umgehen das Problem, so dringend ist es nicht. Aber nicht, dass das vergessen wird. Gruß und schöne Pfingsten. -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 01:59, 20. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2018|Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2018]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2018|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 12. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 01:02, 4. Aug. 2018 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=179693154 --><br />
<br />
== Test facility EGÚ Brno - picture added ==<br />
<br />
Hello Flominator, at 2009 you requsted picture of test facility of EGÚ Brno in Studnice - today i added a pic to german article - https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Studnice_(Nov%C3%A9_M%C4%9Bsto_na_Morav%C4%9B)&oldid=180285868 --[[Benutzer:Frettie|Frettie]] ([[Benutzer Diskussion:Frettie|Diskussion]]) 11:30, 24. Aug. 2018 (CEST)<br />
:{{Ping|Frettie}} Thanks a lot, that one I didn't have on the map anymore {{s}} --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 21:20, 30. Aug. 2018 (CEST)<br />
<br />
== [[:Ingo Endemann]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator! <br />
<br />
Die von dir überarbeitete Seite [[:Ingo Endemann]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Oktober 2018#Ingo Endemann|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ingo_Endemann&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 19:22, 17. Okt. 2018 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2018|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2018]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2018|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 4. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 16:18, 29. Okt. 2018 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=181648806 --><br />
==Nachholtermin 17. Fotoworkshop==<br />
[[File:Gsam want gnu big.jpg|thumb|Im Gedenken an Gnu]]<br />
Moin von der Küste, <br><br />
es ist schon so viele Jahre her, dass wir uns in Nürnberg getroffen haben, wir (Ailura und ich) planten deshalb einen [[Commons:Commons:17._Fotoworkshop|Fotoworkshop]] im Frühjahr 2019. Als wir erfuhren, dass Sebastian ebenfalls in Frühjahr ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiDACH/2019 BarCamp] plant, entschlossen wir uns, zusammen zu arbeiten. Wir gliedern uns organisatorisch an diesem BarCamp an, sprich sind im gleichen Hotel, essen gemeinsam und nutzen ein Raum des Camps für unsere Fotovorträge, ähnlich wie auf der WikiCon 2011 in Nürnberg. <br><br />
Wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, ist Gnu zu seiner letzten Wanderung aufgebrochen, daher möchten auch wir seiner Gedenken. <br><br />
Die weiteren Tage wollen wir gemeinsam ein Programm aus Fototouren und Vorträgen zusammenstellen, es ist noch viel Luft für Eure Ideen und Vorträge. Den geplanten ausführlichen LR Workshop wird zu einem anderen Zeitpunkt im Frühsommer ( WMDE gibt den Ort vor) stattfinden, da dieser sehr weit in die Tiefe gehen soll. <br />
Ich würde mich freuen, Euch in Nürnberg begrüßen zu können, wundere Dich nicht über meine Nachricht auch wenn Du lange nichts mehr editiert hast, ich habe Deinen Namen aus den letzten FWS kopiert. ;) <br />
<br />
Tschüß <br><br />
Euer<br><br />
-- [[Benutzer:Raboe001|Ra Boe]] [[Benutzer Diskussion:Raboe001|--watt?? --]] 14:40, 19. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2019|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2019]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2019|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 24. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 14:48, 17. Feb. 2019 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=182975498 --><br />
<br />
== [[Benutzer:Flominator/Freiburg]] ==<br />
<br />
Hallo Flo, die Bilderwunschliste ist ja leider schon seit einiger Zeit kaputt und es ist auch keine Besserung in Sicht. Hast du etwas dagegen, wenn ich sie rausnehme? Grundsätzlich gefragt: Können wir die Seite nach den Bedürfnissen von [[WP:T/FR]] und [[WP:FRB]] anpassen, oder nutzt du sie auch direkt? Grüße, [[Benutzer:Ireas|ireas]] ([[Benutzer Diskussion:Ireas|Diskussion]]) 09:44, 28. Feb. 2019 (CET)<br />
:Hallo [[Benutzer:Ireas]], könnt ihr die Seite gerne umgestalten. Die Bilderwünsche sollten wir allerdings besser reparieren, als sie zu entfernen. Leider enthält der [KML-Export] inzwischen das Lemma überhaupt nicht mehr. Der [https://tools.wmflabs.org/request/bwAPI/export/Bilderwuensche.csv?lat=47.994828&lon=7.849881&distance=20 CSV-Export] sieht besser aus und könnte für eine Reparatur benutzt werden. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 09:58, 28. Feb. 2019 (CET)<br />
:Und wenn das per CSV nicht wuppt, müssen wir halt einen CSV=>KML-Konverter bauen und nur die URL umbiegen. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 10:27, 28. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
:: {{Antwort|Flominator}} Das habe ich [[Benutzer:Ireas/test|hier]] schon versucht, aber leider gibt es Encoding-Probleme, die ohne nähere Kenntnis des Bots schwer zu beheben sind. Außerdem würden momentan massenhaft die Naturdenkmallisten auftauchen, und ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, das zusammenzufassen. – Nach BK: Ein solcher Konverter könnte das Problem lösen und auch gleichzeitig das Zusammenfassen erledigen. Allerdings muss ich erstmal meine alten Tools auf einen neuen Stand bringen, bevor ich irgendetwas Neues anfangen kann. – [[Benutzer:Ireas|ireas]] ([[Benutzer Diskussion:Ireas|Diskussion]]) 10:30, 28. Feb. 2019 (CET)<br />
:: PS: Erschwerend kommt hinzu, dass [[User:AsuraBot|AsuraBot]] zurzeit gesperrt ist und meines Wissens zurzeit die Subster-Vorlagen nicht bearbeitet werden. :( – [[Benutzer:Ireas|ireas]] ([[Benutzer Diskussion:Ireas|Diskussion]]) 13:11, 28. Feb. 2019 (CET)<br />
::: {{Ping|Ireas}} Falls jemand den [[Benutzer:AsuraBot]] entsperrt, würde es [[Spezial:PermanentLink/186204626|hiermit]] vermutlich wieder wuppen. Wie kann das eigentlich sein, dass das Tool keinen Betreuer mehr hat? Ich dachte, auf Labs passiert das nicht mehr? --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 09:27, 3. Mär. 2019 (CET)<br />
:::: Super, danke dir! Kannst du die Liste noch nach doppelten Artikelnamen filtern? Für unseren Anwendungsfall ist es nicht sinnvoll, einen Artikel für jeden Bilderwunsch einzeln zu listen. Das macht die Liste sehr unübersichtlich. (Ideal wäre, wenn der Subster das zusammenfassen könnte, aber das ist, soweit ich sehe, nicht möglich.) – Es gibt eine [[wikitech:Help:Toolforge/Abandoned_tool_policy|''Abandoned tool policy'']], nach der man verwaiste Tools übernehmen kann, allerdings nur, wenn sie gar nicht mehr funktionieren. – [[Benutzer:Ireas|ireas]] ([[Benutzer Diskussion:Ireas|Diskussion]]) 13:41, 4. Mär. 2019 (CET)<br />
:::: {{Ping|Ireas}} Mach ich, sobald der Subster wieder einfügt? {{s|;)}} [[Benutzer:FNDE|FNDE]] scheint wieder sporadisch aktiv zu sein. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:53, 4. Mär. 2019 (CET)<br />
:::: {{Ping|Ireas}} Kuck mal: [[Wikipedia Diskussion:Bilderwünsche/bwAPI#Weiterentwicklung]]. Was macht der Subster? --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 19:01, 20. Jul. 2019 (CEST)<br />
::::: {{Antwort|Flominator}} Schön! Beim Subster hat sich meines Wissens leider nichts getan (siehe u. a. [[Benutzerin_Diskussion:TaxonBota#AsuraBot_2|hier]]). – [[Benutzer:Ireas|ireas]] ([[Benutzer Diskussion:Ireas|Diskussion]]) 09:45, 22. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
== Kleines Dankeschön ==<br />
<br />
Hallo Flo, gestern habe ich mich mit zwei fleißigen Wikipedianern ([[Benutzer:Hp.Baumeler]] und [[Benutzer:Olga Ernst]]) unterhalten, die wegen des "Bild-gesucht"-Bapperls zu Wikipedia gestoßen sind. Nur mal so ;-) Grüße --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 12:22, 28. Feb. 2019 (CET)<br />
:Das war das ''Bild-gesucht'' auf [[Farm Aar]]. Gruss, Hp. --[[Benutzer:Hp.Baumeler|Hp.Baumeler]] ([[Benutzer Diskussion:Hp.Baumeler|Diskussion]]) 13:01, 28. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
== Infinite loop in WikiBlame ==<br />
Hallo.<br />
<br />
I stumbled upon a problem with WikiBlame, where [http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?user_lang=en&lang=en&project=wikipedia&article=Recurring+Saturday+Night+Live+characters+and+sketches+introduced+2011%E2%80%932012&needle=%27%27J-Pop&skipversions=0&ignorefirst=0&limit=500&offmon=3&offtag=8&offjahr=2019&searchmethod=int&order=desc&binary_search_inverse=on&force_wikitags=on&user= this query] results in an endless loop, repeating:<br />
<pre>2 versions found<br />
Comparing differences in 03:45, 05 June 2018 between 1 and 2 while coming from 2:OO<br />
Comparing differences in 03:54, 15 July 2018 between 0 and 1 while coming from 1:OO<br />
Deleting 1 earlier revisions, since removal must have been performed later<br />
</pre><br />
Danke! <span style="color:red">—[</span>[[:w:User:AlanM1|<span style="font-variant:small-caps;color:green">Alan</span><span style="color:blue">M</span><span style="color:purple">1</span>]]([[:w:User talk:AlanM1#top|talk]])<span style="color:red">]—</span> 03:53, 8. Mär. 2019 (CET)<br />
:{{Ping|AlanM1}} Hi, problem is [[Benutzer Diskussion:Flominator/WikiBlame#Infinite loop.|known]], but I currently lack the motivation to dig deeper into the problem. For this query using linear search might get you further in the meantime. Sorry for the inconvenience, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 18:35, 16. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
== Huhu, ==<br />
<br />
Gibt's dazu neues? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Bilderw%C3%BCnsche/bwAPI&diff=186204741&oldid=185875487&diffmode=source (letzter Satz)]<br />
<br />
Gruß --<span style="font-family:Comic Sans MS;">'''[[Benutzer:Der Keks|Keks]]'''</span> um 17:08, 5. Apr. 2019 (CEST)<br />
:{{Ping|Der Keks}} Bei mir kam bisher nichts an. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 18:11, 7. Apr. 2019 (CEST)<br />
::Hmmm ok schade... Falls sich was ergibt halt mich doch bitte auf dem Laufenden :) Danke --<span style="font-family:Comic Sans MS;">'''[[Benutzer:Der Keks|Keks]]'''</span> um 18:12, 7. Apr. 2019 (CEST)<br />
{{erledigt?}} --<span style="font-family:Comic Sans MS;">'''[[Benutzer:Der Keks|Keks]]'''</span> um 18:12, 7. Apr. 2019 (CEST)<br />
<br />
== WikiAlpenforum-Veranstaltung 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein ==<br />
<br />
Hoi Flominator. Vielleicht hat du Lust und Zeit, an der [[Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/WAF on Tour/300 Jahre Fürstentum Liechtenstein|WAF-on-Tour-Veranstaltung 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein]] am Pfingstwochenende vom 7. bis 10. Juni 2019 in [[Schaan]] FL teilzunehmen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 5. Mai 2019. Viele Grüsse -- [[Benutzer:Plutowiki|Plutowiki]] ([[Benutzer Diskussion:Plutowiki|Diskussion]]) 19:58, 1. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2019|Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2019]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2019|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 19. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 22:09, 11. Mai 2019 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=188450993 --><br />
<br />
== Bild für Adorf ==<br />
<br />
Hallo Flominator, wegen der Bebilderung von Artikeln zur Gemeinde Diemelsee habe ich ein wenig gesucht. Für [[Adorf_(Diemelsee)#Wasserburg_Adorf]] habe ich ein sehr schönes Luftbild[http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/89132734] gefunden. Meine Frage: kann man das in Commons haben? Freie Nutzung für den Artikel? Ist das in Ordnung? Wenn ja dann hätte ich es am liebsten wenn Du mir dies als Beispiel nach Commons bringst. Ein Beispiel erklärt mehr, als ich fragen kann. Liebe Grüße --[[Benutzer:Thombansen|Thombansen]] ([[Benutzer Diskussion:Thombansen|Diskussion]]) 12:05, 19. Mai 2019 (CEST) P.S. Das Bild habe ich über kvk.bibliothek.kit.edu gefunden. [http://kvk.bibliothek.kit.edu/view-title/index.php?katalog=SWB&url=http%3A%2F%2Fswb.bsz-bw.de%2FDB%3D2.1%2FCHARSET%3DUTF-8%2FIMPLAND%3DY%2FLNG%3DDU%2FSRT%3DYOP%2FTTL%3D1%2FCOOKIE%3DUs998%2CPbszgast%2CI2017%2CB20728%2B%2CSY%2CNRecherche-DB%2CD2.1%2CE6db11660-b47%2CA%2CH%2CR193.197.31.8%2CFY%2FSET%3D1%2FSHW%3FFRST%3D1&signature=bTSnm25rqgUBql0dRp6Q4qoZa8DXezAI5y3-Y0KmKd0&showCoverImg=1 Link]<br />
:Hallo [[Benutzer:Thombansen|Thombansen]], danke für deine Nachricht. Leider lässt sich das Bild nicht verwenden, da es nicht unter einer [[freie Lizenz|freien Lizenz]] steht (vgl. [[WP:FAQB]] und [[WP:BR]]). Du kannst aber natürlich bei euroluftbild.de [[WP:TV|anfragen]], ob die uns das Bild zur Verfügung stellen würden. Viele Grüße, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:25, 19. Mai 2019 (CEST)<br />
::Hallo Flominator! Herzlichen Dank für Deine Auskunft. Ja es ist schon schade aber wegen einem Bild kann ich nicht die anderen Artikel zum Sauerland warten lassen. Schönen Sonntag nach. Liebe Grüße --[[Benutzer:Thombansen|Thombansen]] ([[Benutzer Diskussion:Thombansen|Diskussion]]) 13:37, 19. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Wikiblame funktioniert nicht ==<br />
<br />
Wenn ich versuche etwas zu finden, sofort sagt Wikiblame, dass 0 results gefunden wurden. Es ist gar nicht möglich, so schnell durchzusuchen.<br />
<br />
Sorry for bad german. [[Benutzer:Bageense|Bageense]] ([[Benutzer Diskussion:Bageense|Diskussion]]) 00:56, 20. Jun. 2019 (CEST)<br />
:[http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?user_lang=pt&lang=pt&project=wikipedia&article=Greves+oper%C3%A1rias+no+Brasil&needle=Greves&skipversions=0&ignorefirst=0&limit=50&offtag=19&offmon=6&offjahr=2019&searchmethod=lin&order=desc&binary_search_inverse=on&user= z.B]. [[Benutzer:Bageense|Bageense]] ([[Benutzer Diskussion:Bageense|Diskussion]]) 00:57, 20. Jun. 2019 (CEST)<br />
::{{Ping|Bageense}} Provider updated webspace, [https://github.com/FlominatorTM/wikiblame/commit/58fbe1c597c443a4ecfdf8de7c71be53d21fa4bb fixed]. Thanks, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 14:35, 20. Jun. 2019 (CEST)<br />
<br />
Ich habe auch ein Problem: Sitze im Zug der DB mit VPN nach Hause verbunden und bekomme einen 403er:<br />
{{Klappbox|HTML|Fehler 403: Ihr Zugriff auf diese Seite wurde verweigert<br />
<br />
Mögliche Ursachen für diesen Fehler sind:<br />
<br />
Es wurde keine Index-Seite (z.B. index.html oder index.php) hinterlegt<br />
Ihre Anfrage wurde von unserer Web Application Firewall unterbunden. Sofern Sie der Betreiber dieser Website sind, können Sie die Web Application Firewall in unserem Control Panel web180.dogado.net:8443 anpassen oder deaktivieren.<br />
<br />
<br />
Error 403: your request was denied<br />
<br />
Possible causes for this error are:<br />
<br />
No index page (e.g. index.php or index.html) was found<br />
Your request was denied by our web application firewall. In case you are the operator of this website, you are able customize or disable the Web Application Firewall in our control panel web180.dogado.net:8443.<br />
}}<br />
<br />
Woran liegt das? Gruß --<span style="font-family:Comic Sans MS;">'''[[Benutzer:Der Keks|Keks]]'''</span> <small>''[[Benutzer:Der Keks/Ping|<span style="color:#00FF00">Ping mich an!</span>]]''</small> um 08:25, 28. Jun. 2019 (CEST)<br />
:{{Ping|Der Keks}} Mein Hoster hat den Server migriert und jetzt muss ich schauen, was alles noch zum alten Server fehlt :( --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:26, 28. Jun. 2019 (CEST)<br />
::Ah dann ist ja ok, Danke :=) --<span style="font-family:Comic Sans MS;">'''[[Benutzer:Der Keks|Keks]]'''</span> <small>''[[Benutzer:Der Keks/Ping|<span style="color:#00FF00">Ping mich an!</span>]]''</small> um 08:32, 28. Jun. 2019 (CEST)<br />
<br />
WikiBlame is acting weird again. Now when I click search, the page reloads, but not completely. The page does not go further than "mode of search: linear". Everything beyond that does not appear. [[Benutzer:Bageense|Bageense]] ([[Benutzer Diskussion:Bageense|Diskussion]]) 12:13, 8. Jul. 2019 (CEST)<br />
:{{Ping|Bageense}} Please post the link. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 12:19, 8. Jul. 2019 (CEST)<br />
::[http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?user_lang=pt&lang=pt&project=wikipedia&article=Luiz+In%C3%A1cio+Lula+da+Silva&needle=9+anos+e+6+meses&skipversions=0&ignorefirst=0&limit=500&offtag=8&offmon=7&offjahr=2019&searchmethod=int&order=desc&user=]. I don't know if this happens all the time or just in this specific situation. [[Benutzer:Bageense|Bageense]] ([[Benutzer Diskussion:Bageense|Diskussion]]) 12:22, 8. Jul. 2019 (CEST)<br />
::In the German language, the page loads until "Suchmethode". [[Benutzer:Bageense|Bageense]] ([[Benutzer Diskussion:Bageense|Diskussion]]) 12:23, 8. Jul. 2019 (CEST)<br />
::: {{Ping|Bageense}} When looking to [http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?project=wikipedia&article=AEG-Kleinow-Gestell&needle=18.047&lang=de&limit=50&offjahr=2015&offmon=11&offtag=2&offhour=23&offmin=55&searchmethod=lin&order=desc&force_wikitags=off&user_lang=de&ignorefirst=0&binary_search_inverse=false] I would expect that it has to do with the article being extremely long. [http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?user_lang=de&lang=de&project=wikipedia&article=Deutschland&needle=Adenauer&skipversions=0&ignorefirst=0&limit=50&offtag=2&offmon=11&offjahr=2015&searchmethod=lin&order=desc&user= This other case with a big article] confirms this suspicion. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:07, 8. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2019|Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2019]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2019|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 11. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 15:20, 5. Aug. 2019 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=190327520 --><br />
<br />
== WBW ==<br />
<br />
Tool funktioniert leider nicht. Grüße, --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 01:30, 10. Aug. 2019 (CEST)<br />
:{{Ping|Gripweed}} Das ist eine Nachwehe des Serverumzugs, den mir mein Provider aufs Auge gedrückt hat, nachdem sie meinen alten Provider aufgekauft hatten. Habe etwas [https://github.com/FlominatorTM/wikipedia_wbw/commit/d17df0aa7906f386e1a70f5a139c0e71617fad9b gemacht]. Schau mal bitte, ob es jetzt besser ist. Grüßle --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 10:54, 10. Aug. 2019 (CEST)<br />
:: Suchmaske kommt. Wenn ich das Ergebnis abfragen will: ''Fehler 403: Ihr Zugriff auf diese Seite wurde verweigert''. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 10:59, 10. Aug. 2019 (CEST)<br />
::: {{Ping|Gripweed}} Poste mal einen Link. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 11:03, 10. Aug. 2019 (CEST)<br />
:::: <nowiki>http://wikipedia.ramselehof.de/wawewewi.php?project=wikipedia&lang=de&article=Barbara_Fuchs&oldid=188226571&diff=191206434&rater=G&bonus_cats[]=Politik&bonus_cats[]=Architektur&bonus_cats[]=Digitale%20Welt&start-day=15&start-month=5&start-year=2019</nowiki> --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 11:09, 10. Aug. 2019 (CEST)<br />
:::: Zur Info noch: Ich habs unter meiner monobook.js eingefügt, beim commons.js passiert nichts. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 11:11, 10. Aug. 2019 (CEST)<br />
::::: wuppt wieder. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 11:23, 10. Aug. 2019 (CEST)<br />
:::::: Super, vielen Dank. Man muss glaube ich noch die neuen Kats und den Zeitraum für die Alt-Artikel anpassen. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 11:32, 10. Aug. 2019 (CEST)<br />
::::::: Sollte jetzt auch passen. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 12:21, 10. Aug. 2019 (CEST)<br />
:::::::: Nochmals vielen Dank, dann kann der Wettbewerb ja starten... --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 12:57, 10. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
== Leipziger Allerlei ==<br />
Hallo Flominator, ich habe heute ein Bild von [[Leipziger Allerlei]] eingefügt. Es ist leider nicht das traditionelle Rezept, aber so wurde es heute in Leipzig serviert. {{unsigniert|Kemfar|13:24, 28. Aug. 2019 (CEST)}}<br />
: {{Ping|Kemfar}} Dankeschön, auch für die Nachricht. Gruß aus dem Hochschwarzwald --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:32, 28. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
== Mal wieder... ==<br />
<br />
Hallo, dein Tool zur Kategorienpflege wird immer noch genutzt und leistet weiter wertvolle Dienste. Derzeit hakt es, da die Kategorien nicht als solche erkannt oder zumindest geschrieben werden, siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Physik/Kategorienpflege&type=revision&diff=191931798&oldid=190120273&diffmode=source Difflink]. Wenn du gelegentlich Zeit hättest, das zu korrigieren, wäre das fein. Danke und Gruß [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 10:40, 3. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Hallo [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]], da muss [[Benutzer:Magnus Manske|ein Kollege]] wohl etwas geändert haben. Ist [https://github.com/FlominatorTM/wikipedia_inventory/commit/c882246e47a27449dc921479516709d0ac54d357 repariert]. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 16:57, 8. Sep. 2019 (CEST)<br />
::Cool, Danke. [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 21:05, 8. Sep. 2019 (CEST)<br />
<br />
<br />
== Wikipedia vor Ort - FR-Stammtisch ==<br />
Hallo Flo,<br />
<br />
wir vermissen Dich! Am 10. November 2019 (Sonntag) nachmittags 13:30-18 h bestreiten wir vom Freiburger Stammtisch die Veranstaltung [[Wikipedia:Freiburg im Breisgau/Wikipedia vor Ort 2019|Wikipedia vor Ort]]. Vielleicht möchtest Du uns doch wieder einmal besuchen? Herzliche Grüße in den Hochschwarzwald von Georg --[[Benutzer:Gfis|Gfis]] ([[Benutzer Diskussion:Gfis|Diskussion]]) 23:26, 2. Nov. 2019 (CET)<br />
<br />
:Hallo [[Benutzer:Gfis|Georg]], vielen Dank für deine Nachrichten und die Einladung. Ich habe den Termin schon länger im Kalender stehen, ich weiß aber noch nicht, ob das morgen etwas werden könnte. Viele Grüße in die Rheinebene, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 20:09, 9. Nov. 2019 (CET)<br />
<br />
== Rechenseil ==<br />
<br />
Hallo Flominator,<br />
ich habe die Abgrenzung im Artikel [[Rechenseil]] gemacht. Der Artikel [[Zwölfknotenschnur]] bedarf jedoch noch einer Überarbeitung. --[[Benutzer:Nfhrfh|Nfhrfh]] ([[Benutzer Diskussion:Nfhrfh|Diskussion]]) 10:19, 5. Nov. 2019 (CET)<br />
:Unter [[Wikipedia:Redundanz/Oktober 2013#Zwölfknotenschnur - Rechenseil]] geantwortet. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 21:01, 9. Nov. 2019 (CET)<br />
::Ist es so ok? --[[Benutzer:Nfhrfh|Nfhrfh]] ([[Benutzer Diskussion:Nfhrfh|Diskussion]]) 09:47, 10. Jan. 2020 (CET)<br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2019|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2019]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2019|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 17. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:57, 7. Nov. 2019 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=193851230 --><br />
<br />
== WBW ==<br />
<br />
Im Tool müssten noch die neuen Bonuskategorien eingetragen werden und die neuen 5- bzw. 10-Jahresgrenze. Viele Grüße, --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 10:30, 17. Nov. 2019 (CET)<br />
:Erledigt, [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]. Allerdings verstehe ich noch immer nicht, wie [[Spezial:Diff/179940822|das hier]] möglich war und warum es jetzt nicht mehr geht (oder geht es noch?) Grüßle --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 10:44, 17. Nov. 2019 (CET)<br />
:: Vielen Dank. Nein, geht nicht mehr. Anscheinend war das kurze Zeit möglich. Mir wird angezeigt: „Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten: Du hast nicht die Berechtigung, diese JavaScript enthaltende Seite zu bearbeiten, da es sich hierbei um die persönlichen Einstellungen eines anderen Benutzers handelt.“ Ich könnte sie "Lokal speichern", dann wird das JS-Skript als html-Datei runtergeladen. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 10:49, 17. Nov. 2019 (CET)<br />
::: Vielleicht wäre es eine Idee, die Seite in den MediaWiki-Namespace zu verschieben, allerdings bräuchte man dann einen [[Wikipedia:Benutzeroberflächenadministratoren|Benutzeroberflächenadministratoren]] {{s|:(}} --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 11:00, 17. Nov. 2019 (CET)<br />
Hallo Flo, schau dir mal bitte [[Blessed & Possessed]] an. Wenn ich da das Tool aufrufe dann zeigt er mir die 2010er nicht an, weil er dem Catscan Tool nur <code>Blessed_</code> übergibt. Viele Grüße, <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;">[[User:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 22:23, 23. Nov. 2019 (CET)<br />
:Für so ein tolles Album behebe ich doch gerne Bugs. Ist [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Diff/194119004/194326301?title=Benutzer:Flominator/WaWeWeWi.js erledigt], bitte einmal Cache löschen. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 10:33, 24. Nov. 2019 (CET)<br />
<br />
Hallo Flo, ich hätte noch eine Featureänderung beim Zwischenstand-Tool. Wenn jemand einen Link in der Überschrift des Teamnamens verwendet, wird beim ersten Mal zwar die Zwischenstandzeile erzeugt, danach wird sie aber nicht mehr aktualisiert. Siehe die erste Aktualisierung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AWartungsbausteinwettbewerb%2FHerbst_2019&type=revision&diff=194175895&oldid=194175883#%C3%84skulapstabschwinger der Äskulapstabschwinger]. Kannst du das (bis zum nächsten Mal) beheben oder sollen wir vorsichtshalber Links in der Überschrift generell verbieten? Gruß -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 00:57, 26. Nov. 2019 (CET)<br />
<br />
== Danke für "Flinfo" ==<br />
<br />
Hi Flominator,<br />
<br />
an dieser Stelle mal ein Danke für das Tool ''Flinfo'', es erleichtert den upload von flickr ungemein! Ein kleiner Kritikpunkt wäre die erste Zeile <nowiki>=={{int:filedesc}}==</nowiki>, die beim Einfügen in die ''simple upload form'' im Endeffekt dann doppelt ist, da diese von der Maske automatisch erzeugt wird. MfG--[[Benutzer:Krib|Krib]] ([[Benutzer Diskussion:Krib|Diskussion]]) 19:43, 26. Nov. 2019 (CET)<br />
:Bitteschön, [[Benutzer:Krib|Krib]]. Es gibt auch Bots, die Flinfo nutzen, die bei einer Entfernung dann die Zeile gar nicht mehr hätten. Spricht etwas dagegen, dass du sie einfach nicht mitkopierst, wenn du sie ins simple upload form einfügst? --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 15:05, 1. Dez. 2019 (CET)<br />
::Dagegen spricht überhaupt nichts! So mache ich es, nachdem ich feststellte, das ein Bot mehrfach die doppelte Zeile auf Commons entfernte. Als ich habe dazugelernt, dachte nur, dass man die Falle vermeiden könnte. MfG--[[Benutzer:Krib|Krib]] ([[Benutzer Diskussion:Krib|Diskussion]]) 15:08, 1. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
== Wikiläum ==<br />
<br />
{{Wikiläum|Rubin|Flominator| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 10:45, 9. Jan. 2020 (CET)}}<br />
Hallo Flominator! Am 9. Januar 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 123500 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf [[WP:Beitragszahlen|Platz 102]] stehst) und 549(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit als Admin hier und auf Commons seit 2005. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 10:45, 9. Jan. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br />
<br />
== Wikiblame binäre/lineare Suche ==<br />
<br />
Huhu, kannst du mir erklären, warum ich [http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?user_lang=de&lang=de&project=wikipedia&article=Alexander+M%C3%BCller+%28Politiker%2C+1969%29&needle=Schw%C3%A4cheanfalls&skipversions=0&ignorefirst=0&limit=500&offtag=12&offmon=2&offjahr=2020&searchmethod=int&order=desc&user= mit der binären Suche] keine Ergebnisse bekomme, [http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?user_lang=de&lang=de&project=wikipedia&article=Alexander+M%C3%BCller+%28Politiker%2C+1969%29&needle=Schw%C3%A4cheanfalls&skipversions=0&ignorefirst=0&limit=50&offtag=12&offmon=2&offjahr=2020&searchmethod=lin&order=desc&user= hier mit der linearen Suche] aber schon? Wenn ich 30 Versionen und den 20. Juni 2018 als Startdatum auswähle findet er mit beiden Methoden etwas... --<span style="font-family:Comic Sans MS;">'''[[Benutzer:Der Keks|Keks]]'''</span> <small>''[[Benutzer:Der Keks/Ping|<span style="#003300">Ping mich an!</span>]]''</small> 23:26, 12. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{Ping|Der Keks}} Eine Einfügung zu finden, die nur so im Artikel war, ist ziemlich schwierig. Es passiert das hier:<br />
12. Februar 2020, 21:09 Uhr XXX <==== 5. Schritt: Text überhaupt nicht gefunden, wir lassen das lieber<br />
10. Februar 2020, 11:15 Uhr XXX <br />
10. Februar 2020, 11:09 Uhr XXX <==== 4. Schritt: nicht gefunden, also wurde Text wohl früher eingefügt<br />
04. Februar 2020, 12:49 Uhr XXX <br />
04. Februar 2020, 03:39 Uhr XXX <br />
04. Februar 2020, 03:38 Uhr XXX <br />
31. Oktober 2019, 17:31 Uhr XXX <==== 3. Schritt: nicht gefunden, also wurde Text wohl früher eingefügt<br />
26. Oktober 2019, 20:32 Uhr XXX <br />
29. Juni 2019, 15:16 Uhr XXX <br />
08. Juni 2019, 22:10 Uhr XXX <br />
14. März 2019, 11:16 Uhr XXX <br />
14. März 2019, 11:15 Uhr XXX <br />
02. März 2019, 09:29 Uhr XXX <==== 2. Schritt: nicht gefunden, also wurde Text wohl früher eingefügt<br />
02. März 2019, 09:26 Uhr XXX <br />
16. Februar 2019, 20:55 Uhr XXX <br />
16. Dezember 2018, 14:57 Uhr XXX <br />
23. August 2018, 02:36 Uhr XXX <br />
16. Juni 2018, 17:55 Uhr XXX <br />
14. Juni 2018, 20:57 Uhr XXX <br />
06. Juni 2018, 13:25 Uhr XXX <br />
28. Mai 2018, 21:55 Uhr OOO <br />
20. April 2018, 10:36 Uhr XXX <br />
24. Februar 2018, 12:07 Uhr XXX <br />
17. Januar 2018, 11:31 Uhr XXX <br />
17. Dezember 2017, 16:49 Uhr XXX <br />
06. November 2017, 11:23 Uhr XXX <br />
25. Oktober 2017, 09:34 Uhr XXX <==== 1. Schritt: nicht gefunden, also wurde Text wohl früher eingefügt<br />
25. Oktober 2017, 09:31 Uhr XXX <br />
25. Oktober 2017, 09:29 Uhr XXX <br />
25. Oktober 2017, 09:27 Uhr XXX <br />
17. Oktober 2017, 07:07 Uhr XXX <br />
15. Oktober 2017, 18:55 Uhr XXX <br />
15. Oktober 2017, 09:34 Uhr XXX <br />
15. Oktober 2017, 09:32 Uhr XXX <br />
14. Oktober 2017, 17:39 Uhr XXX <br />
08. Oktober 2017, 07:45 Uhr XXX <br />
08. Oktober 2017, 07:30 Uhr XXX <br />
06. Oktober 2017, 11:04 Uhr XXX <br />
06. Oktober 2017, 11:04 Uhr XXX <br />
05. Oktober 2017, 16:56 Uhr XXX <br />
05. Oktober 2017, 16:43 Uhr XXX <br />
01. Oktober 2017, 12:14 Uhr XXX <br />
30. September 2017, 13:24 Uhr XXX <br />
30. September 2017, 13:20 Uhr XXX <br />
30. September 2017, 08:28 Uhr XXX <br />
29. September 2017, 12:15 Uhr XXX <br />
29. September 2017, 11:23 Uhr XXX <br />
29. September 2017, 11:09 Uhr XXX <br />
29. September 2017, 11:09 Uhr XXX <br />
29. September 2017, 11:04 Uhr XXX<br />
Selbst wenn er sich beim ersten Versuch geirrt hat, hätte die Suche in die andere Richtung auch keinen Erfolg gehabt.<br />
Gruß --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 18:52, 14. Mär. 2020 (CET)<br />
:Achso, ich dachte der sucht jede Version durch. Gut dann macht das Sinn. --<span style="font-family:Comic Sans MS;">'''[[Benutzer:Der Keks|Keks]]'''</span> <small>''[[Benutzer:Der Keks/Ping|<span style="#003300">Ping mich an!</span>]]''</small> 19:01, 14. Mär. 2020 (CET)<br />
:: … ergibt --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 19:04, 14. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2020|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2020]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2020|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 23. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 10:29, 17. Feb. 2020 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=196155583 --><br />
<br />
== Toolforge ==<br />
<br />
Hallo! Ich wollte noch einmal auf die Anregung zurückkommen, die ich im Lauf des letzten WBW hatte: Was hältst du davon, dein Bewertungstool auf Toolforge unterzubringen (etwa unter https://tools.wmflabs.org/WaWeWeWi/)? Letztens brauchte das Tool echt ewig zum Laden, auf Toolforge hingegen läuft eigentlich meistens alles rund und man könnte mit mehreren Accounts darauf zugreifen, wenn mal etwas an der Oberfläche angepasst werden soll. Fände ich für die Zukunft ganz sinnvoll, oder was meinst du? Gruß–[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 18:34, 24. Mär. 2020 (CET)<br />
:siehe [[Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2020#Server]] --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 10:52, 29. Mär. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Wikiblame ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
I was sent to your page when i tried, unsuccessfully, to find out who added the round-robin entry to the ''see also'' section of [[w:en:Brett Crozier]] article at enwiki. I have recently become interested in this article due to some of the work I have been doing on COVID-19 and found this edit to be illuminating. It s always nice to have historical perspective on events.<br />
<br />
Btw I use wikiblame a lot, and when it works it is magic. Thank you, [[Benutzer:Ottawahitech|Ottawahitech]] ([[Benutzer Diskussion:Ottawahitech|Diskussion]]) 18:55, 15. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Dear [[Benutzer:Ottawahitech|Ottawahitech]], I'm sorry for not reading your previous post more carefully. Somehow I perceived it only as a "thank you" post overlooking the problem. When I use [http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?user_lang=de&lang=en&project=wikipedia&article=Brett+Crozier&needle=Round-Robin&skipversions=0&ignorefirst=0&limit=500&offtag=18&offmon=4&offjahr=2020&searchmethod=int&order=desc&user= these settings] I believe I find the insertion you're looking for. Kind regards from sunny Black Forest, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 20:00, 18. Apr. 2020 (CEST)<br />
::Thanks for responding, @Flominator. I just wanted to mention that I found the user I was looking for manually since the article in question was fairly recent and did not have too many edits, and the editor in question used the edit summary efficiently. Also, I would like to mention that when I clicked your link above I got this message:<br />
::::Resource Limit Is Reached<br />
<br />
::::The website is temporarily unable to service your request as it exceeded resource limit. Please try again later. <br />
::I may be back to your page once I see where it leads me to. Thanks again for your help. [[Benutzer:Ottawahitech|Ottawahitech]] ([[Benutzer Diskussion:Ottawahitech|Diskussion]]) 07:27, 23. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[:Scoop (Album)]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Scoop (Album)]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/18. April 2020#Scoop (Album)|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Scoop_(Album)&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 21:33, 18. Apr. 2020 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
:Daran erinnere ich mich gar nicht mehr. Auf jeden Fall vielen Dank fürs Ausbauen und viele Grüße an [[Benutzer:Iconicos]]. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 11:42, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Redaktion Physik/Kategorienpflege]] ==<br />
<br />
... mal wieder. Über mehrere Tage hinweg habe ich es versucht, erhalte aber entweder sofort eine Fehlermeldung (''error while retrieving list from wmflabs'') oder im günstigsten Fall einen Vergleich, der als Ausgangsbasis 0 Artikel kennt. Wenn du dazukommst, wäre eine Reparatur hilfreich und nett... Gruß [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 09:53, 6. Mai 2020 (CEST)<br />
<br />
:Hallo [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]], irgendwie scheint die http-Weiterleitung nicht mehr zu funktionieren:<br />
<pre><br />
[0]=><br />
string(30) "HTTP/1.1 301 Moved Permanently"<br />
[1]=><br />
string(20) "Server: nginx/1.14.2"<br />
[2]=><br />
string(35) "Date: Fri, 08 May 2020 16:32:31 GMT"<br />
[3]=><br />
string(17) "Content-Length: 0"<br />
[4]=><br />
string(17) "Connection: close"<br />
[5]=><br />
string(394) "Location: https://petscan.wmflabs.org/?language=de&categories=Physik%0D%0A&doit=1&format=tsv&ns%5B-2%5D=1&ns%5B0%5D=1&ns%5B2%5D=1&ns%5B4%5D=1&ns%5B6%5D=1&ns%5B8%5D=1&ns%5B10%5D=1&ns%5B12%5D=1&ns%5B14%5D=1&ns%5B100%5D=1&ns%5B828%5D=1&ns%5B-1%5D=1&ns%5B1%5D=1&ns%5B3%5D=1&ns%5B5%5D=1&ns%5B7%5D=1&ns%5B9%5D=1&ns%5B11%5D=1&ns%5B13%5D=1&ns%5B15%5D=1&ns%5B101%5D=1&ns%5B829%5D=1&depth=15&sortby=title"<br />
[6]=><br />
string(42) "Strict-Transport-Security: max-age=2592000"<br />
[7]=><br />
string(38) "X-Clacks-Overhead: GNU Terry Pratchett"<br />
[8]=><br />
string(604) "Content-Security-Policy-Report-Only: default-src 'self' 'unsafe-eval' 'unsafe-inline' blob: data: filesystem: mediastream: *.toolforge.org wikibooks.org *.wikibooks.org wikidata.org *.wikidata.org wikimedia.org *.wikimedia.org wikinews.org *.wikinews.org wikipedia.org *.wikipedia.org wikiquote.org *.wikiquote.org wikisource.org *.wikisource.org wikiversity.org *.wikiversity.org wikivoyage.org *.wikivoyage.org wiktionary.org *.wiktionary.org *.wmcloud.org *.wmflabs.org wikimediafoundation.org mediawiki.org *.mediawiki.org wss://tools.wmflabs.org; report-uri https://csp-report.toolforge.org/collect;"<br />
[9]=><br />
string(15) "HTTP/1.1 200 OK"<br />
[10]=><br />
string(20) "Server: nginx/1.13.6"<br />
[11]=><br />
string(35) "Date: Fri, 08 May 2020 16:34:22 GMT"<br />
[12]=><br />
string(54) "Content-Type: text/tab-separated-values; charset=utf-8"<br />
[13]=><br />
string(22) "Content-Length: 734542"<br />
[14]=><br />
string(17) "Connection: close"<br />
[15]=><br />
string(38) "X-Clacks-Overhead: GNU Terry Pratchett"<br />
}</pre><br />
Kaum hatte ich jedoch die [https://github.com/FlominatorTM/wikipedia_inventory/commit/65447cce139ee2ba0fdaed58423b21721153c2cf Catscan/PetScan-URL geändert], war alles wieder gut {{s}}<br />
<br />
Gruß --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 18:44, 8. Mai 2020 (CEST)<br />
:Ich habe das getestet und bei mir klappt es nicht 😒. Vielleicht kannst du den Fehler nachvollziehen? (Vielleicht ist nur irgendwas in irgendeinem Cache noch falsch?). Gruß [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 12:52, 9. Mai 2020 (CEST)<br />
::{{Antwort|Kein Einstein}} Schwierig, solange [[Wikipedia:PetScan|PetScan]] mit der auf der Seite ausgegebenen URL schon ein "504 Gateway Time-out" bringt, kann ich das auch nichts machen. Vielleicht [[Benutzer:Magnus Manske|Magnus Manske]]?--[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 15:38, 9. Mai 2020 (CEST)<br />
::{{Ping|Kein Einstein}} Gerade hat es funktioniert, daher habe ich die Seite aktualisiert und [[Spezial:PermaLink/200012221|hier]] das Diff abgekippt. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 17:52, 16. Mai 2020 (CEST)<br />
:::Ja, bei mir [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Spielwiese&type=revision&diff=200015220&oldid=200014019&diffmode=source nun auch]. Danke fürs probieren und informieren - ich muss jetzt erstmal die Ergebnisse durcharbeiten... Gruß [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 19:20, 16. Mai 2020 (CEST)<br />
<br />
== WBW-Tool Frühling 2020 ==<br />
<br />
Hallo Flo, trägst du bitte [[Benutzer:Flominator/WaWeWeWi.js|im Toolscript]] die Kategorien "Medizin", "Landwirtschaft", "Arbeitswelt" ein? Danke im Voraus -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 01:01, 11. Mai 2020 (CEST)<br />
:Hallo [[Benutzer:HvW|Harro]], schön vorbereitet, nur das Datum hat gefehlt {{s}} Ist [[Spezial:Diff/198747262/199828706|erledigt]] --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 07:39, 11. Mai 2020 (CEST)<br />
::Danke {{s}} Gruß -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 12:19, 11. Mai 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Ping|XanonymusX}} Kriegen wir das inzwischen nicht irgendwie smoother hin? --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 17:22, 22. Mai 2020 (CEST)<br />
:Na ja, wenn ich das richtig verstehe, ist das Eintragen der Kategorien ohnehin sinnlos, solange wir kein funktionierendes Tool für den ''Reverse Tree'' haben. Ich wollte dieser Tage eh mal schauen, ob wir vorläufig statt der Ausgabe der Fehlermeldung nicht besser einfach die Kategorien direkt hinschreiben (als Merkhilfe). [[Wikipedia_Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2020#Bonuskategorien|Hier]] war man auch erst wieder über die Fehlermeldung verwundert. Laut [https://tools.wmflabs.org/catscan2/notice.html dieser Nachricht] wird Magnus das Tool wohl auch nicht mehr reparieren. Man könnte eventuell mit [https://bitbucket.org/magnusmanske/catscan2/src/master/public_html/reverse_tree.php dem Code] was eigenes basteln, aber weiß nicht, ob sich das auszahlt (und würde auch meine Fähigkeiten übersteigen, fürchte ich). Gruß–[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 17:35, 22. Mai 2020 (CEST)<br />
:: Das hatte ich nicht bedacht, dass die sinnlos sind. Wie das mit Magnus' Code direkt hier über die DB geht, kann ich nicht beurteilen, aber mit ein paar API-Aufrufen könnten wir das auch selbst nachbauen (vielleicht mit Caching, damit wir nicht dauernd dieselben Kategorien abfragen). [https://www.mediawiki.org/wiki/API:Categories#GET_request Hier] wäre ein Beispiel. Vielleicht könnten wir auch einfach im Vorfeld eine Liste ''aller Artikel in den entsprechenden Kategorien'' (z.B. via PetScan) hinterlegen und schauen, ob der Artikel darin vorkommt? Gruß --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 14:12, 5. Jun. 2020 (CEST)<br />
:::Allein das Erstellen so einer Liste kann ja ganz schön zeitaufwendig sein, es ist bisweilen nicht abzusehen, wie tief die Kategoriestruktur geht (hab gerade mit der Arbeitswelt-Kategorie rumgespielt). Theoretisch wäre ja auch irgendwas mit Cirrus (deepcat + intitle) denkbar, aber da ist die Tiefe auf gerade mal fünf beschränkt. Also Caching wäre mit Sicherheit notwendig. Aber neue Idee, wie wir die Kategorien und das Datum jedes Mal ans Tool übergeben, habe ich leider keine; außer, man lässt es die Schiedsrichter individuell zusammen mit dem Kürzel beim Aufruf definieren, dann wäre halt jeder einzeln in der Verantwortung, das jedes Mal bei sich zu aktualisieren. Gruß–[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 16:30, 5. Jun. 2020 (CEST)<br />
:::: {{Ping|XanonymusX}} Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn wir uns [https://petscan.wmflabs.org/?manual%5Flist=&larger=&min%5Fsitelink%5Fcount=&wikidata%5Fitem=no&links%5Fto%5Fany=&langs%5Flabels%5Fany=&langs%5Flabels%5Fno=&wikidata%5Fsource%5Fsites=&edits%5Bbots%5D=both&ores%5Fprob%5Fto=&wikidata%5Fprop%5Fitem%5Fuse=&outlinks%5Fyes=&outlinks%5Fno=&cb%5Flabels%5Fyes%5Fl=1&links%5Fto%5Fno=&labels%5Fno=&outlinks%5Fany=&search%5Fmax%5Fresults=500&sitelinks%5Fno=&labels%5Fany=&show%5Fredirects=both&project=wikipedia&sparql=&doit=Los%21&templates%5Fyes=&language=de&links%5Fto%5Fall=&common%5Fwiki=auto&smaller=&sortby=none&wpiu=any&manual%5Flist%5Fwiki=&labels%5Fyes=&output%5Flimit=&depth=100&output%5Fcompatability=catscan&subpage%5Ffilter=either&ns%5B14%5D=1&before=&sortorder=ascending&search%5Fwiki=&ores%5Ftype=any&templates%5Fno=&page%5Fimage=any&max%5Fsitelink%5Fcount=&cb%5Flabels%5Fno%5Fl=1&format=wiki&active%5Ftab=tab%5Foutput&wikidata%5Flabel%5Flanguage=&sitelinks%5Fany=&combination=union&min%5Fredlink%5Fcount=1&referrer%5Furl=&cb%5Flabels%5Fany%5Fl=1&pagepile=&langs%5Flabels%5Fyes=&source%5Fcombination=&maxlinks=&minlinks=&edits%5Bflagged%5D=both&search%5Fquery=&templates%5Fany=&sitelinks%5Fyes=&common%5Fwiki%5Fother=&referrer%5Fname=&edits%5Banons%5D=both&interface%5Flanguage=de&ores%5Fprob%5Ffrom=&categories=Arbeitswelt&max%5Fage=&negcats=&ores%5Fprediction=any&regexp%5Ffilter=&after= alle Unterkategorien von Arbeitswelt] ([https://petscan.wmflabs.org/?manual%5Flist=&larger=&min%5Fsitelink%5Fcount=&wikidata%5Fitem=no&links%5Fto%5Fany=&langs%5Flabels%5Fany=&langs%5Flabels%5Fno=&wikidata%5Fsource%5Fsites=&edits%5Bbots%5D=both&ores%5Fprob%5Fto=&wikidata%5Fprop%5Fitem%5Fuse=&outlinks%5Fyes=&outlinks%5Fno=&cb%5Flabels%5Fyes%5Fl=1&links%5Fto%5Fno=&labels%5Fno=&outlinks%5Fany=&search%5Fmax%5Fresults=500&sitelinks%5Fno=&labels%5Fany=&show%5Fredirects=both&project=wikipedia&sparql=&templates%5Fyes=&language=de&links%5Fto%5Fall=&common%5Fwiki=auto&smaller=&sortby=none&wpiu=any&manual%5Flist%5Fwiki=&labels%5Fyes=&output%5Flimit=&depth=100&output%5Fcompatability=catscan&subpage%5Ffilter=either&ns%5B14%5D=1&before=&sortorder=ascending&search%5Fwiki=&ores%5Ftype=any&templates%5Fno=&page%5Fimage=any&max%5Fsitelink%5Fcount=&cb%5Flabels%5Fno%5Fl=1&active%5Ftab=tab%5Foutput&wikidata%5Flabel%5Flanguage=&sitelinks%5Fany=&combination=union&min%5Fredlink%5Fcount=1&referrer%5Furl=&cb%5Flabels%5Fany%5Fl=1&pagepile=&langs%5Flabels%5Fyes=&source%5Fcombination=&maxlinks=&minlinks=&edits%5Bflagged%5D=both&search%5Fquery=&templates%5Fany=&sitelinks%5Fyes=&common%5Fwiki%5Fother=&referrer%5Fname=&edits%5Banons%5D=both&interface%5Flanguage=de&ores%5Fprob%5Ffrom=&categories=Arbeitswelt&max%5Fage=&negcats=&ores%5Fprediction=any&regexp%5Ffilter=&after= bearbeiten)]) einmalig(?) holen, können wir doch jederzeit schauen, ob eine der Kategorien des Artikels darin vorkommt. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 18:12, 25. Jul. 2020 (CEST)<br />
:::::Ja, das klingt schon besser; ich bezog mich auf deinen obigen Vorschlag mit einer Liste „aller Artikel“, eine Liste der Kategorien lässt sich in der Tat einfacher erzeugen. Die Gefahr, dass während des WBW Kategorien umgebaut werden, besteht natürlich, könnte man aber wohl vernachlässigen, deshalb sollte eine einmalige Generierung auch reichen.—[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 23:09, 25. Jul. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2020|Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2020]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2020|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 17. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 14:28, 11. Mai 2020 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=199824516 --><br />
<br />
== [[Arnold Fanck]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator,<br />
ich suche Fotografien von zwei Grabstätten, die sich auf dem Hauptfriedhof in Freiburg im Breisgau befinden. Du kennst sicher einige WP-Kollegen Deiner Region. Sollte von diesen jemand gut fotografieren können, würde ich gern die beiden Grabstätten der Familie in der Kurzbio des Arnold Fanck abbilden, die ich z. Zt. komplett umarbeite und erheblich erweitere. Zur Lage: Die Grabstätten Fanck befinden sich in Feld 49 (Eltern, zwei Söhne Ernst und Arnold), das zwischen Einsegnungshalle und Weiheranlage liegt. So sieht es aus: [https://de.findagrave.com/memorial/6939503/arnold-fanck ''Grabstätte Familie Fanck'']. Es könnte sich also empfehlen, einen Handbesen oder ein feuchtes Tuch mitzunehmen, um die Inschrift lesbar zu machen. Das Grab des jüngeren Sohnes von Arnold Fanck, Hans (Hans-Joachim) Fanck, soll lt. Friedhofsverwaltung an der südlich gelegenen Mauer des Friedhofes sein, also links vom Haupteingang aus, im Bereich der Felder 17 / 19 / 21. Die Stele sieht so aus: [https://billiongraves.de/grave/Hans-Fanck/29832505 ''Grabstätte Hans Fanck mit Mutter Lisa'']. Vielleicht findet sich ein/e Fotoenthusiast/in, der irgendwann ohnehin vorhatte, durch den Hauptfriedhof zu laufen. Mein Dankeschön ist ihr/ihm gewiss. Ich selbst wohne auf einer Insel in der Ostsee, für die beiden Aufnahmen etwas zu weit entfernt. Grüße --[[Benutzer:Wereldnieuws|Wereldnieuws]] ([[Benutzer Diskussion:Wereldnieuws|Diskussion]]) 12:44, 17. Jul. 2020 (CEST)<br />
:Hallo [[Benutzer:Wereldnieuws|Wereldnieuws]], ich habe einen Freund gefragt, ob er eventuell Lust dazu hat. Allerdings lässt sich der Link zum Foto nicht mehr öffnen. Ansonsten empfehle ich den Blick auf [[Wikipedia:Bilderangebote]]. Viele Grüße aus dem pitschnassen Hochschwarzwald --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:35, 22. Aug. 2020 (CEST)<br />
::Hallo Flominator, den zweiten Link oben habe ich repariert, ansonsten siehe: billiongraves.de/grave/Hans-Fanck/29832505. Wichtiger ist der erste Link/Grabstein. Danke für die Weiterleitung an Deinen Freund und den Link zu den Bilderangeboten, den ich nicht kannte. Pitschnass von oben? Darauf warten wir noch sehnsüchtig. Hier ist alles knochentrocken. Immerhin können wir in die Ostsee springen, aber dem Gras und dem Wald hilft das nicht. Viele Grüße, --[[Benutzer:Wereldnieuws|Wereldnieuws]] ([[Benutzer Diskussion:Wereldnieuws|Diskussion]]) 15:42, 22. Aug. 2020 (CEST)<br />
:::Heute erledigt. Wie war das noch? "[https://www.badische-zeitung.de/freiburg/wikipedia-stammtisch-schnell-zu-sein-das-dauert-seine-zeit--40001489.html Schnell zu sein, das dauert seine Zeit]" 😁 Lieben Gruß --[[Benutzer:Andreas Schwarzkopf|Andreas Schwarzkopf]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Schwarzkopf|Diskussion]]) 18:47, 24. Feb. 2021 (CET)<br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2020|Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2020]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2020|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 30. August. (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! <br />
<br />
Wir feiern Jubiläum: die 50. Ausgabe steht vor der Tür und wir haben uns diesmal ein paar einmalige Sonderregeln überlegt, damit wir das Jubiläum auch so ein bisschen feiern können. Insbesondere werden diesmal Zufallteams ausgelost.<br />
<br />
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:58, 23. Aug. 2020 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=202052072 --><br />
<br />
== Please, answer the questions ==<br />
<br />
On thread [[Benutzer_Diskussion:Flominator/WikiBlame#Can_you_move_WikiBlame_to_Toolforge?]] [[Benutzer:MBH|MBH]] ([[Benutzer Diskussion:MBH|Diskussion]]) 12:34, 29. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2020|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2020]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2020|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 15. November. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Aus den Erfahrungen der letzten Wettbewerbe sind insbesondere auch Schiedsrichter dringend gesucht. Du darfst dann einen Tag früher starten, so dass dir keine Nachteile entstehen. Wie immer haben wir auch ein paar Spezialregeln, die den Spielspaß erhöhen sollen. Deshalb lohnt es sich, auch die [[Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2020|Diskussionsseite]] im Auge zu behalten. Wir freuen uns auf dich!<br />
<br />
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 12:55, 7. Nov. 2020 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=203080749 --><br />
<br />
== 3M ==<br />
Könntest du dir vorzustellen, die 3. Meinungen nicht weiter zu kommentieren? Du bist Partei, genau wie ich, und wir sollten jetzt mal die Füße stillhalten. Alles andere ist nur eine Fortsetzung der festgefahrenen Diskussion. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 19:38, 23. Nov. 2020 (CET)<br />
<br />
== Bilderwunsch und [[Vorlage:Infobox Schule]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, die von dir gewünschte Einbindung eines Bilderwunsches in die Infobox löste leiser mehr als 700 Linterfehler aus, wenn du darauf bestehst, dass diese Option dort eingebaut wird, müsstest du die Syntax noch mal überprüfen. →[[Spezial:Diff/206460657/206474472|VG]] Es war ein Fehler der Klasse: [[Spezial:LintErrors/html5-misnesting|Lint-Fehler: Falsch verschachteltes Tag mit einer unterschiedlichen Darstellung in HTML5 und HTML4]] siehe auch [[Hilfe:Wikisyntax/Validierung#html5-misnesting|Wikisyntax/Validierung]] Also irgendetwas mit unzulässigen Zeilenumbrüchen im span-Tag. Hängt vermutlich mit in der [[Vorlage:Bilderwunsch/encode]] zusammen, ich kann den Auslöser, leider nicht finden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 17:30, 12. Dez. 2020 (CET)<br />
:Liebe [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]], schön zu sehen, dass es dich noch gibt. Wenn ich raten müsste (und was anderes bleibt mir in diesem Fall nicht übrig), würde ich vermuten, dass [[Spezial:Diff/173063101/206476149|diese Änderung]] das Problem beheben dürfte. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 17:49, 12. Dez. 2020 (CET)<br />
:: Ich kann dazu nichts sagen, aber als Minderbinder sagte [[Spezial:Diff/206472514/206474514|Flo muss das ändern]], da dachte ich mir, das ist eine nette Gelegenheit mal bei dir vorbeizuschauen. {{s}} Wir laufen uns ja eher selten über den Weg. Es freut mich von dir zu hören. Probiere es doch mal aus. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 17:54, 12. Dez. 2020 (CET)<br />
::: Hilft leider nicht siehe beispielsweise [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Emil-Molt-Schule&action=info#Lint-Fehler]. Da aber diese Vorlage auch in anderen Infoboxen verbaut ist musst du mal schauen was dort anders ist. Einen schönen Abend noch. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 18:19, 12. Dez. 2020 (CET)<br />
:::: {{Ping|Lómelinde}} Wenn ich mir aber die [https://validator.w3.org/nu/?showsource=yes&doc=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FEmil-Molt-Schule HTML-Ausgabe] ansehe, finde ich darin überhaupt keine spans mit Zeilenumbruch {{s|:(}} --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 18:26, 12. Dez. 2020 (CET)<br />
::::: {{Ping|Lómelinde}} Gelöst. Das Span-Tag in der Tabelle kam offenbar nicht gut an, vielleicht sollte man das in [[Hilfe:Wikisyntax/Validierung#Falsch verschachteltes Tag mit einer unterschiedlichen Darstellung in HTML5 und HTML4]] ergänzen. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 19:25, 12. Dez. 2020 (CET)<br />
Ich war schon offline, sieht aber so aus, als wenn der Fehler weg ist, Dankeschön. Ergänzen darfst du gern. Es ist ja nicht immer einfach diese Fehler zu finden, und ja ich fand auch keine Spans, daher hatte ich ja vermutet es kommt aus einer dort eingebundenen Vorlage. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 06:13, 13. Dez. 2020 (CET)<br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2021|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2021]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2021|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am Valentinstag (14. Februar), für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 09:59, 6. Feb. 2021 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=207473617 --><br />
<br />
== [[:Verwaltungsführung]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator! <br />
<br />
Die von dir angelegte Seite [[:Verwaltungsführung]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Februar 2021#Verwaltungsführung|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verwaltungsf%C3%BChrung&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:10, 18. Feb. 2021 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2021|Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2021]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2021|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 2. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 23:11, 18. Apr. 2021 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=211076037 --><br />
<br />
== [[:Big Drill Car]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator! <br />
<br />
Die von dir überarbeitete Seite [[:Big Drill Car]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2021#Big Drill Car|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Big_Drill_Car&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 08:01, 29. Apr. 2021 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2021|Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2021]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2021|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 15. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 10:12, 4. Aug. 2021 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=214472070 --><br />
<br />
== Bilder aus der englischen Wikipedia ==<br />
Hallo Flominator, ich möchte ein Bild aus der englischen Wikipedia (nicht Commons) in der deutschen verwenden. Wie mache ich das? Steht sicher irgendwo ganz genau ... aber ...--[[Benutzer:Dhanyavaada|Dhanyavaada]] ([[Benutzer Diskussion:Dhanyavaada|Diskussion]]) 18:46, 23. Sep. 2021 (CEST)<br />
:Hallo [[Benutzer:Dhanyavaada|Dhanyavaada]], sorry für die späte Antwort. Ich bin hier nicht mehr so aktiv. Entweder das Bild ist commonsfähig, dann gilt [[Hilfe:Dateien nach Commons verschieben]], oder es handelt sich um ein "fair use"-Bild - dann ist eine Verwendung in der deutschsprachigen Wikipedia leider nicht möglich (vgl. [[Wikipedia:Bildrechte#Fair Use]]). Gruß --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 15:40, 25. Sep. 2021 (CEST)<br />
::Danke; hat geklappt!--[[Benutzer:Dhanyavaada|Dhanyavaada]] ([[Benutzer Diskussion:Dhanyavaada|Diskussion]]) 18:17, 25. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== [[phab:T290048]] ==<br />
<br />
{{ping|Flominator}} Hi, koenntest Du bitte in [[phab:T290048]] antworten? Danke, --[[Benutzer:AKlapper (WMF)|AKlapper (WMF)]] ([[Benutzer Diskussion:AKlapper (WMF)|Diskussion]]) 08:56, 12. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2021|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2021]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2021|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 31. Oktober (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 12:47, 19. Okt. 2021 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=215381458 --><br />
<br />
== How we will see unregistered users ==<br />
<br />
<section begin=content/><br />
Hallo!<br />
<br />
Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.<br />
<br />
Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.<br />
<br />
Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin '''wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können'''. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/Improving tools|besseren Werkzeugen]] zur Unterstützung.<br />
<br />
Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/de|auf Meta mehr lesen]]. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du [[m:Tech/News/de|den wöchentlichen technischen Newsletter]] [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|abonnieren]].<br />
<br />
Wir haben [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation#IP Masking Implementation Approaches (FAQ)|zwei Möglichkeiten vorgeschlagen]], wie diese Identität funktionieren kann. '''Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen''', welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst [[m:Talk:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation|es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen]]. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.<br />
<br />
Danke. <br />
/[[m:User:Johan (WMF)|Johan (WMF)]]<section end=content/><br />
<br />
19:12, 4. Jan. 2022 (CET)<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johan_(WMF)/Target_lists/Admins2022(2)&oldid=22532495 --><br />
<br />
== [[:Irland Almanach]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator! <br />
<br />
Die von dir überarbeitete Seite [[:Irland Almanach]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Januar 2022#Irland Almanach|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Irland_Almanach&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 15:26, 17. Jan. 2022 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
== [[:Hellma]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator! <br />
<br />
Die von dir überarbeitete Seite [[:Hellma]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br />
<br />
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/23. März 2022#Hellma|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hellma&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br />
<br />
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br />
<br />
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br />
<br />
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 16:10, 23. Mär. 2022 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small><br />
<br />
== 3. Admin-Workshop: 12. April 2022, 20:00 Uhr ==<br />
<br />
<div style="border:5px solid #00CD00; padding:10px; text-align:center"><br />
[[Datei:Wikipedia Administrator.svg|rahmenlos|130px|rechts|Logo der Administratoren]]<br />
<big>'''[[Datei:Font Awesome 5 solid desktop.svg|14px|Online-Veranstaltung]] Einladung zum 3. Admin-Workshop'''</big><br />
<br />
Der 3. Admin-Workshop findet '''Dienstag, 12. April, 20:00 Uhr online''' statt. Weitere Infos zur Teilnahme findest du im '''[[WP:WikiProjekt Administratoren/Workshops|WikiProjekt Administratoren]]'''. Zukünftige Termine werden ebenfalls dort angekündigt.<br />
<br />
Themen werden die Initiierung eines Mentoringprogramms zur Einarbeitung in Aufgabengebiete sowie der Ausbau des [[H:AH|Admin-Handbuchs]] sein. Zudem werden wir über die Einführung eines Open-Source-Adminchats sowie aktuell anstehende Diskussionen sprechen.<br />
<br />
Im Rahmen der [[WP:AdminConvention 2022|AdminCon 2022]] wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit unter den Admins zu intensivieren. Daraus hat sich dieses neue Format der regelmäßigen Online-Workshops ergeben.<br />
<br />
Viele Grüße, [[Benutzer:Wnme|Wnme]]</div><small>[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Veranstaltungsformat. Versendet via --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 12:20, 9. Apr. 2022 (CEST) </small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste&oldid=221913155 --><br />
<br />
== blame – URL-Doku ==<br />
<br />
Hi, es gibt jetzt [[Wikipedia:Technik/Cloud/blame]].<br />
* Schau bitte mal durch, ob alles passt.<br />
* Und ergänze aus URV-Gründen bitte einen Abschnitt mit deiner Erläuterung zu ''Suchmethode: binär'', und was dir sonst noch tiefschürfendes einfiele.<br />
Frohe Ostern --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 22:35, 19. Apr. 2022 (CEST)<br />
:{{Ping|PerfektesChaos}}: Wäre es nicht einfacher, [[Benutzer:Flominator/WikiBlame]] dorthin zu schieben und entsprechend umzugestalten? --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 14:11, 21. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
:: „dorthin zu schieben“ – soooo einfach ganz sicher nicht, denn das ist ein für 150 Werkzeuge einheitliches Format, mit bestimmten auf die Tool Cloud abgestimmten Anforderungen.<br />
:: Aber du als Textautor kannst (anders als ich) die Abschnitte aus deiner Benutzerseite in die Projektseite einarbeiten.<br />
:: Ich würde die folgende Abschnittsgliederung vorschlagen:<br />
::* Formular<br /> (interaktiv) ähnlich wie in deiner Benutzerseite, zu den Formularfeldern. Wobei so ein Formular ja erstmal selbsterklärend ist, aber manche Details erschließen sich nicht so unmittelbar.<br />
::* Methoden<br /> mit binär und was über das Ausfüllen der Formularfelder an Strategien hinausgeht; von deiner Benutzerseite<br />
::* Ergebnis<br /> kurz was zu <span style="color:green;">OOO</span> <span style="color:red;">XXX</span> <span style="color:blue;">???</span><br />
::* URL und URL-Parameter<br /> (wie vorhanden)<br />
::* ramselehof.de<br /> langjährige Vorgeschichte; ich meine, ich hätte das schon 2007 oder früher gesehen?<br />
::* Codes<br /> GitHub usw., falls zugänglich<br />
::* Entwickler<br /> (wie vorhanden)<br />
::* Siehe auch<br /> (wie vorhanden)<br />
::* Ähnliche Werkzeuge<br /> (wie vorhanden)<br />
:: Abschließend könntest du deine Benutzerseite zu einer Weiterleitung auf die Projektseite machen.<br />
:: Grundsätzlich käme es dadurch zu einer Überlassung an deine Enkel. Während ramselehof und deine Benutzerseite nur durch dich bearbeitet werden können, kann das sehr hilfreiche Werkzeug auch einmal von deinen Erben und Nachfolgenerds weiterentwickelt und gepflegt werden, wenn Tool, Code und Projektseite für die globale Community zugänglich sind.<br />
:: Was da mit älterer und neuerer Version und auf ramselehof oder Tool Cloud los sit, durchschaue ich nicht.<br />
:: Wenn alles stabil ist, könnte sogar irgendjemand auf [[Wikipedia:Technik/Cloud/blame/en]] internationale Übersetzungen beginnen.<br />
:: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 21:18, 22. Mai 2022 (CEST)<br />
<br />
== Tippfehler? ==<br />
<br />
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AGedenkseite_f%C3%BCr_verstorbene_Wikipedianer&type=revision&diff=222308284&oldid=222272999] <br />
<br />
Du hast den 22. April anstatt den 13. April angegeben, Tippfehler? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 21:25, 23. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== Beteilige dich an der Admin-Befragung! ==<br />
<br />
Hallo Flominator,<br/> Wikimedia Deutschland möchte gerne bedarfsorientierte Unterstützungsangebote entwickeln, die insbesondere Admins und andere Aktive mit erweiterten Funktionen bei deren Arbeit in Wikipedia entlasten können.<br/><br/> '''Du kannst dich dazu vom 25. April bis zum 8. Mai unter dem folgenden Link an einer Befragung beteiligen:'''<br/> https://lime.wikimedia.de/index.php/272524?lang=de-informal<br/><br/> Die Befragung hilft Wikimedia Deutschland dabei, die tatsächlichen Bedarfe zu ermitteln und entsprechende Angebote entwickeln zu können. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 10 Minuten und ich würde mich sehr über deine Beteiligung freuen. Weitere Informationen zu der Befragung findest du [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Online-Kommunikationskultur/Admin-Unterstützung/Befragung|hier]]. Die Idee zur Entwicklung spezifischer Admin-Unterstützung wurde erstmals auf der vergangenen AdminCon vorgestellt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Online-Kommunikationskultur/Admin-Unterstützung|Projektseite]]. Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, kannst du dich natürlich gerne an mich wenden.<br/><br/> Viele Grüße –[[Benutzer:Nicolas Rück (WMDE)|Nico (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Nicolas Rück (WMDE)|Diskussion]]) 15:37, 25. Apr. 2022 (CEST)<br />
<br />
== tt-Tags ==<br />
<br />
Hallo Flo, ich bin mir nicht sicher, was [[Benutzer:Flominator/VirtualReferences.js]] tut, aber da sind im Code [[H:Tags#tt|tt-Tags]] enthalten. Falls diese also durch eine Aktion in den Quelltext gesetzt werden sollen, dann würde das →[[Spezial:LintErrors/obsolete-tag|Linterfehler]] erzeugen. Kannst du das bitte prüfen und gegebenenfalls ersetzen? --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 08:01, 16. Dez. 2022 (CET)<br />
:Hallo [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]], das ist nur eine Vorschau von Einzelnachweisen, die keine Änderungen am Code vornimmt. Gruß --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 15:11, 20. Jan. 2023 (CET)<br />
:: Ok, danke für die Info. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 15:48, 20. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== [[Pedagogical Agent]] ==<br />
<br />
Hallo Flominator, du hast diesen Artikel vor rund 15 Jahren schon von woanders ausgelagert und der triviale Zweizeiler sieht heute noch so aus, als sei er gestern erst von einer IP angelegt worden. Wäre es so, würde ich jetzt einen Löschantrag stellen. Ich weiß nicht, wie die Artikelanforderungen vor 15 Jahren waren, aber ich bin sicher, den würdest du heute so auch nicht mehr abspeichern. Ich möchte deshalb mal anfragen, ob du den vielleicht noch fertig stellen möchtest, eventuell wieder in den Hauptartikel zurück verschiebst oder irgendwas anderes damit machst, damit der nicht so als offensichtliche Dauerbaustelle im ANR so vor sich hin gammelt. Ich glaube jedenfalls, dass dieser Zweizeiler so nicht dauerhaft im ANR stehen sollte. Der Belege-Baustein ist jetzt auch schon seit 9 Jahren drin. Und wenn da seit 15 Jahren nichts nennenswertes ergänzt worden ist (v.a. keine Belege), dann ist das auch für die nächsten Jahre kaum zu erwarten. Und Wartungsbausteine sind ja auch nicht für die Ewigkeit bestimmt. Also: Was schlägst du vor? --[[Benutzer:H7|H7]] <sup>([[Benutzer Diskussion:H7|„Darum auf zu den Tasten!“ …]])</sup> 10:47, 16. Dez. 2022 (CET)<br />
:Moin [[Benutzer:H7|H7]], gefühlt ist das zudem noch eine Dopplung von [[Software-Agent]]. Mach was du willst, ich hänge da nicht dran. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 15:13, 20. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Wikiläum ==<br />
<br />
Hallo Florian! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 4. Januar 2003 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir als einem der ersten Wikipedianer zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 116.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf [[WP:Beitragszahlen|Platz 141]] stehst) und 566(!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2005. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 12:07, 4. Jan. 2023 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].<br />
:Hallo [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang]]. Danke für die Ehrung, aber so alt bin ich noch gar nicht. Das ist immer noch dieser doofe Datenbankfehler. Mein erster Edit war am [[Spezial:PermaLink/3993149|9. Januar 2005]]. Gruß --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 15:16, 20. Jan. 2023 (CET)<br />
::Ok. Sorry. Ich habe jetzt für 2025 händisch einen Eintrag und eine Bug-Meldung gemacht. Dann bis spätestens 2025. Beste Grüße -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 16:56, 20. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== WBW-Auswertung ==<br />
<br />
Hallo Flo, das Tool liefert leider derzeit seltsame Zwischenergebnisse, siehe [[Wikipedia_Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter_2023#Zwischenstand_falsch|Diskussion]]. Hast du eine Ahnung, woran es liegt bzw. was wir anders tun können, damit es wieder passt? Gruß -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 20:58, 25. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
== Neuer freier Adminchat ==<br />
<br />
Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf [[Mattermost]] einladen. Der Zugang ist über '''[{{fullurl:Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|oldid=230319014&unhide=1}}#Zugang diesen Link ]''' möglich (gelöschte Version).<br />
<br />
Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im [[Wikipedia:WikiProjekt Administratoren/Chat|WikiProjekt Administratoren]]. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus {{S}} Gruß, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)<br />
----<br />
<small>[[WP:WikiProjekt Administratoren/Einladungsliste-Chat|Verteiler]] zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.</small><br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Administratoren/Einladungsliste-Chat&oldid=230555294 --><br />
<br />
== Hinweis ==<br />
Guten Tag bester Flominator!<br />
Falls du es verwerten möchtest, hierzu im GenWiki[https://wiki.genealogy.net/IR_113] lohnt sich inzwischen ein Abgleich mit [[5. Badisches Infanterie-Regiment Nr. 113]]. Grüße --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 19:02, 19. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Der Gasthof Adler in Großholzleute und die Brautfahrt der Marie-Antoinette ==<br />
<br />
Lieber Flominator, du hattest seinerzeit diesen großartigen Artikel über diese Brautfahrt erstellt. Ich kam neulich in Großholzleute vorbei und da fiel mir ein, dass der [[Gasthof Adler (Großholzleute)]] früher mit dem Aufenthalt der Marie-Antoinette auf ihrer Brautfahrt dort warb. Ich halte das für ziemlich unwahrscheinlich, weshalb ich das eben auf der Diskussionsseite dieses Gasthofs thematisierte. Falls dich das auch interessiert, schau doch gerne mal dort vorbei. Liebe Grüße --[[User:Meyer-Konstanz|Karsten Meyer-Konstanz]] [[Benutzer Diskussion:Meyer-Konstanz| <small>(D)</small>]] 12:31, 9. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Conflict of Interest ==<br />
<br />
Membership in the WikiTree Ambassadors Project, "who have taken on the mission of spreading the WikiTree Love across a variety of channels," creates at least an apparent conflict of interest for editing the WikiTree article. See the '''[[:en:Wikipedia:Conflict_of_interest|conflict of interest guideline]]''' and [[:en:Wikipedia:FAQ/Organizations|FAQ for organizations]] for more information. Please accept my apology if I have mistaken you for a member of that Project. Thank you for your understanding. --[[Benutzer:MundoMango|MundoMango]] ([[Benutzer Diskussion:MundoMango|Diskussion]]) 21:47, 14. Aug. 2023 (CEST)<br />
:{{Ping|MundoMango}} You were not wrong, I am a member of the project, but I've been also a pretty contributor to German Wikipedia for over a decade and I know - at least over here - what is ok and what not. The behavior of my colleagues is definitely neither helpful nor constructive and it's me who needs to apologize for them. I will try to work on the article and to achieve some kind of consensus with you guys in a few weeks, when they hopefully have forgotten about it. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 22:10, 14. Aug. 2023 (CEST)<br />
::Vielen Dank! --[[Benutzer:MundoMango|MundoMango]] ([[Benutzer Diskussion:MundoMango|Diskussion]]) 22:14, 14. Aug. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Freiburg i. Br. ==<br />
<br />
Gibts noch jemand der regelmäßig was in Artikeln über Freiburg und Umgebung macht und sich dort gut auskennt? Ich war im Sommer in der Gegend und habe mehr als 2000 Fotos gemacht, auch in den Dörfern ringsum. Wäre gut, wenn ich gelegentlich jemand Fragen könnte. Vieles davon kann man sicher in Denkmallisten, Naturdenkmallisten und Dorfartikeln einbauen. Außerdem habe ich eine Menge von Wikidataobjekten angelegt, bin aber von meinem Material selbst ein Stück überfordert.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 17:28, 16. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] poste das das doch mal auf der Stammtischseite, da hast du vermutlich größere Chancen. Gruß --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 17:38, 16. Nov. 2023 (CET)<br />
::Habe ich schon überlegt, aber da scheint seit mehreren Jahren nichts mehr los zu sein.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 17:45, 16. Nov. 2023 (CET)<br />
::Ach, ich habe das mit dem Projekt Freiburg verwechselt. Gerade gepostet. Mal sehen, was sich noch tut.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 17:53, 16. Nov. 2023 (CET)<br />
<br />
== Toolforge Grid Engine is shutting down ==<br />
<br />
Hello. I expect you've heard about this already: [https://wikitech.wikimedia.org/wiki/News/Toolforge_Grid_Engine_deprecation Toolforge Grid Engine is shutting down,] and blame is on [https://grid-deprecation.toolforge.org/ the list] of affected tools&nbsp;/&nbsp;bots running in the last seven days. WikiBlame's a very useful tool, and it would be missed if anything went wrong. I know the change to Kubernetes may not be simple, but I hope it goes smoothly for you.<br />I'll try to remember to check this page for replies; messages left on [[:en:User talk:BlackcurrantTea|my talk page at English Wikipedia]] will find me more quickly (unfortunately, cross-wiki notifications don't work for me). (My apologies for posting in English; mein Deutsch is schrecklich.) Thanks, [[Benutzer:BlackcurrantTea|BlackcurrantTea]] ([[Benutzer Diskussion:BlackcurrantTea|Diskussion]]) 13:22, 10. Dez. 2023 (CET)<br />
:[[Benutzer:MBH|MBH]] and [[Benutzer:Jack who built the house|Jack who built the house]] transferred WikiBlame to ToolForge. I never logged-in there and have no clue. In parallel the original URL https://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php now even supports https. Can't we just shift traffic back to there? --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 17:53, 7. Jan. 2024 (CET)<br />
:: I will try to move blame to k8s now. [[Benutzer:MBH|MBH]] ([[Benutzer Diskussion:MBH|Diskussion]]) 20:45, 7. Jan. 2024 (CET)<br />
: Looks like I run blame's webservice under k8s. [[Benutzer:MBH|MBH]] ([[Benutzer Diskussion:MBH|Diskussion]]) 20:56, 7. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== I can't add the location as Ratnapura to your tool ==<br />
<br />
I have added myself to the table. But How can I verify that I am available? When I try to see if there are any photagraphers around the [[ratnapura]] page, it complain tat page doesn't have coordinates, but it does.<br />
<br />
<br />
???<br />
<br />
--[[Benutzer:VScode fanboy|VScode fanboy]] ([[Benutzer Diskussion:VScode fanboy|Diskussion]]) 07:23, 9. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
:What table? Which language version are we talking? --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:02, 9. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
::{{ping|Flominator}} I am talking about [https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedians/Photographers this table] in the normal (English) Wikimedia Commons. I have put my address as [https://en.wikipedia.org/wiki/Ratnapura this Wikipedia page].<br />
<br />
::I don't about know what component you are asking what the language version is, the Commons version I am using is the English version and the foto_check tool I am using is also the English version. [[Benutzer:VScode fanboy|VScode fanboy]] ([[Benutzer Diskussion:VScode fanboy|Diskussion]]) 17:06, 9. Jan. 2024 (CET)<br />
:::If I enter the place name and a few kilometers of distance, it [http://wikipedia.ramselehof.de/foto_range.php?lang=en&project=wikipedia&article_to=Ratnapura&radius=150&go=N%C3%A4chste+Fotografen+finden works for me]. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 17:29, 9. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Artikelwiederbelebung ==<br />
<br />
Hallo Flominator!<br />
<br />
Artikel(entwürfe) gesperrter Benutzer werden u.a. bei [[Benutzer:Artikelwerkstatt]] untergebracht.<br />
<br />
Könntest Du bitte den gelöschten Artikel [[Benutzer:Hans Haase/Stadtseilbahn]] samt History und Diskussion aus der Löschhölle holen und als [[Benutzer:Artikelwerkstatt/Stadtseilbahn]] abspeichern. (gelistet auch bei [[Benutzer:Flominator/Zukunft]] bzw. wurde die Erhaltung diskutiert bei https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._August_2016#Seilbahnen_im_%C3%96PNV_(erl.)_(verschoben_in_BNR) ).<br />
<br />
...sowie die zugehörigen Archive<br />
<br />
* [[Benutzer Diskussion:Hans Haase/Stadtseilbahn/Archiv/1]]<br />
<br />
* [[Benutzer Diskussion:Hans Haase/Stadtseilbahn/Archiv/2]]<br />
<br />
als Archiv der Diskussion dazupacken? Auf dass wieder ein Artikel entstehen könnte. Danke ! --[[Spezial:Beiträge/41.66.96.61|41.66.96.61]] 00:59, 17. Jan. 2024 (CET)<br />
<br />
== Admin ==<br />
<br />
Hallo Flominator, vielen Dank für dein Engagement in der Wikipedia als Autor und Admin!<br />
<br />
Strategien zur Bewältigung des Adminmangels können sowohl a) die Motivation und Gewinnung neuer geeigneter Kandidaten als auch b) die Reaktivierung „alter“ vorhandener, derzeit inaktiver Admins sein. Mit Blick auf die Statistik bist du in dieser Kategorie; diese Nachricht soll jedoch weder anklagen noch Druck machen, sondern vor allem dazu beitragen, zu ''verstehen'' und mehr über die Hintergründe zu lernen, da Diskussionen über das Thema Inaktivität meist viele Vermutungen und Annahmen, aber wenig gesicherte Informationen beinhalten, weil meist über, aber nur selten ''mit'' den Betroffenen selbst gesprochen wird. Falls du magst, würden daher ein paar Infos deinerseits zu folgenden Leitfragen sehr helfen:<br />
* Welche Ursachen haben zur Inaktivität als Admin geführt? (z. B. Interessensverschiebung, Zeitmangel, Regelkomplexität, aufgehitzte Metadiskussionen)<br />
* Bist du mit der aktuellen Situation zufrieden? Brauchst du die Adminrechte noch? Wäre es denkbar / von deiner Seite aus gewünscht, zukünftig wieder als Admin mitzuarbeiten?<br />
* Falls ja, welche Motivation oder Unterstützung würdest du dir ggf. als Voraussetzung dafür wünschen? (z. B. einen erfahrenen Mentor, Ideen für ein neues administratives Tätigkeitsfeld, Regeländerungen)<br />
<br />
Über deine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Ich hoffe, dass sich viele beteiligen und sich daraus konkrete Änderungen auf die derzeitige Situation ergeben (ganz egal wie, im Großen oder im Kleinen, im Hinblick auf: insgesamt mehr Mithelfenden, notwendige Regeländerungen, mehr Unterstützung für den einzelnen Admin, usw.). Vielen Dank im Voraus für deine Rückmeldung!<br />
<br />
Viele Grüße und einen schönen Sonntag, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 14:04, 24. Mär. 2024 (CET)<br />
<br />
== [[WP:WBW]] ==<br />
<br />
Heyho, das Zwischenstandstool beim [[WP:WBW]] wirft nur noch krudes Zeugs aus. War das deine Kreation oder die von jemand anderem? Und kannst du helfen? Das wäre nice. Ansonsten hoiffe ich, es geht dir gut. Grüßle, --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 20:20, 29. Apr. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Vermisstenmeldung erledigt ==<br />
Hallo Flominator,<br />Du hattest Dich auf [[Wikipedia:Vermisste Wikipedianer#Rupp.de|Wikipedia:Vermisste Wikipedianer]] zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, [[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]] ([[Benutzer Diskussion:TaxonBot|Diskussion]]) 03:00, 5. Jun. 2024 (CEST)<br />
<br />
== Vorhalle ==<br />
<br />
Moin, schau mal auf [[Vorhalle]] +Disk dazu, hast Dich damit ja auch mal beschäftigt. Gruß, -[[Benutzer:Alfred Löhr|Alfred Löhr]] ([[Benutzer Diskussion:Alfred Löhr|Diskussion]]) 18:47, 5. Jun. 2024 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Flominator/change links.js]] ==<br />
<br />
Hallo Flo, hat dich der Benutzer über diese Aktion →[[Spezial:Diff/209520133/245714307|Löschung des Inhalts]] informiert? Ich habe das jetzt nur zufällig gesehen, weil der Herr noch [[Spezial:Beiträge/Jon_(WMF)|andere Edits]] getätigt hat, die nicht so toll waren, weil sie eine Linterfehlerflut ausgelöst hatten. Normalerweise können ja die <code>.js</code> Seiten nur vom Benutzer selbst bearbeitet werden, daher hätte ich zumindest einen Hinweis hier erwartet, wenn man dort einfach so den Inhalt entfernt. Ich hoffe mal er löscht nicht einfach so auch Skripts, die ich verwende. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 10:18, 13. Jun. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Nein, hat er nicht. Ist mir inzwischen aber auch egal, hat nicht mehr funktioniert. Etwas unhöflich ist es trotzdem! --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 06:28, 4. Jul. 2024 (CEST)<br />
== 200. Treffen in Freiburg 2024-09-15 ==<br />
Hi Flo, wir treffen uns am 15. zum 200. (offiziellen) Stammtisch, hast du interesse noch mal zu kommen ?? -- [[Benutzer:A1000|A1000]] ([[Benutzer Diskussion:A1000|Diskussion]]) 10:14, 2. Sep. 2024 (CEST)<br />
<br />
:Moin A1000, danke für die Einladung. Ich trage mir das mal ganz vorsichtig in den Kalender ein, bin aber sehr skeptisch. Wünsche ich euch auf jeden Fall ganz viel Spaß! --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 15:21, 3. Sep. 2024 (CEST)<br />
<br />
== WikiBlame minor changes ==<br />
<br />
Can you add a link or a popup to WikiBlame explaining what you mean by "Ignore minor changes (experimental)" in the new, experimental option? The current English wording could be read in at least two ways: "Ignore changes marked 'minor'&#8202;", or, ignore changes that you consider minor, perhaps shifting blanks around, adding/removing punctuation, changing lower/upper case or similar. (As a secondary issue, I have been getting more frequent 504 errors than I normally see, including just now.) Thanks, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 21:25, 12. Sep. 2024 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:PerfektesChaos&diff=247992936Benutzer Diskussion:PerfektesChaos2024-08-24T05:18:12Z<p>Mathglot: /* LintHint */ Thanks for linking that old discussion.</p>
<hr />
<div>{{Babel|de|en-3|fr-1}}<br />
<div style="display:none;">[[Datei:Wiki-tech-logo-hub.svg]]</div><br />
<br />
__TOC__<br />
<br />
<div style="clear:both"></div><br />
{{Autoarchiv<br />
|Alter=14<br />
|Ziel='((Lemma))/Archiv10'<br />
|Mindestbeiträge=1<br />
|Frequenz=mittwochs<br />
}}<br />
{{#ifeq: {{CURRENTYEAR}} | 2024 ||<br />
{{Standardbaustein |TYP=rotROT |INHALT=Archivierungsziel muss jetzt auf [[/Archiv10/]] umgestellt werden!}}<br />
}}<br />
<br />
{|class="wikitable float-right"<br />
|-<br />
! style="padding: .5em; font-size: 120%;"| <span class="nomobile noviewer" aria-hidden="true" role="presentation">[[Datei:Vista-file-manager.png|30px|Archiv]]</span> Archiv<br />
|-<br />
|<br />
* [[/Archiv1/]] * 2006–2012<br />
* [[/Archiv2/]] * 2013<br />
* [[/Archiv3/]] * 2014<br />
* [[/Archiv4/]] * 2015<br />
* [[/Archiv5/]] * 2016<br />
* [[/Archiv6/]] * 2017–2018<br />
* [[/Archiv7/]] * 2019–2021<br />
* [[/Archiv8/]] * 2022<br />
* [[/Archiv9/]] * 2023<br />
* [[/Archiv10/]] * 2024{{#ifexist:BD:PerfektesChaos/Archiv11 | <br />
* [[/Archiv11/]] * 2025–}}<br />
* [[Benutzer:PerfektesChaos/Honours|Honours]]<br />
|-<br />
|style="text-align: center;"|<br />
<inputbox><br />
type=fulltext<br />
searchbuttonlabel=Archiv durchsuchen<br />
prefix={{DISKUSSIONSSEITE_URL}}/Archiv<br />
width=19<br />
</inputbox><br />
|}<br />
<div style="clear:both"></div><br />
<br />
== Jahreswechsel 2019 ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}<br />
Ich hatte über die Feiertage Gelegenheit etwas zu entspannen, durchzuschnaufen und nachzudenken. Und mich mit den traditionellen guten Vorsätzen zu befassen.<br /><br />
Ich habe viel zu viele offene Baustellen und angefangene Projekte in der Wiki-Programmierung, die mich massiv belasten und mir alle gleichzeitig im Kopf herumgehen. Etliche Kinderkrankheiten der ersten Jahre bis 2009 sind noch auf den Stand der Technik zu bringen, neuen Herausforderungen wird noch zu wenig begegnet.<br />
* Ich werde keinerlei neue Aufgabenfelder mehr eröffnen, bis nicht der Rückstand auf ein überschaubares Maß abgearbeitet wurde und Angelegenheiten geschlossen werden konnten.<br />
* Nur dringliche Anpassungen werden noch vorgezogen; insbesondere wenn durch Weiterentwicklung der MediaWiki-Technik bedingt. Oder wenn es gilt drohende Fehlentwicklungen von vornherein abzuwenden, um nicht hinterher noch mehr Arbeit damit zu haben.<br />
* Mehrere größere Vorhaben müssten eigentlich angegangen werden, stehen teilweise schon seit Jahren in der Warteschlange, aber dort werden sie auch noch verweilen müssen.<br />
Ich werde auch nicht mehr wie im vergangenen Jahr tagesaktuellen Bereitschaftsdienst leisten.<br />
* Dringliche Pflegemaßnahmen an von mir erstellten Programmierungen werde ich versuchen zeitnah umzusetzen.<br />
* Ansonsten möchte ich häufiger einen, mehrere Tage, gar eine Woche mal frei haben.<br />
Ich danke allen, die konstruktiv mitgewirkt haben. --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 15:08, 1. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== Nichts für ungut ==<br />
<br />
wegen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3AMeyers&diff=247959897&oldid=247958950 dieser Sache]. Ich habe einfach die Anfrage auf [[WP:A/A]] gesehen und einen SLA gestellt, nachdem ich die Vorlageneinbindungen mir angeguckt habe. Und dass ich keinen Löschantrag stellen soll, wenn da „Sobald sie nicht mehr verwendet wird, kann ein Löschantrag für diese Vorlage gestellt werden“ steht, war mir nicht so klar. Zumindest bei WLs im ANR kenne ich es so, dass man sich nur um die Links innerhalb des ANRs kümmern muss, ob in anderen Namensräumen Verlinkungen kaputtgehen, ist egal. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 05:31, 23. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
: Das ist immer überall derselbe Text, wohl seit bald zwei Jahrzehnten oder was.<br />
:* Der kommt halt ungefragt mit, wenn diese große Erklärbox eingebunden wird.<br />
: Diese IP muss heftig umgebogen haben; als ich das zuletzt sah, gab es noch etliche Dutzend Einbindungen in drei Namensräumen.<br />
:* Jetzt ist noch eine einzige übrig.<br />
: Die Programmierung war aber schon längst darauf eingestellt gewesen, dass sie außerhalb der letzten drei Namensräume nirgendwo eingebunden werden kann.<br />
: Das hier ist ein besonderes Erbstück; unter diesem Namen einer der frühesten Bausteine überhaupt.<br />
: Es hat seit Wochen und Monaten 30°, heute ist das wieder angesagt, ich bin völlig groggy und am Ende meiner Kräfte und Nerven. Da kann ich solche unangekündigten IP-Aktionen und sonstiges Feuerwerk absolut nicht gebrauchen.<br />
: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 07:29, 23. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== LintHint ==<br />
<br />
Hi, I PerfektesChaos. I have the LintHint gadget installed, and try to use it to find problems. Currently, it finds one issue (Missing end tag i) at [[:en:Glossary of French criminal law]] (see [https://en.wikipedia.org/wiki/Special:LintErrors/missing-end-tag?wpNamespaceRestrictions=&titlecategorysearch=Glossary+of+French+criminal+law&exactmatch=1&tag=all&template=all Special:Lint errors link]). But that page is quite long, and it's hopeless to try and find the error just by examining the wikicode. Is there a way LintHint could give more information, like quoting some text out of the page, or giving a line number, or something? Thanks, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 02:45, 24. Aug. 2024 (CEST)<br />
: @[[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] linthint does show a marked text in the line where the error is located, please see<br />
: <code><nowiki>See ''{{slink||racolage}}.</nowiki></code> just in the line above [[:en:Glossary of French criminal law#QR]]<br />
: In very long pages it could be an option to check it headline by headline whith an option to restart the tool. I do think there was something like this mentioned by yourself here [[BD:PerfektesChaos/js/lintHint#Context hint would help]] some time ago. I have tested it, and found the error marked there in this way <code>See {{Hilfe/mark|<nowiki>''{{slink||racolage}}.</nowiki>|markblau|marker=1}}</code> --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 06:52, 24. Aug. 2024 (CEST)<br />
:: Wow, that's amazing you found that old discussion; I had completely forgotten about it. Interestingly, the same thing happens now as then; arrows are unlinked, and the problem area on the page is hard to find. I don't know why. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 07:17, 24. Aug. 2024 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:PerfektesChaos&diff=247990468Benutzer Diskussion:PerfektesChaos2024-08-24T00:47:09Z<p>Mathglot: /* LintHint */ Typo.</p>
<hr />
<div>{{Babel|de|en-3|fr-1}}<br />
<div style="display:none;">[[Datei:Wiki-tech-logo-hub.svg]]</div><br />
<br />
__TOC__<br />
<br />
<div style="clear:both"></div><br />
{{Autoarchiv<br />
|Alter=14<br />
|Ziel='((Lemma))/Archiv10'<br />
|Mindestbeiträge=1<br />
|Frequenz=mittwochs<br />
}}<br />
{{#ifeq: {{CURRENTYEAR}} | 2024 ||<br />
{{Standardbaustein |TYP=rotROT |INHALT=Archivierungsziel muss jetzt auf [[/Archiv10/]] umgestellt werden!}}<br />
}}<br />
<br />
{|class="wikitable float-right"<br />
|-<br />
! style="padding: .5em; font-size: 120%;"| <span class="nomobile noviewer" aria-hidden="true" role="presentation">[[Datei:Vista-file-manager.png|30px|Archiv]]</span> Archiv<br />
|-<br />
|<br />
* [[/Archiv1/]] * 2006–2012<br />
* [[/Archiv2/]] * 2013<br />
* [[/Archiv3/]] * 2014<br />
* [[/Archiv4/]] * 2015<br />
* [[/Archiv5/]] * 2016<br />
* [[/Archiv6/]] * 2017–2018<br />
* [[/Archiv7/]] * 2019–2021<br />
* [[/Archiv8/]] * 2022<br />
* [[/Archiv9/]] * 2023<br />
* [[/Archiv10/]] * 2024{{#ifexist:BD:PerfektesChaos/Archiv11 | <br />
* [[/Archiv11/]] * 2025–}}<br />
* [[Benutzer:PerfektesChaos/Honours|Honours]]<br />
|-<br />
|style="text-align: center;"|<br />
<inputbox><br />
type=fulltext<br />
searchbuttonlabel=Archiv durchsuchen<br />
prefix={{DISKUSSIONSSEITE_URL}}/Archiv<br />
width=19<br />
</inputbox><br />
|}<br />
<div style="clear:both"></div><br />
<br />
== Jahreswechsel 2019 ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}<br />
Ich hatte über die Feiertage Gelegenheit etwas zu entspannen, durchzuschnaufen und nachzudenken. Und mich mit den traditionellen guten Vorsätzen zu befassen.<br /><br />
Ich habe viel zu viele offene Baustellen und angefangene Projekte in der Wiki-Programmierung, die mich massiv belasten und mir alle gleichzeitig im Kopf herumgehen. Etliche Kinderkrankheiten der ersten Jahre bis 2009 sind noch auf den Stand der Technik zu bringen, neuen Herausforderungen wird noch zu wenig begegnet.<br />
* Ich werde keinerlei neue Aufgabenfelder mehr eröffnen, bis nicht der Rückstand auf ein überschaubares Maß abgearbeitet wurde und Angelegenheiten geschlossen werden konnten.<br />
* Nur dringliche Anpassungen werden noch vorgezogen; insbesondere wenn durch Weiterentwicklung der MediaWiki-Technik bedingt. Oder wenn es gilt drohende Fehlentwicklungen von vornherein abzuwenden, um nicht hinterher noch mehr Arbeit damit zu haben.<br />
* Mehrere größere Vorhaben müssten eigentlich angegangen werden, stehen teilweise schon seit Jahren in der Warteschlange, aber dort werden sie auch noch verweilen müssen.<br />
Ich werde auch nicht mehr wie im vergangenen Jahr tagesaktuellen Bereitschaftsdienst leisten.<br />
* Dringliche Pflegemaßnahmen an von mir erstellten Programmierungen werde ich versuchen zeitnah umzusetzen.<br />
* Ansonsten möchte ich häufiger einen, mehrere Tage, gar eine Woche mal frei haben.<br />
Ich danke allen, die konstruktiv mitgewirkt haben. --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 15:08, 1. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== Nichts für ungut ==<br />
<br />
wegen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3AMeyers&diff=247959897&oldid=247958950 dieser Sache]. Ich habe einfach die Anfrage auf [[WP:A/A]] gesehen und einen SLA gestellt, nachdem ich die Vorlageneinbindungen mir angeguckt habe. Und dass ich keinen Löschantrag stellen soll, wenn da „Sobald sie nicht mehr verwendet wird, kann ein Löschantrag für diese Vorlage gestellt werden“ steht, war mir nicht so klar. Zumindest bei WLs im ANR kenne ich es so, dass man sich nur um die Links innerhalb des ANRs kümmern muss, ob in anderen Namensräumen Verlinkungen kaputtgehen, ist egal. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 05:31, 23. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
: Das ist immer überall derselbe Text, wohl seit bald zwei Jahrzehnten oder was.<br />
:* Der kommt halt ungefragt mit, wenn diese große Erklärbox eingebunden wird.<br />
: Diese IP muss heftig umgebogen haben; als ich das zuletzt sah, gab es noch etliche Dutzend Einbindungen in drei Namensräumen.<br />
:* Jetzt ist noch eine einzige übrig.<br />
: Die Programmierung war aber schon längst darauf eingestellt gewesen, dass sie außerhalb der letzten drei Namensräume nirgendwo eingebunden werden kann.<br />
: Das hier ist ein besonderes Erbstück; unter diesem Namen einer der frühesten Bausteine überhaupt.<br />
: Es hat seit Wochen und Monaten 30°, heute ist das wieder angesagt, ich bin völlig groggy und am Ende meiner Kräfte und Nerven. Da kann ich solche unangekündigten IP-Aktionen und sonstiges Feuerwerk absolut nicht gebrauchen.<br />
: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 07:29, 23. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== LintHint ==<br />
<br />
Hi, I PerfektesChaos. I have the LintHint gadget installed, and try to use it to find problems. Currently, it finds one issue (Missing end tag i) at [[:en:Glossary of French criminal law]] (see [https://en.wikipedia.org/wiki/Special:LintErrors/missing-end-tag?wpNamespaceRestrictions=&titlecategorysearch=Glossary+of+French+criminal+law&exactmatch=1&tag=all&template=all Special:Lint errors link]). But that page is quite long, and it's hopeless to try and find the error just by examining the wikicode. Is there a way LintHint could give more information, like quoting some text out of the page, or giving a line number, or something? Thanks, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 02:45, 24. Aug. 2024 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:PerfektesChaos&diff=247990464Benutzer Diskussion:PerfektesChaos2024-08-24T00:46:27Z<p>Mathglot: /* LintHint */ After LintHint finds an error, how do I find the problem in the code, if the page is long?</p>
<hr />
<div>{{Babel|de|en-3|fr-1}}<br />
<div style="display:none;">[[Datei:Wiki-tech-logo-hub.svg]]</div><br />
<br />
__TOC__<br />
<br />
<div style="clear:both"></div><br />
{{Autoarchiv<br />
|Alter=14<br />
|Ziel='((Lemma))/Archiv10'<br />
|Mindestbeiträge=1<br />
|Frequenz=mittwochs<br />
}}<br />
{{#ifeq: {{CURRENTYEAR}} | 2024 ||<br />
{{Standardbaustein |TYP=rotROT |INHALT=Archivierungsziel muss jetzt auf [[/Archiv10/]] umgestellt werden!}}<br />
}}<br />
<br />
{|class="wikitable float-right"<br />
|-<br />
! style="padding: .5em; font-size: 120%;"| <span class="nomobile noviewer" aria-hidden="true" role="presentation">[[Datei:Vista-file-manager.png|30px|Archiv]]</span> Archiv<br />
|-<br />
|<br />
* [[/Archiv1/]] * 2006–2012<br />
* [[/Archiv2/]] * 2013<br />
* [[/Archiv3/]] * 2014<br />
* [[/Archiv4/]] * 2015<br />
* [[/Archiv5/]] * 2016<br />
* [[/Archiv6/]] * 2017–2018<br />
* [[/Archiv7/]] * 2019–2021<br />
* [[/Archiv8/]] * 2022<br />
* [[/Archiv9/]] * 2023<br />
* [[/Archiv10/]] * 2024{{#ifexist:BD:PerfektesChaos/Archiv11 | <br />
* [[/Archiv11/]] * 2025–}}<br />
* [[Benutzer:PerfektesChaos/Honours|Honours]]<br />
|-<br />
|style="text-align: center;"|<br />
<inputbox><br />
type=fulltext<br />
searchbuttonlabel=Archiv durchsuchen<br />
prefix={{DISKUSSIONSSEITE_URL}}/Archiv<br />
width=19<br />
</inputbox><br />
|}<br />
<div style="clear:both"></div><br />
<br />
== Jahreswechsel 2019 ==<br />
{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}<br />
Ich hatte über die Feiertage Gelegenheit etwas zu entspannen, durchzuschnaufen und nachzudenken. Und mich mit den traditionellen guten Vorsätzen zu befassen.<br /><br />
Ich habe viel zu viele offene Baustellen und angefangene Projekte in der Wiki-Programmierung, die mich massiv belasten und mir alle gleichzeitig im Kopf herumgehen. Etliche Kinderkrankheiten der ersten Jahre bis 2009 sind noch auf den Stand der Technik zu bringen, neuen Herausforderungen wird noch zu wenig begegnet.<br />
* Ich werde keinerlei neue Aufgabenfelder mehr eröffnen, bis nicht der Rückstand auf ein überschaubares Maß abgearbeitet wurde und Angelegenheiten geschlossen werden konnten.<br />
* Nur dringliche Anpassungen werden noch vorgezogen; insbesondere wenn durch Weiterentwicklung der MediaWiki-Technik bedingt. Oder wenn es gilt drohende Fehlentwicklungen von vornherein abzuwenden, um nicht hinterher noch mehr Arbeit damit zu haben.<br />
* Mehrere größere Vorhaben müssten eigentlich angegangen werden, stehen teilweise schon seit Jahren in der Warteschlange, aber dort werden sie auch noch verweilen müssen.<br />
Ich werde auch nicht mehr wie im vergangenen Jahr tagesaktuellen Bereitschaftsdienst leisten.<br />
* Dringliche Pflegemaßnahmen an von mir erstellten Programmierungen werde ich versuchen zeitnah umzusetzen.<br />
* Ansonsten möchte ich häufiger einen, mehrere Tage, gar eine Woche mal frei haben.<br />
Ich danke allen, die konstruktiv mitgewirkt haben. --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 15:08, 1. Jan. 2019 (CET)<br />
<br />
== Nichts für ungut ==<br />
<br />
wegen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3AMeyers&diff=247959897&oldid=247958950 dieser Sache]. Ich habe einfach die Anfrage auf [[WP:A/A]] gesehen und einen SLA gestellt, nachdem ich die Vorlageneinbindungen mir angeguckt habe. Und dass ich keinen Löschantrag stellen soll, wenn da „Sobald sie nicht mehr verwendet wird, kann ein Löschantrag für diese Vorlage gestellt werden“ steht, war mir nicht so klar. Zumindest bei WLs im ANR kenne ich es so, dass man sich nur um die Links innerhalb des ANRs kümmern muss, ob in anderen Namensräumen Verlinkungen kaputtgehen, ist egal. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 05:31, 23. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
: Das ist immer überall derselbe Text, wohl seit bald zwei Jahrzehnten oder was.<br />
:* Der kommt halt ungefragt mit, wenn diese große Erklärbox eingebunden wird.<br />
: Diese IP muss heftig umgebogen haben; als ich das zuletzt sah, gab es noch etliche Dutzend Einbindungen in drei Namensräumen.<br />
:* Jetzt ist noch eine einzige übrig.<br />
: Die Programmierung war aber schon längst darauf eingestellt gewesen, dass sie außerhalb der letzten drei Namensräume nirgendwo eingebunden werden kann.<br />
: Das hier ist ein besonderes Erbstück; unter diesem Namen einer der frühesten Bausteine überhaupt.<br />
: Es hat seit Wochen und Monaten 30°, heute ist das wieder angesagt, ich bin völlig groggy und am Ende meiner Kräfte und Nerven. Da kann ich solche unangekündigten IP-Aktionen und sonstiges Feuerwerk absolut nicht gebrauchen.<br />
: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 07:29, 23. Aug. 2024 (CEST)<br />
<br />
== LintHint ==<br />
<br />
Hi, I PerfektesChaos. I have the LintHint gadget installed, and try to use it to find problems. Currently, it finds one issue (Missing end tag i) at [[:en:Glossary of French criminal law]] (see [https://en.wikipedia.org/wiki/Special:LintErrors/missing-end-tag?wpNamespaceRestrictions=&titlecategorysearch=Glossary+of+French+criminal+law&exactmatch=1&tag=all&template=all Special:Lint errors link]). But that page is quite long, and it's hopeless to try and find the error just be examining the wikicode. Is there a way LintHint could give more information, like quoting some text out of the page, or giving a line number, or something? Thanks, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 02:45, 24. Aug. 2024 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Cite_book/Doku&diff=239278036Vorlage:Cite book/Doku2023-11-19T20:17:58Z<p>Mathglot: /* Kopiervorlagen */ Duplizierte Parameter löschen.</p>
<hr />
<div>{{DISPLAYTITLE:Vorlage:cite book<noinclude>/Doku</noinclude>}}<br />
<noinclude>{{Dokumentation/Dokuseite}}</noinclude><br />
{{Tausendfach verwendet}}<br />
{{TemplateData |TOC=1 |JSON=<br />
{ "description": "<p>Diese Vorlage wird verwendet, um [[Wikipedia:Belege#Einzelnachweise|Einzelnachweise]], die einzelne [[Buch|Bücher]] (auch aus [[Buchreihe]]n) die [[Printmedien]] oder deren digitale Kopien sind, unter Verwendung der [[Vorlage:Literatur]] zu formatieren.</p><br />
<p>Diese Vorlage entspricht der [[:en:Template:cite book|gleichnamigen Vorlage]] der englischsprachigen Wikipedia. Sie ermöglicht so die Übernahme der dort formatierten Quellenangaben, wie sie vor allem in Quelltexten von Artikeln vorkommen, die aus der englischsprachigen Wikipedia übersetzt werden.</p><br />
Es werden noch '''nicht alle Parameter''' der englischen Vorlage verarbeitet.",<br />
"params": { <br />
"ref": { "label": "",<br />
"description": "",<br />
"type": "line",<br />
"description": " Der HTML-Ankerbezeichner des Zitats, wenn er von seinem Standard abweicht.<noexport><br />
* Wenn eingestellt, <code>ref=ID</code> erzeugt einen Anker mit dem ID (das id=Attribut im Zitat <code>HTML-Tag</code>). Einstellung <code>ref=ID</code> identifiziert die Vorlage als Ziel und ermöglicht Wiki-Links zu vollständigen Referenzen, besonders nützlich bei Kurzform-Zitaten wie verkürzten Notizen und Verweisen in Klammern.<br />
* Um die Anker-ID-Erstellung zu verhindern, <code>ref=none</code> eintragen.</noexport>",<br />
"example": "none",<br />
"default": "Reference-(last)-(last2)-(last3)-(year)\r\nReference-(last1)-(last2)-(last3)-(year)\r\nReference-(author)-(last2)-(last3)-(year)"<br />
},<br />
"=== person":<br />
{ "description": "Personen",<br />
"style": { "background-color": "medium grey", "text-align": "center" }<br />
},<br />
"vauthors": { "label": "Autor(en)",<br />
"description": "Kommagetrennte Liste von Autorennamen im Vancouver-Stil (Vorname und Name).<noexport><br />
* Schließe die Namen von Firmen- oder Institutionsautoren in doppelte Klammern ein. Beende sie ggf. mit 'u.a'.<br />
* Interne Wikilinks sind möglich.<br />
* Wenn dieser Parameter angegeben wurde, werden die Parameter [[#templatedata:last|Nachname Autor]] bis [[#templatedata:last8|Nachname 8]], [[#templatedata:first|Vorname Autor]] bis [[#templatedata:first8|Vorname 8]] ignoriert.</noexport>",<br />
"example": "Smythe JB, ((Megabux Corp.)) u. a.",<br />
"type": "string"<br />
},<br />
"last": { "aliases": [ "last1", "author", "author1" ],<br />
"label": "Nachname Autor",<br />
"description": "Nachname des einzigen bzw. 1. Autors.<noexport><br />
* Verlinke nicht aufs Wiki, verwende [[#templatedata:author-link|Autorenlink]].<br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"example": "Mustermann",<br />
"type": "line",<br />
"suggested": true<br />
},<br />
"first": { "aliases": [ "first1" ],<br />
"label": "Vorname Autor",<br />
"description": "Vorname des einzigen bzw. 1 Autors.<noexport><br />
* Verlinke nicht auf's Wiki, verwende [[#templatedata:author-link|Autorenlink]].<br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"example": "Hans",<br />
"type": "line",<br />
"suggested": true<br />
},<br />
"authorlink": { "aliases": [ "author-link", "author-link1", "author1-link" ],<br />
"label": "Autorenlink",<br />
"description": "Autorenlemma im deutschen Wikipedia.<noexport><br />
* Erzeugt mit 'last' und 'first' bzw. 'author' als Anzeige einen internen Link zum Wikipedia-Artikel des Autors.</noexport>",<br />
"example": "Hans Mustermann (Autor)",<br />
"type": "wiki-page-name"<br />
},<br />
"last2": { "aliases": [ "author2" ],<br />
"label": "Nachname 2",<br />
"description": "Nachname des 2. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"first2": { "label": "Vorname 2",<br />
"description": "Vorname des 2. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"last3": { "aliases": [ "author3" ],<br />
"label": "Nachname 3",<br />
"description": "Nachname des 3. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"first3": { "label": "Vorname 3",<br />
"description": "Vorname des 3. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"last4": { "aliases": [ "author4" ],<br />
"label": "Nachname 4",<br />
"description": "Nachname des 4. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"first4": { "label": "Vorname 4",<br />
"description": "Vorname des 4. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"last5": { "aliases": [ "author5" ],<br />
"label": "Nachname 5",<br />
"description": "Nachname des 5. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"first5": { "label": "Vorname 5",<br />
"description": "Vorname des 5. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"last6": { "aliases": [ "author6" ],<br />
"label": "Nachname 6",<br />
"description": "Nachname des 6. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"first6": { "label": "Vorname 6",<br />
"description": "Vorname des 6. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"last7": { "aliases": [ "author7" ],<br />
"label": "Nachname 7",<br />
"description": "Nachname des 7. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"first7": { "label": "Vorname 7",<br />
"description": "Vorname des 7. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"last8": { "aliases": [ "author8" ],<br />
"label": "Nachname 8",<br />
"description": "Nachname des 8. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"first8": { "label": "Vorname 8",<br />
"description": "Vorname des 8. Autors.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"others": { "label": "Andere",<br />
"description": "Um andere Mitwirkende an der Arbeit zu erfassen, einschließlich Illustratoren.<noexport><br />
* Funktion und Vor- und Nachname, mehrere durch Komma und Leerzeichen getrennt angeben.<br />
* [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] oder [[#templatedata:last|Nachname Autor]] muss angegeben wurde, sie werden hinter [[#templatedata:vauthors|Autor(en)]] bzw. das letzte benutzte [[#templatedata:last|Nachname Autor]] bis [[#templatedata:last8|Nachname Autor8]] angefügt.<br />
* Interne Wikilinks sind möglich.</noexport>",<br />
"example": "Illustriert von John Smith, Übersetzt von Jahn Smith",<br />
"type": "string"<br />
},<br />
"coauthors":<br />
{ "label": "Koautoren",<br />
"description": "Um weitere Autoren an der Arbeit zu erfassen.<noexport><br />
* Vor- und Nachname, mehrere durch Komma und Leerzeichen getrennt angeben.</noexport>",<br />
"example": "John Smith, Jahn Smith",<br />
"type": "string",<br />
"deprecated": "- Alias von 'others'"<br />
},<br />
"editor": { "label": "Herausgeber",<br />
"description": "Dieser Parameter wird verwendet, um den vollständigen Namen eines [[Redakteur]]s oder den Namen eines Redaktionskomitees des [[Herausgeber]]s zu speichern.<br>(Menschlicher) Herausgeber des Buches oder des zitierten Werkes (falls kein Autor angegeben)<noexport><br />
* Die Bezeichnung darf keine (runden) Klammern enthalten, weil sich „(Hrsg.)“ anschließt.</noexport>",<br />
"example": "Wilhelm Mustermann",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"editor-last": { "aliases": [ "editor-last1" ],<br />
"label": "Nachname Redakteur bzw. Herausgeber",<br />
"description": "Nachname des einzigen bzw. 1. Redakteurs bzw. Herausgebers.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn der Parameter 'editor' angegeben wurde.</noexport>",<br />
"example": "Mustermann",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"editor-first": { "aliases": [ "editor-first1" ],<br />
"label": "Vorname Redakteur",<br />
"description": "Vorname des einzigen bzw. 1 Redakteurs bzw. Herausgebers.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn der Parameter 'editor' angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"editor-link": { "aliases": [ "editor-link1" ],<br />
"label": "Link für Redakteur bzw. Herausgeber",<br />
"description": "Lemma des bestehenden Wikipedia-Artikels über den Herausgeber.<noexport><br />
* Wird als Link für Linktext 'editor-first' mit 'editor-last' benutzt.<br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn der Parameter 'editor' angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"editor-last2": { "label": "Nachname 2. Redakteur bzw. Herausgeber",<br />
"description": "Nachname des 2. Redakteurs bzw. Herausgebers.",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"editor-first2": { "label": "Vorname 2. Redakteur bzw. Herausgeber",<br />
"description": "Vorname des 2. Redakteurs bzw. Herausgebers.",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"editor-last3": { "label": "Nachname 3. Redakteur bzw. Herausgeber",<br />
"description": "Nachname des 3. Redakteurs bzw. Herausgebers.",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"editor-first3": { "label": "Vorname 3. Redakteur bzw. Herausgeber",<br />
"description": "Vorname des 3. Redakteurs bzw. Herausgebers.",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"=== buch": { "description": "Buch",<br />
"style": { "background-color": "medium grey", "text-align": "center" }<br />
},<br />
"title": { "label": "Titel",<br />
"description": "Titel des Buches. Wenn [[#templatedata:script-title|Titel Originalschrift]] definiert ist, hier eine [[Transkription_(Schreibung)|Transkription]] des Titels ins [[lateinisches Alphabet|lateinischen Alphabet]] angeben.",<br />
"example": "Krasnaja ploschtschad",<br />
"type": "string",<br />
"required": true<br />
},<br />
"script-title": { "label": "Titel Originalschrift",<br />
"description": "Titel des Buches im originalen Alphabet für Sprachen, die keine [[lateinisches Alphabet|lateinische Schrift]] verwenden (z.&nbsp;B. [[Kyrillisch]], [[Chinesische Schrift|Chinesisch]], [[Japanische Schrift|Japanisch]], [[Hebräische Schrift|Hebräisch]], [[Arabische Schrift|Arabisch]]).",<br />
"example": "Красная площадь",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"trans-title": { "label": "Titelübersetzung",<br />
"description": "Übersetzung des Titels in die [[Deutsche Sprache|deutsche Sprache]]<noexport>, sofern es eine fremdsprachige Quelle ist</noexport>.",<br />
"example": "Der Rote Platz",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"series": { "label": "Buchreihe",<br />
"description": "Bezeichnung der Buchreihe, wenn das Buch Teil einer Buchreihe ist.",<br />
"type": "line",<br />
"example": "Lexikon der Sprachen"<br />
},<br />
"volume": { "label": "Bandnummer",<br />
"description": "Nummer des Bandes, für eine in mehreren Bänden erschienene Publikation.<noexport><br />
* Bandnummern sollten nur als Zahl eingegeben werden.</noexport>",<br />
"type": "number",<br />
"example": "3"<br />
},<br />
"issue": { "aliases": [ "number" ],<br />
"label": "Nummerreihe",<br />
"description": "Nummer (Unternummerierung des Bandes) in einer Schriften- oder Buchreihe „Reihe“. „Nr.“ wird automatisch ergänzt (nicht eingeben), wenn nur Ziffern.",<br />
"type": "number"<br />
},<br />
"=== pb": { "description": "Publiziert",<br />
"style": { "background-color": "medium grey", "text-align": "center" }<br />
},<br />
"publisher": { "label": "Verlag",<br />
"description": "Name des Verlags; kann gegebenenfalls wikiverlinkt werden. Der 'publisher' ist das Unternehmen, die Organisation oder eine andere juristische Person, die das zitierte Werk veröffentlicht.<noexport><br />
* Verwende 'publisher' '''nicht''' für den Namen eines Werks (z.&nbsp;B. eine Website, ein Buch, eine Enzyklopädie, eine Zeitung, ein Magazin, eine Zeitschrift usw.). Wenn sich der Name des Verlages im Laufe der Zeit geändert hat, verwende den Namen, der in der Veröffentlichung angegeben ist oder zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Quelle verwendet wurde. Unternehmensbezeichnungen wie „Ltd“, „Inc.“ oder „GmbH“ sind in der Regel nicht enthalten.</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"location": { "label": "Ort",<br />
"description": "Verlagsort<noexport>, Parameter 'publisher' ist notwendig</noexport>.",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"edition": { "label": "Auflage",<br />
"description": "Anzugeben, wenn die Publikation mehr als eine Auflage hat.",<br />
"type": "line",<br />
"example": "2.\r\nüberarbeitet"<br />
},<br />
"date": { "label": "Datum",<br />
"description": "Datum der referenzierten Buches.<noexport><br />
* Kann ein vollständiges Datum (Tag, Monat und Jahr) oder ein teilweises Datum (Monat und Jahr oder Jahr) sein.<br />
* [[ISO-Datumsformat]] erwünscht.</noexport>",<br />
"type": "date"<br />
},<br />
"year": { "label": "Jahr",<br />
"description": "Jahr der Veröffentlichung.<noexport><br />
* Alternativ zu Parameter 'date'</noexport>",<br />
"type": "number",<br />
"deprecated": true<br />
},<br />
"orig-date": { "label": "Originaldatum",<br />
"description": "Datum oder Jahr der ursprünglichen Veröffentlichung<noexport>; wird in eckigen Klammern angezeigt.<br />
* Zur Verdeutlichung gib bitte zusätzlich Einzelheiten an.<br />
* Der Parameter unterstützt keine automatische Datumsformatierung</noexport>.",<br />
"example": "First published 1859\r\nComposed 1904",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"orig-year": { "aliases": [ "origyear" ],<br />
"label": "Originaljahr",<br />
"description": "Jahr der Erstveröffentlichung.<noexport><br />
* Zur Verdeutlichung gib bitte Einzelheiten an.<br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn Parameter 'orig-date' angegeben wurde.</noexport>",<br />
"type": "line",<br />
"deprecated": "Alias von 'orig-date'"<br />
},<br />
"language": { "label": "Sprache",<br />
"description": "Sprache, in der die Publikation verfasst wurde, vorzugsweise als [[Wikipedia:Technik/MediaWiki/Sprachen|Sprachcode]] nach [[ISO 639]] bzw. [[rfc:5646|BCP47]].<noexport><br />
* Da in englischsprachigen Wikipedias ''englisch'' Standard ist und dieser Parameter beim Import meist weggelassen wurde, muss hier <code>language=en</code> gesetzt werden.<br />
* <code>de</code> für „deutsch“ ist nicht erforderlich und wird auch nicht angezeigt. Gleichwohl definiert es für die Weiterverwertung explizit die Sprache der Ressource und sollte angegeben bzw. auch belassen werden.</noexport>",<br />
"example": "en",<br />
"type": "line",<br />
"suggested": true<br />
},<br />
"=== fs": { "description": "Fundstelle",<br />
"style": { "background-color": "medium grey", "text-align": "center" }<br />
},<br />
"chapter": { "label": "Kapitel",<br />
"description": "Angabe der Kapitelüberschrift des Buches (Quelle).",<br />
"type": "number",<br />
"example": "Einleitung"<br />
},<br />
"chapter-url": { "label": "Kapitellink",<br />
"description": "Link zum Kapitel des Buches (Quelle).<noexport><br />
* Der Parameter darf nicht angegeben werden, wenn in 'chapter' Wikilinks angegeben wurden!</noexport>",<br />
"type": "url"<br />
},<br />
"page": { "aliases": [ "pages" ],<br />
"label": "Seitennummer(n)",<br />
"description": "Seitennummer(n) der für die Aussage bzw. das Zitat relevanten Seiten.<noexport><br />
* Hier nicht die Gesamtseitenzahl des Buches angeben!</noexport>",<br />
"example": "4–8, 20",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"at": { "label": "Bei",<br />
"description": "Kann anstelle von [[#templatedata:pages|Seite(n)]] verwendet werden, wenn eine Seitenzahl unangemessen oder unzureichend ist.",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"quote": { "label": "Zitat",<br />
"description": "Relevantes Zitat aus dem Buch.",<br />
"type": "string"<br />
},<br />
"=== id": { "description": "Schlüsselnummern",<br />
"style": { "background-color": "medium grey", "text-align": "center" }<br />
},<br />
"isbn": { "label": "ISBN",<br />
"description": "[[Internationale Standardbuchnummer|ISB-Nummer]] (ohne Eingabe des vorangestellten „ISBN“)<noexport>.<br />
* Die ISB-Nummer wird dann so angezeigt: <span style='white-space:nowrap'>ISBN 978-3-577-09102-2</span><br />
* ISBN sind erst ab 2007 13-stellig, z.&nbsp;B. <code style='white-space:nowrap'>978-3-577-09102-2</code>, zuvor 10-stellig <code style='white-space:nowrap'>3-577-09102-9</code><br />
<div style='clear:both'></div></noexport>",<br />
"example": "978-3-577-09102-2",<br />
"type": "line",<br />
"suggested": true<br />
},<br />
"oclc": { "label": "OCLC",<br />
"description": "Code für [[WorldCat]] / [[Online Computer Library Center]].<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn [[#templatedata:ISBN|ISBN]] vorhanden ist.<br />
* Die OCLC-Nummer wird dann so angezeigt: <code style='white-space:nowrap'>{{OCLC|227278342}}</code><br />
<div style='clear:both'></div></noexport>",<br />
"example": "227278342",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"doi": { "label": "DOI",<br />
"description": "[[Digital Object Identifier]]<noexport>.<br />
* Dies wird dann so angezeigt: <code>[[Digital Object Identifier|doi]]:[[doi:10.1000/182|10.1000/182]]</code><br />
<div style='clear:both'></div></noexport>",<br />
"example": "10.1000/182",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"arxiv": { "label": "arXiv",<br />
"description": "Artikel in ''The Archive''&nbsp;– siehe [[Vorlage:arXiv]]<noexport>.<br />
* Dies wird dann so angezeigt: <code style='white-space:nowrap'>{{Str replace|1={{arXiv|astro-ph|0506600}}|2="|3='}}</code><br />
<div style='clear:both'></div></noexport>",<br />
"example": "astro-ph/0506600v1",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"id": { "label": "ID",<br />
"description": "nichtkommerzieller Datenbankschlüssel, der von keinem anderen Bezeichner abgedeckt ist<noexport>; „nichtkommerziell“ schließt insbesondere aus: [[Amazon Standard Identification Number|ASIN]], [[Google Books|GoogleBooks]].</noexport>",<br />
"type": "line"<br />
},<br />
"=== www": { "description": "Digitalisiertes Buch",<br />
"style": { "background-color": "medium grey", "text-align": "center" }<br />
},<br />
"url": { "label": "URL",<br />
"description": "Vollständige URL zur Quelle/Webseite.",<br />
"example": "https://example.com",<br />
"type": "url"<br />
},<br />
"archive-url":<br />
{ "aliases": [ "archiveurl" ],<br />
"label": "Archiv-URL",<br />
"description": "URL der archivierten Version der Website.",<br />
"type": "url"<br />
},<br />
"archive-date":<br />
{ "aliases": [ "archivedate" ],<br />
"label": "Archivierungsdatum",<br />
"description": "Datum, an dem die Webseite archiviert wurde (im ISO-Format YYYY-MM-DD).<noexport><br />
* Der Parameter benötigt 'archiveurl'.</noexport>",<br />
"type": "date"<br />
},<br />
"url-status":<br />
{ "label": "URL-Status",<br />
"description": "Status der URL im Parameter 'url'.<noexport><br />
* Wenn die URL nicht mehr aufrufbar ist, dann <code>url-status=dead</code> setzen. Wurde Parameter [[#templatedata:archive-url|archive-url]]<br />
** mit Wert angegeben, so wird diese statt der Original-URL verlinkt.<br />
** nicht oder ohne Wert angegeben, so wird die URL als [[Toter Link]] gekennzeichnet.<br />
* Wenn die URL noch gültig ist, aber präventiv archiviert wurde, dann <code>url-status=live</code> setzen.<br />
* Wenn die ursprüngliche URL aufrufbar ist, aber den Artikeltext nicht mehr unterstützt, setzen Sie <code>url-status=deviated</code>.<br />
* Wenn die ursprüngliche URL zum Zwecke von Spam, Werbung, oder anderweitig ungeeignet ist, ist <code>url-status=unfit</code> oder <code>url-status=usurped</code> anzugeben. Damit wird Anzeige der Original-URL unterdrückt.<br />
<b>Standard</b><br />
* <code>dead</code>, wenn Parameter [[#templatedata:archive-url|archive-url]] mit Wert angegeben wurde<br />
* <code>live</code>, wenn Parameter [[#templatedata:archive-url|archive-url]] nicht oder ohne Wert angegeben wurde</noexport>",<br />
"type": "line",<br />
"example": "dead"<br />
},<br />
"offline":<br />
{ "label": "Offline",<br />
"description": "Wenn die Seite nicht mehr erreichbar ist, beliebigen Inhalt (z.&nbsp;B. sinnvollerweise das Datum der Feststellung) eintragen, ansonsten nichts ausfüllen.<noexport><br />
* Der Parameter wird ignoriert, wenn Parameter 'archiveurl' nicht leer ist.</noexport>",<br />
"example": "2022-09-20",<br />
"type": "boolean",<br />
"deprecated": "für 'url-status=dead'"<br />
},<br />
"format": { "label": "Format",<br />
"description": "Format der Webseite.<noexport><br />
* Standardwert <code>HTML</code> nicht als Wert für diesen Parameter verwenden.<br />
* Der Parameter benötigt 'url' bzw. 'chapterurl'.</noexport>",<br />
"example": "PDF",<br />
"type": "line",<br />
"default": "HTML"<br />
},<br />
"access-date":<br />
{ "aliases": [ "accessdate" ],<br />
"label": "Abrufdatum",<br />
"description": "Volles Datum, an dem die Website gefunden wurde (im ISO-Format YYYY-MM-DD).<noexport><br />
* Der Parameter benötigt 'url'.</noexport>",<br />
"example": "{{LOKALES_JAHR}}-{{LOKALER_MONAT}}-{{LOKALER_KALENDERTAG_2}}",<br />
"type": "date"<br />
},<br />
"archivebot":<br />
{ "label": "Botsignatur",<br />
"description": "Signatur eines Bots, der die Vorlageneinbindung automatisch änderte.",<br />
"type": "string"<br />
}<br />
},<br />
"format": "inline half"<br />
}<br />
}}<br />
<br />
=== Ignorierte Parameter ===<br />
Folgende Parameter der englischsprachigen Wikipedia werden ohne Fehlermeldung ignoriert:<br><br />
<code>url-access</code>.<br />
<br />
=== Entfernte Parameter ===<br />
Die nachfolgenden Parameter werden in der englischen Wikipedia nicht mehr unterstützt und wurden auch hier entfernt:<br />
<br />
<code>dead-url</code> <small>(September 2019)</small>,<br />
<code>deadurl</code> <small>(September 2019)</small>,<br />
<code>registration</code> <small>(Januar 2020)</small>, <br />
<code>lay-url</code> <small>(3. Januar 2021)</small>, <br />
<code>lay-source</code> <small>(3. Januar 2021)</small>,<br />
<code>lay-date</code> <small>(3. Januar 2021)</small>,<br />
<code>conferenceurl</code> <small>(April 2021)</small>,<br />
<code>booktitle</code> <small>(Mai 2021)</small>,<br />
<code>chapterurl</code> <small>(Mai 2021)</small>,<br />
<code>nopp</code> <small>(Mai 2021)</small>.<br />
- <small>(In Klammern ist der Zeitpunkt der Entfernung des Parameters in enWP angegeben.)</small><br />
<br />
Sie führen deshalb zur Meldung: "Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Cite book): '...'" und Eintrag in die [[#Wartung|Fehlerkategorie]]. Sie sind entsprechend [[:en:Template:Cite_book#Deprecated|Recently removed CS1/CS2 parameters]] (Kürzlich entfernte CS1/CS2-Parameter) zu fixen.<br />
<br />
=== Hinweise ===<br />
* Auf jeden Fall sollten '''leere Parameter ganz weggelassen''' werden. Ohne Wert angegebene Parameter (Hauptparameter) bewirken, dass die zugehörigen Alias(parameter) ignoriert werden. Gleichfalls bewirken leer angegebene Alias, dass nachgestellte Alias mit Wert ignoriert werden. <br />
* Jeder Wikilinkparameter '''darf keine''' weiteren Klammern mit der Ausnahme von runden Klammern <code>()</code> enthalten, also <code><nowiki><>[]{}|</nowiki></code> nicht benutzen.<br />
* Alle Parameternamen müssen kleingeschrieben sein.<br />
* Nicht vergessen, dass das Zeichen „|“ zwischen allen Parametern stehen muss.<br />
<br />
== Kopiervorlagen ==<br />
'''Vorlage mit den meisten Parametern'''<br />
<pre><br />
{{cite book |author= |authorlink= |editor= |others= |title= |language= |url= |format= |accessdate= |edition= |volume= |series= |publisher= |location= |date= |isbn= |id= |doi= |pages= |chapter= |chapter-url= |quote= }}<br />
</pre><br />
'''Vorlage mit oft benutzen Parametern'''<br />
<pre><br />
{{cite book |author= |authorlink= |title= |date= |publisher= |location= |language= |isbn= }}<br />
</pre><br />
<br />
== Beispiele ==<br />
siehe [[Vorlage:Cite book/Test|Beispiel- und Testseite]]<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
{{Cite book/Cite-Vorlagen}}<br />
<br />
== Wartung ==<br />
* {{Vorlagenfehler-Wartungskat}}<br />
<includeonly><br />
{{Dokumentation/Lua<br />
|TemplatePar #check<br />
|DateTime #format<br />
|Multilingual #findCode<br />
|WLink #getEscapedTitle<br />
}}<br />
[[Kategorie:Vorlage:Zitation|Cite book]]<br />
</includeonly></div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen&diff=235006488Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen2023-06-28T10:32:56Z<p>Mathglot: /* Mitteleuropa, in Historisches Jahrbuch, 1936 */ {{erledig}}</p>
<hr />
<div>{{Shortcut}} __NICHT_INDEXIEREN__ __NEWSECTIONLINK__<br />
{{Autoarchiv-erledigt |Alter=1 |Ziel='Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/((Jahr))/((Quartal:I))' |Übersicht=[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv|Archiv]] |Ebene=2}}<br />
{{Archivübersicht|<br />
* [[Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv|Quartalsarchive ab 2010]]<br />
{{Archiv-Liste Jahre|Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/|seitengröße=ja}}}}<br />
{{Wikipedia-Hilfsmittel}}<br />
Auf dieser Seite kannst du andere Nutzer um Zusendung von Literatur bitten, die du '''zur Erstellung und Verbesserung von Wikipedia-Artikeln benötigst'''. Die bereitgestellten Inhalte dürfen nur zum eigenen, nicht-gewerblichen Gebrauch genutzt werden ({{§|53|urhg|juris}} dUrhG, § 42 öUrhG, Art. 19 URG). <br />
<br />
Bitte sieh im Interesse deiner eigenen, insbesondere aber der Rechtssicherheit der hier mithelfenden Benutzer von unspezifischen Rechercheaufträgen ab („Bitte schickt mir, was ihr zum Thema xy findet“) und stelle stattdessen Anfragen nach konkreten Inhalten („Ich benötige den folgenden Artikel:&nbsp;…“). Im Zweifelsfall solltest du Anfragen, die auf die Zusammenstellung geeigneter Literatur zielen, erst einmal separat an die Benutzergemeinschaft richten (vor allem: [[WP:AU]]). <br />
<br />
''Bitte beachte: Das im Wesentlichen vollständige Einscannen oder das Besorgen von E-Book-Ausgaben noch lieferbarer Bücher ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich – es sei denn, der Text wäre [[Gemeinfreiheit|gemeinfrei]].''<br />
<br />
Volltexte stehen heute vielfach im [[Open Access]] zur Verfügung. Die wichtigsten Suchportale für Open-Access-Beiträge sind [[Bielefeld Academic Search Engine]], [https://doaj.org/ DOAJ] und [https://core.ac.uk/ CORE], wobei letztere auch die Suche in den Volltexten ermöglicht. Die beiden anderen Projekte sammeln nur die Metadaten aus den Repositorien, in denen die Texte abrufbar sind. [[Preprint]]s und [[Zweitveröffentlichung]]en von Aufsätzen oder Buchkapiteln kann man in vielen Fällen leicht über Spezialsuchmaschinen wie [[Google Scholar]] oder mit Browser-Erweiterungen wie [http://unpaywall.org/ Unpaywall] auffinden. Wissenschaftliche Bibliotheken bieten meist auch Zugriff auf [[Discovery-System]]e („Artikel und mehr“ im Suchportal), die vorrangig den Zugriff auf den eigenen Bestand (Print und digital) mit Suchmaschinentechnologie ermöglichen. Falls ein Fernzugriff auf eine Ressource nicht möglich sein sollte, kann man über Bibliothekskataloge und Discovery-Dienste zumindest die genaueren bibliografischen Angaben ermitteln, die benötigt werden, um einen Text zu bestellen – in der Bibliothek oder auf dieser Seite. Fachspezifisch stehen die Suchportale der [[Fachinformationsdienste|Fachinformationsdienste für die Wissenschaft]] zur Verfügung; sie bieten meist auch den Zugang zu Datenbanken für das jeweilige Fach an, die Zugangsvoraussetzungen richten sich nach den jeweiligen Diensten. Übergreifende Nachweise zu Online-Ressourcen einschließlich Bildern, Audios und Videos erhält man schließlich über Portale wie die [[Europeana]]. <br />
<br />
Zum Bibliographieren von Digitalisaten siehe [[s:Wikisource:Bibliographieren|Wikisource: Bibliographieren]].<br />
<!-- Sollten wir das Angebot erstmal auskommentieren, bis die Rechtslage geklärt ist?<br />
''[https://archive.org/details/inlibrary Books to Borrow]'' ist ein Teilbestand des [[Internet Archive]], vgl. auch die Hinweise in [https://archivalia.hypotheses.org/155797 Archivalia]. Dort gibt es massenweise moderne Bücher, die jeweils für eine&nbsp;Stunde von registrierten Nutzern „ausgeliehen“ werden können: Man kann sie im Browser betrachten, aber nicht herunterladen. --><br />
<br />
[[Schattenbibliothek]]en wie [[Library Genesis|LibGen]] oder [[Sci-Hub]] bieten eine riesige Masse an frei zugänglicher Literatur, aber ihre Nutzung ist rechtlich umstritten. <br />
<br />
Die Nutzer dieser Seite werden dringend gebeten, gemeinfreie Literatur (in der [[Regelschutzfrist|Regel]]: Autor ist länger als 70&nbsp;Jahre tot) auf ''[[Wikimedia Commons]]'' oder in das ''[[Internet Archive]]'' hochzuladen.<br />
<br />
Bei geringem Umfang (z.&nbsp;B. einzelne Seiten) lohnt sich vielfach eine höfliche '''Direktanfrage''' an die Benutzungsabteilung einer besitzenden Bibliothek, die kostenlos Auskunft erteilt oder auch einen Scan spendiert. Die Chancen sind bei kleineren Bibliotheken generell höher. <br />
<br />
Falls das nicht klappt, bestehen noch zwei weitere Möglichkeiten, an den Text zu gelangen. Über die '''[[Fernleihe]]''' kann die Heimatbibliothek gegen eine geringe Gebühr (häufig: 1,50 Euro in Deutschland) ein Werk, das anderweitig nicht verfügbar wäre, bei einer besitzenden Bibliothek bestellen, so dass man es nach den Bedingungen der Heimatbibliothek entleihen kann. Bei kurzen Texten stellt die besitzende Bibliothek häufig eine Kopie anstelle des Buchs oder des Zeitschriftenbandes bereit; die Kopie darf man dann behalten. Oder man bestellt den Text in Kopie über den Dienst '''[[Subito]]''' in Deutschland; das ist dann deutlich teurer als die Fernleihe (falls nur ein Versand per Post möglich ist: 9 Euro für Privatpersonen, Stand Januar 2023), funktioniert aber ebenfalls zuverlässig.<br />
<br />
In der englischsprachigen Wikipedia entspricht dieser Seite: '''[[:en:Wikipedia:WikiProject Resource Exchange|Wikipedia:WikiProject Resource Exchange]]'''<br />
<br />
{{Kasten|Über die [[:meta:The Wikipedia Library|Wikipedia Library]] haben Wikipedianer/innen, die seit längerem und regelmäßig Beiträge erbringen, Zugriff auf zahlreiche Datenbanken, Zeitungs- und Zeitschriftenarchive, die von den Verlagen für Wikipedia bereitgestellt werden. Der Zugang erfolgt bei Bedarf und ohne weitere Unkosten für die Benutzer unmittelbar über die [https://wikipedialibrary.wmflabs.org/ Wikipedia Library Card Platform]. Die meisten verfügbaren Verlags-Plattformen können über ein eigenes [[Discovery-System]] durchsucht werden. Darüber hinaus gibt es auch einige Angebote, für die man sich auf der Plattform um einen individuellen Zugang bewerben kann. Wenn du Zweifel hast, ob eine Quelle, die du benötigst, dort verfügbar ist, kannst du die Bibliotheksrecherche gerne um Hilfestellung bei der Recherche bitten. Bei technischen Problemen beim Zugriff auf die Wikipedia Library wende dich bitte an die dazugehörige [[Wikipedia Diskussion:Förderung/The Wikipedia Library|Diskussionsseite]].}}<br />
<br />
{{Kasten|Wenn man einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann man von den Wikimedia-Fördervereinen ''kostenlose Zugänge zu Fachliteratur'' erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind ''[[Wikipedia:Förderung/Zugang zu Fachliteratur|hier]]'' zu finden.}}<br />
<br />
{{Kasten|Zur [[Wikipedia:WikiCon 2021|WikiCon 2021]] waren die Bibliotheksrecherche und namentlich die Benutzer Historiograf und DocTaxon für ihr Engagement für die [[Wikipedia:WikiEule 2021#ProjektEule|WikiEule im Bereich ProjektEule]] nominiert worden.}}<br />
<br />
{{MediaWiki-Button | Typ=progressive | Groß=1 | Zentriert=1 | Link={{Neuer Abschnitt/URL | Seite=Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen | Betreff=Bitte ersetze diese Zeile hier durch eine aussagekräftige Überschrift!}} | Text=Neue Anfrage stellen}}<br />
<br />
[[Datei:Brooklyn Museum - American Beaver - John J. Audubon.jpg|mini|alt=[[Kanadischer Biber]], Lithographie von John James Audubon|Fleißig wie die BIBA: Hier wird bestellt, gefällt und rangeschafft.]]<br />
[[Kategorie:Wikipedia:Belege und Literatur]]<br />
<br />
== John Bull Everybody’s Weekly Oct 3/10/17 ==<br />
<br />
Ihr Lieben, sehe ich das richtig, dass man an „John Bull Everybody’s Weekly, Ausgaben 3.10., 10.10. und 17.10.1959“ ([https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=017163536&view=full ZDB]) hierzulande eher nicht rankommt? Hat jemand eine Idee, wie man das angehen könnte? Merci. --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 20:32, 22. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Liebe @[[Benutzer:Elya|Elya]], vermutlich ist es so, ich habe auch nichts gefunden (ProQuest, EBSCO, Muse, KVK, Europeana, Trove, DPLA). Was mich auch wundert, denn die Zeitung soll ja so weit verbreitet gewesen sein. Ab Jahrgang 1959 soll das Everybody's Weekly in John Bull aufgegangen sein, also unter John Bull zu suchen. Du könntest es ggf. bei [https://trove.nla.gov.au/ Trove] nochmal probieren, wenn du die Titel der Texte oder bestimmte Textteile kennst, die du suchst. Ansonsten bliebe nur die British Library, ich weiß aber nicht, ob es dort auch eine Art Fernleihe/Kopierservice gibt… --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 21:57, 22. Jan. 2023 (CET)<br />
::Im [https://wikipedialibrary.wmflabs.org/partners/138/ British Newspaper Archive] gibts John Bull nur bis 1945. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 22:03, 22. Jan. 2023 (CET)<br />
::: {{ping|Elya}} Was bräuchtest Du denn daraus? – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> •<small> 23:59, 22. Jan. 2023 (CET)</small><br />
::::Danke @[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] fürs Mitsuchen. @[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]: es gibt da diese dreiteilige Serie von Lucie J., „my life with …“ http://www.philsp.com/homeville/fmi/n04/n04093.htm#A137, die mich interessieren würde. --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 07:13, 23. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
::::: Na vielleicht kriegen wir das irgendwie hin, sicherlich nicht einfach, aber wir versuchen's mal. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> •<small> 00:41, 24. Jan. 2023 (CET)</small><br />
::::::@[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] hab schon überlegt, in der en.wp zu fragen, wäre das vielleicht einfacher? --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 17:33, 24. Jan. 2023 (CET)<br />
::::::: {{ping|Elya}} hab ich damals schon: [[:en:WP:REX#Otto John]]. Da dies anscheinend online nicht aufzutreiben ist, braucht es etwas Zeit und Geduld. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> •<small> 07:15, 25. Jan. 2023 (CET)</small><br />
<br />
Angemeldete Nutzer des Internet Archive können Fernleihen aufgeben: https://archivalia.hypotheses.org/164855. Ich selbst habe vor 11 Tagen einen österreichischen Festschriftenbeitrag erbeten und erhielt nach 5 Tagen folgende Abntwort: "Thank you for your request. I hunted through our collections but do not have the item you requested. I also reached out to our library partners, but they did not have it either. I did add your book to our wishlist to get, so hopefully we will have it in the future." --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] ([[Benutzer Diskussion:Historiograf|Diskussion]]) 10:55, 7. Feb. 2023 (CET)<br />
:Cool, danke. Probier ich gleich mal. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> •<small> 14:17, 7. Feb. 2023 (CET)</small><br />
:: Die Antwort kam ziemlich schnell: „Thank you for your request. Unfortunately, we do not have a copy of this item in our collection. I reached out to our library partners and they do not have it either. I realize this is a bummer, so I added it to our list of item to try and get. I hope we have better luck with your next request.“ – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> •<small> 15:58, 7. Feb. 2023 (CET)</small><br />
:In der Tat cool! Eine Verständnisfrage: Ist diese Möglichkeit der Fernleihe durch IA vom Urheberrechtstatus abhängig? Die Autorin des hier angefragten Artikels starb 1991. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 16:16, 7. Feb. 2023 (CET)<br />
::Wenn es eine echte [[Fernleihe]] ist, ja. Denn dann wurde der Urheber schon durch Erwerb des fernverliehenen Exemplars vergütet. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 18:25, 7. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
Es ist als echte Fernleihe gedacht, also es kann alles bestellt werden, was US-Bibliotheken auch sonst liefern. Wer sich das Video, das ich in Archivalia verlinkt habe, reinzieht, erfährt, dass das Internet Archive Massen von Zeitschriftenbeständen hat, die nicht online sind. Für die Partnerbibliotheken in den USA ist eine Erledigung innerhalb von 37 Minuten natürlich ein Traum, und Brwester Kahle rief ausdrücklich dazu auf, das IA an seine Grenzen zu bringen. Insbesondere im Boston Library Consortium gilt Gegenseitigkeit, d.h. das Internet Archive darf für seine eigenen Kunden (patrons) nicht lokal vorhandene Literatur bestellen und bekommt diese dann als Scan geliefert. Für uns kostet das nichts. Weitere Erfahrungen wären hilfreich. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] ([[Benutzer Diskussion:Historiograf|Diskussion]]) 19:37, 7. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
:Danke, lieber @[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]], das lässt sich doch hören. Bei der Gelegenheit würde ich gerne auch noch einmal auf die [[Open Library]] hinweisen. Dort gibt es viele bereits eingescannte Titel zum ''ausleihen''. Man meldet sich dort an, es ist derselbe Login wie beim Internet Archive, und kann dann ein Buch eine Stunde lang im Webbrowser lesen, was für die Artikelarbeit oder für die Freizeitlektüre meist vollkommen ausreicht. Es gibt dort teilweise sehr gute Titel, die man auch antiquarisch nur noch schwer bekommt. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 19:49, 7. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
Ich bevorzuge es, vom den Books to Borrow und nicht von der Open Library zu sprechen, ist aber Geschmackssache. Hier ist ein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ABibliotheksrecherche%2FAnfragen&diff=230656763&oldid=230656542 Difflink] für dich von gestern --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] ([[Benutzer Diskussion:Historiograf|Diskussion]]) 15:46, 8. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
: Eine ILL läuft noch, Elya. Etwas Geduld also noch und Däumchen drücken! – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> •<small> 09:20, 9. Feb. 2023 (CET)</small><br />
:: {{ping|Elya}} Ich habe gerade Braveheart kontaktet, der sich zur Zeit in London aufhält. Er schaut mal bei der British Library vorbei. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 18:21, 7. Mär. 2023 (CET)<br />
:::wow, danke :-) ich bleibe gespannt. --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 18:29, 7. Mär. 2023 (CET)<br />
::::Well, we have people everywhere, it seems. {{s}} --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 22:17, 7. Mär. 2023 (CET)<br />
::::{{ping|Elya}} Ich hab jetzt mal ein Konto bei der British Library und würde dann morgen dort vorbeischauen. Lt. Website braucht die Lieferung zu einem der Leseräume 48 Stunden, d.h. ich würds dann für Samstag einrichten. Muss morgen dann auch noch klären obs die drei Ausgaben tatsächlich gibt oder nicht. LG, [[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Diskussion</sup>]] 22:13, 13. Mär. 2023 (CET)<br />
:::::💙 --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 22:31, 13. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
Einen knappen Monat später stellt sich die Frage, ob das die nächsten Jahre hier stehen soll --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] ([[Benutzer Diskussion:Historiograf|Diskussion]]) 00:52, 12. Apr. 2023 (CEST)<br />
: Du hättest ja gerne auch helfen können. Derzeit grasen wir international per '''Direktanfrage''' einige Bibliotheken ab. Das dauert aber noch ... – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 01:08, 12. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Distel und Grubitz / Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium ==<br />
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich suche zum [[Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium]] (Entwurf [[Hermann Distel|Distel]] & [[August Grubitz|Grubitz]]) Ausschnitte aus folgenden drei Titeln:<br />
* Piper, Carl Anton: ''Architekt Hermann Distel, in Arbeitsgemeinschaft mit A. Grubitz'' (= [[Neue Werkkunst]].) F. E. Hübsch, Berlin 1929.<br />
** Gewünscht ist die Einleitung sowie alle Seiten mit Text und Abbildungen zur Emilie-Wüstenfeld-Schule einschließlich biographischer Einbettung in das Werk der Architekten (ca. ab 1912 bis 1929).<br />
* Pawlik, Peter R.: ''Von Bergedorf nach Germania. Hermann Distel 1875–1945''. Murken-Altrogge, Herzogenrath 2009, ISBN 978-3-935791-32-8, S. 279-284. <br />
** Das ist laut Inhaltsverzeichnis der Abschnitt Emilie-Wüstenfeld-Schule, bitte noch mal im Index o.ä. prüfen. Gewünscht sind auch hier alle Seiten mit Text und Abbildungen zur Emilie-Wüstenfeld-Schule einschließlich biographischer Einbettung.<br />
* ''Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2022/23''. Junius-Verlag, Hamburg 2022, ISBN 978-3-96060-551-5<br />
** Kapitel Jürgen Tietz: „Befreites Lernen“, S. 86-90 zur Sanierung des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums 2015/19-2021, Leitung Dohse Architekten.<br />
Vielen Dank im Voraus. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 15:19, 7. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:wegen der Anfrage #1 habe ich mal [[Benutzer:mooritzd|mooritzd]] gefragt. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 13:51, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
:: #1 kann ich versuchen in den nächsten Tagen zu besorgen --[[Benutzer:Mooritzd|mooritzd]] ([[Benutzer Diskussion:Mooritzd|Diskussion]]) 14:00, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::Danke mooritzd, und ich versuche Nr. 2 und 3 – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 14:16, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
::::@[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]]: Zum Jahrbuch #3 gibt es hier ein Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1821571185_toc.pdf Kannst Du daran abgrenzen, welcher Aufsatz dort gemeint sein könnte. Liebe Grüße, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 14:25, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
Super, oben nachgetragen. —[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 16:40, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]]: oaky, krieg ich – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 17:51, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]]: Pawlik und Tietz sind versandt, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 14:49, 9. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
: #1 habe ich jetzt auch, schick mir gerne eine Wikimail {{s|working}} -- [[Benutzer:Mooritzd|mooritzd]] ([[Benutzer Diskussion:Mooritzd|Diskussion]]) 20:36, 12. Jun. 2023 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]]: kam das bei dir an? Kann das hier erledigt werden? --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 06:38, 24. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:::Sorry, habe das falsch gelesen - noch nichts bekommen, aber wie auch. Ich habe jetzt eine Wikimail an [[Benutzer:Mooritzd|mooritzd]] gesandt. Vielen Dank für euer Engagement. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 17:47, 24. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Armada International ref ==<br />
<br />
Hallo ich habe mal den Armada International ref welche urpsrünglich ein Internet ref war zu einem Literatur ref geändert weil das Magazin eine ISSN hat und der Link tot war. Leider liegt mir das Heft nicht vor und so würde ich gerne dass jemand kurz über meine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=United_States_Marine_Corps_Forces_Special_Operations_Command&diff=prev&oldid=234712603 Ädnerung] drüber schaut. Den gleichen ref habe ich auch auf [[:en:Collaborative Research into Small Arms Technology]] gefunden von wo ich das Datum genommen habe. Ich vermute basieren auf dem [https://nb-helveticat.primo.exlibrisgroup.com/discovery/fulldisplay?docid=alma991015932439703976&context=L&vid=41SNL_51_INST:helveticat&lang=en&search_scope=Helveticat&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=LibraryCatalog&query=title,contains,Complete%20guide%20by%20Armada&offset=0 Biblothekseintrag] der SNB ([https://permalink.snl.ch/bib/sz001646577 Permalink]), dass es das Band 33 ist und basierend auf dem Link habe ich mal die Nummer 9 vermutet.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 13:06, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Wenn ich es richtig sehe, dann [https://nb-helveticat.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?vid=41SNL_51_INST:helveticat&query=any,contains,sz000157389&lang=de erscheint die Zeitschrift 6x im Jahr] – eine Heftnummer 9 kann es also nicht geben. Das Heft aus dem Juni müßte die Nr. 3 sein (''wenn'' die Angabe Juni 2009 stimmt!). Band bzw. Jahrgang 33 sollte korrekt sein. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 13:37, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
::Ja das kann auch sein.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 14:42, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::Das "09-6" im Link steht offenkundig für "Juni 2009" oder aber "Ausgabe #6 2009", jedenfalls nicht für Ausgabe #9. Die Digitalausgabe von Armada International ist über die Wikipedia Library von Gale abrufbar: [https://go-gale-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/ps/aboutJournal.do?contentModuleId=ITOF&resultClickType=AboutThisPublication&actionString=DO_DISPLAY_ABOUT_PAGE&searchType=BasicSearchForm&docId=GALE%7C3501&userGroupName=wikipedia&inPS=true&rcDocId=GALE%7CA285887254&prodId=ITOF&pubDate=120120201]. Der gesuchte Artikel ist trotzdem leider nicht dabei. Vom Autor Paolo Valpolini sind einige Artikel in dieser Publikation zu finden, aber keine mit diesem Titel. Vielleicht war das nur ein kurzer Artikel, der in der Digitalausgabe nicht erfasst wurde. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 15:27, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::PS: die Printausgabe der Zeitschrift {{ISSN|0252-9793}} ist leider in D-A-CH sehr rar. Die besten Chancen bestehen wohl noch in der WLB Stuttgart oder (gebührenpflichtig) im TIB Hannover. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 15:32, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
::::Hm. Ich sehe im OPAC der WLB eine Lücke zwischen 32 (2008) und 36 (2012), werde (wohl im Laufe der Woche) aber dort mal nachhaken. --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 17:09, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::::Okay, ich schau auch mal, okay? – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 22:27, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
::::::Meine Bibliothek sagte aus, dass es diesen Artikel im "physikalischen" #6 2009 nicht gäbe. Die TIB Hannover hatte ich zeitgleich angefragt, mit selbem Ergebnis. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 19:41, 19. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::::::Schon mal vielen Dank. Ich dachte ein Magazin was damals in der Schweiz veröffentlicht wurde sollte im DACH Raum verfügbar sein.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 21:29, 19. Jun. 2023 (CEST)<br />
::::::: Danke, daß Du dort angefragt hast, @Doc Taxon! Wenn Ford oben richtig liegt, und ich zweifele nicht daran :), dann ist es so: <br />
::::::: ''Das "09-6" im Link steht offenkundig für "Juni 2009" oder aber "Ausgabe #6 2009"''. <br />
::::::: Oben haben wir von Sanandros noch den Hinweis auf [[:en:Collaborative Research into Small Arms Technology]]. Dort ist der Artikel mit "Valpolini, Paolo (June 2009)" angegeben. Erscheinen der ZS 6x im Jahr heißt für den Juni: in Heft '''3'''/2009 soll oder müßte der Artikel zu finden sein; Heft 6 wäre November/Dezember - das können wir jetzt schon mal ausschließen. :) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2023 (CEST)<br />
::::::::Ich habe nochmals nachgefragt, ausgeweitet auf gesamt 2009 ist der Artikel nicht enthalten. Vielleicht gab es diesen nur digital/online, der bekanntlich nicht mehr abrufbar ist. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 08:08, 20. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::::::::Ja, hatte auch mal die Inhaltsverzeichnisse für 2009 durchgesehen: nichts passendes. Auch in den als Supplement gebundenen ''Complete Guides'' für dieses Jahr sprang mir beim (zugegeben flüchtigen) durchblättern nichts einschlägiges ins Auge (ein Guide für Combat Pistols war jedenfalls nicht dabei). --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 16:53, 20. Jun. 2023 (CEST)<br />
::::::::::Dann bleibt wohl nichts anderes übrig, als beim Herausgeber anzufragen, ob dieser Artikel im Jahr 2009 mal auf der Website zu finden war. Als Beleg taugt ein PDF, das nirgendwo mehr zu finden ist, allerdings überhaupt nicht. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 17:46, 20. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::::::::::OK werde mal fragen.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 21:51, 21. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== ''Mitteleuropa'', in Historisches Jahrbuch, 1936 ==<br />
<br />
I'm looking for Franz Josef Schöning's "Karl Ludwig Bruck und die Idee Mitteleuropa", in [[Historisches Jahrbuch]], vol. 56 (1936) pp 1-14. I don't necessarily need all 14 pages, I'm looking for a quotation that will substantiate the origin of the concept of "Mitteleuropa". According to a footnote in another book (Libbardi & Orlandi, 2011; [https://web.archive.org/web/20120813123613/http://www.silvyedizioni.com/pdf/pdf4f042b443dd01.pdf footnote 29 p. 19]), this Schöning article should verify it as being Bruck; if I can a verifying quotation from that article it would be great (or the whole thing). Thanks, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 04:20, 26. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] I've got [https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?385984421_0056%7Clog6] for you, please send me a [[Spezial:E-Mail senden/HHill|wikimail]] so I can reply with an attachment. --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 11:41, 26. Jun. 2023 (CEST)<br />
:{{s|mail}} -- [[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 07:04, 28. Jun. 2023 (CEST)<br />
{{erledigt|1=[[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 12:32, 28. Jun. 2023 (CEST)}}<br />
<br />
== Artikel auf baden-online ==<br />
<br />
Hallo zusammen. Kann mir bitte jemand [https://www.bo.de/lokales/lahr/so-lief-der-mundart-abend-in-der-reichenbacher-hammerschmiede diesen Artikel] auf baden-online zur Verfügung stellen. Vielen Dank. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 11:13, 27. Jun. 2023 (CEST)<br />
: {{ping|Holder}} {{s|mail}} | viel Spaß damit, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 18:02, 27. Jun. 2023 (CEST)<br />
::Vielen Dank, ist angekommen! --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 18:57, 27. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
{{erledigt|– [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 00:39, 28. Jun. 2023 (CEST)}}</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen&diff=234936652Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen2023-06-26T02:21:19Z<p>Mathglot: /* ''Mitteleuropa'', in Historisches Jahrbuch, 1936 */ Ich suche : "Karl Ludwig Bruck und die Idee Mitteleuropa", in Historisches Jahrbuch|, vol. 56 (1936)</p>
<hr />
<div>{{Shortcut}} __NICHT_INDEXIEREN__ __NEWSECTIONLINK__<br />
{{Autoarchiv-erledigt |Alter=1 |Ziel='Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/((Jahr))/((Quartal:I))' |Übersicht=[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv|Archiv]] |Ebene=2}}<br />
{{Archivübersicht|<br />
* [[Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv|Quartalsarchive ab 2010]]<br />
{{Archiv-Liste Jahre|Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/|seitengröße=ja}}}}<br />
{{Wikipedia-Hilfsmittel}}<br />
Auf dieser Seite kannst du andere Nutzer um Zusendung von Literatur bitten, die du '''zur Erstellung und Verbesserung von Wikipedia-Artikeln benötigst'''. Die bereitgestellten Inhalte dürfen nur zum eigenen, nicht-gewerblichen Gebrauch genutzt werden ({{§|53|urhg|juris}} dUrhG, § 42 öUrhG, Art. 19 URG). <br />
<br />
Bitte sieh im Interesse deiner eigenen, insbesondere aber der Rechtssicherheit der hier mithelfenden Benutzer von unspezifischen Rechercheaufträgen ab („Bitte schickt mir, was ihr zum Thema xy findet“) und stelle stattdessen Anfragen nach konkreten Inhalten („Ich benötige den folgenden Artikel:&nbsp;…“). Im Zweifelsfall solltest du Anfragen, die auf die Zusammenstellung geeigneter Literatur zielen, erst einmal separat an die Benutzergemeinschaft richten (vor allem: [[WP:AU]]). <br />
<br />
''Bitte beachte: Das im Wesentlichen vollständige Einscannen oder das Besorgen von E-Book-Ausgaben noch lieferbarer Bücher ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich – es sei denn, der Text wäre [[Gemeinfreiheit|gemeinfrei]].''<br />
<br />
Volltexte stehen heute vielfach im [[Open Access]] zur Verfügung. Die wichtigsten Suchportale für Open-Access-Beiträge sind [[Bielefeld Academic Search Engine]], [https://doaj.org/ DOAJ] und [https://core.ac.uk/ CORE], wobei letztere auch die Suche in den Volltexten ermöglicht. Die beiden anderen Projekte sammeln nur die Metadaten aus den Repositorien, in denen die Texte abrufbar sind. [[Preprint]]s und [[Zweitveröffentlichung]]en von Aufsätzen oder Buchkapiteln kann man in vielen Fällen leicht über Spezialsuchmaschinen wie [[Google Scholar]] oder mit Browser-Erweiterungen wie [http://unpaywall.org/ Unpaywall] auffinden. Wissenschaftliche Bibliotheken bieten meist auch Zugriff auf [[Discovery-System]]e („Artikel und mehr“ im Suchportal), die vorrangig den Zugriff auf den eigenen Bestand (Print und digital) mit Suchmaschinentechnologie ermöglichen. Falls ein Fernzugriff auf eine Ressource nicht möglich sein sollte, kann man über Bibliothekskataloge und Discovery-Dienste zumindest die genaueren bibliografischen Angaben ermitteln, die benötigt werden, um einen Text zu bestellen – in der Bibliothek oder auf dieser Seite. Fachspezifisch stehen die Suchportale der [[Fachinformationsdienste|Fachinformationsdienste für die Wissenschaft]] zur Verfügung; sie bieten meist auch den Zugang zu Datenbanken für das jeweilige Fach an, die Zugangsvoraussetzungen richten sich nach den jeweiligen Diensten. Übergreifende Nachweise zu Online-Ressourcen einschließlich Bildern, Audios und Videos erhält man schließlich über Portale wie die [[Europeana]]. <br />
<br />
Zum Bibliographieren von Digitalisaten siehe [[s:Wikisource:Bibliographieren|Wikisource: Bibliographieren]].<br />
<!-- Sollten wir das Angebot erstmal auskommentieren, bis die Rechtslage geklärt ist?<br />
''[https://archive.org/details/inlibrary Books to Borrow]'' ist ein Teilbestand des [[Internet Archive]], vgl. auch die Hinweise in [https://archivalia.hypotheses.org/155797 Archivalia]. Dort gibt es massenweise moderne Bücher, die jeweils für eine&nbsp;Stunde von registrierten Nutzern „ausgeliehen“ werden können: Man kann sie im Browser betrachten, aber nicht herunterladen. --><br />
<br />
[[Schattenbibliothek]]en wie [[Library Genesis|LibGen]] oder [[Sci-Hub]] bieten eine riesige Masse an frei zugänglicher Literatur, aber ihre Nutzung ist rechtlich umstritten. <br />
<br />
Die Nutzer dieser Seite werden dringend gebeten, gemeinfreie Literatur (in der [[Regelschutzfrist|Regel]]: Autor ist länger als 70&nbsp;Jahre tot) auf ''[[Wikimedia Commons]]'' oder in das ''[[Internet Archive]]'' hochzuladen.<br />
<br />
Bei geringem Umfang (z.&nbsp;B. einzelne Seiten) lohnt sich vielfach eine höfliche '''Direktanfrage''' an die Benutzungsabteilung einer besitzenden Bibliothek, die kostenlos Auskunft erteilt oder auch einen Scan spendiert. Die Chancen sind bei kleineren Bibliotheken generell höher. <br />
<br />
Falls das nicht klappt, bestehen noch zwei weitere Möglichkeiten, an den Text zu gelangen. Über die '''[[Fernleihe]]''' kann die Heimatbibliothek gegen eine geringe Gebühr (häufig: 1,50 Euro in Deutschland) ein Werk, das anderweitig nicht verfügbar wäre, bei einer besitzenden Bibliothek bestellen, so dass man es nach den Bedingungen der Heimatbibliothek entleihen kann. Bei kurzen Texten stellt die besitzende Bibliothek häufig eine Kopie anstelle des Buchs oder des Zeitschriftenbandes bereit; die Kopie darf man dann behalten. Oder man bestellt den Text in Kopie über den Dienst '''[[Subito]]''' in Deutschland; das ist dann deutlich teurer als die Fernleihe (falls nur ein Versand per Post möglich ist: 9 Euro für Privatpersonen, Stand Januar 2023), funktioniert aber ebenfalls zuverlässig.<br />
<br />
In der englischsprachigen Wikipedia entspricht dieser Seite: '''[[:en:Wikipedia:WikiProject Resource Exchange|Wikipedia:WikiProject Resource Exchange]]'''<br />
<br />
{{Kasten|Über die [[:meta:The Wikipedia Library|Wikipedia Library]] haben Wikipedianer/innen, die seit längerem und regelmäßig Beiträge erbringen, Zugriff auf zahlreiche Datenbanken, Zeitungs- und Zeitschriftenarchive, die von den Verlagen für Wikipedia bereitgestellt werden. Der Zugang erfolgt bei Bedarf und ohne weitere Unkosten für die Benutzer unmittelbar über die [https://wikipedialibrary.wmflabs.org/ Wikipedia Library Card Platform]. Die meisten verfügbaren Verlags-Plattformen können über ein eigenes [[Discovery-System]] durchsucht werden. Darüber hinaus gibt es auch einige Angebote, für die man sich auf der Plattform um einen individuellen Zugang bewerben kann. Wenn du Zweifel hast, ob eine Quelle, die du benötigst, dort verfügbar ist, kannst du die Bibliotheksrecherche gerne um Hilfestellung bei der Recherche bitten. Bei technischen Problemen beim Zugriff auf die Wikipedia Library wende dich bitte an die dazugehörige [[Wikipedia Diskussion:Förderung/The Wikipedia Library|Diskussionsseite]].}}<br />
<br />
{{Kasten|Wenn man einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann man von den Wikimedia-Fördervereinen ''kostenlose Zugänge zu Fachliteratur'' erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind ''[[Wikipedia:Förderung/Zugang zu Fachliteratur|hier]]'' zu finden.}}<br />
<br />
{{Kasten|Zur [[Wikipedia:WikiCon 2021|WikiCon 2021]] waren die Bibliotheksrecherche und namentlich die Benutzer Historiograf und DocTaxon für ihr Engagement für die [[Wikipedia:WikiEule 2021#ProjektEule|WikiEule im Bereich ProjektEule]] nominiert worden.}}<br />
<br />
{{MediaWiki-Button | Typ=progressive | Groß=1 | Zentriert=1 | Link={{Neuer Abschnitt/URL | Seite=Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen | Betreff=Bitte ersetze diese Zeile hier durch eine aussagekräftige Überschrift!}} | Text=Neue Anfrage stellen}}<br />
<br />
[[Datei:Brooklyn Museum - American Beaver - John J. Audubon.jpg|mini|alt=[[Kanadischer Biber]], Lithographie von John James Audubon|Fleißig wie die BIBA: Hier wird bestellt, gefällt und rangeschafft.]]<br />
[[Kategorie:Wikipedia:Belege und Literatur]]<br />
<br />
== John Bull Everybody’s Weekly Oct 3/10/17 ==<br />
<br />
Ihr Lieben, sehe ich das richtig, dass man an „John Bull Everybody’s Weekly, Ausgaben 3.10., 10.10. und 17.10.1959“ ([https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=017163536&view=full ZDB]) hierzulande eher nicht rankommt? Hat jemand eine Idee, wie man das angehen könnte? Merci. --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 20:32, 22. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
:Liebe @[[Benutzer:Elya|Elya]], vermutlich ist es so, ich habe auch nichts gefunden (ProQuest, EBSCO, Muse, KVK, Europeana, Trove, DPLA). Was mich auch wundert, denn die Zeitung soll ja so weit verbreitet gewesen sein. Ab Jahrgang 1959 soll das Everybody's Weekly in John Bull aufgegangen sein, also unter John Bull zu suchen. Du könntest es ggf. bei [https://trove.nla.gov.au/ Trove] nochmal probieren, wenn du die Titel der Texte oder bestimmte Textteile kennst, die du suchst. Ansonsten bliebe nur die British Library, ich weiß aber nicht, ob es dort auch eine Art Fernleihe/Kopierservice gibt… --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 21:57, 22. Jan. 2023 (CET)<br />
::Im [https://wikipedialibrary.wmflabs.org/partners/138/ British Newspaper Archive] gibts John Bull nur bis 1945. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 22:03, 22. Jan. 2023 (CET)<br />
::: {{ping|Elya}} Was bräuchtest Du denn daraus? – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> •<small> 23:59, 22. Jan. 2023 (CET)</small><br />
::::Danke @[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] fürs Mitsuchen. @[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]: es gibt da diese dreiteilige Serie von Lucie J., „my life with …“ http://www.philsp.com/homeville/fmi/n04/n04093.htm#A137, die mich interessieren würde. --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 07:13, 23. Jan. 2023 (CET)<br />
<br />
::::: Na vielleicht kriegen wir das irgendwie hin, sicherlich nicht einfach, aber wir versuchen's mal. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> •<small> 00:41, 24. Jan. 2023 (CET)</small><br />
::::::@[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] hab schon überlegt, in der en.wp zu fragen, wäre das vielleicht einfacher? --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 17:33, 24. Jan. 2023 (CET)<br />
::::::: {{ping|Elya}} hab ich damals schon: [[:en:WP:REX#Otto John]]. Da dies anscheinend online nicht aufzutreiben ist, braucht es etwas Zeit und Geduld. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> •<small> 07:15, 25. Jan. 2023 (CET)</small><br />
<br />
Angemeldete Nutzer des Internet Archive können Fernleihen aufgeben: https://archivalia.hypotheses.org/164855. Ich selbst habe vor 11 Tagen einen österreichischen Festschriftenbeitrag erbeten und erhielt nach 5 Tagen folgende Abntwort: "Thank you for your request. I hunted through our collections but do not have the item you requested. I also reached out to our library partners, but they did not have it either. I did add your book to our wishlist to get, so hopefully we will have it in the future." --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] ([[Benutzer Diskussion:Historiograf|Diskussion]]) 10:55, 7. Feb. 2023 (CET)<br />
:Cool, danke. Probier ich gleich mal. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> •<small> 14:17, 7. Feb. 2023 (CET)</small><br />
:: Die Antwort kam ziemlich schnell: „Thank you for your request. Unfortunately, we do not have a copy of this item in our collection. I reached out to our library partners and they do not have it either. I realize this is a bummer, so I added it to our list of item to try and get. I hope we have better luck with your next request.“ – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> •<small> 15:58, 7. Feb. 2023 (CET)</small><br />
:In der Tat cool! Eine Verständnisfrage: Ist diese Möglichkeit der Fernleihe durch IA vom Urheberrechtstatus abhängig? Die Autorin des hier angefragten Artikels starb 1991. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 16:16, 7. Feb. 2023 (CET)<br />
::Wenn es eine echte [[Fernleihe]] ist, ja. Denn dann wurde der Urheber schon durch Erwerb des fernverliehenen Exemplars vergütet. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 18:25, 7. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
Es ist als echte Fernleihe gedacht, also es kann alles bestellt werden, was US-Bibliotheken auch sonst liefern. Wer sich das Video, das ich in Archivalia verlinkt habe, reinzieht, erfährt, dass das Internet Archive Massen von Zeitschriftenbeständen hat, die nicht online sind. Für die Partnerbibliotheken in den USA ist eine Erledigung innerhalb von 37 Minuten natürlich ein Traum, und Brwester Kahle rief ausdrücklich dazu auf, das IA an seine Grenzen zu bringen. Insbesondere im Boston Library Consortium gilt Gegenseitigkeit, d.h. das Internet Archive darf für seine eigenen Kunden (patrons) nicht lokal vorhandene Literatur bestellen und bekommt diese dann als Scan geliefert. Für uns kostet das nichts. Weitere Erfahrungen wären hilfreich. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] ([[Benutzer Diskussion:Historiograf|Diskussion]]) 19:37, 7. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
:Danke, lieber @[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]], das lässt sich doch hören. Bei der Gelegenheit würde ich gerne auch noch einmal auf die [[Open Library]] hinweisen. Dort gibt es viele bereits eingescannte Titel zum ''ausleihen''. Man meldet sich dort an, es ist derselbe Login wie beim Internet Archive, und kann dann ein Buch eine Stunde lang im Webbrowser lesen, was für die Artikelarbeit oder für die Freizeitlektüre meist vollkommen ausreicht. Es gibt dort teilweise sehr gute Titel, die man auch antiquarisch nur noch schwer bekommt. --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 19:49, 7. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
Ich bevorzuge es, vom den Books to Borrow und nicht von der Open Library zu sprechen, ist aber Geschmackssache. Hier ist ein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ABibliotheksrecherche%2FAnfragen&diff=230656763&oldid=230656542 Difflink] für dich von gestern --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] ([[Benutzer Diskussion:Historiograf|Diskussion]]) 15:46, 8. Feb. 2023 (CET)<br />
<br />
: Eine ILL läuft noch, Elya. Etwas Geduld also noch und Däumchen drücken! – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> •<small> 09:20, 9. Feb. 2023 (CET)</small><br />
:: {{ping|Elya}} Ich habe gerade Braveheart kontaktet, der sich zur Zeit in London aufhält. Er schaut mal bei der British Library vorbei. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 18:21, 7. Mär. 2023 (CET)<br />
:::wow, danke :-) ich bleibe gespannt. --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 18:29, 7. Mär. 2023 (CET)<br />
::::Well, we have people everywhere, it seems. {{s}} --Viele Grüße, [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 22:17, 7. Mär. 2023 (CET)<br />
::::{{ping|Elya}} Ich hab jetzt mal ein Konto bei der British Library und würde dann morgen dort vorbeischauen. Lt. Website braucht die Lieferung zu einem der Leseräume 48 Stunden, d.h. ich würds dann für Samstag einrichten. Muss morgen dann auch noch klären obs die drei Ausgaben tatsächlich gibt oder nicht. LG, [[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Diskussion</sup>]] 22:13, 13. Mär. 2023 (CET)<br />
:::::💙 --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 22:31, 13. Mär. 2023 (CET)<br />
<br />
Einen knappen Monat später stellt sich die Frage, ob das die nächsten Jahre hier stehen soll --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] ([[Benutzer Diskussion:Historiograf|Diskussion]]) 00:52, 12. Apr. 2023 (CEST)<br />
: Du hättest ja gerne auch helfen können. Derzeit grasen wir international per '''Direktanfrage''' einige Bibliotheken ab. Das dauert aber noch ... – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 01:08, 12. Apr. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Distel und Grubitz / Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium ==<br />
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich suche zum [[Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium]] (Entwurf [[Hermann Distel|Distel]] & [[August Grubitz|Grubitz]]) Ausschnitte aus folgenden drei Titeln:<br />
* Piper, Carl Anton: ''Architekt Hermann Distel, in Arbeitsgemeinschaft mit A. Grubitz'' (= [[Neue Werkkunst]].) F. E. Hübsch, Berlin 1929.<br />
** Gewünscht ist die Einleitung sowie alle Seiten mit Text und Abbildungen zur Emilie-Wüstenfeld-Schule einschließlich biographischer Einbettung in das Werk der Architekten (ca. ab 1912 bis 1929).<br />
* Pawlik, Peter R.: ''Von Bergedorf nach Germania. Hermann Distel 1875–1945''. Murken-Altrogge, Herzogenrath 2009, ISBN 978-3-935791-32-8, S. 279-284. <br />
** Das ist laut Inhaltsverzeichnis der Abschnitt Emilie-Wüstenfeld-Schule, bitte noch mal im Index o.ä. prüfen. Gewünscht sind auch hier alle Seiten mit Text und Abbildungen zur Emilie-Wüstenfeld-Schule einschließlich biographischer Einbettung.<br />
* ''Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2022/23''. Junius-Verlag, Hamburg 2022, ISBN 978-3-96060-551-5<br />
** Kapitel Jürgen Tietz: „Befreites Lernen“, S. 86-90 zur Sanierung des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums 2015/19-2021, Leitung Dohse Architekten.<br />
Vielen Dank im Voraus. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 15:19, 7. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:wegen der Anfrage #1 habe ich mal [[Benutzer:mooritzd|mooritzd]] gefragt. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 13:51, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
:: #1 kann ich versuchen in den nächsten Tagen zu besorgen --[[Benutzer:Mooritzd|mooritzd]] ([[Benutzer Diskussion:Mooritzd|Diskussion]]) 14:00, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::Danke mooritzd, und ich versuche Nr. 2 und 3 – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 14:16, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
::::@[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]]: Zum Jahrbuch #3 gibt es hier ein Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1821571185_toc.pdf Kannst Du daran abgrenzen, welcher Aufsatz dort gemeint sein könnte. Liebe Grüße, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 14:25, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
Super, oben nachgetragen. —[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 16:40, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:@[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]]: oaky, krieg ich – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 17:51, 8. Jun. 2023 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]]: Pawlik und Tietz sind versandt, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 14:49, 9. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
: #1 habe ich jetzt auch, schick mir gerne eine Wikimail {{s|working}} -- [[Benutzer:Mooritzd|mooritzd]] ([[Benutzer Diskussion:Mooritzd|Diskussion]]) 20:36, 12. Jun. 2023 (CEST)<br />
::@[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]]: kam das bei dir an? Kann das hier erledigt werden? --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 06:38, 24. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:::Sorry, habe das falsch gelesen - noch nichts bekommen, aber wie auch. Ich habe jetzt eine Wikimail an [[Benutzer:Mooritzd|mooritzd]] gesandt. Vielen Dank für euer Engagement. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 17:47, 24. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Armada International ref ==<br />
<br />
Hallo ich habe mal den Armada International ref welche urpsrünglich ein Internet ref war zu einem Literatur ref geändert weil das Magazin eine ISSN hat und der Link tot war. Leider liegt mir das Heft nicht vor und so würde ich gerne dass jemand kurz über meine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=United_States_Marine_Corps_Forces_Special_Operations_Command&diff=prev&oldid=234712603 Ädnerung] drüber schaut. Den gleichen ref habe ich auch auf [[:en:Collaborative Research into Small Arms Technology]] gefunden von wo ich das Datum genommen habe. Ich vermute basieren auf dem [https://nb-helveticat.primo.exlibrisgroup.com/discovery/fulldisplay?docid=alma991015932439703976&context=L&vid=41SNL_51_INST:helveticat&lang=en&search_scope=Helveticat&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=LibraryCatalog&query=title,contains,Complete%20guide%20by%20Armada&offset=0 Biblothekseintrag] der SNB ([https://permalink.snl.ch/bib/sz001646577 Permalink]), dass es das Band 33 ist und basierend auf dem Link habe ich mal die Nummer 9 vermutet.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 13:06, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Wenn ich es richtig sehe, dann [https://nb-helveticat.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?vid=41SNL_51_INST:helveticat&query=any,contains,sz000157389&lang=de erscheint die Zeitschrift 6x im Jahr] – eine Heftnummer 9 kann es also nicht geben. Das Heft aus dem Juni müßte die Nr. 3 sein (''wenn'' die Angabe Juni 2009 stimmt!). Band bzw. Jahrgang 33 sollte korrekt sein. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 13:37, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
::Ja das kann auch sein.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 14:42, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::Das "09-6" im Link steht offenkundig für "Juni 2009" oder aber "Ausgabe #6 2009", jedenfalls nicht für Ausgabe #9. Die Digitalausgabe von Armada International ist über die Wikipedia Library von Gale abrufbar: [https://go-gale-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/ps/aboutJournal.do?contentModuleId=ITOF&resultClickType=AboutThisPublication&actionString=DO_DISPLAY_ABOUT_PAGE&searchType=BasicSearchForm&docId=GALE%7C3501&userGroupName=wikipedia&inPS=true&rcDocId=GALE%7CA285887254&prodId=ITOF&pubDate=120120201]. Der gesuchte Artikel ist trotzdem leider nicht dabei. Vom Autor Paolo Valpolini sind einige Artikel in dieser Publikation zu finden, aber keine mit diesem Titel. Vielleicht war das nur ein kurzer Artikel, der in der Digitalausgabe nicht erfasst wurde. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 15:27, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::PS: die Printausgabe der Zeitschrift {{ISSN|0252-9793}} ist leider in D-A-CH sehr rar. Die besten Chancen bestehen wohl noch in der WLB Stuttgart oder (gebührenpflichtig) im TIB Hannover. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 15:32, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
::::Hm. Ich sehe im OPAC der WLB eine Lücke zwischen 32 (2008) und 36 (2012), werde (wohl im Laufe der Woche) aber dort mal nachhaken. --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 17:09, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::::Okay, ich schau auch mal, okay? – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 22:27, 18. Jun. 2023 (CEST)<br />
::::::Meine Bibliothek sagte aus, dass es diesen Artikel im "physikalischen" #6 2009 nicht gäbe. Die TIB Hannover hatte ich zeitgleich angefragt, mit selbem Ergebnis. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 19:41, 19. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::::::Schon mal vielen Dank. Ich dachte ein Magazin was damals in der Schweiz veröffentlicht wurde sollte im DACH Raum verfügbar sein.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 21:29, 19. Jun. 2023 (CEST)<br />
::::::: Danke, daß Du dort angefragt hast, @Doc Taxon! Wenn Ford oben richtig liegt, und ich zweifele nicht daran :), dann ist es so: <br />
::::::: ''Das "09-6" im Link steht offenkundig für "Juni 2009" oder aber "Ausgabe #6 2009"''. <br />
::::::: Oben haben wir von Sanandros noch den Hinweis auf [[:en:Collaborative Research into Small Arms Technology]]. Dort ist der Artikel mit "Valpolini, Paolo (June 2009)" angegeben. Erscheinen der ZS 6x im Jahr heißt für den Juni: in Heft '''3'''/2009 soll oder müßte der Artikel zu finden sein; Heft 6 wäre November/Dezember - das können wir jetzt schon mal ausschließen. :) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 21:30, 19. Jun. 2023 (CEST)<br />
::::::::Ich habe nochmals nachgefragt, ausgeweitet auf gesamt 2009 ist der Artikel nicht enthalten. Vielleicht gab es diesen nur digital/online, der bekanntlich nicht mehr abrufbar ist. – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • 08:08, 20. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::::::::Ja, hatte auch mal die Inhaltsverzeichnisse für 2009 durchgesehen: nichts passendes. Auch in den als Supplement gebundenen ''Complete Guides'' für dieses Jahr sprang mir beim (zugegeben flüchtigen) durchblättern nichts einschlägiges ins Auge (ein Guide für Combat Pistols war jedenfalls nicht dabei). --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 16:53, 20. Jun. 2023 (CEST)<br />
::::::::::Dann bleibt wohl nichts anderes übrig, als beim Herausgeber anzufragen, ob dieser Artikel im Jahr 2009 mal auf der Website zu finden war. Als Beleg taugt ein PDF, das nirgendwo mehr zu finden ist, allerdings überhaupt nicht. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 17:46, 20. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::::::::::OK werde mal fragen.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 21:51, 21. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
== Xalapeños distinguidos ==<br />
<br />
Hallo, <br />
<br />
kommt jemand an [https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=es&id=9M5oAAAAMAAJ&focus=searchwithinvolume&q=Rafael+Montes Leonardo Pasquel: ''Xalapeños distinguidos'', Editorial Citlaltepetl, Mexico, 1975] wohl [https://opac.spk-berlin.de/DB=1/LNG=DU/SID=385bad30-0/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=Xalape%C3%B1os+distinguidos hier] verfügbar. Mich interessiert da der Artikel von Rafael Montes de Oca (eventuell Start S. 440). Wäre toll wenn ich diesen Teil bekommen könnte. --[[Benutzer:Earwig|Earwig]] ([[Benutzer Diskussion:Earwig|Diskussion]]) 08:38, 21. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:Das halte ich für einen Kandidaten für eine Direktanfrage. → [https://www.iai.spk-berlin.de/bibliothek/benutzung-und-service/beratungsteam.html Kontakt] --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 12:12, 21. Jun. 2023 (CEST)<br />
<br />
:: OK habe mal ein Mail geschrieben. Mal sehen was dabei raus kommt.--[[Benutzer:Earwig|Earwig]] ([[Benutzer Diskussion:Earwig|Diskussion]]) 14:09, 21. Jun. 2023 (CEST)<br />
:::OK. Alles gut.{{erledigt|1=[[Benutzer:Earwig|Earwig]] ([[Benutzer Diskussion:Earwig|Diskussion]]) 20:02, 24. Jun. 2023 (CEST)}}<br />
<br />
== ''Mitteleuropa'', in Historisches Jahrbuch, 1936 ==<br />
<br />
I'm looking for Franz Josef Schöning's "Karl Ludwig Bruck und die Idee Mitteleuropa", in [[Historisches Jahrbuch]], vol. 56 (1936) pp 1-14. I don't necessarily need all 14 pages, I'm looking for a quotation that will substantiate the origin of the concept of "Mitteleuropa". According to a footnote in another book (Libbardi & Orlandi, 2011; [https://web.archive.org/web/20120813123613/http://www.silvyedizioni.com/pdf/pdf4f042b443dd01.pdf footnote 29 p. 19]), this Schöning article should verify it as being Bruck; if I can a verifying quotation from that article it would be great (or the whole thing). Thanks, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 04:20, 26. Jun. 2023 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Aruck&diff=231559798Benutzer Diskussion:Aruck2023-03-06T21:47:12Z<p>Mathglot: /* Discussions about Polyvagal Theory */ Please see Benutzer Diskussion:Oleasylvestris#Polyvagale Theorie. Thanks.</p>
<hr />
<div>{{Autoarchiv|Alter=180|Mindestbeiträge=2|Ziel='Benutzer Diskussion:Aruck/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Klein=Ja|Zeigen=Ja}}<br />
<br />
== Discussions about Polyvagal Theory ==<br />
<br />
Please see the user discussion you previously participated in [[User talk:Oleasylvestris#Polyvagale Theorie|here]]. Your additional feedback would be welcome at en-wiki: [[:en:Talk:Polyvagal theory#Criticism of the criticism|here]] and/or [[:en:Talk:Polyvagal theory#Consolidation of Criticism section to reflect reliable sources and remove original research|here]]. Mfg, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 22:47, 6. Mär. 2023 (CET)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Oleasylvestris&diff=231559705Benutzer Diskussion:Oleasylvestris2023-03-06T21:42:46Z<p>Mathglot: /* Polyvagale Theorie */ Fix link.</p>
<hr />
<div><br />
== Polyvagale Theorie ==<br />
<br />
Guten Tag,<br />
Zu wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/229230635<br />
Ich zweifle nicht an deinen Fachkenntnissen zu dem Thema. Auch ich halte das phylogenetische Gerüst der Theorie für widerlegt.<br />
<br />
Die wieder eingefügte Literatur statuiert jedoch keinen Widerspruch zur Polyvagale Theorie. Im Gegenteil, sie zieht aus der Referenz 46 Erkenntnisse von Porges, die sie einbaut.<br />
<br />
Wie soll ein Mensch ohne vertiefende Fachkenntnisse sich deiner Bewertung anschließen können? Aus meiner Sicht bedarf es daher einer anderen Quelle, die die von dir gesehene Diskrepanz belegt. Sonst ist deine sicher fundierte Auffassung damit nach Wikipedia:Keine Theoriefindung hier unpassend.<br />
Ich bin sicher wir finden eine gute Lösung. Gruß Aruck [[Benutzer:Aruck|Aruck]] ([[Benutzer Diskussion:Aruck|Diskussion]]) 16:35, 29. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:Vielen Dank für den Hinweis, ich habe den Abschnitt inzwischen umformuliert und hoffentlich klarer herausgearbeitet, welche Quelle wofür steht. Frohes Neues Jahr! [[Benutzer:Oleasylvestris|Oleasylvestris]] ([[Benutzer Diskussion:Oleasylvestris|Diskussion]]) 11:00, 31. Dez. 2022 (CET)<br />
:: I'm afraid that the exact same situation applies at en-wiki where you made some major, unsourced edits, notably on [[:en:Special:Diff/960853956|5. Juni 2020]] and on [[:en:Special:Diff/989314526|17. Nov 2020]]. These edits have provoked pushback and a great deal of discussion at [[en:Talk:Polyvagal theory]] ([[en:Talk:Polyvagal theory#Criticism of the criticism|here]] and [[en:Talk:Polyvagal theory#Consolidation of Criticism section to reflect reliable sources and remove original research|here]]); please respond there. Mfg, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 22:40, 6. Mär. 2023 (CET)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Oleasylvestris&diff=231559660Benutzer Diskussion:Oleasylvestris2023-03-06T21:40:39Z<p>Mathglot: /* Polyvagale Theorie */ Your edits at :en:Polyvagal theory are the subject of much debate at the Talk page there. Please respond there.</p>
<hr />
<div><br />
== Polyvagale Theorie ==<br />
<br />
Guten Tag,<br />
Zu wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/229230635<br />
Ich zweifle nicht an deinen Fachkenntnissen zu dem Thema. Auch ich halte das phylogenetische Gerüst der Theorie für widerlegt.<br />
<br />
Die wieder eingefügte Literatur statuiert jedoch keinen Widerspruch zur Polyvagale Theorie. Im Gegenteil, sie zieht aus der Referenz 46 Erkenntnisse von Porges, die sie einbaut.<br />
<br />
Wie soll ein Mensch ohne vertiefende Fachkenntnisse sich deiner Bewertung anschließen können? Aus meiner Sicht bedarf es daher einer anderen Quelle, die die von dir gesehene Diskrepanz belegt. Sonst ist deine sicher fundierte Auffassung damit nach Wikipedia:Keine Theoriefindung hier unpassend.<br />
Ich bin sicher wir finden eine gute Lösung. Gruß Aruck [[Benutzer:Aruck|Aruck]] ([[Benutzer Diskussion:Aruck|Diskussion]]) 16:35, 29. Dez. 2022 (CET)<br />
<br />
:Vielen Dank für den Hinweis, ich habe den Abschnitt inzwischen umformuliert und hoffentlich klarer herausgearbeitet, welche Quelle wofür steht. Frohes Neues Jahr! [[Benutzer:Oleasylvestris|Oleasylvestris]] ([[Benutzer Diskussion:Oleasylvestris|Diskussion]]) 11:00, 31. Dez. 2022 (CET)<br />
:: I'm afraid that the exact same situation applies at en-wiki where you made some major, unsourced edits, notably on [[:en:Special:Diff/960853956|5. Juni 2020]] and on [[:en:Special:Diff/989314526|17. Nov 2020]]. These edits have provoked pushback and a great deal of discussion at [[en:Talk:Polyvagal theory ([[en:Talk:Polyvagal theory#Criticism of the criticism|here]] and [[en:Talk:Polyvagal theory#Consolidation of Criticism section to reflect reliable sources and remove original research|here]]); please respond there. Mfg, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 22:40, 6. Mär. 2023 (CET)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bund_f%C3%BCr_Menschenrecht&diff=229113075Bund für Menschenrecht2022-12-23T04:20:45Z<p>Mathglot: /* Geschichte und Sitz des Vereins */ Tippfehler.</p>
<hr />
<div>Der Verein '''Bund für Menschenrecht''' (BfM) war eine [[Organisation]] von [[Bisexualität|bi-]] und [[Homosexualität|homosexuellen]] Frauen und Männern sowie Transpersonen in der Zeit der [[Weimarer Republik]].<br />
<br />
== Geschichte und Sitz des Vereins ==<br />
1920 wurde der Verein unter dem Vereinsnamen ''Deutscher Freundschaftsverband'' (DFV) in Berlin gegründet. 1923 wurde der Vereinsname in ''Bund für Menschenrecht'' geändert.<br />
<br />
Der Sitz des DFV war in [[Berlin-Kreuzberg]]. Zunächst befand sich das Vereinsbüro in der [[Alexandrinenstraße (Berlin)|Alexandrinenstraße 8]] beim ''Verlag Karl Schultz'', der unter anderem die Zeitschrift [[Die Freundschaft (Zeitschrift)|''Die Freundschaft'']] herausgab, wo [[Max Danielsen]] Redakteur war.<ref name="micheler">{{Internetquelle |autor=Stefan Micheler |url=http://www.stefanmicheler.de/wissenschaft/stm_zvlggbm.pdf |titel=Zeitschriften, Verbände und Lokale gleichgeschlechtlich begehrender Menschen in der Zeit der Weimarer Republik |werk=stefanmicheler.de |datum=2008-08-01 |seiten=7 |format=pdf; 494&nbsp;kB |abruf=2020-08-17}}</ref> Nach dem Umzug des Schultz-Verlages im Mai 1920 zum [[Planufer]] 5 zog der DFV mit und bekam dort zwei Büroräume zur Verfügung gestellt. Ab Januar 1921 ging die Geschäftsstelle des DFV an die Privatadresse des Vorsitzenden [[Wilhelm Dillmann]] in die [[Brandenburgstraße]] 78/79 (heute: [[Lobeckstraße]]) in Berlin. Zum ersten Vorstand wurden [[Albert Eggert]] und [[Hans Schmainta]] 1920 gewählt. Erster Vereinssitz wurde 1920 die Große Frankfurter Straße 138 bei v.&nbsp;Saleski in [[Berlin-Friedrichshain]].<br />
<br />
Am 5. Dezember 1922 wurde auf einer Generalversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Erster Vorsitzender wurde [[Carl Terlicher]] und dessen Stellvertreter [[Leopold Strehlow]]. Schriftführer wurden [[Paul Weber]], Sekretär aus Lichterfelde, und erstmals eine Frau mit [[Else Kohl]].<ref name="micheler" /><br />
<br />
Am 11. Mai 1923 wurde der deutsche Unternehmer und Verleger [[Friedrich Radszuweit]] (1876–1932) als Nachfolger von Carl Terlicher als Präsident des Vereines gewählt. Vereinssitze des BfM wurde unter der Präsidentschaft Radszuweits zunächst die [[Schliemannstraße]] 15 im [[Berlin-Prenzlauer Berg|Prenzlauer Berg]], dann die [[Kaiser-Friedrichstraße]] in [[Berlin-Pankow|Pankow]] und ab 1926 bis 1933 die [[Neue Jakobstraße]] 9 in Berlin-Mitte, wo ein eigener Buchladen des Vereins bestand.<br />
<br />
[[Datei:AnnonceKleistKasino.jpg|mini|Annonce des Kleist-Kasinos aus ''[[Das Freundschaftsblatt]]'', Nr. 10, 1928]]<br />
[[Datei:Die Freundin Logo.svg|mini|Logo der Zeitschrift Die Freundin]]<br />
Radszuweit eigener Verlag gab von 1923 bis 1933 die monatlich erscheinende Vereinszeitschrift ''[[Blätter für Menschenrecht]]'' für Mitglieder des BfM und die wöchentlich erscheinende Zeitschrift ''[[Das Freundschaftsblatt]]'' heraus.<br />
<br />
Die Zeitschrift [[Die Freundin (Zeitschrift)|''Die Freundin'']], die vom Bund für Menschenrecht organisiert wurde, erschien von 1924 bis 1933 in [[Berlin]] und wurde ebenso im Verlag von Radszuweit in Berlin gedruckt. Dort war [[Bruno Balz]] Redakteur der Zeitschrift.<br />
<br />
1924 schlossen sich die Veranstalterinnen [[Käthe Reinhardt]] und [[Lotte Hahm]] und kurze Zeit später die prominente Aktivistin der Lesbenbewegung [[Selli Engler]] dem Verein an.<br />
<br />
Im März 1925 wurde in Berlin der [[Deutscher Freundschaftsverband|Deutsche Freundschaftsverband]] als Abspaltung vom BfM durch Unzufriedene und Ausgeschlossene neugegründet. Diese beiden Organisationen beherrschten insbesondere in Gestalt der jeweils angeschlossenen Verlage, die zahlreiche schwule und lesbische Zeitschriften jener Jahre druckten, neben dem [[Wissenschaftlich-humanitäres Komitee|Wissenschaftlich-humanitären Komitee]] (WhK) von [[Magnus Hirschfeld]] mit dem ''[[Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen]]'', der Zeitschrift [[Die Freundschaft (Zeitschrift)|''Die Freundschaft'']] vom Verleger [[Karl Schultz (Verleger)|Karl Schultz]] und der Zeitschrift ''[[Der Eigene]]'' von der Organisation „[[Gemeinschaft der Eigenen]]“ unter [[Adolf Brand]] in den 1920er und frühen 1930er Jahren die Diskurse der ersten [[Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung|Homosexuellenbewegung]] in Deutschland.<ref name="micheler" /><br />
<br />
Der Verein hatte nach eigenen Angaben fast 50.000 Mitglieder in jenen Jahren der Weimarer Republik. Die Zahl sollte mit den rund 2.000 bis rund 3.000 Mitglieder verglichen werden, die der damals zweitgrößte homosexuelle literarische Verein, „Gemeinschaft der Eigenen“, von Adolf Brand hatte.<br />
<br />
Nach dem Tode des Vereinspräsidenten Radszuweits im Jahre 1932 wurde [[Paul Weber]] am 17. September 1932 Radszuweits Nachfolger. Paul Weber beantragte am 9. November 1934 die Löschung des Vereins und gab als Grund an, dass es nur noch drei eingeschriebene Mitglieder gebe. Am 6. Januar 1936 wurde der Bund für Menschenrecht offiziell im Vereinsregister gelöscht.<br />
<br />
== Ziele/Ideale ==<br />
Der Verein setzte sich für die Rechte homosexueller Menschen ein und forderte die Abschaffung des [[§ 175]], was aber in jenen Jahren der Weimarer Republik letztlich nicht gelang. Verschiedene Publikationen des Vereines dienten der Information über die Situation bi- und homosexueller Menschen sowie der Unterhaltung der Mitglieder.<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* ''Kleist-Kasino (1921–1933) – Männer zu verkaufen.'' In: Andreas Pretzel: ''Historische Orte und schillernde Persönlichkeiten im Schöneberger Regenbogenkiez – Vom Dorian Gray zum Eldorado.'' Berlin: MANEO 2012, S. 21–29.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* {{Internetquelle |autor=Stefan Micheler |url=http://www.stefanmicheler.de/wissenschaft/stm_zvlggbm.pdf |titel=Zeitschriften, Verbände und Lokale gleichgeschlechtlich begehrender Menschen in der Zeit der Weimarer Republik |werk=stefanmicheler.de |datum=2008-08-01 |format=pdf; 494&nbsp;kB |abruf=2020-08-17 |abruf-verborgen=1}}<br />
* {{Internetquelle |autor=Jens Dobler |url=https://lesbengeschichte.net/Pdfs/pdfs_politik_subk_deutsch/bfm_dobler_d_2003.pdf |titel=Der Bund für Menschenrecht |werk=Lesbengeschichte.net |datum=2003 |format=pdf; 128&nbsp;kB |abruf=2020-08-17 |abruf-verborgen=1}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=k|GND=5312352-9}}<br />
[[Kategorie:Gegründet 1920]]<br />
[[Kategorie:Aufgelöst 1934]]<br />
[[Kategorie:LGBT-Organisation]]<br />
[[Kategorie:Ehemaliger Verein (Berlin)]]<br />
[[Kategorie:Organisation (Weimarer Republik)]]<br />
[[Kategorie:Geschichte der Homosexualität (Deutschland)]]</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nat%C3%BCrliche_Person&diff=228686974Natürliche Person2022-12-08T19:25:45Z<p>Mathglot: /* Beginn der Rechtsfähigkeit */ Verwenden nur notwendige Google Books-Parameter.</p>
<hr />
<div>Eine '''natürliche Person''' oder ''physische Person'' ist der [[Mensch]] in seiner Rolle als [[Rechtsfähigkeit|Rechtssubjekt]], d.&nbsp;h. als [[Rechtssubjekt|Träger]] von [[Recht]]en und [[Pflicht (Recht)|Pflichten]]. Im Gegensatz zur natürlichen Person steht die [[juristische Person]], häufig synonym gebraucht für [[Körperschaft]]en, [[Verein]]e und [[Gesellschaft (Gesellschaftsrecht)|Gesellschaften]].<br />
<br />
{{Staatslastig|DE}}<br />
== Allgemeines ==<br />
Natürliche Person ist ein [[Rechtsbegriff]], der beispielsweise im [[Bürgerliches Gesetzbuch|Bürgerlichen Gesetzbuch]] (in {{§|13|bgb|juris}} [[Bürgerliches Gesetzbuch|BGB]] sowie in {{§|1897|bgb|juris}} Abs.&nbsp;1 BGB) benutzt wird. Das [[Handelsgesetzbuch]] (HGB) verwendet ihn ausschließlich zur Unterscheidung von [[Juristische Person|juristischen Personen]], wenn beispielsweise in einer [[Gesellschaft (Gesellschaftsrecht)|Gesellschaft]] keine natürliche Person als [[Gesellschafter]] [[Haftung (Gesellschaftsrecht)|haftet]] ({{§|125a|hgb|juris}} Abs.&nbsp;1 HGB). Natürliche und juristische Personen ergeben zusammen den Oberbegriff der [[Person]]en.<br />
<br />
In früheren [[Rechtsordnung]]en, wie denen des [[Römisches Recht|römischen Rechts]], gab es Menschen, die keine Rechtssubjekte und damit keine Personen nach heutigem Verständnis waren. Hierzu gehörten etwa [[Sklaverei|Sklaven]] und solche [[Angehöriger|Familienangehörige]], die der [[Patria potestas|Herrschaftsgewalt]] des [[Familienoberhaupt]]s ({{laS|''[[pater familias]]''}}) unterworfen waren. [[Rechtswesen im antiken Rom|Rechtlich]] hatten diese Menschen den Status von [[Sache (Recht)|Sachen]]. Konkret gehörten sie zu den [[Übereignung]]ssachen ({{laS|[[Mancipatio|''res mancipi'']]}}, [[Grundstück]]e, Sklaven, [[Zugtier|Zug-]] und [[Lasttier]]e sowie Feld[[dienstbarkeit]]en), während alle anderen Sachen als [[Fungibilität|fungible Sachen]] ({{laS|res nec mancipi}}) galten.<ref>[[Heinrich Honsell]]: [https://books.google.de/books?id=mCZACQAAQBAJ&pg=PA50&dq=Sklaven+sachen+res&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjJv4Kuvq_aAhWpyKYKHXYSCWYQ6AEIJzAA#v=onepage&q=Sklaven%20sachen%20res&f=false ''Römisches Recht''], 2015, S. 15.</ref><br />
<br />
Vergleichbare Wirkungen hatten noch in der Neuzeit der [[Klostertod]] und der [[Bürgerlicher Tod|Bürgerliche Tod]].<br />
<br />
== Gesetzliche Regelung in Deutschland ==<br />
Rechtssubjekte wie die natürliche Person haben die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein; sie besitzen [[Rechtsfähigkeit]]. Der Zeitpunkt, an dem diese Rechtsfähigkeit beginnt und an dem sie endet, ist in [[Rechtsprechung]] und [[Rechtswissenschaft]] umstritten.<br />
<br />
=== Beginn der Rechtsfähigkeit ===<br />
Mit der Vollendung seiner [[Geburt]] wird ein Mensch rechtsfähig ({{§|1|bgb|juris}} BGB). Unter gewissen Umständen wird die Rechtsfähigkeit auch [[Fiktion (Recht)|fingiert]]. So kann bereits ein ungeborener Mensch ''({{lang|la|Nasciturus}})'' zum [[Erbrecht|Erben]] werden ({{§|1923|bgb|juris}} Abs.&nbsp;2 BGB). Damit ist das Bestehen von Rechten (und auch Pflichten) des [[Nasciturus (Deutschland)|Nasciturus]] gesetzlich anerkannt. Die Rechtsfrage, ob er dann nicht auch rechtsfähig sein muss, hat der [[Bundesgerichtshof]] bisher offengelassen, allerdings eine positive Antwort in Aussicht gestellt.<ref>Michael E. Zeising: [http://books.google.de/books?id=ew2Bu_TG32IC&pg=PA18 ''Der Nasciturus im Zivilverfahren''] 2004, S. 18 mit weiteren Quellen.</ref> Die Literatur hingegen geht fast einhellig von einer Teilrechtsfähigkeit aus. Das bedeutet, dass dem ''Nasciturus'' nur dort Rechtsfähigkeit zugesprochen wird, wo ihm erwiesenermaßen Rechtspositionen zuerkannt werden (vgl. auch die {{§|823|bgb|juris}} Abs.&nbsp;1 und {{§|1963|bgb|juris}} BGB). Aus den {{§|331|bgb|juris}} Abs.&nbsp;2, {{§|2108|bgb|juris}} oder {{§|2178|bgb|juris}} BGB lässt sich ableiten, dass der ''Nasciturus'' im Schuld-, Sachen- und Erbrecht den übrigen Rechtssubjekten jedenfalls insoweit gleichgestellt ist, als es sich um einen Rechtserwerb zu seinen Gunsten handelt. Das BGB billigt dem hiernach nicht voll rechtsfähigen ''Nasciturus'' wesentliche Rechte zu, die unter der Voraussetzung der späteren Lebendgeburt stehen.<ref>Beck OK-BGB/Bamberger, §&nbsp;1, Rn. 26, 29, 39, 40 mit weiteren Verweisen.</ref> Stark umstritten ist die Frage, ob dem ''Nasciturus'' bereits vor der Geburt und möglicherweise schon ab dem Beginn der [[Schwangerschaft]] Rechte zufallen können, insbesondere ein [[Recht auf Leben]]. Dies spielt vor allem im Hinblick auf den [[Schwangerschaftsabbruch]] und die [[Stammzelle]]nforschung sowie verwandte Forschungsbereiche eine Rolle.<br />
<br />
=== Ende der Rechtsfähigkeit ===<br />
Der Mensch verliert seine Rechtsfähigkeit mit dem [[Tod]]. Anders als bei seiner Geburt ist das Ende der Rechtsfähigkeit gesetzlich jedoch nicht direkt normiert. Dann stellt sich allerdings die Frage, wann der Tod ''vollendet'' ist. Dazu müssen Juristen auf den medizinischen Forschungsstand zurückgreifen. Bei Inkrafttreten des BGB (am 1.&nbsp;Januar 1900) konnte noch davon ausgegangen werden, dass der Tod mit dem Stillstand von [[Blutkreislauf|Kreislauf]] und [[Atmung]] eintrete. Heute wird der Tod aus medizinischer Sicht nicht als punktuelles Ereignis, sondern vielmehr als Ende eines Prozesses verstanden, wobei einzelne Körperfunktionen beibehalten werden können, obwohl lebensnotwendige Organe wie das Herz oder Hirn funktionsunfähig geworden sind. Hilfestellung bietet das [[Transplantationsgesetz (Deutschland)#Todesfeststellung (Gesamthirntod-Konzept)|Transplantationsgesetz]] (TPG) vom November 1997 mit zwei Todesmöglichkeiten, die feste Kriterien zur Bestimmung des Todeszeitpunkts und damit auch zur Festlegung des Endes der Rechtsfähigkeit enthalten. Primär ist dies der [[Hirntod]] und sekundär der [[Plötzlicher Herztod|Herztod]].<br />
<br />
Nach einer Lehrmeinung<ref>[[Dieter Medicus (Rechtswissenschaftler)|Dieter Medicus]]: [http://books.google.de/books?id=a6lRu8mRgAQC&pg=PA431&dq=rechtsf%C3%A4higkeit+tod&hl=de&sa=X&ei=QF9iUrq_Neel0wWRqIDIAg&ved=0CDQQ6AEwAA#v=onepage&q=rechtsf%C3%A4higkeit%20tod&f=false ''Allgemeiner Teil des BGB.''] 2010, S. 431.</ref> sollen jedoch auch Tote unter bestimmten Voraussetzungen rechtsfähig bleiben. Diskutiert wird dies vor allem im Zusammenhang mit dem so genannten [[Postmortales Persönlichkeitsrecht|postmortalen Persönlichkeitsrecht]]. Das postmortale ''ideelle'' (also nicht-materielle) Persönlichkeitsrecht wird dem [[Bundesverfassungsgericht]] zufolge allein aus {{Art.|1|gg|juris}} [[Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland|GG]] abgeleitet.<ref>BVerfG, Beschluss vom 5. April 2001, Az. 1 BvR 932/94, [https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2001/04/rk20010405_1bvr093294.html Volltext] = [[Neue Juristische Wochenschrift|NJW]] 2001, 2957, 2959.</ref><br />
<br />
=== Einteilung als Rechtssubjekt ===<br />
{{Rechtssubjekte in Deutschland}}<br />
<br />
== Sonstiges ==<br />
Aus der in {{§|13|bgb|juris}} BGB gewählten negativen Formulierung des zweiten Halbsatzes wird deutlich, dass rechtsgeschäftliches Handeln einer natürlichen Person grundsätzlich als [[Verbraucher]]handeln anzusehen ist; etwa verbleibende Zweifel, welcher Sphäre das konkrete Handeln zuzuordnen ist, sind zugunsten der Verbrauchereigenschaft zu entscheiden.<ref>[[Bundesgerichtshof|BGH]], Urteil vom 30. September 2009, Az. VIII ZR 7/09, [http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=49949&pos=0&anz=1 Volltext] = [[Neue Juristische Wochenschrift|NJW]] NJW 2009, 3780.</ref><br />
<br />
== Internationale Regelungen ==<br />
In [[Österreich]] ist die [[Rechtsfähigkeit (Österreich)|Rechtsfähigkeit]] natürlicher Personen ähnlich geregelt, nämlich in {{§|18|ABGB|RIS-B|DokNr=NOR12017713}} [[ABGB]], hinsichtlich des ''Nasciturus'' in {{§|22|ABGB|RIS-B|DokNr=NOR12017713}} ABGB und {{§|23|ABGB|RIS-B|DokNr=NOR12017713}} ABGB. Die [[Rechtsfähigkeit (Schweiz)|Rechtsfähigkeit]] natürlicher Personen in der [[Schweiz]] ist in Art.&nbsp;31 ZGB,<ref>[http://www.admin.ch/ch/d/sr/210/a11.html Art.&nbsp;11] ZGB.</ref> die des ''Nasciturus'' in Art.&nbsp;544<ref>[http://www.admin.ch/ch/d/sr/210/a11.html Art.&nbsp;544] ZGB.</ref> [[Zivilgesetzbuch|ZGB]] definiert.<br />
<br />
Die Regelungen für natürliche Personen, die meist gebraucht werden, um sie von den [[Sache (Recht)|Sachen]] oder juristischen Personen zu unterscheiden, gelten auch im angelsächsischen Recht ({{enS|natural person}}) und im französisch orientierten [[Rechtsordnung]]en ({{frS|personne naturelle}}). In den [[Niederlande]]n gibt es den gleichen Rechtsbegriff ({{nlS|natuurlijk persoon}}).<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Rechtshinweis}}<br />
{{Normdaten|TYP=s|GND=4332185-9}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Naturliche Person}}<br />
[[Kategorie:Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts (Deutschland)]]<br />
[[Kategorie:Privatrechtsgeschichte]]<br />
[[Kategorie:Personenbezeichnung (Recht)]]</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph&diff=225829262Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph2022-09-01T22:11:33Z<p>Mathglot: /* Y-Achse rechts — Right-side y-axis */ Verbesserung.</p>
<hr />
<div>== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with &lt;nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[:en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[:en:Template talk:Graph:Chart#Problem with nowiki and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}}<br />
: <small>Die nowiki-Tags können mit dem Code in den nachfolgenden Abschnitten interagieren und wurden daher verschleiert. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:26, 1. Sep. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Y-Achse rechts — Right-side y-axis ==<br />
<br />
:''<small>Click ''[Ausklappen]'' for English text.</small> <small><span style="color:gray;float:right">Kopie des ursprünglichen Vorschlags: [[:en:Module talk:Graph#Right-side y-axis]].</span></small>''<br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0em; padding:1em 1em 1em 1em"><br />
I'd like to propose an enhancement to allow a second y-Axis. It's frequently the case that one might want to plot line graphs (or scatterplots) of two sets of numerical data that follow roughly similar patterns but where the data values of one set are roughly twice the other (or 3x, or 10x or whatever; e.g., slowly increasing backlogs of articles in two areas, where one set of numbers is triple the other). Here's an example of a time-series graph with two curves where y-axis is article count: curve 1 (blue) is a count of articles with 0 in-links (i.e. [[:en:WP:Orphan]]s; y-vals around 1200-1600) belonging to a particular WikiProject, and curve 2 (gold) is articles with 1 in-link (values around 4800-5200): I've hacked this below, by scaling down the 1-link values by 0.3, as follows (all data prior to April are fake; the last two datapoints are real, see [[quarry:63580]]):</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Ich möchte eine Verbesserung vorschlagen, um eine zweite y-Achse zu ermöglichen. Es kommt häufig vor, dass man Liniendiagramme (oder Streudiagramme) von zwei numerischen Datensätzen erstellen möchte, die ungefähr ähnlichen Mustern folgen, aber bei denen die Datenwerte des einen Satzes ungefähr doppelt so hoch sind wie die des anderen (oder 3x, oder 10x oder was auch immer; z.B. langsam ansteigende Rückstände von Artikeln in zwei Bereichen, bei denen ein Satz von Zahlen das Dreifache des anderen beträgt). Hier ist ein Beispiel für ein Zeitseriendiagramm mit zwei Kurven, wobei die y-Achse die Anzahl der Artikel ist: Kurve 1 (blau) ist die Anzahl der Artikel mit 0 In-Links (d.h. "[[:en:WP:Orphan|Waisen]]"; y-Werte um 1200-1600), die zu einem bestimmten WikiProjekt gehören, und Kurve 2 (gold) sind Artikel mit 1 In-Link (Werte um 4800-5200): Ich habe dies unten gehackt, indem ich die 1-Link-Werte um 0,3 herunterskaliert habe, wie folgt (alle Daten vor April sind gefälscht; die letzten beiden Datenpunkte sind echt, siehe [[quarry:63580]]):<br />
:::{{Graph:Chart<br />
| width=400<br />
| height250<br />
| xGrid=<br />
| yGrid=<br />
| xAxisTitle=<br />
| xAxisAngle=+45<br />
| yAxisTitle=Anzahl der Artikel – count of articles<br />
| yAxisAngle=<br />
| legend=Legend<br />
| type=line<br />
| showSymbols=2<br />
| x=May 2021,Jun,Jul,Aug,Sep,Oct,Nov,Dec,Jan 2022,Feb,Mar,Apr<br />
| y1=1310,1360,1400,1390,1440,1410,1420,1500,1480,1520,1500,1541<br />
| y1Title=Waisen – Orphans<br />
| y2={{#expr:4850*0.3}},{{#expr:4900*0.3}},{{#expr:4950*0.3}},{{#expr:4975*0.3}},{{#expr:5050*0.3}},{{#expr:5100*0.3}},{{#expr:5250*0.3}},{{#expr:5280*0.3}},{{#expr:5300*0.3}},{{#expr:5500*0.3}},{{#expr:5520*0.3}},{{#expr:5540*0.3}},{{#expr:5588*0.3}}<br />
| y2Title=1 In-link * 0.3<br />
| colors=#0000aa,#ff8000<br />
}}<br />
Was ich gerne sehen würde, wäre eine zweite y-Achse auf der rechten Seite, skaliert von etwa 4400-5800, möglicherweise mit dem Zusatz dieser Parameter:<br />
<div style="border:thin solid #ccc;background-color:#FFFFE7;margin-top:0em; padding:0.2em 0.4em"><br />
What I'd like to see would be a second y-axis on the right, scaled from roughly 4400-5800, possibly with the addition of these parameters:</div><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Max=5800</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Min=4200</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Title=Anzahl der Artikel – count of articles</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Format</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Angle</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yGrid2</nowiki></code><br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0.5em; padding:1em"><br />
The important ones are the first two, which ought to be optional and default to a calculation based on min y2 value and max y2 value, and but overridable for fine tuning. A scale factor should be derived for biasing y2 values up or down the y-axis according to the right-side y-axis; sort of what I did with my hacky use of <code><nowiki>{{#expr:val}}</nowiki></code> on the gold curve above. The other params are cosmetic. Naturally, this only makes sense for numerical yType like integer, not date or string, etc. The last param is about deciding how to align the grid lines; default to lined up with major 'tick marks' on the left y-axis, but if <code><nowiki>|yGrid2=1</nowiki></code>, then align with right-side tick marks. Maybe <code><nowiki>|yGrid2=2</nowiki></code> means, 'every 2nd major tick mark', to make the grid sparser. (Or maybe lines both left and right, in separate styles such as dashed or dotted?)</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Die wichtigsten sind die ersten beiden, die optional sein sollten und standardmäßig auf einer Berechnung basierend auf dem minimalen y2-Wert und dem maximalen y2-Wert basieren sollten, aber für eine Feinabstimmung überschrieben werden können. Ein Skalierungsfaktor sollte abgeleitet werden, um die y2-Werte auf der y-Achse entsprechend der rechten y-Achse nach oben oder unten zu verzerren; in etwa so, wie ich es mit meiner hackende Verwendung von <code><nowiki>{{#expr:Wert}}</nowiki></code>auf der goldenen Kurve oben gemacht habe. Die anderen Parameter sind kosmetisch. Natürlich ist dies nur für numerische yType wie integer sinnvoll, nicht für date oder string, etc. Der letzte Parameter legt fest, wie die Rasterlinien ausgerichtet werden sollen; standardmäßig werden sie an den großen Teilstriche auf der linken y-Achse ausgerichtet, aber wenn |yGrid2=1 ist, dann werden sie an den Teilstriche auf der rechten Seite ausgerichtet. Vielleicht bedeutet |yGrid2=2 "jede 2. Haupt-Teilstriche, um das Gitter spärlicher zu machen. (Oder vielleicht Linien links und rechts in separaten Stilen wie gestrichelt oder gepunktet?)<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:29, 1. Sep. 2022 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/sandbox&diff=225829189Benutzer:Mathglot/sandbox2022-09-01T22:05:55Z<p>Mathglot: Test completed successfully.</p>
<hr />
<div>This was a test made in order to resolve a problem which occurred in rev. [[Special:Permalink/225827618|225827618]]; now completed successfully.</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph&diff=225828761Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph2022-09-01T21:41:00Z<p>Mathglot: /* Y-Achse rechts — Right-side y-axis */ Legende Etiketten.</p>
<hr />
<div>== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with &lt;nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[:en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[:en:Template talk:Graph:Chart#Problem with nowiki and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}}<br />
: <small>Die nowiki-Tags können mit dem Code in den nachfolgenden Abschnitten interagieren und wurden daher verschleiert. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:26, 1. Sep. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Y-Achse rechts — Right-side y-axis ==<br />
<br />
:''<small>Click ''[Ausklappen]'' for English text.</small> <small><span style="color:gray;float:right">Kopie des ursprünglichen Vorschlags: [[:en:Module talk:Graph#Right-side y-axis]].</span></small>''<br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0em; padding:1em 1em 1em 1em"><br />
I'd like to propose an enhancement to allow a second y-Axis. It's frequently the case that one might want to plot line graphs (or scatterplots) of two sets of numerical data that follow roughly similar patterns but where the data values of one set are roughly twice the other (or 3x, or 10x or whatever; e.g., slowly increasing backlogs of articles in two areas, where one set of numbers is triple the other). Here's an example of a time-series graph with two curves where y-axis is article count: curve 1 (blue) is a count of articles with 0 in-links (i.e. [[:en:WP:Orphan]]s; y-vals around 1200-1600) belonging to a particular WikiProject, and curve 2 (gold) is articles with 1 in-link (values around 4800-5200): I've hacked this below, by scaling down the 1-link values by 0.3, as follows (all data prior to April are fake; the last two datapoints are real, see [[quarry:63580]]):</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Ich möchte eine Verbesserung vorschlagen, um eine zweite y-Achse zu ermöglichen. Es kommt häufig vor, dass man Liniendiagramme (oder Streudiagramme) von zwei numerischen Datensätzen erstellen möchte, die ungefähr ähnlichen Mustern folgen, aber bei denen die Datenwerte des einen Satzes ungefähr doppelt so hoch sind wie die des anderen (oder 3x, oder 10x oder was auch immer; z.B. langsam ansteigende Rückstände von Artikeln in zwei Bereichen, bei denen ein Satz von Zahlen das Dreifache des anderen beträgt). Hier ist ein Beispiel für ein Zeitseriendiagramm mit zwei Kurven, wobei die y-Achse die Anzahl der Artikel ist: Kurve 1 (blau) ist die Anzahl der Artikel mit 0 In-Links (d.h. "[[:en:WP:Orphan|Waisen]]"; y-Werte um 1200-1600), die zu einem bestimmten WikiProjekt gehören, und Kurve 2 (gold) sind Artikel mit 1 In-Link (Werte um 4800-5200): Ich habe dies unten gehackt, indem ich die 1-Link-Werte um 0,3 herunterskaliert habe, wie folgt (alle Daten vor April sind gefälscht; die letzten beiden Datenpunkte sind echt, siehe [[quarry:63580]]):<br />
:::{{Graph:Chart<br />
| width=400<br />
| height250<br />
| xGrid=<br />
| yGrid=<br />
| xAxisTitle=<br />
| xAxisAngle=+45<br />
| yAxisTitle=Anzahl der Artikel – count of articles<br />
| yAxisAngle=<br />
| legend=Legend<br />
| type=line<br />
| showSymbols=2<br />
| x=May 2021,Jun,Jul,Aug,Sep,Oct,Nov,Dec,Jan 2022,Feb,Mar,Apr<br />
| y1=1310,1360,1400,1390,1440,1410,1420,1500,1480,1520,1500,1541<br />
| y1Title=Waisen – Orphans<br />
| y2={{#expr:4850*0.3}},{{#expr:4900*0.3}},{{#expr:4950*0.3}},{{#expr:4975*0.3}},{{#expr:5050*0.3}},{{#expr:5100*0.3}},{{#expr:5250*0.3}},{{#expr:5280*0.3}},{{#expr:5300*0.3}},{{#expr:5500*0.3}},{{#expr:5520*0.3}},{{#expr:5540*0.3}},{{#expr:5588*0.3}}<br />
| y2Title=1 In-link * 0.3<br />
| colors=#0000aa,#ff8000<br />
}}<br />
Was ich gerne sehen würde, wäre eine zweite y-Achse auf der rechten Seite, skaliert von etwa 4400-5800, möglicherweise mit dem Zusatz dieser Parameter:<br />
<div style="border:thin solid #ccc;background-color:#FFFFE7;margin-top:0em; padding:0.2em 0.4em"><br />
What I'd like to see would be a second y-axis on the right, scaled from roughly 4400-5800, possibly with the addition of these parameters:</div><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Max=5800</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Min=4200</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Title=Anzahl der Artikel – count of articles</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Format</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Angle</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yGrid2</nowiki></code><br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0.5em; padding:1em"><br />
The important ones are the first two, which ought to be optional and default to a calculation based on min y2 value and max y2 value, and but overridable for fine tuning. A scale factor should be derived for biasing y2 values up or down the y-axis according to the right-side y-axis; sort of what I did with my hacky use of <code><nowiki>{{#expr:val}}</nowiki></code> on the gold curve above. The other params are cosmetic. Naturally, this only makes sense for numerical yType like integer, not date or string, etc. The last param is about deciding how to align the grid lines; default to lined up with major 'tick marks' on the left y-axis, but if <code><nowiki>|yGrid2=1</nowiki></code>, then align with right-side tick marks. Maybe <code><nowiki>|yGrid2=2</nowiki></code> means, 'every 2nd major tick mark', to make the grid sparser. (Or maybe lines both left and right, in separate styles such as dashed or dotted?)</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Die wichtigsten sind die ersten beiden, die optional sein sollten und standardmäßig auf einer Berechnung basierend auf dem minimalen y2-Wert und dem maximalen y2-Wert basieren sollten, aber für eine Feinabstimmung überschrieben werden können. Ein Skalierungsfaktor sollte abgeleitet werden, um die y2-Werte auf der y-Achse entsprechend der rechten y-Achse nach oben oder unten zu verzerren; in etwa so, wie ich es mit meiner hackende Verwendung von <code><nowiki>{{#expr:Wert}}</nowiki></code>auf der goldenen Kurve oben gemacht habe. Die anderen Parameter sind kosmetisch. Natürlich ist dies nur für numerische yType wie integer sinnvoll, nicht für date oder string, etc. Der letzte Parameter legt fest, wie die Rasterlinien ausgerichtet werden sollen; standardmäßig werden sie an den großen "Tickmarks" auf der linken y-Achse ausgerichtet, aber wenn |yGrid2=1 ist, dann werden sie an den Tickmarks auf der rechten Seite ausgerichtet. Vielleicht bedeutet |yGrid2=2 "jede 2. Haupt-Tickmarkierung", um das Gitter spärlicher zu machen. (Oder vielleicht Linien links und rechts in separaten Stilen wie gestrichelt oder gepunktet?)<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:29, 1. Sep. 2022 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph&diff=225828577Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph2022-09-01T21:29:32Z<p>Mathglot: /* Y-Achse rechts — Right-side y-axis */ Noch ein Versuch, nach der letzten Korrektur.</p>
<hr />
<div>== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with &lt;nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[:en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[:en:Template talk:Graph:Chart#Problem with nowiki and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}}<br />
: <small>Die nowiki-Tags können mit dem Code in den nachfolgenden Abschnitten interagieren und wurden daher verschleiert. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:26, 1. Sep. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Y-Achse rechts — Right-side y-axis ==<br />
<br />
:''<small>Click ''[Ausklappen]'' for English text.</small> <small><span style="color:gray;float:right">Kopie des ursprünglichen Vorschlags: [[:en:Module talk:Graph#Right-side y-axis]].</span></small>''<br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0em; padding:1em 1em 1em 1em"><br />
I'd like to propose an enhancement to allow a second y-Axis. It's frequently the case that one might want to plot line graphs (or scatterplots) of two sets of numerical data that follow roughly similar patterns but where the data values of one set are roughly twice the other (or 3x, or 10x or whatever; e.g., slowly increasing backlogs of articles in two areas, where one set of numbers is triple the other). Here's an example of a time-series graph with two curves where y-axis is article count: curve 1 (blue) is a count of articles with 0 in-links (i.e. [[:en:WP:Orphan]]s; y-vals around 1200-1600) belonging to a particular WikiProject, and curve 2 (gold) is articles with 1 in-link (values around 4800-5200): I've hacked this below, by scaling down the 1-link values by 0.3, as follows (all data prior to April are fake; the last two datapoints are real, see [[quarry:63580]]):</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Ich möchte eine Verbesserung vorschlagen, um eine zweite y-Achse zu ermöglichen. Es kommt häufig vor, dass man Liniendiagramme (oder Streudiagramme) von zwei numerischen Datensätzen erstellen möchte, die ungefähr ähnlichen Mustern folgen, aber bei denen die Datenwerte des einen Satzes ungefähr doppelt so hoch sind wie die des anderen (oder 3x, oder 10x oder was auch immer; z.B. langsam ansteigende Rückstände von Artikeln in zwei Bereichen, bei denen ein Satz von Zahlen das Dreifache des anderen beträgt). Hier ist ein Beispiel für ein Zeitseriendiagramm mit zwei Kurven, wobei die y-Achse die Anzahl der Artikel ist: Kurve 1 (blau) ist die Anzahl der Artikel mit 0 In-Links (d.h. "[[:en:WP:Orphan|Waisen]]"; y-Werte um 1200-1600), die zu einem bestimmten WikiProjekt gehören, und Kurve 2 (gold) sind Artikel mit 1 In-Link (Werte um 4800-5200): Ich habe dies unten gehackt, indem ich die 1-Link-Werte um 0,3 herunterskaliert habe, wie folgt (alle Daten vor April sind gefälscht; die letzten beiden Datenpunkte sind echt, siehe [[quarry:63580]]):<br />
:::{{Graph:Chart<br />
| width=400<br />
| height250<br />
| xGrid=<br />
| yGrid=<br />
| xAxisTitle=<br />
| xAxisAngle=+45<br />
| yAxisTitle=Anzahl der Artikel – count of articles<br />
| yAxisAngle=<br />
| legend=Legend<br />
| type=line<br />
| showSymbols=2<br />
| x=May 2021,Jun,Jul,Aug,Sep,Oct,Nov,Dec,Jan 2022,Feb,Mar,Apr<br />
| y1=1310,1360,1400,1390,1440,1410,1420,1500,1480,1520,1500,1541<br />
| y1Title=Orphans<br />
| y2={{#expr:4850*0.3}},{{#expr:4900*0.3}},{{#expr:4950*0.3}},{{#expr:4975*0.3}},{{#expr:5050*0.3}},{{#expr:5100*0.3}},{{#expr:5250*0.3}},{{#expr:5280*0.3}},{{#expr:5300*0.3}},{{#expr:5500*0.3}},{{#expr:5520*0.3}},{{#expr:5540*0.3}},{{#expr:5588*0.3}}<br />
| y2Title=One inlink * 0.3<br />
| colors=#0000aa,#ff8000<br />
}}<br />
Was ich gerne sehen würde, wäre eine zweite y-Achse auf der rechten Seite, skaliert von etwa 4400-5800, möglicherweise mit dem Zusatz dieser Parameter:<br />
<div style="border:thin solid #ccc;background-color:#FFFFE7;margin-top:0em; padding:0.2em 0.4em"><br />
What I'd like to see would be a second y-axis on the right, scaled from roughly 4400-5800, possibly with the addition of these parameters:</div><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Max=5800</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Min=4200</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Title=Anzahl der Artikel – count of articles</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Format</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Angle</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yGrid2</nowiki></code><br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0.5em; padding:1em"><br />
The important ones are the first two, which ought to be optional and default to a calculation based on min y2 value and max y2 value, and but overridable for fine tuning. A scale factor should be derived for biasing y2 values up or down the y-axis according to the right-side y-axis; sort of what I did with my hacky use of <code><nowiki>{{#expr:val}}</nowiki></code> on the gold curve above. The other params are cosmetic. Naturally, this only makes sense for numerical yType like integer, not date or string, etc. The last param is about deciding how to align the grid lines; default to lined up with major 'tick marks' on the left y-axis, but if <code><nowiki>|yGrid2=1</nowiki></code>, then align with right-side tick marks. Maybe <code><nowiki>|yGrid2=2</nowiki></code> means, 'every 2nd major tick mark', to make the grid sparser. (Or maybe lines both left and right, in separate styles such as dashed or dotted?)</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Die wichtigsten sind die ersten beiden, die optional sein sollten und standardmäßig auf einer Berechnung basierend auf dem minimalen y2-Wert und dem maximalen y2-Wert basieren sollten, aber für eine Feinabstimmung überschrieben werden können. Ein Skalierungsfaktor sollte abgeleitet werden, um die y2-Werte auf der y-Achse entsprechend der rechten y-Achse nach oben oder unten zu verzerren; in etwa so, wie ich es mit meiner hackende Verwendung von <code><nowiki>{{#expr:Wert}}</nowiki></code>auf der goldenen Kurve oben gemacht habe. Die anderen Parameter sind kosmetisch. Natürlich ist dies nur für numerische yType wie integer sinnvoll, nicht für date oder string, etc. Der letzte Parameter legt fest, wie die Rasterlinien ausgerichtet werden sollen; standardmäßig werden sie an den großen "Tickmarks" auf der linken y-Achse ausgerichtet, aber wenn |yGrid2=1 ist, dann werden sie an den Tickmarks auf der rechten Seite ausgerichtet. Vielleicht bedeutet |yGrid2=2 "jede 2. Haupt-Tickmarkierung", um das Gitter spärlicher zu machen. (Oder vielleicht Linien links und rechts in separaten Stilen wie gestrichelt oder gepunktet?)<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:29, 1. Sep. 2022 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph&diff=225828511Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph2022-09-01T21:26:34Z<p>Mathglot: /* Problem with and this module */ /* Problem with &lt;nowiki> and this module */ Behebung von Problemen im Abschnitt "Problem mit &lt;nowiki> und diesem Modul", die mit Code in nachfolgenden Abschnitten interagieren können. Die Nowiki-Tags in diesem Abschnitt wurden verschleiert, um weitere Probleme zu vermeiden.</p>
<hr />
<div>== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with &lt;nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[:en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[:en:Template talk:Graph:Chart#Problem with nowiki and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}}<br />
: <small>Die nowiki-Tags können mit dem Code in den nachfolgenden Abschnitten interagieren und wurden daher verschleiert. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:26, 1. Sep. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/sandbox&diff=225828411Benutzer:Mathglot/sandbox2022-09-01T21:20:03Z<p>Mathglot: /* Problem with &lt;nowiki> and this module */ Behebung von Problemen im Abschnitt "Problem mit &lt;nowiki> und diesem Modul", die mit Code in nachfolgenden Abschnitten interagieren können. Die Nowiki-Tags in diesem Abschnitt wurden verschleiert, um weitere Probleme zu vermeiden.</p>
<hr />
<div>Copy of [[Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph]] rev. [[Special:Permalink/221351863|221351863]] of 21. März 2022 um 04:26 Uhr; in order to resolve a problem which occurred in rev. [[Special:Permalink/225827618|225827618]].<br />
Check for possible problems in section 6, <nowiki>'Problem with <nowiki> and this module'</nowiki>; in rev. 225827618, only the first 6 sections are shown in the ToC; the entire rest of the page shows up as code under that section, as if there is a missing end nowiki tag in that section.<br />
<br />
== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with &lt;nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[:en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[:en:Template talk:Graph:Chart#Problem with &lt;nowiki> and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}} <br />
: <small>Nowiki-Tags und Interwik-Links wurden aktualisiert, um Probleme in späteren Abschnitten zu vermeiden. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:19, 1. Sep. 2022 (CEST)</small><br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Y-Achse rechts — Right-side y-axis ==<br />
<br />
:''<small>Click ''[Ausklappen]'' for English text.</small> <small><span style="color:gray;float:right">Kopie des ursprünglichen Vorschlags: [[:en:Module talk:Graph#Right-side y-axis]].</span></small>''<br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0em; padding:1em 1em 1em 1em"><br />
I'd like to propose an enhancement to allow a second y-Axis. It's frequently the case that one might want to plot line graphs (or scatterplots) of two sets of numerical data that follow roughly similar patterns but where the data values of one set are roughly twice the other (or 3x, or 10x or whatever; e.g., slowly increasing backlogs of articles in two areas, where one set of numbers is triple the other). Here's an example of a time-series graph with two curves where y-axis is article count: curve 1 (blue) is a count of articles with 0 in-links (i.e. [[:en:WP:Orphan]]s; y-vals around 1200-1600) belonging to a particular WikiProject, and curve 2 (gold) is articles with 1 in-link (values around 4800-5200): I've hacked this below, by scaling down the 1-link values by 0.3, as follows (all data prior to April are fake; the last two datapoints are real, see [[quarry:63580]]):</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Ich möchte eine Verbesserung vorschlagen, um eine zweite y-Achse zu ermöglichen. Es kommt häufig vor, dass man Liniendiagramme (oder Streudiagramme) von zwei numerischen Datensätzen erstellen möchte, die ungefähr ähnlichen Mustern folgen, aber bei denen die Datenwerte des einen Satzes ungefähr doppelt so hoch sind wie die des anderen (oder 3x, oder 10x oder was auch immer; z.B. langsam ansteigende Rückstände von Artikeln in zwei Bereichen, bei denen ein Satz von Zahlen das Dreifache des anderen beträgt). Hier ist ein Beispiel für ein Zeitseriendiagramm mit zwei Kurven, wobei die y-Achse die Anzahl der Artikel ist: Kurve 1 (blau) ist die Anzahl der Artikel mit 0 In-Links (d.h. "[[:en:WP:Orphan|Waisen]]"; y-Werte um 1200-1600), die zu einem bestimmten WikiProjekt gehören, und Kurve 2 (gold) sind Artikel mit 1 In-Link (Werte um 4800-5200): Ich habe dies unten gehackt, indem ich die 1-Link-Werte um 0,3 herunterskaliert habe, wie folgt (alle Daten vor April sind gefälscht; die letzten beiden Datenpunkte sind echt, siehe [[quarry:63580]]):<br />
:::{{Graph:Chart<br />
| width=400<br />
| height250<br />
| xGrid=<br />
| yGrid=<br />
| xAxisTitle=<br />
| xAxisAngle=+45<br />
| yAxisTitle=Anzahl der Artikel – count of articles<br />
| yAxisAngle=<br />
| legend=Legend<br />
| type=line<br />
| showSymbols=2<br />
| x=May 2021,Jun,Jul,Aug,Sep,Oct,Nov,Dec,Jan 2022,Feb,Mar,Apr<br />
| y1=1310,1360,1400,1390,1440,1410,1420,1500,1480,1520,1500,1541<br />
| y1Title=Orphans<br />
| y2={{#expr:4850*0.3}},{{#expr:4900*0.3}},{{#expr:4950*0.3}},{{#expr:4975*0.3}},{{#expr:5050*0.3}},{{#expr:5100*0.3}},{{#expr:5250*0.3}},{{#expr:5280*0.3}},{{#expr:5300*0.3}},{{#expr:5500*0.3}},{{#expr:5520*0.3}},{{#expr:5540*0.3}},{{#expr:5588*0.3}}<br />
| y2Title=One inlink * 0.3<br />
| colors=#0000aa,#ff8000<br />
}}<br />
Was ich gerne sehen würde, wäre eine zweite y-Achse auf der rechten Seite, skaliert von etwa 4400-5800, möglicherweise mit dem Zusatz dieser Parameter:<br />
<div style="border:thin solid #ccc;background-color:#FFFFE7;margin-top:0em; padding:0.2em 0.4em"><br />
What I'd like to see would be a second y-axis on the right, scaled from roughly 4400-5800, possibly with the addition of these parameters:</div><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Max=5800</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Min=4200</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Title=Anzahl der Artikel – count of articles</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Format</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Angle</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yGrid2</nowiki></code><br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0.5em; padding:1em"><br />
The important ones are the first two, which ought to be optional and default to a calculation based on min y2 value and max y2 value, and but overridable for fine tuning. A scale factor should be derived for biasing y2 values up or down the y-axis according to the right-side y-axis; sort of what I did with my hacky use of <code><nowiki>{{#expr:val}}</nowiki></code> on the gold curve above. The other params are cosmetic. Naturally, this only makes sense for numerical yType like integer, not date or string, etc. The last param is about deciding how to align the grid lines; default to lined up with major 'tick marks' on the left y-axis, but if <code><nowiki>|yGrid2=1</nowiki></code>, then align with right-side tick marks. Maybe <code><nowiki>|yGrid2=2</nowiki></code> means, 'every 2nd major tick mark', to make the grid sparser. (Or maybe lines both left and right, in separate styles such as dashed or dotted?)</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Die wichtigsten sind die ersten beiden, die optional sein sollten und standardmäßig auf einer Berechnung basierend auf dem minimalen y2-Wert und dem maximalen y2-Wert basieren sollten, aber für eine Feinabstimmung überschrieben werden können. Ein Skalierungsfaktor sollte abgeleitet werden, um die y2-Werte auf der y-Achse entsprechend der rechten y-Achse nach oben oder unten zu verzerren; in etwa so, wie ich es mit meiner hackende Verwendung von <code><nowiki>{{#expr:Wert}}</nowiki></code>auf der goldenen Kurve oben gemacht habe. Die anderen Parameter sind kosmetisch. Natürlich ist dies nur für numerische yType wie integer sinnvoll, nicht für date oder string, etc. Der letzte Parameter legt fest, wie die Rasterlinien ausgerichtet werden sollen; standardmäßig werden sie an den großen "Tickmarks" auf der linken y-Achse ausgerichtet, aber wenn |yGrid2=1 ist, dann werden sie an den Tickmarks auf der rechten Seite ausgerichtet. Vielleicht bedeutet |yGrid2=2 "jede 2. Haupt-Tickmarkierung", um das Gitter spärlicher zu machen. (Oder vielleicht Linien links und rechts in separaten Stilen wie gestrichelt oder gepunktet?)<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:05, 1. Sep. 2022 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/sandbox&diff=225828279Benutzer:Mathglot/sandbox2022-09-01T21:12:06Z<p>Mathglot: /* Problem with &lt;nowiki> and this module */ Still broken; change the "please see..." text to change the fragment to #Problem with &lt;nowiki> changing the opening bracket to amp 'lt' semicolon nowiki right angle bracket.</p>
<hr />
<div>Copy of [[Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph]] rev. [[Special:Permalink/221351863|221351863]] of 21. März 2022 um 04:26 Uhr; in order to resolve a problem which occurred in rev. [[Special:Permalink/225827618|225827618]].<br />
Check for possible problems in section 6, <nowiki>'Problem with <nowiki> and this module'</nowiki>; in rev. 225827618, only the first 6 sections are shown in the ToC; the entire rest of the page shows up as code under that section, as if there is a missing end nowiki tag in that section.<br />
<br />
== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with &lt;nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[en:Template talk:Graph:Chart#Problem with &lt;nowiki> and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}}<br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Y-Achse rechts — Right-side y-axis ==<br />
<br />
:''<small>Click ''[Ausklappen]'' for English text.</small> <small><span style="color:gray;float:right">Kopie des ursprünglichen Vorschlags: [[:en:Module talk:Graph#Right-side y-axis]].</span></small>''<br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0em; padding:1em 1em 1em 1em"><br />
I'd like to propose an enhancement to allow a second y-Axis. It's frequently the case that one might want to plot line graphs (or scatterplots) of two sets of numerical data that follow roughly similar patterns but where the data values of one set are roughly twice the other (or 3x, or 10x or whatever; e.g., slowly increasing backlogs of articles in two areas, where one set of numbers is triple the other). Here's an example of a time-series graph with two curves where y-axis is article count: curve 1 (blue) is a count of articles with 0 in-links (i.e. [[:en:WP:Orphan]]s; y-vals around 1200-1600) belonging to a particular WikiProject, and curve 2 (gold) is articles with 1 in-link (values around 4800-5200): I've hacked this below, by scaling down the 1-link values by 0.3, as follows (all data prior to April are fake; the last two datapoints are real, see [[quarry:63580]]):</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Ich möchte eine Verbesserung vorschlagen, um eine zweite y-Achse zu ermöglichen. Es kommt häufig vor, dass man Liniendiagramme (oder Streudiagramme) von zwei numerischen Datensätzen erstellen möchte, die ungefähr ähnlichen Mustern folgen, aber bei denen die Datenwerte des einen Satzes ungefähr doppelt so hoch sind wie die des anderen (oder 3x, oder 10x oder was auch immer; z.B. langsam ansteigende Rückstände von Artikeln in zwei Bereichen, bei denen ein Satz von Zahlen das Dreifache des anderen beträgt). Hier ist ein Beispiel für ein Zeitseriendiagramm mit zwei Kurven, wobei die y-Achse die Anzahl der Artikel ist: Kurve 1 (blau) ist die Anzahl der Artikel mit 0 In-Links (d.h. "[[:en:WP:Orphan|Waisen]]"; y-Werte um 1200-1600), die zu einem bestimmten WikiProjekt gehören, und Kurve 2 (gold) sind Artikel mit 1 In-Link (Werte um 4800-5200): Ich habe dies unten gehackt, indem ich die 1-Link-Werte um 0,3 herunterskaliert habe, wie folgt (alle Daten vor April sind gefälscht; die letzten beiden Datenpunkte sind echt, siehe [[quarry:63580]]):<br />
:::{{Graph:Chart<br />
| width=400<br />
| height250<br />
| xGrid=<br />
| yGrid=<br />
| xAxisTitle=<br />
| xAxisAngle=+45<br />
| yAxisTitle=Anzahl der Artikel – count of articles<br />
| yAxisAngle=<br />
| legend=Legend<br />
| type=line<br />
| showSymbols=2<br />
| x=May 2021,Jun,Jul,Aug,Sep,Oct,Nov,Dec,Jan 2022,Feb,Mar,Apr<br />
| y1=1310,1360,1400,1390,1440,1410,1420,1500,1480,1520,1500,1541<br />
| y1Title=Orphans<br />
| y2={{#expr:4850*0.3}},{{#expr:4900*0.3}},{{#expr:4950*0.3}},{{#expr:4975*0.3}},{{#expr:5050*0.3}},{{#expr:5100*0.3}},{{#expr:5250*0.3}},{{#expr:5280*0.3}},{{#expr:5300*0.3}},{{#expr:5500*0.3}},{{#expr:5520*0.3}},{{#expr:5540*0.3}},{{#expr:5588*0.3}}<br />
| y2Title=One inlink * 0.3<br />
| colors=#0000aa,#ff8000<br />
}}<br />
Was ich gerne sehen würde, wäre eine zweite y-Achse auf der rechten Seite, skaliert von etwa 4400-5800, möglicherweise mit dem Zusatz dieser Parameter:<br />
<div style="border:thin solid #ccc;background-color:#FFFFE7;margin-top:0em; padding:0.2em 0.4em"><br />
What I'd like to see would be a second y-axis on the right, scaled from roughly 4400-5800, possibly with the addition of these parameters:</div><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Max=5800</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Min=4200</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Title=Anzahl der Artikel – count of articles</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Format</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Angle</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yGrid2</nowiki></code><br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0.5em; padding:1em"><br />
The important ones are the first two, which ought to be optional and default to a calculation based on min y2 value and max y2 value, and but overridable for fine tuning. A scale factor should be derived for biasing y2 values up or down the y-axis according to the right-side y-axis; sort of what I did with my hacky use of <code><nowiki>{{#expr:val}}</nowiki></code> on the gold curve above. The other params are cosmetic. Naturally, this only makes sense for numerical yType like integer, not date or string, etc. The last param is about deciding how to align the grid lines; default to lined up with major 'tick marks' on the left y-axis, but if <code><nowiki>|yGrid2=1</nowiki></code>, then align with right-side tick marks. Maybe <code><nowiki>|yGrid2=2</nowiki></code> means, 'every 2nd major tick mark', to make the grid sparser. (Or maybe lines both left and right, in separate styles such as dashed or dotted?)</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Die wichtigsten sind die ersten beiden, die optional sein sollten und standardmäßig auf einer Berechnung basierend auf dem minimalen y2-Wert und dem maximalen y2-Wert basieren sollten, aber für eine Feinabstimmung überschrieben werden können. Ein Skalierungsfaktor sollte abgeleitet werden, um die y2-Werte auf der y-Achse entsprechend der rechten y-Achse nach oben oder unten zu verzerren; in etwa so, wie ich es mit meiner hackende Verwendung von <code><nowiki>{{#expr:Wert}}</nowiki></code>auf der goldenen Kurve oben gemacht habe. Die anderen Parameter sind kosmetisch. Natürlich ist dies nur für numerische yType wie integer sinnvoll, nicht für date oder string, etc. Der letzte Parameter legt fest, wie die Rasterlinien ausgerichtet werden sollen; standardmäßig werden sie an den großen "Tickmarks" auf der linken y-Achse ausgerichtet, aber wenn |yGrid2=1 ist, dann werden sie an den Tickmarks auf der rechten Seite ausgerichtet. Vielleicht bedeutet |yGrid2=2 "jede 2. Haupt-Tickmarkierung", um das Gitter spärlicher zu machen. (Oder vielleicht Linien links und rechts in separaten Stilen wie gestrichelt oder gepunktet?)<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:05, 1. Sep. 2022 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/sandbox&diff=225828238Benutzer:Mathglot/sandbox2022-09-01T21:10:22Z<p>Mathglot: Undo. That worked! The problem lies in that section; let's try fixing it and see if we can get it to work with both sections. 1st try: just change the title to: "Problem with &lt;nowiki> and this module" (that's amp + lt + semicolon + right-angle bracket).</p>
<hr />
<div>Copy of [[Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph]] rev. [[Special:Permalink/221351863|221351863]] of 21. März 2022 um 04:26 Uhr; in order to resolve a problem which occurred in rev. [[Special:Permalink/225827618|225827618]].<br />
Check for possible problems in section 6, <nowiki>'Problem with <nowiki> and this module'</nowiki>; in rev. 225827618, only the first 6 sections are shown in the ToC; the entire rest of the page shows up as code under that section, as if there is a missing end nowiki tag in that section.<br />
<br />
== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with &lt;nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[en:Template talk:Graph:Chart#Problem with <nowiki> and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}}<br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Y-Achse rechts — Right-side y-axis ==<br />
<br />
:''<small>Click ''[Ausklappen]'' for English text.</small> <small><span style="color:gray;float:right">Kopie des ursprünglichen Vorschlags: [[:en:Module talk:Graph#Right-side y-axis]].</span></small>''<br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0em; padding:1em 1em 1em 1em"><br />
I'd like to propose an enhancement to allow a second y-Axis. It's frequently the case that one might want to plot line graphs (or scatterplots) of two sets of numerical data that follow roughly similar patterns but where the data values of one set are roughly twice the other (or 3x, or 10x or whatever; e.g., slowly increasing backlogs of articles in two areas, where one set of numbers is triple the other). Here's an example of a time-series graph with two curves where y-axis is article count: curve 1 (blue) is a count of articles with 0 in-links (i.e. [[:en:WP:Orphan]]s; y-vals around 1200-1600) belonging to a particular WikiProject, and curve 2 (gold) is articles with 1 in-link (values around 4800-5200): I've hacked this below, by scaling down the 1-link values by 0.3, as follows (all data prior to April are fake; the last two datapoints are real, see [[quarry:63580]]):</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Ich möchte eine Verbesserung vorschlagen, um eine zweite y-Achse zu ermöglichen. Es kommt häufig vor, dass man Liniendiagramme (oder Streudiagramme) von zwei numerischen Datensätzen erstellen möchte, die ungefähr ähnlichen Mustern folgen, aber bei denen die Datenwerte des einen Satzes ungefähr doppelt so hoch sind wie die des anderen (oder 3x, oder 10x oder was auch immer; z.B. langsam ansteigende Rückstände von Artikeln in zwei Bereichen, bei denen ein Satz von Zahlen das Dreifache des anderen beträgt). Hier ist ein Beispiel für ein Zeitseriendiagramm mit zwei Kurven, wobei die y-Achse die Anzahl der Artikel ist: Kurve 1 (blau) ist die Anzahl der Artikel mit 0 In-Links (d.h. "[[:en:WP:Orphan|Waisen]]"; y-Werte um 1200-1600), die zu einem bestimmten WikiProjekt gehören, und Kurve 2 (gold) sind Artikel mit 1 In-Link (Werte um 4800-5200): Ich habe dies unten gehackt, indem ich die 1-Link-Werte um 0,3 herunterskaliert habe, wie folgt (alle Daten vor April sind gefälscht; die letzten beiden Datenpunkte sind echt, siehe [[quarry:63580]]):<br />
:::{{Graph:Chart<br />
| width=400<br />
| height250<br />
| xGrid=<br />
| yGrid=<br />
| xAxisTitle=<br />
| xAxisAngle=+45<br />
| yAxisTitle=Anzahl der Artikel – count of articles<br />
| yAxisAngle=<br />
| legend=Legend<br />
| type=line<br />
| showSymbols=2<br />
| x=May 2021,Jun,Jul,Aug,Sep,Oct,Nov,Dec,Jan 2022,Feb,Mar,Apr<br />
| y1=1310,1360,1400,1390,1440,1410,1420,1500,1480,1520,1500,1541<br />
| y1Title=Orphans<br />
| y2={{#expr:4850*0.3}},{{#expr:4900*0.3}},{{#expr:4950*0.3}},{{#expr:4975*0.3}},{{#expr:5050*0.3}},{{#expr:5100*0.3}},{{#expr:5250*0.3}},{{#expr:5280*0.3}},{{#expr:5300*0.3}},{{#expr:5500*0.3}},{{#expr:5520*0.3}},{{#expr:5540*0.3}},{{#expr:5588*0.3}}<br />
| y2Title=One inlink * 0.3<br />
| colors=#0000aa,#ff8000<br />
}}<br />
Was ich gerne sehen würde, wäre eine zweite y-Achse auf der rechten Seite, skaliert von etwa 4400-5800, möglicherweise mit dem Zusatz dieser Parameter:<br />
<div style="border:thin solid #ccc;background-color:#FFFFE7;margin-top:0em; padding:0.2em 0.4em"><br />
What I'd like to see would be a second y-axis on the right, scaled from roughly 4400-5800, possibly with the addition of these parameters:</div><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Max=5800</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Min=4200</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Title=Anzahl der Artikel – count of articles</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Format</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Angle</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yGrid2</nowiki></code><br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0.5em; padding:1em"><br />
The important ones are the first two, which ought to be optional and default to a calculation based on min y2 value and max y2 value, and but overridable for fine tuning. A scale factor should be derived for biasing y2 values up or down the y-axis according to the right-side y-axis; sort of what I did with my hacky use of <code><nowiki>{{#expr:val}}</nowiki></code> on the gold curve above. The other params are cosmetic. Naturally, this only makes sense for numerical yType like integer, not date or string, etc. The last param is about deciding how to align the grid lines; default to lined up with major 'tick marks' on the left y-axis, but if <code><nowiki>|yGrid2=1</nowiki></code>, then align with right-side tick marks. Maybe <code><nowiki>|yGrid2=2</nowiki></code> means, 'every 2nd major tick mark', to make the grid sparser. (Or maybe lines both left and right, in separate styles such as dashed or dotted?)</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Die wichtigsten sind die ersten beiden, die optional sein sollten und standardmäßig auf einer Berechnung basierend auf dem minimalen y2-Wert und dem maximalen y2-Wert basieren sollten, aber für eine Feinabstimmung überschrieben werden können. Ein Skalierungsfaktor sollte abgeleitet werden, um die y2-Werte auf der y-Achse entsprechend der rechten y-Achse nach oben oder unten zu verzerren; in etwa so, wie ich es mit meiner hackende Verwendung von <code><nowiki>{{#expr:Wert}}</nowiki></code>auf der goldenen Kurve oben gemacht habe. Die anderen Parameter sind kosmetisch. Natürlich ist dies nur für numerische yType wie integer sinnvoll, nicht für date oder string, etc. Der letzte Parameter legt fest, wie die Rasterlinien ausgerichtet werden sollen; standardmäßig werden sie an den großen "Tickmarks" auf der linken y-Achse ausgerichtet, aber wenn |yGrid2=1 ist, dann werden sie an den Tickmarks auf der rechten Seite ausgerichtet. Vielleicht bedeutet |yGrid2=2 "jede 2. Haupt-Tickmarkierung", um das Gitter spärlicher zu machen. (Oder vielleicht Linien links und rechts in separaten Stilen wie gestrichelt oder gepunktet?)<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:05, 1. Sep. 2022 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/sandbox&diff=225828181Benutzer:Mathglot/sandbox2022-09-01T21:07:07Z<p>Mathglot: Let's try killing section "Problem with nowiki and this module" and see if that helps. Preview is good.</p>
<hr />
<div>Copy of [[Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph]] rev. [[Special:Permalink/221351863|221351863]] of 21. März 2022 um 04:26 Uhr; in order to resolve a problem which occurred in rev. [[Special:Permalink/225827618|225827618]].<br />
Check for possible problems in section 6, <nowiki>'Problem with <nowiki> and this module'</nowiki>; in rev. 225827618, only the first 6 sections are shown in the ToC; the entire rest of the page shows up as code under that section, as if there is a missing end nowiki tag in that section.<br />
<br />
== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Y-Achse rechts — Right-side y-axis ==<br />
<br />
:''<small>Click ''[Ausklappen]'' for English text.</small> <small><span style="color:gray;float:right">Kopie des ursprünglichen Vorschlags: [[:en:Module talk:Graph#Right-side y-axis]].</span></small>''<br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0em; padding:1em 1em 1em 1em"><br />
I'd like to propose an enhancement to allow a second y-Axis. It's frequently the case that one might want to plot line graphs (or scatterplots) of two sets of numerical data that follow roughly similar patterns but where the data values of one set are roughly twice the other (or 3x, or 10x or whatever; e.g., slowly increasing backlogs of articles in two areas, where one set of numbers is triple the other). Here's an example of a time-series graph with two curves where y-axis is article count: curve 1 (blue) is a count of articles with 0 in-links (i.e. [[:en:WP:Orphan]]s; y-vals around 1200-1600) belonging to a particular WikiProject, and curve 2 (gold) is articles with 1 in-link (values around 4800-5200): I've hacked this below, by scaling down the 1-link values by 0.3, as follows (all data prior to April are fake; the last two datapoints are real, see [[quarry:63580]]):</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Ich möchte eine Verbesserung vorschlagen, um eine zweite y-Achse zu ermöglichen. Es kommt häufig vor, dass man Liniendiagramme (oder Streudiagramme) von zwei numerischen Datensätzen erstellen möchte, die ungefähr ähnlichen Mustern folgen, aber bei denen die Datenwerte des einen Satzes ungefähr doppelt so hoch sind wie die des anderen (oder 3x, oder 10x oder was auch immer; z.B. langsam ansteigende Rückstände von Artikeln in zwei Bereichen, bei denen ein Satz von Zahlen das Dreifache des anderen beträgt). Hier ist ein Beispiel für ein Zeitseriendiagramm mit zwei Kurven, wobei die y-Achse die Anzahl der Artikel ist: Kurve 1 (blau) ist die Anzahl der Artikel mit 0 In-Links (d.h. "[[:en:WP:Orphan|Waisen]]"; y-Werte um 1200-1600), die zu einem bestimmten WikiProjekt gehören, und Kurve 2 (gold) sind Artikel mit 1 In-Link (Werte um 4800-5200): Ich habe dies unten gehackt, indem ich die 1-Link-Werte um 0,3 herunterskaliert habe, wie folgt (alle Daten vor April sind gefälscht; die letzten beiden Datenpunkte sind echt, siehe [[quarry:63580]]):<br />
:::{{Graph:Chart<br />
| width=400<br />
| height250<br />
| xGrid=<br />
| yGrid=<br />
| xAxisTitle=<br />
| xAxisAngle=+45<br />
| yAxisTitle=Anzahl der Artikel – count of articles<br />
| yAxisAngle=<br />
| legend=Legend<br />
| type=line<br />
| showSymbols=2<br />
| x=May 2021,Jun,Jul,Aug,Sep,Oct,Nov,Dec,Jan 2022,Feb,Mar,Apr<br />
| y1=1310,1360,1400,1390,1440,1410,1420,1500,1480,1520,1500,1541<br />
| y1Title=Orphans<br />
| y2={{#expr:4850*0.3}},{{#expr:4900*0.3}},{{#expr:4950*0.3}},{{#expr:4975*0.3}},{{#expr:5050*0.3}},{{#expr:5100*0.3}},{{#expr:5250*0.3}},{{#expr:5280*0.3}},{{#expr:5300*0.3}},{{#expr:5500*0.3}},{{#expr:5520*0.3}},{{#expr:5540*0.3}},{{#expr:5588*0.3}}<br />
| y2Title=One inlink * 0.3<br />
| colors=#0000aa,#ff8000<br />
}}<br />
Was ich gerne sehen würde, wäre eine zweite y-Achse auf der rechten Seite, skaliert von etwa 4400-5800, möglicherweise mit dem Zusatz dieser Parameter:<br />
<div style="border:thin solid #ccc;background-color:#FFFFE7;margin-top:0em; padding:0.2em 0.4em"><br />
What I'd like to see would be a second y-axis on the right, scaled from roughly 4400-5800, possibly with the addition of these parameters:</div><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Max=5800</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Min=4200</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Title=Anzahl der Artikel – count of articles</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Format</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Angle</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yGrid2</nowiki></code><br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0.5em; padding:1em"><br />
The important ones are the first two, which ought to be optional and default to a calculation based on min y2 value and max y2 value, and but overridable for fine tuning. A scale factor should be derived for biasing y2 values up or down the y-axis according to the right-side y-axis; sort of what I did with my hacky use of <code><nowiki>{{#expr:val}}</nowiki></code> on the gold curve above. The other params are cosmetic. Naturally, this only makes sense for numerical yType like integer, not date or string, etc. The last param is about deciding how to align the grid lines; default to lined up with major 'tick marks' on the left y-axis, but if <code><nowiki>|yGrid2=1</nowiki></code>, then align with right-side tick marks. Maybe <code><nowiki>|yGrid2=2</nowiki></code> means, 'every 2nd major tick mark', to make the grid sparser. (Or maybe lines both left and right, in separate styles such as dashed or dotted?)</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Die wichtigsten sind die ersten beiden, die optional sein sollten und standardmäßig auf einer Berechnung basierend auf dem minimalen y2-Wert und dem maximalen y2-Wert basieren sollten, aber für eine Feinabstimmung überschrieben werden können. Ein Skalierungsfaktor sollte abgeleitet werden, um die y2-Werte auf der y-Achse entsprechend der rechten y-Achse nach oben oder unten zu verzerren; in etwa so, wie ich es mit meiner hackende Verwendung von <code><nowiki>{{#expr:Wert}}</nowiki></code>auf der goldenen Kurve oben gemacht habe. Die anderen Parameter sind kosmetisch. Natürlich ist dies nur für numerische yType wie integer sinnvoll, nicht für date oder string, etc. Der letzte Parameter legt fest, wie die Rasterlinien ausgerichtet werden sollen; standardmäßig werden sie an den großen "Tickmarks" auf der linken y-Achse ausgerichtet, aber wenn |yGrid2=1 ist, dann werden sie an den Tickmarks auf der rechten Seite ausgerichtet. Vielleicht bedeutet |yGrid2=2 "jede 2. Haupt-Tickmarkierung", um das Gitter spärlicher zu machen. (Oder vielleicht Linien links und rechts in separaten Stilen wie gestrichelt oder gepunktet?)<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:05, 1. Sep. 2022 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/sandbox&diff=225828134Benutzer:Mathglot/sandbox2022-09-01T21:05:03Z<p>Mathglot: /* Y-Achse rechts — Right-side y-axis */ Adding new section; same as the rev. 225827598 addition at the Module talk page. Preview/Vorschau looks perfect with this addition; let's see what happens when it gets saved.</p>
<hr />
<div>Copy of [[Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph]] rev. [[Special:Permalink/221351863|221351863]] of 21. März 2022 um 04:26 Uhr; in order to resolve a problem which occurred in rev. [[Special:Permalink/225827618|225827618]].<br />
Check for possible problems in section 6, <nowiki>'Problem with <nowiki> and this module'</nowiki>; in rev. 225827618, only the first 6 sections are shown in the ToC; the entire rest of the page shows up as code under that section, as if there is a missing end nowiki tag in that section.<br />
<br />
== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with <nowiki><nowiki></nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[en:Template talk:Graph:Chart#Problem with <nowiki> and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}}<br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Y-Achse rechts — Right-side y-axis ==<br />
<br />
:''<small>Click ''[Ausklappen]'' for English text.</small> <small><span style="color:gray;float:right">Kopie des ursprünglichen Vorschlags: [[:en:Module talk:Graph#Right-side y-axis]].</span></small>''<br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0em; padding:1em 1em 1em 1em"><br />
I'd like to propose an enhancement to allow a second y-Axis. It's frequently the case that one might want to plot line graphs (or scatterplots) of two sets of numerical data that follow roughly similar patterns but where the data values of one set are roughly twice the other (or 3x, or 10x or whatever; e.g., slowly increasing backlogs of articles in two areas, where one set of numbers is triple the other). Here's an example of a time-series graph with two curves where y-axis is article count: curve 1 (blue) is a count of articles with 0 in-links (i.e. [[:en:WP:Orphan]]s; y-vals around 1200-1600) belonging to a particular WikiProject, and curve 2 (gold) is articles with 1 in-link (values around 4800-5200): I've hacked this below, by scaling down the 1-link values by 0.3, as follows (all data prior to April are fake; the last two datapoints are real, see [[quarry:63580]]):</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Ich möchte eine Verbesserung vorschlagen, um eine zweite y-Achse zu ermöglichen. Es kommt häufig vor, dass man Liniendiagramme (oder Streudiagramme) von zwei numerischen Datensätzen erstellen möchte, die ungefähr ähnlichen Mustern folgen, aber bei denen die Datenwerte des einen Satzes ungefähr doppelt so hoch sind wie die des anderen (oder 3x, oder 10x oder was auch immer; z.B. langsam ansteigende Rückstände von Artikeln in zwei Bereichen, bei denen ein Satz von Zahlen das Dreifache des anderen beträgt). Hier ist ein Beispiel für ein Zeitseriendiagramm mit zwei Kurven, wobei die y-Achse die Anzahl der Artikel ist: Kurve 1 (blau) ist die Anzahl der Artikel mit 0 In-Links (d.h. "[[:en:WP:Orphan|Waisen]]"; y-Werte um 1200-1600), die zu einem bestimmten WikiProjekt gehören, und Kurve 2 (gold) sind Artikel mit 1 In-Link (Werte um 4800-5200): Ich habe dies unten gehackt, indem ich die 1-Link-Werte um 0,3 herunterskaliert habe, wie folgt (alle Daten vor April sind gefälscht; die letzten beiden Datenpunkte sind echt, siehe [[quarry:63580]]):<br />
:::{{Graph:Chart<br />
| width=400<br />
| height250<br />
| xGrid=<br />
| yGrid=<br />
| xAxisTitle=<br />
| xAxisAngle=+45<br />
| yAxisTitle=Anzahl der Artikel – count of articles<br />
| yAxisAngle=<br />
| legend=Legend<br />
| type=line<br />
| showSymbols=2<br />
| x=May 2021,Jun,Jul,Aug,Sep,Oct,Nov,Dec,Jan 2022,Feb,Mar,Apr<br />
| y1=1310,1360,1400,1390,1440,1410,1420,1500,1480,1520,1500,1541<br />
| y1Title=Orphans<br />
| y2={{#expr:4850*0.3}},{{#expr:4900*0.3}},{{#expr:4950*0.3}},{{#expr:4975*0.3}},{{#expr:5050*0.3}},{{#expr:5100*0.3}},{{#expr:5250*0.3}},{{#expr:5280*0.3}},{{#expr:5300*0.3}},{{#expr:5500*0.3}},{{#expr:5520*0.3}},{{#expr:5540*0.3}},{{#expr:5588*0.3}}<br />
| y2Title=One inlink * 0.3<br />
| colors=#0000aa,#ff8000<br />
}}<br />
Was ich gerne sehen würde, wäre eine zweite y-Achse auf der rechten Seite, skaliert von etwa 4400-5800, möglicherweise mit dem Zusatz dieser Parameter:<br />
<div style="border:thin solid #ccc;background-color:#FFFFE7;margin-top:0em; padding:0.2em 0.4em"><br />
What I'd like to see would be a second y-axis on the right, scaled from roughly 4400-5800, possibly with the addition of these parameters:</div><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Max=5800</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Min=4200</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Title=Anzahl der Artikel – count of articles</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Format</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Angle</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yGrid2</nowiki></code><br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0.5em; padding:1em"><br />
The important ones are the first two, which ought to be optional and default to a calculation based on min y2 value and max y2 value, and but overridable for fine tuning. A scale factor should be derived for biasing y2 values up or down the y-axis according to the right-side y-axis; sort of what I did with my hacky use of <code><nowiki>{{#expr:val}}</nowiki></code> on the gold curve above. The other params are cosmetic. Naturally, this only makes sense for numerical yType like integer, not date or string, etc. The last param is about deciding how to align the grid lines; default to lined up with major 'tick marks' on the left y-axis, but if <code><nowiki>|yGrid2=1</nowiki></code>, then align with right-side tick marks. Maybe <code><nowiki>|yGrid2=2</nowiki></code> means, 'every 2nd major tick mark', to make the grid sparser. (Or maybe lines both left and right, in separate styles such as dashed or dotted?)</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Die wichtigsten sind die ersten beiden, die optional sein sollten und standardmäßig auf einer Berechnung basierend auf dem minimalen y2-Wert und dem maximalen y2-Wert basieren sollten, aber für eine Feinabstimmung überschrieben werden können. Ein Skalierungsfaktor sollte abgeleitet werden, um die y2-Werte auf der y-Achse entsprechend der rechten y-Achse nach oben oder unten zu verzerren; in etwa so, wie ich es mit meiner hackende Verwendung von <code><nowiki>{{#expr:Wert}}</nowiki></code>auf der goldenen Kurve oben gemacht habe. Die anderen Parameter sind kosmetisch. Natürlich ist dies nur für numerische yType wie integer sinnvoll, nicht für date oder string, etc. Der letzte Parameter legt fest, wie die Rasterlinien ausgerichtet werden sollen; standardmäßig werden sie an den großen "Tickmarks" auf der linken y-Achse ausgerichtet, aber wenn |yGrid2=1 ist, dann werden sie an den Tickmarks auf der rechten Seite ausgerichtet. Vielleicht bedeutet |yGrid2=2 "jede 2. Haupt-Tickmarkierung", um das Gitter spärlicher zu machen. (Oder vielleicht Linien links und rechts in separaten Stilen wie gestrichelt oder gepunktet?)<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:05, 1. Sep. 2022 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/sandbox&diff=225828028Benutzer:Mathglot/sandbox2022-09-01T20:59:12Z<p>Mathglot: Copy of Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph rev. 221351863 of 21. März 2022 um 04:26 Uhr</p>
<hr />
<div>Copy of [[Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph]] rev. [[Special:Permalink/221351863|221351863]] of 21. März 2022 um 04:26 Uhr; in order to resolve a problem which occurred in rev. [[Special:Permalink/225827618|225827618]].<br />
Check for possible problems in section 6, <nowiki>'Problem with <nowiki> and this module'</nowiki>; in rev. 225827618, only the first 6 sections are shown in the ToC; the entire rest of the page shows up as code under that section, as if there is a missing end nowiki tag in that section.<br />
<br />
== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with <nowiki><nowiki></nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[en:Template talk:Graph:Chart#Problem with <nowiki> and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}}<br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph&diff=225827739Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph2022-09-01T20:45:00Z<p>Mathglot: Änderung 225827706 von Mathglot rückgängig gemacht; Immer noch... Ich verstehe das nicht. Im Vorschaumodus sieht es zu 100 % perfekt aus, aber wenn ich es speichere, geht das Ganze zum Teufel. Ich werde mir etwas anderes einfallen lassen müssen.</p>
<hr />
<div>== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with <nowiki><nowiki></nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[en:Template talk:Graph:Chart#Problem with <nowiki> and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}}<br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph&diff=225827706Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph2022-09-01T20:43:21Z<p>Mathglot: /* Y-Achse rechts — Right-side y-axis */ Ich versuche es noch mal...</p>
<hr />
<div>== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with <nowiki><nowiki></nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[en:Template talk:Graph:Chart#Problem with <nowiki> and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}}<br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Y-Achse rechts — Right-side y-axis ==<br />
<br />
:''<small>Click ''[Ausklappen]'' for English text.</small> <small><span style="color:gray;float:right">Kopie des ursprünglichen Vorschlags: [[:en:Module talk:Graph#Right-side y-axis]].</span></small>''<br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0em; padding:1em 1em 1em 1em"><br />
I'd like to propose an enhancement to allow a second y-Axis. It's frequently the case that one might want to plot line graphs (or scatterplots) of two sets of numerical data that follow roughly similar patterns but where the data values of one set are roughly twice the other (or 3x, or 10x or whatever; e.g., slowly increasing backlogs of articles in two areas, where one set of numbers is triple the other). Here's an example of a time-series graph with two curves where y-axis is article count: curve 1 (blue) is a count of articles with 0 in-links (i.e. [[:en:WP:Orphan]]s; y-vals around 1200-1600) belonging to a particular WikiProject, and curve 2 (gold) is articles with 1 in-link (values around 4800-5200): I've hacked this below, by scaling down the 1-link values by 0.3, as follows (all data prior to April are fake; the last two datapoints are real, see [[quarry:63580]]):</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Ich möchte eine Verbesserung vorschlagen, um eine zweite y-Achse zu ermöglichen. Es kommt häufig vor, dass man Liniendiagramme (oder Streudiagramme) von zwei numerischen Datensätzen erstellen möchte, die ungefähr ähnlichen Mustern folgen, aber bei denen die Datenwerte des einen Satzes ungefähr doppelt so hoch sind wie die des anderen (oder 3x, oder 10x oder was auch immer; z.B. langsam ansteigende Rückstände von Artikeln in zwei Bereichen, bei denen ein Satz von Zahlen das Dreifache des anderen beträgt). Hier ist ein Beispiel für ein Zeitseriendiagramm mit zwei Kurven, wobei die y-Achse die Anzahl der Artikel ist: Kurve 1 (blau) ist die Anzahl der Artikel mit 0 In-Links (d.h. "[[:en:WP:Orphan|Waisen]]"; y-Werte um 1200-1600), die zu einem bestimmten WikiProjekt gehören, und Kurve 2 (gold) sind Artikel mit 1 In-Link (Werte um 4800-5200): Ich habe dies unten gehackt, indem ich die 1-Link-Werte um 0,3 herunterskaliert habe, wie folgt (alle Daten vor April sind gefälscht; die letzten beiden Datenpunkte sind echt, siehe [[quarry:63580]]):<br />
:::{{Graph:Chart<br />
| width=400<br />
| height250<br />
| xGrid=<br />
| yGrid=<br />
| xAxisTitle=<br />
| xAxisAngle=+45<br />
| yAxisTitle=Anzahl der Artikel – count of articles<br />
| yAxisAngle=<br />
| legend=Legend<br />
| type=line<br />
| showSymbols=2<br />
| x=May 2021,Jun,Jul,Aug,Sep,Oct,Nov,Dec,Jan 2022,Feb,Mar,Apr<br />
| y1=1310,1360,1400,1390,1440,1410,1420,1500,1480,1520,1500,1541<br />
| y1Title=Orphans<br />
| y2={{#expr:4850*0.3}},{{#expr:4900*0.3}},{{#expr:4950*0.3}},{{#expr:4975*0.3}},{{#expr:5050*0.3}},{{#expr:5100*0.3}},{{#expr:5250*0.3}},{{#expr:5280*0.3}},{{#expr:5300*0.3}},{{#expr:5500*0.3}},{{#expr:5520*0.3}},{{#expr:5540*0.3}},{{#expr:5588*0.3}}<br />
| y2Title=One inlink * 0.3<br />
| colors=#0000aa,#ff8000<br />
}}<br />
Was ich gerne sehen würde, wäre eine zweite y-Achse auf der rechten Seite, skaliert von etwa 4400-5800, möglicherweise mit dem Zusatz dieser Parameter:<br />
<div style="border:thin solid #ccc;background-color:#FFFFE7;margin-top:0em; padding:0.2em 0.4em"><br />
What I'd like to see would be a second y-axis on the right, scaled from roughly 4400-5800, possibly with the addition of these parameters:</div><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Max=5800</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Min=4200</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Title=Anzahl der Artikel – count of articles</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Format</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Angle</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yGrid2</nowiki></code><br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0.5em; padding:1em"><br />
The important ones are the first two, which ought to be optional and default to a calculation based on min y2 value and max y2 value, and but overridable for fine tuning. A scale factor should be derived for biasing y2 values up or down the y-axis according to the right-side y-axis; sort of what I did with my hacky use of <code><nowiki>{{#expr:val}}</nowiki></code> on the gold curve above. The other params are cosmetic. Naturally, this only makes sense for numerical yType like integer, not date or string, etc. The last param is about deciding how to align the grid lines; default to lined up with major 'tick marks' on the left y-axis, but if <code><nowiki>|yGrid2=1</nowiki></code>, then align with right-side tick marks. Maybe <code><nowiki>|yGrid2=2</nowiki></code> means, 'every 2nd major tick mark', to make the grid sparser. (Or maybe lines both left and right, in separate styles such as dashed or dotted?)</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Die wichtigsten sind die ersten beiden, die optional sein sollten und standardmäßig auf einer Berechnung basierend auf dem minimalen y2-Wert und dem maximalen y2-Wert basieren sollten, aber für eine Feinabstimmung überschrieben werden können. Ein Skalierungsfaktor sollte abgeleitet werden, um die y2-Werte auf der y-Achse entsprechend der rechten y-Achse nach oben oder unten zu verzerren; in etwa so, wie ich es mit meiner hackende Verwendung von <code><nowiki>{{#expr:Wert}}</nowiki></code>auf der goldenen Kurve oben gemacht habe. Die anderen Parameter sind kosmetisch. Natürlich ist dies nur für numerische yType wie integer sinnvoll, nicht für date oder string, etc. Der letzte Parameter legt fest, wie die Rasterlinien ausgerichtet werden sollen; standardmäßig werden sie an den großen "Tickmarks" auf der linken y-Achse ausgerichtet, aber wenn |yGrid2=1 ist, dann werden sie an den Tickmarks auf der rechten Seite ausgerichtet. Vielleicht bedeutet |yGrid2=2 "jede 2. Haupt-Tickmarkierung", um das Gitter spärlicher zu machen. (Oder vielleicht Linien links und rechts in separaten Stilen wie gestrichelt oder gepunktet?)<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 22:43, 1. Sep. 2022 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph&diff=225827618Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph2022-09-01T20:37:37Z<p>Mathglot: Änderung 225827598 von Mathglot rückgängig gemacht; geiirt irgendwo...</p>
<hr />
<div>== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with <nowiki><nowiki></nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[en:Template talk:Graph:Chart#Problem with <nowiki> and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}}<br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph&diff=225827598Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Graph2022-09-01T20:36:51Z<p>Mathglot: /* Y-Achse rechts — Right-side y-axis */ Vorschlag.</p>
<hr />
<div>== Fehler in Modul? ==<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl ???<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=area<br />
|interpolate=monotone<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=Jahreszahl<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
Ich bruache einen Ersatz für [[Spezial:Diff/148721843/149136357|diese Einbindung]] normalerweise sollte das hier die Grafik 2 sein, der Rest sind nur Tests. Da sollen aber bitteschön Jahreszahlen stehen und keine, was weiß ich, Literangaben? Das wird jedoch nur für die Balkendiagramme ausgegeben. Wie bekommt man das so hin, dass dort auch Jahresangaben stehen? Kann das bitte jemand anpassen, oder kann man nur die Balken für derartige Darstellungen nutzen, dann sollte das in der Doku aber erklärt werden. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:02, 17. Dez. 2015 (CET)<br />
<br />
== Minor cleanup ==<br />
[[User:Mps]], there are two minor bugs I found: for pie graphs, you add <code>"axes":[],</code> and you make two identical transformations <code>"from": {"data": "chart", "transform": [{"type": "pie", "field": "y"}]}</code> inside each mark (text and arc), instead of making one common data source and using it for both of the marks. Regardless, great job on keeping the graphs going! :) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 00:29, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
: P.S. I think it would be good to also add a filtering transform for the text mark when doing pie chart, so that if you want to print a label for each slice, and the pie slice is very small, don't print for it:<br />
<pre><br />
"from": {<br />
"data": "values",<br />
"transform": [{"type": "filter", "test": "(datum.layout_end - datum.layout_start) > 0.2"}]<br />
},<br />
</pre><br />
--[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 01:26, 3. Feb. 2016 (CET)<br />
<br />
== Error in error ==<br />
<br />
With this bogus code (missing coma at the end of first y values line):<br />
<pre>{{Graph:Chart<br />
|width=400<br />
|height=100<br />
|xAxisTitle=X<br />
|yAxisTitle=Y<br />
|yType=number<br />
|type=rect<br />
|x= <br />
1, 2, 3, 4,<br />
5, 8, 9,10<br />
|y=<br />
10,12, 6,14<br />
2,10, 7, 9<br />
}}</pre><br />
currently renders as:<br />
<br />
<graph><strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-0">Lua-Fehler in Modul:Graph, Zeile 243: attempt to concatenate global 'name' (a nil value)</span></strong></graph><br />
<br />
There is tow problems:<br />
* The script error is hidden by the graph tag. My suggestion is to add the graph tag directly in the Module rather than in the template.<br />
* There is an error when generating the error message, as it uses an undefined global ''name'' (line 243).<br />
<br />
Regards, --[[Benutzer:Zebulon84|Zebulon84]] ([[Benutzer Diskussion:Zebulon84|Diskussion]]) 16:58, 13. Apr. 2016 (CEST)<br />
<br />
== Graphs not displaying on mobile version pages. ==<br />
<br />
Sorry for writing in English. There is a problem with Graph images on mobile version pages. If you look at the [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Lua/Modul/Graph mobile version of this page] the graph images are just blank rectangles. This seems to be true for all graphs and maps that use this module. It affects the images that are in subsections of the page, (first paragraphs work fine) because the mobile version has a system ('lazy image loader') to only download an image if the user scrolls down the page. From what I have found by right-clicking 'inspect' over the empty graph, (but I am afraid with very limited technical knowledge) the problem could be in the way the lazy loader creates a <div class="mw-graph" section, which includes:<br />
<br />
<img width="0" height="0" class="mw-graph-img image-lazy-loaded" alt="" src="/api/rest_v1/page/graph/png/....png" srcset style><br />
<br />
So the correct image is there and ready to be displayed, but nothing is visible because there is zero width and height. But I have no idea how the lazy loader finds these sizes, or why it is failing.<br />
<br />
Comparing this to a wikimedia.commons image, this has (for example)<br />
<br />
<img width="400" height="300" class="thumbimage image-lazy-loaded" alt="" src="/media/wikipedia/commons/thumb/5/53/....jpg" srcset="" style="width: 400px; height: 300px;"><br />
<br />
The use of the 'graph' module in maps means it is particularly missed if reading from a mobile phone about a place you are in. If there is someone with the understanding to sort this out, it will be a big benefit. Thanks, [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 21:25, 14. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: A solution to the problem has been found through a style.css file, enabling the relevant height and width to inherit appropriate values. This has been applied to the en: and mediawiki versions of Graph:Street map with marks, but may need rolling out to other graph modules and other languages. If anyone knows how the structure of the various graph templates works, and can do this in an efficient manner, it will re-instate a lot of graphs on mobile devices. More details of the fix are at [https://phabricator.wikimedia.org/T216431 phabT216431], and the css is at [https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:Street_map_with_marks/styles.css]. [[Benutzer:RobinLeicester|RobinLeicester]] ([[Benutzer Diskussion:RobinLeicester|Diskussion]]) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)<br />
<br />
== Zeilenumbruch in Legende ==<br />
<br />
Lange Legenden sind schwierig - entweder wird die Grafik unendlich breit, wenn man das nicht will, hilft ein Zeilenumbruch, aber das wird nicht richtig unterstützt:<br />
{{Graph:Chart|type=pie|width=100|height=100|legend=Sehr lange Legende<br />
über zwei Zeilen|x=a,b,c|y1=2,3,4}}<br />
Kann das möglicherweise leicht repariert werden? Das wäre schön. --[[user:dingens5|dingens]]<sup>[[user talk:dingens5|fünf]]</sup> 14:36, 19. Jul. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Wie man das repariert, weiß ich leider nicht. Doch eine mögliche schnelle Lösung wäre die Benutzung der [[Vorlage:Farblegende]] anstelle der eingebauten Legende. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2020 (CET)<br />
<br />
== Problem with <nowiki><nowiki></nowiki> and this module ==<br />
<br />
Hello. There is a compatibility problem between colour templates that use nowiki tags (such as [[en:Template:Liberal Democrats (UK)/meta/color]]) and this module. Please see [[en:Template talk:Graph:Chart#Problem with <nowiki> and this template]]. [[Special:Contributions/202.159.169.45|202.159.169.45]] ([[User talk:202.159.169.45|talk]]) 22:54, 15 September 2019 (UTC) {{unsigniert|202.159.169.45|01:18, 16. Sep. 2019 (CEST)}}<br />
<br />
== showSymbols doesn't respect opacity values ==<br />
<br />
The showSymbols parameter doesn't respect opacity values. Here's a clearer/simpler example. The lines conform to the opacity of #40FF0000 (#FF0000 at 25% opacity); the symbols do not (they display as #FF0000 at 100% opacity).<br />
{{Graph:Chart<br />
| width = 400<br />
| height = 150<br />
| type = line<br />
| colors = #40FF0000<br />
| showSymbols = y<br />
| x = 1,2,3,4,5,6,7,8<br />
| y = 10,12,6,14,2,10,7,9<br />
}}<br />
[[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 11:41, 22. Sep. 2019 (CEST)<br />
:Any thoughts? [[Benutzer:Alex 21|Alex 21]] ([[Benutzer Diskussion:Alex 21|Diskussion]]) 04:10, 4. Okt. 2019 (CEST)<br />
:: I've looked into this and it would be possible to change [[Modul:Graph]] accordingly to set the same opacity value. ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABirger_Fricke%2FSpielwiese%2FModul%3AGraph&type=revision&diff=196874429&oldid=196871017 These] are the changes that I tried.) However, the resulting diagram does not fully convince me, because the opacities add up and the color of the line is stronger where it overlaps with the symbol. <br />
::[[Datei:Opacity.png]]<br />
::What do you think? --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:19, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Formatfehler für Datum bei type=rect? ==<br />
<br />
Frohes Fest, bei type=rect (und stackedrect) wird ein Datum auf der X-Achse falsch formatiert. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 08:17, 24. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als Integer???<br />
|xType=date<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=line -> Jahreszahl wie sie sein soll<br />
|xType=date<br />
|type=line<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
<br />
: Hallo Aeroid, die schnelle Lösung besteht wahrscheinlich darin, beim Blockdiagramm die Jahreszahlen als String zu verarbeiten. Also einfach <code>xType=date</code> weglassen. Das sollte dann so wie hier unten dargestellt aussehen. Für eine bessere Lösung müsste man tiefer in das Lua-Modul einsteigen. Grüße, --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 16:17, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
:{{GraphChart<br />
|width=500<br />
|height=200<br />
|xAxisTitle=type=rect -> Jahreszahl als String<br />
|type=rect<br />
|x=2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013<br />
|y=117648,188306,91471,67848,50152,42908,30100,30303,28018,33033,48589,53347,77651,127023<br />
}}<br />
:Inzwischen habe ich tiefer in das Modul reingeschaut. In der Funktion "getXscale" wird bei "type=rect" die X-Achse fest eingestellt auf "xscale.type = "ordinal". Dabei geht dann vermutlich die Information verloren, dass es sich ursprünglich um ein Datum gehandelt hat. Also besser die schnelle Lösung wie oben beschrieben verwenden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 17:48, 16. Feb. 2020 (CET)<br />
<br />
== Relicense ==<br />
<br />
(sorry for the English) because dewiki and most wikimedia projects use CC-BY-SA-3.0, this module cannot be imported to enwikinews. Would the contributors be willing to release their work into the public domain, so that licensing isn't an issue? The following users have made contributions and would need to agree: [[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] (contributions imported from enwiki). Please consider allowing this to be used on wikinews by releasing your contributions into the public domain (just need to confirm that each of you are okay with it by saying so below). Thanks so much, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 20:42, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
:Certainly. I agree to release my contributions to this module to the public domain. (Note that licensing under CC-BY or CC-0 would work as well, if I understand correctly.) --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 21:02, 7. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree too. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 00:12, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 07:05, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
::Same here, cc0 is fine )) --[[Benutzer:Yurik|Yurik]] ([[Benutzer Diskussion:Yurik|Diskussion]]) 06:33, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 13:29, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I agree. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 14:54, 17. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: Fine by me too. But it would be nice that when you copy it over, to at least link to (e.g. on the talk page) where you got it from. As Yair has mentioned CC-BY should also work on Wikinews as the only requirement is attribution. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 12:44, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:[[User:Mps|Mps]], [[User:Yurik|Yurik]], [[User:Yair rand|Yair rand]], [[User:Tom.Reding|Tom.Reding]], [[User:Leoncastro|Leoncastro]], [[User:Birger Fricke|Birger Fricke]], [[User:Toohool|Toohool]] sorry for the trouble, but a user on enwikinews believes that your agreement that the contributions be released into the public domain is not enough, and wants you to also explicitly state that you agree to license it under CC0 as well. Do you agree? Thanks, --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 21:23, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Toohool|Toohool]] ([[Benutzer Diskussion:Toohool|Diskussion]]) 22:53, 19. Apr. 2020 (CEST)<br />
:: I am not a licensing expert, but I think that from the moment we allow to release this into the public domain (PD), you can do almost anything you want with this, except redistribute it under a non-derivative license (ND, like CC-BY-ND or CC-BY-NC-ND). PD is fully compatible with CC0 or CC-BY. So, do whatever you want. Regards. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 00:11, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: I agree with you, but an admin on enwikinews doesn't, and wanted to be sure --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 00:32, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::: [[User:Leoncastro|Leoncastro]] just to be clear, you agree to CC0? --[[Benutzer:DannyS712|DannyS712]] ([[Benutzer Diskussion:DannyS712|Diskussion]]) 12:10, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
:::: @[[User:DannyS712|DannyS712]], I have agreed to release this work into the public domain, so I have agreed to use it with other compatible licenses, including CC0 or CC-BY, as I said. -- [[Benutzer:Leoncastro|Leoncastro]] ([[Benutzer Diskussion:Leoncastro|Diskussion]]) 15:24, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. [[Benutzer:Tom.Reding|Tom.Reding]] ([[Benutzer Diskussion:Tom.Reding|Diskussion]]) 11:35, 20. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Yair rand|Yair rand]] ([[Benutzer Diskussion:Yair rand|Diskussion]]) 05:23, 27. Apr. 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)<br />
::I agree to CC0. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] ([[Benutzer Diskussion:Birger Fricke|Diskussion]]) 08:44, 9. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== ShowSymbols upgrade ==<br />
<br />
Hi, <br />
I made small upgrade for showSymbols, and linewidths. <br />
Now new option are available:<br />
<br />
* linewidths: linewidths may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number as size or default 2.5, may be defined for for series with csv<br />
* symbolsShape: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left - may be defined for for series with csv<br />
* showSymbols: number or default 2.5, <br />
* symbolsNoFill: if true symbol without fill (only stroke), <br />
* symbolsStroke: symbol stroke, default 2.5 if "x" of symbolsNoFill<br />
<br />
You can check it out here<br />
* [[Benutzer:Pietrasagh/Spielwiese]]<br />
* [[Modul:Spielwiese/pietrasagh/Graph]]<br />
* [[Vorlage:Graph:Chart/Spielwiese]]<br />
<br />
For debugging I added function "chartDebugger" that return vega JSON and other runtime info.<br />
<br />
Please let me know if it what you expect. <br />
My next ideas: <s>"serialization" of symbols settings and line widths.</s><br />
<div style="overflow:auto"><br />
{|<br />
|-<br />
| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = red, green, blue <br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 1,2,3<br />
|showSymbols = 2,2.5,4<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, circle<br />
}} <br />
|{{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|width = 600<br />
|height = 400<br />
|type = line<br />
|yGrid = yes<br />
|xGrid = yes<br />
|xAxisAngle = -90<br />
|yScaleType = log<br />
|yAxisMin = 1<br />
|colors = #ccffa500, #cc007000, #cc4dff28, #cc7e13ff, #cc000090, #ccff5ba0, #cc1050ff, #ffe00000, #cc000000<br />
|linewidths = 1,1,1,1,1,1,1,3,1<br />
|showSymbols = 0,0,0,0,0,0,0,0,0<br />
|symbolsShape = ,,,,,,,,<br />
|x = 4 mar, 5 mar, 6 mar, 7 mar, 8 mar, 9 mar, 10 mar, 11 mar, 12 mar, 13 mar, 14 mar, 15 mar, 16 mar, 17 mar, 18 mar, 19 mar, 20 mar, 21 mar, 22 mar, 23 mar, 24 mar, 25 mar, 26 mar, 27 mar, 28 mar, 29 mar, 30 mar, 31 mar, 1 kwi, 2 kwi, 3 kwi, 4 kwi, 5 kwi, 6 kwi, 7 kwi, 8 kwi, 9 kwi <br />
| y1= 240, 349, 534, 684, 847, 1112, 1460, 1884, 2369, 3062, 3795, 4838, 6012, 7156, 8198, 10999, 13957, 16662, 18610, 22672, 27436, 31554, 36508, 42288, 48582, 52547, 57298, 61913, 67366, 73522, 79696, 85778, 91714, 95391, 99225, 103228, 108202<br />
| y2= 5, 8, 19, 26, 32, 38, 63, 94, 116, 141, 189, 298, 383, 450, 560, 765, 889, 1047, 1161, 1287, 1472, 1763, 2022, 2395, 2657, 2817, 3001, 3308, 3589, 3858, 4190, 4472, 4587, 4822, 5017, 5312, 5569<br />
| y3= , , 1, 3, 5, 7, 7, 10, 21, 32, 44, 61, 72, 97, 105, 123, 137, 178, 185, 204, 216, 226, 269, 292, 314, 336, 363, 400, 426, 450, 471, 485, 534, 581, 682, 701, 715<br />
| y4= , , , , , , 3, , , 6, 9, 11, 18, 26, 34, 48, 69, 99, 143, 179, 209, 274, 299, 358, 394, 437, 491, 537, 581, 649, 696, 771, 811, 843, 880, 912, 955<br />
| y5= , 4, 10, 14, 17, 20, 20, 28, 34, 45, 59, 63, 93, 114, 147, 199, 253, 306, 367, 438, 495, 658, 840, 1036, 1264, 1534, 1836, 2337, 2777, 3548, 4149, 4731, 5389, 6343, 7497, 8672, 10131<br />
| y6= 10, , , , , , , , 21, 27, , , 36, 36, 51, 51, 69, 76, 76, 81, 81, 86, 86, 94, , , 152, 152, 163, 304, 351, 440, 562, 700, 861, 1066, 1486<br />
| y7= 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 3, 3, 5, 7, 14, 16, 26, 40, 47, 73, 84, 113, 156, 218, 311, 418, 480, 549, 669, 804, 942, 1096, 1251, 1319, 1462, 1668, 1892, 2203<br />
| y8= 1, 1, 5, 6, 11, 17, 22, 31, 51, 68, 104, 125, 177, 238, 287, 355, 425, 536, 634, 749, 900, 1051, 1221, 1389, 1638, 1862, 2055, 2311, 2554, 2946, 3383, 3627, 4102, 4413, 4848, 5205, 5575<br />
| y9= 100, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 70882<br />
|legend=<br />
|y1Title = DE<br />
|y2Title = CZ<br />
|y3Title = SK<br />
|y4Title = LT<br />
|y5Title = RU<br />
|y6Title = BY<br />
|y7Title = UA<br />
|y8Title = PL<br />
|y9Title = +20%/dz<br />
|xAxisTitle = od 4 marca 2020 r.<br />
|yAxisTitle = Liczba zakażonych narastająco<br />
}}<br />
|| {{Graph:Chart/Spielwiese<br />
|colors = #ffff5ba0, #641050ff, #ffaaff00,<br />
|x=0,1,2,3<br />
|y1=0,3.342,2.3423,5.32423|y2=1,2.342,4.63,2.32423|y3=3,1.342,2.63,4.32423<br />
|linewidths = 2,4,0<br />
|showSymbols = 5,8,10<br />
|symbolsShape = triangle_up, cross, banana<br />
|symbolsNoFill = 1<br />
}}<br />
|}<br />
</div><br />
--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 17:57, 8. Apr. 2020 (CEST)<br />
:If you like it or not ;-) changes are in current version<br />
:Please check if your favorite graphs are displayed correctly or maybe could be updated with new options<br />
:linewidths: different line widths may be defined for each series of data with csv, if set to 0 with "showSymbols" results with points graph<br />
:showSymbols: show symbol on data point for line graphs, if number is provided it's size of symbol, default 2.5. may be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsShape: custom shape for symbol: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left. May be defined for each series of data with csv<br />
:symbolsNoFill: if true symbol will be without fill (only stroke),<br />
:symbolsStroke: if "x" symbol is used or option "symbolsNoFill" symbol stroke width, default 2.5<br />
:--[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:53, 26. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Compatibility with Listeria == <br />
<br />
To make this work with [[d:Template:Wikidata list]] (Listeria) on Wikidata, I added a lowercase variable names on Wikidata [https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Module%3AGraph&type=revision&diff=1166594072&oldid=487142493]. You might want to include that here too. <br />
<br />
[[d:Template:Wikidata_list#Charts]] has an explanation on how to use it. Sample chart at [[d:Wikidata:Lists/COVID-19 deaths/numbers/chart]]. --[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 10:03, 26. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
*I added them at [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph/sandbox&diff=prev&oldid=200721204 diff]. Please update [[Modul:Graph]].--[[Benutzer:Jura1|Jura1]] ([[Benutzer Diskussion:Jura1|Diskussion]]) 15:55, 7. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== xAxisFormat gives English dates ==<br />
<br />
If you use dates in the format YYYY/MM/DD in combination with xAxisFormat, the output is date labels in the English language irrespective of the language of the wiki. Maybe it can be changed so the locale of the wiki will be used. Here an example in the Dutch language. [[Benutzer:Behanzane|Behanzane]] ([[Benutzer Diskussion:Behanzane|Diskussion]]) 12:06, 29. Apr. 2020 (CEST)<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat=%e %B<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
<br />
:This template is using [[mw:Extension:Graph]] and developers are working on this problem since 2015. It's going quite slow. For details see [https://phabricator.wikimedia.org/T100444] --[[Benutzer:Pietrasagh|Pietrasagh]] ([[Benutzer Diskussion:Pietrasagh|Diskussion]]) 18:05, 21. Jun. 2020 (CEST)<br />
::A workaround is to show the date labels in numbers with <code>xAxisFormat = %m/%Y</code> or in this case <code>xAxisFormat = %d/%m</code>:<br />
:{{Graph:Chart<br />
| type=line<br />
| linewidth=2<br />
| width=800<br />
| colors=green<br />
| showValues=offset:4<br />
| xAxisTitle=Datum<br />
| xType=date<br />
| xAxisFormat = %d/%m<br />
| x=2020/02/27, 2020/02/28, 2020/02/29, 2020/03/01, 2020/03/02, 2020/03/03, 2020/03/04, 2020/03/05, 2020/03/06, 2020/03/07, 2020/03/08, 2020/03/09, 2020/03/10, 2020/03/11, 2020/03/12, 2020/03/13, 2020/03/14, 2020/03/15, 2020/03/16, 2020/03/17, 2020/03/18, 2020/03/19, 2020/03/20, 2020/03/21, 2020/03/22, 2020/03/23, 2020/03/24, 2020/03/25, 2020/03/26, 2020/03/27, 2020/03/28, 2020/03/29, 2020/03/30, 2020/03/31, 2020/04/01, 2020/04/02, 2020/04/03, 2020/04/04, 2020/04/05, 2020/04/06, 2020/04/07, 2020/04/08, 2020/04/09, 2020/04/10, 2020/04/11, 2020/04/12, 2020/04/13, 2020/04/14, 2020/04/15, 2020/04/16, 2020/04/17, 2020/04/18, 2020/04/19, 2020/04/20, 2020/04/21, 2020/04/22, 2020/04/23, 2020/04/24, 2020/04/25, 2020/04/26, 2020/04/27, 2020/04/28<br />
| yAxisTitle=Nieuwe besmettingen per dag<br />
| y=3, 4, 12, 13, 48, 40, 41, 41, 33, 45, 71, 77, 137, 172, 183, 218, 221, 233, 272, 375, 459, 515, 700, 667, 542, 622, 1128, 1053, 1056, 1193, 992, 748, 807, 1132, 1044, 1034, 1230, 1098, 855, 775, 1089, 1351, 1315, 1392, 1048, 823, 755, 807, 1105, 1163, 1266, 986, 615, 593, 707, 967, 793, 651, 569, 364, 150, 18<br />
| xGrid= | yGrid=<br />
}}<br />
:[[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 00:11, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Offene Sichtung? (Bitte um Sichtung) ==<br />
<br />
Hallo, könnte es sein, dass es im Modul eine Änderung gegeben hat, die dazu führt, dass andere Artikel als nicht vollständig gesichtet gelten?<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modul:Graph&diff=cur&oldid=201182147<br />
<br />
* Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Juni 2020 markiert.<br />
<br />
* Vorlagen/Dateien wurden aktualisiert (nicht markierte Seiten sind in fett gekennzeichnet): Modul:Graph<br />
<br />
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Tageszeitung&stable=0&redirect=no<br />
<br />
Oder sehe ich das falsch? (Im [[Die Tageszeitung|Artikel]] sehen ich keine ungesichteten Änderung.)<br />
<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Molgreen|Molgreen]] ([[Benutzer Diskussion:Molgreen|Diskussion]]) 18:48, 27. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Common WorldMap-iso2.json for all wikis on Commons ==<br />
<br />
Hi,<br />
<br />
We're having problems to create a Module:Graph/WorldMap-iso2.json on :fr because the Module namespace is normally for Lua instead of JSON.<br/><br />
Wouldn't it be possible to use a WorldMap-iso2.json on Commons instead of a local one on each wiki? This would also make it easier to keep it up to date. [[User:The RedBurn|The RedBurn]] <small>([[User Talk:The RedBurn|ϕ]])</small> 13:09, 27. Aug. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Loading spinner bug ==<br />
<br />
On mobile, the loading spinner appears from behind graphs drawn with this module when horizontally scrolling on them. I've filed a bug report [https://phabricator.wikimedia.org/T286112], but maybe this can be solved directly in the module? [[Benutzer:Somnifuguist|Somnifuguist]] ([[Benutzer Diskussion:Somnifuguist|Diskussion]]) 04:33, 13. Jul. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Line color for pie charts ==<br />
<br />
Hi! I have added an option for the line color (called <code>linecolor</code>, to match <code>linewidth</code>) of a pie chart to the sandbox: [[Special:Diff/215633154]].<br />
<br />
You can see it in action at [[s:en:Template:Progress_pie_chart]], where some pie charts may have a "missing" section. Hopefully it can be added upstream here to keep it in sync. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 15:50, 16. Sep. 2021 (CEST)<br />
<br />
== y1 mishandles missing values ==<br />
<br />
so, it seems that when marking missing data points for y1 by commas, the templates (module) "trims" them, and shift the non-empty values leftward: this graph shows y1 values on the wrong stacks. (<code>|y1 = 100,,,, 100,140,70</code>) this does not happen in a similar fashion with y2:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,,,, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
same graph, transposing y1 and y2:<br />
<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = green, orange, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y2 = 100, , , , 100 , 140,70<br />
|y1 = 95, 245.1, 336, 180 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y2Title = bribes<br />
|y1Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
}}<br />
<br />
a quick workaround can be filling those with zeroes, however, zeroes are not good friends with showValues, as the zeroes are written with no corresponding "rect". i think it's worth fixing.<br />
<br />
(addition): see cols "two" and "four" below, when filling the gaps with zeroes:<br />
{{Graph:Chart<br />
|type = stackedrect<br />
|width = 300<br />
|height = 100<br />
|xAxisTitle = crews<br />
|yAxisTitle = budget<br />
|legend = legend<br />
| colors = orange, green, blue<br />
|x = one, two, three, four, five, six, seven<br />
|y1 = 100,0,0,0,0, 100,140,70<br />
|y2 = 95, 45, 336, 57 ,180 ,180 , 202<br />
|y3 = 152, 265.5, 376 ,253 ,253 ,253 , 353 <br />
|y1Title = bribes<br />
|y2Title = labor<br />
|y3Title = materials<br />
| showValues = fontcolor:black,offset:5<br />
}}<br />
peace - [[Benutzer:קיפודנחש|קיפודנחש]] ([[Benutzer Diskussion:קיפודנחש|Diskussion]]) 02:44, 20. Mär. 2022 (CET)<br />
<br />
== Y-Achse rechts — Right-side y-axis ==<br />
<br />
:''<small>Click ''[Ausklappen]'' for English text.</small> <small><span style="color:gray;float:right">Kopie des ursprünglichen Vorschlags: [[:en:Module talk:Graph#Right-side y-axis]].</span></small>''<br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0em; padding:1em 1em 1em 1em"><br />
I'd like to propose an enhancement to allow a second y-Axis. It's frequently the case that one might want to plot line graphs (or scatterplots) of two sets of numerical data that follow roughly similar patterns but where the data values of one set are roughly twice the other (or 3x, or 10x or whatever; e.g., slowly increasing backlogs of articles in two areas, where one set of numbers is triple the other). Here's an example of a time-series graph with two curves where y-axis is article count: curve 1 (blue) is a count of articles with 0 in-links (i.e. [[:en:WP:Orphan]]s; y-vals around 1200-1600) belonging to a particular WikiProject, and curve 2 (gold) is articles with 1 in-link (values around 4800-5200): I've hacked this below, by scaling down the 1-link values by 0.3, as follows (all data prior to April are fake; the last two datapoints are real, see [[quarry:63580]]):</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Ich möchte eine Verbesserung vorschlagen, um eine zweite y-Achse zu ermöglichen. Es kommt häufig vor, dass man Liniendiagramme (oder Streudiagramme) von zwei numerischen Datensätzen erstellen möchte, die ungefähr ähnlichen Mustern folgen, aber bei denen die Datenwerte des einen Satzes ungefähr doppelt so hoch sind wie die des anderen (oder 3x, oder 10x oder was auch immer; z.B. langsam ansteigende Rückstände von Artikeln in zwei Bereichen, bei denen ein Satz von Zahlen das Dreifache des anderen beträgt). Hier ist ein Beispiel für ein Zeitseriendiagramm mit zwei Kurven, wobei die y-Achse die Anzahl der Artikel ist: Kurve 1 (blau) ist die Anzahl der Artikel mit 0 In-Links (d.h. "[[:en:WP:Orphan|Waisen]]"; y-Werte um 1200-1600), die zu einem bestimmten WikiProjekt gehören, und Kurve 2 (gold) sind Artikel mit 1 In-Link (Werte um 4800-5200): Ich habe dies unten gehackt, indem ich die 1-Link-Werte um 0,3 herunterskaliert habe, wie folgt (alle Daten vor April sind gefälscht; die letzten beiden Datenpunkte sind echt, siehe [[quarry:63580]]):<br />
:::{{Graph:Chart<br />
| width=400<br />
| height250<br />
| xGrid=<br />
| yGrid=<br />
| xAxisTitle=<br />
| xAxisAngle=+45<br />
| yAxisTitle=Anzahl der Artikel – count of articles<br />
| yAxisAngle=<br />
| legend=Legend<br />
| type=line<br />
| showSymbols=2<br />
| x=May 2021,Jun,Jul,Aug,Sep,Oct,Nov,Dec,Jan 2022,Feb,Mar,Apr<br />
| y1=1310,1360,1400,1390,1440,1410,1420,1500,1480,1520,1500,1541<br />
| y1Title=Orphans<br />
| y2={{#expr:4850*0.3}},{{#expr:4900*0.3}},{{#expr:4950*0.3}},{{#expr:4975*0.3}},{{#expr:5050*0.3}},{{#expr:5100*0.3}},{{#expr:5250*0.3}},{{#expr:5280*0.3}},{{#expr:5300*0.3}},{{#expr:5500*0.3}},{{#expr:5520*0.3}},{{#expr:5540*0.3}},{{#expr:5588*0.3}}<br />
| y2Title=One inlink * 0.3<br />
| colors=#0000aa,#ff8000<br />
}}<br />
Was ich gerne sehen würde, wäre eine zweite y-Achse auf der rechten Seite, skaliert von etwa 4400-5800, möglicherweise mit dem Zusatz dieser Parameter:<br />
<div style="border:thin solid #ccc;background-color:#FFFFE7;margin-top:0em; padding:0.2em 0.4em"><br />
What I'd like to see would be a second y-axis on the right, scaled from roughly 4400-5800, possibly with the addition of these parameters:</div><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Max=5800</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Min=4200</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Title=Anzahl der Artikel – count of articles</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Format</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yAxis2Angle</nowiki></code><br />
* <code><nowiki>|yGrid2</nowiki></code><br />
<span style="font-size:80%;padding-left:0.3em;float:right">(toggle English)</span><div class="mw-collapsible mw-collapsed"><div style="border:thin solid gray;background-color:#FEFEB7;margin-top:0.5em; padding:1em"><br />
The important ones are the first two, which ought to be optional and default to a calculation based on min y2 value and max y2 value, and but overridable for fine tuning. A scale factor should be derived for biasing y2 values up or down the y-axis according to the right-side y-axis; sort of what I did with my hacky use of <code><nowiki>{{#expr:val}}</nowiki></code> on the gold curve above. The other params are cosmetic. Naturally, this only makes sense for numerical yType like integer, not date or string, etc. The last param is about deciding how to align the grid lines; default to lined up with major 'tick marks' on the left y-axis, but if <code><nowiki>|yGrid2=1</nowiki></code>, then align with right-side tick marks. Maybe <code><nowiki>|yGrid2=2</nowiki></code> means, 'every 2nd major tick mark', to make the grid sparser. (Or maybe lines both left and right, in separate styles such as dashed or dotted?)</div></div><br clear="all" /><br />
----<br />
Die wichtigsten sind die ersten beiden, die optional sein sollten und standardmäßig auf einer Berechnung basierend auf dem minimalen y2-Wert und dem maximalen y2-Wert basieren sollten, aber für eine Feinabstimmung überschrieben werden können. Ein Skalierungsfaktor sollte abgeleitet werden, um die y2-Werte auf der y-Achse entsprechend der rechten y-Achse nach oben oder unten zu verzerren; in etwa so, wie ich es mit meiner hackende Verwendung von <code><nowiki>{{#expr:Wert}}</nowiki></code>auf der goldenen Kurve oben gemacht habe. Die anderen Parameter sind kosmetisch. Natürlich ist dies nur für numerische yType wie integer sinnvoll, nicht für date oder string, etc. Der letzte Parameter legt fest, wie die Rasterlinien ausgerichtet werden sollen; standardmäßig werden sie an den großen "Tickmarks" auf der linken y-Achse ausgerichtet, aber wenn |yGrid2=1 ist, dann werden sie an den Tickmarks auf der rechten Seite ausgerichtet. Vielleicht bedeutet |yGrid2=2 "jede 2. Haupt-Tickmarkierung", um das Gitter spärlicher zu machen. (Oder vielleicht Linien links und rechts in separaten Stilen wie gestrichelt oder gepunktet?)<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 22:36, 1. Sep. 2022 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Chimney6&diff=225698597Benutzer Diskussion:Chimney62022-08-28T02:48:07Z<p>Mathglot: /* Willkommen bei Wikipedia! */ Viel Spaß! (Kennen wir uns aus einem anderen Wiki? Ich denke schon...)</p>
<hr />
<div>== Willkommen bei Wikipedia! ==<br />
Hallo Chimney6!<br />
<br />
Schön, dass [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|du]] bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.<br />
<br />
Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite '''[[Wikipedia:Starthilfe|Starthilfe]]''' vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.<br />
<br />
Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Fragen von Neulingen]] wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das '''[[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]]''' eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die '''[[Wikipedia:Telefonberatung|Telefonberatung]]''' Fragen zu stellen.<br />
<br />
Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --[[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 04:48, 28. Aug. 2022 (CEST)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Charte_constitutionnelle&diff=225424586Charte constitutionnelle2022-08-17T22:38:09Z<p>Mathglot: /* Zeitleiste der französischen Verfassungen */ Diagramm hinzufügen.</p>
<hr />
<div>[[Datei:Charte constitutionnelle du 4 juin 1814. Page 1 - Archives Nationales - AE-I-29.jpg|mini|Original der Urkunde der Charte constitutionnelle von 1814]]<br />
Die '''Charte constitutionnelle''' war seit 1814 die Verfassung des [[Restauration (Frankreich)|restaurierten Königreichs Frankreich]]. <br />
<br />
== Inhalte ==<br />
Im Unterschied zu den Verfassungen der [[Französische Revolution|Revolutionszeit]] beruhte die ''Charte'' nicht auf dem Prinzip der [[Volkssouveränität]] oder der Vereinbarung zwischen Volk und Monarch, sondern wurde von [[Ludwig XVIII.]] anlässlich seiner Thronbesteigung am 4. Juni 1814 auf Grundlage seiner monarchischen Macht erlassen. Die programmatische Präambel im Sinne der Restauration stammte im Wesentlichen von [[Jacques Claude Beugnot]].<br />
<br />
Immerhin war der Monarch seither an die Verfassung gebunden. Sie garantierte – ungeachtet des bei dieser Gelegenheit erfolgten [[Apostolisches Schreiben|Apostolischen Schreibens]] Papst [[Pius VII.]] ''[[Post tam diuturnas]]'' – zentrale [[Grundrecht]]e wie das der Gleichheit vor dem Gesetz, die individuelle Meinungs-, Presse- und Religionsfreiheit. Bei aller Distanzierung von den Prinzipien der Revolution knüpfte die ''Charte constitutionnelle'' dennoch an die politischen und administrativen Neuerungen der Jahre 1789 bis 1814 inhaltlich an.<br />
<br />
Sie legte die Grundlage für ein konstitutionelles System mit einer starken monarchischen Spitze. Der König war bei Ernennung und Entlassung seiner Minister frei, er behielt die Kontrolle über Armee und Marine, die Entscheidungsfreiheit über Krieg und Frieden, er hatte das Recht diplomatische Verträge abzuschließen, und im Notfall hatte er weit reichende Ordnungsvollmachten.<br />
<br />
Dem stand ein vergleichsweise schwaches Zweikammernparlament gegenüber. Dieses bestand aus einer Deputierten- und einer [[Chambre des Pairs|Pairskammer]]. Das Parlament hatte das Recht Steuern und Gesetze zu bewilligen. Die Minister waren dem Parlament gegenüber verantwortlich. Die Pairs als Mitglied einer Art Oberhaus waren erbliche Sitze oder wurden vom König auf Lebenszeit ernannt. Die Deputierten gingen aus Wahlen hervor. Das Wahlrecht wurde dabei durch [[Zensuswahlrecht|Zensus]] allerdings stark eingeschränkt. Das [[Aktives Wahlrecht|aktive Wahlrecht]] lag bei einem Zensus von 300 Franc im Jahr. Insgesamt waren in Frankreich nur etwa 100.000 Personen wahlberechtigt. Das [[Passives Wahlrecht|passive Wahlrecht]] lag bei 1000 Franc und setzte das Erreichen eines Alters von 40 Jahren voraus. Wählbar war nur eine Minderheit von 15.000 Personen. <br />
<br />
Die Schwäche des Parlaments bestand auch darin, dass der König das Recht zur Einberufung, Vertagung und Auflösung hatte. Auch lag die Gesetzesinitiative bei der Krone. <br />
<br />
Nach dem kurzen Zwischenspiel der [[Herrschaft der Hundert Tage|napoleonischen hundert Tage]] und einer revidierten Verfassung des Kaiserreichs galt die Charte constitutionnelle bis zur [[Julirevolution von 1830]]. In der Folge wurde sie durch eine gleichnamige Verfassung ersetzt. Diese unterschied sich nur in wenigen Punkten von der ersten Fassung. Gestrichen wurde etwa der Notstandsartikel. Außerdem erhielt neben der Krone nun auch das Parlament das Recht zur Gesetzesinitiative. Ein weiterer Unterschied war, dass sie nun auf einer Vereinbarung zwischen König [[Louis-Philippe I.]] und dem Volk beruhte. Noch immer blieb das aktive und passive Wahlrecht stark eingeschränkt. Die Verfassung der Julimonarchie blieb bis zur [[Februarrevolution 1848|Februarrevolution]] von 1848 in Kraft. <br />
<br />
Insbesondere die erste Charte diente in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts der gemäßigt [[Liberalismus|liberalen Bewegung]] als Vorbild. Dagegen orientierten sich die entschiedenen Liberalen eher an der spanischen [[Verfassung von Cádiz]] aus dem Jahr 1812.<br />
<br />
== Zeitleiste der französischen Verfassungen ==<br />
[[File:Chronologie constitutions françaises.svg|910px]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* [[Heinz-Gerhard Haupt]]: ''Von der französischen Revolution bis zum Ende der Julimonarchie (1789–1848).'' In: [[Ernst Hinrichs]] (Hrsg.): ''Kleine Geschichte Frankreichs'' (= ''Bundeszentrale für Politische Bildung. Schriftenreihe.'' Bd. 538). Aktualisierte und bibliographisch ergänzte Ausgabe. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2005, ISBN 3-89331-663-9, S. 255–310, hier S. 285 f., 299 f.<br />
* Markus J. Prutsch: ''Die Revision der französischen Verfassung im Jahre 1830. Zur Frage der Bewährung des Verfassungssystems der „Charte constitutionnelle“ von 1814''. In: ''[[Der Staat]]. Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht.'' Bd. 47, H. 1, 2008, S. 85–107, {{doi|10.3790/staa.47.1.85}}.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.verfassungen.eu/f/fverf14-i.htm Text der Charte von 1814] (auf verfassung.eu)<br />
* [http://www.verfassungen.eu/f/fverf30-i.htm Text der revidierten Charte von 1830] (auf verfassung.eu)<br />
<br />
[[Kategorie:Verfassungsgeschichte (Frankreich)]]<br />
[[Kategorie:Restauration (Frankreich)]]<br />
[[Kategorie:Rechtsgeschichte der Neuzeit (Frankreich)]]</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verfassung_des_Ersten_Franz%C3%B6sischen_Kaiserreiches&diff=225424558Verfassung des Ersten Französischen Kaiserreiches2022-08-17T22:34:43Z<p>Mathglot: /* Zeitleiste der französischen Verfassungen */ Diagramm hinzufügen.</p>
<hr />
<div>[[Datei:Constitution de l'an XII. Page 1 - Archives Nationales - AE-II-1512.jpg|mini|Verfassung des Ersten Französischen Kaiserreiches]]<br />
Die '''Verfassung des Ersten Französischen Kaiserreiches''' vom 18. Mai 1804 (frz. offiziell: ''Sénatus-consulte organique du 28 [[floréal]] an XII'') bestimmte [[Napoleon Bonaparte]] zum [[Kaiser der Franzosen]]. Sie wurde am 4. Juni 1814 durch die [[Charte constitutionnelle]] abgelöst, welche das Königtum wieder einführte.<br />
<br />
Sie wurde durch den Verfassungsrat (''[[Sénat conservateur]]'') nach Aufforderung durch Napoleon, der damals erster [[Konsul]] auf Lebenszeit war, ausgearbeitet und am 6. November 1804 durch eine Volksabstimmung bestätigt.<br />
<br />
Der aus 142 Artikeln bestehende Text errichtete in Frankreich das [[Erstes Kaiserreich|Erste Kaiserreich]] (''Premier Empire''). Die ersten beiden Artikel bestimmen, dass Frankreich von einem Kaiser ('Empereur") regiert wird und dass Napoleon Bonaparte dieser Kaiser ist.<br />
<br />
Die Artikel 3 bis 8 regeln, dass bei Napoleons Tod die Kaiserwürde auf seine männlichen Nachkommen übergeht. Die Artikel 9 bis 16 erheben die Mitglieder der kaiserlichen Familie in den Fürstenstand, bestimmen aber auch, dass diese nicht ohne Zustimmung des Kaisers heiraten dürfen.<br />
<br />
Durch die Einführung von sechs Erzämtern (''Grandes Dignités'') und weiteren hochrangigen Positionen (''Grands Officiers'') stellte die Verfassung teilweise auch Adelsprivilegien wieder her.<br />
<br />
Es wurden zwei neue Senatskommissionen errichtet, die willkürliche Verhaftungen und den Missbrauch von Zensurmaßnahmen untersuchen sollten. In der Verfassungspraxis äußerten diese Kommissionen lediglich Ratschläge, legten aber keine Sanktionen fest.<br />
<br />
== Zeitleiste der französischen Verfassungen ==<br />
[[File:Chronologie constitutions françaises.svg|910px]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Wikisource|Constitution du 18 mai 1804|lang=fr}}<br />
* [http://www.verfassungen.eu/f/fverf04.htm Senatus Consultum vom 18. Mai 1804] auf verfassungen.eu (deutsch)<br />
<br />
[[Kategorie:Französische Geschichte (19. Jahrhundert)]]<br />
[[Kategorie:Verfassung (Frankreich)|1804]]<br />
[[Kategorie:Historische Rechtsquelle (Frankreich)]]<br />
[[Kategorie:Rechtsgeschichte der Neuzeit (Frankreich)]]<br />
[[Kategorie:Verfassungsgeschichte (Frankreich)]]</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz%C3%B6sische_Verfassung_von_1793&diff=225424550Französische Verfassung von 17932022-08-17T22:34:12Z<p>Mathglot: /* Zeitleiste der französischen Verfassungen */ Diagramm hinzufügen.</p>
<hr />
<div>[[Datei:French constitution of 1793 german.svg|mini|hochkant=2|Die republikanische Verfassung von 1793]]<br />
Die '''Französische Verfassung von 1793''', die im Wesentlichen von [[Marie-Jean Hérault de Séchelles]], [[Georges Couthon]] und [[Louis Antoine de Saint-Just]] konzipiert wurde, war eine Verfassung der [[Erste Französische Republik|Ersten Französischen Republik]]. Sie wurde am 24. Juni 1793 vom [[Nationalkonvent]] verabschiedet und am 10. August 1793 in einer [[Referendum|Volksabstimmung]] mit großer Mehrheit angenommen. Es handelt sich um die erste republikanische Verfassung in Frankreich. Sie gilt als überaus [[Demokratie|demokratisch]], trat aber nie in Kraft. Stattdessen übte von Herbst 1793 bis Sommer 1794 der [[Wohlfahrtsausschuss]] eine blutige [[Terrorherrschaft]] (''la grande Terreur'') aus.<br />
<br />
== Inhalt ==<br />
Die Grundlage der Verfassung war die [[Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1793]].<br />
<br />
Die Verfassung wurde am 24. Juni 1793 vom [[Nationalkonvent]] proklamiert und trat in Kraft, doch wurde sie bereits am 13. August 1793 vom Nationalkonvent bis zum Friedensschluss mit den auswärtigen Mächten suspendiert. Der Nationalkonvent setzte einen Wohlfahrtsausschuss ein und löste sich auf. Der Wohlfahrtsausschuss war die Regierung in der Zeit der Schreckensherrschaft bis zum Sturz des herausragendsten Mitglieds dieses Ausschusses, Maximilian de Robespierre.<ref>[http://www.verfassungen.eu/f/fverf93-i.htm Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte]</ref><br />
<br />
Der Artikel 21, der Robespierres Vorschlag genau folgte, enthielt die allererste verfassungsrechtliche Bestätigung der sozialen Rechte.<ref>Philippe VAN PARIJS, Yannick VANDERBORGHTLe revenu de base inconditionnel: Une proposition radicale, [https://books.google.de/books?id=S_uODwAAQBAJ&pg=PT120&dq=Robespierre,+incluait+la+toute+premi%C3%A8re+affirmation+constitutionnelle+de+droits+sociaux+:++Les+secours&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwiti6CggpHuAhUIyIUKHdclBGMQ6AEwAHoECAYQAg#v=onepage&q=Robespierre%2C%20incluait%20la%20toute%20premi%C3%A8re%20affirmation%20constitutionnelle%20de%20droits%20sociaux%20%3A%20%20Les%20secours&f=false]</ref><br />
<br />
Im Juli und August 1793 fand ein Referendum statt, an dem etwa zwei von sieben Millionen Stimmberechtigten beteiligten.<br />
Die Zustimmung wurde am 10. August 1793 bekannt gegeben.<ref>A. Devade, Recueil des Constitutions politiques de la France, [https://books.google.de/books?id=5rJCAAAAcAAJ&pg=PA28&dq=%22toyen+pour+se+r%C3%A9unir+%C3%A0+Paris+le+10+aout+,+%C3%A0+la+des+citoyens+pr%C3%A9sents+,+et+tenir+note+108.%22&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwi5_pe8k5HuAhWFxYUKHVNWDQsQ6AEwAHoECAAQAg#v=onepage&q=%22toyen%20pour%20se%20r%C3%A9unir%20%C3%A0%20Paris%20le%2010%20aout%20%2C%20%C3%A0%20la%20des%20citoyens%20pr%C3%A9sents%20%2C%20et%20tenir%20note%20108.%22&f=false S. 28]</ref><br />
<br />
== Zeitleiste der französischen Verfassungen ==<br />
[[File:Chronologie constitutions françaises.svg|910px]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* Text der Französischen Verfassung von 1793 auf [http://mjp.univ-perp.fr/france/co1793.htm Französisch] und [http://www.verfassungen.eu/f/fverf93-i.htm Deutsch]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=w|GND=4155190-4|LCCN=no/90/010779|VIAF=176798666}}<br />
<br />
[[Kategorie:Rechtsgeschichte (Französische Revolution)|Verfassung 1793]]<br />
[[Kategorie:Politik 1793|Franzosische Verfassung]]<br />
[[Kategorie:Verfassung (Frankreich)|1793]]<br />
[[Kategorie:Verfassungsgeschichte (Frankreich)|1793]]<br />
[[Kategorie:Rechtsquelle (18. Jahrhundert)]]</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz%C3%B6sische_Verfassung_(1791)&diff=225424542Französische Verfassung (1791)2022-08-17T22:33:39Z<p>Mathglot: /* Zeitleiste der französischen Verfassungen */ Diagramm hinzufügen.</p>
<hr />
<div>[[Datei:Constitution de 1791. Page 1 - Archives Nationales - AE-I-10-1.jpg|mini|Die französische Verfassung von 1791]]<br />
Die '''französische Verfassung von 1791''', von der [[Konstituante|Verfassunggebenden Nationalversammlung]] genau vier Monate nach der [[Verfassung vom 3. Mai 1791|Verfassung Polens]] – am 3. September 1791 – verabschiedet, entstand im Zuge der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]]. Mit ihr wurde das [[Geschichte Frankreichs#1789–1799: Revolution|revolutionäre Frankreich]] von einer [[Absolutismus|absoluten]] in eine [[Monarchie#Konstitutionelle Monarchie|konstitutionelle Monarchie]] umgewandelt, was allerdings nur rund ein Jahr Bestand hatte (siehe [[Zeittafel zur Französischen Revolution]]).<br />
<br />
== Exekutive ==<br />
An der Spitze der [[Exekutive]] stand der [[Königreich Frankreich (987–1792)|König]], der seine Minister ernennen und entlassen durfte, welche die Aufsicht über die Beamten in den 83 [[Département]]s und den [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinden]] hatten. Die Beamten wurden durch Wahl der [[Aktivbürger]] in ihre Ämter eingeführt. Der König hatte zusammen mit der [[Gesetzgebende Nationalversammlung|Gesetzgebenden Nationalversammlung]] die Kontrolle über die [[Militär|Streitkräfte]], wobei er im Kriegsfall den alleinigen [[Oberbefehlshaber|Oberbefehl]] innehatte. Außerdem hatte der König ein suspensives [[Veto]] auf die Gesetzesvorschläge der Nationalversammlung, d. h., er konnte einen Gesetzesentwurf für zwei Legislaturperioden aufschieben (vier Jahre).<br />
<br />
== Legislative ==<br />
Für die [[Legislative]] ist die [[Gesetzgebende Nationalversammlung]] verantwortlich, die alle zwei Jahre von [[Wahlmann|Wahlmännern]] gewählt wurde. Die Wahlmänner (ca. 45.000) wiederum wurden alle zwei Jahre von den [[Aktivbürger]]n (ca. 4,3 Mio.) gewählt (ein Wahlmann für 100 Wähler). Die Nationalversammlung hatte zusammen mit dem König den Oberbefehl über die Streitkräfte (Ausnahme siehe oben) und kontrollierte die Minister und die Gerichtshöfe. Die Versammlung bestand aus 745 Mitgliedern. Davon wurden 247 nach der Fläche verteilt gewählt, 249 nach der Bevölkerungszahl und nochmals 249 nach dem Steueraufkommen. Verfassungsänderungen konnten nur in Angriff genommen werden wenn das Parlament in zwei Legislaturperioden den entsprechenden Wunsch äußerte. In der dritten Legislaturperiode wurde dann dazu eine ''Revisionsversammlung'' gebildet, die aus der Nationalversammlung und aus weiteren 249, nur für diesen Zweck, gewählten Abgeordneten bestand.<br />
<br />
== Judikative ==<br />
Die [[Judikative]] teilten sich drei verschiedene Gerichtsinstitutionen: An erster Stelle das [[Nationales Hochgericht (1791)|Hochgericht]], das von der Nationalversammlung einberufen werden konnte und über die Vergehen von Staatsmännern urteilte. An zweiter Stelle das [[Appellationsgericht|Berufungsgericht]] und an dritter Stelle die Gerichtshöfe, deren [[Richter]] und [[Geschworener|Geschworenen]] alle zwei Jahre von den Aktivbürgern gewählt wurden.<br />
<br />
[[Datei:french constitution of 1791.svg|mini|400px|center|Die französische Verfassung von 1791]]<br />
<br />
== Wahlberechtigte ==<br />
In Frankreich galt das sogenannte [[Zensuswahlrecht]], das heißt, jeder Mann über 25 Jahre, der ein bestimmtes Steueraufkommen hatte, hatte das Recht zu wählen. Diese Männer nannte man Aktivbürger.<br />
<br />
Als Passivbürger galten die besitzlosen Männer, die entweder kein oder ein sehr geringes Steueraufkommen hatten (verschiedene Quellen sprechen von 1,5 oder 3 [[livre]]s Steueraufkommen) und deshalb nicht das Recht hatten zu wählen.<br />
Ein indirektes Wahlsystem sorgte dafür, dass nur ein begrenzter Kreis der Aktivbürger die Abgeordneten der Nationalversammlung bestimmte: Die Aktivbürger, die direkte Steuern im Wert von mindestens drei Arbeitstagen zahlten, wählten zunächst Wahlmänner, welche direkte Steuern im Wert von mindestens 10 Arbeitstagen entrichteten. Und diese nur noch 50.000 Wahlmänner wählten schließlich die Abgeordneten, die entweder direkte Steuern im Werte von ca. 100 Arbeitstagen leisteten oder Grundbesitzer waren.<br />
Sie konnten aber das [[Wahlrecht]] erhalten, sobald sie genug Steuern eingezahlt hatten.<br />
Ganz ohne politisches Mitspracherecht waren Nicht-Steuerzahler, Männer unter 25 Jahren und Frauen.<br />
<br />
== Zeitleiste der französischen Verfassungen ==<br />
[[File:Chronologie constitutions françaises.svg|910px]]<br />
<br />
== Quellen ==<br />
* {{Internetquelle |titel=Constitution de 1791 |url=http://www.conseil-constitutionnel.fr/conseil-constitutionnel/francais/la-constitution/les-constitutions-de-la-france/constitution-de-1791.5082.html |hrsg=[[Conseil constitutionnel (Frankreich)|Conseil constitutionnel]] |zugriff=2014-12-14 |sprache=fr}}<br />
* {{Internetquelle |titel=Französische Verfassung vom 3. September 1791 |url=http://www.verfassungen.eu/f/fverf91-i.htm |hrsg=Andreas Clement |werk=Verfassungen der Welt |zugriff=2014-12-14}}<br />
*[https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/233139/3-9-1791-frankreichs-erste-verfassung ''Vor 225 Jahren: Frankreichs erste Verfassung'']. [[Bundeszentrale für politische Bildung]], 25. August 2016 <br />
<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=w|GND=4155189-8|LCCN=n/85/160664|VIAF=185919507}}<br />
<br />
[[Kategorie:Rechtsgeschichte (Französische Revolution)|Verfassung 1791]]<br />
[[Kategorie:Politik 1791|Franzosische Verfassung]]<br />
[[Kategorie:Verfassung (Frankreich)|1791]]<br />
[[Kategorie:Verfassungsgeschichte (Frankreich)|1791]]<br />
[[Kategorie:Rechtsquelle (18. Jahrhundert)]]</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz%C3%B6sische_Verfassung_(1946)&diff=225424455Französische Verfassung (1946)2022-08-17T22:27:22Z<p>Mathglot: /* Zeitleiste der französischen Verfassungen */ Diagramm hinzufügen.</p>
<hr />
<div>'''Die Verfassung der Französischen Republik vom 13. Oktober 1946''' ist die Konstitution der [[Vierte Französische Republik|Vierten Französischen Republik]] und galt mit zweimaliger Änderung bis zur Ausfertigung der [[Verfassung der Fünften Französischen Republik|aktuellen Verfassung]] am 4. Oktober 1958. Die Präambel<ref name="Verfassung" /> hat auch heute noch Verfassungsrang.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
{{Hauptartikel|Vierte Französische Republik}}<br />
<br />
Nach der [[La Libération|Befreiung Frankreichs von der deutschen Besetzung]] konstituierte sich relativ bald ein neues politisches System. Da aus der [[Résistance]] keine Massenpartei hervorging, entsprachen die Bewegungen im Wesentlichen den Parteien der [[Dritte Französische Republik|dritten Republik]]. Aus den am 21. Oktober 1945 abgehaltenen Wahlen zur Verfassunggebenden Nationalversammlung ging die [[Parti communiste français|PCF]] mit 26 % vor dem [[Mouvement Républicain Populaire|MRP]] mit 24 % als Wahlsieger hervor, gefolgt von der [[Section française de l’Internationale ouvrière|SFIO]] mit 23 % der Stimmen. Diese Parteien bildeten auch die Provisorische Regierung unter [[Charles de Gaulle]], die einige Industrien [[Verstaatlichung|verstaatlichte]] (Banken, Kohlebergbau, Elektrizität, [[Air France]]) und eine Verfassung ausarbeitete, die hauptsächlich ein Konsens zwischen PCF und SFIO war. Sie definierte eine [[parlamentarische Republik]], die wegen der sehr ungleichen Machtverteilung zwischen den zwei Kammern des Parlaments quasi ein [[Einkammersystem]] war. Nachdem diese Verfassung Gestalt annahm, trat de Gaulle zurück, da er seine Vorstellung von einem [[Präsidentielles Regierungssystem |Präsidialsystem]] nicht durchsetzen konnte.<br />
Eine Verfassunggebende Nationalversammlung wurde (für sieben Monate) am 21. Oktober 1945 gewählt<ref>siehe auch [[:fr:Élections législatives françaises de 1945|französische Wikipedia]]</ref>; der Verfassungsentwurf wurde im [[Referendum]] am 5. Mai 1946 von 57 Prozent der Wähler abgelehnt.<br />
Eine weitere Verfassunggebende Nationalversammlung wurde am 2. Juni 1946 gewählt. Einem Bündnis aus drei Parteien ("Tripartisme") gelang es, mit einem überarbeiteten Verfassungsentwurf die Zustimmung des Volkes zu gewinnen: Am 13. Oktober 1946 wurde die Verfassung von einer Wählermehrheit (53 Prozent) angenommen und trat an diesem Tag in Kraft.<ref> [http://www.verfassungen.eu/f/fverf46-i.htm www.verfassungen.eu]</ref><br />
<br />
== Inhalt ==<br />
[[Datei:4emerep-institutions.png|350px|mini|Organigramm der Verfassung]]<br />
Die Verfassung besteht aus einer [[Präambel]] und zwölf Titeln.<br />
<br />
In der '''Präambel''' werden die allgemeinen Staatsziele dargelegt. Es wird explizit die [[Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte]] von 1789 bekräftigt und die allgemeine rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau proklamiert. Das allgemeine Wahlrecht war erst nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] eingeführt worden. Neben der Bestätigung verschiedener Rechte und Staatsgrundsätze ist besonders das Gebot hervorzuheben, dass "jedes Vermögen, jede Unternehmung, deren Bereich den Charakter einer öffentlichen nationalen Dienstes oder eines tatsächlichen Monopols hat oder erlangt, […] Eigentum der Gesamtheit werden" muss.<ref name="Verfassung">[http://www.verfassungen.eu/f/fverf46-i.htm www.verfassungen.eu], abgerufen am 13. Oktober 2011</ref><br />
<br />
Auf die Präambel folgen mit '''Von den Einrichtungen der Republik''' überschrieben die Verfassungstitel.<br/><br />
'''Titel I – Von der Souveränität''' beschreibt Frankreich als "eine unteilbare, weltliche, demokratische und soziale Republik",<ref name="Verfassung" /> legt seine Staatssymbole und Souveränitätsgrundsätze, sowie die Allgemeinheit der Wahl fest.<br />
<br />
'''Titel II – Vom Parlament''' umfasst die Rechte und Grundsätze der beiden Parlamentskammern. Das Parlament besteht aus der ''Nationalversammlung'' und dem ''Rat der Republik''. Die Gesetzgebungskompetenz und Etathoheit liegen allein bei der Nationalversammlung. Die Wahl des Präsidenten der Republik erfolgt durch das Plenum beider Kammern. Die weiteren Artikel regeln die Organisation des Parlamentes, seine Beziehungen zu anderen Staatsorganen und die Immunität der Abgeordneten.<br />
<br />
'''Titel III – Vom Wirtschaftsrat''' besteht nur aus einem Artikel, der die Grundlagen des Wirtschaftsrates, eines Organs zur wirtschaftspolitischen Beratung und Wirtschaftsplanaufstellung, regelt. Im weiteren Text wird auf Gesetze zur Satzung des Rates verwiesen.<br />
<br />
'''Titel IV – Von diplomatischen Verträgen''' regelt die Bedingungen, unter denen diplomatische Verträge Gesetzgültigkeit erlangen.<br />
<br />
'''Titel V – Vom [[Staatspräsident (Frankreich)|Präsidenten der Republik]]''' beschreibt die Stellung des Präsidenten im Staatssystem und zählt seine Aufgaben und Pflichten auf. Die Aufgaben des Präsidenten beschränken sich dabei im Wesentlichen auf Repräsentation des Staates. Der Präsident wird für sieben Jahre von beiden Kammern des Parlamentes gewählt und kann nicht wiedergewählt werden. Er kann nur für [[Hochverrat]] vom Hohen Gerichtshof auf Betreiben der Nationalversammlung zur Verantwortung gezogen werden.<br />
<br />
'''Titel VI – Vom Ministerrat''' behandelt zuvorderst die Modalitäten der Ernennung und Entlassung des Ministerpräsidenten und seines Kabinetts. Die Regierung wird von der Nationalversammlung auf Vorschlag des Präsidenten der Republik mit absoluter Mehrheit gewählt und ist ihr nachfolgend gemeinschaftlich verantwortlich. Die Entziehung des Vertrauens durch die Nationalversammlung kann durch Stellung der [[Vertrauensfrage]] durch den Ministerpräsidenten oder durch ein [[Misstrauensvotum]] aus den Reihen der Nationalversammlung erfolgen, bedarf aber in jedem Fall einer absoluten Mehrheit. Des Weiteren regelt der Titel die allgemeinen Exekutivbefugnisse der Regierung.<br />
<br />
'''Titel VII – Von der strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Minister''' bekräftigt die Verfolgbarkeit der Minister für im Amte begangene Verbrechen und regelt die Modalitäten, in denen sie vor dem Hohen Gerichtshof zur Verantwortung gezogen werden können.<br />
<br />
'''Titel VIII – Von der Französischen Union''' ist unterteilt in drei Abschnitte und regelt die Angelegenheiten der [[Union Française|Französischen Union]], insbesondere die Beziehungen zwischen dem Mutterland und den ''[[Französische Überseegebiete|überseeischen Departements und Gebieten]]''.<br />
<br />
'''Titel IX – Vom Obersten Rat des Richterstandes''' umfasst zunächst die Regelungen über die Mitgliedschaft im Rat. Er besteht aus dem Präsidenten der Republik als Vorsitzendem und dem Justizminister kraft Amtes sowie sechs bzw. vier von der Nationalversammlung und von den Justizbeamten Frankreichs gewählten und zwei vom Präsidenten ernannten Mitgliedern sowie einer gleichen Anzahl an Stellvertretern. Außerdem beschreibt der Titel "die Disziplin der Justizbeamten, ihre Unabhängigkeit und die Verwaltung der Gerichtshöfe"<ref name="Verfassung" /> als dessen Aufgaben.<br />
<br />
'''Titel X – Von den Gebietskörperschaften''' regelt die Stellung der subnationalen Körperschaften. Er definiert die Republik als "einheitlich und unteilbar"<ref name="Verfassung" />, garantiert aber die Selbstverwaltung der Gebietskörperschaften durch gewählte Räte.<br />
<br />
'''Titel XI – Von der Revision der Verfassung''' regelt die Möglichkeiten einer Verfassungsrevision, schließt aber eine Revision im Falle einer teilweisen oder vollständigen Besetzung des Staatsgebietes aus. Außerdem enthält der Titel eine Art [[Ewigkeitsklausel]]: Artikel 95 bestimmt, dass "die republikanische Staatsform […] nicht Gegenstand eines Revisionsvorschlages sein" darf.<ref name="Verfassung" /><br />
<br />
'''Titel XII – Übergangsbestimmungen''' enthält im Wesentlichen Übergangsregelungen bis zur Amtsfähigkeit der Staatsorgane.<br />
<br />
== Zeitleiste der französischen Verfassungen ==<br />
[[File:Chronologie constitutions françaises.svg|910px]]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.verfassungen.eu/f/fverf46-i.htm Verfassungstext auf Verfassungen.eu]<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Franzosische Verfassung #1946}}<br />
[[Kategorie:Vierte Französische Republik]]<br />
[[Kategorie:Verfassungsrecht (Frankreich)]]<br />
[[Kategorie:Verfassungsgeschichte (Frankreich)]]</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verfassung_der_F%C3%BCnften_Franz%C3%B6sischen_Republik&diff=225424440Verfassung der Fünften Französischen Republik2022-08-17T22:26:23Z<p>Mathglot: /* Zeitleiste der französischen Verfassungen */ Diagramm hinzufügen.</p>
<hr />
<div>[[Datei:Constitution de la Ve République (4 octobre 1958) Page 1 - Archives Nationales - AE-I-29 bis n° 19.jpg|mini|Verfassung der Fünften Französischen Republik.]]<br />
<br />
Die aktuelle '''französische Verfassung''' vom 4. Oktober 1958 wird auch als [[Verfassung]] der [[Frankreich|Fünften Französischen Republik]] bezeichnet und ersetzte die [[Französische Verfassung (1946)|Verfassung der Vierten Republik]], die vom 28. Oktober 1946 stammte. Hauptinitiator der Verfassung der Fünften Französischen Republik war [[Charles de Gaulle]], formuliert wurde sie von [[Michel Debré]]. Sie prägt heute maßgeblich das [[Politisches System Frankreichs|politische System Frankreichs]].<br />
<br />
== Inhalt ==<br />
[[File:Chart Constitution of the Fifth French Republic DE.svg|thumb|Schaubild für das politische System der Fünften Französischen Republik]]<br />
=== Präambel und Artikel 1 ===<br />
Die [[Präambel]] erinnert an die [[Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte]] von 1789 und die in der Präambel der Verfassung von 1946 niedergelegten wirtschaftlichen und sozialen Rechte, die vom [[Conseil constitutionnel (Frankreich)|Conseil constitutionnel]] in einem Urteil zur [[Vereinigungsfreiheit]]<ref>Entscheidung 71-44 DC</ref> zusammen mit dem eigentlichen Verfassungstext von 1958 als ''Bloc de constitutionnalité'' bezeichnet wurden. Später wurde den Grundrechten von 1789 und 1946 die Umweltcharta von 2004 hinzugefügt.<br />
<br />
Artikel 1 erklärt Frankreich zu einer unteilbaren, [[Laizismus#Laïcité in Frankreich|laizistischen]], demokratischen und sozialen [[Republik]]. Er enthält außerdem den Gleichheitsgrundsatz und verpflichtet den Staat zur Durchsetzung der Gleichberechtigung der Geschlechter.<br />
<br />
=== Titel I: Die Souveränität (Art. 2 bis 4) ===<br />
In Artikel 2 werden bestimmte nationale Symbole wie [[Flagge Frankreichs|Flagge]] und [[Marseillaise|Hymne]] festgelegt; seit 1992 gehört hierzu auch die [[französische Sprache]].<br />
<br />
Artikel 3 enthält den Grundsatz der [[Volkssouveränität]], die durch gewählte Repräsentanten und im Wege des [[Referendum]]s ausgeübt wird. Entsprechend der französischen Tradition wird die Unteilbarkeit der Souveränität besonders hervorgehoben. Dieser Artikel enthält schließlich die wichtigsten Wahlrechtsgrundsätze.<br />
<br />
Artikel 4 enthält zum ersten Mal in der französischen Geschichte eine Verfassungsbestimmung zur Stellung und zu den Rechten der Parteien.<br />
<br />
=== Titel II: Der Präsident der Republik (Art. 5 bis 19) ===<br />
In Artikel 6 und 7 werden die Bestimmungen für die Wahl des [[Staatspräsident (Frankreich)|Staatspräsidenten]], die seit Verfassungsneubestimmungen von 1962 als Direktwahl und von 2000 für fünf Jahre (vorher sieben) erfolgt, getroffen.<br />
<br />
Außerdem enthält dieser Titel die Rechte und Aufgaben des Präsidenten, der aufgrund dieser Rechte im [[Politisches System Frankreichs|politischen System Frankreichs]] eine starke Stellung einnimmt. Hierzu gehören insbesondere:<br />
<br />
* das Grundrecht, den Premierminister und die Mitglieder der Regierung zu ernennen (Art. 8),<br />
* das Recht, den Vorsitz im Ministerrat zu führen (Art. 9),<br />
* die Ausfertigung und Verkündung der Gesetze, wobei dem Präsidenten insofern ein suspensives Vetorecht zusteht, als er eine erneute Beratung eines Gesetzes verlangen kann (Art. 10),<br />
* das Recht, das Volk im Wege des [[Referendum]]s unmittelbar über Gesetzesvorschläge abstimmen zu lassen – dieser Artikel wurde 2008 um die Möglichkeit einer Initiative von einem Fünftel der Parlamentsmitglieder, unterstützt durch ein Zehntel der registrierten Wähler, ergänzt – (Art. 11),<br />
* das Recht, die Nationalversammlung aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen (Art. 12),<br />
* den Oberbefehl über das [[Französische Streitkräfte|Militär]] zu führen (Art. 15),<br />
* 30 Tage lang unanfechtbare Vollmachten zur schleunigsten Sicherung der von den verfassungsmäßigen öffentlichen Gewalten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigten Mittel, falls „die Institutionen der Republik, die Unabhängigkeit der Nation, die Integrität ihres Staatsgebietes oder die Einhaltung ihrer internationalen Verpflichtungen schwer und unmittelbar bedroht sind und wenn gleichzeitig die ordnungsgemäße Ausübung der verfassungsmäßigen öffentlichen Gewalten unterbrochen ist“ (Art. 16),<ref name=Verfassung /><br />
* das Begnadigungsrecht (Art. 17).<br />
<br />
=== Titel III: Die Regierung (Art. 20 bis 23) ===<br />
Dieser Titel enthält Bestimmungen über Stellung und Aufgaben der [[Regierung]], die gegenüber dem [[Parlament]] verantwortlich ist (Art. 20), sowie des [[Premierminister]]s. Durch die Verantwortung der Regierung gegenüber dem Parlament ist das politische System Frankreichs kein [[präsidentielles Regierungssystem]], sondern hierfür wurde der Begriff [[semipräsidentielles Regierungssystem]] geprägt.<br />
<br />
Art. 23 legt die Unvereinbarkeit eines Regierungsamtes mit einem Parlamentsmandat sowie mit jeder weiteren öffentlichen Funktion oder Berufstätigkeit fest.<br />
<br />
=== Titel IV: Das Parlament (Art. 24 bis 33) ===<br />
Das [[Französisches Parlament|Französische Parlament]] besteht mit [[Nationalversammlung (Frankreich)|Nationalversammlung]] und [[Senat (Frankreich)|Senat]] aus zwei Kammern, von denen die erste direkt und die zweite indirekt durch Mitglieder der parlamentarischen Vertretungen in Gemeinden, Departements und Regionen sowie die Mitglieder der Nationalversammlung bestimmt wird (Art. 24).<br />
<br />
Weitere Artikel dieses Titels betreffen unter anderem die Wahlgesetze (Art. 25), die Stellung der Abgeordneten (Art. 26 und 27) sowie Verfahrensbestimmungen.<br />
<br />
=== Titel V: Die Beziehungen zwischen Parlament und Regierung (Art. 34 bis 51) ===<br />
Art. 34 enthält einen abschließenden Katalog von Gegenständen der Gesetzgebung, was insofern eine Beschränkung der Stellung des Parlaments bedeutet, als alle anderen Regelungsgegenstände den Verordnungen der Regierung vorbehalten sind (Art. 37).<br />
<br />
Art. 39 bis 47 betreffen das Gesetzgebungsverfahren, insbesondere<br />
* das Recht zur [[Gesetzesinitiative]], das den Mitgliedern des Parlaments und dem Premierminister zusteht (Art. 39), <br />
* das gewöhnliche Gesetzgebungsverfahren (Art. 40 bis 45), in dem bei Uneinigkeit zwischen den Kammern nach einem Vermittlungsverfahren die Nationalversammlung das letzte Wort hat,<br />
* besondere Bestimmungen für [[Organgesetze]], d.&nbsp;h. Ausführungsgesetze zu Verfassungsbestimmungen, (Art. 46) und <br />
* besondere Bestimmungen für Haushaltsgesetze (Art. 47 bis 47-2).<br />
<br />
Art. 49 enthält Bestimmungen über das [[Misstrauensvotum]] und die [[Vertrauensfrage]] sowie die Möglichkeit, einen Gesetzesvorschlag mit der Vertrauensfrage in der Form zu verbinden, dass das Gesetz als angenommen gilt, wenn nicht innerhalb von 24 Stunden ein Misstrauensvotum beantragt wird.<br />
<br />
=== Titel VI: Die internationalen Verträge und Abkommen (Art. 52 bis 55) ===<br />
Ermöglicht werden die Aushandlung und [[Ratifizierung]] internationaler Abkommen sowie Verträge, welche mit der [[Europäische Union|Europäischen Union]] in Verbindung stehen. Es ist unklar, ob die genaue Formulierung mit dem [[europäisches Recht|europäischen Recht]] vereinbar ist.<br />
<br />
=== Titel VII: Der Verfassungsrat (Art. 56 bis 63) ===<br />
Mit dem [[Conseil constitutionnel (Frankreich)|Verfassungsrat]] verfügt Frankreich in der Fünften Republik erstmals über ein [[Verfassungsgericht]], dem jedoch zunächst im Wesentlichen die Wahlprüfung (Art. 58–60) sowie die Beilegung von Kompetenzstreitigkeiten zwischen Regierung und Parlament zukam. Erst 1974 erhielt auch eine Minderheit von 60 Abgeordneten oder Senatoren durch Art. 61 (2) die Möglichkeit, die [[Verfassungswidrigkeit]] von Gesetzen vor deren Inkrafttreten vom Verfassungsrat feststellen zu lassen.<br />
<br />
Die Möglichkeit einer rückwirkenden Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen, die bereits in Kraft sind, im Wege der [[Richtervorlage]] wurde erst 2008 eingeführt (Art. 61-1).<br />
<br />
=== Titel VIII: Die ordentliche Gerichtsbarkeit (Art. 64 bis 66-1) ===<br />
Die Bestimmungen dieses Titels garantieren eine unabhängige [[Rechtspflege|Justiz]], und sie verbieten willkürliche Verhaftungen (Art. 66) sowie seit 2007 die Todesstrafe (Art. 66-1), die allerdings bereits 1981 abgeschafft wurde.<br />
<br />
=== Titel IX: Der Hohe Gerichtshof (Art. 67 und 68) ===<br />
Dieser Titel enthält Bestimmungen über die strafrechtliche Verantwortung des Präsidenten (Art. 67) und das Amtsenthebungsverfahren (Art. 68)<br />
<br />
=== Titel X: Die strafrechtliche Verantwortung der Mitglieder der Regierung (Art. 68-1 bis 68-3) ===<br />
Die 1993 eingefügten Artikel 68-1 bis 68-3 enthalten Bestimmungen über die strafrechtliche Verantwortung der Regierungsmitglieder und einen hierfür eigens eingerichteten Gerichtshof.<br />
<br />
=== Titel XI: Der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrat (Art. 69 bis 71) ===<br />
Dieses 1925 eingerichtete beratende Gremium erhielt mit der Verfassung von 1946 erstmals Verfassungsrang, der auch 1958 bestätigt wurde. Früher als Wirtschafts- und Sozialrat bezeichnet, wurde sein Zuständigkeitsbereich durch die Verfassungsreform von 2008 um das Sachgebiet Umwelt erweitert.<br />
<br />
=== Titel XI A: Der Verteidiger der Rechte (Art. 71-1) ===<br />
Das Amt des [[Ombudsmann]]s, der zum Schutz der Grundrechte von jedermann angerufen oder von sich aus tätig werden kann, wurde in Frankreich 2008 eingeführt.<br />
<br />
=== Titel XII: Die Gebietskörperschaften (Art. 72 bis 75) ===<br />
Dieser Titel wurde im Rahmen der [[Dezentralisierung (Politik)|Dezentralisierung]] mehrfach überarbeitet. Er legt insbesondere auch besondere Rechte der [[Französische Überseegebiete|Überseegebiete]] fest.<br />
<br />
=== Titel XIII: Übergangsbestimmungen bezüglich Neukaledonien (Art. 76 und 77) ===<br />
In den Artikeln 76 und 77 wird gemäß Art. 72-3 Abs. 3 die Rechtsstellung von [[Neukaledonien]] geregelt.<br />
<br />
=== Titel XIV: Frankophonie und Assoziierungsabkommen (Art. 87 und 88) ===<br />
Gemäß Art. 87 fördert Frankreich die Solidarität und die Zusammenarbeit zwischen den französischsprachigen Staaten und Völkern. Gemäß Art. 88 kann Frankreich Abkommen mit Staaten schließen, die sich zur Entwicklung ihrer Kulturen mit Frankreich assoziieren wollen.<br />
<br />
=== Titel XV: Die Europäischen Gemeinschaften und die Europäische Union (Art. 88-1 bis 88-7) ===<br />
Art. 88-1 bestimmt, dass Frankreich an der [[Europäische Union|Europäischen Union]] mitwirkt.<br />
<br />
Weiterhin geregelt werden das passive [[Wahlrecht]] der EU-Bürger an den Kommunalwahlen oder das Verfahren beim Beitritt neuer [[EU-Mitgliedstaat|Mitgliedstaaten]].<br />
<br />
=== Titel XVI: Änderung der Verfassung (Art. 89) ===<br />
Die Verfassung legt auch die Möglichkeiten, sie selbst abzuändern fest: Dies ist entweder durch ein [[Referendum]] oder durch einen parlamentarischen Prozess mit Einwilligung des Präsidenten möglich. Normalerweise laufen solche Anträge wie folgt ab: Die Abänderung muss im gleichen Wortlauf von beiden Kammern des französischen Parlaments akzeptiert werden, daraufhin muss sie entweder von einer einfachen Mehrheit in einem Referendum oder von einer Dreifünftelmehrheit in beiden Kammern gemeinsam angenommen werden. De Gaulle umging diesen Mechanismus jedoch schon 1962 und veranlasste direkt ein Referendum über eine von ihm vorgeschlagene Verfassungsänderung, welche auch angenommen wurde. Dieses Vorgehen wurde damals sehr kontrovers diskutiert. Der Conseil constitutionnel entschied jedoch, dass ein Referendum „der unmittelbare Ausdruck der [[Volkssouveränität]]“<ref>Entscheidung 62-20 DC</ref> sei, erklärte sich für nicht zuständig für die inhaltliche Beurteilung von durch Referendum angenommenen Gesetzen und ließ somit die Verfassungsänderung zu.<br />
<br />
== Zeitleiste der französischen Verfassungen ==<br />
[[File:Chronologie constitutions françaises.svg|910px]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* ''La Constitution''. Introduite et commentée par Guy Carcassonne. Paris: Seuil.<br />
* Frédéric Monera: ''L’idée de République et la jurisprudence du Conseil constitutionnel.'' Paris: L.G.D.J., 2004.<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references><br />
<ref name=Verfassung>{{internetquelle|url=http://www.conseil-constitutionnel.fr/conseil-constitutionnel/root/bank_mm/allemand/constitution_allemand.pdf|format=PDF; 195&nbsp;KB|titel=Verfassung vom 4. Oktober 1958|hrsg=Conseil constitutionnel|kommentar=mit Neufassungen infolge der Verfassungsänderung vom 21. Juli 2008|zugriff=2018-07-01}}</ref><br />
</references><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.conseil-constitutionnel.fr/conseil-constitutionnel/francais/la-constitution/la-constitution-du-4-octobre-1958/la-constitution-du-4-octobre-1958.5071.html Text der Verfassung der V. Republik auf der Website des ''Conseil constitutionnel''] (frz.)<br />
<br />
{{Navigationsleiste Verfassungen der Staaten Europas}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Verfassung der Funften Franzosischen Republik}}<br />
[[Kategorie:Französische Geschichte (20. Jahrhundert)]]<br />
[[Kategorie:Verfassungsrecht (Frankreich)]]<br />
[[Kategorie:Verfassungsgeschichte (Frankreich)]]<br />
[[Kategorie:Politik 1958]]<br />
[[Kategorie:Verfassung (Frankreich)]]<br />
[[Kategorie:Rechtsquelle (20. Jahrhundert)]]</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/Interlang_shortcut_grid&diff=220047663Benutzer:Mathglot/Interlang shortcut grid2022-02-09T23:06:51Z<p>Mathglot: Aktualisieren.</p>
<hr />
<div>{| class="wikitable tpl-blanktable sortable mw-collapsible" style="vertical-align: top;"<br />
|+ Interlang shortcut grid – Shortcut-Tabelle<br />
|-<br />
! scope="col" | <br />
! scope="col" style="min-width:120px"| en <br />
! scope="col" | de<br />
! scope="col" | fr <br />
! scope="col" | es<br />
! scope="col" | ru <br />
! scope="col" | it<br />
{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pt |}}<br />
{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} nl |}}<br />
{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ca |}}<br />
{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pl |}}<br />
{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} sv |}}<br />
{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} zh |}}<br />
{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ja |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No original research|No original research]]<br/>[[:en:WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:de:WP:KTF|KTF]]<br/>[[:de:WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:fr:WP:TI|TI]] <br />
| [[:es:WP:FP|FP]]<br/>[[:es:WP:OR|OR]] <br />
| [[:ru:ВП:ОИ|ОИ]] <br />
| [[:it:WP:NRO|NRO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GOO|GOO]]<br/>[[:nl:WP:OR|OR]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NOTI|NOTI]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPTW|NPTW]]<br/>[[:pl:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IOF|IOF]]<br/>[[:sv:WP:OR|OR]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:zh:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:ja:WP:OR|OR]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Neutral point of view|Neutral point of view]]<br/>[[:en:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:de:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:de:WP:N|N]] <br />
| [[:fr:WP:NdPV|NdPV]]<br/>[[:fr:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:es:WP:PVN|PVN]]<br/>[[:es:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:ru:ВП:НТЗ|НТЗ]]<br />
| [[:it:WP:NPOV|NPOV]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:nl:WP:NS|NS]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:PVN|PVN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPW|NPW]]<br/>[[:pl:WP:NPOV|NPOV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:sv:WP:NEU|NEU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:zh:WP:POV|POV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:ja:WP:POV|POV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Civility|Civility]]<br/>[[:en:WP:CIVIL|CIVIL]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:NV|NV]] <br />
| [[:es:WP:CIV|CIV]] <br />
| [[:ru:ВП:Э|Э]]<!--<br/>[[:ru:ВП:ЭП|ЭП]]--> <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CIVIL|CIVIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:HOF|HOF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GK|GK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CIV|CIV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CIV|CIV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No personal attacks|No personal attacks]]<br/>[[:en:WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:de:WP:KPA|KPA]]<br/>[[:de:WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:fr:WP:PAP|PAP]]<br/>[[:fr:WP:PdAP|PdAP]] <br />
| [[:es:WP:NAP|NAP]]<br/>[[:es:WP:ATP|ATP]] <br />
| [[:ru:ВП:НО|НО]]<br/>[[:ru:ВП:НЛО|НЛО]]<br />
| [[:it:WP:NAP|NAP]]<!--ATTACCO--> <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NFAP|NFAP]]<br/>[[:pt:WP:ATAQUE|ATAQ...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GNPA|GPA]]<br/>[[:nl:WP:PA|PA]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZOA|ZOA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IPA|IPA]]<br/>[[:sv:WP:Ipa|Ipa]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:zh:WP:PA|PA]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:ja:WP:PA|PA]] <!--ATTACK-->|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Consensus|Consensus]]<br/>[[:en:WP:CONS|CONS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:CON|CON]]<br/>[[:fr:WP:C|C]] <br />
| [[:es:WP:CO|CO]] <br />
| [[:ru:ВП:КОНС|КОНС]]<br/>[[:ru:ВП:КС|КС]] <br />
| [[:it:WP:CO|CO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:CON|CON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KON|KON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KONSENSUS|KONS...]]<br/>[[:sv:WP:ASS|ASS]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CON|CON]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:What Wikipedia is not|{{nowrap|What Wikipedia is not}}]]<br/>[[:en:WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:de:WP:NICHT|NICHT]]<br/>[[:de:WP:WWNI|WWNI]] <br />
| [[:fr:WP:CQWNP|CQWNP]]<br/>[[:fr:WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:es:WP:NO|NO]]<br/>[[:es:WP:NOES|NOES]] <br />
| [[:ru:ВП:ЧНЯВ|ЧНЯВ]] <br />
| [[:it:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:it:WP:NON|NON]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:pt:WP:NÃO|NÃO]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WWNI|WWNI]]<br/>[[:nl:WP:NIET|NIET]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NO|NO]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:CWNJ|CWNJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:INTE|INTE]]<br/>[[:sv:WP:VWIÄ|VWIÄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOT|NOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOT|NOT]]<br/>[[:ja:WP:WWIN|WWIN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppetry|Sockpuppetry]]<br/>[[:en:WP:SOCK|SOCK]] <br />
| [[:de:WP:SOP|SOP]] <br />
| [[:fr:WP:FN|FN]] <br />
| [[:es:WP:Títere|Títere]]<br/>[[:es:WP:UT|UT]] <br />
| [[:ru:ВП:ВИРТ|ВИРТ]] <br />
| [[:it:WP:SOCK|SOCK]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:pt:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:nl:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CT|CT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:PAC|PAC]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Marionetter|Mar...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:zh:WP:MJ|MJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:SOCK|SOCK]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Blocking policy|Blocking policy]]<br/>[[:en:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:de:WP:BSV|BSV]]<br/>[[:de:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:fr:WP:BLOC|BLOC]]<br/>[[:fr:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:es:WP:BLOQUEO|BLOQ...]]<br/>[[:es:WP:BLOQ|BLOQ]] <br />
| [[:ru:ВП:БЛОК|БЛОК]]<br/>[[:ru:ВП:БАН|БАН]] <br />
| [[:it:WP:BLOCCO|BLOC...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:BLOQUEIO|BLOQ...]]<br/>[[:pt:WP:PB|PB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Blokkeerbeleid|Blok...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:BL|BL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZBl|ZBl]]<br/>[[:pl:WP:BLOK|BLOK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BLOCK|BLOCK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:zh:WP:BP|BP]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:ja:WP:BP|BP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Banning policy|Banning policy]]<br/>[[:en:WP:BAN|BAN]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:BAN|BAN]]<br />
| [[:es:WP:SUSP|SUSP]] <br />
| [[:ru:ВП:ФА-ТБ|{{nowrap|ФА-ТБ}}]] <br />
| [[:it:WP:BANDO|BANDO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BAN|BAN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BAN|BAN]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:No legal threats|No legal threats]]<br/>[[:en:WP:LEGAL|LEGAL]] <br />
| [[:de:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:de:WP:KRD|KRD]] <br />
| [[:fr:WP:MPJ|MPJ]]<br/>[[:fr:WP:PMPJ|PMPJ]] <br />
| [[:es:WP:NAL|NAL]]<br/>[[:es:WP:NAAL|NAAL]] <br />
| [[:ru:ВП:СУД|СУД]]<br/>[[:ru:ВП:НУСИ|НУСИ]] <br />
| [[:it:WP:MINACCE|MINAC..]]<br/>[[:it:WP:NML|NML]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NPAJ|NPAJ]]<br/>[[:pt:WP:AMEAÇA|AMEA...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:JUR|JUR]]<br/>[[:nl:WP:LEGAL|LEGAL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:HOT|HOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:zh:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:ja:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:Terms of use|Terms of use]]<br/>[[:en:WP:TERMS|TERMS]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/de|de]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/fr|fr]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/es|es]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/ru|ru]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/it|it]]<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pt|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/nl|nl]] |}}<!-- <br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ca|ca]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pl|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/sv|sv]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/zh|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ja|ja]] |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Assume good faith|Assume good faith]]<br/>[[:en:WP:AGF|AGF]] <br />
| [[:de:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:de:WP:GGAA|GGAA]] <br />
| [[:fr:WP:SBF|SBF]]<br/>[[:fr:WP:FOI|FOI]] <br />
| [[:es:WP:BF|BF]]<br/>[[:es:WP:PBF|PBF]] <br />
| [[:ru:ВП:ПДН|ПДН]]<br/>[[:ru:ВП:ДОБР|ДОБР]] <br />
| [[:it:WP:BF|BF]]<br/>[[:it:WP:PBF|PBF]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:ABF|ABF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GW|GW]]<br/>[[:nl:WP:AGF|AGF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ABF|ABF]]<br/>[[:ca:VP:BF|BF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZDW|ZDW]]<br/>[[:pl:WP:AGF|AGF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GT|GT]]<br/>[[:sv:WP:God tro|God&nbsp;tro]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:zh:WP:GF|GF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:ja:WP:ASG|ASG]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Verifiability|Verifiability]]<br/>[[:en:WP:V|V]] <br />
| [[:de:WP:BLG|BLG]]<br/>[[:de:WP:QA|QA]] <br />
| [[:fr:WP:V|V]]<br/>[[:fr:WP:VER|VER]] <br />
| [[:es:WP:VER|VER]] <br />
| [[:ru:ВП:ПРОВ|ПРОВ]] <br />
| [[:it:WP:V|V]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:V|V]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:V|V]]<br/>[[:nl:WP:VER|VER]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:WER|WER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:V|V]]<br/>[[:sv:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:V|V]]<br/>[[:zh:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:V|V]]<br/>[[:ja:WP:SOURCE|SOU...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Notability|Notability]]<br/>[[:en:WP:N|N]] <br />
| [[:de:WP:RK|RK]]<br/>[[:de:WP:REL|REL]] <br />
| [[:fr:WP:N|N]]<br/>[[:fr:WP:NG|NG]] <br />
| [[:es:WP:ASR|ASR]]<br/>[[:es:WP:SRA|SRA]] <br />
| [[:ru:ВП:ЗН|ЗН]]<br/>[[:ru:ВП:ЗНАЧ|ЗНАЧ]] <br />
| [[:it:WP:ENCY|ENCY]]<br/>[[:it:WP:E|E]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:N|N]]<br/>[[:pt:WP:CDN|CDN]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:REL|REL]]<br/>[[:nl:WP:NE|NE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ADMS|ADMS]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ENCY|ENCY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Relevans|Rel...]]<br/>[[:sv:WP:R|R]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:zh:WP:N|N]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:ja:WP:N|N]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Reliable sources|Reliable sources]]<br/>[[:en:WP:RS|RS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:FIABLE|FIABLE]]<br/>[[:fr:WP:SF|SF]] <br />
| [[:es:WP:FF|FF]] <br />
| [[:ru:ВП:АИ|АИ]] <br />
| [[:it:WP:FA|FA]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:FF|FF]]<br/>[[:pt:WP:FC|FC]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BVB|BVB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:FF|FF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wiarygodne źródła|Wiary...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:PAL|PAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RS|RS]]<br/>[[:zh:WP:RELY|RELY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RS|RS]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Manual of Style|Manual of Style]]<br/>[[:en:WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:de:WP:FORM|FORM]]<br/>[[:de:WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:fr:WP:CdS|CdS]]<br/>[[:fr:WP:CDS|CDS]] <br />
| [[:es:WP:ME|ME]]<br/>[[:es:WP:MDE|MDE]] <br />
| [[:ru:ВП:ОС|ОС]] <br />
| [[:it:WP:MDS|MDS]]<br/>[[:it:WP:STILE|STILE]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:L|L]]<br/>[[:pt:WP:LDE|LDE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Conventies|Conv...]]<br/>[[:nl:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:LE|LE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Styl|Styl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SG|SG]]<br/>[[:sv:WP:STIL|STIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:zh:WP:STYLE|STYLE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:ja:WP:STYLE|STYLE]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Please do not bite the newcomers|Don't bite the newbies]]<br/>[[:en:WP:BITE|BITE]] <br />
| [[:de:WP:VGN|VGN]] <br />
| [[:fr:WP:MORDRE|MORD...]]<br/>[[:fr:WP:NMPN|NMPN]] <br />
| [[:es:WP:NMN|NMN]]<br/>[[:es:WP:NOVATO|NOVA...]] <br />
| [[:ru:ВП:НННН|НННН]]<br/>[[:ru:ВП:НЦН|НЦН]] <br />
| [[:it:WP:MORDERE|MORD...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:MORDA|MORDA]]<br/>[[:pt:WP:NMON|NMON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BIJT|BIJT]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NMN|NMN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NGN|NGN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:VSMN|VSMN]]<br/>[[:sv:WP:BIN|BIN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BITE|BITE]]<br/>[[:zh:WP:NOOB|NOOB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BITE|BITE]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| H <br />
| [[:en:Help:Editing|Help:Editing]]<br/>[[:en:H:EDIT|H:EDIT]] <br />
| [[:de:H:SB|H:SB]] <br />
| [[:fr:WP:MODIF|MODIF]] <br />
| [[:es:A:ED|A:ED]] <br />
| [[:ru:ВП:КПС|КПС]]<br/>[[:ru:ВП:КАК|КАК]] <br />
| [[:it:Aiuto:Modifica|A:Modif..]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:A:FORMAT|A:FOR...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:H:Uitleg|H:Uitleg]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Editar|A:Editar]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Pomoc:Edytowanie|P:Edyt...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:EDIT|EDIT]]<br/>[[:sv:WP:HMRES|HMRES]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:HEP|HEP]]<br/>[[:zh:H:EDIT|H:EDIT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:H:EP|H:EP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| I <br />
| [[:en:Wikipedia:Glossary|Glossary]]<br/>[[:en:WP:G|G]] <br />
| [[:de:H:G|H:G]] <br />
| [[:fr:WP:AJ|AJ]]<br/>[[:fr:WP:JARG|JARG]] <br />
| [[:es:Ayuda:Glosario|A:Glos...]] <br />
| [[:ru:ВП:ГЛ|ГЛ]]<br/>[[:ru:ВП:ГР|ГР]] <br />
| [[:it:Aiuto:Glossario|A:Glos...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:GL|GL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Term|Term]]<br/>[[:nl:WP:AFK|AFK]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Glossari|A:Glos...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Sł,|WP:Sł,]]<br/>[[:pl:WP:ĘĄ|WP:ĘĄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:OL|OL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:G|G]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:G|G]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Administrators' noticeboard|Admin noticeboard]]<br/>[[:en:WP:AN|AN]] <br />
| [[:de:WP:A/N|A/N]]<br/>[[:de:WP:AN|AN]]<br />
| [[:fr:WP:BULADM|BULA...]]<br/>[[:fr:WP:BA|BA]] <br />
| [[:es:WP:TAB/M|TAB/M]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:Ф-А|Ф-А]]<br/>[[:ru:ВП:ФА|ФА]]<br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:P/O|P/O]]<br/>[[:pt:WP:PA/O|PA/O]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:OV|OV]]<br/>[[:nl:WP:VP/O|VP/O]]<!--This is AN/I in Dutch, not AN; nl-wiki does not have a WP:AN equivalent.--> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KM|KM]]<br/>[[:sv:WP:KAW|KAW]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AN|AN]]<br/>[[:zh:WP:ANB|ANB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AN|AN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppet investigations|Sock investigations]]<br/>[[:en:WP:SPI|SPI]] <br />
| [[:de:WP:CU/A|CU/A]]<br/>[[:de:WP:CUA|CUA]]<br />
| [[:fr:WP:RCU|RCU]] <br />
| [[:es:WP:SVU|SVU]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:ПП|ПП]]<br/>[[:ru:ВП:ЧЮ|ЧЮ]]<br />
| [[:it:WP:RCU|RCU]]<br/>[[:it:WP:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PV|PV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:VP/S|VP/S]]<br/>[[:nl:WP:VP/CU|VP/CU]]<!--and SOKPOP --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BIP|BIP]]<br/>[[:sv:WP:BIK|BIK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RFCU|RFCU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RCU|RCU]]<br/>[[:ja:WP:RFCU|RFCU]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Arbitration Committee|Arbitration Committee]]<br/>[[:en:WP:ARBCOM|ARBCOM]] <br />
| [[:de:WP:SG|SG]] <br />
| [[:fr:WP:CA|CA]]<br/>[[:fr:WP:CAR|CAR]]<br />
| [[:es:WP:CRC|CRC]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:АК|АК]]<br/>[[:ru:ВП:АРБ|АРБ]]<!--АРБКОМ--><br />
| &nbsp; <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CA|CA]]<br/>[[:pt:WP:ArbCom|ArbCom]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:AC|AC]]<br/>[[:nl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--and ARBCOM --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KA|KA]]<br/>[[:pl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--ARB-->|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SK|SK]]<br/>[[:sv:WP:SKILKOM|SKILK...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AC|AC]]<br/>[[:zh:WP:ArbCom|ArbCom]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AC|AC]]<br/>[[:ja:WP:ARB|ARB]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Deny recognition|Deny recognition]]<br/>[[:en:WP:DENY|DENY]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Denegar reconocimiento|Deneg...]] <br />
| [[:ru:ВП:НУВ|НУВ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:DENY|DENY]]<br/>[[:pt:WP:NEGUE|NEGUE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:DENY|DENY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Coatrack articles|Coatrack articles]]<br/>[[:en:WP:COAT|COAT]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Perchero|Perch...]] <br />
| [[:ru:ВП:ВЕШ|ВЕШ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CABIDEIRO|CABID...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wieszak|Wieszak]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:COAT|COAT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:reply|reply]]<br/>[[:en:Template:ping|ping]] <br />
| [[:de:Template:ping|ping]] <br />
| [[:fr:Template:Notif|notif]] <br />
| [[:es:Template:Respuesta a|resp...]]<br/>[[:es:Template:Ping|ping]] <br />
| [[:ru:Template:Reply to|reply...]]<br/>[[:ru:Template:Re|re]] <br />
| [[:it:Template:Ping|ping]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Responder a|resp...]]<br/>[[:pt:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Resposta a|resp...]]<br/>[[:ca:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Re|re]]<br/>[[:pl:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Re|re]]<br/>[[:zh:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Reply|reply]]<br/>[[:ja:Template:Ping|ping]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:tl|tl]] <br />
| [[:de:Template:Vorlage|vorl…]] <br />
| [[:fr:Template:M|m]] <br />
| [[:es:Template:Ep|ep]] <br />
| [[:ru:Template:Tl|tl]] <br />
| [[:it:Template:Tl|tl]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Lp|lp]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:tl|tl]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:S|s]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Mall|mall]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Tl|tl]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:user|user]] <br />
| [[:de:Template:Benutzer|Benut...]]<br/>[[:de:Template:User|user]] <br />
| [[:fr:Template:U|u]]<br/>[[:fr:Template:User|user]] <br />
| [[:es:Template:U|u]]<br/>[[:es:Template:Usuario|usuar...]] <br />
| [[:ru:Template:User|user]] <br />
| [[:it:Template:Utente|utente]]<br/>[[:it:Template:User|user]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Usuário2|usuár...]]<br/>[[:pt:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Gebruikerlinks|gebr...]]<br/>[[:nl:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Utot|utot]]<br/>[[:ca:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Użytkownik|użytk...]]<br/>[[:pl:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Anv-data|{{nowrap|anv-d...}}]]<br/>[[:sv:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:User|user]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite book|cite book]]<br />
| [[:de:Template:Literatur|Liter...]] <br />
| [[:fr:Template:Ouvrage|Ouvr...]] <br />
| [[:es:Template:Cita libro|Cita l...]] <br />
| [[:ru:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] <br />
| [[:it:Template:Cita libro|Cita l...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Cita libro|Cita l...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer boek|Citeer...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-llibre|{{nowrap|Ref-llib}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj książkę|Cytuj...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite web|cite web]] <br />
| [[:de:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:fr:Template:Lien web|lien&nbsp;..]] <br />
| [[:es:Template:cita web|cita&nbsp;..]] <br />
| [[:ru:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:it:Template:cita web|cita&nbsp;w..]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Citar web|citar&nbsp;w..]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer web|citeer&nbsp;w...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-web|{{nowrap|ref-web}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj stronę|cytuj&nbsp;s...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<br />
|-<br />
! T <br />
! [[:en:WP:List of policies and guidelines|en]]<br />
! de<br />
! [[:fr:WP:Liste des règles et recommandations|fr]]<br />
! [[:es:WP:Lista de políticas y convenciones|es]]<br />
! [[:ru:ВП:Список правил|ru]]<br />
! it <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:Lista de políticas|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} nl |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} ca |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Zalecenia edycyjne|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} sv |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:PGLIST|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:POLICYLIST|ja]] |}}<br />
|}<br />
<br />
Legend: row type (column one):<br />
<!--{{div col|colwidth=24em}}--><br />
* E – [[:en:Wikipedia:List of essays|Essay]]<br />
* G – [[:en:Wikipedia:List of guidelines|Guideline]]<br />
* H – [[:en:Help:Directory|Help page]], How-to<br />
* I – Info page<br />
* L – [[:en:Wikipedia:List of policies#Legal|Policies with legal implications]]<br />
* N – [[:en:Wikipedia:Noticeboards|Noticeboards]]<br />
* P – [[:en:Wikipedia:List of policies|Policy]]<br />
* S – Supplemental or explanatory page <br />
* T – [[:en:Wikipedia:Template index|Template]]<br />
<!--{{div col end}}--></div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/Interlang_shortcut_grid&diff=220043472Benutzer:Mathglot/Interlang shortcut grid2022-02-09T20:11:10Z<p>Mathglot: H:SB</p>
<hr />
<div>{| class="wikitable tpl-blanktable sortable mw-collapsible" style="vertical-align: top;"<br />
|+ Interlang shortcut grid – Shortcut-Tabelle<br />
|-<br />
! scope="col" | <br />
! scope="col" style="min-width:120px"| en <br />
! scope="col" | de<br />
! scope="col" | fr <br />
! scope="col" | es<br />
! scope="col" | ru <br />
! scope="col" | it<br />
{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pt |}}<br />
{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} nl |}}<br />
{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ca |}}<br />
{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pl |}}<br />
{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} sv |}}<br />
{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} zh |}}<br />
{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ja |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No original research|No original research]]<br/>[[:en:WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:de:WP:KTF|KTF]]<br/>[[:de:WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:fr:WP:TI|TI]] <br />
| [[:es:WP:FP|FP]]<br/>[[:es:WP:OR|OR]] <br />
| [[:ru:ВП:ОИ|ОИ]] <br />
| [[:it:WP:NRO|NRO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GOO|GOO]]<br/>[[:nl:WP:OR|OR]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NOTI|NOTI]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPTW|NPTW]]<br/>[[:pl:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IOF|IOF]]<br/>[[:sv:WP:OR|OR]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:zh:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:ja:WP:OR|OR]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Neutral point of view|Neutral point of view]]<br/>[[:en:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:de:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:de:WP:N|N]] <br />
| [[:fr:WP:NdPV|NdPV]]<br/>[[:fr:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:es:WP:PVN|PVN]]<br/>[[:es:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:ru:ВП:НТЗ|НТЗ]]<br />
| [[:it:WP:NPOV|NPOV]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:nl:WP:NS|NS]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:PVN|PVN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPW|NPW]]<br/>[[:pl:WP:NPOV|NPOV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:sv:WP:NEU|NEU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:zh:WP:POV|POV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:ja:WP:POV|POV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Civility|Civility]]<br/>[[:en:WP:CIVIL|CIVIL]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:NV|NV]] <br />
| [[:es:WP:CIV|CIV]] <br />
| [[:ru:ВП:Э|Э]]<!--<br/>[[:ru:ВП:ЭП|ЭП]]--> <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CIVIL|CIVIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:HOF|HOF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GK|GK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CIV|CIV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CIV|CIV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No personal attacks|No personal attacks]]<br/>[[:en:WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:de:WP:KPA|KPA]]<br/>[[:de:WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:fr:WP:PAP|PAP]]<br/>[[:fr:WP:PdAP|PdAP]] <br />
| [[:es:WP:NAP|NAP]]<br/>[[:es:WP:ATP|ATP]] <br />
| [[:ru:ВП:НО|НО]]<br/>[[:ru:ВП:НЛО|НЛО]]<br />
| [[:it:WP:NAP|NAP]]<!--ATTACCO--> <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NFAP|NFAP]]<br/>[[:pt:WP:ATAQUE|ATAQ...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GNPA|GPA]]<br/>[[:nl:WP:PA|PA]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZOA|ZOA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IPA|IPA]]<br/>[[:sv:WP:Ipa|Ipa]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:zh:WP:PA|PA]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:ja:WP:PA|PA]] <!--ATTACK-->|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Consensus|Consensus]]<br/>[[:en:WP:CONS|CONS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:CON|CON]]<br/>[[:fr:WP:C|C]] <br />
| [[:es:WP:CO|CO]] <br />
| [[:ru:ВП:КОНС|КОНС]]<br/>[[:ru:ВП:КС|КС]] <br />
| [[:it:WP:CO|CO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:CON|CON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KON|KON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KONSENSUS|KONS...]]<br/>[[:sv:WP:ASS|ASS]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CON|CON]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:What Wikipedia is not|{{nowrap|What Wikipedia is not}}]]<br/>[[:en:WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:de:WP:NICHT|NICHT]]<br/>[[:de:WP:WWNI|WWNI]] <br />
| [[:fr:WP:CQWNP|CQWNP]]<br/>[[:fr:WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:es:WP:NO|NO]]<br/>[[:es:WP:NOES|NOES]] <br />
| [[:ru:ВП:ЧНЯВ|ЧНЯВ]] <br />
| [[:it:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:it:WP:NON|NON]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:pt:WP:NÃO|NÃO]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WWNI|WWNI]]<br/>[[:nl:WP:NIET|NIET]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NO|NO]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:CWNJ|CWNJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:INTE|INTE]]<br/>[[:sv:WP:VWIÄ|VWIÄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOT|NOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOT|NOT]]<br/>[[:ja:WP:WWIN|WWIN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppetry|Sockpuppetry]]<br/>[[:en:WP:SOCK|SOCK]] <br />
| [[:de:WP:SOP|SOP]] <br />
| [[:fr:WP:FN|FN]] <br />
| [[:es:WP:Títere|Títere]]<br/>[[:es:WP:UT|UT]] <br />
| [[:ru:ВП:ВИРТ|ВИРТ]] <br />
| [[:it:WP:SOCK|SOCK]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:pt:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:nl:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CT|CT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:PAC|PAC]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Marionetter|Mar...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:zh:WP:MJ|MJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:SOCK|SOCK]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Blocking policy|Blocking policy]]<br/>[[:en:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:de:WP:BSV|BSV]]<br/>[[:de:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:fr:WP:BLOC|BLOC]]<br/>[[:fr:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:es:WP:BLOQUEO|BLOQ...]]<br/>[[:es:WP:BLOQ|BLOQ]] <br />
| [[:ru:ВП:БЛОК|БЛОК]]<br/>[[:ru:ВП:БАН|БАН]] <br />
| [[:it:WP:BLOCCO|BLOC...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:BLOQUEIO|BLOQ...]]<br/>[[:pt:WP:PB|PB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Blokkeerbeleid|Blok...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:BL|BL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZBl|ZBl]]<br/>[[:pl:WP:BLOK|BLOK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BLOCK|BLOCK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:zh:WP:BP|BP]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:ja:WP:BP|BP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Banning policy|Banning policy]]<br/>[[:en:WP:BAN|BAN]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:BAN|BAN]]<br />
| [[:es:WP:SUSP|SUSP]] <br />
| [[:ru:ВП:ФА-ТБ|{{nowrap|ФА-ТБ}}]] <br />
| [[:it:WP:BANDO|BANDO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BAN|BAN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BAN|BAN]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:No legal threats|No legal threats]]<br/>[[:en:WP:LEGAL|LEGAL]] <br />
| [[:de:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:de:WP:KRD|KRD]] <br />
| [[:fr:WP:MPJ|MPJ]]<br/>[[:fr:WP:PMPJ|PMPJ]] <br />
| [[:es:WP:NAL|NAL]]<br/>[[:es:WP:NAAL|NAAL]] <br />
| [[:ru:ВП:СУД|СУД]]<br/>[[:ru:ВП:НУСИ|НУСИ]] <br />
| [[:it:WP:MINACCE|MINAC..]]<br/>[[:it:WP:NML|NML]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NPAJ|NPAJ]]<br/>[[:pt:WP:AMEAÇ|AMEA...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:JUR|JUR]]<br/>[[:nl:WP:LEGAL|LEGAL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:HOT|HOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:zh:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:ja:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:Terms of use|Terms of use]]<br/>[[:en:WP:TERMS|TERMS]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/de|de]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/fr|fr]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/es|es]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/ru|ru]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/it|it]]<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pt|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/nl|nl]] |}}<!-- <br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ca|ca]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pl|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/sv|sv]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/zh|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ja|ja]] |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Assume good faith|Assume good faith]]<br/>[[:en:WP:AGF|AGF]] <br />
| [[:de:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:de:WP:GGAA|GGAA]] <br />
| [[:fr:WP:SBF|SBF]]<br/>[[:fr:WP:FOI|FOI]] <br />
| [[:es:WP:BF|BF]]<br/>[[:es:WP:PBF|PBF]] <br />
| [[:ru:ВП:ПДН|ПДН]]<br/>[[:ru:ВП:ДОБР|ДОБР]] <br />
| [[:it:WP:BF|BF]]<br/>[[:it:WP:PBF|PBF]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WP:ABF|ABF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WP:GW|GW]]<br/>[[:nl:WP:AGF|AGF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ABF|ABF]]<br/>[[:ca:VP:BF|BF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZDW|ZDW]]<br/>[[:pl:WP:AGF|AGF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GT|GT]]<br/>[[:sv:WP:God tro|God&nbsp;tro]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:zh:WP:GF|GF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:ja:WP:ASG|ASG]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Verifiability|Verifiability]]<br/>[[:en:WP:V|V]] <br />
| [[:de:WP:BLG|BLG]]<br/>[[:de:WP:QA|QA]] <br />
| [[:fr:WP:V|V]]<br/>[[:fr:WP:VER|VER]] <br />
| [[:es:WP:VER|VER]] <br />
| [[:ru:ВП:ПРОВ|ПРОВ]] <br />
| [[:it:WP:V|V]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:V|V]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:V|V]]<br/>[[:nl:WP:VER|VER]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:WER|WER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:V|V]]<br/>[[:sv:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:V|V]]<br/>[[:zh:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:V|V]]<br/>[[:ja:WP:SOURCE|SOU...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Notability|Notability]]<br/>[[:en:WP:N|N]] <br />
| [[:de:WP:RK|RK]]<br/>[[:de:WP:REL|REL]] <br />
| [[:fr:WP:N|N]]<br/>[[:fr:WP:NG|NG]] <br />
| [[:es:WP:ASR|ASR]]<br/>[[:es:WP:SRA|SRA]] <br />
| [[:ru:ВП:ЗН|ЗН]]<br/>[[:ru:ВП:ЗНАЧ|ЗНАЧ]] <br />
| [[:it:WP:ENCY|ENCY]]<br/>[[:it:WP:E|E]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:N|N]]<br/>[[:pt:WP:CDN|CDN]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:REL|REL]]<br/>[[:nl:WP:NE|NE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ADMS|ADMS]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ENCY|ENCY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Relevans|Rel...]]<br/>[[:sv:WP:R|R]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:zh:WP:N|N]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:ja:WP:N|N]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Reliable sources|Reliable sources]]<br/>[[:en:WP:RS|RS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:FIABLE|FIABLE]]<br/>[[:fr:WP:SF|SF]] <br />
| [[:es:WP:FF|FF]] <br />
| [[:ru:ВП:АИ|АИ]] <br />
| [[:it:WP:FA|FA]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:FF|FF]]<br/>[[:pt:WP:FC|FC]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BVB|BVB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:FF|FF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wiarygodne źródła|Wiary...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:PAL|PAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RS|RS]]<br/>[[:zh:WP:RELY|RELY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RS|RS]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Manual of Style|Manual of Style]]<br/>[[:en:WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:de:WP:FORM|FORM]]<br/>[[:de:WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:fr:WP:CdS|CdS]]<br/>[[:fr:WP:CDS|CDS]] <br />
| [[:es:WP:ME|ME]]<br/>[[:es:WP:MDE|MDE]] <br />
| [[:ru:ВП:ОС|ОС]] <br />
| [[:it:WP:MDS|MDS]]<br/>[[:it:WP:STILE|STILE]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:L|L]]<br/>[[:pt:WP:LDE|LDE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Conventies|Conv...]]<br/>[[:nl:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:LE|LE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Styl|Styl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SG|SG]]<br/>[[:sv:WP:STIL|STIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:zh:WP:STYLE|STYLE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:ja:WP:STYLE|STYLE]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Please do not bite the newcomers|Don't bite the newbies]]<br/>[[:en:WP:BITE|BITE]] <br />
| [[:de:WP:VGN|VGN]] <br />
| [[:fr:WP:MORDRE|MORD...]]<br/>[[:fr:WP:NMPN|NMPN]] <br />
| [[:es:WP:NMN|NMN]]<br/>[[:es:WP:NOVATO|NOVA...]] <br />
| [[:ru:ВП:НННН|НННН]]<br/>[[:ru:ВП:НЦН|НЦН]] <br />
| [[:it:WP:MORDERE|MORD...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:MORDA|MORDA]]<br/>[[:pt:WP:NMON|NMON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BIJT|BIJT]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NMN|NMN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NGN|NGN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:VSMN|VSMN]]<br/>[[:sv:WP:BIN|BIN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BITE|BITE]]<br/>[[:zh:WP:NOOB|NOOB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BITE|BITE]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| H <br />
| [[:en:Help:Editing|Help:Editing]]<br/>[[:en:H:EDIT|H:EDIT]] <br />
| [[:de:H:SB|H:SB]] <br />
| [[:fr:WP:MODIF|MODIF]] <br />
| [[:es:A:ED|A:ED]] <br />
| [[:ru:ВП:КПС|КПС]]<br/>[[:ru:ВП:КАК|КАК]] <br />
| [[:it:Aiuto:Modifica|A:Modif..]]<br/>[[:it:WP:Aiuto:Edit|A:Edit]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:A:FORMAT|A:FOR...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:H:Uitleg|H:Uitleg]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Editar|A:Editar]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Pomoc:Edytowanie|P:Edyt...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:EDIT|EDIT]]<br/>[[:sv:WP:HMRES|HMRES]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:HEP|HEP]]<br/>[[:zh:H:EDIT|H:EDIT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:H:EP|H:EP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| I <br />
| [[:en:Wikipedia:Glossary|Glossary]]<br/>[[:en:WP:G|G]] <br />
| [[:de:H:G|H:G]] <br />
| [[:fr:WP:AJ|AJ]]<br/>[[:fr:WP:JARG|JARG]] <br />
| [[:es:Ayuda:Glosario|A:Glos...]] <br />
| [[:ru:ВП:ГЛ|ГЛ]]<br/>[[:ru:ВП:ГР|ГР]] <br />
| [[:it:Aiuto:Glossario|A:Glos...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:GL|GL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Term|Term]]<br/>[[:nl:WP:AFK|AFK]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Glossari|A:Glos...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Sł,|WP:Sł,]]<br/>[[:pl:WP:ĘĄ|WP:ĘĄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:OL|OL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:G|G]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:G|G]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Administrators' noticeboard|Admin noticeboard]]<br/>[[:en:WP:AN|AN]] <br />
| [[:de:WP:A/N|A/N]]<br/>[[:de:WP:AN|AN]]<br />
| [[:fr:WP:BULADM|BULA...]]<br/>[[:fr:WP:BA|BA]] <br />
| [[:es:WP:TAB/M|TAB/M]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:Ф-А|Ф-А]]<br/>[[:ru:ВП:ФА|ФА]]<br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:P/O|P/O]]<br/>[[:pt:WP:PA/O|PA/O]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:OV|OV]]<br/>[[:nl:WP:VP/O|VP/O]]<!--This is AN/I in Dutch, not AN; nl-wiki does not have a WP:AN equivalent.--> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KM|KM]]<br/>[[:sv:WP:KAW|KAW]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AN|AN]]<br/>[[:zh:WP:ANB|ANB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AN|AN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppet investigations|Sock investigations]]<br/>[[:en:WP:SPI|SPI]] <br />
| [[:de:WP:CU/A|CU/A]]<br/>[[:de:WP:CUA|CUA]]<br />
| [[:fr:WP:RCU|RCU]] <br />
| [[:es:WP:SVU|SVU]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:ПП|ПП]]<br/>[[:ru:ВП:ЧЮ|ЧЮ]]<br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PV|PV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:VP/S|VP/S]]<br/>[[:nl:WP:VP/CU|VP/CU]]<!--and SOKPOP --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BIP|BIP]]<br/>[[:sv:WP:BIK|BIK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RFCU|RFCU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RCU|RCU]]<br/>[[:ja:WP:RFCU|RFCU]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Arbitration Committee|Arbitration Committee]]<br/>[[:en:WP:ARBCOM|ARBCOM]] <br />
| [[:de:WP:SG|SG]] <br />
| [[:fr:WP:CA|CA]]<br/>[[:fr:WP:CAR|CAR]]<br />
| [[:es:WP:CRC|CRC]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:АК|АК]]<br/>[[:ru:ВП:АРБ|АРБ]]<!--АРБКОМ--><br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CA|CA]]<br/>[[:pt:WP:ArbCom|ArbCom]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:AC|AC]]<br/>[[:nl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--and ARBCOM --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KA|KA]]<br/>[[:pl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--ARB-->|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SK|SK]]<br/>[[:sv:WP:SKILKOM|SKILK...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AC|AC]]<br/>[[:zh:WP:ArbCom|ArbCom]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AC|AC]]<br/>[[:ja:WP:ARB|ARB]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Deny recognition|Deny recognition]]<br/>[[:en:WP:DENY|DENY]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Denegar reconocimiento|Deneg...]] <br />
| [[:ru:ВП:НУВ|НУВ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:DENY|DENY]]<br/>[[:pt:WP:NEGUE|NEGUE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:DENY|DENY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Coatrack articles|Coatrack articles]]<br/>[[:en:WP:COAT|COAT]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Perchero|Perch...]] <br />
| [[:ru:ВП:ВЕШ|ВЕШ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CABIDEIRO|CABID...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wieszak|Wieszak]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:COAT|COAT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:reply|reply]]<br/>[[:en:Template:ping|ping]] <br />
| [[:de:Template:ping|ping]] <br />
| [[:fr:Template:Notif|notif]] <br />
| [[:es:Template:Respuesta a|resp...]]<br/>[[:es:Template:Ping|ping]] <br />
| [[:ru:Template:Reply to|reply...]]<br/>[[:ru:Template:Re|re]] <br />
| [[:it:Template:Ping|ping]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Responder a|resp...]]<br/>[[:pt:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Resposta a|resp...]]<br/>[[:ca:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Re|re]]<br/>[[:pl:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Re|re]]<br/>[[:zh:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Reply|reply]]<br/>[[:ja:Template:Ping|ping]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:tl|tl]] <br />
| [[:de:Template:Vorlage|vorl…]] <br />
| [[:fr:Template:M|m]] <br />
| [[:es:Template:Ep|ep]] <br />
| [[:ru:Template:Tl|tl]] <br />
| [[:it:Template:Tl|tl]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Lp|lp]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:tl|tl]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:S|s]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Mall|mall]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Tl|tl]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:user|user]] <br />
| [[:de:Template:Benutzer|Benut...]]<br/>[[:de:Template:User|user]] <br />
| [[:fr:Template:U|u]]<br/>[[:fr:Template:User|user]] <br />
| [[:es:Template:U|u]]<br/>[[:es:Template:Usuario|usuar...]] <br />
| [[:ru:Template:User|user]] <br />
| [[:it:Template:Utente|utente]]<br/>[[:it:Template:User|user]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Usuário2|usuár...]]<br/>[[:pt:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Gebruikerlinks|gebr...]]<br/>[[:nl:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Utot|utot]]<br/>[[:ca:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Użytkownik|użytk...]]<br/>[[:pl:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Anv-data|{{nowrap|anv-d...}}]]<br/>[[:sv:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:User|user]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite book|cite book]]<br />
| [[:de:Template:Literatur|Liter...]] <br />
| [[:fr:Template:Ouvrage|Ouvr...]] <br />
| [[:es:Template:Cita libro|Cita l...]] <br />
| [[:ru:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] <br />
| [[:it:Template:Cita libro|Cita l...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Cita libro|Cita l...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer boek|Citeer...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-llibre|{{nowrap|Ref-llib}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj książkę|Cytuj...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite web|cite web]] <br />
| [[:de:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:fr:Template:Lien web|lien&nbsp;..]] <br />
| [[:es:Template:cita web|cita&nbsp;..]] <br />
| [[:ru:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:it:Template:cita web|cita&nbsp;w..]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Citar web|citar&nbsp;w..]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer web|citeer&nbsp;w...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-web|{{nowrap|ref-web}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj stronę|cytuj&nbsp;s...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<br />
|-<br />
! T <br />
! [[:en:WP:List of policies and guidelines|en]]<br />
! de<br />
! [[:fr:WP:Liste des règles et recommandations|fr]]<br />
! [[:es:WP:Lista de políticas y convenciones|es]]<br />
! [[:ru:ВП:Список правил|ru]]<br />
! it <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:Lista de políticas|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} nl |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} ca |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Zalecenia edycyjne|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} sv |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:PGLIST|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:POLICYLIST|ja]] |}}<br />
|}<br />
<br />
Legend: Row type (column one):<br />
<!--{{div col|colwidth=24em}}--><br />
* E – [[:en:Wikipedia:List of essays|Essay]]<br />
* G – [[:en:Wikipedia:List of guidelines|Guideline]]<br />
* H – [[:en:Help:Directory|Help page]], How-to<br />
* I – Info page<br />
* L – [[:en:Wikipedia:List of policies#Legal|Policies with legal implications]]<br />
* N – [[:en:Wikipedia:Noticeboards|Noticeboards]]<br />
* P – [[:en:Wikipedia:List of policies|Policy]]<br />
* S – Supplemental or explanatory page <br />
* T – [[:en:Wikipedia:Template index|Template]]<br />
<!--{{div col end}}--></div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/Interlang_shortcut_grid&diff=220043403Benutzer:Mathglot/Interlang shortcut grid2022-02-09T20:08:37Z<p>Mathglot: Add :en prefixes.</p>
<hr />
<div>{| class="wikitable tpl-blanktable sortable mw-collapsible" style="vertical-align: top;"<br />
|+ Interlang shortcut grid – Shortcut-Tabelle<br />
|-<br />
! scope="col" | <br />
! scope="col" style="min-width:120px"| en <br />
! scope="col" | de<br />
! scope="col" | fr <br />
! scope="col" | es<br />
! scope="col" | ru <br />
! scope="col" | it<br />
{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pt |}}<br />
{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} nl |}}<br />
{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ca |}}<br />
{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pl |}}<br />
{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} sv |}}<br />
{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} zh |}}<br />
{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ja |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No original research|No original research]]<br/>[[:en:WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:de:WP:KTF|KTF]]<br/>[[:de:WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:fr:WP:TI|TI]] <br />
| [[:es:WP:FP|FP]]<br/>[[:es:WP:OR|OR]] <br />
| [[:ru:ВП:ОИ|ОИ]] <br />
| [[:it:WP:NRO|NRO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GOO|GOO]]<br/>[[:nl:WP:OR|OR]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NOTI|NOTI]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPTW|NPTW]]<br/>[[:pl:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IOF|IOF]]<br/>[[:sv:WP:OR|OR]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:zh:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:ja:WP:OR|OR]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Neutral point of view|Neutral point of view]]<br/>[[:en:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:de:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:de:WP:N|N]] <br />
| [[:fr:WP:NdPV|NdPV]]<br/>[[:fr:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:es:WP:PVN|PVN]]<br/>[[:es:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:ru:ВП:НТЗ|НТЗ]]<br />
| [[:it:WP:NPOV|NPOV]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:nl:WP:NS|NS]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:PVN|PVN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPW|NPW]]<br/>[[:pl:WP:NPOV|NPOV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:sv:WP:NEU|NEU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:zh:WP:POV|POV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:ja:WP:POV|POV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Civility|Civility]]<br/>[[:en:WP:CIVIL|CIVIL]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:NV|NV]] <br />
| [[:es:WP:CIV|CIV]] <br />
| [[:ru:ВП:Э|Э]]<!--<br/>[[:ru:ВП:ЭП|ЭП]]--> <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CIVIL|CIVIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:HOF|HOF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GK|GK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CIV|CIV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CIV|CIV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No personal attacks|No personal attacks]]<br/>[[:en:WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:de:WP:KPA|KPA]]<br/>[[:de:WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:fr:WP:PAP|PAP]]<br/>[[:fr:WP:PdAP|PdAP]] <br />
| [[:es:WP:NAP|NAP]]<br/>[[:es:WP:ATP|ATP]] <br />
| [[:ru:ВП:НО|НО]]<br/>[[:ru:ВП:НЛО|НЛО]]<br />
| [[:it:WP:NAP|NAP]]<!--ATTACCO--> <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NFAP|NFAP]]<br/>[[:pt:WP:ATAQUE|ATAQ...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GNPA|GPA]]<br/>[[:nl:WP:PA|PA]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZOA|ZOA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IPA|IPA]]<br/>[[:sv:WP:Ipa|Ipa]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:zh:WP:PA|PA]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:ja:WP:PA|PA]] <!--ATTACK-->|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Consensus|Consensus]]<br/>[[:en:WP:CONS|CONS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:CON|CON]]<br/>[[:fr:WP:C|C]] <br />
| [[:es:WP:CO|CO]] <br />
| [[:ru:ВП:КОНС|КОНС]]<br/>[[:ru:ВП:КС|КС]] <br />
| [[:it:WP:CO|CO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:CON|CON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KON|KON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KONSENSUS|KONS...]]<br/>[[:sv:WP:ASS|ASS]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CON|CON]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:What Wikipedia is not|{{nowrap|What Wikipedia is not}}]]<br/>[[:en:WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:de:WP:NICHT|NICHT]]<br/>[[:de:WP:WWNI|WWNI]] <br />
| [[:fr:WP:CQWNP|CQWNP]]<br/>[[:fr:WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:es:WP:NO|NO]]<br/>[[:es:WP:NOES|NOES]] <br />
| [[:ru:ВП:ЧНЯВ|ЧНЯВ]] <br />
| [[:it:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:it:WP:NON|NON]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:pt:WP:NÃO|NÃO]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WWNI|WWNI]]<br/>[[:nl:WP:NIET|NIET]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NO|NO]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:CWNJ|CWNJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:INTE|INTE]]<br/>[[:sv:WP:VWIÄ|VWIÄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOT|NOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOT|NOT]]<br/>[[:ja:WP:WWIN|WWIN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppetry|Sockpuppetry]]<br/>[[:en:WP:SOCK|SOCK]] <br />
| [[:de:WP:SOP|SOP]] <br />
| [[:fr:WP:FN|FN]] <br />
| [[:es:WP:Títere|Títere]]<br/>[[:es:WP:UT|UT]] <br />
| [[:ru:ВП:ВИРТ|ВИРТ]] <br />
| [[:it:WP:SOCK|SOCK]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:pt:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:nl:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CT|CT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:PAC|PAC]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Marionetter|Mar...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:zh:WP:MJ|MJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:SOCK|SOCK]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Blocking policy|Blocking policy]]<br/>[[:en:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:de:WP:BSV|BSV]]<br/>[[:de:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:fr:WP:BLOC|BLOC]]<br/>[[:fr:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:es:WP:BLOQUEO|BLOQ...]]<br/>[[:es:WP:BLOQ|BLOQ]] <br />
| [[:ru:ВП:БЛОК|БЛОК]]<br/>[[:ru:ВП:БАН|БАН]] <br />
| [[:it:WP:BLOCCO|BLOC...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:BLOQUEIO|BLOQ...]]<br/>[[:pt:WP:PB|PB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Blokkeerbeleid|Blok...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:BL|BL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZBl|ZBl]]<br/>[[:pl:WP:BLOK|BLOK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BLOCK|BLOCK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:zh:WP:BP|BP]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:ja:WP:BP|BP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Banning policy|Banning policy]]<br/>[[:en:WP:BAN|BAN]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:BAN|BAN]]<br />
| [[:es:WP:SUSP|SUSP]] <br />
| [[:ru:ВП:ФА-ТБ|{{nowrap|ФА-ТБ}}]] <br />
| [[:it:WP:BANDO|BANDO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BAN|BAN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BAN|BAN]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:No legal threats|No legal threats]]<br/>[[:en:WP:LEGAL|LEGAL]] <br />
| [[:de:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:de:WP:KRD|KRD]] <br />
| [[:fr:WP:MPJ|MPJ]]<br/>[[:fr:WP:PMPJ|PMPJ]] <br />
| [[:es:WP:NAL|NAL]]<br/>[[:es:WP:NAAL|NAAL]] <br />
| [[:ru:ВП:СУД|СУД]]<br/>[[:ru:ВП:НУСИ|НУСИ]] <br />
| [[:it:WP:MINACCE|MINAC..]]<br/>[[:it:WP:NML|NML]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NPAJ|NPAJ]]<br/>[[:pt:WP:AMEAÇ|AMEA...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:JUR|JUR]]<br/>[[:nl:WP:LEGAL|LEGAL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:HOT|HOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:zh:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:ja:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:Terms of use|Terms of use]]<br/>[[:en:WP:TERMS|TERMS]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/de|de]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/fr|fr]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/es|es]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/ru|ru]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/it|it]]<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pt|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/nl|nl]] |}}<!-- <br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ca|ca]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pl|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/sv|sv]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/zh|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ja|ja]] |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Assume good faith|Assume good faith]]<br/>[[:en:WP:AGF|AGF]] <br />
| [[:de:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:de:WP:GGAA|GGAA]] <br />
| [[:fr:WP:SBF|SBF]]<br/>[[:fr:WP:FOI|FOI]] <br />
| [[:es:WP:BF|BF]]<br/>[[:es:WP:PBF|PBF]] <br />
| [[:ru:ВП:ПДН|ПДН]]<br/>[[:ru:ВП:ДОБР|ДОБР]] <br />
| [[:it:WP:BF|BF]]<br/>[[:it:WP:PBF|PBF]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WP:ABF|ABF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WP:GW|GW]]<br/>[[:nl:WP:AGF|AGF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ABF|ABF]]<br/>[[:ca:VP:BF|BF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZDW|ZDW]]<br/>[[:pl:WP:AGF|AGF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GT|GT]]<br/>[[:sv:WP:God tro|God&nbsp;tro]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:zh:WP:GF|GF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:ja:WP:ASG|ASG]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Verifiability|Verifiability]]<br/>[[:en:WP:V|V]] <br />
| [[:de:WP:BLG|BLG]]<br/>[[:de:WP:QA|QA]] <br />
| [[:fr:WP:V|V]]<br/>[[:fr:WP:VER|VER]] <br />
| [[:es:WP:VER|VER]] <br />
| [[:ru:ВП:ПРОВ|ПРОВ]] <br />
| [[:it:WP:V|V]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:V|V]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:V|V]]<br/>[[:nl:WP:VER|VER]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:WER|WER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:V|V]]<br/>[[:sv:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:V|V]]<br/>[[:zh:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:V|V]]<br/>[[:ja:WP:SOURCE|SOU...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Notability|Notability]]<br/>[[:en:WP:N|N]] <br />
| [[:de:WP:RK|RK]]<br/>[[:de:WP:REL|REL]] <br />
| [[:fr:WP:N|N]]<br/>[[:fr:WP:NG|NG]] <br />
| [[:es:WP:ASR|ASR]]<br/>[[:es:WP:SRA|SRA]] <br />
| [[:ru:ВП:ЗН|ЗН]]<br/>[[:ru:ВП:ЗНАЧ|ЗНАЧ]] <br />
| [[:it:WP:ENCY|ENCY]]<br/>[[:it:WP:E|E]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:N|N]]<br/>[[:pt:WP:CDN|CDN]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:REL|REL]]<br/>[[:nl:WP:NE|NE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ADMS|ADMS]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ENCY|ENCY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Relevans|Rel...]]<br/>[[:sv:WP:R|R]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:zh:WP:N|N]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:ja:WP:N|N]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Reliable sources|Reliable sources]]<br/>[[:en:WP:RS|RS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:FIABLE|FIABLE]]<br/>[[:fr:WP:SF|SF]] <br />
| [[:es:WP:FF|FF]] <br />
| [[:ru:ВП:АИ|АИ]] <br />
| [[:it:WP:FA|FA]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:FF|FF]]<br/>[[:pt:WP:FC|FC]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BVB|BVB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:FF|FF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wiarygodne źródła|Wiary...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:PAL|PAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RS|RS]]<br/>[[:zh:WP:RELY|RELY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RS|RS]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Manual of Style|Manual of Style]]<br/>[[:en:WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:de:WP:FORM|FORM]]<br/>[[:de:WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:fr:WP:CdS|CdS]]<br/>[[:fr:WP:CDS|CDS]] <br />
| [[:es:WP:ME|ME]]<br/>[[:es:WP:MDE|MDE]] <br />
| [[:ru:ВП:ОС|ОС]] <br />
| [[:it:WP:MDS|MDS]]<br/>[[:it:WP:STILE|STILE]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:L|L]]<br/>[[:pt:WP:LDE|LDE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Conventies|Conv...]]<br/>[[:nl:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:LE|LE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Styl|Styl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SG|SG]]<br/>[[:sv:WP:STIL|STIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:zh:WP:STYLE|STYLE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:ja:WP:STYLE|STYLE]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Please do not bite the newcomers|Don't bite the newbies]]<br/>[[:en:WP:BITE|BITE]] <br />
| [[:de:WP:VGN|VGN]] <br />
| [[:fr:WP:MORDRE|MORD...]]<br/>[[:fr:WP:NMPN|NMPN]] <br />
| [[:es:WP:NMN|NMN]]<br/>[[:es:WP:NOVATO|NOVA...]] <br />
| [[:ru:ВП:НННН|НННН]]<br/>[[:ru:ВП:НЦН|НЦН]] <br />
| [[:it:WP:MORDERE|MORD...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:MORDA|MORDA]]<br/>[[:pt:WP:NMON|NMON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BIJT|BIJT]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NMN|NMN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NGN|NGN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:VSMN|VSMN]]<br/>[[:sv:WP:BIN|BIN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BITE|BITE]]<br/>[[:zh:WP:NOOB|NOOB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BITE|BITE]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| H <br />
| [[:en:Help:Editing|Help:Editing]]<br/>[[:en:H:EDIT]] <br />
| [[:de:WP:H:SB|H:SB]] <br />
| [[:fr:WP:MODIF|MODIF]] <br />
| [[:es:A:ED|A:ED]] <br />
| [[:ru:ВП:КПС|КПС]]<br/>[[:ru:ВП:КАК|КАК]] <br />
| [[:it:Aiuto:Modifica|A:Modif..]]<br/>[[:it:WP:Aiuto:Edit|A:Edit]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:A:FORMAT|A:FOR...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:H:Uitleg|H:Uitleg]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Editar|A:Editar]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Pomoc:Edytowanie|P:Edyt...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:EDIT|EDIT]]<br/>[[:sv:WP:HMRES|HMRES]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:HEP|HEP]]<br/>[[:zh:H:EDIT|H:EDIT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:H:EP|H:EP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| I <br />
| [[:en:Wikipedia:Glossary|Glossary]]<br/>[[:en:WP:G|G]] <br />
| [[:de:H:G|H:G]] <br />
| [[:fr:WP:AJ|AJ]]<br/>[[:fr:WP:JARG|JARG]] <br />
| [[:es:Ayuda:Glosario|A:Glos...]] <br />
| [[:ru:ВП:ГЛ|ГЛ]]<br/>[[:ru:ВП:ГР|ГР]] <br />
| [[:it:Aiuto:Glossario|A:Glos...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:GL|GL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Term|Term]]<br/>[[:nl:WP:AFK|AFK]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Glossari|A:Glos...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Sł,|WP:Sł,]]<br/>[[:pl:WP:ĘĄ|WP:ĘĄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:OL|OL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:G|G]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:G|G]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Administrators' noticeboard|Admin noticeboard]]<br/>[[:en:WP:AN|AN]] <br />
| [[:de:WP:A/N|A/N]]<br/>[[:de:WP:AN|AN]]<br />
| [[:fr:WP:BULADM|BULA...]]<br/>[[:fr:WP:BA|BA]] <br />
| [[:es:WP:TAB/M|TAB/M]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:Ф-А|Ф-А]]<br/>[[:ru:ВП:ФА|ФА]]<br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:P/O|P/O]]<br/>[[:pt:WP:PA/O|PA/O]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:OV|OV]]<br/>[[:nl:WP:VP/O|VP/O]]<!--This is AN/I in Dutch, not AN; nl-wiki does not have a WP:AN equivalent.--> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KM|KM]]<br/>[[:sv:WP:KAW|KAW]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AN|AN]]<br/>[[:zh:WP:ANB|ANB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AN|AN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppet investigations|Sock investigations]]<br/>[[:en:WP:SPI|SPI]] <br />
| [[:de:WP:CU/A|CU/A]]<br/>[[:de:WP:CUA|CUA]]<br />
| [[:fr:WP:RCU|RCU]] <br />
| [[:es:WP:SVU|SVU]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:ПП|ПП]]<br/>[[:ru:ВП:ЧЮ|ЧЮ]]<br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PV|PV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:VP/S|VP/S]]<br/>[[:nl:WP:VP/CU|VP/CU]]<!--and SOKPOP --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BIP|BIP]]<br/>[[:sv:WP:BIK|BIK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RFCU|RFCU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RCU|RCU]]<br/>[[:ja:WP:RFCU|RFCU]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Arbitration Committee|Arbitration Committee]]<br/>[[:en:WP:ARBCOM|ARBCOM]] <br />
| [[:de:WP:SG|SG]] <br />
| [[:fr:WP:CA|CA]]<br/>[[:fr:WP:CAR|CAR]]<br />
| [[:es:WP:CRC|CRC]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:АК|АК]]<br/>[[:ru:ВП:АРБ|АРБ]]<!--АРБКОМ--><br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CA|CA]]<br/>[[:pt:WP:ArbCom|ArbCom]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:AC|AC]]<br/>[[:nl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--and ARBCOM --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KA|KA]]<br/>[[:pl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--ARB-->|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SK|SK]]<br/>[[:sv:WP:SKILKOM|SKILK...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AC|AC]]<br/>[[:zh:WP:ArbCom|ArbCom]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AC|AC]]<br/>[[:ja:WP:ARB|ARB]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Deny recognition|Deny recognition]]<br/>[[:en:WP:DENY|DENY]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Denegar reconocimiento|Deneg...]] <br />
| [[:ru:ВП:НУВ|НУВ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:DENY|DENY]]<br/>[[:pt:WP:NEGUE|NEGUE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:DENY|DENY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Coatrack articles|Coatrack articles]]<br/>[[:en:WP:COAT|COAT]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Perchero|Perch...]] <br />
| [[:ru:ВП:ВЕШ|ВЕШ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CABIDEIRO|CABID...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wieszak|Wieszak]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:COAT|COAT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:reply|reply]]<br/>[[:en:Template:ping|ping]] <br />
| [[:de:Template:ping|ping]] <br />
| [[:fr:Template:Notif|notif]] <br />
| [[:es:Template:Respuesta a|resp...]]<br/>[[:es:Template:Ping|ping]] <br />
| [[:ru:Template:Reply to|reply...]]<br/>[[:ru:Template:Re|re]] <br />
| [[:it:Template:Ping|ping]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Responder a|resp...]]<br/>[[:pt:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Resposta a|resp...]]<br/>[[:ca:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Re|re]]<br/>[[:pl:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Re|re]]<br/>[[:zh:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Reply|reply]]<br/>[[:ja:Template:Ping|ping]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:tl|tl]] <br />
| [[:de:Template:Vorlage|vorl…]] <br />
| [[:fr:Template:M|m]] <br />
| [[:es:Template:Ep|ep]] <br />
| [[:ru:Template:Tl|tl]] <br />
| [[:it:Template:Tl|tl]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Lp|lp]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:tl|tl]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:S|s]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Mall|mall]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Tl|tl]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:user|user]] <br />
| [[:de:Template:Benutzer|Benut...]]<br/>[[:de:Template:User|user]] <br />
| [[:fr:Template:U|u]]<br/>[[:fr:Template:User|user]] <br />
| [[:es:Template:U|u]]<br/>[[:es:Template:Usuario|usuar...]] <br />
| [[:ru:Template:User|user]] <br />
| [[:it:Template:Utente|utente]]<br/>[[:it:Template:User|user]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Usuário2|usuár...]]<br/>[[:pt:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Gebruikerlinks|gebr...]]<br/>[[:nl:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Utot|utot]]<br/>[[:ca:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Użytkownik|użytk...]]<br/>[[:pl:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Anv-data|{{nowrap|anv-d...}}]]<br/>[[:sv:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:User|user]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite book|cite book]]<br />
| [[:de:Template:Literatur|Liter...]] <br />
| [[:fr:Template:Ouvrage|Ouvr...]] <br />
| [[:es:Template:Cita libro|Cita l...]] <br />
| [[:ru:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] <br />
| [[:it:Template:Cita libro|Cita l...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Cita libro|Cita l...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer boek|Citeer...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-llibre|{{nowrap|Ref-llib}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj książkę|Cytuj...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite web|cite web]] <br />
| [[:de:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:fr:Template:Lien web|lien&nbsp;..]] <br />
| [[:es:Template:cita web|cita&nbsp;..]] <br />
| [[:ru:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:it:Template:cita web|cita&nbsp;w..]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Citar web|citar&nbsp;w..]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer web|citeer&nbsp;w...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-web|{{nowrap|ref-web}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj stronę|cytuj&nbsp;s...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<br />
|-<br />
! T <br />
! [[:en:WP:List of policies and guidelines|en]]<br />
! de<br />
! [[:fr:WP:Liste des règles et recommandations|fr]]<br />
! [[:es:WP:Lista de políticas y convenciones|es]]<br />
! [[:ru:ВП:Список правил|ru]]<br />
! it <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:Lista de políticas|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} nl |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} ca |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Zalecenia edycyjne|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} sv |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:PGLIST|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:POLICYLIST|ja]] |}}<br />
|}<br />
<br />
Legend: Row type (column one):<br />
<!--{{div col|colwidth=24em}}--><br />
* E – [[:en:Wikipedia:List of essays|Essay]]<br />
* G – [[:en:Wikipedia:List of guidelines|Guideline]]<br />
* H – [[:en:Help:Directory|Help page]], How-to<br />
* I – Info page<br />
* L – [[:en:Wikipedia:List of policies#Legal|Policies with legal implications]]<br />
* N – [[:en:Wikipedia:Noticeboards|Noticeboards]]<br />
* P – [[:en:Wikipedia:List of policies|Policy]]<br />
* S – Supplemental or explanatory page <br />
* T – [[:en:Wikipedia:Template index|Template]]<br />
<!--{{div col end}}--></div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/Interlang_shortcut_grid&diff=220042768Benutzer:Mathglot/Interlang shortcut grid2022-02-09T19:50:37Z<p>Mathglot: Nowrap3.</p>
<hr />
<div>{| class="wikitable tpl-blanktable sortable mw-collapsible" style="vertical-align: top;"<br />
|+ Interlang shortcut grid – Shortcut-Tabelle<br />
|-<br />
! scope="col" | <br />
! scope="col" style="min-width:120px"| en <br />
! scope="col" | de<br />
! scope="col" | fr <br />
! scope="col" | es<br />
! scope="col" | ru <br />
! scope="col" | it<br />
{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pt |}}<br />
{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} nl |}}<br />
{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ca |}}<br />
{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pl |}}<br />
{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} sv |}}<br />
{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} zh |}}<br />
{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ja |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No original research|No original research]]<br/>[[WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:de:WP:KTF|KTF]]<br/>[[:de:WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:fr:WP:TI|TI]] <br />
| [[:es:WP:FP|FP]]<br/>[[:es:WP:OR|OR]] <br />
| [[:ru:ВП:ОИ|ОИ]] <br />
| [[:it:WP:NRO|NRO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GOO|GOO]]<br/>[[:nl:WP:OR|OR]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NOTI|NOTI]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPTW|NPTW]]<br/>[[:pl:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IOF|IOF]]<br/>[[:sv:WP:OR|OR]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:zh:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:ja:WP:OR|OR]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Neutral point of view|Neutral point of view]]<br/>[[WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:de:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:de:WP:N|N]] <br />
| [[:fr:WP:NdPV|NdPV]]<br/>[[:fr:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:es:WP:PVN|PVN]]<br/>[[:es:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:ru:ВП:НТЗ|НТЗ]]<br />
| [[:it:WP:NPOV|NPOV]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:nl:WP:NS|NS]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:PVN|PVN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPW|NPW]]<br/>[[:pl:WP:NPOV|NPOV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:sv:WP:NEU|NEU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:zh:WP:POV|POV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:ja:WP:POV|POV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Civility|Civility]]<br/>[[WP:CIVIL|CIVIL]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:NV|NV]] <br />
| [[:es:WP:CIV|CIV]] <br />
| [[:ru:ВП:Э|Э]]<!--<br/>[[:ru:ВП:ЭП|ЭП]]--> <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CIVIL|CIVIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:HOF|HOF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GK|GK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CIV|CIV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CIV|CIV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No personal attacks|No personal attacks]]<br/>[[WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:de:WP:KPA|KPA]]<br/>[[:de:WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:fr:WP:PAP|PAP]]<br/>[[:fr:WP:PdAP|PdAP]] <br />
| [[:es:WP:NAP|NAP]]<br/>[[:es:WP:ATP|ATP]] <br />
| [[:ru:ВП:НО|НО]]<br/>[[:ru:ВП:НЛО|НЛО]]<br />
| [[:it:WP:NAP|NAP]]<!--ATTACCO--> <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NFAP|NFAP]]<br/>[[:pt:WP:ATAQUE|ATAQ...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GNPA|GPA]]<br/>[[:nl:WP:PA|PA]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZOA|ZOA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IPA|IPA]]<br/>[[:sv:WP:Ipa|Ipa]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:zh:WP:PA|PA]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:ja:WP:PA|PA]] <!--ATTACK-->|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Consensus|Consensus]]<br/>[[WP:CONS|CONS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:CON|CON]]<br/>[[:fr:WP:C|C]] <br />
| [[:es:WP:CO|CO]] <br />
| [[:ru:ВП:КОНС|КОНС]]<br/>[[:ru:ВП:КС|КС]] <br />
| [[:it:WP:CO|CO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:CON|CON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KON|KON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KONSENSUS|KONS...]]<br/>[[:sv:WP:ASS|ASS]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CON|CON]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:What Wikipedia is not|{{nowrap|What Wikipedia is not}}]]<br/>[[WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:de:WP:NICHT|NICHT]]<br/>[[:de:WP:WWNI|WWNI]] <br />
| [[:fr:WP:CQWNP|CQWNP]]<br/>[[:fr:WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:es:WP:NO|NO]]<br/>[[:es:WP:NOES|NOES]] <br />
| [[:ru:ВП:ЧНЯВ|ЧНЯВ]] <br />
| [[:it:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:it:WP:NON|NON]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:pt:WP:NÃO|NÃO]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WWNI|WWNI]]<br/>[[:nl:WP:NIET|NIET]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NO|NO]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:CWNJ|CWNJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:INTE|INTE]]<br/>[[:sv:WP:VWIÄ|VWIÄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOT|NOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOT|NOT]]<br/>[[:ja:WP:WWIN|WWIN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppetry|Sockpuppetry]]<br/>[[WP:SOCK|SOCK]] <br />
| [[:de:WP:SOP|SOP]] <br />
| [[:fr:WP:FN|FN]] <br />
| [[:es:WP:Títere|Títere]]<br/>[[:es:WP:UT|UT]] <br />
| [[:ru:ВП:ВИРТ|ВИРТ]] <br />
| [[:it:WP:SOCK|SOCK]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:pt:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:nl:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CT|CT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:PAC|PAC]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Marionetter|Mar...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:zh:WP:MJ|MJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:SOCK|SOCK]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Blocking policy|Blocking policy]]<br/>[[WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:de:WP:BSV|BSV]]<br/>[[:de:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:fr:WP:BLOC|BLOC]]<br/>[[:fr:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:es:WP:BLOQUEO|BLOQ...]]<br/>[[:es:WP:BLOQ|BLOQ]] <br />
| [[:ru:ВП:БЛОК|БЛОК]]<br/>[[:ru:ВП:БАН|БАН]] <br />
| [[:it:WP:BLOCCO|BLOC...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:BLOQUEIO|BLOQ...]]<br/>[[:pt:WP:PB|PB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Blokkeerbeleid|Blok...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:BL|BL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZBl|ZBl]]<br/>[[:pl:WP:BLOK|BLOK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BLOCK|BLOCK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:zh:WP:BP|BP]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:ja:WP:BP|BP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Banning policy|Banning policy]]<br/>[[WP:BAN|BAN]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:BAN|BAN]]<br />
| [[:es:WP:SUSP|SUSP]] <br />
| [[:ru:ВП:ФА-ТБ|{{nowrap|ФА-ТБ}}]] <br />
| [[:it:WP:BANDO|BANDO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BAN|BAN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BAN|BAN]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:No legal threats|No legal threats]]<br/>[[WP:LEGAL|LEGAL]] <br />
| [[:de:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:de:WP:KRD|KRD]] <br />
| [[:fr:WP:MPJ|MPJ]]<br/>[[:fr:WP:PMPJ|PMPJ]] <br />
| [[:es:WP:NAL|NAL]]<br/>[[:es:WP:NAAL|NAAL]] <br />
| [[:ru:ВП:СУД|СУД]]<br/>[[:ru:ВП:НУСИ|НУСИ]] <br />
| [[:it:WP:MINACCE|MINAC..]]<br/>[[:it:WP:NML|NML]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NPAJ|NPAJ]]<br/>[[:pt:WP:AMEAÇ|AMEA...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:JUR|JUR]]<br/>[[:nl:WP:LEGAL|LEGAL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:HOT|HOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:zh:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:ja:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:Terms of use|Terms of use]]<br/>[[WP:TERMS|TERMS]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/de|de]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/fr|fr]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/es|es]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/ru|ru]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/it|it]]<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pt|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/nl|nl]] |}}<!-- <br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ca|ca]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pl|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/sv|sv]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/zh|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ja|ja]] |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Assume good faith|Assume good faith]]<br/>[[WP:AGF|AGF]] <br />
| [[:de:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:de:WP:GGAA|GGAA]] <br />
| [[:fr:WP:SBF|SBF]]<br/>[[:fr:WP:FOI|FOI]] <br />
| [[:es:WP:BF|BF]]<br/>[[:es:WP:PBF|PBF]] <br />
| [[:ru:ВП:ПДН|ПДН]]<br/>[[:ru:ВП:ДОБР|ДОБР]] <br />
| [[:it:WP:BF|BF]]<br/>[[:it:WP:PBF|PBF]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WP:ABF|ABF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WP:GW|GW]]<br/>[[:nl:WP:AGF|AGF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ABF|ABF]]<br/>[[:ca:VP:BF|BF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZDW|ZDW]]<br/>[[:pl:WP:AGF|AGF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GT|GT]]<br/>[[:sv:WP:God tro|God&nbsp;tro]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:zh:WP:GF|GF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:ja:WP:ASG|ASG]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Verifiability|Verifiability]]<br/>[[WP:V|V]] <br />
| [[:de:WP:BLG|BLG]]<br/>[[:de:WP:QA|QA]] <br />
| [[:fr:WP:V|V]]<br/>[[:fr:WP:VER|VER]] <br />
| [[:es:WP:VER|VER]] <br />
| [[:ru:ВП:ПРОВ|ПРОВ]] <br />
| [[:it:WP:V|V]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:V|V]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:V|V]]<br/>[[:nl:WP:VER|VER]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:WER|WER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:V|V]]<br/>[[:sv:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:V|V]]<br/>[[:zh:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:V|V]]<br/>[[:ja:WP:SOURCE|SOU...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Notability|Notability]]<br/>[[WP:N|N]] <br />
| [[:de:WP:RK|RK]]<br/>[[:de:WP:REL|REL]] <br />
| [[:fr:WP:N|N]]<br/>[[:fr:WP:NG|NG]] <br />
| [[:es:WP:ASR|ASR]]<br/>[[:es:WP:SRA|SRA]] <br />
| [[:ru:ВП:ЗН|ЗН]]<br/>[[:ru:ВП:ЗНАЧ|ЗНАЧ]] <br />
| [[:it:WP:ENCY|ENCY]]<br/>[[:it:WP:E|E]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:N|N]]<br/>[[:pt:WP:CDN|CDN]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:REL|REL]]<br/>[[:nl:WP:NE|NE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ADMS|ADMS]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ENCY|ENCY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Relevans|Rel...]]<br/>[[:sv:WP:R|R]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:zh:WP:N|N]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:ja:WP:N|N]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Reliable sources|Reliable sources]]<br/>[[WP:RS|RS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:FIABLE|FIABLE]]<br/>[[:fr:WP:SF|SF]] <br />
| [[:es:WP:FF|FF]] <br />
| [[:ru:ВП:АИ|АИ]] <br />
| [[:it:WP:FA|FA]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:FF|FF]]<br/>[[:pt:WP:FC|FC]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BVB|BVB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:FF|FF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wiarygodne źródła|Wiary...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:PAL|PAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RS|RS]]<br/>[[:zh:WP:RELY|RELY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RS|RS]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Manual of Style|Manual of Style]]<br/>[[WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:de:WP:FORM|FORM]]<br/>[[:de:WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:fr:WP:CdS|CdS]]<br/>[[:fr:WP:CDS|CDS]] <br />
| [[:es:WP:ME|ME]]<br/>[[:es:WP:MDE|MDE]] <br />
| [[:ru:ВП:ОС|ОС]] <br />
| [[:it:WP:MDS|MDS]]<br/>[[:it:WP:STILE|STILE]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:L|L]]<br/>[[:pt:WP:LDE|LDE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Conventies|Conv...]]<br/>[[:nl:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:LE|LE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Styl|Styl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SG|SG]]<br/>[[:sv:WP:STIL|STIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:zh:WP:STYLE|STYLE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:ja:WP:STYLE|STYLE]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Please do not bite the newcomers|Don't bite the newbies]]<br/>[[WP:BITE|BITE]] <br />
| [[:de:WP:VGN|VGN]] <br />
| [[:fr:WP:MORDRE|MORD...]]<br/>[[:fr:WP:NMPN|NMPN]] <br />
| [[:es:WP:NMN|NMN]]<br/>[[:es:WP:NOVATO|NOVA...]] <br />
| [[:ru:ВП:НННН|НННН]]<br/>[[:ru:ВП:НЦН|НЦН]] <br />
| [[:it:WP:MORDERE|MORD...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:MORDA|MORDA]]<br/>[[:pt:WP:NMON|NMON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BIJT|BIJT]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NMN|NMN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NGN|NGN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:VSMN|VSMN]]<br/>[[:sv:WP:BIN|BIN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BITE|BITE]]<br/>[[:zh:WP:NOOB|NOOB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BITE|BITE]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| H <br />
| [[:en:Help:Editing|Help:Editing]]<br/>[[H:EDIT]] <br />
| [[:de:WP:H:SB|H:SB]] <br />
| [[:fr:WP:MODIF|MODIF]] <br />
| [[:es:A:ED|A:ED]] <br />
| [[:ru:ВП:КПС|КПС]]<br/>[[:ru:ВП:КАК|КАК]] <br />
| [[:it:Aiuto:Modifica|A:Modif..]]<br/>[[:it:WP:Aiuto:Edit|A:Edit]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:A:FORMAT|A:FOR...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:H:Uitleg|H:Uitleg]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Editar|A:Editar]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Pomoc:Edytowanie|P:Edyt...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:EDIT|EDIT]]<br/>[[:sv:WP:HMRES|HMRES]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:HEP|HEP]]<br/>[[:zh:H:EDIT|H:EDIT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:H:EP|H:EP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| I <br />
| [[:en:Wikipedia:Glossary|Glossary]]<br/>[[WP:G|G]] <br />
| [[:de:H:G|H:G]] <br />
| [[:fr:WP:AJ|AJ]]<br/>[[:fr:WP:JARG|JARG]] <br />
| [[:es:Ayuda:Glosario|A:Glos...]] <br />
| [[:ru:ВП:ГЛ|ГЛ]]<br/>[[:ru:ВП:ГР|ГР]] <br />
| [[:it:Aiuto:Glossario|A:Glos...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:GL|GL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Term|Term]]<br/>[[:nl:WP:AFK|AFK]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Glossari|A:Glos...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Sł,|WP:Sł,]]<br/>[[:pl:WP:ĘĄ|WP:ĘĄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:OL|OL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:G|G]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:G|G]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Administrators' noticeboard|Admin noticeboard]]<br/>[[WP:AN|AN]] <br />
| [[:de:WP:A/N|A/N]]<br/>[[:de:WP:AN|AN]]<br />
| [[:fr:WP:BULADM|BULA...]]<br/>[[:fr:WP:BA|BA]] <br />
| [[:es:WP:TAB/M|TAB/M]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:Ф-А|Ф-А]]<br/>[[:ru:ВП:ФА|ФА]]<br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:P/O|P/O]]<br/>[[:pt:WP:PA/O|PA/O]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:OV|OV]]<br/>[[:nl:WP:VP/O|VP/O]]<!--This is AN/I in Dutch, not AN; nl-wiki does not have a WP:AN equivalent.--> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KM|KM]]<br/>[[:sv:WP:KAW|KAW]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AN|AN]]<br/>[[:zh:WP:ANB|ANB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AN|AN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppet investigations|Sock investigations]]<br/>[[WP:SPI|SPI]] <br />
| [[:de:WP:CU/A|CU/A]]<br/>[[:de:WP:CUA|CUA]]<br />
| [[:fr:WP:RCU|RCU]] <br />
| [[:es:WP:SVU|SVU]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:ПП|ПП]]<br/>[[:ru:ВП:ЧЮ|ЧЮ]]<br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PV|PV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:VP/S|VP/S]]<br/>[[:nl:WP:VP/CU|VP/CU]]<!--and SOKPOP --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BIP|BIP]]<br/>[[:sv:WP:BIK|BIK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RFCU|RFCU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RCU|RCU]]<br/>[[:ja:WP:RFCU|RFCU]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Arbitration Committee|Arbitration Committee]]<br/>[[WP:ARBCOM|ARBCOM]] <br />
| [[:de:WP:SG|SG]] <br />
| [[:fr:WP:CA|CA]]<br/>[[:fr:WP:CAR|CAR]]<br />
| [[:es:WP:CRC|CRC]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:АК|АК]]<br/>[[:ru:ВП:АРБ|АРБ]]<!--АРБКОМ--><br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CA|CA]]<br/>[[:pt:WP:ArbCom|ArbCom]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:AC|AC]]<br/>[[:nl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--and ARBCOM --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KA|KA]]<br/>[[:pl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--ARB-->|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SK|SK]]<br/>[[:sv:WP:SKILKOM|SKILK...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AC|AC]]<br/>[[:zh:WP:ArbCom|ArbCom]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AC|AC]]<br/>[[:ja:WP:ARB|ARB]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Deny recognition|Deny recognition]]<br/>[[WP:DENY|DENY]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Denegar reconocimiento|Deneg...]] <br />
| [[:ru:ВП:НУВ|НУВ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:DENY|DENY]]<br/>[[:pt:WP:NEGUE|NEGUE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:DENY|DENY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Coatrack articles|Coatrack articles]]<br/>[[WP:COAT|COAT]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Perchero|Perch...]] <br />
| [[:ru:ВП:ВЕШ|ВЕШ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CABIDEIRO|CABID...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wieszak|Wieszak]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:COAT|COAT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:reply|reply]]<br/>[[:en:Template:ping|ping]] <br />
| [[:de:Template:ping|ping]] <br />
| [[:fr:Template:Notif|notif]] <br />
| [[:es:Template:Respuesta a|resp...]]<br/>[[:es:Template:Ping|ping]] <br />
| [[:ru:Template:Reply to|reply...]]<br/>[[:ru:Template:Re|re]] <br />
| [[:it:Template:Ping|ping]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Responder a|resp...]]<br/>[[:pt:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Resposta a|resp...]]<br/>[[:ca:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Re|re]]<br/>[[:pl:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Re|re]]<br/>[[:zh:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Reply|reply]]<br/>[[:ja:Template:Ping|ping]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:tl|tl]] <br />
| [[:de:Template:Vorlage|vorl…]] <br />
| [[:fr:Template:M|m]] <br />
| [[:es:Template:Ep|ep]] <br />
| [[:ru:Template:Tl|tl]] <br />
| [[:it:Template:Tl|tl]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Lp|lp]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:tl|tl]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:S|s]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Mall|mall]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Tl|tl]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:user|user]] <br />
| [[:de:Template:Benutzer|Benut...]]<br/>[[:de:Template:User|user]] <br />
| [[:fr:Template:U|u]]<br/>[[:fr:Template:User|user]] <br />
| [[:es:Template:U|u]]<br/>[[:es:Template:Usuario|usuar...]] <br />
| [[:ru:Template:User|user]] <br />
| [[:it:Template:Utente|utente]]<br/>[[:it:Template:User|user]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Usuário2|usuár...]]<br/>[[:pt:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Gebruikerlinks|gebr...]]<br/>[[:nl:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Utot|utot]]<br/>[[:ca:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Użytkownik|użytk...]]<br/>[[:pl:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Anv-data|{{nowrap|anv-d...}}]]<br/>[[:sv:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:User|user]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite book|cite book]]<br />
| [[:de:Template:Literatur|Liter...]] <br />
| [[:fr:Template:Ouvrage|Ouvr...]] <br />
| [[:es:Template:Cita libro|Cita l...]] <br />
| [[:ru:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] <br />
| [[:it:Template:Cita libro|Cita l...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Cita libro|Cita l...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer boek|Citeer...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-llibre|{{nowrap|Ref-llib}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj książkę|Cytuj...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite web|cite web]] <br />
| [[:de:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:fr:Template:Lien web|lien&nbsp;..]] <br />
| [[:es:Template:cita web|cita&nbsp;..]] <br />
| [[:ru:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:it:Template:cita web|cita&nbsp;w..]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Citar web|citar&nbsp;w..]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer web|citeer&nbsp;w...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-web|{{nowrap|ref-web}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj stronę|cytuj&nbsp;s...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<br />
|-<br />
! T <br />
! [[:en:WP:List of policies and guidelines|en]]<br />
! de<br />
! [[:fr:WP:Liste des règles et recommandations|fr]]<br />
! [[:es:WP:Lista de políticas y convenciones|es]]<br />
! [[:ru:ВП:Список правил|ru]]<br />
! it <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:Lista de políticas|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} nl |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} ca |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Zalecenia edycyjne|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} sv |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:PGLIST|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:POLICYLIST|ja]] |}}<br />
|}<br />
<br />
Legend: Row type (column one):<br />
<!--{{div col|colwidth=24em}}--><br />
* E – [[:en:Wikipedia:List of essays|Essay]]<br />
* G – [[:en:Wikipedia:List of guidelines|Guideline]]<br />
* H – [[:en:Help:Directory|Help page]], How-to<br />
* I – Info page<br />
* L – [[:en:Wikipedia:List of policies#Legal|Policies with legal implications]]<br />
* N – [[:en:Wikipedia:Noticeboards|Noticeboards]]<br />
* P – [[:en:Wikipedia:List of policies|Policy]]<br />
* S – Supplemental or explanatory page <br />
* T – [[:en:Wikipedia:Template index|Template]]<br />
<!--{{div col end}}--></div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/Interlang_shortcut_grid&diff=220042748Benutzer:Mathglot/Interlang shortcut grid2022-02-09T19:49:53Z<p>Mathglot: Nowrap2.</p>
<hr />
<div>{| class="wikitable tpl-blanktable sortable mw-collapsible" style="vertical-align: top;"<br />
|+ Interlang shortcut grid – Shortcut-Tabelle<br />
|-<br />
! scope="col" | <br />
! scope="col" style="min-width:120px"| en <br />
! scope="col" | de<br />
! scope="col" | fr <br />
! scope="col" | es<br />
! scope="col" | ru <br />
! scope="col" | it<br />
{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pt |}}<br />
{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} nl |}}<br />
{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ca |}}<br />
{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pl |}}<br />
{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} sv |}}<br />
{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} zh |}}<br />
{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ja |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No original research|No original research]]<br/>[[WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:de:WP:KTF|KTF]]<br/>[[:de:WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:fr:WP:TI|TI]] <br />
| [[:es:WP:FP|FP]]<br/>[[:es:WP:OR|OR]] <br />
| [[:ru:ВП:ОИ|ОИ]] <br />
| [[:it:WP:NRO|NRO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GOO|GOO]]<br/>[[:nl:WP:OR|OR]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NOTI|NOTI]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPTW|NPTW]]<br/>[[:pl:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IOF|IOF]]<br/>[[:sv:WP:OR|OR]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:zh:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:ja:WP:OR|OR]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Neutral point of view|Neutral point of view]]<br/>[[WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:de:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:de:WP:N|N]] <br />
| [[:fr:WP:NdPV|NdPV]]<br/>[[:fr:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:es:WP:PVN|PVN]]<br/>[[:es:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:ru:ВП:НТЗ|НТЗ]]<br />
| [[:it:WP:NPOV|NPOV]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:nl:WP:NS|NS]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:PVN|PVN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPW|NPW]]<br/>[[:pl:WP:NPOV|NPOV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:sv:WP:NEU|NEU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:zh:WP:POV|POV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:ja:WP:POV|POV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Civility|Civility]]<br/>[[WP:CIVIL|CIVIL]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:NV|NV]] <br />
| [[:es:WP:CIV|CIV]] <br />
| [[:ru:ВП:Э|Э]]<!--<br/>[[:ru:ВП:ЭП|ЭП]]--> <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CIVIL|CIVIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:HOF|HOF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GK|GK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CIV|CIV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CIV|CIV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No personal attacks|No personal attacks]]<br/>[[WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:de:WP:KPA|KPA]]<br/>[[:de:WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:fr:WP:PAP|PAP]]<br/>[[:fr:WP:PdAP|PdAP]] <br />
| [[:es:WP:NAP|NAP]]<br/>[[:es:WP:ATP|ATP]] <br />
| [[:ru:ВП:НО|НО]]<br/>[[:ru:ВП:НЛО|НЛО]]<br />
| [[:it:WP:NAP|NAP]]<!--ATTACCO--> <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NFAP|NFAP]]<br/>[[:pt:WP:ATAQUE|ATAQ...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GNPA|GPA]]<br/>[[:nl:WP:PA|PA]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZOA|ZOA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IPA|IPA]]<br/>[[:sv:WP:Ipa|Ipa]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:zh:WP:PA|PA]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:ja:WP:PA|PA]] <!--ATTACK-->|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Consensus|Consensus]]<br/>[[WP:CONS|CONS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:CON|CON]]<br/>[[:fr:WP:C|C]] <br />
| [[:es:WP:CO|CO]] <br />
| [[:ru:ВП:КОНС|КОНС]]<br/>[[:ru:ВП:КС|КС]] <br />
| [[:it:WP:CO|CO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:CON|CON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KON|KON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KONSENSUS|KONS...]]<br/>[[:sv:WP:ASS|ASS]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CON|CON]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:What Wikipedia is not|{{nowrap|What Wikipedia is not}}]]<br/>[[WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:de:WP:NICHT|NICHT]]<br/>[[:de:WP:WWNI|WWNI]] <br />
| [[:fr:WP:CQWNP|CQWNP]]<br/>[[:fr:WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:es:WP:NO|NO]]<br/>[[:es:WP:NOES|NOES]] <br />
| [[:ru:ВП:ЧНЯВ|ЧНЯВ]] <br />
| [[:it:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:it:WP:NON|NON]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:pt:WP:NÃO|NÃO]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WWNI|WWNI]]<br/>[[:nl:WP:NIET|NIET]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NO|NO]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:CWNJ|CWNJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:INTE|INTE]]<br/>[[:sv:WP:VWIÄ|VWIÄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOT|NOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOT|NOT]]<br/>[[:ja:WP:WWIN|WWIN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppetry|Sockpuppetry]]<br/>[[WP:SOCK|SOCK]] <br />
| [[:de:WP:SOP|SOP]] <br />
| [[:fr:WP:FN|FN]] <br />
| [[:es:WP:Títere|Títere]]<br/>[[:es:WP:UT|UT]] <br />
| [[:ru:ВП:ВИРТ|ВИРТ]] <br />
| [[:it:WP:SOCK|SOCK]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:pt:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:nl:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CT|CT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:PAC|PAC]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Marionetter|Mar...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:zh:WP:MJ|MJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:SOCK|SOCK]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Blocking policy|Blocking policy]]<br/>[[WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:de:WP:BSV|BSV]]<br/>[[:de:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:fr:WP:BLOC|BLOC]]<br/>[[:fr:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:es:WP:BLOQUEO|BLOQ...]]<br/>[[:es:WP:BLOQ|BLOQ]] <br />
| [[:ru:ВП:БЛОК|БЛОК]]<br/>[[:ru:ВП:БАН|БАН]] <br />
| [[:it:WP:BLOCCO|BLOC...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:BLOQUEIO|BLOQ...]]<br/>[[:pt:WP:PB|PB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Blokkeerbeleid|Blok...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:BL|BL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZBl|ZBl]]<br/>[[:pl:WP:BLOK|BLOK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BLOCK|BLOCK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:zh:WP:BP|BP]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:ja:WP:BP|BP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Banning policy|Banning policy]]<br/>[[WP:BAN|BAN]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:BAN|BAN]]<br />
| [[:es:WP:SUSP|SUSP]] <br />
| [[:ru:ВП:ФА-ТБ|{{nowrap|ФА-ТБ}}]] <br />
| [[:it:WP:BANDO|BANDO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BAN|BAN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BAN|BAN]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:No legal threats|No legal threats]]<br/>[[WP:LEGAL|LEGAL]] <br />
| [[:de:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:de:WP:KRD|KRD]] <br />
| [[:fr:WP:MPJ|MPJ]]<br/>[[:fr:WP:PMPJ|PMPJ]] <br />
| [[:es:WP:NAL|NAL]]<br/>[[:es:WP:NAAL|NAAL]] <br />
| [[:ru:ВП:СУД|СУД]]<br/>[[:ru:ВП:НУСИ|НУСИ]] <br />
| [[:it:WP:MINACCE|MINAC..]]<br/>[[:it:WP:NML|NML]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NPAJ|NPAJ]]<br/>[[:pt:WP:AMEAÇ|AMEA...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:JUR|JUR]]<br/>[[:nl:WP:LEGAL|LEGAL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:HOT|HOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:zh:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:ja:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:Terms of use|Terms of use]]<br/>[[WP:TERMS|TERMS]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/de|de]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/fr|fr]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/es|es]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/ru|ru]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/it|it]]<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pt|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/nl|nl]] |}}<!-- <br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ca|ca]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pl|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/sv|sv]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/zh|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ja|ja]] |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Assume good faith|Assume good faith]]<br/>[[WP:AGF|AGF]] <br />
| [[:de:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:de:WP:GGAA|GGAA]] <br />
| [[:fr:WP:SBF|SBF]]<br/>[[:fr:WP:FOI|FOI]] <br />
| [[:es:WP:BF|BF]]<br/>[[:es:WP:PBF|PBF]] <br />
| [[:ru:ВП:ПДН|ПДН]]<br/>[[:ru:ВП:ДОБР|ДОБР]] <br />
| [[:it:WP:BF|BF]]<br/>[[:it:WP:PBF|PBF]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WP:ABF|ABF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WP:GW|GW]]<br/>[[:nl:WP:AGF|AGF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ABF|ABF]]<br/>[[:ca:VP:BF|BF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZDW|ZDW]]<br/>[[:pl:WP:AGF|AGF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GT|GT]]<br/>[[:sv:WP:God tro|God&nbsp;tro]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:zh:WP:GF|GF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:ja:WP:ASG|ASG]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Verifiability|Verifiability]]<br/>[[WP:V|V]] <br />
| [[:de:WP:BLG|BLG]]<br/>[[:de:WP:QA|QA]] <br />
| [[:fr:WP:V|V]]<br/>[[:fr:WP:VER|VER]] <br />
| [[:es:WP:VER|VER]] <br />
| [[:ru:ВП:ПРОВ|ПРОВ]] <br />
| [[:it:WP:V|V]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:V|V]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:V|V]]<br/>[[:nl:WP:VER|VER]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:WER|WER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:V|V]]<br/>[[:sv:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:V|V]]<br/>[[:zh:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:V|V]]<br/>[[:ja:WP:SOURCE|SOU...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Notability|Notability]]<br/>[[WP:N|N]] <br />
| [[:de:WP:RK|RK]]<br/>[[:de:WP:REL|REL]] <br />
| [[:fr:WP:N|N]]<br/>[[:fr:WP:NG|NG]] <br />
| [[:es:WP:ASR|ASR]]<br/>[[:es:WP:SRA|SRA]] <br />
| [[:ru:ВП:ЗН|ЗН]]<br/>[[:ru:ВП:ЗНАЧ|ЗНАЧ]] <br />
| [[:it:WP:ENCY|ENCY]]<br/>[[:it:WP:E|E]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:N|N]]<br/>[[:pt:WP:CDN|CDN]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:REL|REL]]<br/>[[:nl:WP:NE|NE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ADMS|ADMS]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ENCY|ENCY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Relevans|Rel...]]<br/>[[:sv:WP:R|R]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:zh:WP:N|N]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:ja:WP:N|N]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Reliable sources|Reliable sources]]<br/>[[WP:RS|RS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:FIABLE|FIABLE]]<br/>[[:fr:WP:SF|SF]] <br />
| [[:es:WP:FF|FF]] <br />
| [[:ru:ВП:АИ|АИ]] <br />
| [[:it:WP:FA|FA]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:FF|FF]]<br/>[[:pt:WP:FC|FC]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BVB|BVB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:FF|FF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wiarygodne źródła|Wiary...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:PAL|PAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RS|RS]]<br/>[[:zh:WP:RELY|RELY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RS|RS]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Manual of Style|Manual of Style]]<br/>[[WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:de:WP:FORM|FORM]]<br/>[[:de:WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:fr:WP:CdS|CdS]]<br/>[[:fr:WP:CDS|CDS]] <br />
| [[:es:WP:ME|ME]]<br/>[[:es:WP:MDE|MDE]] <br />
| [[:ru:ВП:ОС|ОС]] <br />
| [[:it:WP:MDS|MDS]]<br/>[[:it:WP:STILE|STILE]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:L|L]]<br/>[[:pt:WP:LDE|LDE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Conventies|Conv...]]<br/>[[:nl:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:LE|LE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Styl|Styl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SG|SG]]<br/>[[:sv:WP:STIL|STIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:zh:WP:STYLE|STYLE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:ja:WP:STYLE|STYLE]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Please do not bite the newcomers|Don't bite the newbies]]<br/>[[WP:BITE|BITE]] <br />
| [[:de:WP:VGN|VGN]] <br />
| [[:fr:WP:MORDRE|MORD...]]<br/>[[:fr:WP:NMPN|NMPN]] <br />
| [[:es:WP:NMN|NMN]]<br/>[[:es:WP:NOVATO|NOVA...]] <br />
| [[:ru:ВП:НННН|НННН]]<br/>[[:ru:ВП:НЦН|НЦН]] <br />
| [[:it:WP:MORDERE|MORD...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:MORDA|MORDA]]<br/>[[:pt:WP:NMON|NMON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BIJT|BIJT]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NMN|NMN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NGN|NGN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:VSMN|VSMN]]<br/>[[:sv:WP:BIN|BIN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BITE|BITE]]<br/>[[:zh:WP:NOOB|NOOB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BITE|BITE]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| H <br />
| [[:en:Help:Editing|Help:Editing]]<br/>[[H:EDIT]] <br />
| [[:de:WP:H:SB|H:SB]] <br />
| [[:fr:WP:MODIF|MODIF]] <br />
| [[:es:A:ED|A:ED]] <br />
| [[:ru:ВП:КПС|КПС]]<br/>[[:ru:ВП:КАК|КАК]] <br />
| [[:it:Aiuto:Modifica|A:Modif..]]<br/>[[:it:WP:Aiuto:Edit|A:Edit]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:A:FORMAT|A:FOR...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:H:Uitleg|H:Uitleg]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Editar|A:Editar]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Pomoc:Edytowanie|P:Edyt...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:EDIT|EDIT]]<br/>[[:sv:WP:HMRES|HMRES]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:HEP|HEP]]<br/>[[:zh:H:EDIT|H:EDIT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:H:EP|H:EP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| I <br />
| [[:en:Wikipedia:Glossary|Glossary]]<br/>[[WP:G|G]] <br />
| [[:de:H:G|H:G]] <br />
| [[:fr:WP:AJ|AJ]]<br/>[[:fr:WP:JARG|JARG]] <br />
| [[:es:Ayuda:Glosario|A:Glos...]] <br />
| [[:ru:ВП:ГЛ|ГЛ]]<br/>[[:ru:ВП:ГР|ГР]] <br />
| [[:it:Aiuto:Glossario|A:Glos...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:GL|GL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Term|Term]]<br/>[[:nl:WP:AFK|AFK]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Glossari|A:Glos...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Sł,|WP:Sł,]]<br/>[[:pl:WP:ĘĄ|WP:ĘĄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:OL|OL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:G|G]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:G|G]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Administrators' noticeboard|Admin noticeboard]]<br/>[[WP:AN|AN]] <br />
| [[:de:WP:A/N|A/N]]<br/>[[:de:WP:AN|AN]]<br />
| [[:fr:WP:BULADM|BULA...]]<br/>[[:fr:WP:BA|BA]] <br />
| [[:es:WP:TAB/M|TAB/M]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:Ф-А|Ф-А]]<br/>[[:ru:ВП:ФА|ФА]]<br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:P/O|P/O]]<br/>[[:pt:WP:PA/O|PA/O]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:OV|OV]]<br/>[[:nl:WP:VP/O|VP/O]]<!--This is AN/I in Dutch, not AN; nl-wiki does not have a WP:AN equivalent.--> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KM|KM]]<br/>[[:sv:WP:KAW|KAW]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AN|AN]]<br/>[[:zh:WP:ANB|ANB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AN|AN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppet investigations|Sock investigations]]<br/>[[WP:SPI|SPI]] <br />
| [[:de:WP:CU/A|CU/A]]<br/>[[:de:WP:CUA|CUA]]<br />
| [[:fr:WP:RCU|RCU]] <br />
| [[:es:WP:SVU|SVU]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:ПП|ПП]]<br/>[[:ru:ВП:ЧЮ|ЧЮ]]<br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PV|PV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:VP/S|VP/S]]<br/>[[:nl:WP:VP/CU|VP/CU]]<!--and SOKPOP --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BIP|BIP]]<br/>[[:sv:WP:BIK|BIK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RFCU|RFCU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RCU|RCU]]<br/>[[:ja:WP:RFCU|RFCU]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Arbitration Committee|Arbitration Committee]]<br/>[[WP:ARBCOM|ARBCOM]] <br />
| [[:de:WP:SG|SG]] <br />
| [[:fr:WP:CA|CA]]<br/>[[:fr:WP:CAR|CAR]]<br />
| [[:es:WP:CRC|CRC]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:АК|АК]]<br/>[[:ru:ВП:АРБ|АРБ]]<!--АРБКОМ--><br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CA|CA]]<br/>[[:pt:WP:ArbCom|ArbCom]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:AC|AC]]<br/>[[:nl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--and ARBCOM --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KA|KA]]<br/>[[:pl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--ARB-->|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SK|SK]]<br/>[[:sv:WP:SKILKOM|SKILK...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AC|AC]]<br/>[[:zh:WP:ArbCom|ArbCom]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AC|AC]]<br/>[[:ja:WP:ARB|ARB]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Deny recognition|Deny recognition]]<br/>[[WP:DENY|DENY]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Denegar reconocimiento|Deneg...]] <br />
| [[:ru:ВП:НУВ|НУВ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:DENY|DENY]]<br/>[[:pt:WP:NEGUE|NEGUE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:DENY|DENY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Coatrack articles|Coatrack articles]]<br/>[[WP:COAT|COAT]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Perchero|Perch...]] <br />
| [[:ru:ВП:ВЕШ|ВЕШ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CABIDEIRO|CABID...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wieszak|Wieszak]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:COAT|COAT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:reply|reply]]<br/>[[:en:Template:ping|ping]] <br />
| [[:de:Template:ping|ping]] <br />
| [[:fr:Template:Notif|notif]] <br />
| [[:es:Template:Respuesta a|resp...]]<br/>[[:es:Template:Ping|ping]] <br />
| [[:ru:Template:Reply to|reply...]]<br/>[[:ru:Template:Re|re]] <br />
| [[:it:Template:Ping|ping]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Responder a|resp...]]<br/>[[:pt:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Resposta a|resp...]]<br/>[[:ca:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Re|re]]<br/>[[:pl:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Re|re]]<br/>[[:zh:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Reply|reply]]<br/>[[:ja:Template:Ping|ping]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:tl|tl]] <br />
| [[:de:Template:Vorlage|vorl…]] <br />
| [[:fr:Template:M|m]] <br />
| [[:es:Template:Ep|ep]] <br />
| [[:ru:Template:Tl|tl]] <br />
| [[:it:Template:Tl|tl]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Lp|lp]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:tl|tl]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:S|s]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Mall|mall]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Tl|tl]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:user|user]] <br />
| [[:de:Template:Benutzer|Benut...]]<br/>[[:de:Template:User|user]] <br />
| [[:fr:Template:U|u]]<br/>[[:fr:Template:User|user]] <br />
| [[:es:Template:U|u]]<br/>[[:es:Template:Usuario|usuar...]] <br />
| [[:ru:Template:User|user]] <br />
| [[:it:Template:Utente|utente]]<br/>[[:it:Template:User|user]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Usuário2|usuár...]]<br/>[[:pt:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Gebruikerlinks|gebr...]]<br/>[[:nl:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Utot|utot]]<br/>[[:ca:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Użytkownik|użytk...]]<br/>[[:pl:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Anv-data|{{nowrap|anv-d...}}]]<br/>[[:sv:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:User|user]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite book|cite book]]<br />
| [[:de:Template:Literatur|Liter...]] <br />
| [[:fr:Template:Ouvrage|Ouvr...]] <br />
| [[:es:Template:Cita libro|Cita l...]] <br />
| [[:ru:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] <br />
| [[:it:Template:Cita libro|Cita l...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Cita libro|Cita l...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer boek|Citeer...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-llibre|{{nowrap|Ref-llib}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj książkę|Cytuj...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite web|cite web]] <br />
| [[:de:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:fr:Template:Lien web|lien&nbsp;..]] <br />
| [[:es:Template:cita web|cita&nbsp;..]] <br />
| [[:ru:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:it:Template:cita web|cita&nbsp;w..]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Citar web|citar&nbsp;w..]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer web|citeer&nbsp;w...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-web|{{nobr|ref-web}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj stronę|cytuj&nbsp;s...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<br />
|-<br />
! T <br />
! [[:en:WP:List of policies and guidelines|en]]<br />
! de<br />
! [[:fr:WP:Liste des règles et recommandations|fr]]<br />
! [[:es:WP:Lista de políticas y convenciones|es]]<br />
! [[:ru:ВП:Список правил|ru]]<br />
! it <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:Lista de políticas|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} nl |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} ca |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Zalecenia edycyjne|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} sv |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:PGLIST|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:POLICYLIST|ja]] |}}<br />
|}<br />
<br />
Legend: Row type (column one):<br />
<!--{{div col|colwidth=24em}}--><br />
* E – [[:en:Wikipedia:List of essays|Essay]]<br />
* G – [[:en:Wikipedia:List of guidelines|Guideline]]<br />
* H – [[:en:Help:Directory|Help page]], How-to<br />
* I – Info page<br />
* L – [[:en:Wikipedia:List of policies#Legal|Policies with legal implications]]<br />
* N – [[:en:Wikipedia:Noticeboards|Noticeboards]]<br />
* P – [[:en:Wikipedia:List of policies|Policy]]<br />
* S – Supplemental or explanatory page <br />
* T – [[:en:Wikipedia:Template index|Template]]<br />
<!--{{div col end}}--></div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/Interlang_shortcut_grid&diff=220042716Benutzer:Mathglot/Interlang shortcut grid2022-02-09T19:48:07Z<p>Mathglot: Nowrap.</p>
<hr />
<div>{| class="wikitable tpl-blanktable sortable mw-collapsible" style="vertical-align: top;"<br />
|+ Interlang shortcut grid – Shortcut-Tabelle<br />
|-<br />
! scope="col" | <br />
! scope="col" style="min-width:120px"| en <br />
! scope="col" | de<br />
! scope="col" | fr <br />
! scope="col" | es<br />
! scope="col" | ru <br />
! scope="col" | it<br />
{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pt |}}<br />
{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} nl |}}<br />
{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ca |}}<br />
{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pl |}}<br />
{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} sv |}}<br />
{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} zh |}}<br />
{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ja |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No original research|No original research]]<br/>[[WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:de:WP:KTF|KTF]]<br/>[[:de:WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:fr:WP:TI|TI]] <br />
| [[:es:WP:FP|FP]]<br/>[[:es:WP:OR|OR]] <br />
| [[:ru:ВП:ОИ|ОИ]] <br />
| [[:it:WP:NRO|NRO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GOO|GOO]]<br/>[[:nl:WP:OR|OR]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NOTI|NOTI]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPTW|NPTW]]<br/>[[:pl:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IOF|IOF]]<br/>[[:sv:WP:OR|OR]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:zh:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:ja:WP:OR|OR]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Neutral point of view|Neutral point of view]]<br/>[[WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:de:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:de:WP:N|N]] <br />
| [[:fr:WP:NdPV|NdPV]]<br/>[[:fr:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:es:WP:PVN|PVN]]<br/>[[:es:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:ru:ВП:НТЗ|НТЗ]]<br />
| [[:it:WP:NPOV|NPOV]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:nl:WP:NS|NS]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:PVN|PVN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPW|NPW]]<br/>[[:pl:WP:NPOV|NPOV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:sv:WP:NEU|NEU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:zh:WP:POV|POV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:ja:WP:POV|POV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Civility|Civility]]<br/>[[WP:CIVIL|CIVIL]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:NV|NV]] <br />
| [[:es:WP:CIV|CIV]] <br />
| [[:ru:ВП:Э|Э]]<!--<br/>[[:ru:ВП:ЭП|ЭП]]--> <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CIVIL|CIVIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:HOF|HOF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GK|GK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CIV|CIV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CIV|CIV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No personal attacks|No personal attacks]]<br/>[[WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:de:WP:KPA|KPA]]<br/>[[:de:WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:fr:WP:PAP|PAP]]<br/>[[:fr:WP:PdAP|PdAP]] <br />
| [[:es:WP:NAP|NAP]]<br/>[[:es:WP:ATP|ATP]] <br />
| [[:ru:ВП:НО|НО]]<br/>[[:ru:ВП:НЛО|НЛО]]<br />
| [[:it:WP:NAP|NAP]]<!--ATTACCO--> <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NFAP|NFAP]]<br/>[[:pt:WP:ATAQUE|ATAQ...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GNPA|GPA]]<br/>[[:nl:WP:PA|PA]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZOA|ZOA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IPA|IPA]]<br/>[[:sv:WP:Ipa|Ipa]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:zh:WP:PA|PA]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:ja:WP:PA|PA]] <!--ATTACK-->|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Consensus|Consensus]]<br/>[[WP:CONS|CONS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:CON|CON]]<br/>[[:fr:WP:C|C]] <br />
| [[:es:WP:CO|CO]] <br />
| [[:ru:ВП:КОНС|КОНС]]<br/>[[:ru:ВП:КС|КС]] <br />
| [[:it:WP:CO|CO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:CON|CON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KON|KON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KONSENSUS|KONS...]]<br/>[[:sv:WP:ASS|ASS]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CON|CON]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:What Wikipedia is not|{{nowrap|What Wikipedia is not}}]]<br/>[[WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:de:WP:NICHT|NICHT]]<br/>[[:de:WP:WWNI|WWNI]] <br />
| [[:fr:WP:CQWNP|CQWNP]]<br/>[[:fr:WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:es:WP:NO|NO]]<br/>[[:es:WP:NOES|NOES]] <br />
| [[:ru:ВП:ЧНЯВ|ЧНЯВ]] <br />
| [[:it:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:it:WP:NON|NON]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:pt:WP:NÃO|NÃO]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WWNI|WWNI]]<br/>[[:nl:WP:NIET|NIET]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NO|NO]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:CWNJ|CWNJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:INTE|INTE]]<br/>[[:sv:WP:VWIÄ|VWIÄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOT|NOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOT|NOT]]<br/>[[:ja:WP:WWIN|WWIN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppetry|Sockpuppetry]]<br/>[[WP:SOCK|SOCK]] <br />
| [[:de:WP:SOP|SOP]] <br />
| [[:fr:WP:FN|FN]] <br />
| [[:es:WP:Títere|Títere]]<br/>[[:es:WP:UT|UT]] <br />
| [[:ru:ВП:ВИРТ|ВИРТ]] <br />
| [[:it:WP:SOCK|SOCK]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:pt:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:nl:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CT|CT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:PAC|PAC]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Marionetter|Mar...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:zh:WP:MJ|MJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:SOCK|SOCK]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Blocking policy|Blocking policy]]<br/>[[WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:de:WP:BSV|BSV]]<br/>[[:de:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:fr:WP:BLOC|BLOC]]<br/>[[:fr:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:es:WP:BLOQUEO|BLOQ...]]<br/>[[:es:WP:BLOQ|BLOQ]] <br />
| [[:ru:ВП:БЛОК|БЛОК]]<br/>[[:ru:ВП:БАН|БАН]] <br />
| [[:it:WP:BLOCCO|BLOC...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:BLOQUEIO|BLOQ...]]<br/>[[:pt:WP:PB|PB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Blokkeerbeleid|Blok...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:BL|BL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZBl|ZBl]]<br/>[[:pl:WP:BLOK|BLOK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BLOCK|BLOCK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:zh:WP:BP|BP]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:ja:WP:BP|BP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Banning policy|Banning policy]]<br/>[[WP:BAN|BAN]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:BAN|BAN]]<br />
| [[:es:WP:SUSP|SUSP]] <br />
| [[:ru:ВП:ФА-ТБ|{{nowrap|ФА-ТБ}}]] <br />
| [[:it:WP:BANDO|BANDO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BAN|BAN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BAN|BAN]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:No legal threats|No legal threats]]<br/>[[WP:LEGAL|LEGAL]] <br />
| [[:de:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:de:WP:KRD|KRD]] <br />
| [[:fr:WP:MPJ|MPJ]]<br/>[[:fr:WP:PMPJ|PMPJ]] <br />
| [[:es:WP:NAL|NAL]]<br/>[[:es:WP:NAAL|NAAL]] <br />
| [[:ru:ВП:СУД|СУД]]<br/>[[:ru:ВП:НУСИ|НУСИ]] <br />
| [[:it:WP:MINACCE|MINAC..]]<br/>[[:it:WP:NML|NML]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NPAJ|NPAJ]]<br/>[[:pt:WP:AMEAÇ|AMEA...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:JUR|JUR]]<br/>[[:nl:WP:LEGAL|LEGAL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:HOT|HOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:zh:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:ja:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:Terms of use|Terms of use]]<br/>[[WP:TERMS|TERMS]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/de|de]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/fr|fr]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/es|es]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/ru|ru]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/it|it]]<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pt|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/nl|nl]] |}}<!-- <br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ca|ca]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pl|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/sv|sv]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/zh|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ja|ja]] |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Assume good faith|Assume good faith]]<br/>[[WP:AGF|AGF]] <br />
| [[:de:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:de:WP:GGAA|GGAA]] <br />
| [[:fr:WP:SBF|SBF]]<br/>[[:fr:WP:FOI|FOI]] <br />
| [[:es:WP:BF|BF]]<br/>[[:es:WP:PBF|PBF]] <br />
| [[:ru:ВП:ПДН|ПДН]]<br/>[[:ru:ВП:ДОБР|ДОБР]] <br />
| [[:it:WP:BF|BF]]<br/>[[:it:WP:PBF|PBF]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WP:ABF|ABF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WP:GW|GW]]<br/>[[:nl:WP:AGF|AGF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ABF|ABF]]<br/>[[:ca:VP:BF|BF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZDW|ZDW]]<br/>[[:pl:WP:AGF|AGF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GT|GT]]<br/>[[:sv:WP:God tro|God&nbsp;tro]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:zh:WP:GF|GF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:ja:WP:ASG|ASG]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Verifiability|Verifiability]]<br/>[[WP:V|V]] <br />
| [[:de:WP:BLG|BLG]]<br/>[[:de:WP:QA|QA]] <br />
| [[:fr:WP:V|V]]<br/>[[:fr:WP:VER|VER]] <br />
| [[:es:WP:VER|VER]] <br />
| [[:ru:ВП:ПРОВ|ПРОВ]] <br />
| [[:it:WP:V|V]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:V|V]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:V|V]]<br/>[[:nl:WP:VER|VER]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:WER|WER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:V|V]]<br/>[[:sv:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:V|V]]<br/>[[:zh:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:V|V]]<br/>[[:ja:WP:SOURCE|SOU...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Notability|Notability]]<br/>[[WP:N|N]] <br />
| [[:de:WP:RK|RK]]<br/>[[:de:WP:REL|REL]] <br />
| [[:fr:WP:N|N]]<br/>[[:fr:WP:NG|NG]] <br />
| [[:es:WP:ASR|ASR]]<br/>[[:es:WP:SRA|SRA]] <br />
| [[:ru:ВП:ЗН|ЗН]]<br/>[[:ru:ВП:ЗНАЧ|ЗНАЧ]] <br />
| [[:it:WP:ENCY|ENCY]]<br/>[[:it:WP:E|E]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:N|N]]<br/>[[:pt:WP:CDN|CDN]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:REL|REL]]<br/>[[:nl:WP:NE|NE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ADMS|ADMS]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ENCY|ENCY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Relevans|Rel...]]<br/>[[:sv:WP:R|R]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:zh:WP:N|N]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:ja:WP:N|N]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Reliable sources|Reliable sources]]<br/>[[WP:RS|RS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:FIABLE|FIABLE]]<br/>[[:fr:WP:SF|SF]] <br />
| [[:es:WP:FF|FF]] <br />
| [[:ru:ВП:АИ|АИ]] <br />
| [[:it:WP:FA|FA]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:FF|FF]]<br/>[[:pt:WP:FC|FC]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BVB|BVB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:FF|FF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wiarygodne źródła|Wiary...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:PAL|PAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RS|RS]]<br/>[[:zh:WP:RELY|RELY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RS|RS]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Manual of Style|Manual of Style]]<br/>[[WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:de:WP:FORM|FORM]]<br/>[[:de:WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:fr:WP:CdS|CdS]]<br/>[[:fr:WP:CDS|CDS]] <br />
| [[:es:WP:ME|ME]]<br/>[[:es:WP:MDE|MDE]] <br />
| [[:ru:ВП:ОС|ОС]] <br />
| [[:it:WP:MDS|MDS]]<br/>[[:it:WP:STILE|STILE]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:L|L]]<br/>[[:pt:WP:LDE|LDE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Conventies|Conv...]]<br/>[[:nl:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:LE|LE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Styl|Styl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SG|SG]]<br/>[[:sv:WP:STIL|STIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:zh:WP:STYLE|STYLE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:ja:WP:STYLE|STYLE]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Please do not bite the newcomers|Don't bite the newbies]]<br/>[[WP:BITE|BITE]] <br />
| [[:de:WP:VGN|VGN]] <br />
| [[:fr:WP:MORDRE|MORD...]]<br/>[[:fr:WP:NMPN|NMPN]] <br />
| [[:es:WP:NMN|NMN]]<br/>[[:es:WP:NOVATO|NOVA...]] <br />
| [[:ru:ВП:НННН|НННН]]<br/>[[:ru:ВП:НЦН|НЦН]] <br />
| [[:it:WP:MORDERE|MORD...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:MORDA|MORDA]]<br/>[[:pt:WP:NMON|NMON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BIJT|BIJT]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NMN|NMN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NGN|NGN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:VSMN|VSMN]]<br/>[[:sv:WP:BIN|BIN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BITE|BITE]]<br/>[[:zh:WP:NOOB|NOOB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BITE|BITE]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| H <br />
| [[:en:Help:Editing|Help:Editing]]<br/>[[H:EDIT]] <br />
| [[:de:WP:H:SB|H:SB]] <br />
| [[:fr:WP:MODIF|MODIF]] <br />
| [[:es:A:ED|A:ED]] <br />
| [[:ru:ВП:КПС|КПС]]<br/>[[:ru:ВП:КАК|КАК]] <br />
| [[:it:Aiuto:Modifica|A:Modif..]]<br/>[[:it:WP:Aiuto:Edit|A:Edit]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:A:FORMAT|A:FOR...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:H:Uitleg|H:Uitleg]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Editar|A:Editar]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Pomoc:Edytowanie|P:Edyt...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:EDIT|EDIT]]<br/>[[:sv:WP:HMRES|HMRES]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:HEP|HEP]]<br/>[[:zh:H:EDIT|H:EDIT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:H:EP|H:EP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| I <br />
| [[:en:Wikipedia:Glossary|Glossary]]<br/>[[WP:G|G]] <br />
| [[:de:H:G|H:G]] <br />
| [[:fr:WP:AJ|AJ]]<br/>[[:fr:WP:JARG|JARG]] <br />
| [[:es:Ayuda:Glosario|A:Glos...]] <br />
| [[:ru:ВП:ГЛ|ГЛ]]<br/>[[:ru:ВП:ГР|ГР]] <br />
| [[:it:Aiuto:Glossario|A:Glos...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:GL|GL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Term|Term]]<br/>[[:nl:WP:AFK|AFK]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Glossari|A:Glos...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Sł,|WP:Sł,]]<br/>[[:pl:WP:ĘĄ|WP:ĘĄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:OL|OL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:G|G]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:G|G]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Administrators' noticeboard|Admin noticeboard]]<br/>[[WP:AN|AN]] <br />
| [[:de:WP:A/N|A/N]]<br/>[[:de:WP:AN|AN]]<br />
| [[:fr:WP:BULADM|BULA...]]<br/>[[:fr:WP:BA|BA]] <br />
| [[:es:WP:TAB/M|TAB/M]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:Ф-А|Ф-А]]<br/>[[:ru:ВП:ФА|ФА]]<br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:P/O|P/O]]<br/>[[:pt:WP:PA/O|PA/O]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:OV|OV]]<br/>[[:nl:WP:VP/O|VP/O]]<!--This is AN/I in Dutch, not AN; nl-wiki does not have a WP:AN equivalent.--> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KM|KM]]<br/>[[:sv:WP:KAW|KAW]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AN|AN]]<br/>[[:zh:WP:ANB|ANB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AN|AN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppet investigations|Sock investigations]]<br/>[[WP:SPI|SPI]] <br />
| [[:de:WP:CU/A|CU/A]]<br/>[[:de:WP:CUA|CUA]]<br />
| [[:fr:WP:RCU|RCU]] <br />
| [[:es:WP:SVU|SVU]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:ПП|ПП]]<br/>[[:ru:ВП:ЧЮ|ЧЮ]]<br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PV|PV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:VP/S|VP/S]]<br/>[[:nl:WP:VP/CU|VP/CU]]<!--and SOKPOP --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BIP|BIP]]<br/>[[:sv:WP:BIK|BIK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RFCU|RFCU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RCU|RCU]]<br/>[[:ja:WP:RFCU|RFCU]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Arbitration Committee|Arbitration Committee]]<br/>[[WP:ARBCOM|ARBCOM]] <br />
| [[:de:WP:SG|SG]] <br />
| [[:fr:WP:CA|CA]]<br/>[[:fr:WP:CAR|CAR]]<br />
| [[:es:WP:CRC|CRC]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:АК|АК]]<br/>[[:ru:ВП:АРБ|АРБ]]<!--АРБКОМ--><br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CA|CA]]<br/>[[:pt:WP:ArbCom|ArbCom]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:AC|AC]]<br/>[[:nl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--and ARBCOM --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KA|KA]]<br/>[[:pl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--ARB-->|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SK|SK]]<br/>[[:sv:WP:SKILKOM|SKILK...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AC|AC]]<br/>[[:zh:WP:ArbCom|ArbCom]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AC|AC]]<br/>[[:ja:WP:ARB|ARB]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Deny recognition|Deny recognition]]<br/>[[WP:DENY|DENY]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Denegar reconocimiento|Deneg...]] <br />
| [[:ru:ВП:НУВ|НУВ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:DENY|DENY]]<br/>[[:pt:WP:NEGUE|NEGUE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:DENY|DENY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Coatrack articles|Coatrack articles]]<br/>[[WP:COAT|COAT]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Perchero|Perch...]] <br />
| [[:ru:ВП:ВЕШ|ВЕШ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CABIDEIRO|CABID...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wieszak|Wieszak]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:COAT|COAT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:reply|reply]]<br/>[[:en:Template:ping|ping]] <br />
| [[:de:Template:ping|ping]] <br />
| [[:fr:Template:Notif|notif]] <br />
| [[:es:Template:Respuesta a|resp...]]<br/>[[:es:Template:Ping|ping]] <br />
| [[:ru:Template:Reply to|reply...]]<br/>[[:ru:Template:Re|re]] <br />
| [[:it:Template:Ping|ping]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Responder a|resp...]]<br/>[[:pt:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Resposta a|resp...]]<br/>[[:ca:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Re|re]]<br/>[[:pl:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Re|re]]<br/>[[:zh:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Reply|reply]]<br/>[[:ja:Template:Ping|ping]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:tl|tl]] <br />
| [[:de:Template:Vorlage|vorl…]] <br />
| [[:fr:Template:M|m]] <br />
| [[:es:Template:Ep|ep]] <br />
| [[:ru:Template:Tl|tl]] <br />
| [[:it:Template:Tl|tl]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Lp|lp]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:tl|tl]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:S|s]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Mall|mall]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Tl|tl]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:user|user]] <br />
| [[:de:Template:Benutzer|Benut...]]<br/>[[:de:Template:User|user]] <br />
| [[:fr:Template:U|u]]<br/>[[:fr:Template:User|user]] <br />
| [[:es:Template:U|u]]<br/>[[:es:Template:Usuario|usuar...]] <br />
| [[:ru:Template:User|user]] <br />
| [[:it:Template:Utente|utente]]<br/>[[:it:Template:User|user]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Usuário2|usuár...]]<br/>[[:pt:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Gebruikerlinks|gebr...]]<br/>[[:nl:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Utot|utot]]<br/>[[:ca:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Użytkownik|użytk...]]<br/>[[:pl:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Anv-data|{{nobr|anv-d...}}]]<br/>[[:sv:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:User|user]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite book|cite book]]<br />
| [[:de:Template:Literatur|Liter...]] <br />
| [[:fr:Template:Ouvrage|Ouvr...]] <br />
| [[:es:Template:Cita libro|Cita l...]] <br />
| [[:ru:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] <br />
| [[:it:Template:Cita libro|Cita l...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Cita libro|Cita l...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer boek|Citeer...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-llibre|{{nobr|Ref-llib}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj książkę|Cytuj...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite web|cite web]] <br />
| [[:de:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:fr:Template:Lien web|lien&nbsp;..]] <br />
| [[:es:Template:cita web|cita&nbsp;..]] <br />
| [[:ru:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:it:Template:cita web|cita&nbsp;w..]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Citar web|citar&nbsp;w..]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer web|citeer&nbsp;w...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-web|{{nobr|ref-web}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj stronę|cytuj&nbsp;s...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<br />
|-<br />
! T <br />
! [[:en:WP:List of policies and guidelines|en]]<br />
! de<br />
! [[:fr:WP:Liste des règles et recommandations|fr]]<br />
! [[:es:WP:Lista de políticas y convenciones|es]]<br />
! [[:ru:ВП:Список правил|ru]]<br />
! it <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:Lista de políticas|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} nl |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} ca |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Zalecenia edycyjne|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} sv |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:PGLIST|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:POLICYLIST|ja]] |}}<br />
|}<br />
<br />
Legend: Row type (column one):<br />
<!--{{div col|colwidth=24em}}--><br />
* E – [[:en:Wikipedia:List of essays|Essay]]<br />
* G – [[:en:Wikipedia:List of guidelines|Guideline]]<br />
* H – [[:en:Help:Directory|Help page]], How-to<br />
* I – Info page<br />
* L – [[:en:Wikipedia:List of policies#Legal|Policies with legal implications]]<br />
* N – [[:en:Wikipedia:Noticeboards|Noticeboards]]<br />
* P – [[:en:Wikipedia:List of policies|Policy]]<br />
* S – Supplemental or explanatory page <br />
* T – [[:en:Wikipedia:Template index|Template]]<br />
<!--{{div col end}}--></div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot&diff=220042702Benutzer:Mathglot2022-02-09T19:47:30Z<p>Mathglot: Include grid.</p>
<hr />
<div>==Mathglot==<br />
<br />
{{Babel|en|ca-1|de-2|es-3|fr-3|it-1|nl-1|pt-1|ru-1|:Vorlage/aus den USA}}<br />
<br />
[[Image:Flag_of_the_United_States.svg|28px|Englisch]] [[:en:User:Mathglot]]<br />
<br />
[[Image:Flag_of_Catalonia.svg|28px|Katalanisch]] [[:ca:Usuari:Mathglot]]<br />
<br />
[[Image:Flag_of_Germany.svg|28px|Deutsch]] [[:de:Benutzer:Mathglot]] (diese Seite)<br />
<br />
[[Image:Flag_of_Spain.svg|28px|Spanisch]] [[:es:Usuario:Mathglot]]<br />
<br />
[[Image:Flag_of_France.svg|28px|Französisch]] [[:fr:Utilisateur:Mathglot]]<br />
<br />
[[Image:Flag_of_Italy.svg|28px|Italienisch]] [[:it:Utente:Mathglot]]<br />
<br />
[[Image:Flag_of_the_Netherlands.svg|28px|Hollandisch]] [[:nl:Gebruiker:Mathglot]]<br />
<br />
[[Image:Flag_of_Brazil.svg|28px|Portuguesisch]] [[:pt:Usu%C3%A1rio:Mathglot]]<br />
<br />
[[Image:Flag_of_Russia.svg|28px|Russisch]] [[:ru:%D0%A3%D1%87%D0%B0%D1%81%D1%82%D0%BD%D0%B8%D0%BA:Mathglot]]<br />
<br />
<br />
<hr><br />
[[Meta:User:Mathglot]] ([[Meta:Special:Contributions/Mathglot|contributions]]) ([[Meta:User_talk:Mathglot|talk]])<br />
<br />
[[Wikisource:User:Mathglot]] ([[Wikisource:Special:Contributions/Mathglot|contributions]])<br />
([[Wikisource:User_talk:Mathglot|talk]])<br />
<br />
[[Commons:User:Mathglot]] ([[Commons:Special:Contributions/Mathglot|contributions]])<br />
([[Commons:User_talk:Mathglot|talk]])<br />
<br />
<!-- Isn't there a shortcut for wikiquote? --><br />
[[Wikiquote:User:Mathglot]] ([[Wikiquote:Special:Contributions/Mathglot|contributions]]) ([[Wikiquote:User_talk:Mathglot|talk]])<br />
<br />
[[Wikibooks:User:Mathglot]] ([[Wikibooks:Special:Contributions/Mathglot|contributions]]) ([[Wikibooks:User_talk:Mathglot|talk]])<br />
<br />
[[Wiktionary:User:Mathglot]] ([[Wiktionary:Special:Contributions/Mathglot|contributions]]) ([[Wiktionary:User_talk:Mathglot|talk]]) (fr [[:fr:wikt:Utilisateur:Mathglot|U]]/[[:fr:wikt:Spécial:Contributions/Mathglot|c]]/[[:fr:wikt:Discussion:Mathglot|d]])<br />
<br />
[[Wikidata:User:Mathglot]] ([[Wikidata:Special:Contributions/Mathglot|contributions]])<br />
([[Wikidata:User_talk:Mathglot|talk]])<br />
<br />
{{User:Mathglot/Interlang shortcut grid|ca=1|nl=1|pt=1}}</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/Interlang_shortcut_grid&diff=220042650Benutzer:Mathglot/Interlang shortcut grid2022-02-09T19:45:09Z<p>Mathglot: Caption.</p>
<hr />
<div>{| class="wikitable tpl-blanktable sortable mw-collapsible" style="vertical-align: top;"<br />
|+ Interlang shortcut grid – Shortcut-Tabelle<br />
|-<br />
! scope="col" | <br />
! scope="col" style="min-width:120px"| en <br />
! scope="col" | de<br />
! scope="col" | fr <br />
! scope="col" | es<br />
! scope="col" | ru <br />
! scope="col" | it<br />
{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pt |}}<br />
{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} nl |}}<br />
{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ca |}}<br />
{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pl |}}<br />
{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} sv |}}<br />
{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} zh |}}<br />
{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ja |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No original research|No original research]]<br/>[[WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:de:WP:KTF|KTF]]<br/>[[:de:WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:fr:WP:TI|TI]] <br />
| [[:es:WP:FP|FP]]<br/>[[:es:WP:OR|OR]] <br />
| [[:ru:ВП:ОИ|ОИ]] <br />
| [[:it:WP:NRO|NRO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GOO|GOO]]<br/>[[:nl:WP:OR|OR]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NOTI|NOTI]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPTW|NPTW]]<br/>[[:pl:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IOF|IOF]]<br/>[[:sv:WP:OR|OR]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:zh:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:ja:WP:OR|OR]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Neutral point of view|Neutral point of view]]<br/>[[WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:de:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:de:WP:N|N]] <br />
| [[:fr:WP:NdPV|NdPV]]<br/>[[:fr:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:es:WP:PVN|PVN]]<br/>[[:es:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:ru:ВП:НТЗ|НТЗ]]<br />
| [[:it:WP:NPOV|NPOV]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:nl:WP:NS|NS]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:PVN|PVN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPW|NPW]]<br/>[[:pl:WP:NPOV|NPOV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:sv:WP:NEU|NEU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:zh:WP:POV|POV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:ja:WP:POV|POV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Civility|Civility]]<br/>[[WP:CIVIL|CIVIL]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:NV|NV]] <br />
| [[:es:WP:CIV|CIV]] <br />
| [[:ru:ВП:Э|Э]]<!--<br/>[[:ru:ВП:ЭП|ЭП]]--> <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CIVIL|CIVIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:HOF|HOF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GK|GK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CIV|CIV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CIV|CIV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No personal attacks|No personal attacks]]<br/>[[WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:de:WP:KPA|KPA]]<br/>[[:de:WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:fr:WP:PAP|PAP]]<br/>[[:fr:WP:PdAP|PdAP]] <br />
| [[:es:WP:NAP|NAP]]<br/>[[:es:WP:ATP|ATP]] <br />
| [[:ru:ВП:НО|НО]]<br/>[[:ru:ВП:НЛО|НЛО]]<br />
| [[:it:WP:NAP|NAP]]<!--ATTACCO--> <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NFAP|NFAP]]<br/>[[:pt:WP:ATAQUE|ATAQ...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GNPA|GPA]]<br/>[[:nl:WP:PA|PA]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZOA|ZOA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IPA|IPA]]<br/>[[:sv:WP:Ipa|Ipa]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:zh:WP:PA|PA]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:ja:WP:PA|PA]] <!--ATTACK-->|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Consensus|Consensus]]<br/>[[WP:CONS|CONS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:CON|CON]]<br/>[[:fr:WP:C|C]] <br />
| [[:es:WP:CO|CO]] <br />
| [[:ru:ВП:КОНС|КОНС]]<br/>[[:ru:ВП:КС|КС]] <br />
| [[:it:WP:CO|CO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:CON|CON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KON|KON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KONSENSUS|KONS...]]<br/>[[:sv:WP:ASS|ASS]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CON|CON]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:What Wikipedia is not|{{nowrap|What Wikipedia is not}}]]<br/>[[WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:de:WP:NICHT|NICHT]]<br/>[[:de:WP:WWNI|WWNI]] <br />
| [[:fr:WP:CQWNP|CQWNP]]<br/>[[:fr:WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:es:WP:NO|NO]]<br/>[[:es:WP:NOES|NOES]] <br />
| [[:ru:ВП:ЧНЯВ|ЧНЯВ]] <br />
| [[:it:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:it:WP:NON|NON]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:pt:WP:NÃO|NÃO]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WWNI|WWNI]]<br/>[[:nl:WP:NIET|NIET]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NO|NO]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:CWNJ|CWNJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:INTE|INTE]]<br/>[[:sv:WP:VWIÄ|VWIÄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOT|NOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOT|NOT]]<br/>[[:ja:WP:WWIN|WWIN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppetry|Sockpuppetry]]<br/>[[WP:SOCK|SOCK]] <br />
| [[:de:WP:SOP|SOP]] <br />
| [[:fr:WP:FN|FN]] <br />
| [[:es:WP:Títere|Títere]]<br/>[[:es:WP:UT|UT]] <br />
| [[:ru:ВП:ВИРТ|ВИРТ]] <br />
| [[:it:WP:SOCK|SOCK]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:pt:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:nl:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CT|CT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:PAC|PAC]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Marionetter|Mar...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:zh:WP:MJ|MJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:SOCK|SOCK]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Blocking policy|Blocking policy]]<br/>[[WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:de:WP:BSV|BSV]]<br/>[[:de:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:fr:WP:BLOC|BLOC]]<br/>[[:fr:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:es:WP:BLOQUEO|BLOQ...]]<br/>[[:es:WP:BLOQ|BLOQ]] <br />
| [[:ru:ВП:БЛОК|БЛОК]]<br/>[[:ru:ВП:БАН|БАН]] <br />
| [[:it:WP:BLOCCO|BLOC...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:BLOQUEIO|BLOQ...]]<br/>[[:pt:WP:PB|PB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Blokkeerbeleid|Blok...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:BL|BL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZBl|ZBl]]<br/>[[:pl:WP:BLOK|BLOK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BLOCK|BLOCK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:zh:WP:BP|BP]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:ja:WP:BP|BP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Banning policy|Banning policy]]<br/>[[WP:BAN|BAN]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:BAN|BAN]]<br />
| [[:es:WP:SUSP|SUSP]] <br />
| [[:ru:ВП:ФА-ТБ|{{nobr|ФА-ТБ}}]] <br />
| [[:it:WP:BANDO|BANDO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BAN|BAN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BAN|BAN]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:No legal threats|No legal threats]]<br/>[[WP:LEGAL|LEGAL]] <br />
| [[:de:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:de:WP:KRD|KRD]] <br />
| [[:fr:WP:MPJ|MPJ]]<br/>[[:fr:WP:PMPJ|PMPJ]] <br />
| [[:es:WP:NAL|NAL]]<br/>[[:es:WP:NAAL|NAAL]] <br />
| [[:ru:ВП:СУД|СУД]]<br/>[[:ru:ВП:НУСИ|НУСИ]] <br />
| [[:it:WP:MINACCE|MINAC..]]<br/>[[:it:WP:NML|NML]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NPAJ|NPAJ]]<br/>[[:pt:WP:AMEAÇ|AMEA...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:JUR|JUR]]<br/>[[:nl:WP:LEGAL|LEGAL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:HOT|HOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:zh:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:ja:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:Terms of use|Terms of use]]<br/>[[WP:TERMS|TERMS]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/de|de]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/fr|fr]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/es|es]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/ru|ru]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/it|it]]<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pt|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/nl|nl]] |}}<!-- <br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ca|ca]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pl|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/sv|sv]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/zh|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ja|ja]] |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Assume good faith|Assume good faith]]<br/>[[WP:AGF|AGF]] <br />
| [[:de:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:de:WP:GGAA|GGAA]] <br />
| [[:fr:WP:SBF|SBF]]<br/>[[:fr:WP:FOI|FOI]] <br />
| [[:es:WP:BF|BF]]<br/>[[:es:WP:PBF|PBF]] <br />
| [[:ru:ВП:ПДН|ПДН]]<br/>[[:ru:ВП:ДОБР|ДОБР]] <br />
| [[:it:WP:BF|BF]]<br/>[[:it:WP:PBF|PBF]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WP:ABF|ABF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WP:GW|GW]]<br/>[[:nl:WP:AGF|AGF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ABF|ABF]]<br/>[[:ca:VP:BF|BF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZDW|ZDW]]<br/>[[:pl:WP:AGF|AGF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GT|GT]]<br/>[[:sv:WP:God tro|God&nbsp;tro]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:zh:WP:GF|GF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:ja:WP:ASG|ASG]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Verifiability|Verifiability]]<br/>[[WP:V|V]] <br />
| [[:de:WP:BLG|BLG]]<br/>[[:de:WP:QA|QA]] <br />
| [[:fr:WP:V|V]]<br/>[[:fr:WP:VER|VER]] <br />
| [[:es:WP:VER|VER]] <br />
| [[:ru:ВП:ПРОВ|ПРОВ]] <br />
| [[:it:WP:V|V]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:V|V]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:V|V]]<br/>[[:nl:WP:VER|VER]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:WER|WER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:V|V]]<br/>[[:sv:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:V|V]]<br/>[[:zh:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:V|V]]<br/>[[:ja:WP:SOURCE|SOU...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Notability|Notability]]<br/>[[WP:N|N]] <br />
| [[:de:WP:RK|RK]]<br/>[[:de:WP:REL|REL]] <br />
| [[:fr:WP:N|N]]<br/>[[:fr:WP:NG|NG]] <br />
| [[:es:WP:ASR|ASR]]<br/>[[:es:WP:SRA|SRA]] <br />
| [[:ru:ВП:ЗН|ЗН]]<br/>[[:ru:ВП:ЗНАЧ|ЗНАЧ]] <br />
| [[:it:WP:ENCY|ENCY]]<br/>[[:it:WP:E|E]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:N|N]]<br/>[[:pt:WP:CDN|CDN]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:REL|REL]]<br/>[[:nl:WP:NE|NE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ADMS|ADMS]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ENCY|ENCY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Relevans|Rel...]]<br/>[[:sv:WP:R|R]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:zh:WP:N|N]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:ja:WP:N|N]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Reliable sources|Reliable sources]]<br/>[[WP:RS|RS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:FIABLE|FIABLE]]<br/>[[:fr:WP:SF|SF]] <br />
| [[:es:WP:FF|FF]] <br />
| [[:ru:ВП:АИ|АИ]] <br />
| [[:it:WP:FA|FA]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:FF|FF]]<br/>[[:pt:WP:FC|FC]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BVB|BVB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:FF|FF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wiarygodne źródła|Wiary...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:PAL|PAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RS|RS]]<br/>[[:zh:WP:RELY|RELY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RS|RS]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Manual of Style|Manual of Style]]<br/>[[WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:de:WP:FORM|FORM]]<br/>[[:de:WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:fr:WP:CdS|CdS]]<br/>[[:fr:WP:CDS|CDS]] <br />
| [[:es:WP:ME|ME]]<br/>[[:es:WP:MDE|MDE]] <br />
| [[:ru:ВП:ОС|ОС]] <br />
| [[:it:WP:MDS|MDS]]<br/>[[:it:WP:STILE|STILE]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:L|L]]<br/>[[:pt:WP:LDE|LDE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Conventies|Conv...]]<br/>[[:nl:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:LE|LE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Styl|Styl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SG|SG]]<br/>[[:sv:WP:STIL|STIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:zh:WP:STYLE|STYLE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:ja:WP:STYLE|STYLE]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Please do not bite the newcomers|Don't bite the newbies]]<br/>[[WP:BITE|BITE]] <br />
| [[:de:WP:VGN|VGN]] <br />
| [[:fr:WP:MORDRE|MORD...]]<br/>[[:fr:WP:NMPN|NMPN]] <br />
| [[:es:WP:NMN|NMN]]<br/>[[:es:WP:NOVATO|NOVA...]] <br />
| [[:ru:ВП:НННН|НННН]]<br/>[[:ru:ВП:НЦН|НЦН]] <br />
| [[:it:WP:MORDERE|MORD...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:MORDA|MORDA]]<br/>[[:pt:WP:NMON|NMON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BIJT|BIJT]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NMN|NMN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NGN|NGN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:VSMN|VSMN]]<br/>[[:sv:WP:BIN|BIN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BITE|BITE]]<br/>[[:zh:WP:NOOB|NOOB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BITE|BITE]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| H <br />
| [[:en:Help:Editing|Help:Editing]]<br/>[[H:EDIT]] <br />
| [[:de:WP:H:SB|H:SB]] <br />
| [[:fr:WP:MODIF|MODIF]] <br />
| [[:es:A:ED|A:ED]] <br />
| [[:ru:ВП:КПС|КПС]]<br/>[[:ru:ВП:КАК|КАК]] <br />
| [[:it:Aiuto:Modifica|A:Modif..]]<br/>[[:it:WP:Aiuto:Edit|A:Edit]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:A:FORMAT|A:FOR...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:H:Uitleg|H:Uitleg]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Editar|A:Editar]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Pomoc:Edytowanie|P:Edyt...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:EDIT|EDIT]]<br/>[[:sv:WP:HMRES|HMRES]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:HEP|HEP]]<br/>[[:zh:H:EDIT|H:EDIT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:H:EP|H:EP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| I <br />
| [[:en:Wikipedia:Glossary|Glossary]]<br/>[[WP:G|G]] <br />
| [[:de:H:G|H:G]] <br />
| [[:fr:WP:AJ|AJ]]<br/>[[:fr:WP:JARG|JARG]] <br />
| [[:es:Ayuda:Glosario|A:Glos...]] <br />
| [[:ru:ВП:ГЛ|ГЛ]]<br/>[[:ru:ВП:ГР|ГР]] <br />
| [[:it:Aiuto:Glossario|A:Glos...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:GL|GL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Term|Term]]<br/>[[:nl:WP:AFK|AFK]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Glossari|A:Glos...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Sł,|WP:Sł,]]<br/>[[:pl:WP:ĘĄ|WP:ĘĄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:OL|OL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:G|G]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:G|G]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Administrators' noticeboard|Admin noticeboard]]<br/>[[WP:AN|AN]] <br />
| [[:de:WP:A/N|A/N]]<br/>[[:de:WP:AN|AN]]<br />
| [[:fr:WP:BULADM|BULA...]]<br/>[[:fr:WP:BA|BA]] <br />
| [[:es:WP:TAB/M|TAB/M]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:Ф-А|Ф-А]]<br/>[[:ru:ВП:ФА|ФА]]<br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:P/O|P/O]]<br/>[[:pt:WP:PA/O|PA/O]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:OV|OV]]<br/>[[:nl:WP:VP/O|VP/O]]<!--This is AN/I in Dutch, not AN; nl-wiki does not have a WP:AN equivalent.--> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KM|KM]]<br/>[[:sv:WP:KAW|KAW]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AN|AN]]<br/>[[:zh:WP:ANB|ANB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AN|AN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppet investigations|Sock investigations]]<br/>[[WP:SPI|SPI]] <br />
| [[:de:WP:CU/A|CU/A]]<br/>[[:de:WP:CUA|CUA]]<br />
| [[:fr:WP:RCU|RCU]] <br />
| [[:es:WP:SVU|SVU]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:ПП|ПП]]<br/>[[:ru:ВП:ЧЮ|ЧЮ]]<br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PV|PV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:VP/S|VP/S]]<br/>[[:nl:WP:VP/CU|VP/CU]]<!--and SOKPOP --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BIP|BIP]]<br/>[[:sv:WP:BIK|BIK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RFCU|RFCU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RCU|RCU]]<br/>[[:ja:WP:RFCU|RFCU]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Arbitration Committee|Arbitration Committee]]<br/>[[WP:ARBCOM|ARBCOM]] <br />
| [[:de:WP:SG|SG]] <br />
| [[:fr:WP:CA|CA]]<br/>[[:fr:WP:CAR|CAR]]<br />
| [[:es:WP:CRC|CRC]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:АК|АК]]<br/>[[:ru:ВП:АРБ|АРБ]]<!--АРБКОМ--><br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CA|CA]]<br/>[[:pt:WP:ArbCom|ArbCom]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:AC|AC]]<br/>[[:nl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--and ARBCOM --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KA|KA]]<br/>[[:pl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--ARB-->|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SK|SK]]<br/>[[:sv:WP:SKILKOM|SKILK...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AC|AC]]<br/>[[:zh:WP:ArbCom|ArbCom]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AC|AC]]<br/>[[:ja:WP:ARB|ARB]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Deny recognition|Deny recognition]]<br/>[[WP:DENY|DENY]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Denegar reconocimiento|Deneg...]] <br />
| [[:ru:ВП:НУВ|НУВ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:DENY|DENY]]<br/>[[:pt:WP:NEGUE|NEGUE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:DENY|DENY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Coatrack articles|Coatrack articles]]<br/>[[WP:COAT|COAT]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Perchero|Perch...]] <br />
| [[:ru:ВП:ВЕШ|ВЕШ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CABIDEIRO|CABID...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wieszak|Wieszak]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:COAT|COAT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:reply|reply]]<br/>[[:en:Template:ping|ping]] <br />
| [[:de:Template:ping|ping]] <br />
| [[:fr:Template:Notif|notif]] <br />
| [[:es:Template:Respuesta a|resp...]]<br/>[[:es:Template:Ping|ping]] <br />
| [[:ru:Template:Reply to|reply...]]<br/>[[:ru:Template:Re|re]] <br />
| [[:it:Template:Ping|ping]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Responder a|resp...]]<br/>[[:pt:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Resposta a|resp...]]<br/>[[:ca:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Re|re]]<br/>[[:pl:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Re|re]]<br/>[[:zh:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Reply|reply]]<br/>[[:ja:Template:Ping|ping]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:tl|tl]] <br />
| [[:de:Template:Vorlage|vorl…]] <br />
| [[:fr:Template:M|m]] <br />
| [[:es:Template:Ep|ep]] <br />
| [[:ru:Template:Tl|tl]] <br />
| [[:it:Template:Tl|tl]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Lp|lp]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:tl|tl]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:S|s]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Mall|mall]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Tl|tl]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:user|user]] <br />
| [[:de:Template:Benutzer|Benut...]]<br/>[[:de:Template:User|user]] <br />
| [[:fr:Template:U|u]]<br/>[[:fr:Template:User|user]] <br />
| [[:es:Template:U|u]]<br/>[[:es:Template:Usuario|usuar...]] <br />
| [[:ru:Template:User|user]] <br />
| [[:it:Template:Utente|utente]]<br/>[[:it:Template:User|user]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Usuário2|usuár...]]<br/>[[:pt:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Gebruikerlinks|gebr...]]<br/>[[:nl:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Utot|utot]]<br/>[[:ca:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Użytkownik|użytk...]]<br/>[[:pl:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Anv-data|{{nobr|anv-d...}}]]<br/>[[:sv:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:User|user]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite book|cite book]]<br />
| [[:de:Template:Literatur|Liter...]] <br />
| [[:fr:Template:Ouvrage|Ouvr...]] <br />
| [[:es:Template:Cita libro|Cita l...]] <br />
| [[:ru:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] <br />
| [[:it:Template:Cita libro|Cita l...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Cita libro|Cita l...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer boek|Citeer...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-llibre|{{nobr|Ref-llib}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj książkę|Cytuj...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite web|cite web]] <br />
| [[:de:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:fr:Template:Lien web|lien&nbsp;..]] <br />
| [[:es:Template:cita web|cita&nbsp;..]] <br />
| [[:ru:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:it:Template:cita web|cita&nbsp;w..]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Citar web|citar&nbsp;w..]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer web|citeer&nbsp;w...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-web|{{nobr|ref-web}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj stronę|cytuj&nbsp;s...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<br />
|-<br />
! T <br />
! [[:en:WP:List of policies and guidelines|en]]<br />
! de<br />
! [[:fr:WP:Liste des règles et recommandations|fr]]<br />
! [[:es:WP:Lista de políticas y convenciones|es]]<br />
! [[:ru:ВП:Список правил|ru]]<br />
! it <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:Lista de políticas|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} nl |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} ca |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Zalecenia edycyjne|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} sv |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:PGLIST|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:POLICYLIST|ja]] |}}<br />
|}<br />
<br />
Legend: Row type (column one):<br />
<!--{{div col|colwidth=24em}}--><br />
* E – [[:en:Wikipedia:List of essays|Essay]]<br />
* G – [[:en:Wikipedia:List of guidelines|Guideline]]<br />
* H – [[:en:Help:Directory|Help page]], How-to<br />
* I – Info page<br />
* L – [[:en:Wikipedia:List of policies#Legal|Policies with legal implications]]<br />
* N – [[:en:Wikipedia:Noticeboards|Noticeboards]]<br />
* P – [[:en:Wikipedia:List of policies|Policy]]<br />
* S – Supplemental or explanatory page <br />
* T – [[:en:Wikipedia:Template index|Template]]<br />
<!--{{div col end}}--></div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/Interlang_shortcut_grid&diff=220041383Benutzer:Mathglot/Interlang shortcut grid2022-02-09T19:15:49Z<p>Mathglot: Update.</p>
<hr />
<div>{| class="wikitable tpl-blanktable sortable mw-collapsible" style="vertical-align: top;"<br />
|+ Interlang shortcut grid – Taula de dreceres<br />
|-<br />
! scope="col" | <br />
! scope="col" style="min-width:120px"| en <br />
! scope="col" | de<br />
! scope="col" | fr <br />
! scope="col" | es<br />
! scope="col" | ru <br />
! scope="col" | it<br />
{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pt |}}<br />
{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} nl |}}<br />
{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ca |}}<br />
{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pl |}}<br />
{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} sv |}}<br />
{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} zh |}}<br />
{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ja |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No original research|No original research]]<br/>[[WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:de:WP:KTF|KTF]]<br/>[[:de:WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:fr:WP:TI|TI]] <br />
| [[:es:WP:FP|FP]]<br/>[[:es:WP:OR|OR]] <br />
| [[:ru:ВП:ОИ|ОИ]] <br />
| [[:it:WP:NRO|NRO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GOO|GOO]]<br/>[[:nl:WP:OR|OR]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NOTI|NOTI]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPTW|NPTW]]<br/>[[:pl:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IOF|IOF]]<br/>[[:sv:WP:OR|OR]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:zh:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:ja:WP:OR|OR]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Neutral point of view|Neutral point of view]]<br/>[[WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:de:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:de:WP:N|N]] <br />
| [[:fr:WP:NdPV|NdPV]]<br/>[[:fr:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:es:WP:PVN|PVN]]<br/>[[:es:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:ru:ВП:НТЗ|НТЗ]]<br />
| [[:it:WP:NPOV|NPOV]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:nl:WP:NS|NS]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:PVN|PVN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPW|NPW]]<br/>[[:pl:WP:NPOV|NPOV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:sv:WP:NEU|NEU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:zh:WP:POV|POV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:ja:WP:POV|POV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Civility|Civility]]<br/>[[WP:CIVIL|CIVIL]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:NV|NV]] <br />
| [[:es:WP:CIV|CIV]] <br />
| [[:ru:ВП:Э|Э]]<!--<br/>[[:ru:ВП:ЭП|ЭП]]--> <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CIVIL|CIVIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:HOF|HOF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GK|GK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CIV|CIV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CIV|CIV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No personal attacks|No personal attacks]]<br/>[[WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:de:WP:KPA|KPA]]<br/>[[:de:WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:fr:WP:PAP|PAP]]<br/>[[:fr:WP:PdAP|PdAP]] <br />
| [[:es:WP:NAP|NAP]]<br/>[[:es:WP:ATP|ATP]] <br />
| [[:ru:ВП:НО|НО]]<br/>[[:ru:ВП:НЛО|НЛО]]<br />
| [[:it:WP:NAP|NAP]]<!--ATTACCO--> <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NFAP|NFAP]]<br/>[[:pt:WP:ATAQUE|ATAQ...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GNPA|GPA]]<br/>[[:nl:WP:PA|PA]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZOA|ZOA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IPA|IPA]]<br/>[[:sv:WP:Ipa|Ipa]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:zh:WP:PA|PA]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:ja:WP:PA|PA]] <!--ATTACK-->|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Consensus|Consensus]]<br/>[[WP:CONS|CONS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:CON|CON]]<br/>[[:fr:WP:C|C]] <br />
| [[:es:WP:CO|CO]] <br />
| [[:ru:ВП:КОНС|КОНС]]<br/>[[:ru:ВП:КС|КС]] <br />
| [[:it:WP:CO|CO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:CON|CON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KON|KON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KONSENSUS|KONS...]]<br/>[[:sv:WP:ASS|ASS]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CON|CON]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:What Wikipedia is not|{{nowrap|What Wikipedia is not}}]]<br/>[[WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:de:WP:NICHT|NICHT]]<br/>[[:de:WP:WWNI|WWNI]] <br />
| [[:fr:WP:CQWNP|CQWNP]]<br/>[[:fr:WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:es:WP:NO|NO]]<br/>[[:es:WP:NOES|NOES]] <br />
| [[:ru:ВП:ЧНЯВ|ЧНЯВ]] <br />
| [[:it:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:it:WP:NON|NON]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:pt:WP:NÃO|NÃO]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WWNI|WWNI]]<br/>[[:nl:WP:NIET|NIET]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NO|NO]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:CWNJ|CWNJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:INTE|INTE]]<br/>[[:sv:WP:VWIÄ|VWIÄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOT|NOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOT|NOT]]<br/>[[:ja:WP:WWIN|WWIN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppetry|Sockpuppetry]]<br/>[[WP:SOCK|SOCK]] <br />
| [[:de:WP:SOP|SOP]] <br />
| [[:fr:WP:FN|FN]] <br />
| [[:es:WP:Títere|Títere]]<br/>[[:es:WP:UT|UT]] <br />
| [[:ru:ВП:ВИРТ|ВИРТ]] <br />
| [[:it:WP:SOCK|SOCK]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:pt:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:nl:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CT|CT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:PAC|PAC]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Marionetter|Mar...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:zh:WP:MJ|MJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:SOCK|SOCK]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Blocking policy|Blocking policy]]<br/>[[WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:de:WP:BSV|BSV]]<br/>[[:de:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:fr:WP:BLOC|BLOC]]<br/>[[:fr:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:es:WP:BLOQUEO|BLOQ...]]<br/>[[:es:WP:BLOQ|BLOQ]] <br />
| [[:ru:ВП:БЛОК|БЛОК]]<br/>[[:ru:ВП:БАН|БАН]] <br />
| [[:it:WP:BLOCCO|BLOC...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:BLOQUEIO|BLOQ...]]<br/>[[:pt:WP:PB|PB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Blokkeerbeleid|Blok...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:BL|BL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZBl|ZBl]]<br/>[[:pl:WP:BLOK|BLOK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BLOCK|BLOCK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:zh:WP:BP|BP]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:ja:WP:BP|BP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Banning policy|Banning policy]]<br/>[[WP:BAN|BAN]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:BAN|BAN]]<br />
| [[:es:WP:SUSP|SUSP]] <br />
| [[:ru:ВП:ФА-ТБ|{{nobr|ФА-ТБ}}]] <br />
| [[:it:WP:BANDO|BANDO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BAN|BAN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BAN|BAN]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:No legal threats|No legal threats]]<br/>[[WP:LEGAL|LEGAL]] <br />
| [[:de:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:de:WP:KRD|KRD]] <br />
| [[:fr:WP:MPJ|MPJ]]<br/>[[:fr:WP:PMPJ|PMPJ]] <br />
| [[:es:WP:NAL|NAL]]<br/>[[:es:WP:NAAL|NAAL]] <br />
| [[:ru:ВП:СУД|СУД]]<br/>[[:ru:ВП:НУСИ|НУСИ]] <br />
| [[:it:WP:MINACCE|MINAC..]]<br/>[[:it:WP:NML|NML]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NPAJ|NPAJ]]<br/>[[:pt:WP:AMEAÇ|AMEA...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:JUR|JUR]]<br/>[[:nl:WP:LEGAL|LEGAL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:HOT|HOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:zh:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:ja:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:Terms of use|Terms of use]]<br/>[[WP:TERMS|TERMS]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/de|de]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/fr|fr]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/es|es]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/ru|ru]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/it|it]]<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pt|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/nl|nl]] |}}<!-- <br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ca|ca]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pl|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/sv|sv]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/zh|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ja|ja]] |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Assume good faith|Assume good faith]]<br/>[[WP:AGF|AGF]] <br />
| [[:de:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:de:WP:GGAA|GGAA]] <br />
| [[:fr:WP:SBF|SBF]]<br/>[[:fr:WP:FOI|FOI]] <br />
| [[:es:WP:BF|BF]]<br/>[[:es:WP:PBF|PBF]] <br />
| [[:ru:ВП:ПДН|ПДН]]<br/>[[:ru:ВП:ДОБР|ДОБР]] <br />
| [[:it:WP:BF|BF]]<br/>[[:it:WP:PBF|PBF]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WP:ABF|ABF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WP:GW|GW]]<br/>[[:nl:WP:AGF|AGF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ABF|ABF]]<br/>[[:ca:VP:BF|BF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZDW|ZDW]]<br/>[[:pl:WP:AGF|AGF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GT|GT]]<br/>[[:sv:WP:God tro|God&nbsp;tro]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:zh:WP:GF|GF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:ja:WP:ASG|ASG]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Verifiability|Verifiability]]<br/>[[WP:V|V]] <br />
| [[:de:WP:BLG|BLG]]<br/>[[:de:WP:QA|QA]] <br />
| [[:fr:WP:V|V]]<br/>[[:fr:WP:VER|VER]] <br />
| [[:es:WP:VER|VER]] <br />
| [[:ru:ВП:ПРОВ|ПРОВ]] <br />
| [[:it:WP:V|V]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:V|V]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:V|V]]<br/>[[:nl:WP:VER|VER]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:WER|WER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:V|V]]<br/>[[:sv:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:V|V]]<br/>[[:zh:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:V|V]]<br/>[[:ja:WP:SOURCE|SOU...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Notability|Notability]]<br/>[[WP:N|N]] <br />
| [[:de:WP:RK|RK]]<br/>[[:de:WP:REL|REL]] <br />
| [[:fr:WP:N|N]]<br/>[[:fr:WP:NG|NG]] <br />
| [[:es:WP:ASR|ASR]]<br/>[[:es:WP:SRA|SRA]] <br />
| [[:ru:ВП:ЗН|ЗН]]<br/>[[:ru:ВП:ЗНАЧ|ЗНАЧ]] <br />
| [[:it:WP:ENCY|ENCY]]<br/>[[:it:WP:E|E]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:N|N]]<br/>[[:pt:WP:CDN|CDN]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:REL|REL]]<br/>[[:nl:WP:NE|NE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ADMS|ADMS]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ENCY|ENCY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Relevans|Rel...]]<br/>[[:sv:WP:R|R]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:zh:WP:N|N]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:ja:WP:N|N]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Reliable sources|Reliable sources]]<br/>[[WP:RS|RS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:FIABLE|FIABLE]]<br/>[[:fr:WP:SF|SF]] <br />
| [[:es:WP:FF|FF]] <br />
| [[:ru:ВП:АИ|АИ]] <br />
| [[:it:WP:FA|FA]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:FF|FF]]<br/>[[:pt:WP:FC|FC]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BVB|BVB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:FF|FF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wiarygodne źródła|Wiary...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:PAL|PAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RS|RS]]<br/>[[:zh:WP:RELY|RELY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RS|RS]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Manual of Style|Manual of Style]]<br/>[[WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:de:WP:FORM|FORM]]<br/>[[:de:WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:fr:WP:CdS|CdS]]<br/>[[:fr:WP:CDS|CDS]] <br />
| [[:es:WP:ME|ME]]<br/>[[:es:WP:MDE|MDE]] <br />
| [[:ru:ВП:ОС|ОС]] <br />
| [[:it:WP:MDS|MDS]]<br/>[[:it:WP:STILE|STILE]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:L|L]]<br/>[[:pt:WP:LDE|LDE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Conventies|Conv...]]<br/>[[:nl:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:LE|LE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Styl|Styl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SG|SG]]<br/>[[:sv:WP:STIL|STIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:zh:WP:STYLE|STYLE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:ja:WP:STYLE|STYLE]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Please do not bite the newcomers|Don't bite the newbies]]<br/>[[WP:BITE|BITE]] <br />
| [[:de:WP:VGN|VGN]] <br />
| [[:fr:WP:MORDRE|MORD...]]<br/>[[:fr:WP:NMPN|NMPN]] <br />
| [[:es:WP:NMN|NMN]]<br/>[[:es:WP:NOVATO|NOVA...]] <br />
| [[:ru:ВП:НННН|НННН]]<br/>[[:ru:ВП:НЦН|НЦН]] <br />
| [[:it:WP:MORDERE|MORD...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:MORDA|MORDA]]<br/>[[:pt:WP:NMON|NMON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BIJT|BIJT]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NMN|NMN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NGN|NGN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:VSMN|VSMN]]<br/>[[:sv:WP:BIN|BIN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BITE|BITE]]<br/>[[:zh:WP:NOOB|NOOB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BITE|BITE]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| H <br />
| [[:en:Help:Editing|Help:Editing]]<br/>[[H:EDIT]] <br />
| [[:de:WP:H:SB|H:SB]] <br />
| [[:fr:WP:MODIF|MODIF]] <br />
| [[:es:A:ED|A:ED]] <br />
| [[:ru:ВП:КПС|КПС]]<br/>[[:ru:ВП:КАК|КАК]] <br />
| [[:it:Aiuto:Modifica|A:Modif..]]<br/>[[:it:WP:Aiuto:Edit|A:Edit]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:A:FORMAT|A:FOR...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:H:Uitleg|H:Uitleg]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Editar|A:Editar]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Pomoc:Edytowanie|P:Edyt...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:EDIT|EDIT]]<br/>[[:sv:WP:HMRES|HMRES]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:HEP|HEP]]<br/>[[:zh:H:EDIT|H:EDIT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:H:EP|H:EP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| I <br />
| [[:en:Wikipedia:Glossary|Glossary]]<br/>[[WP:G|G]] <br />
| [[:de:H:G|H:G]] <br />
| [[:fr:WP:AJ|AJ]]<br/>[[:fr:WP:JARG|JARG]] <br />
| [[:es:Ayuda:Glosario|A:Glos...]] <br />
| [[:ru:ВП:ГЛ|ГЛ]]<br/>[[:ru:ВП:ГР|ГР]] <br />
| [[:it:Aiuto:Glossario|A:Glos...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:GL|GL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Term|Term]]<br/>[[:nl:WP:AFK|AFK]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Glossari|A:Glos...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Sł,|WP:Sł,]]<br/>[[:pl:WP:ĘĄ|WP:ĘĄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:OL|OL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:G|G]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:G|G]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Administrators' noticeboard|Admin noticeboard]]<br/>[[WP:AN|AN]] <br />
| [[:de:WP:A/N|A/N]]<br/>[[:de:WP:AN|AN]]<br />
| [[:fr:WP:BULADM|BULA...]]<br/>[[:fr:WP:BA|BA]] <br />
| [[:es:WP:TAB/M|TAB/M]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:Ф-А|Ф-А]]<br/>[[:ru:ВП:ФА|ФА]]<br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:P/O|P/O]]<br/>[[:pt:WP:PA/O|PA/O]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:OV|OV]]<br/>[[:nl:WP:VP/O|VP/O]]<!--This is AN/I in Dutch, not AN; nl-wiki does not have a WP:AN equivalent.--> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KM|KM]]<br/>[[:sv:WP:KAW|KAW]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AN|AN]]<br/>[[:zh:WP:ANB|ANB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AN|AN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppet investigations|Sock investigations]]<br/>[[WP:SPI|SPI]] <br />
| [[:de:WP:CU/A|CU/A]]<br/>[[:de:WP:CUA|CUA]]<br />
| [[:fr:WP:RCU|RCU]] <br />
| [[:es:WP:SVU|SVU]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:ПП|ПП]]<br/>[[:ru:ВП:ЧЮ|ЧЮ]]<br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PV|PV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:VP/S|VP/S]]<br/>[[:nl:WP:VP/CU|VP/CU]]<!--and SOKPOP --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BIP|BIP]]<br/>[[:sv:WP:BIK|BIK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RFCU|RFCU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RCU|RCU]]<br/>[[:ja:WP:RFCU|RFCU]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Arbitration Committee|Arbitration Committee]]<br/>[[WP:ARBCOM|ARBCOM]] <br />
| [[:de:WP:SG|SG]] <br />
| [[:fr:WP:CA|CA]]<br/>[[:fr:WP:CAR|CAR]]<br />
| [[:es:WP:CRC|CRC]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:АК|АК]]<br/>[[:ru:ВП:АРБ|АРБ]]<!--АРБКОМ--><br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CA|CA]]<br/>[[:pt:WP:ArbCom|ArbCom]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:AC|AC]]<br/>[[:nl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--and ARBCOM --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KA|KA]]<br/>[[:pl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--ARB-->|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SK|SK]]<br/>[[:sv:WP:SKILKOM|SKILK...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AC|AC]]<br/>[[:zh:WP:ArbCom|ArbCom]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AC|AC]]<br/>[[:ja:WP:ARB|ARB]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Deny recognition|Deny recognition]]<br/>[[WP:DENY|DENY]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Denegar reconocimiento|Deneg...]] <br />
| [[:ru:ВП:НУВ|НУВ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:DENY|DENY]]<br/>[[:pt:WP:NEGUE|NEGUE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:DENY|DENY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Coatrack articles|Coatrack articles]]<br/>[[WP:COAT|COAT]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Perchero|Perch...]] <br />
| [[:ru:ВП:ВЕШ|ВЕШ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CABIDEIRO|CABID...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wieszak|Wieszak]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:COAT|COAT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:reply|reply]]<br/>[[:en:Template:ping|ping]] <br />
| [[:de:Template:ping|ping]] <br />
| [[:fr:Template:Notif|notif]] <br />
| [[:es:Template:Respuesta a|resp...]]<br/>[[:es:Template:Ping|ping]] <br />
| [[:ru:Template:Reply to|reply...]]<br/>[[:ru:Template:Re|re]] <br />
| [[:it:Template:Ping|ping]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Responder a|resp...]]<br/>[[:pt:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Resposta a|resp...]]<br/>[[:ca:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Re|re]]<br/>[[:pl:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Re|re]]<br/>[[:zh:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Reply|reply]]<br/>[[:ja:Template:Ping|ping]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:tl|tl]] <br />
| [[:de:Template:Vorlage|vorl…]] <br />
| [[:fr:Template:M|m]] <br />
| [[:es:Template:Ep|ep]] <br />
| [[:ru:Template:Tl|tl]] <br />
| [[:it:Template:Tl|tl]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Lp|lp]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:tl|tl]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:S|s]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Mall|mall]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Tl|tl]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:user|user]] <br />
| [[:de:Template:Benutzer|Benut...]]<br/>[[:de:Template:User|user]] <br />
| [[:fr:Template:U|u]]<br/>[[:fr:Template:User|user]] <br />
| [[:es:Template:U|u]]<br/>[[:es:Template:Usuario|usuar...]] <br />
| [[:ru:Template:User|user]] <br />
| [[:it:Template:Utente|utente]]<br/>[[:it:Template:User|user]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Usuário2|usuár...]]<br/>[[:pt:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Gebruikerlinks|gebr...]]<br/>[[:nl:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Utot|utot]]<br/>[[:ca:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Użytkownik|użytk...]]<br/>[[:pl:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Anv-data|{{nobr|anv-d...}}]]<br/>[[:sv:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:User|user]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite book|cite book]]<br />
| [[:de:Template:Literatur|Liter...]] <br />
| [[:fr:Template:Ouvrage|Ouvr...]] <br />
| [[:es:Template:Cita libro|Cita l...]] <br />
| [[:ru:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] <br />
| [[:it:Template:Cita libro|Cita l...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Cita libro|Cita l...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer boek|Citeer...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-llibre|{{nobr|Ref-llib}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj książkę|Cytuj...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite web|cite web]] <br />
| [[:de:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:fr:Template:Lien web|lien&nbsp;..]] <br />
| [[:es:Template:cita web|cita&nbsp;..]] <br />
| [[:ru:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:it:Template:cita web|cita&nbsp;w..]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Citar web|citar&nbsp;w..]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer web|citeer&nbsp;w...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-web|{{nobr|ref-web}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj stronę|cytuj&nbsp;s...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<br />
|-<br />
! T <br />
! [[:en:WP:List of policies and guidelines|en]]<br />
! de<br />
! [[:fr:WP:Liste des règles et recommandations|fr]]<br />
! [[:es:WP:Lista de políticas y convenciones|es]]<br />
! [[:ru:ВП:Список правил|ru]]<br />
! it <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:Lista de políticas|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} nl |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} ca |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Zalecenia edycyjne|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} sv |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:PGLIST|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:POLICYLIST|ja]] |}}<br />
|}<br />
<br />
Legend: Row type (column one):<br />
<!--{{div col|colwidth=24em}}--><br />
* E – [[:en:Wikipedia:List of essays|Essay]]<br />
* G – [[:en:Wikipedia:List of guidelines|Guideline]]<br />
* H – [[:en:Help:Directory|Help page]], How-to<br />
* I – Info page<br />
* L – [[:en:Wikipedia:List of policies#Legal|Policies with legal implications]]<br />
* N – [[:en:Wikipedia:Noticeboards|Noticeboards]]<br />
* P – [[:en:Wikipedia:List of policies|Policy]]<br />
* S – Supplemental or explanatory page <br />
* T – [[:en:Wikipedia:Template index|Template]]<br />
<!--{{div col end}}--></div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/Interlang_shortcut_grid&diff=220041349Benutzer:Mathglot/Interlang shortcut grid2022-02-09T19:14:20Z<p>Mathglot: Try update.</p>
<hr />
<div>{| class="wikitable tpl-blanktable sortable mw-collapsible" style="vertical-align: top;"<br />
|+ Interlang shortcut grid – Taula de dreceres<br />
|-<br />
! scope="col" | <br />
! scope="col" style="min-width:120px"| en <br />
! scope="col" | de<br />
! scope="col" | fr <br />
! scope="col" | es<br />
! scope="col" | ru <br />
! scope="col" | it<br />
{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pt |}}<br />
{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} nl |}}<br />
{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ca |}}<br />
{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} pl |}}<br />
{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} sv |}}<br />
{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} zh |}}<br />
{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |<br />
! scope="col" {{!}} ja |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No original research|No original research]]<br/>[[WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:de:WP:KTF|KTF]]<br/>[[:de:WP:NOR|NOR]] <br />
| [[:fr:WP:TI|TI]] <br />
| [[:es:WP:FP|FP]]<br/>[[:es:WP:OR|OR]] <br />
| [[:ru:ВП:ОИ|ОИ]] <br />
| [[:it:WP:NRO|NRO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GOO|GOO]]<br/>[[:nl:WP:OR|OR]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NOTI|NOTI]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPTW|NPTW]]<br/>[[:pl:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IOF|IOF]]<br/>[[:sv:WP:OR|OR]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:zh:WP:OR|OR]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOR|NOR]]<br/>[[:ja:WP:OR|OR]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Neutral point of view|Neutral point of view]]<br/>[[WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:de:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:de:WP:N|N]] <br />
| [[:fr:WP:NdPV|NdPV]]<br/>[[:fr:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:es:WP:PVN|PVN]]<br/>[[:es:WP:NPOV|NPOV]] <br />
| [[:ru:ВП:НТЗ|НТЗ]]<br />
| [[:it:WP:NPOV|NPOV]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PDI|PDI]]<br/>[[:pt:WP:NPOV|NPOV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:nl:WP:NS|NS]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:PVN|PVN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NPW|NPW]]<br/>[[:pl:WP:NPOV|NPOV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:sv:WP:NEU|NEU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:zh:WP:POV|POV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPOV|NPOV]]<br/>[[:ja:WP:POV|POV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Civility|Civility]]<br/>[[WP:CIVIL|CIVIL]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:NV|NV]] <br />
| [[:es:WP:CIV|CIV]] <br />
| [[:ru:ВП:Э|Э]]<!--<br/>[[:ru:ВП:ЭП|ЭП]]--> <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CIVIL|CIVIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:HOF|HOF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GK|GK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CIV|CIV]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CIV|CIV]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:No personal attacks|No personal attacks]]<br/>[[WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:de:WP:KPA|KPA]]<br/>[[:de:WP:NPA|NPA]] <br />
| [[:fr:WP:PAP|PAP]]<br/>[[:fr:WP:PdAP|PdAP]] <br />
| [[:es:WP:NAP|NAP]]<br/>[[:es:WP:ATP|ATP]] <br />
| [[:ru:ВП:НО|НО]]<br/>[[:ru:ВП:НЛО|НЛО]]<br />
| [[:it:WP:NAP|NAP]]<!--ATTACCO--> <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NFAP|NFAP]]<br/>[[:pt:WP:ATAQUE|ATAQ...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:GNPA|GPA]]<br/>[[:nl:WP:PA|PA]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZOA|ZOA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:IPA|IPA]]<br/>[[:sv:WP:Ipa|Ipa]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:zh:WP:PA|PA]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NPA|NPA]]<br/>[[:ja:WP:PA|PA]] <!--ATTACK-->|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Consensus|Consensus]]<br/>[[WP:CONS|CONS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:CON|CON]]<br/>[[:fr:WP:C|C]] <br />
| [[:es:WP:CO|CO]] <br />
| [[:ru:ВП:КОНС|КОНС]]<br/>[[:ru:ВП:КС|КС]] <br />
| [[:it:WP:CO|CO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:CON|CON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KON|KON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KONSENSUS|KONS...]]<br/>[[:sv:WP:ASS|ASS]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:CON|CON]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:CON|CON]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:What Wikipedia is not|{{nowrap|What Wikipedia is not}}]]<br/>[[WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:de:WP:NICHT|NICHT]]<br/>[[:de:WP:WWNI|WWNI]] <br />
| [[:fr:WP:CQWNP|CQWNP]]<br/>[[:fr:WP:NOT|NOT]] <br />
| [[:es:WP:NO|NO]]<br/>[[:es:WP:NOES|NOES]] <br />
| [[:ru:ВП:ЧНЯВ|ЧНЯВ]] <br />
| [[:it:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:it:WP:NON|NON]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WNE|WNE]]<br/>[[:pt:WP:NÃO|NÃO]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WWNI|WWNI]]<br/>[[:nl:WP:NIET|NIET]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NO|NO]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:CWNJ|CWNJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:INTE|INTE]]<br/>[[:sv:WP:VWIÄ|VWIÄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOT|NOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOT|NOT]]<br/>[[:ja:WP:WWIN|WWIN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppetry|Sockpuppetry]]<br/>[[WP:SOCK|SOCK]] <br />
| [[:de:WP:SOP|SOP]] <br />
| [[:fr:WP:FN|FN]] <br />
| [[:es:WP:Títere|Títere]]<br/>[[:es:WP:UT|UT]] <br />
| [[:ru:ВП:ВИРТ|ВИРТ]] <br />
| [[:it:WP:SOCK|SOCK]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:pt:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:nl:WP:SP|SP]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:CT|CT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:PAC|PAC]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Marionetter|Mar...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:SOCK|SOCK]]<br/>[[:zh:WP:MJ|MJ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:SOCK|SOCK]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Blocking policy|Blocking policy]]<br/>[[WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:de:WP:BSV|BSV]]<br/>[[:de:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:fr:WP:BLOC|BLOC]]<br/>[[:fr:WP:BLOCK|BLOCK]] <br />
| [[:es:WP:BLOQUEO|BLOQ...]]<br/>[[:es:WP:BLOQ|BLOQ]] <br />
| [[:ru:ВП:БЛОК|БЛОК]]<br/>[[:ru:ВП:БАН|БАН]] <br />
| [[:it:WP:BLOCCO|BLOC...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:BLOQUEIO|BLOQ...]]<br/>[[:pt:WP:PB|PB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Blokkeerbeleid|Blok...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:BL|BL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZBl|ZBl]]<br/>[[:pl:WP:BLOK|BLOK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BLOCK|BLOCK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:zh:WP:BP|BP]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BLOCK|BLOCK]]<br/>[[:ja:WP:BP|BP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| P <br />
| [[:en:Wikipedia:Banning policy|Banning policy]]<br/>[[WP:BAN|BAN]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:BAN|BAN]]<br />
| [[:es:WP:SUSP|SUSP]] <br />
| [[:ru:ВП:ФА-ТБ|{{nobr|ФА-ТБ}}]] <br />
| [[:it:WP:BANDO|BANDO]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BAN|BAN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BAN|BAN]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:No legal threats|No legal threats]]<br/>[[WP:LEGAL|LEGAL]] <br />
| [[:de:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:de:WP:KRD|KRD]] <br />
| [[:fr:WP:MPJ|MPJ]]<br/>[[:fr:WP:PMPJ|PMPJ]] <br />
| [[:es:WP:NAL|NAL]]<br/>[[:es:WP:NAAL|NAAL]] <br />
| [[:ru:ВП:СУД|СУД]]<br/>[[:ru:ВП:НУСИ|НУСИ]] <br />
| [[:it:WP:MINACCE|MINAC..]]<br/>[[:it:WP:NML|NML]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:NPAJ|NPAJ]]<br/>[[:pt:WP:AMEAÇ|AMEA...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:JUR|JUR]]<br/>[[:nl:WP:LEGAL|LEGAL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:HOT|HOT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:zh:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NLT|NLT]]<br/>[[:ja:WP:LEGAL|LEGAL]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| L <br />
| [[:en:Wikipedia:Terms of use|Terms of use]]<br/>[[WP:TERMS|TERMS]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/de|de]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/fr|fr]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/es|es]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/ru|ru]] <br />
| [[wmf:Terms of use-Summary/it|it]]<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pt|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/nl|nl]] |}}<!-- <br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ca|ca]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/pl|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/sv|sv]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/zh|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 |{{!}}{{!}} [[wmf:Terms of use-Summary/ja|ja]] |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Assume good faith|Assume good faith]]<br/>[[WP:AGF|AGF]] <br />
| [[:de:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:de:WP:GGAA|GGAA]] <br />
| [[:fr:WP:SBF|SBF]]<br/>[[:fr:WP:FOI|FOI]] <br />
| [[:es:WP:BF|BF]]<br/>[[:es:WP:PBF|PBF]] <br />
| [[:ru:ВП:ПДН|ПДН]]<br/>[[:ru:ВП:ДОБР|ДОБР]] <br />
| [[:it:WP:BF|BF]]<br/>[[:it:WP:PBF|PBF]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:WP:ABF|ABF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:WP:GW|GW]]<br/>[[:nl:WP:AGF|AGF]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ABF|ABF]]<br/>[[:ca:VP:BF|BF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ZDW|ZDW]]<br/>[[:pl:WP:AGF|AGF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:GT|GT]]<br/>[[:sv:WP:God tro|God&nbsp;tro]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:zh:WP:GF|GF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AGF|AGF]]<br/>[[:ja:WP:ASG|ASG]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Verifiability|Verifiability]]<br/>[[WP:V|V]] <br />
| [[:de:WP:BLG|BLG]]<br/>[[:de:WP:QA|QA]] <br />
| [[:fr:WP:V|V]]<br/>[[:fr:WP:VER|VER]] <br />
| [[:es:WP:VER|VER]] <br />
| [[:ru:ВП:ПРОВ|ПРОВ]] <br />
| [[:it:WP:V|V]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:V|V]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:V|V]]<br/>[[:nl:WP:VER|VER]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:WER|WER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:V|V]]<br/>[[:sv:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:V|V]]<br/>[[:zh:WP:VER|VER]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:V|V]]<br/>[[:ja:WP:SOURCE|SOU...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Notability|Notability]]<br/>[[WP:N|N]] <br />
| [[:de:WP:RK|RK]]<br/>[[:de:WP:REL|REL]] <br />
| [[:fr:WP:N|N]]<br/>[[:fr:WP:NG|NG]] <br />
| [[:es:WP:ASR|ASR]]<br/>[[:es:WP:SRA|SRA]] <br />
| [[:ru:ВП:ЗН|ЗН]]<br/>[[:ru:ВП:ЗНАЧ|ЗНАЧ]] <br />
| [[:it:WP:ENCY|ENCY]]<br/>[[:it:WP:E|E]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:N|N]]<br/>[[:pt:WP:CDN|CDN]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:REL|REL]]<br/>[[:nl:WP:NE|NE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:ADMS|ADMS]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:ENCY|ENCY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:Relevans|Rel...]]<br/>[[:sv:WP:R|R]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:zh:WP:N|N]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:NOTE|NOTE]]<br/>[[:ja:WP:N|N]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Reliable sources|Reliable sources]]<br/>[[WP:RS|RS]] <br />
| <br />
| [[:fr:WP:FIABLE|FIABLE]]<br/>[[:fr:WP:SF|SF]] <br />
| [[:es:WP:FF|FF]] <br />
| [[:ru:ВП:АИ|АИ]] <br />
| [[:it:WP:FA|FA]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:FF|FF]]<br/>[[:pt:WP:FC|FC]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BVB|BVB]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:FF|FF]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wiarygodne źródła|Wiary...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:PAL|PAL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RS|RS]]<br/>[[:zh:WP:RELY|RELY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RS|RS]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Manual of Style|Manual of Style]]<br/>[[WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:de:WP:FORM|FORM]]<br/>[[:de:WP:MOS|MOS]] <br />
| [[:fr:WP:CdS|CdS]]<br/>[[:fr:WP:CDS|CDS]] <br />
| [[:es:WP:ME|ME]]<br/>[[:es:WP:MDE|MDE]] <br />
| [[:ru:ВП:ОС|ОС]] <br />
| [[:it:WP:MDS|MDS]]<br/>[[:it:WP:STILE|STILE]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:L|L]]<br/>[[:pt:WP:LDE|LDE]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Conventies|Conv...]]<br/>[[:nl:WP:C|C]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:LE|LE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Styl|Styl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SG|SG]]<br/>[[:sv:WP:STIL|STIL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:zh:WP:STYLE|STYLE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:MOS|MOS]]<br/>[[:ja:WP:STYLE|STYLE]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| G <br />
| [[:en:Wikipedia:Please do not bite the newcomers|Don't bite the newbies]]<br/>[[WP:BITE|BITE]] <br />
| [[:de:WP:VGN|VGN]] <br />
| [[:fr:WP:MORDRE|MORD...]]<br/>[[:fr:WP:NMPN|NMPN]] <br />
| [[:es:WP:NMN|NMN]]<br/>[[:es:WP:NOVATO|NOVA...]] <br />
| [[:ru:ВП:НННН|НННН]]<br/>[[:ru:ВП:НЦН|НЦН]] <br />
| [[:it:WP:MORDERE|MORD...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:MORDA|MORDA]]<br/>[[:pt:WP:NMON|NMON]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:BIJT|BIJT]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:NMN|NMN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:NGN|NGN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:VSMN|VSMN]]<br/>[[:sv:WP:BIN|BIN]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:BITE|BITE]]<br/>[[:zh:WP:NOOB|NOOB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:BITE|BITE]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| H <br />
| [[:en:Help:Editing|Help:Editing]]<br/>[[H:EDIT]] <br />
| [[:de:WP:H:SB|H:SB]] <br />
| [[:fr:WP:MODIF|MODIF]] <br />
| [[:es:A:ED|A:ED]] <br />
| [[:ru:ВП:КПС|КПС]]<br/>[[:ru:ВП:КАК|КАК]] <br />
| [[:it:Aiuto:Modifica|A:Modif..]]<br/>[[:it:WP:Aiuto:Edit|A:Edit]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:A:FORMAT|A:FOR...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:H:Uitleg|H:Uitleg]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Editar|A:Editar]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Pomoc:Edytowanie|P:Edyt...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:EDIT|EDIT]]<br/>[[:sv:WP:HMRES|HMRES]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:HEP|HEP]]<br/>[[:zh:H:EDIT|H:EDIT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:H:EP|H:EP]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| I <br />
| [[:en:Wikipedia:Glossary|Glossary]]<br/>[[WP:G|G]] <br />
| [[:de:H:G|H:G]] <br />
| [[:fr:WP:AJ|AJ]]<br/>[[:fr:WP:JARG|JARG]] <br />
| [[:es:Ayuda:Glosario|A:Glos...]] <br />
| [[:ru:ВП:ГЛ|ГЛ]]<br/>[[:ru:ВП:ГР|ГР]] <br />
| [[:it:Aiuto:Glossario|A:Glos...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:GL|GL]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:Term|Term]]<br/>[[:nl:WP:AFK|AFK]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Ajuda:Glossari|A:Glos...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Sł,|WP:Sł,]]<br/>[[:pl:WP:ĘĄ|WP:ĘĄ]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:OL|OL]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:G|G]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:G|G]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Administrators' noticeboard|Admin noticeboard]]<br/>[[WP:AN|AN]] <br />
| [[:de:WP:A/N|A/N]]<br/>[[:de:WP:AN|AN]]<br />
| [[:fr:WP:BULADM|BULA...]]<br/>[[:fr:WP:BA|BA]] <br />
| [[:es:WP:TAB/M|TAB/M]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:Ф-А|Ф-А]]<br/>[[:ru:ВП:ФА|ФА]]<br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:P/O|P/O]]<br/>[[:pt:WP:PA/O|PA/O]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:OV|OV]]<br/>[[:nl:WP:VP/O|VP/O]]<!--This is AN/I in Dutch, not AN; nl-wiki does not have a WP:AN equivalent.--> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:KM|KM]]<br/>[[:sv:WP:KAW|KAW]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AN|AN]]<br/>[[:zh:WP:ANB|ANB]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AN|AN]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Sockpuppet investigations|Sock investigations]]<br/>[[WP:SPI|SPI]] <br />
| [[:de:WP:CU/A|CU/A]]<br/>[[:de:WP:CUA|CUA]]<br />
| [[:fr:WP:RCU|RCU]] <br />
| [[:es:WP:SVU|SVU]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:ПП|ПП]]<br/>[[:ru:ВП:ЧЮ|ЧЮ]]<br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:PV|PV]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:VP/S|VP/S]]<br/>[[:nl:WP:VP/CU|VP/CU]]<!--and SOKPOP --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:VP:SA|SA]]|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:BIP|BIP]]<br/>[[:sv:WP:BIK|BIK]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:RFCU|RFCU]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:RCU|RCU]]<br/>[[:ja:WP:RFCU|RFCU]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| N <br />
| [[:en:Wikipedia:Arbitration Committee|Arbitration Committee]]<br/>[[WP:ARBCOM|ARBCOM]] <br />
| [[:de:WP:SG|SG]] <br />
| [[:fr:WP:CA|CA]]<br/>[[:fr:WP:CAR|CAR]]<br />
| [[:es:WP:CRC|CRC]]<br/>[[:es:WP:TABM|TABM]]<br />
| [[:ru:ВП:АК|АК]]<br/>[[:ru:ВП:АРБ|АРБ]]<!--АРБКОМ--><br />
| [[:it:RCU|RCU]]<br/>[[:it:CU/R|CU/R]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CA|CA]]<br/>[[:pt:WP:ArbCom|ArbCom]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:WP:AC|AC]]<br/>[[:nl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--and ARBCOM --> |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:KA|KA]]<br/>[[:pl:WP:Arbcom|Arbcom]]<!--ARB-->|}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:WP:SK|SK]]<br/>[[:sv:WP:SKILKOM|SKILK...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:AC|AC]]<br/>[[:zh:WP:ArbCom|ArbCom]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:WP:AC|AC]]<br/>[[:ja:WP:ARB|ARB]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Deny recognition|Deny recognition]]<br/>[[WP:DENY|DENY]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Denegar reconocimiento|Deneg...]] <br />
| [[:ru:ВП:НУВ|НУВ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:DENY|DENY]]<br/>[[:pt:WP:NEGUE|NEGUE]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:DENY|DENY]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| E <br />
| [[:en:Wikipedia:Coatrack articles|Coatrack articles]]<br/>[[WP:COAT|COAT]] <br />
| <br />
| <br />
| [[:es:WP:Perchero|Perch...]] <br />
| [[:ru:ВП:ВЕШ|ВЕШ]] <br />
| <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:CABIDEIRO|CABID...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Wieszak|Wieszak]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:COAT|COAT]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} |}} <br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:reply|reply]]<br/>[[:en:Template:ping|ping]] <br />
| [[:de:Template:ping|ping]] <br />
| [[:fr:Template:Notif|notif]] <br />
| [[:es:Template:Respuesta a|resp...]]<br/>[[:es:Template:Ping|ping]] <br />
| [[:ru:Template:Reply to|reply...]]<br/>[[:ru:Template:Re|re]] <br />
| [[:it:Template:Ping|ping]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Responder a|resp...]]<br/>[[:pt:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Ping|ping]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Resposta a|resp...]]<br/>[[:ca:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Re|re]]<br/>[[:pl:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Re|re]]<br/>[[:zh:Template:Ping|ping]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Reply|reply]]<br/>[[:ja:Template:Ping|ping]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:tl|tl]] <br />
| [[:de:Template:Vorlage|vorl…]] <br />
| [[:fr:Template:M|m]] <br />
| [[:es:Template:Ep|ep]] <br />
| [[:ru:Template:Tl|tl]] <br />
| [[:it:Template:Tl|tl]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Lp|lp]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:tl|tl]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:S|s]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Mall|mall]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Tl|tl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Tl|tl]]|}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:user|user]] <br />
| [[:de:Template:Benutzer|Benut...]]<br/>[[:de:Template:User|user]] <br />
| [[:fr:Template:U|u]]<br/>[[:fr:Template:User|user]] <br />
| [[:es:Template:U|u]]<br/>[[:es:Template:Usuario|usuar...]] <br />
| [[:ru:Template:User|user]] <br />
| [[:it:Template:Utente|utente]]<br/>[[:it:Template:User|user]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Usuário2|usuár...]]<br/>[[:pt:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Gebruikerlinks|gebr...]]<br/>[[:nl:Template:User|user]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Utot|utot]]<br/>[[:ca:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Użytkownik|użytk...]]<br/>[[:pl:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Anv-data|{{nobr|anv-d...}}]]<br/>[[:sv:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:User|user]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:User|user]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite book|cite book]]<br />
| [[:de:Template:Literatur|Liter...]] <br />
| [[:fr:Template:Ouvrage|Ouvr...]] <br />
| [[:es:Template:Cita libro|Cita l...]] <br />
| [[:ru:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] <br />
| [[:it:Template:Cita libro|Cita l...]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Cita libro|Cita l...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer boek|Citeer...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-llibre|{{nobr|Ref-llib}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj książkę|Cytuj...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:Cite book|cite&nbsp;b...]] |}}<br />
|- style="vertical-align:top" <br />
| T <br />
| [[:en:Template:cite web|cite web]] <br />
| [[:de:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:fr:Template:Lien web|lien&nbsp;..]] <br />
| [[:es:Template:cita web|cita&nbsp;..]] <br />
| [[:ru:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] <br />
| [[:it:Template:cita web|cita&nbsp;w..]] <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:Template:Citar web|citar&nbsp;w..]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:nl:Template:Citeer web|citeer&nbsp;w...]] |}} <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ca:Template:Ref-web|{{nobr|ref-web}}]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:Template:Cytuj stronę|cytuj&nbsp;s...]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:sv:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:Template:cite web|cite&nbsp;w..]] |}}<br />
|-<br />
! T <br />
! [[:en:WP:List of policies and guidelines|en]]<br />
! de<br />
! [[:fr:WP:Liste des règles et recommandations|fr]]<br />
! [[:es:WP:Lista de políticas y convenciones|es]]<br />
! [[:ru:ВП:Список правил|ru]]<br />
! it <!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pt|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pt:WP:Lista de políticas|pt]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{nl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} nl |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ca|}}} | 1 | {{!}}{{!}} ca |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{pl|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:pl:WP:Zalecenia edycyjne|pl]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{sv|}}} | 1 | {{!}}{{!}} sv |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{zh|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:zh:WP:PGLIST|zh]] |}}<!--<br />
-->{{#ifeq: {{{ja|}}} | 1 | {{!}}{{!}} [[:ja:POLICYLIST|ja]] |}}<br />
|}<br />
<br />
Legend: Row type (column one):<br />
{{div col|colwidth=24em}}<br />
* E – [[:en:Wikipedia:List of essays|Essay]]<br />
* G – [[:en:Wikipedia:List of guidelines|Guideline]]<br />
* H – [[:en:Help:Directory|Help page]], How-to<br />
* I – Info page<br />
* L – [[:en:Wikipedia:List of policies#Legal|Policies with legal implications]]<br />
* N – [[:en:Wikipedia:Noticeboards|Noticeboards]]<br />
* P – [[:en:Wikipedia:List of policies|Policy]]<br />
* S – Supplemental or explanatory page <br />
* T – [[:en:Wikipedia:Template index|Template]]<br />
{{div col end}}</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mathglot/Interlang_shortcut_grid&diff=220041309Benutzer:Mathglot/Interlang shortcut grid2022-02-09T19:13:02Z<p>Mathglot: Original.</p>
<hr />
<div>Pasting is not working, so try just creating a one-liner first.</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Scantasyundfiencefiction&diff=219718623Benutzer Diskussion:Scantasyundfiencefiction2022-01-31T02:07:03Z<p>Mathglot: Besser.</p>
<hr />
<div>== URV zur en-wiki ==<br />
<br />
Scantasyundfiencefiction, Vielen Dank für Ihren [[:en:WP:Help desk|Helpdesk-Kommentar]] bei en-wiki ([[:en:Special:Permalink/1068370348#Possile copyright violation?|hier]]). Dies hat zu einer Weiterverfolgung im Artikel und an anderer Stelle geführt. Sie können gerne einen Beitrag leisten, oder einfach nur im Hintergrund gehalten ("lurk"?), wenn Sie neugierig sind. <br />
<br />
Rein zufällig bezog sich meine [[:en:Special:Permalink/82961426|erste Bearbeitung]] bei WP auf die Übersetzung des deutschen Artikels [[:de:Mohegan]], was sich sehr schnell zu einer Untersuchung der [[WP:URV|Urheberrechtsverletzung]] des Artikels sowohl auf der englischen als auch auf der deutschen Wikipedia ausweitete. Falls [[Benutzer:Nikater]] noch da ist, erinnert er sich vielleicht [[Special:Diff/46108352|sogar daran]]. Nochmals vielen Dank, dass Sie en-wiki helfen, auf [[WP:UHR|Urheberrechtsfragen]] zu achten. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 02:59, 31. Jan. 2022 (CET)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Scantasyundfiencefiction&diff=219718526Benutzer Diskussion:Scantasyundfiencefiction2022-01-31T01:59:42Z<p>Mathglot: /* URV zur en-wiki */ Danke nochmals.</p>
<hr />
<div>== URV zur en-wiki ==<br />
<br />
Scantasyundfiencefiction, Vielen Dank für Ihren [[:en:WP:Help desk|Helpdesk-Kommentar]] bei en-wiki ([[:en:Special:Permalink/1068370348#Possile copyright violation?|hier]]). Dies hat zu einer Weiterverfolgung im Artikel und an anderer Stelle geführt. Sie können gerne einen Beitrag leisten, oder einfach nur im Hintergrund gehalten ("lurk"?), wenn Sie neugierig sind. Nochmals vielen Dank, dass Sie en-wiki helfen, auf [[WP:UHR|Urheberrechtsfragen]] zu achten.<br />
<br />
Rein zufällig bezog sich meine [[:en:Special:Permalink/82961426|erste Bearbeitung]] bei WP auf die Übersetzung des deutschen Artikels [[:de:Mohegan]], was sich sehr schnell zu einer Untersuchung der [[WP:URV|Urheberrechtsverletzung]] des Artikels sowohl auf der englischen als auch auf der deutschen Wikipedia ausweitete. Falls [[Benutzer:Nikater]] noch da ist, erinnert er sich vielleicht [[Special:Diff/46108352|sogar daran]]. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe! [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 02:59, 31. Jan. 2022 (CET)</div>Mathglothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:PerfektesChaos/js/lintHint&diff=218436760Benutzer Diskussion:PerfektesChaos/js/lintHint2021-12-23T11:24:04Z<p>Mathglot: /* Context hint would help */ The arrows are not linked; clicking them doesn't do anything.</p>
<hr />
<div>{{Babel|de|en-3|fr-1}}<br />
{{Autoarchiv-Erledigt<br />
|Alter = 5<br />
|Ziel = '((FULLPAGENAME))/((Jahr))'<br />
|Übersicht = [[Benutzer Diskussion:PerfektesChaos/js/lintHint/Archiv|Archiv]]<br />
}}<br />
== Lint error misdetecting.. ==<br />
<br />
Here:<br />
https://en.wikisource.org/w/index.php?title=Page:The_four_feathers.djvu/12&action=edit<br />
<br />
It's claiming stripped tags, there should not be any as the template calls are matched up.<br />
<br />
Please update your code accordingly, to account for header, body, footer template usage. [[Benutzer:ShakespeareFan00|ShakespeareFan00]] ([[Benutzer Diskussion:ShakespeareFan00|Diskussion]]) 10:17, 12. Mär. 2018 (CET)<br />
<br />
:Another mis-detection - https://en.wikisource.org/wiki/Page:Niger_Delta_Ecosystems-_the_ERA_Handbook,_1998.djvu/253<br />
[[Benutzer:ShakespeareFan00|ShakespeareFan00]] ([[Benutzer Diskussion:ShakespeareFan00|Diskussion]]) 10:57, 12. Mär. 2018 (CET)<br />
<br />
== Mobil? ==<br />
<br />
Müsste meine Schaltfläche nicht auch in der mobilen Ansicht funktionieren?<br />
* Ich kann sie zwar anklicken und sie wird auch grau aber mehr passiert nicht. (Gemeint ich hier nur in der Seitenansicht, die Konsole schweigt dazu)<br />
* Beim klicken auf einen dieser Bearbeitungsstifte erscheint die Schaltfläche gar nicht erst.<br />
Ich wollte eigentlich nur mal H:ZQ aktualisieren, daher habbich mobile Ansicht aufgerufen. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 10:59, 18. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
: Du meinst den gelben kleinen Button auf Seitenvorschau etc.?<br />
: Schaue ich mir an, eher nach Pfingsten. Keine Ahnung was klemmen könnte. Gibt kaum eine Besonderheit für mobil oder Projekt oder was auch immer; allerdings kann mobil zurzeit keine Tabellensortierung und vielleicht blockiert die dafür eingebaute Ausnahmebehandlung irgendwie.<br />
: Danke für den Hinweis --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 11:14, 18. Mai 2018 (CEST)<br />
:: Das eilt für mich so gar nicht, ich habe doch gar keinen (eigenen) mobilen Zugang. Ich teste es aber gern, wenn du möchtest. Ich habe neulich, also am letzten Wochenende versucht von einem Tablet aus mich anzumelden, schrunz hoch drei, ich habe dieses Zeichen über dem ó nicht gefunden musste es kopieren, es war sehr umständlich. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 11:18, 18. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
::: Ich kann es nicht reproduzieren.<br />
:::# Konkrete URL?<br />
:::# Wäre ein Fehler zu erwarten gewesen?<br />
:::# Echtes Mobilgerät oder Simulation auf PC?<br />
::: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:21, 18. Mai 2018 (CEST)<br />
:::: Es war vorhin <s>sowohl bei der Spielwiese ([[Spezial:PermaLink/177528595|diese Version]], allerdings geht es dort jetzt) als auch</s> beim [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Modehaus_M._Baltz Modehaus M. Baltz] da streikt es noch ebenso bei [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rechtsform Rechtsform] vermutlich ANR WP.Fragen zur Wikipedia geht nämlich<br />
:::: Ne, nur die PC-mobile Ansichtsimmulation. Und beim Bearbeiten, kommt wie geschrieben keine Schaltfläche. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 13:43, 18. Mai 2018 (CEST)<br />
:::: Ach so, nein die Seite weist keinen LintError auf es war die nächstbeste in meinen Beiträgen, die ich testweise geöffnet hatte. Ich teste mal eine Fehlerversion. Da [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Politisierungsdilemma Politisierungsdilemma] ist es genauso, es sollte 2 × Fehlendes End-Tag i in der Tabelle stehen. Bei anderen Namensräumen mit Fehlermeldung bekomme ich eine Tabelle. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 13:57, 18. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
::::: Ich kann es nicht reproduzieren.<br />
::::: Bei mir unter den angegebenen URL alles erwartungsgemäß, sowohl bei manueller Auslösung wie auch beim automatischen Start.<br />
::::: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 15:40, 18. Mai 2018 (CEST)<br />
Ooo Kay, ich könnte noch dazuschreiben, dass ich vermute, dass es irgendwie damit zusammenhängt<br />
<syntaxhighlight lang="js"><br />
makeButton@https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Schnark/js/personendaten.js&action=raw&ctype=text/javascript:2211:15<br />
fire@https://de.m.wikipedia.org/w/load.php?debug=false&lang=de&modules=jquery%2Cmediawiki&only=scripts&skin=minerva&version=12ab2sa:46:599<br />
add@https://de.m.wikipedia.org/w/load.php?debug=false&lang=de&modules=jquery%2Cmediawiki&only=scripts&skin=minerva&version=12ab2sa:47:143<br />
register@https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Schnark/js/personendaten.js&action=raw&ctype=text/javascript:2132:4<br />
f2@https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Schnark/js/personendaten.js&action=raw&ctype=text/javascript:2110:3<br />
fire@https://de.m.wikipedia.org/w/load.php?debug=false&lang=de&modules=jquery%2Cmediawiki&only=scripts&skin=minerva&version=12ab2sa:46:599<br />
add@https://de.m.wikipedia.org/w/load.php?debug=false&lang=de&modules=jquery%2Cmediawiki&only=scripts&skin=minerva&version=12ab2sa:47:143<br />
waitForTE@https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Schnark/js/personendaten.js&action=raw&ctype=text/javascript:2112:2<br />
init/<@https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Schnark/js/personendaten.js&action=raw&ctype=text/javascript:2265:4<br />
mightThrow@https://de.m.wikipedia.org/w/load.php?debug=false&lang=de&modules=jquery%2Cmediawiki&only=scripts&skin=minerva&version=12ab2sa:49:590<br />
resolve/</process<@https://de.m.wikipedia.org/w/load.php?debug=false&lang=de&modules=jquery%2Cmediawiki&only=scripts&skin=minerva&version=12ab2sa:50:269<br />
</syntaxhighlight><br />
: Es wundert mich nämlich weshalb in einem Nichtpersonenartikel eine personendaten.js erwartet wird. Zudem habe ich eben mal einen Personenartikel getestet und siehe da dort scheint es zu funktionieren. Heute nicht mehr. Ich frage ihn mal nächste Woche, was diese Warnmeldung bedeutet. Ich habe es eben mal ausgestellt und dann funktioniert meine Schaltfläche auch. Sorry wegen der Störung. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 16:03, 18. Mai 2018 (CEST)<br />
<br />
== Odd interaction on Wikisource ==<br />
<br />
Sometimes, if I have the tool in use on English Wikisource, it 'bounces' the main page header template on a page like this [[s:Broadcasting_Act_1981_(United_Kingdom)/Schedule9]] to the end of the page. I can't obviously find an error in the markup from the relevant pages, so I'm open to suggestions as to where the parser/render engine is getting confused.<br />
<br />
Perhaps you are able to provide a better explanation? as it's making the tool harder to work with on Wikisource. [[Benutzer:ShakespeareFan00|ShakespeareFan00]] ([[Benutzer Diskussion:ShakespeareFan00|Diskussion]]) 02:00, 11. Jun. 2018 (CEST)<br />
<br />
: English Wikisource is running gadgets to create a “dynamicLayout”.<br />
:* Something is going wrong, and something is obviously grasping one of the first elements on page content and “bouncing” this element to the end, probably footer section.<br />
:* The gadgets I flipped through looked correctly. They should put their hands on the element marked with <code>id="headerContainer"</code> etc., and if they do so they fetch the correct one and perform their job without influence.<br />
:* However, I could observe one case, obviously a [[:en:race condition]] (“sometimes”), that behaved as you describe: The heading block in green was cut off at top and inserted as footer dynamically and in slow motion.<br />
:* I do suspect [[s:en:MediaWiki:PageNumbers.js]] or [[s:en:MediaWiki:Gadget-PageNumbers-core.js]] even when they access the ''headerContainer'' correctly, but they might fail on playing with page numbers.<br />
:* [[s:en:MediaWiki:DisplayFooter.js]] and [[s:en:MediaWiki:DisplayFooter2.js]] are inserting new elements as footer and innocent, since they don’t cut off elements from the head region.<br />
:* Anyway, some of your gadgets is counting elements from top, and since ''lintHint'' will insert two <code>&lt;div></code> these unexpected elements are disturbing when cutting off the third element and inserting as footer. They must not count the third from top but the second neighbour or child of the one identified as <code>headerContainer</code>.<br />
:* All scripts I have seen were rather old in ''DOM'' technology for core functionality; perhaps migration to modern ''jquery'' and considering more interaction nowadays might make that more robust.<br />
: Please discuss with your JavaScript maintainers.<br />
: You might turn off [[s:en:MediaWiki:Gadget-dynamicLayoutOverrides.js]] preference. No idea how that will influence.<br />
: Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:27, 11. Jun. 2018 (CEST)<br />
<br />
== Unwanted td tag errors ==<br />
<small>(moved from [[:en:User talk:PerfektesChaos/js/lintHint]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 22:30, 12. Feb. 2019 (CET))</small><br />
<br />
In the tool created by you named LintHint, an issue has been detected. Please check the pages:<br />
*[[:en:Template talk:Jctint/core#Newbie question about th tags in miles column]]<br />
*[[:en:Wikipedia talk:Linter#Unable to consistently reproduce stripped tag errors at Interstate 81 in New York]]<br />
[[:en:User:Adithyak1997|Adithyak1997]] <small>([[Benutzer:Adithyak1997|de]])</small> ([[:en:User talk:Adithyak1997|talk]]) 14:14, 26 November 2018 (UTC)<br />
<br />
== Change yellow background ==<br />
<small>(moved from [[:en:User talk:PerfektesChaos/js/lintHint]] --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 22:30, 12. Feb. 2019 (CET))</small><br />
<br />
Hello [[:en:User:PerfektesChaos|PerfektesChaos]], I've set mine up so that it runs automatically however I wanted to ask is there a way I change the yellow background?,<br><br />
It's rather hard on the eye when I've ''just'' woken up so I wanted to hopefully replace it with either a lighter colour or just white,<br><br />
Thanks, –[[:en:User:Davey2010|<span style="color: blue;">'''Davey'''</span><span style="color: orange;">'''2010'''</span>]]<sup>[[:en:User talk:Davey2010|<span style="color: navy;">'''Talk'''</span>]]</sup> <small>([[Benutzer:Davey2010|de]])</small> 15:31, 6 February 2019 (UTC)<br />
<br />
: It is ''made'' to wake up people editing half asleep.<br />
: However, you can provide in any [[:en:Special:MyPage/common.css|common.css]] snippets like<br />
<syntaxhighlight lang="css" style="margin-left:2em"><br />
#lintHint, #lintHint-collapsed {<br />
background-color: orange;<br />
}<br />
</syntaxhighlight><br />
: The <span style="background-color:orange">orange</span> colour code my be chosen as you like.<br />
: Greetings --[[:en:User:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] <small>([[Benutzer:PerfektesChaos|de]])</small> ([[:en:User talk:PerfektesChaos|talk]]) 10:51, 7 February 2019 (UTC)<br />
::Brilliant thank you! :), –[[:en:User:Davey2010|<span style="color: blue;">'''Davey'''</span><span style="color: orange;">'''2010'''</span>]]<sup>[[:en:User talk:Davey2010|<span style="color: navy;">'''Talk'''</span>]]</sup> <small>([[Benutzer:Davey2010|de]])</small> 16:31, 10 February 2019 (UTC)<br />
:::Hi again, Unfortunately this hasn't worked, I've tried various things all of which haven't worked :(, Thanks, –[[:en:User:Davey2010|<span style="color: blue;">'''Davey'''</span><span style="color: orange;">'''2010'''</span>]]<sup>[[:en:User talk:Davey2010|<span style="color: navy;">'''Talk'''</span>]]</sup> <small>([[Benutzer:Davey2010|de]])</small> 16:39, 10 February 2019 (UTC)<br />
::::<syntaxhighlight lang="css"><br />
#lintHint, #lintHint-collapsed {<br />
background-color: #f9f9f9 !important;<br />
}<br />
</syntaxhighlight><br />
::::You need the ''<code>[[:en:Cascading Style Sheets#Sources|!important]]</code>'' annotation. --[[:en:User:Pipetricker|Pipetricker]] <small>([[Benutzer:Pipetricker|de]])</small> ([[:en:User talk:Pipetricker|talk]]) 17:05, 10 February 2019 (UTC)<br />
:::::You're a legend [[User:Pipetricker|Pipetricker]] thanks so much!, Wierdly I had wondered if it was that but then thought it could be anything lol, Anyway many thanks! :), –[[:en:User:Davey2010|<span style="color: blue;">'''Davey'''</span><span style="color: orange;">'''2010'''</span>]]<sup>[[:en:User talk:Davey2010|<span style="color: navy;">'''Talk'''</span>]]</sup> <small>([[Benutzer:Davey2010|de]])</small> 17:57, 10 February 2019 (UTC)<br />
<br />
:::::: {{ping|Pipetricker}} Eh, yes. Sorry. I forgot. Thx as well.<br />
:::::: BTW, this thing is actually a redirect page. I am going to move the entire talk to the central German page since that one is watched continuously.<br />
:::::: Best --[[:en:User:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] <small>([[Benutzer:PerfektesChaos|de]])</small> ([[:en:User talk:PerfektesChaos|talk]]) 19:06, 10 February 2019 (UTC)<br />
:::::::You may have to place a notice on <s>&nbsp;this page&nbsp;</s> <u>the English redirect page</u> with more emphasis that it isn't intended as a talk page. --[[:en:User:Pipetricker|Pipetricker]] <small>([[Benutzer:Pipetricker|de]])</small> ([[:en:User talk:Pipetricker|talk]]) 21:29, 10 February 2019 (UTC)<br />
:::::::: They simply started to run over the redirect mark. Every time I was waiting that an issue has been resolved and I could move somebody else appended a new section. Now made more clear. Regards --[[:en:User:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] <small>([[Benutzer:PerfektesChaos|de]])</small> ([[:en:User talk:PerfektesChaos|talk]]) 22:30, 12. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
:::::I noticed that with the above css, [[Benutzer:Davey2010|you]] lose the <span style="background-color: greenyellow">green</span> indicating no errors ''when in edit mode''. To get it back, remove the ''<code>#lintHint-collapsed</code>'' selector (which also brings back the yellow color of the lintHint button, which I don't mind):<br />
:::::<syntaxhighlight lang="css">#lintHint { background-color: #f9f9f9 !important }</syntaxhighlight><br />
:::::--[[Benutzer:Pipetricker|Pipetricker]] ([[Benutzer Diskussion:Pipetricker|diskussion]]) 19:16, 21. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
:::::: Yes, thanks, this will only change the colour of the associated box with error table if any detected.<br />
:::::: For changing the characteristic colour assigned to this tool it would be necessary to introduce a further customization issue, and I fail to see a global need for that.<br />
:::::: BTW it should not have any influence which word is used for user namespace when attempting to mention.<br />
:::::: Thanks for quick support desk --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 20:46, 21. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
== Options conflict with Sonderzeichenauswahl (editMenus) gadget ==<br />
<br />
Hi PerfektesChaos,<br />
<br />
I installed lintHint in my common.js on de:Wp, but when I went to the options page, either directly to [//de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Leerseite/preferencesGadgetOptions?uselang=de#lintHint Spezial:Leerseite/<wbr>preferencesGadgetOptions<wbr>#lintHint] or by clicking the cogwheels button at [[Spezial:Leerseite/lintHint]], I got the wrong options: only options for editMenus, but no options for lintHint.<br />
<br />
I fixed it by [[Wikipedia:Technik/Skin/Gadgets/editMenus#Deaktivierung|inactivating the gadget]] "'''Sonderzeichenauswahl''' usw. unter dem Quelltext-Bearbeitungsfeld" in [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets|the Preferences Gadgets section]]. The lintHint options appear for me only when that gadget is turned off. --[[Benutzer:Pipetricker|Pipetricker]] ([[Benutzer Diskussion:Pipetricker|diskussion]]) 11:47, 13. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
: {{ping|Pipetricker}} First, thank you for fixing the links after section migration.<br />
: Second, I cannot reproduce the situation, but I do believe in your report. Thx again for informing me.<br />
:* I checked whether there might be a C&P error anywhere; more than a dozen of gadgets are equipped with such customization support, and the wrong ID might have been left somewhere.<br />
:* I guess it is something like a race condition, or event communication.<br />
:* There are a lot of tricky things done, a waiting queue for requests before the HTML document (DOM) is available to be equipped, and identifying particular user options for the gadgets, also waiting for that.<br />
:* The window.location.hash is evaluated as well under some conditions; I should clear the hash now.<br />
:* I will track all events and possible leaks for undesired interaction, but that might need some days (or nights).<br />
: After the code has been updated I will inform you and kindly ask for testing, since it is all okay for me.<br />
: CU --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:21, 13. Feb. 2019 (CET)<br />
::I'm happy to help with testing. And thanks for all your work. --[[Benutzer:Pipetricker|Pipetricker]] ([[Benutzer Diskussion:Pipetricker|diskussion]]) 15:18, 13. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
== Option "Analyze previous revisions, too" not working ==<br />
<br />
The option works neither when [[:en:Special:BlankPage/preferencesGadgetOptions#lintHint|configured interactively]] nor [[:en:User:PerfektesChaos/js/lintHint#configJS|by Javascript]]; the latest revision is always analyzed (except when in edit mode).<br />
<br />
It isn't a big problem (for me) though, since an easy workaround is to open the old revision in edit mode (and the alternative of inputting an oldid on [[:en:Special:BlankPage/lintHint|Special:BlankPage/lintHint]] also works fine). --[[Benutzer:Pipetricker|Pipetricker]] ([[Benutzer Diskussion:Pipetricker|diskussion]]) 15:58, 27. Feb. 2019 (CET)<br />
<br />
: {{ping|Pipetricker}}<br />
: Thank you. Yes, by migration to improved REST API this ID was not communicated any more.<br />
: Fix is (by debug version d) online now.<br />
: Best --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 22:07, 3. Mär. 2019 (CET)<br />
::[//en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Pipetricker/common.js&diff=prev&oldid=886105091 Tried it (''d.js'')], works fine; thank you. --[[Benutzer:Pipetricker|Pipetricker]] ([[Benutzer Diskussion:Pipetricker|diskussion]]) 10:12, 4. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
== Alles im grünen Bereich? ==<br />
<br />
Hast du etwas verändert? Ich wundere mich weshalb mir einerseits die Liste sagt[e], dass dieser Link [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Enrique_Angelelli&action=edit&lintid=4107133 Enrique Angelelli]<br />
<pre><br />
{{Webarchiv|url=http://usf.usfca.edu/fac_staff/webberm/plaza.htm|wayback=20120205|text=Searching for Life: The Grandmothers of the Plaza de Mayo and the Disappeared Children of Argentina. Website der [[University of San Francisco]]}}<br />
</pre><br />
nicht koscha sei, wenn ich aber nun LintHint frage, sagt es plötzlich: ‚nönö ist alles im grünen Bereich‘. Dabei sehe ich es auch ohne die neue Fehlermeldung deutlich, dass da so ein sichtbarer <code><nowiki>[[University of San Francisco]]</nowiki></code> Klammermurks steht. Ich kann zwar jetzt netterweise über die fette Meldung zu der Stelle im Seitentext springen = [[Enrique Angelelli#cite note-10|EN10]], aber nun nicht mehr über LintHint zu dem Ort im Quelltext kommen, denn wo grünes Licht <span style="background: rgb(173, 255, 47); font-size: smaller; padding: 3px;" class="noprint">lintHint</span> ist, muss man nicht stehenbleiben. Das verwirrt mich jetzt doch ein wenig. Absicht? Ich habe den Verdacht du hast das „umgelagert“, damit ich es nicht mehr [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:LintErrors/wikilink-in-extlink&dir=prev&namespace=0 hier] sehen soll. Das heißt, sie lösen sich dort auf, aber die Fehler sind eigentlich noch da, nur werden sie jetzt halt an einem anderen [[:Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Parameter:Linktext|Ort]] gelistet. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 16:29, 18. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
: Ja, und sie produzieren auch einen sichtbaren roten ''error'' an der fraglichen Stelle für das Wartungspersonal, und der Klammermurks wird nunmehr für alle Leser dezent aber explizit sichtbar, während das ja früher automatisch durch die Blauverlinkung bis vor das Wikilink eingeebnet wurde und kaum zu erkennen war.<br />
: Die 300 aus der Kat werden durch Bereinigung oder durch Vergessen allmählich von Spezial:LintErrors verschwinden.<br />
: Aber keine Sorge, mittelfristig werden uns allen die einfach geklammerten Weblinks in den LintErrors erhalten bleiben; die Webarchiv-Parameter sind ja nur dadurch entstanden, dass der IABot den Linktext in den Parameter verschoben hatte.<br />
: Jetzt erstmal besser entlang der neuen Wartungskat arbeiten, oder was ganz anderes machen.<br />
: Vorlage:Internetquelle macht dieses Darstellung übrigens schon seit einigen Jahren oder so, jedoch bislang ohne Wartungskat.<br />
: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 16:41, 18. Mär. 2019 (CET)<br />
:: O.k. ich finde es ja auch so. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 16:53, 18. Mär. 2019 (CET)<br />
<br />
== lintHint sees error outside but not inside editor ==<br />
<br />
[[en:User:Anomalocaris/sandbox/Lint Test]] has 2 lint errors:<br />
* 1 Misnested tag with different rendering in HTML5 and HTML4<br />
* 1 Stripped tags<br />
lintHint sees these errors when the article is viewed, but not when the article is edited. Why? --[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] ([[Benutzer Diskussion:Anomalocaris|Diskussion]]) 16:33, 14. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
: Thank you for informing me; I will analyse tonight. Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 16:56, 14. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
:: More lint errors reported on article view but not in editor:<br />
::: [[:en:File:37th Hong Kong Film Awards.jpg]]: Stripped tags<br />
::: All items at [https://en.wikipedia.org/wiki/Special:LintErrors/stripped-tag?namespace=6 Lint errors: Stripped tags (Files)]]: Stripped tags<br />
::: [[:en:Template:Volleyballbox]]: Table tag that should be deleted<br />
::: [[:en:File:Altreva Adaptive Modeler logo.png]]: Stripped tags: td<br />
::: [[:en:File:Flipper & Lopaka Title.jpg]]: Stripped tags: td<br />
::: [[:en:File:HKFAA BG1.jpg]]: Stripped tags: td<br />
::: [[:en:File:National Library IL.png]]: Stripped tags: td<br />
::: [[:en:Wikipedia:WikiProject Industrial design/Article alerts]]: Multiline table in list<br />
::: [[:en: Wikipedia:WikiProject Java/Article alerts]]: Multiline table in list<br />
::: [[:en: Wikipedia:WikiProject Robotics/Article alerts]]: Multiline table in list<br />
::: [[:en:Wikipedia:WikiProject Shimer College]]: Obsolete HTML: font (8), Stripped tags: div<br />
::: [[:en:Template:Abbr/testcases]]: Misnested tag with different rendering in HTML5 and HTML4: abbr; Stripped tags: abbr<br />
::: [[:en:Template:Vandalism information]]: Obsolete HTML tags: font (3)<br />
:: --[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] ([[Benutzer Diskussion:Anomalocaris|Diskussion]]) 20:16, 14. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
::: I guess server hiccups.<br />
::: Currently there is a tremendous lag of database administration business, millions of page jobs in the queues. An exceptional situation, probably some problematic software behaviour anywhere.<br />
::: A while ago the server might have noticed a lint problem, even false positive by different software problem. Or there might have been really a problem within [[:en:Template:Non-free use rationale 2]] or dependencies, which has been remedied.<br />
::: The page has been added to LINT database.<br />
::: When you ask on page view ''lintHint'' will just query the LINT database whether there is an entry. That is the one which will be reported on page view.<br />
::: When you analyse in edit mode, the current source code will be analysed by parser and LINT just in time. If the problem has been solved, you will see the green light on source edit. However, the record in LINT database is still active.<br />
::: I just sent some strong purge requests to the file pages. They bypassed the updating queue with millions of tasks ahead, and should be executed in advance. Usually this works within a few minutes, but is slow this time.<br />
::: Just wait one week, and see.<br />
::: Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 15:57, 15. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
:::: Check the page history of these articles. They all have an edit by me with edit summary "adjust white space to force recalculation of lint errors". Some of them I edited over two months ago. There's something more fundamental that just waiting. --[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] ([[Benutzer Diskussion:Anomalocaris|Diskussion]]) 06:47, 16. Aug. 2019 (CEST)<br />
::::: Man kann die Fehler auch in der Seiteninformation sehen. [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Anomalocaris/sandbox/Lint_Test&action=info#Lint_errors] somit gibt es da wohl durchaus Fehler in der Benutzerseite, was mir auch nachvollziehbar erscheint zumindest in dem Fall, wo kursiv außerhalb der Vorlage steht. Ich könnte es mal testen, müsste dafür aber erst in en:wp eine common.js anlegen.<br />
:::::* @[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] for example: [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=File:37th_Hong_Kong_Film_Awards.jpg&action=info#Lint_errors pageinfo] = [[:en:File:37th Hong Kong Film Awards.jpg]] I do think there it is something wrong in the [[:en:template:Non-free use rationale 2]] parameter <code>Minimality</code> there is an other template (“Information” which is tableformatted) in a tablecell. This might be a reason for an linterror. You can see that the table [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=File:37th_Hong_Kong_Film_Awards.jpg&oldid=909051430#Summary in the Summary] (Minimal use) is defected. There you can read html-syntax <code><nowiki>summary="A standardized table providing complete information about the file, including description of what it shows and how it was made, copyright status and source." class="toccolours mbox-inside" style="width:100%;" cellpadding="2"</nowiki></code> in the parameter and one shifted parameter “Description” (which is a part of the included [[:en:template:information]]), can’t you? There is a lot of visible syntax beneeth the box<br />
<pre style="margin-left:140px;"><br />
|- !style="background: #ccf; text-align: right; padding-right: 0.4em; width: 15em"| Respect for<br />
commercial opportunities (WP:NFCC#2) | n.a. |- !style="background: #ccf; text-align: right; padding-right: 0.4em; width: 15em"| Other information |This File Only Used in 37th Hong Kong Film Awards |- |-<br />
<br />
| style="display: none;" colspan="2" | Fair useFair use of copyrighted material in the context of 37th Hong Kong Film Awards//en.wikipedia.org/wiki/File:37th_Hong_Kong_Film_Awards.jpg |}<br />
</pre><br />
::::: This is, so I guess, not correkt. The parameter allows no tables in its body. Maybe someone has mixed these templates see the [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=File:37th_Hong_Kong_Film_Awards.jpg&oldid=836572229 first version] which even looks very unusual to me.<br />
::::: (oh ich hoffe das kann man verstehen) Englisch ist nicht so meins. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 08:31, 16. Aug. 2019 (CEST)<br />
* [[:en:Template:Volleyballbox]] hat auch eindeutig einen Linterfehler und zwar im Bereich <code>bestscorer1</code> dort folgt auf ein <code>|-</code> direkt eine Tabelle daher auch <code>table-tag to be deleted</code> vermute ich mal<br />
<syntaxhighlight lang="html" highlight="1,2"><br />
|- style="font-size:85%"<br />
{{ #if: {{{bestscorer1|}}} | {{{!}} class="collapsible collapsed" style="width: 100%; background: {{{bg|#eeeeee}}};" cellspacing="0" |}}<br />
{{!}}- style="font-size:85%"<br />
{{!}}style="width:20%;vertical-align:top;text-align:right;"{{!}}{{ #if: {{{bestscorer1|}}} | '''{{{bestscorer1}}}''' | }}<br />
{{!}}style="width:15%;vertical-align:top;text-align:center;"{{!}}{{{progression|}}}<br />
{{!}}style="width:20%;vertical-align:top;text-align:left;"{{!}}{{{goals2|}}}<br />
|} ← gehört zur äußeren Tabelle<br />
</syntaxhighlight><br />
Zugegebenermaßen wird tatsächlich der Fehler während der Bearbeitung (über Linthint, wenn ich den Quelltext hierher kopiere) nicht angezeigt, was aber daran liegen mag, dass <code><nowiki>{{{bestscorer1|}}}</nowiki></code> leer ist. Das über diesen Parameter includierte Tabellekopffragment ist zudem im Falle eines Wertes <code><nowiki>{{{bestscorer1|1}}}</nowiki></code> nicht geschlossen, ihr fehlt dann unten ein <code><nowiki>{{!}}}</nowiki></code> allerdings verstehe ich eh nicht was das ganze soll, da die Parameter {{{progression}}}, {{{goals2}}} und {{{bestscorer1}}} in der Dokumentation gar nicht vorkommen. Somit tut sich da auch nichts beim Klick auf show. Ask [[Benutzer:Ncboss|Ncboss]] →[https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Template:Volleyballbox&diff=next&oldid=909591607 what he wanted to display with this syntax]. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 09:45, 16. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
:::::[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]]: We've heard from [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]; what do you think? --[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] ([[Benutzer Diskussion:Anomalocaris|Diskussion]]) 21:08, 21. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
I have told you everything already.<br />
* The tool in question is reporting database entries in view mode.<br />
* There is a known lag of updating database records. Therefore this tool is reporting false positves, but I cannot help that.<br />
* In edit mode the current source code is transferred to server. The tool will report the answer. I cannot do anything else.<br />
* This tool is not causing your problems.<br />
Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 22:58, 21. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
:Greetings to you as well. I am skeptical of the theory that the problem is simply a lag of updating database records. Consider [[:en:Help talk:Citation Style 1/Archive 2]]. The [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Help_talk:Citation_Style_1/Archive_2&action=info Information page] reports:<br />
::Misnested tag with different rendering in HTML5 and HTML4: 1<br />
::Stripped tags: 1<br />
:The page history shows that I edited this page 23:48, 19 June 2018, and I remember that before I saved it, I got a "green light" from lintHint. But the errors remained on the information page, so I edited it again 9:30, 20 June 2018, and again before I saved it, I got a "green light" from lintHint. And 427 days later, it still has a "green light" when editing, and it still has errors on the information page. A delay of 427 days is not a "lag" — it is "never going to happen"! Similarly, some of the items listed above have persisted for more than 2 months with errors outside the editor that lintHint does not see. For example, I edited [[:en:File:37th Hong Kong Film Awards.jpg]] 71 days ago. Do you really thing this is just a "known lag"? I agree with you that lintHint is doing what it's supposed to do, but something is not doing what it's supposed to do. --[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] ([[Benutzer Diskussion:Anomalocaris|Diskussion]]) 08:37, 22. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
:: You are complaining at the wrong suggestion box.<br />
::* The page information view is telling that there is a record in the database and shows the details.<br />
::* ''lintHint'' is telling that there is a record in the database and shows the details.<br />
:: Neither is responsible for the database record.<br />
:: You need to complain at the database feeders and maintainers.<br />
:: Perhaps it is necessary to clear the entire enWP database and rebuild again from scratch.<br />
:: Useless to tell those who are building [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Help_talk:Citation_Style_1/Archive_2&action=info page information collection] about false LINT errors.<br />
:: Good luck --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:36, 22. Aug. 2019 (CEST)<br />
:::I tested the theory that the problem is a stuck database and did an experiment. I blanked [[:en:File:National Library IL.png]] and the stripped tag went away; I undid my edit and the stripped tag came back. So the problem isn't a stuck database. So I used the advice from the "Can LintHint highlight inside of a block of templates?" section above where you said<br />
::::* In this particular case I would open [[:en:Special:ExpandTemplates]] and copy the code above into the input area. Then run!<br />
:::With this tool, lintHint shows the stripped <code><nowiki></td></nowiki></code> tag! But lintHint doesn't find this tag without ExpandTemplates ... even though lintHint is supposed to expand templates internally, without displaying the expanded templates. Can you explain this behavior? --[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] ([[Benutzer Diskussion:Anomalocaris|Diskussion]]) 16:47, 22. Aug. 2019 (CEST)<br />
:::I did the same experiment with [[:en:Template:Vandalism information]], where Page Information reports "Obsolete HTML tags: 1". lintHint finds no lint errors here, but with ExpandTemplates, there are 3 visible <code><nowiki><font></nowiki></code> tags and lintHint finds them all. --[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] ([[Benutzer Diskussion:Anomalocaris|Diskussion]]) 17:02, 22. Aug. 2019 (CEST)<br />
:::: You’ll find the errors in →[https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Flyingidiot/tinyWdefcon&action=edit here] it’s a little bit tricky, but I do think lintHint works, because the linterror is just incluoded and not inside the templates page. Go first onto the dokumentation page of the template, there you’ll find highlighted an error, follow it through the path and you will end up on the userpage, which includes the obsolete font tags. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 18:33, 22. Aug. 2019 (CEST)<br />
<br />
== Error ==<br />
In about a week or two the tool stopped working and is generating just the text "error". Here's an example: http://prntscr.com/qh7ez5 Is the tool still being supported? --[[Benutzer:StanProg|StanProg]] ([[Benutzer Diskussion:StanProg|Diskussion]]) 19:04, 29. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
Here's how it's setuped for me: [https://meta.wikimedia.org/wiki/User:StanProg/global.js]. --[[Benutzer:StanProg|StanProg]] ([[Benutzer Diskussion:StanProg|Diskussion]]) 19:09, 29. Dez. 2019 (CET)<br />
<br />
== LintHint error in template ==<br />
<br />
<br />
On this page...<br />
<br />
[[en:Template:Blockquote paragraphs]]<br />
<br />
...[[User:PerfektesChaos/js/lintHint|LintHint]] gives me this error...<br />
<br />
Missing end tag blockquote<br />
Stripped tags blockquote<br />
Missing end tag blockquote<br />
Stripped tags blockquote<br />
Missing end tag blockquote<br />
Stripped tags blockquote<br />
<br />
...which is caused by this Wikimarkup...<br />
<br />
<nowiki>Blockquote and templates that call it, and are indented with colon (:), bulleted with asterisk (*), or numbered with number (#), will generate errors and incorrectly display anything after a newline character.</nowiki><br />
<nowiki><!--Please do not "fix" these deliberate errors. --></nowiki><br />
<nowiki> </nowiki><br />
{{markup</nowiki><br />
<nowiki>|<syntaxhighlight lang="html"></nowiki><br />
<nowiki>:<blockquote>Paragraph 1</nowiki><br />
<nowiki>Paragraph 2</blockquote></nowiki><br />
<nowiki></syntaxhighlight></nowiki><br />
<nowiki>|</nowiki><br />
<nowiki>:<blockquote>Paragraph 1</nowiki><br />
<nowiki>Paragraph 2</blockquote></nowiki><br />
<nowiki>}}</nowiki><br />
<nowiki> </nowiki><br />
<nowiki>{{markup</nowiki><br />
<nowiki>|<syntaxhighlight lang="html"></nowiki><br />
<nowiki>*<blockquote>Paragraph 1</nowiki><br />
<nowiki>Paragraph 2</blockquote></nowiki><br />
<nowiki></syntaxhighlight></nowiki><br />
<nowiki>|</nowiki><br />
<nowiki>*<blockquote>Paragraph 1</nowiki><br />
<nowiki>Paragraph 2</blockquote></nowiki><br />
<nowiki>}}</nowiki><br />
<nowiki> </nowiki><br />
<nowiki>{{markup</nowiki><br />
<nowiki>|<syntaxhighlight lang="html"></nowiki><br />
<nowiki>#<blockquote>Paragraph 1</nowiki><br />
<nowiki>Paragraph 2</blockquote></nowiki><br />
<nowiki></syntaxhighlight></nowiki><br />
<nowiki>|</nowiki><br />
<nowiki>#<blockquote>Paragraph 1</nowiki><br />
<nowiki>Paragraph 2</blockquote></nowiki><br />
<nowiki>}}</nowiki><br />
<br />
<br />
This LintHint error then shows up at [[en:Template:Quote]].<br />
<br />
Is there any way to keep the display of the deliberate error without it showing up in LintHint?<br />
<br />
If I can't do that, is there a way to stop the error from showing up on other templates? I had to go through a long "Pages transcluded onto the current version of this page" list to find the actual error. --[[User:Guy Macon|Guy Macon]] ([[User talk:Guy Macon|talk]]) 15:11, 28. Jun. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Callback function after table is displayed? ==<br />
<br />
Hello. I have started using lintHint.js and I do not wish to see "Obselete HTML tags" warning. Can you please add an option to suppress that? Currently, I am using <code>[...document.getElementsByTagName('td')].filter(el => el.innerText == "Obsolete HTML tags").forEach(el => el.parentElement.remove())</code>.<br>[[Benutzer:Acagastya|Acagastya]] ([[Benutzer Diskussion:Acagastya|Diskussion]]) 21:42, 9. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
: This is the first request for such option after three years of lintHint.<br />
: I am happy that you found a solution to help yourself for now.<br />
: I will change the code and introduce a class derived from category ID for each table row. That would make it easier to suppress something via CSS rule.<br />
: Dissemination and testing might take longer ages. I am quite overburdened.<br />
: Basically the hints generated by lintHint are not made to be suppressed. And even obsolete tags or “minor priority” categories need to be eliminated in the long run. Only <code>&lt;tt></code> might become a MediaWiki tag like <code>&lt;pre></code> one day.<br />
: Introduction of a user option is out of scope.<br />
: Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 15:31, 10. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== lintHint does not appear on the 2017 editor ==<br />
<br />
I wanted to ask if that is a limitation of lintHint or the editor and whether they will work together in the future. --[[Benutzer:Nickps|Nickps]] ([[Benutzer Diskussion:Nickps|Diskussion]]) 18:28, 17. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
: Eh, it is not intended, at least.<br />
: There might be some conflict about inserting into document, but ''lintHint'' is attempting to appear on top of whatever. Should work. And “2017” does not block the source content elements. Never heard about that.<br />
: {{ping|Lómelinde}} Would you mind to investigate and report, please?<br />
: Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 18:44, 17. Sep. 2020 (CEST)<br />
: Maybe tomorrow. I’m tired today. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 18:56, 17. Sep. 2020 (CEST)<br />
:: I don't know if this is helpful but when I hide the editor with inspect element I can see the lintHint button behind it as you can see [https://imgur.com/a/JpheoAG here]. It still works, but can't be accessed without this "hack". Thank you both for checking this out. --[[Benutzer:Nickps|Nickps]] ([[Benutzer Diskussion:Nickps|Diskussion]]) 01:13, 18. Sep. 2020 (CEST)<br />
Analyse: Mit der Einstellung „Neuer Wikitext-Modus“ passiert folgendes<br />
* In der Leseansicht steht der Button, wie gewohnt in einem Absatz unter dem Seitentitel<br />
* Wenn man nun auf Bearbeiten (edit) klickt, dann stellt sich die Ansicht in zwei Schritten um<br />
** der Ladebalken für das Werkzeug erscheint kurz und Linthint ist noch schemenhaft sichtbar<br />
** die Werkzeugleiste legt sich über die Zeile, in der vorher der Seitentitel stand (id="firstHeading")<br />
** (firstHeading) steht jetzt ungefähr dort wo zuvor Linthint zu finden war (das Ankertool funktioniert dann auch nicht)<br />
** id="mw-content-text" ist komplett auf <code>display:none</code> also alles was in diesem div steht: <syntaxhighlight lang="html"><div id="mw-content-text" dir="ltr" class="mw-content-ltr ve-init-mw-desktopArticleTarget-editableContent" lang="de">…</div></syntaxhighlight><br />
** Da ist dann auch lintHint verborgen und fragmentAnchors wohl auch<br />
** selbst wenn man eine kleine Änderung machen würde und auf {{Taste|Änderungen veröffentlichen}} und dann {{Taste|Vorschau}} klickt, ist die Schaltfläche verborgen, obwohl dann ja eine Leseansicht in der Vorschau angezeigt wird und nicht Quelltext.<br />
** In der normalen Leseansicht steht lintHhint in diesem div <syntaxhighlight lang="html"><div id="mw-content-text" class="mw-content-ltr" dir="ltr" lang="de">…</div></syntaxhighlight> und ist sichtbar. Daran schließt sich dann <code>mw-parser-output</code> an. Vermutlich müsstest du den Abschnitt für den Button wohl zwischen <code>id="firstHeading" class="firstHeading .ve-activated .ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent" lang="de"</code> und <code>id="bodyContent" class="mw-body-content"</code> setzen und. Ich habe echt Probleme diesen Inspektor zu interpretieren. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:27, 18. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
::* Thanks, Lómelinde.<br />
::* Well, it is not a polite behaviour of “2017” to hide the entire area, including ''lintHint''.<br />
::* Unfortunately, <code style="white-space:nowrap">mw-content-text</code> is crucial since it is the only one that works in mobile as well as desktop and in every skin.<br />
::** I do need this key element.<br />
::** I might change strategy now. Rather than inserting as first element ''into'' <code style="white-space:nowrap">mw-content-text</code> I could insert the ''lintHint'' business immediately before that one.<br />
::* I will think about, change implementation if I find some clear hours, ask for testing and an update will be distributed without further notice somewhen.<br />
:: Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 15:41, 18. Sep. 2020 (CEST)<br />
; Version -4.2<br />
: Jetzt ist die Schaltfläsche zwar sichtbar, aber sie ist inaktiv, wenn ich es richtig herauslese gibt es da eine Funktion, die sich <code>pointer-events:</code> nennt diese steht auf <code>pointer-events: none</code> schalte ich das Kästchen aus, dann kann ich die Schaltfläche anklicken. Ich muss das mal auf einer Seite mit Fehler testen, ohne wird es jedenfalls grün. Hmm es passiert dann folgendes (wenn ich das aktiviert habe)<br />
: LintHint arbeitet als würde es sich in der Leseansicht befinden, es wird eine Tabelle mit den Fehlern ausgegeben, aber es werden keine Sprungziele generiert<br />
: Die Schaltfläche für die Optionen ist klickbar das rote X ebenfalls.<br />
: Was mich aber echt nervt ist die schlechtere Sichtbarkeit so als wäre da ein opacity über die komplette Seite gelegt und das steht auf 0.5 ich habe nicht mehr so gute Augen dass ich bei 50 % alles gut lesen könnte das meinte ich übrigens oben mit „Linthint ist noch schemenhaft sichtbar“<br />
<syntaxhighlight lang="html" highlight="2,7"><br />
.ve-loading #content > :not(.ve-init-mw-desktopArticleTarget-loading-overlay), .ve-activated .ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent {<br />
pointer-events: none;<br />
-webkit-user-select: none;<br />
-moz-user-select: none;<br />
-ms-user-select: none;<br />
user-select: none;<br />
opacity: 0.5;<br />
}<br />
</syntaxhighlight><br />
: Selbst wenn ich nun im Quelltext die Fehler über Suchen anspringe und behebe bemerkt LintHint dies nicht, da es ja meint es wäre in der Leseansicht, und da kann sich ja nichts ändern. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 13:24, 20. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
:: Uih, gut aufgepasst, und so schnell.<br />
:: Ich hatte noch nie auf dem Schirm, dass ''lintHint'' zusammen mit ''VE'' benutzt werden könnte.<br />
::* Dass der alles deaktiviert und runterdimmt, was außerhalb seiner Spielwiese <code style="white-space:nowrap">mw-content-text</code> liegen würde, war mir nicht bewusst.<br />
::* Ich kann aber in mittlerer Zukunft für den Button und die Resultate-Box <code style="white-space:nowrap">pointer-events</code> sowie <code>opacity</code> explizit setzen; das müsste es hinreichend unwirksam machen.<br />
::* Beobachte, und schau was sich -4.3 täte.<br />
::* An den aktuellen Quelltext-Inhalt beim ''VE'' kommt aber niemand heran, und es existiert während der VE-Bearbeitung auch überhaupt keiner. Der steht als Nicht-Quelltext nur im Hirn von ''VE'' und kann weder von ''lintHint'' analysiert werden, noch kann in den hineingesprungen werden. Was der gelbe Button also nur machen kann, ist die letzte gespeicherte Version zum Server zu senden. Wäre dann in den Dokus zu ergänzen. Unter ''VE'' verbleibt die Seite in der Leseansicht, wie du auch ganz richtig festgestellt hast. Die Bearbeitung passiert nur virtuell, es gibt keinen Quelltext .<br />
:: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 18:02, 20. Sep. 2020 (CEST)<br />
::: Na bei LintHint sehe ich ja die Versionsnummer. Ich werde schauen. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 19:03, 20. Sep. 2020 (CEST)<br />
; Version -4.3<br />
Schaltfläche ist jetzt aktiv, Opacity aber bleibt über allem, so dass es eher inaktiv wirkt. Verhalten ist ansonsten wie beschrieben. Ich habe jetzt mal einen Edit [[Spezial:Diff/203868777/203868808]] in der Form getätigt, absichtlich an einem eher kleinen Artikel.<br />
* Nach Behebung des Fehlers und Speichern der Seite wird dies nicht sofort erkannt. LintHint steht noch auf dem Stand der Vorherversion, also zeigt es den Fehler in der Leseansicht noch an. Erst nach einem Neuladen der Seite ist es ok und wird grün.<br />
* In der Vorschau ist weiterhin keine Schaltfläche (auch kein Seitenmenü, die Vorschau legt sich über alles), dort wäre es aber eventuell sinnvoll, um zu sehen, ob alle Fehler weg sind. Aber dieses VE-Zeugs ist recht komplex aufgebaut, das ist dann wieder eine andere Oberfläche, die einen neuen imaginären Content abbildet. <small>Zudem fehlen mir dort WSTM und die Zeichenleiste unten, aber immerhin ist Schnarks Syntaxhighlight noch aktiv, ein Trost, TableExpander wäre auch erreichbar, erkennt aber in der Quelltextansicht natürlich einzig die von LintHint erzeugte Tabelle.</small><br />
So und nun schalte ich 2017 wieder aus. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:22, 22. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
: @Lómelinde: Ah, so schnell trinkt man keinen Korn aus der Flinte. Steht bei dem Dings wo den Grauschleier macht irgendwo mal was von <code style="white-space:nowrap">z-index</code> (mit einer Zahl, die bräuchte ich) oder ist der von dir angegebene Quellcode schon alles?<br />
: Weil, da lässt sich auch mit Trumpf-Trumpf drübertrumpfen.<br />
: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:24, 22. Sep. 2020 (CEST)<br />
:: Du bist ja lustig wie soll ich das denn finden, da sind etliche div-Konstrukte.<br />
:: neben diesem div <code><nowiki><div id="content" class="mw-body" role="main"></nowiki></code> steht in der Box wo man diese Kästchen umschalten kann ein <code>z-index: 0</code><br />
:: <nowiki><div id="bodyContent" class="mw--body-content"></nowiki> in dem das <code>LintHint-top</code> … drin steht hat<br />
<syntaxhighlight lang="css"><br />
.ve-init-mw-desktopArticleTarget #bodyContent {<br />
z-index: 1;<br />
}<br />
</syntaxhighlight><br />
:: Da steht aber ein {{Info}} dran das besagt, dass dieses <code>z-index</code> wirkungslos sei, weil es kein <code>positioniertes Element ist</code> …. Wenn ich jemals begreifen sollte, wie man in der Konsole das kopiert was man kopieren möchte, könnte ich dir den Text hier leichter einfügen, ohne immerzu zwischen den Tabs wechseln zu müssen um es abzuschreiben. Ein durchgestrichenes steht in dieser Regel.<br />
<syntaxhighlight lang="css"><br />
.mw-body-content {<br />
position: relative; -- gestrichen<br />
z-index: 0; -- gestrichen<br />
}<br />
</syntaxhighlight><br />
Und die Regel, von wo ich es kopiert habe lautet wie oben bereits eingefügt komplett so<br />
<syntaxhighlight lang="css" highlight="7"><br />
.ve-loading #content > :not(.ve-init-mw-desktopArticleTarget-loading-overlay), .ve-activated .ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent {<br />
pointer-events: none;<br />
-webkit-user-select: none; -- gestrichen<br />
-moz-user-select: none; -- gestrichen<br />
-ms-user-select: none; -- gestrichen<br />
user-select: none;<br />
opacity: 0.5;<br />
}<br />
</syntaxhighlight><br />
Die ist ohne <code>index</code> Und irgendwo gibt es noch eine Regel mit<br />
<syntaxhighlight lang="css"><br />
.oo-ui-defaultOverlay, .skin-vector .oo-ui-windowManager-modal > .oo-ui-dialog, .skin-vector .ve-ui-overlay-global {<br />
z-index: 101;<br />
}<br />
</syntaxhighlight><br />
Mehr finde ich nicht. Der Button hat zwar <code>opacity : 1</code> aber eben ohne Wirkung, das gilt für die gesamte LintHint-top-Eigenschaft, wenn ich dieses <code>opacity : 0.5</code> aus der Regel entferne ist es klar und deutlich sichtbar, ebenso verhält sich der Seitentitel, er wird dann auch besser lesbar. Das opacity ist nochmals hier drin <code><nowiki><div style="clear: both;" class="ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent"></div></nowiki></code> (also in der Nebenbox zum umschalten) es scheint irgendwie eine vererbte Eigenschaft des Titels zu sein denn es steht auch in <code><nowiki><h1 id="firstHeading" class="firstHeading ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent" lang="de">Seitentitel</h1></nowiki></code> Ich hoffe das hilft irgendwie --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:17, 23. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
: Naja, das ist doch schon mal ganz niedlich.<br />
: Nun gehe zu den beiden gelben Elementen, die unter dem Grauschleier liegen, und sage ihnen:<br />
:* <code>z-index: 2</code><br />
:* Falls das nicht wirkt: <code>102</code><br />
:* Wenn immer noch nicht: <code>99999</code><br />
: Mit diesen Index-Nummern sollte sparsam umgegangen werden; jeder setzt die gern um noch 100 und noch 1000 höher, und irgendwann stapeln sich die Ebenen bis zum Mond.<br />
: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:44, 23. Sep. 2020 (CEST)<br />
:: Wie bitte, wie soll ich denen denn etwas sagen? Und welche gelben Elemente? Ich bin keine Programmiererin ich habe Probleme mit diesem Konsolenwerkzeug. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 13:01, 23. Sep. 2020 (CEST)<br />
:: Ne echt nicht, ich kann da hinschreiben was immer ich möchte solange das opacity : 0.5 aus dem Header aktiv ist geht da nichts drüber. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 13:20, 23. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
::: „steht in der Box wo man diese Kästchen umschalten kann“<br />
::: Da kannst du nicht nur Häkchen machen und wegnehmen, du kannst auch die Werte ändern und die Namen von Eigenschaften.<br />
::: Und du kannst komplett neue Eigenschaften zu einem Element hinzufügen; hier halt: <code style="white-space:nowrap">z-index</code><br />
::: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 14:02, 23. Sep. 2020 (CEST)<br />
:::: Es hat aber keinerlei Wirkung. Nur das entfernen des Kästchens opacity: 0.5 löst irgendetwas aus. Ich kann da z-index 10000 schreiben es tut sich nichts. Weil dieser Schleier nun mal ganz außen drüber liegt. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 14:07, 23. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
::::: Mhm. Okay. Mhm. Grauer Nebel liegt zu hoch. Muss ich noch denken.<br />
::::: Theoretisch möglich, aber nicht sehr sauber und nicht sehr robust.<br />
::::: Das wird dann wahrscheinlich nicht ohne riesigen Extra-Aufwand machbar sein, weil es dann eine blinde Attrappe unter dem Grauschleier und eine aktive Dublette obendrüber geben muss. Und wenn sich an der Bildschirmgröße was ändert müsste neu justiert werden.<br />
::::: Der Nebel liegt so hoch, dass ich oberhalb der gesamten Seite schweben müsste. Von da aus können die gelben Elemente aber nicht mehr sehen, was unter ihnen liegt, was sie verdecken würden, und können nicht den Veränderungen des Fenster-Layouts folgen. Es müsste zu beiden ein Dummy gleicher Größe und deshalb gleichen Inhalts angelegt werden, diese Dummies werden in das Layout eingefügt, also unter dem Grauschleier, danach oberhalb des Grauschleiers genau drüber die gelben echten, und wenn sich die Position der unteren irgendwie ändert müssten sie die oberen benachrichtigen dass sie sich jetzt verschoben hätten und die oben müssten dem folgen.<br />
::::: Und wenn du, falls du es öfter brauchst, im Einzelfall oder generell diesen Grauschleier wegmachen würdest oder nur ein wenig grau aber nicht so dolle? Der müsste dann wohl eine <code>opacity:0.3</code> bekommen; dann erinnert er immer noch an den VE-Modus ist jedoch transparenter.<br />
::::: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:48, 24. Sep. 2020 (CEST)<br />
: Ich versteh jetzt gar nichts mehr. Der Nebel liegt nicht hoch, er ist vererbt aus der Überschrift id="firstHeading" da ist das Dingen verbaut. Da wird opa in die City geschickt und ehrlich opacity 0.3 dann sehe ich ja gar nichts mehr.<br />
:<span style="padding: 2px;background-color: rgb(255, 255, 0);color: rgb(0, 0, 0);opacity: 0.3;"> Element mit opacity 0.3</span><span style="padding: 2px;background-color: rgb(255, 255, 0);color: rgb(0, 0, 0);opacity: 0.5;"> Element mit opacity 0.5</span><span style="padding: 2px;background-color: rgb(255, 255, 0);color: rgb(0, 0, 0);"> Element opacity ausgeschaltet</span><br />
: Ich benötige das gar nicht ich arbeite nicht mit dem Editor 2017. Das ist mir nur so aufgefallen. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 19:09, 24. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
:: Ja, aber an die Überschrift komme ich nicht robust ran, weil die ist Skin-abhängig, mobil ggf. anders und kann sich dieses Jahr auch mal bei Vector ändern.<br />
::* Ich muss mich an <code style="white-space:nowrap">mw-content-text</code> dranhängen.<br />
::* Ich bin schon von „drin“ nach „davor“ gegangen, mehr ist nicht.<br />
:: Da muss beim VE irgendwas laufen wie folgt:<br />
::* <div><span style="background-color:#FFFF00; color:#000000;">Gelb unten drunter als Normalseite</span><span style="background-color:#C0C0C0; left:-9em; opacity: 0.3; position:relative;">__Grau:0.3__</span></div><br />
::* <div><span style="background-color:#FFFF00; color:#000000;">Gelb unten drunter als Normalseite</span><span style="background-color:#C0C0C0; left:-9em; opacity: 0.7; position:relative;">__Grau:0.7__</span></div><br />
::* <div>Was zum Spielen <span style="background-color:#FFFF00; color:#000000;">Gelb unten drunter als Normalseite</span><span style="background-color:#C0C0C0; left:-20em; opacity: 0.5; padding-left:10em; position:relative;"></span></div><br />
::* Und an die <code>opacity:0.5</code> von dem dritten Beispiel müsstest du irgendwie rankommen.<br />
::* Wenn da ein Grauschleier ''über'' Elementen liegt.<br />
:: Oder da ist kein Grauschleier über Elementen, sondern nur die Schriftfarbe <span style="opacity: 0.5;">abgedimmt</span> und die Dimmerei kann dann auch auf <span style="opacity: 0.7;">NullSieben</span> manipuliert werden.<br />
:: Es übt und lernt.<br />
:: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 21:24, 24. Sep. 2020 (CEST)<br />
: Also meiner Meinung nach ist da nur ein Dimmer. Es liegt keinerlei Farbe drüber. Ich kann auch das opacity von 0.5 auf 1 setzen dann ist auch alles gut, aber ich kann nichts über einen z-index regeln. Egal wo ich das opacity ändere, es taucht ja mehrmals in den divs auf, es ändert die Eigenschaft der Überschrift mit. Einfacher wäre es doch, wenn du dir das selbst anschauen würdest. Ich bin nicht so gut im erklären der Konsoleneigenschaften.<br />
: Es wird nur und ausschließlich dieser Bereich beeinflusst, ich male es jetzt für dich auf.<br />
<div style="border: 1px #{{Hilfe/style|linec}} dashed; padding:5px; padding-top:0; margin:8px; margin-left:1.5em;"><br />
{{Hilfe/Simulation|noframe=1}}<br />
html<br />body<br />
<syntaxhighlight lang="css"><br />
#mw-page-base<br />
#mw-head-base<br />
#content<br />
.ve-init-target-source<br />
.ve-ui-positionedTargetToolbar<br />
.ve-init-mw-desktopArticleTarget-originalContent<br />
#top<br />
</syntaxhighlight><br />
das folgende hat jeweils die Eigenschaft <mark>opacity: 0.5</mark><br />
<div style="opacity: 0.5;"><br />
<syntaxhighlight lang="css"><br />
#firstHeading<br />
<h1 id="firstHeading" class="firstHeading ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent" lang="de">Gottfried Leygebe</h1><br />
#contentSub<br />
#contentSub2<br />
#jump-to-nav<br />
a.mw-jump-link:nth-child(5)<br />
a.mw-jump-link:nth-child(6)<br />
#lintHint-top<br />
<div class="noprint ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent" id="lintHint-top" style="clear: both; width: 100%;"><button id="lintHint-collapsed" style="display: block; float: right; margin-bottom: 3px; padding: 2px; pointer-events: all; background-color: rgb(255, 255, 0); color: rgb(0, 0, 0); opacity: 1;" title="-4.3" class="noprint">lintHint</button></div><br />
div.ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent:nth-child(8)<br />
</syntaxhighlight><br />
</div><br />
<syntaxhighlight lang="css"><br />
div.oo-ui-widget:nth-child(10)<br />
<div class="oo-ui-widget ve-ui-surface ve-ui-surface-source ve-ui-mwSurface ve-ui-mwWikitextSurface ve-init-mw-target-surface ve-ui-surface-dir-ltr"><br />
/* Der editierbare Seiteninhalt wird nicht gedimmt */<br />
</div><br />
#mw-data-after-content<br />
…<br />
</syntaxhighlight><br />
</div><br />
: Und es ist völlig egal wohin ich das lintHint schiebe, es behält immer diese Eigenschaft des opacity gekoppelt mit der Überschrift. Ich kann dir das nicht auflösen. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:35, 25. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
:: Ich habe weder Kräfte noch Nerven noch Zeit fremde Software-Pakete auszuprobieren, die sich dann auch noch alle Nase ändern können.<br />
:: Ich brauche schon exakte Anweisungen was ich für einen ''style'' setzen soll.<br />
:: Letzter Versuch: Gib den gelben lintHint mal <code style="white-space:nowrap">style="opacity: 1 ! important"</code> mit. Dann weiß ich auch nicht mehr.<br />
:: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 00:44, 27. Sep. 2020 (CEST)<br />
: Ich weiß nicht, ob ich mich wirklich so unklar ausdrücke, aber das ist irgendwo mit dem anderen direkt verbunden, da lässt sich nichts einzeln einstellen, ändere ich dort den Wert, ändert sich das automatisch für alles was ich oben gedimmt habe, da lässt sich auch nichts mit important regeln. Ich habe zu wenig Ahnung davon, um festzustellen woher das genau kommt, wer das vorgibt und weshalb es eine gemeinsame Eigenschaft ist, die alles beeinflusst. Es ist sinnlos einem gedimmten Button eine noch so hohe Priorität oder Ebene zu verpassen, wenn der Dimmer danach von Außen drüber gelegt wird. Ich meine es taucht erstmals in einem <code><nowiki><a id="top" class="ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent"></a></nowiki></code> Element auf, was auch immer das ist. Dann setzt es sich fort bis der Bereich zu einem div mit der id <code><nowiki>div.ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent:nth-child(8)</nowiki></code> Das hat folgenden Inhalt:<br />
<syntaxhighlight lang="text"><br />
html.client-js.ve-not-available.ve-activated.ve-active body.mediawiki.ltr.sitedir-ltr.capitalize-all-nouns.mw-hide-empty-elt.ns-0.ns-subject.mw-editable.page-Eduard_Hübner.rootpage-Eduard_Hübner.skin-vector.action-view.skin-vector-legacy div#content.mw-body div.ve-init-target-source.ve-init-target.ve-init-mw-target.ve-init-mw-articleTarget.ve-init-mw-desktopArticleTarget div.ve-init-mw-desktopArticleTarget-originalContent div#bodyContent.mw-body-content div.ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent<br />
</syntaxhighlight><br />
: Anschließend folgt der eigentliche Seitenquelltext und der ist, wie geschrieben ungedimmt und beginnt ab <code>div.oo-ui-widget:nth-child(10)</code> danacht ist kein opacity mehr vorhanden. Ich vermute es hat irgendetwas mit der Eigenschaft <code>.ve-activated .ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent</code> zu tun, denn die steht in dem CSS-Selektor des lintHint mit drin. Ich kann das nicht lösen, es klebt zusammen wie Pech und Schwefel. Ich benötige das nicht, ich verwende den normalen Editor. Ich kann gut damit leben, solange man mich nicht zwingt den Editor zu wechseln. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:24, 27. Sep. 2020 (CEST)<br />
<br />
== Can LintHint be activated automatically in Preview mode? ==<br />
<br />
The setting to activate LintHint upon viewing a page is working well, but when I click Edit and Preview (in wikitext source mode), I have to click LintHint again. Is there a way to force LintHint to run upon page load even in Preview mode? This would save me a lot of time when I open many tabs in Edit mode. Thanks. [[Benutzer:Jonesey95|Jonesey95]] ([[Benutzer Diskussion:Jonesey95|Diskussion]]) 05:50, 5. Mär. 2021 (CET)<br />
<br />
: {{ping|Jonesey95}} Sorry for late reply, but I needed a weekend to dig through my pile of frequently unanswered questions.<br />
: Well, intentionally there is no such automatism rather than <code>launch</code> described [[:en:User:PerfektesChaos/js/lintHint #par.launch|here]].<br />
: I do hesitate a bit to make some interface in the way as you describe it, since it might cause server overload when requested after each modification of each page, in each preview and for each diff. The idea is to force the user demanding such analysis manually. Editing a page might occur in many steps, and not every step will need linter.<br />
: There is an automatic analysis offered by configuration, but only on page view.<br />
: Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 16:39, 13. Mär. 2021 (CET)<br />
::OK, thank you for the answer. [[Benutzer:Jonesey95|Jonesey95]] ([[Benutzer Diskussion:Jonesey95|Diskussion]]) 16:51, 13. Mär. 2021 (CET)<br />
<br />
== Button in indicator bar? ==<br />
<br />
Thanks for this script. Would it be possible to place the yellow button in the <code>.mw-indicators</code> area at the top right? Currently it pushes the whole page down just after page load, which makes it easy to miss a click.<br />
<br />
I know it expands when clicked, so I don't mind if it gets moved to the current position once it is explicitly clicked. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 09:51, 25. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
: {{ping|Inductiveload}} Funny idea. Actually, a great idea. Should have been mine. I do regret this.<br />
: Technically this is no big deal.<br />
:* Not all environments are providing an indicators region, at least not yet in mobile.<br />
:* However, I can check easily whether an indicators region is present and append lintHint there, otherwise keep contemporary behaviour.<br />
:* I have a huge pile of programming and dishes to do, but next time slot after we digested the recent skin changes and challenges lintHint handle will move as suggested.<br />
: Best regards --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:37, 25. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
:: Looks like this is now working: thank you very much, it feels much smoother on page load! FYI, I don't think <code>float:right;</code> is needed any more. Removing the <code>float</code> property will make the button line up with other indicators more consistently: [[phab:F34473283]]. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 14:36, 28. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
::: Yep, ''float'' is a remainder of the previous arrangement, now fallback.<br />
::: Apparently you are loading the <code>d</code> (debug) version, which is currently improved by 4.x steps.<br />
::: Finally a stable release will get a <code>5</code> release as <code>r</code>.<br />
::: Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:21, 28. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
== Button / Knopf und Anzeigebereich ==<br />
<br />
Entweder träume ich oder du hast ein Radiergummi verwendet, um den Rahmen der Schaltfläche zu eliminieren. Ich gewöhne mich an vieles, auch an das nun springende Knöpfchen. Aber wenn du auf der Vorderseite nun explizit so etwas schreibst:<br />
<br />
: …Knopf <span style="background: #FFFF00; border: 2px solid; border-color: #E0E0E0 #E0E0E0 #707070 #707070;">lintHint</span> in der rechten oberen Ecke angeboten … dann erwarte ich nicht, dass es stattdessen so <span title="-4.4" style="cursor: pointer;float: right;padding: 1px;pointer-events: all;display: inline-block;line-height: 1.2em;margin-left: 3px;margin-right: 3px;background-color: rgb(255, 255, 0);color: rgb(0, 0, 0);">lintHint</span><br />
: aussieht<br />
: Der gelbe Kasten enthält üblicherweise eine [[#Fehlertabelle|Tabelle mit Fehlerhinweisen]]. → und hatte, wenn ich mich nicht irre, zuvor auch einen Rahmen (da ist ein 2 Pixel dicker transparenter Rahmen, was habe ich davon?), oder auch nicht, jedenfalls ist irgendetwas anders. Unschön finde ich die Anzeige der grauen (ich bin gerade aktiv beschäftigt, bitte warte bis ich fertig bin) Schaltfläche oberhalb der Tabellenbox.<br />
<span title="…" style="cursor: pointer;float: right;padding: 1px;pointer-events: all;display: inline-block;line-height: 1.2em;margin-left: 3px;margin-right: 3px;background-color: rgb(192, 192, 192);color: rgb(160, 160, 160);">lintHint</span><br />
<br />
Seitentitel<div style="clear:both;"></div><br />
----<br />
<div style="background-color: rgb(255, 255, 0);border-color: transparent;border-style: solid;border-width: 2px;color: rgb(0, 0, 0);margin-bottom: 3px;padding: 0.5em;pointer-events: all;">Fehlertabellenkasten </div><br />
: Sie hat den merkwürdigen Effekt, dass man das gelbe Anzeigefeld nun quasi mit einem Klick ausblenden und die Analyse nochmals starten kann (obwohl grau eigentlich inaktiv oder bin gerade beschäftigt bedeuten sollte). Ich finde das eher verwirrend.<br />
: … erscheint ein kleines grünes Feld <span style="background: #ADFF2F; border: 2px solid; border-color: #E0E0E0 #E0E0E0 #707070 #707070;">lintHint</span> …<br />
: Da hat sich nicht viel verändert, denn es hatte auch zuvor schon „keinen“ Rahmen und sah so aus wie jetzt auch <span style="padding: 1px;line-height: 1.2em;margin-left: 3px;margin-right: 3px;background-color: rgb(173, 255, 47);color: rgb(0, 0, 0);">lintHint</span>.<br />
Die Schaltfläche ist mal hier mal da mal doppelt oder dann doch zumindest redundant zum roten X und einem Neustart über gelb. Ich bin mir nicht sicher, ob mir diese Neuerung jetzt irgendwelche Vorteile gebracht hat. Und ja, ich habe den Abschnitt eins drüber durchaus registriert. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 14:10, 27. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
: Rufe doch mal einen lesenswerten oder exzellenten Artikel auf. Dann siehst du den Grund.<br />
: Und in der Mobildarstellung gibt es den Rahmen weiterhin. Weil keine Seitenindikatoren.<br />
: Ein Problem ist, dass die ganze Seitendarstellung nachträglich nach unten geschoben werden muss, was leicht passieren kann, wenn jemand ein langsames JS hat. Das ist die Schilderung von eins drüber.<br />
: Ein anderes Problem ist, dass der reservierte Bereich eine fingerdicke Lücke zwischen Seitenkopf und Textanfang blockiert, weil das Layout der Seite mit Infoboxen usw. erst unterhalb dieser lintHint-Lücke beginnen kann.<br />
: Das andere noch offene Problem von weiter oben werde ich im Zuge dieser Änderung auch versuchen zu lösen.<br />
: Der kleine Anker von ''fragmentAnchors'' wird übrigens auch irgendwann nach da oben wandern. In der Werkzeugbox wirkt seine ganze Zeile doch arg verloren, und mobil gibt es die gleich gar nicht.<br />
: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 16:25, 27. Mai 2021 (CEST)<br />
:: Nö ich mag diese Bapperl nicht. Ich wollte es auch nur erwähnen, ich kann damit leben. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 16:45, 27. Mai 2021 (CEST)<br />
:: Mobil, also wenn ich in der mobilen Ansicht versuche etwas zu bearbeiten dann ist der Button weg. Anders ist es, wenn ich während der Bearbeitung nach dorthin umschalten würde. Vielleicht bin ich zu dusselig dafür. Wenn ich versuche einzelne Abschnitte zu bearbeiten ist da kein lintHint sichtbar, es steckt irgendwo oben hinter irgendetwas.<br />
:: Und generell hat grün trotzdem keinen Rahmen. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 18:08, 27. Mai 2021 (CEST)<br />
::: Ich habe es mir überlegt, so unpraktisch ist der graue Button gar nicht. Vielleicht kann man ihm einfach einen Titel „aktualisieren“ anfügen. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 11:12, 28. Mai 2021 (CEST)<br />
<br />
{{ping|Lómelinde}} Sodele, inzwischen besser?<br />
* Und an [[#lintHint does not appear on the 2017 editor]] war ich auch dran; zumindest erstmal: „Was mich aber echt nervt ist die schlechtere Sichtbarkeit so als wäre da ein opacity über die komplette Seite gelegt“.<br />
* Jetzt zumindest Teilerfolg?<br />
LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 01:32, 4. Jun. 2021 (CEST)<br />
: zu 1. Ich sehe keinerlei Unterschied. (außer dass da im Tooltip der grauen Fläche jetzt ein <code>!</code> steht, wo zuvor ein <code>…</code> zu sehen war, grün hat ein <code>+</code> das war aber zuvor auch da, Version sagt <code>-4.6</code> Verhalten ist wie zuvor, man kann damit bequem eine Analyse neu starten ohne zuvor das rote Kreuz klicken zu müssen, was aber auch normal funktioniert)<br />
: die Konsole sagt mir<br />
:* Fehler beim Verarbeiten des Wertes für 'opacity'. Deklaration ignoriert.<br />
:* https://de.wikipedia.org/api/rest_v1/transform/wikitext/to/lint<br />
: also Fehler sehe ich keine<br />
: zu 2. Da ist keine Schaltfläche mehr, Opacity liegt aber weiterhin über der kompletten Seite. Ebenso wie ich mobil keinerlei Schaltfläche sehe sobald man auf Bearbeiten geht. Beispielsweise wenn man in der mobilen Ansicht aus der [https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:LintErrors/misnested-tag&namespace=0 Linterfehlertabelle] einem Bearbeiten-Link folgt. Erst ist es ebenso verschwommen noch sichtbar (solange der Ladevorgang läuft) aber sobald die Bearbeitungswerkzeugleiste erscheint (egal ob Quelltext oder visuelle Bearbeitung) ändert sich die Ansicht und die Schaltfläche ist weg, unerreichbar irgendwo verborgen, sie wird aber durchaus aufgelistet, als<br />
<syntaxhighlight lang="html"><br />
<div class="noprint linthint-top" id="linthint-top" style="clear: both; width: 100%;"><div class="linthint-collapsed noprint" id="linthint-collapsed" role="button" style="cursor: pointer; padding-left: 2px; padding-right: 2px; padding-top: 2px; pointer-events: all; float: right; border-color: rgb(224, 224, 224) rgb(224, 224, 224) rgb(112, 112, 112) rgb(112, 112, 112); border-style: solid; border-width: 2px; margin-bottom: 3px; background-color: rgb(255, 255, 0); color: rgb(0, 0, 0);" title="-4.6">lintHint</div></div><br />
</syntaxhighlight><br />
: Es ist als würde sie verborgen, weggeklappt, unsichtbar gemacht, oder was weiß ich. Wenn ich es richtig herauslese, dann liegt die Schaltfläche im Inhaltsbereich oben rechts zumeist hinter einem Bild oder einer Infobox. Bearbeitet man nur die Einleitung [https://de.m.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Firit hier] dann wandert das unsichtbare linthint weiter nach unten (eigentlich anders es bleibt an der Position wo es zuvor auch war, der Text wandert eher nach oben), bearbeitet man einen Abschnitt wie [https://de.m.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Firit#Leben „Leben“], dann ist die Schaltfläche oben ungefähr im Bereich der Abschnittsüberschrift. Nimmt man nun einen Abschnitt [https://de.m.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Firit#Ausstellungen „Ausstellungen“] dann ist die Schaltfläche quasi aus dem Anzeigebereich verschwunden ich kann sie optisch (graue Vorschau wo das Dingen sein sollte) nicht erreichen, sie muss weit weit oberhalb sein. Ein ein- oder ausgeklapptes Inhaltsverzeichnis hat ebenfalls einen Einfluss auf diese Position. Es schiebt die Schaltfläche nach oben, selbst wenn das Inhaltsverzeichnis ja bei der Abschnittsbearbeitung gar nicht zu sehen ist. Auch ein Einklappen der einzelnen Abschnitte beeinflusst scheinbar die Position, sie ist nicht an einer irgendwie nachvollziehbaren Stelle festgemacht. Und in allen Fällen, wo man Bearbeiten sagt, eben komplett unsichtbar. Weil etliche Folien sich wohl darüber legen, aber irgendwo mitten im Bearbeitungstext wäre ja auch nicht praktikabel.<br />
: So für dich habe ich es jetzt noch in Minerva probiert, dort ist alles sichtbar, dort hat sogar der grüne Button einen Rand. Da liegt die Schaltfläche auch tatsächlich außerhalb des Bearbeitungsbereichs, also rechts oben daneben. Ich weiß nicht wie ich dir da helfen könnte. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:59, 4. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
:: Nun komplett neu.<br />
:: In diesem dussligen 2017-Modus liegt in der Tat eine Schutzdecke über dem Überschriftbereich nebst Indikatoren.<br />
:: Deshalb ist es kaum möglich, den gelben Button rechts oben zu packen.<br />
:: Er liegt dann jetzt halt links in der Toolbox, beim Anker.<br />
:: Die Fehlermeldungstabelle liegt fortan immer oberhalb des Seiten-Inhalts-Beginns (=Seiten-Überschrift).<br />
:: Das Bearbeitungsfeld ist überhaupt keins, tut nur so. Ist pro Zeile ein HTML-div, und da kann ich nicht trivial draufpositionieren.<br />
:: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 01:26, 13. Jun. 2021 (CEST)<br />
::: Leider ebenso ohne jegliche Auswirkung, hier folgt der Code aus dem Inspektor:<br />
<div class="mw-indicators ve-init-mw-desktopArticleTarget-uneditableContent"><br />
<div class="linthint-collapsed noprint" id="linthint-collapsed" role="button" style="padding: 1px; pointer-events: all; display: inline-block; line-height: 1.2em; margin-left: 3px; margin-right: 3px; color: rgb(0, 0, 0); cursor: pointer; background-color: rgb(255, 255, 0);" aria-disabled="false" title="-4.7">lintHint</div></div><br />
::: Du meintest doch im Abschnitt [[#p-tb-label|Werkzeuge]] dort wo der Anker und der Expander stehen, da ist nichts. Und dieses gruselige Opacity über dem Bearbeitungsbereich finde ich auch nicht sonderlich barrierefrei. Aber da können wir ja nichts machen. Zudem ist jener Code oben, grau, also inaktiv? Ich finde dort ganze 3 linthint-Einträge<br />
:::1 steht in etwas, das mit script-Tags eingeschlossen ist, es ist das zweite dieser Skripte und enthält wohl die normalerweise hier angezeigten Menüpunkte zum Benutzer oberhalb der Seite, obwohl ich nicht genau sehe wo. Der Bereich lässt sich nicht kopieren.<br />
:::2 und 3 in dem Bereich den ich oben kopiert habe mit dem {{Hilfe/mark|grauen div|grau}}<br />
::: Mehr sehe ich nicht.<br />
::: bezüglich „Die Fehlermeldungstabelle liegt fortan immer oberhalb des Seiten-Inhalts-Beginns (=Seiten-Überschrift).“<br />
::: Das sieht dann jetzt so aus (also bei Bearbeitungen ohne 2017-Editor)<br />
<br />
<div style="background-color: rgb(255, 255, 0);border-color: transparent;border-style: solid;border-width: 2px;color: rgb(0, 0, 0);margin-bottom: 3px;padding: 0.5em;pointer-events: all;">Fehlertabellenkasten </div><br />
<span title="-4.7" style="cursor: pointer;float: right;padding: 1px;pointer-events: all;display: inline-block;line-height: 1.2em;margin-left: 3px;margin-right: 3px;background-color: rgb(192, 192, 192);color: rgb(160, 160, 160);">lintHint</span><br />
<br />
Seitentitel<div style="clear:both;"></div><br />
----<br />
::: Die graue Schaltfläche bleibt sichtbar, ist aber nicht mehr aktiv, kein Restart. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:23, 13. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
== ID of button broken ==<br />
<br />
Hi! Tiny buglet (-4.5): the ID of the button is now <code>undefined-collapsed</code> (was <code>lintHint-collapsed</code>).<br />
<br />
<div style="font-size:80%"><br />
(BTW, the reason I noticed this is that I have some custom CSS):<br />
<pre><br />
#lintHint-collapsed,<br />
#lintHint-null {<br />
border-radius: 3px !important;<br />
padding: 3px !important;<br />
line-height: 1.2 !important;<br />
font-size: inherit !important;<br />
float: none !important;<br />
}<br />
<br />
#lintHint-null {<br />
background-color: #90ff90 !important;<br />
}<br />
<br />
#lintHint-collapsed {<br />
background-color: #ffe867 !important;<br />
}<br />
<br />
#lintHint {<br />
background-color: #ffe867 !important;<br />
border-radius: 3px !important;<br />
}<br />
</pre><br />
</div><br />
<br />
Kind regards, [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 12:34, 3. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
: Thank you for the hint wrt lintHint.<br />
:* Hopefully fixed now by <code>-4.6</code>.<br />
:* I am heading for a major release <code>5</code> as soon everybody is happy.<br />
: Please note that the selectors are spelled now <code>linthint-</code> rather than <code>lintHint-</code>.<br />
:* Also there are classes provided, which I do recommend to use for CSS decoration.<br />
:** A headline might bear such keyword, e.g. in documentation or talk page, and would be decorated then.<br />
:** A <code>class=</code> even with one member only will avoid ambiguity.<br />
:* No standard is explicitly declaring whether <code>class=</code> identifiers are case-sensitive or not.<br />
:** Some browsers are treating class names case-insensitive.<br />
:** Some browsers will make a difference and ignore if no exact match.<br />
:** And some will treat camel casing <code>lintHint-</code> like <code>lint-hint-</code>.<br />
:* For this reason I am migrating all my codes towards downcased only identifiers.<br />
:** Under certain circumstances this downcasing has been skipped and caused <code>undefined-</code>.<br />
: Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 01:27, 4. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
:: Thanks for the reply. I still see <code>undefined-collapsed</code> for the button (both ID and class, with -4.6). <code>linthint-null</code> and the main error table container are OK.<br />
:: I updated to use classes, which seems to work fine. [[Benutzer:Inductiveload|Inductiveload]] ([[Benutzer Diskussion:Inductiveload|Diskussion]]) 14:33, 4. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
::: {{ping|Inductiveload}} ''undefined'' should be defined now.<br />
:::* You won a [[race condition]], and I guess you have a config hook activated.<br />
::: The entire GUI architecture has been rewritten now, enabling both small buttons for indicator and toolbox, as well as large ones where neither indicator nor toolbox are present, like mobile.<br />
::: Forget about *<code>-null</code> selectors; this element has gone. It was the twin brother of the button if disabled, but all states are mixed now into the same element. It is no &lt;button> any longer.<br />
::: With release 5 a documentation of all CSS selectors will be added officially.<br />
::: Best --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 01:15, 13. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Problem with very big tables ==<br />
<br />
[[:en:List of Warped Tour lineups by year]] has a fostered content lint error, according to both its "Page information" page and the Fostered content lint errors page. When I try to run lintHint on this article, every time I do, I get a red "error -- Error: Request Entity Too Large" error. If I break the very large table into two and test each half separately, lintHint doesn't find an error. Also, the linter page [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=List_of_Warped_Tour_lineups_by_year&action=edit&lintid=152194711 edit link] highlights a section that starts 18 characters before the top of the table and ends 736 characters before the end of the table. The total size of the table is 150,290 bytes, a bit more than 2<sup>17</sup> or 131,072. LintHint was able to get to "green" when the table was the first 119,292 bytes or the last 125,364 bytes of the original table, but it wouldn't get to green when the table size was 127,212 bytes. (It may be that the real problem is that my Internet connection is too slow and something times out.) I suspect that the linter has problems with very large tables, and when a table is too big, the linter gives up and somehow finds fostered content, even though it's not there. Please click the edit link, notice the misalignment of the highlighting, use lintHint, and tell me what you think. –[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] ([[Benutzer Diskussion:Anomalocaris|Diskussion]]) 01:52, 12. Jun. 2021 (CEST)<br />
: Ich habe es mal hier in der Spielwiese versucht, gleiches Ergebnis „entity to large“ und das obwohl hier etliche Vorlagen nicht vorhanden, also weniger Inhalte umzusetzen würden.<br />
: There ist an other error in this table look at this edit [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=List_of_Warped_Tour_lineups_by_year&type=revision&diff=1009423800&oldid=1008606029 added band to table]. There is a missing of <code>|-</code> above the Bandname <code>|Last Minet</code> and other missing Pipes to complete the tablecells in this two rows. It is misplaced but not the linterror itself, as I think. I can not see any fostered content. But it may be this <code>|- id="0.E2.80.939"</code> 0.E2.80.939 I do think this means <code>id="0–9"</code> for the toc and for me it looks very strange. This anchor is [https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Warped_Tour_lineups_by_year#0%E2%80%939 out of funktion] compare with any other anchor [https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Warped_Tour_lineups_by_year#E jump to E is ok]. But however the massage “Error: Request Entity Too Large” will not vanish. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:33, 12. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
::[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] Danke schön for your assistance. I agree that the edit inserting Last Minet is messed up, and I agree it's not the cause of the Fostered content error. I reverted that edit and the page is still listed with 1 Fostered content error. –[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] ([[Benutzer Diskussion:Anomalocaris|Diskussion]]) 06:09, 14. Jun. 2021 (CEST)<br />
::: @[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] Have you also repalced the wrong id? --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 06:13, 14. Jun. 2021 (CEST)<br />
:::: [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]: {{Erl.}} Still fostered. –[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] ([[Benutzer Diskussion:Anomalocaris|Diskussion]]) 09:06, 14. Jun. 2021 (CEST)<br />
::::: I try to find it. It might be something like <code>|-</code> content <code>|</code> or any incorrect closed template. It is not above <code>D</code> I’m still searching. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 09:18, 14. Jun. 2021 (CEST)<br />
OK it might be really the number of table-rows that make an overflow. I have not found any fosterd content, but as long as the errormassage resumes (Entity Too Large) the linterrors will be shown on pageinformation and in linterrorlists. The same happenes when pagecontent is larger then 1 MB there might be errors in pages but no entry in linterlists and pageinfo if the pagesize was > 1MB before the start of linteranalysis in 2017 or they do not vanish when fixed. You can try to save one version of the table with half the content to bring the pageinfo to zero and reset to version with full table. It might help for this time, but not for new versions with new errors. I think the only way is to split the article in two or more parts and a maximum of 800 rows, not 1300 like now. Maybe there is a limt defined (1000 rows per page) like 1 MB for maximum artikelcontent. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 10:38, 14. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Not working with ExpandTemplates ==<br />
<br />
lintHint has always worked with in English Wikipedia with ExpandTemplates, until now. Now, it doesn't work. I go to [[:en:Special:ExpandTemplates]], and in the "Input wikitext:" box I type <code><nowiki><strike></nowiki></code>, and click on the green lintHint, and nothing happens. –[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] ([[Benutzer Diskussion:Anomalocaris|Diskussion]]) 21:24, 14. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
: {{ping|Anomalocaris}} Eh, sorry for inconvenience.<br />
: Recently there has been a major change in the debugging version (-4.7), but the release is 4.1 from April 2019.<br />
: Therefore, first question: Which code do you load, <code>d.js</code> for development or <code>r.js</code> which is stable?<br />
: If you are using <code>d</code> then you might shift to <code>r</code> for a while.<br />
: As soon I get time I will look at this issue, and another one, but probably on weekend. I am quite overburdened.<br />
: Thanks anyway for reporting --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 21:46, 14. Jun. 2021 (CEST)<br />
::OK, I switched to r.js, and now lintHint works fine with ExpandTemplates. Danke! –[[Benutzer:Anomalocaris|Anomalocaris]] ([[Benutzer Diskussion:Anomalocaris|Diskussion]]) 21:58, 14. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Nur zur Info ==<br />
<br />
LintHint kollidiert derzeit mit dieser Vorlage [[Benutzer:J-PG/Beitragszähler]]. Soll heißen es liegt unten drunter und kann nicht angeklickt werden. Neulich hatte ich noch eine andere lustige Kombination mit der Tourbushaltestelle. [[Benutzer:Moschitz/Babel/Haltestelle|Benutzer:Moschitz/Babel]] Beispiel: [[Benutzer:Moschitz/Babeltour]], da ist es allerdings klickbar, nur sieht man gelb auf gelb (lintHint steht dann direkt hinter Haltestelle) fast nicht.<br />
<br />
Und ab und zu erscheint die Schaltfläche nicht (Zeitproblem) und ich muss mir behelfen, indem ich eine Seite neu lade oder auf Änderungen zeigen klicke, obwohl ich noch nichts verändert habe, dann ist sie da. Das ist aber nicht wirklich schlimm. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 11:12, 28. Jun. 2021 (CEST)<br />
<br />
== Error in customization ==<br />
<br />
Hello. When I try to customize LintHint to run in all namespaces by specifying the * value, it gives the following error message: <code><nowiki><span>preferencesGadgetOptions<br />API error badvalue: Unrecognized value for parameter "action": tokens. * Login session might have been expired.</span></nowiki></code>. I tried logging out and log back in but is still showing the error. [[Benutzer:ಮಲ್ನಾಡಾಚ್ ಕೊಂಕ್ಣೊ|ಮಲ್ನಾಡಾಚ್ ಕೊಂಕ್ಣೊ]] ([[Benutzer Diskussion:ಮಲ್ನಾಡಾಚ್ ಕೊಂಕ್ಣೊ|Diskussion]]) 09:12, 8. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
: Thank you for notification.<br />
: I will need this weekend for investigation.<br />
: The code which failed is of 2013, and there might have been a recent change at MediaWiki which I did not considered for updating.<br />
: Sorry for inconvnenience --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 16:52, 8. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
:: Yeah, I missed [[mw:MediaWiki 1.37/Deprecation of legacy API token parameters]].<br />
:: Or, more precise: I caught the announcement but I was not aware that my code is affected.<br />
:: I modified the code, but general test procedures will take some days until public release gets online.<br />
:: Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 17:17, 8. Okt. 2021 (CEST)<br />
:::Thanks for your work! This happened in sqwiki, which I have since found has LintHint as a gadget selectable from preferences. Using it as a gadget enables it in all namespaces, so there is a workaround in that specific wiki. [[Benutzer:ಮಲ್ನಾಡಾಚ್ ಕೊಂಕ್ಣೊ|ಮಲ್ನಾಡಾಚ್ ಕೊಂಕ್ಣೊ]] ([[Benutzer Diskussion:ಮಲ್ನಾಡಾಚ್ ಕೊಂಕ್ಣೊ|Diskussion]]) 19:05, 8. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
{{ping|ಮಲ್ನಾಡಾಚ್ ಕೊಂಕ್ಣೊ}} After three years I put a major release online now.<br />
* Please check whether it is working now again as described.<br />
* The implementation has been made in 2013, but in 2014 it has been announced that a big simplification of user authentification is in progress.<br />
** Unfortunately I forgot that I used the older approach for user options.<br />
** My code became significantly better, faster, shorter with the update. The MediaWiki software can be simplified after completing the migration process, and will be more robust and easier to maintain and a bit faster.<br />
Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:29, 10. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
:Yes, it is working now. Thank you. [[Benutzer:ಮಲ್ನಾಡಾಚ್ ಕೊಂಕ್ಣೊ|ಮಲ್ನಾಡಾಚ್ ಕೊಂಕ್ಣೊ]] ([[Benutzer Diskussion:ಮಲ್ನಾಡಾಚ್ ಕೊಂಕ್ಣೊ|Diskussion]]) 13:35, 10. Okt. 2021 (CEST)<br />
<br />
== SqWiki ==<br />
<br />
''moved from [[user talk:PerfektesChaos]]''<br />
----<br />
<br />
Hey there! :)<br />
<br />
I'm a crat from SqWiki. Our community uses your tool as a gadget to fix our linter problems and we are very grateful for it. However lately I got told that apparently it doesn't work on mobile. I came at your EnWiki page to search for the code and do any needed updates, hoping that would fix the problem but I saw 2 pages in JS and now I'm confused. Maybe this is the reason it doesn't work on mobile?<br />
<br />
Can you take a look at our gadget [[w:sq:MediaWiki:Gadget-LintHint.js|here]] and let me know if you can help? It is a copy-paste of [[w:en:User:PerfektesChaos/js/lintHint/d.js|this page]]. Should I also use [[w:en:User:PerfektesChaos/js/lintHint/r.js|this page]] somehow?<br />
<br />
As a provided facility, this is our [[w:sq:MediaWiki:Gadgets-definition|Gadget-definition]] page. --[[Benutzer:Klein Muçi|Klein Muçi]] ([[Benutzer Diskussion:Klein Muçi|Diskussion]]) 01:07, 5. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
: {{ping|Klein Muçi}}<br />
:* I will move this section to ''user talk:PerfektesChaos/js/lintHint'' as soon you have noticed.<br />
:** I prefer to keep all issues about this tool together.<br />
:* “apparently it doesn't work on mobile”<br />
:** [[w:sq:MediaWiki:Gadgets-definition|Gadget-definition]] will need to specify:<br /> <code>|targets=desktop,mobile</code><br />
:** You may find that already for the last three entries at ''dark-mode'' etc.<br />
:** By default the definition runs on <code>desktop</code> only.<br />
:* “2 pages in JS and now I'm confused”<br />
:** Quite simple, it is the same thing, more or less.<br />
:** <code>r.js</code> is a robust, stable, and compressed version (“release”).<br />
:** <code>d.js</code> is human readable, and beta testing might be run there (“development” or “debug”). After it turns out that this works correctly a <code>r.js</code> will be made from that.<br />
:** When a gadget is offered, <code>r.js</code> is recommended since that one is a bit faster.<br />
:* You should transclude the code at enWP as described in [[:en:user:PerfektesChaos/js/lintHint#Usage|enWP]] via <code>mw.loader.load()</code> and execute always the most recent stable version.<br />
: Greetings --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 08:15, 5. Nov. 2021 (CET)<br />
::Oh... So it is the same, I had only missed the targets at the definitions' page. Thank you for your concise answer! :) --[[Benutzer:Klein Muçi|Klein Muçi]] ([[Benutzer Diskussion:Klein Muçi|Diskussion]]) 11:09, 5. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Fehler in Sprachlinks ==<br />
<br />
Mir ist aufgefallen, dass lintHint Linterfehler in Links auf andere Sprachversionen ignoriert, wenn diese nicht mit einem führenden Doppelpunkt verlinkt sind. <br />
<syntaxhighlight lang="html"><br />
[[pl:Wikipedysta:Luca|<font color="blue">Luca]] [[pl:Dyskusja Wikipedysty:Luca|<font color="green"><small><sup><b>[conversacione]</sup></b></small></font>]]<br />
</syntaxhighlight> <br />
Das zeigt so keinerlei Fehler weder die veralteten Fonttags noch das verschachtelte sup-b. Ich hatte das jetzt mehrfach und habe mich gefragt, ob das generell nicht erkannt wird oder nur vom Tool nicht. Die Seite zeigt aber in den Seiteninformationen tatsächlich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Tilman_Berger/Archiv/Juni/2007&action=info#Lint-Fehler 8 Fehler] ich finde mit dem Tool nicht einen einzigen. Die Fehlerlisten sagen aber auch da sind Fehler [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:LintErrors/obsolete-tag&offset=2261767&limit=5000&namespace=3 Tilman Berger] Kannst du das anpassen oder muss ich weiterhin den Quelltext manuell durchsuchen? Ich meine ich suche eh nach font-Tags irgendwo im Quelltext also mit <code>insource</code> aber … na ja es wäre einfacher keinen Fehler zu übersehen, wenn sie alle erkannt würden. Ich lasse daher mal diese Benutzerseite links liegen. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 14:54, 17. Nov. 2021 (CET)<br />
: Ich muss das noch etwas präzisieren. In der Leseansicht werden die Fehler noch erkannt nicht, aber beim Bearbeiten, das vergaß ich zu erwähnen. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 15:48, 17. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
:: lintHint findet oder erkennt keine Fehler, sondern meldet nur was die Linter-Datenbank davon weiß, oder was die Online-Analyse des Wikitextes findet.<br />
:: Ein „wenn diese nicht mit einem führenden Doppelpunkt verlinkt“ ist aber keine Verlinkung, sondern ein ''interlanguage'' im Sinne von [[H:INT]].<br />
:: Damit würde die BD mit einem Artikel, einer Projektseite global verknüpft werden, was bei BD ausgeschlossen ist.<br />
:: Bei einem ''interlanguage'' ist es jedoch bedeutungslos, was zwischen Pipe und schließenden eckigen Klammern passiert; das ist wie ein Kommentar und existiert nicht.<br />
:: Die Linter-Software ist manchmal etwas seltsam drauf; dass sie hier in unterschiedlichen Situationen unterschiedliche Ergebnisse liefert oder auch, dass sie sich über Vorlagensyntax beschwert, die per ''includeonly'' gar nicht wirksam ist und erst nach Auflösung der Pfade mit <code>#if:</code> zusammengebaut werden würde.<br />
:: Was die von dir eingangs genannte Situation angeht: Die Doppelpunkte müssen da sowieso nachgerüstet werden, damit daraus eine sichtbare anklickbare Verlinkung wird und kein unsichtbares ''interlanguage'' bleibt.<br />
:: LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 16:19, 17. Nov. 2021 (CET)<br />
::: Hmmmmm aber da ist doch ein sichtbarer Link auf der Seite, da wo alles blau [[Spezial:Diff/41486056/76329118#Dobrzyca]] wird.<br />
::: Ein ähnlicher Fehler selber Benutzer [[Spezial:PermaLink/58037721#NOWE FOTKI]] der Benutzerlink ist nicht unsichtbar, das ist ja das verwirrende, es hat eine deutliche Auswirkung und wird bei der Bearbeitung nicht erkannt.<br />
::: Und hinterher so [[Spezial:Diff/58037721/217356138]] und ja ich habe ihm auch die Doppelpunkte mitgegeben. Aber logisch ist das für mich nicht. Gut dann mach ich die andere Seite jetzt auch noch das sieht sonst doooooof aus. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 16:35, 17. Nov. 2021 (CET)<br />
<br />
== Medien und Bildbeschriftung ==<br />
<br />
Magst du [https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Lint_errors/inline-media-caption das] vorsorglich schon mal mit einbinden? Mir graut schon davor, ich kann es aber noch nicht wirklich testen, wie wann wo und weshalb und wie das dann korrigiert werden sollte. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 11:18, 17. Dez. 2021 (CET)<br />
<br />
== Context hint would help ==<br />
<br />
Hi, and thanks for the script. Would it be possible to add a few words of context near the start tag of a missing end tag case, or other similar issue? For example, at [[:en:Clerical celibacy]], lintHint reports a missing i end tag; as there is no specific <code>&lt;i></code> tag present in the wikicode, I assume this is about mismatching wikimarkup for <code>&apos;&apos;</code>. Unfortunately, there are 139 occurrences of it, and after scrolling through the first couple dozen, I gave up (also, it's easy to miss a true positive when scanning that many). For example (fake example):<br />
{| class="wikitable" style="margin:auto"<br />
! lint !! + !! context<br />
|-<br />
| Missing end tag || i || <nowiki>A ''locus classicus...</nowiki><br />
|}<br />
This would help narrow down the search for the offending markup. Would something like that be possible? As things stand now, there's a linter problem somewhere in [[:en:Clerical celibacy]], but I can't find it. Adding [[Benutzer:Jonesey95]]. Mfg <small>(de/en)</small>, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 22:56, 22. Dez. 2021 (CET)<br />
: P.S. It occurred to me your script is used for Wikipedias in various languages, and instead of having to translate 'context' (although it's recognizable by cognate in Romance/Germanic/Slavic languages) you could use something like <code>{ Lorem ipsum... }</code> which I think would be recognizable everywhere. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 23:02, 22. Dez. 2021 (CET)<br />
::{{Ping|Mathglot}}, do you see the little down-arrow next to the error? Clicking on that will jump you down to the site of the error. It's not always perfect, because sometimes LintHint can't look deep inside a template or table to find the specific location, but everything that is not highlighted is usually OK to ignore for that specific error. (Disclaimer: sometimes the actual error exists somewhere within the paragraph prior to the highlighted string.) [[Benutzer:Jonesey95|Jonesey95]] ([[Benutzer Diskussion:Jonesey95|Diskussion]]) 23:38, 22. Dez. 2021 (CET)<br />
::: {{reply|Jonesey95}}, No, I don't; the only down arrows I see, are part of the column-sort icon in the table header. Do you see one in the lintHint output at [[:en:Clerical celibacy]]? If so, what OS/browser are you on? <br />
::: <small>P.S. didn't get your ping, because template {{tl|U}} doesn't do anything in de-wiki. Here, you can use {{tl|ping}} or {{tl|reply}} (but not {{tl|re}}). Template {{tl|User}} exists, but has tons of links; e.g. {{tl|User|Mathglot}} = {{User|Mathglot}}. Also, you can use <nowiki>[[User:Some userid]]</nowiki> because English namespace and special prefixes work on every language and Wikimedia project, so here at de-wiki, <nowiki>[[User:Jonesey95]] = [[Benutzer:Jonesey95]], [[User talk:Mathglot]] = [[Benutzer Diskussion:Mathglot]], [[Template:User]] = [[Vorlage:User]]</nowiki>, and so on; ditto ''WP'', ''Diff'', ''Permalink'', ''Special'', and so on. If you occasionally visit other Wikipedias, [[:en:User:Mathglot/sandbox/Templates/Interlang shortcut grid|this template]] might help.</small> <br />
::: Thanks, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 02:07, 23. Dez. 2021 (CET)<br />
::::Yes, I see the down arrow on that article, to the right of the "i" box in LintHint, but only in Edit mode. It jumps me down to "Aduersus Jovinianum I, 7. 26 ([[Patrologia Latina|PL]] 23, 230C; 256C).", which has opening italics but no closing italics. [[Benutzer:Jonesey95|Jonesey95]] ([[Benutzer Diskussion:Jonesey95|Diskussion]]) 06:28, 23. Dez. 2021 (CET)<br />
:::: see [[:en:User:PerfektesChaos/js/lintHint#Error table]] = {{" |Sprache=en |Text=The <code>⇓</code> column appears only if there is any source text area in page. Each <code>↓</code> links to a selected region where this error occurred.}}<br />
:::: The click on the downarrow <code>↓</code> links to some text in a ref-tag, where a cursive-tag <code><nowiki>''</nowiki></code> is not closed. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 06:46, 23. Dez. 2021 (CET)<br />
::::: Thank you {{reply|:Lómelinde}}, and I do have the <code>⇓</code> character in the column header in the lintHint table in Edit preview mode, and I do have the down arrow <code>↓</code> in the cell. Both characters have a tooltip 'select problem in source text' but neither character is hyperlinked to anything and clicking them does nothing. Tested on Win10 with Vivaldi, Opera, Chrome, and Firefox, and all display the same behavior. <br />
::::: {{reply|Jonesey95}}, thanks for pointing out the problem near ''Aduersus Jovinianum...''; now that you've shown me where it is, I can see it; I'm going to leave it unfixed so I can use it as a test bed for trying to figure out why the arrow links for you, but not for me. Given that situation, maybe my original thought of extracting a few nearby words into the lintHint table as a context indicator would still be useful for users like me who get down arrows that are unlinked. [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 12:24, 23. Dez. 2021 (CET)</div>Mathglot